Stephani Byzantii Ethnica. Volumen IV Pi - Ypsilon: Recensuerunt Germanice verterunt, adnotationibus indicibusque instruxerunt Margarethe Billerbeck et Arlette Neumann-Hartmann 9783110219685, 9783110219678

This comprehensive geographical encyclopaedia, compiled around 530 A.D., catalogues some 3,600 names of places, mountain

215 110 2MB

German, Ancient Greek Pages 419 Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
INHALT
Literaturverzeichnis
Tabula notarum in apparatibus adhibitarum
Textus et versio Germanica
Addenda und Corrigenda
Recommend Papers

Stephani Byzantii Ethnica. Volumen IV Pi - Ypsilon: Recensuerunt Germanice verterunt, adnotationibus indicibusque instruxerunt Margarethe Billerbeck et Arlette Neumann-Hartmann
 9783110219685, 9783110219678

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

I

STEPHANI BYZANTII ETHNICA

II

CORPUS FONTIUM HISTORIAE BYZANTINAE CONSILIO SOCIETATIS INTERNATIONALIS STUDIIS BYZANTINIS PROVEHENDIS DESTINATAE EDITUM

VOLUMEN XLIII/4

SERIES BEROLINENSIS EDIDIT ATHANASIOS KAMBYLIS

DE GRUYTER BEROLINI ET BOSTONIAE MMXVI

III

STEPHANI BYZANTII ETHNICA VOLUMEN IV: Π – 

RECENSUERUNT GERMANICE VERTERUNT ADNOTATIONIBUS INDICIBUSQUE INSTRUXERUNT

MARGARETHE BILLERBECK ET ARLETTE NEUMANN-HARTMANN

DE GRUYTER BEROLINI ET BOSTONIAE MMXVI

ISBN 978-3-11-021967-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-021968-5 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-038474-1 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Laufen Satz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, Lemförde Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen Ü Gedruckt auf säurefreiem Papier, Printed in Germany www.degruyter.com

V

VORWORT Mit dem vorliegenden vierten Band der Ethnika rückt der Abschluss des Stephanos-Projekts in Sichtweite, wird doch der fünfte Band, nebst den Indices, die Edition der letzten vier Buchstaben (f – v) umfassen. Änderungen in der Anlage der Ausgabe gab es auch diesmal nicht, aufwendiger als bisher gestaltete sich indes der Anmerkungsapparat. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass der Epitomator in der Verkürzung des volleren Textes nachlässiger wurde und als Folge davon der Gedankengang oft an Klarheit einbüsste. Nähere Erklärungen zu Textgestaltung und Inhalt schienen uns daher unerlässlich. Hinzu kommt der Zuwachs an Forschungsliteratur, und zwar sowohl zur griechischen Grammatik und Lexikographie als auch zur antiken Siedlungsgeschichte, welchen es zu berücksichtigen galt. Wie bisher müssen wir uns darin freilich in bescheidenem Rahmen bewegen, denn der Abschluss der Ausgabe bleibt weiterhin prioritär. Dass der neue Teil nun vorliegt, ist in erster Linie dem engagierten Einsatz der Stephanos-Equipe zu verdanken, insbesondere Dr. Arlette NeumannHartmann, die über die Koordination der Arbeitsschritte hinaus massgeblich an der Edition beteiligt war. Was den Buchstaben r anbelangt, konnten wir auf die Voredition des früheren Mitarbeiters Dr. Giuseppe Lentini zurückgreifen. Im Nachkollationieren der Handschriften, in der Vorbereitung des Similienapparates und vor allem in den aufwendigen Zitatkontrollen haben AnneAngélique Andenmatten, Sara Cestari, Didier Clerc, Didier Follin und Céline Leuenberger keine Mühe gescheut. Gefehlt hat uns auch nicht die erfahrene Unterstützung durch Mario Somazzi und Francesco Lardelli, der im gleichen Zeitraum zudem sein Doktorat abschloss. Für ausgezeichnete Arbeitsbedingungen sorgte wiederum das hiesige Institut für Antike und Byzanz; grosszügige finanzielle Unterstützung des Langzeitprojekts gewährte weiterhin der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Für die freundschaftliche Unterstützung unseres editorischen Unternehmens bleiben wir Nigel Wilson und vor allem Athanasios Kambylis herzlich verbunden. Ihnen allen gilt unser wärmster, aufrichtiger Dank. Freiburg (Schweiz), im September 2015

Margarethe Billerbeck

VI

Vorwort

VII

INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

V

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1*

Tabula notarum in apparatibus adhibitarum . . . . . . . . . . . . . . .

1

Textus et versio Germanica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Addenda und Corrigenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

389

VIII

Vorwort

Literaturverzeichnis

1*

LITERATURVERZEICHNIS 1. Ausgaben der Ethnika des Stephanos Aldina, Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Venetiis 1502). Iuntina, Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Florentiae 1521). Xylander, G., Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Basileae 1568). Tennulius, S., Fragmentum Stephani de urbibus depromptum ex fidelissimis membranis perantiqui codicis Bibliothecae Seguerianae (Amstelodami 1669). Berkelius, A., Genuina Stephani Byzantini de urbibus et populis fragmenta (Lugduni Batavorum 1674). De Pinedo, Th., Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus, quem primus Thomas de Pinedo Lusitanus Latii iure donabat, et observationibus, scrutinio variarum linguarum, ac praecipue Hebraicae, Phoeniciae, Graecae et Latinae detectis illustrabat. His additae praeter eiusdem Stephani fragmentum, collationes Iacobi Gronovii cum codice Perusino, una cum gemino rerum et verborum indice, ad Stephanum et Thomae de Pinedo observationes (Amstelodami 1678, Nachdruck 1725). Gronovius, J., Fragmentum Stephani Byzantini grammatici de Dodone, cum triplici nupera Latina versione et academicis exercitationibus (Lugduni Batavorum 1681). Berkelius, A., Stefnoy Byzantoy Enik kat’ pitom n, Stephani Byzantini Gentilia per epitomen, antehac Per plevn, De urbibus inscripta, quae ex mss. codicibus Palatinis ab Cl. Salmasio quondam collatis et ms. Vossiano restituit, supplevit, ac Latina versione et integro commentario illustravit Abrahamus Berkelius. Accedunt collectae ab Jacobo Gronovio variae lectiones ex codice ms. Perusino, et admixtae ejusdem notae (Lugduni Batavorum 1688, Nachdruck 1694). Montfaucon, B. de, Fragmentum insigne Stephani Byzantii de urbibus, in: Bibliotheca Coisliniana, olim Segueriana (Parisiis 1715), pp. 281–292. Dindorf, W., Stephanus Byzantius cum annotationibus L. Holstenii, A. Berkelii et Th. de Pinedo, I–IV (Leipzig 1825). Westermann, A., Stephani Byzantii Enik n quae supersunt (Leipzig 1839). Meineke, A., Stephani Byzantii Ethnicorum quae supersunt (Berlin 1849, Nachdruck Graz 1958, Chicago 1992).

2*

Literaturverzeichnis

2. Ausgaben antiker und byzantinischer Autoren (Auswahl)1 A. fr.

Aeschylus, ed. S. Radt, TrGF III (Göttingen 1985, 22008).

AB Agath.

Agatharch.

Alcm.

Ammon. Diff. An. Bachm.

An. Ox.

An. Par.

Anon. Peripl. M. Eux.

Antim.

AP

1

Anecdota Graeca, ed. I. Bekker, I–III (Berlin 1814– 1821, Nachdruck Graz 1965). Agathiae Myrinaei Historiarum libri quinque, ed. R. Keydell. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 2 (Berlin 1967). Ex Agatharchidis De Mari Erythraeo libris excerpta, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 111–195. Alcman, ed. C. Calame. Lyricorum Graecorum quae exstant 6 (Roma 1983). PMGF, vide infra. Ammonii qui dicitur liber De adfinium vocabulorum differentia, ed. Kl. Nickau (Leipzig 1966). Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecae Regiae Parisinae, ed. L. Bachmann, I–II (Leipzig 1828, Nachdruck Hildesheim 1965). Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecarum Oxoniensium, ed. J.A. Cramer, I–IV (Oxford 1835– 1837, Nachdruck Amsterdam 1963). Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecae Regiae Parisiensis, ed. J.A. Cramer, I–IV (Oxford 1839–1841, Nachdruck Hildesheim 1967). Periplus Ponti Euxini, ed. A. Diller, The tradition of the Minor Greek geographers. Philological Monographs 14 (Lancaster Pa. 1952, Nachdruck Amsterdam 1986) 118–138. Antimachus of Colophon: Text and commentary, ed. V.J. Matthews. Mnemosyne Suppl. 155 (Leiden/New York 1996). Antimachi Colophonii reliquiae, ed. B. Wyss (Berlin 1936, Nachdruck 1974). Anthologia Graeca, ed. H. Beckby, I–IV (München 21965–1967).

Die Namen der antiken Autoren und die Titel ihrer Werke sind nach Liddell/Scott/Jones (A Greek-English Lexicon) bzw. dem Index des Thesaurus Linguae Latinae, die Zeitschrif-

Literaturverzeichnis

AP App.

App. Anth. Apollod.

Apollod. fr.

A. R. Arist. fr.

Arr. fr. Arr. Peripl. M. Eux. Artemid. Eph. C. Chalc.

C. Const.

Call.

Call. Aet. Call. Hec. CGFP Choerob.

3*

Anthologia Graeca ad fidem codicis olim Palatini nunc Parisini ex apographo Gothano edita, ed. F. Jacobs, II (Leipzig 1814) 745–880 (Appendix epigrammatum apud scriptores veteres et in marmoribus servatorum). Appendix nova epigrammatum, ed. E. Cougny (Paris 1890). [Pseudo-] Apollodoro, I miti greci (Biblioteca), ed. P. Scarpi (Milano 41998, Nachdruck 2004). [Pseudo-] Apollodori Bibliotheca, ed. R. Wagner. Mythographi Graeci I (Leipzig 21926, Nachdruck 1965) 1–237. Les fragments du Per g « d’Apollodore d’Athènes, ed. D. Marcotte, Les Géographes grecs I (Paris 2000) Appendice A. Apollonios de Rhodes, Argonautiques, ed. F. Vian, I–III (Paris 1976–1981). Aristotelis qui ferebantur librorum fragmenta, ed. V. Rose (Leipzig 1886, Nachdruck 1967). Aristotelis Opera. III: Librorum deperditorum fragmenta, ed. O. Gigon (Berlin/New York 1987). Flavius Arrianus. II: Scripta minora et fragmenta, ed. A.G. Roos (München/Leipzig 22002). Arrien, Périple du Pont-Euxin, ed. A. Silberman (Paris 1995). Der Geograph Artemidoros von Ephesos, ed. R. Stiehle, Philologus 11 (1856) 193–244. Acta conciliorum oecumenicorum: Concilium universale Chalcedonense, ed. E. Schwartz, I–III (Berlin 1932–1938). Acta conciliorum oecumenicorum: Concilium universale Constantinopolitanum tertium, ed. R. Riedinger, I–II (Berlin 1990–1992). Callimachus. I: Fragmenta; II: Hymni et epigrammata, ed. R. Pfeiffer (Oxford 1949–1953, Nachdruck 1987). Callimachus, Aetia, ed. A. Harder, I–II (Oxford 2012). Callimachus, Hecale, ed. A.S. Hollis (Oxford 1990, 22009). Comicorum Graecorum Fragmenta in Papyris reperta, ed. C. Austin (Berlin/New York 1973). Georgii Choerobosci Scholia in Theodosii Alexandrini canones, ed. A. Hilgard, GG IV 1–2 (Leipzig 1894, Nachdruck Hildesheim 1965).

4* Conon

Const. Porph. Admin. imp.

Const. Porph. Them. Corinn.

CPG

Crat. Hist. Crater. Ctes. Cyran. Dem. Bith.

Demetr. Sceps.

D. H. Dicaearch.

Did.

Literaturverzeichnis

The Narratives of Konon: Text, translation and commentary of the Diegeseis, ed. M.K. Brown. Beiträge zur Altertumskunde 163 (München 2002). Constantine Porphyrogenitus, De administrando imperio, ed. Gy. Moravcsik et R.J.H. Jenkins. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 1 (Washington D.C. 21967). Costantino Porfirogenito, De Thematibus, ed. A. Pertusi. Studi e Testi 160 (Città del Vaticano 1952). Corinna, ed. D.L. Page. Society for the Promotion of Hellenic Studies, Supplementary paper 6 (London 1953, Nachdruck 1963). Corpus Paroemiographorum Graecorum, ed. E.L. a Leutsch et F.G. Schneidewin, I–II (Göttingen 1839–1851, Nachdruck 1958–1961). Cratete di Mallo, I frammenti, ed. M. Broggiato. Pleiadi 2 (La Spezia 2002, Nachdruck Roma 2006). Cratero il Macedone: Testimonianze e frammenti, ed. D. Erdas. I frammenti degli storici greci 2 (Tivoli 2002). Ctésias de Cnide: La Perse, l’Inde, autres fragments, ed. D. Lenfant (Paris 2004). Die Kyraniden, ed. D. Kaimakis. Beiträge zur Klassischen Philologie 76 (Meisenheim am Glan 1976). Demosthenes Bithynus, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 25–27. Demetrii Scepsii quae supersunt, ed. R. Gaede (Greifswald 1880). Demetrios von Skepsis (2013), ed. A.M. Biraschi, in: H.-J. Gehrke (ed.), Die Fragmente der Griechischen Historiker Part V (http://www.brillonline.nl). Dionysii Halicarnasensis Antiquitatum Romanarum quae supersunt, ed. C. Jacoby, I–IV (Leipzig 1885–1905). Dikaiarchos, ed. F. Wehrli. Die Schule des Aristoteles 1 (Basel/Stuttgart 21967). Dicaearchus of Messana: Text, translation and discussion, ed. W.W. Fortenbaugh et E. Schütrumpf [D.C. Mirhady] (New Brunswick N.J. 2001). Didymi Chalcenteri grammatici Alexandrini fragmenta quae supersunt omnia, ed. M. Schmidt (Leipzig 1854, Nachdruck Amsterdam 1964, Cambridge 2010). Didymos of Alexandria, Commentary on Pindar, ed. B.K. Braswell. Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 41 (Basel 2013).

Literaturverzeichnis

Din. Dion. Byz. Dionys.

D. P.

E. fr.

EM Epaphr.

Epim. Hom.

Eratosth.

Et. Cas.

5*

Dinarchi orationes cum fragmentis, ed. N.C. Conomis (Leipzig 1975). Dionysii Byzantii Anaplus Bospori: una cum scholiis X saeculi, ed. R. Güngerich (Berlin 21958). Dionysii Bassaricon et Gigantiadis fragmenta, ed. E. Livrea (Roma 1973). Dionysius, ed. E. Heitsch, Die griechischen Dichterfragmente der römischen Kaiserzeit I. Abhandlungen der Akad. der Wiss. in Göttingen. Philolog.-Hist. Klasse, 3 Nr. 49 (Göttingen 21963) 60–77. Dionysii orbis descriptio, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 103–176. Dionysoy lejandrwv« Okoymwnh« peri ghsi«, kritik ökdosh, ed. I.O. Tsavari (Ioannina 1990). Dionysius Periegetes, Description of the known world. Introduction, text, translation, and commentary, ed. J.L. Lightfoot (Oxford 2014). Euripides, ed. R. Kannicht, TrGF V (Göttingen 2004). Euripide, Fragments, ed. F. Jouan et H. Van Looy, I–IV (Paris 1998–2003). Etymologicum Magnum, ed. Th. Gaisford (Oxford 1848, Nachdruck Amsterdam 1962). The Grammarian Epaphroditus, ed. B.K. Braswell et M. Billerbeck. Sapheneia 13 (Bern 2008). Epaphroditi Grammatici quae supersunt, ed. E. Lünzner (Bonn 1866). Epimerismi Homerici, ed. A.R. Dyck. Pars prior: Epimerismos continens qui ad Iliadis librum A pertinent. Pars altera: Epimerismos continens qui ordine alphabetico traditi sunt. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 5/1 und 5/2 (Berlin/New York 1983–1995). Die geographischen Fragmente des Eratosthenes, ed. H. Berger (Leipzig 1880, Nachdruck Amsterdam 1964). Eratosthenes’ Geography, ed. D.W. Roller (Princeton 2010). Eratosthenes, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 58–68. Etymologicum Casulanum, ed. O. Parlangèli, Bollettino della Badia greca di Grottaferrata 7 (1953) 115–126 et 8 (1954) 97–112.

6* Et. Gen.

Et. Gud.

Et. Sym.

Eudox. Euph.

Eus. On.

Eust.

Eust. D. P.

Favorin.

FGE

Literaturverzeichnis

Etymologicum Magnum genuinum, Symeonis Etymologicum una cum Magna grammatica, Etymologicum Magnum auctum, ed. F. Lasserre et N. Livadaras. I (a-mvsgwpv«) (Roma 1976); II (n-btore«) (Athen 1992). Etymologicum Graecae linguae Gudianum, ed. F. G. Sturz (Leipzig 1818, Nachdruck Hildesheim 1973). Etymologicum Gudianum, ed. A. De Stefani, I–II (Leipzig 1909–1920, Nachdruck Amsterdam 1965). Das Etymologicum Symeonis (a-v), ed. H. Sell. Beiträge zur Klassischen Philologie 25 (Meisenheim am Glan 1968). Etymologicum Genuinum et Etymologicum Symeonis (b), ed. G. Berger. Beiträge zur Klassischen Philologie 45 (Meisenheim am Glan 1972). S. auch oben unter Et. Gen. Die Fragmente des Eudoxos von Knidos, ed. F. Lasserre. Texte und Kommentare 4 (Berlin 1966). Euphorion of Chalcis, ed. J.L. Lightfoot, Hellenistic collection (Cambridge Mass./London 2009) 189–465. Euphorio, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 28–58. Eusebius, Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen, ed. E. Klostermann (Leipzig 1904, Nachdruck Hildesheim 1966). Eustathii archiepiscopi Thessalonicensis commentarii ad Homeri Iliadem pertinentes, ed. M. van der Valk, I–IV (Leiden/New York/Kopenhagen/Köln 1971– 1987). Indices, comp. H.M. Keizer (Leiden/New York/Köln 1995). Eustathii archiepiscopi Thessalonicensis commentarii ad Homeri Odysseam ad fidem exempli Romani editi [ed. J.G. Stallbaum], I–II (Leipzig 1825–1826, Nachdruck Hildesheim 1960). Eustathii commentarii in Dionysium Periegetem, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 201–407. Favorinos d’Arles, Oeuvres, ed. E. Amato, I–II (Paris 2005–2010). Favorino di Arelate, Opere, ed. A. Barigazzi. Testi greci e latini con commento filologico 4 (Firenze 1966). Further Greek Epigrams: Epigrams before A. D. 50

Literaturverzeichnis

FGrHist FHG FPhG

Genes. Chron.

Georg. Cypr.

Georg. Syncell. Chron. GG GGM Habr.

Harp.

Hdn. Hdt.

Heracle. Heraclid. Lemb.

Hes.

7*

from the Greek Anthology and other sources, not included in Hellenistic epigrams or The Garland of Philip, ed. D.L. Page (Cambridge 1981). Die Fragmente der griechischen Historiker, ed. F. Jacoby (Berlin 1923–1930, Leiden 1940–1958, 1994–). Fragmenta Historicorum Graecorum, ed. C. Müller, I–V (Paris 1841–1870). Fragmenta Philosophorum Graecorum, ed. F.W.A. Mullach, I–III (Paris 1860–1881, Nachdruck Aalen 1968). Iosephi Genesii Regum libri quattuor, ed. A. Lesmüller-Werner et I. Thurn. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 14 (Berlin 1978). Le synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre, ed. E. Honigmann (Bruxelles 1939). Georgii Syncelli Ecloga chronographica, ed. A.A. Mosshammer (Leipzig 1984). Grammatici Graeci, ed. G. Uhlig et al., I–IV (Stuttgart 1883–1910, Nachdruck Hildesheim 1965). Geographi Graeci Minores, ed. C. Müller, I–II (Paris 1855–1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965). Die Fragmente des Grammatikers Habron, ed. R. Berndt, Berliner Philologische Wochenschrift 35 (1915) 1451–1455, 1483–1488 et 1514–1520. Harpocrationis Lexicon in decem oratores Atticos, ed. W. Dindorf (Oxford 1853, Nachdruck Groningen 1969). Harpocration, Lexeis of the Ten Orators, ed. J.J. Keaney (Amsterdam 1991). Herodiani Technici reliquiae, ed. A. Lentz, GG III 1–2 (Leipzig 1867–1870, Nachdruck Hildesheim 1965). Herodoti Historiae, ed. C. Hude, I–II (Oxford 31927). Herodotus, Historiae, ed. H.B. Rosén, I–II (Leipzig/ Stuttgart 1997). Die Fragmente des Homererklärers Herakleon, ed. R. Berndt (Königsberg 1914). Heraclidis Lembi Excerpta politiarum, ed. M.R. Dilts. Greek, Roman and Byzantine Monographs 5 (Durham, N.C. 1971). Dagli scritti di Eraclide sulle costituzioni: Un commento storico, ed. M. Polito (Napoli 2001). Hesiod. I: Theogony, Works and Days, Testimonia; II:

8*

Literaturverzeichnis

The Shield, Catalogue of Women, Other fragments, ed. G.W. Most (Cambridge Mass./London 2006–2007). Hesiodi Theogonia, Opera et Dies, Scutum, ed. Fr. Solmsen, Fragmenta selecta, ed. R. Merkelbach et M.L. West (Oxford 31990). Hierocl. Le synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre, ed. E. Honigmann (Bruxelles 1939). Hsch. Hesychii Alexandrini Lexicon. I (a-d) et II (e-o) ed. K. Latte (Kopenhagen 1953–1966); III (p-s) ed. P.A. Hansen (Berlin/New York 2005); IV (t-v) ed. P.A. Hansen et I.C. Cunningham (Berlin/New York 2009). IEG Iambi et Elegi Graeci ante Alexandrum cantati, ed. M.L. West, I–II (Oxford 21989–1992). Ilias byzant. A Byzantine Iliad: The text of Par. Suppl. Gr. 926, ed. L. Nørgaard et O.L. Smith (Copenhagen 1975). Iren. Irenaeus grammaticus, ed. M. Haupt, Opuscula II (Leipzig 1876) 434–440. J. AJ Flavii Iosephi Antiquitatum Iudaicarum libri I–XX, ed. B. Niese, I–IV (Berlin 1885–1890, Nachdruck 1955). Jo. Malal. Ioannis Malalae Chronographia, ed. I. Thurn. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 35 (Berlin/New York 2000). Luc. Tarrh. De Lucillo Tarrhaeo epigrammatum poeta, grammatico, rhetore, ed. A. Linnenkugel. Rhetorische Studien 13 (Paderborn 1926). Lyc. Lycophron, Alexandra, ed. A. Hurst et A. Kolde (Paris 2008). Lycophronis Alexandra, ed. L. Mascialino (Leipzig 1964). Lyd. Mag. Jean le Lydien, Des magistratures de l’Etat romain, ed. M. Dubuisson et J. Schamp, I–II (Paris 2006). Man. Moschop. Opusc. gramm. Manuelis Moschopuli Cretensis opuscula grammatica, ed. F.N. Titze (Leipzig/Prag 1822). Marcian. Peripl. Marciani Heracleensis ex Ponto Periplus Maris exteri, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 515–562. Mela Pomponius Mela, Chorographie, ed. A. Silberman (Paris 1988). Menipp. Peripl. Menippi Pergameni Periplus, ed. A. Diller, The tradition of the Minor Greek geographers. Philological Monographs 14 (Lancaster Pa. 1952, Nachdruck Amsterdam 1986) 151–156. Mnase. I frammenti di Mnasea: Introduzione, testo e com-

Literaturverzeichnis

Nic.

Nic. Greg. Byz. Hist. Not. Episc.

Orac. Sibyll. Orion

Oros

Panyas.

Paradox. Parmenis. Parmeno

Parth. Paus.

Paus. Gr.

9*

mento, ed. P. Cappelletto. Pubblicazioni della Facoltà di lettere e filosofia dell’Università degli Studi di Milano 209 (Milano 2003). Nicandre, Oeuvres, ed. J.-M. Jacques, II–III (Paris 2002–2007). Nicander, The poems and poetical fragments, ed. A.S.F. Gow et A.F. Scholfield (Cambridge 1953). Nicephori Gregorae Byzantina historia Graece et Latine, ed. L. Schopen et I. Bekker, I–III (Bonn 1829–1855). Hieroclis Synecdemus et Notitiae Graecae Episcopatum, ed. G. Parthey (Berlin 1866, Nachdruck Amsterdam 1967). Xrhsmo Sibylliako/Oracula Sibyllina, ed. Ch. Alexandre, I–II (Paris 1841–1856). Orionis Thebani Etymologicum, ed. F.G. Sturz (Leipzig 1820, Nachdruck Hildesheim/New York 1973) 1–172. The Orus fragments in the Ethnica of Stephanus of Byzantium, ed. M. Billerbeck, in: St. Matthaios/F. Montanari/A. Rengakos (ed.), Ancient scholarship and grammar. Trends in Classics Suppl. 8 (Berlin/New York 2011) 437–455. Panyasis, ed. A. Bernabé, Poetarum Epicorum Graecorum testimonia et fragmenta I (Leipzig 21996) 171–187. Panyassis, ed. M. Davies, Epicorum Graecorum Fragmenta (Göttingen 1988) 113–129. Paradoxographorum Graecorum reliquiae, ed. A. Giannini (Milano 1966). De Parmenisco grammatico, ed. M. Breithaupt (Leipzig/Berlin 1915). Parmeno, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 237–238. Parthenius of Nicaea: The poetical fragments and the Ervtik pa mata, ed. J. L. Lightfoot (Oxford 1999). Pausaniae Graeciae descriptio, ed. M. H. Rocha-Pereira, I–III (Leipzig 1973–1981, Nachdruck und Ergänzungen 1989–1990). Pausanias, Descriptions de la Grèce. Tome VIII, ed. M. Casevitz, M. Jost, J. Marcadé (Paris 1998). Pausaniae atticistae fragmenta, ed. H. Erbse, Untersuchungen zu den attizistischen Lexika (Berlin 1950) 152–221.

10* PCG

Peripl. M. Rubr. PG Philox. Gramm.

Phlp. Diff.

Phot.

Phryn. Pi. fr. Pisand.

Plb. PMG PMGF Polem. Hist. Porph. fr. Posidipp. Prisc. Ps.-Antig.

Literaturverzeichnis

Poetae Comici Graeci, ed. R. Kassel et C. Austin, I–II, III 2, IV–V, VI 2, VII–VIII (Berlin/New York 1983–2001). The Periplus Maris Erythraei, ed. L. Casson (Princeton 1989). Patrologiae cursus completus, series Graeca, ed. J.-P. Migne, I–CLXI (Paris 1857–1866). Die Fragmente des Grammatikers Philoxenos, ed. Chr. Theodoridis. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 2 (Berlin/New York 1976). Iohannis Philoponi De vocabulis quae diversum significatum exhibent secundum differentiam accentus, ed. L.W. Daly. Memoirs of the American Philosophical Society 151 (Philadelphia 1983). Fvtoy toÜ Patrirxoy Lwjevn Synagvg e cod. Galeano descripsit R. Porsonus, ed. P.P. Dobree, I–II (London 1822). Photii Patriarchae Lexicon, ed. S.A. Naber, I–II (Leiden 1864–1865, Nachdruck Amsterdam 1965). Photii Patriarchae Lexicon, ed. Chr. Theodoridis, I–III (Berlin/New York 1982–2013). Phrynichi sophistae Praeparatio sophistica, ed. I. de Borries (Leipzig 1911). Pindarus, Carmina cum fragmentis. Pars II: Fragmenta, indices, ed. H. Maehler (Leipzig 1989). Pisander, ed. E. Heitsch, Die griechischen Dichterfragmente der römischen Kaiserzeit II. Abhandlungen der Akad. der Wiss. in Göttingen. Philolog.-Hist. Klasse, 3 Nr. 58 (Göttingen 1964) 44–47. Polybii Historiae, ed. Th. Büttner-Wobst, I–IV (Leipzig 1889–1904, Nachdruck 1993–1995). Poetae Melici Graeci, ed. D.L. Page (Oxford 1962). Poetarum Melicorum Graecorum Fragmenta, ed. M. Davies, I (Oxford 1991). Polemonis Periegetae fragmenta, ed. L. Preller (Leipzig 1838, Nachdruck Amsterdam 1964). Porphyrii philosophi fragmenta, ed. A. Smith (Stuttgart/Leipzig 1993). Posidippi Pellaei quae supersunt omnia, ed. C. Austin et G. Bastianini (Milano 2002). Prisci Panitae fragmenta, ed. F. Bornmann (Firenze 1979). [Antigonus Carystius], Rerum mirabilium collectio, ed.

Literaturverzeichnis

Ps.-Arc.

Ps.-Codin. Patr. Const.

Ps.-Scyl.

Ps.-Scymn.

Ptol. Ascal. Ptol. Geog.

Rhian.

S. fr. Satyr. Sch. A. R. Sch. D. P.

Sch. Hom.

11*

O. Musso. Hellenica et Byzantina Neapolitana 12 (Napoli 1986). Antigone de Caryste, Fragments, ed. T. Dorandi (Paris 1999). Ailios Herodianos, Epitome tes katholikes prosodias, ed. M. Schmidt (Jena 1860, Nachdruck Hildesheim/ Zürich/New York 1983). ‚Pseudo-Arcadius‘, Epitome of Herodian’s Per kaolik « pros8da« with a critical edition of Book 1–8, ed. St. Roussou. D.Phil. Diss. (Oxford 2011, Typoskript). Ps.-Codini Ptria Kvnstantinoyplev«, ed. Th. Preger, Scriptores originum Constantinopolitanarum II (Leipzig 1907, Nachdruck 1989) 135–289. Pseudo-Skylax’s Periplous: The Circumnavigation of the inhabited world. Text, translation and commentary, ed. G. Shipley (Bristol 2011). Scylacis Caryandensis Periplus, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 15–96. Ps.-Scymnos, Circuit de la terre, ed. D. Marcotte, Les Géographes grecs I (Paris 2000). Skymnos, Fragmente, ed. Fr. Gisinger, RE III A 1 (Stuttgart 1927) 664–671. De Ptolemaeo Ascalonita, ed. M. Baege (Diss. Halle 1882). Klaudios Ptolemaios, Handbuch der Geographie, ed. A. Stückelberger et G. Graßhoff, I–III (Basel 2006–2009). Claudii Ptolemaei Geographia, ed. C. Müller, I–II (Paris 1883–1901). Rhianus, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 9–21. Sophocles, ed. S. Radt, TrGF IV (Göttingen 1977, 21999). Satyros aus Kallatis: Sammlung der Fragmente mit Kommentar, ed. S. Schorn (Basel 2004). Scholia in Apollonium Rhodium vetera, ed. C. Wendel (Berlin 1935, Nachdruck 1974). Scholia in Dionysium Periegetem, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 427–457. Sch. AbT = Scholia Graeca in Homeri Iliadem (Scholia vetera), ed. H. Erbse, I–V (Berlin 1969–1977).

12*

Sch. Lyc.

Sch. Theoc. Seleuc. SH

Sim.

Simon.

Stad.

Str. Suid. Suid.*

SVF

Synagoge

Literaturverzeichnis

Sch. D = Scholia in D in Iliadem, ed. H. van Thiel. Proecdosis 2000 (http://kups.ub.uni-koeln.de/1810). Scholia Graeca in Homeri Odysseam, ed. W. Dindorf, I–II (Oxford 1855, Nachdruck Amsterdam 1962). Scholia Graeca in Odysseam, ed. F. Pontani, I: Scholia ad libros a-b. Pleiadi 6.1 (Roma 2007); II: Scholia ad libros g-d. Pleiadi 6.2 (Roma 2010). Lycophronis Alexandra. II: Scholia, ed. Ed. Scheer (Berlin 1908, Nachdruck 1958). Scholia vetera et paraphrases in Lycophronis Alexandram, ed. P.A.M. Leone (Galatina 2002). Scholia in Theocritum vetera, ed. C. Wendel (Leipzig 1914, Nachdruck 1967). De Seleuco Homerico, ed. M. Müller (Diss. Göttingen 1891). Supplementum Hellenisticum, ed. H. Lloyd-Jones et P. Parsons. Texte und Kommentare 11 (Berlin/New York 1983). Supplementum Supplementi Hellenistici, ed. H. Lloyd-Jones. Texte und Kommentare 26 (Berlin/New York 2005). Simias, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 109–120. De Simia Rhodio, ed. H. Fränkel (Leipzig 1915). Simonides lyricus: Testimonia und Fragmente. Einleitung, kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar, ed. O. Poltera. Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 35 (Basel 2008). Anonymi Stadiasmus sive Periplus Maris Magni, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 427–514. Strabons Geographika, ed. S. Radt, I–X (Göttingen 2002–2011). Suidae Lexicon, ed. A. Adler, I–V (Leipzig 1928–1938). Interpolationes e Stephano Byzantio in Suidae lexici textum admissae (cf. A. Adler, RE IV A 1,681–684; eadem, Suidae Lexicon V, pp. 273–274). Stoicorum Veterum Fragmenta, ed. I. ab Arnim, I–IV (Leipzig 1903–1924, Nachdruck Stuttgart 1968, München 2004). Synagoge. Synagvg lwjevn xrhsmvn, ed. I.C. Cunningham. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 10 (Berlin/New York 2003).

Literaturverzeichnis

Synes. Theognost.

Theognost. An. Ox.

Theon Timosth. TrGF Trypho Tz. H. VS Zen. Ath. Zenod. Zonar.

13*

Synésios de Cyrène. II–III: Correspondance, ed. A. Garzya et D. Roques (Paris 2000). Theognostos, Per rografa«. Überlieferung, Quellen und Text der Kanones 1–84, ed. K. Alpers (Diss. Hamburg 1964). Theognosti Canones, ed. J.A. Cramer, Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecarum Oxoniensium II (Oxford 1835, Nachdruck Amsterdam 1963) 1–165. Die Fragmente des Alexandrinischen Grammatikers Theon, ed. C. Guhl (Diss. Hamburg 1969). Die Erdbeschreibung des Timosthenes von Rhodus, ed. E.A. Wagner (Leipzig 1888). Tragicorum Graecorum Fragmenta, ed. B. Snell, S. Radt et R. Kannicht, I–V (Göttingen 1971–2004). Tryphonis grammatici Alexandrini fragmenta, ed. A. de Velsen (Berlin 1853, Nachdruck Amsterdam 1965). Ioannis Tzetzae Historiae, ed. P.A.M. Leone (Napoli 1968). Die Fragmente der Vorsokratiker, ed. H. Diels et W. Kranz, I–III (Berlin 61951–1952). Zenobii Athoi proverbia: Vulgari ceteraque memoria aucta, ed. W. Bühler, I, IV, V (Göttingen 1982–1999). De Zenodoti studiis Homericis, ed. H. Düntzer (Göttingen 1848, Nachdruck Hildesheim 1981). [Pseudo-] Iohannis Zonarae Lexicon, ed. I.A.H. Tittmann, I–II (Leipzig 1808, Nachdruck Amsterdam 1967).

3. Nachschlagewerke Ancient Greek colonies in the Black Sea I Ancient Greek colonies in the Black Sea II ATL

Barrington Atlas

Grammenos, D.V./Petropoulos, E.K. (Hg.), Ancient Greek colonies in the Black Sea, 2 Bde. (Thessaloniki 2003). Grammenos, D.V./Petropoulos, E.K. (Hg.), Ancient Greek colonies in the Black Sea II, 2 Bde. (Oxford 2007). Meritt, B.D./Wade-Gery, H.T./McGregor, M.F., The Athenian Tribute Lists, 4 Bde. (Cambridge Mass./ Princeton 1939–1953). Talbert, R.J.A. (Hg.), Barrington Atlas of the Greek and Roman World, 3 Bde. (Princeton 2000).

14* BNJ

BTCGI

Calderini/Daris, Dizionario

Cohen, Hell. settlements 1

Cohen, Hell. settlements 2

Cohen, Hell. settlements 3

Dictionnaire des philosophes antiques DNP

IK Inventory

Künstlerlexikon der Antike LAGM

LfgrE LGGA LGPN LIMC

Literaturverzeichnis

Worthington, I. (Hg.), Brill’s New Jacoby: The fragments of the Greek historians I– (Leiden 2007–; http://www.brillonline.nl). Nenci, G./Vallet, G. (Hg.), Bibliografia topografica della colonizzazione greca in Italia e nelle Isole Tirreniche (Pisa/Roma 1977–). Calderini, A./Daris, S., Dizionario dei nomi geografici e topografici dell’Egitto greco-romano (Milano/Madrid/Bonn 1935–). Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in Europe, the Islands, and Asia Minor. Hellenistic culture and society 17 (Berkeley/Los Angeles/Oxford 1995). Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in Syria, the Red Sea basin, and North Africa. Hellenistic culture and society 46 (Berkeley/Los Angeles/London 2006). Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in the East from Armenia and Mesopotamia to Bactria and India. Hellenistic culture and society 54 (Berkeley/Los Angeles/London 2013). Goulet, R. (Hg.), Dictionnaire des philosophes antiques (Paris 1989–). Cancik, H./Schneider, H. (Hg.), Der Neue Pauly: Enzyklopädie der Antike, 16 Bde. (Stuttgart/Weimar 1996–2003). Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien (Bonn 1972–). Hansen, M.H./Nielsen, Th.H. (Hg.), An inventory of archaic and classical poleis. An investigation conducted by the Copenhagen Polis Centre for the Danish National Research Foundation (Oxford 2004). Vollkommer, R. (Hg.), Künstlerlexikon der Antike, 2 Bde. (München/Leipzig 2001–2004). Leschhorn, W./Franke, P.R., Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen = Lexicon of Greek Coin Inscriptions, 2 Bde. (Wien 2002–2009). Snell, B., u. a. (Hg.), Lexikon des frühgriechischen Epos, 4 Bde. (Göttingen 1955–2010). Montanari, F. (Hg.), Lessico dei Grammatici Greci Antichi (http://www.aristarchus.unige.it/lgga). Fraser, P.M., u. a. (Hg.), A Lexicon of Greek Personal Names (Oxford 1987–). Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, 10 Doppelbände (Zürich/München 1981–2009).

Literaturverzeichnis

LSJ

LTUR PECS PLRE

RAC

RE

RLA

Roscher, Lexikon

SEG SGDI

SIG TAM TIB TIR

Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen

15*

Liddell, H.G./Scott, R./Jones, H.S., A Greek-English Lexicon (Oxford 91925–1940; with a Supplement 21996). Steinby, E.M. (Hg.), Lexicon topographicum urbis Romae, 6 Bde. (Roma 1993–2000). Stillwell, R. (Hg.), The Princeton Encyclopedia of Classical Sites (Princeton 1976). Jones, A.H.M./Martindale, J.R./Morris, J. (Hg.), The Prosopography of the Later Roman Empire, 3 Bde. (Cambridge 1971–1992). Klauser, Th., u. a. (Hg.), Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt (Stuttgart 1950–). Wissowa, G., u. a. (Hg.), Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Neue Bearbeitung (Stuttgart 1893–1978). Ebeling, E./Meissner, B. (Hg.), Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie (Berlin/ New York 1932–). Roscher, W.H. (Hg.), Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, 6 Bde. (Leipzig 1884–1937), 4 Suppl.-Bde. (Leipzig 1893–1921). Supplementum Epigraphicum Graecum I (1923) –. Collitz, H./Bechtel, F. (Hg.), Sammlung der griechischen Dialekt-Inschriften, 4 Bde. (Göttingen 1884– 1915). Dittenberger, W. (Hg.), Sylloge Inscriptionum Graecarum, 4 Bde. (Leipzig 31915–1924). Tituli Asiae Minoris, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien 1901–). Tabula Imperii Byzantini, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien 1976–). Tabula Imperii Romani: sur la base de la carte internationale du monde, Union académique internationale (Paris et al. 1934–). Zgusta, L., Kleinasiatische Ortsnamen (Heidelberg 1984).

16*

Literaturverzeichnis

4. Sekundärliteratur (Auswahl) Asheri, D./Lloyd, A./Corcella, A., A commentary on Herodotus, Books I–IV, ed. by O. Murray and A. Moreno (Oxford 2007). Bader, Fr. (Hg.), Langues indo-européennes (Paris 1994). Belke, K., Paphlagonien und Hon¯orias. Tabula Imperii Byzantini 9 (Wien 1996). Billerbeck, M., Lykophrons Alexandra in den Ethnika des Stephanos von Byzanz, in: A. Kolde/A. Lukinovich/A.-L. Rey (Hg.), Mélanges offerts à André Hurst. Recherches et rencontres 22 (Genève 2005) 411–415. Billerbeck, M., Sources et technique de citation chez Etienne de Byzance, Eikasmos 19 (2008) 301–322. Billerbeck, M., Artemidorus’ Geographoumena in the Ethnika of Stephanus of Byzantium: Source and Transmission, in: K. Brodersen/J. Elsner (Hg.), Images and Texts on the „Artemidorus Papyrus“. Working Papers on P.Artemid. (St. John’s College Oxford, 2008) (Stuttgart 2009) 65–87. Billerbeck, M., The Orus fragments in the Ethnica of Stephanus of Byzantium, in: St. Matthaios/F. Montanari/A. Rengakos (Hg.), Ancient scholarship and grammar: archetypes, concepts and contexts. Trends in Classics Suppl. 8 (Berlin/New York 2011) 429–447. Blümel, W., Einheimische Ortsnamen in Karien, Epigraphica Anatolica 30 (1998) 163– 184 (zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2012; s. http://www.wolfgang-bluemel.de). Bochart, S., Opera omnia, 3 Bde. (Lugduni Batavorum 1692). Bosworth, A.B., A historical commentary on Arrian’s history of Alexander, 2 Bde. (Oxford 1980–1995). Bouiron, M., Du texte d’origine à l’Épitomé des Ethnika: Les différentes phases de réduction et la transmission du lexique géographique de Stéphane de Byzance, Rursus 8 (2012) 1–42. Braun, Th., Hecataeus’ knowledge of the western Mediterranean, in: K. Lomas (Hg.), Greek identity in the western Mediterranean. Papers in honour of Brian Shefton (Leiden/Boston 2004) 287–347. Bryce, T.R., The Lycians in literary and epigraphic sources (Copenhagen 1986). Büchler, G.V., Diodoros der Perieget. Die Fragmente (Lizentiatsarbeit Universität Freiburg Schweiz 2001). Castelli, C., I Messeniaca di Riano. Testo ed esegesi dei frammenti, Acme 51 (1998) 3–50. Chuvin, P., Mythologie et géographie dionysiaques: recherches sur l’oeuvre de Nonnos de Panopolis. Vates 2 (Clermont-Ferrand 1992). Cluverius, Ph., Sicilia antiqua item Corsica (Lugduni Batavorum 1619). Cluverius, Ph., Italia antiqua, opus post omnium curas elaboratissimum. Tabulis geographicis aere expressis illustratum. Eiusdem Sicilia, Sardinia et Corsica (Lugduni Batavorum 1624). Cluverius, Ph., Italia antiqua (Guelferbyti 1659). Cluverius, Ph., Sicilia antiqua (Guelferbyti 1659). Cook, J.M., The Troad: An archaeological and topographical study (Oxford 1973). Debord, P./Varinlio˘glu, E. (Hg.), Les Hautes terres de Carie (Bordeaux 2001).

Literaturverzeichnis

17*

Debrunner, A., Griechische Wortbildungslehre (Heidelberg 1917). Desanges, J., Catalogue des tribus africaines de l’antiquité classique à l’ouest du Nil (Dakar 1962). Diller, A., The tradition of Stephanus Byzantius, TAPhA 69 (1938) 333–348 = Studies in Greek manuscript tradition (Amsterdam 1983) 183–198. Dittenberger, W., Ethnika und Verwandtes, Hermes 41 (1906) 78–102, 161–219; Hermes 42 (1907) 1–34, 161–234. Faller, S., Taprobane im Wandel der Zeit. Geographica Historica 14 (Stuttgart 2000). Fontenrose, J., The Delphic oracle: Its responses and operations with a catalogue of responses (Berkeley/Los Angeles/London 1978). Fornara, C.W., Commentary on Jacoby FGrHist 608a-608 (Leiden/New York/Köln 1994). Fowler, R.L., Early Greek mythography, Bd. 1: Texts (Oxford 2000), Bd. 2: Commentary (Oxford 2013). Fraser, P.M., Ptolemaic Alexandria, 3 Bde. (Oxford 1972). Fraser, P.M., Cities of Alexander the Great (Oxford 1996). Fraser, P.M., Greek ethnic terminology. A lexicon of Greek personal names, Supplementary Volume (Oxford 2009). Freitag, K., Der Golf von Korinth: Historisch-topographische Untersuchungen von der Archaik bis in das 1. Jh. v. Chr. Quellen und Forschungen zur antiken Welt 34 (München 1999). Gavel, J., Notae in Stephanum Byzantinum De urbibus, in: Miscellaneae observationes criticae novae in auctores veteres et recentiores, Bde. 4–5 (Amsterdam 1743–1744); Bd. 7 (Amsterdam 1745). Gondicas, D., Recherches sur la Crète occidentale: de l’époque géométrique à la conquête romaine (Amsterdam 1988). Gow, A.S.F./Page, D.L., The Greek Anthology: Hellenistic epigrams, 2 Bde. (Cambridge 1965). Hackl, U./Jenni, H./Schneider, Chr. (Hg.), Quellen zur Geschichte der Nabatäer: Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar. Novum testamentum et orbis antiquus 51 (Freiburg Schweiz/Göttingen 2003). Hammond, N.G.L., Epirus: The geography, the ancient remains, the history and the topography of Epirus and adjacent areas (Oxford 1967). Hammond, N.G.L., u. a., A history of Macedonia, 3 Bde. (Oxford 1972–1988). Head, B.V. (Hg.), Historia numorum: A manual of Greek numismatics (Oxford 1911, Nachdruck Chicago 1967). Hellenkemper, H./Hild, F., Lykien und Pamphylien. Tabula Imperii Byzantini 8, 3 Bde. (Wien 2004). Honigmann, E., Stephanos (Byzantios), in: RE III A 2 (1929) 2369–2399. Hornblower, S., Mausolus (Oxford 1982). Hornblower, S., A Commentary on Thucydides, 3 Bde. (Oxford 1991–2008). Hornblower, S., Lykophron, Alexandra. Greek text, translation, commentary, and introduction (Oxford 2015).

18*

Literaturverzeichnis

Hunger, H., Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner. Byzantinisches Handbuch 5,1–2 (München 1978). Jannaris, A.N., An historical Greek grammar chiefly of the Attic dialect (London 1897, Nachdruck Hildesheim 1968). Jones, A.H.M., The cities of the eastern Roman provinces (Oxford 21971). Jost, M., Sanctuaires et cultes d’Arcadie. Études péloponnésiennes 9 (Paris 1985). Judeich, W., Topographie von Athen (München 21931). Karttunen, K., India in early Greek literature. Studia orientalia 65 (Helsinki 1989). Karttunen, K., India and the Hellenistic world. Studia orientalia 83 (Helsinki 1997). Kaster, R.A., Guardians of language. The grammarian and society in late Antiquity (Berkeley/Los Angeles/London 1988). Keel, O./Küchler, M., Orte und Landschaften der Bibel, 2 Bde. (Zürich/Göttingen 1982–1984). Knauss, W., De Stephani Byzantii Ethnicorum exemplo Eustathiano (Bonn 1910). Külzer, A., Ostthrakien (Eur¯op¯e). Tabula Imperii Byzantini 12 (Wien 2008). Lerat, L., Les Locriens de l’Ouest. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 176, 2 Bde. (Paris 1952). Lobeck, Chr.A., Paralipomena grammaticae Graecae (Leipzig 1837, Nachdruck Hildesheim 1967). Lobeck, Chr.A., Pathologiae sermonis Graeci prolegomena (Leipzig 1843). Lohmann, H., Zur historischen Topographie des südlichen Ionien, Orbis terrarum 8 (2002) 163–272. Manni, E., Geografia fisica e politica della Sicilia antica. Testimonia Siciliae antiqua 1,1 (Roma 1981). Maras, D.F./Michetti, L.M., Un nome per più realtà: Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino, in: D.F. Maras (Hg.), Corollari, Scritti di antichità etrusche e italiche in omaggio all’opera di Giovanni Colonna (Pisa/Roma 2011) 46–55. Marcotte, D., Les Géographes grecs. I: Introduction générale. Ps.-Scymnos: Circuit de la terre (Paris 2000). Marek, Chr., Stadt, Ära und Territorium in Pontus-Bithynia und Nord-Galatia. Istanbuler Forschungen 39 (Tübingen 1993). Matthaios, St., Untersuchungen zur Grammatik Aristarchs: Texte und Interpretation zur Wortartenlehre. Hypomnemata 126 (Göttingen 1999). Meineke, A., Analecta Alexandrina sive commentationes de Euphorione Chalcidensi, Rhiano Cretensi, Alexandro Aetolo, Parthenio Nicaeno (Berlin 1843, Nachdruck Hildesheim 1964). Neumann-Hartmann, A., Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen in der Epitome seines Werkes, Eikasmos 25 (2014) 263–290. Nilsson, M.P., Griechische Feste von religiöser Bedeutung mit Ausschluss der attischen (Stuttgart 21995). Palmerius, J., Graeciae antiquae descriptio (Lugduni Batavorum 1678). Papazoglou, F., Les villes de Macédoine à l’époque romaine. BCH Suppl. 16 (Athènes 1988).

Literaturverzeichnis

19*

Parke, H.W./Wormell, D.E.W., The Delphic oracle, 2 Bde. (Oxford 1956). Potts, D.T., The Arabian Gulf in Antiquity, 2 Bde. (Oxford 1990). Preger, Th., Inscriptiones Graecae metricae ex scriptoribus praeter Anthologiam collectae (Leipzig 1891, Nachdruck Chicago 1977). Privitera, S., Poleis Massalias: da Artemidoro di Efeso a Eustazio di Tessalonica, MEFRA 119 (2007) 41–49. Reitzenstein, R., Geschichte der griechischen Etymologika: Ein Beitrag zur Geschichte der Philologie in Alexandria und Byzanz (Leipzig 1897, Nachdruck Amsterdam 1964). Retsö, J., The Arabs in Antiquity: Their history from the Assyrians to the Umayyads (London/New York 2003). Robert, L., Études anatoliennes (Paris 1937, Nachdruck Amsterdam 1970). Robert, L., Villes d’Asie mineure: études de géographie ancienne (Paris 21962). Robert, L., Opera minora selecta: épigraphie et antiquités grecques, 7 Bde. (Amsterdam 1969–1990). Robert, L., A travers l’Asie mineure: poètes et prosateurs, monnaies grecques, voyageurs et géographie. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 239 (Athènes/Paris 1980). Robert, L./Robert, J., La Carie. Histoire et géographie historique avec le recueil des inscriptions antiques. II: Le plateau de Tabai et ses environs (Paris 1954). Rousset, D., Le territoire de Delphes et la terre d’Apollon. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 310 (Athènes/Paris 2002). Rutherford, W.G., The new Phrynichus (London 1881, Nachdruck Hildesheim 1968). S¸ ahin, S./Adak, M., Stadiasmus Patarensis, Itinera Romana Provinciae Lyciae. Monographien zur Gephyra 1 (Istanbul 2007). Schachter, A., Cults of Boiotia. BICS Suppl. 38, 4 Bde. (London 1981–1994). Schalit, A., Namenwörterbuch zu Flavius Josephus (Leiden 1968). Schiano, C., Artemidoro di Efeso e la scienza del suo tempo. Paradosis 16 (Bari 2010). Schneider, O., Rezension von A. Meineke, Stephani Byzantii Ethnicorum quae supersunt, in: Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft 7 (1849) 525–556. Schubart, J.H.Chr., Rezension von A. Westermann, Stephani Byzantii Enik n quae supersunt (Leipzig 1839), in: Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft (1841) 1121–1144 und (1843) 193–213. Schuler, Chr., Ländliche Siedlungen und Gemeinden im hellenistischen und römischen Kleinasien. Vestigia 50 (München 1996). Schwyzer, E., Griechische Grammatik. Handbuch der Altertumswissenschaft, 2 Bde. (München 1934–1939, 1950). Thompson, D’Arcy W., A glossary of Greek fishes. St. Andrews University publications 45 (London 1947). Threatte, L., The grammar of Attic inscriptions, 2 Bde. (Berlin/New York 1980–1996). Tovar, A., Die Völker und die Städte des antiken Hispanien = Las tribus y las ciudades de la antigua Hispania, 3 Bde. (Baden-Baden 1974–1989). Traill, J.S., The political organization of Attica: a study of the Demes, Trittyes and Phylai,

20*

Literaturverzeichnis

and their representation in the Athenian council. Hesperia Suppl. 14 (Princeton 1975). Trapp, E., u. a. (Hg.), Lexikon zur Byzantinischen Gräzität besonders des 9.–12. Jahrhunderts (Wien 1994–). Valente, S., Note sul rapporto tra gli Ethnika di Stefano di Bisanzio e gli scolî a Platone, Eikasmos 20 (2009) 285–292. Visser, E., Homers Katalog der Schiffe (Stuttgart/Leipzig 1997). Walbank, F.W., A historical commentary on Polybius, 3 Bde. (Oxford 1957–1979). Whitehead, D., The demes of Attica 508/7 – ca. 250 B.C.: A political and social study (Princeton 1986). Whitehead, D., Site-classification and reliability in Stephanus of Byzantium, in: D. Whitehead (Hg.), From political architecture to Stephanus Byzantius: Sources for the ancient Greek polis. Historia Einzelschriften 87 (Stuttgart 1994) 99–124. Zahrnt, M., Olynth und die Chalkidier. Untersuchungen zur Staatenbildung auf der Chalkidischen Halbinsel im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Vestigia 14 (München 1971). Zimmermann, K., Libyen. Das Land südlich des Mittelmeers im Weltbild der Griechen. Vestigia 51 (München 1999).

1

TABULA NOTARUM IN APPARATIBUS ADHIBITARUM Codex fragmentum Ethnicorum integrum continens S

Parisinus Coislinianus 228 (Seguerianus), pars VI (saec. XI)

Codices epitomam continentes R Q M V P P1 P2 N L Ald.

Rehdigeranus 47 (ca. a. 1500) Vaticanus Palatinus gr. 253 (ante a. 1485) Marcianus gr. VII, 52 (ante a. 1492) Vossianus gr. F. 20 (ante a. 1522) Vaticanus Palatinus gr. 57 (ante a. 1492) Perusinus 67, pars prior (ca. a. 1500) Perusinus 67, pars posterior (saec. XVI ineuntis) Neapolitanus III.AA.18 (ca. a. 1490) Laurentianus Plut. IV.3 (a. 1492) Aldina, editio princeps (a. 1502)

Codices Etymologici Symeonis E F C D

Parmensis gr. 2139 (saec. XIV ineuntis) Vindobonensis Phil. gr. 131 (intra a. 1250–1300) Laurentianus S. Marci 303 (a. 1291 vel paulo prius) Leidensis Vossianus gr. Q 20 (V apud Gaisford et Lasserre/Livadaras; saec. XIII exeuntis)

Cetera *** < > { } [ ] () . .. … a. ac acc. add. adn. adnn. alt. m.

lacuna textus litterae additae litterae deletae litterae suppletae littera rubricata deest una littera duae litterae duae vel plures litterae anno, annis, annum, annos ante correctionem accentus, accentu addidit adnotatio, adnotatione(m) adnotationes, adnotationibus altera manus, altera manu

2 ca. cancell. cens. cett. cf. cl. cod. codd. codd. plur. coni. corr. del. disp. dist. dub. e corr. ed. edd. e.g. eras. evan. exp. fort. i.e. in app. in fen. in marg. in ras. inc. indic. init. iter.

Tabula notarum in apparatibus adhibitarum circa cancellavit censuit ceteri, -ae, -a confer collato, collatis codex, codice codices, codicibus codices plurimi coniecit correxit delevit disposuit distinxit dubitanter e correctione edidit, editio editiones exempli gratia erasit evanuit expunxit fortasse id est in apparatu in fenestra in margine in rasura incipit indicavit, indicata initium, initii, initio iteravit

lac. indic. leg. lin. litt. loc. cit. mon. mut. om. p. pc per comp. prop. recc. rell. rubr. sc. scr. sec. secl. sign. sim. sine comp. spat. superscr. suppl. supra scr. susp. s.v. transp. v.l. vv.ll. vid.

lacuna indicata, lacunam indicavit legitur linea littera, litterae, litterarum loco citato monente mutavit omisit, omiserunt pagina post correctionem per compendium proposuit recentiores reliqui rubricata (littera) scilicet scripsit secundum seclusit signum, signo similia sine compendio spatium, spatio superscripsit supplevit supra scriptum suspicatus est sub voce transposuit varia lectio variae lectiones videtur

3

TEXTUS ET VERSIO GERMANICA

4

P

P

Pagasa: a. de gentilis formis a 157 kesa … . t nikn kesaÖo« « PagasaÖo«, ka kesth« « Pagasth«. a 553 fetaÖo« « PagasaÖo«. b. sinus Pagasaeus a 553 fwtai p li« t « Magnhsa« … . keÖtai d’ n t Pagashtik k lp8. d 62 Dhmhtri « p li« Uessala« … . keÖtai d pr« t Pagashtik k lp8. c. de etymologia Str. 9,5,15 (C 436,4) pneion d tn Fern Pagasa diwxon nenkonta stadoy« atn, IvlkoÜ d ekosi. … (p d t « nayphga« t « rgoÜ« ka Pagas« lwgesai myeoysi tn t pon). Similiter Sch. A. R. 1,238 Pagasa krvtrion Magnhsa« nom sh d p toÜ keÖ pep xai tn rg.  d Skcio« (FGrHist 2013 F 52 = fr. 52 Gaede) p toÜ phgaÖ« perirrwesai to« t poy«. östi d ka Pagasaoy p llvno« er n. Cf. etiam EM 646,39 et Eust. ad B 711 (I 510,13). Pggaion: i 54 Illyra xra plhson toÜ Paggaoy. St. Byz. 674,10 Fyll« xra Urkh«, ’Hr doto« z (7,113,2) „ d g ath per t P ggaion !ro« kalwetai Fyll«“. Pdo«: a 568 xwrrai p li« metaj toÜ P doy ka tn "lpevn. o 65 5Ombrikoi öno« Italikn par tn driakn k lpon, mwson toÜ P doy ka Pikentnvn. Paone« et Paiona: a. gentes a 47 (grai); l 17 (LaiaÖoi öno« Paionik n); s 24 (Salsioi); s 215 (Skordskoi ka Skrtioi); cf. etiam m 66. b. urbes Paeonum a 281 (mydn); b 193 (Bmazo«); g 24 (Galhc «); d 102 (D bhro«); m 221 (MoÜrsa); s 183 (Srmion). Paktvl«: a. de fluvio  71 Umbrara p li« sa« t Paktvl synex«. Cf. etiam auriflui amnis descriptionem apud Str. 13,4,5 (C 625,32) et Eust. D. P. 830 (p. 364,13). b. de accentu a 146 t gr e#« vlo« rsenik pr toÜ v t t öxonta $jnetai, Kastvl « Paktvl « 4martvl «. Cf. etiam Hdn. 1,165,8 et 17. Plairo«: gentile a 331 ntkyrai p lei« do … .  polth« ntikyre« « Palaire«. Th. 2,30,1 paradid asi PalaireÜsin karn nvn m noi« tn g n. De urbe cf. Str. 10,2,2 (C 450,19) et 10,2,21 (C 459,18).

P

5

P *Pagasai: a. Formen des Ethnikons a 157 Akesai, … . Das Ethnikon Akesaier, wie Pagasaier, und Akesit, wie Pagasit. a 553 Aphetaier, wie Pagasaier. b. Pagasitischer Golf 1 a 553 Aphetai, Stadt in Magnesia … . Sie liegt am Pagasetischen Golf. d 62 Demetrias, Stadt in Thessalien … . Sie liegt am Pagasetischen Golf. c. zur Etymologie Str. 9,5,15 (C 436,4) Hafenplatz von Pherai ist Pagasai, welches neunzig Stadien davon entfernt liegt und zwanzig von Iolkos. … (Nach dem Bau der Argo [nayphga] soll, wie die Legende berichtet, auch der Ort seinen Namen Pagasai bekommen haben). Vgl. ferner Sch. A. R. 1,238 Pagasai, Vorgebirge von Magnesia; seinen Namen hat es davon, dass dort die Argo gebaut worden war (pep xai). Demetrios von Skepsis (FGrHist 2013 F 52 = fr. 52 Gaede) hingegen , dass die Örtlichkeiten von den Quellwassern (phga) überflutet waren. Zudem gibt es ein Heiligtum des Apollon Pagasaios. Vgl. ferner EM 646,39 und Eust. ad B 711 (I 510,13). Pangaion: i 54 Illyria, Land in der Nähe des Pangaion. St. Byz. 674,10 Phyllis, Landschaft in Thrakien. Herodot im siebten Buch (7,113,2): „Ebendiese Gegend zum Pangaion Gebirge hin heisst Phyllis“.2 Pados (Po): a 568 Acherrhai, Stadt zwischen dem Po und den Alpen.3 o 65 Ombriker (Umbrer), italisches Volk längs des Adriatischen Golfes, zwischen Po und dem Gebiet der Pikentiner. Paionen und Paionien: a. Völkerschaften a 47 (Agrier); l 17 (Laiaier, paionisches Volk); s 24 (Salesier); s 215 (Skordisker und Skirtier); vgl. ferner m 66. b. Paioner Städte a 281 (Amydon); b 193 (Bymazos); g 24 (Galepsos); d 102 (Doberos); m 221 (Mursa); s 183 (Sirmion). Paktolos: a. Fluss  71 Thymbrara, Stadt in Asien in unmittelbarer Nähe des Paktolos. Vgl. auch die Beschreibung des goldreichen Flusses bei Str. 13,4,5 (C 625,32) sowie Eust. D. P. 830 (p. 364,13). b. zum Akzent a 146 Die Maskulina auf -vlo« nämlich, welche vor dem v ein t haben, sind endbetont, Kastolos, Paktolos sowie 4martvl « (‚sündhaft‘) . Vgl. auch Hdn. 1,165,8 und 17.4 Palairos: Ethnikon a 331 Antikyrai, zwei Städte … . Der Bürger Antikyreer, wie Palaireer. Th. 2,30,1 Unter den Akarnanen übergaben sie (d.h. die Athener) das Territorium ausschliesslich den Palaireern.5 Vgl. ferner Str. 10,2,2 (C 450,19) und 10,2,21 (C 459,18), der die Stadt erwähnt.

* Zum Textverlust zu Beginn des Buchstabens s. Anm. 133 zu o 89 (St. Byz. III S. 447). 1 In den Hss der Epitome schwankt die Orthographie zwischen mehrheitlich Pagashtik « und Pagasitik «, wie sie die geläufige ist, z. B. Str. 9,5,15 (C 436,27) und 9,5,18 (C 438,27), Ps.-Scyl. 63–65 (cod., -shtik « Müller), Suid. p 5, Eust. ad B 734 (I 518,10). 2 Das Gebirge wird oft erwähnt und wurde mit grösster Wahrscheinlichkeit auch in die Ethnika aufgenommen, s. RE XVIII 3,589–592; ein Hinweis auf mögliche Quellenautoren lässt sich aus den dürren Angaben hingegen nicht mehr gewinnen. 3 Quelle dieses Eintrags ist Plb. 2,34,4; daraus dürfen wir wohl schliessen, dass Stephanos auch die ausführliche Beschreibung kannte, welche der Historiker (2,16) vom Po gibt. 4 Wie Paktvl « figuriert auch das fem. Adjektiv Paktvl« bei den Grammatikern als Beispiel für Oxytonese, vgl. Ps.-Arc. 34,7. 5 Zum inschriftlich belegten Ethnikon PalairaÖo« vgl. SEG 9 (1938) Nr. 2,35.

6

P 0

Meineke 496, 6

1 Palik p li« Sikela«. Ue filo« d’ n ia Perihgsev« Sikela« (FGrHist 573 F 1) Paliknhn krnhn fhs n e%nai. plhson d at « ern Palikn, o& e#si damonw« tine«, o?« A#sxlo« n A#tnaai« (fr. 7 Radt) ge10 nealogeÖ Di« ka Ualea« t « ’Hfastoy, Silhn« d n b (FGrHist 175 F 3) Atnh« t « keanoÜ ka ’Hfastoy, klh nai d ato« Paliko« 5 di t poan nta« p lin e#« nrpoy« kwsai. „östi d ka krnh ti« n PalikoÖ« t « Sikela« « dek klino«. ath d’ narrptei dvr e#« co« 15 'j pxei«, (ste )p tn evrontvn nomzesai kataklyssesai t pedon, ka p lin e#« Yayt kastatai. östi d ka *rko« +gio« at i 497 *sa gr $mnei ti«, e#« pin kion gr ca« b llei at e#« t dvr n 10 mn o,n eork., pipol zei, n d m eork., t mn pin kion fanzetai, at« d pmpratai“ (Ps.-Arist. Mir. 834b7 = 57 Giannini).  polth« 5 PalikÖno«, « t « Erkh« ErykÖno«, ka t hlykn Paliknh.

Palaistnh: i 72 Foinkh gr ka  Palaistnh. urbes in Palaestina sitae a 77 ("zvto«); a 129 (A#la); a 420 (rndhla); b 84 (Blema); g 12 (G dra); g 13 (G za); g 80 (Gtta); d 95 (Di« p li«); e 71 (EloÜsa);  6 (U mna); i 72 (I ph); i 85 (6Ippo«); k 16 (Kais reia); m 12 (M zaina); p 126 (Pwtra); r 2 (’Rabb mvba); s 224 (Sky poli«); St. Byz. 687,9 (Xar kmvba). pagi a 56 ("dara); b 15 (BaitarroÜ«); s 97 (Swkella); y 44 (’/rkana). castella z 25 (Z ara); k 182 (Kosana). vel pars Palaestinae Tertiae g 42 (Gwbala) vel regio j 8 (Jifhn) vel spelunca p 19 (P nion). 1 Ps.-Arist. Mir. 834b7 (= 57 Giannini) östi d ka krnh ti« n PalikoÖ« t « Sikela« « dek klino«, ath d’ narrptei dvr e#« co« 'j pxei«, (ste )p tn #d ntvn nomzesai kataklyssesai t pedon, ka p lin e#« tat kastatai. östi d ka *rko«, 0« +gio« at i dokeÖ e%nai *sa gr !mnys ti«, gr ca« e#« pinakdion mb llei e#« t dvr. n mn o,n eork., pipol zei t pinakdion n d m eork., t mn pinakdion bar gen menon fanzesa fasi, tn d’ 1nrvpon pmprasai. di d lamb nein tn erwa par’ atoÜ gga« )pr toÜ kaarein tin t er n; similiter Polem. Hist. fr. 83 Preller (= F 2 Giannini), ubi de gentilis forma cf. per d tn t pon toÜton 2khsan Palikhno p lin pnymon totvn tn daim nvn Palikn; de templo Palicorum et fonte fervido accuratius refert D. S. 11,89 ante 1 rx toÜ p stoixeoy add. RN, rx toÜ p Q 1 1 d om. R ia perihgsev« PN: iv perihgsei RQ 2 ern RQP: ern N 3 a#sxÜlo« Q A#tnaai« dub. Meineke in app.: atnai« RQPN 7 palikoÖ« PN: palkoi« RQ 8 nomzesai Berkel (e Ps.-Arist.): nomzein RQPN 9 Yayt QPN: Yayt R 10 at secl. Meineke: at« Holste, at Berkel 11 eork R 13 PalikÖno« … Erkh« ErykÖno« Berkel: palikhn« … erkh« erykhn« RQPN

P

7

Palaistina: i 72 Denn auch Palästina ist phönizisch. Städte in Palästina a 77 (Azotos); a 129 (Ailia); a 420 (Arindela); b 84 (Bethlema); g 12 (Gadra); g 13 (Gaza); g 80 (Gitta); d 95 (Diospolis); e 71 (Elusa);  6 (Thamna); i 72 (Iope); i 85 (Hippos); k 16 (Kaisareia); m 12 (Mazaina); p 126 (Petra); r 2 (Rhabbathmoba); s 224 (Skythopolis); St. Byz. 687,9 (Charakmoba). Dörfer a 56 (Adara); b 15 (Baitarrhus); s 97 (Sekella); y 44 (Hyrkania). Festungen z 25 (Zoara); k 182 (Kosiana). Teil der Provinz Palaestina Tertia g 42 (Gebala) oder Landschaft j 8 (Xiphene) oder Höhle p 19 (Panion).

1. Palike, Stadt auf Sizilien.6 Theophilos sagt im elften Buch der Periegese Siziliens (FGrHist 573 F 1), es gebe eine Palikinische Quelle. In ihrer Nähe ein Heiligtum der Paliker, welche eine Art göttliche Wesen seien. Ihre Abstammung führt Aischylos in den Frauen von Aitne (fr. 7 Radt) auf Zeus und Thaleia, die Tochter des Hephaistos, zurück, Silenos im zweiten Buch (FGrHist 175 F 3) hingegen auf Aitne, die Tochter des Okeanos, und Hephaistos. Man habe diese Gottheiten deswegen Paliker (‚Wiederkehrer‘) genannt, weil sie nach ihrem Tode wieder zu den Menschen zurückgekommen seien (p lin kwsai). „Es gibt auch eine Quelle der Paliker auf Sizilien, von ungefähr zehn Klinen . Diese schleudert ihr Wasser sechs Ellen weit in die Höhe empor, so dass die Betrachter meinen, die Ebene rundherum würde überschwemmt; und dann falle der Wasserstrahl wieder in sich zusammen. Dort schwört man auch einen heiligen Eid. Denn alles, was man schwört, schreibt man auf ein Täfelchen und wirft es ins Wasser.7 Hat man nun richtig geschworen, schwimmt ; hat man hingegen falsch geschworen, verschwindet das Täfelchen , und es wird verbrüht“ (Ps.-Arist. Mir. 834b7 = 57 Giannini).8 Der Bürger Palikiner, wie zu Eryke Erykiner, und das Femininum Palikinerin.

6 7

8

Inventory S. 178 f.; BTCGI 13,280–282. Ob das erklärende at (sc. pin kion) ursprünglich ist (s. unten Anm. 88) oder vom Epitomator in den Text geschmuggelt wurde oder auf die Randbemerkung eines späteren Lesers zurückgeht, lässt sich nicht feststellen. Jedenfalls würde man es mit Blick auf das Originalzitat (wo es fehlt) lieber mit Meineke tilgen als den wenig überzeugenden Vorschlägen von Holste (at«, d. h. der Schwörende) und Berkel (at, d. h. den Schwur) folgen. Zum Heiligtum, der dortigen heissen Quelle und dem Gottesurteil ausführlich RE XVIII 3,100–123, hier bes. 101–103, ferner D.G. Smith, in: BNJ 573 F 1 ad loc.

8

10

P

2 Palmbora p li« Indik.  polth« Palimborhn «. 3 Pallanta p li« Ibhra«.  polth« Pall ntio«. 4 Pallntion p li« rkada«, p P llanto«, Yn« tn Lyk ono« padvn, « ’Hsodo« (fr. 162 Merkelbach/West = fr. 112 Most). t nikn Pallantie«. tin« d Pallanti da kaloÜsin, « n t per ’Estiaa« (e 142) erhtai.

2 de urbe et eius eponymo Str. (e Megasthene) 15,1,36 (C 702,17) t Palbora … . t d’ öno«, n 3  p li« ath, kaleÖsai Prasoy«, diafortaton tn p ntvn. tn d basileonta pnymon deÖn t « p lev« e%nai, Palboron kalomenon pr« t #d8 t k genet « $n mati gentile apud Plin. nat. 6,68 amplissima urbe ditissimaque Palibothra, unde quidam ipsam gentem Palibothros vocant; cf. etiam Mela 3,67 3 urbs Pallanta et eius incolae Pall ntioi laudantur apud App. Hisp. 231; 350; 353; 354; 381; de gentili cf. etiam St. Byz. a 218 ll nth … t nikn ll ntio« « Pall ntio«; apud Romanos Palantia (Mela 2,88) et Palantini (Plin. nat. 3,26) 4 gentile PallantieÖ« apud Paus. 8,43,3 et 44,5; cf. etiam LAGM 2,197 3 Pallanta Holste: Palanta RQPN pall ntio« Rac: pal ntio« RpcQPN ubique Salmasius: Pala- ubique RQPN 3 palantie« R, pal ntio« QPN

4 1–3 Palla-

P

9

2. Palimbothra (P¯ataliputra), indische Stadt.9 Der Bürger Palimbothrener. 3. Pallantia, Stadt auf der Iberischen Halbinsel.10 Der Bürger Pallantier. 4. Pallantion, Stadt in Arkadien,11 nach Pallas, einem von den Kindern des Lykaon, wie Hesiod (fr. 162 Merkelbach/West = fr. 112 Most) . Das Ethnikon Pallantieer. Einige aber nennen Pallantias, wovon im über Hestiaia (e 142) die Rede war.12

9

10 11

12

DNP 9,188; s. auch RE XXII 2,2548–2559 (Prasii). Die Schreibweise schwankt zwischen Palbora (D. S. 2,39,3. 60,2 und Str. 15,1,11. 13. 27 [C 689,18; 690,14; 698,2] usw., jedoch Palmbora Str. 2,1,9 [C 70,27]) und der volksetymologisch (p lin und b ro«) gräzisierenden Form Palmbora (Arr. Ind. 2,9; 3,4; 10,5) bzw. Palimb ra (Ptol. Geog. 7,1,73). Tovar, Tribus y ciudades 3,341 f. Inventory Nr. 289; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 197–199. Kein Wort fällt im Artikel über die Gründung des italischen Palatium durch den Arkader Euander, welche D. H. 1,31,1–4 sowie Paus. 8,43,1 mit Hinweis auf die orthographische Änderung von Pall ntion zu Pal ntion (Palatium) erzählen; zur Namensgebung s. zusammenfassend die Notes complémentaires von V. Fromentin, Denys d’Halicarnasse, Antiquités romaines 1 (Paris 1998) 244f. Die Form Pallanti « könnte freilich auch adjektivisch sein, vgl. AP 6,247,7 k rh Pallanti «; s. ferner Neumann-Hartmann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 279.

10

P 0

5 Pallnh p li« Urkh«, p Pallnh« t « Svno« mn ygatr« Kletoy d gynaik «, « ’Hgsippo« n toÖ« PallhniakoÖ« (FGrHist 391 F 1). „Pallnh d’ st xerr nhso« trgvno«, tn b sin 15 öxoysa pr« meshmbran strammwnhn. kaleÖto d Flwgra t palain ka 7keÖto )p tn Gig ntvn. ka  tn en ka tn Gig ntvn m xh 5 ntaÜa myeetai genwsai“. Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 11) „ok ntaÜa d’  per Pallnh« 9sthke l go«. fas gr tn mn 20 g n tathn kekl sai Flwgran, to« d’ noikoÜnta« Gganta«, e#« o?« ’Hraklwa kataxwnta tn te brin atn ka tn misanrvpan kplag nai. pe d ka m xh« :rjanto, t synh *pla met xeÖra« 10 lab nta, 9pesai pant swnei, ktenonta to« p lemon at jwnia toÜ 498 kat ploy parasx nta«. genwsai d’ n t. m x; bront « tina« ka prhst ra«, f ’ a«. … shmeivtwon d *ti Pallnh ka Pellnh Yn m n8 gr mmati diafwroysi (cf. Sch. A ad B 574) ka  mn Pellnh do m na nik öxei, t e#« ey« ka t di toÜ io«,  d Pallnh di toÜ a twssara, Pallhne« Pallnio« (sic etiam St. Byz. a 220, a 436, b 96) PallhnaÖo« Pallhnth«; St. Byz. 667,12 Flwgra p li« Urkh«, Än Eϊdojo« (fr. 310 Lasserre) met taÜta Pallnhn fhs klh nai paeninsulam, ubi bellum deorum cum gigantibus gestum fabulantur, descripsit Str. 7 fr. 14a–b; Eust. D. P. 327 (p. 275,36) *ti Pallnh ka !ro« st ka p li« UrCkik. … 1lloi d per Pallnh« otv fas Pallnh p li« Urkh«, p Pallnh« ygatr« Svno«. östi d Pallnh ka xerr nhso« trgvno« o#koymwnh pot )p gig ntvn, o?« ’Hrakl « misanrpoy« feyrhkN« katepolwmhsen, *te ka bronta tine« ka prhst re« synwpeson. di ka eo ödojan t « m xh« tath« t ’HrakleÖ syn rasai ka kataflwjai to« kako«, ka  xra di toÜto Flwgra klh; cf. etiam Eust. ad B 574 (I 450,13) de tribu cf. Harp. p 6 Pallhne« … Pallnh d mo« t « ntioxdo«. …  d dhm th« Pallhne«. *ti d’ st ka n Urk; Pallnh; dehinc Suid. p 78 6 Ptol. Geog. 5,15,24 (5,14,19) Palmyrhn « d p lei« a&de … P lmyra de gentili et eius metonomasia cf. e.g. IK Estremo oriente 153,3 [Qd]rianon Palmyrhn n 5 1 Pallnh RPpcN: Palnh QPac palnh« R 2 gsippo« R 3 xer nnhso« R trgvno« QPac Eust.: trgvnon RPpcN 4 öxoysa PN: öxoysan RQ pr« N: ka RQP 5 tn gig ntvn m xh N: gig ntvn m xh RP,  tn gig ntvn m xh Q 8 e#« o?« PN: ka o?« RQ 10–11 met xeÖra« lab nta Meineke: met xeÖra« (xera« Q) labNn QPN, labn met xeÖra« R 14 t « ttik « R (cf. St. Byz. 282,8; 343,19 etc.): ttik « (ex -o« ut vid.) Qpc, ttik« PN 6 1 ()almyra P (in quo usque ad finem libri p initialis litt. lemmatis non legitur) 2 ato om. R drianopolÖtai Q: -poltai PN, ndrianopoltai R

P

11

5. Pallene, Stadt in Thrakien,13 nach Pallene, der Tochter des Sithon und Gattin des Kleitos, wie Hegesippos in den Palleniaka (FGrHist 391 F 1) . „Pallene ist eine dreieckige Halbinsel, deren Grundlinie nach Süden hin gewendet ist. Vormals hiess sie Phlegra und wurde von den Giganten bewohnt. Und nach der Sage soll die Schlacht zwischen den Göttern und den Giganten hier stattgefunden haben“.14 Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 11): „Aber nicht hier wurde der Mythos von Pallene lokalisiert. Denn sagen, dieses Land habe Phlegra geheissen, und bewohnt hätten es die Giganten. Als Herakles zu ihnen gekommen sei, sollen ihre Hybris und ihre Menschenverachtung ihn schockiert haben. Wie sie gar noch gegen ihn den Kampf eröffneten, nahm er, so ihr Bericht, die Waffen, welche er immer bei sich trug, in die Hand, verfolgte sie mit aller Kraft und tötete sie; hatten sie ihn nach seiner Überfahrt doch mit Krieg anstatt mit Gastgeschenken empfangen. Während des Kampfes soll es Blitz und Donner gegeben haben; davon ist die Sage von der Schlacht der Götter gegen die Giganten entstanden“. Das Ethnikon Pallenier. Es gibt aber auch einen Demos Attikas, der Phyle Antiochis, mit demselben Namen Pallene benannt.15 Der Demot Palleneer. 6. Palmyra, Festung in Syrien,16 die Uranios im zweiten Buch der Arabika (FGrHist 675 F 11) erwähnt. Das Ethnikon Palmyrener. Doch wurden dieselben nach der Neubegründung der Stadt durch den Kaiser (Hadrian) in Adrianopoliter umbenannt.17

13

14

15 16

17

Die Bestimmung als Stadt ist, wie die Similia zeigen, wohl kaum mehr als literarisches Erbe; RE XVIII 3,246 Nr. 3; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 215. Wie Jacoby (Komm. S. 189) bemerkt, gehört Hegesippos (F 1) lediglich die Angabe zur Eponyme Pallene; s. DNP 9,199 Nr. 4. Hinter dem folgenden ‚Zitat‘ vermutet er (Noten S. 124 Nr. 12) als Quelle einen Geographen, möglicherweise Strabon, s. Similia. DNP 9,199 Nr. 3. F. Millar, The Roman Near East (Cambridge Mass. 1993) 319–336; M. Sommer, Roms orientalische Steppengrenze. Palmyra – Edessa – Dura Europos – Hatra. Oriens et Occidens 9 (Stuttgart 2005) 139–224. Die Umbenennung ist inschriftlich belegt, s. Similia.

12

P

7 Plto« p li« Syra«. rtemdvro« n Epitom. (Epit. fr. 16 Stiehle).  polth« Palthn « « Damaskhn «. 8 Pambvtdai d mo« ttik « Erexhdo« fyl «.  dhm th« Pambvt dh«. t topik k Pambvtadn e#« Pambvtadn n Pambvtadn. ristof nh« (fr. 870 Kassel/Austin [PCG III 2,402]). 9 Pamfyla xra prosex« t. IsayrC, p Pamflh« t « 15 ’Rakoy ka MantoÜ«. o katoikoÜnte« Pamflioi. t kthtikn Pamfyliak «, « toÜ Kprio« t Kypriak «, Boitio« Boivtiak «. xr n d t P mfyli« proparojnesai mov« t "gryli«, di t toÜ y m ko«. 20 t gr synestalmwnon öxonta t y $jnetai, phgyl« „nj gr p le kak Borwao pes nto« phgyl«“ (j 475), Uhgyl«, peton hn»«, goggyl«. t d Pamfyl« nikn $jnetai, « A#ol« A#tvl« ka t *moia.  fylwth« P mfylo«, ll ka Pamflio«. östi d ka Pamfyla 499 p li« Makedona«. 10 PanaÖoi öno« Hdvnikn o p rrv mfip lev«. 11 Panaoyra p li« Indik per tn Indn potam n. t nikn 5 Panaioyre«, ka’ moi thta toÜ Knoyra Kynoyre«, Kyn soyra Kynosoyre«. ka « BoÜra BoyraÖo«, Panaoyra PanaioyraÖo«. ka "rgoyra rgorio«, Panaiorio«. 10

7 St. Byz. k 90 K rnh … . rtemdvro« d’ n t i bibl8 (fr. 112 Stiehle) fhsn „östi K rno« ka synex« P lto« …“; Str. 16,2,12 (C 753,23) P lto« ka Balanaa ka K rano«, cf. etiam 15,3,2 (C 728,8) Ptol. Geog. 5,15,3 (5,14,2) Laodkeia … P lto«, Balanwai gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,198 8 Harp. p 8 Pambvt dh« … Pambvt dai t « Erexhdo« d mo«, cf. Suid. p 125 Pambvt de« Pambtai d mo« t « Erhxhdo« 9 de eponyma Sch. D. P. 850 (p. 454b22)  d K lxa« mantik. nikhe « )p M coy toÜ p llvno« teleytT. gomeno« d atn M co« fikneÖtai e#« Kilikan, ka gma« Pamflhn tn Kabdroy ygatwra ka basilesa« tn xran k lese Pamfylan; Eust. D. P. 854 (p. 366,38) *ti  Pamfyla  xra V p gynaik« Pamflh« V p Pamfloy tin «, o= ka Lyk frvn (442; cf. Sch. [Tzetzes] ad 444) mwmnhtai de accentu in ultima syllaba posito St. Byz. t 203 Trifyla … .  o#ktvr Triflio«, ka hlykn Trifyl« « Pamfyl« de gentilis vel tribulis nominis formis St. Byz. 675,1 FÜlon t öno«, p t « fyl « dhlon ti, V f ’ o=  fyl. … « Boitio« ka k pro« k prio« ka P mfylo« Pamflio«; Eust. D. P. 846 (p. 365,33) P mfylo« ka Pamflio« t nik n, ka Sro« ka Srio«, otv ka Lyd« ka Ldio« 10 Th. 2,101,3 fobhsan d ka o pwran Strym no« pr« borwan UrTke«, *soi peda e%xon, PanaÖoi ka Od mantoi ka Droi ka DersaÖoi at nomoi d’ e#s p nte«, hinc Hsch. p 304 PanaÖ{n}oi öno« Urkion 8 1 Pambvt dai Meursius: Pambvt dh« RQPN ttik « RQ (cf. supra ad p 5): ttik« PN 2 Pambvtadn ubique Meineke: k pambvt dvn e#« pambvt dvn n pambvt dvn PN, k pabvt dvn n pabvt dvn R, k pambvt dvn k pambvt dhn Q 9 2 mantoÜ« PN: m ntoy« RQ t hlykn Pamfyl« post Pamflioi add. Meineke 3 toÜ kprio« t kypriak « RQ: t kprio« kypriak « PN 4 p mfyli« RQPN: Pamfyl« Meineke 5–6 nj – phgyl« om. R 10 dvnik n R 11 2 Knoyra Kynoyre« Meineke (e St. Byz. k 273): knoyra kinoyre« RQPN 3 BoÜra BoyraÖo« Holste: baÜra bayraÖo« RQPN panaora N « add. Meineke 4 "rgoyra rgorio« Berkel (e St. Byz. a 401): goyr gorio« RQPN

5

P

13

7. Paltos, Stadt in Syrien.18 Artemidor in der Epitome (Epit. fr. 16 Stiehle). Der Bürger Paltener, wie Damaskener. 8. Pambotadai, Demos Attikas, der Phyle Erechtheis.19 Der Demot Pambotade. Die Topika ‚aus dem Pambotaden‘ (k Pambvtadn), ‚in den Pambotaden‘ (e#« Pambvtadn), ‚im Pambotaden‘ (n Pambvtadn). Aristophanes (fr. 870 Kassel/Austin [PCG III 2,402]). 9. Pamphylia, Landschaft in Nachbarschaft von Isaurien,20 nach Pamphyle, der Tochter des Rhakios und der Manto. Die Bewohner Pamphylier (Pamflioi). Das Ktetikon pamphylischer (Pamfyliak «), wie Zyprier (Kprio«) das zyprischer (Kypriak «), zu Boiotier (Boitio«) boiotischer (Boivtiak «). müsste auf der drittletzten Silbe betont sein, P mfyli« (Pamphylidin), gleich wie "gryli« (Agrylidin), weil das y lang gemessen ist. Denn nur die , deren y kurz ist, betont man auf der letzten Silbe, phgyl« (‚eisige‘), „Eine böse Nacht brach nämlich an, nachdem der Nordwind eingefallen war, eine eisige “ (Od. 14,475); Thegylis als Beiname der Göttin Athene goggyl« (‚Rübe‘). Das Ethnikon Pamfyl« ist jedoch oxyton, wie A#ol« (Aiolidin), A#tvl« (Aitolidin) und dergleichen. Das Stammesmitglied Pamphyler, aber auch Pamphylier.21 Zudem gibt es eine Stadt Pamphylia in Makedonien.22 10. Panaier, edonische Völkerschaft nicht weitab von Amphipolis.23 11. Panaiura, indische Stadt, am Fluss Indos . Das Ethnikon Panaiureer, in Analogie zu Kynura Kynureer und Kynosura Kynosureer. Und wie Bura Buraier Panaiura Panaiuraier. Ferner, wie zu Argura Argurier, Panaiurier. 18

19 20 21

22 23

Vgl. St. Byz. k 90 mit Anm. 130. Dictionnaire de la civilisation phénicienne et punique (Turnhout 1992) 341. DNP 9,210. Grundlegend H. Hellenkemper/F. Hild, Lykien und Pamphylien. TIB 8,1–3 (Wien 2004). Wie Berkel aufzeigte, hat der Epitomator hier stark verkürzt und den Querverweis des Stephanos im einschlägigen Artikel über die dorischen Phylen ignoriert, d 139 Dym»ne« fyl Dvriwvn. [san d treÖ«, ’/lleÖ« ka P mfyloi ka Dym»ne«. … o o#koÜnte« Dym»ne«. ka Dyman« t hlykn ka Dmaina (RQPN). … t nik d tn loipn n toÖ« per atn roÜmen t poi« (S). Ähnlich verkürzt ist die Auskunft am Ende des Artikels ’/lleÖ« (y 27)  fylwth« ’/lle«. X raj  (FGrHist 103 F 7) „ka Pamflioi ka ’/lleÖ«“. Dazu NeumannHartmann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 272. Die Stadt ist weiter nicht bekannt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 29. Der Stamm ist kaum bekannt; s. I. von Bredow, Stammesnamen und Stammeswirklichkeit II. Zu den Stammesbezeichnungen der Thraker an der nordägäischen Küste vom 8.–5. Jahrhundert v. Chr.: Das Gebiet um das Pangaion-Gebirge, Orbis terrarum 6 (2000) 25–44, hier 41 f.

14 10

15

20

P

12 Pnakra !rh Krth«. Kallmaxo« (Iov. 51) „Idaoi« n !ressin, +te kleoysi P nakra“. t nikn PanakraÖo«. t hlykn Panakr«. östi d ka P nakron p li« Kproy. t nikn PanakraÖo« V Pan krio«. 13 Pnakton frorion ttik «, « ndrotvn n g tdo« (FGrHist 324 F 9). 14 Pndai öno« Dionsoy met Dhri doy strateys menon, ka Dionsio« (fr. 25 Livrea = p. 61 Heitsch). 15 Pandosa frorion Brettvn rymnn trik ryfon, per 0 f rh lwjandro«  Molott «, pathe « )p xrhsmoÜ toiotoy „Pandosh trik lvne, poln pote lan $lwssei«“ (App. Anth. VI 254). ödoje gr polemvn, ok o#kevn forn dhloÜsai. t nikn PandosÖno«, ll ka Pandosian «. östi d ka p li« Uesprvta«. t nikn Pandosie«. 16 Pane« polxnion Foinkh«.  polth« Pane th«.

12 Call. Jov. 50–51 gwnto gr japinaÖa Panakrdo« örga melssh« | Idaoi« n !ressi, t te kleoysi P nakra, cum Sch. ad 50b Panakrdo« d melssh« :goyn t « t 1kra tn botann drepomwnh« +panta, V p Pan kroy, !roy« Krth« oppidum Cyprium laudat Nonn. D. 13,444–446 o& t’ öxon ’/l tao pwdon ka ödela TeghssoÜ | ka T mason ka Twmbron Eryrahn te polxnhn | ka twmeno« badendron $ressaloio Pan kroy (Berkel, pan rktoy cod.) 13 de nominis genere Harp. p 15 P nakto« … . Uoykyddh« mn o,n odetwrv« kaleÖ t xvron ön te 1lloi« kn t. e (5,36,2. 39,3. 40,1), rrenik« d Mwnandro« n CofodeeÖ (fr. 419 Kassel/Austin [PCG VI 2,251]); cf. etiam Ps.-Arc. 95,20 et Suid. p 154 14 Plin. nat. 6,76 gens Pandae, sola Indorum regnata feminis regio (ab eponyma) Pandah appellatur apud Arr. Ind. 8,7 et 9,3; Polyaen. 1,3,4 15 Str. 6,1,5 (C 256,4) e%ta Kvsenta, mhtr poli« Brettvn. mikrn d’ )pr tath« Pandosa frorion rymn n, per Än lwjandro«  Molott« dief rh. jhp thse d ka toÜton  k Dvdnh« xrhsm «, fyl ttesai kelevn tn xwronta ka tn Pandosan deiknymwnvn gr n t. UesprvtC mvnmvn totoi« ntaÜa katwstrece tn bon. trik ryfon d’ st t frorion, ka pararreÖ potam« xwrvn (proshp thse d ka 1llo l gion „Pandosa trik lvne, poln pote lan $lwssei«“ ödoje gr polemvn for n, ok o#kevn, dhloÜsai). fas d ka baslei n pote genwsai tn O#nvtrikn basilwvn tn Pandosan; de oraculo cf. etiam Liv. 8,24; Iustin. 12,2,3; Suid. t 768 gentile PandosÖno« invenitur in inscriptione IG VII 2225 B,54 et in nummis, cf. LAGM 2,198 de Pandosia in Thesprotia sita cf. Str. 7,7,5 (C 324,27) 16 Ptol. Geog. 5,15,21 (5,14,17) Foinkh« p lei« (mes geioi) … Kais reia Pani «; Eus. HE 7,17 p t « Filppoy Kaisarea«, Än Pane da Fonike« prosagoreoysin, fas par taÖ« at i deiknymwnai« n taÖ« )pvreai« toÜ kaloymwnoy Paneoy !roy« phgaÖ« 12 1 !ressin Xylander: oϊresin RQPN 2 kleoysi Xylander: kleoysa RQPN 13 1 ttik « R: ttik« Q, -kn PN 14 1 Indikn kat add. Xylander dhri doy R: dhri dhn QPN 15 1 Brettvn Xylander: bretvn RQPN 2 Molott « Meineke (e Str.): a#tvl« RQPN 3 trik lvne Xylander: trik lenai RQ, trik lene PN poln te R $lwssei« R: -wsei« QPN 4 PandosÖno« Holste: pandoshn« RQPN 5 d om. N resprvta« Q

5

P

15

12. Panakra, Gebirge auf Kreta.24 Kallimachos (Iov. 51) : „In den Bergen des Ida, welche man ja Panakra rühmt“. Das Ethnikon Panakraier, das Femininum Panakridin. Zudem gibt es eine Stadt Panakron auf Zypern. Das Ethnikon Panakraier oder Panakrier. 13. Panakton, Festung in Attika,25 wie Androtion im dritten Buch der Atthis (FGrHist 324 F 9) . 14. Pander, indisches Volk,26 das zusammen mit Deriades gegen Dionysos zu Felde gezogen ist, wie Dionysios .27 15. Pandosia, wehrhafte Festung der Brettier,28 als Dreispitz angelegt, wo Alexander der Molosser umgekommen ist, war er doch vom folgenden Orakelspruch getäuscht: „O Pandosia, Dreispitz, viel Volk wirst du dereinst vernichten“ (App. Anth. VI 254). Er glaubte nämlich, es werde der Untergang von Feinden vorhergesagt und nicht der eigenen Leute. Das Ethnikon Pandosiner, aber auch Pandosianer. Zudem gibt es eine Stadt in Thesprotien. Das Ethnikon Pandosieer.29 16. Paneas, Kleinstädtchen in Phönizien.30 Der Bürger Paneat.

24 25 26 27

28 29 30

RE XVIII 3,449. DNP 9,228. Faller, Taprobane 101. Meineke (ad loc.) ergänzt Dionsio« , zitiert doch Stephanos jeweils den Werktitel (b 160; g 15; d 23 usw.); vgl. jedoch unten s 127 ka fhsi Dionsio«. Inventory Nr. 64; BTCGI 13,330–340. Inventory Nr. 104; TIB 3,173 (Kastrion). Cohen, Hell. settlements 2,264 f.

16

P 0

500

17 Panwllhne« « Panaxaio, p mwroy« t p»n, « par t poiht. (/ 96) {«} „Lwlega« ka Tra« narein“. 6Ellhne« gr par’ at (B 684) o tn Fitin ’Ell da katoikoÜnte« „Myrmid ne« d kaleÜnto ka 6Ellhne« ka xaio“. 18 Pnelo« rsenik«, p li« per tn P nton. klh p tino« 5 tn ’Hraklevtn, 0« fketo k Boivta« p gono« ]n Phnwlev toÜ strathgsanto« p Troan. 19 Pana pneion Kilika« per t lion pedon. t nikn Pa10 nie«, ka t hlykn Pani «. östi d ka P nion splaion Palaistnh«, f ’ o= kreÖ  potam« Iord nh«.  topth« Panie«. 20 Paninion twmeno« ka p li« n t. paralC tn Efesvn ka Samvn.  polth« Paninio«, o= t odwteron t Paninia. östin o,n « Byz ntion Byz ntio«, nakt rion nakt rio«. t kthtikn Panivnik «. 17 Str. 8,6,6 (C 370,4) per d t « ’Ell do« ka ’Ellnvn ka Panellnvn ntilwgetai. Uoykyddh« (1,3,3) mn gr tn poihtn mhdamoÜ barb roy« e#peÖn fhsi di t mhd 6Ellhn « pv t ntpalon e#« 'n !noma pokekrsai. ka poll dvro« (FGrHist 244 F 200) d m noy« to« n UettalC kaleÖsa fhsin 6Ellhna« „Myrmid ne« d kaleÜnto ka 6Ellhne«“ (B 684). ’Hsodon mwntoi ka rxloxon :dh e#dwnai ka 6Ellhna« legomwnoy« to« smpanta« ka Panwllhna«, tn mn per tn Proitdvn lwgonta « Panwllhne« mnsteyon at « (fr. 130 Merkelbach/West = fr. 78 Most), tn d « „Panellnvn $^z« « U son synwdramen“ (fr. 102 West2). 1lloi d’ ntitiwasi totoi« *ti ka barb roy« erhken e#pn ge barbarofnoy« to« K»ra« (B 867), ka 6Ellhna« to« p nta« „ndr «, toÜ klwo« er ka’ ’Ell da ka mwson "rgo«“ (a 344) ka p lin „e# d’ wlei« traf nai n’ ’Ell da ka mwson "rgo«“ (o 80) Eust. ad B 530 (I 425,4) t Panwllhna« d o kat Zhn doton ll’ ’Omhrik« Yrmhneytwon kat to« palaio« lwgonta« t Panwllhna« ka xaio« nt toÜ Uessalo« ka rgeoy«, &na ntidiair. toÖ« *loi« rgeoi« to« )p t xilleÖ, legomwnoy« #dv« 6Ellhna« kat tina joxn. ka taÜta mn toiaÜta; cf. etiam Eust. ad B 529 (I 424,26) et ad B 684 (I 499,20) Str. 9,5,6 (C 431,22) Fan te o mn tn atn e%nai t. ’Ell di ka xa>C, tathn d’ e%nai diatemnomwnh« t « symp sh« Uettala«  teron mwro« t n tion, o d diairoÜsin öoike d’  poiht« do poieÖn tn te Fan ka tn ’Ell da *tan otv f. (B 683) „o& t’ e%xon Fhn _d’ ’Ell da“ (« dyeÖn osn) ka *tan otv« (I 478–479) „feÜgon öpeit’ p neye di’ ’Ell do« eryx roio, | Fhn d’ jik mhn“, ka *ti (I 395) „polla xai>de« e#s n n’ ’Ell da te Fhn te“.  mn o,n poiht« do poieÖ, p teron d p lei« V xra«, o dhloÖ 19 J. AJ 18,28 Flippo« d Pane da tn pr« taÖ« phgaÖ« toÜ Iord noy kataskey sa« $nom zei Kais reian 20 Str. 14,1,20 (C 639,15) met d tn S mion pormn tn pr« Myk l; plwoysin e#« 5Efeson n dejiT stin  Efesvn parala· mwro« dw ti öxoysin at « ka o S mioi. prton d’ st n n t. paralC t Paninion, tris stadoi« )perkemenon t « al tth«, *poy t Paninia, koin pangyri« tn Invn, synteleÖtai t ’Elikvn8 Poseidni ka ysa; cf. etiam Eust. ad a 241 (I 54,37) 17 1 t p»n Meineke: toÜ p»n R, toÜ pan cum spat. 3 litt. QPN « par om. QPN 2 « del. Meineke narein Pinedo (ex Hom. codd.): narvn RQPN 3 myrmhd ne« R kaleÜnto Berkel: kaloÜntai RQPN 18 1 d post klh add. PN 2 phnwlev RN: phnelwv« Q, phnele P 2–3 toÜ strathgsanto« RQ: t strathgsanti PN 19 1–2 t nikn panie«. ka t hlykn pani « QPN: ka t hlykn pani«. t nikn panie« R 20 1 p li« Xylander: p ralo« RQPN 3 Byz ntio« Holste: byzantin« R, byzanthn« QPN

P

17

17. Panhellenen, wie Panachaier, von einem Teil das ganze , wie bei Homer (Il. 20,96): „ die Leleger und Troer tödlich durchbohre“. Denn Hellenen bei ihm (Il. 2,684) die Bewohner der Phthiotischen Hellas: „Myrmidonen indes hiessen sie und Hellenen und Achaier“.31 18. Panelos, im Maskulin gebraucht, Stadt am Schwarzen Meer.32 Man hat sie nach einem Bewohner von Herakleia benannt, einem Zugezogenen aus Boiotien und Nachkommen des Peneleos, der Heerführer im Zug gegen Troia war.33 19. Pania, Ankerplatz Kilikiens, im Gebiet der Aleischen Ebene.34 Das Ethnikon Panieer, und das Femininum Paniadin. Es gibt aber auch Panion, eine Höhle in Palästina, wo der Fluss Jordan entspringt.35 Der Ortsbewohner Panieer. 20. Panionion, Heiligtum und Stadt am Küstenstreifen, welcher den Ephesiern und Samiern gehört.36 Der Bürger Panionier; davon ist im Neutrum der Name Panionia.37 ist also wie bei Byzantion Byzantier, Anaktorion Anaktorier. Das Ktetikon panionischer.

31

32 33

34 35 36

37

Der Artikel reflektiert die aus der Homerexegese stammende Diskussion über die pars pro toto Bezeichnung 6Ellhne« (s. Similia); für eine gute Zusammenfassung mit Einzelnachweisen s. RAC 14,376–378. Ob Stephanos das weit weniger prominente Beispiel der Lwlege« (Il. 20,96) als Sammelbegriff (‚zusammengelesene Leute‘, vgl. Str. 7,7,2 [C 322,1]) im einschlägigen Artikel diskutierte, lässt sich wegen des Textverlustes nicht mehr feststellen. Nicht weiter bekannt, s. Inventory S. 930; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1002–1. Vgl. Il. 2,494 Boivtn mn Phnwlev« ka L^to« [rxon, und s. dazu Visser, Homers Katalog der Schiffe 344. Nicht weiter belegt; s. TIB 5,1,372. Identisch mit oben p 16; s. RE XVIII 3,594,51–53. DNP 9,247 f.; ausführlich Lohmann, Topographie des südlichen Ionien 234 f.; ferner Chr. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike (München 2010) 165. Zum ionischen Bundesfest s. Nilsson, Griechische Feste 74–79.

18

P

21 Pandatera n so«. {n — jrisen grippÖnan tn gynaÖka Tibwrio« Nwrvno«}. t nikn PandaterÖno« ka Pandaterian «. 22 Panph p li« Fvkdo«. kwklhtai d p Panopwv« toÜ Fkoy paid «. t nikn o,n Panope« mov« t prvtotp8. 23 Pnormo« p li« Sikela« ka limn, « Polbio« (1,38,7 etc.). o katoikoÜnte« Panormhno.  d toÜ n Sike5 lC polth« Panormth«. t hlykn PanormÖti«. lwgetai d ka Panorme«. 24 Pan« kmh per tn Eryrn  lassan, qti« ka Pann lwgetai. t nikn Panokvmth«.

16

501

21 Str. 2,5,19 (C 123,3) et 5,3,6 (C 233,32) Pandatara (Xylander, pandara codd.); Ptol. Geog. 3,1,79 (3,1,69) Pandatvra 22 Pan ph vel Panope etiam apud Hsch. p 371, Ov. met. 3,19 et Stat. Theb. 7,344, sed Panope« apud Il. 2,520 Daylda ka Panop a, cf. Sch. ad loc. Panop a p li« Fvkdo«, uheÖsa p Panopwv« toÜ Fkoy Eust. ad R 307 (IV 58,10) mwmnhtai d’ ntaÜa ka Panopwv«  poiht« topikoÜ $n mato«, 0n  t Enik gr ca« Panopn lwgei p lin Fvkdo«, klheÖsan p Panopwv«, yoÜ Fkoy. tath« dw, fhsn,  polth« Panope«, mofnv« t prvtotp8; cf. eundem ad B 520 (I 421,4)  d Panope« p Panopwv« n mastai, yoÜ Fkoy. 9teroi d Pan phn mn gr foysi tn p lin, Panopwa d tn at « polthn, « n toÖ« EnikoÖ« gr fetai. ztei d ka tn Sofokl n (El. 670) e#p nta „Fanote«  Fvke«“. fas gr o palaio keÖ tina xrsima toÖ« ntaÜa. f menoi d o rxaÖoi, *ti  Zhn doto« n t „ka Daylda ka Panop a“ (B 530) gr fei ka Pan pevn « Menwlevn, a#tintai tn grafn, di ti 1metr n te poieÖ tn stxon ka od sxhmatzei ka’ 6Omhron t !noma. östi gr Panopwv« « xillwv«, « dhloÖ ka t „n klyt Panop ^“ (R 307). n d t Gevgr f8 (Str. 9,3,14 [C 423,24]) keÖtai, *ti Panope«,  nÜn Fanote«, *moro« toÖ« per Leb deian t poi« 23 Plb. 1,38,7 e#« P normon t « Sikela« gentile Panormth« apud D. S. 13,63,4; Ath. 14,634a, etc.; regio  PanormÖti« designata apud Plb. 1,40,2; Ath. 12,542a, etc. Sch. A. R. 1,954  P normo« limn t « Kyzkoy, o= mnymo« p li« n SikelC 24 Ptol. Geog. 1,17,8 (1,17,5) e%nai d synex mn toÖ« rmasi prton k lpon, n 3 met mi»« mwra« dn p tn rvm tvn PanN (Pann v.l.) kmhn ka Opnhn mp rion pwxoysan t « kmh« dn mern 9j, et 4,7,11 (4,7,4) n t Barbarik k lp8 PanN kmh (Panokmh v.l.) 21 1 Pandatera Meineke: Pandatara Xylander (Pandata- ubique), Panlatera RQPN 1–2 n — – Nwrvno« secl. Billerbeck 1 grippÖnan Westermann: -pnan RQPN 2 nwrvno« RQPN: Nwrvn Xylander PandaterÖno« et Pandaterian « Meineke: panlaterÖno« (-terhn« QPN) et panlaterian « RQPN 22 1 Pan ph QPN: Panph R panopwv« RQ: fanvpwv« PN 2 t prvtotpv PN: t prvt typon RQ 23 2 östi ka limn Kyzkoy add. Holste (e Sch. A. R. 1,954) 3 panormÖti« Q: -mti« PN, -m ti« R 24 1 Pan« Berkel: P no« RQPN panNn RQPN: Pan Holste 2 Panokvmth« Meineke: -kvmth« RQPN

P

19

21. Pandateria, Insel. Das Ethnikon Pandateriner und Pandaterianer.38 22. Panope, Stadt in Phokis.39 Benannt ist sie nach Panopeus, dem Sohn des Phokos. Das Ethnikon Panopeer (Panope«) demnach gleich wie das Stammwort.40 23. Panormos, Stadt und Hafen Siziliens,41 wie Polybios (1,38,7 usw.) . Es gibt auch einen Hafen Kyzikos.42 Dessen Anwohner Panormener. Aber der Bürger des sizilischen Panormit; die feminine Bezeichnung Panormitis.43 Man sagt aber auch Panormeer. 24. Panos-Kome (Pansdorf), am Roten Meer, welches auch Panon heisst.44 Das Ethnikon Panokomet.

38

39 40

41 42

43

44

Inhaltlich fehlerhaft sowie sprachlich unbeholfen, nährt die Mitteilung über die Verbannung von Agrippina maior, der Gattin des Germanicus, durch den Kaiser Tiberius den Verdacht, es handle sich um die Randnotiz eines (humanistischen?) Benutzers des Stephanos. Folgt man im Gegensatz zu Xylander und allen späteren Herausgebern der Überlieferung Nwrvno« (Tiberius, Sohn des [Tiberius] Nero), liesse sich von den beiden genealogischen Irrtümern der eine zwar beheben, aber für einen derartigen Hinweis auf Ereignisse aus der römischen Geschichte fehlt in den Ethnika jegliche Parallele. Ob der ‚Erklärer‘ sein Wissen aus einem lateinischen Autor bezog (Suet. Tib. 53,2, Cal. 15,1; Tac. ann. 14,63), lässt sich nicht feststellen; als griechische Inspirationsquelle könnte auch Cassius Dio gedient haben, der zwei kaiserliche Verbannungen erwähnt, nämlich jene von Julia durch Augustus (55,10,14 kk totoy kenh mn « Pandateran tn pr« KampanC n son )pervrsh) und jene von Domitilla durch Domitian (67,14,2  d Domitlla )pervrsh m non « Pandateran). Zur Insel s. BTCGI 21,810–817 (Ventotene). Inventory Nr. 190; ausführlich RE XVIII 3,637–649. Der Artikel muss stark gekürzt worden sein; denn ohne Zweifel hat Stephanos darin auch die homerische Namensform des Ortes Panope« (Il. 2,520, 17,307; Od. 11,581; Hes. fr. 58,10 Merkelbach/West usw.) diskutiert. Nicht sicher ist, ob er hier auch die Schreibweise Fanote« (Str. 9,3,14 [C 423,24], ferner Th. 4,76,3. 89,1, usw.) erwähnte, widmet er doch diesem Toponym ein eigenes Lemma (657,16). Dass in der Epitome das Lemma Pan ph lautete, wird durch Eustathios verbürgt (s. Similia); im Licht des Zwillingseintrags Fanote« (657,16) könnte Panope« allerdings das ursprünglichere gewesen sein, wie es bereits Salmasius vorschlug. Meineke verteidigt hier zwar die Paradosis Pan ph, erwägt aber auch Pan ph < V Panope«> oder Pan ph . BTCGI 13,205–241 (Palermo). Wie Holste aufzeigte, bleibt der Artikel unverständlich, ergänzt man nicht aus der entsprechenden Notiz im Scholion zu A. R. 1,954 den Hinweis auf den gleichnamigen Hafen von Kyzikos. Denn aus  d toÜ n SikelC polth« Panormth« ergibt sich gezwungenermassen die vorherige Nennung des entsprechenden Homonyms. So gebräuchlich für das Umland, z. B. Plb. 1,40,2 t « xra« t « Panormtido«, und gleich darauf ohne xra, 4 e#« tn PanormÖtin. Hingegen ist das Ethnikon Panorme« nirgends bezeugt. Calderini/Daris, Dizionario 4,1,46 (Pan). Zum Kompositionstypus vgl. St. Byz. d 94 mit Anm. 114.

20 10

15 502

5

P

25 Pan« p li« A#gypta. östi d ka toÜ eoÜ 1galma mwga $riakn öxon t a#doÖon e#« Ypt daktloy«, parei te m stiga« t. dejiT Selnhn, {« edvl n fasin e%nai tn P»na.  polth« Panopolth«. 26 Pantikpaion p li« megsth, tn kat B sporon mhtr poli«. 7ksh d par A#toy paid «, lab nto« tn t pon par gatoy toÜ Skyn basilwv« ka kalwsanto« tn p lin p toÜ pararrwonto« potamoÜ Pantik poy.  polth« Pantikapaie«. lwgetai ka Pantikapai th«. östi d Pantikape«, « p toÜ Pantik ph, « toÜ Sinph t Sinvpe«. t d Pantik ph keÖtai par Estox8 (FGrHist 738 F 1). 27 Pantomtrion p li« Krth«.  polth« Pantom trio« « Byz ntio«, V Pantomatrie« « Boypr sion Boyprasie« ka Doylxion Doylixie«. 28 Paption p li« Paflagona«. t nikn *moion t prvtotp8.

25 urbis nomen Pan« p li« etiam apud D. S. 1,18,2 paralabeÖn d’ p tn stratean ka tn P»na, diafer ntv« )p tn A#gyptvn timmenon tot8 gr to« gxvroy« o m non g lmata pepoihkwnai kat p»n er n, ll ka p lin pnymon kat tn Uhba>da, kaloymwnhn mn )p tn gxvrvn Xemm, meermhneyomwnhn d Pan« p lin, et Eus. PE 2,1,10; sed Pann p li« apud D. S. 31 fr. 17b; Str. 17,1,41 (C 813,6); Ptol. Geog. 4,5,72 (4,5,32) 26 Str. 7,4,4–5 (C 309,27–310,19) cum Eust. D. P. 311 (p. 272,40) keÖ d n toÖ« ’Ripaoi« !resi SkyikoÖ«, ka  "ldhsko«, fhs (sc. Dionsio«), ka  Pantik ph« o potamo mormroysin· tai bis RN 1 parvkeantai N 2 ditt« Xylander: dittn RQPN xel o« Meineke: xel^o« RQPN 39 1 par tn RPN: par t tn Q ti« par RPN: ti« per (per comp.) Q 3 toÜ fedreein Q 40 P remfi« PN: Parwmmyfi« RQ 41 1 parentno« N 2 parentna RQPN: Parentnh dub. Meineke in app. 42 1 Parwnion QP: -io« RN 2 Parenie« Berkel: parene« RQPN

P

25

35. Paralos, in Thessalien Stadt der Melieer, deren Bürger Paralier .58 Es gibt aber auch Paralia, Attikas.59 Die Bewohner nennt man auch Paraler. 36. Parapotamia, Stadt in Phokis.60 Der Bürger Parapotamier. 37. Parauaier, thesprotisches Volk.61 Rhianos im vierten Buch der Thessalika (FGrHist 265 F 19 = fr. 31 Powell): „… ausserdem die Parauaier und die untadeligen Omphalieer“. Ihren Namen haben sie davon, dass sie am Fluss Auos wohnen.62 38. Paracheloiter, wie Parokeaniter und Parasopier,63 ein doppelt Volk. Doppelt gibt es nämlich auch Acheloos: Der eine ist der phthiotische, der andere der aitolische, und heissen die Anwohner gleichermassen Paracheloiter.64 39. Paredros (‚Beisitzer‘), derjenige, der neben dem König (bzw. einer Amtsperson) sitzt, vom Wort 9dra (‚Sessel‘); dieses, von 9do« (‚Sitz‘) , bezeichnet einen Ort. Bei den Athenern dienten die Beisitzer als Amtsgenossen. Von diesem Begriff kommt auch das Verb paredreein (‚Beisitzer sein‘), wie von öfedro« (‚Nachsteller‘) fedreein (‚auflauern‘). 40. Paremphis, Stadt in Ägypten.65 Der Bürger Paremphit. 41. Parention, Stadt und Hafen nahe bei Istrien.66 Das Ethnikon Parentiner; das Femininum Parentinin. 42. Parthenion, Stadt auf Euboia.67 Es gibt aber auch in Thrakien . Das Ethnikon Parthenier und Parthenieer.

