126 115 20MB
German Pages [1150] Year 2015
Spital als Lebensform 1
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 15/1
2015 Böhlau Verlag Wien
Martin Scheutz/Alfred Stefan Weiß
Spital als Lebensform Österreichische Spitalordnungen und Spitalinstruktionen der Neuzeit
2015 Böhlau Verlag Wien Köln Weimar
Veröffentlicht mit Unterstützung durch den Fonds zur Förderung der wissenschafltichen Forschung PUB 257-V18
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http ://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN978-3-205-79639-8 ISSN 2227-2356 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, i nsbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von A bbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf f otomechanischem oder ä hnlichem Wege, der Wiedergabe im Internet und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. © 2015 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H. und Co.KG, Wien, Köln, Weimar
http ://www.boehlau-verlag.com
Umschlagabbildung: Weihwassergefäß in Form eines Totenschädels aus der Spitalkirche von Eferding (St. Magdalena-Kapelle im nordwestlichen Teil der Spitalkirche) (zum Schiferschen Erbstift, siehe im vorliegenden Buch Nr. 89–97, Foto: Martin Scheutz, 2013). Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichten Papier. Druck: General Druckerei, Szeged
Inhaltsverzeichnis Band 1 Vorwort..................................................................................................................... 27 Einleitung Ordnung im Haus? Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern der Frühen Neuzeit – eine Einleitung in Andeutungen......................................... 1. Spitäler in der Vormoderne – ein knapper Überblick............................................ 2. Ordnungen als Ausdruck der Verrechtlichung am Beispiel frühneuzeitlicher Spitäler..................................................................................... 3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung................................................. Phasen der frühneuzeitlichen Publikation von Spitalordnungen................ 4. Instruktionen – eine zentrale, wenn auch weitgehend unerforschte Quellengattung............................................................................... 5. Inventare – Spitalinventare als Forschungsfeld...................................................... Resümee.................................................................................................... 6. Zur vorliegenden Edition..................................................................................... 6.1 Die Ordnung im Haus – Ansätze zur Auswertung............................... 6.1.1 Hausordnung.................................................................................. 6.1.2 Das weltliche und geistliche Tagesregime......................................... 6.1.3 Speiseordnungen und Instruktionen für Spitalbedienstete................ 7. Editionsregeln......................................................................................................
31 31 37 40 43 52 58 64 65 71 73 74 78 78
Kommentare I. II.1 II.2 II.3 III.1
Österreich: Hofspitäler (Kommentar Nr. 1–16)............................................. 83 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 17)............................... 91 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Kommentar Nr. 18)............................. 96 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Kommentar Nr. 19–20)....................... 101 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ für das Jahr 1839 ...................... 104 (Kommentar Nr. 21)..................................................................................... 104 III.2 Tirol: Hall – Bürgerspital (Kommentar Nr. 22–26)....................................... 106 IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Kommentar Nr. 27).................................... 109 IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Kommentar Nr. 28–30)............................................................................... 114
6 Inhaltsverzeichnis
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Kommentar Nr. 31–35)............................................................................... 122 IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 36–37).......................... 133 IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau (Zell am See) – Bruderhaus und Leprosenhaus (Kommentar Nr. 38–39)............................................................................... 136 V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 40).................................. 142 V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46)............................................................................... 146 V.3 Kärnten: Spittal (an der Drau), Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 47–48).... 157 VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Kommentar Nr. 49).......... 162 VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Kommentar Nr. 50)................................ 163 VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Kommentar Nr. 51).......................... 165 VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 52–53)........................ 172 VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 54)..................... 179 VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Kommentar Nr. 55–63)............................................................................... 182 VI.7 Steiermark: Hartberg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 64)............................. 190 VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Kommentar Nr. 65)................ 193 VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Kommentar Nr. 66–67).......................... 196 VI.10 Steiermark: Ligist – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 68)........................... 202 VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 69)........................... 204 VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 70)........................ 208 VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Kommentar Nr. 71)....................... 212 VI.14 Steiermark, Seckau – Klosterspital (Kommentar Nr. 72)................................ 217 VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 73).................. 221 VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško - Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 74–75)........... 224 VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Kommentar Nr. 76)............................ 227 VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 77)..................................................................................... 230 VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer des Landes ob der Enns – Bürgerspitäler, Klosterspital, Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 78–88)........ 234 VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftsspital (Schifersches Erbstift) (Kommentar Nr. 89–97)............................................................................... 239 VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 98–103)............... 242 VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Kommentar Nr. 104–105)............ 245 VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 106–108).................... 251 VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Kommentar Nr. 109–111)............. 253 VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Kommentar Nr. 112–119)........................................................................... 256 VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Kommentar Nr. 120–123)................ 259 VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Kommentar Nr. 124)............... 263 VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Kommentar Nr. 125).... 265 VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Kommentar Nr. 126–130)......... 267 VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 131–133)......... 270 VIII.6 Niederösterreich: Weitersfeld – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 134–135)........................................................................... 272
Inhaltsverzeichnis 7
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 136–142)........................................................................... 273 VIII.8 Niederösterreich: Zwettl – Bürgerspital (Kommentar Nr. 143)...................... 277 IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190)................................. 279 IX.2 Wien – Zuchthausspital (Kommentar Nr. 191)............................................. 297 X.1 Burgenland: Esterházysche Herrschaftsspitäler (Kommentar 192–203)................................................................................. 301 Abbildungsverzeichnis.............................................................................................. 305 Verzeichnis der Maße und Gewichte......................................................................... 316 Quellen und Literaturverzeichnis.............................................................................. 320 Register ...................................................................................................................... I Personen- und Ortsregister............................................................................................ I Sachregister (385–1086)........................................................................................ XXIV
Band 2 Edition I. Österreich: Hofspitäler Nr. 1: Ordnung des Hofspitals in Wien [Wien, 1551 Mai 4].............................. 385 Nr. 2: Landesfürstliche Anweisung zur Gründung der Hofspitäler in Aussee und Hallstatt [(Kaiser)Ebersdorf, 1552 Oktober 24]........................................ 399 Nr. 3: Antwort von Sebastian Tunkl, Verweser des Hallamtes Aussee, und Georg Spiller, Salzamtmann von Gmunden, bezüglich der Gründung der Hofspitäler in Aussee und Hallstatt (Nr. 2) [Aussee, 1552 November 17].................... 401 Nr. 4: Ordnung des Hofspitals in Wels [Wien, 1554 Juli 16].............................. 408 Nr. 5: Gründung des Hofspitals in Innsbruck [Wien, 1556 Juni 9]..................... 416 Nr. 6: Ordnung des Hofspitals in Laibach/Ljubljana (Slowenien) [Augsburg, 1559 August 2]....................................................................... 420 Nr. 7: Ordnung (und Instruktion) des Hofspitals in Graz [Prag, 1561 November 19]....................................................................... 427 Nr. 8: Ordnung des Hofspitals in Wien [Wien, 1568 Jänner 1]........................... 434 Nr. 9: Ordnung des Hofspitals in (Bad) Aussee [Aussee, 1568 April 14].............. 451 Nr. 10: Ordnung (instruction) des Hofspitals in Wien [Wien, 1632 Mai 24/1652 Jänner 17] (Abschrift)............................................................................... 460 Nr. 11: Ausgehängte Ordnung des Hofspitals in Graz [Graz, 1752 November 4]. 486 Nr. 12: Instruktion für den Hofspital-Superintendenten in Wien [Wien, 1613 Juni 12/1623 September 13]................................................ 491 Nr. 13: Instruktion für Erasmus Khals, Hofspital-Spitalmeister in Hallstatt [Hallstatt, 1555 April 6]........................................................................... 494
8 Inhaltsverzeichnis
Nr. 14: Bestallungsbrief für Michael Lefin, Hofspital-Pfleger in Innsbruck [Innsbruck, 1579 April 25]...................................................................... 498 Nr. 15: Instruktion für Joseph Anton Gerold, Hofspital-Pfleger in Innsbruck [Innsbruck, 1734 Dezember 10]............................................................... 500 Nr. 16 Speiseordnung für das Hofspital in Innsbruck [Innsbruck, 1734 Dezember 10]............................................................... 510 II. Vorarlberg II.1 Bludenz – Bürgerspital Nr. 17: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalvater in Bludenz [Bludenz, 1668 Februar 24]...................................................................... 513 II.2 Bregenz – Leprosenhaus Nr. 18: Ordnung des Leprosenhauses in Bregenz [Bregenz, sine dato; 1565 Juli 26]............................................................. 515 II.3 Feldkirch – Bürgerspital Nr. 19: Ordnung des Bürgerspitals in Feldkirch [Feldkirch, 1634 Jänner 13]........ 519 Nr. 20: Speiseordnung des Bürgerspitals in Feldkirch [Feldkirch, 1680 Juni 7]...... 520 III. Tirol III.1 Tirol, Versorgungshäuser – „Hausordnung“ Nr. 21: Ordnung der Kranken-, Pfründner- und Versorgungshäuser in Tirol mit Instruktionen für die Vorsteher der Gemeinden, Seelsorge und Landgerichte (A, Nr. 1–6), für den Hausaufseher (B, Nr. 7–17), für das ärztliche Personal (C, Nr. 18–23), für die Wärter (D, Nr. 24–29) und für die Pfründner (E, Nr. 30–42) [Innsbruck, 1839 November 29]....................................... 524 III.2 Hall/Tirol – Bürgerspital Nr. 22: Ordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol [Hall/Tirol, 1553 Juni 6]........... 533 Nr. 23: Ordnung (reformirte spital ordnung) des Bürgerspitals in Hall/Tirol [Inns bruck, 1617 Jänner 30]............................................................................. 538 Nr. 24: Instruktion für den Bürgerspital-Unterpfleger in Hall/Tirol [Hall in Tirol, 1511]....................................................................................................... 541 Nr. 25: Ordnung (Direktiv-Regeln Kaiser Josephs II.) der verschiedenen Versorgungseinrichtungen [1781 Juni]..................................................... 544 Nr. 26: Speiseordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol [1785/1787]...................... 548 IV. Salzburg IV.1 Laufen – Bürgerspital Nr. 27: Ordnung des Bürgerspitals in Laufen (Bayern) [Laufen, sine dato; 1618] . 555 IV.2 Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus Nr. 28: Ordnung und Speiseordnung der Bürgerspital-Ober- und -Unterpfründner in Mühldorf/Inn (Bayern) [Mühldorf, 1667]................. 557 Nr. 29: Ordnung des Bürgerspitals in Mühldorf/Inn (Bayern) [Mühldorf, 1799] . 560 Nr. 30: Ordnung des Bruderhauses in Mühldorf/Inn (Bayern) [Mühldorf, 1799]. 563
Inhaltsverzeichnis 9
IV.3 Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus, Nr. 31: Ordnung des Bürgerspitals in Salzburg [Salzburg, 1512]........................... 566 Nr. 32: Ordnung des Bruderhauses (St. Sebastian) in Salzburg [Salzburg, 1512 November 21–27]........................................................... 572 Nr. 33: Ordnung des Bruderhauses (St. Sebastian) in Salzburg [Salzburg, 1610 August 23]...................................................................... 574 Nr. 34: Ordnung des Leprosenhauses in Salzburg-Mülln [Salzburg, 1619 Mai 3]. 578 Nr. 35: Ordnung und Speiseordnung des Bürgerspitals in Salzburg [1803 April 30]........................................................................................ 582 IV.4 Tamsweg – Bürgerspital Nr. 36: Ordnung des Bürgerspitals in Tamsweg [Tamsweg, 1762 September 27]... 589 Nr. 37: Speiseordnung des Bürgerspitals in Tamsweg [Tamsweg, 1789 September 2].................................................................. 590 IV.5 Zell im Pinzgau – Bruderhaus und Leprosenhaus Nr. 38: Ordnung des Bruderhauses in Zell im Pinzgau [Zell im Pinzgau, 1800 Februar 22]...................................................................................... 593 Nr. 39: Ordnung des Leprosenhauses in Zell im Pinzgau [Zell im Pinzgau, 1800 Februar 24]...................................................................................... 594 V. Kärnten V.1 Bleiburg – Bürgerspital Nr. 40: Speiseordnung des Bürgerspitals in Bleiburg [Bleiburg, sine dato; 1766 November]...................................................................................... 596 V.2 Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus Nr. 41: Instruktion für den Bürgerspital-Benefiziaten in Klagenfurt [Klagenfurt, nach 1679]........................................................................... 598 Nr. 42: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Klagenfurt [Klagenfurt, 1732 Dezember 23/1733 März 20]....................................... 599 Nr. 43: Ordnung des Bürgerspitals in Klagenfurt [Klagenfurt, sine dato; 1756].... 622 Nr. 44: Ordnung des Armenhauses in Klagenfurt [Klagenfurt, 1756 Oktober 1]................................................................... 626 Nr. 45: Instruktion für die Bürgerspital-Stubenväter und -mütter in Klagenfurt [Klagenfurt, 1756 Jänner 17].................................................................... 631 Nr. 46: Instruktion für den Bürgerspital-Hausverwalter, für den -Hausknecht, -Torwärter und -Amtmann, für die -Krankenwärterinnen, für die -Pfründner und -Gastleute sowie für den -Mesner in Klagenfurt [Klagenfurt, sine dato; 18. Jahrhundert]....................................................................................... 632 V.3 Spittal – Herrschaftspital Nr. 47: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeier und Speiseordnung des Herrschaftspitals (Hofspital) in Spittal [Spittal, 1654 Jänner 1]................. 636 Nr. 48: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalverwalter in Spittal [Spittal, 1697 Oktober 1]......................................................................... 641
10 Inhaltsverzeichnis
VI. Steiermark VI.1 Generalinstruktion für Spitalmeister Nr. 49: Instruktion für die Spitalmeister und für die Verwalter von Waisenund Armenhäusern in Innerösterreich [Graz, 1731 September 22]............ 644 VI.2 Generalspitalordnung Nr. 50: Generalordnung der Spitäler in Innerösterreich [Wien, 1731 September 22]..................................................................... 650 VI.3 Bruck/Mur – Bürgerspital Nr. 51: Speise- und Kleiderordnung des Bürgerspitals in Bruck/Mur [Bruck, sine dato; 1728]........................................................................... 654 VI.4 Eisenerz – Bürgerspital Nr. 52: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Eisenerz [Graz, 1763 Juni 20]................................................................................. 656 Nr. 53: Speiseordnung für das Bürgerspital in Eisenerz [Eisenerz, 1757]............... 659 VI.5 Gleisdorf – Herrschaftspital Nr. 54: Ordnung und Speiseordnung des Herrschaftspitals in Gleisdorf (Aussteller Sigismund Karl von Kollonitz, Erzbischof von Wien) [1743 April 17/1751 September 26].......................................................................................... 662 VI.6 Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett Nr. 55: Ordnung des Armenhauses in Graz [Graz, sine dato; 1728]...................... 666 Nr. 56: Speiseordnung des Bürgerspitals in Graz [Graz, 1726 Dezember 17]......... 670 Nr. 57: Eid für den Bürgerspital-Spitalmeister in Graz [Graz, 1757 Februar 8]...... 672 Nr. 58: Instruktion für den Bürgerspital-Seelsorger in Graz [Graz, 1731].............. 673 Nr. 59: Bestallungskontrakt für Georg Ignatius Gunzinger, Bürgerspital-Arzt in Graz [Graz, 1757 Mai 6]........................................... 675 Nr. 60: Inventar des Bürgerspitals in Graz (Amtsende des Spitalmeisters Johann Ferdinand von Wällisburg) [Graz, 1728 November 17/ 1728 November 13]................................................................................. 676 Nr. 61: Ordnung des Kleinen Lazaretts in Graz [Graz, 1667 Juni 29].................... 679 Nr. 62: Gebetsordnung des Kleinen Lazaretts in Graz [Graz, sine dato; 18. Jahrhundert]....................................................................................... 681 Nr. 63: Spital- und Gebetsordnung des Kleinen Lazaretts in Graz [Graz, 1753 November 24]....................................................................... 682 VI.7 Hartberg – Bürgerspital Nr. 64: Speiseordnung des Bürgerspitals in Hartberg [Hartberg, 1731 September 26]................................................................ 686 VI.8 Knittelfeld – Versorgungshäuser Nr. 65: Ordnung der Spitäler und der Versorgungshäuser im Kreis Judenburg [Judenburg, 1828 November 29].............................................................. 688
Inhaltsverzeichnis 11
VI.9 Leoben – Bürgerspital Nr. 66: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister Paul Joseph Khramer in Leoben [Leoben, 1695 April 12]........................................................................... 692 Nr. 67: Speiseordnung des Bürgerspitals in Leoben [Leoben, um 1729]................ 698 VI.10 Ligist – Herrschaftspital Nr. 68: Arbeitsordnung des Herrschaftspitals in Ligist [Ligist, 1770 April 28]....... 699 VI.11 Neumarkt – Bürgerspital Nr. 69: Speiseordnung des Bürgerspitals in Neumarkt [Neumarkt, sine dato; 1764 Jänner 3].................................................................................................. 701 VI.12 Radkersburg – Bürgerspital Nr. 70: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Radkersburg [Radkersburg, 1781 Juli 8]........................................................................ 703 VI.13 Rottenmann – Bürgerspital Nr. 71: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Rottenmann [Rottenmann, 1677 Juli 31]..................................................................... 708 VI.14 Seckau – Klosterspital Nr. 72: Ordnung des Klosterspitals in Seckau [Seckau, sine dato; ca. Mitte des 18. Jahrhunderts]..................................................................................... 710 VI.15 Sauerbrunn – Herrschaftspital Nr. 73: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Sauerbrunn [Sauerbrunn, sine dato; 1754].................................................................. 714 VI.16 Tüffer/Laško – Herrschaftspital Nr. 74: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Tüffer/Laško (Slowenien) nach Befragung zweier Spitalerinnen [Tüffer/Laško, 1728 Juni 3]..................... 716 Nr. 75: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Tüffer/Laško (Slowenien) [Tüffer/Laško, 18. Jahrhundert (1731 Juni 4)].......................................... 717 VI.17 Mariazell – Klosterspital Nr. 76: Ordnung des Klosterspitals in Mariazell [Mariazell, 1751 März 31].......... 721 VI.18 Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftspital Nr. 77: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Windischgrätz/Slovenj Gradec (Slowenien) [Windischgrätz, 1754 September 10].................................... 723 VII. Oberösterreich VII.1 Repräsentation und Kammer – Bürgerspitäler, Klosterspital, Herrschaftspital Nr. 78: Aufforderung der Repräsentation und Kammer an die Grundherrschaften bezüglich der innerhalb von sechs Wochen einzusendenden Berichte über die Spitäler im Land ob der Enns (darunter auch die Spitalrechnungen 1751– 1753) [Linz, 1754 September 23]............................................................. 726
12 Inhaltsverzeichnis
Nr. 79: Patent der Repräsentation und Kammer bezüglich der Stiftungen und Spitäler im Land ob der Enns [Wien, 1756 Mai 8]................................................ 727 Nr. 80: Ordnung des Bürger- und Herrschaftspitals im Markt Gutau [Schloss Haus, 1756 September 26/Wien, 1756 Oktober 13]................... 729 Nr. 81: Ordnung des Bürgerspitals in Kefermarkt [Kefermarkt, 1607 Jänner 1/1754 November 14].......................................................................................... 730 Nr. 82: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeister in Münzbach [sine loco; 1656 Jänner 1/1755 Oktober 30]............................................. 732 Nr. 83: Instruktion für die beiden Bürgerspital-Spitalverwalter in Perg [Schloss Haus, 1757 April 6].................................................................... 738 Nr. 84: Ordnung des Bürgerspitals in Pregarten [Wien, 1756 September 26]........ 739 Nr. 85: Ordnung des Herrschaftspitals in Tragwein [Schloss Haus, 1756 September 26/Wien, 1756 Oktober 13].......................................... 741 Nr. 86: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Schwanenstadt [Schwanenstadt, 1756 Dezember 10]....................................................... 746 Nr. 87: Ordnung des Klosterspitals in Spital am Pyhrn [Stift Spital am Pyhrn, 1756 August 20]....................................................................................... 746 Nr. 88: Ordnung des Herrschaftspitals im Markt Zell [Zellhof, 1756 August 4].... 748 VII.2 Eferding – Herrschaftspital Nr. 89: Ordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608]....................................................................................... 752 Nr. 90: Ordnung und Speiseordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding [Linz, 1762 Jänner 8]............................................................. 753 Nr. 91: Instruktion für den Herrschaftspital-Pflegsverwalter (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1745 Juni 20]......................................................... 757 Nr. 92: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeister (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608]..................................................................... 760 Nr. 93: Instruktion für den protestantischen Herrschaftspital-Spitalprediger (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608].................................. 761 Nr. 94: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger (Schifersches Erbstift) in Eferding [Warschau, 1787 Oktober 1].................................................. 763 Nr. 95: Speiseordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608]....................................................................................... 768 Nr. 96: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeier (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1756 Jänner 8]....................................................... 769 Nr. 97: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1793 Juni 14]......................................................... 772 VII.3 Freistadt – Bürgerspital Nr. 98: Instruktion für Hans Edlinger, Bürgerspital-Spitalmeister in Freistadt [Freistadt, 1635 April 3]........................................................................... 775 Nr. 99: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Freistadt (mit Spitalrechnungsformular) [Freistadt, 1653 März 16]......................... 782 Nr. 100: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Freistadt [ Freistadt, 1746 Dezember 31]................................................................... 798
Inhaltsverzeichnis 13
Nr. 101: Speiseordnung des Bürgerspitals und Siechenhauses in Freistadt [Freistadt, 1554]....................................................................................... 811 Nr. 102: Speiseordnung des Bürgerspitals in Freistadt [Freistadt, 1785 März 1]....... 813 Nr. 103: Inventar des Bürgerspitals in Freistadt [Freistadt, 1674 September 4/7]......814 VII.4 Lambach – Klosterspital Nr. 104: Stiftbrief des Klosterspitals in Lambach [Lambach, 1675 März 19]........... 819 Nr. 105: Ordnung des Klosterspitals in Lambach und Instruktion für den Klosterspital-Spitalmeister in Lambach [Lambach, 1691 Juni 24]............. 823 VII.5 Linz – Bürgerspital Nr. 106: Instruktion für die Geldsammler des Bürgerspitals in Linz [Linz, Mitte des 16. Jahrhunderts]............................................................ 831 Nr. 107: Speiseordnung des Bürgerspitals in Linz [Linz, Mitte des 16. Jahrhunderts]............................................................ 832 Nr. 108: Stiftbrief des Bürgerspitals in Linz [Linz, 1760 Juni 6].............................. 833 VII.6 Mondsee – Bürgerspital Nr. 109: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Mondsee [Mondsee, 1608 April 2].......................................................................... 836 Nr. 110: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Mondsee [Mondsee, 1665 September 22]................................................................ 838 Nr. 111: Inventar des Bürgerspitals in Mondsee (Amtsantritt des Spitalmeisters Joseph Georg Aichhorn) [Mondsee, 1748 September 19].......................... 838 VII.7 Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett Nr. 112: Instruktion für Jörg Englshamer, Verweser der Vogtei Wels, und Sigmund Topler, Freistädter Stadtrichter, als Visitatoren des Bürgerspitals in Steyr [Linz, 1545 April 16]................................................................................ 841 Nr. 113: Ordnung des Bürgerspitals in Steyr [Steyr, ca. 1757]................................. 843 Nr. 114: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Steyr [Steyr, 1689 Jänner 7]............................................................................... 849 Nr. 115: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Steyr [Steyr, 1761 Jänner 2]............................................................................... 851 Nr. 116: Instruktion für den Bruderhaus-Verwalter in Steyr [Steyr, 1689 Jänner 7]............................................................................... 855 Nr. 117: Instruktion für den Bruderhaus-Verwalter in Steyr [Steyr, 1761 Jänner 1]............................................................................... 858 Nr. 118: Instruktion für den Lazarett-Verwalter in Steyr [Steyr, 1689 Jänner 7]....... 861 Nr. 119: Instruktion für den Lazarett-Verwalter in Steyr [Steyr, 1761 Jänner 1]....... 862 VIII. Niederösterreich VIII.1 Horn – Bürgerspital Nr. 120: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Horn [Horn, 1596 März 9]................................................................................ 864 Nr. 121: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Horn [Wien, 1657 Februar 28].......................................................................... 866
14 Inhaltsverzeichnis
Nr. 122: Instruktion für Leopold Wissgrill, Bürgerspital-Spitalverwalter in Horn [Horn, 1728 April 1]................................................................................ 869 Nr. 123. Inventar des Bürgerspitals in Horn (Amtsantritt des Spitalmeisters Wolf Kirchmayr) [Horn, 1593 Jänner 7]........................................................... 870 VIII.2 Langenlois – Bürgerspital Nr. 124: Inventar des Bürgerspitals in Langenlois (Amtsantritt des Spitalmeisters Jeremias Köck) [Langenlois, 1691 Februar 13].................... 875 VIII.3 Melk – Bürger- und Klosterspital Nr. 125: Ordnung des Kloster- und Bürgerspitals in Melk [Melk, 1770 Februar 19/1771 März 30].................................................................................... 879 VIII.4 St. Pölten – Bürgerspital Nr. 126: Gaisrucksche Instruktionen mit Bezug auf das Bürgerspital in St. Pölten [Wien, 1747]............................................................................................ 885 Nr. 127: Ordnung des Bürgerspitals in St. Pölten [St. Pölten, 1756 Dezember 29]................................................................ 887 Nr. 128: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in St. Pölten [St. Pölten, 1775 Dezember 30]........................................................................................... 889 Nr. 129: Instruktion für den Stadtarzt in St. Pölten [St. Pölten, ca. 1775]............... 891 Nr. 130: Instruktion für den Bürgerspital-Hausmeister in St. Pölten [St. Pölten, ca. 1840er Jahre]..................................................................... 892 VIII.5 Straß – Herrschaftspital Nr. 131: Instruktion für den Herrschaftspital-Kaplan in Straß und Ordnung des Herrschaftspitals in Straß [sine loco; 1667]............................................... 894 Nr. 132: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Straß (inklusive des Kaplans des Herrschaftspitals) [Wien, 1672 September 29]......................................... 896 Nr. 133: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Straß [Straß, 1667 Juni 24]........... 897 VIII.6 Weitersfeld – Herrschaftspital Nr. 134: Ordnung des Herrschaftspitals in Weitersfeld [Weitersfeld, 1673 ?].......... 899 Nr. 135: Inventar des Herrschaftspitals in Weitersfeld [Weitersfeld, 1673 Dezember 13]............................................................. 900 VIII.7 Wiener Neustadt – Bürgerspital Nr. 136: Ordnung des Bürgerspitals in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1622 Jänner 1]............................................................ 902 Nr. 137: Ordnung des Bürgerspitals in Wiener Neustadt (Kurzfassung der Ordnung von 1622) [Wiener Neustadt, sine dato; nach 1622].................. 905 Nr. 138: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, sine dato; 16. Jh.?]...................................................... 906 Nr. 139: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1609 März 10].......................................................................... 911 Nr. 140: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1658 August 1]......................................................................... 915
Inhaltsverzeichnis 15
Nr. 141: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1691 Februar 22]........................................................ 921 Nr. 142: Inventar des Bürgerspitals in Wiener Neustadt (Amtsantritt des Spitalmeisters) [Wiener Neustadt, 1674 März 30].................................... 925 VIII.8 Zwettl – Bürgerspital Nr. 143: Ordnung des Bürgerspitals in Zwettl [Zwettl, 1828 Jänner 1]..................... 931 IX. Wien IX. 1 Wiener Bürgerspital Nr. 144: Ordnung des Bürgerspitals (außerhalb der Krankenstuben) in Wien [Wien, 1745 März 18].............................................................................. 933 Nr. 144a: Ordnung des Bürgerspitals in Wien [Wien, 1745 März 18]...................... 935 Nr. 145: Instruktion für die Grundrichter in Wien für den Umgang mit Kranken und presthafften [Wien, 1735 August 27]................................................. 935 Nr. 146: Instruktion für Augustin Wagner, Bürgerspital-Spitalmeister in Wien [Wien, 1649 Juli 10]................................................................................ 937 Nr. 147: Instruktion für Johann Baptista Rüpfel, Bürgerspital-Hauspfleger in St. Marx [Wien, 1706 Juli 1].................................................................... 946 Nr. 148: Instruktion für Ernst Regler, Bürgerspital-Mesner (Pfarrkirche St. Clara) in Wien [Wien, 1712 Dezember 14]......................................................... 950 Nr. 149: Instruktion für Ambrosius Carl, Bürgerspital-Kantor in Wien [Wien, 1722 Jänner 15]............................................................................ 952 Nr. 150: Instruktion für Jacob Zechentner, Bürgerspital-Arzt in Wien [Wien, 1713 Jänner 1].............................................................................. 955 Nr. 151: Instruktion für den Bürgerspital-Arzt in St. Marx [Wien, 1707]............... 956 Nr. 152: Instruktion für den Bürgerspital-Arzt im Wiener Bäckenhäusel [Wien, 1720 Juli 1].................................................................................. 958 Nr. 153: Instruktion für den Bürgerspital-Wundarzt in St. Marx [Wien, 1819]....... 960 Nr. 154: Instruktion für den Bürgerspital-Physikus in St. Marx [Wien, 1819]........ 964 Nr. 155: Instruktion für Anna Catharina Fischer, Bürgerspital-Hebamme in St. Marx [Wien, 1719 Oktober 1]............................................................ 965 Nr. 156: Instruktion für den Bürgerspital-Beschauer in Wien [Wien, 1680 Dezember 16]........................................................................................................... 967 Nr. 157: Instruktion für den Bürgerspital-Provisor in Wien [Wien, 1707 April 1]... 968 Nr. 158: Instruktion für den Bürgerspital-Siechenvater in Wien [Wien, 1670 Februar 1]............................................................................ 972 Nr. 159: Instruktion für den Bürgerspital-Lazarettvater in Wien [Wien, 1658 September 13]..................................................................... 976 Nr. 160: Instruktion für Josef Stefan Khy, Bürgerspital-Siechenvater im Wiener Bäckenhäusel [Wien, 1714 Juli 1]............................................................. 978 Nr. 161: Instruktion für Jacob Matthias Sära, Bürgerspital-Siechenvater im Klagbaum [Wien, 1717 Juli 15]................................................................ 982 Nr. 162: Instruktion für Simon Lorenz Hendl, Bürgerspital-Obersiechenvater in St. Marx [Wien, 1715 Dezember 16]........................................................ 986 Nr. 163: Instruktion für den Bürgerspital-Kuchelmeister (und zugleich Schaffer) in Wien [Wien, 1718 Juli 1]..................................................................... 992
16 Inhaltsverzeichnis
Nr. 164: Instruktion für den Bürgerspital-Krautbauern und Stundenrufer in Wien [Wien, 1655 Jänner 1].............................................................................. 995 Nr. 165: Instruktion für den Bürgerspital-Fleischhauer (Zuschroter) in Wien [Wien, 1703 Mai 9]............................................................................................. 996 Nr. 166: Instruktion für Martin Hoffinger, Bürgerspital-Pfister (Bäcker) in Wien [Wien, 1714 Juli 10]................................................................................ 998 Nr. 167: Instruktion für Georg Conradt, Bürgerspital-Schaffer in Wien [Wien, 1706 April 10]................................................................................................. 1000 Nr. 168: Instruktion für den Bürgerspital-Gartner des Bräuhauses (Wien II) in Wien [Wien, 1677 Februar 26]........................................................................ 1003 Nr. 169: Instruktion für den Bürgerspital-Oberkellner in Wien [Wien, 1715 Februar 5].......................................................................... 1005 Nr. 170: Instruktion für den Bürgerspital-Hofbinder in Wien [Wien, 1690 April 1/1696 Februar 9].................................................................................. 1008 Nr. 171: Instruktion für den Bürgerspital-Kastner in Wien [Wien, 1687 Jänner 2]............................................................................ 1009 Nr. 172: Instruktion für den Bürgerspital-Geschirrmeier in Wien [Wien, 1692 Jänner 3]............................................................................ 1012 Nr. 173: Instruktion für Johann Hauer, Bürgerspital-Hauspfleger (Wien II) in Wien [Wien, 1709 April 1].............................................................................. 1015 Nr. 174: Instruktion für den Bürgerspital-Bierverwalter in Wien [Wien, sine dato; 1653].......................................................................... 1017 Nr. 175: Instruktion für Johann Michael Strigl, Bürgerspital-Bierschreiber im Bräuhaus St. Marx [Wien, 1709 Juli 1]................................................... 1020 Nr. 176: Instruktion für die drei Bürgerspital-Bräumeister in Wien (Stadt, Leopoldstadt und St. Marx) [Wien, 1710]................................... 1022 Nr. 177: Instruktion für Matthias Alphons, Bürgerspital-Stadelmeier und Geschirrmeister in Wien [Wien, 1720 April 15].................................................. 1027 Nr. 178: Instruktion für Mathias Erhard, Bürgerspital-Stadelschaffer in Wien [Wien, 1737 Dezember 31].................................................................... 1030 Nr. 179: Instruktion für den Bürgerspital-Stadelschreiber in Wien [Wien, sine dato].................................................................................... 1034 Nr. 180: Instruktion für Georg Pittmann, Dorfrichter von Nußdorf, bezüglich der Weingartenkontrolle des Bürgerspitals in Wien [Wien, 1718 November 15].................................................................... 1035 Nr. 181: Instruktion für Matthias Riegler, Bürgerspital-Oberweingartenknecht in Wien [Wien, 1706 Dezember 2]......................................................... 1037 Nr. 182: Instruktion für den Bürgerspital-Unterweingartenknecht in Wien [Wien, 1709 August 7]....................................................................................... 1038 Nr. 183: Instruktion für den Bürgerspital-Förster in Kalksburg (bei Wien) [Wien, 1693 Mai 24].............................................................................. 1039 Nr. 184: Instruktion für Andre Joseph Reichl, Bürgerspital-Remanenzer in Wien [Wien, 1709 November 7]...................................................................... 1041 Nr. 185: Instruktion für Franz Xaver Joseph Haffner, Bürgerspital-Grundschreiberadjunkt in Wien [Wien, 1728 Dezember 24]............................................. 1043 Nr. 186: Instruktion für den Bürgerspital-Gegenschreiber in Wien [Wien, 1712 Dezember 12]......................................................................................... 1047
Inhaltsverzeichnis 17
Nr. 187: Instruktion für den Bürgerspital-Traidzehentcurent in Wien [Wien, 1659 Juli 5]................................................................................ 1049 Nr. 188: Instruktion für Joseph Wilsfeyer, Bürgerspital-Kontributionskollektant in Wien [Wien, 1780 Dezember 30]........................................................... 1052 Nr. 189: Instruktion für den Bürgerspital-Zehenthandler in Wien [Wien, 1712 Oktober 1]......................................................................... 1053 Nr. 190: Instruktion für Joseph Balthasar Schweitzer, Bürgerspital-Zehentunterhändler in Wien [Wien, 1713 Jänner 31]............................................................ 1055 IX.2 Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus Nr. 191: Ordnung des Zucht- und Arbeitshaus-Spitales in Wien [Wien 1788 Oktober 29]........................................................................ 1058 X. Burgenland X.1 Esterházysche Herrschaftspitäler Nr. 192: Ordnung des Herrschaftspitals in Eisenstadt [Eisenstadt, sine dato; vor 1759]............................................................. 1066 Nr. 193: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger in Eisenstadt [Eisenstadt, 1757 September 27]............................................................ 1068 Nr. 194: Ordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Eisenstadt, 1759 September 21]............................................................ 1069 Nr. 195: Ordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Eisenstadt, 1793 Oktober 3].................................................................. 1071 Nr. 196: Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Sopron, 1759 August 11]...................................................................... 1072 Nr. 197: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalverwalter (Spitaldirektor) in Forchtenstein/Forchtenau [Sopron, 1759 August 11/September 21]....... 1075 Nr. 198: Inventar des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [sine loco, sine dato; 1778]..................................................................... 1078 Nr. 199: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [sine dato; 18. Jahrhundert].................................................................... 1080 Nr. 200: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Forchtenstein, 1817]............................................................................. 1081 Nr. 201: Ordnung des Herrschaftspitals in Lockenhaus [Eisenstadt, 1776 Mai 16]...................................................................... 1082 Nr. 202: Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Neckenmarkt [Eisenstadt, 1776 Mai 16]...................................................................... 1085 Nr. 203: Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Pöttsching [Eisenstadt, 1778 Oktober 15]................................................................ 1085
18 Inhaltsverzeichnis
Detailliertes Inhaltsverzeichnis der Edition: Chronologische Aufstellung der edierten Texte mit Funktionsbezeichnungen sine dato, Nr. 179: Instruktion für einen Stadelschreiber am Wiener Bürgerspital... 1034 sine dato (16. Jh.?), Nr. 138: Spitalmeisterinstruktion Wiener Neustadt................... 906 1511, Nr. 24: Instruktion für den Spitalunterpfleger des Bürgerspitals in Hall/Tirol. 541 1512, Nr. 31: Ordnung für das Salzburger Bürgerspital........................................... 566 1512 November 21–27, Nr. 32: Ordnung für das Salzburger Bruderhaus St. Sebastian............................................................................... 572 1545 April 16, Nr. 112: Instruktion für die Visitatoren des Bürgerspitals in Steyr..... 841 Mitte des 16. Jahrhunderts, Nr. 106: Ordnung für die Sammlung des Geldes im Linzer Bürgerspital....................................................................... 831 Mitte des 16. Jahrhunderts, Nr. 107: Speiseordnung für den Spitalmeister des Linzer Bürgerspitals................................................................................. 832 1551 Mai 4, Nr. 1: Spitalordnung des Wiener Hofspitals.......................................... 385 1552 Oktober 24, Nr. 2: Anweisung zur Gründung der Spitäler Aussee und Hallstatt durch Ferdinand I......................................................... 399 November 17, Nr. 3: Antwort von Sebastian Tunkl (Gründung des Spitals Aussee und Hallstatt).................................................................................... 401 1553 Juni 6, Nr. 22: Spitalordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol........................... 533 1554, Nr. 101: Speiseordnung des Bürgerspitals und Siechenhauses in Freistadt....... 811 Juli 16, Nr. 4: Ordnung des Hofspitals in Wels......................................................... 408 1555 April 6, Nr. 13: Instruktion für den Spitalmeister von Hallstatt....................... 494 1556 Juni 9, Nr. 5: Einrichtung des Hofspitales Innsbruck....................................... 416 1559 August 2, Nr. 6: Hofspitalsordnung für Laibach.............................................. 420 1561 November 19, Nr. 7: Hofspitalordnung und Instruktion für das Hofspital Graz.................................................................................. 427 1565 Juli 26 (?), Nr. 18: Ordnung für das Siechenhaus in Bregenz............................ 515 1568 Jänner 1/1568 Juli 3, Nr. 8: Spitalordnung für das Wiener Hofspital............... 434 April 14, Nr. 9: Spitalordnung für das Hofspital in Aussee........................................ 451 1579, April 25, Innsbruck: Nr. 14: Bestallungsbrief für den Pfleger des Innsbrucker Hofspitals.................................................................................. 498 1593 Jänner 7, Nr. 123: Inventar des Bürgerspitals Horn zum Amtsantritt von Wolf Kirchmayr, neuer Spitalmeister............................................................. 870 1596 März 9, Nr. 120: Instruktion für den Spitalmeister des Horner Bürgerspitals..................................................................................... 864 1607 Jänner 1/1754 November 14, Nr. 81: Ordnung des Spitals in Kefermarkt........ 730 1608, Nr. 89: Spitalordnung des Schiferschen Erbstiftes........................................... 752 Nr. 92: Instruktion für den Spitalmeister im Schiferschen Erbstift............................ 760 Nr. 93: Ordnung für den protestantischen Spitalprediger des Schiferschen Erbstift... 761 Nr. 95: Speiseordnung für die Insassen des Schiferschen Erbstiftes............................ 768 April 2, Nr. 109: Instruktion für den Spitalmeister des Spitals zum Heiligen Geist in Mondsee............................................................................ 836 1609 März 10, Nr. 139: Instruktion für den Spitalmeister des Wiener Neustädter Bürgerspitals................................................................... 911
Inhaltsverzeichnis 19
1610 August 23, Nr. 33: Ordnung für das Salzburger Bruderhaus St. Sebastian........ 574 1613 Juni 12/1623 September 13, Nr. 12: Instruktion für den Superintendenten des Wiener Hofspitales........................................................................................ 491 1617 Jänner 30, Nr. 23: Reformierte Ordnung des Spitals in Hall/Tirol................... 538 (1618) sine dato, Nr. 27: Ordnung für das Bürgerspital Laufen................................ 555 1619, Mai 30, Nr. 34: Statuten für das Sondersiechenhaus zu (Salzburg-)Mülln....... 578 1622 Jänner 1, Nr. 136: Spitalordnung des Bürgerspitals von Wiener Neustadt........ 902 sine dato, nach 1622, Nr. 137: Spitalordnung und Instruktion für die Insassen des Wiener Neustädter Bürgerspitals (Kurzfassung der Spitalordnung von 1622) ........................................................................................... 905 1632 Mai 24/1652 Jänner 17, Nr. 10: Spitalordnung (instruction) für das Wiener Hofspital..................................................................................... 460 1634 Jänner 13, Nr. 19: Ordnung für das Heiligen-Geist-Spital in Feldkirch............ 519 1635 April 3, Nr. 98: Instruktion für den Spitalmeister des Freistädter Spitals.......... 775 1649 Juli 10, Nr. 146: Instruktion für den Spitalmeister (Augustin Wagner) des Wiener Bürgerspitals............................................................................... 937 1653, Nr. 174: Instruktion für den Bierverwalter am Wiener Bürgerspital.............. 1017 März 16, Nr. 99: Instruktion für den Spitalverwalter des Freistädter Bürgerspitals und Formular für künftig zu legende Rechnungen des Spitalverwalters................. 782 1654, Nr. 47: Instruktion für den Spitalmeister und Speiseordnung im (Hof-)Spital............................................................................................. 636 1655 Jänner 1, Nr. 164: Instruktion für einen Krautbauer und Stundenrufer am Wiener Bürgerspital ................................................................................ 995 1656 Jänner 1/1755 Oktober 30, Nr. 82: Instruktion des Spitalmeisters des Spitals Münzbach..................................................................................................... 732 1657 Februar 28, Nr. 121: Instruktion für den Spitalmeister des Horner Bürgerspitals............................................................................... 866 1658 August 1, Nr. 140: Instruktion für den Spitalmeister des Wiener Neustädter Bürgerspitals................................................................... 915 September 13, Nr. 159: Instruktion für den Lazarettvater des Wiener Bürgerspitals . 976 1659 Juli 5, Nr. 187: Instruktion für den Traidzehentcurent................................... 1049 1665 September 22, Nr. 110: Instruktion für den Spitalmeister des Spitals zum Heiligen Geist in Mondsee............................... 838 1667 Juni 29, Nr. 61: Spitalordnung für das Kleine Lazarett in Graz......................... 679 Nr. 28: Haus- und Speiseordnung für das Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn.......................................................................................... 557 Nr. 131: Instruktion für den Kaplan des Spitals in Straß und Spitalordnung des dortigen Spitals................................................................ 894 1667 Juni 24, Nr. 133: Speiseordnung des Spitals in Straß........................................ 897 1668 Februar 24, Nr. 17: Instruktion für den Spitalvater in Bludenz........................ 513 1670 Februar 1, Nr. 158: Instruktion für einen Siechenvater am Wiener Bürgerspital ..................................................................................... 972 1672 September 29, Nr. 132: Verköstigung der Spitalinsassen und des Kaplans im Spital von Straß.......................................................................... 896 1673 ?, Nr. 134: Spitalordnung des Herrschaftsspitals von Weitersfeld...................... 899 Dezember 13, Nr. 135: Inventar des Herrschaftsspitals in Weitersfeld....................... 900
20 Inhaltsverzeichnis
1674 März 30, Nr. 142: Spitalinventar für das Wiener Neustädter Bürgerspital (erstellt bei Amtsantritt des neuen Spitalmeisters).......................................... 925 September 4/7, Nr. 103: Inventar für das Bürgerspital Freistadt................................ 814 1675 März 19, Nr. 104: Stiftbrief für das St. Josephsspital Lambach......................... 819 1677, Nr. 71: Instruktion für den Rottenmanner Spitalmeister................................. 708 Februar 26, Nr. 168: Instruktion eines Gartners im Bräuhaus (bei der Schlagbrücke, Wien II) des Wiener Bürgerspitals............................ 1003 nach 1679, Nr. 41: Instruktion für den Bürgerspital-Benefiziaten............................. 598 1680 Juni 7, Nr. 20: Verpflegungsordnung für das Heiligen-Geist-Spital in Feldkirch................................................................................................... 520 Dezember 16, Nr. 156: Instruktion für den Beschauer im Wiener Bürgerspital......... 967 1687 Jänner 2, Nr. 171: Instruktion für den Kastner im Wiener Bürgerspital......... 1009 1689 Jänner 7, Nr. 114: Instruktion für den Bürgerspitalverwalter der Stadt Steyr.... 849 Nr. 116: Instruktion für den Bruderhausverwalter in Steyr....................................... 855 Jänner 7, Nr. 118: Instruktion für den Lazarettverwalter der Stadt Steyr................... 861 1690 April 1/1696 Februar 9, Nr. 170: Instruktion für den Hofbinder am Wiener Bürgerspital............................................................................... 1008 1691 Februar 13, Nr. 124: Inventar des Bürgerspitals von Langenlois bei Amtsantritt des neuen Spitalmeisters...................................................................................... 875 1691 Februar 22, Nr. 141: Spitalmeisterinstruktion für das Wiener Neustädter Bürgerspital.................................................................... 921 Juni 24, Nr. 105: Instruktion für das St. Josephsspital in Lambach............................ 823 1692 Jänner 3, Nr. 172: Instruktion für den Geschirrmeier im Wiener Bürgerspital ................................................................................... 1012 1693 Mai 24, Nr. 183: Instruktion für den Förster von Kalksburg.......................... 1039 1695 April 12, Nr. 66: Spitalordnung für das Bürgerspital in Leoben........................ 692 1697, Nr. 48: Instruktion für den Spitalbeneficiaten des Herrschaftsspital Spittal..... 641 sine dato, 18. Jahrhundert, Nr. 62: Gebetsordnung für das kleine Lazaratt in Graz... 681 18. Jahrhundert, Nr. 46: Instruktion für den Hausportner im Bürgerspital Klagenfurt................................................................................. 632 Nr. 46: Instruktion für den Hausverwalter im Bürgerspital Klagenfurt...................... 632 Nr. 47: Instruktion für den Herrschaftsspital-Spitalmeier und Speiseordnung des Herrschaftsspitals (Hofspitals) in Spittal.................................................. 636 Nr. 77: Speiseordnung Windischgrätz ...................................................................... 723 Nr. 199: Jahresspeisedeputat des Forchtensteiner/Forchtenauer Spitals................... 1080 1703 Mai 9, Nr. 165: Instruktion für den Fleischhauer (Zuschroter) am Wiener Bürgerspital ................................................................................ 996 1706 April 10, Nr. 167: Instruktion für den Schaffer am Wiener Bürgerspital ........ 1000 Juli 1, Nr. 147: Instruktion für den Hauspfleger von St. Marx.................................. 946 Dezember 2, Nr. 181: Instruktion für den Oberweingartenknecht am Wiener Bürgerspital.................................................................................... 1037 1707, Nr. 151: Instruktion für den Arzt von St. Marx.............................................. 956 April 1, Nr. 157: Instruktion für den Provisor am Wiener Bürgerspital .................... 968 1709 April 1, Nr. 173: Instruktion für den Hauspfleger im Bräuhaus des Bürgerspitals (Leopoldstadt).................................................................. 1015 Juli 1, Nr. 175: Instruktion für den Bierschreiber im Bräuhaus St. Marx ................ 1020
Inhaltsverzeichnis 21
August 7, Nr. 182: Instruktion für einen Unterweingartenknecht am Wiener Bürgerspital.................................................................................... 1038 November 7, Nr. 184: Instruktion für den Remanenzer am Wiener Bürgerspital.... 1041 1710, Nr. 176: Instruktion für die drei Bräumeister des Wiener Bürgerspitals......... 1022 1712 Oktober 1, Nr. 189: Instruktion für den Zehenthandler des Wiener Bürgerspitals............................................................................. 1053 Dezember 12, Nr. 186: Instruktion für den Gegenschreiber am Wiener Bürgerspital.................................................................................... 1047 Dezember 14, Nr. 148: Instruktion für den Mesner am Wiener Bürgerspital............ 950 1713 Jänner 1, Nr. 150: Instruktion für den Arzt am Wiener Bürgerspital................ 955 Jänner 31, Nr. 190: Instruktion für den Zehentunterhandler am Wiener Bürgerspital............................................................................... 1055 1714 Juli 1, Nr. 160: Instruktion für den Siechenvater des Bäckenhäusel (Wien)...... 978 Juli 10, Nr. 166: Instruktion für den Pfister (Bäcker) im Wiener Bürgerspital........... 998 1715 Februar 5, Nr. 169: Instruktion für den Oberkellner am Wiener Bürgerspital ................................................................................... 1005 Dezember 16, Nr. 162: Instruktion für den Obersiechenvater in St. Marx................ 986 1717 Juli 15, Nr. 161: Instruktion für den Siechenvater des Spitals Klagbaum.......... 982 1718 Juli 1, Nr. 163: Instruktion für den Kuchelmeister (und zugleich Schaffer) des Wiener Bürgerspitals........................................... 992 November 15, Nr. 180: Instruktion für den Dorfrichter von Nußdorf (Weingartenübergehung)............................................................................ 1035 1719 Oktober 1, Nr. 155: Instruktion für die Hebamme von St. Marx .................... 965 1720 April 15, Nr. 177: Instruktion für den Stadelmeier und Geschirrmeister des Wiener Bürgerspitals............................................................................. 1027 Juli 1, Nr. 152: Instruktion für einen Arzt am Wiener Bäckenhäusel......................... 958 1722 Jänner 15, Nr. 149: Instruktion für den Kantor am Wiener Bürgerspital.......... 952 1726 Dezember 17, Nr. 56: Speiseordnung für das Grazer Bürgerspital ................... 670 1727 November 17/1728 November 13, Nr. 60: Inventar des Grazer Bürgerspitals...................................................................................... 676 1728, Nr. 55: Ordnung für das Grazer Armenhaus................................................... 666 1728/1730, Nr. 51: Speiseordnung Bruck an der Mur.............................................. 654 April 1, Nr. 122: Instruktion für den Spitalverwalter des Horner Spitals................... 869 Juni 3, Nr. 74: Speiseordnung für das Bürgerspital Tüffer (Laško, Slowenien)........... 716 Dezember 24, Nr. 185: Instruktion für den Grundschreiberadjunkt am Wiener Bürgerspital.................................................................................... 1043 um 1729, Nr. 67: Speiseordnung für das Bürgerspital in Leoben.............................. 698 1731, Nr. 58: Instruktion für den Seelsorger im Grazer Bürgerspital......................... 673 Juni 4, Nr. 75: Speiseordnung für das Bürgerspital in Tüffer/Laško (Slowenien)........ 717 September 22, Nr. 50: Ordnung für die Armen in den innerösterreichischen Spitälern............................................................... 650 September 22, Nr. 49: Generelle Instruktion für alle im Herzogtum Steiermark tätigen Spitalmeister bzw. für die Verwalter von Waisen- und Armenhäusern ............ 644 September 26, Nr. 64: Speiseordnung für das Bürgerspital in Hartberg..................... 686 1732/33, Nr. 42: Instruktion für den Klagenfurter Bürgerspitalmeister und Speiseordnung............................................................................................................. 599
22 Inhaltsverzeichnis
1734 Dezember 10, Nr. 15: Instruktion für den Pfleger des Innsbrucker Hofspitals.. 500 Dezember 10, Nr. 16: Speiseordnung des Hofspitals Innsbruck................................ 510 1735 August 27, Nr. 145: Instruktion für die Grundrichter über den Umgang mit Kranken und „presthafften“ am Wiener Bürgerspital..................................... 935 1737 Dezember 31, Nr. 178: Instruktion für den Stadelschaffer des Wiener Bürgerspitals............................................................................. 1030 ca. Mitte des 18. Jahrhunderts, Nr. 72: Ordnung für das Stiftsspital in Seckau......... 710 1743 November 17, Nr. 54: Spitalordnung für das Herrschaftsspital Gneisdorf........ 662 1745 März 18, Nr. 144: Spital- und Tagesordnung für die Insassen des Wiener Bürgerspitals............................................................ 933 März 18, Nr. 144a: Ordnung des Bürgerspitals Wien................................................ 935 Juni 20, Nr. 91: Instruktion für den Pflegsverwalter des Schiferschen Erbstiftes........ 757 1746 Dezember 31, Nr. 100: Instruktion für den Spitalverwalter des Freistädter Bürgerspitals................................................................................ 798 1747, Nr. 126: Auszug aus den Gaisruckschen Instruktionen über das Bürgerspital von St. Pölten...................................................................... 885 1748 September 19, Nr. 111: Inventar des Heiligen Geist Spitals Mondsee zu Amtsantritt des neuen Spitalmeisters......................................................................... 838 1751, Nr. 76: Statuten für das Spital in (Maria) Zell................................................. 721 1752 November 4, Nr. 11: Ausgehängte Ordnung des Grazer Hofspitals.................. 486 1753 November 24, Nr. 63: Spital- und Gebetsordnung für das kleine Lazarett in Graz............................................................................. 682 1754, Nr. 73: Speiseordnung Sauerbrunn................................................................. 714 September 10, Nr. 77: Speiseordnung für das Herrschaftsspital Windischgrätz/ Slovenj Gradec.............................................................................................. 723 September 23, Nr. 78: Aufforderung der Repräsentation und Kammer bezüglich der verpflichtend innerhalb von sechs Wochen einzusendenden Berichte über die Spitäler im Land ob der Enns........................................................................ 726 1756, Nr. 43: Ordnung für das Bürgerspital Klagenfurt ........................................... 622 Nr. 44: Ordnung für das Klagenfurter Armenhaus.................................................... 626 Nr. 45: Instruktion für die Stubenväter und -mütter im Bürgerspital Klagenfurt....... 631 Jänner 8, Nr. 96: Instruktion für den Spitalmeier und seine Frau im Schiferschen Erbstift........................................................................ 769 Mai 8, Nr. 79: Patent bezüglich der Stiftungen und Spitäler im Land ob der Enns ......................................................................................... 727 August 4, Nr. 88: Ordnung für das Herrschaftsspital im Markt Zell.......................... 748 August 20, Nr. 87: Ordnung des Spitals in Spital am Pyhrn...................................... 746 September 26/Wien, 1756 Oktober 13, Nr. 80: Ordnung für das Bürgerspital im Markt Gutau........................................................................ 729 September 26/Wien, 1756 Oktober 13, Nr. 85: Ordnung des Spitals von Tragwein...................................................................................... 740 September 26, Nr. 84: Ordnung für das Bürgerspital Pregarten................................ 739 Dezember 10, Nr. 86: Instruktion für den Spitalmeister im Spital von Schwanenstadt.............................................................................. 741 Dezember 29, Nr. 127: Spitalordnung für das Bürgerspital von St. Pölten................. 887 1757, Nr. 53: Speiseordnung Eisenerz...................................................................... 659 ca. 1757, Nr. 113: Ordnung des Bürgerspitals von Steyr........................................... 843
Inhaltsverzeichnis 23
Februar 8, Nr. 57: Eid für den Spitalmeister des Grazer Bürgerspitals........................ 672 April 6, Nr. 83: Instruktion für die beiden Spitalverwalter des Bürgerspitals in Perg. 738 Mai 6, Nr. 59: Bestallungskontrakt für den Arzt im Grazer Bürgerspital.................... 675 September 27, Nr. 193: Instruktion für den Eisenstädter Spitalpfleger.................... 1068 vor 1759, Nr. 192: Ordnung für das Eisenstädter Spital ......................................... 1066 1759 August 11/September 21, Nr. 197: Instruktion für den Spitalverwalter des Forchtensteiner/Forchtenauer Spitals................................................................... 1075 August 11, Nr. 196: Gebetsordnung für das Forchtensteiner/Forchtenauer Spital ... 1072 September 21, Nr. 194: Spitalordnung für das Spital in Forchtenstein/Forchtenau.. 1069 1760 Juni 6, Nr. 108: Stiftbrief für das Linzer Bürgerspital....................................... 833 1761 Jänner 1, Nr. 117: Instruktion für den Bruderhausverwalter der Stadt Steyr..... 858 Nr. 119: Instruktion für den Lazarettverwalter der Stadt Steyr ................................. 862 Jänner 2, Nr. 115: Instruktion für den Bürgerspitalverwalter der Stadt Steyr............. 851 1762 Jänner 8, Nr. 90: Ordnung des Schiferschen Erbstiftes..................................... 753 September 27, Tamsweg: Nr. 36: Ordnung des Bürgerspitals Tamsweg..................... 589 1763 Juni 20, Nr. 52: Instruktion für den Spitalmeister von Eisenerz....................... 656 1764, Jänner 3, Nr. 69: Speiseordnung für das Bürgerspital in Neumarkt ................ 701 1766, Bleiburg, Nr. 40: Speiseordnung Bleiburg....................................................... 596 1770 April 28, Nr. 68: Arbeitsordnung für das Herrschaftsspital Ligist..................... 699 Februar 19/1771 März 30, Nr. 125: Ordnung für das Klosterspital Melk (mit Nachsätzen)........................................................................................... 879 ca. 1775 (?), Nr. 129: Instruktion für den Stadtarzt von St. Pölten............................ 891 1775 Dezember 30, Nr. 128: Instruktion für den Spitalmeister des Bürgerspitals von St. Pölten........................................................................... 889 1776 Mai 16, Nr. 202: Gebetsverordnung für das Spital Neckenmarkt................... 1085 Nr. 201: Ordnung für das grundherrschaftliche Spital Lockenhaus......................... 1082 1778, Nr. 198: Inventar des Forchtensteiner/Forchtenauer Spitals.......................... 1078 Oktober 15, Nr. 203: Gebetsordnung für das Spital in Pöttsching........................... 1085 1780 Dezember 30, Nr. 188: Instruktion für Joseph Wilsfeyer, Kontributionskollektant am Wiener Bürgerspital........................................ 1052 1781 Juni: Nr. 25: Direktiv-Regeln Kaiser Josephs II. für verschiedene Versorgungseinrichtungen............................................................................. 544 Juli 8, Nr. 70: Instruktion für den Hospitalmeister in Radkersburg........................... 703 1785/1787: Nr. 26: Speiseplan für die Spitalinsassen des Bürgerspitals Hall/Tirol.... 548 1785 März 1, Nr. 102: Speiseordnung für das Bürgerspital in Freistadt..................... 813 1787 Oktober 1, Nr. 94: Instruktion für den Spitalpfleger des Schiferschen Erbstifts.................................................................................... 763 1788 Oktober 29, Nr. 191: Arrestantenspitalordnung des Wiener Zucht- und Arbeitshauses............................................................... 1058 1789 September 2, Nr. 37: Kost- und Unterhaltsordnung für das Bürgerspital Tamsweg.............................................................................. 590 1793 Juni 14, Nr. 97: Instruktion für den Spitalpfleger des Schiferschen Erbstiftes .................................................................................. 772 Oktober 3, Nr. 195: Spitalordnung für das Forchtensteiner/Forchtenauer Spital..... 1071 1799, Nr. 29: Hausordnung für das Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn........ 560 Nr. 30: Hausordnung für das Bruderhaus in Mühldorf............................................. 563 1800 Februar 22, Nr. 38: Ordnung für das Bruderhaus Zell im Pinzgau................... 593
24 Inhaltsverzeichnis
Februar 24, Nr. 39: Ordnung für das Leprosenhaus beim Pfleggericht Zell im Pinzgau.......................................................................... 594 1803 April 30, Nr. 35: Spital- und Speiseordnung für das Salzburger Bürgerspital.... 582 1817, Nr. 200: Wochenspeisezettel des Forchtensteiner/Forchtenauer Spitals......... 1081 1819, Nr. 153: Instruktionsentwurf für den Wundarzt im Wiener Bürgerspital in St. Marx.................................................................... 960 Nr. 154: Instruktionsentwurf für den Physikus des Wiener Bürgerspitals in St. Marx.................................................................................................... 964 1828, Nr. 65: Ordnung für das Bürgerspital Knittelfeld............................................ 688 Jänner 1, Nr. 143: Spitalordnung für das Bürgerspital in Zwettl................................ 931 1839 November 29, Nr. 21: Ordnung für die Kranken-, Pfründner- und Versorgungshäuser in Tirol................................................... 524 ca. 1840er Jahre, Nr. 130: Ordnung für den Hausmeister des Bürgerspitals von St. Pölten........................................................................... 892
Inhaltsverzeichnis 25
Orte der edierten Spitalordnungen/Instruktionen Aussee Nr. 2–3, 9 Bleiburg Nr. 40 Bludenz Nr. 17 Bregenz Nr. 18 Bruck an der Mur Nr. 52 Eferding Nr. 89–97 Eisenerz Nr. 53–54 Eisenstadt Nr. 192–193 Feldkirch Nr. 19, 20 Forchtenau/Forchtenstein Nr. 194–200 Freistadt Nr. 98, 99, 100, 101, 102, 103 Gleisdorf Nr. 54 Graz Hofspital Nr. 7, 11 städtische Spitäler Nr. 55–63 Gutau Nr. 80 Hall/Tirol Nr. 22–24, 26 Hallstatt Nr. 13 Hartberg Nr. 64 Horn Nr. 120–123 Kefermarkt Nr. 81 Klagenfurt Nr. 41–47 Knittelfeld Nr. 65 Innsbruck Nr. 5, 14–16 Laibach Nr. 6 Lambach Nr. 104, 105 Langenlois Nr. 124 Laufen (Salzburg) Nr. 27 Leoben Nr. 66–67 Lockenhaus Nr. 201 Ligist Nr. 68 Linz Nr. 106–108 Maria Zell Nr. 76 Melk Nr. 125 Mondsee Nr. 109–111 Mühldorf am Inn Nr. 28–30 Münzbach Nr. 82 Neckenmarkt Nr. 202 Neumarkt Nr. 69 Oberösterreich Nr. 78–79 Österreich Nr. 25 Perg Nr. 83 Pöttsching Nr. 203
Pregarten Nr. 84 Radkersburg Nr. 70 Rottenmann Nr. 71 Salzburg Nr. 31–35 Sankt Pölten Nr. 126–130 Sauerbrunn Nr. 73 Schwanenstadt Nr. 86 Seckau Nr. 72 Spital am Pyhrn Nr. 87 Spittal (an der Drau) Nr. 48–49 Steiermark (allgemein) Nr. 50–51 Steyr Nr. 112– 119 Straß (NÖ) Nr. 131–133 Tamsweg Nr. 36, 37 Tirol Nr. 21 Tragwein Nr. 85 Tüffer/Laško, Slowenien Nr. 74–75 Weitersfeld Nr. 134–135 Wels Nr. 4 Wien Hofspital Nr. 1, 8, 10, 12 Bürgerspital Nr. 144–190 Zuchthaus, Wien Nr. 191 Wiener Neustadt Nr. 136–142 Windischgrätz Nr. 77 Zell im Pinzgau Nr. 38–39 Zell (Markt, OÖ) Nr. 88 Zwettl (NÖ) Nr. 143
26
27
Vorwort Die Beschäftigung mit Armen- und Altersversorgung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zählt zu den Schwerpunkten des außeruniversitären Instituts für Österreichische Geschichtsforschung in Wien. Bände zur Geschichte des europäischen Spitalwesens1 und zur Quellengrundlage des europäischen Spitalwesens2 resultierten aus diesen breiten und vielschichtigen Fragestellungen. Es erscheint aus unserer Sicht daher nur konsequent, sich dem normativen Ordnungsgeflecht der Spitäler auf dem Gebiet des heutigen Österreich tiefergehend zuzuwenden. Neben den Hausordnungen, den Instruktionen und Inventaren fanden auch Speisepläne und Anleitungen zur Formierung von Rechnungen Beachtung, wobei sich die in diesem Band vorgestellte Auswahl bemüht, ein Gesamtbild der österreichischen Spitallandschaft zu präsentieren. Insgesamt 26 verschiedene Archive wurden für diesen Band bearbeitet, wobei vor allem die kleinstädtischen Archive, „Sorgenkinder“ der österreichischen Archivlandschaft, mitunter Schwierigkeiten boten, da es vielfach keinen Vollzeitarchivar zur Betreuung der Stadtarchivalien gibt. Diesem ersten Band wird ein zweiter Band folgen, der die Auswertungen des hier edierten Materials bringen soll. Das Bauprinzip des vier Jahrhunderte und 203 edierte Nummern umspannenden Bandes orientiert sich an einem zweigliedrigen Modell: Nach einer Einführung ins Thema folgen, in mehrere länderweise Sektionen gegliedert, die edierten Texte. Neben einer vielfach aufgrund von Forschungslücken mühsam aus den Archivalien bzw. aus der mit einigen Interpretationsproblemen behafteten lokalen Literatur geschöpften Einführung zur jeweiligen Spitalgeschichte im ersten Band, die auch Kommentarfunktion erfüllen soll, schließt sich die Edition bzw. die Editionen im zweiten Band an. Auf Hausordnungen folgen je nach Überlieferungslage Instruktionen, Inventare und ähnliche normative Texte. Zielsetzung des Bandes ist es, einen Überblick über die normativen Grundlagen der österreichischen Spitallandschaft zu schaffen, die für einen zweiten, geplanten Band Basis der Auswertung bilden soll. Im vorliegenden Buch verweist der in den Fußnoten angebrachte Hinweis „Edition Nr.“ auf die vorliegende Edition (insgesamt 203 Nummern). Zitate aus ungedrucktem Material bzw. Zitate aus der vorliegenden Edition werden kursiv gesetzt, der Rest wird unter Anführungszeichen geführt. Die Nennung von Personen erfolgt im ganzen Buch geschlechtsneutral, sodass beispielsweise unter „Insassen“ immer „Insassinnen und Insassen“ verstanden werden. Die Erschließung der in der Edition genannten Ortsnamen bzw. der Personen erfolgt am Ende des ersten Bandes über das Personen- und Ortsregister, wobei die zahlreichen Flurnamen nicht aufgelöst wurden. Die „Auswertung“ des vorliegenden Bandes bleibt einem zweiten Band vorbehalten, der das hier vorgelegte Material dann im Kontext darstellen wird. 1 2
Europäisches Spitalwesen, siehe auch das Themenheft Europäische Spitäler MIÖG 115/3–4 (2007). Quellen zur europäischen Spitalgeschichte.
28 Vorwort
Die vielen Jahre der Arbeit an diesem Band wären ohne die aufopfernde und uneigennützige Hilfe vieler Kolleginnen und Kollegen nicht möglich gewesen, vielfach wurde uns auch Aufmunterung zugesprochen. Neben den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedenen Bibliotheken und den vielen, von uns benutzten Archiven möchten wir – nach „Ländergruppen“ geordnet – einigen Personen (ohne Nennung von Amtsund Universitätstiteln) stellvertretend danken und hoffen dabei, niemanden übersehen bzw. vergessen zu haben. Im Bereich des Burgenlandes haben uns Karin Sperl (BLA), Felix Tobler (BLA), Gottfried Holzschuh (EPA) hilfreich unterstützt. Für den Kärntner Bereich taten dies uneigennützig Wilhelm Deuter (KLA), Joachim Eichert (KLA), Armin Klatzer (Bezirksgericht Bleiburg), Robert Kluger (ADG), Stefan Mak (Elsbethen), Christine Tropper (KLA) und last, but not least Evelyne Webernig (KLA). Folgende Personen unterstützten uns entscheidend bei der Suche nach Spitalarchivalien in niederösterreichischen Stadtarchiven: Johann Ennser (StA Langenlois), Friedel Moll (StA Zwettl) und Erich Rabl (StA Horn). In Oberösterreich bemühte sich neben dem unermüdlichen Josef Weichenberger (OÖLA) vor allem Leopold Höllwirth (Pregarten), Christoph Stöttinger (StiftsA Lambach) und Raimund Ločičnik (StA Steyr) um uns. Die aufwändige Suche nach Spitalbetreffen für Salzburg haben Christine Gigler (AES), Edwin Hamberger (Stadtarchiv Mühldorf am Inn), Klaus Heitzmann (Tamsweg), Peter F. Kramml (AStS), Hans Roth (Laufen an der Salzach), Hubert Schopf (SLA), Robert Schwarz (Salzburg) und Sabine Veits-Falk (AStS) sowie Sieghart Schwedler (Laufen an der Salzach) entscheidend unterstützt. Die Steiermark nimmt einen wichtigen Teilbereich dieses Bandes ein, was ohne die uneigennützige und kenntnisreiche Hilfestellung von Elke Hammer-Luza (StLA), Dušan Kos (Laibach/Ljubljana), Gernot Peter Obersteiner (StLA), Elisabeth Schöggl-Ernst (StLA), Erich Schreilechner (StA Knittelfeld), Beatrix Vreča (Museum im Alten Zeughaus und StA Bad Radkersburg), Carlos Watzka (Universität Graz) und Peter Wiesflecker (StLA) unmöglich gewesen wäre. In Tirol haben uns Martin Paul Schennach (damals TLA, heute Universität Innsbruck) und Alexander Zanesco (StA Hall/Tirol) entscheidend geholfen; in Vorarlberg taten dies ebenso Thomas Klagian (ALB), Manfred Tschaikner (VLA) und Christoph Volaucnik (StA Feldkirch). Im Bereich des Wiener Stadt- und Landesarchivs konnten wir jederzeit auf die Hilfe von Susanne C. Pils, Christoph Sonnlechner und Stefan Spevak (alle WStLA) zählen. Ihnen allen gebührt nicht nur der Dank der beiden mitunter „lästigen“ Autoren, sondern auch der Dank der nationalen und vor allem internationalen Spitalforschung, die in den letzten Jahren eine beträchtliche thematische Erweiterung (etwa hinsichtlich der Altersforschung) erfahren hat. Für allfällige Fehler, die sich – zwar hoffentlich in geringem Umfang, aber vermutlich doch – eingeschlichen haben mögen, tragen wir natürlich selbst die Verantwortung. Die Redaktion der „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ hat den Band in die Reihe der „Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ aufgenommen, wofür unser großer Dank gilt – die Zusammenarbeit mit Brigitte Merta, Andrea Sommerlechner und Herwig Weigl war für uns immer ein großer Gewinn, weil sie uns nicht nur kompetente Hilfe und Ratschläge erteilt, sondern auch uneigennützig an diesem Band mitgewirkt haben – Danke an die KollegInnen, die trotz großer Arbeitsbelastung durch ihre eigenen Arbeitsgebiete immer prompt geholfen haben! Zusätzlich ist es den beiden Autoren ein Bedürfnis, uns bei Helmut Bräuer (Leipzig), Sarah Pichlkastner (Wien), Elke Schlenkrich (Bennewitz), Christina Vanja (Kassel), Thomas Wallnig (Wien) und Jakob Wührer (Wien) für Anregungen, Hinweise und Hilfestel-
Vorwort
29
lungen zu bedanken. Eine Vorversion der Einleitung konnten wir im Rahmen eines Vortrages in Dresden, vermittelt durch Gerd Schwerhoff, vorstellen. Mitunter überlagerte das Interesse an den Spitälern auch andere Bereiche, wofür bei Christine Gigler, Eva Mattes und Lena Scheutz nachträglich im Gnadenweg um Milde für die Autoren angesucht wird. Die beiden Bände sind dem Andenken des kürzlich verstorbenen Historikers Heinz Dopsch (1. 11. 1942–31. 7. 2014), der in Wien geboren wurde und in Salzburg wirkte, gewidmet. Salzburg/Wien, August 2014 Martin Scheutz und Alfred Stefan Weiß
Ordnung im Haus? Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern der Frühen Neuzeit – eine Einleitung in Andeutungen
1. Spitäler in der Vormoderne – ein knapper Überblick Der Theologe Johannes Geiler von Kaysersberg (1445–1510) war seit seiner Bestellung als Münsterprediger (1478) der wichtigste Kritiker kirchlicher und weltlicher Verhältnisse in der um das Jahr 1500 etwa 20.000 Einwohner zählenden Bischofs- und Reichsstadt Straßburg. Der Gelehrte und Prediger interessierte sich auch besonders für das Große Spital1 und wies auf Mängel in der Spitalleitung hin (Verschwendung von Ressourcen auf der einen, übertriebene Sparsamkeit auf der anderen Seite). Die Pflege der Kranken schien ihm nicht hinreichend und auch die religiöse Betreuung bzw. Vernachlässigung der Sterbenden fand vor seinen strengen Augen wenig Gnade. Um seine Argumente zu verdeutlichen, hob Geiler im Jahr 1501 in Artikel 12 seiner berühmten 21 Artikel den Wesenskern des Spitals deutlich hervor und lieferte damit eine sehr frühe (weltliche) Definition des eigentlichen Begriffs2: „Der spittal ist / die arme lut / und nit zinß und gult / huß / oder muren / Den stat es wol umb den spittal / so der armen lut woll gewart wurt / so zinß und gult und alles gut den armen richlich und bescheidenlich uß barmhertzikeit dar gereicht wurt“3. Üblicherweise wurden im Sinne der mittelalterlich-frühneuzeitlichen Caritas im Spital Arme, Kranke und gebrechliche Personen versorgt, die nicht mehr in der Lage waren, für ihr eigenes Leben aufzukommen4. Auch Geiler erinnerte seine Leser daran, dass das Spital eine karitative Einrichtung war, welche nicht zum Selbstzweck erbaut wurde5. Rechtlich gesehen entsprach das Spital einer Körperschaft seiner Insassen – „Der spittal ist die arme lut“ – und überdies war der Wille der Testatoren rechtsverbindlich, wenn auch die frühneuzeitlichen Städte und Märkte diesen häufig zu ihren Gunsten zu beugen (ver)suchten. Wie bereits der Straßburger Theologe am Ausgang des Spätmittelalters verdeutlichte, musste es Bürgermeister, Richter und Rat stets ein Anliegen sein, den Voltmer, Wächter auf dem Turm 582–600. Frank, Hospitalreformen 114–116. 3 Geiler von Kaysersberg, Sämtliche Werke 1/1 153–200 (21 Artikel), hier 186; Voltmer, Wächter auf dem Turm 537–613; „Das Spital ist die armen Leute und nicht Zins und Einkünfte, Haus und Mauern. Es steht dann gut um das Spital, wenn für der armen Leute Wohl gesorgt wird, wenn Zins und Einkünfte und alles Gut den Armen reichlich und angemessen aus Barmherzigkeit gereicht werden“. Hochdeutsche Übersetzung nach Frank, Hospitalreformen 116 (Anm. 22). 4 Weiss, Hund 176. 5 Voltmer, Wächter auf dem Turm 592. 1 2
32
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
guten Ruf der Institution Spital zu bewahren, um künftige Stiftungen anzuziehen, aber auch, um Normen (Ordnungen und Statuten) implementieren und erfolgreich durchsetzen zu können6. In den spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Spitälern lebten „Gebetsmenschen“ („bedemen“, „bedewomen“)7, die laut den präskriptiven Ordnungen8 den Himmel zugunsten der Stifter/innen mit ihren Lobpreisungen flächendeckend bombardieren sollten9. Statuten, Ordnungen und Instruktionen, die sich textlich oft nur sehr langsam veränderten, waren in Archiven wichtiges Sammelgut und wurden nachweisbar nicht nur in den Spitalarchiven, sondern vor allem auch in eigenen, von der jeweiligen Stadtverwaltung schon in der Frühen Neuzeit gebildeten Archivfonds thematisch geordnet abgelegt. In diesem auf die Nachwelt gekommenen Material finden sich überdies häufig Hinweise auf den „bienensüße[n] Geruch der Misswirtschaft“10, den schon Geiler von Kaysersberg wahrzunehmen wusste. Spitäler wirkten – im Gegensatz zu Leprosen-, Siechen- und Pesthäusern – als integrierende und multifunktionale Einrichtungen, die einerseits als Armenanstalten, als nicht therapieorientierte frühe Krankenhäuser und als Findel-, Waisen- und Altersheime fungierten und andererseits als Verwaltungs- und Versorgungsmittelpunkt der städtischen Kranken- und Armenfürsorge dienen konnten11. Sie boten damit für die regionalen anerkannten (bürgerlichen) Armen gewissermaßen Schutz „von der Wiege bis zur Bahre“12. Die Anzahl der Hausinsassen schwankte zwischen der klassischen Zahl zwölf in der Nachfolge der Jünger Christi und konnte durchaus beachtliche 400 Personen umfassen, im Territorium des heutigen Österreich sind allerdings meist Kleinstinstitutionen nachweisbar, die zeitweise nur zwei bis drei Frauen und Männern Herberge boten13. Spitäler mittlerer Größe wiesen einen Wohn- und Schlafplatz für 20–30, bisweilen für bis zu 50 Menschen auf. In ihnen hielten sich teilweise „noch sehr lebenshungrige Personen unterschiedlicher Herkunft“14 auf, wobei die vorgegebene Struktur „durch eine bestimmte Ordnung wie ein Organismus intakt gehalten werden“15 musste. Der Eintritt in die Anstalt bedeutete eine Einschränkung des persönlichen Handlungsspielraumes, da die/der aufgenommene Frau/Mann (bzw. das aufgenommene Kind) nunmehr der Spitalgemeinschaft angehörte und der Alltag einem strengen Reglement unterlag. Die überlieferten Ordnungen spiegeln jedoch nicht die Realität, sondern vielmehr Wunschvorstellungen des gemeinschaftlichen christlichen Zusammenlebens im Sinne der obrigkeitlich-moralischen Wertvorstellungen. Mit dem „Ort der Verwahrung“ und der darin zu leistenden Arbeit verbindet sich jedoch in der Wissenschaft beinahe reflexartig die Vorstellung des tatsächlich reglementierten und disziplinierten Tagesablaufs bis zum Zeitpunkt des Austritts, der (unfreiwilligen) Entlassung oder des Todes. Darüber hinaus stellt sich ferner Frank, Hospitalreformen 118, 126. Behrens, Zum Stifterwillen 288. 8 Vgl. dazu ausführlich Kapitel 3. 9 Behrens, Zum Stifterwillen 282, 289. 10 Scheutz, Bürgerliche Argusaugen 319, 334 (Zitat). 11 Scheutz–Weiss, Spitäler 190; Kinzelbach, Armut und Kranksein 165–174, Dies., Gesundbleiben 319–389; Hansen, Almosenordnungen 271–280. 12 Ströbele, „Spittal“ 94. 13 Weiss, Hund 182f. 14 Knefelkamp, Städtisches Spital 59. 15 Ebd. 6 7
1. Spitäler in der Vormoderne – ein knapper Überblick 33
die Frage, welche Aspekte in den Ordnungen nicht geregelt wurden bzw. werden konnten und was möglicherweise einer mündlichen Tradition unterlag und teilweise erst viel später aufgezeichnet wurde16. Von Ausnahmen abgesehen endete die Fürsorgepflicht des Spitals an den Grenzen der Kommune, außer ein/e Pfründner/in konnte es sich leisten, einen überdurchschnittlichen Beitrag für die Aufnahme zu bezahlen17; dennoch waren diese Einrichtungen wahrlich „keine Eldorados für sozial beeinträchtigte Personen“18. Die „Befüllung“ eines „freien Platzes“ mit einem Menschen im Spital lässt sich nach Ansicht des Soziologen und Historikers Carlos Watzka auch als kulturelle Praxis nachzeichnen. So führt er als Beispiel die in der Frühen Neuzeit weit verbreitete Vorschrift an, dass den im Haus ankommenden Frauen und Männern die Füße zu waschen seien, eine traditionelle Demutsgeste der christlichen Religion, deren Durchführung für den Waschenden den Erwerb jenseitigen Verdienstes bedeutete19. Um 1500 zählten für Reisende und Stadtbesucher aus dem Umland Spitäler und Leprosorien zum allseits vertrauten Stadtbild und eine größere Ansiedlung war ohne eine derartige Einrichtung kaum denkbar20, in der Anzahl der Häuser spiegelte sich überdies die wirtschaftliche Potenz einer Stadt21. Spitäler der Vormoderne lassen sich im Gegensatz zu den modernen Kliniken22, die keine Alters- oder gar Armutsversorgung mehr bieten (können), bei festzuhaltender Unschärfe im Detail und im jeweiligen regionalen Spektrum als eine räumlich-bauliche Verortung sozialer Fürsorge verstehen, wobei die Versorgung der Insassen meist länger dauernd war und in der Regel erst mit dem Tod endete. Die Bandbreite der frühneuzeitlichen Spitäler ist dabei beachtlich und reicht von den großen französischen Hôtels-Dieu, dem Pariser Hôtel des Invalides, den Allgemeinen Krankenhäusern der Habsburgermonarchie, den schwimmenden Feldspitälern in Ungarn hin bis zu heute vielfach in Vergessenheit geratenen kleinstädtischen Armenhäusern, Leprosorien und kleinstädtischen Bürgerspitälern. Neben den bereits aus dem Hochmittelalter stammenden Bürgerspitälern gab es meist für unterbürgerliche Schichten vorgesehene Bruderund Armenhäuser, vorstädtische Leprosen- und Siechenhäuser sowie Lazarette, zusätzlich bildeten auch die Zucht- und Arbeitshäuser eigene Spitäler aus. Weiter entstanden Syphilis- und Pestspitäler, die auf grassierende Epidemien und Infektionsherde mehr oder minder erfolgreich zu reagieren wussten23. Hinsichtlich der Logik der Raumplatzierung unterschieden sich Leprosen-, Sondersiechen-, Blatterhäuser und Pestspitäler bezüglich ihrer topographischen Lage deutlich, da diese üblicherweise außerhalb der Siedlungen, meist an einem Flusslauf und in der Nähe einer Straße (Möglichkeit zur Almosensammlung) erbaut wurden. Sie verfügten nach Möglichkeit ferner über eine eigene Wasserversorgung, damit die kranken und damit „unreinen“ Hausbewohner/innen nicht die öffentlichen Brunnen mitbenutzen24. Nach dem Hochmittelalter kam es in der Frühen Neuzeit zu einer weiteren effektiven Welle von Neugründungen, allein im Herzogtum Steiermark Vanja, Orte der Verwahrung 39, 41; Scheutz, Totale Institutionen. Ströbele, „Spittal“ 81, 83, 86, 94. 18 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 53; Weiss, Hund 177. 19 Watzka, Zur Sozialgeschichte 13. 20 Jütte, Arme, Bettler, Beutelschneider 168. 21 Zur Bedeutung der Spitäler für die Städte am Beispiel der Instruktionen Scheutz, Bürgerliche Argusaugen. 22 Scheutz, Persistenz. 23 Scheutz–Weiss, Kein Ort der Armut? 177f. 24 Weiss, Karitativer Stadtraum 447–472. 16 17
34
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
stieg beispielsweise die Zahl der Spitäler zwischen 1500 und 1750/55 von geschätzten 61 auf 97 Spitäler25. Ein genauer Blick auf das Werden der Spitäler lässt die langsame Genese des Bautyps Spital erkennen, indem die Gebäude oft über lange Zeiträume sukzessiv erweitert – häufig auch bedingt durch Brände und andere Katastrophen –, andere Häuser angekauft oder mit dem bestehenden Altbau in Verbindung gesetzt wurden. Das geistliche Zentrum dieser Einrichtungen verkörperte unzweifelhaft die Spitalkirche oder die -kapelle, wo die Bewohner/innen ihre überbordenden Gebetsdienste abzuleisten bzw. abzuarbeiten hatten. In Altbayern lassen sich folgende Typen festmachen: (1) Ein-Raum-Anlagen, bei denen Kirchen- und Spitalraum ineinander übergehen (kommt in Altbayern in der Praxis nicht vor), (2) die Längsanbindung an das Gebäude, (3) Parallelstellung der Spitalgebäude, wobei sich die Gebäude an eine gemeinsame Längsmauer anlehnen, (4) der gewinkelte Anschluss, bei dem das Spitalgebäude und die Kirche verwinkelt zu einander stehen, (5) die räumliche Trennung, bei dem das Spital und die Kirche räumlich separiert stehen, (6) Hof- und Kreuzganganlage, bei dem sich das Spital um einen viereckigen Hof gruppiert (z. B. das berühmte Heilig-Geist-Spital in Nürnberg)26. Hinsichtlich der kleinen Einrichtungen – diese waren typisch für die österreichischen Klein- und Mittelstädte sowie die patrimonialen Märkte – dominierte die Einraumanlage bzw. die erwähnte Längsanbindung verschiedener Gebäudeteile oder gewinkelte Anschlüsse27. Der Aufforderung, „Sag mir, wo die Spitäler sind …“ – so die ungarische Historikerin Katalin Szende –, lässt sich aufgrund von Archivverlusten und Forschungslücken nicht immer mit Treffsicherheit nachkommen, doch war die Platzwahl für die karitativen Bauten in der Regel keinem Zufall überlassen. Der/die private Stifter/in oder die Kommune spendeten für einen wohltätigen Zweck ein Grundstück oder ein Objekt, wobei der Stadt meist mehrere Optionen offenstanden. Sollte ein Haus neu errichtet werden, wollten Bürgermeister und Rat den sozialen Raum kontrollieren und das Gebäude durfte sich nicht zu weit vom Rathaus entfernt befinden. Die Spitäler bemühten sich gewissermaßen um einen herausgehobenen Raum, das jeweilige Bürgerspital galt als die vornehmste Einrichtung, die sich üblicherweise auch in ihrer zentrumsnahen Lage spiegelte28. Nicht nur die Lage war für die Stadt wesentlich, sondern auch das Aussehen der Anstalt. Bereits der reisende Jurist und Vorstand der Patriarchatskanzlei in Udine, Paolo Santonino († 1507), hatte in seinen Reisetagebüchern der Jahre 1485 bis 1487 die Schönheit der Spitalkapelle in der bambergischen Stadt Villach in Kärnten gerühmt und auf ihre eindrucksvolle Ausstattung hingewiesen29. Sofern die finanziellen Ressourcen hinreichend waren, bemühte man sich um ein repräsentatives Gebäude, das zwar den Wohlstand der Stadt oder der Herrschaft vermitteln sollte, aber überdies zweckgewidmete Räumlichkeiten für die alten Bewohner/innen zuließ30. Als Beispiel möge das palastartige Hofspital im Markt Spittal (an der Drau, Kärnten) dienen, welches Gabriel von Salamanca (1489–1539) als Herrschaftsinhaber (1524–1539) an der Lieserbrücke testamentarisch erbauen ließ31. Dem Aspekt des „Hospitals als Gotteshauses“32 25 26 27 28 29 30 31 32
Valentinitsch, Armenfürsorge 93–114; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 28f. Braun, Spitalkirchen 173–190; Scheutz–Weiss, Spitäler 228. Mühling, Die Bürgerspitäler in Niederösterreich. Szende, „Sag mir, wo die Spitäler sind …“ 142–144; Weiss, Karitativer Stadtraum 447–472. Egger, Die Reisetagebücher des Paolo Santonino 101; Weiss, Aus Unglück arm geworden 200f. Knefelkamp, Stadt und Spital 32. Meyer, Die Geschichte Spittals 15. Vanja, Offene Fragen 21–23.
1. Spitäler in der Vormoderne – ein knapper Überblick 35
wurde dadurch Rechnung getragen, dass fast alle diese Häuser weitum sichtbar mit einem Kirchenraum – die Verbindung von Spital und Sakralarchitektur galt seit dem Mittelalter als unauflöslich33 –, zusätzlich in den katholischen Territorien meist im Freien mit Opferstöcken versehen waren, z. B. in der Nähe des Eingangstores, am Weg- oder Straßenrand oder direkt angebunden an die Spitalkirche oder -kapelle. Die Gebäude waren eindrucksvoll bemalt mit christlichen Motiven und mit dem Kreuz Christi versehen. Gebeten und Essen kam tages- und wochenstrukturierende Bedeutung in den Ordnungen zu und die Spitalbewohner/innen mussten im Sommer bereits sehr früh, um 4 Uhr 30, im Winter eine Stunde später, aufstehen34, woran aber die ehemals arbeitende (klein)städtische Bevölkerung ohnedies gewöhnt war. Sofort nach dem Aufstehen und dem Ankleiden sollte in der Kirche, in der Kapelle oder zumindest in der Winterstube Gott vor die beschüzung dieser verflossener nacht35 angerufen werden, anschließend besuchten die Armen und Behinderten36 die Messe und die Schwerkranken hörten zumindest von ihrem Bett aus den Gottesdienst. So konnten beispielsweise in der im Herzogtum Kärnten gelegenen Stadt Bleiburg die Siechen vom Krankenzimmer zwar nicht direkt auf den Altar blicken, aber durch ein Fenster der angebauten Kapelle zumindest das beruhigende Gemurmel der täglich wiederkehrenden Gebete hören, das sie bis zum Tod begleitete37. Die oft bereits todkranken Frauen und Männer blieben nicht alleine, sie hatten die Pflege ihrer Mitinsassen/innen „dankbar“ anzunehmen und durften weniger mit medizinischer Kompetenz als vielmehr mit letzter menschlicher Zuwendung rechnen38. In diesem Zusammenhang kann sogar mit früher Sterbebegleitung argumentiert werden39. Die „Macht der Barmherzigkeit“40, die in Spitälern baulich und performativ anschaulich vorgezeigt wurde, folgte einem durchdachten Konzept: Macht verband sich tatsächlich mit Caritas. Das Haus ließ seiner Klientel in der Regel die benötigte Nahrung, Kleidung und Unterkunft durch den Spitalverwalter bzw. den Spitalmeister zur Verfügung stellen, verlangte dafür jedoch die Aufgabe des persönlichen Lebensstils. Der Bewegungsfreiheit der Insassen war lediglich innerhalb der Anstalt einigermaßen uneingeschränkt. Je nach Größe des Hauses konnten sie sich „wie in einer kleinen Stadt oder einem Dorf bewegen, vor allem um ihren Arbeiten in Küche, Werkstatt oder Garten nachzugehen oder den Gottesdienst zu besuchen. Nach außen hin herrschte zumeist eine Art von Klausur, die für Armeneinrichtungen noch bis in das 20. Jahrhundert hinein nachweisbar ist, jedoch weniger strikt als in Klöstern war“41. Ausgangsgenehmigungen (bisweilen in der Form von Blechmarken überliefert) zur Disziplinierung der bisweilen (aggressiven) Armut, aber auch Arbeitsverrichtungen außerhalb des eigentlichen Spitalbezirks, ebenso wie gelegentliche Besucher, Händler und Handwerker, die in die Anstalt kamen, erzeugten offenbar eine Form von (unerwünschScheutz–Weiss, Spitäler 227f. Als Beispiel: StLA, Sammlung gerahmte Bilder, Seckauer Spitalordnung (Papierhandschrift), Seckau, sine dato [ca. Mitte des 18. Jahrhunderts], Die ordnung deren in spittall sich befinden, sowohl manns alß weibs-persohn, Punkt 1. 35 Ebd. 36 Vgl. Vanja, Vom Hospital zum betreuten Wohnen 79–100. 37 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Nr. 30, sine dato [1766 November] (Bauplan des Bürgerspitals in Bleiburg, Krankenzimmer Nr. 8, Kapelle Nr. 21). 38 Weiss–Kramml, Das Bürgerspital 89. 39 Dirmeier, Hospitalanlagen in der Stadt 54. 40 Vgl. Schmauder, Macht. 41 Vanja, Offene Fragen 28. 33 34
36
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
ter) Durchlässigkeit42. In Anlehnung an das in der Forschungsliteratur jüngst kontroversiell diskutierte Konzept des „kasernierten Raumes“43 herrschten im Haus ursprünglich „Bedingungen, die es den Beteiligten nicht erlauben, einfach auseinanderzulaufen. Konflikte können also nicht damit beantwortet werden, daß man sich trennt, kündigt, austritt, scheidet, abreist, umzieht […]. Ferner handelt es sich um Situationen, in die alle Beteiligten, aus den üblichen Bedingungen weitgehend gelöst, gleichsam mit leeren Händen hineinkommen“44. Diese Wahrnehmungsebene blieb der städtischen Bevölkerung vielfach verborgen, sie wurde häufiger mit Unregelmäßigkeiten oder langen Verzögerungen bei der Vorlage der Spitalrechnungen, mit möglichen oder wirklichen Veruntreuungen sowie Unterschlagungen von Stiftungsgeldern augenfällig konfrontiert45. Spitäler – als ökonomische Betriebe gesehen – waren häufig mit Gärten, Landwirtschaft und Viehzucht ausgestattet. Bisweilen gehörten Wälder und Weinberge, gelegentlich sogar Bergstollen zum Besitz, um nur einige Beispiele zu benennen. Mit diesem gesicherten Fundament waren Spitäler einerseits mit Klöstern, andererseits mit größeren weltlichen Haushalten zu vergleichen46. Der Machtfaktor Spital resultierte daher vor allem aus Herrschaft und Besitz47, der durch Zustiftungen nach Möglichkeit Jahrhunderte überdauern sollte. Die oft wenig Profit abwerfenden Spitalgründe und die Meierhöfe mussten jedoch vielfach schon im 17., spätestens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verkauft und das Personal entlassen werden. Das Spital als tendenziell gewinnorientierter Betrieb war vor dem Hintergrund aufklärerischer Rationalität gezwungen, seine Grundbesitzungen, Nutzungsrechte (Renteneinkommen) und Eigenbetriebe zum Nutzen seiner Insassen einzusetzen. In größeren Häusern war ein eigener Spitalschreiber mit der Führung der Rechnungsbücher, eine besonders wertvolle Quelle für die Ökonomie der Anstalten, beauftragt. In kleineren Spitälern versah der Spitalmeister nebenberuflich diese Aufgabe. Diente die Eigenwirtschaft der Häuser der Naturalversorgung, so fungierten viele frühneuzeitliche Spitäler nicht nur als Fuhrunternehmer, sondern überdies als eine Art städtische Bank, wo sowohl der Stadtrat als auch die Stadt- und Umlandbewohner ihre Geldbedürfnisse zu festen Zinssätzen stillen konnten; zusätzlich wurden Spitalgelder in größerem Stil auch weiterveranlagt48. Die erwähnten Rechnungsbücher, welche die spitalwirtschaftliche Trias aus Kreditanstalt, Wirtschaftsbetrieb und Versorgungsanstalt explizit abbilden, erlauben (meist) einen detaillierten Einblick sowohl in das agrarische Arbeitsjahr als auch in die Bewirtschaftung eines größeren Hauses mit mehreren Angestellten (Meier/in, Knechte, Mägde). Die Spitalinsassen finden sich in den Rechnungen hingegen kaum, da sie im Regelfall nicht monetär entlohnt wurden. Zwar wurde der Arbeit zusätzlich eine ordnende Funktion zugesprochen49, aber es erscheint der Beitrag der Hausbewohner/innen insgesamt jedoch als zu gering und zu wenig zuverlässig eingestuft worden zu sein. Bloß bei der Betreuung der Kranken und bei der täglichen Hausarbeit galt ihre Mitarbeit als unerlässlich50. Ebd. Weiss, Österreichische Hospitäler 217–234; Bretschneider–Scheutz–Weiss, Machtvolle Bindungen 13f. 44 Popitz, Phänomene der Macht 187; ders, Prozesse der Machtbildung 6. 45 Scheutz–Weiss, Spitäler 227. 46 Vanja, Offene Fragen 25f. 47 Falk, Machtfaktor Spital 58–71. 48 Scheutz–Weiss, Gebet 344. 49 Vanja, Orte der Verwahrung 41. 50 Scheutz–Weiss, Eine Woche (im Druck); zentral dazu Aspelmeier, Entwicklung; Ders., Norm 42
43
2. Ordnungen als Ausdruck der Verrechtlichung am Beispiel frühneuzeitlicher Spitäler 37
Wurden bisher „Spitallandschaften“ überregional untersucht – es sei nur an die Studie von Michel Pauly erinnert51 oder an die Überblicksarbeiten „Das Hospital am Beginn der Neuzeit“52 und „Europäisches Spitalwesen“53 –, so wurden Spitalordnungen und verwandte Quellen kaum zentral abgehandelt54, um darauf aufbauend, eine Sozial-, Kulturund Wirtschaftsgeschichte der behandelten „Spitalregion“ oder des Staates zu schreiben. Wirft man einen Blick auf Österreich, so bieten lediglich zwei umfangreiche Aufsätze einen Einblick in den spärlichen Forschungsstand und die kaum theorieorientierten Arbeiten55, die oft nur eine vage Zusammenfassung der lokalen Literatur und im besten Fall einen Einblick in das vorhandene Quellenmaterial bieten. Eine Analyse der Forschungsergebnisse und eine Einbettung in die aktuelle Forschungsdebatte fehlen jedoch (meist) gänzlich. Auch wenn sich der Kenntnisstand hinsichtlich der Spitalordnungen inzwischen deutlich vermehrt hat, so ist für Österreich die kenntnisreiche Studie von Carlos Watzka56 eindeutig zu favorisieren, da der Autor im Herzogtum Steiermark (die heutige Steiermark und Teile Sloweniens) knapp 100 Anstalten penibel untersucht hat. Einzig und allein in Wien gab es Spitäler, die dem Vergleich mit den „reichen Vettern“, den Reichsstädten Augsburg oder Nürnberg, standhielten, in den anderen Städten und Märkten dominierten in ihrer Dimension überschaubare Einrichtungen, Häuser, die nur selten mehr als 50 Bewohner/innen zählten (so z. B. in Graz, in Salzburg etc.). Watzka, dessen Ergebnisse sich durchaus auch auf andere Regionen übertragen lassen, kommt unter Verwendung steirischer Ordnungen zum Fazit, dass sich seine Klientel aus „Armen, Kranken und Verrückten“ auch im Spital bemühte, ein wenig von der bürgerlichen Normalität ihrer Zeit zu bewahren. Er verortet im Haus trotz des sakralen Charakters und der Hausarbeit Freiräume sowie Kleingruppenbildung. Der vielfach von den Zeitgenossen beklagte Rausch, Sex und andere als sündig betrachtete „Ausschweifungen“ im Spital waren hingegen die Ausnahme57; Gebet, geregeltes Essen und geordneter Tagesablauf der Normalfall. Norm stand neben Abweichung und bewusstem Bruch der Ordnung.
2. Ordnungen als Ausdruck der Verrechtlichung am Beispiel frühneuzeitlicher Spitäler Die Geschichte der Frühen Neuzeit ist neben dem Prozess der Konfessionalisierung58, der Modernisierung, der Säkularisierung und der Staatsbildung59 auch als Prozess der Verrechtlichung dargestellt worden. Winfried Schulze60 verortet sein Konzept einer frühneuzeitlichen Verrechtlichung im Weichbild von Max Webers „okzidentaler Rationalisierung“ (Herstellung von Berechenbarkeiten im politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hanund Praxis; Ders., Wirtschaftsführung; Moser, Spital; Dies., Rechnungsbücher; Pollak, Das Schifersche Erbstift; aus realienkundlicher Sicht Holubec, Bäuerliches Kulturgut. 51 Pauly, Peregrinorum, pauperum ac aliorum transeuntium receptaculum. 52 Das Hospital am Beginn der Neuzeit. 53 Europäisches Spitalwesen. 54 Als europäische Quellenedition hingegen: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte. 55 Scheutz–Weiss, Spitäler; grundlegend für das Mittelalter Just–Weigl, Spitäler 149–184. 56 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte. 57 Ebd. 111–114. 58 Als kritischer Überblick für die katholischen Länder Hersche, Muße und Verschwendung. 59 Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. 60 Schulze, Einführung 78–82.
38
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
deln). Der von Schulze modellierte Begriff der Verrechtlichung meint den langfristigen Prozess einer Unterstellung bzw. sogar Unterwerfung des wirtschaftlichen, politischen, und gesellschaftlichen Handelns unter das lokale, territoriale und überterritoriale Recht und die Rechtsprechung. Ehemalige Rechtssonderbereiche und Autonomiesektoren werden ab dem 15. und 16. Jahrhundert – gegen schärfsten Widerstand61 – zunehmend überregional geregelt. Gerade im Bereich der Verwaltung und der Verstetigung der Verwaltung kam der Normativität große Bedeutung zu. Ordnung wurde durch internationale Verträge62, durch Verschriftlichung von sozialen Differenzen vor Gericht63, durch die Verschriftlichung der „guten Policey“64 und durch Institutionalisierung65 geschaffen. Hof-66, Rats-, Kanzlei-, Rentamts-, Waldordnungen67 oder etwa Spitalordnungen und Zuchthausordnungen68 wurden verstärkt, meist von gemischten Kommissionen ausgearbeitet, vermehrt an der „Fuge“ vom Spätmittelalter69 zur Frühen Neuzeit angelegt und entwickelten sich zum verschriftlichten Standard des Verwaltungshandelns. Schrift schuf ab dem Spätmittelalter in Zentraleuropa vermehrt Recht und Ordnung. Der Prozess der Intensivierung der Gesetzgebung ist untrennbar mit der im Spätmittelalter und dem 16. Jahrhundert stark aufkommenden Quellengattung der „Ordnungen“ verbunden, wo im Sinne der „guten Policey“ und des Gemeinwohls neue Normtexte mit einem „geradezu allumfassenden obrigkeitlichen Regelungs- und Verwaltungsanspruch“70, aber auch punktuell geltende Ordnungen kreiert werden. „Ordnungsprobleme großer Agglomerationen“71 (wie Städte, Zünfte etc.) entfalteten eine erste Gesetzgebungsphase72 im Spätmittelalter. Dieser Verschriftlichungs- und Rechtsetzungsphase von Ordnungen im Spätmittelalter folgte – einem Periodisierungsvorschlag von Peter Blickle folgend – eine reformatorische, mit „theologischem Überschuss“ (auf Grundlage der Reformatoren unterschiedlicher Richtungen) formulierte Reichspolizeigesetzgebungsphase im 16. Jahrhundert. Diese territoriale Rechtsetzung ersetzte im Laufe der Frühen Neuzeit zunehmend die regionale Rechtsetzung. Ordnungsgemäßes Verwalten fand in der Frühen Neuzeit vor dem zunehmend zwingenden Hintergrund einer „Verschränkung von Schriftlichkeit, Hierarchie und institutioneller Komplexität“73 statt, wobei der Stadt als Rechtsraum neben der landesfürstlichen Verwaltung eine Vorreiterrolle zukam74. Städtische Ordnungen als umfangreiche schriftliche Textierung von Verwaltungshandeln, Rechtsgeboten und Fixierung von gültigem Recht75 umfassen im Kräftefeld vom Stadtrat, Magistrat und Amtsträgern Als Beispiel Die Stimme der ewigen Verlierer. Vec, Intervention/Nichtintervention 135–160. 63 Stollberg-Rilinger, Rang vor Gericht 38–418. 64 Härter, Die Verwaltung 243–269. 65 Zur Institutionalisierung beispielsweise Melville, Brückenschlag; Melville–Rehberg, Dimensionen institutioneller Macht. 66 Wührer–Scheutz, Zu Diensten. 67 Sonnlechner, Frühneuzeitliches Waldmanagement 175–197. 68 Siehe die immer noch nützliche Sammlung in: Zähmen und Bewahren 137–194. 69 Lackner, Die Entwicklung 395–406; Ders., Spätmittelalterliche Instruktionen 33–42. 70 Pauser, Landesfürstliche Gesetzgebung 221; Hofmann–Tschan, „Bergordnungen“ 257–267; Sonnlechner, Waldordnungen 268–277. 71 Blickle, Das Alte Europa 236. 72 Dilcher, Die stadtbürgerliche Gesellschaft 93–114. 73 Hengerer, Instruktion 83. 74 Scheutz, Bürgerliche Argusaugen 299–335. 75 Als Beispiel Niederstätter, Bregenz 11–17. 61 62
2. Ordnungen als Ausdruck der Verrechtlichung am Beispiel frühneuzeitlicher Spitäler 39
erlassene Gesetze verschiedenster Art, die dem Gemeinnutz als Leitbegriff des Verwaltungshandelns verpflichtet sind76. Als zentrale Verwaltungsdokumente angelegt, kombinieren die Ordnungen „straffe Verwaltungshierarchien mit einer differenzierteren Ämter- und Kompetenzgliederung“77. Die im Regelfall auf Steuerung, Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung abzielenden, in Kontext der normativen Zentrierung78 entstandenen Ordnungen79 wurden entweder zu Regierungsantritt von Herrschern erstellt oder entstanden häufig im Zuge von tatsächlich durchgeführten oder geplanten Reformvorhaben. Die Ordnungen lassen sich im Kontext von vertikaler (etwa Reichsrecht) und horizontaler (etwa das Recht benachbarter Territorien) Rechtsvereinheitlichung auffassen. Bei der Erstellung von Ordnungen wurden seit dem Mittelalter inhaltsnahe Vergleichsbeispiele (etwa aus anderen Städten) als anzunehmende oder abzulehnende Vorlage herangezogen, so dass man auch im städtischen Bereich von einer stark intertextuell bestimmten Text sorte ausgehen muss80. Die den Untertanen meist via Aushang oder auch durch regelmäßiges Vorlesen publizierten Ordnungen des Spätmittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit sind an der Herstellung und/oder der Wiedererrichtung (im Sinne von Reformation) von „guter Ordnung“ interessiert. Während die Ordnungen die Sicherung der guten Regierung (Policey) in einer gesamtinstutionellen Sicht (etwa Kanzlei-, Taxordnung) anstreben, versucht dagegen die Quellengattung Instruktion bürokratische Entscheidungsträger und Amtsinhaber punktgenau in der jeweiligen Amtsfunktion zu lenken bzw. zu „instruieren“. Die mit größerem Aufwand zu erstellenden, transpersonalen Ordnungen wurden zunehmend durch Einzelinstruktionen, die aber als Nachteil gegenüber den Ordnungen deutlich mühsamer seitens der Oberbehörden zu kontrollieren waren und eine gut abgelegte Registratur81 erforderten, gleichsam durchlöchert82. Die Sammlung von detaillierten, das „alte Herkommen“ der Ordnungen ersetzenden Instruktionen stellten sich allmählich neben die ältere Quellengattung der umfassenderen Ordnungen, ohne diese ersetzen zu können. Häufig wurden Ordnungen und Instruktionen noch bis ins 18. Jahrhundert gleichrangig im Titel geführt. Viele der inhaltlich-textlich anwachsenden Ordnungen des Spätmittelalters und des 16. Jahrhunderts inserierten seriell detaillierte Agenden für Bedienstete des Amtes bzw. der Institution (im Sinne von Instruktionen)83. Die Wiener Hofspitalordnungen (1551, 1568, 1632/52) waren beispielsweise sowohl für die Insassen als auch für die Be76 Als Überblick Schulze, Vom Gemeinnutz 591–626; zu alten und neuen Ordnungsfeldern im 16. Jahrhundert Simon, „Gute Policey“ 253–306. 77 Sonnlechner, Frühneuzeitliches Waldmanagement 177. 78 Hamm, Normative Zentrierung 77–96; ders., Zentrierung im 15. und 16. Jh. 163–202. 79 Am Beispiel der Waldordnung gut sichtbar bei Sonnlechner–Winiwarter, Recht und Verwaltung 62. 80 Gigl, Wiener Marktordnungen 1–239; neben den Handwerksordnungen siehe auch Ardelt, Friedhofsordnung 24–39; Amon, Pfarrordnungen. Am Beispiel der Hebammenordnung von Straßburg und Freiburg um 1500 (später auch in Esslingen und Überlingen übernommen) Flügge, Hebammen 278–301. Am Beispiel von Waisenhausordnungen (Beispiel Frankfurt/Main 1663) Röper, Das verwaiste Kind 103; für Passau Zacher, Passau 77f. Besonders intensiv scheint der Austausch von Pestordnungen und -instruktionen gewesen zu sein, wo sich Stadtregierungen gegenseitig Ordnungen (am Beispiel der Schlesischen Infektionsordnung 1680) zuschickten, Schlenkrich, Gevatter Tod 127–130, 172. 81 Zur Registratur in Rathäusern Vismann, Akten 169–179; zu den Agenden des Stadtschreibers in der Registratur Pauser–Scheutz, Stadtschreiber 537–539. 82 Zum Wandel von „Ordnung“ in „Instruktion“ Willoweit, Allgemeine Merkmale 298–300; zum Spannungsverhältnis „bottum up“ oder „top down“ Drossbach, „Haec sunt statuta“ 369–385. 83 Siehe Schalk, Instruction 168–172.
40
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
diensteten „instruktiv“84 und mussten daher auch regelmäßig vor den Insassen verlesen/ publiziert werden bzw. wurden auch in Kurzform ausgehängt85 – wobei beim Aushang vor allem die alle Insassen betreffenden Punkte im Vordergrund standen86. Vielfach scheinen die Ordnungen, obwohl sie an operativer Qualität durch ihre mitunter lange Geltungsdauer (etwa fünfzig Jahre und mehr) verloren hatten, aus Traditionsbewusstsein und als Symbol weltlicher und sakraler Herrschaft (im Gegensatz zum Chaos)87 in Kraft geblieben zu sein.
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung Eine konzeptionell interessierte Spitalgeschichte der Vormoderne kommt ohne die Behandlung der Spitalordnungen, gemäß der Spitalhistorikerin Christina Vanja „stets ein zentrales Moment des Hospitallebens“, nicht aus, weil in dieser essentiellen, normativen Quellengattung der „Hospitalalltag für Insassen und Personal“ verpflichtend festgeschrieben wurde. Weiters enthielten Spitalordnungen „Dienstanweisungen für Beschäftigte, legte[n] (Rechnungs-)Prüfverfahren fest, bestimmt[en] Strafen sowohl für die Insassen als auch für das Personal bei Verstößen gegen die Ordnung“88. Vor allem für mittelalterliche Häuser sind Spitalordnungen neben den Gründungsurkunden, Kalendarien89 und Streufunden (darunter auch archäologische Relikte) mitunter die einzigen Textzeugen für die Existenz von Spitälern (im weitesten Wortsinn)90. Bestimmend für die Forschungslage zu Spitalordnungen blieben lange Zeit die Rechtshistoriker; so legt der in Königsberg, Marburg und später Heidelberg lehrende Kirchenrechtler wie Rechtshistoriker (und Sohn des Nürnberger Stadtarchivars) Siegfried Reicke (1897–1972) in seinem grundlegenden Werk zum „Spital und sein[em] Recht“ fest, dass die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadträte für die Bürgerspitäler sowohl Statuten als auch Ordnungen („Gesamtregelungen“) erließen. Diese auf das einzelne Spital und deren internen Betrieb zielenden, normativen, meist auch religiöse Bestimmungen einschließenden Texte „durchdrangen nicht nur den äusseren Aufbau, die Ämterordnung und die Abgrenzung des Tätigkeitsfeldes der einzelnen Amtsträger, vielmehr erfassten sie auch – meist bis ins einzelnste – die Regelung des inneren Lebens der Spitalinsassen und sonstige Angelegenheiten aller Art“91. Der Kirchenrechtler Reicke erkannte (neben der „Seelenverwandtschaft“92 der Spitäler zu klösterlichen Einrichtungen) schon, dass neben den Gesamtordnungen auch die „Spitalerrichtungsurkunde“ und die Einzelerlässe, die ergänzend zu den Spitalordnungen geleScheutz–Weiss, Spitalordnung 299–349; hier Edition Nr. 1, 8, 10, S. 385–389, 434–451, 460–485. Ebd. 347 (Abb.). Zur Hausordnung des Spitals in Knittelfeld (1828), Edition Nr. 65, S. 688–691, die regelmäßig verlesen werden musste, Gröchenig, Knittelfeld 95–99. 86 Als Vergleichsbeispiel die Stadtordnung von Grieskirchen von 1623, welche Instruktionen für die städtischen Amtsträger seriell inseriert, Oberösterreichische Weistümer 3 45–106 [1623 April 16]. 87 Sieglerschmidt, Ordnung Sp. 479. 88 Vanja, Offene Fragen 30; Crabus, Fürsorge und Herrschaft 199–207. 89 Als Beispiel die Auswertung des Kalendariums des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg (14./15. Jahrhundert) Knefelkamp, „Oratio“ 111f.; als Beispiel Schneider, Die Hospitäler im Raum Alt-Tirol 96. 90 Behrens, Zum Stifterwillen 282. 91 Reicke, Das deutsche Spital II 60. Reicke erwähnt in seiner Darstellung, die sich ausschließlich auf gedrucktes Material stützt, explizit die Spitalordnung für das Freiburger Heilig-Geist-Spital von 1318, siehe die Edition nun bei Bock–Widmann, Freiburg 269f. 92 Reicke, Das deutsche Spital I 3. 84
85
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung 41
sen werden müssen, für eine Interpretation der Spitalordnung heranzuziehen waren. „Statuten“ für Spitäler bzw. Ordnungen umfassen generell normative Regelungen für einen kleinräumigen, auf die Personengruppe von Personal und Insassen des Spitals bzw. auf die Institution Spital bezogenen Bereich93. Die Spitalstatuten durchbrachen oder erweiterten mitunter weitergehende regionale und überregionale Rechte. Erst in jüngerer Zeit versuchte die Rechtswissenschaft verstärkt die im Spannungsfeld von Prä- und Deskription angelegten Spitalordnungen „als eigenständige Quellengattung“ zu nutzen, um neben „Rechtsetzungs- und Normierungsprozessen“ auch sozial-, mentalitäts- oder liturgiegeschichtliche Fragestellungen beleuchten zu können94. Die Entstehungsbedingungen der kommunalen bzw. von Rechtsgenossen verfassten Statuten (top-down oder bottum-up Prozess, Konsensorientierung oder Ordnungen als Akt von „Herrschaft“), der Grad von Interaktion zwischen Normgeber und sozialer Gemeinschaft bzw. Adressat (etwa Einungen), der Geltungsbereich (nur für Mitglieder und/oder Personal) oder gar die Inhalte der Ordnungen (Sozialdiszplinierung, Policey, Memoria, Fürsorge, Repräsentation etc.) und die Wirkungsweise (Norm, Wirklichkeit, Zeremoniell, Ritual) der Spitalordnungen sind nach gegenwärtigem Forschungsstand erst schemenhaft zu erkennen95. Die historische Forschung behandelte die Spitalordnungen meist im Kontext der kleinteilig arbeitenden Hausgeschichten96 und meist in den an der Organisation interessierten Einzeluntersuchungen der Spitäler, wo die Spitalordnungen als Zäsuren für die Institutionsgeschichte97 oder als Sonde für die Organisation des Innenlebens bzw. der Organisation des gesamten Spitals angesehen wurden. Beim 1576/1579 gegründeten Würzburger Juliusspital steht die (von der Wiener Hofspitalordnung des 16. Jahrhunderts und von anderen Würzburger wie den Nürnberger Spitalordnungen beeinflusste) Spitalordnung für eine Art Gründungsurkunde der Institution98, wobei nicht das Original, sondern nur mehr spätere Redaktionen (im Juliusspital 1605/09) vorhanden sind99. Das „Leben im Spital“100 oder die fallweise auch inserierten Speiseordnungen in den Spitalordnungen galten der historischen und kulturwissenschaftlichen Forschung als Untersuchungsgegenstand der Alltags-, Institutions-, Mentalitäts- und Religionsgeschichte. Systematische Editionen von Spitalordnungen verschiedener Einrichtungen fehlen leider bislang vollständig, wenn auch eine in sechs Sprachen angelegte und acht europäische Länder umfassende Quellensammlung zum europäischen Spitalwesen erste überregionale Aufschlüsse bietet101. Die inhaltliche und formale Breite der Quellengattung Spitalordnung kann sich etwa auf die
93 Als Überblick Brauneder, Statuten Sp. 944–946; ältere Literatur bei Schulze, Statutarrecht Sp. 1922–1926; Köbler, Statuten Sp. 70–72. 94 Drossbach, Hospitalstatuten 54. 95 Als Überblick ebd. 369–385. 96 Als Beispiel Nowotny, Wiener Hofspital 19–26, 96–103; zum Verhältnis von Ordnung und Unordnung (am Beispiel der Hausordnung von 1636) im Spital Hatje, „Gott zu Ehren“ 395–408. 97 Als Beispiel etwa Bock–Widmann, Freiburg 20–86 (Kapitel „Von der Einführung der Spitalordnung 1318 bis zum Ende des Mittelalters), Edition 269f. Umgekehrt finden sich Beispiele, wo es offenbar keine erhaltenen Spitalordnungen gibt, etwa Zeller, Lindau. 98 Merzbacher, Juliusspital 26–32; Schenk, Spitalordnungen 163. 99 Kapitelüberschrift „Gründungsurkunde, Spitalordnung, Aufnahme der Funktionen“ bei Wendehorst, Das Juliusspital 32–46, zur Ordnung 35–39. 100 Etwa am Beispiel der Weilheimer Spitalordnungen von 1651, 1842 und 1883 Heberlein, Weilheim 285–311; Mischlewski, Alltag 152–173, zu Spitalordnungen 158. 101 Quellen zur europäischen Spitalgeschichte.
42
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
Aufnahmekriterien102, auf die Liste der Bußen im Fall von Übertretungen103, auf die Wirtschaftsführung104, auf die Finanzverwaltung105, auf die Klassifizierung der Armen106, auf die Hausordnung und Disziplinierung der Insassen107, auf die religiösen Pflichten, auf die verabreichten Nahrungsmittel108 oder auf eine minutiöse Arbeitsplatzbeschreibung des Spitalpersonals beziehen109. Eine idealtypische Spitalordnung gibt es also nach diesem ersten länderübergreifenden Befund nicht, vielmehr ist von einer thematisch vielfältigen, formal divergenten Quellengattung, die zudem von starken Wandlungen durch die Jahrhunderte geprägt war, auszugehen. Nach einem funktionalistischen Definitionsansatz waren die zwischen Norm und Praxis, Akzeptanz und Widerstand eingespannten, „policeylichen“ Spitalordnungen als „Instrument“ zu verstehen, die der „konkreten Umsetzung von Vorgaben aus dem Bereich der normativen Verhaltensstruktur in die Lebenspraxis des institutionellen Alltags dienen“110. Die vom Spitalbetreiber erlassenen Spitalordnungen dienten als „normierte Lebensgrundlage“ und erscheinen „am monastischen Leben“111 orientiert. Diese Textsorte erhält Geltung nur im Rahmen der „universitas“ Spital. Die Spitalordnungen besaßen Vertragscharakter für die „Mitglieder“ und gehörten dem Bereich der freiwilligen Jurisdiktion an112. Die Spitalordnungen mussten sowohl für die Mitglieder als auch für die meist städtische Gesellschaft „nützlich“ und „gerecht“ sein, zudem durften sie nicht mit den übergeordneten, in der Frühen Neuzeit zunehmend territorialen Rechtsregelungen im Widerspruch stehen. Kritisch betrachtet versuchten die häufig aus dem Geist der Krise bzw. einer „Umbruchsphase“113 geborenen Spitalordnungen in der Regel eine Reformdebatte entweder „zu sistieren oder in konkrete Normen zu übersetzen“114. Lange von der Forschung kaum gesucht, wurde die breite Überlieferung der als Hausordnung und Dienstanweisung für Personal und Insassen aufzufassenden Spitalordnungen unterschätzt, 102
426f.
Ordnung für das Heilig-Geist-Spital in St. Gallen von 1228: Krauer–Sonderegger, St. Gallen
Spitalordnung des St. Johannes-Spitals bei Reval von ca. 1448: Mänd, Hospitals 552–554. Ordnung für das Heilig-Geist-Spital in Basel: Rippmann–Simon-Muscheid, Basler Heilig-GeistSpital 359–362. 105 Generalkapitel der Bruderschaft Santa Maria della Carità in Padua von 1503: Bianchi, Health and Welfare Institutions 233–235. 106 Siehe die englische Armenhausordnung von 1580 bei Archer, Sources 114–125. 107 Schlenkrich, Von Leuten auf dem Sterbestroh 91f.; am Beispiel des St. Elisabethspitals in Bamberg („Ordnung der pfrundner im Spitale“ 1489) Reddig, Bürgerspital und Bischofsstadt 199f. 108 Ordnung mit der Zuteilung von Nahrungsmitteln an die Insassen des Schiferschen Erbstiftes in Eferding um 1430: Weigl–Just, Quellen 287–289; Ordnung mit der Zuteilung von Nahrungsmitteln an die Insassen des Schiferschen Erbstiftes in Eferding um 1450: Weigl–Just, Quellen 289–293. Als Beispiel aus Hamburg (Speiseordnung des Heilig-Geist-Hospitals zu Hamburg von 1671) Hatje, Frühneuzeitliche Quellen 513–520. Am Beispiel des Patrimonialspitals in Böhmisch Krumau von 1711 Hlaváčková, Böhmische und mährische Spitäler 612–614. 109 Ordnung für das Heilig-Geist-Spital 1442 in Basel: Rippmann–Simon-Muscheid, Basler HeiligGeist-Spital 359–362; als Grundlage für personalgeschichtliche Untersuchungen Amthor, Die Geschichte der Berufsausbildung 111–129. 110 Gert Melville zitiert nach Stanislaw-Kemenah, Spitäler 417. 111 Jankrift, „damidt auch friedt“ 328; Clementz, Leprosen 107. 112 Diese auf Bruderschaftsstatuten basierende, aber teilweise auch für Spitäler verwendbare Definition der Statuten orientiert sich an Frank, Rechtsgeschichtliche Anmerkungen 311f. 113 Uhrmacher, „Zu gutem Frieden“ 166; vor allem aber Ders., Lepra 118–182; Crabus, Kinderhaus 156–160. 114 Frank, Hospitalreform 125. 103 104
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung 43
die – wenn auch nicht immer in Archivbehelfen verzeichnet und mitunter nur in Abschriften kopial erhalten – für viele Spitäler ab dem Spätmittelalter in verdichteter Überlieferung vorliegen115. Spitalordnungen sind wie alle Rechtstexte seit dem Spätmittelalter eine grundsätzlich intertextuelle Quellengattung116 in zeitlich-vertikaler und räumlichhorizontaler Vergleichsebene: Einerseits wurden Spitalordnungen anderer Spitäler von den Stadträten bzw. Spitalträgern zum Vergleich und zur Vorlage angefordert, andererseits dienten auch alte Spitalordnungen der Institution selbst als weiter zu entwickelnde Textierungshilfe und als (zumindest pro forma dienende) Festschreibung altehrwürdiger Traditionen. Auffällig erscheint, dass in manchen Spitälern Ordnungen im Abstand von mitunter hundert Jahren erlassen wurden, was die Frage nach der operativen Bedeutung dieser Ordnungen in der Praxis und Fragen zum Verhältnis von Spitalordnung und Einzelerlässen des Spitalbetreibers (im Sinne von „consuetudines“) eröffnet. Phasen der frühneuzeitlichen Publikation von Spitalordnungen Die Geschichte der europäischen Spitäler orientiert sich für das Beispiel Mitteleuropa an mehreren, für die Erstellung von Spitalordnungen relevanten Zäsuren, die allerdings regional recht unterschiedlich ausfallen können: eine nicht nur als Säkularisierung zu verstehende Kommunalisierung117 im Hochmittelalter, die Auswirkungen von Reformation und Konfessionalisierung und schließlich der Einfluss der Säkularisierungen im 18./19. Jahrhundert. War eine Stiftung im Mittelalter vollzogen, mit möglichst umfangreichem Grundbesitz und Rechtstiteln ausgestattet (Übergang der Spitäler vom kirchlichen in den weltlichen Bereich 13./14. Jahrhundert), musste eine transpersonale, den Stifterwillen festschreibende Ordnung erlassen werden, wer in das Spital aufzunehmen und wie der Spitalbetrieb (Insassen, Dienstpersonal) zu regeln war118. Aus dem Spätmittelalter haben sich vereinzelt, mitunter recht kurzgefasste Spitalordnungen erhalten. So erlauben beispielsweise die St. Gallener Ordnung von 1228119, die Eichstätter Ordnung für das Heilig-Geist-Spital aus der Mitte des 13. Jahrhunderts120, die Regensburger Leprosenordnung vom Ende des 13. Jahrhunderts121, die Regensburger Spitalordnung von 1316122, die Münchner Spitalordnungen von 1328 und 1485123, die Ordnung für das Schifer-
115 Zur vermeintlich schlechten Überlieferung etwa Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 107, zum Auswertungspotenzial 55, 107–117. 116 Dazu als kurzgefasster Überblick (Kommunikation als Krisenmanagement, Angleichung von Texten, Neue Rechtsnormen/alte Traditionen) Bulst, Normative Texte 127–144. 117 Zum forschungsgeschichtlich umstrittenen Begriff der „Kommunalisierung“ etwa Just–Weigl, Spitäler 157–159; am Beispiel von Bruderschaften in Spitälern Kälble, Sozialfürsorge 237–271 (etwa 270f.). 118 Knefelkamp, „Oratio“ 104; als mehrsprachige Sammlung von Regeltexten siehe http://bernhardhoepfner.de/editionen/index.html [Zugriff 1. 6. 2014]. 119 Abgebildet mit Edtion Guggenheimer–Hasler–Krauer–Sonderegger, Medizinische Fürsorge (CD-Rom), dort auch eine Seelhausordnung von 1596. 120 Bauch, Die neuentdeckte Regel 5–84. 121 Zwischen 1296 und 1313 datiert: Dirmeier, Leprosenhaus St. Lazarus 36–38. 122 Spitalordnung von Regensburg (1316 November 11) [Spitalarchiv Regensburg Urkunde 285], siehe http://vdu.uni-koeln.de:8181/mom/DE-AKR/Urkunden/SpAR_Urk_285/charter [Zugriff 1. 6. 2014]. 123 Vogel, Salbuch 79–85 (Urkunde Nr. 53, Ordnung 1328), 539–543 (Nr. 413, neue Ordnung 1485).
44
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
sche Erbstift von 1421124, die Ordnung für das Margröninger Spital von 1468125, die Spitalordnung von Schwäbisch Hall 1484126, die aus dem 15. Jahrhundert stammende Spitalordnung von Esslingen127 oder die Ordnung für das Nürnberger Heilig-Geist-Spital von 1498128 unterschiedlich ausführlich und tiefenscharf Einblicke in den Spitalbetrieb. Die Ordnung des Spitals in Eferding regelt etwa vor allem die Zwölfzahl der unentgeltlich aufzunehmenden Kranken und der Hausarmen, weiters die Pflege der Bedürftigen129 und, ganz grob, die Disziplin im Haus. Häusliche Routinen des Badens, des Speisens, der Gebete und des Miteinander werden dagegen – weil vermutlich Selbstverständliches berührend – nicht thematisiert. Die Reformation bewirkte neben der auf sola scriptura, sola gratia und sola fide begründeten, konfessionellen und lebensweltlichen Kehrtwendung auch eine vollständige Reorganisation der Finanzierung des kirchlichen und fürsorglichen Lebens. In so genannten „Gemeinen Kästen“ wurde das gesamte Vermögen aller kirchlichen Stiftungen (darunter auch die im Protestantismus obsolet gewordenen Seelenmess-Stiftungen) unter eine gemeinsame Verwaltung gestellt und somit neu zentral geordnet. Nach dem Vorbild der Leisniger Kastenordnung von 1523130 richtete man zur Konzentration der Stiftungsmittel „Gemeine Kästen“ ein, die für die Versorgung von Pfarramt, Schule, „gemeinen Gebäuden“ und der Armut generell zuständig waren. Nach einem an den Gemeinden orientierten Umlageverfahren sollten die Bewohner der verschiedenen Kirchensprengel bei fehlenden Erträgnissen aus den „Gemeinen Kästen“ Geld zur Erhaltung der essentiellen Aufgaben erlegen, wobei den Spitälern eine wichtige Rolle in dieser Neukonzeption der Armenversorgung zukam. Die Spitäler mussten daher im Zuge der Reformation einen neuen Platz im obrigkeitlichen System der Fürsorge einnehmen, auch die Reichspoliceyordnung von 1530131 versuchte die Spitäler stärker unter obrigkeitliche Kontrolle zu nehmen. Viele protestantische Kirchenordnungen enthalten deshalb detaillierte Bestimmungen zu Spitälern132. Neben den Kastenherren wurden ausführlich die Agenden der Spitalherren („Wer die armen leute in die spital und zum almosen aufnehmen soll“) geregelt133. In einem Visitationsabschied für Berlin 1574 heißt es deshalb auch bezüglich einer Neuverortung des spitalspezifischen Normgefüges, dass die „vorsteher [der Spitäler] nach abschrift der brandenburgischen closterordnung trachten und mit hülfe e. e. raths auf mittel und wege bedacht sein, wie und welchermassen solches zum füglichsten anzuordnen“134. Die Joachimstaler (Jáchymov) Kirchen-, Schul- und Armenordnung von 1551 erwähnt in diesem seit Beginn des 16. Jahrhunderts boomenden böhmischen Bergwerksort sysWeigl–Just, Quellen 286–287 (1421 Jänner 22). Zu dieser Ordnung bzw. zur Ordnung von 1471 siehe Fischer, Eine unbekannte Ordnung 273– 285 (Edition 285). 126 Beutter, Die Spitalordnung 76–84 (Edition 82). 127 Aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert: Haug, Das St. Katharinen-Hospital 153f. 128 Knefelkamp, Das Heilig-Geist-Spital 380–382 (1498: „Ordnung im Neuen Spital“). 129 Weigl–Just, Quellen 287: „eines starken beth und eines siechen beth beyeinander haben, ob dem kranken bey der nacht icht noth geschähe“. 130 Sehling, Kirchenordnungen 1 598–604, hier 603; Whaley, Germany 1 205f. 131 Ludyga, Obrigkeitliche Armenfürsorge 191–197. 132 Spitalbetreffe (in Auswahl) etwa bei Sehling, Kirchenordnungen 1 669 (Kirchenordnung für die Stadt Schweinitz 1529); ebd. 707 (Kirchenordnung für die Stadt Wittenberg 1533); Strohm, Armut 23–29. 133 Sehling, Kirchenordnungen 2/2 63f. (Zitat 64) (Kirchenordnung von Naumburg 1537/38). 134 Ders., Kirchenordnungen 3 169. 124 125
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung 45
tematisch auch das Spital. Neben der Anzahl der Spitalherren wurden in Joachimstal wöchentliche Visitation, wöchentliche Predigten im Spital (am Montag), Bibellesungen bei Tisch und Übernachtungsmöglichkeiten für fremde Bettler festgelegt135. Während in vielen reformierten Städten die „Gemeinen Kästen“ die Spitäler (ab 1556 Verbot des Grundstückerwerbs für württembergische Spitäler) übernahmen, verlief die Entwicklung am Beispiel des Tübinger Spitals genau umgekehrt, dort konnte sich das Spital 1539 organisatorisch den „Gemeinen Kasten“ (und damit auch die offene Armenfürsorge) einverleiben136. Das nachreformatorisch seitens des Landesfürsten verstärkt kontrollierte Tübinger Bürgerspital blieb dagegen, wie beispielsweise die meisten württembergischen Spitäler, in der Praxis von der Armenversorgung getrennt. Auch unter calvinistischer Landesherrschaft entstanden Spitalordnungen, die das Spital als der Kirchengüterverwaltung normativ unterstehend abbilden: Nach einer landesfürstlichen Visitation entstand beispielsweise eine neue Hausordnung für das Hauptspital in Heidelberg (1594)137 oder Ordnungen für die Kurpfälzer Spitäler von Branchweiler (1599)138 und Germersheim (1599)139. Die Konfessionalisierung führte zu verstärkter Gründung von nun eindeutig katholischen und eindeutig reformierten (evangelischen/calvinistischen) Spitälern, deren divergierendes Gebets- und Speiseprogramm140 in detaillierten Spitalordnungen niedergelegt wurde. Viele Spitäler im Heiligen Römischen Reich weisen, um die Spiegelachse der Reformation gedreht, eine vorreformatorische Ordnung und eine nachreformatorische Ordnung auf: Ein Vergleich der vorreformatorischen Spitalordnung des Dresdner Jakobspitals von 1536 und von 1595 offenbart neben einem deutlich gewachsenen Umfang auch inhaltliche Veränderungen. Während die Dresdner Spitalordnung von 1536 noch dem „do-ut-des“Prinzip verpflichtet war, zeigt die Ordnung von 1595 neben der intendierten „Verbesserung“ der Fundationsvorschrift ein deutliches Betonen des „rechten Glaubens“141. Auch in anderen Spitälern gibt es Spitalordnungen, die auf die zementierende Ausformung der Konfessionskulturen im 17. und 18. Jahrhundert reagierten, wobei sich Änderungen der Spitalordnungen vielfach als zunehmende „Detaillierung der ursprünglichen Norm“142 ausgaben: Das Beispiel der Spitalordnung in der Würzburger Amtsstadt Karlstadt von 1616143 belegt dies gut, wie auch der Vergleich der Spitalordnungen des Ingolstädter Hei-
Loesche, Spitalordnung von Joachimsthal 49–53. Zur Kastenordnung von 1536 (zweite Kastenordnung 1552 und dritte Kastenordnung 1567) Aderbauer, Das Tübinger Spital 74. 137 Edition der „Spitalordnung zu Heidelberg“ (20. März 1594): Bergholz, Die evangelischen Kirchenordnungen 19/2 825–839 (Erläuterung 700): Die Ämter des Spitalpredigers, des Spitalmeisters und seiner Frau, des Arztes wie des Wundarztes, des Spitalschreibers, der Krankenwärterin und die Rechte und Pflichten der Insassen sowie die Inspektion des Spitals durch den landesfürstlichen „kirchengüter- und gefellenverwaltern“ werden festgelegt. 138 Bergholz, Die evangelischen Kirchenordnungen 19/2 893–901. 139 Ebd. 902–909. Zu Spitalvisitationen in Zweibrücken und Kurpfalz Mussgnug, Kurpfälzische Normen 83–85. 140 Am Beispiel der Speiseprogramme (Fastentage, Kalender, Kalenderreform usw.) Krug-Richter, Zwischen Fasten; Kühne, Essen und Trinken 297–304 (Aufstellung der verwendeten Speiseordnungen); Kleinschmidt, Essen und Trinken. Als immer noch beeindruckendes „Vorbild“ der Auswertungen von Spitalquellen vor allem Dirlmeier, Untersuchungen 308–310. 141 Stanislaw-Kemenah, Spitäler 417–463, bes. 418–423 (Edition 1536 479–485; 1595 495–510). 142 Hatje, Frühneuzeitliche Quellen 510. 143 Emmert, Kirche und Frömmigkeit 228–232. 135 136
46
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
lig-Geist-Spitals von 1580 und 1724/30 zeigt144. Während die Spitalordnung von 1580 obligatorische Beichte und Kommunion nur zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten vorschreibt, wird 1724/30 in Ingolstadt schon die Beichte/Kommunion alle Monate und zu allen Frauen- und Aposteltagen vorgeschrieben; der Englische Gruß hatte zudem kniend während des Ave Maria-Läutens in der Früh, zu Mittag und zu Abend gebetet zu werden. Typisch auch die Lage im württembergischen Spital von Öhring: Eine vorreformatorische „Ordnung der pfruntner im spital zu Oringew“ (mit Unterscheidung von oberen und unteren Pfründnern, Speiseordnung, Bestimmungen über das Fegefeuer, Krankenstube, Hausordnung) wurde durch eine reformierte Spitalordnung von 1594 („eine ordnung“) ersetzt145. Mitunter beschritten die neuen reformierten Spitalordnungen „unfreiwillig“ einen konfessionellen Mittelweg, wie am Beispiel der Annaberger Spitalordnung von 1550 deutlich wird. Neben dem reformatorischen Verbot von eigenem Geld (Primat der „gemeinen Büchse“) und dem Primat der Erziehung von Armen und Alten wurde noch als Nachhall der altkirchlichen Zeit Werkfrömmigkeit im Spital hochgehalten146. Deutlich leuchten die neuen Prämissen der Spitalführung in den überregionalen Spitalgründungen des 16. Jahrhunderts hervor. Der protestantische Landgraf Philipp von Hessen (1504/reg. 1509/18–1567) stiftete zwischen 1533 und 1542 in vier reformationsbedingt aufgelassenen Klöstern auf territorialstaatlicher Ebene (in verschiedenen Landesteilen seines Herrschaftsbereiches), und komplementär zu den Stadtspitälern angelegt, Spitäler für Männer und Frauen: Haina bei Marburg und Merxhausen bei Kassel (gestiftet 1535), Hofheim (1535, ehemals Pfarrei) und Gronau bei St. Goar (1542)147. Diese „Hohen Spitäler“ stattete man mit einheitlichen Spitalordnungen aus, die Ordnung des 1535 gestifteten Landeshospitals Hofheim wurde nach dem Vorbild der Spitalordnungen der Landesspitäler Haina und Merxhausen erstellt148. Diese dreiteilige Spitalordnung behandelt im ersten Teil Tagesablauf, Verpflegung, Arbeitsverpflichtung, Abendmahlordnung, die Agenden des Spitalmeisters sowie die Tätigkeiten von Rentschreiber, Prädikant und Vorständen. Der zweite Teil umfasst die Verwaltung der Spitalgüter, das Gesinde, die Pilger und die Hausleute; der dritte Teil schließlich eine Holzordnung. Territoriale, landesfürstliche Spitäler finden sich auch in anderen Teilen des Heiligen Römischen Reiches wieder: Die österreichischen, auf die Stiftung von Ferdinand I. (1503–1564) und auf testamentarische Bestimmungen von Maximilian I. (1459–1519) zurückgehenden Hofspitäler lassen sich als eindeutig katholischer, thematisch zusammengehöriger Spitalkomplex ansprechen, wobei die habsburgischen Landesfürsten in jedem Landesteil ein landesfürstliches Spital errichten ließen. Hofspitäler entstanden demnach in Aussee, Breisach, Graz, Hallstatt, Innsbruck, Laibach, St. Veit, Wels und als größte Einrichtung in Wien, deren Spitalordnungen in enger textlicher Abhängigkeit zueinander standen. Die unter Mitwirkung der Regierung und wohl in Kenntnis von Ferdinand I. verfasste, auf italienische und spanische Vorbilder rekurrierende Ordnung (mit inserierten Instruktionen der Spitalbediensteten) für das als Referenzanlage landesfürstlicher Clementia und Rechtgläubigkeit anzusehende Hofspital in Wien von 1551 (4. Mai)149 stand 144 145 146 147 148 149
Hofmann, Die Regeln 353. Franz, Die evangelischen Kirchenordnungen 15 629–638. Michael, Die Annaberger Hospitalordnung 161. Vanja, Die Stiftungen der Hohen Hospitäler 19f. Demandt, Anfänge 196–211. Scheutz–Weiss, Spitalordnung 306–321; hier Edition Nr. 1, S. 385–399.
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung 47
am Beginn. Dann folgten Spitalordnungen für das Hofspital Wels (16. Juli 1554)150, für das Hofspital Innsbruck (9. Juni 1556)151, für das Hofspital Laibach (2. August 1559)152, für das Hofspital Graz (19. November 1561)153, für das Hofspital in Wien (erneut 1. Jänner 1568)154 und schließlich – textlich schon weniger deutlich abhängig – für das Hofspital in Aussee (14. April 1568)155. Als Nachzügler dieses imperialen, ferdinandeiischen Gründungsaktes könnte man die große Spitalordnung für das Wiener Hofspital von 1632 (Abschrift von 1652)156 sehen. Geistliche, aber auch weltliche Territorialherren versuchten seit Beginn der Frühen Neuzeit verstärkt, überregionale, einheitliche Spitalordnungen durchzusetzen. Der Fürstbischof und Landesfürst Julius Echter von Mespelbrunn (1545/ reg. 1573–1617), der Gründer des Juliusspital von 1579, erließ im Sinne des Landesausbaues am Ende seiner Regierungszeit 1616 mit gegenreformatorischer Implikation für insgesamt elf Spitäler inhaltsgleiche Spitalordnungen (samt Speiseordnungen), was die Praxis der Spitalkontrolle erleichterte157. Die Spitäler der Vormoderne standen ständig im Gerede der Misswirtschaft, nämlich dass dort weniger die Armen, Kranken und Alten anständig versorgt, denn skandalös die ewig hungrigen Bäuche der städtischen Magistratsbeamten und Spitalamtsinhaber bei den Ehrenmahlzeiten („Raittungsfresserey“158) gefüllt würden. Die frühneuzeitlichen Stadträte entwickelten daher präventiv vor der kritischen Stadtöffentlichkeit ein Sensorium für „sparsame“ Ratherrschaft. „Wann der Spitalmeister sin Herpstmal minen Herren gipt, so sölle er keine nachtmal und Schlaftrunck schuldig sin ze gen, sonder sölle uff den morndrigen tag Minen Herren den Imbis darfür gen, man ist ze nacht sünst fol und schwancket man mit den Liechteren heim, das alle welt muß sähen unser fölle“159. Immer wieder wurden seitens der Stadtöffentlichkeit Vorwürfe erhoben, dass die dem Spital gestifteten Güter „fast vngleich“ oder gar „privat vnd [zu] aigennuz“ der Amtsinhaber verwendet wurden160. Um Missstände zu beheben, wurden Spitäler deshalb von landesfürstlichen oder stadteigenen Visitationen begangen und die Rechnungsbücher eingehend kontrolliert161. Diese Visitationen waren vielfach Anlass für Spitalordnungen, wie das Beispiel des vorderösterreichischen Günzburg belegt. Der österreichische Landvogt als landesfürstlicher Beamter sollte etwa zu Beginn des 17. Jahrhunderts im vorderösterreichischen Günzburg prüfen und „sambt vnd neben“162 dem Bürgermeister und dem Stadtrat eine Spitalordnung ausarbeiten lassen. Im Laufe der Frühen Neuzeit entwickelten sich die ursprünglich im kirchlichen Bereich wurzelnden und frühneuzeitlich auf weltliche SachEdition Nr. 4, S. 408–416. Edition Nr. 5, S. 416–419. 152 Edition Nr. 6, S. 420–427. 153 Edition Nr. 7, S. 427–434. 154 Scheutz–Weiss, Spitalordnung 321–327; Edition Nr. 8, S. 434–451. 155 Edition Nr. 9, S. 451–459. 156 Edition Nr. 10, S. 460–485. 157 Schenk, Spitalordnungen 163–189, bes. 167; Kolb, Das Spitalwesen 637–639; Whaley, Germany 1 546. Nach dem Vorbild der Rothenfelser Spitalordnung sind für 1616 folgende einheitliche Spitalordnungen vom Fürstbischof erstellt worden: Haßfurt, Karlstadt, Ebern, Dettelbach, Gerolzhofen, Iphofen, Heidingsfeld, Mellrichstadt, Münnerstadt, Neustadt, Königshofen. 158 Guarinonius, Grewel 2 1317. 159 Beschluss des Winterthurer Stadtrates (1569 November 23); Ziegler, Spitalordnungen 210. 160 Am Beispiel des vorderösterreichischen Günzburg für das beginnende 17. Jahrhundert Schiersner, Politik 294. 161 Als Beispiel Mutschlechner, Spital-Ordnung für Kaltern 625. 162 Schiersner, Politik 294. 150 151
48
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
verhalte ausgedehnten Visitationen zu einer wichtigen Inspektionstechnik bzw. zu einem wichtigen Informationsmedium in der Kommunikation von Obrigkeit und untertänigen Institutionen163. Normimplementation und Informationsbeschaffung im Feld der Fürsorge erscheinen im Prozess der frühneuzeitlichen Herrschaftsverdichtung eng verzahnt, weil Spitäler als wichtige ökonomische, regionale und geistliche Institution im Kräftefeld bischöflicher, landesfürstlicher, ständischer und städtischer Interessen im 16. Jahrhundert standen164. Der hessische Landgraf Philipp von Hessen ließ etwa durch eine Generalvisitation (bestehend aus Heinz von Lüder [1490–1559] und Mag. Adam Krafft [1493–1558]) in seinen Territorien die städtischen Spitäler in den beginnenden 1530er Jahren visitieren, deren Resultate sich textlich oft in neuen Spitalordnungen zeigten165. Durchaus typisch für die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts166 wurden beispielsweise im Land ob der Enns (dem heutigen Oberösterreich) Visitatoren in die Städte geschickt, um die Zustände der kirchlichen Ökonomie, aber auch den konfessionellen Wandel zu erheben. Im Zuge des Wiener Ausschusslandtages der niederösterreichischen Länder vom 20. Oktober 1544 suchten auch die Landstände eine eigene Visitation der Spitäler durchzusetzen, indem sie als Grund der Kontrolle die schlechte Verwaltung der Spitäler und die ungenügende Versorgung der Armen anführten. Im Fallbeispiel Steyr wurden der Freistädter Stadtrichter (1541, 1544–1545) Siegmund Topler167 und der Vogteiverweser von Wels Jörg Englshammer mit dieser ständischen Spitalvisitation betraut. Am 16. April 1545 wurde der Magistrat von Steyr über die anstehende Visitation des Spitals informiert168. Die Visitation des Steyrer Bürgerspitals sah vor, dass Urbar, Stiftbrief des Spitals wie des Bruderhauses (Siechenhaus) und Spitalordnung vorzulegen waren, wovon auch eine Abschrift angefertigt werden sollte. Zentralisierungsbestrebungen mit dem Hintergedanken einer Verweltlichung bzw. Durchstaatlichung der Stiftungen zeigen sich aber auch in anderen Territorien des Heiligen Römischen Reiches, wie das Beispiel Bayern zu verdeutlichen mag. Das Straubinger Spital erlebte beispielsweise kurfürstliche Visitationen 1629, 1631/32, 1646, 1654/55, 1759 und 1763169; diese Aktivitäten mündeten schließlich in der Verwaltung des Spitals unter dem Dach der königlichen Stiftungsadministration (Montgelas’sches Reformwerk). Ein unmittelbares Ergebnis der auf Befragung der „spittler“ gründenden und auf Wirtschaftsführung (Rechnungsbücher) sowie Religion zielenden Straubinger Visitation von 1629 war eine Gebets-, Beicht-, Kommunions(1629) und Speiseordnung (1630), aber auch eine neue Hausordnung (1629)170. Ähnlich stellte sich die Situation im Heilig-Geist-Spital von Hall in Tirol dar, wo der Landesfürst Erzherzog Maximilian III. (1558–1618) aufgrund von Hinweisen auf Korruption und 163 Schnabel-Schüle, Kirchenvisitationen 173–186. Zur Streitigkeit von weltlichen und kirchlichen Behörden im Visitationsrecht Hatje, Institutionen 315, 319; als Beispiel die Visitation von 1555 im Dresdner Jakobsspital Stanislaw-Kemenah, Spitäler 454–456. 164 Als Beispiel Friedrich, Die Visitation 65–78; zur Visitation anlässlich der Einsetzung eines neuen Vogts (1797) Droste–Sahmland, Die hessischen Hohen Hospitäler 485–493; als Vergleich auch Ohngemach, Die Reformprozesse 446–459. 165 Demandt, Anfänge 184f. 166 Als Beispiel die Kirchenvisitationen im Land ob der Enns 1544 Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 117 (Mitglieder der Kommission neben dem Vizedom der Steyrer Burggraf Hanns Hoffmann, Wolf Grienthaler und der Vikar von Freistadt Wolf Steinprucker). 167 Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 119–121. 168 Edition Nr. 112, S. 841–843. 169 Laschinger, Straubing 126–139. 170 Ebd. 156–159, weitere Hausordnungen 1859 (159f.), 1918 (160), 1930 (160f.).
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung 49
auf hygienische Misswirtschaft durch den Salinenarzt und bekannten Humanisten Hippolyt Guarinoni (1571–1654) im Jahr 1609 eine Spitalreform einleitete, der eine landesweite Visitationskommission vorausgegangen war. Umfangreiche Leitlinien für das Haller Spital folgten 1615, im Jahr darauf schloss sich eine neuerliche Visitation an und schließlich stand die „Reformierte Spitalordnung“ von 1617 am Ende der Haller Visitation171. In den schwer verschuldeten österreichischen Städten der Frühen Neuzeit (große Steuerrückstände172) standen die Spitäler unter der erhöhten, am Steueraufkommen orientierten Aufmerksamkeit von Landesfürst und Stadtrat. Spitalrechnungen in vielen frühneuzeitlichen Städten wurden häufig aufgrund des hohen Aufwandes (Rechnung mit Quittungsbeilage) erst mit jahrelanger Verspätung gelegt und die Finanzgebarung der Spitäler war daher kaum zu kontrollieren, weil keine gültigen Rechnungsschlüsse vorlagen. Im beispielhaft gewählten Bürgerspital St. Pölten ordnete die landesfürstliche Regierung nach vermuteten Problemen bei den Spitalrechnungen in den 1720er Jahren anlassbezogen die Durchführung einer stadtinternen Visitation durch eine aus je zwei Mitgliedern des Inneren und Äußeren Stadtrats bestehende Kommission an173. Maria Theresia beauftragte 1743 den anlässlich der städtischen Wahlen bestellten landesfürstlichen Wahlkommissar mit einer genauen Prüfung der Wirtschaftsverhältnisse des Bürgerspitals, was zur Absetzung des Spitalmeisters führte174. Die vom Landesfürsten eingeleitete, die Staatsreform begleitende Stadtreform (die Gaisruckschen Reformen 1745–1747)175 brachte, wie in den anderen landesfürstlichen Städten und Märkten im Land unter der Enns auch, große wirtschaftliche Veränderungen für die Spitäler – eine vergleichbare transparente Verwaltungsstruktur sollte in allen landesfürstlichen Städten und Märkten geschaffen werden (Verkauf aller Grundstücke, Verkauf des Spitalviehs, Ablösung der Naturalverpflegung der Insassen durch Geldportionen). In diesem Kontext entstand schließlich die vom Landesfürsten implizit mitgestaltete neue Spitalregel von 1756176 für das Bürgerspital in St. Pölten. Visitationen scheinen verstärkt in aufklärerischer Zeit eingesetzt zu haben, so wurde das Salzburger Bürgerspital nicht nur 1637, sondern vor allem 1783 und 1795 (Großvisitation mit Einzelbefragung der Pfründner) eingehend von einer Kommission des Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo (1732–1812, reg. 1772–1803) visitiert177, was zwar eine umfangreiche Ausräumung der Bürgerspitalkirche, aber offenbar keine neue Spitalordnung (neue Spitalordnung erst 1803) bewirkte. Neben dem 16. Jahrhundert muss das 18. und vor allem das 19. Jahrhundert als zweite Achsenzeit in der Neuorganisation bzw. der Reform der Spitäler unter zunehmend zentralistischem Blickwinkel verstanden werden, die ihren Ausdruck auch in neuerlassenen Spitalordnungen fand. Der frühmoderne Staat versuchte im Sinne des rationalen Staatszweckes und der „Glückseligkeit“ des Staates intermediäre Gewalten abzubauen, worunter auch die Spitäler als eigene Rechtskörper und Verwaltungseinheiten fielen. Im 18. Jahrhundert mehMoser, Hall; Die neue Spitalordnung; Edition Nr. 23, S. 538–541, Paraphrase ebd. 119f. Pühringer, Contributionale. 173 Schönfellner-Lechner, Krems und St. Pölten 335. 174 Enz, Finanzgeschichte 125; Lutz, Stadt und Herrschaft 146. 175 Schachinger, Reformen in Niederösterreich. 176 Edition Nr. 127, S. 887–889. Die Spitalregeln erscheinen davor schon in einzelnen Anordnungen des Stadtrates vormodelliert, etwa 1731 wird festgelegt, dass alle Spitalinsassen bei jedem Begräbnis mitzugehen hatten, Schönfellner-Lechner, Krems und St. Pölten, 338. 177 Stadler, Das alte Salzburger Bürgerspital 210–234, 242–246; Ders., Generalvisitation 137–161; siehe den Text der neuen Spitalordnung vom 30. April 1803 (Haus- und Speiseordnung) Edition Nr. 35, S. 582–588 (SLA, Churf. und k.k. österreichische Regierung XLVI B 3). 171 172
50
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
ren sich deshalb vor dem Hintergrund erhöhter Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung und Bürokratisierung178 die vereinheitlichenden Versuche, die institutionelle Vielgestaltigkeit der Spitäler mit ihrer verwirrenden Vielfalt an Ordnungen stärker in eine zentralstaatliche Perspektive zu bekommen. Die im 18. Jahrhundert vermehrt eingerichteten Hofkommissionen – im Fall der Spitäler in der Habsburgermonarchie die Stiftungshofkommission (ab 1724)179 – richteten ihren Blick auf die Finanzgebarung der Spitäler. In Innerösterreich versuchte dieses Hofgremium etwa mit Nachdruck in die Verwaltung der steirischen und kärntnerischen Armenanstalten einzugreifen und forderte die Vorlage der rechtlichen Grundlagen. Ein vorläufiges Endergebnis dieser Kontrollen war neben der Drucklegung einer generellen, das gesamte Land umfassenden Instruktion für die ab 1731 den Landesbehörden unterstellten Spitalmeister180 vor allem die Publikation einer generell gültigen, gedruckten Spitalordnung („Regulen und Satzungen“) für das gesamte Land (Herzogtum) Steiermark am 22. September 1731181, die in die gesamte Habsburgermonarchie ausstrahlte. Um die Lebensund Alltagsgestaltung der Spitalinsassen zu gestalten, gab der zentralistisch orientierte Staat den Spitalmeistern und ihren Untergebenen (meist ein Spitalmeier und eine -meierin oder zumindest ein Spitalvater oder eine -mutter) vermehrt eine von oben verordnete Satzung an die Hand. In größeren Spitälern standen ab dem 18. Jahrhundert verstärkt gedruckte Spitalordnungen in Verwendung, die wohl ebenso dem internen Gebrauch (etwa als Ersatz der frühneuzeitlichen Aushangtafeln von Spitalordnungen) als auch der Visualisierung von Ordnung nach außen hin galten. Die gedruckte Augsburger Ordnung, „die Arme im Spital zum Heiligen Geist betreffend“ von 1706182 regelte die Aufnahme der Insassen ins Spital, das Verhaltensregime im Haus (u. a. Verbot des Fluchens), die Verlassenschaftsordnung und die Ordnung des Personals (Stubenvater/-mutter, Krankenmagd, Köchinnen etc.). In der Habsburgermonarchie sollten die (sowohl Verwaltung als auch Justiz vereinende) Repräsentation und Kammer (eine im Geist des zentralisierten Staates neu geschaffene, theresianische Mittelbehörde zwischen dem mächtigen zentralen Directorium in Publicis et Cameralibus und den regionalen Kreisämtern) in Form der Milden-Stiftungshofkommission die konsequente Aufsicht über die Stiftungen und Spitäler führen. Nach Patenten vom 23. September 1754183 und vom 6. Mai 1756184 hatten beispielsweise alle Spitäler im Land ob der Enns (dem heutigen Oberösterreich) und in der Steiermark anfänglich Berichte über die Spitäler und in einem weiteren Schritt ihre Stiftbriefe (so vorhanden) an die neue Behörde einzusenden. Die unbemittelten Spitäler mussten eine schriftliche Ordnung ihrer Einrichtung erstellen. Die Sicherung der Kapitalien wie der Legate oder die Finanzgebarung (Rechnungslegung, Anlage von standardisierten Tabellen) waren für die auf Sparsamkeit und auf möglichst geringe Verschwendung konzentrierten Behörden – als Vorstufe zur Aufhebung vieler kirchlicher und laikalen Einrich178 Als Überblick für die Habsburgermonarchie Hochedlinger, Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte 62–68. 179 Obersteiner, Theresianische Verwaltungsreformen 194f. 180 Vgl. dazu die abgedruckte Spitalmeisterinstruktion, Graz, 22. September 1731 („Instruction, Krafft welcher sich die bestelte Spittl-Meister Uber die im Land befindliche Spittäler / Waisen- und Armen-Häuser [...] zu verhalten / und zu dirigiren haben“), Edition Nr. 49, S. 641–643. 181 Edition Nr. 50, S. 650–653; zur zweifelhaften Durchsetzung dieser Ordnung von 1731 Weiss, Hund 181; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 62f. 182 Ordnung (1706). 183 Edition Nr. 78, S. 726f. 184 Edition Nr. 79, S. 727–729.
3. Spitalordnungen als Problem der Spitalforschung 51
tungen (Klöster, Bruderschaften) unter Joseph II.185 – von großem Interesse. In Reaktion bzw. schon im Vorfeld auf die Aufforderungen der Repräsentation und Kammer wurden in vielen Spitälern Oberösterreichs die Rechtstitel gesichert (Anlage von Kopien; neue Abfassung der Texte). Eine Art „Normspitalordnung“ aus dem Jahr 1756 findet sich mehr oder weniger textlich abgewandelt in vielen Spitalarchiven des Landes ob der Enns186. Es war dem reformwütigen, häufig den ersten vor den zweiten Schritt setzenden Landesfürsten Joseph II. vorbehalten, das Spitalwesen in der Habsburgermonarchie generell neu zu regeln. Die im Jahr 1781 erlassenen Direktiv-Regeln von Joseph II.187 – Beginn einer großen Spitalreform in der Habsburgermonarchie – waren nicht nur die Grundlage für die ab 1783 begonnene Schaffung der Allgemeinen Krankenhäuser im Gesamtstaat, sondern sollten die Versorgungsfunktionen der bestehenden Häuser weiter ausdifferenzieren und deutlicher machen. Die „Directiv-regeln zur künftigen einrichtung der hiesigen spitäler und allgemeinen versorgunghäuser“ legten den institutionellen Rahmen für Spitaleinrichtungen innerhalb der deutschen Erbländer fest. Anders als bei den Gaisruckschen Reformen der 1740er Jahre wurde nun nicht mehr auf den spezifischen Einzelfall Rücksicht genommen, sondern eine allgemeine, überregionale Regel erging unabhängig vom Einzelfall. Die kosten- und personalintensive Eigenwirtschaft der Spitäler wollte der aufgeklärte Monarch beendet wissen. Neues sollte nach Ansicht von Joseph II. (mit Blick auf Wien) geschaffen werden: Die Spitäler fungierten in Sinne einer Klassifizierung von Funktionen als Waisenhaus, Armenkrankenhaus und Versorgungsanstalt für Behinderte. In den Spitälern sollten die verlassene jugend [betreut], zweitens die versorgung der von mitteln entblösten kranken, und dann drittens der gänzlich unfähigen oder dem allgemeinen zum schaden oder zum ekel dienenden menschen188 sicher gestellt werden. In den Kontext der Vereinheitlichung von regional disparaten Spitalordnungen reihte sich auch eine 1828 vom Kreisamt Judenburg (Steiermark) erlassene Hausordnung für die sämmtlichen im Bezirke befindlichen Spitälern und Versorgungshäusern189. Ähnliche Uniformierungstendenzen gab es auch für andere Teile der deutschen Erbländer im beginnenden 19. Jahrhundert. So formulierte die Tiroler Hausordnung für sämmtliche Kranken-, Pfründner- und Versorgungsanstalten aus dem Jahr 1839190 neben den Instruktionen für Hausaufseher, Ärzte und Wärter auch breite Verhaltensmaßregeln für die Versorgungshausinsassen im gesamten Land Tirol aus. Das bislang noch wenig vergleichend untersuchte Versorgungshaus als gängiger Typ der grundherrschaftlichen/städtischen Armenund Altenversorgung und Nachfolger der multifunktionalen Spitäler der Vormoderne findet sich in vielen Städten des 19. Jahrhunderts. Großstädte wie Wien, das über mehrere Versorgungshäuser (Armen-„Kolonien“) am Land (Mauerbach, St. Andrä, Ybbs) verfügte, schieden konsequent bürgerliche von nicht-bürgerlichen Versorgungshäusern191. Im Laufe des 19. Jahrhunderts versuchten die verschiedenen städtischen Magistrate ihren Scheutz, Ein „Lutheraner“ 321–338. Edition Nr. 80–88, S. 729–751. 187 Edition Nr. 25, S. 544–548; für Hall/Tirol Moser, Hall 219–224, Edition 631–634. 188 Edition Nr. 25, S. 545. 189 Edition Nr. 65, S. 688–691. 190 Edition Nr. 21, S. 524–532. Als Vergleich das Landarmenhaus Benninghausen bei Lerche, Alltag und Lebenswelt 241–243. 191 Als Überblick für Wien Scheutz, Der blaue Herrgott 269–293; für Urfahr (bei Linz) Puffer, Urfahr 109–147; für Salzburg (breiter Überblick): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal; aus dem Jahr 1832 Martin, Die Kranken- und Versorgungs-Anstalten. 185 186
52
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
Kenntnisstand untereinander auch bezüglich des Versorgungswesens verstärkt abzugleichen, so dass dem Austausch von Hausordnungen oder Instruktionen größere Beachtung zukam. Die oben erwähnte „Hausordnung“ von 1839 zeigt die Uniformierungstendenzen von Hausordnungen und Instruktionen für das Land Tirol deutlich. Die Gebäudeerhaltung, die Ausstattung mit dem Notwendigsten (Lebensmittel, Kleidung, Einrichtung, Bargeld, Wohn- und Schlafstätten), der Geldverkehr bzw. die Rechnungslegungen und das Inventar der Anstalten waren wichtige Kontrollfelder für die aus weltlichen und geistlichen Behörden (Gemeinde-, Seelsorgs- und Landgerichtsvorstehungen) bestehenden Spitalleitungen. Auf Augenschein gründende Visitationen durch den Ortsseelsorger und den Gemeindevorsteher (etwa zur Begutachtung der Wartung und Pflege der Pfründner), aber auch ein institutionalisiertes Beschwerdeverfahren von Pfründnern, sollten durch ein verschriftlichtes Kontrollverfahren (etwa durch Erstellung von Inventaren und durch Fondsrechnungen) begleitet bzw. ergänzt werden. Den breitesten Raum in der Hausordnung von 1839 für Tirol nahmen die Insassen als das Zielobjekt der Fürsorge selbst ein. Die Speisung (drei Mal pro Tag), das Bett, die Kleiderausstattung (Hemd, Strümpfe, Hose, Leibwäsche), die Hausordnung (Zeitordnung des Hauses) und die Arbeitsverpflichtung der Insassen wurden schriftlich ebenso wie die Ausgangszeiten fixiert192.
4. Instruktionen – eine zentrale, wenn auch weitgehend unerforschte Quellengattung Das Zedlersche Lexikon leitet die Quellengattung „Instruktion“ vom lateinischen Verb „instruire“ ab und folgert daraus die Bedeutung des Nomens im Sinne von „Instruction, Unterricht, Vorschrifft, ingleichen ein vorgeschriebener und gemessener Befehl“193. Anders die „Ökonomische Enzyklopädie“ von Johann Georg Krünitz, die – konträr zum Grimmschen Wörterbuch, das den Begriff nicht verzeichnet – den praktischen Nutzen betont. Krünitz sieht in der Instruktion neben den Befehlen eines Landesfürsten194 an seinen Gesandten vor allem einen mündlichen oder schriftlichen „Verhaltungs=Befehl, den ein Principat seinem Mandatario, seinem Commissionär, seinem Handlungsbedienten, seinem Mäkler etc.“195 gibt. Während die ältere Aktenkunde in der Instruktion ein von einer mittelalterlichen oder neuzeitlichen Behörde ausgestelltes Schriftstück, das im Amt oder außerhalb des Amtes tätige Funktionsträger auf Aufgaben und Pflichten festlegte196, sah, subsumieren neuere Arbeiten die Instruktion formal als „Verwaltungsverordnungen des Herrschers“197, als Behördeninstruktion, als militärische Reglements, als Normalien und als diplomatische Instruktionen198. Instruktionen als Instrument landesfürstlicher Herrschaft ab dem Spätmittelalter „enthielten eine Reihe von inhaltlich sehr breit ge192 Hausordnungen für das 19. Jh. sind zahlreich, etwa die Hausordnung für das Freiburger Spital 1898 Bock–Widmann, Freiburg 214–217 (Edition 301–304), zum Grazer Bürgerspital (Hausordnung 1863) Haydinger, Fürsorge 24–27. 193 Zedler, Universal-Lexicon 14 Sp. 761. Vorarbeiten zu diesem Kapitel unter Scheutz, Bürgerliche Argusaugen. 194 Lackner, Spätmittelalterliche Instruktionen 33–42. 195 Krünitz, Oekonomische Encyklopädie 30 418f. 196 Meisner, Archivalienkunde 305f.; Scharer, Wie der Herrscher seinen Willen kundtat 27–38. 197 Hochedlinger, Aktenkunde 184–186. 198 Niederkorn, Diplomaten-Instruktionen 73–84; Heil, Reichstaginstruktionen 49–71.
4. Instruktionen – eine zentrale, wenn auch weitgehend unerforschte Quellengattung 53
streuten Anweisungen an landesfürstliche Funktionsträger, die neben allgemeinen Verhaltenspflichten (wie z. B. der Pflicht zur Förderung der landesherrlichen Interessen) die Aufgaben des Beamten umriss. Die Instruktion spezifizierte seine Dienstpflichten […]. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, den Instruktionen Ausführungsbestimmungen einzuverleiben, welche die gesetzlichen Bestimmungen – die fallweise durch die Technik des Verweises genau angeführt wurden – konkretisierten“199. Instruktionen im Bereich der Frühen Neuzeit fanden unlängst in einem Forschungsprojekt zur Verwaltungsgeschichte des Wiener Hofes200 in der Frühen Neuzeit, in der zentralstaatlichen Verwaltung201, im Bereich der Verwaltung von Grundherrschaft202 oder in der Verwaltungsgeschichte von Klöstern203 verstärkt Beachtung. In den europäischen Archiven findet sich die normative Quellengattung Instruktion wohl tausendfach. Die kirchliche Verwaltungsgeschichte204, die Verwaltungsgeschichte der Städte205, der Stände206, die Entdeckungsgeschichte207 oder etwa die Fabriksgeschichte208 der Frühen Neuzeit lassen sich ohne diese zentrale Quellengattung sinnfällig nicht schreiben. Instruktionen im städtischen Bereich liegen in der Regel nur für die direkt von der Verwaltung kontrollierten, dem Landesfürst, dem Stadtrat bzw. den Klöstern verantwortlichen und direkt von der Verwaltung bezahlten Ämtern bzw. deren Amtsinhaber vor209. Instruktionen als personale Amtsnorm210 sind nicht allumfassend, sondern richten sich auf Tätigkeitsfelder konkreter Personen, häufiger auf bestimmte Ämter/Funktionen oder etwa kollektiv auf bestimmte Einrichtungen (z. B. die städtische Wirtschaftskommission). Neben den amtsintern erlassenen Instruktionen stehen noch im 18. Jahrhundert Instruktionen, die „Verwaltungsanweisungen mit außenwirkenden Verhaltensregeln“ verbinden, so dass eine saubere Trennung zwischen allgemeinen Gesetzen, polizeilichen Ordnungen und intern wirkenden Instruktionen schwer fällt211. Die Inhaber der in den Instruktionen genannten Ämter konnten nahe oder fern sein (etwa Diplomaten, Forschungsreisende im Auftrag der Monarchen usw.), sowohl Amtsinhaber als auch Auftraggeber rekurrierten in der Korrespondenz oder in der direkten Kommunikation auf die ausgegebenen, geheimen oder amtsöffentlichen Instruktionen. Instruktionen waren den Amtsinhabern vor Amtsantritt bekannt, höhergestellte Amtsträger hatten vor Amtsantritt wohl in der Regel die Möglichkeit zur „aushandelnden“ Nachfrage bezüglich unklarer Textpassagen212. Niederrangigen Stellenwerbern wurde eine Schennach, Gesetz und Herrschaft 186. Wührer–Scheutz, Zu Diensten; Wührer, Um Nutzen 107–159. 201 Als Beleg etwa Körbl, Die Hofkammer 441–499. 202 Winkelbauer, Gundaker von Liechtenstein als Grundherr; Mutschlechner, Genese und Wirksamkeit 181–200; Hipfinger, Innovation 201–226. 203 Löffler, Instruktionen und Ordnungen 227–254; Wührer, Über Rindszungen 137–212. 204 Tropper, Frühneuzeitliche Instruktionen 251–263. 205 Scheutz, Bürgerliche Argusaugen 299–335; Bräuer, Im Dienste 68–75; Schlenkrich, Gevatter Tod 224–228. 206 Obersteiner, Zum Instruktionswesen 381–390; Maťa, Verordneteninstruktionen 337–380. 207 Klemun, Verwaltete Wissenschaft 391–412. 208 Zur Disziplinierung (aber ohne Verwendung von Instruktionen) Pfeisinger, Arbeitsdisziplinierung 73–87. 209 Schmidt, Städtische Ämter Sp. 310–315. 210 Putschögl, Die landständische Behördenorganisation 80. 211 Willoweit, Gesetzespublikationen 612f. 212 Siehe dagegen die langen Verhandlungen um den genauen Inhalt der Instruktionen bei Putschögl, Die landständische Behördenorganisation 72f. 199 200
54
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
Instruktion dagegen ohne weitere Verhandlungen übergeben213. Ein Steyrer Stadtschreiber – der wichtigste Beamte der Stadt – erhielt beispielsweise seine Instruktion etwa nach Verhandlungen mit den Normgebern verbössert; anderen Amtsinhabern erteilte man nach einigen Jahren geänderte Instruktionen – ein Hinweis auf die situationsbedingte Adaptation der Texte in Relation zur Amtspraxis214. Obwohl auf konkrete Personen ausgestellt, dienten Instruktionen in der Praxis der Oberbehörden auch als über die Einzelperson hinausweisender Anweisungsspeicher, weil der nächste Amtsinhaber mit der inhaltlich gleichen, einer graduell abgeänderten oder situativ veränderten Instruktion versehen wurde215. Das unveränderte Ausstellen einer Instruktion auf den Nachfolger war allerdings nicht ungewöhnlich, wie an mehreren seriellen „Datums“-Einträgen auf „alten“ Instruktionen oder am Vermerk die orriginal [!] instruction ain dem andern zu übergeben216 deutlich wird. Die Instruktion für den Hofbinder des Wiener Bürgerspitals vom 1. April 1690 wurde beispielsweise nach einem Nachtrag der Datierung von anderer Hand auch am 9. Februar 1696 – offenbar für den Nachfolger oder erneut für den alten Amtsinhaber – ausgestellt217. Eine Instruktion konnte über einen längeren Zeitraum in Geltung sein, wie der Umstand belegt, dass die frühneuzeitlichen Regensburger Wachtschreiber – wohl unter kollationierender Kontrolle des Magistrates – ihre Instruktionen von den Instruktionen der Vorgänger selbst abschreiben mussten, wohl auch um deren Inhalt zu memorieren218. Instruktionen besaßen meist nur eine amtsinterne (magistratsinterne) Wirkung und wurden – anders als etwa die anstaltsöffentlichen Ordnungen – üblicherweise nur amtsintern publiziert. Sie legten Dienstpflichten der Bediensteten fest, konnten im 16. und 17. Jahrhundert aber auch noch Ausführungsbestimmungen miteinschließen, so inserierte die Instruktion Maximilians I. für den Fischmeister Hans Humel aus dem Jahr 1507 die generelle Fischordnung auf dem Inn. Normsetzung via instructionis bedingt zudem, dass einer Instruktion für den „gemeinen Waldmeister“ gleichzeitig eine Waldordnung inseriert war, so dass der Amtsinhaber auch die Publikation der Waldordnung in regelmäßigen Abständen durchführen musste219. Als gängige Praxis wurden in die stark intertextuelle (etwa von Stadt zu Stadt tradierte) Quellengattung Instruktion noch bis lange ins 18. Jahrhundert hinein textliche Verhaltensvorschriften für Untertanen verwoben, die von den Amtsinhabern qua Amtsgewalt über ihre Bestellungsgrundlage zu publizieren waren. Im zeitgenössischen Wortgebrauch ergänzten sich Ordnung und Instruktion noch lange additiv: Instruction unnd ordnung des neuen hofspitals zu Welß für 1554220 oder Spittals instruction und ordtnung alhie zur Neustatt für 1622221. Zeitgenössische Gattungsbezeich213 StA Scheibbs, Hs. 3/11 (RP „G“), fol. 290r (Ratssitzung, 1731 Juni 28): Wan der supplicant der ihne extradirten schrifftlichen instruction vollkomentlich nachzukommen angelobt haben wirdet, ihme die marckht gerichtsdienerstöll auf ein jahr verliehen seyn solle. Dazu Scheutz, Der Scheibbser Marktgerichtsdiener 186–190. 214 Jilek, Das Stadtschreiberamt 81f.; zu Stadtschreibern als Überblick Pauser–Scheutz, Stadtschreiber. 215 Als Beispiel OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470, A/25, Instruktion für den Spitalverwalter des Freistädter Bürgerspitals, Freistadt, 1746 Dezember 31, Edition Nr. 100, S. 798–810; darunter Siegel der weiteren Amtsinhaber mit Eidformel ([...] einen löblichen magistrat alhier hiemit aydlich angeloben, daß hievor beschriebener instruction all ihren punctis getreulich nachkommen solle und wolle, so wahr mir Gott, seine glorwürdige mutter und alle heyligen helfen) von 1756 und 1761. 216 Edition Nr. 98, S. 775. 217 Edition Nr. 170, S. 1008f. 218 Blessing, In Amt und Würden 50. 219 Schennach, Gesetz und Herrschaft 186–192. 220 Edition Nr. 4, S. 408–416. 221 Edition Nr. 136, S. 902–904. Als Beispiel siehe auch die kaiserliche Instruktion und Ordnung für
4. Instruktionen – eine zentrale, wenn auch weitgehend unerforschte Quellengattung 55
nungen sind aus heutiger Sicht unscharf, so wird beispielsweise die Spitalordnung des Bürgerspitals von St. Pölten aus dem Jahr 1756 als spittalreguln angesprochen, am Ende des Textes werden Publikationsvermerke angeführt: Den 31ten Decembris 1757 ist denen samentlichen spittälern diese instruction mehrmahlen abgelesen worden222. Vielfach im Kontext von Instruktionen, aber auch als eigenständige Textsorte tauchen Inventare auf, vor allem beim Amtsantritt neuer Bediensteter in größeren landesfürstlichen, klösterlichen oder städtischen, mit Real- und Grundbesitz ausgestatteten Ämtern. Eng verwoben mit den Instruktionen sind zudem noch die Speiseordnungen, welche die Speise- und Tischordnungen der einzelnen Amtsinhaber festlegen. Der Pfister (Bäcker) des Wiener Bürgerspitals bekam 1714 beispielsweise in seiner Instruktion das Recht verbrieft, die kosst in der ambtstuben an der officier tisch223 einzunehmen. Grundlegende Aufgabe der frühneuzeitlichen Instruktionen war die „Verschränkung von Schriftlichkeit, Hierarchie und institutioneller Komplexität“224 – die Modi der Mündlichkeit/Schriftlichkeit gegenüber den Amtsträgern in den Magistraten waren seit dem Spätmittelalter allmählichen Wandlungen unterworfen. Die älteste Dienstplatz- bzw. Handlungsanweisung für Bedienstete (als typisches Element der Rechtsetzung nach der Ratswahl225) generell stellte der abzulegende Eid dar, der die Pflichten eines Bediensteten unter Bezug auf Gott festlegte und eine Selbstbindung des Schwörenden gegenüber dem beschworenen Personenverband beinhaltet. Der Amtseid226 verbindet Rechts- und Heilsordnung, Seelenheil und Untertanenpflicht im vormodernen Europa zwingend miteinander, indem die ausgehandelten Konditionen des Amtes im Sinne symbolischer Kommunikation im öffentlichen Raum (etwa des Rathauses oder der Amtsstube) bekräftigt wurden227. Die politisch-verwaltungsmäßige und die sakrale Ebene der Ämter werden unter dem Überbegriff der Wahrheit durch die Anrufung Gottes zusammengespannt. Alle Amtsträger mussten sich durch spezielle Amtseide, die ihre Amtspflichten aufführten, mit Mund und Hand228 gegenüber dem Inhaber des Amtes oder etwa dem Stadtrat verpflichten229. Die häufig vor den in den Ratszimmern geläufigen Gerechtigkeitsbildern vom neuen Amtsträger gesprochenen Eidformeln nahmen bei einzelnen Amtsinhabern (etwa bei dem für die städtische Bürokratie zentralen Stadtschreiber bzw. dem Stadtanwalt230) expliziten textlichen Bezug auf die verstärkt ab der Neuzeit einsetzenden Ordnungen und Instruktionen. In den Eiden wird textlich ab der Frühen Neuzeit auf die Instruktionen und Freistadt (1690 April 7), Oberösterreichische Weistümer 1 469–482; ähnlich auch die erneuerte Spitalordnung für das Wiener Hofspital Scheutz–Weiss, Spitalordnung 321–327. 222 StA St. Pölten, Bürgerspitalakten 1642–1810, Spittalreguln (St. Pölten, 1756 Dezember 29), Edition Nr. 127, S. 889; zur engen Verwandtschaft von Ordnung und Instruktion am Beispiel Mähren/Böhmen Hlaváčková, Spitalwesen 390f. 223 WStLA, Bürgerspitalakten LVI (A 74) (Wien, 1714 Juli 10), § 15, Edition Nr. 166, S. 1000. 224 Hengerer, Instruktion 83. 225 Am Beispiel von Zwettl/Niederösterreich: Ämterliste bei Hermann, Die Protokolle des Zwettler Stadtrates 116–123. Am Beispiel Nürnberg Bendlage, Henkers Hetzbruder 59. Die erste Überlieferung der Dienstpflichten für die „Büttel“ stammt aus 1537 (Einhaltung der Policeyordnungen der Stadt). 226 Munzel-Everling, Eid Sp. 1249–1261; als Beispiel Blessing, In Amt 48. 227 Am Beispiel italienischer Kommunen (Eid auf die Kommunalstatuten) Dartmann, Schrift im Ritual 169–204. 228 Koller, Der Eid 43; für den Wiener Hof Rescher, Treue; für das Spital Memmingen Lambacher, Memmingen 92. 229 Schaab, Eide 17–19; zu Reliquiaren, auf die geschworen wurde, Boockmann, Die Stadt 126. 230 Zum „Ferdinandeum“ (Stadtordnung) von 1526: Csendes, Rechtsquellen 296. Zum Eid (und Revers) der landständischen Beamten Putschögl, Die landständischen Behördenorganisation 280–291.
56
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
vice versa verwiesen. So wiederholt die Wiener Stadtordnung von 1526 alte Amtseide des aus dem Spätmittelalter stammenden Eidbuches der Stadt Wien (Eintragung der Amtseide aus dem letzten Viertel des 15. Jahrhunderts) – das Eidbuch stand über Jahrhunderte im Gebrauch des Stadtmagistrats231. Anders als die verstreut überlieferten, den Amtswerber in sein Amt einsetzenden Bestallungsbriefe232 (eine Art Arbeitsvertrag, häufig mit dem Revers des Amtsträgers, der den Text des Bestallungsbriefes mit einer eidesstattlichen Erklärung der Erfüllung der Amtspflichten ergänzt – eine Art „Dienstausweis“) oder die viele Amts agenden allgemein regelnden Instruktionen wurde das unmittelbar mit der Ausweitung des kommunalen Verwaltungswesens in Zusammenhang stehende Eidbuch233, mit dem Amtsinhaber verschiedenster sozialer Schichten vereidigt wurden, zentral verwaltet234. Die Textierung von „Ämtercharakteristiken“ (Amtsordnungen, Instruktionen und Eide) ist eng verwandt, wobei Eid und Ordnung konservativere Textgattungen als die deutlich schneller einer textlichen Wandlung unterworfenen Instruktionen sind235. Ordnungen konnten im 16. Jahrhundert tendenziell ganze Institutionen regeln, während Instruktionen auf Tätigkeitsfelder von Amtspersonen zielten. Die Ausstellung der Instruktion scheint in der Regel dem Eid vorgelagert zu sein236, aber es gab auch – als administrative Irrläufer – Vereidigungen ohne davor liegende Instruktionen. Beim in der Regel vom Leiter der zentralen Behörde (etwa dem Obersthofmeister/dem Stadtschreiber) verlesenen Eid eines städtischen Gegenschreibers wird explizit darauf verwiesen, dass sich der Amtsträger nach dem Gebot des Amtsleiters (etwa des Bürgermeisters) oder vermittelst [m]einer schrifftlichen instruction zu richten habe237. Den Verfassern der Instruktionen war aber klar, dass diese nur einen äußeren Rahmen für das Amt abdecken konnten. Abrundende Formulierungen über außertextliche Geltungsbereiche von Eiden sind typisch, wie beispielsweise der Umstand zeigt, dass der Inhaber des Steueramtes die ihm anver thrautten steueramts bedienung, waß und sovill selber anhängig und die hieyber empfangende instruction mit sich bringt oder sonsten ein löblicher magistrat und jeder herr burgermaister nach gelegenheit der zeit zuverrichten hat238. Der geleistete Eid stand umgangssprachlich für das bekommene Amt. Im amtsinternen Schriftverkehr des Stadt Steyr reduzierte man beispielsweise die Neuaufnahme eines neuen Stadtschreibers sprachlich auf dessen „ad juramentum“-Nehmung239. 231 WStLA, Hs. B 8 (1363–1533); als Vergleich für München: Eide auf die Stadtkanzlei, Justiz und Polizei, Finanzverwaltung, Stadtwirtschaft (Salzhandel, Weinmarkt, Lebensmittelüberwachung, Textilgewerbe, Sensen- und Sichelbeschauer, beamtete Hilfskräfte für den Handelsverkehr, Aufsicht über Maße der Stadt), Bauamt der Stadt, Gesundheitsfürsorge Koller, Der Eid 61–81; Bräuer, Im Dienste 47–68. 232 Bestallungsbriefe sind nicht systematisch untersucht. Die Bestallungen ernennen eine Person zum Amtsinhaber, legen Amtsdauer und dessen Einkommen (Natural- und Barbesoldung) fest. Bestallungsbrief und Instruktion gehören in vielen Grundherrschaften zusammen. Als Beispiel Bauer, Studien zur cameralen Verwaltung 38, 49f., 57; Brakensiek, Fürstendiener 125. 233 WStLA, Hs. B 8 (1363–1533); Als Vergleichsbeispiel für München (Register der Eide 1465, Eidbuch 1488) Koller, Der Eid 20–28; als Fallbeispiel Schaller–Scholze, Gelöbnisse 90–95. 234 Levinson, Beamte 100–102. 235 Baltzarek, Ämtercharakteristiken 280–283. 236 Am Beispiel des Steinsetzereides 1559 in Gießen, der Inhaber hatte Entscheidungsfunktion bei Grenzkonflikten: „Ich gelobe vnnd schwere, das ich demjenigen so mit [mir?] ine in der schrifftlichen ordtnung vonn posten zu posten vorgelesen worden vnnd ich woll Verstandtung hab, mit allem vleis zum truwlichsten nachkommen vnd hirinnen nicht ansehen will freundtschaft, feindtschafft [...]“; Weyrauch, Gießener Rechtsquellen 108. 237 Ebd. Eid für den Gegenschreiber. 238 Ebd. Eid für den Steueramtsverwalter und Gegenhandler. 239 Jilek, Stadtschreiberamt 154.
4. Instruktionen – eine zentrale, wenn auch weitgehend unerforschte Quellengattung 57
In der Spitalgeschichtsforschung haben Instruktionen und Eide, in der schwierigen Senke zwischen Norm und Praxis angesiedelt240, bislang nur einen geringen Stellenwert eingenommen, wenn auch Ordnungen und Instruktionen für Spitalbedienstete mitunter eng mit der Hausgeschichte241 in Zusammenhang gebracht wurden242. Meist kamen Instruktionen der Spitalbediensteten in den Spitaldarstellungen dann in den Blick, wenn es um die weitgespannten Tätigkeitsfelder von Spitalpfleger und -verwalter ging243, wenn die „Armenfürsorge“244 in den Blick geriet, wenn sich etwa die Konfessionalisierung textlich in den Spitalmeisterinstruktionen niederschlug245 oder die Bedeutung der Instruktionen für die Anstaltskost betont wurde246. Editionen von Instruktionen247 für Spitalbedienstete oder von Eiden bzw. von ganzen Eidbüchern248 fehlen noch weitgehend, wenn auch ab dem 18. Jahrhundert und vor allem im 19. Jahrhundert schon Drucke von Instruktionen vorliegen. Das nahezu klösterliche „ganze Haus“ des Spitals – die Verschränkung von Eigenwirtschaft, Krankenpflege, Binnenorganisation, Straf- und Belohnungssystem – wurde über die Instruktionen (als eine Art Jobdescription) mitgeregelt, aber auch das Miteinander dieser verschiedenen Arbeitsbereiche definiert249: Die mitunter im Kontext von Reformen entstandenen Instruktionen liegen für Krankenmägde, Ärzte250, Küchenpersonal, Stubenmutter- und -vater, das Spitalmeierpaar, die Geistlichen, aber auch das Wirtschaftspersonal, das in großen Spitälern (wie etwa dem Wiener Bürgerspital) mit aufwändiger Eigenwirtschaft (etwa auch Weinbau) recht zahlreich sein konnte, vor 251. Aber auch die Insassen wurden von den Instruktionen immer wieder erfasst, so legten etwa Instruktionen sogar überdies die Gebetsleistungen der Spitalbewohner fest252. In der allgemeinen Spitalmeisterinstruktion von 1731 wurden deshalb die Aufgabenbereiche des Spitalmeisters skizziert, aber auch Bestimmungen für die Aufnahme von Bedürftigen schriftlich fixiert253.
Weiss, Hund 190–194. Für Regensburg siehe die zahlreichen Instruktionen bei Kröger, Armenfürsorge 402–633. 242 Szarszewski, Ordynacje i instrukcje; Smíšková, Zakládací instrukce 39–51; Merzbacher, Juliusspital 97–107. 243 Etwa am Beispiel der Instruktion von 1651 und der gedruckten Instruktion von 1670 für den Spitalpfleger Herberlein, Weilheim 64–77; Stanislaw-Kamenah, Spitäler 271, 418 (Gleichsetzung von Instruktion und Spitalordnung); auf der Basis von Eiden, Instruktionen und Rechnungen Schlenkrich, Von Leuten auf dem Sterbestroh 67–90, dies., Gevatter Tod 224–228. 244 Mayer, Wiener Neustadt II/1 371. 245 Am Beispiel von Horn Reingrabner, Zum Verhältnis 130; gestützt auf Forstreiter, Das Horner Bürgerspital 61, 63 (Spitalmeisterordnung von 1578, 1753), 72 (Instruktion für den Chirurgen); Moser, Hall 617–619: Instruktion für den Spitalsunterpfleger 1511; 625–631: Dienstinstruktion für den Lendhüter 1588; für das Spital Geldersheim (1523) Meissner, Spitalsstiftung 134–141. 246 Thoms, Anstaltskost 209–232. 247 Jeschke, Ländliche Rechtsquellen 112–113 (Spitalmeister 1772); Wüst, Die „gute“ Policey 208; Ohngemach, Die Reformprozesse 461–465 (Instruktion für den Verwalter des Hl.-Geist-Spitals in Ehingen 1783). 248 Zu Eiden im Spital Hofmann, Das Hospital 105–108. 249 Hatje, Frühneuzeitliche Quellen 509. 250 Krász, General Trends 459. 251 Ohngemach, Spitäler 270; Hlaváčková, Spitalwesen 395f. 252 An einem steirischen Beispiel Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 110. 253 Ebd. 115; siehe Edition Nr. 49, S. 644–649, bes. 649f. 240 241
58
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
5. Inventare – Spitalinventare als Forschungsfeld Das „Deutsche Rechtswörterbuch“ kategorisiert das verstärkt ab dem 16. Jahrhundert belegte Wort Inventar (zeitgenössisch etwa auch „Beschreibbüchlein“, „Nachlassenschaft“, „Specification“254) einerseits als „Kollektivbezeichnung für Gegenstände, die zu einem bestimmten Vermögen (Erbschaft, Landgut usw.) gehören“, zum anderen als „(amtlich erstelltes) Verzeichnis“255, das (in welcher Form auch immer) beglaubigt vorliegt und dessen Verschriftlichung sich im Laufe der Frühen Neuzeit verstärkt formalisiert (Stichwort: Formulare256). Die zu bestimmten Anlässen verfertigte, listenartige Quellengattung Inventar (lat. invenire) entwickelte sich neben dem kirchlichen Bereich257 ebenso aus dem Urbar wie aus dem Visitationsbuch und verzeichnet mobile und immobile Güter in einem begrenzten räumlichen Rahmen258. Diese komplexe historische Quelle, wohl die beste Quelle für historische Alltagskultur, liefert dabei „Auskunft über fast immer exakt datierte, lokalisierte und sozial einzuordnende Haushalte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart“259. Das Zedlersche Universallexikon aus dem 18. Jahrhundert verzeichnet das Erbschaftsinventar als „ein schrifftliches Verzeichniß, oder ordentliche Beschreibung, in welchem die Dinge, so in der Erbschafft sich befinden, sie seyen an beweg- oder unbeweglichen Gütern, aussenstehenden und Gegen-Schulden, beschrieben und verzeichnet werden“260. Daneben führt „der“ Zedler aber auch schon die heute noch gebräuchlichste (vor allem auch für Historiker, etwa in Archiven als Archivinventar, interessanteste) Verwendung an: „Fund-Buch, ist ein Verzeichniß aller beweglich und unbeweglichen Güter, Vieh, Schiff und Geschirr etc. welche in jemandes Besitz, Bewahr- und Verwaltung übergeben worden, und davon er Rechnung abzulegen schuldig ist“. Ein bei der Amtsübergabe angelegtes Inventar „muß in duplo ausgefertiget werden, damit die Herrschafft eines behalten, das andere aber dem Pachter oder Verwalter gegeben werden könne, weil es der Grund der Rechenschafft ist“261. Neuere Definitionsversuche des Wortes Inventar sehen in dieser Quellengattung ein Ordnung schaffendes „Gesamtverzeichnis der immobilen (Grundstück) und mobilen Habe eines Hauses oder Hofes, einer Person oder Institution […], das aus den verschiedensten rechtlichen Gründen aufgenommen worden sein kann“262. Inventare als serielle Quellen liegen dort vor, wo die Kulturtechnik der Inventarisierung als Teil einer gültigen Rechtsvorschrift263 zu bestimmten Anlässen (etwa im Kontext von Tod, Heirat, Verkaufshandlungen, Versteigerung, Konfiskation) bzw. als Diensterfordernis (etwa in Instruktionen festgelegt)264 zwingend vorgeschrieben war. Löffler, Inventare 120. Stichwort „Inventar“ in: http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/ [Zugriff 1. 6. 2014]. 256 Siehe etwa das „Formular eines Inventur=Protokolles“ bei Krünitz, Oekonomische Encyklopädie 30 513–517. 257 Zu den bischöflichen Bestimmungen zur Inventarisierung der Diözese Löffler, Inventare 122. 258 Hartmann–Kloosterhuis, Amtsbücher 69. 259 Mannheims–Roth, Nachlaßverzeichnisse VI. 260 Zedler, Universal-Lexikon 14 Sp. 796; Krünitz, Oekonomische Encyklopädie 30 505–539. 261 Zedler, Universal-Lexikon 14 Sp. 796. 262 Mohrmann, Inventar Sp. 1284f.; Pammer, Testamente 497. 263 Bůžek, Adelige und bürgerliche Nachlaßinventare 468f.; Král, Heiratsverträge 489. Inventare können auch Teil anderer Quellengattungen sein, siehe etwa das Beispiel der Schöppenbücher Štefanová, Schöppenbücher 513; am Beispiel eines Aussteuer-Inventars Kurzel-Runtscheiner, Glanzvolles Elend 145–284 (Edition). 264 Am Beispiel des hochkontrollierten „Großbetriebes“ Wiener Hof Wührer–Scheutz, Zu Diensten 371, 382, 394f., 399, 419, 429, 455, 459, 463, 472, 478f., 486, 524, 533, 539, 543f., 554, 585, 589f., 592, 254 255
5. Inventare – Spitalinventare als Forschungsfeld 59
Am häufigsten lassen sich Nachlass- und Hinterlassenschaftsinventare, weiters Vormundschaftsinventare (etwa für unmündige Kinder) nachweisen, gefolgt in der Häufigkeit von Inventaren im Kontext von Amts- und Güterbeschreibungen, Inventare bei Kauf/Verkauf/Verpachtung oder etwa bei Konkursen. Grundsätzlich kann man verschiedene Typen unterscheiden: Gesamt- versus Detail inventare, Übergabe-, Verkaufs-, Rauminventare versus klassifizierte Inventare, die thematisch etwa nach Funktionen, nach Material- (Wertinventar) oder Sachtypen265 geordnet sind. Die häufigste Inventargattung stellen seit dem Spätmittelalter die Nachlass- und Hinterlassenschaftsinventare dar266, wo im Prinzip nach jedem Todfall durch eine Kommission die immobile und mobile Habe einer Person, eines Bauernhofes bzw. einer Familie aufgeführt wurde. Diese serielle, von Ratsmitgliedern, Stadtschreibern oder Gerichtspersonal beim Gang durch das Haus/die Wohnung erstellte Quellengattung verzeichnet eine Fülle von Einzelpositionen: landwirtschaftliches Gerät, Wohn- und Küchenmobiliar, Bücher, Kleidung, Geld, Vieh, Saatgut oder Wein. Analysen der Wohnverhältnisse, der sozialen Schichtung und Vermögensmuster, der Bildungsverhältnisse werden dadurch möglich. Im Laufe der Frühen Neuzeit (vor allem ab dem 18. Jahrhundert) wurden diese Inventare zunehmend umfangreicher, mancherorts entwickelte sich ein eigenes nach Klassen geordnetes Schema der Inventarisierung heraus267. Die zweithäufigste Gattung der Inventare stellen die als eine Art „Gedächtnisstütze“ angelegten, so genannten Übergabeverzeichnisse dar, worunter Inventarisierungen im Kontext von Eheverträgen (Braut inventar), Vormundschaften, Konfiskationen, Pachtübergaben oder Nachfolgeantritten fallen268. Die Mitgift der Braut, die an den Nachfolger bei „Pachtantritt“ bzw. beim Kauf übergebenen (auch adeligen) Güter oder der Amtsantritt des Nachfolgers (etwa in Kaufläden, Fabriken oder im städtischen bzw. grundherrschaftlichen Bereich) wurden hier, häufig unter Angabe der Preise, angeführt. Als dritthäufigste Gattung gelten die beim freiwilligen bzw. unfreiwilligen Verkauf angefallenen Verkaufs- und Versteigerungsprotokolle269. Sowohl Arme als auch Personen ohne Nachkommen (wie Geistliche) kamen für Nachlassverkäufe in Frage. Bei Zwangsverkäufen wurden meist zur Rechtssicherheit sogar zwei parallele Inventare angelegt. Grundsätzliche Quellenkritik lässt sich an der Textsorte Inventar bezüglich der Vollständigkeit und der in der Quelle nicht extrapolierten Verzeichnungspraxis üben270: Die Erschließungstiefe und die systematische Voll- bzw. Unvollständigkeit271 (etwa Verzeichnung von wandfestem Mobiliar oder Eigentum von Frauen/Kindern) sind meist unklar, 598, 602, 629, 649, 652, 659, 720f., 728, 731, 736, 739, 750f., 777, 798, 809f., 817, 819, 822f., 836, 838, 843, 850f., 894, 935, 944, 962, 997f., 1000f., 1003f., 1019, 1038, 1058, 1061, 1067f., 1086, 1088, 1096, 1097f., 1099, 1102, 1110f., 1114, 1121, 1126–1128. Am Beispiel von Waldinventaren Sonnlechner, Waldordnungen 273. 265 Zu Braut-, Konfiskations-, Nachlass-, Revisions-, Wert- und Rauminventaren im adeligen Bereich Bepler, Inventare lesen 14; Dies., Die Lektüre der Fürstin 201–227. 266 Löffler, Inventare 121f.; siehe auch Hauser, Dinge des Alltags 61–80 (Kapitel „Sachkulturanalyse“). Als Überblick auch Mohrmann, Archivalische Quelle 70–75. 267 Als Beispiel Pammer, Testamente 499. 268 Löffler, Inventare 127. 269 Ebd. 128. 270 Zusammenstellung Mohrmann, Alltagswelt 14–18; Dies., Archivalische Quellen zur Sachkultur 70–75. 271 Zur Unvollständigkeit (in der Personenerfassung) Knittler, Herrschaft und Gemeinde 381; als Überblick Pöttler, 1 tuzet täller 266–269.
60
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
die Taxierung der Güter (Schätzung des Werts nach welchen Gesichtspunkten), der fehlende Benutzungskontext, weiters die Genauigkeit der Verzeichnung, mitunter die verwendeten Zähl- und Hohlmaße wie die Gewichts- und Längenangaben werden in den Inventaren nicht (immer) deutlich. Lange Zeit ressortierte die Inventarforschung im Bereich der Ethnologie272, während dieses Forschungsfeld in den letzten zwanzig Jahren verstärkt auch im Bereich der Wirtschafts-, Rechts-, Sozial-, Bau- und Sachkulturforschung, der Architekturgeschichte273, der mikrogeschichtlichen Protoindustrialisierungsforschung274 oder etwa der jeweiligen Philologie interdisziplinär aufgestellt erscheint275. Auch quellenkundlich wurde die Quellengattung Inventar im Sinne der in den letzten Jahren boomenden Mikrogeschichte verstärkt dialogisiert: Inventare werden im Kontext von Testamenten, Bauplänen, Rechnungen, Briefen, Selbstzeugnissen, archäologischen Befunden oder Reiseberichten erforscht276. Ein auf der Grundlage publizierter Literatur angetretener Versuch, die Gattung Inventar für den österreichischen Raum zu fassen, zeigt das nahezu ubiquitäre Auftreten der zur Information und Kontrolle dienenden Inventaren ab dem Spätmittelalter. Im kirchlichen Bereich liegen viele Inventare vor – die frühesten Bestimmungen zur Inventarisierung stammen aus dem 5. bis 8. Jahrhundert277. So mussten Kirchenpröpste auf Anweisung der Regierungen Inventare der Kirchenfabriken anlegen278, in Klöstern verschriftlichte man anlässlich des Todes von Äbten das Stiftsinventar279. Daneben finden sich Schatzinventare280, Inventare von Sakristeien, Pfarren und Bruderschaften281 oder beispielsweise historische Archivinventare282. Bei dem auf Standesdifferenz und Exklusivität bedachten Adel und Hof finden sich Inventare verstärkt anlässlich der zeitgenössischen Bestanderschließung bzw. im Fall von Nachlässen Inventare in den adeligen283 und höfischen284 Kunstkammern oder in den Münzsammlungen285. Auch in der Hofwirtschaft bzw. bei Schuurman–van der Woude, Probate, inventories. Dazu etwa (Raumfolge, Toponomastik der Profanräume) Fidler, Über den Quellencharakter der frühneuzeitlichen Architektur 958f. 274 Erinnert sei exemplarisch an die Studie von Medick, Weben und Überleben; siehe auch Hauser, Dinge des Alltags 63–65. 275 Müller, Probleme der Informationsvermittlung 46–48. Als Beispiel für philologische Auswertungsversuche: Gröchenig, Untersuchungen zur Worttypologie, am Beispiel von Koch-, Back-, Salz-, Futter oder Traggefäßen; am Beispiel von fünf bäuerlichen Inventaren Toniatti, Hausinventare des 18. Jahrhunderts 386–422 (Glossar 409–422); Kalaus, Glossarium der waffentechnischen Fachausdrücke 49–58; Riehs, Handtpüxl 42–44 [Auswertung von 89 Inventaren bezüglich Feuerwaffen]. 276 Schmitz-Esser–Zanesco, Inventare 345. 277 Löffler, Inventare 122f. 278 Beimrohr, Verfachbücher 452. 279 Penz, Die Prälatenarchive 687; siehe auch Zimmermann, Ein Bamberger Klosterinventar 225–245. 280 Weingartner, Ein Inventar der Kleinodien 1–5; Ludwig, Die zwei ältesten Schatzinventare 1–20; Watzl, Die zwei ältesten Inventare 269–279; Haselmayer, Der Klosterschatz. 281 Am Beispiel von 31 Messgewändern Garstenauer, Das Sakristeiinventar 87–104 [Edition 87–92]; Hahnl, Das Inventar 11–28 (Transkription 12–24); Schadelbauer, Das Inventar 3–21 (Transkription); Rittsteuer, Vom Paulinerkloster 170–177 (Auszug 173–177); Neuner, Ein liturgisches Inventar 81–82; zu Musikinventaren Pass, Das Musikalieninventar 402–443; Koller, Inventar der Göttweiger Kantorei 6–9. 282 Gehart, Ein Archivinventar 135–181 (Transkription 137–169). 283 Vorderwinkler, Die Kunstkammer, Edition nach 81; Bauer–Haupt, Das Kunstkammerinventar; Mraz–Haupt, Das Inventar der Kunstkammer 225 [Edition I–LVIX]; Beck, Goldschmiedearbeiten 347–354. 284 Krenn, Der Kaiserliche Schatz 157 [Edition I–CXXVII]. 285 Holzmair, Das wiedergefundene Inventar 79–89; Mayrhofer, Die Münzen- und Medaillensammlung 65–80 (Transkription 74–76). 272 273
5. Inventare – Spitalinventare als Forschungsfeld 61
den Hofstäben/-departements286 erscheint die Verzeichnung von Sachgütern von großer Wichtigkeit, seltener finden sich Inventare aus dem grundherrschaftlichen Bereich287. Deutlich überwog hier in der vielfach an Einzelbeispielen288 interessierten Forschung das kunstgeschichtliche Interesse, etwa bei der Erarbeitung von Motivfeldern auf Gemälden289, oder auch im Fall von bauhistorischen Fragestellungen etwa bei Burg- und Schlossinventaren290. Vor allem im Bereich der Bürgertums- und der Universitätsforschungen kam den städtischen (etwa in den Waldviertler Kleinstädten ab dem 17. Jahrhundert breiter vorliegenden291) Nachlassinventaren als Sonde zur Schichtung der Städte und zur Sachkultur292 oder zum lokalen Bildungsniveau293 breite Bedeutung zu. Die materielle Kultur der Bürgerhaushalte (Bargeld, goldene/silberne Schmuckstücke etc.), die Materialität kultureller, religiöser und sozialer Identität, die Gedächtnisforschung und das symbolische Kapital finden in den Inventaren ihre textliche Repräsentation294. Im bäuerlichen Bereich dienten die Inventare als Basis zur bäuerlichen Sachkultur (etwa für Arbeitsgeräte)295, als Quelle zur Geschichte der Ernährung296 oder in breiterer Annäherung zur Geschichte der bäuerlichen Lebenswelt generell297. Die Bürokratisierung der Frühen Neuzeit bedingte auch einen deutlichen Ausbau der Kontrollmechanismen, was sich auch im Bereich der Inventare deutlich abzeichnet: Ständische und landesfürstliche Einrichtungen298 oder auch Manufakturen und Fabriken299 benötigten zu unterschiedlichen Anlässen Inventare. In der Spitalgeschichtsforschung fanden Inventare – neben Grundrissen und Spitalrechnungen häufig die einzige Quellengattung, die auf die bauliche Ausstattung300 und Döberl, Der Fuhrpark 277–309 (Edition 295–305). Reichegger, Ein Inventar der Gerichtsherrschaft 397–409 (Edition 398–408); Inventare mussten beim Antritt neuer Beamter erstellt werden, Winkelbauer, Instruktionen für Herrschaftsbeamte 417. 288 Am Beispiel eines Salzburger Pflegers Kuenburg, Herren Gregorien von Kienburg etc. seligen ,,Inventarji“ 10–29 (Ordnung nach Silbergeschirr, Schatzgeld und dann Rauminventar); am Beispiel einer „neureichen“ Adelsfamilie Roth, Ein steirisches Witwenschicksal 81–104; Inama-Sternegg, Das Nachlaßinventar 39–59; Wiessner, Das Verlassenschaftsinventar 355–358. 289 Fischbach, Die Gemäldegalerie 313–327 (1.500 Gemälde ursprünglich); Auer–Black, Ein neu entdecktes Inventar der Gemäldesammlung Prinz Eugens 331–346 (Edition 336–346). 290 Reingrabner, Ein Inventar 180–183 (Transkription 181–183); Götting, Burg Pürnstein; als problematische Rekonstruktion Schmid, Überlegungen 195–224; Steinegger, Das Inventar 659–676. 291 Knittler, Zu Fragen der Zentralität 80; am Beispiel von Graz (110 Inventare des 17./18. Jahrhunderts) Pöttler, Aspekte historischer Stadtkultur 471–478. 292 Als Beispiele Trathnigg, Beiträge 106–152 (49 Buchbesitzer sowie Rats- und Stadtbücherei); Fasthuber, Welser Bürgerinventare; Maisel, Testamente und Nachlaßinventare 61–75; Mannhard, Studien zu Korneuburger Inventaren; Wanzenböck, Bürgerlicher Alltag. 293 Am Beispiel eines (von ursprünglich drei) Inventars eines Humanisten Burmeister, Ein Inventar 160–168; Schmölz-Häberlein, Kleinstadtgesellschaft(en) 167–180. 294 Als guter Überblick Bůžek, Adelige und bürgerliche Nachlaßinventare 468–476. 295 Am Beispiel eines Hirtengeräts (Treibstock) Moser, Archivalisches zum Ringstock 203–212; am Beispiel von Schlitten, Karren, Wagen und Mistschleifen Weiss, Inventare 179–203. 296 Nach Lebensmitteln (etwa Getreide, Fleisch, Gemüse etc.) geordnet: Kundegraber, Die volkstümliche Ernährung 187–195. 297 Weinold, Inventar eines Thierseer Bauernhauses 19–27; am Beispiel der Flachsaufbereitung, der Wiesenwirtschaft und der Haushaltswäsche Menguser, Die Lebenswelt der oststeirischen Bauern. 298 Krenn, Das älteste bekannte Inventar des steiermärkischen Landeszeughauses 67–86; als Beispiel der Munitionsinventare Pálffy, Die Akten 190. 299 Otruba, Das Inventar der Nadelburg 107–124 (Transkription 112–116); an Inventaren des 17/18. Jahrhunderts Neweklowsky, Bausteine 408–417. 300 Als Beispiel etwa für das Bamberger St. Elisabethspital (Inventare um 1600) Reddig, Bürgerspital 286 287
62
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
die jeweils in den verschiedenen Räumen verwahrten Realien301, auf Kapital302 oder auf Belegzahlen303 rückschließen lässt – großes Interesse, wenn auch systematische, komparatistisch regionale oder spitaltypologisch ausgelegte Auswertungen bislang noch weitgehend fehlen. Je weniger Quellen zu einem Spital vorliegen, umso wichtiger sind erhaltene Inventare, die meist den Besitzstand des Spitals in toto verzeichnen304. Manche Inventare führen auch die Insassen als Teil der „Ausstattung“ eines Spitals an, so etwa das Pressburger Spitalinventar von 1506305. Die seit dem Spätmittelalter306 vermehrt vorliegenden Spitalinventare können dabei als eigenständige Textsorte, als Teil von Spitalrechnungen oder etwa als Teil eines Buches mit Berichten der Spitalleitung307 vorliegen308. Meist räumlich nach Gewölbe, Kammer, Kasten, Keller, Küche und Stuben bzw. auch nach Stockwerken und oft nach Sachgruppen (etwa Messing-Töpfe, Zinn-Geschirr) geordnet309, wird die liegende und fahrende Habe unterschiedlich ausführlich, mehr oder weniger detailfreudig aufgereiht. Grundsätzlich muss angemerkt werden, dass Inventare niemals den Gesamtbestand eines Hauses vollständig verzeichnen310. Dinge von geringem Wert wurden in der Regel nicht verzeichnet: Unspezifisch fand sich „in ainer truhen allerlay ding“311 oder der Gesamtbetrag für hölzernes und irdenes Geschirr (meist aber nicht die hölzernen Löffel und Becher) wird ohne nähere Spezifikation angeführt312. Sowohl die bauliche Ausgestaltung der Spitäler als auch das Mobiliar bzw. die Ausstattung der Zimmer werden in den „reichen Fundgruben“313 der Quellengattung Inventar dennoch gut greifbar. So verzeichnet das 1492 erstellte Inventar des Wiener Pilgerhauses die Räume der Institution einzeln: „in der fraun kamer beim prunn“, „In der vordern fraunkamer“, „In der schueler kamer“, „In der vorderen priester kamer“, „In her Asem kamer“, „In der hinderen briester und Bischofsstadt 283; Knefelkamp, Stiftungen und Haushaltsführung 84f.; Bock–Widmann, Freiburg 136– 143 (Edition des Inventars von 1574 285–292, Inventar 1682 292–298, Fahrnisinventar 1792 299–301); Dirmeier, Leprosenhaus St. Lazarus 38–41. Aus kunstgeschichtlicher Sicht Hermann, Das Luzerner Armenspital. 301 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 224; als Beispiel Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 143 (Ausstattung Sondersiechenhaus), 245–247 (Buchausstattung Benefiziatenhaus), 248 (Liturgisches Gerät für das Spital); Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 40–56. 302 Ebd. 198 (Kapitalien der Barmherzigen Brüder in Graz 1710). 303 Hatje, Institutionen 331. Zur Schwierigkeit aus Bettenangaben Belegzahlen zu rekonstruieren: Winzer, Zu den Pestkrankenhäusern 282 (Aegidii-Elenden-Haus, Inventar 1523); Schneider, Die Hospitäler im Raum Alt-Tirol 87. In Radkersburg besaß 1743 jeder Spitalinsasse „sein“ Bett, Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 89, dagegen 165 (Graz). 304 Zur Anlage von Inventaren beim Tod eines Spitalinsassen Just, Grundherrschaftsprotokolle 444; Kloibhofer, Bürgerspital 115–122; Gröchenig, Knittelfeld 84–94. 305 Majorossy–Szende, Sources 655–657; dies., Hospitals 436. 306 Für das Klosterspital Klosterneuburg liegt erst für 1506 das erste Inventar vor: Holubar, Das Spital 61–65 (1506). 307 Als Beispiel Mänd, Hospitals 554–557. 308 Jaritz, Die ,,armen Leute“ 33–35 (Teil der Spitalrechnung von 1460/61 „Egenburger raittung anno 61“, Amtsübergabe). Ähnlich auch bei den obersächsischen Lazaretten Schlenkrich, Von Leuten auf dem Sterbestroh 182f. (Inventar als Teil der Rechnung 1565 für das Leipziger Pesthaus), 198–204 (Inventar als Teil der Rechnung 1760 für das Dresdner Lazarett); dies., Gevatter Tod 216–223; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 56. 309 Haydinger, Fürsorge 50f. (Inventar des Grazer Bürgerspitals zum Heiligen Geist 1626): „Männerstube“, „Weiberstube“, „Im Stübl auf der Stiege“, „Im neuen Gebäude im Stübl“, „Im hintern Stübl“. 310 Hlaváčková, Böhmische und mährische Spitäler 618–624; am Beispiel ungarischer Bürgerspitäler Krász, General Trends 470f. 311 Just, Das Wiener Pilgerhaus 143. 312 Mohrmann, Alltagswelt 12. 313 Schlenkrich, Von Leuten auf dem Sterbestroh 18.
5. Inventare – Spitalinventare als Forschungsfeld 63
kamer“, „In des wierts kamer“, „In der herren kamer“, „Auf der Press“, „Im annderen keller in Sand Johannsstrass“, „So sind in ainer kamer gefunden worden und ainem sneider zuegehort“314. Manche Spitalinventare geben sich lapidar, wie das erst für das 15. Jahrhundert nachgewiesene Wiener Neustädter „Sundersiechenhaus“ St. Marx, über das wenig archivalisch bekannt ist. Ein Inventar von 1472 belegt die ärmliche Ausstattung in Wiener Neustadt: „Item vermerck, was in den sundersiechenhaus ist: am ersten VIII pett, I lideren polster, V haubt, clain und gras“315. Die Spitalinventare erzählen lapidar von „Pödtgwandt“, „Leingewandt“, „Khlaider“ und „Khuchlgschier“316. Zur Vermögensverwaltung bzw. zu deren Kontrolle wurden in allen Spitälern regelmäßige Inventare eingefordert317. Spitalinventare sind meist nach der Inventarisierung der Räume gegliedert. In manchen Spitälern scheinen auch bei der Aufnahme von Spitalinsassen Inventare mit dem persönlichen Besitz der Eintretenden angelegt worden zu sein318. Die enge Verflechtung von Spitalmeisteramt und Inventarisierung des Spitalbesitzes verdeutlicht eine Spitalmeisterinstruktion für Radkersburg aus 1636: „Instruktion [für den Spitalmeister] und Inventarium“319. Eine der ersten Tätigkeiten eines neu bestellten Amtsinhabers bei Amtsantritt war die Erstellung eines Spitalregisters oder fallweise eines Inventars. Inventare wurden im Rahmen von amtlichen, kommissionellen Begehungen auch im Vorfeld der Amtseinsetzung erstellt320. Der Spitalpfleger/der Spitalmeister musste neben seiner Rechnungsführung, der Finanzgebarung auch bei der Aufnahme eines neuen Spitalmeisters verpflichtend ein Inventar (Vorräte, Mobiliar, Viehstand, Kirchengüter usw.) anlegen bzw. anlegen lassen321, das häufig in zweifacher Ausfertigung (ein Exemplar beim Stadtrat, ein Exemplar beim Spitalmeister) vorliegt322. Neben den Übergabeinventarien liegen bei längeren Amtszeiten auch offenbar nicht anlassbezogene Inventare vor, die mitunter auch die Urkunden verzeichnen323. Manche der in (vor allem städtischen) Spitalarchiven als Serien angelegten324 Spitalinventare weisen, quellenkritisch gelesen, den Nachteil auf, dass sie sich mitunter dialogisch auf alte Inventare beziehen325. So verzeichnet das 1583 zur Amtsübernahme eines neuen Spitalmeisters für das Wiener Hofspital angelegte Inventar eine Aufzählung der Räumlichkeiten und der beweglichen Güter des Hofspitals, allerdings nur in Bezug auf ein altes (leider verlorenes) Inventar326. Vielfach wissen wir erst über die vermutlich regelmäßig angelegten, aber nicht immer kontinuier314 Just, Das Wiener Pilgerhaus 146–149; als Vergleich das Inventar für das Spital in Vicenza von 1491 (ebenfalls nach Räumen geordnet) Bianchi, Health and Welfare Institutions 220–224. 315 Lechner, Das Neustädter Bürgerspital 143; Beispiele für Inventare des Kitzbühler „Sondersiechenhaus“ von 1580 und 1629 Kostenzer, Gesundheitswesen in Kitzbühel 403–411 (1580 404–405; 1629 406). 316 Am Beispiel des Spitalinventars von 1673 für das Herrschaftsspital in Weitersfeld: Damm, Weitersfeld 61f. 317 Reicke, Das deutsche Spital II 66. 318 Rippmann–Simon-Muscheid, Basler Heilig-Geist-Spital 356f. 319 Weinberger, Radkersburg 127–132; Edition Nr. 158, S. 972: Dritten soll der vatter daß pöth gewandt, leylacher, kozen und anders, so ihme vermög inventarium eingeantworttet wierdet, sauber und rain halten. 320 Edition Nr. 142, S. 925: Zu gehorsamber vollziehung ehrwürdiger herrschaft jüngst ergangenen verordnung haben wür unß den 30. monatstag Martii in daß alhiesige burgerspital verfüegt und den neuangehenten spitlmaister […] installirt, neben welcher installation wür beyligentes inventarium aufgericht. 321 Reicke, Das deutsche Spital II 92, 107. 322 Vlasaty, Spital 64f. 323 Am Beispiel von Judenburg Ebner-Wanker, Leben und Sterben 62. 324 Als Beispiel Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 193f., 197f., 224, 537. 325 Pöttler, 1 tuzet täller 277. 326 Nowotny, Wiener Hofspital 74.
64
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
lich überlieferten Inventare die eigentliche Belegkapazität einiger Spitäler. Das Armenspital in Schlettstadt/Sélestat verfügt beispielsweise über ein aus dem frühen 16. Jahrhundert stammendes Inventar, das – dem Trend des Spätmittelalters zur Separierung der Insassen folgend – neben der Rekonstruktion von 30 Räumen (reiche Pfründner, Arme, zwei Küchen, Räume für fremde Arme, Stauräume) auch die Wohnsituation des Personals erhellt327. So besaß das Schlettstadter Spitalverwalterehepaar eine auch als Arbeitsraum fungierende Wohnstube, die Mägde verfügten dagegen nur über eine gemeinsame Kammer. Resümee Der aufmüpfige Schweizer Pädagoge und Schriftsteller Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) sah das Kräftefeld von Stadt und Spital am Ende des 18. Jahrhunderts gesellschaftskritisch, nüchtern und desillusioniert. „Spital-Ordnung. Nein! es ist nicht auszustehen, wie man in diesem Hause mit den Menschen umgeht! Also sprach eine Schaar Spital=Brüder, da ihnen einmal ihr Brei und ihr Trank nicht gut genug war. Die Hausverwaltung, deren Einkünfte in dem Grade anwuchs, als die Spital=Brüder schlechter zu essen und zu trinken bekamen, lachte über ihre Klagen […]. Sie ließ auch einige Spital=Brüder, die sich am meisten darüber beklagten, in ein Loch werfen, […] auch berichtete sie der Behörde, der sie Rechenschaft geben mußte, bei der sich aber auch ein freundlicher Herr Vetter befand, den Vorfall, mit dem Zusatz, man könne in einem Hause, das mit Lumpen und Bettlern angefüllt sei, keine Ordnung machen, wie in ihrem Rechte stehende Männer eine solche [Ordnung] bedürften und zu fordern befugt seien“328. Pestalozzi vertrat knapp 300 Jahre nach Johannes Geiler von Kaysersberg noch immer die Meinung, dass das Spital eigentlich für die armen Leute eingerichtet sei und stieß dabei wie viele Zeitgenossen vor ihm auf stets taube und verschlossene Ohren. Dennoch war die mittelalterliche Caritas auch um 1800 trotz erschöpfter Fonds noch lange nicht obsolet geworden und die Spitaler329 beteten weiterhin unermüdlich für die Stifter/innen und nunmehr überdies für das Wohl der jeweiligen landesherrlichen Regierung sowie das Gedeihen des römisch-deutschen Kaiserhauses. Die „Gebetsmenschen“ wurden zwar verwahrt, aber in der Regel auch regionsspezifisch versorgt, so dass sie kaum Hunger leiden mussten. Die ihnen zusätzlich zu den Gebeten übertragene körperliche Arbeit, die meist im Haus abgedient werden durfte, hielt sich in Grenzen und konnte ohnedies nur von den Gesünderen und Jüngeren geleistet werden. Zu den wichtigsten Aufgaben zählte die Krankenpflege, die Liebe des Nächsten. Spitäler waren um 1500 eine allgemeine Erscheinung in Städten und auch das Ordnungsgefüge für diese Einrichtungen wurde im Laufe der Neuzeit immer dichter und differenzierte sich aus. Neben erhöhter Kontrolle durch regionale Behörden trat zunehmend auch der formierte Territorialstaat, der versuchte, zentrale Spitalordnungen, -instruktioSimon-Muscheid, Spitäler 242. Pestalozzi, Figuren zu meinem ABC Buch 301 [Nr. 158]. Pestalozzi fügt als Conclusio an: „Wo an einem Orte in einem Armenhause eine solche Ordnung ist, und das Spital oder das Armenhaus zugleich eine Oberaufsicht hat, an die ihre untergeordnete Behörde auf diese Weise einberichten darf, da sollte man in der Kirche öffentlich zu Gott beten, daß er die Armen dieses Orts oder dieser Stadt aus der Hand ihrer Armenpflege erlöse“. 329 Wir verwenden im vorliegenden Buch die Bezeichnung „Spitaler“ für Spitalinsassen. Andere Bezeichnungen wären Spitaliten usw. 327 328
6. Zur vorliegenden Edition 65
nen und -rechnungen durchzusetzen. Die erhöhte Schriftlichkeit, die verbesserte Archivierung, aber auch die Reformation, die Konfessionalisierung und die Säkularisierung führten zu vermehrter Ordnungsproduktion in den Spitälern. Ordnungsgefüge für Personal und Insassen, Raumordnungen und die Möblierung der Räume werden durch Spitalordnungen, Instruktionen und Inventare in der Frühen Neuzeit textlich fassbar. Während die Spitalordnungen der Frühen Neuzeit noch verschiedene Bereiche (etwa Wirtschaftsführung, weltliches und religiöses Tagesregime) regelten, verfeinerte sich die Ordnung im geschlossenen Haus im 18. und 19. Jahrhundert zunehmend. Hausordnungen des 19. Jahrhunderts reglementierten, segmentierten und segregierten die Alltagsroutine der Spitäler und das Zeitregime in diesen Institutionen330 – die vorgestellten Hausordnungen der Frühen Neuzeit lassen sich als Anfahrtsweg zu diesem umfassenden rationalisierenden, disziplinierenden und nur begrenzt aushandelnden Ansatz der Reglementierung von Institutionen beschreiben.
6. Zur vorliegenden Edition Das städtische Spital stand im Kräftefeld von Stadtbewohnern, Stadtrat und Stadtherrn/ Grundherrn unter genauer Observanz. Insgesamt 203 Ordnungstexte, zeitlich zwischen dem 16. Jahrhundert und dem 19. Jahrhundert angesiedelt, sind in der vorliegenden Edition räumlich von Vorarlberg bis in das Burgenland verteilt. Mit Blick auf die historisch gewachsenen Länder wurden auch Ordnungstexte aus dem Bereich des Erzstiftes Salzburg, etwa das heute bayerische Laufen331 oder das heute bayerische Mühldorf332, oder Spitalordnungstexte aus den historischen Ländern wie Innerösterreich, etwa das Spital im heute slowenischen Tüffer/Laško333 oder die Spitaleinrichtung in Windischgrätz/Slovenj Gradec334, berücksichtigt.
330 Als Überblick am Beispiel einer psychiatrischen Anstalt Ester, Ruhe – Ordnung – Fleiß 366–372; am Beispiel von Waisenhäusern Scheutz, Pater Kindergeneral 65–70. 331 Edition Nr. 27, S. 555f. 332 Edition Nr. 28–30, S. 556–565. 333 Edition Nr. 74–75, S. 716–720. 334 Edition Nr. 77, S. 723–725.
66
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
Karte 1: Die in der Edition behandelten Spitäler (Entwurf Martin Scheutz/Alfred Stefan Weiß; Ausführung: Hans Putz, Wien) in alphabetischer Ordnung
Kartenlegende 1 Aussee (Stmk) Nr. 2–3, 9 2 Bleiburg (Kt) Nr. 40 3 Bludenz (V) Nr. 17 4 Bregenz (V) Nr. 18 5 Bruck an der Mur (Stmk) Nr. 52 6 Eferding (OÖ) Nr. 87–95 7 Eisenerz (Stmk) Nr. 53–54 8 Eisenstadt (Bgl) Nr. 192–193
9 Feldkirch (V) Nr. 19–20 10 Forchtenau/Forchtenstein (Bgl) Nr. 194–200 11 Freistadt (OÖ) Nr. 98–103 11A Gleisdorf (bei Graz) Nr. 54 12 Graz (Stmk) Hofspital Nr. 7, 11 städtische Spitäler Nr. 55–63
13 Gutau (OÖ) Nr. 80 14 Hall/Tirol (T) Nr. 22–26 15 Hallstatt (OÖ) Nr. 13 16 Hartberg (Stmk) Nr. 64 17 Horn (NÖ) Nr. 120–123 18 Kefermarkt (OÖ) Nr. 81 19 Klagenfurt (Kt) Nr. 41–47 20 Knittelfeld (Stmk.) Nr. 65 21 Innsbruck (T) Nr. 5, 14–16 22 Laibach (Slowenien) Nr. 6
6. Zur vorliegenden Edition 67
23 Lambach (OÖ) Nr. 104–105 24 Langenlois (NÖ) Nr. 124 25 Laufen (Oberbayern) Nr. 27 26 Leoben (Stmk) Nr. 66–67 27 Lockenhaus (Bgl) Nr. 201 28 Ligist (Stmk) Nr. 68 29 Linz (OÖ) Nr. 106–108 30 Mariazell (Stmk) Nr. 76 31 Melk (NÖ) Nr. 125 32 Mondsee (OÖ) Nr. 109–111
68
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
33 Mühldorf am Inn (Oberbayern) Nr. 28–30 34 Münzbach (OÖ) Nr. 82 35 Neckenmarkt (Bgl) Nr. 202 36 Neumarkt (Stmk) Nr. 69 37 Oberösterreich Nr. 78–79 38 Perg (OÖ) Nr. 83 39 Pöttsching (Bgl) Nr. 203 40 Pregarten (OÖ) Nr. 84 41 Radkersburg (Stmk) Nr. 70 42 Rottenmann (Stmk) Nr. 71 43 Salzburg (Sbg) Nr. 31–35 44 Sankt Pölten (NÖ) Nr. 126–130 45 Sauerbrunn bei Pöls (Stmk) Nr. 73 46 Schwanenstadt (OÖ) Nr. 86 47 Seckau (Stmk) Nr. 72 48 Spital am Pyhrn (OÖ) Nr. 87 49 Spittal (an der Drau) (Kt) Nr. 48–49 50 Steiermark (allgemein) Nr. 50–51
51 Steyr (OÖ) Nr. 112–119 52 Straß (NÖ) Nr. 131–133 53 Tamsweg (Sbg) Nr. 36–37 54 Tirol Nr. 21 55 Tragwein (OÖ) Nr. 85 56 Tüffer/Laško (Slowenien) Nr. 74–75 57 Weitersfeld (OÖ) Nr. 134–135 58 Wels (OÖ) Nr. 4 59 Wien (W) Hofspital Nr. 1, 8, 10, 12 Bürgerspital Nr. 144–190 Zuchthaus, Wien Nr. 191 60 Wiener Neustadt (NÖ) Nr. 136–142 61 Windischgrätz/Slovenj Gradec (Slowenien) Nr. 76 62 Zell im Pinzgau (S) Nr. 38–39 63 Zell, Markt [Bad] (OÖ) Nr. 88 64 Zwettl (NÖ) Nr. 143
Die Normtexte verdeutlichen die genaue Kontrolle des großteils städtischen Gemeingutes Spital, das zwischen den Ansprüchen der Stadtbewohner auf Versorgung und dem Repräsentationsstreben des Stadtrates stand. Die vorliegende, repräsentative, insgesamt 203 Nummern aufweisende Auswahl normativer Spitalordnungen aus Österreich weist rund 60 Spitalordnungen, 28 Speiseordnungen, vier Gebetsordnungen und eine Arbeitsordnung sowie rund 110 Instruktionen für Spitalpfleger, Spitalmeister, Spitalbenefiziaten usw. (wobei einige Ordnungen auch eine Aneinanderreihung von Instruktionen bieten) auf. Zehn Inventare, einige Bestallbriefe und Eide für Spitalbedienstete runden diese weitgespannte Auswahl österreichischer Spitalquellen ab. Das Gros der edierten Stücke stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und dem 18. Jahrhundert (siehe Grafik 1). Die häufigsten Spitaltypen stellen die Bürgerspitäler und die Herrschaftsspitäler (Tabelle 1) dar, die häufigste Quellengattung dabei sind einerseits Spitalordnungen und zum anderen Instruktionen (Tabelle 2). Grafik 1: Datierte Stücke in der vorliegenden Edition
Anzahl der edierten Stücke 60 50 40 30 20 10 0
Anzahl der edierten Stücke
6. Zur vorliegenden Edition 69
Tabelle 1: Spitaltypen mit Bezug auf die edierten Stücke in der vorliegenden Edition (Nummern beziehen sich auf die Editionsnummern) HofSP BS
Brh
1–16
30, 32– 18, 33, 38, 34, 116–117 39
16
17, 19–20, 22–24, 26–29, 31, 35, 36–37, 40–43, 45–46, 51–53, 56–60, 64, 66–67, 69–71, 80 (+HS), 81, 83–84, 86, 88, 98–103, 106– 108, 109–111, 112–115, 120– 124, 126–130, 136–190 120
6
Lepr
3
HS
KS
Anderer Typ 47–48, 72, 21 (Kr, 54, 68, 73, 76 (+BS), Vers), 44 74–75, 77, 87, 104– (Arm), 82, 85, 87 105, 125 55 (Arm), 89–97, (+BS) 61–63 131–133, (Laz), 65 134–135, (Vers), 192–203 118–119 (Laz), 191 (Zh.)
Unspezifisch/ überregional 25, 49, 50, 78–79
37
6
5
10
Kürzel: Arm = Armenhaus, Brh = Bruderhaus, BS = Bürgerspital, HofSp = Hofspital, HS = Herrschaftsspital, Kr = Krankenhaus, KS = Klosterspital, Laz = Lazarett, Lepr = Leprosenhaus, Vers = Versorgungshaus, Zh = Zuchthaus
Tabelle 2: Quellengattungen in der vorliegenden Edition (Mehrfachnennungen möglich) Textgattung Spitalordnungen
Speiseordnungen
Nummern der Edition HofSP: 1 (1551), 4 (1554), 6 (1559), 7 (1561), 8 (1568), 9 (1568), 10 (1632), 11 (1752); 18 (1565) – BS, 19 (1634) – BS, 21 (1839) – Vers, 22 (1553) – BS, 24 (1617) – BS, 27 (1618) – BS, 28 (1667) – BS, 29 (1799) – BS, 30 (1799) – Brh, 31 (1512) – BS, 32 (1512) – Brh, 33 (1610) – Brh, 34 (1619) – Lepr, 35 (1803), 37 (1789) – BS, 38 (1800) – Brh, 39 (1800) – Lepr, 43 (1756) – BS, 44 (1756) – Arm, 50 (1731) – BS, 54 (1743) – HS, 55 (1728) – BS, 61 (1667) – Laz, 63 (1753) – Laz, 65 (1828) – Vers, 72 (18. Jh.) – KS, 76 (1751) – BS, 80 (1756) – BS, 81 (1607/1754) – BS, 84 (1756) – BS, 85 (1756) – HS, 86 (1756) – BS, 87 (1756) – BS, 88 (1756) – HS, 89 (1608) – HS, 90 (1792) – HS, 105 (1691) – KS, 113 (1757) – BS, 125 (1770) – BS, 127 (1756) – BS, 134 (1673) – HS, 136 (1622) – BS, 137 (1622f.) – BS, 143 (1828) – BS, 144 (1745) – BS, 144a (1745) – BS, 191 (1788) – Zh, 192 (s. d.) – HS, 194 (1759) – HS, 195 (1793) – HS, 201 (1776) – HS 11 (1752), 16 (1734), 20 (1680) – BS, 26 (1785), 28 (1667) – BS, 35 (1803) – BS, 37 (1789) – BS, 42 (1732) – Spm, 47 (1654) – HofSP, 51 (1728) – BS, 53 (1757) – BS, 56 (1726) – BS, 64 (1731) – BS, 67 (1729) – BS, 69 (1770) – BS, 73 (1754) – HS, 74 (1728) – HS, 75 (1731) – HS, 77 (1754) – HS, 90 (1792) – HS, 94 (1787) – HS, 95 (1608) – HS, 101 (1554) – BS, 102 (1785) – BS, 105 (1691) – KS, 107 (16. Jh.) – BS, 132 (1672) – HS, 133 (1667) – HS, 199 (18. Jh.) – HS, 200 (1817) – HS
70
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
Textgattung Instruk tionen
Nummern der Edition 1 (1551), 4 (1554), 6 (1559), 7 (1561), 8 (1568), 9 (1568), 10 (1632), 12 (1613) – Superintendent, 13 (1555) – Spm, 15 (1734) – Pfl, 17 (1668) – Spitalvater, 22 (1553), 24 (1511) – Spitalunterpfl, 41 (1663/4) – Benefiziat, 42 (1732) – Spm, 45 (1756) – Stubenväter, 46 (18. Jh.) – Hausverw, Hausknecht, Torwächter, Amtmann, Krankenw., 47 (1654) – Spm, 48 (1697) – Spv, 49 (1731) – Spm, 52 (1763) – Spm, 58 (1731) – Benefiziaten, 66 (1695) – Spm, 70 (1781) – Spm, 71 (1677) – Spm, 82 (1656/1755) – Spm, 83 (1757) – Spv, 91 (1745) – Pflegsverw, 92 (1608) – Spm, 93 (1608) – prot. Spitalprediger, 94 (1787) – Spitalpfl, 96 (1756) – Spitalmeier, 97 (1793) – Spitalpfl, 98 (1635) – Spm, 99 (1653) – Spv, 100 (1746) – Spv, 109 (1608) – Spm, 110 (1665) – Spm, 112 (1545) – Spitalvisitatoren, 114 (1689) – Spv, 115 (1761) – Spv, 116 (1689) – Brhverw, 117 (1761) – Brhverw, 118 (1689) – Lazverw, 119 (1761) – Lazverw, 120 (1596) – Spm, 121 (1657) – Spm, 122 (1728) – Spm, 128 (1775) – Spm, 129 (1775) – Stadtarzt, 130 (1840) – Hausmeister, 131 (1667) – Kaplan, 138 (16. Jh) – Spm, 139 (1609) – Spm, 140 (1658) – Spm, 141 (1691) – Spm, 145 (1735) – Grundrichter, 146 (1649) – Spm, 147 (1706) – Hauspfleger St. Marx, 148 (1712) – Mesner BS, 149 (1722) – Kantor, 150 (1713) – Arzt, 151 (1707) – Arzt, 152 (1720) – Arzt, 153 (1819) – Wundarzt, 154 (1819) – Physikus, 155 (1719) – Hebamme, 156 (1680) – Beschauer, 157 (1707) – Provisor, 158 (1670) – Siechenvater, 159 (1658) – Lazarettvater, 160 (1714) – Siechenvater, 161 (1717) – Siechenvater, 162 (1715) – Obersiechenvater, 163 (1718) – Oberkuchelmeister, 164 (1655) – Krautbauer, 165 (1703) – Fleischhauer, 166 (1714) – Pfister, 167 (1706) – Schaffer, 168 (1677) – Gartner, 169 (1715) – Oberkellner, 170 (1690) – Hofbinder, 171 (1687) – Kastner, 172 (1692) – Geschirrmeister, 173 (1709) – Hauspfleger, 174 (1653) – Bierverw, 175 (1709) – Bierschreiber, 176 (1710) – Braumeister, 177 (1720) – Stadelmeier, 178 (1737) – Stadelschaffer, 179 (s. d.) – Stadelschreiber, 180 (1718) – Dorfrichter, 181 (1706) – Oberweingartenknecht, 182 (1709) – Unterweingartenknecht, 183 (1693) – Forster, 184 (1709) – Remanenzer, 185 (1728) – Grundschreiberadjunkt, 186 (1712) – Gegenschreiber, 187 (1659) – Traidzehentcurrent, 188 (1780) – Kontributionsadjunkt, 189 (1712) – Zehenthandler, 190 (1713) – Zehentunterhandler, 193 (1757) – Spitalpfl., 197 (1759) – Spv. Inventare 60 (1728) – BS, 103 (1674) – BS, 111 (1748) – BS, 123 (1593) – BS, 124 (1691) – BS, 135 (1673) – HS, 142 (1674) – BS, 198 (1778) – HS Bestallbriefe 14 (1579) – Pfl, 57 - Eid (1757) Spm, 59 (1757) – Bestallbrief für Arzt andere Quel- 2 (1552) Anweisung zur Gründung, 3 (1552) Antwort auf Nr. 2, Nr. 5 (1556), lengattungen 25 (1781) – Direktivregeln, 62 (18. Jh.) – Gebetsordnung, Laz, 63 (1753) – Gebetsordnung, Laz, 68 (1770) – Arbeitsordnung HS, 78 (1754) – Aufforderung Repräs., 79 (1754) – Patent, 104 (1675) – Stiftbrief, 106 (16. Jh.) – Geldsammelordnung, 108 (1760) – Stiftbrief – BS, 126 (1747) – Gaisrucksche Reform, 196 (1759) – Gebetsordnung, 202 (1776) – Gebetsordnung, 203 (1778) – Gebetsord. Abkürzungen: Arm = Armenhaus, Brh = Bruderhaus, BS = Bürgerspital, HofSp = Hofspital, HS = Herrschaftsspital, Laz = Lazarett, Lepr = Leprosenhaus, Pfl = Pfleger, Spm = Spitalmeister, Spv = Spitalverwalter, Vers = Versorgungshaus, Verw = Verwalter, Zh = Zuchthaus
6. Zur vorliegenden Edition 71
6.1 Die Ordnung im Haus – Ansätze einer Auswertung Die wichtigste Ordnung für das gemeinsame Haus335 und in der Hierarchie des spitalspezifischen Ordnungsgefüges zuoberst stehend – im Sinne der „guten Policey“ – stellten die Spitalordnungen336 dar. Die Ordnungen für die österreichischen Spitäler der Frühen Neuzeit sind im Sinne der systematischen Aktenkunde Schriftstücke der Überordnung. Oft definierten sich die Texte in der Überschrift – so es derartige textliche Strukturelemente gab – folgendermaßen als bruderhaus-ordnung337, als Ordnung vor das spital338, Spittalreguln339, Hausordnung340 oder als Spittals instruction und ordtnung341. Im breiten thematischen Spektrum der Spitalordnung zwischen interner Anordnung zur Führung des Hauses, als Handlungsmaxime für die Insassen und zur Disziplinierung der Insassen versuchten manche der meist in Paragraphen gegliederten Ordnungen schon in der Überschrift genauer zu spezifizieren: Regul und Obligation, Deren in dem allhiesigen [Grazer] Armen Hauß sich befindlichen Armen342, Spital- und tagordnung für die alten männer und weiber343, Lebensregel für die im klosterspittall zu Mölk wohnende arme344. Manche Spitalordnungen versuchten auch eine Hausordnung mit einer Instruktion für den Spitalmeister zu kombinieren: Neü spitallordnung und instruktion deren herrn spitlmaistern345 oder Ordnung, was die in dem stadt steyrer(isch)en burgerspitall befündliche arme spitäller sowohl an allmosen zuempfangen und hierwegen zu verrichten haben, alß auch was denen von zeit zu zeit aufgestelten spitall verwaltern in ihrer verrichtung zu beobachten oblige346. Entscheidend für die Durchsetzbarkeit der Spitalordnungen gegenüber allen Insassen war die Publikation der Ordnung selbst: Meist wurde die Ordnung im Spital und sogar in jeder Spitalstube347 öffentlich ausgehängt. Zudem machte die Spitalleitung jedem Neueintretenden348 in das Spital die Ordnung laut und deutlich kund, weiters ließ die Spitalleitung den Normtext regelmäßig (entweder vierteljährlich oder an jedem ersten Sonntag des Monats) verlesen349. Mitunter gibt es implizite HinBretschneider, Das „gemeinsame Haus“ 162–169. Spitalordnungen: Nr. 1, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 18, 19, 21, 22, 24, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 43, 44, 50, 54, 55, 61, 63, 65, 66, 72, 76, 80, 81, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 113, 125, 127, 134, 136, 137, 143, 144, 144a, 192, 193, 194, 195, 201. 337 Zell am See, 1800, Edition Nr. 38, S. 593f. 338 Gleisdorf, 1743, Edition Nr. 54, S. 662–665. 339 St. Pölten, 1756, Edition Nr. 127, S. 887–889. 340 Knittelfeld, 1828, Edition Nr. 65, S. 688–689. 341 Wiener Neustadt, 1622, Edition Nr. 136, S. 902–904. 342 Graz, 1728, Edition Nr. 55, S. 666–670. 343 Wien, 1745, Edition Nr. 144, S. 933–935. 344 Melk, 1770, Edition Nr. 125, S. 879–884. 345 Leoben, 1695, Edition Nr. 66, S. 692–697. 346 Steyr, 1757: Edition Nr. 113, S. 843–849. 347 Edition Nr. 144, 20, S. 934f.: Diese spital- und tagordnung solle in jeglicher stuben zu jedermans zu wissen aufgemacht und alle erste Sonntag des monaths in gegenwart aller und jeder, nach dem um 11 uhr vollendeten rosenkrantz, offentlich und lauth abgelesen werden. 348 Edition Nr. 90, 3.7, S. 756f.: Und damit sich […] kein spitäler oder spitälerin mit der unwissenheit entschuldigen möge, so wird dem spital verwalter hiemit anbefohlen, bei eintrettung eines spitälers oder spitälerin ihnen diese errichtete ordnung klar und deütlich fürzulesen, und zu festhaltung derselben anzumahen, auch öfters zu wiederhollen. 349 Edition Nr. 28, 14, S. 558f: […] sollen solche leges und sazung, ordentlich beschriben, in der gemainen stuben aufgehenkt und den ersten Sambstag jedes monats nach einer geistlichen lection im beysein aller spitaller abgelesen werden. Ebd. Nr. 38, 9: soll der verwalter diese ordnung den eingeleibten personen alle Quatember öffentlich vorlesen. 335 336
72
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
weise auf die Publikation der Ordnung, wenn es heißt, dass der Ordnung pflichtschuldig „nachgelebt“ werden soll. Die Spitalordnungen regelten an vorderer Stelle die Anspruchsberechtigten, die für einen Spitalplatz in Frage kamen. In den deutschen Erbländern der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg kam nach der Gegenreformation vor allem in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts dem „rechten“ Glauben entscheidende Bedeutung zu. Im salzburgischen Bürgerspital von Laufen am Inn steht an erster Stelle der um 1618 verfassten Spitalordnung: Erstlich solle alle die jenige persohnen, welche in diß spitall eingenommen werden, burger und aines christlichen catholischen glaubens sein350. Meist argumentierten die Ordnungen aber nicht explizit mit dem römisch-katholischen Glauben, sondern allgemeiner. Potenziellen Spitalinsassen hatten gottsförchting, fromb unnd erbar351 zu sein, einen ehrbaren frommen lebenswandel352 aufzuweisen und mussten im stand der gnaden353 (fromm und christliches leben) leben. Die Aufnahme in ein Spital der Vormoderne stellte aufgrund der geringen Platzkapazitäten der Spitäler ein stark limitiertes Privileg dar, weshalb viele Spitalordnungen den Kreis der Anspruchsberechtigten einleitend einschränkten: Die Ordnung des Bürgerspital in Steyr spricht als Inklusionsstrategie354 1757 explizit von den alhiesigen erarmten burgers leith und den alhiesig arme[n] burgers kinder355. Die eigenen alten Stadtbewohner vor den Fremden zu versorgen, war im Sinne des „gemeinen Nutzens“ Leitprinzip frühneuzeitlicher Spitäler. Bei Herrschaftsspitälern erweiterte man den Kreis der Anspruchsberechtigten auch auf die Bewohner der adeligen/geistlichen Grundherrschaft: Akzeptiert wurden im Bürgerspital Gutau 1756 neben den alt erlebeten und unvermöglichen burgern auch die derley eigenen unterthannen356. Die meisten Spitalordnungen legten ihren Schwerpunkt auf die Bedürftigkeit der Pflegstellenwerber und machten die impliziten Exklusionsstrategien nicht deutlich: Personen mussten arm, dürfftig, alt, schwach oder sonst prechhafft […], also das sye ir nahrung selbs nit mehr gewünen mögen357, sein. Neben die spitalinkludierenden Kriterien des Alters, der Leibschwäche und der Armut traten auch die besondere[n] verdienste, auf welche ein zeitliche vogtherrschaft zu regardiren gedenket358. Generell wurde von den Spitalinsassen erwartet, auf die Werke der Barmherzigkeit mit der dankbarkeit der armen359 zu reagieren. Die österreichischen Spitalordnungen der Frühen Neuzeit strukturieren sich thematisch in mehrere Felder: Neben der auf das Haus bezogenen Hausordnung gab es eine weltliche und geistliche Tagesordnung; fallweise inserierte man in die Spitalordnungen auch noch bzw. erließ Speiseordnungen und Instruktionen (etwa für den Spitalverwalter).
Edition Nr. 27, 1 [1618] , S. 555. Edition Nr. 89, 1, S. 752. 352 Edition Nr. 38, 1, S. 593. 353 Edition Nr. 127, 1, S. 888. 354 Zur Anwendung des Konzeptes von Inklusion/Exklusion etwa Arme und ihre Lebensperspektive. 355 Edition Nr. 113, 3, S. 843f. 356 Edition Nr. 80, 3, S. 729. 357 Edition Nr. 27, 2 [1618] , S. 555; Edition Nr. 54, 1, S. 662: erarmte, preßhaffte unterthannen oder hausbediente. 358 Edition Nr. 90, 1 [1762] , S. 754. 359 Edition Nr. 125, 2, S. 880. 350 351
6. Zur vorliegenden Edition 73
6.1.1 Hausordnung Das Spital als ganzes, „geschlossenes“ Haus wurde in vielen Spitalordnungen ausführlich geregelt. Ein vormodernes Spital durfte nit ein zankhhaus sein, sondern die gleichsam in einer Spitalbruderschaft lebenden Insassen sollten in aller Gotts forcht, zucht und erbarkheit gegeneinander wie brieder und schwestern leben360. Die Insassen hatten fein, hübsch, friedlich, auferbaulich und ohne ärgernuß, wie auch in allen ganz sauberlich361 zu leben. Die Ruhe, der Hausfrieden und die Ordnung im Haus – fried und einigkeit der armen362 – galten als klare Leitprinzipien. Wichtiger Bestandteil der Hausordnungen war die schriftliche Verankerung der Befehlshierarchien im Spital. Der respect gegenüber der Hausverwaltung363, die Gehorsamspflicht364 gegenüber der Spitalleitung sowie die Akzeptanz des Strafregimes des/der „Hausvaters“/„-mutter“365 und der „Stubenväter“/„-mütter“ (Leiter der jeweiligen Stuben)366 wurde schriftlich fixiert. Umgekehrt legte man dem Spitalverwalter die Kontrollpflicht für das gesamte Haus Spital auf367. Gesonderte Erwähnung fand immer wieder die eingeforderte Sauberkeit: müssen sie Arme auch sonderheitlich auf die sauberkeit des Orths / in welchen sie sich befinden / geflissen seyn368. Streitigkeiten dürften in manchen Spitälern wegen der Holzdiebstähle entstanden sein369, wie überhaupt die frühneuzeitliche „Holznot“370 und die Holzsparkunst Spuren (durch die Aufforderung zur Sorgfalt im Umgang mit Brennholz) hinterließ371. Das Feuer als bester „Baumeister“ frühneuzeitlicher Städte fand häufig Beachtung: Den behutsamen Umgang mit dem Licht372 forderte man wiederholt ein. Der Spitalinsasse sollte mit keinem spaan in den camern oder anndern winckheln und örttern nit umbgehen373. Vielmehr hatten die anfallenden Arbeiten bei der allgemeinen kerze in der stuben374 verrichtet zu werden und nicht in den kleinen, vermutlich vollgestellten Schlafkammern. Die Ordnung und der Gehorsam gegen die Spitalleitung, die häusliche Reinlichkeit375 und die gegenseitige Verträglichkeit wurden mitunter ergänzt von der Maxime der Nüchternheit376. Kein Spitalinsasse durfte beim Eintritt in ein frühneuzeitliches Spital seine Vermögensverhältnisse verschweigen. Jede person soll ihr vermögen dem verwalter getreulich anzeigen, und hievon nichts verschweigen, 360 Edition Nr. 28, 2, S. 557. Edition Nr. 127, 8: die lieb und einigkeit gegen seinen nebenmenschen nicht nur ein christliche schuldigkeit, sondern das gesaz Gottes selbsten ist; siehe auch Edition Nr. 55, 12. 361 Edition Nr. 54, 4, S. 662. 362 Edition Nr. 125, 3, S. 880; fridlich, ainig, und gotts förchtig, Edition Nr. 27, 6; ohne alles gezänckh und widerwillen fridlich leben, Edition Nr. 89, 2; Edition Nr. 125, 10: Spitalrichter als Wahrer der Ruhe im Spital. 363 Edition Nr. 28, 11, S. 558. 364 Edition Nr. 125, 1, S. 879. 365 Edition Nr. 55, 1, S. 666; Edition Nr. 90, 3–4, S. 755–757. 366 Edition Nr. 55, 2, S. 666; Edition Nr. 143, 7, S. 931. 367 Edition Nr. 113, 13–14, S. 847. 368 Edition Nr. 55, 11, S. 667f. 369 Edition Nr. 125, Admonitiones, S. 883f.: Um die zanckereiyen abzustellen, die unter den spittälern wegen entfremdung ihres holz vorraths entstanden sind, wurden […] 14 holzverschläge von latten errichtet. 370 Bleidick, Holz Sp. 617–619. 371 Edition Nr.143, 2, S. 931. 372 Edition Nr. 125, Nachtrag; Nr. 127, 6, S. 888. 373 Edition Nr. 89, 6, S. 752. Ähnlich Nr. 90, 3.3, S. 756. 374 Edition Nr. 38, 5, S. 593. 375 Reinheit der gemeinen Stube und Kammer, Edition Nr. 28, 10, S. 558. 376 Wird den sämlichen spitals individuen ordnung, reinlickeit, nichternheit und gegenseitige verträglichkeit, wie auch gehorsam gegen den spitalverwalter strenge eingeschärft, Edition Nr. 143, 5, S. 931.
74
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
damit auf ihr hinscheiden dem bruderhaus nichts entzogen377 werde. Bettgewand und Geschirr (Schüsseln und Teller) hatten die Insassen nach Möglichkeit mitzubringen, die dem Spital im Todfall als Eigentum verblieben378. Die Testierpflicht der Spitalinsassen an das Spital wird immer wieder explizit erwähnt379. Manche Spitäler kamen bei verarmten Spitalinsassen auch für die einheitliche Bekleidung – in Gleisdorf 1743 Männer und Frauen uniform in blauer Farbe380 – der Insassen auf381. 6.1.2 Das weltliche und geistliche Tagesregime Die weltliche Tagesordnung sah vielfach als ersten Punkt die affirmative Bestätigung der Tagesordnung vor. So vil die Tag-Ordnung anbelanget / selbe auf Arth und Weiß / wie sie weiters […] aufgezeichnet ist / genau beobachtet werden muß 382. Das institutionelle Tagesregime im weltlichen Bereich wurde hier angesprochen, etwa das verpflichtende Aufstehen am frühen Morgen: keinem [soll] weder früher noch später aufzustehen gestattet werden383, zudem hatten dann die Betten in Ordnung gebracht zu werden. Die gemeinsamen Gebetszeiten, die Mahlzeiten und die Zeiten der Messe und das gemeinsame Zu-Bett-Gehen wie auch die Strafen für Übertretungen des Tagesregimes legte man schriftlich fest384. Im Bürgerspital Laufen an der Salzach aß man etwa am Beginn des 17. Jahrhunderts zu Mittag um 10.00; das Abendmahl wurde um 17.30 gereicht385. Der Abschluss des Hauses nach außen erscheint augenfällig. Niemand durfte ohne Vorwissen des Spitalmeisters das „geistliche Haus“386 verlassen387, der Wirtshausbesuch war in der Regel verboten388, ebenso galt das Verbot des übermäßigen Alkoholkonsums („Überweinen“)389. Niemand durfte zudem über Nacht ausbleiben390, Fremde konnten in der Regel nicht beherbergt werden391; zu gewissen Zeiten, die jahreszeitabhängig nach Winter und Sommer differierten392, schloss man das Spitaltor.393 Auch die Freuden der Sexualität blieben Edition Nr. 38, 3, S. 593. Edition Nr. 27, 8, S. 556. 379 Edition Nr. 55, 10, S. 667. 380 Edition Nr. 54, 5, S. 663. Zu Blau als Farbe der Armut (Waisenkinder) Meumann, Findelkinder 291. 381 Edition Nr. 80, 1, S. 729. 382 Edition Nr. 55, 6, S. 667. 383 Edition Nr. 144, 1, S. 933. 384 Edition Nr. 55, 14, S. 668. 385 Edition Nr. 27, 9, S. 556. 386 Edition Nr. 127, 7, S. 888: ein spittal zugleich ein geistliches haus zunennen und dahero eine ordnung zu haltn ist, als solle keiner ausser des kirchengang ohne erlaubnus und vorwissen des spittelmeisters außgehen. 387 Edition Nr. 89, 5, S. 752: soll khein spittaller oder spittallerin ohne erlaubnuß des spittlmaisters […] auß dem spittall gehen, sonnderlich in dem wüerthsheüsern sich nicht uberweinen unnd rumor händl anfanngen. 388 Edition Nr. 55, 3, S. 666: Drittens stehet es keinen auß ihnen zu: Ohne Vorwissen / Willen / und Erlaubnuß des Hauß-Vatter oder seiner Ehe-Würthin außzugehen / die Würths-Häuser zu besuchen / noch den Wein auß der Stadt durch sich selbst / oder andere zu hollen. 389 Edition Nr. 144, 18, S. 934: alles übermäsigen trinckens (da es vor Gott sündhafft und bevorab in einem spital der welt zu aegernuss anlass giebt) haben sich die spitaeler zu enthalten. 390 Edition Nr. 90, 3.2, S. 756: ist keinem spitäler erlaubet, ohne vorwissen des spital-verwalters aus dem spitale zu gehen, viel weniger von einem gebethe oder gar über nachte auszubleiben. 391 Edition Nr. 125, 7, S. 881: Von beherbergung der fremden. 392 Edition Nr. 27, 10, S. 556: sollen die spittaller lanngen somers zeit zu abents nach gelegenheit des tags umb 7 oder des langst 8 uhr, im windter aber um 5 uhr im spittall versamblet und das hauß verspört sein. 393 ist er, spittelrichter, verbunden, auf die sperrung des spittallthors gute obsicht […] zu haben, Edition Nr. 125, 10.7, S. 882. Daß spittallthor aber muß täglich wie im marckt im somer und winter gesperret und zur nachtzeit 377 378
6. Zur vorliegenden Edition 75
dem geistlichen Haus versagt: solle sich keine mannsperson in abseitigen verdächtigen orten oder in ihrem kämmerln bey einer weibsperson sich antreffen lassen394. Für den Betrieb eines frühneuzeitlichen Spitals – zumal angesichts der kleinen Dimensionen der Bürgerspitäler – erschien die Mitarbeit der Spitalinsassen unerlässlich, doch lässt sich die Arbeit im Spital auch nach religiösen und moralischen Kategorien interpretieren395: Das Verhältnis von Leibeskräften und Arbeitspotenzial wird in Relation gebracht. Zu denen fürfallenden hausarbeiten muessen sich alle und jede nach ihren kräfften auf anordnung des betvatters gebrauchen lassen; darzu aber niemand über seine kräfften, noch dass er die arbeit durch andere verrichten lassen und diese darvor bezahlen sollen, anzuhalten seyn wirde396. Um die Zeit nicht in dem Müssiggang zubringen / sollen sie sich der Arbeit / welche selbe zu verrichten fähig seynd keines Weegs entschitten / sonderen jene Arbeithen / so ihnen der Hauß-Vatter- oder Hauß-Mutter anschaffen oder vorgeben wird / auf jedesmahliges Begehren und Befelch gehorsammlich verrichten397. Die noch arbeitsfähigen Spitalinsassen durften sich der häuslichen Arbeit (etwa Holzschneiden, Wasser- und Holztragen), solange sie körperlich dazu im Stande waren, nicht entschlagen398. Betteln als Form der barmherzigen Arbeit war verboten399, aber viele Spitäler hatten dagegen einen oder mehrere Opferstöcke („Büchsengelder“) beim Spital bzw. auch im Rechtsraum der Stadt (Burgfried) zur Finanzierung des Spitals aufgestellt400. Immer wieder schenkte man dem Spital Speisen, die vom Hausvater gerecht aufgeteilt werden sollten401. Auch Geldsammlungen für das Spital im Rechtsraum der Stadt fanden immer wieder statt402. Mitunter konnten die Spitalinsassen auch auf eigene Rechnung Arbeiten verrichten403, was immer wieder zu Konflikten mit den städtischen Handwerkern führte. Als saisonale Belastungsspitze galt auch im Spital die Erntearbeit, wo die Spitalbewohner für den Grundherrn Robotarbeit versehen mussten404. Die vermutlich wichtigste Arbeit der Spitalbewohner stellte aber der Pflegedienst dar. Arbeit als Ordnungsfaktor im Haus und als Distinktionsfaktor von kranken und gesunden Insassen wird in den Spitalordnungen thematisiert. Aufgrund des kaum vorhandenen Personals mussten die „gesunden“ die kranken Insassen aus lieb und barmherzigkheit405 pflegen. Begebete / daß ein oder anderer auß ihnen Armen wegen Leibs Schwachheit oder Gebrechlichkeit nicht allein ringerer Arbeith nicht mehr vorstehen könnte / sonderen auch vor ihre eigene Persohn eine Wartung und Zuraichung nöthig habe / sollen ihnen die anderen / welche GOtt biß anhero noch bey besseren Kräften erhalten / darumben nicht hässig seyn / sonderen sie auß Liebe des Nächsten gutwillig übertragen helffen / ihnen auch beystehen406. Selten nahmen die Spitalleitungen bei Schwerkranken eine eigene Krankenwärterin auf. Lediglich im Notniemand, der nicht erhebliche und dem spittelreichter beygebrachte ursach hat, aus- oder eingelassen werden, ebd. 125, 11, S. 882f. 394 Edition Nr. 90, 3.3, S. 756. 395 Ehmer–Saurer, Arbeit Sp. 509f. 396 Edition Nr. 144, 13, S. 934. 397 Edition Nr. 55, 7, S. 667. 398 Edition Nr. 38, 6, S. 593. 399 Edition Nr. 125, 5; Edition Nr. 144, 16, S. 934; 192, 6, S. 1067. 400 Als Beispiel für einen Opferstock am Haus: Edition Nr. 27, 12, S. 556. 401 Edition Nr. 55, 9, S. 667. 402 Edition Nr. 113, 6, S. 845. 403 Edition Nr. 144, 6, S. 933. 404 Edition Nr. 125, 6, S. 674. 405 Edition Nr. 28, 12, S. 558. 406 Edition Nr. 55, 8, S. 667.
76
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
fall wurde eine Krankenwärterin aufgenommen, deren Aufgaben und Pflicht es war, die „Aufwartung“ des Kranken, die Säuberung des Zimmers zu übernehmen und bei einem Sterbenden den Benefiziaten (für die Letzte Ölung) zu verständigen407. Die geistliche Tagesordnung thematisiert die religiöse Interaktion und oszillierte thematisch zwischen den beiden Bereichen Gebet (als Form der verinnerlichten, individuellen Frömmigkeit) und dem öffentlichen Messbesuch (mit fallweiser Beichte und Kommunion). Nahezu als Selbstverständlichkeit waren alle Räume des Spitals, vor allem auch die Schlafkammern, mit Kruzifixen und Weihwasserbehältern ausgestattet408. Abergläubische Handlungen und unnuzes geschwez sollten keinen Ort im Spital haben409. Der Tagesablauf im Spital erscheint durchtränkt mit aus Lobpreis, Danksagung (Stifter, Spitalerhalter, Landesfürst410) und Fürbitten bestehenden Gebeten411, die über den Tag verteilt von den Spitalinsassen abgearbeitet werden mussten412. Mahnend wurde den Spitalinsassen eingetrichtert, zu den vorgeschribenen gebett fleisßig 413 zu erscheinen. Sollen die spitaller (sovern sye es leibsvermügenheit halber verrichten khünen) alle tag des ganzen jahrs, auf das wenigist zum hoch ambt, in der pfarr khürchen sich erzaigen und dem almechtigen ir gebeth andechtigclich auf opfern414. Am Morgen, zu Mittag und am Abend415 sollte ein Gebet entweder – seltener – individuell in der Schlafkammer vor dem Bild Christi oder – häufiger – gemeinsam in der großen Stube der Spitäler gesprochen werden416. Räumlich verlagerte man die gemeinsamen Gebete im Sommer häufig in das Gestühl der kühlen Spitalkirche, während im Winter die wärmere „Gemeine Stube“, allerdings kniend, präferiert wurde417. Nicht selten spezifizierten die Spitalordnungen die zu erbringenden, immer laut auszuübenden Gebetsleistungen detailliert: sollen alle zehen spitäller fruhe, wan sie aufstehen, und abends vor dem schlaffen gehen in dem spitall vor dem altär das morgen- und abendgebett, so in fünf vater unser und fünf ave Maria samt unser lieben frauen litaney bestehen soll, laut untereinander betten, absonderlich aber jedesmahl vor und nach dem essen ein vater unser und ave Maria samt dem beysaz: Herr, gibe ihnen die ewige ruhe und das ewige liecht leuchte ihnen; Herr, lasse sie ruhen im frieden, amen, lauth betten418. Neben dem Vater UnEdition Nr. 90, 3.6, S. 756. Edition Nr. 28, 7–8, S. 558. 409 Edition Nr. 28, 8, S. 558. 410 Edition Nr. 27, 4, S. 554. 411 Grethlein, Gebet Sp. 209f.; Fischer, Gebet, Katholizismus Sp. 211f.; Scheutz–Weiss, Gebet. 412 Edition Nr. 113, 5, S. 844: Fünfftens haben die in diesem burger spitall die kosst genüessend 32 arme pfriendler folgende gebetter täglich zu verrichten, alß 1mo frueh morgens um 5 uhr den morgen seegen, 1 vatter unser, ave Mariae samt morgen gebett, 2do ain vatter unser, ave Maria samt glauben, vor alle guetthätter, 3tio den 90ten psalm samt ein gebette vor ihro may(estät) die königin und kayser, deto auch vor alle guetthätter, weiter daß salve regina, ein gebett zum [/] h(eiligen) schuzengel, eines zu denen h(eiligen) aposteln und allen auserwöhlten Gottes, dan die lauretanische litaney […]. 413 Edition Nr. 127, 3, S. 888. 414 Edition Nr. 27, 3, S. 555. 415 Edition Nr. 143, 1, S. 931: Das Bürgerspital in Zwettl sah Gebete um 6 Uhr morgens, um 12 Uhr mittags und um 6 Uhr abends vor; Edition Nr. 144, 2–9, S. 933f., Bürgerspital Wien: Sommer 6 Uhr (Winter 7 Uhr) Morgengebet auf der Stube, 9 Uhr Messe (Rosenkranz laut), 10 Uhr Tischgebet, 11 Uhr Rosenkranz (Stube), 15.30 (Winter/16.00 Sommer) in der Pfarrkirche Segen, lauretanische Litanei, Rosenkranz; 16.00 (Winter/17.00 Sommer) Tischgebet, 18.00 (Winter/Sommer 19.00) Nachtgebet: 7 Vater Unser, 7 Ave Maria; am Sonntag Englischer, am Samstag Marianischer Rosenkranz. Zum Zwettler Bürgerspital Gramm, Das Zwettler Bürgerspital. 416 Edition Nr. 28, 3, S. 557. 417 Edition Nr. 90, 3.1, S. 775f. 418 Edition Nr. 54, 3, S. 662. 407 408
6. Zur vorliegenden Edition 77
ser, dem Ave Maria, der Lauretanischen Litanei kam dem Rosenkranz als gereimter, sich wiederholender Gebetsform große tagesstrukturierende Bedeutung zu. Manche Spitäler schrieben als Dank (gegenüber Gott und den Spitalstiftern) jeden Tag einen Rosenkranz vor419. Die Gebetsleistungen waren aber von Spital zu Spital different. Die Esterházyschen Herrschaftsspitäler sahen beispielsweise jeden Tag drei Rosenkränze vor: Der erste Rosenkranz am Morgen war für den Spitalgründer Paul Esterházy zu sprechen, der zweite am Nachmittag für die Familie Esterházy und der dritte am Abend für die Armen Seelen im Fegefeuer420. Damit hatten die Insassen der Esterházyschen Spitäler aber noch lange nicht genug gebetet: In der Früh mussten für den Pestpatron Sebastian fünf Vater Unser und fünf Ave Maria; zu den Glockenzeichen in der Früh, zu Mittag und am Abend der Englische Gruß absolviert werden – die täglichen Messen fielen angesichts der Gebetslast dann „fast“ schon nicht mehr ins Gewicht421. Vor und nach den Mahlzeiten sprachen die Insassen dann noch Dankgebete: wann sye mittag und nacht essen wöllen, ir andechtig gebeth zum benedicite und nach dem essen zur dankhung der empfangnen wolthatten das gratias sprächen422. Während des Essens gab es nach klösterlicher Tradition eine Tischlesung, so erfreute ein lesekundiger Pfründner in Mühldorf/Inn 1667 seine Mitbewohner mit dem 1556 publizierten kleinen Katechismus von Petrus Canisius (1521–1597)423. Neben den unterschiedlichen Gebeten kam vor allem dem Messbesuch424 größte Bedeutung zu, paarweise sollte in geordnetem Zug die Kirche besucht werden425. Die Spitalinsassen hatten alle tag einer Messe (täglich dem opffer der heiligen mesß 426) beizuwohnen, die Predigten an den Sonn- und Feiertagen zu besuchen und wenigsten alle monath einmal deren hochheiligen sacramenten der beicht und communion gebrauchen und Gott stetts vor augen haben, auch an seine barmherzigkeit hoffen427. Regionale kirchliche Besonderheiten und Spezifika der regionalen Frömmigkeitskulturen fanden in den Spitalordnungen Eingang. Im St. Pöltner Bürgerspital war alle Freytag in der spittall kirchen bey ausezung des heiligen creuz particul eine heilige mesß und nun solche wie auch die nachmittagig geistliche lesung von den Spitalinsassen zu besuchen428. Neben die täglichen Messen traten die gestifteten Jahrtagsmessen und die monatlichen Seelenmessen für die Verstorbenen429 – bei Begräbnissen von Spitalinsassen hatten alle Spitalbewohner an den Exequien teilzunehmen430. Wichtig war auch das regelmäßige Beichten als Vergebung der Sünden und die anschließende Kommunion. Ostern431 als Fest der Rückkehr der Sünder erwies sich als wichtiger Beichttermin, aber auch Pfingsten, Mariahimmelfahrt, Allerheiligen und Weihnachten432. Diese vier Beicht- und Kommunionstermine konnten in manchen Spitalord419 420 421 422 423 424
580–587. 425 426 427 428 429 430 431 432
Edition Nr. 28, 1, S. 557. Edition Nr. 192, 2, S. 1066. Edition Nr. 192, 3–5, S. 1066f. Edition Nr. 27, 5, S. 555. Edition Nr. 28, 4, S. 557. Zum katholischen „Sakralpomp“ am Beispiel der Messe Hersche, Muße und Verschwendung 1 Edition Nr. 144, 3, S. 933. Edition Nr. 28, 5, S. 557f. Edition Nr. 127, 2, S. 888. Edition 127, 4, S. 888. Edition Nr. 90, 3, S. 755–757. Edition Nr. 38, 2, S. 593. Edition Nr. 27, 7, S. 555f. Edition Nr. 28, 6, S. 558.
78
Das Ordnungsgeflecht in österreichischen Spitälern in der Frühen Neuzeit
nungen noch von den hohen Marien- und den Aposteltagen433 ergänzt werden. Auch Neujahr war ein beliebter Beicht- und Kommunionstag434. 6.1.3 Speiseordnungen und Instruktionen für Spitalbedienstete In allen Gemeinschaftshaushalten der Frühen Neuzeit, darunter die Spitäler, gab es jeweils auf das Individuum und die im Spital herrschenden sozial-funktionalen Hierarchien abgestimmten Kost- und Verpflegungsordnungen, die neben den Richtlinien für die essentielle Herstellung der Speisen auch die Rechnungslegung und die Fest- wie Fastenzeiten festlegten435. Oft gab es eigene Speise[oder Kost]ordnungen, aber mitunter inserierte man die Nahrungsdeputate der Insassen (und des Personals) auch in die Spitalordnung436. Das Bürgerspital von Steyr sah für seine 32 Insassen im Jahr 1757 folgende Ausspeisung vor: so sollen einer jeden von disen 32 persohnen wochentlich vor 8 xr. brod, täglich 1 lb. rindtfleisch nebst krauth oder rueben, an fastägen aber nebst der suppen ein milchkoch oder arbes und prein, nebst den zu denen h(eiligen) zeiten und anderen tägen zu geniesßen habenden brätl und schmalz koch, hiernächst auch jeglicher perrsohn aus dem aldasigen spitalls keller wochentlich vor ordinari 9 seitl 437. Überlegungen zur Diätetik und zur sozialen Gerechtigkeit fanden in diesen Speiseordnungen, die bei den gemeinsamen Mahlzeiten sichtbar Ausdruck fanden, Beachtung – Kranke erhielten im Vergleich zu „gesunden“ Insassen bessere, ihrem Krankheitszustand angepasste Kost438. Neben der Versorgungsleistung für die Insassen wurde auch dem Spitalmeister ein genaues Maß bei der Ausgabe der Lebensmittel auferlegt. So musste der Spitalmeister des Bürgerspitals von Kefermarkt 1607 einen rabisch (Kerbholz) führen, worauf die an Spitalinsassen ausgegebenen Pfund Fleisch eingekerbt wurden439. Die Instruktionen für Spitalbedienstete (wirtschaftlicher Bereich, geistlicher Bereich, Haus) nahmen breiten Raum ein440. Während im 16. Jahrhundert nur die obersten Funktionsträger mit Instruktionen bedacht wurden, erweiterte sich der Kreis der Adressaten im 17. und 18. Jahrhundert beträchtlich, der Bereich der geregelten Materien verdichtete sich deutlich.
7. Editionsregeln Inhaltlich finden sich in der vorliegenden Edition gesamtösterreichische Ordnungstexte für Bürger-, Herrschafts- und Hofspitäler, dagegen aber keine Pestspitäler oder Waisenhäuser. Der Kern des hier edierten Bestandes stammt dabei aus der Frühen Neuzeit, wobei nach Möglichkeit auch Texte aus dem Spätmittelalter bzw. dem 19. Jahrhundert wiederholt berücksichtigt wurden. Die edierten Stücke wurden nach den heutigen Bun433 Edition Nr. 54, 2, S. 663. Siehe Edition Nr. 192, 1, S. 1066: Beicht- und Kommunionszeiten: Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Christtag, Dreifaltigkeitstag und die sieben Frauentage. 434 Edition Nr. 55, 5, S. 667. 435 Krug-Richter, Gemeinschaftsverpflegung Sp. 406–409; als Überblick immer noch Dirlmeier, Untersuchungen 365–391; daneben als neuere Untersuchung Kühne, Essen und Trinken. 436 Edition Nr. 54, 6; Edition Nr. 90. 437 Edition Nr. 113, 2, S. 843. 438 Edition Nr. 38, 8, S. 594. 439 Edition Nr. 81, 1, S. 730. 440 Siehe dazu Scheutz, Bürgerliche Argusaugen.
7. Editionsregeln 79
desländern und innerhalb der heutigen Bundesländer nach dem Alphabet geordnet. Die österreichischen, von Ferdinand I. gegründeten Hofspitäler, deren Gründung sich in verschiedenen Landesteilen der Habsburgermonarchie vollzog, stehen als territorialstaatliche Gründung am Beginn der Edition. Innerhalb der einzelnen Editionseinheiten stehen einleitend meist Spitalordnungen, die in der Regel von Instruktionen und verwandten Texten (etwa Inventaren) gefolgt werden. Im ersten Band finden sich Kommentare, die auf der Grundlage der publizierten Literatur, aber auch unter Heranziehung von Archivalien in die Geschichte des jeweiligen Spitals und der edierten Stücke kommentierend einführen sollen. Am Kopf jedes edierten Stückes steht ein Kurzregest, darunter folgen Archivhinweise und allfällige Editionsnachweise. Grundsätzlich wird in der vorliegenden Edition der Buchstabenbestand weitgehend erhalten, die einzigen Vereinheitlichungen treffen die nach dem Lautwert verwendeten Buchstaben „u“, „v“, „w“, „i“ und „j“441. Wurde in Texten paläographisch nicht deutlich zwischen „a“ und „o“ unterschieden, folgt die Schreibung dem heutigen Sprachgebrauch. Langes „s“ wurde durch „s“ ersetzt, das „ß“ (so eindeutig erkennbar) beibehalten. Das mitunter gekürzte „das“ („daz“) gaben wir durch „das“ wieder. Diakritische Zeichen haben wir in der Regel nicht übernommen, sondern bei eindeutiger Erkennbarkeit als Umlaut umgesetzt. Zahlen, die funktional als Ordnungszahlen im Original geführt wurden, werden in der vorliegenden Edition als Zahlen mit Punkt oder mit hochgestellten Wortteilen wiedergegeben. Kardinalzahlen sind ohne Punkt dargestellt. Um das Schriftbild für den Leser nicht verwirrend zu gestalten, lösten die Editoren eindeutige Kürzungen stillschweigend auf. Nur bei nicht eindeutigen Kürzungen steht die Auflösung des Wortes kursiv innerhalb der Klammer. Die Kürzungen für Münz- und Gewichtbezeichnungen sind in der ganzen Edition nicht aufgelöst. Die Wörter werden nach der Gruppierung im Original verwendet (also keine Zusammenziehung von Wörtern, die man heute zusammen schreiben würde). Die Edition hat klare Richtlinien zur Groß- und Kleinschreibung: Neben den Satzanfängen werden nur Eigennamen, Orte, Personen- und Monatsnamen groß geschrieben, dazu „Gott“ und „Teufel“, der Rest dagegen klein. Die Interpunktion folgt, soweit dies möglich ist, modernen Kriterien (um möglichst sinnfällige semantische Einheiten zu bilden). Die in der Edition verwendete Paragraphen-Einteilung folgt den Originalen, zur zusätzlichen Kennung wurden auch noch Paragraphenzeichen (etwa [1], [2]) angeführt. Alle Zusätze des Editors sind in Kursive wiedergegeben, die Auflösung von Kürzungen erfolgte in runder, Emendationen in eckiger Klammer. [...] zeigt eine Lücke im Text an, [...] eine Auslassung durch den Editor, [?] eine unsichere Lesung. Bei nicht foliierten bzw. paginierten Seiten folgt [/] bzw. bei foliierten Seiten die Zahl in eckigen Klammern (etwa [2r] für einen Folienwechsel).
441 Schultze, Richtlinien; Wührer–Scheutz, Zu Diensten 317–322 (mit grundsätzlichen Überlegungen Wührer 209–313); Tropper, Glut unter der Aschen 129f.
Kommentare
I. Österreich: Hofspitäler (Kommentar Nr. 1–16) 83
I. Österreich: Hofspitäler (Kommentar Nr. 1–16) Die Gründung der österreichischen Hofspitäler – die größte Spitalgründungswelle in der österreichischen Geschichte vor Joseph II. – durch Ferdinand I. erfolgte während einer infolge der Osmanenkriege höchst angespannten Finanzlage. Die Gründungsgeschichte verlief langwierig und die exakte Festlegung der „Gründung“ der verschiedenen Hofspitäler ist in der Forschung strittig und aufgrund schwieriger, sich lange hinziehender Verhandlungen um geeignete Räumlichkeiten (vorzugsweise aufgelassene Klöster) nicht bei allen Hofspitälern eindeutig festlegbar. Wichtig festzuhalten ist, dass die Publikation der Spitalordnungen nicht immer am „Beginn“ der einzelnen Hofspitäler stand. Schon im Testament von Kaiser Maximilian I. (30. Dezember 1518) wird detailliert die Stiftung von insgesamt neun Spitälern zur kaiserlichen Memoria in den verschiedenen Teilen des Reiches und deren Dotation (bzw. die dafür aufkommenden Ämter, etwa Ämter Engelhartszell, Vöcklabruck, Aussee) angesprochen: Spitäler in Antwerpen (Niederlande), Augsburg (Heiliges Römisches Reich), Innsbruck (Tirol), Wien (Österreich unter der Enns), Linz (Österreich ob der Enns), Graz (Steiermark), St. Veit (Kärnten), Laibach (Krain), Breisach (Vorlande) sollten errichtet werden1. Maximilians Nachfolger in den Erblanden bekundete zwar in seinen Testamenten 1532, 1543 und 1554 bzw. im Kodizill von 15472 den Willen zur Ausführungen der Testamentsbestimmungen Maximilians, aber erst in den 1550er Jahren – der Tod von Ferdinands Gattin Anna 1547 mag eine Rolle gespielt haben – schritt der Monarch ab 1552 entschlossener an die Gründung der imposanten Reihe der österreichischen Hofspitäler3. Bei der Planung kam es zu beträchtlichen Änderungen gegenüber den Vorstellungen Maximilians, die Gründung von Spitälern in Antwerpen und in Augsburg dürften nach gegenwärtigem Forschungsstand nicht in Angriff genommen worden sein, dagegen traten die neu bestifteten „Salzspitäler“ Aussee und Hallstatt zur Gruppe der Hofspitäler hinzu. Auch die Gründung eines Spitals in Linz wurde nicht ausgeführt, dagegen konnte man in Wels das ehemalige Minoritenkloster erwerben und dort 1554 ein Hofspital einrichten. Aufgelassene bzw. infolge der Reformation nicht mehr besetzte Klöster waren überhaupt eine gute Voraussetzung für Hofspitäler: In St. Veit übernahm das Hofspital das Klarissinnenkloster, in Laibach das Augustinerkloster St. Jakob und in Breisach das Barfüßerkloster. Ferdinand I. setzte den Willen Maximilians I. exakt um, indem jedes der Hofspitäler 1.000 fl. jährlich erhielt, auch die geistliche Versorgung (und die kaiserliche Memoria) war wichtig: 1554 bekamen alle Hofspitäler Messgewänder, Kelche und Heiltum zugestellt. Interessant erscheint, dass Ferdinand I. die nach 1526 neu angefallenen Teile seines Reiches (etwa das Königreich Ungarn, das Königreich Böhmen oder die Markgrafschaft Mähren) nicht mit Spitalgründungen bedachte.
Zimmermann, Testament Maximilians 20–23, 27f. Nowotny, Die Gründung 92. 3 Von zentraler Bedeutung ist ein Schreiben der Hofkammer vom 18. Oktober 1552 an den Vizedom Christoph Polt und die beiden Superintendenten des schon bestehenden Wiener Hofspitals Michael Kisringer und Christoph Aichstetter, Nowotny, Wiener Hofspital 7f. (im Wortlaut). 1 2
84 Kommentare
Tabelle 3: Planungsstand der österreichischen Hofspitäler Ende des Jahres 1555 Spital (1) Aussee (2) Breisach
(3) Graz
(4) Hallstatt
Örtlichkeit Planungszustand Aufsicht Spital bestehend Tunkl und Spiller Barfüßerkloster Verhandlungen Regierung und Kammit dem Provin- mer in Tirol zial Predigerkloster Verhandlungen Landeshauptmann, mit dem Papst Landesverweser und (Konsensbrief ) Vizedom Spital bestehend Tunkl und Spiller
Dotierung Hallamt Aussee 1.000 fl. aus der Saline Hall 1.000 fl. aus dem Hallamt Aussee
Hallamt Gmunden (5) Innsbruck Hölzlisches Hauskauf erfolgt Regierung und Kam- 1.000 fl. aus der Haus mer in Tirol Saline Hall (6) Laibach Jakobskloster Verhandlungen Landesverweser, 1.000 fl. aus dem abgeschlossen Vizedom und Bürger- Aufschlag in Laimeister bach (7) St. Veit Frauenkloster KostenkalkulaLandeshauptmann, 1.000 fl. aus der tion soll gemacht Landesverweser und Maut Völkermarkt werden Vizedom (8) Wels Barfüßerkloster Verhandlungen Landeshauptmann 1.000 fl. Salzamt mit Christoph und Vizedom Gmunden Jörger (9) Wien Hofspital bestehend NÖ Kammer 1.000 fl. Aufschlag Engelhartszell Quelle: ÖStA, HKA, NÖ Herrschaftsakten, Fasz. W 61/59/a, fol. 125r–126v.
Wichtigste Referenzanlage des österreichischen Hofspitälerkomplexes war das in unmittelbarer Nähe zur Hofburg angesiedelte Wiener Hofspital, das auf eine 1537 getätigte Stiftung des spanischen Hofbediensteten Diego de Serava (auch Serana) zurückgeht – nach der Zerstörung des Martinsspital 1529 kam es zu dieser im Umfeld des Hofes stattfindenden Spitalgründung für verarmte Hofbedienstete4. Im Jahr 1537 kaufte Serava von den Wiener Minoriten in der Schauflergasse ein Haus mit Garten und stiftete dort ein Hofspital für zwölf Männer und zwölf Frauen. Ein Gebäude – ein „new Spital“5 wie Wolfgang Schmelzl in seinem 1548 publizierten „Lobspruch der Stadt Wien“ vermeldet – entlang der Schauflergasse, gegenüber dem Cillier-Hof, nahm die Pfründner auf. Schon 1545 wurden nach einem Besuch Ferdinands und seiner Gemahlin Anna 1.200 fl. für weitere 36 Plätze zugestiftet, so dass das Spital damit 60 Insassen verpflegen konnte6. Nach dem Tod Seravas 1546 (zwischen Jänner und September), der – wie seine Witwe in einem Gesuch an den Landesfürsten beklagte – alle seine Besitzungen dem Spital vermacht hatte, übernahm Ferdinand I. das Hofspital. Im Jahr 1547, nach dem Tod seiner 4 Zur Gründungsgeschichte zusammenfassend Scheutz–Weiss, Spitalordnung 304–306; forschungsgeschichtlich wichtig Weiss, Geschichte der öffentlichen Anstalten 101–112; zum Wiener Hofspital Nowotny, Wiener Hofspital. 5 Wandruszka–Reininghaus, Ballhausplatz 16–32. 6 Nowotny, Wiener Hofspital 11.
I. Österreich: Hofspitäler (Kommentar Nr. 1–16) 85
Gattin Anna am 27. Jänner, erfolgte eine zusätzliche Erweiterung auf 100 Pfründnerplätze, wovon 20 Plätze Waisenmädchen zur Ausbildung und zum Unterricht vorbehalten blieben7. Die Bedeutung des Wiener Hofspitals für den Kaiserhof wird etwa auch durch den Umstand deutlich, dass der Leichnam der Gemahlin von Kaiser Matthias (Anna von Tirol) nach ihrem Tod 1619 dort vorübergehend verwahrt wurde, bis eine Umbettung in die Kapuzinergruft erfolgte8. Nach einer testamentarischen Verfügung Ferdinands für das Seelenheil Annas vom 4. Februar 1547 erhielt das Hofspital als zusätzliche Dotierung die Bestandeinkünfte der großen Weinviertler Herrschaft Wolkersdorf (ab 1558 vom Vizedomamt verwaltet) zugewiesen. Das Bestandgeld – 1548 waren dies 1.600 fl. – wurde zuerst via Vizedomamt, später direkt an den Spitalmeister des Hofspitals überwiesen. Die Grundherrschaft Wolkersdorf blieb bis 1782 mit dem zu diesem Zeitpunkt aufgehobenen Hofspital (und bis 1870 mit dem Hofspitalfonds) verbunden9. Abb. 1: Wien; der heute im Stiftsarchiv Schlierbach verwahrte, aus den beginnenden 1620er Jahren stammende Wien-Plan des protestantischen Adeligen Job Hartmann von Enenkel (Maßstab ca. 1:5.600) zeigt die Residenzstadt und vor allem die adeligen Freihäuser, aber auch öffentliche Gebäude und die Festungsanlage. Im so genannten „Schlierbachplan“ werden auch die Kirchen und Spitäler gesondert vermerkt, wie hier das „Hofspital“ und der „Spitalsmairhof“ (Quelle: StiftsA Schlierbach, Hs. A XXIV/Band 2, 24; Opll–Scheutz, Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel).
Kernstück des neuen Wiener Hofspitals – eine der wichtigsten Spitalordnungen für den mitteleuropäischen Bereich in der Frühen Neuzeit – war die nach italienischem/spanischem Vorbild aufgerichtete Spitalordnung vom 4. Mai 1551 (Edition Nr. 1, S. 385– 399), die, nach einzelnen Funktionstypen gegliedert (u. a. Superintendent, Spitalmeister, Kapläne, „Ärztedienste“, Siechmeister, Waisenmädchen, Aufnahme und Kleidung der armen Leute), detaillierte Einblicke in die Organisationsstruktur des Wiener Hofspitals Ebd. 12f. Edelbacher, Chronik 16: „Anno 1619 den 2. January [recte 15. Dezember 1618] ist des Jetzt regierenten Kayssers Matthiae Gemahelin zu Wienn gestorben, vnd Ihr Leichnamb in dem Königlichen Spital auf behalten worden“. 9 Nowotny, Wolkersdorf 95. 7 8
86 Kommentare Abb. 2: Wien; zwischen 1769 und 1773 legte der Obristwachtmeister Joseph Daniel Huber (1730/31–1788) einen handkolorierten Vogelschauplan (Maßstab 1:1.440) der „Kays. Königl. Haupt und Residenz Stadt Wien“ im Auftrag von Maria Theresia an, der 1778 von Jakob Wagner, J. Eberspach, C. G. Kurtz und Jacob Adam für den Druck gestochen und mit den Konskriptionsnummern versehen wurde. Der so genannte „Huber-Plan“ zeigt auch das Kaiserspital mit der Spitalkapelle (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
erlaubt10. Erstmals werden hier für den mitteleuropäischen Raum Funktionsabläufe sowohl für hoch- und niederrangige Bedienstete als auch Insassen minutiös festgelegt. Das Wiener Hofspital blieb alten Hofbediensteten (und deren Witwen bzw. Kindern) zur Altersversorgung vorbehalten11. Nur wenige Jahre später, am 1. Juni 1568 (Edition Nr. 8, S. 434–451), wurde eine neue Spitalordnung erlassen, die als wichtigste Neuerung die Abschaffung des Superintendentenamtes zugunsten der Einsetzung eines Gegenschreibers vorsah12; explizit wird auch erwähnt, dass man sich mit Geld in das Spital einkaufen konnte. Die große, vom niederösterreichischen Statthalter (1626–1640) Seifried Breuner13 unterzeichnete Spitalordnung von 1632 (in der vorliegenden Edition nach der kollationierten Abschrift von 1652, dem einzigen erhaltenen Exemplar, ediert; Edition Nr. 10, S. 460–485) greift in der Vorrede die Spitalordnung von 1568 auf und legt ihren Nowotny, Wiener Hofspital 19–26. Am Beispiel der Hofparteienprotokolle wird dies deutlich, Kubiska-Scharl–Pölzl, Die Karrieren 222f. 12 Nowotny, Wiener Hofspital 57. 13 Seifried Christoph Freiherr von Breuner, 1600 bis 1609 Präsident der NÖ Kammer, 1620 bis 1629 Landmarschall der NÖ Stände; Starzer, Die NÖ Statthalterei 226–241; weiters unterzeichneten: der Kanzler (1627–1645) Dr. Christoph Schäfler († 1645), Regimentsrat 1605, Dekan der juridischen Fakultät in Wien 1606 und 1608, Superintendent der Wiener Universität, Starzer, Die NÖ Statthalterei 433; Hans Christoph von Freyberg († 1633), 1631 in den Herrenstand aufgenommen, Regimentsrat 1632, Reichshofrat, Starzer, Die NÖ Statthalterei 439; Dr. Franz/Franciscus Ferarri(o), Regimentsrat der NÖ Statthalterei (1629–1631), Starzer, Die NÖ Statthalterei 437. 10 11
I. Österreich: Hofspitäler (Kommentar Nr. 1–16) 87
Schwerpunkt aber deutlicher auf die wirtschaftliche Reform des finanziell angeschlagenen Hauses14. Als Beispiel für die Leitung des Hauses dient die Instruktion15 für den Superintendenten des Wiener Hofspitals, den studierten Juristen Dr. Jakob Scholz16 aus dem Jahr 1613 (Edition Nr. 12, S. 491–493), wobei Scholz schon zuvor als Kommissar mit Angelegenheiten des Hofspitals betraut worden war und die vielschichtige Problemlage um das Spital gut gekannt haben muss17. Die Spitalordnungen der österreichischen Hofspitäler stehen in enger textlicher Abhängigkeit zueinander, nur die Spitalordnung für das Hofspital Aussee von 1568 (Edition Nr. 9, S. 451–459) – schon nach der Länderteilung von 1564, also nach dem Tod von Ferdinand I. – schert textlich hinsichtlich der religiösen Bestimmungen und der lokalen Besonderheiten stärker aus18. Die Edition der Ordnungen bzw. die Edition von Texten im Umfeld der Gründung stehen deshalb im Vordergrund des editieren Hofspitälerkomplexes, die einzelnen Hofspitäler werden im Folgenden mit ihrer nur zum Teil gut erforschten Hausgeschichte kurz vorgestellt. Das im Augustinerkloster untergebrachte Hofspital in Laibach/Ljubljana, 1552 noch ausschließlich für Arme vorgesehen, wurde schließlich 1553 alten Bergleuten aus Idria/Idrija sowie Invaliden und abgedankten Soldaten gewidmet19, die Spitalordnung datiert aus 1559 (siehe Edition Nr. 6, S. 420–427). Bis 1597 war das Laibacher Hofspital im ehemaligen Augustinerkloster untergebracht, danach übersiedelte es (bis 1612) in das Laibacher Franziskanerkloster, erst 1613 wurde gegenüber dem Franziskanerkloster ein eigenes Gebäude (heute Vodnikov trg 5, in der Nähe der Kathedrale) errichtet, wo das Hofspital bis zu seiner Aufhebung 1771 situiert war, als das Haus für 8.500 fl. verkauft und zum Haupttabakamt gemacht wurde. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts befanden sich im Laibacher Spital durchschnittlich 30 Männer und sechs Frauen sowie einige Waisen. Ende des 17. Jahrhunderts lassen sich dort zehn bis zwölf Arme nachweisen, für 1767 dagegen 22 Männer und acht Frauen. Mit der Aufhebung des Spitals 1771 und der Etablierung des Hauptarmenfonds 1787 – Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dessen Leitung dem Inspektorat des Bergwerks in Idrija übertragen – bekamen 31 Arme aus dem Hofspitalsfonds ihre Rente20. Mit dem Tod des letzten Mönchs im Welser Minoritenkloster 1554 wurde das Haus, unter Zustimmung großer Förderer (wie der Familie Polheim) noch im selben Jahr in ein Hofspital umgewandelt und eine Spitalordnung erlassen (Edition Nr. 4, S. 408–416), wobei der Grund- und Zehentbesitz des Klosters das Spital dotierte – die ursprünglich Zum Kontext dieser umfangreichen Ordnung Nowotny, Wiener Hofspital 96–103 Unterzeichnet von Georg Teufel Freiherr zu Guntersdorf (1580–1642), 1613 Regimentsrat, Statthalter 1640–1642, Starzer, Die NÖ Statthalterei, 242–246; weiters unterzeichneten Dr. Christian Schäffler († 1645), Regimentsrat 1605, Dekan der juridischen Fakultät in Wien 1606 und 1608, Superintendent der Wiener Universität, Kanzler 1627 bis 1645, Starzer, Die NÖ Statthalterei 433; Dr. Kaspar Schwab († 1623), Regimentsrat 1609 bis 1623, Starzer, Die NÖ Statthalterei 433. 16 Starzer, Die NÖ Statthalterei 433. Dr. Jakob Schol(t)z († nach 1629), Baccalaureus der Wiener Universität 1594, Studium in Padua (1595), Siena (1596), seit 1604 Mitglied des Wiener juridischen Doktorenkollegiums, Dekan der juridischen Fakultät 1605, Regimentsrat seit 1605, Rektor der Wiener Universität 1606 und 1628 17 Zur Instruktion von Scholz Nowotny, Wiener Hofspital 93f.; Scholz war 1610 Mitglied einer Visitation von Wolkersdorf und des Hofspitals selbst, ebd. 90. 18 Nowotny, Heilig-Geist-Spital 30–36. 19 Mal, Stara Ljubljana 88f.; kritisch zur angeblichen Versorgung Valentinitsch, Idria 202–207, bes. 204. Die Auskünfte für Laibach verdanken wir unserem Kollegen Dušan Kos! 20 von Radics, Die Wohlthätigkeit 14–17. 14 15
88 Kommentare
in Linz vorgesehene Gründung des Hofspitals hatte sich zerschlagen. Bis zum Jahr 1626, der Wiederbesiedlung des Welser Minoritenkonventes, blieb das ursprünglich für zwölf Insassen ausgelegte Welser Hofspital im Kloster und übersiedelte dann bis zur Auflösung 1787 in das Haus Pfarrgasse Nr. 15, das Freihaus an der Stadtmauer21. In dem nur unzureichend adaptierten Bau konnten 18–20 arme Leute Unterkunft finden. Nachdem 1685 der drohende Einsturz des Hauses durch Bausachverständige diagnostiziert wurde, kam es 1686/87 zum Kauf des ehemaligen Ratsdienerhauses und zu einer Neuerrichtung der Außenmauer der nunmehr zusammengelegten Parzelle. Am 18. Juli 1788 wurde das aufgehobene Hofspital vom Milden-Stiftungsfonds versteigert22. Das Hofspital in Innsbruck wurde, gleichzeitig mit dem Bau eines Spitals in Breisach, 1552 angeordnet, aber erst nach langen Verhandlungen konnte König Ferdinand I. 1555 ein Haus für zwölf arme Männer in der Innsbrucker Silbergasse (Hölzlsches Haus, Universitätsstraße 4) ankaufen lassen (Edition Nr. 5, S. 416–419); die Umbauarbeiten begannen 155623. Nach der Übergabe der Liegenschaft an die Jesuiten übersiedelte das Hofspital zuerst in den Hofwagenstall, dann in den Kolbenturm (Marktgraben Nr. 27) und 1582 in das so genannte „Kräuterhaus“ am Pfarrplatz Nr. 3–4 (Nr. 3 wurde als „Kaiserspital“ geführt)24. Erst unter Joseph II. wurde das Innsbrucker Hofspital als Spital aufgelassen, der Unterstützungsfonds zahlte aber noch bis 1939 Gelder aus. Der Bestallungsbrief für den Pfleger des Innsbrucker Hofspitals Michael Lefin, der zwischen 1579 und 1599 das Amt versah, lässt sich als Instruktion verstehen25. Der vormalige Seidensticker Michael Lefin (und seine Frau) wurde mit 52 fl. Jahreslohn besoldet, was für ihn bedeutet, dass er auch als Spitalpfleger weiterhin nebenbei als Seidensticker arbeiten musste (Edition Nr. 14, S. 498–500). Die breit angelegte Instruktion und Speiseordnung für den neu angestellten Joseph Anton Gerold (als Nachfolger von Johann Georg Aichamber26, Pfleger des Innsbrucker Hofspitals zwischen 1734 und seinem Tod 1749) sah vor, dass der ehemalige geheime Hofkammerkanzlist auch eine Spitalpflegerin mitbringen sollte. Der später in seiner Amtsführung nicht unumstrittene Gerold27 erklärte sich zur „aufheyratung“ der Witwe seines Vorgängers bereit und erhielt nach seiner Bestallung (22. Mai 1734) und der Hinterlegung der Kaution (17. November 1734) mit 12. Dezember 1734 eine umfangreiche Instruktion, die auch normale Wochenspeisepläne und die Feiertagsspeiseordnung beinhaltet (Edition Nr. 15 und Nr. 16, S. 510–512). Schon 1535 wurde in Graz ein Spital gegründet, zwölf armen Männern und zwölf armen Frauen gewidmet, das allerdings 1540 bei einem Brand verwüstet wurde28. Ferdinand I. wies in einem neuerlichen Gründungsvorgang den Verweser des Hallamtes Aussee am 7. Oktober 1557 an, dem steirischen Vizedom vierteljährlich 250 fl. (also pro Jahr Riess, Welser Minoriten 43f.; Aspernig, Hofspital in Wels 61–76. Aspernig, Hofspital in Wels 68–70, 73. 23 Überblick bei Senoner, Hofspital Innsbruck 12–31; Felmayer, Hofspital; kurze Erwähnung bei Stolz, Innsbruck 185. 24 Zur Baugeschichte des „Kräuterhauses“ Felmayer, Innsbruck 244–252; siehe auch die Abbildungen (S. 245) bei 244. 25 Senoner, Innsbrucker Hofspital 102–104. 26 Johann Georg Aichamber, davor oberösterreichischer Hofkanzlist, war ab 14. Dezember 1715 provisorischer Spitalpfleger des Innsbrucker Hofspitals. Die offizielle Bestätigung erfolgte 1716, aber bis 1725 war an Aichamber keine Instruktion ergangen, Senoner, Innsbrucker Hofspital 127. 27 Senoner, Innsbrucker Hofspital 129f. 28 Haydinger, Fürsorge 41–64; Überblick bei Huber-Reismann, Krankheit 339–342; Scheutz– Weiss, Spitalordnung 302; Popelka, Geschichte der Stadt Graz 1 216; 568. 21 22
I. Österreich: Hofspitäler (Kommentar Nr. 1–16) 89
1.000 fl.) zur Unterhaltung eines Hofspitals in Graz (Mesnergasse 4) zu übersenden. Das 1625/26 vergrößerte Spital wurde schließlich 1787 mit der Gründung des Krankenhauses Paulustorgasse 8 aufgelöst29. Mit Stiftbrief vom 19. November 1561 und im selben Jahr ausgestellter Spitalordnung (Edition Nr. 7, S. 427–434) wurde ein Spital eingerichtet (sowie weitere Stiftungen, etwa Einnahme der Kremsbrücke, der landesfürstlichen Zölle von der Katschbergstraße) zur Verfügung gestellt. Die wohl im Spital ausgehängte, auf Holz aufgezogene Spitalordnung vom 4. November 1752 – unterzeichnet vom Sekretär Johann Peter Rottenstätter († 1761, Sekretär der Repräsentation und Kammer)30 – stellt eine Mischform dar: einerseits wird ausführlich die Dotation des Spitals dargestellt (Stiftbrief von 1561 jährlich 1.000 fl., Erzherzogin Maria 1591 jährlich 500 fl., innerösterreichische Hofkammer jährlich 300 fl., weiters 1.800 fl., zusätzliche Zahlung durch das Kameralzahlamt jährlich zwischen 400 und 600 fl.), andererseits der Speiseplan, die Ausstattung und schließlich die in neun Punkte gegliederte Spitalordnung (Edition Nr. 11, S. 486–491). Während die Hofspitäler Graz, Laibach, St. Veit an der Glan, Wels, Wien Neugründungen darstellten, wurde in den Salzbergbaumärkten Hallstatt und Aussee alte bestehende Spitäler durch die neuen Stiftungen Ferdinands I. in Hofspitäler umgewandelt, wie die sorgfältig abwägende Antwort der beiden Salzamtmänner Sebastian Tunkl (1545–1559)31 und Georg Spiller zu Mitterberg (1550–1562)32 auf die Vorschläge des Monarchen verdeutlicht. Ferdinand I. ließ am 24. Oktober 1552 (Edition Nr. 2, S. 399f.) beim Ausseer Salzverweser anfragen, wo im Markt Aussee mit möglichst geringen Kosten ein Spital errichtet werden könnte. Die beiden Salzverweser Tunkl und Spiller wiesen in ihrer vorsichtigen und vielschichtigen Antwort vom 17. November 1552 (Edition Nr. 3, S. 401–408) auf die schon bestehenden Spitäler in Aussee und Hallstatt hin, wobei das Ausseer Spital 1543 durch eine Brandkatastrophe schwer beeinträchtigt worden war. Die beiden Salzverweser argumentierten, dass sowohl das Hallstätter als auch das Ausseer Spital durch Zubauten (etwa eine „große Stube“, eine Küche und einige Kammern) wesentlich erweitert werden könnten und dass damit den Armen und Kranken sowohl am schnellsten wie auch am kostengünstigsten geholfen werden könnte. Das vermutlich im 14. Jahrhundert gegründete Hofspital Aussee (ältester Nachweis 1395)33 fiel 1543 einem Brand, bei dem Dach und Turm der Spitalkirche verloren gingen, zum Opfer. Das Spital Aussee sollte neu bestiftet werden, es gelang dem Ausseer Salzverweser Sebastian Tunkl erfolgreich Gelder für eine Restaurierung der Spitäler Aussee und Hallstatt umzuleiten. Das abgebrannte Ausseer Spital sollte auf Kosten des Landesfürsten erneut errichtet werden, damit die „armen Leute“ darin ein Unterkommen finden konnten34. Im neu adaptierten Hofspital in Aussee hatten neben den Bergleuten, den Pfannhausarbeitern auch Holzknechte und andere Arbeiter, die durch die Arbeit beim Salzwesen „alt“ geworden waren, Aufnahme zu finden35. Mit Schreiben vom 8. März 1553 aus Graz bewilligte Ferdinand I., dass die im Testament Maximilians vorgesehenen 1.000 fl. auf die beiden Hofspitäler Hallstatt und Aussee aufgeteilt werden sollten, die Spitalleute sollten sowohl ebenerdig als auch im ersten Stock Zugang zur Kirche haben. Die in zwei Überlieferungen – und 29 30 31 32 33 34 35
Resch, Graz 372. Obersteiner, Theresianische Verwaltungsreformen 275f. Nowotny, Heilig-Geist-Spital 19. Schraml, Das oberösterreichische Salinenwesen 4. Nowotny, Heilig-Geist-Spital 9f. Ebd. 23. Ebd. 25.
90 Kommentare
außerhalb der Gedenkbücher der Hofkammer! – überkommene Spitalordnung (Edition Nr. 9, S. 451–459) ist die letzte erhaltene Ordnung der Hofspitäler, die man dem eigentlichen „Gründungsakt“ Ferdinands zuordnen könnte – eine Kommission bestehend aus Hans Adam Praunfalk, dem Regimentsrat Georg Seyfried von Trübeneckh zu Schwarzenstein und dem Regimentsrat und steirischen Vizedom Bernhardin Rindtscheidt war anlässlich des Regierungsantrittes von Erzherzog Karl 1564 unter anderem damit beauftragt worden, die Hofspitäler zu kontrollieren und Ordnungen auszuarbeiten. Das 1539 schon bestehende Hofspital (vermutlich mit einer Größe von 13,25 mal 23,35 Metern) in Hallstatt36 wurde im Testament Maximilians bedacht, seine Geschichte bleibt aber infolge der späteren, großen Archivverluste weitgehend im Dunkeln. Die zufällige Überlieferung einer Instruktion für den Hallstätter Spitalmeister Erasmus Khals 1555 (Edition Nr. 13, S. 494–498) muss als große Ausnahme gelten, eine Spitalordnung für das Hallstätter „Salzspital“ konnte bislang nicht gefunden werden37.
36 Zur Situierung des Spitals Idam, Gelenkte Entwicklung 121–124; zur schlechten Archivlage für das Salzkammergut (ein „Negativbeispiel der Archivverwaltung“) Hufnagl, Maut zu Gmunden 42–44. 37 Den Hinweis auf diese Instruktion verdanken wir Jakob Wührer, Wien.
II.1 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 17) 91
II.1 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 17) Bereits um 1300 – also wenige Jahrzehnte nach der Gründung der Stadt Bludenz (zwischen 1259 und Jänner 1270)1 – dürfte das städtische Spital in zentraler Lage in der Kirchgasse existiert haben, das in den kommenden Jahrhunderten in erster Linie der Armen- und Altersversorgung diente, aber auch kurzfristige Hilfe durch die Austeilung von Geldspenden und Schmalz aus dem spital köbl bot2. Das Patrozinium des Heiligen Geistes lässt nur bedingt den Schluss auf eine frühe Stiftung zu, denn das genannte Patrozinium war damals weit verbreitet und hatte in den meisten Fällen nur bedingt mit dem Orden von S. Spirito zu tun3. Argumente für eine Annahme der Gründung um 1300 liefert eine Urkunde vom 21. Dezember 1329, in welcher der Frühmesser, also der Hilfspriester, der beim Stadtpfarrer wohnte, erwähnt wird. Aus Akten späterer Jahrhunderte geht eindeutig hervor, dass dieser Frühmesser neben der lateinischen und deutschen Schule sowie dem Kirchenchor auch die Kranken zu betreuen hatte. Möglicherweise war diese Frühmesspfründe von Beginn an zugleich Spitalpfründe4. Urkundlich kann die Einrichtung in Bludenz jedoch erst im Jahr 1486 nachgewiesen werden, als der Bludenzer Pfarrer Johannes Glinz eine Wochenstiftung in der Höhe von 18 Pfennigen machte, die montäglich an die Hausarmen und an die Spitalkranken zur Austeilung kommen sollte5. Ob parallel zur Frühmessstiftung schon eine Kapelle oder Kirche bestand, wissen wir nicht. Der gotische Bau fand seine erste Erwähnung am 16. Februar 1472, denn an diesem Tag weihte der Churer Weihbischof Burkard Dubenfluck die ecclesia hospitalis in Pludentz sowie drei ihrer Altäre. Die ursprüngliche Kirche sollte nicht lange Bestand haben, da sie bereits 1491 und erneut in den Jahren 1638 sowie 1682 infolge der Stadtbrände in Schutt und Asche gelegt wurde. Nach der letzten verheerenden Zerstörung zogen sich die Reparaturarbeiten bis zum Februar 1686 in die Länge; die Kosten beliefen sich auf 1.770 fl. und das Kirchlein erhielt sein heutiges Aussehen. Die neuerliche Weihe des renovierten Gotteshauses nahm am 7. August 1694 der Churer Bischof Ulrich VII. von Federspiel vor. Die Kirche diente nicht nur den Insassen des Hospitals zur Ableistung ihrer Gebetsverpflichtungen, sondern erfreute sich überdies bei der Bürgerschaft großer Beliebtheit. Sie war Heimstätte des barocken Rosenkranzgebetes, der Elogi-Bruderschaft, der Ratsherren für ihre wöchentlichen Zusammenkünfte und der Zünfte für ihre religiösen Feierlichkeiten. Im Jahr 1940 beschlagnahmte die NSDAP die Spital-, Heilig-Geistoder Dreifaltigkeitskirche genannte geistliche Einrichtung und verwendete die Räumlichkeiten als Magazin, nach dem Zweiten Weltkrieg nützte die französische Besatzungsmacht die Kirche. Erst im Juni 1959 wurde die Innenrestaurierung beschlossen und nach knapp einem Jahr das Gotteshaus im Rahmen einer Messfeier wieder eröffnet6. Die Stiftung eines Dreifaltigkeitsbenefiziums7 im Jahr 1682 durch den Bludenzer Bürgersohn Mauritius Wolf, Pfarrer und Kämmerer in Nüziders, verbesserte auch die geistliNiederstätter, Bludenz im Mittelalter 66f. Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 218. 3 Als Vergleich Drossbach, Christliche caritas; Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 37. 4 Rapp–Ulmer–Schöch, Dekanat Bludenz 147f.; Wanner, Medizin 17; Flür, Spitalkirche 69f. 5 Wanner, Medizin 17; Rapp–Ulmer–Schöch, Dekanat Bludenz 148; Strolz, Beiträge 219. 6 Rapp–Ulmer–Schöch, Dekanat Bludenz 83f., 148–150; Flür, Spitalkirche 70–72; Schallert, Kirchen 14f. 7 Der ursprüngliche Hochaltar der 1472 erstmals erwähnten Kirche war der hl. Dreifaltigkeit gewidmet. Am Fest der hl. Dreifaltigkeit fand auch das jährliche Kirchweihfest statt. Flür, Spitalkirche 70. 1 2
92 Kommentare
che Betreuung der Hospitalinsassen. Zuvor hatten Pfarrer und Frühmesser mitunter nicht das beste Verhältnis zum Stadtrat gehabt und sich gelegentlich sogar geweigert, die Messe für die Spitalleute und für die Ratsherren vor Beginn ihrer Sitzung in der kleinen Kapelle zu lesen. Im Jahr 1652 drohte daher die Stadt Bludenz sogar mit einer Klage beim Churer Bischof8.
Abb. 3: Bludenz; Gesellenbrief von Johann Konrad Mayer aus Nürnberg (um 1790). Das heute nicht mehr existente Bludenzer Bürgerspital befindet sich in der Bildmitte, rechts von der Spitalkirche (dahinter das Rathaus mit hohem Giebel und Kamin) (Quelle: StA Bludenz, ohne Signatur; Hinweis von Manfred Tschaikner, VLA).
Mauritius Wolf vermachte als künftige Wohnung des Benefiziaten sein eigenes Haus mit Stallung, mehrere landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke und 3.000 fl. an Kapital für den Unterhalt des künftigen Kaplans. Dieser hatte als Gegenleistung jeden Sonntag im Spitalkirchlein einen Gottesdienst für den Stifter zu lesen, außerdem musste er in anderen Kirchen Messe halten. Das Patronat übte der Magistrat aus, der auch 1690 den ersten Benefiziaten, Ferdinand Karl Zürcher, Sohn des damaligen Bürgermeisters, bestellte, wodurch mit dem Mitbewerber ein für die Stadt kostspieliger Rechtsstreit ausgelöst wurde. Das Benefizium wurde schließlich von der bayerischen Zwischenregierung mit königlicher Entschließung vom 29. Mai 1811 aufgehoben, obwohl die sonntägliche Zehn-UhrMesse in der Spitalkirche stets gut besucht war. Der Stadtrat gab zwar zu bedenken, dass vor allem kranke, alte und behinderte Personen die auf einem hohen Felsen stehende Pfarrkirche zum hl. Laurentius nur mit Mühe aufsuchen konnten, blieb aber mit seinem jahrelangen Protest erfolglos. Eine nicht unwesentliche Rolle bei der Aufhebung dieses Benefiziums dürfte der Stadtpfarrer Michael Duelli gespielt haben, dem nunmehr ein Teil der Einkünfte zufloss und der seinen Kooperator künftig im Benefiziatenhaus wohnen 8
Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 42.
II.1 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 17) 93
lassen durfte. Der Pflicht, die Messe in der Dreifaltigkeitskirche zu lesen, kam er nach amtlicher Aussage jedoch in den folgenden Jahren nicht nach; auch die geplante vierte Priesterstelle in Bludenz ließ sich trotz der nunmehr vorhandenen Mittel nicht realisieren9. Die Finanzierung des Spitals erfolgte durch das Stiftungskapital der Bürger, das sich in den hundert Jahren nach 1570 von 460 auf 7.400 Pfund Pfennige erhöhte. Neben Anlagevermögen, dessen Zinserträge zur Versorgung der Hausarmen und der Spitalinsassen sowie für das Lesen der jährlichen Stiftermessen verwendet wurden, testierten Bludenzer Frauen und Männer auch Grundstücke, um zum Beispiel eine Kuh für die Versorgung von Kindern halten zu können. Zusätzlich flossen Kirchenabgaben und städtische Steuereinnahmen dem Hospital zu. Dies änderte allerdings nichts an der Situation, dass die Einrichtung nur über begrenzte Platzkapazitäten verfügte10. Obwohl die Stadt Bludenz im Vergleich zum Land zwischen 1511 (ca. 800 Einwohner, ummauerte Stadt inklusive einiger Weiler) und 1754 (1.205 Einwohner) nur unterdurchschnittlich wuchs11, sorgten die mehrfachen Brandkatastrophen und die allgemeine Armut für ein kontinuierliches Interesse an der dauerhaften Versorgung im Hospital. Pilger mussten vom Stadtrat abgewiesen werden und im 17. Jahrhundert hatten sogar mehrere („ungeeignete“) Personen das Haus auf Anordnung des Rates zu verlassen. Die Obrigkeit konnte daher ihre Normvorstellungen leichter zur Geltung bringen und die Insassen zur Arbeit und zu friedlichem Verhalten anleiten. Wer daher seine Nutztiere, wie z. B. Hühner, in die Stube mitbringen wollte, dem drohte äußerst rasch der Ausschluss aus der Anstalt. Nach dem Brand 1638 hielten sich auch einst wohlhabende Bürger in der Spitalstube auf und schliefen nachts in kalten Ställen und Gewölben. Eindringlichen Protest rief daher das Ansinnen des Vogteiverwalters der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg, Hans Ulrich von Ramschwag, hervor, der 1653 den Befehl erteilte, Kinder aus Frastanz und drei fremde Männer ins Spital aufzunehmen. Die Stadt verwies auf ihren hohen Schuldenstand und die enorme Belastung durch die eigenen Armen. Fremde könne man lediglich ein bis zwei Tage beherbergen, so die Argumentation, und man sei nicht bereit, die durch den Brand obdachlos gewordenen Bürger auf die Gasse zu stoßen12. Als Verwalter der städtischen Einrichtung fungierte der Spitalmeister (bzw. -pfleger), üblicherweise ein Ratsherr, dem die Kontrolle der Finanzgebarung des Hospitalhaushaltes oblag. Neben der genauen Buchführung und der Verpflichtung, die Lebensmittel zu günstigem Preis zu beschaffen, hatte er die Hausbediensteten zu entlohnen, gelegentlich einen Rundgang im Spital vorzunehmen, eventuelle Reparaturarbeiten zu überwachen und am Jahresende dem Bürgermeister und Rat eine penible Abrechnung über seine entlohnte Tätigkeit zu übergeben. Zu gelegentlichen Auseinandersetzungen zwischen Pfleger und Rat führte die angeblich etwas zu sorglose Vergabe des Schmalzes aus dem Spitalkübel, „und aber nit Noth, sovil auszuthailen, es soll hinfür wöchentlich nit mer als ein halb Viertel Schmalz ausgethailt werden, was aber extra wär, solle der Spitalmeister mit Herrn Bürgermeister Rathschlag gehandelt werden. Der Spitalmeister soll darum mit Schmalz Rapp–Ulmer–Schöch, Dekanat Bludenz 179–190. Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 218f.; Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 37–41; Wanner, Medizin 20. 11 Klein, Bevölkerung Vorarlbergs 72f.; Strolz, Beiträge 71–73. 12 Wanner, Medizin 17; Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 43–46; Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 219; Scheutz–Weiss, Spitäler 213. 9
10
94 Kommentare
als auch mit anderen Ausgaben sovil als möglich einhalten und in Vorrat husen“13. Der Pfleger Andreas Tschann, der im Jahr 1660 90 Viertel gegen Gesaz und Ordnung ausgegeben hatte, musste die Kosten dafür aus eigener Tasche bestreiten14. Laut seiner Dienst instruktion hatte der Spitalmeister ferner das Freitagsalmosen und die „Spend“ in der Spitalkirche an die berechtigten Armen auszuteilen, nachdem diese die vorgeschriebenen Gebetsdienste (Vater Unser, Ave Maria, Glaubensbekenntnis) geleistet hatten. Schämte sich jedoch ein Hausarmer, sein Almosen persönlich abzuholen, wurde er wegen „bettelhoffarth“ vom künftigen Genuss ausgeschlossen15. Die eigentliche Arbeit im Haus versahen der Spitalvater und seine Ehefrau (Edition Nr. 17, S. 513f.), deren Instruktion sich mehrfach erhalten hat16 und die direkt dem Pfleger unterstellt waren. Beide wohnten im Spital und waren verpflichtet, für Ordnung und Sauberkeit im Gebäude sowie in der Kirche zu sorgen, Mängel aufzuzeigen, Gefahren – vor allem das ständig drohende Feuer – vom Haus abzuwenden und die Armen zu versorgen. Die Insassen und Pilger, die niemals ohne Wissen des Bürgermeisters eingelassen werden durften, hatte das „Amtsehepaar“17 genau zu überwachen (guete obacht) und einzuschließen (den spithall fleisig beschlossner halten). Im Haus sollte Friede herrschen, die vorgeschriebenen Gebete waren zu verrichten und das Spiel mit Karten sowie abendliche Unterhaltungen (hängert) galt es einzudämmen. Sollte sich der Spitalvater nicht in der Lage fühlen, einem Punkt seiner Ordnung verlässlich nachzukommen, hatte er unverzüglich den Amtsbürgermeister zu informieren. Waltete seine Frau üblicherweise auch als städtische Hebamme, so versah der Spitalvater zusätzlich den Nachtwächterdienst und an Markttagen hatte er neben dem thorwartter mit dem gewehr schilltwacht [zu] stehen18. Das Verhältnis zwischen Pfleger und Spitalvater verlief nicht immer friktionsfrei und mehreren Personen wurde auch Misswirtschaft und Unordnung vorgeworfen. Vereinzelt bat sogar ein Hospitalangestellter um Dienstentlassung – so im Jahr 1695 Spitalvater Joseph Tschanett –, da er mit den Kranken und ihren Problemen nicht umgehen konnte. Beim Ausbruch von Seuchen bestellte die Stadt zusätzlich eigene Pflegerinnen19. Die vom Aussatz befallenen Personen wurden jedoch seit dem Hochmittelalter ohnedies im Sondersiechenhaus „im Töbele“ auf der Allmende zwischen Nüziders und Bludenz versorgt. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts betreute man auch in dieser Anstalt vermehrt Arme und Obdachlose. Im 19. Jahrhundert nutzte die Gemeinde Nüziders das Gebäude bis 1879 als Altenheim, bevor es der Bludenzer Bäckermeister Gebhard Fuchs kaufte und mit Ausnahme der Sebastianskapelle abreißen ließ20. 13 VLA, StA Bludenz, RP, 1655 November 27, zit. nach Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 48; Wanner, Medizin 18. 14 Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 49. 15 Strolz, Beiträge 108, 220–222, 233–240; Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 47–50; Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 223; Scheutz–Weiss, Spitäler 211; VLA, StA Bludenz, Sch. 3, Fasz. 5, Nr. 112, Instruktion Spitalpfleger Bludenz, um 1780, bes. Punkt 5. 16 VLA, StA Bludenz, Sch. 104, Fasz. 98, Nr. 83, Instruktion für den Spitalvater Christian Walser, 1663 Juli 14; Sch. 216, Fasz. 202, Nr. 7, Instruktion für den Spitalvater Lenhart Schnöler, 1668 Februar 24; Strolz, Beiträge 223f.; Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 50–52. 17 Vanja, Amtsfrauen 10f.; Bretschneider–Scheutz–Weiss, Machtvolle Bindungen 14. 18 VLA, StA Bludenz, Sch. 216, Fasz. 202, Nr. 7, Instruktion für den Spitalvater Lenhart Schnöler, 1668 Februar 24; Strolz, Beiträge 223f.; Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 219; Weiss, Österreichische Hospitäler 224. 19 Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 218f.; Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 52f.; Wanner, Medizin 18. 20 Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 220; Bussjäger, Gemeindebuch Nüziders 62–66; Leuprecht, Beiträge; Rapp–Ulmer–Schöch, Dekanat Bludenz 50f.; Egger, Ausgrenzen 34–36; Strolz, Beiträge 205–212.
II.1 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 17) 95
Das Bürgerspital in der Kirchgasse diente ebenfalls mehreren Zwecken, denn im Haus waren auch die Schule und die Lehrerwohnung untergebracht. 1697 beklagte sich der aus Tirol stammende Lehrer Maximilian Kolbenberger über den schlechten Bauzustand seiner Wohnung und über den fürchterlichen Geruch der Spitalinsassen, vor allem kurzfristig aufgenommener kranker Vaganten, so dass er für seine Familie und die Schüler gesundheitliche Folgen befürchtete. Die ohnedies crosse klag der Bürgerschaft gegen ihn führte allerdings zu seiner Entlassung im Jahr 170021. Zu Ende des 18. Jahrhunderts entschlossen sich Stadtrat und Bürgermeister, das Hospital in ein heute abgebrochenes Haus in der Unterstadt (unweit der Ringmauer und gegenüber dem Gasthaus zum „Hirschen“) zu verlegen (bis 1873) und das nunmehr leer stehende Gebäude künftig als Schul- und Kanzleihaus zu nützen. Im Jahr 1819 verkaufte die Stadt die Räumlichkeiten schließlich um 4.200 fl. an die Justizverwaltung, die darin das Landgericht und später auch das Steueramt einrichtete22.
Wanner, Medizin 17; Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter 240; Scheutz–Weiss, Spitäler 231. Leuprecht, Armen- und Krankenpflege 53f.; Stecher, Krankenhaus 489; Egger, Ausgrenzen 33f.; Rapp–Ulmer–Schöch, Dekanat Bludenz 240; VLA, StA Bludenz, Sch. 295, Fasz. 341, Nr. 68, Verkauf Spitalgebäude 1818. 21 22
96 Kommentare
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Kommentar Nr. 18) In den Vorarlberger Quellen werden die Leprakranken als Sondersieche, als Fernsieche, Miselsüchtige, Malassoelm oder als mit Malazei Behaftete bezeichnet. Die so genannten Feldsiechen hatten ihre Unterkünfte möglichst weit entfernt von den Städten auf dem Feld, wo sie üblicherweise unter eher erbärmlichen Umständen ihr Dasein fristen mussten. Die Stadtsiechen lebten am Stadtrand, ebenfalls abgesondert von ihren Verwandten, Bekannten und Mitbürgern, jedoch unter meist besseren Bedingungen 1. Von größerer Bedeutung waren die Einrichtungen in Feldkirch (Levis), das Sondersiechenhaus im Töbele (zwischen Nüziders und Bludenz gelegen) und die Anstalt beim Siechensteig in Bregenz, die immerhin bis zum Jahr 1831 ihre (Ausschluss-)Funktion beibehielt und im 19. Jahrhundert vor allem Frauen sowie Männern mit unheilbaren, ansteckenden bzw. psychischen Erkrankungen Herberge bot2. Die genaue Entstehungszeit des Leprosenhauses in Bregenz ließ sich bisher archivalisch nicht ermitteln; allerdings werden im Testament des Grafen Hugo von Montfort aus dem Jahr 1338 bereits die Sondersiechen zu Bregenz mit einer Schenkung bedacht, die – mit aller Vorsicht gelesen – als erster Hinweis auf eine entsprechende Anstalt gedeutet werden kann3. Als eindeutiger Beleg für die Existenz eines Spitals gilt die durch Abt Heinrich von Mehrerau erteilte Bewilligung für den Bau einer Siechenkapelle4 und die Anlegung eines Friedhofs im Jahr 1400. In der Widmungsurkunde wurden die Zweckbestimmung der Kapelle, die seelsorgerische und die gottesdienstliche Betreuung näher festgelegt. Durften auf dem kleinen Gottesacker lediglich Aussätzige bestattet werden, so stand hingegen das Kirchlein sowohl Kranken als auch Gesunden offen: Allerdings mussten die gesunden Bewohner der Stadt die Eingänge im hinteren Kirchenschiff benützen, die Kranken hingegen eine schmale Pforte an der Rückseite der Kapelle, über die sie zu einer Empore gelangten, welche über den Seiteneingängen über das gesamte Kirchenschiff angebaut war. Nur auf diese Weise konnte verhindert werden, dass die Leprosen Kontakt mit ihren gesunden Mitbürgern aufnahmen. Außerdem konnten die Erkrankten das Gotteshaus auf diese Weise betreten, ohne von den anderen auch nur gesehen zu werden. Aus der Zeit nach 1400 verfügen wir bereits über reicheres Quellenmaterial, das vor allem Stiftungen, Schenkungen, Zinsbriefe, Rechnungen und Bitten um die Aufnahme erkrankter Menschen in die Institution der Nachwelt überlieferte5. Nach der erfolgten Siechenschau, für die sich die „verdächtigen“ Personen üblicherweise nach St. Gallen oder nach Lindau zu begeben hatten, erfolgte bei ärztlicher Bestätigung des Verdachts der Verlust der Freiheit, des eigenen Besitzes und meist noch zusätzlich die Zeremonie der Sequestration, ein kirchliches Ritual, mit dem die Absonderung bestätigt und der Kranke definitiv aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurde. Für Bregenz lässt sich dieser Ritus bisher nicht nachweisen, er kann jedoch umgekehrt auch nicht ausgeschlossen werden. Nachgewiesen werden kann allerdings, dass sich vermögende MenBurtscher, Sondersieche 37. Egger, Ausgrenzen 34–38; Wanner, Medizin 27–32; Burtscher, Sondersieche 41. 3 Bilgeri, Bregenz 49. 4 Siehe zur Bau- und Kunstgeschichte der Vikariatskirche zur hl. Maria Magdalena Frey, Kunstdenkmäler 296–307, zum Siechenhaus 307–309. 5 Volaucnik, Bregenzer Armenfürsorge 247; Gmeiner, Bregenzer Krankenanstalten 66; Burtscher, Sondersieche 42–44. 1 2
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Kommentar Nr. 18) 97
schen trotz ihrer schweren Erkrankung ihre Situation deutlich erleichtern konnten. Dem Bregenzer Bürger Augustin Haubner wurde beispielsweise 1594 von der Stadt das Recht zugestanden, für sich ein separates Siechenhaus zu errichten, um ihm den Anblick der anderen Kranken zu ersparen. Im Jahr 1611 durfte sogar eine Vermählung in der Siechenkapelle vorgenommen werden, da sich das Brautpaar mit 400 fl. einkaufte. Konnten finanzielle Mittel auch zu einer Statusverbesserung beitragen, so wurden die Leprosen dennoch in der überlieferten Ordnung des Jahres 1565 (Edition Nr. 18, S. 515–517) generalisierend als arme leut oder kinder angesprochen, womit automatisch eine gesellschaftliche Erniedrigung und eine beinahe totale Entmündigung verbunden waren6.
Abb. 4: Bregenz; das von Graz Hugo XII. von Montfort 1400 gestiftete und 1664 durch den Bregenzer Baumeister Michael Kuen erneuerte Siechenhaus (situiert an der Ecke Gallusstraße 50) und die barockisierte Siechenhauskapelle zu Unserer Lieben Frau (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011).
Im Alltag unterstanden die Siechen der Kontrolle der Siechenmagd, die für sie zu k ochen und den Haushalt zu führen hatte. Zusätzlich war sie für die Ausgabe des „pfrundt weins“ verantwortlich, der jedoch von den Hausinsassen nicht verkauft werden durfte. Die Magd hatte ferner sehr genau darauf zu achten, dass sich die Kranken nicht dem nahe gelegenen Brunnen näherten und aus dem rhor trinckhen, um die Gesunden nicht abzuschrecken. Sie kontrollierte auch den „Bewegungsradius“ der ihr anvertrauten Kranken und verwahrte abends die Schlüssel des Kellers und der Anstalt. Wenn die kinder dagegen aufbegehrten, durfte sie diese sogar verwarnen. Von einer tatsächlichen Therapie der Leprosen kann indessen nicht gesprochen werden, lediglich die akut Erkrankten wurden gepflegt und umsorgt. Die Gesünderen mussten im Haus mithelfen und die Magd auch bei Gartenarbeiten oder beim Waschen der Wäsche unterstützen, worauf in Punkt 7 der Hausordnung explizit Bezug genommen wurde. Im Jahr 1699 wurde eine „weschhütte 6 Burtscher, Sondersieche 52–56; Gmeiner, Bregenzer Krankenanstalten 66; Volaucnik, Bregenzer Armenfürsorge 248–251.
98 Kommentare
und badstuben bey den armen leuthen haus“ angebaut, die den Lebensstandard der Erkrankten vermutlich doch verbessert haben dürfte. Als Dank für die Unterkunft und die Nahrung hatten die kinder am Morgen und am Abend wie auch in anderen Hospitälern andächtig „ain patter noster, ain ave maria unnd ain globen“ [Glaubensbekenntnis] zu beten7. Die Insassenzahl dürfte nur selten mehr als zehn Personen betragen haben, so dass eine Magd durchaus allein mit den ihr übertragenen Aufgabenbereichen zurechtkommen konnte. Im Jahr 1615 lebten, um ein Beispiel herauszugreifen, acht, gelegentlich neun Frauen und Männer im Siechenhaus. Bregenz zählte zu dieser Zeit knapp 1.580 Einwohner und erlebte einen temporären Höhepunkt in seiner Entwicklung, denn die Bevölkerungszahl sank bis 1754 auf 1.117 Menschen8. Die Magd war dem Siechenpfleger rechenschaftspflichtig, der ihr den Lohn ausbezahlte und sie auch einstellte und wieder entlassen konnte. Der Pfleger, der als eigentlicher Verwalter fungierte und überdies für die Rechnungslegung zuständig war, hatte die Einnahmen und Ausgaben der karitativen Institution sorgfältig zu prüfen sowie den Pfründnern ihr Wochengeld termingerecht auszubezahlen. Ihm oblag die wichtige Aufgabe, die Leprosen aufzunehmen und mit den Verwandten über die ordentliche Bezahlung der Pfründe zu verhandeln. Außerdem fungierte er als rechtlicher Vertreter des Hauses. Seine Tätigkeit wurde wiederum vom Stadtamman und Rat kontrolliert. Wollten die Kranken eine Beschwerde oder ein Anliegen vorbringen, mussten sie sich zunächst an den Pfleger wenden, der bei den städtischen Gremien als ihr Fürsprecher und Vertreter amtierte. Erst im 18. Jahrhundert verlor dieses Amt aufgrund von Misswirtschaft und verschärfter (staatlicher) Kontrollen deutlich an Ansehen9. Um der Anstalt die finanzielle Basis zu sichern, war bereits im 14. Jahrhundert die so genannte Leprosenstiftung geschaffen worden, die sich durch Zuwendungen der Grafen von Montfort, der Stadt Bregenz sowie reicher Bürger und Adeliger speiste10. Von wesentlicher Bedeutung waren ferner das Eigentum der Siechen und ihre Hinterlassenschaften. Konnte sich ein Leproser nicht in eine Pfründe einkaufen, mussten Freunde, Verwandte oder der Heimatort Beihilfe leisten. Wie die Stadt Bregenz 1575 beklagte, ließen sich jedoch manche Erkrankte erst dann beschauen, nachdem sie ihre wahren Vermögensverhältnisse geschickt verschleiert hatten, um ihren Verwandten nicht ihr Erbteil zu nehmen. Da sich um 1600 nur mehr Arme um die Aufnahme in das kleine Hospital bemühten, entstand ein deutliches Defizit, das durch das Stammkapital ersetzt werden musste. Die Siechen hatten unter Sparmaßnahmen zu leiden, gegen die sie 1614 erfolgreich Klage führten. Die sieben Gerichte Hofstaig, Lingenau, Alberschwende, Sulzberg, Grünenbach, Simmerberg und Hofrieden, die an der gemeinsamen Leprosenstiftung beteiligt waren, plädierten schließlich für den Bau eines eigenen Landleprosenhauses und die Offenlegung der siechenpfleg raitung der zurückliegenden 40 Jahre. Der am 18. Juli 1614 ausverhandelte Teilungsvertrag bestimmte, dass die sieben Gerichte durch das neue Sondersiechenhaus ihre Rechte an der alten Herberge verloren, sie durften jedoch in unmittelbarer Nähe ein neues Gebäude aufrichten. Das Begräbnisrecht am Friedhof und das Recht, weiterhin Burtscher, Sondersieche 45, 60. Ebd. 46; Klein, Bevölkerung Vorarlbergs 71f. 9 Burtscher, Sondersieche 46f. 10 ALB, Historische Akten 397/IV d, Spitalsstiftungen; Volaucnik, Bregenzer Armenfürsorge 252; Scheutz–Weiss, Spitäler 198f. 7 8
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Kommentar Nr. 18) 99
die Kapelle für gottesdienstliche Zwecke nützen zu dürfen, blieben davon unberührt. Der Brunnen sollte von beiden Häusern gemeinschaftlich genutzt werden. An Kapitalver mögen hatte das Bregenzer Siechenhaus 5.000 Pfund Pfennig in Form von Zinsbriefen an die sieben Gerichte abzugeben11. Interessant liest sich besonders jene Vertragsbestimmung, die den Kranken einschärfte, die Kleidungsvorschriften genauer zu beobachten (Punkt 9). Auch in Bregenz hatten die Siechen einen langen schwarzen Mantel und einen breitkrempigen Hut zu tragen sowie eine Klapper (klaffen) mitzuführen, um rechtzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Es wurde geklagt, dass sich die armen sondersiechen von stadt und land bis hero in ihren kleydungen anderen gesunden persohnen gleich, und gemeinß erzeigt, und dardurch sich allenthalben bey den gesunden nicht ohne gewisse gefahr, und verlezung derselben eingeschleicht, bey ihnen aus- und eingegangen, mit ihnen geessen und getruncken haben, welches aber nicht seyn, noch geschehen solle […]12. Im September des folgenden Jahres wurden die Siechen in Beantwortung einer Supplikation sogar barsch zurechtgewiesen, indem der Stadtrat festhalten ließ, weil sie [die armen Leprosen] wol wüssen, daß yberall verbotten, auch bey innen mermals abgeschafft worden, sich mit und die gesunden zuvermischen, vil weniger dieselben gar in das siechen haus einzulassen und yber nacht zu beherbergen […]13. Ob diese Bestimmung auch als Verschärfung der Ordnung zu interpretieren ist, sei dahingestellt, denn zumindest war es 1565 noch erlaubt, dass ein Siecher beim Haus Freunde und damit vermutlich auch Verwandte mit Wein bewirten durfte (Punkt 4)14. Nach dem endgültigen Erlöschen der Lepra im mitteleuropäischen Raum spätestens zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlor auch das Bregenzer Leprosorium seine ursprüngliche Bestimmung. Um 1750 wurde die Anstalt zwar als Arme-Leute-Spital bezeichnet, stellte aber weiterhin Wohnplätze für Menschen zur Verfügung, die aufgrund ihrer ansteckenden und unheilbaren Krankheiten aus der Gesellschaft exkludiert wurden 15. Noch in den Statuten des 1614 abgetrennten Landleprosoriums hielten die Verantwortlichen im Jahr 1831 am Sprachgebrauch Leprosorium fest, obwohl es sich nunmehr eher um eine „Isolierstation“ handelte16. Vermutlich aus Ersparnisgründen und zur Verringerung des Verwaltungsaufwandes sollten die Kranken im Stadtspital und im Stadtleprosorium in ähnlicher Weise versorgt werden17. Die Verwaltung der beiden Häuser geschah in Personalunion18 – eine tatsächliche Zusammenlegung blieb jedoch Wunschdenken19 –, lediglich die Tätigkeit des Hausmeisters musste von zwei Personen ausgeübt werden. Die 11 Gmeiner, Bregenzer Krankenanstalten 67; Volaucnik, Bregenzer Armenfürsorge 247f.; Burtscher, Sondersieche 50f., 59f., 62; ALB, Historische Akten 703 Nr. 19, Kopie des Teilungsvertrags zwischen der Stadt Bregenz und den sieben Gerichten, 1614 Juli 19. 12 ALB, Historische Akten 703 o. Nr., Separation des Leprosenhauses (Kopie der Vertragsurkunde), 1614 Juli 18; Gmeiner, Bregenzer Krankenanstalten 67f.; Burtscher, Sondersieche 62f. 13 ALB, Historische Akten 703 o. Nr., Beantwortung einer Supplikation der armen Leprosen im unteren Siechenhaus zu Bregenz (Entwurf ), 1615 September. 14 Burtscher, Sondersieche 65. 15 Ebd. 68; Volaucnik, Bregenzer Armenfürsorge 250f.; Egger, Ausgrenzen 38; Wanner, Medizin 28. 16 ALB, Historische Akten 703 o. Nr.; VLA, Landleprosenhaus, Sch. 1, Nr. 7, Statuten der Landleprosen-Anstalt, 1831 April 17, § 1. 17 ALB, Historische Akten 397/IV d, Speisezettel für die im hiesigen Stadtspitale und Stadtleprosorium befindlichen Pfründner und Kranke, 1830 Oktober 18. 18 ALB, Historische Akten 397/IV d, Dienstes-Instruktion für den Verwalter des Stadtspitals und Stadtleprosenhauses zu Bregenz, 1830 Dezember 18. 19 Gmeiner, Bregenzer Krankenanstalten 68.
100 Kommentare
beiden beschäftigten Männer durften das Haus ohne Erlaubnis nicht verlassen, sie sollten den Kranken menschenfreundlich begegnen und ihre etwaigen Launen mit Geduld ertragen20. Das Landleprosenhaus, nunmehr Landspital genannt, im Ortsteil Rieden konnte seine Funktion bis ins frühe 20. Jahrhundert bewahren, bevor es am 11. Juli 1901 aufgehoben wurde, da es in seinen Einrichtungen allen Anforderungen an eine Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalt widerspricht21. Die 21 beteiligten Gemeinden griffen zum Mittel der Beschwerde und bekämpften den Beschluss der Bezirkshauptmannschaft, blieben aber beim Landesausschuss im Juli 1903 letztendlich erfolglos. Immerhin durfte die Anstalt, die nicht als Mörderhöhle gelten wollte22, weiterhin Pfründner versorgen und diente in seiner Funktion als Altersheim bis ins beginnende 21. Jahrhundert23. Das ehemalige städtische Leprosenhaus konnte Mitte der 1980er Jahre an die Vorarlberger Illwerke AG verkauft werden, welche die Baulichkeiten renovieren ließen und diese nunmehr auch für kulturelle Aktivitäten nutzen24.
20 ALB, Historische Akten Nr. 397/ IV d, Dienstes-Instruktion für den Hausmeister im Stadtspitale und für jenen am Stadtleprosenhause, 1830 Dezember 18, § 5. 21 Die Aufhebung des Landspitals bei Bregenz. Vorarlberger Volksblatt 36/Nr. 65 (1901) 1–3. 22 Aus der Umgebung des sanitätswidrigen Landspitals. Vorarlberger Volksblatt 36/Nr. 192 (1901) 2. 23 VLA, Landleprosenhaus, Sch. 1, Nr. 11, Akten betr. die seitens der Gemeinde Rieden angestrebte Schließung des Landleprosenhauses 1901–1904; Aus der Umgebung des sanitätswidrigen Landspitals. Vorarlberger Volksblatt 36/Nr. 192 (1901) 2; Burtscher, Sondersieche 69. 24 Burtscher, Sondersieche 69; http://www.illwerke.at/inhalt/at/265.htm [Zugriff 27. 11. 2013].