58 59 60 61 62

63 64 65 66 67

Inventory S. 685 f. DNP 9,318 f. Inventory Nr. 188. DNP 9,326. Die Namensetymologie ist für die autoschediastische Schreibung A,o« (für geläufiges  o«/"vo«, vgl. St. Byz. 244,12) verantwortlich. Inventory Nr. 426. RE XVIII 3,1129 f. Quelle des Artikels ist Str. 9,5,10 (C 434,4). Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,1,54. DNP 9,331 f. Inventory S. 645.

26

P

43 Parwnio« potam« n mws8 t « mastriann p lev« uwvn. klh d’ k toÜ synex« per atn tn parwnon "rtemin kynhgeteÖn V di t _remaÖon ka parende« toÜ uemato« „€« kal prorwvn, « 4br parwno« e%sin“ (Hes. fr. 339 Merkelbach/West = fr. 286b Most). 25 tin« *ti n at öpesen  parwno« palaioÜ tino« basilwv« yg thr ka tn mn teleyt sai keÖ, t d potam Parwnion !noma to« 504 prosxroy« wsai p t p ei t « parwnoy. östi ka krvtrion plhson ’Hraklea«, o= mwmnhtai rtemdvro« n ı Gevgrafoymwnvn 5 (fr. 68 Stiehle). östi ka Parena kmh P ntoy plhson. 44 Parenph p li« n OpikoÖ« t « Itala«, ktsma ’Rodvn.  polth« ParenopaÖo« mvnmv« t kyr8. 45 Parenpoli« Makedona« p li«, p tn ygatwrvn GrastoÜ toÜ Mgdono« paid «, « Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 12) 10 „p d tn ygatwrvn di t 1groikon atn t « diath« ka t 1mikton öktise p lin, qti« öti ka nÜn di’ kena« Paren poli« kwklhtai“.  polth« Parenopolth«. 21

43 de fluvio Parthenio cf. St. Byz. p 192, etiam 688,16 Arr. Peripl. M. Eux. 14 t d p toÜde :dh Paflagona. p Parenoy « "mastrin p lin ’Ellhnda st dioi nenkonta· *rmo« naysn, cf. etiam Anon. Peripl. M. Eux. 13–15 (8v17–20 Diller) et Menipp. Peripl. 5805ss. Diller (= GGM 1,570,9) Eust. ad B 854 (I 569,10)  d Parwnio« potam« tryferteron öxei t « klsev«. fhs gr  Gevgr fo« (12,3,8 [C 543,22]) otv· „Parwnio«, potam« Paflag nvn, di xvrvn nhrn fer meno« ka di toÜto toÜ $n mato« totoy tetyxhk«“. 9teroi mwntoi di prC thta uemato« Parwnion klh na fasin :, *ti  parwno«, fasn, "rtemi« n at losato. Parwnion dw ge odetwrv« !ro« Peloponnsoy (quod in Stephano non laudatur); cf. etiam Sch. A. R. 2,936–39a ka d Parenoio uo « potam« Paflagona«, kb llei d t uemata per p lin Ssamon. t d dvr atoÜ n st sei parwrxetai. Parwnion dw fhsin atn nom sai Kalliswnh« (FGrHist 124 F 40) di t tn "rtemin n at loesai. önioi d di t st simon toÜ uemato« ka :rem n fasin otv prosagoreesai 44 de Parthenope/Neapoli cf. St. Byz. n 26 (Ne poli«), praeterea St. Byz. 559,9 et 656,20 Str. 14,2,10 (C 654,19) storoÜsi d ka taÜta per tn ’Rodvn *ti o m non f ’ o= xr noy synkisan tn nÜn p lin etxoyn kat  lattan, ll ka pr t « Olympik « wsev« syxnoÖ« ötesin öpleon p rrv t « o#kea« p svthrC tn nrpvn, f ’ o= ka mwxri Ibhra« öpleysan kkeÖ mn tn ’R dhn öktisan, Än steron Massalitai katwsxon, n d toÖ« OpikoÖ« tn Paren phn, n d Daynoi« met Kvn Elpa« 45 Parthenopolis (in Macedonia vel Thracia sita) apud Plin. nat. 4,44 43 2 d om. RQ synex« RQPN: syxn« dub. Meineke in app. 5 palaioÜ tino« Schubart (1843) 208: palaitÖno« RQPN, p lai tin« Salmasius 6 potam parwnion RPN: potam in fine paginae, Parwnion sicut novum lemma scr. Q 44 1 Paren ph R: Parenph QPN 2 ParenopaÖo« RPN: parenvpaÖo« Q, ParenopaÖo« Meineke dub. in app. (cl. St. Byz. k 33) 45 3 „post ygatwrvn plura videntur omissa esse“ Meineke

5

5

P

27

43. Parthenios, Fluss, der mitten durch die Stadt der Amastrianer strömt.68 Den Namen hat er davon, dass die jungfräuliche Artemis häufig in seiner Umgebung jagen ging oder weil seine Strömung ruhig und sittsam ist wie ein junges Mädchen; „dahinströmend so sanft, wie eine zarte Jungfrau einherschreitet“ (Hes. fr. 339 Merkelbach/West = fr. 286b Most). Einige , weil die jungfräuliche Tochter eines Königs aus alter Zeit in ihn hineingefallen war und ertrunken sei. Dem Fluss aber hätten die Anwohner wegen des Leides, welches der Jungfrau zugestossen sei, den Namen Parthenios gegeben. Es gibt auch ein Vorgebirge in der Nähe von Herakleia, welches Artemidor im sechsten Buch der Geographumena (fr. 68 Stiehle) erwähnt. Zudem gibt es Parthenia, ein Dorf in der Nähe des Schwarzen Meeres.69 44. Parthenope, Stadt im Opiker in Italien, eine Gründung der Rhodier.70 Der Bürger Parthenopaier, in Übereinstimmung mit dem Eigennamen. 45. Parthenopolis, Stadt in Makedonien,71 nach den Töchtern des Grastos, des Sohnes des Mygdon, wie Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 12) : „Von den Töchtern aber wegen ihrer unzivilisierten Lebensweise und der mangelnden Geselligkeit gründete eine Stadt, welche noch heutzutage ihretwegen Parthenopolis heisst“.72 Der Bürger Parthenopolit.

68 69

70 71

72

TIB 9,259. TIB 9,258 f. (Vorgebirge und Dorf); das bekanntere arkadische Gebirge Parthenion (RE XVIII 4,1887 Nr. 1) findet in der Epitome der Ethnika offenbar keine Erwähnung. Inventory S. 257; vgl. ferner St. Byz. n 26 (Neapolis) mit Anm. 43. Die Stadt ist nicht sicher zu lokalisieren, s. Inventory S. 815; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 212 (wozu freilich zu bemerken ist, dass Stephanos nicht streng zwischen Makedonien und Thrakien unterscheidet). Zur gleichen Gründungslegende gehört St. Byz. t 135; vgl. ferner g 110 und k 216.

28

P

46 Parwnoy ern t po« ka 1kra pr t « Xerronsoy p lev« Bosp roy, « Str bvn (7,4,2 [C 308,20]) „östi d damon « tino« p15 nymon, ka 1kra ka  neN« ka t j anon öxvn, stadoy« Ykat n“.  d sxhmatism« p do 'n par gvgon. « gr p toÜ M coy ka Ysta parxh t Moce th« p m noy toÜ M coy, otv« ka p t « Parwnoy ka er n V 1kra V j anon  o#ktvr parxh, m non t 20 Parwnio«, p toÜ Parwnoy m noy $n mato«. 47 Pro« p li« Illyrik. poll dvro« n Xronikn 505 (FGrHist 244 F 50). lwgetai d ka rsenik«, « Polbio« (fr. 68 Büttner-Wobst). t nikn ParÖno«. 48 ParyaÖoi öno« p lai mn Skyik n, steron d fygn V metoik san p Mdoy«, klhn d otv« par Mdoi« di tn fsin t « 5 ato« dejamwnh« g « Yldoy« ka gkdoy« oϊsh« V di tn fygn, ka ti o Skai to« fyg da« p roy« kaloÜsi. lwgontai d P roi ka P rioi ka ParyaÖoi, ka Paryaa  xra ka Paryhn ka Paryhn « ka Par« xra Makedona«.

46 Str. 7,4,2 (C 308,16) kplwonti d’ n risterT polxnh Kal« limn Xerronhsitn. ökkeitai gr p tn meshmbran 1kra meg lh kat tn par ployn fej « mwro« o,sa t « *lh« Xerronsoy, f ’ — &drytai p li« ’Hraklevtn 1poiko« tn n t P nt8 at toÜto kaloymwnh Xerr nhso«, diwxoysa toÜ Tra par ployn stadvn tetrakisxilvn tetrakosvn n — t t « Parwnoy er n – damon « tino«, {« pnymo« ka  1kra (Ä pr t « p le« stin n stadoi« Ykat n) kaloymwnh Parwnion – öxon neNn t « damono« ka j anon 47 cf. St. Byz. s 70 S rdo« « P ro«, p li« Illyra«, et St. Byz. b 183 Brys kion p li« t « Parnh« Plb. 18,47,12 (= Const. Porph. Leg. 2,238,10) ödvkan d ka Pleyr t8 Lyxnda ka P ron, oϊsa« mn Illyrda«, )p Flippon d tattomwna« 48 Eust. D. P. 1039 (p. 394,1) to« d P roy« ka Paryaoy« kaloÜs tine«, ka fÜlon e%na fasi Skyikn, metoik san p Mdoy« k fyg «, di ka otv klh nai. P roy« gr Skai to« fyg da« fasn de Parthis et eorum regione cf. etiam Str. 11,9,1–2 (C 514,24–515,18) Anacreont. 27,3 Paroy« … 1ndra« gentile Paryhn « apud J. AJ 20,91 46 1 xerronsoy Q: xeronnsoy R, xeronsoy PN 3  ante neN« om. N parwnion ante öxvn add. RQ öxvn RQP: öxon N 4 do 'n par gvgon « gr p post « gr p iter. N p ante toÜ M coy om. RQP 6 er n PacN: eroÜ RQPpc 1kra Meineke: 1kra« RQPN j anon Meineke: jo noy RQPN 7 parwnio« PN: parwnion RQ 47 1 xronikn RQ: xronikoÖ« PN lac. indic. Meineke (cf. St. Byz. 30,12; 46,2; 83,11, etc.) 3 ParÖno« Meineke: parhn « Rpc(ex -hk «)QPN 48 1 metoik san R: metoikÖsan Q, -san PN 2 par mdoi« PN: par mdoy« RQ 3 dejamwnh« QPN: -mwnoy« R ldoy« R 4 o om. RQ p roy« kaloÜsi QPN: kaloÜsi p roy« R 4–5 d p roi ka p rioi P: d ka p roi ka p rioi N, d p rioi ka p roi RQ 5 paryaÖoi RPN: pariaÖoi Q paryaa RQP: paryaÖa N Paryhn Westermann: parynh QPN, paynh R 6 Paryhn « Westermann: parhno« RQPN  ante xra add. N

5

5

P

29

46. Parthenos-Heiligtum, Ort und Landspitze vor der Stadt Cherronesos des (Kimmerischen) Bosporos,73 wie Strabon (7,4,2 [C 308,20]) : „Es gibt dort , nach einer Gottheit benannt, die auch dem Vorgebirge und dem Tempel sowie dem Kultbild den Namen gegeben hat, hundert Stadien “. Die Bildung aus dem zweigliedrigen ist in seiner Ableitung ein Simplex. Wie nämlich von M coy und Ysta das Ethnikon Mopseat gebildet wird, lediglich vom Mopsos, so leitet sich auch im Fall des mit Parthenos und er n (‚Heiligtum‘) oder 1kra (‚Landspitze‘) oder j anon (‚Kultbild‘) als Bezeichnung für den Bewohner das Simplex Parthenier ab, lediglich aus dem Namen Parthenos .74 47. Parthos, illyrische Stadt.75 Apollodor im Buch der Chronik (FGrHist 244 F 50). wird aber auch als Maskulinum gebraucht, wie Polybios (fr. 68 Büttner-Wobst) . Das Ethnikon Parthiner. 48. Parthyaier, Volk, das einst zu den Skythen , später aber zu den Medern geflohen oder ausgewandert ist.76 Diesen Namen hatten sie bei den Medern entweder wegen der Beschaffenheit des Gastlandes, welches sumpfig und schluchtenreich war, oder wegen der Flucht, weil die Skythen die Flüchtlinge als p roi bezeichnen. Genannt werden sie Parther, Parthier und Parthyaier; und die Landschaft Parthyaia sowie Parthyene und Parthyener. Zudem gibt es eine Landschaft Parthis in Makedonien.77

73 74

75

76

77

Dazu s. RE XVIII 4,1890 Nr. 4; Inventory S. 943 (unter Nr. 695, Chersonesos). Das Zitat aus Strabon wurde durch die Verkürzung arg mitgenommen und hat bereits in der Überlieferung der Epitome zur besseren Lesbarkeit des Artikels angeregt. Hier folgt das Textverständnis weitgehend Meineke, doch wurde auf seine erwogene weitere Rekonstruktion (.  d sxhmatism« … oder  d sxhmatism« …) verzichtet. Über die Stadt ist kaum etwas bekannt, ihre Lokalisierung unsicher; s. Hammond, Epirus 621 Anm. 1. U. Hackl/B. Jacobs/D. Weber (Hg.), Quellen zur Geschichte des Partherreiches, 3 Bde. NTOA 83–85 (Göttingen 2010), bes. Bd. 1. Quelle des Artikels dürfte Arrian gewesen sein, dessen Parthika Stephanos öfter zitiert (z. B. a 521, g 14, e 42, l 53), hier FGrHist 156 F 32 (= Parth. fr. 1,2 Roos); dazu s. L. Thommen, NTOA 84, 42. Zu Parthikopolis/Paroikopolis und dessen Umland (Parthis) s. Papazoglou, Villes de Macédoine 371–375.

30

P

49 Pariknh p li« Persik. ’EkataÖo« sC (FGrHist 1 F 282) „n d’ atoÖsi p li« Parik nh oϊnoma“. t nikn Parik nioi. lwgontai ka Parkanoi. 50 Prion p li« n ’Ellhsp nt8 klheÖsa p Paroy toÜ Iasvno«. t nikn P rio«.  polth« Parian « ka t hlykn Parian. lwgontai ka ParianeÖ« p t « Pariane« eea«. 506 51 Prmh p li« Itala«. t nikn ParmaÖo« V Parman « « lban «. 52 Parnass« !ro« Delfn.  !reio« Parn ssio«, t hlykn Par5 nassa ka Parnassi « p toÜ Parn ssio«, « ’Elikvni «, ka t odwteron Parn ssion. lwgetai ka Parnass« par t Parnass «, « toÜ Teymhss « Teymhss«, ka Parnasse«. t kthtikn Parnassiak «. 10 kaleÖto d pr teron Larnass « di t tn Deykalvno« l rnaka at i prosenex nai. önioi dw fasin p ParnassoÜ Parnassn toϊnoma labeÖn, 0n ka mantesasai PyoÖ prton, « lwjandr « fhsin n a Per toÜ n DelfoÖ« xrhsthroy (FGrHist 273 F 83). 10

49 Hdt. 3,92,1 p d gbat nvn ka t « loip « Mhdik « ka Parikanvn (Paraikanvn v.l.) ka Orokorybantvn pentkont te ka tetrak sia t lanta nom« dwkato« o=to« 50 Eust. D. P. 517 (p. 315,44) #stwon d *ti Parvn ktsma  U so« t P rion d p li« n t. Propontdi.  d rrian« (FGrHist 156 F 67 = Bith. fr. 33 Roos) 1llv« fhs „P rio« y« Iasvno«, 3 pnymon t n ’Ellhsp nt8 P rion « o#kist.“ … . ka otv mn P rioi ktsai tn U son lwgontai. tin« d n palin t P rion p t « U soy e%pon poikis nai; cf. etiam Eust. ad e 125 (I 205,43), Str. 10,5,7 (C 487,6) de gentili Parian « et eius canone cf. St. Byz. a 33,18;  55; m 85 51 Varro ling. 8,56 Parma … Parmani gentilia Parmsio« apud App. BC 5,2. 139; Parmth« apud Plu. Mar. 27,7 52 de accentu Ps.-Arc. 88,1 $jnetai ka t Parnass « do ss öxon; cf. etiam Choerob. GG IV 2,149,25 de Deucalionis arca et montis etymologia Paus. 10,6,1–2; Sch. A. R. 2,705–11g nom sh d Parnass« p ParnhsoÜ gxvroy qrvo«, « ’Ell niko« (FGrHist 4 F 196 = fr. 196 Fowler). "ndrvn (FGrHist 10 F 8) dw, pe prosvrmsh  l rnaj toÜ Deykalvno« ka t pr teron Larnass« kaleÖto, steron d kat forn toÜ stoixeoy Parnass « 49 1 Parik nh et 3 parkanoi RQPN: Parikan et Parikano dub. Meineke in app. 50 3 pariane« PN: parihne« RQ eeÖa Q 51 2 lban « Holste: ljan« RQPN 52 1 parn ssio« R: parn sio« Q, parn sseio« Ppc(ex - seio«)N parnasa Q 2 parnassi« RPpcN: parnasi« QPac 3 parnass « R: p rnassi« QPN 4 Teymhss « Teymhss« Holste: temiss « temiss« R, teymis « teymiss« Q, teymiss « teymiss« PN Parnassiak « Berkel: parnassiako RPN, parnasiako Q 5 pr teron QPN: pr sen R Larnass « Meineke: l rnasso« RQPN di t PN: di ti RQ 7 lwjandro« RQPN: lejandrdh« Meineke, immo najandrdh« 8 per toÜ … xrhsthroy RQ: per t … xrhstrion PN

5

P

31

49. Parikane, persische Stadt. Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 282): „Bei ihnen (d. h. den Persern) eine Stadt namens Parikane“. Das Ethnikon Parikanier; genannt werden sie auch Parikaner.78 50. Parion, Stadt am Hellespont,79 nach Parios, dem Sohn des Iasion. Das Ethnikon Parier. Der Bürger Parianer und im Femininum Parianerin. nennt man auch ParianeÖ« (Parianeer), vom Nominativ Pariane«. 51. Parme, Stadt in Italien.80 Das Ethnikon Parmaier oder Parmaner, wie Albaner. 52. Parnassos, Gebirge bei Delphi.81 Der Bergler Parnassier, das Femininum Parnassierin und Parnassi « (Parnassiadin), in Ableitung von Parn ssio«, wie ’Elikvni « , ferner das Neutrum Parnassisches. Man sagt auch Parnass« (Parnassidin), von Parnass «, wie zum Teymhss « Teymhss«, und Parnasse« (Parnasseer). Das Ktetikon parnassiakischer. hiess früher jedoch Larnassos, weil der Kasten (l rnaj) mit Deukalion daselbst getrieben worden war. Einige sagen indes, habe den Namen Parnassos von einem Parnassos bekommen, der zudem als erster in Pytho Weissagungen erteilt habe, wie Alexander (Polyhistor) im ersten Buch Über die Orakelstätte in Delphi (FGrHist 273 F 83) berichtet.82

78

79 80 81 82

Das Volk ist wohl identisch mit den bei Hdt. 3,92,1 genannten medischen Parikaniern, die ihrerseits zu unterscheiden wären vom gleichnamigen Stamm, welchen Hdt. 3,94,1, 7,68 und 7,86,2 erwähnt, so D. Asheri, in: Asheri/Lloyd/Corcella, Commentary on Herodotus 488; anders DNP 9,332. Inventory Nr. 756; DNP 9,334. DNP 9,337 Nr. 1. DNP 9,343 f. Gegen Meineke, der die Notiz Anaxandridas von Delphi zuschreibt, verteidigt Jacoby die Überlieferung lwjandro«, so Kommentar zu FGrHist 273 F 83 (S. 289 f.); vgl. ferner St. Byz. l 110 mit Anm. 188.

32 15

20

507

P

53 Prnh« P rnho«, t !ro« t « ttik «. toÜto ka rsenik« lwgetai. Ef nh« n Pyran8 (fr. 2 Kassel/Austin [PCG V 281]) „« k raka« qjv fwrvn te deÜro tn P rnh’ *lon“. ka hlyk«, « par ristof nei n Nefwlai« (323) „blwpe nÜn deyr pr« tn P rnha“. t topikn Parnio« lwgetai, ka p t « P rnho« genik « t hlykn Parnha. 54 Paroitaa xra t « Eryr»« al ssh« plhson, {« o o#ktore« ParoitaÖoi. 55 Paropniso« {p li«} !ro« Indik «, f ’ o= Paropanis dai o paroikoÜnte«. poll dvro« d n b Per g « (FGrHist 244 F 314 = fr. 3 Marcotte) p’ atn fhsi t !ro« kekl sai. {o d toÜto katoikoÜnte« Paropamiss dai.}

53 de genere Sch. Ar. Nu. 323c hlyk«  P rnh«, cf. etiam Sch. Ar. Ach. 348; Sch. rec. Nu. 323a, ubi de orthographia P rnh« P rnhto« disseritur, quae similiter invenies apud Choerob. GG IV 1,162,12 Suid. p 681 P rnh«, P rnho« !noma !roy«. ka odetwrv« Parnion !ro« 55 de nominis orthographia cf. Eust. D. P. 1097 (p. 398,42) *ti bolonta tine« Parp nison proparojyt nv« lwgesai !ro« Indikn, o mn Parnhsn, « poll tn ntigr fvn öxoysi. pollo d ka $jnoysi, ka di toÜ m gr foysi Parpamis n.  d Gevgr fo« (Str. 15,1,11 [C 689,5], etc.) Paropamis n gr fei pentasyll bv«, ka to« keÖ Paropamis da« kaleÖ (15,1,8 [C 688,11], etc.) 53 2 Ef nh« Meineke (vide Kassel/Austin ad loc.): n fan« RQ, mfan« PN Pyran8 Kassel/Austin: pyrayn RQPac(-ai- Ppc)N 3 p rnha PN: p rnho« RQ 4 nÜn RQP: d N pr« PN: ka RQ 4–5 t topikn QPN: ka topikn R 6 Parnha dub. Meineke in app.: parnio« RQPN 54 1 o om. Q 55 1 Parop niso« Meineke in app.: Parap nisso« Rpc, Parap misso« RacQ, Parop misso« PN p li« del. Meineke in app.: p li« R, p lev« QPN Paropanis dai Billerbeck (mon. Meineke in app.): paropamissadaÖoi RQPN 3–4 o d – Paropamiss dai secl. Meineke

5

P

33

53. Parnes, P rnho«, das Gebirge Attikas.83 Dieser Name wird teils im Maskulinum gebraucht; Euphanes im Pyraunos (fr. 2 Kassel/Austin [PCG V 281]): „Zum Henker! Ich werde da sein und den ganzen Parnes herbringen“. Teils ist er im Femininum , wie bei Aristophanes in den Wolken (323): „Schau nun hierher, auf die Parnes“. Das Topikon heisst parnethischer, und in Ableitung vom Genitiv P rnho« das Femininum Parnethia.84 54. Paroitaia, Landschaft in der Nähe des Roten Meeres, deren Bewohner Paroitaier . 55. Paropanisos, Gebirge in Indien,85 nach welchem die Anwohner Paropanisaden . Apollodor jedoch sagt im zweiten Buch Über die Erde (FGrHist 244 F 314 = fr. 3 Marcotte), dass das Gebirge nach den Anwohnern benannt sei.86

83 84

85

86

DNP 9,344 f. Photios (k 1210) und die Suda (k 2706) erwähnen den in Athen verehrten Apollon Kynneios, der mit der Nymphe Parnethia einen Sohn (Kynnis) gezeugt hatte. DNP 9,353. Die Namensform schwankt (Parop miso« bei Strabon, z. B. 15,1,11 [C 689,5]; Parap miso« bei Arr. Ind. 2,3), auch in der jeweiligen Überlieferung. Meineke eruiert hier wie in a 200,28 (wo wir mit Paropamis dai« Holste gefolgt sind) und k 135 (wo das Toponym allerdings lediglich in R und dazu verderbt überliefert ist) die Variante Parop niso«, wie sie Diodorus Siculus (z. B. 17,83,1; 18,39,6, usw.) sowie Ptolemaios (Geog. 6,11,1 und 6,17,1) wiedergeben. Der falsche Zusatz ergibt sich aus der fehlerhaften Überlieferung des Ethnikons paropamissadaÖoi, welches bereits Salmasius richtig als Paropamiss dai o gedeutet hat.

34

P

56 Pro« n so«, Än ka p lin rxloxo« atn kaleÖ n toÖ« Ep8doÖ« (fr. 204 West2). 7keÖto d t mn prton )p Krhtn ka tinvn rk dvn $lgvn. toϊnoma mn lwgetai p P roy toÜ Parrasoy ndr« rk do« öxein, « Kallmaxo« (fr. 710 Pfeiffer). Nik nvr d n taÖ« Metonomasai« (FHG III 633 F 6) kekl sa fhsin atn 5 10 Paktan Dhmhtri da Z kynon ’/ran ’/lessan ka Minan ka K barnin, p Kab rnoy toÜ mhnsanto« tn 4rpagn t. Dmhtri t « ygatr «.  polth« P rio«. e#k tonyn t nikn t « P roy  texnik« pollnio« Parian « erhken n t Per parvnmvn (GG II 15 3,47,32) otv gr fvn „toÜ d deytwroy par tn Zygn Zygian «, ka 10 par tn P ron Parian «, Leontian « Tayrian «“. p tath« lwgetai paroima t napari zein (Zen. 2,21 [I 38 Leutsch/Schneidewin]), « 5Eforo« n t. i (FGrHist 70 F 63) „ d Milti dh« tn mn 1llvn nsvn tin« pob sei« poihs meno« p rhse, P ron d edaimonest thn ka megsthn o,san t te tn Kykl dvn kaez meno« poli rkei poln 15 508 xr non t « al tth« ergvn ka kat g n mhxanmata 1gvn. :dh d 5

56 St. Byz. m 193 Mina … . ka  P ro« Mina de Cabarno Cereris sacerdote Hsch. k 8 K barnoi o t « Dmhtro« ereÖ«, « P rioi, et cf. Antim. fr. 78 Matthews cum adn. de Miltiade, qui Parum diu obsidebat, cf. Nep. Milt. 7,1 post hoc proelium classem septuaginta navium Athenienses eidem Miltiadi dederunt, ut insulas, quae barbaros adiuverant, bello persequeretur. quo imperio plerasque ad officium redire coegit, nonnullas vi expugnavit. ex his Parum insulam opibus elatam cum oratione reconciliare non posset, copias e navibus eduxit, urbem operibus clausit omnique commeatu privavit, dein vineis ac testudinibus constitutis propius muros accessit. cum iam in eo esset, ut oppido potiretur, procul in continenti lucus, qui ex insula conspiciebatur, nescio quo casu nocturno tempore incensus est. cuius flamma ut ab oppidanis et oppugnatoribus est visa, utrisque venit in opinionem signum a classiariis regiis datum. quo factum est, ut et Parii a deditione deterrerentur et Miltiades, timens ne classis regia adventaret, incensis operibus, quae statuerat, cum totidem navibus atque erat profectus Athenas magna cum offensione civium suorum rediret proverbium etiam apud Diogenian. 2,35 (I 200,35 Leutsch/Schneidewin) et Eust. D. P. 525 (p. 318,24) de Paro in mari Adriatico sita Ps.-Scymn. 426–428 F ro« d totvn ok 1pven keimwnh | n so« Parvn ktsi« st n q te legomwnh | Mwlaina K rkyr’ Än Kndioi katkisan, et Str. 7,5,5 (C 315,9) e%’ a Libyrnde« per tettar konta tn rim n. e%t’ 1llai n soi, gnvrimtatai d’ 5Issa, Tragorion (Isswvn ktsma), F ro« ( pr teron P ro«, Parvn ktsma …); cf. 56 1 Än PN: V RQ 2 keÖto QPN: keÖtai R 3 Parrasoy Meineke: parasoy QPN, parnasson R 5 metvnomasai« R 6 zaknon R minan N: mnvan RQ, minan P 9 parian« R: parein QPN 10 tn zyg n RQPN: t Zygn Meineke 11 e# ante par add. RQ per (per comp.) tn P ron Q 14–15 ka megsthn om. R 15 t te Xylander: *ti RQPN 16 1gvn PN: ka 1gvn (gn Q) RQ, pros gvn dub. Meineke in app., kat gvn dub. Billerbeck

P

35

56. Paros, Insel,87 welche Archilochos in den Epoden (fr. 204 West2) auch als Stadt bezeichnet.88 Bewohnt wurde sie zuerst von Kretern und einigen wenigen Arkadern. Den Namen hat sie angeblich von Paros, dem Sohn des Parrhasios, eines Arkaders, wie Kallimachos (fr. 710 Pfeiffer) . Nikanor hingegen sagt in den Metonomasien (FHG III 633 F 6), sie habe Paktia,89 Demetrias, Zakynthos, Hyria, Hyleessa und Minoa sowie Kabarnis geheissen, nach Kabarnos, welcher der Demeter die Entführung ihrer Tochter angezeigt habe. Der Bürger Parier. Wirklich unüberlegt hat also der Grammatiker Apollonios (Dyskolos) in seinem Werk Über Ableitungen (GG II 3,47,32) das Ethnikon zu Paros Parianer genannt, wenn er schreibt: „Zur zweiten Beispielreihe gehört die Ableitung Zyger Zygianer, und zu Paros Parianer, Leontianer, Taurianer“.90 In Ableitung vom Inselnamen gibt es die sprichwörtliche Redensart napari zein (‚wortbrüchig sein wie ein Parier‘; Zen. 2,21 [I 38 Leutsch/ Schneidewin]), wie Ephoros im zehnten Buch (FGrHist 70 F 63) : „Einerseits machte Miltiades auf die eine und andere Insel einen Überraschungsangriff und zerstörte sie, andererseits bezog er auf Paros, der damals reichsten und mächtigsten Insel unter den Kykladen, Stellung und belagerte lange Zeit, indem er vom Meer abhielt und auf dem Terrain mit Kriegsmaschinen 87 88

89

90

Inventory Nr. 509; DNP 9,353–356. Die Tilgung von atn, wie sie Meineke vornimmt, ist nicht gerechtfertigt; zum pleonastischen Gebrauch des Pronomens, besonders bei Eustathios, s. A. Kambylis, Eustathios von Thessalonike, Prooimion zum Pindarkommentar (Göttingen 1991) 51* mit Anm. 17. Plin. nat. 4,67 Paros cum oppido, … quam primo Platean, postea Minoida vocarunt könnte Anlass zur Textänderung Pl teian (Meineke in app.) geben, doch bleibt dies unsicher, da die Umbenennung sonst nirgends belegt ist. Spuren derselben Grammatikerdiskussion aus Herodian und Apollonios Dyskolos über die Ableitung der Ethnika auf -(i)ano« finden sich in St. Byz. a 33,16 und s 216. In der Beispielskette des Kanons bilden Zygian «, Skorpian «, Tayrian « eine feste Trias (St. Byz. 17,2; 577,8). Man würde sie also auch hier erwarten; denn die lediglich aus der Astrologie bekannte Bezeichnung Leontian « (‚unter dem Sternzeichen des Löwen geboren‘, so z. B. Antioch. Astr. 20 [Cat. Cod. Astr. VII 112,7 Boll]) fällt neben der geläufigen Paradeform LeontÖno« (vgl. St. Byz. 2,16; 8,2; 114,6; 430,22) völlig aus dem Rahmen. Offensichtlich lässt Stephanos als Ethnikon zu Paros lediglich die gut bezeugte Form P rio« gelten, während Parian « als Variante dem Toponym P rion (p 50, s. Similia) zugeordnet wird. Leider ist im hiesigen Artikel das Zitat aus Apollonios dermassen verkürzt, dass die umstrittene Ableitung nicht mehr im Detail mitvollzogen werden kann. Wird etwa, wie in a 33 diskutiert und hier durch den Inselnamen (tn P ron) suggeriert, von einem Toponym als Stammwort ausgegangen und doppelte Silbenerweiterung angenommen, also P ro« (Ortsname) P rio« (primäres Ethnikon) Parian « (sekundäres Ethnikon)? Dazu passte das Beispiel Tayrian « < Tarioi < TaÜroi < TaÜro« (vgl. a 33). Schwieriger hingegen ist die Interpretation von Zyg n, welches, wie der überlieferte Artikel tn (t Meineke) vermuten lässt, als maskuliner Singular zum Volksnamen Zygo (> Zgioi, vgl. a 33) aufgefasst wurde. Dass dem einschlägigen Lemma Zygo (z 31) ein Interpretamentum fehlt, mag Überlieferungsfehler sein, könnte aber auch auf Deutung als Toponym hinweisen, vgl. Hdn. 1,140,21 Zygo p li« (so Lentz).

36

5

10

15

20 509

5

P

tn teixn pipt ntvn ka p t paradid nai tn p lin tn Parvn divmologhmwnvn, lh« tin« j atom toy per tn Mkonon jafesh« o mn P rioi tn D tin atoÖ« pyrseein )polab nte« cesanto t« mologa« ka tn p lin okwti t Milti d; pareddosan. 20 *en fas n öti ka nÜn m»« xr sai t. paroimC to« ceydomwnoy« t« mologa« napari zein f skonta«“. östi ka 1llh P ro« n so« Libyrnn, (« fhsi Skmno«  XÖo« n a Perihgsev« (427). 57 Parprvn xvron n sC A#olik n, öna storoÜsi Uoykyddhn poaneÖn, « poll dvro« n Xronikn b (FGrHist 244 F 7a). tin« d Perpernhn toÜto kaloÜsin.  polth« Parparnio« p t « Parp rvno« genik «. t hlykn Parparvna. ndrotvn d’ n g tdo« (FGrHist 324 F 15) Parparita« fhsn. östi d « p toÜ 5 Parpara, « Uessala Uessalith«, ’Espera ’Esperith«. 58 Parrasa p li« rkada«. 6Omhro« (B 608) „Stmfhl n ka Parrashn nwmonto“. kwklhtai p ParrasoÜ, Yn« tn Lyk ono« padvn. X raj d ktsma PelasgoÜ n a Xronikn (FGrHist 103 F 15) otv« „Pelasg« rwstoro« paÖ« toÜ Ekb soy toÜ "rgoy metoiksa« j "rgoy« e#« tn p’ kenoy mn t te Pelasgan, steron d 5 rkadan klheÖsan, basleysen öth ke ka p lin Parrasan öktise“. Nik nvr (FHG III 633 F 9) d Parbasan fhs n atn kekl sai di tn Lyk ono« e#« tn Da paranoman.  polth« Parr sio« ka Parrasie« ka Parras« „dwjontai Fol h« oϊrea Parrasdo«“ (Call. fr. 802 Pfeiffer) ka Parrasik. 10

etiam St. Byz. 659,7 F ro« n so« n t drC, potamn mnymon öxoysa. östi d ktsma Parvn, « 5Eforo« kh (FGrHist 70 F 89). östi ka p li« Illyra«, « Polbio« g (3,18,2 et 3,19,12). t nikn F rioi 57 Suid. e 739 ’Ell niko« … telethsen n Perpern; t. kat’ ntikr Lwsboy Str. 13,1,51 (C 607,2) Perperna, Plin. nat. 5,122 Perperene 58 de Parrhasia regione cf. etiam St. Byz. a 428,7 et t 103; Eust. D. P. 414 (p. 293,35) Eust. ad B 608 (I 468,10) Parrasa d  p li« p ParrasoÜ, Yn« tn Lyk ono« padvn. Nik nvr dw t« fhsin, «  t Enik gr ca« lwgei, Parbasan atn kekl sai di tn toÜ Lyk ono« e#« tn Da paranoman ka kat’ nallagn toÜ b Parrasan gentile Parr sio« apud Th. 5,33; Str. 8,3,1 (C 336,20), etc. Th. 5,33,1 n t. Parrasik. (sc. xrC) 17 t Meineke: toÜ RQ, t PN tn Parvn om. PN 18 Mkonon Xylander: mkvnon PN, mkvno« RQ jafesh« PN: jafeÖsan RQ 19 d tin RQPN: D»tin Meineke 20 pareddosan RQP: parwdosan N 21 öti ka nÜn m»« R: m»« öti ka nÜn QPN 22 1llh RQ: 1llo« PN 23 xÖo« RQ: xvn PN 57 1 Parp rvn PN: Parparn R, Parparvn (sine acc.) Q xvron Berkel: xra RQPN a#olik n RQac: -ik PN, -ikn Qpc 3 Perpernhn Holste: pernhn RQPN, Perperhnn Meineke 5 Parparita« L. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 555B): parparvnita« RQPN 58 1 stmfhlon PN: stmfilon RQ t’ e%xon add. Holste (ex Hom. codd.) 2 kwklytai R parasoÜ R 4 rest ro« R 7 Parbasan Pinedo: parmasan RQPN kekl sai atn R 8 e#« tn Da Ald.: e#sto R, e#« to Q, e#« cum spat. ca. 5 litt. PN 8 parrasie« PN: para- RQ 9 Parras« Meineke: p rra- RQPN Fol h« Salmasius (cl. Ov. fast. 2,273): filor h« R, filorr- QPN 10 parasik R

P

37

operierte. Schon war die Stadtmauer am Einstürzen und verhandelten die Parier über die Übergabe der Stadt, da geriet plötzlich ein Gehölz auf dem Mykonos von selbst in Brand. Die Parier, welche glaubten, Datis lasse ihnen ein Feuerzeichen zukommen, brachen darauf die Abmachung und dachten nicht mehr daran, Miltiades die Stadt zu übergeben. So kommt es, wie man sagt, dass wir noch heute von wortbrüchigen Pariern reden, wenn wir Menschen meinen, welche sich nicht an Abmachungen halten“. Es gibt noch eine andere Insel Paros, bei den Libyrnern, wie der Chier Skymnos im ersten Buch seiner Periegese (427) angibt.91 57. Parparon, aiolische Ortschaft in Asien,92 wo Thukydides gestorben 93 sei, wie Apollodor im zweiten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 7a) . Einige aber nennen diesen Ort Perperene. Der Bürger Parparonier, in Ableitung vom Genitiv Parp rvno«. Das Femininum Parparonierin. Androtion indes bezeichnet sie im dritten Buch der Atthis (FGrHist 324 F 15) als Parparioten. Es hat die Form, als käme es von Parparia, wie Thessalia Thessaliot Hesperia Hesperiot . 58. Parrhasia, Stadt in Arkadien.94 Homer (Il. 2,608) : „Und jene, welche Stymphalos innehatten und Parrhasia bewohnten“. Benannt ist sie nach Parrhasos, einem Sohn des Lykaon. Charax aber sie im ersten Buch seiner Chronik (FGrHist 103 F 15) als Gründung des Pelasgos, und zwar folgendermassen: „Pelasgos, ein Sohn des Arestor, des Sohnes von Ekbasos und Enkels des Argos, zog aus Argos in die Pelasgia, welche damals von ihm , später aber Arkadien hiess; herrschte er fünfundzwanzig Jahre als König und gründete eine Stadt Parrhasia“.95 Nikanor (FHG III 633 F 9) hingegen sagt, man habe sie Parbasia genannt, weil sich Lykaon gegenüber Zeus gottlos verhalten habe. Der Bürger Parrhasier und Parrhasieer; und Parras« : „Aufnehmen werden die Berge der parrhasischen Pholoe“ (Call. fr. 802 Pfeiffer), ebenso Parrhasike.

91 92 93

94

95

Dazu s. Marcotte, Géographes grecs I 203 f. Inventory Nr. 829; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1012 und § 1047. Offensichtlich eine Verwechslung mit Hellanikos (s. Similia). Wo Thukydides seine langen Jahre der Verbannung verbracht hat und gestorben ist, ist von Legenden umrankt; für eine Zusammenstellung der antiken Quellen s. J. de Romilly, Thucydide, Livre 1 (Paris 1953) p. XI. Visser, Homers Katalog der Schiffe 546 f.; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 168–189 (über die ganze Landschaft Parrhasia). Ausführlich zum Fragment G. Squillace, in: BNJ 103 F 15 ad loc.

38

10

16 510

5

10

P

59 Parreia p li« rkada«. lwgetai d ka Parvraa. o polÖtai ParvreÖ«. Nik lao« (FGrHist 90 F 86) d Parvre ta« fhsn. östi ka Makedona« p li«. t nikn ParvraÖoi. ll ka Parvreta«, « Dikaiarxeta« ka Samareta«. 60 Pssa p li« Urkh«. t nikn PassaÖo«, « IssaÖo« t « 5Issh«. östi d ka P ssanda xvron par dramttion p lin ka Kisnhn. t nikn Passande« t t « xra« tp8. 5Eforo« (FGrHist 70 F 235) „$lgoi dw tine« e#« t tn Passandwvn xvron öfygon“. 61 Pssala Mylaswvn pneion. t nikn Passale«. 62 Passargdai p li«, hlyk«. Di timo« n je Pantodapn nagnvsm tvn (cf. RE Suppl. III 338,64) paratiwmeno« najimwnhn n MetallagaÖ« basilwvn (FGrHist 72 F 19) otv gr fonta „t« d Passarg da« öktisen  KÜro« f ’ o= t poy parataj meno« sty ghn nkhsen. $nom zetai d  p li« diermhneyeÖsa Persn strat pedon“. poll dvro« (FGrHist 244 F 296 = fr. 7 Marcotte) d rsenik« fhsin. öoike d rsenik« ka hlyk« e#r sai, t xa dw, *per 1meinon, p mn t « p lev« hlyk«, p d tn o#kht rvn ndrvnmv«. 63 Psteri« A#gypta p li«.  polth« Pasterth«, kaN« toÜ ster« t sterth«.

61 Str. 14,2,23 (C 659,15) plhsi zei (sc. Mlasa) d m lista t. kat Fskon al tt;  p li«, ka toÜt’ st n atoÖ« pneion; cf. etiam Paus. 8,10,4 et Stad. 291 (GGM 1,501,7) 62 St. Byz. m 87 (M spioi); cf. Hdt. 1,125,3 M spioi toytwvn Pasarg dai e#s 1ristoi oppidi nomen Pasarg dai inter alios apud Str. 15,1,68 (C 717,27), 15,3,3. 6. 7 (C 728,15, 729,30 et 730,4), sed 15,3,8 (C 730,31) tribus nomen Eust. D. P. 1069 (p. 396,17) #stwon d *ti t mn nikn o Pasarg dai,  d p li« hlyk«, « dhloÖ t „t« d Pasarg da« öktisen  KÜro«“. diermhneetai d  p li« kat glssan ’Ellhnda Persn strat pedon 63 Ps.Arc. 36,23 t e#« eri« )pr do syllab« hlyk $jnetai· ster« nykter«. t d P steri« (Meineke, p teri« codd.) ka Kelwnderi« barnetai 59 1 parvraa PN: parvraÖa R, parvraia (sine acc.) Q polÖtai Q: -tai RPN 2 parvre ta« R: -rai ta« QPN 3 makedona« R: makednvn Q, maked nvn PN Parvreta« … Dikaiarxeta« Holste: parvrta« … dikaiarxta« RQPN 4 samareta« RPN: samarea« Q 60 1 #saÖo« N 2 #ssi« (sine acc.) Q P ssanda Meineke: pass nda RN, pas - QP dramttion R: dramteion QPN ka kisnhn QPN: ka snhn R 61 Mylaswvn Holste: -asswvn RQPN 62 1 p li« Meineke 6 rsenik« ante fhsin RPN: -kn Q 63 1 P steri« Meineke (cf. Lobeck, Path. prol. 262 adn. 21; e Ps.-Arc.): Paster « RQPN kaN« PN: ka R, ka’ 0 Q 2 t om. PN

5

P

39

59. Paroreia, Stadt in Arkadien.96 Sie heisst aber auch Paroraia. Die Bürger Paroreer. Nikolaos (FGrHist 90 F 86) hingegen bezeichnet sie als Paroreaten. Es gibt auch in Makedonien eine Stadt . Das Ethnikon Paroraier; aber es gibt auch Paroreiten, wie Dikaiarcheiten und Samareiten.97 60. Passa, Stadt in Thrakien. Das Ethnikon Passaier, wie Issaier zu Issa. Es gibt aber auch eine Ortschaft Passanda, bei der Stadt Adramyttion und Kisthene . Das Ethnikon Passandeer nach Landesbrauch.98 Ephoros (FGrHist 70 F 235): „Einige wenige aber flohen in die Ortschaft der Passandeer“. 61. Passala, Hafenplatz der Mylaseer.99 Das Ethnikon Passaleer. 62. Passargadai, Stadt, im Femininum .100 Diotimos führt im fünfundsechzigsten Buch seiner Lesefrüchte (vgl. RE Suppl. III 338,64) Anaximenes an, der in den Bewegten Lebensgeschichten von Königen (FGrHist 72 F 19) Folgendes schreibt: „ Passargadai hat Kyros an der Stelle gegründet, wo er in der Schlacht Astyages besiegt hatte. Der Name der Stadt bedeutet im Griechischen ‚Heerlager der Perser‘ “. Apollodor (FGrHist 244 F 296 = fr. 7 Marcotte) hingegen sagt, sei als Maskulinum aufzufassen. Anscheinend spricht man sowohl im Maskulinum als auch im Femininum. Vielleicht , was besser ist, das Femininum annehmen, wenn auf die Stadt geht; bezieht sie sich hingegen auf die Bewohner, verwendet man das männliche Geschlecht. 63. Pasteris, ägyptische Stadt.101 Der Bürger Pasterit, wie zu Asteris das Ethnikon Asterit . 96 97

98

99 100

101

RE XVIII 4,1780 f. Durch die Verkürzung hat der Artikel an Klarheit eingebüsst. Die Bürger der arkadischen Stadt Parreia (Paus. 8,27,4) heissen ParvreÖ«, also gleich wie ihr Eponym Parvre« (Paus. 8,35,6). Die Parvre»tai sind in Triphylien angesiedelt (Hdt. 4,148,4; Str. 8,3,18 [C 346,13]), und die ParvraÖoi leben in Epirus an der Grenze zu Makedonien (Str. 7,7,8 [C 326,10]); dazu s. Papazoglou, Villes de Macédoine 230 f. Wozu das sonst nicht belegte Ethnikon ParvreÖtai eine Variante bildet, bleibt unbekannt. Zu einer thrakischen Stadt Passa fehlen weitere Belege; dasselbe gilt für eine Ortschaft Passanda, welche hier in Nachbarschaft von Adramyttion und Kisthene in der Aiolis lokalisiert wird (s. Inventory S. 1037). Offenbar liegt Verwechslung mit der karischen Stadt Passanda vor (Inventory Nr. 922), welche lediglich durch Inschriften (in der Form Pasan-) bekannt ist, s. Fraser, Ethnic terminology 67 Anm. 15. Diese dürfte ihrerseits identisch sein mit Pasada, s. TIB 8,2,780. Ursprüngliche Schreibung mit einfachem s erwog Meineke ad p 62. Dazu vgl. St. Byz. m 237 (Mylasa). Die offenbar spätere Orthographie mit -ss- (hingegen St. Byz. m 87 Pasargadn; dazu Fraser, Ethnic terminology 297 mit Anm. 31) wird hier durch die alphabetische Reihung gestützt (s. jedoch das Zitat aus Eust. D. P. 1069 [Similia] und oben Anm. 98). Zu Stamm und Stadt s. RLA 10,351–363. Calderini/Daris, Dizionario 4,1,61.

40

15 511

5

10

P

64 Ptala p li« Indik. lwgetai d ka Patalhn . t kthtikn Patalhnik «. lwgetai ka PatalaÖo«. 65 Ptalo« n so« parakeimwnh t. KarC. t nikn Pat lio«, ka « p toÜ Patale« t hlykn Patalh« « basilh«. 66 Ptara p li« Lyka«. ’EkataÖo« sC (FGrHist 1 F 256). klh d p Pat roy toÜ p llvno« ka Lyka« t « J noy. lwjandro« (FGrHist 273 F 131) Salakan k rhn j Ofiondo« fhs fwrein er t p llvni n pat rC e%nai d taÜta pwmmata lra« te ka t ja ka bwlh, o|« pazein nhpoy« !nta«. eÖsan d t 1ggo« napaesai kat 5 tn d n 1nemon d’ pipnesanta e#« tn  lassan baleÖn tn pat ran, klaoysan d tn paÖda e#« tn o%kon leÖn, tn d pat ran t. Lykvn xerrons8 katenex nai perityx nta dw tina tn k t « Salaka« fyg ntvn t. pat rC t n at. pwmmata p nta katakaÜsai ka tn xerr nhson ern p llvni neÖnai. nom sai d tn xran 10 p toÜ 1ggoy«, toÜ pat ra«, P tara. meermhneesai d tn pat -

64 Str. 15,1,33 (C 701,19) n d t. Patalhn. p li« st n ji logo« t P tala, f ’ {« ka  n so« kaleÖtai; cf. etiam Arr. An. 5,4,1 et Ind. 2,6 Ptol. Geog. 8,26,10  d P tala; Marcian. Peripl. 1,32 (GGM 1,534,7)  Patalhn xra Eust. D. P. 1088 (p. 398,14) p li« d n at. ji logo« t P tala, f ’ da thl en 1krhn, cum Eust. ad loc. (p. 239,17) t gr shmeÖon toytwstin  stigm, pwra« st gramm «, « ka ntaÜa t « peri doy toÜ pel goy« totoy dytikn s m sti t P tara. #stwon d *ti P tara kaleÖtai  uhe « t po«, V p Pat roy yoÜ p llvno« ka Lyka« t « J noy, V p t « pat ra«, 0 dhloÖ ’Ellhnist tn ksthn, :toi tn kibvt n. fas gr *ti pat ran rmata t p llvni periwxoysan, pwmmat tina n sxmati lra« ka t joy ka beln, 1nemo« 4rp sa« p tino« paidskh« ka )polabNn e#«  lassan öbale tn Lykiakn, ka t. keÖ xerrons8 prosgagen· *en ka  xerr nhso« er te neÖtai t p llvni, ka tn kl sin p t « toiath« pat ra«, :toi kibvtoÜ, kwrdane. krateÖ d per totoy ka toiath ti« stora· P taro« ka J no« l;sta , paÖde« Lapaino«, bon k toÜ peirateein poxrnta poris menoi katwlysan tn toÜ l;steein pl nhn, ka t. Lykvn g. prossx nte« 2khsan bebav« keÖ. ka p mn toÜ presbytwroy J noy potam« keÖ J no« klh ka p li« mnymo«, p d toÜ loipoÜ klh t P tara 64 1 lwgetai ka R Patalhn Holste: pat lh RQPN post Patalhn lac. indic. Grumach, Salmasius 65 1 nikn N: hlykn RQP 66 2 pat roy QPN: pat loy R 4 pat ra RQ: pat roi« PN e%nai Meineke: östi RQPN 5 1ggo« RQ: 1gko« PN 6 baleÖn QPN: kaleÖn R 8 xerronsv Q: xero- RPN 10 xer - RN p llvni neÖnai Meineke: polvnan e%nai R, pollvnan e%nai Q, p llvni e%nai PN 11 p tara RQP: pat ra N pat ran RN: p taran QP

P

41

64. Patala, indische Stadt; man spricht aber auch von Patalene .102 Das Ktetikon patalenischer. Man sagt auch Patalaier . 65. Patalos, Insel vor der Küste Kariens.103 Das Ethnikon Patalier und, als käme es von der Form Patale«, das Femininum Patalh«, wie basilh« (‚königliche‘) . 66. Patara, Stadt in Lykien.104 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 256). Benannt wurde sie nach Pataros, dem Sohn des Apollon und der Lykia, der Tochter des Xanthos. Alexander (Polyhistor, FGrHist 273 F 131) erzählt, ein salakisches Mädchen aus dem Geschlecht des Ophion (?)105 habe Apollon in einer Kiste Opfergaben bringen wollen. Dabei habe es sich um Kuchen gehandelt, Leiern, Bogen und Pfeile, wie sie Kinder zum Spielen benützen.106 Unterwegs habe das Mädchen den Behälter jedoch abgestellt, um auszuruhen. Ein aufkommender Wind habe die Kiste ins Meer geschoben, worauf das Mädchen weinend nach Hause lief; die Kiste aber sei an die von Lykiern bewohnte Halbinsel gespült worden. Da sei jemand von den Leuten, die aus Salakia geflüchtet waren, zufällig auf die Kiste gestossen, habe alle Opferkuchen verbrannt und die Halbinsel Apollon geweiht. Die Gegend habe man nach dem Behälter, nämlich dem Wort pat ra, Patara genannt. pat ra übersetzt man im Grie102

103

104 105

106

RE Suppl. X 489–493, wo H. Treidler auf die beiden Namensformen P tala und Patalhn sowohl für die Stadt als auch die Indusinsel eingeht. Pat lh (RQPN) ist nirgends belegt, dürfte aber das Überbleibsel der Verkürzung bzw. der fehlerhaften Überlieferung sein. Bereits Salmasius vermisste das (maskuline) Ethnikon, zu welchem das Toponym Patalhn das feminine Gegenstück bildet. Ebenfalls unerwähnt bleibt das bei Arrian (An. 6,17,5) belegte Ethnikon Patale«, während die angeführte Variante PatalaÖo« sonst nicht bezeugt ist. Zur Stadt und ihrer Lage s. auch Cohen, Hell. settlements 3,320 f. Ein Ort dieses Namens ist unbekannt; Verwechslung mit Patara (p 66) ist sehr wahrscheinlich, wie auch die wörtliche Ähnlichkeit am Artikelende vermuten lässt. TIB 8,2,780–788; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1022–1. Der Ausdruck j Ofiondo« ist in seiner Bedeutung umstritten. Während Jacoby (Kommentar zu 273 F 131, S. 306) vom Toponym (Ofion«) einer Stadt ausgeht, welche wie Salakia in der Nähe von Xanthos lag, plädiert G. Radke (RE XVIII 4,2560 [1949] Nr. 17) überzeugender für eine Herkunftsbezeichnung, welche die Abkunft oder den Geschlechterverband des Mädchens angibt. Die Überlieferung schafft allerlei Probleme. Was gemeint ist, ergibt sich aus der Paraphrase des Eustathios, n sxmati lra« ka t joy ka beln. Dass es sich bei allen erwähnten Opfergaben um Kekse handelte, bestätigt die Fortsetzung der Stiftungslegende, t n at. (sc. t. pat rC) pwmmata p nta katakaÜsai. Xylander fasste die Reihung anders auf und verbesserte lra« (als Genitiv verstanden?) zu einem Nominativ, östi d taÜta lrai te, ka t ja ka bwlh (Kuchen, Leiern, Bogen unf Pfeile). Dieser Interpretation folgte Meineke, bringt aber mit e%nai die indirekte Rede wieder ins Lot. Dazu s. auch G. Radke, Das Mädchen von Salakia. Untersuchungen zur Stiftungslegende von Patara, WJA 3 (1948) 85–99, der in seiner ausführlichen Quellenkritik die Abhängigkeit von Eustathios’ Referat vom hiesigen Artikel in Abrede stellt.

42

P

ran Yllhnist ksthn.  polth« Patare«. t hlykn Patarh« « basilh«. t kthtikn „Patarion dvr“ (adesp. SH 1174). 67 Ptoymo« p li« raba«. t nikn Patomio«, m»llon d Pa15 toymhn « t t « xra« öei. 68 Ptra „'n tn trin tn par’ 6Ellhsi koinvna« e#dn“ « Dikaarxo« (fr. 52 Wehrli = fr. 64 Mirhady) „‚ d kaloÜmen p tran fratran fyln. klh d p tra mn e#« tn deytwran met basin l ntvn 20  kat m na« Yk st8 pr teron o,sa syggwneia, p toÜ presbyt toy te ka m lista #sxsanto« n t gwnei tn pvnyman öxoysa, 0n 5 ~n tr pon A#akda« V Pelopda« epoi ti« 1n. fatran d synwbh lwge512 sai ka fratran, peid tine« e#« Ytwran p tran ddosan ygatwra« Yaytn. o gr öti tn patrivtikn ern e%xe koinvnan  doeÖsa, 5 ll’ e#« tn toÜ lab nto« atn synetwlei p tran, (ste pr teron p 8 t « syn doy gignomwnh« delfaÖ« sn delf , Ytwra ti« ern 10 twh koinvnik snodo«, Än d fratran n mazon“. ka p lin „(ste p tra mn *nper epomen k t « syggenea« tr pon gwneto m lista 10 t « gonwvn sn twknoi« ka twknvn sn goneÜsi, fratra d k t « tn delfn. fyl d ka fylwtai pr teron nom shsan k t « e#« t« p lei« ka t kalomena önh syn doy genomwnh«. 9kaston gr tn 15 synel ntvn fÜlon lwgeto e%nai“. o o#ktore« p trioi. 69 Ptrai p li« xa>a«, p tino« Patrwv«.  polth« Patre«. 14 70 Ptrasy« p li« Pontik, « ’EkataÖo« sC (FGrHist 1 F 214). t nikn Patrasth« ka Patr syo« ka Patrasye«. 71 Patriargdai Persik« t po«. o o#ktore« mov« Patriarg dai.

67 Hdt. 2,158,2 Boyb stio« p lio« par P toymon tn rabhn p lin 69 Paus. 3,2,1 p totoy PatreÖ t Preygwnoy« ktzonti n xa>C p lin, qntina P tra« ka « m»« kaloÜsin p toÜ Patrwv« totoy, synepel bonto Lakedaim nioi toÜ o#kismoÜ gentile apud Hdt. 1,145; Th. 5,52,2, etc. 70 Str. 11,2,7 (C 494,20) plhson d kmh P trasy« (Müller, patrae« codd.), f ’ {« p kmhn Korokond mhn Ykatn tri konta 68 1 P tra RpcPN: P tara RacQ 2 fratran Xylander: fatran RQPN 4  RN: V Q, q P 5 öxoysa PN: öxoysan RQ 6 ~n post ti« om. RQP fatran Buttmann (Mythologus II [1829] 306): patran RQPN 7 fratran Xylander: fatran RQPN p tran Buttmann: f tran RQPN 9 p tran R(in marg.)QPN: patrda R 10 sn delf PN: sn delfoÜ R, synadelfoÜ Q 11 t h R fratran Buttmann: patran RQPN 12 p tra PN: p tran R, pwtra Q *nper epomen om. R 13 t « ante gonwvn Q: toÖ« RPN twknoi« QpcPN: twkna RQac twknvn Buttmann: twkna RQPN sn goneÜsi PN: sn (sine acc. Q) goneÖ« RQ fratra Xylander: fatra RQPN 16 fÜlon QPN: flon R 69 P trai QPN: T trai R 70 1 P trasy« QP: P trassy« R, P trasi« N 2 patr syo« Q: patr sio« RPN patrasie« N 71 1 Patriarg dai RQ: Patriag rdai P, Patriag dai N patriarg dai R: patriag dai QPN

P

43

chischen mit ksth. Der Bürger heisst Patare« (Patareer). Das Femininum Patarh«, wie basilh« (‚königliche‘). Das Ktetikon „Patareisches Wasser“ (adesp. SH 1174). 67. Patumos, Stadt in Arabien.107 Das Ethnikon Patumier, eher aber Patumener, nach der Landessitte . 68. Patra, „Eine der drei Arten von Gemeinschaft, die bei den Griechen war“, wie Dikaiarchos (fr. 52 Wehrli = fr. 64 Mirhady) ; „diese bezeichnen wir als Geschlecht (Familienverband), Phratrie und Phyle. Die Gruppe von Blutsverwandten, die zuerst für jeden einzelnen als Einheit bestanden hatte, nannte man Geschlecht, nachdem sie den Schritt vollzogen hatten. Vom ältesten und mächtigsten als Eponym nahm diese dann den Namen an, ein Brauch, für welchen man die Aiakiden oder Pelopiden anführen könnte. Es ergab sich indes, dass man für fatra auch fratra sagte, hatten doch einige ihre Töchter in ein anderes Geschlecht hinein verheiratet. Einmal verheiratet, nahm sie nicht mehr an den Kulthandlungen des eigenen Geschlechts teil, sondern sie gehörte zum Geschlecht des Mannes, der sie zur Frau genommen hatte. Infolgedessen kam zuerst aus Sehnsucht eine Vereinigung unter den Geschwistern zustande; ergab sich die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Kultvereins, welchen man als Phratrie bezeichnete“. Und weiter : „So ging einerseits in der besprochenen Weise die p tra aus der Blutsverwandtschaft hevor, in der Hauptsache aus den Blutbanden zwischen Eltern und Kindern, andererseits die Phratrie zwischen den Geschwistern. Die Phyle und die Phyleten haben ihren ursprünglichen Namen vom Zusammenschluss zu Stadtstaaten und sogenannten Provinzen. Als ‚Stamm‘ galt nämlich jede einzelne Gruppe von Menschen, welche sich zu einer Gemeinschaft vereinigt hatten“. Die Angehörigen p trioi (‚Familienmitglieder‘).108 69. Patrai, Stadt in Achaia,109 nach einem gewissen Patreus . Der Bürger Patreer. 70. Patrasys, pontische Stadt, wie Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 214) .110 Das Ethnikon Patrasyt und Patrasyer sowie Patrasyeer. 71. Patriargadai, persische Ortschaft.111 Die Bewohner gleichermassen Patriargader. 107

108

109 110 111

Zur Identifikation mit der (ägyptischen) Stadt Pithom s. A.B. Lloyd, Herodotus Book II. Commentary 99–182 (Leiden 1988) 154 f. RE XX 1,746–756. Über die Zuweisung des Fragments zur Griechischen Kulturgeschichte (Bo« ’Ell do«) und Dikaiarchs Konstruktion der umfassender werdenden gentilizisch-politischen Verbände s. Wehrlis Kommentar (S. 58). Inventory Nr. 239; Freitag, Golf von Korinth 285–296. Zu Ort und Lage s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 214 ad loc. Bereits Berkel vermutete, der unbekannte Ort sei identisch mit Passargadai (oben p 62).

44 20

513

5

10

P

72 Patr«  patr en p li«. t nikn üfeile patrth«. 1meinon d t patrith«. 73 Patrkloy n so« par tn ttikn. « Prokonnsio« otv Patroklonsio«. 74 Ptyko« p li« O#ntrvn n mesogeC. t nikn Patykth«. 75 Paysrkai öno« )p tn Kakason. 76 Paytala moÖra Urkh«. t nikn Paytalith«. 77 Paflagona p Paflag no« toÜ Finwv« paid «. 78 Pfo« p li« Kproy. o polÖtai P fioi. 79 Pxyno« krvtrion Sikela«. t nikn Paxnio«. 80 Pwda p li« Asonik. t nikn Pedan «. 81 PedieÖ« p li« Kara«. t nikn mvnmv« « OdysseÖ«, V Pedieth« « tarneth«.

72 Ammon. Diff. 402 polth« ka patrith« diafwrei. polth« mn g r stin  k t « at « p lev«, … patrith« d  k t « at « xra« Hsch. p 1133 patrith« par hnaoi«,  b rbaro«, ka o polth«; Phot. p 488 73 Str. 9,1,21 (C 398,32) pr keitai d ka totvn tn t pvn Bwlbina n so« o pol 1pven ka  Patr kloy x raj örhmoi d’ a pleÖstai totvn; Paus. 1,1,1 n so« örhmo« o meg lh Patr kloy kaloymwnh 76 Ptol. Geog. 3,11,11 (3,11,7) p lei« dw e#si mes geioi t « Urkh« … (12) Pantala (Paytala) regio apud Const. Porph. Leg. 1,156,32 (= Malch. fr. 20,48 Blockley) xran mn at doÜnai n PaytalC, Ä t « mn Illyrik « mora« st n parxa, o pol d pwxoysa tn e#sboln t « Urkh« gentile Paytalith« invenitur in inscriptionibus, cf. e.g. SIG3 2,888,121, et in nummis, cf. LAGM 2,200 77 Const. Porph. Them. VII 15 ka ath mn  Paflagona. e#s d o Paflag ne« gwno« A#gption, p Finwv« toÜ prtoy tn Paflagonan o#ksanto«, 0« ösxen yn Paflag na, j o= ka  xra tn proshgoran klhron mhsen. öxei d p lei« pismoy«  Paflagona tosata« prthn mn mhtr polin G ggran, deytwran d "mastran, trthn Sran, tet rthn D dybran, pwmpthn Ivn polin, 9kthn Pomph^opolin Eust. D. P. 793 (p. 356,12) ka fhsin rrian« (FGrHist 156 F 77a = Bith. fr. 20 Roos), 0« ka gnsion paÖda Finwv« storeÖ Paflag na, j o= xra Paflagona 78 Hdt. 7,195  P fio« strathg« … k P foy 79 Ps.-Arc. 75,10 t e#« yno« )perdisllaba proparojnetai e# dw ti $jytonh., nikn e)rwh kndyno« P xyno« psyno« b yno«; cf. etiam Ps.-Arc. 218,14 (de -y- longa) 72 1 Patr« PN: P tri« RQ 73 1 par tn ttikn et a tmematis fine huc transp. et t nikn add. Pinedo par PN: per Q(per comp.), om. R Prokonnsio« Meineke: -konsio« RQPN 74 P tyko« RQN: PatÜko« P 75 Pays rkai Holste (sec. litt. ordinem): Pais rkai QPN, Pas rkai R 76 Paytala et Paytalith« Holste: Patala R, Paitala QPN et patalith« RQPN 77 Paflag no« Salmasius: pafl go« R, pafl goy Q, fl goy PN 78 polÖtai Q: -tai RPN

P

45

72. Patris, Stadt, in welcher man vom Vater her beheimatet ist. Das Ethnikon müsste Patrit ; besser aber ist die Form Patriot. 73. Patroklosinsel, vor der Küste Attikas .112 So wie Prokonnesier das Ethnikon Patroklonesier. 74. Patykos, Stadt der Oinotrer im Binnenland.113 Das Ethnikon Patykit. 75. Pausarken, Volk, welches am Fuss des Kaukasos .114 76. Pautalia, Teillandschaft Thrakiens.115 Das Ethnikon Pautaliot. 77. Paphlagonia, nach Paphlagon, dem Sohn des Phineus.116 78. Paphos, Stadt auf Zypern.117 Die Bürger Paphier. 79. Pachynos, Kap Siziliens.118 Das Ethnikon Pachynier. 80. Peda, ausonische Stadt.119 Das Ethnikon Pedaner. 81. Pedieis, Stadt in Karien.120 Das Ethnikon gleich (d. h. PedieÖ«, Pedieer), wie Odysseer, oder Pedieit, wie Atarneit.121

112

113

114

115

116

117 118 119

120

121

RE XVIII 4,2289 f. Zum bewehrten Flottenstützpunkt (Patr kloy x raj bei Strabon) s. J.R. McCredie, Hesperia Suppl. 11 (1966) 18–25. Nicht weiter belegt; s. BTCGI 13,389–391. Gestützt auf mehrere Einträge der Epitome (a 425, a 461, i 70, k 183, k 299, n 61), wo Interpretament und Quellenautor geradezu formelhaft gegeben werden (p li« O#ntrvn n mesogeC bzw. n t mesoge8. ’EkataÖo« Erp;), ergänzt Meineke hier entsprechend ’EkataÖo« Erp;. Vgl. jedoch b 185, p 281, ferner s 115 und s 129, wo der Hinweis auf Hekataios ebenfalls der Kürzung durch den Epitomator zum Opfer gefallen ist. Ob sich hinter den weiter nicht belegten Pausarken der bei Herodot (3,92,2) erwähnte Volksstamm der Payskai verbirgt, bleibt unsicher; ihre Wohnsitze an der Nordwestgrenze des persischen Reiches sind nicht fest lokalisierbar, s. RE Suppl. X 530. RE Suppl. IX 800–824. Pautalia ist in erster Linie als Stadt bekannt; als Teil Illyriens bezeichnet es Konstantinos Porphyrogenetos (s. Similia). Über Paphlagonien umfassend K. Belke, Paphlagonien und Hon¯orias. TIB 9 (Wien 1996), bes. 42–69. Inventory Nr. 1019; DNP 9,284–287. BTCGI 4,433–436. DNP 9,470 Nr. 2. Das Toponym Pwda ist lediglich hier belegt, das Ethnikon Pedano (lat. Pedani ) hingegen häufiger, vgl. D. H. 8,19,3 tn Pedann p lin. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1030; Fraser, Ethnic terminology 281 Anm. 56 (Lindischer Demos?). Unerwähnt bleibt der bekanntere Ort gleichen Namens (o PedieÖ«) in Phokis; s. Inventory Nr. 189. Zu dieser Art von gleichlautendem Toponym/Ethnikon vgl. St. Byz. a 514 mit Anm. 687 und o 15 mit Anm. 23.

46

15 514

P

82 Pedon t po« plat« ka mal «. t topikn pedie«. östi d ka Pedi « fyl t « ttik «. 83 Pednhliss« p li« Pisida«. t nikn Pednhlisse«, « Telmiss« Telmisse«. 84 Peigelass« p li« Kara«. t nikn PeigelasseÖ«. 85 Peirai« otv« kaleÖto  limn t « ttik «. Peirai « d ka t nik n. steron d Peiraie«. d mo« t « ’Ippoovntdo« fyl «.  dhm th« Peiraie«. t topik k Peirai«, e#« t pon e#« Peirai», n t p8 n PeiraieÖ ka PeiraioÖ. lwgetai ka kthtik« Peira^k « met systol « toÜ a. östi ka t « Korina« limn. lwgetai d ka „Peirtido«

82 Suid. p 903 Pedie« p t poy 83 Str. 12,7,2 (C 570,5) fhs d’ rtemdvro« (fr. 119 Stiehle) tn Pisidn p lei« e%nai … Sagalassn Petnhlissn … Tityassn … arassn Tarbassn Termhss n Ptol. Geog. 5,5,4 (5,5,7) p lei« dw e#sin n t. parxC mes geioi Fryga« mn Pisida« … (8) Pednhliss « (ed. pr., Pleteniss « cod. et alii alia) gentile apud Plb. 5,72 et in inscriptione IK Perge 179,8 et in nummis, cf. LAGM 2,201 85 Et. Gud. 457,24 Sturz Peiraie«, di dif ggoy, !noma krion ka ttik«  limn k toÜ per perav, peraie«, ka pleonasm toÜ i Peiraie« V k toÜ pera Peirae« ka Peiraie«· pyraie«  met pyr« 4lievn, di toÜ y ciloÜ; EM 667,59 Peiraie« pleonasm toÜ i, peraie« ti« ün· [n gr *te o synpteto t. g., ll’ [n n so«. gnetai d par t 82 1 topikn RQPN: nikn Westermann 83 1 Pednhliss « et Pednhlisse« Holste: Pednil- bis RQPN telmiss« telmisse« RQ: telmisse« p toÜ telmiss« PN 84 Peigelass « dub. Meineke in app.: Peigwlaso« RQPN pigelaseeÖ« R 85 2 t « ante ’Ippoovntdo« om. QPN 3 k Peirai« dub. Meineke in app. e#« t pon om. PN n t pv om. PN 4 kthtikn RQ peiraik« PN: peiraik« RQ 5 d post lwgetai om. PN Peirtido« Meineke: peirhtdo« PN, peiritdo« RQ

5

P

47

82. Pedion (Ebene), die flache, ebene Gegend.122 Das Topikon pedie« (‚Flachlandbewohner‘).123 Es gibt aber auch Pedias, eine Phyle in Attika.124 83. Pednelissos, Stadt in Pisidien.125 Das Ethnikon Pednelisseer, wie Telmissos Telmisseer. 84. Peigelassos, Stadt in Karien.126 Das Ethnikon Peigelasseer. 85. Peiraios (Piräus), so hiess der Hafen Attikas.127 Peirai « (Peiraier) aber auch das Ethnikon. Später jedoch als Peiraieus. Es ist ein Demos der Phyle Hippothoontis. Der Demot Peiraieer. Die Topika ‚aus dem Peiraieus‘ (k Peirai«), das Richtungsadverb ‚in den Peiraieus‘ (e#« Peirai»), das Ortsadverb ‚im Peiraieus‘ (n PeiraieÖ) und ‚im Peiraios‘ (PeiraioÖ).128 Zudem bildet man als Ktetikon Peira^k «, unter Verkürzung des a. Es gibt zudem einen Hafen im Gebiet von Korinth.129 Es gibt auch den Aus122

123

124 125

126

127

128 129

Für ähnliche Einträge allgemeiner topographischer Begriffe vgl. etwa St. Byz. a 49 (gr «), a 50 (gyi ),  2 ( lassa), o 12 (d «). Das überlieferte topik n wird gegen Westermanns Konjektur nik n geschützt durch St. Byz. a 50 gyi  t po« dhln tn n t. p lei poreytn d n. …  topth« gyie«; t 175 (Kilika) TraxeÖa  d Pedi «. t topikn Traxeth«, vgl. ferner  2 (U lassa), wo Meineke t topikn (nikn RQPN) alassaÖo« erwägt. Der Begriff pedie« hat siedlungsgeschichtliche Bedeutung; dazu s. Schuler, Ländliche Siedlungen 110 sowie 204–207 (anhand von Priene). Zur Bezeichnung der ländlichen Partei in Attika vgl. Plu. Sol. 13,2 tn Diakrvn gwno« … t tn Pediwvn … o P raloi, ferner D. L. 1,58. Hdt. 1,59,3 nennt sie o k toÜ pedoy, Arist. Pol. 5,1305a24 pediako. Als Eigenname der Phyle ist Pedi « (‚die Ebene‘) nur hier belegt. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1029; DNP 9,468 f. Die hiesige Schreibweise mit d ist die gängige bei Polybios (z. B. 5,72; 5,73,5 f.), hingegen mit t bei Strabon (12,7,2 [C 570,6] und 14,4,2 [C 667,28]). In seiner Aufzählung pisidischer Städte, welche er Artemidor entlehnt (fr. 119 Stiehle), figuriert auch Termessos. Sollte hier Strabon die Quelle des Stephanos gewesen sein, könnte die Analogie sich ursprünglich ebenfalls auf das pisidische Termiss « (t 99) bezogen haben, dessen Orthographie schwankt und Verwechslung mit Telmhss « (t 79) durchaus zulässt; s. Zgusta, a.O. § 1314 und § 1320–3. Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1031. Zur Harmonisierung von Toponym und Ethnikon macht Meineke zwei Vorschläge: Entweder PeigelaseÖ« in Übereinstimmung mit der Paradosis Peigwlaso«, oder die überlieferte Form PeigelasseÖ« verlangt Peigelass «. Im Licht der in den Ethnika überlieferten karischen Ortsnamen Kryass «/Kryasse« (k 235), Kybass «/Kybasse« (k 244), Prinass «/Prinasse« (p 239), ’/gass «/’/gasse« (y 11) drängt sich letzteres auf; vgl. jedoch i 16 5Iaso« mit Anm. 11. DNP 9,474–476. Die angeblich ältere Namensform Peirai « für den Hafen/Demos Athens ist weder literarisch noch inschriftlich belegt; hingegen werden die Varianten Peir- und Perbereits bei den Grammatikern diskutiert (vgl. Et. Gud. 457,24 Sturz; EM 667,59) und sind auch in den Inschriften vertreten; s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,282–284. Zu diesen Formen s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 2,232 f., 248 f., 252–254. Gemeint ist wohl der Hafen, welchen Xenophon (z. B. HG 4,5,3; Ages. 2,19) als t Peraion anführt; s. Freitag, Golf von Korinth 193 Anm. 1027 und 320 Anm. 1720, ferner unten p 102.

48 5

11

15

P

er« !rni«“ (Call. fr. 803 Pfeiffer) « p toÜ Peirth« rsenikoÜ. östi d d lon « p toÜ Peiraa Peirai th« ka Peiraieth« ka ka’ )faresin t « ai dif ggoy Peirth«. 86 Peirasa p li« Magnhsa«. t nikn Peirasie« « ’/rie« ka ’/sie«. t hlykn Peiras«. lwgetai ka Peiresa. 87 Pelagona xra †Sikela«†. t nikn PelagoniaÖo«. 88 Pelasga  xra toÜ "rgoy« ka  gyn. shmeivtwon dw, *ti Pel sgio« o lwgetai t nikn 1rren, ll’ mnymon t ktst; Pelasg «. Pelasgith« d p toÜ Pelasga. ka Pelasgiti« hlykn ka Pelasga. ka „Pelasgikn "rgo« önaion“ (B 681), ka Pelasgiak n. 89 Pelernion !ro« Uettala«.  o#ktvr Peler nio«.

peraioÜsai p toÜ per perav peraie«, ka pleonasm toÜ i cf. etiam St. Byz. p 102 86 St. Byz. s 98 … Selasie«, « t « Peirasa« Peirasie« LAGM 2,201 Peirasiwvn 88 de Pelasgis longe Str. 5,2,4 (C 220,31–221,38) de gentilis formatione etiam St. Byz. a 176,14 Sch. D ad B 681 t Pelasgikn "rgo« t Uessalik n. Pelasga gr pr teron  Uettala kaleÖto, cf. etiam Eust. ad loc. (I 497,14) 89 Peler nion vocatur t po« apud Sch. Nic. Ther. 440b et d, sed cf. 440c 1ntron gentile apud Hsch. p 1304 Peler nio«  Xervn, p toÜ Peleronoy, n 3 tr fh 6 peirth« QPN: peirth« R 7 Peiraa Meineke: peirai» RQPN ka ka’ )faresin t « ai dif ggoy Peirth« Meineke in app.: ka’ )faresin t « ei dif ggoy peirai th« RQPN 86 1 ’/rie« Westermann: )drie« RQPN 2 peirass « Q Peiresa Holste: peirasio« R, peir sio« Q, peirwsio« PN 87 sikela« RQPN: „locus manifeste corruptus“ Holste, qui Makedona« vel Sivna« prop. PelagoniaÖo« Meineke: pelaginaÖo« RQ, pelagonaÖo« PN 88 2 1ren R 3–4 Pelasgith« d p toÜ Pelasga. ka Pelasgiti« hlykn ka Pelasga Billerbeck (mon. Meineke, qui transpositione ka Pelasgith« p toÜ Pelasga. Pelasgiti« d hlykn ka Pelasga in textum recepit): pelasgiti« d hlykn ka pelasga. ka pelasgikn – pelasgiakn ka pelasgith« p toÜ pelasga RQPN

5

P

49

druck: „Ein Vogel, der Peiretis heilig“ (Call. fr. 803 Pfeiffer),130 als komme von einem Maskulinum Peirth« (Peiret). Es ist ja klar, dass man von Peraa Peirai th« (Peiraiat) und Peraieth« (Peiraieit) ableitet und unter Auslassung des Diphthongs ai Peirth« (Peiret) .131 86. Peirasia, Stadt in Magnesia.132 Das Ethnikon Peirasieer, wie Hyrieer und Hysieer . Das Femininum Peirasidin. heisst auch Peiresia.133 87. Pelagonia, Landschaft auf Sizilien (?). Das Ethnikon Pelagoniaier.134 88. Pelasgia, die Landschaft des Argos und weibliche Form .135 Man muss sich aber als Besonderheit merken, dass das Ethnikon im Maskulinum nicht Pelasgier , sondern in lautlicher Übereinstimmung mit dem Begründernamen Pelasg « (Pelasger). Pelasgith« (Pelasgiot) von Pelasga. Die Femininform ist sowohl Pelasgiti« (Pelasgiotidin) als auch Pelasga (Pelasgierin). Und „ das Pelasgische Argos bewohnten“ (Il. 2,681), dazu Pelasgiak «. 89. Pelethronion, Berg in Thessalien.136 Der Bewohner Pelethronier.

130

131

132 133

134

135

136

Wie Pfeiffer ad loc. anmerkt, bleiben Ort und Gottheit unidentifiziert, sind doch Vögel sowohl Athena als auch Hera, Aphrodite und Demeter heilig. Die Überlieferung ist hier sehr unsicher und hat wohl durch die Verkürzung gelitten. Formal hat Meineke dem Text Sinn abgerungen, aber stützende Parallelen dazu fehlen, zumal keines der angeführten Ethnika sonst belegt ist. Beim Diphthong, welchen die Grammatiker diskutieren, handelt es sich um ei in der Anfangssilbe des Toponyms (s. oben Anm. 127). So bleibt denn die Frage offen, ob ein Überbleibsel davon beim Epitomieren versprengt wurde und die unkoordinierte Diskussion über Varianten des Ethnikons verursacht hat. Inventory Nr. 408; TIB 1,233. Holstes Konjektur wird im Allgemeinen aufgenommen, vgl. St. Byz. a 502 stwrion p li« Uettala«. …  nÜn Peiresa. Dazu s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 702 f. Freilich scheint die stark geteilte Überlieferung in Richtung eines ursprünglichen Ethnikons zu deuten, besonders peir sio« (so Q); vgl. SEG 47 (1997) Nr. 727 Peiras(vn). Die makedonische Landschaft Pelagona und deren Bewohner, die Pelag ne«, sind gut belegt, vgl. Plb. 5,108,1; Ps.-Scymn. 403 und 621; St. Byz. a 76 und p 161; s. unten Anm. 198. In den Ethnika sind sie nochmals unter dem Lemma Phlagona (p 135) verzeichnet, einer Schreibweise, welche sich vom Eponym Phlegn (Il. 21,141 und 159) herleitet. Unerfindlich bleibt hier, woher die Lokalisierung nach Sizilien und die Kunstform des Ethnikons (auf -aÖo«) herrühren. Zum Begriff ‚Pelasgisches Argos‘ s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 647–661. Zu den Pelasgern und der Pelasgia bzw. Pelasgiotis s. DNP 9,490 f.; Inventory S. 682. DNP 9,492.

50

P 0

90 Pwlh p li« Uessalik ditt, ma mn )p Erypl8, Ytwra d )p xilleÖ. östin o,n p toÜ Pwlh Pwleia, « Zwlh Zwleia. t nikn 515 Pele«. 91 Pwlinna p li« Uessala« n t. Fitidi. kwklhtai p Pelnoy toÜ O#xaliwv«. östi d ka PelinnaÖon !ro« Xoy. ka t kthtikn PelinnaÖo«. 92 Pwlla p li« Makedona«, Uessala«, xa>a«, Kolh« Syra«,  6 BoÜti« legomwnh.  d Makedona« Bonomo« t pr teron kaleÖto ka Boyn meia. *** klh d p Pwlla toÜ ktsanto«.  polth« Pel10 laÖo«. t nikn Pellhno, « epomen toÜ K rrai ka 5Edessa pot mn Edessaoy« pot d Edesshno«. östi ka Pwlla !ro« A#iopa«.

90 Hsch. p 1319 Pele « xai« Frj8 (TrGF 20 F 38). ka mpote tn par’ ’Omr8 (B 697) Ptele n. dnatai d ka t Pwlh t n UessalC leg mena dhloÜn Theognost. An. Ox. 2,110,16 t di toÜ elh disllaba di toÜ e ciloÜ o|on, ölh Pwlh, p li« Uettala« Zwlh kel toÜto tn grafn fyl jan tn t non :meicen $jnetai g r Suid. p 942 Pwlh, Pwlh« !noma t poy 91 St. Byz. 708,14 PelinnaÖo« t « Pelnnh«, cf. etiam 670,10 Arr. An. 1,7,5 « Pwlinnan t « Uettala«, sed PelinnaÖon apud Ps.-Scyl. 64,1; Str. 9,5,17 (C 438,12) mons PellinaÖon apud D. P. 535; cf. Sch. ad loc. et Eust. D. P. 533 (p. 322,33) 92 urbis Macedoniae gentile PellaÖo« usitatum, Pellhn « invicem non invenitur de urbe in Thessalia sita cf. Monimus F 1 Giannini (= Clem. Al. Protr. 3,42,4) 90 1 )p eryplv QpcPN: )pr eryplv R, )pr eryplon Qac 91 1 pelnoy RQPN: Pelnnoy dub. Meineke in app. 2–3 PelinnaÖon et infra PelinnaÖo« Holste: pellinaÖon et pellhnaÖo« R, pellhnaÖon et pellhnaÖo« QPN 92 3 lac. ca. 6 litt. indic. RQ, lac. ca. 11 litt. indic. P, nullam lac. indic. N 4 ka add. Meineke K rrai Holste (cf. St. Byz. k 100): k ra RQPN, K rra Meineke ödessa P: ödesa RQN 5 dessaoy« QPN: desa- R desshno« PN: desh- RQ

5

P

51

90. Pele, thessalische Stadt, die es doppelt gab: die eine unter der Herrschaft des Eurypylos, die andere unter der Herrschaft des Achilleus. Nun gibt es von der Namensform Pele Peleia, wie Zele Zeleia. Das Ethnikon Peleer.137 91. Pelinna, Stadt Thessaliens in der Teillandschaft Phthiotis.138 Benannt ist sie nach Pelinos, dem Sohn des Oichalieus. Es gibt aber auch einen Berg Pelinnaion auf Chios.139 Auch das Ktetikon PelinnaÖo« (pelinnaischer). 92. Pella, eine Stadt in Makedonien,140 in Thessalien,141 in Achaia sowie in Koile Syria, die Butis hiess.142 Die Stadt in Makedonien nannte man früher Bunomos sowie Bunomeia.143 *** Doch wurde sie nach Pellas, ihrem Gründer, umbenannt. Der Bürger Pellaier. Das Ethnikon auch Pellener, wie wir sie im Fall von Karrhai und von Edessa bald als Edessaier, bald als Edessener bezeichnet haben.144 Es gibt zudem einen Berg in Äthiopien Pella.

137

138

139 140 141

142

143 144

Es handelt sich offenbar um eine mythische Stadt ohne identifizierbare Lage. Aus den Lexika (s. Similia) ist freilich noch ersichtlich, dass die Namensvarianten diskutiert wurden. Inventory Nr. 409; DNP 9,495. Str. 9,5,17 (C 437,32 und 438,12) spricht von einer Festung (frorion) PelinnaÖon und lokalisiert diese richtig in der Hestiaiotis. RE XIX 1,338 f.; TIB 10,159 f. Inventory Nr. 543; Papazoglou, Villes de Macédoine 135–141. Ausser der Notiz beim Paradoxographen Monimos, deren Nebenversion bei Kyrill (vgl. F 1bis Giannini) n Pelln; t « Urkh« gibt, fehlt für diese Stadt jeglicher Beleg; s. RE XIX 1,341 Nr. 2. Die Stadt Pella in Achaia ist wohl eine Verwechslung mit Pellene (p 93), gegründet von Pelles (A. R. 1,177), dessen Name hier den Irrtum verursacht haben mag; ähnlich Suid. m 259 M steire« … o zhthta ka o n Pwll; Mastro, wo die Quelle (Harp. m 10) korrekt Pellene als Stadt der erwähnten Finanzbeamten (mastro) anführt. Was die syrische Stadt namens Pella betrifft, handelt es sich wohl um Pella/Berenike; s. Cohen, Hell. settlements 2,267. Diese angeblich ursprünglichen Stadtnamen sind sonst unbekannt. Meineke merkte an, dass sich diese Variante nur auf das Ethnikon der syrischen Stadt beziehen kann und ergänzte  polth« PellaÖo« t nikn Pellhno. Den Kanon für die Alternativformen KarraÖo«/Karrhn « erwähnt Stephanos auch unter K rrai (k 100), ferner 656,10 (zusammen mit EdessaÖo«/Edesshn «, dieses auch g 8) und 700,16. Dass er hier fehlt, ist wohl der nachlässigen Verkürzung zuzuschreiben.

52

P

93 Pellnh p li« xa>a«. lwgetai ka Pellna « Mitylna.  polth« Pellhne«, t hlykn Pellhn«. shmeivtwon dw, *ti Pallnh 15 ka Pellnh Yn m n8 gr mmati diafwroysi ka  mn Pellnh do m na nik öxei, t e#« ey« ka t di toÜ io«,  d Pallnh di toÜ a twssara, Pallhne« Pallnio« PallhnaÖo« Pallhnth«. 94 Pelph kmh Lyda« pr« t. FrygC. t nikn Pelope«. 95 Pelopnnhso« treÖ« ösxen pvnyma«. p mn gr "pev« toÜ 20 Forvnwv« kaleÖto pa, p d PelasgoÜ Pelasga, p d "rgoy 516, 5 mvnmv« "rgo« kaleÖto p d Pwlopo« Pelop nnhso«.  o#ktvr 10 Peloponnsio«. Peloponnhsiakn d p lemon fyl ttontai lwgein. lwgetai ka Pel peio« di dif ggoy p Pwlopo«, t hlykn Pelopa. lwgetai ka Peloph«.

93 Pellene memoratur etiam apud St. Byz. o 51 et 662,7 Sch. A. R. 1,177 Pellnh«  xa^k Pellnh di toÜ e,  d Ytwra  t « rkada« di toÜ a gr fetai, Pallnh. xai « d mwro« t « Uessala«, {«  Pellnh Sch. A ad B 574 Pellnhn t’ e%xon diafwrei Pellnh Pallnh« Pallnh (Erbse [cl. D], pellnh A) gr p li« Urkh«. Pall nai d d mo« t « ttik «. Pellnh d polxnion t « xa>a«, q sti Pelop nnhso« 95 de Apia et eius eponymo St. Byz. a 357 de Pelasgia et eius eponymo Str. 5,2,4 (C 221,27) tn Pelop nnhson d Pelasgan fhs n 5Eforo« (FGrHist 70 F 113) klh nai; cf. etiam Sch. A. R. 1,1024a  d Eϊboia plhson Peloponnsoy keÖtai, qti« t palain Pelasg « kaleÖto Argos nomen apud Str. 8,6,5 (C 369,20)  p li« "rgo« lwgetai … ka  Pelop nnhso« de Pelope eponymo Str. 7,7,1 (C 321,6 = Hecat. FGrHist 1 F 119) Pwlopo« mn k t « Fryga« pagagomwnoy lan e#« tn p’ atoÜ klheÖsan Pelop nnhson E. Ion 1591 a%an Pelopan, et Supp. 184 Pelopan … x na A. R. 4,1570 et 1577 Pelophda … gaÖan 95a Const. Porph. Them. 6,6  d Pelop nnhso« treÖ« öxei pvnyma«, « Nik lao«  Damaskhn« gr fei n d ’Istorin (Pertusi, tet rt; stor; C; FGrHist 90 F 23) „mwgiston o,n tn t te sxyon o Pelopdai, ka  Pelop nnhso« e#« ato« fera, ka at toϊnoma öxoysa p’ kenvn, treÖ« :dh pr teron ll jasa t« pvnyma«· p mn gr poy (Morellus, 1pion C) toÜ Forvnwv« kaleÖto ph, p d PelasgoÜ toÜ at xono« Pelasga, p d "rgoy ka at mvnmv« kaleÖto "rgo«. p d Pwlopo«, toÜ tn O#n maon niksanto«, Pelop nnhso« ösxe toÜto t krion !noma“. östi d xerr nhso« mpwloy fll8 t sxmati paremfer«. Dionsio« (404) d plat noy fll8 (edd., fl8 C) peik zei, lwgvn otv«· „e#domwnh plat noio myoyrzonti petl8“ 93 1 Pellnh Npc(ex Pa- ut vid.) Ald.: Pallnh RQP pellna « mitylna QPN: pelÖna « mitylÖna (ex -l na) R 3 Yn QPN: n R 5 pallhnaÖo« pallhnth« QPN: palhnth« pallhnaÖo« R 95 1 Pelop nnhso« R: -p nhso« QPN ösxen om. N 2 "rgoy Xylander: 1rgoy« RQPN 3 Pwlopo« Meineke (e Const. Porph.): tn pelopidn RQPN 3–4 peloponnhs- ter R: -ponhs- ter QPN 6 lwgetai om. PN

5

5

P

53

93. Pellene, Stadt in Achaia. Sie heisst auch Pellina, wie Mitylina .145 Der Bürger Pelleneer, das Femininum Pellenidin. Es ist anzumerken, dass sich Pallene und Pellene nur durch einen einzigen Buchstaben unterscheiden; und Pellene hat lediglich zwei Ethnika, dasjenige auf -e« und dasjenige auf -io«, während Pallene, mit a , vier Palleneer, Pallenier, Pallenaier, Pallenit. 94. Pelope, Dorf in Lydien, an Phrygien . Das Ethnikon Pelopeer. 95. Peloponnesos, drei Namen hat sie gehabt. Unter Apis nämlich, dem Sohn des Phoroneus, nannte man sie Apia, unter Pelasgos Pelasgia, und unter Argos wurde sie in Übereinstimmung mit seinem Namen Argos genannt. Unter Pelops Peloponnes. Der Bewohner Peloponnsio« (Peloponnesier). Man achtet jedoch darauf, den (Peloponnesischen) Krieg Peloponnhsiak n zu nennen. Man sagt auch mit Diphthong Pel peio«, in Ableitung von Pwloc (-opo«); die feminine Form Pelopa (Pelopierin, pelopische). Man sagt auch Peloph«.146 95a. Const. Porph. Them. 6,6: Die Peloponnes hat drei Namen, wie Nikolaos von Damaskos im vierten Buch seiner Weltgeschichte (FGrHist 90 F 23) schreibt: „Am mächtigsten waren damals in der Tat die Pelopiden, und die Peloponnes blickte auf sie, hat sie doch eben ihren Namen von ihnen, nachdem sie vorher schon dreimal ihren Namen gewechselt hatte. Unter Apis nämlich, dem Sohn des Phoroneus, hiess sie Apia, unter Pelasgos, dem Ureinwohner, Pelasgia, und unter Argos wurde sie in Übereinstimmung mit seinem Namen Argos genannt. Unter Pelops, welcher den Oinomaos besiegt hatte, hat sie jedoch diesen bestimmten Namen Peloponnes bekommen“. handelt es sich um eine Halbinsel, die in ihren Umrissen einem Rebenblatt ähnelt. Dionysios (der Perieget, 404) hingegen vergleicht sie mit einem Platanenblatt, sagt er doch folgendermassen: „… ähnlich einem Blatt der Platane, welches in Spitzen ausläuft“.

145

146

Inventory Nr. 240; Freitag, Golf von Korinth 250–256; RE XIX 1,354–366 (bes. 354–356 über die verschiedenen Namensformen sowie die entsprechenden Ethnika und deren Verwendung in Literatur und inschriftlichen Zeugnissen). Für die „offenbar nur ganz spätantike“ (a.O. 355) Variante Pellna fehlen Belege; hingegen bezeugt Const. Porph. Leg. 2,370,13 de Boor Mitylnh. RE XIX 1,380–386 (für Namen, Namensformen und Ableitungen).

54

P 0

16

20

24 517

5

96 Pwltai p li« Fryga«. t nikn Pelthn «. 97 Pwmpth p li« A#gptoy.  polth« Pemptth« ka nom« Pemptth«. 98 Penwstai öno« Uessalik n.  t no« bar«, « Orwsth« Uywsth«. 99 Penlh p li« Lwsboy. o polÖtai PenileÖ«. p Penloy. 100 Pentel d mo« ntioxdo« fyl «.  dhm th« Pentel en. östi d hlykn toϊnoma toÜ dmoy. t kthtikn Pentelik «, t hlykn Pentelik. 101 Peprho« n so« tn Kykl dvn, mnymon öxoysa p lin.  polth« Pepario«. totoy t hlykn par t Pep rho« Peparh«. 102 Peraa polxnion Syra«. östi ka xra Kornoy Peraa legomwnh. t nikn Peraie«. 103 Peranta p li« A#tvla«. 104 Pwrgamo« p li« sa«.  polth« Pergamhn «. 105 Pergntion p li« Ligvn. t nikn Perg ntio« « ll ntio« Byz ntio«.

96 Ptol. Geog. 5,2,25 (5,2,17) Pwltai (sc. p li« Meg lh« Fryga«) et 27 (18) Pelthno cf. etiam X. An. 1,2,10 e#« Pwlta«; Str. 13,4,13 (C 629,19) Pelthnn pedon, :dh Frgion 100 St. Byz. a 29 ggel d mo« … $jnetai d kat do tr poy«, *ti dmoy !noma, « t Pergas ka Kefal … Pentel; cf. Ps.-Arc. 125,2 gentile in inscriptione IG II/III2 3,2,7204,3 invenitur de possessivo cf. Str. 9,1,23 (C 399,29) marm roy … t « Pentelik « 101 Sch. Th. 3,89,4  Pep rho« n s « sti ma tn Kykl dvn Ps.-Scyl. 58,4 Pep rho«, ath trpoli«, ka limn; Plin. nat. 4,72 Peparethum cum oppido gentile Pepario« apud D. 12,12, etc., et in inscriptionibus, e.g. I3 1,270 col. III,10, et in nummis, cf. LAGM 2,202 femininum Peparh« non invenitur, sed cf. Eust. ad a 221 (I 51,30) Peparha ti« gyn 104 St. Byz. a 15 « Pwrgamon Pergamhn «, e# m p hlykoÜ toÜ Pwrgamo« 105 St. Byz. a 218 ll ntion … ll ntio« Ps.-Arc. 138,17 p»n e#« on )pr treÖ« syllab« monogen« krion V proshgorikn V )pokoristikn proparojnetai Perg ntion A# ntion Byz ntion; Theognost. An. Ox. 2,124,7 t di toÜ antion odwtera monogen di toÜ i gr fetai· o|on A# ntion  p li«, Perg ntion  p li« 97 1 Pwmpth RQPN: Pwmpti« dub. Meineke in app. nom« Westermann: n mo« RQPN 98 1–2 $rest« yest« R 99 Penlh Xylander: Penol R, Pen lh QPN polÖtai RQ: -tai PN 100 1 Pentel Meineke (cf. St. Byz. a 29): Pentwlh RQPN pentel en R: pentelhn Q, pentelhe« PN 101 1 ma post n so« add. PN 2 par t pep rho« om. N 102 1 peraa legomwnh R: lac. indic. om. QPN 103 Peranta RPpc(alt. m.)N: P cum spat. 4 litt. ta QPac 105 1 ll ntio« Holste: l ntio« Rpc(ex a# nt-)N, a# ntio« QP

P

55

96. Peltai, Stadt in Phrygien.147 Das Ethnikon Peltener. 97. Pempte, Stadt in Ägypten. Der Bürger Pemptit und der Gau Pemptitischer.148 98. Penesten, thessalisches Volk.149 Die Betonung fällt auf die vorletzte Silbe, wie Orestes, Thyestes. 99. Penthile, Stadt auf Lesbos. Die Bürger Penthileer. von Penthilos.150 100. Pentele, Demos der Phyle Antiochis.151 Der Demot ‚aus Pentele‘ (Pentel en).152 Der Name des Demos ist feminin. Das Ktetikon pentelischer, das Femininum pentelische. 101. Peparethos, Insel der Kykladen mit einer Stadt gleichen Namens.153 Der Bürger Pepario« (Peparethier). Das Femininum zu diesem in Ableitung vom Peparethos Peparh« (Peparethidin). 102. Peraia, Kleinstädtchen in Syrien.154 Es gibt auch eine Landschaft im Gebiet von Korinth mit Namen Peraia.155 Das Ethnikon Peraieer. 103. Perantia, Stadt in Aitolien. 104. Pergamos, Stadt in Asien.156 Der Bürger Pergamener. 105. Pergantion, Ligurerstadt.157 Das Ethnikon Pergantier, wie Allantier, Byzantier.

147 148

149

150 151 152

153 154 155

156

157

Cohen, Hell. settlements 1,318 f.; TIB 7,357. Das Toponym ist unbekannt; auch fehlt jeglicher Hinweis auf die Quelle des Stephanos. Zur möglichen Identifikation mit Oxyrhynchos s. RE XIX 1,417; ferner a.O. 415 s.v. Peme (Bembe), ein Dorf in der Nähe von Oxyrhynchos, s. Calderini/Daris, Dizionario 4,1,92. DNP 9,519 Nr. 1. F. Miltner (RE XIX 1,495,4) führt die Notiz bei Stephanos auf Platon, Lg. 6,776d t Uettaln t’ a, penestikn öno« zurück. Die Penwstai haben in der Lexikographie einen festen Platz, wird doch ihre Bezeichnung sowie ihre Stellung als hörige Einwohnerschaft Thessaliens diskutiert, so Hsch. p 1393, Phot. p 571, Suid. p 962, EM 660,23. Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 1020 f. DNP 9,528 (Pentelikon). Diese Bildung bezeichnet Stephanos als pirrhmatik« (a 29 und b 56), eine Erklärung, welche in der Epitome wohl verloren gegangen war und daher in den Hss PN zu Pentelhe« ‚verbessert‘ wurde. Inventory Nr. 511; DNP 9,531 f. Zu diesem unbekannten Ort s. RE XIX 1,1235 Nr. 8. Zur nördlich von Korinth gelegenen Peraia (Halbinsel Perachora) vgl. oben p 85; Freitag, Golf von Korinth 187–195. Inventory Nr. 828; Cohen, Hell. settlements 1,168–170; W. Radt, Pergamon: Geschichte und Bauten einer antiken Metropole (Darmstadt 2011). RE XIX 1,693.

56

P

106 Pergas $jyt nv«, d mo« t « Erexhdo« fyl «.  dhm th« Pergase«. östin o,n ka Pergas en ka Pergasnde, n t p8 d Pergas si. 107 Pwrgh p li« Pamfyla«. t nikn PergaÖo«. t hlykn Per10 gaa. ka Pergaa "rtemi«. 108 Perdkia odetwrv«, xra ka limn Lyka«. t nikn Perdikie«. 109 PerioÖdai d mo« O#nhdo« fyl «.  dhm th« Periodh« ka « 15 k t poy Perioidn, n t p8 n Perioidn. 110 Pwrino« p Pernoy Epidayroy toÜ met Orwstoy strateysamwnoy. östi d p li« Urkh«.  polth« Pernio«. t hlykn Perina. 111 Perister p li« Foinkvn. t nikn Peristerth«. 20 112 Perkth ka Palaiperkth, p li« Trv do«.  polth« Perksio« ka toÜ Palaiperkth t nikn Palaiperksio«. 113 Pwrnh p li« Urkh« ntikr U soy. t nikn PernaÖo« ka Pernaa.

106 St. Byz. a 29 ggel d mo« … $jnetai d kat do tr poy«, *ti dmoy !noma, « t Pergas ka Kefal Harp. p 52 Pergas en … Pergas d mo« t « Erexh>do« tn mwntoi dhm thn dix« lwgesa fasi, Pergaswa te ka Pergas en; cf. etiam Ael. VH 4,23 Nikan tn Pergas en; Philoch. FGrHist 328 F 49 Kallmaxo« Pergas en 107 Str. 14,4,2 (C 667,22) e%’  Kwstro« potam «, 0n naplesanti stadoy« Yjkonta Pwrgh p li« ka plhson p meteroy t poy t t « Pergaa« rtwmido« er n, n 3 pangyri« kat’ öto« synteleÖtai; cf. etiam Philostr. VA 1,30,9; Hsch. p 1549 108 Stad. 251 et 252 (GGM 1,494,3 et 4) e#« Perdika« et p Perdikin 109 Ephor. FGrHist 70 F 23 (cf. Phot. p 691; Suid. p 1168) PerioÖdai d mo« t « O#nhdo« fyl «, p Peiroy toÜ Ijono«. n mo« d’ [n nhsi jwnoy« e#sdwxesai to« boylomwnoy« tn ’Ellnvn, Uessalo« d’ jairwtv« )pedwxonto di tn Peiroy ka Uhswv« filojenan. totoi« d ka xran mwrisan, Än k lesan Perioda«. 5Eforo« storeÖ n g 110 Sch. D. 11,10 Pwrino« p li« Urkh«, qti« nÜn kaleÖtai ’Hr kleia, o pol pwxoysa toÜ Byzantoy gentile apud X. HG 1,1,21, etc. de feminino cf. Ath. 7,301b; Paus. 1,29,10 112 Eust. ad B 835 (I 559,13) tn d uhwntvn t pvn Perkth mn e#« tosoÜton m non _jvtai l goy toÖ« palaioÖ«, e#« *son e#peÖn ato«, *ti p li« st Tr8 do« ka *ti polth« at « Perksio« ka *ti [n ti« ka Palaiperkth legomwnh ka  j at « Palaiperksio« 113 Theognost. An. Ox. 2,112,25 t e#« nh disllaba, öxonta tn pr toÜ n e#« tn er syllabn katalgoysan, di toÜ e ciloÜ gr fontai o|on, Lwrnh  krnh Kwrnh  limn ptwrnh· Pwrnh  p li« gentile PernaÖo« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,207 106 2 pergasse« Q pergas nde R 107 1 hlykn pergaÖa R 2 Pergaa "rtemi« Salmasius: pergasa 1. RQPN 108 1 Perdkia QPN: Perdika R 109 2 Perioidn Xylander (cf. St. Byz. 394,4) e#« t pon e#« Perioidn post n Perioidn addendum esse cens. Meineke (sed cf. e.g. St. Byz. 74,13; 164,19; 277,21; 583,19) 110 1 toÜ om. RQ 112 1 Palaiperkth Meineke: p lai perkph RQPN 2 ka toÜ palaiperkth t nikn palaiperksio« R (cf. Eust.): om. QPN

P

57

106. Pergase, endbetont, Demos der Phyle Erechtheis.158 Der Demot Pergaseer. Es gibt folglich auch ‚aus Pergase‘ (Pergas en) und ‚nach Pergase‘ (Pergasnde) sowie für den Standort ‚in Pergase‘ (Pergas si).159 107. Perge, Stadt in Pamphylien.160 Das Ethnikon Pergaier, das Femininum Pergaa (Pergaierin). auch Artemis Pergaia.161 108. Perdikia, im Neutrum, Landschaft und Hafen Lykiens.162 Das Ethnikon Perdikieer. 109. Perithoidai, Demos der Phyle Oineis.163 Der Demot Perithoide, wie auch für die Herkunft ‚aus dem Perithoiden‘ (k Perioidn), für den Standort ‚im Perithoiden‘ (n Perioidn). 110. Perinthos, nach Perinthos aus Epidauros, der zusammen mit Orest zu Felde gezogen war. Es handelt sich um eine Stadt in Thrakien.164 Der Bürger Perinthier, das Femininum Perinthierin. 111. Peristere, Stadt der Phönizier.165 Das Ethnikon Peristerit. 112. Perkote, auch Palaiperkote ,166 eine Stadt in der Troas. Der Bürger Perkosier, und zu Palaiperkote das Ethnikon Palaiperkosier.167 113. Perne, Stadt in Thrakien, gegenüber von Thasos.168 Das Ethnikon Pernaier und Pernaierin.

158 159

160 161 162 163 164

165

166

167 168

DNP 9,562. Bei der verknappten Formulierung ist nicht ganz klar, ob die Aufzählung lediglich die Topika betrifft oder bei Pergas en auch die adverbiale Bildung des Demotikons inbegriffen ist, wie dies die Erklärung Harpokrations (s. Similia) nahelegen könnte; dazu vgl. oben p 100 mit Anm. 152. Inschriftlich sind beide Formen des Demotikons, also Pergase« und Pergas en, reichlich belegt. Inventory Nr. 1003; TIB 8,1,360–372. Zum Kult s. Nilsson, Griechische Feste 256 f. TIB 8,2,793 f. DNP 9,590. Inventory Nr. 678; TIB 12,398–408 (Herakleia); ausführlich M.H. Sayar, Perinthos-Herakleia (Marmara ere˘glisi) und Umgebung: Geschichte, Testimonien, griechische und lateinische Inschriften (Wien 1998). Die Stadt ist weiter nicht bekannt; Meineke vermutete als Quelle Hekataios, interpretierte daher das Toponym Perister als ionische Form und nahm als Grundform Persteri« an. Inventory Nr. 787 (Palaiperkote) und Nr. 788 (Perkote). Umstritten bleibt, inwiefern es sich um ein und dieselbe Stadt oder um Nachbarstädte gehandelt hat; s. RE XIX 1,862–865. Zu den inschriftlich belegten Formen auf - sio« s. Fraser, Ethnic terminology 152 f. Sonst unbekannt; s. RE XIX 1,875 Nr. 1.

58 518

P

114 Peroysa p li« Tyrrhnn. t nikn Peroysi th«. dnatai d ka Peroysie«, « t « Ueodosa« Ueodosie«. östi d ka PerysÖno«. gr fetai dix«, ka di toÜ o ka dxa atoÜ. 115 Perraib« p li« Uettala«. t nikn Perraibo. t hlykn 5 kat koin thta  Perraib « ka Perraib ka Perraib«. lwgetai ka Perraibth«. 116 Perrasion p li« ma tn ib tn par toÖ« TyrrhnoÖ« rxhgetdvn kaloymwnvn. t nikn PerraisÖno«, « toÜ ssrion t ssvrÖno«. 117 Perrdai d mo« t « ntioxdo« fyl «.  dhm th« k Perridn. 11 e#« Perridn n Perridn. 118 Pwrsa p li«, hlyk«, par t Efr t; ka Samos toi«. t nikn PersaÖo«. dynatn d ka Pershnn e#peÖn, e ge par tn 15 Mwshn Meshno« ka Meshnn lwgonta« eromen.

114 Perysa saepius apud Appianum, e.g. BC 5,35; 5,48–49 to« … Perysoy« et tn Perysan 115 Eust. ad B 749 (I 523,28) Perraibo d o ka pr $lgoy mnhmoneywnte« klhsan mn p tino« PerraiboÜ, nd joy, « e#k «, ndr «, Uettalikn dw ti gwno« e#s. fhs n o,n  Gevgr fo« (Str. 9,5,19 [C 440,1]), *ti Perraibo kateÖx n pote t pr« t Olmp8, m»llon d’ ntelwsteron e#peÖn, Lapai t peda kateÖxon, Perraibo d t $rein tera pr« t Olmp8 ka toÖ« Twmpesi. ka *ti nwmonto t pr« t. al ss; ka t Phnei mwxri t « kbol « atoÜ … (524,14) #stwon dw, *ti o mn ka’ 6Omhron ka o neteroi n Yn r gr foysi to« Peraibo«, 9teroi dw tine« palaio dplazon t met bolon. ka lwgei  t Enik gr ca« (g 94) *ti A#oleÖ« !nte« o Perraibo dployn t smfvna Perraibo« Yayto« kaloÜnte« ka p lin G nnon par’ atoÖ« o,san ka g nnata ka toiaÜt tina 117 Hsch. p 1998 Perrdai t « ttik « d mo« n fdnai« 114 2 PerysÖno« Meineke: perysin« PN, perisyn« RQ 3 gr fetai dix« PN (cf. St. Byz. 627,11): gr fetai d d. RQ, gr fetai gr d. dub. Meineke in app. (cf. St. Byz. 179,4) 115 1 Perraib « Meineke: Pwraibo« RQPN Perraibo Meineke: peraibaÖoi RPN, perraibaÖoi Q hlykn RQ: nikn PN 2 Perraib « ka „abundare videntur“ Meineke (sed cf. St. Byz. 428,6–9): pwraibo« ka RPN, pwrraiko« ka Q Perraib Meineke: perabh RQPN perraib« Q: peraib« RPN 3 perraibth« Q: peraibth« Rpc(ex -th«)PN 116 1 Perrasion Xylander: Perasioi R, Perrasioi QPN per (per comp.) Q rxigetdvn R 2–3 PerraisÖno« et ssvrÖno« Holste: perraishn« et ssvrhn« RQPN 117 1–2 k Perridn … -idn … -idn Pinedo: k perrdvn (k perr alt. m. in lac. suppl. P) … -dvn … -dvn PN, spat. ca. 8 litt. dvn … -dvn … -dvn RQ 118 1 par QPN: ap R Samos toi« Xylander: samos tai« RQPN 2 Pershnn Westermann: persnhn RQPN par RPN: per (per comp.) Q 3 meshno« RQ: meshn« PN Meshnn Meineke: mesnhn RQ, mesnh PN lwgonta« R: lwgon’ QPN

P

59

114. Perusia (Perugia), Tyrrhenerstadt.169 Das Ethnikon Perusiat. Es kann aber auch Perusieer , wie zu Theodosia Theodosieer. Es gibt indes auch Perysiner. schreibt sich in doppelter Weise: sowohl mit als auch ohne o.170 115. Perrhaibos, Stadt in Thessalien.171 Das Ethnikon Perrhaiber, das Femininum gemäss dem gemeinsamen Geschlecht Perraib « (Perrhaiber) sowie Perraib (Perrhaibin) und Perraib« (Perrhaibidin). Man sagt auch Perrhaibit. 116. Perrhaision, eine von den zwölf Städten, die bei den Tyrrhenern als Begründerinnen bezeichnet wurden. Das Ethnikon Perrhaisiner, wie zu Assorion Assoriner.172 117. Perrhidai, Demos der Phyle Antiochis.173 Der Demot ‚aus dem Perrhidai‘ (k Perridn). ‚nach dem Perrhidai‘ (e#« Perridn), ‚im Perrhidai‘ (n Perridn). 118. Persa, Stadt im Femininum, am Euphrat bei Samosata .174 Das Ethnikon Persaier. Man kann auch von der Persene sprechen, wenn wir denn Autoren gefunden haben, welche in Ableitung von Mese Mesener und Mesene nennen.175

169 170

171 172

173 174

175

BTCGI 13,414–458. Das geläufigste Ethnikon PeroysÖno« wird nur implizit erwähnt; die Formen Peroysi th« und Peroysie« sind sonst nicht belegt. Visser, Homers Katalog der Schiffe 708 f.; Fraser, Ethnic terminology 132. Die Identität der Stadt mit Perusia (oben p 114) hat bereits Holste aus der Notiz abgeleitet, dass sie Mitbegründerin des Zwölfstädtebundes war, vgl. App. BC 5,49 )p gr Tyrrhnn p lai fas n atn (sc. Perysan) n taÖ« prtai« ddeka p lesin n ItalC genwsai. RE XIX 1,909. Zur Identifikation dieser Stadt s. RE XIX 1,909 f., sowie ausführlich F. Erarslan/E. Winter, Perrhe (Pirun): Geographische Lage, Topographie und (Forschungs-)Geschichte, in: E. Winter (Hg.), Patris Pantrophos Kommagene (Bonn 2008) 179–187. Wie man das Toponym Mes(s)hnh akzentuiert, war Gegenstand einer Grammatikerdiskussion; Herodian (vgl. Ps.-Arc. 128,4) empfiehlt Barytonese. Wie unser Artikel zeigt, lässt sich aber auch Oxytonese vertreten, sofern Meshn (sc. xra) als adjektivisches Femininum aufgefasst wird, abgeleitet vom Ethnikon Meshn «, dessen Bildung dem asiatischen Typus auf -hn « entspricht. Durchgesetzt hat sich Meshn offenbar aber nicht; dasselbe gilt für den Landschaftsnamen Pershn, der sich neben dem gebräuchlichen Toponym PersaÖa (vgl. St. Byz. a 351) als künstliche Analogiebildung ausnimmt.

60

P

119 Pwrsai t öno«, p Pwrsoy toÜ ndromwda«. lwgetai ka Pwrsh« !noma. ka toÜ mn kyroy  klhtik kat fesin toÜ s, « t „ƒ Pwrsh“ (Hes. Op. 27), toÜ d nikoÜ ka metatrop. toÜ h e#« a „ƒ Pwrsa“ (Hdt. 4,127,1 et 7,12,2), „ƒ Ska“ (Ar. Th. 1112). lwgetai d ka Pers«  xra ka  gyn. ka Persdion )pokoristik« nt toÜ 519 Persskon. ka kthtikn Persik n. ka Persika e%do« eteloÜ« )podmato«. öoike d gynaikeÖon e%nai. lwgetai ka perszein, « toÜ Skh« 5 skyzein. f ’ o= t persist prrhma, « toÜ dvrzv dvrist ka skyist. 120 Perswpoli« p li« Persdo«. t nikn Persepolth«. östi d ka !noma krion yoÜ Thlem xoy. 121 Perse « p li« ttik ka limn mnymo«, 0n öktisan hnaÖoi. o polÖtai PerseÖ«. 122 PessinoÜ« p li« Galata«, p tino« G lloy PessinoÜnto«. 10 tin« d p †t « ueosh«† toÜ l foy toÜ n 3 t fh Marsa«. t nikn Pessinontio«. 119 cf. St. Byz. s 222 Skai öno« Urkion. kaloÜnto d pr teron NomaÖoi. Skai d p Skoy paid« ’Hraklwoy«, tin« d p toÜ skzesai· $rgiltatoi g r. Skya tonyn ka Skai ka Skyiko ka Skyik lwgetai ka Skyik. östi ka )podmato« e%do«, « Persika. ka Skyh ka „Skh« *milo«“ (A. Pr. 417) ka „Skhn « o%mon“ (A. Pr. 2) ka „Skh«  sdhro«“ (A. Th. 819). *en t poskysai t t sidr8 t« trxa« temeÖn.  klhtik Ska stn, « Pwrsa, östi d Skh. ka Sky« t hlyk n, ka Skainan « khrkainan, ka skyzein; cf. etiam Choerob. GG IV 1,163,30 et 330,1 de Persarum eponymo Hdt. 7,61,3 pe d Perse«  Dan h« te ka Di« pketo par Khfwa tn Bloy ka ösxe atoÜ tn ygatwra ndromwdhn, gnetai at paÖ«, t oϊnoma öeto Pwrshn toÜton d atoÜ katalepei, similiter 7,150,2; Eust. D. P. 1059 (p. 394,44) basiliktaton gr [n t tn Persn gwno«, kalomenon otv« p Pwrsoy yoÜ toÜ Mdoy, kat d 1lloy« p Perswv« V p Pwrsoy yoÜ Perswv« ka ndromwda«, (« fhsin ’Hr doto« (7,61,3), lwgvn *ti Perse«  Dan h« ka Di« fketo par Khfwa tn Bloy, ka ösxe atoÜ ygatwra tn ndromwdan, ka gennT Pwrshn, j o= tn pvnyman ösxon o Pwrsai, p lai pot Khf ne« p toÜ toiotoy Khfwv« kalomenoi 122 de nominis etymologia Hdn. Hist. 1,11,1 PessinoÜ« d !noma at , tn d proshgoran labeÖn tn t pon k toÜ pes nto« g lmato« j oranoÜ; Amm. 22,9,5 Pessinunta convertit (sc. Iulianus) visurus vetusta Matris Magnae delubra … . (6) quam autem ob rem hoc nomine oppidum sit appellatum, variant rerum scriptores: quidam enim figmento deae caelitus lapso p toÜ peseÖn, quod cadere nos dicimus, urbem asseruere cognominatam; Sch. Lyc. (Tzetzes) 355 t Pall dion d t « hn»« … j oranoÜ katapesn n PesinoÜnti t « Fryga« Pessinunta accuratius describit Str. 12,5,3 (C 567,24) gentile apud Ps.-Plu. Fluv. 9,1–2 et in inscriptionibus, e.g. IK Pessinous 13,3, 15,14, et in nummis, cf. LAGM 2,207 119 1 ndromwda« Holste: mhdea« RQPN 5 Persdion Xylander: persdvn R(per comp.) QPN )pokoristik« Rpc: )pokoristikn RacQPN 6 Persskon dub. Meineke in app.: persikn RQPN ka kthtikn Persik n om. R 7 Skh« Xylander: skhn RQPN 121 2 polÖtai Q: -tai RPN 122 1 PessinoÜ« RQP: PerssinoÜ« N G lloy Xylander: g loy RQPN pesinoÜnto« R 2 p t « ueosh« vix sanum esse vidit Meineke, qui p stlh« pesosh« dub. prop. in app. mars« Q 3 Pessinontio« Xylander: persi- RPN, perssi- Q

5

P

61

119. Perser, das Volk, nach Perses, dem Sohn der Andromeda. Perses wird aber auch als Name gebraucht. Und vom Eigennamen unter Weglassung des s als Vokativ „ƒ Pwrsh“ (‚o Perses!‘ Hes. Op. 27), vom Ethnikon hingegen durch Wechsel von h zu a, „ƒ Pwrsa“ (‚o Perser!‘ Hdt. 4,127,1; 7,12,2), „ƒ Ska“ (‚o Skythe!‘ Ar. Th. 1112). Pers« heisst sowohl das Land (Persien) als auch die Frau (Perserin). Und Persdion (‚Perserlein‘) ist die Verkleinerungsform, anstatt Persskon.176 Und das Ktetikon persisches, auch ‚Perserfinken‘, eine Art von billigem Schuhwerk; offenbar für Frauen. Auch spricht man von perszein (‚persisch sprechen, sich persisch gerieren, Parteigänger der Perser sein‘), wie skyzein (‚skythisch sprechen, grobschlächtig wie ein Skythe sein‘) von Skh« . Von diesem Verb das Adverb persist (‚auf Persisch‘), wie von dvrzv dvrist (‚auf Dorisch‘) und skyist (‚auf Skythisch‘). 120. Persepolis, Stadt in Persis.177 Das Ethnikon Persepolit. ist auch der Eigenname eines Sohnes des Telemachos.178 121. Perseus, attische Stadt und Hafen gleichen Namens, den die Athener begründet haben. Die Bürger Perseer.179 122. Pessinus, Stadt in Galatien, nach einem gewissen Kybelepriester Pessinus .180 Einige aber davon ab, dass das Denkmal ( ? ) vom Grabhügel gefallen sei, unter welchem Marsyas begraben liegt.181 Das Ethnikon Pessinuntier.

176

177 178

179

180 181

Das alternative Diminutiv Persskon (Meineke) ist zwar nicht belegt, hat aber im Licht der analogen Doppelbildungen aldion/alsko«, o#kdion/o#ksko«, paidon/paidsko« die beste Chance auf ursprüngliche Richtigkeit. DNP 9,603–605. Die Schreibweise Perswpoli« ist durch das Metrum bei Hesiod (fr. 221 Merkelbach/West = fr. 168 Most) geschützt, während Eust. ad p 118 (II 117,11), der sich neben Hesiod auch auf Hellanikos (FGrHist 4 F 156 = fr. 156 Fowler) beruft, Perswptoli« schreibt. „Attici oppidi portusque nomen esse quis credat?“, fragt Meineke rhetorisch und gibt auch gleich die Antwort, dass es sich offensichtlich um Verderbnis aus p 85 Peirai «/Peiraie« handelt. RE XIX 1,1104–1113; TIB 4,214 f. Die zweite Etymologie ist wegen der Textverderbnis nicht mehr sicher zu eruieren, doch zeigen die Erwähnungen bei den Historikern Herodian und Ammian sowie bei Tzetzes (s. Similia), dass Anklang des Namens an das Verb peseÖn zur Legendenbildung Anlass gegeben hat.

62

P

123 Peten p li« Boivta«. t nikn Petenio«, ka t odwteron Petenion. 124 Pethla p li« Italik. t nikn PethlÖno«. 15 125 Pwtorsoi Libh« öno« mwga ka poly nrvpon. 126 Pwtra p li« nÜn t « Trth« Palaistnh«.  polth« PetraÖo«. 127 Petroska xvron rkada«.  o#ktvr PetrosakaÖo«. 128 Pwtrossa n so« Kilika«. t nikn PetrossaÖo«. 20 129 Peyketante« öno« toÖ« O#ntroi« prosexw«, « ’EkataÖo« Erp; (FGrHist 1 F 89). 130 Peykwtioi öno« per t I nion pwlago«. t nikn Peyketie«, 520 « toÜ Doylxion t Doylixie«. ’Hr dvro« (FGrHist 31 F 29) d ka PeyketeÖ« ato« kaleÖ. ka pietik« Peykwtio«.

123 Peten inter Boeotica oppida enumeratur in Il. 2,500; cf. Sch. D ad loc. Petena p Peteno« toÜ BoivtoÜ Str. 9,2,26 (C 410,20) PeteNn d kmh t « Uhba>do« gg« t « p’ nhd na doÜ 124 Str. 6,1,3 (C 254,6) Pethla mn o,n mhtr poli« nomzetai tn Leykann ka synoikeÖtai mwxri nÜn kan«. ktsma d’ st Filokttoy fyg nto« tn Melboian kat st sin gentile apud Plb. 7,1,3 126 Str. 16,4,21 (C 779,21) mhtr poli« d tn Nabatavn st n  Pwtra kaloymwnh … (779,30) descriptionis auctor ibidem appellatur par toÖ« Petraoi« hn dvro« 127 Paus. 8,12,4 Petros ka kalomenon xvron Megalopolitn d ka Mantinwvn *ro« st n  Petros ka 129 Theodos. GG IV 1,4,19  koxla« toÜ koxloy t e#« a« kaarn )pr do syllab« 4pl» bartona e#« oy öxei tn genikn, Papoy ’Ermeoy A#neoy· e# d e#« a peratsei« tn genikn toÜ Papa lwgvn ka toÜ A#nea, Dvrik östai  klsi« synh« gegonyÖa t. koin. dialwkt8· seshmevtai t Pika« Pikanto« ka Peyketa« Peyketanto«; similiter Choerob. GG IV 1,142,10 130 Pherecyd. FGrHist 3 F 156 Onvtro«, f ’ o= Onvtroi kalwontai o n Ital; o#kwonte«, ka Peykwtio«, f ’ o= Peykwtioi kalwontai o n t Ion8 k lp8; similiter D. H. 1,11,3 123 1 Peten RN: Peten QP 124 PethlÖno« Meineke: pethlin« R, pethlhn« QPN 127 Petros ka Meineke (e Paus.): Petr saka RQPN 128 Pwtrossa QPN: Pwtrosa R petrossaÖo« Ald.: petrosaÖo« RQPN 129 1 Peyketante« PN: Peyketanto« RQ erph Ald.: n erph RQPN 130 1 per QPN: par R 2 doylixie« RN: doylixi « QP

P

63

123. Peteon, Stadt in Boiotien.182 Das Ethnikon Peteonier und das Neutrum Peteonisches. 124. Petelia, italische Stadt. Das Ethnikon Peteliner.183 125. Petorser, bedeutendes und menschenreiches Volk in Libyen.184 126. Petra, jetzt in der heutigen Provinz Palaestina Tertia. Der Bürger Petraier.185 127. Petrosaka, Örtlichkeit in Arkadien.186 Der Bewohner Petrosakaier. 128. Petrossa, Insel Kilikiens.187 Das Ethnikon Petrossaier. 129. Peuketianten, Volk in Nachbarschaft der Oinotrer, wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 89) .188 130. Peuketier, Volk am Ionischen Meer.189 Das Ethnikon Peuketieer, wie zu Dulichion die Form Dulichieer. Herodoros (FGrHist 31 F 29) aber bezeichnet sie auch als Peuketeer. Und adjektivisch peuketischer.190

182 183

184

185

186 187 188

189 190

RE XIX 1,1128–1130 (lit. Quellen); Visser, Homers Katalog der Schiffe 265 f. Inventory S. 257; BTCGI 19,680–729 (Strongoli). Mit der Paroxytonese des Ethnikons folgt Meineke dem italischen Typus auf -Öno«, während sich in der überlieferten Endbetonung (-in « R, -hn « QPN) wohl die byzantinische Schreibweise widerspiegelt, vgl. Const. Porph. Virt. 2,227,20 Pethlino« und 229,3 Pethlino. Gegenüber dem bekannten Volksnamen Pwrorsoi (vgl. Ptol. Geog. 4,6,16 und 17 [4,6,5 und 6]) bzw. Perorsi (Plin. nat. 5,10. 16. 43 und 6,195) schützt die alphabetische Reihenfolge hier die sonst unbekannte Schreibweise Pwtorsoi. Zum Volk s. RE XIX 1,886 f. (Perorsi); Desanges, Catalogue des tribus africaines 233 f. Der dürre Eintrag dürfte bestenfalls noch ein Schatten des ursprünglichen Artikels sein, der möglicherweise vor allem von Strabons Beschreibung der Stadt (16,4,21 [C 779,19]) zehrte. Zu Petra s. Hackl/Jenni/Schneider, Quellen zur Geschichte der Nabatäer, hier bes. 70 f. RE XIX 2,1304. TIB 5,1,377. Das Volk ist wohl identisch mit Peykwtioi (unten p 130) und, ebenfalls von Hekataios genannt, PeykaÖoi (St. Byz. 686,6) sowie PeyketieÖ« (Ps.-Scyl. 15), da der Historiker kaum verschiedene Namensformen gebraucht haben wird; s. RE XIX 2,1390 f. Hinter der Namensform Peyketante« steht eine Grammatikerdiskussion über die Bildung des Genitivs von Eigennamen auf -a«, hier also des Eponym. Entsprechend dem Kanon Peyketa« Peyketanto« (s. Similia) heissen die Volksangehörigen Peyketante«. DNP 9,683 f. (Peucetii); vgl. ferner oben zu p 129. Die Peuketier (Peykwtioi) werden in den Ethnika auch in b 186 genannt, und das Adjektiv begegnet in a 16 n Peyketoi« (‚im Peuketischen‘, d. h. im Gebiet der Peuketier). Zudem sind sie in der Regel unter diesem Ethnikon bekannt, z. B. Plb. 3,88,4; Str. 5,1,3 (C 211,29) und 6,3,1 (C 277,30). Die Variante PeyketieÖ« ist lediglich durch Ps.-Scyl. 15 belegt, PeyketeÖ« nur hier durch Herodoros. Unklar bleibt die Analogie mit dem von Stephanos oft zitierten Beispiel Doylxion Doylixie«, es sei denn sie beziehe sich auf den jeweiligen Eponym. So geht das Ethnikon Doylixie« letztlich auf Doylxio«, den Sohn des Triptolemos, zurück (St. Byz. d 116), wie Pherekydes (FGrHist 3 F 156) die Peykwtioi von Peykwtio« ableitet, wozu hier die Alternativform Peyketie« gegeben wird.

64

P

131 Pe kh n so« n t 5Istr8. o o#ktore« PeykÖnoi. 132 Pwfnon p li« Lakvnik, odetwrv«. poll dvro« (FGrHist 244 F 196) d n son atn fhsi. lwgetai d ka hlyk« ka odetwrv«. t nikn Pefnth« « toÜ lknon liknth«, toÜ d hlykoÜ Pwfnio« « Sfnio«. ll ka PefnaÖo«, « toÜ n so« nhsaÖo«, ka Pefnaa t hlyk n. 133 Phga paroika Megarwvn. o o#ktore« PhgaÖoi. östi d ka 10 p li« n KeryneC t « Kproy. 134 Pdasa p li« Kara«, odetwrv«. ka Phdase« t nik n. deÖ d o di toÜ d gr fein Pdasa, ll di toÜ g Pgasa. o polÖtai 15 PhgaseÖ«. östi d ka Ytwra Pdaso« )p tn 5Idhn, Än xille« p rhsen.  polth« Phdase«, ka patrvnymik« Phdasdh«. 135 Phlagona moÖra Makedona«. o o#ktore« Phlag ne«. östi d ka !noma krion. öoike d gr fesai t mn t « xra« !noma met toÜ 20 nikoÜ kat tn deytwran syllabn di toÜ a, t d toÜ qrvo« m non di toÜ e. 136 Plh mikr n so«. barnetai dw „t gr di toÜ hlh disllaba barnesai wlei, e# m p daswo« 1rxetai symfnoy, o|on mlh stlh“ (Ps.-Arc. 124,3). t nikn PhlaÖo«. 5

131 Sch. A. R. 4,310 Eratoswnh« n g Gevgrafikn (III B, 98, p. 344 Berger) n son e%nai n t 5Istr8 fhs trgvnon, shn ’R d8, Än Pekhn lwgesai di t poll« öxein peka« St. Byz. k 35 K lph … KalpÖno« östin « Pekh PeykÖno« gentile PeykÖno« etiam apud Str. 7,3,15 et 17 (C 305,24 et 306,21); Ptol. Geog. 3,5,19 et 24 (3,5,7 et 10) 132 Paus. 3,26,2 Ualamn d pwxei stadoy« ekosin $nomazomwnh Pwfno« p al ss;. pr keitai d nhs « pwtra« tn meg lvn o mezvn, Pwfno« ka tat; t !noma 133 Harp. p 66 Phga … . Phga t po« n Meg roi«, « n d t « tdo« fhs n ’Ell niko« (FGrHist 323a F 7) gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,197 134 Eust. ad / 92 (IV 376,18) per do«, *en  dhm th« Plve«; breviter Phot. p 971 (Plvea), Suid. p 1803 (Plva); cf. etiam St. Byz. a 74 zhni · « Plvi , Loysi gentilia in inscriptionibus inveniuntur, cf. IG II/III2 1,2,1172,15; 2,1,1421,103; 2,2,1700,48; 2,2,1749,42, etc. de Plve»en cf. IG II/III2 3,1,3740,29 181 2 Pleyrvn de Billerbeck (cf. St. Byz. b 162 et vide adn. 63 ad a 37): pleyrnade RQPN, Pleyrn de Meineke 182 1–2 Plhmmrion … Plhmmyri th« … Plhmmyr th« Meineke (cf. St. Byz. d 27): Plhmrion … plhmyri th« … plhmyr th« RQPN 183 1 A#gptoy Billerbeck: a#gypta« RQPN p dub. Meineke in app. (cf. St. Byz. 11,6; 100,1): p RQPN Marea« Holste (cf. Str.): samarea« RQPN 186 1 Pleia PN: Plveia (sine acc.) RQ plveie« PN: plvie« RQ 2 Plve»en Meineke: plve en RQPN plvwaze R (cf. St. Byz. 52,17): plve ze QPN Plvi»sin Meineke: plvasi RQ, plvei si PN 187 1 Pnwbebi« Berkel (cf. Hdn. 1,86,30): Pnebwbi« RQPN

P

81

181. Pleuron, Stadt in Aitolien.255 Der Bürger Pleuronier und Pleuronierin, sowie Pleuroneer. Und das Richtungsadverb ‚nach Pleuron‘ (Pleyrvn de). 182. Plemmyrion, Festung von Syrakus.256 Der Bewohner Plemmyriat und Plemmyrat. 183. Plinthine, Stadt in Ägypten,257 am Mareiasee . Der Bürger Plinthinit. 184. Plution, wie Rhegion, Stadt der Tyrrhener, deren Ethnikon Plutiner .258 185. Plyneai, Insel im Nil.259 Das Ethnikon Plyneaier und Plyneat. 186. Plotheia, Demos der Phyle Aigeis.260 Der Demot Plotheieer und Plotheer. Die Topika ‚aus Plotheia‘ (Plve»en), ‚nach Plotheia‘ (Plvwaze), ‚in Plotheia‘ (Plvi»sin). 187. Pnebebis, Stadt in Ägypten.261 Der Bürger Pnebebit, wie alle ägyptischen Namen auf -i« .

255 256

257

258

259 260

261

Inventory Nr. 153; Freitag, Golf von Korinth 35–40. BTCGI 14,497–499. Das Toponym wird durchgängig mit doppeltem m geschrieben (s. Similia sowie D. S. 14,63,3; Plu. Nic. 20,3), anders einzig Verg. Aen. 3,693 Plemyrium. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,159. Zur Lage s. P.M. Fraser, Ptolemaic Alexandria I (Oxford 1972) 144 f. mit Anm. 101. Nicht weiter bekannt; Maras/Michetti, Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino 52 erwägen Verderbnis aus Str. 5,4,5 (C 244,17) toÜto xvron Ploytni n ti )pel mbanon. Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,161. Zu diesem hauptsächlich durch Inschriften bekannten Demos s. DNP 9,1145; Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,306 und 2,249 f., 252 f. Nicht weiter bekannt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,164. Zur Ethnikonbildung vgl. St. Byz. 4,9; 32,13; 702,16.

82

P

188 Pn j t par’ hnaoi« dikastrion, per o= fhsin ’Hrvdian« n toÖ« Per pan (1,396,31) otv« „östin o,n Pkn krion. o dnatai d katal jai, ka )peretwh t n, ka tr ph t k e#« j, Pnj. )pwresin 1ra öxei di tn kat lhjin. n d t. genik. pwlabe tn t jin met toÜ k Pnj Pykn «, ‚t « Pykn« t« na«‘ (Ar. Eq. 1109), 5 ‚toÜ loy toÜ ’n t. Pykn‘ (Ar. Pax 680), ka ‚Pkna‘ (Ar. Ec. 283 vel Ar. Th. 658)“. kwklhtai d par t pyknn tn p lai syn8kismwnvn o#kin.  n tot8 o#kn Pyknth«. lwgetai ka Pyknaa. Ddymo« (p. 89 fr. 5 10 Schmidt) dw fhsin, *ti „tn Pkna ~n eh lwgvn (sc. Ion Chius, TrGF 19 F 65). t d Pyknaa p toÜ pykn par ktai, *per ok erhtai 10 ode « gr e%pe proshgorik« V kyrv« t pykn t gr toiaÜta « ppan p makrokatalktvn par getai, en enaa, Gyr Gyraa, 5 n gkh nagkaa. t « ppan erhtai di t +maja 4majaa ka kwra« keraa“. 189 Podleia p li« Lyka« plhson Limrvn.  polth« Podaleth«. östi d ka Podargo öno« Urkh«. 190 Poiessa p li« t « Kwv.  polth« Poihwssio«.

10

529

530

188 Sch. Ar. Eq. 165a pykn « t « kklhsa«; 165b ka t « pykn « met es« sti stoixeoy· e# gr pnj stin, ödei pnyk «· nÜn d pykn « de etymologia cf. Sch. Pl. Criti. 112a Pnj t po« n;sin n 3 kklhsai ggnonto p lai mn p»sai, steron d +paj, *t’ ~n tn strathgn xeirotonsin. klh d otv« :toi p toÜ pyknoÜsai tn !xlon keÖ, V p toÜ pykn e%nai t per atn o#kmata; aliter Sch. Ar. Eq. 42b de gentili cf. Ar. Eq. 42 D mo« Pyknth« de Pyknaa cf. Hsch. p 4331–2 pyknaÖa (Theogn., pyknai cod.) pter . ka t n nai« dikastrion, tn Pkna 5Ivn (TrGF 19 F 65) de Gyr/Gyraa cf. Eust. ad d 500 (I 179,5) d lon d « k toÜ gyr, par gvgon  gyraa. « rx rxaa. n gkh nagkaa. selnh selhnaa. pwtrai dw fasi per Mkonon e#s n a gyra 189 Ptol. Geog. 5,3,6 (5,3,3) pr« d t Masiktei !rei p lei« a&de· … (7) Podalaa C. Const. 3, p. 117 Schwartz pskopo« t « kat Pod leian tn p lin 4ga« toÜ eoÜ kklhsa« gentile Podalith« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,215 190 Str. 10,5,6 (C 486,19) Kwv« d tetr poli« mn )p rje, lepontai d do, q te Ioyl « ka  Karaa, e#« ‚« synepolshsan a loipa,  mn Poiessa e#« tn Karaan  d Korhsa e#« tn Ioylda 188 2 pkn krion Meineke: pknh aron to n kn R, pknh aironto h krion Q, pknh cum spat. 5 litt. krion PN 3 d om. RQ ka ante )peretwh om. RQ 5 pnj pykn « Westermann: pnj pnyk« RQN, pnj pynk« P 6 toÜn t. pykn Westermann: tath pykn RQPN pkna Westermann: pykn RQPN 8 pyknaa PN: pyknwa RQ par’ 5Ivni post Pyknaa add. G. Dindorf (mon. Lobeck; Thes. Gr. Ling. VI 1270C) 9 pkna PN: pykn R, pykna (sine acc.) Q 10 pyknaa PpcN: pyknwa RQPac pykn Xylander: pykn RQPN 11 pykn QPN: pykn R 13 nagkaa QPN: gkaa R t « ppan erhtai om. R 14 kwra« Lobeck (Paralip. p. 320): kwra RQPN 189 1 Lyka« Holste: lyda« RQPN 2 östi RQ: e#s PN podargo QPN: podarg« R, Pod rgh« Meineke (cf. Hdn. 1,66,6) 190 Poiessa PN: Poiesa RQ poihwssio« Ald.: poisio« RQP, poissio« N

P

83

188. Pnyx, der Gerichtshof bei den Athenern,262 worüber Herodian in der Schrift Per pan (1,396,31) Folgendes sagt: „Es gibt also Pkn als Eigennamen.263 kann aber nicht enden, und wurde das n vorangestellt, und das k hat sich in ein j verwandelt, Pnyx. weist somit eine Lautumstellung aufgrund der Endung auf. Im Genitiv aber behielt es die Reihenfolge mit k, Pnyx Pyknos, ‚die Zügel der Pnyx (Pykn «)‘ (Ar. Eq. 1109), ‚des Steins in der Pnyx (Pykn)‘ (Ar. Pax 680) und ‚ Pnyx (Pkna)‘ (Ar. Ec. 283 oder Ar. Th. 658)“. Der Name kommt vom dichten Gedränge (pykn n) der Häuser, welche dort einstmals zusammengebaut waren. Wer an diesem Ort wohnt, Pyknit. Auch Pyknaia wird sie genannt, sagt doch Didymos (p. 89 fr. 10 Schmidt): „ hätte wohl Pkna sagen sollen .264 Das Pyknaa käme von pykn, das es nicht gibt; denn niemand sagt als Appellativ oder Eigennamen pykn. Solche werden nämlich in der Regel von Wörtern mit langsilbiger Endung abgeleitet, en (‚Ehebett‘) enaa (‚Nest‘), Gyr Gyraa, n gkh (‚Verwandtschaft‘) nagkaa (‚Verwandte‘). Die Einschränkung ‚in der Regel‘ steht wegen +maja (‚Wagen‘) 4majaa (‚Lastwagen‘) und kwra« (‚Horn‘) keraa (‚Hörnchen‘)“. 189. Podaleia, Stadt in Lykien, in der Nähe von Limyra.265 Der Bürger Podaleot. Es gibt aber auch Podargen, ein Volk in Thrakien.266 190. Poieessa, Stadt auf Keos.267 Der Bürger Poieessier.

262

263

264

265 266

267

Eigentlich der Ort der Volksversammlung in Athen (s. Similia), die indes auch gerichtliche Entscheidungen zu treffen befugt war. Zu Namensform und Etymologie s. RE XXI 1,1106–1108. Meinekes beherzte Textrekonstruktion ist ein konjekturaler Notbehelf, sie entspricht aber dem erwarteten Sinn. Die Form pyknaÖa verzeichnet Hesych, der sie Ion zuschreibt (s. Similia). Didymos konnte sie in seiner Schrift Lwji« tragik behandelt haben, er hat aber auch Ions Agamemnon kommentiert; s. dazu Braswell, Didymos of Alexandria 58. TIB 8,2,815 f.; Zgusta, Kleinasiatische Volksnamen § 1082. Das Volk ist nicht näher bekannt, Podargo aber als Phylenname in einer Inschrift aus Perinthos belegt, s. M.H. Sayar, Perinthos-Herakleia (Marmara ere˘glisi) und Umgebung: Geschichte, Testimonien, griechische und lateinische Inschriften (Wien 1998) Nr. 61,16 mit der Besprechung auf S. 243 f. Die Notiz über die thrakischen Podargen ist mit der lykischen Stadt Podaleia schwer in Einklang zu bringen. Die alphabetische Reihenfolge spräche für einen unabhängigen Artikel (Podargo öno« Urkh«), der mangels eines abgesetzten Lemmas und der unsicheren Überlieferung (vgl. östi/e#s , podargo /podarg«) dem vorausgehenden Eintrag angehängt wurde. Inventory Nr. 494. Das Toponym ist auch in der Form Poi ssa überliefert (vgl. Call. Aet. fr. 75,73 Harder; IG XII 5,1076,53, usw.), mit entsprechendem Ethnikon Poissio« (vgl. IG II/ III2 1,1,43,82, usw.); letztere Schreibweise könnte sich denn auch hinter der handschriftlichen Überlieferung des Ethnikons im hiesigen Artikel (poisio« RQP, poissio« N) verbergen.

84

P 0

191 Poimanhnn p li« :toi frorion. östi d ka xvron Kyzkoy. 10 t nikn mov«. 192 Poimn !ro« t « Pontik «, f ’ o= katarreÖ  Parwnio«, sxzvn tn "mastrin. o o#koÜnte« Poimwnioi. östi ka !ro« Poimwnion n Make531 donC. o katoikoÜnte« mov« Poimwnioi. 193 Pomnh « al. „poimnta« )menaoy«“ (E. Alc. 577). ka poimnita«. 194 Pla p li« Illyra«. t nikn Pol th«. ka krvtrion Po5 latik n ka t Poleatik n. 195 Polemnion n P nt8 limn ka p li«. t nikn Polemnio« ka Polemvnie«. 196 Polsioi p li« ka o polÖtai, « Lokro Delfo o o#ktore« mov«. 197 Poleion p li« Itala«,  pr teron SÖri« kaloymwnh. t nikn 11 Polieie«, « toÜ Sgeion. 198 Plion n Lwsb8 t po«, *poy t r on Tant loy. lwgetai d Ze« Polie«.

191 Aristid. Or. 50,3 östi d Poimanhn« xvron t « Mysa« C. Const. p. 760,5 Riedinger Merkoyroy pisk poy PoimanhnoÜ gentile Poimanhno invenitur in inscriptione, IK Ilion 73,2–3, et in nummis, cf. LAGM 2,215 192 de fluvio Parthenio cf. Str. 12,3,8 (C 543,22) e%’  Parwnio« potam« …, n at. t. PaflagonC t« phg« öxvn; St. Byz. p 43 Parwnio« potam« n mws8 t « mastriann p lev« uwvn 193 EM 678,51 Poimn par t n t. p C mwnein· klnetai poimwno«. j atoÜ gnetai poimwnh· ka sygkop., pomnh. k toÜ poimwno« gnetai poimwnion· ka sygkop., pomnion· ka pleonasm toÜ h, poimn^on Poll. On. 7,185 poimnÖtai kne« 194 Str. 5,1,9 (C 215,30)  tn 5Istrvn st parala mwxri P la«, Ä pr skeitai t. ItalC … .  d P la &drytai mn n k lp8 limenoeideÖ nhsdia öxonti eϊorma ka eϊkarpa, ktsma d’ st n rxaÖon K lxvn; Str. 7,5,3 (C 314,26) mwxri P la«, Istrik « p lev«, … ka p t « 1kra« t « pr tn Poln de possessivo cf. Mela 2,57 sinus Polaticus et Pola 195 EM 679,53 Polemnio« p li« P ntoy· p Polwmvno« basilwv«, 0« [n p ntvnoy toÜ p’ Agostoy gentile apud Sch. D. P. 138 (p. 437b18) P nto« Polemnio«; cf. etiam St. Byz. p 210 östi ka P nto« Polemvniak « parxa 197 de Siri oppido disserit Str. 6,1,14 (C 264,7) t « d tn Trvn katoika« tekmrion poioÜntai t t « hn»« t « Ili do« j anon drymwnon at i *per katamÜsai myeoysin pospvmwnvn tn ketn )p Invn tn Yl ntvn tn p lin· totoy« gr peleÖn o#ktora« fegonta« tn Lydn rxn, ka bC labeÖn tn p lin Xnvn o,san, kalwsai d atn Poleion EM 680,11 Poleion p li« st n Itala«, pr teron Sri« kaloymwnh· p P lido« mp roy· V *ti hn»« Poli do« ern n at. stin 191 1 Poimanhn n J. Masson (cf. Thes. Gr. Ling. VI 1318B): Poim ninon RQPN kizkoy Q 192 2–3 Poimwn- ter Salmasius: poiman- ter RQPN 193 1 al Pinedo: aϊlh RQPN poimnita« RQPN: Poimnith« dub. Meineke in app. 194 1 P la Xylander: Pol RQP, Poll N #llyra« RQPN: Istra« prop. Holste (e Str.) 2 poleatikn N: pyleatikn RQP 195 1 Polemnion QPN: Polnion R 196 1 polÖtai Q: -tai RPN 197 1 SÖri« Meineke (cf. St. Byz. s 182): sri« RQPN 2 polieie« QPN: polie« R t Sigeie« post Sgeion add. Ald. 198 1 P lion QPN: P leion R 2 Ze« om. PN

P

85

191. Poimanenon, Stadt oder Festung. Es gibt auch eine Ortschaft im Gebiet von Kyzikos.268 Das Ethnikon gleich (d. h. Poimanhn «, Poimanener). 192. Poimen, Berg in der Pontos,269 von welchem der Parthenios herabströmt, wobei er mitten durch Amastris fliesst. Die Bewohner Poimenier. Es gibt auch einen Berg Poimenion in Makedonien. Die Bewohner ebenso Poimenier. 193. Poimne (Herde), wie Hof (al). „Hirtenhochzeitslieder (poimnta« )menaoy«)“ (E. Alc. 577). Und poimnita«.270 194. Pola, Stadt in Illyrien.271 Das Ethnikon Polat; und Polatisches Kap, zudem die Form Poleatisches. 195. Polemonion, Hafen und Stadt am Schwarzen Meer.272 Das Ethnikon Polemonier und Polemonieer. 196. Polesioi, Stadt und die Bürger, wie die Bewohner ebenso Lokro (Lokrer) und Delfo (Delpher) .273 197. Polieion, Stadt in Italien, früher Siris genannt.274 Das Ethnikon Polieieer, wie zu Sigeion . 198. Polion, Ort auf Lesbos,275 wo das Heroon des Tantalos liegt. Zeus heisst Polieus .

268

269 270

271 272

273

274 275

Meineke vermutete, es handle sich um ein und denselben Ort bei Kyzikos, welcher in den Quellen des Stephanos entweder als p li« oder als frorion oder xvron verzeichnet war; dem widerrät indes die Konstruktion östi d ka , die Stephanos bei Aufzählungen homonymer Orte zu verwenden pflegt, vgl. z. B. oben p 5, p 9, p 12, usw. Zum Ort bei Kyzikos und der Diskussion über die Anzahl der ursprünglich erwähnten Örtlichkeiten s. Cohen, Hell. settlements 1,172 f.; ausführlich F.-M. Kaufmann/J. Stauber, Poimanenon bei Eski Manyas? Zeugnisse und Lokalisierung einer kaum bekannten Stadt, in: Studien zum antiken Kleinasien II. Asia Minor Studien 8 (Bonn 1992) 43–85. Zu diesem nicht weiter belegten Berg s. TIB 9,259. Trotz starker Kürzung des Artikels lässt sich der Gedankengang rekonstruieren: Wie zu al alth« (so St. Byz. a 540) bildet man zu pomnh poimnth«, wofür das EuripidesZitat einen Beleg in adjektivischer Verwendung liefert. Als Variante für letzteres ist dann poimnita«, ebenfalls im Akkusativ, verzeichnet. Zum Kanon der Alternativformen -ith« > -th«, welcher für die Toponyme auf -ion gut belegt ist, vgl. St. Byz. z 17;  62; ferner a 176,18; p 139. Zum Ort, auch P lai geschrieben, s. DNP 10,1. Zu dieser nach dem pontischen König Polemon I. (37–8/7 v. Chr.) benannten Hafenstadt s. DNP 10,10. Polsioi ist somit zugleich Toponym und Ethnikon im Nominativ Plural, wie es, neben Delfo (d 48) und Lokro (l 84), in diesem Band bei Shto (vgl. s 125), Sk roi (s 198) und T bioi (t 3) der Fall ist. Die von Stephanos angeführte Analogie widerrät denn auch, mit Holste das nicht weiter belegte Toponym Polsioi mit dem lakonischen Poli sion (Plb. 16,16,2) in Verbindung zu bringen. Vgl. unten s 182 (SÖri«) mit Anm. 216. Nicht weiter bekannt; s. RE XXI 2,1381 Nr. 2. Es gab auf Lesbos indes auch einen nach Tantalos benannten Berg, vgl. unten t 21.

86

P

199 Pli« {!noma p lev« A#gypta«.}  o#ktvr polth« ka polie«. Polie« gr  Ze« tim»tai, p t « p lio« genik «, kat tropn toÜ o« e#« ey«. t d hlykn toÜ polie« poleia. lwgetai ka 1llo hlykn poli «, « Soyni «. 200 Politea p li« xa>a«. 532 201 Politrion p li« Latnvn, Än YlNn M rkio«  basile« metgagen e#« ’Rmhn. t nikn PolitvrÖno«. 202 Polxna p li« t « Trv do«. o polÖtai PolixnaÖoi. östi ka 5 Krth« Polxnh p li«, {«  polth« Polixnth«. 203 Pollent« « Svrent «, V Pollwntion « ’Rgion t gr totvn nik tpon 9na di toÜ ino« öxoysin, « ’RhgÖno« SvrentÖno«. 204 Pol ara p li« Kara«.  polth« Polyare«. 205 Polydra n so« pr« t. Kyzk8. t nikn Polydvre«. 10 15

199 de polie« et poli « cf. St. Byz. a 191 ka Ze« Polie« ka hn» Poli « 201 D. H. 3,37,4 et 3,38,1 t d’ Yj « niayt Latnvn e#« örhmon t Politrion pokoy« posteil ntvn ka tn tn Politvrnvn xran pergazomwnvn nalabNn tn dnamin  M rkio« [gen p’ ato«. proel ntvn d toÜ texoy« tn Latnvn ka paratajamwnvn niksa« ato« paralamb nei tn p lin t deteron. mprsa« d t« o#ka« ka t teÖxo« katask ca«, &na mhn a,i« rmhtrion öxoien o polwmioi mhd’ rg zointo tn g n, p ge tn strati n, et 3,43,2 toÜton d tn l fon pitexisma kat t « p lev« rn s menon, e ti« at. poi strat« texei ka t fr8 periwlabe ka to« metaxwnta« k Tellnh« te ka Politvroy ka tn 1llvn p levn, *svn kr thsen n tot8 t xvr8 kadrysen 202 de urbe in Troade sita Th. 8,14,3. 23,6; Str. 13,1,45. 52 (C 603,13 et 607,10) de gentili fort. cf. IG I3 1,71 col. III,76 [Poli]xnÖtai; Plin. nat. 5,123 Polichnaei de Cretica urbe cf. Hdt. 7,170,1 n d xr non Kr ta« eoÜ sfwa« potrnanto«, p nta« pln Polixnitwvn te ka Praisvn; Th. 2,85,5 p ge (sc. Nicias) d Polixntai« xariz meno« m roi« tn Kydvniatn. ka  mn labNn t« naÜ« 2xeto « Krthn, ka met tn Polixnitn dˆoy tn g n tn Kydvniatn 203 Str. 3,5,1 (C 167,24) tn d Gymnhsvn  mn mezvn öxei do p lei«, P lman ka Polentan (Kramer, potentan codd., Pollentan Xylander), tn mn pr« 9v keimwnhn, tn Polentan, tn d’ Ytwran pr« dsin; Ptol. Geog. 2,6,78 (2,6,73) ka a Baliarde« n soi do, Gymnsiai d Yllhnist, polth« > politea); vgl. Et. Gud. 473,36 Sturz, EM 680,1. Hierzu s. H. Nissen, Italische Landeskunde 2 (Berlin 1902) 556 und 562, der aus dem Verzeichnis der populi Albenses (Plin. nat. 3,69) eine Identifikation mit dem Siedlungsgebiet der Poletaurini erwog; nun mehrheitlich im Gebiet des heutigen Castel di Decima (s. BTCGI 5,68–79) lokalisiert, findet sich jüngst auch Acqua Acetosa Laurentina in Betracht gezogen (s. Th. Camous, La localisation de l’ancienne Politorium, une question importante de l’histoire du Latium préétrusque, Latomus 66 [2007] 569–579). Inventory Nr. 789. Inventory Nr. 982. Bereits Meineke (ad loc.) hielt eine Identifikation mit Pollentia auf den Balearen (s. hierzu Tovar, Tribus y ciudades 3,276 f.) für wahrscheinlich und ergänzte die vermisste geographische Bestimmung entsprechend, östi d p li« n miT tn Baliardvn. Dies kann freilich nicht als gesichert gelten, vgl. etwa AP 11,27,1–2 Syrrwntoy trhxeÖa myrpnoe, xaÖre, konh | ka Pollentnvn gaÖa melixrot th. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1083–1; die Stadt ist sonst unbekannt, doch findet sich die Form des Ethnikons inschriftlich bezeugt (s. Similia).

88

P 0

206 Polypdoysa n so« t « Knida«. t nikn PolypodoysaÖo«. 207 Polyrrhna p li« Krth«, p toÜ poll unea, toytwsti pr bata, öxein.  polth« Polyrrnio«. 208 Pomphio poli« p li« Paflagona«. tin« d dxa toÜ y Pom15 phi poli« lwgoysi ka Pomphiopolth«. 209 Ponhrpoli« p li« n Urk;.  polth« Ponhropolth«. 210 Pnto« #dik«  Eϊjeino«. t nikn P ntio« ka Ponta ka 20 Ponti «, ka t kthtikn Pontik «. östi ka P nto« Polemvniak « parxa.

207 Ps.-Scyl. 47,2 p lei« polla n Krt; … (3) Polyrrhna (Gail, polrrhna codd.); Ptol. Geog. 3,17,10 (3,15,7) p lei« dw e#sin n t. Krt; mes geioi a&de· Polyrrhna Hsch. r 252 unea pr bata Suid. p 2002 Polrrhne« (Polrhne« v.l.) poll rwmmata öxonte«. t Polrrhnon, t po« Krth«, öna toÖ« eoÖ« öyon gentile apud Str. 10,4,13 (C 479,13), et in inscriptionibus, cf. IG XI 4,538,6 et 782,4. 10, et in nummis, cf. LAGM 2,215 208 Str. 12,3,40 (C 562,9) kntaÜa d’ pedexh p li«,  Pomph>oy p li« (Radt, pomph^opoli« et pomph^ poli« codd.). n d t. p lei tat; t sandarakoyrgeÖon o pol 1pven Pimvlsvn, froyroy basilikoÜ kateskammwnoy, f ’ o=  xra  Ykatwrven toÜ potamoÜ kaleÖtai Pimvlishn, cf. etiam 12,3,41 (C 562,21) Ptol. Geog. 5,4,5 (5,4,4) ka katwxoysi t mn p al ss; o kat tn Paflagonan, n o|« p lei« ka kmai mes geioi· … (6) Pomphi poli« (Pomphiopoli« v.l.), cf. etiam Socr. Hist. eccl. 2,40,19 Svfr nio«  Pomphioyp lev« t « n PaflagonC pskopo«; Const. Porph. Them. VII 18 öxei d p lei« pismoy«  Paflagona tosata«· … Pomph^opolin de gentili Luc. Hist. conscr. 15 Pomph^oypolth« (Pomphoy- v.l.), similiter C. Const. 2,2, p. 736,9 Riedinger, cf. etiam LAGM 2,215 209 Plu. Moralia 520b (sper  p li«, Än k tn kakstvn ka nagvgot tvn ktsa«  Flippo« Ponhr polin proshg reysen Theopomp. FGrHist 115 F 110 östi dw ti« ka per Urkhn Ponhr poli«, Än Flipp n fasi synoiksai, to« p ponhrC diaballomwnoy« at i synagag nta, sykof nta«, ceydom rtyra« ka to« synhg roy« ka to« 1lloy« ponhro« « disxiloy«, « Ue pompo« n ig tn Filippikn fhsi; cf. etiam Phot. d 729 Plin. nat. 4,41 Hebrus amnis, oppidum sub Rhodope Poneropolis antea, mox a conditore Philippopolis, nunc a situ Trimontium dicta 210 Str. 1,2,10 (C 21,13) 4pl« d’ o t te t pwlago« t Pontikn (sper 1llon tin keann )pel mbanon ka to« plwonta« keÖse mov« ktopzein d koyn (sper to« öjv Sthln p pol pro^ nta«· ka gr mwgiston tn ka’ m»« nomzeto, ka di toÜto kat’ joxn #dv« P nton proshg reyon (« poihtn 6Omhron). sv« o,n ka di toÜto metnegke t k toÜ P ntoy pr« tn keann « epar dekta di tn katwxoysan d jan; de possessivo cf. etiam Str. 1,4,7 (C 65,16) et St. Byz. a 13, z 19, p 70, etc. de Ponto traditur apud Eust. D. P. 144–157 (p. 243,8–246,3), qui 694 (p. 342,4) etiam sinum Polemoniacum memorat; Ptol. Geog. 5,6,4 et 5,6,10 (5,6,9) P ntoy PolemvniakoÜ; St. Byz. p 195 Polemnion n P nt8 limn ka p li« de verbi origine cf. EM 682,32 de gentili cf. Sch. A. Th. 942c  p ntio«  k toÜ P ntoy 206 polypodoysaÖo« RPN: -ss- Q 207 1 Polyrrhna Pinedo (e Ptol. Geog.): Polrhn RQPN 208 1 pomphi poli« R: pomphi polin QPN 210 1 #dik« PN: #ndik« RQ

P

89

206. Polypodusa, Insel im Gebiet von Knidos.284 Das Ethnikon Polypodusaier. 207. Polyrrhenia, Stadt auf Kreta,285 nach dem Reichtum an Schafen (unea), das heisst Kleinvieh. Der Bürger Polyrrhenier. 208. Pompeiupolis, Stadt in Paphlagonien.286 Einige aber nennen sie ohne y Pompeiopolis, und Pompeiopolit. 209. Poneropolis, Stadt in Thrakien.287 Der Bürger Poneropolit. 210. Pontos, insbesondere das Schwarze Meer.288 Das Ethnikon Pontier sowie Pontierin und Pontiadin;289 und das Ktetikon pontischer. Es gibt auch Pontos Polemoniakos als Provinz.290

284

285 286

287

288

289

290

Sonst unbekannt. Das in der Hs Q überlieferte Ethnikon PolypodoyssaÖo« wirft die Frage nach der Rechtschreibung des Toponyms auf, nämlich Polyp doysa (so die Paradosis) oder PolypodoÜssa; vgl. dazu St. Byz. a 315 mit Anm. 452. Inventory Nr. 983; ausführlich Gondicas, Recherches sur la Crète occidentale 173–257. TIB 9,260–262; nicht zu verwechseln mit dem zu Pompeiupolis umbenannten kilikischen Soloi (St. Byz. 581,12); zur Namensform s. Radt, Kommentar 7,510. Zu identifizieren mit St. Byz. 666,9 Philippopolis, s. Inventory Nr. 655, TIB 6,399–404; zur Form der Namensgebung vgl. St. Byz. d 117 mit Anm. 132. DNP 10,144–146; s. auch R. Schmitt, in: W. Leschhorn (Hg.), Hellas und der griechische Osten (Saarbrücken 1996) 219–224, sowie S. West, ‚The most marvellous of all seas‘: the Greek encounter with the Euxine, G&R 50 (2003) 151–167. Zur generellen Verwendung von p ntio« (Meeresanrainer) wie auch der spezifischen (Anwohner des Schwarzen Meeres bzw. Bewohner der Provinz Pontos) vgl. St. Byz. a 137; gegen den Ethnikongebrauch von p ntio« s. Dittenberger, Hermes 42 (1907) 6. Dazu s. Chr. Marek, Stadt, Ära und Territorium in Pontus-Bithynia und Nord-Galatia. IstForsch 39 (Tübingen 1993), bes. 55 f.; B. Burrell, Neokoroi: Greek cities and Roman emperors (Leiden/Boston 2004) 205 f. (mit weiterführender Literatur).

90

P

211 Poplnion p li« Tyrrhnn. t nikn PoplvnÖno« t t « xra« öei. 212 Pordoselnh n so« per tn Lwsbon, p lin mnymon öxoysa. 533  polth« Pordoselhnth«. tin« kklnonte« t dsfhmon toÜ $n mato« Poroselnhn k lesan. 213 Porma ka Pormon, kmh p t st mati t « Maitido« 5 lmnh«. t nikn Pormie« « Soynie«, ka Pormth«. 214 Porfyren p li« Foinkh«. t nikn Porfyrenio« ka Porfyrevnth«. 215 Porfyrth« !ro« raba« kat’ Agypton. 216 Posedeion p li« metaj Kilika« ka Syra«. t nikn Posei10 deie«. 217 Poseidvna p li« Itala«. t nikn Poseidvni»tai ka Poseidnio«.

211 urbem in Etruria sitam describit Str. 5,2,6 (C 223,15); cf. etiam D. S. 5,13 Ptol. Geog. 3,1,4 Toskvn, kat d 6Ellhna« Tyrrhnn, par t Tyrrhnikn pwlago«· … Poplnion p li«, Poplnion 1kron Plin. nat. 3,50 Populonium, sed Populonia apud Verg. Aen. 10,172; item Mela 2,72 212 Str. 13,2,5 (C 618,35) plhson d totvn (sc. ’Ekatonnsvn) st ka  Pordoselnh, p lin mnymon öxoysa n at. … (619,3) t« d dysfhma« tn $nom tvn fegontw« tine« ntaÜa mn Poroselnhn deÖn lwgein fas; cf. etiam Ps.-Scyl. 97 n s « sti ka p li«· !noma d tat; Pordoselnh; Hsch. p 3010 Pordoselnh· metaj Lwsboy ka Mysa« n so«, sed Hierocl. 686,9 Poroselnh (Honigmann, Proselnh cod.); Ptol. Geog. 5,2,5 (5,2,4) Mysa« Meg lh«· … Poroselnh (A, pvro- vel porv- cett.) in nummis Poroselhneth«/Proselhneth« invenitur, cf. LAGM 2,216 213 Anon. Peripl. M. Eux. 50 (12r5 Diller) p d Pormoy xvroy :toi toÜ stomoy t « Maitido« lmnh« e#« polxnion Myrmhkona leg menon; 56 (12v1 Diller) p d kmh« t « Pormtido« t « n t twlei t « Erph« t « n t stom8 t « Maitido« lmnh« :toi toÜ Tan ev« keimwnh«, similiter etiam 91 (16v1 Diller) 214 Ps.-Scyl. 104,2 PorfyreNn p li« Procop. Arc. 30,19 kmhn pialassan tin, Porfyrena !noma, et Aed. 5,9,23 Foinkh«· tn o%kon t « eot koy n Porfyreni gentile Porfyrevnth« apud Jo. Mosch. prat. 131,2996 215 Ptol. Geog. 4,5,27 (4,5,12)  toÜ Porfyrtoy !roy« Pall. h. Laus. 34,3 n t Porfyrt;; cf. Chrys. 105,22 n t Porfyrt; !rei, et Jo. Mosch. prat. 124,2985 e#« tn Porfyrthn 216 Hdt. 3,91,1 p d Posidhoy (Poseid- v.l.) p lio«, tn mfloxo«  mfi rev okise p’ oϊroisi toÖsi Kilkvn te ka Syrvn Posdeion (Posedeion v.l.) apud Str. 16,2,8. 12 (C 751,34 et 753,22) 217 gentile usitatum Poseidvni th« apud Hdt.1,167,4; Str. 6,1,1 (C 252,6 et 11); D. H. 9,56 et alios; idem ut possessivum in iunctura Poseidvni th« k lpo«, cf. Str. 1,2,10 (C 21,7); 1,2,12 (C 22,25 et 29); 5,1,1 (C 209,17), etc. de gentilis forma Poseidnio« ut possessivum apud St. Byz. n 30 de nummis, ubi saepe Poseidan-, cf. LAGM 2,216 211 1 PoplvnÖno« Meineke in app. (cf. St. Byz. 607,4): poplnio« Rpc(ex pv-)QPN 212 1 per QPN: par R p lin om. R 2 d add. Xylander 214 1 Porfyren Xylander: Porfyrwvn RQPN porfyrenio« ka PN: porfyra« (sine acc.) cum spat. ca. 7 litt. Q, om. R 215 Porfyrth« R: -rth QPN !ro« dub. Grumach: p li« QPN, lac. ca. 8 litt. indic. om. R 216 1 Posedeion Westermann (mon. Holste, qui Posedion prop.): Posdeion RPN, Pos^deion (sine acc.) Qac, Pos^d^on Qpc poseideie« P: posi- RN, posidi- Q 217 1 poseidvni»tai RQ: -i tai PN

P

91

211. Poplonion, Stadt der Tyrrhener.291 Das Ethnikon Poploniner, nach Landesbrauch.292 212. Pordoselene, Insel bei Lesbos mit einer Stadt gleichen Namens.293 Der Bürger Pordoselenit. Einige aber nannten sie Poroselene, um die Schimpflichkeit des Namens (pord, crepitus ventris) zu umgehen. 213. Porthmia, auch Porthmion , Dorf an der Mündung der Maiotis.294 Das Ethnikon Porthmieer, wie Sunieer, und Porthmit. 214. Porphyreon, Stadt in Phönizien.295 Das Ethnikon Porphyreonier und Porphyreonit. 215. Porphyrites, Berg in Arabien, in der Nähe von Ägypten.296 216. Poseideion, Stadt zwischen Kilikien und Syrien.297 Das Ethnikon Poseideieer. 217. Poseidonia (Paestum), Stadt in Italien.298 Das Ethnikon Poseidoniaten sowie Poseidonier.

291 292

293 294

295 296

297

298

BTCGI 14,199–249 (Populonia). Die italische Bildung des Ethnikons auf -Öno«, wie sie Meineke verbessert hat, wird durch die Analogie von Tarxnion/TarxvnÖno« (t 45) gestützt; epichorische Bildung des Ethnikons (auf -Öno«) verzeichnet Stephanos auch bei den etruskischen Orten rrtion (a 450), Plotion (p 184), Sotrion (s 255); vgl. hingegen Falwrion/Falwrio« (St. Byz. 656,12). Inventory Nr. 831; TIB 10,266; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 165. Inventory S. 930; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 2,821–825, sowie M.J. Vakhtina, Hyperboreus 11 (2005) 306–309. TIR Iudaea/Palaestina 204. Der Überlieferungsbefund in R (Porfyrth« *** raba« kat’ Agypton) lässt mit grosser Wahrscheinlichkeit vermuten, dass der Eintrag dem gut bekannten Berg dieses Namens gegolten hat und die Version Porfyrth p li« usw. (QPN, bzw. PorfyrÖti« W. Dindorf) eine Verschlimmbesserung der textlich gestörten Vorlage darstellt. Zum Mons Porphyrites s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,182; Suppl. 2,173 und 3,130. Inventory Nr. 1022. Die Form des Toponyms schwankt nicht nur bei Stephanos (s. Similia mit Radt, Kommentar 8,3 f.), doch wird Westermanns Konjektur durch die alphabetische Reihenfolge gestützt. Inventory Nr. 66; BTCGI 14,301–395.

92

P

218 Potamoskvn S kvn !noma krion. östi d potam« ka n so« t « A#oldo«. 219 Potdaia p li« Urkh«.  d at klh ka Kas ndreia.  polth« Potidai th« ka PotidaieÖ«. 220 Potidana p li« A#tvla«. t nikn Potidani th«. 221 Potoloi p li« Tyrrhna«, ktsma Samvn, qti« ka Dikai r20 xeia. t nikn PotioleÖ« ka Potiolsioi. 222 Ptniai p li« Boivta«. t nikn Potnie« ka t hlykn Potni «. lwgetai ka P tnio« ka t kthtikn Potniak « ka Potniak. 223 Praspa p li« t « tropathn «. t nikn Praasphn «. 24 224 Pranesto« p li« Itala«, p Prainwstoy toÜ Latnoy toÜ Odysswv« ka Krkh« yoÜ.  polth« PrainestÖno«. 534 225 Prais« p li« Krth«, hlyk«. t nikn Prasio« ka Praisie«. 15

219 cf. St. Byz. k 111 (Kas ndreia) gentilis forma Poteidai tai apud Hdt. 8,129,2–3; Potidai»tai apud D. S. 12,46,6; Poteide th« apud Th. 1,56,2 220 Th. 3,96,2 ka areÖ (sc.  Dhmoswnh«) t. prt; mwrC Potidanan …, « Napakton panaxvrsa« strateÜsai steron Liv. 28,8,9 haud fefellit Aetolos; nam hominum quod aut in agris aut in propinquis castellis Potidaniae atque Apolloniae fuit in silvas montesque refugit gentile Potidanie« usitatum, cf. IG IX 12,9,13 221 St. Byz. d 81 Dikai rxeia p li« Itala«. tathn dw fasi kekl sai Poti loy« n — t symp sion  ’Hrvdian« (1,277,39–278,1) ögrace. p tia d t frwata kaloÜsi ’RvmaÖoi, $l re d t !zein dysdh gr t frwata e%xe; cf. etiam St. Byz. d 80 cum adn. 91 Hier. chron. p. 104b,10 Helm Samii Dicaearchiam condiderunt quam nunc Puteolos vocant gentile nec Potiole« nec Potiolsio« invenitur, sed Potiolan « apud IGUR I 240,8; cf. Cic. Att. 5,2,2 Puteolani 222 Str. 9,2,24 (C 408,40) östi d ka  Drkh krnh ka P tniai (Xylander, p tnia codd.), f ’ zein, p toÜ PyaÖo« dialsev« genomwnh«, ka pya^st«. ka t topikn Pyen di toÜ v « Krien, 15 ka met systol « Py en « Lesb en. ka PyoÖ t n t p8. ka par tn Py Pye« « Eny Enye«, ka p toÜ Pye« genik #vnik Py o«, j {« t Pyio« kthtikn ka Pyaie« ka Pyae« « Krhtae«. 278 P lai t po« rkada«. ka Pylaa. t nikn Pylaith«. lwge19 tai ka Plaia t odwteron p t « ysa«. ka t prrhma Pylai540

en. t nikn Pyl th«, t hlykn Pyl»ti«. 5

276 de urbe in Mysia sita cf. Plu. Thes. 26,6 (= Menecr. FGrHist 701 F 1) tn mn p lin, Än öktisen (sc. Uhse«) p toÜ eoÜ (sc. p llvno«) Py polin prosagoreÜsai 277 Eust. ad B 519 (I 420,5)  d PyNn p lai mwn pote Parnassa kaleÖto n ph p ParnassoÜ, !roy« parakeimwnoy· e%ta PyNn klh di tn keÖ tojeywnta )p p llvno« ka sapwnta dr konta, « k toÜ pv t spv, j o= t „soÜ d’ $st» psei 1royra“, V di t dnasai to« keÖ xrvmwnoy« pywsai t mwllonta :toi maeÖn, *en ka Pio« p llvn  keÖ timmeno« ka Yort lampr ka gne« t Pia ka prof ti« Pyi « ka pyi zein öti d ka pya>zein t manteesai. steron mwntoi Delf «  PyNn klh, *ti ka Delfo t keÖ öno«. östi d ka PyN  p li« dxa toÜ n, « LhtN ka Sapf, ka d lon k toÜ Pyde ka toÜ „PyoÖ n _gaw;“ ( 80) Pyi « apud Ar. Av. 857; Nonn. D. 3,207, etc. de PyaÖo« cf. EM 696,23 pya^st« apud Call. fr. 194,33 Pfeiffer; Str. 9,2,11 (C 404,15) de Pyen/Py en cf. Pi. I. 1,65 PyoÖ passim, e.g. Ar. Lys. 1131; Str. 5,2,3 (C 220,21) p llvn Pyae« apud Th. 5,53,1, etc. 278 Plin. nat. 4,20 oppida eius (sc. Arcadiae) Psophis, …, Pylae de Pylaa cf. Str. 9,3,7 (C 420,17) tn d snodon Pylaan k loyn – tn mn arinn, tn d metopvrinn –, peid n Plai« syngonto (‚« ka Uermopla« kaloÜsin)· öyon d t. Dmhtri o Pylag roi; cf. etiam Harp.p 126 de feminino cf. S. Tr. 638–639 ön’ ’Ell nvn gora | Pyl tide« klwontai 276 1 NÜsa Meineke (cf. St. Byz. n 83 et a 334 cum adn. 492): nssa RQPN 3 Py « Meineke: py« RQPN plhsitato« Q (ste Meineke (cf. St. Byz. 346,14): *ti RQPN 5 « ’Ermopolth« om. PN 277 1 PyN RQpcPN: Py Qac 2 lht o« Ald.: lht^o« RQPN ka Pio« om. R 3 likvni« (ex lyk-) Q pya>zein Salmasius: pyi zein RQPN pyaÖo« QPN: pywv« R 4 t ante topikn om. RQ 6 par RPN: per (per comp.) Q pyN pye« QPN: peiN peie« R 6–7 p toÜ Pye« genik #vnik Py o« dub. Meineke in app.: p toÜ pyN genik « pio« R, p toÜ (t « P) pyoÜ« genik « #vnik pio« QP, p t « py o« genik « #vnik « (ex -) pio« N 278 1 pylaith« QPN: pylath« R 2 Plaia Xylander: pylaa RQPN pylai en PN: pylaoen RQ 3 t nikn iter. (in initio paginae) R Pyl»ti« Meineke (cf. S. Tr. 639): pyl ti« PN, pylti« Qpc, pylth« RQac

5

5

P

107

276. Pythopolis, Stadt in Karien, die später Nysa hiess.372 Pythopolis ist eine Ableitung PyoÜ mit Zirkumflex auf der letzten Silbe, wie vom Genitiv ’ErmoÜ Hermopolis. Pythes aber war in einem solchen Ausmass am reichsten, dass er nach der gastlichen Aufnahme des Xerxes jedem von dessen Soldaten sechs goldene Dareiken gab.373 Der Bürger Pythopolit, wie Hermopolit. Es gibt auch ein anderes Pythopolis in Mysien.374 277. Pytho, die Stadt des Apollon.375 „Im hochheiligen Pytho“ (Od. 8,80). Das Ethnikon Pythoer (Py o«), wie Lht o« Leto, sowie Pythier (Pio«), und Pya (Pythia, Pythierin) sowie Pyi « (Pythias), wie ’Elikvni « (Helikoniade)376, und Pythisches (Pion); zudem pya>zein (‚das Orakel in Delphi befragen‘), abgeleitet von PyaÖo« nach erfolgter Auflösung , und pya^st« (‚Befrager des Orakels in Delphi‘). Und das Topikon ‚aus Pytho‘ (Pyen) mit v, wie ‚aus Krioa‘ (Krien), und durch Verkürzung Py en, wie Lesb en (‚aus Lesbos‘). Und ‚in Pytho‘ (PyoÖ) lautet das Ortsadverb. Und in Ableitung von Py Pye«, wie Eny Enye«, und von der Form Pye« der ionische Genitiv Py o«, wovon das Ktetikon Py^o« sowie Pyaie« (Pythaieus) und Pyae« (Pythaeus) wie Krhtae« (ion. für Kreter). 278. Pylai, Ort in Arkadien;377 auch Pylaia (Pylaa ,Versammlung/Versammlungsort‘) . Das Ethnikon Pylaiit. Man sagt auch Pylaia (Plaia) im Neutrum zur Bezeichnung des Opfers.378 Und das Adverb ‚aus Pylaia‘ (Pylai en). Das Ethnikon Pylat, das Femininum Pylatidin.

372

373

374 375

376

377 378

Nur Stephanos kennt Pythopolis als früheren Namen von Nysa, nach ihm soll aber auch das karische Antiocheia so geheissen haben (vgl. St. Byz. a 334,9); s. dazu Cohen, Hell. settlements 1,250 f. (Antioch on the Maeander) und 256 f. mit Anm. 1 (Nysa). Über Aufnahme und Beschenkung des Xerxes und seiner Soldaten berichtet Herodot (7,27–29): Den Protagonisten nennt er Pythios, Sohn des Lyders Atys; von sechs Dareiken für jeden Soldaten ist hingegen nirgends die Rede. Inventory Nr. 760. Alter Name von Delphi, s. Inventory Nr. 177; zu Namensformen und Bedeutung ausführlich RE XXIV 1,569–580. Die Analogie (’Elikn/’Elikvni «) geht auf den alten poetischen Namen Pyn, wie er in der ursprünglichen, volleren Version des Artikels wohl erwähnt war. Inventory Nr. 295. Gemeint ist das Opfer, das man Demeter an den Versammlungen der pyläisch-delphischen Amphiktyonie darbrachte (s. Similia): Die Versammlung selbst nannte man  Pylaa, und diese dürfte somit in der ursprünglichen Fassung des Artikels, wohl zusammen mit der für die Thermopylen verkürzten Ortsbezeichnung Plai, vorgängig genannt worden sein. Zum Opfer (t Plaia) s. RE XXIII 2,2097 Nr. 2; zur Versammlung ( Pylaa) s. RE XXIII 2,2098 Nr. 3.

108

5

10

15

19

P

279 Pylnh p li« A#tvla«. t nikn Pylnio«. t hlykn Pylhn«. 280 P lo« p li« n Messn;. kaleÖto d Koryf sion. t nikn Plio« ka PylaÖo«. lwgetai ka hlyk« ka rsenik«. tra tonyn nik , Plio« PylaÖo« Pylvn. 281 P ji« p li« n mesogeC tn O#ntrvn. t nikn Pjio«. 282 PyjoÜ« p li« Sikela«, ktsma Mikoy.  o#ktvr Pyjontio«. 283 Pyraa moÖra Uessala«, nomasmwnh p Pra«.  o#ktvr PyraÖo«. 284 Pyramde« n A#gpt8, ktsma, e#« 0 lwgetai nhlvkwnai krommvn ka skor dvn ka tyroÜ t lanta mria pentak sia. nom shsan d pyramde« p tn pyrn, o?« keÖ synagagNn  basile« öndeian pohse stoy kat tn Agypton. 285 P ramo« potam« n Mall t « Kilika«. kaleÖto d pr teron Leyk syro«. 279 Str. 10,2,6 (C 451,17) ka 5lenon d ka Pylnhn $nom zei p lei«  poiht« (B 639) A#tvlik «, …· tn d Pylnhn metenwgkante« e#« to« nteron t poy« :llajan at « ka toϊnoma, Pr sxion kalwsante« de gentili cf. Eust. ad B 639 (I 484,14) t « d Pylnh« t nikn Pylnio« 280 Th. 4,3,2 pwxei gr stadoy« m lista  Plo« t « Sp rth« tetrakosoy« ka östin n t. MesshnC pot oϊs; g., kaloÜsi d atn o Lakedaim nioi Koryf sion St. Byz. k 179 Koryf sion xvron Lakvnikn plhson Ploy. Uoykyddh« e (5,18,7). treÖ« dw e#sin a Ploi n paroimC „östi Plo« pr Ploio, Plo« ge mn östi ka 1llo«“; Eust. ad B 591 (I 458,2) Ploi d treÖ« kat tn t Enik gr canta, Messhna«, Trifyla«, rkada«.  d Gevgr fo« (Str. 8,3,7 [C 339,20]), par’ 3 ka rsenik«  Plo« lwgetai, fhsn, *ti )p keitai  Nwstvr tn Trifyliakn Plon o#kn. ka *ti Ploi treÖ« storoÜntai n Peloponns8, ka ti ka öpo« erhtai „östi Plo« pr Ploio, Plo« ge mwn sti“ gentile Plio« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,219; cf. etiam Suid. p 3167 Plio« k Ploy 282 D. S. 11,59,4 Mkyo« {mn}  tn dynastean öxvn ’Rhgoy ka Z gklh« p lin öktise PyjoÜnta (Cluverius, Byj- P in marg., Teyj- PSMF) Str. 6,1,1 (C 253,1) met d Palnoyron PyjoÜ« 1kra ka limn ka potam « ('n gr tn trin !noma)· 2kise d Mkyo«  Messnh« 1rxvn t « n SikelC 283 Hsch. p 4456 Pyrraa· … . o d Pyrraan e%nai moÖran t « Uessala« lwgoysin, p Prra« t « Deykalvno«, (« fhsi Soy>da« (FGrHist 602 F 5) 284 Hdt. 2,125,6 sesmantai d di gramm tvn A#gyptvn n t. pyramdi (sc. toÜ Xwopo«), *sa ö« te syrmahn ka kr mmya ka sk roda naisimh toÖsi rgazomwnoisi· ka « m e, memn sai, t  Yrmhne« moi pileg meno« t gr mmata öfh, Yjak sia ka xlia t lanta rgyroy tetelwsai; cf. etiam Plin. nat. 36,79 de etymologia cf. EM 697,27 Pyram« … . Pyramde« d p lin lwgontai reÖa basilik sitod xa, ‚ kateskeasen Ivsf 285 Str. 1,3,7 (C 52,33–53,5), 12,2,4 (C 536,3–25) et imprimis 14,5,16 (C 675,19) met d tn Kdnon  Pramo« k t « Kataona« uwvn, … . plhson d ka Mall« f ’ coy« keimwnh etymologiam praebet EM 697,25 280 1 messn; Ald.: mes- RQPN 3 pylvn (ex pyl -) R 281 Pji« RQPN: „malim propter gentile Pjo«“ Meineke in app. (cf. Ps.-Arc. 75,20) mesogeC Xylander (cf. St. Byz. a 425, i 70, k 299, etc.): mesogeh RQPN, mesoga; Meineke ’EkataÖo« Erp; post O#ntrvn add. Meineke 282 PyjoÜ« Xylander: Pjoy« RQPN mikoy RQ: mi noy PN 283 1 essala« (ex -loi) P 284 1 krommvn PN: kromvn RQ 285 1 Mall Meineke (cf. St. Byz. m 40): mal RQPN, M ll8 Xylander

P

109

279. Pylene, Stadt in Aitolien.379 Das Ethnikon Pylenier; die Femininform ist Pylenidin. 280. Pylos, Stadt in Messenien.380 Sie hiess Koryphasion.381 Das Ethnikon Pylier und Pylaier. verwendet man sowohl im Femininum als auch im Maskulinum.382 Drei Ethnika demnach: Pylier, Pylaier, Pylione. 281. Pyxis, Stadt im Binnenland der Oinotrer.383 Das Ethnikon Pyxier. 282. Pyxus, Stadt auf Sizilien, Gründung des Mikythos.384 Der Einwohner Pyxuntier. 283. Pyraia, ein Teil Thessaliens, benannt nach Pyra.385 Der Bewohner Pyraier. 284. Pyramiden, in Ägypten, ein Bauwerk, wofür man zehntausendfünfhundert Talente für Zwiebeln, Knoblauch und Käse aufgewendet haben soll. Pyramiden wurden sie nach dem Weizen (pyr «) genannt, den der König dort gespeichert hatte und so in Ägypten eine Getreideknappheit verursachte.386 285. Pyramos, Fluss bei Mallos in Kilikien.387 Er hiess früher Leukosyros. 379

380 381 382

383

384

385

386 387

Zu diesem in Il. 2,639 verzeichneten Ort s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 603. Zum späteren Namen Proschion vgl. oben p 256 mit Anm. 341. DNP 10,615 Nr. 2 mit weiterführender Literatur. Zum Verhältnis von Pylos und Koryphasion s. Anm. 261 zu St. Byz. k 179. Der Stadtname wurde normalerweise als Femininum aufgefasst, doch aufgrund des Sprichworts „östi Plo« pr Ploio, Plo« ge mn östi ka 1llo«“ erscheint er auch im Maskulinum, insbesondere in der Homerexegese; s. dazu RE XXIII 2,2113 f. Die Erwähnung des Sprichworts in St. Byz. k 179 sowie Eustathios’ Hinweis, Stephanos habe drei Orte dieses Namens verzeichnet, lässt vermuten, dass auch im hiesigen Artikel nicht nur das messenische Pylos zur Sprache kam; in diese Richtung deutet ferner die folgernde Partikel tonyn am Schluss des Artikels mit einer Aufzählung von drei Ethnika. Der Ort ist nicht weiter belegt, unsicher auch die Identifikation mit PyjoÜ« (unten p 282), gegen welche insbesondere Stephanos’ Lokalisierung n mesogeC tn O#ntrvn spricht; s. Inventory Nr. 67. Meinekes Verweis auf Ps.-Arc. 75,20 Pjo« ( p li« ka t fyt n) lässt keinen sicheren Schluss zu; zu seiner Ergänzung ’EkataÖo« Erp; vgl. oben p 74 mit Anm. 113. Inventory Nr. 67; BTCGI 14,96–114. Zum Einbezug unteritalischer Orte in den geographischen Bereich Siziliens, so auch bei Str. 6,1,1 (C 253,1), der Quelle des hiesigen Eintrags, vgl. St. Byz. l 7 mit Anm. 9. Eponyme ist Deukalions Gemahlin Pyrrha; entsprechend wird auch der Landschaftsname in der Regel Pyrraa geschrieben, so auch Str. 9,5,23 (C 443,32), wo Pyrrhaia als früherer Name ganz Thessaliens erscheint. Die hiesige regelwidrige Schreibung mit -r- stand bereits im Archetypus und ist durch die alphabetische Reihenfolge geschützt; ob sie ursprünglich ist, um sich z. B. vom lesbischen Ort Prra (unten p 293) zu unterscheiden, bleibe dahingestellt. Für eine Übersicht über antike Namenserklärungen s. RE XXIII 2,2271,35–2275,7. DNP 10,623 f.; TIB 5,1,387–389.

110 541

P

286 P rano« p li« mikr V kmh Krth« per G rtyna. o katoikoÜnte« Pyr nioi. 287 P raso« p li« Fa«. kwklhtai d di t tn xran e%nai pyrof ron. t nikn PyrasaÖo«. 288 P rghssa polxnion Itala«.  polth« PyrghssaÖo«. 5 289 P rgoi p li« Messnh«. t nikn PyrgÖtai. 290 Pyrnh !ro« Erph«. ka Pyrhnaa p li« Lokrdo«. 291 P rindo« p li« Kara«. t e#« o« ka e#« a e#« ey« öxei t nik n. 292 P rno« « Krno«, p li« Kara«. o polÖtai Prnioi. 10 293 P rra p li« n Lwsb8.  polth« PyrraÖo«. östi ka kmh Ligystik. östi ka n so«. 294 Pyrvnaa p li« Lokrdo« p Prvno«. „Lokrn gyia ka PyrvnaÖai n pai“ (Lyc. 1149). 295 P li« ka S no« p lei« n nsoi«.  mn Pvlth«,  d Shnik «. 15

287 Eust. ad B 695 (I 504,23) Praso« d p li« Fa« kat tn Enikogr fon, klheÖsa otv di t tn xran e%nai pyrof ron :toi sitopoi n· di ka Dmhtro« atn twmeno« k lesen  poiht«, « polkarpon dhlad ka eϊkarpon· toÖ« gr toiotoi« gaoÖ«  Dhmthr pistateÖn lwgeto Str. 9,5,14 (C 435,27) t d Dhmtrion ‚Dmhtro«‘ erhke ‚twmeno«‘ ka k lese Prason (sc.  poiht«, B 695). [n d p li« elmeno«  Praso« n dys stadoi« öxoysa Dmhtro« 1lso« ka ern +gion, diwxoysa Uhbn stadoy« ekosi 289 Str. 8,3,22 (C 348,15) Kyparissa tw stin p t. al tt; t. Trifyliak. ka Prgoi ka  kdvn potam« ka Nwda. nyn mn o,n t. TrifylC pr« tn Messhnan *ri n sti t t « Nwda« ueÜma … ueÖ d par Figalan (add. Korais) ka’ 0 geitnisi PyrgÖtai (Kramer, -tai cod. q), Trifylvn ösxatoi, KyparissieÜsi, prtoi« Messhnvn 290 App. Hisp. 1 !ro« st Pyrnh di kon p t « Tyrrhnik « al ssh« p tn b reion kean n, … . otv« st n  Ibhra perklysto«, *ti m t. Pyrn; m n;, megst8 tn Ervpavn $rn ka #yt t8 sxedn 4p ntvn 291 IK Knidos I 255 (fragmentum) Pyrndoy de gentili cf. IK Knidos I 22,1 prost tai Pyrndioi 292 Plin. nat. 5,104 oppidum Caunos liberum, dein Pyrnos gentile Prnio« in inscriptionibus invenitur, cf. IG I3 1,261 col. IV,10; 262 col. I,17, etc. 293 Str. 13,2,2 (C 617,9) )pwrbasin öxoysa (sc.  Lwsbo«) e#« tn Pyrravn eϊripon stadvn ekosin (&drytai d’  Prra n t Ysper8 pleyr t « Lwsboy, diwxoysa t « Mala« Ykat n) 288 Prghssa … pyrghssaÖo« RpcQPN: -ghsa … -ghsaÖo« Rac 289 messnh« R: mesQPN pyrgÖtai RQ: -gtai PN 290 pyrhnaa QPN: pyrhnaÖa R 291 t PN: om. R, ka Q e#« o« N: e#« on RQP ka ante e#« ey« add. RQ 292 Krno« Berkel: o,rno« RQPN polÖtai Q: -tai RPN 293 1 « ante n Lwsb8 add. RQ 294 1 p prvno« PN: p pyrvni« RQ Lokrn gyia Xylander (e Lyc.): lvkiana RQPN 2 pyrvnaÖai PN: pyrvnaai Q, -naa R, pyr nioi Lyc. codd. 295 p lei« Holste: pli« Rpc, p li« RacQPN pvlth« QPN: polth« R post 295 twlo« toÜ p add. R

P

111

286. Pyranthos, kleine Stadt oder Dorf auf Kreta,388 nahe bei Gortyn . Die Bewohner Pyranthier. 287. Pyrasos, Stadt in der Phthia.389 Sie hat ihren Namen davon, dass das Land Weizen (pyr «) hervorbringt. Das Ethnikon Pyrasaier. 288. Pyrgessa, Kleinstädtchen in Italien.390 Der Bürger Pyrgessaier. 289. Pyrgoi, Stadt in Messenien.391 Das Ethnikon Pyrgiten. 290. Pyrene, Gebirge Europas.392 Und Pyrenaia ist eine Stadt in Lokris.393 291. Pyrindos, Stadt in Karien.394 Toponyme auf -o« und auf -a bilden das Ethnikon auf -ey«.395 292. Pyrnos, wie Kyrnos, Stadt in Karien.396 Die Bürger Pyrnier. 293. Pyrrha, Stadt auf Lesbos.397 Der Bürger Pyrrhaier. Es gibt auch ein ligurisches Dorf . Und es gibt eine Insel.398 294. Pyronaia, Stadt in Lokris,399 nach Pyron. „Die Gassen der Lokrerstadt und die Pyronaier Waldtäler“ (Lyc. 1149). 295. Polis und Senos, Städte auf Inseln.400 Der eine Polit, der andere Seniker. 388

389

390

391 392

393

394 395

396 397 398

399

400

Zu diesem nicht weiter belegten Ort s. P. Perlman, P li« )pkoo«. The dependent polis and Crete, in: M.H. Hansen (Hg.), Introduction to an Inventory of Poleis. CPCActs 3 (Copenhagen 1996) 233–287, hier 241 und 268. Gemeint ist die Landschaft Achaia Phthiotis, s. Inventory Nr. 442; Visser, Homers Katalog der Schiffe 663–665. Von Pinedo mit Prgoi, dem Hafen des etrurischen Caere (vgl. Str. 5,2,8 [C 226,4]), identifiziert; so auch BTCGI 13,579–590, vorsichtiger hingegen R. Enking, RE XXIV 1,24,39–41. Inventory S. 541 f. Auch PyrhnaÖa (!rh) und PyrhnaÖon (!ro«) genannt, die Pyrenäen; zu jenen s. DNP 10,637 Nr. 2. Nicht weiter belegt, wohl eine Dublette von Pyrvnaa (unten p 294), so J.M. Fossey, The ancient topography of Opountian Lokris (Amsterdam 1990) 172. Ansonsten nur inschriftlich belegt; s. Inventory Nr. 927. Zwar sind Ethnika auf -ey« typisch für Karien, im hiesigen Fall ist jedoch einzig die Form Pyrndio« inschriftlich belegt (s. Similia); vgl. dazu St. Byz. j 13 Jlo« p li« Kara«. … . t nikn Jlio« V Jyle«, di t #dvma toÜ t poy xaroysi gr toÖ« e#« ey«, mit der dazugehörigen Anm. 19. Inventory Nr. 928; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1114–2. Zu dieser gut belegten Stadt s. Inventory Nr. 799; TIB 10,271 f. Eine Insel Pyrrha an der Küste der Achaia Phthiotis verzeichnet Strabon (9,5,14 [C 435,42]). Stephanos kennt aber auch Pyrrha als früheren Namen der Kykladeninsel Astypalaia (a 506). Der Ort ist nicht weiter bekannt; s. J.M. Fossey, The ancient topography of Opountian Lokris (Amsterdam 1990) 168, 172 sowie oben p 290 mit Anm. 392. Kommt hinzu, dass die Lykophron-Handschriften im zitierten Vers nicht PyrvnaÖai n pai, sondern Pyr nioi (BCDE, Pyrn nioi A) n pai haben. Zu dieser Divergenz s. Hurst, Lycophron 274. Dass es sich um Städte in Ägypten handelt, schloss bereits Holste aus dem Artikel S no« (unten s 120), wo Hekataios als Gewährsmann angeführt und Shnik « als Ethnikon verzeichnet ist. Dieselbe Quelle nimmt Meineke auch für den hiesigen Artikel an, der zudem das Interpretamentum folgendermassen zu ergänzen vorschlägt: p lei« n nsoi« . Zum nicht weiter bekannten Pli« vgl. auch oben p 199 mit Anm. 276.

112

R

R Meineke 541, 17

1 ’Rba pli« pr« t Ion8 klp8. t  nikn ’RabaÖo«, « B bba BabbaÖo«. 2 ’Rabbmvba pli« Trth« Palaistnh«, nÜn repoli«.  20 polth« ’Rabba mvbhn«. 3 ’Rabbatmmana pli« t« rein« raba«. lwgetai d ode542 twrv«. t  nikn ’Rabbatammanhn«. 4 ’Rbenna pli« Itala«. 6Ermippo«  Bhrtio« (FGrHist 1061 F 5) ’Raoennan atn kaleÖ. Dionsio« d n iı ’Rvmak« rxaiologa« 5 (deest apud C. Jacoby) ka plh yntik« ka di toÜ h ka di’ Yn« n „mfteroi pnthsan †Floym8† per to« kaloymwnoy« ’Rabhno«“. t  nikn ’Rabenn th«, par toÖ« ItaloÖ« ’Rabennsio«.

2 Eus. On. 124,15 Mv b … pli« t« raba« nÜn repoli« … kaleÖtai d Mvb ka xra, d pli« ’Rabb Mv b Ptol. Geog. 5,17,6 (5,16,4) ’Rab mvba (Graßhof e St. Byz. [Meineke], ’Rabma mm codd.) de gentili cf. LAGM 2,220 3 Plb. 5,71,4 et 11 4 Ravenna urbs Graece ’R benna vel ’Raoenna (’R oyenna, ’Raoywnna) appellatur, cf. St. Byz. 624,7 ’Raoenna et 664,15 ’R benna (RQPN, ’R bhna susp. Meineke in app.); utramque formam invenias e.g. in Strabonis (5,1,2 [C 210,24]; 5,1,7 [C 213,27 et 214,10]) et Ptolemaei codicibus (1,15,3 et 5 [1,15,4 et 6]; 3,1,23 [3,1,20]; 8,8,5) de gentili ’Rabenn th« cf. St. Byz. a 327; 664,15; ’Rabennsio« reperitur apud Et. Gud. 490,28 Sturz; Nicephor. I Breviar. Hist. p. 34,4 de Boor ante 1 rx toÜ r stoixeoy add. RN, rx toÜ  stoixeoy Q 2 1 ’Rabb mvba Rpc(ex ’Rab -)Q: ’Rab mvma N, ()ab mvma P (in quo usque ad r 65 initialis litt. lemmatis non legitur) 2 ’Rabba mvbhn« Lentini: aba mvbhn« RQP, aba mvmhn« N 3 2 abbatammhn« N 4 1 ’R benna RPN: ’R binna Q 2 ’Raoennan Pinedo: oennan RQPN 3 plh yntik« R, rsenik« Pinedo 4 floymv RQ: flamv PN, Flab8 Holste, Flamin8 Pinedo, Ooloymn8 Meineke to« kaloymwnoy« ’Rabhno« Meineke: toÜ kaloymwnoy abhnoÜ RQ, tn kalomenon abhnn PN 5 par toÖ« taloÖ« R: par taloÖ« QPN

5

R

113

R 1. Rhaba, Stadt am Ionischen Golf. Das Ethnikon Rhabaier, wie Babba Babbaier.1 2. Rhabbathmoba, Stadt in Palaestina Tertia, das jetzige Areopolis.2 Der Bürger Rhabbathmobener. 3. Rhabbatammana, Stadt im gebirgigen Arabien.3 Man verwendet im Neutrum . Das Ethnikon Rhabbatammanener. 4. Ravenna, Stadt in Italien.4 Hermippos der Berytier (FGrHist 1061 F 5) nennt sie ’Raoenna.5 Dionysios hingegen im sechzehnten Buch der Römischen Altertumskunde (fehlt bei C. Jacoby) sowohl im Plural als auch mit h und mit nur einem n: „Beide begegneten Flavius ( ? ) in der Nähe namens ’Rabhno“.6 Das Ethnikon ’Rabenn th« (lat. Ravennas, -atis), bei den Bewohnern Italiens aber ’Rabennsio«.7

1 2

3

4 5

6

7

Weiter nicht bekannte Ortschaft; zur Orthographie von B b(b)a vgl. St. Byz. b 1. Vgl. St. Byz. a 56; s. RLA 8,318–325 (Moab). Die schwankende Orthographie (b/bb) von Ortsnamen und Ethnikon begegnet auch auf Münzen, vgl. LAGM 2,220, ferner P.Yadin I 16,11 n ’Rabba mvboi« und 25,22. 56 e« ’Rabba mvaba. DNP 10,736 f. (Rabbath Ammon); vgl. St. Byz. 665,11 mmana (älterer Name für das syrische Philadelphia). BTCGI 14,561–628; D.M. Deliyannis, Ravenna in Late Antiquity, Cambridge 2010. Mit ’Raoenna stellte Pinedo gegenüber der Überlieferung (’Roenna) eine gut belegte Namensvariante wieder her. Den Quellenverweis auf Hermippos von Berytos verdankte Stephanos möglicherweise Oros, vgl. FGrHist 1061 F 1. Die gestörte Überlieferung erlaubt keinen sicheren Schluss weder auf die Namensvariante ’Rabhno (so Meineke, hingegen im Singular ’Rabhnn in der Überlieferung) noch auf die ursprünglich erwähnte Persönlichkeit. Meineke vermutete Lucius Volumnius Flamma Violens, Konsul (296 v. Chr.) während der Samnitenkriege, welche Dionysios von Halikarnass im 16. Buch behandelte. Zum italischen Ableitungstypus auf -sio« vgl. St. Byz. a 178; diese Form ist jedoch nur griechisch belegt (s. Similia).

114

R

5 ’Rga pli« n Mhd! {t  nikn t« mn ’Rag« ’R gio«, t« d ’R gai ’Raghn« « Karrhn«.} ktismwnh "p Selekoy toÜ Nik toro«, kaleÖto d Ervp«. metvnom s h d ka rsaka p

rs koy basilwv« Persn. östi nso« Lyka« ’R j, ll tath« mn t  nikn ’R gio«, t« d plev« ’Raghn«. 6 ’Radanoysa pli« Massala«. t  nikn ’Radanoysie«. 15 7 ’Raa pli« metaj Sky a« ka ’#rkana«. t  nikn ’RaiaÖo«. 8 ’Raito Tyrrhnikn ö no«. 543 9 ’Rkhlo« pli« Makedona«. t  nikn ’Raklio«. 10 ’Rakti« o$tv« lej ndreia prteron kaleÖto.  oktvr ’Rakvtth«. 11 ’RamnoÜ« dmo« t« Aantdo« fyl«.  dhmth« ’Ramnosio« 5 ka ’Ramnoysa ka ’Ramnoys«. t topik ’Ramnoynt en ’Ramnoynt de ka ’RamnoÜnti. 10

5 Str. 11,13,6 (C 524,30 = Apollod. Artemit. FGrHist 779 F 5b) es d ka ’Ellhnde« plei«, ktsmata tn Makednvn, n t% Mhd! &n Laodkei te ka p meia ka pr« ’R gai« (Groskurd) ka ata a' ’R gai (Radt, ayth ragaia P, at  geia cett.), t toÜ Nik toro« ktsma, ( keÖno« mn Ervpn )nmase, P r oi d’ rsakan ’R gai apud Str. 1,3,19 (C 60,9) et 11,9,1 (C 514,30–32); D. S. 19,44,4; Arr. An. 3,20,2; Ath. 12,513f ’R ga apud Isid. Char. 7 (GGM 1,251) ’R gh apud LXX To. 6,10 ’R goi apud LXX To. 4,1; 4,20; 5,5; 9,2 8 de Raetorum Tusca origine cf. Liv. 5,33,11; Plin. nat. 3,133; Iust. 20,5,9 9 ’Rakhlo« appellatur apud Lyc. 1236 cum Sch. ad loc. ’Rakhlon (sc. oksei) Makedona« pli«; Arist. Ath. 15,2; Eust. ad j 508 (II 84,18) 10 Str. 17,1,6 (C 792,20) tn prosagoreyomwnhn ’Raktin, Ä nÜn mn t« lejandrwvn ple« sti mwro« Paus. 5,21,9 lejandrea« d t« p t Kanvbik toÜ Neloy stmati lwjandro« mn okist« gwneto  Filppoy, lwgetai d ka prteron öti plisma Agyptvn ntaÜ a o mwga e*nai ’Raktin Plin. nat. 5,62 Alexandria, a Magno Alexandro condita in Africae parte … qui locus antea Rhacotes nominabatur fluminis nomen ’Rakvtth« apud Ps.-Callisth. (rec. a) 1,31,4 11 Sch. Pl. Mx. 236a5 ’RamnoÜ« dmo« Aantdo«; cf. etiam Sch. Call. Dian. 232; Et. Gen. (AB) a 470; Hsch. r 99 de gentili cf. St. Byz. a 37,6 ’Ramnoys« apud Call. Dian. 232 5 1 mhdea RQac 1–2 t  nikn – Karrhn« secl. Holste ag« PN:  go« RQ 2 karhn« R 3 rsaka Pinedo (cl. Str. 11,13,6 [C 524,32]; cf. St. Byz. a 453): lac. indic. 10 litt. om. R, r cum spat. ca. 4 litt. Q, rs kh PN 4 post lyka« lac. 3 litt. indic. QPN 5 aghn« PN: abonneÖ« (ex -«) Rpc, abon« Q 6 Massala« Xylander: masala« RPN, masayla« Q 8 tyrrhnikn (ex -rhnn) R 9 makedona« (ex -dna«) R 10 1 ’Rakti« Holste (cl. St. Byz. a 200,11): ’Rrakth« R, ’Rakth« QPN 11 2 amnoynt de QPN: amnoÜntade R

5

R

115

5. Rhaga, Stadt in Medien,8 von Seleukos (I.) Nikator gegründet. Sie hiess Europos. Man hat sie jedoch auch in Arsakia umbenannt, nach Arsakes, einem Perserkönig. Es gibt eine Insel Lykiens Rhax,9 doch zu dieser das Ethnikon Rhagier, zur Stadt aber Rhagener.10 6. Rhadanusia, Stadt im Gebiet von Massalia (Marseille).11 Das Ethnikon Rhadanusieer. 7. Rhaia, Stadt zwischen Skythien und Hyrkanien.12 Das Ethnikon Rhaiaier. 8. Räter, tyrrhenisches Volk.13 9. Rhakelos, Stadt in Makedonien.14 Das Ethnikon Rhakelier. 10. Rhakotis, so wurde früher das Alexandreia genannt.15 Der Einwohner Rhakotit. 11. Rhamnus, Demos der Phyle Aiantis.16 Der Demot Rhamnusier sowie Rhamnusierin und Rhamnusidin. Die Topika ‚aus Rhamnus‘ (’Ramnoynt en), ‚nach Rhamnus‘ (’Ramnoynt de) und ‚in Rhamnus‘ (’RamnoÜnti).

8 9 10

11

12

13

14 15

16

Cohen, Hell. settlements 3,209 f.; Fraser, Ethnic terminology 340 und 341 ( rsak(e)a). Über diese Insel ist weiter nichts bekannt, s. TIB 8,2,825. Wie Holste sah, ist der auf das Interpretament folgende Satz „Das Ethnikon von ’Rag«, Rhagier, von ’R gai hingegen Rhagener, wie Karrhener“ gewiss falsch am Platz, zumal er zum Ende des Artikels eine partielle Dublette darstellt. Doch muss die Erwähnung der Pluralvariante ’R gai, welche die häufigere ist und wohl auch bei Strabon (s. Similia), dem Quellenautor des Stephanos, stand, integraler Bestandteil des ursprünglichen Artikels gewesen sein. Daraus erklärt sich auch die Analogie mit k 100 K rrai … Karrhn«. Verwechslung des unbekannten Ortes mit ’Rodanoysa … ’Rodanosio« (r 38) ist das Wahrscheinlichste; so bereits Holste. Toponyme auf -sa bilden Ethnika auf -ie« (z. B. oben p 86 Peirasa, p 114 Peroysa, p 262 Prymnhsa) oder auf -io« (z. B. e 25 ’Ekathsa, 677,3 Xadisa, 681,9 Xalisa). Zur möglichen Identifikation mit dem ebenfalls unbekannten ’Ra in der Landschaft Margiane (Ptol. Geog. 6,10,4) s. RE I A 1,341. DNP 10,749–754 (mit weiterführender Literatur); s. auch Maras/Michetti, Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino 49. Dazu s. P.J. Rhodes, A Commentary on Aristotle’s Athenaion Politeia (Oxford 1981) 207. Calderini/Daris, Dizionario 1,1,139 f. und Suppl. 3,133; s. auch M. Chauveau, Alexandrie et Rhakôtis: le point de vue des Égyptiens, in: Actes du colloque „Alexandrie: une mégapole cosmopolite“. Cahiers de la Villa Kérylos 9 (Paris 1999) 1–10. DNP 10,945 f.

116

10

16

20

R

12 ’Rpta mhtrpoli« tn nt« A ipvn. o' oktore« ’R cioi. ka ’R pta +rmo« ka ’R pto« potam«. östi d ka mhtrpoli« t« Barbara« t ’R pta ka at kaloymwnh. 13 ’Rarent« pli« Itala«. t  nikn ’RarentÖno«. 14 Rrion pedon n EleysÖni. ka ’Rara g. ka ’Rari « Dhmthr. 15 ’RaÜko« pli« n mesoge8 t« Krth«. t  nikn ’Rakio« ka ’Rayka. 16 ’Rafanwai polxnion Syra«.  polth« ’Rafaneth«. tn d e« vth«  nikn t poll t i pr toÜ v öxei, Phlith« F ith«, sp nia d t e ka sxedn p t« ei systalwnta, ’Hrakleth«. o$tv ka ’Rafaneth«. 17 ’Rfeia pli« Syra«.  polth« ’Rafeth«. kl h d p t« 'stora« t« per tn Dinyson. 12 Ptol. Geog. 4,7,12 (4,7,4) ’RaptoÜ potamoÜ kbola … ’Rapt mhtrpoli« t« Barbara« Ptol. Geog. 1,17,12 (1,17,5) par d t ’Raptn ,kron potamn tn kalomenon ’Raptn, ka mhtrpolin mnymon at Peripl. M. Rubr. 16 t teleytaitaton t«

zana« mprion keÖtai, t ’R pta legmena; Anon. Geog. Comp. 43 (GGM 2,505,24) de incolis cf. Ptol. Geog. 4,8,3 (4,8,2) ’R cioi A ope« 14 h.Cer. 450; Paus. 1,38,6 Choerob. GG IV 2,43,26 t r rxmenon lwjev« dasnes ai wlei, o.on mh tvr, xvr« toÜ ’R»ro« (östi d /noma krion) ka xvr« tn j atoÜ, o.on ’Rari « (shmanei d tn Dmhtra) ka ’R rion pedon· p totvn g r fasi t mn prton r ciloÜs ai, t d deteron dasnes ai·  mwntoi ’Hrvdian« n t ekost bibl8 t« Ka loy t do rr lwgei ciloÜs ai p totvn ka kat tn prthn syllabn ka kat tn deytwran; Trypho fr. 6 Velsen; Hsch. r 126 ’Rara (g) Plu. Moralia 144b; Hippol. Haer. 5,7,4 (= PMG 985) ’Rari « epithetum Cereris apud Call. fr. 21,10 Pfeiffer; Suid. r 50 15 Ps.-Scyl. 47,4 pr« d nton Grtyna, ’RaÜko« n mesoge! d Lkto« (Müller, aliter Shipley) gentile ’Rakioi apud Plb. 22,15,2 et 30,23,1; Ael. NA 17,45 16 ’Raf neia (cum gentili ’Rafaneth«) apud St. Byz. a 28,2, sed ’Rafanwai apud eundem e 98 necnon Ptol. Geog. 5,15,16 (5,14,12, ’RafanaÖai v.l.); J. BJ 7,18 ’Rafanwai« (Niese, afaneaÖ« vel afanaai« codd.); 7,98 ’Rafanwa« (Niese, afanaa« codd., Rafaneas versio Latina); Hierocl. 712,8 ’Rafanwai (Honigmann, efanaÖe codd.), cf. etiam Not. Episc. 1,870 (p. 86 Parthey) ’Ramfanwai gentile etiam apud St. Byz. d 150,63; de eius forma cf. etiam St. Byz. a 139 17 urbs appellatur ’R feia a St. Byz. (a 73; a 539); Ptol. Geog. 5,16,6 (5,15,5); Suid. r 56; saepius vero ’Rafa, e.g. Str. 16,2,31 (C 759,28); Plb. 5,80,3. 86,3 et 8; D. S. 20,74,1; J. AJ 13,357 et BJ 1,87 gentile ’Rafeith« apud St. Byz. a 73, ’Rafeth« in a 139; ambo in a 539 p toÜ ’R feia ’Rafeith« ’Rafetai; Sozom. Hist. Eccl. 7,15,11 ’Rafetai (’Rafitai v.l.) 12 1 ’R pta, Meineke: ’R ptra R, ’R ptrai Q, ’R ptai PN nt« Holste (cl. Ptol. Geog. 4,8 tit.): n toÖ« RQPN 2  pta V:  ptra RQPN  pto« PN:  ptro« RQ 3 ’R pta Holste:  ptra R, ptra QPN 13 ’Rarent« Meineke (cf. St. Byz. l 117; Ps.-Arc. 95,12): ’R rento« RQPN 14 1 ’R rion Meineke (de spiritu cf. Trypho fr. 6 Velsen; Ps.-Arc. 226,24 [Hdn. 1,546,20]; Choerob. GG IV 2,43,26): R rion R, ’R rion QN, () rion P ’Rara et ’Rari « Meineke: ar- utroque loco RQPN 15 1 mesogea R 16 1 ’Rafanwai QPN (cf. St. Byz. e 98): ’Raf nai R d om. PN 2 t Xylander: kat RQPN phlith« RN: phleith« QP 3 Grumach (cf. St. Byz. 37,20; 528,9) p t« ei PN: p t« e« e RQ 17 1 afeth« Rpc: afith« RacQPN

R

117

12. Rhapta, die Hauptstadt der diesseitigen Äthiopen.17 Die Einwohner Rhapsier. Zudem einen Ankerplatz Rhapta und einen Fluss Rhaptos. Es gibt aber auch eine Hauptstadt der Barbarien, die ebenfalls Rhapta heisst.18 13. Rharentos, Stadt in Italien. Das Ethnikon Rharentiner. 14. Rarion Pedion, bei Eleusis.19 Auch Rarische Erde . Und Rarias Demeter . 15. Rhaukos, Stadt im Binnenland Kretas.20 Das Ethnikon Rhaukier und Rhaukierin. 16. Rhaphaneai, Kleinstädtchen in Syrien.21 Der Bürger Rhaphaneot. Von den Ethnika auf -vth« haben jedoch die meisten ein i vor dem v, Peliot Phthiot; wenige hingegen ein e, das auch fast ausschliesslich aus dem ei verkürzt ist, Herakleot; so auch Rhaphaneot.22 17. Rhapheia, Stadt in Syrien.23 Der Bürger Rhapheot.24 Benannt wurde nach dem Bericht über Dionysos.25

17

18 19 20 21

22

23 24

25

Casson, The Periplus Maris Erythraei 141 f. (mit weiterführender Literatur); zum Akzent s. RE I A 1,243 f. Wie bereits Holste anmerkte, ist die Berberstadt Rhapta identisch mit der erstgenannten. RE I A 1,252; zur Psilose, wie sie unter den Grammatikern diskutiert wurde, s. Similia. Inventory Nr. 986. RE I A 1,232 (Raphana Nr. 1); J.-P. Rey-Coquais, Arados et sa Pérée aux époques grecque, romaine et byzantine (Paris 1974) 110 f. Die Analogie des Ethnikons mit ’Hrakleth« setzt als Toponym ’Raf neia voraus, wie es Holste in Anlehnung an a 28 im Lemma korrigiert hat, obwohl Stephanos durchaus auch die geläufigere und hier überlieferte Form ’Rafanwai kennt (e 98). Es ist anzunehmen, dass er beide Namensvarianten diskutierte. Das Ethnikon erscheint auf kaiserzeitlichen Münzen (von Caracalla bis Alexander Severus), vgl. LAGM 2,220. DNP 10,946 f. (Rhaphia). Stephanos zitiert das Ethnikon sowohl als ’Rafeith« als auch als ’Rafeth« (s. Similia). Hier geben die Hss in Übereinstimmung mit dem gut belegten Toponym ’Rafa die Form ’Rafith«, wobei R mit der Variante ’Rafeth« die Schwankung anzeigt. Eine Anspielung auf des Gottes Beinamen Erafith« und damit auf die Namensetymologie der Stadt, vgl. z. B. Paraphr. D. P. 570–579 (p. 417) tn rbromon Erafithn, toytwsti tn B kxon tn af wnta pot n t toÜ Di« mhr, 0 p plev« Erafa« kaloymwnh« o$tv« legmenon kaloÜsin, ferner EM 302,53 par t rr f ai t mhr toÜ Di«, und 372,2 +ti n ’Raf! plei t« ssyra« tr fh.

118 544

5

10 13 15

R

18 ’Retion pli« Itala«. t  nikn ’ReatÖno«, « toÜ ’Rgion ’RhgÖno«. 19 ’Remoyra pli« plhson ’Rmh«. t  nikn ’Remoyri th« ka ’Remoyrian«. 20 ’Rwsala pli« Ombrikn. t  nikn ’ResalÖno« t t« xra« ö ei. 21 ’Rwsina pli« par tn brran potamn. ka e mn « A1gina tonv eh, t  nikn ’Resin th«, e d « TerÖna ’ResinaÖo«. ’Resin th« d ,meinon. 22 ’Rba« potam« par t Pnt8 östi ka xra. o2 t  nikn ’RhbaÖoi. 23 ’Rgion pli« ’Ellhn«.  polth« ’RhgÖno«, t hlykn ’Rhgnh, ka ’RhgÖnon t odwteron. 24 ’R gma pli«, « 3rma. ka klpo« ’Rgma per tn Persikn klpon. t  nikn ’Rhgmatth«. 25 ’Rnh nso« mikr plhson Dloy. lwgetai ka ’Rhn« ka ’Rhnaa. ka ’Rhnaie« ka ’Rnio«. 18 urbs Reate apud Str. 5,3,1 (C 228,12) dicitur ’Re»te, 4 (Meineke, e codicum lectionibus e t8 vel wa t); ’Rwato« vero apud D. H. 1,14,2. 4. 5 et 1,15,1 gentile apud Str. 5,3,1 (C 228,22); D. H. 2,48,1 19 Origo gent. Rom. 23,1 Remuria ’Remora apud D. H. 1,85,6 et 1,86,2, sed ’Remvra apud Plu. Rom. 9,5 et 11,1 Fest. (Paul.) p. 345,12 Lindsay Remoria 21 Ptol. Geog. 5,18,10 (5,17,7) ’Rsina et 13 (7) ’Rwsaina; Amm. 23,5,17 Resaina, item Procop. Pers. 2,19,29 flumen appellatur brra« apud Str. 16,1,27 (C 747,33); Procop. Pers. 2,19,30, etiam Aed. 2,5,1 et 2,6,1. 15; Xabra« apud Ptol. Geog. 5,18,3 (5,17,3) 22 D. P. 795 ’Rba«, (« Pntoio par stom tessin deei; Sch. A. R. 2,347–349c ’Rba« d potam« Bi yna« de nominis declinatione cf. Eust. D. P. 793 (p. 356,20) shmevsai d +ti t mn gn ’Rhbantan par t

rrian (FGrHist 156 F 77 = Bith. fr. 20 Roos) formn ddvsi toÜ faner« noeÖn +ti perittosyll bv«  ’Rba« klnetai, mov« t A1anti (cf. Hdn. 2,637,35) t d ’RhbaÖo«  nikn klsin "pemfanei tin sosllabon, par toÖ« palaioÖ« ka at e"riskmenon; St. Byz. a 84 ’Rba« ’RhbaÖo« 23 femininum non nisi pro regione invenitur, cf. Eust. D. P. 340 (p. 277,26) d h eÖsa ’Rhgnh xra p toÜ keÖ ’Rhgoy t« plev« lwgetai 24 Ptol. Geog. 6,7,14 ’Rwgama (’Rwgma v.l.) 25 ’Rnh apud Ps.-Scyl. 58,1; Ptol. Geog. 3,15,28 (3,14,24); Sch. Th. 1,4 ’Rneia apud Th. 1,13,6; 3,104,2 et in inscriptionibus, cf. IG I3 1,402,11; IG II/III2 2,1,1635,27 Harp. r 2 ’Rhnaa … nso« plhson Dloy; Str. 10,5,5 (C 486,15) ’Rnaia d’ örhmon nhsdin stin n twtrasi t« Dloy stadoi«; cf. etiam Sch. Theoc. 17,70 ’Rhn« alibi non reperitur gentile ’RhnaÖo« in IG I3 1,269,28; ’Rhnaie« in IG I3 1,71,82; 262,22; 271,94 etc. ’Rnio« alibi non invenitur, sed ’Rhne« apud Hyp. fr. 70 Kenyon 18 1–2 ’ReatÖno« et ’RhgÖno« Holste: eatin« R, eathn« QPN et hghn« RQP, hgin« N 20 1 ’Rwsala R: ’Res la QPN ’ResalÖno« Holste (cl. St. Byz. a 34): esalhn« RQPN 21 1 par RPN: per Q brran W. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 2362D; e Str.): ,boron RQPN 2 tonv eh Meineke: tonh eh RQPN t  nikn lac. indic. om. Q TerÖna Lobeck (Pathologiae prol. 223): twrina RQPN estinaÖo« Q esin th« d lac. indic. om. RQ 3 ,minon Q 22 1 o2 Billerbeck (cf. e.g. St. Byz. 148,4; 699,8) 23 2 ’RhgÖnon Meineke: ginon QPN, gion R 24 1 ’Rgma QPN: ’Rgma R 25 1 plhson dloy PN: dloy plhson RQ 2 hnaa QPN: hnwa R, ’Rneia Holste, ’Rnaia dub. Meineke t  nikn ’RhnaÖo« ka ’Rhnaa add. Holste

R

119

18. Rheation, Stadt in Italien.26 Das Ethnikon Rheatiner, wie von Rhegion Rheginer. 19. Remuria (Remoria), Stadt in der Nähe Roms.27 Das Ethnikon Remuriat und Remurianer. 20. Resala, Umbrerstadt.28 Das Ethnikon Resaliner, nach Landesbrauch. 21. Rhesina, Stadt am Fluss Aborras.29 Und wird betont wie Aigina, das Ethnikon Rhesinat;30 falls aber wie Terina,31 Rhesinaier. Rhesinat ist indes besser. 22. Rhebas, Fluss am Schwarzen Meer;32 es gibt auch eine Landschaft . Das Ethnikon davon Rhebaier. 23. Rhegion, griechische Stadt.33 Der Bürger Rheginer, das Femininum ’Rhgnh (sc. xra, Rhegine) und Rheginisches das Neutrum. 24. Rhegma, Stadt, wie Harma.34 Ferner eine Bucht Rhegma am Persischen Golf. Das Ethnikon Rhegmatit. 25. Rhene, kleines Eiland in der Nähe von Delos.35 Es heisst auch Rhenis und Rhenaia. Das Ethnikon lautet Rhenaier und Rhenaierin36 sowie Rhenaieer und Rhenier.