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Kommentar Nr. 19–20) 101
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Kommentar Nr. 19–20) Das Sozialhilfesystem der Klein- und Amtsstadt Feldkirch, deren Bevölkerungszahl sich im Jahr 1511 etwa auf 1.500 Personen belief1, basierte – wie auch andernorts – auf Stiftungen, die das Stadtbudget nicht belasten sollten und deren Grundkapital von Bürgern stammte. Ratsherren betreuten diese Finanzen und die Vermögensverwaltung dieser Stiftungen, die üblicherweise fünf Prozent an jährlichen Zinsen abwarfen. Zu den relevanten Orten der Caritas zählte in Feldkirch das Spital in der Schmiedgasse, das sich im rechten Flügel des heutigen Rathauses, dem so genannten Polizeitrakt, befand. Es wurde als bürgerliche Einrichtung erstmals im Jahr 1414 urkundlich erwähnt2. Herzog Leopold IV. erlaubte der Stadt Feldkirch eine „zugschg“, einen Unterstandsort für Fuhrwerke und ein Lagerhaus für Waren, zu bauen und die Einnahmen für eine Messe in der Leonhardskapelle sowie den Unterhalt des Spitals zu verwenden, „gott ze lob und den armen, dùrfftigen daselbs ze trost“3. Bereits zuvor existierte eine ähnliche Einrichtung der Johanniter in Feldkirch, die der Stadtgründer Hugo I. von Montfort um 1218 dem Orden zur Aufgabe gemacht hatte4. Um die ansteckenden Kranken behandeln zu können, errichtete man wahrscheinlich schon im 14. Jahrhundert außerhalb der Stadtmauern, zwischen Feldkirch und Altenstadt, ein Siechenhaus. Sowohl dieses Haus, das 1640 noch durch einen Anbau erweitert wurde, als auch die daneben liegende Kirche zur hl. Maria Magdalena wurden von der Bürgerschaft finanziert. Spätestens nach dem Abklingen der letzten Pestepidemien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts diente diese Anstalt mit ihrer strengen Ordnung als Unterkunft für chronisch kranke Frauen und Männer sowie auch als kurzfristige Herberge. Ende des 18. Jahrhunderts war dieses Haus mit Grund und Wald bereits verpachtet, die „Siechen“ lebten nunmehr im Bürgerspital in der Schmiedgasse5. Die Gründe für die Schaffung dieser Fürsorgeeinrichtung sieht die Forschung derzeit in der Pestwelle von 1399, aber vor allem im Niedergang der Johanniterkommende, die ihrer Aufgabe der Krankenpflege nicht mehr in genügendem Ausmaß nachkommen konnte. Möglicherweise spielten zusätzlich Rivalitäten zwischen den Bürgern und den Johannitern eine nicht unwesentliche Rolle6. Generell war das Vertrauen der Bevölkerung in die ärztliche Kunst im Spätmittelalter nicht sehr groß, denn allein im Jahr 1467 starben in Feldkirch über 400 Menschen an der Pest. Die Bevölkerung suchte daher „das Heil eher in geistlicher Medizin“7. Die sechs Jahre später errichtete Frauenkirche wurde nicht grundlos dem hl. Sebastian geweiht und 1501 der Pfarrer von Altenstadt zur ständigen seelsorgerlichen Betreuung des Siechenhauses in Levis verpflichtet. Im Jahr 1478 stifteten die Bürger in ihrem Spital ein Benefizium zum Heiligen Geist, damit dort ein Weltpriester regelmäßig Messe las8. Kapelle Klein, Bevölkerung Vorarlbergs 72; Burmeister, Feldkirch 141. Volaucnik, Heiliggeist-Spital 233f. 3 Janotta, Privilegenbuch Nr. 12 53f., hier 53; Burmeister, Feldkirch 77; Egger, Ausgrenzen 32. 4 Burmeister, Komture 185–190; Ulmer–Getzner, Dompfarre 386f.; Somweber, Spital 431. 5 Albrecht, Siechenhaus 39–45; Wanner, Medizin 27f., 32; siehe Abb. des Bürgerspitals bei Somweber, Spital 434; zur Magdalenakirche in Levis Ulmer–Getzner, Dompfarre 527–541; Frey, Kunstdenkmäler 296–309. 6 Burmeister, Feldkirch 77; Wanner, Medizin 9. 7 Burmeister, Feldkirch 131; zur Pest Ulmer–Getzner, Dompfarre 39f. 8 Ulmer–Getzner, Dompfarre 556–558, bes. 556. 1 2
102 Kommentare
und Messestiftung wurden seitens der Stadt für so wichtig erachtet, dass sie auch in den einleitenden Worten der Ordnung des Jahres 1634 prominent erwähnt wurden (Edition Nr. 19, S. 519f.). Stadtamann und Rat erhielten das Recht der Präsentation beim Bischof von Chur. Zusätzlich zu dieser Hauptaufgabe musste der Priester überdies bei allen „göttlichen“ Ämtern in der Pfarrkirche St. Nikolaus singen helfen. In das Hospital wurden regelmäßig auch arme Schüler aufgenommen und dort versorgt, die vom Benefiziaten Unterricht in Gesang und Musik erhielten. Als Gegenleistung mussten sie sowohl in der Versorgungsanstalt als auch in der Pfarrkirche ihre Kunst ausüben. Das Benefizium zum hl. Geist hatte bis zum Jahr 1828 Bestand; als letzter Benefiziat war Adalbert Sax, Gymnasialprofessor in Feldkirch, tätig († 1831)9. Die Kapelle war noch bis 1876 zugänglich10. Über Rechte und Pflichten der Pfründner unterrichten uns nicht nur die Haus- und Verpflegungsordnungen (Edition Nr. 19 und 20, S. 519–523)11, sondern darüber hinaus auch die so genannten Reverse, welche die Frauen und Männer vor der Aufnahme in das Haus vorzulegen und vor dem Stadtamann und dem Rat mit einem Eid zu beschwören hatten. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert betrug die Aufnahmegebühr zwischen 100 und 300 fl., für Fremde sogar die hohe Summe von 500 fl.12. Pöthgewandt, eine Mindestausstattung an Kleidung sowie ein wenig Hausrat mussten ebenfalls mit eingebracht werden. Als Gegenleistung erhielten die Pfründnerinnen und Pfründner Unterkunft, Verpflegung und eine einfache medizinische Versorgung im Bedarfsfall. Nach ihrem Ableben kam ihre meist geringe Habe dem Spital zugute, sofern die Hausbewohner nicht ohnedies mittellos waren. Verstieß eine Person wiederholt gegen die Statuten, so konnte das Anrecht auf den Hospitalplatz verloren gehen13. Obwohl vom Personal und den Insassen gefordert wurde, dass sie der jeweiligen Ordnung nachleben sollten, kam es im Laufe der Jahrhunderte zu gravierenden Missständen. Neben Bränden14, Seuchenzügen und Kriegen mit ihren Auswirkungen führte auch die Misswirtschaft einzelner Spitalpfleger zu gröberen Problemen. Im so genannten Ernst-von-Felsenberg-Rezess von 1768 verlangte Maria Theresia eine wesentlich strengere Aufsicht über die vorhandenen Kapitalien, Güter und Zinsen, zusätzlich eine detaillierte Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben, die Abschaffung von Geschenken und das Verbot des Verkaufs von Getränken sowie Speisen. Der Spitalverwalter musste allwöchentlich einer „Wirtschafts-Deputation“ Bericht über seine Tätigkeit abstatten und unterlag einer genauen Kontrolle. Auch die Arbeit der Köchin, die das nunmehrige „regulierte Essen“ für die Hausbewohner zuzubereiten hatte, wurde einer genauer Prüfung unterzogen. Gespart werden sollte nicht nur bei den Speisen, sondern auch bei der Ausgabe des Weins, worüber sich die Spitaler vor allem in der Zeit der Napoleonischen Kriege beschwerten15. Diesbezüglich klingt es beinahe als Hohn für die Hausbewohner, dass Dr. Johann Rädlmayer, Arzt in Feldkirch 1661 bis 1678, im Rahmen einer AuseinandersetSomweber, Spital 435–437; Rapp, Generalvikariat 113–117; Wanner, Medizin 10. Volaucnik, Heiliggeist-Spital 234; Ulmer–Getzner, Dompfarre 557f. 11 Vgl. auch Somweber, Spital 453–458 (Speiseordnung 1650). 12 Vgl. Leipold-Schneider, Bevölkerungsgeschichte 76f. Einige Hospitalbewohner zahlten sogar Steuern, so z. B. im Jahr 1594 acht Personen, obwohl dies dem Text der „Gründungsurkunde“ eigentlich widersprach. 13 Somweber, Spital 443–447; Wanner, Medizin 10; Amann, Armenfürsorge 20. 14 Ulmer–Getzner, Dompfarre 46. 15 Somweber, Spital 447–449; Egger, Ausgrenzen 33; Burmeister, Feldkirch 268; Wanner, Medizin 10, 12. 9
10
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Kommentar Nr. 19–20) 103
zung beinahe ein Säkulum zuvor mit den Worten „Ketzer“, „bayrische Sau und Spitalkostfresser“ beschimpft worden war16. Diese Schimpftirade deutete an, was viele Bürger wussten: Nicht nur der Medicus speiste bei Visitationen, sondern auch mancher Ratsherr bei Festlichkeiten im Bürgerspital zulasten des Spitalfonds. Nicht zu Unrecht hatte der berühmte Arzt von Hall in Tirol, Hippolytus Guarinonius (1571–1654), im Jahr 1610 die „SpitalFresserey“ kritisiert17. Die alten Spitalordnungen hatten auch in Feldkirch bis ins 19. Jahrhundert Bestand. Noch im Jahr 1825 betrachtete die Stadt den Spitalfonds als „Gemeindegut“, das lediglich der Versorgung wirklicher Bürger und Bürgerinnen dienen sollte. Das Landgericht genehmigte jedoch das neue Regulativ nicht, so dass ab 16. Februar 1830 alle Gemeindemitglieder, außerdem arme kranke Dienstboten und Gesellen sowie arme kranke Fremde, sofern die Verpflegungskosten bezahlt wurden, in das Spital aufgenommen werden mussten18. Wenige Jahrzehnte später, am 17. Mai 1876, konnte schließlich die neue Anstalt in der Walgaustraße, Krankenhaus und bürgerliches Pfründhaus, bezogen werden, das bis zum Jahr 1972 existierten sollte19.
Abb. 5: Feldkirch; Rathaus der Stadt mit dem benachbarten ehemaligen Heilig-Geist-Spital und der Spitalkapelle in einer Planzeichnung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Planzeichnung von Baumeister Alex Gsteu) (Quelle: StA Feldkirch).
Somweber, Spital 443f. Vgl. Guarinonius, Grewel 1 786, 2 1317f. und dazu den Kommentar zu Hall in Tirol, 107. 18 Somweber, Spital 449f.; Amann, Armenfürsorge 68f.; Wanner, Medizin 12; Egger, Ausgrenzen 34; Ulmer–Getzner, Dompfarre 147. 19 Kleiner, Krankenhaus 463–480; Ulmer–Getzner, Dompfarre 559f. – auch diese Einrichtung verfügte über eine Hauskapelle. 16 17
104 Kommentare
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ für das Jahr 1839 (Kommentar Nr. 21) Die Geschichte der Hausordnungen von Verwahr- und Fürsorgeinstitutionen ist in der Neuzeit durch zunehmende Normierung und Standardisierung gekennzeichnet. Die allgemeine Spitalmeister-Ordnung1 vom 22. September 1731 für die Steiermark (Edition Nr. 49, S. 644–649) oder die Aufforderung der obderennsischen Repräsentation und Kammer 1754 (Nr. 78 und 79, S. 726–729) an die Spitalinhaber im Land um verpflichtende Ablieferung der Stiftbriefe und Spitalordnungen, die in weiterer Folge zu „Normordnungen“ für oberösterreichische Spitäler 1756 führte, unterstreichen einerseits das Interesse der Zentralbehörden an den institutionell differenzierten, finanziell mitunter leistungsstarken Einrichtungen, andererseits die große funktionelle Breite an Einrichtungen, die von weltlichen/geistlichen Grundherrschaften, den Kirchen und Städten betrieben wurden. In diesen Kontext der Vereinheitlichung von Disparatem stellt sich die Hausordnung für sämmtliche Kranken-, Pfründner- und Versorgungsanstalten aus dem Jahr 1839 (Edition Nr. 21, S. 524–532), die neben den Instruktionen für Hausaufseher, Ärzte und Wärter auch breite Verhaltensmaßregeln für die Versorgungshausinsassen im gesamten Land Tirol ausformulierte. Das bislang noch wenig vergleichend untersuchte Versorgungshaus als gängiger Typ der grundherrschaftlich/städtischen Armen- und Altenversorgung findet sich in vielen Städten. Großstädte wie Wien, das über mehrere Versorgungshäuser und (als „Kolonien“) am Land (Ybbs, St. Andrä, Mauerbach) verfügte, schieden bürgerliche von nicht-bürgerlichen Versorgungshäusern 2. Im Laufe des 19. Jahrhunderts versuchten die verschiedenen städtischen Magistrate ihren Kenntnisstand untereinander auch bezüglich des Versorgungswesens verstärkt abzugleichen, so dass dem Austausch von Hausordnungen oder Instruktionen größere Beachtung zukam. Das vorliegende Stück, aus dem Pfarrarchiv Kundl stammend, zeigt diese Uniformierungstendenzen von Hausordnungen und Instruktionen für Tirol deutlich. Die Gebäudeerhaltung, die Ausstattung mit dem Notwendigsten (Lebensmittel, Kleidung, Einrichtung, Bargeld, Wohn- und Schlafstätten), der Geldverkehr bzw. die Rechnungslegungen und das Inventar der Anstalten waren wichtige Kontrollfelder für die aus weltlichen und geistlichen Behörden (Gemeinde-, Seelsorgs- und Landgerichtsvorstehungen) bestehenden Spitalleitungen. Auf Augenschein gründende Visitationen durch den Ortsseelsorger und den Gemeindevorsteher (etwa zur Begutachtung der Wartung und Pflege der Pfründner), aber auch ein institutionalisiertes Beschwerdeverfahren von Pfründnern, sollten durch ein stärker verschriftlichtes Kontrollverfahren (etwa durch Erstellung von Inventaren und durch Fondsrechnungen) begleitet bzw. ergänzt werden. Der Aufgabenbereich des idealiter täglich vorbeikommenden Hausaufsehers bestand vor allem in der Wirtschaftsführung der Versorgungseinrichtungen (Verschriftlichung der Wirtschaftsführung, fallweise der Hausrechnung), aber auch in der Übersicht über den 1 Instruction, Krafft welcher sich die bestelte Spittl-Meister Uber die im Land befindliche Spittäler / Waisen- Vnd Armen-Häuser / Nach Inhalt Der unter Dato 22. Septembris 1731. emanirten Kayserl. Allergnädigsten Resolution zu verhalten / und zu dirigiren haben. Grätz / gedruckt bey denen Widmanstätterischen Erben / 1731, siehe Edition Nr. 49, S. 644–649. 2 Als Überblick für Wien Scheutz, Der blaue Herrgott; für Urfahr (bei Linz) Puffer, Urfahr; für Salzburg (breiter Überblick) Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal; aus dem Jahr 1832 Martin, Die Kranken- und Versorgungs-Anstalten.
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ für das Jahr 1839 (Kommentar Nr. 21) 105
Sanitätsbereich (gemeinsam mit dem Hausarzt). Der Hausaufseher sah sich aber auch mit der Kontrolle der Wärter (und der Pfründner) beschäftigt, allfällige Strafen über die Pfründner hatte der Hausaufseher (in Akkordierung mit dem Hausarzt) auszusprechen sowie den Pfründnern auch Arbeit gemäß ihrer Körperverfassung zuzuweisen. Einweisungen in die „Irren“-Zelle der Versorgungshäuser, als eine Art Wartezimmer für die häufig überbelegte, mit 80 Betten ausgestattete, 1830 gegründete „Provinzial-Irrenanstalt“ Hall3, mussten ebenfalls vom Hausaufseher vorgenommen werden. Gemeinsam mit dem Hausaufseher bildete der Spitalarzt die eigentliche Leitung des Versorgungshauses: Klagen der Pfründner, die Reinlichkeit der Anstalt und der Nahrung, aber auch die Zumessung von Arbeit waren beispielhaft angeführte Agenden des Spital arztes. Direkt vor Ort als aktiver Leiter befand sich das Wärterpersonal, in den meisten Fällen eine Wirtschafterin bzw. eine Hausmutter, die in einem außerordentlich breiten und damit konfliktträchtigen Zuständigkeitsbereich für die Küche, die Pflege der Insassen, die Wahrung der Hausordnung und die Reinigungsmaßnahmen im Haus (etwa Bodenreinigung, Wäsche) zuständig war. Strafen durfte die Wirtschafterin selbst nicht ausführen, sondern hatte abweichendes Verhalten weiterzumelden. Den breitesten Raum in der Hausordnung von 1839 für Tirol nahmen die Insassen als das Zielobjekt der Fürsorge selbst ein. Die Speisung (drei Mal pro Tag), das Bett und dessen Ausgestaltung, die Kleiderausstattung (Hemd, Strümpfe, Hose, Leibwäsche), die Hausordnung (Zeitordnung des Hauses) und die Arbeitsverpflichtung der Insassen wurden schriftlich ebenso wie die Ausgangszeiten fixiert.
3
Heidegger, Handlungsräume 271–274.
106 Kommentare
III.2 Tirol: Hall – Bürgerspital (Kommentar Nr. 22–26) Das 1342 mit Unterstützung des Landesfürsten Ludwig von Bayern gegründete Bürgerspital der im mittleren Inntal gelegenen Stadt Hall, die ihren Reichtum dem auf dem Inn laufenden Handel und dem Salzvorkommen (Bergbau im Halltal, zehn Kilometer nördlich der Stadt; Versiedung des Salzes in der Saline) verdankt, darf dank der Forschungen des Haller Stadtarchivars Heinz Moser als eines der am besten erforschten Spitäler in Österreich gelten1. Das Spital wurde in einem landesfürstlichen, zuvor vom Hallschreiber belegten Haus am „Wasen“ (nahe dem Fluss Gießen) eingerichtet und bestand an diesem Ort bis 1835 (danach befand sich dort eine Mädchenschule der Schulschwestern). Die im Haus befindliche Badestube wurde dem Bürgerspital mit der Benutzungsauflage überlassen, dort weiterhin die Salzarbeiter zu baden. Neben dem Bürgerspital gab es noch ein seit 1354 nachweisbares Leprosen- oder Siechenhaus (mit einer Leonhardskirche), das sich östlich der Stadt befand. Das Bürgerspital in Hall verpflichtete sich 1431 als Gegenleistung für die Überlassung von Grundstücken durch die Stadt die städtische Röhrentrinkwasserleitung instand zu halten2. Das Spital in Hall erhielt schon zur Gründungszeit und später immer wieder Einnahmen aus dem Pfannhaus (ab dem 15. Jahrhundert auch Beteiligung am Salzberg) gewidmet (Arbeitslehen)3. Daneben erlangte das Bürgerspital seit 1359 Naturalien (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Heu, Kraut) durch den Großen Zehent (Zehent von Hall, Absam und „auf dem Walde“/Gnadenwald), der übrigens nicht in den Spitalrechnungen (wo nur Einnahmen und Ausgaben in Geld verzeichnet wurden) verbucht ist. Den „kleinen Zehent“ leistete man dagegen in Geld und er ist daher in den Spitalrechnungen gut nachvollziehbar. Neben den Zehenten verdankt das Spital den über Schenkungen erworbenen Grundzinsen und Realitätenbesitzungen seine ökonomische Basis. Nach einer Durchsicht der Spitalrechnungen bezog das Spital 15 % seiner Einkünfte im 16. Jahrhundert aus Grundzinsen4. Die Landwirtschaft des Spitals auf den eigenen Gütern war umfangreich (Obstbau: Äpfel-, Birnen-, Zwetschkenbäume). Nach Spitalordnungen des 16. Jahrhunderts benötigte das Haller Spital im 16. Jahrhundert jährlich 3.500 Liter Weizen, 5.000 Liter Hirse (Brei), 7.000 Liter Gerste, 23.000 Liter Roggen und vor allem zur Tierfütterung 30.000 Liter Hafer („Fueter“). Die Grundstücke im Aichat und im Haller Feld konnten aber insgesamt nicht den Eigenbedarf decken, so dass immer wieder Getreide zugekauft werden musste. Der nach der Aufstellung der Spitalordnung von 1553 erschlossene jährliche Bedarf von 6.500 bis 7.000 Liter Wein wurde durch die Weingüter des Spitals um Meran, Brixen und Klausen gesichert5. Eine wichtige Einnahme für das Spital war die seit 1416 dem Spital gehörige „Lend“ (in einem 13 Hektar großen Gebiet gelegen, „Pigar“), wo die durch den Holzrechen im Inn zum Umladen gezwungenen Innschiffe (Stapelrecht der Stadt Hall) ankerten und anlandeten6. Rund ein Fünftel bis ein Viertel der Einnahmen des Haller Spitals stammte aus den Lendgebühren (ein eigener Lendhüter kümmerte sich um die Einnahmen). Die wichtigste Einnahmequelle stellte das vom Spital betriebene Fuhrwerkswesen (mit Wagenknechten) dar. 1 2 3 4 5 6
Moser, Hall; zur Stadtgeschichte Hye, Hall in Tirol. Hye, Hall in Tirol. Moser, Hall 20f.; allgemein 18–23; 142–146. Ebd. 34; allgemein 26–34, 148–156. Ebd. 45; allgemein 45–58, 168–175. Ebd. 58–78, 175–186.
III.2 Tirol: Hall – Bürgerspital (Kommentar Nr. 22–26) 107
Nach der großen, dem unaufhörlichen Wachsen des Spitalbetriebes geschuldeten Spitalreform von 1511 (Edition Nr. 24, S. 541–544) besaß das Spital eine mehrgliedrige, durch 200 Jahre in Geltung stehende Organisation (Stadtrat – Spitaloberpfleger, ein Mitglied des Stadtrates – Spitalunterpfleger im Spital – Spitalbedienstete). Neben der zentralen Neuordnung der Spitalverwaltung waren auch die Renovierung des Spitals und die Neueinstellung von zusätzlichem Personal zentrale Punkt der Reform von 1511. Ein eigener, im Spital wohnhafter, vom Stadtrat bestellter und in seinen Agenden schriftlich instruierter Spitalunterpfleger (Edition Nr. 24, S. 541–544) versah die alltäglichen Geschäfte, der Spitaloberpfleger war für richtungweisende Entscheidungen zuständig. Das Spital beschäftigte im 16. Jahrhundert im Schnitt 15 Personen7, so dass der Spitalunterpfleger beträchtliche Kontrollgewalt innehatte. Nach einigen Missständen erließ der Stadtrat am 6. Juni 1553 eine Spitalordnung, die sowohl eingehend die wirtschaftliche Hausordnung als auch die Rahmenbedingungen der Spitalbediensteten festlegte (Edition Nr. 22, S. 533–538). Einleitend wird die Verpflegung der namentlich genannten oberen und unteren Pfründner mit Lebensmitteln schriftlich fixiert, anschließend regelte man die Entlohnung der Spitalbediensteten in Geld, Essen und Gütern. Der Lendhüter (54 fl. pro Jahr) und der Spitalunterpfleger (14 fl. pro Jahr) erhielten den höchsten Lohn. Die drei Hausknechte (ein Oberknecht, zwei Unterknechte), die drei Wagenknechte, die vier Hausmägde, die Köchin, die „Kindmutter“, der Mesner und der Torwart, der im Pfannhaus beschäftigte „Schirgerknecht“ und der Totengräber (Totenlässl) – insgesamt also 17 „Angestellte“ im Spital – erhielten ihre Bezüge (Wein, Essen) in dieser Ordnung geregelt bzw. ihr Einkommen schriftlich garantiert. Im Jahr 1553 gab es ganze zehn Pfründner im Haller Spital, eine insgesamt angesichts der großen wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt doch geringe Anzahl8: Drei Männer, zwei Frauen und ein Kind waren Herrenpfründner; dazu kamen als Unterpfründner je zwei Männer und zwei Frauen. Nach der Aufdeckung von wirtschaftlichen, sanitären Missständen im Haller Spital und dem Hinweis auf eine korrupte Spitalführung durch den berühmten Haller Damenstift-, Stadt- und Salinenarzt Hippolyt Guarinoni (1571–1654)9 kam es auf Veranlassung des besonders um die Spitäler besorgten Landesfürsten Erzherzog Maximilian III. (1558– 1618) ab 1609 in Tirol zu Spitalreformen, indem eine Visitationskommission in die Spitäler ausgeschickt wurde. Die Tiroler Regierung erließ 1615 umfangreiche Leitlinien für die Verwaltung des Haller Bürgerspitals10, die die Machtbefugnisse des Spitalunterpflegers deutlich beschränkten. Wie ernst die Lage war, wird deutlich, als man am 23./24. Mai 1616 erneut eine Visitation ins Haller Bürgerspital entsandte (Regimentsrat Hugo von Hallweyl; Generalvikar Hieronymus Otto Agricola), welche nicht nur die Einrichtung von zwei, sowohl vom Stadtrat als auch vom Spital unabhängige Kommissare vorschlug, wie die „Reformierte Spitalordnung“ von 1617 zeigt (Edition Nr. 23, S. 538–541), sondern auch bauliche Änderungen anordnete11. Die Direktiv-Regeln von Kaiser Joseph II. (Edition Nr. 25, S. 544–548) – Beginn einer großen Spitalreform in der Habsburgermonarchie – waren nicht nur die Grundlage für die ab 1783 begonnene Schaffung der Allgemeinen Krankenhäuser im Gesamtstaat, son7 8 9 10 11
Ebd. 90. Brandstätter, Ratsfamilien 219. Guarinonius, Grewel; zum Autor Hippolytus Guarinonius. Moser, Hall 118. Ebd. 119–121.
108 Kommentare
dern sollten die Versorgungsfunktionen der bestehenden Häuser weiter ausdifferenzieren und deutlicher machen. Die kosten- und personalintensive Eigenwirtschaft der Spitäler wollte der aufgeklärte Monarch beendet sehen. Neues sollte nach Ansicht von Joseph II. (mit Blick auf Wien) geschaffen werden: Die Spitäler sollten in Hinkunft als Waisenhaus, Armenkrankenhaus und Versorgungsanstalt für Behinderte fungieren. In den Spitälern sollten die verlassene jugend, zweitens die versorgung der von mitteln entblösten kranken, und dann drittens der gänzlich unfähigen oder dem allgemeinen zum schaden oder zum ekel dienenden menschen bey der allgemeinen versorgungsanstalt zur absicht […] nehmen (Edition Nr. 25, S. 544–548) sein. Der Speiseplan für die Spitalinsassen des Bürgerspitals Hall 1785/87 (Edition Nr. 26, S. 548–554), geteilt in Ober- und Unterpfründner, zeigt nicht nur die auch in josephinischer Zeit noch bestehende Abhängigkeit des Speiseplanes vom Kirchenjahr, sondern auch die josephinische Ökonomisierung, indem die Verpflegung minutiös in Geld umgerechnet wurde.
Abb. 6: Hall/Tirol; altes Benefiziatenhaus (links) am Stadtspital (rechts) 1851–1907, Datierung um 1907 (Quelle: StA Hall in Tirol, Bildarchiv 73/6-31).
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Kommentar Nr. 27) 109
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Kommentar Nr. 27) Der berühmte, aus Bayern stammende und in Salzburger Diensten tätige Aufklärer Lorenz Hübner (1751–1807)1 hob in seiner in den 1790er Jahren erschienenen Beschreibung des Erzstiftes Salzburg beim Besuch der alten Salzburger Stadt Laufen acht „vorzügliche Gebäude“ hervor: neben der hochfürstlichen Residenz und dem Pfleghaus noch das Stadtrichterhaus, den Dechantshof, die beiden Kollegiatstiftsgebäude, das Rathaus, aber auch das Schiffleute- und das Bürgerspital. „Dieses kleine 4 Geschosse hohe Gebäude [das Bürgerspital], welches in einer Vertiefung an der Stadtmauer gegen die Salza liegt, ist durch gemeinschaftliche Beyträge der Bürgerschaft erbauet und gestiftet worden. Hier befinden sich gegenwärtig 9 Pfründner, von denen 6 die Kost nebst allem Unterhalte, 3 aber nur die Wohnung nebst den übrigen Bedürfnissen außer der Kost genießen. Diese letzteren wohnen im ersten Geschosse, und werden Bruderhäusler genannt. Das Bruderhaus sowohl als das Bürgerspital haben jedes seine eigenen Stiftungen zum Besten armer Bürger und Bürgerkinder beyderlei Geschlechts“2. Hübners neutrale Beobachtungen zu den Versorgungsanstalten in Laufen (im „Schiffleute-Spital“ zählte er weitere sieben Insassen) am Beginn der so genannten Koalitionskriege mit ihren verheerenden Auswirkungen auch auf das Erzstift Salzburg wurden kontrastiert durch die hohe Einwohnerzahl von 2.539 „Seelen“ in 427 Häusern (Stadt inklusive der Vorstädte) im Jahr 1792, von denen 1.182 Frauen und Männer zu den „Schiffleuten“ gezählt wurden3, deren Leben zumindest saisonal von Armut bedroht war. Franz Xaver Weilmeyr, königlich-bayerischer Registrator des Salzach-Kreises, brachte die soziale Problematik der Schiffer knapp zwei Dezennien später mit wenigen Worten besser auf den Punkt: „Die größten Häuser sind die Gasthöfe, die kleinsten aber die der Schiffer, von denen oft 2 Familien ein und das nämliche Zimmer bewohnen“4. Eine Analyse des Armutsproblems war bereits zu Regierungsantritt Hieronymus Graf Colloredos in den Jahren 1772/73 in allen Salzburger Land- und Pfleggerichten erfolgt und ergab für Laufen den Befund, dass die Stadt und ihr Umland von österreichischen und bayerischen Bettlern intensiv „heimgesucht“ wurde5. Bereits 1590 lässt sich in der Stadt das Amt des Bettelrichters nachweisen und im 1570 gegründeten Bruderhaus durfte keine fremde Person ohne „habendes Zaichen“ eingelassen werden6. Um 1770 existierten – für den Fremden durchaus beeindruckend – das Siechenhaus in Obslaufen, das Schifferspital in Oberndorf (heute Oberndorf bei Salzburg, seit 1816 von der bayerischen Stadt Laufen getrennt), das Gebethaus, das Bruderhaus und das Laufener Bürgerspital, die sich der Armenfürsorge verschrieben hatten7. Allerdings verpflegten diese Anstalten im Dezember 1772 lediglich 29 Personen institutionell und 80 weitere erhielten „Pensionen“. Das Bruderhaus nahm im Sinn der mittelalterlichen Caritas weiterhin Pilger, Reisende und Kranke kurzfristig auf und mit dem „Schülersäckel“ finanzierte man zumindest Ammerer–Angermüller, Salzburger Mozartlexikon 190f. Hübner, Beschreibung 2 107–109, Zitat 109. 3 Ebd. 104–106; Roth, Entwicklung 137f. 4 Weilmeyr, Topographisches Lexikon 1 401. Der Autor erwähnt ebenfalls das Bürgerspital, Bruderhaus und Schifferspital und verweist auf deren Grunduntertanen im Landgericht (ebd.). 5 SLA, Geheime Hofkanzlei LIII/1, Auszug aus denen berichten deren hochfürstl(ichen) beamten ausser gebürg über die denenselben vorgesezte frag-stücke in betref des land-allmosen-wesen, 1772 Dezember 12 6 Roth, Soziale Einrichtungen 502f., Zitat nach ebd. 502. 7 Ebd. 496–502. 1 2
110 Kommentare
die schulische Ausbildung von 32 armen Kindern8. Als besondere Armutsursache galten in Laufen überdies die Bedrohung durch die Salzach (allein die Überschwemmungen in den Jahren 1786 und 1787 verursachten Schäden in der Höhe von 50.000 fl.) und – wie auch andernorts – die Vernichtung des Wohn- und Lebensraums durch Feuersbrünste. Erwähnt sei nur der Großbrand in Oberndorf am 1. April 1757, der auch dem Schifferspital sowie dem alten und dem neuen Bruderhaus schwere Schäden zufügte9.
Abb. 7: Laufen; Bürgerspital (Gordian-Guckh-Straße; heute Wohnhaus), situiert an der Westseite der Stadt Laufen, eingebunden in die Wehrmauer; Öl auf Leinwand, um 1820 (Ausschnitt) (Original im StA Laufen, Foto: Sieghart Schwedler, 2012).
Will man sich kurz über die Geschichte der jeweiligen Häuser informieren10, so überrascht der Befund, dass das Siechenhaus vermutlich schon im frühen 14. Jahrhundert gegründet wurde, nicht wirklich. Das Holzhaus, das sich zur Absonderung der Kranken außerhalb der Stadt befand, war von einem Pflanz- und Obstgarten umgeben und lag an der so genannten Siechenleite (Freilassinger Straße 22). Erst im Jahr 1752 wurde ein neues Gebäude am Ende des Klostermauerweges errichtet, welches von 1859 bis 1955 die Funktion des Leichenhauses übernahm. In das Siechenhaus konnte man sich bereits im 16. Jahrhundert gegen eine geringe Geldsumme einkaufen, doch üblicherweise überließ der Rat die Kammern nach dem Tod einer Person der/dem Nachfolger/in kostenlos. Dieser „milde Ort“ wurde erst bei der Errichtung des Kranken- und Armenhauses 1860/61 aufgelöst. Als wichtigste Versorgungsanstalt galt in Laufen das Heilig-Geist-Schifferspital11, das nahe der Nikolauskirche in Oberndorf Ende des 15. Jahrhunderts vom Salzburger Lan8 Weiss, Providum imperium felix 52; SLA, Hs. 48, Unterthänigstes gutachten das land-allmosen weesen betreffend, pag. 224, 226. 9 Roth, Schicksalsschläge 169–174; Weiss, Providum imperium felix 52f. 10 Zusammengefasst nach Roth, Soziale Einrichtungen 496–502; Gentner, Stadt Laufen 229–232. 11 SLA, HS 48, Unterthänigstes gutachten das land-allmosen weesen betreffend, pag. 224.
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Kommentar Nr. 27) 111
desherrn Erzbischof Leonhard von Keutschach auf Bitten der Ausfergen (erzbischöfliche Beamte als Führer der Salzschiffe zwischen Hallein und Laufen) und Schiffleute errichtet oder auch nur erneuert wurde12. Dieses berufsständische Spital bot analog zur Anzahl der Apostel zwölf armen Pfründnern Unterkunft und Verpflegung bis an ihr Lebensende. Zwei Spitalmeister kümmerten sich um die Verwaltung des bald ansehnlichen Vermögens und die große Landwirtschaft13. 1611 war es sogar möglich, einen Neubeu des Hauses im Stil der Inn-Salzach-Bauweise mit dem enormen Kostenaufwand von 36.000 fl. mittels des so genannten Willengeldes (Salz- und Kleinmaut) zu finanzieren. Dennoch konnte mit der Institution die Armut unter den Schiffern kaum gesteuert werden: Im Jahr 1785 zählte ein Drittel der Laufener Schiffgemeinde (ca. 400 Personen) zu den „Halb armen“ (lediglich neun Personen wohnten im Hospital, weitere erhielten Unterstützung in Geld oder Naturalien), die sich mit den anderen Schiffleuten in den Wintermonaten – von Weihnachten bis Ende März ruhte die Schifffahrt – als Sternsinger, Schauspieler oder durch die Teilnahme bei Brauchtumsveranstaltungen ein zusätzliches Einkommen zu sichern versuchten14. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts sank das Vermögen des Schiffleutespitals durch die hohen Ausgaben beinahe zur Bedeutungslosigkeit herab, 1816 wurde das Haus der neugebildeten Gemeinde Oberndorf übergeben, welche im Jahr 1850 die Betreuung der Insassen dem Orden der Barmherzigen Schwestern aus dem Mutterhaus Schwarzach übertrug. Im so genannten Gebethaus, das Anna von Welsberg 1506 für vier arme Leute in der Nordostecke des Oberen Stadtplatzes von Laufen stiftete, mussten die Bewohner unter der Anleitung des Benefiziaten intensive Gebetsdienste leisten und auch für das Seelenheil der Stifterin beten. Das Haus war gut dotiert und die Insassen wurden mit Holz, Licht und Nahrung entsprechend versorgt. Das Fondsvermögen betrug im Jahr 1789 immerhin 9.401 fl. Die ursprüngliche Anstalt wurde 1789 verkauft, jedoch versorgte man auch noch im 19. Jahrhundert weiterhin Personen aus dieser Stiftung15. Mitte des 16. Jahrhunderts bemühten sich vermögende Bürger und Bürgerinnen ein weiteres karitatives Projekt zu verwirklichen. Pfarrer Judas Praunecker (1556–1570) unterbreitete Erzbischof Michael von Kuenburg im Jänner 1559 den Vorschlag, eine Herberge für Hausarme zu errichten, für die „etwo liegerhafftigen, sonnderlich den inficierten zu geferlichen und sterbenden leuffen“16. Das Vorhaben verzögerte sich bis 1570, denn erst in diesem Jahr konnte ein Haus mit Garten am Gastag angekauft werden. Das Fundationskapital in der Höhe von 1.000 fl. steuerten die Bürger durch Stiftungen und Schenkungen bei, dazu kamen Abgaben der Salzsschifffahrt und eine einmalige Haussteuer. Der Anstalt war eine kleine Landwirtschaft angeschlossen, die zur Versorgung der fünf bis zehn im Haus wohnenden Frauen und Männer dienen sollte. Seit 1678 bestand das Bruderhaus aus zwei Gebäuden, wobei sich im älteren Bau zu ebener Erde die „petlstube“ befand, in der Durchreisende und Kranke Aufnahme fanden. Nach der Brandkatastrophe in Oberndorf 1757 dauerte es immerhin zwei Jahre, bis die Neuerrichtung der Baulichkeiten als abgeschlossen betrachtet werden konnte, doch immerhin verfügte die Institution im Jahr 1772 auch über ein geheiztes Zimmer für psychisch Erkrankte, welche 12 13 14 15 16
Zu unterschiedlichen Befunden kommen Dopsch, Salzschiffahrt 72; Roth, Soziale Einrichtungen 497. Dopsch, Salzschiffahrt 72f. Weiss, Providum imperium felix 53, 106. Roth, Soziale Einrichtungen 500; Weiss, Providum imperium felix 106. Roth, Soziale Einrichtungen 501, Zitat nach ebd.
112 Kommentare
der Allgemeinheit gefährlich werden konnten. Wenige Jahre später, 1784, kam es bereits zum Verkauf der Räumlichkeiten, da die Bruderhaus- mit der Gebethausstiftung vereinigt wurde und die „Bruderhäusler“ in das Bürgerspital umzogen17. Als jüngste Versorgungseinrichtung gilt in der Laufener Stadtgeschichte das Bürgerspital, das im Jahr 1618 durch bedeutende Spenden betuchter Bürger und Amtsträger (Bürgermeister, Pflegsverwalter, Pfarrer) ins Leben gerufen werden konnte. Acht verarmte Bürger durften sich gegen eine geringe Summe einkaufen, erhielten im Haus Unterkunft und Kost, aber auch Pflege im Krankheitsfall. Waren die Aufnahmekapazitäten in dieser Anstalt durch die schon etablierten Einrichtungen deutlich beschränkt, so fand sich dennoch ein dreigeschossiges Gebäude (durch die Hochwasserregulierung Anfang der 1920er Jahre musste das Niveau angehoben werden, so dass aus dem ursprünglichen Erdgeschoss das Souterrain wurde)18, das den städtischen Raum und einen Teil des Stadtbildes gegen die Salzach hin im Nordwesten der Stadt (Gordian-Guckh-Straße 1) zu prägen vermochte19. Das Haus verfügte im Erdgeschoss über drei Kammern, eine große Stube, eine Heiz- und eine Kochküche sowie eine kleine Kammer, im Obergeschoss befanden sich fünf weitere Kammern. Um das Zusammenleben von Köchin, Magd und den Insassen zu regeln, verfasste Pfarrer Matthäus Schroff noch im Gründungsjahr die edierten Statuten (Edition Nr. 27, S. 555f.)20. Von zwölf Paragraphen normierten – wenig verwunderlich – sieben das Verhalten als Christ und als Mitmensch im alltäglichen Zusammenleben. Neben der bürgerlichen Abstammung wurden auch das Bekenntnis zur katholischen Religion und die tatsächliche Bedürftigkeit überprüft. Wer sein Vermögen verprasst und verschwendet hatte, fand dabei keine Gnade vor den Argusaugen der weltlichen und geistlichen Obrigkeit, „damit den ubelhausenten burgern die thür zum ü[b]el hausen nit gar so liederlich geöffnet werde“ (Paragraph 2)21. Die täglichen Gebetsdienste sahen neben der Messe in der Pfarrkirche und den Gebeten zu Mittag überdies allabendlich fünf Vater Unser, fünf Ave Maria und das Glaubensbekenntnis vor, sofern die Hausbewohner nicht strafweise auf ihr Essen verzichten musstenn. Weiters erwartete der Rat von der Insassen Friedfertigkeit und Gottesfürchtigkeit, außerdem durften sie sich gegen ire geordnete obherrn […] nit aufleünen (Paragraph 6). Dankbarkeit gegenüber dem Dies- und Jenseits waren weitere wesentliche Punkte, ebenso die vorgeschriebenen Beichttermine. Wer Aufnahme ins Bürgerspital begehrte, hatte böthgewandt, schüssl und thäller mitzubringen. Beim Tod fiel die verbliebene Habe und ein eventuelles kleines Vermögen an die Spitalverwaltung, doch dafür sorgte sich die Leitung zumindest um ein würdiges Begräbnis (Paragraph 8). Um die frühneuzeitliche Ordnung zu demonstrieren und den Normen zum Durchbruch zu verhelfen, waren die Essenszeiten penibel geregelt (welcher spitaller zu solcher zeit nit erscheint, deme solle man weiter zugeben nichts schuldig sein) und die Hausöffnungs- sowie Ausgangszeiten genau festgelegt (Paragraphen 10 und 11). Da allerdings nach der abendlichen Sperre die beiden Hausschlüssel „tauglichen Spitalern“ seitens des Hospitalmeisters überantwortet wurden, dürften Missbrauch und Bestechung bereits vorprogrammiert und die Türen damit mehr oder minder durchlässig gewesen sein. Der letzte Punkt bestimmte noch die Aufstellung eines Opferstocks für Almosen 17 18 19 20 21
Paur, Laufen 148; Roth, Soziale Einrichtungen 501. Schmidbauer, Schlosser-Huber-Haus 77. Ebd. 65f.; Weiss, Unglück 197. StA Laufen Az 8625, Laufen, sine dato [1618]; Roth, Soziale Einrichtungen 502. Gentner, Stadt Laufen 231.
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Kommentar Nr. 27) 113
und die Anfertigung einer püxen, mit der die Hausbewohner – im Wochenturnus wechselnd – fremde Personen um Geldspenden anzusprechen hatten. An seiner Westseite war das Bürgerspital direkt in die Stadtmauer eingebunden und wurde erst im Jahr 1784 Richtung Süden im Zusammenhang mit der Vereinigung mit Gebet- und Bruderhaus mit einem Kostenaufwand in der Höhe von 3.567 fl. erweitert22. Das beachtliche Vermögen von über 10.000 fl. (1699) halbierte sich – mitausgelöst durch die prekäre Armutssituation und die Napoleonischen Kriege – im Verlauf eines Jahrhunderts auf 4.913 fl., 1860 ruhten auf den Konten wieder 5.926 fl. Erfolgte die Pflege langfristig Erkrankter bis ins 19. Jahrhundert im Leprosenhaus23, so zwangen Platzmangel und die neuen hygienischen Anforderungen dazu, im Jahr 1853 die Krankenanstalt in den obersten Stock des Bürgerspitals zu verlegen. Nach wenigen Jahren übernahmen die Verantwortung für die Lokal-Krankenanstalt die Niederbronner Ordensschwestern, die seit 1865 zu viert im Haus wirkten. Um den Kranken auch weiterhin die Möglichkeit zum Gebet und zur Teilnahme am Gottesdienst zu geben, erbaute Stiftsdekan Johann Wolfgang Braun 1863 eine eigene Hauskapelle24. Das Katastrophenhochwasser vom September 1899 verwüstete das an der Salzach gelegene Bürgerspital und Krankenhaus schwer, so dass der Verwalter den Magistrat um einen Neubau ersuchte, allerdings sollte sich die angestrebte Lösung noch bis zum Beginn der 1920er Jahre verschleppen. Die Stadt kaufte die so genannte Siegerstetter-Villa im Burgfeld an und im Bürgerspital konnte nach knapp 70 Jahren die nicht mehr zeitgemäße Krankenversorgung eingestellt und das Gebäude veräußert werden25.
22 23 24 25
Schmidbauer, Schlosser-Huber-Haus 66; Roth, Soziale Einrichtungen 502. Schmidbauer, Schlosser-Huber-Haus 66–68. Gentner, Stadt Laufen 289. Schmidbauer, Schlosser-Huber-Haus 69–77; ders., Gesundheitswesen 203–207.
114 Kommentare
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Kommentar Nr. 28–30) In der Stadt Mühldorf wurden die Armen und Kranken um 1500 lediglich in zwei Häusern lebenslänglich versorgt: im spätmittelalterlichen Sondersiechen- oder Leprosenhaus und im 1472 errichteten Seelhaus, dem späteren Bürgerspital zum Heiligen Geist. Im Jahr 1563 erweiterte der Stadtrat die institutionelle Versorgungsmöglichkeit noch durch die Gründung eines Bruderhauses1. Aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg haben sich allerdings keine Hospitalstatuten überliefert, die uns sicheren Aufschluss darüber geben könnten, wie der Alltag und das Leben in den Anstalten organisiert waren. Erst aus dem Jahr 1667 kennen wir die früheste Haus- und Speiseordnung für die Ober- und Unterpfründner im Heiligen-Geist-Spital, die vermutlich im Rahmen der geistlichen und weltlichen Visitation aufgezeichnet wurde (Edition Nr. 28, S. 557–559)2. Das Element der Kontrolle wurde bei der erneuerten Hausordnung für das Bürgerspital 1799 (Edition Nr. 29, S. 560–563) expressis verbis angesprochen, da als Verfasser die hochfürstliche dekanal visitation angegeben ist und die Normen auch vom hochfürstlichen Salzburger Konsistorium ausdrücklich bestätigt werden mussten. Noch im selben Jahr erließ die Kommission ebenfalls Statuten für das Mühldorfer Bruderhaus, die sich inhaltlich eng am Vorbild der Normen des Heiligen-Geist-Spitals orientierten3. Trotz des eventuellen Verlusts früherer Ordnungen und dem allmählichen Wandel der Normen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – der für die Insassen mit durchaus gefährlichen Folgen verbundene „Zauberei- oder Ketzerparagraph“ von 1667 fand sich aus plausiblen Gründen um 1800 nicht mehr4 – kann bei der eingehenden Analyse der geistlichen und weltlichen Aspekte der Statuten vor allem ein beharrender Aspekt konstatiert werden. Wurde noch im Jahr 1799 einer/einem zukünftigen Pfründner/in die Hausordnung des Bürgerspitals vorgelesen, bevor sich die jeweilige Person gerne und mit freuden5 den Normen unterziehen sollte, so hatte sich auch um 1860 nichts Grundlegendes an der Situation in der Anstalt geändert, in dem nunmehr überdies die Bewohner des ehemaligen Leprosen- und Bruderhaus wohnten und die man allgemein als Arme bezeichnete6. Bereits einleitend hieß es in der jüngsten Ordnung vom 31. Mai 1860: Die ins spital aufgenommenen armen, gleichviel ob pfründner oder almosenträger, haben sich eines gottesfürchtigen, geistlichen lebenswandels zu befleißen. Sie sind verpflichtet, unter sich frieden und eintracht zu bewahren, sich aller gegenseitigen schwätzereien und zänkereien zu enthalten, den befehlen des ihnen vorgesetzten hern verwalters unbedingten gehorsam und den mit der ausführung dieser befehle
Hamberger, Heiliggeistspital 8–10; Veits-Falk, Armenfürsorge 66–77. AES, 11/77, Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672, fol. 726r–729v, Haus- und Speiseordnung für die Ober- und Unterpfründner im Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1667. 3 StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnungen für das Heiligen-Geist-Spital 1799 und für das Bruderhaus in Mühldorf am Inn 1799. 4 AES, 11/77, Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672, fol. 727r, § 9, Haus- und Speiseordnung für die Ober- und Unterpfründner im Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1667; zum Ketzerrecht vgl. Voigt-Roy, Häresie 183–196. 5 StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnung für das Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1799, § 13; Scheutz–Weiss, Spitalordnung 328f.; Weiss, Österreichische Hospitäler 220f. 6 Veits-Falk, Armenfürsorge 77. 1 2
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Kommentar Nr. 28–30) 115
betrauten personen und deren ermahnungen folge zu leisten7. Die Insassen wurden weiterhin zu Hausarbeiten herangezogen, sie mussten sich hygienischen Vorschriften unterwerfen, sich gegenseitig bei Krankheit unterstützen und die Schließ- und Ruhezeiten des Hauses beobachten (acht bzw. neun Uhr abends). Wer seine Gebetspflichten missachtete, verlor einen Teil seines Almosens, wer dem Alkohol frönte, konnte sogar für 24 Stunden eingesperrt werden8. Inwieweit die Verstöße gegen die Normen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts strikter geahndet wurden als im Vergleich zur Frühen Neuzeit, entzieht sich jedoch im Augenblick noch unserer Kenntnis. Die früheste Hospitaleinrichtung – das Leprosen- und Siechenhaus – datiert in Mühldorf in das ausgehende 14. Jahrhundert9 und wurde außerhalb der Stadtmauern an der Einmündung des Hammerbaches in den Inn errichtet. Diese Versorgungsanstalt dürfte nicht nur Leprakranke und infektiöse Patienten bis zu ihrem Tod beherbergt haben, sondern eventuell auch alten, verarmten und bedürftigen Bewohnern der Stadt Pflege und Unterkunft geboten haben. Nach Ansicht des Mühldorfer Stadthistorikers und -archivars Edwin Hamberger könnte diese Institution die Gründung eines separaten Bürgerspitals deutlich verzögert haben10. Laut Visitationsbericht vom 29. Juli 1673 war die Leprosenanstalt für sieben Personen vorgesehen, doch schwankte die Bewohnerzahl zwischen fünf und acht Personen11. Der Tagesablauf unterlag analog zu klösterlichen Gemeinschaften strengen Regeln und es war vor allem das Verlassen des Hauses genau geregelt. Sondersieche sollten den Kontakt zu den Stadtbewohnern meiden, ein Betreten der Wirtshäuser war ihnen untersagt und sie durften in der Kirche nur vor und nach dem Gottesdienst beten. Zur Sicherung ihres eigenen Bedarfs hielten die Kranken zwei bis drei Kühe, deren Milch bisweilen verkauft wurde, um – so der Vorwurf – Alkohol zu erwerben12. Im Jahr 1812 drohte der am Haus vorbeifließende Inn das Haus zu unterspülen, so dass die Realität verkauft und die sechs Insassen künftig im Heiligen-Geist-Spital wohnen mussten13. Die Armen besaßen gemeinsam mit den „Bruderhäuslern“ das Sammelrecht, ein Zeitgenosse meinte diesbezüglich: Ihr loos ist nicht viel besser14. Die Ordnung unter den Leprosen sollte ein Verwalter und vor allem der Hausmeister (bzw. ein Hausmeisterehepaar) gewährleisten, doch erwies sich dies durchaus als schwierig. Bereits 1673 hatten die Mitglieder der Untersuchungskommission geklagt: Statuta nulla habent […]15. Die Visitatoren wussten durchaus über interne Streitigkeiten im Haus Bescheid und vor allem ein „Sexskandal“ im Jahr 1692 – Hausmeister Thomas Hamiller hatte wiederholt mit einer 7 StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnung für die im Heiligen-Geist-Spital untergebrachten Armen der Stadt Mühldorf, 1860 Mai 31, § 1. 8 Gollwitzer, Heiliggeistspital 107. 9 StA Mühldorf a. Inn, Siechen- und Leprosenhaus, Regesten, 1398 März 10 (Pflanzgarten gegen den Siechen). 10 Hamberger, Heiliggeistspital 10. 11 AES, 11/77, Generalvisitationen 1671, 1672, 1673, Visitatio leprosi extra civitatem Mildorff facta, 1673 Juli 28, fol. 644r. 12 Veits-Falk, Armenfürsorge 71. 13 StA Mühldorf a. Inn, Abgabe BayHStA, Gerichtsliteralien 2578. Das Haus wurde am 1. Mai 1812 für 338 fl. und die restliche Wiese – ein Teil war vom Fluss mitgerissen worden – für 53 fl. versteigert; B 51, Unterholzner, Chronologisch-topographische Geschichte der Stadt Mühldorf, 1816, p. 103; Angermeier, Mühldorf 54. 14 StA Mühldorf a. Inn, B 51, Unterholzner, Chronologisch-topographische Geschichte p. 103. 15 AES, 11/77, Generalvisitationen 1671, 1672, 1673, Visitatio leprosi extra civitatem Mildorff facta, 1673 Juli 28, fol. 644r; Veits-Falk, Armenfürsorge 70.
116 Kommentare
Abb. 8: Mühldorf am Inn; Bürgerspital (Heilig-Geist-Spital; Spitalgasse 11), Rückansicht (erbaut 1717) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Mitbewohnerin geschlafen und er war ganz bloß und nackhet, von der Sällingerin ligerstatt, gehent, erwischt worden16 – dürfte auch in der Stadt bekannt geworden sein. Knapp siebzig Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung des Siechenhauses kaufte der Mühldorfer Stadtrat vom Ehepaar Lienhart und Ursula Türndl deren Haus und Hofstatt in der Vorstadt bei der Innbrücke, um dort ein Seelhaus für arme und bedürftige Frauen und Männer zu errichten. Nur ein Jahr später konnte ein angrenzendes Grundstück erworben werden, um damit den Grundstein für das Bürgerspital in Mühldorf zu legen, das erstmalig in den Quellen im Jahr 1477 als Heiligen-Geist-Spital aufscheint17. Mit der zusätzlichen Einrichtung des Bruderhauses 1563 wandelte sich der ursprüngliche Charakter des Bürgerspitals vom Armenhaus zum Altenheim (Pfründneranstalt) für bemittelte Mühldorfer Bürger. Mit Zustimmung des Salzburger Erzbischofs hatte der Stadtrat am 24. Dezember 1560 ein Haus des Salzburger Domkapitels, das sich beim Kirchhof befand, angekauft, darmit die hausarmen und brechenhafftigen personen, so in die spital neben den gesunden nit eingelassen werdenn, besonder[s] auch (im faall sterbender läuff) die jhenigen so es notturfftig sein wurden, darin unndergebracht und erhalten möchten werden18. Um 1800 wurden – folgt man den Angaben des Aufklärers und Topographen Lorenz Hübner – in den drei städtischen Versorgungseinrichtungen insgesamt 27 Frauen und Männer dauerhaft verpflegt; dies entsprach bei einer Einwohnerzahl von 1.300 Personen knapp über zwei Prozent der Wohnbevölkerung19. 16 StA Mühldorf a. Inn, Abgabe Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Hochstiftsliteralien Salzburg 989, Acta, das Spital-, Bruder- und Leprosenhaus zu Mühldorf betr. 1560–1799, pag. 59–62, 1692 Juli. 17 Da hier nur eine kurze Erörterung der Geschichte des Heiligen-Geist-Spitals in Mühldorf möglich ist, folgt sie der ausführlichen und archivalisch am besten recherchierten Darstellung: Hamberger, Heiliggeistspital. 18 StA Mühldorf a. Inn, Abgabe Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Hochstiftsliteralien Salzburg 989, Abschrift, 1560 Dezember 24. 19 Hübner, Beschreibung 1 42, 45; Hamberger, Heiliggeistspital 12.
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Kommentar Nr. 28–30) 117
Zum positiven Gedeihen des Bürgerspitals trugen der frühe Erwerb einer eigenen Landwirtschaft mit großem Grundbesitz und die Übertragung von Kapitalien bei – die Anstalt fungierte auch als frühe Bank20. Der Nürnberger Ratsherr Martin Liebhard, der aus Mühldorf stammte, vermachte dem Stadtrat bereits am 20. November 1477 eine Summe von 2.600 fl. in Gold, um damit sechs Hausarmen eine Wohnmöglichkeit im neuen Hospital bieten zu können. In der neu capellen sollte ein eigens angestellter Kaplan, dessen Pflichten erst im Jahr 1610 mit der Gründung des Kollegiatstifts Mühldorf dem Dekan übertragen wurden, sechs Mal pro Woche für den Stifter und seine Verwandten die heilige Messe lesen, zu deren Besuch die Pfründner verpflichtet waren. Knapp einhundert Jahre später, 1574, bestimmte Sabine von Chaldes, in zweiter Ehe mit Pilgrim von Chaldes, hochfürstlichem Rat und salzburgischem Pfleger zu Staufenegg, verheiratet, das Heiligen-Geist-Spital zu ihrem Universalerben. Sie vermachte den Edelsitz Hohenthann, bestehend aus einem ganzen Hof und zwei Sölden, der Anstalt, doch musste ihr Testament nach ihrem Tod zwischen ihrem noch lebenden Ehemann, ihren Verwandten und den beiden Hospitalmeistern im Juli 1587 per Vergleich vollzogen werden. Als weitere bedeutende Stiftung sei das Vermächtnis des Gastwirtes Christoph Aspacher angeführt, der dem Hospital im März 1635 zwei Häuser, mehrere Grundstücke und Bargeld übertrug. Da seine Ehefrau und seine Verwandten ebenfalls das Testament anfochten, schlossen sich nach seinem Tod langwierige Verhandlungen an, die erst 1659 abgeschlossen werden konnten21. In die jeweiligen Verhandlungen waren die beiden Hospitalmeister, jeweils angesehene Bürger der Stadt, einbezogen, deren Aufgaben schon durch die Stadt ordnung des Erzbischofs Matthäus Lang 1522 kollegial geregelt wurden. Wer als arm anzusehen war, erfuhr keine Erläuterung im Rahmen der Ordnung, doch erachtete es der Stadtherr für unumgänglich, die Hauptverantwortlichen für das Spital auf eine sparsame Wirtschaftsführung zu verpflichten, um künftig weitere Arme in das Haus aufnehmen zu können22. Knapp 240 Jahre nach der Gründung des Heiligen-Geist-Spitals musste das Pfleggericht Mühldorf im Rahmen der Visitationen einräumen, dass sich der Bauzustand des Hauses und der Wirtschaftsgebäude dramatisch verschlechtert hatte, ein Zustand, der sich mit bloßen Reparaturmaßnahmen nicht mehr beheben ließ. Aus diesem Grund bat man Ende des Jahres 1714 das Salzburger Konsistorium, den Salzburger Hofzimmermeister nach Mühldorf zu entsenden, um einen entsprechenden Bauplan und den nötigen Kostenvoranschlag für den dringend notwendigen Neubau zu verfertigen. Die ansässigen Handwerker wurden von der Planung ausgeschlossen, da die Regionalbehörde ihre Zuverlässigkeit und ihre beruflichen Fähigkeiten in Zweifel zog. Die positive Antwort des Konsistoriums zog sich – den Regeln und Usancen sowie der chronischen Geldnot des frühneuzeitlichen Staates folgend – in die Länge, so dass in Mühldorf bereits der Einsturz des Spitals befürchtet wurde. Erst nach längeren Verhandlungen wurde am 16. April 1716 die Genehmigung erteilt, das Spital mit einem Kostenaufwand in der Höhe von 8.051 fl. neu zu errichten. Zusätzlich zum Haupthaus konnten auch noch neue Ställe für die Kühe sowie Pferde erbaut werden. Eine Tafel oberhalb des Eingangs des heutigen SeniorenheiAngermeier, Mühldorf 53. Hamberger, Heiliggeistspital 13–17; Gollwitzer, Heiliggeistspital 89–95; Bauer, Geschichte Nrn. 37–38. 22 StA Mühldorf a. Inn, B 4, Stadtordnung 1522–1602, fol. 8r–v. Die spithalmaister sollten für ihr Amt geschickht unnd täuglich sein; Urzinger, Stadtordnung 13; Veits-Falk, Armenfürsorge 67f.; Hermann, Mühldorfer Stadtrecht 36–47, 303f.; Hamberger, Heiliggeistspital 19f. 20 21
118 Kommentare
mes erinnert noch gegenwärtig daran, dass das Bürgerspital unter Fürsterzbischof Franz Anton Graf Harrach errichtet wurde23. Die Spitalkirche musste hingegen bereits im Jahr 1860 aufgrund von Absenkung abgetragen werden24. Obwohl das Mühldorfer Bürgerspital nie eine sehr hohe Insassenzahl verzeichnen konnte – im Jahr 1796 wohnten nur mehr acht Personen im Haus25 –, sahen sich die Frauen und Männer, die sich beim Stadtrat um eine Pfründe bemühten, innerhalb der Anstalt mit einer „Mehrklassengesellschaft“ konfrontiert26. War ein/e Bewerber/in als „spitalswürdig“ befunden worden, wozu auch die Einbettung in ein bürgerliches Umfeld mit den damit verbundenen gesellschaftlichen Werten wesentlich beitrug, dann musste die jeweilige Person noch die Einkaufssumme erlegen. Ende des 16. Jahrhunderts betrug diese für die obere Pfründe 80 fl., für die untere Pfründe hingegen 60 fl. Die Geldbeträge für nicht-salzburgische Untertanen fielen noch wesentlich höher aus und konnten sich im Einzelfall auf mehr als 200 fl. belaufen. Wem es allerdings nicht gelang, das geforderte Geld aufzubringen, der durfte beim Stadtrat um einen Nachlass ansuchen, musste jedoch in diesem Fall verpflichtend Arbeiten im Haushalt oder in der Landwirtschaft übernehmen. Wie bereits aus der Haus- und Speiseordnung des Jahres 1667 ersichtlich ist27, genossen nur die beiden Oberpfründner Kalbfleisch und generell größere Fleischportionen und zusätzlich konnten sie über eigene Stübchen verfügen. Sofern die Oberpfründner genügend Geld hatten, war es ihnen auch erlaubt, Dienstpersonal in das Hospital mitzunehmen. Die ärmeren Pfründner – üblicherweise die Mehrzahl – hatten sich in der „Gemainstube“ aufzuhalten und sich die Wohn- und Schlafstuben zu teilen, wodurch Konflikte vorprogrammiert waren. Die Unterpfründner mussten außerdem die Gerüche aus der separaten Krankenstube ertragen28. Konfliktpotential barg auch ein Skandal der 1790er Jahre in sich, der dem Lederer meister, Bürgermeister und Spitalverwalter Johann Kasper Untertrifallner angelastet wurde. Erst nach dem Tod des selbstherrlich und diktatorisch agierenden Lederermeister, der sich vornehmlich um seinen schwunghaften Lederhandel gekümmert hatte, konnte die Konsistorialbuchhaltung im Juni 1796 feststellen, dass Trifallner weder von der Landwirtschaft, noch von der Rechnungslegung eine entsprechende Kenntnis besessen hatte. Auskünfte über die Haushaltsführung mussten seine Ehefrau und der Hausmeister erteilen, um die Dienstbotenfrage hatte er sich nie gekümmert und die Häute des geschlachteten Viehs behielt er zu geringem Preis für seine eigenen Zwecke. Schmalz und Geflügel wurden nicht in den Rechnungen geführt, ein hospitaleigenes Haus hatte er ohne entsprechende Bewilligung an seine Schwester verkauft. Der Gesamtschaden dürfte immerhin ein Ausmaß von 4.000–5.000 fl. erreicht haben. Da es nicht gelang, Trifallner während seiner Amtszeit zur Auflösung der Landwirtschaft und der Naturalverpflegung im 23 24
dorf 265.
Hamberger, Heiliggeistspital 17–19; Gollwitzer, Heiliggeistspital 96–98. Gollwitzer, Heiliggeistspital 114–116; Angermeier, Mühldorf 110f.; Aicher, Innstadt Mühl-
Hübner, Beschreibung I 45. Dazu allgemein: Weiss, Almosen 110. 27 AES, 11/77, Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672, Haus- und Speiseordnung für die Ober- und Unterpfründner im Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1667, fol. 726r–729v. 28 Hamberger, Heiliggeistspital 32–35; Veits-Falk, Armenfürsorge 74; Weiss, Unglück 211; Scheutz–Weiss, Spitäler 208; Angermeier, Mühldorf 53; AES, 11/77, Generalvisitationen 1671, 1672, 1673, Visitatio ecclesiae et hospitalis s. spiritus in civitate Mildorff facta, 1673 Juli 28, fol. 640v. 25 26
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Kommentar Nr. 28–30) 119
Hospital zu überreden – die Betrugsmöglichkeiten wären damit drastisch eingeschränkt worden, so reagierte das Konsistorium nach seinem Tod rasch und bestimmte ohne weitere Mitwirkung der Stadt einen neuen Spitalverwalter29. Nach der Herrschaftsübernahme durch die Bayern im Jahr 180230 bekamen die Hospitalinsassen nur mehr Bargeld ausgehändigt, um sich künftig selbst versorgen zu könnten31. Wurde die Einrichtung im Sinn der Namensgebung auch primär als „geistliches Haus“ gesehen, so wäre sie allerdings ohne die hospitaleigene Landwirtschaft niemals überlebensfähig gewesen. Im Jahr 1790 besaß das Hospital immer noch acht Pferde, zwölf Kühe, acht Jungrinder, sechs Kälber, 112 Schafe, um nur einen Teil des Tierbestandes anzuführen, sowie sechs Wagen für Heu und Gras. Zur Landwirtschaft zählten 41 Äcker (134 Tagwerk), Weideflächen, Wiesen und Krautäcker (in Summe 212 Tagwerk). Die Kosten für das Personal – meist 12–13 Dienstboten und zu Erntezeiten noch zusätzlich Taglöhner – wirkten sich im Laufe der Jahrhunderte immer negativer aus, so dass der Reingewinn nahezu gegen null schrumpfte. Die als notwendig erachtete Abschaffung der Meierei gegen Ende des 18. Jahrhunderts war dabei durchaus typisch für den bayerischösterreichischen Raum32. Für die Bewohner des Hospitals verschlechterte sich die Versorgungslage doch deutlich, lediglich die Vertröstung auf das Jenseits blieb weiterhin aufrecht. Die Pfründner sollten in allen ihren handlungen, Gott, dem belohner des gutens und bestrafer des bösens, ihr einziges ziel und ende, das unendliche höchste wesen vor augen haben, wie es 1799 noch beinahe beschwichtigend hieß33. Nach 1800 diente das Heiligen-Geist-Spital während der Zeit der Koalitionskriege als Lazarett, im Jahr 1821 wurden auch erkrankte Dienstboten dort untergebracht und die städtische Krankenanstalt quartierte sich zusätzlich im zweiten Stockwerk ein. Da die Hauswirtschaft und die Hygiene Anlass zu Klagen boten, überließ der Stadtmagistrat schließlich 1885 den Franziskanerinnen aus Mallersdorf die Leitung der Mühldorfer Einrichtung34. Seitens der Stadt Mühldorf wurden Arme nicht nur institutionell versorgt, sondern versehen mit einem zinnernen Bettelzeichen mit dem Stadtwappen durften die so genannten Hausarmen, verarmte Bürgerinnen und Bürger, in der Stadt um Almosen heischen. Einerseits waren sie damit in den Kreis der versorgungsberechtigten Personen inkludiert, andererseits aber durch ihre Kenntlichmachung als am Rand der Gesellschaft Lebende zugleich stigmatisiert. Die Unterstützung durchreisender Bettler erfolgte ab den 1560er Jahren vornehmlich durch das Bruderhaus in Form von Nahrungsmitteln und Geld35. Die Einrichtung verfügte ähnlich wie das Bürgerspital über landwirtschaftlichen Besitz (Äcker, „Kraut- und Pflanzbeete“), der jedoch niemals an dessen Bedeutung heranreichte. Das Stiftungskapital belief sich auf annähernd 5.000 fl., doch mussten damit um 1670 immerhin 23 Personen erhalten werden, wie im Visitationsbericht festgestellt Gollwitzer, Heiliggeistspital 100–103; Hamberger, Heiliggeistspital 26–29. Hamberger, Übergang 146–159, 312–314. 31 Bauer, Geschichte Nr. 44. 32 Hamberger, Heiliggeistspital 31f.; 47f.; eine exzellente und ausführliche Analyse bietet Hamberger, ebd. 45ff. und Tabellenanhang 85–102; StA Mühldorf a. Inn, B 51, Unterholzner, Chronologischtopographische Geschichte p. 100 33 StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnung für das Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1799, § 1; Scheutz–Weiss, Spitäler 222; Weiss, Spitalgeistlicher 227. 34 Gollwitzer, Heiliggeistspital 109f. 35 Weiss, Almosen 102–111; Veits-Falk, Armenfürsorge 68, 70; Pichlkastner, Das Wiener Stadtzeichnerbuch. 29 30
120 Kommentare
wurde. Zwölf Frauen und Männer konnten vom Ertrag der Sammlungen leben, die wöchentlich bei den Kirchen und den Häusern durchgeführt werden durften, zur Versorgung der anderen Insassen hieß es hingegen: Reliquii 11 habitione nihil habent, sed mortuis succedund [sic!]36. Bemängelt wurde 1673 ferner das scheinbare Fehlen einer Hausordnung37. Um 1790 wohnten im Bruderhaus noch zwölf Personen38, nach 1810 nur mehr sechs Menschen39. Das Alltagsleben des sozial niedriger rangierenden Bruderhauses verlief deckungsgleich zu jenem im Bürgerspital: Zahllose Gebete und Gottesdienste, die Verrichtung von kleineren Arbeiten, der Umgang mit Krankheiten und die Vorbereitung auf den nahenden Tod bildeten zentrale Elemente des Zusammenlebens. Die Oberaufsicht nahmen zwei Brudermeister bzw. Bruderhausverwalter wahr, die in der Anstalt durch einen Hausmeister Unterstützung fanden. Dieser hatte auch das Einsammeln des Almosens zu überwachen und die Büchse dem Verwalter abzuliefern. Die Bewohner durften nur für das Haus, nicht jedoch für ihre eigene Person in der Stadt betteln. Baufälligkeiten erzwangen mehrfach bauliche Reparaturen, die mit Hilfe von Stiftungsgeldern auch durchgeführt werden konnten. Anfang des 19. Jahrhunderts kündete ein Stein oberhalb des Eingangstores vom erfolgreichen Umbau40. Außerdem wollte man auch für müßige leute, junge und alte beyden geschlechts eine arbeitanstalt daselbst einführen; allein niemand fand sich hiefür empfänglich. In anderen orten gilt das sprichwort: Lieber leyern als feyern; hier aber: Betteln ist besser als arbeiten. Die zu solchen zwecke bereitete arbeitsstube wird nun für arme wanderer zur herberge benützt 41. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde schließlich im Bruderhaus eine Krankenanstalt untergebracht, so dass die Bewohner im Jahr 1849 in das Heiligen-Geist-Spital übersiedeln mussten42. Wirft man abschließend einen kursorischen Blick auf die überlieferten Ordnungen43, so fällt auf, dass erst ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts lediglich das Alltagsleben im Heiligen-Geist-Spital schriftlich reglementiert war. Aus dem Sondersiechen- oder Leprosenhaus kennen wir keinerlei Statuten und aus dem Bruderhaus nur jene aus dem Jahr 1799 (Edition Nr. 30, S. 563–565), die sich eindeutig am Vorbild der Normen des Heilig-Geist-Spitals orientierten – beide Hausordnungen wurden vom Salzburger Konsistorium am 18. Dezember 1799 bestätigt. Selbstverständlich wurden wiederkehrende Vorfälle im Haus zum Anlass genommen, um die Ge- und Verbote in eine schriftliche Form zu bringen. Diese leges mussten in der Stube öffentlich aushängen bzw. im Bürgerspital sogar einmal pro Monat – und damit relativ häufig – verlesen werden. Das Spital sollte niemals zum zankhaus verkommen, sondern Gebete und Messen, die detailliert festgelegt waren, hatten den Alltag zu dominieren44. Die Wohnräume mussten mit allerhandt geweichte[n] sachen ausgestattet werden, um Zauberei und teuflischen Aberglauben im 36 AES, 11/77, Generalvisitationen 1671, 1672, 1673, Visitatio domus pauperum in civitate Mildorff facta, 1673 Juli 18, fol. 643v–644v. 37 Ebd.; Veits-Falk, Armenfürsorge 76. 38 Hübner, Beschreibung I 45. 39 StA Mühldorf a. Inn, B 51, Unterholzner, Chronologisch-topographische Geschichte p. 102. 40 Veits-Falk, Armenfürsorge 76f.; Stadtarchiv Mühldorf a. Inn, B 51, Unterholzner, Chronologisch-topographische Geschichte p. 102f.; B 52, Mathias Zinsinger, Die Mühldorfer Wohlthätigkeits- und Unterrichts-Stiftungen, 1837, p. 7–9. 41 StA Mühldorf a. Inn, B 51, Unterholzner, Chronologisch-topographische Geschichte p. 102f. 42 Veits-Falk, Armenfürsorge 77. 43 Hamberger, Heiliggeistspital 40–44; Veits-Falk, Armenfürsorge 74–76. 44 AES, 11/77, Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672, Haus- und Speiseordnung für die Ober- und Unterpfründner im Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1667, § 1, 14.
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Kommentar Nr. 28–30) 121
Ansatz bannen zu können45. War noch 1673 der berühmte Katechismus des Jesuiten Petrus Canisius (1521–1597) für die Hausgebete vorgesehen, so fand um 1800 ein unterrichts- und erbauungs buche des religiösen Schriftstellers Leonhard Goffiné (1648–1719) im Bürgerspital und im Bruderhaus Verwendung46. Hygienevorschriften, Anweisungen zur Akzeptanz der Normen und der Anordnungen des Personals sowie die Verpflichtung zur Pflege der Mitbewohner/innen finden sich allgemein. Um 1800 wurde hingegen bereits mehr Wert darauf gelegt, dass die Bewohner sich nicht zur „Unzeit“ vom Haus entfernten und damit gegen die gute ordnung verstießen47. Ein Verstoß aus dem Spital wurde hingegen in den Statuten nicht zeitlich überdauernd thematisiert, um 1670 versuchte die Verwaltung noch mit der Verringerung der Essensausgabe bzw. des Almosens, schlimmstenfalls mit dem Verweis in die kheichen ihr Auslangen zu finden48, erst 1799 mussten die übertretter und widerspenstigen im Bürgerspital im ungünstigsten Fall nach dem befund der cumulativ administration mit dem Ausschluss aus dem Haus rechnen49. Abb. 9: Mühldorf am Inn; Bürgerspital, Stifterinschrift des Salzburger Erzbischofs Franz Anton von Harrach aus dem Jahr 1717 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Ebd. §§ 7–9. Ebd. § 4; StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnung für das Heiligen-Geist-Spital 1799, § 5; A 250, Hausordnung für das Bruderhaus in Mühldorf am Inn 1799, § 4. 47 StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnung für das Heiligen-Geist-Spital 1799, § 7. 48 AES, 11/77 Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672, Haus- und Speiseordnung für die Ober- und Unterpfründner im Heiligen-Geist-Spital in Mühldorf am Inn 1667, § 13. 49 StA Mühldorf a. Inn, A 250, Hausordnung für das Heiligen-Geist-Spital 1799, § 13. 45 46
122 Kommentare
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Kommentar Nr. 31–35) Die Residenzstadt der Salzburger Erzbischöfe wies im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine große Anzahl von Spitälern auf, die sich teilweise auch der Krankenpflege widmeten. Zu den Einrichtungen unter geistlicher Verwaltung zählten das Infirmarium von St. Peter, das „Ambulatorium“ in Nonnberg (ein gesondertes Spital gilt in der Forschung als umstritten), das Spital des Domkapitels, das Magdalenenspital des Klosters St. Peter am Kai und das Nonnberger Spital bei der Erhardkirche. Die Stadt verwaltete das Leprosenhaus, das Bürgerspital St. Blasius, das Bruderhaus St. Sebastian, das Pesthäuschen und das spätere Pestlazarett St. Rochus1. Im 19. Jahrhundert ließ der Magistrat im schlecht beleumundeten „Kronhaus“ in der Griesgasse, ein Ort, der nicht im kollektiven Gedächtnis der Bürger/innen gespeichert wurde, zusätzlich Arme beherbergen2. Als älteste karitative städtische Anstalt gilt – wenig überraschend – das Sundersiechenhaus vor den Toren der Stadt in Salzburg Mülln, in unmittelbarer Nähe zur Salzach gelegen (die sonst häufige Bezeichnung Leprosenhaus ist in Salzburg erst im Jahr 1782 mehrfach nachgewiesen). Nach urkundlichem Erstbeleg aus dem Jahr 1298 beherbergte diese frühe, vermutlich bereits im späten zwölften Jahrhundert existente Pflegeanstalt Schwache und Lepröse. Wie in der Forschung zuletzt nochmals herausgestellt werden musste, wurde aus einem Missverständnis das abgesunderte Siechenhaus in ein Arme Sunder Haus = Siechenhaus uminterpretiert, obwohl kein direkter Zusammenhang zwischen den „armen Sündern“ und der spezifischen Einrichtung in Salzburg nachzuweisen ist. Um dieses Spital entsprechend finanziell zu dotieren, trugen nicht nur das Salzburger Bürgermilieu und einige Landesherren bei, so Wolf-Dietrich von Raitenau, sondern auch Landadelige, wie die großzügige Stiftung Gottschalks von Unzing aus dem Jahr 1298 deutlich belegt3. Da auch Gülten und Erbschaften dem Spital zu Gute kamen, betrug das Fondsvermögen um 1790 mehr als 92.000 fl. Das Haus bilanzierte mehr als erfolgreich, obwohl sehr hohe Jahresbeträge für Fleisch (1774 761 fl.) zu Buche schlugen; erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geriet auch das Leprosenhaus in eine finanzielle Krise4. Um 1790 wurden kurzfristig noch arme Fremdlinge und auf der Straße hingefallene Kranke5 versorgt, bis diese im St. Johanns-Spital (heute Salzburger Landeskrankenanstalten) oder in einer anderen Institution behandelt werden konnten. Die 47 Siechlinge wohnten zu dieser Zeit in einem umgebauten und den jeweiligen Notwendigkeiten adaptierten Gebäude. Der berühmte bayerisch-salzburgische Aufklärer Lorenz Hübner beschrieb es folgendermaßen: „Zur rechten an der Salza, ein 4 niedrige Geschosse hohes, und in den 3 obersten nicht sehr hohe 7 Fenster breites Gebäude, das erst vor wenigen Jahren um das 4te Geschoß erhöhet worden ist. Im Erdgeschosse ist ein schmahler Eingang von der Strasse zwischen 6 Fenstern, und rückwärts und zur Seite ein Obst- und Küchengarten. An das Gebäude ist gegen das Stadtthor ein kleines niederes, nicht über 12 Schritte breites Kirchlein angebaut, das 2 Altäre von Holze hat, wovon der Hochaltar ein schwarzes Crucifix mit 1 Kramml–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 117–135. Ediert wurden Ordnungen des Leprosen- und Bruderhauses sowie des Bürgerspitals. 2 Weidenholzer, Kronhaus 191–196. 3 Kramml–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 123; Rosskopf, Lepra 187. 4 Rosskopf, Lepra 197–206. 5 Hübner, Beschreibung 2 535.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Kommentar Nr. 31–35) 123
einer kleineren als Puppe gekleideten schmerzhaften Mutter von Holze in einem Glaskasten, und der Seitenaltar eine andere gemahlte Muttergottes, Maria zu Dorfen, in einem Glasrahme[n] enthält. Eine kleine Emporkirche hat ein Musikchörchen nebst einer kleinen Orgel. Der Haupteingang in dieses Kirchlein ist von der Strasse. Im Inneren der Kirche zur linken sind 2 Thüren, wovon eine in die Sakristey, die andere in das Leprosenhaus führt“6. Wie aus den Statuta ersichtlich ist, die erst 1619 ihre Verschriftlichung erfuhren und bis 2003 von der Forschung unentdeckt blieben7, oblag die eigentliche Verwaltung und Aufsicht im Haus einem bezahlten Hausvater und dessen Ehegattin, der Hausmutter8. Die 26 Verhaltensregeln dienten dabei als strenge Richtschnur für den Siechenmeister, den Hausvater und die Insassen, welche als Hauskinder tituliert wurden. Vor allem religiöse Belange wie Messbesuche, das Rosenkranzgebet und andere Gebete bildeten wie üblich den zentralen Punkt der Vorschriften, zusätzlich finden sich Vorgaben zur Aufnahme von Siechen, zur Vermeidung von Krankheitsübertragungen, weiters diverse Verhaltenspunkte für das friedliche Zusammenleben der Hausinsassen, strenge Heiratsverbote und Anordnungen für die Betreuung der bettlägerigen Patienten durch die Mitbewohner/innen. Verboten waren der unerlaubte Ausgang aus dem Spital und jegliche Form von unfueg sowie unkheüschheit. Behandelt werden ferner Fragen der Sicherheit des Gebäudes, da man sich stets vor der allgegenwärtigen Brandgefahr hüten musste. Die guette instruction sollte vom Hausvater auch vier Mal jährlich verlesen werden und musste in der Stube in dem angesicht aufgehängt werden9. Über die Ernährung der Hauskinder äußern sich die Statuten nicht, ein gesonderter Wochenspeisenplan aus der Zeit um 1790 liegt vor10. Im frühen 19. Jahrhundert öffnete das Leprosenhaus, das weiterhin eine wichtige Rolle in der unentgeltlichen Armen- und Krankenversorgung spielte, seine Tore zumindest für das interessierte Publikum, das über die Anstalt berichten wollte. Der Wiener Beamte, Kontrollor des k. k. Waisenhauses und Topograph Adalbert Joseph Krickel (1791–1847), ein begeisterter Fußreisender, der sich durch seine Tätigkeit auch für die Benachteiligten der Gesellschaft interessierte, überlieferte eine beeindruckende Situationsbeschreibung seines Besuchs aus dem Jahr 1829: „Der Sohn des Hausvaters in dem Versorgungshause für unheilbar Kranke zeigte mir diese Anstalt. Ich wollte aber, ich hätte sie nie gesehen, denn mein Herz blutete bei dem Anblicke dieser Bedauernswürdigen, und ich fühlte bei manchen, trotz der herrschenden Reinlichkeit, einen Ekel, welcher mich den folgenden Tag noch auf die Unglücklichen erinnerte. Ein sein Elend nicht fühlender Halb=Cretin (Trottel) mit einem ungeheuren Kropfe, fühlte sein Unglück nicht. Er war fast den ganzen Tag auf den Gängen, und schrie jedem, den er sah, ,Aha, Aha!‘ entgegen, deßhalb er auch in ganz Salzburg als der Aha bekannt war. Den unendlichsten Ekel erregte in mir ein Bursche von 22 Jahren, dessen Gesicht ganz vom Krebse ergriffen, und so zusammengezogen war, daß sein Mund die Größe einer Bohne hatte. Es befinden sich Leute von 80 und 90 Jahren hier“11. Ebd. 1 446f. Dohle, Tätigkeitsbericht 2003 469–471; Kramml–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 125. 8 Rosskopf, Lepra 192. 9 SLA, OU 1619 V 03; Rosskopf, Lepra 213–217, 228–232; Tettinek, Armen-, Versorgungs- und Heilanstalten 91–96. 10 Die Autoren danken Herrn Robert Schwarz (Salzburg) für den entsprechenden Hinweis: AES 5/45/4 aus 1790: Verzeichnis der in löblichen leprosenhaus vorkommenden speisen und eines jeden portion. Siehe Schwarz, Leprosenhäuser. Irrtümlich hingegen noch die Annahme bei Rosskopf, Lepra 217f., die keine entsprechende Ordnung kennt. 11 Wiederabdruck bei Ammerer–Weiss, Gesellschaft und Kultur 164f., Zitat 164. 6 7
124 Kommentare
Das Sondersiechenhaus in Mülln war, wie man vermuten kann, nicht nur für die Residenzstadt, sondern für das gesamte Erzstift Salzburg zuständig (Punkt 13 der Statuten). Erkrankte Frauen und Männer, die an Lepra, später an „ekelhaften Krankheiten“ (Skorbut, Epilepsie, Krebs, Spina Vintosa = eine tuberkulöse Knochenveränderung, Syphilis, Geschwüre etc.) litten, durften aufgenommen werden. Ledige Frauen, Schwangere oder verdächtige leüth wurden hingegen abgewiesen, außlenndige Kranke durften nur mit Sondergenehmigung des Siechenmeisters für eine Nacht und einen Tag im Haus verbleiben. Hinsichtlich der Aufnahme von „Landeskindern“ sowohl aus der Hauptstadt wie aus dem Land Salzburg, wie dies in den Statuten 1619 festgelegt wurde, kam es aus Finanzierungsfragen langfristig zu Reibereien zwischen der Stadt und den Pfleg- bzw. Landgerichten (später der Landesverwaltung). Im Jahr 1911 hatte das Leprosenhaus insgesamt 45 Freiplätze: 24 waren der Stadt Salzburg zugeignet, sechs den Landgemeinden, zwei dem Siechenfonds, acht galten als Landesfonds-Freiplätze und fünf als Kaiser Franz-Josephs-Freiplätze; insgesamt lebten 1901 52 Personen in der Anstalt12, die seit 1857 von den Barmherzigen Schwestern gepflegt wurden13. Im Jahr 1929 wurde das Haus bereits als „Landessiechenanstalt“ bezeichnet, 1947 in Landespflegeanstalt umbenannt – den Name trägt die Institution auch noch gegenwärtig14. Im Herbst 2012 wurde das Gebäude an die Erzdiözese Salzburg verkauft, welche die Liegenschaft nach der Fertigstellung des neuen, modernen Pflegezentrums in der Christian Doppler Klinik übernehmen wird. Die Tradition des Hauses soll dabei bewahrt werden15. Wurden die Leprösen außerhalb der Stadt betreut, so bestand vor 1322 im heutigen Haus Klampferergasse 3, in der Nähe der damaligen Stadtbrücke, das so genannte spitalhaws an der prukken, eine einfache Zufluchtsstätte für Kranke und Bedürftige. Im Februar dieses Jahres bestätigte Erzbischof Friedrich III. (1315–1338) diese Stiftung des Patriziers Kuno von Teising und hielt für den speziellen Fall, dass an einem anderen Ort der Stadt ein gemainez spital errichtet werden würde, den Wunsch des Stifters fest, dass sodann das spitalhaws der neuen Gründung zufallen sollte16. Lässt sich der – im Vergleich zu anderen deutschen Städten – verspätete Anstoß zur ersten Gründung eines kommunalen Spitals und dessen Dotierung eindeutig mit den Salzburger Bürgern in Verbindung bringen, so ergriff Erzbischof Friedrich III. 1327 selbst die Initiative und verlegte das Spital in die unmittelbare Nähe des Westtores (inneres Klausentor), im Winkel hinter der Blasiuskapelle. In der Stiftungsurkunde vom 17. Juli 1327 wurde die Motivation für die (Neu-) Gründung drastisch geschildert: „Es gab bisher in unserer Stadt kein allgemeines Spital (Gemeindespital), in das die Kranken hätten aufgenommen werden können, so daß das Unglück grausam und unmenschlich an den Tag trat. Um nur einiges anzuführen: oft werden Erfrorene auf den Gassen tot aufgefunden, ohne Beistand sterben sie und niemand kümmert sich um ihr Begräbnis; gebärende Frauen schreien in ihren Schmerzen, ohne daß ihnen eine Hebamme zur Seite steht. Kranke beiderlei Geschlechts liegen auf kümmerlichen Betten vor den Türen des Domes und besudeln durch großen Unrat und Schmutz zum Ärgernis und Ekel der Vorübergehenden die Zugänge“17. Rosskopf, Lepra 206–212. Greinz, Sociales Wirken 200. 14 Rosskopf, Lepra 222; Spitzer, Kirchliches Spitalwesen 101f. 15 Landespflegeanstalt wird verkauft [http://www.salzburg24.at/landespflegeanstalt-muelln-wird-verkauft/3374734, Zugriff 1. 6. 2014]. 16 Die Darstellung folgt Weiss–Kramml, Bürgerspital 67–110, hier 68; Weiss; Bürgerspital, 133– 142; Stadler, Bürgerspital. 17 Zit. nach Weiss–Kramml, Bürgerspital 69; Weiss, Bürgerspital 134f.; Spitzer, Kirchliches Spitalwesen 87. 12 13
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital ... (Kommentar Nr. 31–35)
125
Trotz des erzbischöflichen Gründungsaktes war das neue Spital der Rechtsnachfolger des Spitalhauses an der Brücke und verfügte auch über dessen Ausstattungsgut; bereits in den 1330er Jahren wurde daher die Bezeichnung purger spital geläufig18. Die vorhandene immense materielle Grundlage ermöglichte einen kontinuierlichen weiteren Ausbau der Einrichtung, über deren anfängliche Ausmaße wir weder durch archäologische noch durch schriftliche Quellen näher unterrichtet sind. Auf jeden Fall bot die Lage des Hospitals beim westlichen Tor am Fuß des Mönchsbergs die notwendigen Erweiterungsmöglichkeiten. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts umfasste der weitläufige Spitalkomplex die Spitalherberge, ein Nebenhaus und die dazugehörige Mühle mit der Pfisterei (Bäckerei). In dieser Zeit beherbergte die Anstalt im Durchschnitt etwa 80 bis 85 Frauen und Männer, in überwiegender Mehrheit Pfründner/innen. Insgesamt standen 78 Schlafkojen, die meisten davon im hinteren Kirchenschiff, zur Verfügung, für Gäste, in der Regel Pilger, existierte darüber hinaus eine Gaststube mit mehreren Betten. Eine wesentliche Änderung der internen Hausstruktur, nämlich die Trennung der ursprünglichen Einheit von Kirche und Schlafräumen, brachten schließlich jene Änderungsbauten, die zur Mitte des 16. Jahrhunderts vorgenommen wurden. Nach der Errichtung des vermutlich im Jahr 1562 vollendeten dreigeschossigen Arkadentraktes entlang der Mönchsbergwand standen, auf zwei Stockwerke verteilt, je 15 in den Felsen geschlagene gleich große Pfründnerzellen zur Verfügung, die sich sozial-distinktiv deutlich von den „gemeinen“ Stuben absetzen, jedoch nicht beheizt werden konnten. Ermöglichten diese Kammern auch eine bescheidene eigenständige Lebensführung, so mussten deren Bewohner auf hygienische Vorteile wie ausreichende Belüftung verzichten. Trotz dieser gravierenden Umbauten kam es zu keiner Abb. 10: Salzburg; Arkadenhof des Bürgerspitals St. Blasius aus dem 16. Jahrhundert (Vorzeichnung zum „Kronprinzenwerk“ [Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Wien 1886– 1902, Bd. Oberösterreich und Salzburg (Wien 1889) 553]; Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer Pk 1131, 241).
18
Weiss–Kramml, Bürgerspital 70; ähnlich argumentiert Jetter, Europäisches Hospital 64f.
126 Kommentare
Vermehrung der Belegungszahlen, da parallel dazu die Kammern in der Kirche reduziert wurden. Das endgültige Aus der alten Spitalherberge kam allerdings erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts, als Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau die angeschlossene Kirche zum barocken Gotteshaus umgestalten ließ. Durch diese Maßnahme wurden auch die Zellen unter der Empore aufgegeben19. In Sichtweite des Spitals (Badergässchen, nunmehr Getreidegasse 50) befand sich das Seelen- oder Armenleute-Bad, das bereits 1336 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im frühen 15. Jahrhundert sollte der Bader Leonhard die siechen jeden zweiten Montag baden und für ihre Körperpflege sorgen. Noch im späten 18. Jahrhundert wurden im Spitalbaderhaus die Armen zumindest drei Mal pro Jahr unentgeltlich zur Ader gelassen, man schnitt den Männern die Haare und den Bart und sie konnten das Bad benützen, wie Lorenz Hübner berichtete20. Um die günstigen Tage für den Aderlass zu ermitteln, hingen im Bürgerspital bereits um 1600 sowohl in der Küche als auch in der Sakristei Aderlasstafeln aus21. In unmittelbarer Nähe der karitativen Anstalt lag ursprünglich ferner der Friedhof, der bereits im Jahr 1327 Erwähnung fand. Eine erste Erweiterung ist aus dem Jahr 1583 bekannt. Das zur Salzach hin abfallende Gelände wurde aufgeschüttet und dem Friedhofsniveau angeglichen sowie parallel dazu eine neue abschließende Friedhofsmauer errichtet. Im Zuge der Bauarbeiten unter Erzbischof Wolf Dietrich (1587–1612) war bei der Anlegung der so genannten Griesgasse eine Erhöhung der Friedhofsmauer notwendig, durch die zwei Türen führen sollten. Der Gottesacker hatte eine eigene Kapelle und zusätzlich ein Beinhaus. Neben den 220 Opfern des Bergsturzes im Gstättenviertel vom 16. Juli 1669 befanden sich auf diesem „halböffentlichen“ Ort auch die Gräber einzelner Bürger, die ausdrücklich dort bestattet werden wollten und die letzte Ruhestätte der Pfründner, bevor Landesherr Hieronymus Graf Colloredo (1772–1803) 1789 die Auflassung des Friedhofs verfügte und die Transferierung der Gräber in den berühmten Campo Santo von St. Sebastian veranlasste22. Um das Miteinander im Haus zu regeln, wurde spätestens am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ain ordnung der armen leut unnd dienstpoten (1512) erlassen (Edition Nr. 31, S. 566–571), die immerhin 34 Punkte benötigte, um die Lebenswelt der Insassen zu strukturieren23. Die Bewohner der geistlichen hausung hatten dem Pfarrer Gehorsam zu leisten, zu beichten und zu kommunizieren. Wer sich nicht daran hielt, lief Gefahr, seine Pfründe zu verlieren. Außerdem musste jede/r an den Gottesdiensten und Andachten sowie an den Begräbnissen verstorbener Hausbewohner/innen andächtig teilnehmen. Bei der Aufnahme in das Spital war es nach Punkt 8 besonders von Bedeutung, dass die jeweilige Person zuvor dem Spitalmeister gelobte, alls seine hab und gut ime zuegehorig in das spitel mit im bringen unnd gebracht werden. So aber das nit beschähe unnd ains begriffen wurde, so sol dasselbig on mittel aus dem spitel geschafft werden und dawider kains 19 Stadler, Bürgerspital; Weiss–Kramml, Bürgerspital 67–76; Weiss, Bürgerspital 135f.; Ders., Unglück 197–200; Jetter, Hospitäler in Salzburg 165–171, bes. 170f.; Kramml–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 125–131; Wonisch-Langenfelder, Pfründnerzelle; Scheutz–Weiss, Spitäler 228. 20 Hübner, Beschreibung 1 31; Ammerer–Baumgartner, Getreidegasse 226f. (Getreidegasse 50, Spitalbaderhaus); Besl, Medizinalwesen 108–114. 21 Ammerer, Gesundheitsmarkt 197; Scheutz–Weiss, Spitäler 221. 22 Skotschek, Friedhof 36–39; Weiss, Bürgerspital 138; Hübner Beschreibung 1 36. 23 AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 108, fol. 125r–133r; Stadler, Bürgerspital 49–53.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital ... (Kommentar Nr. 31–35)
127
gepet geniessen24. Geregelt wurden auch die Tätigkeiten des Spital- und des Untermeisters, die Aufsichtspflichten der Stubenverordneten, die vor allem den Kranken Beistand zu leisten hatten und ihnen den Tod erleichtern sollten. Wer die Kranken pflegte, war angehalten, willig und geduldig mit ine [zu] sein. Allerdings mussten im Gegenzug die Leidenden Geduld und Güte aufbringen25. Die vermutlich ebenfalls geregelte Ausgangserlaubnis aus dem Hospital durfte nicht missbraucht werden, um in Gaststätten sein Almosen zu vertrinken. Besonderen Wert legte die Hospitalleitung ferner auf Sauberkeit und Hygiene – sie ließ den haimlichenn gemach in den beiden Stockwerken kontrollieren und duldete keine Verschmutzung, die grausen hervorrufen konnte26. Zur Körperreinigung wurde indirekt der Aufenthalt im Spitalbad empfohlen, jedoch das Verbot ausgesprochen, dass weder man noch weyb in dem pad unschämigklich noch unbedegkht nit geen, sytzen noch ligen, wann ainem allten ist schimpflich ungeschambt sein27. Für sämtliche Verstöße gegen die Verordnung drohte rasch der Aufenthalt im hauseigenen köterl. Das Ringen um die Ordnung im Haus erwies sich sowohl für die Hausleitung (Spitalmeister, Personal) als auch die Insassen als zähes Unterfangen, das sich im „kasernierten Raum“28 abspielte und seinen Niederschlag in der Erneuerung der Statuten fand. Da auch die Bewohner/innen des Salzburger Bürgerspitals die sozialdisziplinierenden spätmittelalterlichen Vorschriften nicht allzu ernst nahmen, wurden im Frühjahr 1803 den Pfründnern und Dienstboten die nunmehr gültige ordnung und gebothe (insgesamt 20 Punkte) verlesen (Edition Nr. 35, S. 582–588)29. Lässt sich sogar bei dieser aufgeklärten Ordnung die spirituelle Dimension am leichtesten fassen, so können trotz der Tendenz der Statuten zur „langen Dauer“ ihrer Gültigkeit30 auch Ansätze zur Änderung und zur Verweltlichung festgemacht werden. Pfründner und Dienstboten, das Kollektiv der Spitaler, hatte sich nunmehr dezidiert dem Verwalter unterzuordnen (Punkt 2) und erst danach folgten die beinahe „standardisierten“ Aufgabenfestlegungen für den Priester und die Gebetsdienste der Insassen31. Dienten die Hospitalordnungen unter anderem dem Zweck, die Insassen zu disziplinieren und ihre Aktivitäten auf den Anstaltsraum zu beschränken, so nutzen diese bei Visitationen die Gelegenheit, um mit der Hausleitung, den Angestellten und dem Priester offene Rechnungen zu begleichen. Im Salzburger Bürgerspital sind im Gegensatz zu vielen anderen Häusern noch gegenwärtig die Akten zu zwei Generalvisitationen aus den Jahren 1637 und 1795 im vollen Umfang archivalisch überliefert. 1637 lebten 44 Frauen und 19 Männer in dieser Institution. Neben den Pfründner, deren Aussagen genau protokolliert wurden, befragten die Kommissionsmitglieder überdies das Personal. Als „Klassiker“ erwiesen sich allerorten die Klagen über die Verpflegung, die im gesamten Untersuchungsgebiet (und darüber hinaus) geäußert wurden und durch die Jahrhunderte beinahe stereotyp unverändert blieben: Die Suppe sei schlecht oder entfettet, das Fleisch AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 108, fol. 126v. Weiss–Kramml, Bürgerspital 89. 26 AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 108, fol. 129r. 27 Ebd. fol. 133r. 28 Weiss, Österreichische Hospitäler 217–234, in Anlehnung an die Terminologie des Soziologen Heinrich Popitz, der von „kasernierter Vergesellschaftung“ spricht. 29 SLA, Churf. u. k. k. österr. Regierung XLVI B 3. 30 Die Spitalordnung des Jahres 1512 hatte in ihren wesentlichen Punkten bis zur Übersiedlung ins neue Versorgungshaus im Jahr 1898 Gültigkeit. Weiss–Kramml, Bürgerspital 95. 31 Scheutz–Weiss, Spitalordnung 331. 24 25
128 Kommentare
zu lange gesotten und das Kraut sauer, die (Fleisch-)Portionen waren bisweilen zu gering bemessen. Für die Kranken wünschte man zudem eine spezielle Kost. Funktionierte hingegen ein Teilbereich der Versorgung, so reagierten die Hausbewohner aber auch mit Lob. Schuld an der Misere – zumindest im Jahr 1795 – trug nach Ansicht der meisten Insassen die häufig betrunkene Köchin, die auch Nahrungsmittel veruntreute. Kritik erfuhren überdies die im Felsen errichteten Arkadenkammern, die im Winter aufgrund der Kälte beinahe unbewohnbar waren und zu einer Überfüllung der großen Stuben führten. Der Spitalgeistliche und Stadtkaplan, der zwar seinerseits über die Nichteinhaltung der Ordnung zu klagen wusste, musste äußerst widerwillig die Richtigkeit der Beschwerden bestätigen. Die geistliche Kontrollinstanz, das Konsistorium, nahm daher die Kritikpunkte ernst und kam zur weisen Einsicht32: Nichts ist in spitälern und anderen dergleichen milden stiftungshäusern gewöhnlicher, als daß, wenn es an der gebührenden verpflegung fehlt, auch die häusliche zucht und ordnung nie mit gehörigem nachdrucke betrieben werden könne, indem die pfründner jeder auch noch so billigen ahndung immer sogleich den vorwurf ihrer schlechten verflegung entgegen setzen33. 1795 äußerten sich die Pfründner durchaus positiv über den geleisteten seelischen Beistand, so wurden die Kranken häufig besucht, die Sterbenden getröstet und der Fleiß des Stadtkaplans und seines Gehilfen besonders hervorgehoben. Man wünschte sogar, dass ein Priester im Haus wohnen sollte, um gähe sterbenden sofort die Sakramente spenden zu können34. Das Salzburger Bürgerspital entwickelte sich im 19. Jahrhundert immer mehr zum typischen Altersheim, in dem aufgrund von Platzmangel jedes Loch genützt werden musste. Die wirtschaftliche Misere um 1800, die Kriegsjahre und der österreichische Staatsbankrott 1811 (Wiener-Stadtbank-Obligationen) setzten auch dem Bürgerspital hart zu – wirtschaftliche Schläge, die stets mit einer Reduktion der Insassenzahl verbunden waren. Einen tatsächlichen Aufschwung brachte erst die Stiftung des reichen Salzburger Handelsmannes Mathias Bayrhammer, der im Dezember 1844 25 neue Pfründen stiftete. Im Herbst 1898 übersiedelten alle Bewohner/innen des ehemaligen Bürgerspitals in das lang ersehnte neue Versorgungshaus Nonntal. Diese ehemaligen Insassen genossen noch in den folgenden Jahrzehnten bis zur Vernichtung der vorhandenen Fonds durch die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg eine bevorrechtete Stellung aufgrund ihrer sozialen Definition, die sich in ihrer Wohnlage (die beiden Flügel links und rechts der Kirche), im höheren Handgeld und in der besseren Verpflegung manifestierte35. Die freigewordenen Räumlichkeiten ließ die Stadt in Kleinwohnungen und Werkstätten umgestalten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer in Mitleidenschaft gezogen, erneut rekonstruiert und dient seit 1978 dem Salzburger Spielzeugmuseum (Bürgerspitalgasse 2) als Heimstatt36. Das im Jahr 1496 von den Salzburger Bürgern gegründete Bruderhaus St. Sebastian in der Linzer Gasse war neben dem Bürgerspital das zweite kommunale Hospital im unmit32 Weiss, Österreichische Hospitäler 226f.; ders.–Kramml, Bürgerspital 86f.; Stadler, Generalvisitation 137–161; ders., Bürgerspital 75–79, 176–180; Weiss, Bürgerspital 138f.; ders., Unglück 218; Wonisch-Langenfelder, Pfründnerzelle; Ammerer, Gesundheitsmarkt 197. 33 AStS, Städtische Stiftungsakten, Akten, Bürgerspitals-Generalvisitations-Akt 1795, Absatz 2; Weiss–Kramml, Bürgerspital 88. 34 Weiss, Spitalgeistlicher 236; AES, St. Blasius 5/63, 30, Gehorsamste relation die im hiesigen bürgerspital vorgekehrte visitation betr., 1795 Juni 27. 35 Weiss–Kramml, Bürgerspital 98f.; Spitzer, Kirchliches Spitalwesen 88; Falk–Veits, Mathias Bayrhammer 191; Tettinek, Armen-, Versorgungs- und Heilanstalten 42–44. 36 Wonisch-Langenfelder, Pfründnerzelle.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital ... (Kommentar Nr. 31–35)
129
telbaren Stadtgebiet. Als Erbauer gilt der Salzburger Bürger und Gewerke Virgil Fröschl moser, der von einem Verwandten, dem Pfarrer von Thalgau, Leonhard Fröschlmoser, finanziell unterstützt wurde. Sein Grabstein befindet sich gegenüber dem berühmten Paracelsusgrabmal in St. Sebastian. Als interessante Motivation für die Errichtung des Bruderhauses werden in der Kaufurkunde des Jahres 1496 die Zeit-Läufe und Pest angeführt. Die neue karitative Anstalt lag zwischen dem Oster- und dem Galgentor, also noch innerhalb der Stadt, jedoch bereits an der Peripherie, wodurch sich auch leicht das geringere Ansehen im Vergleich zum Bürgerspital erklären lässt37. Außerdem nahm dieses Haus nicht nur Bürger, sondern ferner erkrankte Dienstboten sowie Pilger auf (Bruderhauszeichen des Jahres 1512 mit Pilgerstab und Pfeil, das Attribut des Heiligen Sebastian) und verpflegte damit eindeutig eine andere Klientel als das Bürgerspital38. Anfänglich konnte das Haus nur wenige Pfründner/innen kostenlos versorgen, im Jahr 1540 beispielsweise lediglich 21 Personen, dazu kamen aufgrund von Seuchen zwei Jahre später noch zusätzlich 20 Arme, die in der unteren Stube betreut werden sollten. Die Stadt musste auf den Platzbedarf reagieren und mit einem Erweiterungsbau des Bruderhauses beginnen. Die Anstalt hatte generell die Aufgabe, Almosen zu reichen, arme Leute zu beherbergen und Wallfahrern kurzfristig eine Unterkunft zu bieten, wofür diese allerdings zu bezahlen hatten, da die Institution auf keine entsprechenden Fonds und Einkünfte zurückgreifen konnte. Lediglich völlig mittellose Frauen und Männer nahm man für eine Nacht ohne materielle Gegenleistung auf. Bis zum Jahr 1800 wuchs das Vermögen allerdings auf beeindruckende 150.000 fl. an. Im Bruderhaus kann auch eine intensivere Krankenpflege als im Bürgerspital nachgewiesen werden, da man sich sogar der Betreuung der Pestinfizierten widmete. Um für einen geordneten Ablauf im Haus zu sorgen und vor allem den Kranken eine entsprechende Pflege zukommen zu lassen, arbeiteten der Brudermeister, der Untermeister, seine Frau, der Mesnerknecht und Unterknecht, seit 1534 eine Krankenwärterin, mehrere Stubendirnen, der jeweilige Stadtarzt, einige Bader im und für das Bruderhaus39. Patienten/innen, die an der Pest erkrankten, wurden zwar im Bruderhaus gepflegt, Aussätzige, Epileptiker und Personen mit abscheulichen leibsdefekten jedoch rasch in das Siechenhaus abgeschoben. Eckelhaftigkeit, als Beispiel sei die lähmung der urinblase mit fortwährendem abgang des harns genannt, galt noch im frühen 19. Jahrhunderts als Ausschlusskriterium auch aus dem Bürgerspital, obwohl der betroffene Mann sogar als Hausknecht für die Anstalt gearbeitet hatte40. Aufnahme im Bruderhaus fanden hingegen „Einfältige“, „Sinnlose“, „Corrumpierte“ und „unweltläufige“ Personen, also Frauen und Männer mit körperlicher und/oder mentaler Behinderung, wobei allerdings für deren Unterbringung und Verwahrung hohe Summen zu bezahlen waren. Störrische oder auch gefährliche Insassen wurden im hauseigenen kötterl verwahrt. Im Jahr 1562 beschloss der Stadtrat den Bau weiterer derartiger „Käfige“ im Bruderhaus und Bürgerspital für unrichtige leutte. Seit 1563 lebten im Haus mehrere einfältige und unerzogene Kinder, die der Obsorge einer Obfrau unterstellt wurden. Im Jahr 1778 stiftete der Bader und Ratsherr Augustin Paulus 4.000 fl. pro furiosis (Irrenfonds), die nach der Errichtung des neuen Kramml, Bruderhaus 111f.; ders.–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 131. Kramml, Bruderhaus 114. 39 Ebd. 113–115, 130; Kramml–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 133. 40 AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Schreiben des k. k. Kreisamtes an die Stiftungsadministration der Wohltätigkeit in Salzburg, 1819 September 13; Weiss–Kramml, Bürgerspital 85; Scheutz–Weiss, Spitäler 219. 37 38
130 Kommentare
„Tollhauses“ im Jahr 1783 (ein beynahe zu schönes Narrenhaus)41 ab 1800 für den unentgeltlichen Unterhalt von maximal vier verarmten psychisch Erkrankten Verwendung finden durften. Im „Tollhaus“ konnten in den 18 kodern auch „Rasende“, d. h. für die jeweilige Familie und die Umwelt gefährliche Personen, aus der Stadt und aus dem Land Salzburg aufgenommen werden. Beim großen Stadtbrand 1818 wurde das „Toll- oder Irrenhaus“ in St. Sebastian weitgehend zerstört, worauf die Institution nach Mülln in den Kammerlohrhof beim St.-Johanns-Spital übersiedeln musste42. Den Bewohnern des Bruderhauses stand auch das nebenan gelegene Bad zur Verfügung, und sie wurden im Bedarfsfall sogar gegen die Syphilis behandelt. Im Jahr 1578 errichtete man im Haus eine eigene „Schmierstube“ (die Bezeichnung kommt von der Schmierkur mit Quecksilber zur Behandlung der Krankheit). Ob der weltberühmte Gelehrte Paracelsus während seiner Salzburg-Aufenthalte im Haus wirkte, wird in der Forschung nach wie vor diskutiert, doch ließen sich dafür bisher keine schriftliche Belege nachweisen (immerhin fand er sein ursprüngliches Grab im Friedhof der Bruderhäusler)43. Bereits 1512 – analog zur Verschriftlichung der Bürgerspitalordnung – wurde in der wochen Katherine (21.–27. November) von den beiden Bürgermeistern Virgil Waginger und Sebastian Klaner ebenfalls eine erste Ordnung für das Bruderhaus (9 Punkte) erlassen (Edition Nr. 32, S. 572–574)44. Die Stadt hatte die Aufgabe, einen frommen Bürger (Brudermeister) mit der Verwaltung der Kirche St. Sebastian samt Kirchenschatz und Friedhof sowie des Bruderhauses mit Garten, Stadel, Holzstadel, zwei Wasserstuben oberund unterhalb der Kirche inklusive eines Schöpfbrunnens zu betrauen. Er führte auch die Aufsicht über die Armen, die erkrankten Dienstboten und die Wallfahrer. Wie bereits erwähnt, oblag die eigentliche Arbeitsorganisation dem Untermeister, der vom Mesnerknecht und Unterknecht, der das Almosen mit dem Korb in der Stadt einsammelte und die Beerdigung der verstorbenen Hausinsassen vorzunehmen hatte, unterstützt wurde. Für kranke Personen stand weiteres Personal zur Verfügung. Der Untermeister hatte das Aufsichtsrecht über die Köchin, die „Dirn“ und einen Knecht und musste sich täglich darum kümmern, dass ordentlich gekocht wurde und die Armen ihre Gebete verrichteten. Alle Hausbewohner/innen unterstanden der Disziplinargewalt des Brudermeisters, der bei Verstößen gegen die Hausregeln entsprechende Strafen verhängen konnte (Einsperren im kötterl, Vorenthaltung der Pfründe, „Beurlaubung“ aus dem Bruderhaus). Er war auch für die ordentliche Rechnungslegung zuständig und musste darauf achten, dass beim Tod einer Person die Hinterlassenschaft an das Haus fiel. Der verstorbene Mann oder die Frau wurde üblicherweise am Friedhof St. Sebastian bestattet45. Diese erste Ordnung oder vielmehr Instruktion für den Verwalter blieb knapp hundert Jahre in Gültigkeit, bevor sich durch die reichlichen Zustiftungen Erzbischof Wolf Dietrichs zu Beginn des 17. Jahrhunderts (Erweiterung des Friedhofs St. Sebastian, Kreuzgang, Gabrielskapellen-Fonds etc., 1611 Anbau eines Stöckls durch den Ratsherrn 41 42
407.
Hübner, Beschreibung 1 330. Kramml, Bruderhaus 119f., 138f.; Ammerer, Gesundheitsmarkt 197; Becziczka, Stadt Salzburg
Kramml–Veits-Falk, Medizinische Versorgung 134f.; ders., Bruderhaus 129. AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 742, fol. 2r–6r; Tettinek, Armen-, Versorgungs- und Heilanstalten 55–58; Kramml, Bruderhaus 115. 45 Zusammengefasst nach Kramml, Bruderhaus 115f.; zum Friedhof zuletzt Skotschek, Friedhof 27–32 mit weiterer Literatur; zum Bürgerspitalfriedhof als Erinnerungsort Hauer, Bergsturz 25. 43 44
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital ... (Kommentar Nr. 31–35)
131
Wolf Pauernfeindt) die Notwendigkeit ergab, die Regeln zu erneuern. Am 23. August 1610 wurden den armen leith die ordnung und gebott (15 Punkte) präsentiert und künftig vier Mal jährlich verlesen46, welche die religiösen Pflichten und strenge Verhaltensnormen stärker in den Mittelpunkt rückte (Edition Nr. 33, S. 574–577). Die Insassen mussten künftig für den Landesherrn, die Stifter und Wohltäter beten und täglich die heilige Messe in der Gabrielskapelle besuchen. Standardgemäß wurde ein gottesfürchtiges, frommes, züchtiges Leben eingefordert und verlangt, dass sich alle der Hausgewalt des Brudermeisters unterwarfen. Sofern man nicht betete, sollte man sich an der Reinigung der Kirche, des Kreuzgangs oder des Bruderhauses beteiligen oder die Zeit in der Stube verbringen. Der Aufenthalt im Wirtshaus war tabu, doch durfte zumindest zu Hause Wein in geringen Mengen konsumiert werden. Diese Vorschriften hatten – versehen mit Ergänzungen – immerhin bis zum Jahr 1850 Bestand47. Die Oberaufsicht über die Anstalt führte – dies war durchaus typisch für einen geistlichen Staat – das Konsistorium, das im Jahr 1681 inklusive der Dienstboten 105 „wirkliche Pfründner“ zählen ließ. Dazu kamen noch gegen Kostgeldverrechnung drei weitere Personen und Herbergsleute („Unpfründner“), die weder Pfründe noch Almosen genossen. Konsistorium und Stadtrat gerieten sich vor allem wegen der Unpfründner und der damit verbundenen Kosten in die Haare, wobei der Stadtrat an das Werk der Barmherzigkeit erinnerte. Das Konsistorium verlangte jedoch künftig vor der Aufnahme eines Unpfründners eine Erklärung, dass das eventuelle Vermögen beim Tod an das Bruderhaus falle. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts geriet die Institution immer mehr in eine wirtschaftliche Krise und die bestellten Brudermeister weigerten sich, ihr Amt anzutreten. Das Konsistorium empfahl daher eine Radikallösung und wollte die Insassen im Jahr 1717 durch natürliche Abgänge auf 50 Personen reduzieren. Die Realität sah jedoch völlig anders aus, 1718 lebten 79, 1729 63 und 1734 sogar wieder 90 Pfründnerinnen und Pfründner im Haus. Allerdings zeigte man sich lernfähig und nahm nur Personen auf, die sich mit höheren Summen einkaufen konnten48. Zu einer enormen Belastung wurde auch der Neubau der Kirche St. Sebastian in den Jahren 1748 bis 1754, der mit beinahe 64.000 fl. zu Buche schlug. Zur wirtschaftlichen Gesundung trug allerdings ein Legat des reichen Bürgers Sigmund Haffner im Jahr 1787 in der Höhe von 15.000 fl. bei49. Am 8. September 1796 konnte daher auf Anregung des zuständigen Pfarrers der dreihundertjährige Bestand des Bruderhauses feierlich begangen werden. Matthäus Reiter (1750–1828)50, ein überregional bekannter Schriftsteller gemäßigt aufgeklärter religiöser Erbauungsliteratur und Stadtkaplan zu St. Andrä in Salzburg von 1787 bis 1796, wandte sich anlässlich dieses Festes mit eindringlichem Appell an seine Zuhörer/innen: „Ihr aber, die ihr der Wohltaten dieses Hauses genießet, erzeiget euch derselben auch würdig, und dankbar dafür; nicht bloß durch Bethen, sondern durch euer ganzes Betragen […]. Ja wahrhaftig, wie gut könnt ihr es haben, wenn ihr mit euerm Zustande zufrieden, ruhig und stille beysammen lebet, eines das andere übertraget, einander freundlich und gefällig begegnet, der Kranken und Gebrechlichen mit liebreicher Dienstfertigkeit wartet, in 23.
46
AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Akten (Abschrift 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts), 1610 August
47
Kramml, Bruderhaus 116, 131f. Ebd. 134–137. Ebd. 137f. Roth, Pfarrer der Ainringer Pfarreien 127, 131–135; Lebensumriß; Weiss, Spitalgeistlicher 223f.
48 49 50
132 Kommentare
e igenen Leiden und Widerwärtigkeiten euch mit Geduld und Ergebenheit waffnet, Fried und Einigkeit liebet, und euch durchaus als gute Geschwister, als Kinder des nämlichen Vaters, der euch da gütig versorget, aufführet und verhaltet. Wie gut und schön könntet ihr da eure alten Tage zubringen und beschließen! So würde dies Bruderhaus zugleich selbst ein Gotteshaus werden; denn wo Liebe und Friede ist, da ist Gott. Wo zwey oder drey in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen, sagt der Herr“51. Auch über dem Kirchenportal waren anlässlich der Feier Sinnsprüche angebracht worden und über dem Bruderhausportal konnten die Besucher folgende programmatische Zeile mit einem Chronogramm lesen: „Wie gut und schön ist / wen Bryder in liber eintracht bey einander wohnen“52. Im Jahr 1818 verheerte der furchtbare Stadtbrand auch das Bruderhaus und zerstörte die erst vor wenigen Jahrzehnten erbaute neue St.-Sebastians-Kirche, die 1821 bereits neu geweiht werden konnte. Fünf Jahre später musste die Naturalverpflegung aufgegeben und ein Kostgeld eingeführt werden, mit dem in der Küche des Hausaufsehers Essen gekauft werden durfte. Als großer Förderer des nunmehrigen Alten- und Versorgungshauses trat wiederum Mathias Bayrhammer in Erscheinung, der in der Linzer Gasse ein Haus bewohnte und dem Bruderhaus per 1. Mai 1844 30 neue Pfründen stiftete53. Am 10. November 1898 übersiedelten auch alle Bruderhauspfründner samt den „Kommunstüblern“ in die neu erbauten „Vereinigten Versorgungsanstalten“, wo sie im eigenen „Bruderhaustrakt“ untergebracht und aus den Mitteln des weiter bestehenden Bruderhausfonds (freie Unterkunft, Beheizung, Beleuchtung, Krankenpflege, Bedienung, Pfründengeld) versorgt wurden54.
Reiter, Gelegenheitsreden 10f. Zit. nach Kramml, Bruderhaus 138; Weiss, Spitalgeistlicher 224. 53 Falk-Veits, Mathias Bayrhammer 191; Tettinek, Armen-, Versorgungs- und Heilanstalten 68–70 (mit falschem Datum 1845). 54 Kramml, Bruderhaus 142–146. 51 52
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 36–37) 133
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 36–37) Das so genannte Barbaraspital in Tamsweg, das erst im Jahr 1962 endgültig geschlossen wurde und seit dieser Zeit das lokale Heimatmuseum beherbergt, verdankt seine Entstehung bereits einer spätmittelalterlichen Stiftung. Als drittes Gotteshaus stiftete der Geistliche Leonhard Hofer 1494 eine Heiliggeist-Kapelle beim bürgerlichen Spital in der heutigen Kirchengasse; später war diese unter anderem der hl. Barbara geweiht1. Ein aus der Zeit um 1780 im Pfarrarchiv Tamsweg überliefertes Repertorium über die zum st. Barbara spital zu Tamsweg gehörigen documenta erwähnt zwar die Einweihungsurkunde vom August 14942, doch bleibt es trotz jüngster Forschungen auch weiterhin fraglich und ein „Geheimnis der Geschichte“3, ob es sich um eine Neustiftung im Zuge des Aufschwungs des Marktes und des Bevölkerungswachstums im 15. Jahrhundert handelte oder doch eher um eine zu Recht vermutete Wiedererrichtung eines Vorgängerbaus nach den Zerstörungen der Ungarnkriege (1480–1490)4. Daran ändert auch nichts, dass Leonhard Hofer auf seinem schwer beschädigten Grabstein in der Pfarrkirche in Mariapfarr als erector hospitalis in Temsweg et fundator primus bezeichnet wird5, denn das erwähnte HeiligGeist-Patrozinium lässt ein älteres Patronat vermuten. Hofer stiftete für die Kapelle auch eine eigene Messe, die er vermutlich bis zu seinem Tod im Jänner 1506 meist selbst versechen hat 6. Neben der Armen- und Pfründneranstalt existierte außerhalb des Burgfrieds, am Fuß des Leonhardsbergs und damit entlang eines ab dem 15. Jahrhundert überregional bedeutsamen Wallfahrerweges, ein Siechenhaus, das sich archivalisch gesichert erst ab 1562 nachweisen lässt. In diesen Jahren dürfte das Gebäude nicht nur als Quarantänestation, sondern überdies als herkömmliches Spital genützt worden sein, möglicherweise eine „Dependance“ des St.-Barbara-Bürgerspitals7. Trotz der zahlreichen Marktbrände, welche die ursprüngliche Architektur des Spitalhauses mehrfach veränderten, dürfte die Anstalt in den folgenden Jahrhunderten durchaus floriert haben, da eine ansehnliche Grundherrschaft mitverwaltet wurde. Zu Auseinandersetzungen zwischen der Bürgerschaft und dem Kirchenverwalter im Lungau, Andrä Christoph Schretter8, kam es erst 1784, als dieser behauptete, die Anstalt habe keinerlei bürgerlichen Ursprung. Der Markt wehrte sich durch seine Vertreter und wies auf die Bergbautradition im Lungau hin, die zur Entstehung des Hospitals geführt hätte. Nach den Gewerken hätte die Bürgerschaft von Tamsweg die Verantwortung für die Einrichtung übernommen und erst 1737 die Verwaltung abgegeben. Durch die Zerstörung des Hauses infolge des verheerenden Brandes 1742 und durch die jahrzehntelange „Einkaufspraxis“ sank das Fondsvermögen kontinuierlich von 2.180 fl. im Jahr 1700 bis auf Ausführlich Heitzmann, Bürgerspital 24–42, 207f. PfA Tamsweg, Bestand St.-Barbara-Spital; Hatheyer, Chronik Tamsweg 237. 3 Heitzmann, Bürgerspital 27. 4 Ebd. 26f.; ders., Kirchen, Kloster, Kapuziner 458. 5 Hatheyer, Chronik Tamsweg 239; eine ähnliche Bezeichnung findet sich auch auf einer Ablassbulle aus dem Jahr 1494: Greinz, Sociales Wirken 202; Kürsinger, Lungau 209f.; Dürlinger, Handbuch 2/1 30, 39f. 6 PfA Tamsweg, Bestand St.-Barbara-Spital, Hochfürstliches Salzburger Konsistorium an die Kursalzburgische Landesregierung, 1805 Mai 22. 7 Heitzmann, Bürgerspital 29f. 8 Zur Person Kocherchronik 48–52. 1 2
134 Kommentare
magere 331 fl. im Jahr 17689. Die Insassenzahl verringerte sich nach 1742 von 20 auf zehn Frauen und Männer10. Bereits der Zeitgenosse und berühmte bayerische Aufklärer in Salzburger Diensten, Lorenz Hübner, übte Kritik an der Praxis, dass „mehrere junge Personen für 170 bis 250 Fl. auf Zeitlebens […] angenommen wurden“11, wodurch unabsichtlich der wirtschaftliche Ruin mit in Kauf genommen werden musste. Abb. 11: Tamsweg; Bürgerspital (Kirchengasse), gestiftet 1485, nach Brand Neubau 1742–1745 (Barbaraspital, heute Lungauer Heimatmuseum) in der Seitenansicht. Das im Mittelalter gegründete Spital erhielt 1494 eine dem Heiligen Geist geweihte Kapelle (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011).
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte das Spital neue Einnahmequellen dringend nötig (in diesem Kontext entstand wohl auch Edition Nr. 36), so dass die Übertragung des Vesperbildes der schmerzhaften Muttergottes im April 1780 in die BarbaraKapelle, das sich ursprünglich an der Außenmauer des Kapuzinergartens befand, von der Verwaltung gutgeheißen wurde. Trotz Protesten der Bauern und Bürger gewöhnte sich die Bevölkerung rasch an den neuen Standort des Bildes, dem Wunderheilungen zugeschrieben wurden, und die Spendenfreudigkeit der Gläubigen ließ nicht nach, da das Konsistorium im Kirchlein nunmehr regelmäßig Messen lesen ließ12. Nach dem Abzug der Kapuziner aus Tamsweg im Oktober 1781 brachte Verwalter Schretter den Vorschlag ein, das verlassene Klostergebäude künftig als Krankenhaus für den Lungau zu verwenden und damit das Bürgerspital als ausschließliches Altersversorgungsheim zu verbinden. Seine Pläne stießen auf wenig Resonanz, da die verlassenen Räumlichkeiten künftig dem Gerichtsgebäude dienen mussten. Als Reaktion auf die Entweihung der Klosterkirche habe Schretter dem neuen Pfleger Ferdinand von Pichl „die Schlissel also grob und unwillig, Virgeworfen als wann er Voler Verdrus und unwillen war“13. Die fehlgeschlagenen Pläne und die erschöpften Fondsmittel14 zwangen schließlich den Rat, die bürgerliche Anstalt im Jahr 1789 zu verpachten. Nach längerer Suche nach einem geeigneten Kandidaten Hatheyer, Chronik Tamsweg 238; Heitzmann, Verwaltung 77. Kürsinger, Lungau 212. 11 Hübner, Beschreibung 2 516f.; PfA Tamsweg, Archidiakonalkommissariat Tamsweg an das Pflegund Landgericht Tamsweg, 1803 März 22. 12 Kocherchronik 26–28, 120 Nrn. 116f.; Heitzmann, Kirchen, Kloster, Kapuziner 460, 471f; Dürlinger, Handbuch 2/1 31. 13 Kocherchronik 50, 168 Nrn. 271f. (Zitat); Hatheyer, Chronik Tamsweg 243. 14 Weiss, Providum imperium felix 56f. 9
10
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 36–37) 135
meldete sich Andrä Christoph Schretter, der gegen die Benützung des Hauses, der Stallungen, die Überlassung der Nutztiere (fünf Kühe, zwei Schweine) und der Grundstücke, der Urbarabgaben an Getreide und Geld sowie der anfallenden Zinsen die volle Verpflegung der acht Insassen nach der bisherigen Ordnung zusicherte. Nach dessen Tod schloss das Marktgericht im Juli mit dem ehemaligen Wirt Michael Gramann einen neuen Pachtvertrag ab, der nur mehr die Versorgung der zwei verbliebenen „Einleiber“ vorsah15. Kam auch das Spital seiner eigentlichen Funktion zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht mehr nach, so beliefen sich der Wert der Realitäten und der verliehenen Kapitalien um 1806 jedoch wieder auf „beruhigende“ 11.030 fl.16. Infolge der Koalitionskriege wurde die Anstalt für die k. k. Truppen als Kaserne zweckentfremdet und erst nach der endgültigen Angliederung des ehemaligen Erzstiftes Salzburg an Österreich konnten Verhandlung über die Wiedererrichtung des Bürgerspitals seitens des Marktes aufgenommen werden. Die geplante allgemeine Kranken- und Versorgungsanstalt für den Gerichtsbezirk Tamsweg kam aufgrund der Unfinanzierbarkeit zunächst nicht zustande17, so dass am 8. Juni 1818 nach einer feierlichen Messe mit Predigt in der Pfarrkirche die Insassen vom Bürgermeister unter eindringlicher Erinnerung an die Hausordnung und die vorgeschriebenen Gebetspflichten in ihre Wohnungen im „alten Hospital“ geführt wurden18. Lässt sich bereits in den 1730er Jahren bei der Reparatur der baufälligen Wohnstuben relativ früh für eine ländliche Versorgungsanstalt ein neues Neben- oder Krankhen-Zimmerl 19, das Einblick in die Kirche bot, nachweisen, so riss in den folgenden Jahrzehnten die Diskussion um die Erweiterung des Hauses zu einer Krankenanstalt nicht ab. In der Kost- und Unterhaltsordnung vom 2. September 1789 (Edition Nr. 37, S. 590–592), die von Schretter voll inhaltlich verantwortet wurde, gedachte man auch der kranken Insassen und ließ ihnen bessere Kost, Medizin und Pflege angedeihen. Das von Archidiakonalkommissär Franz Steinwender und Pfleger Ferdinand von Pichl angedachte Krankenhaus sollte im Nebengebäude, dem so genannten Lederwaschhaus und heutigen Rathaus, Platz finden, da die vom Brand 1742 in Mitleidenschaft gezogenen Mauern keine Aufmauerung eines zweiten Stockwerkes zuließen. Wie so häufig konnte nur eine Minimalvariante verwirklicht werden, denn das fürsterzbischöfliche Konsistorium stimmte nur der Einrichtung von Krankenzimmern im Hospital zu. Finanziert wurden die Ausgaben durch einen eigenen Fonds20. Die Idee, auch „Irre“ in den Räumlichkeiten des St.-Barbara-Spitals unterzubringen, verwarf die Obrigkeit jedoch aufgrund der zentralen Lage des Hauses21. Dieses frühe „Krankenhaus“ ging in den Wirren der Napoleonischen Kriege unter. Erst im Jahr 1825 gelang es der Gemeinde, nach der Rückerstattung des Bürgerspitals dieser Anstalt auch eine Einrichtung für erkrankte und verarmte Marktbewohner anzugliedern22. Ein Ruralkrankenhaus für die Landgemeinden konnte in Tamsweg hingegen beginnend mit den späten 1830er Jahren verwirklicht werden23. Hatheyer, Chronik Tamsweg 244; Kürsinger, Lungau 216; Hübner, Beschreibung 2 517. Weiss, Providum imperium felix 104. 17 Vgl. Heitzmann, Bürgerspital 31f. 18 Hatheyer, Chronik Tamsweg 246f.; Heitzmann, Verwaltung 77. 19 Zit. nach Heitzmann, Bürgerspital 30. 20 Ebd. 31–33; zum Fondsvermögen 1806 Weiss, Providum imperium felix 104. 21 PfA Tamsweg, Archidiakonalkommissariat Tamsweg an das Pfleg- und Landgericht Tamsweg, 1803 März 22; Heitzmann, Bürgerspital 36f. 22 Pillwein, Herzogthum Salzburg 209. 23 Heitzmann, Bürgerspital 37–43; vgl. Steiner, Lebensweisen 112. 15 16
136 Kommentare
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau (Zell am See) – Bruderhaus und Leprosenhaus (Kommentar Nr. 38–39) Im März 1736 berichtete Dechant Martin Veldinger von Saalfelden an das Salzburger Konsistorium über einen schwelenden Konflikt im Markt Zell, der bei der annual visitation vorgebracht wurde1. Der Leprosenhausverwalter und der Pfarrvikar waren bezüglich der Aufteilung der Opferstockeinnahmen in Streit geraten und riefen nun das Salzburger Konsistorium als höchste Entscheidungsinstanz an. Das Leprosenhaus, das außerhalb des Marktes an der Straße nach Saalfelden am Fuß des Einödberges situiert war, hatte einen Opferstock besessen, der ursprünglich auf offener Straße stand. Im Jahr 1735 wurde jedoch eine neue Kapelle für zwölf Personen, in welcher die Armen das Rosenkranzgebet mit Litanei und Schutzgebet zu verrichten hatten, erbaut und der Stock nunmehr auch aus Sicherheitsgründen in die Mauer des kleinen Gotteshauses eingemauert. Der Priester reagierte sehr rasch und beanspruchte – kirchenrechtlich abgesichert und wie auch bei der Pfarrkirche sowie anderen Kapellen üblich – ein Drittel der Einnahmen für sich, ein Drittel für die Pfarrkirche und nur das letzte Drittel sollte für die Leprosen verbleiben. Um den Verwalter zu kontrollieren, verlangte der Pfarrvikar ebenfalls einen Schlüssel für den Opferstock. Die geänderte Situation sprach sich sehr rasch herum und die leuth reagierten ebenfalls, sie gaben nur mehr wenig Geld in den Stock, folglich die arme leprosen ihrer bishero gehabten zuebeßerung beraubt wurden. Die Mitglieder des Konsistoriums überlegten jedoch nicht lange und wiesen die Beschwerde des Vikars ab, die Einkünfte der Armen durften aus der Sicht der geistlichen Oberbehörde nicht geschmälert werden2. Das so genannte Leprosenhaus (Ordnung Edition Nr. 39, S. 594f.), das noch im Häuserverzeichnis des Jahres 1864 aufscheint3, datiert in das späte 16. Jahrhundert (1570/80) und dürfte eventuell in Verbindung mit der Wallfahrt Maria im Wald stehen. Eine aus Kärnten stammende Frau hatte bei dieser Waldkapelle Heilung erfahren und zum Dank dafür ein Haus zur Beherbergung kranker Pilger gekauft (Xenodochium), die in Zell Hilfe suchten. Diese Herberge wird in späterer Zeit in den Quellen als Leprosenoder Siechenhaus bezeichnet und bot noch in den 1840er Jahren 13 Personen Platz4. Der Markt, der in seinem Burgfriedsbezirk um 1790 nur 89 Häuser zählte und auch in den Jahren 1729 und 1770 durch Großbrände5 schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, hatte größte Probleme, seine Armen und Bettler zu versorgen, so dass der Wunsch nach der Aufstockung des Leprosenhauses, das vermutlich erst im frühen 19. Jahrhundert der ganzen Gerichtsgemeinde zur Verfügung stand, verständlich wird6. Im Berichtsund Hungerjahr 1772 wurde das Gericht Zell im Pinzgau mit seinen 6.450 „Seelen“ von ausländischen Bettlern und handwerkspurschen geradezu überschwemmt – innerhalb von acht Monaten musste 964 Personen der zehr pfennig gereicht werden –, die sich vor allem AES, 9/11/8 Zell am See, Dechant Martin Veldinger an das Salzburger Konsistorium, 1736 März 3. Ebd. Salzburger Konsistorium an Dechant Martin Veldinger, 1736 März 9. 3 Hölzl, Zell am See 367 (Nr. 91). 4 Lahnsteiner, Unterpinzgau 12; Dürlinger, Pinzgau 286; Greinz, Sociales Wirken 202; Ozlberger, Beschreibung 48 (1844) 372 – um 1840 betrug das Vermögen der Anstalt 17.678 fl. In den „Historischen Notizen“ wird auf die geschilderte Entstehung der Anstalt allerdings nicht Bezug genommen – PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Historische notizen über die in der pfarre Zell am See bestehenden zwey armenversorgungshäuser leprosenhaus und bruderhaus. 5 Lahnsteiner, Unterpinzgau 60. 6 Hübner, Beschreibung 2 578; Englmayr, Chronik 51. 1 2
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau (Zell am See) – (Kommentar Nr. 38–39)
137
auf den Almen und im Gebirge aufhielten. Bemängelt wurde ferner, dass für die Bauern überhaupt keine Versorgungsanstalt vorhanden war, lediglich die Bürger des Marktes Zell hatten Anspruch auf Unterkunft im Bedarfsfall (für diese standen ein Leprosenhaus und zwei Bruderhäuser zur Verfügung)7. Im begleitenden umfangreichen Gutachten8 an den Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo (1772–1803) aus dem Jahr 1772/73, das vermutlich der in Armensachen versierte Hofrat Josef von Edlenbach verfasst haben dürfte, wird unter Paragraph 4 (Von denen armen haußern, spittälern und derley milden zufluchts-örteren) auch konkret die Situation in Zell im Pinzgau behandelt: In dem burgerlichen siechenhauß seynd keine gewisse anzahl der personen vestgesezet, und dermals 6 mit dem siechtum behafte persohnen alda wohnhaft, die mit aller nothwendigkeit verpflogen werden. Hierüber seyn ein eigener verwalter aufgestellt, die rechnungen aber werden von geistlicher und weltlicher obrigkeit aufgenohmen, und ad consistorium jährlich eingesendet 9. Obwohl die Anzahl der Pfründen nicht definitiv festgelegt war, mussten die Interessenten, ihre Verwandten oder die Gerichtsgemeinde zumindest eine ansehnliche Summe aufbringen, um sich in diesen „milden Ort“ einkaufen zu können. Bettler und Personen, die an so genannten abscheulichen Erkrankungen litten, wurden lediglich einige Tage geduldet10. Bereits im Jahr 1711 galt das Haus als baufällig und einsturzgefährdet, so dass von ursprünglich 18 Insassen nur mehr sechs in der Anstalt verbleiben konnten, die restlichen mussten nach Hallein, Laufen, Tittmoning und Waging transportiert und dort untergebracht werden. Nach der Jahrhundertmitte, 1767, sollte der Bau noch aufgestockt werden, doch reichten die jährlichen Zinseinnahmen nicht einmal für die Verpflegung deren 8 leprosen, wie beklagt wurde. Bei einem jährlichen Verlust in der Höhe von über 100 fl. genehmigte das fürsterzbischöfliche Konsistorium Umbau und Aufstockung aus nachvollziehbaren Gründen daher nicht11. Der bürgerliche Bäckermeister, Bürgermeister und Leprosenhausverwalter Joseph Prüggl wurde zwar nicht müde, darauf hinzuweisen, dass der obere Stock des Hauses vermodert und baufällig war und die Armen nicht mehr entsprechend untergebracht werden konnten, doch zögerten die veranschlagten Kosten in der Höhe von knapp 880 fl. eine Entscheidungsfindung mehrfach hinaus. Obwohl das Leprosenhaus einen Kapitalstand von 10.127 fl. aufwies, konnte darauf nicht zurückgegriffen werden, da Teile des Vermögens keine Zinsen einbrachten oder bereits unwiederbringlich in Verlust geraten waren. Das Geld war an andere milde Stiftungen und Gotteshäuser allzu sorglos verliehen worden, so dass nun Bürgermeister Prüggl bei Fürsterzbischof Sigmund Graf Schrattenbach (1753–1771) – allerdings erfolglos – um eine finanzielle Aushilfe bitten musste. Im Duktus der Zeit wünschte er dem Landesherrn eine glückselige Regierung und ertragreiche Bergwerke und versprach ferner, dass auch die armen leprosen […] ihr gebett zum himmel abzuschiken nit unterlassen werden12. 7 SLA, Geheime Hofkanzlei LIII/1, Auszug deren berichten von denen hochfürstlichen beamten inner gebürg über die denenselben ausgesesezte frag stücke im land allmosen weesen. 8 SLA, Hs. 48, Unterthänigstes gutachten das land-allmosen weesen betreffend; Veits-Falk, Begriff Armut 21–26. 9 SLA, Hs. 48, Unterthänigstes gutachten das land-allmosen weesen betreffend, pag. 246. 10 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Bericht an das Pfleggericht Zell (Abschrift), 1730 Dezember 18. 11 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder und Leprosenhaus 1573–1796 I, Bau-Acten Zell am See 1733 bis 1784. 12 AES, 9/11/8 Zell am See, Leprosenhausverwalter Joseph Prüggl an das Salzburger Konsistorium, 1767 Juni 27.
138 Kommentare
Im 19. Jahrhundert wurden in diesem Haus Personen mit körperlichen Gebrechen versorgt, doch war es nun nicht mehr möglich, sich in diese Institution einzukaufen. Frauen und Männer, die an psychischen, an Geistes- oder Geschlechtskrankheiten litten, durften allerdings nicht mehr in Zell am See verbleiben, sondern mussten für längere Zeit nach Salzburg oder Linz übersiedeln. Die Insassen erhielten drei Mal täglich eine Mahlzeit (morgens und abends jedoch nur eine Suppe), Fleisch wurde nur zu Festzeiten aufgekocht. Bekamen die Bewohner Geschenke, so konnten sie diese behalten; auch der Erwerb ihrer Handarbeit verblieb ihnen zu ihrer freien Verfügung. Die Statuten vom 24. Februar 1800 (Edition Nr. 39, S. 594f.), welche das Salzburger Konsistorium am 30. April genehmigte, dürften eingehalten worden sein, denn nach Ansicht eines anonymen Berichterstatters hieß es: unter den das haus betretenden ist eine stimme, daß darin ordnung und vorzügliche reinlichkeit angetroffen werde13. Die Statuten des Leprosenhauses aus dem Kriegsjahr 1800 – im Dezember floh der Landesherr über Umwege nach Wien, um das Erzstift Salzburg nie wieder zu betreten – machen deutlich, dass es sich nunmehr tatsächlich um eine Anstalt handelte, welche für das Pfleggericht Zell im Pinzgau gedacht war. Ein rechtlicher Anspruch auf Aufnahme kam ohnedies nur mehr den wahren siechen zu14. Wie auch in anderen Häusern üblich wurde von den Insassen ein christliches Leben mit Gebeten, Beichte und Kommunion verlangt, die Kranken sollten ihr geringes Vermögen dem Verwalter übergeben und entsprechend ihren Kräften bei den häuslichen Arbeiten mithelfen. Wer gepflegt werden musste, erhielt auch medizinische Versorgung und eine bessere Krankenkost. Für die auswarth der Erkrankten war das Gesinde zuständig, das bei Weigerung unter Strafandrohung auch zur Pflegeleistung gezwungen werden konnte – sicherlich keine günstige Voraussetzung für die Patienten. Wurde ein Ehepaar in das Haus aufgenommen, so durfte beim Tod eines Ehepartners der/die Hinterbliebene nicht mehr heiraten, sondern musste bei einer neuerlichen Verehelichung sogar die Anstalt verlassen. Um der Ordnung Nachdruck zu verleihen, wurde sie den Eintretenden zur Kenntnis gebracht und auch vierteljährlich vom Verwalter verlesen. Wer sich überhaupt nicht fügen wollte, konnte als widersinige persohn im Extremfall des Hauses verwiesen werden. Beinahe zeitgleich zum Entwurf der Leprosenhausordnung wurden am 22. Februar 1800 von einer anderen Schreiberhand die Statuten des Bruderhauses für den Markt Zell zur Papier gebracht (Edition Nr. 38, S. 593f.)15, welche das Konsistorium ebenfalls am 30. April d. J. genehmigte. Neben Pfleger Franz Dickacher unterzeichnete an erster Stelle Pfarrprovisor Franz Xaver Haas, zuvor Frühmesser in Hopfgarten, der im Jahr 1794 nach Zell kam und hier 1808 im Alter von nur 49 Jahren an einem Schlaganfall starb16. Bruderhäuser, die es beispielsweise auch in den Märkten Werfen, St. Johann, Altenmarkt oder in der Stadt Radstadt gab, rangierten sozial unter den Bürgerspitälern und beherbergten üblicherweise neben der verarmten bürgerlichen Klientel auch Dienstboten aus dem länd-
13 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Historische notizen über die in der pfarre Zell am See bestehenden zwey armenversorgungshäuser leprosenhaus und bruderhaus, Zitat Leprosenhaus Punkt 6. 14 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1800–1875 II, Ordnung für das Leprosenhaus beim Pfleggericht Zell im Pinzgau, 1800 Februar 24. Alle weiteren Angaben nach den zwölf Punkten dieser Ordnung. 15 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1800–1875 II, Ordnung für das Bruderhaus Zell im Pinzgau, 1800 Februar 22. 16 Englmayr, Chronik 37.
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau (Zell am See) – (Kommentar Nr. 38–39)
139
lichen Raum17. Die Zeller Anstalt – das Haus wurde vermutlich bereits im 16. Jahrhundert errichtet – befand sich im unteren Teil des Marktes in Richtung des Zeller Sees (Nr. 45) und musste erst in den 1960er Jahren einem Neubau Platz machen18. Im 19. Jahrhundert galt der zweigeschossige Bau als solide, geschützt durch ein Legschindeldach, versehen mit einem eigenen Brunnen und einer kleinen gemauerten Stallung. Das Gebäude beherbergte um 1840 die Pfleggerichtskanzlei und die Wohnung des Pflegers. Als ursprünglicher Zweck der Einrichtung wurde ebenfalls die Unterbringung der armen Pilger genannt, welche zur 1770 abgebrannten Frauenkirche (Maria im Wald)19 eine Wallfahrt gelobten. Im Jahr 1573 berichteten der Landrichter von Zell und der Pfleger von Kaprun von der bloßen Existenz einer Behausung und von einem anderen Grund, der für die tatsächliche Einrichtung eines Bruderhauses sprach. Im Markt gab es viele „einfältige“ Personen, die institutionell versorgt werden mussten und für die sie beim Landesherrn um das Geld für den Ankauf von ein bis zwei Kühen baten20. Erst das Stiftungskapital in der Höhe von 2.000 fl., welches Maria von Taxperg im Februar 1607 zur Verfügung stellte, führte jedoch zu einer grundlegenden Änderung und ermöglichte die lebenslängliche Versorgung von zumindest vier Personen (ein leibs brüechiger Mann21, zwei „einfältige“ Frauen und eine stumme Frau)22. Dechant Georg Tauscher von Saalfelden berichtete im Juli 1621 an das Salzburger Konsistorium, dass die Armen im ursprünglichen Bruderhaus nur die Herberge genossen, doch an narung grossen mangl geliden23. Zumindest war ihr Quartier seit August 1598 durch den Schmidtenbach erneut in Mitleidenschaft gezogen worden, der den unteren Teil mehrerer Häuser mit Schotter und Schlamm angefüllt hatte24. Nunmehr erhielten die Armen auch speis und trankh, gewäntung und nach ihrem Tod ein würdiges Begräbnis25. Da ein aus Zell gebürtiger verstorbener Geistlicher, der zuletzt in (Wiener) Neustadt als Offizial tätig gewesen war, weitere 985 fl. legiert hatte, kaufte man mit dem vorhandenen Vermögen außerhalb des Marktes ein Bauernlehen an (das Gut Unterainethen, Untereinöden)26 und ließ ein Ehepaar für die „Bruderhäusler“ sorgen. Die Frau kochte täglich drei Mahlzeiten, der bstantman arbeitete hingegen für das Lehen, er haut[e] und baut[e]. Weiterhin kamen fremde Arme zum neuen Bruderhaus, so dass dieselben vast teglich beherberget und gespeiset werden mussten. Die Anstalt im Markt existierte ebenfalls weiter und einige Arme erhielten Herberge, Salz und Brennholz, zwei Notleidende darüber hinaus noch einen Laib Brot und ein halbes Pfund Schmalz, zu den heiligen Zeiten bekamen alle Insassen Fleisch. Berichtete der Saalfeldener Dechant neuVgl. Veits-Falk, Armenfürsorge in Bischofshofen 324f.; Kramml, Bruderhaus 116f. Hölzl, Zell am See 359. 19 Lahnsteiner, Unterpinzgau 60f. 20 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Extractus eines Berichts des Landrichters von Zell und Pflegers von Kaprun, 1573 April 15. 21 AES, 9/11/9 Zell am See, Copia zur Abschrift des Reverses an die Erben der Maria von Taxberg, Zell, 1607 Februar 16. 22 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Historische notizen über die in der pfarre Zell am See bestehenden zwey armenversorgungshäuser leprosenhaus und bruderhaus; Dürlinger, Pinzgau 286; Pillwein, Herzogthum Salzburg 210; Ozlberger, Beschreibung 48 (1844) 372. 23 AES, 9/11/9 Zell am See, Dechant Georg Tauscher an das Salzburger Konsistorium, Saalfelden, 1621 Juli 28. 24 Hölzl, Zell am See 265; Lahnsteiner, Unterpinzgau 101. 25 AES, 9/11/9 Zell am See, Dechant Georg Tauscher an das Salzburger Konsistorium, Saalfelden, 1621 Juli 28. 26 Englmayr, Chronik 51. 17 18
140 Kommentare
tral über das Versorgungssystem im Markt Zell, so unterzog er hingegen die unterlassene Rechnungslegung seitens des Pfarrvikars und der Brudermeister einer Kritik. Die langjährigen Brudermeister Hanns Khüell (Khnöll) (Schuhmacher), Martin Lechner (Klampferer, Klempner) und Matheus Hämpl (Weißgerber) wollten ohnedies ihr Amt aufgeben, da ihnen aigennüzigkheit unterstellt wurde, welche jedoch der Geistliche zumindest in den Rechnungen nicht nachweisen konnte. Er meinte, es sei nicht ratsam, sie alle 3 auf ain mall zu amonirn, weill sich der reichen, wögen villfertiger mühe, khainer gar darzue wirdt brauchen lassen, die unvermügendte aber zum thaill auf ihren vortl sehen mechten. Insgesamt wohnten im Jahr 1621 im Bruderhaus außerhalb des Marktes sieben Arme, d. h. zu den vier gestifteten Plätzen hatten sich zwei Personen eingekauft. Eine Person lebte vom Legat des in (Wiener) Neustadt verstorbenen Priesters27. Auch wenn der Pfründenkauf bis 1800 die übliche Methode wurde, um in die drei Versorgungsanstalten des Marktes Aufnahme zu finden, so kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Insassen bei ihrem Tod ein wesentliches Vermögen hinterließen. Bei der Erstellung des Verlassenschaftsinventars überstiegen üblicherweise die Schulden und die Ausgaben die Aktivkapitalien. Lediglich die im September 1742 verstorbene Haushälterin im Bruderhaus, Barbara Holzlin, hinterließ zumindest ein Restvermögen von 121 fl. 3 xr., ihr Mann hingegen, der im November dieses Jahres ebenfalls verstarb, nur 28 fl. 4 xr. 1 den.28. Typisch war hingegen der Fall des Bauers Mathias Pacher, der wegen glaubens verdacht alhero ins bruederhauß, zu obgedachten Aintten, in die geistliche aufsicht genommen wurde und auch in der Versorgungsanstalt verstarb. In seiner Leibtruhe fanden sich nur Kleidungsstücke, Bettwäsche und Lebensmittel, deren Wert sich auf knapp 13 fl. belief. Die Ausgaben für das Begräbnis und die Erstellung des Inventars summierten sich jedoch auf mehr als 23 fl., so dass das Bruderhaus die sich ergebende Differenz zu bezahlen hatte29. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatten auch die beiden Bruderhäuser mit Finanzierungsproblemen zu kämpfen – das Legat des Jakob Mayr von 1739/1740 in der Höhe von 1.100 fl. hatte zu keiner Entspannung geführt30 – und im Jahr 1767 erhielten die Insassen nur mehr einen Schlafplatz. Das Konsistorium verlangte daher die Entlassung der Dienstboten und die bevorzugte Aufnahme von Personen, die in der Lage wären, die anfallenden bäuerlichen Arbeiten in Eigenregie zu erledigen31. Knapp fünf Jahre später wurden in den beiden Bruderhäusern aufgrund der Teuerung und der Verknappung der Lebensmittel nach 1770 insgesamt nur elf Personen notdürftig versorgt32. An der Wende zum 19. Jahrhundert verlor die Institution Bruderhaus vollkommen an Bedeutung und 1806 wurden in einer tabellarischen Übersicht aller ländlichen Fonds und Stiftungen nur mehr drei Personen gezählt, die der Rat möglicherweise bereits im Le27 AES, 9/11/9 Zell am See, Dechant Georg Tauscher an das Salzburger Konsistorium, Saalfelden, 1621 Juli 28. Alle Zitate nach dieser Quelle. 28 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Verlassenschaften der Barbara Holzlin, Haushälterin im Bruderhaus, 1742 September 20, und ihres Ehemannes Georg Seits, 1742 November 20. 29 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Verlassenschaft des Bauers Mathias Pacher, 1742 April 24. 30 AES, 9/11/9 Zell am See, Abredung zwischen Jakob Mayr, Dechant von Teisendorf, und dem Pfarrvikar von Zell im Pinzgau unter Beiziehung des Bürgermeisters und des Bruderhausverwalters, 1744 Jänner 23; Lahnsteiner, Unterpinzgau 13; Greinz, Sociales Wirken 194. 31 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Salzburger Konsistorium an den Saalfeldener Dechanten Franz Sales Hofer, 1767 Oktober 10. 32 SLA, Hs. 48, Unterthänigstes gutachten das land-allmosen weesen betreffend, pag. 246.
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau (Zell am See) – (Kommentar Nr. 38–39)
141
prosenhaus wohnen ließ33. Im Jahr 1811 reklamierte die königlich-bayerische Stiftungsadministration die Einrichtung im Markt als Wohnung und Amtslokal und übergab diese 1816 an die – endgültige – österreichische Regierung. Im Oktober 1839 willigte die Landesregierung mit Sitz in Linz ein, das Bruderhaus wiederherstellen zu lassen, doch musste dafür der Stiftbrief vorgelegt werden. Nach einer hektischen, jedoch erfolglosen Suche in Zell und einer entsprechenden devoten Nachfrage im Konsistorialarchiv in Salzburg konnten entsprechende Akten aufgefunden werden, welche den rechtlichen Anspruch belegten34. Das nunmehrige Armenhaus mit acht Pfleglingen wurde – ebenso wie das „Altenheim“ außerhalb des Markts – 1871 der Obsorge der Barmherzigen Schwestern unterstellt35. Die Statuten des Bruder- und Leprosenhauses unterschieden sich nur marginal und wurden mit Sicherheit hinsichtlich der gesetzten Normen aufeinander abgestimmt. Interessant ist ein abschließender Blick auf die Bruderhausordnung vom Februar 1847, die vom Kreisamt in Salzburg am 29. September d. J. bestätigt wurde. Bereits in § 1 wurde das Legat Jakob Mayrs angesprochen (1.100 fl) und in § 3 a die Stiftung aus dem Jahr 1607. In das bereits geräumte Bruderhaus konnten vier Pfründner aus dem Markt oder Pfleggericht Zell einziehen, die auch Geld für die tägliche Kost erhielten; weitere vier Frauen und Männer bekamen hingegen nur die Unterkunft und Brennholz (§ 3 b). Reisende kranke Arme durften weiterhin kurzfristig Aufnahme finden (§ 3 c) – der mittelalterliche Caritasgedanke lebte auch noch im 19. Jahrhundert fort. Die Insassen sollten die Hausordnung einhalten, die Hygienevorschriften beachten, den Frieden in der Anstalt bewahren und auch die Kranken pflegen. Am Beginn des Pflichtenkanons hieß es jedoch – und es wehte weiterhin der religiös geprägte spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Normenhauch durch die beschriebenen Blätter des Statuts: Die pfründtner sind verpflichtet, täglich für die stifter und wohlthäter des bruderhauses zu bethen, und so oft es ihnen möglich ist, der heiligen meße beizuwohnen (§ 8)36.
33 Weiss, Providum imperium felix 105; PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, Historische notizen über die in der pfarre Zell am See bestehenden zwey armenversorgungshäuser leprosenhaus und bruderhaus. 34 AES, 9/11/9 Zell am See, Pfarramt Zell an das Salzburger Konsistorium, 1839 Oktober 21; Ozlberger, Beschreibung 48 (1844) 372. 35 Lahnsteiner, Unterpinzgau 13f.; Greinz, Sociales Wirken 202. 36 PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1800–1875 II, Ordnung für das Bruderhaus im Markt Zell am See, 1847 Februar 6.
142 Kommentare
V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 40) Das reich dotierte Bürgerspital der Stadt Bleiburg (Kumeschgasse 18) beherbergte in den 1790er Jahren 15 Frauen und neun Männer. Es wies einen Kapitalstand von knapp 53.000 fl. auf und bilanzierte ausgeglichen1. Die ursprüngliche Einrichtung statuierte Ferdinand I. im Jahr 1554. Er hatte dem Wunsch der Bleiburger Bürgerschaft entsprochen, eine Messstiftung umzuwidmen, um arme und kranke Leute verpflegen zu dürfen, die nicht mehr für sich selbst sorgen konnten2. Da die Ansiedlung mit ihren knapp 500 Einwohnern (um 1740) wiederholt von Großbränden heimgesucht wurde – so in den Jahren 1642, 1666, 1749, 1760, 17633 –, waren die raren Plätze im Spital begehrt, allerdings konnten bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts nur selten mehr als zehn Personen mit Wohnung und Nahrung versorgt werden4. Der Stadtrichter war im Sommer 1754 indessen sehr erleichtert, im Rahmen der von der theresianischen Verwaltung vorgelegten 18 Fragen zumindest auf die Stiftung der Agnes Paderin (1749) verweisen zu können, die mit ihren 100 fl. die größte Not gelindert hatte. Zuvor hätten aufgrund der geringen Einkünfte die 12 spittaler fast bloß hergehen müssen5. Zwei Spitalmeister waren für die Aufnahme von maximal zwölf ansässigen Armen zuständig, sollten auch für die Reparaturen im und am Haus Sorge tragen und die Gebetsleistungen der Insassen überwachen. Da es allenthalben an Geld mangelte, mussten sich die Frauen und Männer mehrers mit bettlen und, welches etwann im stande ist, mit geringer handarbeith erhalten6. Die beiden Spitalmeister und der Stadtpfarrer verwalteten den mehr oder minder staubigen Boden der Kasse und der Stadtrichter wünschte sich inniglich höhere Erträge aus der Fundation – der ursprüngliche Stiftbrief dürfte bei den erwähnten Stadtbränden vernichtet worden sein –, damit die armen leüthe nicht bemüssiget wären, das bettlbrod zu samblen und noch darbey hunger zu leyden7. Im Jahr 1760 galt weiterhin die Apostelzahl zwölf als Obergrenze der Aufnahmekapazität und es lebten nunmehr drei Männer und neun Frauen im Alter zwischen 45 und 70 Jahren im Haus, von denen lediglich eine Person einen bäuerlichen Hintergrund hatte8. Bei Taufen von gutbürgerlichen und adeligen Familien lassen sich Paten oder tauffzeugen aus dem Hospital nachweisen, so z. B. im Jänner 1748 Adamus Ropatschek und Agnes Fledlin, die von Kooperator Johann Battista Koschier in das Taufbuch eingetragen wurden. Obristwachtmeister Franz Graf von Thurn-Valsassina und seine Ehefrau Anna Gräfin von Rosenberg entschieden, ihren Sohn in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul von zwey arme[n] spithaller[n] als Stellvertreter Christi und als Zeugen des Sakraments in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufnehmen zu lassen, wofür sie ihnen zur Bestrei-
Uebersicht 86. Fräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens 2 311f.; Mory, Momente 16. 3 Mory, Momente 19, 21–23. 4 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 73, Fasz. 942, Spitalvorschriften (allgemein), Tabellen der von der Milden-Stiftungshofkommission 1756 in Kärnten durchgeführten Untersuchung (vermutlich 1756 März), Spital in Bleiburg. 5 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Bleiburg Bürgerspital, Pleyburg betr. einlagen über die 18 anfrags puncta, Stadt Bleiburg, Stadtrichter an Repräsentation und Kammer, 1754 August 8, Punkt 3 (Zitat). 6 Ebd. Punkt 11 (Zitat). 7 Ebd. Punkt 16 (Zitat). 8 Ebd. Beschreibung der Spitaler zu Bleiburg, undatiert (1760). 1 2
V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 40) 143
tung ihres kümmerliches irdisches Leben sicherlich ein großzügiges Almosen darreichten9. Eine dramatische Änderung für die karitative Einrichtung in Bleiburg brachte das Jahr 1762 mit sich, denn am 16. Juli starb im Alter von 74 Jahren der Archidiakon von Oberkärnten und Stadtpfarrer von Gmünd Johannes Erasmus Kumesch, der einem begüterten Bleiburger Handelshaus entstammte. Der gebildete Theologe und große Wohltäter seiner Heimatstadt vermachte dem Bleiburger Magistrat die hohe Summe von knapp 53.000 fl. für soziale Zwecke. Als Universalerben setzte er die Armen im Bürgerspital ein10. Mit diesem Vermögen war es möglich, ein zeitgemäßes Bürgerspital in der Nähe des ehemaligen Wohnhauses des Stifters aufzurichten. Wie der Bauplan verrät, verfügte das Gebäude über einen eigenen Brunnen, ausreichend Aborte im Erdgeschoß und im ersten Stock. Die meisten Zimmer (cabinet) der Armen waren klein gehalten und dürften nur ein bis zwei Personen Raum geboten haben, daneben gab es eigene Räumlichkeiten für die Waisenkinder, die Bettler und ein eigenes menscher zimmer. Ob die größeren Stuben lediglich für den Aufenthalt der Insassen dienten oder auch zum Schlafen gedacht waren, lässt sich nicht mehr zweifelsfrei entscheiden. Im oberen Stockwerk befand sich noch ein kleinerer Saal, das Archiv, die beiden Zimmer für den Spitalverwalter und die Wohnung des Benefiziaten. Im Erdgeschoß konnten die Siechen vom Krankenzimmer aus zwar nicht direkt auf den Altar blicken, aber durch ein Fenster der angebauten Kapelle das beruhigende Gemurmel der täglichen Gebete hören und die Messe mitverfolgen11. Die Bauarbeiten am einstöckigen Gebäude mit angeschlossener Erasmus-Kapelle wurden 1766 abgeschlossen: 30 verarmte Bürger fanden nunmehr einen Wohnplatz. Um die Kranken und üblicherweise betagten Armen in seelsorgerlicher Weise besser betreuen zu können, wurde mit den vorhandenen finanziellen Mitteln auch ein Spitalbenefizium gestiftet. Der Benefiziat wohnte im Spital und las die Wochenmesse, 1782 wurden weitere 20 Messen gestiftet12. Um die Nachwelt auf die Leistungen des Stifters aufmerksam zu machen und zu Dankgebeten zu animieren, errichtete man über dem Eingangstor des Hauses eine Steintafel und ließ ursprünglich in der Kapelle (heute Bezirksgericht) ein zeitgenössisches Leinwandbild aufhängen, welches Kumesch mit dem detaillierten Bauplan zeigt13. Da dem Magistrat für das Spital seit 1762 ausreichend Geld zur Verfügung stand, konnten den Armen endlich auch warme Speisen und Getränke geboten werden – die Zeiten des entwürdigenden Bettelns waren zumindest in Bleiburg Geschichte. Die Speiseordnung für 1766 (Edition Nr. 40, S. 596f.) sah für 14 würdige arme Pfründner, die im November dieses Jahres bereits in das Haus einziehen konnten, fünf Mal pro Woche Fleischspeisen und Kraut oder zumindest Fleisch in der Suppe vor, an den restlichen Tagen wurden die frühneuzeitliche mell speis gereicht. Mit der Austeilung von Brot und Steinbier ging die Leitung auch nicht sparsam vor. An den Festtagen ließ man zusätzlich gebratenes Fleisch kochen und steirischen Wein ausschenken14. Im März 1773 lebten im ADG, PfA Bleiburg, Hs. 8, 1748 Jänner 26. Freundlicher Hinweis von Mag. Robert Kluger (ADG). Singer, Kultur- und Kirchengeschichte 60–62; Deuer, Jauntaler Kulturwanderungen 82f.; Mory, Momente 23; KLA, Stadt Bleiburg, Sch. 1, Fasz. 4/1, Testament Johannes Erasmus Kumesch, 1679 Februar 9 (Abschrift 20. Jhdt.); Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Testament Johannes Erasmus Kumesch, Abschrift. 11 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Nr. 30, undatiert (1766 November), Bauplan des Bürgerspitals Bleiburg. 12 Singer, Kultur- und Kirchengeschichte 33f., 35f. 13 Deuer, Jauntaler Kulturwanderungen 83; Singer, Kultur- und Kirchengeschichte 36; Bacher, Kärnten 57, 59. 14 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Bleiburg Bürgerspital, Nr. 4, undatiert (1766 November), Speiseordnung für das Bürgerspital in Bleiburg. 9
10
144 Kommentare Abb. 12: Bleiburg; Bürgerspital (Kumeschgasse 18), Bürgerspitalkirche zum Hl. Erasmus (Stifter Erasmus Kumesch, gegründet 1554; Neubau 1766), Stifterbild mit Grundriss des Spitals aus dem Jahr 1775 (Quelle: Bild im Bezirksgericht; Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013).
Haus 22 einheimische Arme, zusätzlich zeigte der Magistrat Mitleid mit einem „Soldatenweib“ und zwei Soldatenwaisenkindern, außerdem wollte man noch drei bis vier weitere Bedürftige aufnehmen15. Der öffentlichen Caritas waren aber dennoch enge Grenzen gesetzt; bereits im Oktober 1763 hatte die gesamte Bürgerschaft der landesfürstlichen Stadt Bleiburg bei der Milden-Stiftungshofkommission ein Supplik eingereicht, da sie vom Vermächtnis des reichen Priesters Kumesch erfahren hatte. Ein Großbrand am 3. April 1763 im Zentrum der Stadt hatte zahlreiche Stadthäuser zerstört und den Bürgern gute Argumente geliefert: Nun sein wür ja arm, über arm und voller kummer gebreßet, da unsßere häusßer und haabschaft in aschen verzeret worden, wessentwegen wür auch in hoffnung stechen, eine hochlob(liche) milde stüfftungs commission würdet hochgnädig verwilligen, von jenen dem spittall angefahlenen Erasmus Kummeschischen jahrs ainkönfften, die halbscheid zu aufhelffung der armen burgerschafft auf 3 jahr zu repartiern zu lassen16. Innerhalb weniger Wochen wurde die Supplikation jedoch abgelehnt. Ende des 18. Jahrhunderts galt die kleine Stadt Bleiburg als mittellos, schlecht verwaltet und verfügte über geringe Einkünfte. Kritik erfuhren der Magistrat und der örtliche Seelsorger, der sich primär um seine Privatgeschäfte in der Grafschaft Görz kümmerte. „In allem herrscht Unordnung, nur das vermögliche Spital, worin die Blödsinnigen, Blinden, Tauben und Stummen mit allem verpflegt werden, verdient eine Ausnahme“17. Im Juli 1854 entschied sich die Gemeinde, das Haus dem k. u. k. Ärar zu vermieten, um darin das Bezirksgericht, das Grundbuch- und das Steueramt, zugleich aber auch das Gefangenenhaus unterzubringen. Das Gebäude wurde aufgestockt, um auch noch Platz für „Richterwohnungen“ zu haben. 1907 wurden die Armen in den Neubau am Graben verlegt und das Haus nach seiner Weihe seiner Bestimmung übergeben; die Finanzierung erfolgte aus den Mitteln der neuen Kumeschstiftung und die Baukosten beliefen sich auf ca. 24.000 Kronen. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten musste auch die „Stiftung Bürgerspital St. Erasmus Bleiburg“ am 8. Mai 1939 aufgelöst werden18. 15
März).
Ebd. Richter und Rat der Stadt Bleiburg an die Milde-Stiftungshofkommission, undatiert (1773
16 Ebd. N. und N. die gesamte Bürgerschaft der landesfürstlichen Stadt an die Milde-Stiftungshofkommission, undatiert (1763 Oktober). 17 Zit. nach Mory, Momente 25. 18 Ebd. 25, 32f., 47f., 91; Singer, Kultur- und Kirchengeschichte 21, 36f.
V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 40) 145
Die lange Zeit verwahrloste und als Lagerraum verwendete Erasmus-Kapelle wurde schließlich 1967 gegen die Verpflichtung zur Erhaltung der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde übergeben. Der Sakralbau wird überdies für kulturelle Veranstaltungen der Stadtgemeinde genützt. Das Martyrium des hl. Erasmus erinnert noch gegenwärtig an den großzügigen namengebenden Stifter, die Caritas in den Stichkappen an den einstigen Zweck des Hospitals19. Abb. 13: Bleiburg; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (nach Johannes Erasmus Kumesch, 1688–1762; genannt Erasmuskapelle). Heute dient die Spitalkirche als Versammlungsort der evangelischen Gemeinde (seit 1967 im Besitz der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Völkermarkt). Im Bürgerspitalgebäude befand sich vor dem Umbau (Fertigstellung 1766) schon 1554 ein Armenhaus (seit 1850 dient das Gebäude als Bezirksgericht) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013).
19
Deuer, Jauntaler Kulturwanderungen 83.
146 Kommentare
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46) Seit den 1970er Jahren interessiert sich die historische Forschung für die institutionelle Armenfürsorge und stellt damit die Lebensbedingungen der jeweiligen Insassen in diesen Anstalten in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Historikerinnen und Historiker begaben sich auf die Suche nach neuen oder ungelesenen Quellen, sofern diese nicht noch im Verlauf des 20. Jahrhunderts der unbedachten Vernichtung anheimfielen. So ließ im Kärntner Landesarchiv Direktor Dr. Martin Wutte (1876–1948) noch in den 1920er und 1930er Jahren von seinen Mitarbeitern angeblich „belanglose Akten“ ausscheiden. Zum „geschichtlich Wertlosen“, wie es wortwörtlich im Findbuch heißt, zählten für ihn und selbstverständlich für die meisten seiner damaligen Berufskollegen/innen unter anderem die Aufnahmegesuche von Pfründnern/innen im Klagenfurter Bürgerspital und die Anzeige ihres Hinscheidens1. In der Stadt Klagenfurt, seit dem Jahr 1518 Eigentum der Kärntner Landschaft und seit der Regierungszeit Erzherzog Karl II. (1564–1590) endgültig die Metropole Kärntens2, existierten um 1790 drei bedeutende Versorgungsanstalten: das Bürgerspital (37 Frauen, 18 Männer, in Summe 55 Personen), das Armenhaus (180 Frauen, 160 Männer, in Summe 340 Personen) und das Waisenhaus (69 Mädchen, 166 Knaben, in Summe 235 Personen). Insgesamt konnten in den Anstalten bzw. mit Mitteln der Spitäler 630 Frauen, Männer und Kinder versorgt und betreut werden3. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Bewohner des Bürgerspitals und des Armenhauses mehrfach besonderes mißfallen erregt und die Verfasser der Instruktionen für die beiden Institutionen waren sich in den 1750er und 1760er Jahren einig, dass sowohl die Pfründner als auch die niederen Dienstboten den Aufenthalt in diesen sozialkaritativen Anstalten nicht verdienen würden, denn ihrer Meinung nach glichen die erwähnten Häuser nicht mehr einer milden Stiftung, sondern vielmehr einer Beherbergungsstätte von Gott: und gewissenlose[n] menschen. In einem knapp dreiseitigen, inhaltlich und quellenmäßig spannenden Prolog aus dem Jahr 1756 zur teilweisen wortidenten Neuformulierung der Statuten des Bürgerspitals und des Armenhauses wurden vom Magistrat und den Ständen die Verstöße gegen die frühneuzeitliche und die göttliche Ordnung gegeißelt und sehr deutlich mit dem Ausschluss aus der Anstalt zumindest gedroht4. Die Hausbewohner hatten sich wenig um den strengen Wortlaut der Ordnung geschert, in der Stadt gebettelt und damit Gott die kostbare zeit gestohlen. Sie sollten sich jedoch vielmehr mit der Spitalkost zufrieden geben und nach der Devise leben: Mein speiß ist, daß ich erfülle den willen Gottes, der da will, daß ich in armuth und im spital leben solle 5. Die wiederholte Erneuerung der Ordnungen auch in Klagenfurt lässt sich dabei nicht 1 KLA, Repertorium 56, Ständisches Archiv, C Akten, Abteilungen II und III, Vorbemerkungen zu den Abteilungen II und III; Abt. II, S. 4: „Skartiert: Anzeigen von Todfällen der Pfründner, Aufnahmegesuche. Sonst Belangloses“. Diese Akten betrafen den Zeitraum 1799 und die Folgejahre; Weiss, Unglück 194; zu den Bittschriften im Klagenfurter Bürgerspital Mak, Alltag 68–84. 2 Fräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens 2 445. 3 Uebersicht 85; Weiss, Hund 178; 125 weitere Personen wurden im Zucht- und Arbeitshaus verwahrt; Weiss, Unglück, 200; Weiss, Karbatsch-Streiche 167–194. 4 Scheutz–Weiss, Spitäler 329; Olexinski, Armen- und Krankenpflege 116–121; Edition Nr. 43 und Nr. 44. 5 Alle Zitate nach Edition Nr. 43, S. 622–626; Weiss, Österreichische Hospitäler 220, 225f.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46) 147
als Beleg für das Scheitern der obrigkeitlichen Machtansprüche lesen und interpretieren, man wollte vielmehr den legitimen Befehlen größeren Nachdruck verleihen und bisweilen auch eigene Versäumnisse überspielen6. Hatten sich jedoch bereits die bürgerlichen Armen als renitent erwiesen, so scheint sich ihr Verhalten eventuell auch auf die im Armenhaus lebenden Dienstboten, Arbeiter und Siechen ausgewirkt und als „eigensinniges“ Modell übertragen zu haben7. Wer sich die Aufgabe stellt, die Geschichte des Bürgerspitals in Klagenfurt genauer zu erforschen, wird rasch auf das Manuskript eines unbekannten Autors stoßen, der vermutlich nach 1780/81 die so genannten Kurzgefaßte[n] nachrichten von dem bürgerspital zu Klagenfurt8 aufzeichnete. Diese Quelle entstand vermutlich im Zusammenhang mit dem um 1779 zwischen dem Klagenfurter Magistrat und den Kärntner Ständen entbrannten Streit über das Besetzungsrecht der Pfründen im Spital bzw. über das Recht der Einsetzung des jeweiligen Verwalters. Aus diesem Anlass heraus versuchte der anonyme Verfasser, möglichst sachlich die Geschichte des Klagenfurter Bürgerspitals von den Anfängen bis ca. 1780 darzustellen9. Über die früheste Einrichtung am Hl.-Geist-Platz, die lediglich zehn Pfründnern Unterkunft bot, wissen wir kaum Bescheid. Im 14. Jahrhundert wurde dieses Haus, das bereits mit mehreren Grundstücken versehen war, in Urkunden erwähnt, doch fiel das Gebäude schließlich dem verheerenden Stadtbrand des 20. Juli 1535 zum Opfer. Ein Wiederaufbau wurde von der Bürgerschaft nur halbherzig verwirklicht, da das Gebäude in unmittelbarer Nähe der städtischen Festungswerke lag (das Haus wurde schließlich 1594 abgetragen) und die Zahl der Bedürftigen kontinuierlich stieg. Die Armen waren überdies gezwungen, ihr Essen außerhalb des Spitals zu suchen und sich durch den Bettel zu ernähren10. Klagenfurt war im 16. Jahrhundert eine stark wachsende Stadt – die Einwohnerzahl stieg von 1.000 zu Beginn auf mindestens 3.000 (eventuell auch 4.000 Personen) zu Ende dieses Zeitraums an11. Die Armutsproblematik hatte sich auch in der Hauptstadt des Herzogtums Kärnten verschärft und das neue Bürgerspital für 80 Bewohner/innen und die Dreifaltigkeitskirche, die in den Jahren 1582 bis 1599 mit einem Kostenaufwand von 23.089 fl. errichtet wurden, galten als städtisch-ständische Gemeinschafts- und Prestigeobjekte, welche das baufällige hl. Geistspital ablösten. Die hohe gesellschaftliche Bedeutung, die man diesem Bauprojekt beimaß, wurde auch daran deutlich, dass für einen bestimmten Zeitraum sämtliche in Klagenfurt verhängten polizeilichen Geldstrafen direkt als Bauzuschuss an das Bürgerspital flossen12. Um die Anstalt langfristig finanzieren zu können, waren Stiftungen, Schenkungen und Erbschaften dringend notwendig. Bemerkenswerte Beiträge stifteten insbesondere die Landschaft und die Klagenfurter Bürgerschaft. Am 12. Juni 1588 verpflichtete sich die Landschaft, 3.000 fl. an das neue Spital zu übergeben, außerdem wollte sie jährlich 300 fl. für die Versorgung von insgesamt vier Personen bezahlen. Die Stadt stiftete ebenfalls 3.000 fl. und 300 fl. jährlich aus den urbarialen Erträgen, um die „Presthaften Petelsleuth“ im protestantisches Spital mit „täglicher Narung, leiblichen 6 7 8 9 10
pflege 52. 11 12
Landwehr, Absolutismus 211f. Weiss, Spitalgeistlicher 228f. KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 259, Fasz. 2, fol. 1r–28v; Weiss, Unglück 203. Olexinski, Armen- und Krankenpflege 48f.; Mak, Alltag 32f. Weiss, Karitativer Stadtraum 453f.; ders., Unglück 203f.; Olexinski, Armen- und KrankenFräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens 2 446. Ebd. 488, 554; Hanisch-Wolfram, Dienst am Mitmenschen 432.
148 Kommentare
vnd zeitlichen Noturfften“ betreuen zu können13. Der Ratsbürger Christoph Windisch, ab dem Jahr 1588 auch erster Bürgermeister der Stadt, war schon im Dezember 1581 zum Bau- und Spitalherrn ernannt worden. 1593 konnte er berichten, dass der Rohbau fertiggestellt war, doch fehlte es bisweilen am nötigen Geld, um die Arbeiten endgültig abschließen zu können. Windisch, der später als Spitalmeister fungierte, erhielt in 14 Jahren für seine wichtige Tätigkeit immerhin 1.400 fl. zugesprochen14. Zum ewigen Gedächtnis der evangelischen Stiftung und ihrer Wohltäter, aber auch als eindeutigen Anreiz für weitere Spender, beschlossen die Bauverantwortlichen bereits im Jahr 1582 die Anlegung einer repräsentativen Handschrift mit Namen und Wappen aller derjenigen, die zur Leistung eines wesentlichen finanziellen Beitrages bereit waren; drei Jahre später konnte schon ein zweites Stiftbuch angelegt werden. Erwähnt sei als Beispiel nur Hans Paradeiser, der 1583 den armen Spitalern 4.000 fl. übertrug15. Die Kirche des Spitals, das herausragendste Werk der protestantischen Sakralbaukunst in Kärnten16, und Mittelpunkt des gesamten Komplexes wurde am 28. April 1591 vom Stadtpfarrer der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Obwohl das neue Spital nur für 80 Frauen und Männer bestimmt war, hielten sich um 1600 bereits annähernd 100 Personen in dieser Institution auf, die das lezte khönlein verzehrten17. Die Bürgerschaft konnte sich allerdings ihrer Stiftung nicht lange erfreuen, da im November 1600 eine landesfürstliche Kommission unter Waffengeleit und unter Leitung des Bischofs Martin Brenner von Seckau nach Klagenfurt kam, um die städtischen Kirchen zu rekatholisieren. Die Dreifaltigkeitskirche (der heutige Dom) wurde gesperrt, im Oktober 1604 gemeinsam mit dem Spital von den Religionsreformationskommissären (Landeshauptmann, Landesvizedom und Salzburger Archidiakon) trotz heftiger Proteste der Bürger und der Stände sowie einer Beschwerde beim Landesfürsten konfisziert. Bereits am 30. November dieses Jahres weihte der Gurker Dompropst und Weihbischof Karl Grimming die Dreifaltigkeitskirche den Apostelfürsten Petrus und Paulus und die landesfürstliche Kommission übergab sämtliche Räumlichkeiten an die Jesuiten. Die neuen Bewohner, die sich den Zorn der Klagenfurter zuzogen und sogar nächtliche Störmanöver vor ihrem Kolleg ertragen mussten, sicherten sich für den Wohn- und Schulbereich die schönsten Zimmer und ca. drei Viertel des Raumangebots, wodurch den armen spitallern […] zu irer besseren undterhaltung nicht wenig entzogen worden18. Den Plan, die Armen in einem anderen Haus unterzubringen, boykottierten die Bürger, da sie den endgültigen Verlust ihrer Stiftung befürchteten. Schließlich erbauten die Jesuiten in räumlicher Nähe zu ihrer Kirche in der Lidmanskygasse das noch heute existierende Gebäude, den hl. Sebastian und Fabian geweiht, und präsentierten dieses am 8. September 1618 feierlich dem Magistrat. Die an das 13 Sakrausky, Armenstiftung 253–264, Zitat 259; Malloth, Stadt Klagenfurt 168f.; HanischWolfram, Dienst am Mitmenschen 488; ders.–Wadl, Glaubwürdig bleiben 50 Nr. 1.3.2 (Stiftbrief des Klagenfurter Bürgerspitals); KLA, B Urkunden, Bürgerspital Klagenfurt, Stiftungen, Nr. 54, 1588 Juni 12 Klagenfurt; Nr. 55, Klagenfurt, 1588 Juni 12. 14 Malloth, Stadt Klagenfurt 169f. 15 Fräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens 2 488; Hanisch-Wolfram, Dienst am Mitmenschen 433; ders.–Wadl, Glaubwürdig bleiben 51 Nr. 1.3.3 (Zweites Stiftbuch des Klagenfurter Bürgerspitals), Nr. 1.3.4 (Erstes Stiftbuch des Klagenfurter Bürgerspitals); Posch, Landeskrankenhaus Klagenfurt 18f. 16 Deuer, Kunst der Reformation 129–131. 17 KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 263, Fasz. 1, fol. 128r; Weiss, Unglück 204. 18 KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 263, Fasz. 1, fol. 155v, Bericht des Magistrats an die Stände, 1611 Juni 12; Fräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens 2 634, 636f.; Weiss, Unglück 205; Malloth, Stadt Klagenfurt 88–91, 180; Deuer, Dreifaltigkeitskirche 641, 650–652.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46) 149
Abb. 14: Klagenfurt; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche St. Sebastian (1663/64 erbaut) in Seitenansicht (Lidmanskygasse). Dem hier gezeigten dritten Klagenfurter Spitalbau (erste Spital: 14. Jh. westlich vom Landhaus; zweites Spital: 1581 Stadtkirche; drittes Spital: 1616 als erster kleiner Bau in der Lidmanskygasse) war auch ein Friedhof angefügt (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011)
Haus angeschlossene Spitalkirche konnte hingegen erst in den Jahren 1663/64 errichtet werden und dient noch gegenwärtig als Gotteshaus19. Die Verwaltung des Spitals oblag dem Magistrat, die Kontrolle hingegen den Ständen. Schwierigkeiten bereiteten auch in Klagenfurt der Rückgang der Jahreseinkünfte und damit die Finanzierung der alltäglichen Bedürfnisse. Bei einer im Jahr 1779 durchgeführten Untersuchung kam als Ergebnis heraus, dass man 1762 die Spitalsrealitäten nur einzeln verkauft hatte und die dafür einlaufenden Zinserträge äußerst dürftig ausfielen. Die Kommission empfahl sogar, die „zerstückten“ Meierschaftsgründe erneut zu erwerben und besser zu nutzen, den Keutschacher Spitalberg, der jährlich nur 8 fl. 10 kr. abwarf, sollte man hingegen rasch verkaufen. Wie üblich ließ sich die Spitalverwaltung bei der Umsetzung von gewinnorientierten Ideen meist (zu) viel Zeit, denn im Juni 1795 erhielt die Kärntner Landeshauptmannschaft von der Hofkanzlei den Auftrag, die Möglichkeiten für den Verkauf bzw. für die Verpachtung von Spitalsrealitäten zu prüfen. Im Februar 1796 hatte man die entsprechenden Gutachten eingeholt, die darauf hinwiesen, dass die Verpachtung der Meierschafts- und Dominikalgründe nicht gewinnbringend möglich sei. Günstiger sei hingegen die Veräußerung der nach dem Tod der Besitzer anheimfallenden Güter20. 19 20
Fräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens 2 639; Mak, Alltag 66f. Olexinski, Armen- und Krankenpflege 56–58.
150 Kommentare
Abb. 15: Klagenfurt; Bürgerspital, Innenhof des schlichten, siebenachsigen Baues (Foto: Stefan Mak, 2011).
Das Bürgerspital überstand die drohende Umwidmung in ein (Armen-)Krankenhaus in den Jahren um 1770 und die Reformen Kaiser Joseph II. sowie die damit eigentlich verbundene Auflösung21. Die Verordnung vom 19. November 1787 genehmigte den preßhaft und Siechen, das Spital erneut zu beziehen, sodass sich rasch 38 Frauen und Männer einfanden. Allerdings sollte sich dieser Personenkreis selbst versorgen, bis ein entsprechendes Siechenhaus eingerichtet werden konnte. Seit 18. Dezember 1793 galt das Bürgerspital als Filialsiechenanstalt, doch ließen sich weder die josephinische Spitalsaufhebung, noch spätere Anordnungen, die den Verkauf der Realitäten und die Beseitigung der eigenen Verwaltung vorsahen, langfristig durchsetzen. Im frühen 19. Jahrhundert lebten nicht nur Pfründner, sondern auch Gastleute unentgeltlich im Haus (1831 insgesamt 31 Personen, in den Jahren 1831/31 diente das Gebäude überdies kurzfristig als Choleraspital)22. Die Anstalt wurde bis in die 1960er Jahre – vor der Umwidmung des Hauses in ein Amtsgebäude – als Altenheim geführt23. Trotz der erwähnten skartierten (kassierten) Akten haben sich auch im Kärntner Landesarchiv Supplikationen als Ego-Dokumente erhalten24. Diese Zeugnisse begegnen dem Historiker als individuelle Bitten, die selten eigenhändig, meist jedoch unter Mitwirkung eines Schreibkundigen verfasst wurden. Die vom Supplikant untertänig gehaltenen Schreiben, versetzt mit formelhaften Elementen, die heute als wichtige sozial- und men21 22 23 24
Ebd. 152–154; Weiss, Unglück 206. Olexinski, Armen- und Krankenpflege 67–69. Frick, Medizin 82. Siehe die entsprechende tabellarische Aufstellung bei Mak, Alltag 74 Abb. 9.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46) 151
talitätsgeschichtliche Quellen gelesen werden, enthielten direkte materielle Ziele; man suchte mit diesen die Verbesserung der eigenen persönlichen Umstände zu erreichen und über das Flehen beim Landesherr, bei der Herrschaft oder beim Magistrat auf dem raschesten Weg in ein Hospital zu gelangen25. Michael Fischer, ein alter Riemer, versuchte im September 1785 mit seiner Bittschrift zu reüssieren, da er seine Frau und seine drei Kinder mit seinem geringen Verdienst nicht mehr ernähren konnte. Er bat um Aufnahme in das Spital bzw. in die städtischen Basteien. Er war bereits von Stadt zu Stadt gezogen, doch hatte er in Klagenfurt noch kein erschwingliches Quartier für den bevorstehenden Winter gefunden. In den Schlussworten seiner Supplik verwies er geschickt und zeittypisch auf die Barmherzigkeit Gottes und forderte somit die Obrigkeit zum Handeln auf: Gott der allmächtige den thieren in den wäldern und denen vöglen in der luft ihr quartier giebt, auch mir in seiner gnad barmherzigst ein orth wird verliehen werden26. Hatte der 82-jährige völlige mittellose Bildl drucker Georg Weinmann, der sich im Sommer 1776 um einen Platz im Bürgerspital bemühte und der in Graz, Wien, Salzburg, Sachsen, Zagreb, Klagenfurt und Staatz in Niederösterreich gelebt hatte27, wenig bis keinen Spielraum, sich bessere Konditionen auszuhandeln, so konnten Frauen und Männer, die sich mit höheren Summen einkauften, durchaus Forderungen stellen. Verlangt wurden „Einzelzimmer“, Dienstpersonal, eine abwechslungsreichere Kost, eigene Heiz- und Kochmöglichkeit oder eine gesonderte Toilette etc. Da die Finanzen in der Regel Sorge bereiteten, sprach man das leidige Thema Geld in einem Gutachten an den ständischen Ausschuss vom Jänner 1795 auch offen an. Bevorzugt hätte die Spitalverwaltung eine freigewordene Pfründe an eine 38 Jahre alte und kranke Seilermeisterstocher, die zumindest 150 fl. Mitgift in die Anstalt miteinbringen konnte, in rücksicht des haus vortheils verleihen wollen. Da die Frau allerdings jedoch auf einem eigenen Zimmer beharrte, musste sie sich vorerst gedulden. An ihrer Stelle nahm man hingegen in Bedienung von Klientelbeziehungen die Tochter eines ehemaligen Spitalverwalters auf – die Ehre und die geleisteten Dienste des Vaters sicherten der Tochter die lebenslange Versorgung28. Überliefert ist ferner der Antrag des bürgerlichen Schneidermeisters Anton Hirsch, der 1778/79 mit der Übergabe von 3.250 fl. zwei Pfründen stiften wollte29. Bis zu seinem Lebensende wollte er den frucht genuß der Kapitalzinsen in Form einer Pfründe selbst in Anspruch nehmen und auch das Tuch für die Kleidung eigenhändig auswählen. Die Verantwortlichen beabsichtigten, das heilsame Werk des schon müheselig alt erlebte[n] gutthäter[s] rasch zu Stande zu bringen. Der Stifter, der nicht nur das reiche Klagenfurter Bürgertum verkörperte, sondern auch das bürgerliche Schneiderhandwerk vertrat, rekurrierte mit seinem Wunsch der Gestaltung der Kleidung auch auf die Berufsehre und distanzierte sich damit deutlich vom Gebrauch des üblichen Hospitalgewandes, das laut den Instruktionen verpflichtend zu tragen war30. 25 Weiss, Unglück 208; allgemein zu den Bittschriften Bräuer, Bittschriften 294–304; Vanja, Krankheit im Dorf 159–174; Stanislaw-Kemenah, Hand Gottes 225–244. 26 KLA, Stadtarchiv Klagenfurt I, Akten, Fasz. 983/2, Bittschrift des Michael Fischer an das Grazer Gubernium, 1785 September; Weiss, Österreichische Hospitäler 217. 27 KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 260, fol. 425r–430v; Weiss, Unglück 209f. 28 KLA, Stadtarchiv Klagenfurt I, Akten, Fasz. 983/2, Schreiben an den Großen Ausschuss, 1795 Jänner 30; Weiss, Österreichische Hospitäler 221f. 29 KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 259, Fasz. 3, fol. 1r–20v, Antrag des bürgerlichen Schneidermeisters Anton Hirsch auf Errichtung zweier Pfründen im Klagenfurter Bürgerspital, 1778/79. 30 Weiss, Unglück 211; Scheutz–Weiss, Spitäler 211; dies., Spitalordnung 334; Edition Nr. 43 (10) , S. 625.
152 Kommentare
Die Aufnahmewerber/innen waren in der überwiegenden Mehrheit zwar arm, aber nicht völlig recht- und/oder machtlos, um ihre Ansprüche zu verdeutlichen. Bei der Ablehnung ihrer Bittschriften supplizierten sie beharrlich weiter und konnten bisweilen sogar einen Erfolg verbuchen. So führte Maria Lerchinger im April 1785 Beschwerde beim Innerösterreichischen Gubernium in Graz, dass sie zwar kostenlos im Bürgerspital wohnen durfte, ihr jedoch die versprochene Pfründe und der damit verbundene Almosenbezug vom Verwalter bereits zweimal vorenthalten worden war. In ihrer neuerlichen Supplik verwies sie auf den angeblichen Tod des Spitalinsassen Franz Knapp und damit auf ihr persönliches Anrecht. Der mehr als brüskierte Verwalter wurde zur Berichterstattung aufgefordert, wobei deutlich wurde, dass die Bewohnerin die „Machtspiele“ im kasernierten Raum beherrschte und überdeutlich zu ihren Gunsten umgedeutet hatte. Franz Knapp lag zwar schon im Sterben, während Maria Lerchingerin bereits die Bittschrift verfassen und zwei Tage vor seinem Tod einreichen ließ, ihr Supplik roch damit aber eindeutig nach Manipulation und gewünschter Bevorteilung31. Um das „Qualitätsmanagement“32 im Spital sicherzustellen, legten Landschaft und Magistrat Wert darauf, mittels Instruktionen und Ordnungen die Pflichten und Rechte des Spitalmeisters und der Insassen genau zu regeln. So mussten am 14. Jänner 1688 der besoldete Spitalmeister Franz Joseph Pikhl und sein Adjunkt Johann Christoph Scheffer eine 27 Punkte umfassende Instruktion annehmen, die ihnen die Verantwortung für die Hauptrechnung, das Inventar, das Urbar und die Realitäten des Hauses sowie der Erträge der Landwirtschaft übertrug. Ferner zählte die Verpflegung und Einkleidung der Spitaler zu ihren wesentlichen Aufgaben. Sie sollten auf Sauberkeit im Spital achten, den Kranken Pflege angedeihen lassen und Ungehorsam bestrafen, da die Insassen 1667 „effters ohne fueg vnd mit Vnworheith“ unbegründete Klagen gegen die Spitalmeister vorgebracht hatten33. Die ausführliche Instruktion von 1732/3334 hatte eine ähnliche Stoßrichtung, doch wurde deutlicher formuliert, dass der Spitalmeister, die mayrleüth unnd pfrientner dahin verhalten solle, das Sonn- und feyertags von allen insgesambt die heillige mösß gehört, zu werchtags aber wenigstens die verninfftige unnd gesunte pfrientner die daselbst von herrn beneficiaten täglich lesßende heilige mösß hören, nicht minder denen haltenden unnd bettenden rosenkränzen unnd anderen gewohnlichen processionen und bettstunden beywohnen sollen35. Als Amtsgehilfe fungierte der zuegebner, der gemeinsam mit dem Spitalmeister beauftragt war, Frauen und Männer in getrennten Zimmer unterzubringen, damit keine nächtliche zusamben kunfft ervolge. Um Schandtaten im Sinne der Zeit und ungewollte Schwangerschaften zu verhüten, sollten die tauglichen Pfründner während des Tages nach Möglichkeit intensiver mit Arbeit beschäftigt (und ermüdet) werden, um den miessiggang und letztendlich damit auch teuflische (sexuelle) Gedanken hintan zu halten36. Die Vorschriften für den jeweiligen Spitalmeister sind jedoch nicht nur als sozialhistorische, sondern auch als wichtige wirtschaftshistorische Quelle zu lesen, den im Beispiel von 1732/33 31 KLA, Stadtarchiv Klagenfurt I, Akten, Fasz. 983/2, Bitte der Maria Lerchinger an das Innerösterreichische Gubernium, 1785 April 20; Weiss, Österreichische Hospitäler 222. 32 Scheutz–Weiss, Spitalordnung 333. 33 Die Instruktion ist ediert bei Mak, Alltag 173–184, Zitat 182 [24]. 34 Edition Nr. 42, S. 599–622. 35 Ebd. [2], S. 599. 36 Ebd. [5], S. 599f.; Weiss, Unglück 216. Um sexuelle Anbahnung zu unterbinden, war auch das Nacktschlafen generell verboten. Edition Nr. 45 [8], S. 631.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46) 153
werden auch die Details zur matterial wiertschafft betreffend das Vieh, das Getreide, die gespunst, das Schmalz und Fleisch etc. aufgelistet. Von besonderem Interesse ist ferner die sehr genaue Angabe der Spenden und Ausgaben an den so genannten heiligen Tagen37. Als außergewöhnliche Quelle darf auch eine Holztafel gelten, welche nach 1679 entstanden sein dürfte und ursprünglich in der Spitalkirche beim Altar hing. Bereits am 25. März 1629 stiftete der seit dem Jahr 1619 an der Stadthauptpfarre St. Egid tätige Pfarrer Bartholomäus Kreuzer (Cruziger) 6.000 fl. für ein Benefiziat im Bürgerspital, das sich jedoch erst knapp 50 Jahre später realisieren ließ. Die Punkte der Inschrift sollten den Benefiziaten beim Betreten des Altarraumes an den Stifter und an seinen Pflichtenkatalog erinnern. Der Amtsinhaber war laut seiner ausführlichen Instruktion auch verpflichtet, sich mit seiner Stelle zufrieden zu geben und dauerhaft im Haus zu wohnen38. Um alle unordnungen und unter denen pfrientnern grassirende untugend abzustellen, wurde am 17. Jänner 1756 eine Instruktion für die Stubenväter und -mütter erlassen39, die ihre Mitinsassen sehr genau beaufsichtigen sollten. Neben der Kontrolle der Gebete, der normierten Zeit zum Aufstehen und Schlafengehen sollten sie ihre Mitbewohner/ innen zur Handarbeit anleiten, ihnen ein gutes Beispiel geben und alle Verstöße gegen die Ordnung sofort melden. Sie sollten in Zusammenarbeit mit dem Spitalmeister auf Reinlichkeit im Haus achten, besonders aber die rasche Vernichtung des Ungeziefers in Angriff nehmen. Außerdem mussten sie dafür Sorge tragen, dass die auswendige thir nicht offen, sondern alzeit versperet bleibe40. Wenige Wochen später, am 14. Februar 1756, erhielt der Entwurf der Satz und ordnung 41 für die Pfründner und Dienstleute im Bürgerspital Gültigkeit. Alle Insassen mussten ein christ-catholisch und frommes leben führen, hatten regelmäßig zu beichten und die vorgeschriebenen Gebetsleistungen zu erbringen42. Die beiden Spitalverwalter und der Benefiziat galten als Vorgesetzte der Insassen, doch artikulierten diese ihren Unmut über ihren Priester durchaus am Wirtshaustisch oder sogar beim Diözesanbischof wegen der Vernachlässigung seiner geistlichen Pflichten. Johann Baptist Plasnig, Benefiziat des Klagenfurter Bürgerspitals, sprach beispielsweise im März 1763 von den tumultirend, malcontent und passionirte[n] spital-pfriendtner[n], die gegen ihn ein klag-libell eingebracht hatten, das ihm Amtsmissbrauch und überdies Dienstvernachlässigung vorwarf. Der Priester reagierte seinerseits mit unbeweisbaren und stereotypen Vorwürfen, doch wollte er auf die harte Bestrafung der rädlführerin Verzicht leisten, indem er die biblische Devise bemühte und damit das letzte Vertrauen der Armen verspielte: Vatter! Vergib ihnen, dann [sic!] sie wissen nicht, was sie thun43. Da die Hausinsassen die Regeln der Ordnung des Jahres 1756 weiterhin als sehr dehnbar interpretierten und die Grenzen auszuloten versuchten – so wurde im Bürgerspital bisweilen der Versuch unternommen, entgegen den Wünschen des Handwerks nebenEdition Nr. 42 [19–68], S. 601–619. Edition Nr. 41, S. 598f.; Mak, Alltag 150–154; Weiss, Unglück 191; ders., Spitalgeistlicher 234; Tropper, Notizen 11; KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 256, Fasz. 4, Stiftung des gewesenen Stadtpfarrers von Klagenfurt Bartlmä Cruzinger für das hiesige Bürgerspital. 39 Edition Nr. 45, S. 631f. 40 Ebd. [9]; zur Tür als Grenzziehung zwischen Innen und Außen Weiss, Karitativer Stadtraum 461. 41 Edition Nr. 43; Mak, Alltag 113–125. 42 Edition Nr. 43 [1, 3, 4], S. 623. 43 KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. I, Sch. 260, fol. 173r–174v, Bürgerspitalbenefiziat Johann Baptist Plasnig an Joseph Maria Rechbach, Dompropst zu Gurk und Erzpriester im Gurktal, 1763 März; Mak, Alltag 154–166; Weiss, Spitalgeistlicher 235; ders., Unglück 219. 37 38
154 Kommentare
gewerblich tätig zu werden44 –, präsentierte die Obrigkeit am 2. November 1762 bereits eine neue Instruktion für alle Pfründner im Bürgerspital (19 Punkte), wobei nunmehr auch der Aspekt der Bestrafung stärker in den Vordergrund gerückt wurde45. Neben der Drohung mit dem ein- bis dreitägigen Arrest bei Wasser und Brot und sogar Stockstreichen konnte in letzter Konsequenz eine Person auch aus der Anstalt verwiesen werden46. In Erinnerung an das Spital als ein Gotteshaus mittelalterlicher Prägung in Verbindung mit allmählich aufkommenden aufklärerischen Ideen von Sauberkeit und Reinlichkeit wollte die Hausleitung den typischen (Armen-)Hund durch den Zuchtmeister verscheuchen, das zahlreich herumflatternde Geflügel töten lassen und überdies die vollgestellten Gänge frei bekommen. Zucht und Ordnung sollten über das Chaos siegen47. Um die Machtdemonstration nicht nur im Haus zu verstärken, sondern auch nach außen hin zu erhöhen, sah sich die Verwaltung gezwungen, zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein viereckiges, und an jeder eke mit einem loche versehenes zeichen von blech mit dem buchstaben B. S.48 herstellen zu lassen, welches die Spitaler beim Verlassen des Hauses verpflichtend an ihrer Kleidung zu tragen hatten und das sie am Betteln hindern sollte. Die (abschließend edierten) Instruktionen für den Hausverwalter, für den Hausknecht, Torwärter und Amtmann, für die Krankenwärterinnen, für die Pfründner und Gastleute sowie für den Mesner sind als ein weiteres Indiz zu lesen und zu interpretieren, dass sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht nur die Verantwortlichkeiten, sondern überdies der Pflichtenkanon ausdifferenzierten49. Im Gegensatz zur spätmittelalterlichen Gründung des Bürgerspitals konnte das Armenhaus am Heuplatz nur auf eine kurze Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1747 stiftete der Weltpriester Johann Kleindienst per Testament ein Kapital von 12.400 fl., um mit den davon abfallenden Zinsen 14 arme Personen zu unterstützen. Die Bauarbeiten am Gebäude dürften sich in die Länge gezogen haben, denn erst im Februar 1754 konnte die Stiftung tatsächlich in Kraft treten. Die Armen wurden gemeinsam mit Waisenkindern und Insassen des Zucht- und Arbeitshauses – allerdings räumlich voneinander getrennt – in einem Gebäudekomplex untergebracht, der mit Mitteln des Staatsschatzes als auch mit Beiträgen der Landschaft errichtet worden war. In das Armen- bzw. spätere Siechenhaus wurden vor allem hinfällige Frauen und Männer aufgenommen, die nicht mehr in der Lage waren, für ihren Lebensunterhalt aufzukommen und zum Teil auch fremder Pflege bedurften50. Im März 1756 listete die Hausverwaltung neben den gestifteten Pfründen (insgesamt 16) 139 Arme auf (103 Frauen, 19 Männer, elf Mädchen und sechs Knaben), die im Haus lebten51. Um auch die Insassen des Armenhauses disziplinieren zu können, legte man wenige Monate nach der Ordnung für das Bürgerspital ebenfalls Regeln für die in der öffentliWeiss, Unglück 218f. Ediert bei Olexinski, Armen- und Krankenpflege Anhang 214–225; Mak, Alltag 125–143. 46 Olexinski, Armen- und Krankenpflege Anhang 214, 216, 220, 222. 47 Ebd. 223; Weiss, Unglück 213; ders., Österreichische Hospitäler 226; ders., Almosen 110. 48 KLA, Stadtarchiv Klagenfurt I, Akten, Fasz. 983/2, Mitteilung an die Bürgerspitalverwaltung, 1803 November 10; Weiss, Österreichische Hospitäler 227f. 49 Edition Nr. 46, S. 632–635. 50 Olexinski, Armen- und Krankenpflege 105–109; Weiss, Karbatsch-Streiche 168; Hermann, Klagenfurt 203; KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 69, Fasz. 917 (Armenhaus Klagenfurt), Stiftung des Johann Kleindienst (Weltpriester), Testament 1747 Februar 18. 51 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 73, Fasz. 942 (Spitalvorschriften allgemein), Tabellen der von der Milden Stiftungshofkommission 1756 in Kärnten durchgeführten Untersuchung, ca. 1756 März, Tab. 1 (Armenhaus in Klagenfurt, Bürgerspital in Klagenfurt, Seminar in Klagenfurt). 44 45
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Kommentar Nr. 41–46) 155
chen Sozialwahrnehmung deutlich niedriger positionierte Anstalt vor. Die stereotypen Vorwürfe glichen sich dabei aber an: Die Armenhäusler schämten sich (angeblich) ihrer gestifteten Kleidung und vermieden es, das Hauszeichen zu tragen, sie betranken sich, verließen die Institution nach Belieben und verstießen häufig gegen das ewige seelenheyl 52. Der Verfasser orientierte sich eindeutig am Vorbild der bürgerlichen Satz und ordnung vom 14. Februar 1756 und passte diese den Bedürfnissen des Armenhauses an. So unterschieden sich die Gebetsleistungen marginal, am Heuplatz mussten die Insassen zusätzlich fünf Mal das Vater Unser und fünf Mal den Englischen Gruß für die Wohltäter beten. „Räudigen Schafen“ und unwürdigen Menschen drohten auch im Armenhaus rasch drakonische Strafen und der Ausschluss, wobei vermutlich dieser aufgrund des Gesundheitszustandes der meisten Insassen nicht einmal in Erwägung gezogen werden konnte. Sollte eine Frau oder ein Mann erkranken, so waren die Stubenmutter bzw. der Stubenvater verpflichtet, sofort den Geistlichen und den Armenhausarzt zu informieren, damit die Person in geistlicher und medizinischer Hinsicht entsprechend versorgt wurde53, d. h. die Norm enthielt nicht nur Verbote, sondern sprach den Insassen überdies wichtige Rechte im Sinne der „Ordnungssicherheit“ (Heinrich Popitz) zu54. Nach dem österreichischen Staatsbankrott 1811 und dem damit einhergehenden Verlust von Stiftungen konnten im Armenhaus kaum mehr Sieche gepflegt werden, da die Anstaltsleitung nicht in der Lage war, diesen Personenkreis entsprechend zu kleiden und zu versorgen. Noch im Jahr 1815 musste man dem Kreisamt berichten, dass im Haus drei Frauen lebten, die Gefahr liefen zu verhungern. So konnte die angeblich 103-jährige Katharine Bauerin, die einem „Schatten Gerippe“ glich, das „faule Lager“, das ihr Bett darstellte, nicht mehr verlassen. Sie bat Gott um Erlösung von ihren menschlichen Qualen und wollte nur nicht durch den Hungertod sterben. Auch die beiden anderen Frauen, die erblindet waren, hatten keinerlei Möglichkeit zum Betteln und sollten daher baldmöglichst Unterstützung erhalten. 1816 lebten neben den gestifteten Pfründnern und jenen Siechen, die sich ihren Lebensunterhalt noch selbst verdienen konnten, Militärinvalide (Konventionssieche)55 in der Anstalt. Von diesen 30 Personen wurden sechs zur Gänze erhalten, zwölf erhielten lediglich das Quartier, Wäsche, Licht, Beheizung und die notwendigen Medikamente und weitere zwölf wurden außer Haus unterstützt56. Um 1830 wurden insgesamt 70 betreute Frauen und Männer erwähnt57. Die Armen und Siechen mussten in großen und niederen Sälen schlafen, die lediglich durch hölzerne Wände in kleine Kammern unterteilt waren. Die Räume mit ihren ungesunden Ausdünstungen, die Betten mit den halbverfaulten Strohsäcken und die mangelnde Bettwäsche machten die Reinigung zu einem unlösbaren Problem und ließen auch die Hausordnung und die diesbezüglichen Anordnungen zum bloßen Papier verkommen. Eine vom Mediziner Dr. Sigmund Franz Xaver Niederl (1741–1811) in Vorschlag gebrachte Umsiedlung der Siechen in das Zuchthausgebäude bzw. in das Bürgerspital kam Edition Nr. 44, S. 626–630; Olexinski, Armen- und Krankenpflege 116–121. Edition Nr. 44 [4, 6, 9], S. 626–628. 54 Popitz, Phänomene der Macht 187; Weiss, Österreichische Hospitäler 220. 55 Der Zahl der so genannten Konventionssiechen war ursprünglich auf 24 Frauen und 30 Kinder festgesetzt worden, doch wurden schon im Jahr 1812 nur mehr 36 Militärindividuen betreut. Olexinski, Armen- und Krankenpflege 111. 56 Ebd. 109–111. 57 Hermann, Klagenfurt 204. 52 53
156 Kommentare
dennoch nicht zu Stande. Bis zum Jahr 1860 bestand die Armenanstalt aus zwei Sälen für 20 männliche und drei Sälen für 40 weibliche Arme58. Bereits die josephinische Hofverordnung vom 6. Juni 1786 sah die rasche Auflösung des Armenhauses vor, da die Insassen über die schlechten Lebensbedingungen geklagt hatten; diese sollten künftig täglich fünf Kreuzer und 2 ½ Kreuzer Zuschuss erhalten (54 Männer und 245 Frauen). Zahlreiche Personen dürften die Anstalt verlassen haben bzw. von der Versorgung ausgeschlossen worden sein, da 1793 nur mehr 90 Berechtigte erwähnt wurden. Die Klagenfurter Anstalt hatte jedoch weiterhin Bestand, da sich die Pläne, die Siechen in das Stift Griffen (ca. 40 Kilometer östlich von Klagenfurt gelegen) zu verlegen, als unrealistisch und unfinanzierbar erwiesen59. Im Jahr 1861 wurden die Versorgungsanstalten vom Land übernommen und die unzeitgemäß untergebrachte ehemalige Armenanstalt drei Jahre später in die Filialanstalt am Waagplatz übersiedelt (20 weibliche und 20 männliche Sieche). 1896 verlegte man die Landessiechenanstalt in die Räumlichkeiten des alten Versorgungsanstalten-Gebäudes wiederum am Heuplatz, bevor Ende 1913 das neue Siechenhaus eröffnet werden konnte60.
Abb. 16: Klagenfurt; Bürgerspital, Stiftungsbrief (Quelle: KLA, B Urkunden, Bürgerspital Klagenfurt, Stiftungen, Nr. 55, 1588 VI 12).
Olexinski, Armen- und Krankenpflege 113f.; Edition Nr. 44 [8] , S. 628. Olexinski, Armen- und Krankenpflege 122–125. 60 Ebd. 126–128; Filaferro, Landes-Wohlthätigkeits-Anstalten 14; Posch, Landeskrankenhaus Klagenfurt 238f. 58 59
V.3 Kärnten: Spittal (an der Drau), Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 47–48) 157
V.3 Kärnten: Spittal (an der Drau), Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 47–48) Eine karitative Stiftung – ein Haus mit angeschlossener Kirche für Arme, Kranke und Pilger – bildete den ehemaligen Kern der heutigen Stadt Spittal an der Drau. Im Jahr 1191 ließen die Brüder Graf Otto II. und Graf Hermann I. von Ortenburg am wichtigen Verkehrsknoten von Venedig in den bayerischen Raum auf der Anhöhe über dem Fluss Lieser das bis heute namengebende Spital errichten, das zu ihrer Grablege dienen sollte1. Der 1242 erstmals als Markt bezeichnete Ort fiel nach dem Aussterben der Ortenburger, deren Marktprivileg von 1403 einen Marktrichter und -burgfried benennt, im Jahr 1420 an die Grafen von Cilli, war danach vorübergehend landesfürstlich und bildete seit dem 16. Jahrhundert den Mittelpunkt der Grafschaft Ortenburg im Besitz der Salamanca, der Widmann und seit 1622 schließlich der (späteren) Fürsten von Porcia2. Die Forschung weiß bisher über das Spital kaum Bescheid, lediglich die Spitalkirche tritt in den Jahren 1191–1629 in der historischen Überlieferung wiederholt in Erscheinung. Die ortenburgische Eigenkirche, welche der hl. Maria geweiht war, dürfte laut Therese Meyer mit der heutigen Stadtpfarrkirche, die ebenfalls der Muttergottes geweiht ist, identisch sein. Als weiterer Hinweis dafür kann die Gruft der beiden Grafen, die sich unter der Stadtpfarrkirche befindet, gelesen werden3. Die Geschichte des jüngeren Hofspitals (Spittl), das Gabriel von Salamanca erbauen ließ, können wir erst nach seiner Erwerbung der Grafschaft Ortenburg im Jahr 1524 verfolgen. Neben dem Bau eines repräsentativen Renaissanceschlosses entschied sich der neue Herrschaftsinhaber auch für Errichtung eines palastartigen Hofspitals, ohne dass wir die Gründe kennen, warum das alte Haus abgebrochen werden musste. Das Hospital wurde wegen seiner Größe an die Lieserbrücke transferiert, vermutlich auch, um den Armen die Möglichkeit zu geben, Almosen zu erheischen und sie gleichzeitig vom Markt fernzuhalten. Nach dem Tod des Grafen 1539 sollte laut testamentarischer Verfügung zusätzlich eine zweite Kirche errichtet werden, deren Bauarbeiten bis ca. 1658 andauerten. Um das wirtschaftliche Überleben der Einrichtung zu sichern, war bereits das ortenburgische Spital von 1191 mit zahlreichen Bauernhuben ausgestattet worden, die ihre Abgaben an die Meierei (nachgewiesen nach 1573) zu liefern hatten. Neben dem Bargeld waren vor allem die Naturalleistungen wie Hühner- und Eierdienste bzw. die Lieferungen von Weizen, Hafer, Gerste und Roggen von Bedeutung4. Graf Salamanca sicherte seine Stiftung mit einer „ewigen Gült“ in der Höhe von 200 fl., die er am 24. Mai 1536 von König Ferdinand I. käuflich erwarb5 und die aus der königlichen Maut in Tarvis alljährlich ausbezahlt werden musste. Außerdem verlangte er die Abfassung einer Hausordnung, die nicht überliefert ist. Um das Spital wirtschaftlich nicht zu gefährden, sollten stets nur so viele Leute beherbergt werden, als es die Erträge aus den grundherrschaftlichen Einkünften und der Stiftung zuließen. Bei seinem Ableben am 12. Dezember 1539 bestimmte Graf Salamanca außerdem, dass jede arme Person im Spital „ain Schwarz klaidt, aber ains nit Vnder drey gulden“6 erhalten sollte. 1 2 3 4 5
Mai 24. 6
Grünwald–Meyer–Oberhuber–Prasch, Spuren 386–389 („Spittl-Urkunde“, 1191). Deuer, Kärntner Gemeindewappen 266; Meyer, Geschichte Spittals 8; dies., Hospital 98. Meyer, Geschichte Spittals 9. Ebd. 9–11; dies., Hospital 99f.; Türk, Ortsgeschichte 410. KLA, HA Porcia, Sch. 18, Nr. 77, Hofspital 1536–1851, Abschrift der Urkunde Ferdinand I., 1536 KLA, HA Porcia, B 95, zit. nach Meyer, Geschichte Spittals 13.
158 Kommentare Abb. 17: Spittal an der Drau; Außenansicht des Herrschaftsspital (Villacherstraße 1), heute Fachhochschule Spittal an der Drau (Foto: Stefan Mak, 2011).
Um das Leben im Haus in geordnete Bahnen zu lenken, ließ Martin Widman, Graf zu Ortenburg, am 1. Jänner 1654, eine ausführliche Ordnung und disposition7 vorlegen (Edition Nr. 47, S. 636–640), die zunächst die Ausgaben für die Speisen8 und Kleidung regelte und danach vornehmlich auf Verwaltungsfragen einging. Das Frühstück wurde nicht gesondert erwähnt, das Mittagessen erhielten Hausbedienstete (spittlmayr, außwarterin, khnecht und diern) und 26 Arme bereits um 10.00 Uhr vormittags, als Ergänzung um 15.00 Uhr ein stickhl brott und – abhängig von der Jahreszeit – um 17.00 bzw. 18.00 Uhr das Abendessen. Neben den Festtagen erhielten die Insassen jeweils am Sonntag und am Donnerstag Fleischspeisen und Kraut, an den anderen Tagen wurden sie mit Knödeln, Mus oder Nudeln mit Milch bzw. Suppe versorgt. Häufig kamen auch Rüben als Zuspeise auf den Tisch. Selbstverständlich durfte auch nicht der bekannte Talggen auf dem Speiseplan fehlen, eine Oberkärntner Speise aus gedämpftem Getreide, die seit November 2009 zum Weltkulturerbe der „Arche des Geschmacks“ zählt9. Wie aus dem Spitalinventar des Jahres 1609 ersichtlich ist, schliefen die Armen in zweispännigen Betten und hatten daher nie Ruhe von ihren Bettgenossen, lediglich die „Auswarterin“ hatte das Vorrecht auf ein eigenes Bett. Klagen, Streitigkeiten und mangelnde Hygiene waren damit vorprogrammiert. Vermutlich wollten der Herrschaftsin haber und sein Sekretär mit der neuen „Spittlordnung“ auch anstehende Probleme beseitigen10. Besonderen Wert maß man der Sauberkeit im Haus bei, die „Auswarterin“ hatte die Schlafräume und Stuben zwei Mal täglich mit cranbethpeer zu räuchern, damit der 7 Siehe zur weiteren Darstellung: KLA, HA Porcia, Sch. 19, Nr. 78, fol. 1r–9r; ebd. Sch. 18, Nr. 77, fol. 2r–9v (Abschrift 19. Jahrhundert), Instruktion für den Spitalmeier und Speiseordnung im Herrschaftsspital (Hofspital) in Spittal; Meyer, Geschichte Spittals 13f.; Weiss, Hund 186. 8 Siehe auch: KLA, HA Porcia, Sch. 21, Nr. 88, Hofspital Aus-Speiß-Tabell 1771. 9 Pirker, Talggen. 10 Türk, Ortsgeschichte 414f.
V.3 Kärnten: Spittal (an der Drau), Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 47–48) 159
üble Geruch entwich. Die Armen sollten die Zimmer sauber auskehren, und die Wärterin musste darauf achten, dass vor allem die secrethäuser (Toiletten) in den Schlafstuben gereinigt wurden. Außerdem hatten stets die Türen gesperter wegen des bösen tampfs [zu] verbleiben11 – ein deutlicher Hinweis auf den hohen Bekanntheitsgrad der Miasmentheorie. Alle zwei Wochen durften die Spitalbewohner außerdem die Badestube aufsuchen, um sich säubern zu können. Die Wärterin sorgte unter Mithilfe der Spitaler für „geordnete Betten“, für saubere Leib- und Bettwäsche der Gesunden und Kranken sowie das Waschen der anfallenden Wäsche. Zusätzlich überwachte sie von morgens bis abends die überbordenden Gebetsdienste ihrer Mitinsassen und die Teilnahme an den vier heiligen Messen, die in der Kapelle des hl. Franciscus Xaver vom Spitalkaplan gelesen wurden. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses ließ Graf Widmann von Kopf bis Fuß einkleiden, wobei auf die entsprechende Notwendigkeit Bedacht genommen wurde. Wer im Sommer Feldarbeit leistete, erhielt beispielsweise zusätzlich weitere ein bis zwei Paar Schuhe. Die Mägde und die armen Frauen spannen, um Leinwand, Lein- und Tischtücher etc. herzustellen (jährlichen ein vier centen haar aufspinnen), so dass im Regelfall auf den haarmärkhten nicht zugekauft werden musste. Die Meierei produzierte bis zu drei Zentner Speck, man hielt zwölf Melkkühe, sieben Mastschweine, zwei Pferde und versuchte möglichst autark zu wirtschaften. Das notwendige Holz für die Anstalt stammte aus dem Spitalwald im Lippnigforst. Verstarb eine Person im Haus, so ließ der Herrschaftsinhaber möglichst rasch das Ansuchen einer/eines anderen Frau/Mannes prüfen, damit die Stelle nicht länger als acht Tage unersezter verbleibe12. Eine detaillierte Dienstinstruktion wurde für den Verwalter des Hofspitals im Oktober 1697 nachgereicht (Edition Nr. 48, S. 641–643). Die Herrschaft verlangte von ihm traditionellerweise ein ehrbares Leben und forderte die forcht Gottes ein13. Er hatte den Benefiziaten vierteljährlich zu entlohnen, die steuerlichen Abgaben zu entrichten, das Aktenmaterial zu verwalten, die Kasse zu führen und die Tätigkeit der Meierei zu überwachen, außerdem hatte er die Aufsicht über das Brauhaus. Insgesamt erhielt der Verwalter für seine vielfältigen Arbeitsleistungen die Gesamtsumme von 140 fl. Das Spital dürfte im späten 17. und 18. Jahrhundert – von Jahren der Missernten abgesehen – wirtschaftlich durchaus prosperiert haben. So wird für 1756 ein Vermögensstand von knapp 9.100 fl. vermeldet, die Einkünfte beliefen sich auf 1.451 fl., die Ausgaben überstiegen mit 1.470 fl. kaum das Gesamteinkommen, waren doch noch zusätzlich 282 fl. an Ausständen verbucht worden14. Um 1790 hatte sich das Vermögen auf 8.600 fl. reduziert, allerdings bilanzierte die Anstalt bei 25 Bewohnern (14 Frauen, elf Männer) sehr ausgeglichen (Einnahmen: 1.850 fl., Ausgaben: 1.720 fl.)15. Hatte das Spital jedoch Probleme, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, erinnerte man sich der Anordnung des Grafen Gabriel von Salamanca und man plädierte sofort für eine Reduktion der Anzahl der Insassen beim Tod eines Armen. So waren im Jahr 1760 die Ausgaben für die Kost des PerKLA, HA Porcia, Sch. 19, Nr. 78, fol. 4v; Türk, Ortsgeschichte 415; Weiss, Hund 191f. Ebd. fol. 8r. 13 Ebd. fol. 14r–15v, Instruktion für den Spitalverwalter im Herrschaftsspital in Spittal, 1697 Oktober 1. 14 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 73, Fasz. 942, Spitalsvorschriften (allgemein), Tabellen der von der Milden-Stiftungshofkommission 1756 in Kärnten durchgeführten Untersuchung, vermutlich 1756 März, Tab. 3, Spital in Spittal. 15 Uebersicht 87. 11 12
160 Kommentare
sonals auf 288 fl., der 32 Insassen auf 703 fl. (inklusive Gewand sogar auf 907 fl.) gestiegen. Der Lohn für die Angestellten der Meierei schlug mit 109 fl. zu Buche. Aus der Bilanz von Einnahmen (1.651 fl. 45 xr. 1 den.) zu Ausgaben (1.834 fl. 40 xr. 2 den.) erwuchs ein Verlust in der Höhe von 182 fl. 55 xr. 1 den., der nicht alljährlich bewältigt werden konnte16. Bereits im Sommer Jahr 1749 hatte Spitalverwalter Johann Anton Egartner über die Misswirtschaft im Haus geklagt und den Herrschaftsinhaber informiert17. Eine eigens eingesetzte Untersuchungskommission stellte fest, dass der ehemalige Spitalverwalter die vorgeschriebenen Steuern – immerhin 1.840 fl. – nicht entrichtet hatte und dass das Hospital für den Verlust von vier Kaplaneien haftbar gemacht wurde (354 fl.). Drei Benefiziaten mussten am 26. Juli 1749 zur Befragung erscheinen und sich mit der Mitteilung anfreunden, dass die finanziellen Mittel des Spitals lediglich für die Armen bestimmt seien. Da das Haus außerdem durch die wasser güss großen schaden erlitten hatte, konnte man den Geistlichen nur mehr ein geringes Gehalt anbieten. [E]s müesten bey dermahligen schwären zeiten alle geist- und weltliche vülles leyden und mit weniger einkünfften vorlieb nehmen, warum solten sye just allein von dem allgemeinen mitleiden befreuet sein18, so die lapidare Feststellung. Sollten sich die steuerlichen Abgaben wieder verringern, stellte man eine Gehaltserhöhung in Aussicht. Der Vorschlag eines Kaplans, die Stelle des Verwalters einzusparen, erwies sich hingegen als völlig unrealistisch. Die staatlichen Bemühungen, die Ausgaben für die Meierei einzusparen, konnten allerdings in Spittal erfolgreich abgewehrt werden19. In insgesamt zwölf Punkten wurde auf die Notwendigkeit der Meierei verwiesen und gezeigt, dass die benötigten Produkte (Getreide, Schmalz, Butter, Milch, Fleisch, Unschlitt, Holz, Heu etc.) im Markt Spittal nur zu erhöhten Preisen angekauft werden konnten. Als besonderes Problem erwies sich die Tatsache des fehlenden Wochenmarktes, der es auch Vertretern des Offizierstandes beinahe unmöglich machte, alltägliche Lebensmittel zu kaufen. Man bat Maria Theresia überdies, gegen den Willen der Herrschaft keine fremden Armen in das Spital „zu setzen“ und zeigte aus der praktischen Erfahrung herleitend, warum man auf keinen Fall auf die Dienste der Meierei verzichten wollte: 6to: Seynd in diesem spital die meisten stum, taub, lamb, mente capiti und solche leithe, welche keine münze erkhennen, und theils nicht im stande seyn, den anderen einen trunkh wasser zu reichen, weniger zu einer beyhilff sich was zu verdienen oder die erforderliche nothdurfften einzukauffen. Zu denen ist auch zu erwegen, daß derley mente capiti etc. bey ihrem mängel innerlich gleichwohlen einer gesunden natur, wie leicht zu erachten eine weith grössere und stärkere nahrung alß and[er]e nur eraltete leuthe brauchen20. Diese Argumentation stieß bei der Kaiserin nicht auf taube Ohren, denn die Meierei bestand zumindest noch im Mai 178021, allerdings musste aus Kostengründen die Anzahl der Armen auf 24 reduziert werden22.
16 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 933, Hofspital Spittal, Fassion Hofspital St. Francisci Xaveri zu Spittal, 1760 November 20. 17 KLA, HA Porcia, Sch. 18, Nr. 77, Relations Copi, Klagenfurt, 1749 September 21. 18 Ebd. 19 Ebd. Notata wider die von ihro röm. kay. königl. maj. allergnadigst bevorhabende verkauff- und verehrlassung hiesiger spittl-mayrschaffts gründen und dißfahl sich eussernd unthunlichkeit, 1756. 20 Ebd.; Weiss, Hund 186. 21 KLA, HA Porcia, Sch. 18, Nr. 77, Bestätigung der Fundation durch Maria Theresia, 1780 Mai 27. 22 KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 933, Hofspital Spittal, Stiftbrief des Joseph Fürst von Porcia, 1780 März 20.
V.3 Kärnten: Spittal (an der Drau), Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 47–48) 161
Waren „einfältige“ Frauen und Männer oft sehr dienlich hinsichtlich der Rechtfertigung gegenüber der Kaiserin, so behandelte man diese Personen bei Vergehen dennoch wie Menschen ohne Behinderungen. Maria Knölling aus Kirchheim konnte auf Ansuchen ihrer Mutter Magdalena Knölling im Jahr 1754 in das Hospital gegen eine Einlage von 80 fl. aufgenommen werden. Auf einer Reise nach Villach wurde die Frau, deren geistige Fähigkeiten als äußerst gering galten, von einem Fuhrmann – möglicherweise gegen ihren Willen – geschwängert. Zur Strafe musste sie das Haus verlassen und zu ihrer Mutter zurückkehren; nach dem Tod des Säuglings stellte die Witwe (eine alte außziglerin) erneut ein Ansuchen um die Wiederaufnahme ihrer zur Arbeit unfähigen Tochter in das Hospital. Sie begründete die Bitte mit der Einfalt ihres Kindes, die ausgenützt worden wäre und versprach künftiges Wohlverhalten der jungen Frau23. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts dürfte sich die Versorgungssituation im Hospital allmählich verschlechtert haben. So erhielten im Jahr 1788 sechs Personen täglich sieben Kreuzer, die sich außerhalb des Gerichts aufhielten, sechs Pfründner waren im Markt Spittal angebracht, von denen zwei jedoch verstarben und elf lebten im Haus (je sieben Kreuzer Handgeld). Lediglich die fünf Kranken und Siechen durften weiterhin die kostenintensive Naturalverpflegung genießen, für die eine eigens angestellte Köchin zuständig war. Ihr oblag auch die Aufsicht und Pflege der Erkrankten, da keine der Spitalpfründnerinnen sich für diese Tätigkeit eignete. Man musste der Hausangestellten jährlich zwölf Gulden bezahlen24. Das Ende der Spitalherberge kam im Kriegsjahr 1797 – am 29. April vernichtete ein Großbrand im Markt überdies das Spitalgebäude inklusive der Kirche. Die Wohnungen konnten nicht mehr benützt werden und das vorhandene Vermögen reichte nicht aus, um für die 16 Pfründner/innen (Ende 1797) einen Neubau zu finanzieren25. Der Fürst von Porcia konnte kaum die Schäden am fürstlichen Schloss und den Nebengebäuden bezahlen, die Armen mussten daher bei Verwandten, Freunden oder Fremden gegen ein Taggeld unterkommen. Die Brandstätte mit angeschlossenem Garten wurde wenige Jahre später – im März 1802 – von Fürst Franz Seraphin endgültig verkauft (später Kasernengebäude, heute FH-Technikum Kärnten). Die Stiftung bestand weiter, erholte sich durch den Verkauf der Realitäten, so dass in den 1840er Jahren mehr als 40 Personen betreut werden konnten. Der Wegfall einer teuren Verwaltung übte sich zusätzlich positiv aus. Erst die Inflation zweier Weltkriege entwertete das Stiftungsvermögen und mit Bescheid vom 2. August 1939 wurde die Stiftung aufgelöst und die Barmittel der Stadtgemeinde Spittal mit der Auflage, diese für die „Volkswohlfahrt“ zu verwenden, übertragen26.
23 KLA, HA Porcia, Sch. 18, Nr. 77, Schreiben der Magdalena Knöllingin an Fürst Alphons Gabriel von Porcia um Wiederaufnahme ihrer Tochter in das Hofspital, 1757 Juli; Meyer, Geschichte Spittals 14. 24 KLA, MarktA Spittal, Sch. 4, Nr. 22, Spitalrechnungen 1772–1804, Jahresrechnung 1788. 25 Ebd. Jahresrechnung 1797. 26 Meyer, Geschichte Spittals 15; Türk, Ortsgeschichte 418f.; Weiss, Hund 186.
162 Kommentare
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Kommentar Nr. 49) Die möglichst einheitliche, zentralstaatlich kontrollierte Aufsicht über die Spitäler stand im 18. Jahrhundert zunehmend im Blickwinkel der Behörden (wie die für die niederösterreichischen landesfürstlichen Städte erlassenen Gaisruckschen Reformen 1745/47 deutlich belegen). Mit 22. September 1731 publizierte man für das Herzogtum Steiermark in Lands-Sicherheits-Sachen / und zu Besorgung deren milden Stifftungen angeordneten Hof-Commission eine allgemeine Instruktion für Spitalmeister und Verwalter von Waisenund Armenhäusern (Edition Nr. 49, S. 644–649), die rasch auch in andere Kronländer ausstrahlte und dort eingehende Beachtung fand (etwa in Prag)1. Durch diese auch gedruckt vorliegende Instruktion wurde der Organisationstyp „Hospital“ und der Raum des sozialen Handelns im Kontext der Anstaltsorganisation schriftlich von den Zentralbehörden fixiert2. Damit griff die Zentralbehörde erstmals tiefgreifend in das von Stadt zu Stadt höchst verschieden organisierte Spitalwesen ein3. Diese allgemeine Instruktion sollte als textliches Vorbild für die in den einzelnen Häusern erlassenen Instruktionen gelten, wie sich am Beispiel von böhmischen Spitalordnungen bzw. Instruktionen für Spitalpersonal gut zeigen lässt4. In 15 Punkte gegliedert werden vorwiegend die Pflichten und weniger die Rechte der für den gesamten organisatorischen Ablauf in den Versorgungshäusern zuständigen Spitalmeister (und der institutionell eingebundenen Ehefrauen im Sinne eines frühneuzeitlichen Arbeitspaares) schriftlich fixiert. Der Spitalmeister wird als „Kopf“ des „ganzen Hauses“ Spital aufgefasst, der für die Geistlichen, das Dienstpersonal und für die Armen (Vermeidung von Zank und Hader etc.) zuständig war.
1 2 3 4
Hlaváčková, Spitalwesen 391; NA, CV 1726–1749, Kart. 2, Nr. 48. Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 61–63. Ebd. 112f., 136, 436, 476. Hlaváčková, Spitalwesen 391.
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Kommentar Nr. 50) 163
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Kommentar Nr. 50) Die Hofkommission in Geistlichen und Milden-Stiftungs-Sachen (Stiftungshofkommission) entwickelte sich aus der im Jahr 1724 in Graz eingesetzten „Hauptkonferenz“ zur Besorgung des Sicherheits-, Armen- und Stiftungswesens. Sie scheint zunächst bei der innerösterreichischen Regierung bestanden und später unter dem Präsidium eines Geheimen Rates getagt zu haben. In jenen Jahrzehnten des stetig zunehmenden landesfürstlichen Einflusses auf Kirche und Religion kam den Stiftungshofkommissionen eine nicht unwesentliche Rolle zu. Seit April 1750 hatte zur besseren Besorgung der milden Stiftungen in jedem Erbland eine solche Kommission zu bestehen, die leider bislang wenig untersucht wurde1. Das für den Länderkomplex Innerösterreich zuständige Gremium versuchte von Anfang an mit Nachdruck in die Verwaltung der steirischen und kärntnerischen Armenanstalten einzugreifen, forderte die Vorlage der rechtlichen Grundlagen (siehe vergleichend Edition Nr. 78 und 79, S. 726–729) und zog diese an sich. Ein vorläufiges Ergebnis dieser Bemühungen war ferner die Drucklegung einer besonderen Instruktion für den jeweiligen Hospitalmeister (Edition Nr. 49, S. 644–649), der nunmehr der landesherrlichen Behörde unterstellt war2, und die Publikation einer generell gültigen Hospitalordnung am 22. September 1731 (Edition Nr. 50, S. 650–653), deren tatsächlicher Einfluss jedoch nicht überschätzt werden sollte, da in späteren Berichten zur Lage der Hospitäler von den verantwortlichen Personen nur selten darauf verwiesen wurde3. Diese allgemeine Regeln galt in manchen Spitälern sehr lange, so musste dieser Text im Bürgerspital von Bruck an der Mur öffentlich sichtbar ausgehängt werden4; in Eisenerz verschanzte sich der Stadtrat angesichts breit kursierender Malversationsvorwürfen hinter der Spitalordnung von 17315, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Kraft blieb (!). Die von Karl VI. erlassenen Regulen und Satzungen galten de iure für die gesamte Steiermark, vermutlich jedoch auch für die anderen deutschen Erbländer, auch wenn für diese Annahme und das weitreichende Durchgriffsrecht des Landesfürsten noch der letzte zwingende Beweis fehlt6. Um eine mehr oder minder von der Obrigkeit unabhängige Lebens- und Alltagsgestaltung der Spitalinsassen zu unterbinden, gab der zentralistisch orientierte Staat den Hospitalmeistern und ihren Untergebenen, meist ein Meier und eine Meierin oder zumindest ein Hospitalvater oder eine Hospitalmutter, eine von oben verordnete Satzung in die Hand. Diese sollte eine gleichförmige Handhabung des Spitallebens gewährleisten. Im Sinn der von den Habsburgern propagierten Konfessionalisierung wurde weiterhin ein besonderer Wert auf ein gottgefälliges Leben gelegt, jedoch zugleich auch darauf geachtet, dass die Armen Gebetsdienste speziell für die Mitglieder der landesfürstlichen/kaiserlichen Familie und damit letztendlich das Wohl des Staates leisteten. Die Anordnungen des Personals waren ebenso wie die Gebote und Verbote der Ordnung widerspruchslos zu befolgen, es sollte Friede im Haus herrschen. Zur Vermeidung des Müßiggangs mussten leichtere Arbeiten verrichtet werden und die Insassen hatten nunmehr einfache Hygienestandards einzuhalten. Wer sich den „Hausgesetzen“ nicht beugte, dem 1 2
644–649. 3 4 5 6
Eine wichtige Pionierarbeit dazu Obersteiner, Theresianische Verwaltungsformen 194f. Vgl. dazu die abgedruckte Spitalmeisterinstruktion, Graz, 1731 September 22, Edition Nr. 49, S. Weiss, Hund 181; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 62f. Siehe den Kommentar zur Bruck an der Mur (Edition Nr. 51, S. 165–171, hier 171). Siehe den Kommentar zu Eisenerz (Edition Nr. 52 und 53, S. 172–178, hier 178). Weiss, Hund 190; ders., Österreichische Hospitäler 217f.
164 Kommentare
drohte ein ausgefeilter Kanon an Strafen7. Die letzte Konsequenz, der dauernde Verlust der Pfründe, wurde hingegen nicht explizit erwähnt. Fühlte sich allerdings eine Person ungerecht behandelt, hatte sie zumindest auf dem Papier das Recht, sich an die Hofkommission in Graz zu wenden, um von dort Hilfe zu erbitten bzw. Revision zu erlangen. Wie auch bei anderen Spitalordnungen üblich, sollte sie vier Mal jährlich verlesen und für die Lesefähigen zusätzlich auf einer Tafel ausgehängt werden.
7
Ders., Hund 190f.; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 112–114; Hlaváčková, Spitalwesen 391f.
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Kommentar Nr. 51) 165
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Kommentar Nr. 51) Die Stadt Bruck an der Mur liegt an der Einmündung des Flusses Mürz in die Mur und ist bereits seit der ersten Besiedlung ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Aufgrund dieser ausgezeichneten Verkehrslage, aber auch durch zahlreiche landesfürstliche Privilegien, nahm die städtische Wirtschaft einen deutlichen Aufschwung im Salz-, Wein- und Eisenhandel. Bald nach der Neuanlage beziehungsweise großzügigen Erweiterung der Stadt durch König Přemysl Ottokar II. dürfte die Errichtung des Bürgerspitals an der Leobener Brücke erfolgt sein (nach 1265)1. Durchaus (ideal-)typisch war dabei der Bau der Anstalt an einem der Ansiedlung gegenüber liegenden, überbrückten Flussufer (heute Dr. Theodor Körner Straße 37)2. In enger Beziehung zum Bürgerspital stand – wie auch an anderen Orten – der Sakralbau der Spitalkirche zum Heiligen Martin, die beide vor 1329 in einer testamentarischen Verfügung Elisabeths, der Gattin König Friedrichs des Schönen, Erwähnung fanden. Im Jahr 1367 bestätigte Erzbischof Pilgrim von Salzburg eine Frühmesse in der Kirche durch Gunther Frischer und nach dem verheerenden Stadtbrand von 1467 gewährte Kaiser Friedrich III. der Anstalt seinen besonderen Schutz. Erst aus einem Visitationsprotokoll des Jahres 1544 wird ersichtlich, dass die Anstalt von Bürgern gestiftet wurde und 16 Pfründner zu versorgen hatte, die täglich drei Mal zu speisen waren3. Bedauerlicherweise wissen wir über die Frühzeit des Spitals nur sehr wenig4 und erst im 18. Jahrhundert wird die Aktenüberlieferung deutlich dichter. Doch auch diese Zeugnisse sind zu problematisieren, da sie uns allzu häufig bloß über Skandale informieren und den Alltag der Hospitalbewohner/innen kaum durchscheinen lassen. Im Mai 1728 hielt der Bericht der abgesandten Untersuchungskommission, die sich um einen besseren Fortbestand der Anstalt kümmern sollte, explizit den Zweck des Hospitals fest. Laut Gutachten war es zunehmend von Wohltätern dotiert worden, damit die etwan durch feuersbrunst oder andere unglikhsfähl erarmete und mühesellige burgersleüthe oder derenselben kinder darinen verpfleget und versorget werden könnten5. Ein Blick auf den städtischen Feuerkalender6 bestätigt diese frühneuzeitlich formulierte Notwendigkeit. Das Haus besaß zu diesem Zeitpunkt noch 38 Tagwerk Wiesen und Ackerbau, die jedoch zum Teil bereits verpachtet worden waren, lediglich die so genannte Hausnotdurft musste das Meiergesinde in Eigenregie bebauen. Das Gesamtinventar wies eine Vermögenssumme in der Höhe von 8.402 fl. 7 ß. 24 den. auf, der jedoch Schulden von 1.373 fl. 13 den. gegenüberstanden. Das Spital musste 1728 insgesamt 22 Spitaler (5 M, u. a. den ehemaligen ca. siebzigjährigen Spitalmeier, 15 F und zwei Kinder) ernähren. Die Klientel war nicht leicht zu handhaben, da sich unter den Männern auch zwei Blinde, ein Stummer und ein „Verrückter“ befanden. Bei den Frauen wurde neben drei behinderten Personen (eine Pils, Städtische Anfänge 323–355, zur Topographie von Bruck an der Mur 327. Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 52; Pink–Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals 18; Weiss, Karitativer Stadtraum 447–472. 3 Pils, Städtische Anfänge 335; Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 28f.; Vlasaty, Spital 19f.; Wichner, Heilwesen 61f. 4 Pink–Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals 21–24. 5 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 223, Nr. 3, Bericht und Gutachten zur Untersuchung des Bürgerspitals zum hl. Martin in Bruck an der Mur und dessen künftige bessere Einrichtung, 1728 Mai 4, fol. 40r–v; Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 50. 6 Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 28, so z. B. in den Jahren 1382, 1461, 1510, 1530, 1683, 1688, 1792, 1797 und 1805. 1 2
166 Kommentare
Abb. 18: Bruck an der Mur; Bürgerspital (Dr.-Theodor-Körner Str. 37) mit Martinkapelle in der Darstellung einer Visitationskommission: Abriss des burger spittalls zu Prugg an der Muhr, wie es jennseits der Muehr oder von mittag seithen anzusehen ist, Anno 1730 (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 177).
blinde Frau, zwei mental beinträchtigte Frauen) auch die Krankenpflegerin aufgelistet; überdies war bei ihnen die (Alters-)Zusammensetzung sehr inhomogen und reichte von 18 bis 90 Jahren. Drei Frauen waren zum Erhebungszeitpunkt gerade erst verstorben. Neben den Insassen lebten noch das Meierehepaar und fünf Dienstleute im Spital. Da die durchschnittlichen jährlichen Erträge (1713–1718) nur knapp 495 fl. ausmachten, die Ausgaben sich jedoch auf 559 fl. beliefen (wodurch sich ein jährliches Minus in der Höhe von ca. 63 fl. ergab), riet die Kommission zur Reduktion der Insassenzahl, zur Aufgabe der kostenintensiven Meierwirtschaft und der Naturalverpflegung, zur Verpachtung aller Gründe und zum Verkauf der verlustträchtigen Weingärten in der Nähe von Maribor/ Marburg. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt wollte man künftig überdies die seelen speis der Armen besser überwachen lassen7. Wie aus den Insassenlisten ersichtlich wird, fristeten sogar verwaiste und verlassene Kinder ihr Dasein im Bürgerspital. Um in dieser Situation Abhilfe zu schaffen, stiftete der Brucker Bürger Dr. Johann Jakob von Welß 1698 ein wayßel hauß für zwölf arme Kna7 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 223, Nr. 3, Bericht und Gutachten zur Untersuchung des Bürgerspitals zum hl. Martin in Bruck an der Mur und dessen künftige bessere Einrichtung, 1728 Mai 4, fol. 38r–47v; Inventar des Bürgerspitals in Bruck an der Mur, 1728 März 9, fol. 48r–61v; Calculus des burger spittall bey st. Martin zu Prugg an der Muhr einkombnus und ausgaaben, so aus sechs jahrs rechnungen als de anno 1713 bis 1718 und anderen documentis projectiret worden, fol. 87r–88v; Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 32–42; Pink–Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals 25f., 43–47, 50–54.
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Kommentar Nr. 51) 167
ben, die vom achten bis zum vierzehnten Lebensjahr versorgt werden sollten. Zusätzlich zu den aus Bruck stammenden Waisen wurden auch männliche Kinder aufgenommen, deren Eltern sich die Versorgung des jeweiligen Knaben nicht leisten konnten. Laut der Waisenhausordnung des Jahres 1762 mussten die Kinder den Schulunterricht besuchen, an der heiligen Messe bei den Minoriten teilnehmen, die vorgeschriebenen Gebete verrichten und reimiedig beichten. Im Vergleich zum Bürgerspital wurden sie ebenfalls ausreichend mit Nahrung versorgt, vom Schulmeister und der Haushälterin betreut, hatten keinerlei Hand- oder Hausarbeiten zu leisten und durften sogar am köglspill teilnehmen. Am Mittwoch und Samstag waren sie halbtags außerdem vom Lernen befreit. Trotz dieser durchaus positiven Ansätze war der Anstalt keine lange Dauer beschieden, denn bereits 1769 kam es zur Aufhebung und die sechs noch im Haus wohnenden Knaben mussten in das Grazer Waisenhaus übersiedeln8. War die seelen speis den Bürgerspitalinsassen meist nicht so wichtig, so konzentrierte sich deren Interesse auf den wöchentlichen Speiseplan und dessen Reichhaltigkeit (Edition Nr. 51, S. 654f.). In Bruck an der Mur wurde 17289 zwar nicht explizit auf eine Frühmahlzeit (Frühstück) verwiesen, doch darf man annehmen, dass zumindest Brot (vielleicht mit Schmalz bestrichen) oder Brei und Wasser konsumiert worden sind. Die Dienstleute hingegen bekamen morgens eine Suppe und mülch koch. Als Hauptgang erhielten die Armen vier Mal pro Woche Suppe, Kraut, Selchfleisch mit Knödel oder Strudel, einmal Suppe, Kraut und Rindfleisch, einmal Kraut mit Nudelbrot und einmal lediglich Kraut sowie Bohnen. Abends kamen zwei Mal Suppe und Kraut, zwei Mal Suppe, Kraut und Selchfleisch, einmal Kraut und Ritschert, einmal Suppe und Nudelbrot und einmal nur Suppe auf den Teller. Der Anteil an Fleisch ist im Vergleich zu anderen Versorgungsanstalten und zum bäuerlichen Speiseplan als sehr hoch anzusehen. Brot wurde nach Bedarf vorgeschniten und Wein wurde üblicherweise gemischt mit Wasser zur Verfügung gestellt10. Damit die Insassen nicht in zerlumpter Kleidung das Haus verließen, stellte ihnen die Verwaltung pro Jahr zwei Paar Schuhe, ein Paar Strümpfe und zwei Hemden zur Verfügung, andere Kleidungsstücke konnten die Armen nach Bedarf und nach Verschleiß einfordern11. Vorgesehen war für Frauen- und Männer eine einheitliche Oberbekleidung (die manß personen lodene rökh und hosen, die weiber gleichfahls lodene rökh und leinene küttlen), die es den Stadtbewohnern erleichterte, die Spitaler visuell im öffentlichen Raum rasch zu erkennen12. Waren bereits bei der Spitalvisitation des Jahres 1728 Mängel festgestellt worden, so wurde Untersuchungskommissar Johann Adam Felix von Mainersperg im Frühjahr 1730 bei der Besichtigung der Spitäler in Obersteier in Bruck erneut fündig13. Betrat man das Haus, so lag neben dem Eingang die Meierstube, eine große Küche, sechs fensterlose 8 Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 77–86; StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 844r–v, Extract aus dem Testament des Dr. Johann Jakob von Welß, Graz, 1706 April 19. 9 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 223, Nr. 3, fol. 83r–86v. 10 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 66–69; Pink–Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals 47–49; Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 57–59. 11 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 76; Pink–Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals 50. 12 Weiss, Karitativer Stadtraum 447–472. 13 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 223, Nr. 6, 1730 Mai 5, Untersuchung der Hospitäler in Obersteier (Bruck an der Mur), fol. 151r–163v; Kommissar Johann Adam Felix von Mainersperg an die Landessicherheitshofkommission, 1730 Mai 10, fol. 164r–175v; Abrisß deß burger spittalls zu Prugg an der Muehr, wie es jennseits der Muehr, oder von mittag seithen anzusehen ist. Anno 1730; Abrisß deß burger spittalls zu Prugg an der Muehr, wie es von der landt strass, oder nordt seithen anzusehen ist. Anno 1730.
168 Kommentare
Kammern (Lagerräume) und die Stube der Armen, alles unterspreizet und in schlechten stand. Im oberen Stockwerk – ein ebenfalls baufälliges winklwerkh – ergab die Begehung ein Zimmer mit Betten und zwei Kammern, die jeweils zwei Betten aufwiesen. Außerdem wurde dort das Fleisch aufbewahrt (fleisch cästen). Zwei Kammern standen als Getreidekästen in Verwendung und in Richtung Hof befand sich die prechlstube. Vom ArmeLeute-Zimmer erreichte man über eine Treppe die so genannte capelaney, wo ein weiteres Zimmer mit zwei Betten vorgefunden wurde. Da die Gewölbe zerschrikhet waren und die Böden bereits gestützt werden mussten, dachte man eine sofortige Reparatur. Nach Erhalt des Bauüberschlags in der Höhe von 833 fl. 24 xr. wurde jedoch die Situation finanziell neu überdacht, die Verwaltung wollte nur mehr das Dach und die Fenster unmittelbar reparieren lassen. Um die ausufernden Kosten eindämmen zu können, plante man nunmehr eine deutliche Verkleinerung der Meierei. Lediglich der Meier und seine Ehefrau sowie ein Knecht und eine Magd sollten weiterhin für die Spitalwirtschaft und für die Versorgung der Insassen zuständig sein14. Die Reparaturarbeiten ließen jedoch scheinbar weiter auf sich warten, denn im Sommer 1735 war bereits Gefahr für Spital und Kirche in Verzug, das nicht nur allein denen darinnen wohnhafften armen leüthen selbsten, sondern auch denen vorbeygehend und raisenden ein grosses unglikh zu besorgen und vorzusehen seye15. Spitalmeister Dominicus Walchegger, mitverantwortlich für die Misere, der sein mühsames Amt mit geringer Freude und ohne Besoldung versah und sich außerdem um die ständige drohende Einsturzgefahr des Spitalhauses zu kümmern hatte, musste überdies mit Stadtpfarrer Maximilian Heygl (Heigl) zusammenarbeiten, der ihn seit Sommer 1742 zu „unterstützen“ oder vielmehr zu kontrollieren hatte16. Der Erzpriester von Steier und Stadtpfarrer von Bruck stellte sich in den folgenden Jahren konsequent hinter die Spitalarmen und unterstützte ihre lamentationes gegen Walchegger, da dessen Unterschlagungen und Betrugsdelikte im Spital zuungunsten der Insassen in der Stadt immer mehr die Runde machten17. Um die Vorwürfe im Detail zu untersuchen, entsandte die Hofkommission im Spätsommer 1746 den Buchhaltereiadjunkten Franz Joseph Kölbl18 nach Bruck an der Mur19. Der bürgerliche Glasermeister Walchegger, der noch einen Raitrest in der Höhe von 527 fl. 6 ß. 29 den. zu fordern gehabt hätte, dem jedoch Veruntreuungen in Summe von 743 fl. 24 xr. (der Wert des Spitalhauses samt Stallungen betrug 1728 lediglich 400 fl.!) gegenüberstanden, wurde sofort entlassen, der bürgerliche Fleischermeister Joseph Ebner hingegen als neuer Spitalmeister vereidigt. Walchegger schuldete daher dem Spital die Summe von 215 fl. 4 ß. 7 den., die er innerhalb von 14 Tagen an die Armenkasse einsenden sollte. Um künftighin Betrug hintanzuhalten, erhielt der neue Amtsträger eine jährliche Entlohnung von zumindest 40 fl. Er hatte seine Tätigkeit sofort aufzunehmen und vor allem den Keller instand zu setzen, wobei ihm der so Ebd.; Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 67; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 83f. StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 224, Nr. 36, Reparaturarbeiten am Spitalhaus und an der Kirche in Bruck an der Mur – Johann Adam Felix von Mainersperg an Spitalmeister Dominicus Walchegger, 1735 August 2, fol. 322r–v. 16 Ebd. Nr. 48, Schreiben an Spitalmeister Dominicus Walchegger und den Erzpriester von Steier sowie Stadtpfarrer von Bruck Maximilian Heygl, 1742 Juli 13, fol. 432r-v. 17 Ebd. Nr. 58, Erzpriester zu Steier und Stadtpfarrer zu Bruck Maximilian Heygl an die Hofkommission, 1746 Februar 28, fol. 502r–503v. 18 Obersteiner, Theresianische Verwaltungsreformen 96. 19 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 224, Nr. 60, Untersuchungen der Spitalamtsadministration in Bruck an der Mur, Relationen des Buchhaltereiadjunkten Franz Joseph Kölbl an die Hofkommission, 1746 September 9, fol. 511r–580v. 14 15
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Kommentar Nr. 51) 169
genannte Hospitalzug zur Verfügung stand und ihm überdies die Dienstleute zur Hand gehen mussten. Die Vorwürfe an den alten Amtsinhaber lesen sich wie eine moderne Anklageschrift gegen einen korrupten (Lokal-)Politiker der Moderne: Das Zehentbuch war nicht ordentlich geführt worden (so zahlte der Postmeister seit 14 Jahren keine Beiträge, auch der neue Spitalmeister musste Nachzahlungen leisten); Fleisch-, Brot- und Knödelzuteilungen waren in Quantität und Qualität zugunsten des Hospitalmeisterpaares gemindert worden; der Wein wurde mit Wasser verfälscht; generell wurden gefälschte Rechnungen vorgelegt; das Almosengeld wurde hinterzogen; die Bearbeitung der eigenen Felder erfolgte durch das Meiergesinde; nachweisbar waren der Entzug des Spitalholzes und Teile der Dienstlöhne für seine eigenen Zwecke; die Kranken wurden vernachlässigt; der Adjunkt sprach von Verschwärzungen etc. Da die Ratsmitglieder im Rahmen der Untersuchung rasch erkannten, dass der Spitalmeister nicht mehr zu halten war, entzogen sie ihm ihre Unterstützung und bestätigten die kursierenden Vorwürfe. Entscheidend trugen jedoch die Aussagen ehemaliger Meier und der Spitalbewohner/innen zur vernichtenden Berichterstattung bei: Sonsten seheten sye öffters auß dem spitall brodt, fleisch, puter etc. hinweck tragen, dan frau spitlmaisterin ginge fast niemallen lähr naher haus20. Obwohl sich Walchegger um eine geschickte Verteidigung bemühte und die Rechnungslegung auf den Ratsverwandten Joseph Pichler abschob, auf sein Alter (70) und seinen schlechten Ge-
Abb. 19: Bruck an der Mur; Bürgerspital in der Darstellung einer Visitationskommission: Abriss deß burger spittals zu Prugg an der Muehr, wie es von der landtstrasse oder nordtseithen anzusehen ist, Anno 1730 (Quelle: StLA Weltliche Stiftungsakten 179).
20
Ebd. fol. 553r.
170 Kommentare
sundheitszustand verwies, konnte er seinem eigenen und dem Lügengestrick seiner Frau nicht mehr entkommen. Das Fazit, welches Kölbl zog, war, dass der ehemalige Spitalmeister nicht für das spitall, sondern nur für sich selbsten zu würtschaften sich beflisßen hat 21. Walchegger versuchte vor Bekanntwerden seiner Veruntreuungen verzweifelt, mit einem Bittlibell seine Reputation zu retten und mit einer milden Stiftung (sechs Messen) die Wogen vordergründig zu glätten, was jedoch zunächst abgelehnt wurde. Allerdings hatte sich bis zum Juni 1749 die Lage für Walchegger deutlich entspannt; die von ihm angeregten sechs jährlichen Messen wurden tatsächlich gelesen, die noch zu bezahlende Restsumme in der Höhe von 215 fl. 31 xr. war ihm aufgrund seiner „Verdienste“ nachgesehen worden. Als er jedoch an Maria Theresia supplizierte, für sich und seine Familie sechs weitere Messen lesen lassen zu wollen und den Spitalmeister anwies, die zusätzlichen Ausgabe in die Rechnungen zu setzen und auf den ihm angeblich noch gebührenden Raitrest verwies, überspannte er deutlich den Bogen. Man ließ ihm unmissverständlich mitteilen, man wolle von dergleichen ohngegründten forderungen nicht mehr behelligt werden22. Die schützende Hand, welche die Stadt Bruck weiter über ihren ehemaligen Spitalmeister hielt, mag auf den ersten Blick überraschen, doch wusste Walchegger bestens darüber Bescheid, auf welche Weise Bürgerschaft und Magistrat dem Spital wiederholt etwas abzuzwakhen suchten. Letztlich bediente sich die Ratselite beim Spital. Wie der Stadtpfarrer dem Buchhaltereiadjunkten Kölbl vertraulich mitgeteilt hatte, existierte zwischen Stadt und Spital ein Vergleich, der vorsorglich in einer Truhe des Stadtarchivs aufbewahrt wurde. Dessen Vorhandensein hätte vermutlich die Rechtsposition des Spitals gestärkt und wurde auf Nachfragen Kölbls energisch in Abrede gestellt23. Das Stadtarchiv in Bruck blieb auch weiterhin ein arkaner Ort, zu dem der Hofkommission der Zugriff verwehrt blieb. Im März 1748 fand man zufälligerweise die Spitalrechnungen der Jahre 1701 bis 1706 im Archivraum, aus Graz kamen die Originale zur Einsicht hinzu, doch hatte das Gesamtpaket an Rechnungen bis Anfang 1749 den Rückweg nicht mehr geschafft. Bei Spitalmeister Joseph Ebner dürfte auch die harsche Aufforderung, innerhalb von acht Tagen eine Verantwortung einzusenden, wenig Wirkung gezeigt haben24. Wer allerdings in der Lage war, die Armen einigermaßen in den Griff zu kriegen und das Spital als markanten Wintertreffpunkt der Vagierenden, der sich auf ihren „Mental Maps“ eingeprägt hatte25, zu managen, konnte wohl auch mit den in der Ferne agierenden Behörden umgehen und sie an den dicken Wänden des Spitals abprallen lassen. Um den Holzverbrauch im Spital zu legitimieren, hatte bereits der abgesetzte Spitalmeister Walchegger indirekt auch die Bettlerproblematik angesprochen: dan der winter wäre lang, es müesße den ganzen tag in offen brennen, dan die gemain stuben were stätts voll, deren frembden lauffenden betlern, welche gern warm hetten, und selbst das holz in offen legeten, für sich aber applicirete er nichts26. Ebd. fol. 569r–v. Ebd. Nr. 86, Dominicus Walchegger an die Landesfürstin, undatiert, 1749 Juni, fol. 727r–729v. 23 Ebd. Nr. 60, Untersuchungen der Spitalamtsadministration in Bruck an der Mur, Relationen des Buchhaltereiadjunkten Franz Joseph Kölbl an die Hofkommission, 1746 September 9, fol. 577r–v. 24 Ebd. Nr. 73, Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Bruck an die Hofkommission, undatiert (1748 März), fol. 641r–647v. 25 Dazu jüngst Scheutz, Mental maps 111–140. 26 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 224, Nr. 60, Untersuchungen der Spitalamtsadministration in Bruck an der Mur, Relationen des Buchhaltereiadjunkten Franz Joseph Kölbl an die Hofkommission, 1746 September 9, fol. 560v. 21 22
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Kommentar Nr. 51) 171
Probleme mit den Insassen, aber überdies mit der Dienstauffassung der Hospitalmeister dominierten weiterhin den Hospitalalltag des 18. Jahrhunderts. Hatte Amtsinhaber Mathias Seyfriedt im Juni 1752 zu einer Verbesserung der Geschäfte beigetragen, indem er mit der Forderung bei der Hofkommission durchgedrungen war, dass künftig alle Rechnungen jährlich zu prüfen waren27, so desavouierte Franz Supper erneut die Position des Hospitalmeisters aufgrund seines Fehlverhaltens. Eine Untersuchungskommission unter Leitung des Kreishauptmannes stellte im Jänner 1757 fest, dass die Insassen wiederholt verdorbenes Fleisch essen hatten müssen, welches bereits mit Maden durchsetzt war. Supper behielt nach der Schlachtung der Tiere stets die besten Fleischteile für sich, er ließ seine eigenen Gründe durch das Meiergesinde bebauen etc. Da die Spitalmeisterin bei der Befragung durch die Untersuchungskommission die Contenance verlor und der Stadtrichter beigezogen werden musste, empfahl man die Absetzung des „Amtsehepaars“28. Die hausinternen Probleme wirkten sich negativ auf die „Moral“ im Spital aus. Kommissar Franz Joseph Schrägl vermeldete im Mai 1757 in seinem Untersuchungsbericht, dass in Bruck der zanck, neyd und hasß regieret und wegen denen stüzigen köpfen der spittalmeister, wann er nicht sein leben abkürzen will, selbsten nachgeben muß 29. Um die Illusion eines friedvollen Zusammenlebens wieder vordergründig herstellen zu können, sollten die Regulen und satzungen vom 22. September 1731 (Edition Nr. 50, S. 650–653) im Haus gut sichtbar aufgehängt und verlesen werden30, eine Methode, die rasch an der Realität scheiterte. Versorgte die Einrichtung um 1790 noch 14 Personen (5 F, 9 M)31, so wollte die Leitung diese Anzahl nach 1811 aufgrund der Zinserträge auf nur neun Insassen reduzieren. Da jedoch 15 Menschen im Haus wohnten, durfte längerfristig niemand aufgenommen werden32. Im Februar 1831 erhielt das Gebäude eine neue, zusätzliche Funktion, der k. k. Magistrat von Bruck adaptierte die Räumlichkeiten als Choleraspital33. 1938 mussten die letzten Pfründner/innen ihre Heimstätte verlassen, da das Haus nunmehr für militärische Zwecke in Verwendung stand34. Seit jüngster Zeit nützt die „Höhere land- und forstwirtschaftliche Schule“ (hfls bruck/mur) das denkmalgeschützte Objekt in sinnvoller Weise.
Ebd. Nr. 100, Hofkommission an Buchhalter Franz Joseph Kölbl, 1752 Juni, fol. 785r–788v. Ebd. Nr. 123, Hofkommission an den Magistrat zu Bruck an der Mur, 1757 Jänner 28, unfoliiert. Um die Willkür bei der Essenszubereitung zu beenden, wurde ein neuer Verpflegungsentwurf vorgelegt (Nr. 125, 1757 Februar). Zur Frage der (Leitungs-)Tätigkeit von Frauen in Hospitälern siehe Vanja, Amtsfrauen 76–95. 29 StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 225, Nr. 130, Untersuchung des Bürgerspitals in Bruck an der Mur, 1757 Mai, unfoliiert. 30 Ebd. 31 Uebersicht 81. 32 Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 52. 33 Pink–Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals 27. 34 Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 70. 27 28
172 Kommentare
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital Kommentar (Nr. 52–53) Die erste gesicherte Erwähnung des Spitals in Eisenerz datiert in das Jahr 1461, als der angesehene Bürger Kunrat Tackhner neben anderen Stiftungen auch der karitativen Anstalt eine Wiese in der Ramsau übertrug. Aus dem kaiserlichen Bestätigungsbrief des folgenden Jahres kann erschlossen werden, dass das Spital neu errichtet worden war. Die Frage, ob es sich dabei tatsächlich um die Erstgründung handelt oder ein bereits bestehender Bau adaptiert wurde, kann jedoch aus den Quellen nicht eindeutig beantwortet werden. Die Anstalt befand sich mitten im Ortskern von Eisenerz, direkt neben der heutigen Liebfrauenkirche (Marktkapelle) gelegen. Das ehemalige „Hauß der Armen Leith“ (Lindmoserstraße 5) existiert noch gegenwärtig und fungiert als Wirtshaus. Aus den ersten Jahrzehnten sind uns nur sporadisch die Namen von Insassen und der Spitalmeister überliefert: So scheinen Christoph Tackhner und seine Ehefrau Elspeth, welche die Einrichtung überdies bestifteten, nach 1477 im Spital gestorben zu sein1. In den Jahren 1501 bis 1503 betreute der Spitalmeister und Bader Lienhard Schreiber die Armen im Bürgerspital, der ferner die Möglichkeit hatte, die akut und chronisch Kranken zu behandeln. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das kleine Gebäude für die Bedürfnisse zur Versorgung der Armen zu klein und vermutlich dachte man auch aus hygienischen Erwägungen daran, den Neubau an den Ortsrand zu verlegen. Nach der Niederschlagung des großen Knappenaufstandes im Jahr 1526 wurde das Bürgerspital im ehemaligen Bruderhaus der Köhlerbruderschaft eingerichtet (Vordernbergerstraße 13), das alte Spitalhaus hingegen zwei Jahre später verkauft. Die Bruderschaft musste auch ihr gesamtes Real- und Kapitalvermögen zugunsten der milden Stiftung abgeben, so dass die Adaptierungsarbeiten rasch – spätestens 1531 – als abgeschlossen betrachtet werden können2. Die Spitalkirche oder Marktkapelle, aufgrund ihrer zentralen Lage bald Mittelpunkt des märktischen Lebens, wurde 1453 in einem Ablassbrief erstmals erwähnt. Da die Pfarrkirche zum hl. Oswald im Winter aufgrund der schwer zugänglichen Lage wenig benutzt wurde, strömte die katholische Gemeinde in der kalten Jahreszeit zur Frühmesse in die Liebfrauenkirche. Aufgrund der vermehrten Stiftungen zum Gotteshaus konnte 1490 ein Neubau der ursprünglichen Hauskapelle vorgenommen werden, 1594 folgte der Turmbau. Brände in den Jahren 1615, 1690 und 1745 führten zu schweren Zerstörungen und zogen jeweils Neubauten nach sich3. Das Spital am Ortsrand verfügte lediglich über eine kleine Kapelle, die beim Brand 1745 zerstört wurde. Danach mussten die Insassen ihre Gebete in der Meierstube verrichten, wie der Spitalmeister berichtet. Um dieser Situation abzuhelfen, sollte der Raum für das Brennholz geteilt werden und ein neues betzimmer ermöglichen, das sich bis zum Umbau des Bürgerspitals in den Jahren 1953 bis 1955 erhalten konnte4. Um das Überleben des Spitals für die kommenden Jahrhunderte zu sichern, war eine materielle Grundlage dringend notwendig. Die Basis dafür bildeten die „Spitallergründt“, Kloibhofer, Bürgerspital 72f.; Loehr, Ortsgeschichte von Eisenerz 21f., 53, 60. Kloibhofer, Bürgerspital 75f., 111f.; Loehr, Ortsgeschichte von Eisenerz 60f.; Wichner, Heilwesen 61f.; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 25, 52. 3 Kloibhofer, Bürgerspital 77f.; Loehr, Ortsgeschichte von Eisenerz 55f. 4 Kloibhofer, Bürgerspital 114; StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 118, Nr. 149, Spitalmeister Ferdinand Bauer an die Hofkommission, 1752 September 22. 1 2
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital Kommentar (Nr. 52–53) 173 Abb. 20: Eisenerz; Liebfrauenkirche (Marktkirche, als Bürgerspitalkirche 1453 erstmals belegt, 1490 vergrößert, 1594 Turmneubau, Erneuerung nach Bränden 1615 und 1745) (Foto: Martin Scheutz, Juli 2013).
welche von den Angestellten des Meierhofes bebaut wurden, die „Diennst“, Zinsleistungen von Untertanen meist in der Abgabeform von Geld, der bedeutende Getreidezehent des Stiftes Admont seit 1523 (um 1750 betrug der Ertrag immerhin 200 fl.), der „Sämmer Maut Pfenning“ (1538–1755, die Mautstube für die Säumer und die Schranken befanden sich unmittelbar beim Spital), das Gnadensalz, die Sammelgelder aus dem Opferstock an der nordwestlichen Ecke des Hauses sowie die Einkünfte aus den Verkäufen von Vieh und Naturalien5. Von Bedeutung waren ferner die milden Stiftungen zugunsten der Anstalt, so die jährliche Gnadengabe Erzherzog Ferdinands aus dem Jahr 1536 in der Höhe von 200 fl. aus der Kameralkasse. Er erteilte zusätzlich den Befehl, einen alten, arbeitsunfähig gewordenen Köhler und Rechenarbeiter in das Spital aufzunehmen, das er „allein zu Unterhaltung der armen und bedürftigen Arbeiter bey Unsern Eisenärzt“6 gewidmet hatte. Durch diese Verfügung verlor das Bürgerspital seinen „exklusiven“ Charakter und stand – zumindest der Theorie nach – nunmehr allen Ortsbewohnern offen, vor allem denjenigen, die sich besonders um den Eisenbergbau verdient gemacht hatten. Im Jahr 1683 stiftete weiter Georg Andree Gigler, ein ehemaliger kaiserlicher Offizier, dem Spital eine Summe von 300 fl., deren Zinsen den Armen ausgeteilt werden durften. Als Gegenleistung mussten sie für den Stifter und seine Verwandten an bestimmten Tagen einen Rosenkranz beten7. Noch reichlicher fiel die Zuwendung Karl Häckls aus, Inhaber eines Freihauses in Leoben, der 2.000 fl. zur Verfügung stellte, damit zwei Personen neu aufgenommen und vor allem die Insassen besser verpflegt werden konnten. Die Armen hatten ihrerseits die Verpflichtung, jeden Freitag an der Seelenmesse für den Verstorbe5 6
wesen 62. 7
Kloibhofer, Bürgerspital 92–106. Zit. nach Loehr, Ortsgeschichte von Eisenerz 61; Kloibhofer, Bürgerspital 107f.; Wichner, HeilKloibhofer, Bürgerspital 109f.
174 Kommentare
nen am Eisenerzer Kalvarienberg teilzunehmen8. Trotz dieser vielfältigen Einnahmen war es für das Spital in der Regel sehr schwierig, ausgeglichen zu bilanzieren. Der Magistrat bemühte sich stets um eine Vermehrung der Einnahmen und nicht grundlos hielt der protestantische „Marggtschreiber“ Dionysius Attaler im Jahr 1560 die bemerkenswerten Verse auf dem Buchdeckel des Spitalurbars9 fest10: „Weliche helffen hie / den Armben mein Deren will ich dordt ein Tröster sein / Unnd wil Inen geben Reichen Lhon / Den sy enndfachen sollen schon. die aber der Armben gar vergessen / Oder Iren Schwais abfressen / Schmelern Ire Einkumbenn Bedenckhen gar nicht Iren Frumben. Ann denen will ich Rechen mich Wann ich Irr Weib und Khind ansich / Und will inn geben grosse Quöll / Hiee böses gwissen / dordt ewige höll /.“ Hat sich die Raumaufteilung des ehemaligen „Hauß der armen Leith“ im Marktzentrum auch nicht bis in die Gegenwart überliefert, so wissen wir hingegen über den Nachfolgebau, am Ortsrand in Richtung Vordernberg gelegen, einigermaßen Bescheid. Der österreichische Regierungsrat Johann Adam Felix von Mainersperg besuchte im April 1730 im Rahmen seiner vielfältigen Visitationsreisen auch dieses Spital und es wurde ebenfalls ein detaillierter Grundriss des Hauses mit dem dazugehörigen Protokoll angefertigt. Betrat man das Spital (ca. 280 m2), so fand man linkerseits die sehr enge Stube der Spitaler, die Küche, die Schlafkammer für die Frauen, die Meierstube, die Speisekammer, eine weitere enge Kammer, eine Holzablage und den Aufgang in den ersten Stock, wo Getreide und Fleisch gelagert wurden. Außerdem sah der Besucher 5 verschläg, alwo die arme ihre pötter haben11. Das Gebäude war unterkellert, verfügte über einen Dachboden mit Lagermöglichkeit, über Pferde- und Ochsenställe, eine Zeug- und Wagenhütte, einen kleinen Garten, einen Fischkalter und eine Badestube (Prechelstube), in der meist eine unsinige Person wohnte. Ein weiterer Stall lag außerhalb des Marktes, wohin das eingehende Getreide geliefert wurde, aber auch die für die Almen bestimmten Tiere Unterstand fanden. Insgesamt scheinen zum Zeitpunkt der Untersuchung 36 Arme auf, von denen jedoch einige erst kürzlich verstorben waren. Diese wurden am Spitalfriedhof bestattet, der vermutlich jedoch über keine eigene Kapelle verfügte, obwohl Pfarrer Franz Ferdinand Fraidt im April 1725 50 Taler für diesen Zweck legiert hatte. Die freien Pfründen wurden vom Kommissar rasch nachbesetzt, u. a. mit Georg Prugner, dem ehemaligen Mautner beim Bürgerspital. Um die Mitarbeiter/ innen der Meierei – immerhin sieben Personen – freistellen zu können, schlug Mainersperg mit den altbekannten Argumenten vor, die hauseigene Landwirtschaft aufzugeben, was der Magistrat zeittypisch von sich zu weisen wusste. Die Spitalbewohner arbeiteten ebenfalls nach ihren körperlichen Möglichkeiten für die Meierei, um dem „teuflischen Müßiggang“ Ebd. 110f.; siehe dazu auch weiter unten. Zu den Spitalurbaren der Jahre 1530ff. StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 117, Nr., fol. 1r–109r. 10 Zit. nach Loehr, Ortsgeschichte von Eisenerz 62. 11 StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 117, Nr. 10, Untersuchungskommissar Johann Adam Felix von Mainersperg an die Landessicherheitshofkommission, 1730 April 12, fol. 116r–179v, hier fol. 166v; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 88. 8
9
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital Kommentar (Nr. 52–53) 175
gegenzusteuern12. Dabei müssen jedoch stets die Beschreibungen der Insassen zu Rate gezogen werden, wie viele Frauen und Männer die Spitalleitung überhaupt zu Haus- und Feldarbeiten heranziehen konnte. Wurden am 1. Juli 1728 36 Personen (16 F, 20 M)13 „beschrieben“, so müssen vier Männer und zwei Frauen aus dieser Liste gestrichen werden, da sie zum Untersuchungszeitpunkt bereits verstorben waren. Lediglich sieben Männer und vier Frauen (30,5 % aller Bewohner/innen) waren in der Lage, zumindest einfache Arbeitsleistungen zu erbringen, die körperlich (fünf Personen) und mental (schwer) Behinderten (blödsinnig, 9 Personen) waren üblicherweise davon befreit, leisteten ihren Teil für die Gemeinschaft jedoch durch ihre intensiven Gebetsdienste14. Auch im Markt Eisenerz wollte kaum ein angesehener Bürger des Rates freiwillig die Bürde des Spitalmeisteramtes auf sich nehmen. Diese Tätigkeit musste bis ins 18. Jahrhundert unentgeltlich ausgeübt werden, man hatte mehr als 30 Arme zu betreuen, die wirtschaftliche Verantwortung für die Meierei und die Angestellten zu übernehmen und war seit 1725 zusätzlich der Landessicherheitshofkommission in Graz unterstellt. Diese Tätigkeit roch geradezu nach Arbeit wie Ärger und es verwundert nicht, dass Spitalmeister Lorenz Gobädter (1736–1739) nach seiner Wahl zum Marktrichter Anfang Jänner 1740 sofort von seiner alten Tätigkeit befreit werden wollte15. Manche Kandidaten verblieben bloß wenige Monate im Amt oder baten bereits vor Antritt instendig um Verschonung bzw. um sofortige Wiederentlassung, da ihnen angeblich die nötigen finanziellen Mittel und die entsprechende Erfahrung fehlte16. Um den Spitalmeistern ihre Arbeit zu erleichtern, wurde vor Beginn ihrer Tätigkeit nicht nur vom jeweiligen Vorgänger ein detailliertes Inventar rasch eingefordert, sondern auch eine Dienstinstruktion überreicht. Ließ sich für das Spital in Eisenerz bisher keine eigenständige Hausordnung nachweisen – möglicherweise wurden die Anweisungen mündlich tradiert –, so wissen wir jedoch mit Bestimmtheit, dass seit Oktober 1729 schriftliche Ordnungen existierten und sich die Leitung seit 22. September 1731 (Edition Nr. 50, S. 650–653) hinter den staatlich vorgegebenen Regulen und Satzungen verschanzte17. Im Juni 1763 ließ die Milde-Stiftungshofkommission in Graz Spitalmeister und Bäcker Karl Parteder (1763–1768) seine vom Marktrichter von Eisenerz, Franz Ferdinand Schlisslberger, verfasste Dienstinstruktion übergeben (Edition Nr. 52, S. 656–659)18. Er folgte seinem beliebten Amtsvorgänger Ferdinand Bauer, der knapp 15 Jahre erfolgreich für die Armen tätig gewesen war und erstmals auch besoldet worden war19. In 19 Punkten 12 Ebd. fol. 116r–179v, 180r–181v (Grundriss des Spitals 1730); Kloibhofer, Bürgerspital 101f., 112– 114; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 59, 87 (Planskizze 1730), 135 (mit Hinweis auf das „Narrenhäuschen“). 13 Davon waren 75 % nichtbürgerlicher Herkunft; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 105. 14 StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 117, Nr. 5, Beschreibung der im Markt Eisenerz befindlichen Dienstleute und armen Spitaler, 1728 Juli 1, fol. 102r–107v; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 102. 15 StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 118, Nr. 49, Spitalmeister Lorenz Gobädter an die Landessicherheitshofkommission, undatiert, 1740 Anfang Jänner. 16 Ebd. Nr. 63. Ernennung des bürgerlichen Chirurgen Joseph Lidl zum Spitalmeister, 1743 Oktober 16. Am 11. Februar 1744 folgte ihm der Müllermeister Wolf Osterberger nach, vgl. Nr. 64. 17 StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 118, Nr. 66, 1744 Juni 1, Consignation, deren spitalschrifften, welche sich in dem schrüfften trüchel befunden und dem neu aufgestellten spitlmeister in Eisenärtzt Herrn Wolff Osterberger, des innern raths burger und müllermeister alda, übergeben werden, wie folget. 18 Ebd. K. 121, Nr. 288, fol. 231r–239v, Instruktion für den Spitalmeister des Bürgerspitals in Eisenerz (Abschrift), 1763 Juni 20. 19 Ebd. K. 119, Nr. 131, Spitalmeister Ferdinand Adolphus Bauer an die Hofkommission, undatiert, 1749 Juni.
176 Kommentare
sollten die Pflichten Parteders geregelt werden, wobei bereits anfänglich darauf hingewiesen wurde, dass niemand dem Spital Vermögenswerte entziehen durfte. Der Spitalmeister musste ein wachsames auge auf die Dienstleute haben und die Gebetsverpflichtungen der Armen für die Stifter und die Habsburger sehr genau überprüfen. Man wünschte behördlicherseits Friede und Eintracht im Haus, die nach den erwähnten Regulen und Satzungen von 1731 gelebt werden sollten. Parteder hatte das Spitaltor zu sperren, die Spitalbewohner nur mit speciallicenz außer Haus zu lassen – das Hospital war bisweilen doch ein sehr abgeschlossener Raum –, den Insassen Arbeiten zu übertragen, die Austeilung der Naturalportionen zu überwachen, die Krankenversorgung zu gewährleisten, beim Tod eines Insassen die Hofkommission zu verständigen, die Aufnahme neuer Kandidaten/innen in Zusammenarbeit mit der vorgesetzten Behörde vorzunehmen, sich als unbestechlich zu erweisen, ein Einschreibbuch zu führen, den Bauzustand des Hauses regelmäßig zu überprüfen, die Bearbeitung der Grundstücke mit Angestellten vornehmen zu lassen und die jährlichen Rechnungen zu legen20. Parteder und seine Ehefrau sollten überdies die Forderung nach saubrigkeit im Spital realisieren, bei älteren, schwerkranken und blödsinnigen Hausbewohnern/innen eine nicht leicht zu lösende Aufgabe. Um diesem Gebot besser nachkommen zu können, erfolgte durch den Marktrichter eine Anfrage an die Hofkommission, ob nicht ein „geheimer Ort“ im Spital eingerichtet werden könne, da sich die Abtritte immerhin 30 Schritte außerhalb des Gebäudes befanden. Hatten zwar die Dienstboten damit keine Probleme, so führte dies aber bei den älteren und behinderten Hausbewohnern zu Schwierigkeiten und zu „eckelhafter Unsauberkait“. Drei Abtritte mit zwei bis drei gemächern inklusive einer Senkgrube sollten möglichst rasch gebaut werden, wobei sich der Kostenvoranschlag auf knapp über 156 fl. belief21. Nach jahrelanger zögerlicher Diskussion gelang auch die neue Festschreibung des wöchentlichen Speiseplans im Jahr 1757 (Edition Nr. 53, S. 659–661). Wie der Marktschreiber Karl Joseph Schulling Ende Oktober 1754 festhielt, war das Spital, in dem nur mehr 19 armseligte leuthe lebten, sehr genau untersucht und schwerwiegende Mängel hinsichtlich der Verpflegung der Armen und Dienstboten festgestellt worden22. Nachdem sich scheinbar eine unparteiische Kommission zur Prüfung aller Mängel gebildet hatte, berichtete Bergrat Eberhard Michael Fichtl am 14. März des folgenden Jahrs nach Befragung des Spitalmeisters und des Meierehepaars an die Hofkommission, es werde am Montag lediglich Suppe und Kraut gereicht. Diese Speisen waren vor allem für die Feld- und Holzarbeiter sowie für die Kranken bei weitem nicht ausreichend23. Nachdem der bereits erwähnte Karl Häckl dem Spital 2.000 fl. vermacht hatte, konnte im Sommer 1757 ernsthaft daran gedacht werden, die Kost dauerhaft zu verbessern. Der in Graz tätige Buchhalter Johann Sebastian Sebner errechnete, dass die Zinsen für 20 Personen hinreichend wären und somit als ein numerus fixus in futurum statuiret werden sollten24. Die schlechte Verpflegung resultierte nach frühneuzeitlichem Verständnis aus zu wenigen 20 Ebd. K. 121, Nr. 288, fol. 231r–239v, Instruktion für den Spitalmeister des Bürgerspitals in Eisenerz (Abschrift), 1763 Juni 20. 21 Ebd. Nr. 297, Buchhalter Johann Sebastian Sebner an die Hofkommission, 1763 November 16; Kloibhofer, Bürgerspital 115. 22 StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 119, Nr. 182, Bericht des Markt- und Landgerichtschreibers Karl Joseph Schulling in Innerberg, 1754 Oktober 10. 23 Ebd. Eberhard Michael Fichtl an die Hofkommission, 1755 März 14. 24 Ebd. K. 120, Nr. 200, Buchhalter Johann Sebastian Sebner an die Landessicherheitshofkommission, 1757 Juli 22.
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital Kommentar (Nr. 52–53) 177
Fleischportionen und aus schlechten „Mehlspeisen“, die bloß aus Roggen, Gerste und ein wenig Weizen zubereitet wurden. Mit den zusätzlichen finanziellen Ressourcen ließ sich die Qualität der so genannten Mehlspeisen deutlich verbessern, an Fasttagen wurden zusätzlich derartige Gerichte vorgesetzt; Fleisch durften die Armen künftig am Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch erwarten (frisches Fleisch, Geselchtes), dominierend blieb aber weiterhin das Kraut. Sebner wollte zwar, dass anstatt der verbesserten Verpflegung von der gestifteten Summe zusätzlich zwei Arme aufgenommen werden, doch Spitalmeister Ferdinand Bauer ergriff die Partei der Insassen und argumentierte bloß für eine Pfründnerstelle, da die Armen zum Kalvarienberg gehen und für den Stifter beten mussten. Nur wenn sie einen Nutzen davon hätten, würden sie dies auch ohne Widerspruch hinnehmen25. Das Eisenerzer Spital, das gegen Ende des 18. Jahrhunderts nur mehr 15 Bewohner/ innen zählte (lediglich drei Männer und zwölf Frauen)26, hatte wie die meisten Institutionen mit dem Problem der nicht funktionierenden zwischenmenschlichen Kommunikation zu kämpfen. Im Jahr 1758 beschwerte sich ein „armer Hascher“, dass „alles ser ibl zue geth in den Spital, dan es gehen zum gebett werr gern will, dann d. Herr schautt nicht nach, gehet Eines od. Keines, mit den Kirchen gehen ist es auch also, absonderlich die mansbilder Bleiben zu haus Dobackh Rauchen“27. Außerdem legte der Spitalmeister angeblich den Fokus vermehrt auf die Arbeit und weniger auf das Gebet. Weiter hieß es, dass „manche Insassen zu nachts bis 11 und 12 Ur Spillen, Towackh Rauchen, auch schelten, fluechen oder gar fast Raufen, das mans in der Nachberschaft, ohne schröckhen nicht, hören kann“28. Die Hausbewohner verließen ohne Erlaubnis das Spital, begaben sich ins Wirtshaus und dürften dort auch ordentlich gezecht haben, wie Klagen belegen. Manche Spitaler mussten sogar von ihren Verwandten wieder ins Hospital zurückgebracht werden, um nach scharfer Ermahnung erneute Aufnahme zu finden29. Manche Beschwerden – erdacht von einer missliebigen Einzelperson – fanden nicht die Unterstützung der Hospitalgemeinschaft. Juliane Kaltenbacherin, die den Markt Eisenerz eigentlich nicht mehr betreten und ihren 83-jährigen Vater nicht mehr besuchen durfte, klagte im Sommer 1774 über das unzumutbare Essen im Haus. Die Zeugen aus dem Kreis der Insassen der Bewohner/innen verwehrten sich dagegen und stellten die vorgebrachten Argumente (schlechte Qualität der Knödel, entfettete Rindsuppe, zu geringe Kost, Verkauf des Hospitalkrautes) in Abrede. Die Rechnung für die ungerechtfertigte Beschwerde hatte letztendlich der Vater der Klägerin, Joseph Kaltenbacher, zu bezahlen, denn er wurde mit einem 24-stündigen Arrest bestraft30. 25 Ebd. Nr. 198 Testament des Joseph Karl Häckl, Leoben, 1757 Jänner 15; Nr. 200, Testament Karl Häckls, diverse Schreiben des Buchhalters Sebastian Sebner und der Landessicherheitshofkommission, 1757 Juni–August; Entwurf der natural-verpflegung auf 20 arme in dem spittal Eysenärzt, von tag zu tag mit der verbesserung nach gemachten Carl Hacklichen fundation, 1757; siehe auch Nr. 214. Die Meinungen des Spitalmeisters, des Rats und der Grazer Buchhaltung divergierten sehr stark; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 68f., 71, 73; Kloibhofer, Bürgerspital 139, 146f. 26 Uebersicht 78. 27 Zit. nach Kloibhofer, Bürgerspital 144. 28 Zit. nach ebd. 29 StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 121, Nr. 277, Ferdinand Adolphus Bauer an die Hofkommission, 1762 Juni 16. Die geistig verwirrte Rosina Keiniggin war samt ihrem Gewand für 14 Tage aus dem Spital entwichen, ihr Benehmen galt als problematisch. 30 Ebd. Nr. 122, Nr. 319, Verleumdung und Beschwerde gegen den Spitalmeister Johann Fnadschek. Untersuchung in der magistratlichen Ratsversammlung, 1774 August 27; an das Kreisamt Bruck, 1774 Oktober 3.
178 Kommentare
Üblicherweise bleiben die Armen in der Vormoderne gesichts- und geschichtslos; sie wurden nur aktenkundig bei den Visitationen des Hauses und der damit verbundenen Beschreibung der Hausinsassen. Bisweilen existierte zusätzlich ein Aufnahmebuch, die Menschen blieben jedoch eine Variable im Hausleben, ein – hoffentlich – trauriger Anlassfall bei ihrem Ableben, der sich ebenfalls in den Quellen widerspiegelt. Waren die wenigen Pfennige, die hinterlassen wurden, von Interesse für die Hinterbliebenen und für die Bezahlung der Seelenmessen, so konnte man die restliche Habe, vor allem das Gewand der kranken Frauen und Männer, üblicherweise nicht verkaufen, da sich potenzielle Käufer davor ekelten. Dem Hospitalmeister blieb lediglich die Möglichkeit, die abgenützte Kleidung an die engsten Freunde des/der Verstorbenen zu schenken, die seinen/ ihren Tod erleichtert hatten31. Bis Mitte der 1990er Jahre wurde das Gebäude für sozialkaritative Zwecke genützt. War noch im Jahr 1906 die allgemeine Spitalordnung von 1731 in Gültigkeit (!), so begann nach dem Ersten Weltkrieg mit der Umwidmung in ein Altersheim eine neue Ära. Da überdies „befürsorgte Kinder“ aufgenommen wurden, kann man sogar von einer Fürsorgeanstalt sprechen. In den Jahren 1953 bis 1955 erfolgte der Umbau in ein für die damalige Zeit modernes Seniorenheim32.
Abb. 21: Eisenerz; Bürgerspital (Lindmoserstr. Nr. 5). Bis zum 16. Jahrhundert wurde das Haus von einer Frühmessbruderschaft betreut. Das heutige Wirtshaus zur „Zur Blauen Kugel“ (Hausname seit dem 17. Jh.) befindet sich neben der Liebfrauenkirche (Foto: Martin Scheutz, Juli 2013).
31 32
Als Beispiel Kloibhofer, Bürgerspital 142f. Ebd. 168f.
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 54) 179
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 54) Seit dem 15. Jahrhundert befand sich im Markt Gleisdorf ein Spital für verarmte Untertanen und Herrschaftsangehörige (Bahnhofstraße 2), das bis zum endgültigen Verkauf im Jahr 1883 zum Besitzstand der Familie Kollonitz zählte (Maximilian Graf Kollonitz, † 1874)1. An das Spital war die Kirche Mariä Reinigung angeschlossen, deren Gnadenstatue nach 1470 entstanden sein dürfte und die nicht nur als Spitalkirche in Funktion war, sondern sich auch zum vielbesuchten Wallfahrtsort für kranke Menschen entwickelte. Immerhin ereigneten sich laut den Mirakelbüchern in Gleisdorf bis zum Jahr 1775 insgesamt 593 so genannte Wunder2. Über das Spital und die Kirche übte die Herrschaft Freiberg die Stift- und Vogtherrschaft aus. Im Jahr 1661 fanden neun Personen im Haus Platz, die wöchentlich einen Laib Brot und ein Pfund Fleisch erhielten, weiters alle Monate zwei Mäßl Mehl, ein Mäßl Bohnen und ein Mäßl „Greis“ (Grieß). Der Spitalgarten hinter dem Gebäude lieferte zusätzliche Güter des täglichen Bedarfs3. Probleme bereitete wiederholt der Bauzustand der Kirche. Bereits 1664 vermachte der aus Biberach stammende Pfarrer Johannes Haller, der über 17 Jahre lang in der Pfarre Gleisdorf tätig gewesen war, sein beachtliches Vermögen in der Höhe von 12.700 fl. verschiedensten kirchlichen Einrichtungen. Mit einem Teil des Kapitals wurde die Marienkirche neu erbaut oder zumindest renoviert. Auf einem Kupferstich von Georg Matthaeus Vischer aus dem Jahr 1681 sehen wir auf einer Darstellung des Schlosses Freiberg im Hintergrund4 „die Gleisdorfer Marienkirche schon als imposanten Bau. Interessant ist die Viertelbildung um die Kirche, die ja um die Zeit noch außerhalb des Marktes lag“5. In den 1720er Jahren war das Kirchengebäude erneut baufällig geworden, so dass Pfarrer Mathias Kulmer versuchte, den Wiener Erzbischof Sigismund Graf Kollonitz (Erzbischof seit 1722, ab 1727 Kardinal) für eine durchgreifende Renovierung zu gewinnen, doch ließ sich der Kirchenfürst gehörig Zeit. Erst Anfang der 1740er Jahre stellte eine Beschaukommission unter dem erzbischöflichen und kaiserlichen Maurermeister Matthias Gerl den ruinösen Zustand des Gebäudes fest, so dass man 1743 Teile der alten Kirche abtragen musste. Nachdem im Dezember 1744 das bekannte Gnadenbild in das bereits teilweise neu erbaute Gotteshaus übertragen werden konnte, weihte der Kardinal dieses im folgenden Sommer mit großer Feyerlichkeit, der Friedhof bei der Spitalkirche hingegen wurde im Oktober 1747 aufgegeben6. Um noch ein weiteres gottgefälliges Werk zu verrichten, ließ er in Gleisdorf bei der Kirche in den Jahren 1745–47 ein Kloster erbauen und übergab diesen Bau zehn Piaristen, um diesen Orden in der Steiermark einzuführen7. Durch den Staatsbankrott 1811 wurde das Stiftungskapital weitgehend entwertet, wodurch das Kloster verarmte und die Ordensmänner bereits im Jahr 1824 in ihre Ordensprovinz nach Niederösterreich zurückkehren mussten8.
1 2 3 4 5 6 7
138–140. 8
Hausmann, Besitzerlisten 360. Ders., Kirche Mariä Reinigung 247; ders., Maria Reinigung 137f.; ders., Gleisdorf 22. Ders., Kirche Mariä Reinigung 248; ders., Maria Reinigung in Gleisdorf 21f. Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1 Nr. 85. Hausmann, Kirche Mariä Reinigung 248. Arnfelser, Gleisdorf 90; Hausmann, Gleisdorf 22f.; ders., Maria Reinigung in Gleisdorf 4–6. Arnfelser, Gleisdorf 78–80; Hausmann, Kirche Mariä Reinigung 249f.; ders., Maria Reinigung Hausmann, Maria Reinigung in Gleisdorf 141.
180 Kommentare Abb. 22: Gleisdorf; Spital für „verarmte Untertanen“ 1745 errichtet von der Herrschaft Freiberg, ab 1826 Amtshaus der Herrschaft Freiberg. An der Westfassade das Wappen des Stifters und Kardinals Sigismund Graf von Kollonitsch (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013).
Das Leben der Insassen wurde wie auch an anderen Orten mittels einer Spitalordnung geregelt. Ob tatsächlich im Jahr 1700 eine derartige Norm erlassen wurde, lässt sich gegenwärtig nicht eindeutig klären, da dieses Instrument in der Literatur Kardinal Graf Kollonitz zugeschrieben wird, obwohl er diese höchste kirchliche Würde erst 27 Jahre später erwerben konnte9. Unabhängig von dieser Beckmesserei ähneln einander die in der Literatur auffindbare Ordnung und jene im Archiv liegende10 in auffälliger Weise. Zeitlich parallel zur Errichtung der Klosteranlage ließ Kardinal Kollonitz auch das Spital neu bauen und den Piaristen übergeben. Die Statuten des Jahres 1743 (Edition Nr. 54, S. 662–665) legten fest, dass künftig zehn arme Untertanen oder Bedienstete – je fünf weiblichen und fünf männlichen Geschlechts – im Haus wohnen durften und als Gegengabe die tägliche heilige Messe zu besuchen, die intensiven Gebetsleistungen (Rosenkranz, Litanei) abzudienen und an den Feiertagen zu beichten sowie zu kommunizieren hatten. Friede, Sauberkeit und Versorgung im Krankheitsfall sollten gewährleistet sein; außerdem bestimmte die Herrschaft eine Person aus der Gemeinschaft zum Hospitalmeister, um damit von Innen aus die Kontrolle über die Mitinsassen auszuüben11. Von besonderer Bedeutung war neben dem gemeinsamen Zusammenleben noch die Identität stiftende Kleidung von blauer Farbe, welche die Spitaler verpflichtend zu tragen hatten. Diese stigmatisierte nicht nur, sondern führte der Öffentlichkeit auch die Wohltätigkeit der Herrschaft vor Augen und die Zugehörigkeit zum herrschaftlichen Verband. Das Gewand wurde alle zwei Jahre erneuert, um sicherzustellen, dass das feudale Ansehen keinen Schaden nahm12. Die 25 Punkte umfassende Ordnung widmete sich in immerhin 17 Paragraphen dem eigentlichen Lebensinhalt der Hausbewohner – neben den den Tag gestaltenden Gebeten – dem Essen. Die Abgabe der unterschiedlichen Nahrungsmittel erfolgte in Deputaten und zwar sieben Pfund Brot am Samstag, 1½ lb. Fleisch von einem Fleischhacker in Gleisdorf, zu den Feiertagen ½ lb. Kalbfleisch, ein weißer Laib Brot zu fünf Pfund, ein Viertel Mehl und ein Seidel Wein. In der Fastenzeit sollten sie statt des Fleisches Fisch essen. Weitere Deputate betrafen Essig, Salz (ein Fuder), Gewürze, Kraut und Rüben, Schmalz und Speck, Leinöl, Waizen, „Haiden“, braunes Mehl, Feldbohnen, Hirse, Grieß, Erbsen oder Linsen, zu Ostern eine Schweineschulter etc. Wichtig waren ferner noch 9 10 11 12
Arnfelser, Gleisdorf 75–78. StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 160r–164v, 1743 April 17/1751 September 26 (Abschrift). Ebd. Punkte 1–4. Ebd. Punkt 5; Weiss, Hund 192; Hausmann, Kirche Mariä Reinigung 248.
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 54) 181
die Kerzen für die Beleuchtung, Seifen (1 fl. für zehn Personen) und Küchengeschirr13. Die jährlichen Gesamtausgaben beliefen sich (ohne Kleidung, Holz und der grünen speis) auf knapp 200 fl., wie Sigismund Graf Kollonitz festhalten ließ. Der Nahrungsbedarf wurde um 1700 mit sechs Kreuzer pro Tag berechnet, die man seitens der Herrschaft in bar ausgeben ließ, lediglich die Verteilung mit Kleidung wurde nicht in Geld abgelöst. Mit der erwähnten Summe konnten die Armen durchaus ihr Auslangen finden und ihre Nahrungsversorgung sichern, ein Vorgang, der beispielsweise in der Stadt Rottenmann gröbere Schwierigkeiten bereitete (im Jahr 1747 maximal drei Kreuzer pro Tag im Bürgerspital)14. Dennoch scheint die Verwaltung wieder die Naturalversorgung eingeführt zu haben, denn 1743 wurden geeignete Insassinnen zum Küchendienst herangezogen 15 und verschiedene Lebensmittel ausschließlich in natura ausgegeben. Vermutlich war es für die Hospitalbewohner schwierig gewesen, sich in Gleisdorf selbst zu versorgen, ein Vorwurf, der häufig von den Armen und den Verwaltern sowie den Spitalmeistern erhoben wurde16. Als die Piaristen in den 1820er Jahren Gleisdorf unfreiwillig verließen, fungierte das einstige Spital künftig als Amtshaus der Grafen Kollonitz. Nach dem Verkauf des Gebäudes im Jahr 1883 erfuhr das Anwesen wesentliche bauliche Veränderungen, lediglich das Wappen des Kardinals an der Westfassade erinnert noch an die karitative Vergangenheit des Hauses17.
13 StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 160r–164v, 1743 April 17/1751 September 26 (Abschrift), Punkte 6–25. 14 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 75, 433. 15 StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 160r–164v, 1743 April 17/1751 September 26 (Abschrift), Punkt 4. 16 Weiss, Hund 186 (am Beispiel Spittal an der Drau). 17 Hausmann, Kirche Mariä Reinigung 252; ders., Maria Reinigung in Gleisdorf 22f.
182 Kommentare
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Kommentar Nr. 55–63) Kaiser Joseph II. ließ auch in Graz die Grundidee verwirklichen, die Fürsorge von der Krankenpflege zu trennen, zu rationalisieren und zu zentralisieren. Aus diesem Grund mussten das Bürgerspital, das Hofspital und das Elisabethspital (Kleines Lazarett) ihren Betrieb einstellen1. Die beherbergten Armen hatten Ende Juli 1787 das Bürgerspital zu räumen und sollten künftig mit dem bisherigen Wochengeld in der Höhe von 45 xr. ihr Auskommen finden. In die adaptierten Räumlichkeiten zogen die Erziehungsknaben des Baaden-Durlach-Regiments ein. Nach dem Tod des Herrschers richteten die Bürger durch den späteren Spitalsverwalter Franz Haas an Kaiser Leopold II. am 6. Juni 1790 ein Gesuch, in welchem die Situation der Betroffenen realistisch geschildert wurde: „Es war traurig zu sehen, wie ao. 1787 diese armen, alte[n], müheselige[n] Bürgersleute ihr Stiftungshaus, worin sie schon so lange in schönster Ordnung, friedlich, ruhig und auferbaulich gelebt haben, so traurig verlassen und wie Fremdlinge sich erst eine Herberge aufsuchen mussten, ohne zu wissen, wer für sie Zinss, Holz, Kleidung und Medizin, welch alles sie in diesem Hause durch die von ihren Mitbürgern zusammengetragene Stifftung unentgeltlich genossen haben, bezahlen würde, indem ganz offenbahr ist, dass sich dieses bey diesen betrübten theuren Zeiten von der kleinen Einnahme wochentlich 45 kr. nicht bestreitten lässt und leider haben die Bürger für all dieses bis anhero kein Heller Beitrag erhalten, ja was noch trauriger ist, wird denen in das Armenhaus abgegebenen Pfründnern seit einigen Wochen täglich 2 kr. somit wöchentlich 14 kr. für Holz, Zins und Medizin von ihren 45 kr. abgezogen und zurück behalten“2. Am 5. Juli 1791 wurde dem Gesuch stattgegeben, der Magistrat durfte das Spital für die Bürgerschaft übernehmen, musste jedoch vom Fondsvermögen stattliche 25.000 fl. an die allgemeinen Versorgungsanstalten abliefern. Die Oberaufsicht über das Bürgerspital wurde der Landesstelle, also der Stiftungsbehörde, zugewiesen, außerdem hatte der Magistrat für die Renovierung des Gebäudes Sorge zu tragen. Die im Jahr 1789 geschlossene Heiligen-Geist-Kirche konnte 1793 wieder eröffnet werden3. Die Stadt Graz wies – wenig überraschend – innerhalb des Herzogtums Steiermark die größte Dichte an Fürsorgeanstalten auf. Um 1750 zählte Graz etwa 20.000 Bewohner/innen, von denen im Jahr 1754 60 im Bürgerspital und 220 im Waisenhaus lebten, um nur die größten Anstalten zu benennen, sowie ca. 550 Personen vom Armenhaus betreut wurden (viele wohnten auch außerhalb der Institution)4. Im Jahr 1782 hingegen siedelten annähernd 29.300 Frauen, Männer und Kinder im damaligen Stadtgebiet5 und 758 Personen (2,7 %) konnten anstaltsintern oder extern versorgt werden (das Arbeitsund Zuchthaus ist in dieser Auflistung nicht inkludiert)6. Als älteste städtische Einrichtung gilt das bereits erwähnte Spital zum Heiligen Geist (Bürgerspital, Dominikanergasse 8), das vermutlich bereits im 13. Jahrhundert errichtet 1 2 3 4
heit 338. 5 6
Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 33; Huber-Reismann, Krankheit 299. Zit. nach Seidl, Bürgerspital zum Heiligen Geist 40f. Huber-Reismann, Krankheit 338f.; Seidl, Bürgerspital zum Heiligen Geist 42; Bericht 1852 140. Hammer-Luza, Publico 204; Valentinitsch, Armenfürsorge 98, 112; Huber-Reismann, KrankWiesflecker, Bevölkerungsentwicklung 319. Uebersicht 75–77.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Kommentar Nr. 55–63) 183
worden sein dürfte, dessen erste urkundliche Erwähnung sich aber erst für das Jahr 1320 gesichert nachweisen lässt. In einer Schenkungsurkunde wurde dem Stift Rein aufgetragen, der Grazer Einrichtung jährlich einen Vierling Roggen und einen Eimer Wein zu liefern. Eine weitere bedeutende Stiftung ist für das Jahr 1329 überliefert: Königin Elisabeth, die Gattin Friedrichs des Schönen, vermachte in ihrem Testament dem Spital ein Pfund Wiener Münze. Die Anstalt in der Dominikanergasse 8 führte die unterschiedlichsten Bezeichnungen, z. B. „Spital zu St. Andrä in Graz“, „Spital der armen Leut zu Graz“, die Bezeichnung Bürgerspital kam erst mit der Gründung des Hofspitals auf (1535). Kaiser Friedrich III. widmete der Einrichtung, die er als seine Stiftung bezeichnete, 1461 die Auengründe im Bereich des späteren Griesplatzes. Auf diesen Schenkungen und den Stiftungen Maximilians I. (1513) beruhte die spätere Grundherrschaft Spital, die für die städtebauliche Entwicklung des rechten Murufers von ausschlaggebender Bedeutung sein sollte7. Im Jahr 1513 lebten 20 Männer und 40 Frauen im Haus, das vom Richter und Rat der Stadt Graz verwaltet wurde. Diese kontrollierten vor allem die Finanzen, erließen die Spitalsordnungen und besetzten das Amt des Spitalmeisters, der meist aus den Reihen der angesehenen Bürger und Handwerker stammte und durch einen Diensteid gebunden war8. Ihm wiederum unterstand das Meierehepaar und der (beeidete) Hausvater, der die tatsächliche Aufsicht über die Armen im Bürgerspital wahrzunehmen versuchte und sich spätestens seit der Mitte des 18. Jahrhunderts als Vertreter der städtischen Ordnungskonzepte verstand9. Um die Armen ernähren zu können, war das Bürgerspital auf Spenden und Vermächtnisse von reichen Wohltätern angewiesen (z. B. 1682 14.000 fl. für neun Ehepaare im Spital), auf Beiträge der Zünfte, auf Straf- und Sammelgelder, vor allem jedoch auf die regelmäßigen Einnahmen aus der eigenen Landwirtschaft, welche bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts den Großteil der Nahrungsmittel, das Brennmaterial und das Bettstroh lieferte. Fleisch, Fett, Käse, Salz, Gewürze mussten allerdings zugekauft werden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts verfügte das Spital in der Umgebung der Stadt Graz ferner über mehrere Weingärten, die von sieben Winzern gepflegt wurden, und eigene Waldungen, in denen drei Förster arbeiteten. Im Jahr 1706 kümmerten sich der Meier und sein Dienstpersonal auch noch um einen recht zahlreichen Viehbestand: vier Pferde und fünf Fohlen, sieben Ziehochsen, ein Stier, fünf Kühe, drei Kalbinnen und ein Kalb, neun Schweine und sechs Ferkel. Das Brot wurde bereits seit 1680 von einem selbstständigen Bäcker im gegenüberliegenden Haus gebacken und seit 1727 war ein eigener Spitalfleischhauer im Haus tätig, über dessen Preisniveau sich jedoch der Spitalmeister und kaiserliche Rat Johann Ferdinand Destalles von Wallsburg (1721–1728) beschwerte. Dieser regte daher an, die Meierei aufzulassen, da der Reinertrag der eigenen Landwirtschaft nur 348 fl. betrug, durch den Verkauf der Gründe hingegen ein jährlicher Überschuss von 804 fl. erwirtschaftet werden könnte. Sein Vorschlag zielte dahin, einen Spitalwirt zu bestellen, der die Pfründner/innen mit Speisen zu fixierten Preisen versorgen sollte. Kaiser Karl VI. erließ am 4. Februar 1729 den Befehl, sämtliche Weingärten und Äcker zu verkaufen, doch wurden die letzten Gründe tatsächlich erst 1790 veräußert. Die Meierei hingegen stellte bereits Spitalmeister Johann Andreas Caesar (1728–1739) ab und führte die Geldverpfle7 Huber-Reismann, Krankheit 337; Haydinger, Fürsorge 7f.; Reismann–Mittermüller, Stadtlexikon 62; Wichner, Heilwesen 51–53; Seidl, Bürgerspital zum Heiligen Geist 4–16; Vlasaty, Spital 15f. 8 Edition Nr. 57, S. 667f.; Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 9f. 9 Scheutz, Bürgerliche Argusaugen 300.
184 Kommentare
gung ein, die in der Folge zu einer Altersrente umgewandelt wurde. Zu den bedeutenden Einnahmen zählten ferner die Einkünfte seitens der untertänigen Häuser und Bauerwirtschaften, da die Anstalt im Verlauf der Frühen Neuzeit einen großen Teil seiner Wiesen und Auen auf dem Gries und auf der Lend als Gärten und Bauplätze verkaufen konnte. Das Spital erwarb auf diese Weise ein bedeutendes Geldvermögen, welches es hochverzinslich (5–6 %) anlegen ließ (1727 bereits 44.244 fl.)10. Über die Zustände und das Leben der Pfründner im Haus gibt ein Visitationsprotokoll des Jahres 1617 zumindest ein wenig Auskunft. Die Einkünfte des Spitals waren für 50 Arme berechnet, doch allein im Sommer mussten 100 und im Winter sogar bis zu 150 Personen gespeist und verpflegt werden. Da die Ausgaben rasch die Einnahmen überstiegen, dachte die Verwaltung über eine Reduktion der Pfründnerstellen nach und ordnete an, dass nur mehr gebürtige Steirer Aufnahme finden durften. Der im Haus tätige Priester sollte jeden Sonntag in der Dreifaltigkeitskapelle, die mit drei Altären versehen war, für die Armen eine Predigt halten. In den Zimmern der Frauen und Männer, die auf Wunsch der Kommission getrennt schlafen sollten, hingen Kreuze und Weihwassergefäße und an die Armen wurden Rosenkränze verteilt. Konnten Frauen und Männer aufgrund von Platzmangel nicht in separierten Räumen schlafen, so drangen die Kommissionsmitglieder vehement darauf, dass auf der einen Seite nur Frauen und auf der gegenüberliegenden Seite nur Männer schliefen; außerdem musste jedes Bett mit einem Leintuch versehen sein11. Wirft man einen Blick auf die statistischen Verhältnisse des frühen 18. Jahrhunderts, so wird ersichtlich, dass bei der Übernahme des Hauses durch die Sicherheitskommission im Jahr 1727 zwar 75 Pfründner/innen untergebracht waren (u. a. neun Ehepaare), von denen jedoch nur zwölf eine bürgerliche Abstammung nachweisen konnten. 32 Personen stammten aus Graz, 32 aus der Steiermark (vor allem aus Untersteier), eine Frau aus Kärnten, eine aus Laibach, bei vier Männern und fünf Frauen ist der Geburtsort unbekannt. Erst Maria Theresia bestimmte, das Bürgerspital sei lediglich für Grazer Bürger gestiftet. Bis ins 18. Jahrhundert lebten jedoch im Sinne einer multifunktionalen Anstalt Waisenkinder, Blinde, Taube und psychisch Kranke (Verwahrung in der so genannten „Reckstube“) im Haus12. Da sich aus den umfangreichen Beständen des Grazer Bürgerspitals13 bisher keine frühneuzeitliche Norm oder ein entsprechendes Statut nachweisen ließ, dient derzeit die Hausordnung vom 10. März 1863 der Orientierung. In 17 Punkten wurden die Pfründner – analog des frühneuzeitlichen Normenkatalogs – zu einem gottesfürchtigen Leben, zu Gebeten und Messen, zu Reinlichkeit, zu einfachen Arbeiten und zur Unterstützung der gebrechlichen Mitbewohner/innen angehalten etc.14. Um den Frieden im Haus gewährleisten zu können, war die Ernährung von besonderer Bedeutung, die im Grazer Bürgerspital als hochwertig bezeichnet werden darf. In der Frühen Neuzeit spielten Fleisch, Zugemüse (vor allem Kraut und Rüben), Brot und Wein eine bedeutende Rolle. Laut Speiseordnung vom Dezember 1726 (für 71 Personen) gab es fünf Mal pro Woche Fleisch (Freitag und Samstag galten dabei als Fasttage); am Abend wurden Rüben, 10 11 12 13 14
Haydinger, Fürsorge 14–20; Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 15–19. Wichner, Heilwesen 53f.; Vlasaty, Spital 17. Haydinger, Fürsorge 21–23; Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 13f. StLA, Weltliche Stiftungsakten 15, K. 82–102. Haydinger, Fürsorge 25–27.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Kommentar Nr. 55–63) 185
Suppen, Brein etc. gereicht. Zu den heiligen Zeiten kam Kalbsbraten und Wein auf den Festtisch. Allerdings konnten sich die Frauen und Männer an diesem Wochenspeiseplan nur wenige Jahre erfreuen, da – wie bereits erwähnt – Spitalmeister Caesar die Geldverpflegung einführen ließ und die Pfründner Marken aus Messingblech erhielten, um beim Spitalwirt und -bäcker ihre Verpflegung selbst einkaufen zu können15. Um für die erhaltenen Wohltaten zu danken, mussten die Insassen des Bürgerspitals um die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht nur für die Stifter und das Kaiserhaus beten, sondern auch täglich den Gottesdienst besuchen. Das spätmittelalterliche Benefiziat, das vermutlich in den Wirren der Reformationszeit nicht ausgeübt wurde, lässt sich erst wieder im Jahr 1680 belegen. 1728 gab es bereits 294 gestiftete Messen, welche der Priester, dem auch eine detaillierte Ordnung vorgelegt wurde, zu lesen hatte. Laut seiner Dienstinstruktion des Jahres 1731 (16 Punkte) musste er überdies den Armen die Sakramente gratis spenden, hatte sie in ihren triebsaalen zu trösten, war für die Verwaltung der Kirche zuständig und durfte sich nur gegen Hinterlassung einer Nachricht aus dem Spital entfernen16. Im Jahr 1843 lebten noch 32 Pfründner/innen im Bürgerspital, 59 Arme wurden außer Haus versorgt. Fünf Jahre später – im Revolutionsjahr 1848 – verlor die Spitalstiftung bekanntermaßen ihre Grundherrschaft. 1924 übersiedelten die Insassen in das so genannte Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweitzer-Gasse 22 und die Bürgerspitalsstiftung, die auf noch bestehenden Hausbesitz beruhte, kam alten Grazer Gewerbetreibenden zugute. Das ehemalige Bürgerspital wurde mehrfach um- und ausgebaut, schließlich großteils geschleift. Lediglich das so bezeichnete „Rentnerhaus“ im nördlichen Hoftrakt hat sich erhalten17. Die Geschichte des so genannten kleinen Lazaretts, im Griesviertel gelegen (Lazarettgasse 27), in direkter Nachbarschaft zum großen Lazarett, in dem in Seuchenzeiten Pestkranke versorgt wurden, lässt sich bis 1617 zurückverfolgen. In diesem Jahr richteten 18 alte und kranke Frauen und zwei Kinder der Anstalt ein Bittschreiben an die Inner österreichische Hofkammer und baten um Kleidung. Sie hatten zu wenig Almosen und mussten hungern und benötigten daher sauberes Gewand, um in der Stadt Graz betteln zu können. Zu den Aufgaben der Frauen aus der Elisabethstiftung zählte es u. a., im Bedarfsfall die Seuchenkranken zu pflegen. Verwaltet wurde das Vermögen der Institution zunächst von der Innerösterreichischen Hofkammer, ab 1727 von der Sicherheitskommission. Als Verwalter fungierte der jeweilige Leiter des Schäfferschen Waisenhauses, ab dem Jahr 1767 fiel diese Tätigkeit dem Armenhausmeister zu, der zusätzlich mit 20 fl. entlohnt wurde. Um die Aufsicht im Haus und die Einhaltung der Hausordnung hatte sich die speziell ernannte Mutter zu kümmern18. Die Ordnung (13 Punkte) vom Juni 1667 sah vor, dass die Gesunden im Sommer und Winter täglich eine halbe Stunde vor dem Altar knieten, die zahllosen Gebete darbrachten, aber auch gegen Entgelt arbeiteten, sofern die Andacht nicht darunter litt. Die Kranken mussten ohne verdruß und widersezligkheit außgewarth werden und man sollte, falls sie starben, für ihre arme Seele beten. Die Hausmutter hatte darauf Acht zu geben, dass die Almosenspender zwar regelmäßig, aber nicht aufdringlich besucht und dass die erheischten Summen gerecht verteilt wurden. Die im kleinen Lazarett wohnenden Frauen schuldeten der Mutter Respekt, mussten sie auch 15 16 17 18
Edition Nr. 56, S. 670–672; Haydinger, Fürsorge 28–30; Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 21f. Edition Nr. 58, S. 673–675; Haydinger, Fürsorge 33–35; Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 55. Huber-Reismann, Krankheit 339; Reismann–Mittermüller, Stadtlexikon 62. Haydinger, Fürsorge 65f.; Huber-Reismann, Krankheit 342.
186 Kommentare
Abb. 23: Graz; Armenhaus (1728 gegründet, 1754 Belegung mit über 600 Personen) in der Albert-Schweizergasse 34–38, Graz V. (heute Verwaltungsgebäude der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz bzw. auch Wohntrakt); 1928 von der Stadt Graz baulich erweitert und als städtisches Spital und Altersheim weitergeführt, Kriegsschäden 1944/45 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
um eine Ausgeherlaubnis für einen Gang zu zweit in die Kirche oder in die Stadt bitten und ihre Entscheidungen akzeptieren19. Die Stiftungsplätze waren durchaus begehrt und falls eine Pfründnerin die Regeln nicht befolgte, dann schloss sich rasch die Haustür hinter ihr. 1769 wurde z. B. Elisabeth Leblin im Anschluss an eine Wallfahrt nach achttägigem Hausarrest und Anlegen eines Maulkorbes ausgeschlossen, da sie zusätzlich mit Soldaten auf der Gasse ertappt worden war und sich ferner im Wirtshaus aufgehalten hatte20. Um die Bewohnerinnen an ihre christlichen Pflichten zu erinnern, hing eine eigene specification aus, waß die 12 armen weiber in dem kleinen lasareth bey s(ank)t Elisabeth daß jahr hindurch wochentlich und täglich betten und dises unabläsßlich fleisßig verrichten zu hatten21. Da im Jahr 1755 die Stiftung auf 18 Frauen ausgeweitet worden war, hatte man bereits zwei Jahre zuvor das Gebäude vorsorglich um ein Stockwerk erweitert. Das ständig wachsende Fondsvermögen – 1754 18.191 fl., 1767 20.441 fl. – ließ diese Umbauten auch zu. Am 17. Mai 1786 hob Kaiser Josef II. die Elisabethstiftung auf und das Vermögen wurde an den Hauptarmenfonds übergeben, aus dem künftig die Pfründen bezahlt werden mussten (5 ½ xr. täglich). Bereits seit April 1784 hatten die Frauen ein Erkennungsschild an ihrer Kleidung (blaue Mäntel) zu tragen. Das Gebäude wurde 1792 an den Militärquartierfonds um 1.160 fl. verkauft22. Edition Nr. 61, S. 679–681; ähnlich die Ordnung des Jahres 1753 Haydinger, Fürsorge 71–73. Ebd. 71, 73. 21 Edition Nr. 62 und 63, S. 681–685. 22 Reismann–Mittermüller, Stadtlexikon 280; Huber-Reismann, Krankheit 342; Haydinger, Fürsorge 67–69. 19 20
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Kommentar Nr. 55–63) 187
Als mit Abstand größte Versorgungsanstalt in der Stadt galt das landesfürstliche, im Jahr 1724 gegründete und in der Murvorstadt am Gries erbaute Armenhaus. Es war gleichsam die letzte Bastion, „die letzte Zuflucht und Ort“ für alle Menschen, die sonst nirgendwo ein Zuhause fanden23. Erste Pläne zur Errichtung einer derartigen Anstalt hatte bereits Leopold I. erwogen, welcher 1676 der innerösterreichischen Hofkammer den Befehl erteilt hatte, ein geeignetes Grundstück ausfindig zu machen, um die Bettler von der Straße zu holen und mit öffentlichen Arbeiten zu beschäftigen. Allerdings blieb es vorerst bei Absichtserklärungen. Die Fertigstellung und Eröffnung der weitum bekannten Institution erfolgte im Jahr 1727, doch möglicherweise wurden die ersten Insassen bereits Anfang 1726 in den früher fertiggestellten Gebäudeteilen untergebracht. Der Landesfürst, die Landstände, die Stadt Graz, private und adelige Spender sowie die Einwohnerschaft der Stadt hatten finanzielle Beiträge geleistet, um den Bau überhaupt finanzieren zu können. Auch wenn durchaus karitative Elemente letztendlich überwogen und man die Betreuung von Kindern, Invaliden, alten und auch behinderten Menschen in den Vordergrund stellte, so dachte die 1724 ins Leben gerufene „Hofcommission für Landessicherheitssachen und Besorgung der weltlichen Stiftungen“ zugleich an eine erfolgreiche Beseitigung des Dauerproblems Straßenbettel. Die Aufnahme in das Haus erfolgte daher nicht nur freiwillig, sondern konnte überdies von Amts wegen und damit gegen den Willen der Person verfügt werden. Allerdings zeugen die zahlreichen erhaltenen Bittgesuche bedürftiger Frauen und Männer von der Hoffnungslosigkeit ihrer Situation, die sie zwang, um „freiwillige“ Aufnahme in das Armenhaus zu supplizieren24. Diese Ausrichtung auf eine unterschiedliche Klientel und das Herumlavieren der Behörde mit öffentlichen Geldern, die nicht primär den Bettlern zu Gute kommen sollten, führte zur interessanten Fragestellung, ob das Grazer Armenhaus nun eher eine Internierungs- oder doch eher eine Versorgungsanstalt gewesen sei25. Für Ersteres spricht die in der Regul und Obligation (1728) vorgeschriebene Arbeitspflicht für alle Hausbewohner, welche die Arbeitsbefehle des Hausvaters und der -mutter ohne Widerred schleinig vollziehen26 mussten. Neben Haus- und Pflegearbeiten sollten die Männer und Frauen ab dem Jahr 1737 gemeinsam mit den Insassen des Zucht- und Arbeitshauses27 auch in der Tuchmanufaktur arbeiten, die jedoch auf erbitterten Widerstand der Grazer Tuchmacherzunft stieß. Da es an Geld und Material mangelte, konnten in der Regel nur die Insassen des Zuchthauses beschäftigt werden, bisweilen wurden sie von Bewohnern des Arbeitshauses beaufsichtigt. Die Einnahmen fielen daher in den Jahren 1730 bis 1734 nur dürftig aus (ledig 150 fl. pro Jahr), deutlich mehr Erträge erbrachte die Anstaltsbäckerei mit ca. 420 fl. (um 1730). Insgesamt spielten die Arbeitsleistungen der Armen in den Gesamtjahresrechnungen nur eine untergeordnete Rolle, wesentlich waren hingegen die Kapitalzinsen, die Almosen und die Gratis-Sachleistungen sowie indirekte Steuern zugunsten des Armenhauses (z. B. Kaffeeaufschlag). Analysiert man die Tags-Ordnung der Anstalt28, so wird ohnedies rasch ersichtlich, dass im Gegensatz zum Zucht- und Arbeitshaus nie eine Arbeitsanstalt im eigentlichen Sinne geplant war, denn die meiste Zeit des Tages sollte wie Hammer-Luza, Publico 204. Ebd.; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 121. 25 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 120–129. 26 Edition Nr. 55 [7] , S. 667. 27 Ausführlich zur Thematik Hammer-Luza, Grazer Zucht- und Arbeitshaus 131–166. 28 Edition Nr. 55, S. 666–670, Tagsordnung; Haydinger, Fürsorge 90–92; Huber-Reismann, Krankheit 344. 23 24
188 Kommentare
in den anderen Spitälern dem Gebet und eben nicht der Arbeit gewidmet werden. Zieht man die Zeit für die geistlichen Verrichtungen ab, so blieben im besten Fall sieben Stunden an Arbeitsleistung übrig29. Weiter bleibt zu bedenken, dass teilweise nur ca. die Hälfte der Versorgten überhaupt im Armenhaus lebten. Im Jahr 1749 waren von insgesamt 416 versorgten Personen lediglich 212 Anstaltsinsassen (51 %), bei denen es sich zum überwiegenden Teil um Frauen, teilweise auch um Kinder handelte. Bei einer Musterung von 500 Armen zu Beginn des Jahres 1726 hatte sich auch ergeben, dass ein Drittel überhaupt nicht zu einer Arbeitsleistung in der Lage war. Dies traf vor allem auf Kinder, Blinde, Lahme, Bettlägerige und mental Erkrankte zu30. Blieben noch maximal 150 Personen zur Arbeitsleistung übrig, so konnten auch diese meist nur zu leichteren Arbeiten im Haus und gelegentlichen Tätigkeiten herangezogen werden. Die Anstalt entsprach damit wohl eher einem überdimensionierten Spital mit schlechterer Kostversorgung als in kleineren Häusern. Die 14 Punkte umfassende Ordnung31, die zunächst sehr wohl an eine Disziplinaranstalt denken lässt und Sanktionen für Abweichungen von Normen in Bezug auf Körper, Handlungen und Sexualität vorsah, wurde jedoch innerhalb weniger Jahre von der Wirklichkeit überrollt. Die Insassen sollten geordnet, tätig, fromm und keusch leben – ein Musterungsbericht aus dem Jahr 1738 verkündete völlig andere Zustände. 13 Zimmer wurden von jeweils acht bis 35 Personen bewohnt, wobei lediglich in sechs eine geschlechtliche Trennung vorgenommen worden war. Sieben Zimmer wurden entgegen aller öffentlicher Ankündigungen gemischt-geschlechtlich bewohnt (nur ein Raum wurde erlaubterweise von Ehepaaren genutzt), so dass sich ohnedies die unrealistischen Vorstellungen zur Sexualmoral – man traf sich zu sexuellen Aktivitäten überdies in den Toiletten und in „SchliepfWinkeln“ – nicht einhalten ließen. Noch im Jahr 1780 bemühte sich der Armenhausverwalter bei seiner vorgesetzten Behörde, um für 50 „aldort im Hauß befindliche Trodteln bederley Geschlechts“, die „aus Abgang nöthiger Kleidung ganz zerfezet, und fast bloß herumgingen“, Kleider ankaufen zu dürfen32. Die Regul und Obligation des Jahres 1728 sah im Sinne einer Zwangsanstalt zwar bei groben Verstößen gegen die Hausordnung, so z. B. bei Zanck- oder Rauf-Händl, die Einsperrung in die Keuche und sogar Peitschenhiebe als körperliche und entehrende Strafen vor33, doch lässt sich diese Bestrafungsform nicht wirklich nachweisen. Wer sich auf Dauer nicht der Ordnung unterwerfen wollte oder konnte, der musste letztendlich den geschützten Spitalraum verlassen34. Die Insassen durften zwar nicht ohne Erlaubnis den „Spitalbezirk“ verlassen, dennoch blieben aber die Türen offen und durchlässig35, so dass die These der Internierungsanstalt nicht weiter beibehalten werden kann. Das Leben im Haus war dennoch keineswegs frei von Zwängen, denn nur wer sich in einer materiellen oder sozialen Notlage befand, ertrug auch (zwangsweise) jahre- oder jahrzehntelang die mühevollen Umstände in der Versorgungsanstalt36. Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 122f. Haydinger, Fürsorge 95. 31 Edition Nr. 55, S. 666–670. 32 Watzka, Totale Institutionen 247f., Zitat 248; ders., Arme, Kranke, Verrückte 127f. 33 Edition Nr. 55 (13), S. 668. 34 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 128. 35 Weiss, Karitativer Stadtraum 455f., 461. 36 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 128f.; ein sehr interessantes Fallbeispiel (1783) wird von Hammer-Luza, Publico 195, beschrieben. 29 30
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Kommentar Nr. 55–63) 189
Nach einer Modernisierung wurde die landesfürstliche Anstalt im Jahr 1786 in ein Siechenhaus umgewandelt, in welches künftig arme Menschen, die durch Mitleid oder Ekel erregende Gebrechen gekennzeichnet waren, aufgenommen wurden. Auch Frauen und Männern, die auf Grund ihres hohen Alters oder einer schweren Krankheit ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten konnten, durfte die Hausleitung einen Platz anweisen. Nach dem Revolutionsjahr 1848 wurde die Anstalt am 2. Jänner 1849 der Gemeinde Graz übergeben. In weiterer Folge entwickelte sich das Haus zu einem großen Altersheim und schließlich zum städtischen Krankenhaus; 1850 zählte man bereits 300 Betten in 20 Zimmern. Die Gebäude des ehemaligen Armen- und Siechenhauses in der Albert-Schweizergasse 34–38 wurden von der Stadt Graz im Jahr 1928 baulich erweitert und als städtisches Spital und Altersheim weitergeführt. Heute befindet sich dort ein nach modernen Richtlinien geführtes geriatrisches Krankenhaus (Albert-Schweitzer-Klinik) und ein angeschlossenes Pflegeheim37.
37
Huber-Reismann, Krankheit 344f.; Haydinger, Fürsorge 80f.
190 Kommentare
VI.7 Steiermark: Hartberg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 64) Das Bürgerspital zu Hartberg geht auf eine spätmittelalterliche Gründung zurück und soll durch den aus Hartberg stammenden Pfarrer Leopold zu Göß testamentarisch im Jahr 1310 seine materielle Basis erfahren haben. Urkundlich lässt sich der Bau jedoch erst knapp ein Jahrhundert später nachweisen, denn 1412 übertrug Elsbeth Kainroth dem Hospital eine Jahresrente von 30 Pfennigen. Bereits wenige Jahre später ließ der Rat von einer dem Spital zugehörigen Wiese einen Zins von vier Pfennigen einheben. Die „autonome“ Stadtverwaltung übertrug dem für eine mehrjährige Funktionsperiode gewählten Spitalmeister die Verwaltung des Hauses, die nebenberuflich auszuüben war. Bei einer Insassenzahl von ca. acht bis fünfzehn Personen – 1790 zwölf Frauen1 – hielt sich die Arbeitsbelastung auch in einem überschaubaren Rahmen2. Die tatsächliche Betreuung der Insassen sowie die Bewirtschaftung spitaleigener Güter konnte jedoch der Hospitalmeister nicht übernehmen, diese Tätigkeit musste von den im Haus wohnenden arbeitsfähigen Frauen und Männern ausgeübt werden, da sich in Hartberg kein angestelltes Dienstpersonal nachweisen lässt. Bei den größeren und damit unregelmäßigen Arbeiten, etwa beim Einbringen der Ernte, holte man sich die notwendige Unterstützung durch Taglöhner3. Für das weitere Gedeihen der Anstalt und das Anwachsen des Fondsvermögens auf zumindest 1.884 fl. (um 1790)4 waren die Stiftungen des aus Graz stammenden und ehemaligen Stadtpfarrers Elias Heinrich, Hofkaplan, und des Johann Staritz von Bedeutung. Am 1. April 1626 vermachte Elias Heinrich 4.000 fl., die in landschaftlichen Obligationen in Graz angelegt waren, zu sechs Prozent Zinsen (240 fl. jährlich) den Hospitalinsassen und den Hausarmen. Der jeweilige Stadtpfarrer als Inspektor der Stiftung sollte mit dem zur Verfügung stehenden Geld die größte Not der Spitalarmen lindern und an diese wöchentlich drei Pfund Fleisch pro Person zur Verteilung bringen. Die Hausarmen erhielten neben geringen Mengen Fleisch zusätzlich Weizen, Korn und hayden (Buchweizen für den so genannten Heidensterz). Eine wesentliche geringere Summe hinterließ Johann Staritz, ehemals Gutsverwalter und Witwer in Hartberg. Sein karitatives Erbe belief sich am 10. Februar 1647 auf 80 fl. zugunsten der Spitaler und Hausarmen, zu denen noch jährlich zehn Gulden für die Wein-, Brot und Fleischausgabe an den hl. Festtagen Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Neujahr bestimmt waren5. Wissen wir auch nicht sehr viele Details über das Leben im Hartberger Spital, so lässt sich zumindest die Wohnsituation um das Jahr 1730 einigermaßen rekonstruieren. Das zweistöckige Haus war an einer Ausfallstraße positioniert6 – in der Ungargasse neben dem Ungartor. In Gebäudenähe befand sich auch der typische Opferstock, der die Passanten zur Almosengabe auffordern sollte. Das Gebäude war um 1730 durchgehend Uebersicht 78. Watzka, Bürgerspital von Hartberg 9f.; Levonyak, Hartberger Bürgerspital 52f.; Simmler, Stadt Hartberg 696; Wichner, Heilwesen 62. 3 Watzka, Bürgerspital von Hartberg 10. 4 Uebersicht 78. 5 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 114, Nr. 5, Testament des Elias Henricus, 1626 April 1; Fleischstiftung des Elias Henrico und Versorgung der Hausarmen mit Getreide (Weizen, Korn, hayden); ebd. Nr. 6, Vollziehung des Testaments des Elias Henricus durch Dr. Georg Hammer und Testamentsabschrift; Simmler, Stadt Hartberg 345f.; Levonyak, Hartberger Bürgerspital 78–82. 6 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 52. 1 2
VI.7 Steiermark: Hartberg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 64) 191
gemauert, kürzlich renoviert worden und mit Ziegeln gedeckt. Im Februar 1732 berichtete der innerösterreichische Hofkammer- und kaiserliche Hofkommissionsrat Petrus Lucretius Ignatius von Apostelen diesbezüglich an die Landessicherheitshofkommission: dises spitall hauß ist völlig neu und sauber reparirt, auch zu separir- und subsistirung der armen so bequemb, compendios und gelegsamb abgetheilt, daß ich bey allen meiner seithero visitirten spitällern dergleichen, sonderheitlich zu verhüettung der feuers gefahr vorgesechene guetten gelegenheit, noch nicht gefunden habe und denenhero disem jezigen spitlmeisteren, so daß gebeu geführt, billichmessiges lob beylegen mueß 7. Nach Berechnungen maß das Haus ca. 28 Meter in der Länge und etwa acht Meter in der Breite, die große Spitalstube wies eine beachtliche Fläche von 44 m2 (ca. 7,1 x 6,2 m) auf. Vermutlich konnte dieser Raum aufgrund seiner Größe im Winter nur schwer beheizt werden. Weitere Räume im Erdgeschoß waren das Vorhaus, die Küche (10 m2) mit drei anschließenden Gewölben und mit dem Weinkeller. Im Oberstock lagen die Schlafräume der Insassen: Eine Schlafstube für die sechs Männer (47 m2) und vier kleine Räume sowie vier kleine Stüberl für die Frauen (zu je 6,5 m2 bzw. 7,5 m2), wobei diese Räumlichkeiten von den Frauen lediglich als Einzelzimmer genutzt werden konnten8. Neben einem „Vorsaal“ fanden sich noch eine kleine Küche sowie eine enge „Keuche“/Gefängnis (6,5 x 1,2 m), die der Abschreckung und der Durchführung geringfügiger Strafen dienen sollte9. Da sich in Hartberg wiederholt auch psychisch Kranke in den Aufnahmelisten nachweisen lassen, könnten auch sie in diesem Raum bei „Auffälligkeit“ verwahrt worden sein10. Konnten sich die Bewohner/innen in Hartberg bis weit ins 18. Jahrhundert kaum auf medizinische Betreuung verlassen11, so war zumindest die Versorgung mit Nahrung sichergestellt (Edition Nr. 64, S. 686f.). Ende September 1731, sicherlich nicht zufällig mit der Publikation der Regulen und Satzungen („Generalspitalordnung“) und der Generalinstruktion für Spitalmeister12, wurde im Haus ferner eine Wochenspeiseordnung bekannt gemacht. Die Pfründner/innen wurden reichlich mit Rindsuppe mit einem Stück Fleisch (mittags) sowie Kraut versorgt, außer an den traditionellen Fasttagen Freitag und Samstag, an denen Einbrenn bzw. Brei mit Kraut und Rüben angeboten wurden. Freitag am Abend kamen kalte mit esßig und öhl abgemachte ponn auf den Tisch. In der Fastenzeit reichte man Suppen oder Ritschert, ein bekanntes Eintopfgericht, außerdem erhielten die Spitaler mittwochs, freitags und samstags 1 halbe wein. Zu Weihnachten, Neujahr, Ostern, Pfingsten und zu den anderen heiligen Festen durften sie nicht mit weiteren Zuwendungen rechnen, außer die Bürgerschaft zeigte sich spendabel. Neben der Kleidung bekamen die Insassen jährlich ein Paar neue Schuhe und ein Paar gedoppelt, alle zwei Jahre wollene Strümpfe sowie weitere Erfordernisse. Als Detail am Rande zeigten sich die Insassen mit der Tätigkeit des Spitalmeisters Franz Thaner sehr zufrieden. Zum Bedauern der Pfründner/innen wurde allmählich von der Natural- auf die Geldversorgung umge7 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 114, Nr. 6, Petrus Lucretius Ignatius von Apostelen an die Landessicherheitshofkommission, undatiert (1732 Februar); Nr. 3, Spitalmeister Franz Thaner und Stadtrichter Mathias Perschl an die Innerösterreichische Regierung und Hofkammer, 1728 Juli 3 – noch 1728 galt das Gebäude als baufällig! 8 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 84. 9 Ders., Bürgerspital von Hartberg 13f.; Levonyak, Hartberger Bürgerspital 53–57. 10 Watzka, Bürgerspital von Hartberg 10f., 14; StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 114, Nr. 6, Beschreibung der armen Leute im Spital zu Hartberg, 1731 September 26. 11 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 78. 12 Vgl. Edition Nrn. 49 und 50; Simmler, Stadt Hartberg 699f.
192 Kommentare
stellt13 (endgültig im August 1794) und mehrfach mussten sie um Erhöhung der Tagesportion ansuchen, um die Teuerung der Lebensmittel im Zeitalter der napoleonischen Kriege auffangen zu können14. Bereits im Sommer 1728 reichten die gestifteten zwölf Plätze nicht aus, um die in Not geratenen Frauen des Ortes zu versorgen, wie der Richter und Spitalmeister resignierend einräumen mussten: befinden sich annoch vüll arme burgerinen alhier, die ihr lebtag vüll müheseelligkheiten mit harter arbeith, gebung steuer, gaben und außhaltung deren soldathen ihr leeben ellendig zuebracht und mit grösten verlangen warthen, in das arme spüttall aufgenohmen zu werden, allein weillen man nicht mehr verpflegen khan alß 12, auch nicht mehrers orth und blaz ist, alß ist ihnen unmöglich zu helfen 15. Immerhin wollten noch neun Witwen und ein armes contractes burgers khindt (38 Jahre alt) ihre Zuflucht im Spital finden16. Mitte des 19. Jahrhunderts wohnten acht Pfründner im Bürgerspital (sechs Kreuzer Taggeld) und acht weitere mussten sich mit einer halben Portion (drei Kreuzer Taggeld) bescheiden sowie auf einen bald zur Verfügung stehenden freiwerdenden Platz hoffen17. Im Juli 1737 reduzierte man hingegen aufgrund der geringen Einkünfte die Zahl der Insassen sogar kurzfristig auf acht Personen18. Wenig verwunderlich war, dass unter diesen Umständen kein angesehenes Mitglied des Rates freiwillig das Amt des Spitalmeisters auf sich nehmen wollte und die Milde-Stiftungshofkommission unterschwellig zum Mittel der Drohung griff, um den Armen im Spital einen „Vorgesetzten“ zu präsentieren. Der Stadtschreiber Franz Joseph Mehlsack († 30. September 1740), der das Spitalmeister-Amt aufgrund von behördlichen Bedrohungen übernommen hatte, verlangte daher von der Kommission bei Geldengpässen im Hospital rasche Aushilfe. Der Stadtschreiber wollte die Armen entsprechend unterstützen, konnte dies jedoch aufgrund seines mageren Verdienstes nicht leisten. Er klagte im April 1737, dass er nicht 100 fl. aufbringen könne, um neues Gewand für die Spitaler zu kaufen, die bereits in der Öffentlichkeit einen unordentlichen Eindruck hinterließen und dem Spott ausgesetzt waren19. Die überlieferten Nachlassinventare der verstorbenen Frauen und Männer verdeutlichen überdies, dass bei ihrem Tod kaum eine Erbschaft dem Spital anheimfiel20. Die meisten verfügten bei ihrem Hinscheiden lediglich über Gewand, das sie von der Anstalt erhalten hatten21. Neue hemeter wurden dem Spital zugesprochen, ältere Kleidungsstücke mussten den Toten zu dem grab angelegt werden22. 13 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 115, Nr. 51 (1750 Mai), Nr. 52 (1752 Mai), Nr. 53 (1750 Mai), Nr. 92 (1772 Jänner) – Beratung über und Verkauf der Spitalgrundstücke. 14 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 114, Nr. 6, Nr. 22 (Abschrift), Speiseordnung für das Bürgerspital in Hartberg, 1731 September 26; Levonyak, Hartberger Bürgerspital 116–118; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 66–69; ders., Bürgerspital von Hartberg 11f.; Simmler, Stadt Hartberg 700f. 15 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 114, Nr. 3, Spitalmeister Franz Thaner und Stadtrichter Mathias Perschl an die Innerösterreichische Regierung und Hofkammer, 1728 Juli 3. 16 Ebd.; Levonyak, Hartberger Bürgerspital 103f. 17 Bericht 1852 144. 18 StLA, Weltliche Stiftungsaken 20, K. 114, Nr. 25, 1737 Juli 5; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 37. 19 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 114, Nr. 25, Franz Joseph Mehlsack an die Landessicherheitshofkommission, undatiert (1737 April; 1737 Ende Juni, Anfang Juli). 20 Levonyak, Hartberger Bürgerspital 110. 21 StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K. 115, Nr. 70, Verlassenschaftsinventar der Theresia Weixlbergerin, undatiert (1759 Mai, Juni); Nr. 79, Verlassenschaft des Franz Stubmvoll, 1761 Juni. 22 Ebd. Nr. 90, Verlassenschaftsinventar der Anna Maria Feiglin, 1769 März.
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Kommentar Nr. 65) 193
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Kommentar Nr. 65) Im Juli 1728 verfertigten Stadtrichter und Spitalmeister von Knittelfeld eine Beschreibung des Spitals, in der sie angaben, dass das Haus in der Nähe des Stadttores gegen Judenburg lag. Der Bau war bereits alt und, obwohl man auf die ordnungsgemäße Instandhaltung achtete, so were an deme doch villes zu repariren. Zu ebener Erde befanden sich zwei Stuben, zwei Kammern, eine Zeugkammer, der Keller und zwei Küchen; dises alles bewohnen und gebrauchen die spitaller und mayrleuth [in Summe 5 F/5 M]1, davon derzeit zusamben 28 person sein, et hiß stantibuß ein mehrers nicht undtergebracht werden khan. An das Spital schloss sich die alte Kirche St. Anton und Leonhard mit drei Altären an, von denen lediglich der Hochaltar jüngeren Datums war. Stall und Nebenbauten befanden sich vor dem Stadttor in der Nähe des Kapuzinerklosters2. Das Hospital zählte trotz Meierei in den 1720er Jahren zu den ärmeren des Landes, da lediglich fünf Untertanen 13 Pfund Pfennige steuerten. Das Vermögen der Anstalt belief sich 1756 bloß auf „magere“ 1.000 fl. und mit einem Einkommen von 370 fl. versuchte die Hausleitung 13 Spitaler zu versorgen, wodurch jedoch fast jährlich Abgänge vorprogrammiert waren3. Der Meierhof befand sich unmittelbar neben dem Hospital (so genanntes Leimsiederhaus, Herrengasse 25) und diente seit der Mitte des 18. Jahrhunderts vornehmlich Leimsiedern als Wohnstätte. Die Stadtgemeinde bemühte sich um 1890 intensiv um den Erwerb des Gebäudes, um dieses Verkehrshindernis (das Haus versperrte die Ausfahrt aus der Herrengasse zur Kärntnerstraße) endlich im Jahr 1895 abtragen zu können4. Die früheste gesicherte Erwähnung des Bürgerspitals in Knittelfeld mit seinen wehrhaften Befestigungsmauern5, das feindliche Angriffe von der Westseite abschirmen sollte, stammt bereits aus dem Jahr 1429, allerdings dürfte es schon im 14. Jahrhundert mehrere sychenheysel (eventuell zwei bis drei) gegeben haben6. 1434 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt (Spital zum Heiligen Geist), wobei ein eigener Kaplan im kleinen Sakralraum seinen Dienst versah (u. a. das Lesen der täglichen Messe im Spital, das Gebet für die Stifterfamilie Murer und die Sorge für das Ewige Licht vor dem Hauptaltar). Das Benefizium bestand lediglich bis in die Wirren der Reformationszeit. Die Kapelle wird in den Quellen unterschiedlichen Heiligen zugeordnet, doch lässt sich dies durch die Existenz mehrerer Altäre erklären. Um den Armen eine bessere Dotation zu sichern, stiftete Hans Mitterpacher 1445 einen Hof zu Gunsten des meist überbelegten Spitals7. Die Spitalkirche stand auch im Mittelpunkt einer harten Auseinandersetzung zwischen Erzherzog Karl und dem Stadtrat Knittelfeld im Sommer 1573, die einem Prädikanten, einem lutherischen Prediger, das Recht eingeräumt hatte, in der kleinen Kapelle eine Probepredigt zu halten. Da der Großteil der Knittelfelder Bürger in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts dem neuen Glauben anhing und überdies mit der Amtspraxis des Stadtpfarrers nicht zufrieden war – so wurde heftig kritisiert, dass sich dieser während 1 StLA, Weltliche Stiftungsakten 39, K. 163, Nr. 2, Verzeichnis der Offizianten und Bedienten im Bürgerspital Knittelfeld, 1728 Juli 22. 2 Ebd. Spitalbeschreibung Knittelfeld, 1728 Juli 22. 3 Valentinitsch, Armenfürsorge 112 (Beilage 1). 4 Vlasaty, Spital 34f.; Tschmuk, Knittelfeld 403. 5 Andritsch, Knittelfeld 75. 6 Hammer, Knittelfelds Vergangenheit 319. 7 Tschmuk, Knittelfeld 91f., 213; Gröchenig, Knittelfeld 50f., 57; Wichner, Heilwesen 64; Vlasaty, Spital 34f.