26 27

28 29

30 31

32 33 34

35 36

DNP 10,802 (Reate). Zum Kultplatz, wo Remus das Vogelzeichen beobachtet hatte und später bestattet worden sein soll, s. F. Coarelli, Remoria, in: D. Braund/Ch. Gill (Hg.), Myth, history, and culture in Republican Rome: Studies in Honour of T.P. Wiseman (Exeter 2003) 41–55. Der Ort ist weiter nicht bekannt; die Akzentuierung des Namens bleibt daher unsicher. RE I A 2,618 f. (Resaina); DNP 12/1,337 f. (Theodosiopolis Nr. 1). Zum Ethnikon ’Rhsainsio« auf Münzen (seit Caracalla) vgl. LAGM 2,221. Zur Bildung des Ethnikons Agin th« von A1gina vgl. St. Byz. b 65 und b 102. Die Analogie verlangt die lateinische Betonung TerÖna (vgl. Hdn. 1,258,20), wie sie Lobeck gegen die Paradosis Twrina (so auch St. Byz. l 44 und 617,5) wiederhergestellt hat; s. ferner Radt, Kommentar 6,150. DNP 10,951 Nr. 1. Inventory Nr. 68; BTCGI 16,1–77. RE I A 1,505–509; N. Groom, Oman and the Emirates in Ptolemy’s map, Arabian Archaeology and Epigraphy 5 (1994) 198–214, hier 203 f. Inventory Nr. 514 (Rheneia). Holstes Ergänzung des Ethnikons in den beiden Geschlechtern ’RhnaÖo« ka ’Rhnaa kompensiert den Textausfall (saut du même au même).

120

R

26 ’R noi ö no« paroikoÜn t ’Rn8 t potam ka p’ atoÜ kalomenoi. 27 ’Rhgllo« Sabnvn pli«. 28 ’Rizhna pli« Krth«.  polth« ’Rizhni th«. 29 ’Rzi« ,kra meg lh, Än okoÜsi Trvglodtai. o' katoikoÜnte« 545 ’RizÖtai. dnatai ka ’Rzi« ’Rzio« ’Rizian« « Fasian«. 30 ’RizoÜ« pli« Uessala«. t  nikn ’Rizontio«. 31 ’Rzvn pli« t« Illyra« ka potam« mnymo«.  polth« 5 ’Rizvnth«. 32 ’Riymna pli« Krth«. t  nikn ’Ri ymni th« ka ’Ri mnio«. 33 ’Rinoko royra pli« Agptoy „p tn es8kismwnvn keÖ t 10 palain n rpvn t« Öna« 5krvthriasmwnvn o$tv kaloymwnh“ (Str. 16,2,31 [C 759,29]). t  nikn ’RinokoyroyraÖo« ka ’Rinokoyroyrth«. 34 ’Ron pli« Messnh« 0 xa7a«. ka ,llh Atvla«, Ä ka Molykrikn kaleÖto. 35 ’RipaÖa /ro« ’#perborwvn. t  nikn ’RipaÖo«, o2 par gvgon 15 t ’Ripaie«. 20 12 21

27 D. H. 5,40,3 et 11,15,4 plin … ’Rgillon; App. Reg. 12 plev« ’Rhglloy Liv. 3,58,1 Regillum (acc.), sed ex Regillis apud Suet. Tib. 1 30 Ps.-Scyl. 65,1; Str. 9,5,15 (C 436,14) et 22 (C 443,8) 31 urbs et flumen apud Plb. 2,11,16 tn ’Rzona … polism tion … t ’Rzoni potam; Str. 7,5,7 (C 316,3) ’Rzvn pli« et St. Byz. b 140 ’Rzona (-vna R) plin; Ptol. Geog. 2,16,5 (2,16,3) ’Rsinon et Ptol. Geog. 2,16,12 (2,16,7) ’Riz na flumen ’RizoÜ« vocatur a Ps.Scyl. 24,2 Theognost. An. Ox. 2,33,11 ’Rzvn ’Rzvno« ’Rizonik« klpo« apud Str. 7,5,7 (C 316,2) et St. Byz. d 143,9 laudantem Str. 7,5,8 (C 316,13) 32 non ’Ri ymna sed ’R ymna vocatur apud St. Byz. 585,12; Ptol. Geog. 3,17,7 (3,15,5) de gentilibus cf. St. Byz. b 111 et n 60; ’Ri mnio« tantum invenitur in inscriptionibus, cf. Inscr. Cret. I xxii 4 A 41 (p. 248 Guarducci); IG II/III2 3,2,10135,3 etc. 33 Str. 16,2,31 (C 759,29) ’Rinokloyra (BCDF, -kroyra E), similiter 16,4,24 (C 781,17) e« ’Rinokloyra, sed Str. 16,1,12 (C 741,28) per ’Rinokroyra ’Rinokoroyra etiam apud J. AJ 14,375 et BJ 4,662, sed huius urbis nomen pervarie traditur de nominis origine cf. D. S. 1,60,5 (Hecat. Abd. FGrHist 264 F 25) 34 de urbe in Messenia sita cf. Str. 8,4,7 (C 361,18 = Ephor. FGrHist 70 F 116) promunturia Achaeae et Aetoliae memorat Str. 8,2,3 (C 335,34) t mn ’Ron tn xain … t d’ ntrrion n me oroi« t« Atvla« … kaloÜsi d Molkrion ’Ron, sed t ’Ron t Molykrikn invenitur apud Th. 2,86,2; cf. etiam St. Byz. m 205 Molykra 35 Str. 7,3,1 (C 295,5) o' t ’RipaÖa /rh ka to« ’#perboreoy« my opoioÜnte«; Clem. Al. Strom. I 15,72,2 (= Hellan. FGrHist 4 F 187b = fr. 187b Fowler) to« d ’#perborwoy« ’Ell niko« "pr t ’RipaÖa /rh okeÖn 'storeÖ 26 1 paroikoÜn t Xylander: paroikontvn RQPN 27 post 22 transp. Meineke ’Rhgllo« PN (cf. St. Radt, ZPE 121 [1998] 72 et ZPE 126 [1999] 98): ’Rgillo« R, ’Rhgillo« (sine acc.) Q, ’Rgillon Grumach 28 hzhni th« Rac 29 1 trvglodÜtai Q 2 izÖtai R(ex -ztai)Q: -tai PN dnatai om. PN 32 i ymni th« QPpcNpc: y im- RNac, h ym- Pac y mnio« Pac 33 1 ’Rinokoroyra R: ’Rinokorara QPN 2 t« Öna« (na« RQ) 5krvthriasmwnvn RQPN: 5krvthriasmwnvn t« Öna« Str. codd. 3 ’Rinokoyroyrth« Pinedo: -koyrvrth« RQPN 34 1 messnh« Ald.: mesnh« RPN, mesnh« Q Ä RPN: 0 Q molikrikn R 35 1 ’RipaÖa Meineke: ’Ripaa RQPN (sed St. Byz. 650,3 et 8 ’Rpaia sc. /rh) "perborwvn R: -borravn Q, -boravn PN

R

121

26. Rhener, Volk, welches entlang dem Fluss Rhenos (Rhein) wohnt und nach ihm benannt ist.37 27. Rhegillos, Stadt der Sabiner.38 28. Rhizenia, Stadt auf Kreta.39 Der Bürger Rhizeniat. 29. Rhizis, hohes Vorgebirge, welches die Troglodyten besiedeln. Die Bewohner Rhiziten. Möglich ist auch ’Rzi«, ’Rzio« ’Rizian« (Rhizianer), wie Phasianer . 30. Rhizus, Stadt in Thessalien. Das Ethnikon Rhizuntier.40 31. Rhizon, Stadt und gleichnamiger Fluss in Illyrien.41 Der Bürger Rhizonit. 32. Rhithymnia, Stadt auf Kreta.42 Das Ethnikon Rhithymniat und Rhithymnier. 33. Rhinokurura, Stadt in Ägypten,43 „so genannt nach den dort seit alters ansässigen Menschen, denen man die Nase abgeschnitten hatte“ (Str. 16,2,31 [C 759,29]).44 Das Ethnikon Rhinokururaier und Rhinokururit. 34. Rhion, Stadt in Messenien45 oder in Achaia.46 noch eine weitere in Aitolien, welche Molykrikon hiess.47 35. Rhipaia, Gebirge der Hyperboreer.48 Das Ethnikon Rhipaier, wovon die Form Rhipaieer abgeleitet ist.

37 38 39

40

41 42 43

44

45 46

47 48

Weitere Belege für den autoschediastischen Volksnamen fehlen. RE I A 1,472 (Regillum). Inventory Nr. 988 (*Rhitten). ’Rizena unsicher restituiert in Inscr. Cret. I xxviii (p. 296 Guarducci); vgl. Inscr. Cret. IV 80,5 und 7 (p. 183 Guarducci) für das Ethnikon ’Rittwnio« sowie das Richtungsadverb ’Ritten de. Inventory Nr. 457. Auf Münzen belegt ist das Ethnikon ’Rizosio«, vgl. LAGM 2,221. Zur Alternativbildung -ontio«/-osio« vgl. St. Byz. a 37. DNP 10,1023 f. (Risinum). Inventory Nr. 987. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,228 und Suppl. 4,115; ferner H. Verreth, The Northern Sinai from the 7th Century BC till the 7th Century AD. A Guide to the Sources (Leuven 2006) 255–349; 938–948, insb. 945–948 (über die zahlreichen orthographischen Varianten des Toponyms sowie seine Interpretation als Femininum Singular oder – wahrscheinlicher – als Neutrum Plural). Wie Radt, Kommentar 8,318, vermerkt, setzt diese phantastische Etymologie die Namensform ’Rinokloyra (« + kolov) voraus. Inventory S. 552. Gemeint ist das Kap Rhion, dem auf aitolischer Seite das Kap Antirrhion entspricht; s. Freitag, Golf von Korinth 61, 280–284. Inventory S. 381. DNP 10,992 f. Die Schreibung ’RipaÖa wird nicht bloss durch die Überlieferung (’Ripaa) empfohlen, sondern gilt bei den klassischen Autoren auch als die gängige; ’Rpaia (St. Byz. 650,3 und 8) hingegen entspricht byzantinischer Orthographie.

122

20 546

6

10

R

36 ’Rph rkadik pli«. barytnv«. t  nikn ’RipaÖo« {mov«}. 37 ’Rbeia per 9« . t  nikn ’Robei th« ka ’Robeth«, ka kat di lysin ’Robe7th«. 38 ’Rodanoysa pli« n Massal!.  polth« ’Rodanosio«, ka t hlykn ’Rodanoysa. 39 ’Roda pli« Itala«. t  nikn ’Rodai th«. 40 ’Rdh pli« Ibhra«. t  nikn ’RodaÖo« « MendaÖo« IdaÖo«. 41 ’Roda pli« Lyka«. t  nikn ’Roda« ’Rodie« ka t« ’Rdh« ’Rode«, ,meinon d t ’RodaÖo«. 42 ’Rodh pli« Indik. t  nikn ’Rodo7th« « rsino7th«. 43 ’Rodph pli« Ivna«. t  nikn ’Rodope« « Sinvpe«.

36 Eust. ad B 606 (I 466,20) ’Rph dw, :sper ka met’ atn Strath, barytnv« lwgontai pr« diastoln t« ip« … (466,27)  nikn tath« ’RipaÖo« de accentu cf. etiam Sch. A ad I 150; Theognost. An. Ox. 2,116,33; Eust. ad v 465 (II 330,44) 38 Ps.-Scymn. 207–209 o' Massalan ktsante« ösxon FvkaeÖ« | g hn ’Rodanoysan te, ’Rodan« Än mwga« | potam« pararreÖ 39 urbs Latine Rudiae dicitur, cf. Plin. nat. 3,102; Mela 2,66 Str. 6,3,5 (C 281,34) p ’Rodin (Meineke, vdavn codd.) plev« ’Ellhndo« 40 Str. 3,4,8 (C 160,1) ’Rdh, polxnion Emporitn (tin« d ktsma ’Rodvn fas); 14,2,10 (C 654,22); Ptol. Geog. 2,6,20 (2,6,19) 41 de eponyma Rhoda, vatis Mopsi filia, cf. Theopomp. Hist. FGrHist 115 F 103 (15); ’Roda etiam apud Ptol. Geog. 5,3,6 (5,3,3), sed vocatur Rhodiopolis apud Plin. nat. 5,100; ’Rodi poli« apud Not. Episc. 3,264 (p. 112 Parthey) et gentile ’Rodiapoleth« in inscriptionibus, cf. TAM II 578,6; 905 col. 1,4 etc. 42 St. Byz. g 15 (Dionys. fr. 1 Livrea = fr. 4 Heitsch); cf. etiam Nonn. D. 26,50 36 1 barytnv« PN: barytnvn RQ, bartonon Meineke 2 mov« del. Holste 37 1 ’Robeia (sine acc.) Q per (per comp. Q) 9« RQ: par’ 9« PN lac. indic. Meineke in app. (cf. St. Byz. 77,4; 320,16) 40 IdaÖo« Meineke in app.: oydaÖo« RQPN 41 1 ’Roda« ’Rodie« Grumach: odi« odie« RQPN, ’Rodie« ’Rodi « dub. Meineke 2 odaÖo« Rpc: odiaÖo« RacQPN 42 odo7th« R: -th« QPN rsino7th« Meineke: rsyno7th« R, rsenoth« QPN

R

123

36. Rhipe, arkadische Stadt.49 Betont wird auf der ersten Silbe. Das Ethnikon Rhipaier.50 37. Rhobeia, worüber . Das Ethnikon Rhobeiat und Rhobeit sowie unter Auflösung Rhobeït.51 38. Rhodanusia, Stadt im Gebiet von Massalia (Marseille).52 Der Bürger Rhodanusier, und das Femininum Rhodanusierin. 39. Rhodai (Rudiae), Stadt in Italien.53 Das Ethnikon Rhodaiat. 40. Rhode, Iberische Stadt.54 Das Ethnikon Rhodaier, wie Mendaier und Idaier.55 41. Rhodia, Stadt in Lykien.56 Das Ethnikon zu Rhodia Rhodieer und zur Rhode Rhodeer, besser aber ist die Form Rhodaier.57 42. Rhodoë, indische Stadt.58 Das Ethnikon Rhodoit, wie Arsinoit. 43. Rhodope, Stadt in Ionien.59 Das Ethnikon Rhodopeer, wie Sinopeer.60 49 50

51 52

53 54

55 56 57

58 59

60

Visser, Homers Katalog der Schiffe 542 f. Meineke wertete mov« als Indiz dafür, dass die beiden Artikel r 35 und r 36 ursprünglich eine Einheit bildeten, also … t ’Ripaie« ’Rph rkadik pli« … zu verbinden sei. Obwohl diese Vermutung im Licht von Zonar. p. 1617 ’Rph pli«. ka ’Rpaia /rh nicht gänzlich auszuschliessen ist, empfiehlt es sich, hier der Paradosis zu folgen, ’Rph als eigenen Eintrag zu behandeln und mit Holste mov« (eine Glosse?) zu tilgen, widerspricht doch (wie St. Byz. 624,11, die einzige Parallele für die Wortstellung, zeigt) sein hiesiger Gebrauch der gängigen Verwendung des Adverbs bei Stephanos. Unbekannte Örtlichkeit; zu den Ethnika auf -eth«/e7th« vgl. St. Byz. b 128; 709,13. Inventory S. 160; Privitera, Poleis Massalias, insb. 45. Vgl. oben r 6 für die falsche Form ’Radanoysa. BTCGI 17,135–145. Inventory Nr. 4; Tovar, Tribus y ciudades 3,463. Zum Ethnikon ’Rodth« auf Münzen des 4./3. Jhs. v. Chr. vgl. LAGM 2,221. Die Analogie ruft nach Meinekes Verbesserung (5Idh)/IdaÖo«. TIB 8,2,825 f. Der Artikel hat durch die Verkürzung an Klarheit eingebüsst: Erstens bereitet das vorab zitierte feminine Ethnikon ’Rodi « erhebliche Schwierigkeiten, ist doch diese Form lediglich als Bezeichnung eines rhodischen Trinkgefässes bezeugt (Ath. 11,496e und 497f). Zweitens ist nicht einsichtig, weshalb hier nochmals die iberische Stadt ’Rdh (r 40) zitiert wird, zudem mit einer ungewöhnlichen Variante des Ethnikons (’Rode«), es sei denn, die beiden Artikel bildeten ursprünglich eine Einheit (so Meineke ad loc.), was wenig wahrscheinlich ist. RE I A 1,956. Bekannt ist das Toponym ’Rodph lediglich für das berühmte Gebirge in Thrakien, welches Stephanos in a 47 erwähnt und dessen Ethnikon ’Rodope« ihm auch als Analogie dient (e 83; dazu s. Addenda und Corrigenda zu Bd. 3). Dass es hier für eine völlig unbekannte Stadt den Namen hergeben muss und selbst keinerlei Spuren mehr hinterlassen hat, geht ohne Zweifel auf das Konto des Epitomators. Gegen Meinekes Erwägung „Sinvpe«, malim Enope«“ spricht die Tatsache, dass Stephanos Sinvpe« als gängiges analoges Beispiel für Ethnika anführt (24,13; 349,19; 422,14; 502,2 usw.), welche zu ihrem femininen Stammwort auf -h gleichsilbig sind, so St. Byz. 91,6

124

R 0

44 ’Rdo« nso« pifanest th. kaleÖto d OfioÜssa. ka A raa, o' katoikoÜnte« A raÖoi ka ’Rdioi ka ’Roda. 45 ’Rodoynta xra plhson O1th«. t  nikn ’Rodontio«. t 547 odwteron (adesp. SH 1175) „’Rodontion a*po«“. 46 ’RodoÜssa pli« t« rgea«. t  nikn ’Rodossio« « Pityossio«, ka ’RodoyssaÖo«. 47 ’RoÖjo« pneion Kilika« p taÖ« kbolaÖ« toÜ S roy potamoÜ. 5 t  nikn ’Rojio« 0 ’Roijth«. 48 ’Roteion 7ro« (F 12 Billerbeck) ,kran e*na fhsi. ka pli« dw sti Trv do«.  polth« ’Roiteie« ka ’Roitei « ka ’Roith« di toÜ i. 49 ’Roita pli« B ktrvn. t  nikn ’Roitihn« « rihn«, ka 10 ’Roitian« « Baktrian«. 50 ’RondaÖoi ö no« Ur=kion. 51 ’Rojonokaa pli«. t  nikn ’RojonokaÖo« ka ’Rojonokai th« ka ’Rojonokaian«. 52 ’RopeÖ« ö no«, o2 mwmnhtai FabvrÖno« n †pitom% d t« 15 Pamflh«† (fr. 92 Amato = fr. 90 Barigazzi).

44 de Rhodi priscis nominibus cf. Str. 14,2,7 (C 653,34) kaleÖto d’ ’Rdo« prteron OfioÜssa (E, v.l. Ofoysa et Ofoyssa); Plin. nat. 5,132 vocitata est antea Ophiusa (Ophiussa v.l.) … Aethria 45 Str. 9,4,13 (C 428,17) ’Rodoynta, xvron rymnn de cacumine cf. Liv. 36,16,11 48 Eust. ad B 648 (I 487,2) t d ’Rtion t n Krt> proparojnetai … t mwntoi Tr8adikn ’Roteion, +per ka ,kra ka pli« Tr8 do« stn, jllaktai :sper t% topik% diast sei, o$tv ka taÖ« dys dif ggoi«, n a.« gr fetai.  nikn d ka totoy ka kenoy ’Rytie«. per d toÜ h wnto« TrvkoÜ ’Roiteoy, +ti te plin mnymon p lf8 e*xe Str. 13,1,30 (C 595,22) ’Roteion (’Rtion v.l.) pli« p lf8 keimwnh … et gentile toÖ« ’RoiteieÜsi (Xylander, ytieÜsi codd.) de gentili ’Roiteie« cf. etiam St. Byz. a 509; EM 426,45; Suid. r 277 de ’Roitei « A. R. 1,929 ’Roitei do« … kt«; AP 7,146 (Antip. Sid.) p ’Roithsin ktaÖ«; Q. S. 5,656 ’Roithdo« … kt« 50 St. Byz. g 92 (Hdn. 2,487,20) ’Rndai (Lentz, nda RQPN, ’RondaÖoi Berkel) 44 1 d om. N OfioÜssa Meineke: foysa R, foyssa QPN 2 ka dioi PN: o' katoikoÜnte« dioi RQ 45 2 a*po« Salmasius: öpo« RQPN 46 1 ’RodoÜssa Meineke: ’Rdoyssa RQPN odosio« « pityosio« R 2 odoysaÖo« R 47 1 p PN: p RQ 48 1 /ro« Rac 2 sti om. R ’Roith« Lobeck (Paralip. p. 24): oit« RQPN 49 1 oitihn« (ex oithh-) R: oitian« QPN « QPN: ka R 51 1–2 ojonokai th« et ojonokaian« RN: ojonikai th« et ojonikaian« QP 52 1–2 textus vix sanus 2 pamflh« RQ: pamfila« PN, pamfyla« Ald.

R

125

44. Rhodos, sehr berühmte Insel.61 Sie hiess Ophiussa. Auch Aithraia und ihre Bewohner Aithraier, Rhodier und Rhodierin.62 45. Rhoduntia, Landschaft in der Nähe des Oeta.63 Das Ethnikon Rhoduntier. Das Neutrum (adesp. SH 1175): „Rhoduntisches Hochland“. 46. Rhodussa, Stadt in der Argolis.64 Das Ethnikon Rhodussier, wie Pityussier, und Rhodussaier. 47. Rhoixos, Hafen Kilikiens bei der Mündung des Flusses Saros.65 Das Ethnikon Rhoixier oder Rhoixit. 48. Rhoiteion: Oros (F 12 Billerbeck) sagt, es handle sich um ein Kap. ist aber auch eine Stadt in der Troas.66 Der Bürger Rhoiteieer sowie Rhoiteiadin und Rhoiteidin mit i .67 49. Rhoitia, Stadt der Baktrer.68 Das Ethnikon Rhoitiener, wie Ariener, und Rhoitianer, wie Baktrianer. 50. Rhondaier, thrakisches Volk.69 51. Rhoxonokaia, Stadt.70 Das Ethnikon Rhoxonokaier und Rhoxonokaiat und Rhoxonokaianer. 52. Rhopeer, Volk, welches Favorin (fr. 92 Amato = fr. 90 Barigazzi) erwähnt.71

61 62

63

64 65 66 67

68 69 70

71

t gr e« e« p tn e« h hlykn sosyllabeÖ toÖ« prvtotpoi«, Sinph Sinvpe«. Inventory Nr. 1000. Zum Gebrauch des Ethnikons ’Rdio« und den auf Rhodos üblichen Demotika s. Fraser, Ethnic terminology 77, 83. Zur Lokalisierung s. die Diskussion von W.K. Pritchett, Studies in Ancient Topography I (Berkeley/Los Angeles 1965) 71–79. Weiter nicht bekannte Örtlichkeit; s. Inventory S. 600 Anm. 1. TIB 5,1,391; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1129. Inventory Nr. 790. Wie die Similia zeigen, sind die femininen Formen lediglich als Adjektiv belegt, und zwar immer in Verbindung mit kt. Aus A. R. 1,929 ’Roitei do« … kt« konstruiert das Scholion eine zweifelhafte Genealogie mit einer unbekannten Eponyme, p ’Roitea« t« Prvtwv« ygatr«, ähnlich Sch. Lyc. 583a; daraus dürfte die maskuline Variante ’Roteio« erschlossen sein, welche Stephanos in a 137 und l 111 anführt. Zu inschriftlichen Belegen für ’Roiteie« und ’Roite« s. Fraser, Ethnic terminology 198. Cohen, Hell. settlements 3,286. Vgl. St. Byz. g 92 mit Anm. 87. Identisch mit ’Rvjan kh, der Hauptstadt der Saken, welche Nic. Dam. FGrHist 90 F 5 erwähnt, s. RE I A 1,1154. Das Volk ist unbekannt, der Text höchst verdächtig. Favorin erscheint in den Ethnika vierzehnmal als Gewährsmann; obwohl nicht alle Zitate bzw. Verweise die Quelle explizit nennen, scheinen sie ausschliesslich aus der Pantodap 'stora zu stammen, deren Titel Stephanos auch im Plural Pantodapa 'storai (112,14; 148,10; 706,18), als Neutrum Pantodap (690,15) oder in der Form Pantodap $lh 'storik (618,7) anführt. Die Formel o2

126

R

53 ’R bdo« frorion Sikela«. t  nikn ’Rbdio«. 54 ’R gxai xvron Eboa«. t  nikn ’RygxaÖo«. 55 ’R mh  stenvp«. t topikn ymaÖo« 0 ymth«. 56 ’R ndako« potam« metaj Fryga« ka ’Ellhspntoy. o' kat548 oikoÜnte« ’Ryndakhno « Kyzikhno. lwgetai ka p toÜ ’Rndako« hlykn ’Ryndak«, ka ’Ryndakth«. 57 ’R pai pli« xak. lwgetai ka ’Rypah, j o2 t ’RypaÖo«.  5 polth« ’Rc. t kthtikn p toÜ ’Ryp« ’Rypikn. 58 ’R tion pli« Krth«.  polth« ’Rytie«. toÜ d ’Rytiass« ’Rytiasse« « ?likarnasse«. 59 ’Rvgnh pli« n t% Indik%. 60 ’R gh nso« {p} t« Lyka«. t  nikn ’RvgaÖo«. 61 ’Rvgmo Kilika« pneion. t  nikn ’Rvgmth«. 10

55 cf. AB 1,113,6; Phryn. Ecl. 383; Hsch. s 1754 et 1755 56 de fluminis tractu cf. Str. 12,8,11 (C 576,13) ’Rndako« flumen apud St. Byz. 106,6; 127,11; 166,1; 330,20 de accentu cf. Sch. A ad N 759 t gr e« ko« lgonta trisllaba, tn prthn syllabn e« met bolon katalgoysan öxonta, proparojnetai, L mcako«, ’Rndako«; sed Sch. A. R. 1,1165b ’Ryndak« … « Aak« dicitur etiam ’Rndaj apud St. Byz. m 185 et cf. Zonar. p. 1621 A. R. 1,1165 ’Ryndakda« proxo « 57 ’Rpai apud Sch. Lucian. p. 212,11 Rabe de forma ’RypaÖo« cf. Sch. Nic. Ther. 215a, sed ’Rc praebet Hippys FGrHist 554 F 1 Myskwll8 t ’Ryp (Schneidewin, m. t. ypeÖ codd.); Theognost. An. Ox. 2,135,34 de possessivo cf. Th. 7,34,1 n t% ’Rypik% (scil. g%) 58 vide supra ad r 48 ’Roteion 60 Plin. nat. 5,131 Rhoge; Stad. 244 et 245 (GGM 1,493,6 et 7) ’Rghn et ’Rgh« (Müller, phn et ph« cod.) 61 idem locus appellatur ’Rgma in Str. 14,5,10 (C 672,23) et ’Rhgmo in Stad. 167 et 168 (GGM 1,481,11 et 12) 56 1 potam« vel pli« dub. Meineke: pli« RQPN 57 2 ’Ryp« Salmasius: pe« RQPN ypikn PN: ypti- RQ 58 1 ’Rytiass« Meineke: -aso« R, -asso« QPN 2 ytiasse« RPN: ytiass« Q 60 {p} t« Lyka« Billerbeck (cf. St. Byz. 11,17; 134,7; 428,18): p t« lyka« RQ, p t lyka PN, pr t« Lyka« dub. Meineke in app.

R

127

53. Rhybdos, Festung auf Sizilien.72 Das Ethnikon Rhybdier. 54. Rhynchai, Örtlichkeit auf Euboia.73 Das Ethnikon Rhynchaier. 55. Rhyme, die enge Gasse. Das Topikon ymaÖo« (‚an einer Gasse gelegen‘) oder ymth« (‚Gassenanwohner‘). 56. Rhyndakos, Fluss zwischen Phrygien und dem Hellespont.74 Die Anwohner Rhyndakener, wie Kyzikener. Gebildet wird auch von ’Rndako« die Femininform ’Ryndak« und ’Ryndakth«. 57. Rhypai, Stadt in Achaia.75 Genannt wird sie auch Rhypaie, wovon das Rhypaier . Der Bürger ’Rc (Rhype). Abgeleitet vom ’Ryp« ist das Ktetikon ’Rypikn (rhypisch).76 58. Rhytion, Stadt auf Kreta.77 Der Bürger Rhytieer. Von der Rhytiassos hingegen Rhytiasseer, wie Halikarnasseer.78 59. Rhogane, Stadt in Indien.79 60. Rhoge, lykische Insel.80 Das Ethnikon Rhogaier. 61. Rhogmoi, Hafen Kilikiens.81 Das Ethnikon Rhogmit.

72 73 74 75 76

77 78

79

80 81

mwmnhtai mit Angabe von Autor und Werk ist in der Epitome gängig (vgl. 6,4; 126,8; 207,11, usw.), kommt aber durchaus auch ohne Werkangabe vor (z.B. 36,20; 107,2; 521,12). Textausfall ist also sowohl nach FabvrÖno« als auch nach n möglich. Die Paradosis pitom% d t« pamflh« lässt sich jedoch schwerlich verteidigen. Nicht nur bereitet die Angabe über die Epitome der schemenhaften Autorin Pamphyle erhebliche Schwierigkeiten, sondern es gilt hier auch zu bedenken, dass als pitom in den Ethnika lediglich die Kurzfassung zitiert wird, welche Markianos aus den Geographumena des Artemidor verfasst hatte. Ob die Aldina mit der Konjektur t« Pamfyla« in die richtige Richtung gewiesen hat und diese geographische Lokalisierung hinter ö no« zu versetzen ist (so Holste), bleibt eine offene Frage. Ausführliche Diskussion des Fragments bei Amato, Favorinos d’Arles 3,341–343 (Anm. 794). Zu diesem nicht weiter belegten Ort s. BTCGI 16,101 f. Inventory Nr. 371 (*Grynchai). Robert, A travers l’Asie mineure 89–100. Inventory Nr. 243. Die Überlieferung ’Rpe« (’Ryp« Salmasius) ist wohl ein Überbleibsel aus der volleren Version des Artikels, worin die besser bezeugte Variante des Toponyms ’Rpe« (s. Radt, Kommentar 6,505; weiterhin auch RE I A 1,1288) angeführt gewesen sein dürfte. Inventory S. 1146. Die Namensform ’Rytiass« ist sonst nicht belegt, vgl. hingegen Inscr. Cret. I xxix 1,8 (p. 305 Guarducci) ’Rytiasvn k[mh«] für ein epichorisches Ethnikon. Wahrscheinlich handelt es sich um denselben Ort wie ’Rgana in der Landschaft Karmanien (Ptol. Geog. 6,8,7; Marcian. Peripl. 1,28 [GGM 1,532,17]), welche Stephanos in Indien lokalisiert (k 86); s. RE I A 1,996–999 (hier 998 f.). TIB 8,2,827. TIB 5,1,391.

128

R 0

15

62 ’R mh diashmot th pli« Itala«. t  nikn ’RvmaÖo« « UhbaÖo«. ka ’Rvmaa ka ’Rvma7«. 63 ’Rvmyla tn n Ital! Saynitn pli«. t  nikn ’Rvmyli th«. 64 ’R n pli« t« Gandarik« Sky a«. t  nikn ’Rnio« 0 ’Rvnth« « Uevnth«. 65 ’Rso« pli« Kilika«. t  nikn ’Rsio«. ll ka ’Rvse«, « p toÜ Tars« Tarse«. ka t kthtikn ’Rvsik« ‚’Rvsik« skpelo«‘.

62 Ps.-Arc. 47,25 t di toÜ aio«  nik · hnaÖo« UhbaÖo« ’RvmaÖo« 63 Liv. 10,17,6 et 7 Romulea 65 ’Rso« invenitur in St. Byz. a 350 (ubi etiam gentile ’Rsio«), Ptol. Geog. 5,15,2 (5,14,2), sed ’Rvs« Arist. fr. 250,4 Rose; Str. 14,5,19 (C 676,22) et 16,2,8 (C 751,27 vss« et so« vv.ll.) de accentu cf. Hdn. 2,944,6; Theognost. An. Ox. 2,72,11 de scopulo Ptol. Geog. 5,15,2 (5,14,2) Skpelo«  ’Rvsik«; cf. Arist. fr. 250,5 Rose p toÜ ’Rvsoy skopwloy, et 4 ’Rsia /rh 62 2 vmaa QP: -maÖa RN 63 1 saynitn PN: sayntvn Q, sayrÖtvn R 65 1 ’Rso« RQPN (cf. St. Byz. a 350): ’Rvs« Meineke (cl. Hdn. 2,944,6; cf. Theognost. An. Ox. 2,72,11) pli« Kilika« om. PN post 65 twlo« toÜ r R

R

129

62. Rhome (Rom), hervorragendste Stadt Italiens. Das Ethnikon Rhomaier, wie Thebaier, und Rhomaierin sowie Rhomaidin. 63. Rhomylia, Stadt der Samniten in Italien.82 Das Ethnikon Rhomyliat. 64. Rhon, Stadt im gandarischen Skythien.83 Das Ethnikon Rhonier oder Rhonit, wie Theonit.84 65. Rhosos, Stadt in Kilikien.85 Das Ethnikon Rhosier. Aber auch Rhoseer, wie in Ableitung von Tarsos Tarseer.86 Und das Ktetikon rhosischer ‚Rhosischer Felsen‘.

82 83 84

85 86

DNP 10,1130 (Romulea). RE I A 1,1106 f. Die Analogie kann nicht nachgeprüft werden, da für Uevnth« ein entsprechendes Toponym fehlt; vgl. hingegen St. Byz. a 36 gkn/ gkvnth« und a 392 rbvn/rbvnth« mit den dort angeführten Analogien. Gegen Holstes Konjektur Uvnth« spricht die Ableitung in 81 Uni«/Uvnth«. Cohen, Hell. settlements 2,136–139; TIB 5,1, 392. Die Betonung des Toponyms schwankt zwischen ’Rso« und ’Rvs« (s. Similia), widerspiegelt also eine Diskussion, welche die Epitome zwar nicht (mehr) erwähnt, aber für das Verständnis der variablen Bildung der Ethnika ’Rsio«/’Rvse« vorausgesetzt werden muss; zur Verbreitung der letzteren Form in Inschriften s. Fraser, Ethnic terminology 331 Nr. 7.

130

S

S Meineke 1 Saba pli« meglh plhson t« Eryr»« alssh« ka 548, 20 fro rion. t nik n t« plev« ka toÜ froyroy SabaÖoi ka hlyk « 549

Sabaa. ka t kthtik n Sabatikn, « p toÜ Sprth Spartiatikn. 2 Sabbata kmh Keltik. t nik n Sabbatian« ka Sabbtio«. 3 SabÖnoi Italik n öno«. t hlyk n Sabnh ka p t« gy6 naik « ka p t« xra«. 4 Sboi öno« Fryga«. lwgontai ka nt toÜ bkxoi par Fryj. 5 Sab pli« meglh pwran t« Eryr»« alssh«. o polÖtai 10 SabaÖoi.

1 Str. 16,4,10 (C 771,31) t d’ ntifloy limwni Yj« sti limn kalo meno« Kolob n lso« ka Berenkh pli«  kat Sab« ka Saba pli« emegwh«, et 16,4,8 (C 770,28) ka met taÜta t Sabatik n stma legmenon ka n t mesoga fro rion, Toso xoy dryma …, eta limn Sab 2 Ptol. Geog. 3,1,45 (3,1,41) Sbata (sc. pli«); Mela 2,72 deinde Luna Ligurum et Tigulia et Genua et Sabatia, sed cf. Str. 4,6,1 (C 201,33) t kalo mena Sbata Oda (per st tengh) 3 Str. 5,2,1 (C 219,1) pr toi m!n o 5Ombroi, met d! to toy« SabÖnoi, teleytaÖoi d’ o tn Latnhn öxonte« … (219,7)  d! Sabnh (Sabhn v.l.) metaj" t n Latnvn keÖtai ka t n 5Ombrvn, ktenetai d! ka at pr « t Saynitik #rh ka m»llon synptei toÖ« pennnoi« toÖ« kat Ohstnoy« te ka Pailgnoy« ka Mrsoy« 4 Harp. s 1 Sabo Dhmoswnh« ’$p!r Kthsif nto« (18,260). o m!n Sabo"« lwgesai to"« teloymwnoy« t Sabaz8, toytwsti t Dion s8, kaper to"« t Bkx8 Bkxoy«. t n at n d! enai Sabzion ka Dinysn fasin lloi te ka mfeo« b Per ’Hraklea« (FGrHist 431 F 1). o%tv dw fasi ka to"« 6Ellhn« tine« to"« Bkxoy« Sabo"« kaleÖn, unde Phot. s 6; sed accentus in prima syllaba apud Suid. s 12 Eust. D. P. 1069 (p. 395,38) &san d! ka öno« Urkik n Sboi, per to"« Bkxoy« dhloÖ Fryg dialwkt8· j o' ka ( Dinyso« öoike Sabzio« lwgesai, diti ka Bkxo« ( at« ante 1 rx toÜ s stoixeoy add. RN, rx toÜ s Q 1 hinc usque ad s 343 initialis litt. lemmatis non legitur in P 3 toÜ sprth R (cf. St. Byz. p 26, p 57, r 65, etc.): toÜ sprth« QPN Spartiatikn Gavel: spartiakn RQPN 3 1 Sabnh Xylander: sabin R, sabhn QPN 2 p ante t« xra« om. R 5 1 Sab) R: Sbv QPN polÖtai RQ: -tai PN

S

131

S 1. Sabai, grosse Stadt in der Nähe des Roten Meeres und Festung. Das Ethnikon zur Stadt und zur Festung Sabaier und im Femininum Sabaierin.1 Und das Ktetikon sabaitisches, wie in Ableitung von Sparta spartiatisches.2 2. Sabbatia, keltisches Dorf.3 Das Ethnikon Sabbatianer und Sabbatier. 3. Sabiner, italisches Volk.4 Das Femininum Sabnh, sowohl für die Frau (Sabinerin) wie auch für das Land (Sabinien). 4. Saber, Volk in Phrygien. sagt man bei den Phrygern auch anstelle von Bakchoi.5 5. Sabo, grosse Stadt, jenseits des Roten Meeres .6 Die Bürger Sabaier. 1

2

3

4 5

6

Wie der Wortlaut erkennen lässt, schöpft der Artikel aus Strabon (s. Similia); freilich birgt er allerlei Unklarheiten, nämlich in Namensform, Akzent und Lage bzw. Identifikation mit Maraba (m 69), der Hauptstadt der Sabäer. So empfehlen die Ethnika, im Gegensatz zur einhelligen Überlieferung hier und bei Strabon, die Anfangsbetonung, nämlich l 2 Lbai, « Sbai und bes. 597,6 Tbai … bar netai dw, « Sbai, k rion ka *ambikn. Entsprechend korrigierte Holste hier (Sbai), gefolgt von Lentz (Hdn. 1,308,35). Welche Stadt in s 1 gemeint ist, bleibt unklar. Strabon situiert Saba (16,4,10) an der afrikanischen Ostküste, also nicht in Arabien; dasselbe gilt für den Hafenort Sab (16,4,8), mit einer Festung (fro rion) im Landesinnern und in deren Nähe die sog. Sabaitische Mündung; s. RE I A 2,1520 Nr. 3. Eine Identifikation von Saba pli« meglh mit der Hauptstadt der Sabäer in Arabia Felix, welche Strabon unter dem alternativen Namen Maraba (16,4,2; Quelle für St. Byz. m 69) aufführt, bleibt aus; eine sichere Lokalisierung der sonst unbekannten Orte ist nicht möglich. Deutlich als Hauptstadt der Sabäer definiert den Ort D. S. 3,47,4 toÜ d’ önoy« to toy mhtrpol« stin, Än kaloÜsi Sab« (D, Sba« C, Sba V, Sab»« L), aus Agatharchides (100 [GGM 1,188,19]) t d! t n Sabavn sty toÜ pant « önoy« proshgoran dhloÜn p’ #roy« st n o megloy, pol" klliston t n kat tn raban, + kaleÖtai Sba«. Auch hier spiegeln sich Schwankungen im Toponym sowie in dessen Akzentuierung. Die Analogie, wie sie die Hss RQPN einhellig überliefern, hinkt; zudem lautet das geläufige Ktetikon zu Sparta Spartiatik«, wie es Stephanos im Artikel ‚Sparta‘ (s 259) verzeichnet und Gavel hier überzeugend konjiziert hat. Der Hafenort an der westligurischen Küste ist besser bekannt unter dem Namen Vada Sabatia (Plin. nat. 3,48); s. DNP 12/1,1077. Zu Volk und Siedlungsgebiet s. DNP 10,1185–1188 (mit weiterführender Literatur). Dass man die Anhänger des Dionysos auch Saboi nannte, ist mehrfach belegt (s. Similia). Singulär hingegen ist die hiesige Bezeichnung als phrygisches bzw. bei Eustathios (D. P. 1069) als thrakisches Volk. Die Hauptstadt der Sabaier, besser bekannt unter dem Namen Saba; s. oben s 1, ferner RE I A 2,1606. Sie hiess auch Mariaba, vgl. dazu St. Byz. m 69 Maraba mhtrpoli« Sabavn pr « t Eryr, alss.. Zu Saba und den Sabäern s. DNP 10,1177–1179. Als Ethnikon

132

16

20 550

S

6 Sagalass« pli« Pisida«. lwgetai ka Selghss«. t nik n Sagalasse « ka Sagalasshn«. 7 Sagarta xerrnhso« par t Kasp alss.. t nik n Sagrtioi. 8 Saggrio« potam « t« ktv Fryga«. t nik n Saggrio«. proϊfh gr ( t po« t prvtot p8 katalhfe«. 9 Sgoynto« pli« n ’Ispanai«. o polÖtai Sago ntioi. 10 Sdali« A*gypta pli«. t nik n Sadalth«. 11 Szoi öno« par t Pnt8. 12 Saidhn #ro« K mh«. t nik n Saidhn« ka Saidhn  xra. 13 Sajai öno« par t 5Istr8.

6 Str. 12,6,5 (C 569,16)  Sagalass « d’ st n 0p t at gemni t n ’Rvmavn 0f ’ 1 ka  m ntoy basilea p»sa … . kaloÜsi d’ atn ka Selghssn gentile Sagalasse « apud Str. 12,7,1 (C 570,3), Plb. 21,36,3, etc., et in inscriptionibus, cf. e.g. IK Central Pisidia 26,5, et in nummis, cf. LAGM 2,223 7 Hdt. 1,125,4 lloi d! Pwrsai e*s ode· …, o d! lloi nomde«, Doi, Mrdoi, Dropiko, Sagrtioi 8 fluvium describit Str. 12,3,7 (C 543,7) Sch. A. R. 2,722 Saggrio« potam « Fryga«. ( d! Myrlean « (Asclepiades, FGrHist 697 F 6) Sggaron at n lwgesa fhsin. ’Ermogwnh« d! n t Per Fryga« (FGrHist 795 F 1) fhs n Sggan tin sebsanta per tn ’Rwan metabaleÖn e*« toÜto t %dvr, ka p’ atoÜ t n potam n Saggrion 2nomasnai. plhson d! atoÜ Orea« Mhtr « ern stin, 3« fhsi Jno« (FGrHist 765 F 28) 9 Str. 3,4,6 (C 159,11) plin d’ p tera toÜ So krvno« *nti p tn kboln toÜ 5Ibhro« SagoÜnton (Radt, sago ntoy codd.), ktsma Zakynvn gentile Sago ntioi non invenitur, sed Saguntii, ut videtur, apud Sallustium, cf. Gramm. Lat. I p. 143,9 Keil; Saguntinus apud Liv. 21,7,9. 8,8, etc. 12 Ps.-Hdt. Vit. Hom. 9 Xrnoy d! pronto« n t Sm rn. poro« )n toÜ boy dienoh (sc. 6Omhro«) pikwsai « K mhn … (Epigr. 1 = h.Hom. E*« jwnoy«) „… naete, Saidnh« (Allen apud h.Hom. ex naet’ ö« 4dhn &« h.Hom. codd., naete sardnh« et infra sardnh Vit. Hom. codd.) pda neaton 0cikmoio· | mbrsion pnonte« %dvr eoy potamoÖo | 6Ermoy dinento«, +n nato« twketo Ze «“.  d! Saidnh #ro« st n 0perkemenon toÜ te 6Ermoy potamoÜ ka toÜ Nwoy texoy« 6 1 Sagalass« R: Saglasso« QPN Selghss« Meineke: swlghsso« RQPN 7 1 xernhso« RPN par QpcPN: p RQac 8 2 t prvtot p8 Schneider (1849) 554: toÜ prvtot poy RQPN 9 ’Ispanai« Westermann: *span- RQPN polÖtai Q: -tai RPN sago ntioi R: sagoynthno QPN, Sago ntioi dub. prop. Meineke in app. 11 par QPN: p R 13 Sa7jai R: Sajai (sine acc.) Q, Sjai PN par QPN: p R

S

133

6. Sagalassos, Stadt in Pisidien.7 Man sagt auch Selgessos. Das Ethnikon Sagalasseer und Sagalassener. 7. Sagartia, Halbinsel beim Kaspischen Meer. Das Ethnikon Sagartier.8 8. Sangarios, Fluss in Unterphrygien.9 Das Ethnikon Sangarier. Der Ableitungstypus, im Stammwort vorweggenommen, ist ja bereits zur Sprache gekommen.10 9. Saguntos, Stadt in Hispanien. Die Bürger Saguntier.11 10. Sadalis, Stadt in Ägypten.12 Das Ethnikon Sadalit. 11. Sazer, Volk am Schwarzen Meer.13 12. Saidene, Berg im Gebiet von Kyme.14 Das Ethnikon Saidener, und Saidene die Landschaft. 13. Saixer, Volk am Istros (Donau).

7 8 9 10

11

12 13

14

zu Sab mit Genitiv SaboÜ« verzeichnet Stephanos anderweitig die Form Saboth«, vgl. b 157, k 246. TIB 7,368 f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1141. Zu Volk und Landschaftsbezeichnung s. DNP 10,1231. Zu diesem gut bekannten Fluss s. TIB 7,372. Dass Stammwort und Ethnikon, hier Saggrio«, identisch sind, notiert Stephanos gelegentlich; zur hiesigen Formulierung vgl. a 106, s 129, s 150, sowie 690,17, 695,13, 703,9. Von Stephanos auch in der Namensform Zkana (z 7) und Zkyno« (z 8) aufgenommen; zum Ort s. Tovar, Tribus y ciudades 3,285–288. Die Form Sgoynto« scheint einmalig, wohl in Angleichung an die Namensvariante Zkyno«. Strabon gibt das Toponym offenbar im Neutrum, Sgoynton (Casaubonus, sago ntoy codd., SagoÜnton Radt, mit Komm. 6,43 f.). Was das Ethnikon betrifft, wird Sago ntioi durch die Analogie zu Zak nioi gestützt. Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,234. Der Volksname ist ansonsten unbekannt, Verderbnis aus Lazo (l 16), wie es Holste vermutete, nicht unwahrscheinlich. Den einzigen Beleg für diesen Berg in der Aiolis liefert ein homerisches Epigramm (s. Similia), jedoch in divergierender Schreibweise: Obwohl in der Überlieferung des entsprechenden Homerischen Hymnos verderbt, scheint der handschriftliche Befund parallel zu Stephanos auf Saidhn hinzuweisen, während die pseudo-herodoteische Vita den Berg Sardnh nennt; zu letzterem s. G. Markwald, Die Homerischen Epigramme: sprachliche und inhaltliche Untersuchungen (Königstein 1986) 23 Anm. 3, der dahinter eine fehlerhafte Schreibweise, möglicherweise aufgrund der nahen Stadt Sardeis, vermutet.

134

S 0

5

12 551,

1

550, 10 551,

3

14 S« pli« A*g ptoy. klnetai d! Sev« « Mwmfev«. {ka kthtik n So« ka Sa7a} ka Sa7th« nom « ka ( polth«. ka kthtik n Satikn. t hlyk n Sa`ti«. ka Sathn«. 15 Skai öno«. to"« Sk a« o%tv fas, p toÜ ploy, ti at e%ranto. t hlyk n Sak«. 16 Sko« kmh t« n Makedon Piera«. t nik n Skio«. 17 Sakxhno öno« rbion. 18 Salmioi öno« rbvn. slama d!  e*rnh. 9nomshsan d! p toÜ önspondoi genwsai toÖ« Nabataoi«. 19 Salam«  pr « t ttik nso« ka pli«. ( polth« Salamnio« ka Salamina. 20 Slaggo« « pwlago«, öno« Itala«. östi d! ka :teron öno« Indikn. 21 Slar« « mkar«, nso« Lib h«. t nik n Salrtio« « Tir nio«.

14 Str. 17,1,18 (C 802,3)  S«, mhtrpoli« t« Ktv xra«, n — tim si tn hn»n Zonar. p. 1628 S« pli«. ka klnetai Sev« de pago cf. Hdt. 2,165 ’Ermotybvn m!n ode e*s nomo· Boysirth«, Sa7th«, … gentile apud Hdt. 2,169,4; Str. 17,1,40 (C 812,29), etc. de possessivo cf. Str. 17,1,18 (C 801,33) t n Satik n nom n femininum Sa`ti« in IG II/III2 3,2,7968 15 Hdt. 7,64,2 o gr Pwrsai pnta« to"« Sk a« kalwoysi Ska« Eust. D. P. 749 (p. 347,35) toÜto d! t öno« to"« Ska« ka sakwvn fas tine« e0ret«, parvnymoymwnvn atoÖ« femininum apud Clem. Al. Strom. 4,8,62; Tz. H. 12,892 18 de verbo Arabo ad salutem dicendam adhibito cf. AP 7,419,7–8 ll’ e* m!n S ro« ss, „Salm“, e* d’ o;n s ge FoÖnij, | „Adon«“, e* d’ 6Ellhn, „XaÖre“, t d’ at frson 19 Str. 9,1,9 (C 393,22) eta Salam « Ybdomkont poy stadvn o;sa t mko« …, öxei d’ (mnymon plin, tn m!n rxaan örhmon pr « Ak. ka Ytwra ta t. (mnymo« n A*g pt8· ll’ p m!n t« n A*g pt8 o polÖtai Sa`tai kaloÜntai, o d! t« Ur>kh« Sioi. Auch in ka Sathn« vermutete Meineke einen späteren Zusatz, da Ethnika auf -hn« für Ägypten unüblich sind; in diesem Sinne St. Byz. n 65. In Zentralasien, s. DNP 10,1235. Nicht weiter bekannt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 388 Anm. 11. Wahrscheinlich identisch mit den Akchenern, vgl. St. Byz. a 183 kxhno öno« rbion, « Orni« (FGrHist 675 F 22) fhsi d, p t axwni t« Eryr»« alssh«, so Holste; s. ferner RE Suppl. XI 1313,61. RE I A 2,1824 f., ferner Hackl/Jenni/Schneider, Quellen zur Geschichte der Nabatäer 26; wohl identisch mit den Salmhno (s 28). Inventory Nr. 363; TIB 1,253 f. RE I A 2,1844. Die Analogie mit pwlago« zielt offenbar auf den Akzent, wird doch der homonyme indische Volksstamm mit endbetontem Namen Salaggo (so bei Nonnos, s. Similia) bezeichnet. Zu diesem wenig bekannten Volk s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 296–298, der als Quelle des hiesigen Eintrags die Bassarika des Dionysios vermutet. Der Inselname ist nicht weiter belegt; das Adjektiv mkar« mit Genitiv mkarto«, von Alkman (fr. 7 Calame = PMGF fr. 15) verwendet, taucht hingegen öfter in Grammatikerdiskussionen auf, und zwar meist in Verbindung mit Tryn«, vgl. Sch. ad D. T. GG I 3,206,32; Timoth. An. Par. 241,10; Choerob. GG IV 1,256,36. 257,6, usw.

136 5

10

15

20

S

22 Salgane « „met tn Xalkda st n ( Salgane"« synptvn t Erp8“. östi d! pli« Boivta«. ( o*ktvr Salgnio«. d natai d! ka Salganeth« ka Salgane"« pllvn. 23 Slga« potam « ka pli« Slga t« Mayritana«. t nik n SalgaÖo« = Salgan«. 24 Salsioi moÖra Painvn. „Salhsoi« d’ oper ka ato moÖra Painvn tygxnoysi“ (Anonymus). 25 Sallenta pli« Messapvn. t nik n SallentÖno«. 26 Sllye« öno« Ligystikn, polemsan ’Rvmaoi«, « Xraj n i Xronik n (FGrHist 103 F 24). 27 Salmak« pli« Kara«. t nik n Salmakth« ka Salmake « di t pixrion. 28 Salmhno öno« nomadikn, « GlaÜk« fhsin n rabik« rxaiologa« (FGrHist 674 F 13). 29 Slmo« pli« Boivta«, ?« o polÖtai Salmnioi, « ’Ellniko« n b Deykalivnea« (FGrHist 4 F 16a = fr. 16a Fowler).

22 Str. 9,2,9 (C 403,30) plhson (sc. toÜ Erpoy) d’ st n f ’ %coy« kemenon xvron Salgane"« pnymon toÜ tafwnto« p’ at Salganwv«, ndr « Boivtoy 25 Str. 6,3,1 (C 277,27) ta thn (sc. tn Iapygan) d! ka Messapan kaloÜsin o 6Ellhne«, o d’ pixrioi kat mwrh t mwn ti Salentnoy« kaloÜsi …, t d! Kalabro «; Str. 6,3,5 (C 281,21) p toÖ« kroi« t« Salentnh« 26 Str. 4,6,3 (C 203,1) tonteÜen d’ @dh mwxri Massala« ka mikr n prosvtwrv t t n Sall vn (hic et infra Jones [cf. Radt ad C 178,20], saly- codd.) öno« o*keÖ t« Clpei« t« 0perkeimwna« ka tina t« parala« at« nam j toÖ« 6Ellhsi. kaloÜsi d! to"« Sllya« o m!n palaio t n ’Ellnvn Lgya« ka tn xran Än öxoysin o Massali tai Ligystikn … . prtoy« d’ xeirsanto ’RvmaÖoi to toy« t n 0peralpvn Kelt n pol"n xrnon polemsante« ka to toi« ka toÖ« Lgysin 27 SEG 43 (1993) Nr. 713,11 n Salmakdi; cf. etiam Arr. An. 1,23,3 « tn Salmakda, kran o%tv kaloymwnhn; Str. 14,2,16 (C 656,15)  Salmak « krnh gentile Salmakth« apud SIG3 1,45,2. 13; de formatione Salmake « cf. St. Byz. a 1,15, a 83, d 59, etc. 29 St. Byz. a 222 Clmo«· pli« Boivta«, « ’Ellniko« (FGrHist 4 F 16b = fr. 16b Fowler)· ka Slmon atn fhsi kak «. t nik n p t« Clmvno« genik« lmnio« ka lmvna 22 2 d! post d natai om. PN 3 salganeth« QPN (cf. St. Byz. p 81, t 151, etc.): salganth« R 23 1 mayritana« PN: mayrat- RQ 24 1 mora R oper Holste: ekh« codd.) p Sarphdno« toÜ t« Ur>kh« basilwv«, delfoÜ Pltyo«. (add. Wendel) toÜto d! proswhken, pe ka Ytwra st Sarphdona pwtra t« Kilika« 76 Hdt. 7,122 tn diryxa tn n t C8 genomwnhn, diwxoysan d! « klpon n t Cssa te pli« ka Plvro« ka Sggo« ka Srth okh«, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 157) fhs. 83 Satra pli« Itala«. t nik n Satrian«, « Dion sio« 558 (5,61,3 et 8,36,2). 84 Satrokwntai öno« Ur>kion, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 181). 85 Sat rion xra plhson Tranto«. t nik n SatyrÖno« ka Sat rio«. 86 SaÜa odetwrv«, kmh t« Edamono« raba«. o kvmtai 5 Sayhno. östi d! ka SaÜni« pli« raba«, ?« ka  a*tiatik SaÜnin. 87 SaynÖtai t n Iap gvn moroi. ka t hlyk n SaynÖti«, ka t kthtik n Saynitik«. 88 SaÜra pli« Saynit n. t nikn „Sayran n d’ o koryfai10 tatoi“ (adesp. SH 1176). 89 Sayromtai Skyik n öno«. ka Sayromti«  gyn ka  xra. 90 SaxalÖtai öno« Indikn. ka Saxalth« klpo« „kat toÜton, t n Saxalthn klpon, keÖntai pelgioi nsoi Ypt“ (Anonymus).

82 Hdt. 7,110 önea d! Urhkvn di’ Qn t« xrh« (d n poiweto (sc. Jwrjh«) tosde· PaÖtoi, Kkone«, Bstone«, SapaÖoi, DersaÖoi, Hdvno, Strai … . Strai d! oden« kv nrpvn 0pkooi gwnonto, son meÖ« kh« 0p!r to"« Byzantoy«, « dwdeiktai n t 7 per Ncvn. 181 Srbvn ka Sirbvn«, lmnh plhson toÜ Kasoy. t kthtik n 4 Sirbnio« p t« Srbvno« genik«, « Kiairnio« ka rgannio«. 182 SÖri« pli« Itala« plhson toÜ Metapontoy ka potam«. 9 metvnomsh d! ka Poleion p t« n Il8 Polido« hn»«. ( polth« Sirth«, « S bari« Sybarth«, t hlyk n SirÖti«. ka SirÖno«. östi ka SÖri« n Paion, ?« t nik n p t« genik« Siriopaone«.

178 Str. 6,3,9 (C 284,11) dokeÖ d! ka ( SipoÜ« Diomdoy« enai ktsma, diwxvn t« Salapa« son tessarkonta ka Ykat n stadoy« ka 9nomzet ge ShpioÜ« ’Ellhnik « p t n kkymatizomwnvn shpi n de gentili cf. Cic. Att. 6,2,3 … FlioÜ«, OpoÜ«, SipoÜ«, quod Opo ntioi, Sipo ntioi 179 Pi. O. 1,37–38 (pt’ klese patr (sc. ( Tntalo«) t n enomtaton | « öranon flan te Spylon Str. 1,3,17 (C 58,20) seismo « tina« megloy« to"« m!n plai per Lydan genomwnoy« ka Ivnan mwxri t« Trvdo« …, 0f ’ Qn ka k mai katephsan ka Spylo« katestrfh kat tn Tantloy basilean de gentili cf. Str. 10,3,12 (C 469,3) Mhtwra kaloÜnte« e n ka Cggdistin ka …, p d! t n tpvn Idaan ka Dindymnhn ka pylnhn, et inscriptiones, e.g. TAM V 2,1357 et 1375,9 181 Hdn. 1,22,27 t e*« bvn dis llaba rsenik bar netai, e* m mwro« smato« dhloÖ o]on stlbvn, Stbvn, …, Srbvn lmnh plhson toÜ Kasoy Str. 16,2,32 (C 759,34) ka a%th m!n o;n  p Gzh« lypr p»sa ka mmdh«· öti d! m»llon toia th  fej«, 0perkeimwnhn öxoysa tn Sirbvnda lmnhn parllhln pv« t altt. mikrn dodon polepoysan metaj" mwxri toÜ Ekrgmato« kaloymwnoy, … . eta synex« llh toia th  p t Ksion 182 Str. 6,1,14 (C 264,1) e’ ’Hrkleia pli« mikr n 0p!r t« altth« ka potamo d o plvto, Ckiri« ka SÖri« (Kramer, sri« codd.), f’ o' pli« &n (mnymo« Trvk … . t« d! t n Trvn katoika« tekmrion poioÜntai t t« hn»« t« Ilido« janon drymwnon ati per katamÜsai mye oysin pospvmwnvn t n ket n 0p Invn t n Ylntvn tn plin· to toy« gr peleÖn o*ktora« fe gonta« tn Lyd n rxn, ka b labeÖn tn plin Xnvn o;san, kalwsai d! atn Poleion EM 714,11 Sri« pli« Itala«, Ä prteron kaleÖto Sri«, eta Poleion. Sri« d! 9nmastai p Srido«, ygatr « Mrghto« toÜ Sikela« basilwv«, gynaik« te Skndoy· = p Srido«, mi»« t n Nhrh7dvn· = p toÜ pararrwonto« at potamoÜ, et 680,11 Poleion pli« st n Itala«, prteron Sri« kaloymwnh· p Plido« mproy· = ti hn»« Polido« er n n at stin gentile Sirth« apud Hdt. 6,127,1; Ath. 12,523d de feminino cf. Ath. 14,656c tn SirÖtin xran; cf. etiam Str. 6,1,14 (C 264,16. 19. 22) et 15 (C 264,34; 265,2. 3) de urbe in Paeonia sita cf. Hdt. 8,115,3 n Sri t« Paionh«, et 5,15,3 Painvn Seiropaonw« (Siro- v.l.) te ka Paiplai 178 SipoÜ« PN: Spoy« RQ 179 1 Yllaniko« (sine acc.) Q n om. QPN ’Ierei n Berkel: erevn RQPN 180 post 181 transp. Meineke 181 2 sirbnio« RPN: -bneio« Q rgannio« PN(sine acc.): gran- RQ 182 1 SÖri« hic et infra (lin. 4) Meineke: Sri« RQPN potam « RP(per comp.)N: potamoÜ Q 3 hlyk n QPN: nik n R SirÖti« Westermann: sirit « RQPN SirÖno« Holste: sirhn « RQPN 4 östi om. R siriopaone« PN: sirinopaone« RQ

S

187

178. Sipus, Stadt der Daunier.211 Das Ethnikon Sipuntier. 179. Sipylos, Stadt in Phrygien. Hellanikos im ersten Buch der Herapriesterinnen (FGrHist 4 F 76 = fr. 76 Fowler).212 Das Ethnikon Sipylener und Sipylenerin. 180. Siren, Volk in Thrakien jenseits der Byzantier, wie im über Nipsa gezeigt worden ist.213 181. Sirbon, auch Sirbonis , See in der Nähe Kasion.214 Das Ktetikon sirbonischer in Ableitung vom Genitiv Srbvno«, wie kithaironischer und arganthonischer .215 182. Siris, Stadt und Fluss Italiens in der Nähe von Metapont.216 Die Stadt wurde aber nach der in Ilion Athena Polias auch in Polieion umbenannt. Der Bürger Sirit, wie Sybaris Sybarit, und das Femininum Siritidin. Auch Siriner . Es gibt zudem Siris in Paionien, deren Ethnikon in Ableitung vom Genitiv Siriopaionen .217

211 212

213

214

215

216 217

BTCGI 7,46–50. Bekannter als die Stadt ist der gleichnamige Berg in Lydien; s. DNP 11,591; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1224. Mit der hiesigen Stadt Sipylos ist wahrscheinlich die Residenz des Tantalos gemeint, wobei diese auch in Lydien zu lokalisieren wäre; s. Fowler, Early Greek Mythography 2,368 f. Das Volk ist nicht weiter belegt, eine Erwähnung im Artikel ‚Nipsa‘ (n 69), auf den hier verwiesen wird, fehlt. Aufgrund der hiesigen geographischen Bestimmung sowie des Querverweises ist indes davon auszugehen, dass das Volk in der Gegend von Nipsa, einer Stadt an der Westküste des Schwarzen Meeres, siedelte; anders E. Oberhummer in RE III A 1,308, der die Siren mit den bei Hdt. 5,15,3 genannten S(e)iropaone« (vgl. unten s 182), einem Paionenstamm am unteren Strymon, gleichsetzt. Ausführlich zu diesem Strandsee H. Verreth, The Northern Sinai from the 7th Century BC till the 7th Century AD. A Guide to the Sources (Leuven 2006) 110–138 (137 f. zum hiesigen Artikel), 889–894. Die aufgeführten Analogien sind wegen der Kürzung des Artikels in Mitleidenschaft gezogen worden. Erstens handelt es sich bei Srbvn um einen zweisilbigen Ortsnamen mit Akzent auf der ersten Silbe, dies im Gegensatz zu den oxytonierten Dreisilblern Kiairn und rgann. Zweitens gehen die Ktetika auf -io« aus, während in St. Byz. a 394 rgann … . t kthtik n rganneio«, « t Kiairn Kiairneio« die entsprechenden Formen auf -eio« angeführt werden. Für diese letzteren Beispiele ist freilich entscheidend, dass es sich jeweils um einen poetischen Kontext handelt, so A. R. 1,1178 (mf ’ rganneion #ro« proxo« te Koio) und E. Ba. 1045 (lwpa« Kiairneion e*sebllomen), während Kiairnio« in Prosa belegt ist (z. B. Paus. 1,41,3); dasselbe gilt für rgannio« (z. B. Str. 12,4,3 [C 564,1]). Inventory Nr. 69; BTCGI 19,387–424. Vgl. auch oben p 197 (Poleion). Zu den Siriopaionen s. D. Samsaris, Les Péoniens dans la vallée du Bas-Strymon, Klio 64 (1982) 339–351, dort auch Identifikation mit Srra (unten s 184).

188

16

20 573,

1

572, 22

573,

3

S

183 Srmion pli« Painvn. t nik n Sirmie «, « toÜ So nion Soynie «. 184 Srra pli« Ur>kh«. Uepompo« n Filippik n k (FGrHist 115 F 125). t nik n SirraÖo«. 185 Sisgyli« pli« meglh plhson Keltik«. t nik n Sisigylth«. 186 Ssyrba mwro« Efwsoy, p Sis rbh« mazno«. t nik n Sisyrbth«. 187 SÖfai pneion t« Uespiak«. ka Ynik « Sfh. östi d! « p toÜ KrhtaÖo« Krhtaie « o%tv SifaÖo« Sifaie «. 188 Sitikn pli« Itala«. t nik n SitikÖnoi. 189 Sittkh pli« Persik, « ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 285). ( polth« Sittakhn«, ka  xra Sittakhn. 190 Sfno« per tn Krthn nso«, p Sfnoy toÜ Soynoy, « Niklao« e (FGrHist 90 F 40). kaleÖto d! prteron Merph. t nik n Sfnio«. ka Sfnion potrion ka sifnizein. 191 Sivna pli« Pontik. t nik n Sivnth« ka SivnÖti« t hlykn.

183 Str. 7,5,2 (C 314,15) gg"« d! t« Segestik« sti ka  Siska fro rion ka Srmion, n (d kemenai t e*« Italan Plin. nat. 3,148 Sirmio oppido …, ubi civitas Sirmiensium et Amantinorum 184 Liv. 45,4,2 ad Siras terrae Odomanticae gentile in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. Samsaris, La vallée du Bas-Strymon à l’époque impériale, Dodone (Hist) 18 (1989) Nr. 37,7 186 Str. 14,1,4 (C 633,29) Sm rna d’ &n maz)n  katasxoÜsa tn 5Efeson f ’ ?« toϊnoma ka toÖ« nrpoi« ka t plei, « ka p Sis rbh« SisyrbÖta tine« t n Efesvn lwgonto 187 Th. 4,76,3 a d! SÖfa e*si t« Uespik« g« n t Krisa8 klp8 pialassdioi gentile Sifeie « apud IG VII 207 189 Ael. NA 16,42 Kthsa« ge mn ( Kndi« (fr. 35 Lenfant) fhsi per tn Persikn Sittkhn potam n enai rgdhn #noma gentile apud Arr. An. 3,8,5. 11,5 de regione cf. Str. 15,3,12 (C 732,7) geitni, d! t Soysdi t« Babylvna«  Sitakhn (Sitta- v.l.) m!n prteron, pollvni»ti« d’ %steron prosagoreyeÖsa; Ptol. Geog. 6,1,2 t« Sittakhn« pollvniti« (immo -»ti«) 190 Str. 10,5,1 (C 484,32) önen  Sfno« n #cei stn, f ’ ?« lwgoysi „Sfnion strgalon“ di tn etwleian Plin. nat. 4,66 Siphnus, ante Meropia et Acis appellata gentile saepius invenitur, etiam in inscriptionibus, cf. e.g. IG I3 1,71 col. I,66, et in nummis, cf. LAGM 2,236 de poculo cf. Plin. nat. 36,159 de verbo cf. Phot. s 258 (= Suid. s 510) Sifnizein ka Lesbizein p t« nsoy Sfnoy· « ka t Krhtzein· ka Sfnio« d! rrab)n (mov«· sifnizein gr t |ptesai t« pyg« dakt l8· lesbizein d! stmati paranomeÖn 183 1 nik n PN: hlyk n RQ t so nion N 184 1 Srra Meineke (cf. supra s 112 Swrra): Sirr RQPN 185 1 Sisgyli« PN: Sisigyl« R, Sisigyli« (sine acc.) Q 186 1 mwro« QPN: mwso« R nik n Ald.: topik n RQPN 187 post 189 transp. Meineke 1 SÖfai Meineke (cf. Ps.-Arc. 132,23): Sfai RQPN 2 toÜ dub. Grumach (cf. St. Byz. s 311): t« RQPN 188 SitikÖnoi Meineke: sitikhno RQPN 189 1 Sittkh RQP: Sitkh N 2 Sittakhn« Meineke: sita- RQPN sittakhn R: sita- QPN 191 1 sivnÖti« RQ: -ti« PN

S

189

183. Sirmion, Stadt der Paionen.218 Das Ethnikon Sirmieer, wie zu Sunion Sunieer. 184. Sirra, Stadt in Thrakien.219 Theopomp im zwanzigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 125). Das Ethnikon Sirraier. 185. Sisigylis, grosse Stadt in der Nähe des Keltenlandes. Das Ethnikon Sisigylit. 186. Sisyrba, Stadtteil von Ephesos,220 nach Sisyrba, einer Amazone. Das Ethnikon Sisyrbit. 187. Siphai, Hafen im Gebiet von Thespiai.221 Und im Singular Siphe. Was die Ableitung betrifft, so ist sie SifaÖo« Sifaie « (Siphaier Siphaieer), wie von KrhtaÖo« Krhtaie « (Kretaier Kretaieer).222 188. Sitikon, Stadt in Italien.223 Das Ethnikon Sitikiner. 189. Sittake, persische Stadt,224 wie Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 285) . Der Bürger Sittakener, und das Umland Sittakene. 190. Siphnos, nahe bei Kreta Insel,225 nach Siphnos, dem Sohn des Sunios, wie Nikolaos im fünften Buch (FGrHist 90 F 40) . Sie hiess früher Merope. Das Ethnikon Siphnier. Und ‚Siphnier Becher‘ und ‚es wie die Siphnier machen‘.226 191. Sionia, pontische Stadt. Das Ethnikon Sionit, und Sionitidin ist das Femininum.

218

219 220

221 222

223

224 225 226

Zu dieser in römischer Zeit bedeutenden Stadt s. DNP 11,595 f. mit weiterführender Literatur. Später Swrrai genannt; s. Inventory Nr. 639; Papazoglou, Villes de Macédoine 379–381. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1228. Zur sonst unbekannten Amazone s. Radt, Kommentar 8,8. Inventory Nr. 218; ausführlich Freitag, Golf von Korinth 159–164. Die in RQPN überlieferte Verbindung p t« KrhtaÖo« dürfte, wie Grumach vermerkt, auf nachlässige Verkürzung einer ursprünglichen Reihung p t« Krth« KrhtaÖo« Krhtaie « hinweisen. Das Toponym ist nicht weiter bekannt; s. BTCGI 19,443. Das in den Hss RQPN überlieferte Ethnikon Sitikhno ist indes auch in Const. Porph. De insid. 219,24 de Boor, einem Exzerpt aus D. H. 15,3,8, belegt, dort jedoch von Feder zu SidikÖnoi emendiert. Es handelt sich dabei um die Bewohner von Twanon SidikÖnon, einer gut bekannten kampanischen Stadt, die Stephanos in t 63 verzeichnet. Cohen, Hell. settlements 3,104 f. Inventory Nr. 519; DNP 11,589 f. Wie die Erklärungen der Lexika zeigen (s. Similia), zielt sifnizein auf das päderastische Verhalten der Siphnier.

190

S

192 Skbala xra Eretriwvn. Uepompo« kd Filippik n (FGrHist 115 F 151). t nik n SkabalaÖo«. 193 Skaio öno« metaj" t« Trvdo« ka t« Ur>kh«, « ’EkataÖo« 10 n Erp. (FGrHist 1 F 182). 194 Skmandro« potam « Troa«, p Skamndroy. t nik n Skamndrio«. ka Skamandra ka Skamandrian«, « toÜ Karda Kardian«, ka Skamandrihn«. 195 Skambvndai dmo« ttik« Leontdo« fyl«. t topik k 15 Skambvnid n ka n Skambvnid n ka e*« Skambvnid n. 196 Skndeia pneion Kyrvn, « Paysana« g (3,23,1). 197 Skapths lh pli« Ur>kh« mikr ntikr" Usoy. t nik n SkapthsylÖtai. 198 Skroi pli« Lyka«, ?« t nik n (mov«. östi d! ka krnh 21 er, o' kat’ exn mbllein tin« .

193 Str. 13,1,21 (C 590,25) polla d! (mvnymai Urj ka Trvsn, o]on Skaio Ur,kw« tine« ka Skai « potam « ka Skai n teÖxo« ka n Tro Skaia p lai Hsch. s 798 Skaio· öno« Ur>kion 194 EM 715,30 Skmandro« potam « Troa«· p Skamndroy yoÜ Te kroy, +« &n Kr« t gwno«. = ti ’Hrakl« dcei katasxee « hϊjato t Di7 … Skamndrio« in usu adiectivo e.g. apud Str. 13,1,34 (C 597,13) metalambnesai d’ nt « t te Simoesion pedon, di’ o' ( Simei« fwretai, ka t Skamndrion, di’ o' Skmandro« VeÖ 195 Harp. s 20 Skambvndai LykoÜrgo« n Diadikas Krokvnid n (fr. 55 Conomis). östi d! dmo« t« Leontdo«; breviter Hsch. s 836 n Skambvnid n apud Hsch. m 1904 196 Eust. ad K 268 (III 66,4) östi d!  Skndeia pneion Kyrvn kat t n t Enik grcanta, ka’ (moithta toÜ  ra, +n ( at « pnein fhsi per t Byzntion Paus. 3,23,1 n Kyroi« d! p alssh« Skndei (skanda codd.) stin pneion, K hra d!  pli« nabnti p Skandea« stdia « dwka 197 Hdt. 6,46,3 k mwn ge t n n Skapths l. ( k Skapt« 6$lh« v.l.) t n xryswvn metllvn t ppan 2gdkonta tlanta prose Plu. Cim. 4,3 n t Skapt 6$l. (toÜto d’ östi t« Ur>kh« xvron) 192 2 t nik n iter. N (in initio paginae) skabalaÖo« RPN: skalaÖo« Q 193 1 Skaio Xylander: Ska RQPN 195 1 Skambvndai RPN: -Ödai Q ttik« RNac: ttik « QPNpc 197 1 pli« rkh« iter. Q (in initio paginae) 2 skapthsylÖtai R: -tai QPN 198 2 lac. indic. Meineke

S

191

192. Skabala, Ortschaft der Eretrier.227 Theopomp im vierundzwanzigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 151). Das Ethnikon Skabalaier. 193. Skaier, Volk zwischen der Troas und Thrakien,228 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 182) . 194. Skamandros, Fluss bei Troia, nach Skamandros .229 Das Ethnikon Skamandrier. Ferner Skamandria und Skamandrianer, wie zu Kardia Kardianer, sowie Skamandriener.230 195. Skambonidai, Demos in Attika, zur Phyle Leontis .231 Die Topika ‚aus dem Skamboniden‘ ( k Skambvnid n), ‚im Skamboniden‘ ( n Skambvnid n) und ‚in den Skamboniden‘ (e*« Skambvnid n). 196. Skandeia, Hafen Kythera,232 wie Pausanias im dritten Buch (3,23,1) . 197. Skaptesyle, kleine Stadt in Thrakien gegenüber von Thasos.233 Das Ethnikon Skaptesyliten. 198. Skaroi, Stadt in Lykien, deren Ethnikon gleich (d. h. Skroi, Skarer) . Es gibt auch eine heilige Quelle, wo man infolge eines Gelübdes hineinwerfe.234

227

228

229

230

231

232 233 234

Es dürfte sich dabei um eine eretrische Kolonie in Thrakien gehandelt haben, findet sich doch in den athenischen Tributlisten das Ethnikon SkablaÖo« unter den Städten Thrakiens; s. Inventory Nr. 607 sowie K.G. Walker, Archaic Eretria: a political and social history from the earliest times to 490 BC (London 2004) 154. Zu diesem wenig bekannten Volk s. L.A. Gindin, Troja, Thrakien und die Völker Altkleinasiens (Innsbruck 1999) 57 f. Zum Fluss s. DNP 11,607 (mit weiterführender Literatur); zum Eponym s. Roscher, Lexikon IV 976–985. Die Analogie mit der Stadt Kardia (vgl. St. Byz. k 77) legt es nahe, Skamandra ebenfalls als Toponym aufzufassen, wie es bereits J.V. Francke, in: O.F. von Richter, Griechische und Lateinische Inschriften (Berlin 1830) 438–441 darlegte. Zum Ort, bei Plinius genannt (nat. 5,124 est tamen, ut prius, Scamandria civitas parva ac MMD p. remotum a portu Ilium), s. Cook, The Troad 354–356. DNP 11,607. Für inschriftliche Belege der Topika s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 2,383–385. Inventory S. 583 f. (s.v. Kythera); DNP 11,607. Auch Skapte Hyle geschrieben, s. Inventory S. 857; DNP 11,608. Nicht weiter bekannt; s. TIB 8,2,857. L. Robert, Noms indigènes dans l’Asie-mineure grécoromaine (Paris 1963) 112 Anm. 9, vermutet aufgrund der Namensetymologie (skarein ‚springen‘ > skro« ‚Papageifisch‘, eine Unterart der äusserst agilen Lippfische, s. Thompson, A glossary of Greek fishes 238–241) eine Örtlichkeit mit einem Fischorakel, wie es das berühmte von Sura (vgl. unten s 253) war. Ausgehend von der Primäretymologie verweist Robert auch auf die wirbelnden Quellen der lykischen Fischpropheten, über welche Polycharmos bei Ath. 8,333d–f ausführlich berichtet.

192 574

S

199 Skrfeia pli« Lokrdo« t n Uermopyl n gg «. kwklhtai p Skarfea«. t nik n Skarfe « ka Skarfie « ka SkarfaÖo« ka Skrfio«. 200 Skwmca pli« Ur>kh«. t nik n SkemcaÖo« ka „Skwmcioi, DaynioteixÖtai“. 201 Skhna pli« jilogo« Persik, « Strbvn iı (16,1,27 6 [C 748,7]). o polÖtai SkhnÖtai. 202 Sk ci« pli« Trvik. Jenof n ’Ellhnik n g (3,1,15. 20. 21). klh d! p toÜ skcasai tn ’Rwan nt toÜ paid « lon tekeÖn. 10 t nik n Skcio«. 203 Ska o« nso« Eboa«. t nik n Skiio«. 204 Skipode« öno« A*iopikn, « ’EkataÖo« n Perihgsei A*g ptoy (FGrHist 1 F 327). 205 Ski« xra rkada«. ka Skith« t nikn, « Leyk« 15 Leykth«. östi ka Ski, polxnion Eboa«, o' t nik n Skie «. 206 Sk ai pli« Ur>kh« plhson Potidaa«. ( polth« SkiaÖo«, 3« fhsi Uepompo« (FGrHist 115 F 375).

199 Eust. ad B 532 (I 426,12)  d! Skrfh keÖtai, fasn, gg"« Uermopyl n· 9nmastai d! p Skarfea« ndjoy tin « gynaik«. … ka ra ti ka Skrfhn tn atn lwgei ka Skrfeian, « dokeÖ ka t t Enik grcanti; AP 7,639,4 Skarfaie"« … limn cum Sch. ad loc. (p. 365 Wechel) Skrfeia, pli« Lokrdo« t n Uermopyl n gg «. kwklhtai p Skarfea«. t nik n Skarfe «, ka Skarfaie «, ka SkarfaÖo«, ka Skrfeio« de eponyma cf. etiam Sch. D ad B 532 Skrfhn o%tv« 9nmastai p Skrfh« t« A Skr8 o kybe onte«, « Uepompo« n t n (FGrHist 115 F 228) 0poshmanei; cf. etiam Phot. s 337 et 338 Sch. Ar. Th. 834 Skra lwgesa fas tine« t ginmena er n t Yort ta t. 207 1 skidrano RQPN: skidran« Ald. l ko« QPN: lko« R 2 Pr « Jacoby (cf. Sch. Ar. Pax 925a): per RQPN lwjandron RQPN: lejndroy Xylander 208 1 SkilloÜ« N: ()killoÜ« (k ex s corr.) P, Sklloy« RQ tryfallik R skyllo sio« R skilo ntio« Q 2 skiloynt« QP 209 SkirÖti« RQ: Skirti« Ppc(ex Skil-)N skirÖtai RQ: -tai PN 210 1 Mainalwvn Meineke (Mainalevn iam Xylander): menelevn RQPN 2 skirÖtai R: -tai QPN skirÖti« RQ: -ti« PN 3 tpo« ttik « R: tpoy ttikoÜ QPN o'to« PN: o%tv« RQ 5 d! post kh«, öna lwgetai t« Trvda« a*xmaltoy«, di t m 0p t n ’Ellnvn e*« doylean penexnai t n at n gynaik n, mprsai t« naÜ«. o d! plovn poroÜnte« j ngkh« 577 katwmeinan atoÜ plin Skinhn o*ksante«. ( polth« SkivnaÖo« ka Skivne «. östi d! « toÜ Sinph Sinvpe «. 214 Skli« xa7a« pli«. ( polth« Skolie «, « ’Rian « n d 5 xak n (FGrHist 265 F 5 = fr. 15 Powell).

Dmhtri ka Kr., o dw, ti p Skr8 (Fritzsche e St. Byz., piskyra [sine acc.] cod.)  etai t hn, de populo Galatico cf. inscriptionem IosPE I2 32 col. B,5 Galta« ka Skroy« pepoisai symmaxan ka d namin synxai meglhn 211 Paus. 8,27,4 par d! A*gyt n ka Skirtnion ka Malwa … 213 Polyaen. 7,47 PellhneÖ« naplwonte« k Troa« katwsxon e*« tn Flwgran. a*xmlvtoi Tr8de« t n ’Ellnvn p gn pobntvn o fwroysai tn lhn t« naÜ« katwprhsan. öpeien t« a*xmaltoy« A*a, Primoy delf· o d! 6Ellhne« por skaf n katelbonto tn nÜn kaloymwnhn Skinhn ka plin o*ksante« tn xran nt Flwgra« Pallnhn proshgreysan; cf. etiam Conon F 13 Brown; Str. 7 fr. 14,12 gentile SkivnaÖo« apud Hdt. 8,8,1. 128,3, Th. 4,120,1. 3, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,237 13 skÖron PN: skron RQ e*s ka – öno« secl. Meineke skroi RQP: skÖroi N 212 1 Skrfai Q: Srfai R, Skrfai PN 213 1 Skinh Xylander: Skin RQPN 2 at n RN: a0t n QP 4 o*ksante« Xylander: o*ksante« RQPN

5

S

197

wohl ( SkÖro« als auch t Skrion. Zudem heisst SkÖron und wird auf der Stammsilbe betont; denn die rein (d. h. mit Vokal davor) auf -ron endenden zweisilbigen Wörter, welche vor der Endung eine naturlange haben, tragen – sofern nicht ein Buchstabe dazukommt und sie dadurch aus der Gruppe fallen – den Ton auf der ersten, d ron (‚Geschenk‘), speÖron (‚Überwurf‘), skÖron (‚harte Rinde‘).254 Es gibt auch Skirer, ein galatisches Volk. Das Ethnikon Skirieer und Skireer.255 211. Skirtonion, Stadt in Arkadien,256 wie Pausanias im achten Buch (8,27,4) . Das Ethnikon Skirtonier. 212. Skirphai, phokische Stadt.257 Das Ethnikon Skirphier und Skirphaier, wie Dieuchidas (FGrHist 485 F 11) sagt. 213. Skione, Stadt Thrakiens,258 wo die im Krieg gefangenen Troerinnen die Schiffe verbrannt haben sollen, weil sie nicht von den Griechen fortgeführt werden wollten, um deren Ehefrauen als Sklavinnen dienen zu müssen. Die Griechen aber, die nun keine Schiffe mehr hatten, blieben gezwungenermassen dort und gründeten eine Stadt Skione.259 Der Bürger Skionaier und Skioneer. Die Form ist so gebildet wie zu Sinope Sinopeer. 214. Skolis, Stadt in Achaia.260 Der Bürger Skolieer, wie Rhianos im vierten Buch der Achaika (FGrHist 265 F 5 = fr. 15 Powell) .

254

255

256

257

258 259 260

Die Schreibung der Wortgruppe variiert zwischen Skro« (Sch. Pl. Lg. 828d3)/Skron (Suid. s 623), SkÖro« (Suid. s 624)/SkÖron (Paus. 1,36,4), SkeÖro« (vgl. Hsch. s 886, s 887, s 891) mit den entsprechenden Ableitungen einerseits und den Appellativa sk(r)ro« (‚Verhärtung‘), skir(r)« (‚hart‘), skÖro« (‚Gips‘), skÖron (‚harte Rinde‘) andererseits. Dass sich die Grammatiker über die Akzentuierung Gedanken machten, widerspiegelt die Bemerkung am Ende des Artikels. Die Beispielreihe d ron, speÖron usw. steht für Herodians Regel, wie sie Ps.-Arc. 141,12 überliefert: t e*« ron dis llaba f sei makr, paralhgmena bar netai d ron, speÖron (t mtion), neÜron, fron (br ma e n), mron ka mhron. seshmevtai t pleyrn. Entgegen Meineke dürfen wir davon ausgehen, dass Stephanos neben den toponymen Formen Skro«, SkÖro«, Skrion und Skron auch die Variante SkÖron (so Paus. 1,36,4) kannte. Diese Ethnika dürften zum zuvor genannten attischen Ort SkÖro«/Skron/Skrion gehören; Meineke hat daher hinter dem Hinweis auf das galatische Volk der Skirer versprengtes Textgut oder eine Randglosse vermutet und den Satz entsprechend ausgesondert. Nicht näher bekannt; s. den Kommentar zur Stelle von M. Jost, in: Pausanias, Description de la Grèce, Bd. 8 (Paris 1998) 219. Bei diesem sonst nicht belegten Ortsnamen dürfte es sich um eine Variante zu Krfi«, einem Ort am Parnass (vgl. Str. 9,3,1 [C 416,20]), handeln; s. Inventory S. 406. Inventory Nr. 609; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 234–236. Zur Gründungslegende s. Brown, Conon 118 f. Die Stadt ist nicht weiter belegt; ein Gebirge namens Skollis zwischen Achaia und Elis verzeichnet indes Strabon (8,3,10. 7,5 [C 341,24 und 387,32]).

198

S

215 Skordskoi ka Skrtioi önh Paiona«, « Flwgvn n Olympidvn ie (FGrHist 257 F 20). 216 Skorpian« öno«. ’Hrvdian « z (1,179,26) „Zygian« Tayrian« Skorpian«“. 217 Skotin tpo« n Lakedamoni, n 1 tim»tai Ze"« Skotin»«, « 10 Paysana« g (3,10,6) „*oÜsi d! p t n ’Erm n östi tpo« o'to« dry n plrh«. #noma d! t xvr8 Skotin o t synex!« t n dwndrvn pohsen, ll Ze"« pklhsin Skotin»«“. 218 SkotoÜssa pli« ka xvron t« n Uettal Pelasga«. ka 578 plhyntik « SkotoÜssai. t nik n SkotoyssaÖo« ka Skotoyssaa. 219 SkoÜpoi pli« Ur>kh«. Lwpido« n ’Istorik« pitom« h 5 (FGrHist 838 F 3). t nik n Skoyphno. 220 Sk bro« xvron Makedona«, « Uepompo« (FGrHist 115 F 376). t nik n Sk brio«.

215 Str. 7,3,2 (C 296,5) to toi« (sc. toÖ« Urj) d! ka t Keltik, o te Boi ka Skordskoi ka Tayrskoi to"« d! Skordskoy« önioi Skordsta« (Zeuss, -dska« codd.) kaloÜsi 216 St. Byz. a 33,22 nteÜen d! ( t po« mi, peritte ei, spanv« d! dysn, « t Tayrian« ka Skorpian« ka Zygian«, |per p t n Skrpvn ka Ta rvn ka Zyg n pargesai öoike, dynmena ka at p protwrvn pargesai topik n, Zygvn Skorpvn Tayrvn 217 Paus. 3,10,6 *oÜsi d! p t n ’Erm n stin ( tpo« o'to« |pa« dry n plrh« t d! #noma t xvr8 Skottan (VP, skotit»n F) {t d! skto«} (secl. Bekker) o t synex!« t n dwndrvn pohsen, ll Ze"« pklhsin ösxe Skotta« (skotit»« et skotit« vv.ll.) Plb. 16,37,4 n toÖ« per t n Skottan prosagoreyomwnoi« tpoi«, « sti metaj" t« Tegwa« ka t« Lakedamono« 218 Str. 7,7,12 (C 329,12) östi d’  SkotoÜssa (Tzschucke, sktoysa cod. vi, sktoyssa cett.) t« Pelasgitido« Uettala« de feminino cf. Plb. 18,20,3 n t Skotoyssa; Plu. Thes. 27,9 per tn Skotoyssaan ka t« Kyn « kefal« 219 Ptol. Geog. 3,9,6 (3,9,4) ka t« Dardana« d! plei« …, SkoÜpoi (Sko poi v.l.) 215 1 Skrtioi Berkel: skirtoi RQ, skitoi PN önh RQPpc: öno« PacN Olympidvn Meineke (cf. eiusdem adn. ad p. 204,2): 2lympidi RQPN 216 1 ’Hrvdian « Westermann: rdoto« RQPN 217 1 Skotin Xylander: Sktina RQPN 2 g Holste: i RQPN 3 skotin QPN: skotin« R + ante o t add. PN 4 Skotin»« Xylander: skoti« RQPN 218 1 SkotoÜssa (vide St. Byz. a 315 adn. 452) Billerbeck: Sktoyssa QPN, Sktoysa R t ante Uettal add. RQ 2 plhyntik n R SkotoÜssai Holste (-o -): sktoy« ka RQPN skotoyssaÖo« PN: -oysaÖo« RQ Skotoyssaa Billerbeck: skotoyssaÖa N, skotoysaÖa R, skotoysaa QP 219 1–2 SkoÜpoi et Skoyphno Westermann: Sko poi R, Skspoi Q, Skpoi PN et skophno RQPN 1 lwpido« R: lwspido« QPN storik« PN: -k RQ 220 1 makedona« RQ: makedonik n PN « ex t R

S

199

215. Skordisker und Skirtier, Völker in Paionien,261 wie Phlegon im fünfzehnten Buch der Olympiaden (FGrHist 257 F 20) . 216. Skorpianer, Volk.262 Herodian im siebten Buch (1,179,26): „Zygianer, Taurianer, Skorpianer“. 217. Skotina, Gegend in Lakedaimon, wo Zeus Skotinas verehrt wird, wie Pausanias im dritten Buch (3,10,6) : „Wenn man von den Hermen weitergeht, kommt diese Gegend voller Eichen. Den Namen Skotina aber hat dem Gebiet nicht der dichte Baumbewuchs gegeben, sondern Zeus mit dem Beinamen Skotinas“.263 218. Skotussa, Stadt und Gebiet in der Pelasgia in Thessalien.264 Und im Plural Skotussai. Das Ethnikon Skotussaier und Skotoyssaa (sc. xra, Skotussaierin). 219. Skupoi, Stadt in Thrakien.265 Lepidus im achten Buch Abriss der Geschichte (FGrHist 838 F 3). Das Ethnikon Skupener. 220. Skybros, Örtlichkeit in Makedonien, wie Theopomp (FGrHist 115 F 376) . Das Ethnikon Skybrier.266

261

262

263

264

265 266

DNP 11,299 (Scordisci); ausführlich F. Papazoglu, The central Balkan tribes in Pre-Roman times: Triballi, Autariatae, Dardanians, Scordisci and Moesians (Amsterdam 1978) 271–389. Der Volksname Skrtioi ist hingegen nur hier belegt: Das Volk könnte mit den illyrischen Skrtone« (Ptol. Geog. 2,16,8 [2,16,5]) identisch sein. Nicht auszuschliessen ist indes Textverderbnis, worauf die schwankende Überlieferung des Interpretamentums zwischen Sg. öno« (PacN) und Pl. önh (RQPpc) zu weisen scheint; so vermutete Papazoglu, a.O., 353 Anm. 257, dass es sich bei Skrtioi um eine Verderbnis aus der bei Strabon erwähnten Namensvariante Skordstai handle. Die Bezeichnung Skorpian« begegnet ansonsten nur in der Astrologie zur Bezeichnung jener, die unter dem Tierkreisbild des Skorpions geboren sind, vgl. z. B. Antioch. Astr. 20 (Cat. Cod. Astr. VII 112,7 Boll); bei Zygian« und Tayrian« handelt es sich ebenfalls um solche Namen; vgl. oben p 56 mit Anm. 90. Zum hiesigen Artikel ausführlich F. Boll, Zu Stephanos von Byzanz und Herodian, Philologus 74 (1917) 187–194. Zur Verwechslung von Herodian/Herodot in der Überlieferung s. Anm. 9 zu St. Byz. a 4. Bei Pausanias, der hier nahezu wörtlich ausgeschrieben wird, heisst der Ortsname im Akk. Skottan (Skotit»n v.l.), entsprechend bereits bei Polybios (s. Similia); die Epiklese des Zeus lautet gleichermassen Skotta«. Ob für die onomastischen Verballhornungen hier Stephanos selbst verantwortlich war oder ein Epitomator oder der Archetypus unserer erhaltenen Hss, lässt sich nicht ausmachen. Ausgangspunkt der Verderbnis dürfte neben der Verlesung von t zu n auch das geläufige Adjektiv skotein« gewesen sein. Zu Kult und Ort s. D. Musti/M. Torelli, Pausania, Guida della Grecia. Libro III: La Laconia (Milano/Roma 1991) 188. Inventory Nr. 415; DNP 11,638. Die Schreibweise von Toponym und Ethnikon schwankt zwischen -s- und -ss-, wie es nicht nur innerhalb des hiesigen Artikels der Fall ist, sondern auch sonst in den Ethnika (vgl. 40,6; 44,11; 95,10; 444,1; 660,19; zur Regel s. a 315 Anm. 452). Siedlung beim heutigen Skopje; s. DNP 11,638 f. mit weiterführender Literatur. Nicht weiter bekannt, s. B. Gauger/J.-D. Gauger, Fragmente der Historiker: Theopomp von Chios (FGrHist 115/116). Bibliothek der griechischen Literatur 70 (Stuttgart 2010) 245.

200

S

221 Sk dra Makedonik pli«, « Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 14). t nik n SkydraÖo«. 222 Sk ai öno« Ur>kion. kaloÜnto d! prteron NomaÖoi. Sk ai 10 d! p Sk oy paid « ’Hraklwoy«, tin!« d! p toÜ sk zesai 2rgiltatoi gr. Skya tonyn ka Sk ai ka Skyiko ka Skyik lwgetai ka Skyik. östi ka 0podmato« edo«, « Persika. ka Skyh ka 15 „Sk h« milo«“ (A. Pr. 417) ka „Sk hn « omon“ (A. Pr. 2) ka „Sk h« ( sdhro«“ (A. Th. 817). en t poskysai t t sidr8 t« trxa« temeÖn.  klhtik Sk a stn, « Pwrsa, östi d! Sk h. ka Sky« t hlykn, ka Sk ainan « khr kainan, ka skyzein. 223 Sky hno öno« o prrv t n Makrnvn, « Jenof n n 20 nabsev« d (4,7,18. 8,1). 224 Sky poli« Palaistnh« pli«. = NÜsa Kolh« Syra« Sky n pli«, prteron Basvn legomwnh 0p t n barbrvn. ( polth« 579 Skyopolth«. 225 Skylkh pli« per K zikon. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 218). ( polth« Skylakhn« ka Skylkio«.

221 Ptol. Geog. 3,13,39 (3,12,36) Hmaa« (sc. plei«) … Sk dra (Sk drai) gentile in inscriptionibus invenitur, cf. SEG 49 (1999) Nr. 793 et 53 (2003) Nr. 613,2. 7. 8 222 Eust. D. P. 728 (p. 345,9) kaleÖsai d! lwgontai Sk ai = par t sk th, u peribwblhntai, = par t sk zesai @toi 2rgzesai 2rgloi gr e*sin = p Sk oy yoÜ ’Hraklwo«, ka ka llaxoÜ (p. 272,26) gwgraptai. &san d! Sk ai ka Ur>kion öno«, oW ka NomaÖoi lwgonto de Herculis filio cf. etiam Hdt. 4,10 de soleis cf. Harp. s 31 Skyika … . ed« ti 0podmat« e*sin a Skyika. ka lkaÖo« n h (fr. 318 Lobel/Page) „ka Skyik« 0podhsmeno«“ de verbo poskysai cf. Phot. a 2658 poskysai kyrv« m!n t pitemeÖn t n t kefal dwrma s"n rij, kataxrhstik « d! t pokeÖrai vocativum Sk a apud Ar. Th. 1112 et 1121; de Sk h cf. supra p 119 de feminino Sky« cf. Aeschin. 3,172 gynaÖka …, Sk in d! t gwno«; Arr. An. 4,15,3 kat tn gn tn Skyda 223 X. An. 4,8,1 fkonto (sc. o 6Ellhne«) p t n potamn, +« 3rize tn t n Makrnvn ka tn t n Skyhn n 224 Str. 16,2,40 (C 763,9)  per Galilaan Skypoli«; J. AJ 13,355 n Skyoplei t« kolh« Syra«; Plin. nat. 5,74 Scythopolim, antea Nysam Plb. 5,70,4 per tn Sky n plin prosagoreyomwnhn gentile apud J. AJ 12,183 et BJ 2,466. 467 225 Hdt. 1,57,2 ka t n Plakhn te ka Skylkhn Pelasg n o*khsntvn n ’Ellhspnt8 221 1 makedonikoÖ« R: makedonik QPN 222 3 sk ai RPN: skÜai Q 6 t ante poskysai om. N 7 ‚ ante Sk a add. N st n R: xrn QPN östi d! Sk h dub. Meineke in app. 8 ka ante Sk ainan Ald.: « ka RQP, « ante ka exp. N khr kainan Meineke (cl. Ar. Ec. 713): kyrkainan RQPN 223 1 n om. QPN 224 1 NÜsa dub. Meineke in app.: n ssh« RQPN, N ssa Holste 2 basvn legomwnh RQ: legomwnh basvn P, legomwnvn basvn N 225 1 per Q(per comp.)PN: par R

5

S

201

221. Skydra, makedonische Stadt,267 wie Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 14) . Das Ethnikon Skydraier. 222. Skythen, thrakisches Volk.268 Sie hiessen früher Nomaier. Skythen hingegen nach Skythes, einem Sohn des Herakles; einige jedoch nach dem Verb sk zesai (‚zürnen, grollen‘) ; denn sie sind überaus jähzornig. Skythia also sagt man und Skythen sowie Skyiko (skythische) und Skyik (skythische) und Skyik (skythische) . Auch gibt es eine Sandalenart , so wie die persischen . Zudem Skyh, und „skythische Schar“ (A. Pr. 417) und „zum skythischen Landstrich“ (A. Pr. 2) und „das skythische Eisen“ (A. Th. 817). Davon abgeleitet ist das Verb poskysai, das ‚die Haare mit dem Eisenmesser abschneiden (d. h. kahl scheren)‘. Der Vokativ lautet Sk a (‚o Skythe!‘), wie Pwrsa (‚o Perser!‘); es gibt aber auch Sk h (‚o Skythes!‘).269 Und Sky« (Skythin, skythische) das Femininum, und Sk aina wie khr kaina (‚Heroldin‘),270 und skyzein (‚skythisch sprechen, grobschlächtig wie ein Skythe sein‘). 223. Skythener, Volk nicht weit von den Makronen,271 wie Xenophon im vierten Buch der Anabasis (4,7,18. 8,1) . 224. Skythopolis, Stadt in Palästina. Oder Nysa in Koile Syria, Skython Polis , früher von den Barbaren als Baison bezeichnet.272 Der Bürger Skythopolit. 225. Skylake, Stadt, nahe bei Kyzikos .273 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 218). Der Bürger Skylakener und Skylakier.

267 268 269

270

271 272

273

Inventory S. 797; Papazoglou, Villes de Macédoine 149 f. Für eine Erstorientierung s. DNP 11,644–656. Zur Unterscheidung der Vokativformen zwischen Ethnikon (Sk a) und Eigennamen (Sk h) s. Hdn. 2,690,3 und 691 Anm. zu Z. 8. Die Wörter stammen aus Aristophanes, Lys. 184 (Sk aina bezeichnet eine Frau, welche die Funktion einer Polizistin hat, wie sie in Athen von bogenbewehrten Skythen ausgeübt wurde); das analoge khr kaina stammt aus Ec. 713 (laboÜsa khr kainan), woher die Akkusativendungen hier eingedrungen sind. Zu diesem Volk an der nordwestlichen Grenze Armeniens s. RE II A 1,926 f. Nysa und Skython Polis sind auch anderweitig als Bezeichnungen von Skythopolis belegt (s. Similia). Ferner kennt Iosephos den Ort unter dem Namen Bhsn (AJ 6,374). Zum Ort und dessen Namen s. ausführlich Cohen, Hell. settlements 2,290–299. Inventory Nr. 761.

202

S

226 Sk llaion kra, per ?« ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 82) fhs. t nik n SkyllaÖo«. 227 Skylltion pli« Sikela«, « Eϊdojo« ı (fr. 320 Lasserre). t nik n SkyllhtÖnoi. t kthtik n Skyllhtik«. 228 Sk llion #ro« Krth«. o paroikoÜnte« Sk llioi Sk llio« gr 10 ( Ze"« atoÜ tim»tai, öna fas n powsai to"« Koyrta« met t n spargnvn t n Da. 229 Skymnidai öno« synex!« Gwtai«. Eϊdojo« d G« peridoy (fr. 304 Lasserre) „Skymnidai ka Gwtai“. 230 Sk rmo« pli« n t Doliondi Kyzkoy plhson. o polÖtai 15 Sk rmioi. 231 SkÜro« nso«, per ?« Niklao« n e (FGrHist 90 F 41) „SkÜron d! t m!n palai n [koyn Pelasgo te ka K»re«“. o nhsi tai Sk rioi ka 580 Skyra akh«. Eratoswnh« n Galatik n b (FGrHist 745 F 2). t nik n Spartkio« = ka Spartake «. 258 Spalw rh pli« Uessala«. ’Ellniko« (FGrHist 4 F 201 = fr. 201 Fowler) d! Splara atn fhsi. t nik n SpalaraÖo«.

254 Str. 15,3,2 (C 727,30) sxed n dw ti ka  Soys « mwro« gegwnhtai t« Persdo«, metaj" at« keimwnh ka t« Babylvna«, öxoysa plin jiologvtthn t SoÜsa. … (728,4) lwgetai gr d ka ktsma TivnoÜ toÜ Mwmnono« patr«, …  d’ krpoli« kaleÖto Memnnion. lwgontai d! ka Kssioi o So sioi, fhs d! ka A*sx lo« (fr. 405 Radt) tn mhtwra Mwmnono« Kissan Eust. D. P. 1073 (p. 396,31) t d! SoÜsa o%tv kaloÜntai di t tpoy nhrn soÜsa gr gxvrv« t krna. t« d! Persik« ta th« t n So svn xra« o gxrioi o mnon So sioi, ll ka Kssioi lwgontai de nominis origine cf. etiam Ath. 12,513f; EM 722,24 regio Soysian invenitur e.g. apud Str. 15,3,13 (C 732,18) et 16,1,1 (C 736,13), et in inscriptionibus, cf. IK Estremo oriente 204,4 et 451,19 de vico cf. Str. 15,3,5 (C 729,15) plhson d! toÜ stmato« (sc. toÜ Tgrio«) kmhn o*keÖsai t« Soysian« (Radt, tn soysiann codd.) diwxoysan t n So svn stadoy« pentakosoy« 255 gentile SoytrÖno« apud Plu. Cam. 35,1. 3. 5 258 Ps.-Scyl. 65,1 Splayra; Lyc. 899 Playra gentile Spalayre « in IG IX 2,1111,1. 20. 26 254 2 soÜson Salmasius: soÜsan RQPN 3 poltai PN 3–4 Kissoy« et Kissa« prop. Holste (ex Eust.): kisoy« et kisa« RQPN 255 2 SoytrÖno« Holste: soytrhn« RQPN 256 1 prth PN: prteron RQ 2 spdvne« Salmasius: spdoi RQPN Spade « Joh. Horkel: spadone « RQPN, Spadhn« Berkel 257 2 = ka R: = QPN Spartake « Holste: sprtako« RQPN 258 1 Spalwrh RQPN: Spalrh dub. Meineke in app. 2 Splara Billerbeck: splaran RQPN, splaron V

5

S

213

254. Susa, berühmte Stadt in Persien,308 Gründung des Memnon. Den Namen hat sie von den Lilien, welche in jener Gegend zahlreich gedeihen; soÜson nennen sie die Barbaren. Die Bürger Susier, welche sich laut Angabe auch Kissier nennen, nach Kissia, der Mutter des Memnon. Und Susiane das Umland , ferner ein Dorf Susiane.309 255. Sutrion, Stadt, welche früher tyrrhenisch war, später aber römisch.310 Das Ethnikon Sutriner. 256. Spada, im Neutrum , persisches Dorf, wo zum ersten Mal eine Kastration stattgefunden hat, weswegen Spadonen heissen. Das Ethnikon Spadeer.311 257. Spartakos, Stadt in Thrakien. Eratosthenes im zweiten Buch der Galatika (FGrHist 745 F 2). Das Ethnikon Spartakier oder auch Spartakeer.312 258. Spalethre, Stadt in Thessalien.313 Hellanikos (FGrHist 4 F 201 = fr. 201 Fowler) hingegen nennt sie Spalathra.314 Das Ethnikon Spalathraier.

308 309

310 311

312

313 314

S ra ist nicht bekannt, doch scheint das Ethnikon – mit der italischen Analogie N la/ Nvlan« – auf die Volsker-Stadt Sora in Latium hinzuweisen; s. BTCGI 19,478–498. DNP 11,1119. Der Hinweis auf ein Dorf dieses Namens stammt offensichtlich aus Str. 15,3,5 (s. Similia), wo die Überlieferung kmhn … tn soysiann gibt, von Radt jedoch zur Benennung der Landschaft verbessert wurde. Zu dieser etruskischen Gründung s. BTCGI 20,3–14. Die überlieferte Form spdoi dürfte angesichts des geläufigen Nomens spdvne« (so Salmasius; vgl. Phot. s 427) kaum haltbar sein. Ob sich der Begriff ins Ethnikon verschoben hatte (Schreibung spdone« ist für byz. Griechisch belegt; vgl. Cyr. Is. PG LXX p. 796,6. 33. 43; Georg. Mon. Chron. PG CX p. 805,46), lässt sich nicht ausmachen, hingegen verträgt sich die Bildung Spade « (so J. Horkel) gut mit den Analogien Cdana/dane «, Grgara/ Gargare «, T ana/Tyane « (so St. Byz. a 55). Der Ort ist weiter nicht bekannt, s. J. Pàmias, in: BNJ 745 F 2 ad loc. Im Licht von Frnako«/Farnake « (St. Byz. 659,4) und der dort vermerkten Analogien drängt sich die Alternativform Spartake «, wie sie Holste vorschlug, auf. Inventory Nr. 458. Der inschriftlich gesicherte, geläufige Name der Stadt ist (t) Splayra. Wahrscheinlicher also, als für Hellanikos eine weitere feminine Singularform Splaran anzunehmen, wie sie die Überlieferung in irriger Angleichung an den Akkusativ (atn) suggeriert, ist das plurale Neutrum Splara, gestützt durch das Neutrum Splaron in der Hs V; vgl. ferner Lyc. 899 k Pala rvn.

214

S

259 Sprth Lakvnik n xvron, p t n met Kdmoy Spart n, per Qn Timagra« (FGrHist 381 F 3) fhsn „ kpesnta« d! ato"« e*« tn Lakvnikn Sprthn f ’ Yayt n 2nomsai“. t nik n Sparti»tai, t hlyk n Sparti»ti« ka Sparti«. t kthtik n Spartiatik«. t topik, k tpoy Sprthen, e*« tpon Sprthnde. östi ka Sprton #ro« ka Sprth kmh plhson toÜ Ejenoy pntoy. 584 260 Sprtvlo« pli« Makedona«, « Uoykyddh« n b (2,79,2. 3. 5). t nik n Spartlio«. 261 Spasnoy xraj pli« n t mws. toÜ Tgrhto« Mesn..  d! 5 toÜ Spasnoy eeÖa Spasnh« st. t nik n < k> Spasnoy xrako« Vhtwon. e* gr t n synh t pon klbvmen, ngkh Spasinoxarakhn« e*peÖn. 262 Splaion t ntron. o o*koÜnte« sphla`tai. e*s n o;n „gl10 mata ’Hraklwoy« ’ErmoÜ ka pllvno« Sphla`tai kalo menoi“ (Paus. 10,32,5). 263 SpÖna pli« Itala«, « Eϊdojo« (fr. 358 Lasserre) ka rtemdvro« (fr. 42 Stiehle). t nik n Spinth«, « toÜ Bwmbina Bembinth«. östi d! ka potam « SpÖno« kalo meno«. 264 Sprgilo« dmo« ttik«. ( dhmth« Sporglio«. 15 15

259 Eust. ad B 582 (I 454,26) o dw tine« xvron fas tn Sprthn Lakvnikn, klh!n p t n met Kdmoy Spart n, oW kpesnte« e*« tn Lakvnikn f ’ Yayt n tn Sprthn 9nmasan. ndreitatoi d! plai pot! o Sparti»tai. östi dw, fas, ka Sprton #ro« ka Sprth kmh per Eϊjeinon de gentili cf. EM 722,48 Spartith« p toÜ Sprth Spartth« ka pleonasm toÜ a, Spartith«. moin sti ka t Krotvnith«. ’Hrvdian « Per pa n (1,75,19) 260 Sprtvlo« in Thucydidis codd., item in Sch. Th. 2,79,2  Sprtvlo« proparoj netai, cf. etiam Ps.-Arc. 65,4; sed Spartvl« apud Hsch. s 1423, Phot. s 444 cum Theodoridis ad loc. gentile Spartlio« apud Sch. Th. 2,79,6 261 Spasnoy xraj apud J. AJ 1,145; 20,22 et 34; D. C. 68,28,4, sed Xraj PasinoÜ apud Ptol. Geog. 6,3,2 262 Paus. 10,32,5 (de antro in Themisonio sito) ka p to t8 pr toÜ sphlaoy sfsin glmata o megla st n ’Hraklwoy« ka ’ErmoÜ te ka pllvno«, Sphla`tai kalo menoi cf. etiam Ammon. Diff. 55 ntron m!n t atofy!« kolvma, splaion d! t xeiropohton 263 gentile Spinth« apud Str. 5,1,7 (C 214,7) et 9,3,8 (C 421,6), sed Spinth« apud Ath. 13,606b 259 3 sparti»tai R: -tai QPN 4 sparti»ti« RQ: -ti« PN sparti« PN: spartisi« RQ 5 ka ante k tpoy add. RQ 260 1 Sprtvlo« Meineke (cf. St. Byz. 55,17): Spartvl« RQPN 261 1 Spasnoy Xylander: SpasinoÜ Qac, SpashnoÜ RQpcPN tgrhto« N: p- RQP Mesn. Xylander: mesnh« RQPN 2 spasnh« PN: spasni« RQ k add. Schubart (1843) 210 spasnoy xrako« N: spasinoyxrako« RQP 3 t pon RQ: tpon PN 262 1 sphlaÖtai R: sphlai`tai Q, sphlaitai PN 2 sphla`tai Salmasius: sphlaiÖtai RQ, sphlaitai PN kalo menoi RQ: -mena PN 263 1 ka add. Ald. 264 ttik« RQPacN (cf. St. Byz. 585,3): ttik« Ppc (cf. St. Byz. 149,13; 498,4 [-k« PN]; 498,12 [-k« PN]; 562,12; saepius t« ttik«)

5

S

215

259. Sparte, lakonische Ortschaft,315 nach den Sparten im Gefolge des Kadmos, über welche Timagoras (FGrHist 381 F 3) sagt: „Nach ihrer Verbannung nach Lakonien und benannten Sparte nach sich selbst“. Das Ethnikon Spartiaten,316 das Femininum Spartiatidin und Spartiadin. Das Ktetikon spartiatischer. Die Topika für die Herkunft ‚aus Sparta‘ (Sprthen) und für die Richtung ‚nach Sparta‘ (Sprthnde).317 Es gibt auch einen Berg Sparton und ein Dorf Sparte in der Nähe des Schwarzen Meeres. 260. Spartolos, Stadt in Makedonien,318 wie Thukydides im zweiten Buch (2,79,2. 3. 5) . Das Ethnikon Spartolier. 261. Spasinu Charax, Stadt in der Mesene,319 welche zwischen Tigris liegt. Der Nominativ zum Spasnoy lautet Spasnh«. Das Ethnikon muss man ‚aus Spasinu Charax‘ ( k Spasnoy xrako«) bilden. Wenn wir nämlich den üblichen Bildungstypus wählen, müsste man Spasinocharakener sagen. 262. Spelaion, die Höhle. Die Bewohner Spelaïten (‚Grottensiedler‘). Jedenfalls gibt es „Statuen von Herakles, Hermes und Apollon, die Spelaïten heissen“ (Paus. 10,32,5). 263. Spina, Stadt in Italien,320 wie Eudoxos (fr. 358 Lasserre) und Artemidor (fr. 42 Stiehle) . Das Ethnikon Spinat, wie zu Bembina Bembinat. Es gibt aber auch einen Fluss namens Spinos.321 264. Sporgilos, attischer Demos. Der Demot Sporgilier.