194 Kommentare
der Pest 1571 nicht um seine Pfarrkinder gekümmert, sondern sein eigenes Leben zu retten versucht hatte –, brachte daher der Rat den Prediger Christoph Resch im Freihaus des Adeligen Christoph Praunfalkh unter. Zwar hatten die evangelischen Stände 1572 das große Religionsprivileg erhalten, doch schloss dies nicht die Städte mit ein. Der Rat sah seinen Argumentationsnotstand ein, entschuldigte sich devot beim Erzherzog und ließ augenblicklich die Spitalkirche schließen. Dompropst Laurentius von Seckau wurde daraufhin von Erzherzog Karl angewiesen, die Vorwürfe gegen den Stadtpfarrer zu prüfen. Der Knittelfelder Prädikant musste zwar weichen, aber die Knittelfelder kehrten dennoch nicht zum Stadtpfarrer zurück, sondern „liefen“ nach Groß-Lobming aus8. 1689 kam es erneut zu einem Schlagabtausch zwischen der Bürgerschaft und dem Pfarrherrn, der sich weigerte, weitere Messen in der Spitalkapelle lesen zu lesen. Der Pfarrer betonte, dass in der kleinen Kirche kein Leonhardsaltar aufgestellt sei und der Bürger Hans Stephanigg eine hohe Säule mit dem Bild des hl. Leonhard in der Stadtpfarrkirche aufrichten wolle, wodurch diese zu höheren Einkünfte käme. Die Spenden an die Spitalkirche hingegen würden ausschließlich für die Meierei verwendet und der Priester bekomme nicht einmal ein Mittagessen zur Kirchweih, außerdem verweigere man ihm den uneingeschränkten Zutritt zur Sakristei und Kirche. Die Auseinandersetzungen zwischen Rat und Pfarrer zogen sich trotz gegenteiliger Beteuerung „in die Weitgeschäftigkeit“9. Im frühen 18. Jahrhundert musste sich sodann der Rat mehr Sorgen um den Bauzustand der Kirche machen, denn 1733 stürzte ein Teil des Chorraumes ein, wobei mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Der Müller Hans Pürkwieser aus Maßweg starb sogar an den Folgen dieses Unfalls. Im Jahr 1784 befand sich auch das Spitalgebäude in einem äußerst desolaten Zustand und die Fußböden drohten durchzubrechen, so dass die Insassen am Dachboden in „Schlaf-Verschlägen“ hausen mussten. Wenige Jahre später wurde auf Antrag des Kreisamtes die kleine Kirche wegen Baufälligkeit gesperrt, profaniert und schließlich 1830 mit allen Gerätschaften verkauft. Die in Knittelfeld geborene Frau des erfolgreichen Großindustriellen und Walzblechfabrikanten Andreas Töpper (1786–1872), Helena Töpper (geb. Hafner, 1776–1859), stiftete für die Gründung der Krankenanstalt in Knittelfeld 1844 einen größeren Betrag und wurde, ganz in der frühneuzeitlichen Tradition der Stifterbilder, dafür auch im Spital mit einem Bild verehrt. Spital und Kapelle wurden beim Bombenangriff am 23. Februar 1945 so schwer beschädigt, so dass man sie gegen Ende der 1940er Jahre schließlich endgültig abtragen ließ10. Das Spital existierte im 19. Jahrhundert als Armeninstitut und versorgte 18 Pfründner11. Eine spezielle Hausordnung für Knittelfeld konnte bisher nicht nachgewiesen werden, doch hatte die relative junge Anstaltsnorm aus dem Jahr 1828 für die Spitäler des Bezirkes Judenburg ebenfalls Gültigkeit für die Einrichtung der Stadt Knittelfeld (Edition Nr. 65, S. 688–691)12. Im Sinn der wiederholt konstatierten langen Dauer der Ordnungen war auch diese noch durchweht vom spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Geruch der Geistlichkeit und betonte intensiv den Aspekt des gemeinschaftlichen christlichen Lebens. Sie kannte noch immer den berühmt-berüchtigten Disciplinar-Arrest und 8
feld 51.
Hammer, Knittelfelds Vergangenheit 87f.; Tschmuk, Knittelfeld 223–225; Gröchenig, Knittel-
Hammer, Knittelfelds Vergangenheit 415; Tschmuk, Knittelfeld 214. Tschmuk, Knittelfeld 404f.; Hammer, Knittelfelds Vergangenheit 322f. 11 Andritsch, Knittelfeld 75. 12 StLA, A. Knittelfeld, K. 70, H. 77 (Druck), Ordnung der Spitäler und Versorgungshäuser im Kreis Judenburg, Judenburg, 1828 November 29. 9
10
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Kommentar Nr. 65) 195
die Einschränkungen der Insassen beim heute selbstverständlichen Wunsch, das Haus für kurze Zeit oder auch für einige Tage verlassen zu wollen. Getilgt hingegen war die Verpflichtung, sich seinen Unterhalt teilweise selbst verdienen zu müssen, doch bestand weiterhin die karitative Verpflichtung, den kranken und schwachen Mitbewohnern im Bedarfsfall entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen13. Der Spitalmeister wurde in dieser Ordnung nur mehr abstrakt als Hausaufsicht angesprochen14, der den Pfründnern aufgrund der herrschenden Feuerangst überdies das eigenständige Kochen zu untersagen hatte15. Die Gebete, der Gottesdienstbesuch und die sonstigen von der Hausaufsicht befohlenen Verrichtungen sollten ohne Widerrede geleistet werden. Ein/e taugliche/r Pfründner/in wurde zur verantwortlichen Mitarbeit und zur Führung der Oberaufsicht auf das Betragen der Pfründner und zur Uiberwachung des Vollzuges der gemachten Anordnung herangezogen, fühlte sich eine Person jedoch gekränkt, durfte sie sich geziemend und im anständigen Tone bei der Hausaufsicht beschweren16.
Abb. 24: Knittelfeld; Altersbild der Helena Töpper (15. 4. 1776–25. 9. 1858), Gattin des ScheibbserWalzwerkbesitzers (Neubruck bei Scheibbs) und Großindustriellen Andreas Töpper (1786–1872), wichtige Stifterin für eine Krankenanstalt in Knittelfeld 1844 (Quelle: StA Knittelfeld).
Abb. 25: Knittelfeld; Rückseite des Bildes von Helene Töpper: Frau Helena Töpper, Besitzerin der k. k. landespriv. ersten österreichischen Eisen-Stahl- und Walzblech-Fabrik bey Scheibbs, geborene Hafner zu Knittelfeld in Obersteier am 15. April 1776, hat über Vermittlung des Anton Kaitna, bürgerlichen Wundarzt, Spitalverwalter und Armenvater, zur Gründung einer Krankenanstalt in Knittelfeld für die arme leidende Menschheit im Jahre 1844 den nahmhaften Betrag von 1500 fl. Conv. Münze gespendet. Heil der edlen Wohlthäterin, Knittelfeld im Monate July 1851, Anton Kaitna, Verwalter der Heilanstalt (Quelle: StA Knittelfeld).
Weiss, Hund 192f.; Gröchenig, Knittelfeld 95–99. Scheutz, Hausordnung 132. 15 Ebd. 136; StLA, A. Knittelfeld, K. 70, H. 77 (Druck, [4]), Ordnung der Spitäler und Versorgungshäuser im Kreis Judenburg, Judenburg, 1828 November 29. 16 Ebd. (Druck, [10, 15]); Scheutz, Hausordnung 142, 152 Anm. 165; Weiss, Spitalgeistlicher 237. 13 14
196 Kommentare
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Kommentar Nr. 66–67) Die vor 1729, dem Todesdatum des Spitalmeisters Johann Hörzögger1, entstandene Speiseordnung des Elisabethspitals in Leoben (Edition Nr. 67, S. 698) lässt die große Dimension dieses wichtigen städtischen, an der Mur gelegenen Bürgerspitals (mit der Kirche St. Elisabeth mit drei Altären 1730, Filialkirche der Pfarrkirche am Waasen) in der Steiermark erkennen. Die Visitationsakten (mit Stüfftregister 1724/1725, Inventar 1729) von 1730 beschreiben das Gebäude als zimblich lang, jedoch sehr schmall, indem einwerthß des hoff der gang, so nach der lenge deß gepeu gehet, vill von dem spatio einnimmet2. Die von Johann Adam Felix von Mainersperg als Kommissar gemeinsam mit dem Stadtschreiber, dem Bürgermeister und dem Spitalmeister durchgeführte landesfürstliche Visitation bescheinigte dem Spital, dass es aufgrund der gemauerten Basis und der intakten Bedachung des unterkellerten Spitals sowie der Ausstattung (mit einer Wagenhütte, einem stadl sambt theen und stallung) eines von denen bessern spitällern im Land Steiermark war, wenn auch die Nähe zur Mur für feuchte und Kranke wenige bevorzugende Verhältnisse sorgte. Der Keller bot Platz für 30 Startin Wein, doch war er aufgrund seiner Wärme und Feuchte kaum für die Lagerung des Alkohols geeignet. Die Spitalinsassen verfügten über verschidene kleine stiblen und schlaffcammer[n], in welchen die ledige von denen verheurathen separiert seint. Nach den Vorschlägen der Visitationskommission wäre es baulich möglich gewesen, noch einige Stuben für die arme personen einzurichten, was der Spitalmeister jedoch unter Hinweis auf die dadurch verursachten höheren Heizkosten ablehnte (der Magistrat lieferte bereits jährlich 80–90 Klafter Holz). Insgesamt wurden vier Stuben (Meierstube, Bürger-, Armeleut-Stube und „kleine Stube“) geheizt. Im Jahr 1730 versorgte das Leobener Bürgerspital ca. 30 Personen – das Visitationsprotokoll führt unter Einrechnung des Meiers, seiner Frau, des Knechts und der Dienstmagd 35 Personen an. Drei Männer und eine Frau waren erst kürzlich verstorben, fünf Personen hatte man innerhalb kurzer Zeit wieder aufgenommen. Für das einstige Personal, das langjährig für das Spital gearbeitet hatte, war eine Altersversorgung vorgesehen oder in der Sprache der Zeit ausgedrückt: Neben disen finde ich auch billich zu sein, daß man jennen knecht und diern, welche bey dem spitall lange jahr mit geringer oder woll gar ohne besoldung gedienet und mitler zeit zu dienen unvehig worden, alß arme leuth mit fueg darinnen behalten kenne, weillen es nicht gegen der stüfftung gethan ist. Zwölf Personen erhielten aufgrund einer Stiftung ferner ihre Kleidung vom Spital (die Bürger in Tuch, die anderen in Loden), zusätzlich wurden zwölf Hausarme gekleidet3. Damit die Armen ihren immateriellen Dank abstatten konnten, mussten sie an der Patroziniumsmesse für die hl. Elisabeth, an der Mittwochsmesse und am Rosenkranzgebet sowie der Litanei, dem Gemeinschaftsgebet, teilnehmen. Der Kommissar verlangte auch die Vorlage der Stiftbriefe und weiterer Unterlagen, doch entschuldigten sich der Bürgermeister und Stadtschreiber mit dem üblichen Hinweis auf die Stadtbrände, der Übersendung wichtiger Akten nach Graz und der Versicherung der nochmaligen Recherche (fleissig nachsuechen) im städtischen Archiv. Im Jahr 1730 zählte das Spital noch 23 Untertanen und besaß überdies unrentable Grundstücke (Äcker, Wiesen, Kraut-, Weingarten). Der Bürgermeister verteidigte die aufgetretene Negativbilanz mit dem Hinweis, dass viele Le1 2 3
StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, K. 75, Nr. 12, Visitation des Bürgerspitals, 1730 Mai 5. Ebd. Alle weiteren Angaben aus dem Visitationsprotokoll. Alle Zitate nach ebd.
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Kommentar Nr. 66–67) 197
bensmittel weder in Leoben noch in der unmittelbaren Umgebung käuflich zu erwerben waren, dahero der magistrat necessiert worden were, die mayrschafft anwiderumben zurukh zu nemben und zu bestraitten4. Zwischen 1767 und 1773 mussten dennoch alle Realitäten verkauft werden und mit dem Erlös konnte ein beachtlicher Fonds geschaffen werden – um 1790 20.450 fl. –, der künftig zur Versorgung der Armen dienen sollte5. Auf die gedruckte Instruction, Nach welcher Die dermahlige Untersuchungen deren in Resolutione hodierna benannten milden Stiftungen zu veranlassen / und wie hier die in Sachen anhero erstattende Berichte einzutheilen / und zu verabfassen seyen6, antworteten Bürgermeister, Richter und Rat der Landessicherheitshofkommission am 7. September 1754 mit einer Definition der Aufnahmeberechtigten und der -gründe (wird unsers erachtens zu aufnehmung der spitaller nichtes [!] anderes erfordert, als das es burgers, oder burgers kinder, dan sogestaltig müehesellig seynd, das sye sich selbsten nicht ernehren könen, nicht aber das andere, und etwo bemitlete, eingenohmen werden)7. Analysiert man allerdings die dokumentierten Aufnahmen im Bürgerspital der Jahre 1549–1700, so relativiert sich der Anspruch des Rates nach Bürgerlichkeit in der Frühzeit der Anstalt. Folgt man der Clusterbildung des steirischen Soziologen und Historikers Carlos Watzka für die Jahre 1610–1700 (78 Personen), dann können nur 19 % mit Sicherheit als Bürger oder „Bürgerkinder“ angesehen werden, ca. 35 % waren qualifizierte Handwerker und deren Angehörige, ca. 26 % unqualifizierte Arbeiter und deren Angehörige und 19 % gehörten anderen Segmenten der städtischen Unterschicht an, ein Aufgenommener galt als Bauer. Bei insgesamt 210 für den Zeitraum von 1610 bis 1700 verzeichneten Aufnahmefällen ist bei mehr als 82 % (173 Personen) keinerlei Gegenleistung verzeichnet, so dass die Hypothese von der völligen Mittellosigkeit der überwiegenden Anzahl der Spitalinsassen plausibel erscheint8. Die erste urkundliche Nachricht über das Leobener Spital stammt aus dem Jahr 1371. Der seit 1368 als Landschreiber tätige Leobener Bürger Dietrich der Pierer ließ die karitative Anstalt „enhalben der Prukken … in unser Frawn pfarr“, also am Brückenkopf der Waasenvorstadt, errichten bzw. ausbauen (Baubeginn vermutlich bereits unter seinem Schwiegervater Heinrich dem Pierer Mitte des 14. Jahrhunderts). Räumlich an das Spital war das Siechenhaus angebunden, das auch (Schwer-)Kranke beherbergte. Diese spätmittelalterliche Raumbesetzung, die von sanitären Überlegungen geprägt war, erwies sich bis in die Neuzeit als sinnvolles Konzept. Die von der Stadt isolierte Lage zeichnete sich vor allem im Jahr 1716 als vorteilhaft aus, als die Pest in den Mauern wütete, die Vorstadt Waasen hingegen verschonte. Die Bevölkerung schrieb die wundersam erlebte Errettung vor dem Schwarzen Tod der hl. Maria als Schutzpatronin der Waasenkirche zu, nicht jedoch dem schützenden Fluss9. Dietrich der Pierer einigte sich 1371 mit dem Pfarrer von St. Jakob über eine Entschädigung für dessen verminderte Einnahmen, so dass dieser den Bau einer Kapelle und Ebd. Huber-Reismann, Medizinische Versorgung der Stadt Leoben 25; Uebersicht 79. 6 StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 299r–300r, 18 Fragepunkte, undatiert (vermutlich 1754 Juli 30). 7 Ebd. fol. 389r–v, Bürgermeister, Richter und Rat der landesfürstlichen Stadt Leoben an das Kreisamt in Bruck, 1754 September 7; Weiss, Karitativer Stadtraum 447–472. 8 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 93–95; Abendstein, Leobener Bürgerspital 85–104. 9 Abendstein, Leobener Bürgerspital 40f.; Weiss, Den Kranken zum Heile 24f.; Cerwinka, Leobener Bürgerspital 64; Huber-Reismann, Medizinische Versorgung der Stadt Leoben 23, 485–505; Weiss, Karitativer Stadtraum 447–472; vgl. die topographische Lage bei Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1 Nr. 228 und das Pestvotivbild aus dem Jahr 1716 (Weiss, Den Kranken zum Heile Farbtafel 1 – der Sensenmann kann die Brücke nicht überschreiten). 4 5
198 Kommentare
eine ewige Messe erlaubte. Das Spital besaß jedoch kein Begräbnisrecht10. Trotz der Bedeutung dieser Stiftung wies die Forschung dennoch darauf hin, „daß dieser Gloriole der Karitas auch ein Stück Egoismus – durchaus innerhalb der Rechtsgewohnheiten seiner Zeit – innewohnte“11. Dietrich hatte sich zunächst für sich und seine Söhne die Verwaltung des Stiftungsgutes unter kirchlichem Schutz vorbehalten, wobei er weiterhin darüber verfügen konnte. Er sorgte ferner für das Siechenhaus, das der Rat um 1750 nur mehr für jene Personen verwenden wollte, die auf ihre Abschiebung in die jeweilige Heimatgemeinde warteten12. Im Jahr 1398 erfolgte Dietrichs umfangreiche und für den Weiterbestand der Institution grundlegende Schenkung (Höfe, Grundstücke und Zehente), wobei anfänglich die Rechte der Stifterfamilie und einer Herrenbruderschaft, die bis in das 15. Jahrhundert an der Verwaltung beteiligt erscheint, zu beachten waren. Dennoch war der Besitz eher klein, wenn man diesen in Relation zu den benachbarten Grundherrschaften setzte; so zahlten die Dominikaner 1516 immer 33 Pfund, das Spital jedoch nur neun Pfund Gült (Spitzenreiter war das Stift Göß mit 1.200 Pfund Gült)13.
Abb. 26: Leoben; Bürgerspital (unten rechts Turm) (im Bereich Mareckkai), Ausschnitt aus Georg Matthäus Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1681 (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
Jontes, Leoben 139. Cerwinka, Leobener Bürgerspital 72; Weiss, Den Kranken zum Heile 23f. 12 StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 390v–391r, Bürgermeister, Richter und Rat der landesfürstlichen Stadt Leoben an das Kreisamt in Bruck, 1754 September 7. 13 Cerwinka, Leobener Bürgerspital 69f.; Vlasaty, Spital 35f.; StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 687r–717v (Stiftbriefe Leoben, Abschriften). 10 11
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Kommentar Nr. 66–67) 199
Die Spitalkirche zur hl. Elisabeth, die im Jahr 1372 geweiht wurde und die nach mittelalterlichem Kirchenrecht eine Einheit mit dem Spital bildete, wies zwei Etagen auf und konnte im Erdgeschoß sowohl von der Straßenseite von Gläubigen der Waasenvorstadt, von der Hofseite als auch vom Obergeschoß von den Insassen durch eine schmale Tür direkt vom Spitalgebäude aus betreten werden. Da ein Teil der Pfarrangehörigen bevorzugt den Gottesdienst in der Spitalkapelle besuchte und dort überdies Messen stiftete, bedeutete dies jedoch eine Schwächung der Pfarrkirche und deren Einnahmen. Neben der hl. Elisabeth scheint in den Quellen überdies der hl. Geist als Patrozinium auf, was sich mit einer eventuellen frühen Lokalisierung einer gesonderten Kapelle im Siechenhaus erklären lässt, doch gibt es in der Forschung diesbezüglich noch keinen Konsens. In den langen Jahren der religiösen Differenzen zwischen Katholiken und Protestanten litt auch die Spitalkirche, die vom Pfarrer von Maria Waasen am Freitag nicht mehr betreten werden durfte. Neben den verschlossenen Türen hinderte man die Insassen an der Beichte und versagte dem Spitalmeister das Geld für die Hostien und die Beleuchtung der Altäre. Im Jahr 1610, nach 70 Jahren Protestantismus in der Stadtverwaltung, war das Kirchengestühl in äußerst schlechtem Zustand und die Messgewänder sowie Chorröcke zerrissen. Nach einer genauen Untersuchung durch den rekatholisierten Stadtrat ließ dieser die schlimmsten Mängel rasch beseitigen. Das nur dürftig ausgestattete Gotteshaus, das zusätzlich unter Brandschäden zu leiden hatte, musste aufgrund seiner Baufälligkeit 1792 zur Versteigerung ausgeschrieben werden; die Entweihung nahm ein Geistlicher im Mai 1793 vor. Als Ersatz ließ der Rat eine neue Kapelle und eine Leichenkammer einrichten, das ehemalige Kirchlein wurde im 19. Jahrhundert als Feuerspritzenmagazin genützt14. Verwahrloste die Kapelle zur hl. Elisabeth in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zusehends, so musste sich der Rat zumindest um die Renovierung des Spitals kümmern. Im Jahr 1573 informierten Richter und Rat Erzherzog Karl II. über den ruinösen Zustand, der 500 fl. aus der landesfürstlichen Maut für die notwendigen Reparaturen transferieren ließ. Ein großes Wappengemälde an der Nordfront des straßenseitigen Flügels erinnerte bis zur Aufstockung des Bürgerspitalgebäudes im Jahr 1856/1858 an den großzügigen Spender und seine Ehefrau, dessen Memoria immerhin beinahe 300 Jahre bewahrt blieb. 1605 bis 1607 konnten noch zwei weitere Zimmer eingerichtet werden, die zwölf Personen Platz boten15. Wurden die ersten Spitalmeister noch von der Stifterfamilie Pierer eingesetzt, so hatte der Rat seit dem Ende des 15. Jahrhunderts das Recht, dieses Amt in seinem Sinn zu besetzten. Bis zu den Verwaltungsreformen unter Karl VI. und unter Maria Theresia war es kaum problematisch, nicht über die Fähigkeit des Lesens und Schreibens zu verfügen. Bisweilen wurde diese Unkenntnis von erfolgreichen Handwerksmeistern lediglich vorgetäuscht, um dem ungeliebten Amt zu entkommen. Oder wie sich manche der Gewählten entsetzten: „Dessen er aber wenig froh gwisen“16, da sie offene Beträge des Bürgerspitals zunächst aus eigener Tasche zu begleichen hatten. Der Spitalmeister hatte außerdem keinen irdischen Lohn zu erwarten, sondern wurde traditionellerweise auf das großzügige und ferne Jenseits vertröstet. Neben der exakten „Buchhaltung“ des Hauses hatte 14 Huber-Reismann, Medizinische Versorgung der Stadt Leoben 51f.; Abendstein, Leobener Bürgerspital 43–45; Weiss, Den Kranken zum Heile 25f. 15 Huber-Reismann, Medizinische Versorgung der Stadt Leoben 47f.; Abendstein, Leobener Bürgerspital 42f.; Vlasaty, Spital 36; Weiss, Den Kranken zum Heile 26f.; Wichner, Heilwesen 65. 16 Zit. nach Huber-Reismann, Medizinische Versorgung der Stadt Leoben 28.
200 Kommentare
er sich mit den Insassen und ihren Problemen auseinanderzusetzen, wodurch er sich bei ernsthaften Beschwerden bisweilen mit Untersuchungskommissionen konfrontiert sah. Seit Beginn der 1730er Jahre amtierte neben dem Spitalmeister, der nunmehr der Hofkommission für „Landessicherheitssachen und Besorgung der weltlichen Stiftungen“ in Graz unterstellt war, ein städtischer „Siechenhäuselinspektor“, der einen Teil der Agenden übernehmen musste17. Für das Jahr 1695 lässt sich eine Neüe spitallordnung und instruction deren herrn spitlmaistern alhier zu Leoben nachweisen, die Spitalmeister Paul Joseph Khramer als Dienst instruktion erhielt (Edition Nr. 66, S. 692–697)18. Zunächst wurde angeführt, welche Einkünfte er beziehen durfte (Bebauung von zwei halben Tagwerk, Heu und gruemath von der Spitalwiese, zehn Klafter Holz, Fleischzuteilungen, Gebühren bei Ausstellungen von Dokumenten und bei der Vornahme einer Inventur). Im Gegensatz ließ der Rat auch die Aufgaben des Spitalmeisters sehr genau auflisten: So hatte er am Mittwoch und Samstag das Spital zu besuchen, den Getreidekasten und die Gründe in Augenschein zu nehmen, beim Tod eines Pfründners die Truhen und persönlichen Sachen zu visitieren, das Personal des Meierhofes zu beaufsichtigen, das Almosen auszuteilen, die Versorgung von fremden Personen und der Kranken zu überwachen etc. Um Irrtümern vorzubeugen, folgte eine detaillierte Aufschlüsselung der Essens- und Weingaben an die Spitaler, an das Gesinde und an die Handwerker sowie Arbeiter19. Gab es Klagen bezüglich des Essens seitens der Bewohner oder des Gesindes war der Friede im Haus meistens nicht aufrecht zu erhalten. Im Jahr 1692 war der Getreideertrag so gering, dass der Spitalmeister das Brot mit Hafer strecken wollte. Im Jahr 1648, als endlich der Westfälische Friede geschlossen werden konnte, bekamen die Armen vom Spital bloß ein kleines Stück Brot und wenig Fleisch dargereicht und im späten 16. Jahrhundert konnte den Pfründner zeitweise nur das Dach über dem Kopf geboten werden20. Um daher möglichen Klagen vorzubeugen, bemühte man sich auch in Leoben, den Wochenspeiseplan um 1729 zu verschriftlichen (Edition Nr. 67, S. 698)21. Aus der ältesten Spitalrechnung (1488) wissen wir, dass im Bürgerspital Leoben – wie auch in unzähligen anderen karitativen Einrichtungen – überdurchschnittlich viel Fleisch und Wein verbraucht wurde, zusätzlich fielen Sonderausgaben für die Verpflegung der Geistlichen ins Gewicht; außerdem würzte die mittelalterliche Küche gerne und zudem sehr stark (so finden sich Abrechnungen für Pfeffer, Safran, Lorbeer, Muskatblüte und Kalmus)22. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde immerhin noch an drei Tagen Fleisch gereicht (am Sonntag, Dienstag und Donnerstag sowie zu den hohen Feiertagen), doch nunmehr dominierten überdies Suppen, Nudel, Knödel, „Ritschert“ (auch Ritschet) und diverse Gemüsebeigaben den Mittags- und Abendtisch. Am Mittwoch und Samstag erhielten die bürgerlichen Armen sowie der Meier und seine Frau eine Weingabe, am Samstag überdies die Kinder und die Arbeiter. An den Nachmittagen gab es die gewehnliche jausen, meistens
Ebd. 28–32; Abendstein, Leobener Bürgerspital 51–56. StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, K. 81, Urkunden; ebd. K. 77, Nr. 168 (Abschrift 18. Jahrhundert), 1695 April 12. 19 StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, K. 81, Urkunden. 20 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 74, 117; Abendstein, Leobener Bürgerspital 79. 21 StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, K. 75, Nr. 12, Wüe die spitaller in Leoben verpflegt werden, um 1729. 22 Cerwinka, Leobener Bürgerspital 68f. 17 18
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Kommentar Nr. 66–67) 201
ein stikl brot, das ohnedies eine wesentliche Rolle bei der Ernährung der Insassen spielte23. Carlos Watzka hat berechnet, dass die geschätzte Kalorienzufuhr pro Person und Tag in Leoben ca. zwischen 1.750 und 2.900 pendelte, was konkret bedeutet, dass die Hausbewohner zumindest nach der vorgesehenen Kost keinen Hunger leiden mussten24. Die Spitaler sollten sich ihr Essen und den Aufenthalt im Spital nicht nur durch die Gebete und die Teilnahme an den Messen, sondern überdies durch ihre Mithilfe im Haushalt verdienen. Gesunde Insassen mussten z. B. im Siechenhaus (schwer)kranke Mitbewohner/innen pflegen, Männer im Spital als Fuhrknechte tätig werden oder bisweilen als Hilfstotengräber fungieren. Einfältige oder „närrische“ Kinder – über zehn Prozent der im 17. Jahrhundert aufgenommenen Personen der Leobener Anstalt litten an schweren mentalen Beeinträchtigungen – konnten meist nur zu sehr einfachen Hilfstätigkeiten herangezogen werden, die als eine Art Beschäftigungstherapie fungierten25. Der „Narr“ wurde allerdings noch nicht negativ gesehen und blieb längstens bis zum Zeitalter der Aufklärung auch in die Armutsgesellschaft des Hospitals inkludiert26. Im Februar 1805 wurde laut Gubernialverordnung die Erbauung des Leobener Krankenhauses genehmigt, welches im hinteren Bürgerspitaltrakt im April 1806 eröffnet werden konnte27. Ein extremes Hochwasser im Jahr 1827 fügte dem Gebäude schwere Schäden zu und das Siechenhaus musste sogar zur Gänze abgetragen werden. Das Bürgerspital blieb bis zum Ende der 1930er Jahre als Armenhaus in Verwendung, in der NS-Zeit zog die Geheime Staatspolizei ein, nach dem Krieg schließlich fand die Anlage noch bis 1954 Verwendung als Polizeikommissariat. 1958 wurde der Gebäudekomplex abgetragen, um einem Wohnhaus und einem großen Kaufhaus Platz zu bieten28.
23 StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, K. 75, Nr. 12, Wüe die spitaller in Leoben verpflegt werden, um 1729; Cerwinka, Leobener Bürgerspital Anhang II 78f.; Weiss, Den Kranken zum Heile 28f. 24 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 66–69, 71, 73. 25 Abendstein, Leobener Bürgerspital 58, 85–100; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 131, 134. 26 Vgl. Maier, Irre Hoheit 53–67, 112–117. 27 Weiss, Den Kranken zum Heile 33, 35. 28 Ebd. 46; Huber-Reismann, Medizinische Versorgung der Stadt Leoben 49f.
202 Kommentare
VI.10 Steiermark: Ligist – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 68) Das kleine herrschaftliche, etwas abseits gelegene Spital in Ligist wurde im Jahr 1642 von Karl Graf Saurau gestiftet (†1648)1 und beherbergte um 1770 acht Frauen, die zur Arbeit verpflichtet waren (Edition Nr. 68, S. 699f.). Der kleine Markt – lediglich vier Meilen von Graz entfernt – lag am gleichnamigen Bach und zählte Ende des 18. Jahrhunderts kaum 50 Häuser, das Schloss der Grafen Saurau, ein Eisenhammerwerk und eine Sensenschmiede. Vier Mal im Jahr wurde Markttag gehalten und die Erträge der Viehzucht sowie der Landwirtschaft galten als zufriedenstellend (wird daselbst sehr schöner Haber geerndet)2. Wie aus dem Testament des Karl Grafen Saurau vom 25. März 1642 abgelesen werden kann, war das Spitalhaus ursprünglich geschlechtsneutral für acht recht arme leuth oder persohnen vorgesehen, die künftig vom Schloss Ligist mit allen nothwendigkeiten von kleydung, speissen, holz, und winters-zeit ihren teckhen, wie es auf solche arme leuth gehörig, versorgt wurden3. Im Jahr 1729 befanden sich nur Frauen im Haus, an denen die Herrschaft ihre gelebte spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Caritas demonstrieren wollte. Die aufgenommenen Personen durften nicht „elend“ oder schwer krank sein, vielmehr waren Armut und die Nähe zur Herrschaft entscheidend für die Aufnahme. Die Frauen erhielten monatlich Fleisch, Brot, Mehl, machet, Salz (die jährlichen Ausgaben betrugen ohne Holzdeputat 114 fl. 5 ß. 23 den.) und zusätzlich Kleidung, Leinwand und jährlich ein Paar Schuhe. Neben zwei jüngeren Frauen (29 und 30 Jahre alt) wurden in diesem Jahr nur alte Frauen im Alter von 60 bis 84 Jahren verpflegt. Das im Erdgeschoß gemauerte Spital – der erste Stock mit einer großen Kammer blieb unbewohnt – verfügte über einen Acker und einen Garten, der von den Insassinnen bestellt werden musste4. In den folgenden Jahrzehnten lässt sich die Anstalt archivalisch nicht mehr näher nachweisen und auch in der bekannten theresianischen Stiftungs-Haupttabelle der im Herzogtum Steiermark befindlichen Spitäler, Armen- und Waisenhäuser aus dem Jahr 1756 findet sich erst in den Ergänzungen zum Marburger Kreis die Erwähnung des Marktes Ligist5. Fehlen uns auch im Fall Ligist die „klassischen“ Hospitalstatuten, so wurden der Nachwelt neben der hier edierten Arbeitsordnung überdies die Namen der gerade zu diesem Zeitpunkt im Haus lebenden Frauen überliefert. Alle weiber waren erbholdinnen der Herrschaft Ligist, wobei das Alter von 36 bis 90 Jahre variierte. Das Spital bot eine Langzeitversorgung und mehrere Frauen lebten bereits zwischen 15 und 18 Jahre in der Versorgungseinrichtung. Sie waren in der Regel in ganzen leib müheseelig, manche auch täppicht, therisch, […] contract, […] schlecht in füsen, […] krump. Die jüngste Bewohnerin hatte schlechte augen und nur so viel sehend, daß sie allein gehen konnte; eine Frau 1 Klug, Wirtschaft 84f. sowie Ortsplan des Marktes Ligist um 1825 (53 Nr. 27 Spital); Trummer, Siedlungsraum 81 (Katasterplan Ligist 1823, Nr. 27); Wichner, Heilwesen 65. 2 Kindermann, Abriß 138, Zitat 138; ders., Repertorium 363. 3 StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 723r–724v, Extract aus dem Testament des Karl Graf Saurau, 1642 März 25; Weltliche Stiftungsakten 54, K. 193, o. Nr., Extract aus dem Testament des Karl Graf von Saurau, 1642 März 25. 4 StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 193, Nr. 2. 5 StLA, RuK, Fasz. 127 I, K. 400, fol. 55r–69r; Valentinitsch, Armenfürsorge 99, 112–114, hat diese Nachträge nicht in seine Standortskizze und in seine Beilagen 1 sowie 2 aufgenommen; richtig hingegen die Angaben bei Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 46f. Unrichtig ist allerdings die Annahme bei Watzka (ebd. 23), dass das Spital seitens der Marktgemeinde gegründet worden wäre.
VI.10 Steiermark: Ligist – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 68) 203
verbrachte bereits ein Jahr lang aufgrund von Krankheit im Bett6. Für die medizinische Betreuung sorgte der örtliche Bader, der neben Schwitzpulver, Magentropfen, Mixturen, Rauchtee und Brechmittel auch Fieberessenzen lieferte7. Das Haus wurde baulich von der Herrschaft unterhalten und die Frauen hatten scheinbar über keine Missstände zu klagen. Soweit ihre geringen Körperkräfte noch ausreichten, mussten die Bewohnerinnen des „vormodernen Altenheims“ leichtere Arbeiten verrichten, so z. B. die Pfarrkirche und den Chor auskehren. Diese Beschäftigung sollte vor allem der Bekämpfung des Müßiggangs dienen. Die Arbeit der Frauen dürfte sich aber vornehmlich im Gebet erschöpft haben, da nur Jüngere oder Gesündere tatsächlich zu Tätigkeiten im Schloss (z. B. Reinigung der Zimmer und Öfen) und im Schlossgarten bzw. zur Krankenpflege herangezogen werden konnten8. Sogar der Herrschaftsverwalter Joseph Denscherz hatte von der Gepflogenheit, eine Spitalerin im Schloss gegen die Kost anzustellen, deutlich Abstand genommen und allgemein geäußert: [Sie] werden zu allen obbeschribenen arbeithen wegen ihren müheseeligkeiten sehr wenig gebraucht9. Im Frühjahr 1771 sah sich die Oberbehörde in Graz dennoch veranlasst, gegen die Arbeitsordnung vom April des Vorjahres einzuschreiten. Die Hofkanzlei erachtete die Vorgaben als robath […], die alt erlebten-pfründnern gar nicht angemessen war. Außerdem sollten die Spitalerinnen künftig mit gekochten Speisen und nicht nur mit Naturalien versorgt werden. Das Hofkanzleidekret besagte: Alle diese arbeiten seyen von nun an zu verbieten, und nur allein es bey folgenden, als einer mässigen beschäftigung zu belassen, daß erstlich die spittalerinnen nach thunlichkeit und ihren kräften die kirche, den kohr auszukehren, zweytens streuen abzuwinden und drittens denen kranken im schloß zu warten unentgeltlich angewendet werden mögen, wo übrigens denenselben das tägliche gebett und die vorgeschriebenen andachten zu verrichten allerdings obliegen werde10. Raimund Graf Saurau hatte Ende Mai 1771 lediglich gegen die Abänderung der Kostvorschriften schriftlich protestiert, da er diese nicht aus dem Testament des Stifters ableiten konnte oder wollte. Die sich bereits abzeichnende Änderung der Arbeitsordnung dürfte er hingegen akzeptiert haben. In den 1790er Jahren fand das Spital keine Aufnahme mehr in eine gedruckte statistische Übersicht der Spitäler, Armen- und Versorgungshäuser in Innerösterreich 11. Dennoch kann man mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass die Anstalt die josephinische „Auflösungswelle“ überlebte, da noch um 1850 ein Pfründnerhaus in Ligist für acht Personen – wie bereits in der ursprünglichen Stiftung des Jahres 1642 – Erwähnung fand. Die Armen erhielten den Naturalunterhalt, der auch in Geld reluirt werden konnte12. Der Dachboden dieses Anwesens, das durch die gräfliche Familie 1853 neu errichtet wurde, konnte bis zum Jahr 1962 von vier alten Frauen als Wohnung genützt werden13.
6 StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 193, Nr. 6, Specification der […] spitall weibern, Herrschaft Ligist, 1770 April 28. 7 Klug, Wirtschaft 85. 8 StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 193, Nr. 6, Specification der […] spitall weibern, Herrschaft Ligist, 1770 April 28; Untersuchungsprotokoll das Spital zu Ligist betreffend, Marburg, 1770 Juni 18; Klug, Wirtschaft 84. 9 StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 193, Nr. 6, Arbeitsordnung des Spitals in Ligist, 1770 April 28. 10 Ebd. Hofkanzleidekret (Kopie), 1771 Juni 22. 11 Der Negativbefund in: Uebersicht. 12 Bericht 1852 146; Klug, Wirtschaft 85. 13 Trummer, Siedlungsraum 72 (Nr. 109 Wischenbart); Klug, Wirtschaft 85.
204 Kommentare
VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 69) Aus einer Urkunde des Jahres 1374 wird ersichtlich, dass man sich in Neumarkt ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzte, für Sieche, also Kranke, eine eigene Einrichtung zu schaffen. Acht Jahre später wurde bereits ein Hospital außerhalb des Marktes, vor dem unteren Tor, erwähnt. Gegen Ende dieses Jahrhunderts dürften sogar zwei karitative Häuser existiert haben, eines davon für eindeutig kranke und behinderte Menschen. Das so genannte Siechenhaus beherbergte jedoch vermutlich keine Aussätzigen, ansonsten hätte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bezeichnung sundersiechen überliefert. Diese Anstalt weit außerhalb des Ortes fand nach 1473 keine Erwähnung mehr und wurde möglicherweise aufgelassen oder von den feindlichen Osmanen bzw. Ungarn zerstört1. In den Jahrzehnten nach der Glaubenskrise konnten die Armen nur mit Almosen versorgt werden (betl brodt)2, ein Spital lässt sich bisher noch nicht belegen. Erst im Februar 1579 ist wiederum von einer Fürsorgeanstalt, dem neu erbauten Lasaret vor dem unteren Tor zwischen dem Markt und St. Marein die Rede, welches von der Bürgerschaft vermutlich schon vor dem Jahr 1571 gestiftet worden war (St. Marein Nr. 1)3. Als Bischof Jakob I. Eberlein von Seckau das kleine Hospital 1619 visitierte, hieß es im Protokoll, dass die 13 Armen in etwas beengten Verhältnissen von wenigem Grundbesitz und Almosen lebten. Die Aufsicht führte der bürgerliche Magistrat, der auch für die Rechnungslegung zuständig war, der Pfarrer von St. Marein war hingegen zu dieser Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse nicht eingeladen. Der Spitalmeister wurde vom Bischof aufgefordert, an der Hausmauer ein frommes Bild anzubringen und beim Weg ein Kreuz mit einem Opferstock zu errichten, da ansonsten den Passanten die Funktion des Hauses nicht ersichtlich sei und sie nicht entsprechend zum Almosengeben eingeladen würden. Noch im Sinn der Gegenreformation wurde streng darauf geachtet, keine Häretiker mit Almosen zu beteilen, die Aufnahmewürdigkeit durch den Pfarrer prüfen zu lassen und die Schlafräume mit Weihwasser und frommen Bildern auszustatten. Beichte und Kommunion waren ohnedies obligatorisch. Der Bischof kümmerte sich verständlicherweise lediglich um die religiösen Belange und beharrte überdies dem Rat gegenüber darauf, dass künftig der Pfarrer von St. Marein als Kontrollorgan bei den jeweiligen Rechnungslegungen fungieren sollte. Bürgermeister, Richter und Rat hatten hingegen vielmehr dafür Sorge zu tragen, dass im Haus nicht ständig Unfriede herrschte, und so wurde 1599 der angesehene Ratsbürger Jakob Portner zum Spitalmeister gewählt, der auch zum großen Gönner der Anstalt avancierte4. Zuvor hatte der Rat darauf vertraut, dass sich das Leben im Spital selbst regulieren würde, eine wenn auch nur mündlich ausgegebene „Lebensordnung“ wurde nicht einmal ansatzweise überwacht5. Am 13. August 1645 stiftete Jakob Portner, der den cursus honorum des Marktes durchlief, 600 fl. zur Errichtung einer Kapelle beim Spital. Der angesehene Bürger, der schwer erkrankt war, suchte beim Erzpriester Nicolaus Battaglia von Friesach um Zustimmung zum Bau an, doch wartete er die Entscheidung des Salzburger Erzbischofs nicht ab. Brunner, Neumarkt 213f. StLA, Weltliche Stiftungsakten 67, K. 209, Nr. 39, Richter und Rat des Marktes Neumarkt an die Landessicherheitshofkommission, undatiert (1739 September). 3 Brunner, Neumarkt 215; ders., St. Marein 300. 4 Ders., Neumarkt 215f. 5 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 118. 1 2
VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 69) 205
Da das Baumaterial vorhanden war, ließ er ohne Konsens das verlobte Gotteshäusl zu den Aposteln Philipp und Jakob und der hl. Anna erbauen, so dass der Erzpriester bei der folgenden Visitation nur mehr resignierend die Messlizenz erteilen konnte. Jährlich wurden zwei gestiftete Messen gelesen und die Armen konnten die vorgeschriebenen Gebete in der kleinen Kirche verrichten. Die Kapelle, die unabhängig vom Spitalmeister verwaltet wurde, entwickelte sich rasch zu einer beliebten regionalen Wallfahrtsstätte und erbrachte somit auch entsprechende Erträge an Almosen, die wiederum an in Not geratene Bürger verliehen werden konnten. In den Jahren 1744/48 ließ man diesen Sakralbau erneuern und vergrößern; auch eine Orgel lässt sich nachweisen. Dem Reformeifer Kaiser Joseph II. fiel auch dieses Gotteshaus zum Opfer und trotz der Bemühungen der Marktbewohner, die beliebte Spitalkirche nicht zu schließen, musste 1789/90 das angesammelte Vermögen an den Religionsfonds und an die Kirche in Neumarkt übergeben werden, das Kirchengebäude hingegen wurde um 100 fl. an einen Gastwirt versteigert6. Die wirtschaftliche Basis des Spitals war bis ins ausgehende 17. Jahrhundert kaum gesichert, so dass die Armen weitgehend von Spenden leben mussten. Erst die großzügige Stiftung des St. Mareiner Pfarrers Johann Jakob Fasser vom 31. März 1693, der ein Bauerngut, einen Zehent und Kapitalien im Gesamtwert von 3.851 fl. übertrug, ermöglichten den Armen durch einen jährlichen Zinsertrag in die Höhe von mehr als 155 fl. ein erträgliches Leben. Der Priester schenkte dem Spital ferner noch einige Grundstücke, so dass zwei Kühe für die Spitaler gefüttert werden konnten (Milch, Schmalz), und überließ außerdem vier vollständige Betten. Aus den Erträgen sollten noch lebende Verwandte und seine Köchin, die ihn während seiner Krankheit gepflegt hatte, bevorzugt in das Haus aufgenommen werden bzw. eine geringe jährliche Geldsumme erhalten. Um eine getrennte Abrechnung zwischen der „Fasserstiftung“ für sechs Arme – darunter ein taugliches weibsbildt als Köchin und Haushälterin – und dem eigentlichen Bürgerspital zu ermöglichen, musste im Archiv des Pfarrhofes von St. Marein eine eigene Kasse eingerichtet werden, zu der nur der jeweilige Pfarrer und der Spitalmeister Zugang hatten. Die Erfüllung der Stiftungspflichten hingegen sollte neben dem Pfarrer vom Marktrichter in Neumarkt überprüft werden, in die Rechnungen hatte auch der Spitalmeister Einsicht zu nehmen. Als Gegenleistung mussten die sechs Spitaler neben einfachen Hausarbeiten täglich für den verstorbenen Pfarrer – im Sommer in der Spitalkirche, in der kalten Jahreszeit in der Stube – fünf Vater Unser, fünf Ave Maria und ein Glaubensbekenntnis sprechen. Außerdem hatten sie an den Sonn- und Feiertagen an der hl. Messe und an der Predigt teilzunehmen und an den Wochentagen möglichst oft den Gottesdienst in St. Marein zu besuchen. Erst im Jahr 1753 und damit im Zuge der theresianischen Reformtätigkeit sollte die „Fasserstiftung“ dem Spital zu Neumarkt inkorporiert werden und die Armen in kost und kleidung gleichgehalten werden7. Die ursprüngliche finanzielle Dotierung trug wesentlich dazu bei, dass die Einrichtung in Neumarkt Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der am besten dotierten Hospitäler der Steiermark zählte (1756: 6.280 fl., 1794: 9.910 fl.) und in der Regel ausgeglichen bilanzierte. Bereits 1619 wohnten 13 Personen im Spital, eine Belegungsziffer, die sich bis Ende des 18. Jahrhunderts kaum ändern sollte8. Brunner, Neumarkt 216–219; ders., St. Marein 300. Ders., Neumarkt 219f.; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 110; StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 789v–804v, Extract auß dem von herrn Johann Jacob Fasser, pfarrer zu st. Marein, unter den lezten Martii hinterlassenen testament de anno 1693; ebd. 67, K. 209, Nr. 32, Fasserstiftung; ebd. A. Neumarkt, Markt, K. 80, H. 1081, fol. 1r–17v. 8 Valentinitsch, Armenfürsorge 106, 112; Uebersicht 81; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 33. 6 7
206 Kommentare
Abb. 27: Neumarkt in der Steiermark; ehemaliges Bürgerspital (St. Marein Nr. 1) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Bereits Pfarrer Fasser ließ die Grundversorgung der Armen mit Lebensmitteln regeln (Fleisch, Getreide, Schmalz, Schweinemast). Lediglich das Brennholz musste vom Markt gestellt werden und für die Kleidung hatten die Hausbewohner in Eigenregie zu sorgen. Aus den Jahren nach 1750 haben sich sodann zwei Essens- und Kleiderordnungen erhalten. Die Mahlzeiten folgten dem einfachen bäuerlichen Speiseplan (Edition Nr. 69, S. 701f.) mit Suppe, Gemüse und wenig Fleisch. Lediglich zu den Festtagen gab es ein stückl sied fleisch, suppen, prätl und krauth auch ein waizenes brod 9. Mag auch in die Ernährung im gut organisierten Hospital Neumarkt eintönig gewesen sein, so war sie jedoch nach jüngsten Berechnungen hinsichtlich der geschätzten Gesamt-Kalorien-Zufuhr um 1750 mehr als ausreichend (2.450–3.800 kcal)10. Von einem Verkauf der sechs Hospitalgrundstücke riet der bürgerliche Färber- und Spitalmeister Franz Wanggo 1761 ab, der immerhin 35 Jahre sein Amt versah, da man Milch, Schmalz und Kraut für die Insassen benötigte und diese Lebensmittel in Obersteier nur schwer ankaufen konnte. Es wurden nur zwei Tiere gehalten und der gesamte finanzielle Aufwand betrug lediglich sechs Gulden jährlich11. Neben der Kost war nunmehr überdies die Grundversorgung mit Kleidung gesichert, denn alle zwei Jahre erhielten die Männer und Frauen Obergewand – es wurde 9 Brunner, Neumarkt 220f.; StLA, Weltliche Stiftungsakten 67, K. 209, Nr. 32, Entwurff wie die samentliche in dem spittall zu Neümarkht sich befindliche arme nebst der köchin oder mayrin nach bemelten spittall erfolgter incorporirung der von Johann Jacob Fasser seelig, gewesten pfarrern zu st. Marein, gemachten mülden stüfftung in cost und kleidung gehalten werden sollten, undatiert (1753 April); ebd. K. 210, Nr. 142, sine dato [1764 Jänner 3]. 10 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 65–69, 72f. 11 StLA, Weltliche Stiftungsakten 67, K. 209, Nr. 102, Verkauf der Hospitalgründe, 1761 August.
VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 69) 207
sogar zwischen Werktag- und Feiertagsbekleidung unterschieden –, Hemden, Hosen sowie Hüte und Schuhe nach Bedarf12. Im Oktober 1764 befand sich das Haus in einem desolaten Zustand, so dass noch vor dem Winter das Mauerwerk, die Gewölbe, die Fenster, das Dach, die Zimmer und die Öfen repariert werden mussten. Die geschätzten Kosten in der Höhe von 450 fl. konnten nicht eingehalten werden; die Renovierung verschlang mehr als 700 fl. Kritisiert wurde, dass der ehemalige Spitalmeister Wanggo in seiner Amtszeit nur ausflicken lassen hatte und der nunmehrige Hospitalmeister Adam Koffler aufgrund der hohen Baukosten zu wenig Fleisch, Getreide und Schmalz austeilen ließ13. Um wenigstens die unrentabel gewordene kleine Meierei abzustoßen und damit die Unkosten einzudämmen, verkaufte man im Februar 1772 sämtliche Realitäten um 1.206 fl. an Simon Pilgram, Inhaber der Meierei Dürnstein (in der Steiermark)14. Die Armen bekamen künftig täglich fünf Kreuzer auf die Hand, um sich selbst mit Essen zu versorgen15. Nach 1814 veräußerte der Magistrat überdies das Haus an den bürgerlichen Neumarkter Chirurgen Jakob Mayer16.
Ebd. K. 210, Nr. 142, sine dato [1764 Jänner 3]; Brunner, Neumarkt 221. StLA, Weltliche Stiftungsakten 67, K. 210, Nr. 138, Reparaturarbeiten, 1764 Oktober; Nr. 139, Buchhalter Joh. Sebastian Sebner an die Milde-Stiftungshofkommission, 1764 Dezember 12. 14 Ebd. Nr. 148, Verkauf der Spitalsrealitäten, 1772 Februar 12. 15 Uebersicht 81. 16 Brunner, St. Marein 300. 12 13
208 Kommentare
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 70) Im Frühjahr 1747 richtete Johann Schwaiger, ein armer blinder Witwer, eine Supplik an den Spitalmeister Joseph Gögleis und den Dechant Martin Eberle (Eberlein) der Stadt Radkersburg und bat um Aufnahme in das kleine Bürgerspital am Gries. Der Mann zählte bereits 72 Jahre und hatte sieben Kinder, die ihn jedoch nicht versorgen konnten oder wollten. Da kein Platz in der Wohltätigkeitsanstalt frei war, konnte seinem Wunsch zunächst nicht entsprochen werden. Der Supplikant brachte jedoch informell in Erfahrung: Zuemallen aber in mitler zeith sich eraignet hat, daß ersthin eine daselbstige spitallerin nambens Barbara Huebmayrinn das zeitliche gesegnet, weliches vacant wordenes orth in dem spitall hinwiderumb mit einen armben verlassenen ersetzt werden mueß. Der notleidende Bürger forderte nunmehr mit Nachdruck seinen Rechtsanspruch auf Versorgung ein, verwies neuerlich auf sein hohes Alter sowie seine Blindheit und bat vor allen andern aufgenomben [zu] werden1. Das Spital zum Heiligen Geist fand seine erstmalige Erwähnung im Dezember 1421, dürfte jedoch deutlich älteren Ursprungs sein. Die zur Auskunft verpflichteten Spitalmeister konnten die nach 1724/25 staatlicherseits wiederholt abverlangten Informationen zum Stifter und zum Gründungsdatum allerdings auch nicht nach Graz berichten, da vermutlich bei der Brandkatastrophe des Jahres 1607 nicht nur das Haus, sondern überdies die frühesten Gründungsdokumente ein Raub der Flammen wurden2. Die Einrichtung befand sich in räumlicher Verbindung mit der Heiligen-Geist-Kirche in der Nähe des Grazertors, doch sind diese Gebäude nicht bis in die Gegenwart erhalten geblieben. An deren Stelle steht heute das Haus Langgasse Nr. 6, das noch immer das Zeichen des Heiligen Geistes trägt3. Um 1789/90 wurde die Kirche profaniert und das Gebäude durch Kauf an das Armeninstitut überlassen, welches es für Theateraufführungen, deren Erlöse den städtischen Armen zugutekamen, nützte4. Nach der Auflösung des durch die Reformation verödeten Augustinerklosters im Jahr 1542 baten die Vertreter der Stadt um die Transferierung des Hospitals in die nunmehr ungenützten Räumlichkeiten. Die Zustimmung Ferdinands I. erfolgte am 14. Februar 1542, allerdings verbunden mit der strengen Auflage, die gesamten Einkünfte des Klosterbesitzes künftig den Armen zu widmen5. Brände in den Jahren 1595 und – wie bereits erwähnt – 1607 führten zur Vernichtung des Gebäudes bis auf die Grundmauern sowie der Getreidevorräte. Noch 1617 galt das einstige Kloster als abgebrunnen6. Die Anstalts tätigkeit dürfte dadurch mehrjährig zum Erliegen gekommen sein7. Im Jahr 1595 wird erstmals zwischen dem gemainen stattspital im ehemaligen Augustiner-Eremiten-Kloster und dem so genannten Grießerischen Spital im Burgfried der Stadt 1 ADGS, PfA Radkersburg, Sch. 29, H. 220, Supplikation des Johann Schwaiger, 1747 April 24; Weiss, Hund 176. 2 Weinberger, Armenversorgung 26; StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, Bericht des Spitalmeisters von Radkersburg, Joseph Neubauer, 1754 September 26, fol. 167r–169v (Fragen 1–3). 3 Kodolitsch, Radkersburg 39f.; Szedonja, Bauen in Bad Radkersburg 236; Kaindl–Ruhri, Pfarre Bad Radkersburg 23. 4 ADGS, PfA Radkersburg, Sch. 24, H. 155–158; Sch. 25, H. 168; Weinberger, Armenversorgung 84, 87f.; A. der Stadt Radkersburg, Bestand Theaterplakate (Onkel Adam und Nichte Eva, 1831 Dezember 31). 5 Dirnberger, Stadt Radkersburg 154. 6 Weinberger, Armenversorgung 27; Dirnberger, Stadt Radkersburg 242–244; Weiss, Hund 178. 7 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 25.
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 70) 209
unterhalb der St. Peterskirche (heute Gornja Radgona, Slowenien) unterschieden. Wer für die Gründung dieser kurzlebigen protestantischen Institution letztendlich verantwortlich zeichnete, kann heute nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden: Einerseits wird Jakob Grießer, 1557 bis 1559 landschaftlicher Rechnungsleger für staatsgebeu und grabenarbeit angeführt, andererseits werden die griesser, die Bewohner der Vorstadt, für diese bürgerliche Gemeinschaftstiftung genannt. Nach der Auswanderung der griesser und dem Verfall ihrer Anstalt erging vom Rat der Stadt der Vorschlag an Ferdinand II., beide Hospitäler zu vereinigen. Die freien Räumlichkeiten innerhalb der Stadt wurden nun von den zugezogenen Kapuzinerpatres in Anspruch genommen, die auch in Radkersburg eine Phase der stilleren katholischen Wiederbekehrung einleiteten. Im Dezember 1618 genehmigte der Landesfürst die Übersiedlung der Armen in das jenseits der Mur gelegene Grießerische stiftungsstöckhl und ersparte damit der Stadt den kostspieligen Neubau eines Spitals, der ohnedies in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten an den fehlenden Mitteln gescheitert wäre8. Das Haus mit spätmittelalterlichem Kern, dessen Äußeres und Reste von Fresken aus dem 18. Jahrhundert stammen, blieb bis 1920 in Verwendung9. Das Gebäude musste in diesem Jahr geräumt werden und die Anstalt verlor seine Besitzungen am rechten Murufer. Neben dem Spital befanden sich der Meierhof und ein Großteil der Güter in oder in der Nähe von Oberradkersburg/Gornja Radgona, so dass slowenische Sprachkenntnisse für den jeweiligen Spitalmeister von Vorteil waren, da es mit den dulmätschen […] ein harte sach war10. Außer den Hospitalbewohnern waren auch die Grunduntertanen dem besoldeten Spitalmeister zum Gehorsam verpflichtet, doch führten berechtigte Beschwerden im Jahr 1743 zur Absetzung seiner Person11. Um generell Missbrauch zu erschweren, wurden dem Hospitalmeister bei seinem Amtsantritt nach der Leistung seines Eides und einer hohen Kaution – 1754 immerhin 500 fl. – ein genaues Inventar12 und eine detaillierte Dienstanweisung übergeben. Laut der 16 Punkte umfassenden Instruktion vom 8. Juli 1781 (Edition Nr. 70, S. 703–707)13 sollte er die milden Stiftungen befördern und allen Schaden sowie Nachteil unverzüglich abwenden. Er unterstand dabei nicht mehr allein der Kontrolle des Magistrats, sondern überdies der landesherrlichen Behörde, die Stadtrichter und Dechant als Inspektoren ernannte und somit deutlich ihre Eingriffsmöglichkeiten andeutete14. Betrachtet man ein Hospital als komplexes System der Selbstorganisation, so zählte selbstverständlich der Hospitalmeister zu den wichtigsten Akteuren (Steuerungsmedien) im Haus, der auch außersystemische Beziehungen unterhalten musste15 und im inneren Gefüge Macht ausübte16. So wurde ihm aufgetragen, auf die Spita8 Dirnberger, Stadt Radkersburg 154f., 168f., 174f., 191–203 (zur Zeit der Reformation und Rekatholisierung); Weinberger, Armenversorgung 24f.; Kodolitsch, Radkersburg 25f. 9 Nach der neuen Grenzziehung übersiedelten die Pfründner in die Platzkaserne am Hauptplatz der Stadt Radkersburg; Weinberger, Armenversorgung 96. 10 Weinberger, Armenversorgung 27, 33; Vlasaty, Spital 42f.; Lechner, Radkersburg 77f.; Just, Gornja Radgona 61f., 88. 11 ADGS, PfA Radkersburg, Sch. 29, H. 220, Beschwerden der Spitalsuntertanen über den Spitalmeister Adalbert Christoph Schnelzer und Bestellung des Joseph Gögleis von Eggenwald zum Spitalmeister, 1742/1743. 12 Ebd. Inventar 1743; StLA, Archiv Radkersburg, K. 55, H. 250, Inventare 1630 und 1634; Dirnberger, Stadt Radkersburg 276–281 (Inventar 1634). 13 StLA, A. Radkersburg, K. 55, H. 250, Instruktion für den Hospitalmeister, 1781 Juli 8; Weinberger, Armenversorgung 30–35. 14 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 63; Weiss, Hund 180. 15 Weiss, Spitalgeistlicher 223; einführend dazu Wilke, Systemtheorie I. 16 Weiss, Österreichische Hospitäler 219–221.
210 Kommentare
Abb. 28: Oberradkersburg/Gornja Radgona (Slowenien); Bürgerspital (Maistrov trg) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011).
ler ein wachsames aug zu tragen (Punkt 2), damit die Hausregeln eingehalten und vor allem die Gebetsleistungen erfüllt wurden. Das Leben im Haus sollte sich friedlich gestalten – die Realität sah meist anders aus – und Gott sollte durch die Taten der Insassen nicht beleidigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, waren der Spitalmeister und sein Frau verpflichtet, sich gegen die spitaler und armen leute ganz glimpflich [zu] bezeigen, sie auch ohne ursach mit worten und werken nicht übel [zu] traktiren (Punkt 5)17. Bei Krankheit einer Person musste der Chirurg oder Apotheker verständigt und entsprechende Nahrung gereicht werden (Punkt 9). Starb ein Insasse, so hatte der Spitalmeister rasch einen Bericht nach Graz einzusenden und das Inventar zu erstellen (Punkt 10). Er hatte die Baumängel zu beheben und war für die Vermögensverwaltung zuständig. Außerdem war er zur Sparsamkeit verpflichtet, worunter nicht selten die Insassen zu leiden hatten18. Das Spitaltor sollte abends stets rechtzeitig abgesperrt werden, und außer sich ergebenden casibus necessitatis [durfte] kein spitaler hinausgelassen werden (Punkt 6). Es war ihm untersagt, Geschenke oder Bestechungsgelder anzunehmen, und er hatte ein einschreibbuch oder prothokoll zu führen, welches die wichtigsten Informationen zu den Insassen verzeichnete (Punkt 13). In den Jahren 1710 bis 1839 bemühten sich immerhin 104 Bittsteller/innen um die Aufnahme ins Bürgerspital, von denen allerdings nur 26 Frauen und 25 Männer (in Summe 49 %) Berücksichtigung finden konnten19. Vor dem Beginn der so genannten Koalitionskriege – also um 1790 – lebten sechs 17 18 19
ders., Hund 192. Valentinitsch, Armenfürsorge 105; Weinberger, Armenversorgung 31. Weinberger, Armenversorgung 64–73; Weiss, Österreichische Hospitäler 221.
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Kommentar Nr. 70) 211
Männer und acht Frauen in der Radkersburger Institution, die Anstalt bilanzierte annähernd ausgeglichen (1.587 fl. an Einnahmen und 1.560 fl. an Ausgaben) und der Kapitalstand belief sich auf beruhigende 33.500 fl.20. Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts waren im Spital noch meist zwölf bis 15 Personen betreut worden, doch hatte Kaiser Joseph II. 1787 angeordnet, die Hospitäler generell zu schließen und nur mehr die Pflegedürftigen „stationär“ zu versorgen, wodurch auch die Radkersburger Institution sich allmählich in eine Altenpflegeanstalt wandelte. Nach 1818 beschränkte sich die Leitung auf die biblische Zahl zwölf und bot sechs Frauen und sechs Männern Platz im geräumigen Hospitalgebäude mit vier großen Räumen und einer angeschlossenen Hauskapelle21. Die Versorgung der Hausbewohner erfolgte in der Frühen Neuzeit durch die landwirtschaftlichen Erträge der Meierei, die unter der Aufsicht des Spitalmeisters mit einigen Dienstleuten (Knechte, Mägde, „Kuhhalter“, „Sauhalter“) und einem angestellten Schaffer als Leiter (bis 1752) betrieben wurde22. Neben dem Schaffer wohnten auch der Meier und seine Frau im Haus, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts von der „Spitalsdirn“ – sie war überdies für die Pflege der Kranken und die Sauberkeit in der Anstalt verantwortlich – verköstigt wurden. Bei den arbeitsintensiven Ernteeinbringungen, Weinbauarbeiten und dringenden Reparaturen am Gebäude mussten zusätzlich Taglöhner angestellt werden. Die tägliche Hausarbeit konnte hingegen unter Mithilfe der Spitaler erledigt werden. Bereits im Jahr 1689 verlangten im Rahmen einer Visitation die anwesenden Kommissäre die Auflösung der Meierei, lediglich sechs Kühe und vier Pferde sollten zum Erhalt der Weingartenwirtschaft verbleiben, ebenso einige Wiesen und Weiden zur Fütterung des Viehs. 1743 besaß das Spital nur mehr acht Weingärten und drei Wälder, der Erlös der verkauften Realitäten und Stiftungen kam hingegen dem Bürgerspitalfonds zugute. Die 1718 durch eysstoss stark in Mitleidenschaft gezogene Schiffsmühle fand keine Erwähnung mehr23. Der Vermögensstand wurde zusätzlich durch Einzelstiftungen wohlhabender Bürger, Strafgelder und die geringen Erträge des Opferstocks an der Mauer des Hauses erhöht24. Die Abkehr vom naturalwirtschaftlichen System vollzog die Milde-Stiftungshofkommission endgültig 1754 und ließ den Bewohnern nur mehr ein Kostgeld austeilen, das mindestens vier Dezennien nicht erhöht und kärgliche fünf Kreuzer betrug25. Immerhin dürfte zumindest jeder Bewohner sein eigenes Bett besessen haben, nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit in ländlichen Hospitälern26. Der Hospitalmeister hatte trotz der Aufgabe der Gemeinschaftsküche jedoch noch in den 1780er Jahren darauf zu achten, daß die spitalspersonen so viel möglich alle insgesamt zu gewissen und gleichen stunden das mittag- und nachtmahl einnehmen, den kranken aber, so aus schwachheit nicht aus dem beth können, ihre speisen zugetragen und gereichet werden (Punkt 8 der Ordnung). Das von den Gesunden und Kranken im Idealfall schweigend verzehrte Essen war selbstverständlich mit der Pflicht des gemeinsamen Gebets für die Stifter, aber im 18. Jahrhundert auch bereits für das Kaiserhaus strikt verbunden27. Uebersicht 82. Weinberger, Armenversorgung 79f.; Weiss, Hund 180; Dirnberger, Stadt Radkersburg 167. 22 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 58. 23 ADGS, PfA Radkersburg, Sch. 29, H. 220, Dekanat Radkersburg an Statthalter Johann Christoph Graf Wildenstain, 1718 Juni 2. 24 Weinberger, Armenversorgung 36–39, 43f., 52f.; Dirnberger, Stadt Radkersburg 155, 165. 25 Dirnberger, Stadt Radkersburg 167; Uebersicht 82; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 75. 26 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 89. 27 StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 167r–169v, Bericht des Spitalmeisters von Radkersburg, Joseph Neubauer, 1754 September 26 (Frage 10); Scheutz–Weiss, Spitalordnung 331; Weiss, Hund 229. 20 21
212 Kommentare
VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Kommentar Nr. 71) Näherte sich ein Reisender oder Umlandbewohner gegen Ende des 17. Jahrhunderts der landesfürstlichen Stadt Rottenmann, so bot sich ihm folgendes Bild1: Außerhalb der ummauerten Ansiedlung erblickte der Beobachter das Schloss „Grienbichel“ (Grünbühel/ Strechau) und drei weitere Baukomplexe. Nahm man den Standpunkt des Betrachters auf der Stadtansicht des österreichischen Topographen Georg Matthaeus Vischer im Westen/Nordwesten außerhalb der Stadt ein, so konnte man gut den Bereich der Niederen/ Unteren (so genannte Salzburger) Vorstadt in Augenschein nehmen, die für unser Thema von Relevanz ist. Unmittelbar vor dem Stadttor waren nördlich der Straße die Bauten des alten Bürgerspitals zu sehen, welche seit der Gründung durch den Ritterbürger Markward von Rottenmann im Jahr 1341 eine besonders wechselvolle Geschichte erlebt hatten2. Der Stifter des Spitals, der zwischen 1335 und 1343 auch häufiger in Admonter Urkunden aufscheint, widmete dem Bau seines karitativen Werks zusätzlich ein „Vailpad im Moos“, Zinse und einige Grundstücke. Außerdem sollten jeweils innerhalb von 14 Tagen fünf Messen in der Spitalkapelle gelesen werden. Trotz dieser milden Stiftung prosperierte das Haus (Spital am Rain) nicht, so dass dem in der Stadt einflussreichen Bürger Wolfgang Dietz, Mitglied des Rates, die Rolle eines zweiten Stifters zukam. 1438 übertrug er der Anstalt eine Reihe von Gütern, er ließ das Spital und die Kirche renovieren, erweitern und mit einem Chor sowie Langwerk versehen. Außerdem hatten die Hausbewohner nun die Möglichkeit und Pflicht, sechs Mal pro Woche an der heiligen Messe teilzunehmen. Seit 1451 dachte Dietz auch an die Möglichkeit, beim Hospital ein Kloster zu gründen, welches nach Zustimmung durch Papst Nikolaus V. im Jahr 1456 als Augustiner Chorherrenstift seine Verwirklichung fand. Die Chorherren bewohnten künftig das neuerbaute Langhaus des Spitalgebäudes, fühlten sich allerdings durch die Hausbewohnerinnen gestört, wodurch ein Umzug der Armen unumgänglich erschien. Kaiser Friedrich III. übertrug dem von allen Steuern befreiten Wolfgang Dietz das Haus des verstorbenen Andreas Grienpeckh, welches in der Stadt beim unteren Tor lag. Angeblich wurde die Trennung von Spital und Kloster im Jahr 1467 vollzogen, doch konnte sich die Bürgerschaft mit dieser Lösung nicht wirklich anfreunden. Daher verfasste Dietz in seinem Todesjahr († 22. April 1474) einen zweiten Stiftbrief, der Propst und Konvent verpflichtete, den Armen ein jährliches Almosen zu reichen, weil sie ihre Heimstätte hatten aufgeben müssen. Auch die ewige Messe sollte von den Chorherren ausgerichtet werden. 1478 wurde schließlich das Kloster in die Stadt verlegt, damit die Brüder die Pfarrkirche St. Nikolaus besser betreuen konnten und das Klostergebäude vor den Einfällen der Osmanen geschützt war. Der eigentliche Klosterkomplex wurde sehr schleppend abgetragen, eine Wiederbelebung des Spitals kam erst durch Johann Christoph von Rappach 1536 zustande3. Fungierte im spätmittelalterlichen Spital noch der zweite Stifter Wolfgang Dietz als Zech- und Hospitalmeister4, so rekrutierten sich die Amtsträger in der Frühen Neuzeit 1 Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 2 Nr. 357; zur Positionierung des Spitals außerhalb des eigentlichen Stadtkerns siehe Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 52. 2 Opll, Stadtansichten 184. 3 Arlic, Spital Maria am Rain 45–47, 53–58; Vlasaty, Spital 43f.; Reisinger–Menguser, Rottenmann 135–138; Weiss, Rottenmann 127–129; Wichner, Heilwesen 68–70. 4 Arlic, Spital Maria am Rain 46.
VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Kommentar Nr. 71) 213
zum großen Teil aus Handwerkern, die keine besonderen Voraussetzungen mitbringen mussten. Erst nach den staatlichen Reformen im 18. Jahrhundert hatten die Kandidaten 100 fl. als Kaution zu erlegen und über die Fähigkeit des Lesens und Schreibens zu verfügen. Die Mitarbeit des Stadtschreibers blieb weiterhin unverzichtbar, da er die notwendigen „Schreibereyen“ zu erledigen hatte. Vereinzelt gehörten die Spitalmeister dem Äußeren oder Inneren Rat an oder hatten zuvor als Stadtrichter fungiert und waren somit angesehene Bürger. Dies änderte jedoch nichts an der Tatsache, dass die Tätigkeit wie in vielen anderen Städten und Märkten äußerst unbeliebt war, da der Spitalmeister die offenen Rechnungen zu begleichen hatte. Bisweilen hintertrieben auch die Ehefrauen die mögliche Amtsausübung, da ihre rechtlichen Ansprüche an das Vermögen ihres Mannes jenen des Spitals nachgereiht wurden. So wurde z. B. Joseph Hierzegger im August 1743 vor den Rat geladen, um den Rest der Spitalrechnung in der Höhe von 237 fl. 37 xr. 3 den. zu begleichen; zusätzlich hatte er 100 fl. aus der Spitalkasse entlehnt. Sein Gesamtvermögen belief sich jedoch nur auf magere 660 fl.5. Um derartige Probleme zu vermeiden und den Tätigkeitsbereich der Spitalmeister (die Ordnung der haußwürthschafft) festzulegen, wurden ihnen wiederholt Instruktionen in die Hand gegeben. Die Dienstinstruktion des Jahres 1677 (Edition Nr. 71, S. 708f.)6 – vermutlich für den Schwarzfärber Paul Mosser7 – regelte in neun von zehn Punkten vornehmlich Fragen der finanziellen Gebarung und die Aufsicht über das Dienstpersonal (mayrleith). Lediglich § 7 mahnte von der Spitalmeisterin guette obsicht ein, damit im Haus die Geldsammlung von den Insassen nicht veruntreut wurde. Im Falle Rottenmanns drängt sich die Frage auf, ob die Armen nicht zur bloßen ökonomischen Einheit verkamen, die ansonsten sich selbst überlassen blieben8. Das Stumm-Sein der Armen in den Spitalmeisterinstruktionen lud förmlich dazu ein, dass man ihrer in der täglichen Amtsausübung, die in der Regel unbesoldet erfolgte, vergaß und die einlangenden Gelder für eigene Zwecke missbrauchte. Der erwähnte Färber und Spitalmeister Joseph Hierzegger (1730–1737, 1739–1743) ließ scheinbar seine Schutzbefohlenen Hunger und Kälte leiden, wie sein Nachfolger, der Sensenschmied Johann Michael Schröckenfux (1745–1756, 1758–1764, 1766, 1768), der Behörde zu berichten wusste. Er selbst wollte „auf der armen ihren gegen den Himmel tringenden schreyen und rueffen“ hören, doch sah er sich nicht nur mit Lob in Verbindung gebracht, sondern ebenso mit Vorwürfen konfrontiert9. In den 1780er Jahren geriet die karitative Anstalt erneut in Verruf, da Spitalmeister Joseph Strobl (1776–1782) den Insassen das Brennholz vorenthielt. Sogar der Rat musste die müßlichen umstände des Färbermeisters konstatieren, der sein Vermögen verloren hatte und für die Spitaleinnahmen und -ausgaben nicht mehr haften konnte. Wie eine eigens eingesetzte Untersuchungskommission feststellen musste, hatte der frühneuzeitliche Amtsträger die Kasse bis auf den letzten Kreuzer geplündert, einen Fehlbetrag, den er nunmehr rasch zu ersetzen hatte10.
Ebd. 69–72. Ebd. 74f.; StLA, A. Rottenmann, K. 6, H. 146 (RP 1677), pag. 62–65, Instruktion für den Spitalmeister (Spital Maria am Rain) in Rottenmann, 1677 Juli 31. 7 Arlic, Spital Maria am Rain 73 (Spitalmeisterliste). 8 Diese These fußt auf Valentinitsch, Armenfürsorge 108; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 119. 9 Zit. nach Arlic, Spital Maria am Rain 76; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 57. 10 StLA, Weltliche Stiftungsakten 70, K. 216, Nr. 175, Richter und Rat der Stadt Rottenmann an das innerösterreichische Gubernium, 1782 April 15; Protokoll der Untersuchungskommission, 1782 Mai 29. 5 6
214 Kommentare
Abb. 29: Rottenmann; Bürgerspital und Spitalkirche (Maria am Rain, erbaut 1446–1451) (Hauptstraße 83), die im Zuge der Spitalvisitation von 1728 abgebildet wurde (Brand des Spitals 1718). Die Nummern erklären sich im Begleittext (30. Juni 1728) folgendermaßen: Nr. 1: ist ein grosße cammer mit 4 fenster, alwo 8 böther vor die arme stehen; Nr. 2: vier klaine zimmer, alwo ein offen zwey zimmer haizet, hinter disen zimmer befindet sich ein cammer, alwo die arme leith ihr sachen behalten; Nr. 3: ein stuben mit ein verschlag, alwo die arme bey tag wohnen; hinter dieser stuben ist ein grosße kuchl, alwo die armen kochen und haizen. Item befindet sich auch herunten bey dem eingang rechter handt ein gewelbte cammer, ingleichen ein keller, alwo die stiegen zu repariren; Nr. 4: der saal in obern stockh, hinter diesen saal seyndt zwey verschlagene zeüg cammern; Nr. 5: ein grosße cammer, so annoch zu repariren, neben dieser cammer befindet sich ein traydt kasten, alwo gleichfahls das gewölb zu repariren; die tachung befindent in gutten standt, auf der andern seithen befindet sich ein klainer hoff, worinnen ein brun und hütten stehet, die baadt stuben sambt stadl, küe- und rosßstahl seyndt anno 1718 völlig abgebrunnen […] (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 70, K. 216, Nr. 1).
Obwohl in Rottenmann seit der Mitte des 15. Jahrhunderts eine zeitweise florierende Eisenindustrie bestand, erlitt die Stadt mehrfach herbe wirtschaftliche Rückschläge. Am 18. März 1718 zerstörte ein Großbrand die Ansiedlung, u. a. auch das Spitalgebäude, dem zehn Jahre später noch die Fenster fehlten und dessen Tram-Konstruktion angefault war. Ein Neubau erwies sich aufgrund der fehlenden Finanzierung als unmöglich. Im Rahmen einer landesfürstlichen Visitation durch den innerösterreichischen Rat Johann Adam Felix von Mainersperg im April 1730 wurde vermutlich auch eine kolorierte Zeichnung mit detaillierter Beschreibung vorgelegt, welche den Zustand des Hospitals aus der Zeit vom Frühsommer 1728 sehr gut widerspiegelt. Im Erdgeschoß befand sich eine Kammer mit vier Fenstern, in der acht Betten für die Armen standen, und die große Wohnstube, in welcher sich die Insassen tagsüber aufhielten. Dahinter lag die Küche – üblicherweise kochten die Frauen – und eine ruinöse Stiege führte in den Keller. Im ersten Stock zählte man vier kleine Zimmer, von denen bloß eines heizbar war. Ob ein Krankenzimmer vor-
VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Kommentar Nr. 71) 215
handen war, das von einem erhöhten Standpunkt einen Blick in die Kirche auf den Altarraum ermöglichte, ist nicht gesichert, aber durchaus wahrscheinlich. Außerdem gab es einen großen Saal, eine Kammer als Unterbringungsort für das persönliche Habe der Armen und den Getreidekasten. Im Hof standen eine Hütte und der Brunnen; die Badestube, der Kuh- und der Pferdestall waren hingegen durch das Feuer völlig zerstört worden. Durch die Aufgabe der Meierei dachte man jedoch nicht an eine Wiederherstellung der Wirtschaftsgebäude. Als der gewählte Spitalmeister Mathias Hoffer mehr als vier Jahrzehnte später erstmals das Haus betrat, schien er entsetzt zu sein über den miserablen Bauzustand des Gebäudes und auch die Ausdünstungen der Insassen ließen ihn zurückschrecken11. Nicht nur die Beziehung zwischen Rat und Spitalmeister erwies sich bisweilen als konfliktträchtig, sondern überdies die Zusammenarbeit mit dem Chorherrenstift, mit dem die Stadt gemeinsam die Spitalkirche zu verwalten suchte. Sollten größere Schäden behoben werden, schob man sich gegenseitig rasch die Verantwortlichkeit zu. Im Sommer 1647 entzündete sich ein größerer Streit zwischen den beiden Parteien, wer für die Kosten der Kirchdachreparatur aufzukommen hatte. Da das Dach einzustürzen drohte und die Abhaltung der Messe gefährdet war, sollte rasch eine Lösung gefunden werden. Sogar eine von Kaiser Ferdinand III. eingesetzte Kommission konnte jedoch zunächst keine Lösung erzielen, da Propst Bartholomäus Ferdinand weiterhin Vorwürfe gegen Richter und Stadtrat erhob. Er beklagte, dass das Stift für die Abhaltung der Messe nur sehr geringe Einkünfte erhielt, keinerlei Einfluss auf die Verwaltung hatte, nur mehr Frauen und Männer mit Vermögen in das Spital aufgenommen wurden und „gar lutherische Perssonen, welche nit Wirdig sein“ im Haus wohnten. Er stieß sich ferner an der Disziplinlosigkeit der Armen und lehnte aus diesen Gründen eine teilweise Übernahme der Reparaturkosten schlichtweg ab. Die landesfürstliche Kommission ließ sich allerdings vom geistlichen Lamento nicht beeindrucken und entschied am 18. Dezember 1648, dass die entstehenden Unkosten zwischen Stadt und Chorherrenstift zu teilen waren. Zusätzlich wurde ein O pferstock errichtet, dessen Einnahmen der Erhaltung der Kirche zweckgewidmet waren12. Auch die Spitalkirche Maria am Rain sollte die Reformpolitik Josephs II. nicht überdauern: Am 12. August 1789 verfügte das Kreisamt Judenburg die Sperrung des Gotteshauses – die Auflassung des Spitals stand bereits 1787 zur Debatte13 – und ordnete die Erstellung eines Schätzinventars an. Im März 1794 konnte das zum Abbruch freigegebene Gebäude zunächst versteigert werden, doch überließ bereits 1798 der bürgerliche Schuhmachermeister Johann Paul Egger der Pfarrgemeinde den Sakralbau kostenlos. Mit Zustimmung der Hofkanzlei vom 20. September 1798 durften wieder Messen abgehalten werden, welche auch die Spitaler besuchen konnten14. Die Zahl der bürgerlichen und nichtbürgerlichen Insassen15 unterlag in Rottenmann großen Schwankungen und konnte zwischen acht und mehr als 20 Personen betragen. Allerdings darf man nicht von einer geregelten Versorgung der Armen ausgehen, denn wie 11 Arlic, Spital Maria am Rain 84f.; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 106; StLA, Weltliche Stiftungsakten 70, K. 216, Nr. 1, Beilage, 1728 Juni 30. Juni; Nr. 4; Visitation des Spitals in Rottenmann, Johann Adam Felix von Mainersperg, 1730 April 12. 12 Arlic, Spital Maria am Rain 152–154; Vlasaty, Spital 45f. 13 StLA, A. Rottenmann, K. 13, H. 312, Schreiben an das Kreisamt Judenburg, 1787 Juli 23. 14 Arlic, Spital Maria am Rain 155–160. 15 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 105. Der Autor wählte für seine Stichprobe das Jahr 1728 (4 Bürger/innen zu 13 Nichtbürger/innen).
216 Kommentare
wir aus den Quellen wissen, mussten die arbeitsfähigen Frauen und Männer zusätzlich als Taglöhner (auch die Pflege der ertragsarmen Spitalalm zählte zu den Mitaufgaben der weiblichen und männlichen Pfründner) dienen oder außer Haus betteln, um ihr Überleben fristen zu können. Auch eine „etwas verrückte“ junge Frau arbeitete außer Haus und ließ sich im Spital als Pflegekraft einsetzen. Um die soziale Situation zu entschärfen und den Frieden im Haus zu sichern (inconvenientien), wurde bereits 1760, erneut 1773, der Vorschlag unterbreitet, alle bedürftigen Frauen und Männer mit identen Geldsummen zu beteilen. Seit 1776 erhielten die Spitaler monatlich 1 fl. 30 xr., einen ohnedies nur an der Grenze zum – modern formuliert – Existenzminimum berechneten Betrag. Man konnte damit maximal zwei Kilo Brot pro Tag erwerben, sofern man auf jegliche andere Nahrung verzichtet hätte16. Das Bürgerspital diente im späten 19. Jahrhundert als Versorgungshaus für kranke und mittellose Frauen und Männer, dessen Leitung die Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in den 1880er Jahren übernahmen. Im Jahr 1924 lebten im Haus immerhin 21 weibliche und männliche Pfründner. Seit 1956 führte die Stadtgemeinde die Einrichtung als Altenheim, über ein modernes Seniorenwohnheim verfügt Rottenmann seit dem Jahr 199417.
16 Arlic, Spital Maria am Rain 120, 124, 130–138; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 74, 106f., 135; StLA, Weltliche Stiftungsakten 70, K. 216, Nr. 99, Sebastian Sebner an die Milde-Stiftungshofkommission, 1760 Dezember 17. 17 Reisinger–Menguser, Rottenmann 136f.; Hauser, Pfarre Rottenmann 8; Arlic, Spital Maria am Rain 170f.
VI.14 Steiermark, Seckau – Klosterspital (Kommentar Nr. 72) 217
VI.14 Steiermark, Seckau – Klosterspital (Kommentar Nr. 72) Zum Zeitpunkt der Aufhebung des Domstiftes Seckau am 13. Mai 17821 unter Kaiser Joseph II. zählte der Markt 80 Häuser, in dessen Nähe sich ein Staatseisenhammerwerk und ein Staatskupferbergwerk befanden2. Das vom Stift finanzierte Spital konnte dabei auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken3. Am 19. März 1197 ließ Erzbischof Adalbert III. von Salzburg eine Kapelle des hl. Jakob in hospitale pauperum (Armenhospiz) durch den Passauer Bischof Wolfger von Ellenbrechtskirchen (1191–1204) konsekrieren. Diese Kapelle, auch als „Leutekirche“ bezeichnet, wurde später Pfarrkirche, 1782 jedoch geschleift und die Domkirche nunmehr zur Pfarrkirche umgewidmet. Danach schweigen die Quellen über die Existenz einer Einrichtung für Arme und Kranke für lange Zeit. Gesichert ist lediglich, dass der Seckauer Kunstmäzen und Dompropst Johannes Dürnberger (1480–1510)4 aus dem Vermögen des aufgehobenen Chorfrauenklosters ein neues Hospital für Kranke einrichten ließ, das am 5. August 1501 eingeweiht werden konnte5. Im Rahmen der „Spitälererhebung“ der Jahre 1728/29 trug Dompropst Paulus Franciscus Poiz auch kaum zur Erhellung der Geschichte der Einrichtung bei, da er die Fragen der Landessicherheitshofkommission hinsichtlich Gründungszeit, Stiftungszweck, Kapitalien, Insassenzahl gänzlich unbeantwortet ließ und lediglich darauf hinwies, dass das Hospital im Markt Seckau „ohne alle dahin obhabender obligation von Unß [dem Domstift Seckau] pure gratuito unterhalten“ werde6. Im Gegensatz zum Stift Göß, wo ebenfalls verarmte stiftts- und mayrleith bis zu ihrem Lebensende versorgt wurden, ersparte er sich jedoch den unglaubwürdigen, allerdings durchaus zeittypischen Verweis, dass die Notleidenden mit erspar- und abkürzung unsers eigenen stuck-brods ernährt wurden7. Die Statuten dieser Einrichtung, welche der Nachwelt in Form einer 60,5 cm x 45,5 cm großen Holztafel aus der Zeit um 1750 erhalten sind, die vermutlich im Wohn- und Aufenthaltsraum der Insassen hing, erlauben einen „schmalen“ Einblick in die Lebenswelt des einstigen Armenspitals8. Eine Erneuerung der Ordnung (Edition Nr. 72, S. 710– 713), die sprachgeschichtlich in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts zu datieren ist, wurde aus der Sicht des Abtes und der Mönche notwendig, da im Spital ein grosße unordnung, da nichts anders alß zanckhen und greinen (wöliches wüder Gott und solches hauß ist) […] vermörckht und befunden worden [war]9. Mit acht Punkten (gesaz oder gebührliche ordnung) versuchte die Geistlichkeit, den Lebensalltag der Spitaler normativ genauestens zu regeln. Geweckt wurde mittels einer Glocke um fünf Uhr morgens, danach hatten sich die Insassen – die Kranken ausgenommen – im Sommer in der Kapelle und im Winter in der Stube zum ersten Gebet des Tages zu versammeln. Wer nicht durch dringende Arbeiten abgehalten wurde – Arbeit erachtete man dabei als Notwendigkeit und (noch) Roth, Seckau 355. Kindermann, Repertorium 540f. 3 Valentinitsch, Armenfürsorge 98. 4 Zur Person und seinen Leistungen Roth, Dompropst Dürnberger; ders., Seckau 476–478. 5 Roth, Seckauer Spital 7f.; ders., Seckau 159; Wichner, Heilwesen 70; Weiss, Hund 186f. 6 Zit. nach Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 62 ohne genaue Quellenangabe. 7 StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 418r–421v, Berichterstattung der Äbtissin des Stiftes Göß, 1754 Oktober; Weiss, Hund 187. 8 Wichner, Heilwesen 71–73. 9 Vorrede zur Ordnung für das Stiftsspital in Seckau; StLA, Sammlung gerahmte Bilder, Seckauer Spitalsordnung, Seckau sine dato [ca. Mitte des 18. Jahrhunderts]; Wichner, Heilwesen 71. 1 2
218 Kommentare
nicht als Wert an sich10 –, musste auch verpflichtend an der Morgenmesse teilnehmen und dort für das Domstift sowie die Wohltäter der Anstalt beten11. Die blindten und krumppen waren von dieser geistlichen Arbeitsleistung nicht ausgenommen, doch konnten sie ihre Gebete im Haus verrichten. Nach der Rückkehr von der täglichen Messe hatten die Spitaler entsprechend ihren verbliebenen körperlichen Möglichkeiten diverse (Haus-)Arbeiten zu erledigen. Wer jedoch sein stüzigen khopf zeigen wolt gegen dem spittlmaister, musste mit Ermahnungen, Essensentzug oder im Extremfall sogar mit dem Verlust der Pfründe rechnen und hatte das Haus mit lähren peittl zu verlassen12. Bei den Gesunden wurde daher die Nächstenliebe eingemahnt, auch für die Schwächeren und Kranken zu arbeiten und sie sollten Gott dem allmechtigen Abb. 30: Seckau; Klosterspital, Luciakapelle danckhen, das sye was verrichten khönnen. (Dürnbergerkapelle bei Seckau Nr. 62) als Rest des 1912 abgetragenen, durch Dompropst Johannes Die Mahlzeiten nahm man gemeinsam ein Dürnberger (1480–1510) 1501 errichteten Spitals; und vor als auch nach dem Essen wurde Dürnbergerkapelle von außen (Foto: Alfred Stefan mit aufgehobenen hendten unter Anleitung Weiß, 2012). des Spitalmeisters13 laut gebetet. Wer sich diesem Ritual verweigerte, galt laut Ordnung als unvernünftiges Tier14. Selbstverständlich erfolgte die Speisenvergabe (portion) auch nach der Rangfolge im Haus (Spitalmeister, ehemaliger Spitalmeister, Spitalmeisterin) und nach der individuellen Arbeitsleistung bzw. nach dem Wohlverhalten. Am Abend waren zusätzlich die Erforschung des Gewissens und die Danksagung für die Wohltaten des vergangenen Tages durch Abbeten des Rosenkranzes vorgeschrieben. An Sonn- und Feiertagen hatten die Frauen und Männer nicht nur die Frühmesse, sondern auch das Hochamt und die Vesper zu besuchen, um inbrünstig für die Vergebung ihrer Sünden, umb ein glückhseeliges sterbstundleyn unnd umb die ewige seeligkheit zu bitten. Die Leistung der überbordenden Gebetsdienste – die Seckauer Ordnung kannte in der überwiegenden Mehrzahl nur göttliche Ge- und Verbote, weltliche Aspekte werden hingegen kaum thematisiert15 – sollte dem Spital glückh und seegen bescheren, das fried 10 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 111, 436; im Vergleich dazu (Edition Nr. 50, S. 650–653) die für die innerösterreichischen Spitäler 1731 gedruckten Regulen / und Satzungen / […], StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 1073r–v (Edition Nr. 50, S. 650–653); Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 112. 11 Weiss, Österreichische Hospitäler 222. 12 Ebd. 223. 13 Das Amt des Spitalmeisters war gegen Entgelt bis in das 17. Jahrhundert verpachtet; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 57. 14 Weiss, Spitalgeistlicher 228. 15 Vgl. dazu allgemein Scheutz–Weiss, Spitalordnung 327–335; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte
VI.14 Steiermark, Seckau – Klosterspital (Kommentar Nr. 72) 219
Abb. 31: Seckau; Klosterspital, Dürnbergerkapelle, Nordwand: Darstellung der Heiligen Lucia um 1501, Restaurierung 1968/69 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Abb. 32: Seckau; Klosterspital, Dürnbergerkapelle, Westwand: Darstellung des Heiligen Martin, seinen Mantel mit einem Bettler teilend um 1501, Restaurierung 1968/69 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
liche Gemeinschaftsleben, das der Hospitalmeister zu sichern hatte, dazu beitragen, dass sich die Insassen nach ihrem Tod erfreyen mit allen außerwöhlten in dem himmel in alle ewigkheit 16. Die Seckauer Statuten – Carlos Watzka spricht quasi von einer mönchischen „Anstaltsordnung“17 – sind eindeutig nicht nur als normative Quelle, sondern auch als Text mit geistlichem Inhalt zu lesen, dessen Fokus auf dem Jenseits liegt. Einerseits war der Tagesablauf genau geregelt, aber andererseits fällt die „Zeitlosigkeit“ und die Hinorientierung auf Gott in (fast) allen Punkten der Ordnung im Vergleich zu anderen geistlich geprägten Normen doch (etwas) aus dem Rahmen18. Nach der Aufhebung des Stiftes (1782–1883) diente die Spitalkapelle zweckentfremdet als Gemeindearrest. Glücklicherweise wurden die bedeutenden Wandmalereien übertüncht, die schönen Fenster mit gotischem Maßwerk jedoch zum Teil verkleinert und zugemauert. Ende des 19. Jahrhunderts überließ die Abtei schließlich der Marktgemeinde das Spitalgebäude als Armenhaus, das sieben „Parteien“ Wohnung bot. Zusätzlich erhielten die Armen an der Klosterpforte die traditionelle Klostersuppe19. Im Jahr 1912 wurde das ehemalige „Dürnberger-Spital“ auf Empfehlung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Judenburg zum Abbruch freigegeben, da die Einrichtung – wie auch an anderen Orten 109.
16 17 18 19
Weiss, Österreichische Hospitäler 224. Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 111. Scheutz–Weiss, Spitalordnung 332; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 109. Roth, Seckau 160; Stradner, Sociales Wirken 182.
220 Kommentare
– nicht mehr den hygienischen Mindeststandards entsprach. Als neues Armenhaus erwarb die Abtei das so genannte Felsnergut, vulgo Färberhaus, im Markt Nr. 1620. Da sich eine Übertragung der wertvollen Fresken im Spitalkirchlein als unrealistisch herausstellte, unterstützte die Zentralkommission für Denkmalpflege in Wien mit Schreiben vom 21. Dezember 1912 die beantragte Restaurierung und Erhaltung der St. Luzia-Kapelle. Der Erste Weltkrieg und dessen wirtschaftliche Folgen verhinderten jedoch das geplante Vorhaben. Gegen den Widerstand der Marktgemeinde, die im kleinen Gotteshaus ein Verkehrshindernis sah, wurden die konservatorischen Arbeiten in den Jahren 1934/35, 1958 und 1969 durchgeführt. Neben dem gotischen Portal ist vor allem auf die Malereien hinzuweisen, die das menschliche Leid, die wohltätige Humanitas und die Caritas zum Gegenstand haben. Bemerkenswert sind der Schmerzensmann, Christus am Ölberg, Dompropst Johannes Dürnberger als Stifter der Kapelle, die hl. Elisabeth, deren Gemälde durch einen Ofenschacht teilweise zerstört wurde, der hl. Martin, die hl. Odilia und die hl. Lucia, die Patronin der Kapelle, die ihr Vermögen für die Armen bestimmte. Die kleine Kirche dürfte dabei mit dem eigentlichen Spital und Krankensaal durch ein Portal in direkter Verbindung gestanden haben21. Auch im Fall von Seckau gilt, dass wir mit der alten Spitalkirche „den letzten realen Rest dieser langen Tradition des Spitals und damit […] ein wichtiges Dokument der Sozialgeschichte vor uns haben“22.
20 21 22
Roth, Seckauer Spital 8, 19 Anm. 9. ders., Seckau 160–163; ders., Seckauer Spital 8–16; ders., Dompropst Dürnberger 63–68. Braun, Spitalkirchen 173.
VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 73) 221
VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 73) Vermutlich seit der Mitte des 13. Jahrhunderts bestand in Pöls ein Siechenhaus, denn im Jahr 1259 wurde der bayerische Ritter Konrad von Wasserburg in ein Leprosenhospiz bei Offenburg in der Steiermark verbannt. Seit dem 16. Jahrhundert ist dieses Spital oder diese Siecheneinrichtung auf jeden Fall nachweisbar, von der es heißt, dass sie vor langer Zeit auf der „Tratte“ (heute Marktplatz) erbaut und zu der Kirche gestiftet worden war. Allerdings ließ die Herrschaft Reifenstein im Jahr 1617 diese wohltätige Anstalt auf und verwendete das Gebäude anschließend als Gerichtsdienerhaus1. Wie Carlos Watzka meint, war jedoch diese Einrichtung, die eventuell auch aus gegenreformatorischen Gründen aufgegeben wurde, entbehrlich, da sie in der „1612 eingerichteten, großzügig geplanten Privatstiftung im nahegelegenen Sauerbrunn ein funktionales Äquivalent fand, weshalb eine Neugründung nicht mehr dringlich war“2. Schloss Sauerbrunn wurde Mitte des 16. Jahrhunderts (ca. 1547–1552) vom bedeutenden Kriegsherrn und Verordneten der steirischen Landschaft, Franz von Teuffenbach (1516–1578), später überdies Kriegsrat Erzherzog Karls II., im Renaissancestil erbaut. Ein Gemälde, das ursprünglich im großen Eckzimmer des Schlosses hing (nunmehr Universalmuseum Joanneum) zeigt den Freiherrn in voller Gestalt mit Dolch und Degen im Alter von 31 Jahren (1547). Im frühen 17. Jahrhundert (nach 1612) wurde unter der Bildaufschrift eine kurze Lebensbeschreibung nachgetragen, die ihn überdies als Stifter des Spitals bezeichnet. Nach seinem Tod am 22. Jänner 1578 bestattete man Franz von Teuffenbach in der Pfarrkirche von Pöls. Elf Jahre zuvor hatte er für den Fall, dass seine Familie im Mannesstamm aussterben sollte, testamentarisch verfügt, dass sein Wohn-, Grund- und Untertanenbesitz zu einem Armenspital gewidmet werden sollte. Nach dem Tod seiner beiden Söhn Offo und Karl 1612 trat dieser Anlassfall ein und es wurde das Testament des Vaters nunmehr wirksam. Mit dem Schloss war eine Meierei und Herrschaft verbunden, deren Erträge für eine langfristige Versorgung der Armen hinreichten3. Zunächst wohnten 18 Arme beengt in einem Raum zusammen, 1684 waren es bereits 24, 1719 immerhin 31 Frauen und Männer4. Sauerbrunn besaß anfänglich keine eigene Kapelle und der Weg zur Pfarrkirche in Pöls, der ca. 30 Minuten in Anspruch nahm und bergaufwärts ging, war für viele nicht zu bewältigen. Aus diesem Grund ersuchte Spitalinspektor Hans Adam Graf Saurau 1684 beim Bischof vom Seckau um die Erlaubnis, einen Gottesraum im Schloss einrichten zu dürfen. Unter Mitarbeit der Spitalinsassen wurde eine Kapelle gebaut und der Unbefleckten Empfängnis geweiht5. Im neugeschaffenen Spital dürften sowohl Waisenkinder, Behinderte, Kranke, Gebrechliche und alte Menschen zusammengelebt haben6. Sogar Bauern stifteten einen Teil ihrer Ersparnisse und kauften sich nach der Hofübergabe in das Schloss Sauerbrunn ein, obwohl man damit von der eigentlichen Stifterintention der unentgeltlichen Armen- und Brunner, Armut 254; Ders., Pöls 106f., 383f.; Brunner, Bezirkslexikon 182. Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 21, 25, Zitat 25. 3 Brunner, Pöls 210f., 107; Ders., Armut 255; Brunner, Bezirkslexikon 240; Andritsch, Armenfürsorge 35; Wichner, Heilwesen 70; StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 880r–886v, Extrakt des Testaments des Freiherrn Franz von Teuffenbach, 1567 November 20. 4 Zu den Belegzahlen Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 33. 5 Brunner, Pöls 211. 6 Lediglich Valentinitsch, Armenfürsorge 102, spricht von einem geforderten Mindestalter von 40 Jahren für die Aufnahme von Pfründnern, das sich in der Literatur nicht weiter belegen lässt. 1 2
222 Kommentare
Siechenversorgung abrückte. Das Spital entfaltete seine regionale Anziehungskraft auch durch einen für die ländliche Bevölkerung akzeptablen Wochenspeiseplan (Edition Nr. 73, S. 714f.), der 1754 verschriftlicht wurde und an den christlichen Festtagen neben Weingaben weißes Brot, bessere Fleischqualität, Würste, gekochtes Mus, zusätzliches Brot und gelegentlich Krapfen vorsah. An den regulären Wochentagen gab es neben Kraut und Bohnen zu mittags (am Abend hingegen Ritschert oder auch Apfelspalten) überdies Käsesuppe oder pachnudl; Fleisch hingegen wurde lediglich am Sonntag gereicht, außer man hatte das Glück und durfte am Tisch des Spitalmeiers sitzen, dann aß man gemeinsam mit ihm auch am Dienstag und Donnerstag geselchtes Fleisch und bachene knödl 7.
Abb. 33: Sauerbrunn; Schloss (erbaut 1547–1552) von Franz Teuffenbach über einer Sauerbrunnquelle errichtet und 1567 zur Spital- und Armenhausstiftung umgewandelt; Kapelle von 1689 (Altar von 1566 in Bad Gleichenberg, Franziskanerhospiz). Das Spital diente als Armenspital bis in josephinische Zeit, heute baufälliger Zustand (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Eine eigene Hausordnung lässt sich bisher für Sauerbrunn nicht nachweisen8; da die Anstalt im Jahr 1730 ohnedies zum kaiserlichen Hofspital erklärt wurde9, galt die Generalspitalordnung vom 22. September 1731 (Edition Nr. 50, S. 650–653), welche das Leben der Insassen bis ins Detail regelte10. Um eine bessere Seelsorge zu gewähren, aber auch um StLA, RuK, Sach 127 II, K. 401, fol. 691r–692v. Eine Sichtung des umfangreichen Bestandes im StLA, Weltliche Stiftungsakten 13, K. 65–74, konnte noch nicht geleistet werden. 9 Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 83. 10 Brunner, Armut 255. 7 8
VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 73) 223
die Frauen und Männer besser überwachen zu können, wurde 1751 im Schloss ein Benefiziat angestellt. Im Dezember des Vorjahres hatte der Kooperator von St. Oswald, Johann Ludwig von Grubenfels, die Landessicherheitshofkommission um dieses Amt ersucht. Er wollte 2.000 fl. beitragen, da er durch seine 19-jährige Seelsorgetätigkeit entkräftet war und hoffte, in Sauerbrunn eine weniger anstrengende Arbeit verrichten zu müssen. Nach seinem Tod sollten wöchentlich zwei Stiftmessen für ihn und seine Familie gelesen werden. Der Benefiziat war bei seinen Schutzbefohlenen nicht allzu beliebt, da er sie der Sittenlosigkeit, des Diebstahls und des Ungehorsams bezichtigte. Sie hingegen hießen ihn Spitalschinder und Teufel. 1766 musste eine Kommission mit der Untersuchung der Vorgänge betraut werden, da einzelne Bewohner den Geistlichen sogar mit dem Messer angreifen wollten. Wie jedoch eruiert wurde, trug auch Grubenfels entscheidend zur misslichen Lage bei, da er sich nicht um Sterbenskranke gekümmert und diese ohne Sakramente hatte sterben lassen11. In den 1780er Jahren beherbergte die Armeninstitution 13 Frauen und zwölf Männer (1756 insgesamt 30 Personen), das Kapital belief sich auf 27.500 fl. und die Einnahmen sowie Ausgaben bezifferte die Verwaltung mit 1.560 fl.12. Trotz dieser erfreulichen Bilanz fiel auch diese Einrichtung der josephinischen „Regulierungswut“ zum Opfer und die Armen mussten künftig außerhalb des Hauses wohnen13. Nach dem Tod Josephs II. konnte zwar der Weiterbestand des karitativen Fonds sichergestellt werden, doch fand keine Wiederaufnahme der ehemaligen Pfründner statt. Die Meierschaftsgründe wurden an die Meistbietenden versteigert und gegen Grundzins vergeben, in gleicher Weise verpachtete die Verwaltung die Zehente. Zunächst erhielten 24, später 26 Arme sieben Kreuzer pro Tag, um ihren Lebensunterhalt in eigener Verantwortung zu bestreiten. Aufgrund der Geldentwertung reduzierte sich der genannte Betrag zum Bagatellalmosen, so dass die Tagesportion im Jahr 1835 zumindest auf 15 xr. W. W. angehoben werden musste. In Folge der Grundentlastung und dem damit verbundenen Verlust eines großen Teils der Einkünfte konnten überhaupt nur mehr sechs Personen ein Almosen beziehen. Seit dem Jahr 1848 gab es einen geringen Ersatz für das ehemalige Spital im Schloss Sauerbrunn, denn die verstorbene Keuschlerin Theresia Lanz stiftete ihr Häuschen zu einem kleinen Gemeindespital im Ort Pöls. Das Schloss, das kaum mehr gepflegt wurde, verfiel zusehends und bereits im 19. Jahrhundert mussten einsturzgefährdete Teile abgetragen werden. Die Innenausstattung ließ man entfernen und gegenwärtig findet der Besucher bedauerlicherweise nur mehr eine ruinöse frühneuzeitliche Bauanlage vor14. Die „Franz Freiherr von Teuffenbachsche Sauerbrunn-Armenstiftung in Thalheim“ ist noch derzeit aktiv, wird von der Steiermärkischen Landesregierung verwaltet und bietet Unterstützung für sozial Bedürftige aus der Land- und Forstwirtschaft im Bereich der Stiftung15.
11 Brunner, Pöls 108; Ders., Armut 255; StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, K. 302, Teil 2, fol. 883r–884v, Bitte des Kooperators von St. Oswald als Benefiziat in Sauerbrunn angestellt zu werden (Extrakt), 1750 Dezember 2. 12 Uebersicht 82; siehe im Vergleich dazu die Auswertung für das Jahr 1756 bei Valentinitsch, Armenfürsorge 113. 13 Brunner, Pöls 108; Ders., Armut 255f.; Brunner, Bezirkslexikon 240; Wichner, Heilwesen 70; Andritsch, Armenfürsorge 35. 14 Brunner, Pöls 108f., 211, 213f., 216. 15 http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/11682839/75853088/ [Zugriff 22. 2. 2013]; Brunner, Armut 256; Brunner, Bezirkslexikon 240.
224 Kommentare
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 74–75) Der kleine Markt Tüffer verfügte Mitte des 18. Jahrhunderts über zwei Hospitäler: eine Einrichtung der Herrschaft im Schloss aus dem Jahr 1695 und eine Anstalt im Markt mittelalterlichen Ursprungs1. Knapp vier Jahrzehnte später wurde nach der josephinischen Reformtätigkeit nur mehr das herrschaftliche Spital im Markt erwähnt, das um 1790 zehn Frauen und zehn Männer beherbergte und einen Kapitalfonds von 26.100 fl. aufwies. Die Armen erhielten wöchentlich 55 xr. an Almosen, um ihr Essen selbst einkaufen zu können. Das Haus bilanzierte positiv und es blieb ein jährlicher Kassarest in der Höhe von knapp 90 fl. übrig2. Das Hospitalwesen konnte in Tüffer auf eine bereits jahrhundertelange Tradition zurückblicken, denn schon 1462 hatte Kaiser Friedrich III. der Armeneinrichtung den Stiftbrief Graf Friedrich (II.) von Cilli aus dem Jahr 1448 bestätigt3. Als besonders bedeutend für die weitere Entwicklung des herrschaftlichen Hospitals sollte sich das Testament Johann Baptists von Valvasor erweisen, eines Großhändlers aus dem lombardischen Telgate, südöstlich von Bergamo, der um 1550 in das Herzogtum Krain emigriert war und dort mit dem Handel von Majolikawaren und Eisen ein Millionenvermögen erwirtschaftet hatte. Verheiratet war er mit Emerentiana Khisl, Tochter des Bürgermeisters von Laibach, die einer aus Bayern kommenden, reichen Familie entstammte, die in der Krainer Gesellschaft Karriere gemacht hatte. Am 2. August 1581, wenige Monate vor seinem Tod, hinterließ er seine beiden Schlösser bei Gurkfeld/Krško und Tüffer/Laško seinen beiden Haupterben, den Söhnen seiner Schwester Katharina Moscon; den Spitälern in Gurkfeld und Tüffer vermachte er bedeutende Summen4. Da bereits seine Ehefrau Emerentiana im Hospital zu Tüffer bestattet worden war, wollte auch der Erblasser dort seine letzte Ruhestätte finden und wünschte sich ein eheliches epitaphium, wie sich gebürth. Er stellte 200 Pfund Herrengült zur Verfügung, mit denen 18 bis 20 herrschaftliche Arme verpflegt und wöchentlich drei Messen gelesen werden sollten. Ein besoldeter bürgerlicher Spitalmeister war für die ordnungsgemäße Abwicklung der Stiftung vorgesehen. Zuvor dürften nur wenige Personen im Haus gelebt haben, die schlecht versorgt worden waren, da ein Großteil des Geldes an den Priester „verschwendet“ wurde5. Trotz der gut dotierten Stiftung bereitete die Erhaltung des zweistöckigen Gebäudes für die Inhaber der Herrschaft Montpreis gröbere Schwierigkeiten und gravierende Baumängel wurden daher jahrelang nicht behoben. Nicht einmal der Spitalkaplan, der als Hospitalmeister fungierte und im Haus wohnte, konnte diesbezüglich bei der Herrschaft die Freigabe der
1 Valentinitsch, Armenfürsorge 114; Watzka, Arme, Kranke, Verrückte 31; StLA, RuK, Sach 127 II, K. 401, fol. 441r–442v; Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 1, K. 301, fol. 402r–417v. 2 Uebersicht 83. 3 Dünnebeil–Herold, Regesten Friedrichs III. 47, 208; StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 917r–922v; Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 1, K. 301, fol. 916r–930v. 4 Palladino–Bidovec, Valvasor 13f.; Dimitz, Geschichte Krains 4 35f. 5 StLA, Weltliche Stiftungsakten 68, K. 213, Nr. 5, Nr. 10, Testament Johann Baptists von Valvasor (Abschrift), 1581 August 2; vgl. Wichner, Heilwesen 74.
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 74–75) 225
erforderlichen Geldmittel durchsetzen6. Hatte die Familie Moscon7 auch großes Interesse gezeigt, die Herrschaft Montpreis zu übernehmen, so kritisierte man jedoch vehement von offizieller Seite, dass die fromme stiftung aber ausser acht gelassen wurde8. Bereits 1625 war es zu Schwierigkeiten zwischen den Ratsherren von Tüffer und Karl von Moscon gekommen, so dass vertraglich vereinbart werden musste, dass der Spitalmeister und die Insassen ausschließlich vom Herrschaftsinhaber zur Strafe gezogen werden durften. Joseph Graf Moscon weigerte sich im frühen 18. Jahrhundert mit Verweis auf die geringen Erträge und die miss gerathene jähr, die Anstalt in Tüffer stiftungsgemäß zu dotieren, so dass das Haus immer mehr verfiel, nur wenige Arme verpflegt werden konnten (Edition Nr. 74, 75, S. 716–720) und diese unter erbarmungswürdigen Zuständen hausen mussten9. Hatten sich auch die Verhältnisse bis zum seinem Tod deutlich gebessert, so sorgte erst sein Nachfolger, Johann Jakob Freiherr Moscon, mit der Verschriftlichung einer Speise- und Verpflegungsordnung vom 4. Juni 1731, die den Richtlinien des Testators Valvasor entsprach, für normierte Richtlinien (Edition Nr. 75, S. 717–720). Die Befragung zweier armer Spitalfrauen, die exakt drei Jahre zuvor durchgeführt worden war – somit liegt eine besonders rare archivalische Quelle „von unten“ vor (Edition Nr. 74, S. 716f.) – sollte den tatsächlichen Zustand festhalten und wurde in einer späteren Specification, was denen in dem spittall zu Tüffer sich befindlichen armen […] an cost und klaidung geraichet werde, noch um die Punkte Brennholzbedarf, Aufgaben des Kaplan als vorgesezter spittlmaister und Behandlung der Erkrankten ergänzt10. Bereits im Dezember 1734 versuchte der neue Herrschaftsinhaber die ungeliebte Naturalwirtschaft durch so genannte Geldportionen ersetzen zu lassen, blieb allerdings mit seinem Ansinnen erfolglos11. In den folgenden Jahren häuften sich auch wieder die Klagen der Hausbewohner über das zu geringe Brotgewicht und die schlechte Getreidequalität. Wollten sie Klage führen, drohte man ihnen seitens der Herrschaft, sie sogleich auß dem spittall [zu] prüglen. Adam Ignaz Märinz, Pfarrer von Tüffer, der wiederholt als Visitator ins Hospital kam, bestätigte die Richtigkeit der Beschwerden und drang auf Abhilfe12. Im Jänner 1769 wurde die Grundherrschaft Montpreis beim landesfürstlichen Landesrecht liquidiert und an Franz Anton Prothasi verkauft, der bereits als Administrator tätig gewesen war. Er bot für das Spital Tüffer 28.000 fl. als Kaufschilling, jedoch unter Ausschluss der Baureparaturen13. Um seine Kosten möglichst gering zu halten, wollte auch er die Naturalverpflegung abschaffen und den Armen täglich fünf Kreuzer als Geldportion austeilen lassen. Da der neue Herrschaftsinhaber kein Interesse am Spital zeigte, 6 Vgl. auswahlweise StLA, Weltliche Stiftungsakten 68, K. 213, Nr. 17, Beschreibung des Spitals zu Tüffer, 1729 Juni 13; ebd. 68, K. 211, Nr. 3, Entwurf für eine Versorgungsordnung, 1703 März 3; die Mauern des Gebäudes drohten einzustürzen. 7 Zur Familie Wurzbach 19 129f. 8 StLA, Weltliche Stiftungsakten 68, K. 211, Nr. 1, Bericht an die Innerösterreichische Regierung und Hofkammer, Cilli, 1722 Juni 6. 9 Ebd. 68, K. 212, Nr. 3, Joseph Graf Moscon an Kaiser Karl IV., Graz, 1721 Dezember 10. 10 Ebd. 68, K. 213, Nr. 17, undatiert. 11 Ebd. K. 214, Nr. 31. 12 Ebd. Nr. 35, Johann Max Graf Wildenstein, Herrschaft Tüffer, an die Landessicherheitshofkommission, undatiert (1747 Mai); ähnlich Nr. 44, Beschwerden bei der Visitation, 1753 März 20; Bestätigung der Richtigkeit der Angaben durch Pfarrer Adam Ignaz Märinz, Pfarrhof Tüffer, 1753 März 22. 13 StLA, Weltliche Stiftungsakten 68, K. 215, Nr. 78, Ludwig von Person, Advocatus piarum Causarum, an die Milde-Stiftungshofkommission, 1769 Jänner 11.
226 Kommentare
Abb. 34: Tüffer/Laško (Slowenien); Ansicht des Marktes in der Darstellung von Georg Matthäus Vischer, „Topographia Ducatus Stiria“ von 1681, Nr. 447. Das Spital befindet sich hinter dem großen, herrschaftlichen Gebäude auf der rechten Seite (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
musste der Hospitalgeistliche aus seinem eigenen Vermögen erhebliche Summen vorstrecken, um den Insassen das bittere bettl broth zu ersparen14. Nach dem Tod des unbequemen Kaplans im Juli 1771 ersetzte Prothasi den geistlichen nunmehr durch einen weltlichen Hospitalmeister aus der Bürgerschaft Tüffers15. Im frühen 19. Jahrhundert kam das alte Spital in bürgerliche Hände und wurde umgestaltet, die Kapelle verfiel zur Ruine. Den ehemals im Kirchenraum eingemauerten Grabstein des großen Stifters Valvasor ließ man hingegen in das Schloss Tüffer transportieren16.
14 Ebd. Nr. 79, Kaplan Johann Baptiste Gorischegg an die Milde-Stiftungshofkommission, Tüffer, 1769 Februar 26. 15 Ebd. Nr. 86, 1771 Oktober. 16 Seidl, Steinbrücke 56.
VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Kommentar Nr. 76) 227
VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Kommentar Nr. 76) Der Markt Zell galt um das Jahr 1800 als ziemlich schöner Ort, zählte knapp über 100 Häuser (darunter zehn so genannte Keuschen), in denen 340 Männer und 480 Frauen wohnten. Der Frauenüberschuss erklärte sich durch die große Anzahl an Dienstbotinnen, die in den 44 (!) Wirtshäusern als Köchinnen, Kellnerinnen etc. tätig waren. Der Ort wurde dominiert von der Wallfahrtskirche, in der ein weitberühmtes hölzernes Frauenbildniß Maria-Zell genannt zumindest bis zur Zeit Kaiser Josephs II. hohe Verehrung erfuhr. Der Markt war in drei Gassen abgeteilt und am Ende der Wienergasse – etwa 500 Meter vom Hauptplatz entfernt – befanden sich zwei Hospitäler, eines für verarmte und kranke Bürger (unteres Spital) und das andere für erkrankte Fremde bzw. Pilger (oberes Spital). Das erstere bot noch 1819 neun Personen Platz, das zweite verfügte hingegen über keinerlei Einkünfte und galt lediglich als Unterstandsort für den Notfall1. Die karitative Anstalt dürfte Ende des 15. Jahrhunderts erbaut worden und von Anfang unter der Leitung des Stiftes St. Lambrecht gestanden sein2. Wie der Superior Peter Pierbaum im September 1754 berichten musste, verfügte das Haus über keinen hinreichenden Fonds und wurde nur durch Spenden christlicher gutthäter erhalten, die aber auch wegen andringenden harten zeithen von jahr zu jahr abzunehmen begannen3. Zum Haus gehörten zwei Grundstücke, die Grundherrschaft überwies jährlich einen nicht fixierten Geldbetrag und lieferte zusätzlich Getreide sowie andere Lebensmittel. Mitte der 1720er Jahre wurden außerdem die Kosten für ein neues Spitalgebäude übernommen, das alte renoviert und künftig für die mittellosen und kranken Wallfahrer zur Verfügung gestellt4. Von eminenter Bedeutung war das Legat des k. k. Postmeisters Johann Lettner aus Gaunersdorf (Poststation in Niederösterreich), der im Oktober 1733 2.000 fl. zu bösserer verpflegung deren aldasigen spittallern stiftete. Das Kapital wurde zu 5 % beim Wiener Stadtbanko veranlagt und erbrachte jährlich 100 fl.5. Immerhin mussten 18 Arme (6 M/12 F), der Meier (42 Jahre alt) und die Meierin (58) sowie die Köchin (70) versorgt werden6. Hinsichtlich der Aufnahmebedingungen wurde interessanterweise neben der klassischen Armut die Gottesfurcht besonders eingemahnt und „Unsträfflichkeit“ verlangt, ansonsten drohte auch in Mariazell der Verstoß aus dem karitativen Schutz der Kirche7. Die Verwaltung und Aufsicht oblag um 1750 zwar dem bürgerlichen Spitalmeister Georg Ernst Pleyberger, Wirt und Ratsmitglied, der allerdings durch die geistliche Grundherrschaft für seine Funktion bestimmt wurde und für seine Tätigkeit jährlich ein Kalb erhielt. Die Spitalrechnungen der Jahre 1751–1753 konnten trotz der Einkünfte aus Zinserträgen, Almosensammlungen, Spenden, Tierverkäufen (Kälber), Erträgen der Rosenkranzbruderschaft etc. die Ausgaben für Personal, Lebensmittel, Bekleidung, Arbeiten am Haus etc. bei weitem nicht decken. Abgänge (negativer Raitrest) in der Höhe von 65 Pichler, Mariazell 19f.; Sterz, Maria-Zell 183f., 190; Kindermann, Abriß 101f. StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 725r–v, Spital zu Mariazell. 3 Ebd. RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 509r–540r, hier fol. 509r, 1754 September 9, Fassionseinlage über das Spital in Mariazell. 4 Ebd. fol. 509v; Weltliche Stiftungsakten 63, K. 204, Nr. 1, 1728 Juni 30, Richter und Rat des Marktes Mariazell an die Innerösterreichische Regierung. 5 Ebd. RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 509v. 6 Ebd. fol. 536r–537v, 1754, Specification deren spitallern in Maria Cell. 7 Ebd. fol. 510r–v. 1 2
228 Kommentare Abb. 35: Mariazell; Unteres Spital (Wiener Straße 35). Das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete, zweigeschossige Spital (neun Achsen mit Schopfwalmdach) wurde im frühen 17. Jahrhundert gegründet, seit 1789 k. k. Religionsfonds der Herrschaft Mariazell, seit 1967 zum „Heimatmuseum“ umgewidmet. Neben dem Eingang befinden sich in Nischen links und rechts vom Tor barocke Heiligenfiguren wie die Pest- und Frauen-Heiligen Anna, Sebastian und Rochus (Foto: Martin Scheutz, 2013).
bis 85 fl. waren die Regel und mussten vom Pater Superior übernommen werden8. Obwohl das Spital als nahezu mittellos galt und jedes Quartal zwei Spitalbewohner mit einer bixen im markth herumb samblen9 gingen, war das neuerbaute Haus um 1730 für 30 Personen vorgesehen. In Graz kritisierte man amtlicherseits im März 1729, dass die Marktarmen beinahe ausschließlich von den Wallfahrern unterstützt wurden, da doch in allen übrigen stätt und märkhten die burger aus dem ihrigen selbe entweder in natura verpflegen oder doch wenigstens in geld einen ergäbigen beytrag raichen müssen, die ganze burgerschafft zu Maria Zell aber nicht mehr dan etliche gulden besagtermassen in die samblungsbixen leget10. Das Geld der Wallfahrer floss künftig jedoch nicht vorrangig dem Spital zu, sondern den bis zu 100 verpflegten Konvertiten im Grazer Armenhaus11. Lebten 1728 noch 28 Personen im Spital, so reduzierte sich diese Zahl bis Februar 1732 auf acht Frauen und Männer, die restlichen Personen sollten auf die Bauern und Bürger verteilt werden. Bedürftige aus dem Grazer Armenhaus begannen ab Mai 1732 für ihre Institution zu sammeln, so dass nach dem Bekanntwerden dieser Maßnahme die Erträge deutlich abnahmen. Konflikte bauten sich dadurch auf, da die Ortsarmen durch die Einlage bei den Bauern oft durch vill wochen das gottshaus nicht erraichen konnten, und der Prior von St. Lambrecht den Grazer Kollektor mit dem Gerichtsschergen aus dem Markt treiben lassen wollte12. Der Abt von St. Lambrecht wurde allerdings rasch angewiesen, die Sammler in ihrer Tätigkeit vor den Kirchentüren der Wallfahrtsbasilika nicht zu stören. Fremde Arme sollten an ihren Heimatort verschoben werden, für die ansässigen musste die Bürgerschaft sorgen. Laut einer Entschließung des Kaisers vom 14. Mai 1734 flossen die Sammelgelder künftig in eine gespörte pixen, die der bürgerliche Spitalmeister Joseph Närzisß zu öffnen Ebd. fol. 512r–519r, Spitalrechnungen Mariazell 1751–1753. Ebd. Weltliche Stiftungsakten 63, K. 204, Nr. 1, 1728 Juni 30, Richter und Rat an die Innerösterreichische Regierung und Hofkammer. 10 Ebd. Nr. 2, 1729 März 7, Bericht und Gutachten an die Hauptkonferenz zur Untersuchung des Spitals zu Mariazell. 11 Pichler, Mariazell 19. 12 StLA, Weltliche Stiftungsakten 63, K. 204, Nr. 3, 1733 Juni 12, Bericht und Gutachten an den Kaiser. 8 9
VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Kommentar Nr. 76) 229 Abb. 36: Mariazell; Oberes Spital (Wiener Straße): Das dem „unteren Spital“ gegenüberliegende „obere Spital“ („Schneiderherberge“) gehörte seit 1789 ebenfalls dem k. k. Religionsfonds (Foto: Martin Scheutz, 2013).
hatte. Nach der Zählung des Geldes gehörte ein Teil dem Spital, der Rest wurde – möglicherweise nur vorübergehend – den Kollektoren für die Konvertiten in Graz übergeben13. Wie aus der aus dem Jahr 1751 überlieferten Spitalordnung (Satzungen) ersichtlich wird (Edition Nr. 76, S. 721f.), herrschte auch in klösterlichen Einrichtungen nicht immer ein christlich-barmherziges Klima, sondern vielmehr strenge Zucht vor. Die zehn Punkte umfassenden Regeln bestimmten, dass die Insassen bereits sehr früh, zwischen 4 Uhr 30 und 5 Uhr, aufstehen mussten, um ihren umfangreichen Gebetsverpflichtungen nachkommen zu können. Ungewöhnlicherweise sah die Hausordnung nach den jeweiligen religiösen Übungen wie Messen, Rosenkränzen, Lesungen aus einem geistlichen Buch etc. auch fixe Arbeitszeiten vor (vornehmlich Haus- und Küchenarbeiten), so dass kaum mehr Raum für „Freizeit“ und Rekreation blieb. Außerdem drohte Superior Peter Pierbaum bereits vor der erfolgten Aufnahme den Interessenten um einen Heimplatz bei Ungehorsam mit dem möglichen Ausschluss. Dieses Spiel des Geistlichen mit der Angst seiner Untergebenen dürfte durchaus funktioniert haben, da er vermutlich willige Informationsträger im Spital zur Verfügung hatte14. Das Mariazeller Spital, auch Ausgangspunkt für Prozessionen, überlebte baulich nahezu unverändert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach der Errichtung eines modernen Altenheimes ließ die Gemeinde das Armenhaus jedoch auf und adaptierte 1967 die Räumlichkeiten für ein Heimatmuseum15.
Ebd. Nr. 5, 1734 Mai 14, Entschließung des Kaisers an den Abt von St. Lambrecht. Ebd. RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 538r–539v, 1751 März 31, Satzungen für das Spital in Mariazell; Weiss, Spitalgeistlicher 233; ders., Hund 192; Weiss–Gigler, „Thrännen“ 440. 15 http://www.mariazeller-heimathaus.at/heimathaus/buergerspital/ [Zugriff 25. 8. 2012]; Pichler, Mariazell 26. 13 14
230 Kommentare
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 77) Im Spätwinter und Frühjahr 1741 drang das Gerücht des Amtsmissbrauchs sogar bis an die Pforten der Landessicherheitshofkommission, weil der Windischgrätzer Spitalmeister Joseph Stüger den übertragenen Aufgaben angeblich nur fahrlässig und eigennützig nachgekommen war. Außerdem verfügte er über zu wenig Kapital und sollte deshalb per 1. Mai 1741 aus dem Amt entlassen werden. Stüger verwehrte sich bereits seit September des Vorjahres gegen diese Vorwürfe und sah die Konfliktlage in der Auseinandersetzung mit dem Hauptpfarrer von St. Martin, Georg Joseph Schrökinger, der auch als Kommissar fungierte, begründet. Er bat zwar um Entlassung aus seiner Funktion, beharrte aber darauf, in seinen Rechnungen alles clar gezaigt und gelegt1 zu haben. Das Hospital der Stadt Windischgrätz, die Ende des 18. Jahrhunderts etwa 100 Häuser zählte und ein Zentrum für den regionalen Flachsanbau sowie den Leinwandhandel darstellte2, war jedoch durch kurzfristige Misswirtschaft kaum an den Rand des Ruins zu bringen, da der Kapitalfonds noch um 1800 mit knapp 15.000 fl. zu Buche schlug. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts ausgeglichen bilanziert3 und man versorgte üblicherweise die biblische Zahl von zwölf Personen4. Die spätmittelalterliche Einrichtung wurde am 21. Dezember 1419 vom bedeutenden Ratsbürger Johannes von Lack gestiftet5, dessen Familie als wohlhabend galt und mehrmals den Windischgrätzer Stadtrichter stellte6. Das Spital sollte ursprünglich 16 (12?) verarmten bürgerlichen Frauen und Männern Platz bieten, von denen als Gegenleistung lediglich Gebete und die Teilnahme am Gedächtnisgottesdienst für den Stifter verlangt wurden. Als Verwalter setzte der Stadtrat einen Spitalmeister ein, welcher gemeinsam mit dem Pfarrer für das Wohlergehen der Anstalt verantwortlich war. Im Zeitalter der Gegenreformation weigerte sich der Magistrat, die Rechnungen weiter dem Pfarrer vorzulegen und nahm dieses Recht für sich in Anspruch7. Die gotische Heilig-Geist-Kirche in Windischgrätz dürfte vermutlich so alt wie das Spital sein und in der Kirche findet sich auch das Bild des Stifters Johann von Lack, dessen Gründung selbstverständlich in die kirchliche und religiöse Sphäre eingebunden blieb8. Eine Benefizium-Stiftung, die mit drei Huben ausgestattet war, lässt sich in das Jahr 1424 datieren, welche jedoch die Reformation nicht überdauerte. Überregionale Berühmtheit erlangten die Fresken aus der Zeit um 1450 des Meisters Andre aus Otting, welche in 27 Bildern Begebenheiten aus dem Leben Jesu darstellen9. Obwohl im Jahr 1632 ein Großbrand die Stadt einäscherte und neun Menschenleben – unter ihnen der StLA, Weltliche Stiftungsakten 34, K. 155, Nr. 51, diverse Schreiben 1741 März–Mai. Kindermann, Abriß 174f. 3 Valentinitsch, Armenfürsorge 113. 4 Uebersicht 84. 5 StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 1066r–1071v, Stiftbrief für das Spital in Windischgrätz, 1491 St. Thomastag; ebd. 34, K. 153, Nr. 6, Bericht und gutachten über vorgenombene untersuchung des burger spittalls zu Windischgraz und desselben könfftige bessere unterhaltung bet(reffend), 1729 (Kopie des Stiftbriefs). 6 Wichner, Heilwesen 75. 7 Skuk, Pfarre Windischgraz 140–142. 8 Borgolte, Stiftung 49. 9 Skuk, Pfarre Windischgraz 144. 1 2
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 77) 231
Abb. 37: Windischgrätz/Slovenj Gradec; romanische Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Weihe 1251, Umbau in der Spätgotik) und Spitalkirche zum Heiligen Geist (gegründet 1417) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013).
Stadtrichter – forderte, blieben das Spital, die Spitalkirche und der Rotenberger Turm von den Flammen verschont. Im folgenden Jahr stifteten die leidgeprüften Bürger in der Spitalkirche einen Florianialtar mit Hochamt und Predigt am Ostermontag10. Die Institution prosperierte bereits anfänglich; im Jahr 1527 scheinen 106 Personen auf, die auf den Spitalgütern beschäftigt waren; in den 1570er Jahren zählte das Hospital 49 Untertanen. Bei Geldnöten musste sich sogar der Windischgrätzer Magistrat bei „seinem“ Hospital bedienen, wobei aus den Quellen nicht ersichtlich ist, inwieweit die Stadt ihre Ausstände auch begleichen konnte11. Die Bürgerschaft übte im Zeitalter der Glaubenskämpfe auf die Spitalkirche einen wesentlichen Einfluss aus und baute diese als Stützpunkt der protestantischen „Bewegung“ aus, obwohl die Spitalinsassen weiterhin katholisch bleiben mussten. Sie hatten am Fronleichnamstag auch den „Himmel“ zu tragen, da sich die Ratsherren weigerten und die Spitaler für ihr Tun lediglich verspotteten12. Der Prädikant Hans Has aus Hallstatt, der seit 1525 predigte und vor dessen Tätigkeit gewarnt worden war, konnte daher seine Lehre in Windischgrätz zunächst ungestört verbreiten13, da die Bürger „ain groß gefallen gehabt haben an dem Hasenn“14. Er fungierte vermutlich als letzter Benefiziat und erhielt 10 11 12 13 14
Ebd. 148. In der Spitalkirche fand auch die alljährliche Wahl des Stadtrichters statt (ebd. 149f.). Ebd. 142–147. Amon, Prediger 8; Skuk, Pfarre Windischgraz 141. Amon, Prediger 3f. Zit. nach Skuk, Pfarre Windischgraz 147; Amon, Prediger 5.
232 Kommentare
von der Stadt zusätzlich zehn Gulden für seinen Lebensunterhalt, um auch seine Ehefrau ernähren zu können. Has errichtete in der Spitalkirche eine neue sinagog, so vermutlich der Spottname und nicht die Selbstbezeichnung, in der er nach dem Bericht des Pfarrers von Laien unterstützt wurde. Die Anhänger des neuen Glaubens versammelten sich in den Bürgerhäusern oder eben in der Spitalkirche, wobei in Windischgrätz auch Frauen als Predigerinnen in Erscheinung traten. Neben dem Aufschub der Taufe, der einfachen Form des Abendmahls, der Absonderung von der Pfarre zur „Synagoge“, der Freundschaft mit den Grazer Täufern, der Predigt und Abendmahlfeier durch Laien, der Ablehnung von Bußsakrament und kirchlicher Schlüsselgewalt etc. wird vermutet, dass Has eine gefährliche Nähe zu den Täufern entwickelte. Der Prädikant wurde auf Befehl der landesfürstlichen Gewalt zwischen Pfingsten und Herbst 1527 in Haft genommen und am 2. Dezember dieses Jahres mit dem Strick in Graz hingerichtet. Bruder Ulrich, der von Has getraut worden war und ebenfalls in der Gemeinde Windischgrätz gewirkt hatte, floh jedoch vor der im Juni 1527 herannahenden Visitationskommission, welche der „Synagoge“ ein rasches und unrühmliches Ende bereitete15. Um die Spuren der Reformation zu beseitigen, wurden sogar „etlich puechl auff dem plaz vor der herberg verprennt“16. Die Spitalbewohner lebten im frühen 18. Jahrhundert miteinander in einer kleinen Stube; zusätzlich gab es ein weiteres Zimmer, in dem Richter und Rat dem Spitalmeister – er wurde auch als der guette wierth 17 bezeichnet – die Rechnungen abnahmen. Daneben lassen sich Keller, Küche, Kasten, Holz- und Heulage, Keuche, Kuh- und Schweinestall etc. und ein geräumiger Innenhof nachweisen. Die Kirche war an das Spital angebaut, mit einem Friedhof sowie einem Beinhaus versehen. Die Spitaler hatten von der Wohn- und Schlafstube der Frauen einen direkten Zugang in die Kapelle18. Das Zimmer des Spitalpriesters wird im Plan des Jahres 1729 nicht gesondert ausgewiesen, doch wissen wir, dass Michael Magnus Pappler seit 30 Jahren wöchentlich zwei Messen in der Kapelle las und auch ein kleines Zimmer im Spital bewohnte. Im Oktober 1739 erlitt er einen Schlaganfall und starb am 17. Jänner 1740 im Haus. Sein hinterlassenes Vermögen belief sich auf 178 fl. 42 xr., wurde jedoch durch Schulden, den Kondukt, die Verpflichtung zum Lesen von Seelenmessen, Apotheken- und Chirurgenrechnung, Krankenwärterdienste und kleine Legate zur Gänze aufgebraucht19. Da das Feuer des Jahres 1720 zu größeren Zerstörungen geführt hatte und noch nicht alle Räumlichkeiten repariert werden konnten, wurden gegen Ende dieses Jahrzehnts lediglich vier Frauen und fünf Männer im Haus versorgt, drei Frauen und zwei Kinder erhielten Getreidezuwendungen. Im Rahmen der Befragung vor der Untersuchungskommission gab es scheinbar keine Beschwerden und der Kommissar hielt resümierend fest: Sie, pfriendtner, wären mit den spitlmaister und spitlmaisterin in allen woll zufriden20. Um diese hervorgehobene Zufriedenheit im Spital aufrechtzuerhalten und überdies Ressourcen zu schonen – neben den Brandschäden hatte die Anstalt gegen die Folgen der PfänAmon, Prediger 3–15. Zit. nach Skuk, Pfarre Windischgraz 165. 17 StLA, Weltliche Stiftungsakten 34, K. 153, Nr. 1, Specification der in der stadt Windisch Gräz befindlichen spittal und stifftungen, 1724 Juni 3. 18 Ebd. K. 154, Nr. 16, Grundrissplan des Spitals in Windischgrätz, 1729. 19 Ebd. K. 155, Nr. 45, Joseph Georg Schrökinger, Hauptpfarrer zu St. Martin bei Windischgrätz an die Landessicherheitshofkommission, 1740 Februar 1; ebd. Nr. 47, Verlassenschaft des Hospitalpriesters Michael Magnus Pappler, Inventar, 1740 April. 20 Ebd. K 154, Nr. 16, Beschreibung der Pfründner im Spital in Windischgrätz, 1729 Oktober 20. 15 16
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 77) 233
dung zu kämpfen –, verzichteten im Jahr 1728 Richter und Rat auf die berühmt-berüchtigte „Spitalhausfresserei“21, die in den Vorjahren mehr als 100 fl. in die durstigen Kehlen und hungrigen Mägen der städtischen Honoratioren wandern ließ. Nunmehr kostete die geringe erkhantnus bescheidenere 26 fl.22. Ist bereits aus dem Jahr 1729 ein Speiseplan für die Hausbewohner überliefert23, so ließ die theresianische Verwaltung im September 1754 bei der Amtsübergabe an den neuen Hospitalmeister auch die Speiseordnung erneut festschreiben (Edition Nr. 77, S. 723–725). Im Fall von Windischgrätz lässt sich eine Unterscheidung zwischen einer „Sommer-“ und einer „Wintersaison“ nachweisen; Fleisch wurde lediglich am Sonntag und zu den besonderen Festtagen gereicht, an den Wochen- und Fasttagen dominierten (saure) Rüben, Brein (Hirse), Heidensterz, Farferl(suppe), Kraut bzw. Sauerkraut, saure Milch, Feldbohnen (in der kalten Jahreszeit) und Brot. Am Samstag gab es zusätzlich Fisolen und eine Maß Wein. Die Angaben erlauben dabei einen guten Einblick in die regionale bäuerlich-südsteirische Küche24. Die Hausinsassen wollte man, um den Fonds nicht abzuschöpfen, nicht zu üppig mit Essen und Wein sowie Kleidung versorgen, damit der Aufenthalt im Spital nicht allzu attraktiv angesehen wurde. Das Restvermögen beim Hinscheiden der Spitaler hielt sich ohnedies in sehr bescheidenen Grenzen oder wie dies Spitalmeister Jakob Anton Stüger am wohl treffendsten formulierte: Daß die pfriendnerin Ursula, so stumm und gehörloß wahre, in dem kayserlich koniglichen spitall alda zu Windischgräz vermög ihres alter den 31ten Decemer 1767 auf die nacht, ohne hinterlaßung eines mindesten vermögen, mit tott abgangen25.
Scheutz–Weiss, Spitäler 218. StLA, Weltliche Stiftungsakten 34, K. 153, Nr. 6: Specification, waß von dem spithall Windischgräz denen beamten, dienstleuthen und 12 pfriendtnern dargegeben und jährlichen bezahlt wierdt, 1728. 23 Ebd. K 154, Nr. 16, Spezifikation der Verpflegung, 1729 Dezember. 24 StLA, RuK, Sach 127 II, K. 401, fol. 464r–465v. 25 StLA, Weltliche Stiftungsakten 34, K. 156, Nr. 144, Joseph Anton Stüger an die Milde-Stiftungshofkommission, undatiert, ca. 1768 Anfang Jänner. 21 22
234 Kommentare
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer des Landes ob der Enns – Bürgerspitäler, Klosterspital, Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 78–88) Die Spitäler und deren Finanzverwaltung standen sowohl im 16. Jahrhundert (Visitationen des Landesfürsten) als auch im 18. Jahrhundert, vor dem Hintergrund der theresianischen Bürokratiereformen, im Blickpunkt der Zentralbehörden. Die sowohl Verwaltung als auch Justiz vereinende Repräsentation und Kammer, die neu geschaffene Mittelbehörde zwischen dem mächtigen Directorium in Publicis et Cameralibus und den Kreisämtern, sollte in Form der Milden-Stiftungshofkommission die Aufsicht über die Stiftungen und Spitäler führen. Nach Patenten vom 23. September 1754 (Edition Nr. 78, S. 726f.) und 8. Mai 1756 (Edition Nr. 79, S. 727–729) hatten alle Spitäler anfänglich Berichte über die Spitäler und in einem weiteren Schritt ihre Stiftbriefe (so vorhanden und nicht durch Brände zerstört) einzusenden, die unbemittelten Spitäler mussten eine Ordnung des jeweiligen Spitals erstellen. Die Sicherung der Kapitalien wie der Legate und die Finanzgebarung (Rechnungslegung, Anlage von standardisierten Tabellen) waren für die auf Sparsamkeit und auf möglichst geringe Verschwendung konzentrierten Behörden – als Vorstufe zur Aufhebung vieler kirchlicher und kirchennaher Einrichtungen (Klöster, Bruderschaften) unter Joseph II. – von großem Interesse. In Reaktion auf bzw. schon im Vorfeld der Aufforderung der Repräsentation und Kammer wurden in vielen Spitäler des Landes ob der Enns die Rechtstitel gesichert (Anlage von Kopien, Neuabfassung der Texte), wie die folgenden in der Edition angeführten Beispiele (Herrschaftsspitäler, städtisch/märktische Spitäler, Klosterspitäler) gut verdeutlichen. Der Schwerpunkt der „ad appropandum“ eingereichten Ordnungen liegt auf dem Jahr 1756, wobei deutlich wird, wie große Grundherrschaften gleichsam eine Norm-Spitalordnung erstellten, die in abgewandelter Form im jeweiligen Teilbereich der Grundherrschaft verschiedentlich zur Anwendung kam. Wohl in Reaktion auf die Aufforderung der Berichtlegung (Edition Nr. 78, S. 726f.) fertigte man 1754 im Markt Kefermarkt eine Abschrift (Extract aus dem original spittall buech) der Spitalordnung von 1607 an. Über das von Hans Wilhelm von Zelking (1568– 1623)1 im Jahr 1606 im nordöstlichen Mühlviertler Markt Kefermarkt (Markterhebung 1497) „von Grund auf“ (auf ainen grüenen feldanger erbauet) geschaffene Herrschaftsspital (Edition Nr. 81, S. 730–732) ist offenbar kaum etwas bekannt2. Der Markt selbst unterstand der Herrschaft Weinberg. Die Kefermarkter Spitalordnung nennt keine Insassenanzahl, sondern beschränkt sich auf die Festlegung des Unterhalts, des Lebenswandels der Insassen und auf Bestimmungen für den Kefermarkter Spitalmeister. Ebenfalls die Gattung Herrschaftsspital bespiegelt das Beispiel aus Münzbach (Edition Nr. 82, S. 732–737). Das zweistöckige, heute im Besitz des Marktes befindliche Barbaraspital von Münzbach wurde von Georg Schütter um 1620 gegründet und 1640 von J ohann Joachim (Enzmillner) Graf von und zu Windhaag, auf Pragthal, Münzbach Siebmacher, Oberösterreich 690. Keine Erwähnung bei Watzinger, Kefermarkt. Die Kollationierung des Textes von 1607 (anschließend Verzeichnis der Stiftungen) wurde von Joseph Grienberger, k.k. Landeshauptmannschaftlicher Gerichtssekretär, angelegt (OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 197). Viele Bürgerspitäler besaßen ihre Stiftungsbriefe nicht mehr, als Beispiel das 1505 gegründete Spital in Leonfelden Birngruber, Das Bürgerspital 7. 1 2
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer des Landes ob der Enns
235
Abb. 38: Münzbach; Sankt-Barbara-Spital (Hauptstraße Nr. 3), errichtet 1620 von Georg Schütter, um 1640 von Joachim Enzmillner (seit 1669 Reichsgraf von Windhaag) für sechs arme Frauen und Männer erweitert und bestiftet (Windhaagsches Herrschaftsspital), Restaurierung 2010 (Foto: https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:M%C3%BCnzbach_Barbara_Spital.jpg, Zugriff: 21. August 2013).
und Saxenegg, Freiherr zu Rosenburg am Großen Kamp (1600–1678)3 ausgebaut. Die heute mit Putzgliederung (Eckquader, Gesimsbänder) versehene Fassade weist über dem Eingang Wappen und Monogramm von Enzmillner auf (Bezeichnung 1640). Das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dominikanerkloster gelegene Spital sollte je sechs armen Männern und Frauen Herberge bieten, wofür der bürgerliche Aufsteiger Enzmillner 1.000 fl. stiftete4. Die braune Spitaltracht wurde später durch weißtüchene Mäntel mit schwarzen langen Ärmeln ersetzt. Die Stiftung wurde durch Enzmillners einzig überZur Biographie Oppeker, Beiträge. Siehe die Gründungsnarration der Tochter Enzmillners bei Grüll, Windhag 248: „Dieses auf Windhag gehörige Spital hat der Sitfter noch im Leben seiner ersten Gemahlin gestiftet und eingerichtet auf sechs Männer und sechs Weiber, diesen hat er machen lassen gleiche braune tücherne Mäntel mit langen Aermeln. Beim Tisch hat jedes seinen zinnenen Seitlbecher und dreimal in der Wochen Fleisch zu essen gehabt, zu diesem hat er verordnet eine Herrschafts Pupillin, welche ihren Hofdienst dort muss abdienen für eine Meierin, item zu Spitalmeister 1 Bürger und 1 Bauern, damit dieselben ihnen ihre Fuhren umsonst verrichten, hingegen aber ist er robotfrei gewesen. Fernen hat er sie anfänglich versehen mit 2 Kühen und etlichen Hühnergeflügel auch Schweinen, item einen Garten und fruchtbare Ostbäume, auch Wiesen, Aecker und ein Zehntl ihnen gestiftet. Vor dem Spital hat er ihnen einen Stock zum Almosen machen lassen und zu Ehren der Heil. Barbara das Spital gestiftet und ihr Bildnis ober der Haustür malen lassen. Item eine Kapelle und einen Altar ihr zu Ehren machen lassen, allda die Spitaler auch krank die heil. Messe hören können und hat verordnet, dass die Patres zu Münzbach, jährlich am St. Barbaratag eine heil. Messe da lesen sollen; und hat ihnen im Testament verschafft 1000 fl.“. 3 4
236 Kommentare
lebende Tochter Eva Magdalena (1629–1700)5, die gegen den Willen des Vaters in das Tullner Dominikanerkloster eintrat, vermehrt: Die Insassen sollten täglich Fleisch essen und ein Seidel Bier täglich erhalten. Bei der Aufnahme in das Spital hatten besonders die Untertanen und Dienstleute des Grafen und ihre Nachkommen berücksichtigt zu werden. Um 1840 besaß das Spital 9.540 fl. an Kapital. Die Ordnung für den Spitalmeister in Münzbach aus dem Jahr 1656 (Edition Nr. 82, S. 732–737) legt dessen Arbeitsgebiet (und die Zusammenarbeit mit dem Spitalmeier) genau fest. Aus dem Bereich der Starhembergschen Grundherrschaften – konkret dem Herrschaftsgebiet des Regenten Otto Gundaker Franz Xaver von Starhemberg (1720–1760), k. k. Kämmerer und Geheimer Rat6 – findet sich in Reaktion auf das landesfürstliche Patent vom 8. Mai 1756 ein ganzes Bündel an Spitalordnungen für den Bereich der Herrschaftsspitäler des Mühlviertels aus dem Jahr 1756: Die Spitalordnungen von Gutau (Edition Nr. 80, S. 729f.), von Perg (Edition Nr. 83, S. 738), von Pregarten (Edition Nr. 84, S. 739f.) und von Tragwein (Edition Nr. 85, S. 740f.) wurden jeweils vom Herrschaftsinhaber Otto Gundaker von Starhemberg unterzeichnet. Der Markt Gutau gelangte 1708 durch Kauf an Gundaker Thomas Starhemberg (1663–1745); über das Gründungsjahr des Bürgerspitals, das wohl aus dem 17. Jahrhundert stammt, ist nichts Näheres bekannt. Das Haus ist für 17037 belegt, im theresianischen Gültbuch 1750 wird explizit vermerkt, dass das Spital keine Realitäten besaß und lediglich drei Personen verpflegte. Für das Jahr 1792 liegt ein von Franz Gundaker von Starhemberg gefertigter Stiftbrief vor, der lediglich die Bürger von Gutau als anspruchsberechtigt statuiert. Für das Jahr 1827 erhielten die drei Pfründner täglich 3 ½ xr. und jährlich 3 fl. Holzgeld. Das Kapital des 1940 aufgehobenen Gutauer Bürgerspitals betrug 1827 3.109 fl. Zur Grundausstattung des Spitals in Gutau gehörte ein Stadel und ein Hausgarten samt Wiese. Die Spitalordnung für Gutau (Edition Nr. 80, S. 729f.) vermerkt als Belegzahl sechs bis acht Insassen. Das kaum erforschte Perger Bürgerspital8 wurde 1554 aus verschiedenen, zusammengefassten Stiftungen gegründet und war anfänglich in der Linzerstraße 1 (ehemaliges Spitalgebäude) eingerichtet, wobei ein Bürgerhaus dafür adaptiert wurde. Im Jahr 1697 besaß das Spital in Perg ein Vermögen von 1.300 fl., darunter auch einen kleinen Zehent in Kriechbaum bei Allerheiligen. Das kleine Spital, das für zehn Insassen ausgelegt war, besaß im Jahr 1933 (vorübergehende Auflösung 1938–1945) 16 Zimmer, zwei Küchen und eine Totenkammer (21 Joch Äcker, acht Joch Wiesen, eineinhalb Joch Wald und ein Viertel Joch Gärten). Im Jahr 1757 verfügte das Bürgerspital von Perg über zwei vom Markt eingesetzte Spitalverwalter. Das Spitalvermögen betrug 1864 10.067 fl. Nach 1938 lösten die neuen Machthaber das Bürgerspital auf. Das ehemalige Bürgerspital, nach dem Zweiten Weltkrieg mehr und mehr baufällig, wurde 1968 abgerissen und an dessen Stelle die Raiffeisenkasse Perg errichtet. Die Ordnung für die beiden Spitalverwalter in Perg (Edition Nr. 83, S. 738) legte neben der jährlichen/wöchentlichen Speiseordnung auch den Alltag für die Insassen fest.
5 6 7 8
Oppeker, Joachim Graf von und zu Windhag 58f., 81; zu seinen Besitzungen ebd. 71–78. Siebmacher, Oberösterreich 396; ders., Niederösterreich 206; zur Familie Wurzbach 37 157–214. Zum Folgenden Schober, Gutau 147f. Als Eckdaten Eibensteiner–Eibensteiner, Das Heimatbuch von Perg 47f.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer des Landes ob der Enns
237
Über die Herrschaftsspitäler Pregarten9 (Pregarten Nr. 22) und Tragwein10 konnten keine näheren Daten bzw. Entwicklungsgeschichten erbracht werden. In Pregarten wurden sechs Spitalinsassen versorgt, wenn auch das Versorgungsniveau mit einem KreuzerBrot recht bescheiden blieb (Edition Nr. 84, S. 739f ). In Tragwein wurden dagegen acht Personen „auf die gewöhnliche Art“ versorgt (Edition Nr. 85, S. 740f.). In den Bereich der Herrschaftsspitäler fällt auch das Spital Zell bei Zellhof (Edition Nr. 88, S. 748–751). Über das so genannte große Spital in Zell (bei Zellhof ) ist nur wenig bekannt, wenn der Forschungsstand auch erheblich besser ist als bei anderen, in diesem Abschnitt behandelten Spitälern. Das „große“, neben dem Nachweis 1670 in den Matriken als „kleines Spital“ (höchst baufällig 1756) bezeichnete Haus (10–14 Insassen im Jahr 1756) ist nach Stelzmüller als eine Gründung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts anzusehen (Erwähnung im Urbar von 1602; keine Erwähnung im Urbar 1536)11. Das Gebäude (Binderberg Nr. 112) wies eine Bemalung in sechs Tafeln aus dem Jahr 1581 (dem Gründungsdatum des Spitals?) auf. Der Text einer Tafel lautete: „Das manger armer elender Man / Der sunst nirgndt under khomen kan / Ja Cristus selbst auf diser Erden / Hier inen mag beherbergt werden“13. Die Kapazität des Spitals dürfte 15 Insassen nicht überschritten haben14. Gemäß einem 1602 zwischen Hilleprant J örger und dem Markt Zell geschlossenen Vertrag war das große Spital „maistens durch die burger und Herrschaffts unterthanen daselbst gestifft und gebaut worden“15 – also eine Gründung der Bürger und der Urbaruntertanen. Im Verkaufsurbar der Herrschaft Prandegg von 1631 sind als Besitz des Spitals „Stadel und Wiesen dabei, Wisen in der Weyrer gstätten, und zween Gärten am Krünberg“16 angeführt. Die Vogtei über das Spital besaß die Herrschaft Prandegg, zudem vermachte der Herrschaftsinhaber der Grundherrschaft immer wieder Stiftungen, so dass realiter großer Einfluss der Grundherrschaft auf das Spital bestand: Das Spital wurde deshalb in den Quellen gegen Ende des 17. Jahrhunderts als „herrschaftliches Spital“ geführt (Edition Nr. 88: herrschafft Prandegg- und Zellhoferischen spittall in marckt Zell, S. 748–751, hier 748). Der Spitalmeister (1602 sogar zwei Spitalmeister genannt17) wurde jeweils beim Pantaiding des Marktes (zu Lichtmess) im Kontext der Marktrichterwahl von Richter und Rat des Marktes unter Konsens der Bürgerschaft gewählt (nach 1790 durch längere Zeit Marktrichter als Spitalmeister). Während im Vertrag von 1602 dem Spitalmeister noch das Recht eingeräumt wurde, Insassen selbst ins Spital aufzunehmen, statuierte die Grundherrschaft 1756 dagegen das alleinige Recht der Grundherrschaft auf Vergabe der Plätze im Spital. Als Zeichen der „Verherrschaftlichung“ des ehemaligen Bürgerbesitzes unterzeichnete auch Norbert Anton Oswald Graf von Sal9 Nach brieflicher Auskunft von Leopold Höllwirth (Aisttal 3, 4230 Pregarten) vom 17. Dezember 2010 wurde das Alte Spital (Pregarten Nr. 77) 1750 an Ignaz Kaar verkauft (dieses Objekt wurde 1991 abgetragen). Im Jahr 1797 wurde mit der Starhembergischen Stiftung das bereits bestehende „Bürger-Versorgungshaus“ in Pregarten Nr. 22 errichtet (das als „Armenhaus“ bezeichnet wurde; 1881 brannte das Gebäude ab). Das „Armenhaus“ wurde am 30. Jänner 1932 der Gemeinde übertragen (Abriss 1975 im Zuge der Eisenbahnüberführung). 10 Keine Erwähnung bei Heider, Tragwein. 11 Stelzmüller, Spital 210. 12 Dehio Oberösterreich (2003) 72. 13 Stelzmüller, Spital 209 (siehe auch die Abbildung). 14 Ebd. 213. 15 Ebd. 211. 16 Ebd. 211. 17 Ebd. 212.
238 Kommentare
burg († 1765)18 die Spitalordnung 1756. Auch nach der Aufhebung der Grundherrschaft 1848 blieb die Vogtei beim Besitzer des Schlosses Zellhof (Herzog von Sachsen-CoburgGotha), der sie über die Güterverwaltung des Schlosses Grein ausüben ließ (Einsetzung eines Spitalverwalters durch die Vogteiinhaber). Die Marktgemeinde übernahm das Spital nach dem Ersten Weltkrieg (Versorgung der Insassen nach der Geldentwertung durch die Armenfürsorge der Gemeinde); im Jahr 1928 kam es zur Aufstockung des Gebäudes19. Als Beispiele für die Reaktion von Städten bzw. eines Klosters auf das landesfürstliche Patent von 1756 (Edition Nr. 79, S. 727–729) sollen abschließend die Spitalordnungen der Stadt Schwanenstadt (Edition Nr. 86, S. 741–746) und des Kollegiatstiftes Spital am Pyhrn (Edition Nr. 87, S. 746f.) angeführt werden. Der Patrimonialmarkt Schwanenstadt (1627 Erhebung zur Stadt) war seit 1636 im Besitz der Familie Salburg (nach dem Tod von Adam von Herberstorff 1629 verkaufte seine Gattin Salome die Herrschaft an Sigmund von Salburg20). Die Geschichte des Schwanenstädter Spitals ist kaum erforscht, schon vor dem großen Stadtbrand 1554 dürfte es ein Spital gegeben haben, das aber dem Brand zum Opfer fiel. Die vor der Stadt gelegene Obermühle dürfte ab 1594 zeitweise als Bürgerspital und Armenhaus gedient haben, um 1710 wurde vor dem unteren Stadttor ein Bürgerspital errichtet21. Die den 14 Nothelfern geweihte Spitalkirche (gegenwärtig die evangelische Kirche) wurde um 1750 errichtet, ein eigener Benefiziat (neben einem eigenen Benefiziatenhaus) amtierte schon 1721. Ein eigener Priester sollte während der Woche in der Spitalkirche, an den Sonn- und Feiertagen in der Stadtpfarrkirche Messe lesen. Im Zuge der josephinischen Reformen wurde die Kirche 1785 gesperrt, der Verkauf zugunsten des Religionsfonds aber verhindert. Dem Benefiziaten wurden vom Konsistorium am 4. Juli 1786 erlaubt, dass er für die Spitalinsassen bei versperrter Türe eine Messe lesen durfte22. Im Jahr 1929 erwarb die Stadtgemeinde die Liegenschaft, zwischen 1954 und 1962 wurde die Kirche der Versammlungsort der evangelischen Kirchengemeinde, 1979 verkaufte man das Objekt an Privatpersonen. Die Schwanenstädter Spitalordnung (und die Instruktion für den Spitalmeister) verrät uns nicht die Insassenzahl, regelte aber ansonsten detailliert den Ablauf im Spital (Edition Nr. 86, S. 741–746). Als Beispiel eines kleinen Klosterspitals dient die Spitalordnung aus dem Bereich des Kollegiatstiftes Spital am Pyhrn (Edition Nr. 87, S. 746f.). Das 1199 als Spital gegründete, 1418 in ein Kollegiatstift umgewandelte Stift Spital am Pyhrn wurde 1642 allmählich neu erbaut und dieser Umbau 1713/1714 abgeschlossen. Das schließlich 1809 aufgehobene Stift verfügte auch über ein eigenes, offenbar geringfügig dotiertes Klosterspital, wie die von Propst Mark Anton Steinwald (1695–1760), Propst des Kollegiatstiftes Spital am Pyhrn (1732–1760)23, gefertigte Ordnung für das Klosterspital aus 1756 zeigt (Edition Nr. 87, S. 746f.). Das mit keiner fundation versehene Spital versorgte zehn Insassen, die neben der Arbeit im Spital auch die Kirche auskehren mussten und Zinn zu reiben hatten.
18 19 20 21 22 23
Siebmacher, Niederösterreich 13. Stelzmüller, Spital 217. Als Übersicht Brandl, Schwanenstadt 265–274; Ziegler, Schwanenstadt; Lehr, Schwanenstadt. Ziegler, Schwanenstadt 64. Lehr, Schwanenstadt 202. Krawarik, Die weltlichen Chorherren 232–235.
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftsspital (Schifersches Erbstift) (Kommentar Nr. 89–97) 239
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftsspital (Schifersches Erbstift) (Kommentar Nr. 89–97) Vor dem Jahr 1325 gründete der Schaunbergische Ministeriale Rudolf der Schifer das so genannte „Schifersche Erbstift“1 in der Patrimonialstadt Eferding (1367 Kauf der Stadt durch die Schaunberger, 1559 nach dem Aussterben der Schaunberger – Familie Starhemberg als Territorialherr). Das Schifersche Erbstift – in der Forschung gilt es als das reichste oberösterreichische Spital – erfuhr bedeutende Stiftungen vor allem im beginnenden 15. Jahrhundert (1419, 1421)2. Nach einer lediglich abschriftlich aus dem 18. Jahrhundert erhaltenen Ordnung des Spitals von 1421 nahm das – wie Sigmund und Balthasar Schifer stolz vermerken – ausreichend dotierte Spital unentgeltlich zwölf Kranke und Arme auf, die von den Hausarmen gepflegt werden sollten3. Eine wenige Jahre danach erlassene Speiseordnung (um 1430?) spricht von 20 Aufgenommenen im Spital4. Im Jahr 1432 brannte die Kirche ab, wurde aber bald wieder errichtet (1762 erneut Brand). Barbara Herleinsperger (geb. Panhalm) stiftete nördlich des Chors nach der Feuerkatastrophe eine noch im ganzen gotischen Gepräge erhaltene, dreijochige und mit Fresken ausgestattete St. Magdalena-Kapelle (Marterwerkzeuge Christi; Wappendarstellungen aus der Familie der Stifterin)5. Nach den Bränden 1432 und 1762 wurde das Spitalgebäude erneut aufgebaut. Im Zuge der josephinischen Reformen kam es 1793 zur Versteigerung der Wirtschaftsgebäude sowie von einigen Waldparzellen. Im Jahr 1795 folgte der Verkauf der nächst dem ehemaligen Linzer (Welser) Tor situierten, zwischen 1789 und 1841 entweihten Spitalkirche6. Nach Umbauten 1861 und 1872 eröffneten die seit 1865 zuständigen Tertiarinnen vom Orden der Jungfrau Maria vom Berge Karmel eine eigene Krankenabteilung im Schiferschen Erbstift. Unmittelbar mit der Spitalkirche (an der Nordwand des Chores Erbbegräbnis der Familie Schifer7) verbunden ist das Gebäude des Schiferschen Erbstiftes (Schiferplatz Nr. 3), das aus zwei im rechten Winkel aneinanderstoßenden zweigeschossigen Flügeln besteht. Das 1710 errichtete Gebäude wurde nach dem Brand 1762 neu gestaltet. Am Südflügel verweist neben der Sonnenuhr ein Schifersches Wappen (vermutlich Zustand um 1710) auf die Stifterfamilie8. Das zweigeschossige Benefiziatenhaus (Schiferplatz Nr. 5) weist eine ähnliche Putzverzierung wie das Haupthaus auf. Das „Verwalterstöckl“ (Schiferplatz Nr. 7) war das ursprüngliche, 1621 umgebaute Freihaus der Familie Schifer. Das Erbstift besaß auch einen eigenen Friedhof. Eine weitere, nach 1421 datierende Spitalordnung (neben der Ordnung von „1608“, Edition Nr. 89; weitere Spitalordnungen 1738/1760, S. 752f.) resultierte aus dem Jahr 1762 (in einer Abschrift aus 1792, Edition Nr. 90, S. 753–757). Im Urbar des Schiferschen Erbstiftes aus dem Jahr 1608 (Urbary yber das spittall Eferding etc.) finden sich – überraschend – neben den Bodendokumentationen auch zentrale Texte für das Erbstift: Sowohl eine Spitalordnung des Erbstiftes (Edition Nr. 89, 1608), eine Instruktion für 1 2 3 4 5 6 7 8
Als Überblick Grienberger, Erbstift; zur Stadt Heilingsetzer, Eferding. Vogl, Stiftungswesen 121–150, 236–278, hier 131f. Weigl–Just, Quellen 286f. Ebd. 287–289. Hainisch, Eferding 48–56; Grienberger, Erbstift 260–266. Grienberger, Erbstift 268f. Mayer, Spitalkirche. Hainisch, Eferding 73.
240 Kommentare
Abb. 39: Eferding; die Stadt in der Sicht von Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa).
den Spitalmeister (Nr. 92, S. 760f.), eine Ordnung für den protestantischen Spitalprediger (Edition Nr. 93, S. 761–763) und eine Speiseordnung (Edition Nr. 95, S. 768f.). Nach dem Tod des Erbvogtes (davor Erbstifters) Freiherr Georg Siegmund Schifer (1738), dem letzten Nachkommen des oberösterreichischen Zweiges der Familie Schifer, ging die Erbvogtei auf die niederösterreichische Linie des Geschlechtes (Freiherrn Schifer und von Sonderndorf ) über9. Häufiger tritt aber nicht der niederösterreichische Schifersche Erbvogt auf, sondern der Administrator des Erbstiftes – um die Mitte des 18. Jahrhunderts Johann Georg Brix (1698–1765), Freiherr von Hoheneck als Administrator des Schiferschen Erbstiftes10. So unterschrieb Johann Georg Brix von Hoheneck, als Administrator beispielsweise die Instruktion für den Pflegsverwalter des Erbstiftes 1745 (Edition Nr. 91, S. 757–760; auch Nr. 90, 1762, S. 753–757; Spitalmeier Nr. 96, 1756, S. 769–772). Die Vogtfrau Maria Cäcilia Schifer von Sonderndorf (Erbstifter 1760–1784, † 1789), verheiratet in zweiter Ehe 1760 mit Ignaz Sulkowski († 1796)11, verwaltete zwischen 1760 und 1789 das Erbstift in Eferding und erließ in dieser Funktion auch eine Instruktion für den Pfleger der Erbstiftes (Warschau 1787, Nr. 94)12. Eine Instruktion für den Pfleger des Erbstiftes (Edition Nr. 97, 1793, S. 772–774) knapp vor dem Verkauf der Spitalkirche verdeutlicht die Brüche der josephinischen Zeit und die verstärkte Einbindung in die landesfürstliche Kontrollgewalt. Eine Analyse der Spitalrechnungen (1693–1695, 1713–1715, 1751–1753, 1781– 1783) zeigt neben den Ausgaben und Einnahmen des Spitals auch die Altersstruktur der Eferdinger Spitalinsassen: Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Frauen durchschnittlich 61 Jahre und die Männer durchschnittlich 55 Jahre alt (allerdings wurde ein Bub von zwölf Jahren damals auch ins Spital aufgenommen, was die Statistik verzerrt)13. Die Personalstruktur des Eferdinger Spitals umfasste im 17. bis ins 18. Jahrhundert zwischen sechs und acht Personen: Mitte des 18. Jahrhunderts gab es neben dem Meierehepaar drei Knechte (großer, mittlerer und kleiner Knecht) und zwei Mägde (große und kleine Grienberger, Erbstift 210. Ebd. 214f. 11 Siebmacher, Niederösterreich 2 51. Cäcilia Schifer entstammte als zweites Kind der Ehe von Johann Josef Julius Schifer (von und zu Sonderndorf, Freiherr zu Freiling, auf Daxberg und Mittergrabern (1695– 1756)] mit Maria Adelheit Oxtavia Genofeva Stieler von Roseneck; weitere Kinder aus dieser Ehe: Maria Anna († 1763), Johann Ernst († 1758); Grienberger, Erbstift (Stammtafel III). 12 Zu ihrer Regentschaft Grienberger, Erbstift 224–233. 13 Pollak, Das Schifersche Erbstift 156. 9
10
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftsspital (Schifersches Erbstift) (Kommentar Nr. 89–97) 241
Magd)14. Die Besitzungen des Schiferschen Erbstiftes waren organisatorisch in drei Ämter unterteilt, denen Amtmänner vorstanden15: (1) das Hofamt (Güter in der Pfarre Eferding, Hartkirchen, St. Marienkirchen), (2) das Grubhoferamt (Güter in Waizenkirchen, Peuerbach, Michelnbach, Neukirchen am Wald, Natternbach, Pram), (3) das Wassermeieramt (Güter in der Pfarre St. Thomas). Das Schifersche Erbstift erzielte, wie eine Analyse der Spitalrechnungen des 17. und 18. Jahrhunderts verdeutlicht, hohe Einnahmen durch den Verkauf von Getreide (etwa 1713, 1715, 1783), durch Krautverkäufe (etwa 1752), durch den Verkauf von Vieh (etwa 1693, 1695, 1715), aber auch durch Strafgelder (aus der Grundherrschaft des Spitals)16. Als Ausgabeposten zeichneten sich neben den als Durchgangsposten in den Rechnungen auftauchenden Landsteuern vor allem die zugekauften Tagelöhnerarbeiten, die Bestallungen der Spitalangestellten, die Spenden für die Bettlerinnen/Bettler und Ausgaben für das gekaufte Vieh wie für Getränke (etwa Bier, Most) ab. Immer wieder fielen höhere Baukosten an (etwa 1713, 1751/1752, 1782).
14 15 16
Ebd. 78. Ebd. 72. Zum Folgenden ebd. 32–61.
242 Kommentare
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 98–103) Die Gründungsgeschichte des Spitals (Patrozinium Unser Lieben Frauen) in Freistadt liegt weitgehend im Dunkel, weil durch den Stadtbrand 1507 die alten Stiftbriefe (nicht aber die Urbare) vernichtet wurden. Lediglich von einer Erwähnung aus 1312 – ein eingelegtes Blatt im ältesten Urbar von 13811 – wissen wir, worin der Spitalmeister neben Gefällen unter anderem Einnahmen zum Jahrtag des Spitals und Schuldeintragungen verbuchte2. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts muss das Freistädter Spital aber bereits ein wichtiger Rechtsträger gewesen sein. Das vor der Stadt, im Bereich Böhmer Vorstadt (das Böhmertor wurde 1351 Spitaltor genannt), gelegene Spital wurde 1426/1428 abgebrochen (im Zug der Auseinandersetzung mit den Hussiten zerstört), und zur Johanneskirche an der Linzer Straße, also südlich der Altstadt, verlegt (Profanierung 1789)3. Die mit romanischem Langhaus und gotischem Chor versehene Johanneskirche (Johannes der Täufer), deren Ursprung man aufgrund kunstgeschichtlicher Zuschreibungen im 12. Jahrhundert vermutet, wird erstmals urkundlich 1378 erwähnt, 1385 stiftete Hans der Tauscher (Grabstein) einen gotischen Chor mit tiefem 5/8-Schluss. Das neben der Kirche errichtete Spital benutzte die Johanneskirche als Spitalkirche, ein Friedhof (1780 aufgelassen, 1830 wieder errichtet4) umgab diese Kirche, die in der Länge zwanzig Meter und in der Breite neun Meter umfasste (Sakristei vermutlich aus dem 16. Jahrhundert). Der Chor weist übermalte Bilder aus mittelalterlicher Zeit auf (Renovierungen sind für 1661 und 1745 belegt)5. Spärliche Nachrichten zum Spital liegen für die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts vor, erst mit dem Urbar von 1510 gewinnt das Freistädter Spital an Konturen: Ein relativ großer Eigenbesitz an kleineren Grundstücken (Lußen) und Wiesflecken, daneben dienende Höfe und Zehente sind Teil der wirtschaftlichen Ausstattung des Freistädter Spitals6. Die Amtsrechnung von 1597 wies 19 Untertanen aus7. Im 16. Jahrhundert verfügte das Freistädter Spital über 52 Tagwerk Acker (ca. 30 Joch) und Wiesen zu 50 Fahrt Heu, weiters über 24 dienende Höfe und Geldzinse (1560 71 tl. 6 ß. 10 den.). Daneben gab es viele Stiftungen8 und einen eigenen Wald („Spitalschachen“)9. Der heute zweigeschoßige, mit Walmdach versehene Meierhof des Spitals (Spittelhof, Linzer Straße 34)10 hatte 1554 einen Viehbestand von zehn Kühen, zwei Ochsen, zwei Stieren, weiters ein einjähriges Kalb, ein Kuhkalb, sieben Schweine, 13 Hühner und einen Hahn11. Die Spitalreform von 1545 nach der landesfürstlichen Visitation von 1544 enthüllte eine längere Mängelliste für das Freistädter Spital12, wobei die Reaktion seitens der Stadt aufgrund von mangelnden Quellen unklar ist. Das Spital listet 1554 29 Insassen (Edition Nr. 101, S. 811–813, hier 811) auf, 1653 22 Personen (Edition Nr. 99, S. 1 Alpi, Freistadt 42f.; Dies., Zur Geschichte. Der beste Überblick zum Freistädter Spital findet sich immer noch in der Dissertation von Hildegard Alpi aus dem Jahr 1951. 2 Alpi, Freistadt 31. 3 Ebd. 52; siehe auch Opll, Freistadt, darin die Karte. 4 Brandl, Freistadt 141. 5 Dehio, Oberösterreich, Bd. 1: Mühlviertel 148. 6 Alpi, Freistadt 60f. 7 Ebd. 100. 8 Ebd. 159f. 9 Ebd. 93. 10 Dehio, Oberösterreich, Bd. 1: Mühlviertel 188. 11 Alpi, Freistadt 95. 12 Ebd. 67–72.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 98–103) 243
Abb. 40: Freistadt; Ansicht der Stadt Freistadt, Kupferstich aus Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa).
782–799, hier 783); in den Inventaren von 1671 finden sich 23, 1674 dagegen 24 Personen (7 M/17 F) verzeichnet13. Die Stadt erwarb die Johanneskirche 1789; die Freistädter Braucommune verwaltete das Gebäude in der Folge. 1857 erwarb der Kaufmann Kaspar Schwarz das Gebäude (ab 1867 Grablege seiner Familie) und ließ es renovieren sowie neu weihen14. Im Jahr 1964 wurde die ehemalige Spitalkirche in eine Aufbahrungskapelle für den nahe gelegenen Friedhof umgewandelt (bis 2000). Das Bürgerspitalgebäude (Linzer Straße 42) wurde 1710 neu errichtet und 1780 umgebaut (eine Aufstockung erfolgte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts). Das Siechenhaus bei der Johanneskapelle wurde 1790/1793 in ein Bürgerversorgungshaus umgewandelt (bis 1945 ein Krankenhaus)15. Das heute dreigeschossige und als Wohngebäude bzw. Geschäftshaus dienende Gebäude mit moderner Fassade verfügt ebenerdig über Kreuzgratgewölbe und Stichkappentonnengewölbe. Das Freistädter Spital weist ein dichtes Instruktionsgefüge für die städtischen Spitalmeister ab dem 17. Jahrhundert auf, das im 18. Jahrhundert dann versiegte (Endpunkt 1746 bzw. 1761). Eine eigene Spitalordnung für die Insassen konnte dagegen nicht gefunden werden. Die vom Stadtrat „erwelt und verordnet[en]“16 Spitalmeister stammten meist aus dem Inneren oder zumindest aus dem Äußeren Rat und wurden alljährlich am Thomastag ernannt; das schriftliche Inventar setzte die Spitalmeister über den Besitzstand des Spitals in Kenntnis. Neben dem Spitalmeier war vor allem die Köchin im Spital besonders wichtig, wie die Instruktionen für den Freistädter Spitalmeister betonten. Neben der Instruktion für den Spitalmeister vom 3. April 1635 (Edition Nr. 98, S. 775–782)17 findet sich eine korrigierte Ausfertigung vom 16. März 1653 (Edition Nr. 99, S. 782– 799), eine Instruktion vom 23. September 1666 und eine Instruktion vom 31. Dezember 1746 (mit Publikationen für neue Spitalmeister am 3. November 1756 und am 2. Jänner 1761). Für das 19. Jahrhundert liegen je eine Instruktion für den Armenvater des Armeninstituts aus dem Jahr 1823 sowie für den Hausknecht im Spital und für eine Siechenwarterin aus dem Jahr 1850 vor18. OÖLA, StA Freistadt, Sch. 471, A 29. Siehe Alpi, Freistadt 122: 1544 36 Insassen, 1560 28, 1597 24. Dehio, Oberösterreich, Bd. 1: Mühlviertel 148. 15 Brandl, Freistadt 147. 16 Alpi, Freistadt 85. 17 OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470, Ausfertigung und korrigierte Ausfertigung, 1635 September 12. 18 OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470, Instruktion für den Armenvater des Armeninstituts, 1823 Juni 29; Instruktion für die Krankenwärterin, 1850 Juni 16; Instruktion für den Hauswärter, 1850 Juni 16. 13
14
244 Kommentare
Der bürgerliche Freistädter Spitalmeister Maximilian Lindinger (als Spitalmeister 1554, 1555 und 1564 nachweisbar19) ließ ein Register der Einkünfte und Gefälle des Freistädter Bürgerspitals aufnehmen, indem er die alten Urbarbücher und die überlieferten Spitalmeisterrechnungen auswertete, um eine Übersicht über die Finanzstruktur des Spitals zu erhalten. Im Zuge dieses Registers wurde auch eine Speiseordnung für die Insassen und Bediensteten des Spitals erstellt (Edition Nr. 101, S. 811–813). Eine zweite Speiseordnung aus der josephinischen Zeit verzeichnet ebenfalls die Speisen der Pfründner (1. März 1785) (Edition Nr. 102, S. 813f.). Am Ende der Edition zum Freistädter Spital steht ein Inventar über das Freistädter Bürgerspital (und den Spittelhof ) mit seinen damals 24 Insassen (7 M/17 F) aus dem Jahr 1674, als Jakob Andree Lainbach an den neuen, provisorisch angesetzten bürgerlichen Spitalmeister Jakob Gärber sein Amt übergab (Edition Nr. 103, S. 814–818)20.
Alpi, Freistadt Beilage XXX. Das Inventar ist vom Stadtschreiber Dr. Johann Andre Stieff von Kränzen (1670–1679), vom Bürgermeister Karl Adam Mardetschläger (1674–1678) und dem ehemaligen Stadtrichter Daniel Plank (1662– 1665) unterzeichnet, Grüll, Freistädter Stadtschreiber 27, 45, 62. 19 20
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Kommentar Nr. 104–105) 245
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Kommentar Nr. 104–105) Obwohl die Klosterreform in Oberösterreich und die finanziellen Belastungen durch die Koalitionskriege gegen die Franzosen nach 1809 in Lambach ein finanzielles Desaster hinterlassen hatten, unterhielt das Benediktinerstift nach dem Bericht der in Wien erscheinenden „Vaterländischen Blätter für den Österreichischen Kaiserstaat“ auch noch im frühen 19. Jahrhundert „ein Spital für abgelebte Bürger, Stiftsbedienstete und erarmte Unterthanen, so wie das Waisenstift in der Paura, eine Viertelstunde oberhalb Lambach am rechten Ufer der Traun“1. Allerdings lebten ungefähr zur Zeit der Abfassung des Zeitungsberichts nur vier Frauen im Alter zwischen 47 und 68 Jahren und sechs Männer im Alter von 50 bis 77 Jahren in der Anstalt als Pfründler2. Da der Markt um 1830 in knapp 170 Häusern bereits annähernd 1.300 Einwohner zählte, relativiert sich aus verständ lichen Gründen die Bedeutung dieser karitativen Einrichtung3. Das frühneuzeitliche Spital, das vermutlich an eine mittelalterliche, jedoch bisher archivalisch nicht belegbare Tradition anknüpfte, wurde im Jahr 1594 von Abt Burkhart Furtenbacher (1585–1599) als Heim für alte und verarmte Bürger des Marktes, Stiftsbedienstete und Vogteiuntertanen gegründet. Bereits in den ältesten Spitalrechnungen werden jeweils zwei Spitalmeister genannt, welche mit der Leitung des Hauses betraut wurden und die zugleich auch die jährlichen Abrechnungen penibel zu erstellen hatten4. Die (Neu-)Gründung war vermutlich nicht nur als soziale Maßnahme gedacht, sondern kann überdies im Sinn der Rekatholisierung interpretiert werden, die in Lambach erst unter Abt Burkhart endgültig zum Tragen kam5. Knapp 80 Jahre später wandte Abt Placidus Georg Hieber (1640–1678) gemeinsam mit seinem Konvent dem Spital seine besondere Aufmerksamkeit zu6. In der Urkunde vom 19. März 1675 (Edition Nr. 104, S. 819–822) wurde zunächst die Stiftung des Abtes Burkhart lobend erwähnt, jedoch zugleich betont, dass im Stiftshospital nur eine beliebende anzahl armer persohnen unnderhalten wurde. Es fehlte eine entsprechende „ewige“ finanzielle Fundation, die Abt Placidus nunmehr durch die Veranlagung eines Kapitals in der Höhe von 12.000 fl. bei der Stadt Gmunden mit einer fünfprozentigen Verzinsung (jährlich 600 fl.) sicherstellte. Künftig sollten im Haus zwölf Arme versorgt und beim Tod eines Pfründners der freie Platz möglichst rasch wieder vergeben werden. Überdies ließ der Abt für die Erweiterung des Gebäudes Sorge tragen und noch vier wohn zimmerl, damit jeder spittaller mit ainem absonderlichen dergleichen zimmer versehen seye, errichten. Die Insassen erhielten täglich Fleisch, wöchentlich Mehl- und Grießzuteilungen, Brot, an den zahlreichen kirchlichen Festtagen Wein, Weißbrot und an Fasttagen Stockfisch. Jedes dritte Jahr bekamen sie einen neuen rockh von blauer Farbe und ein Paar Socken, jedes zweite Jahr zwei Paar Schuhe und zwei hemmeter. Das nötige Brennholz wurde aus Benedictinerstift Lambach 473; zum Spital als Überblick Weiss–Gigler, „Thrännen“. StiftsA Lambach, Schbd. 225, Fasz. E/IV/1 f, Josephi-Spital Allgemeine Akten Teil 1 1602–1848, Beschreibung der Spitalpfründler, 1817 April 12. 3 Pillwein, Oestereich ob der Enns 300. 4 Anzengruber, Beiträge 67 f.; Ilk, Sozialeinrichtungen 14; Eilenstein, Benediktinerabtei Lambach 43; Schendl, Religiöse Lage, 76 f.; Sturmberger, Hospital 233. 5 Heilingsetzer, Zwischen Humanismus und Aufklärung 93–96; Eder, Glaubensspaltung 197. 6 StiftsA Lambach, Urkundensammlung 1675 März 19; alle folgenden Zitate stammen aus dem Stiftbrief; Ilk, Sozialeinrichtungen 14 f.; Anzengruber, Beiträge 68 f.; Eilenstein, Benediktinerabtei Lambach 47. 1 2
246 Kommentare
Abb. 41: Lambach; Kloster und Markt in einer Darstellung von 1730 (Quelle: StiftsA Lambach Roll 9a, S/I, Auszug aus der Charte vom Fischwasßer am Traunfluß, Nr. 31).
den stiftseigenen Wäldern angeliefert. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Reparaturen hatten die Spitalmeister, die aus der Lambacher Bürgerschaft stammten, Sorge zu tragen und die Kosten entsprechend zu verrechnen. Um Unordnung und Missbrauch zu vermeiden, sollte der Abt auf die Spitalmeister ein wachtendes aug haben. Der Stiftbrief wurde zweifach ausgefertigt, damit nicht nur der Konvent, sondern auch die Spitalmeister vom Abt die Einhaltung der Bedingungen verlangen konnten. Sollte dieser der Aufforderung nicht nachkommen, hatten die Spitalmeister sogar die (theoretische) Möglichkeit, sich hilfesuchend an den Bischof von Passau zu wenden. Um den alten und oft gehbehinderten Spitalbewohnern vor allem im Winter den beschwerlichen Weg hügelaufwärts zur Stiftskirche zu ersparen – das Haus lag entlang der Straße Richtung Wels auf dem Gelände des heutigen Bahnhofs Lambach7 – ließen Abt und Konvent in den folgenden Jahren direkt neben dem Hospital noch eine kleine Kirche erbauen, die dem hl. Joseph geweiht wurde8. Abt Severin Blaß (1678–1705) konkretisierte das Problem in einem Schreiben an den Landesfürsten vom Februar 1692, wo er auf den Usus hinwies, dass er in der neuen Kirche oder Kapelle wöchentlich ein bis zwei Messen auf Kosten des Spitalfonds lesen ließ, da die armen Leute aufgrund ihrer Erkrankungen in der ordinari closterkürchen den gottesdienst nit beywohnen konnten9. Hainisch, Lambach 73, 352. StiftsA Lambach, Schbd. 224, Fasz. E/IV 1 e, Altarweiheurkunde, 1687 Juli 20 (Bischof Johann Maximus von Passau); Weiss, Hospitalgeistlicher. 9 StiftsA Lambach, Schbd. 224, Fasz. E/IV/1 e, Abt Severin an den Landesfürsten, 1692 Februar 10; Ilk, Sozialeinrichtungen 14. 7 8
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Kommentar Nr. 104–105) 247
Vermutlich in Zusammenarbeit mit den Spitalmeistern ließ Abt Severin im Juni 1691 die erste archivalisch nachweisbare Instruktion vorlegen (Edition Nr. 105, S. 823–830). Als Vorbild dürfte die Ordnung des Stiftspitals St. Florian bei Linz aus dem Jahr 1680 gedient haben, die man eventuell zur Einsicht anfordern ließ und die dem erhaltenen Akt beigegeben ist10. Die Normen für die spittäller umfassten insgesamt zwölf Punkte und sollten „Ordnungssicherheit“ gewährleisten. Im Sommer mussten die Frauen und Männer um 6.00 Uhr, im Winter um 6.30 Uhr in Gottes namben aufstehen11. Anschließend sollten sie sambentlich in hiesige closster kirchen in ihren plauen spittall khlaidern zur Morgenmesse gehen. Wer jedoch aufgrund körperlicher Schwäche oder durch Schlechtwetter davon abgehalten wurde, durfte in der Spitalkapelle den Rosenkranz beten. Da das kleine Kirchlein nicht geheizt werden konnte, war es im Winter gestattet, die vorgeschriebenen Gebete auch in der Stube zu verrichten. Das Tragen der uniformen (Armen-)Kleidung beim Kirchenbesuch und bei Prozessionen – im Haus wurde aus Gründen der Schonung des Gewandes darauf verzichtet – war nicht unbedingt beliebt, obwohl es seitens der Anstalt kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, da es einer Stigmatisierung gleichkam und die Armen sofort erkenntlich machte. Allerdings bot diese „Uniform“ zugleich auch den Schutz der kirchlichen und weltlichen Obrigkeit, denn nur „wahrhaft“ Arme hatten das Recht, diese Kleidung zu tragen12. Das für uns heute selbstverständlich gewordene Frühstück wird in der Lambacher Instruktion nicht erwähnt – das Dreimahlzeitensystem begann sich erst im 18. Jahrhundert tatsächlich durchzusetzen13–, so dass das Mittagessen bereits um 10.00 Uhr eingenommen wurde. Zuvor und danach musste das gewöhnliche tischgebett gesprochen werden, um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr hatten die Insassen außerdem einen Rosenkranz in der Kapelle oder in der Stube zu beten. Das Abendmahl – wiederum mit Tischgebet – erfolgte um 18.00 Uhr, das Nachtgebet um 19.00 Uhr beschloss schließlich den Tag. Anschließend sollten sich die Hausbewohner in die ruehe begeben, wehr aber lenger aufbleiben will, deme soll es in sommer bis neun, in winter aber bis acht uhr zugelassen sein. An den Sonn- und Feiertagen wurden die Messen und Rosenkranzandachten in der Kloster- und Spitalkirche abgehalten und man konnte sich nur durch erhebliche Verhinderung davon entschuldigen. Starb der Abt oder ein Konventsmitglied, hatten die Armen an 30 aufeinander folgenden Tagen zusätzlich einen Rosenkranz für das Seelenheil des Verstorbenen zu beten. In der Fastenzeit erhielten die Hausbewohner eine Geldsumme in der Höhe von 1 fl. 30 xr. zur Verfügung gestellt, die in zwei Raten ausgeteilt wurde. Die Sammlung dieses Almosens dürfte im jeweils vorhergehenden Jahr unter Mithilfe der Armen erfolgt sein, wobei die im Haus tätige Köchin von der Mithilfe befreit war. Als Gegenleistung für freie Kost und Logis verlangte das Stift von den Pfründnern das Läuten der Wetterglocken während eines Gewitters, und dass die jänigen, so nicht leutten, unnter wehrenten wetter fleissig betten. Die Mithilfe beim Läuten der Glocken – das geweihte Metall und deren Klang sollten nicht nur die Untertanen auf die drohende Gefahr aufmerksam machen, sondern auch helfen, die Gefahr bringenden Wolken zu vertreiben14– fand äußerst selten 10 StiftsA Lambach, Schbd. 224, Fasz. E/IV/1 b, Spitalordnung St. Florian 1680; Instruktion Lambach, 1691 Juni 24; Anzengruber, Beiträge 70f.; Ilk, Sozialeinrichtungen 16f. 11 Alle folgenden Zitate nach der Instruktion von 1691. 12 Scheutz–Weiss, Spitäler 222f. 13 Dies., Ort der Armut 189. 14 Weiss, Colloredo-Verbote, Kap. „Der Kampf gegen das Wetterläuten und -schießen“ mit weiterer Literatur.
248 Kommentare
Aufnahme in eine Hospitalordnung und wurde spätestens mit dem endgültigen Sieg der Aufklärung und dem damit verbundenen Verlust vieler in der Volksreligiosität wurzelnder Bräuche auch getilgt. Im Gegensatz zu vielen anderen ländlichen Klein- und Kleinstanstalten verfügte die Lambacher Einrichtung über genügend Raumreserven, um die Kranken zu separieren und in einem gesonderten Zimmer pflegen zu lassen. Da ihnen mit aller sorgfaltigkheit aufzuwartten war, darf mit gutem Grund vermutet werden, dass sich nicht nur die Mitbewohner Tag und Nacht um die Bettlägerigen zu kümmern hatten, sondern dass ihnen darüber hinaus sogar eine spezielle Kost gereicht wurde. In Paragraf 10 der Regel ließ der Abt mit Nachdruck betonen, im Spital sei das Gotteslästern, Fluchen, Streiten und das übermäßige Trinken strengstens verboten, und drohte mit dem Ausschluss aus der Spitalgemeinschaft, doch blieb diese Ankündigung meist eine leere Worthülse, da in der Regel die Fürsorgepflicht auch bei aufsässigen Untertanen triumphierte15. Wer nachweislich gegen die spittall-gesaz verstieß, nicht gottesfürchtig lebte oder den Frieden im Haus störte, wurde zunächst von den Hospitalmeistern ermahnt, danach wurde der Person die wöchentliche Pfründe entzogen und konnte als Letztkonsequenz – wie bereits erwähnt – als des h. almosen unwürdtig aus dem spittall gestossen werdten. Da die Insassen ihre Nahrung und Unterkunft einer Stiftung des Abtes und Konventes von Lambach zu verdanken hatten, mussten sie in ihren Gebeten neben Gott auch den Mitgliedern des Stiftes gedenken und für deren Wohlergehen sowie Seelenheil beten. Abschließend wurde noch äußerst kursorisch der Bereich der Arbeit angesprochen, der in der Lambacher Anstalt einfache Tätigkeiten im Haushalt und das traditionelle Spinnen betraf. Zusätzlich zum St. Josephsspital wurde eine eigene, lediglich vier Punkte umfassende Instruktion für das Armenhaus verfasst, wobei nicht klar ist, ob dieser Personenkreis ebenfalls in denselben Räumlichkeiten wie die Hospitalpfründner beherbergt wurde. Neben der genauen Überwachung des frommen Lebenswandels durch die Hospitalmeister und einen eigens aufgestellten Bettelrichter mussten die „Armenhäusler“ während des Tages und im Winter auf engstem Raum in einem Zimmer zusammenwohnen, d. h. zwischen den Bewohnern des eigentlichen Hospitals und des Armenhauses kam es gewissermaßen zu einer Deklassierung16. Es sollte ferner eine Räumlichkeit für (arme) Pilger zur Verfügung stehen, denen die Armenhausbewohner im Krankheitsfall mit aller lieb zu dienen und auszuwartten hatten. Selbstverständlich hatten die Insassen dieser Anstalt alle Arbeiten ohne Widerrede zu verrichten, die ihnen von den Hospitalmeistern aufgetragen wurden. Den Abschluss der Instruktion bildeten die Hinweise auf das ordnungsgemäße Verhalten der beiden Hospitalmeister (neun Paragraphen), die wichtigsten Akteure und Respektspersonen in der Anstalt17. In Lambach war seit 1691 einer für die ordnungsgemäße Kassaführung (spittl raittung) zuständig, der andere hingegen sollte fleissig nachsehen, ob die spittalleuth sich tatsächlich an die vorgeschriebenen Gesetze hielten. Er dürfte daher auch für die Durchführung des Haus- und somit Strafrechts verantwortlich gewesen sein18. Da jedoch der Hospitalmeister nicht im Haus wohnte, wurde zusätzlich eine be15 16 17 18
Vgl. Vanja, Offene Fragen 31. Vgl. Weiss, Almosen 110. Scheutz–Weiss, Spitäler 216. Knefelkamp, Städtisches Spital 65.
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Kommentar Nr. 104–105) 249
scheidene und vernünftige Person aus dem Kreis der Pfründner als vorgeher ausgewählt, um das System der Überwachung zu verbessern und die Instruktion auch durchzusetzen. Meldete der/die Vorgeher/in wiederholt Verstöße gegen die Ordnung nicht an den Hospitalmeister weiter, drohte ihm/ihr der Ausschluss aus der Hospitalgemeinschaft. Zur Verbesserung der Verwaltung hatten die Hospitalmeister jedes Quartal in der Stiftskanzlei zu erscheinen und ihren wahrhafften bericht hinsichtlich des Spitals und des Armenhauses zu präsentieren. Überprüft sollte dabei die finanzielle Gebarung der Stiftung, aber auch die Einhaltung der Instruktion werden. Jährlich mussten sie ab 1691 gemeinsam die ordentliche raittung legen, in der die Ausgaben für die Hospital- und Armenhausbewohner aufscheinen. Darüber hinaus verrechneten sie die Messen in der Spitalkapelle, die Finanzierung des Opferweins, der Paramente und der Kerzen, der Hausnotdurft sowie anderer baulicher Unterhaltungsunkosten. Für ihren Aufwand erhielten sie eine Summe von insgesamt sieben Gulden zugestanden, wobei auf die eigentliche, reichlichere Belohnung im Jenseits verwiesen wurde. Da das Spital über ein nicht unerhebliches Vermögen verfügte, durfte das Kapital nur auf sichere ort angelegt werden und es sollte nicht zu viel Geld in der Kassa verbleiben. Üblicherweise wurde das Barvermögen – meist Beträge in der Höhe von 20 bis 200 fl. – rasch verzinslich an Bürger von Lambach und Stadl verliehen, das Spital fungierte daher auch als Bank19. Für Fehler, die zu finanziellen Verlusten führten, waren die Hospitalmeister mit ihrem eigenen Kapital haftbar. Verstarb eine Person im Haus, musste das Stift sofort informiert werden, um die Frage einer eventuellen Verlassenschaft zu klären. Hatte das Spital jahre- oder jahrzehntelang für eine Frau oder einen Mann gesorgt, dann war es ohnedies selbstverständlich, dass der noch vorhandene geringfügige persönliche Besitz bei der Anstalt verblieb20. Aufgabe der Hospitalmeister war es ferner, jeweils am 12. September eines Jahres, dem Todestag des Abtes Placidus, für die Memoria der Wohltäter des Spitals durch drei Gedenkmessen in der Kapelle Sorge tragen zu lassen. Alle Bewohner waren zur Teilnahme am Gottesdienst verpflichtet und sollten mit ihren Gebeten zum Seelenheil der verstorbenen Konventsmitglieder beitragen. Um die durchaus umfangreiche Instruktion übersichtlicher zu gestalten, ließ der Abt sie zusätzlich tabellarisch zusammenfassen und ein Exemplar davon öffentlich in der Spitalstube aushängen, damit niemand Unwissenheit über den Inhalt der Ordnung vortäuschen konnte. Leichtere und gelegentlich auch schwerere Verstöße gegen die Normen waren jedoch an der Tagesordnung, und üblicherweise wurde die Regel ohnedies nur von dem Nagel gehalten, an dem sie hing. Wesentliches Quellenmaterial zur Hospitalgeschichte und ergänzend zum Alltags leben in der Anstalt bieten auch die seit dem Jahr 1603 erhaltenen Spitalrechnungen21, die Inventare22 und die so genannten spital außzigl, die unter anderem die finanziellen Leistungen für den Bader (im dritten Quartal 1708 22 fl. für zwei Frauen), für den Bettelrichter und für unterstützte Witwen auflisten23. Interessant sind auch die im Vergleich StiftsA Lambach, Schbd. 224, Fasz. E/IV/1 d, Schuldbriefe 1648–1778. Scheutz–Weiss, Spitäler, S. 225f. mit weiteren Literaturangaben. 21 StiftsA Lambach, Schbd. 226, Fasz. E/IV/1 g 1, Spitalrechnungen 1603–1745. 22 Ebd. Schbd. 225, Josephi-Spital Allgemeine Akten Teil 1 1602–1848, Fasz. E/IV/1 f, Inventar des Spitals, 1785 März 15; Inventar der Spitalkirche St. Joseph, 1785 März 15. Die Kirche besaß kein Geld und keine Kapitalien. 23 Ebd. Spital auszigl, Nr. 11, 1708 September 27; ebd. Specification uber die von ihre Hochwürden […] benambten armben persohnen auß hiesiger spittalls cassa, quatemberlich gnedig angeschaffte gelder, 1708. 19 20
250 Kommentare
zu anderen ländlichen Hospitälern durchaus hohen Ausgaben für die Begräbnisse der verstorbenen Insassen (mehr als sechs Gulden pro Leichenbegängnis), woraus sich schließen lässt, dass der „letzte Weg“ der Pfründner durchaus feierlich und mit entsprechenden Messen gestaltet wurde. Zuvor leisteten die Mitbewohner auch die übliche Wacht und erhielten dafür Bier sowie Brot24. In Ausnahmefällen finden sich in den Rechnungen überdies Hinweise auf die Versorgung von Findelkindern. So bezahlte der Spitalmeister am 29. Juli 1743 vor das in dem spitall gelegte kind auf gerichtliche verwilligung vor ain benöthigte kleidung mehr als vier Gulden25. Wirft der Historiker einen Blick auf die spärlichen Opferstockeinnahmen in der Spitalkapelle in der Höhe von lediglich 1 fl. 6 ß. 12 den. in diesem Rechnungsjahr, so war diese Ausgabe sicherlich nicht unerheblich26. Auch die an das Spital gelangenden Erbschaften und Erbanteile fielen üblicherweise nur „schmal“ aus und trugen kaum zur Entlastung des Budgets bei. Stets wiederkehrende Posten in den Rechnungen waren finanzielle Leistungen für örtliche Meisterbetriebe und Tagwerker, die am Haus und an der kleinen Kirche die nötigsten Reparaturarbeiten vornahmen27. Obwohl die Aufwendungen kontinuierlich stiegen, prosperierte das kleine Lambacher Stiftshospital sogar im Zeitalter der Koalitionskriege. Allerdings konnte im Rechnungs- und Kriegsjahr 1805 doch nicht ausgeglichen bilanziert werden, da die Interessen (Zinseinnahmen) knapp 822 fl. eintrugen, sich die Ausgaben jedoch auf mehr als 902 fl. beliefen. Das Gesamtvermögen am Ende des Jahres betrug dennoch beruhigende 21.395 fl. (Kapitalien und Realitäten)28. Im frühen 19. Jahrhundert wurde nichtsdestotrotz das Ende der alten Spitalherberge unwiederbringlich eingeläutet. Bereits um 1785 dürfte die Josephi-Kirche entweiht und verkauft worden sein29. So bemühte sich der bürgerliche Braumeister Franz Streitkirchner um die Errichtung eines Mauthäuschens am Spitalberg zur Einhebung der Wegmaut, doch wurde ihm die Zu- und Abfahrt durch die kleine Kapelle erschwert. Aus diesem Grund hatte er vermutlich das Gebäude für eigene Zwecke erworben30. In den Franzosenkriegen benützten die Feinde das ehemalige Gotteshaus als Getreidelager und -speicher, danach diente es wieder als Mauthaus31. Als die Kaiserin-Elisabeth-Bahn (Reichsbahn) den Markt Lambach erreichte, mussten 1858 das Armenspital und die profanierte Kapelle aufgrund der geplanten Trassierung geräumt werden. Die angebotene Ablösesumme in der Höhe von 6.000 fl. wurde vom Stift unter seinem Administrator P. Berthold Pichler gegen Ende dieses Jahres akzeptiert32.
24 Ebd. Schbd. 227, Fasz. E/IV/1 g 2, Spital-Rechnungen 1745–1775, Spitalrechnung 1747 (Lichtmess 1748). 25 Ebd. Schbd. 226, Fasz. E/IV/1 g 1, Spital-Rechnungen 1603–1745, Spitalrechnung 1743/44 (Lichtmess 1744). 26 Ebd. 27 Vgl. z. B. ebd. Schbd. 227, Fasz. E/IV/1 g 2, Spital-Rechnungen 1745–1775, Spitalrechnung 1747 (Lichtmess 1748). 28 Ebd. Schbd. 228, Fasz. E/IV/1 g 3, Rechnungs-Rapulare 1805 (1805 Jänner 1–Dezember 31). 29 Ilk, Sozialeinrichtungen 17; Hainisch, Lambach 352. 30 StiftsA Lambach, Schbd. 225, Josephi-Spital Allgemeine Akten Teil 1 1602–1848, Fasz. E/IV/1 f, Kreisamt an das Stiftsgericht Lambach, 1794 Juli 15. 31 Pillwein, Oestereich ob der Enns 301; Rabensteiner, Stift und Markt 5. 32 Ilk, Sozialeinrichtungen 17; Hainisch, Lambach 352; Anzengruber, Beiträge 71.
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 106–108) 251
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Kommentar Nr. 106–108) Das vor der Stadt (vor dem oberen Tor) gelegene Linzer Bürgerspital wurde Anfang des 14. Jahrhunderts gegründet, eine erste urkundliche Nennung ist für das Jahr 13281 nachgewiesen. Im Jahr 1334 vergrößerten die Linzer Bürger Ulrich von Tann und Friedrich Thungassinger die Kapelle des Bürgerspitals (Heilig-Geist-Kirche beim Bürgerspital), die schon im 14. Jahrhundert das Sepulturrecht für Spitalinsassen besaß. Zum Spital gehörte der östlich vom Spital gelegene, mit dem Bürgerspital eine Einheit bildende Spitlhoff (Erstnennung 13772), der allerdings 1682 abbrannte. Nach einer Nennung von 1424 (Vergabe eines dem Spital zugehörigen Weingartens in der Nähe von Krems als Leib gedinge) wird der Spitalkaplan Wernhart Rakholer als „rechter pfarrer und kapplan“ im „spital zum heiligen geist ze Lynntz“ bezeichnet3. Der Kaiserhof zeigte Interesse am Bürgerspital, so verlieh König Maximilian 1506 jährlich zwölf Pfund Pfennig aus der Maut von Linz an das Spital4. Linz fand auch in den Überlegungen zur länderweise vorgenommenen Gründung von Hofspitälern seinen Platz, das Linzer Hofspital sollte bei den abgekommenen Minoriten untergebracht werden, was aber in der Projektphase stecken blieb. Ein allen Bewohnern der Stadt offenstehendes Bruderhaus wurde 1563 errichtet. Großen Schaden erlitt das Bürgerspital im großen oberösterreichischen „Bauernkrieg“ von 1626, als die Bauern am 30. Juni die Vorstadt in Brand steckten. Nach einem Verzeichnis der Schäden war die Kirche abgebrannt (Schaden 3.000 fl.), weiters wurde der Getreidespeicher und ein Stadel an der Donau vernichtet. Der sich lange hinziehende Wiederaufbau dürfte um 1636 abgeschlossen gewesen sein: Dieses Jahr stellt ein einschneidendes Datum dar5: (1) Wiederherstellung der Kirche, (2) weitere Veräußerung der Spittelwiese (dort Errichtung einer Reitschule), (3) Auflösung des Spitalhofes. Eine große Stiftung erhielt das Spital 1645, als durch Kapitalstiftung von 2.800 fl. und 14.800 fl. (Schuldüberschreibung von Hans Christoph Weiß) zwei Spitalpfründner erhalten werden sollten6. Im Bürgerspital wurde aus Stiftungsgeldern verwaister Benefizien mit kaiserlicher Zustimmung eine Schule gegründet (Urkunde von 1571), die während der protestantischen Zeit der Stadt eine Bastion der Protestanten darstellte7. Schul- und Mesnerdienste trennte man während dieser Zeit. Im Jahr 1640 bezog der Spitalschulmeister von der Gemeinde jährlich 48 fl., der Organist und Mesner im Spital jährlich 20 fl. neben freier Verpflegung. Die Bürgerspitalschule verfügte bis 1775 über eine Klasse, bis 1805 über zwei Klassen (bis 1831 dreiklassig). Im Jahr 1754 gehörten zum Spital 29 Tagwerk Acker und 3 ½ Tagwerk Wiesen. Schon 1761 verkaufte die Spitalleitung einen Großteil der Gründe an den Schiffmeister Franz Winkler. Im Jahr 1786 beschloss die Landesregierung gegen den Widerstand der Linzer Bürgerschaft die Aufhebung des Bürgerspitals. Das Gebäude des Bürgerspitals samt der Spitalkirche und der angebauten Ölbergkapelle wurde in das Eigentum der Stadtgemeinde übernommen, schon 1790 kamen das Oberpostamt und die Postwagen Katzinger, Bürgerspital 16; Kreczi, Linz 35 Katzinger, Bürgerspital 19. 3 Ebd. 21. Erstnennung eines Kaplans 1348, ebd. 33; zur Liste der Benefiziaten bzw. Pfarrer in der Vorstadt ebd. 79. 4 Katzinger, Bürgerspital 25. 5 Ebd. 40. 6 Ebd. 44. 7 Kreczi, Linz 215. 1 2
252 Kommentare
expedition und 1804 die Polizeidirektion in das Haus. Im Jahr 1812 kaufte der Apotheker Scharitzer den gesamten Besitz. Im Jahr 1895/1896 wurde der Baumgartner-, 1931 der Winklerneubau aufgeführt, die Spitalkirche dagegen abgetragen.
Abb. 42: Linz; Ansicht der Stadt mit dem vor der Stadt gelegenen Bürgerspital (Landstraße 15, beim heutigen Winkler-Haus), Kupferstich aus Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa).
Die vorliegende Ordnung für die Sammlung des Geldes, das dem Linzer Bürgerspital gewidmet war, datiert aus dem Ende des 15. bzw. zu Beginn des 16. Jahrhunderts8 (Edition Nr. 106, S. 831). Der Spitalmeister des Linzer Bürgerspitals war damals für 20 Insassen zuständig und musste über die „gerechte“ Aufteilung der Naturalien (Fleisch, Schmalz, Bier/Wein, Milch etc.) wachen (Edition Nr. 107, S. 832f.). Nach einem landesfürstlichen Patent von 1756 mussten alle Spitalmeister im Land ob der Enns innerhalb von zwei Monaten (bei sechs Gulden Strafe) ihre Stiftbriefe bei der Milden-Stiftungshofkommission einreichen (Edition Nr. 78, S. 726f.). Das Linzer Bürgerspital legte seinen offenbar verlorenen Stiftbrief nach der Ausstellung durch den Linzer Stadtrat erst 1760 vor (Edition Nr. 108, S. 833–835)9. Die 36 Spitalinsassen (davon besaß die Familie Grundemann wie die Familie Sembler das Präsentationsrecht für je eine Person, die Familie Eckhardt für zwei Personen) durften nur aus der Schicht der Linzer Bürger und Mitbürger gewählt werden. Zudem wurde die Naturalkost der Spitalinsassen in eine Geldrente umgewandelt und die Gebetspflicht exakt festgelegt. Auch das Einkommen des Spitalmeisters und die Reichung seiner Naturalien verschriftlichte man10. 8 Katzinger datiert die Ordnungen (Nr. 1, 2) um 1490 (weil kein Bürgermeister erwähnt wird), Katzinger, Bürgerspital 12. 9 Ebd. 62–64. 10 Zur Liste der Spitalmeister ebd. 77–79.
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Kommentar Nr. 109–111) 253
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Kommentar Nr. 109–111) Durch eine testamentarische Schenkung des Mondseer Bürgers Caspar Freinberger 1464 (Oktober 1) wurde sein Haus, seine Hofstatt am Steinerbach und der Hof im Höribach zur Errichtung eines Spitals gewidmet (erst nach dem Ableben seiner Frau). Dem für neun arme Bürger des Marktes bestimmten Spital übergab Anna Freinberger noch zu Lebzeiten ihre Morgengabe und das Heiratsgut1. Am 20. November 1492 wurde die Stiftung von Bischof Christoph von Passau und am 29. April 1494 von Herzog Georg von Bayern bestätigt. Das von Freinberger gestiftete Haus am Steinerbach wurde offenbar verkauft und aus dem Erlös ein Haus, das heutige Gemeindehaus2, erworben; im Jahr 1496 legte man den Grundstein zur Spitalkirche. Das Spitalgebäude war 1502 schließlich mit einem Aufwand von 525 fl. vollendet worden. Weitere Stiftungen an das Spital folgten: Heinrich und Andreas von der Thenn und Thomas Lasser von Lasseregg im Namen ihrer Mutter und Schwiegermutter gaben im Jahr 1578 200 Gulden, Hofrichter Andreas Göbl stiftete 1643 900 fl., daneben besaß das Spital einige Güter in der Umgebung von Mondsee. Nach dem Stiftbrief von 1757 verfügte das Spital über ein Aktivvermögen von 6.207 fl. 50 xr. 3 den., daneben noch 14 Joch Klostergrund und Zehente. Nach der Auflösung des Stiftes mit Beginn 1784 ging das Spital in den Besitz der Gemeinde über, die Vogtei übte die Herrschaft Mondsee aus. Nach 1848 wurden die 28 zehentpflichtigen Realitäten abgelöst (3.954 fl. 56 xr. 2⅔ den.), danach wurden die Gründe des Spitals verkauft. 1863 ließ der Spitalmeister das Spital renovieren und 1864 feierlich das vierhunderjährige Stiftungsfest – Wappengrabstein von Caspar Freinberger 1464 im Gemeindehaus3 – begehen. Ein neuer Stiftbrief legte 1911 die Statuten (Pflege von acht verarmten Bürgern) fest. Bis 1938 blieb das Spital an seinem Ort, dann wurde die Gemeindeverwaltung in dieses Haus gelegt und von der Gemeindeverwaltung ein neues Haus (Stumpe-Villa Nr. 168) als Fürsorgehaus erworben. Das Spital in Mondsee war ein gemauertes, viereckiges Haus, das über zwei Stockwerke verfügte und mit Schindeln gedeckt war. Neben dem Spitalgebäude befand sich die kleine einschiffige, im Inneren mit vier Joch versehene Heiligengeistkirche mit einem Altarblatt, die unbefleckte Empfängnis darstellend (heute Wohnhaus Nr. 1814), die im Gefolge der Josephinischen Kapellenreduktion 1785 von Pfarrer Bruckmayr gesperrt und 1788 um 160 fl. versteigert wurde (Käufer der Mondseer Joseph Katzler, stiftgerichtlicher Hofamtsschaffner). Zum Haus gehörten eine Holzhütte hinter dem Spital und ein Spitalstadel, der sich unweit westwärts befand; er wies eine Dreschtenne, Getreidekasten, Ochsen- und Kuhstall, Heuboden und Ladenhütte auf (1785 im geschätzten Wert von 730 fl., Spitalgebäude 500 fl.)5. Nach dem Stiftbrief6 von 1757 versorgte das Spital in Mondsee neun arme, zur Mitarbeit im Spital verpflichtete Personen (Männer oder Frauen), wobei Bewohner des Marktes vor Fremden, die sich mit einer Summe Geldes einkaufen mussten, bevorzugt wurden. 1 2 3 4 5 6
Awecker, Mondsee 131. Ebd. 132. Dehio Oberösterreich [1958] 203. Awecker, Mondsee 138. Awecker, Mondsee 138. Inhaltsangabe bei ebd. 133f.
254 Kommentare
Abb. 43: Mondsee; einschiffiges, vierjochiges Bürgerspital (Dr. Franz Müller-Straße 5), ehemalige Bürgerspitalkirche (Heilig-Geist-Kirche), 1496 von Caspar Freinberger gestiftet, 1785 unter Joseph II. aufgehoben, heute Wohnhaus (Foto: Martin Scheutz, 2013).
Täglich war der Rosenkranz zu beten, auch die Essensrationen waren genau festgelegt 7. Der Spitalmeister erhielt nach dem Stiftbrief von 1757 jährlich einen Metzen Weizen, zwei Metzen Korn, vier Metzen Hafer, einen Krautacker, je einen Metzen Äpfel und Birnen, ein Fuder Heu und die Erlaubnis, eine Kuh auf der Spitalweide zu halten, als Lohn bzw. Abgeltung für seine Bemühungen. Das Instruktionsgefüge für den Spitalmeister von Mondsee ist relativ dicht (Reinschrift und Konzept): Im Bestand des Oberösterreichischen Landesarchivs fanden sich drei, textlich von einander abhängige Instruktionen für einen Zeitraum von 73 Jahren (1608, 1665, 1681). Eine vom Mondseer Pfleger Johann Blässing am 2. April 1608 für den Spitalmeister erlassene Instruktion (Edition Nr. 109, S. 836–838) 8 gliedert dessen Pflichten in zehn Punkte. Während die hier nur in ihren Abweichungen edierte Instruktion von 1665 (Edition Nr. 110, S. 838) den Punkt 10 der Instruktion von 1608 auslässt und anderes textlich leicht variiert (etwa in Punkt 2 wird der rauch von kron7 Die Pfründner erhielten mittags täglich Suppe, Kraut und Milch; am Abend Suppe, Rüben und Milch. Zusätzlich am Sonntag ½ Pfund Rindfleisch, am Montag aufgegangene Nudeln, am Dienstag Knödel mit geselchtem Fleisch, am Mittwoch Nudeln, am Donnerstag Brein (Hirse) oder Grieß; genauere Specifikation der Essensration bei Awecker, Mondsee, 133f. 8 Ob die Instruktion mit dem 1608 belegten Tod des alten Spitalmeisters Georg Rosenkranz (1606– 1608) und dem Amtsantritt von Hans Schopper (1609–1616) zusammenhängt, lässt sich nicht klären, ebd. 138.
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Kommentar Nr. 109–111) 255
widten ausgelassen), weist die nur im Konzept überlieferte Spitalmeisterinstruktion vom 14. September 16819 nur geringe Abweichungen gegenüber 1608 und 1665 auf. Der neue Spitalmeister Georg Aichhorn10, Spitalmeister 1748–1754, und der ausscheidende Spitalmeister Anton Mayrwiser, Ratsbürger von Mondsee, inventarisierten am 19. September 1748 gemeinsam mit dem Mondseer Hofschreiber Franz Anton Krueg das Spital (Edition Nr. 111, S. 838–840). Die Spitalmeisterinstruktionen sind mit den Inventaren eng verbunden, wie das Beispiel von 1748, das nach Traidkasten, Speisekammer, Kammern der Pfründner und der Dienstbotinnen, dem Speis-, dem Krautgewölbe, Keller, Küche, Herrenstube, Stall und Sakristei geordnet ist, zeigt.
9 OÖLA, StiftsA Mondsee, Sch. 390/19, Instruktion des Spitalmeisters Georg Aichhorn, Mondsee, 1681 September 14. 10 Ein gleichnamiger Spitalmeister († 1693) – ein Verwandter? – war zwischen 1676 und 1693 Spitalmeister.
256 Kommentare
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Kommentar Nr. 112–119) Überragt von der mächtigen, an die Gegenreformation in Steyr gemahnende, 1635/1677 errichtete Michaelerkirche neben dem Jesuitenkolleg (mit inkludierter Schule, bis 1773) befindet sich an markanter Stelle, westlich der Brücke über den Fluss Steyr, das Bürgerspital der Stadt Steyr (im Stadtteil Steyrdorf )1. Das gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtete Spital stand vermutlich an Stelle eines früheren Spitals (vermutlich eine Johannitergründung2) und dürfte mit größerer Wahrscheinlichkeit beim Stadtbrand 1302 schwer beeinträchtigt worden sein. Zudem wird eine unter der Steyrbrücke situierte Mühle 12623 erwähnt, die später als Spitalmühle fassbar wird. Im Jahr 1305 wurde die Bürgerspitalkirche4 (Michaelerplatz 2) (eine „zweite“ spätgotische Kirche vermutlich um 1494 gestiftet) und ein Spitalfriedhof geweiht, wobei die ab 1298 als Stadtherrin auftretende und als Förderin des Bürgerspitals wirkende (1313 etwa Hallstätter Salz) Königin Elisabeth, die Gemahlin von König Albrecht, an der Gründung beteiligt war5. Nach einem langen Zwischenspiel als protestantische Kirche (ca. 15456 bis 1630; Übernahme durch die Jesuiten 1632, erster katholischer Gottesdienst 3. November 16327) dient die um 1500 erbaute, zweischiffige Bürgerspitalkirche seit 1785 (bis heute) als Vorstadtpfarrhof. Schon im 16. Jahrhundert (vor 1546) wurden erneut Veränderungen vorgenommen. Direkt unter der Spitalkirche befand sich die Spitalweinschenke – als Rarität eine Kirche über einem Wirtshaus8. Das im 16. Jahrhundert und 1761 größer umgebaute Spital bot 32 Insassen Platz, in seinen Kellern wurde Wein ausgeschenkt. Dem Bürgerspital unterstand das 1380 erstmals genannte, außerhalb der Stadtmauer gelegene Sondersiechenhaus in der so genannten Siechengasse (Sierningerstraße 55, außerhalb des Sierningertores)9. Im Jahr 1511 wurde bei diesem Sondersiechenhaus durch Hans Lueger eine Kapelle gestiftet (mit Friedhof, nach 1569 aufgelassen). Diese dreijochige, dem Heiligen Antonius gewidmete Kapelle weist als Besonderheit einen über Eck gestellten Chorschluss auf (Brandschäden 1749, 1842). Veit Pfefferl schenkte dem Bruderhaus sein Haus am Grünmarkt (weitere Testamentschenkung 1542 durch Hans Fuxberger). Seit 1532 besteht die Bezeichnung Bruderhaus, das alternativ zum Bürgerspital für die Altersversorgung zuständig war. Dem Bruderhausverwalter unterstand auch der 1522 gegründete „Gemeine Kasten“, eine protestantisch geprägte Versorgungseinrichtung für arme Bürger. Als Ergänzung zu Bürgerspital und Bruderhaus wurde das dem Heiligen Josef gewidmete am Wehrgraben gelegene Lazarett (erstmals 1607 als „armes Lazaretthaus bey der
1 Als Überblick zur Stadgeschichte Ofner, Steyr; Pils, Steyr; viele Erwähnungen des Spitals bei Moser–Weber, Waidhofen, sub voce Spital, Spitalfriedhof und – höchst umstritten – Spitalkirche. 2 Die Johannitergründung geht auf eine um 1170 erfolgte Schenkung eines Wecilo von Steyr zurück, Rolleder, Heimatkunde 183; Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 7–12. 3 Zur Spitalsmühle Rolleder, Heimatkunde 183; zum Spital ebd. 183–186. 4 Brandl, Die gotische Bürgerspitalskirche 64–69. 5 Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 13–32; zur Gründung mit weiterer Literatur Weigl, Preuhafen 25f. 6 Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 143. 7 Brandl, Die gotische Bürgerspitalskirche 69. 8 Preuenhuber, Annales Styrenses 41. 9 Bacher, Steyrdorf 151; Rolleder, Heimatkunde 189f.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Kommentar Nr. 112–119) 257
Steyr“ erwähnt, Wehrgrabenstraße 3110) 1682 von der Stadt angekauft (Lazaretthütten für Soldaten 1620) und eine Kapelle 1737 erbaut (1798 profaniert). Bereits für 1689 liegt eine Instruktion für den Lazarettverwalter (Edition Nr. 118, S. 861f.) vor. Zur Kapazität der Steyrer Versorgungseinrichtung lässt sich für Mitte des 18. Jahrhunderts anführen, dass im Bürgerspital 32 männliche und weibliche „Pfründner“, im Bruderhaus 22 Insassen und im Lazarett 20 arme (Edition Nr. 113, Paragraph 7, S. 845f.) versorgt wurden. Die Spitäler der österreichischen Städte und Märkte standen immer wieder im Brennpunkt bischöflichen und landesfürstlichen Interesses, Visitationen wurden – durchaus typisch für die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts (Kirchenvistationen im Land ob der Enns 154411) – in die Städte geschickt, um während der laufenden Reformation die IstZustände zu erheben (Edition Nr. 112, S. 841–843). Die Kirchenkommission war zu Pfingsten 1544 in Steyr und überprüfte das Urbar der Flözer-Zeche sowie des Spitals und die neue Einlage von 1543, wobei Abweichungen zwischen dem Urbar und der Einlage festgestellt wurden. Am 20. Februar 1545 beantworteten Bürgermeister, Richter und Rat die Anfrage der Kommissare damit, dass das Bürgerspital im Burgfried viele Ausstände habe. Im Zuge des Wiener Ausschusslandtages der niederösterreichischen Länder und der fürstlichen Grafschaft Görz vom 20. Oktober 1544 suchten die Landstände eine eigene Visitation der Spitäler durchzusetzen, indem sie als Grund die schlechte Verwaltung der Spitäler und die ungenügende Versorgung der Armen anführten. Der Freistädter Stadtrichter (1541, 1544–1545) Siegmund Topler12 und der Vogteiverweser von Wels Jörg Englshammer13 wurden für Steyr mit dieser Spitalvisitation betraut. Am 16. April 1545 wurde der Magistrat von Steyr von den Einleghändlern über die anstehende Visitation des Spitals informiert. Die gut geplante Visitation des Steyrer Bürgerspitals sah vor, dass Urbar und Stiftbrief des Spitals und des Bruderhauses (Siechenhauses) vorzulegen waren, wovon auch eine Abschrift angefertigt werden sollte. Vor allem das Überhandnehmen der entgeltlichen Aufnahmen ins Spital scheint ein Hauptübel gewesen zu sein. Die beiden Visitatoren kamen zwar im Laufe des Jahre 1545 nach Steyr, warteten die Abschrift der Stiftbriefe aber nicht ab, sondern ritten wieder weg. Erst auf Ermahnung der Einleghändler kündigten Englshamer und Topler am 9. Juni 1546 ihre erneute Ankunft in Steyr für den 21. Juni an – damit verliert sich aber jede Spur dieser Visitation, so dass sogar unklar ist, ob sie je durchgeführt wurde14. Die Visitation fand in einer Zeit des Überganges statt: Nach der langen Amtswaltung des Spitalmeisters Hans Schmidhucker (1525–1544) folgten mehrere, meist nur wenige Jahre im Amt befindliche Spitalmeister nach (etwa Hanns Strasser 1545, Erhard Prechtl 1546–1549, Klemens Rottaler 1550–1552)15, die sicherlich einige Änderungen mit sich brachten. Die aus der Zeit um 1757 wohl stammende Spitalordnung (Edition Nr. 113, S. 843– 849) listet detailliert die Stiftungsgüter und die damit verbundenen Leistungen für die Spitalinsassen, aber auch das Spitalpersonal auf. Zahlreiche Stifter des Spitals werden angeführt: zum Beispiel Josef Achtmark von Achtmarkstein vermachte dem Spital 1654 200 Bacher, Steyrdorf 161–163 (mit Abbildung); Rolleder, Heimatkunde 194. Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 117 (Mitglieder der Kommission neben dem Vizedom, der Steyrer Burggraf Hanns Hoffmann, Wolf Grienthaler und der Vikar von Freistadt Wolf Steinprucker). 12 Grüll, Freistädter Stadtrichter 17. Seit 1553 gehörte dem sechs Mal verheirateten Stadtrichter das Haus Freistadt Nr. 127, seit 1563 war er starhembergischer Verwalter „hinter der Freistadt“. 13 Unklar, ob er zur Familie der Englshaimb gehörte, Siebmacher, Oberösterreich 40. 14 Bodingbauer, Bürgerspital Steyr 119–121. 15 Ebd. 125–129; Liste der Spitalmeister 154. 10 11
258 Kommentare
Abb. 44: Steyr; Stadt aus der Vogelperspektive, Kupferstich aus Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa).
fl., Stephan Andreas von Wartenburg vermachte dem Haus 1693 6.300 fl.16. Die beiden Instruktionen für den Bürgerspitalverwalter (Edition Nr. 114, 1689, S. 849–851; Nr. 115, 1761, S. 851–854) lassen das breite Aufgabenfeld erahnen, schwierig war vor allem die Aufsicht über die weit entfernt liegenden Weingüter des Spitals. Ähnlich dem Spitalverwalter liegen – aus unbekannten Gründen in dieser spezifischen zeitlichen Sequenzierung – auch für den Bruderhausverwalter jeweils Instruktionen für 1689 und 1761 (Edition Nr. 116 und 117, S. 855–864) bzw. für den Lazarettverwalter (Edition Nr. 118, 1689, S. 861f.; Nr. 119, 1761, S. 862f.) vor.
16
Rolleder, Heimatkunde 184.
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Kommentar Nr. 120–123) 259
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Kommentar Nr. 120–123) Das 1395 vom Horner Bürger Stephan von Weikersdorfer und seiner Frau Katharina für zwölf arme und kranke Personen gestiftete und von Grund auf, innerhalb der Stadtmauern erbaute Spital (Marienkapelle mit drei Altären und Benefizium, erster Kaplan Christoph Weikersdorfer) wurde mit Besitzungen im Raum Horn (mit einer Mühle, Trausenmühle, seit 1566 Spitalmühle) ausgestattet1. In den Jahren 13962 (Waldungen) und vor allem 13983 (umfangreiche Besitzungen) folgten Zustiftungen durch die Stadtherrschaft, die Herren von Maissau (bis 1440 Stadtherren). Schon der Stiftungsprozess des endenden 14. Jahrhunderts zeigt deutlich das zwischen Stadt und Grundherrschaft angelegte Spital von Horn, dessen bipolare Struktur zu vielfältigen Auseinandersetzungen Anlass gab. Die späteren Stadtherren der Stadt an der Taffa (1440–1620 die Familie Puchheim, 1622 Vinzenz Muschinger, 1628 Ferdinand Graf Kurz und seine Schwiegersöhne Gottfried Wilhelm von Rheinstein-Tattenbach und Ferdinand Max Graf Sprinzenstein, 1681–1848 die Familie Hoyos/ab 1822 Hoyos-Sprinzenstein) nahmen immer wieder deutlich Einfluss auf das Geschehen im „Bürgerspital“, während umgekehrt die seit 1588 erhaltenen Ratsprotokolle von Horn Probleme der Stadt mit dem „herrschaftlichen“ Spital dokumentieren (etwa Hausordnung, Erhaltung und Valorisierung des Stiftungskapitals etc.). Im Jahr 1652 mussten auf Verlangen der Grundherrschaft Bestände des Spitalarchivs an die Herrschaft abgeben werden4, so dass noch heute sowohl im Stadtarchiv Horn als im Hoyos’schen Herrschaftsarchiv Spitalbestände zu finden sind. Die Aufnahme in das Horner Spital durfte nur mit Zustimmung des Stadtherrn erfolgen, die Stadt urgierte wiederholt gegenüber dem Stadtherrn die bevorzugte Aufnahme von verarmten Bürgern5. Das eindrucksvolle Spital in Horn verfügte über eine 1397 in ihrem Chorteil fertig gestellte und im 15. Jahrhundert ausgebaute Kapelle (Inschrift 1460, Brand)6 an prominenter Stelle innerhalb der Stadt. Die Kapelle wurde 1657 restauriert und 1675 dem Heiligen Markus geweiht (Altar 1636 von Graf Kurz gestiftet)7. Die Spitalräume stammen zum Teil aus dem 16. und zum Teil aus dem 18. Jahrhundert. Das Horner Spital wurde im Westen von der Wiener Straße, im Norden von der Stadtmauer, im Osten vom Schloss bzw. der Schlossgärtnerei und im Norden von der zur Brauerei führenden Straße begrenzt. An das Hauptgebäude des Spitals stieß im Norden ein Wirtschaftsgebäude (1937 abgerissen) mit Rundbogenportal an der Straßenseite (1533), im Osten vom Hauptgebäude – getrennt durch einen Gartenhof – ein zweites Gebäude mit Arkadenvorbau (an der Südwestecke dieses Gebäudes eine Stiege). Der Kaplan verfügte im Mittelalter über ein eigenes Haus, das aber später im Spitalkomplex aufging; weiters besaß das Unser besonderer Dank gilt dem Horner Stadtarchivar Erich Rabl, der uns auf vielfältige Weise unterstützt hat. Leider war eine Benutzung des Archiv Hoyos trotz einjähriger Wartezeit nicht möglich. 1 Zur ältesten Originalurkunde des Stadtarchivs Horn Forstreiter, Das Horner Bürgerspital 44–46; Rabl, Bürgerspital zu Horn 25; jetzt Weigl, Große Herren 61f. Als Überblick zur Stadtgeschichte Andraschek-Holzer, Horn. 2 Forstreiter, Das Horner Bürgerspital 46–47. 3 Ebd. 47–50 4 Ebd. 63. 5 StA Horn, Kart. 88, Fasz. 285: Prozess der Stadt Horn gegenüber dem Stadtherrn Philipp Joseph Graf Hoyos um bevorzugte Aufnahme von armen Bürgern im Horner Spital 1756. 6 Reingrabner, Bürgerspital in Horn 16. 7 Tietze, Horn 383–385.
260 Kommentare
Spital zur Erhaltung von Kaplan und den zwölf Insassen einen eigenen Meierhof, der die bedeutenden Besitzungen des Spitals verwalten bzw. die Abgaben der Güter aufnehmen sollte. Das anlässlich des Amtsantritts des neuen Spitalmeisters Wolf Kirchmayr erstellte Spitalinventar vom 7. Jänner 1593 (Edition Nr. 123, S. 870–874) zeigt den Spitalmeister und die beiden bürgerlichen Spitalinspektoren: Das mit Silber- und Zinngeschirr ausgestattete Bürgerspital bestand aus einer großen und kleinen Stube, einer Kammer, dem Kaplanzimmer, der daran anschließenden Kammer, dem „Stübel“ gegen den Stadtteich, dem prun-Zimmer, der Armen-Leute-Stuben, der Küche, der Speise- und einer Vorratskammer, der Gesindestube, dem Presshaus, den Stallungen (Ross-Stall, Viehstall) und dem Stadel. Auffällig die große Wirtschaftshaltung des Horner Spitals: Die Spitaläcker in Parisdorf, Gaindorf und Oberravelsbach beliefen sich auf 79 Joch, wovon 18 Untertanen ihre Getreidedienste abliefern mussten. Einen Überblick über die Wirtschaftskraft des Horner Spitals liefern die erhaltenen, in länglichen Heften verbuchten „Wochenzettel“ für die Jahre 1595 bis 1597 (1595: 23, 1596: 32, 1597: 50 Wochenzettel)8. Das Horner Spital verfügte über gute Einnahmen aus dem Getreide- (Roggenverkauf ) und Weinverkauf, aus der vermieteten Walkennutzung und dem Verborgen des spitaleigenen Fuhrparks. Bezüglich des Fleischverbrauchs finden sich für 1597 3.722 Pfund Rindfleisch, 542 Pfund Kalb-, 363,5 Pfund Lamm- und 201 Pfund Innereien und Kuttelfleck in den Wochenzetteln verschriftlicht (insgesamt rund 2.740 kg Fleisch, entspricht 178 fl., 24 % der Jahresausgaben). Im Jahr 1595 befanden sich neun Kühe, zwei Stiere, vier Kälber, 18 Schweine und drei Schafe im Stall des Horner Spitals9. Im Spital gingen Ende des 16. Jahrhunderts rund 54 Eimer 29 Achtering Wein (3.173 Liter) als Eigenverbrauch auf, Bier spielte nur eine marginale Rolle. Im Jahr 1788 besaß das Horner Bürgerspital ein Geld- und Kapitalvermögen von aufgerundeten 33.500 fl., weiters 895 Eimer Wein, dann 180 Joch Äcker, 34 Joch Wiesen sowie 7 Joch Weingärten und 200 Joch Wald10. Wenige Jahre später, 1797, erfolgte die Umstellung von der Natural- auf die Geldwirtschaft, doch wurden die Grundstücke des Bürgerspitals nicht verkauft. Der Stadtrat von Horn erhielt 1869 Kontrollrechte über das Spital von der Niederösterreichischen Statthalterei verliehen. Das Horner Spital avancierte 1797, durch die Verpflichtung Krankenzimmer einzurichten, zum Vorläufer des Horner Krankenhauses (1891 Eröffnung des Neubaus: 24 Betten und zehn Betten im Infektionstrakt)11. Die Bürgerspitalstiftung wurde 1939 aufgehoben und konnte erst 1955 wieder errichtet werden (1969/1970 Errichtung eines Alterswohn- und Pflegeheimes)12. Das ehemalige, von der Stadt gekaufte Spitalareal avancierte zum „Museumsquartier“ des Höbarth-Museums (seit 1973)13. Der Altenburger Benediktiner und spätere Abt P. Honorius Burger (1788–1849)14, 1815–1819 Kaplan in Horn und 1833–1836 Horner Pfarrer, legte 1834 bzw. 1836 ein bis heute, aufgrund der zersplitterten Archivlage essentielles Repertorium der Urkunden des Horner Stadtarchivs und ein Repertorium des Horner „Bürgerspitals“ an15, das auf8 9 10 11 12 13 14 15
Tribl, Wirtschaftsführung 264. Ebd. 269. Reingrabner, Bürgerspital in Horn 21. Rabl, Bürgerspital zu Horn 27f. Bester Überblick bei Rabl, Bürgerspital zu Horn. Ebd. 39f. Ebd. 26. StA Horn, Hs. 41/1; ebd. Hs. 24/1. Die minutiöse Erhebung der Archivalien durch Honorius
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Kommentar Nr. 120–123) 261 Abb. 45: Horn; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (Wiener Straße 4), gestiftet 1395, Kapelle aus dem 15. Jahrhundert (Marienkapelle, ab 1675 Hl. Markus), 1460 nach Brand Umbauten, 1675 Renovierung, 1778/1796 Krankenhaus, 1897 Umbauten, seit 1973 Standort der Museen der Stadt Horn (Höbarthmuseum) (Foto: Martin Scheutz, 2012).
grund der schwierigen Zugangslage zum Hoyos’schen Archiv die Grundlage der vorliegenden Edition der Spitalmeisterinstruktionen darstellt. Mehrere Spitalmeisterinstruktionen (1578 verschollen, 1596, 1657, 1728, 1753) erlauben Einblick in das Innere der Horner Spitals. Im Jahr 1596 (Edition Nr. 120, S. 864–866) hatte nach der von Elisabeth von Puchheim erlassenen Instruktion der neben dem Spital für Äcker und Weingärten zuständige Spitalmeister neben den idealiter zwölf Insassen auch über einen Hausknecht, zwei Wagenknechte, eine Köchin und eine Hausmagd zu gebieten, weiters wohnten neben dem Kaplan auch zwei Schuldiener im Haus, die gesondert Nahrung erhielten (täglich drei bis vier Gerichte). In der von Veit Albrecht von Puchheim 1577 erlassenen Kirchenordnung wird statuiert, dass an allen Tagen (wo nicht in der Georgs- und Stephanskirche Gottesdienst gehalten wurde) ein Frühgebet mit Predigt in der Spitalkapelle gehalten werden sollte16. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts befanden sich neben dem Spitalmeister und seiner Familie (vier Personen), der Kaplan, zwei Schuldiener, drei Knechte, eine Köchin und drei Knaben (Chorknaben) und mehrere fallweise beschäftigte landwirtschaftliche Arbeitskräfte im Spital (Drescher, Leser, Strohschneider, Krauthauer, Mäher, Aufbinder etc.). Die Insassenzahl betrug 1595 sieben bis neun, 1596 sieben bis elf und 1597 acht bis zwölf Personen17. Der Spitalmeister erhielt 50 fl., der oberste Wagenknecht und seine Frau, die oberste Viehdirn, insgesamt 23 fl. (zu Lichtmess) bezahlt18. Burger dürften wohl auch im Kontext des Prozesses gegen den Nachlass des verstorbenen Spitalverwalters Dr. Joseph Rudolph Gallauner (bzw. dessen Sohn und Erben Friedrich Gallauner) 1834/35 stehen (fehlender Kassarest 1549 fl.), StA Horn, Kart. 88, Fasz. 286. 16 Reingrabner, Bürgerspital in Horn 20; Ders., Zum Verhältnis 130. 17 Tribl, Wirtschaftsführung 275. 18 Ebd. 274.
262 Kommentare
Mit der Gründung des Piaristenkonvents (mit Juvenat) in Horn 1657 ergab sich für den Stadtherrn Ferdinand Sigmund Graf Kurz von Senftenau (1592–1659)19 in der Spitalmeisterinstruktion von 165720 die Notwendigkeit, die geistliche Betreuung des Horner Spitals neu zu regeln (Edition Nr. 121, S. 866–869). Jeweils ein Piarist sollte von Vierteljahr zu Vierteljahr die Kirche versorgen, umgekehrt erhielten die Piaristen Weizen, Erbsen, Gerste, Linsen, Schmalz, Wein, Kälber, Schweine, Spanferkel und Holz. Die Spitalmeisterinstruktion von 1728 für Leopold Wissgrill (Edition Nr. 122, S. 869f.) statuiert neben der Verschriftlichung der Pflichten und Rechte des Spitalmeisters nochmals ausdrücklich, dass im „Haus der Armen“ nur mit grundherrschaftlichem Konsens Insassen aufgenommen werden durften.
19 20
Stögmann, Kurz 50f. Kurz besprochen bei Forstreiter, Das Horner Bürgerspital 63.
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Kommentar Nr. 124) 263
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Kommentar Nr. 124) Langenlois als einer der vier mitleidenden (in der Städtekurie der Niederösterreichischen Landstände vertretenen) und zugleich einer der landesfürstlichen Märkte Niederösterreichs wurde von einem zwölfköpfigen Marktrat verwaltet1. Großen, von den Bewohnern immer wieder bestrittenen Einfluss im Markt übte das für den Weinbesitz zuständige landesfürstliche Schlüsselamt in Krems aus2, weil die so genannten „Vierziger“ im Hochmittelalter auf landesfürstlichem Besitz angesiedelt wurden. Der durch seinen Weinhandel, aber auch durch eine wichtige jüdische Gemeinde3 (seit 1623) bedeutende Markt verfügte nach den Schäden des Dreißigjährigen Krieges (1618/1620 Einquartierungen kaiserlicher und ständischer Truppen, 1645 Brandschatzung durch schwedische Truppen) 1660 über 326 Wohnhäuser (105 in gutem Zustand, 193 baufällig, 28 zerstört) 4. Aus dem Inneren Rat stammte neben dem Marktkämmerer und dem Kirchenmeister meist der Spitalmeister (1691 mit Jeremias Köck ein Äußerer Rat)5, daneben gab es auch Super intendenten, die etwa bei der Erstellung des Inventars (Edition Nr. 124, S. 875–878) fassbar werden.
Abb. 46: Langenlois; Bürgerspital (Kornplatz Nr. 9) mit der ehemaligen Bürgerspitalkirche (Hl. Elisabeth, Aufbahrungshalle) in einer historischen Ansicht aus den 1950er Jahren (vor dem „Umbau“ von 1961/1962) (Quelle: Ennser, Langenlois – Stadterhebung 1925 10; StA Langenlois).
Das erstmals 1349 urkundlich6 genannte, am märktischen Kornplatz gelegene Bürgerspital von Langenlois erfuhr auf Grundlage der Stiftung von Niklas Gfeller (einem der reichsten Langenloiser Bürger seiner Zeit, † 1423) und seiner Frau 1420/1423 einen
1 Bruckmüller–Goldmann, Langenlois 194f.; zur Verwaltung des Marktes Schwinghammer, Langenlois 157–167. 2 Köck, Schlüsselamt 168–177; Steiner, Geschichte des Vierzigerwaldes. 3 Rauscher, Langenlois. 4 Ebd. 66. 5 Schwinghammer, Langenlois 159, 162. Nach den Gaisruckschen Fassionen erhielt der Spitalmeister 1745 30 fl. (Besitzstand des Spitals: 46 ½ Viertel Weingärten, 43 ½ Joch Äcker, 7 Tagwerk Wiesen, 2 Pferde, 2 Stiere, 2 Saubären). Neben dem Spitalmeister gab es zwei Dienstbotinnen. 6 Rothbauer, Gründungsgeschichte 208. Ein Stiftbrief liegt nicht vor (dazu S. 205f.).
264 Kommentare
Neubau (mit einer Elisabethkapelle und eigenem Benefiziaten)7. Ein Brand zerstörte 1532 Teile des Bürgerspitals, 1752 erfolgte die Barockisierung des Gebäudekomplexes. Im 17. Jahrhundert hatte das Langenloiser Bürgerspital zwischen neun und zwölf Insassen (1689 9 F/3 M; 1691 6 F/3 M; 1693 6 F/3 M, 1695 7 F/3 M). Das Bürgerspital wurde am Beginn des 20. Jahrhunderts aufgelöst, die Insassen in das Bezirksarmenhaus (das ehemalige Franziskanerkloster) überstellt. Das Bürgerspitalgebäude (Kornplatz Nr. 9) wurde 1961/1962 weitgehend demoliert (lediglich Reste einer drei- und vierjochigen Stube haben sich im Inneren erhalten); die Elisabethkapelle erfuhr 1954 eine grundlegende Umgestaltung als Aufbahrungshalle, wobei man das Bürgerspitalgebäude, das auf der Nordseite bis zur Bahnstraße reichte, im Ausmaß des heute noch zu sehenden Vorplatzes abgetragen hat, um einen Eingangsbereich für die Aufbahrungshalle zu schaffen8. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstand in Langenlois zudem auch ein Siechenhaus.
7 8
Bruckmüller–Goldmann, Langenlois 198. Ennser–Hörmann, Langenlois 25–27.
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Kommentar Nr. 125) 265
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Kommentar Nr. 125) Das Spital des dem Stift Melk seit dem 12. Jahrhundert unterstehenden Marktes Melk (Stadterhebung 1898) wurde 1412 (als Siechenhaus) erstmals urkundlich erwähnt, aber schon beim Stadtbrand 1447 wurde das von einem Ratsbürger verwaltete Spital zerstört1. Die Wiedererrichtung erfolgte vor dem Wienertor (in der Zaglau) auf Initiative des Abtes Michael Grien ab 1560 (mit eigenem Spitalfriedhof ). Im Jahr 1564 beauftragte der Landesfürst Abt Urban Pernatz damit, für den gänzlichen Ausbau des Spitals zu sorgen2. Nach weiteren Brandschäden 1619 durch die Truppen der oberösterreichischen Stände und 1694 durch unvorsichtiges Hantieren mit offenem Licht 3 erfolgte 1737 die Renovierung des „übl situiert und schlecht eingerichten Spittall“4. Ein vierflügeliges, mit einem geschlossenen Innenhof ausgestattetes Bürgerspital (35 Meter lange Straßenfront, acht Meter Tiefe) und gleichzeitig ein Tagelöhnerhaus („Arbeitshaus“) für die Klosterbe-
Abb. 47: Melk; Bürgerspital vor dem Wiener Tor (Wiener Straße) mit Kapelle (Hl. Elisabeth, 1737 errichtet, 1787 profaniert), 1412 erstmals erwähnt; 1447 Brand, ab 1560 Neubau; 1619 und 1694 Brandschäden, 1737 Renovierung und als Bürgerspital und Tagelöhnerhaus für die Klosterbediensteten („Arbeiterhaus“) eingerichtet, 1861 Aufstockung, heute Gemeindewohnungen; Foto aus den 1960er Jahren) (Quelle: Polensky, Melk 120). Unser Dank für die Beschaffung von Digitalisaten gebührt Thomas Wallnig (Wien). 1 Als kurzgefasster Überblick Pils, Melk; Flossmann, Melk 346–350; Keiblinger, Stift Melk 2/1, 70–74; Vancsa, Topographie Bd. 6. 2 Polensky, Melk 119. 3 Ebd. 119. Die Mutter eines minderjährigen Sohnes büßte dies am 1. Februar 1695 mit Prangerstehen. 4 Polensky, Melk 119.
266 Kommentare
diensteten wurde eingerichtet (Standort Wiener Straße, Abzweigung Jakob-PrandtauerStraße): Man kann also von einer Bürgerspitalabteilung (entlang der Durchzugsstraße) und einer Klosterspitalabteilung sprechen, wobei der Marktherr hier tonangebend war. Ab dem 17. Jahrhundert fanden auch Bettler im Bürger-/Klosterspital Aufnahme. Im Zuge dieser Renovierung 1737 wurde auch die Kapelle zur Heiligen Elisabeth geschaffen (1787 profaniert)5. Infolge des Brandes vom 29. März 1847 wurden neben 80 Häusern des Marktes auch das Spital und der Kirchturm zerstört. Das 1861 aufgestockte (auf Kosten der Familie Weidinger) Gebäude (Abriss, Errichtung von Eigentumswohnungen 1979/1980) bot im 20. Jahrhundert Gemeindewohnungen Platz (Umgestaltung der Bürgerspitalkapelle in einen Wohnraum 1874). Im Jahr 1875 wurde mittels Spenden von Bürgern in der Abt-Karl-Straße ein Krankenhaus eingerichtet, das 1899 aufgehoben und durch das Bezirkskrankenhaus ersetzt wurde. Die hier abgedruckte, vom langjährigen Stiftskämmerer Anselm Steyrer6, dem juristisch versierten Klosterhauptmann7 Anton Widmann (1766–1772) und dem Grundschreiber Joseph Karl Leitner in der Regierungszeit von Abt Urban Hauser (1763–1785) mit 19. Februar 1770 verfasste Spitalordnung8 trägt der Doppelfunktion Bürgerspital und Herrschaftsspital Rechnung (Edition Nr. 125, S. 879–884). Die Größe des Spitals umfasst nach einem Zusatz zu dieser Spitalordnung 16 jeweils 2 x 4 Meter große Wohnräume, so dass rund 48 Personen im Spital wohnen konnten. Neben dem Spitalmeister fungierte ein aus den Reihen der Armen bestimmter Bettelrichter, der auch am Freitag den Freitagbettel leitete9, als Ordnungsinstanz im Spital.
5 6 7 8 9
Zur weiteren Verwendung der Bürgerspitalkapelleinrichtung in Loosdorf siehe Hutter, Melk 143. Ebd. 141. Topographie von Niederösterreich 6, 492. Damm, Weitersfeld 299–305. Polensky, Melk 121f.
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Kommentar Nr. 126–130) 267
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Kommentar Nr. 126–130) In der seit dem späteren 15. Jahrhundert in landesfürstlicher Hand befindlichen Stadt St. Pölten (seit 1753 Kreisamt des Viertels ober dem Wienerwald) wird erstmals ein dem Heiligen Ägidius geweihtes Klosterspital im Chorherrenstift vor 1140 erwähnt, das im Spätmittelalter durch die noch 1501 belegte „Sand Gilgen zech im kloster“ verwaltet wurde1. Die Bürgerstadt gründete um 1440 ein Bürgerspital; das 1460 im Ledererviertel fertig gestellte Gebäude2 befand sich an der Stelle des heutigen bischöflichen Alumnats, wurde aber nach dem Brand von 1474 nicht mehr aufgebaut. Anstelle des nicht mehr errichteten Bürgerspitals und des 1489/1490 abgebrannten Klosterspitals wurde das neue Bürgerspital – also das ehemalige Klosterspital – gemeinsam von Chorrherrenstift und Bürgergemeinde etabliert und am 5. Mai 1539 (Kirche mit St. Oswald Patrozinium, geweiht 1489) eröffnet3. Die Verwaltung des Bürgerspitals oblag der Bürgerstadt, doch behielt der Prälat Mitsprache bei der Bestellung des Spitalmeisters („mit vorwissen aines yeden regierunden prelaten“4). Zudem hatten die jährlichen Abrechnungen über Einnahmen und Ausgaben des Spitals nur in Gegenwart des Propstes des Chorherrenstiftes bzw. eines Beauftragten vorgelegt zu werden. Das von zwei Spitalmeistern5 (je ein Mitglied des Inneren und ein Mitglied des Äußeren Rates) verwaltete Bürgerspital von St. Pölten war für alle vier Viertel der Stadt zuständig: Das Markt-, das Holz-, das Lederer- und auch das dem Chorherrenstift unterstehende Klosterviertel (sowie ehemalige Stiftsbedienstete) durften Insassen ins Bürgerspital der Stadt entsenden. Nach einem Wahlerlass vom 22./23. Juli 1705 musste das Bürgerspital für 16 arme Personen (1728 14 Insassen6) sorgen, die wöchentlich einen Anspruch auf zwölf Pfund Brot (1728) besaßen, die Meiersleute erhielten dagegen wöchentlich 14 Pfund7. Der Spitalmeister bekam 1736 jährlich 30 fl. und wöchentlich zwei Laib Brot. Nachdem die Spitalrechnungen zwischen 1725 bis 1729 zwar gelegt, aber nicht kontrolliert worden waren, beschloss die Regierung die Durchführung einer Visitation durch eine aus je zwei Mitgliedern des Inneren und Äußeren Rats bestehende Kommission. Am 18. August 1739 beschied der Stadtrat, jährlich von zwei Kommissaren eine Visitation im Bürgerspital durchführen zu lassen, schon 1725 waren Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung aufgetreten8. Maria Theresia beauftragte 1743 den Wahlkommissar mit einer genauen Prüfung der Wirtschaftsverhältnisse des Bürgerspitals, was zur Absetzung des Spitalmeisters Johann Jakob Trinkl führte9. Die Gaisruckschen Reformen (Auszug Edition Nr. 126, S. 885–887) brachten, wie in den 1 Helleiner, Zur Geschichte 6; Überblick bei Gutkas–Lenk, St. Pölten 52f.; Gutkas, St. Pölten; Karl–Brückler, Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten 187f.; bester Überblick bei Helleiner, Zur Geschichte. Siehe auch die Stadtkarte im ÖStAtlas. 2 Siehe den Eintrag im Urbar der Herrschaft von St. Pölten: „Der stat haws auf der stainprugk [Überbrückung des Ledererbaches], darauf das new spital leyt“, Helleiner, Zur Geschichte 7. 3 Herrmann, Geschichte St. Pöltens I 309–316; Karl–Brückler, Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten 249. 4 Helleiner, Zur Geschichte 8. 5 Schuster, Wirtschaftsgeschichte 124f. (mit Spitalrechnungen 1614–1655); Hübner, Studien 37f. 6 Schönfellner-Lechner, Krems und St. Pölten 335. 7 Enz, Finanzgeschichte 124. 8 Schönfellner-Lechner, Krems und St. Pölten 335. 9 Enz, Finanzgeschichte 125; Lutz, Stadt und Herrschaft 146.
268 Kommentare
anderen landesfürstlichen Städten und Märkten im Land unter der Enns auch, große wirtschaftliche Veränderungen. Alle Grundstücke, der Wein- und Körnerzehent sollten verpachtet, das Spitalvieh verkauft und das Spitalgeld krisensicher angelegt werden. Die Naturalverpflegung der Spitalinsassen wurde zugunsten einer täglichen „Geldportion“ aufgelöst (7 xr. pro Tag). Das Gehalt des Spitalmeisters, der bislang 100 fl. jährlich erhalten hatte, wurde auf 40 fl. herabgesetzt; der Superintendent sollte sein Amt dagegen gratis versehen. Die Spitalmeierei sollte verpachtet werden, somit konnte das Gehalt der Meiersleute (Meier 26 fl., Meierin 8 fl., Magd 8 fl.) eingespart werden. Das Spital, das bislang jährlich 60 fl. an das Siechenhaus abgegeben hatte, unterstützte die Armen nicht mehr, weil diese aus der jeweils freitags stattfindenden Kollekte einen Zuschuss erhielten. In diesem Kontext entstanden auch die Spitalregeln von 1756 (Edition Nr. 127, S. 887–889), die einerseits den katholischen Glauben als Voraussetzung festlegten und das Gebetsregime im „geistlichen Haus“ fixierten10. Der Spitalmeister sollte seine Arbeit aus christlicher Nächstenliebe gratis versehen; aufgrund der großen Arbeitsbelastung wurde in der Ratssitzung vom 10. Jänner 1774 beschlossen, eine Besoldung von 40 fl. zu bewilligen. Die Instruktion vom 30. Dezember 1775 (Edition Nr. 128, S. 889–891) definiert genau seine Pflichten, auch der Hausverwalter (1840er Jahre11, Edition Nr. 130) und der Stadtarzt (Edition Nr. 129, S. 891f.) wurden in die Verschriftlichung der Pflichten einbezogen. Der Großbrand vom 14. Februar 1833 zerstörte neben 38 Häusern und vier Wirtschaftsgebäuden auch das Gebäude des Bürgerspitals, das 1835 vom bürgerlichen Maurermeister Joseph Schwerdfeger neu errichtet wurde (Kostenpunkt 16.800 fl.)12. Vor dem Wilhelmsburger Tor (heute Europaplatz) bestand neben dem städtischen Spital ein 1324 („prope leprosos“) erwähntes „Sundersiechenhaus“13, das für die Aufnahme von Leprosen bestimmt war und sich im Spätmittelalter als Versorgungshaus für die unterbürgerlichen Schichten, für das städtische Dienstpersonal und für die Armen etablierte. Der Name „Sundersiechen“ verschwindet ab etwa 1500 aus den Quellen, Vergabungen erfolgten ab dann meist „Zue Unser Frawen bey den armen leytten“ bzw. „den armen leutten zue Unser Frawen vor Wilhalmbspurgerthor“. Abbrucharbeiten 1531/1532, die nicht zwingend mit dem Osmaneneinfall von 1529 in Verbindung stehen müssen, dienten nach den Plänen des Stadtrates dazu, das Siechenhaus vor der Stadt ganz abzubauen. Ab den 1560er Jahren findet das von zwei Siechenvätern verwaltete Siechenhaus vor der Stadt aber in den Testamenten erneut Erwähnung14. Schon die Infektionsordnung von 1551 sieht aber vor, die Bettler nicht in die Stadt zu lassen, sondern in das Siechenhaus vor dem Wilhelmsburger Tor zu schaffen. Nach einer erneuten Devastierung 1683 errichtete man das Siechenhaus durch eine Almosensammlung (Kosten des Wiederaufbaues 600 fl., Ratsbeschluss 8. Oktober 1683) erneut. Im Jahr 1732 ordnete der Stadtrat an, einen Kotter (Gefängnis) im Siechenhaus für „insolente“ Bewohner einrichten zu 10 Die Spitalregeln erscheinen davor schon in einzelnen Anordnungen des Stadtrates vormodelliert, etwa 1731 wird festgelegt, dass alle Spitalinsassen bei jedem Begräbnis mitzugehen hatten, SchönfellnerLechner, Krems und St. Pölten 338. 11 Herrmann, Geschichte St. Pöltens II, 241. Johann Hielber (Weißgerber) und Karl Neidlinger tauchen im Bürgerkorps von 1848 auf. Bei Joseph Hassack handelt es sich vermutlich um einen Verwandten des späteren St. Pöltner Bürgermeisters August Hassack (Apotheker, Bürgermeister 1850–1859). 12 Karl–Brückler, Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten 249–251. 13 Helleiner, Zur Geschichte 10f.; auch zum Folgenden. 14 Gutkas–Lenk, St. Pölten 52 nennt 1561 als Wiederaufbaudatum (?); zu den Siechenvätern Hübner, Studien 37.
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Kommentar Nr. 126–130) 269
Abb. 48: St. Pölten; Spital und Alumnat (Wiener Straße Nr. 41), Bürgerspital, später altkatholisches Pfarramt (1832/33 von Josef Schwertfeger errichtet; 1994/95 Restaurierung); 1828, kolorierte Lithographie (Quelle: NÖLB, Topographische Sammlung, Inventarnummer Nr. 6.044).
lassen15. Das bescheiden dimensionierte Siechenhaus stellte vor allem für ärmere Inwohner im Idealfall einen Warteraum für eine mögliche Aufnahme ins Bürgerspital dar. Weil das Siechenhaus über keinerlei Vermögen verfügte, erhielt es jährlich 60 fl. vom Bürgerspital als Basisdotation. Nach den Bestimmungen der Gaisruckschen Reformen übernahmen das Stadtkammeramt und eine wöchentliche Almosensammlung („Freitagsbettel“) diesen Betrag16. Die Wahlresolution vom 27. Juni 1759 bestimmte, dass dem Bürgerspitalvermögen 300 fl. entnommen werden sollten, um für erkrankte Dienstboten und Fremde besser sorgen zu können. Diesen Vorschuss wollte man durch Sammlung unter den Bürgern wieder hereinbringen. Im Jahr 1766 wurde infolge einer Sammlung durch einen Pater des Karmeliterklosters das Siechenhaus vergrößert. Die josephinische Zeit brachte eine erneute Vergrößerung, 1784 erweiterte man das ehemalige Sondersiechenhaus um einen Stock und schuf Platz für ca. 100 kranke Soldaten. Im Jahr 1856/1857 wurde das Siechenhaus in ein von der Stadt angekauftes Haus (Fuhrmanngasse 22) verlegt und dort ein Allgemeines Krankenhaus errichtet17. Aber schon drei Jahre später, im Jahr 1859, trat man das Haus zur Gänze an das Ärar ab und verlegte das Spital in die Stadt (Schmiedgasse 1).
15 16 17
Schönfellner-Lechner, Krems und St. Pölten 335. Enz, Finanzgeschichte 128. Helleiner, Zur Geschichte 11.
270 Kommentare
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 131–133) Graf Johann Ferdinand von Enkevoirt († 1692)1 stiftete 1666 das herrschaftliche Armenspital von Straß im Straßertal, Hausnummer 86 (Stiftungsdatum noch an der ehemaligen Spitalkapelle, heute Aufbahrungshalle, zu sehen; Bauleitung vermutlich durch Antoni Porta). Der kaiserliche Kämmerer und Geheime Rat Enkevoirt, seit 1689 auch Besitzer von Grafenegg, richtete ein Herrschaftsarmenspital ein, das vor allem seinen Untertanen gewidmet war. Vor allem auf die Betvorschriften legte man in der Spitalordnung viel Wert (Edition Nr. 131, S. 894–896). Die heute mit gotisierenden Elementen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts versehene, seit 1966 als Aufbahrungshalle2 genutzte Spitalkapelle (Altarblatt hl. Johannes der Täufer) als zweijochiger Bau steht in direkter Verbindung zum langgestreckten, eingeschoßigen Spitaltrakt. Das bescheiden ausgestattete Spital versorgte sechs alte Männer und sechs alte Frauen (Edition Nr. 133, Speiseordnung, S. 887f.) und verfügte 1667 über einen eigenen Benefiziaten (neben dem Straßer Pfarrer Simon Ernst, 1664–1676). Dem Kaplan des Herrschaftsspitals war ein Deputat an Speisen vertraglich gesichert, wofür neben dem Wiener Neustädter Bischof [seit 1670]
Abb. 49: Straß im Straßertal; Herrschaftsspital (von Ferdinand Graf von Enkevoirt 1666 gestiftet, 1939 aufgelöst; Straß Nr. 86) und Spitalkirche (zweijochiger Bau mit Fassade und abgetreppten Giebelschrägen aus dem 19. Jahrhundert) (Foto: Martin Scheutz, 2011).
1 2
Wissgrill, Schauplatz 2 399. Straß im Straßertale 74.
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 131–133) 271
Leopold Graf Kollonitz (1631–1707) auch die Mutter des Gründers Anna Camilla von Engelfurt (geb. Werdenberg) 1672 bürgte (Edition Nr. 132, S. 896). Im Stiftbrief des Grafen Werdenberg wird erwähnt, dass die Untertanen des Marktes Straß zu den Anspruchsberechtigten gehörten3. Mit 18. März 1939 wurde die Stiftung aufgelöst und das gesamte Vermögen der Stiftung in das Eigentum der Gemeinde überstellt. Nach dem Kriegsende wohnten auf dem Areal des ehemaligen Herrschaftsspitals meist sechs bis sieben Wohnparteien. Im Juni 1956 wurde diese Verfügung aus nationalsozialistischer Zeit aufgehoben und die Bezirkhauptmannschaft Krems übernahm die Verwaltung; im Jahr 1965 kaufte die Gemeinde das Haus Nr. 86 mit Kapelle und Garten wieder auf. Lediglich ein Weingarten blieb im Besitz der Stiftung (ab 1977 von der Gemeinde mitverwaltet).
3
Ebd. 87f.
272 Kommentare
VIII.6 Niederösterreich: Weitersfeld – Herrschaftsspital (Kommentar Nr. 134–135) Das 1669 von Adam Maximilian Graf St. Julien gegründete Herrschaftsspital im Markt Weitersfeld (Bezirk Horn) war für zwölf verarmte bzw. kranke Untertanen der Grundherrschaft Hardegg gewidmet1. Der 1669 begonnene, 1673 fertig gestellte und heute noch existente Zentralbau bot den neuen Besitzern (1655 Kauf der Herrschaft durch die Grafenfamilien St. Julien) in wirtschaftlichen, nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges schwierigen Zeiten Gelegenheit, sich als mildtätige Patrone ihrer neuen Grundherrschaft zu inszenieren2. Die Räume des beinahe quadratischen (außen 19,5 Meter Seitenlänge) Gebäudes sind um einen mittigen Turm angeordnet3. Der anfänglich vorgesehenen Zahl von zwölf Spitalinsassen scheint anfänglich entsprochen worden zu sein, erst in den 1720er Jahren lassen sich nur mehr acht anstelle von zwölf „Spitalern“ nachweisen. Nach dem Tod von Leopold St. Julien (1719) wurde die Grundherrschaft 1730 an die Familie Khevenhüller verkauft, die nach dem Verlust des Stiftbriefes um 1719 ein Armenhaus mit nunmehr acht Spitalinsassen übernahm. Abb. 50: Weitersfeld; Herrschaftsspital und später Niederösterreichisches Armenhaus der Grundherrschaft (Weitersfeld Nr. 155), gestiftet 1666, quadratischer, eingeschossiger Bau um Mittelturm mit Rundbogenfenstern und Zeltdach; heute Wohnhaus mit profanierter Kirche (Quelle: NÖLB, Topographische Sammlung, Inventarnummer Nr. 19.978).
Das Original der in zwölf Punkte gegliederten Spitalordnung von 1673 lag noch 1766 vor (Edition Nr. 134, S. 899f.), ist aber heute nicht mehr auffindbar. Das Inventar (Edition Nr. 135, S. 900f.) weist den bescheidenen Standard des Herrschaftsspitals von Weitersfeld aus, drei Tische und sechs Bänke, die spartanischen Schlafräume und auch der Umstand, dass einige Spitalinsassen zu zweit in einem Bett schlafen mussten, erscheint nicht untypisch für kleine Spitäler. Eine Speiseordnung von 1766 lässt die Grundlagen der Versorgung des Spitals, die aus Brot, Rindfleisch und Schmalz bestand, erkennen, daneben spielten auch Hülsenfrüchte eine größere Rolle.
1 Damm, Armut 69: Bekleidung der „Narrischen Bäßl“, ein blinder Bub, ein „grindiges Waisenkind“, „spittall Biebl“, „Zigeunerbub“. 2 Als Überblick zu diesem Spital Damm, Weitersfeld. 3 Zu ähnlichen Anlagen (zum Teil kreuzförmig) Zinsler, Das Bürgerspitalsgebäude; Bleicher, Röhrenbach.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 136–142) 273
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 136–142) Die Stadt Wiener Neustadt, eine planmäßige Gründung am Ende des 12. Jahrhunderts (1194), befand sich entlang einer von Wien nach Süden führenden Handelsstraße. Das erste in Wiener Neustadt nachweisbare Spital war in der nördlich der Stadt gelegenen, im 13. Jahrhundert entstandenen „Wiener Vorstadt“ (1486/1529 weitgehend zerstört) situiert, wo ein der Heiligen Elisabeth geweihtes Spital (1321 erstmals erwähnt, Kirche erstmals 1342) samt einem großen Garten eingerichtet wurde1. Dieses kleine Spital war eine mit einem Pfleger, der sich kaum in seiner Tätigkeit vom Spitalmeister unterschied, versehene Einrichtung, über dessen wirtschaftliche Struktur (Einkünfte aus Weingärten in Piesting, Hausbesitz) sich nur wenig sagen lässt2. Die Einsetzung eines Geistlichen durch den Rat war schon vor 1345 üblich3. Eine reiche Stiftungstätigkeit lässt sich für das 14. Jahrhundert, aber auch im 18. Jahrhundert (etwa die Locatelli-Stiftung des kaiserlichen Guarde des Dames Franz Joseph von Locatelli für zwölf arme Männer, Gesellen, 1740) nachweisen4. Die strategisch bedeutende Stadt und zeitweilige Residenz Friedrichs III. erlebte erst nach der ersten Phase der Osmanenbedrohungen (1529, 1532) eine vermehrte, durch zugezogene „walsche“ Maurer geförderte Bautätigkeit. Nach der Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden ein neues bürgerliches Zeughaus, Mühlen und Fleischbänke, das Rathaus und die Türme der Stadttore wurden umgestaltet; im Zuge dieser Bautätigkeit wurde auch an die Neugestaltung des ursprünglich vor der Stadt gelegenen und durch die Auseinandersetzung mit den Osmanen massiv betroffenen Bürgerspitals gedacht. Nach der Schleifung der Vorstädte aufgrund der exponierten Lage im Kontext der Ersten Osmanenbelagerung Wiens (1529) mussten die Spitalinsassen durch mehrere Jahre in unzureichenden Notunterkünften (anfänglich Meierhof des Kloster St. Ulrich) untergebracht werden. In Beschwerden an Ferdinand I. schilderten die Spitalpfründner ihre traurige Lage und wie viele Menschen schon durch die ungesunden Wohnumstände im Kloster St. Jakob verstorben seien und baten um Zuweisung einer neuen, besser geeigneten Wohnstätte5. Der Stadtmagistrat erwarb nach einigen Überlegungen (etwa Adaptation des ehemaligen Minoritenklosters) zur Behebung des Problems 1545 ein ödes, prominent an der Westseite des Domplatzes gelegenes Grundstück und ließ dort ein Bürgerspital errichten6. Am 9. Juni 1545 wurde Leonhard Eibenberger als Baumeister für die Neukonzeption bestellt, schon 1546 wurde für den Neubau des Bürgerspitals (Baubestand durch schwere Zerstörung im Zweiten Weltkrieg stark verändert) gesammelt. Die Errichtung des Ge1 Zur Vorgeschichte des Wiener Neustädter Bürgerspitals Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 31–34, zur Lage (vermutlich Wienerstraße 29 bis 35, Spitalgarten [Pfeifergarten]) 35; zu den Spitalbeamten (ab 1347) 39–41; kurze Zusammenfassung Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 26–31. Siehe auch Gerhartl, Wiener Neustadt. Stadt mit eigenem Statut 284f., siehe Dies., Wiener Neustadt. Kommentar. 2 Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 44–47. 3 Ebd. 48–55. 4 Ebd. 59–72; Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 384–386; Gerhartl, Wiener Neustadt 320f.; zur Person Joseph Locatelli (Lucatelli), Guarde des Dames 1735–1740 Kubiska-Scharl– Pölzl, Die Karrieren 458f., 637. 5 Gerhartl, Wiener Neustadt 229f. 6 Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 148f., 154; Mayer, Wiener Neustadt II/1, 160f.
274 Kommentare
Abb. 51: Wiener Neustadt; Bürgerspital (Domplatz Nr. 15), Arkadenhof des Bürgerspital als Typ eines großen österreichischen Bürgerspitals (Foto von B. Reiffenstein, Wien VIII) (Quelle: NÖLB, Topographische Sammlung, Inventarnummer Nr. 13.974).
bäudes zog sich über mehrere Jahre hin (1581 richtete der Rat eine Badestube im Spital ein)7. Der Stadtrat (Ratsprotokolle ab 1542) delegierte die Verwaltung des Bürgerspitals an zwei, 1568 erstmals genannte, nicht im Spital lebende Superintendenten8, die in einer Art Zwischenstellung zwischen Rat und Spital den Spitalmeister und das Personal wie die Insassen zu kontrollieren hatten. In der Neuzeit scheint einer der Superintendenten immer ein Ratsmitglied gewesen zu sein9. Die über Instruktionen10 geregelte Tätigkeit des Spitalmeisters (seit 1592 zwei Spitalmeister) beschränkten sich auf die unmittelbare, in den 1570er Jahren wirtschaftlich recht düstere Spitalverwaltung11 und die Kontrolle des Personals (Spitalmeierpaar; Schaffner 1556 belegt; Wagenknecht; Schweinehalter12 etc.). Für die Wahrung der Spitalordnung waren sowohl die geistlichen Aufseher als auch der Superintendent verantwortlich, wie in der Spitalordnung von 1622 (Edition Nr. 136, S. 902–904; Kurzfassung, vielleicht zum Vortrag vor den Spitalpfründnern bestimmt, EdiLechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 159f. Ebd. 165. 9 Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 137. 10 Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 175; Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 101–103; siehe auch StA WN, Scrinium LXXX, Nr. 10/15; Scrinium CI Nr. 53/1 und ebd. Nr. 55/1. 11 Zum Besitz des Bürgerspitals 1564 im Ungerfeld und im Neukirchner sowie im Wiener Steinfeld Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 191f., zu den Weingärten 197–206, Wiesen 207–209; Wälder 209; Hadermühle 210–214. 12 Am Ende des 17. Jahrhunderts waren 16 Dienstleute im Spital beschäftigt, Mayer, Wiener Neustadt II/1 372. 7 8
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Kommentar Nr. 136–142) 275
tion Nr. 137, S. 905) deutlich wird, wo neben dem Superintendenten Christoph Gabessam auch der (seit 1614) Offizial und Generalvikar Matthias Gaisler13 (um 1581–1639), der nachmalige Bischof von Wiener Neustadt (1631–1639), genannt wird. Die Tätigkeit der Spitalmeister wurde über die im Stadtarchiv Wiener Neustadt gut dokumentierten Spitalmeisterinstruktionen geregelt, von denen in diesem Band eine Auswahl geboten wird (vermutlich 16. Jh. Edition Nr. 138, 1658, S. 906–911; Nr. 140, 1691, S. 915–921; Nr. 141, S. 921–924)14. Nach der Ernennung zum Spitalmeister folgte in der Regel rasch auch die Publikation einer Instruktion. So wurde Augustin Purckhardthofer am 17. Februar 1609 zum Spitalmeister (1609–1611) und Ruprecht Ruckhenpämb zum Adjunkten bestellt (Instruktion am 10. März 1609, Edition Nr. 139, S. 911–915)15. Neben der Erhaltung des Spitalgebäudes und der Aufsicht über Personal und Spitalinsassen sowie die Verwaltung des Besitzes (Einhebung bzw. Bezahlung der Grunddienste – darunter der Getreidezehent in Lanzenkirchen16 –, Kontrolle der spitaleigenen Wälder) traten für die Spitalmeister die Wirtschaftsführung und die recht komplizierte, mit belegenden „Auszügl“ versehenen Spitalrechnungen17. Seit 1660 hatte der jeweilige Spitalmeister auch die Verwaltung des städtischen Brauhauses über (am Beginn des 18. Jahrhunderts übernahm die Stadt das Brauhaus wieder in Eigenregie)18. Das Amt des Spitalmeisters bzw. seine Instruktion stand in engem Konnex mit der Erstellung eines Inventars19. Die Funktion des kaum im Amt befindlichen (14. März) und schon verstorbenen (vor 30. März) Spitalmeisters Adam Seidl wurde in weiterer Folge von Matthias Guttgesell (Spitalmeister 1674–1684) 1674 übernommen. Im Zuge der Amtsübernahme im März 1674 legte man unter der Kontrolle der Superintendenten Franz Bernhardt, Johann Wilhelm Öhrlein und Andreas Ott ein Inventar an (Edition Nr. 142, S. 925–930)20. Die Wirtschaftsführung implizierte Anbau und Verwertung von Getreide und Mehl, die Arbeiten in den Weingärten und das Spitalvieh. Bei Neuaufnahmen von Pfründnern mussten Eingaben an den Rat gerichtet werden. Der Spitalmeister hatte vor dem Hintergrund der Reformation bzw. der Gegenreformation im Jahr 1592 an den Stadtrat zu berichten, wer unter den Pfründnern „so schmählich und schimpflich“ über Beichte und Kommunion gesprochen hatte21. Das Spitalbenefizium (Erasmus- und Elisabethbenefizium) im neuen, nahe der Domkirche gelegenen Bürgerspital war vermutlich aufgrund des Priestermangels im 16. Jahrhunderts eng an die Domkirche angelehnt22, eine eigene Kapelle im Spital gab es erst ab 1716. Ein Inventar des Benefiziatenhauses (25. Jänner 1553) lässt Gatz, Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648, 214. Als Beispiel für das 18. Jh. Mayer, Wiener Neustadt II/2, 109f. 15 Wurmbrand, Wiener Neustädter Bürgerspital 107, 126 (März 5?). Seine Abberufung erfolgte auf „instendiges anhalten“. 16 Ebd. 200f. Zur Hadermühle, die seit den 1570er Jahren im Spitalbesitz war, Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 211–214. 17 Für das 17. Jh. guter Überblick bei Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 109–121. 18 Ebd. 149f. 19 Zu den Weinsorten siehe ebd. 151–169: Weingüter besaß das Spital in St. Georgen, Mattersdorf, „in der Warth“, Sigleß, Wöllersdorf, Katzelsdorf, Fischau und Weikersdorf [Prossaberg] (S. 155). Die Gewährbücher des Spitals verzeichnen verschiedene Grundherrschaften („Burg“ Wiener Neustadt, Eisenstadt, das Kloster Neuberg, Pitten und Starhemberg). 20 Ebd. 132. Leider werden die Superintendenten, anders als die Spitalmeister (124–134) nicht namentlich verzeichnet (S. 134–138); zu Ott S. 136. 21 Lechner, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 187f. 22 Ebd. 233–241. 13 14
276 Kommentare
dessen dürftige Ausstattung erkennen23. Die Zahl der Insassen (im 17. Jahrhundert zwischen 40 bis 50 Personen) liegt erst für die Neuzeit detaillierter vor. Um 1600 gab es im Wiener Neustädter Bürgerspital acht Männer, 17 Frauen, zehn Kinder und fünf Personen im Meierhaus (insgesamt 40 Personen), 1698 als „Höchststand“ acht Männer, 26 Frauen und 17 Kinder (51 Personen)24, die allesamt in Form von Naturalverpflegung versorgt wurden (durch Speiseordnungen25 geregelt). Ein eigenes Krankenhaus (neben der Krankenabteilung im Bürgerspital) entstand erst mit der Konstituierung des vom Wiener Neustädter Arzt Dr. Josef Fink 1849 gegründeten „Kranken-Heil-Vereines“, der die Schaffung einer 36 Betten umfassenden Krankenabteilung im Bürgerspital durchsetzte (seit 1856 Allgemeines Öffentliches Krankenhaus)26. Am Corvinus-Ring entstand ein eigenes Krankenhaus, das finanziert von der städtischen Sparkasse 1889 eröffnet wurde. Außerhalb der Stadtmauer, vor dem äußeren Wiener Tor (nahe der St. Markus-Kapelle) befand sich auch ein eigenes, 1430 erstmals genanntes Seuchenspital („Sundersiechenhaus“)27, das sich bei der Kapelle St. Marx befand. Dieses „Sundersiechenhaus“ musste 1521 aufgrund der osmanischen Bedrohung abgerissen werden. Erst nach der Stiftung der Bürgermeisterwitwe Margaretha Praitenraicher von 1639 (700 fl.) schritt man wieder an die Planung eines Lazaretts, das als Neubau 1649/1650 (Grundsteinlegung 17. Mai 1649) am Lichtenwörther Weg mit einem eigenen Pestfriedhof versehen wurde. Ein eigener Beschaumeister wurde für das Haus angestellt. Nach einer Nachricht für 1660 befanden sich dort 55 Betten28. Pestbedingt kam es 1713 zur Errichtung eines eigenen Kontumazhauses (Neudörfler Straße), das im 19. Jahrhundert als Armenhaus Verwendung fand29.
23 24 25 26 27 28 29
Ebd. 245–247 (mit Buchverzeichnis). Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 88f. Ebd. 86–88. Gerhartl, Wiener Neustadt 391f. Ebd. 66, 101f. Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 272–274. Gerhartl, Wiener Neustadt 310.
VIII.8 Niederösterreich: Zwettl – Bürgerspital (Kommentar Nr. 143) 277
VIII.8 Niederösterreich: Zwettl – Bürgerspital (Kommentar Nr. 143) Die erste Erwähnung eines Zwettler (Bürger-)Spitals – damit für Niederösterreich eine frühe Nennung – stammt aus 1295, als eine dem Spital dienstbare Mühle durch Leutold I. von Kuenring erwähnt wird1. Als durchaus typisch für die Gründungszeit lag das Spital beim unteren Tor außerhalb der Stadtmauer. Der Bau der dem Heiligen Martin geweihten Spitalkapelle erfolgte erst spät, nachweisbar im Jahr 14022 (Stiftung einer ewigen Frühmesse 1418 durch die Zwettler Bürger). Bei oder anlässlich der hussitischen Belagerung von Zwettl 1427 wurde das vor der Stadt situierte Spital weitgehend zerstört3. Erst 1438 erwarb die Zwettler Bürgerschaft vom Lichtenfelser Pfleger einen Hof innerhalb der Stadtmauern am Neuen Markt beim Obernhofer Tor4. Aber schon 1435 wird ein Spitalmeister für die wohl provisorisch innerhalb der Stadt ungebrachten Insassen erwähnt (Neustiftung des Spitals durch den Zwettler Pfarrer 1448)5. Die Stiftung der Abb. 52: Zwettl; Bürgerspitalkirche (Heiliger Martin) Zwettler Propstei 1483 stellt einen (Zwettl, Ecke Schulgasse/Klostergasse), spätgotischer Bau Einschnitt dar, weil das Spital der 1438–1448 errichtet, rund um die Kirche befand sich ein Propstei (1751 aufgelöst) inkorpoFriedhof (Foto: Werner Fröhlich, Zwettl). riert wurde. Der Spitalmeister hatte aus dem Kapitel der Propstei gewählt zu werden, aber schon 1522 wurde der Spitalgeistliche auf Vorschlag von Richter und Rat von Zwettl bestellt – doch blieb ein (geistlicher) Einfluss der Propstei auf das Zwettler Bürgerspital auch im 16. Jahrhundert noch bestehen; zuletzt wurde 1613 versucht, die Propstei als Spitalherr einzusetzen. Das kleine zweigeschoßige, längliche Zwettler Bürgerspital (1637 erstmals Spitalmeier nachweisbar) ist der Kirche rechtwinkelig angeschlossen (mit Stadel, Getreidespeicher, 1 Bester Überblick zum Zwettler Spital bei Gramm, Das Zwettler Bürgerspital 207–309 (Liste der Spitalverwalter 1309 bis 2006, S. 303f.); zur Gründung zusammenfassend 238f.; Teufl, Das Bürgerspital 476– 479; zur Strategie der Aufnahmen ins Zwettler Spital Scheutz, Supplikationen. 2 Teufl, Das Bürgerspital 481; Nowotny, Bürgerspitäler 273. 3 Teufl, Das Bürgerspital 482. 4 Gramm, Das Zwettler Bürgerspital 238. 5 Teufl, Das Bürgerspital 482.
278 Kommentare
Garten), seit dem ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhundert lässt sich ein Spitalfriedhof nachweisen (Ordnung von 1828, Edition Nr. 143, S. 931f.)6. Im Jahr 1766 hausten zehn reguläre Pfründner im bis heute bestehenden Zwettler Bürgerspital, vier Anwärter auf zu vergebende Pfründe lassen sich nachweisen7, daneben lassen sich auch Findelkinder nachweisen. Im Jahr 1698 gab es ein Spitalmeierpaar und noch zwei bis drei Knechte sowie zwei Mägde als Personal. Neben dem Bürgerspital gab es noch ein 1564 erstmals in einem Testament erwähntes Siechenhaus und die vor der Stadt gelegene Haarstube (1707 errichtet) – eine Wartehalle auf einen Platz im besser dotierten Bürgerspital.
6 7
Hofer, Archäologische Grabungen. Gramm, Das Zwettler Bürgerspital 267, 269f.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 279
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) Bei keinem der österreichischen Bürgerspitäler klaffen die Bedeutung des Hauses und der unzureichende Forschungsstand (bzw. auch die unzureichende, eine Bestellung der Archivalien hochgradig erschwerende Ordnung der Archivalien im Depot) stärker auseinander als beim Wiener Bürgerspital1. Das Wiener Bürgerspital (zwischen 1530 und 1784 in der Wiener Innenstadt gelegen) war das mit Abstand größte frühneuzeitliche Spital auf heute österreichischem Boden, lediglich das wesentlich kleinere, im Bereich der Residenz angesiedelte kaiserliche Hofspital2 vermochte mit dem Wiener Bürgerspital bezüglich Größe, organisatorischer Ausdifferenzierung und Bedeutung zu konkurrieren. Im Rahmen des umfangreichen Beitrages „Wien“ im „Universal-Lexikon“ des sächsischen Lexigraphen Johann Heinrich Zedler wird das Wiener Bürgerspital folgendermaßen im Zustand des 18. Jahrhunderts beschrieben: „Dieses Hospital ist ein grosses, weitläuffiges und prächtiges Gebäude, worinnen an die 3.000 arme Bürgers-Leute reichlich und wohl unterhalten und verpfleget werden, weswegen es mit sehr vielen und reichen Revenüen versehen ist. Die Einrichtung in solchem ist unvergleichlich und die zu derselben Erhaltung gemachte Anstalten überaus accurat. Es ist in demselben alles zu finden, was in dergleichen Häusern nöthig ist, als eine wohlbestellte Apothecke, ein gutes Brau-Hauß, in welchem gutes Bier gebrauet wird, ein curiöse Ochsen-Mühle, so von vier Ochsen getreten und getrieben wird; dahero werden deren etliche dreyßig gehalten, damit die Arbeit immer fortgehen und das Vieh abgelöset werden kan; ein Back-Hauß, ein Maltz-hauß und dergleichen“3. Von der mit einem Allerheiligen-Patrozinium versehenen Pfarrkirche heißt es: Sie ist „ziemlich groß und weitläuffig, und schön gebauet, und sind selbiger vornemlich schöne Altäre zu sehen. Es werden auch in solcher verschiedene Reliquien verwahret [...]. Diese Kirche wird übrigens von besondern hierzu verordneten Geistlichen verwaltet“4. Das Anwachsen der Stadt Wien im 12. und 13. Jahrhundert (etwa auch die Residenzbildung der Babenberger) ließ die Armen- und Altenunterstützung der Stadt wichtiger werden. Neben den Klöstern, den Bruderschaften, den Handwerkszünften und Zechen wurden nun verstärkt auch kommunale Einrichtungen geschaffen, wo Bürger und Rat als Stifter hervortraten5. Die multifunktionalen Spitalgründungen (etwa als „locus credibilis“) erfolgten aus topographischen und hygienischen Gründen in der Vorstadt (Heiligengeistspital seit 1209, das Bürgerspital vor dem Kärntnertor seit 1253/1257, Martinspital vor dem Widmertor seit 1327)6. Der Stadtrat von Wien stand bei den Spitälern immer wieder auch in Konkurrenz zum Hof bzw. auch zu landesfürstlichen Einrichtungen. Zudem gelang es Gruppierungen (wie den Fernhändlern) dominierenden Einfluss im Bürgerspital im 14. Jahrhundert auszuüben. Das Wiener Bürgerspital avancierte zum „Kristallisati-
1 Ein mit Oktober 2013 begonnenes FWF-Projekt P25755-G16: „Staff, inmates and organisational structure of Vienna public Hospital in Early Modern Period“, angesiedelt am IÖG (Bearbeiterin Sarah Pichlkastner), soll die Geschichte der Frühen Neuzeit aufarbeiten. 2 Scheutz–Weiss, Spitalordnung 299–349. 3 Zedler, Universal-Lexikon 56 Sp. 248f. 4 Ebd. Sp. 219. 5 Als Überblick Weiss, Geschichte der öffentlichen Anstalten 83–101; als gediegenen neueren Überblick Berg, Gesundheitseinrichtungen 291–307. 6 Perger, Das St. Martinsspital; siehe Weiss, Geschichte der öffentlichen Anstalten 6–19; siehe die Einträge bei Czeike, Wien Lexikon.
280 Kommentare
onspunkt des bürgerlichen Selbstverständnisses“7, indem es über Pfründnerverträge und Leibgedinge Aufnahme für alte Bürger bot, zum anderen war die kostenlose Armen- und Altersversorgung wichtig. Das Bürgerspital entwickelte sich im Spätmittelalter zu einem größeren Anbieter von karitativen Leistungen in Wien (Waisen-, Armen-, Altenversorgung), indem es das 1418 gestiftete Pilgramhaus unter seiner Kontrolle brachte8. Nach den Unruhen des Wiener Neustädter Blutgerichtes 1522 reorganisierte Ferdinand I. die Verwaltung der Stadt Wien mit der Stadtordnung von 15269 gänzlich neu – auch im sozial-karitativen Bereich zog die Stadt die Kompetenzen stärker an sich10. Während der Spitalmeister früher ein Ratsbürger (ab nun nur mehr Äußerer Rat) war, wurde er nun zu einem weisungsgebundenen, mit Amtseid verpflichteten städtischen Bediensteten, dem zwei vom Rat gestellte Superintendenten vorgesetzt waren. Der Spitalmeister war für die „Armenpolizei“ im gesamten Burgfriedbezirk der Stadt zuständig, so spielte beispielsweise der „Spitalkotter“ oder auch der Beschauer im Spital bzw. der Spitalarzt für die Vergabe der „Stattzeichen“ (Bettelberechtigungen an Bettler in Wien) eine zentrale Rolle11. Das Wiener Armenwesen stand unter der kontrollierenden Aufsicht der niederösterreichischen Regierung (später verschiedene Hofkommissionen). Das frühneuzeitliche Bürgerspital war vor allem durch einen deutlichen Zuwachs an Funktionen gekennzeichnet. Zwölf Waisenmädchen (seit 1624 aufgenommen, davor in St. Niklas12 versorgt) wurden aufgenommen, Kranke in größerem Umfang verpflegt. Seit 1664 war das Bürgerspital auch für Waisenknaben (1664 Erweiterung des Bürgerspitals durch das Chaossche Stiftungshaus, Kärntnerstr. 28–30) zuständig. Als Filialspitäler dienten das Parzmaiersche Haus (Wien 1, Tiefer Graben 2513), das Lazarett an der Siechenals und das Bäckenhäusel (Wien 9, Währingerstr. 42/Boltzmanngasse 1) wurden eingerichtet. In Pestzeiten waren dem Bürgerspital auch die Not- und Pestspitäler auf der Spittelau und in der Klosterneuburger Au unterstellt14. Seit 1706 – Inkorporierung des Spitals St. Marx und des Spitals „Zum Klagbaum“ – und bis 1784 war das sich durch Eigenwirtschaft, Stiftungen und Spenden selbst tragende Bürgerspital die zentrale Versorgungseinrichtung für Kranke und Arme in der Stadt (Versorgung von ca. 3.000 Personen)15. Im Jahr 1703 befanden sich in St. Clara16, im Lazarett und im Bäckenhäusel 984 Personen, in St. Marx 146 und im „Klagbaum“ zwölf. Rund 40 Jahre später, 1742 wurden in St. Clara (Bürgerspital/Stadt) 539, im Bäckenhäusel 184, in St. Marx und Klagbaum 400 Personen verpflegt. Im Jahr 1781 waren dies in St. Clara 1.718, im Bäckenhäusel 310, in St. Marx und Klagbaum 31217. Das Archiv des ehemaligen Bürgerspitals befindet sich heute im Wiener 7 8
554.
Resl, Bürger und Spital 211. Zum Pilgrimhaus (Wien I, Annagasse 3, 3a) Just, Das Wiener Pilgerhaus; Czeike, Wien Lexikon 4
9 Zur Stellung des Spitalmeisters in der Wiener Stadtordnung 1526 Csendes, Rechtsquellen Wien 286– 288; Faksimile Pauser, Wiener Stadtordnung; zur Situation davor Pohl-Resl, Rechnen mit der Ewigkeit 137–142. 10 Pauser, Verfassung und Verwaltung 70. 11 Bräuer, und hat seithero gebetlet 186f., 190f.; Pichlkastner, Bettelerlaubnis. 12 Zum Nikolaikloster Czeike, Wien Lexikon 4 411. 13 Zum Bettelkotter Czeike, Wien Lexikon 1 351f. 14 Werfring, Pestspitäler 199–214. 15 Zur Geschichte der Versorgungshäuser im 19. Jahrhundert siehe Scheutz, Der blaue Herrgott. 16 Zur Rekonstruktion der mittelalterlichen Klosterkirche, der nachmaligen Spitalkirche, Schedl, Klosterleben und Stadtkultur 235–244 (Regesten 245–256); Abbildungen 354–368, 377, 400f. 17 Weiss, Geschichte der öffentlichen Anstalten 95. Für 1528 werden 28 Personen, für 1663 in St. Klara und St. Marx gemeinsam 548 Personen versorgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 281
Abb. 53: Wien; der heute im Stiftsarchiv Schlierbach verwahrte, aus den beginnenden 1620er Jahren stammende Wien-Plan des protestantischen Adeligen Job Hartmann von Enenkel (Maßstab ca. 1:5.600) zeigt auch die Bürgerspitalkirche (St. Klara, schematische Darstellung) (Wien I., zwischen Lobkowitzplatz und Kärntnerstraße) (Quelle: StiftsA Schlierbach, Hs. A XXIV/Band 2, 24; Opll–Scheutz, Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel).
Stadt- und Landesarchiv. Schon mit dem 1. November 1785 übergab man die Bürgerspitalrechnungen der städtischen Buchhaltung und die Kapitalien dem Depositenamt (1889 Repertorium für Urkunden und Akten im WStLA, seither immer wieder Ordnungsarbeiten, zuletzt von Thomas Just und Sarah Pichlkastner)18. Das im 13. Jahrhundert (zwischen 1253 und 1257) gegründete Wiener Bürgerspital (Bürgerspital vor dem Kärntnertor19) – das früheste Bürgerspital in Österreich überhaupt – wurde nach der ersten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1529 und der dadurch erfolgten Zerstörung der Vorstädte im ehemaligen Klarissenkloster am Schweinemarkt (im Bereich Wien I, Lobkowitzplatz/Kärntnerstr.) untergebracht, nachdem Ferdinand I. das Gebäude der Stadt Wien 1530 geschenkt hatte20. Das „neue“ innerstädtische Bürgerspital diente einerseits armen Bürgern und Pfründnern, aber auch städtischen Armen, die man zuvor im Pilgrimhaus zu St. Anna versorgt hatte, sowie Kranken. Seit dem 16. Jahrhundert gab es auch eine eigene Abteilung für Gebärende und Wöchnerinnen. Die zuvor in St. Niklas untergebrachten Waisenmädchen wurden ab 1624 vom Bürgerspital übernommen. Durch die stetige Zunahme der zu Versorgenden (vor allem auch in Zeiten von Epidemien) wurde das Parzmaiersche Haus am Tiefen Graben (I, Tiefer Graben 25) angekauft (neben den Spitälern Zum Klagbaum und St. Marx), weiters vergrößerte man das 18 Laichmann, Bürgerspital; Linöcker, unzucht, 27. Der Bestand Bürgerspital umfasst 64,5 Laufmeter (1386–1903), 132 Scha. Akten (1266–1880), 43 Scha. Urkunden (1264–1843). Zum Bürgerspital Pichlkastner, Das Wiener Stadtzeichnerbuch. 19 Czeike, Wien Lexikon 1 514; Pohl-Resl Rechnen mit Ewigkeit 11–21; Czeike, Kärntner Straße 62–72. 20 Czeike, Wien Lexikon 1 512f.
282 Kommentare Abb. 54: Wien; zwischen 1769 und 1773 legte der Obristwachtmeister Joseph Daniel Huber (1730/31–1788) einen handkolorierten Vogelschauplan (Maßstab 1:1.440) der „Kays. Königl. Haupt und Residenz Stadt Wien“ im Auftrag von Maria Theresia an, der 1778 von Jakob Wagner, J. Eberspach, C. G. Kurtz und Jacob Adam für den Druck gestochen wurde und mit den Konskriptionsnummern versehen wurde. Der so genannte „Huber-Plan“ zeigt das große Areal des Wiener Bürgerspitals (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
Bäckenhäusel (1709). Im Jahr 1664 erweiterte man die Versorgungspalette um ein Heim für Waisenknaben (Chaossches Stiftungshaus, gestiftet von Johann Konrad Richthausen Freiherr von Chaos)21. Am Platz des Kellers des Klarissenklosters und eines Nachbarhauses wurde von Carlo Canevale ein Neubau errichtet. Das Wiener Bürgerspital beherbergte im Jahr 1684 in seinen 16 Stuben 728 Personen22 – eine genaue (über die täglich von der Spitalverwaltung vorzulegenden „Tagzettel“ mögliche) Analyse der Insassenzahl steht bislang aus. Die auf Eigenversorgung ausgerichtete „Stadt in der Stadt“ verfügte zudem – wie eingangs schon angedeutet – neben dem auch für städtische Feste verwendeten Bürgerspitalkeller über eine eigene, 1542 gegründete (Öffentlichkeitsrecht 1652) Apotheke (Bürgerspitalapotheke „Zum heiligen Geist“)23, eine Mühle und ein Backhaus. Zur Dotation seiner Aufwendungen besaß das Bürgerspital auch drei Brauhäuser: eines in der Stadt (im Bürgerspital), eines in St. Marx und eines in der Leopoldstadt. Zudem verfügte man seit 1432 über das Recht des Bierausschanks von selbstgebrautem oder zugekauftem Bier im Burgfriedbezirk, so dass jeder Brauhausbesitzer, der Bier „versilberte“, eine Abgabe an das Bürgerspital zu entrichten hatte. Seit 1688 war das Wiener Bürgerspital für die Einhebung von Alkoholabgaben (Wein- und Biertaz) und später auch für die Vergabe von
Ebd. 1 561f; Czeike, Kärntner Straße 73–76. Bräuer, und hat seithero gebetlet 54; zum Bürgerspital als öffentlichen Ort Pils, Schreiben 85f. Die Namen der Stuben im Jahr 1684: Nikolaistube (14 Betten), Burgerstube (13), große Männerstube (85), neue Männerstube (31), Burgerinstube (15), Schwarzstube (51), Marienstube (5), Neustube (27), Extra MännerStube (27), Extra-Bubenstube (18), Eisenstube (19), Mühlstube (32), Kindbettstube (51), Grünröcklerstube (32), Kinderstube (29), Radelstube (15), Chaosche-Stiftung mit Dienstboten (68). Insgesamt werden 532 Betten ausgeworfen. Nach dem Umbau 1697 erhielten alle Stuben (nur die Burger- und Burgerinstuben nicht) neue Namen (nach Heiligen): Barbarastube, Marthastube, Sebastianistube, Rochusstube usw.; Altmann, Das Wiener Bürgerspital 52. 23 Czeike, Geschichte der Wiener Apotheken 47; Ders., Apotheken im heutigen ersten Wiener Gemeindebezirk 459–477. 21 22
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 283
Abb. 55: Wien; Bürgerspital. Das Zinshaus des Wiener „Bürgerspitals“ (Maysedergasse 2–8, Tegetthoffstr. 5–9, Albertinaplatz) vor seiner Demolierung im Jahr 1875 (Foto, vor 1875) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500197).
Bierhauskonzessionen zuständig24. Die Dimensionen des Brauens im Bürgerspital waren beachtlich: In den 1590er Jahren braute das Spital rund 5.–6.000 hl. Bier pro Jahr25. Die Kirche des Bürgerspitals, die ehemalige Klosterkirche der Klarissinnen, war zwar eine Heiligen-Geist-Kirche, der alte Name der „St. Claren-Kirche“ hielt sich aber weiterhin. Im Zuge der Reorganisierung des Wiener Spitalwesens unter Joseph II. wurde das Bürgerspital 1784 geleert: Die alten und gebrechlichen Insassen kamen nach St. Marx. Die Waisenkinder (Chaossches Stiftungshaus), die bislang in einem gegen die Kärntnerstraße untergebrachten Trakt beheimatet waren, wurden nun im Waisenhaus (auf dem Rennweg) versorgt26. In den Jahren 1783–1790 baute man das ehemalige Bürgerspital areal in ein großes Zinshaus (Bürgerspitalzinshaus27) um, das – ein Spiegel der Größe des ehemaligen Bürgerspitals – über sechs Tore, zehn Höfe, 20 Stiegen, 220 Wohnungen und zahlreiche Geschäftslokale verfügte. Die Mitzinseinnahmen der durchaus prominenten Mieter28 von rund 90.000 fl. Konventionsmünze kamen dem Bürgerspitalfonds zugute (Abbruch des gesamten Komplexes 1874–1883, Parzellierung des Areals). Das Siechenhaus „Zum Klagbaum“ (Wien IV, Wiedner Hauptstr. 64–66) wurde 1267 vom Pfarrer und Arzt Meister Gerhard29 nahe einem legendären „Klagbaum“ (ei24 25 26 27 28 29
Berg–Fischer, Vom Bürgerspital zum Stadtbräu. Landsteiner, Weinbau und Alkoholproduktion 280f. Vollkommener Bericht von der Beschaffenheit des Waisenhauses 7–13. Czeike, Wien Lexikon 1 514f. Pemmer, Bürgerspitalzinshaus 73–80. Hofbauer, Wieden 179–187; Czeike, Wien Lexikon 3 521; Weigl–Just, Quellen 278–286.
284 Kommentare
nem halbmorschen Baum mit einer grünenden Blätterkrone) etabliert, aus dem „fallweise“ Klagelaute zur Warnung vor Hungersnöten, Krieg oder Pest entwichen. Eine Kirche zum Heiligen Hiob (Zum heiligen Job) wurde 1267 fertig gestellt und durch den Passauer Bischof geweiht. Nach der Verwüstung des Areals 1529 dauerte es bis 1581, bis infolge einer Stiftung von Barbara von St. Georgen und Pösing das Siechenhaus wieder hergestellt werden konnte. Nach der neuerlichen Zerstörung wurde das Siechenhaus 1686 auf Kosten des Wiener Bürgerspitals renoviert. Das Siechenhaus Klagbaum versorgte zehn bis zwölf Personen beiderlei Geschlechts30. Das ebenerdige, mit kleinen Fenstern versehene Siechenhaus wurde durch Joseph II. aufgehoben und 1786/1787 abgebrochen. Das Spital von St. Marx (im Bereich Wien III, Landstraßer Hauptstr. 173–175), in der Frühen Neuzeit „ein Spithal / nicht weit von Wien gelegen / darinnen diejenigen / so die Verole [Syphilils] haben / sich curiren lassen“31, wurde erstmals 1270 erwähnt (bis ins 14. Jahrhundert dem Heiligen Lazarus geweiht)32. Die Versorgungseinrichtung erscheint im 14. Jahrhundert als Siechenhaus (seit 1370 dem namengebenden Heiligen Markus geweiht). Als Vogt des Siechenhauses fungiert der landesfürstliche Amtmann aus der Wiener Scheffstraße, die Kapelle wurde vom Kaplan des Himmelpfortklosters betreut. Im Jahr 1376 wird das Haus erstmals als „Haus zu St. Marx, das man zu St. Lazar nennt“ bezeichnet. Im Zuge der ersten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1529 wurde das Areal verwüstet, jedoch bald wieder mittels frommer Stiftungen erneut errichtet, weil im innerstädtischen Ausweichquartier, dem ehemaligen Klarissenkloster, Ansteckungsgefahr herrschte (1540 Belegung mit Kranken für St. Marx nachweisbar). Wolfgang Schmeltzl bezeugt 1547 190 Insassen für dieses Spital, 1562 wurde im Spitalhof eine neue gotische Kirche, 1586 durch den Ratsherrn Sebastian Wilfinger ein neuer Seitentrakt errichtet (1629 neuer Trakt mit Gasthaus33). Nach der Zerstörung von Haus und Wirtschaftshof 1683 konnte das Haus seinen alten Stand nicht mehr erreichen. Im Jahr 1706 wurde das Spital St. Marx dem Bürgerspital einverleibt, das umgehend das Spital erweitern und neue Abteilungen einrichten ließ34. Im Zuge der josephinischen Umorganisation des Wiener Armen- und Krankenwesens im Jahr 1784 wurden die Kranken in das neu errichtete Allgemeine Krankenhaus überstellt, während ab 1785 alte, gebrechliche Bürger aus dem innerstädtischen Bürgerspital (am Schweinemarkt) ins Bürgerversorgungshaus St. Marx überstellt wurden. Erst mit dem Neubau des Bürgerversorgungshauses 1861 (IX, Währingerstr. 45) endet die Geschichte des Spitals St. Marx. Die weitere Nutzung des Areals stand im Kontext einer früheren Spitalnebenfunktion: Adolf Ignaz Mautner, der Pächter der Spitalbrauerei, mietete das gesamte Areal und etablierte dort eine der größten Bierbrauereien Österreichs. Die Reste des Spitals St. Marx wurden 1945 zerstört (später Neubauten). Als „Lazarett“ wurde in der Frühen Neuzeit das alte Spital „Johannes in der Siechenals“ (IX, heute Arne-Carlsson-Park) bezeichnet35. Das Siechenhaus (an der Als gelegen) wird um 1298, die zugehörige Kapelle 1255 erstmals genannt. Ähnlich wie die beiden anderen Siechenhäuser (Klagbaum Wien IV, St. Marx Wien III) lag das Siechenhaus an einer Ausfallsstraße (am Ende des städtischen Verwaltungssprengels). Im Jahr 1476 über30 31 32 33 34 35
Hofbauer, Wieden 185. Keller–Scheutz–Tersch, Einmal Weimar – Wien und retour 38. Czeike, Wien Lexikon 5 269f. Ziak, Landstraßer Heimatbuch 55. Ebd. 54f. Czeike, Wien Lexikon 3 364; Wolf, Alsergrund-Chronik 25f., 42f.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 285
trug Friedrich III. die Verwaltung des Siechenhauses an das Chorherrenstift St. Dorothea. Nach der ersten Belagerung Wiens 1529 wurde das Siechenhaus nicht mehr aufgebaut, Ferdinand I. übergab die Ruinen der Stadt, die schließlich für den Wiederaufbau verantwortlich zeichnete. Das um das Siechenhaus entstandene Dorf (Siechenals) wurde später als Vorstadt Thury neu errichtete. In den nach Heiligen benannten Stuben (fünf Männerstuben: St. Lazarus, Sebastian, Thomas, Rochus, Martin) standen je 16 bis 23 Betten (insgesamt 238 Betten) zur Verfügung (weiters Melorationsstuben für Frauen: St. Elisabeth, Margaretha, Susanna, Magdalena)36. Im Pestjahr 1713 mussten zusätzlich große Bretterhütten zur Unterbringung der Kranken aufgerichtet werden. Im Jahr 1784 wurde das Siechenhaus dem Allgemeinen Krankenhaus eingegliedert (1857 Rückgabe an die Stadt, 1858 Abbruch und Neuerrichtung des Bürgerversorgungshauses). Das Bäckenhäusel (Wien IX, Währingerstr. 42, Boltzmanngasse 1, heute dort Universitätsinstitute) erhielt seinen Namen von einem vor dem Haus stehenden Bäckerkreuz37. Das Bäckenhäusel wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von einem Mitglied der Bäckerfamilie Lundler errichtet. Nach dem Aussterben der Familie kam das Bäckenhäusel an Paul Hirsch von Hirschfeld, ein Mitglied des Inneren Rates und Superintendent des Armenhauses zu St. Marx38. Mit testamentarischer Verfügung vom 29. April 1648 (publiziert 11. Mai 1648) kam das Bäckenhäusel an das Wiener Bürgerspital. Das Bäckenhäusel wurde mit dem gegenüberliegenden, 1529 zerstörten alten Lazarett (Siechenhaus „Zu St. Lazars diesseits der Als“) zusammengelegt. Zwischen 1650 bis 1657 diente das so genannte, an den Stadtrat vermieteten „Hirschenhäusel“ als Wohnort für den Infektionsarzt. Neben dem „Hirschenhäusel“ errichtete man 1656 einen Zubau zur Unterbringung der aus dem Lazarett entlassenen Rekonvaleszenten (vier ebenerdige Stuben und eine kleine Kapelle). Im Pestjahr 1679 erfolgte eine erste Erweiterung des Rekonvaleszentenhauses (Stadel für „inficierte“ Leute), im Jahr 1708 schloss sich eine neuerliche Erweiterung durch Aufsetzen eines Stockwerkes an. Bei diesem Siechenhaus stand auch eine Kirche (Altäre für die Pestpatrone Rochus und Sebastian). Das eigentliche, inzwischen desolate „Hirschhäusel“ legte man 1720 nieder und schuf ein „Stöckl zu Einloschierung des geistlichen Armenvaters und Arztes“ (Darstellung des Bäckenhäusels auf dem Plan von J. D. Huber). Eine Hauptfront und zwei Seitenflügel wurden errichtet, im Vorhof stand isoliert eine Kapelle. Die Anstalt zählte damals 36 geräumige Pfründnerzimmer mit 586 Betten sowie zwei Krankenstuben mit 27 Betten. Nach der Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien 1784 widmete man das Bäckenhäusel für Sieche. Die Bürgerspitalkommission übergab das Gebäude 1824 der Niederösterreichischen Landesregierung in das Eigentum, dort sollten 25 verarmte Bürger auf Kosten des Versorgungsfonds verpflegt werden. Erst 1842 kam dann das Gebäude an den Wiener Magistrat, der diese Anstalt bis 1868 als Versorgungshaus führte. Im Jahr 1869 tauschte der Gemeinderat mit dem Finanzministerium das Gebäude gegen die Viehmarktplätze bei St. Marx – das ehemalige „Bäckenhäusel“ wurde der Tabakregie zugeschlagen (Demolierung des Hauses 1907 mit Niederlegung der Rosalienkapelle)39. Auf dem Bauplatz entstanden zwischen 1908 bis 1915 Universitätsinstitute (auf dem Standort Bäckenhäusel erhebt sich nun das Portal des Chemischen Instituts). 36 37 38 39
Beleg für 1713 Hofbauer, Alservorstadt 109f. Czeike, Wien Lexikon 1 225. Pemmer–Lackner, Die Währinger Straße 40–42; Hofbauer, Alservorstadt 130–134. Wolf, Alsergrund-Chronik 209.
286 Kommentare
Unmittelbar dem Bäckenhäusel gegenüber befand sich der so genannte Kontumazhof (hinter dem heutigen Josephinum), ein Gebäudekomplex, der sich burgartig auf dem Steilhang südlich der Sensengasse, zwischen der heutigen Spitalgasse und dem Josephinum ausbreitete40. Der Kontumazhof wurde 1657 auf dem Gebiet mehrerer Weingärten, der Stadt Wien gehörig, errichtet. Im großen und kleinen Kontumazhof standen 124 Zimmer zur Verfügung41. Schon 1647 wurde der in der Mitte des 18. Jahrhunderts dem Großarmenhaus (gegründet 1693) überantwortete Friedhof (mit Rochus-Kapelle) eröffnet. Der Kontumazhof diente nach der Infektionsordnung von 1679 dem Zweck, dass „alle, von der Pest inficirte Personen nach ihrer Genesung, ebenso jene Leute, die um Inficirte gewesen, derselben gewartet, sie gehoben und gelegt haben, vierzig Tage lang Contumaciam machen, und ehender nicht unter andere Leute, geschweige in die Stadt hineinzulassen seyen“42. Der Kontumazhof bestand aus drei abgesonderten Gebäuden, von denen zwei ins Militärspital, das dritte (Contumaz-Wirtshaus zum „Weißen Hahn“) in das Josephinum verbaut sind. Im Jahr 1713 diente der Kontumazhof auch als Pestspital43, die „Kontumaz“ übersiedelte deshalb in die Spittelau – nach dem Ende der Pest verlor der Kontumazhof seine unmittelbare Berechtigung und wurde in ein Armenhaus umgewandelt. Im Jahr 1783 wurde der Kontumazhof, parallel zum Großarmenhaus, umgebaut. Anstelle des Pesthauses, der Rochuskapelle und dem angrenzenden Wirtshaus „Zum Rührn-Esel“ errichtete man das kaiserliche Militär-Garnisons-Hauptspital (Garnisonspital), das 1784 eröffnet wurde. Die Instruktionen im Einzelnen Das Wiener Bürgerspital war auch eine große, auf Eigenversorgung ausgerichtete Wirtschaftsherrschaft, die am Ende ihres innerstädtischen Daseins drei Brauhäuser besaß, weiters das „Spittelhaus“ am Neuen Markt, das Adlerwirtshaus in der Leopoldstadt, ein Haus in Perchtoldsdorf und Mödling sowie drei Fleischbänke am Lichtensteg. Weiters verfügte das Bürgerspital über ein Haus mit Stall (stadl) und Weingarten auf der Landstraße (Landstraße Nr. 349), das 1669 (1683 zerstört und erneut aufgebaut) erworben wurde44, wo der Stadelmeier seinen Arbeitsplatz bzw. seine Dienstwohnung aufwies. Im Jahr 1704 (bis 1728) erwarb das Wiener Bürgerspital den Wein- und Getreidezehent im Wiener Zehentbezirk um 38.000 fl.45. Zudem verfügte das Bürgerspital über zahlreiche Zehente südlich und (weniger häufig) nördlich der Donau, weiters über 425 untertänige Häuser (Hernals, Breitensee, Brunn, Simmering, Nußdorf, Heiligenstadt, SpittelCzeike, Wien Lexikon 3 571f.; Wolf, Alsergrund-Chronik 43. Werfring, Pestspitäler 214–225, Wolf, Alsergrund-Chronik 43. 42 Hofbauer, Alservorstadt 101. 43 Wolf, Alsergrund-Chronik 66; Rachholz, Armenfürsorge 40: Beschreibung aus 1741: „Der Kontumazhof befindet sich in der Währingergasse, und ist in vier Höfe geteilt. Er liegt angenehm, ist mit Ziegeln gedeckt, und hat zahlreiche und bequeme Wohnungen. Für 300 Leute wäre Platz vorhanden, momentan sind aber nur 260 untergebracht. Es gibt Vierbettzimmer, freie Beheizung, und einen Kleidungsbeitrag. Eventuelle, kleine Verdienste dürften trotzdem behalten werden. Das Essen kann selbst zubereitet, oder auch billigst gekauft werden. Ein eifriger Priester und eine Kapelle sind auch vorhanden. Der Obervater, welcher von der Gemeinde aufgestellt wird, muß auf den Besuch des Gottesdienstes, auf täglich zwei Rosenkränze, und auf die Einträchtigkeiten seiner Armen achten.“ 44 Altmann, Das Wiener Bürgerspital 37. 45 Ebd. 39. 40 41
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 287
berg, Rämpelsdorf, Wieden und Erdberg), über 764 Joch Äcker (davon 384 Joch von St. Marx), über 472 Tagwerk Wiesen (davon 130 Tagwerk von St. Marx), über 43 Gärten (davon 36 von St. Marx) und fünf Wälder (Hadersdorf, Weidlingau, Kalksburg, Gablitz und Hütteldorf ) und über die Stadtgutau im Prater46. Als Auswahlprinzip der vorliegenden Edition von zentralen Instruktionen für das Wiener Bürgerspital stand eine imaginäre „Zeitschicht“ 1700/1720, weil hier die Überlieferung besonders dicht war und damit ein grundlegendes Bild der differenzierten Organisationsform des unzureichend erforschten Wiener Bürgerspitals in der Frühen Neuzeit – nach dem Wiener Hof der größte Wirtschaftsbetrieb der Residenzstadt – gezeichnet werden kann. Eine Spitalordnung aus 1745 zeichnet den Tagesablauf der Insassen innerhalb des Bürgerspitals nach (Edition Nr. 144, , S. 933–935; zur Einweisung der Kranken durch den jeweiligen Grundrichter Nr. 145, S. 935–937). Die zentrale Figur im wirtschaftlichen, aber auch im administrativen Bereich (darunter der Rechtsprechung) war neben den beiden Superintendenten der Spitalmeister des Bürgerspitals (und seine für die Küche zuständige Frau), wie die umfangreiche Instruktion für Augustin Wagner (Edition Nr. 146, 1649, S. 937–946) verdeutlicht. Für die verschiedenen, räumlich weit auseinander gelegenen Häuser waren Hauspfleger zuständig, wie der hier exemplarisch vorgestellte Hauspfleger von St. Marx (1706) Johann Baptista Rüpfel (Edition Nr. 147, S. 946–950) verdeutlicht. In der Neuzeit versahen im Regelfall drei Geistliche (ein Pfarrer und zwei Kapläne) ihre Dienste im Bürgerspital; im 17. Jahrhundert waren dagegen zeitweilig nur zwei Geistliche angestellt. Mehrere Prozessionen wurden vom Bürgerspital aus alljährlich geführt, die symbolisch auch die Herrschaftsansprüche des Bürgerspitals über die untergeordneten Spitaleinrichtungen dokumentieren: Am 25. April nach St. Marx (MarkusProzession), in der Kreuzwoche nach St. Anna, zum Himmelpfortenkloster und zu den Franziskanern, in der Oktav des Fronleichnamsfestes nach St. Stephan, am Rochustag nach Penzing, am Bartholomäustag nach Hitzing und in der Rosalienoktav in die Kapelle des Bäckenhäusels47. Die Bürgerspitäler als „geistliche Häuser“ verfügten über ein strenges „Betregime“ wie an den Instruktionen für den Mesner am Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 148, S. 950–952) und für den Kantor (Edition Nr. 149, S. 950–954) deutlich wird. Sowohl im Bürgerspital (Edition Nr. 150, 1713, S. 955f.) als auch in den Filialhäusern (Edition Nr. 151, St. Marx 1707, S. 956–958; Nr. 152, Bäckenhäusel 1720, S. 958– 960) gab es einen Physikus (später auch einen Wundarzt – als spätes Beispiel Edition Nr. 153, St. Marx 1819, S. 960–963; vgl. Nr. 154, S. 964f ). Eine eigene Hausapotheke lieferte ab dem 16. Jahrhundert die Basis der medizinischen Versorgung im Spital (ab 1642 Apotheke des Bürgerspitals in der Kärntnerstraße). Der Provisor (Ende des 17. Jahrhunderts drei Gehilfen) in der ab 1652 vollständig eingerichteten Bürgerspitalapotheke bereitete die Medikamente zu (Edition Nr. 157, 1707, S. 968–972). Eigene Hebammen scheint es nach dem Befund der Instruktionen Ende des 17. Jahrhunderts im Bürgerspital und danach im 18. Jahrhundert in St. Marx gegeben zu haben (Edition Nr. 155, St. Marx 1719, S. 965–967). Wichtig für die medizinische „Befundung“, aber auch für die Vergabe von Stattzeichen an Bettler48, war der Beschauer im Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 156, 1680, S. 967f.). Die Siechenväter waren direkt der Aufsicht des Spitalmeisters unterworfen und hatten die Kontrolle in den Stuben der einzelnen Spitäler (hier in Aus46 47 48
Ebd. 41f. Ebd. 54. Pichlkastner, Das Wiener Stadtzeichnerbuch.
288 Kommentare
wahl: Bürgerspital, Bäckenhäusel, Klagbaum, St. Marx) über, sie waren mit Reinigungsmaßnahmen, Versorgungstätigkeiten für die Armen und ähnlichem beschäftigt (Edition Nr. 158, 1670, S. 972–976; Nr. 159, 1658, S. 976–978; Nr. 160, 1714, S. 978–981; Nr. 161, 1717, S. 982–986; Nr. 162, 1715, S. 986–991). Für die ordnungsgemäße Herstellung der Speisen sowohl für die Insassen wie auch die im Spital wohnenden Angestellten war das Küchenmeisteramt zuständig (Edition Nr. 163, S. 992–995; mit dem Sonderfall der Ämterkumulation Schaffer und Kuchelmeister). Ein Gartner kümmerte sich um Gemüse (Edition Nr. 168, S. 1003f.). Der Schaffer im Haus war für den Einkauf der Viktualien und deren Vorratshaltung (ausreichende Menge an Getreide, Erbsen etc.) verantwortlich, zudem zeichnete er für die Baulichkeiten (aber auch den Vorrat an Kerzen etc.) zuständig (Edition Nr. 167, 1706, S. 1000–1003). Um das am Speiseplan als wichtiger Vitaminträger ausgewiesene Kraut kümmerte sich ein Krautbauer (der nächtens Stundenrufer war) (Edition Nr. 164, 1655, S. 995). Ein eigener Fleischhauer (Zuschroter, Edition Nr. 165, S. 996–998) diente ebenso wie ein Bäcker (Pfister, Edition Nr. 166, S. 998–1000) im Spital. Im Weinkeller waltete der Oberund der Unterkellner über die Weinwirtschaft (Edition Nr. 169, 1715, S. 1005–1008), der Hofbinder war für die ausreichende Beischaffung an Holzgebinden zuständig (Nr. 170, 1690, S. 1008f.). Das Wiener Bürgerspital war im 16. Jahrhundert mit rund 100 Hektar Rebfläche der vermutlich größte Weinbaubetrieb in Wien und Niederösterreich49, daher nahm der Wein und seine „Versorgung“ großen Raum in den Instruktionen ein. Für die Verwaltung bzw. Unterbringung des Getreides stellte man den Kastner (Edition Nr. 171, 1687, S. 1009–1011) an, eng damit verbunden war die Tätigkeit des Geschirrmeiers, der für Wagen, Pferde, Geschirrzeug und Fuhrwerke zuständig war (Edition Nr. 172, 1692, S. 1012–1014). Fallweise konnte das Amt des Geschirrmeiers mit dem Stadelmeier (als Beispiel Edition Nr. 177, S. 1027–1030) zusammenfallen. Von großer Bedeutung für das Überleben des Wiener Bürgerspitals als eigenständigem Wirtschaftsbetrieb war der Verkauf von Bier bzw. das davor angesiedelte Brauen des Biers in den spitaleigenen Brauhäusern. Eigene Hauspfleger zeichneten für die jeweiligen Brauhäuser verantwortlich (Edition Nr. 173, Brauhaus Leopoldstadt 1709, S. 1015–1017), ein Bierverwalter für die Biergefälle (für die Einnahmen aus dem Bier selbst, Edition Nr. 174, 1653, S. 1017–1020). Ein eigener Bierschreiber half beim Überblick über den Braubetrieb, über den Verschleiß bzw. auch über den an die Armen abgegebenen Bieranteil (Edition Nr. 175, 1709, S. 1020–1022). Das Brauen des Biers überließ man Braumeistern, die eine detaillierte Instruktion über die Gebarungen beim Bierbrauen erhielten (Edition Nr. 176, 1710, S. 1022–1027). Ein eigener Heu- und Getreidestadel in der Wiener Landstraße (Wien III) verwahrte nicht nur Weizen, weitere Getreidesorten (Gerste, Hafer) sowie Stroh und Heu, sondern auch Brennholz für das Wiener Bürgerspital und seine Filialspitäler. Ein eigener Stadelmeier (in Personalunion mit dem Geschirrmeister, Edition Nr. 177, 1720, S. 1027– 1030), ein Stadelschaffer (Edition Nr. 178, 1737, S. 1030–1033) und ein Stadelschreiber (Edition Nr. 179, sine dato, S. 1034f.) versahen dort Dienst und führten Aufsicht über das tätige Personal. Die Instandhaltung der Weingärten und deren rechtzeitige Bestellung im Jahresablauf hatte der Weingartenübergeher (der Dorfrichter von Nußdorf, Edition Nr. 180, 1718) zu überwachen, die Ober- bzw. Unterweingartenknechte waren für die Arbeit in den Wein49
Landsteiner, Weinbau und bürgerliche Hantierung 33.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 289
gärten verantwortlich (Edition Nr. 181, 1709, S. 1037f.; Nr. 182, 1709, S. 1038f.). Das Wiener Bürgerspital war mit 90–100 Hektar bewirtschafteten Weingärten einer der größten frühneuzeitlichen Weinbaubetriebe in Niederösterreich (durchschnittlicher Ertrag von 20 hl./Hektar im 16. und 17. Jahrhundert)50. Aufgrund sinkender Gelderträge und steigender Kosten – die Löhne für die Bestellung betrugen rund 70–80 % der Erträge – verpachtete das Wiener Bürgerspital in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts einen Großteil seiner Weingartenfläche gegen Geld51. Der Weingartenbesitz des Bürgerspitals war in einen oberen (Oberweingartenknecht: etwa Klosterneuburg, Nußdorf, Grinzing, Gersthof ) und einen unteren „Gang“ (Unterweingartenknecht: etwa Mödling, Perchtoldsdorf, Liesing, Mauer, Ottakring, Dornbach, Penzing, Meidling) eingeteilt. Wichtig für die Verwaltung der Grundherrschaft, die Ernte, den Weinbau, die Spitalkeller usw. war der Gegenschreiber (Edition Nr. 186, 1712, S. 1047–1049), der mit 500 fl. Gehalt ein seiner wichtigen Funktion entsprechendes Grundgehalt bezog. Für die Wälder des Bürgerspitals waren eigene Förster (zum Teil im Nebenerwerb) zuständig (für Kalksburg Edition Nr. 183, 1693, S. 1039–1041). Ein Grundschreiber war mit der laufenden Führung des spitaleigenen Grundbuches sowie der Pupillargelder (Waisengelder) betraut, zudem hatte er gegebenenfalls Verträge aufzusetzen (Edition Nr. 185, 1728, S. 1043–1047). Additiv dazu hatte der Remanenzer neben umgehender Kontrolltätigkeit alle Rückstände von Abgaben zu notieren und gegebenenfalls einzubringen (Edition Nr. 184, 1709, S. 1041–1043). Der im bischöflichen Zehentamt von St. Stephan befindliche Zehenthändler bereiste die weiträumigen Zehentbezirke, brachte den Zehent mit seinen Gehilfen (Zehentboten) ein und war neben dem Zehentunterhändler (Edition Nr. 190, 1713, S. 1055–1057) Hauptansprechperson für alle Zehentangelegenheiten (Edition Nr. 189, 1712). Der Getreidezehentkurent (traidzehencurent) hatte sich um die „gerechte“ Ablieferung des Zehents an das Wiener Bürgerspital zu kümmern (Edition Nr. 187, 1659, S. 1049–1052); ähnlich gelagert war die Tätigkeit des Kontributionskollektanten (Edition Nr. 188, 1780, S. 1052f.). Die Bediensteten des Bürgerspitals stellten eine „Familia“ dar, die nach festgesetzter Speise-Ordnung gemeinsam das Mahl einnahm. Am ersten, vom Spitalmeister präsidierten Tisch – der höchstrangigen Tafel – aßen der Spitalmeister und seine Frau, der Pfarrer und seine Kapläne, der Grundschreiber, der Remanenzer und der Bierschreiber. Am zweiten Tisch speisten der Amtsschreiber, der Kastner, der Präzeptor (Schulmeister), der Schaffer, der Oberkellner, der Pfister und der Hofbinder. Am dritten Tischer versammelten sich die „niederen“ Dienstnehmer: der Unterkellner, der Müller, die Müllerjungen, die Herrenkutscher52. Instruktionen-Übersicht für das Wiener Bürgerspital Ober-, Unter- usw. wurde nicht für das Schlagwort berücksichtigt, in der Ebene darunter schon Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI, A 73 – 1. Teil, A 74 – 1. und 2. Teil, A 75 – 3. Teil. 50 51 52
ders., Weinbau und Alkoholproduktion 272f. Ebd. 282f. Altmann, Das Wiener Bürgerspital 57.
290 Kommentare
Arzt Beschauer Bierschreiber
Arzt Bürgerspital 1655 Jänner 1/1656 Februar 15 (A 73) Arzt Bürgerspital 1656 Dezember 15 (A 73) Arzt St. Marx sine dato; 1707 (Bleistiftvermerk) (A 73) – Edition Nr. 151, S. 956–958 Arzt Bürgerspital 1713 Jänner 1 (A 73) – Edition Nr. 150, S. 955f. Arzt Bürgerspital 1713 Jänner 31 (A 73) Arzt Bäckenhäusel 1720 Juli 1 (A 73) – Edition Nr. 152, S. 958–960 Wundarzt Bäckenhäusel 1728 Jänner 22 (A 73) Wundarzt Lazarett 1729 Juni 27 (A 73) Chirurg St. Marx 1738 August 9 (A 73) Chirurg St. Marx 1744 April 4 (A 73) Arzt Bürgerspital 1752 September 7 (A 73) Chirurg St. Marx 1757 November 11 (A 73) Wundarzt Bäckenhäusel sine dato; 1757 (Bleistiftvermerk) (A 73) Chirurg St. Marx 1757 November 17 (A 73) Chirurg St. Marx 1776 April 30 (A 73) Bürgerspital Sekundararzt 1779 März 10 (A 73) Bürgerspital Sekundararzt 1779 März 10 (A 73) Bürgerspital 1680 Dezember 16/1684 März 5/1687 Mai 12/1690 Oktober 20 (A 73) – Edition Nr. 156, S. 967f.
Bierschreiber, so den Tätz einbringt, 1649 November 30 (A 75) Bierschreiber vor dem Kärntnertor 1665 Mai 5 (A 75) Bierschreiber vor dem Kärntnertor 1671 Mai 5 (A 75) Bierschreiber vor dem Kärntnertor 1673 Februar 22 (A 75) Bierschreiber Bürgerspital 1687 September 30 (A 75) Bierschreiber Bürgerspital 1695 November 12 (A 75) Bierschreiber vor dem Kärntnertor 1698 Juni 12 (A 75) Bierbeschreiber St. Marx 1709 Juli 1 (A 75) – Edition Nr. 175, S. 1020– 1022 Bierbeschreiber Leopoldstadt 1709 Juni 1 (A 75) Bierbeschreiber Bürgerspital 1710 [Bleistiftdatierung] (A 75) Bierbeschreiber Bürgerspital 1719 Juli 1 (A 75) Bierbeschreiber Kärntnertor 1723 April 1 (A 75) Bierbeschreiber Kärntnertor 1725 [Bleistiftdatierung] (A 75) Bierbeschreiber Kärntnertor 1725 März 7 (A 73!) Bierbeschreiber Kärntnertor 1725 März 7 (A 75) Bierbeschreiber Kärntnertor 1725 März 7 (A 75) Bierbeschreiber Kärntnertor 1781 [Bleistiftdatierung] (A 75) Bierbeschreiber Kärntnertor 1781 [Bleistiftdatierung] (A 75)
Bierverwalter
Bierverwalter sine dato; 1653 (A 75) – Edition Nr. 174, S. 1017–1020
Bräumeister
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 291
Braumeister Bürgerspital 1629 [!] November 30 (A 75) Braumeister Bräuhaus vor dem Kärntnertor 1655 Jänner 1 (A 75) Braumeister Bräuhaus vor dem Kärntnertor 1657 Jänner 1 (A 75) Braumeister Bürgerspital 1689 Jänner 10 (A 75) drei Braumeister (Stadt, Leopoldstadt, St. Marx) 1710 [Bleistiftdatierung] (A 75) – Edition Nr. 176, S. 1022–1027 Förster im Spitalwald bei Kalksburg Förster 1683 Juni 18 (A 74) Förster 1693 Mai 24 (A 74) – Edition Nr. 183, S. 1039–1041 Förster 1705 April 30 (A 74) Gartner im Brauhaus des Bürgerspitals bei der Schlagbrücke Gartner 1677 Februar 26 (A 74) – Edition Nr. 168, S. 1003f. Gartner 1677 Februar 26 (A 74) Gegenschreiber Gegenschreiber sine dato; 18. Jh. (A 73) Gegenschreiber sine dato; 18. Jh. (A 73) Gegenschreiber sine dato; 18. Jh. (A 73) Gegenschreiber 1712 Dezember 12 (A 73) – Edition Nr. 186, S. 1047–1049 Gegenschreiber sine dato; 1729 (Bleistiftvermerk) (A 73) Gegenschreiber 1738 Dezember 31 (A 73) Gegenschreiber 1738 Dezember 31 (A 73) Gegenschreiber 1744 Februar 3 (A 73) Gegenschreiber 1744 Februar 3 (A 73) Geschirr- oder Roßmeier Geschirr- und Roßmeier 1649 November 30 (A 74) Geschirr- und Roßmeier 1655 Jänner 1/1656 Dezember 15 (A 74) Geschirr- und Roßmeier 1656 Dezember 15 (A 74) Geschirr- und Roßmeier 1670 Dezember 11 (A 74) Geschirr- und Roßmeier 1692 Jänner 3 (A 74) – Edition Nr. 172, S. 1012–1014 Grundrichter im Umgang mit Kranken Grundrichter 1735 August 27 – Edition Nr. 145, S. 935–937 Grundschreiber Grundschreiber sine dato; 18. Jh. Grundschreiberadjunkt 1728 Dezember 24 (A 73) – Edition Nr. 185, S. 1043–1047 Grundschreiber 1746 Hauspfleger in St. Marx Hauspfleger St. Marx 1706 Juli 1 (A 74) – Edition Nr. 147, S. 946–950 Hauspfleger St. Marx 1706 Juli 1 (A 74) Hauspfleger St. Marx 1706 Juli 29 (A 74) Hauspfleger St. Marx 1771 Juli 12 (A 74) Hauspfleger St. Marx 1771 Juli 12 (A 74) Hauspfleger Meierhof Leopoldstadt Hauspfleger 1686 August 1 (A 73)
292 Kommentare
Hauspfleger Hauspfleger Bürgerspital Brauhaus (Leopoldstadt) 1709 April 1 (A 73) – Edition Nr. 173, S. 1015–1017 Hauspfleger Bürgerspital Brauhaus (Leopoldstadt) 1732 September 1 (A 74) Hauspfleger Bürgerspital Brauhaus (Leopoldstadt) 1745 März 11 (A 75) Hauspfleger Bürgerspital Brauhaus (Leopoldstadt) 1745 März 11 (A 73) Hauspfleger Bürgerspital Brauhaus (Leopoldstadt) 1745 März 11 (A 73) Hebamme Hebamme Bürgerspital 1670 Juli 3 (A 73) Hebamme Bürgerspital 1691 Dezember 18 (A 73) Hebamme Bürgerspital 1698 Dezember 18 (A 73) Hebamme St. Marx 1713 April 1 (September 1) (A 73) Hebamme St. Marx 1713 Oktober 1 (A 73) – Edition Nr. 155, S. 965–967 Hebamme St. Marx 1744 November 10 (A 73) Hebamme St. Marx 1745 Oktober 12 (A 73) Hebamme St. Marx sine dato; 1757 (Bleistiftvermerk) (A 73) Hebamme St. Marx 1760 November 20 (A 73) Hebamme St. Marx 1760 November 20 (A 73) Hebamme St. Marx 1763 April 14 (A 73) Hebamme St. Marx 1763 April 14 (A 73) Hebamme St. Marx 1769 Oktober 19 (A 73) Hebamme St. Marx 1770 Juli 12 (A 73) Hebamme St. Marx 1770 Juli 12 (A 73) Hebamme St. Marx 1771 Februar 16 (A 73) Hebamme St. Marx sine dato; 1781 Mai (A 73) Hofbinder Hofbinder sine dato (A 74) Hofbinder 1658 September 13 (A 74) Hofbinder 1674 März 2 (A 74) Hofbinder 1690 April 1/1696 Februar 9 (A 74) – Edition Nr. 170, S. 1008f. Hofbinder 1722 September 1 (A 74) Hofbinder 1722 September 1 (A 74) Kantor Kantor sine dato (A 74) Kantor 1658 März 1 (A 74) Kantor 1722 Jänner 15 (A 74) – Edition Nr. 149, S. 950–954 Kantor 1722 Jänner 15 (A 74) Kastner Kastner 1656 September 22 (A 73) Kastner 1683 Juni 18 (A 73) Kastner 1687 Jänner 2 (A 73) – Edition Nr. 171, S. 1009–1011 Kellner Kellner 1649 November 30 (A 75) Kellner 1655 Jänner 1 (A 75) Kellner 1657 Jänner 1 (A 75)
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 293
Oberkellner 1683 [Bleistiftdatierung] (A 75) Oberkellner 1685 Dezember 18 (A 75) Oberkellner 1715 Februar 5 (A 75) – Edition Nr. 169, S. 1005–1008 Oberkellner 1748 März 14 (A 75) Oberkellner 1748 März 14 (A 75) Oberkellner 1748 [Bleistiftdatierung] (A 75) Kontributionskollektant Kontribuktionskollektant 1780 Dezember 30 (A 73) – Edition Nr. 188, S. 1052f. Kontribuktionskollektant 1780 Dezember 30 (A 73) Kontribuktionskollektant 1780 Dezember 30 (A 73) Krautbauer Krautbauer 1655 Jänner (A 74) – Edition Nr. 164, S. 995 Kuchelmeister Kuchelmeister 1718 Juli 1 (A 74) – Edition Nr. 163, S. 992–995 Kuchelmeister 1718 Juli 1 (A 74) Mesner Mesner Bürgerspital 1677 Jänner 15 (A 74) Mesner Bürgerspital 1684 September 30 (A 74) Mesner Bürgerspital 1712 Dezember 14 (A 74) – Edition Nr. 148, S. 950– 952 Mesner Klagbaum 1717 April 22 (A 74) Mesner Klagbaum 1717 April 22 (A 74) Mesner Klagbaum 1717 April 22 (A 74) Mesner Bürgerspital 1728 Oktober 18 (A 74) Mesner Klagbaum 1728 April 30 (A 74) Mesner Bürgerspital 1728 Oktober 18 (A 74) Mesner Bürgerspital 1729 Februar 25 (A 73) Mesner Bürgerspital 1729 Februar 25 (A 74) Mesner Klagbaum 1731 Oktober 9 (A 74) Mesner Bürgerspital 1770 September 25 (A 74) Mesner Bürgerspital 1770 September 25 (A 74) Mesner Bürgerspital 1770 September 25 (A 74) Mesner Bürgerspital 1772 November 1 (A 74) Mesner Bürgerspital 1773 November 1 (A 74) Mesner Bürgerspital 1778 September 1 (A 74) Pfister Pfister 1655 Jänner 1 (A 74) Pfister 1658 Jänner 26 (A 74) Pfister 1683 Juni 18 (A 74) Pfister 1695 Dezember 15 (A 74) Pfister 1699 April 30 (A 74) Pfister 1714 Juli 10 (A 74) – Edition Nr. 166, S. 998–1000 Pfister 1729 Jänner 13 (A 74) Pfister 1729 Jänner 13 (A 74) Pfister 1729 Juli 1 (A 74) Pfister 1729 Juli 1 (A 74)
294 Kommentare
Provisor Remanenzer Schaffer Siechenvater
Provisor 1683 Dezember 10 (A 73) Provisor 1707 April 1 (A 73) – Edition Nr. 157, S. 968–972 Remanenzer 1655 Jänner 1 (A 73) Remanenzer 1656 Oktober 18 (A 73) Remanenzer 1656 (A 73) Remanenzer 1676 (A 73) Remanenzer sine dato; 1683 (Bleistift) (A 73) Remanenzer 1683 Juni 18 (A 73) Remanenzer 1709 November 7 (A 73) – Edition Nr. 184, S. 1041–1043 Remanenzer 1709 November 7 (A 73) Remanenzer 1712 Oktober 1 (A 73) Remanenzer 1713 Jänner 31 (A 73) Remanenzer 1713 Jänner 31 (A 73) Remanenzer 1725 März 7 (A 73) Schaffer 1649 November 30 (A 74) Schaffer 1683 [Datierung am Rückvermerk] (A 74) Schaffer 1683 Juni 18 (A 74) Schaffer sine dato; 1687 August (A 74) Schaffer 1690 August 1 (A 74) Schaffer 1706 April 10 (A 74) – Edition Nr. 167, S. 1000–1003 Schaffer 1706 April 10 (A 74) Schaffer 1723 Oktober 1 (A 74) Schaffer 1723 Oktober 1 (A 74) Siechenvater Bürgerspital 1649 November 30 (A 74) Siechenvater Bürgerspital 1655 Jänner 1 (A 74) Siechenvater Lazarett 1656 [Bleistiftdatierung] (A 74) Siechenvater Lazarett 1658 September 13 (A 74) – Edition Nr. 159, S. 976–978 Siechenvater Bürgerspital 1670 Februar 2 (A 73) – Edition Nr. 158, S. 972–976 Obersiechenvater St. Marx 1701 Mai 30 (A 74) Siechenvater Bäckenhäusel 1714 Juli 1 (A 74) – Edition Nr. 160, S. 978– 981 Obersiechenvater St. Marx 1715 Dezember 16 (A 74) – Edition Nr. 162, S. 986–991 Obersiechenvater St. Marx 1715 Dezember 16 (A 74) Siechenvater Klagbaum 1717 Juli 15 (A 74) – Edition Nr. 161, S. 982–986 Siechenvater Klagbaum 1717 Juli 15 (A 74) Siechenvater Klagbaum 1717 Oktober 31 (A 74) Siechenvater Klagbaum 1717 Oktober 31 (A 74) Siechenvater Altes Lazarett sine dato; 1721 (A 74) Obersiechenvater und Physikus St. Marx 1735 Jänner 8 (A 74) Siechenvater Klagbaum 1750 September 24 (A 74)
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Kommentar Nr. 144–190) 295
Stadelmeier Stadelschaffer Stadelschreiber Traidzehentkurent Weingartenknecht
Siechenvater Klagbaum 1750 September 24 (A 74) Obersiechenvater Bürgerspital 1768 Dezember 24 (A 74) Interim-Instruktion Hausvater Bäckenhäusel 1779 April 21 (A 74) Hausvater Klagbaum 1781 Februar 22 (A 74) Stadelmeier sine dato (A 74) Stadelmeier 1655 Jänner 1 (A 74) Stadelmeier 1657 Jänner 1 (A 74) Stadelmeier 1673 Dezember 7 (A 74) Stadelmeier 1720 April 15 (A 74) – Edition Nr. 177, S. 1027–1030 Stadelmeier 1738 Dezember 16 (A 74) Stadelmeier 1764 Jänner 26 (A 74) Stadelmeier 1778 Juni 1 (A 74) Stadelschaffer 1737 Dezember 31 (A 74) – Edition Nr. 178, S. 1030–1033 Stadelschaffer 1737 Dezember 31 (A 74) Stadelschaffer 1737 Dezember 31 (A 74) Stadelschreiber sine dato (A 74) – Edition Nr. 179, S. 1034f. Traidzehentkurent 1659 Juli 5 (A 73) – Edition Nr. 187, S. 1049–1052 Traidzehentkurent 1659 Juli 5 (A 73)
Weingartenknecht 1649 November 30 (A 74) Weingartenknecht 1655 Jänner 1 (A 74) Oberweingartenknecht 1706 Dezember 2 (A 74) – Edition Nr. 181, S. 1037f. Oberweingartenknecht 1723 Februar 16 (A 74) Oberweingartenknecht 1724 März 1 (A 74) Oberweingartenknecht 1729 Juli 1 (A 74) Oberweingartenknecht 1729 Juli 1 (A 74) Oberweingartenknecht 1729 Juli 9 (A 74) Oberweingartenknecht 1735 Mai 9 (A 74) Oberweingartenknecht 1735 Mai 9 (A 74) Unterweingartenknecht 1706 Dezember 2 (A 74) Unterweingartenknecht 1709 August 7 (A 74) – Edition Nr. 182, S. 1038f. Unterweingartenknecht 1723 Februar 16 (A 74) Unterweingartenknecht 1725 Jänner 2 (A 74) Unterweingartenknecht 1728 Februar 26 (A 74) Unterweingartenknecht 1728 Februar 26 (A 74) Unterweingartenknecht 1735 März 7 (A 74) Unterweingartenknecht 1735 März 7 (A 74) Weingartenübergeher Weingartenübergeher (Dorfrichter von Nußdorf ) 1718 November 18 (A 74) – Edition Nr. 180, S. 1035f. Weingartenübergeher sine dato; 1744 [Bleistiftdatierung] (A 74)
296 Kommentare
Zehenthändler Zuschroter
Weingartenübergeher 1744 November 19 (A 74) Weingartenübergeher 1744 November 19 (A 74) Weingartenübergeher sine dato; 1757 (Bleistiftdatierung) (A 74) Weingartenübergeher sine dato; 1757 (Bleistiftdatierung) (A 74) Weingartenübergeher 1759 Oktober 1 (A 74) Weingartenübergeher 1764 Oktober 12/1766 Oktober 9 (A 74) Weingartenübergeher 1766 Oktober 9 (A 74) Weingartenübergeher sine dato; 1770 (Bleistiftdatierung) (A 74) Weingartenübergeher 1775 September 30 (A 74) Weingartenübergeher 1775 September 28 (A 74) Weingartenübergeher 1776 September 30 (A 74) Weingartenübergeher 1777 (A 74) Weingartenübergeher 1777 (A 74) Weingartenübergeher 1778 Oktober 1 (A 74) Weingartenübergeher 1778 Oktober 1 (A 74) Zehenthändler 1712 Oktober 1 (A 73) – Edition Nr. 189, S. 1053–1055 Zehenthändler 1712 Oktober 1 (A 73) Zehenthändler 1752 Dezember 30 (A 73) Unterzehenthändler 1705 April 1 (A 73) Unterzehenthändler 1713 Jänner 31 (A 73) – Edition Nr. 190, S. 1055– 1057 Unterzehenthändler 1725 August 18 (A 73) Unterzehenthändler 1725 August 18 (A 73) Oberzehenthändler 1725 August 8 (A 73) Zuschroter 1655 Jänner 1(A 74) Zuschroter 1683 Juni 18 (A 74) Zuschroter 1703 Mai 9 (A 74) – Edition Nr. 165, S. 996–998 Zuschroter 1729 [Bleistiftdatierung] (A 74)
IX.2 Wien – Zuchthausspital (Kommentar Nr. 191) 297
IX.2 Wien – Zuchthausspital (Kommentar Nr. 191) Das nach dem erzwungenen Abzug der Juden und nach längeren Verhandlungen der Niederösterreichischen Regierung mit der Stadt Wien 1671 in der Leopoldstadt auf dem Boden der Stadt Wien gegründete Zucht- und Arbeitshaus (Wien II, im Bereich Karmelitermarkt) stellt ein Vorbild für weitere multifunktionelle Institutionen dieser Art innerhalb der Habsburgermonarchie dar. Die Gründung des Wiener Zuchthauses entstammt einer zweiten Welle an Zuchthausgründungen im Heiligen Römischen Reich ab den 1670er Jahren – Vorbilder waren die protestantischen Hafenstädte im Norden des Heiligen Römischen Reiches gewesen1. Über dem Haupttor prangte als programmatische Benennung von Intention sowie kaiserlicher und kommunaler Gründerperson: „Imperante Leopoldo et Consule Daniele Lazaro Springer [1614–1687, Bgmst. 1670–1673] S[acrae] C[esareae] M[aiestatis] C[onsiliario]. Disciplinarium Hoc S[enatus] P[opulus]q[ue] V[iennensis] Erexit. A. M. DC. LXXIII.“2 Als Zielgruppe der Niederösterreichischen Regierung wie des Landesfürsten firmierte nicht nur das „herrenloß und starcke Bettler Gesind / sondern auch die trutzige Dienstbotten mann- und weiblichen Geschlechts / deßgleichen die unbändige Handwercks-Pursch / neben andern schlimmen Gesindl / in Specie aber die leichtfertige Weibs-Persohnen / wie auch derselben Kupplerinen“3. Der Wiener Magistrat, der zur Finanzierung des Hauses verschiedene Maßnahmen (Steuer auf Lustbarkeiten, Luxusartikel) ergriff, ließ drei nebeneinanderliegende Gebäude miteinander vereinen, so dass Unterbringungsmöglichkeiten für rund 200 Personen vorhanden waren. Die abgesonderte Lage und die Lage gegen die unbesiedelte Heide trugen mit zur Objektwahl bei. Das während der Belagerung von den Osmanen 1683 schwer beschädigte Gebäude wurde danach erneut als Zucht- und Arbeitshaus adaptiert, zwischen 1710 und 1720 befand sich das erste Hetztheater Wiens in unmittelbarer Nähe („Auf der Haide“). Im Zuge der großen Pestepidemie fand dieses Gebäude, vermutlich aufgrund seiner Größe und der Möglichkeit einer raschen Räumung, auch als Pestlazarett („Lazareth in der Leopoltstatt“) Verwendung und wurde am 15. September 1713 unter Leitung des Pestphysikus Heinrich Jordan und zweier Infektionschirurgen in neuer Funktion eröffnet. Bis zum Dezember 1713 diente das Zuchthaus als Pestlazarett und wurde dann – aufgrund der Miasmen und des Pestgiftes – erst wieder 1718 für den Zuchthausbetrieb genutzt. Im Jahr 1724 wurde ausdrücklich festgelegt, daß in der Leopoldstadt „in das künftige kein Gefangen- sondern ein Zucht- Waisen und ArbeitHauß seyn solle“4. Das umgebaute Arbeitshaus diente für „verschiedene Müßiggeher zur Straf des Müßiggangs“5, wo die Arbeitenden gegen „einen geringen Lohn täglich per fünf Kreutzer angewendet“ bekamen. Ein neben dem Zuchthaus gelegenes Grundstück wurde mit einer „hohen und starken” Mauer umfangen, weiters wurden einige „Manufactur- und Arbeit-Zimmern“ an das bestehende Haus angebaut. Die Insassen des neuen 1 Als Überblick für Österreich Stekl, Österreichs Zucht- und Arbeitshäuser; Hammer-Luza, Leben und Sterben; Dies., Das Grazer „Kriminal“; und vor allem Strafe, Disziplin, Besserung; für das Wiener Zuchtund Arbeitshaus mit ausführlichen Belegen Scheutz, Wiener Zucht- und Arbeitshaus 63–95; kurz gefasst bei Czeike, Wien Lexikon 5 713. 2 Text der Inschrift bei Fischer, Brevis notitia Teil 1 (Wien 1767) 213; Teil 4 (Wien 1770) 178: Über dem kleineren Tor stand: „LABORE ET FAME“. 3 CA II 544–546 [Wien, 1671 Juli 24]. 4 CA IV 159 [Wien, 1724 Jänner 17]. 5 Ebd. 159; auch zum Folgenden.