315 316 317

318 319

320 321

Inventory Nr. 345; s. auch DNP 11,784–795. Zum Begriff Spartith« s. DNP 11,796. Die beiden Topika entsprechen homerisch-epischem Sprachgebrauch, vgl. etwa Od. 1,285; 2,327; 4,10; A. R. 1,148; Q. S. 2,55; Nonn. D. 34,120. Inventory Nr. 612; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 236 f. Potts, The Arabian Gulf 2,146 (mit weiterführender Literatur); zur Lage s. M. Schuol, Die Charakene: ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit (Stuttgart 2000) 198 f. Inventory Nr. 85; BTCGI 19,526–617. Überliefert ist dieser Flussname nicht; hingegen erwähnt Ps.-Skylax 17 die Stadt Spina (sofern die Ergänzung richtig ist) und einen Fluss (wohl den Po, vgl. 19), pli« ’Ellhn « ka potam«.

216

S 0

265 Stgeira pli«, odetwrv« plhyntik «. ( polth« Stageirth«. ristotwlh« Stageirth«. 266 Stamwnh pli« Xal bvn. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 202). t nik n StamenaÖo« ka Stamwnio«. 267 Stsi« pli« Persik p pwtrh« meglh«. Än exen ntoxo« ( 20 Sele koy. t nik n Stasth«, t« d! xra« Stashn«. 585 268 Steiri dmo« ttik « Pandiondo« fyl«, hlyk « ka odetwrv«. ( dhmth« Steirie « Steiriwv« ka kat synaresin Steiri «. t 5 kthtik n Steiriak«, t topik n Steiri»en Steirinde SteirioÖ. 269 Sten klhro« pli« Messnh«. t nik n Stenyklrio«. t hlyk n Stenyklara. 270 Stefnh pli« Fvkdo«. t nik n StefanaÖo«. 271 Stefan« pli« Mariandyn n. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 198). 10 t nik n Stefanth«.

265 (t) Stgeira e.g. Str. 7 fr. 15,24; Ptol. Geog. 3,13,10 (3,12,8); D. L. 5,14 et 16; () Stg(e)iro« e.g. Hdt. 7,115,2; Th. 4,88,2 et 5,18,5 266 Ps.-Scyl. 88 Xlybw« e*sin öno« …, mwneia (codd., Stamwneia Klausen) pli« ’Ellhn« 268 Str. 9,1,22 (C 399,2) Steiri (Meursius, steira codd., Epit.) Harp. s 40 Stira (Steira v.l.), Suid. s 1118 Stira, sed s 1080 Steirie «, dmo« t« Pandiondo«, ?« ( dhmth« Steirie «, similiter prius Hsch. s 1714 SteirieÖ« dmo« fyl« t« Pandiondo« 269 Str. 8,4,7 (C 361,15) 5Eforo« (FGrHist 70 F 116) d! t n Kresfnthn, peid e]le Messnhn, dieleÖn fhsin e*« pwnte plei« atn, 3ste Sten klaron m!n n t mws8 t« xra« ka rst8 keimwnhn podeÖjai basleion a0t … ganakto ntvn d! t n Dvriwvn metagnnta mnon t n Sten klaron nomsai plin Sten klhro« apud Paus. 4,3,7. 6,6. 15,8. 27,1; pedon Stenyklrion apud Paus. 4,16,6, pedon Stenyklhrikn apud Paus. 4,33,4 265 1 pli« Meineke 266 2 StamenaÖo« Meineke (cf. St. Byz. a 436; k 106; k 241): stamwnaio« RQPN 268 1 Steiri Meineke: Steira R, Steiria (sine acc.) Q, Steria PN 3 steiriak« RQ: steiriak « PN t topik n RQPN (cf. St. Byz. 110,2; 313,10; 481,22, etc.): t topik Meineke steiri»en R: steirien QPN Steirinde Meineke: steiride RQPN 269 1 Sten klhro« RQPN: Sten klaro« Holste (e Str. codd.) Messnh« Xylander: mesnh« RQPN 1–2 stenoklrio« et stenoklara N 271 1 maryandhn n R

S

217

265. Stageira, Stadt,322 im Neutrum Plural verwendet.323 Der Bürger Stageirit. Aristoteles der Stageirit. 266. Stamene, Stadt der Chalyber.324 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 202). Das Ethnikon Stamenaier und Stamenier. 267. Stasis, persische Stadt,325 auf einem grossen Felsen . Diese hatte Antiochos, der Sohn des Seleukos, inne. Das Ethnikon Stasit, nach Landesbrauch jedoch Stasener. 268. Steiria, attischer Demos der Phyle Pandionis,326 im Femininum und im Neutrum .327 Der Demot Steirieer, Steiriwv« und durch Kontraktion Steiri « . Das Ktetikon ist steiriakischer; das Topikon ‚aus Steiria‘ (Steiri»en), ‚nach Steiria‘ (Steirinde), ‚in Steiria‘ (SteirioÖ). 269. Stenykleros, Stadt in Messenien.328 Das Ethnikon Stenyklarier. Das Femininum Stenyklarierin. 270. Stephane, Stadt in Phokis.329 Das Ethnikon Stephanaier. 271. Stephanis, Stadt der Mariandyner.330 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 198). Das Ethnikon Stephanit.

322

323

324 325 326 327

328

329

330

Inventory Nr. 613; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 238–243; Papazoglou, Villes de Macédoine 435 f. Geschlecht und Zahl des Toponyms werden in erster Linie bei den Grammatikern diskutiert (z. B. Philox. Gramm. fr. 597 Theodoridis; Choerob. An. Ox. 2,259,24; EM 488,13), was in der wohl drastischen Kürzung des Artikels den Ausfall der geographischen Bestimmung (Makedona«, von Meineke ergänzt) verursacht haben mag. Stephanos führt in der Regel () Stgeiro«/Stageirth« als Analogie für Ortsnamen auf -o« an (so 171,7; 365,1; 709,10), hingegen (t Stgeira)/Stageirth« analog zu Bwmbina (162,7). Inventory Nr. 730. Nicht weiter belegt; s. Cohen, Hell. settlements 3,199. DNP 11,951 (mit Angabe der Namensvarianten). Die Schreibweise des Toponyms ist unsicher und variiert zudem im Akzent. Für die Oxytonierung konnte sich Meineke auf Ps.-Arc. 113,14 berufen, ferner auf St. Byz. 52,13; vgl. dort auch a 102. Unsicherheit in der Überlieferung wie hier zeigt ferner Str. 9,1,22 (C 399,2) Steiri (Meursius, steira codd.); vgl. auch Phot. s 564 mit Theodoridis ad loc. DNP 11,956. Die uneinheitliche Schreibweise von Toponym und Ethnikon dürfte auf die verschiedenen Gewährsautoren zurückgehen. Herodot und Pausanias überliefern die geläufigere Form Sten klhro«, wie sie hier im Lemma erscheint; das Ethnikon auf -rio« ist wohl ein Indiz, dass Stephanos aus Strabon auch die dorische Namensform Sten klaro« bekannt war, wie sie das dortige Ephorosfragment gibt (s. Similia). Inventory S. 403. Aus Ps.-Arc. 139,4 und Theognost. An. Ox. 2,127,22 hat Lentz (Hdn. 1,370,18) auf eine Namensvariante StefanaÖon geschlossen; unbestimmt StefanaÖo« hingegen Suid. s 1063. Möglicherweise identisch mit dem paphlagonischen Stephane (so RE III A 2,2342 Nr. 4); s. TIB 9,251 und 273 f.

218

S

272 St lai pli« Krth« plhson ParaisoÜ ka ’Ri mnh«. t nik n SthlaÖo«, « Lmph LampaÖo«. ll ka Sthlth«, « par t †galma «† t n lon, f ’ o' ka sthlite v. 273 Stlpai pli« Sikela«. t nik n StilpaÖo«. 16 274 StoÖai pli« Lib h«, « ’EkataÖo« Perihgsei at« (FGrHist 1 F 351). t nik n Stoith«. 275 Stoixde« nsoi treÖ« pr « t Massal. kaloÜntai d! ka Ligystde«. 276 StoyÖno« pli« Lig rvn. o polÖtai StoyÖnoi. 586 277 Strata barytnv«, rkadik pli«. 6Omhro« (B 606) „’Rphn te Strathn te ka _nemessan Ensphn“. 9nmastai d! p t« ygatr « FeneoÜ. barytonhtwon d! t 2nmata e*« *dithta. tra d! 5 shmanei  strata, tn plin ka t s sthma toÜ stratoÜ met t« at« graf«, ll tnoy diafroy 2j netai gr t dhlvtik n toÜ systmato«, toÜ t« plev« barynomwnoy. t d! jvma  stratea ka di difggoy ka bar netai. t nik n Stratie « ka Stratith«. 278 Strmbai pli« Ur>kh«. t nik n „StageirÖtai, StrambaÖoi“. 11 279 Strtion pli« karnana«. ( polth« Stratith« ka Strtio«.

272 gentile Sthlth« invenitur in inscriptione Inscr. Cret. III iv 9,123. 130 Theognost. An. Ox. 2,45,28 stlh sthlth« f ’ o' t sthlite v; cf. etiam Et. Gud. 511,43 Sturz Eust. ad L 371 (III 212,21) stlh d! kyrv«  k loy « p toÜ st stsv ka toÜ l»« ( lo«, ( k loy dhlad ndri«. [ k d! t« toia th« stlh« … sthlth« rrhton #noma, j o' sthlite ein skvptik « t stlai« ggrfein t kat tinvn …] 275 Str. 4,1,10 (C 184,31) prkeintai d! t n sten n to tvn p Massala« rjamwnoi« a Stoixde« nsoi, treÖ« m!n jilogoi, d o d! mikra Sch. A. R. 4,552b nsoy« te Ligystda« per tn Italan e*s treÖ« Ligystide« kalo menai, diti o*koÜntai 0p t n Lig vn. Stoixde« d! di t stox8 tetxai 276 Plin. nat. 3,134 Graiarum Alpium incolas praestantesque genere Euganeos, inde tracto nomine. caput eorum Stoenos 277 Eust. ad B 606 (I 466,20) ’Rph dw, 3sper ka  met’ atn Strath, barytnv« lwgontai pr « diastoln t« Vip«, + dhloÖ tn (rmn, ka t« strati»« toÜ laoÜ. txa d! ka plhyntik « lwgetai ’Rpai, n ( Strbvn (8,7,5 [C 387,16]) per ta th« lwg., ti ’Rpai ok o*koÜntai. tn d! xran ’Ripda kaloÜsin. llaxoÜ d! safwstat fhsin, ti ’Rphn Strathn te ka Ensphn e0reÖn te xalep n ka e0roÜsin od!n #felo« di tn rhman (8,8,2 [C 388,35]) … . t« d! Strath«, \ti« p rv7do« o%tv kaleÖtai, Stratie « ( polth« ka Stratith« 279 Eust. ad B 606 (I 466,29) Strtion mwntoi pli« karnnvn, o' polth« Stratith« ka Strtio« 272 1 ’Ri mnh« Holste: Vymh« RQ, Vymnh« PN 2–3 t galma « t n lon QPN: t galmast n lon R, galma galmatth« Holste, t n galmatopoin vel potius t galma = t n lon prop. Meineke in app. 3 sthlite v Xylander: sthlite sv RQPN 274 2 Stoith« Meineke (cf. St. Byz. a 551, g 36, g 69, etc.): stoith« RQPN 276 polÖtai Q: -tai RPN 277 2 Ensphn Xylander (ex Homeri codd.): npphn RQPN t« om. RQP 3 feneoÜ R: faneoÜ QPN 6 d! ante jvma om. PN 278 stageirÖtai RQ: -tai PN

5

S

219

272. Stelai, Stadt auf Kreta, in der Nähe von Paraisos und Rhithymna .331 Das Ethnikon Stelaier, wie Lampe Lampaier. Aber auch Stelit , wie in Ableitung von dem bearbeiteten ( ? ) Stein (stlh, ‚Pranger‘), wovon auch sthlite v (‚ich prangere an‘) .332 273. Stilpai, Stadt auf Sizilien.333 Das Ethnikon Stilpaier. 274. Stoiai, Stadt in Libyen,334 wie Hekataios in der Periegese Libyens (FGrHist 1 F 351) . Das Ethnikon Stoiit. 275. Stoichaden, drei Inseln, nahe bei der Stadt Massalia .335 Sie heissen aber auch Ligystiden (Ligurische Inseln). 276. Stuinos, Stadt der Ligurer. Die Bürger Stuiner.336 277. Stratia, mit Akut betont, arkadische Stadt.337 Homer (Il. 2,606) : „Rhipe und Stratie sowie Enispe, reich an Winden“. Benannt ist sie nach , der Tochter des Pheneos. Als Eigennamen muss man mit Akut auf der vorletzten Silbe betonen. Dreierlei nämlich bezeichnet ,stratia‘: die Stadt sowie die Soldatenschar des Heeres, und zwar in derselben Schreibweise, aber mit verschiedener Betonung; denn der Begriff für das Kriegsheer wird auf der Endsilbe betont (strati), während der Stadtname den Akzent auf der vorletzten Silbe trägt (Strata). Hingegen wird der abstrakte Begriff stratea (‚Feldzug‘) mit Diphthong und mit Akut auf der vorletzten Silbe betont. Das Ethnikon Stratieer und Stratiat. 278. Strambai, Stadt in Thrakien.338 Das Ethnikon : „Stageiriten, Strambaier“.339 279. Stration, Stadt in Akarnanien.340 Der Bürger Stratiot und Stratier. 331

332

333 334 335 336

337 338

339

340

Inventory Nr. 989 (Stalai); RE III A 2,2139. Wie oben in p 32 kehrt auch hier die fehlerhafte Namensform Parais« für Prais« wieder. Sinn und entsprechende Analogie zum Ethnikon Sthlth« sind klar, doch die Überlieferung des Textes ist offensichtlich gestört, gibt es doch keinerlei Beleg für galmast n (R) bzw. galma « (QPN). Während Theognost die Ableitungen sthlth« sowie sthlite v anführt, bestreitet Eustathios das Vorkommen von sthlth« (rrhton #noma), anerkennt aber das abgeleitete Verb sthlite ein (s. Similia). Angespielt wird hier auf die Sitte der Brandmarkung, indem man den Namen des Täters auf eine Schandsäule einträgt. Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 19,668. Sonst unbekannt; s. Braun, Hecataeus’ knowledge 337. Inventory S. 160; DNP 11,1011 f. Das Toponym ist weiter nicht belegt, doch die genannten Bewohner sind offensichtlich identisch mit dem kleinen Alpenvolk der Stoner (Str. 4,6,6 [C 204,17] Stnoi). Visser, Katalog der Schiffe 542 f. (wo allerdings der hiesige Artikel übersehen ist). TIB 12,662; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 187 f. (wo Identität mit Urmbo« [St. Byz.  58] angenommen wird). Meineke (ad loc. und S. 715) führt das Zitat auf Krateros’ Werk Über Volksbeschlüsse (FGrHist 342) zurück. Weiter nicht belegte Namensvariante von Stratos (unten s 281).

220 15

21 587

5

12 10

S

280 Stratonkeia pli« Makednvn plhson Kara«. kwklhtai d! p Stratonkh« t« ntixoy gynaik«. ( polth« Stratonike «. ktsh d! 0p drianoÜ ka driano poli« 9nomsh. östi ka :teron polxnion pr « t Ta r8. 281 Strto« pli« karnana«, hlyk « ka rsenik «. ( polth« Strtio«. 282 Strwca pli« Makedona«. t nik n StrecaÖo« ka Strwcio« ka Strecian«. 283 Str no« ’Hrvdian « z (1,176,8) „pli« Krhtik“. t nik n Strnio«, « FaÖsto« Fastio«. 284 Strbo« pli« Makedona«, ’Rvmavn poiko«. t nik n StrobaÖo«. 285 Strogg lh ma t n Ypt A*loy nsvn, p toÜ sxmato« kaloymwnh, ka flog « m!n leipomwnh, fwggoy« d! metwxoysa (cf. Str. 6,2,11 [C 276,23]). t nik n StroggylaÖo«, « t« Lipra« LiparaÖo«. östi ka llh pr « t Lyk. t nik n t t« xra« öei Stroggyle «. 286 Stro eia pli« Fryga« n toÖ« roi« Lykaona«. t nik n Stroye «. 287 Strgvla pli« Lyda«. Jno« n Lydiak n b (FGrHist 765 F 6). t nik n Strogvle «.

280 Str. 14,2,25 (C 660,15) Stratonkeia d’ st katoika Makednvn … . östi d’ n t xr t n Stratonikwvn d o er … . (660,27) östi d! ka llh Stratonkeia,  pr « t Ta r8 kaloymwnh, polxnion proskemenon t #rei nomen urbis in Caria sitae Stratonkh apud Ptol. Geog. 5,2,20 (5,2,15) 281 de accentu cf. Ps.-Arc. 90,8 Strto« (t m p toÜ rosmato«, strat« d! t s nagma) feminini generis apud Plb. 4,73,2; Paus. 6,2,1, sed masculini generis apud Plb. 5,13,10. 14,1. 96,3; Str. 10,2,2 (C 450,18) Eust. ad B 606 (I 466,29) Strtion mwntoi pli« karnnvn, o' polth« Stratith« ka Strtio« 282 Harp. s 44 Strwca A*sxnh« n t Per t« presbea« (2,27) pli« st t« Ur>kh«, « ’Ellniko« n b Persik n (FGrHist 4 F 61) 0poshmanei. o d! polÖtai t« Strwch« kaloÜntai StrecaÖoi gentile apud Ar. fr. 126 Kassel/Austin (PCG III 2,88); cf. etiam Phot. s 620, Suid. s 1197, praeterea Hsch. s 1996 283 Hdn. fr. 49 Hunger (JÖBG 16 [1967] 13 et 27) Strno« (strino« [sine acc.] cod.) pli« Krhtik, ’Rian « MesshniakoÖ« (fr. 5 Castelli) 285 Str. 6,2,11 (C 276,23)  d! Strogg lh kaleÖtai m!n p toÜ sxmato«, östi d! ka at dipyro«, b m!n flog « leipomwnh, t d! fwggei pleonektoÜsa ntaÜa d! t n A*lon o*ksa fasi insula ante Lyciam sita apud Plin. nat. 5,131 280 1 Makednvn Holste (cl. Str.): makedona« RQPN 2 stratonkh« PpcN: stratonikeh« RQPac 3 drianpoli« R östi RQN: östi d! P 281 1 Strto« Meineke (cf. Ps.-Arc.): Strat« RQPN 282 1 ka Strwcio« om. QPN 283 1 ’Hrvdian « Westermann: rdoto« RQPN 284 1 strvbaÖo« R 285 1 Ypt om. PN 4 Lyk dub. Meineke in app.: l kt8 RQPN 286 post 287 transp. Meineke 2 ka stroye"« Q 287 1 lydiak n R: dyliak n Q, dhliak n PN

5

S

221

280. Stratonikeia, Stadt der Makedonen, in der Nähe von Karien.341 Benannt ist sie nach Stratonike, der Gattin von Antiochos (I.). Der Bürger Stratonikeer. wurde von Hadrian gegründet und in Adrianupolis umbenannt.342 Es gibt auch ein weiteres Kleinstädtchen am Tauros.343 281. Stratos, Stadt in Akarnanien,344 im Femininum und im Maskulinum . Der Bürger Stratier.345 282. Strepsa, Stadt in Makedonien.346 Das Ethnikon Strepsaier und Strepsier sowie Strepsianer.347 283. Strenos, Herodian im siebten Buch (1,176,8): „eine kretische Stadt“.348 Das Ethnikon Strenier, wie Phaistos Phaistier. 284. Strobos, Stadt in Makedonien, Kolonie der Römer.349 Das Ethnikon Strobaier. 285. Strongyle, eine von den sieben Inseln des Aiolos,350 benannt nach ihrer Gestalt; und in der Feuersglut steht sie zwar nach, aber am Lichtschein hat sie Anteil (vgl. Str. 6,2,11 [C 276,23]). Das Ethnikon Strongylaier, wie zu Lipara Liparaier. Es gibt auch eine weitere vor Lykien.351 Das Ethnikon nach Landesbrauch Strongyleer. 286. Strutheia, Stadt in Phrygien, im Grenzgebiet zu Lykaonien . Das Ethnikon Strutheer. 287. Strogola, Stadt in Lydien.352 Xanthos im zweiten Buch der Lydiaka (FGrHist 765 F 6). Das Ethnikon Strogoleer.

341 342

343 344 345

346 347

348

349 350 351 352

Cohen, Hell. settlements 1,268–273. Zur hiesigen Verwechslung mit dem lydischen Stratonikeia s. Robert, Villes d’Asie mineure 45; für das auf dortigen Münzen bezeugte Doppelethnikon drianopoleÖtai StratonikeÖ« s. LAGM 2,244. Cohen, Hell. settlements 3,88 f. Inventory Nr. 138; DNP 11,1048. Diese Form des Ethnikons ist durch Th. 2,81,5. 82,1 literarisch gut belegt; inschriftlich hingegen figuriert neben Strtio« auch Stratik«, s. Fraser, Ethnic terminology 46 Anm. 92 und 128 f. Inventory Nr. 615. Während StrecaÖo« literarisch belegt ist (s. Similia), fehlen weitere Zeugnisse für die Formen Strwcio« und Strecian«. Ersteres (nur in R überliefert) findet hingegen oben in s 200 Skwmca … SkemcaÖo« … Skwmcioi eine Stütze. Die Stadt ist weiter nicht belegt, hingegen bemerkt H. Hunger (JÖBG 16 [1967] 27), dass sich im Herodian Palimpsest, welcher den hiesigen Quellenautor bestätigt, noch der Zusatz ’Rian « MesshniakoÖ« finde; dazu s. C. Castelli, Acme 51 (1998) 10–12. Weiter nicht bekannt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 32. BTCGI 19,672–680 (Stromboli). TIB 8,2,864. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1259.

222

S

288 Strofde« nsoi pr « t Zak n8 d o. t nik n Strofade «. 289 Stryba nso« t n Spordvn. t nik n StrybiaÖo«. 290 Str mh pli« Ur>kh«, « ndrotvn z (FGrHist 324 F 31). t nik n Strymhn« ka Strymsio« ka StrymaÖo«. ka t kthtik n Strymak«. 291 Strymn potam « mfiplev«, f ’ o' ( borr»« „Strymonoy 588 borwao“ (Call. Del. 26). o o*koÜnte« Strymnioi „o'toi diabnte« e*« tn san Biyno klhsan“ (Hdt. 7,75,2). ka p t« Strymno« genik« t hlyk n Strymon«. ka Strymona  g. 292 Strh pli« Lib h«, « ’EkataÖo« sa« perihgsei (FGrHist 1 5 F 352). t nik n StrvaÖo« = Strvth«. 293 St ella fro rion t« n Sikel Megardo«. t nik n StyellÖno« « EntellÖno«. 294 Styllgion pli« Trifyla«. t nik n Styllgio« ka Styllagie «. 295 St mfalo« pli« rkada« ka pedon (mnymon ka phg.  11 pli« rsenik « ka hlyk «. t nik n Stymflio« ka Stymfala Crtemi« ka lmnh ka gyn. 14

288 Str. 8,4,2 (C 359,24) kat d! tn paralan ta thn t n Kyparisswvn pelgiai prkeintai d o nsoi prosagoreymenai Strofde« 290 Hdt. 7,108,2 Uasvn pli« Str mh; Harp. s 49 Str mh … . ’Hrakledh« (Heraclid. Pont. fr. 125 Wehrli) = Filostwfano« n t Per nsvn (FHG III 32 F 19) fhsn „poikai dw e*si Uasvn < p > t« Ur>kh« Galhc « ka Str mh  nso«“. östi d! mprion Uasvn 291 de vento A. Ag. 192 pnoa d’ p Strymno«; Hdt. 8,118,2 nemon Strymonhn, similiter Ps.-Arist. Vent. 973b17 Hdt. 7,75,2 o'toi d! diabnte« m!n « tn shn klhsan Biyno, t d! prteron kalwonto, « ato lwgoysi, Strymnioi, o*kwonte« p Strymni gentile feminini generis non invenitur, sed cf. Prop. 4,4,72 Strymonis, Plin. nat. 5,143 Strymonis (i.e. Bithynia) 295 Eust. ad B 608 (I 468,1) St mfhlo« d! ka di toÜ a t plev lwgetai St mfalo«. progetai d! ka rsenik « ka hlyk «. östi d! o mnon pli« rkadik, ll ka pedon (mnymon ka phg, Qn nik n Stymflio«, j o' ka Stymfala Crtemi« ka lmnh ka gyn. en Strbvn (8,6,8 [C 371,3]) mwmnhtai ka at « lmnh« Stymfaldo« lwgvn ka, ti ntaÜa t« #rni« myologoÜsi t« 0p ’Hraklwoy« toje masi ka tympnoi« jelaesa«, per toÖ« megloi« loi« proselogsh toÜ \rvo« Str. 8,6,8 (C 371,2) o'to« (sc. 5Inaxo«) d! t« rx« k Stymfloy t« rkada« lambnei ka t« keÖ lmnh« t« kaloymwnh« Stymfaldo«, n — t« #rnei« myologoÜsi t« 0p toÜ ’Hraklwoy« toje masi ka tympnoi« jelaesa«, ka at« kaloÜsi Stymfalda« de Stymphali et lacu et avibus cf. etiam Sch. A. R. 2,1053 Stymfhlde« d! lwgontai par’ at« (sc. t« Stymfaldo« lmnh«) #rnie« … . *dv« d! Mnaswa« (fr. 19 Cappelletto) fhs Stymfloy tin « \rvo« ka 5Ornio« gynaik « genwsai Stymfalda« ygatwra«, u« neleÖn t n ’Hraklwa, ti o prosedwjanto at n ka jwnisan to"« Molona« gentile Stymflio« passim; apud Paus. 8,22,3 n t (sc. xr) Stymfalvn phg, et 22,7 er n rtwmido« … rxaÖon Stymfala«, similiter 22,8 288 strobade"« R 290 2 strymiaÖo« N 291 tmema cum antecedente coniunxit R 1 potam « QPN: pli« R (cancell. ut vid.) borr»« QP: bor»« RN 292 2 strvaÖo« PN: stroRQ 293 1–2 StyellÖno« « EntellÖno« Holste: styellhn « « ntellhn« RQPN 295 1 St falo« Q 3 Stymfal« excidisse susp. Holste

S

223

288. Strophaden, zwei Inseln nahe bei der Zakynthos.353 Das Ethnikon Strophadeer. 289. Strybia, Insel der Sporaden. Das Ethnikon Strybiaier. 290. Stryme, Stadt in Thrakien,354 wie Androtion im siebten Buch (FGrHist 324 F 31) . Das Ethnikon Strymener und Strymesier und Strymaier. Und das Ktetikon strymaischer. 291. Strymon, Strom bei Amphipolis,355 nach welchem der Nordwind : „des Nordwindes, der vom Strymon her weht“ (Call. Del. 26). Die Bewohner Strymonier: „Diese gingen nach Kleinasien hinüber und wurden dann Bithyner genannt“ (Hdt. 7,75,2). Und vom Genitiv Strymno« leitet sich das Femininum Strymon« (Strymonidin) ab. Und Strymonia das Gebiet. 292. Stroë, Stadt in Libyen, wie Hekataios in der Periegese Asiens (FGrHist 1 F 352) .356 Das Ethnikon Stroaier oder Stroit. 293. Styella, Festung im Gebiet von Megara auf Sizilien.357 Das Ethnikon Styelliner, wie Entelliner. 294. Styllagion, Stadt in Triphylien.358 Das Ethnikon Styllagier und Styllagieer. 295. Stymphalos, Stadt und Ebene gleichen Namens sowie Quelle in Arkadien.359 Der Stadtname wird im Maskulinum und im Femininum . Das Ethnikon Stymphalier, und Stymphalia Artemis sowie Stymphalis der See und die Frau.360

353 354 355 356 357

358

359 360

DNP 11,1056. Inventory Nr. 650. RE IV A 1,390–394. Nicht weiter bekannt; s. Braun, Hecataeus’ knowledge 337. Das Toponym ist nur hier sicher belegt (Konjektur unten in y 10), es wird aber mit der Münzaufschrift StielanaÖoi (LAGM 2,244) in Verbindung gebracht; s. Inventory Nr. 46, ablehnend hingegen BTCGI 19,730–734. Inventory S. 542. Die genaue Schreibweise des Toponyms steht nicht fest, obwohl die zweimal einhellige Überlieferung Stylggion bei Polybios (4,77,9 und 80,13), der möglichen Quelle des hiesigen Artikels, das Ursprüngliche wiedergeben mag; Ethnika sind keine belegt. Inventory Nr. 296; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 99–106. Die fest eingebürgerte Bezeichnung Stymfal« für den See und die dort hausenden Stymphalischen Vögel ruft geradezu danach, mit Holste den frühen Textausfall (s. das Referat bei Eustathios) gutzumachen.

224

S

296 St ra plhson Kar stoy, t« Eboa« pli«. ( polth« Styre «. 297 Styrkion #ro« Krth«. o noikoÜnte« StyrakÖtai Styrakth« gr pllvn. 298 St lo« pli« ma t n n Ur>k. barbarik n, u« metnegkan k t n Hdvn n o XalkideÖ« e*« t« at n plei«. t nik n Stlio«. 299 S agra xvron Kilika« plhson Cdoy ka Lawrtoy. t nik n 21 Syagre «. 300 S ali« pli« Mastian n. t nik n Syalth« t koin lg8. d natai ka Syalie «. 301 Syass« kmh Fryga«. n ta t. t km. fas Kimmeroy« e025 reÖn n siroÖ« tehsayrismwna« myrida« pyr n, f ’ Qn ato"« p pol"n xrnon diatrafnai. t nik n Syasse « di t n e*ismwnon t 589 xr xaraktra. 302 S bari« pli« Itala« ka potam«.  d! pli« %steron 9nomsh Uo rion. \lv d! 0p Krotvniat n p xrhsmoÜ downto« 5 atoÖ« (73 Parke/Wormell = Q122 Fontenrose) edamvn, SybarÖta, paneydamvn s" m!n a*e n al.si e n tim n gwno« a*!n ntvn, e;t’ ‡n d prteron nht n eoÜ ndra sebz., thnka soi plem« te ka ömfylo« stsi« \jei. 14

296 Str. 10,1,6 (C 446,16) Krysto« d’ st n 0p t #rei t 5Ox. plhson d! t St ra ka t Marmrion; cf. Eust. ad B 539 (I 432,16) Paus. 4,34,11 o St ra öxonte«. e*s gr ka o StyreÖ« Dr ope« t j rx« 297 Eust. ad B 539 (I 432,18) t dw ge Styrkion llo ti par t St ra st n #ro« Krth« #n de hoc Apollinis cognomine nihil notum 298 Zonar. p. 1669 stlo« kyrv« postwllein st t di nh « kpwmpein. en ka stlo« ( poll n nh n pploy«. St lo« d! #noma plev« gentile apud App. Anth. I 319b (p. 589 Cougny) Stlio« ntidma« 300 Ptol. Geog. 2,4,7 n d! t Ibhrik pelgei … Soywl; Suel apud Plin. nat. 3,8 et Mela 2,94 302 et Delphicum oraculum et Sybaritarum calamitatis originem refert Ath. 12,520a-c, cf. imprimis to tvn ko sante« ödojan lwgein atoÖ« t n e n « odwpote pa sointo tryf nte« odwpote gr timsein nrvpon m»llon eoÜ. gwnet’ o;n atoÖ« t« t xh«  metabol, pe ti« t n o*ket n tina mastig n ka toÜton katafygnta e*« t er plin mastgoy « d! t teleytaÖon katwdramen p t toÜ patr « atoÜ mnmata, fken a*dese«; fabulam paulo aliter narrat Phot. a 1275, ad quod vide Theodoridis de urbis situ cf. D. S. 12,9,2 keimwnh« (sc. xra«) gr n mwson dyeÖn potam n, toÜ te Krio« ka toÜ Sybrio«, f ’ o' ta th« ötyxe t« proshgora«, similiter Str. 6,1,13 (C 263,13) nomen Uo rion etiam apud D. S. 12,10,6; Ptol. Geog. 3,1,12 (3,1,10) gentile 297 1 styrakÖtai RQ: -tai PN 298 2 _dvn n QpcPN: dvn n RQac at n RQPN: a0t n Somazzi stlio« R 299 1 Sygra (sine acc.) R 300 1 mastian n R: mastyan n QPN 2 Syalie « dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. a 11): syale « RQPN 301 1 Syass« Meineke (cf. Hdn. 1,209,3ss.): S asso« RQPN 2 tehsayrismwna« QPN: -mwnai« R f ’ Qn QPN: f ’ Qn R 302 1 pli« ante Itala« iter. R 2 krotvniat n PN: krvtvn- RQ p dub. Meineke in app.: 0p RQ, om. PN 4 edamvn Meineke (ex Ath. 12,520a): eϊdaimon RQPN SybarÖta Westermann: sybarta RQPN paneydamvn Schweighäuser: pane daimon RQPN 5 n om. R 6 ndra om. N 7 ömfylo« Porson: mf lio« RQPN

5

S

225

296. Styra, in der Nähe von Karystos , Stadt auf Euboia.361 Der Bürger Styreer. 297. Styrakion, Berg auf Kreta. Die Bewohner Styrakiten; denn Styrakites Apollon. 298. Stolos, eine der Barbarenstädte in Thrakien,362 deren die Chalkidier aus der Edonen in ihre eigenen Städte verlegt haben. Das Ethnikon Stolier. 299. Syagra, Ortschaft in Kilikien, in der Nähe von Ados und Laertes.363 Das Ethnikon Syagreer. 300. Syalis, Mastianer Stadt.364 Das Ethnikon Syalit nach der geläufigen Ableitungsregel. Es kann auch Syalieer . 301. Syassos, Dorf in Phrygien.365 In diesem Dorf, berichtet man, hätten Kimmerier enorme Mengen von Weizen vorgefunden, der in Gruben gespeichert war und von welchem sie sich lange verpflegten. Das Ethnikon Syasseer aufgrund der landesüblichen Bildungsweise. 302. Sybaris, Stadt und Fluss in Italien.366 Die Stadt hingegen hat man später Thurion genannt. Sie wurde von den Krotoniaten erobert, nachdem den Sybariten Orakelspruch erteilt worden war (73 Parke/Wormell = Q122 Fontenrose): Glücklich, o Sybarit, völlig glücklich wirst du gewiss fortwährend am Festen sein, sofern du das Geschlecht der ewigen Götter verehrst. Solltest du jedoch einen Sterblichen jemals höher achten als einen Gott, dann werden Krieg und Aufruhr im Inneren über dich kommen.367

361 362

363

364 365 366 367

Inventory Nr. 377; DNP 11,1063. Inventory Nr. 614; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 244–247. Zur Namensvariante Sk lo« (so Th. 5,18,5 und Str. 9,2,23 [C 408,34]) s. Hornblower, Commentary on Thucydides 2,476 f. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1263. Die Ortschaft ist weiter nicht bekannt; die Nachbarschaft zu Laertes situiert sie in Westkilikien bzw. Isaurien, weshalb Identifikation mit Syedra (vgl. unten s 306) erwogen wurde, so RE IV A 1,997. Folgte man Holstes Konjektur dnvn (vgl. St. Byz. a 55), läge sie in Ostkilikien. Zur Stadt in der Baetica s. Tovar, Völker und Städte 1,75. Sonst unbekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1264. Inventory Nr. 70; BTCGI 18,764–787 (Sibari/Thurii). Der Orakelspruch hat eine ‚Wandergeschichte‘; s. Fontenrose, Delphic oracle 309.

226

S

gwneto d’ at n #lero« kat t manteÖon o%tv« t n Sybarit n ti« o*kwthn mastgoy n gr, toÜ d! katafygnto« p t n e n ( despth« pwmene pavn ( d! paÖ«, pe od!n 9fwlei, ewv« p tn 10 stlhn toÜ patr « katantsa« ötyxen a*doÜ«, ka e"« pestrfh 15 t galma t« 6Hra«. ( polth« Sybarth« ka hlyk n SybarÖti«. ka Sybaritik« ka „Sybaritik symfor“. 303 S bero« pli« Illyrdo«. t nik n Sybwrio« ka Sybere « ka Syberth«. 304 S bota nso« pr « t mbrakik klp8, ka limn. ( nhsi20 th« Sybtio«. 305 Sybrdai dmo« t« Erexhdo« fyl«. ( dhmth« Sybrdh«. t topik k Sybrid n n Sybrid n. 306 S edra pli« Isayra«, « Kaptvn n Isayrik n g (FGrHist 750 F 9). ( polth« Syedre «. 307 S essa kal bh ti« n Lyk, p Sywssh« gra« tino« 0pode590 jamwnh« tn Lht. t nik n SyessaÖo« ka Syesse «. ka S essa pli« Tyrrhn n. t nik n SyessÖno«. 10

Sybarth« apud Hdt. 5,44,1. 2, etc., et in inscriptionibus, cf. e.g. IGASMG IV 3,1, et in nummis, cf. LAGM 2,245; femininum apud Ar. V. 1438 304 de loco in insula sito Th. 1,54,2 n toÖ« n t ns8 Sybtoi«, vel de insulis Th. 1,47,1 t n nsvn aW kaloÜntai S bota, similiter Str. 2,5,20 (C 124,8) et 7,7,5 (C 324,19) de portu Th. 1,50,3 t S bota t« Uesprvtdo« limn, similiter 1,52,1 et 54,1 n toÖ« n t _per8 Sybtoi«; cf. etiam Ptol. Geog. 3,14,5 (3,13,3) 305 populus et gentile saepius in inscriptionibus inveniuntur; cf. etiam Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,266s. 306 nomen neutrius generis (cf. Hdn. 1,388,1) etiam apud Lucan. 8,259; Flor. epit. 4,2,51, sed feminini generis apud Ptol. Geog. 5,8,2 (5,7,1) gentile Syedre « in nummis invenitur, cf. LAGM 2,245 12 sybarÖti« RQ: -ti« PN 303 2 Syberth« Meineke (cf. Hdn. 2,2,870): sybereth« RQPN 304 1 pr « – klp8 om. PN mbrakik Westermann: mbrakv RQ 305 1 Sybrdai Westermann (cf. Hdn. 1,68,8): S bridai RQPN 307 1 S essa V: S eissa RQPN Sywssh« Meineke: Syessh« RQPN 2 syessaÖo« PN: syesswa R, syessaa Q 3 SyessÖno« Meineke (cf. supra r 20): syesshn« RQPN

S

227

Es verwirklichte sich indes ihr Untergang gemäss der Weissagung auf folgende Weise: Ein Sybarit peitschte auf dem Feld einen Sklaven aus. Obwohl dieser zur Göttin flüchtete, schlug sein Herr weiter auf ihn ein. Da lief der Sklave, als nichts half, geradewegs zum Grabstein des Vaters und erreichte damit endlich, dass dieser sich schämte. Und sofort wandte sich das Bild der Hera ab.368 Der Bürger Sybarit, und das Femininum Sybaritidin. Und sybaritischer, und „Sybaritisches Unglück“.369 303. Syberos, Stadt in Illyrien. Das Ethnikon Syberier und Sybereer sowie Syberit. 304. Sybota, Insel beim Ambrakischen Golf und Hafen.370 Der Inselbewohner Sybotier. 305. Sybridai, Demos der Phyle Erechtheis.371 Der Demot Sybride. Die Topika ‚aus dem Sybriden‘ ( k Sybrid n), ‚im Sybriden‘ ( n Sybrid n). 306. Syedra, Stadt in Isaurien,372 wie Kapiton im dritten Buch der Isaurika (FGrHist 750 F 9) . Der Bürger Syedreer. 307. Syessa, eine Art Laubhütte in Lykien,373 nach Syessa, einer Greisin, welche Leto aufgenommen hatte. Das Ethnikon Syessaier und Syesseer. Ferner eine tyrrhenische Stadt Syessa. Das Ethnikon Syessiner.374

368

369

370

371 372 373

374

Das Referat des Aitions vom Untergang der Sybariten weicht nur geringfügig von der Darstellung ab, wie sie Athenaios (12,520c) gibt. Auch dort wurde die ursprüngliche Quelle wohl um die ‚Moral der Geschichte‘ gekürzt, dass nämlich der Peiniger sich erst vom Anblick der väterlichen Grabstele erweichen liess anstatt von der Göttin, bei welcher der Sklave Schutz gesucht hatte. Diese Redewendung ist sonst nicht belegt, wohl aber Sybaritik trpeza vom sprichwörtlichen Luxus, vgl. Apostol. 83a (II 649,15 Leutsch/Schneidewin). DNP 11,1125; Hammond, Epirus 474. Aus welcher Quelle Stephanos hier schöpfte, ist nicht mehr sicher auszumachen. Doch scheint die doppelte Bestimmung nso« und limn auf Thukydides hinzudeuten, der sowohl von einer Insel mit Ort dieses Namens spricht (1,54,2) als auch von einer Inselgruppe (1,47,1) und von einem gleichnamigen Hafen auf dem thesprotischen Festland (1,50,3. 54,1; ferner 1,52,1; 3,76,1). DNP 11,1125; zur unvollständigen Reihung der Topika s. Anm. 343 zu St. Byz. k 238. DNP 11,1125; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1265. TIB 8,2,869; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1266, wozu korrigierend St. Byz. o 12 mit Anm. 20 einzusehen ist. Der knappe Eintrag über eine tyrrhenische Stadt desselben Namens bezieht sich mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Suessa Pometia; s. DNP 11,1083. Die gleiche Schreibweise findet sich z. B. D. H. 4,50,2 S essan, während Radt zu Str. 5,3,4 (C 231,10) und 5,3,10 (237,26) lateinische Betonung S(o)ywssa vorschlägt (s. Kommentar 6,89).

228

S

308 Synh pli« mwsh A*g ptoy ka A*iopa« p t Nel8, me’ Än 9nmastai SÖri« ( potam«. mwmnhtai t« plev« Paysana« (1,33,4 etc.). kwklhtai d! p Synoy, etoÜ paid«. ( polth« Syhnth«. t kthtik n Syhnitikn. 309 Sya pli« mikr Krth«, pneion o;sa t« El roy. ( polth« Syth« ka Sye «. 310 S « pli« A*g ptoy, « ’EkataÖo« n t at« Perihgsei 10 (FGrHist 1 F 312). ka nom « Sy7th«. 311 Syka pli« ntikr" t« Nwa« ’Rmh«,  ka’ m»« Ioystiniana prosagoreyeÖsa. Strbvn (7,6,2 [C 319,33]) Ynik « atn lwgei Sykn. o*keiteron dw, « lwgontai, Syka kaloÖnt’ n. o tpoi gr p t n n 15 atoÖ« #ntvn 2nomzontai, Kyprisso« Elaa, ka t p8 periektik n Sikyn Maran, ka e*« oy« DafnoÜ« KerasoÜ« FhgoÜ« MyrrinoÜ« xerdoÜ« gnoÜ« SelinoÜ«.  pli« a%th par t gennik « neÖn Cnoysa. od!n t n toio tvn e*« i« lgei, Syk«, ll’ xrn = Syk« = Sykn = SykoÜnta = Syk na kaleÖsai. östi ka llh Syk plhson 591 5

308 D. P. 221–223 %data Neloy, | +« d’ @toi, Lib hen p’ ntolhn pol"« :rpvn, | SÖri« 0p’ A*ipvn kiklsketai, cum Eust. D. P. ad loc. (p. 256,4) ti ( NeÖlo« Lib hen p’ natoln pol"« :rpvn :v« ka e*« tn kaloymwnhn plin Synhn SÖri« 0p A*ipvn kiklsketai, f ’ Qn ka rxetai Vwein. o d! per Synhn strefwnti, toytwstin p t breia kmcanti, NeÖlon t #noma metwento. poll d! n taÖ« storai«  Synh, p Synoy tin « o%tv klheÖsa; cf. etiam Str. 17,1,48 (C 817,7)  d! Synh … p t n rvn t« A*iopa« ka t« A*g ptoy pli« gentile apud Plu. Moralia 353c9; Ael. NA 10,19, etc. 309 Hipp. Chron. 590 p Sy7a« e*« Liss n stdioi l 311 Cnoysa nomen apud Lyd. Mens. 4,75 ’Rmh Fl ra ka  Kvnstantnoy pli« @goyn Cnoysa; cf. etiam Eust. D. P. 803 (p. 357,20) par d! toÜ megloy Kvnstantnoy klhnai at (sc. t Byzntion sty) Cnoysan nominis forma Syk« non probata apud Dion. Byz. 33 Sykde« p toÜ ploy« ka klloy« t n fyt n de nominis formis SykoÜ« vel Sykn nihil notum 308 1 mwsh om. PN 2 SÖri« Meineke: sri« RQPN 3 etoÜ Heringa (Misc. obs. 9 [1745] 966; cf. St. Byz. a 112): dawtoy RQPN syith« ka sye « ante Syhnth« add., sed exp. R 309 1 Sy7a PN: S a R, sine acc. Q t« QPN: toÜ R 310 2 nom « Pinedo: nmo« RQPN 311 1 Syka PpcN: SykaÖ et hic et infra (lin. 3) R, S kai QPac 1–2  ka’ m»« Ioystiniana prosagoreyeÖsa secl. Meineke („non sunt Stephani“) 4 kypriso« Q 5 sikyn PN: sikyvn (sine acc.) R, sik vn Q mara n Q kerasoÜ« RN: kerassoÜ« QP 6 selhnoÜ« R gennik « Meineke: genik « RQPN 7 Cnoysa Meineke (cf. Lyd. Mens.), qui  pli« – Cnoysa tamen secl. („interpolatoris addidamentum“): noÜsa RQPN od!n PN: od! RQ e*« i« … syk« RQ: e*« h … syk PN = syk« QPN: syk»« R 8 Sykn Meineke: syknh RQPN östi om. PN

5

S

229

308. Syene (Assuan), Stadt in der Mitte zwischen Ägypten und Äthiopien, am Nil ;375 danach hat der Fluss den Namen Siris. Pausanias (1,33,4 usw.) erwähnt die Stadt. Benannt ist sie nach Syenos, einem Sohn des Aetos. Der Bürger Syenit. Das Ktetikon syenitisch. 309. Syia, kleine Stadt Kretas,376 Hafen der Stadt Elyros. Der Bürger Syiat und Syieer. 310. Syis, Stadt in Ägypten,377 wie Hekataios in der Periegese Ägyptens (FGrHist 1 F 312) . Und der Syitische Gau. 311. Sykai, Stadt, dem Neuen Rom (d. h. Konstantinopel) gegenüber . Sie ist zu unseren Lebzeiten in Iustinianai umbenannt worden.378 Strabon (7,6,2 [C 319,33]) nennt sie im Singular Syke. Passender ist es jedoch, sie Sykai zu nennen, wie sie heisst. Denn haben die Orte den Namen nach den Pflanzen, welche auf ihrem Gelände vorkommen, Kyparissos (‚Zypresse‘) und Elaia (‚Ölbaum‘), sowie nach dem Muster von Kollektiva Sikyon (‚Gurkenfeld‘) und Marathon (‚Fenchelfeld‘), und mit Endung auf -oy«, Daphnus (‚Lorbeerbaum‘), Kerasus (‚Kirschbaum‘), Phegus (‚Eiche‘), Myrrhinus (‚Myrtenstrauch‘), Acherdus (‚Hagedorn‘), Agnus (‚Keuschlammstrauch‘), Selinus (‚Petersilie‘). Diese nämliche Stadt nennt man aufgrund ihres trefflichen Gedeihens (neÖn) Anthusa.379 Von diesen Ortsnamen en-

375 376 377 378

379

DNP 11,1125 f.; Calderini/Daris, Dizionario 4,4,316–318. RE IV A 1,1024; P. Faure, La Crète aux cent villes, BAGB (1960) 228–249, hier 238. Identifikation unbekannt, s. F. Pownall, in BNJ 1 F 312 ad loc. Die Notiz über die Umbenennung von Sykai in Iustinianai bzw. Iustinianopolis (so Jo. Malal. 18,12 [p. 359,33 Thurn]) taxierte Meineke als Interpolation; belegt ist die Metonomasie auch in den Novellen Justinians, 49,5 (CICiv III 321,24) t pwrama Ioystinian n @toi Syk n. Die Streitfrage, ob Stephanos ‚iustinianisches Material‘ in die Ethnika eingebracht hat oder ob dieses etwa von Hermolaos, dem angeblich ersten Epitomator, stammt, bleibt bis heute unentschieden; s. Honigmann, RE III A 2,2371,26 (mit Bibliographie), der für die Echtheit der Passage eintritt. Vermerkt sei hier lediglich, dass vergleichbare Umbenennungen in den Ethnika geradezu formelhaft verzeichnet sind, so z. B. d 132 Dr aina pli« Kilika«, ktsma Dryanoy,  metonomaseÖsa Xryspoli«; vgl. ferner m 72, s 35 und s 78. Häufiger wird das neue Toponym lediglich durch  nÜn … (z. B. b 24) oder  nÜn … kaleÖtai (z. B. d 5) bzw.  nÜn … kaloymwnh (s 91) eingeleitet. Für die hiesige Formulierung  ka’ m»« … prosagoreyeÖsa findet sich in den Ethnika keine genaue Parallele; vgl. jedoch b 28  ka’ m»« Batanwa. Über die Vorstadt Sykai, deren Umbenennung unter Iustinian sowie den späteren Namen Galata s. RE IV 1,971 f.; ferner The Oxford Dictionary of Byzantium 2,815 f. Cnoysa als Bezeichnung für Konstantinopel (das Neue Rom) bildet das Gegenstück zu ’Rmh Fl ra (so Lyd. Mens. 4,75); Eustathios (zu D. P. 803) schreibt die Benennung Konstantin dem Grossen zu (s. Similia). Die Auskunft kommt etwas unvermittelt, weshalb Meineke auf fehlerhafte Umplatzierung innerhalb des Artikels oder gar auf späteren Einschub schloss und die Notiz schliesslich als unecht aussonderte.

230

S

Syrakoys n. ka Kilika«. östi ka Ytwra lejandrea«. fhs n (sc. Tryphon, fr. 119 Velsen) :na t n Titnvn Sykwa divkmenon tn mhtwra Gn 10 5 0podwjasai ka neÖnai t fyt n toÜto. ( polth« üfeile SykaÖo«. östi d! nÜn Syka7th«, per st n p toÜ SykaÖo«, « UhbaÖo« Uhba7th«. 312 Sykminon pli« Foinkvn. t nik n Sykaminth«. 313 S lkoi pli« n SardoÖ, Karxhdonvn ktsma. 314 S leion pli« Fryga«, di t« ei difggoy. tin!« d! Pamfy10 la«. t nik n Syleie «. 315 Sylone« öno« Xaona«, « ’Rian « n d Uessalik n (FGrHist 265 F 20 = fr. 32 Powell) „Sylone« d’ :sponto (moÜ“. 316 S mai a pli« Uettala«. ( polth« Symaie «, « Uepompo« Filippik n kb (FGrHist 115 F 138). 317 S mbra odetwrv«, Fryga« fro rion, « Kaptvn n Isayri15 k n b (FGrHist 750 F 6). t nik n Symbrian«.

unde Ciliciae oppidum Sycea nomen repetiverit, memorat Ath. 3,78a per d! t« proshgora« t n s kvn lwgvn Tr fvn n b Fyt n stora« (fr. 119 Velsen) ndrotvn fhsin n Gevrgik storeÖn Sykwa :na tin t n Titnvn divkmenon 0p Di « tn mhtwra Gn 0podwjasai ka neÖnai t fyt n e*« diatribn t paid, f ’ o' ka Sykwan plin enai n Kilik; similiter Eust. ad v 341 (II 326,29) oppidum Syk (vel Syk) prope Syracusas situm apud Th. 6,98,2 312 Plin. nat. 5,75 hinc redeundum est ad oram atque Phoenicen. … memoria urbium Dorum, Sycaminum Ptol. Geog. 5,15,5 (5,14,3) Sykamin« (Sykaminn v.l.) Str. 16,2,27 (C 758,31) met d! tn Ckhn Strtvno« p rgo« prsormon öxvn metaj" d!  te Krmhlo« t #ro« ka polixnvn 2nmata (plwon d’ odwn) Sykamnvn pli«, Boyklvn ka Krokodelvn pli« ka lla toiaÜta 313 Paus. 10,17,9 [kisan d! n t ns8 (sc. t SardoÖ) ka ato plin o Karxhdnioi Kraln te ka S lkoy« 314 Eust. D. P. 815 (p. 361,2) Doryleion, kat d! tn 2rografikn twxnhn ka Dor lleion, di difggoy, … pli« ka at Fryga« o%tv d! ka S lleion, n dys ll = ka di’ Yn«. östi d! ka at kat t n t Enik grcanta pli« Fryga«, = kat tina«, 3« fhsi, Pamfyla«. dlon d! ti ka S laion t toioÜton grfetai 317 oppidum in Caria situm Ptol. Geog. 5,3,5 (5,3,3) S mbra, gentile Caricum Symbre « in Marek, Inschriften von Kaunos 39,34 10 titan n Q 11 0podejsai R 312 Sykminon RQPN: Sykamnvn Meineke 313 sardo R 315 1–2 Syleone« bis R 2 d’ :sponto (moÜ Salmasius: ’ :pon’ (moÜ RQPN 317 1–2 S mbra et Symbrian« Holste: S bra et sybrian« RQPN

S

231

det keiner auf -i«, Sykis,380 sondern muss entweder Sykai oder Syke oder Sykus oder Sykon heissen. Es gibt zudem ein anderes Syke in der Nähe von Syrakus;381 und eines in Kilikien. Und es gibt ein weiteres bei Alexandreia. berichtet, Sykeus, einer der Titanen, sei verfolgt worden; doch habe seine Mutter Gaia ihn bei sich aufgenommen und das Gewächs gezüchtet.382 Der Bürger müsste Sykaier . Es gibt jedoch jetzt Sykait, welches eben von der Form Sykaier abgeleitet ist, wie Thebaier Thebait. 312. Sykaminon, Stadt der Phönizier.383 Das Ethnikon Sykaminit. 313. Sylkoi, Stadt auf Sardinien,384 Gründung der Karthager. 314. Syleion, Stadt in Phrygien,385 mit dem Diphthong ei . Einige aber in Pamphylien. Das Ethnikon Syleieer. 315. Sylionen, Volk in Chaonien,386 wie Rhianos im vierten Buch der Thessalika (FGrHist 265 F 20 = fr. 32 Powell) : „Die Sylionen aber folgten zugleich“. 316. Symaitha, Stadt in Thessalien.387 Der Bürger Symaitheer, wie Theopomp im zweiundzwanzigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 138) . 317. Symbra, im Neutrum verwendet, Festung in Phrygien,388 wie Kapiton im zweiten Buch der Isaurika (FGrHist 750 F 6) . Das Ethnikon Symbrianer. 380

381 382

383

384

385

386 387 388

Diese Namensform scheint bei Dionysios von Byzanz (Anapl. 33) eine Grundlage zu haben, der in seiner Reisebeschreibung des Bosporos eine Örtlichkeit Sykde« nennt und ihren Namen von der grossen Anzahl und Schönheit der dortigen Feigenbäume ableitet. Zu diesem Ort s. Hornblower, Commentary on Thucydides 3,527. Das Aition der Namensetymologie ist als gekürztes Referat und unter Auslassung des Quellenautors Tryphon aus Ath. 3,78a übernommen. Es bezieht sich auf die kilikische Stadt Sykea (wohl identisch mit Syke hier), s. TIB 5,1,421–423; entsprechend erwog Meineke Umstellung nach Kilika«, sofern es sich nicht um einen späteren Zusatz handle. Cohen, Hell. settlements 2,302 f. Die Namensform des Ortes scheint zu variieren: Meineke folgt Strabon (16,2,27 [C 758,32]) und vermutet ein zusammengesetztes Toponym (Sykamnvn pli«). In diesem Fall müssten wir jedoch als Ethnikon Sykaminopolth« erwarten. Näher liegt die Variante Sykamin« bei Ptolemaios (Geog. 5,15,5; Sykaminn v.l.) und vor allem Plin. nat. 5,75 Sycaminum. Zur Diskussion über die Lage der Stadt s. RE IV A 1,1026. Identisch mit Slkoi (s 242). Zum Ort s. BTCGI 19,738–754 (mit Berücksichtigung der Namensvarianten). Inventory S. 1213; TIB 8,1,395–402 sowie Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1216–1 (unter Angabe der Namensvarianten). Zu diesem Stamm s. Hammond, Epirus 701 f. Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 680. Die Stadt ist weiter nicht bekannt, aber Identifikation mit dem lykischen Symbra ist wahrscheinlich; s. TIB 8,2,869; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1268.

232

20

592

5

10

15

S

318 S mh nso« Karik, « Strbvn id (14,2,15 [C 656,1]), ka pli« (mnymo«. 9nmastai d! p S mh« t« Ial soy. ka prteron m!n kaleÖto Metapont«, eta Ap r t« doÜ dsbaton, kalomenon Graa« (Wesseling, ?wa« F) 9do« femininum Tanagr« apud Corinn. PMG 655 fr. 1,3 Page, cf. etiam Hsch. t 117 18 Str. 7,4,5 (C 310,14) diaireÖ d’  stenvp« o%to« tn san p t« Erph« ka  Tna(« potam« katantikr ?wvn p t n rktvn e2« te tn lmnhn (sc. Mai tin) ka t stma at« … (östi d ka pli« mnymo« t potam, mwgiston t n barbrvn mprion met t Pantikpaion) de nomine cf. Plin. nat. 6,20 Tanaim ipsum Scythae Silim vocant, et 49 flumine Iaxarte, quod Scythae Silim vocant, Alexander militesque eius Tanain putavere esse; cf. etiam Eust. D. P. 14 (p. 221,19) stwon d ti  potam« o%to« di t tetamwnv« ?eÖn Tna(« ’Ellhnist kalomeno«, Sli«, @« fas tine«, par toÖ« paroikoÜsi barbroi« Cnmastai. ti d ka lloi potamo n barbroi« ?wonte« mv« jellhnzontai t& klsei dlon 17 1 hinc usque ad t 127 initialis litt. lemmatis non legitur in P 2 poimantra R 3 laimsa« QP: laimssa« N, lemsa« R lwges ai RQ: lwgoysi PN 4 9do« dub. Meineke in app. (cl. Polyaen.) 6 d graÖan PN: gegraan Q, geraan R Crvpvn (ex -pwvn) Q 7 t& ante altt+ om. RQP 10 tanagrik (ex -grak) R 18 1 t ante potam om. RQ potamoÜ Q 2 ka dub. Meineke in app.: « RQPN 4 mporon Q 5 tana`ti« Q: tanati« Rpc(ex -h«)PN kesnhn QPN: -sthn R 6 "llnistai Meineke in app.: Yllhnsai R, Yllhns ai QPN d post "llnistai om. RQ

T

255

17. Tanagra, Stadt in Boiotien,28 die Homer (Il. 2,498) Graia nennt, weil sie sich in deren Nähe befindet. Sie hiess früher Poimandria. Lykophron (326) : „, die er im tiefliegenden Poimandria geschlachtet hat“.29 Einige hingegen , Graia sei der Name des Bodens, der jetzt zum Gebiet von Theben gehöre. Andere aber als Umland von Tanagra; einer von diesen ist auch Kallimachos (fr. 711 Pfeiffer). Aristoteles (fr. 613 Rose = fr. 406,2 Gigon) jedoch , Graia sei das jetzige Oropos. Es gibt ja einen Ort bei der Stadt der Oropier, zum Meer hin .30 Der Bürger Tanagraier, und Tanagridin in Ableitung von Tanagra und das Tanagraische. Und Tanagrik; Herodot im fünften Buch (5,57,1) eine „Tanagrische Landpartie“ und Menander (fr. 678 Kassel/Austin [PCG VI 2,339]) eine „Tanagrische Frau“. 18. Tanais, Stadt mit demselben Namen wie der Fluss.31 Strabon im siebten Buch (7,4,5 [C 310,15]). Und Alexander Polyhistor (FGrHist 273 F 134) : „Bei der Mündung des Tanais in die Maiotis hat man eine griechische Stadt Tanais gegründet, welche auch Emporion heisst“. Der Bürger Tanait, und im Femininum Tanaitidin.32 Einige aber halten den Fluss für den Akesines beziehungsweise für den Iaxartes; die meisten nichtgriechischen Namen sind hellenisiert, wie Nikanor (FHG III 633 F 10) erklärt.33

28 29

30

31

32

33

Inventory Nr. 220; DNP 12/1,6 f. Zum Namen der Stadt Poimandria, abgeleitet von ihrem Gründer Poimandros, vgl. Plu. Moralia 299c und Paus. 9,20,1. Im Lykophronvers ist indes nicht der Ort gemeint, sondern der Melkeimer (poimandra). Zur antiken und modernen Diskussion um die Lokalisierung des homerischen Graia s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 257–259. Im Artikel #rvp« (St. Byz. 711,2) wird für die Gleichsetzung mit Graia ebenfalls auf Aristoteles verwiesen: ristotwlh« (fr. 613 Rose = fr. 406,1 Gigon) goÜn tn #rvpn GraÖn fhsi lwges ai „" d GraÖa tpo« t« #rvpa« pr« t& alss+ kat’ #Erwtrian t« Eboa« keimwnh“. Im Artikel GraÖa (g 106) wird eine Identifikation mit Tanagra hingegen einzig angedeutet: GraÖa pli« #Eretra«.  polth« GraÖo«. faresi« gwgone t« rx«, « deix setai n t Tanagraa; s. dazu Neumann-Hartmann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 281. Zu Stadt und Fluss (h. Don) s. DNP 12/1,7 f.; zur Entwicklung der Stadt ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 2,1047–1102. Die Ethnika zur Bezeichnung der Bewohner von Tanais sind nicht weiter belegt; am Fluss Tanais lebte aber ein gleichnamiges Volk, vgl. Ptol. Geog. 3,5,24 (3,5,10) ka par tn pistrofn toÜ Tanido« potamoÜ 5Oflvne« ka Tana`tai. Der hiesige Kontext weist auf Nikanor von Kyrene und seine Metonomasai als Quelle hin, so auch LGGA s.v. Nicanor [2] (L. Pagani) sowie Fraser, Ethnic terminology 156; s. ferner Jacoby, Kommentar (zu FGrHist 146 F 2) 532 f., der sich in seinem Kommentar zu dem als zweifelhaft eingestuften Fragment des Alexanderhistorikers Nikanor (FGrHist 146) ebenfalls für eine solche Zuschreibung ausspricht.

256

T

19 Tni« pli« meglh Agptoy.  polth« Tanth« . t nikn t at. 20 Tno« pli« Krth«, « rtemdvro« n d Gevgrafoymwnvn (fr. 602 53 Stiehle). t nikn Tnio«. 21 Tntalo« )ro« Lwsboy, p Tantloy. t nikn Tantlio« « Farslio«. 22 Tajana nso« per tn Phldh klpon t« Soysian«. t 5 nikn Tajiane« « dane«,  t tp8 t« xra« Tajianhn«. 23 Tjila pli« #Indik. Strbvn ie (15,1,28 [C 698,8]). t nikn Tajilth« t t« xra« tp8 ka Tajilhn«, t d par’ "mÖn Tajile«. 24 Toxoi ö no« ndotwrv toÜ Pntoy. ka " xra o3tv. totoy« 11 tin « Toy« kaloÜsin, « Sofaneto« n t& nabsei (FGrHist 109 F 2) fhs. 25 Tapseiri« pli« Agptoy plhson lejandrea«.  polth« Taposeirth«. 15

19 Str. 17,1,20 (C 802,33) e0ta t Tanitikn stma –  tine« Sa(tikn lwgoysi – ka  Tanth« nom« ka pli« n at meglh Tni« Ptol. Geog. 4,5,52 (4,5,23) Tanth« nom« ka mhtrpoli« Tni« 22 Ptol. Geog. 6,3,6 nso« d parkeitai t& Soysian& Tajana; cf. etiam Marcian. Peripl. 1,21 (GGM 1,529,24) 23 Str. 15,1,28 (C 698,8) metaj d toÜ #IndoÜ ka toÜ ’Qdspoy Tjil sti pli« meglh ka enomvtth ka " perikeimwnh xra syxn ka sfdra edamvn, Vdh synptoysa ka toÖ« pedoi«. dwjant te d filan rpv« tn lwjandron o n rvpoi ka  basile« at n Tajlh«; similiter Arr. An. 5,8,2 de gentilibus cf. St. Byz. a 395 rgnth pli« #Inda«, … . t nikn ödei rgantaÖo«, ll  tpo« t n #Ind n  rganthn«  rgantth« 24 X. An. 4,7,1 k d totvn pore hsan e« Taxoy« sta mo« pwnte parasgga« trikonta· ka t pitdeia pwleipe· xvra gr Wkoyn sxyr o Toxoi, n o,« ka t pitdeia [panta e0xon nakekomismwnoi 25 Str. 17,1,16 (C 800,28) sten gr ti« taina metaj dikei toÜ te pelgoy« ka t« dirygo«, n — stin  te mikr Tapseiri« met tn Nikpolin ka t Zefrion 19 1 Tni« … tanth« QPN: Tna(« … tana:th« R lac. indic. Meineke t ante nikn om. R 22 1 phldh QPN: phlidh R Soysian« Salmasius: soysa« nsoy RQPN 2 « om. RQ  Grumach: 4gdv RQ, om. PN, 4gd8 Meineke, qui scriptoris nomen excidisse susp. Tajianhn« Berkel: tajian nso« RQPN

T

257

19. Tanis, grosse Stadt in Ägypten.34 Der Bürger Tanit . Das Ethnikon ist dasselbe.35 20. Tanos, Stadt auf Kreta,36 wie Artemidor im vierten Buch der Geographumena (fr. 53 Stiehle) . Das Ethnikon Tanier. 21. Tantalos, Berg auf Lesbos,37 nach Tantalos . Das Ethnikon Tantalier, wie Pharsalier. 22. Taxiana, Insel im Pelodischen Golf der Susiane.38 Das Ethnikon Taxianeer, wie Adaneer, oder nach Landesbrauch Taxianener. 23. Taxila, indische Stadt.39 Strabon im fünfzehnten Buch (15,1,28 [C 698,8]). Das Ethnikon Taxilit nach Landesbrauch und Taxilener, nach dem bei uns jedoch Taxileer. 24. Taocher, Volk im Inneren der Pontos.40 Auch ihr Land so.41 Einige bezeichnen diese als Taër, wie Sophainetos in der Anabasis (FGrHist 109 F 2) sagt. 25. Taposeiris, Stadt Ägyptens in der Nähe von Alexandreia.42 Der Bürger Taposeirit.

34 35

36

37

38 39 40 41

42

DNP 12/1,9 Nr. 1 (Tanis im nordöstlichen Nildelta); Calderini/Daris, Dizionario 4,4,353. Stephanos unterscheidet bei der Bezeichnung der Bewohner eines Ortes hin und wieder zwischen Bürger ( polth«) und Ethnikon (t nikn), so oben p 50, p 92, unten t 36. Der hiesige Hinweis, dass das Ethnikon gleich laute, lässt indes mit Meineke auf Textausfall schliessen, verwendet Stephanos den Ausdruck t nikn t at doch öfter, wenn das Ethnikon von zwei (homonymen) Städten dasselbe sei (vgl. St. Byz. 98,11; 122,14; 128,15, usw.). Meineke vermutet denn auch eine Erwähnung der in Str. 17,1,41 (C 813,6) genannten Stadt Tanis, die in der oberägyptischen Thebais lag. Gegen eine Identifikation mit 5Itano« (i 118), wie sie seit Holste angenommen wurde, sprechen Münzen aus hellenistischer Zeit (vgl. LAGM 2,247 TAN für Tno«; TANIT für Tanth«), welche eine Lage der Stadt beim kretischen Kydonia nahe legen; s. dazu J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète ancienne (Macon 1890, Nachdruck Bonn 1972) 318 f. Nicht weiter belegt; s. RE IV A 2,2230 Nr. 4. Zum Kult des Tantalos auf Lesbos vgl. oben p 198. RE V A 1,75. DNP 12/1,62; Cohen, Hell. settlements 3,325–328. DNP 12/1,17; zum Wohnsitz dieses Volkes s. J.P. Stronk, in: BNJ 109 F 2 ad loc. Die Bezeichnung für den Landstrich, den die Taocher bewohnten, ist nicht belegt. Vermutlich wurde vorgängig das zugehörige Femininum erwähnt; entsprechend nahm Grumach nach toÜ Pntoy eine Lücke an, in welcher t hlykn Taox« gestanden habe. Calderini/Daris, Dizionario 4,4,360. Neben dem östlich von Alexandreia gelegenen Taposeiris verzeichnet Strabon (17,1,14 [C 799,15]) einen gleichnamigen Ort ca. 50 km westlich von Alexandreia; zu diesem vgl. unten t 60 (Tafsiri«) mit Anm. 95.

258

T

26 Taprobnh nso« megsth n t& #Indik& alss+. lwjandro«  ka Lxno« (SH 36) nso« tetrpleyro«, 4listwfano« Taprobnh,

hronmo« pwplh en ]rrnvn lefntvn. 20 Ä plai m n kaleÖto Simondoy, nÜn d Salik, ploÜ mko« o^sa Yptki« poy xilvn stadvn, plto« d pentakosvn. t at ka rtemdvro« Gevgrafoymwnvn (fr. 106 Stiehle). 27 Tpyrroi o prrv ’Qrkana« ö no«. Koydrato« (FGrHist 97 F 30) Tpoyrra fhs. t nikn TapoyrraÖoi. 28 Trandro« x ro« Fryga«. t nikn Tarndrio«. 25 16

26 Eust. D. P. 591 (p. 330,19) ti " Taprobnh pot Salik 4nomas eÖsa ns« sti pelaga, ok lttvn t« Brettanik«, kat tn storan tetrpleyro«, hronmo«, peplh yÖa ernvn lefntvn, @« fhsin lwjandro«  ka Lxno« (SH 36) pilegmeno«· tathn tn nson  Dionsio« (593) mhtwra fhsn lefntvn sihgenwvn Ptol. Geog. 7,4,1 t d K ry krvthr8 t« #Indik« ntkeitai t t« Taprobnh« nsoy kron, ti« kaleÖto plai Simondoy, nÜn d Salkh; cf. etiam Marcian. Peripl. 1,8 (GGM 1,521,19) " Taprobnh nso« " Palaisimondoy kaloymwnh prteron, nÜn d Salik de insulae magnitudine cf. Plin. nat. 6,81 Eratosthenes (fr. III B, 18, p. 235 Berger) et mensuram prodidit, longitudinis VII stadium, latitudinis V, et Str. 2,1,14 (C 72,20) et 15,1,14 (C 690,31) 27 Str. 11,8,8 (C 514,3) metaj d ’Qrkan n ka rvn Taproy« okeÖn, et 11,9,1 (C 514,36) 26 4 hronmo« Meineke (An. Alex. 375, ex Eust.): -nmvn RQPN ]rrnvn Xylander: yrnvn Q, ernvn RPN 6 pentakosvn RQPN: pentakisxilvn Karttunen (Berliner Indologische Studien 4/5 [1989] 105 adn. 80) d ante ka add. PN 7 gevgrafoymwnvn QPN: -foÜsi R 27 1 ö no« iter. N 28 x ro« RQPN: xra Ald.

5

T

259

26. Taprobane, sehr grosse Insel im Indischen Meer.43 Alexander (von Ephesos), auch Lychnos (‚Leuchte‘) (SH 36), : „Die vierseitige Insel, das meerumkränzte Taprobane, Tiere nährend, ist voll von gut witternden Elephanten“. Diese hiess zwar einstmals Simundu, jetzt aber Salike. Fährt man ihre Länge mit dem Schiff ab, ergeben sich etwa siebentausend Stadien; in der Breite fünfhundert. Dasselbe auch Artemidor im neunten Buch der Geographumena (fr. 106 Stiehle). 27. Tapyrrher, Volk nicht weit von Hyrkanien.44 (C. Asinius) Quadratus (FGrHist 97 F 30) sagt Tapurrha.45 Das Ethnikon Tapurrhaier. 28. Tarandros, Gegend in Phrygien. Das Ethnikon Tarandrier.

43

44 45

S. Faller, Taprobane im Wandel der Zeit: Das S´rî-La˙nkâ-Bild in griechischen und lateinischen Quellen zwischen Alexanderzug und Spätantike. Geographica Historica 14 (Stuttgart 2000), insb. 164–166 zum hiesigen Artikel. Zu ihrem Wohnsitz s. Bosworth, A historical commentary on Arrian 1,348 f. Neben dem Volk der Tapyrrher ist ein Gebirge im nördlichen Iran gut bekannt, das man als t Tpoyra )rh bezeichnete (vgl. Ptol. Geog. 6,14,7. 10. 12); auf dieses könnte sich C. Asinius Quadratus bezogen haben. Dazu s. M. Meckler, in: BNJ 97 F 30 ad loc. mit Verweis auf die Parthika in F 7 (St. Byz. z 32).

260

T 0

603

5

10

15

20

29 Tra« pli« #Itala« ka potam« mnymo« par lassan. rsenik « d kat’ nalogan od n gr e« ra« hlykn e>rsketai toÜto d’ e3rhtai ka hlyk «.  polth« TarantÖno«. ka negrfhsan o3tv pollo xrhmatzonte«, mlista Py agreioi, ka ristjeno« moysik«, ristotwloy« gnrimo«. ka ’Rn vn (test. 2 Kassel/Austin 5 [PCG I 260]) TarantÖno«, flaj, t tragik metarry mzvn « t geloÖon fwrontai d’ atoÜ drmata lh. ka 5Ikko«  TarantÖno« atr« p t« oz 4lympido« mwmnhtai totoy ka Pltvn n Prvtagr' (316d9). t hlykn Tarantnh ka TarantÖnon odwteron. ka tarantinzein t tn nplion ka e« t« mxa« xrsimon ppasan poieÖ- 10 s ai. östi d ka Tranto« rsenik « legomwnh pli« Bi yna«, ön a tim»tai TarantaÖo« Ze«, « Dhmos wnh« n b Bi yniak n (FGrHist 699 F 1 = fr. 1 Powell). e3rhtai ka di toÜ d Drando«. 30 Tarixwai plei« polla a m n Mendsiai, a d Shnika, a d Kanvbika. o polÖtai Tarixeyta. par t tarixev. ka üfeile di dif ggoy. östi ka Tarixwa ka Ynik « ka plh yntik « legomwnh pli« t« #Ioydaa«, « #Ishpo« (BJ 1,180; 2,252, etc.). t nikn Tarixeth«. ka tarixea t pr»gma par t tarixev. 5

29 Eust. D. P. 376 (p. 285,13) ti " Tra«, " ka Tarent«, gg« keÖtai 4l«,  en 5Ikko« *n  TarantÖno« atr«, $« p boy etele' e« paroiman keÖtai tn lwgoysan „5Ikkoy deÖpnon“ p t n perttv« deipnontvn. keÖ en d ka ’Rn vn *n  pikalomeno« flaj, Vgoyn flaro«, >pokoristik «, « t tragik e« geloÖa metarry mzvn ka pazvn n o paiktoÖ«, ll flyar n ntikry«. lwgeto d ka rsenik «  Tra« j naloga«· od n gr östin e« ra« bartonon hlykn. pexvrase dw pote at i " nplio« pphlasa,  en tarantinzein lwgeto t tn nplion ka e« mxa« xrsimon ppasan poieÖs ai. Cnmastai d " pli« p tino« rvo« Tranto« Paus. 10,10,8 Tranta d tn rv Poseid n« fasi ka pixvra« nmfh« paÖda e0nai, p d toÜ rvo« te nai t 4nmata t& plei te ka t potam· kaleÖtai gr d Tra« kat t at t& plei ka  potam« masculinum est urbis nomen apud Str. 6,1,15. 3,5 (C 265,20 et 281,22), etc., sed femininum apud Str. 6,3,3 (C 280,13); D. P. 376 Tra« d’ 4l« gg i keÖtai, | n pot’ myklavn polssato karter« !rh« de civibus illustribus cf. Suid. a 3927 ristjeno«, y« Mnhsoy, toÜ ka Spin roy, moysikoÜ, p Tranto« t« #Itala«. …, koyst« toÜ te patr« ka Lmproy … ka twlo« ristotwloy«; Suid. r 171 ’Rn vn, TarantÖno«, kvmik«, rxhg« t« kaloymwnh« larotrag8da«,  sti flyakografa. y« d *n keramwv« ka gwgonen p toÜ prtoy Ptolemaoy. drmata d atoÜ kvmik tragik lh; Pl. Prt. 316d9 noy« dw tina« _s hmai ka gymnastikn, o,on 5Ikko« te  TarantÖno« de urbe in Bithynia sita cf. inscriptionem IGLSyr 4,1265,24 30 Hdt. 2,113,1 Agptoy « t nÜn Kanvbikn kalemenon stma toÜ Neloy ka « Tarixea«; cf. etiam Hdt. 2,15,1 mwxri Tarixhvn (v.l. Tarixevn) t n Phloysiak n de urbe in Iudaea sita cf. J. Vit. 151 n Tarixw', sed pluralis numeri Tarixwai alibi apud Iosephum leguntur de gentili cf. J. BJ 2,597. 602, etc. 29 1 par PN: per RQ(per comp.) 6 metarry mzvn N: metary - RQP 8 ka pltvn RQ:  pltvn PN 9 odwteron RQP: odetwrv« N 12 n ante b om. PN 30 1 Tarixwai QPN: Tarixai R 2 polÖtai Q: -tai RPN 3 gr post östi add. et exp. R 4 tarixeth« (ex xar-) N

T

261

29. Taras (Tarent), Stadt und Fluss gleichen Namens in Italien am Meer.46 im Maskulinum aus Gründen der Analogie; denn man findet kein Femininum auf -ra«. Dieser ist indes auch als Femininum belegt. Der Bürger Tarantiner. Und viele sind mit einer solchen Bezeichnung in Listen aufgeführt, insbesondere Schüler des Pythagoras, sowie der Musiker Aristoxenos, ein Schüler des Aristoteles.47 Auch Rhinthon (test. 2 Kassel/Austin [PCG I 260]) war ein Tarantiner, ein Phlyakendichter, welcher tragische Stoffe zu witziger umgestaltet hat; überliefert sind von ihm achtunddreissig Bühnenstücke.48 Und Ikkos, der Tarantiner, ein Arzt, an der siebenundsiebzigsten Olympiade;49 diesen erwähnt auch Platon im Protagoras (316d9). Das Femininum Tarantinerin, und Tarantinisches ist das Neutrum. Und tarantinzein (‚wie ein Tarantiner reiten‘) in voller Bewaffnung und kampftüchtig einen Ritt machen. Es gibt aber auch Tarantos mit maskulinem Namen, eine Stadt in Bithynien; dort wird Zeus Tarantaios verehrt, wie Demosthenes im zweiten Buch der Bithyniaka (FGrHist 699 F 1 = fr. 1 Powell) .50 ist auch mit d als Darandos belegt. 30. Taricheai, viele Städte: die einen im Gebiet von Mendes, andere im Gebiet von Senos, weitere im Gebiet von Kanobos.51 Die Bürger Taricheuten, abgeleitet vom Verb tarixev (‚ich pökle ein‘). Auch wäre mit Diphthong zu schreiben (d. h. Tarixeai). Ferner gibt es Tarichea, sowohl im Singular als auch im Plural verwendet, eine Stadt in Iudaia,52 wie Iosephos (BJ 1,180; 2,252, usw.) . Das Ethnikon Taricheat. Und tarixea (‚Einpökeln‘) ist das Verfahren, abgeleitet von tarixev.

46 47 48 49

50 51

52

Inventory Nr. 71; BTCGI 20,113–234. Zu diesem berühmten Musiker s. DNP 1,1152–1154. Hauptvertreter (Ende 4. Jh. v. Chr.) der unteritalischen Phlyakendichtung, s. DNP 10,991. Bevor Ikkos aus Tarent ein berühmter Arzt wurde, war er ein erfolgreicher Athlet, der einen Sieg im Pentathlon an den Olympien errang (vgl. Paus. 6,10,5). Unsicher bleibt indes, ob die hiesige Angabe der 77. Olympiade mit seinem Olympiensieg in Zusammenhang steht; s. dazu L. Moretti, Olympionikai, I vincitori negli antichi agoni Olimpici (Roma 1957) 103 Nr. 307. Zu Stadt und Kult s. A. Trachsel, in: BNJ 699 F 1 ad loc. Herodot verzeichnet zwei Orte dieses Namens in Ägypten (s. Similia), wo die Produktion von gepökeltem Fisch florierte; s. A.B. Lloyd, Herodotus, Book II. Bd. 2 (Leiden 1976) 79 f. Ein anderer Name für Magdala am See Genezareth; s. DNP 7,656. Zur Namensetymologie vgl. Str. 16,2,45 (C 764,31) n d taÖ« kaloymwnai« Tarixwai« " lmnh m n tarixea« x vn stea« parwxei.

262

T

31 Tarkyna pli« Tyrrhndo«, p Trkvno«. t nikn Tarknio«  ka Tarkynie«, « Doylixie« ka Boyprasie«, pot d ka TarkynÖtai. es ka TarkynaÖoi ö no« ’Qperborwvn, par’ o,« o 25 grÜpe« tn xrysn fylssoysin, « ’Ierokl« n toÖ« Filstorsin (FHG IV 430 F 3). 32 Trnh pli« xa:a«.  oktvr Trnio«. ka Trnia örga. 604 33 Trph pli« #Itala«. ka TarpaÖon )ro«. ka nikn TarpaÖo« « ’RvmaÖo«, trigenw«. 34 Trra pli« Lyda«. {f ’ /« Lekio«  grammatik«.} Ytwra 5 Krth«, n — pllvn TarraÖo« tim»tai. östi ka llh pli« Trra par tn Kakason, Krht n poiko«. Lokio« d’ *n p Trra« t« Krhtik« plev« fwretai d totoy t Per paroimi n g bibla ri10 sta ka Per grammtvn ka Texnik glafyrtata. t hlykn p t« xra« Tarraa.

31 Str. 5,2,2 (C 219,20) l qn (sc.  Tyrrhn«) d tn te xran f ’ YaytoÜ Tyrrhnan klese ka ddeka plei« öktisen okistn pistsa« Trkvna (f ’ o% Tarkyna [codd., Tarknioi Radt] " pli«) 32 Eust. ad E 43s. (II 19,7) Trnh d M+nvn Vtoi Lyd n pli«, pkoyro« Trvn.  d grfvn t #E nik ka plin xa:a« Trnhn fhs. gwgone dw ti« mnmh Trnh« ka n Boivt'; cf. etiam Eust. ad B 507 (I 414,12) t d Sxlia (cf. Sch. b ad B 507) grfoysi ka, ti !rnh nÜn Xairvnea« ka ti *n ka Trnh ti« pli« xa:a« 34 de urbe in Creta sita cf. Paus. 10,16,5 paÖda« d ato« o #Elrio fasin pllvn« te e0nai ka kakalldo« nmfh«, syggenws ai d t& kakalldi pllvna n plei Trr' ka o2k8 Karmnoro« gentile TarraÖo« in inscriptione Inscr. Cret. IV 179,8 invenitur 31 2 ka post  om. N Tarkynie« Salmasius: -ne« RQPN boyprasie« Ald.: -presie« RQ, -prosie« PN 3 TarkynÖtai Westermann: -kyntai PN, -kynitai R, -kyinÖtai Q 4 grÜpe« Meineke: grpe« RQPN 34 1 f ’ /« – grammatik« secl. Meineke 2 pllvn tarraÖo« R: tarraÖo« pllvn QPN 3 par RPN: per (per comp.) Q Trra« Meineke: trrh« RQPN 5 hlykn QPN: nikn R 6 tarraÖa R

5

5

T

263

31. Tarkynia (Tarquinia), Stadt im tyrrhenischen Gebiet, nach Tarkon .53 Das Ethnikon Tarkynier oder auch Tarkynieer, wie Dulichieer und Buprasieer, zuweilen aber auch Tarkyniten.54 Es gibt auch die Tarkynaier, einen Stamm der Hyperboreer,55 bei welchen die Greife das Gold bewachen, wie Hierokles in den Philistores (FHG IV 430 F 3) . 32. Tarne, Stadt in Achaia.56 Der Bewohner Tarnier. Und ‚Tarnier Ware‘. 33. Tarpe, Stadt in Italien.57 Auch den Tarpaier Berg. Und das Ethnikon Tarpaier, wie Rhomaier, dreigeschlechtig. 34. Tarrha, Stadt in Lydien.58 Eine weitere auf Kreta,59 in welcher Apollon Tarrhaios verehrt wird. Und eine andere Stadt Tarrha gibt es am Kaukasos, eine Kolonie der Kreter. Lukios stammte aus der kretischen Stadt Tarrha.60 Überliefert sind von diesem die drei Bücher Über Sprichwörter, von höchster Qualität, sowie Über das Alphabet und ausgefeilte Technika. Das Femininum zur Bezeichnung des Umlandes Tarrhaia. 53

54

55

56

57

58 59 60

Das Toponym Tarkyna steht im Widerspruch zur Analogie mit Doylxion und Boyprsion, wie sie anschliessend im stark gekürzten Artikel impliziert ist. Der Ort ist identisch mit Tarxnion (t 45), wodurch sich die sprachliche Verbindung zum erforderlichen Neutrum ergibt. Unausgesprochen spielt aber offenbar auch die Analogie der femininen Form mit, erwähnt doch Stephanos in d 116 die Variante Doylixh und in d 140,48 die Landschaft Boyprasa. Die feminine Namensform gibt auch die Überlieferung Tarkyna " pli« bei Str. 5,2,2 (C 219,21) und darauf basierend Eust. D. P. 347 (p. 278,5); dazu Maras/ Michetti, Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino 47 f. Dass mit Radt (Strabons Geographika, Kommentar 6,30) das lateinische Toponym entgegen der einhelligen Überlieferung Tarkyna in Tarknioi zu transkribieren sei, bleibt daher mehr als fraglich. Zur Stadt s. DNP 12/1,30 f.; BTCGI 20,237–316. Von den Ethnika ist Tarknio« gut belegt; hingegen fehlen Belege für Tarkynie«. Die Form Tarkynth« ist zwar in der gespaltenen Überlieferung bei Str. 5,2,2 (C 219,30) bezeugt, dort aber von Radt (s. Kommentar 6,30) wohl zu Recht zu Tarkyniht n, dem gängigen Ethnikon, verbessert worden. Der Stammesname ist nicht weiter belegt; zu den Greifen, welche bereits Aristeas von Prokonnesos als Bewacher des Goldes südlich der Hyperboreer nannte (vgl. Paus. 1,24,6), s. RE VII 2,1918,60–1922,49. Der Ort ist sonst unbekannt. Soweit es die einzigen weiteren Belege bei Eustathios (s. Similia) erkennen lassen, dürfte in der Diskussion um die Lokalisierung des homerischen Trnh (Il. 5,44) auch eine gleichnamige Stadt in Achaia zur Sprache gekommen sein; s. dazu Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1301. Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 20,236. Stephanos verzeichnet indes im Artikel ‚Kapetolion‘ (k 66) TarpaÖo« lfo« als frühere Bezeichnung des Kapitols. Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1302. Inventory Nr. 991. Entsprechend unter der Bezeichnung Lokio« (bzw. Lokillo«)  TarraÖo« bekannt (vgl. St. Byz. 36 und k 21); dazu sowie zu der von Meineke ausgesonderten Dublette f ’ /« Lekio«  grammatik« s. Anm. 35 zu 36. Zum Grammatiker selbst s. RE XIII 2,1785–1791; DNP 7,503 (mit weiterführender Literatur).

264

T

35 TarrakÖna pli« #Itala«. Dionsio« ie ’Rvma(k« rxaiologa« (15,3,14). t nikn TarrakÖno«. 36 Tarrkvn pli« dysmikvtwra t« Tarrakvnhsa« xra«.  15 polth« Tarrakvnsio«. t nikn Tarrakvnth«, « sklvn skalvnth« ka Mrvn Marvnth« ka Kakvn Kaykvnth«. 37 Tarraxnh pli« #Itala«. Flwgvn 4lympidi rpa (FGrHist 257 F 13), ti paidon k dolh« genmenon t& m t« genwsev« tn pros20 agoresanta ntiprosagoreÜsai, f ’ o,« to« mntei« proagoreÜsai )le ron. t nikn TarraxÖno«. 38 Tarsion pli« pr« taÖ« ’Hrakleai« stlai«. Polbio« g (3,24,2). t nikn ödei Tarshth«  Tarshith«. nÜn d kat t pixrion TarshÖnoi lwgontai. 39 Tars« pishmotth pli« Kilika«, Än di toÜ e ölegon 605 Tersn par t tersan nai,  stin najhran nai. t n gr >dtvn kat tn prthn sstasin proxvrontvn e« t nÜn pwlag« fasin 5 nafan nai pr ta t Tayrik )rh. Dionsio« d  Uruj n t Per ’Rdoy (FGrHist 512 F 1) p t« toÜ Bellerofntoy ptsev« mwro« gr ti toÜ pod« tarsn kaleÖs ai, t« kenoy xvlea« >pmnhma poioymwnvn t n rxavn. lwjandro« d  polystvr (FGrHist 273 F 135) 35 Str. 5,3,6 (C 233,8) Yj« d’ n Ykatn stadoi« t Kirka8 TarrakÖn (Meineke, tarrakin codd.) sti, Traxnh kaloymwnh prteron p toÜ symbebhkto« D. H. 15,3,14 per Tarraknan plin (C. Jacoby, tarakinpolin cod.) 36 Str. 3,4,7 (C 159,20) prth Tarrkvn (Kramer, tar- codd.) st pli«, lmeno« mwn, n klp8 d drymwnh … ka östin @sper mhtrpoli« o t« nt« 5Ibhro« mnon ll ka t« kt« t« poll« de (Hispania) Tarraconensi cf. Ptol. Geog. 2,4,1 t« ’Ispana«, kat d 6Ellhna« #Ibhra«, treÖ« esin parxai Baitik ka Loysitana ka Tarrakvnhsa de gentili cf. St. Byz. k 4 et k 118 38 Plb. 3,24,2 prskeitai d ka t Kal krvthr8 Masta Tarsion (v.l. Tarshoy) 39 Eust. D. P. 867 (p. 369,45) " d Tars« n ped8 m n {drytai, rgevn dw sti ktsma, planh wntvn keÖ kat zthsin #IoÜ« t« toÜ #Inxoy ygatr«. storeÖtai d pipolsai pot t& plei tat+ polln exwreian toÜ posxedizein to« ?tora« pr« tn dedomwnhn >p esin, eporsai d ka poll n ndr n llogmvn ka lla poll sxeÖn ga .  d Dionsio« (D. P. 869) panalcei ka ntaÜ a di t toÜ tpoy öndojon xrhsmeno« lwgei ka atan, di’ Än " t n Kilkvn a3th pli« o3tv kaleÖtai, ti dhlonti mnym« sti t toÜ Phgsoy tars, keÖ katarrywnto« nv en ka tn nabthn Bellerofnthn sygkatenegknto«, melagxolsanta pr« t gr', « ka ristotwlh« (Pr. 953a21) storeÖ, ka planmenon keÖ per t l(on pedon. te gr « Di«  Bellerofnth« fikneÖto, poxomeno« t pter t Phgsoy, tte ka  Pgaso« ktv =nwx h xl8 Di«, ka  ppe« sygkathnwx h· ka  {ppo« atoÜ ntaÜ a tn toÜ pod« 35 1 TarrakÖna Meineke (mon. Holste, qui prop. Tarrakin): Tarrakhn RQPN rxaiologa« R: rx« QPN 2 TarrakÖno« Holste: -khno RQPN 36 1 tarrakvnhsa« (ex tara-) R 2 tarrakvnsio« N: tarrakon- RP, tarakon- Q tarrakvnth« PN: tarakvnR, tarrakvnÖti« Q 37 2 ti post genwsev« add. RQ prosagoresanta QPN: -rey wnta R 3 proagoreÜsai P: prosagoreÜsai RQN 4 tarraxÖno« QPN: tara- R 38 3 TarshÖnoi Meineke: tarsÖnoi R, tarsino Q, tarshno PN, Tarshino Salmasius 39 4 pr ton R

r»j N: rj RQP 6 podn N xvla« N

5

T

265

35. Tarrakina, Stadt in Italien.61 Dionysios im fünfzehnten Buch der Römischen Altertumskunde (15,3,14). Das Ethnikon Tarrakiner. 36. Tarrakon, Stadt, ziemlich im Westen , in der Provincia Tarraconensis.62 Der Bürger Tarrakonesier. Das Ethnikon Tarrakonit, analog zu Askalon Askalonit, Maron Maronit und Kaukon Kaukonit. 37. Tarrachine, Stadt in Italien.63 Phlegon unter der hunderteinundachtzigsten Olympiade (FGrHist 257 F 13), es habe dort ein kleines Sklavenkind sieben Wochen nach seiner Geburt jeden Gruss abgenommen, weshalb die Seher Unheil vorhergesagt hätten. Das Ethnikon Tarrachiner. 38. Tarseion, Stadt bei den Säulen des Herakles.64 Polybios im dritten Buch (3,24,2). Das Ethnikon müsste Tarseit oder Tarseiot . Nun aber sagt man nach dem landesüblichen Tarseiner. 39. Tarsos, überaus berühmte Stadt in Kilikien,65 die man mit e Tersos nannte, in Ableitung vom Verb tersan nai, was so viel wie ‚aus61

62 63

64

65

DNP 12/1,35 f.; BTCGI 20,486–507 (mit Namensvarianten). Die griechische Umschrift für das lat. Toponym Tarracina schwankt: Singular TarrakÖna (vgl. Str. 5,3,6) neben Tarraknh (vgl. D. S. 14,16,5) und im Plural TarrakÖnai (vgl. Ptol. Geog. 3,1,5). Ob Dionysios von Halikarnass eine dieser Formen oder im Neutrum t Tarrakin verwendete, ist den Excerpta Per piboyl n des Codex Scorialensis, dem einzigen Zeugen für D. H. 15,3,14, nicht zu entnehmen; zu dem von Meineke hier konjizierten TarrakÖna vgl. unten t 37, wo dieselbe Stadt auch unter dem Namen Tarraxnh aufgeführt ist. DNP 12/1,36 f.; ausführlich Tovar, Tribus y ciudades 3,453–460. Identisch mit TarrakÖna (t 35); zum Ort s. oben Anm. 61. Meineke vermerkt „Tota haec sectio non Stephano, ut equidem opinor, sed interpolatori debetur“, doch Gründe für diese Vermutung gibt er keine an. Problematischer als die Doppelung des Ortes (Tarrakina/Tarrachine) ist das folgende Referat einer kleinen Wundergeschichte. In den Ethnika wird Phlegon lediglich für sein Werk über die Olympiaden herangezogen; die Geschichte über das auffallende Verhalten des Sklavenkindes passt jedoch eher zu seinen Mirabilia. Soweit bekannt, gibt sie zur Erklärung der italischen Stadt Tarrachine nichts aus. Auch könnte die mangelhafte Syntax auf Textausfall bzw. einen weiteren Gewährsmann deuten: In der Regel wird Phlegon nur mit Werktitel zitiert, vgl. z. B. a 537, b 63, g 58 usw.; eine Ausnahme bildet der Artikel ,Bosporus‘ (b 130a), wo in der volleren Fassung bei Const. Porph. Them. 12,4 das Zitat ausgeschrieben wird. Kommt hinzu der leichte Anakoluth, wird doch das Referat, und dies bei fehlendem fhsn, mit ti eingeleitet, danach aber mit Infinitivformen als indirekte Rede weitergeführt; derart gebrochene Konstruktionen finden sich allerdings auch sonst in der Epitome, s. o. Anm. 101. Dass identische Orte aufgrund von Namensvarianten unter mehr als einem Lemma aufgenommen sind, begegnet auch sonst in den Ethnika, so z. B. in diesem Band p 16 und p 19, p 32 und p 225, p 152 und p 153. Zur Diskussion um die Lage dieses Ortes s. zuletzt E. Ferrer-Albelda, Notes on the Geographical Location of the Polybian Toponyms Mastia Tarseion, Journal of Ancient Topography 18 (2008) 141–156 (auch zu St. Byz. m 93). Inventory S. 1214; Cohen, Hell. settlements 1,358–360; TIB 5,1,428–439. Zum Toponym ausführlich J. Tischler, Der Ortsname Tarsos und Verwandtes, Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 100 (1987) 339–350.

266

T

di t tn Pgason {ppon keÖ tn tarsn klsanta ka Bellerofnthn n t lh8 ped8 planh nai. lloi dw fasi di t met tn kataklysmn to« tpoy« totoy« t« Kilika« prtoy« nafa- 10 nnai ka najhran nai, di ka tn plin Tersan 4nomas nai. #Eratos wnh« (fr. III B, 88, p. 336 Berger) dw Tersn di t 15 prteron t n karp n xlvr n f eiromwnvn n t parakmzein totoy« prtoy« synagagnta« ters»nai ka e« tn xeim na po ws ai 15 tn trofn. k tath« gwneto ’Ermogwnh«  tn ’Rhtorikn gegraf«. Uars« d kaleÖto ka UarseÖ« o Klike«, « #Ishpo« n rxaiolog' 20 (1,127). kaleÖto d ka Krana p kranoy. kl h d ka ’Ier. kl h ka ntixeia p ntixoy toÜ #EpifanoÜ«. östi d’ poiko« rgevn, ktsma Sardanaploy. tathn diarreÖ potam« Kdno« mwso«, cyxr« 20 te ka ka ar«.  polth« Tarse« « |likarnasse«. #Eratos wnh« (fr. 25 III B, 88, p. 336 Berger) d ka Tarshnn fhsin. östi d ka Tars« llh t« Bi yna«. t nikn tath« Trsio« ka Tarsa. Dhmos wnh« n b Bi yniak n (FGrHist 699 F 2 = fr. 2 Powell) Trseian di t« ei di606 10

tarsn pafe«, keÖ gr üklase, t tp8 ölipe t )noma. lloi mwntoi t )noma t« plev« >pmnhma t« toÜ Bellerofntoy xvlea« e0na fasin, « tn toÜ pod« tarsn keÖ xvlan wnto«, te toÜ Phgsoy katwpesen. o d Tarsn klh na fasi tn plin di t met tn kataklysmn  met tn prthn t n >dtvn sstasin, proxvrontvn t n ?eymtvn e« tn lassan, t keÖ najhran nai pr ton Tayrik )rh· di ka tn plin Tersan tte klh nai, « p toÜ twrsv t jhranv, 3steron d Tarsn. #Eratos wnh« (fr. III B, 89, p. 336 Berger) dw fhsi tn klsin t& plei e0nai p Di« Tersoy toÖ« keÖ kaloymwnoy. o dw fasi Tersn tapr ta di toÜ e stoixeoy 4nomas nai tn plin di t to« keÖ prtoy« synagagnta« karpn xlvrn tersnai,  sti jhr»nai, ka e« xeim no« po ws ai trofn. … (p. 371,3) poiko« d rgevn " Tars«, ktsma Sardanaploy, $n ka n at& te f ai fas tine« J. AJ 1,127 Urso« d UarseÖ«· o3tv« gr kaleÖto t palain " Kilika. shmeÖon dw· Tars« gr par’ atoÖ« t n plevn " jiologvtth kaleÖtai mhtrpoli« o^sa t t pr« tn klsin nt toÜ metabalntvn Str. 14,5,12 (C 673,17) " d Tars« keÖtai m n n ped8, ktsma d’ st t n met Triptolwmoy planh wntvn rgevn kat zthsin #IoÜ«· diarreÖ d’ atn mwshn  Kdno« …, cyxrn te ka tax t ?eÜm stin de urbe in Bithynia sita cf. Sch. ad AP 9,557 (p. 3 Wechel)  d Stwfano« >p Sardanaploy }kodomh nai Tarsn fhsi. Klissa d 9 lhv RQ: 4l- PN 11 ka post di om. R 12–13 fhsi – fasi add. Holste (ex Eust.) 14 xlvr n om. N 16 tn ante trofn om. RQP 19 d ante ka ntixeia add. PN 20 sardanaploy RQPN (cf. St. Byz. a 53): -plloy Meineke 21 te ka ka ar« om. R 4likarnasse« R: -nase« QPN ratos wnhn Q 24 trseian R: tarseian (sine acc.) Q, tarsean PN

T

267

trocknen‘ bedeutet. Es geht nämlich die Sage, das Taurische Gebirge sei als erstes zum Vorschein gekommen, als die Wassermassen anfänglich zusammenkamen und dorthin abflossen, wo heute Meer ist. Dionysios Thrax aber in seiner Schrift Über Rhodos (FGrHist 512 F 1), vom Sturz des Bellerophon; man nenne nämlich einen Teil des Fusses tars« (‚Sohle‘), und weil jener hinkte, hätten die Alten mit einem Mahnmal daran erinnert. Alexander Polyhistor (FGrHist 273 F 135) wiederum , weil das Pferd Pegasos dort das Fussblatt (tars«) gebrochen habe und Bellerophon in der Aleischen Ebene umhergeirrt sei. Andere jedoch sagen, nach der Sintflut seien diese Gegenden Kilikiens als erste zum Vorschein gekommen und abgetrocknet, weshalb auch die Stadt den Namen Tersia erhalten habe. Eratosthenes (fr. III B, 88, S. 336 Berger) hingegen sagt, die Stadt habe ihre Benennung von Zeus Tersios, wie er dort mit Beinamen heisse.66 Andere indes nennen sie Tersos, weil ihre Bewohner Feldfrüchte, die zuvor noch frisch waren, aber bei Überreife zu verderben drohten, als erste gesammelt, gedörrt (ters»nai) und als Winternahrung gelagert hätten. Aus dieser stammte Hermogenes, der Verfasser der Rhetorik.67 Tharsos hiess einst und Tharseer die Kiliker, wie Iosephos in der Altertumskunde (1,127) . Auch Krania wurde sie genannt, abgeleitet von ‚Schädel‘ (kranon). Zudem hatte sie den Namen Hiera. Und man nannte sie auch Antiocheia, nach Antiochos (IV.) Epiphanes. Ferner handelt es sich um eine Kolonie der Argiver, um eine Gründung des Sardanapalos. Diese Stadt durchströmt ein Fluss Kydnos; er ist frisch und klar. Der Bürger Tarseer, wie Halikarnasseer. Eratosthenes (fr. III B, 88, S. 336 Berger) nennt ihn aber auch Tarsener. Ein weiteres Tarsos gibt es in Bithynien.68 Das Ethnikon dazu Tarsier und Tarsierin. Demosthenes weiss im zweiten Buch der Bithyniaka (FGrHist 699 F 2 = fr. 2 Powell) von einer Stadt Tarseia, mit dem Diphthong ei . Das Ethnikon Tarseier. Ebenfalls in Bithynien gibt es eine Örtlichkeit namens Tarsos. Dazu ein Dorf

66

67 68

Zum angeblichen Kult des Zeus Tersios, der freilich nur durch das Referat bei Eustathios schriftlich bezeugt ist, s. A.B. Cook, Zeus: A study in ancient religion 1 (Cambridge 1914) 593–604. Zu Person und Werk s. DNP 5,444–446. Zu diesem wenig bekannten Ort s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1303–2 sowie A. Trachsel, in: BNJ 699 F 2 ad loc.

268

5

10

15

20

T

f ggoy tn plin o0de. t nikn Trseio«. östi ka xvron Bi yna« 25 Tars« legmenon. ka Trsa kmh p t Efrt+, « Koydrato« n g Par ik n (FGrHist 97 F 11) „p d Samostvn kat ?oÜn nti son stadoy« rn Trsa kmh polyn rvpo« }keÖto nv toÜ potamoÜ stadoy« ie“. t nikn Tarshn«. 40 Trtaro« Krth« (fr. 7 Broggiato) tn >p toÖ« ploi« wra paxn te ka cyxrn tina ka ftiston, 6Omhro« (U 479) d tpon e0nai synwxonta to« per Krnon ka >p gn )nta«. lwgetai d rsenik « ka hlyk « ka odetwrv«.  oktvr Tartrio«, ka di t« ei dif ggoy par’ Eripd+ n Erys eÖ satyrik (fr. 380 Kannicht = fr. 5 11 Jouan/Van Looy). ka t kvmikn Tartarth«. lwgetai ka par t tarssein tartarzein t tarsses ai. 41 Tarthss« pli« #Ibhra«, p toÜ potamoÜ toÜ p toÜ rgyroÜ )roy« ?wonto«, sti« potam« ka kassteron n Tarthss katafwrei. t nikn Tartssio« ka Tarthssa ka Tarthss«. ka odetwrv« „Tartssion )lbion sty“ (adesp. SH 1177). 42 Trfara odetwrv«, pli« t« Edamono« raba«.  polth« Tarfarhn«, « Zara Zoarhn«, Aϊara Aarhn«, « Ornio« n rabik n g (FGrHist 675 F 18).

e0pen, ti stn Ytwra n Bi nyn' Ä ka par tisi Trseia lwgetai. txa d’  poiht« tn rgevn poikan anttetai de vico ad Euphratem sito cf. Tab. Peut. 11,2 Tarsa; Itin. Anton. Aug. p. 186,5 Wesseling Tharse 40 Il. 8,479–481 {n’ #Ipet« te Krno« te | menoi oϊt’ ag&« ’Qperono« #Heloio | twrpont’ oϊt’ nwmoisi, ba « dw te Trtaro« mf« femininum apud Pi. P. 1,15, sed neutrum apud Hes. Th. 119, cf. Sch. ad A 312 de Tartrio« in usu adiectivo cf. Nonn. D. 6,172; 10,18, etc.; de Tartreio« cf. Suid. t 135 ka Tartreio« b ro« de etymologia cf. Sch. AbT ad U 13b  d Trtaro« ka tetraktai ka cyxr« e0nai dokeÖ· ka goÜn t sfdra ?igoÜn tartarzein fasn 41 Str. 3,2,11 (C 148,12) o pol d’ pv en toÜ Kstlvn« sti ka t )ro«, j o% ?eÖn fasi tn BaÖtin $ kaloÜsin rgyroÜn di t rgyreÖa t n at. … okasi d’ o palaio kaleÖn tn BaÖtin Tarthssn, … . dyeÖn d os n kbol n toÜ potamoÜ plin n t metaj xr8 katoikeÖs ai prtern fasin, Än kaleÖs ai Tarthssn mvnmv« t potam, ka tn xran Tarthssda; similiter Paus. 6,19,3, cf. etiam Eust. D. P. 337 (p. 276,41) de gentili cf. Hdt. 1,163,2; Str. 1,2,26 (C 33,5); de feminino cf. Ar. Ra. 475 Tarthssa mraina 42 St. Byz. a 55 !dana … .  tath« polth« o dnatai dane« e0nai· o gr  tpo« rbvn, ll t n di toÜ a odetwrvn  di toÜ hno«, Zara Zoarhn«, Mdaba Mhdabhn«, Trfara Tarfarhn«, Aϊara Aarhn« 25 trseio« QPN: trsio« R 25–26 östi ka xvron – legmenon secl. Meineke 27 Samostvn Meineke: samosat n PN, samossat n RQ kat ?oÜn nti PN: ka taroÜ nti R, katarroÜn nti Q 40 1 ploi« Xylander: polloÖ« RQPN 3 tn ante Krnon add. Q 6 par RPN: per (per comp.) Q 7 tarssein N: tarssv R, tarsses ai QP tartarzein Q 41 1 toÜ ante potamoÜ om. PN 1–2 p toÜ rgyroÜ PN: rgyroÜ RQ 2 kassteron Pinedo (cf. Ps.-Scymn. 165): -thr- RQPN 4 )lbion om. R 42 2 tarfarhn« Q: tarfhn« RPN n om. R

T

269

Tarsa am Euphrat,69 wie (C. Asinius) Quadratus im dritten Buch der Parthika (FGrHist 97 F 11) : „Ging man von Samosata aus ungefähr hundertfünfzig Stadien stromabwärts, kam das Dorf Tarsa, dichtbevölkert, fünfzehn Stadien weit landeinwärts vom Fluss“. Das Ethnikon Tarsener. 40. Tartaros, Krates (fr. 7 Broggiato) die Luft unterhalb der Pole, die sowohl dicht als auch ungewöhnlich kalt und völlig lichtlos ist.70 Homer (Il. 8,479) indes sei ein Raum, der all jene umschliesse, die um Kronos herum und unter der Erde seien. Man verwendet im Maskulinum und im Femininum sowie im Neutrum . Der Bewohner Tartarier, und mit Diphthong ei bei Euripides im Satyrspiel Eurystheus (fr. 380 Kannicht = fr. 11 Jouan/Van Looy). Und in der Komödiensprache Tartarit. Zudem bildet man vom Verb tarssein (‚schütteln‘) tartarzein (‚vor Frost zittern‘), tarsses ai (‚geschüttelt werden‘). 41. Tartessos, Stadt auf der Iberischen Halbinsel,71 nach dem Fluss, der vom Silberberg herabfliesst; dieser Fluss führt auch Zinn nach Tartessos hinab. Das Ethnikon Tartessier und Tartessierin sowie Tartessidin. Und im Neutrum : „reich gesegnete Tartessier Stadt“ (adesp. SH 1177). 42. Tarphara, im Neutrum verwendet, Stadt in Arabia Felix.72 Der Bürger Tarpharener, wie Zoara Zoarener Auara Auarener, wie Uranios im dritten Buch der Arabika (FGrHist 675 F 18) .

69 70

71

72

RE IV A 2,2409 f.; A. Comfort/R. Ergeç, Anatolian Studies 51 (2001) 19–49, hier 42. S. dazu Broggiato, Cratete di Mallo 148–150. Zum Tartaros im Allgemeinen sowie zu Etymologie und Ableitungen s. Roscher, Lexikon V 121–128. Der Eintrag geht wohl auf Str. 3,2,11 (C 148,12) zurück, wobei hier der bekanntere Flussname BaÖti« unerwähnt bleibt. Zur Stadt s. DNP 12/1,39 f.; Tovar, Städte und Völker 1,18–23 (Tartessier), 28 f. (Tartessos). Die Umschrift des arabischen Toponyms (Z.af¯ar) für die Hauptstadt der Himyariten schwankt stark: Taphra (Amm. 23,6,47), Tfaron (Philostorg. Hist. eccl. 3,4), Tafar» (Jo. Malal. Chron. 18,26 [p. 369,62]), ferner Spfar(a) (Ptol. Geog. 6,7,41 und 8,22,16) und Sapphar (Plin. nat. 6,104). Zum Ort s. Encyclopédie de l’Islam 11,411 f. (mit weiterführender Literatur).

270

T

43 Trfh pli« Lokr n. 6Omhro« (B 533) „Trfhn te Urnin te Boagroy mf ?we ra“. lwgoysi d’ atn p t« per Farga« krnh«. o d ka atn ka tn tpon di tn t« 3lh« pyknthta t 25 pykn gr trfea 6Omhro« (E 555) lwgei „ba eh« trfesin 3lh«“. t nikn TarfaÖo«, « Tmfh TymfaÖo«. 44 Tarxa pli« Sikelik. Flisto« z Sikelik n (FGrHist 556 F 27). 607 t nikn Tarxith«, ka Tarxian« t tp8 t« xra«. 45 Tarx nion pli« Tyrrhna«, p Thlwfoy paid« Trxvno«.  5 polth« TarxvnÖno«, « ssrion ssvrÖno«,  Tarxvnie« « ’Ippvnie«. 46 TaÜa pli« Agptoy.  polth« Tayth«, « 7ro« n b Per nik n (F 2 Billerbeck). 47 Taaka pli« Sikela«. Flisto« h (FGrHist 556 F 34). t nikn TayakÖno« « #ErykÖno«. 48 Ta geton )ro« t« Lakvnik«. 6Omhro« (z 103) „ kat Th~ge10 ton perimketon  #Erman on“. lwgetai ka rsenik « ka hlyk « ka odetwrv«. p Th3ygwth« t« mhtr« Erta. t nikn Ta3ygwtio«.