298 Kommentare
Abb. 56: Wien; Zuchthaus (Wien II., Leopoldsgasse, Krummbaumgasse) auf dem Plan von Joseph Daniel Huber. Drei Häuser (ehemalige Judenstadt) wurden 1671/73 zum Zucht- und Arbeitshaus (mit Kapelle Hl. Antonius) (Demolierung des Hauses 1888) (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
Waisen- und Arbeithauses ließ man „durch die eigends annehmende Schul- und andere Lehr-Meister zum Theil im Lesen, Schreiben, und Rechnen, mehrentheils aber im Spinnen, Stricken, Tuch- und Käppel-machen, auch anderer gemein-nützlicher Arbeit“ unterrichten. Im mit rund 150 Personen belegten Zuchthaus wurde neben „Zucht- und Ehrbarkeit“ und einem zwei Mal täglich zu verrichtenden Gebet vor allem „Leinwad, Zwilch, Strümpf, und andere Waaren“ erzeugt, die auf den Jahr- und „Tändel-Märkten“ oder in den offenen Gewölben der Stadt zum Verkauf angeboten wurden6. Die Arbeitenden entlohnte man täglich je nach Arbeitsleistung mit 3, 4 oder 5 xr. – dies entsprach dem täglichen Verpflegungssatz von bedürftigen Armen, bei Unterschreitung des täglichen Arbeitssolls wurden die Essensrationen gekürzt. Die organisatorisch schwierige Einbringung der „Spektakelgelder“ führte allmählich zur Umstellung der Einkünfte auf Pauschalsummen: Die Hoftheater mußten gegen Ende des 18. Jahrhunderts jährlich 1.200 Gulden, die Inhaber des Hetztheaters jährlich 300 Gulden, das Theater an der Wien ebenfalls 300 Gulden, das Theater in der Leopoldstadt 250 Gulden und die Josefstadt 60 Gulden abführen. Daneben erhielt das Zucht- und Arbeitshaus durch das Tabakgefälle 1.300 Gulden und durch den Spielkartenverkauf 1.500 Gulden an Einnahmen sowie kleinere Abgaben (Billardspiel, Marktabgaben, Legate)7. Nach dieser Umbau- und Erweiterungsphase – 1722 forderte eine durch die katastrophalen sanitären Umstände hervorgerufene Epidemie mehrere Tote – wurden die Kriminellen 1726 im alten Gebäudeteil, die arbeitenden Personen dagegen in den neuen Gebäudeteilen untergebracht; eine (vorübergehende) Trennung von Arbeits- und Zuchthaus zeichnete sich 1723–1726 ab. Eine zweite, dem Heiligen Lorenz gewidmete Kapelle 6 7
Ebd. 160. Hartl, Wiener Kriminalgericht 128.
IX.2 Wien – Zuchthausspital (Kommentar Nr. 191) 299
errichtete man vermutlich im Zuge dieser Umbauarbeiten. Das Zuchthaus und das daneben erbaute Arbeitshaus umfassten schließlich gemeinsam „gegen fünf hundert ander nicht so strafmäßige, sondern zu Fabricken anwendende, in Betteln oder Müßiggang betretende Leute, auch arme Kinder und Waisen“8. Diese Personen verteilte man so, „daß die Buben von denen Mägdlein, auch die Erwachsene beederley Geschlechts separiret, übrigens auch die Unschuldige von denen schuldigen oder verdächtigen Leuten abgesondert verbleiben“9. Im Zuchthaus, als einem „Straf-Ort“, waren die Verurteilten „nach dem Gewicht oder Maaß, bey Straf der Peitschen aufgebenen Arbeiten [zu] verhalten“. Bei guter Führung, sobald Häftlinge das „Fein-Spinnen und Stricken“ wohl „begriffen“ hatten, fleißig arbeiteten und die religiöse Unterweisung voranschritt, konnten Häftlinge nach Maßgabe des Urteils einer Kommission sowie der dem Zuchthaus vorstehenden Superintendenten vom Zucht- ins Arbeitshaus überstellt werden. Auch Strafmilderungen bzw. Verschärfungen konnten auf der Basis von Arbeitswilligkeit und Frömmigkeit verhängt werden. Die in den 1720er Jahren bemerkbare Verschärfung der Bettlergesetz gebung führte dazu, daß „unwürdige“ (starke) Bettler vorwiegend ins neu errichtete Wiener Arbeitshaus eingewiesen werden sollten. Die Wiener Stadtregierung wurde angewiesen, „daß sie gedachtes Arbeits-Haus so gleich von allem andern Gebrauch leeren, die Zimmer allda in gehörigen Stand setzen; und, damit die zu diesem Vorhaben nöthige Manufacturen und Arbeiten allda eingeführet werden“10. Leichte, ohne große Vorkenntnisse verrichtbare Arbeiten sollten dort ausgeführt, die Grundherrschaften, aus denen die Bettler stammten, mußten nach dem Heimatprinzip für jede Person „vier Kreutzer in das Zucht-Haus zu reichen schuldig sein“11. Die starken, zu Polizeistrafen verurteilten Bettler mußten im Arbeitshaus Hart- und Eichenholz schneiden, weiters wurden „derley Bettler zum Marmorschneiden, Steinstossen, Küttmachen und dergleichen, auch in andern geschlossenen Privat-Gebäuden, gegen einen reichenden billigen und der Arbeit gemässen Lohn angehalten“12. Bettelnde Frauen sollten für die Orientalische Compagnie Spinnarbeiten verrichten. Aber auch das „Kotzen- Bandmachen und Stickerey“ lassen sich als Beschäftigung nachweisen; vorzüglich an christliche, beim Ausbleiben derselben an jüdische Lieferanten sollten Waren geliefert werden. Als der Domherr Anton Marxer (1703–1775), Mitglied der seit 1739 eingerichteten Wohltätigkeitskommission, das Wiener Zucht- und Arbeitshaus in der Karwoche 1742 besuchte, veranlasste die in Augenschein genommene Armut mehrerer Waisenkinder den Geistlichen dazu, den Fabrikanten Johann Michael Kienmayer zur Gründung eines eigenen Waisenhauses am Rennweg zu bewegen. Der Fabrikant ließ neben seiner Fabrik ein zweites Haus errichten, worin Waise aufgenommen, aus dem Fonds der Armenkassa unterrichtet wurden und dafür in der Fabrik arbeiten mußten. Unter Joseph II. läßt sich eine weitere Ausdifferenzierung dieser Institution bemerken: 1783–1786 wurde das Arbeitshaus ausgegliedert, 1787 schließlich erfolgte die Umwandlung des Wiener Arbeits- und Zuchthauses in ein reines Frauen- und Männerzuchthaus, das für ganz Niederösterreich zuständig war. Seit der Aufhebung des Tullner Zucht- und Arbeitshauses 1786 wurde die Wiener Einrichtung zum zentralen Zuchthaus für ganz Niederösterreich. 8 9 10 11 12
CA IV 394–395 [Wien, 1726 Juli 18]. Ebd.; auch zum Folgenden. CA IV 780 [Wien, 1732 Juli 11]. Ebd. Ebd.
300 Kommentare
Die Eröffnung des Zwangsarbeitshauses in der Laimgrube, im ehemaligen Karmeliterkloster, im Jahr 1804 sollte vor allem Sicherheitsinteressen dienen; die polizeilich Eingewiesenen mußten dort Zwangsarbeiten verrichten. Im Jahr 1816 übernahm die Niederösterreichische Regierung die Administration des „[k.k.] niederösterreichischen Provinzial-Strafhaus“ und schloss 1825 ein eigenes Inquisitenspital an. Das mit Schaffung der Zwangsarbeitsanstalt Weinhaus (NÖ) im Jahr 1868 nur mehr gelegentlich benützte Haus (vorübergehend als Notspital verwendet) wurde 1888 auf Betreiben der Bezirksvertretung, die einen im Bezirk gelegenen „Schandfleck“ beseitigen wollte und Raum für Stadterneuerung forderte, demoliert. Die sowohl Speiseordnung wie auch die Verhaltensmaßregeln für Insassen (Aufnahme ins Spital, Behandlungsarten) und Reinigungs- und Sicherheitsaspekte umfassende Spitalordnung des Arrestantenspitals von 1788 stellt innerhalb des hier behandelten Quellenkorpus einen Sonderfall dar, weil dieses Spital unter den besonderen Sicherheitsanforderungen eines Zuchthauses stand (Edition Nr. 191, S. 1058–1065). Sowohl die Tätigkeitsfelder des Physikus, des Chirurgen, der Krankenwärter als auch des Bindgesellen werden nach Art von kurzen Instruktionen in diese Ordnung in dem arrestanten spitale inseriert. Speziell wird beispielsweise auch auf die jüdischen Pfleglinge bezüglich der Speisevorschriften eingegangen.
X.1 Burgenland: Esterházysche Herrschaftsspitäler (Kommentar 192–203) 301
X.1 Burgenland: Esterházysche Herrschaftsspitäler (Kommentar 192–203) Die mächtigen Fürsten Esterházy, typische Neufürsten und im Kontext der Konfessionalisierung erfolgreiche adelige Aufsteiger der Habsburgermonarchie des 17. Jahrhunderts, unterhielten zur Steigerung der familieneigenen Memoria, aber auch als sozialpolitische Maßnahme in ihrer großen, im heutigen burgenländisch-ungarischen Grenzgebiet angesiedelten Grund- bzw. Wirtschaftsherrschaft ein Netz von fünf grundherrschaftlichen Spitälern, die insgesamt noch wenig erforscht sind und deren strukturelle Interdependenz ungeklärt erscheint1: Neckenmarkt (vor 1640 entstanden), Lockenhaus (vor 1668), Eisenstadt (1690–1711/1712 sowie 1723–1759), Forchtenau (gegründet 1759) und Pöttsching (1761 gegründet). Im Jahr 1622 verpfändete Ferdinand II. Burg und Grafschaft Forchtenstein und die Herrschaft Eisenstadt um 500.000 Gulden an den Grundherrn von Landsee Nikolaus Esterházy (1582/1583–1645), bereits vier Jahre danach kaufte der ungarische Magnat die Forchtenstein um rund 284.704 Gulden und baute die Herrschaft durch Arrondierungen zu einer wirtschaftlich ertragreichen Gutsherrschaft aus – ein grundherrschaftliches Spital durfte hier nicht fehlen2. Das für 24 bis 25 Spitalbewohner ausgelegte Spital in Forchtenau, unterhalb der beeindruckenden Burg Forchtenstein gelegen, wurde 1759 – wie auch die normative Ausstattung (Spitalordnung und Instruktion für den Spitalverwalter) verdeutlicht – errichtet und löste damit eine Bestimmung des Testaments von Paul Esterházy von 1695 ein3. Eigentlich handelt es sich bei diesem grundherrschaftlichen Spital in Forchtenau um eine Translozierung des Eisenstädter Spitals. Seit 1690 betrieb Paul I. Esterházy (1635–1713) neben der 1674 errichteten Kapelle der hl. Apollonia und Wilgefortis ein herrschaftliches Spital für zwölf Personen4, in unmittelbarer Nähe entstand 1701/1705 der Kalvarienberg mit der Kapelle Maria Einsiedeln5. In den Jahren 1711/1712 übergab man den zwischenzeitlich um einen Stock erweiterten Spitalbau den Eisenstädter Franziskanern als Residenz, allerdings war dieser Spitalneubau zum Tod von Paul Esterházy 1713 noch nicht vollendet. Unter dem Nachfolger Michael (1671–1721) stellte man den Bau (auf dem Gebiet des heutigen Krankenhauses in Eisenstadt) fertig, überantwortete das Spital aber widmungswidrig zur Verwahrung von verhaltensgestörten Kindern. Erst 1723 führte man das für zwölf Personen ausgelegte Eisenstädter Spital dem eigentlichen Zweck zu (acht Männer und vier Frauen). Bis 1759, als man das Esterházy sche Spital in Eisenstadt schließlich den Barmherzigen Brüdern übergab, blieb der Betrieb 1 Zu den Esterházyschen Spitälern elementar Tobler, Die fürstlich Esterházyschen „Spitäler“ 417– 425. Die Situation nach 1848 (nach der Auflösung der Grundherrschaft) ist bislang auf Spitalsebene nicht erforscht. Wenig ergiebig für das Gebiet des heutigen Burgenlandes Reingrabner, Zum Verhältnis; zu den Badern der Region Grass, Medizinische Versorgung. Den wichtigen und uneigennützigen Hinweis auf die Aufstellungen des esterházyschen Archivars Johann von Schmiliar erhielten wir von Felix Tobler, wofür wir herzlich danken. 2 Als Überblick Prickler–Tobler, Burg und Grafschaft Forchtenstein 12–31. 3 Zur Geschichte des Spitals in Forchtenstein Tobler, Die fürstlich Esterházyschen „Spitäler“ 422– 425. 4 Neben dem esterházyschen Spital gab es in Eisenstadt noch ein vermutlich aus dem Spätmittelalter stammendes, aber jedenfalls nachweisbar im 16. Jahrhundert und bis 1938 bestehendes Bürgerspital (Neubau erste Hälfte 17. Jh., Neusiedlerstraße, Abriss 1961/1962), Rittsteuer, Eisenstädter Bürgerspital 399–406. 5 Prickler, Eisenstadt.
302 Kommentare
ungestört. Nach der Übergabe an die Barmherzigen Brüder kamen die ehemaligen Insassen des Eisenstädter Spitals 1759 nach Forchtenau, wo sie im Gemeindehaus (dem an die Gemeinde übergebenen Haus des Wiener Tuchhändlers Georg Wagner) Unterschlupf fanden (heute Hauptstraße Nr. 55). Fürst Paul Anton Esterházy (1711–1762) wollte im Forchtenauer Spital (anders als in Eisenstadt) geordnete Verhältnisse walten wissen, damit „in dem neuen Spital die vorhin zu Eisenstadt gewesene Sauerey nicht gestattet, sondern die saubrigkeit, gute Ordnung, auch fried und einigkeit“ Einzug halten sollten6. Der Fürst ließ das Forchtenauer Spital vom fürstlichen Architekten Johann Ferdinand Mödlhammer (weiters Johann Birbämer, Zimmermeister; Georg Schlägel, Tischlermeister, etc.) umbauen (etwa Lieferung von 26 Bettstatten von Johann Michael Popp aus Zemendorf )7. Das Spitalgebäude war als eine rechteckige Vierkantanlage mit zwei Geschoßen konzipiert (Ausmaße 20 mal 30 Meter) und verfügte über einen rund sieben Meter langen ebenerdigen Anbau am Ostflügel. Im Hof stand ein Brunnen, vom Hof führten hölzerne Stiegen zu einem vor dem Süd-, Ost- und teilweise auch dem Westtrakt des Gebäudes liegenden Balkon. In jedem Längstrakt befand sich auch ein Klosett. Eine große Männerkammer beherbergte zwölf Männer, eine große „Weiberkammer“ zehn und eine kleine Kammer drei Frauen. Daneben gab es nach dem hier edierten Inventar ein Kranken- und ein Tafelzimmer (nach Geschlechtern getrennte Tische), eine Küche, eine Speisevorratskammer, eine Mehl- und eine Krautkammer sowie eine Arrestkammer, eine Hausknecht- und ein Spitalpflegerzimmer. Im Jahr 1779 befanden sich exakt zwölf Männer und zwölf Frauen (Altersdurchschnitt über 60 Jahre) im Forchtenauer Spital, wobei die über Supplikation an den fürstlichen Grundherrn erfolgte Aufnahme die Versorgungsstrategie verdeutlicht 8: Im oben genannten Jahr stammten zwölf Personen aus der Grundherrschaft Eisenstadt, vier aus der Herrschaft Lackenbach-Landsee, zwei aus der Herrschaft Lockenhaus und je eine Person aus der Grundherrschaft Kittsee, Schwarzenbach, Güns und nur drei Personen aus der Grundherrschaft Forchtenstein selbst, so dass man das Forchtensteiner Spital als eine überregionale, auf die gesamte Grundherrschaft der Esterházy bezogene Versorgungseinrichtung ansprechen kann. Im Vergleich zum Forchtenauer Spital waren die übrigen grundherrschaftlichen Spitäler der Esterházy deutlich kleiner dimensioniert. Der esterházysche Verwalter von Pöttsching (seit 1735 wieder unter der Herrschaft der Esterházy) Matthias Peyritsch erfuhr 1760, dass eine alte arme wittib namen Ostermayerin in der grösten winterskälte auf dem gemeinhausboden erfrohren und todter gefunden und eine andere arme elende weibs persohn, so gegen zwey jahr lang contract ware, bey dem Joseph Gämel in einem stallwinckel, weilen sie niemand in ein zimmer zu liegen gestattet, verstorben war9. Der Verwalter veranlasste 1761 die Gemeinde zur Gründung eines Spitals, das unweit der Kirche von Grund auf neu erbaut wurde. Das kleine Pöttschinger Spital (ein großes Zimmer mit vier Betten, ein kleines Zimmer mit zwei Betten) beherbergte in den 1770er Jahren sechs verarmte Untertanen. Das im 18. Jahrhundert recht bescheidene Lockenhauser Spital (15 Meter lang und ca. acht Meter breit) lieget gegen mittag von der kloster kirchen [Augustiner], wenn man in Pöschl, Forchtenstein 35. Schmeller-Kitt, Die Kunstdenkmäler Mattersburg 195f. (Abbildung 309). Siehe den Grundriss des Spitals bei Perschy, Bollwerk Forchtenstein, 179f. (Abbildung), dort auch eine genaue Beschreibung des Gebäudes. 8 Zum Folgenden Prickler, Forchtenau. 9 BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. C (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [MF 115]. 6 7
X.1 Burgenland: Esterházysche Herrschaftsspitäler (Kommentar 192–203) 303
dieselbe gehet, links neun klaffter entfernet10, umfasste drei Zimmer (ein Männerzimmer mit sechs Betten, ein Frauenzimmer mit fünf Betten und ein Zimmer für die Köchin), eine Küche und eine Speisevorratskammer nebst einem Küchen- und Obstgarten. Aufnahmeberechtigt (6 M/6 F) in das mit 3.000 fl. vom Grafen Nikolaus Draskovich gestiftete und beim fürstlichen Majorat veranlagte Spital (6 % Verzinsung) waren vor allem Untertanen des Fürsten Esterházy (seit 1676 Besitzer der Herrschaft Lockenhaus); das Lockenhauser Spital verfügte über keinen Spitalmeister. Das vor 1640 entstandene Neckenmarkter Spital, unweit der Neckenmarkter Kirche gelegen, war für insgesamt zwölf Versorgungsplätze (6 M/6 F in insgesamt vier Zimmern, Dreierbelegung) ausgelegt und verfügte auch über eine gegen Naturalpacht vergebene Mühle (täglich 24 Pfund Brot für die Spitalinsassen). Das 1738 abgerissene und bis 1741 neu errichtete, zweigeschoßige Spital (Kapelle zum Heiligen Antonius) wurde durch eine Baumaterialspende von Paul Anton Esterházy mit ermöglicht11. Der esterházysche Archivar Johann von Schmiliar stellte 1776 bis 1778 in seiner Eigenschaft als herrschaftlicher Inspektor und als Kommissionssekretär (Leitung der esterházyschen Güteradministration) einen aus Abschriften bestehenden und nach einzelnen Spitälern geordneten Bericht über die Armen- und Altenversorgungseinrichtungen im Bereich des esterházyschen Majorats zusammen12. In diesem Ordnungskontext entstanden auch die Abschriften der Ordnung für das Eisenstädter Spital (vor 1759, Edition Nr. 192, S. 1066–1068) und für das Lockenhauser Spital 1776 (Edition Nr. 201, S. 1068f.) sowie die Instruktion für den Eisenstädter Spitalpfleger 1757 (Edition Nr. 193, S. 1082f.), aber auch Gebetsordnungen für Spitalinsassen aus Neckenmarkt 1776 (Edition Nr. 202, S. 1085) und Pöttsching 1778 (Edition Nr. 203, S. 1085f.). Im mit 1778 datierten, unfoliierten Forchtenauer spitall handbuch, in welchen alles, sowohl von herrn spitallpfleger als auch vor die sammentliche spitäller zur richtschnur enthalten ist13, finden sich die vom Esterházyschen Archivar Johann Schmiliar zusammengestellten „Basistexte“ des grundherrschaftlichen Spitals versammelt, die gleichzeitig auch die von Zeitgenossen als elementar erachtete Normausstattung eines Spitals verdeutlichen: Spitalordnung von 1759 (Edition Nr. 194, S. 1069–1071) und 1793 (Edition Nr. 195, S. 1071f.), die Gebetsordnung der Spitalinsassen von 1759 (Nr. 196), die Instruktion für den Spitalverwalter bzw. Spitaldirektor von 1759 (Edition Nr. 197), ein Inventar um 1778 (Edition Nr. 198, S. 1078–1080); eine Auflistung des Jahresdeputats zeigt den Jahresverbrauch des Forchtensteiner Spitals aus dem endenden 18. Jahrhundert (Edition Nr. 199, S. 1080f.). Das Forchtensteiner Spitalhandbuch führt auch noch die Spitalkleidung der Insassen für das Jahr 1780 auf: Männer wurden in graues und blaues Tuch und blaue Hauben eingekleidet, wofür pro Mann 11 fl. 40 4½/12 xr. (insgesamt rund 140 fl.) aufgewendet wurden. Die Frauen im Forchtensteiner Spital wurden ebenfalls in graues und blaues Tuch sowie in blaue Leinwand eingekleidet – die Farbe Blau dominierte viel stärker als bei den Männern. Pro Frau wurden 13 fl. 8 10 ½/12 xr. (insgesamt rund 171 fl.) aufgewandt. Unter den weiteren Rechnungsposten findet sich die Erstellung der Bettwäsche Ebd. Zum Neckenmarkter Spital Tobler, Die fürstlich Esterházyschen „Spitäler“ 418–422; BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. C (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [MF 115]. 12 Tobler, Die fürstlich Esterházyschen „Spitäler“ 417. 13 EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein: Hochfürst(lich) Eszterhazysches Forchtenauer spitall prothocoll angefangen anno 1778, unfoliiert. 10 11
304 Kommentare
und der Bettvorhänge aufgelistet, aber auch detaillierte Aufstellungen für die Ernährung der Insassen (Getreide, Mehl, Salz etc.) werden geboten. Im Kontext der Spitalrechnungen des Forchtensteiner Spitals haben sich auch Wochenspeisepläne (für 1817, Edition Nr. 200, S. 1081f.) und die normierte Mindestaufwendung für einzelne Speisen aus den späten 1810er und frühen 1820er Jahren für die 25 Spitalinsassen erhalten.
305
Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Wien; der heute im Stiftsarchiv Schlierbach verwahrte, aus den beginnenden 1620er Jahren stammende Wien-Plan des protestantischen Adeligen Job Hartmann von Enenkel (Maßstab ca. 1:5.600) zeigt die Residenzstadt und vor allem die adeligen Freihäuser, aber auch öffentliche Gebäude und die Festungsanlage. Im so genannten „Schlierbachplan“ werden auch die Kirchen und Spitäler gesondert vermerkt, wie hier das „Hofspital“ und der „Spitalsmairhof“ (Quelle: StiftsA Schlierbach, Hs. A XXIV/Band 2, 24; Opll– Scheutz, Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel). Abb. 2: Wien; zwischen 1769 und 1773 legte der Obristwachtmeister Joseph Daniel Huber (1730/31–1788) einen handkolorierten Vogelschauplan (Maßstab 1:1.440) der „Kays. Königl. Haupt und Residenz Stadt Wien“ im Auftrag von Maria Theresia an, der 1778 von Jakob Wagner, J. Eberspach, C. G. Kurtz und Jacob Adam für den Druck gestochen und mit den Konskriptionsnummern versehen wurde. Der so genannte „Huber-Plan“ zeigt auch das Kaiserspital mit der Spitalkapelle (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 3: Bludenz; Gesellenbrief von Johann Konrad Mayer aus Nürnberg (um 1790). Das heute nicht mehr existente Bludenzer Bürgerspital befindet sich in der Bildmitte, rechts von der Spitalkirche (dahinter das Rathaus mit hohem Giebel und Kamin) (Quelle: StA Bludenz, ohne Signatur; Hinweis von Manfred Tschaikner, VLA). Abb. 4: Bregenz; das von Graz Hugo XII. von Montfort 1400 gestiftete und 1664 durch den Bregenzer Baumeister Michael Kuen erneuerte Siechenhaus (situiert an der Ecke Gallusstraße 50) und die barockisierte Siechenhauskapelle zu Unserer Lieben Frau (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 5: Feldkirch; Rathaus der Stadt mit dem benachbarten ehemaligen Heilig-Geist-Spital und der Spitalkapelle in einer Planzeichnung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Planzeichnung von Baumeister Alex Gsteu) (Quelle: StA Feldkirch). Abb. 6: Hall/Tirol; altes Benefiziatenhaus (links) am Stadtspital (rechts) 1851–1907, Datierung um 1907 (Quelle: StA Hall in Tirol, Bildarchiv 73/6-31). Abb. 7: Laufen; Bürgerspital (Gordian-Guckh-Straße; heute Wohnhaus), situiert an der Westseite der Stadt Laufen, eingebunden in die Wehrmauer; Öl auf Leinwand, um 1820 (Ausschnitt) (Original im StA Laufen, Foto: Sieghart Schwedler, 2012). Abb. 8: Mühldorf am Inn; Bürgerspital (Heilig-Geist-Spital; Spitalgasse 11), Rückansicht (erbaut 1717) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 9: Mühldorf am Inn; Bürgerspital, Stifterinschrift des Salzburger Erzbischofs Franz Anton von Harrach aus dem Jahr 1717 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 10: Salzburg; Arkadenhof des Bürgerspitals St. Blasius aus dem 16. Jahrhundert (Vorzeichnung zum „Kronprinzenwerk“ [Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Wien 1886–1902, Oberösterreich und Salzburg (Wien 1889) 553]; Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer Pk 1131, 241).
306 Abbildungsverzeichnis
Abb. 11: Tamsweg; Bürgerspital (Kirchengasse), gestiftet 1485, nach Brand Neubau 1742–1745 (Barbaraspital, heute Lungauer Heimatmuseum) in der Seitenansicht. Das im Mittelalter gegründete Spital erhielt 1494 eine dem Heiligen Geist geweihte Kapelle (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 12: Bleiburg; Bürgerspital (Kumeschgasse 18), Bürgerspitalkirche zum Hl. Erasmus (Stifter Erasmus Kumesch, gegründet 1554; Neubau 1766), Stifterbild mit Grundriss des Spitals aus dem Jahr 1775 (Quelle: Bild im Bezirksgericht; Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013). Abb. 13: Bleiburg; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (nach Johannes Erasmus Kumesch, 1688–1762; genannt Erasmuskapelle). Heute dient die Spitalkirche als Versammlungsort der evangelischen Gemeinde (seit 1967 im Besitz der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Völkermarkt). Im Bürgerspitalgebäude befand sich vor dem Umbau (Fertigstellung 1766) schon 1554 ein Armenhaus (seit 1850 dient das Gebäude als Bezirksgericht) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013). Abb. 14: Klagenfurt; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche St. Sebastian (1663/64 erbaut) in Seitenansicht (Lidmanskygasse). Dem hier gezeigten dritten Klagenfurter Spitalbau (erste Spital: 14. Jh. westlich vom Landhaus; zweites Spital: 1581 Stadtkirche; drittes Spital: 1616 als erster kleiner Bau in der Lidmanskygasse) war auch ein Friedhof angefügt (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 15: Klagenfurt; Bürgerspital, Innenhof des schlichten, siebenachsigen Baues (Foto: Stefan Mak, 2011). Abb. 16: Klagenfurt; Bürgerspital, Stiftungsbrief (Quelle: KLA, B Urkunden, Bürgerspital Klagenfurt, Stiftungen, Nr. 55, 1588 VI 12). Abb. 17: Spittal an der Drau; Außenansicht des Herrschaftsspital (Villacherstraße 1), heute Fachhochschule Spittal an der Drau (Foto: Stefan Mak, 2011). Abb. 18: Bruck an der Mur; Bürgerspital (Dr.-Theodor-Körner Str. 37) mit Martinkapelle in der Darstellung einer Visitationskommission: Abriss des burger spittalls zu Prugg an der Muhr, wie es jennseits der Muehr oder von mittag seithen anzusehen ist, Anno 1730 (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 177). Abb. 19: Bruck an der Mur; Bürgerspital in der Darstellung einer Visitationskommission: Abriss deß burger spittals zu Prugg an der Muehr, wie es von der landtstrasse oder nordtseithen anzusehen ist, Anno 1730 (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 179). Abb. 20: Eisenerz; Liebfrauenkirche (Marktkirche, als Bürgerspitalkirche 1453 erstmals belegt, 1490 vergrößert, 1594 Turmneubau, Erneuerung nach Bränden 1615 und 1745) (Foto: Martin Scheutz, Juli 2013). Abb. 21: Eisenerz; Bürgerspital (Lindmoserstr. Nr. 5). Bis zum 16. Jahrhundert wurde das Haus von einer Frühmessbruderschaft betreut. Das heutige Wirtshaus zur „Zur Blauen Kugel“ (Hausname seit dem 17. Jh.) befindet sich neben der Liebfrauenkirche (Foto: Martin Scheutz, Juli 2013). Abb. 22: Gleisdorf; Spital für „verarmte Untertanen“ 1745 errichtet von der Herrschaft Freiberg, ab 1826 Amtshaus der Herrschaft Freiberg. An der Westfassade das Wappen des Stifters und Kardinals Sigismund Graf von Kollonitsch (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013). Abb. 23: Graz; Armenhaus (1728 gegründet, 1754 Belegung mit über 600 Personen) in der Albert-Schweizergasse 34–38, Graz V. (heute Verwaltungsgebäude der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz bzw. auch Wohntrakt); 1928 von der Stadt Graz baulich erweitert und als städtisches Spital und Altersheim weitergeführt, Kriegsschäden 1944/45 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 24: Knittelfeld; Altersbild der Helena Töpper (15. 4. 1776–25. 9. 1858), Gattin des
Abbildungsverzeichnis 307
Scheibbser-Walzwerkbesitzers (Neubruck bei Scheibbs) und Großindustriellen Andreas Töpper (1786–1872), wichtige Stifterin für eine Krankenanstalt in Knittelfeld 1844 (Quelle: StA Knittelfeld). Abb. 25: Knittelfeld; Rückseite des Bildes von Helene Töpper: Frau Helena Töpper, Besitzerin der k. k. landespriv. ersten österreichischen Eisen-Stahl- und Walzblech-Fabrik bey Scheibbs, geborene Hafner zu Knittelfeld in Obersteier am 15. April 1776, hat über Vermittlung des Anton Kaitna, bürgerlichen Wundarzt, Spitalverwalter und Armenvater, zur Gründung einer Krankenanstalt in Knittelfeld für die arme leidende Menschheit im Jahre 1844 den nahmhaften Betrag von 1500 fl. Conv. Münze gespendet. Heil der edlen Wohlthäterin, Knittelfeld im Monate July 1851, Anton Kaitna, Verwalter der Heilanstalt (Quelle: StA Knittelfeld). Abb. 26: Leoben; Bürgerspital (im Bereich Mareckkai), Ausschnitt aus Georg Matthäus Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1681 (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 27: Neumarkt in der Steiermark; Armenhaus (St. Marein Nr. 1) in der Steiermark (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 28: Oberradkersburg/Gornja Radgona (Slowenien); Bürgerspital (Maistrov trg) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 29: Rottenmann; Bürgerspital und Spitalkirche (Maria am Rain, erbaut 1446–1451) (Hauptstraße 83), die im Zuge der Spitalvisitation von 1728 abgebildet wurde (Brand des Spitals 1718). Die Nummern erklären sich im Begleittext (30. Juni 1728) folgendermaßen: Nr. 1: ist ein grosße cammer mit 4 fenster, alwo 8 böther vor die arme stehen; Nr. 2: vier klaine zimmer, alwo ein offen zwey zimmer haizet, hinter disen zimmer befindet sich ein cammer, alwo die arme leith ihr sachen behalten; Nr. 3: ein stuben mit ein verschlag, alwo die arme bey tag wohnen; hinter dieser stuben ist ein grosße kuchl, alwo die armen kochen und haizen. Item befindet sich auch herunten bey dem eingang rechter handt ein gewelbte cammer, ingleichen ein keller, alwo die stiegen zu repariren; Nr. 4: der saal in obern stockh, hinter diesen saal seyndt zwey verschlagene zeüg cammern; Nr. 5: ein grosße cammer, so annoch zu repariren, neben dieser cammer befindet sich ein traydt kasten, alwo gleichfahls das gewölb zu repariren; die tachung befindent in gutten standt, auf der andern seithen befindet sich ein klainer hoff, worinnen ein brun und hütten stehet, die baadt stuben sambt stadl, küe- und rosßstahl seyndt anno 1718 völlig abgebrunnen […] (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 70, K. 216, Nr. 1). Abb. 30: Seckau; Klosterspital, Luciakapelle (Dürnbergerkapelle bei Seckau Nr. 62) als Rest des 1912 abgetragenen, durch Dompropst Johannes Dürnberger (1480–1510) 1501 errichteten Spitals; Dürnbergerkapelle von außen (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 31: Seckau; Klosterspital, Dürnbergerkapelle, Nordwand: Darstellung der Heiligen Lucia um 1501, Restaurierung 1968/69 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 32: Seckau; Klosterspital, Dürnbergerkapelle, Westwand: Darstellung des Heiligen Martin, seinen Mantel mit einem Bettler teilend um 1501, Restaurierung 1968/69 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 33: Sauerbrunn; Schloss (erbaut 1547–1552) von Franz Teuffenbach über einer Sauerbrunnquelle errichtet und 1567 zur Spital- und Armenhausstiftung umgewandelt; Kapelle von 1689 (Altar von 1566 in Bad Gleichenberg, Franziskanerhospiz). Das Spital diente als Armenspital bis in josephinische Zeit, heute baufälliger Zustand (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 34: Tüffer/Laško (Slowenien); Ansicht des Marktes in der Darstellung von Georg Matthäus Vischer, „Topographia Ducatus Stiria“ von 1681, Nr. 447. Das Spital befindet sich hinter dem großen, herrschaftlichen Gebäude auf der rechten Seite (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
308 Abbildungsverzeichnis
Abb. 35: Mariazell; Unteres Spital (Wiener Straße 35). Das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete, zweigeschossige Spital (neun Achsen mit Schopfwalmdach) wurde im frühen 17. Jahrhundert gegründet, seit 1789 k. k. Religionsfonds der Herrschaft Mariazell, seit 1967 zum „Heimatmuseum“ umgewidmet. Neben dem Eingang befinden sich in Nischen links und rechts vom Tor barocke Heiligenfiguren wie die Pest- und FrauenHeiligen Anna, Sebastian und Rochus (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 36: Mariazell; Oberes Spital (Wiener Straße): Das dem „unteren Spital“ gegenüberliegende „obere Spital“ („Schneiderherberge“) gehörte seit 1789 ebenfalls dem k. k. Religionsfonds (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 37: Windischgrätz/Slovenj Gradec; romanische Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Weihe 1251, Umbau in der Spätgotik) und Spitalkirche zum Heiligen Geist (gegründet 1417) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013). Abb. 38: Münzbach; Sankt-Barbara-Spital (Hauptstraße Nr. 3), errichtet 1620 von Georg Schütter, um 1640 von Joachim Enzmillner (seit 1669 Reichsgraf von Windhaag) für sechs arme Frauen und Männer erweitert und bestiftet (Windhaagsches Herrschaftsspital), Restaurierung 2010 (Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/ File:M%C3%BCnzbach_Barbara_Spital.jpg, Zugriff: 21. 8. 2013). Abb. 39: Eferding; die Stadt in der Sicht von Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa). Abb. 40: Freistadt; Ansicht der Stadt Freistadt, Kupferstich aus Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa). Abb. 41: Lambach; Kloster und Markt in einer Darstellung von 1730 (Quelle: StiftsA Lambach Roll 9a, S/I, Auszug aus der Charte vom Fischwasßer am Traunfluß, Nr. 31). Abb. 42: Linz; Ansicht der Stadt mit dem vor der Stadt gelegenen Bürgerspital (Landstraße 15, beim heutigen Winkler-Haus), Kupferstich aus Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa). Abb. 43: Mondsee; einschiffiges, vierjochiges Bürgerspital (Dr. Franz Müller-Straße 5), ehemalige Bürgerspitalkirche (Heilig-Geist-Kirche), 1496 von Caspar Preinberger gestiftet, 1785 unter Joseph II. aufgehoben, heute Wohnhaus (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 44: Steyr; Stadt aus der Vogelperspektive, Kupferstich aus Matthäus Merian, „Topographia provinciarum Austriacarum“ von 1649 (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa). Abb. 45: Horn; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (Wiener Straße 4), gestiftet 1395, Kapelle aus dem 15. Jahrhundert (Marienkapelle, ab 1675 Hl. Markus), 1460 nach Brand Umbauten, 1675 Renovierung, 1778/1796 Krankenhaus, 1897 Umbauten, seit 1973 Standort der Museen der Stadt Horn (Höbarthmuseum) (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 46: Langenlois; Bürgerspital (Kornplatz Nr. 9) mit der ehemaligen Bürgerspitalkirche (Hl. Elisabeth, Aufbahrungshalle) in einer historischen Ansicht aus den 1950er Jahren (vor dem „Umbau“ von 1961/1962) (Quelle: Ennser, Langenlois – Stadterhebung 1925 10; StA Langenlois). Abb. 47: Melk; Bürgerspital vor dem Wiener Tor (Wiener Straße) mit Kapelle (Hl. Elisabeth, 1737 errichtet, 1787 profaniert), 1412 erstmals erwähnt; 1447 Brand, ab 1560 Neubau;
Abbildungsverzeichnis 309
1619 und 1694 Brandschäden, 1737 Renovierung und als Bürgerspital und Tagelöhnerhaus für die Klosterbediensteten („Arbeiterhaus“) eingerichtet, 1861 Aufstockung, heute Gemeindewohnungen; Foto aus den 1960er Jahren) (Quelle: Polensky, Melk 120). Abb. 48: St. Pölten; Spital und Alumnat (Wiener Straße Nr. 41), Bürgerspital, später altkatholisches Pfarramt (1832/33 von Josef Schwertfeger errichtet; 1994/95 Restaurierung); 1828, kolorierte Lithographie (Quelle: NÖLB, Topographische Sammlung, Inventarnummer Nr. 6.044). Abb. 49: Straß im Straßertal; Herrschaftsspital (von Ferdinand Graf von Enckevoirt 1666 gestiftet, 1939 aufgelöst; Straß Nr. 86) und Spitalkirche (zweijochiger Bau mit Fassade und abgetreppten Giebelschrägen aus dem 19. Jahrhundert) (Foto: Martin Scheutz, 2011). Abb. 50: Weitersfeld; Herrschaftsspital und später Niederösterreichisches Armenhaus der Grundherrschaft (Weitersfeld Nr. 155), gestiftet 1666, quadratischer, eingeschossiger Bau um Mittelturm mit Rundbogenfenstern und Zeltdach; heute Wohnhaus mit profanierter Kirche (Quelle: NÖLB, Topographische Sammlung, Inventarnummer Nr. 19.978). Abb. 51: Wiener Neustadt; Bürgerspital (Domplatz Nr. 15), Arkadenhof des Bürgerspital als Typ eines großen österreichischen Bürgerspitals (Foto von B. Reiffenstein, Wien VIII) (Quelle: NÖLB, Topographische Sammlung, Inventarnummer Nr. 13.974). Abb. 52: Zwettl; Bürgerspitalkirche (Heiliger Martin) (Zwettl, Ecke Schulgasse/Klostergasse), spätgotischer Bau 1438–1448 errichtet, rund um die Kirche befand sich ein Friedhof (Foto: Werner Fröhlich, Zwettl). Abb. 53: Wien; der heute im Stiftsarchiv Schlierbach verwahrte, aus den beginnenden 1620er Jahren stammende Wien-Plan des protestantischen Adeligen Job Hartmann von Enenkel (Maßstab ca. 1:5.600) zeigt auch die Bürgerspitalkirche (St. Klara, schematische Darstellung) (Wien I., zwischen Lobkowitzplatz und Kärntnerstraße) (Quelle: StiftsA Schlierbach, Hs. A XXIV/Band 2, 24; Opll–Scheutz, Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel). Abb. 54: Wien; zwischen 1769 und 1773 legte der Obristwachtmeister Joseph Daniel Huber (1730/31–1788) einen handkolorierten Vogelschauplan (Maßstab 1:1.440) der „Kays. Königl. Haupt und Residenz Stadt Wien“ im Auftrag von Maria Theresia an, der 1778 von Jakob Wagner, J. Eberspach, C. G. Kurtz und Jacob Adam für den Druck gestochen wurde und mit den Konskriptionsnummern versehen wurde. Der so genannte „HuberPlan“ zeigt das große Areal des Wiener Bürgerspitals (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 55: Wien; Bürgerspital. Das Zinshaus des Wiener „Bürgerspitals“ (Maysedergasse 2–8, Tegetthoffstr. 5–9, Albertinaplatz) vor seiner Demolierung im Jahr 1875 (Foto, vor 1875) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500197). Abb. 56: Wien; Zuchthaus (Wien II., Leopoldsgasse, Krummbaumgasse) auf dem Plan von Joseph Daniel Huber. Drei Häuser (ehemalige Judenstadt) wurden 1671/73 zum Zuchtund Arbeitshaus (mit Kapelle Hl. Antonius) (Demolierung des Hauses 1888) (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 57: Wien; Ansicht der heute abgebrochenen Katharinen-Kapelle des Kaiserspitals (Federzeichnung um 1766) am heutigen Ballhausplatz (Wien I.) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer +Z11039100X). Abb. 58: Bad Aussee; die 1395 erbaute Heilig-Geist-Spitalkirche (Brand 1543 und danach Wiederherstellung bis 1553) mit der Wappenwand und dem Dachreiter (Flügelaltar von 1449 als Stiftung von Friedrich III.), Ansicht von der Einmündung der Grundlseerstraße in den Meranplatz (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 59: Wels (von Süden gesehen); Matthäus Merian, „Topographia Provinciarum Austriaca-
310 Abbildungsverzeichnis
rum“ von 1649, Hinweis auf die „Armerleut haus“ unter dem Buchstaben „I“ (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa). Abb. 60: Wels; das Hofspital (12 Insassen) blieb bis 1626, dem Zeitpunkt der Wiederbesiedlung des Welser Minoritenkonvents, im Bereich des alten Minoritenklosters und übersiedelte dann (bis 1787) in den eingeschossigen Bau mit Grabendach und Ecktürmen (Pfarrgasse 15, Seitenansicht) (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 61: Wels; Renaissance-Portal um 1600 (Pfarrgasse 15), Ort des zwischen 1626 und 1787 angesiedelten Hofspitals (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 62: Graz; das nördlich der Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut gelegene Hofspital (Mesnergasse 4) aus den 1560er Jahren (Aufhebung 1787) in Frontalansicht (Umbauten aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts, Schopfwalmdach, Volutenprellstein aus dem 17. Jahrhundert) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 63: Graz; das Hofspital (Mesnergasse 4) in Seitenansicht (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 64: Bad Aussee; Spitalkirche zum Heiligen Geist (Hofspital) mit Blick vom Meranplatz auf die Eingangsseite mit dem protestantisch beeinflussten, lange übermalten „Weltgerichtsfresko“ von 1554, das erst 1951/52 freigelegt wurde (Foto: Martin Scheutz, Februar 2012). Abb. 65: Bad Aussee; Spitalkirche zum Heiligen Geist mit Wohntrakt der Insassen von der Traunseite aus gesehen (Foto: Martin Scheutz, Februar 2012). Abb. 66: Wien; der nördliche Querflügel des „Kaiserspitals“ von Süden aus (Blickwinkel von der Ecke des Ballhausplatzes) (Foto um 1903, zum Zeitpunkt des Abbruchs des Spitals, nach einer Glasplatte des „Stadtfotographen“ August Stauda (1861–1928) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 943F). Abb. 67: Wien; das „Kaiserspital“ am heutigen Ballhausplatz, Blick in die Höfe, Foto um 1903 nach einer Glasplatte des „Stadtfotographen“ August Stauda (1861–1928) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 1322F). Abb. 68: Wien; das Kaiserspital am heutigen Ballhausplatz, Foto um 1903 nach einer Glasplatte des „Stadtfotographen“ August Stauda (1861–1928) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 1502F). Abb. 69: Graz; die im Spital für alle Insassen, aber auch das Personal sichtbar ausgehängte Hofspitalordnung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts (Quelle: StLA, RuK 127 II, fol. 95r– 96v, 4. November 1752). Abb. 70: Graz; der Hofspitalmeister und die „armen Leute“ aus dem Grazer Hofspital beim Trauerzug für Erzherzog Karl II. im Jahr 1590 (Kupferstich von Georg Peham) (Quelle: StLA, PS Habsburger). Abb. 71: Bregenz; Burgfried der Stadt; an der südwestlichen Burgfriedsgrenze, in der rechten unteren Bildecke städtisches Siechenhaus und Land-Leprosenhaus (nach Hummel 1694) (Quelle: ALB, Sammlung Karten und Pläne). Abb. 72: Bregenz; Altar der zweijochigen Siechenhauskapelle Unserer Lieben Frau. Der Hochaltar aus rotem Stuckmarmor (Abraham Bader aus Wessobrunn, 1746) zeigt eine sitzende Maria mit Kind (schwäbisch um 1540), links die Hl. Katharina und rechts Margaretha (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 73: Hall/Tirol; Mädchenschule der Stadt Hall in Tirol vor 1929, dahinter das Bürgerspital (Quelle: StA Hall in Tirol, Bildarchiv 73/6-58). Abb. 74: Mühldorf am Inn; Stifterbild und Hausordnung aus dem Bürgerspital. Im Jahr 1591 vermacht Sabina von Kaltes (geb. von Prandt) die Hofmark Hohenthann an das Bür-
Abbildungsverzeichnis 311
gerspital mit der Verpflichtung zu einem Jahrtag; anschließend an die Messe sollten der Priester, der Stadtrichter, der Bürgermeister und der Spitalhausmeister zu einem Essen eingeladen werden. Zudem sollen drei, auf Vorschlag der Familie Prandt vorgeschlagene Insassen von der Pfründe unterhalten werden (Foto: StA Mühldorf a. Inn). Abb. 75: Mühldorf am Inn; Bürgerspital und Spitalstadel (Spitalgasse 9; 1719) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Quelle: StA Mühldorf, historisches Foto). Abb. 76: Mühldorf am Inn; Bürgerspital vom Kirchturm aufgenommen; zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts (Quelle: StA Mühldorf, historisches Foto). Abb. 77: Salzburg; Bürgerspitalkirche St. Blasius (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1350 geweiht, 1410–1428 Emporeneinbau, 1577 Gewölbeeinbauten) (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 78: Salzburg; Bürgerspital St. Blasius (1898 aufgelassen), dreigeschoßiger Westtrakt an der Mönchsbergwand (1560/70) (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 79: Salzburg; Wappen des 1496 von Salzburger Bürgern in der Linzer Gasse gegründeten Bruderhauses St. Sebastian (geschlossen 1898), unmittelbar neben der St. Sebastian-Kirche (Quelle: AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 742). Abb. 80: Salzburg; Leprosenhaus („Sundersiechenhaus“, Müllner Hauptstraße) und Leprosenhauskirche (Hl. Hieronymus und Antonius; Altar „Maria Dorfen“) in Mülln (erbaut 1714), Landespflegeanstalt bis 31. Dezember 2013 (Gründung des Leprosenhauses im 13. Jahrhundert), Frontalansicht (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 81: Salzburg; Seitenansicht des Leprosenhauses (Kirche den Heiligen Hieronymus und Antonius geweiht) in Mülln und der Kirche des Augustinerklosters Mülln (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 82: Tamsweg; Portal des Bürgerspitals in Tamsweg mit Rechtecktür und Rundbogenfenstern, Kruzifix und Brettfiguren, Maria und Johannes darstellend aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 83: Tamsweg; Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg (ursprünglich Bürgerspitalkapelle), Mater dolorosa-Darstellung aus dem 18. Jahrhundert (Foto: Josef Kral, AES, 2007). Abb. 84: Bleiburg; „Kumesch“-Plan des Bürgerspitals, Grundriss des Spitals, Teil 1. Die Schlafkammern und die Spitalkirche sind durch Öffnungen miteinander verbunden (Quelle: KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Nr. 30, undatiert, November 1766). Abb. 85: Bleiburg; „Kumesch“-Plan des Bürgerspitals, Grundriss des Spitals, Teil 2 (Quelle: KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Nr. 30, undatiert, November 1766). Abb. 86: Klagenfurt, Instruktion für den Benefiziaten des Bürgerspitals auf einer Holztafel (Foto: Stefan Mak, 2012). Abb. 87: Klagenfurt, Wappen und Namen der Familie Khevenhüller, Stifter für das protestantische Bürgerspital in Klagenfurt (1582) (Quelle: KLA, AHS 1502, Erstes Stiftbuch des Klagenfurter Bürgerspitals 1582). Abb. 88: Spittal an der Drau; Instruktion für den Spitalmeier des Herrschaftsspitals (Quelle: KLA, Spittal, Porcia HA Sch 19, Nr. 78, fol. 1r). Abb. 89: Eisenerz; Bürgerspital, Grundriss des Gebäudes (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 117 Nr. 10). Abb. 90: Gleisdorf; Filialkirche Maria Reinigung (errichtet zwischen 1743 und 1747 durch Matthias Gerl als Klosterkirche für den von Kardinal Sigismund Graf von Kollonitsch eingesetzten Piaristenorden) neben dem Herrschaftspital, seit 1827 Filialkirche der Pfarre (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
312 Abbildungsverzeichnis
Abb. 91: Gleisdorf; Ausschnitt aus Georg Matthäus Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1681 (Ausschnitt) (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 92: Graz; Kirche des Armenhauses „Zur Unbefleckten Empfängnis“ (gegründet 1728, 1731 Weihe, Kriegsschäden und Wiederherstellung 1948/49) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 93: Graz; Bürgerspitalkirche zum Heiligen Geist (nächst der Dominikanergasse Nr. 8, Graz V), Gründungsphase im 14. Jahrhundert, 1461 Neubau der Bürgerspitalkirche mit Förderung Kaiser Friedrichs III. (Schließung 1787), 1966 Außenrestaurierung (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 94: Graz; Bürgerspitalkirche, Wappen aus 1636 mit dem steirischen Panther (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 95: Knittelfeld; Bürgerspital (Gründung 1429, Auflösung 1784) gegen die Schmittgasse gesehen; Bürgerspital im Zustand vor dem Bombenangriff vom 23. Februar 1943 (Quelle: StA Knittelfeld, historisches Foto aus den 1930er oder 1940er Jahren). Abb. 96: Knittelfeld; Bürgerspitalkirche nach dem Bombenangriff vom 23. Februar 1943 und vor der endgültigen Demolierung (Quelle: StA Knittelfeld, historisches Foto). Abb. 97: Leoben; Bürgerspital in der Darstellung der Spitalvisitation von 1730 (Quelle: Weltliche Stiftungsakten 14, Karton 76, Nr. 81, Visitationsakten 1730). Abb. 98: Neumarkt in der Steiermark; Pfarrkirche zur Hl. Katharina (und zugleich die „Spitalkirche“); Bau aus dem Ende des 15. Jahrhunderts; Karner erbaut 1438 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012). Abb. 99: Oberradkersburg/Gornja Radgona (Slowenien); Bürgerspital (Maistrov trg) (Ansicht der Kapelle) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011). Abb. 100: Rottenmann; Bürgerspital und Spitalkirche (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013). Abb. 101: Seckau; Ausgehängte, auf Holz aufgezogene Spitalordnung des Klosterspitals, die sowohl für Insassen als auch Personal bindend war (Mitte 18. Jahrhundert) (Quelle: StLA, Sammlung gerahmte Bilder, Seckauer Spitalordnung). Abb. 102: Windischgrätz; Grundriss des Spitals in einer Ansicht des 18. Jahrhunderts. Nummern (in Auswahl): Nr. 1: Eingang; Nr. 2: Kapelle; Nr. 4: Sakristei; Nr. 6: Totenkammer, Nr. 10: Vorhaus, Nr. 15: Meierstube, Nr. 16: Eingang Milchkammer, Nr. 17: Milchkammer, Nr. 19: Küche, Nr. 20: Kraut- und Rübenkeller, Nr. 22: Die „Keuche“; Nr. 25: Pfründnerstube, Nr. 29: Keller, Nr. 31: Kuhstall, Nr. 33: Saustall, Nr. 36: Einfahrt in den Hof, Nr. 37: Wagenstand (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 154, Nr. 16). Abb. 103: Windischgrätz/Slovenj Gradec, Spitalkirche Frontalansicht und daneben das Spital: Im Inneren der Spitalkirche (Datierung über dem Portal mit 1494) befindet sich ein Zyklus von Passionsfresken (aus der Zeit 1450/1460 von Andreas von Otting) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013). Abb. 104: Münzbach; Portal des Sankt-Barbara-Spitals (Foto: https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Portal_Sankt_Barbara_Spital.jpg, Zugriff: 21. 8. 2013). Abb. 105: Münzbach; Wappen von Joachim Enzmillner (1600–1678) über dem Portal des Barbara-Spitals, dem Herrschaftsspital in Münzbach (Foto: https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Wappen_Enzmilner.jpg, Zugriff: 21. 8. 2013). Abb. 106: Pregarten; altes Bürgerspital (Pregarten Nr. 77; EZ 71, KG Pregarten, später Bahnhofstraße 35) kurz vor dem Abriss 1975 (Foto: Leopold Höllwirth, Pregarten). Abb. 107: Tragwein; das ehemalige, Ende des 16. Jahrhunderts erwähnte Bürgerspital lag vor dem Markt (siehe den heutigen Zustand, Foto: https://de.m.wikipedia.org/wiki/ Datei:Tragwein_ehemaliges_B%C3%BCrgerspital.JPG, Zugriff: 21. 8. 2013).
Abbildungsverzeichnis 313
Abb. 108: Schwanenstadt; Bürgerspital (Linzer Straße 32); gesehen von der Einsiedlstraße (Foto: Martin Scheutz, Sommer 2013). Abb. 109: Schwanenstadt; Bürgerspital mit Bürgerspitalkapelle (Rokokoaltar um 1750) (Foto: Martin Scheutz, Sommer 2013). Abb. 110: Eferding; Urbar 1608, Wappen der Familie Schifer (Quelle: OÖLA, Schifersches Erbstift, Hs. Nr. 2: Urbar 1608, Vorsatzblatt: Urbary yber das spittall Eferding etc.). Abb. 111: Eferding; Schifersches Erbstift und Marienkirche (Schiferplatz) 1325 gegründet durch Rudolf den Schifer, erste Spitalordnung 1421, 1710 barocker Ausbau (neues Geschoß), 1789 Aufhebung der Stiftung, ab 1848 „Landesbaron Schifersche Erbstiftung“, 1865 Einrichtung einer Krankenabteilung, bis zum Ersten Weltkrieg Krankenpflegeanstalt. Vor dem Erbstift eine Mariensäule von 1717 (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 112: Eferding; Spitalkirche ab 1336 durch die Herren von Schifer als zweischiffige gotische Kirche erbaut, nach dem Stadtbrand 1762 barockisiert, seit 1789 Verkauf der Kirche nach der Aufhebung (Verwendung als Magazin und Depot), seit 1839 wieder als Kirche verwendet. Gotischer Turm mit steinernen Wasserspeiern, St. Magdalena-Kapelle mit Fresken um 1430; barocker Hochaltar aus der Pfarrkirche Garsten; mehrere Grabsteine der Stifterfamilie (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 113: Eferding; Schifersches Erbstift, Innenhof des Spitals (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 114: Freistadt; Bürgerspitalkirche (Johannes der Täufer) an der Linzer Straße aus dem 14. Jahrhundert; 1789 profaniert (seit 2000 nicht mehr als Kirche verwendet) (Quelle: http:// commons.wikimedia.org/wiki/File:Johanneskirche_Freistadt.JPG; Zugriff: 29. 8. 2013). Abb. 115: Freistadt; Liebfrauenkapelle in Seitenansicht (Spitalkirche des Siechenhauses; Schmiedgasse) vor dem Böhmertor der Stadt (mit Friedhof ), erstmals 1345 erwähnt, nach der Zerstörung 1422 erneut aufgebaut (Quelle: http://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Liebfrauenkirche_FR_von_oben.JPG, Zugriff: 31. 8. 2013). Abb. 116: Freistadt; Liebfrauenkapelle (Spitalkirche des Siechenhauses), Portal mit neugotischem Turm (1890) und Marientympanon (Quelle: http://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Liebfrauenkirche_Freistadt_2.JPG; Zugriff: 31. 8. 2013). Abb. 117: Lambach; Stiftbrief des Klosterspitals, erste Seite (Quelle: StiftsA Lambach, Urkundensammlung 1675 März 19). Abb. 118: Lambach; das heute demolierte Josephs-Spital, etwa an der Stelle des heutigen Lambacher Bahnhofs (Quelle: StiftsA Lambach Roll 9a, S/I, Auszug aus der Charte vom Fischwasßer am Traunfluß, Nr. 31). Abb. 119: Mondsee; Bürgerspital (Dr. Franz Müller-Straße 5) (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 120: Steyr; Bürgerspital (für 32 Insassen) und Bürgerspitalkirche (Michaelerplatz 2), zweischiffige Kirche um 1500 erbaut, zwischen 1632 und 1647 von den Jesuiten für Gottesdienste genutzt, seit 1785/86 Vorstadtpfarre (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 121: Steyr; Bürgerspital, von der Ennsbrücke aus gesehen. Hinter der Bürgerspitalkirche thront die mächtige 1635/77 erbaute Jesuitenkirche (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 122: Steyr; Bruderhaus (Sierninger Straße 55), 1380 erstmals genannt, 1511 Stiftung einer Kapelle mit Friedhof (1569 aufgelassen) (Foto: Martin Scheutz 2012). Abb. 123: Steyr; Bruderhaus, Inschrift mit der biblischen Aufforderung: Almosen zu reichen, aus der Frühen Neuzeit an der Straßenseite des Bruderhauses (Lukas 11,41: „Doch gebt Almosen von dem, was da ist, siehe, so ist‘s euch alles rein“; Lukas 12,33: „Verkaufet, was ihr habt, und gebt Almosen. Machet euch Beutel, die nicht veralten, einen Schatz, der nimmer abnimmt, im Himmel, da kein Dieb zukommt, und den keine Motten fressen“) (Foto: Martin Scheutz, 2012).
314 Abbildungsverzeichnis
Abb. 124: Steyr; Bruderhaus (Foto: Martin Scheutz 2012). Abb. 125: Horn; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 126: Horn; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (Foto: Martin Scheutz, 2012). Abb. 127: Melk; Bürgerspital mit dem Trakt der Klosterbediensteten; Foto aus den 1960er Jahren (Quelle: Polensky, Melk 120). Abb. 128: St. Pölten, Bürgerspital und Wohntrakt (Wiener Straße 41) (Quelle: http://commons. wikimedia.org/wiki/File:B%C3%BCrgerspital_mit_Kapelle.JPG, Zugriff: 31. 8. 2013). Abb. 129: Wiener Neustadt; Bürgerspital, zwischen 1550 und 1589 durch die Baumeister Leonhard Eibenberger und Anton Woller errichtet, Laubengänge aus dem 16. Jahrhundert, 1738 Barockisierung; 1944/45 Kriegsschäden, 1965–1967 Rekonstruktion und Wiederaufbau, Abriss der beiden Hofflügel (Foto: Martin Scheutz, 2011). Abb. 130: Wiener Neustadt; Bürgerspital nach den Bombenangriffen 1944/45, Zerstörung des Spitals, das danach in reduzierter Form (etwa Entfall der Laubengänge) wiederrichtet wurde (Quelle: StA Wiener Neustadt). Abb. 131: Wien; die Bürgerspitalkirche (St. Clara, Lobkowitzplatz, Wien I.) und das alte Kärntnerthor-Theater (Kupferstich nach einer Ansicht von C. Pfeffel aus dem Jahr 1724, verfertigt Jakob Hyrtl; um 1856) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500198). Abb. 132: Wien; St. Marx auf dem Plan von Joseph Daniel Huber (1730/31–1788), einem handkolorierten Vogelschauplan (Maßstab 1:1.440) (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 133: Einblattdruck aus der Sammlung Wickiana in Zürich. Der protestantische Prediger Ambrosius Ziegler (gest. 1578) des Siechenhauses St. Marx nimmt 1558 die Himmelserscheinung (Nebensonnen) zum Anlass über die Sündhaftigkeit der Welt zu klagen und vor dem Jüngsten Tag zu warnen (Widmung an Georg Prandstetter, Bürgermeister 1558/59); Harms–Schilling, Wickiana 172f. (Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv, PAS II 21/1, „Signa et prodigia in sole et luna, Viennae Austriae […]“). Abb. 134: Wien; Kontumazhof und Bäckenhäusel (Wien, Kreuzung Währinger Straße und Boltzmanngasse) am Plan von Joseph Daniel Huber (Quelle: Privatarchiv der Autoren). Abb. 135: Wien; Kirche zu St. Marx (Wien III.) (Bleistift und Aquarell von Emil Hütter, 1858) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500237). Abb. 136: Wien; Brauhaus von Sankt Marx, Frontalaufnahme der Einfahrt zum früheren Armenhaus mit Bild des heiligen Josef (Wien III) (Staffage, 1900, Bild nach August Stauda) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 457F). Abb. 137: Wien; das Spital zu St. Marx und das Waisenhaus am Rennweg (Wien III) (kolorierte Radierung um 1810 von Johann Ziegler) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500236). Abb. 138: Eisenstadt; Barmherzige Brüder (Esterházystraße 26). Die Esterházy (seit 1622 Residenz der Familie in Eisenstadt) errichteten unter Paul I. ein Armenhaus (1711 an die Franziskaner übergeben). Ein Neubau wurde in der Esterházystraße 26 errichtet mit acht Plätzen für Insassen. 1760 übergab Paul Anton II. Esterházy das Haus an die Barmherzigen Brüder (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisenstadt_-_BarmherzigeBr%C3%BCder-Spital.JPG, Zugriff: 30. 8. 2013). Abb. 139: Eisenstadt; Bergkirche (Kalvarienberg; Maria Heimsuchung), zwischen 1715 und 1803 errichtet nach Plänen von Paul I. Esterházy (Quelle: http://commons.wikimedia. org/wiki/File:Bergkirche_Eisenstadt.JPG?uselang=de, Zugriff 30. 8. 2013). Abb. 140: Forchtenstein; Blick auf das 1759 von Johann Ferdinand Mödlhammer errichtete
Abbildungsverzeichnis 315
Esterházysche Herrschaftsspital in Forchtenau/Forchtenstein (Hauptstraße Nr. 55). Die mächtige, zweigeschossige Vierkantanlage bot im oberen Geschoß 12 Männern und 12 Frauen Platz (Männer- und „Weiberkammer“); im Erdgeschoß wohnten herrschaftliche Beamte (etwa der Schlosspfleger) (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 141: Forchtenstein; Pfarrkirche (Maria Himmelfahrt), Weihe 1347 als Filialkirche von Mattersburg, Erweiterungen 1655 und 1702, 1695 Klosterkirche Stiftung durch Paul Esterházy (Übergabe an die Forchtensteiner Serviten) (Foto: Martin Scheutz, 2013). Abb. 142: Lockenhaus; Grundriss des Herrschaftsspitals, das sich in unmittelbarer Nähe zur ab 1656 (bis 1669) erbauten Klosterkirche (Augustiner-Eremiten) befindet (BLA, FA Esterházy, Repositorum 82, Fasz. C): Das gebäu ist 8 klaffter lang und 5 klaffter 2 schuh breit, in demselben befinden sich drey zimmer, eine kuchel und eine speis mit einem gang in der mitten, so eine klaffter in der breite hat; der darzu gehörige und anliegende kuchel garten hat 45 klafter in der länge, auf 9 und 10 klaffter in der breite, wie solches aus dem beygefügten riß mit mehrern zu ersehen ist: A ist das männerzimmer mit 6 bethern; B das weiberzimmer mit 5 bethern; C ein zimmer mit einem beth, worinnen das spittal weib wohnet, so die kuchel zu besorgen hat; D ist die kuchel; E die speis; F der gang, G die stiegen auf den botend; H die stiegen in den garten; I, J seynd 24 garten bethlen, wovon jeder spittäler 2 geniesset; und H ist ein graß und obst garten, wovon das wenige graß und [/] und obst verkaufft und das geld in zwölf theil zertheilt und einem jeden spittäler ein theil gegeben wird. Abb. 143: Neckenmarkt; Grundriss des Herrschaftsspitals, das sich in der Nähe der HeiligGeist-Kirche befand (BLA, FA Esterházy, Repositorum 82, Fasz. C): Beschaffenheit des gebäues: Solches bestehet, wie aus dem angefügten grund[/]riß zu ersehen ist, aus sechs zimmern ebener erden no 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit einer kuchel in der mitte no 7; und gleich darneben aus der kapellen des heiligen Antonii no 8, also daß die männer no 2 et 3 von denen weibern no 4 et 5 durch die kuchel abgesöndert seynd und alle nicht weit in die kapellen, in welcher jährlich am fest des heiligen Antonii die heilige meß gelesen wird, zu gehen haben. Von denen drey zimmern in tractu meridionali wird das obere no 1, worzu eine kuchel no 9 und eine kammer no 10 gehöret und von denen drey anderen zimmern in tractu orientali das untere no 6, so keine kuchel hat, in zinnß verlassen; die andern vier zimmer aber (nehmlich zwey auf einer und zwey auf der andern seiten der kuchel) bewohnen die spittäler und haben in einem jeden zimmer drey bether; no 11 ist die speis der spittäler, no 12 der gang; no 13 das heimliche gemach, no 14 der kotter; no 15 höltzerne stiegen auf den boden. Ansonsten hat es auch einen ziemlichen hoff no 16 mit einem darinn stehenden kleinen garten, no 17 und no 18 ist auch eine retraite, no 19 das zum spittall gehörge ¼ lehenhaus wie §vo 6 zu sehen ist; no 20 eine gemein und das schulhaus. Abb. 144: Pöttsching; Grundriss des Herrschaftsspitals, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfarrkirche befand (BLA, FA Esterházy, Repositorum 82, Fasz. C): Das gebäu bestehet, wie aus dem angefügten riß zu ersehen, aus dem grossen zimmer A mit 4 bethstätten, aus dem kleinern zimmer C mit 2 bethstätten und aus der kuchel B zwischen desn 2 zimmern; dann dem kleinen hoff DD; in FF aber sind 3 halter häusel samt gartl und in E ist des Pöttschinger pfarrers sein garten.
316
Verzeichnis der Maße und Gewichte (nach Baravalle, Zur Geschichte; Sandgruber, Ökonomie 583–586; Trapp, Kleines Handbuch; Verdenhalven, Alte Maße)
Geldwährung Bis rund 1510 galt in den österreichischen Ländern das auf den Pfennig aufgebaute PfundSchilling-Pfennig-Zählsystem (langer Schilling) 1 Pfund = 8 Schilling (ß.) = 30 Pfennige (den.) Nach der Vereinigung des österreichischen und tirolischen Münzsystems in den Jahren 1510/11 wurde die Gulden-Kreuzer-Zählung eingeführt. Seit dem 16. Jahrhundert wird demnach in Kreuzer (xr.) und Gulden (fl.) gerechnet. 1 Gulden (fl.) = 60 Kreuzer (xr.) zu 4 den. = 240 Pfennige/den. Seit dem 1. Februar 1812 wird die „Wiener Währung“ (W. W.) als alleiniges Zahlungsmittel im Inland verwendet. Nach 1819 erfolgte eine rechnungstechnische Gleichsetzung von 250 fl. W. W. mit 100 fl. C. M. (Conventionsmünze). Mit Patent vom 27. April 1858 wurden dann 100 fl. C. M. zu 105 fl. Ö. W. (Österreichische Währung) angeordnet.
Maße und Gewichte Längenmaße 1 österreichische Meile = 7,685 Kilometer 1 Wiener Klafter = 6 Fuß oder Schuh = 72 Zoll = 1,896 Meter 1 Wiener Schuh oder Fuß = 12 Zoll = 0,316 Meter 1 Schritt = 30 Zoll = 0,79 Meter 1 Span (Spanne) = 8 Zoll = 0,21 Meter 1 Elle (Wiener Maß) = 0,7775 Meter Steirische oder Grazer Elle = 0,86399 Meter Grazer Klafter = 1,782695 Meter Grazer Fuß oder Schuh = 0,297116 Meter Waldklafter = 4 Wiener Schuh = 1,264324 Meter
Verzeichnis der Maße und Gewichte
317
Flächenmaße 1 geographische Quadratmeile = 55,063 km2 1 österreichische Quadratmeile = 57,546 km2 1 niederösterreichisches Joch = 1.600 Quadratklaffter à 3,597 m2 = 0,575 ha 1 Quadratklafter = 3,596 m2 1 Quadratfuß = 10 dm2 1 Metzen (Flächenmaß) = 0,33 Joch = 0,190 ha 1 Quadratklafter = 36 Quadratfuß = 3,597 m2 Weingartenmaß Ein Viertel als übliches Weingartenmaß (vier Viertel ein ganzer Weingarten) Wiener Umland: 1 Viertel Weingarten = 0,25 ha, ca. ein halbes Joch; 1 Achtel Weingarten = ca. ein Viertel Joch Wachau, Krems, Langenlois: 1 Viertel Weingarten = 0,125 ha. Südliches Wiener Becken: 1 Pfund Weingarten = 0,025 ha (80 Quadratklafter) Hohlmaße/Flüssigkeit 1 NÖ Eimer = 40 Maß oder Achtering = 56,589 Liter 1356–1556: 1 Eimer = 35 Achtering (Maß) à 1,6572 Liter = 58 Liter 1557–1568: 1 Eimer = 38 Achtering (Maß) à 1,5624 Liter = 58 Liter 1569–1761: 1 Eimer = 41 Achtering (Maß) à 1,4147 Liter = 58 Liter 1762–1875: 1 Eimer = 40 Achtering (Maß) à 1,4147 Liter = 56,59 Liter 1 Wiener Maß (Achtering/Pint) = 1,414 Liter = 4 Seidel 1 Seidel = 0,3535 Liter 1 Dreiling = 24 Eimer = 1,358 Liter 1 Fuder = 32 Eimer = 1,811 Liter Grazer Maße (Weinmaß) 5 Grazer Emer = 1 steirisches Startin = 524,8 Liter (16./17. Jahrhundert) 1 Grazer Eimer = 64 alte Tischkandl = 104,96 Liter 1 Viertel = ¼ Eimer = 16 alte Tischkandl = 26,24 Liter 1 Achtel = 1/16 Eimer = 4 alte Tischkandl = 6,56 Liter 1 Tazmaß von 1556 = 1,4994 Liter 1 Tazmaß von 1576 = 1,381 Liter 1 Seidel = 0,41 Liter
1 Fuder = 3 Startin = 1,574,4 Liter (zweite Hälfte 17./18. Jahrhundert) 1 Startin = 5 große Eimer = 10 kleine Eimer = 20 Achtel = 524,8 Liter 1 großer Eimer = 4 Achtel = 80 Viertel = 104,96 Liter 1 Achtel = 20 Viertel = 80 Seidel = 26,24 Liter 1 Viertel = 1,312 Liter 1 Tazmaß seit 1668 = 1,312 Liter 1 Seidel seit 1668 = 0,328 Liter
Oberösterreichisches Landmaß 1 Maß = 1 Achtering = 1 Kandl = 2 Halbe = 4 Seidel = 1,45 Liter 1 Eimer = 1 Amper = 4 Viertel = 40 Maß = 58 Liter
318
Verzeichnis der Maße und Gewichte
1 Faß = 10 Eimer = 580 Liter
Tiroler Maß:
1 Startin = rund 10 Wiener Eimer = 566 Liter 1 Maß = 2 Trinkl = 4 Seidel = 8 Fräggl = 0,817 Liter 1 Viertel = 2 Maß = 1,634 Liter 1 Yhre = 2 Lagel = 12 Pazeiden = 96 Maß à 0,817 Liter = 78,43 Liter
Hohlmaße/Trockenmaße 1 NÖ Landmetzen = 61,49 Liter (unterteilt in halbe Metzen, Viertel, Achtel, Mühlmaßl [1/16], großes Maßl [1/32], kleines Maßl [1/64 Metzen] 1 Scheffel = 6 Metzen 1 Mut = 30 Metzen NÖ Metzen 1588–1687: 1 Metzen = 59,25 Liter 1688–1756: 1 Metzen = 61,00 Liter 1756–1875: 1 Metzen = 61,50 Liter OÖ Landmaß von 1570 1 Mut = 30 Metzen (gegupft) = 60 Strich 1 gegupfter Metzen = 2 Strich = 4 Viertel = 8 Achtel = 72,8 Liter 1 Strich = 8 Mühlmaßl = 16 große Maßl = 32 kleine Maßl 1 kleines Maßl = 2 Becher = 1,14 Liter Wiener Metzen
bis 1596 bzw. 1620: 1 Metzen = 42 Liter 1690–1752: 1 Metzen = 46,25 Liter
1 Tiroler Star = ½ NÖ Metzen = 31,7 Liter 1 (Wiener) Strich (Mehl) = 40,75 Liter 1 Stübich (Holzkohle) = 2 Metzen = 123 Liter
Gewichte 1 Zollzentner = 50 kg 1 Wiener Zentner = 100 Pfund = 56,001 kg 1 Wiener Pfund = 2 Mark = 32 Lot à 4 Quentchen (Quintl) = 0,56001 kg 1 Schilling (ß.) = 4 Vierdung = 8 Unzen = 16 Lot = 0,28 kg 1 Lot = 4 Quintl = 16 Pfennig (den.) = 17,5 gr Tirol 1 Pfund = 4 Vierdung = 32 Lot = 128 Quint = 0,566 kg 1 Zentner = 100 Pfund
Verzeichnis der Maße und Gewichte
Holzmaße 1 Kubikklafter = 216 Kubikfuß à 0,03158 m3 = 6,82 m3 (rm) = 5,050 fm 1 Klafter (36 zöllig, 36‘‘) = 108 Kubikfuß = 3,41 m3 (rm) = 2,526 fm 1 Klafter (30 zöllig, 30‘‘) = 90 Kubikfuß = 2,84 m3 (rm) = 2,104 fm 1 Klafter (24 zöllig, 24‘‘) = 72 Kubikfuß = 2,27 m3 (rm) = 1,680 fm 1 Normalklafter = 100 Kubikfuß = 3,16 m3 (rm) = 2,340 fm Maßeinheit für Holzkohle war der Stübich zu 123 Liter.
Zählvielfaches 1 Gros = 144 Stück 1 Schilling (Kraut, Eier usw.) = 30 Stück 1 Schock = 60 Stück 1 Paar = 2 Stück Papier
1 Ries = 2 Buch = 48 Bogen
Salz
1 Fuder = 100 bis 115 Pfund 1 Kufe = 145 bis 150 Pfund 1 Küfel = 12,5 Pfund
Holz
1 Rachel = 2,5 Wiener Klafter 1 Pfanne = 120 Klafter
319
320
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen und Literaturverzeichnis
Archiv- und archivalienbezogene Siglen A. Archiv Abt. Abteilung ADG Archiv der Diözese Gurk, Klagenfurt ADGS Archiv der Diözsese Graz-Seckau, Graz AES Archiv der Erzdiözese Salzburg, Salzburg ALB Archiv der Landeshauptstadt Bregenz, Bregenz AStS Stadtarchiv Salzburg, Salzburg AVA ÖStA, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Wien BayHStA Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München Bgl Burgenland BLA Burgenländisches Landesarchiv, Eisenstadt Churf. Churfürstlich/-e den. denarii EPA Esterházy Privatstiftung Archiv, Burg Forchtenstein Fasz. Faszikel FA Familienarchiv FHKA ÖStA, Finanz- und Hofkammerarchiv, Wien fl. Gulden fol. Folio H. Heft HA Herrschaftsarchiv HHStA ÖStA, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien HKA Hofkammerarchiv, Wien hl. Hektoliter hl. Heilige/-r Hs. Handschrift K Kärnten K. Karton KLA Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt KLA, B Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt, B (Urkunden) KLA, AHS Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt, Allgemeine Handschriftenreihe Konv. Konvolut lb. Pfund
Zeitschriftensiglen und Abkürzungen 321
MarktA Marktarchiv MF Mikrofilm NA Národní archiv/Nationalarchiv, Prag NÖ Niederösterreich NÖLA Niederösterreichisches Landesarchiv, St. Pölten NÖLB Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten OÖ Oberösterreich OÖLA Oberösterreichisches Landesarchiv, Linz ÖNB Österreichische Nationalbibliothek, Wien ÖStA Österreichisches Staatsarchiv, Wien PfA Pfarrarchiv RP Ratsprotokoll RuK Repräsentation und Kammer S Salzburg Sch. Schuber Scha. Schachtel Schbd. Schuberband SLA Salzburger Landesarchiv, Salzburg StA Stadtarchiv StiftsA Stiftsarchiv StLA Steiermärkisches Landesarchiv, Graz Stmk Steiermark SUS Sammlungen und Selekte ß. Schilling T Tirol tl. talentum/Pfund TLA Tiroler Landesarchiv, Innsbruck V Vorarlberg VLA Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz W Wien WN Wiener Neustadt WStLA Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien W. W. Wiener Währung xr. Kreuzer
Zeitschriftensiglen und Abkürzungen AfK Archiv für Kulturgeschichte AÖG Archiv für Österreichische Geschichte Beih. Beiheft/-hefte BGStM Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas BlHkNÖ Blätter für Heimatkunde von Niederösterreich BMAV Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien BMÖ Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich BurglHbl Burgenländische Heimatblätter BurglF Burgenländische Forschungen
322
Quellen- und Literaturverzeichnis
CA Codex Austriacus Dipl. Ungedruckte Diplomarbeit Diss. Ungedruckte Dissertation EDN Enzyklopädie der Neuzeit Ergbd. Ergänzungsband/-bände FBWStG Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte FGOÖ Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs FGLkStmk Forschungen zur Geschichtlichen Landeskunde der Steiermark FLkNÖ Forschungen zur Geschichte und Landeskunde von Niederösterreich FRA Fontes Rerum Austriacarum F Frauen (für Spitalinsassen) FS Festschrift Hbl Heimatblätter HJbL Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte HJbGraz Historisches Jahrbuch der Stadt Graz HJbLinz Historisches Jahrbuch der Stadt Linz HRG Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 1. und 2. Auflage HZ Historische Zeitschrift IÖG Institut für Österreichische Geschichtsforschung Jb Jahrbuch JbGPÖ Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich JKSW Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien JbLkNÖ Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich JbMWels Jahrbuch des Musealvereines Wels JbStKloburg Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg JbOÖMV Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins JbVGStW Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien JEV Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte LMA Lexikon des Mittelalters M Männer (für Spitalinsassen) MA Ungedruckte Masterarbeit MAQ Medium Aevum Quotidianum MGG Medizin, Gesellschaft und Geschichte MGSLk Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde MHVStmk Mittheilungen des Historischen Vereines für Steiermark MIÖG Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung MJb Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst MKStA Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs MOÖLA Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs MÖStA Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Leobener Strauß Der Leobener Strauß. Beiträge zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Stadt und ihres Bezirkes NAGDL Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Nachdr. Nachdruck N. F. Neue Folge N. S. Neue Serie NÖLB Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten
NZ OÖHbl ÖAW ÖGL ÖKT ÖStAtlas
Zeitschriftensiglen und Abkürzungen 323
Numismatische Zeitschrift Oberösterreichische Heimatblätter Österreichische Akademie der Wissenschaften Österreich in Geschichte und Literatur Österreichische Kunsttopographie Österreichischer Städteatlas: Österreichischer Städteatlas, Lieferungen 1–10 (1982–2008) (Wien/Budapest 2009) [CD-Rom]. ÖStB Österreichisches Städtebuch, hg. von der ÖAW, Kommission für Wirtschafts-, Sozial- und Stadtgeschichte ÖStB OÖ Die Städte Oberösterreichs, hg. von Herbert Knittler (ÖStB 1, Wien 1968). ÖStB NÖ 1 Die Städte Niederösterreichs. 1. Teil: A–G, hg. von Friederike Goldmann (ÖStB 4/1, Wien 1988). ÖStB NÖ 2 Die Städte Niederösterreichs. 2. Teil: H–P, hg. von Friederike Goldmann– Evelin Oberhammer–Johann Praedel (ÖStB 4/2, Wien 1976). ÖStB NÖ 3 Die Städte Niederösterreichs. 3. Teil: R–Z, hg. von Friederike Goldmann (ÖStB 4/2, Wien 1976) ÖStB Stmk 3 Die Städte der Steiermark 3.Teil: J–L, hg. von Friederike Goldmann–Robert F. Hausmann (ÖStB 6/3, Wien 1990). ÖStB Stmk 4 Die Städte der Steiermark 4. Teil: M–Z, hg. von Friederike Goldmann– Nikolaus Reisinger (ÖStB 6/4, Wien 1995). ÖStB Wien Die Stadt Wien, hg. von Peter Csendes–Ferdinand Opll (ÖStB 7, Wien 1999). ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege ÖZVk Österreichische Zeitschrift für Volkskunde PCA Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich QIÖG Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung RhWZVk Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde SalzA Salzburg Archiv Salzfass Salzfass. Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel e. V. SB Sitzungsberichte SMCA Salzburger Museum Carolino Augusteum Sp. Spalte Steinpeißer Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg StF Städteforschung Sudhoffs Archiv Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte THbl Tiroler Heimatblätter. Zeitschrift für Geschichte, Natur- und Volkskunde UH Unsere Heimat UTB Universitätstaschenbücher VIÖG Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung VSWG Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte VuF Vorträge und Forschungen WBGNZ Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit WGBl Wiener Geschichtsblätter
324
Wv WZGN ZGO ZHF ZHVSt
Quellen- und Literaturverzeichnis
Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Zeitschrift für Historische Forschung Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark
(I) Quellenverzeichnis (1) Staatsarchive und Landesarchive Národní archiv/Nationalarchiv Prag CV 1726–1749, Kart. 2 Österreichisches Staatarchiv (Wien) Allgemeines Verwaltungsarchiv Hofkanzlei IV 05 NÖ 1457 (2 ex 1613), (3 ex 1632) Finanz- und Hofkammerarchiv Gedenkbuch 65, 69, 84, 87, 106 NÖ. Herrschaftsakten Fasz. W 61/59/a SUS Instruktionen Nr. 117 Haus-, Hof- und Staatsarchiv Archiv Khevenhüller K. 21 Herrschaft Grafenegg K. 498, Konv. Nr. 1 Burgenländisches Landesarchiv (Eisenstadt) Familienarchiv Esterházy Repositorium 82, Fasz. A (Spitäler Eisenstadt und Forchtenau), Nr. 1–25 [Mikrofilm 114] Fasz. C (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [Mikrofilm 115] Fasz. D (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [Mikrofilm 115] Kärntner Landesarchiv (Klagenfurt) Armen-, Kranken- und Zuchthausverwaltung, Sch. 2 Herrschaftsarchiv Porcia Sch. 18, 19, 21 Marktarchiv Spittal Sch. 4 Milde Stiftungen I, Sch. 69, Fasz. 917 (Armenhaus Klagenfurt); 71, Fasz. 931 (Bleiburg), Fasz. 933 (Hofspital Spittal); Sch. 942 (Spitalvorschriften, allgemein) Stadtarchiv Klagenfurt I, Akten, Sch. 932, 982, 983/2
(I) Quellenverzeichnis 325
Ständisches Archiv, C Akten, Abt. 1, Sch. 256, 259, 260, 263 Urkunden, Bürgerspital Klagenfurt, Stiftungen Nr. 54 und 55 Oberösterreichisches Landesarchiv (Linz) Archiv der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 113, 148, 158, 168, 176, 180, 186, 197 Schifersches Erbstift Hs. Nr. 2 (Urbar 1608) Schbd. 3 Stadtarchiv Freistadt Sch. 465, 470, 471 Stiftarchiv Mondsee Sch. 390/15; Sch. 390/19, 390/23 Salzburger Landesarchiv (Salzburg, Stadt) Churf. u. k. k. österr. Regierung XLVI B 3 Geheime Hofkanzlei LIII/1 Hs. 48 OU 1619 V 03 Steiermärkisches Landesarchiv (Graz) Archiv Aussee Markt und Gemeinde, K. 314, H. 420, 421 Archiv Knittelfeld K. 70, H. 77 Archiv Radkersburg K. 55, H. 250 Archiv Rottenmann K. 6, H. 146 (Ratsprotokoll 1677) K. 13, H. 312 Hallamt Aussee IV/20, Sch. 170 Repräsentation und Kammer Sach 127 I, K. 400 Sach 127 II, K. 401 Sammlung gerahmte Bilder Seckauer Spitalordnung Weltliche Stiftungsakten 14–15, 20, 22, 26, 34, 39, 54, 63, 67–68, 70, 74, 83 Tiroler Landesarchiv (Innsbruck) „Bekhennen“ 1579 Causa domini, Bd. 21 (1617–1619) OÖ. Kammerkopialbücher, Bd. 1275 („Entbieten“ 1734), fol. 402r–423v Hs. Nr. 4307 Kammerregistratur, kaiserliche Resolution/Einlauf 1781 Mai 24, Fasz. 432 Jüngeres Gubernium 1787, weltliche milde Stiftung Zl. 2929/130
326
Quellen- und Literaturverzeichnis
Vorarlberger Landesarchiv (Bregenz) Stadtarchiv Bludenz Sch. 3, Fasz. 5 Sch. 104, Fasz. 98 Sch. 216, Fasz. 202 Sch. 295, Fasz. 341 Landleprosenhaus Sch. 1 Wiener Stadt- und Landesarchiv (Wien) Bürgerspitalakten Fasz. IV/1, 1745 Fasz. VII/32 Fasz. LVI (A 73, 74, 75) Fasz. LXXI, 10 Hauptregistratur 61 ex 1788, Fasz. 17 (1784–1811) Hs. B 8 (1363–1533) (2) Weltliche und geistliche Archive (2a) Markt- und Stadtarchiv Archiv der Marktgemeinde Tamsweg K. I 30 Barbaraspital (16.–19. Jahrhundert) Archiv der Landeshauptstadt Bregenz Historische Akten 397/IV d, Spitalstiftungen ebd. 703; 704, Siechenhausordnung 1565 Archiv der Stadt Radkersburg Bestand Theaterplakate Stadtarchiv Feldkirch Akt 2003 Stadtarchiv Hall Urkunde Nr. 325, Nr. 512 Stadtarchiv Horn Akten, K. 87, Fasz. 280 (Bürgerspitalsachen, Spitalinventare 1544–1650); K 88, Fasz. 285 (Prozessakten 1756) Hs. 21/4 Hs. 24/1 Gedenkbuch und Repertorium des Bürgerspitals zu Horn Hs. 41/1 Stadtarchiv Langenlois Hs. 44/3, Spitalinventar (ab 1669), fol. 131v–140r
(I) Quellenverzeichnis 327
Stadtarchiv Laufen Az 8625 Stadtarchiv Mühldorf A 250 B4 Stadtordnung 1522–1602 B 51 [N.] Unterholzner, Chronologisch-topographische Geschichte der Stadt Mühldorf (Hs.) Mathias Zinsinger, Die Mühldorfer Wohlthätigkeits- und Unterrichts-Stiftungen, 1837 (Hs.) Abgabe BayHStA, Gerichtsliteralien 2578, Hochstiftsliteralien Salzburg 989 Siechen- und Leprosenhaus, Regesten Stadtarchiv Salzburg (AStS) Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 108 (1511/12); ebd. 742 Städtische Stiftungsarchiv, Akten Stadtarchiv Scheibbs StA Scheibbs, Hs. 3/11 (Ratsprotokoll „G“) Stadtarchiv St. Pölten Bürgerspitalakten 1642–1810, Instruktionen des Bürgerspitals 1747–1890 Stadtarchiv Steyr Bürgerspital 1542–1592, Kasten III, Lade 21 (Cista H, Lade 6, Nr. 99) Bürgerspital 1733–1772, Kasten III, Lade 22 (Cista H, Lade 7, Nr. 157) Mittelkasten 18 (Abschrift) Stadtarchiv Wiener Neustadt Scrinium LXXX, Nr. 10/15 Scrinium CI Nr. 53/1, Nr. 55/1 Scrinium CXIV, Nr. 1/1, Nr. 1/2, Nr. 1/3, Nr. 1/4, Nr. 2/1, Nr. 2/2, Nr. 36/2 Stadtarchiv Zwettl Karton 11 (Verhaltensmaßregeln der Pfründner in Zwettl 1828) (2b) Geistliche Archive Archiv der Diözese Graz-Seckau Pfarrachiv Radkersburg Sch. 24, H. 155–158; Sch. 25, H. 168; Sch. 29, H. 220 Archiv der Diözese Gurk Pfarrarchiv Bleiburg Hs. 8
328
Quellen- und Literaturverzeichnis
Archiv der Erzdiözese Salzburg 11/77 Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672 St. Blasius 5/63 Zell am See 9/11/8–9 Pfarrarchiv Kundl Verordnungen und Kundmachungen (weltlich) (zur Zahl 28468 – 4064 Sanität) Pfarrarchiv Zell am See K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1573–1796 I, 1800–1875 II Dekanatspfarrarchiv Tamsweg Bestand St.-Barbara-Spital Stiftsarchiv Lambach Schuber 224, Fasz. E/IV/1 b (1680, 1691), ebd. 1 d (1648–1778), ebd. 1 e (1687, 1692), Schuber 225, Fasz. E/IV/1 f (1708, 1785, 1794, 1817) Schuber 226, Fasz. E/IV/1 g (1603–1745) Schuber 227, Fasz. E/IV/1 g (1744, 1747, 1748) Schuber 228, Fasz. E/IV/1 g (1805) Urkundensammlung 1675 März 19 Stiftsarchiv Melk Sign. 28, Stiftsherrschaft 18 (3) Privatarchive Esterházy Privatstiftung, Archiv, Burg Forchtenstein Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660) Spital Forchtenstein Spitalrechnung 1818
(II) Literatur Martina Abendstein, Die historische Entwicklung des Leobener Bürgerspitals von seiner Gründung bis zum Ende des 17. Jahrhunderts (Dipl. Graz 1990). Herbert Aderbauer, Das Tübinger Spital. Vom Pfründnerheim zur Armen- und Arbeitsanstalt und der Wandel seiner sozialen Funktion in der frühen Neuzeit (Beiträge zur Tübinger Geschichte 9, Tübingen 1997). Ernst Aicher, Die Innstadt Mühldorf – Betrachtungen zur Entwicklung und Bauweise, in: Wanka–Steinbichler, Mühldorf 255–270. Karlheinz Albrecht, Aus der Vergangenheit des ehemaligen „Siechenhauses“, in: Jugendherberge Feldkirch. FS zur Eröffnung der neuen Jugendherberge Feldkirch „Siechenhaus“ am Samstag, den 13. April 1985 (Feldkirch 1985) 39–45. Hildegard Alpi, Die Geschichte der Bürgerspitals zu Freistadt, O. Ö., von seinen Anfängen bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Landes ob Enns (Diss. Graz 1951).
(II) Literatur 329
–, Zur Geschichte des Freistädter Bürgerspitals. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Landes ob der Enns, in: FS Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag, hg. von Helmut J. Mezler-Andelberg (Innsbruck 1959) 331–338. Michael Altmann, Das Wiener Bürgerspital. Zur Erinnerung an die Eröffnung des neuen Bürger-Versorgungshauses in der Alservorstadt (Wien 1860). Sieglinde Amann, Armenfürsorge und Armenpolitik in Feldkirch von 1814–1914, räumlich begrenzt auf das Gebiet des heutigen Feldkirch, also inklusive der 1925 eingemeindeten Ortsteile Altenstadt, Tisis und Tosters (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 34, Feldkirch 1996). Gerhard Ammerer, Der „Gesundheitsmarkt“ der Stadt Salzburg in der Regierungszeit Erzbischof Paris Graf Lodrons (1619–1653). SalzA 29 (2004) 187–208. Gerhard Ammerer–Rudolph Angermüller (Bearb.), Salzburger Mozartlexikon (Bad Honnef 2005). Gerhard Ammerer–Jutta Baumgartner, Die Getreidegasse. Salzburgs berühmteste Straße, ihre Häuser, Geschäfte und Menschen (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 30, Salzburg 2011). Gerhard Ammerer–Alfred Stefan Weiss, Gesellschaft und Kultur, in: ReiseStadt Salzburg. Salzburg in der Reiseliteratur vom Humanismus bis zum beginnenden Eisenbahnzeitalter, hg. von Gerhard Ammerer–Peter Kramml–Sabine Veits-Falk–Alfred Stefan Weiss (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburgs 17, Salzburg 2003) 131–168. Karl Amon, Pfarrordnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Steiermark. Jahresbericht des Bundesgymnasiums am bischöflichen Knabenseminar Carolinum-Augustineum Graz (1958/1959) 3–40; (1959/1960) 3–24; (1960/1961) 3–27. –, Der Windischgrazer Prediger Hans Has von Hallstatt und die „Neue Synagoge“ von 1527. JbGPÖ 78/79 (1963) 3–15. Christian Amthor, Die Geschichte der Berufsausbildung in der sozialen Arbeit. Auf der Suche nach Professionalisierung und Identität (Weinheim–München 2003). Ralph Andraschek-Holzer, Horn. Kommentar, in: ÖStAtlas. Johann Andritsch, Armenfürsorge in Alt-Judenburg, in: FS Othmar Pickl zum 60. Geburtstag, hg. von Herwig Ebner–Walter Höflechner–Helmut J. Mezler-Andelberg–Paul W. Roth–Hermann Wiesflecker (Graz–Wien 1987) 15–38. –, Knittelfeld. Politischer Bezirk Knittelfeld, in: ÖStB Stmk 3 63–77. Rudolf Angermeier, Mühldorf unter der Herrschaft der Salzburger Bischöfe, in: Wanka–Steinbichler, Mühldorf am Inn 23–114. Roland Anzengruber, Beiträge zur Geschichte des Benediktinerstiftes Lambach im 17. Jahrhundert (Diss. Salzburg 1983). Ian W. Archer, Sources for the Early Modern English Almshouse, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 105–132. Rudolf Ardelt, Die Linzer Friedhofsordnung von 1531/1534. NAGDL 2 (1982/1983) 24–39. Gudula Arlic, Das Spital Maria am Rain in Rottenmann (Dipl. Graz 1997). Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit, hg. von Sebastian Schmidt (Inklusion, Exklusion 10, Frankfurt/Main u. a. 2008). Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit, hg. von Konrad Krimm–Dorothee Muss gnug–Theodor Strohm (Oberrheinische Studien 29, Ostfildern 2011). Franz Arnfelser, Gleisdorf in alter und neuer Zeit. Ein Buch der Heimatstadt Gleisdorf zugeeignet (Graz 1928).
330
Quellen- und Literaturverzeichnis
Jens Aspelmeier, Die innere und äußere Entwicklung des Siegener Hospitals in Spätmittelalter und früher Neuzeit im Spiegel der Hospitalrechnungen. Scripta Mercaturae 35 (2001) 91–115. –, „Das beim haus nutz und kein unnutz geschehe“. Norm und Praxis der Wirtschaftsführung in kleinstädtischen Spitälern am Beispiel von Siegen und Meersburg, in: Norm und Praxis der Armenfürsorge 169–190. –, Die Haushalts- und Wirtschaftsführung landständischer Hospitäler in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Eine Funktionsanalyse zur Rechnungsüberlieferung der Hospitäler in Siegen und Meersburg, Diss. Siegen 2009 [http://dokumentix.ub.uni-siegen.de/ opus/volltexte/2009/424/pdf/aspelmeier.pdf, Zugriff 14. 1. 2013]. Walter Aspernig, Das ehemalige Freihaus und Kaiserliche Hofspital in Wels, Pfarrgasse 15. JbMWels 21 (1977/78) 61–76. Leopold Auer–Jeremy Black, Ein neu entdecktes Inventar der Gemäldesammlung Prinz Eugens. MÖStA 38 (1985) 331–346. Hertha Awecker, Mondsee. Markt. Kloster. Land (Mondsee 1952). Ernst Bacher (Bearb.), Steyrdorf. Wehrgraben – Wieserfeld. Wohn- und Industriebauten einer historischen Vorstadt von Steyr in Oberösterreich (Wien 1987). Franz Baltzarek, Ämtercharakteristiken in der Stadtordnung von 1526 und ihre Verwandtheit mit Amtseiden des 15. Jahrhunderts. WGBl 23 (1968) 280–283. Robert Baravalle, Zur Geschichte des Grazer Maßes. ZHVSt 25 (1929) 47–78. Andreas Bauch, Die neuentdeckte Regel des Heilig-Geist-Spitals zu Eichstätt. Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 64/1971 (1972) 5–84. Heidemarie Bauer, Studien zur cameralen Verwaltung am Beispiel der Instruktionen für das Herrschaftspersonal von Forchtenstein und Eisenstadt 1570–1622 (Diss. Wien 1988). Josef Bauer, Geschichte des hl. Geistspitals in Mühldorf a. I. Mühldorfer Anzeiger 31/Nr. 36–38, 43–44 (1901). Rotraud Bauer–Herbert Haupt, Das Kunstkammerinventar Kaiser Rudolfs II. (1607– 1611). JKSW 72/N. F. 36 (1976). Alois Beck, Goldschmiedearbeiten aus der Salzburger Schatzkammer in den Inventaren der Edlen Herren und Grafen von Raitenau. MGSLk 112/113 (1972/1973) 347–354. Ambros Becziczka, Historische und topographische Darstellung von der Stadt Salzburg mit der ausführlichen Geschichte des Benediktiner-Stiftes zu St. Peter in Salzburg mit besonderer Rücksicht auf die Geschichte Oesterreichs, und der Erzbischöfe von Salzburg (Kirchliche Topographie von Oesterreich 3/1, Wien 1829). Katharina Behrens, Zum Stifterwillen in englischen Armenhausstatuten des späten Mittelalters, in: Von der Ordnung zur Norm 281–296. Wilfried Beimrohr, Die Tiroler Gerichts- und Verfachbücher, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 448–456. Jill Bepler, Inventare lesen. Quellen zu Fürstenbibliotheken des 17. Jahrhunderts und ihrer Erschließung, in: Repräsentation, Wissen, Öffentlichkeit. Bibliotheken zwischen Barock und Aufklärung. Tagungsband zum internationalen Workshop, hg. von Claudia Brinker-von der Heyde–Jürgen Wolf (Kassel 2011) 9–21. Andrea Bendlage, Henkers Hetzbruder. Das Strafverfolgungspersonal der Reichsstadt Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert (Konflikte und Kultur 8, Konstanz 2003). Das Benedictinerstift Lambach in Oberösterreich. Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat 1816 II 341–345, 473–476.
(II) Literatur 331
Heinrich Berg, Gesundheitseinrichtungen, Ärzte, in: ÖStB Wien 291–307. Heinrich Berg–Karl Fischer, Vom Bürgerspital zum Stadtbräu. Zur Geschichte des Bieres in Wien (WGBl 47, Beih. 3, Wien 1992). Thomas Bergholz (Bearb.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 19/2 (Tübingen 2008). Bericht der Gratzer Handels- und Gewerbekammer an das hohe k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten über den Zustand der Landeskultur, der Industrie, der Gewerbsverhältnisse und des Verkehrs im Jahre 1852 (Graz o. J.) [Bericht 1852]. Fritz Besl, Die Entwicklung des handwerklichen Medizinalwesens im Land Salzburg vom 15. bis zum 19. Jahrhundert (Salzburg 1998). Herta Beutter, Die Spitalordnung von Schwäbisch Hall vom 20. August 1484, in: Gartenbau und Ernährung im alten Hall: Begleitausstellung zur Eröffnung des spätmittelalterlichen Museumsgartens, hg. von ders. (Kleine Ausstellungsschriften 2, Schwäbisch Hall 1987) 76–84. Francesco Bianchi, Health and Welfare Institutions in Renaissance Italy: Selected Sources from the Veneto, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 209–242. Benedikt Bilgeri, Bregenz. Geschichte der Stadt. Politik – Verfassung – Wirtschaft (Bregenz. Stadtgeschichtliche Arbeiten 1, Wien–München 1980). Martina Birngruber, Das Bürgerspital und die Bürgerspitalkirche in Bad Leonfelden – Zeugnis christlicher Nächstenliebe und spätgotischer Baukunst. OÖHbl 67 (2013) 4–21. Kurt Bleicher, Die Gräflich Kuefsteinische Gruftkirche Röhrenbach. Ein frühneuzeitlicher Hospitaltypus im nördlichen Waldviertel. Eine baugeschichtliche Untersuchung. ÖZKD 60 (2004) 385–401. Dietmar Bleidick, Art. Holz. EDN 5 (2007) 617–619. Bettina Blessing, In Amt und Würden. Die Bediensteten der Stadt Regensburg von 1660 bis 1802/10 (Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte 16, Regensburg 2005). Peter Blickle, Das Alte Europa vom Hochmittelalter bis zur Moderne (München 2008). Sebastian Bock–Hans-Peter Widmann, Die Geschichte des Heiliggeistspitals und der Heiliggeistspitalstiftung in Freiburg im Breisgau (Freiburg 2005). Friederike Bodingbauer, Das Bürgerspital in Steyr von seinen Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (Diss. Wien 1966). Hartmut Boockmann, Die Stadt im späten Mittelalter (München 1986). Michael Borgolte, Stiftung und Memoria, hg. von Tillmann Lohse (Stiftungsgeschichten 10, Berlin 2012). Helmut Bräuer, Im Dienste des Rates. Ordnungen und Machtrealisierung durch Ratsbedienstete in einigen Städten Obersachsens und der Lausitz zwischen 1500 und 1800 (Leipzig 2013). –, Persönliche Bittschriften als sozial- und mentalitätsgeschichtliche Quellen. Beobachtungen aus frühneuzeitlichen Städten Obersachsens, in: Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirchen-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. FS für Heinz Dopsch, hg. von Gerhard Ammerer–Christian Rohr–Alfred Stefan Weiss (Wien–München 2001) 294–304. –, „... und hat seithero gebetlet“. Bettler und Bettelwesen in Wien und Niederösterreich während der Zeit Kaiser Leopolds I. (Wien 1996).
332
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stefan Brakensiek, Fürstendiener – Staatsbeamte – Bürger. Amtsführung und Lebenswelt der Ortsbeamten in niederhessischen Kleinstädten (1750–1830) (Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte 12, Göttingen 1999). Manfred Brandl, Die gotische Bürgerspitalskirche in Steyr. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr 25 (1964) 64–69. –, Freistadt, in: ÖStB OÖ 137–151. –, Schwanenstadt; in: ÖStB OÖ 265–274. Klaus Brandstätter, Ratsfamilien und Tagelöhner. Die Bewohner von Hall in Tirol im ausgehenden Mittelalter (Tiroler Wirtschaftsstudien 54, Innsbruck 2002). Emanuel Braun, Spitalkirchen in Süddeutschland und Altbayern, in: Organisierte Barmherzigkeit. Armenfürsorge und Hospitalwesen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Artur Dirmeier (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens 1, Regensburg 2010) 173–190. Wilhelm Brauneder, Art. Statuten. EDN 12 (2010) 944–946. Falk Bretschneider, Das „gemeinsame Haus“. Personal und Insassen in den Zuchthäusern der Frühen Neuzeit, in: Personal und Insassen 157–195. Falk Bretschneider–Martin Scheutz–Alfred Stefan Weiss, Machtvolle Bindungen – Bindungen voller Macht. Personal und Insassen in neuzeitlichen Orten der Verwahrung zwischen Konfrontation und Verflechtung, in: Personal und Insassen 7–24. Ernst Bruckmüller–Friederike Goldmann, Langenlois, in: ÖStB NÖ 2 185–200. Meinhard Brunner (Bearb.), Bezirkslexikon (Geschichte und Topographie des Bezirkes Judenburg 2, Graz 2008). Walter Brunner, Armut und Armenversorgung, in: Geschichte und Topographie des Bezirkes Judenburg 1, hg. von dems. (Graz 2008) 253–264. –, Geschichte von Neumarkt in der Steiermark (Neumarkt 1985). –, Geschichte von Pöls (Pöls 1976). –, Geschichte von St. Marein bei Neumarkt (St. Marein bei Neumarkt 1987). Neithard Bulst, Normative Texte als Quelle zur Kommunikationsstruktur zwischen städtischen territorialen Obrigkeiten im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Kommunikation und Alltag in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Helmuth Hundsbichler (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 15, Wien 1992) 127–144. Karl Heinz Burmeister, Ein Inventar des Georg Joachim Rhetikus von 1551. Montfort 56 (2004) 160–168. –, Die Komture des Johanniterhauses zu Feldkirch. Montfort 21/2 (1969) 185–227. –, Kulturgeschichte der Stadt Feldkirch bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Geschichte der Stadt Feldkirch 2, Sigmaringen 1985). Daniela Burtscher, Die Sondersiechen in Bregenz. Jb des Vorarlberger Landesmuseumsvereins. Freunde der Landeskunde 148 (2004) 37–77. Peter Bussjäger, Gemeindebuch Nüziders (Nüziders 1994). Václav Bůžek, Adelige und bürgerliche Nachlaßinventare des 16. und 17. Jahrhunderts in den böhmischen Ländern, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 468–476. Günter Cerwinka, Das Leobener Bürgerspital im Mittelalter. Die Pierer und ihre Stiftung. Leobener Strauß 6 (1978) 63–89. Elisabeth Clementz, Leprosen im Elsaß im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit: Fürsorge oder Ausgrenzung, in: Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit 95–111.
(II) Literatur 333
Codex Austriacus, Bd. 1 (Wien 1704), Bd. 2 (Wien 1704), Bd. 3 (Wien 1748), Bd. 4 (Wien 1752), Bd. 5 (Wien 1777), Bd. 6 (Wien 1777). Mirko Crabus, Kinderhaus im Mittelalter. Das Leprosorium der Stadt Münster (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster N. F. 25, Münster 2013). –, Fürsorge und Herrschaft. Das spätmittelalterliche Fürsorgesystem der Stadt Münster und die Trägerschaft des Rates (Westfalen in der Vormoderne 15, Münster 2013). Peter Csendes (Bearb.), Die Rechtsquellen der Stadt Wien (FRA III/9, Wien 1986). Felix Czeike, Geschichte der Wiener Apotheken (FBGStW 49, Wien 2008). –, Die Apotheken im heutigen ersten Wiener Gemeindebezirk (FBGStW 50, Wien 2010). –, Die Kärntner Straße (Wiener Geschichtsbücher 16, Wien–Hamburg 1975). –, Wien Lexikon, Bd. 1–6 (Wien 1992–2004). Alfred Damm, Armut in der Grafschaft Hardegg im 17./18. Jahrhundert – das Spital Weitersfeld als Beispiel für herrschaftliche Armenversorgung, in: Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs, hg. von Ernst Bruckmüller (Wien 2010) 58–88. –, Das Armenspital zu Weitersfeld. Herrschaftliche Armenversorgung in Niederösterreich 1669–1887 (Frankfurt/Main u. a. 2008). Christoph Dartmann, Schrift im Ritual. Der Amtseid auf den geschlossenen Statutencodex der italienischen Stadtkommune. ZHF 31 (2004) 169–204. Dehio, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich. Mühlviertel (Horn/Wien 2003) [Dehio, Oberösterreich, Bd. 1: Mühlviertel]. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Oberösterreich, hg. von Erwin Hanisch (Wien 31958) [Dehio Oberösterreich]. Karl Ernst Demandt, Die Anfänge der staatlichen Armen- und Elendenfürsorge in Hessen. Eine quellenkritische Untersuchung der Gründung und Ordnung, der Belegung und Verwaltung der vier Hospitäler Hessens unter besonderer Berücksichtigung von Haina und Merxhausen im frühen 16. Jahrhundert. HJbL 30 (1980) 176–235. Wilhelm Deuer, Die protestantische Dreifaltigkeitskirche in Klagenfurt und ihre Umwidmung in eine Jesuitenkirche, in: Katholische Reform und Gegenreformation in Innerösterreich 1564–1628, hg. von France M. Dolinar–Maximilian Liebmann– Helmut Rumpler–Luigi Tavano (Klagenfurt–Ljubljana–Wien 1994) 637–654. –, Die Kärntner Gemeindewappen. Vom Siegel privilegierter Bürgergemeinden zum demokratischen Gemeinschaftssymbol (Klagenfurt 2006). –, Die Kunst der Reformation in Kärnten, in: Glaubwürdig bleiben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer. Wissenschaftlicher Begleitband zur Kärntner Landesausstellung 2011 in Fresach, hg. von Wilhelm Wadl (Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie 101, Klagenfurt 2011) 123–153. –, Jauntaler Kulturwanderungen. Ein kunstgeschichtlicher Begleiter durch den Bezirk Völkermarkt (Klagenfurt 2001). Gerhard Dilcher, Die stadtbürgerliche Gesellschaft und die Verrechtlichung der Lebensbeziehungen im Wandlungsprozeß zwischen Mittelalter und Neuzeit, in: Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Bd. 1, hg. von Hartmut Boockmann (Göttingen 1998) 93–114. August Dimitz, Geschichte Krains von der ältesten Zeit bis auf das Jahr 1813, Bd. 4 (Laibach 1876).
334
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ulf Dirlmeier, Untersuchungen zu Einkommensverhältnissen und Lebenshaltungskosten in oberdeutschen Städten des Spätmittelalters (Mitte 14. bis Anfang 16. Jahrhundert) (Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften phil.-hist. Klasse 1978/1, Heidelberg 1978). Artur Dirmeier, Hospitalanlagen in der Stadt – Bürgerspitäler in Bayern, in: Organisierte Barmherzigkeit. Armenpflege und Hospitalwesen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von dems. (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens 1, Regensburg 2010) 37–65. –, Leprosenhaus St. Lazarus. Die Stiftung der Zant als Nukleus für Almosenamt und Evangelische Wohltätigkeitsstiftung, in: 700 Jahre Leprosenhaus St. Lazarus. Die Stiftung der Zant als Nukleus für Almosenamt und Evangelische Wohltätigkeitsstiftung, hg. von Ulrich Landskron (Regensburg 1996) 9–46. Gerhard Dirnberger, Die Geschichte der landesfürstlichen Stadt Radkersburg vom Beginn der Neuzeit bis zum Regierungsantritt Maria Theresias (Diss. Graz 1973). Mario Döberl, Der Fuhrpark Kaiser Leopolds I. Teiledition der Wiener Hofmarstallinventare von 1678. JKSW 12 (2010) 277–309. Oskar Dohle, Tätigkeitsbericht des Salzburger Landesarchivs für 2003. MGSLk 144 (2004) 453–476. Cäcilia Doppler, Reformation und Gegenreformation in ihrer Auswirkung auf das Steyrer Bürgertum (Dissertationen der Universität Wien 135, Wien 1977). Heinz Dopsch–Herbert Lämmermeyer, Laufen als Zentrum der Salzschiffahrt, in: Laufen und Oberndorf 61–92, 586–592. Heiko Droste–Irmtraud Sahmland, Die hessischen Hohen Hospitäler, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 467–505. Gisela Drossbach, Christliche caritas als Rechtsinstitut. Hospital und Orden von Santo Spirito in Sassia (1198–1378) (Kirchen- und Staatskirchenrecht 2, Paderborn 2005). –, „Haec sunt statuta“, in: Von der Ordnung zur Norm 369–385. –, Hospitalstatuten im Spiegel von Norm und Wirklichkeit, in: Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frankreich, Deutschland und Italien. Eine vergleichende Geschichte, hg. von ders. (Pariser Historische Studien 75, München 2007) 41–54. Sonja Dünnebeil–Paul A. Herold (Bearb.), Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1458–1463) (Regesten Kaiser Friedrich III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet H. 18, Wien–Köln–Weimar 2004). Joseph Dürlinger, Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiözese Salzburg in ihren heutigen Grenzen, Bd. 2,1: Das Decanat Tamsweg (Salzburg 1863). –, Von Pinzgau (Salzburg 1866). Doris Ebner-Wanker, Leben und Sterben. Die Geschichte des St. Barbara-Bürgerspitals in Judenburg von 1405–1839. Ein Beitrag zum Sozial- und Fürsorgewesen (Judenburger Museumsschriften 15, Judenburg 2000). Ludwig Edelbacher, Die Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zetl 1612–1635. 36. Bericht über das Museum Francisco-Carolinum (1878) 1–136. Karl Eder, Das Land ob der Enns vor der Glaubensspaltung. Die kirchlichen, religiösen und politischen Verhältnisse in Österreich ob der Enns 1490–1525 (Studien zur Reformationsgeschichte Oberösterreichs 1, Linz 1932).
(II) Literatur 335
Gernot Egger, Ausgrenzen – Erfassen – Vernichten. Arme und „Irre“ in Vorarlberg (Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs 1, Bregenz 1990). Rudolf Egger (Bearb.), Die Reisetagebücher des Paolo Santonino 1485–1487 (Klagenfurt 1947). Josef Ehmer–Edith Saurer, Art. Arbeit. EDN 1 (2005) 507–533. Florian Eibensteiner–Konrad Eibensteiner, Das Heimatbuch von Perg, Oberösterreich (Der Geburtsort Dr. Johannes Schobers) (Linz 1933). Arno Eilenstein, Die Benediktinerabtei Lambach in Oberösterreich ob der Enns und ihre Mönche (Linz 1936). Jürgen Emmert, Kirche und Frömmigkeit in der Würzburger Amtsstadt Karlstadt am Main vom Spätmittelalter bis zum Ende des 30jährigen Krieges (1400 bis 1648) (Diss. Würzburg 2010). Mathias Englmayr, Chronik der Pfarre Zell am See in Pinzgau (Salzburg 1848). Johann Ennser, Langenlois – Stadterhebung 1925. Ein Beitrag zur Darstellung der Geschichte von Langenlois (Langenloiser Zeitbilder 1, Langenlois 2005). Johann Ennser–Erwin Hörmann, Langenlois – einfach sehenswert. Auf Entdeckungsreise zu den schönsten Plätzen der Gemeinde (Langenloiser Zeitbilder 2, Langenlois 2007). Brunhilde Enz, Finanz- und Wirtschaftsgeschichte St. Pöltens im 18. Jahrhundert. 1683– 1785 (Diss. Wien 1967). Matthias M. Ester, Ruhe – Ordnung – Fleiß. Disziplin, Arbeit und Verhaltensprinzip in der Irrenanstalt des frühen 19. Jahrhunderts. AfK 71 (1989) 349–376. Europäisches Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hospitals and Institutional Care in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Martin Scheutz–Andrea Sommerlechner–Herwig Weigl–Alfred Stefan Weiss (MIÖG Ergänzungsbd. 51, Wien–München 2008). Beate Falk, Machtfaktor Spital: Herrschaft und Besitz, in: Schmauder, Macht 58–71. Sabine Falk-Veits, Mathias Bayrhammer. Auf den Spuren eines Wohltäters 150 Jahre nach seinem Tod. SalzA 20 (1995) 185–208. Ines Fasthuber, Welser Bürgerinventare aus dem 16. Jahrhundert (Diss. Wien 1967). Johanna Felmayer, Das kaiserliche Hofspital. Mit Beiträgen zur Geschichte der Häuser Schlossergasse Nr. 1 bis 7 und des Kräuterturmes am Pfarrplatz – Aus den historischen Vorarbeiten zur Kunsttopographie von Innsbruck. THbl 37/1–3 (1962) 1–16. –, Die profanen Kunstdenkmäler der Stadt Innsbruck. Altstadt – Stadterweiterung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (ÖKT 38, Wien 1972). Petr Fidler, Über den Quellencharakter der frühneuzeitlichen Architektur, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 952–970. Oskar Filaferro, Die Kärntnerischen Landes-Wohlthätigkeits-Anstalten in Klagenfurt, in: Kranken- und Humanitäts-Anstalten in Kärnten, hg. von dems. (Düsseldorf [1932] 7–15. Andrea Fischbach, ,,Was in dafern verbrochen“. Die Gemäldegalerie der Grafen von Hohenems. Eine Untersuchung der Motivvielfalt anhand von Inventaren des 17. Jahrhunderts. Montfort 46 (1994) 313–327. Joachim Fischer, „Das die dürfftigen dest bas ir narung haben mögen“. Eine unbekannte Ordnung des Grafen Eberhard im Bart für das Spital Markgröningen aus dem Jahr 1468. ZGO 147/N. F. 108 (1999) 273–285.
336
Quellen- und Literaturverzeichnis
Leopold Fischer, Brevis notitia urbis Vindobonae potissimum veteris ex variis documentis collecta. Editio altera emendata. 7 Teile (Wien 21767–21773). Michael Fischer, Art. Gebet, Katholizismus. EDN 4 (2006) 211–212. Gerhard Flossmann (Bearb.), Melk: Stadtbuch Melk. Daten & Fakten (Melk 1999). Sibylla Flügge, Hebammen und heilkundige Frauen. Recht und Rechtswirklichkeiten im 15. und 16. Jahrhundert (nexus 23, Frankfurt/Main 1998). Isidor Flür, Die Spitalkirche in Bludenz. Heimat. Sonderheft Bludenz 10 (1929) 69–72. Erich Forstreiter, Das Horner Bürgerspital, seine Stiftung und rechtsgeschichtliche Entwicklung und sein Archiv. JbLkNÖ 31 (1953/1954) 34–79. Claudia Fräss-Ehrfeld, Geschichte Kärntens, Bd. 2: Die ständische Epoche (Klagenfurt 1994). Thomas Frank, Rechtsgeschichtliche Anmerkungen zu spätmittelalterlichen Bruderschaftsstatuten in Deutschland und Italien, in: Von der Ordnung 311–325. –, Hospitalreform um 1500 am Beispiel Straßburg, in: Topik und Tradition. Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13. bis 17. Jahrhunderts, hg. von dems.–Ursula Kocher–Ulrike Tarnow (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 1, Göttingen 2007) 105–126. Gunther Franz, Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 15: Württemberg (Tübingen 1977). Dagobert Frey (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Feldkirch (ÖKT 32, Wien 1958) 296–309. Karl R. Frick, Geschichte der Medizin in Kärnten im Überblick, Bd. 1 (Das Kärntner Landesarchiv 14, Klagenfurt 1987). Arnd Friedrich, Die Visitation und Abhörung der Jahresrechnungen der Hohen Hospitäler in Hessen und das Hospital Hofheim, in: „Haltestation Philippshospital“. Ein psychiatrisches Zentrum – Kontinuität und Wandel. 1535 – 1904 – 2004. Eine Festschrift zum 500. Geburtstag Philipps von Hessen, hg. von Irmtraut Sahmland (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien 10, Marburg 2004) 65–78. Erwin Garstenauer, Das Sakristeiinventar der Stadtpfarrkirche von Steyr aus dem Jahre 1602. JbOÖMV I 145 (2000) 87–104. Erwin Gatz, Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon (Berlin 1996). Alois Gehart, Ein Archivinventar des Klosters Kleinmariazell aus dem 18. Jahrhundert. JbLkNÖ 50/51 (1984/1985) 135–181. Heinrich Gentner, Topographische Geschichte der Stadt Laufen. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 22 (1863) 217–334. Gertrud Gerhartl, Wiener Neustadt: Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft (Wien 1978). –, Wiener Neustadt. Kommentar, in: ÖStAtlas. –, Wiener Neustadt. Stadt mit eigenem Statut, in: ÖStB NÖ 3, 257–294. Johannes Geiler von Kaysersberg, Sämtliche Werke, hg. von Gerhard Bauer, Bd. 1/1 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, Berlin–New York 1989). Alexander Gigl, Geschichte der Wiener Marktordnungen. Vom 16. Jahrhundert an bis zu Ende des 18. Jahrhunderts. AÖG 35 (1865) 1–239.
(II) Literatur 337
Emmerich Gmeiner, Bemerkungen zur Entwicklung der Bregenzer Krankenanstalten, in: Für die Gesundheit bauen. Krankenhaus der Landeshauptstadt Bregenz (Bregenz 1975) 64–73. Wilhelm Götting, Burg Pürnstein. Inventar vom Jahr 1574. In memoriam Hans Reichner (Linz 1976). Hans Gollwitzer, Das Heiliggeistspital zu Mühldorf. Das Mühlrad 12 (1965/1967) 88–119. Wilfried Gramm, Das Zwettler Bürgerspital in der Frühen Neuzeit, in: Leben und Regulieren in einer kleinen Stadt. Drei Beiträge zu Kommunikation, Fürsorge und Brandgefahr im frühneuzeitlichen Zwettl, NÖ, hg. von Friedel Moll–Martin Scheutz– Herwig Weigl (FLkNÖ 32, St. Pölten 2007) 207–309. Monika Grass, Medizinische Versorgung in der Grafschaft Forchtenstein und den Herrschaften Eisenstadt und Hornstein in der frühen Neuzeit bis zum Sanitätshauptnormativ von 1770 (Dipl. Wien 2006). Christian Greinz, Das Sociale Wirken der katholischen Kirche in der Erzdiöcese Salzburg (Das Sociale Wirken der katholischen Kirche in Oesterreich 5, Wien 1898). Christian Grethlein, Art. Gebet. EDN 4 (2006) 209–210. Karl Grienberger, Das landesfürstliche Baron Schiefer’sche Erbstift oder Das Spital zu Eferding. Eine geschichtliche Darstellung dieser Humanitäts-Anstalt (Linz 1897). Hans Gröchenig, Untersuchungen zur Worttypologie und Wortgeographie. Gefäßbezeichnungen in Verlassenschaftsinventaren Salzburgs von 1564–1791 (Diss. Salzburg 1974). Marita Gröchenig, Das Bürgerspital in Knittelfeld (1429–1784) (Dipl. Graz 1992). Georg Grüll, Linzer Regesten B II D 1 (Linz 1954). –, Die Stadtrichter, Bürgermeister und Stadtschreiber von Freistadt (Freistädter Geschichtsblätter 1, Freistadt 1950). –, Geschichte des Schlosses und der Herrschaft Windhag bei Perg (Oberösterreich). JbOÖMV 87 (1937) 185–311. Barbara Grünwald–Therese Meyer–Bernd Oberhuber–Hartmut Prasch (Bearb.), Spuren europäischer Geschichte. Spittal 800. 1191–1991. Ausstellung im Schloß Porcia 7. Mai bis 27. Oktober 1991 (Spittal an der Drau 1991). Hippolytus Guarinonius. Akten des 5. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (5.–7. 4. 2004). „Die Greuel der Verwüstung menschlichen Geschlechts“. Zur 350. Wiederkehr des Todesjahres von Hippolytus Guarinonius (1571–1654), hg. von Klaus Amann–Max Siller (Schlern-Schriften 340, Innsbruck 2008). Hippolytus Guarinonius, Die Grewel der Verwüstung Menschlichen Geschlechts, hg. von Elmar Locher, Bd. 1–2 (Bozen 1993/1994, Nachdr. Ingolstadt 1610). Dorothee Guggenheimer–Ursula Hasler–Rezia Krauer–Stefan Sonderegger (Bearb.), Medizinische Fürsorge in der Stadt St. Gallen: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Dokumente aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübung und Kommentare CD-Rom (Zürich 2009). Karl Gutkas, St. Pölten. Kommentar, in: ÖStAtlas. ders.–Harald Lenk, St. Pölten. Stadt mit eigenem Statut, in: ÖStB NÖ 3 33–59. Karl Härter, Die Verwaltung der „guten Policey“: Verrechtlichung, soziale Kontrolle und Disziplinierung, in: Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung 243–269.
338
Quellen- und Literaturverzeichnis
Adolf Hahnl, Das Inventar der alten Salzburger Stadtpfarrkirche von 1490. MGSLk 140 (2000) 11–28. Erwin Hainisch (Bearb.), Denkmale der Bildenden Kunst, der Geschichte und der Kultur im politischen Bezirk Eferding (Wien 1933). – (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Lambach (ÖKT 34, Wien 1959). Edwin Hamberger, Das Heiliggeistspital Mühldorf a. Inn der Frühen Neuzeit. Manuskript Stadtarchiv Mühldorf a. Inn (Mühldorf a. Inn 2010). –, „Nun sind wir glücklich, wir werden bayerisch.“ Der Übergang Mühldorfs an Bayern 1802, in: Mühldorf a. Inn 146–159, 312–314. Berndt Hamm, Normative Zentrierung städtischer Religiosität zwischen 1450 und 1550, in: Städtische Normen – genormte Städte. Zur Planung und Regelhaftigkeit urbanen Lebens und regionaler Entwicklung zwischen Mittelalter und Neuzeit, hg. von Andreas Otto Weber (Stadt in der Geschichte 34, Ostfildern 2009) 77–96. –, Normative Zentrierung im 15. und 16. Jh. Beobachtungen zu Religiosität, Theologie und Ikonologie. ZHF 26 (1999) 163–202. Elke Hammer-Luza, Leben und Sterben auf dem Grazer Schlossberg. Die Schwerverbrecher in den Arresten der ehemaligen Festung 1783–1809. ZHVSt 101 (2010) 115–158. –, Das Grazer „Kriminal“. Die Geschichte des städtischen Inquisitions- und Arresthauses im Dritten Sack. ZHVSt 99 (2008) 293–345. –, Dem Publico Überlästig. Bettlerinnen und Bettler in Graz im 18. Jahrhundert. HJbGraz 41 (2011) 189–214. –, „ Unruhige, ausschweifende, aller Ordnung und Zucht unempfängliche Menschen“. Das Grazer Zucht- und Arbeitshaus im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, in: Strafe, Disziplin und Besserung. Österreichische Zucht- und Arbeitshäuser von 1750 bis 1850, hg. von Gerhard Ammerer–Alfred Stefan Weiss (Frankfurt/ Main u. a. 2006) 131–166. Lois Hammer, Aus Knittelfeld Vergangenheit (Knittelfeld 1959). Alexander Hanisch-Wolfram, Dienst am Mitmenschen im Zeichen des Evangeliums – Soziale Arbeit der Kärntner Protestanten vom 16. Jahrhundert bis heute, in: Glaubwürdig bleiben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer. Wissenschaftlicher Begleitband zur Kärntner Landesausstellung 2011 in Fresach, hg. von Wilhelm Wadl (Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie 101, Klagenfurt 2011) 432–453. Alexander Hanisch-Wolfram–Wilhelm Wadl (Hg.), Glaubwürdig bleiben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer. Katalog zur Kärntner Landesausstellung 2011 in Fresach (Klagenfurt 2011). Jürgen Wolfgang Hansen, Almosenordnungen im 16. Jahrhundert. Anfänge einer Sozialpolitik insbesondere in süddeutschen Städten (Diss. Bonn 2004) [http://www. opus-bayern.de/uni-passau/volltexte/2007/351/pdf/Hansen_Juergen_Wolfgang.pdf, Zugriff: 17. 12. 2013]. Wolfgang Harms–Michael Schilling (Bearb.), Die Sammlung der Zentralbibliothek Zürich. Kommentierte Ausgabe: Teil 1: Die Wickiana I (1500–1569) (Tübingen 2005). Friedrich Hartl, Das Wiener Kriminalgericht. Strafrechtspflege vom Zeitalter der Aufklärung bis zur österreichischen Revolution (Wiener rechtsgeschichtliche Arbeiten 10, Wien 1973). Josef Hartmann–Jürgen Kloosterhuis, Amtsbücher, in: Die archivalischen Quellen.
(II) Literatur 339
Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, hg. von Friedrich Beck–Eckart Henning (UTB 8273, Köln–Weimar–Wien 42004) 40–73. David Haselmayer, Der Klosterschatz von Heiligenkreuz aus historischer Perspektive (Dipl. Wien 2012). Valentin Hatheyer, Chronik des Marktes Tamsweg. Lungau, Salzburg (Tamsweg [1955]). Frank Hatje, „Gott zu Ehren, der Armut zum Besten“. Hospital zum Heiligen Geist und Marien-Magdalenen-Kloster in der Geschichte Hamburgs vom Mittelalter bis in die Gegenwart (Hamburg 2002). –, Institutionen der Armen-, Kranken- und Daseinsfürsorge im nördlichen Deutschland (1500–1800), in: Europäisches Spitalwesen 307–350. –, Frühneuzeitliche Quellen zur Institutionalität von Hospitälern in Norddeutschland, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 507–540. Werner Haug, Das St. Katharinen-Hospital der Reichsstadt Esslingen. Geschichte, Organisation und Bedeutung (Esslinger Studien 1, Esslingen 1965). Katrin Hauer, Der große Bergsturz des Mönchsbergs in der Stadt Salzburg von 1669. Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung. Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 2/2008 (2008) 21–31. Andrea Hauser, Dinge des Alltags. Studien zur historischen Sachkultur eines schwäbischen Dorfes (Untersuchungen der Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 82, Tübingen 1994). Ernst Hauser, Geschichte der Pfarre Rottenmann. Ein Nachschlagwerk (Rottenmann 2009). Robert F. Hausmann, Besitzerlisten der ältesten Gleisdorfer Häuser, in: Gleisdorf 1229– 1979, hg. von dems.–Siegbert Rosenberger (Gleisdorf 1979) 323–361. –, Gleisdorf. Steiermark (Christliche Kunststätten 362, Salzburg 2000). –, Geschichte der Kirche Mariä Reinigung, in: Gleisdorf 1229–1979, hg. von dems.– Siegbert Rosenberger (Gleisdorf 1979) 247–260. –, Maria Reinigung in Gleisdorf (Gleisdorf 1976). Herta Haydinger, Fürsorge und Betreuung der Armen, Kranken und Waisen in Grazer Pflegeanstalten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (Diss. Graz 1972). Joachim Heberlein, „Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan …“. Das Weilheimer Heilig-Geist-Spital als Beispiel privater und kommunaler Sozialfürsorge in Mittelalter und Neuzeit (um 1328 bis 1943) (Münchner Theologische Beiträge 14, München 2010). Maria Heidegger, Handlungsräume und Positionen von Anstaltsgeistlichen der „k.k. Provinzial-Irrenanstalt“ Hall in Tirol (1830–1870), in: Personal und Insassen 271– 288. Josef Heider, Beiträge zur Geschichte von Tragwein. OÖHbl 26 (1972) 17–22. Dietmar Heil, „Anfengklich sollet ir inen sagen unser gnad und alles gut“. Die Reichstaginstruktionen und Reichstagsordnungen Kaiser Maximilians I. (1486/93–1519), in: Ordnung durch Tinte und Feder 49–71. Georg Heilingsetzer, Eferding. Kommentar, in: ÖStAtlas. –, Zwischen Humanismus und Aufklärung. Das Kloster Lambach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, in: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. Historischer Teil Oberösterreichische Landesausstellung 1989 (Linz 1989) 93–122.
340
Quellen- und Literaturverzeichnis
Klaus Heitzmann, Bürgerspital, Siechenhaus und Ruralkrankenhaus, in: Geschichte des Krankenhauses Tamsweg. Von der ländlichen Heilanstalt zur modernen Gesundheitsversorgung, hg. von Christian Blinzer–Anton Heitzmann–Klaus Heitzmann (Tamsweg 2008) 24–43, 207f. –, Kirchen, Kloster, Kapuziner, in: Tamsweg. Die Geschichte eines Marktes 446–481, 623f. –, Die Verwaltung in Markt und Land, in: Tamsweg. Die Geschichte eines Marktes 46– 109, 599–601. Karl Helleiner, Zur Geschichte der Kranken- und Armenpflege in St. Pölten, in: Allgemeines Öffentliches Krankenhaus der Stadt St. Pölten in den Jahren 1895–1935, hg. von der Stadtgemeinde St. Pölten (St. Pölten 1935) 6–13. Mark Hengerer, Instruktion, Praxis, Reform: Zum kommunikativen Gefüge struktureller Dynamik der kaiserlichen Finanzverwaltung (16. und 17. Jahrhundert), in: Im Schatten der Macht. Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung 1600– 1950, hg. von Stefan Haas–dems. (Frankfurt/Main 2008) 75–104. Cathrin Hermann, Die Protokolle des Zwettler Stadtrates – ein Einblick in die Jahre 1553 bis 1563, in: Das Zwettler Ratsprotokoll 1553–1563. Edition und Kontext, hg. von ders.–Friedel Moll–Martin Scheutz–Herwig Weigl (FLkNÖ 34, St. Pölten 2010) 73–132. Claudia Hermann, Das Luzerner Armenspital. Eine Architekturgeschichte mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Spitalbauten im eidgenössischen und europäischen Vergleich, 2 Bde. (Luzerner Historische Veröffentlichungen 39/1–2, Basel 2004). Hans-Georg Hermann, Das Mühldorfer Stadtrecht im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, in: Mühldorf a. Inn 36–47, 303f. Heinrich Hermann, Klagenfurt, wie es war, und ist (Klagenfurt 1832, Nachdr. Graz 1981). August Herrmann, Geschichte der landesfürstlichen Stadt St. Pölten, 2 Bde. (St. Pölten 1926/1930). Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung. Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit, hg. von Michael Hochedlinger–Thomas Winkelbauer (VIÖG 57, Wien 2010). Peter Hersche, Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, 2 Bde. (Freiburg 2006). Anita Hipfinger, Innovation oder Tradition? Instruktionen für Beamte der Liechtensteinischen Herrschaften Wilfersdorf und Feldsberg im 17. und 18. Jahrhundert, in: Ordnung durch Tinte und Feder 201–226. Ludmila Hlaváčková, Böhmische und mährische Spitäler in der Neuzeit, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 607–624. –, Das Spitalwesen in Böhmen und Mähren vom Beginn des Dreißigjährigen Kriegs bis zu den Josephinischen Reformen (1620–1780), in: Europäisches Spitalwesen 381– 402. Michael Hochedlinger, Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Historische Hilfswissenschaften, Wien–München 2009). –, Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit. Vorbemerkungen zur Begriffs- und Aufgabenbestimmung, in: Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung 21–85. Ferdinand Hölzl, 1200 Jahre Zell am See. Eine Heimatchronik (Zell am See 1975).
(II) Literatur 341
Karl Hofbauer, Die Alservorstadt mit den ursprünglichen Besitzungen der Benediktiner abtei Michelbeuern am Wildbache Als (Wien 1861). –, Die Wieden mit den Edelsitzen Conradswerd, Mühlfeld, Schaumburgerhof und dem Freigrund Hungerbrunn (Wien 1864). Nikolaus Hofer, Archäologische Grabungen auf dem Areal der Bürgerspitalsstiftung in Zwettl, NÖ – ein vorläufiges Resümee. Wv 52/4 (2003) 401–409. Gerd Hofmann–Wolfgang Tschan, „Bergordnungen“ – eine exemplarische Quellenbeschreibung anhand der historischen Bergbauregion Tirol, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 257–267. Gerhard Hofmann, Das Hospital zum heiligen Geist und unser lieben Frauen in Hof. Rechtsgeschichte eines oberfränkischen Spitals vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 40, Nürnberg 1963). Siegfried Hofmann, Die Regeln des Hl.-Geist-Spitals in Ingolstadt von 1580 und 1724/30 – Zeugnisse gegenreformatorischen und barocken Denkens. Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 102/103 (1993/1994) 343–368. Karl Holubar, Das Spital des Stiftes Klosterneuburg. JbStKloburg N. F. 15 (1994) 7–96. Helga Holubec, Bäuerliches Kulturgut in Perchtoldsdorfer Spital- und Kirchenmeisterrechnungsbüchern 1495–1539 (Diss. Wien 1966). Eduard Holzmair, Das wiedergefundene Inventar der Münzsammlung Ferdinands I. NZ 79 (1961) 79–89. Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reformen in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Zum 500. Geburtstag Landgraf Philipps des Großmütigen, hg. von Arnd Friedrich–Fritz Heinrich–Christina Vanja (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Quellen und Studien 11, Petersberg 2004). Elfriede Maria Huber-Reismann, Krankheit, Gesundheitswesen und Armenfürsorge, in: Geschichte der Stadt Graz, Bd. 2: Wirtschaft – Gesellschaft – Alltag, hg. von Walter Brunner (Graz 2003) 239–356. –, Die medizinische Versorgung der Stadt Leoben vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Eine sozialhistorische Quellenstudie als Beitrag zur Medizingeschichte sowie zur steirischen Stadtgeschichtsforschung (Diss. Graz 2009). Lorenz Hübner, Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg in Hinsicht auf Topographie und Statistik, Bd. 1: Das Salzburgische flache Land (Salzburg 1796, Nachdr. Salzburg 1983) [Hübner, Beschreibung des Erzstiftes]. –, Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden verbunden mit ihrer ältesten Geschichte, Bd. 1–2 (Salzburg 1792–1793, Nachdr. Salzburg 1982). Margarethe Hübner, Studien zur Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt St. Pölten im 16. und 17. Jahrhundert (1541–1650) (Diss. Wien 1937). Franz Hufnagl, Die Maut zu Gmunden: Die Entwicklungsgeschichte des Salzkammergutes (Wien 2008). Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg, hg. von Christiane Bahr–Thomas Weidenholzer (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 9, Salzburg 1998). Franz Hutter, Das Bürgerspital in Melk. Wv 18/7–9 (1969) 137–145. Franz-Heinz Hye, Hall in Tirol. Kommentar, in: ÖStAtlas.
342
Quellen- und Literaturverzeichnis
Friedrich Valentin Idam, Gelenkte Entwicklung: Industriearchäologie in Hallstatt; industrielle Muster unter der alpinen Idylle (Diss. Wien 2003). Friedrich Ilk, Die geschichtliche Entwicklung der Gesundheits-, Fürsorge- und Sozialeinrichtungen in Lambach mit Einbeziehungen von geschichtlichen Ereignissen (Projektarbeit Akademie der Volkskultur, Linz 2008). Hanns Inama-Sternegg, Das Nachlaßinventar des Ambros Mornauer von Lichtenwert 1550, in: Festgabe für Erich Egg zum 65. Geburtstag, hg. von Gert Ammann (Innsbruck 1985) 39–59. Kai Peter Jankrift, „damidt auch friedt und einigkeit erhalten“ – Das Zwölfmännerhaus Ludgeri im Spiegel seiner Hausordnung (1589–1819), in: Stiftungen und Armenfürsorge in Münster vor 1800, hg. von Franz-Josef Jakobi–Hannes Lambacher (Studien zur Geschichte der Armenfürsorge und der Sozialpolitik in Münster 1, Münster 1996) 326–337. Christine Edith Janotta (Bearb.), Das Privilegienbuch der Stadt Feldkirch (FRA III/5, Wien–Köln–Graz 1979). Gerhard Jaritz, Die ,,armen Leute“ im Spital. Zur Aussage der Kremser Spitalmeisterrechnungen aus den Jahren 1459 bis 1461. MKStA 21/22 (1981/82) 21–64. Peter Jeschke (Bearb.), Ländliche Rechtsquellen aus dem Kurmainzer Rheingau (Geschichtliche Landeskunde 54, Stuttgart 2003). Dieter Jetter, Das europäische Hospital. Von der Spätantike bis 1800 (DuMont-Dokumente, Köln 1986). –, Hospitäler in Salzburg. Sudhoffs Archiv 64 (1980) 163–186. Renate Jilek, Das Stadtschreiberamt von Steyr von seinen Anfängen bis zur Josephinischen Magistratsreform 1786 (Diss. Wien 1970). Günther Jontes, Leoben. Politischer Bezirk Leoben, in: ÖStB Stmk 3 111–146. Robert Jütte, Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut (Weimar 2000). Franci Just (Bearb.), Gornja Radgona. Občina Gornja Radgona. The Gornja Radgona Commune. Die Gemeinde Gornja Radgona (Murska Sobota 2007). Thomas Just, Grundherrschaftsprotokolle, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 443–447. –, Das Wiener Pilgerhaus: Untersuchungen zum Leben, zur Wirtschaftsführung und Bautätigkeit in einem Wiener Spital des 15. Jahrhunderts (Dipl. Wien 1995). Thomas Just–Herwig Weigl, Spitäler im südöstlichen Deutschland und in den österreichischen Ländern im Mittelalter, in: Europäisches Spitalwesen 149–184. Mathias Kälble, Sozialfürsorge und kommunale Bewegung. Zur Bedeutung von Hospitälern für die politische Gruppenbildung in der Stadt, in: Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler, hg. von Neithard Bulst–Karl-Heinz Spiess (VuF 65, Ostfildern 2007) 237–271. Haimo Kaindl–Alois Ruhri, Pfarre Bad Radkersburg (Bad Radkersburg [1990]). Paul Kalaus, Glossarium der waffentechnischen Fachausdrücke in den Inventaren des Bürgerlichen Zeughauses zu Wiener Neustadt. JbLkNÖ 54/55 (1988/89) 49–58. Thomas Karl–Theodor Brückler (Bearb.), Die Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten und ihrer eingemeindeten Ortschaften: mit Einleitungen über Archäologie, Stadtgeschichte und Stadtentwicklung (ÖKT 54, Horn 1999).
(II) Literatur 343
Willibald Katzinger, Das Bürgerspital. HJbLinz 1977 (1978) 11–102. Ignaz Franz Keiblinger, Geschichte des Benedictiner-Stiftes Melk in Niederösterreich, seiner Besitzungen und Umgebungen, Bd. 2/1 (Wien 1869). Katrin Keller–Martin Scheutz–Harald Tersch, Einmal Weimar – Wien und retour. Der Gesandtschaftsbericht von Johann Sebastian Müller aus Wien 1660 (VIÖG 42, Wien 2005). Joseph Karl Kindermann, Historischer und geographischer Abriß des Herzogthums Steyermark (Graz 31787). –, Repertorium der Steiermärkischen Geschichte, Geographie, Topographie, Statistik und Naturhistorie (Graz 1798). Annemarie Kinzelbach, Armut und Kranksein in der frühneuzeitlichen Stadt. Oberdeutsche Reichsstädte im Vergleich, in: Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit 141–176. –, Gesundbleiben, Krankwerden, Armsein in der frühneuzeitlichen Gesellschaft (MGG, Beih. 8, Stuttgart 1995). Kurt Klein, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Montfort 21/1 (1969) 59–90. Leo Kleiner, Das Krankenhaus der Stadt Feldkirch in der Walgaustraße (1876–1972). Montfort 24/3–4 (1972) 463–480. Wolfgang Kleinschmidt, Essen und Trinken in der frühneuzeitlichen Reichsstadt Speyer. Die Rechnungen des Spitals St. Georg (1514–1600) (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie 17, Münster 2012). Marianne Klemun, Verwaltete Wissenschaft – Instruktionen und Forschungsreisen, in: Ordnung durch Tinte und Feder 391–412. Sandra Kloibhofer, Das Bürgerspital von Eisenerz (Dipl. Graz 1993). Peter Klug, Wirtschaft und Aufbau im Laufe der Jahrhunderte, in: Ligister Heimatbuch, hg. im Festjahr 1964 (Ligist 1964) 33–146. Ulrich Knefelkamp, „Oratio und cura infirmorum“. Vom Tagesablauf in einem spätmittelalterlichen Spital, in: Rhythmus und Saisonalität. Kongreßakten des 5. Symposions des Mediävistenverbandes in Göttingen 1993, hg. von Peter Dilg–Gundolf Keil– Dietz-Rüdiger Moser (Sigmaringen 1995) 101–116. –, Stiftungen und Haushaltsführung im Heilig-Geist-Spital in Nürnberg vom 14.–17. Jahrhundert (Bamberg 1989). –, Das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg vom 14.–17. Jahrhundert. Geschichte, Struktur, Alltag (Nürnberger Forschungen 26, Nürnberg 1989). –, Das städtische Spital als Ort der Frömmigkeit, in: Stadt und Frömmigkeit. Colloquium zum 70. Geburtstag von Gerd Zimmermann, hg. von dems. (Bamberg 1995) 53–77. –, Stadt und Spital im späten Mittelalter. Ein struktureller Überblick zu Bürgerspitälern süddeutscher Städte, in: Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800, hg. von Peter Johanek (StF A/50, Köln–Weimar–Wien 2000) 19–40. Herbert Knittler, Zu Fragen der Zentralität. Nachlaßinventare als Quelle frühneuzeitlicher Kleinstadtforschung, in: Wiener Wege der Sozialgeschichte. Themen – Perspektiven – Vermittlungen. Michael Mitterauer zum 60. Geburtstag, hg. von Franz X. Eder–Peter Feldbauer–Erich Landsteiner (Kulturstudien 30, Wien–Köln–Weimar 1997) 75–94. –, Herrschaft und Gemeinde im frühneuzeitlichen Österreich. Zur Quellenlage, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 378–389.
344
Quellen- und Literaturverzeichnis
Die Kocherchronik. Die Kapuziner im Lungau, hg. von Gerald Hirtner (Historia Lungauiensis 2, Mariapfarr 2008). Georg Kodolitsch, Radkersburg. Kunstgeschichtlicher Stadtführer (Graz 1974). Gerhard Köbler, Art. Statuten. LMA 4 (1997) 70–72. Elfriede Köck, Das Schlüsselamt Krems von den Anfängen bis zum Jahre 1700 (Diss. Wien 1965). Hansdieter Körbl, Die Hofkammer und ihr ungetreuer Präsident. Eine Finanzbehörde zur Zeit Leopolds I. (VIÖG 54, Wien 2009). Peter Kolb, Das Spitalwesen [Teil 2], in: Unterfränkische Geschichte 3: Vom Beginn des konfessionellen Zeitalters bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, hg. von dems.– Ernst-Günter Krenig (Würzburg 1995) 627–661. Fritz Koller, Der Eid im Münchener Stadtrecht des Mittelalters (Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 5, München 1953). Ludwig Koller, Inventar der Göttweiger Kantorei, 1612. Wv 4/1–2 (1955) 6–9. Otto Kostenzer, Gesundheitswesen in Kitzbühel, in: Stadtbuch Kitzbühel 4: Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, hg. von Eduard Widmoser (Kitzbühel 1971) 403–411. Pavel Král, Heiratsverträge und Testamente in Böhmen im 16. und 17. Jahrhundert, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 477–494. Peter F. Kramml, Das Bruderhaus zu St. Sebastian. Vom spätmittelalterlichen Armenhaus und Hospital zum Versorgungs- und Altenheim des 19. Jahrhunderts, in: Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal 111–160. Peter Kramml–Sabine Veits-Falk, Die medizinische Versorgung in der Stadt Salzburg am Ausgang des Mittelalters und zu Beginn der frühen Neuzeit: Ärzte, Apotheker, Bader und Wundärzte sowie Hebammen – Spitäler und Lazarette, in: Medizinische Ausbildung und Versorgung zur Zeit des Paracelsus. 54. Paracelsustag 2005, hg. von Heinz Dopsch (Salzburg 2006) 85–137. Krankenhausgeschichte heute. Was heißt und zu welchem Ende studiert man Hospitalund Krankenhausgeschichte?, hg. von Gunnar Stollberg–Christina Vanja–Ernst Kraas (Historia Hospitalium 27, Berlin 2011). Lilla Krász, From Home Treatment to Hospitalisation: General Trends in the Development of Hungary’s Hospital Network, in: Europäisches Spitalwesen 455–475. Hans Krawarik, Die weltlichen Chorherren von Spital am Pyhrn (1418–1807). Biographische Darstellungen (FGOÖ 15, Linz 1988). Hanns Kreczi, Linz. Stadt an der Donau (Linz 1951). Peter Krenn, Das älteste bekannte Inventar des steiermärkischen Landeszeughauses in Graz vom Jahre 1557. HJbGraz 2 (1969) 67–86. Stefan Krenn, Der Kaiserliche Schatz bei der Kapuzinergruft und seine Inventare. Die Stiftung der Kaiserin Anna. Register zu den Kapuzinerschatzinventaren. JKSW 84/N. F. 48 (1988 [1990]) 157 [Edition I–CXXVII]. Rezia Krauer–Stefan Sonderegger, Die Quellen des Heiliggeist-Spitals St. Gallen im Spätmittelalter, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 423–441. Silke Kröger, Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege im frühneuzeitlichen Regensburg (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens 7, Regensburg 2006). Johann Georg Krünitz, Oekonomische Encyklopädie, oder Allgemeines System der Staats-, Stadt- Haus- u. Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung, 262 Bde. (Berlin 1773–1858): http://www.kruenitz1.uni-trier.de/
(II) Literatur 345
Barbara Krug-Richter, Zwischen Fasten und Fastmahl. Spitalverpflegung in Münster 1540 bis 1650 (Studien zur Geschichte des Alltags 11, Stuttgart 1994). –, Art. Gemeinschaftsverpflegung. EDN 4 (2006) 406–409. Irene Kubiska-Scharl–Michael Pölzl, Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711–1765. Eine Darstellung anhand des Hofkalender und Hofparteienprotokolle (FBWStG 58, Wien 2013). Erich Kuenburg, Herren Gregorien von Kienburg etc. seligen ,,Inventarji“ 1581. Neues Jb der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler 4 (1955/1960) 10–29. Andreas Kühne, Essen und Trinken in Süddeutschland. Das Regensburger St. Katharinenspital in der Frühen Neuzeit (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens 8, Regensburg 2006). Ignaz von Kürsinger, Lungau. Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen (Salzburg 1853). Maria Kundegraber, Die volkstümliche Ernährung im Lichte der Untertaneninventare. Am Beispiel der Herrschaft Stainz. ZHVSt 79 (1988) 187–195. Monica Kurzel-Runtscheiner, Glanzvolles Elend. Die Inventare der Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve-Berg (1558–1597) und die Bedeutung von Luxusgütern für die höfische Frau des 16. Jahrhunderts (Wien 1993). Christian Lackner, Die Entwicklung der landesfürstlichen Räte, Kanzleien und Verwaltungsapparate im Spätmittelalter und an der Wende zur Neuzeit in den österreichischen Ländern, in: Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung 395– 406. –, Spätmittelalterliche Instruktionen aus der Sicht eines Diplomatikers, in: Ordnung durch Tinte und Feder 33–42. Josef Lahnsteiner, Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris (Hollersbach/Pinzgau 1960). Michaela Laichmann, Bürgerspital und Bürgerspitalfonds, in: Wiener Archiv-Informationssystem (WAIS) [https://www.wien.gv.at/waisWeb/gast]. Hannes Lambacher, Das Spital der Reichsstadt Memmingen. Geschichte einer Fürsorgeanstalt, eines Herrschaftsträgers und wirtschaftlichen Großbetriebes und dessen Beitrag zur Entwicklung von Stadt und Umland (Memminger Forschungen 1, Kempten 1991). Erich Landsteiner, Weinbau und Alkoholproduktion im südöstlichen Mitteleuropa. Eine langfristige Perspektive (16.–19. Jahrhundert). ÖGL 48/5 (2004) 266–284. –, Weinbau und bürgerliche Hantierung. Weinproduktion und Weinhandel in den landesfürstlichen Städten und Märkten Niederösterreichs in der frühen Neuzeit, in: Stadt und Wein, hg. von Ferdinand Opll–Susanne C. Pils (BGStM 24, Linz 1996) 17–50. Achim Landwehr, Absolutismus oder „Gute Policey“? Anmerkungen zu einem Epochenkonzept, in: Absolutismus, ein unersetzliches Forschungskonzept? Eine deutsch-französische Bilanz, hg. von Lothar Schilling (Pariser Historische Studien 79, München 2008) 205–228. Johannes Laschinger, Geschichte der Spitalstiftungen in Straubing. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 87/1985 (1986) 69–381. Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach, hg. von Heinz Dopsch–Hans Roth (Laufen–Oberndorf 1998).
346
Quellen- und Literaturverzeichnis
Lebensumriß: Kurzer Lebensumriß des am 28. May 1828 verstorbenen geistlichen Rathes und Pfarrers in Ainring Matthäus Reiter (o. O. o. J.). Anneliese Lechner, Das Neustädter Bürgerspital während des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (14., 15. und 16. Jahrhundert) (Diss. Wien 1965). Heinrich Lechner, Radkersburg. Ein Heimatbuch (Graz 1931). Rudolf Lehr (Bearb.), Schwanenstadt. Bewegte Geschichte – lebenswerte Gegenwart. Zum 375. Jahrestag der Stadterhebung (Schwanenstadt 2002). Gerda Leipold-Schneider, Bevölkerungsgeschichte Feldkirchs bis ins 16. Jahrhundert (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 25, Feldkirch 1991). Eva-Maria Lerche, Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen. Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891) (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 113, Münster u. a. 2009). Alfons Leuprecht, Armen- und Krankenpflege in Bludenz (1500–1700). Bludenzer Geschichtsblätter 21/22 (1995) 25–54. –, Beiträge zur Geschichte des Sondersiechenhauses im Töbele zwischen Bludenz und Nüziders. Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 2 (1905/06) 1–15, 21– 24, 28–31, 45–48, 54–56, 60–64, 70–84. Kirill A. Levinson, Beamte in Städten des Reiches im 16. und 17. Jahrhundert (unter besonderer Berücksichtigung der Freien Reichsstadt Augsburg) (Schriftenreihe zur Geistes- und Kulturgeschichte, Halle/Saale 2004). Gabriele Levonyak, Die Entwicklung des Hospitalwesens am Beispiel des Hartberger Bürgerspitals von seinen Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (Dipl. Graz 1991). Melanie Linöcker, „der unzucht und lastern derbey entspringende krankheit“. Syphilis und deren Bekämpfung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des Wiener Bürgerspitals St. Marx (Wien 2008). Josef Löffler, „Erstlichen ist er ihro gnaden, herrn praelathen, mit allen threüen aydlich unterworffen“. Instruktionen und Ordnungen für die Amtsträger der Stiftsherrschaft Klosterneuburg in der Frühen Neuzeit, in: Ordnung durch Tinte und Feder 227–254. Peter Löffler, Inventare. Historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen. RhWZVk 23 (1977) 120–131. Maja Loehr, Beiträge zur Ortsgeschichte von Eisenerz (Graz 1929). Georg Loesche, Die Kirchen-, Schul- und Spitalordnung von Joachimsthal. Ein Cultusund Culturbild aus der Reformationszeit Böhmens. JbGPÖ 12 (1891) 1–54. V. O. Ludwig, Die zwei ältesten Schatzinventare des Stiftes Klosterneuburg. BMAV 49 (1916) 1–20. Hannes Ludyga, Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495–1648) (Schriften zur Rechtsgeschichte 147, Berlin 2010). Volker Lutz, Stadt und Herrschaft St. Pölten 1491–1785 (Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt St. Pölten 6, St. Pölten 1975). Anu Mänd, Hospitals in Medieval Livonian Cities: Selected Sources from Reval and Riga, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 541–562. Nina Daniela Maier, Irre Hoheit – Irrer Bürger, Eine vergleichende Studie zu Geisteskrankheiten in der Gesellschaft an der Schwelle zur Moderne (MA Salzburg 2013).
(II) Literatur 347
Thomas Maisel, Testamente und Nachlaßinventare Wiener Universitätsangehöriger in der Frühen Neuzeit. Beispiele und Möglichkeiten ihrer Auswertung. frühneuzeit-info 1991 (1991) 61–75. Judit Majorossy–Katalin Szende, Hospitals in Medieval and Early Modern Hungary, in: Europäisches Spitalwesen 409–454. –, Sources for the Hospitals in Medieval and Early Modern Hungary, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 637–682. Josip Mal, Stara Ljubljana in njeni ljudje. Kulturnozgodovinski oris [Alt-Ljubljana und seine Leute] (Ljubljana 1957). Hildegund Malloth, Beiträge zur Geschichte der Stadt Klagenfurt vom großen Brand im Jahre 1514 bis zum entscheidenden Erfolg der Gegenreformation im Jahre 1604 (Diss. Innsbruck 1964). Rudolf Mannhard, Studien zu Korneuburger Inventaren des 18. Jahrhunderts (Staatsprüfungsarbeit am IÖG, Wien 1989). Hildegard Mannheims–Klaus Roth, Nachlaßverzeichnisse. Internationale Bibliographie/Probate Inventories. International Bibliography (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 39, Münster 1984). Alfred Marks, Oberösterreich in alten Ansichten. Siedlung und Landschaft in 340 Bildern vom späten Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Linz 1966). Anselm Martin, Die Kranken- und Versorgungs-Anstalten zu Wien, Baaden, Linz und Salzburg in medizinisch-administrativer Hinsicht betrachtet (München 1832). Petr Maťa, Verordneteninstruktionen. Normen und Reformen in der landständischen Verwaltung der niederösterreichischen Ländergruppe (17. und 18. Jahrhundert), in: Ordnung durch Tinte und Feder 337–380. Rudolf Maurer, Das Bürgerspital (Katalogblätter des Rolletmuseums Baden Nr. 8, Baden 2013). Josef Mayer, Geschichte von Wiener Neustadt, Bd. 2: Wiener Neustadt in der Neuzeit/ Teil 1: Wiener Neustadt als Grenzfestung gegen Türken und Ungarn (Wiener Neustadt 1927). –, Geschichte von Wiener Neustadt, Bd. 2: Wiener Neustadt in der Neuzeit/Teil 2: Die Zeit des Absolutismus. Personen- und Ortsregister zum ganzen Werke (Wiener Neustadt 1928). Karin Mayer, Die Spitalskirche in Eferding. Studien zum Gesamtkunstwerk (Eferding 2004). Christoph Mayrhofer, Die Münzen- und Medaillensammlung des Salzburger Erzbischofs Matthäus Lang. Ein bisher unbekanntes Nachlassinventar von 1542. SalzA 30 (2005) 65–80. Hans Medick, Weben und Überleben in Laichingen 1650–1900. Lokalgeschichte als allgemeine Geschichte (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 126, Göttingen 1996). Heinrich Otto Meisner, Archivalienkunde vom 16. Jahrhundert bis 1918 (Göttingen 1969). Monika Meissner, Valentin Engelhardt und seine Spitalsstiftung in Geldersheim. MJb 20 (1968) 1–190. Gert Melville, Brückenschläge zur zweiten Generation. Die kritische Phase der Institutionalisierung mittelalterlicher Orden, in: Religiöse Ordnungsvorstellungen und Fröm-
348
Quellen- und Literaturverzeichnis
migkeitspraxis in Hoch- und Spätmittelalter, hg. von Jörg Rogge (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 2, Korb 2008) 77–98. ders.–Karl-Siegbert Rehberg, Dimensionen institutioneller Macht. Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart (Köln 2012). Andrea Menguser, Die Lebenswelt der oststeirischen Bauern im 18./19. Jahrhundert unter Berücksichtigung der bäuerlichen Inventare (Dipl. Graz 1986). Friedrich Merzbacher, Das Juliusspital in Würzburg, Bd. 2: Rechts- und Vermögensgeschichte (Würzburg 1979). Markus Meumann, Findelkinder, Waisenhäuser, Kindsmord. Unversorgte Kinder in der frühneuzeitlichen Gesellschaft (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 29, München 1995). Therese Meyer, Die Geschichte Spittals von den Anfängen bis 1918, in: Hartmut Prasch (Bearb.), Chronik 800 Jahre Spittal 1191–1991. Spittal an der Drau – Kärnten – Austria (Spittal an der Drau 1991) 7–154, 507–551. –, Wo lag das erste ortenburgische Hospital?, in: Barbara Grünwald–dies.–Bernd Oberhuber–Hartmut Prasch (Bearb.), Spuren europäischer Geschichte. Spittal 800. 1191–1991. Ausstellung im Schloß Porcia 7. Mai bis 27. Oktober 1991 (Spittal an der Drau 1991) 98–100, 133f. Oskar Michael, Die Annaberger Hospitalordnung vom Jahre 1550. Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgegend 2 (1900) 157–162. Adalbert Mischlewski, Alltag im Spital zu Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Alltag im 16. Jahrhundert. Studien zu Lebensformen in mitteleuropäischen Städten, hg. von Alfred Kohler–Heinrich Lutz (WBGNZ 14, Wien 1987) 152–173. Ruth-Elisabeth Mohrmann, Alltagswelt im Land Braunschweig. Städtische und ländliche Wohnkultur vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 56/1, Münster 1990). –, Art. Inventar. HRG 2 (22012) 1284f. –, Archivalische Quelle zur Sachkultur, in: Geschichte der Alltagskultur, hg. von Günter Wiegelmann (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 21, Münster 1980) 69–86. Othmar Mory, Momente aus Bleiburgs Geschichte (Bleiburg 2006/2008). Heinz Moser, Vom Heilig-Geist-Spital zum Bezirkskrankenhaus Hall in Tirol (Hall/Tirol 1997). Josef Moser–Barbara Weber [Red. Martin Scheutz], Waidhofen a. d. Ybbs und Steyr im Blick. Die „Annalen“ (1590–1622) des Schulmeisters Wolfgang Lindner in deutscher Übersetzung (FLkNÖ 35, St. Pölten 2012). Oskar Moser, Archivalisches zum Ringstock. Funde und Notizen aus steirischen Nachlaßinventaren. ZHVSt 77 (1986) 203–212. Stefanie Moser, Das Spital Waidhofen an der Ybbs in der Frühen Neuzeit. Rekonstruktion des Spitalalltags anhand von Rechnungsbüchern (Dipl. Wien 2011). –, Die Rechnungsbücher des Bürgerspitals Waidhofen/Ybbs in der Frühen Neuzeit. Ein Einblick in das Innenleben einer frühneuzeitlichen Versorgungseinrichtung. UH 82 (2011) 159–180. Gottfried Mraz–Herbert Haupt, Das Inventar der Kunstkammer und der Bibliothek des Erzherzogs Leopold Wilhelm aus dem Jahre 1647. JKSW 77/N. F. 41 (1981). Mühldorf a. Inn. Salzburg in Bayern. 935. 1802. 2002, hg. von Edwin Hamberger (Mühldorf a. Inn 2002).
(II) Literatur 349
Friedrich Mühling, Die Bürgerspitäler in Niederösterreich. Bautypologie und Möglichkeiten einer Revitalisierung (Dipl. Wien 1985). Albert Müller, Probleme der Informationsvermittlung in interdisziplinären, mit den Geschichtswissenschaften verbundenen Forschungsfeldern (am Beispiel Stadtgeschichte, Inventarforschung und Volkskulturforschung des Mittelalters). MAQ 9 (1987) 43– 50. Dietlinde Munzel-Everling, Art. Eid. HRG 1 (22008) 1249–1261. Dorothee Mussgnug, Kurpfälzische Normen zu Armut und Fürsorge im 16. Jahrhundert, in: Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit 69–92. Georg Mutschlechner, Eine Spital-Ordnung für Kaltern (1554). Der Schlern 69 (1995) 625. Martin Mutschlechner, „Haben danenhero unß auf etlich nachfolgende gesätz undt articulen resolvirt“. Genese und Wirksamkeit von Instruktionen am Beispiel der Fürsten von Eggenberg als Herzöge von Krumau, in: Ordnung durch Tinte und Feder 181–200. Franz Neuner, Ein liturgisches Inventar von Mühlheim aus dem Jahre 1624. Christliche Kunstblätter 87 (1949) 81–82. Ernst Neweklowsky, Bausteine zu einer Geschichte der Donau bei Linz und ihre Schiffahrt. Die Schiffe und Schiffgeräte in Linzer Schiffmeisterinventaren. HJbLinz 1960 (1960) 408–417. Jan Paul Niederkorn, Diplomaten-Instruktionen in der Frühen Neuzeit, in: Ordnung durch Tinte und Feder 73–84. Alois Niederstätter (Bearb.), Quellen zur Geschichte der Stadt Bregenz 1330–1663. Privilegien – Confirmationen – Satzungen – Ordnungen – Mandate – Verträge (FRA II/85, Wien 1985). –, Bludenz im Mittelalter (bis 1420), in: Geschichte der Stadt Bludenz. Von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, hg. von Manfred Tschaikner (Bodensee-Bibliothek 39, Sigmaringen 1996) 53–100. Norm und Praxis der Armenfürsorge in Spätmittelalter und früher Neuzeit, hg. von Sebastian Schmidt– Jens Aspelmeier (VSWG Beih. 189, Stuttgart 2006). Ernst Nowotny, Die ehemaligen Bürgerspitäler Niederösterreichs und ihre Kirchen. UH 56 (1985) 267–281. –, Geschichte des Wiener Hofspitals. Mit Beiträgen zur Geschichte der inkorporierten Herrschaft Wolkersdorf (FLkNÖ 23, Wien 1978). –, Die Gründung der Hofspitäler durch Ferdinand I. im 16. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung des Wiener Hofspitals. UH 41 (1971) 91–105. –, Das Heilig-Geist-Spital in Bad Aussee. Geschichte eines steirischen Spitals und seiner Kirche (ZHVStmk Sonderbd. 21, Graz 1979). –, Die Herrschaft Wolkersdorf vom Ende des 13. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur älteren Geschichte der späteren Hofspitalsherrschaft. JbLkNÖ 39 (1971/1973) 69–112. Oberösterreichische Weistümer, Bd. 1, hg. von Ignaz Nösslböck (Österreichische Weistümer 12, Wien 1939). Oberösterreichische Weistümer, Bd. 3, hg. von Herta Eberstaller–Fritz Eheim–Helmuth Feigl–Othmar Hageneder (Österreichische Weistümer 14, Graz 1958).