43 Str. 9,4,6 (C 426,26) " d Trfh (Casaubonus, skrfh codd.) keÖtai f ’ 3coy« diw stadoy« e2kosi, xran d’ eϊkarpn te ka eϊdendron öxei (Vdh gr ka a3th p toÜ dsoy« Cnmastai) kaleÖtai d nÜn Fargai Eust. ad B 533 (I 426,22) Trfh d di tn t« 3lh« pyknthta· tarfwa gr t pykn ka trfo« t dso«. 6Omhro« (B 533) „ba eh« trfesin 3lh«“; de etymologia cf. etiam St. Byz. 659,22 (Fargai), ubi eaedem explicationes afferuntur 45 Lyc. 1248 Trxvn te ka Tyrshn« cum Sch. Lyc. 1242b sn at d do paÖde« Thlwfoy Trxvn ka Tyrshn« oksoysi tn Tyrshnan. p d toÜ TyrshnoÜ " xra Tyrshna kaleÖtai 46 Hierocl. 725,4 Taa; Ptol. Geog. 4,5,50 (4,5,21) F emfoyt (tayanth« add. cod. X) nom« ka mhtrpoli« Taoa 48  Ta~geto« apud Ael. NA 3,27; femininum genus nusquam, sed neutrum genus passim de eponyma cf. Paus. 3,1,2 [te d ok )ntvn at padvn rrwnvn basileein katalepei (sc.  Erta«) Lakedamona, mhtr« m n Ta3ygwth« )nta, f ’ /« ka t )ro« Cnoms h 43 2 per Q(per comp.)PN: par R Farga« Holste: fryga« RQPN 4 t RQ: ka t PN 5 Tmfh TymfaÖo« Holste: stmfh stymfaÖo« RQPN 45 1 trxvno« (ex trfv-) R 2 €ro« n b per nik n post TarxvnÖno« « add. et exp. R („videntur e sequentibus repetita esse“ Meineke) tarxvnie« RPN: -xonie« Q « QPN:  R 3 ’Ippvnie« Xylander (cf. St. Byz. i 91): -onie« RQPN 47 1 Taaka R: Tnaka QPN 48 2 perimketon R 3 erta QPN: er ta (ex - pa) R taygeto« R

5

T

271

43. Tarphe, Stadt der Lokrer.73 Homer (Il. 2,533) : „Und Tarphe und Thronion bei den Strömungen des Boagrios“. nennen sie nach der bei Pharygai Quelle. Die anderen , sowohl sie selbst als auch die Gegend wegen der Dichte des Waldes; denn das Dichte bezeichnet Homer (Il. 5,555) als trfo« (‚Dickicht‘): „Im Dickicht des tiefen Waldes“. Das Ethnikon Tarphaier, wie Tymphe Tymphaier. 44. Tarchia, Stadt auf Sizilien.74 Philistos im siebten Buch der Sikelika (FGrHist 556 F 27). Das Ethnikon Tarchiat sowie Tarchianer nach Landesbrauch. 45. Tarchonion, tyrrhenische Stadt, nach Tarchon, einem Sohn des Telephos.75 Der Bürger Tarchoniner, wie Assorion Assoriner, oder Tarchonieer, wie Hipponieer. 46. Taua, Stadt in Ägypten.76 Der Bürger Tauit, wie Oros im zweiten Buch Über Ethnika (F 2 Billerbeck) .77 47. Tauaka, Stadt auf Sizilien. Philistos im achten Buch (FGrHist 556 F 34). Das Ethnikon Tauakiner, wie Erykiner.78 48. Taygeton, Gebirge in Lakonien.79 Homer (Od. 6,103) : „Entweder dem weitläufigen Taygetos entlang oder dem Erymanthos“. Man verwendet sowohl im Maskulinum als auch im Femininum und im Neutrum. nach Taygete, der Mutter des Eurotas. Das Ethnikon Taygetier.

73 74 75

76

77

78

79

Zum Ort s. DNP 12/1,30; Visser, Homers Katalog der Schiffe 403. Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 20,235. Die Stadt ist identisch mit Tarkyna (t 31). Der separate Eintrag ist lediglich der orthographischen Variante des Eponym (und damit auch des Toponyms) zu verdanken, wie sie Lykophron 1248 (s. Similia) belegt. Zum Eponym Tarchon s. DNP 12/1,24 f. (mit weiterführender Literatur). Calderini/Daris 4,4,367 f.; ausführlich St. Timm, Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit. Bd. 6 (Wiesbaden 1992) 2892–2898. Zu TaÜa/Tayth« vgl. unten t 212 (Tana/Tyanth«) sowie St. Byz. a 322 (!n ylla/ n yllth«) und b 129 (Bosrara/Bosirarth«); an allen drei Stellen wird diese Ethnikonbildung als typisch für Ägypten bezeichnet. Papyrologisch belegt ist hingegen die Form Taya(e)th«, vgl. P.Tebt. III 2,845,123; P.Lond. III 921,3. Die Analogie zu St. Byz. e 135 5Eryj/#ErykÖno« lässt mit Grumach vermuten, dass das Toponym ursprünglich Taaj (und somit Taaka im Akkusativ) lautete; vgl. dazu oben s 31 mit Anm. 34. Der Ort selbst ist nicht weiter bekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 556 F 34 ad loc. DNP 12/1,63 f. Zur eponymen Taygete, ansonsten als Mutter des Lakedaimon bekannt (so auch Paus. 3,1,2. 20,2 und 9,35,1), s. Roscher, Lexikon V 154 f.

272

T

49 Taylntioi #Illyrikn ö no«. Eforvn (fr. 161 Lightfoot = fr. 85 Powell) d met toÜ n Taylantnoy« ato« fhsi. par totoi« k mwlito« o0non gnes a fhsin ristotwlh« n Uaymasoi« (832a5 = 22 Giannini). lwgetai ka odetwrv« Taylntion ka Taylant« hlyk «. 50 Tayrasa pli« #Itala«. t nikn TayrasÖno« « PlakentÖno«, ka Tayrasian«. 51 Tayrik nso« meglh ka lan pshmo« ka poll öxoysa 20 ö nh ka perikleoysa t& wsei tn Mai tin lmnhn. /« o pol diest sa " lvpeka st mikr. t& d Tayrik& do parkeintai nsoi, Fanagra ka ’Ermnassa. lwgetai d 5Osirin keÖ zejanta boÜ« 25 rsai tn gn. di o^n t zeÜgo« toÜ taroy t ö no« klh nai.  oktvr Tayrik« « ttik«. tin « Tna(n, o d lvpekan, o d 608 Mai tin atn fasi. 52 Tayrskoi ö no« per t !lpeia )rh. lwgontai ka TayrÖnoi, « Polbio« g (3,60,8). #Eratos wnh« (fr. III B, 117, p. 360 Berger) Terskoy« 5 ato« fhsi di toÜ e, o< ka TaÜroi lwgontai. 15

49 Th. 1,24,1 Taylntioi brbaroi, #Illyrikn ö no«; Str. 7,7,8 (C 326,14) t #Illyrik ö nh … Taylntioi St. Byz. d 143,28 Eforvn (fr. 161 Lightfoot = fr. 85 Powell) „ stea Dyrraxh« te ka ö nea Taylantnvn“ Ps.-Arist. Mir. 832a5 (= 22 Giannini) n #IllyrioÖ« fasi to« Taylantoy« kaloymwnoy« k toÜ mwlito« poieÖn o0non. tan d t khra k lcvsin, 3dvr pixwonte« 9coysin n lwbhti, 9v« n klp+ t misy, öpeita e« kermia kxwante« ka "msea poisante« ti wasin e« sanda«· n tatai« dw fasi zeÖn poln xrnon ka gnes ai on de« ka llv« "d ka eϊtonon 50 App. Hann. 16 « t pedon k t n 4r n katwbaine (sc.  nnba«) ka mikrn napasa« proswballe Tayras', plei Keltik& 51 Eust. D. P. 306 (p. 271,30) o d TaÜroi t ö no« p toÜ taroy toÜ z‚oy, fas, kaloÜntai, di t keÖ tn 5Osirin zejanta boÜn rsai gn. per totoy« nso« " Tayrik " ka Maivtik, meglh ka pshmo«, — parkeitai ka " Fanagreia ka " ’Ermnassa de Taurica paeninsula disserunt Hdt. 4,99 et Str. 7,4,5–6 (C 310,11–312,2) de etymologia cf. Ant. Lib. 27,3 52 Plb. 3,60,8 t n Tayrnvn, o< tygxnoysi pr« t& parvre' (sc. t n !lpevn) katoikoÜnte« 50 1 Tayrasa (sine acc. Q) … tayrasÖno« RpcQpcPacNac: Tayrana (sine acc. Q) … tayranÖno« RacQacPpcNpc 2 tayrasian« PpcNac: tayranian« RQPacNpc 51 2 tn mai tin lmnhn PN: tn lmnhn tn mai tin RQ o Xylander: t R, om. QPN 3 lvpeka Meineke (cf. Str. 11,2,3 [C 493,23]): lvpekea PN, -kea« RQ 4 lwgetai d QPN: lwgetai ka R 6 Tna(n Holste: tana(n RQPN lvpekan Meineke: lvpwkeian RQPN 52 1 per Q(per comp.)PN: par R 3 TaÜroi Salmasius: tr oi RQPN lwgontai PN: lwgonto RQ

5

T

273

49. Taulantier, illyrische Völkerschaft.80 Euphorion (fr. 161 Lightfoot = fr. 85 Powell) bezeichnet sie mit einem n als Taulantiner. Bei diesen werde aus Honig Wein hergestellt, sagt Aristoteles in den Mirabilia (832a5 = 22 Giannini). Man sagt auch im Neutrum Taylntion (Taulantisches) und Taylant« (Taulantidin, taulantische) im Femininum. 50. Taurasia, Stadt in Italien.81 Das Ethnikon Taurasiner, wie Plakentiner, und Taurasianer. 51. Taurike, grosse, überaus berühmte Insel,82 welche viele Völker beherbergt und durch ihre Lage die Maiotis einschliesst. Alopekia, nicht weit davon entfernt, ist eine kleine . Neben der Taurike liegen zwei Inseln, Phanagora und Hermonassa. Man sagt, Osiris habe dort Ochsen angespannt und die Erde umgepflügt. Vom Stiergespann (t zeÜgo« toÜ taroy) komme also der Name des Volkes. Der Bewohner Tauriker, wie Attiker. Einige nennen Taurike Tanais, andere hingegen Alopekia, andere wiederum Maiotis. 52. Taurisker, Volk bei den Alpen.83 Sie heissen auch Tauriner, wie Polybios im dritten Buch (3,60,8) . Eratosthenes (fr. III B, 117, S. 360 Berger) nennt sie mit e Terisker, welche auch Taurer heissen.

80 81

82

83

Zu diesem gut bekannten Volk s. DNP 12/1,51. Die Stadt ist nicht eindeutig identifiziert, zumal die Überlieferung zwischen Tayrasa und Tayrana mit den entsprechenden Ableitungen schwankt. Folgt man der zweiten Variante (Tayrana), wird sie mit Augusta Taurinorum, heute Turin, gleichgesetzt; vgl. St. Byz. t 52. Dazu beruft man sich auf App. Hann. 16 Tayras', plei Keltik&; dazu s. D. Gaillard, Appien, Histoire romaine. Tome III, livre VII: Le livre d’Annibal (Paris 1998) 52 Anm. 25. Wahrscheinlicher hingegen – lokalisiert doch Stephanos den Ort in Italien und nicht in Gallien bzw. dem Land der Kelten – handelt es sich um die samnitische Stadt, deren Bewohner Livius erwähnt, 40,38,3 ager publicus populi Romani erat in Samnitibus, qui Taurasinorum fuerat; so BTCGI 20,320–324. Zu beiden Örtlichkeiten s. auch DNP 12/1,52. Als " Tayrik (so z. B. Hdt. 4,99,5) bezeichnete man " Tayrik Xersnhso« (so z. B. Ptol. Geog. 3,6,1), die heutige Krim; zu dieser Halbinsel s. DNP 2,1117 Nr. 2 (Chersonesos). Tanais, Alopekia und Maiotis als weitere Namen für die Halbinsel sind nur hier überliefert. Während Polybios dasselbe Keltenvolk ohne Unterschied Taurisker (2,15,8. 28,4. 30,5) und Tauriner (3,60,8) nennt, bezeichnet Strabon jene im östlichen Teil der Alpen als Taurisker (4,6,9. 10 [C 206,26 und 207,32], usw.) und jene im westlichen Teil als Tauriner (4,6,6. 12 [C 204,7 und 209,6]). Die übrigen, hier angeführten Bezeichnungen Terisker und Taurer für dasselbe Volk sind hingegen nicht weiter belegt. Zum Volk s. DNP 12/1,54, ausführlich H. Graßl, Die Taurisker: Beiträge zur Geschichte und Lokalisierung eines antiken Ethnonyms, Orbis terrarum 6 (2000) 127–138.

274

10

15

T

53 Tayrei« pli« Keltik, Massaliht n poiko«. o polÖtai Tayrowntioi. polldvro« n a Gevgrafoymwnvn (fr. 3 Stiehle) fhsn, ti tayrofro« *n " naÜ« " diakomsasa to« tn plin ktsanta«, o< porrifwnte« p toÜ stloy t n Fvkawvn ka prosenex wnte« at i p toÜ pismoy t« neq« tn plin Cnmasan. {t nikn TayrÖnoi.} 54 Tayromwnion pli« Sikela«.  polth« Tayromenth« ka Tayromwnio«. 55 Tayroplion n Sm8 rtwmido« ern. Strbvn id (14,1,19 [C 639,10]). 56 Tayrpoli« pli« Kara«. t nikn Tayropolth«. 57 TaÜro« )ro« di mwsh« sa« dikon, diti taroy« o palaio pnta, sa megla ka baia pvnmazon.  protom& taroy t pr« t& alss+ atoÜ pekase. t nikn Tayrian« pleonasm toÜ i, « Zygian«.

53 Ps.-Scymn. 215s. e0ten met tathn Tayrei« ka plhson | pli« #Olba Str. 4,1,9 (C 184,11) t« te t n Massalivt n … plei« Tayrowntion ka #Olban ka ntpolin ka Nkaian de gentili cf. infra t 70 54 D. S. 14,59,2 ka tn plin di t meÖnai to« p tn TaÜron  rois wnta« Tayromwnion Cnmasan gentile Tayromenth« apud D. S. 16,7,1, Str. 6,2,6 (C 272,27), et in inscriptionibus, cf. Inscr. Délos 103,60, 104,117, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,251; Tayromwnio« apud D. S. 16,68,9; App. Sic. 5 55 Str. 14,1,19 (C 639,3) parkeitai d t& Sm8 nso« #Ikara, … . östi d ka rtwmido« ern, kalomenon Tayroplion, n t& ns8 56 Const. Porph. Them. XIV 34 diektrwxei d tn kaloymwnhn |gan ka parwrxetai tn Tayrpolin gentile apud St. Byz. 696,12 (= FGrHist 740 F 8a) 57 Str. 11,1,2 (C 490,5)  gr TaÜro« mwshn pv« diwzvke tathn tn Vpeiron (sc. san) p t« Yspwra« p tn 9v tetamwno« Eust. D. P. 847 (p. 366,4) o% Taroy t pr« tn lassan, « o palaio fasi, protom& taroy ekzontai, di ka TaÜron t )ro« klh nai lwgoysin. o d ka di t mwge o« TaÜrn fasin atn lwges ai· taÜroi gr ka be« par toÖ« palaioÖ« t megla ka baia; cf. etiam D. P. 641 TaÜron dw Y kiklskoysin, | o3neka tayrofanw« te ka 4r krairon deei, | oϊresin ktadoisi polysxid « ön a ka ön a 53 1 Tanrei« Q polÖtai RQ: -tai PN 2–3 polldvro« Marcotte (mon. Niese): polldvro« RQPN, rtemdvro« Meineke (mon. Heyne), polldvro« n a Gevgrafoymwnvn Niese (Hermes 44 [1909] 168) 4 porrifwnte« QPN: pori- R, porrywnte« mavult Meineke in app. 6 t nikn TayrÖnoi secl. Pinedo (iam Holste de gentili „hoc falsum, et contra analogiae rationem“) 54 1 Tayromwnion Xylander: -mwneion RQPN 55 1 Tayroplion R 57 2 protom PN: protom Q, pr« t m R

5

T

275

53. Tauroeis, Stadt im Keltenland,84 eine Kolonie der Massalieten. Die Bürger Tauroentier. Apollodor (FGrHist 244 F 312 = fr. 18 Marcotte) . Artemidor berichtet im ersten Buch der Geographumena (fr. 3 Stiehle),85 dass das Schiff, welches die Gründer der Stadt hinüberbrachte, als Galionsfigur einen Stier (taÜro«) hatte. Sie setzten sich von der Flotte der Phokaier ab, und nachdem sie ebendort gelandet waren, benannten sie ihre Stadt nach dem Wappentier des Schiffes. 54. Tauromenion, Stadt auf Sizilien.86 Der Bürger Tauromenit und Tauromenier. 55. Tauropolion, auf Samos Heiligtum der Artemis.87 Strabon im vierzehnten Buch (14,1,19 [C 639,10]). 56. Tauropolis, Stadt in Karien.88 Das Ethnikon Tauropolit. 57. Tauros, Gebirge, das mitten durch Asien verläuft.89 weil die Alten alles, was gross und gewalttätig ist, als taÜroi (‚Bullen‘) zu bezeichnen pflegten.90 Oder man hat den zum Meer auslaufenden Gebirgsteil mit dem Kopf eines Stieres (taÜro«) verglichen. Das Ethnikon , durch i erweitert, Taurianer, wie Zygianer.91

84

85

86

87

88 89 90

91

Inventory S. 160 f.; zum archäologischen Befund s. F. Brien-Poitevin, Tauroeis, in: Voyage en Massalie. 100 ans d’archéologie en Gaule du Sud (Marseille 1990) 202–205. Aufgrund des Titels n a Gevgrafoymwnvn hat Heyne (Apollodori Atheniensis Bibliothecae libri tres [Göttingen 21803] I S. 432) das nachfolgende Referat zu Recht Artemidor zugeschrieben. Der in den Hss RQPN einhellig überlieferte Hinweis auf Apollodor wird indes durch den einzigen weiteren Beleg des Toponyms Tayrei« in Ps.-Skymnos’ Periegese (s. Similia) gestützt. Zum Verhältnis von Apollodors Per g« zur Periegese des Ps.-Skymnos s. Marcotte, Géographes grecs I 28–35. Heute Taormina; Inventory Nr. 48; BTCGI 20,42–112, insb. 43 f. zu Toponym und Ethnikon. Nicht auf Samos, sondern auf der neben Samos gelegenen Insel Ikaros (s. Similia); zu Heiligtum und Kult der Artemis Tauropolos s. F. Graf, Nordionische Kulte (Rom 1985) 413–416. TIB 8,2,873. DNP 12/1,59 Nr. 2; ausführlich RE V A 1,39–50. Die Tierbezeichnung hat demnach verstärkende Bedeutung wie deutsch z. B. ‚Bullenhitze‘ und ‚bullenstark‘. Wie bei Zygian« handelt es sich bei Tayrian« um einen astrologischen Begriff, also um jenen Menschen, welcher im Tierkreiszeichen des Stiers geboren ist, vgl. z. B. Cat. Cod. Astr. V 4,175,26 Weinstock. S. dazu F. Boll, Philologus 74 (1917) 187–194, hier 188 f., sowie oben p 56 mit Anm. 90 und s 216 mit Anm. 262.

276

T

58 Taxeira pli« Libh«, hlyk «, ka odetwrv« « Stgeira. p Tayxera« t« Atndroy ygatr«. lwgetai d nÜn rsinh.  polth« Tayxerio«, ka Tayxwrio« ka Taxero« ka Tayxerth«. ka 609 rsino:th« p t« Agypta«. 59 Tfo« pli« Kefallhna«, nÜn d TafioÜssa. „östi ka nso« 5 p l stadvn Tafi« kaloymwnh“. ka Ytwra. o polÖtai Tfioi. t« d Tafiossh« TafioyssaÖo« « SkotoyssaÖo« Pi hkoyssaÖo«. 60 Tafsiri« pli« Agptoy, n — lwgetai 5Osiri« te f ai. 61 Tfrai ka Tfrh Ynik «, xra tafrey eÖsa per tn Mai tin 10 lmnhn >p dolvn taÖ« desponai« symmigwntvn kat tn polyxrnion plemon t n Sky n, t n despot n polemontvn toÖ« Ur'jn  toÖ« nt« 5Istroy, « Kallstrato« n g (FGrHist 433 F 4). tathn tn xran katoiksai Satorxaoy«. o okoÜnte« SatorxaÖoi. 20

58 Str. 17,3,20 (C 836,35) met d Berenkhn pli« st Taxeira, Än ka rsinhn kaloÜsin; cf. etiam St. Byz. a 454 rsinh … . b pli« Paraitonoy Libh«, " prteron Taxeira (t) Taxeira apud Hdt. 4,171; " Taxeira apud Str. 17,3,21 (C 837,24) gentile Tayxerio« apud St. Byz. 692,10; cf. etiam Parth. fr. 50 Lightfoot (= SH 662) 59 Str. 10,2,14 (C 455,35) ok üknhsan dw tine« tn Kefallhnan tn atn t Doylix8 fnai, o d t& Tf8, ka Tafoy« to« Kefallna«, … . taÜta d’ ox ’Omhrik· o m n gr Kefallne« >p #OdysseÖ ka Lawrt+, " d Tfo« >p t Mwnt+ (a 180s.) „Mwnth« gxiloio da:frono« eϊxomai e0nai | y«, tr Tafoisi filhrwtmoisin nssv“. kaleÖtai d nÜn TafioÜ« (Xac ut vid., tafio« cett.) " Tfo«; similiter Str. 10,2,20 (C 459,8) Plin. nat. 36,150 Taphiusa 60 Plu. Moralia 359b Eϊdojo« (fr. 291 Lasserre) d poll n taf n n Agpt8 legomwnvn n Boysridi t s ma keÖs ai ka gr patrda tathn gegonwnai toÜ #Osrido«· okwti mwntoi lgoy deÖs ai tn Tafsirin· at gr frzein toϊnoma tafn #Osrido« 61 Mela 2,4 quod inter Paludem et sinum est, Taphrae nominantur; cf. etiam Str. 7,3,19 (C 308,5) Hdt. 4,3,1 k toytwvn d €n sfi t n dolvn ka t n gynaik n petrfh neth«, o< pete öma on tn sfetwrhn gwnesin, =ntioÜnto atoÖsi katioÜsi k t n Mdvn. ka pr ta m n tn xrhn petmonto tfron 4ryjmenoi erwan katatenoysan k t n Tayrik n 4rwvn « tn Maitin lmnhn, Ä peresti megsth met d peirvmwnoisi sbllein toÖsi Sk +si ntikatiemenoi mxonto 58 1 « Stgeira Holste: « tgeira QPN, « tgeira iter. R 2 Tayxera« Salmasius: tagera« RQPN rsinh Xylander: rsinn RQ, rsinqn PN 4 rsino:th« R: rsinnth« QPN 59 1 Kefallhna« Xylander: kefalh- RQPN TafioÜssa Meineke (cf. adn. 452 ad St. Byz. a 315): tafoyssa QPN, tafoysa R 2 Ytwra PN: Ytwra tfioi RQ o polÖtai Q: o poltai PN, om. R 3 tafiosh« tafioysaÖo« R skotoyssaÖo« RN: skotoysaÖo« Ppc, kotoysaÖo« QPac pi hkoysaÖo« R 60 ()afsiri« (ex -fri«) P )siri« PN: 2siri« RQ tetf ai R 61 1 ka tfrh PN: ka tfroi RQ 3 t n despot n om. R

5

T

277

58. Taucheira, Stadt in Libyen,92 im Femininum , zudem im Neutrum wie Stageira. nach Taucheira, der Tochter des Autandros. wird jetzt Arsinoë genannt. Der Bürger Taucheirier, auch Taucherier sowie Taucherer und Taucherit. auch Arsinoit, in Ableitung von der ägyptischen . 59. Taphos, Stadt in der Gegend von Kephallenia,93 jetzt aber Taphiussa. „Und es gibt eine Insel, dreissig Stadien entfernt, Taphias genannt“.94 Auch ein weiteres . Die Bürger Taphier. Von Taphiussa aber Taphiussaier, wie Skotussaier, Pithekussaier. 60. Taphosiris, Stadt in Ägypten, in welcher Osiris begraben (tfo«, ‚Grab‘) sein soll.95 61. Taphrai, auch Taphre im Singular, Landschaft;96 sie wurde während des langen Skythenkrieges von Sklaven im Verein mit den Herrinnen des Hauses an der Maiotis durch einen Graben geschützt (tafreein), während ihre Gebieter gegen die Thraker oder die diesseits des Istros Krieg führten, wie (Domitios) Kallistratos im dritten Buch (FGrHist 433 F 4) .97 In dieser Landschaft sollen sich die Satorchaier niedergelassen haben. Die Bewohner Satorchaier.

92 93

94

95

96

97

Inventory Nr. 1029; Cohen, Hell. settlements 2,387–389. Eine Stadt namens Taphos auf der Insel Kephallenia ist nicht bekannt; hingegen kennt man eine Insel dieses Namens zwischen Leukas und der akarnanischen Küste mit einer als Tafvn pli« bzw. sty (E. HF 60 und 1080) bezeichneten Stadt. Zu dieser Insel, die als Hauptinsel den Tafvn nsoi (Str. 10,2,20) ihren Namen gab, s. DNP 12/1,17, ferner Inventory S. 352. Der Wortlaut lässt mit Meineke vermuten, dass es sich hierbei um ein Zitat handelt, dessen Autor indes unbekannt bleibt. Auch wenn es in Ägypten mehrere Osirisgräber gab (s. Similia), dürfte es sich hierbei um den 50 km westlich von Alexandreia gelegenen Ort handeln, vgl. Procop. Aed. 6,1,12 ntaÜ a pli« stn "mwra« d lejandrea« diwxoysa, Tafsiri« )noma, {na d tafnai tn t n Agyptvn en 5Osirin lwgoysin. Zu diesem Ort, auch Tapseiri« (so Str. 17,1,14 [C 799,15]) und Tapsiri« (so Ptol. Geog. 4,5,34 [4,5,15]) geschrieben, s. DNP 12/1,18 Nr. 1; Calderini/Daris, Dizionario 4,4,359 f. Vgl. auch oben t 25 (Tapseiri«) mit Anm. 42. Die Landenge von Perekop, deren antiker Name vom dort angelegten Befestigungsgraben (tfro«, ion. tfrh) abgeleitet ist; zu Landenge und gleichnamiger Ortschaft s. RE IV A 2,2258 f. Zum Volk der Satorchaier s. RE II A 1,60 (Satarchae). Zu diesem wenig bekannten Lokalhistoriker aus dem pontischen Herakleia s. U. Heinemann, Stadtgeschichte im Hellenismus: Die lokalhistoriographischen Vorgänger und Vorlagen Memnons von Herakleia (München 2010) 239–253.

278

T

62 Taxemc  nso« A iopa« pr« t& Lib+. t nikn Taxemcth« t tp8 t« xra«. 63 Teann pli« #Itala«, « rtemdvro« d Gevgrafoymwnvn (fr. 39 Stiehle). t nikn Tean«. 64 Twberi« potam« #Itala«, ön a " ’Rmh ka " t n Latnvn st 20 xra, « polldvro« (FGrHist 244 F 298 = fr. 17 Marcotte). 65 Tegwa pli« rkada«. „ka Tegwhn e0xon ka Mantinwhn rateinn“ 6Omhro« (B 607). ka Paysana« h (8,3,4) „Mantine« ka Tegeth« ka Manalo« Tegwan ktzoysi ka Mantneian“. Lwpido« d’ n 610 ’Istora« pitom« a (FGrHist 838 F 2) per Lakedaimonvn o3tv fhs „xru d’ atoÖ« " Py a p’ rkad' de (31 Parke/Wormell = Q88 Fon- 5 tenrose) rkadhn m’ ateÖ«; mwga m’ ateÖ«, oϊ toi dsv. pollo n rkad+ balanhfgoi ndre« öasin, 5 o{ s’ pokvlsoysin. gq dw toi oϊti megarv. dsv toi Tegwhn posskroton 4rxsas ai. 10 15

62 Hdt. 2,29,3 « pedon leÖon, n t nson perirrwei  NeÖlo«· Taxomcq oϊnoma at& sti. okwoysi d t p #Elefantnh« nv A ope« Vdh ka t« nsoy t misy, t d misy Agptioi; Mela 1,51 Tachempso alteram insulam 64 D. H. 2,1,1 " ’Rvmavn pli« {drytai m n n toÖ« Ysperoi« mwresi t« #Itala« per potamn Twberin St. Byz. 72 Umbri« potam« ’Rmh«, $« ka Tberi« 65 Eust. ad B 607 (I 467,10) östi dw, fas, ka Krhtik Tegwa, >p Tal yboy ktis eÖsa. mwmnhntai d Tegwa« ka xrhsmo, n o,« ka o%to«· „rkadhn m’ ateÖ«. mwga m’ ateÖ«, oϊtoi dsv. pollo n rkad+ balanhfgoi ndre« öasin, o{ s’ pokvlsoysin. gq dw toi oϊti megarv. dsv toi Tegwhn“ ka t Yj« Paus. 8,3,4 Mantine« d ka Tegeth« ka Manalo« (Mwnalo« v.l.),  m n t n n rkad' plevn 4nomastotthn t rxaÖon Manalon, Tegeth« d ka Mantine« Tegwan ktzoysi ka Mantneian gentile Tegeth« passim; de feminino Tege»ti« cf. Paus. 8,47,2. 6; de poetria Anyte cf. Poll. 5,48,5 " Tege»ti« nth, et Paus. 10,38,13 de urbe in Creta sita cf. Vell. 1,1,2 at rex regum Agamem62 1 t ante nikn om. RQ 64 1 potam« R: pli« QPN 65 1 ()egwa Pac: Twgea RN, ()wgea Ppc, Tegea (sine acc.) Q Mantinwhn Westermann (cf. Hom. codd.): -nhn RQPN 2 h Xylander:  RQPN Tegeth« Holste: -eth« RQPN 3 Manalo« Xylander: mwn- RQPN Tegwan Meineke: twgean QPN, twgeon R lwspido« (s exp.) R d’ post Lwpido« om. R 4 storai« R pitom Q 7 ateÖ«; R: ateÖ«, QPN m’ post mwga om. PN oϊ toi Xylander: oϊtoi RQPN 8 pollo d’ n PN öassin R 9 o{ s’ R: o,« Q, /« P, /« t’ N po kvlsoysin N oϊti Q: oϊtoi RPN 10 posskroton Xylander (cf. Hdt. 1,66,2): poss krton R, pos krton QPN

T

279

62. Tachempso, Insel in Äthiopien,98 an der Grenze zu Libyen . Das Ethnikon Tachempsit nach Landesbrauch.99 63. Teanon, Stadt in Italien,100 wie Artemidor im vierten Buch der Geographumena (fr. 39 Stiehle) . Das Ethnikon Teaner. 64. Teberis (Tiber), Fluss Italiens,101 wo sich die Stadt Rom und das Land der Latiner befinden, wie Apollodor (FGrHist 244 F 298 = fr. 17 Marcotte) . 65. Tegea, Stadt in Arkadien.102 „Und Tegea und das liebliche Mantinea innehatten“, Homer (Il. 2,607). Und Pausanias im achten Buch (8,3,4): „Mantineus und Tegeates und Mainalos gründen Tegea und Mantineia“. Ferner spricht Lepidus im ersten Buch Abriss der Geschichte (FGrHist 838 F 2) folgendermassen über die Lakedaimonier:103 „Es weissagte ihnen die Pythia Folgendes über Arkadien (31 Parke/Wormell = Q88 Fontenrose): Arkadien forderst du von mir? Übermässiges forderst du von mir; nimmer werde ich es dir geben. Zahlreich sind in Arkadien die Eicheln verzehrenden Männer, welche dich abwehren werden. Ich aber will mich dir nicht versagen. Geben werde ich dir Tegea zum Tanze mit stampfenden Füssen.

98

99

100

101 102 103

Es dürfte sich hierbei um eine ältere Schreibweise für Tkomco« (oben t 8) handeln, die Stephanos möglicherweise bei Hekataios oder Hellanikos vorfand; s. Fornara, Commentary on Jacoby FGrHist 608a-608, 27. Zu Toponym und Lage s. J. Locher, Topographie und Geschichte der Region am ersten Nilkatarakt in griechisch-römischer Zeit (Stuttgart/Leipzig 1999) 259–265. Die Bildung auf -th« ist mehrfach als typisch für Libyen und Äthiopien vermerkt, vgl. St. Byz. 135,1; 321,9; 477,4. Doch müsste hier, wie Meineke anmerkte, das Ethnikon in Analogie zu Toponymen auf - Taxemco(2 th« lauten (vgl. St. Byz. 184,1; 695,15; 701,3), sofern man nicht neben Taxemc die Form Txemco« annehmen will, von welcher, parallel zu Boyt/ BoÜto«/Boytth« (vgl. St. Byz. b 157, wo Boytth« zu ergänzen ist [s. krit. App.] und k 246), Taxemcth« abgeleitet wäre; vgl. dazu auch oben t 8 (Tkomco«/Takomcth«). Unsicher bleibt die Identifikation, gab es doch bekanntlich zwei Städte dieses Namens in Italien: zu Teanum Apulum s. BTCGI 18,92–103 (San Paolo di Civitate), zu Teanum Sidicinum s. BTCGI 20,339–362 (Teano Sidicino). Strabon verzeichnet beide, jedoch, wie auch sonst üblich, mit Akut auf der ersten Silbe (vgl. z. B. 6,3,11 [C 285,29] t !poylon Twanon; 5,3,9 [C 237,18] t gr Twanon t kalomenon SidikÖnon). Als Ethnikon ist einzig TianÖtai bei Polybios (3,91,5) belegt, und zwar für die Bewohner von Teanum Sidicinum. Zur Namensform s. St. Byz. 72 Anm. 80. Inventory Nr. 297; DNP 12/1,78–80. Die beiden nachfolgenden Orakel stehen im Zusammenhang mit dem Versuch der Spartaner, ihr Gebiet nach Arkadien hin zu vergrössern, worüber Herodot im 1. Buch (65,1–68,6) ausführlich berichtet. Dort sind auch die Orakeltexte überliefert (Hdt. 1,66,2 und 67,4), die der sonst kaum bekannte Historiker Lepidus entsprechend wohl aus Herodot exzerpiert hat. Zu Lepidus und seinem Werk s. G.S. Bucher, in: BNJ 838 F 2 ad loc. sowie sein ‚Biographical Essay‘.

280

T

xr nto d ka plin, ka fikneÖtai atoÖ« tde (33 Parke/Wormell = Q90 Fontenrose) östi ti« rkadh« Tegwh leyr n xr8, ön ’ nemoi pneoysi do krater« >p’ ngkh«, 10 ka tpo« nttypo« ka pm’ p pmati keÖtai. 15 ön ’ gamemnondhn katwxei fyszoo« a0a. tn s komissmeno« Tegwh« pitrro o« öss+“. östi ka Tegwa n Krt+ >p Tal yboy ktis eÖsa.  polth« Tegeth« 15 « #Eleth«, ka hlykn Tege»ti«. *n d ka melopoi« nth Tege»ti«. lwgetai ka Tege« « #Ili«. 4jnetai, « Sofokl« (fr. 1100 Radt). 20 66 Twgestra odetwrv«, pli« #Illyra« pr« t& kylh'. rtemdvro« d’ n #Epitom& t n ia (Epit. fr. 8 Stiehle) Twrgestron atn ka 20 kmhn o0den „p Tergwstroy kmh« ka toÜ myxoÜ p tn dran stdioi ek “.  polth« TegestraÖo«. 2 67 Teghss« pli« Kproy. Dionsio« n Bassarik n g (fr. 14 Li611 vrea = p. 61 Heitsch). t nikn Tegssio« ka Teghsse«.

non, tempestate in Cretam insulam reiectus, tres ibi urbes statuit, duas a patriae nomine, unam a uictoriae memoria, Mycenas Tegeam Pergamum 66 D. P. 381–82 pnton « gxporon kyl(on ön a nwnastai | sty Tegestravn cum Eust. ad loc. (p. 288,20) ti t TegestraÖon #Illyrikn sty, toytwsti t Twgestron, par toÖ« myxtoi« pwrasi t« drido« [lmh« st. toÜto ka Twrgestron lwgetai p Tergwstroy tin«, « n t& Katagraf& dhloÜtai t n nik n Twrgestron (Twrgeston v.l.) etiam apud Ptol. Geog. 3,1,27 (3,1,23), sed Tergwste apud Str. 5,1,9 (C 215,31) 67 Hsch. t 308 Teghss«· krvtrion Kproy 13 rkadh« QPN: rkadh xvr R n xrv QPN: n xrv R 14 pneoysi QPN: pnesi R krater « (per comp.) N 16 fyszvo« R 17 komissmeno« tegwh« R: komismeno« tegwai« QPN össh R: ösh QPN 18 tal yboy RQ: talby oy PN 19 tege»ti« bis RQ: -ti« bis PN ka ante melopoi« om. N nth Holste: ag RQPN 66 1 Twgestra RPN: Tegestra (sine acc.) Q 4jnetai « sofokl« post #Illyra« add. (ex t 65) et exp. R

T

281

Das Orakel befragten sie aber nochmals, und man gab ihnen folgende Antwort (33 Parke/Wormell = Q90 Fontenrose): Dort, wo Tegea liegt in Arkadiens glattem Gelände, wehen zwei Winde unter mächtigem Zwang, und Schlag folgt auf Schlag und Leid auf Leid. Dort birgt die Getreide spendende Erde den Sohn Agamemnons. Sobald du ihn heimholst, wirst du Herr über Tegea sein“. Es gibt ferner ein Tegea auf Kreta, von Talthybios gegründet.104 Der Bürger Tegeat, wie Eleat, und das Femininum Tegeatidin. Auch die Lyrikerin Anyte war aus Tegea (Tege»ti«). Man sagt auch Tegeadin, wie Iliadin. Der Akut liegt auf der letzten Silbe, wie Sophokles (fr. 1100 Radt) . 66. Tegestra, im Neutrum verwendet, Stadt in Illyrien,105 bei Aquileia . Artemidor hingegen kennt sie in der Epitome der elf Bücher (Epit. fr. 8 Stiehle) Tergestron und zwar als Dorf: „Vom Dorf Tergestron und vom innersten Winkel bis zum Fluss Adria sind es fünftausendundneunundzwanzig Stadien“.106 Der Bürger Tegestraier. 67. Tegessos, Stadt auf Zypern.107 Dionysios im dritten Buch der Bassarika (fr. 14 Livrea = S. 61 Heitsch). Das Ethnikon Tegessier und Tegesseer.

104

105 106

107

Zur unsicheren Lage dieses kaum bekannten Ortes s. Gondicas, Recherches sur la Crète occidentale 156. DNP 12/1,156, heute Trieste. Dieses Artemidorzitat ist von Cluverius (Italia antiqua [1624] S. 197) in Zweifel gezogen, seine Richtigkeit aber von Holste verteidigt worden; der Ausdruck p tn dran gehe nicht auf das Adriatische Meer, sondern – wie der Artikel tn anzeigt – auf den Fluss, an dessen Ufern die gleichnamige Stadt liegt (so St. Byz. a 65). Im Licht von Str. 5,1,8 (C 214,14), der Atria unter den Orten im sumpfigen Küstenland nördlich von Ravenna aufzählt, zudem erwähnt, sie habe dem Adriatischen Meer den Namen gegeben, und dabei auch nicht vergisst, im gleichen Zusammenhang die Römergründung Aquileia im innersten Winkel der Adria zu erwähnen, drängt sich hier der Verdacht auf Kürzung des ursprünglichen Referats aus Artemidor auf. Zu diesem wenig bekannten Ort s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 91.

282

5

10

15

20

T

68 Twgyra pli« Boivta«, n — pllvn fasi gennh nai. Smo« d’  Dlio« (FGrHist 396 F 20) „tn pllvno« gwnesin o m n n Lyk', o d’ n Dl8, o d’ n Zvstri t« ttik«, o d n Tegr' t« Boivta« fasn“.  en ka Tegyrio« pllvn. Kallis wnh« n g t n ’Ellhnik n (FGrHist 124 F 11) e0nai manteÖ fhsi „t m n #Ismnion n Ubai«, t d Trofnion n Lebade', t d n baÖ« legmenon n FvkeÜsi, t d kyriteron n DelfoÖ«, $ ka mlist fasi memartyrhkwnai tn n Tegr'“. t nikn Tegyre«. ka Tegreio«, ka vnik « Tegyrio«. 69 Teria pli« Leykosrvn. ’EkataÖo« s' (FGrHist 1 F 201). t nikn Teirie« « Steirie«. 70 Teixiei« frorion plhson t« TraxÖno«. t nikn Teixiowntio«, « Tayrei« Tayrowntio«. 71 Teixiessa pli« Milhsa«. t nikn Teixioe« ka hlykn Teixiessa. 72 TeÖxo« frorion xa:a«.  oktvr Teixth«, « toÜ Gordoy texoy« Gordioteixth«. 73 Twkmvn pli« Uesprvt n.  polth« Tekmnio«.

68 Lyc. 646 Sk ln te ka Twgyran #OgxhstoÜ ’ 9do« cum Sch. ad loc. Sk ln te ka Twgyran plei« Boivta« Plu. Pel. 16,5 ne« stin pllvno« Tegyraoy ka manteÖon 69 Eust. ad B 829 (I 558,18) Teira mwntoi di dif ggoy ka i Leykosrvn pli« st kat tn nagrafwa t n #E nik n, /«  polth« Teirie«, «  toÜ Steiroy Steirie« 70 Str. 9,4,13 (C 428,14) pr« d taÖ« Uermoplai« st froria kt« t n Sten n, Nkaia m n p

altt+ Lokr n, TeixioÜ« d ka ’Hrkleia >p r at« (" Traxn kaloymwnh prteron) 71 Th. 8,26,3 « TeixioÜssan t« Milhsa«; Ath. 7,320a rxwstrato« d’ n t& Gastronom' (SH 172)· „… Teixiowss+ Miltoy km+ …“ 72 Plb. 4,83,1 pr« t frorion, $ kaleÖtai m n TeÖxo«, prkeitai d t« Dymavn xra«; cf. etiam Plb. 4,59,4 73 Liv. 45,26,4 in Molossidem …, cuius omnibus oppidis praeter Passaronem et Tecmonem (Sigonius, tegmonem cod. V) et Phylacen et Horreum receptis 68 1 Twgyra RQPN: Tegra Meineke 5 smnion R 6 lebadea RQ: -da PN d ante n baÖ« om. RQ 7 t d kyriteron RQPN: t d kyritaton dub. Meineke in app., t n d kyriteron dub. Schneider (1849) 555 8 nikn Berkel: kthtikn RQPN ka Tegreio« Berkel: ka tegrio« RQPN, ka Tegreio« dub. Meineke in app. 69 2 « Ald.: ka RQPN 70 1 TraxÖno« Xylander: traxnh« RQPN 1–2 Teixiowntio« – Tayrowntio« om. N 1 teixiowntio« QP: teixeio- R 2 tayrowntio« QP: -wnteio« R 71 1 Teixiessa – t nikn om. N, ubi hoc tmema cum praecedenti coniunctum est 2 teixiessa QPN: teiessa R 73 tektnio« R

5

T

283

68. Tegyra, Stadt in Boiotien,108 in welcher Apollon auf die Welt gekommen sein soll. Semos der Delier (FGrHist 396 F 20) aber : „Die einen überliefern, Apollon sei in Lykien geboren, andere auf Delos, wieder andere auf der attischen Zoster und nochmals andere in Tegyra in Boiotien“.109 Daher Apollon Tegyraios. Kallisthenes sagt im dritten Buch der Hellenika (FGrHist 124 F 11), als Orakelstätten gebe es: „das Ismenion in Theben, dann das Trophonion in Lebadeia, ferner das bereits erwähnte Orakel von Abai im Phokerland,110 dann das bedeutendere in Delphi, welches, wie es heisst, am entschiedensten für Tegyra als Geburtsort eingetreten sei“.111 Das Ethnikon Tegyre« (Tegyreer); auch Tegreio« (Tegyreier) und auf ionisch Tegyrio« (Tegyr¯eier). 69. Teiria, Stadt der Leukosyrer.112 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 201). Das Ethnikon Teirieer, wie Steirieer. 70. Teichioeis, Festung in der Nähe der Trachis.113 Das Ethnikon Teichioentier, wie Tauroeis Tauroentier. 71. Teichioessa, Stadt im Gebiet von Milet.114 Das Ethnikon Teichioeer und das Femininum Teichioessin.115 72. Teichos, Festung in Achaia.116 Der Bewohner Teichit, wie von Gordiu Teichos Gordioteichit. 73. Tekmon, Stadt der Thesproten.117 Der Bürger Tekmonier.

108

109

110 111

112

113

114

115

116 117

Inventory S. 436; ausführlich J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 367–372. Zum Apollonkult und -orakel s. Schachter, Cults of Boiotia 1,75. Zu diesem Fragment s. E. Lanzillotta, Semo di Delo, in: E. Lanzillotta/D. Schilardi (Hg.), Le cicladi ed il mondo egeo (Roma 1996) 287–326, hier 323 f. St. Byz. a 1. Zu diesen Orakelstätten s. W. Friese, Den Göttern so nah: Architektur und Topographie griechischer Orakelheiligtümer (Stuttgart 2010) 363–365 (Delphi), 370 (Theben), 371 (Abai), 375 f. (Lebadeia), 383 f. (Tegyra). Nicht weiter belegt, s. L. Summerer, Amisos – eine griechische Polis im Land der Leukosyrer, in: D. Kacharava/M. Faudot/E. Geny (Hg.), Pont-Euxin et Polis: Polis hellenis et Polis barbaron. Actes du Xe Symposium de Vani (Besançon 2005) 129–165, hier 130. Zu dieser Festung oberhalb der Thermopylen s. W.K. Pritchett, Essays in Greek history (Amsterdam 1994) 280–286. Inventory S. 1062; ausführlich H. Lohmann, Wo lag das antike Teichioussa? Ein Beitrag zur historischen Topographie des südlichen Ionien, Orbis terrarum 7 (2001) 143–174. Für diese Ethnika finden sich weder weitere literarische Belege noch Parallelen, bilden doch Toponyme mit der Endung -essa/-oÜssa die Ethnika meist auf -oessaÖo«/-oyssaÖo« (vgl. St. Byz. a 315, a 431, g 71, usw.) oder -owssio«/-ossio« (vgl. St. Byz. g 71, e 33, r 46, usw.). Inschriftlich belegt ist die Form TeixiesseÖ« (vgl. McCabe, Didyma 417). Zu dieser Festung im Gebiet von Dyme s. Freitag, Golf von Korinth 305 f. Inventory Nr. 109.

284

T

74 Tektsaj « !traj !sfaj, barytnv«. Tektsage«, ö no« Galatikn. e3rhtai ka Tektosgh« e eÖa ka Tektosgai « gr Kappdoko« Kappadkh«, o3tv Tektsago« Tektosgh«. 612 75 Telam n pli« Tyrrhna«. t nikn Telamnio« « Kalydnio«. 76 Telnh pli« rxaiotth Syra«, Än Wkei NÖno« pr t« Nnoy 5 ktsev«. t nikn TelanaÖo« ka pixvrv« Telanhn«. 77 Telwrion )ro« t« n Ebo' Oxala«. Strbvn i (10,1,3 [C 445,22] et 10,1,4 [C 445,34]). o oktore« Tele rieÖ« « SoynieÖ«. 78 Twlmera pli« Kara«. t nikn Telmere«. Termlhn d’ Yj« 10 para somai, Ytwran öxoysan grafn, tn atn o^san « o0mai.

74 Tektsage« apud Str. 12,5,1. 2 (C 566,33 et 567,18); Tektosgai apud Ptol. Geog. 5,4,8 (5,4,6); App. Syr. 164 de accentu cf. Hdn. 1,66,6 de gentilibus cf. St. Byz. k 68 (Kappdoj, Kappadkh«) 75 D. S. 4,56,6 (= Timae. FGrHist 566 F 85) paraplhsv« d toÖ« erhmwnoi« kat m n tn Tyrrhnan p stadvn 4ktakosvn t« ’Rmh« 4nomsai limwna Telam na Telamqn t« Tyrrhna« apud Plb. 2,27,2 et Plu. Mar. 41,3 77 Str. 10,1,3 (C 445,21) tn ’Ellopan (#Ellopan v.l.) …, xvron n t& #r' kaloymwn+ t« ’Istiaitido« pr« t Tele r8 )rei; Str. 10,1,4 (C 445,34) >p t Tele r8 )rei 74 1 Tektsaj … tektsage« RQN: -tsaj … -tsage« P barytnv« om. PN 2 ka post e3rhtai om. PN 3 kappdoko« … tektsago« RQ: kappdoj … tektsaj PN 76 1 nÖno« RQPN (cf. St. Byz. n 63 cum adn. 103): Nno« Meineke 78 1 termlhn RQPN: Termwran Holste, Tremlhn dub. Meineke in app. 2 öxoysan Xylander: öxoysi RQPN

T

285

74. Tektosage, wie Atrake (!traj) und Asphake (!sfaj), auf der vorletzten Silbe betont. Die Tektosagen sind ein Volk in Galatien.118 Belegt ist auch Tektosgh« im Nominativ und Tektosgai ; denn, wie Kappdoko« Kappadkh« , so Tektsago« Tektosgh«. 75. Telamon, tyrrhenische Stadt.119 Das Ethnikon Telamonier, wie Kalydonier. 76. Telane, sehr alte Stadt in Syrien,120 die Ninos vor der Gründung von Ninos (Ninive) bewohnte. Das Ethnikon Telanaier und nach Landesbrauch Telanener. 77. Telethrion, Gebirge bei Oichalia auf Euboia.121 Strabon im zehnten Buch (10,1,3 [C 445,22] und 10,1,4 [C 445,34]). Die Bewohner Telethrieer, wie Sunieer. 78. Telmera, Stadt in Karien. Das Ethnikon Telmereer. Termile werde ich aber der Reihe nach anführen, wobei anders geschrieben wird, auch wenn es sich um dieselbe handelt, wie ich glaube.122

118

119 120 121

122

Zu diesem gut bekannten keltischen Stamm s. DNP 12/1,76 f. (mit weiterführender Literatur). DNP 12/1,86 Nr. 2; BTCGI 20,16–36. Das Toponym ist nicht weiter belegt; s. RE V A 1,194,15–19. Die hiesige Lokalisierung widerspricht den Angaben Strabons, verzeichnet dieser doch das Gebirge in der Gegend von Hellopia im Norden Euboias. Entsprechend vermutete Meineke, Oxala« sei hier eine Verschreibung von geographisch korrektem #Ellopa« (Str. codd. v.l.). Zu dem in der Antike für seine Heilkräuter berühmten Gebirge s. DNP 12/1,98 f. Weder Twlmera noch Termlh ist weiter belegt; einzig bei Plinius (nat. 5,107) findet sich Telmira als varia lectio für Termera. Identität mit Twrmera hat bereits Holste vermutet; zu diesem Ort s. unten t 98 mit Anm. 157. Zu Termlh, einem wie Termera auf der Halbinsel von Halikarnassos gelegenen Ort, s. jedoch Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1320–4.

286

T

79 Telmiss« pli« Kara«, « d Flvn (FGrHist 790 F 48) ka Strbvn (14,3,4 [C 665,20]), Lyka«. östi gr mfotwrvn rion met 15 Dadala.  polth« Telmisse«. ka dr»ma ristofnoy« TelmisseÖ«. lwgetai ka tetrasyllbv« TelemisseÖ«, « at« n at (fr. 548 Kassel/Austin [PCG III,2 282]) „†« n ti« n o^n  t poisa«†, € Te- 5 613 lemhss«;“ ka plin (ibid.) „fwre d tonyn, taÜ ’ tan öl +, t poieÖn xr m’, € Telemhss«;“. östi d t mwtron napaistikn tetrmetron katalhktikn, o% pr t« teleytaa« syllab« npaisto« tttetai, 5 spaniatata d spondeÖo«. t hlykn Telmiss« « basil«. ka Telmssio« « Lyrnssio«, ka hlykn Telmissi«, « toÜ ’Eliknio« 10 t ’Elikvni«. östi ka kra Lyka« o3tv legomwnh Telmissi«, « rtemdvro« n i Gevgrafoymwnvn (fr. 120 Stiehle).

79 Eust. D. P. 859 (p. 368,40) fwretai gr n toÖ« #E nikoÖ« tn m n di toÜ l Telmhssn plin e0nai t« Kara«  Lyka«, tn d Termhssn t« Pisida«. lwgei d ka  Gevgrfo« (Str. 14,3,4 [C 665,20]) „Telmhss« polxnh Lykvn ka Telmhss« kra. e0ta  ntkrago«“ Str. 14,3,4 (C 665,20) met d’ o^n t Dadala t t n Lykvn )ro« plhson st Telmess« (CDFs, telmiss« EFi, telmes« B, Telmhss« Kramer) polxnh Lykvn ka Telmess« (Telemess« v.l.) kra limwna öxoysa cf. etiam Hsch. t 443 TelmiseÖ« ö no« per Lykan 79 1 Telmiss« RQPN: Telmhss« Meineke, qui et hic et infra in Telmhss- mut. ka Xylander:  RQPN,  « dub. Meineke in app. 2 mfotwrvn Xylander: mftera RN, mfotr QP 3 dr»ma PN: drma RQ 4 tetrasllabon R telemisseÖ« RPN: -miseÖ« Q 5  t Meineke: *ti R, h ti Q,  ti V, ti PN € Telemhss« Meineke (de ultima in -« cf. Schwyzer, Griech. Gramm. 1,575): « telemisseÖ« RQ, « telmisseÖ« PN 7 Telemhss« Meineke: telmisseÖ« RQPN 8 katalhktn Q 9 telmiss« (ex -«) R 10 telmssio« QPN: telmssio« R lyrnsio« R telmissi« (ex -a«) Q Yliknio« QPN: Ylikqn R 11 telmissi« QPN: telmisi« R

T

287

79. Telmissos, Stadt in Karien; wie aber (Herennios) Philon (FGrHist 790 F 48) und Strabon (14,3,4 [C 665,20]) in Lykien; es handelt sich nämlich um einen Grenzort beider , nach Daidala hin.123 Der Bürger Telmisseer. Und ein Bühnenstück des Aristophanes TelmisseÖ«. Man sagt auch viersilbig TelemisseÖ« wie selbst in demselben Stück (fr. 548 Kassel/Austin [PCG III,2 282]): „… ihr Telemesser?“.124 Und nochmals (a.a.O.): „Wohlan denn nun, was muss ich tun, wenn dies eintrifft, ihr Telemesser?“. Das Versmass entspricht einem katalektischen anapästischen Tetrameter, bei welchem vor der letzten Silbe ein Anapäst steht, nur ganz selten hingegen ein Spondeus. Das Femininum Telmiss« (Telmissidin), wie basil« (‚Königin‘). Telmissier wie Lyrnessier, und als Femininum Telmissiadin, wie zu Helikonier Helikoniadin. Es gibt auch ein Kap in Lykien, welches folglich den Namen Telmissias trägt, wie Artemidor im zehnten Buch der Geographumena (fr. 120 Stiehle) .125

123

124

125

Es handelt sich hierbei also um die am Glaukos Kolpos gelegene westlykische Stadt an der Grenze zu Karien, und nicht um den gleichnamigen karischen Ort auf der Halbinsel von Halikarnassos. Aristophanes’ Stück Telemhss«, aus dem Stephanos im Folgenden zitiert, dürfte indes mit letzterem Ort in Verbindung gestanden haben; s. A.G. Keen, Dynastic Lycia: a political history of the Lycians and their relations with foreign powers c. 545–362 B.C. (Leiden/Boston/Köln 1998) 6. Für beide Orte ist als Toponym sowohl Telmiss« als auch Telmhss« belegt, s. W. Ruge, RE V A 1,409,50–415,15, der sich daher gegen Meinekes Änderung zu Telmhss« im hiesigen Artikel ausspricht (410,52–64); vgl. auch St. Byz. 196,21 (TelmissoÜ QPN, TelmhssoÜ R) und 569,21 (Telmhss« RQPN). Zum lykischen Ort sowie für (inschriftliche) Belege der Ethnika s. TIB 8,2,704–709; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1314. Mehrere Konjekturen für den hier korrupt überlieferten Vers verzeichnen Kassel/Austin (ad loc.). RE V A 1,409.

288

T

80 Twlfoysa pli« rkada«, p nmfh« legomwnh« Telfosh«,

ygatr« Ldvno«.  oktvr Telfosio«. t hlykn Telfoysa. Lykfrvn (1040) „dkh« sei trro o« Telfoysa“. östi ka Boivta« Telfosion. Strbvn (9,2,27 [C 410,33]). 5Eforo« (FGrHist 70 F 153) d TilfvsaÖon )ro« n lalkomen'. „Pndaro« (fr. 198b Maehler) d ka Khfisda kaleÖ tathn“ (Str. 9,2,27 [C 411,3]). östi ka Boivta« Tlfoysa krnh ka )ro«, p Tilfosh«. ’Hrvdian« (1,268,11 et 2,589,14) d Tlfvssa fhsn. 81 Telx« pli« A iopa« pr« t& Lib+. t nikn t m n ö ei 5 t« xra« Telxth«, t d koin xaraktri Telxnio«, p t« genik«, peid ka " Krth Telxina lwgeto ka o Krte« TelxÖne«. lwgontai ka telxÖne« hlyk « a >p plhg« e« naton katafora. Telxina d ka " Sikyqn kaleÖto. ka t nikn Telxnio«.

10

614

80 Paus. 8,25,2 te nai d at& (sc. t& Uelpos+) )noma p nmfh« lwgoysi Uelposh«, tathn d ygatwra e0nai Ldvno« gentile apud Plb. 4,73,2; de feminino cf. St. Byz. k 64 KaoÜ« kmh t« n rkad' Telfoysa« g« Lyc. 1040–41 dkh« sei trro o« Telfoysa | Ldvno« mf ?eÖ ra naoysa sklaj, cum Sch. ad loc. Telfoysa (add. Leone) d pli« n rkad', ön a " #Erin« tim»tai de Telfosion cf. Str. 9,2,27 (C 410,31) per m n o^n Kvp n e2rhtai. prosrktio« d’ stn p t& Kvpa:di lmn+, a d’ llai kkl8. esn d a{de kraifai, …, lalkomena, Tilfosion, Korneia. … . Pndaro« (fr. 198b Maehler) d ka Khfissda kaleÖ tathn (sc. tn Kvpa:da)· parat hsi goÜn tn Tilf ssan krnhn >p t Tilfvss8 )rei ?woysan plhson |lirtoy ka lalkomen n, f ’ — t Teiresoy mnma; Paus. 9,33,1 t d )ro« t Tilfosion ka " TilfoÜsa kaloymwnh phg 81 de Creta Telchinia dicta et de Cretae Telchinibus cf. Str. 10,3,19 (C 472,8) o d Telxnvn n ’Rd8 nnwa )ntvn to« ’Rw' synakoloy santa« e« Krthn ka tn Da koyrotrofsanta« Koyrta« 4nomas nai Et. Gud. 525,17 Sturz TelxÖno«, o mnon  sxn >p r n rvpon öxvn, miar« ka kakoÜrgo«, ll ka to« nÜn Krta« ka tn Krthn Telxinan fas· lwgontai d telxÖne« ka o ponhro ka bskanoi damone«· lwgetai d telxn ka " e« naton metafor, ka telxn d lwgetai  traxhlidh«· gwgone d par t wlgv t nerg , Vgoyn t mayr ka skotzv, oone elgne« tin « )nte«; similiter EM 751,32 de Sicyone Telchinia vocata cf. Eust. ad B 572 (I 449,24) kl h (sc. " Sikyn) dw pote ka Telxina di t to« …domwnoy« TelxÖna« ka at i oksai; cf. etiam supra s 158 (Sikyn) 80 1 Twlfoysa Meineke: -foyssa RQPN telfosh« RPN: -fossh« Q 2–3 telfosio« … telfoysa … telfoysa R: -ss- ter QPN 2 t ante hlykn om. RQ 4 ad Telfosion novum lemma indic. RQPN, quod cum praecedentibus coniunxit Xylander telfosion R: telfossion QPN 5 TilfvsaÖon Meineke (cf. D. 19,141. 148): tilfvswvn RQPN d ante ka om. N 7 Tlfoysa krnh Neumann-Hartmann (cf. Paus. 9,33,1; de acc. cf. Ps.-Arc. 111,9): tlfvssa krnh RPN, tilfvssakrnh Q, Tlfoyssa k. Westermann, Tlfvsa k. Meineke tilfosh« RPN: -fossh« Q 8 tlfvssa RQPN (cf. Ps.-Arc. 111,7): Tilf ssa Pinedo 81 1 t ante nikn add. Ald. 2 telxth« RpcN: tal- RacQP 4 ka ante telxÖne« add. Ald. 5 sikyqn PN: sikvn RQ

5

5

T

289

80. Telphusa, Stadt in Arkadien,126 nach einer Nymphe namens Telphusa, einer Tochter des Ladon. Der Bewohner Telphusier. Das Femininum Telfoysa (Telphusierin, Telphusische). Lykophron (1040) : „Als Garantin der Gerechtigkeit wird sie es zulassen, die Telphusische“. Es gibt auch in Boiotien ein Telphusion.127 Strabon im neunten Buch (9,2,27 [C 410,33]). Ephoros (FGrHist 70 F 153) ein Gebirge Tilphosaion im Bezirk von Alalkomenai. „Pindar (fr. 198b Maehler) aber nennt diesen auch den Kephisidischen“ (Str. 9,2,27 [C 411,3]). Und in Boiotien gibt es eine Quelle Tilphusa sowie einen Berg, nach Tilphusa. Herodian (1,268,11 und 2,589,14) jedoch spricht von Tilphossa.128 81. Telchis, Stadt in Äthiopien an der Grenze zu Libyen.129 Das Ethnikon nach Landessitte zwar Telchit, nach der geläufigen Form aber Telchinier, abgeleitet vom Genitiv (TelxÖno«); denn auch Kreta hiess Telchinia und die Kreter Telchiner.130 Mit telxÖne« im Femininum bezeichnet man auch die Schläge, welche zum Tod führen. Telchinia hiess auch die Stadt Sikyon.131 Und das Ethnikon Telchinier.

126

127

128

129

130

131

Inventory Nr. 300; DNP 12/1,299; zu den verschiedenen Namensformen (Uwlpoysa, Uwlfoysa, usw.) s. RE V A 2,1618,23–59. Vgl. auch St. Byz. 3 mit Anm. 3, wo dieselbe Stadt unter dem Namen Ulpoysa verzeichnet ist, ferner St. Byz. d 48,6 (Delfoysa). Strabon (s. Similia) nennt Tilfosion unter den Städten am Kopaïs-See. Bekannt ist indes nur ein Gebirge und eine Quelle am Kopaïs-See, deren Bezeichnungen jedoch variierten. Dies geben auch die Namensformen im hiesigen Artikel zu erkennen, der indes stark verkürzt wurde und infolgedessen Kohärenz vermissen lässt, wie es das Zitat aus Strabon zeigt. Dort berichtet der Geograph, der Kopaïs-See sei in alter Zeit jeweils nach der benachbarten Siedlung benannt worden. Unter den aufgezählten Beispielen erwähnt er auch die lmnh Khfis(s)«, welche Pindar zusammen mit der Tilf ssa krnh nenne; diese fliesse ihrerseits am Fuss des Gebirges Tilfssion. Zu Quelle und Berg s. Inventory S. 436; zu Berg und Quellnymphe Tilphusa s. DNP 12/1,572; A. Schachter, Tilphossa: The site and its cults, in: Mélanges Ernest Pascal. Cahiers des études anciennes 24 (Québec 1990) 333–340. Der Akzent bei Lentz schwankt zwischen Tlfvssa (1,268,11; so auch Str. 9,2,36 [C 413,35]) und Tilf ssa (2,589,14; so auch Str. 9,2,27 [C 411,5]). S. dazu Roscher, Lexikon V 240,15–19; der Ort ist nicht weiter belegt. Zur landesüblichen Bildung Telxth« vgl. St. Byz. a 485, i 2, usw.; zur geläufigen Bildung Telxnio« vgl. St. Byz. e 51, s 19, t 176. S. dazu Roscher, Lexikon V 239,64–240,12. Zu den Telchinen im Allgemeinen s. DNP 12/1,86 f. (mit weiterführender Literatur); speziell zu den tödlichen Schlägen, welche die Bösartigkeit der Dämonen symbolisieren und ursprünglich auf ihre Fähigkeit in der Schmiede- und Zauberkunst zurückgehen, s. RE V A 1,196 f. S. dazu Roscher, Lexikon V 240,19–37.

290

T

82 Twmbrion pli« Fryga«. Xraj (FGrHist 103 F 60) d Tmbrion atn fhsi. Mwnandro« (FGrHist 783 F 10) d Tembreion fhsn « Gordeion. t nikn Tembrie«. 83 Twmbro« pli« Kproy, n — tetmhtai ’Qlth« pllvn. t nikn Twmbrio«. 84 Temwneia pli« Fryga« pr« t& Lykaon'. t nikn Temene«. 15 85 Twmeno« tpo« Sikela« >p t« #Epipol« pr« taÖ« Syrakosai«.  oktvr Tementh« ka hlyk « di toÜ i. östi ka Tementh« lfo« n t& Ur†k+ pr« t& Triball n. 86 Temwsh pli« #Itala«. 6Omhro« (a 184) „ « Temwshn met xalkn, 615 gv d’ a2 vna sdhron“.  polth« TemesaÖo«. 87 Twmmij ö no« pr ton oksan n Boivt'. Lykfrvn (644) „!rnh« palai»« gwnna, Temmkvn prmoi“. t hlykn Temmika par 5 t at (Lyc. 786) „$n Bombylea« klit« " Temmika“. ka hlyk « Temmik«. ka Temmkeio« t kthtikn Menwlao« d di toÜ i „Temmkion sty“ n a Uhba:do« (FGrHist 384 F 1) fhs. 88 Twndhba pli« Kara« rxaa. t nikn TendhbeÖ«. 10

83 St. Byz. e 136 #Ers eia pli« Kproy, n — pllvn tim»tai ’Qlth«. Dionsio« Bassarik n g (fr. 4 Livrea = fr. 1 Heitsch) „o{ t’ öxon ’Qltao eoÜ 9do« pllvno«, | Twmbron #Ers ein te ka enalhn mamassn“, dehinc Nonn. D. 13,445 o{ t# öxon … Twmbron de Apolline Hylate cf. etiam St. Byz. 82,14 et 647,10 84 Nonn. D. 13,512–13 eidomwnhn te polxnhn | dendrkomon Temwneian, skion lso« rorh« 85 Th. 6,75,1 o Syraksioi n t xeim ni pr« te t& plei, tn Tementhn nt« poihsmenoi, teÖxo« par p»n t pr« t« #Epipol« r n, et 6,100,2 « t protexisma t per tn Tementhn de feminino cf. Th. 7,3,3 p tn kran tn TemenÖtin kaloymwnhn 86 Str. 6,1,5 (C 255,20) p gr Loy prth pli« st t« Bretta« Temwsh (Twmcan d’ o nÜn kaloÜsin), Asnvn ktsma, 3steron d ka Atvl n t n met Uanto« de gentili cf. Call. Aet. fr. 85,10 Pfeiffer 87 Str. 9,2,3 (C 401,13 = Ephor. FGrHist 70 F 119) " d’ o^n Boivta prteron m n >p barbrvn }keÖto, nvn ka Temmkvn k toÜ Soynoy peplanhmwnvn ka Lelwgvn ka ’Qntvn Lyc. 786 $n Bombylea« klit« " Temmika, cum Sch. ad loc. Temmika … )ro« t« Boivta« de feminino cf. St. Byz. a 428 rk« rkdo«, f ’ o% rkdio« ka rkada, « Twmmij Twmmiko« Temmika 88 cf. Liv. 33,18,4 Tendeba (Freinsheim, tenebat B, tendebat Mog.) in Stratonicensi agro 82 2 fhsn post Tembreion om. R Gordeion Pinedo: grdieion Q, grdion R, grdeion PN 83 1 t ante nikn om. R 84 t ante nikn om. RQ 85 1 syrakosai« PN: -kssai« RQ 3 Triball n Meineke: triball RQPN 86 1 Temwsh PN: Temesh R, Temeosh (sine acc.) Q met xalkn Ald. (ex Hom. codd.): met xalkd’ R, metaxalk Q, met xalkoÜ PN 87 2 !rnh« Xylander (e Lyc.): rg« RQPN gwnna RQ: gwna PN temmkvn QPN: temk- R temmika QPN: temika R 3 Bombylea« Billerbeck (e Lyc.): bombleia RQPN hlyk « QPN: hlykn R 4 temmkeio« QPN: temmkio« R 5 fhs om. QPN 88 Twndhba RpcQPN: Twnbhda Rac kara« RQ: kara« PN rxaa om. R

5

T

291

82. Tembrion, Stadt in Phrygien.132 Charax (FGrHist 103 F 60) nennt sie Tymbrion. Menander (FGrHist 783 F 10) hingegen sagt Tembrieion, wie Gordieion .133 Das Ethnikon Tembrieer. 83. Tembros, Stadt auf Zypern, in welcher man Apollon Hylates verehrt hat.134 Das Ethnikon Tembrier. 84. Temeneia, Stadt Phrygiens an der Grenze zu Lykaonien.135 Das Ethnikon Temeneer. 85. Temenos, Gelände auf Sizilien unterhalb von Epipolai bei Syrakus.136 Der Bewohner Temenit, und im Femininum mit i. Es gibt auch einen Temeniter Hügel in Thrakien beim Land der Triballer. 86. Temese, Stadt in Italien.137 Homer (Od. 1,184) : „nach Temese für Kupfererz, ich aber bringe funkelndes Eisen“.138 Der Bürger Temesaier. 87. Temmike, eines Volkes, welches als erstes in Boiotien gewohnt hat.139 Lykophron (644) : „Das Geschlecht des alten Arne, Anführer der Temmiken“. Das Femininum bei demselben Temmika (Lyc. 786): „Diesen die Temmikische Anhöhe von Bombyleia “.140 Und im Femininum Temmikidin. Und temmikeischer das Ktetikon; Menelaos hingegen buchstabiert im ersten Buch der Thebais (FGrHist 384 F 1) mit i „temmikische Stadt“. 88. Tendeba, alte Stadt in Karien.141 Das Ethnikon Tendebeer.

132

133 134

135 136

137 138 139

140

141

Wohl identisch mit Const. Porph. De cerim. I 488,20 xvroy toÜ Twmbrh; s. TIB 7,400 und Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1316. Unsicher bleibt die Identität dieses Autors; s. F.S. Naiden, in: BNJ 783 F 10 ad loc. Zu diesem ansonsten einzig in Dionysios’ Bassarika und Nonnos’ Dionysiaka belegten Ort mit Heiligtum s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 90–94, bes. 93. Zu diesem kaum bekannten Ort s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 125–127. Temenos als Bezeichnung für den später Neapolis genannten Stadtteil im Norden von Syrakus ist nur hier belegt. Zu Neapolis/Temenites s. BTCGI 19,5. 8. 170–177. 195–197. Inventory Nr. 72; BTCGI 20,396–409. Vgl. dazu oben t 10 mit den Similia sowie der Anm. 18. Zu diesem barbarischen Volk sowie zum Zitat aus Menelaos’ Thebais s. A. Ganter/Chr. Zgoll, in: BNJ 384 F 1 ad loc. In Lyc. 786 lautet die Überlieferung einhellig Bombylea«, was die Scholien als Epiklese der dort verehrten Athena auffassen. Hierzu gibt Tzetzes (abgesehen von der Schreibung -ei-/-i-) eine abweichende Erklärung: Bombyla d ka Bomblion pli« ka )ro« Boivta«. Man wird also gut beraten sein, bei Stephanos den Genitiv wieder herzustellen, wie ihn Pinedos Übersetzung Bombyliae declivitas Temmicia impliziert. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1318.

292

T 0

10

15

20

616

5

10

89 Tenwa kmh Korn oy, p Twnoy toÜ Kknoy. keÖtai metaj Korn oy ka Mykhn n. t nikn Teneth«. lwgetai ka Tenwa " xra. 90 Tenwbrion krvtrion, ka kmh Tenebra #Ibhra«.  kvmth« Tenebrian« « Poltymbrian« Meshmbrian«. 91 Twnedo« nso« t n Spordvn, « ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 139), n ’Ellhspnt8. p Twnoy ka mfi wa«  ’Hmi wa«, t n Kknoy padvn, oone Tenoedo«. kaleÖto d Lekofry«.  polth« Tenwdio« « rdio« ’Rdio«. östi ka pli« Twnedo« pr« t& Lyk'. polldvro« (FGrHist 244 F 166) d Pamfyla« atn e0na fhsi. ka paroima „Tenwdio« 5 alht«“ p t n t ceyd martyrontvn. tn gr alhtn " Fylonmh pr« Kknon Vgage martyroÜnta, ti Twnh« atn V ele bisas ai. östi ka Ytwra paroima „Tenwdio« pwleky«“ p t n Vtoi pikr «  ka m»llon syntmv« pokoptntvn t zhtmata ka t lla prgmata. ka fhsin ristedh« (FHG IV 327 F 32) ka lloi tn n 10 Tenwd8 pllvna pwlekyn krateÖn di t symbnta toÖ« per Twnhn.  m»llon, @« fhsin ristotwlh« n t& Tenedvn polite' (fr. 593 Rose = fr. 610,1 Gigon), ti basile« ti« n Tenwd8 nmon ö hke, tn katalambnonta moixo« naireÖn pelwkei mfotwroy«. peid d synwbh tn yn atoÜ katalhf nai moixn, krvse ka per toÜ doy paid« 15 thrh nai tn nmon, ka naire wnto« e« paroiman parl e t pr»gma p t n Cm « prattomwnvn. di toÜt fhsi ka p toÜ nomsmato« t n Tenedvn kexarx ai n m n t Ytwr8 mwrei pwlekyn, p d toÜ Ytwroy do kefal« e« >pmnhsin toÜ per tn paÖda pa mato«. östi 89 Str. 8,6,22 (C 380,23) ka " Tenwa d’ st kmh t« Korin a« n — toÜ Tenetoy pllvno« ern … . fwretai d ka xrhsm«  do e« tini t n k t« sa« rvt nti, e l(on e2h metoikeÖn e« Krin on (424 Parke/Wormell = Q242 Fontenrose) „edamvn  Krin o«, gq d’ e2hn Teneth«“. … dokeÖ d ka syggwnei ti« e0nai Tenedoi« pr« totoy« p Twnnoy toÜ Kknoy, ka per e2rhken ristotwlh« (fr. 594 Rose) gentile invenitur etiam in inscriptione SEG 13 (1956) Nr. 248,5, et in nummis, cf. LAGM 2,252 90 Ptol. Geog. 2,6,16 #Ilerkanvn parlio« Tenwbrion kron … Tenwbrio« limn 91 Str. 13,1,46 (C 604,9) ka atn d tn Twnedon Klydnn tine« e0pon, lloi d Lekofryn. my eoysi d’ n at& t per tn Twnnhn (f ’ o% ka toϊnoma t& ns8) ka t per tn Kknon, Uruka t gwno« (patwra d’, @« tine«, toÜ Twnnoy), basilwa d Kolvn n Sch. Lyc. 232  Kkno« Trq« ‡n  Poseid no« ösxe paÖda« do k Proklea«, Twnnhn ka ’Hmi wan. po anosh« d Proklea« pwghmen  Kkno« Fylonmhn, ti« ras eÖsa toÜ Twnnoy ka m tyxoÜsa t« lpdo« kathgrhsen 89 1 Tenwa QPN: Tene R twnoy R: twnnoy QPN 2 Mykhn n Meineke: mhknvn R, myknh« QPN 90 1 kvmth« QPN: -mth« R 2 « ante Poltymbrian« add. Ald. poltymbrian« QPN: potim-R 91 2 Ylhspntv P Twnoy Holste: twnnoy RQPN 3 tenoedo« R: tennoQPN Lekofry« Meineke: leykfry« RQPN rdio« RQ: rkdio« PN 6 tn QPN: t n R fylonmh Rpc(ex fyl-)Q: filonmh PN 7 twnh« R: twnnh« QPN 8 ka ante Ytwra add. Ald. 10 tn Salmasius: t n RQPN 11 Twnhn Holste: twnnhn RQPN 15 d post krvse add. RQ 16 thrh nai tn nmon om. R parl e Westermann (cf. Sch. D ad B 697): prarl e R, e0 e Q, l eÖn PN, peril e Meineke 17 Cm « QPN: m « R di t fhs R

T

293

89. Tenea, Dorf Korinth,142 nach Tenes, dem Sohn des Kyknos. Es liegt zwischen Korinth und Mykene. Das Ethnikon Teneat. Man nennt auch das Umland Tenea. 90. Tenebrion, Kap; zudem das Dorf Tenebria auf der Iberischen Halbinsel.143 Der Dorfbewohner Tenebrianer, wie Poltymbrianer, Mesembrianer. 91. Tenedos, Insel der Sporaden,144 wie Hekataios (FGrHist 1 F 139) , im Hellespont . nach Tenes und Amphithea oder Hemithea, den Kindern des Kyknos, gleichsam ‚Sitz des Tenes‘ (Twnoy 9do«).145 Ihr Name war Leukophrys. Der Bürger Tenedier, wie Aradier, Rhodier. Es gibt auch eine Stadt Tenedos, bei Lykien . Apollodor (FGrHist 244 F 166) jedoch sagt, sie befinde sich in Pamphylien.146 Ferner die Redensart „Tenedischer Flötenspieler“ von falschen Zeugen.147 Es war nämlich der Flötenspieler, den Phylonome zu Kyknos führte und der bezeugte, Tenes habe jene vergewaltigen wollen. Noch ein weiteres Sprichwort gibt es, „Tenedische Axt“, auf jene , welche entweder unvermittelt oder auch allzu kurz und bündig Untersuchungen und andere Geschäfte abbrechen. Sowohl Aristeides (FHG IV 327 F 32) als auch andere sagen, Apollon auf Tenedos habe eine Axt in seinem Besitz wegen des Unglücks, welches Tenes und seinen Gefährten zugestossen sei. Oder vielmehr , wie es Aristoteles in der Verfassung der Tenedier berichtet (fr. 593 Rose = fr. 610,1 Gigon). Ein König auf Tenedos habe folgendes Gesetz erlassen: Wer Ehebrecher ertappt, muss beide mit dem Beil hinrichten. Und da es sich ergab, dass sein Sohn des Ehebruchs überführt wurde, habe er beschlossen, selbst bei seinem eigenen Sohn nicht vom Gesetz abzuweichen. Nach dessen Hinrichtung führte die Begebenheit zur sprichwörtlichen Bezeichnung von grausamer Bestrafung. Deswegen seien auch auf den Münzen der Tenedier auf der einen Seite eine Axt und auf der anderen zwei Köpfe dargestellt als Erinnerung an das Unglück des Sohnes. Es gibt noch die weitere Redensart „Tenedischer Fürsprecher“, von einem, der streng ist und 142

143 144 145

146 147

In hellenistischer Zeit eine autonome Polis, s. Inventory S. 466; DNP 12/1,134. Denselben Ort verzeichnet Stephanos auch als Genwa, offensichtlich eine Verschreibung für Tenwa, vgl. St. Byz. g 47 Genwa kmh Korn oy,  oktvr Geneth« … . tin « d Tenwa grfoysi. Dazu s. Anm. 54 ad loc. Das Dorf ist nicht weiter belegt. Zum Kap s. RE V A 1,493. Inventory Nr. 793; DNP 12/1,134 f. Die Schreibweise schwankt zwischen Twnnh« (s. Similia) und Twnh« (z. B. Plu. Moralia 297d-f); letzteres empfiehlt sich wegen der Ableitung des Toponyms. TIB 8,2,877. Die drei im hiesigen Artikel genannten Sprichwörter Tenwdio« alht«, Tenwdio« pwleky« und Tenwdio« jyngoro« sind mehrfach belegt und wurden alle mit der Sage des Tenes in Verbindung gebracht; s. die Zusammenstellung und Erklärungen in RE V A 1,494,52–495,62 und 502–506 (ausführlich zum Mythos).

294

T

ka llh paroima „Tenwdio« jyngoro«“  ptomo« ka sklhr«. 20 polldvro« d’ n Ne n katalg8 (FGrHist 244 F 166) fhsn, ti to« m n t« Pamfyla« TenedeÖ«, to« d t« nsoy Tenedoy«. ka hlyk « Teneda. 92 Twntyri« pli« Agptoy ka artik t n krokodelvn.  pol16 th« Tentyrth«. lwgetai ka Twntyra " pli«, « lwjandro« n g Agyptiak n (FGrHist 273 F 9). 93 Terch nso« pr« Karxhdna o meglh. t nikn TeracaÖo«. 94 Terbhta pli« Sikela«. o polÖtai TerbhtÖnoi, « PlakentÖnoi 21 p Plakenta«. Flwgvn n #Olympidvn ie (FGrHist 257 F 21). 95 Twrgi« pli« n Lib+ pr« t& A iop'. t nikn Tergth«, « t« Lwpti« Leptth«. {o3tv ka  filsofo« KornoÜto« xrhmtize 617 Leptth«.} 96 Terhd n pli« p t& #Ery ru. t nikn Terhdnio« « n hdnio« Karxhdnio«.

atoÜ pr« tn patwra « bias eÖsa >p’ atoÜ, symfvnoÜnto« at& ka alhtoÜ tino« Mlpoy kaloymwnoy. … t& Tenwd8 tte Leykfryi kaloymwn+, Än f ’ YaytoÜ  Twnnh« Twnedon proshgreysen de urbe in Pamphylia sita cf. Stad. 224 (GGM 1,489,13) p ttalea« p xvron Twnedon 92 Str. 17,1,44 (C 814,26) e0ta Twntyra pli«. ntaÜ a d diaferntv« par to« lloy« Agyptoy«  krokdeilo« =tmvtai ka öx isto« t n 4pntvn hrvn nenmistai. o m n gr lloi kaper edte« tn kakan toÜ z‚oy ka « 4lw rion t n rvpn8 gwnei swbontai mv« ka pwxontai, o%toi d pnta trpon nixneoysi ka kf eroysin ato«. önioi d’ @sper to« Clloy« fas to« pr« t& Kyrhna' fysikn tina ntip eian öxein pr« t Yrpet, o3tv ka to« Tentyrta« pr« to« krokodeloy«, @ste mhd n >p’ at n psxein, ll ka kolymb»n de « ka diaper»n mhden« lloy arroÜnto«. e2« te tn ’Rmhn komis eÖsi toÖ« krokodeloi« pidejev« xrin synhkolo oyn o TentyrÖtai 96 Str. 2,1,26 (C 80,12) nteÜ en d’ p t« kbol« toÜ Efrtoy ka plin Terhdna trisxiloy« 23 post Teneda spat. ca. 16 litt. indic. R 92 1 Twntyri« R: Tentyr« QPN ka artik RQPN: ka airetik Holste, f artik dub. Meineke in app. krokodlvn R 2 g RQPN: a Jacoby 94 1 polÖtai RQ: -tai PN 95 2 Lwpti« Holste: lwpth« RQPN 2–3 o3tv ka  filsofo« KornoÜto« xrhmtize (Westermann, -tise RQP) Leptth« habent RQP, om. N, secl. Meineke 96 1 #Ery ru Meineke: ry raa RQPN

T

295

finster dreinblickt. Zudem bemerkt Apollodor im Kommentar zum Schiffskatalog (FGrHist 244 F 166), man in Pamphylien Tenedeer, jene der Insel aber Tenedier. Und im Femininum Tenedierin. 92. Tentyris, Stadt in Ägypten, die sich der Ausrottung der Krokodile verschrieben hat.148 Der Bürger Tentyrit. Man nennt die Stadt auch Tentyra, wie Alexander (Polyhistor) im dritten Buch der Aigyptiaka (FGrHist 273 F 9) . 93. Terapse, kleine Insel, bei Karthago .149 Das Ethnikon Terapsaier. 94. Terbetia, Stadt auf Sizilien.150 Die Bürger Terbetiner, wie von Plakentia Plakentiner. Phlegon im fünfzehnten Buch der Olympiaden (FGrHist 257 F 21). 95. Tergis, Stadt in Libyen an Äthiopien. Das Ethnikon Tergit, wie zu Leptis Leptit.151 96. Teredon, Stadt am Roten Meer.152 Das Ethnikon Teredonier, wie Anthedonier, Karchedonier.

148

149 150 151

152

Literarisch belegt ist sowohl Tentyris (Plin. nat. 5,60) als auch Tentyra (Str. 17,1,44; Ptol. Geog. 4,5,68 [4,5,31]; Hierocl. 731,10). Dasselbe gilt für papyrologische Belege; s. Calderini/ Daris, Dizionario 4,4,391, Suppl. 2,212, 3,148, 4,130. Für inschriftliche Belege (Twntyra, Tentyrth«) s. A. Bernand, Les portes du désert: Recueil des inscriptions grecques d’Antinooupolis, Tentyris, Koptos, Apollonopolis Parva et Apollonopolis Magna (Paris 1984) 109–150. Das Epitheton ka artik ist sprachlich wiederholt in Zweifel gezogen worden, da seine Verwendung im Allgemeinen auf den medizinischen und spirituellen Bereich beschränkt ist. Tatsache ist, dass der Epitomator Strabons Referat über die krokodilfeindliche Einstellung der Tentyriten (s. Similia) in ein einziges Wort verkürzt hat. Zur Lage dieser sonst nicht belegten Insel s. RE V A 1,575. Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 20,411 f. Den Nachtrag „Entsprechend bezeichnete sich auch der Philosoph Cornutus als Leptit“ hat Meineke als Randglosse ausgesondert („seclusi ut aliena ab h. l.“); vgl. auch St. Byz. 39 mit Anm. 39. Dass Stephanos im Artikel Lwpti«, der in der Epitome dem Textverlust des Archetypus (zwischen l 45 und l 46; s. St. Byz. III 209) zum Opfer gefallen ist, den berühmten Philosophen als Bürger erwähnt hatte, ist wahrscheinlich; vgl. Suid. k 2098 o%to«  KornoÜto« Leptth« filsofo« Lwpti« d pli« Libh«. Der Ort Tergis ist weiter nicht bekannt; s. RE V A 1,723. Potts, The Arabian Gulf 2,7 f. und 88 f.; M. Schuol, Die Charakene: ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit (Stuttgart 2000) 282 f.

296 5

11

618

5

T

97 Twrina pli« #Itala« ka potam« mnymo«, ktsma Krotvniat n, « Flwgvn (FGrHist 257 F 31). kaleÖto d ka Meglh ’Ell«, « pollvndh«  Nikae« n t Per paroimi n (FHG IV 310). tin « d nson atn, e« Än jebrs h Lgeia " Seirn, « Lykfrvn (726) „Lgeia d’ e« Twrinan knays lsetai“.  polth« TerinaÖo«. 98 Twrmera pli« Lyka«, p Termwroy.  polth« Termere«. ’Hrdoto« d Termla« ato« kaleÖ n t a (1,173,3).  d xrhsm«  per at n Termilwa« ato« fhsi. 99 Termhss« pli« Pisida«. östi ka llh tath« poiko« ka at Pisida«, legomwnh mikr, « " protwra mezvn. t nikn Termhsse«. 100 Tetrpoli« t « ttik « öxoysa dmoy« ka plei« twttara«, Onhn Problin on Trikryn on Mara na. ndrotvn (FGrHist 324 F 68) d Tetraplid« fhsi di toÜ d. a3th prteron kaleÖto ’Qtthna. o oktore« TetrapoleÖ« ka TetrapolÖtai, « FabvrÖno« n a Pantodap« 3lh« storik« (fr. 59 Amato = fr. 53 Barigazzi).

97 Ps.-Scymn. 300–307 " d’ Itala … | (303) …, meglh d’ 3steron pr« Yspwran | ’Ell« prosagorey eÖsa taÖ« poikai«. | ’Ellhnik« goÜn para alattoy« öxei | plei«· Twrinan pr ton, Än p‚kisan | Krotvni»tai prteron gentile invenitur apud Polyaen. 2,10,1, et in nummis, cf. LAGM 2,253 98 Plin. nat. 5,107 (inter Cariae oppida) Termera libera; Twrmera etiam in inscriptionibus, cf. e.g. IG I3 1,71 col. II,142 et 263 col. II,12 Sch. E. Rh. 509 (= Philipp. FHG IV 475 F 3) Twrmeron ka Lkon Lwlega« genws ai hridei« tn fsin toÜton d tn Twrmeron plin oksai, Än d p’ atoÜ Twrmeron Cnoms ai gentile invenitur apud Hdt. 5,37,1, et in inscriptionibus, cf. IG I3 1,259 col. IV,25; 261 col. V,9; etc. de Termilis cf. Hdt. 1,173,2 o d Milai tte Slymoi kalwonto. twv« m n d at n Sarphdqn *rxe, o d kalwonto t pwr te =nekanto oϊnoma ka nÜn öti kalwontai >p t n periokvn o Lkioi, Termlai· « d j  hnwvn Lko«  Pandono«, jelas e« ka o%to« >p toÜ delfeoÜ Agwo«, pketo « to« Termla« par Sarphdna, o3tv d kat toÜ Lkoy tn pvnymhn Lkioi n xrnon kl hsan; aeque Str. 12,8,5 (C 573,1) et Paus. 1,19,3 99 Eust. D. P. 859 (p. 368,40) fwretai gr n toÖ« #E nikoÖ« tn m n di toÜ l Telmhssn plin e0nai t« Kara«  Lyka«, tn d Termhssn t« Pisida«. … a3th d " Termhss« ka mezvn lwgetai pr« ntidiastoln Ytwra« pokoy at«, kaloymwnh« mikr»« TermhssoÜ de Termesso maiore cf. Str. 12,7,2 (C 570,7), 13,4,17 (C 631,19), 14,3,9 (C 666,24), de Termesso minore cf. Str. 13,4,16 (C 631,3) 100 Str. 8,7,1 (C 383,11) JoÜ o« d tn #Erex wv« ygatwra gma« Wkise tn Tetrpolin t« ttik«, Onhn Mara na Problin on ka Trikryn on (v.l. Trikry on) gentile Tetrapole« in inscriptionibus invenitur, cf. FD III 2,18,1. 6. 9; 19,4, etc. 97 5 twrinan QPN: twrinon R, twreinan Lyc. codd. 98 1 termere« (ex -aÖ«) R 2 t om. R 2–3  d xrhsm« – fhsi om. R 3 per atn Q 99 1 Termhss« R: -miss« QPN ka ante llh add. Ald. 3 termhsse« Rac: -misse« RpcQPN 100 2 Trikryn on Meineke (cf. Radt cum adn. ad 399,7): trikry on RQPN 4 TetrapolieÖ« dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. a 173) tetrapolÖtai RQ: -tai PN

5

5

T

297

97. Terina, Stadt und Fluss gleichen Namens in Italien;153 eine Gründung der Krotoniaten, wie Phlegon (FGrHist 257 F 31) . Man spricht auch von Grossgriechenland, wie Apollonides aus Nikaia in der Schrift Über Sprichwörter (FHG IV 310) .154 Einige aber sie eine Insel, an welcher die Sirene Ligeia gestrandet war, wie Lykophron (726) : „Ligeia indes wird an Terina gespült werden“.155 Der Bürger Terinaier. 98. Termera, Stadt in Lykien,156 nach Termeros. Der Bürger Termereer. Herodot jedoch bezeichnet sie im ersten Buch (1,173,3) als Termiler.157 Der Orakelspruch aber, der von ihnen , nennt sie Termileer. 99. Termessos, Stadt in Pisidien. Es gibt auch eine weitere , eine Kolonie der ersteren und ihrerseits in Pisidien, als Klein-Termessos bezeichnet, wie die frühere als Gross-Termessos.158 Das Ethnikon Termesseer. 100. Tetrapolis der Attika, mit vier Demen und Städten,159 Oinoe, Probalinthos, Trikorynthos und Marathon. Androtion (FGrHist 324 F 68) sagt Tetraplido« mit d (anstelle von Tetraplev«). Diese nannte man früher Hyttenia. Die Bewohner Tetrapoleer und Tetrapoliter,160 wie Favorin im ersten Buch der Bunten Geschichten (fr. 59 Amato = fr. 53 Barigazzi) .

153

154

155

156

157

158

159 160

Zur Stadt, auch Twreina geschrieben, s. Inventory Nr. 73; BTCGI 20,413–439. Der Flussname ist hingegen nur hier belegt. Die infolge von Kürzung zusammenhanglos gewordene Erwähnung von Grossgriechenland dürfte auf Ps.-Skymnos (303–306) zurückgehen, der die Krotoniatengründung Terina unter die Kolonien der Magna Grecia zählt. Welche Bewandtnis dies mit Apollonides aus Nikaia (dazu A. Ippolito, LGGA s.v. Apollonides) und dessen Werk Über Sprichwörter haben soll, lässt sich nicht mehr ausmachen. Dass es sich bei Terina um eine Insel handle, geht aus dem zitierten Lykophronvers nicht hervor; vgl. auch Sch. Lyc. ad loc. Twreina pli« #Itala«. Inventory Nr. 937; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1320–2. Der Ort liegt auf der Halbinsel von Halikarnassos und ist auch sonst als karischer Ort verzeichnet (s. Similia, ferner oben t 78). Die hiesige irrtümliche Lokalisierung in Lykien könnte mit den danach genannten Termilen, den früher so bezeichneten Lykiern, zusammenhängen; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen 611 Anm. 757. Herodot bezeichnet so nicht die Bewohner von Termera, sondern das Volk der Lykier; zu diesem vgl. unten t 178. DNP 12/1,158 Nr. 1 (Termhss«) und 159 Nr. 2 (Termhss« " mikr); TIB 8,2,878–882; ausführlich D. Rousset, De Lycie en Cabalide: La convention entre les Lyciens et Termessos près d’Oinoanda (Genève 2010) 79–95. Zu diesem Kultverband s. DNP 12/1,195 f. (mit weiterführender Literatur). Im Licht des Kanons kropolie«, « Tetrapolie« (St. Byz. a 173) erwog Meineke auch hier die Form Tetrapolie«. Die einhellige Überlieferung Tetrapole« wird jedoch durch die Inschriften bestätigt, s. Similia; dazu auch Threatte, Grammar of Attic Inscriptions 2,234 und 432. Literarische Belege stehen aus.

298

10

15

20 619

5

T

101 TetraxvrÖtai o Besso, « Strbvn z (7 fr. 28). o%toi lwgontai ka Tetrkvmoi. 102 Tey« pli« rkada«. t nikn patrvnymik « Tey dh«. 103 Teyrana Mysa« pli«, p Te ranto«.  Te ra« d tn Aϊghn öghme ka tn Tlefon paidopoisato. t nikn Tey rnio«, « t« Parrasa« Parrsio«. lwgetai ka Tey rntio«, Eripdh« Likymn8 (fr. 476 Kannicht = fr. 4 Jouan/van Looy) „Tey rntion d sxma Mysa« x on«“. t hlykn Tey rant«, p t« Te ranto« genik«. 104 Teykro 4jytnv«, o Tr e«, p Tekroy toÜ Skamndroy ka #Idaa« nmfh«. lwgetai ka Teykr« hlyk « " Troa, ka Tekrion. 105 Teymhss« )ro« Boivta«. 6Omhro« n t e« pllvna 3mn8 (224) „e« Mykalhssn qn ka Teymhssn lexepohn“. sty, « Dhmos wnh« n g Bi yniak n (FGrHist 699 F 3 = fr. 3 Powell). kl h d’ o3tv«, « ntmaxo« a Uhba:do« (fr. 3 Matthews = fr. 3 Wyss) o3nek o Krondh«, $« mwga p»sin nssei, ntron n skien teymsato, tfra ken e2h Foniko« korh keky hmwnh, @« ? Y m ti« mhd e n llo« ge par j frssait ken atoÜ.

102 Paus. 8,28,4 t& xr' d t& Ueis' prosex« kmh TeÜ « sti (edd.; tey « codd., item postea)· plai d *n plisma " TeÜ i«. p d toÜ polwmoy toÜ pr« #Il8 d' parexonto o ntaÜ a "gemna· )noma d at TeÜ in de accentu cf. Hdn. 1,87,25 t e« i« disllaba, e m metlhcin öxoi e« rsenikn gwno«, 4jnetai … . Tey « pli« rkada« gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,254 103 Pi. O. 9,71 Te ranto« pedon, cum Sch. ad loc. Te ranto«· tn Mysan lwgei. basile« gr ti« t n keÖse Te ra« genmeno« f ’ YaytoÜ Cnmase tn plin. *n d  Tlefo« et« paÖ« Te ranto«· t& lh e' Aϊgh« *n ka ’Hraklwoy«  Tlefo«; de fabula disserit Str. 13,1,69 (C 615,18ss.) de feminino cf. Epigraphica Anatolica 27 (1996) 7 Nr. 2,2 Tey rantda gaÖan 104 Sch. D ad U 284 Teykro gr o Tr e« p toÜ basilesanto« at n Tekroy, dehinc Eust. ad U 281 (II 581,15) di ka okev« TeÜkro« kl h, )noma toÜto pixrion toÖ« Trvs. TeÜkroi gr o Tr e«,  Teykro 4jytnv«, « polloÖ« dokeÖ t n palai n, p tino« mvnmoy ndr« 105 Str. 9,2,24 (C 409,8) n d t& Uhbavn es ka a Uerpnai ka  Teymhss«, $n ksmhsen ntmaxo« (fr. 2 Matthews = fr. 2 Wyss) di poll n p n t« m prososa« ret« diari momeno« „östi ti« =nemei« 4lgo« lfo«“ de vulpe cf. Paus. 9,19,1; Phot. t 217; Suid. t 429 101 1 TetraxvrÖtai RQ: -tai PN 103 1 te ra« PN: te ran RQ 2 Aϊghn Meineke (cf. Str.): agn RQPN 3 parrasa« R: para- QPN Parrsio« Holste: parsio« RPN, parasoy Q Likymn8 Salmasius: likymna QPpc(ex lyk-)N, lhmna R 5 hlykn RQN: nikn P 104 2 troa RQ: troÖa PN 105 2 e« Mykalhssn – lexepohn huc transp. Meineke (mon. Holste): post Bi yniak n (lin. 3) habent RQPN mykalhssn R: -lissn Q, -lhsn PN lexepohn RQ: lexepohn PN 3 bi ynik n P 5 $« C.A.G. Schellenberg (Antimachi Colophonii reliquiae [1786] 54) p»sin Holste: pntvn RQPN 6 skien Boesch: skhn R, ski QPN 7 korh RQP: kora N keky hmwnh Hermann apud Stoll (Antimachi Colophonii reliquias [1845] 35): keky mwna RQ, kekey mwna PN @« ? Y m ti« Stoll: « ? Y mti« R, « ? mti« Q, « ? cum spat. ca. 2 litt. m ti« PN 8 par j Stoll: prej PN, pro« 9j R, pro« öj Q frssaito Stoll: frsaito RQPN

5

5

T

299

101. Tetrachoriten, die Besser,161 wie Strabon im siebten Buch (7 fr. 28) . Diese nennt man auch Tetrakomer. 102. Teuthis, Stadt in Arkadien.162 Das Ethnikon unter Verwendung des Patronymikons Teuthide. 103. Teuthrania, Stadt in Mysien,163 nach Teuthras. Teuthras heiratete Auge und machte Telephos zu seinem Sohn. Das Ethnikon Teuthranier, wie zu Parrhasia Parrhasier. Man bildet auch Tey rntio«, Euripides im Likymnios (fr. 476 Kannicht = fr. 4 Jouan/van Looy): „Teuthrantische Pracht im Mysierland“. Das Femininum Tey rant«, vom Genitiv Te ranto«. 104. Teukrer, mit Endbetonung; die Troer, nach Teukros , dem Sohn des Skamandros und der Nymphe Idaia.164 Teukris im Femininum ist auch ein Name für die Stadt Troia, zudem Teukrion.165 105. Teumessos, Berg in Boiotien.166 Homer im Hymnos auf Apollon (224): „Nach Mykalessos gehend und dem grasreichen Teumessos“. eine Stadt, wie Demosthenes im dritten Buch der Bithyniaka (FGrHist 699 F 3 = fr. 3 Powell) .167 Seinen Namen hat folgendermassen erhalten, wie Antimachos im ersten Buch der Thebais (fr. 3 Matthews = fr. 3 Wyss) : Deswegen hat ihr (d.h. der Europa) der Kronide, welcher ja gewaltig über alle gebietet, eine schattige Grotte drinnen zurechtgemacht (teymsato), damit die Tochter des Phoinix im Verborgenen sei, auf dass keiner, erst recht kein anderer unter den Göttern, sie sehe mit Ausnahme seiner selbst.168

161

162 163 164 165 166

167 168

Zu den auch in Polyaen. 4,4,1 genannten Tetrachoriten (ergänzt in Theopomp. Hist. FGrHist 115 F 217), einem thrakischen Stamm, den Strabon offenbar mit den Bessoi gleichgesetzt hat, s. RE III 1,329,52–58; C.M. Danov, Altthrakien (New York/Berlin 1976) 37 Anm. 75. Inventory Nr. 298; DNP 12/1,208. Inventory Nr. 833; DNP 12/1,208. Zum Eponym s. RE V A 1,1161–1163. Zu Volk und Eponym s. RE V A 1,1121–1123. Zu weiteren Bezeichnungen für Troia vgl. unten t 205. DNP 12/1,206; ausführlich J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 212–216. Inventory S. 436. Zu diesem Fragment, dessen Text umstritten bleibt, sowie zum nachfolgenden Zitat aus Antimachos’ Thebais s. Matthews, Antimachus of Colophon 84–92 (auch für einen ausführlichen kritischen Apparat zu fr. 3).

300

11 15

620

5

619, 13

T

o katoikoÜnte« Teymssioi, ka Teymhssa " lphj, p toÜ )roy«, ka t odwteron Teymssion. ka t k tpoy Teymhss en, ka t e« 10 tpon Teymhssnde. ntmaxo« n a Uhba:do« (fr. 4 Matthews = fr. 4 Wyss). 106 TeytloÜssa nso« #Ivna«. Uoykyddh« h (8,42,4). t nikn TeytloyssaÖo«  Teytlossio«. 107 Twv« pli« #Ivna«. östi d mwsh #Ivna«, « ’Hrdoto« n a (1,170,3). Än pr ton öktisen  ma«,  en  amantda kaleÖ atn nakrwvn (PMG 463 = fr. 142 Gentili). kl h d p t«  manto« ygatr« r»«. skopoymwnoy gr toÜ  manto« ön a drsei tn lan,  roysa o,a d paÖ« k l vn okan deimamwnh ölegen „9v« s x ron 5 skpei«, twv« gq plin soi deimmhn“. ka di toÜto " pli« o3tv« Cnoms h. t nikn Tio«. östi gr pr ton Twio« ka TeÖo« ka vnik « Tio«. f ’ o% „Prvtagra«  Tio«“ (Eup. fr. 157,1 Kassel/Austin [PCG V 382]). ka Sky Öno« mbvn poiht« Tio« (FGrHist 13 T 1 = test. 1 Fowler). ka hlyk « Tha. östi ka Ytwra pli« n Dyrbaoi« t« 10 Sky a«, n — lwgoysi lmnhn x vn öxoysan pl o«, f ’ n eda« ginomwnh« ölaion pipolzei tosoÜton, son res ai at taÖ« xersn e« skfo« ka xrs ai at. 108 Tevxi« pli« Agypta. östi ka lmnh mnymo«.  polth« Teyvxth«. 106 Th. 8,42,4 « tn TeytloÜssan (tegloyssan aut twgloyssan codd.) nson 107 Hdt. 1,170,3 n Tw8, Twvn gr mwson e0nai #Ivnh« Str. 14,1,3 (C 633,14) Twv d  ma« (sc. ktzei) m n prteron (diper  amantda kaleÖ atn nakrwvn [PMG 463]), kat d tn #Ivnikn poikan NaÜklo« y« Kdroy n o«; Pherecyd. FGrHist 3 F 102 (= fr. 102 Fowler) toϊnoma t« #Ivnik« plev«, lwgv d t« Twv, kemenon e%ron,  en *n nakrwvn  melopoi«, p toÜ twv«.  gr  ma«, fhsn, naxvr n k t« xra«, e>rqn !rean tn ygatwra  roysan ka l oy« symforoÜsan to« nÜn )nta« n Tw8, Vreto „taÜta t poieÖ«;“ " d e0pe „twv« s ztei« {na plin kts+«, h%ron“. f ’ o% nakinh e« tn plin Cnmase Twv de gentilibus cf. St. Byz. k 315 t« Kwv t nikn Kwio«, ka ktsei Kio«, « t« Twv Twio« ka Tio«, ka KeÖo« di dif ggoy de lacu cf. Ctes. fr. 45,25 Lenfant (= FGrHist 688 F 45,25) ti lmnh stn n atoÖ« (sc. toÖ« Pygmaoi«) (stadvn 4ktakosvn " permetro«) n —, nwmoy m pnwonto«, pnv t« lmnh« ölaion fstatai· ka ploiaroi« plwonte« di’ at«, k mwsh« at« skafoi« toÜ laoy parontai ka xr ntai. … . öxei d " lmnh ka x a« 9 Teymssioi Meineke: teymsioi RPN, temsioi Q Teymhssa Meineke: teymhsa RQPN 10 Teymssion Meineke: teymsion R, teymsseion Q, teymseion P, teymseion N teymhs en R 11 temhssnde R 106 1 TeytloÜssa dub. Meineke in app. (de acc. cf. Ps.-Arc. 111,12): Tetloyssa QPN, Tetloysa R h Meineke:  RQ, om. PN 2 teytloyssaÖo« QPN: -oysaÖo« R teytlossio« QPN: -osio« R 107 1 vna« cum spat. ca. 4 litt. R n om. RQP 2 pr ton RQ: prthn PN 4 lan RQ: nan PN 5 okan (ex -ean Q) deimamwnh QPN: deimamwnh okan R 6 " pli« o3tv« PN: o3tv« " pli« RQ 7 vnik « N: -kn RQP 8  ante Tio« om. QPN 9 Tio« del. Fowler, sed cf. St. Byz. b 86 et k 48 10

hlyk « QPN: -kn R Dyrbaoi« Salmasius: diyrbaÖ« R, dirbaÖ« QPN 11 ginomwnh« R: gen- QPN 108 ante 107 transp. Xylander

T

301

Die Bewohner Teumessier; auch die Teumessische Fähe nach dem Berg, und im Neutrum Teumessisches. Und das Topikon für die Herkunft ‚aus Teumessos‘ (Teymhss en), und jenes für die Richtung ‚nach Teumessos‘ (Teymhssnde). Antimachos im ersten Buch der Thebais (fr. 4 Matthews = fr. 4 Wyss). 106. Teutlussa, Insel Ioniens.169 Thukydides im achten Buch (8,42,4). Das Ethnikon Teutlussaier oder Teutlussier. 107. Teos, Stadt in Ionien.170 Sie befindet sich in der Mitte Ioniens, wie Herodot im ersten Buch (1,170,3) . Diese hat zuerst Athamas gegründet, weswegen Anakreon (PMG 463 = fr. 142 Gentili) sie Athamantis nennt. Ihren Namen erhielt sie jedoch von Ara, der Tochter des Athamas. Als nämlich Athamas Ausschau hielt, wo er sein Volk ansiedeln solle, baute sich Ara beim Spielen, da sie ja ein Kind war, aus Steinen ein Haus und sagte: „Während du nach einem Platz Ausschau hieltest, habe ich dir unterdessen (twv«) eine Stadt gebaut“. Und deshalb wurde die Stadt so benannt.171 Das Ethnikon Tio« (Teier); zuerst schreibt man Twio« sowie TeÖo«, dann ionisch Tio«. Daher „Protagoras, der T¯eier“ (Eup. fr. 157,1 Kassel/Austin [PCG V 382]).172 Auch der Iambendichter Skythinos ein T¯eier (FGrHist 13 T 1 = test. 1 Fowler).173 Und im Femininum T¯eierin. Es gibt noch eine weitere Stadt bei den Dyrbaiern in Skythien; bei dieser, berichtet man, ein See, reich an Fischen, von welchen bei schönem Wetter so viel Öl aufsteige, dass man es mit den Händen in ein Boot schöpfen und gebrauchen könne.174 108. Teuochis, Stadt in Ägypten. Es gibt auch einen See gleichen Namens. Der Bürger Teuochit.

169 170 171

172

173 174

Zur Lage s. S. Hornblower, A commentary on Thucydides, Bd. 3 (Oxford 2008) 872. Inventory Nr. 868; DNP 12/1,137–139. Zu den Gründungslegenden von Teos s. Fowler, Early Greek Mythography 2,584 f.; zur hiesigen Etymologie s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1325 mit Anm. 765. Diogenes Laertios zitiert das Eupolis-Fragment im Abschnitt über den Sophisten Protagoras (9,50); zu dessen Bezeichnung als Teier s. Kassel/Austin ad loc., ferner auch Suid. p 2958. Zu Skythinos s. DNP 11,656; ferner M. Cuypers, in: BNJ 13 (Biographical Essay). Wie bereits Holste festhielt, dürfte die Beschreibung des ölspendenden Sees aus den Indika des Ktesias (fr. 45,25 Lenfant = FGrHist 688 F 45,25) stammen, der das fabelhafte Phänomen jedoch offenbar im Gebiet der Pygmäen ansiedelte. Passen würde es jedenfalls auch zum (skythischen) Volk der Dyrbaier, sofern Salmasius hier den ursprünglichen Volksnamen wieder herstellte; vgl. St. Byz. d 142 mit Anm. 159.

302

T

109 Tlandro« pli« Kara«. ka Thlandra kra. lwjandro« d’  polystvr odetwrv« tn plin Tlandron kaleÖ n a Lykiak n (FGrHist 273 F 54). ka Thlndreian tn atn t nikn Thlandre«. toÜ d Thlndroy Thlndrio« t nikn. 110 Thlebo « moÖra t« karnana«, p Thleboy, Ä prteron 15 Tafvn kaleÖto. o oktore« Thlebai. östi ka Thleba« potam« pr« taÖ« phgaÖ« toÜ Tgrhto«. 111 Thlwfio« d mo« ka Thlwfoy krnh Lyka«, Mwnaixmo« (FGrHist 131 F 11) gr fhsin, ti „p Ypt stadvn Patrvn Thlwfoy krnh 20 deknytai, di t Tlefon poncas ai keÖ t traÜma, olern d e0nai. östi ka dmo« Thlwfio«“. t nikn Thlwfio«  Thlefie«. 112 T lo« nso« t n Kykldvn ma, p Tloy okistoÜ. kaleÖto d ka ga oÜssa, « #Isvn. t nikn Tlio«. ndrotvn ı t do« 621 (FGrHist 324 F 28). 113 Thmwnion xvron Lwrnh«, n 1 tw aptai Tmeno«. o oktore« ThmenieÖ« « #IlieÖ«. 114 T mno« pli« t« Aoldo«.  Mala« gr ölabe xrhsmn, poy 5 n  toÜ [rmato« jvn diatmh &, plin ktsai. ka diatmh wnto« toÜ jono« ktzei.  polth« Thmnth«. 620, 10

109 cf. Marek, Inschriften von Kaunos (2006) Nr. 90,11 n ThlandroÖ« gentile Telndrio« in inscriptionibus invenitur, cf. IG I3 1,264 col. II,5; 269 col. IV,13; etc. 110 Sch. A. R. 1,747–51b Thlebai tn karnanan okoÜnte« met‚khsan e« Tfon … . Ptereloy paÖde« Thleba« ka Tfio«, f ’ o% " nso«. « dw tine«, Thleboy toÜ Ptereloy gwnonto paÖde« o kalomenoi Thlebai. … Thlebai o^n o Tfioi, Vtoi ti tle okoÜnte« p !rgoy« t« boÜ« plasan,  p Thleboy toÜ Ptereloy toÜ basilwv« yoÜ, o% delf« Tfio«, f ’ o% ka " nso« de fluvio cf. X. An. 4,4,3 t« phg« toÜ Tgrhto« potamoÜ. … p tn Thleban potamn 112 Hsch. a 280 ga oÜssa (Bochart, Aga oysa cod. H)· " Tlo« kaleÖto prteron; Plin. nat. 4,69 Telos unguento nobilis, a Callimacho (fr. 581 Pfeiffer) Agathusa appellata gentile saepius in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. IG I3 1,284,12 113 Str. 8,6,2 (C 368,23) t n d’ rgevn a{ te Prasia ka t Thmwnion, n 1 tw aptai Tmeno«, ka öti prteron t xvron di’ o% ?eÖ potam« " Lwrnh Paus. 2,38,1 t d Thmwnin stin rgevn, Cnoms h d p Thmwnoy toÜ ristomxoy 114 Str. 13,3,5 (C 621,28) taÖ« d nÜn AolikaÖ« plesin öti ka t« Ag« proslhptwon ka tn Tmnon ( en *n ’Ermagra«  t« ?htorik« twxna« syggrca«) gentile invenitur apud Plb. 5,77,4, et in inscriptionibus, cf. e.g. McCabe, Klazomenai 3 et 4, et in nummis, cf. LAGM 2,252 109 3 thlndreian R: thlandrean Q, thlandran PN 110 2 östi om. R 3 tgrhto« PN: pgrhto« RQ 111 1 Mwnaixmo« Salmasius: menwmaxo« R, menwmaxmo« Q, menwmaixmo« PN 2–3 krnh deknytai QPN: deknytai krnh R 4 östi ka RQP: östi d N 112 1 ma om. PN 2 ga oÜssa QPN: g oysa R 113 1 aliquid excidisse susp. Meineke, qui Lwrnh« prop.: lernh« (ex mer-) R, mesnh« QP, messnh« N 2 thmenieÖ« QPN: -meneÖ« R 114 1  Mala« Meineke (cf. Str. 13,1,3 [C 582,24]): )mallo« RPN, mallo« Q

T

303

109. Telandros, Stadt in Karien;175 zudem ein Vorgebirge Telandria. Alexander Polyhistor hingegen nennt im ersten Buch der Lykiaka (FGrHist 273 F 54) die Stadt im Neutrum Telandron. Auch Telandreia diese; das Ethnikon Telandreer.176 Zu Telandros aber das Ethnikon Telandrier. 110. Teleboïs, Teillandschaft Akarnaniens, nach Teleboas ; diese hiess früher Taphion.177 Die Bewohner Teleboer. Es gibt auch einen Fluss Teleboas bei den Quellen des Tigris. 111. Telephios Demos und Telephu Krene (Telephos-Quelle), in Lykien .178 Denn Menaichmos (FGrHist 131 F 11) sagt: „Sieben Stadien von Patara entfernt zeigt man eine Quelle des Telephos; , dass Telephos dort seine Wunde gewaschen hat und ihr Wasser daher trüb ist.179 Zudem gibt es einen Demos Telephios“. Das Ethnikon Telephier oder Telephieer. 112. Telos, eine Insel der Kykladen,180 nach ihrem Besiedler Telos. Sie hiess auch Agathussa, wie Iason .181 Das Ethnikon Telier. Androtion im sechsten Buch der Atthis (FGrHist 324 F 28). 113. Temenion, Ort bei der Lerna, wo Temenos begraben ist.182 Die Bewohner Temenieer, wie Ilieer . 114. Temnos, Stadt in der Aiolis.183 Malaos erhielt nämlich den Orakelspruch, er solle genau dort eine Stadt gründen, wo die Achse seines Streitwagens entzweibreche (diatmh &). Und, als die Achse entzweigebrochen war, gründete er . Der Bürger Temnit. 175

176 177

178 179

180 181

182

183

Die Lokalisierung ist umstritten, zumal Plinius (nat. 5,131) eine Insel Telandria im Glaukos Kolpos verzeichnet; s. Inventory Nr. 935; ferner TIB 8,2,876. Toponyme auf -eia bilden die Ethnika üblicherweise auf -e«, vgl. St. Byz. m 34 mit Anm. 45. Während die Teleboer als mythisches Volk Westakarnaniens gut bekannt sind (s. DNP 12/1,88), sind Teleboïs und Taphion als Bezeichnung der von ihnen bewohnten Gegend nur hier belegt. Im Licht von Str. 10,2,20 (C 459,8) a d t n Tafvn nsoi, prteron d Thlebo n ist indes beim Relativsatz Ä prteron Tafvn kaleÖto Textausfall infolge von starker Verkürzung nicht auszuschliessen. Nicht weiter belegt; s. TIB 8,2,876. Das Aition geht auf den mythischen König von Mysien, den Achill mit einem Speer verwundet hatte; s. dazu DNP 12/1,93 Nr. 1. Inventory Nr. 524; DNP 12/1,104 Nr. 1. Es dürfte sich hierbei, wie in St. Byz. a 200, wo Iason, der Verfasser einer Kulturgeschichte Griechenlands, zitiert wird, um Iason von Nysa handeln; s. Anm. 261 zu St. Byz. a 200. Inventory S. 601; DNP 12/1,104. Dass der Ort nicht in Messenien, sondern in der Argolis liegt, hat bereits Holste festgehalten. Entsprechend schloss Meineke, ausgehend von der Emendation lernh« (aus mernh«) in der Hs R sowie von Paus. 2,38,1 und vor allem von Str. 8,6,2 (s. Similia), dass die Lerna hier genannt war, aber die Lokalisierung des Ortes nach Argos aufgrund des Überlieferungsfehlers (lwrnh« > lernh« > mesnh«) verloren gegangen war. Inventory Nr. 832; DNP 12/1,107. Zum Ortsnamen, den man volksetymologisch mit dem Verb twmnein (‚schneiden‘) in Verbindung brachte, wie die Gründungslegende im hiesigen Artikel verrät, s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1330–1 mit Anm. 766.

304

T

115 Tneion pli« xa:a«. t nikn Thneie« « Soynie« ka Sigeie«. 116 T no« nso« Kykl«, p okistoÜ Tnoy. kl h ka ’QdroÜs10 sa di t katrryton e0nai, ka #OfioÜssa. ristotwlh« n t Per

aymasvn koysmtvn (832b26 = 33a Giannini) fhsn, ti n Tn8 t& ns8 fasn e0nai filion sgkrama öxon, j o% pÜr nptoysi pny ?'dv«. ka  naio« n b Deipnosofist n (2,43c) per at« ti n 622 Tn8 t& ns8 krnh stn, /« t 3dvr o2n8 o mgnytai. östi ka pli« Lakvnik ma t n Ykatn Tno« legomwnh.  polth« Tnio«, ka t hlykn Thna, f ’ o% ka 5Hrinna Thna poitria. lwgetai ka Thne«. 117 Tibarana xra pr« t Pnt8, prsoiko« Xlyci ka Mos6 synokoi«. t nikn Tibarano ka Tibarhno, ka t hlykn Tibarhn«. 5Eforo« n e (FGrHist 70 F 43) fhsn, ti „Tibarhno ka t 10 pazein ka t gel»n esin zhlvkte« ka megsthn edaimonan toÜto nomzoysin. moroi d totoi« Xlybe« ka t t n Leykosrvn ö no«“. 118 Tbeion tpo« Fryga«, p Tibeoy tin«. k totoy ka Tibeoy« to« doloy« kaloÜsi.

116 Eust. D. P. 525 (p. 318,40) " Tno« p tino« o3tv klh eÖsa Tnoy ndr«· *n d skorodofro« g a3th, « ka " Kvm8da (Ar. Pl. 718) dhloÖ, Thnvn memnhmwnh skordvn· 3dasi katrryto«, di ka 6Qdroysa (sic) kl h, krnhn öxoysa, /« t 3dvr o2n8 o msgetai. ka filion d lwgeta pote n at& nakeÖs ai, sgkrama öxon, j o% pny ?'dv« pÜr npteto Plin. nat. 4,65 Tenos …, quam propter aquarum abundantiam Aristoteles (fr. 595 Rose) Hydrusam appellatam ait, aliqui Ophiusam; cf. etiam Sch. Ar. Pl. 718d (= Antim. fr. 91 Matthews) Ps.-Arist. Mir. 832b26 (= 33a Giannini) n Tn8 t& ns8 fasn e0nai filion sgkrama öxon, j o% pÜr nptoysi pny ?'dv« Ath. 2,43c n Tn8 krnh stn, /« t 3dati o0no« o mgnytai de urbe Laconica cf. SEG 13 (1956) Nr. 259,12 k Tnoy 117 Str. 7,4,3 (C 309,22) per tn Tibaranan (tibarhnan cod. E) de feminino cf. A. R. 2,1010 Tibarhnda gaÖan de populo cf. Ps.-Scymn. fr. 24 Marcotte (… Tibarano Wkoyn ö no«) mxvroi < …> pazein gel»n spedonte« k pant« trpoy edaimonan megsthn tathn kekrikte«, etiam Mela 1,106 118 Suid. t 555 Tiba lh " Fryga o3tv kaleÖtai Str. 7,3,12 (C 304,24) j n gr komzonto,  toÖ« ö nesin kenoi« mvnmoy« kloyn to« okwta«, « Lydn ka Sron,  toÖ« pipolzoysin keÖ 4nmasi proshgreyon, « Mnhn  Mdan tn Frga, Tbeion (Radt, tbion codd.) d tn Paflagna 115 1 Soynie« Xylander: soyneie« RQPN 116 1 tnoy RPN: tlloy Q ka RQ: d PN 2 katrryto« R #OfioÜssa Meineke (cf. Billerbeck, St. Byz. III 448s.): 4foyssa RQPN 3–4 n tnv t nsv P: n t nsv N, n tnv tnhn RQ 4 e0nai filion sgkrama öxon (sgkram öxvn Q) RQ: filion (filvn N) sgkrama e0nai PN 5  hnaÖo« Q 5–6 n Tn8 t& ns8 G. Dindorf: n tnv tnh RQ, n tnv P, n t nsv N 8 f ’ o% RQP: f ’ /« N 5Hrinna Westermann: Vrina RQPN 117 1 Tibarana QPN: Tibarna R Mossynokoi« Xylander: mosson- RQP, moson- N 2 Tibarano Meineke (cf. St. Byz. b 130,9): tibrnioi R, tibarnoi QP, tibarnioi N ka t Meineke: t R, ka QPN 5 xlyde« Q 118 1 tpo« RQP: )ro« N tibeoy QPN: tiboy R tibeoy« QPN: tiboy« R

5

5

T

305

115. Teneion, Stadt in Achaia. Das Ethnikon Teneieer, wie Sunieer und Sigeieer.184 116. Tenos, Kykladeninsel,185 nach Besiedler Tenos. Man hat sie wegen ihrer Bewässerung auch Hydrussa genannt, ferner Ophiussa.186 Aristoteles berichtet in den Mirabilia (832b26 = 33a Giannini), es gebe auf der Insel Tenos dem Sagen nach ein Schälchen mit einer Mischung, woraus man ganz leicht Feuer entzünden . Und Athenaios im zweiten Buch der Deipnosophisten (2,43c) über Tenos, es gebe auf der Insel Tenos eine Quelle, deren Wasser sich nicht mit Wein mischen lasse. Es gibt auch eine Stadt in Lakonien, eine der hundert, Tenos genannt. Der Bürger Tenier, und das Femininum Tenierin, weswegen auch Erinna, die Dichterin, als Tenierin .187 Man sagt auch Teneer. 117. Tibarania, Landschaft am Schwarzen Meer,188 den Chalybern und Mossynoikern benachbart. Das Ethnikon Tibaraner und Tibarener, und das Femininum Tibarhn« (Tibarenidin, tibarenische). Ephoros sagt im fünften Buch (FGrHist 70 F 43): „Die Tibarener streben danach, zu scherzen und zu lachen, und halten dies für das grösste Glück. Diesen benachbart sind die Chalyber und das Volk der Leukosyrer“. 118. Tibeion, Gegend in Phrygien,189 nach einem gewissen Tibeios. Danach nennt man die Sklaven auch Tibeier.

184

185 186 187

188

189

Während Sgeion/Sigeie« eine genaue Analogie zu Tneion/Thneie« bildet, dürfte Sonion/Soynie« als Beispiel für Ethnika auf -e« bei Toponymen auf -on angeführt worden sein; vgl. dazu St. Byz. a 15. Der Ort selbst ist nicht weiter belegt. Inventory Nr. 525; DNP 12/1,136 f. Zu diesen beiden Namen s. Matthews, Antimachus of Colophon 254. Zu Erinna und ihrer Heimat sowie zu einer lakonischen Stadt namens Tenos s. C. Neri, Erinna: Testimonianze e frammenti (Bologna 2003) 35–42, 211 f. Zu den Tibarenern s. DNP 12/1,528 f. Zur variierenden Schreibweise Tibaran-/Tibarhns. Radt, Kommentar 7,386; vgl. auch St. Byz. b 130,9. Die Örtlichkeit ist nicht weiter belegt, s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1335. Der Sklavenname ist hingegen gut bekannt, s. J. Diggle, Theophrastus, Characters (Cambridge 2004) 294 f.; Radt, Kommentar 7,381.

306

T

119 Tiberi« pli« t« #Ioydaa« pr« t& Gennhsartidi lmn+. kts h d >p ’Hrdoy. k tath« *n #IoÜsto«  tn #Ioyda(kn plemon tn kat OespasianoÜ storsa«.  polth« Tiberie«. #Ioylian« d  basile« Tiberiopolta« pwgrace, ka dlon « t« plev« kaloymwnh« Tiberioyplev«. t hlykn Tiberi«. 120 Tbyri« pli« #Itala«. rtemdvro« d Gevgrafoymwnvn (fr. 38 20 Stiehle) „östi d’ n mesoge8 ka Tbyra pli« ’Ellhn« tn rxn gegonyÖa, pwxoysa p ’Rmh« stadoy« rmz“. t nikn TibyrtÖno«. Niknvr d’  ’Ermeoy (FGrHist 628 F 3) Tboyra tathn kaleÖ, ka t 623 nikn TiboyrÖno«, $ ka nalogteron „ n — Tiboyrnion twmeno«“. a3th Polystwfano« Cnomzeto prteron. 121 Tggi« pli« Mayroysa«.  polth« ödei Tiggth« « Memfth« 5 Zhlth«. Markian« (Peripl. 2,48 [GGM 1,562,29]) d Mayritanan atn lwgei. Tiggitan« o^n t nikn ka hlykn Tiggitan. „es d p Tggev« stdia p“. 15

119 J. AJ 18,36 ’Hrdh« d  tetrrxh«, p mwga gr *n t Tiber8 fila« proel n, okodomeÖtai plin pnymon at Tiberida toÖ« kratstoi« piktsa« atn t« Galilaa« p lmn+ t& Gennhsartidi gentile Tiberie« apud J. BJ 2,606. 618, etc.; J. Vit. 37, 64, etc. de feminino cf. Paus. 5,7,4 lmnhn Tiberida 120 Str. 5,3,11 (C 238,16) n )cei d’ es toÖ« n ’Rm+ Tboyr te ka Prainwsto« ka ToÜsklon. Tboyra mwn, — t ’Hrkleion ka  katarrkth«, … par t mwtalla toÜ l oy toÜ Tiboyrtnoy … . (C 238,28) t« d ’Rmh« Prainwsto« m n ka diplsion, Tboyra d’ ölatton. fas d’ ’Ellhnda« mfotwra« Prainwston goÜn Polystwfanon kaleÖs ai prteron gentile TiboyrtÖno« apud D. H. 1,16,5 et 5,61,3 de luco cf. Hor. carm. 1,7,13 Tiburni lucus 121 Str. 3,1,8 (C 140,8) e0ta Menlara tarixea« öxoysa ka met taÜta Belqn pli« ka potam« ( nteÜ en o diploi mlist esin e« Tggin t« Mayroysa«) ka mpria ka tarixeÖai (*n d ka Zli« t« Tggio« stygetvn, ll met‚kisan tathn e« tn peraan ’RvmaÖoi, ka k t« Tggio« proslabnte« tin« …) Tggi« et TiggÖtai apud Plu. Sert. 9,5–8 gentile Tiggitan« apud D. C. 48,45,3 Ptol. Geog. 8,13,3 n t& Tiggitan& Mayritan' 119 1 Gennhsartidi Holste: kenesirtidi R, kennesirtidi QPN 3 oespasianoÜ Q: oespes- RPN 120 1 t« ante #Itala« add. R 2 mesogev QPN: mwsv R 5 tiboyrÖno« PpcN: tiboyrÖnon RQPac $ RQN:  P tiboyrnion RQPN: TiboyrÖnon prop. Pinedo 121 1 Tggi« RQP: Tggio« N Tiggth« Xylander: teggth« RQPN 2 Zhlth« dub. Meineke in app. (e Str.): zeleth« RQPN mayritanan N: maritanan RQP

5

5

T

307

119. Tiberias, Stadt in Iudaia,190 am See Genezareth . Gegründet wurde sie von Herodes (Antipas). Aus dieser stammte Iustos, welcher die Geschichte des Jüdischen Krieges gegen Vespasian verfasst hat.191 Der Bürger Tiberieer. Kaiser Julian (Apostata) hingegen hat als Tiberiopoliter verzeichnet, und dies offensichtlich deshalb, weil die Stadt Tiberioupolis hiess.192 Das Femininum Tiberi« (Tiberiadin). 120. Tibyris, Stadt in Italien.193 Artemidor im vierten Buch der Geographumena (fr. 38 Stiehle): „Es gibt im Binnenland auch Tibyra, anfangs eine griechische Stadt, hundertsiebenundvierzig Stadien von Rom enfernt“. Das Ethnikon Tibyrtiner.194 Nikanor hingegen, der Sohn des Hermeias (FGrHist 628 F 3), nennt diese Stadt Tibura und das Ethnikon Tiburiner, was auch eher der Analogie entspricht, „wo der Tiburiner Hain ist“.195 Diese Stadt hiess früher Polystephanos.196 121. Tingis, Stadt in Maurusien.197 Der Bürger müsste Tingit wie Memphit, Zelit. Markianos (Peripl. 2,48 [GGM 1,562,29]) hingegen nennt die Landschaft Mauretanien. Tingitaner demnach das Ethnikon und das Femininum Tingitanerin. : „Von Tingis sind sie achtzig Stadien “.198 190 191 192

193

194

195

196

197 198

DNP 12/1,529 f.; Encyclopaedia Judaica 19,714–716. RE X 2,1341 Nr. 9. Im Gegensatz zu Fraser, Ethnic terminology 273 f. mit Anm. 40, handelt es sich hier wohl nicht um eine Umbenennung der Stadt in Judäa, sondern um die phrygische Stadt Tiberiupolis, für welche das Ethnikon Tiberioypolth« auf Münzen aus der Zeit Hadrians gut belegt ist, s. LAGM 2,258. Im erhaltenen Werk des Kaisers Julian gibt es freilich keinen Anhaltspunkt für die Notiz. Heute Tivoli, s. DNP 12/1,539 f.; ausführlich, auch zu den verschiedenen griechischen Schreibweisen für den lateinischen Namen Tibur, BTCGI 20,687–715. Diese Form ist im Griechischen nicht belegt, sondern dem lateinischen Adjektiv Tiburtinus nachgebildet. Unsicher bleibt nicht nur, ob das Zitat aus Nikanors Werk stammt, sondern auch die Schreibweise des Adjektivs, ist doch aufgrund des Zusammenhangs sowie im Hinblick auf lat. Tiburinus lucus TiboyrÖnon twmeno« (so Pinedo) zu erwarten; grösserer Textausfall ist freilich nicht auszuschliessen. Die Bemerkung $ ka nalogteron bezüglich Tboyra/TiboyrÖno« dürfte auf die Bildung TibyrtÖno« zu Tbyri« abzielen. Zum Fragment s. auch R. Nünlist, in: BNJ 628 F 3 ad loc. Bereits Berkel wies darauf hin, dass bei Strabon (5,3,11, s. Similia) Polystephanos als früherer Name von Praeneste, nicht von Tibur verzeichnet ist. Tanger (Marokko); DNP 12/1,604 (mit weiterführender Bibliographie). Der Artikel wurde stark gekürzt und hat daher an Klarheit eingebüsst. Erste Quelle war offensichtlich Str. 3,1,8 (s. Similia). Daraus stammt wohl, wie Meineke richtig gesehen hat, die Analogie mit Zli«. Auch dürfte der dort gebrauchte Genitiv Tggio« Anlass geboten haben, auf die alternative Bildung Tggev« hinzuweisen; das entsprechende Zitat könnte, wie die Streckenangabe vermuten lässt, aus dem Periplus des Markianos stammen (anders Meineke, der lediglich „locus incerti scriptoris“ vermerkt). Dass der Beleg aus dem Geographen verballhornt wurde, sah bereits Holste, klärt sich doch der Zusammenhang zwischen Mau-

308

T

122 Tigrankerta odetwrv«, pli« pr« rmenan, p Tigrnoy basilwv« rmena«. Koydrato« (FGrHist 97 F 18) „ka Wkise t Tigrankerta. t d’ st t& Par yavn fvn& Tigranopoli«“. t nikn Tigranokwrtai. 123 Tioraa pli« Boivta«, p nmfh« Ti oraa«, « Paysana« i (10,32,9). ntaÜ a Z o« ka mfvn tfhsan.  polth« Ti oraie«. östi d’ n t& kr' ParnassoÜ. 124 Tra« dmo« t« Aghdo« fyl«.  dhmth« Ti rsio«. k tpoy Ti rant en, e« tpon Ti rantde, n tp8 Ti rantoÖ. 125 Tir nion Fvkik pli«. t nikn Ti rvne«. 6 126 Tkino« pli« #Itala« per ’Raoennan ka potam« mnymo«. t nikn Tikin«.

10

624

122 urbis nomen utriusque generis apud Memn. FHG III p. 556, t Tigrankerta (fr. 56 et fr. 57), tn Tigranokwrtan (fr. 57) App. Mith. 285  d’ rmwnio« … pr ton rmena« t didhma at« perie kato ka Tigrankerta f ’ YaytoÜ proseÖpe dnatai d’ e0nai Tigranpoli« 123 vera nominis forma erat Ti orwa cum gentili Ti ore« Paus. 10,32,8 Ti orwa d pvtwrv Delf n 4gdokonta, « eksai, stadoi« st (add. Heberdey) nti tn di toÜ ParnassoÜ· tn d o pnta 4reinn, ll ka 4xmasin pitdeion plenvn öti lwgeto e0nai stadvn. difora « t )noma o0da t« plev« ’Hrodt8 (8,32) te erhmwna n pistrate' toÜ Mdoy ka Bkidi n xrhsmoÖ«. Bki« mwn ge Ti orwa« to« n de klesen n rpoy« ’Hrodtoy d  « ato« lgo« pinto« fhs toÜ barbroy to« ntaÜ a okoÜnta« nafygeÖn « tn koryfn, )noma d Ne na m n t& plei, Ti orwan d e0nai toÜ ParnassoÜ t& kr'. öoiken o^n n xrnon pr ta m n d t& 4ps+ xr', met d taÜta, peid n8ks hsan p t n kvm n, kniksai ka p t& plei Ti orwan mhd öti Ne na 4nomzes ai· Ti orw' d o pixrioi te na fasin p Ti orwa« nmfh«, o,ai t rxaÖon lg8 t poiht n fonto p te llvn dwndrvn ka mlista p t n dry n Ti ore« etiam in inscriptionibus, cf. e.g. IG IX 1,61,88. 91. 96, et in nummis, cf. LAGM 2,259, sed Ti oree« apud Paus. 9,17,4; at apud eundem 10,32,13 Ti oraieÖ« (cod. b, ti oreeÖ« cod. Par. gr. 1399) 124 St. Byz. 59  dhmth« Urisio«, ka Urision pedon, östi d « T ra« Ti rsio« Sch. Ar. Ra. 477b o Ti rsiai, p dmoy t« ttik« ponhroÜ. ok ek& toÜto e0pen, ll’ öoike tn dmon diabllein toÜton « kakoprgmona, et 477c esn o%toi p T ranto«, toÜ Pandono« paid«, pnymoi. e« d tn Agh:da fyln katanenwmhntai; cf. etiam Ath. 14,652f, Phot. t 286 125 Paus. 10,33,12 mfiklea« d pvtwrv stadoi« pentekadek sti Ti rnion n ped8 keimwnh· parwxetai d od n « mnmhn. k Ti rvnoy d e2kosin « Drymaan stdioi … östin pllvno« Ti rvneÜsin ntaÜ a lso« te ka bvmo 126 Str. 5,1,11 (C 217,2) t d rminon 5Ombrvn st katoika, ka per ka " ’Raoenna (codd., ’Raoywnna Korais) … p d Plakenta« e« rminon stdioi xlioi triaksioi. >p r d Plakenta« p m n to« roy« t« Kottoy g« Tkinon (codd. optimi, TikÖnon Meineke) n trikonta Šj miloi« pli« (ka mnymo«  pararrwvn potam«, symbllvn t Pd8) 122 1 Tigrankerta Xylander: Tigrankerta RQPN odetwrv«, pli« Meineke: pli« odetwrv« RQPN rmenan et infra (lin. 2) rmena« Ald.: 4r- bis RQPN tigrnoy R: tigranoÜ QPN 2 Wkise Meineke: ükhse RQPN tigrankerta QPN: tigrankerta R 4 Tigranokwrtai Westermann: tigrankertai RPN, o tigrankertai Q 123 1 Ti oraa QPN: Ti vraa R ti oraa« PN: ti e- RQ 2 i RQ: PN 3 parnasoÜ R 124 1 ti rsio« RQN: tri rsio« P 125 ti rvne« RQPN: Ti rvnie« Berkel 126 1 ?aoenan R 2 tikin« PN: tikhn« RQ, Tiknio« Salmasius

T

309

122. Tigranokerta, im Neutrum , Stadt nach Armenien hin;199 nach Tigranes, einem König Armeniens. (C. Asinius) Quadratus im neunten Buch (FGrHist 97 F 18): „Und gründete Tigranokerta. So heisst Tigranupolis in der Sprache der Parther“. Das Ethnikon Tigranokerter. 123. Tithoraia, Stadt in Boiotien,200 nach einer Nymphe Tithoraia, wie Pausanias im zehnten Buch (10,32,9) . Dort hat man Zethos und Amphion beigesetzt.201 Der Bürger Tithoraieer. befindet sich auf der Anhöhe des Parnass. 124. Tithras, Demos der Phyle Aigeis.202 Der Demot Tithrasier. für die Herkunft ‚aus Tithras‘ (Ti rant en), für die Richtung ‚nach Tithras‘ (Ti rantde), für den Ort ‚in Tithras‘ (Ti rantoÖ). 125. Tithronion, phokische Stadt.203 Das Ethnikon Tithroneer.204 126. Tikinos, Stadt Italiens in der Umgebung von Ravenna und Fluss gleichen Namens. Das Ethnikon Tikiner.205

199 200 201

202

203 204

205

retanien und Tingitane lediglich im Licht von St. Byz. m 100 auf: Mayritanai do, " m n Tiggitan, " d Kaisarhsa, « Markian« n t Perpl8 (2,47 [GGM 1,562,25]). DNP 12/1,568 f.; Cohen, Hell. settlements 3,50 f. Es handelt sich um die Stadt Tithorea in Phokis; Inventory Nr. 187. Die starke Verkürzung des Referats aus Pausanias führte hier zur irrigen Aussage, Zethos und Amphion, die bekanntlich in Theben ihr Grab haben (Paus. 10,32,11), seien in Tithoraia ( ntaÜ a) beigesetzt. RE V A 1,154 (Nr. 1). T ra« mit den entsprechenden Ableitungen ist offenbar die literarische Form, so auch Ar. Ra. 477 (Tei r- van Leeuwen, Wilson). Inschriftlich überwiegt Te ra«, so z. B. SEG 16 (1959) Nr. 128,5 und SEG 24 (1969) Nr. 152,4; s. ferner Threatte, Grammar of Attic inscriptions 2,379. Inventory Nr. 194 (mit Namensvarianten); DNP 12/1,193. Wie die einhellige Überlieferung von Ortsname (Ti rnion) und Ethnikon (Ti rvne«) zeigt, schöpfte Stephanos für seinen Eintrag offensichtlich aus Paus. 10,33,12 (s. Similia); in der Schreibweise ist jedoch selbst der Perieget nicht konsequent, vgl. 10,3,2 Te rnion, so auch Hdt. 8,33. DNP 12/1,541. Was diesen früheren Namen der oberitalischen Stadt Pavia betrifft, gibt es keinen sicheren griechischen Beleg für die maskuline Form. Die beiden bekannten lateinischen Beispiele Ticinus stammen aus späterer Zeit (Ravenn. 4,30, p. 251,2 Pinder/Parthey und Paul. Hist. Lang. 2,15); s. ausführlich E. Gabba, RIL 121 (1987) 37–51, bes. 41 und 43. Das Ethnikon Tikin« bzw. Tkino« bei Procop. Goth. 2,24,20. 21 ist lediglich Konjektur. Wie der knappe Kontext zeigt, geht der Artikel wohl auf Strabon (5,1,11 [C 216,30, bes. 217,6]) zurück. Dort lautet das Toponym Tkinon (so die besten Hss.; TikÖnon Meineke, der lateinischem T¯ıc¯ınum/T¯ıc¯ınus folgt), dergleichen Ptol. Geog. 3,1,33 (3,1,29); der Fluss heisst entsprechend Tkino«.

310

T

127 TilataÖoi ö no« Ur†kh«. Uoykyddh« b (2,96,4). 128 TilfvssaÖon xvron Uettala«. t nikn TilfvssaÖo« mov«. 129 Tmyra pli« per #Isayran. ka potam« †#Ind«†. t nikn TimyraÖo«. 130 Tim nion frorion Paflagona«. t nikn Timvnth« ka t 15 hlykn TimvnÖti«. 131 Tndion pli« Libh«.  polth« Tindan«. xrn d Tindie« « Soynie« ll m»llon p toÜ Tnda Tindan«, toÜ d Tnda t Tndion. östi ka Tndh Ur†kh« Xalkidik pli«. t nikn TindaÖo«. 10

127 Th. 2,96,4 t d pr« Triballo«, ka totoy« atonmoy«, Trre« @rizon ka TilataÖoi okoÜsi d’ o%toi pr« borwan toÜ Skmbroy )roy« ka parkoysi pr« "loy dsin mwxri toÜ #Oskoy potamoÜ 130 Str. 12,3,41 (C 562,24) 4nomzoysi d’ o^n tn moron t& Bi yn' TimvnÖtin ka tn Gezatrigo« ka MarmvlÖtn te ka Sanishnn ka Potaman Ptol. Geog. 5,1,12 (5,1,3) ka >p m n to« Xalkhdonoy« paratenei " TimvnÖti« xra (sed vide RE VI A 2,1307,14); cf. etiam Memn. FHG III 545 F 37 =pegeto d di t« Timvntido« Paflagona« e« tn Galatan, ka nataÖo« e« tn Bi ynan fikneÖtai 131 de urbe Aegyptia cf. Ath. 15,679f per d t n n Agpt8 ae n ontvn stefnvn ’Ellniko« n toÖ« AgyptiakoÖ« (FGrHist 4 F 54) o3tv« grfei „pli« pipotamh, Tndion )noma at&, e n mgyri«, ka ern mwga ka 4gnn n mws+ t& plei l inon ka retra l ina gentile Thraciae urbis invenitur in inscriptione IG I3 1,278 col. VI,29 130 1 Timnion RQP: Timrion N R: soyrie« QPN

2 timvnÖti« R: timonÖti« Q, timvnti« PN

131 2 soynie«

T

311

127. Tilataier, Volk in Thrakien.206 Thukydides im zweiten Buch (2,96,4). 128. Tilphossaion, Örtlichkeit in Thessalien.207 Das Ethnikon gleichermassen Tilphossaier. 129. Timyra, Stadt in der Nähe Isaurien.208 Auch einen indischen (?) Fluss .209 Das Ethnikon Timyraier. 130. Timonion, Festung in Paphlagonien. Das Ethnikon Timonit und die Femininform Timonitis.210 131. Tindion, Stadt in Libyen.211 Der Bürger Tindaner. Er müsste jedoch Tindieer , wie Sunieer; doch eher Tindan« von Tnda, und von Tnda Tndion. Es gibt auch eine Stadt Tinde auf der thrakischen Chalkidike. Das Ethnikon Tindaier.212

206 207

208 209

210

211

212

DNP 12/1,570; Z.H. Archibald, The Odrysian kingdom of Thrace (Oxford 1998) 107–109. Ein thessalischer Ort dieses Namens ist nicht bekannt; möglicherweise liegt Verwechslung mit dem boiotischen Telphusion (t 80) vor; s. oben Anm. 127. Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1338–2. Diese Notiz ist verdächtig: Erstens erregt #Ind« Anstoss, ist doch #Indik« die gewöhnliche Form des Adjektivs. Zweitens gibt es keinen Beleg für ein Gewässer dieses Namens; wohl aber nennt Str. 16,2,22 (C 756,25), wie bereits Holste bemerkte, einen syrischen Fluss Tamra«. Während über das Kastell nichts weiter bekannt ist, wird die Landschaft Timonitis mehrfach erwähnt, so auch von Strabon, wohl der Quelle des Artikels (s. Similia); zur Landschaft s. Marek, Stadt, Ära und Territorium 11 und 122. Vermutlich identisch mit der ägyptischen Stadt, deren Tempel und nie welkende Blütenpracht Hellanikos (FGrHist 4 F 54, s. Similia) pries. Inventory Nr. 619; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 247; ferner Papazoglou, Villes de Macédoine 192 Anm. 30.

312

T

132 To« pli« Paflagona« toÜ Pntoy, p Toy erwv« t gwno« Milhsoy, « Flvn (FGrHist 790 F 49). Dhmos wnh« d’ n Bi yniakoÖ« (FGrHist 699 F 9) fhsi ktsthn t« plev« genws ai Ptaron Ylnta Paflagonan ka k toÜ tim»n tn Da Ton prosagoreÜsai. mwmnhtai ka Mwnippo« n Paflagona« perpl8 (5802 Diller = GGM 5 625 1,570,6) „p Cllh« xvroy « Ton plin ka potamn BillaÖon stdioi “. (5806 Diller = GGM 1,570,10) „o pnte« p ’Hraklea« « Ton plin ka potamn BillaÖon stdioi to“. ka plin (5816 5 Diller = GGM 1,570,22) „o pnte« p Toy e« !mastrin stdioi sk“. Strbvn n t ib (12,3,5 [C 542,18]; 12,3,8 [C 543,20] et 12,4,7 [C 565,29]) 10 odetwrv« ka trisyllbv« t Teion fhs. ka t nikn p t« Toy Tian«, « p t« Koy Kian«. lwgetai d ka Tiane«. 133 Tipansai ö no« par tn Kakason. ’EkataÖo« Erp+ 9 (FGrHist 1 F 192). 134 Triza pli« Paflagona«. t nikn Trizoi. Kthsa« d Tirizibano« ato« fhsin n t b (fr. 58 Lenfant = FGrHist 688 F 58) „ k d t n #Odrys n e« Tirizibano« okoÜnta« n Paflagon'“. 135 Trsai pli« Mygdona« t« n Makedon', p Trsh«, mi»« 15 t n ygatwrvn GrastoÜ paid« Mgdono«, « Ueagwnh« (FGrHist 774 F 13) fhs. t nikn TirsaÖo«. 20

132 Menipp. Peripl. 5802 Diller p Cllh« xvroy e« Ton plin ka potamn BillaÖon (Diller, bllion cod. D), et 5816 o pnte« p Toy e« !mastrin, similiter Anon. Peripl. M. Eux. 13 (8v15 Diller) et Arr. Peripl. 13,5; cf. Str. 12,3,5 (C 542,18) plin … Teion, et 12,3,8 (C 543,20) t d Tein sti polxnion od n öxon mnmh« jion gentile Tian« e.g. apud Str. 13,4,1 (C 623,21) Filwtairo«, nr Tian«; cf. etiam Memn. FHG III 536 F 19,2; forma Tiane« invenitur in inscriptione IG II/III2 1,2,1043 col. I,119 134 Str. 7,6,1 (C 319,18) " Tirzi« kra; cf. etiam Anon. Peripl. M. Eux. 75 (15r14 Diller) Tirizanakro« (sine acc.) 135 St. Byz. p 45 Par enpoli« Makedona« pli«, p t n ygatwrvn GrastoÜ toÜ Mgdono« paid«, « Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 12) 132 5 d’ at« add. Grumach 6 « Ton plin ka potamn Xylander: ston (QPpc, st Pac, Yston RN) pli« ka potam« RQPN BillaÖon Grumach (ex Anon. Peripl. M. Eux.): blaion RQPN 7 Meineke (e Menipp. Peripl.): ı RQPN, triaksioi Ald. ka add. Meineke 8 « Ton plin ka potamn Xylander: ston (Q, Yston RPN) pli« ka potam« RQPN BillaÖon Grumach: blaion RQPN 9 stdioi R: stdia QP, std2 N sk Meineke (e Menipp. Peripl.): k RQPN 12 d post lwgetai om. QPN 133 1 Tipansai Meineke (mon. Holste): Tipnissai RQPN par RPN: per (per comp.) Q 134 3 4drys n RQ: 4dryss n PN Paflagon' suppl. Salmasius: pa cum spat. ca. 8–12 litt. QPN vel 20–21 litt. R 135 2 ygatwrvn toÜ Meineke (e St. Byz. p 45): gynaik n toÜ RQPN

T

313

132. Tios, paphlagonische Stadt am Schwarzen Meer,213 nach Tios, einem Priester milesischer Herkunft, wie (Herennios) Philon (FGrHist 790 F 49) . Demosthenes aber sagt in den Bithyniaka (FGrHist 699 F 9), Pataros habe nach der Eroberung Paphlagoniens die Stadt gegründet und sie aus Verehrung ( k toÜ tim»n) des Zeus To« genannt.214 Auch Menippos erwähnt sie in seinem Periplus von Paphlagonien (5802 Diller = GGM 1,570,6): „Von der Ortschaft Psylla bis zur Stadt Tios und zum Fluss Billaios neunzig Stadien“.215 Und weiter (5806 Diller = GGM 1,570,10): „Die gesamten Stadien von Herakleia bis zur Stadt Tios und zum Fluss Billaios dreihundertundsiebzig“. Und nochmals (5816 Diller = GGM 1,570,22): „Die Stadien in ihrer Gesamtzahl von Tios bis Amastris zweihundertundzwanzig“. Strabon bildet im zwölften Buch (12,3,5 [C 542,18]; 12,3,8 [C 543,20] und 12,4,7 [C 565,29]) das Toponym Tieion im Neutrum und dreisilbig. Und von der Stadt Tios das Ethnikon Tianer, wie von Kios Kianer. Man sagt aber auch Tianeer. 133. Tipaniser, Volk am Kaukasos.216 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 192). 134. Tiriza, Stadt in Paphlagonien.217 Das Ethnikon Tirizer. Ktesias hingegen bezeichnet sie im zweiten Buch (fr. 58 Lenfant = FGrHist 688 F 58) als Tirizibaner: „Aus der Odrysen in jenes der Tirizibaner, die in Paphlagonien wohnen“. 135. Tirsai, Stadt in Mygdonien, welche in Makedonien .218 von Tirse, einer der Töchter des Grastos, eines Sohnes des Mygdon, wie Theagenes (FGrHist 774 F 13) angibt. Das Ethnikon Tirsaier.

213

214 215

216

217 218

Inventory Nr. 733; TIB 9,276–278; DNP 12/1,609 f. (mit weiterführender Bibliographie). Die Namensform schwankt zwischen To« (so auch St. Byz. y 40; Str. 12,3,10 [C 544,32]; Ath. 8,331c; Ael. NA 15,5) und TÖo« (Memn. FHG III 531 F 7,1; 535 F 16, usw.), war also unter Grammatikern umstritten, vgl. etwa Ps.-Arc. 41,1 To«, aber TÖo« bei Theognost. An. Ox. 2,48,27 und EM 539,26. Zu den Gründungsmythen von Tios s. A. Trachsel, in: BNJ 699 F 9 ad loc. Die Verderbnis des Zahlzeichens (90) zu ı (6) findet sich auch in c 16 (Psylla), wo dieselben Quellentexe zitiert werden. Die Distanzangabe von 90 Stadien wird bestätigt durch Arr. Peripl. M. Eux. 13,5 n wnde e« Ton … nenkonta. Die offensichtlich richtige Schreibweise des Flussnamens BillaÖo« stammt aus dem Paralleltext Anon. Peripl. M. Eux. 13 (8v16 Diller), während die Paradosis von Menipp. Peripl. 5807 Diller bllion gibt, was der hiesigen überlieferten Lesart (blaion RQPN) nahe kommt. Der Volksstamm ist unbekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 192 ad loc. Mit Blick auf EM 15,2 Tipensh«, nikn korrigierte Meineke Tipansai. Zu Ort und Kap s. Inventory S. 930 (Tirizis); DNP 12/1,614 (Tirizis). Hammond, History of Macedonia 1,182 f.; Papazoglou, Villes de Macédoine 224.

314

T

136 Tryn« pli« t« Peloponnsoy. „o< d’ !rgo« t’ e0xon Tryn  te teixiessan“ (B 559). p Tryn o« t« lvwv« ygatr«, ti« mfitrvno« *n delf. kaleÖto d prteron |lieÖ«, di t pol626 lo« ’Ermionwvn 4lieyomwnoy« okeÖn atoÜ. t nikn Tirn io« ka Tiryn i« t hlykn ka Tiryn «. t k tpoy Tiryn  en, e« tpon Ti5 ryn nde. üfeile d Tiryn de « pr« atiatikn. 137 Tisa « sa, pli« #Itala«. t nikn Tisith« « sith«, ka Tisi»ti« hlykn. 138 TÖsi« pli« Agptoy, Än öktise TÖsi«.  polth« Tisth«. 139 Tssai xvron Sikela«. Flisto« (FGrHist 556 F 37). t ni10 kn TissaÖo«.

136 Hdt. 6,77,1 t« Tryn o«, sed Ps.-Hes. Sc. 81 *l e lipqn Tryn on Eust. ad B 599 (I 441,3) kaleÖtai dw, fas, Tryn« p Tryn o«, delfoÜ mfitrvno«. kaleÖto d prteron |lieÖ« di t pollo« 4lieyomwnoy« okeÖn keÖ. kat d Paysanan (Paus. Gr. a 66 Erbse) |liko per Tryn a o t per lassan t« Peloponnsoy okoÜnte« Paus. 2,25,8 Tryn a d rva, f ’ o% t& plei t )noma gwneto, paÖda !rgoy toÜ Di« e0nai lwgoysi St. Byz. a 204 |lieÖ« … . t nikn mov«, « p toÜ 4lie«. 5Eforo« n t ı (FGrHist 70 F 56) ti Tirn io esin o%toi ka janastnte« boyleonto okeÖn tina tpon ka =rtvn tn

en. … lwgonto d’ o3tv« di t pollo« t n ’Ermionwvn 4lieyomwnoy« kat toÜto t mwro« okeÖn t« xra« 137 gentile Tisith« apud App. Hann. 190 139 Ptol. Geog. 3,4,12 (3,4,7) Tssa; Sil. 14,267 parvo nomine Tisse 136 1 Tryn« PN: Tirh« RQ peloponnsoy R: -ponsoy QPN o Q 2 lvwv« K. Tümpel (Philologus 48 [1889] 693, cl. St. Byz. m 182): lv V, [lv R(ut vid.)QPN lac. indic. Meineke, Tümpel (loc. cit. 695) 3 delf RPN: delfoÜ Q 4 ’Ermionwvn Meineke (cl. St. Byz. a 204): Yrmionwa« RQPN 5 tiryn n en R 137 2 tisi»ti« R: -iti« QPN 138 TÖsi« bis Meineke: Tsi« bis RQPN

5

T

315

136. Tiryns, Stadt auf der Peloponnes.219 „Jene, welche sowohl Argos als auch das ummauerte Tiryns innehatten“ (Il. 2,559). nach Tiryns, der Tochter des Aloeus, die eine Schwester des Amphitryon war.220 Früher aber hiess Halieis, weil viele Hermioneer, die sich als Fischer betätigten (4lieymenoi), daselbst wohnten.221 Das Ethnikon Tirynthier, und das Femininum Tirynthiadin als auch Tirynthidin. Das für die Ortsherkunft ‚aus Tiryns‘ (Tiryn  en), für die Richtung ‚nach Tiryns‘ (Tiryn nde). Es müsste jedoch Tiryn de , entsprechend der Akkusativform (Tryn a). 137. Tisia, wie Asia , Stadt in Italien.222 Das Ethnikon Tisiat, wie Asiat, und Tisiatidin als Femininum. 138. Tisis, Stadt in Ägypten, die Tisis gegründet hat. Der Bürger Tisit. 139. Tissai, Örtlichkeit auf Sizilien.223 Philistos im neunten Buch (FGrHist 556 F 37). Das Ethnikon Tissaier.

219 220

221

222 223

Inventory Nr. 356; DNP 12/1,616–619. In der Epitome sind die Überlieferung des ursprünglichen Wortlauts und, als Folge davon, die aufgeführten Verwandtschaftsverhältnisse dermassen durcheinander geraten, dass bereits Eustathios durch radikalen Eingriff Ordnung zu schaffen suchte (s. Similia). Meineke ortete Textverlust nach p Tryn o«, denn „neque !lv« aliunde cognitus nec Tryn« mulieris nomen est. itaque vide an !lv ex lk. i.e. lkaoy corruptum sit“. Entsprechend ergänzte O. Schneider (Ztschr. f. Altertumswissenschaft 7 [1849] 555) p Tryn o« t« lkaoy ygatr«, belehrt uns doch Apollodor (2,4,50 und 52), dass von Alkaios, dem Vater des Amphitryon, auch Anaxo abstammte, was den Anschluss ti« mfitrvno« *n delf ermöglicht. Einen entschiedenen Schritt, die Genealogie zu klären, ging K. Tümpel (Philologus 48 [1889] 690–696); ausgehend von einer bei Pausanias (2,25,8) überlieferten Vulgata, dass Tiryns, der Sohn des Argos, der Namensgeber der Stadt war, vermutet er, Stephanos habe hier auch die abweichende Version einer weiblichen Eponyme erwähnt. Hinter dem Genitiv !lv (von einem unbekannten !lv«) verberge sich lvwv«, der Vater der Mideia, Eponyme der gleichnamigen Stadt in der Argolis (St. Byz. m 182 Mdeia pli« n !rgei … p Midea« t« lvwv« ygatr«). Ihr als Zwillingsstadt und Schwestereponyme Tryn« zuzuordnen, scheine also keineswegs abwegig, zumal das Homerzitat (Il. 2,559) mit Tryn a … teixiessan offensichtlich das weibliche Geschlecht des Ortsnamens (so auch Hdt. 6,77,1) belege. Dass Stephanos auch auf die Form Tryn o« (so Ps.-Hes. Sc. 81) zu sprechen kam, scheint sich aus seinem Hinweis auf das (angeblich) fehlerhafte Richtungsadverb Tiryn nde zu ergeben. Dass Anaxo, die Alkaiostochter und Schwester des Amphitryon, von Argos den Tiryns empfangen hatte, bleibt zwar Vermutung, aber Tümpels ausführlich begründete Lückenfüllung ist der Erwägung wert. Diese Nachricht stammt aus Ephoros, den St. Byz. a 204 (|lieÖ«) referiert; sie ist aber hier verzerrt wiedergegeben. Denn Halieis ist nicht der frühere Name von Tiryns, sondern geht auf eine Gründung von Tirynthiern zurück, welche aus ihrer Heimatstadt vertrieben worden waren und an der Küste eine neue Bleibe fanden; s. Tümpel (oben Anm. 220) 690–693. DNP 12/1,621; BTCGI 20,677–679. DNP 12/1,622; BTCGI 20,680–686.

316

T

140 Titakdai dmo« t« ntioxdo« fyl«, p Titkoy toÜ prodnto« fdna« toÖ« Dioskoroi«.  dhmth« Titakdh« mofnv«. ka t topik pirrmata satv«. 141 Titnh xvron t« Sikyvna«. lwgetai ka Ynik « „Ti15 tnoi te leyk krhna“ (B 735). t nikn Titnio« ka Titana. nÜn d 627 Teytnion kaleÖtai. 142 Titar n pli« Uessala«, Än Ttaron Lykfrvn (904) fhs. t nikn Titarnio«. östi ka Titarsio« potam« Uessala«. t nikn mofnv« Titarsio«. 143 Ttvn )ro«. Dionsio« Gigantido« a (fr. 28 Livrea = p. 61 5 Heitsch).  oktvr Titvne«.

140 Hdt. 9,73,2 « gr d t plai kat ’Elwnh« komidn Tyndardai swbalon « gn tn ttikn sn stratoÜ pl e( ka nstasan to« dmoy« ok edte«, {na >pejwkeito " ’Elwnh, tte lwgoysi to« Dekelwa«, o d atn Dwkelon x menn te t& Uhswo« 3bri ka deimanonta per ps+ t&  hnavn xr+ jhghsmenn sfi t p»n prgma kathgsas ai p t« fdna«, t« d Titak« qn atx vn kataprodidoÖ Tyndard+si Harp. t 15 Titakdai #IsaÖo« n t Pr« Nikoklwa (fr. 109 Sauppe). dm« sti t« Aantdo« fyl« o Titakdai, « Nkandro«  Uyateirhn« n t Per t n dmvn (FGrHist 343 F 2) dhloÖ. mpote d p TitakoÜ Cnoms hsan, o% mnhmoneei ’Hrdoto« (9,73,2); cf. etiam Suid. t 675, EM 760,31 141 Paus. 2,11,5 ntaÜ a lwgoysin o pixrioi Tit»na oksai pr ton e0nai d atn delfn ’Hloy ka p totoy klh nai Titnhn t xvron. dokeÖn d mo dein« gwneto  Titn t« @ra« toÜ ötoy« fylja« ka pte lio« spwrmata ka dwndrvn aϊjei ka pepanei karpo«, ka p tde delf« noms h toÜ ’Hloy. 3steron d lejnvr  Maxono« toÜ sklhpioÜ paragenmeno« « Sikyvnan n Titn+ t sklhpieÖon pohse Eust. ad B 735 (I 519,12) t d grcanti tn t n #E nik n pitomn dysxer « proswxein, epnti xvron Sikyvna« t Ttanon. o gr per Sikyvna« ntaÜ a t poiht& (B 735)  lgo«, ll per Uettala«. e m ra reÖ ti«, ti ka n Siky ni xvron *n mnymon t Uettalik 142 Str. 7 fr. 8a,1 ?eÖ d’  Phnei« k toÜ Pndoy )roy« di mwsh« t« Uettala« pr« 9v, diel qn d t« t n Lapi n plei« ka Perraib n tina« synptei toÖ« Twmpesi paralabqn pleoy« potamo«, n ka  Eϊrvpo«, $n Titarsion e0pen  poiht« (B 751), t« phg« öxonta p toÜ Titaroy )roy« symfyoÜ« t #Olmp8, $ knteÜ en rxetai diorzein tn Makedonan p t« Uettala«, similiter 9,5,20 (C 441,15) 143 Lyc. 1405s.  t’ pktio« | str ygj Ttvno« a{ te Si nvn plke« 140 1 t« om. RQP titkoy RQPN: TitakoÜ Meineke 3 pirrmata om. R 141 1 Titnh dub. Meineke in app.: Ttana RQPN lac. indic. Meineke in app. 2 krina Q ante 143 rx bibloy b add. R, rx bibloy b in marg. P 143 1 Ttvn L. Bachmann (Lycophronis Alexandra [1830] 282 ad Lyc. 1406): Titvne« RPN, Titne« Q gigantido« N: gigantiad2 RP, gigantida Q 2 oktvr QPN: okist« R

T

317

140. Titakidai, Demos der Phyle Antiochis,224 nach Titakos, der Aphidnai an die Dioskuren verraten hat.225 Der Demot gleichlautend Titakdh« (Titakide). Auch die Ortsadverbien gleich (d. h. k bzw. e« bzw. n Titakid n). 141. Titane, Ortschaft im Gebiet von Sikyon. Gebraucht wird auch im Singular: „ und die weissen Gipfel des Titanos “ (Il. 2,735).226 Das Ethnikon Titanier und Titanierin. Jetzt aber heisst Teutanion. 142. Titaron, Stadt in Thessalien, die Lykophron (904) Titaros nennt.227 Das Ethnikon Titaronier. Es gibt auch den Titaresios, einen Fluss in Thessalien.228 Das Ethnikon in Übereinstimmung Titaresier. 143. Titon, Berg.229 Dionysios im ersten Buch der Gigantias (fr. 28 Livrea = S. 61 Heitsch). Der Bewohner Titoneer. 224

225

226

227

228

229

DNP 12/1,622 f.; zwar hat der Demos seine Phylenzugehörigkeit von der Aiantis zur späteren Ptolemais gewechselt, seine Zuordnung zur Antiochis (so hier) scheint jedoch irrig zu sein. Die Notiz stammt aus Hdt. 9,73,2 (s. Similia), was auch Harpokration (t 15) erwähnt, wo aber in der Epitome, wie bei Stephanos, der Name des Eponym barytoniert ist (Titkoy); s. Theodoridis zu Phot. t 328. Oxytonese, wie Meineke sie hier stillschweigend hergestellt hat, dürfte hingegen vorzuziehen sein. Zu Titakos s. ferner RE VI A 2,1484. In seiner überlieferten Fassung bietet der Artikel kaum mehr als wirre Überbleibsel von Auskünften, welche sich auf zwei Örtlichkeiten bezogen, nämlich auf die Ortschaft Titane im Gebiet von Sikyon und den thessalischen Berg Titanos, auf den sich das Homerzitat bezieht. Ob im ursprünglichen Lexikon zwei Einträge vorhanden waren, welche hier bis zur Unkenntlichkeit verkürzt und zusammengezogen wurden, lässt sich nicht mehr ausmachen. Jedenfalls geht die fehlerhafte Version auf den Epitomator zurück, an dessen Adresse bereits Eustathios seinen Tadel richtet (s. Similia). Einerseits ist von einem xvron t« Sikyvna« die Rede; dies kann sich lediglich auf die Ortschaft Titnh beziehen, deren Existenz Pausanias (2,11,3–12,1) durch seine ausführliche Beschreibung belegt. Andererseits wird aus dem Homerzitat Titnoio auf einen (falschen) Nominativ t Ttanon (vgl. Eust. ad loc.) geschlossen und daraus im überlieferten ‚ghost‘ Lemma die plurale Form Ttana konstruiert. Zur Verwirrung hat möglicherweise bereits Strabon beigetragen; in der Besprechung des Homerverses (Il. 2,735) erklärt er das Toponym Ttano« (‚Kalk‘) aus der Tatsache, dass die Örtlichkeit (t xvron) einen weissen Boden (leykgaion) habe. Die Namensvariante Teutanion und auch die angegebenen Ethnika sind nicht weiter belegt. Zu Sikyon s. DNP 12/1,623; A. Griffin, Sikyon (Oxford 1982) 25–28 (bes. 26 über eine mögliche Namensverbindung von Titane zu Titanos in Thessalien). Weder das Toponym Titarn noch das entsprechende Ethnikon sind weiter belegt; dass es sich bei Lyc. 904 um eine Stadt handelt, wird aus dem Zusammenhang mit den anderen aufgezählten Örtlichkeiten erschlossen, vgl. Paraphr. rec. 904 tn #ExÖnon … tn Ttaron; s. Inventory S. 678 Anm. 4. Hingegen nennt Strabon das Gebirge Titarion, wo der Titaresios (s. unten) entspringt. Nebenfluss des Peneios, bereits bei Homer (Il. 2,751) erwähnt, s. DNP 12/1,626; Visser, Homers Katalog der Schiffe 726–729. Toponyme mit der Singular-Endung -e« sind ausserordentlich selten (z. B. St. Byz. 661,15 Felle«, vgl. ferner Hdn. 1,241) und oft umstritten (z. B. St. Byz. m 38 Malie« und t 151

318

T

144 Tl te« ö no« #Ibhrikn perioikoÜn to« Tarthssoy«. Uepompo« mg (FGrHist 115 F 201). 145 Tl« pli« Lyka«, p Tl toÜ Tremlhto« ka Prajidkh« 10 nmfh«. t nikn dix « ka Tlve« ka Tlvth«. östi ka Tl « Tlv« t nikn, ll ka Tlio«. östi ka llh Tl « pli« Pisida«. t kthtikn Tlvik« ka Tlvik. 146 Tnyss« pli« Kara«. ’EkataÖo« s' (FGrHist 1 F 254). t 15 nikn Tnysse« t tp8 t« xra«. 147 Tolwrion pli« #Itala«. t nikn TolerÖno«. 148 Tolistbioi ö no« Galat n Yspervn metoikhsntvn k t« Keltogalata« e« Bi ynan. #Eratos wnh« d’ n a Galatik n (FGrHist 20 745 F 1) Tolistobvgoy« ato« fhsi. 149 Tolof n pli« Lokr n t n #Ozol n. t nikn Tolofnio«. 628 Uoykyddh« g (3,101,2). 150 Tmaro« )ro« Dvdnh«,  tine« TomoÜron ka to« katoikoÜnta« Tomoroy«. o d Tmro«, o% t nikn Tmrio«.

145 Tl « eponymi nomen, sed Tl o« metri causa apud Panyas. fr. 23 Bernabé (= fr. 18 Davies), cf. St. Byz. t 178 gentile Tlve« apud St. Byz. a 47 (in epigrammate) Tlve« saepius invenitur in inscriptionibus, cf. e.g. TAM I 25,10, et in nummis, cf. LAGM 2,259; forma Tlvth« adest in inscriptione TAM I 45,2 possessivum Tlvik reperias in inscriptione TAM II 261b,13 147 oppidi nomen non invenitur, sed gentile apud D. H. 8,17,3–4 et 26,4; item apud Plu. Cor. 28,5 148 nominis forma Tolistbioi apud App. Syr. 164 et 219; Tolistobgioi apud Plb. 21,37,2–3; Tolistobgioi etiam apud Str. 4,1,13 (C 187,28); 12,3,13 (C 547,5) et 12,5,1–2 (C 566,32 et 567,20) 149 Th. 3,100,1 « … Tlofon gentile invenitur etiam in inscriptione SGDI II 1813,15 150 Str. 7,7,11 (C 328,21) " Dvdnh tonyn t m n palain >p UesprvtoÖ« *n ka t )ro«  Tmaro«  Tmro« – mfotwrv« gr lwgetai –, >f ’ 1 keÖtai t ern … p d toÜ Tomroy to« >p toÜ poihtoÜ (P 235) legomwnoy« „>pofta«“ toÜ Di« – o?« ka „niptpoda« xamaiena«“ kaleÖ – tomoroy« fas lex nai (ka n m n t& #Odysse' [p 403–405] o3tv grfoys tine« … „e mwn k’ ansvsi Di« megloio tmoyroi, | at« te ktanwv to« t’ lloy« pnta« njv | e dw k’ potrepw+si e«, paes ai nvga“. bwltion gr e0nai „tomoroy«“  „ wmista«“ grfein odamoÜ goÜn t manteÖa „ wmista«“ lwges ai par t poiht&, ll t« boyl« ka t politemata ka nomo etmata tomoroy« d’ ers ai pitetmhmwnv«, o,on Tomaroflaka«. o m n o^n neteroi lwgoysin tomoroy« 144 1 tarthsoy« R 2 mg Jacoby ad loc. (mon. H.E. Wichers): me RQPN 145 1 Tremlhto« Salmasius: mlhto« RQPN, miltoy Ald. 2 tl « Q: tlq« RPN tlv« R: tlo« QPN 3 tl « RQ: tlq« PN pisida« R: sida« QPN 146 1 Tnyss« Meineke: Tnsso« RQPN 2 tnyse« Q 148 3 tolistobvgoy« QPN: -bogoy« R 149 1 Tolofn QPN: Tolof n R 4zol n Ald.: 4zlvn RQPN 150 2 Tmro« Holste: tmra« RQPN

T

319

144. Tleten, iberisches Volk,230 welches in der Nachbarschaft der Tartessier wohnt. Theopomp im dreiundvierzigsten Buch (FGrHist 115 F 201).231 145. Tlos, Stadt in Lykien,232 nach Tlos, dem Sohn des Tremiles und der Nymphe Praxidike. Das Ethnikon mit doppelter Form sowohl Tloeer als auch Tloit. Auch gibt es als Ethnikon Tl « Tlv«, sondern auch Tlio«. Noch eine andere Stadt Tlos gibt es, in Pisidien.233 Das Ktetikon tloischer und tloische. 146. Tnyssos, Stadt in Karien.234 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 254). Das Ethnikon Tnysseer, nach dem landesüblichen Bildungstypus. 147. Tolerion, Stadt in Italien.235 Das Ethnikon Toleriner. 148. Tolistobier, Stamm derjenigen westlichen Galater, die aus Keltogalatien nach Bithynien umgezogen sind. Eratosthenes jedoch bezeichnet sie im ersten Buch der Galatika (FGrHist 745 F 1) als Tolistobogier.236 149. Tolophon, Stadt der Ozolischen Lokrer.237 Das Ethnikon Tolophonier. Thukydides im dritten Buch (3,101,2). 150. Tomaros, Berg von Dodona;238 diesen einige Tomuros und dessen Bewohner Tomurer. Andere jedoch Tmaros, dessen Ethnikon Tmarier .239

230

231

232 233 234

235 236

237 238 239

Tome«), besonders wenn das Ethnikon angeblich gleich lautet; vgl. jedoch St. Byz. k 141 Kafhre« pneion Eboa«, wo der Gleichklang des Ethnikons hervorgehoben wird. Man erwartet eher eine Bildung auf -th«. Anstatt des unbekannten Berges Titvne« dürfte das ursprüngliche Lemma auf das nordgriechische Vorgebirge Ttvn gehen, welches Lykophron 1406 erwähnt. Zur fehlenden Lokalisierung s. beispielsweise St. Byz. s 71 (mit Anm. 76). Ein Fehleintrag, der auf der Buchstabenverwechslung von G/T(lte«) beruht. Unter dem richtigen Namen Glte« sind sie St. Byz. g 85 (Glte«) verzeichnet sowie im Iberiai-Referat i 19a (Const. Porph.); als #Iglte« bezeichnet sie Strabon (3,4,19 [C 166,16]). Zur Identifikation s. jetzt Fowler, Early Greek Mythography 2,302. Jacoby (Kommentar zu 115 F 201, S. 382) „am ende von XXXVII [d. h. der Philippika] begann der illyrisch-epirotische Krieg, der sich in XLIII fortsetzte“; es ist demnach mit Verwechslung von G/E im Zahlzeichen zu rechnen. TIB 8,2,885–888; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1345–1. Über diese Örtlichkeit ist nichts bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1345–1. Weder der Name der Stadt ist sonst belegt, noch ist deren Lage bekannt; s. Inventory S. 1109; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1347. BTCGI 20,786 f. Zu diesem keltischen Stamm s. DNP 12/1,669; Walbank, Commentary on Polybius 3,148 f. (mit Angabe der Namensvarianten). Zu dem inschriftlich gut belegten Ort s. Inventory Nr. 167; Freitag, Golf von Korinth 106 f. DNP 12/1,671. Die Auskunft zu diesem Eintrag stammt aus Strabon (s. Similia), der die Namensvarianten des Berges diskutiert und anhand von Od. 16,403–405 auf den Begriff tmoyroi eingeht.

320

T

151 Tome« pli« pr« t& #Odhss. Strbvn z (7,5,12 [C 318,18] et 7,6,1 [C 319,5]). Cnoms h d o3tv« di t !cyrton tn Atoy yn >p Mhdea« ka #Isono« n t& fyg& keÖ katatmh nai. östi ka TomaÖon )ro« par t Koryfsion t« Ploy, oik« sml+.  polth« 10 Tomth«, ka TomÖti« t hlykn. üfeile d « tarneth« di dif ggoy grfes ai. 152 Tmisa xvron diorzon Kappadokan p toÜ Taroy. t nikn Tomishn« t tp8 t« xra« ka Tomise«. 153 Tjioi ka Tojiano, ö no« Tayrikn. ’Hrvdian« z (1,179,27). 154 Tpazo« nso« #Indik. t nikn Topzio«. lwjandro«  po16 lystvr (FGrHist 273 F 136) fhsn, « e>rskes ai {ka} n t& t n Topazvn ns8 l on mnymon t& ns8 moion e0nai t& xroiu t& toÜ nwoy laoy. di toÜ j d’ grfeto prteron. 155 Torwtai ö no« Pontikn. polldvro« b Per g« (FGrHist 244 20 F 319 = fr. 10 Marcotte). 6

151 Str. 7,5,12 (C 318,18) t n per Kllatin ka Tomwa ka 5Istron tpvn, et 7,6,1 (C 319,5) e0ta Tmi«, 9teron polxnion Ael. NA 14,25 ntaÜ  toi ka tn Atoy Mdeian o pixrioi >mnoÜsi t örgon keÖno t e« tn !cyrton tn delfn xers kakaÖ« tolmsai de monte cf. Th. 4,118,4 to« m n n t Koryfas8 nt« t« Boyfrdo« ka toÜ Tomwv« mwnonta« gentilis formae in inscriptionibus inveniuntur, Tome« e.g. IScM II 58,3 et 61,4; Tom(e)th«/TomeÖti« e.g. IScM II 48,8; 312,2; 375,23 152 Str. 12,2,1 (C 535,8) östi d frorion jilogon t n Kappadkvn n t& pera' Tmisa, et 14,2,29 (C 663,32) nteÜ en d’ p toÜ Efrtoy mwxri Tomsvn, xvroy t« Svfhn«, di 5Hrfvn (Radt, =rf n codd.) polxnh« xlioi tetraksioi tettarkonta, et 14,2,29 (C 664,3) e« d Samsata p t n rvn t« Kappadoka« t n per Tmisa >per wnti tn TaÜron stadoy« e2rhke tetrakosoy« ka pentkonta 154 D. S. 3,39,5 e>rsketai gr n t& ns8 tat+ (sc. t& #Ofidei) t kalomenon topzion, per st l o« diafainmeno« piterp«, >l8 paremfer« ka aymastn ögxryson prsocin parexmeno« Zonar. t 1738 Topzion l o« diaygwstato« ka >poxlvrzvn, n Topz8, plei #Indik&, e>riskmeno«; Epiph. Gemm. 1,2 (PG 89,588A) topzion ry r« mwn stin >p r tn n raka l on, gnetai d n Topz+ plei t« #Indik«; de gemma cf. etiam Agatharch. 82 (GGM 1,170,4) 155 Str. 11,2,11 (C 495,16) t n Maivt n d’ esn ato te o Sindo … ka Torwtai; cf. etiam D. P. 681 151 4 smlh RQP: smlh N 5 tomth« QPN: tomÖti« R tomÖti« RQ: tomti« PN 152 1 Tmisa Holste: Tmissa RQPN 2 tomishn« QPN: -isshn« R tomise« QPN: tomie« R 153 hinc usque ad t 238 initialis litt. lemmatis non legitur in P 154 1 Tpazo« Salmasius: Topzio« RQPN 2 ka del. Billerbeck t n topazvn R: t n pazvn QPN 3 ka add. Salmasius e0nai om. PN 155 1 per g« RQP: perihgsev« N(per comp.) Ald.

5

T

321

151. Tomeus, Stadt nahe bei Odessos.240 Strabon im siebten Buch (7,5,12 [C 318,18] und 7,6,1 [C 319,5]). Man hat sie deshalb so benannt, weil Apsyrtos, der Sohn des Aietes, von Medeia und Iason auf ihrer Flucht dort zerstückelt wurde (katatmh nai). Es gibt auch ein Gebirge Tomaion, beim Kap Koryphasion, von Pylos, das einem Meissel ähnelt.241 Der Bürger Tomit, und TomÖti« ist das Femininum. Man müsste es jedoch, wie tarneth«, mit Diphthong schreiben. 152. Tomisa, Örtlichkeit an der Grenze zwischen Kappadokien und dem Taurosgebirge.242 Das Ethnikon infolge des landesüblichen Bildungstypus Tomisener, ferner Tomiseer. 153. Toxier, auch Toxianer , taurisches Volk. Herodian im siebten Buch (1,179,27).243 154. Topazos, indische Insel.244 Das Ethnikon Topazier. Alexander Polyhistor (FGrHist 273 F 136) , man finde auf der Insel der Topazier einen Edelstein, welcher denselben Namen habe wie die Insel und in der Farbe dem frischen Olivenöl gleiche.245 schrieb man früher indes mit j (d. h. Topaxos). 155. Toreter, pontisches Volk.246 Apollodor im zweiten Buch Über die Erde (FGrHist 244 F 319 = fr. 10 Marcotte).

240

241 242 243

244

245

246

Als Name des messenischen Berges (hier TomaÖon )ro«) ist Tome« durch Th. 4,118,4 belegt. Hingegen fehlen ausser dem hiesigen Eintrag sichere Belege für den gleichlautenden Stadtnamen, wird er doch an den einschlägigen Stellen aus unsicherer Überlieferung konjiziert, so Arr. Peripl. M. Eux. 24,2. 3; Zos. 1,34,2. 42,1 und 4,40,1. Das gilt in besonderem Masse für den zitierten Quellenautor, Str. 7,5,12 (C 318,18) per … Tomwa (Tzschucke, tomaa oder tomaÖa oder toma codd.); hingegen begegnet kurz darauf (7,6,1 [C 319,5]) der geläufige Name Tmi«. Die Analogie mit tarneth« am Schluss des Artikels scheint die Überlieferung des hiesigen Lemmas Tome« zu bestätigen. Im einschlägigen Artikel St. Byz. a 514 wird zwar lediglich die Namensvariante !tarna aufgeführt, aber tarne« ist gut belegt, so z. B. Hdt. 1,160,4; 7,42,1; 8,106,1. Zur Stadt Tomi s. DNP 12/1,672 f. (mit weiterführender Literatur), Inventory Nr. 693 sowie ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea II 1,287–336. Zum Berg und dessen Namensetymologie s. RE VI A 2,1700 f. RE VI A 2,1701; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1352–3. Wohl nur ein angebliches Ethnikon; zur astrologischen Bezeichnung jener, die unter dem Tierkreisbild des Schützen geboren sind, s. oben Anm. 262 zu s 216 (Skorpian«). DNP 12/1,691; Karttunen, India and the Hellenistic world 245. Belegt ist der Inselname Topazos durch Plinius (nat. 6,169; 35,39), der sich seinerseits auf Juba beruft (37,108), von welchem adjektivisch abgeleitet der Edelstein seinen Namen (topzio«) hat. Gewöhnlich wird der Topas mit durchsichtigem Glas (>l8 paremfer«) verglichen; s. Similia. Für den hier angeführten Vergleich mit der Farbe von jungem Olivenöl fehlen zwar weitere Belege, aber Plinius erwähnt ausdrücklich eine grünliche Gattung des Steines, nat. 37,107 virenti genere, ähnlich dem Saft von (Schnitt-)Lauch nat. 37,109 tota enim similitudo ad porri sucum derigitur; s. RE VI A 2,1717 f. Zum Anakoluth s. oben t 37 mit Anm. 63. RE VI A 2,1749 f.; Marcotte, Géographes grecs I 254.

322

T

156 Trrhbo« pli« Lyda«, p Torrboy toÜ !tyo«. t nikn Torrbioi ka hlykn Torrhb«. „ n d t& Torrhbdi stn )ro« Krio« kalemenon ka t ern toÜ Karoy keÖ“ (cf. Xanthi verba FHG I 629 36 F 2). „Krio« d Di« paÖ« ka Torrhba«“, « Niklao« d (FGrHist 90 F 15), „$« plazmeno« per tina lmnhn, ti« p’ atoÜ Torrhba 5 kl h, f ogg« Nymf n kosa«, .« ka Mosa« Lydo kaloÜsi, ka moysikn didx h ka at« Lydo« ddaje. ka t mwlh di toÜto Torrbia kaleÖto“. 157 Tortmion pli« metaj Syra« ka rmena«. t nikn Tortmio« « Byzntio«. 158 Tor nh pli« Ur†kh«, p Tornh« t« Prvtwv«  Posei10 d no« ka Foinkh«. östi ka llh Tornh met Troan ktis eÖsa.  polth« TorvnaÖo«. östi ka llh pli« Sikela« Tronna di do nn ka do oo. lwgetai ka Torvna(k« klpo«. o3tv« d kaleÖtai p toÜ 15 Kanastraoy 9v« t« Dwrrev«.

156 St. Byz. n 44 Nrabo« … Nhrbio«, « toÜ Trrhbo« Torrbio« D. H. 1,28,2 (= Xanth. FHG I 36 F 1) Jn o« d  Lyd« stora« palai»« e ka ti« llo« ömpeiro« ün, t« d patroy ka bebaivt« n oden« >podewstero« nomis e«, … !tyo« d paÖda« genws ai lwgei Lydn ka Trhbon, totoy« d merisamwnoy« tn patr‚an rxn n s' katameÖnai mfotwroy«· ka toÖ« ö nesin, n *rjan, p’ kenvn fhs te nai t« 4nomasa«, lwgvn de· „p LydoÜ m n gnontai Lydo, p Torboy d Trhboi …“ Ps.-Plu. Moralia 1136c Pndaro« d’ n Pai»sin p toÖ« Nibh« gmoi« (fr. 64 Maehler) fhs Ldion 4rmonan pr ton didax nai, lloi d Trhbon pr ton t& 4rmon' xrsas ai, ka per Dionsio«  5Iambo« storeÖ 158 Str. 7 fr. 15a,1 met d Kasndreian fej« " loip toÜ TorvnikoÜ klpoy parala mwxri Dwrrev« Eust. D. P. 327 (p. 276,9) p totvn t n tpvn Pallhnda tn toÜ Prvtwv« ygatwra klesen  Dionsio« (259), ön a per lejandrea« ölegen. o2ontai dw tine« Pallnhn lwges ai tn t« Kassandrea« xerrnhson, t Aga8 ka atn parakeimwnhn. ön a poy ka tpo« ti« kat paraf orn Tornh legmeno«, mvnmv«, « öoike, Torn+ t& toÜ Ur'kikoÜ Prvtwv« ygatr kat Lykfrona (115–116) 156 1 Trrhbo« RQPN: Torrhb« dub. Meineke in app. torrboy QPN: torboy R 2 torrbioi QPN: torbioi (ex -r- ut vid.) R torrhb« QPN: torybeÖ« R 3 krio« QPN: kryo« R kalemenon RQ: kalomenon PN t ante ern om. PN 5 torrhba QPN: toryba R 6 kosa« J. Gronovius: koÜsai RQPN 7 at« RQP: ato« N to« add. G. Hermann (Opuscula [1827] 2,290) ka ante t mwlh om. PN 8 Torrbia G. Hermann (loc. cit.): torrhba RQPN 157 1 rmena« Q: 4rm- RPN t ante nikn om. RQ 158 1  Xylander: ka RQPN 3 torrvnaÖo« N tronna QPN: trvna R do n N 4 ka do oo RQ: ka t do o mikr PN torvnaik« RQ: torvnaÖo« PN o3tv« Meineke: o3tv Ald., o%to« RQPN

5

5

T

323

156. Torrhebos, Stadt in Lydien,247 nach Torrhebos, dem Sohn des Atys. Das Ethnikon Torrhebier und die Femininform Torrhb«: „In der Torrhebis gibt es einen Berg namens Karios, und dort das Heiligtum des Karios“ (vgl. Xanthos, FHG I 36 F 2).248 „Karios war ein Sohn des Zeus und der Torrhebia“, wie Nikolaos im vierten Buch (FGrHist 90 F 15) : „Als er in der Gegend eines Teiches umherwanderte, den man nach ihm den Torrhebischen genannt hat, und den Gesang der Nymphen hörte, welche die Lyder auch als Musen bezeichnen, erlernte er die Musik und lehrte seinerseits die Lyder . Und deswegen bezeichnete man die Lieder als Torrhebien“. 157. Tortomion, Stadt, zwischen Syrien und Armenien . Das Ethnikon Tortomier, wie Byzantier. 158. Torone, Stadt in Thrakien,249 nach Torone, der Tochter des Proteus oder des Poseidon und der Phoinike.250 Es gibt zudem ein weiteres Torone, welches nach Troia gegründet wurde.251 Der Bürger Toronaier. Es gibt auch eine andere Stadt, auf Sizilien Toronna, mit zwei n und zwei o geschrieben.252 Man spricht auch vom Toronäischen Golf.253 So heisst nämlich vom Kap Kanastraion bis zur Landspitze Derrhis.

247 248

249

250

251 252 253

Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1355; Robert, Villes d’Asie mineure 314 Anm. 5. Zum Historiker Xanthos als möglichem Quellenautor des folgenden Referats aus Nikolaos von Damaskos s. Jacoby, Kommentar (zu 90 F 15) S. 239 f. („der Stephanosartikel ist lückenhaft“); Meineke vermutete Hekataios. Inventory Nr. 620; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 247–251; Papazoglou, Villes de Macédoine 429 f. Diese Fassung der Epitome lag bereits Eustathios vor, der in seinem Kommentar zu D. P. 327 (p. 276,10 und 15) in Übereinstimmung mit Stephanos festhält, Torone sei die Tochter des Proteus gewesen. Dabei beruft er sich auf Lyc. 115 f., wo sie allerdings als dessen Gattin bezeichnet wird ( … syllwktroio Flegraa« psi« | stygn« Tornh«); dieses Verwandtschaftsverhältnis hält Tzetzes in seinem Scholion ad loc. fest. Ob die Verwirrung hier durch Textverlust entstanden ist (so Leone ad Sch. Lyc. 116c) oder – wie die konstruierte Verbindung von Poseidon mit einer weiter nicht bekannten Phoinike erwarten lässt – auf eine genealogische Variante zurückgeht, lässt sich nicht mehr eruieren; s. ferner Hornblower, Lykophron 148 f. Wohl identisch mit der erstgenannten, thrakischen Stadt. Der Ort ist weiter nicht belegt; s. Manni, Geografia della Sicilia antica 33 und 237. Die Bezeichnung Torvna(k« klpo« wird durch Ptol. Geog. 3,13,12 (3,12,10) geschützt; vgl. auch die Bezeichnung Toronaicum mare bei Liv. 44,11,2. 4. Strabon hingegen, auf den die letzte Notiz des Eintrags zurückgehen dürfte, nennt den Golf Torvnik« (7 fr. 15a,2) oder TorvnaÖo« (7 fr. 15b,29. 33).

324

T

159 Toyrdhtana xra t« #Ibhra«, Ä ka Baitik kaleÖtai par tn BaÖtin potamn. o okoÜnte« Toyrdhtano ka ToyrdoÜloi. rtemdvro« (fr. 20 Stiehle) d Toyrtytanan atn kaleÖ ka Tortoy« to« oktora« ka Toyrtytano«. 160 Trgasai xvron n =per8, p Tragsoy, o% e« xrin  Po630 seid n 4l« pjin pohsen,  en TragasaÖoi [le«, « ’Ellniko« a Lesbiak n (FGrHist 4 F 34 = fr. 34 Fowler). f ’ o% ka t pedon |lsion kaleÖtai.  oktvr TragasaÖo«. ristofnh« xarneÜsi (808 et 853). 161 Traga nso« pr« taÖ« Kyklsin,  en *n Ueogetvn  peri6 pathtik«, ristotwloy« gnrimo«. östi pli« n Nj8, n — Trgio« pllvn tim»tai. Eϊpoli« (fr. 487 Kassel/Austin [PCG V 537]) di toÜ e grfei ka plh yntik « Tragwai. t nikn Trageth« « Tegeth«. 162 Trgilo« pli« ma t n p Ur†kh« pr« t& xerrons8 ka 11 Makedon'. k tath« *n sklhpidh«  t Trag8domena grca« n Šj bibloi« (FGrHist 12 T 1).  polth« Tragile«.

159 Str. 3,1,6 (C 139,16) kaloÜsi d’ p m n toÜ potamoÜ Baitikn, p d t n noikontvn Toyrdhtanan (hic et infra Casaubonus, toyrde- codd.). to« d’ noikoÜnta« Toyrdhtano« te ka Toyrdoloy« prosagoreoysin, o m n to« ato« nomzonte«, o d’ Ytwroy« (n sti ka Polbio« [34,9,1–2] synokoy« fsa« toÖ« ToyrdhtanoÖ« pr« rkton to« Toyrdoloy«) nyn d’ n atoÖ« ode« fanetai diorism« 160 Str. 13,1,48 (C 605,9) t |lsion pedon o mwga nt« toÜ LektoÜ ka t TragasaÖon 4lopgion atmaton toÖ« thsai« phgnmenon pr« |majit; cf. etiam Poll. 6,63 ka [le« TragasaÖoi· lmnh d’ a Tragsai Trvik  pedon #Hpeirvtikn (de quo vide Meineke, Epimetrum II 721s.), p Tragsoy, 1 xarizmeno«  Poseid n to« [la« öphjen; Hsch. t 1227 159 1–2 Toyrdhtana … Toyrdhtano Meineke: Toyrditana (Toydi- R) … toyrditano RQPN par R: per QPN 2 baÖtin R: bathn QPN 4 Toyrtytano« Meineke: tyrtano« R, tyrtytano« QPN 160 1 Trgasai QPN: Trgasa R, Tragasa Meineke xvron R: xra QPN poseidqn N 2 4l« om. N TragasaÖoi Salmasius: trgasoi o RQPN a RQ (cf. St. Byz. 313,7; 454,12): n a PN 4 |lsion Meineke: [lsion R, lsion QPN 161 1 Traga Meineke: Tragaa RQPN peripaththk« R 2 ka add. Xylander 4 grfei PN: -fetai RQ Tragwai Salmasius: tragwtai R, trageta QPN trageth« RPN: -ti« Q 162 1 xeronnsv R

5

5

T

325

159. Turdetania, Landschaft Iberiens,254 die nach dem Fluss Baetis auch Baetica genannt wird. Die Bewohner Turdetaner und Turduler. Artemidor (fr. 20 Stiehle) hingegen nennt sie Turtytanien und ihre Bewohner sowohl Turter als auch Turtytaner. 160. Tragasai, Örtlichkeit auf dem Festland ,255 nach Tragasos , um dessentwillen Poseidon das Meerwasser zu Salz verkrusten liess; daher Tragasier Salzquellen, wie Hellanikos im ersten Buch der Lesbiaka (FGrHist 4 F 34 = fr. 34 Fowler) .256 Von daher hat auch die Salz-Ebene (pedon |lsion) ihren Namen. Der Bewohner Tragasaier. Aristophanes in den Acharnern (808 und 853).257 161. Tragia, bei den Kykladen Insel,258 woher der Peripatetiker Theogeiton stammte, ein Schüler des Aristoteles.259 Zudem gibt es eine Stadt auf Naxos, in welcher Apollon Tragios verehrt wird.260 Eupolis (fr. 487 Kassel/Austin [PCG V 537]) schreibt Tragwai mit e und im Plural. Das Ethnikon Trageat, wie Tegeat. 162. Tragilos, eine der Städte, welche in Thrakien bei der Halbinsel und Makedonien .261 Aus ihr stammte Asklepiades, der Tragodumena in sechs Büchern (FGrHist 12 T 1) verfasste. Der Bürger Tragileer. 254

255 256 257

258

259 260 261

Die Auskunft stammt aus Strabon, der für die ausführliche Beschreibung des iberischen Volksstammes und dessen Siedlungsgebiets (3,1,6–2,15) aus Polybios schöpfte; s. Walbank, Commentary on Polybius 3,602 f. Die Überlieferung von Ortsname und Ethnikon schwankt regelmässig zwischen Toyrdh- und Toyrdi-, wovon die erstere Form die ursprüngliche ist; vgl. auch die Namensgebung Turdetania/Turdetani bei Livius (21,6,1; 28,39,11; 34,17,1 f.). Meinekes Verbesserung gilt nachwirkend auch für St. Byz. b 175 Toyrdhtan n (Toyrditan n Holste, tyritan n RQPN). Für die angeblichen Namensvarianten (Toyrtytana/ToÜrtoi/Toyrtytano) bei Artemidor, wie sie Stephanos anschliessend anführt, fehlen weitere Belege. Zum Volksstamm s. DNP 12/1,922. DNP 12/1,733 (mit Bibliographie); Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1359–2. Fowler, Early Greek Mythography 2,514. Die Belege aus Aristophanes für die Bildung TragasaÖo« sind rein formaler Natur: Ach. 808 « TragasaÖa (sc. t xoira) fanetai spielt auf das behagliche Knuppern (trgein, Aor. trageÖn) der Ferkel an; Ach. 853 patr« Tragasaoy auf den Bock (trgo«). Lohmann, Topographie des südlichen Ionien 248 f. Weil die alphabetische Reihenfolge es erfordere, hat Meineke die einhellige Überlieferung Tragaa zu Traga korrigiert, dies in Übereinstimmung mit Th. 1,116,1 und Plu. Per. 25,5, die beide von einer einzigen Insel berichten; hingegen spricht Str. 14,1,7 (C 635,28) von den Tragaiai-Inselchen, welche der Küste Milets vorgelagert sind. Auf welche Quelle Stephanos sich abstützte, ist unbekannt; damit bleibt auch die Namensform unsicher. Dieser Philosoph wird nur hier erwähnt, ist also weiter nicht bekannt. Stadt und Kult sind nur hier belegt; s. RE XVI 2,2083. Weiter nur inschriftlich und auf Münzen belegt, und zwar das Toponym in der Form Tr(lo« und Trgila und das Ethnikon Traglio« und Tralio«; s. Inventory Nr. 555; S.R. Asirvatham, in: BNJ 12 T 1 ad loc. Zu Asklepiades s. auch LGGA s.v. Asclepiades [1] (L. Pagani).

326

T

163 Tralla moÖra t« #Illyra«. lwgontai ka Trlloi, ka Trllei« par Ueopmp8 (FGrHist 115 F 377). lwgetai ka Trallik ka Trlla. östi ka Trllion Bi yna«, Ä ka kei pr« tn stakhnn klpon. t nikn totoy Trllioi. 164 Trlli« pli« Lyda« pr« t Maindr8 potam, " prteron 20 Polyn eia di t poll n h keÖ pefykwnai. kaleÖto ka #Erymn. t nikn Trallian«. 165 Trmph pli« #Ivna«. t nikn TrampaÖo«, « Lmph Lam631 paÖo«. 166 Trampa pli« t« #Hperoy plhson Boynmvn.  polth« Trampye« ka Trampyth«. 167 TransalpÖnoi ö no« Kelt n pwran t n !lpevn t gr trn« 5 shmanei t pwran. 168 Trpeza pli« rkada« gg« Trikolnvn. o polÖtai TrapezeÖ«. 15

163 Tralles, Illyriorum gens, memorantur apud Liv. 27,32,4; 31,35,1; 37,40,8 164 Polyn eia Latine Euanthia apud Plin. nat. 5,108 EM 389,55 E3dvno« potam« t« pote m n Da« te ka #Ermnh« ka Larsh«, nÜn d Trllevn kaloymwnh« t« sa«; cf. etiam St. Byz. 688,10 Xraj " nÜn Trlli« gentile invenitur apud Str. 14,1,42 (C 648,34) et in inscriptionibus, cf. e.g. McCabe, Tralles 56,5, et in nummis, cf. LAGM 2,261s. 166 St. Byz. b 147 Bonima pli« #Hperoy, … plhson Trampa« Lyc. 800  t’ ap navn Trampa« dw lion, cum Sch. (Tzetzes) ad loc. 167 Plb. 2,15,9 TransalpÖno ge mn o di tn toÜ gwnoy«, ll di tn toÜ tpoy diaforn prosagoreontai t gr trn« jermhneymenn sti pwran, di to« pwkeina t n !lpevn Transalpnoy« kaloÜsi 163 1 Trllei« Meineke (cl. St. Byz. b 83 et b 123): trlle« RQPN 2 par RPN: per (per comp.) Q Trallik Meineke (Trallik d Salmasius): trvalikd2 RQPN, trvalikda Ald. 164 1 legomwnh post prteron add. PN 2 polyn eia RQ: n eia PN 165 1 pli« vna« RQ: vna« p. PN 166 1 Trampa Meineke (cf. Hdn. 1,303,7): Trmpya RQPN 2 Trampyth« Meineke: trampywth« RQPN 167 1 ö no« RQP: ö nh N trn« PN: tr»n RQ 2 t om. PN 168 1 Trikolnvn Holste (cl. infra t 188): trikolnoy RQPN 1–2 o polÖtai TrapezeÖ« om. Q polÖtai R: -tai PN

T

327

163. Trallia, Teillandschaft Illyriens. heissen sowohl Traller als auch Tralleer, bei Theopomp (FGrHist 115 F 377).262 Genannt wird auch Trallike und Tralla. Zudem gibt es in Bithynien Trallion, welche sich bis zum Astakenischen Golf erstreckt. Zu diesem das Ethnikon Trallier.263 164. Trallis, Stadt in Lydien, am Fluss Maiandros ,264 das frühere Polyantheia (‚die Blumenreiche‘); , weil dort viele Blumen (poll n h) wuchsen. Sie hatte auch den Namen Erymna.265 Das Ethnikon Trallianer. 165. Trampe, Stadt in Ionien. Das Ethnikon Trampaier, wie Lampe Lampaier. 166. Trampya, Stadt in Epeiros, in der Nähe von Bunima .266 Der Bürger Trampyeer und Trampyat. 167. Transalpiner, Stamm der Kelten jenseits der Alpen. Denn das trn« (trans) bedeutet ‚jenseits‘.267 168. Trapeza, Stadt in Arkadien in der Nähe von Trikolonoi. Die Bürger Trapezeer.268

262 263

264

265

266 267

268

DNP 12/1,750 f. Der Ortsname Trallion ist nicht weiter belegt; hingegen nennt Str. 14,1,42 (C 649,15) den thrakischen Stamm der Trllioi als Mitbegründer der bekannten karischen Stadt Tralleis (t 164). Inventory Nr. 941; Cohen, Hell. settlements 1,265–268. Für die Namensvarianten sowie Metonomasien s. zudem RE VI A 2,2100 f. Dass die Stadt auch Erymna geheissen habe (so im EM, s. Similia), beruht wohl auf einem Missverständnis von Str. 14,1,42 (C 648,34 Trallian n pli« p trapezoy tin« kran öxonto« rymnn, d. h. mit Lage auf einer ‚naturfesten‘ Spitze). Inventory S. 340; Hammond, Epirus 385 und 708. Die TransalpÖnoi finden sich lediglich bei Polybios, welcher hier die Quelle gewesen sein dürfte; s. Similia. Identisch mit dem arkadischen Trapezus (t 169); weder die Namensvariante Trpeza noch das Ethnikon Trapeze« (-eÖ«) sind sonst belegt.

328

T

169 TrapezoÜ« pli« pr« t Ejen8 pnt8, Sinvpwvn poiko«. kaleÖto ka Ozhn«. n tat+ mwli p t« pjoy fhsn ristotwlh« gnes ai n t Per aymasvn koysmtvn (831b22 = 19 Giannini) barosmon, f ’ o% to« fagnta« >gianonta« m n jstas ai, to« d’ pilptoy« e wv« pallttes ai. östi ka rkada« pli« Trape15 zoÜ«, p TrapezoÜnto« paid« Lykono«, « Paysana« h (8,3,3). östi ka llh plhson toÜ rabikoÜ klpoy.  polth« Trapezontio« « Selinontio«, ka " xra Trapezoynta. lwgetai ka Trapezosio« « ma osio«. 170 Traala pli« Lyka«. t nikn Trayale«. 171 Trayxwnioi ö no« per tn pnton tn Eϊjeinon, moron SindoÖ«. 20 172 Trayso pli« Get n ö no«, o?« o 6Ellhne« ga rsoy« 632 4nomzoysi. 173 Trfh pli« pr« t Pnt8. t nikn TrafaÖo«. 174 Trfeia pli« Boivta«, poll rwmmata öxoysa. t nikn 5 Trfio«  Trafie«. 10

169 Eust. D. P. 687 (p. 340,17) " TrapezoÜ«, ktsma Sinvpwvn, mwga mprion, per Än " Trapezoysa xra Ps.-Arist. Mir. 831b22 (= 19 Giannini) n TrapezoÜnti t& n t Pnt8 gnetai t p t« pjoy mwli barosmon ka fasi toÜto to« m n >gianonta« jistnai, to« d’ pilptoy« ka telwv« pallttein Paus. 8,3,3 satv« d ka Makara te ka Daswa ka TrapezoÜ« p t n Lykono« kl hsan ka a%tai padvn Trapezuntem in Arcadia sitam et eius regionem (Trapezoynta) necnon incolarum exitum in Ponticam urbem eiusdem nominis refert Paus. 8,27,5 Lyko»tai (Casevitz, -ai»tai codd.) d ka TrikolvneÖ« ka LykosoyreÖ« te ka Trapezontioi meteblonto rkdvn mnoi, ka – o gr synexroyn öti t sth t rxaÖa klipeÖn – o m n at n ka konte« ngk+ katgonto « tn Meglhn plin, Trapezontioi d k Peloponnsoy t parpan jexrhsan, soi ge at n lef hsan ka m sf»« >p toÜ ymoÜ paraytka diexrsanto o rkde«· to« d at n nasv wnta« naplesanta« naysn « tn Pnton synokoy« dwjanto mhtropolta« t’ )nta« ka mvnmoy« o TrapezoÜnta öxonte« tn n t Ejen8, et 8,29,1 diabntvn d lfein xra te kaloymwnh Trapezoynta ka ple« stin repia TrapezoÜnto« regio Trapezoysa Pontica apud Str. 12,3,13 (C 547,2) 172 Hdt. 5,3,2 onmata d’ öxoysi poll kat xra« 9kastoi, nmoisi d o%toi paraplhsoisi pnte« xrwvntai kat pnta pln Getwvn ka Trays n ka t n katper e Krhstvnavn okentvn. totvn d t m n Gwtai o  anatzonte« poieÜsi, e2rhta moi Trayso d t m n lla pnta kat tat toÖsi lloisi Uriji pitelwoysin, kat d tn ginmenon sfsi ka poginmenon poieÜsi toide Hsch. t 1280 TraÜso« ö no« Sky ikn Liv. 38,41,6 Trausi, gens et ipsa Thracum St. Byz. a 24 g yrsoi ö no« ndotwrv toÜ A{moy 173 de accentu cf. Ps.-Arc. 132,18 174 Sch. Nic. Ther. 887 .« trwfei a0a· grfetai ka [« te Trfeia K pa te, {n’ Œ [stina« " Trfeia ka a K pai, a{ esi plei« t« Boivta« 170 Traala et Trayale« Holste: Trbala et trabale« RQPN 171 per QPN: par R sindoÖ« RQPN (cf. D. P. 681): Sndoi« Meineke (sed vide supra ad s 169) 172 1 Get n Holste: keltoÜ« RQPN, Kelt n Xylander ka add. Meineke in app. o om. RQP

5

T

329

169. Trapezus, Stadt am Schwarzen Meer,269 Kolonie der Sinopeer. Genannt wurde sie auch Oizenis. In dieser , berichtet Aristoteles in den Mirabilia (831b22 = 19 Giannini), werde aus Buchsbaum ein Honig gewonnen, welcher einen betäubenden Geruch habe. Er bewirke, dass gesunde Leute, welche von ihm gekostet haben, den Verstand verlören, Epileptiker aber sogleich befreit würden. Es gibt auch in Arkadien eine Stadt Trapezus, nach Trapezus, einem Sohn des Lykaon, wie Pausanias im achten Buch (8,3,3) .270 Ferner gibt es eine andere in der Nähe des Arabischen Golfes.271 Der Bürger Trapezuntier, wie Selinuntier, und das Umland Trapezuntia. Man sagt auch Trapezusier, wie Amathusier. 170. Trauala, Stadt in Lykien. Das Ethnikon Traualeer.272 171. Trauchenier, Volk am Schwarzen Meer, Grenznachbarn der Sinder. 172. Trausoi, Stadt der Geten und Volk;273 die Griechen nennen sie Agathyrser. 173. Traphe, Stadt am Schwarzen Meer. Das Ethnikon Traphaier. 174. Trapheia, Stadt in Boiotien, reich an Zuchttieren.274 Das Ethnikon Traphier oder Traphieer.

269

270 271 272

273

274

Inventory Nr. 734; DNP 12/1,763–765. Zu Trapezus als Kolonie von Sinope s. Ancient Greek colonies in the Black Sea II 2,1199–1202. Inventory Nr. 303. Weiter nicht bekannt; s. Cohen, Hell. settlements 3,174. Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1358 (mit Rechtfertigung von Holstes Konjektur); TIB 8,2,890 (Trabala). DNP 12/1,773; eine Stadt dieses Namens ist nicht bekannt. Hauptquelle für unsere Kenntnis dieses Stammes und möglicherweise Vorlage hier ist Hdt. 5,3 f. (s. Similia), der parallel zu den Geten über den starken Glauben der Trauser an ein Nachleben berichtet. DNP 12/1,765; J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 244–246. Wie Meineke zu bedenken gibt, müsste aus den folgenden Ethnika (Trfio«/Trafie«) wohl auf Trafa als korrekte Form des Toponyms geschlossen werden; dies stünde in Einklang mit dem Namen Trefa, unter welchem Strabon (9,2,20 [C 407,32]) einen See in Boiotien erwähnt. Dass es dort eine gleichnamige Stadt gab, ergibt sich aus Nic. Ther. 887, wo die Überlieferung zwar fehlerhaft ist (trwfei a0a codd., Trfeia Lobeck), aber zusammen mit der Namensvariante im Scholion ad loc. (Trfeia) auf die Schreibung mit Diphthong weist. Aus diesem dürfte auch die hiesige Erwähnung der Zuchttiere stammen.

330

T

175 TraxeÖa o3tv« " #Isayra p»sa. Strbvn id (14,5,1 [C 668,7]) „Kilika« d t« öjv Taroy " m n lwgetai TraxeÖa, " d Pedi«“. t topikn Traxeth«. rx d’ at« p Korakhsoy. „" Pedi« {t topikn Traxeth«} d p Slvn ka TarsoÜ mwxri #IssoÜ“ (Str. ibid.). ka 10 östi t tath« topikn öti ka nÜn Pediano, üfeilen PedieÖ« « SoynieÖ«. 176 Trax« pli« Uessala« >p tn O2thn, >p ’Hraklwoy« ktis eÖsa ka 4nomas eÖsa di tn traxthta.  polth« Traxnio« ka Trhxnio« ka TraxinaÖo«. 177 TremioÜ«  kmh Kproy. kaloÜntai Tremi osioi ka 15 Tremi opolÖtai. fas d’ ti pibsh« frodth« e« tn tpon di tn paroysan t« damono« >p trmoy diasaley nai, di ka Tremi633

oÜnta klh nai. mo d dokeÖ p t n per tn tpon pefykyi n termn vn, .« Kprioi trem oy« kaloÜsin Cnoms ai, @sper plesta« 5 lla« p t n n ataÖ« pleonazntvn fyt n, n m n t& ttik& ’RamnoÜnta, n d t& Peloponns8 Kyprisson ka Uron, ka #Elaa«.

175 Str. 14,5,1 (C 668,7) t« Kilika« d t« öjv toÜ Taroy " m n lwgetai TraxeÖa, " d Pedi«. TraxeÖa m n /« " parala sten sti ka od n  spanv« öxei ti xvron ppedon ka öti /« >pwrkeitai  TaÜro«, okoymwnh kak « mwxri ka t n prosbrrvn pleyr n t n per 5Isayra ka to« ’Omonadwa« mwxri t« Pisida«· kaleÖtai d’ " at ka Traxei ti« ka o noikoÜnte« Traxei tai. Pedi« d’ " p Slvn ka TarsoÜ mwxri #IssoÜ ka öti n >pwrkeintai kat t prsborron toÜ Taroy pleyrn Kappdoke«· a3th gr " xra t plwon pedvn eporeÖ ka xra« ga «. pe d totvn t mwn stin nt« toÜ Taroy, t d’ kt«, per m n t n nt« e2rhtai, per d t n kt« lwgvmen p t n Traxeivt n rjmenoi. pr ton tonyn st t n Kilkvn frorion t Koraksion drymwnon p pwtra« porr go« 176 Eust. ad B 682 (I 498,10) Trhxn d Vtoi Traxn pli« Uettalik, >p r tn O2thn m n ktis eÖsa >p ’Hraklwo«, 4nomas eÖsa d di tn traxthta. )noma d )roy« " O2th gentile Traxnio« invenitur apud Th. 3,92,2, S. Tr. 371, etc., Trhxnio« apud Hdt. 7,175,2 175 1 raxeÖsa (novum lemma non indic.) R 2–3 t topikn traxeth« Qpc(ex -e ti«)PN: t topik traxeth« R 3–4 {t topikn Traxeth«} d p (ex p d RQPN) Xylander 4 mwxri R: mwxri« QPN 5 üfeilen Billerbeck: üfeilon RQPN, 4feÖlon Meineke soynieÖ« RN: soynzeÖ« QP 176 1 Trax« Holste: Trxi« RQPN "raklwo« Q 2 ka om. R o3tv« add. Meineke (cf. St. Byz. 16,4; 18,2; 169,7) 3 Trhxnio« Xylander: trixnio« RQPN 177 1 Tremi oÜ« RacQPN: Tremin oÜ« Rpc  kmh Grumach:  (supra scr.) kmh Rpc, kmh RacQPN tremi osioi PN: tremin osioi RQ 2 tremi opolÖtai Rac: tremin opolÖtai RpcQ, tremi opoltai PN 5 termn vn RQPN: terebn vn Salmasius trem oy« PN: termn oy« RQ Cnoms ai om. PN 5–6 @sper plesta« lla« Meineke: @sper pleÖsta ll RQ, @« ka pleÖsta llai PN 7 peloponnsv R: -ponsv QPN kyprison Q laa« RQ: laa PN

5

5

T

331

175. Tracheia, so die ganze Isaurien.275 Strabon im vierzehnten Buch (14,5,1 [C 668,7]): „Von Kilikien jenseits des Tauros heisst der eine Teil das Rauhe (TraxeÖa), der andere hingegen das Ebene (Pedi«)“. Das Topikon Tracheot.276 Das Rauhe beginnt bei Korakesion. „Das Ebene von Soloi und Tarsos bis nach Issos“ (Str. a.a.O.).277 Und von diesem lautet das Topikon bis heute noch Pedianer; sollte es Pedieer, wie Sunieer.278 176. Trachis, Stadt in Thessalien,279 am Fuss des Oeta ; gegründet worden war sie von Herakles und so genannt wegen des rauhen Geländes (traxth«). Der Bürger Trachinier und Trechinier sowie Trachinaier. 177. Tremithus, Stadt oder Dorf auf Zypern. heissen Tremithusier und Tremithopoliter.280 Es geht die Sage, dass Aphrodite den Ort besucht habe und es wegen der göttlichen Parusie zu einer Erderschütterung (trmo«) gekommen sei, weshalb dann Tremithus (trwmein) genannt wurde. Ich meine jedoch, der Name komme daher, weil am dortigen Ort twrmin oi (Terpentin-Pistazien, auch Terebinthen genannt) wachsen, welche die Zyprier trwmi oi nennen, ganz so wie sehr viele andere Orte nach den Pflanzen , welche auf ihrem Gebiet üppig wuchern, in Attika Rhamnus (‚Kreuzdorn‘), auf der Peloponnes Kyparissos (‚Zypresse‘) und Thryon (‚Binse‘) sowie Elaia (‚Ölbaum‘).281

275 276 277

278

279 280

281

TIB 5,1,18 f. Zur Verwendung von topikn anstatt nikn s. St. Byz. p 82 Anm. 123. „Pessime ex Strabone transscripta sunt“, bemerkt Meineke lakonisch; und in der Tat ist das Exzerpt aus Str. 14,5,1–2 (s. Similia) in der Epitome zu einem Haufen von frustula verkommen. Die Landschaftsbezeichnung Traxei ti« und deren Bewohner Traxei tai verschwinden hinter der verallgemeinernden adjektivischen Bezeichnung t topikn Traxeth«, welche bestenfalls eine Stütze aus App. Mith. 421 erhält, wo von den Traxevt n Kilkvn die Rede ist. Die korrigierende Notiz des Grammatikers erklärt sich im Licht von St. Byz. a 412 östai … toÜ pedon pedÖno«  pedian«, sowie p 82 Pedon … t nikn pedie«. Inventory Nr. 432; DNP 12/1,730. Zu Ort und Namensvarianten s. RE VI A 2,2290. Der Verkürzungsprozess hat die Überlieferung merkbar gestört, und die Textherstellung bleibt daher unsicher. Grumach hat wohl richtig vermutet, dass pli« ursprünglicher Bestandteil des alternativen Interpretaments (daher das eingefügte  in der Hs R) gewesen ist; denn in diese Richtung deuten einerseits das Ethnikon Tremi opolÖtai und andererseits die Tatsache, dass der Ort in der Spätantike als Stadt geführt wird, so Socr. Hist. eccl. 1,12,1 mi»« gr t n n Kpr8 plevn 4nmati Trimi oÜnto« tn piskopn, ferner Const. Porph. Them. 1,15, Suid. s 976. Spuren in der gespaltenen Überlieferung hat aber auch die Diskussion über die Namensetymologie hinterlassen; die angeblich zyprische Variante trwmi o« ist poetisch bei Nic. Ther. 844 belegt. Zu Toponymen, welche von Pflanzennamen abgeleitet sind, vgl. oben s 311.

332

10

15 634

5

11

T

178 Tremlh " Lyka kaleÖto o3tv« o katoikoÜnte« TremileÖ«, p Tremloy, « Panasi« (fr. 23 Bernabé = fr. 18 Davies) ön a d’ önaie mwga« Tremlh« ka öghme gatra, nmfhn #gyghn, Än Prajidkhn kalwoysin, Sbr8 p’ rgyrw8 potam peridinenti 5 t« d’ 4loo paÖde« Tl o« jan « Pnar« te ka Krgo«, $« kratwvn psa« lh:zet’ rora«. lwjandro« (FGrHist 273 F 137) b „teleytsanto« d to« Tremilwa« Lykoy« Bellerofnth« metvnmasen“. ’EkataÖo« Tremla« ato« kaleÖ n d Genealogi n (FGrHist 1 F 10 = fr. 10 Fowler). 10 179 Tr ro« xvron Ur†kh«, ka Trre« Ur†kion ö no«. lwgetai ka trisyllbv« par Kalln8 t poiht& (fr. 4 West2) „Trrea« ndra« gvn“. Uepompo« (FGrHist 115 F 378) Tr»ra« ato« kaleÖ. 180 Tr xi« pli« Agptoy, « U ni« S(«. t nikn Trhxth«. 181 Triballo ö no« #Illyrikn. ristofnh« 5Ornisin (1528–1529) „)noma d totoi« t n e n t n barbrvn | t sti; man nv Triballo“. 182 Trizo ö no« pr« nton toÜ 5Istroy. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 171).

178 Hdt. 1,173,3 twv« m n d at n Sarphdqn *rxe, o d kalwonto t pwr te =nekanto oϊnoma ka nÜn öti kalwontai >p t n periokvn o Lkioi, Termlai· « d j  hnwvn Lko«  Pandono«, jelas e« ka o%to« >p toÜ delfeoÜ Agwo«, pketo « to« Termla« par Sarphdna, o3tv d kat toÜ Lkoy tn pvnymhn Lkioi n xrnon kl hsan, breviter 7,92; cf. etiam Str. 12,8,5 (C 573,1) et 14,3,10 (C 667,8) 179 Str. 13,1,8 (C 586,20) Trre«, ka o%toi Uruke« 181 Ar. Av. 1528–1529 (Pe.) )noma d totoi« toÖ« eoÖ« toÖ« barbroi« | t stin; (Pr.)  ti stn; Triballo. (Pe.) man nv; cf. Sch. Ar. Av. 1521a #Illyrio nwplasw ti gwno« e n barbrvn Triball n ntaton, o,on @sper p t n n rpvn brbara ö nh porrvttv ka estkasin. per d Ur†khn esn o #Illyrio 178 1 o – TremileÖ« ante lwjandro« (lin. 8) transp. Meineke 3 önaie QPN: örree R Tremlh« Meineke: tremlo« RQ, tremlio« PN öghme gatra QPN: gei me gatra R 5 sbrv QPN: smbrv R peridinenti Schneider (1849) 555: par dinenti RQPN, ba ydinenti dub. Meineke in app. 6 Tl o« Xylander: tm o« RQPN jan « Schneider (1849) 555: jn o« RQPN Pnar« te Salmasius: te pnaro« RQPN 7 kratwvn PN: krate n RQ 8 b dub. Jacoby in app. (mon. Meineke, cl. St. Byz. k 199): d RacQPN, exp. Rpc teleytsanto« d (iam Meineke dub. in app.) G. Huxley (GRBS 5 [1964] 29): teleytsa« t« d RQ, teleytsa« totoy« d PN 9 tremilwa« RQ: tremilwoy« PN lykoy« PN: lykj RQ belerofnth« Q metvnmasen RQ: Cnmasen PN 179 2 par RPN: per (per comp.) Q kallnv RQ: kallimxv PN t om. N trrea« QPN: trrea« R 2–3 ndra« – kaleÖ huc revocavit Xylander: post trixth« (vide infra t 180) RQPN 3 tr»ra« QPN: trra« R 180 Trxi« … U ni« S(« … Trhxth« Meineke: Trix« … vn« sa« … trixth« RQPN 181 2–3 man nv triballo R: man vnotriballo Q, mara vnotriballo PN

T

333

178. Tremile, so wurde Lykien genannt. Die Bewohner Tremileer, nach Tremiles, wie Panyassis (fr. 23 Bernabé = fr. 18 Davies) : Dort wohnte der mächtige Tremiles und nahm zur Frau Tochter, die ogygische Nymphe, die man Praxidike nennt, am silberglänzenden Sibros, am Fluss mit den kreiselnden Wirbeln. Ihre unheilstiftenden Söhne waren Tloos und der blonde Pinaros sowie Kragos, welcher mit Macht ganze Fluren verheerte. Alexander (Polyhistor) im zweiten Buch (FGrHist 273 F 137): „Nach dem Tod des Tremiles aber hat Bellerophontes die Tremileer in Lykier umbenannt“. Hekataios bezeichnet sie im vierten Buch der Genealogien (FGrHist 1 F 10 = fr. 10 Fowler) als Tremiler.282 179. Treros, Örtlichkeit in Thrakien, und die Trerer sind ein thrakisches Volk.283 Beim Dichter Kallinos (fr. 4 West2) wird auch dreisilbig geschrieben: „Trereer Mannen anführend“. Theopomp (FGrHist 115 F 378) nennt sie Trarer.284 180. Trechis, Stadt in Ägypten, wie Thonis, Sais. Das Ethnikon Trechit.285 181. Triballer, illyrisches Volk.286 Aristophanes in den Vögeln (1528–1529): „Und wie heissen diese ausländischen Götter da? Ich verstehe, Triballer“. 182. Trizer, Volk südlich vom Istros.287 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 171). 282

283 284

285

286 287

TIB 8,1,78 und 8,2,895. Ausser der unsicheren Überlieferung bei Hsch. t 1299 (Tremila " Lyka Cunningham, trwmeina "lika cod.) ist der frühere Name für Lykien sonst in keiner weiteren Quelle belegt; hingegen sind die TremileÖ« nicht unbekannt. Meist figurieren sie unter dem Namen Termlai (so Hdt. 1,173,3 und 7,92; Str. 12,8,5 [C 573,3. 5], 14,3,10 [C 667,9] und 14,5,23 [C 678,16]; Paus. 1,19,3); zur Metathesis in der griechischen Umschrift des ursprünglich lykischen Namens s. Fowler, Early Greek Mythography 2,183. Mit dem Zitat aus Panyassis wie auch den übrigen Belegen bezeugt Stephanos also in erster Linie das Volk und dessen Eponym, weshalb Meinekes Umstellung von o katoikoÜnte« TremileÖ« nicht zu überzeugen vermag; ausführlicher zur Textgestaltung s. V.J. Matthews, Panyassis of Halikarnassos (Leiden 1974) 100–107, ferner F. Pownall, in: BNJ 1 F 10 ad loc. DNP 12/1,783. Nom. Trre« mit Akk. Trra« ist das Geläufige, z. B. Str. 1,3,21 (C 61,22. 28) und 12,3,24 (C 552,21). Die Stadt ist unbekannt, weshalb ein Entscheid über die ursprüngliche Namensform unsicher bleibt; folgt man aber der richtigen Schreibweise der angeführten analogen Ortsnamen (U ni«, S(«), welche in den Hss RQPN falsch angeglichen wurden, bleibt Meinekes durchgehende Korrektur unumgänglich. Zu diesem gut bekannten Volksstamm s. DNP 12/1,793 f. Ein getischer Volksstamm, auch unter dem Namen Twrizoi bekannt (vgl. Phot. z 11,13; Suid. z 17,12; EM 408,3); zu ihrem Stammesgebiet gehörte die Landspitze Tirizis (Str. 7,6,1 [C 319,18]). Dazu s. A. Balkanska, Tirisis – Tirisa – Akra: Die thrakische und römisch-byzantinische Stadt am Kap Kaliakra, Klio 62 (1980) 27–45.

334

T

183 Tri re« ö no«, p Triroy toÜ #Obrirev ka Ur†kh« paid«, « rrian« n Bi yniakoÖ« (FGrHist 156 F 27 = fr. 18 Roos). 184 Trirh« pli« Syra«.  polth« Trihrth«. 185 Trkalon ka Trkala, odetwrv«, pli« Sikel n. Flisto« 15 (FGrHist 556 F 66). t nikn TrikalÖno« ka Trikalnh hlyk «. 186 Trikranon frorion t« Fliasa«. Uepompo« ne (FGrHist 115 F 239). t nikn Trikarane« « Trikolvne« t« at« xra« mftera. 187 Trkkh pli« Uessala«, p Trkkh« t« PhneioÜ ygatr«. 635 t nikn TrikkaÖo«. 188 Triklvnoi pli« rkada«, p Trikolnoy paid« Lykono«. t nikn Trikolvne«.

184 Str. 16,2,15 (C 754,31) metaj d Trirh« xvron ti 185 de nominis forma Eust. ad B 729 (I 515,23) o d palaio Trkala odetwrv« di’ Yn« k plin Sikela« storoÜsi 186 D. 16,16 nÜn gr fasin keÖnoi deÖn #Hleoy« m n t« Trifyla« tin komsas ai, Fleiasoy« d t Trikranon, lloy« dw tina« t n rkdvn tn a>t n, cum Harp. t 27 Trikranon Dhmos wnh« n t (add. Blanc) Megalopolit n (16,16). frorin sti t« rgea« o3tv kalomenon; Suid. t 978 187 Eust. ad B 729 (I 515,21) Trkkh d pli« Uessala«, p Trkkh« ygatr« m n PhneioÜ potamoÜ, gynaik« d ’Qcwv«. tathn Trkkal tinw« fasin rti kaleÖs ai, o d palaio Trkala odetwrv« di’ Yn« k plin Sikela« storoÜsi. per d Trkkhn kat tn Gevgrfon (Str. 9,5,17 [C 437,26]) ern sklhpioÜ rxaitaton ka pifanwstaton, moron Dloci ka toÖ« per Pndon xvroi«, ubi vide van der Valk ad loc. gentile invenitur apud D. S. 18,56,5, et in inscriptionibus, cf. e.g. IX 12,1,136, et in nummis, cf. LAGM 2,262 188 Paus. 6,21,10 Triklvnon pgonon d atn e0nai ka mnymon Trikoln8 t Lykono« lwgoysin o rkde«, et 8,3,4 Triklvnoi d p Trikolnoy gentile apud Paus. 8,27,5 183 1 #Obrirev Meineke: 4mbrirev RQPN ka rkh« paid« QPN (cf. St. Byz. 58,14; 384,1; 667,15): paid« ka rkh« R 184 trihrth« RQ: -th« PN 185 1 sikel n Qpc: sikwvn RQac(sine acc.)PN 186 1 Trikranon Meineke (e X. HG): Trkaran RQ, Trakara PN flasa« N 2 « Meineke: ka RQPN 187 2 trikaÖo« R

T

335

183. Triërer, Volk, nach Triëros,288 dem Sohn des Obriareos und der Thrake, wie Arrian in den Bithyniaka (FGrHist 156 F 27 = fr. 18 Roos) . 184. Triëres, Stadt in Syrien.289 Der Bürger Triërit. 185. Trikalon, auch Trikala, im Neutrum gebraucht, Sikeler Stadt.290 Philistos (FGrHist 556 F 66) . Das Ethnikon Trikaliner sowie Trikalinerin im Femininum. 186. Trikaranon, Festung im Gebiet von Phlius.291 Theopomp im fünfundfünfzigsten Buch (FGrHist 115 F 239). Das Ethnikon Trikaraneer, wie Trikoloneer; beide zur selben Landschaft.292 187. Trikke, Stadt in Thessalien,293 nach Trikke, der Tochter des Peneios. Das Ethnikon Trikkaier. 188. Trikolonoi, Stadt in Arkadien,294 nach Trikolonos, einem Sohn des Lykaon. Das Ethnikon Trikoloneer.

288 289

290

291 292

293 294

Eine weiter nicht belegte Namensvariante der Trerer (oben t 179). RE VII A 1,119 Nr. 2; s. ferner Shipley, Pseudo-Skylax’s Periplous 180 zu Ps.-Scyl. 104,2 (Trirh« ka limn). BTCGI 21,191–202 (dort auch über die verschiedenen Namensformen). Die hiesige Namensform ist sonst nicht belegt; hingegen verwendet Diodorus Siculus Trikala (36,7,2–3 und 8,2–5), in Übereinstimmung mit der lateinischen Form Triocala. DNP 12/1,815. Die unvermittelt angereihte Notiz, welche die überlieferte Verbindung (ka RQPN, « Meineke) der beiden Ethnika (vgl. mftera) voraussetzt, bereitet Interpretationsschwierigkeiten und wurde von Xylander eliminiert. In der Tat befindet sich Triklvnoi (t 188), welches Pausanias (8,35,5–7) ausführlich beschreibt, in Arkadien und wird von Stephanos auch dort lokalisiert. Meineke vermutete eine Verwechslung mit Achaia („Achaiae et Arcadiae fines parum certi et discreti“), was eine Zuordnung zu phliasischem Gebiet erlaube. Möglicherweise handelt es sich jedoch um ein unverständlich gewordenes Überbleibsel aus der Diskussion um die Frage, zu welcher Landschaft Trikranon gehörte, vgl. Harp. t 27 (D. 16,16) und Suid. t 978 (s. Similia); in der ausführlichen Beschreibung der Auseinandersetzung zwischen Phlius und Argos bei Xenophon (vgl. HG 7,2,1 und 4,11) wird die Bergfestung eindeutig den Phliasiern zugeordnet. Inventory Nr. 417; DNP 12/1,815 f. Inventory S. 508.

336 5

10

15

T

189 Trikrynon odetwrv« Ddymo« (p. 352s. Schmidt) ka Didvro« (FGrHist 372 F 30), Dionsio« (RE V 1,985 Nr. 137) rsenik «, Eforvn (fr. 177 Lightfoot = fr. 173 Powell) hlyk «. östi d dmo« t« Aantdo« fyl«.  dhmth« Trikorsio«, ka hlykn Trikorysa. ristofnh« Lysistrt+ (1032) „ox ru«; ok mp« stin de Trikorysa;“ ka Trikoryn  en ka Trikoryn nde ka Trikoryn oÖ. 190 Trinakra " Sikela, par t treÖ« öxein kra«. t nikn Trinakrie«. Kallmaxo« d’ Atvn a (fr. 40 Harder = fr. 40 Pfeiffer) „Trinkrion pnton“ fhsn. kl h d’ o3tv«  ti treÖ« kra« öxei  ti

rnak stin moa. poll d p t« moithto« xvra proshgreytai, Lyrnhss« Brentwsion Sard. Sbylla (Orac. Sibyll. II, p. 124 Alexandre) d Trnakon tn Poseid no« Sikela« rjai, Trinakh« nsoy, Än öktise Trnako« rv«, y« pontomwdoio Poseidvno« nakto«. 3steron Sikana kl h p SikanoÜ.

189 gentile in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. IG II/III2 1,1,291,7 190 Sch. A. R. 4,282–91d kaleÖto gr Trinakra t prteron di t treÖ« kra« öxein, Pxynon, Lilbaion, Pwlvron, de Timaeo (FGrHist 566 F 37) deducta, ut videtur de formis Trinakra vel Urinaka cf. Str. 6,2,1 (C 265,27); de forma Trinaka cf. Serv. Aen. 1,196 sane Philostephanus Per t n nsvn (FHG III 31 F 16) sine r littera Trinaciam appellat, ti Trnako« at« pr to« basleysen Eust. D. P. 467 (p. 306,1) lloi dw fasin, ti Urinaka lwgetai di t oikwnai rnaki per p†dei t& t n palai n dj+ o gr dokeÖ toiotoy sxmato« e0nai " Sikela. Siblla dw fhsin p Trinkoy boykloy klh nai, epoÜsa „Urinakh nso«, tn öktise Trnako« rv«, | y« pontomwdoio Poseidvno« nakto«“ 189 1 Trikryn on PpcN: Triklyn on RQPac 5 de RPN: 2de Q trikoryn  en N: - de QP, trikorin  e (ex - nde) R 6 Trikoryn oÖ Meursius: trikorn ioi R, trikorn ioi Q, trikorin ioÖ PN 190 1 trinakrie« RQ: -kre« PN 2 kallxamo« R Atvn Meineke: ati n RQPN 5 lyrnhss« R: lyrnhs« QPN Brentwsion Berkel: brentsion R, brentseion Q, brentseion PN sard R sbylla RQ: siblla PN 6–7 Trnakon … Trinakh« … Trnako« Holste: trnakron … trinakrieÖ« (-h« R) … trnakro« RQPN 8 Poseidvno« Westermann: poseidono« R, -d no« QPN 9 3steron Sikana kl h p SikanoÜ Meineke (3st. kl. p SikanoÜ iam Xylander, ad quae Sikana in fine add. Salmasius) e subsequentibus (t 191) male commixtis

5

5

T

337

189. Trikorynthon, im Neutrum Didymos (S. 352 f. Schmidt)295 und Diodoros (FGrHist 372 F 30), im Maskulinum Dionysios (RE V 1,985 Nr. 137), im Femininum Euphorion (fr. 177 Lightfoot = fr. 173 Powell). Es handelt sich um einen Demos der Phyle Aiantis.296 Der Demot Trikorysier und das Femininum Trikorysierin. Aristophanes in der Lysistrate (1032): „Siehst du sie nicht? Ist diese Schnake nicht eine Trikorysierin?“. Und ‚aus Trikorynthon‘ (Trikoryn  en), ‚nach Trikorynthon‘ (Trikoryn nde) und ‚in Trikorynthon‘ (Trikoryn oÖ). 190. Trinakria, Sizilien, hat sie doch drei Vorgebirge (treÖ« öxein kra«).297 Das Ethnikon Trinakrieer. Kallimachos spricht im ersten Buch der Aitia (fr. 40 Harder = fr. 40 Pfeiffer) vom „Trinakrischen Meer“.298 Genannt wurde so, entweder weil sie drei Vorgebirge besitzt oder weil sie einem Dreizack ( rÖnaj) ähnelt. Viele Örtlichkeiten haben nämlich ihren Namen von einer Ähnlichkeit, Lyrnessos (lra ‚Lyra‘), Brentesion (brwntion ‚Hirschkopf‘), Sardo (d. h. Ichnussa, 2xno« ‚Fussspur‘).299 Die Sibylle (Orac. Sibyll. II, S. 124 Alexandre) hingegen , Trinakos, der Sohn des Poseidon, habe über Sizilien geherrscht: über die Insel Trinakia, welche der Heros Trinakos besiedelte, Sohn des Gebieters Poseidon, der über die Meere waltet. Später wurde sie nach Sikanos in Sikania umbenannt.300

295

296

297 298

299

300

Zum Werk des Didymos über die Demen (nagraf dmvn) s. Braswell, Didymos of Alexandria 93. RE VII A 1,153 f. (Quellen und Namensvarianten Trikry(n) o«; s. auch Radt, Kommentar 7,26 [zu Str. C 399,7]); DNP 12/1,816. RE VI A 1,601–607. Zum Ausdruck und dessen Tradition in der hellenistischen sowie römischen Dichtung s. Harder, Callimachus 2,295. Von den Namensetymologien erwähnt Stephanos die letzteren zwei in den entsprechenden Artikeln b 168 und s 71 (in Bezug auf den früheren Namen #IxnoÜssa). Was Lyrnessos betrifft, könnte D. S. 5,49,4 eine Handhabe zur Ableitung von lra bieten, tn lran tn ’ErmoÜ e« Lyrnhssn (sc. metenex nai), Än xillwa 3steron kpor santa labeÖn. Vgl. dazu oben s 155a.

338

T 0

191 TrinemeÖ« dmo« t« Kekropdo« fyl«. Didvro« (FGrHist 372 F 24) ka Ddymo« (p. 352 Schmidt) TrinemeÖ« nagrfoysi tn dmon, Kallmaxo« ’Ekl+ (fr. 88 Hollis = fr. 308 Pfeiffer) Trinwmeian.  dhmth« 636 Trineme«. t topikn Trinemwa en, e« tpon Trinemende, n tp8 Trineme»si. 192 Trnhssa tpo« Fryga«. Uepompo« ’Ellhnik n d (FGrHist 115 F 10). t nikn TrinhssaÖo«. 193 Trodo« tpo« treÖ« do« öxvn „p tridoy Lykhdo«“ (SH 5 1178). p’ atoÜ triodth«, « topth« xvrth«, ka hlykn triodÖti«. o3tv gr " ’Ekth. a3th ka #Enoda kl h, ti n t& d e>rw h >p #Inxoy, TriodÖti« dw, ti n taÖ« tridoi« tetmhtai. 194 Tripion pli« Kara«, p Tripoy toÜ patr« #Erysx ono«. 10 lwgetai ka Triopa. ’Ellniko« (FGrHist 4 F 122 = fr. 122 Fowler) d ka Trop fhsin atn p toÜ Troc. t nikn Tripio« ka TriopÖti« t hlykn ka Trioph«, « p toÜ Triope«. ka t kthtikn Triopik«. Triopikn ern, ’Hrdoto« a (1,144,1). 20

191 locale alterius formae apud Str. 9,1,24 (C 400,3)  m n Khfiss« k Trinemwvn (Casaubonus, -nemvn vel -nemi n codd.) t« rx« öxvn 193 Orph. H. 1,1 Enodan ’Ekthn klzv, triodÖtin, rannn 194 D. S. 5,57,6 Tripa« d plesa« e« tn Karan katwsxen krvtrion t p’ kenoy Tripion klh wn Hdt. 1,144,1 kat per o k t« pentaplio« nÜn xrh« Dvriwe«, prteron d Yjaplio« t« at« tath« kaleomwnh«, fylssontai €n mhdamo« sdwjas ai t n prosokvn Dvriwvn « t Triopikn rn, ll ka sfwvn at n to« per t rn nomsanta« jeklisan t« metox«. n gr t g ni toÜ Triopoy pllvno« t esan t plai trpoda« xalkwoy« toÖsi nik si, et 4,38,2 mwxri Triopoy krh« Th. 8,35,2 östi d t Tripion kra t« Knida« proxoysa, pllvno« ern EM 210,6 Triph«, Tripoy, Triopdh«, et 766,38 Tripion " polgoysa xra t« Kndoy p Tripa toÜ patr« #Erisx ono«. 7ro« 191 1 novum tmema TrinemeÖ« indic. Xylander: 3steron sitrinemeÖ« (trinemeÖ« PN) RQPN (cum praecedentibus coniungunt, vide supra t 190) 2 trinemeÖ« PN: trinemeÖn RQ nagrfoysi tn dmon Xylander: nagrfoysi tn dmon cum spat. 4 litt. kl h p sikanoÜ cum spat. 6 litt. P, nagrfoysi tn dmon kl h p sikanoÜ cum spat. 6 litt. N, nagrfoysi tn diskana kl h p sikanoÜ sym. cum spat. 3 litt. R, nagrfoysi tn dhskana kl h p sikanoÜ sym Q 3 ’Ekl+ trinwmeian Xylander: klei (-lh Ald.) trinwmeian PN Ald., klei trinwmei RQ 4 Trinemende dub. Meineke in app.: trinemende R, trinemeÖn d Q, trinemnde PN trineme»si R: trinemesi QP, trinemesin N 192 1 tpo« QPN: potam« R 193 1 tpo« QPN: potam« R p tridoy Lykhdo« om. R 2 triodÖti« Q: triodth« Rac, triodti« RpcPN 3 e>rw h RQPN: dr h dub. Meineke in app. 4 nxoy PN: nxv RQ triodÖti« Rpc: -dth« RacQPN 194 1 tripoy PN: triph« RQ risx ono« R 3 fasn R tripio« N: trpio« RQP ka Triopth« add. Salmasius 4 triopÖti« RQ: -pti« PN Trioph« Salmasius: triopi« RQPN

5

5

T

339

191. Trinemeis, Demos der Phyle Kekropis.301 Diodoros (FGrHist 372 F 24) und Didymos (S. 352 Schmidt)302 verzeichnen den Demos als Trinemeis, Kallimachos in der Hekale (fr. 88 Hollis = fr. 308 Pfeiffer) als Trinemeia. Der Demot Trinemeer. Das Topikon ‚aus Trinemea‘ (Trinemwa en), für die Richtung ‚nach Trinemea‘ (Trinemende), für die Ortsruhe ‚in Trinemea‘ (Trineme»si). 192. Trinessa, Ort in Phrygien.303 Theopomp im vierten Buch der Hellenika (FGrHist 115 F 10). Das Ethnikon Trinessaier. 193. Triodos, Kreuzung von drei Strassen. „vom Dreiweg am Lykeion“ (SH 1178).304 Vom Substantiv triodth« (‚Eckensteher‘), wie topth« (‚Ortsbewohner‘), xvrth« (‚Landbewohner‘), und das Femininum triodÖti«.305 So nämlich Hekate. Diese hat man auch als Enodia (‚Schutzgöttin der Wege‘) bezeichnet, weil Inachos sie an der Strasse aufgefunden habe;306 Trioditis , weil man sie an den Dreiwegen verehrte.307 194. Triopion, Stadt in Karien, nach Triopas, dem Vater des Erysichthon.308 Sie heisst auch Triopia. Hellanikos (FGrHist 4 F 122 = fr. 122 Fowler) hingegen nennt ihn auch Tropa, abgeleitet vom Troc.309 Das Ethnikon Triopier sowie Triopit, und das Femininum TriopÖti« (Triopitidin) und Trioph« (Triopeidin), gleichsam von Triope« (Triopeer). Und das Ktetikon triopischer. Ein Triopisches Heiligtum (d. h. ein Heiligtum des Apollon Triopios) Herodot im ersten Buch (1,144,1).310

301

302 303 304

305

306

307 308 309 310

DNP 12/1,818; zur Namensform und deren Ableitungen s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,306 f. Dazu s. oben Anm. 295. Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1366. Von den Archäologen so bezeichnete Örtlichkeit in Athen; für eine Diskussion des Strassennetzes beim Lykeion s. W. Judeich, Topographie von Athen (München 1931) 188. Dass das Appellativ trodo« davon abgeleitet ist, hat Meineke zu Recht bezweifelt und in der topographischen Bezeichnung ein Überbleibsel aus einem ursprünglichen (dichterischen?) Zitat vermutet. Einträge allgemeiner topograpischer Begriffe sind in den Ethnika nicht selten, vgl. p 82 mit Anm. 122. Diese Notiz zeigt Verwandtschaft mit Paus. 2,22,7, wo ein Heiligtum mit Statuen der Hekate in Argos erwähnt wird und Inachos kurz zuvor (22,4) genannt ist; zum Kult von (Hekate/ Artemis) Enodia und dessen Verbreitung s. RE V 2,2634 f. (insb. für literarische Fundstellen); ferner Th. Kraus, Hekate (Heidelberg 1960) 77–83. Zur Epiklese s. RE VII 2,2775 und VII A 1,161. Zum Vorgebirge und der gleichnamigen Siedlung s. Inventory S. 1110; DNP 12/1,824. Zu Triops und seiner Genealogie s. Fowler, Early Greek Mythography 2,158 f. S. dazu D. Asheri, in: Asheri/Lloyd/Corcella, Commentary on Herodotus 175.

340 637

T

195 Tripodsko«, ka Tripodskoi, kmh t« Megardo«. lwgetai ka Tripodskh. ’Hrvdian« ib (1,153,24 et 1,317,13).  kvmth« Tripodskio«. Kallmaxo« d’ n Atvn (fr. 31 et 31a,13 Harder = fr. 31 et vol. 2,107 Pfeiffer) plin atn e0na fhsi. 196 Trpoli« pli« Foinkh«, di t k tri n plevn öxein 5 poika«, rdoy Troy Sid no«.  polth« Tripolth«. östi ka Ytwra Makedona« ka llh Perraiba« ka llh Kara«, " nÜn Nepoli«, Messhna« ka rkada« ka #Hperoy, ka llh Pontik. 197 Triplissoi ö no« Uesprvtikn, o?« ka Tripolissoy« kaleÖ 10 ’Rian« n t ie (FGrHist 265 F 27 = fr. 43 Powell). 198 Trsplai ö no« Ur†kion. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 183). 199 Tritaa pli« xa:a«. Strbvn h (8,3,10 [C 341,29] et 8,3,11 [C 342,8]).  polth« Tritaie«.

195 nominis forma Tripodsko« apud Th. 4,70,1 p Tripodskon (östi d kmh t« Megardo« )noma toÜto öxoysa >p t )rei t& Gerane'), sed Str. 9,1,10 (C 394,32) Tripodskion Tripodskoi apud Paus. 1,43,8 (Tripodskoy« kmhn) gentile Tripodskioi apud Plu. Moralia 295b Call. Aet. fr. 31a,12s. k]ατ‚khsan plin 4no|[mazomwnhn] Τριπodskon Tripodskion urbem esse praeter Callimachum etiam Conon (FGrHist 26 F 1,19) memorat 196 D. S. 16,41,1 kat tn Foinkhn st pli« jilogo« 4nmati Trpoli«, okean öxoysa t& fsei tn proshgoran treÖ« gr esin n at& plei« stadiaÖon p’ lllvn öxoysai disthma· pikaleÖtai d totvn " m n radvn, " d Sidvnvn, " d Tyrvn; Str. 16,2,15 (C 754,28) met d #Or vsan st ka tn #Ele eron Trpoli«, p toÜ symbebhkto« tn pklhsin elhfyÖa tri n gr sti plevn ktsma, Troy, Sid no«, rdoy; cf. etiam Ps.Scyl. 104,2 Eust. D. P. 914 (p. 377,28) " d Trpoli«, —tini synex « keÖs ai strhtai t toÜ UeoÜ legmenon prsvpon, o3tv kaleÖtai di t öxein poikan k tri n plevn, Troy ka Sid no« ka rdoy, per /« n toÖ« per nsvn e2rhtai. es d ka llai Triplei« diforoi 199 Str. 8,3,10 (C 341,26) östi d’ )ro« petr de« koinn Dymavn te ka Tritaiwvn ka #Hlevn xmenon Ytwroy tin« rkadikoÜ )roy« Lampea«, $ t« 5Hlido« m n diwsthken Yk (suppl. Kramer) trikonta stadoy«, Tritaa« d Ykatn, (suppl. Xylander) to« 2soy«, xa(k n plevn, similiter 8,3,11 (C 342,8); gentile etiam apud Str. 8,7,4 (C 386,2) 195 2 kvmth« Westermann (mon. Berkel): komth« RQ, polth« PN 3 n Atvn Meineke in app.: n ati n RPN, naiti n Q 4 plin RPN: po cum spat. ca. 3 litt. Q 196 2 ka ante Ytwra om. RQ 3 peraiba« N 4 Messhna« Xylander: mesh- RQPN

T

341

195. Tripodiskos, und Tripodiskoi , Dorf in der Megaris.311 Es heisst auch Tripodiske; Herodian im zwölften Buch (1,153,24 und 1,317,13). Der Dorfbewohner Tripodiskier. Kallimachos hingegen sagt im ersten Buch der Aitia (fr. 31 und 31a,13 Harder = fr. 31 und Bd. 2,107 Pfeiffer), es sei eine Stadt. 196. Tripolis, Stadt in Phönizien.312 , dass sie Aussiedler aus drei Städten ( k tri n plevn) aufgenommen hatte, aus Arados, Tyros und Sidon. Der Bürger Tripolit. Es gibt noch eine weitere in Makedonien sowie eine andere in Perrhaibien,313 dann eine weitere Ortschaft in Karien, das heutige Neapolis;314 in Messenien,315 ferner in Arkadien sowie in Epeiros,316 dann noch eine andere am Schwarzen Meer.317 197. Tripolisser, thesprotisches Volk; Rhianos nennt sie im fünfzehnten Buch (FGrHist 265 F 27 = fr. 43 Powell) auch Tripolissier.318 198. Trispler, thrakisches Volk. Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 183).319 199. Tritaia, Stadt in Achaia.320 Strabon im achten Buch (8,3,10 [C 341,29] und 8,3,11 [C 342,8]). Der Bürger Tritaieer.

311 312 313

314

315 316

317

318 319 320

DNP 12/1,827; ausführlich K.J. Rigsby, Megara and Tripodiscus, GRBS 28 (1987) 93–102. DNP 12/1,828 Nr. 5; ferner Radt, Kommentar 8,300. Die Stadt in Makedonien ist nicht sicher identifizierbar; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 409. Zur Perrhaibischen Tripolis s. DNP 827 Nr. 1; ferner Radt, Kommentar 6,324. Um welche Stadt es sich handelt, bleibt unsicher. Ptol. Geog. 5,2,18 (5,2,15) verzeichnet ein karisches Tripolis; falls es sich hier um denselben Ort handelt (so DNP 12/1,828 Nr. 4), wäre die Umbenennung Apollonia (nicht Neapolis), s. Cohen, Hell. settlements 1,199–201. Nicht weiter belegt; s. DNP 12/1,827 Nr. 2. Die arkadische Tripolis ist gut bekannt, s. DNP 12/1,827 Nr. 3; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 216–219. Hingegen ist eine epeirotische Tripolis einzig bei Stephanos belegt (s. Hammond, Epirus 815); mag sein, dass sie lediglich aus dem Stammesnamen (s. unten t 197) extrapoliert wurde. Vgl. Arr. Peripl. M. Eux. 16,4 p d Zefyroy e« Trpolin stdioi nenkonta, ähnlich Anon. Peripl. M. Eux. 36 (9r29 Diller), ferner Plin. nat. 6,11 Tripolis castellum. Zum paphlagonischen Zephyrion s. TIB 9,284. Nicht weiter belegt; s. Hammond, Epirus 526 und 702 f. Nicht weiter bekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 183 ad loc. Inventory Nr. 244; DNP 12/1,833. Dass Pausanias den Stadtnamen Trteia (vgl. unten t 200) schrieb, ergibt sich aus 6,12,9 und der Gründungslegende (insb. 6,12,8–9); vgl. auch 7,22,6 (trita cod. b).

342

T

200 Trteia pli« Trvik, risbavn ktsma.  polth« Triteie«. östi ka llh metaj Fvkdo« ka Lokr n t n #Ozol n. östi ka xa:a« llh di do tt. 201 Trth pli« per t« ’Hrakleoy« stla«. " xrsi« n t per Slmyka keÖtai. 202 Trtvno« polxnion Makedona«. t nikn Tritnio«. 203 Trifyla " 7Hli«. lwgontai ka Trfyloi par t okis nai 5 p tri n fyl n  p tri n Pyl n  p Triflh« t« Klytoy mhtr«.  oktvr Triflio«, ka hlykn Trifyl« « Pamfyl«.

15

638

203 Str. 8,3,3 (C 337,12) Triflioi d’ kl hsan p toÜ symbebhkto«, p toÜ tra fÜla synelhly wnai, t te t n p’ rx« #Epei n ka t t n poikhsntvn 3steron Miny n ka t t n 3stata pikrathsntvn #Hlevn (o d’ nt t n Miny n rkda« fasn, mfisbhtsanta« t« xra« pollki« f ’ o% ka rkadik« Plo« kl h  at« ka Trifyliak«). 6Omhro« d tathn [pasan tn xran mwxri Messnh« kaleÖ Plon mvnmv« t& plei Eust. D. P. 409 (p. 292,30) Trifyla d ka Trifyl« g lwgetai " kat 7Hlin di t >p tri n tinvn okeÖs ai flvn, n o,« ka Plioi  ageneÖ« ka plyde« Minyo  p Trifloy tin« ndr«; Eust. ad B 591 (I 458,2) Ploi d treÖ« kat tn t #E nik grcanta, Messhna«, Trifyla«, rkada« 200 1 triteie« Ald.: tritaie« RQPN 201 2 Slmyka keÖtai Holste: samykl» keÖtai R, samyklakeÖtai Q, samkla keÖtai PN 202 makedvna« N 203 1 par RPN: per (per comp.) Q 2 t n ante tri n fyl n add. PN

T

343

200. Triteia, Stadt in der Troas, Gründung der Arisbaier. Der Bürger Triteieer. Es gibt auch eine andere , zwischen Phokis und der Ozolischen Lokrer.321 Auch in Achaia gibt es eine, mit doppeltem t .322 201. Trite, Stadt bei den Säulen des Herakles. Die Belegstelle findet sich im Artikel über Salmyka.323 202. Tritonos, Kleinstädtchen in Makedonien. Das Ethnikon Tritonier.324 203. Triphylia, die Elis.325 heissen auch Triphyler,326 in Ableitung von der Besiedlung durch drei Stämme (tri n fyl n) oder nach drei Pylos (Plo«) oder nach Triphyle, der Mutter des Klytios.327 Der Bewohner Triphylier, und das Femininum Trifyl« (Triphylidin, triphylische), wie Pamfyl«.

321

322

323

324 325

326

327

Der angebliche Ort in der Troas ist nicht bekannt, und es bleibt unklar, welche Stadt Stephanos hier meint. Eine lokrische Stadt bzw. deren Bewohner TritaieÖ« erwähnt Th. 3,101,2. Das inschriftlich gut bezeugte Toponym lautet Tritwa und das zugehörige Ethnikon Trite«, s. Inventory Nr. 168; DNP 12/1,833. Die phokische Stadt Tritwai erwähnt Hdt. 8,33; s. Inventory Nr. 196. Alternative Namensform zu Tritaa (t 199); s. oben Anm. 320. Der einzige Anhaltspunkt für den Hinweis auf Schreibung mit -tt- ist offensichtlich eine Variante in Plb. 28,6,2 (Ed. Antwerpen 1582, so Büttner-Wobst im krit. Apparat). Der Verweis auf s 31 (Salmyka) bringt nichts ein, einerseits weil in dem dortigen stark gekürzten Artikel eine entsprechende Erwähnung fehlt und andererseits weil Salmyka ebenfalls nicht sicher zu lokalisieren ist; s. dort Anm. 34. Ob Trth identisch ist mit Traete, wie Avien. ora 452 das Vorgebirge (Kap Palos) nördlich von Cartagena nennt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, s. RE VI A 2,2299; ferner Tovar, Iberische Landeskunde 1,74. Weiter nicht bekannt, so RE VII A 1,324. DNP 12/1,826 f. (Kurzübersicht); ausführlich T.H. Nielsen, Triphylia: an experiment in ethnic construction and political organisation, in: Ders. (Hg.), Yet more studies in the ancient Greek polis (Stuttgart 1997) 129–162. Das ka deutet auf Textverlust; vermutlich wurde zuerst das gängige Ethnikon Triflio« erwähnt, welches jetzt erst am Schluss des Artikels erscheint. Weder Trfyloi noch Trfylloi (so Hsch. t 1457, der sie mit den Kaukonen gleichsetzt) sind sonst belegt. Der Artikel ist wohl stark gekürzt worden, besonders im Abschnitt über die Namensetymologien. Davon gehen die ersten beiden auf Str. 8,3,3 (s. Similia) zurück. Deutliche Spuren hat der hiesige Artikel im Kommentar des Eustathios zu D. P. 409 hinterlassen, wo in Zusammenhang mit den drei Stämmen (tri n … flvn) ohne weitere Erklärung als Bewohner auch eingesessene Pylier (Plioi  ageneÖ«) erwähnt werden. Die dritte von Stephanos erwähnte Namensetymologie führt Eustathios dort freilich auf einen männlichen Eponym Trfylo« zurück (s. Similia); vgl. dazu Zonar. p. 1745.

344

T

204 Trix nion pli« Atvla«.  polth« Trixvnie« « Doylixie«. ka Trixnio« e3rhtai di toÜ o mikroÜ. lwgetai ka Trixneio«. 10 östi ka Trixvnth« ka hlykn TrixvnÖti«. 205 Troa xra sa«, " prteron #Idaa, e0ta Teykr«, e0ta Troa, p Trv«, kat Boivto«,  m»llon « boivtiakn, « ’Hrvdian« (1,302,2). t nikn Tr«, mfvnon t ktst+, « xai« Dana« Si15 kel«. t hlykn Trv:« ka Trv(«.  par t Tr(o« Trv(«, « Lwsbio« Lesbi«. östi ka Trv hlyk «. {ka Trv:« ka Trv(«.} ka Trv(kn t kthtikn. ka Trv:h. es ka llai TroÖai. n ttik& kmh, ti« nÜn Jypwth dmo« kaleÖtai. östi ka pli« n Kestr' t« Xaona«. östi ka t« Agptoy pli«  polth« Trv:th«. östi ka Trv:th« 639 205 #Idaa pro Troa saepe in poetis invenias, nomen autem Teykr« (sc. g) apud D. H. 1,61,4 Drdano« d’ n t& kaloymwn+ nÜn Trvdi plin mnymon kataskeysa«, dnto« at t xvra Tekroy basilwv«, f ’ o% Teykr« t rxaÖon " g lwgeto; cf. etiam St. Byz. d 18, t 104 et t 211 de forma, quae Boeotica dicitur, ac de nominis variationibus disserit Eust. ad A 129 (I 104,5) lloi d plin Tro:hn nooÜsi tn Troan atn, o3tv lex eÖsan kat dilysin. ka mn polloÖ« Ytwroi« t n palai n toÜto ok Vresen, o< lwgoysi mhd lex na poy llaxoÜ tn Troan trisyllbv« par t poiht&, ll disyllbv«· o,on „mf plin Trohn frazome a boyln“ (l 510) ka „mf plin Trohn marnome a xaio“ (l 513). tin « dw ge t n palai n sygxwonte« t p»n ka taÜta diwlysan, « n toÖ« pvno« ka ’Hrodroy fwretai. t d Tro:hn öxei poran p t& di toÜ o mikroÜ graf&, n at m n tn Trv(kn dhloÖ, t d Trv(kn )noma kat p»san tn atoÜ knhsin di toÜ v, megloy grfhtai. e d ka k toÜ Troa diel h, od n /tton " at pora krateÖ. e gr p toÜ Trv« " Troa, di t t& oi dif gg8 paralgetai ka m t& di toÜ v, {na e2h Tr‚a, « Min‚a; txa d n öxoi toÜto pologan tn toÜ v megloy llovsin e« tn oi df oggon. « gr gknh, gkonh, o3tv ka Tr‚a, Troa. keÖno d plin mwnei dysapolghton. e gr Trv:oy« {ppoy« to« Trv(ko« di toÜ v megloy grfomen, dysxerw« stin pologsas ai, di t pli« Tro:h " Trv(k di toÜ o mikroÜ öxei tn rxoysan. pitenei d mlista tn poran  Pndaro«, $« atn tn Troan Trvan n #Is mionkai« (4,36b et 6,28) epqn di toÜ v megloy grfei tn paralgoysan. e gr o3tv« keÖno, poll plwon tn Tro:hn Vtoi tn Trv(kn di toÜ v megloy xrn grfes ai. ka taÜta m n o3tv; cf. etiam EM 770,14 östin o^n t Troa " pli«, )noma Boition· Trq« Trv« Trv(k« Tr(o«, « #Olmpio« Trv:a #Ivnik «, Trv:h systol& poihtik&, Trv:h· ka synairwsei, Troh ka Troa.  k toÜ Trv:a Troa, « t xel(o«, xeloÖo« lwgetai, et 770,32 Trvi« t m n Trva shmanei t« Trv(k«  gynaÖka«  {ppoy« t d dm8a, t« dola«. ka ok üfeilen öxein t i· ti östi Trq« Trv«, ka dmq« dmv« xvr« toÜ i ka metgetai " genik e« e eÖan, ka gnetai Trv« ka dmv«, xvr« toÜ i. lwgei d  texnik« (Hdn. 2,420,14), ti öxei t i, peid e3rhtai kat distasin Trv(da« gynaÖka« ka {ppoy« ka Tr8o«, nt toÜ Trv(ko«,  ndra«  {ppoy« pobol& toÜ k, Trv:oy«· ka synairwsei, Tr‚oy« de Troia in Aegypto sita et eiusdem nominis monte cf. D. S. 1,56,4 di’ ata« d paraplhsoy« fasn Cnoms ai ka tn Troan tn öti ka nÜn o^san par tn 204 2 trixnio« V: trixnio« RQPN Trixneio« Billerbeck: trixvnio« RQPN, Trixonio« dub. Meineke in app. 3 trixvnÖti« RQ: -ti« PN 205 1 sa« R Ald.: sa QPN 4–5  par – ka Trv(« om. R 5 Tr8 (immo Trv) dub. Meineke in app. (cf. Epim. Hom. t 37): tra QP, tr‚a N ka (om. Q) Trv(« ka Trv(« del. Meineke 6 ka ante Trv(h om. R 7 jypwth R: jypeth (sine acc.) Q, jypet PN, Jypet Meineke

5

T

345

204. Trichonion, Stadt in Aitolien.328 Der Bürger Trichonieer, wie Dulichieer. Auch Trichonier mit o ist belegt. Man sagt auch Trichoneier.329 Zudem gibt es Trichonit und als Femininum Trichonitidin. 205. Troia, Landschaft in Asien,330 die früher Idaia , danach Teukris, darauf Troia, nach Tros, gemäss den Boiotern oder, besser gesagt, wie es dem boiotischen Dialekt , wie Herodian (1,302,2) .331 Das Ethnikon Tr«, gleich wie der Besiedler, wie Achaios, Danaos, Sikelos . Das Femininum Trv:« (Troidin) und Trv(« (Troiadin; adjektivisch sc. g); oder Trv(« kommt von Tr(o« (Troier), wie Lwsbio« (Lesbier) und Lesbi« (Lesbiadin) . Es gibt zudem im femininen Gebrauch Trv (Troerin). Und das Ktetikon Trv(kn (troisches). Und Trv:h. Es gibt noch weitere Troia: ein Dorf in Attika, das man heutzutage als Demos Xypete bezeichnet.332 Dazu existiert eine Stadt in der chaonischen Landschaft Kestria.333 Es ist dies auch eine Stadt in Ägypten; deren Bürger Troit. Auch einen Fluss Trv:th« gibt es in Ägypten und ein Troisches Gebirge.334

328

329

330 331

332

333 334

Inventory Nr. 156; DNP 12/1,806 f. Quelle des Stephanos ist wohl Plb. 5,7,7 mit dem einzigen erhaltenen Beleg für diese Namensform sowie für das Ethnikon Trixvnie« (Plb. 18,10,9); wie die Inschriften (z. B. CID IV 75,1) zeigen, lautet das Toponym gewöhnlich Trixneion. Hinter Trixvnio« (RQPN) vermutete Meineke die epische Form Trixonio«; wahrscheinlicher handelt es sich um die alternative Form Trixneio« des Ethnikons, so Ath. 13,605b (falls Kaibel dort die Überlieferung in der Hs A trixolwoy richtig verbessert hat). DNP 12/1,852–865 (Übersicht mit weiterführender Literatur). Im Gegensatz zu Meineke verteidigt Lentz (Hdn. 1,302 Anm.) zu Recht die Überlieferung und hält fest, dass es hier weniger um den boiotischen Lautwandel von 8 zu oi gehe als vielmehr um die Unterscheidung zwischen den metrisch zerdehnten Formen wie Trv:a und den kontrahierten wie Troa. Umstritten blieb (wie die Grammatikerdiskussion zeigt; vgl. EM 770,31 ff. und Hdn. 2,420,14), ob in den unzerdehnten Formen das ‚stumme‘ Iota bestehen bleiben soll (also Trvi« bzw. Tr8«) oder wegfällt (also Trv«); dazu s. Radt, Kommentar 7,445 f. Woher Stephanos die Nachricht hat, bleibt offen. D. H. 1,61,5 nennt als Quelle Phanodemos (FGrHist 325 F 13) und ‚viele andere‘, vgl. auch Str. 13,1,48 (C 604,32); s. RE IX A 2,2181. S. dazu Hammond, Epirus 412 f. Über eine troianische Niederlassung in Ägypten und entsprechend abgeleitete Toponyme berichtet Str. 17,1,34 (s. Similia); vgl. auch D. S. 1,56,4. Für das Ethnikon Trvth« und den angeblich gleichen Flussnamen fehlen literarische Belege; hingegen sind ein Dorf Trh sowie Trvth« für Einwohner und Gaubezeichnung durch Papyri belegt, s. Calderini/Daris, Dizionario 5,33 f. und Suppl. 3,152. Zum Trvikn )ro« s. RE VII A 1,601 f.

346

T

potam« ka Trv(kn )ro« Agptoy. östi ka Troa pr« t dr' t« Beneta«, ka llh Latnvn. 206 Troizn pli« Peloponnsoy, p Troizno« toÜ Pwlopo«. 5 kaleÖto d frodisi« ka Sarvna ka Poseidvni« ka pollvni« ka n an«. t nikn Troiznio« ka Troizhna, ka Troizhn«, ka odwteron Troiznion. östi ka llh Troizn n Massal' t« #Itala«, 10 Än Xraj (FGrHist 103 F 61) Troizhnda xran fhs. 207 Trkmoi ö no« Galatikn. kaloÜnto d ka Trokmhno. 208 Trpi« nso«. rtemdvro« n b Gevgrafoymwnvn (fr. 30 Stiehle).

NeÖlon tn m n gr Menwlaon j #Iloy plwonta met poll n axmaltvn parabaleÖn e« A2gypton, to« d Tr a« postnta« atoÜ katalabws ai tin tpon ka diapolemsai mwxri toy sygxvrh esh« atoÖ« t« sfalea« öktisan plin, Än mnymon ato« lwgoysi poisai t& patrdi; etiam Str. 17,1,34 (C 809,1) e2rhtai d’ n lloi« (Str. 7 fr. 35) ka diti per t mwtallon t n l vn, j n a pyramde« gegnasin, n )cei taÖ« pyramsin Žn pwran n t& rab', Trv(kn ti kaleÖtai petr de« kan « )ro« ka splaia >p’ at ka kmh plhson ka totoi« ka t potam Troa kaloymwnh, katoika palai t n Menel8 sygkatakoloy hsntvn axmaltvn Trvn, katameinntvn d’ at i 206 Eust. ad B 561 (I 442,7) Troizn d pli« ok shmo«, >perkeimwnh alssh« pentekadeka stdia, /« prkeitai nhsdion· kaleÖtai d p Troizno«, yoÜ Pwlopo«. " d’ at pote ka frodisi« ka Sarvna ka  Poseidvna  Poseidvni«, « er, fas, Poseid no«· ka pollvni« dw. östi dw, fas, ka Ytwra n #Ital' Massalivtik, … . (442,17) shmevsai d ti tin t n palai n ntigrfvn Trozhna proparojytnv« ögracan, o,« ka ’Hrvdian« synhgoreÖ n t Per taxytto« ka dh(otto« (2,356 fr. 574a) epn, « " Dvr« ka Aol« dilekto« odwpote kat genikn perittosllabon t *ta metati wasin e« lfa, e m barnoito 6Ellhn 6Ellan, Trozhn Trozan· poimn d ka limn ok n roÜsi di toÜ lfa, pe 4jytoneÖtai gentile Troiznio« passim; Troizhne« apud Sch. D. P. 420 (p. 448,9), Troizhn« g apud Th. 2,56,5 207 Str. 12,5,1 (C 566,31) pr« nton tonyn es toÖ« Paflagsi Galtai. totvn d’ stn ö nh tra, do m n t n "gemnvn pnyma, Trkmoi ka Tolistobgioi, t trton d’ p toÜ n (add. Radt) Keltik& ö noy« Tektsage«, et 12,5,2 (C 567,11) öxoysi d’ o m n Trkmoi t pr« t Pnt8 ka t& Kappadok' taÜta d’ st t krtista n nwmontai Galtai; cf. etiam App. Syr. 164 Galat n t’ ö nh, Tektosgai te ka Trkmoi ka Tolistbioi Ps.-Arc. 66,8 t e« mo« öxonta pr toÜ m t k spnia mwn esi ka barnetai, o,on· Lkmo« Dwkmo«. t mwntoi Trvkm« 4jnetai 9 dra RQ: drith PN 206 1 Troizn PN: Trozhn RQ peloponnsoy R: -ponsoy QPN troizno« QPN: trozhno« R 3 ka ante t nikn add. PN 4 troizn PN: trozhn RQ 207 Trkmoi RQPN: Trokmo Meineke

5

T

347

Ferner gibt es ein Troia an der Adriaküste Venetiens,335 und ausserdem eines im Gebiet der Latiner.336 206. Troizen, Stadt auf der Peloponnes, nach Troizen, dem Sohn des Pelops.337 hiess sie Aphrodisias und Saronia und Poseidonias sowie Apollonias und Anthanis.338 Das Ethnikon Troizenier und Troizenierin, ferner Troizhn« (sc. xra, Troizenisches Land; Troizenidin), und als Neutrum Troizenisches. Es gibt auch ein anderes Troizen, bei Massalia in Italien ; dieses nennt Charax (FGrHist 103 F 61) Troizenisches Gebiet.339 207. Trokmer, galatischer Volksstamm. Genannt wurden sie aber auch Trokmener.340 208. Tropis, Insel.341 Artemidor im zweiten Buch der Geographumena (fr. 30 Stiehle).

335 336

337

338

339 340

341

Auch bei Liv. 1,1,3 belegt; s. RE VII A 1,600 Nr. 5. Vgl. dazu St. Byz. a 408 !rdea … . a3th Troa lwgeto, « Xraj (FGrHist 103 F 63) mit dem Kommentar von G. Squillace, in: BNJ 103 F 63 ad loc. Inventory Nr. 357; DNP 12/1,869 f. In der Überlieferung des Namens schwankt, wie hier, der Akzent oft zwischen Trozhn und Troizn. Denn es hatte sich unter Grammatikern eine Diskussion entwickelt, welche als Leitlinie Oxytonierung für den Ort festlegte und vorgezogenen Akzent für den Eigennamen. Die Kontroverse hat in mehreren Artikeln der Ethnika ihre Spuren hinterlassen, vgl. a 130 (mit Anm. 160), a 309 (mit Anm. 441), g 58 (mit Anm. 65), i 19a,30, s 336 (mit Anm. 417). Von dieser Diskussion zeugen im hiesigen Artikel lediglich noch die handschriftlichen Varianten, und die tendenzielle Verwischung zugunsten der einheitlichen Betonung Troizn scheint klar. Abgesehen von Aphrodisias und Apollonias, wofür sonstige Belege fehlen, basieren die hier erwähnten Metonomasien in der Hauptsache wohl auf der ausführlichen Beschreibung von Troizen, wie sie Pausanias im zweiten Buch gibt: Sarvna geht auf die Epiklese der Artemis zurück, die am Saronischen Golf ein Heiligtum hatte und Schutzherrin der Spiele Sarnia war (2,32,10); vgl. auch Hsch. s 238. Im Gebiet von Troizen verzeichnet der Perieget (2,30,8) eine Stadt Poseidonias, bei Str. 8,6,14 (C 373,28) Poseidvna genannt. Und das unbekannte n an« dürfte aus dem troizenischen Ort !n eia, einer Gründung des Poseidonsohnes Anthas, herausgesponnen sein (2,30,8 f.). Nicht weiter bekannt; s. Inventory S. 161; BTCGI 21,170 f. Quelle des Artikels ist wohl Strabon (12,5,1–2), der den Volksstamm sowie ihr Siedlungsgebiet ausführlich beschreibt. Offenbar schwankte der Akzent: Die hiesige Überlieferung folgt mit Betonung der ersten Silbe der Mehrheit der Strabon-Handschriften (s. Radt, Kommentar 5,430), vgl. auch Plb. 31,8,2 und App. Syr. 164. Ps.-Arkadios bzw. Herodian hingegen empfiehlt Oxytonierung (s. Similia), welche Meineke aufnahm. Zum kleinasiatischen Volksstamm s. DNP 12/1,871. Ob die unbelegte alternative Form des Ethnikons Trokmhno einen Kompromiss mit Herodians Akzentregel darstellt, bleibt reine Vermutung. Besonders bei den letzten Buchstaben des Alphabets fehlt in der Epitome die Lokalisierung nicht selten, so p 21, p 32, p 62, s 71, y 19, y 36; hier ist die Örtlichkeit auch sonst unbekannt.

348

T 0

209 TrÜxai pli« Eboa«. Lykfrvn (374) d metaplsa« Trxanta kaleÖ. t nikn Tryxe«, toÜ d Trxanto« Tryxntio«. 210 Tr gilo« xvron n Sikel'. östi ka {xra} Makedona«. t nikn Trvglio« ka Trvgila. östi ka Trvgila t« Myklh«, Ä 640 lwgetai ka Trvglion. 211 Trv« " xra toÜ #Iloy, Ä kaleÖto Teykr« ka Dardana ka Jn h. t nikn Trvade«. nteÜ en *n ka ’Hghsinaj grammatik«, 5 grca« Per t« Dhmokrtoy lwjev« biblon Šn ka Per poihtik n lwjevn (FGrHist 45 T 1). *n d Trvade«. 212 Tana pli« mwsh Kilika« ka Kappadoka« „>popeptvkyÖa t Tar8 t kat t« Kilika« pla«“ (Str. 12,2,7 [C 537,19]). o polÖtai TyaneÖ« « daneÖ«. lwgetai ka Tyanth« ka TyanÖti« hlykn. 10 kaleÖto d Uana ka kat paragrammatismn Tana, « rrian« (Peripl. M. Eux. 6,4). östi ka Tana pli« Agptoy, — m»llon nalogeÖ t Tyanth« di tn Agyptvn xran. 15

209 Lyc. 374 sploi te kt Trxanta ka trax« Nwdvn, cum Sch. ad loc. Trxata d )ro« Eboa« ka Nwdvn mov« 210 de portu Trogilo iuxta Syracusas sito cf. Th. 6,99,1 Trgilon (C, Trvgiln plurimi codd.), similiter 7,2,4 de loco prope Mycalem sito cf. Str. 14,1,13 (C 636,26) t« d Trvgiloy prkeitai nhson mnymon. … ka at d’ " Trvglio« kra prpoy« ti« t« Myklh« st, et 14,1,14 (C 636,33) p d t« Trvgiloy stdioi tettarkonta e« tn Smon 211 Hsch. j 6 Jan  " Troa D. H. 1,61,4 Drdano« d’ n t& kaloymwn+ nÜn Trvdi plin mnymon kataskeysa«, dnto« at t xvra Tekroy basilwv«, f ’ o% Teykr« t rxaÖon " g lwgeto de gentili cf. D. L. 5,65; St. Byz. 684,3 et 695,2 212 Str. 12,2,7 (C 537,18) do d öxoysi mnai strathgai plei«, " m n TyanÖti« t Tana, >popeptvkyÖan (Korais, -yÖa codd.; cf. Radt, Kommentar 7,340) t Tar8 t kat t« Kilika« pla«, ka ’ .« epetwstatai ka kointatai p»sn esin a e« tn Kilikan ka tn Syran >perbola; cf. etiam Str. 12,2,9 (C 539,16) fwsthke d t Mzaka … t n Kilikvn d pyl n dn "mer n Šj ka toÜ Kroy stratopwdoy di Tynvn (kat mwshn d tn dn keÖtai t Tana, diwxei d Kybstrvn triakosoy« stadoy«) Arr. Peripl. M. Eux. 6,3 öpeita diaf arnai t )noma (sc. crtoy) >p t n periokvn barbrvn, ka per ka lla poll diwf artai pte ka t Tana t n toÖ« Kappadkai« Uana lwgoysin ti Cnomzeto p Uanti t basileÖ t n Tarvn; similiter Anon. Peripl. M. Eux. 41 (9r47 Diller) gentile Tyane« invenitur apud D. C. 67,18, et in inscriptionibus, cf. L. Robert, RPh 13 (1939) 210, et in nummis, cf. LAGM 2,263 209 1 TrÜxai Meineke: Trxai RQPN metaplsa« dub. Meineke in app.: metafrsa« RQPN 2 tryxntio« RQPN: Tryxnteio« dub. Meineke in app. 210 1 xvron Cluverius (Sicilia ant. [1619] p. 152): xra RQPN xra exp. R 2 trvgila RQN: trvgyla P 211 2 trvade« PN: tvade« R, t de« Q 212 2 kilika« V: kilikoy« RQPN polÖtai Q: -tai RPN 3 tyanÖti« RQ: -nti« PN 4 paragrammismn Q 6 Agyptvn Meineke: agyptan R, agption Q, agption PN

5

T

349

209. Trychai, Stadt auf Euboia. Lykophron (374) hingegen nennt sie nach Deklinationswechsel Trychas.342 Das Ethnikon Trycheer, von der Namensform Trychas hingegen Trychantier. 210. Trogilos, Örtlichkeit auf Sizilien.343 Es gibt auch eine in Makedonien.344 Das Ethnikon Trogilier und Trogilierin. Zudem gibt es ein Trogilia am Mykale, welches auch Trogilion heisst.345 211. Troas, das Umland von Ilion,346 welches Teukris und Dardania und Xanthe hiess. Das Ethnikon Troadeer.347 Von dort stammte auch der Grammatiker Hegesianax, der , in einem Buch, Über den Stil des Demokrit geschrieben hat sowie eine Über dichterische Wörter (FGrHist 45 T 1). Er war also Troadeer.348 212. Tyana, Stadt zwischen Kilikien und Kappadokien,349 „am Fuss des Tauros gelegen, beim Kilikischen Tor“ (Str. 12,2,7 [C 537,19]). Die Bürger Tyaneer, wie Adaneer. Man sagt auch Tyanit und TyanÖti« (Tyanitidin, tyanitische) als feminine Form. hiess sie Thoana und infolge Buchstabenwechsels Tyana, wie Arrian (Peripl. M. Eux. 6,4) . Es gibt auch eine Stadt in Ägypten Tyana, wozu das Tyanth« wegen der einheimischen der Ägypter eher passt.350 342

343 344

345

346

347

348

349

350

Die Überlieferung bei Lykophron ist gespalten zwischen trxata (DE, so auch Sch. ad loc.), tryx»ta (AB) sowie tryxta (C) und erfährt in den Ausgaben nach unserer Stelle Korrektur zu (kt) Trxanta; s. jedoch D. Knoepfler, in: M.H. Hansen (Hg.), The Polis as an Urban Centre and as a Political Community (Copenhagen 1997) 408 Anm. 21, der kt ’R(g)xanta erwog. Der entsprechende Nominativ Trxa« wurde in den Ethnika allerdings als Akkusativ des angeblich pluralen Toponyms TrÜxai aufgefasst. Unbeachtet blieb, dass Trychas ein euboischer Berg ist, s. RE VII A 1,711; s. auch unten t 238 mit Anm. 387. DNP 12/1,851; BTCGI 21,211–214. Wohl identisch mit Trgilo« (oben t 162); s. Papazoglou, Villes de Macédoine 33. Im Licht der Identifikation erklärt sich die gerechtfertigte Tilgung von xra in der Hs R. Die Auskunft stammt aus Strabon (s. Similia), ist hier aber ungenau rezipiert. Der Geograph erwähnt das Trogilische Vorgebirge (Trvglio« kra), hier zu Trvgila (sc. kra) umgewandelt, und eine gleichnamige kleine Insel (Trvglion). Zum Vorgebirge s. DNP 12/1,851. Immer noch grundlegend J.M. Cook, The Troad. An archaeological and topographical study (Oxford 1973). Die alphabetische Reihenfolge schützt die Schreibung der zerdehnten Form Trv(«, wie sie die Hss hier einstimmig überliefern; s. oben t 205 Anm. 331. Freilich kehrt die Epitome bei den folgenden Ethnika zu ihrer gewöhnlichen Schreibweise zurück, welche das ‚stumme‘ Iota ignoriert; dazu s. Billerbeck, St. Byz. Ethn. III 454 (zu 70,1; i 52,1). Zu Hegesianax aus Alexandreia Troas s. LGGA s.v. Hegesianax (L. Pagani); zum verallgemeinernden Ethnikon Tr8ade« s. Fraser, Ethnic terminology 326 f. DNP 12/1,936; Cohen, Hell. settlements 1,378 f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1377–1. Für eine Örtlichkeit dieses Namens in Ägypten fehlen Belege, hingegen ist bei Ethnika ägyptischer Städte der Typus auf -th« gut bezeugt, so z. B. St. Byz. b 188, m 2, m 5, m 86. Zum stark verkürzten Ausdruck di tn … xran vgl. St. Byz. a 548, g 48, k 198 usw.

350

T

213 Tderta pli« Tyrrhnik, odetwrv«. t nikn TydertÖno«. 214 Ty ni« pli« Klxvn, p Tynido« potamoÜ. t nikn Tyhnth«. 215 Tylhss« )ro« #Itala«. t topikn Tylssio«. Lykfrvn (993) „ lloi d pr na« dysbtoy« Tylhssvn“. 216 Tli« pli« Ur†kh« toÜ A{moy plhson. klnetai Tlev«. t 20 nikn Tylth« « Memfth«. 217 Tymwnaion )ro« per Frygan. o katoikoÜnte« TymenaÖoi. 218 Tmhna kmh Lyka«. kl h d p tino« trgoy o3tv« 4nomazomwnoy, $« pallassmeno« p toÜ apoloy Vrxeto tn pgvna 641 bebregmwno«, 1 katakoloy sante« e%ron phgn ön tini lxm+. ka tathn ka t xvron o3tv kalwsai. t nikn Tymhne« « Pinare« 5 Patare« xaroysi gr o Lkioi t tp8 tot8. 219 Tmh« Tmhto«, pli« Libh«. t nikn Tymsio« « Fagrsio« Magnsio«. 16

213 ToÜder apud Str. 5,2,10 (C 227,35) et Ptol. Geog. 3,1,54 (3,1,47); Toyderta apud Plu. Crass. 6,6 215 Lyc. 993 lloi d pr na« dysbtoy« Tylhssoy«, cum Sch. ad loc. Tylhssoy« Tylhss« d pli« ka )ro« ka drym« n #Ital'; Sch. (Tzetzes) ad loc. Tylhss« )ro« #Itala« Eust. ad B 585 (I 457,15) Tylhssn d )ro« keÖnoi lwgoysin #Itala« 216 Plb. 4,46,2 o< ka kratsante« t n Ur'k n, ka kataskeyasmenoi basleion tn Tlin; Suid. t 1152 de genetivi forma Eust. ad B 585 (I 457,14) ok rwskei d toÜto toÖ« kribwsin, o< Tlin m n plin Ur†kh« o2dasi klinomwnhn Tlev« 214 1 Tyni« PN: Tyni« RQ tynido« R: tyhndo« QPN 2 tyhnth« QPN: -Öti« R 215 2 lloi QPN: lloy« R 216 1 ka ante klnetai add. PN 217 tymenaÖoi QPN: tyminaÖoi R 218 4 Pinare« dub. Holste: prare« RQPN 219 1 Fagrsio« Holste (e St. Byz. t 224): fragsio« R, sfragsio« QPN

5

T

351

213. Tyderta, tyrrhenische Stadt, im Neutrum .351 Das Ethnikon Tydertiner. 214. Tyenis, Stadt Kolcher, nach einem Fluss Tyenis . Das Ethnikon Tyenit.352 215. Tylessos, Berg in Italien.353 Das Topikon Tylessischer. Lykophron (993) : „Andere aber die unwegsamen Anhöhen des Tylessischen “. 216. Tylis, Stadt Thrakiens, in der Nähe des Haimos .354 Man dekliniert Tlev«. Das Ethnikon Tylit, wie Memphit.355 217. Tymenaion, Berg in der Umgebung von Phrygien. Die Bewohner Tymenaier. 218. Tymena, Dorf in Lykien.356 Den Namen hat es von einem gewissen Ziegenbock, der so (Tymenos?) hiess. Dieser hatte die Gewohnheit, sich von seiner Herde zu entfernen und dann mit nassem Bart zurückzukommen. Als die Hirten ihm folgten, fanden sie in einem Dickicht eine Quelle. Und so hätten sie sowohl diese als auch die Ortschaft entsprechend benannt. Das Ethnikon Tymeneer, wie Pinareer, Patareer; die Lykier machen nämlich gern Gebrauch von diesem Typus .357 219. Tymes, Tmhto«, Stadt in Libyen. Das Ethnikon Tymesier, wie Phagresier, Magnesier.358

351

352

353 354 355

356

357 358

BTCGI 20,715–771 (Todi), unter Angabe der Namensvarianten; Tderta ist lediglich hier belegt. Sowohl Ort als auch Fluss sind weiter nicht bekannt. Dass es sich um denselben Ort wie Pyni« (p 274) handelt, ist wahrscheinlich, doch fehlen auch dort weitere Belege; s. RE VII A 2,1709. RE VII A 2,1712 f. DNP 12/1,940. Die Analogie ergibt sich nicht bloss aus dem Ethnikon, sondern auch aus der Deklination des Toponyms; so erwähnen die Ethnika den Genitiv Mwmfev« in den Artikeln S(« (s 14) und Cwnyri« (701,9), hingegen nicht im Artikel Mwmfi« (m 137), wo diese alternative Genitivform möglicherweise ausgefallen ist. Nicht weiter bekannt, s. TIB 8,2,901; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1384–2. Als Quelle der aitiologischen Erzählung vermutet Meineke die Lykiaka des Alexander Polyhistor (vgl. unten t 220); die Namensetymologie bleibt ungeklärt. Zu diesem in Lykien verbreiteten Bildungstypus vgl. St. Byz. a 21,15, b 135, d 107, s 141. Der Ort ist identisch mit Tynes (t 224), also Tunis; Verschreibung von Tnh« zu Tmh« hat zum Fehleintrag geführt.

352

T

220 Tymnhss« pli« Kara«, p TymnhssoÜ ?bdoy Jn ioi gr tn ?bdon tymnan lwgoysin.  polth« Tymnhsse«, « 10 lwjandro« n a Lykiak n (FGrHist 273 F 55). 221 Tmno« pli« Kara«.  polth« Tmnio«. lwjandro« n t Per Kara« b (FGrHist 273 F 28). 222 Tmfh )ro« Uesprvtikn. ka Tymfaa pli«. t nikn Tym15 faÖo« ka hlyk « Tymfaa. ka kthtikn Tymfa(kn, ka Tymfai:« « xai:«. 223 Tmvlo« o3tv«  Tm lo« kat poihtikn metasxhmatismn.

222 St. Byz. a 123 mwson t« Tymfaa«; s 109 « Tmfh; t 43 « Tmfh TymfaÖo« de monte cf. Str. 7,7,6 (C 325,11) rxmeno« k Tmfh« (Pletho, st- codd.) )roy« gentile TymfaÖo« apud Str. 7,7,8. 9 (C 326,10; C 327,18. 21) et 7 fr. 3,9 Comm. P.Amh. ad Call. Dian. 176. 178 (II 57 Pfeiffer) Stymfai:de« #Hpeirvtika Στ[mfai pli« Ues]prvta«, StymfaÖon d )r[o«; Sch. ad Call. Dian. 178b (II 64 Pfeiffer) #Hpeirvtika Stmfai gr xvron t« #Hperoy lwgetai d kal« boÜ« öxein tn 5Hpeiron de adiectivo Tymfa(k« cf. Thphr. Lap. 62 220 1 Tymnhss« V: Tymniss« RQPN TymnhssoÜ Meineke, qui verba p – ?bdoy e pluribus contracta esse susp.: tymnhsoÜ RV, tymnissoÜ QPN ?»bdon Q 2 tymnan (ex tymnan) R tymnhsse« V: tymnisse« RQPN 222 1 esprvtikn N: esprvt n RQP tymfaa QPN: tymfwa R 2 ka Tymfai:« Xylander: ka tymfa« PN, t« tymfa« RQ 223 metasxhmatismn RQ: sxhmatismn PN

T

353

220. Tymnessos, Stadt in Karien, nach dem Wort für Stab .359 Die Xanthier nämlich nennen den Stab tymna. Der Bürger Tymnesseer, wie Alexander (Polyhistor) im ersten Buch der Lykiaka (FGrHist 273 F 55) .360 221. Tymnos, Stadt in Karien.361 Der Bürger Tymnier. Alexander (Polyhistor) im zweiten Buch Über Karien (FGrHist 273 F 28). 222. Tymphe, Thesprotisches Gebirge. Auch eine Stadt Tymphaia .362 Das Ethnikon Tymphaier und im Femininum Tymphaierin. Und als Ktetikon Tymfa(kn (tymphaisches) sowie Tymfai:« (tymphaidische),363 wie xai:«. 223. Tymolos, so Tmolos gemäss poetischer Umbildung.364

359

360

361

362

363

364

Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1384–5; ausführlich L. Robert, Hellenica 10 (1955) 188–196. An p TymnhssoÜ ?bdoy hatte bereits Meineke (ihm folgend auch Jacoby) Anstoss genommen und die gestörte Überlieferung in zweierlei Weise gedeutet. Entweder ist TymnhssoÜ interpoliert, muss also getilgt werden. Oder es handelt sich um ein Überbleibsel aus einer alternativen Namensdeutung: Während die einen das Toponym von einem Eponym Tymnessos ableiten, führen andere den Ortsnamen auf das ungriechische tymna zurück. Literarisch belegt ist der Ort lediglich hier und als Analogiebeispiel Tymnhs(s)«/Tymnhs(s)e« in St. Byz. a 42 und a 149. Die Schreibweise schwankt also. Offen bleibt, ob für die Schreibung mit i (statt h) Itazismus verantwortlich ist oder die Ableitung vom lykischen (oder karischen?) Wort tymna; zu diesem s. I.J. Adiego, The Carian language (Leiden/Boston 2007) 9. Literarisch sind Ort und Ethnikon nur hier belegt, durch Inschriften hingegen gut bezeugt, s. W. Blümel, Die Inschriften der Rhodischen Peraia. IK 38 (Bonn 1991) Nr. 201,2, 268,3, usw.; DNP 12/1,941 (mit Bibliographie); Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1384–4. Tymphaia bezeichnet gewöhnlich die Gegend, nicht eine Stadt, s. Hammond, Epirus 680 f.; Papazoglou, Villes de Macédoine 227–234 (230 zum Gebirge); ferner DNP 12/1,941. Es ist nicht mehr auszumachen, woher Stephanos die Auskunft für diesen Artikel bezog. Einerseits ergibt sich inhaltliche Übereinstimmung mit Strabon (so für den Berg und das Ethnikon TymfaÖo«, s. Similia), andererseits verweist das Ktetikon Tymfai:« auf Call. Dian. 178 (be«) Stymfai:de« und die dortigen Scholien, wobei freilich der Unterschied im Anlaut hervorsticht (s. Similia). Ob die unterschiedlichen Namensformen (Stymfaa auch bei D. S. 20,28,1; Plu. Pyrrh. 6,4; Arr. An. 1,7,5; TymfaÖo« hingegen auch bei Lyc. 802 und im einschlägigen Scholion) in den Ethnika diskutiert wurden, lässt sich nicht mehr erkennen; s. ferner RE VII A 2,1755 f. Das Hauptgebirge Lydiens, s. DNP 12/1,638 Nr. 1; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1346–1. Einziger literarischer Beleg für die poetische Form ist AP 6,234 Gllo«  xaitei«,  netomo«, p Tymloy.

354

T 0

224 Tnh« Tnhto«, pli« Sikela«. t nikn TynhsaÖo« « FagrhsaÖo« GymnhsaÖo« drymhsaÖo«. 225 Tpaion )ro« 5Hlido«. Paysana« #Hliak n a (5,6,7). 642 226 Typanwai pli« Trifyla«. t nikn Typaneth« « Feneth«. 227 Tra« pli« ka potam« n t Ejen8 pnt8. ka ödei par 5 tn Tran Tyrthn e0nai t nikn. östi ka Tyrth« p toÜ Tri«.  d polystvr (FGrHist 273 F 138) tn potamn ka tn plin Tran, to« d polta« Tyrano«. kaleÖto d’ #OfioÜssa. 228 TyrakÖnai pli« Sikela«, mikr m n edamvn d’ mv«. t nikn 10 TyrakinaÖo« ka Tyrakinaa hlykn. Tyrakn d atn lwjandro« n Erp+ (SH 28) kaleÖ. 229 Tyritkh pli« Pntoy. t nikn TyritakaÖo« ka Tyritakhn« t syn ei tp8. 230 Tyrmwnioi Sky ikn ö no« naytiktaton. Yrmhneontai fygde«. 14

225 Paus. 5,6,7 östin )ro« k SkilloÜnto« rxomwn8 pwtrai« >chlaÖ« ptomon· 4nomzetai d TypaÖon t )ro« 226 de Typaneis in Triphylia vel Arcadia sitis cf. Plb. 4,77–79, ubi etiam gentile Typaneth« invenitur; Str. 8,3,15 (C 344,16) 227 Ps.-Scymn. fr. 9 Marcotte (sc. Tra« potam«) ba « te ün, eϊbot« taÖ« nomaÖ«, t n x vn stn „di esin mproi« öxvn | taÖ« lksin te naysn nployn sfal. | mnymo« d t potam keÖtai pli« | Tra«“ legomwnh poiko« Milhsvn Hsch. t 1676 Tri« … potam« kdido« e« tn Borys wnh; alibi autem Tra«, cf. Ps.-Scyl. 68,1; Plin. nat. 4,82 clarus amnis Tyra, oppido nomen inponens, ubi antea Ophiusa dicebatur, sed apud Ptol. Geog. 3,10,16 (3,10,8) Tra« et #OfioÜssa oppida diversa enumerantur 229 Tyristkh apud Anon. Peripl. M. Eux. 50 (12r14 Diller), Tyriktkh apud Ptol. Geog. 3,6,4 (3,6,3) 224 1 dub. Meineke in app. 2 fagrhsaÖo« RQP: fryghsaÖo« N 225 Tpaion RQPN (cf. Hdn. 1,369,18): typaÖon Paus. codd. #Hliak n Xylander: liak n RQPN a RQP: ia N 227 1 par RPN: per (per comp.) Q 4 Tyrano« et #OfioÜssa Meineke: tyrnoy« et 4foyssa RQPN 228 1 t nikn V: t nik RQPN 2 tyrakinaÖo« V: tyrakinaÖoi RQPN hlyk « R tyrakn R: tyrkhnon QPN 229 1 Tyritkh RQP: Tyrakth N 230 d ante fygde« add. Xylander

T

355

224. Tynes, Tnhto«, Stadt Libyens mit Lage gegenüber von Sizilien.365 Das Ethnikon Tynesaier, wie Phagresaier, Gymnesaier, Adrymesaier.366 225. Typaion, Berg in Elis.367 Pausanias im ersten Buch Über Elis (5,6,7). 226. Typaneai, Stadt in Triphylien.368 Das Ethnikon Typaneat, wie Pheneat.369 227. Tyras, Stadt und Fluss am Schwarzen Meer.370 Und in Ableitung von Tyras müsste das Ethnikon Tyrat . Es gibt auch Tyrit, von der Form Tyris . (Alexander) Polyhistor (FGrHist 273 F 138) hingegen den Fluss und die Stadt Tyras, die Bürger aber Tyraner. Sie hatte auch den Namen Ophiussa. 228. Tyrakinai, Stadt auf Sizilien,371 zwar klein, aber dennoch wohlhabend. Das Ethnikon Tyrakinaier und Tyrakinaierin als Femininum. Tyrake hingegen nennt sie Alexander (von Ephesos) in der Europe (SH 28). 229. Tyritake, Stadt am Pontos.372 Das Ethnikon Tyritakaier und Tyritakener nach dem üblichen Bildungstypus. 230. Tyrmenioi, skythische Völkerschaft mit grösster Erfahrung im Seewesen.373 Ihren Namen deutet man als ‚Flüchtlinge‘.

365

366

367 368 369

370 371 372

373

Meinekes Ergänzung Libh«, ntikr ist unerlässlich; Umschreibung der Lage mit ntikr und Nennung einer Insel sind in den Ethnika nicht ungewöhnlich, vgl. 376,10; 517,24; 573,19. Zur Geschichte von Tunis s. DNP 12/1,918 f. (mit Bibliographie). Mit Blick auf die Ethnika in t 219 (Tymsio« « Fagrsio«) und auf die Doppelform im Artikel Fgrh« (654,9 t nikn Fagrsio«. lwgetai ka FagrhsaÖo«) vermutete Meineke, dass hier ursprünglich die Alternativformen -io« und -aÖo« konsequent ausgeschrieben waren. RE VII A 2,1796. Inventory S. 542; ausführlicher Nielsen, Arkadia 611 f. An dieser Analogie hat Meineke Anstoss genommen und Teneth« in Erwägung gezogen; das überlieferte Ethnikon Feneth« gehöre nämlich zu Fene« (vgl. St. Byz. 662,4), während hier ein Toponym auf -wa vorausgesetzt werden müsse. Dass zu Fene« offenbar eine alternative Form Fenwa im Umlauf war oder zumindest angenommen wurde, ergibt sich indes aus Hesych (f 287 Fene« Fenwa. pli« rkada«). Inventory Nr. 694; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea II 1,435–470. Inventory S. 179; BTCGI 20,655–661. Inventory Nr. 708; zur genauen Beschreibung der Lage am europäischen Ufer des Kimmerischen Bosporos (vgl. Ptol. Geog. 3,6,4 [3,6,3]) sowie zur Siedlungsgeschichte s. Ancient Greek colonies in the Black Sea II 2,827–854. Nicht weiter bekannt, s. RE VII A 2,1869.

356

T 0

231 Tyrmdai dmo« Onhdo« fyl«.  dhmth« Tyrmdh«. t topik k Tyrmid n e« Tyrmid n n Tyrmid n. 232 Tyrdiza pli« Ur†kh« met Swrrion. ’Ellniko« d Tyrrizan atn fhsin n Persik n b (FGrHist 4 F 62). t nikn ödei TyrodizaÖo« 643 « GazaÖo«. nÜn d Tyrodizhno lwgontai, « Krater« n Per chfismtvn (FGrHist 342 F 3). 233 Tro« nso« n Foink+, p Troy toÜ Foniko«. östi ka 5 Tro« t« Lakvnik« ka nso« pr« t& #Ery ru alss+, Än rtemdvro« (fr. 105 Stiehle) Tlon di toÜ l kaleÖ. östi ka pli« #Inda« ka Lyda« ka Pisida«. rrian« (FGrHist 156 F 115 = Parth. fr. 64 Roos) d t !na a Tron kaleÖ. t nikn Trio« ka Tyra hlykn ka t odwteron Trion. ka kthtikn Tyriak« « ’Rodiak«. kl h d 10 ka Palatyro« ka t nikn Palaitrio«. 234 Tyrrhna xra pr« t dr', p TyrrhnoÜ. östi ka Tyrrhna pli«, Ä lwgetai ka Tyrrhn. ka Tyrrhno o polÖtai. ka Tyrshn lassa ka Tyrshn«. ka kthtikn Tyrshnik« ka 15 Tyrshnik ka Tyrshnikn. lwgontai ka Tyrrhno o dri»tai, p TyrrhnoÜ kat Dvrda dilekton, f ’ o% kat faresin ka grmmato« pros wsei tranno« kl h.

231 Harp. t 35 TyrmeÖdai ’Qperedh« n t ’Qp r Jenofloy (fr. 129 Jensen). dmo« t« Onhdo« o TyrmeÖdai, @« fhsi Didvro« (FGrHist 372 F 22) 232 Hdt. 7,25,2 tn d €n pleÖston (sc. sÖton) « Leykn ktn kaleomwnhn t« Urhkh« gneon, o d « Tyrdizan tn Perin vn … 233 de loco in Laconia sito cf. Syll.3 407,2 kma Lakedaimonvn [T]yrÖtai de insula in Mari Rubro sita cf. Str. 16,3,4 (C 766,20) nsoi Tro« ka !rado« Palatyro« memoratur apud Ps.-Scyl. 104,3; D. S. 19,59,3; Str. 16,2,24 (C 758,3) 234 de tyrnnoy nominis origine cf. Philoch. FGrHist 328 F 100 e2rhtai tranno« p t n Tyrrhn n t n biavn ka lhist n genomwnvn j rx«, @« fhsi Filxoro« 231 2 e« tyrmid n RQ: e« tormid n PN n tormid n N 232 1 Tyrdiza Holste: Tyrrwdiza R, Tyrwdiza QPN 2 ödei Meineke: deÖ RQPN 3 krater« QPN: kratÖno« R Rpc: g RacQPN 233 4 nda« R: ndik QPN rian« R 5 na a PN: n a RQ 7 ka ante t nikn om. R palaitrio« QPN: paltrio« R 234 2 pli« Ä lwgetai RQ: pli« Ä pli« lwgetai PN Tyrrhn Meineke: tyrrnh RQPN polÖtai Q: -tai RPN 3 Tyrshn Meineke: tyrsnh RQPN 4 lwgontai PN: lwgetai RQ dri»tai Q: -tai RPN 5 lac. indic. Meineke („excidisse videtur ka Tyrran«“) 6 pros wsei RQ: prs esin PN

5

5

T

357

231. Tyrmidai, Demos der Phyle Oineis.374 Der Demot Tyrmide. Die Topika ‚aus dem Tyrmiden‘ ( k Tyrmid n), ‚in den Tyrmiden‘ (e« Tyrmid n), ‚im Tyrmiden‘ ( n Tyrmid n). 232. Tyrodiza, Stadt in Thrakien hinter dem Kap Serrion.375 Hellanikos hingegen nennt sie im zweiten Buch der Persika (FGrHist 4 F 62) Tyroriza. Das Ethnikon müsste Tyrodizaier wie Gazaier. Nun heissen sie aber Tyrodizener, wie Krateros im neunten Buch Über Volksbeschlüsse (FGrHist 342 F 3) .376 233. Tyros, Insel vor der Küste Phöniziens, nach Tyros , dem Sohn des Phoinix.377 Es gibt auch ein Tyros in Lakonien,378 ferner eine Insel im Roten Meer, welche Artemidor (fr. 105 Stiehle) mit l Tylos nennt.379 Auch gibt es eine Stadt in Indien, dazu eine in Lydien, zudem eine in Pisidien.380 Und Arrian (FGrHist 156 F 115 = Parth. fr. 64 Roos) bezeichnet Anatha als Tyros.381 Das Ethnikon Tyrier und Tyrierin das Femininum und das Neutrum Tyrisches. Das Ktetikon Tyriak« (tyrischer), wie ’Rodiak« (rhodischer). wurde auch Palaityros (Alt-Tyros) genannt, und das Ethnikon Palaityrier. 234. Tyrrhenia, Landschaft an der Adria, nach Tyrrhenos. Es gibt zudem eine Stadt Tyrrhenia, die auch Tyrrhene heisst. Und Tyrrhener ihre Bürger. Ferner Tyrsenisches Meer und Tyrshn«. Und das Ktetikon tyrsenischer sowie tyrsenische und tyrsenisches. Die Anwohner der Adria heissen auch Tyrrhener, nach Tyrrhenos. Im dorischen Dialekt ; davon hat der Gewaltherrscher (tranno«) seinen Namen, indem man einen Buchstaben (r) wegnimmt und einen (n) hinzufügt.382 374

375 376 377

378 379 380

381 382

DNP 12/1,951. Mit der Schreibweise der Epitome Tyrmdai stimmen überein Phot. t 569 (mit Theodoridis ad loc.) und Suid. t 1196. Hingegen überliefert Harp. t 35, die offensichtliche Quelle des Stephanos, TyrmeÖdai (Tyrm- Epit.), dies in Übereinstimmung mit den inschriftlichen Zeugnissen. Inventory Nr. 681. Zur Einordnung im Werk des Krateros s. E. Carawan, in: BNJ 342 F 3 ad loc. Zur bekannten Inselstadt, von Alexander dem Grossen mit dem Festland (Palaityros) verbunden, s. DNP 12/1,951–955 (für Übersicht und weiterführende Literatur). Inventory S. 576. Heute Bahrain; s. Radt, Kommentar 8,337 (auch zu Tylos). Alle drei Siedlungen sind nicht weiter belegt: zu jener in Lydien und in Pisidien s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1387–3. RE I 2,2069 Nr. 1. DNP 12/1,929 (Tuscana) und 955–957 (Tyrrhenoi, Tyrrhenos); immer noch nützlich RE VII A 2,1909–1940 (bes. für Namensvarianten und Etymologie); s. auch D.F. Maras/L.M. Michetti, Un nome per più realtà: Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino, in: D.F. Maras (Hg.), Corollari, Scritti di antichità etrusche e italiche in omaggio all’opera di Giovanni Colonna (Pisa/Roma 2011) 46–55. Der hiesige Artikel ist offensichtlich sehr stark gekürzt

358

T

235 Trshta pli« Saynit n. Flisto« ia (FGrHist 556 F 42). t nikn TyrshtÖno«. 236 Tsklo« pli« #Itala«. lwgetai ka Tysklann. t nikn Tys20 klan«. 237 Tyfrhst« pli« t« TraxÖno« 4nomas eÖsa p t« twfra« ’Hraklwoy«  p TyfrhstoÜ yoÜ SperxeioÜ. t nikn Tyfrstio«. ka t odwteron Par wnio« (fr. 40 Lightfoot = SH 652) „Tyfrstion 25 a0po«“. lwgetai ka )ro« rsenik « Tyfrhst«. 238 Txh pli« Sikela« plhson Syrakoys n. 5Eforo« n t& ib 644 (FGrHist 70 F 66) nson Tyxan fhsn. östi d ka TyxaÖon )ro« metaj #Eretra« ka Boivta«. t nikn t« Txh« TyxaÖo«.

237 Sch. ad Lyc. 420b (Tymfrhstn … lwpa«) Tymfrhst« ka pli« ka )ro« TraxÖno«. lwgetai d t )ro« rsenik «, " d pli« hlyk « « Eforvn (fr. 104 Lightfoot = fr. 114 Powell) „boykolwvn TrhxinÖda TymfrhstoÖo ap«“, sed Sch. (Tzetzes) ad loc. Tyfrhst« ka pli« ka )ro« TraxÖno«, p TyfrhstoÜ basilwv« yoÜ SperxeioÜ.  tefrhst« ti« o^sa, p t« ’Hraklwoy« twfra«. lwgetai d t )ro« rsenik «, " d pli« hlyk « « Eforvn de monte cf. etiam Str. 9,5,8 et 5,9 (C 433,1 et 22) 238 D. S. 11,68,1 o d Syraksioi t m n pr ton mwro« t« plev« katelbonto tn 4nomazomwnhn Tkhn (Cluverius, tkhn codd.), k tath« d rmmenoi presbeyt« pwsteilan e« Gwlan ka krganta ka SelinoÜnta cf. etiam Cic. Verr. 4,119 tertia est urbs quae, quod in ea parte Fortunae fanum antiquum fuit, Tycha nominata est. in qua gymnasium amplissimum est et complures aedes sacrae, coliturque ea pars et habitatur frequentissime 235 1 Trshta RQPN: Tyrshta dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. s 125) Saynit n Xylander: taynit n RQPN 236 1 Tsklo« RQ: Tklo« PN Tysklann Meineke (cf. Hdn. 1,383,35): tsklanon RQPN 237 2 tyfrstio« QPN: -frs- R 3 par wnio« N: pr nio« R(per comp.)QP tyfrstion R 4 a0po« Salmasius (cf. Meineke, An. Alex. 289s.): öpo« RQPN lwgetai om. PN 238 1 syrakoyss n Q n t& ib RQPN: n ib Ald.

T

359

235. Tyrseta, Stadt der Samniten.383 Philistos im elften Buch (FGrHist 556 F 42). Das Ethnikon Tyrsetiner. 236. Tysklos (Tusculum), Stadt in Italien. Sie heisst auch Tysklanon.384 Das Ethnikon Tysklaner. 237. Typhrestos, Stadt in der Trachis, benannt nach der Asche (twfra) des Herakles oder nach Typhrestos, einem Sohn Spercheios. Das Ethnikon Typhrestier. Und das Neutrum Parthenios (fr. 40 Lightfoot = SH 652): „Tyfrstion a0po« (Typhrestische Anhöhe)“. Typhrestos im Maskulinum ist auch der Name für einen Berg.385 238. Tyche, Stadt auf Sizilien, in der Nähe von Syrakus .386 Ephoros spricht im zwölften Buch (FGrHist 70 F 66) von einer Insel Tychia. Es gibt auch einen Berg Tychaion zwischen Eretria und Boiotien.387 Das Ethnikon zu Tyche Tychaier.

383 384

385 386

387

und beschränkt sich fast ausschliesslich auf das Sprachliche bzw. die Ableitungen; eine spezifische Quelle ist also nicht mehr auszumachen. Weiter nicht bekannt; vielleicht identisch mit St. Byz. s 125 (Setia), s. RE VII A 2,1941. DNP 12/1,930 f. (Kurzüberblick mit Bibliographie); BTCGI 21,331–384. Für das lateinische Toponym Tusculum gibt es mehrere griechische Namensvarianten, wovon die beiden hier angeführten (Tsklo« und Tysklann) sonst nicht belegt sind; hingegen ist es Tsklon (allerdings nie im Nominativ) bei D. H. 4,45,1; 5,21,3. 36,2. 76,4. Bei ihm begegnet auch das Ethnikon Tysklan«, so 8,36,3; 14,6,6. ToÜsklon findet sich ausschließlich bei D. S. 11,40,5. RE VII A 2,1798 f.; Lightfoot, Parthenius 199 (über Namensetymologie und Mythos). Zu Tyche, einem Vorort von Syrakus, s. DNP 12/1,937 Nr. 2; BTCGI 19,5 sowie 93 und 177–181. Weder eine Insel Tychia noch ein Berg Tychaion sind weiter bekannt; freilich ist Konfusion aufgrund des Kürzungsprozesses wahrscheinlich. K. Ziegler (RE VII A 2,1689 f.) bringt die Notiz mit D. S. 11,68,1–3 in Verbindung und vermutet, dass beim Quellenautor Ephoros der Stadtteil von Syrakus möglicherweise die Namensvariante Tyxa getragen habe. Was das Gebirge Tychaion anbelangt, liegt es nahe, an den euboischen Berg Trychas zu denken, welchen Lykophron (374) erwähnt und dessen Namen Stephanos irrigerweise für die angebliche Stadt Trychai (t 209) vermerkt hat; s. oben Anm. 342.

360



 Meineke 644, 4

1 ’aa pli« Lokrn tn Ozoln. t  nikn ’aÖo«. Uoykyd dh« g (3,101,2). 2 ’meia pli« Mess nh«, tn pwnte m a. pol th« ’am th« ’ame th« di dif ggoy. 3 ’mion pli« Trvik . t  nikn ’mio« « Byzntio«, ka ’amie« « Doylixie«. 4 ’mpoli« pli« Fvk do«. ok tvr ’ampol th«. 10 5 6ante« ö no« per lalkomwnion. lwgontai ka ’nteioi. ka ’ntio« ka ’ant a, ka ’antÖnoi ka ’ant nh hlyk«. östi ka ’ant a pli« Lokrn. 6 ’peia pli« Fvk do«, p ’poy. pol th« ’ape«.

1 Th. 3,101,2 ka ’aÖoi ok ödosan m roy« prn atn elon kmhn Plin noma öxoysan 2 ’am a apud Paus. 4,14,3 Str. 8,4,7 (C 361,15) 5Eforo« (FGrHist 70 F 116) d tn Kresfnthn, peid ele Mess nhn, dieleÖn fhsin e« pwnte plei« at n …, e« d t« lla« basilwa« pwmcai – Plon te ka ’R on ka Meslan ka tn ’ameÖtin ante 1 rx toÜ y stoixe oy add. R, rx toÜ y met toÜ a Q, rx toÜ y stoixe oy N 1 1 ’a a RPN: Xa a Q tn om. PN 2 1 Mess nh« Xylander: mesh- RQPN ’am th«

om. PN 5 1 6ante« PN: 6anto« RQ per Q(per comp.)PN: par R lalkomwnion Holste (cl. St. Byz. a 191): lalkomen an RQPN nteioi R: i- Q, ntioi PN

Y

361

Y 1. Hyaia, Stadt der Ozolischen Lokrer. Das Ethnikon Hyaier. Thukydides im dritten Buch (3,101,2).1 2. Hyameia, Stadt in Messenien, eine von den fünf .2 Der Bürger Hyamit oder mit Diphthong Hyameit. 3. Hyamion, troische Stadt. Das Ethnikon Hyamier, wie Byzantier, sowie Hyamieer, wie Dulichieer. 4. Hyampolis, Stadt in Phokis.3 Der Einwohner Hyampolit. 5. Hyanten, Volk rings um Alalkomenion. Sie heissen auch Hyanteier. auch Hyantier und Hyantierin, ferner Hyantiner und im Femininum Hyantinerin. Es gibt auch Hyantia, eine Stadt der Lokrer.4 6. Hyapeia, Stadt in Phokis, nach Hyapos. Der Bürger Hyapeer.5

1

2 3 4

5

Inventory Nr. 160. Das sonst nicht belegte Toponym (’a a) ist wohl aus Thukydides herausgesponnen, welcher die Bewohner (’aÖoi) nennt und ihren Hauptsiedlungsort kmh Pli« erwähnt; dies mag hier zum Interpretament pli« geführt haben. Inventory S. 552. Zu dieser gut bekannten Stadt s. Inventory Nr. 182. Zu den Hyanten sowie dem Toponym Hyantia s. RE IX 1,22. Die dürren Angaben lassen nicht mehr erkennen, woher die Nachrichten über die Hyanten stammen. Über ihr altes Siedlungsgebiet in Boiotien, ihre Vertreibung durch Kadmos bzw. durch dessen Nachfahren und die Gründung von ’mpoli« (oben y 4) berichten ausführlich Strabon (9,2,3 [C 401,13] und 9,3,15 [C 424,2]) und Pausanias (10,35,5). Auf Strabon als Hauptquelle dürfte dessen Notiz 6ante« d t« Fvk do« 6an plin kisan (C 401,28) hindeuten; s. auch unten Anm. 5. Mag sein, dass in den Ethnika 6ante« und ’mpoli« urspünglich einen einzigen Eintrag bildeten und wegen der gängigeren Form des Toponyms ’mpoli« in zwei Artikel aufgesplittert wurden. Eustathios zitiert in seinem Kommentar zu B 521 (I 421,25) ausführlich aus den einschlägigen Passagen Strabons und erklärt (I 422,2), dass ’mpoli« wohl nichts anderes darstelle als 6an pli«, in einem Wort geschrieben. Von den zahlreich gegebenen Ableitungen sind die Formen ’nteioi, ’antÖnoi/’ant nh sonst nicht belegt; ’ntio« (synonym zu Boivtik«) findet sich bei A. R. 3,1242. Gegen das Toponym ’nteian (Plu. Moralia 294e, n eian codd.) hat F. Bölte (RE IX 1,22,39) Widerspruch erhoben. Inventory S. 405. Der Eintrag beruht auf einer Falschinterpretation von Str. 9,3,15 (C 424,2–5), wo der Geograph ’mpeia (die eine Bergspitze des Parnass) von ’mpoli« unterscheidet.

362

 0

7 6asi« pli« Libh«. lwgetai ka 5Oasi« ka pol th« Oas th«, poiht« Svt rixo« (FGrHist 1080 T 2) ka t Ptria gegraf«. pol th« ’as th«. 8 6ba o!tv« dmo« t« Leont do« fyl«. tin« d tn dmon 20 ’bdai lwgoysi. t topik j ’badn e« ’badn n ’badn. 9 ’bwlh pli« per Karxhdna. ’EkataÖo« s " (FGrHist 1 F 340). t  nikn ’bel th«. 10 6blai treÖ« plei« Sikel a«. # me zvn, $« o% polÖtai ’blaÖoi 24 MegareÖ« # mikr, $« o% polÖtai ’blaÖoi Galetai. # d lttvn ’Hra a kaleÖtai. östi ka pli« Ital a«. tn d 6blan p 6bloy toÜ 645 basilwv« . di t poll« 6bla« kaleÖs ai tn Sikeln plevn to&« noikoÜnta« kloyn Megarwa«. m a d tn ’bln Stella kaleÖ5 tai, « F listo« d Sikelikn (FGrHist 556 F 20). 16

8 Harp. y 2 ’bdai Lys a« n t' Per t« Onomaklwoy« ygatr« (fr. 108 Sauppe). östi d dmo« t« Leont do«, similiter Suid. y 9, Phot. y 8, EM 774,22 gentile apud D. L. 5,57 Lsandro« ’bdh«, et saepe in inscriptionibus 10 Th. 6,4,1 6blvno« basilwv« SikeloÜ prodnto« tn xran ka ka hghsamwnoy Megarwa« kisan to&« ’bla oy« klh wnta« 7 2 ka Holste: ka RQPN 3 atoÜ post gegraf« add. RQ 8 2 bdai RN: badai (sine acc.) QP badn ter R: bdvn ter QPN 9 1 per Q(per comp.)PN: par R 10 1 et 2 polÖtai Q: - tai RPN 2 MegareÖ« huc transp. J. Schubring: post Galetai habent RQPN # post Galetai RPN: o% Q lttvn Ald.: ltvn PN, ölatton RQ 3 ’Hra a Meineke (’HraÖa iam Cluverius, Sicilia ant. [1619] p. 351): (ra RQPN d om. PN !blan … !bloy PN: !lhn … !loy RQ 4 lac. indic. Billerbeck di t RQ: di toÜto PN 5 kloyn megarwa« RQ: megarwa« kloyn (kaloÜn P) PN Stella Cluverius (Sicilia ant. [1619] p. 134, cl. St. Byz. s 293): t ella QPN, t ela R 6 sikeln P

5

Y

363

7. Hyasis, Stadt in Libyen. Sie heisst auch Oasis und ihr Bürger Oasit, der Dichter Soterichos (FGrHist 1080 T 2), der auch Patria verfasst hat.6 Der Bürger Hyasit. 8. Hyba, so der Demos der Phyle Leontis. Einige aber nennen den Demos Hybadai.7 Die Topika ‚aus dem Hybaden‘ (j ’badn), ‚in den Hybaden‘ (e« ’badn), ‚im Hybaden‘ (n ’badn). 9. Hybele, Stadt in der Umgebung von Karthago.8 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 340). Das Ethnikon Hybelit. 10. Hybla, drei Städte auf Sizilien: das grössere , dessen Bürger Hyblaier Megareer ;9 das kleine, dessen Bürger Hyblaier Galeoten .10 Das kleinere heisst indes Heraia.11 Es gibt zudem eine Stadt in Italien.12 Das Hybla, von König Hyblos . Weil viele sikelische Städte Hybla heissen, pflegte man seine Bewohner Megareer zu nennen. Eine Hybla heisst Styella, wie Philistos im vierten Buch der Sikelika (FGrHist 556 F 20) .13 6

7

8 9

10

11 12 13

Das Toponym ist weiter nicht bekannt; auch fragt es sich, ob Stephanos hier 5Oasi« ebenso generisch gebraucht wie Aϊasi« (a 533) oder ob mit Blick auf Soterichos die ‚Grosse Oase‘ gemeint ist, wie allgemein angenommen wird; anders T. Braccini, Aegyptus 83 (2003) 163–181, der für die ‚Kleine Oase‘ als Heimat des Dichters plädiert. Suid. s 877 nennt Soterichos lediglich Oas th«; im dortigen Werkkatalog fehlt das hier erwähnte (epische) Gedicht über die Heimat. Zu Soterichos s. J. Radicke (1080), in: St. Schorn, Die Fragmente der Griechischen Historiker Part IV (http://www.brillonline.nl); ferner E. Livrea, ZPE 138 (2002) 17–30 (Testimonia und Fragmente, welche ihm zugeschrieben werden). Hybadai ist der richtige Name; die unbelegte Form 6ba ist entweder Irrtum des Stephanos bzw. des Epitomators oder früher Überlieferungsfehler. Zum Demos s. DNP 5,769. Nicht weiter bekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 340 ad loc. J. Schubring, Zeitschrift für allgemeine Erdkunde 17 (1864) 452 f., hat sich der gestörten Überlieferung angenommen und in mehreren Emendationen dem Artikel die Form gegeben, wie sie Jacoby im Fragment des Philistos (F 20) aufgenommen hat. Daraus zurückbehalten ist hier lediglich die Umstellung von MegareÖ«. Mit Blick auf Thukydides (6,4,1) als die wahrscheinliche Quelle und die Angabe des Stephanos in m 106 Mwgara pli« … n Sikel ", # prteron 6blh, p 6blvno« basilwv« muss hier mit Ausfall der Passage gerechnet werden, in welcher das alternative Toponym Megara genannt war und sinngemäss das entsprechende Ethnikon für die Bewohner vorbereitet wurde. Zu den drei hier aufgezählten sizilischen Städten namens Hybla s. ausführlich K. Ziegler, RE IX 1,25–29. Zum grösseren Hybla s. Inventory Nr. 36 (Megara); BTCGI 9,511–534 (Megara Iblea). Es handelt sich um die Stadt, welche Thukydides (6,62,5) 6bla Gele»ti« nennt, Pausanias (5,23,6) 6bla Gere»ti«; s. Inventory S. 177; BTCGI 8,226–229. Laut K. Ziegler, RE IX 1,25,59–26,38, geht Galetai auf eine falsche antike Identifizierung mit Gale»ti« zurück. Ebenfalls irrig ist die Zuweisung der MegareÖ« an Hybla minor, s. unten Anm. 13. Inventory S. 177; BTCGI 8,220–225. BTCGI 8,219 f. St. Byz. s 293 erwähnt eine Festung Styella auf dem Gebiet des sizilischen Megara; s. dort Anm. 357. Über die Sikelika des Philistos als Quelle des Artikels s. Jacoby ad loc. (Komm. S. 508). Für einen Kommentar zum ganzen Artikel s. F. Pownall, in: BNJ 556 F 20 ad loc.

364



11 ’gass« pli« Kar a«, « Boybass« Kryass«. t  nikn ’gssio« « Boybssio«. lwgetai ka ’gsseion ped on di dif ggoy, f ’ o* ka ’gasse«. 12 ’drkai ö no« Indikn ntitajmenon Dions8, « Dionsio« 10 Bassarikn g (fr. 15 Livrea = p. 61 Heitsch). 13 6dh pli« Lyd a«, n — kei Omflh dynasteoysa Lydn, Iardnoy ygthr, « pollnio« Karikn d (FGrHist 740 F 3). 6Omhro« (H 221) di toÜ l „skytotmvn x’ risto« 6l+ öni ok a na vn“. t  nikn ’daÖo«. Lwandro« (FGrHist 492 F 11) d’, ,n Niknvr 15 parat hsin n Metonomas ai« (FHG III 633 F 7), tn atn 6dhn ka Srdei« fhs n. 14 ’diss« pli« Kar a«, p ’d ssoy paid« Bellerofntoy ka ster a« ygatr« ’dwoy, « pollnio« Karikn d (FGrHist 740 20 F 4). j .n genn h 6disso«, j o* ka # pli« ’diss«. pol th« ’disse«, « at« pollni« fhsin (loc. cit.). 15 6dra nso« Libh« per Karxhdna, « 5Eforo« e (FGrHist 70 F 51). t  nikn ’draÖo« ’drth«. 16 ’drama pli« Kr th«, « Jen vn (FGrHist 460 F 12) t 646 Krhtik grca«. o% polÖtai ’dramieÖ« « MakarieÖ«.

11 gentile ’gasse« in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. IK Rhod. Peraia 305,2 12 Nonn. D. 26,218 la« ’drkh« 13 Sch. D ad  385 6dh di mn toÜ d « nÜn pli« Lyd a«, # nÜn kaloymwnh Srdei«. di d toÜ l 6lh, pli« Boivt a«; cf. etiam Str. 9,2,20 (C 407,38) et 13,4,6 (C 626,22) 14 Ptol. Geog. 5,2,20 (5,2,15) inter Cariae urbes 6dissa; cf. Plin. nat. 5,109 Hydissenses gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,116 15 Ptol. Geog. 4,3,44 (4,3,12) nsoi d t/ frik/ parkeintai plhs on mn t« g« a0de 6dra« nso« 11 1 ’gass« … Boybass« Kryass« Meineke (de accentu in ultima posito vide Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen p. 690s.): 6gasso« … bobasso« karasso« RQPN 13 2 Iardnoy Holste (cl. St. Byz. i 14): ordnoy RQPN 3 öni QPN: n R 4 ,n Niknvr Meineke: ,n knvr R, niknvr Q, niknvr PN 14 1 d ssoy RQPN: ’dissoÜ Meineke 3 gen h N 6disso« Salmasius: !dh« R, !di« QPN diss« QPN: dhss« R 15 1 per QPN: par R 16 2 polÖtai Q: - tai RPN MakarieÖ« dub. Meineke in app.: megareÖ« RQPN

5

Y

365

11. Hygassos, Stadt in Karien,14 wie Bubassos und Kryassos. Das Ethnikon Hygassier, wie Bubassier. Man spricht ferner von der Hygasseischen Ebene, mit Diphthong , wovon auch Hygasseer . 12. Hydarker, indisches Volk,15 das sich dem Dionysos entgegengestellt hat, wie Dionysios im dritten Buch der Bassarika (fr. 15 Livrea = S. 61 Heitsch) . 13. Hyde, Stadt in Lydien,16 in welcher Omphale, die Herrscherin über die Lyder, wohnte, eine Tochter des Iardanos, wie Apollonios im vierten Buch der Karika (FGrHist 740 F 3) . Homer (Il. 7,221) mit l: „ bei weitem der beste unter den Riemern, der in Hyle sein Heim bewohnte“.17 Das Ethnikon Hydaier. Ferner sagt Leandros (FGrHist 492 F 11),18 den Nikanor (von Kyrene) in den Metonomasien (FHG III 633 F 7) anführt, Hyde sei dieselbe wie Sardeis.19 14. Hydissos, Stadt in Karien,20 nach Hydissos, einem Sohn des Bellerophontes und der Asteria, einer Tochter des Hydeas, wie Apollonios im vierten Buch der Karika (FGrHist 740 F 4) . Von diesen wurde Hydissos gezeugt, nach welchem auch die Stadt Hydissos . Der Bürger Hydisseer, wie derselbe Apollonios (a.a.O.) belegt. 15. Hydra, Insel Libyens,21 nahe bei Karthago, wie Ephoros im fünften Buch (FGrHist 70 F 51) . Das Ethnikon Hydraier oder Hydrat. 16. Hydramia, Stadt auf Kreta,22 wie Xenion (FGrHist 460 F 12), der Verfasser der Kretika, . Die Bürger Hydramieer, wie Makarieer. 14

15 16 17

18

19

20

21 22

Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1397; P.M. Fraser/G.E. Bean, The Rhodian Peraea and islands (London 1954) 81. Zu diesem Volk s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 306 f. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1398–1. Zur Diskussion in den Homerscholien, ob das boiotische Hyle (vgl. unten y 25) die Heimat des berühmten Sattlers und Schildmachers Tychios war oder das lydische Hyde, wie Zenodot (vgl. Sch. ad E 708) konjiziert hatte, s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 264 f. Meinekes Änderung zu Ma andro« oder Maindrio« hat keine Grundlage in der Überlieferung; denn auch die Hs R gibt lwandro«. Zur umstrittenen Identität von Maiandr(i)os und Leandr(i)os s. Jacoby zu FGrHist 491–492 (Komm. S. 404 f.). Zum lydischen Ort, seine mythologische Herkunftsgeschichte sowie zur Diskussion um den Grammatiker als Gewährsmann aller Quellenverweise s. A. Paradiso, in: BNJ 740 F 3 ad loc., und N. Sato, in: BNJ 492 F 11 ad loc. Inventory Nr. 889; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1398–4. Zum Eponym s. A. Paradiso, in: BNJ 740 F 4 ad loc. Nur hier und bei Ptolemaios belegt; s. V. Parker, in: BNJ 70 F 51 ad loc. Zur Lage s. A. Strataridaki, in: BNJ 460 F 12 ad loc.; möglicherweise identisch mit 6dramo«, erwähnt im Stad. 346 (GGM 1,513; s. Müller ad loc. über den textlich unsicheren Zusammenhang).

366



17 ’drwa nso« pr« t/ Troizni. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 124). t  nikn ’dreth« o!tv gr xrhmtizen Egh« ’dreth« 5 kvm8d a« poiht « (PCG V 183), « Dionsio« kg t« Moysik« %stor a« (cf. RE V 1,986 Nr. 142) „1n d’ Egh« poim n ti« grmmato« dhlad ka t« llh« paide a« peiro«, poiht« d’ ga « kvm8din“. 18 6drhla pli« Kar a«. Eratos wnh« lg Galatikn (FGrHist 10 745 F 6). t  nikn ’drhle«. 19 ’droÜ« frorion, rsenik«. Uepompo« l Filippikn (FGrHist 115 F 191). t  nikn ’drontio« « Selinontio«. östi ka pli« Ital a«. t  nikn ’droysaÖo« ka ’drosio«. 20 ’htt« kmh Boivt a«, p ’ ttoy ndr« rge oy. lwgetai 15 ka rsenik«. 2nmastai d’ o!tv« di t ka es ai sfodroÖ« mbroi«. t  nikn ’ ttio« « ’m ttio«. tin« d tn splhdna ’httn klesan. 21 ’mÖtai ö no« pr« LibyrnoÖ« ka Syvp oi«, 3« fhsin ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 96).

17 Hdt. 3,59,1 par d ’Ermionwvn nson nt xrhmtvn parwlabon (’drwan tn p Peloponn s8) ka atn Troizhn oisi parakatw ento Paus. 2,34,9 t« d perop a« (sc. n soy) fwsthken o pol& Ytwra nso« ’drwa cf. St. Byz. a 132 6dreia ’dreth«, cum adn. 163 18 Liv. 37,56,3 Cariam, quae Hydrela appellatur, agrumque Hydrelitanum ad Phrygiam vergentem; incolae apud Plin. nat. 5,105 Hydrelitae 20 Paus. 9,24,3–4 et 36,6–8 vicum 6htto« passim memorat; de eponymo cf. 9,24,3 6htton ndra rgeÖon, et 36,6 6htto« f keto j 4rgoy« gentile in inscriptionibus invenitur, cf. imprimis IG VII 2833,4 et 2834,2 17 1 ’drwa QPN: ’draÖa R 2 egh« QPN: eag« R 3 %stor a« QPN: %storeÖ R 18 1 6drhla RN: ’drhla (sine acc.) QP pli« Holste: t« RQPN 19 1 ’droÜ« PN: 6droy« RQ post frorion lac. indic. Meineke 2 %drontio« Q 3 droysaÖo« et drosio« R: -oyssaÖo« et -ossio« QPN 20 3 ’httn Meineke: !htton RQPN 21 1 libirnoÖ« QP

5

Y

367

17. Hydrea, Insel, bei Troizen .23 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 124). Das Ethnikon Hydreat; entsprechend nämlich wurde Euages, ein Komödiendichter (PCG V 183), als Hydreat bezeichnet, wie Dionysios im dreiundzwanzigsten Buch seiner Musikgeschichte (vgl. RE V 1,986 Nr. 142) : „Euages indes, ein Hirte, war offensichtlich des Lesens und des Schreibens unkundig sowie ohne jegliche Bildung, dennoch aber ein guter Komödiendichter“. 18. Hydrela, Stadt in Karien.24 Eratosthenes im dreiunddreissigsten Buch der Galatika (FGrHist 745 F 6). Das Ethnikon Hydreleer. 19. Hydrus, Festung, im Maskulinum .25 Theopomp im neununddreissigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 191). Das Ethnikon Hydruntier, wie Selinuntier. Es gibt auch eine Stadt in Italien. Das Ethnikon Hydrusaier und Hydrusier. 20. Hyettos, Dorf in Boiotien,26 nach Hyettos, einem Mann aus Argos. Man verwendet auch im Maskulinum.27 Das Dorf wurde so genannt, weil starke Regengüsse niedergingen. Das Ethnikon Hyettier, wie Hymettier. Einige jedoch haben der Aspledon den Namen Hyettos gegeben.28 21. Hythmiten, Volk in Nachbarschaft zu den Libyrnern und Syopiern,29 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 96) sagt.

23 24

25

26

27

28 29

RE Suppl. III 1159–1161. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1399. Zu Hydrela und dessen Eponym Hydrelos (Str. 14,1,46 [C 650,17]) s. Cohen, Hell. settlements 1,257 f. BTCGI 13,127–142 (Otranto); DNP 5,775 f. (mit aufdatierter Bibliographie). Dass die geographische Lokalisierung fehlt, kommt in den Ethnika auch sonst vor, vgl. oben s 71 mit Anm. 76; die Ursache hier liegt wohl weniger in fehlerhafter Textüberlieferung als in der Nachlässigkeit des Epitomators (vgl. a 166 Iapyg a« pli«, b 94 t« Ital a«) oder in seiner Unsicherheit. Bei ’droÜ« handelt es sich nämlich um denselben Ort (das heutige Otranto) wie bei der nachgenannten pli« Ital a«, welche im Latein sowohl Hydrus, -untis (z. B. Cic. fam. 16,9,2; Att. 15,21,3; Plin. nat. 3,101) als auch Hydruntum (Plin. nat. 3,100) genannt wird. Zu ’droÜ« sind keine Ethnika belegt; doch zeigt gerade die Analogie mit SelinoÜ« (oben s 104), dass die Doppelformen auf -ontio« und -osio« durchaus dem Kanon entsprechen, vgl. ferner SkilloÜ« (oben s 208), Cama oÜ« (700,19). Inventory Nr. 207; DNP 5,777. Der Akzent war offenbar umstritten: So akzentuiert Pausanias (wohl die Quelle des Stephanos) stets 6htto«, Stephanos hingegen verteidigt Oxytonierung (vgl. g 37). Diese Bemerkung wirkt tautologisch; denn aus Pausanias 9,24,3 ergibt sich unzweideutig der Dorfname 6htto«. Ein Fehlschluss auf ein Toponym 6htton könnte sich aus einem Missverständnis von 9,36,6 per te 6htton … tn kmhn ergeben haben. Darüber ist im einschlägigen Artikel (a 486) sowie anderswo nichts erhalten. Nicht weiter belegt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 96 ad loc.

368



22 6kkaron frorion Sikel a«, « F listo« Sikelikn a (FGrHist 556 F 4). polldvro« d’ n b Xronikn (FGrHist 244 F 8) plin lwgei atn t 6kara. mwmnhtai t« lwjev« ka Uoykyd dh« (6,62,3) „6kkara d plism sti t« Sikel a«“. ön en fas genws ai ka La7da 647 tn Yta ran. t  nikn ’kkare« ka kthtikn ’kkarik«. 23 ’laa xra Pontik  bik legomwnh, toytwstin la a, « 5 lwjandro« n t' Per Pntoy (FGrHist 273 F 16). 24 6lamoi pli« Lyk a«, « lwjandro« poly stvr n b Per Lyk a« (FGrHist 273 F 60). e9ta Dionsi« fhsi Toberin ka Twrmerin do delf« gmai ka gennsai dwka rrena« Ykteron. lmoy« d to&« karpo« fasi. t  nikn ’lam th«. 25 6lh pli« Kproy, n — pllvn tim»tai ’lth«. Lykfrvn 10 (448) „ka Swtraxon bljante« ’ltoy te gn“. östi ka pli« Lokrn tn Ozoln, $« t  nikn ’laÖo«. dlon dw, :ti ka Boivt a« 1n # 6lh. 6Omhro« (B 500) „o0 t’ Elen’ e9xon ;d’ 6lhn ka Petena“. er15 s ai d’ atn p 6lh« t« Uespiwv«, :ti ldh« st . ka 6lh xvr on metaj& t« Sab nvn ka ’Rvma vn plev«. 20

22 Ath. 13,588f Nymfdvro« d’ Syraksio« n t' Per tn n Sikel " aymazomwnvn (FHG II 375 F 1 = fr. 1 Giannini) j ’kkroy fhsn SikelikoÜ froyr oy e9nai tn La7da, cf. etiam Ath. 13,588b Th. 6,62,3 6kkara, plisma Sikanikn possessivum apud Th. 7,13,2 23 Hdt. 4,18,1 tr diabnti tn Borys wnea p alssh« prton mn # ’la h, et 4,19 cil d dendrwvn # p»sa a!th pln t« ’la h« Suid. y 92 ’laÖa k toÜ !lh. ka ’laÖo« 25 Apollo Hylates etiam apud St. Byz. e 136 memoratur de variis urbibus, quibus nomen erat Hyle, disserit Eustathius (e Stephano) ad B 500 (I 408,3) 6lh d p 6lh«, ygatr« Uespiwv«, :ti ldh« st · fas gr o% palaio , :ti 6lh ka Elwsion ka Elen, .n nvtwrv mne a 1n, ldei« es tpoi Boivtn, et ad E 708 (II 176,22) 1n dw, fas , ka Lokrik pli« 6lh ka llh Kproy, f ’ $« ka ’lth« pllvn par Lykfroni (448) Sch. Lyc. 448b t d Straxn fasi plin Kproy. tin« d di toÜ e grfoysi Swtraxon, similiter 448c. ’ltoy d toÜ pllvno« 6lh gr sti tpo« per tn Korion tpon t« Kproy %er pllvno«, f ’ $« 6laton tn en prosagoreoysi 22 1 frorion RQ: pli« PN 3 !kara RQ: !kka- PN 4 !kkara PN: !kara RQ ön a R 23 1 ’la a Holste: ’lwa RQN, ()lwa P (in quo usque ad y 57 initialis litt. lemmatis non legitur) la a QPN: lwa R « RQ: P, om. N 24 1 RQP: « N 2 toberin QPN: tomerin R 4 karpo« Salmasius: r po« RQPN 25 2 ka d ante Swtraxon Q Swtraxon Meineke (cf. Sch. Lyc.): swtroxon RQPN bljante« ’ltoy te gn Xylander (e Lyc. codd.): klsante« ltv twghn (latvtwghn QPN) RQPN 3