350
Quellen- und Literaturverzeichnis
Gernot Peter Obersteiner, Zum Instruktionswesen der steirischen Landstände vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert, in: Ordnung durch Tinte und Feder 381–390. –, Theresianische Verwaltungsreformen im Herzogtum Steiermark. Die Repräsentation und Kammer (1749–1763) als neue Landesbehörde des aufgeklärten Absolutismus (FGLkStmk 37, Graz 1993). Josef Ofner, Steyr, Stadt mit eigenem Statut, in: ÖStB OÖ 275–298. Ludwig Ohngemach, Die Reformprozesse in der Ehinger Spitallandschaft im 18. Jahrhundert, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 443–466. –, Spitäler in Oberdeutschland, Vorderösterreich und der Schweiz, in: Europäisches Spitalwesen 255–294. Helga Olexinski, Die Geschichte der Armen- und Krankenpflege in Kärnten, unter besonderer Berücksichtigung der Klagenfurter Versorgungsanstalten (Diss. Wien 1969). Walpurga Oppeker, Beiträge zur Biographie des Joachim Enzmilner, Grafen zu Windhaag. Hippolytus. St. Pöltner Hefte zur Diözesankunde 24 (2000) 5–64. –, Joachim Graf von und zu Windhag (1600–1678). Reformationskommissär, Großgrundbesitzer und Stifter im Viertel ober dem Manhartsberg, in: Waldviertler Biographien, Bd. 2, hg. von Harald Hitz–Franz Pötscher–Erich Rabl–Thomas Winkelbauer (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 45, Waidhofen/Thaya 2004) 53–88. Ferdinand Opll, Freistadt. Kommentar, in: ÖStAtlas. –, Stadtansichten als historische Quelle. Zur Rottenmanner Topographie im 17. Jahrhundert. ZHVSt 78 (1987) 181–192. Ferdinand Opll–Martin Scheutz, Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel. Ein Plan der Stadt Wien aus dem frühen 17. Jahrhundert (QIÖG 13, Wien 2014). „Ordnung / Wie Sich die ins Spital allhie aufgenommene Arme /derselben Bediente und Ehhalten zu verhalten haben. Revidiert und erneuert Anno 1706“ [Bayerische Hauptstaatsbibliothek 4 Pol. Civ. 80, http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/ bsb10687774.html, Zugriff 27. 11. 2012] [Ordnung (1706)]. Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, hg. von Anita Hipfinger–Josef Löffler–Jan Paul Niederkorn–Martin Scheutz–Thomas Winkelbauer–Jakob Wührer (VIÖG 60, Wien 2012). Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. von Lukas Morscher– Martin Scheutz–Walter Schuster (BGStM 24, Innsbruck 2013). Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter, hg. von Gerhard Ammerer–Arthur Brunhart–Martin Scheutz–Alfred Stefan Weiss (Geschlossene Häuser. Historische Studien zu Institutionen und Orten der Separierung, Verwahrung und Bestrafung 1, Leipzig 2009). Gustav Otruba, Das Inventar der Nadelburg 1751 und die älteste Beschreibung und bildliche Darstellung der Fabriksanlagen. Ein Beitrag zur Fabriksarchäologie, in: FS für Richard Pittioni zum 70. Geburtstag, Bd. 2, hg. von Herbert Mitscha-Märheim–Herwig Friesinger–Helga Kerchler (Archaeologia Austriaca Beih. 14, Horn 1976) 107–124. Carl Ozlberger, Physisch-medicinische Beschreibung des Herzogthums Salzburg. Medicinische Jahrbücher des kais. königl. österreichischen Staates 46 (1844) 102–112, 221–226, 350–358; 47 (1844), 97–102, 236–239, 363f.; 48 (1844), 110f., 240–246, 361–372; 49/50 (1844), 117f., 227–246, 356–364.
(II) Literatur 351
Géza Pálffy, Die Akten und Protokolle des Wiener Hofkriegsrats im 16. und 17. Jahrhundert, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 182–204. Irmgard Palladino–Maria Bidovec, Johann Weichard von Valvasor (1641–1693). Ein Protagonist der Wissenschaftsrevolution der Frühen Neuzeit. Leben, Werk und Nachlass (Wien–Köln–Weimar 2008). Michael Pammer, Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen (18. Jahrhundert), in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 495–510. Walter Pass, Das Musikalieninventar der Pfarrkirche St. Nikolaus in Feldkirch aus dem Jahre 1699. Montfort 20/3 (1968) 402–443. Hans Paul, Von den Anfängen der Sozialfürsorge im Bezirk Mattersburg. BurglHbl 42 (1980) 175–185. Michel Pauly, Peregrinorum, pauperum ac aliorum receptaculum. Hospitäler zwischen Maas und Rhein im Mittelalter (VSWG Beih. 190, Stuttgart 2007). Emil Paur, Geschichte von Laufen a. d. Salzach (Laufen 1921). Josef Pauser, Landesfürstliche Gesetzgebung (Policey-, Malefiz- und Landesordnungen), in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 216–256. –, Verfassung und Verwaltung der Stadt, in: Wien. Geschichte einer Stadt II: Von 1529 bis zum Tod Kaiser Josephs II. 1790, hg. von Peter Csendes–Ferdinand Opll (Wien 2003) 47–90. –, Wiener Stadtordnung, 1526 – Der Stat wienn ordnu[n]g vnd Freyhaiten. Mit F. D. gnad vnd Priuilegien. Zw Wien[n] gedruckt. [Wien 1526], in: Wien-Edition, hg. von Peter Csendes–Günter Düriegl (Wien [Juli ] 2006). Josef Pauser–Martin Scheutz, Frühneuzeitliche Stadt- und Marktschreiber in Österreich – ein Aufriss, in: Stadt – Macht – Rat 1607. Die Ratsprotokolle von Perchtoldsdorf, Retz, Waidhofen an der Ybbs und Zwettl im Kontext, hg. von Andrea Griesebner– Herwig Weigl–Martin Scheutz (FLkNÖ 33, St. Pölten 2008) 515–563. Hans Pemmer, Das Bürgerzinshaus und seine Bewohner im Vormärz. WGBl 12 (1957) 73–80. Hans Pemmer–Ninni Lackner, Die Währinger Straße. Ein Spaziergang von der Votivkirche zur Volksoper (Beiträge zur Heimatkunde des IX. Wiener Gemeindebezirks 3, Wien 1968). Helga Penz, Die Prälatenarchive, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 686–695. Richard Perger, Das St. Martinsspital vor dem Widmertor zu Wien (1339–1529). JbVGStW 44/45 (1988/89) 7–26. Bollwerk Forchtenstein. Burgenländische Landesausstellung 1993, hg. von Jakob Michael Perschy (BurglF Sonderbd. 11, Trausdorf 1993). Personal und Insassen von „Totalen Institutionen“ – zwischen Konfrontation und Verflechtung, hg. von Falk Bretschneider–Martin Scheutz–Alfred Stefan Weiss (Geschlossene Häuser. Historische Studien zu Institutionen und Orten der Separierung, Verwahrung und Bestrafung 3, Leipzig 2011). Johann Heinrich Pestalozzi, Figuren zu meinem ABC Buch oder zu den Anfangsgründen meines Denkens, in: Pestalozzi’s sämtliche Werke, Bd. 6, hg. von Ludwig Wilhelm Seyffarth (Liegnitz 1901) 221–429. Gerhard Pfeisinger, Arbeitsdisziplinierung und frühe Industrialisierung 1750–1820 (Wien 2006). Franz Pichler, Mariazell. Politischer Bezirk Bruck an der Mur, in: ÖStB Stmk 4 1–26. Sarah Pichlkastner, „Arme stattgezaichnete bettler“. Auf den Spuren der Wiener Bett-
352
Quellen- und Literaturverzeichnis
lerinnen und Bettler mit Bettelerlaubnis („Stadtzeichen“) im 16. und 17. Jahrhundert (Dipl. Wien 2009). –, Das Wiener Stadtzeichnerbuch 1678–1685. Ein Bettlerverzeichnis aus einer frühneuzeitlichen Stadt (QIÖG 12, Wien 2014). Benedikt Pillwein, Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis. Ein Originalwerk (Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg 5, Linz 1839, Nachdr. Salzburg 1983). Benedikt Pillwein, Oestereich ob der Enns: Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oestereich ob der Enns und des Herzogthums Salzburgs 3 (Linz 1830). Susanne C. Pils, Melk. Kommentar, in: ÖStAtlas. –, Schreiben über Stadt. Das Wien der Johanna Theresia Harrach 1639–1716 (FBWStG 36, Wien 2002). –, Zu den städtischen Anfängen von Bruck an der Mur und Leoben, in: Stadtgründung und Stadtwerdung. Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung, hg. von Ferdinand Opll (BGStM 22, Linz 2011) 323–355. –, Steyr. Kommentar, in: ÖStAtlas. Susanne Pink–Heidrun Pokorny, Inszenierung des historischen Bürgerspitals in Bruck an der Mur. Eine Metamorphose (Dipl. Graz 2002). Martina Pirker, Der Talggen ist Weltkulturerbe [http://www.kleinezeitung.at/kaernten/ spittal/2216017/talggen-weltkulturerbe.story, Zugriff 26. 11. 2012]. Johann Pöschl, Die Herrschaft Forchtenstein unter den Esterházy 1622–1848 (Diss. Wien 1963). Burkhard Pöttler, Aspekte historischer Stadtkultur am Beispiel von Verlassenschaftsinventaren, in: Urbane Welten. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1998 in Linz, hg. von Olaf Bockhorn–Gunter Dimt–Edith Hörandner (Buchreihe der ÖZVk N. S. 16, Wien 1999) 465–481. –, ,,1 tuzet täller…“. Qualität und Quantität in der rechnergestützten Analyse von Verlassenschaftsinventaren, in: FS Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag, hg. von Gernot Peter Obersteiner–Peter Wiesflecker (FGLkStmk 42, Graz 2000) 265–279. Brigitte Pohl-Resl, Rechnen mit der Ewigkeit. Das Wiener Bürgerspital im Mittelalter (MIÖG Ergänzungsbd. 33, Wien 1996). Helene Polensky, Studien zur Ortsgeschichte von Melk an der Donau mit besonderer Berücksichtigung der Zeit des Stiftsumbaues 1700–1749 (Diss. Wien 1968). Romana Pollak, Das Schifersche Erbstift in Eferding und dessen Spitalrechnungen in der Frühen Neuzeit. Versuch einer Auswertung (Dipl. Wien 2011). Fritz Popelka, Geschichte der Stadt Graz, 2 Bde. (Graz 1959). Heinrich Popitz, Phänomene der Macht (Tübingen 21992). –, Prozesse der Machtbildung (Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart. Eine Sammlung von Vorträgen und Schriften aus dem Gebiet der gesamten Staatswissenschaften 362/363, Tübingen 21969). Paul Posch, Landeskrankenhaus Klagenfurt. Geschichte der Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten des Landes Kärnten in Klagenfurt und der Klagenfurter Spitäler (Klagenfurt 1987). Valentin Preuenhuber, Annales Styrenses samt dessen übrigen historischen und genealogischen Schrifften zur nöthigen Erläuterung der oesterreichischen, steyermärckischen und steyerischen Geschichten […] (Nürnberg 1740).
(II) Literatur 353
Harald Prickler, Eisenstadt. Kommentar, in: ÖStAtlas. –, Das fürstlich esterházysche Spital Forchtenau im Jahre 1779. BurglHbl 59 (1997) 142–144. Harald Prickler–Felix Tobler, Burg und Grafschaft Forchtenstein, in: Bollwerk Forchtenstein. Burgenländische Landesausstellung 1993, hg. von Jakob Michael Perschy (BurglF Sonderbd. 11, Trausdorf 1993) 12–31. Franz Xaver Pritz, Beschreibung und Geschichte der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebung nebst mehreren Beilagen betreffend die Geschichte der Eisengewerkschaft und der Klöster Garsten und Gleink (Linz 1837, Nachdr. Steyr 1965, 1993). Henriette Pruckner, Langenlois. Ein Lesebuch zur Stadtgeschichte (Langenlois 1986). Andrea Pühringer, Contributionale, Oeconomicum und Politicum: Die Finanzen der landesfürstlichen Städte Nieder- und Oberösterreichs in der Frühneuzeit (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien 27, München–Wien 2002). Emil Puffer, Das Versorgungshaus in Urfahr. HJbLinz 1981 (1982) 109–147. Gerhard Putschögl, Die landständische Behördenorganisation in Österreich ob der Enns vom Anfang des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur österreichischen Rechtsgeschichte (FGOÖ 14, Linz 1978). Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit/Sources for the History of Hospitals in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Martin Scheutz–Andrea Sommerlechner–Herwig Weigl–Alfred Stefan Weiss (QIÖG 5, Wien 2010). Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.–18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch, hg. von Josef Pauser–Martin Scheutz–Thomas Winkelbauer (MIÖG Ergbd. 44, Wien 2004). Augustin Rabensteiner, Das Stift und der Markt Lambach während der französischen Einfälle in den Jahren 1800, 1805 und 1809 (Wels 1898). Erich Rabl, 600 Jahre Bürgerspital zu Horn. Historische Streiflichter zur jüngeren Entwicklung, in: 600 Jahre Stiftung „Bürgerspital zu Horn“, hg. von dems. (Horn 1995) 25–60. Elisabeth Rachholz, Zur Armenfürsorge der Stadt Wien von 1740–1904: Von der privaten zur städtischen Fürsorge (Diss. Wien 1970). Ludwig Rapp, Topographisch-historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarlberg 1/1: Dekanat Feldkirch (Brixen 1894). Ludwig Rapp–Andreas Ulmer–Johannes Schöch, Topographisch-historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarlberg VII/1: Dekanat Bludenz (ehemals Dekanat Sonnenberg) (Dornbirn 1971). Peter Rauscher, Langenlois. Eine jüdische Landgemeinde in Niederösterreich im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 44, Waidhofen/Thaya 2004). Wolfgang F. Reddig, Bürgerspital und Bischofsstadt. Das St. Katharinen- und das St. Elisabethenspital in Bamberg vom 13.–18. Jahrhundert. Vergleichende Studie zu Struktur, Besitz und Wirtschaft (Spektrum Kulturwissenschaften 2, Bamberg, Frankfurt/ Oder 1998). Lydia Reichegger, Ein Inventar der Gerichtsherrschaft Uttenheim aus dem Jahr 1629. Der Schlern 70 (1996) 397–409.
354
Quellen- und Literaturverzeichnis
Siegfried Reicke, Das deutsche Spital und sein Recht im Mittelalter. Erster Teil: Das deutsche Spital. Geschichte und Gestalt; Zweiter Teil: Das deutsche Spitalrecht (Kirchenrechtliche Abhandlungen 111/112–113/114, Stuttgart 1932, Nachdr. Amsterdam 1961). Gustav Reingrabner, Das Bürgerspital in Horn in der Geschichte der Stadt – eine Skizze, in: 600 Jahre Stiftung „Bürgerspital zu Horn“, hg. von Erich Rabl (Horn 1995) 13–24. –, Horn. Politischer Bezirk Horn, in: ÖStB NÖ 2 99–112. –, Ein Inventar des Schlosses Wildberg aus dem 16. Jahrhundert. UH 33 (1962) 180– 183. –, Zum Verhältnis von Kirche und Spital in Österreich und dem Burgenland vor allem in der Zeit der Konfessionalisierung, in: Das Hospital am Beginn der Neuzeit 121– 136. Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart (München 2002). Nikolaus Reisinger–Andrea Menguser, Rottenmann. Politischer Bezirk Liezen, in: ÖStB Stmk 4 117–141. Bernhard A. Reismann–Franz Mittermüller, Stadtlexikon (Geschichte der Stadt Graz 4, Graz 2003). Matthäus Reiter, Gelegenheitsreden für das Landvolk. Zwölfte und letzte Sammlung (bei verschiedenen Feyerlichkeiten und öffentlichen Angelegenheiten) (Salzburg 1817). Yasmin Rescher, Treue, Ehre und Fleiß – die Eidpflicht am Wiener Hof, in: Irene Kubiska-Scharl–Michael Pölzl, Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711–1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteienprotokolle (FBWStG 58, Wien 2013) 144–157. Brigitte Resl, Bürger und Spital. Zur Entwicklung des Wiener Bürgerspitals von den Anfängen bis zum ersten Drittel des 14. Jahrhunderts. JbVGStW 47/48 (1991/92) 173–212. Wiltraud Resch (Bearb.), Die Kunstdenkmäler der Stadt Graz. Die Profanbauten des I. Bezirkes Altstadt (ÖKT 53, Wien 1997). Wilhelm L Riehs, ,,Handtpüxl“ – ,,Claine Stutznpüxn“ – ,,Raispüxl“ nach den Welser Inventaren des 16. Jahrhunderts. OÖHbl 23 (1969) 42–44. –, Zur Geschichte der Welser Minoriten. OÖHbl 26 (1972) 33–46. Dorothee Rippmann–Katharina Simon-Muscheid, Quellen aus dem Basler HeiligGeist-Spital, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 351–422. Josef Rittsteuer, Vom Paulinerkloster in Schlaining (Ein Kircheninventar aus dem Jahre 1539). BurglHbl 18 (1956) 170–177. –, Das Eisenstädter Bürgerspital, in: Eisenstadt. Bausteine zur Geschichte anlässlich der 450-Jahrfeier der Freistadterhebung, hg. von Harald Prickler–Johann Seedoch (Eisenstadt 1998) 399–406. Friedrich Franz Röper, Das verwaiste Kind in Anstalt und Heim. Ein Beitrag zur historischen Entwicklung der Fremderziehung (Mainz 1976). Anton Rolleder, Heimatkunde von Steyr. Historisch-topographische Schilderung der politischen Bezirke Steyr Stadt und Land. Unter Mitwirkung der Lehrerschaft beider Bezirke verfasst (Steyr 1894, Nachdr. Steyr 1975/1993).
(II) Literatur 355
Katharina Christine Rosskopf, Die Lepra und ihre medizinische Behandlung im Mittelalter am Beispiel des Leprosenhauses zu Mülln bei Salzburg (Dipl. Salzburg 2006). Benno Roth, Dompropst Johannes Dürnberger. Ein Kunstmäzen im ausgehenden Mittelalter (Seckauer Geschichtliche Studien 10, Seckau 1951). –, Seckau. Geschichte und Kultur 1164–1964. Zur 800-Jahr-Feier der Weihe der Basilika (Wien–München 1964). –, Das Seckauer Spital und die St. Luziakapelle (Seckauer Geschichtliche Studien 23, Seckau 1969). Franz Otto Roth, Anna Catharina von Grattenau, geborene (Freiin) von Putterer – ein steirisches Witwenschicksal 1682–1694. Zur Auswertung von Verlassenschaftsinventaren und -akten. ZHVSt 68 (1977) 81–104. Hans Roth, Soziale Einrichtungen und Armenwesen, in: Laufen und Oberndorf 496– 503, 623f. –, Entwicklung der Stadt vom Spätmittelalter bis 1816, in: Laufen und Oberndorf 129– 148, 601–603. –, Die Pfarrer der Ainringer Pfarren, in: Heimatbuch Ainring (Ainring 1990) 126–135. –, Schicksalsschläge der Stadt und ihrer Vorstädte. Überschwemmungen, Brände, Seuchen und kriegerische Ereignisse, in: Laufen und Oberndorf 169–179, 604f. August Rothbauer, Zur Gründungsgeschichte des Langenloiser Bürgerspitals. UH 27 (1956) 202–208. Oskar Sakrausky, Die Klagenfurter Armenstiftung der Bürgerschaft vom 12. Juni 1588, in: Die Landeshauptstadt Klagenfurt aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart 1, hg. von Gotbert Moro (Klagenfurt 1970) 253–264. Roman Sandgruber, Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Österreichische Geschichte, Wien 1995). Meinrad Schaab, Eide und andere Treuegelöbnisse in Territorien und Gemeinden Südwestdeutschlands zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg, in: Glaube und Eid. Treueformeln, Glaubensbekenntnisse und Sozialdisziplinierung zwischen Mittelalter und Neuzeit, hg. von Paolo Prodi–Elisabeth Müller-Luckner (Schriften des Historischen Kollegs 28, München 1993) 11–30. Johann Schachinger, Reformen in Niederösterreich in den Jahren 1745 bis 1747 im Lichte der Staatsreform von 1749 (Diss. Wien 1998). Karl Schadelbauer, Das Inventar des Klosters Ölenberg von 1561. Das Kloster Pairis um 1580. Vom württembergischen Bergmeister Abraham Schnitzer (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Innsbruck 2/4, Innsbruck 1965) 3–21. Karl Schalk, „Instruction und ordnung auf unsern getreuen lieben Jacoben Kamper“ [Schlüsselamtmann], Krems, 1591 Juli 5. BlHkNÖ 26 (1892) 168–172. Doreen Schaller–Sybille Scholze, „Ich schwöre zu Gott einen Eid“. Gelöbnisse der Bautzener Torhüter (1532/1726), in: Eide, Statuten und Prozesse. Ein Quellen- und Lesebuch zur Stadtgeschichte von Bautzen (14.–19. Jahrhundert), hg. von Gerd Schwerhoff–Marion Völker (Bautzen 2002) 90–95. Elmar Schallert, Die Kirchen der Stadt Bludenz (Christliche Kunststätten Österreichs 442, Salzburg 2005). Anton Scharer, Wie der Herrscher seinen Willen kundtat. Ein Versuch über Instruktionen im Früh- und Hochmittelalter zu handeln, in: Ordnung durch Tinte und Feder 27–38.
356
Quellen- und Literaturverzeichnis
Barbara Schedl, Klosterleben und Stadtkultur im mittelalterlichen Wien. Zur Architektur religiöser Frauenkommunitäten (FBWStG 51, Wien 2009). Ute Schendl, Die religiöse Lage des Klosters Lambach im 16. Jahrhundert (Diss. Wien 2002). Johannes Schenk, Die Spitalordnungen, in: Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg und Herzog von Franken (1573–1617), hg. von Clemens August Hessdörfer (Würzburg 1917) 163–189. Martin P. Schennach, Gesetz und Herrschaft. Die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiels Tirols (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 28, Köln–Weimar– Wien 2010). Martin Scheutz, Bürgerliche Argusaugen auf städtische Ämter und Bedienstete in der Frühen Neuzeit, in: Ordnung durch Tinte und Feder 299–335. –, Ein langsamer Ausdifferenzierungsprozess von der Hausordnung über die Dienstinstruktion zur Anstaltsordnung – Insassen als Personal in österreichischen Spitälern der Frühen Neuzeit, in: Personal und Insassen 121–156. –, „Hoc disciplinarium [...] erexit.“ Das Wiener Zucht- und Arbeitshaus um 1800 – eine Spurensuche, in: Strafe, Disziplin und Besserung. Österreichische Zucht- und Arbeitshäuser von 1750 bis 1850, hg. von Gerhard Ammerer–Alfred Stefan Weiss (Frankfurt/Main 2006) 63–95, 245–251. –, „Der blaue Herrgott“. Das nicht-bürgerliche Versorgungshaus „Alserbach“ als Zentralanstalt der Wiener Versorgungshäuser im 19. Jahrhundert, in: Orte der Verwahrung 269–293. –, Hôpital et règlement en Autriche à l’époque moderne, in: Règles et dérèglement en milieu clos, VIe–XIXe siècle, hg. von Falk Bretschneider–Julie Claustre–Isabelle Heullant-Donat–Elisabeth Lusset (Paris 2015) (im Druck). –, „Totale Institutionen“ – missgeleiteter Bruder oder notwendiger Begleiter der Moderne? Eine skizzenhafte Einführung, in: Totale Institutionen, hg. von dems. [WZGN 8/1] (2008) 3–19. –, Ein „Lutheraner“ auf dem Habsburgerthron. Die josefinischen Reformen und die Klosteraufhebungen in der Habsburgermonarchie. MIÖG 120 (2012) 321–338. –, Der Scheibbser Marktgerichtsdiener als „Zerrissener“, in: In der Vergangenheit viel Neues. Spuren aus dem 18. Jahrhundert ins Heute, hg. von Harald Heppner u. a. (Wien 2004) 186–190. –, „Mental Maps“ von Vagierenden in der Frühen Neuzeit. Mobilität und deren textliche Repräsentation im niederösterreichischen Voralpengebiet aus der Perspektive von Verhörten. Volkskunde in Sachsen 24 (2012) 111–140. –, Pater Kindergeneral und Janitscharenmusik. Österreichische Waisenhäuser der Frühen Neuzeit im Spannungsfeld von Arbeit, Erziehung und Religion. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 25/1–2 (2014) 41–81. –, Die Persistenz schlechter Luft und der Charme der Peripherie. Krankenhäuser in der österreichischen Stadt der Neuzeit, in: Orte der Stadt 473–508. –, Supplikationen an den ersamen Rat um Aufnahme ins Bürgerspital. Inklusions- und Exklusionsprozesse am Beispiel der Spitäler von Zwettl und Scheibbs, in: Arme und ihre Lebensperspektive 157–207. ders.–Alfred Stefan Weiss, Gebet, Fürsorge, Sicherheit und Disziplinierung. Das städtische Hospital als Lebens- und Wohnort in der Frühen Neuzeit. ÖGL 53/4 (2009) 340–355.
(II) Literatur 357
–, Kein Ort der Armut? Frühneuzeitliche Spitalseinrichtungen und die Armenversorgung, in: Armut in Europa 1500–2000, hg. von Sylvia Hahn–Nadja Lobner–Clemens Sedmak (Querschnitte 25, Innsbruck–Wien–Bozen 2010) 177–199. –, Vom Rosenkranz zum Skalpell in einer sich auflösenden Ständegesellschaft, in: Krankenhausgeschichte heute 23–32. –, Spitäler im bayerischen und österreichischen Raum in der Frühen Neuzeit (bis 1800), in: Europäisches Spitalwesen 185–229. –, Die Spitalordnung für die österreichischen Hofspitäler im 16. Jahrhundert, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 299–349. –, Spitalordnungen als essentielle Grundlage der Organisation der Spitäler in der Frühen Neuzeit – eine Leerstelle der komparatistischen Spitalforschung. Historia Hospitalium 28 (2012/2013) 151–189. –, Eine Woche im reglementierten Leben eines Pfründners? Gebet, Essen, Arbeit und Freizeit, in: Leben im Spital. Pfründner und ihr Alltag (1500–1800), hg. von Artur Dirmeier (Studien zum Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesen 11, Regensburg 2015) (im Druck). Dietmar Schiersner, Politik, Konfession und Kommunikation. Studien zur katholischen Konfessionalisierung der Markgrafschaft Burgau 1550–1650 (Colloquia Augustana 19, Berlin 2005). Elke Schlenkrich, Gevatter Tod. Pestzeiten im 17. und 18. Jahrhundert im sächsischschlesisch-böhmischen Vergleich (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 36, Stuttgart 2013). –, Von Leuten auf dem Sterbestroh. Sozialgeschichte obersächsischer Lazarette in der frühen Neuzeit (Schriften der Rudolf-Kötzschke-Gesellschaft 8, Beucha 2002). Andreas Schmauder (Bearb.), Macht der Barmherzigkeit. Lebenswelt Spital (Historische Stadt Ravensburg 1, Konstanz 2000). Adelheid Schmeller-Kitt–Evelyn Benesch–Renate Holzschuh-Hofer–Katharina Packpfeifer (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Mattersburg (ÖKT 49, Wien 1993). Christina Schmid, Überlegungen zur Rekonstruktion des Inventars einer Burg um 1300. BMÖ 24 (2008) 195–224. Heinz Schmidbauer, Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen, in: Laufen und Oberndorf 202–208, 607f. –, Das Schlosser-Huber-Haus, ehemals Laufener Bürgerspital. Salzfass 29/1 (1995) 65– 77. Patrick Schmidt, Art. Städtische Ämter. EDN 1 (2005) 310–315. Romedio Schmitz-Esser–Alexander Zanesco, Inventare als Kontaktstelle historischer und archäologischer Forschung, in: Neues zur Geschichte der Stadt. Forum Hall in Tirol. Neues zur Geschichte der Stadt, Bd. 2, hg. von Dens. (Hall in Tirol 2008) 345. Michaela Schmölz-Häberlein, Kleinstadtgesellschaft(en). Weibliche und männliche Lebenswelten im Emmendingen des 18. Jahrhunderts (VSWG Beih. 220, Stuttgart 2012). Helga Schnabel-Schüle, Kirchenvisitationen und Landesvisitationen als Mittel der Kommunikation zwischen Herrscher und Untertan, in: Im Spannungsfeld von Recht und Ritual. Soziale Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Heinz Duchhardt–Gert Melville (Köln–Weimar–Wien 1997) 173–186. Walter Schneider, Die Hospitäler im Raum Alt-Tirol. Probleme einer Pass- und Über-
358
Quellen- und Literaturverzeichnis
gangsregion, in: Funktions- und Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleich, hg. von Michael Matheus (Geschichtliche Landeskunde 56, Stuttgart 2005) 59–99. Friedrich Schober, Gutau. Ein Heimatbuch des Marktes und seiner Umgebung (Linz 1969). Helga Schönfellner-Lechner, Krems und St. Pölten zwischen 1700 und 1740. Eine sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Vergleich (Diss. Wien 1985). Carl Schraml, Das oberösterreichische Salinenwesen vom Beginne des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Wien 1932). Johannes Schultze, Richtlinien für die äußere Textgestaltung bei Herausgabe von Quellen zur neueren deutschen Geschichte, in: Richtlinien für die Edition landesgeschichtlicher Quellen, hg. von Walter Heinemeyer (Marburg–Köln 1978) 25–36. Reiner Schulze, Art. Statutarrecht. HRG 4 (1990) 1922–1926. Winfried Schulze, Einführung in Neuere Geschichte (Stuttgart 42004). –, Vom Gemeinnutz zum Eigennutz. Über den Normenwandel in der städtischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit. HZ 243 (1986) 591–626. Adelheid Schuster, Wirtschaftsgeschichte St. Pöltens im 17. Jahrhundert (1597–1683) (Diss. Wien 1967). Anton Schuurman–Ad van der Woude (Bearb.), Inventories – Probate inventories. A new source for the historical study of wealth, material culture and agricultural development (Wageningen 1980). Robert Schwarz, Die Leprosenhäuser im Erzstift Salzburg. Eine Bestandsaufnahme zur institutionellen Leprosenfürsorge in Salzburg. Spätmittelalterliche Stiftungen und das 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Leprosenhauses SalzburgMülln (Dipl. Salzburg 2014). Karin Schweighardt, Die Entwicklung der Spitäler und anderer sozialer Einrichtungen in Bruck/Mur (Dipl. Graz 1988). Kurt Schwinghammer, Der l. f. Markt Langenlois im XVII. und XVIII. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der bürgerlichen Vermögensverhältnisse, 2 Bde. (Diss. Wien 1957). Emil Sehling, Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 1: Sachsen und Thüringen neben angrenzenden Gebieten (Leipzig 1902/Aalen 1979). –, Die evangelische Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 2/2: Sachsen und Thüringen nebst angrenzenden Gebieten (Leipzig 1904, Nachdr. Aalen 1970). –, Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 3: Die Mark Brandenburg. Die Markgrafentümer Oberlausitz und Niederlausitz, Schlesien (Leipzig 1909, Nachdr. Aalen 1970). Heinrich Seidl, Das Bürgerspital zum Heiligen Geist in Graz. Eine geschichtliche Skizze nach urkundlichen Quellen (Graz 1900). Johann Gabriel Seidl, Die Steinbrücke (Bild aus Untersteier). Steiermärkische Zeitschrift N. F. 3/2 (1836) 51–72. Anton Senoner, Das Kaiserliche Hofspital zu Innsbruck (Diss. Innsbruck 1976). Siebmacher, Niederösterreich: Johann Baptist von Witting (Bearb.), Die Wappen des Adels in Niederösterreich, S–Z (Johann Siebmacher’s großes Wappenbuch 26, Nürnberg 1909, Nachdr. Neustadt an der Aisch 1983). Siebmacher, Oberösterreich: Alois Freiherr Weiss von Starkenfels–Johann Evangelist Kirnbauer von Erzstätt (Bearb.), Die Wappen des Adels in Oberösterreich (Jo-
(II) Literatur 359
hann Siebmacher’s großes Wappenbuch 27, Nürnberg 1904, Nachdr. Neustadt an der Aisch 1984). Jörg Sieglerschmidt, Art. Ordnung. EDN 9 (2009) 474–479. Johannes Simmler, Die Geschichte der Stadt, der Pfarre und des Bezirkes Hartberg (Hartberg 1914). Thomas Simon, „Gute Policey“. Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der Frühen Neuzeit (Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 170, Frankfurt/Main 2004). Katharina Simon-Muscheid, Spitäler in Oberdeutschland, Vorderösterreich und der Schweiz im Mittelalter, in: Europäisches Spitalwesen 231–253. Michael Skotschek, Friedhof und Begräbnis in der Stadt Salzburg im 18. Jahrhundert (Dipl. Salzburg 2009). Johann Skuk, Die Geschichte der Pfarre Windischgraz (Diss. Graz 1964). Jana Smíšková, Zakládací instrukce a řády vrchnostenských špitálů v 18. století v Čechách [Gründungsinstruktionen und Ordnungen der obrigkeitlichen Spitäler im 18. Jahrhundert in Böhmen]. Dějiny věd a techniky 34 (2001) 39–51. Stephan Singer, Kultur- und Kirchengeschichte des Dekanates Bleiburg (Kultur- und Kirchengeschichte des Jauntales 4, Klagenfurt 1983). Erich Somweber, Vom alten Spital und Pfründhaus in Feldkirch (1218–1875). Montfort 24/3–4 (1972) 431–462. Christoph Sonnlechner, Frühneuzeitliches Waldmanagement im Erzbistum Salzburg. Drei Instruktionen aus der Regierungszeit Wolf Dietrichs von Raitenau. SalzA 27 (2001) 175–197. –, Waldordnungen und ergänzende Quellen, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 268–277. Christoph Sonnlechner–Verena Winiwarter, Recht und Verwaltung in grundherrschaftlichen Waldordnungen Niederösterreichs und Salzburgs (16.–18. Jahrhundert). JEV 11 (1999) 57–85. Ingeborg Spitzer, Kirchliches Spitalwesen in Österreich. Am Beispiel der Barmherzigen Brüder. Historisch und aktuell (Finance & Ethics 1, Frankfurt/Main u. a. 2010). Georg Stadler, Das Bürgerspital St. Blasius zu Salzburg (Salzburg 1985). –, Das alte Salzburger Bürgerspital und Kirche St. Blasius, II. Teil. Von der Aufklärungszeit bis zur Gegenwart (1772–1982). SMCA Jahresschrift 27/28 (1981/82 [1985]) 209–311. –, Die Generalvisitation des Salzburger Bürgerspitals St. Blasius unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo 1795. Ein kultur- und sozialgeschichtlicher Beitrag. MGSLk 131 (1991) 137–161. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, Von der Hand Gottes berührt?! Krankheit, Alter und Armut im Spiegel von Bittgesuchen zur Aufnahme in Dresdner Hospitäler, in: Homo Debilis. Behinderte – Kranke – Versehrte in der Gesellschaft des Mittelalters, hg. von Cordula Nolte (Studien und Texte zur Geistes und Sozialgeschichte des Mittelalters 3, Korb 2009) 225–244. –, Spitäler in Dresden. Vom Wandel einer Institution (13. bis 16. Jahrhundert) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 24, Leipzig 2008). Adalbert Starzer, Beiträge zur Geschichte der Niederösterreichischen Statthalterei: Die Landeschefs und Räthe dieser Behörde von 1501 bis 1896 (Wien 1897).
360
Quellen- und Literaturverzeichnis
Hermann Stecher, Das Krankenhaus der Stadt Bludenz. Montfort 24/3–4 (1972) nach 488 (o. S.). Dana Štefanová, Schöppenbücher, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 511– 515. Fritz Steinegger, Das Inventar von Schloß Straßburg im Gurktal vom Jahre 1653. Eine Kärntner Geschichtsquelle im Tiroler Landesarchiv, in: Historische Blickpunkte. FS für Johann Rainer, hg. von Sabine Weiss (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 25, Innsbruck 1988) 659–676. Doris Steiner, Geschichte des Vierzigerwaldes 1327–1990. Besitz der Agrargemeinschaft Vierzigergemeinde zu Langenlois (Schiltingeramt 1990). Gertraud Steiner, Lebensweisen und medizinische Versorgung. Aus dem Blickwinkel der Tamsweger Amtsärzte 1786–1906, in: Tamsweg. Die Geschichte eines Marktes 112–157, 602f. Konrad Steiner–Hans Wutschnig, Das Grazer Bürgerspital zum Heiligen Geist und seine Kirche. ZHVSt 32 (1938) 1–137. Hannes Stekl, Österreichs Zucht- und Arbeitshäuser 1671–1920. Institutionen zwischen Fürsorge und Strafvollzug (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien 12, Wien 1978). Lambert F. Stelzmüller, Das Spital in Zell bei Zellhof. Heimatgaue 9/4 (1928) 209– 218. Marian Sterz, Grundriß einer Geschichte der Entstehung und Vergrößerung der Kirche und des Ortes Maria-Zell (Wien 1819). Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009, hg. von Klaus Landa– Christoph Stöttinger–Jakob Wührer (Linz 2012). Die Stimme der ewigen Verlierer? Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450–1815), hg. von Peter Rauscher–Martin Scheutz (VIÖG 61, Wien 2013). Arthur Stögmann, Ferdinand Sigmund Graf Kurz von Senftenau (1592–1659). Reichsvizekanzler und Stadtherr von Horn, in: Waldviertler Biographien, Bd. 1, hg. Harald Hitz–Franz Pötscher–Erich Rabl–Thomas Winkelbauer (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 42, Waidhofen/Thaya 2001) 41–62. Barbara Stollberg-Rilinger, Rang vor Gericht. Zur Verrechtlichung sozialer Rangkonflikte in der frühen Neuzeit. ZHF 28 (2001) 38–418. Otto Stolz, Geschichte der Stadt Innsbruck (Innsbruck 1959). Alois Stradner, Das Sociale Wirken der katholischen Kirche in der Diözese Seckau (Das Sociale Wirken der katholischen Kirche in Österreich 2, Wien 1897). Strafe, Disziplin und Besserung. Österreichische Zucht- und Arbeitshäuser von 1750 bis 1850, hg. von Gerhard Ammerer–Alfred Stefan Weiss (Frankfurt/Main 2006). Straßer Heimatbuch. 350 Jahre Markterhebung Straß im Straßertale 1628–1978, hg. von der Marktgemeinde Straß (Straß im Straßertale 1978). Ute Ströbele, „Ein reich Spittal, den Armen zguet“. Das Rottenburger Spital als städtische Fürsorgeeinrichtung im 16. und 17. Jahrhundert, in: Florilegium Suevicum. Beiträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte. FS für Franz Quarthal zum 65. Geburtstag, hg. von Gerhard Fritz–Daniel Kirn (Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte 12, Ostfildern 2008) 79–96. Theodor Strohm, Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit – Aufbrüche und Ent-
(II) Literatur 361
wicklungen in den Regionen Europas, in: Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit 17–39. Jutta Maria Strolz, Beiträge zur Geschichte der Stadt Bludenz unter besonderer Berücksichtigung des 16. Jahrhunderts (Diss. Innsbruck 1967). Hans Sturmberger, Vom „Hospital“ zum „Krankenhaus“. Zur Geschichte des Krankenhauswesens in Oberösterreich bis zum 1. Weltkrieg. MOÖLA 11 (1974) 229–247. Adam Szarszewski, Ordynacje i instrukcje szpitala św. Łazarza, Szpitala na Zapleczu oraz Domu dla Chorych Zakaźnie w Gdańsku XVII–XVIII w. [Ordnungen und Instruktionen des St. Lazarus-Spitals, des Hinterspitals und des Pestilenzhauses in Danzig im 17.–18. Jahrhundert] (Hospitalia Gedanensia Fontes 2, Toruń 2005). Sepp Szedonja, Bauen in Bad Radkersburg im Wandel der Zeit, in: Bad Radkersburg. Naturraum und Bevölkerung. Geschichte, Stadtanlage, Architektur, hg. von Hermann Kurahs–Erwin Reidinger–dems.–Johann Wieser (Bad Radkersburg 1997) 215–252. Katalin Szende, „Sag mir, wo die Spitäler sind …“. Zur Topographie europäischer Spitäler. MIÖG 117 (2009) 137–146. Tamsweg. Die Geschichte eines Marktes und seiner Landgemeinden, hg. von Klaus Heitzmann–Anton Heitzmann–Josefine Heitzmann (Tamsweg 2008). Johann Ernest Tettinek, Die Armen-, Versorgungs- und Heilanstalten im Herzogthume Salzburg (Salzburg 1850). Ehrenfried Teufl, Das Bürgerspital, in: Zwettl – Zwettl, Bd. 1, hg. von Walter Pongratz–Hans Hakala (Zwettl 1980) 476–496. Themenheft Europäische Spitäler. MIÖG 115/ 3–5 (2007) 207–393 [darin Beiträge von Marek Słoń, Anu Mänd, Jadranka Neralić, Enikő Rüsz-Fogarasi, A. C. Kappelhof, Elke Schlenkrich, Petr Jelínek]. Ulrike Thoms, Anstaltskost im Rationalisierungsprozeß. Die Ernährung in Krankenhäusern und Gefängnissen im 18. und 19. Jahrhundert (MGG Beih. 23, Stuttgart 2005). Hans Tietze, Die Denkmale des Gerichtsbezirkes Horn (ÖKT V/2, Wien 1911). Felix Tobler, Die fürstlich Esterházyschen „Spitäler“ in Neckenmarkt und Forchtenau anhand der Beschreibungen aus den Jahren 1776–1778. Zur grundherrschaftlichen Armen- und Altersversorgung des burgenländisch-westungarischen Raumes am Ende der 70er-Jahre des 18. Jahrhunderts, in: Gesundheit und Hygiene im pannonischen Raum vom ausgehenden Mittelalter bis in 20. Jahrhundert, hg. von Sonia Horn–Rudolf Kropf (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 120, Eisenstadt 2007) 417–425. Harald Toniatti, Hausinventare des 18. Jahrhunderts. Aufbereitung rechtshistorischer Quellen für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Fragestellungen. Der Schlern 69 (1995) 386–422. Wolfgang Trapp, Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung (Stuttgart 21996). Gilbert Trathnigg, Beiträge zur Welser Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts. Der Buch- und Kunstbesitz nach den Inventaren im Stadtarchiv. JbMWels 6 (1959/1960) 106–152. Gerhard Tribl, Einblicke in die Wirtschaftsführung des Horner Bürgerspitals: Die Wochenzettel von 1595–1597. Wv 60/3 (2011) 262–277. Christine Tropper, Glut unter der Asche und offene Flamme. Der Kärntner Geheimprotestantismus und seine Bekämpfung 1731–1738 (QIÖG 9, Wien 2011).
362
Quellen- und Literaturverzeichnis
Peter Tropper, Frühneuzeitliche Instruktionen in geistlichen und in weltlichen Dingen – Fallbeispiel Kärnten, in: Ordnung durch Tinte und Feder 251–263. –, Notizen zur Geschichte der Stadthauptpfarre St. Egid in Klagenfurt, in: Die Stadthauptpfarre St. Egid in Klagenfurt. Geschichte und Kunst, hg. von Markus Mairitsch (Carinthia-Kultur-Begleiter 1, Klagenfurt 1987) 6–22. Karin E. Trummer, Siedlungsraum, in: Rund um Ligist, hg. von Sophie Bramreiter (Ligist 1999) 37–87. Manfred Tschaikner, Bludenz im Barockzeitalter (1550–1730), in: Geschichte der Stadt Bludenz. Von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, hg. von dems. (Bodensee-Bibliothek 39, Sigmaringen 1996) 161–280. Johann Tschmuk, Knittelfeld. Gesichter einer Stadt im Wandel der Jahrhunderte (Knittelfeld 2003). Franz Türk, Zur Ortsgeschichte von Spittal an der Drau. Carinthia I 142 (1952) 396– 420. Statistisch geographische Uebersicht der drey Herzogthümer Steyermark, Kärnthen, Krain und der Grafschaft Tyrol (Frankfurt/Main–Leipzig 1794) [Uebersicht]. Martin Uhrmacher, „Zu gutem Frieden und Eintracht strebend“ – Norm und Praxis in Leprosorien des 15. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Statuten. Das Beispiel Trier, in: Norm und Praxis der Armenfürsorge 147–167. –, Lepra und Leprosorien im rheinischen Raum vom 12. bis zum 18. Jahrhundert (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 8, Trier 2011). Benno Ulm, Das Mühlviertel: Seine Kunstwerke, historische Lebens- und Siedlungsformen (Salzburg 21976). Andreas Ulmer–Manfred A. Getzner, Die Geschichte der Dompfarre St. Nikolaus Feldkirch, Bd. 1 (Feldkirch 1999). Hans Urzinger, Eine Stadtordnung der Stadt Mühldorf vom Jahre 1522 mit Nachträgen aus den Jahren 1560, 1562, 1583 und 1602 (Mühldorf/Oberbayern 1930). Helfried Valentinitsch, Armenfürsorge im Herzogtum Steiermark im 18. Jahrhundert. ZHVSt 73 (1982) 93–114. –, Das landesfürstliche Quecksilberbergwerk Idria 1575–1659: Produktion, Technik, rechtliche und soziale Verhältnisse, Betriebsbedarf, Quecksilberhandel (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 32, Graz 1981). Max Vancsa (Bearb.), Alphabetische Reihenfolge und Schilderung der Ortschaften in Niederösterreich (M) (Topographie von Niederösterreich 6, Wien 1909). Christina Vanja, Offene Fragen und Perspektiven der Hospitalgeschichte, in: Europäisches Spitalwesen 19–40. –, Auf Geheiß der Vögtin. Amtsfrauen in hessischen Hospitälern der Frühen Neuzeit, in: Weiber, Menscher, Frauenzimmer. Frauen in den ländlichen Gesellschaft 1500–1800, hg. von Heide Wunder–ders. (Sammlung Vandenhoeck, Göttingen 1996) 79–95. –, Vom Hospital zum betreuten Wohnen – Die institutionelle Versorgung behinderter Menschen seit dem späten Mittelalter, in: Leben und Arbeiten unter erschwerten Bedingungen. Menschen mit Behinderungen im Netz der Institutionen, hg. von Günter Cloerkes–Jörg Michael Kastl (Materialien zur Soziologie der Behinderten 3, Heidelberg 2007) 79–100. –, Krankheit im Dorf – ländliche Wege des „coping with sickness“, in: Armut auf dem
(II) Literatur 363
Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, hg. von Gerhard Ammerer–Elke Schlenkrich–Sabine Veits-Falk–Alfred Stefan Weiss (Wien–Köln–Weimar 2010) 159–174. –, Orte der Verwahrung. Metaphern und soziale Wirklichkeit, in: Orte der Verwahrung 31–58. –, Die Stiftungen der Hohen Hospitäler in Hessen zwischen Mittelalter und Neuzeit, in: Das Hospital am Beginn der Neuzeit 17–32. Miloš Vec, Intervention/Nichtintervention. Verrechtlichung der Politik und Politisierung des Völkerrechts im 19. Jahrhundert, in: Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen, hg. von Ulrich Lappenkühler–Reiner Marcowitz (Ottovon-Bismarck-Stiftung: Wissenschaftliche Reihe 13, Paderborn 2010) 135–160. Sabine Veits-Falk, Armenfürsorge in Mühldorf, in: Mühldorf a. Inn 66–77, 305–307. –, Öffentliche Armenfürsorge in Bischofshofen. Von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, in: Chronik Bischofshofen, Bd. 1, hg. von Fritz Hörmann (Bischofshofen 2001) 323–338. –, Der Wandel des Begriffs Armut um 1800. Reflexionen anhand Salzburger Quellen, in: Aktuelle Tendenzen der historischen Armutsforschung, hg. von Christoph Kühberger–Clemens Sedmak (Geschichte. Forschung und Wissenschaft 10, Wien 2005) 15–43. Fritz Verdenhalven, Alte Maße, Münzen und Gewichte aus dem deutschen Sprachgebiet (Neustadt an der Aisch 1968). Georg Matthaeus Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1681, Bd. 1, hg. von Anton Leopold Schuller (Nachdr. Graz 1975). –, Topographia Ducatus Stiriae 1681, Bd. 2, hg. von Anton Leopold Schuller (Nachdr. Graz 1975). Cornelia Vismann, Akten. Medientechnik und Recht (Frankfurt/Main 2000). Friedrich Vlasaty, Das Spital in der steirischen Geschichte von seinen Anfängen bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Steiermark (Diss. Graz 1950). Hubert Vogel (Bearb.), Das Salbuch des Heiliggeistspitals in München von 1390 und die Register zu Urkunden und Salbuch (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte N. F. 16/2, München 1966). Peter Michael Franz Vogl, Das Stiftungswesen in der Stadt Eferding vom Mittelalter bis in die josephinische Zeit. Unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen Grundlagen (Diss. Salzburg 2014). Christopher Voigt-Roy, „Häresie“ in Halle. Thomasius – Böhmer – Baumgarten, in: Aufgeklärtes Christentum. Beiträge zur Kirchen- und Theologiegeschichte des 18. Jahrhunderts, hg. von Albrecht Beutel–Volker Lepin–Udo Sträter–Markus Wriedt (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 31, Leipzig 2010) 183–196. Christoph Volaucnik, Aspekte der Bregenzer Armenfürsorge vom 15. bis 19. Jahrhundert. Montfort 40/3–4 (1988) 247–265. –, Das Feldkirchner Heiliggeist-Spital und Blumenegg – Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Feldkirch und Blumenegg, in: 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte, hg. von Manfred Tschaikner (Bludenzer Geschichtsblätter 72–74, Bludenz 2004) 233–255. Vollkommener Bericht von der Beschaffenheit des Waisenhauses Unserer lieben Frau auf dem Rennwege zu Wien in Oesterreich (Wien 1774).
364
Quellen- und Literaturverzeichnis
Rita Voltmer, Wie der Wächter auf dem Turm. Ein Prediger und seine Stadt. Johannes Geiler von Kaysersberg und Straßburg (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 4, Trier 2005). Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Gisela Drossbach (Paderborn 2010) Peter von Radics, Die Wohlthätigkeit in Krain unter den Herrschern aus dem Hause Habsburg (Wien 1898). Irene Vorderwinkler, Die Kunstkammer des Grafen Joachim von Windhag. Mit einer Edition des handschriftlichen Kunstkammerinventars von 1666 (Diss. Wien 1951). Adam Wandruszka–Mariella Reininghaus, Der Ballhausplatz (Wiener Geschichtsbücher 33, Wien 1984). Reinhard Wanka–Josef Steinbichler (Bearb.), Mühldorf am Inn (Mühldorf a. Inn 2 1995) Gerhard Wanner (Bearb.), Medizin in Vorarlberg. Katalog der Ausstellung (Feldkirch 1972). Gudrun Wanzenböck, Bürgerlicher Alltag im barocken Weitra. Verlassenschaftsinventare und ihre Aussagen zu Sachkultur und Sozialstruktur des Bürgertums im 17. und 18. Jahrhundert (Diss. Wien 1996). Carl Hans Watzinger (Bearb.), Kefermarkt. Ein Markt im Unteren Mühlviertel. FS anläßlich des 500jährigen Bestehens von Kefermarkt als Markt (Kefermarkt 1979). Carlos Watzka, Arme, Kranke, Verrückte. Hospitäler und Krankenhäuser in der Steiermark vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und ihre Bedeutung für den Umgang mit psychisch Kranken (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs 36, Graz 2007). –, Das Bürgerspital von Hartberg – eine frühe Institution (auch) der „dezentralen“ Versorgung mental Behinderter und psychisch Kranker. Steinpeißer 13 (2006) 8–15. –, Vom Hospital zum Krankenhaus. Zum Umgang mit psychisch und somatisch Kranken im frühneuzeitlichen Europa (Menschen und Kulturen. Beih. zum Saeculum 1, Köln 2005). –, Zur Sozialgeschichte des Hospitals/Krankenhauses. Voraussetzungen, Methoden, Themen und Erkenntnismöglichkeiten historischer Forschungen zur menschlichen Vergesellschaftung bezogen auf Fürsorge und Heilanstalten, in: Krankenhausgeschichte heute 5–15. –, Totale Institutionen und/oder „Disziplinar-Anstalten“ in der Frühen Neuzeit? Das Problem der sozialen Kontrolle in Hospitälern und deren Funktionen der „Verwahrung“ und „Versorgung“ am Beispiel des Herzogtums Steiermark, in: Orte der Verwahrung 235–254. Hermann Watzl, Die zwei ältesten Inventare der Cisterce Heiligenkreuz von 1470 und 1516. JbLkNÖ 36 (1964) 269–279. Thomas Weidenholzer, Das Kronhaus – ein vergessenes Salzburger Armenhaus, in: Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal 191–196. Herwig Weigl, Große Herren und kleine Städte im spätmittelalterlichen Österreich, in: Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde. Die Rolle von Funktions- und Führungsgruppen in der mittelalterlichen Urbanisierung Zentraleuropas, hg. von Elisabeth Gruber–Susanne C. Pils–Sven Rabeler–Herwig Weigl (FBWStG 56, Innsbruck–Wien 2013) 49–79.
(II) Literatur 365
–, Preuhafen und Milchtopf. Die Ritter von Steyr und die Bürgergemeinde. PCA NF 6 (2001) 24–66. –, Städte und Spitäler, Arme und Almosen. Beobachtungen aus dem späten Mittelalter. Ein Vorspann, in: Orte der Stadt 407–446. ders.–Thomas Just, Quellen zur mittelalterlichen Spitalgeschichte aus dem bayerischösterreichischen Raum, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte 243–297. Franz Xaver Weilmeyr, Topographisches Lexikon vom Salzach-Kreise, Bd. 1 (Salzburg 1812). Ute Weinberger, Armenversorgung der Stadt Radkersburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Bürgerspitals (Dipl. Graz 1993). Magdalena Weingartner, Ein Inventar der Kleinodien des Stiftes Wilten aus dem Jahre 1465. THbl 39 (1964) 1–5. Ludwig Weinold, Inventar eines Thierseer Bauernhauses von 1781. THbl 47 (1972) 19–27. Alfred Stefan Weiss, „Almosen geben ist leichter als von Almosen leben.“ Ausdrucksformen der Armut an der Wende vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, in: Ein Thema – zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit, hg. von Eveline Brugger–Birgit Wiedl (Innsbruck–Wien–Bozen 2007) 90–121. –, Das Bürgerspital. Öffentlichkeit, öffentlicher Ort und „kasernierter Raum“, in: Rathaus, Kirche, Wirt. Öffentliche Räume in der Stadt Salzburg, hg. von Gerhard Ammerer–Thomas Weidenholzer (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 26, Salzburg 2009) 133–142. –, Colloredo-Verbote. Kirchliche Reformpolitik am Beispiel Salzburgs Ende des 18. Jahrhunderts, in: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist, Lebenskonzepte, Rituale, Trends, Alternativen. CD-Rom 2. Vom Frühling bis zum Herbst, hg. von Lucia Lui dold–Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14, Salzburg 2003). –, „… ein zankend, rachgierig und neydvolles, mithin gottlosses leben führen“. Der Alltag in frühneuzeitlichen Kärntner Hospitälern im Widerspiel von Norm und Realität, in: Archivwissen schafft Geschichte, FS Wilhelm Wadl, hg. von Christine Tropper– Thomas Zeloth (Klagenfurt 2014) 411–422. –, „… schlechter als ein Hund verpflogen …“. Organisation, Alltag und Leben. Kleinstädtische und ländliche Hospitäler der Frühen Neuzeit in den Herzogtümern Kärnten und Steiermark, in: Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, hg. von Gerhard Ammerer–Elke Schlenkrich–Sabine Veits-Falk–dems. (Wien–Köln–Weimar 2011) 175–201. –, Österreichische Hospitäler in der Frühen Neuzeit als „kasernierter Raum“? Norm und Praxis, in: Orte der Verwahrung 217–234. –, „Karbatsch-Streiche zur künftigen Besserung“. Das Klagenfurter Zucht-, Arbeits- und Strafhaus 1754–1822, in: Strafe, Disziplin und Besserung. Österreichische Zuchtund Arbeitshäuser von 1750 bis 1850, hg. von Gerhard Ammerer–dems. (Frankfurt– Berlin–Bern–Bruxelles–New York–Oxford–Wien 2006) 167–194. –, „Providum imperium felix“. Glücklich ist eine voraussehende Regierung. Aspekte der Armen- und Gesundheitsfürsorge im Zeitalter der Aufklärung, dargestellt anhand Salzburger Quellen ca. 1770–1803 (Kulturgeschichte der namenlosen Mehrheit 1, Wien 1997).
366
Quellen- und Literaturverzeichnis
–, Der Spitalgeistliche und seine (normierte) „Beziehung“ zu den Insassen in der Frühen Neuzeit, in: Personal und Insassen 223–243. –, Karitativer Stadtraum oder jeder Stadt ihr Hospital – Anmerkungen zur frühneuzeitlichen institutionellen Armenversorgung in österreichischen Städten und Märkten, in: Orte der Stadt 447–472. –, „Aus Unglück arm geworden“. Lebensbedingungen in Bürgerspitälern während der Frühen Neuzeit (mit einem Ausblick ins 19. Jahrhundert) – Beispiele aus Kärnten und Salzburg, in: Arme ohne Chance? Protokoll der internationalen Tagung „Kommunale Armut und Armutsbekämpfung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart“ vom 23. bis zum 25. Oktober 2003 in Leipzig, hg. von Helmut Bräuer (Leipzig 2004) 191–221. ders.–Christine Gigler, „Auf die thrännen dieser unglücklichen einen midleidsvollen blik werfen“. Das St. Josephsspital als Einrichtung des Stiftes Lambach – ein Ort der Caritas?, in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit 429–453. ders.–Peter F. Kramml, Das Bürgerspital. Lebensbedingungen in einem bürgerlichen Versorgungshaus und „Altenheim“, in: Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal 67–110. Dieter Weiss, Inventare des einstigen Stift Gössischen Amtes Gams als Quellen zur Kenntnis bäuerlichen Transportgerätes. Leobener Strauß 8 (1980) 179–203. Karl Weiss, Geschichte der öffentlichen Anstalten, Fonde und Stiftungen (Wien 1867). Karl Weiss, Rottenmann. Von der ersten Besiedlung bis zum zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke (Rottenmann 1995). Norbert Weiss, „Den Kranken zum Heile“. Geschichte des Krankenhauses Leoben (Leoben 2003). Joachim Whaley, Germany and the Holy Roman Empire. Volume 1: Maximilian I to the Peace of Westphalia 1493–1648 (Oxford History of Early Modern Europe, Oxford 2012). Franz Karl Wissgrill, Schauplatz des landsässigen Nieder-Oesterreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande von dem XI. Jahrhundert an, bis auf jetzige Zeiten, Bd. 2 (Wien 1795). Alfred Wendehorst, Das Juliusspital in Würzburg, Bd. 1: Kulturgeschichte (Würzburg 1976). Johann Werfring, Europäische Pestlazarette und deren Personal mit besonderer Berücksichtigung der Wiener Verhältnisse (Diss. Wien 1999). Thomas Weyrauch, Gießener Rechtsquellen für Ämter und Gewerbe 1528–1737 (Veröffentlichungen des Oberhessischen Geschichtsvereins 2, Gießen 1989). Jakob Wichner, Beiträge zu einer Geschichte des Heilwesens, der Volksmedicin, der Bäder und Heilquellen in Steiermark bis incl. Jahr 1700. MHVStmk 33 (1885) 3–123. Peter Wiesflecker, Bevölkerungsentwicklung, in: Geschichte der Stadt Graz, Bd. 1: Lebensraum – Stadt – Verwaltung, hg. von Walter Brunner (Graz 2003) 311–334. Hermann Wiessner, Das Verlassenschaftsinventar nach dem Grafen Gottlieb Stampfer von Walchenberg. Carinthia I 148 (1958) 355–358. Helmut Wilke, Systemtheorie I: Grundlagen (UTB 1161, Stuttgart 62000). Dietmar Willoweit, Gesetzespublikationen und verwaltungsinterne Gesetzgebung in Preußen vor der Kodifikation, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte. Gedächtnisschrift für Hermann Conrad, hg. von Gerd Kleinheyer–Paul Mikat (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N. F. Heft 34, Paderborn 1979) 601–619.
(II) Literatur 367
–, Allgemeine Merkmale der Verwaltungsorganisation in den Territorien, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 1: Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Reiches, hg. von Kurt G. A. Jeserich (Deutsche Verwaltungsgeschichte, Stuttgart 1983) 289–383. Thomas Winkelbauer, Instruktionen für Herrschaftsbeamte und grundherrliche Ordnungen in den österreichischen und böhmischen Ländern, in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie 409–426. –, Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines „Neufürsten“ in der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert (FRA III/19, Wien 2008). Ulrich Winzer, to troeste armer ellendiger verlaten lude de in pestilencie befallen. Zu den Pestkrankenhäusern der Stadt Münster in der Frühen Neuzeit, in: Stiftungen und Armenfürsorge in Münster vor 1800, hg. von Franz-Josef Jakobi–Hannes Lambacher– Jens Metzdorf–dems. (Studien zur Geschichte der Armenfürsorge und der Sozialpolitik in Münster 1/Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster N. F. 17, Münster 1996) 240–298. Alfred Wolf, Alsergrund-Chronik. Von der Römerzeit bis zum Ende der Monarchie (Wien 1981). Renate Wonisch-Langenfelder, Die Pfründnerzelle im Salzburger Bürgerspital. Kunstwerk des Monats 22 (September 2009) Blatt 257. Jakob Wührer, Um Nutzen zu fördern und Schaden zu wenden. Entstehung, Verwendung und Wirkung von Instruktionen und das Ringen um gute Ordnung am frühneuzeitlichen Wiener Hof, in: Ordnung durch Tinte und Feder 107–159. –, Über Rindszungen für den zweiten Mann des Stifts und Schimmel in der Dienstwohnung. Die Lambacher Hofrichter im Spiegel ihrer Instruktionen und das weltliche Stiftspersonal, in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit 137–212. ders.–Martin Scheutz, Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof (QIÖG 6, Wien 2011). Wolfgang Wüst, Die „gute“ Policey im Schwäbischen Reichskreis, unter besonderer Berücksichtigung Bayerisch-Schwabens (Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches 1, Berlin 2001) 207–259. Klaus Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital im 17. und 18. Jahrhundert (Diss. Wien 1972). Constant von Wurzbach (Red.), Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, 60 Bde (Wien 1856– 1891). Franz Xaver Zacher, 200 Jahre Waisenstift Passau 1751–1951 (Passau 1951). Zähmen und Bewahren. Die Anfänge bürgerlicher Sozialpolitik, hg. von Christian Marzahn–Hans-Günther Ritz (Bielefeld 1984). Johann Heinrich Zedler, Großes vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste: online: http://www.zedler-lexikon.de/index.html. Bernhard Zeller, Das Heilig-Geist-Spital zu Lindau im Bodensee von seinen Anfängen bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts (Lindau 1952).
368
Quellen- und Literaturverzeichnis
Karl Ziak, Das neue Landstraße Heimatbuch. Geschichte eines Wiener Bezirks (Wien 1975). Alfred Ziegler, Aus Winterthurs Spitalordnungen. Ein Beitrag zur Sittengeschichte. Zürcher Taschenbuch 1907 (1907) 209–228. Anton Ziegler (Bearb.), Schwanenstadt einst und jetzt. FS zur 300 Jahrfeier (Schwanenstadt 1927). Edmund Zimmermann, Das Testament Maximilians I. (Diss. Graz 1949). Gerd Zimmermann, Ein Bamberger Klosterinventar von 1483/86 als Quelle zur Sachkultur des Spätmittelalters, in: Klösterliche Sachkultur des Spätmittelalters. Internationaler Kongreß in Krems an der Donau (SB der ÖAW, phil.-hist. Klasse 367, Wien 1980) 225–245. Erich Zinsler, Das Bürgerspitalsgebäude von Kirchberg am Walde und seine Zwillingswendeltreppe. Wv 53/2 (2004) 138–146.
I
Personen- und Ortsregister (S. 31–1086)
Die Flurnamen wurden nach der Quellenschreibweise aufgenommen. Probleme ergaben sich bei der Identifizierung der Familiennamen, bei den Stiftungen/Legat-Verzeichnissen, auch hier wurde die Schreibung der Quelle verwendet (so nicht andere Hinweise). Nachschlagen also auch: c/k, d/t, b/p; Bei den Namen von Personal oder Insassen findet sich immer auch das jeweilige Spital in Klammer. Die österreichischen Bundesländer werden nach den gängigen Abkürzungen (B, K, NÖ, OÖ, T, S, Stmk, Vbg, Wien) angegeben. Folgende Ländersiglen wurden verwendet: CH für Schweiz, CZ für Tschechien, D für Deutschland, F für Frankreich, H für Ungarn, I für Italien, SK für Slowakei, SLO für Slowenien,
-AAbsam (T) 106 Achtmarkstein, Josef Achtmark von (Stifter Steyr) 257 Adalbert III. (Erzbischof von Salzburg, 1168–1177, 1183–1200) 217 Adam, Jacob (Kupferstecher 1748–1811) 86, 282 Adler, Christoph (NÖ Regierung 1552) 400 Admont (Stift, Stmk) 173 Agricola, Hieronymus Otto (Generalvikar) 107 Aichach (Hall/T) 537 Aichamber/Aichhamber, Johann Georg (Hofspitalpfleger Innsbruck †1734) 88, 501 Aichelberg (Stifterfamilie Spittal) 637 Aichhorn, Joseph Georg (Spitalmeister und Ratsbürger Mondsee 1748) 255, 838 Aichperger und seine Ehefrau (Insasse Hall/T) 533 Alb (Stifterfamilie Klagenfurt) 608, 617 Alberschwende (Vbg, Gericht) 98 Albrecht (verm. Bürger Freistadt Mitte 17. Jh.) 796, 798 Alphons, Matthias (Geschirrmeier, Stadelmeier Bürgerspital Wien 1720) 1027–1030 Altaussee (Stmk) 404–405 Altenburg (NÖ) 736 Altenmarkt (S) 138 Ambstötter (Bürger Langenlois) 877 Anderl (Insasse Hall/T) 534 Andlern und Witten, Franz Graf Reinhold (Präsident der Repräsentation und Kammer OÖ 1749–1754, Landeshauptmann 1754–1765, † 1771) 727 Andre aus Otting (Maler um 1450 in Windischgrätz/ Slovenj Gradec) 230 Annaberg (D) 46
Antonius (Propst von Spital am Pyhrn Mitte 18. Jh.) 747 Antwerpen (Niederlande) 83 – Hofspital 83 Apostelen, Peter Lukretius Ignatius (Hofkammer- und kaiserlicher Hofkommissionsrat) 191, 687 Archngarten (Flur Hall/T) 537 Aspacher, Christoph (Gastwirt und Stifter in Mühldorf, 1. Hälfte 17. Jh.) 117, 560 Attaler, Dionysius (Marktschreiber Eisenerz) 174 Augsburg (D) 37, 50, 427 Hofspital 83 Aussee (Bad A., Stmk) 66, 84, 89, 399–402, 404– 408, 451–459, 486 – Hallamt 84, 88 – Hofspital 46, 83, 87, 89, 399–408, 451–459 – Kirche St. Leonhard 405 – Pfarrkirche Peter und Paul 404 – Spital 84, 399–400 – Spitalkirche 400–401, 404 Aubach (OÖ) 759 Augsperger, Johann (Inmann aus Haindorf/NÖ Ende 17. Jh.) 877 Augustin, Maximilian (Schustermeister Forchtenstein Ende 18. Jh.) 1072 -BBabenberger (Geschlecht) 279 Bad Aussee, siehe Aussee Baden-Durlach, Regiment 182 Bader, Peter (Kreisamtssekretär) 688 Bad Gleichenberg (Stmk) 222 Bahr, Sebastian (Bürger Langenlois) 878 Baiersdorf (NÖ) 873–874
II
Personen- und Ortsregister
Barbara von St. Georgen und Pösing (Stifterin Wien) 284 Bartholomäus Ferdinand, siehe Richter, Bartholomäus Ferdinand Battaglia, Nicolaus (Erzpriester Friesach) 204–205 Bauer, Ferdinand (Spitalmeister Eisenerz 1752) 175, 177 Bauerin, Katharine (Insasse Klagenfurt) 155 Bayern (D) 48, 224 Bayrhammer, Mathias (Salzburger Handelsmann und Stifter 1769–1845) 128, 132 Behamb, Wolfgang Adam (Stifter Steyr) 845–846 Berlin (D) 44 Bernhard, Franz (Superintendent Wiener Neustadt 1674) 275, 925, 930 Biberach (D) 179 Biechlerin, Rosa (Untermeister Bürgerspital Salzburg 1803) 583 Birbämer, Johann (Zimmermeister Forchtenau 18. Jh.) 302 Bischofslack/Škofja Loka (SLO) 720 Bitt, Johann Christian (Kommissar Bürgerspital Wien 1737) 1033 Blässing, Johann (Mondseer Pfleger 1608) 254 Blaß, Severin (Abt von Lambach 1678–1705) 246–247 Bleiburg (K) 35, 66, 142–144, 596–597 – Armenhaus 145 – Bezirksgericht 143–145 – Bürgerspital 142–145, 596–597 Kumeschgasse 18: 142, 144 – Erasmus-Kapelle/Kirche 35, 143–145 – Gefangenenhaus 144 – Grundbuch- und Steueramt 144 – Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 142 Blickle, Peter (Schweizer Historiker) 38 Bludenz (Vbg) 66, 91–94, 96, 513–514 – Bürgerspital 92–93, 513–514 Kirchgasse 91, 95 – Gasthaus zum „Hirschen“ 95 – Landgericht 95 – Pfarrkirche Hl. Laurentius 92 – Rathaus 92 – Schul- und Kanzleihaus 95 – Spitalskirche (Dreifaltigkeitskirche) 91–93 – Steueramt 95 Böhmen (Königreich) 83, 385, 399, 404, 408, 434, 460, 485, 491, 493, 649, 675, 730 Borsch, Erasmus (Sekretär Innerösterreichische Regierung) 459 Bramber, Konrad (Bediensteter Bürgerspital Wien 1655) 995 Branchweiler (Teil von Neustadt an der Weinstraße/ Kurpfalz, D) 45 – Spital 45 Braun, Johann (Spitalmeister Wien 1655) 995 Braun, Johann Wolfgang (Stiftsdekan in Laufen 1863) 113
Bregenz (Vbg) 66, 96–99, 515–518 – Friedhof 96, 98 – Kapelle zu Unserer Lieben Frau 96–97 – Landleprosenhaus 98–99 – Leprosenhaus 96–100, 515–518 Badstube 97–98 Gallusstraße 50: 98 – Rieden (Ortsteil von Bregenz) 100 – Siechensteig 96 – Stadtspital 99 Breisach am Rhein (D) 46 – Barfüßerkloster 83–84 – Hofspital 46, 84, 88 Brenner, Martin (Bischof von Seckau 1584–1615) 148 Breuner – Philipp (ca. 1500–1556, ab 1550 königlicher Rat, 1552 Hofkammerpräsident) 400 – Seifried (1626–1640 nö. Statthalter, † 1651) 85, 485 Brix, Johann Georg, Freiherr von Hoheneck (1698– 1765) 240, 753, 757, 760, 882 Brixen (I/Südtirol) 106 Brixental, Schloss (OÖ) 753 Bruck an der Mur (Stmk) 66, 162, 165–166, 169– 171, 654–655 – Bürgerspital 165–166, 169–170, 654–655 Leobener Brücke (Dr.-Theodor-Körner Straße 37) 165 – Choleraspital 171 – Höhere land- und forstwirtschaftliche Schule 171 – Kaplanei 168 – Martin-Kapelle 165–166 – Meierei 167–168 – Minoriten 167 – Stadtarchiv 170 – Waisenhaus 166–167 Bruckmayr (Pfarrer Mondsee 1785) 253 Brunnhof (NÖ) 753 Bürger Lusn (OÖ, Flurname Freistadt) 864, 866, 869 Burgenland 65 Burger, Honorius (1788–1849, Pfarrer Horn) 86, 260 Burgund (Herzogtum, F) 385, 451, 460, 491 Burkhard, siehe Furtenbach -C- (siehe auch -K-) Caesar, Johann Andree (Spitalmeister Graz 1728– 1739) 183, 676 Canevale, Carlo († um 1690) 282 Canisius, Petrus (1521–1597, Jesuit) 77, 121, 557 Carl, Ambrosius (Kantor Bürgerspital Wien 1722) 954 Carl, Hans Wilhelm (Insasse Mühldorf ) 559 Carl, Johann Wolf (Pfarrer Weißenbach, OÖ) 808 Celje (SLO) 716, 718 Chaldes – Pilgrim von (hochfürstlicher Rat und Salzburger
Personen- und Ortsregister
Pfleger in Staufenegg, 2. Hälfte 16. Jh.) 117 – Sabine von (Ehefrau, Stifterin in Mühldorf 1574) 117 Christl (Insasse Hall/T) 534 Christoph (Insasse Mondsee) 839 Christoph von Passau (Bischof 1490–1500) 253 Chur (CH) 91, 102 Cilli/Celje (SLO) 716, 718 Cilli, Grafen von 157 – Friedrich (II.) Graf von Cilli (Stifter Tüffer/ Laško) 224 Clam (OÖ) 793 Colloredo, Hieronymus (Fürsterzbischof von Salzburg, 1772–1803/1812) 49, 109, 126, 137–138 Connzen (Dienstbote Hall/T) 535 Conradt, Georg (Schaffer Bürgerspital Wien) 1003 Costum (Stifterfamilie Bürgerspital Linz) 834 Crainer, Michael (verm. Bürger Horn) 874 Cruzinger, Bartholomäus (Stadtpfarrer Klagenfurt um 1680) 153, 598–599, 609, 615–616, 625 -D- (siehe auch -T-) Damian (Stifterfamilie Freistadt) 798, 809 Denscherz, Joseph (Verwalter Ligist 1770) 203, 700 Depenis, Johann Anton (Bürger Graz 1728) 679 Destalles, Johann Ferdinand von Wallsburg (kaiser licher Rat und Spitalmeister Graz 1721–1728) 183 Deutenhof, Freiherrn (Stifterfamilie Klagenfurt) 625 Dickacher, Franz A. (Pfleger Zell am See) 138, 594–595 Dienhart, Christoph (Salzpfieselschreiber Hallstatt Mitte 16. Jh.) 498 Dietrichstein (Stifterfamilie Klagenfurt) 608 Dietz, Wolfgang (Mitglied des Rates, Hospitalmeister und Stifter Rottenmann) 212 Donau 403, 941, 1056 Donawitz (Stmk) 697 Dorf an der Enns (NÖ) 753 Dornach (OÖ) 730 Draskowitsch, Nikolaus Graf 303, 1082 Dresden (D) 45 – Jakobspital 45 Driendorfer, Georg (Eferding) 759 Drosserweg (NÖ) 876 Dubenfluck, Burkard (Churer Weihbischof 1472) 91 Duelli, Michael (Stadtpfarrer in Bludenz) 92 Dürnberger, Johannes (Kunstmäzen, Dompropst Seckau, 1480–1510) 217–218, 220 -EEbele, Jakob (Spitalvater Bludenz 1677) 513 Ebelsberg (OÖ) 759 Eberl, Ferdinand (Kommissar Bürgerspital Wien 1737) 1033 Eberle (Eberlein), Martin (Dechant Radkersburg 1747) 208 Ebersbach, Johann Jacob (Kupferstecher 1717–1754) 86, 282
III
Ebersdorf (Schloss, NÖ) 400–401 Ebner, Joseph (Fleischermeister, Spitalmeister Bruck 1728) 168, 170 Echter von Mespelbrunn, Julius (1545–1617, Fürstbischof von Würzburg) 47 Eckhardt (Stifterfamilie Bürgerspital Linz) 252 Edlenbach, Josef von (Hofrat Salzburg 1772/73) 137 Edlinger, Hans (Spitalverwalter Freistadt 1635) 775– 777, 781, 786, 796–797 Eferding (OÖ) 66, 239–240, 752–774 – Benefiziatenhaus 239 Schiferplatz 5: 239 – Friedhof 239 – Herrschaftsspital 239–241, 752–774 Schiferplatz 3: 239 – Merian, Matthäus 240 – Spitzgarten 755, 767, 771 – St. Magdalena-Kapelle 239 – Tertiarinnen vom Orden der Jungfrau Maria vom Berge Karmel 239 – Verwalterstöckl 239 Schiferplatz 7: 239 Egartner, Johann Anton (Spitalverwalter Spittal 1749) 160 Egger (Freistadt) 804 Egger, Johann Paul (Schuhmachermeister Rottenmann 1798) 215 Egger, Joseph (verm. Bürger Langenlois) 876 Egger, Leonhard (verm. Bürger Freistadt) 791, 807 Ehenau (Stifterfamilie Bürgerspital Klagenfurt) 619 Eibenberger, Leonhard (Baumeister Wiener Neustadt Mitte 16. Jh.) 273 Eichstätt (D) 43 – Heilig-Geist-Spital 43 Einfalts Lippl (Insasse Klagenfurt) 609 Eisenerz (Stmk) 66, 162, 172, 175, 656–661 – Alters- und Seniorenheim 178 – Bruderhaus 172 Vordernbergerstraße 13: 172 – Bürgerspital (Lindmoserstraße 5) 172, 174, 176– 178, 656–661 Friedhof 174 – Fürsorgeanstalt 178 – Kalvarienberg 174 – Köhlerbruderschaft 172 – Liebfrauenkirche (Marktkapelle/-kirche) 172– 173, 178 – Meierei 174–175 – Pfarrkirche hl. Oswald 172 – Wirtshaus zur „Blauen Kugel“ 178 Eisenmansgarten (Hall/T) 537 Eisenstadt (B) 66, 301–302, 926, 1066–1068, 1071– 1072, 1077 – Barmherzige Brüder 301–302 – Franziskaner 301 – Herrschaftsspital 301–303, 1066–1069 – Kapelle der Hl. Apollonia und Wilgefortis 301
IV
Personen- und Ortsregister
– Kalvarienberg 301, 1066–1067 Kapelle Maria Einsiedeln 301 – Krankenhaus 301 Ekhard (Stifterfamilie Bürgerspital Linz) 833 Elßner, Eva (Insasse Forchtenstein) 1071 Endres, Georg Martin (Bürger Bruck/Mur) 655 Engelfurt, Anna Camilla, Gräfin, geb. Werdenberg (1620–1665, Stifterfamilie Straß) 271, 896 Engelhartszell (OÖ) 83–84 Englshammer, Jörg (Verweser der Vogtei Wels, Mitte 16. Jh.) 48, 257, 841–842 Enkevoirth, Johann Ferdinand Graf († 1692, Stifter Straß) 270 Eotvös, Paul (Buchhalterei Eisenstadt) 1072 Erhardt, Matthias (Stadelschaffer Bürgerspital Wien 1737) 1032–1033 Ernhoffer, Thomas (Insasse Herrschaftsspital Forchtenstein) 1071–1072 Ernst, Simon (Pfarrer Straß 1664–1676) 270 Eschenauer, Martin (verm. Bürger Langenlois) 877 Escher, Eva Theresia (Stifter Bürgerspital Steyr) 846 Esslingen (D) 44 Es(z)terházy (Familie) 301, 303 – Michael (1671–1721) 301 – Nikolaus (1582/83–1645) 301 – Nikolaus (1714–1790) 1080 – Paul (1635–1713) 77, 301, 1066, 1070, 1072 – Paul Anton (1711–1762) 302–303 Etsch (Fluss, I/Südtirol) 542 -FFäsch, Theophilus (Expeditor NÖ Regierung 1623) 493 Fasser, Johann Jakob (Pfarrer St. Marein und Stifter Neumarkt Ende 17. Jh.) 205–206 Feldkirch (Vbg) 66, 96, 101, 103, 519–523 – Bürgerspital (Heilig-Geist-Spital) 101–103, 519– 523 Schmiedgasse 101 – Frauenkirche 101 – Kapelle 102–103 – Krankenhaus und bürgerliches Pfründhaus 103 Walgaustraße 103 – Leonhardskapelle 101 – Pfarrkirche St. Nikolaus 102 – Siechenhaus in Levis 96, 101 – Kirche zur Hl. Maria Magdalena 101 Felling (NÖ) 1054 Ferrario, Franziskus (NÖ Regierung 1632) 485 Fichtl, Eberhard Michael (Bergrat Eisenerz) 176 Fink, Josef (Arzt Wiener Neustadt) 276 Finkelham (OÖ) 759 Fischau (NÖ) 928–929 Fischer, Anna Catharina (Hebamme Bürgerspital Wien 1719) 967 Fischer, Michael (Riemer Klagenfurt) 151 Fledlin, Agnes (Insasse Bleiburg) 142
Fleischhacker, Hans (Brunnenmeister Hall/T) 536 Florian, Eva (Eisenhandlerin Eisenstadt) 1077 Flucher (Stifterfamilie Radkersburg) 704 Focky, Daniel (1626–1695, Superintendent Bürgerspital Wien) 1041 Forchtenau/Forchtenstein (B) 66, 301–304, 1069– 1082 – Herrschaftsspital 301–303, 1069–1082 Hauptstraße 55: 302 Fraidt, Franz Ferdinand (Pfarrer Eisenerz) 174 Franziskanerinnen 119 Franzosen 245 Frastanz (Vbg) 93 Freiberg (Schloss und Herrschaft, Stmk) 179–180, 662–663, 665 Freiberg, Hans Christoph von (NÖ Regierung 1632) 485 Freinberger – Anna (Stifterin Mondsee) 253 – Kaspar (Stifter Mondsee, 2. Hälfte 15. Jh.) 253– 254 – Maria (Insasse Mondsee) 839 Freistadt (OÖ) 66, 242–243, 775–818, 841 – Bürgerspital 242–244, 775–818 Linzer Straße 242 – Bürgerversorgungshaus 243 – Friedhof 242–243 – Johanneskirche 242 Linzer Straße 242 – Katharinenkirche 809 – Krankenhaus 243 – Meierhof (Spittelhof ) 242, 244 Linzer Straße 34: 242 – Merian, Matthäus 242 – Paulimarkt 790 – Peterskirche am Berg 809 – Siechenhaus 243, 811–818 – Siechenwarterin 243 – Spitalschachen (Wald) 242 Freudenbichl (Stifterfamilie Neumarkt/Stmk) 701 Freysburg (Stmk) 704 Freywald (NÖ) 737 Friedrich III. von Leibnitz (Erzbischof von Salzburg, 1315–1338) Frischer, Gunther (Geistlicher Bruck an der Mur) 165 Fröhlich, Albert (Stifter St. Pölten) 886 Frömel, Hans (Inspektor Horn) 874 Froschau (OÖ, Flur Freistadt) 806 Fröschlmoser, Leonhard (Pfarrer Thalgau) 129 Fröschlmoser, Virgil (Bürger und Gewerke Salzburg, 1. Hälfte 16. Jh.) 129, 572 Fuchs (Spitalmeister Graz 1757) 673 Fuchs, Gebhard (Bludenzer Bäckermeister) 94 Furtenbach, Burkhard (Abt von Lambach 1585– 1599) 245, 819 Furt[n]er, Georg (Innsbrucker Bürger, Spitalpfleger von Innsbruck) 417, 419
Personen- und Ortsregister
– Gattin 419 Fuxberger, Hans (Stifter Steyr) 256 Fuxloch (NÖ, Flur Langenlois) 876 -GGabessam, Christoph (Superintendent Wiener Neustadt) 275, 904 Gämel, Joseph (Untertan in Pöttsching 1760) 302 Gärber, Jakob (Spitalverwalter Freistadt 1674) 244, 814–815 Gaindorf (NÖ) 260 Gaisler, Matthias (um 1581–1639, Pfarrer Wiener Neustadt und Bischof von Wiener Neustadt) 275, 904 Gaisßperg (NÖ, Flur Langenlois) 876–877 Gall, Franziskus (Sekretär Eisenstadt) 1072 Gallauner, Barbara (Insasse Langenlois 1691) 875 Gallenberg (Stifterfamilie Bürgerspital Steyr) 845 Gallspach (OÖ) 753 Gangeshiebl (Stmk, Flur Leoben) 697 Gaunersdorf (NÖ) 227 Gebling (NÖ, Flur Langenlois) 877 Geizkofler, Balthasar (Stifter Klagenfurt) 617 Genstecker (OÖ, Grundherrschaft) 804 Georg (NÖ, Flur verm. Wiener Neustadt 928–930 Georg von Bayern-Landshut (1455–1503, Herzog) 253 Gera, Erasmus (NÖ Regierung 1552) 400 Geramb (verm. Bürger Freistadt) 797 Gerhard, Meister (Pfarrer und Arzt Wien) 283 Gerl, Matthias (Maurermeister Gleisdorf ) 179, 664 Germersheim am Rhein (D) 45 – Spital 45 Gerold, Joseph Anton (Hofspitalpfleger Innsbruck 1734–1749) 88, 500–502, 509–510, 512 Geymann (Stifterfamilie Familie Bürgerspital Steyr) 845 Gfeller, Niklas (Stifter Langenlois, † 1423) 263 Gienger, Jakob (NÖ Regierung) 408 Gienger, Sebastian (Hall/T) 539 Gigler (Familie Eisenerz) 661 Gigler, Georg Andree (ehemaliger kaiserlicher Offizier und Stifter Eisenerz) 173 Glan (Fluss K) 604, 610 Glaz, Hans (Bürger Hall/T) 537 Gleisdorf (Stmk) 66, 74, 179–181, 662–665 – Amtshaus 180–181 – Herrschaftsspital 179–181, 662–665 Bahnhofstraße 2: 179 – Kirche Mariä Reinigung 179 – Piaristen 179–181 – Vischer, Georg Matthäus 179 Glinz, Johannes (Pfarrer von Bludenz 1486) 91 Gmunden (OÖ) 84, 245, 403, 408, 496, 498, 820, 1001 Gobädter, Lorenz (Spitalmeister Eisenerz, 1736– 1739) 175
V
Gobelsburg (NÖ) 877 Göbl, Andreas (Hofrichter Mondsee 1643) 253 Gögleis, Joseph (Spitalmeister Radkersburg 1747) 208 Görz (Grafschaft) 144, 257, 451, 460, 841 Göß (Stift) 198, 217 Goffiné, Leonhard (1648–1719, religiöser Schriftsteller) 121 Gottschalk von Unzing (Stifter Salzburg Ende 13. Jhs.) 122 Grafendorf (NÖ) 877 Grafenegg (NÖ) 270, 897 Gramann, Michael (Wirt Tamsweg) 135 Graz (Stmk) 37, 66, 71, 84, 88, 151–152, 162–163, 175, 182, 184–186, 188, 196, 199, 202–203, 208, 228, 232, 406, 427, 430, 433, 486, 491, 649, 659, 666–685, 707 – Albert-Schweitzer-Klinik 189 – Altersheim 186, 189 – Armenhaus 182, 186–189, 228, 666–670 Albert-Schweizer-Gasse 34–38: 186, 189 – Auengründe 183 – Benefiziat 185 – Bürgerspital (Spital zum Heiligen Geist) 182– 185, 670–679 Dominikanergasse 8: 182–183 Rentnerhaus 185 Gries/-platz, -viertel 183–185 – Heiligen-Geist-Kirche 182 – Hofspital 46, 66, 47, 83–84, 89, 182–183, 427– 434, 486–491 Mesnergasse 89 – Krankenhaus 89, 189 Paulustorgasse 8: 89 – Kleines Lazarett (Elisabethspital) 182, 185–186, 679–685 Lazarettgasse 27: 185 – Großes Lazarett 185 – Lend 184 – Meierei 183 – Murvorstadt 673 – Predigerkloster 84 – St. Andree 680 – St. Georg 673–674 – Siechenhaus 189 – Tattenbachsches Haus 185 Albert-Schweizer-Gasse 22: 185 – Tuchmanufaktur 187 – Tuchmacherzunft 187 – Waisenhaus 167, 182, 185 – Zucht- und Arbeitshaus 182, 187 Greder, Thoma (Sohn eines Schwazer Bürgers, Insasse Hall/T) 533 Grein (OÖ, Schloss) 238 Grienöckl, Jakob (Konsistorium Salzburg 1619) 582 Grienpeckh, Andreas (Bürger Rottenmann) 212 Griffen (K) (Stift) 156 Grimb, Gregor und Frau (Bürger Langenlois) 877
VI
Personen- und Ortsregister
Grimming, Karl (Gurker Dompropst seit 1570, Weihbischof seit 1592) 148 Gronau bei Sankt Goar (D) 46 Groner, Michael (Bürger Langenlois) 878 Groß-Lobming (Stmk) 194 Grottenegg (Stifterfamilie Armenhaus Klagenfurt) 629 Grubenfels, Ludwig von (Kooperator von St. Oswald, Mitte 18. Jh.) 223 Grüebl (NÖ, Flur Langenlois) 876 Grünenbach (Vbg, Gericht) 98 Grundemann (Stifterfamilie Bürgerspital Linz) 252, 833 Gsteu, Alex (Baumeister Feldkirch) 103 Gstettpeunt (OÖ, Flurname Freistadt) 797 Guarinoni, Hyppolyt (1571–1654, Salinenarzt in Hall/T und Humanist) 49, 103, 107 Güns/Kőszeg (H) 302 Günzburg (Vorderösterreich, heute D) Gunzinger, Georg Ignatius (Doktor Graz Mitte 18. Jh.) 675–676 Gurkfeld/Krško (SLO) 224 Gutau (OÖ) 236, 67, 729–729 – Bürger- und Herrschaftsspital 72, 236, 729–730 Gutenberg, Schloss (Stmk) 420 Guttgsell, Matthias (Spitalmeister Wiener Neustadt 1674–1684) 275, 925 -HHaas, Franz (Spitalsverwalter Graz 1790) 182 Haas, Franz Xaver (Pfarrvikar Zell am See 1800) 138, 594–595 Habsburg, Schloss (CH) 491 Habsburger 163 – Albrecht I. (1255–1308) 256 – Anna, Gemahlin von Ferdinand (1503–1547) 83–85, 385, 390, 412, 415, 426, 430, 434, 441, 450, 484, 495 – Anna, Gemahlin von Maximilian (1585–1618) 85 – Elisabeth, Gemahlin Albrecht I. (um 1262– 1313) 256 – Elisabeth, Gemahlin Friedrich des Schönen (um 1296–1330) 165, 183 – Ferdinand I., deutscher König seit 1531 (1503– 1564) 46, 79, 83–85, 87–89, 142, 157, 173, 208, 273, 279, 285, 385, 399–400, 434, 460, 486, 498, 499, 501, 503, 508 – Ferdinand II. (1578–1637) 301 – Ferdinand III. (1608–1657) 215 – Friedrich der Schöne (1289–1330) 165, 183 – Friedrich III. (1415–1493) 165, 183, 212, 224, 273, 285 – Joseph II. (1741–1790) 51, 88, 107–108, 150, 182, 186, 205, 211, 215, 217, 223, 227, 234, 254, 283, 299 – Karl (von Innerösterreich) (1540–1590) 146,
193–194, 199, 451, 487 – Karl VI. (1685–1740) 162, 183, 199 – Leopold IV. (1371–1411) 101 – Leopold I. (1658–1705) 187, 297 – Leopold II. (1790–1792) 182 – Maria (von Innerösterreich) (1551–1608) 89, 486 – Maria Theresia (1717–1780) 49, 86, 102, 160– 161, 170, 184, 199, 267, 281, 487 – Matthias (1557–1619) 491, 730 – Maximilian (1459–1519) 46, 54, 89–90, 83, 183, 251, 417, 499, 501 – Maximilian (1558–1618) 48, 85, 107, 538 Hackl, Franz Xaver (Bürgermeister Bruck/Mur 1728) 655 Hackl, Karl (Stifter Bürgerspital Eisenerz) 659 Hacklperger, Sigmund (Spitalmeister Linz, † vor 1529) 833 Hadermühle (NÖ, Spitalmühle Wiener Neustadt) 909, 913 Häckl, Karl (Inhaber eines Freihauses in Leoben, Stifter Eisenerz) 173, 176 Hämpl, Matheus (Weißgerber und Brudermeister Zell im Pinzgau) 140 Häperger (T, Flurname Hall) 537 Härtl – Maria (Insasse Freistadt) 815 – Martin (Insasse Freistadt) 815 Haffner, Franz Xaver Joseph (Grundschreiberadjunkt Bürgerspital Wien 1728) 1047 Haffner, Sigmund (1756–1787, Stifter Bürgerspital Salzburg) 131 Haimberl, Paul (Bürger Langenlois) 877 Haina bei Marburg (D) 46 Haindl, Martha (Insasse Langenlois) 875 Haindorf (NÖ) 877 Hall (T) 49, 67, 103, 106–108, 419, 499, 527, 533– 554 – Aichat 106 – Badestube 106 – Benefiziatenhaus 108 – Bürgerspital 48, 106–108, 533–554 – Feld, Haller 106, 537–538 – Gnadenwald 106 – Haus am „Wasen“ 106 Gießen (Fluß) 106 – Lend 106 – Leonhardskirche 106 – Leprosen- oder Siechenhaus 106 – Mädchenschule 106 – Pfannhaus 106 – Pigar 106 – Saline 84 – Salzberg 106 – Schulschwestern 106 – Mühlbach 540 – Provinzial-Irrenanstalt 104, 527
Personen- und Ortsregister
– St. Nikolaus-Kirche (Pfarrkirche) 536 – Ziegelstadel 538 Hallein (S) 137 Haller, Johannes (Pfarrer Gleisdorf, 1660er Jahre) 179 Halltal (T) 106 Hallstatt (OÖ) 67, 90, 231, 400–401, 403–408, 494–498 – Hofspital 46, 83, 89, 399–408, 494–498 – Sankt Laurentius 404, 407 – Spital 84 Hallweyl, Hugo von (1574–1653, Regimentsrat) 538 Hamberger, Edwin (Mühldorfer Stadtarchivar und -historiker) 115 Hamiller, Thomas (Hausmeister im Mühldorfer Leprosenhaus um 1690) 115 Hammerleithen (OÖ, Flurname Freistadt) 796, 813 Hans (Insasse Mondsee) 839 Hans, alter (Insasse Hall/T) 534 Hans Dietrich (Insasse Horn) 866 Hardegg (NÖ, Grundherrschaft) 272 Harleinsperger, Barbara (geb. Panhalm, Stifterin Eferding) 239 Harrach, Anton Graf von (1665–1727, Erzbischof von Salzburg 1709–1727) 118, 121 Hartberg (Stmk) 67, 190–191, 686–687 – Bürgerspital 190–192, 686–687 Ungargasse/Ungartor 190 Hartkirchen (OÖ) 241 Hartmann von Enenkel, Job (1576–1627, protestantischer Adeliger) 85, 281 Has, Hanns (Prädikant, † 1527) 231–232 Haslauerin (Insasse Hall/T) 537 Haslberger, Joseph Stephan (Stadtrat, Salzburg 1803) 585 Haslinger, Franz Josef (Spitalverwalter Freistadt) 810 Hassack, Joseph (Spitalkommissar St. Pölten) 893 Haßlmayr, Veit (Langenlois) 876–877 Haubner, Augustin (Bregenzer Bürger und Leproser) 97 Hauer, Johann (Hauspfleger Bürgerspital Brauhaus Wien) 1017 Haugeneder, Wolf (Insasse Freistadt) 815 Haus, Schloss (OÖ) 729–730, 738–740 Hauser, Urban (Abt Melk 1763–1785) 266 Heidelberg (D) 40 – Spital 45 Heiligenkreuz (Hall/T) 538 Heinrich (Abt von Mehrerau) 96 Heinrich, Elias (Stadtpfarrer Hartberg, Hofkaplan) 190 Hendl, Simon Lorzen (Obervater St. Marx) 991 Herberstorff – Adam (1585–1629) 238 – Salome († 1648) 238 Herrenpockh (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Hertterwiese (OÖ, Flurname Freistadt) 806 Heygl (Heigl) Maximilian (Erzpriester von Steier und Stadtpfarrer in Bruck) 168
VII
Hieber von Greifenfels, Placidus (Abt von Lambach 1640–1678) 245, 249, 819–822, 826 Hielber (Spitalmeister St. Pölten) 893 Hieronymus Otto Agricola (1575–1627, Bischof von Brixen) 538 Hierzegger, Joseph (Färber und Spitalmeister, 1730– 1737, 1739–1743 Rottenmann) 213 Hinteranger (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Hinterlohner, Anna Dorothea (Insasse Freistadt) 815 Hirneyß, Augustin (Superintendent Bürgerspital Wien) 956, 1011, 1014, 1043 Hirsch, Anton (Schneidermeister Klagenfurt) 151 Hirsch von Hirschfeld, Paul (Mitglied des Inneren Rates und Superintendent des Armenhauses zu St. Marx) 285 Hochanger (Hall/T) 537 Hochleithner (Bürger Steyr) 845 Hochleuthner (Bürger Eferding) 759 Hochosterwitz (K) 609 Höffinger, Martin (Pfister Bürgerspital Wien) 1000 Hölbling (Familie) 834 Hölzl (Frau des Lebzelters Langenlois) 876 Hörzöger, Johann (Spitalmeister Leoben) 196, 698 Hofer, Georg (Vizedom in Krain 1559) 420 Hofer, Leonhard (Priester Tamsweg) 133 Hoffer, Mathias (Spitalmeister Rottenmann) 215 Hofheim (D) 46 Hofmann, Johannn (Spitalmeister Langenlois) 875 Hofrieden (Vbg, Gericht) 98 Hofstätt, Johann Karl Wolffgeil von (Gubernium Innerösterreich 1781) 707 Hofstaig (Vbg, Gericht) 98 Hofwiese (OÖ, Flurname Eferding) 763 Hohensteger, Maria (Insasse Freistadt) 815 Hohenthann (D) 561 Hohenwarther, Karl (Spitalpfleger Forchtenstein) 1072, 1080 Holzer, Johann Michael (Kommissar Bürgerspital Wien 1737) 1033 Holzer, Quirinus (verm. Bürger Langenlois) 877 Holzhey – Katharina (Insasse Freistadt) 815 – Maria (Insasse Freistadt) 815 Holzlin, Barbara (Haushälterin im Bruderhaus Zell im Pinzgau) 140 Holzner (Eferding) 759 Holzweg (NÖ, Flurname Langenlois) 876–877 Horn (NÖ) 67, 259–261 864–874 – Altersheim 260 – Brauerei 259 – Bürgerspital 259–262, 864–874 – Georgs- und Stephanskirche 261 – Höbarthmuseum 260–261 – Hoyos’sches Herrschaftsarchiv 259 – Krankenhaus 260–261 – Marienkapelle 259, 261 – Meierhof 259
VIII
Personen- und Ortsregister
– Piaristen 262 – Piaristenkonvent 262 – Schloss 259 – Spitalarchiv 259 – Stadtarchiv 259 – Trausenmühle 259 – Wiener Straße 259, 261 Horn (NÖ, Bezirk) 272 Horn, Kainz (Nürnberg) 833 Horsdorf (OÖ) 759 Hôtel des Invalides (Paris) 33 Hoyos(-Sprinzenstein) (Familie) 259 – Philipp Joseph Graf (1687–1762) 869 Huber, Joseph Daniel (1730/31–1788, Obristwachtmeister, Planzeichner) 86, 281, 285, 298 Hueber (Eferding) 759 Huebmayrinn, Barbara (Insasse Radkersburg) 208 Hübner, Lorenz (1751–1807, bayerisch-salzburgischer Aufklärer) 109, 116, 122, 126, 134 Humel, Franz Joseph (Spitalmeister Bürgerspital Wien 1780) 1053 Humel, Hans (Fischmeister Maximilians I. für den Inn 1507) 54 Hussiten 242, 277 -IIdria/Idrija (SLO, Bergwerksort) 87 Igl, Hermann (Stadtschreiber, Hall/T 1553) 538 Immervoll, Anna (Insasse Langenlois 1691) 875 Ingolstadt (D) 45–46 Heilig-Geist-Spital 45–46 Inn (Fluss) 533, 541 Innerösterreich 50, 65, 162, 203 Innsbruck (T) 67, 416–419, 498–512 – Hölzlisches Haus 84, 88 Silbergasse 88 Universitätsstraße 4: 88 – Hofspital 46–47, 83, 88, 416–419, 498–512 – Hofwagenstall 88 – Kaiserspital 86, 88 – Kirche St. Jakob 501 – Kolbenturm 88 Marktgraben 27: 88 – Kräuterhaus 88 Pfarrplatz 3–4: 88 – Saggenthurn 419, 499, 502 – Stadtgraben 419 – Stadtmauer 419 – Stadttürme 419 -JJäni (Goldschmied und Bürger Freistadt 1653) 796 Jakob, Notar (Salzburg 1619) 582 Jakob I. Eberlein (Bischof von Seckau, 1615–1633) 204 Janschitsch (Stifterfamilie Eisenerz) 661
Jellermayr, Anton Gottlieb (Superintendent Bürgerspital Wien 1780) 1053 Jerenovitz (SLO) 720 Joachimsthal (Jáchymov, CZ, Bergwerksort) 44 – Spital 45 Joanneum (Universalmuseum Graz) 221 Jörger, Christoph 84, 237 Johanniter 101 Jonas, Jakob von (Vizekanzler Ferdinands 1500– 1558) 399 Jordan, Heinrich (Pestphysikus Wien) 297 Juden 297 Judenburg (Stmk, Stadt, Kreisamt, Bezirk) 51, 193– 194, 215, 219, 688, 714 Junckh, Barbara (Bürger Freistadt) 809 Just, Thomas (Österreichischer Archivar und Historiker) 281 -KKainel (Insasse Hall/T) 544 Kainer, Johann Georg (Hauptpfleger Tüffer/Laško 1728) 717 Kainroth, Elisabeth (Stifterin Hartberg) 190 Kaiserebersdorf, siehe Ebersdorf Kaitna, Anton (Wundarzt, Spitalverwalter und Armenvater Knittelfeld) 195 Kaltenbacher, Joseph (Insasse Eisenerz) 177 – Juliane (Insasse Eisenerz) 177 Kärnten (Herzogtum) 35, 146–147, 184, 385, 451, 460, 491 Kals (Khals), Erasmus (Spitalmeister Hallstatt 1555) 90, 494, 497–498 Kaltern (I/Südtirol) 505 Kaltes, Sabina von (Stifter Mühldorf ) 561 Kamegger, Peter (Rentschreiber Horn 1593) 871 Kammern (NÖ) 877 Karlsberg (K) 604 Karlstadt (D) 45 Katharina, stumme (Insasse Schwanenstadt) 745 Katschberg (S/K) 89 Katzelsdorf (NÖ) 928–929 Katzler, Joseph (Hofamtsschaffer Mondsee 1788) 253 Kaysersberg, Johannes Geiler von (1445–1510, Theologe, Münsterprediger in Straßburg/F) 31, 64 Kefermarkt (OÖ) 67, 234, 730–732 – Bürgerspital 78, 730–732 Kellersberger, Katharina (verm. Bürger Klagenfurt) 610 Kepler, Christl (Brunnenmeister Hall/T) 536 Kemptner, Christoph (Insasse Hall/T) 534 Keutschach, Leonhard von (Salzburger Erzbischof 1495–1519) Keytmayr, Johann Baptist (Kommissar Bürgerspital Wien) 1033 Khals, siehe Kals Khevenhüller (Familie) 272, 601, 609, 630 – Bartholomäus (1539–1613) 614–615, 619 – Georg 619
Personen- und Ortsregister
– Sigmund 619 Khindsach (Hall/T) 538 Khisl, Emerentiana (Tochter des Bürgermeisters von Laibach) 224 Khornmann, Georg (Spitalmeister Bürgerspital Wien 1658) 978 Khracher, Magdalena (Insasse Freistadt) 815 Khramer, Paul Joseph (Spitalmeister Leoben 1695) 200 Khüegraben (NÖ, Flurname um Langenlois) 876 Khüell (Khnöll), Hanns (Schuhmacher und Brudermeister Zell im Pinzgau) 140 Khuenninger (Wien, Flurname) 1035 Khy, Joseph Steffan (Lazarettvater Bürgerspital Wien 1714) 982 Kiechelanger (T, Flurname Hall) 537 Kienmayer, Johann Michael (1694–1782, Fabrikant Wien) 299 Kirchlusß (OÖ, Flurname Freistadt) 797 Kirchmair, Wolf (Spitalmeister Horn 1593) 260, 871, 874 Kirchschlag in der Buckligen Welt (NÖ) 926 Kirchstetter, Adam (Bürgermeister Freistadt 1674) 815 Kittsee (B) 302 Klagenfurt 67, 146–151, 156, 598–635 – Altenheim 150 – Armenhaus 146–147, 154–156, 626–630 – Basteien 151 – Bürgerspital 146–154, 156, 598–626, 631–635 – Choleraspital 150 – Dreifaltigkeitskirche (Dom) 147 – Filialsiechenanstalt 150 – Friedhof 149 – Heilig-Geist-Spital 147 – Heuplatz 154–156 – Jesuiten 148 – Keutschacher Spitalberg 149 – Krankenhaus 150 – Landessiechenanstalt 156 – Landhaus 149 – Lidmanskygasse 148–149 – Sankt Egid 153 – Sankt Sebastian 598 – Siechenhaus 150, 154, 156 – Waagplatz 156 – Waisenhaus 146 – Zucht- und Arbeitshaus 154 Klaner (Kloner), Sebastian (Bürgermeister Salzburg 1512) 130, 572 Klausen (I/Südtirol) 106 Kleindienst, Johann (Weltpriester Klagenfurt 1747) 154, 629 Klosterneuburg (NÖ) 1035, 1037 Knapp, Franz (Insasse Klagenfurt 1780er Jahre) 152 Knittelfeld (Stmk) 67, 193–194, 688–691 – Armeninstitut 194
IX
– Bürgerspital 193 – Kärntnerstraße 193 – Leimseiderhaus 193 Herrengasse 25: 193 – Meierei 194 – Meierhof 193 – Kapuzinerkloster 193 – Krankenanstalt 194–195 – Prädikant 193–194 – St. Anton und Leonhard 193 – Siechenhaus 193 – Versorgungshaus 688–691 Knödelsdorfer, Andre (Krautbauer Bürgerspital 1720) 1028 Knölling – Magdalena (aus Kirchheim) 161 – Maria, Tocher von Magdalena (Insasse Spittal) 161 Köck, Jeremias (Spitalmeister Langenlois) 263, 875 Köferberg (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Kölbl, Franz Joseph (Buchhaltereiadjunkt in Graz 1740er Jahre) 168, 170 Königsberg (Kaliningrad, Russland) 40 Köttmansperg (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Koffler, Adam (Spitalmeister Neumarkt) 207 Kofler, Silvester (Spittal) 640 Kolbenberger, Maximilian (Lehrer in Bludenz 1697) 95 Koller, Johann Georg (Steyr) 845–846 Kollonitz (Familie) 179 – Sigismund Karl (1677–1751, Wiener Erzbischof, Kardinal) 179–181, 662, 664–665 – Leopold (1631–1707, Bischof Wiener Neustadt) 270–271, 896 – Maximilian Graf († 1874) 179 Konrad von Wasserburg (bayerischer Ritter) 221 Koschier, Johann Battista (Kooperator Bleiburg 1748) 142 Krachenauer, Elisabeth (Insasse Langenlois) 875 Krafft, Adam (1493–1558, Mag., Generalvisitator in Hessen) Krain (Herzogtum) 224, 385, 420, 451, 460, 491 Krainer, Eva (Stifter Bürgerspital Klagenfurt) 609 Krainer, Jakob (Stifter Bürgerspital Klagenfurt) 615 Krems (NÖ) 251, 263, 271, 876 Kremsbrücke (NÖ) 89, 487 Kremserweg (NÖ, Flurname Langenlois) 877 Kremsfeld (NÖ, Flurname Langenlois) 877 Kreuzer (Cruziger), siehe Cruzinger, Bartholomäus Krickel, Adalbert Joseph (1791–1847, Wiener Beamter, Topograph und Kontrollor des k. k. Waisenhauses) 123 Kriechbaum bei Allerheiligen (OÖ.) 236 Kröttl (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Krueg, Franz Anton (Hofschreiber Mondsee1748) 255, 838 Krünitz, Johann Georg (1728–1796, Enzyklopädist) 52
X
Personen- und Ortsregister
Kuehfarth, Berthold (Stifter Bürgerspital Steyr) 846 Kuenburg, Michael von (Erzbischof von Salzburg 1554–1560) 111 Kuenring, Leutold I. (ca. 1243–1312) 277 Kuer, Johann Jakob (Spitalverwalter Freistadt 1761) 810 Kürchleithner (Stifterfamilie Bürgerspital Linz) 834 Kumesch, Johannes Erasmus (Archidiakon von Oberkärnten und Stadtpfarrer von Gmünd, † 1762) 143–145 Kundl (T) 104 Kuno von Teising (Stifter, 14. Jh.) 124 Kurtz, C. G. (Stecher) 86, 282 Kurz von Senftenau, Ferdinand Sigmund Graf (1592– 1659, Reichsvizekanzler seit 1637) 259, 262 Kurzenschreiben (Wien, Flurname) 1035 -LLack/Bischofslack/Škofja Loka (SLO) 720 Lack, Johannes von (Ratsbürger Windischgrätz/Slovenj Gradec) 230 Lackenbach-Landsee (B, Herrschaft) 302 Läsß (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Laffler, Gregor (Gießer, Innsbruck) 417 Laibach/Ljubljana (SLO) 67, 84, 184, 420–427 – Augustinerkloster St. Jakob 83, 87 – Franziskanerkloster 87 Vodnikov trg 5: 87 – Hofspital 47, 83, 89, 420–427 – Jakobskloster 84 Laimbgstetten (OÖ, Freistadt) 796 Lainbach, Jakob Andrä (Andree) (Spitalverwalter Freistadt 1674) 244, 814–816 – Ehefrau 816 Lambach (OÖ) 67, 245–248, 250, 819–830 – Armenhaus 248–250 – Bader 249 – Bettelrichter 249 – Bahnhof 246 – Benediktinerstift 245–249 – Findelkinder 249 – Kirche Hl. Joseph 246–247, 249–250 – Klosterspital (Josefspital) 245–250, 819–830 – Mauthaus 250 – Pilgerhaus 248 Lamberg, Jakob von (Landeshauptmann von Krain) 420 Landsee (B, Markt St. Martin) 301 Landshut (D) 677 Lang von Wellenburg, Matthäus (Erzbischof von Salzburg 1519–1540) 117 Langenlois (NÖ) 67, 263, 875–878 – Aufbahrungshalle 263–264 – Bahnstraße 264 – Benefiziat 264 – Bezirksarmenhaus 264 – Bürgerspital 263, 875–878 Kornplatz 9: 263–264
– Bürgerspitalkirche (Hl. Elisabeth) 263–264 – Franziskanerkloster 264 – Siechenhaus 264 Langhayder, Josef (Verwalter Eferding 1756) 771 Lanz, Theresia (Keuschlerin Sauerbrunn) 223 Lanzenkirchen (NÖ) 907, 913, 918, 925 Laško (SLO) 716–720 – Herrschaftsspital 716–720 Lasser von Lasseregg, Thomas (Stifter Mondsee, Fischmeister, † 1583) 253 Laufen (Bayern/D) 65, 67, 74, 109–112, 137, 555– 556 – Barmherzige Schwestern 111 – Bruderhaus 109–112 – Bürgerspital 72, 109–110, 112–113, 555–556 Gordian-Guckh-Straße 1: 110 – Dechantshof 109 – Gastag 111 – Gebethaus 109, 112 Stadtplatz 111 – Kollegiatstiftsgebäude 109 – Kranken- und Armenhaus 110, 113 – Leprosen- und Siechenhaus 109–110, 113 – Niederbronner Ordensschwestern 113 – Obslaufen 109 – Pfleghaus 109 – Rathaus 109 – Residenz 109 – Salzach 110 – Schiffleutespital 109 – Siechenleite 110 Freilassinger Straße 22: 110 – Siegerstetter-Villa 113 Burgfeld 113 – Stadtrichterhaus 109 Laurentius von Seckau (Dompropst, 16. Jh.) 194 Laurer, Thoman (Insasse Langenlois 1691) 875 Lausitz – Niederlausitz 460, 491 – Oberlausitz 460, 491 Leblin, Elisabeth (Insasse Graz 1769) 186 Lechfeld (Hall/T, Flurname) 538 Lechner, Martin (Klampfer und Brudermeister Zell im Pinzgau) 140 Lefin, Michael (Seidensticker, Hofspitalpfleger Innsbruck 1579–1599) 88, 498–500 Leitendorffeld (Stmk, Flurname Leoben) 697 Leithen (Stmk, Flurname Leoben) 696 Leitner, Joseph Karl (Grundschreiber Melk) 266, 883 Lemperschwanz (OÖ, Flurname Freistadt) 780, 796– 797, 803–804 Lenntz (Insasse Hall/T) 534 Leoben (Stmk) 67, 196–198, 200–201, 692–698 – Archiv 196 – Bürgerspital (Elisabethspital) 196–201, 692–698 Mareckkai 198 Vischer, Georg Matthäus 198
Personen- und Ortsregister
– Dominikaner 198 – Feuerspritzenmagazin 199 – Geheime Staatspolizei 201 – Herrenbruderschaft 198 – Krankenhaus 201 – Meier 200 – Meierhof 200 – Pfarrkirche am Waasen (hl. Elisabeth) 196–197, 199 – Polizeikommissariat 201 – Siechenhaus 197, 199, 201 – Siechenhäuselinspektor 200 – Waasenvorstadt 197, 199 Leonhard (Bader im Bürgerspital Salzburg, frühes 15. Jhdt.) 126 Leonstein (OÖ) 730 Leopold (Pfarrer Göß und Stifter Hartbert) 190 Leosinger, Zacharias (Bäcker Kefermarkt) 731 Lerchinger, Maria (Insasse Klagenfurt) 152 Leschendurst, Ättl (verm. Bürger Freistadt) 813 Lettner, Johann (k. k. Postmeister) 227 Leuthner, Andree (verm. Bürger Langenlois) 877 Libnig (K, Flurname Spittal) 639 Liebhard, Martin (Nürnberger Ratsherr, Stifter in Mühldorf ) 117, 560 Liechtenstein, Alois Graf von Podstatsky 707 Lienz (T) 821 Ligist (Stmk, Markt, Fluss) 67, 202, 699–700 – Eisenhammerwerk 202 – Herrschaftsspital 202–203, 699–700 – Pfründnerhaus 203 – Sensenschmiede 202 – Schloss 202–203 Lindau (D) 96 Lindenberger, Johannn (Kuchelmeister Bürgerspital Wien) 994 Lindinger, Maximilian (Spitalmeister Freistadt 1554) 244, 811 Lingenau (Vbg, Gericht) 98 Link, Polixena (Insasse Freistadt) 816 Linz (OÖ) 67, 83, 138, 141, 247, 251–252, 408, 497, 727, 735, 757, 764, 780, 790, 831–835, 843, 848–849 – Baumgartnerneubau 252 – Bruderhaus 251 – Bürgerspital 251–252, 831–835 – Bürgerspitalschule 251 – Heilig-Geist-Kirche 251 – Hofspital (geplant) 251 – Merian, Matthäus 252 – Minoriten 251 – Oberpostamt 251 – Ölbergkapelle 251 – Polizeidirektion 252 – Postwagenexpedition 251–252 – Spittelwiese 251 – Spitlhoff 251
XI
– Winklerneubau 252 Locatelli, Franz Joseph von (kaiserlicher Guarde des Dames, Stifter Wiener Neustadt) 273 Lockenhaus (B) 67, 302–303, 1082–1083 – Augustinerkloster 302–303 – Herrschaftsspital 301, 303, 1082–1083 Loder, Paul (Mesner Freistadt) 815 Loter (Insasse Hall/T) 544 Lüder, Heinz von (Generalvisitator in Hessen 1490– 1559) 48 Lueger, Hans (Stifter Steyr) 256 Lüsßl (OÖ, Flurname Freistadt) 796 Lukner (Stifterfamilie Steyr) 845 Lundler (Bäckerfamilie Wien) 285 -MMähren 83, 404, 460, 491, 941, 1018, 1020 Märinz, Adam Ignaz (Pfarrer Tüffer/Laško Mitte 18. Jh.) 225 Mainersperg, Johann Adam Felix von (österreichischer Regierungsrat, steirischer Untersuchungskommissar, um 1730) 167, 174, 196, 214 Mair, Paul (verm. Bürger Horn) 874 Maissau (Herren) 259 Mallersdorf (Bayern/D) 119 Manhardt, Hieronymus (Kommissar Bürgerspital Wien 1737) 1033 Marbach (Stifterfamilie Linz) 834 Marburg/Maribor (SLO) 40, 166 Marburger Kreis 202 Mardetschlager, Karl Adam (Bürgermeister Freistadt 1674–1678, 1682–1690) 818 Margröningen (D) 44 – Spital 44 Mariapfarr (S) 133 Mariazell (Stmk) 67, 227–229, 721–722 – Altenheim 229 – Armenhaus 229 – Hauptplatz 227 – Heimatmuseum 228–229 – Klosterspital 721–722 – Konvertiten 228–229 – Oberes Spital (Schneiderherberge) 227, 229 Wiener Straße 229 – Unteres Spital 227–229 Wiener Straße 35: 228 – Wallfahrtskirche 227 – Wienergasse 227 Markward von Rottenmann (Ritterbürger und Stifter Rottenmann, 14. Jh.) 212 Marxer, Anton (1703–1775, Domherr Wien) 299 Marxer, Jakob Ignatius (Bürger Bruck/Mur) 655 Maschler, Friedrich (Spitalpfleger Forchtenstein 1817) 1082 Maßweg (Stmk) 194 Mattersburg (B) 1081 Mauerbach (NÖ) 51, 104
XII
Personen- und Ortsregister
Mauthausen (OÖ) 780, 790 Mautner, Adolf Ignaz (1801–1889, Pächter der Spitalbrauerei Bürgerspital Wien) 284 Mayer, Jakob (Chirurg Neumarkt, Beginn 19. Jh.) 207 Mayer, Johann Konrad (Geselle aus Nürnberg, um 1790) 92 Mayerl (Wien, Flurname) 1035 Mayr, Georg (Ratsbürger Horn 1593) 871 Mayr, Jakob (Stifter Zell im Pinzgau) 140–141 Mayrhoffer (Spitalmeister Münzbach 1656) 736 Mayrhoffer – Adam (verm. Bürger Freistadt) 796–797 – Jakob (verm. Bürger Freistadt) 797 Mayrwiser, Anton (Spitalmeister, Ratsbürger Mondsee 1748) 255, 838 Mehlsack, Franz Joseph (Stadtschreiber und Spitalmeister Hartberg, † 1740) 192 Melchisideck (Stifterfamilie Klagenfurt) 608 Melk (NÖ) 67, 265, 879–884, 887 – Arbeiterhaus 265 – Bettelrichter 266 – Bürgerspital 265 Wiener Straße (Abzweigung Jakob-Prandtauer-Straße) 265–266 – Elisabeth-Kapelle 265–266 – Friedhof 265 – Klosterspital 71, 879–884 – Krankenhaus 266 Abt-Karl-Straße 266 – Stift 265 – Wienertor 265 – Siechenhaus 265 – Zaglau 265 Meran (I/Südtirol) 106, 505 Merxhausen bei Kassel (D) 46 Meyer, Therese (Kärntner Historikerin) 157 Michael (Kaplan Horn 1593) 871 Michelnbach (OÖ) 241 Miller, Hans (Spitalverwalter Freistadt, † 1653) 787 Mitteleuropa 43 Mitterpacher, Hans (Stifter Knittelfeld, Mitte 15. Jh.) 193 Möchling (K) 609 Mödlhammer, Ferdinand (Architekt, Mitte 18. Jh.) 302 Mödling (NÖ) 1038 Mompreis/Mon(t)preis (Familie/Grundherrschaft Tüffer/Laško, SLO) 224–225, 716, 718–719 Mondsee (OÖ) 67, 253–255, 836–840 – Bürgerspital 253–254, 836 –840 Dr. Franz-Müller-Straße 5: 254 – Gemeindehaus 253 – Heiligen-Geist-Kirche 253–254 Mondsee Nr. 181: 253 – Hof am Höribach 253 – Hofstatt am Steinerbach 253
– Spitalstadel 253 – Stumpe-Villa 253 Mondsee Nr. 168: 253 Montfort – Grafen von 98 – Hugo V. Graf (Testament 1338) 96 – Hugo I. Graf 101 – Hugo XII. Graf (Neustifter des Bregenzer Siechenhauses) 97 Mordäx (Stifterfamilie Klagenfurt) 616–617 Moriz (Dienstbote Bürgerspital Freistadt 1746) 805 Moscon (Stifterfamilie Tüffer/Laško) 225, 716 – Johann Jakob 225 – Joseph 225, 717, 719 – Karl 225 – Katharina 224 Moser, Heinz (Stadtarchivar Hall/T) 106 Moßbrunn (Wien, Flurname) 1035 Mühldorf (Bayern/D) 65, 68, 77, 114–119, 121, 557–565 – Bruderhaus 114, 116, 119–121, 563–565 – Heilig-Geist-Spital (Bürgerspital) 114–121, 557– 563 Spitalgasse 11: 116 – Kollegiatstift 117 – Krankenhaus 119 – Lazarett 119 – Leprosen- oder Siechenhaus 114–115, 120 Hammerbach/Inn 115 – Meierei 119 – Seelhaus 114, 116 – Seniorenheim 117–118 – Spitalkirche 118 Mühlhausen (Stmk) 662 München (D) 43 Münzbach (OÖ) 68, 234–235, 732–737 – Dominikanerkloster 235–236 – Herrschaftsspital (Barbaraspital) 234–235, 732– 737 Hauptstraße 3: 235 Mürz (Fluss) 165 Mur (Fluss) 165–166, 196, 209 Murer (Stifterfamilie Knittelfeld) 193 Murlanz (NÖ) 876 Muschinger, Vinzenz (Stadtherr Horn) 259 -NNabrot, Johann Georg Andree (Sekretär Bürgerspital Wien 1708) 1022 Närzisß, Joseph (Spitalmeister Mariazell 1734) 228 Naidam (Stiftfamilie Linz) 834 Nationalsozialisten 144 Natternbach (OÖ) 241 Neckenmarkt (B) 68, 1084–1085 – Herrschaftsspital 301, 303, 1084–1085 – Kapelle Hl. Antonius 303 – Mühle 303
Personen- und Ortsregister
Neidlinger (Wirtschaftskommissar St. Pölten) 893 Neuberg (Stmk) 926 Neubruch (Stmk) 692, 694, 697 Neukirchen am Wald (OÖ) 241 Neumarkt (Stmk) 68, 204–206, 701–702 – Bürgerspital 204–206, 701–702 St. Marein Nr. 1: 204, 206 – Kapelle 204–205 – Meierei 207 – Siechenhaus 204 Neupoedt (NÖ, Flurname um Langenlois) 876 Neuraut (Hall/T) 537 Neustift (T) 418 Neyß, Jakob und Margareth (Stifterfamilie Klagenfurt) 608, 615, 619 Niederl, Sigmund Franz Xaver (1741–1811, Mediziner Klagenfurt) 155 Niederösterreich (Österreich unter der Enns) 151, 179, 299 – Niederösterreichische Lande 48, 403, 438, 471 Nikolaus V. (Papst, 1447–1455) 212 Nürnberg (D) 37, 560, 833 – Heilig-Geist-Spital 34, 44 Nüziders (Vbg) 94, 96 – Sebastianskapelle 94 – Sondersiechenhaus „im Töbele“ 94, 96 Nußberg (Wien) 1035 Nußpämber (verm. Bürger Freistadt) 796 Nuz, Thomas (Bürgerspital Wien) 1035 -OOberösterreich (Land ob der Enns) 48, 50–51, 68, 234, 245, 252, 408–409, 439, 726–730, 753, 774, 821, 849 – Spitäler allgemein 726–729 Oberösterreichisches Landesarchiv 254 Oberndorf (S) 109, 111 – Heilig-Geist-Schifferspital 109–111 – Nikolauskirche 110 Oberradkersburg (Gornja Radgona, SLO) 209–210 Oberravelsbach (NÖ) 260 Obersteiermark 168, 206 Öhring (D) 46 Öhrlein, Johann Wilhelm (Superintendent Wiener Neustadt 1674) 275, 925, 930 Österreich (heutiges Territorium bzw. Herzogtum) 32, 37, 385, 399, 403, 417, 434, 450, 451, 460, 473, 485, 496, 501, 675 Offenburg (Stmk) 221 – Leprosenhospiz 221 Or(d)ach, Peter von (Linz) 831, 833 Ortenburg (Grafschaft Kärnten) 157, 639–64, 642 Ortenburg, Hermann I. 157 Ortenburg, Graf Otto II. 157 Ortenburger (Familie) 157 Osmanen 204, 212, 273, 276, 281, 284, 297 Ostermayrin (Witwe) 302
XIII
Ott (Freistadt) 796 Ott, Andreas (Superintendent Wiener Neustadt 1674) 275, 925 -PPachbauer, Mathias (Glasermeister Klagenfurt) 610, 618 Pacher, Mathias (Bauer und Insasse im Bruderhaus Zell im Pinzgau) 140 Pachinger, Joseph (Spitalmeister Bruck/Mur 1728) 655 Pachschwell, Maria (Insasse Freistadt) 815 Pader, Hans (verm. Bürger Freistadt) 797 Pader, Maria (Insasse Freistadt) 815 Paderin, Agnes (Stifterin Bleiburg) 142 Pärtl, Maurer (Hall/T) 537 Pästler, Georg (Insasse Hall/T) 534 Pamerl (verm. Bürger Horn) 874 Pamkirchnerin (Insasse Hall/T) 544 Pappler (Spitalgeistlicher Windischgrätz/Slovenj Gradec) 232 Paracelsus (1493–1541, Arzt und Gelehrter) 130 Paradeiser (Familie) 601, 608 – Hans (Stifter Klagenfurt) 148 Parisdorf (NÖ) 260 Parteder, Karl (Bäcker und Spitalmeister Eisenerz, 1763–1768) 175 Passau (D) 745, 759, 821, 877 Passter, Thoma (Langenlois) 876 Pauernfeindt, Wolf (Ratsherr Salzburg 1611) 131 Paulus, Augustin (Bader, Ratsherr und Stifter Salzburg 1778) 129 Pauly, Michel (Luxemburger Historiker) 37 Paumgartner, Johan Adam (Stifter Steyr) 845–846 Paura, siehe Stadl-Paura Payr, Konrad (Stifter Linz) 833 Pengering (D) 745 Perchtold (Spitalverwalter Freistadt) 809 Perchtoldsdorf (NÖ) 1038, 1054 Perg (OÖ) 68, 236, 738 – Bürgerspital 236, 738 Linzer Straße 1: 236 Perger, Matthias (Insasse Freistadt) 815 Perger, Paul (Insasse Freistadt) 815 Pestalozzi, Johann Heinrich (1746–1827, Schweizer Pädagoge und Schriftsteller) 64 Peter von Seebach (Bischof von Laibach 1558–1568) 420 Peterwiesen (Stmk, Flurname Leoben) 696 Pettringer Feld (OÖ, Flurname Freistadt) 796–797 Peuerbach (OÖ) 241 Peugl, Hieronymus (Gegenschreiber in Gmunden 1555) 498 Peyent (Stmk, Flurname Leoben) 696 Peyritsch, Matthias (Verwalter Pöttsching um 1760) 302 Pfarrjung (Familie) 834 Pfefferl, Veit (Stifter Steyr) 256
XIV
Personen- und Ortsregister
Philipp (Prior Stift Lambach) 822 Philipp von Hessen (1504–1567, Landgraf ) 46, 48 Philipper (Bibelbezug) 562 Pichl, Ferdinand von (Pfleger Tamsweg 1780er Jahre) 134–135 Pichler, Berthold (Administrator Stift Lambach) 250 Pichler, Joseph (Ratsverwandter Bruck) 169 Pichlkastner, Sarah (österreichische Historikerin) 281 Pickhl, Stefan (verm. Bürger Horn) 874 Pierbaum, Peter (Prior Stift St. Lambrecht) 227, 229 Pierer (Familie Leoben) 199 – Dietrich der (Stifter Leoben) 197 – Heinrich der (Stifter Leoben) 197 Pierschedl, Abraham (Insasse Freistadt) 815 Pierschedl, Michael (Langenlois) 876 Piesting (NÖ) 273 Pigar (Lend, Hall/T) 537 Pikhl, Franz Joseph (Spitalmeister Klagenfurt) 152 Pilgram, Simon (Inhaber Meierei Dürnstein in der Steiermark) 207 Pilgrim von Salzburg (Salzburger Erzbischof, 1366– 1396) 165 Pindter, Michael (NÖ. Regierung) 493 Pirchan, N. (verm. Bürger Horn) 874 Pißlmayr, Gabriel (Meier Freistadt) 796 Pitten (NÖ) 926 Pittmann, Georg (Grundrichter Nußdorf ) 1035– 1036 Plaan (Wien, Flurname) 1035 Placidus, siehe Hieber von Greifenfels Plank, Daniel (Bürger Freistadt) 818 Plasnig, Johann Baptist (Benefiziat des Klagenfurter Bürgerspitals 1763) 153 Pleyberger, Ernst (Wirt und Spitalmeister Mariazell um 1750) 227 Pöls (Stmk) 221 – Gemeindespital 223 – Gerichtsdienerhaus 221 – Siechenhaus 221 Pötting (Familie) 821 Pöttsching (B) 68, 302, 1085–1086 – Herrschaftsspital 301, 303, 1085–1086 Poiz, Paulus Franciscus (Dompropst Seckau) 217 Pokhau (OÖ, Flurname Freistadt) 796, 804 Polheim (Familie) 87 Popp – Anna (Insasse Langenlois 1691) 875 – Hans (Insasse Langenlois 1691) 875 Popp, Johann Michael (Handwerker aus Zemendorf ) 302 Porcia, Fürsten von 157 – Franz Seraphin Fürst von 161 Porta, Antoni (Baumeister) 270 Portner, Jakob (Spitalmeister Neumarkt 1599) 204 Possen, Georg (Torwart in Hallstatt 1555) 498 Possoldt, Kaspar (Bürger Langenlois) 878 Poststeig (OÖ, Freistadt) 796
Pottenbrunn (NÖ) 887 Prag (CZ) 162, 486 Pragthal (OÖ) 733, 737 Praitenraicher, Margaretha (Bürgermeisterwitwe Wiener Neustadt, um 1630/40) 276 Pram (OÖ) 241 Prandegg (OÖ) 237, 748, 751 Prandt (Familie) 561 Praschler, Wolf (Insasse Mühldorf ) 559 Praun, Johann (Bürger Langenlois) 876 Praunecker, Judas (Pfarrer in Laufen 1556–1570) 111 Praunfalk, Hans Adam (Kammerrat) 90, 194, 451, 459 Pregarten (OÖ) 68, 236–237, 739–740, 797 – Bürgerspital 739–740 Pregg (Stifter Eferding) 759 Přemysl Ottokar II. (König) 165 Prechtl, Erhard (Spitalmeister Steyr 1546–1549) 257 Presing, Balthasar von 408 Preßburg/Bratislava (SK) 62 Pressler, Balthasar (Insasse Langenlois 1691) 875 Prezner (Familie Klagenfurt) 619 Prosseberg (Wiener Neustadt) 926 Prothasi, Franz Anton (Grundbesitzer) 225 Prüggl, Joseph (Bäckermeister, Bürgermeister und Leprosenhausverwalter, Zell im Pinzgau) 137 Prugner, Georg (ehemaliger Mautner beim Bürgerspital und Insasse Eisenerz) 174 Prunhauserin (Insasse Hall/Tirol) 533 Puchheim (Familie) 259, 864 – Elisabeth 261 – Veit Albrecht 261 Puechenegger, Thomas Wolf (Bürgerspital Wien, zweite Hälfte 17. Jh.) 976, 978 Puechenegger, Wolf Bernhard (Bürgerspital Wien, Ende 17. Jh.) 1011, 1014, 1041 Pürckwieser, Hans (Müller Maßweg, Knittelfeld) 194 Purckhardthofer, Augustin (Bürger und Spitalmeister Wiener Neustadt 1609) 275, 911 Puxpaum, Wolfgang (Stifter Langenlois) 876 -RRadkersburg (Stmk) 63, 68, 208, 703–707 – Augustinerkloster 208 – Bürgerspital (am Gries) 208–211, 703–707 Maistrov trg (Oberradkersburg/Gornja Radgona, SLO) 210 – Grazertor 208 – Haus Langgasse 6 208 – Heiligen-Geist-Kirche und -spital 208 – Meierei 209, 211 – St. Peterskirche 209 – Schiffsmühle 211 Radstadt (S) 138 Räber, Thomas (Untertan Nußdorf/Wien, Beginn 18. Jh.) 1035 Rädlhof (NÖ) 1013
Personen- und Ortsregister
Rädlmayer, Johann (Arzt in Feldkirch 1661–1678) 102 Raith, Matthias (verm. Bürger Langenlois) 877 Rakholer, Werner (Spitalkaplan Linz 1424) 251 Ramsau (Stmk) 172 Ramschwag, Hans Ulrich von (Vogteiverwalter der Herrschaftten Bludenz und Sonnenberg) 93 Rappach, Johann Christoph von (Rottenmann 1536) 212 Rasenperger (Hall/T) 538 Rastberger, Magdalena (Verpflegung Freistadt) 815 Rechberg (Stifterfamilie Freistadt) 798, 809 Rechenfeld (Stmk, Flurname Leoben) 697 Rechenpeunt (OÖ, Flurname Freistadt) 796 Reckhenzain, Catharina (Insasse Freistadt) 815 Regensburg (D) 43, 53 Regler, Ernst (Mesner Bürgerspital Wien 1712) 952 Reich, Heiliges Römisches 417, 460, 485, 491, 493, 675 Reichenau (NÖ) 732, 737 Reichenstein (OÖ) 741, 804 Reicke, Siegfried (Kirchenrechtler und Rechtshistoriker 1897–1972) 40 Reifenstein (Stmk, Grundherrschaft) 221 Rein (Stmk, Stift) 183 Reinberger, Michael (Kaplan Damenstift Hall/T Beginn 17. Jh.) 539 Reindl (Hall/T) 538 Reining (Stifterfamilie Klagenfurt) 608 Reinspach, Karl Franz (Pflegsverwalter Eferding 1745) 757 Reiter, Matthäus (1750–1828, Stadtkaplan zu St. Andrä in Salzburg und religiöser Schriftsteller) 131 Reitschucher (Stifterfamilie Klagenfurt) 614 Resch, Christoph (Prediger Knittelfeld, 2. Hälfte 16. Jh.) 194, 427 Reschet (Klagenfurt) 609 Reymayrhof (Leoben) 697 Rheinstein-Tattenbach, Gottfried Wilhelm von 259 (Richter), Bartholomäus Ferdinand (Propst Chorherrenstift Rottenmann) 215 Richter, Matthäus (Spitalmeister Langenlois) 878 Richthausen, Johann Konrad Freiherr von Chaos (Stifter Wien) 282 Riedl, Doktor (Eferding) 768 Ridl, Maria (Insasse Eferding) 815 Riedlmayr, Joseph Jakob (Stadtrichter Bruck/Mur 1728) 655 Rigelhof (Untermais, I/Südtirol) 543 Rigler, Matthias (Oberweingartenknecht Bürgerspital Wien 1706) 1038 Rindtscheidt (Rindschaft zu Schiechleuten), Bernhardin (Vizedom in der Steiermark) 90, 451, 459 Röschitz (NÖ) 873 Rom (I) 574, 677 Ropatschek, Adamus (Insasse Bleiburg) 142 Rosenberg (Familie) 608
XV
– Anna Gräfin von 142 Rosenthaler, Andree (Pfleger Horn 1593) 871 Rottaler, Klemens (Spitalmeister Steyr 1550–1552) 257 Rottenmann (Stmk) 68, 181, 212, 214–215, 708– 709 – Altenheim 216 – Augustiner Chorherrenstift 212, 215 – Barmherzige Schwestern des hl. Vinzenz von Paul 216 – Bürgerspital 212–216, 708–709 Hauptstraße 83: 214 – Meierei 215 – St. Nikolaus 212 – Maria am Rain (Spitalkirche) 214–215 – Schloss Grünbühel/Strechau 212 – Seniorenwohnheim 216 – Vischer, Georg Matthäus 212 Rottenstätter, Johann Peter († 1761, Sekretär der Repräsentation und Kammer 1752) 89, 491 Ruckhenpämb, Ruprecht (Bürger Wiener Neustadt, Beginn 17. Jh.) 275, 911 Rüpfel, Johann Baptist (Hauspfleger St. Marx) 950 Rues, Georg (Ratsbürger Horn 1593) 871, 874 -SSaalfelden (S) 136 Sabbater, Georg (Spittal) 640 Sachsen-Coburg-Gotha (Herzog) 238 Sachsenegg (OÖ) 733, 737 Säherpöckh, Eva Theresia (Frau des Marktrichters Langenlois) 876 Sändten (Wien) 1035 Saint Julien – Adam Maximilian Graf (Stifter Weitersfeld) 272 – Leopold 272 Salamanca (Familie) 157 – Gabriel von (1489–1539, Herrschaftsinhaber des Marktes Spittal) 34, 157, 159 Salburg (Familie) 238 – Norbert Anton Oswald Graf († 1765) 237–238, 751 – Sigmund 238 Salletopler – Maria (Insasse Freistadt 1674) 815 – Wolf (Insasse Freistadt 1674) 815 Salzburg (Land und Stadt) 37, 65, 68, 72, 109, 122, 124, 135, 138, 151, 566–588 – Arkadentrakt 125 – Ambulatorium (Nonnberg) 122 – Badergässchen/Getreidegasse 50: 126 – Barmherzige Schwestern 122 – Blasiuskapelle 124 – Bruderhaus St. Sebastian 128–132, 572–577 Linzergasse 128, 132 – Bürgerspital St. Blasius 49, 122, 125–129, 566– 572, 582–588
XVI
Personen- und Ortsregister
– Christian Doppler Klinik 124 – Dom 124, 569 – Erhardkirche 122 – Friedhof 126 – Gabrielskapelle 131 – Gstättenviertel 126 – Infirmarium (St. Peter) 122 – Kammerlohrhof 130 – Klausentor 124 – Kronhaus 122 Griesgasse 122, 126 – Landessiechenanstalt (Landespflegeanstalt) 124 – Leprosenhaus (Sundersiechenhaus) 122–124, 578–582 – Magdalenenspital 122 – Mühle (Bürgerspital) 125 – Mülln 122, 580–581 – Nonnberger Spital 122 – Oster- und Galgentor 129 – Pestlazarett St. Rochus 122 – Salzach 126 – Salzburger Landeskrankenanstalten 122 – Seelen- oder Armenleute-Bad 126–127 – Spielzeugmuseum 128 Bürgerspitalgasse 2: 128 – Spitalbaderhaus 126 spitalhaws an der prukken 124–125 Klampferergasse 3: 124 – St. Gabriel-Kapelle 574 – St. Johanns-Spital 122, 130 – St. Sebastians-Friedhof 126, 130 – St. Sebastians-Kirche 130–132 – Tollhaus 130 – Versorgungshaus Nonntal (Vereinigte Versorgungsanstalten) 128, 132 Sankt Andrä (NÖ) 51, 104 Sankt Florian (OÖ) 247 – Stiftsspital 247 Sankt Gallen (CH) 96 Sankt Johann (S) 138 Sankt Lambrecht (Stmk) 227 – Stift 227 Sankt Marein (Stmk) 204 – Pfarrarchiv 205 Sankt Marienkirchen (OÖ) 241 Sankt Paul (K) 609 Sankt Peter (Stmk) 697 Sankt Pölten (NÖ) 68, 267, 269, 885–893 – Alumnat 269 – Bürgerspital 49, 55, 77, 267–269, 885–893 Wiener Straße 41: 269 – Chorherrenstift 267 – Karmeliterkloster 269 – Klosterspital 267 – Klosterviertel 267 – Krankenhaus 269 Fuhrmanngasse 22: 269
Schmiedgasse 1: 269 – Ledererviertel 267 – Meierei 267–268 – Pfarramt 269 – St. Oswald 267 – Siechenhaus 268–269 – Stadtarzt 268 – Wiener Tor 887 – Wilhelmsburger Tor/Europaplatz 268 Sankt Thomas (OÖ) 241 Sankt Veit 46 – Hofspital 46, 83, 89 – Klarissenkloster 83–84 Santonino, Paolo († 1507, Jurist und Vorstand der Patriarchatskanzlei in Udine, Verfasser von Reisetagebüchern) 34 Sarä, Jakob Matthias (Lazarettvater Klagbaum Wien 1717) 986 Satlberger, Christoph (Mautner Hallstatt 1555) 498 Sauanger (Hall/T) 537 Saubersdorf (NÖ) 929 Sauerbrunn (Stmk) 68, 221–223, 714–715 – Benefiziat 223 – Herrschaftsspital 221–223, 714–715 – Kapelle 222 – Meierei 221 – Schloss 221–223 Saurau (Familie) 202–203, 699 – Hans Adam Graf 221 – Karl Graf († 1648) 202 – Raimund Graf 203 Sax, Benedikt († 1831, Benefiziat und Gymnasialprofessor in Feldkirch) 102 Schachinger (Langenlois) 877 Scallernio, Franz Sebastian (Kaplan Straß) 894–896 Schäffler, Christoph (Vizekanzler NÖ Regierung 1632) 485, 493 Scharitzer, Herr (Apotheker Linz) 252 Schaunberger (Familie) 239 Scheffer, Heinrich (Bürger Freistadt) 809 Scheffer, Johann Christoph (Adjunkt des Spitalmeisters Klagenfurt) 152 Scheffmüllner, Adam (Mautgegenschreiber Aussee) 454 Scheibbs (NÖ) 195 Scheiben (NÖ) 876 Scheiben, Michel (Pfannhauser Hall/T) 536 Schenck (Assessor Forchtenstein) 1071 Scherffenberg, Hans von (Landeshauptmann der Steiermark) 427 Schiech, Peter (verm. Bürger Horn) 874 Schifer (Familie) 752–753, 756–757, 760–761, 763, 768–769, 771–772 – Balthasar 239 – Georg Siegmund Freiherr 240 – Rudolph (Ministeriale) 239, 757–758 – Sigmund 239 Schifer und Sonderndorf, Maria Cäcilia († 1789) 240
Personen- und Ortsregister
Schiffer (Bürger Freistadt) 797 Schiffer, Philipp (Bürger Freistadt) 797 Schilling, Daniel (Bürger Kefermarkt) 730 Schimpf, Matthias (Inspektor Horn 1593) 874 Schinnagl, Georg (Spitalverwalter Freistadt 1746) 810 Schittner, Wolff (Bürger Wiener Neustadt, 2. Hälfte 17. Jh.) 926 Schiz, Tobias Anton (Spitalmeister Münzbach 1755) 737 Schlägel, Georg (Tischlermeister, um 1750) 302 Schlesien – Niederschlesien 460, 491 – Oberschlesien 460, 491 Schlettstadt/Sélestat (F) 64 – Armenspital 64 Schletzer von Schönberg, Bartholomäus (Bürgerspital Wien 1670) 976 Schlichtinger, Georg (verm. Bürger Langenlois 1691) 876 Schlierbach (OÖ) 85, 281 – Stiftsarchiv 85, 281 Schlisslberger, Franz Ferdinand (Marktrichter Eisenerz 1763) 175 Schlüßlberg (OÖ) 753 Schmalzer, Johann Adam (Stifter Steyr) 846 Schmelzl, Wolfgang (1548 „Lobspruch der Stadt Wien“, um 1550–1557) 84, 284 Schmidhucker, Hans (Spitalmeister Steyr 1525–1544) 257 Schmidt, Anna (Insasse Freistadt 1674) 815 Schmiliar, Johann von (esterházyscher Archivar, herrschaftlicher Inspektor und Kommissionssekretär, 1770er Jahre) 303 Schmit, Georg (verm. Bürger Horn) 874 Schmitzhausen, Johann Konstantin (Gegenschreiber Bürgerspital Wien, Beginn 18. Jh.) 954, 956, 967, 986, 1000, 1008, 1033 Schmuder, Paul (Superintendent St. Marx, Beginn 18. Jh.) 967, 985, 1000, 1008, 1043 Schnöler, Lenhard (Spitalvater Bludenz 1668) 513 Schöllhammer, Hans (Verpflegung Freistadt 1670) 815 Schönau (OÖ) 780 Schönberg (NÖ) 877 Schöpfer, Peter (Insasse Hall/T) 534 Schoiber, Jakob (Steyr) 845 Scholz, Jakob (Jurist, Regimentsrat NÖ. Regierung) 87, 491, 493 Schoppinger, Appolonia (Insasse Langenlois 1691) 875 Schorrer (Stifterfamilie Linz) 834 Schoß (Wien, Flurname) 1035 Schrägl, Franz Joseph (steirischer Kommissar 1757) 171 Schrattenbach, Sigmund Graf (Salzburger Fürsterzbischof, 1753–1771) Schreiber, Lienhard (Bader und Spitalmeister Eisenerz, Beginn 16. Jh.) 172
XVII
Schreiner, Elisabeth (Stifter Steyr) 846 Schrembser, Thoman (verm. Bürger Horn 1593) 874 Schretter, Andrä Christoph (Kirchenverwalter Lungau 1780er Jahre) 133–135, 592 Schröckenfux, Johann Michael (Sensenschmied und Spitalmeister Rottenmann, 1745–1756, 1758– 1764, 1766, 1768) 213 Schröckhueben (Stmk, Flurname Leoben) 697 Schrökinger, Georg Joseph (Hauptpfarrer St. Martin bei Windischgrätz/Slovenj Gradec 1740er Jahre) 230 Schroff, Matthäus (Pfarrer in Laufen) 112 Schütter, Georg (Stifter Münzbach um 1620) 234–235 Schulling, Karl Joseph (Marktschreiber Eisenerz 1754) 176 Schultz, Friedrich Sebastian (Spitalmeister Bürgerspital Wien, 2. Hälfte 17. Jh.) 1011, 1014, 1041 Schulze, Winfried (deutscher Historiker) 37–38 Schuster, Leopold (Stadelmeier Bürgerspital Wien 1720) 1028 Schuster, Rudolf (Stifter Klagenfurt) 637 Schwab, Kaspar (Doktor, NÖ Regierung) 493 Schwäbisch Hall (D) 44 Schwaiger, Johann (armer, blinder Witwer Radkersburg 1747) 208 Schwanenstadt (OÖ) 68, 238, 741–746 – Armenhaus 238 – Benefiziat 238 – Bürgerspital 238, 741–746 – Kirchen- und Berggasse 745 – Pfarrkirche 238 – Spitalkirche (14 Nothelfer) 238 Schwarz, Kaspar (Kaufmann Freistadt, Mitte 19. Jh.) 243 Schwarzach (S) 111 Schwarzenbach (B) 302 Schwaz (Tirol) 533 Schweitzer, Joseph Balthasar (Unterzehenthandler Bürgerspital Wien 1713) 1057 Schweitzer, Niclas Michael (Spitalmeister Bürgerspital Wien, Beginn 18. Jh.) 954, 956, 967, 1000, 1008, 1033 Schwemenschuech, Hans (Spitalverwalter Freistadt 1653) 782, 796–797 Schwerberg (Wien) 1035 Schwertfeger, Josef (19. Jh.) 269 Sebastian von Pötting-Persing (Bischof von Passau 1673–1689) 821 Sebner, Johann Sebastian (Buchhalter Graz, Mitte 18. Jh.) 176 Seckau (Stmk) 68, 148, 217–218, 673, 710–713 – Armenhospiz 217 – Armenhaus 219–220 – Domkirche 217 – Domstift 217–219 – Dürnberger-/Luciakapelle 218–220 – Felsnergut (Färberhaus) 220 Markt Nr. 16: 220
XVIII
Personen- und Ortsregister
– Gemeindearrest 219 – Klosterspital 217–219, 710–713 – Kapelle des Hl. Jakob 217 – Staatseisenhammerwerk 217 – Staatskupferbergwerk 217 Seebach, Peter von, siehe Peter von Seebach Seebökh, Katharina (St. Pölten, Mitte 18. Jh.) 887 Seenus, Andre, Freiherr (Stifter Klagenfurt) 617 Seidl, Adam (Spitalmeister Wiener Neustadt, 1670er Jahre) 275, 925 Sembler (Stifterfamilie Linz) 252, 833 Seninger, Johann Vital (Archidiakonalkommissar Tamsweg, 1760er Jahre) 590 Senitzer, Franz Anton (Spitalverwalter Gleisdorf 1751) 665 Serava, Diego de († 1546) 84, 385, 398, 434, 449– 450, 484 Seyfried von Trübenneckh zu Schwarzenstein, Georg (Regimentsrat, 2. Hälfte 16. Jh.) 90, 451, 459 Seyfriedt, Mathias (Spitalmeister Bruck) 171 Sibiz, Johann (Bürger Klagenfurt) 608, 611, 616 Siechpeunt (OÖ, Flurname Freistadt) 797 Siglitz (NÖ) 930 Skamperl, Franz (Gubernialrat) 688 Slovenj Gradec (SLO) 723–725 – Herrschaftsspital 723–725 Slowenien 37 Sollninger, Balthasar (Gegenschreiber Aussee, 1568) 452 Sommerhagenau (NÖ) 1054 Sonderndorf (Familie), siehe Schifer und Sonderndorf Sopron (Ödenburg, H) 1078 Spach, Johannn (Buchhalter Eisenstadt 1759) 1071, 1078 Spanien (Königreich) 385, 649 Spanringin (Siechendirn, Hall/T, Mitte 16. Jh.) 534 Spiegelberg (NÖ) 928, 930 Spiller, Georg (Hofschreiber, 1550–1562 Salzamtmann von Gmunden) 84, 89, 403–404, 408, 498 Spital am Pyhrn (OÖ) 68, 746–747 – Klosterspital 238, 746–747 – Kollegiatstift 238 Spittal (K) 68, 157–158, 160, 636–643 – Brauhaus 159 – Fachhochschule-Technikum Kärnten 158, 161 Herrschaftsspital (Hofspital) 34, 157–161, 636– 643 Villacherstraße 1: 158 – Kapelle des hl. Franciscus Xaver 159 – Lieser/-brücke (Fluss) 157 – Meierei 157, 159–160 – Schloss 161 Spitzer (Geistlicher Hallstatt, Mitte 16. Jh.) 495, 498 Springer, Daniel Lazarus (Bürgermeister Wien 1670– 1673) 297 Sprinzenstein, Ferdinand Max Graf 259 Spürgl (NÖ) 876
Staatz (NÖ) 151 Stadl-Paura (OÖ) 245 Stängl (verm. Bürger Freistadt) 780, 803 Staindl, Johann (Bürgerspital Wien 1670) 976, 1004 Stapffer von Stapffenberg, N. (Bürgerspital Wien 1670er/1680er Jahre) 978, 995, 1004 Starhemberg (NÖ, Grundherrschaft und Familie) 239, 745, 926 – Franz Gundaker 236 – Gundaker Thomas (1663–1745) 236 – Otto Gundaker Franz Xaver (1720–1760, k. k. Kämmerer und Geheimer Rat) 236, 730, 740–741 Staritz, Johann (Gutsverwalter und Stifter Hartberg) 190 Staudacher (Familie Klagenfurt) 608 – Julius Neidhard 619 Steegwiese (OÖ, Flurname Eferding) 763 Stein (Stmk) 420 Steinbach, Schloss (OÖ) 753 Steindl (Insasse Hall/T) 534 Steinwald, Mark Anton (1695–1760, Propst Spital am Pyhrn) 238 Steinwender, Franz (Archidiakonalkommissär Lungau 18. Jh.) 135 Steiermark (Herzogtum) 33, 37, 50, 68, 104, 162– 163, 182, 184, 196, 202, 385, 427, 451, 644–653 – Spitäler 34, 650–653 – Waisen- und Armenhäuser 644–649 Steinhaus (NÖ) 876–877 Stelzer, Hans (Insasse Freistadt 1674) 815 Stelzmüller, Lambert F. (Pfarrer, 1888–1946) 237 Stephanigg, Hans (Bürger Knittelfeld, 1680er Jahre) 194 Steyr (Stadt, Fluss, OÖ) 48, 56, 68, 256–258, 735, 841 – Bruderhaus (Siechenhaus) 48, 256–257, 855– 861 – Bürgerspital 48, 72, 78, 256–257, 841–855 Michaelerplatz 2: 256 – Friedhof 256 – Grünmarkt 256 – Jesuiten 256 – Jesuitenkolleg 256 – Lazarett (St. Josef ) 256–257, 861–863 Wehrgrabenstraße 31: 257 – Lazaretthütten 257 – Merian, Matthäus 258 – Michaelerkirche 256 – Mühle 256 – Sierningertor 256 – Sondersiechenhaus 256 Siechengasse (Sierningerstraße 55) 256 – Spitalweinschenke 256 – Steyrbrücke 256 – Steyrdorf 256 Steyrer, Anselm (1703–1786, Stiftskämmerer Melk) 266, 883
Personen- und Ortsregister
Steyrer, Susanna (Insasse Freistadt 1674) 815 Steyregger (Hall/T) 537 Steyrer, Max Gandolph (Repräsentation und Kammer OÖ 1754) 727 Stieff von Kränzen – Johann Andrä (Stadtschreiber Freistadt 1670– 1679) 818 – Johannes († 1694, Weihbischof, Klagenfurt) 625 Stindl (Insasse Hall/T) 534 Stöger, Anna Margareta, geb. Traunhoffen (Stifter Klagenfurt, † 1712) 609, 618 Straning (OÖ, Flurname Horn) 868 Straß (NÖ) 68, 270–271, 894–898 – Benefiziat 270 – Herrschaftsspital 270–271, 894–898 Hausnummer 86: 270–271 – Spitalkapelle 270 Straßburg (F) 31 – Großes Spital 31 Strasser, Hanns (Spitalmeister Steyr 1545) 257 Straubing (D) 48 – Spital 48 Strauer, Georg (Stifter Klagenfurt) 617, 619 Strauss (Bürger und Bäcker Freistadt 1746) 805 Streitkirchner, Franz (Braumeister Lambach um 1780) 250 Strigl, Johann Michael (Bierbeschreiber Brauhaus St. Marx 1709) 1020 Strobl, Joseph (Spitalmeister Rottenmann, 1776– 1782) 213 Struggl, Engelbert (verm. Bürger Klagenfurt) 609, 617–618 Stüfer (Familie Klagenfurt) 601, 608, 619 Stüger, Jakob Anton (Spitalmeister Windischgrätz/ Slovenj Gradec 1768) 233 Stüger, Joseph (Spitalmeister Windischgrätz/Slovenj Gradec 1741) 230 Stupaur, Johann Kajetan (Kommissar Graz 1728) 679 Sugart (Familie Klagenfurt) 609 Sulkowska, Cäcilia, Gräfin 768 Sulkwoski, Ignaz († 1789) 240 Sulzberg (Vbg, Gericht) 98 Supper, Franz (Spitalmeister Bruck 1750er Jahre) 171 Szende, Katalin (ungarische Historikerin) 34 -TTackner – Christoph (Stifter und Insasse Eisenerz, † nach 1477) 172 – Elspeth (Stifterin und Insassin Eisenerz, † nach 1477) 172 – Kunrat (Stifter Eisenerz, 2. Hälfte 15. Jh.) 172 Tägneder, Maria (Insasse Freistadt 1674) 815 Tafen (NÖ, Flurname Horn) 868 Taffa (NÖ, Fluss) 259 Tailendorf (NÖ) 877 Tamsweg (S) 68, 133, 589–592
XIX
– Barbara-Kapelle 134 – Barmherzige Schwestern 134 – Bürgerspital St. Barbara 133–135, 589–592 Kirchengasse 133 – Gerichtsgebäude 134 – Heiliggeist-Kapelle 133 – Heimatmuseum 133 – Kaserne 135 – Klostergebäude 134 – Krankenhaus 134–135 – Lederwaschhaus 135 – Leonhardsberg 133 – Pfarrarchiv 133 – Siechenhaus 133 Tann, Ulrich von (Stifter Linz) 251 Tarvis (I, königliche Maut) 157 Tauscher, Georg (Dechant Saalfelden um 1620) 139 Tauscher, Hans (Stifter Freistadt um 1385) 242 Taxberg, Maria von (Stifter Zell im Pinzgau, Beginn 17. Jh.) 139 Teschäck, Johann Georg (Spitalmeister Windischgrätz/Slovenj Gradec 1754) 725 Teuffel, Georg (Stadtamtsverwalter 1613) 493 Teuffenbach – Franz von (1516–1578, Kriegsherr und Verordneter der steirischen Landschaft, Stifter Sauerbrunn) 221–222 – Karl von (Sohn des Franz von Teuffenbach) 221 – Offo von (Sohn des Franz von Teuffenbach) 221 Thall (NÖ, Flurname Langenlois) 876–877 Thaner, Franz (Spitalmeister Hartberg um 1750) 191–192 Thaurer gaterl (Hall/T) 538 Thenn – Andreas von der (Stifter Mondsee 1578) 253 – Heinrich von der (Stifter Mondsee 1578) 253 Theybl, Reichard (verm. Bürger Freistadt Mitte 17. Jh.) 796–797 Theybl, Wolff (verm. Bürger Freistadt Mitte 17. Jh.) 797 Thungassinger, Friedrich (Stifter Linz 1334) 251 Thurn-Valsassina, Franz Graf von (Obristwachtmeister, Mitte 18. Jh.) 142 Tirol (Grafschaft, Land) 51–52, 68, 104–105, 107, 385, 417, 451, 460, 491, 501, 505, 524–532 – Versorgungshäuser 524–532 Tittmoning (Bayern/D) 137 Töpper – Andreas (1786–1872, Großindustrieller und Walzblechfabrikant Knittelfeld) 194–195 – Helene (1776–1859, Stifterin Knittelfeld) 194– 195 Tollinger, Balthasar (Gegenschreiber von Aussee 1552) 405 Topler, Siegmund (Stadtrichter Freistadt 1541, 1544– 1545) 48, 257, 841 Topler, Susanna (Insasse Freistadt 1674) 815
XX
Personen- und Ortsregister
Trätteneck, Schloss (OÖ) 753 Tragwein (OÖ) 68, 236–237, 740–741 – Herrschaftsspital 740–741 Tramin (I/Südtirol) 505 Trattwörth (OÖ) 759 Traun (Fluss) 403 Traunhofen (Stifterfamilie Klagenfurt, Beginn 18. Jh.) 609 Traunviertel (OÖ) 746 Trautson (Familie) 868 Trinkl, Johann Jakob (Spitalmeister St. Pölten 1740er Jahre) 267 Tröstelberg (NÖ) 753 Truller [Peter] (Insasse Hall/T) 544 Tschanett, Joseph (Spitalvater in Bludenz 1695) 94 Tschann, Andreas (Spitalpfleger in Bludenz 1660) 94 Tübingen (D) 45 – Bürgerspital 45 Tüffer/Laško (SLO) 224–226, 716–720 – Herrschaftsspital 65, 224–226, 716–720 – Kapelle 226 – Schloss 224, 226 – Vischer, Georg Matthäus 226 Türndl, Lienhart und Ursula (Ehepaar aus Mühldorf ) 116 Tulln (NÖ) 299 – Zucht- und Arbeitshaus 299 Tunkl, Sebastian (Verweser von Aussee, 1545–1559 Salzamtmann) 84, 89, 402–403, 406, 408 -UUlrich (Geistlicher, Windischgrätz/Slovenj Gradec) 232 Ungarn (Königreich) 33, 83, 385, 399, 403, 408, 434, 460, 485, 491, 493, 649, 675, 730 Ungarn 204 Ungnad, David 617 Untersteier 184 Untertrifallner/Trifallner, Johann Kaspar (Lederermeister, Bürgermeister und Spitalverwalter in Mühldorf, 1790er Jahre) 118 Unthrechtsperg, Virgil (Registrator NÖ Regierung Mitte 17. Jh.) 485 Urlebs, Elisabeth (Stifterfamilie Steyr) 846 Ursula (Insasse Windischgrätz/Slovenj Gradec † 1767) 233 Uschal, Paul (Kammersekretär, Innsbruck Mitte 16. Jh.) 419 -VValvasor (Familie) 716 – Johann Baptist (Großhändler und Stifter † um 1581) 224–226, 717 Vanja, Christina (deutsche Historikerin) 40 Veit (Meister, Hall/T) 535 Veldinger, Martin (Dechant Saalfelden 1730er Jahre) 136 Venedig (I) 157
Vernay, Franz Joseph (Superintendent Bürgerspital Wien 1780) 1053 Vest, Doktor (Klagenfurt Mitte 18. Jh.) 628 Viertel ober dem Wienerwald (NÖ) 267 Vierzehner Feld (OÖ, Flurname Freistadt) 796 Villach (K) 34, 161 Vischer, Georg Matthäus (Topograph 1628–1696) 179, 198, 212, 226, 664 Vischerauer, Benedikt (Hofschreiber Hallstatt 1555) 498 Vöcklabruck (OÖ) 83 Vögerl (NÖ, Flurname Langenlois) 876–877 Völkermarkt (K) 84 Vogt, Leopold (Langenlois) 878 Volders (T) 534 Vorarlberg 65 Vordernberg (Stmk) 174 -WWaasen (Stmk, Leoben) 692, 695, 697 Wäginger, Virgil (Ratsbürger Salzburg Beginn 16. Jh.) 572 Wällisburg, Johann Ferdinand (Spitalmeister Graz 1728) 676, 679 Waging (Bayern/D) 137 Waginger, Virgil (Bürgermeister Salzburg 1512) 130 Wagner, A. (1551) 399 Wagner, Georg (Tuchhändler Wien) 282, 302 Wagner, Jakob (Stecher) 86 Waizenkirchen (OÖ) 241 Walchegger, Dominicus (Glaser- und Spitalmeister Bruck 1740er Jahre) 168–170 Walden (NÖ) 877 Waldenfels (OÖ) 804 Waldviertel (NÖ) 61 Wallner, Reichardt (Spitalmeister Bürgerspital Wien 1670) 976, 1004 Wanggo, Franz (Färber- und Spitalmeister Neumarkt 1761) 206–207 Wanka, Anton (Verwalter Forchtenstein 1817) 1082 Wartberg (OÖ) 730 Wartenburg, Stephan Andreas (Stifter Steyr 1693) 258 Wartt (NÖ) 928–929 Wasseracker (NÖ) 877 Wasserburg/Inn (Bayern/D) 543 Watzka, Carlos (Soziologe und Historiker) 33, 37, 197, 201, 219, 221 Weber, Johann Kaspar (Grundbuchschreiber Bürgerspital Wien 1720er Jahre) 1044 Weber, Max (1864–1920, deutscher Soziologe, Jurist und Nationalökonom) 37 Weickhlmayr (verm. Bürger Leoben) 697 Weidinger (Familie Melk) 266 Weierhof (Mais, I/Südtirol) 543 Weigl (St. Pölten Mitte 18. Jh.) 887 Weikersdorf am Steinfelde (NÖ) 926
Personen- und Ortsregister
Weikersdorfer – Christoph (Spitalkaplan Horn) 259 – Katharina von (Stifterin Horn Ende 14. Jh.) 259 – Stephan von (Stifter Horn Ende 14. Jh.) 259 Weilmeyr, Xaver (königlich-bayerischer Registrator des Salzach-Kreises Beginn 19. Jh.) 109 Weinberg (OÖ, Grundherrschaft) 234 Weinhart (verm. Bürger St. Pölten Mitte 18. Jh.) 887 Weinhaus (NÖ) 300 – Zwangsarbeitsanstalt 300 Weinmann, Georg (Bilderdrucker Klagenfurt 1770er Jahre) 151 Weintragerin (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Weiskopfin (Insasse Hall/T) 534 Weiß, Hans Christoph 251 Weißenbach (OÖ) 808 Weitersfeld (NÖ) 68, 899–901 – Armenhaus 272 – Herrschaftsspital 272, 899–901 Weitersfeld Nr. 155: 272 Weixlberg (Steyr) 846 Wels (OÖ) 84, 246, 408–416, 743, 841 – Barfüßerkloster 84 – Freihaus an der Stadtmauer 88 – Haus Pfarrgasse 15: 88 – Hofspital 46–47, 54, 83, 87–89, 408–416 – Minoritenkloster 83, 87–88 – Ratsdienerhaus 88 – Stift St. Georg 412 Welsberg, Anna von (Stifterin Laufen Beginn 16. Jh.) 111 Welß, Johann Jakob von (Bürger und Stifter des Waisenhauses Bruck, 2. Hälfte 17. Jh.) 166 Wenighoffer, Johannn Franz (Superintendent Bürgerspital Wien, Beginn 18. Jh.) 954, 956, 967, 985, 1000, 1008 Werdenberg, Grafen (Familie) 271, 896 Werfen (S) 138 Werttenburg (Stifterfamilie Steyr) 843–845 Wezlasperg (NÖ) 876–877 Widmann (Familie) 157 Widmann, Anton (Klosterhauptmann Melk 1766– 1772) 266, 883 Widmann, Martin (Graf von Ortenburg) 158–159, 640 Widmannstätter (Graz) 644 Wien (W) 41, 48, 51, 53, 56, 68, 104, 108, 138, 151, 245, 273, 279–281, 283, 285–286, 297, 385, 398–399, 402, 416, 419–420, 434, 450, 485, 487, 489, 493, 662, 729–730, 740–741, 809, 869, 886, 896, 933–1065 – Bischofshof 1054 – Bistum Wien 1050, 1053 – Bürgerspital 54–55, 57, 68, 279–282, 284–285, 933–946, 950–956, 967–976, 992–1058 Apotheke „Zum Heiligen Geist“ 279, 282 Backhaus 279, 282
XXI
Bäckenhäusel (Wien IX, Währingerstraße 42/Boltzmanngasse) 280, 282, 285–286, 953, 958–960, 978–982, 1042 Brauhäuser 279, 282 Bürgerspitalkeller 282 Chaossches Stiftungshaus (Kärntnerstraße 28–30) 280, 282–283 Contumaz-Wirtshaus zum „Weißen Hahn“ 286 Johannes in der Siechenals (IX., Arne-Carlsson-Park) 284 Klagbaum 280–281, 283–284, 950, 957, 971, 982–986, 1042 Wien IV, Wiedner Hauptstraße 64–66: 283 Kontumazhof 286 Mühle 282 Parzmaiersches Haus (Wien 1, Tiefer Graben 25) 280–281 Pestlazarett 286, 297 Sankt Clara 280–281, 283, 952–953 Sankt Marx (Wien III., Landstraßer Hauptstraße 173–175) 63, 276, 280–285, 935–936, 946–950, 953, 956–958, 960– 967, 971, 982–983, 986–993, 1005, 1007, 1019–1024, 1026, 1029, 1032–1033, 1046, 1048 Siechenals 285 Siechenhaus/-häuser 284–285 Spittelau 280 Währingerstraße (Bäckenhäusel) 936, 958, Zinshaus (Maysedergasse 2–8, Tegetthoffstraße 5–9, Albertinaplatz) 283 Zum heiligen Job 284 – Bürgerversorgungshaus (IX., Währingerstraße 45) 284 – Chemisches Institut 285 – Cillier-Hof 84 – Dornbach 1038 – Friedhof (beim Großarmenhaus) 286 – Gersthof 1037 – Grinzing 1037 – Hetztheater 297–298 – Hirschenhäusel 285 – Hitzing 953 – Hoftheater 298 – Josefinum 286 – Kärntnertor 279 – Kalksburg 1039–1040 – Kirche/Kapelle Katharinenkapelle 389 Michaelerkirche 398, 450, 484 Rochuskapelle 286 Rosalienkapelle 285 Sankt Anna 953 Sankt Niklas 281 Sankt Stephan 951 – Kloster
XXII
Personen- und Ortsregister
Chorherrenstift St. Dorothea 285 Franziskaner 953 Himmelpfortkloster 284 Karmeliterkloster 300 Klarissenkloster 281, 284 Kloster Himmelpfort 953 Minoriten/-kloster 84, 385 Nikolakloster 938 Paulaner 983 – Klosterneuburger Au 280 – Laa 1038 – Liesing 1038 – Markt Karmelitermarkt 297 Markt, Neuer 1005, 1007 Schweinemarkt 281, 284 – Mauer 1038 – Meidling 1038 – Nußdorf 1035, 1037 – Ottakring 1038 – Penzing 953, 1038 – Platz Lobkowitzplatz 281 – Pötzleinsdorf 1037 – Provinzial-Strafhaus 300 – Schlagbrücke 1003 – Sievering 1037 – Spital/Spitäler/Versorgseinrichtungen Allgemeines Krankenhaus 284–285 Armenhaus Alserbach 547 Großarmenhaus 286 Heiligengeistspital 279 Hofspital (Spital der Heiligen Barmherzigkeit) 46, 62, 68, 83–87, 89, 279– 280, 385–399, 434–451, 460–485, 491– 493, 547 Kaiserspital 86 Inquisitenspital 300 Lazarett (an der Siechenals) 280, 285, 976–978, 1042 Martinspital 84, 279 Militär-Garnisons-Hauptspital (Garnisonspital) 286 Militärspital 286 Nepomukspital 547 Pilgerhaus/Pilgramspital 62, 279, 281 Sonnenhof 547 – Stadtbanco 886 – Straße/Gasse Kärntnerstraße 281 Landstraße 994, 996, 1028, 1030–1031, 1034, 1046 Leopoldstadt 282, 297, 1015, 1022–1027, 1046 Schauflergasse 84 Scheffstraße 284 Sensengasse 286
Spitalgasse 286 – Theater in der Leopoldstadt 298 – Theresianum 546 – Thury 285 – Universitätsinstitute 285 – Waisenhaus 283, 299 Rennweg 283, 299 – Werth 1003 – Wieden 983 – Wiener Stadt- und Landesarchiv 280–281 Archiv des Bürgerspital 280–281 – Wirtshaus „Zum Rührn-Esel“ 286 – Zucht- und Arbeitshaus 68, 297–299, 1058–1065 Kapelle Hl. Antonius 298 Kapelle Hl. Lorenz 298 Leopoldsgasse/Krummbaumgasse 298 – Zwangsarbeitshaus 300 Wiener Neustadt (NÖ) 63, 68, 273–275 902–930 – Armenhaus 276 – Badestube 274 – Benefiziatenhaus 275 – Bräuhaus 275 – Bürgerspital (Domplatz 15) 273–276, 902–930 – Dom 902–905 – Kapelle 275 – Kloster St. Jakob 273 – Kloster St. Ulrich 273 – Kontumazhaus 276 Neudörfler Straße 276 – Krankenhaus 276 – Lazarett 276 Lichtenwörther Weg 276 – Minoritenkloster 273 – St. Markus-Kapelle 276 – Stadtarchiv 275 – Sundersiechenhaus St. Marx 63, 276 – Wiener Tor 276 – Wiener Vorstadt 273 Wiesbacher Boden (SLO, Flurname Laibach) 421 Wildenstein (Burg bei Bad Ischl, OÖ) 407 Wildenstein, Johann Max Graf (Geheimer Rat Inner österreich, 1. Hälfte 18. Jh.) 717 Wilfinger, Sebastian (Ratsherr Wien) 284 Wilsfeyer, Joseph (Kontributionskollektant Bürgerspital Wien 1780) 1053 Windhaag (OÖ) 733 Windhaag – Johann Joachim Enzmillner von (Stifter Münzbach, 1600–1678) 234–235, 732–733, 737 – Eva Magdalena (1629–1700) 236 Windisch, Christoph (Spitalmeister, Ratsbürger und Bürgermeister Klagenfurt 1588) 148 Windischgrätz/Slovenj Gradec (SLO) 230–233, 723–725 – Benefiziat 231 – Friedhof 232
Personen- und Ortsregister
– Heilig-Geist-Kirche 230–232 – Herrschaftsspital 65, 230–231, 723–725 – Pfarrkirche zur Hl. Elisabeth 231 – Rotenberger Turm 231 – Täufer 232 Winkler, Franz (Schiffmeister Linz 1760er Jahre) 251 Wißgrill, Leopold (Spitalverwalter Horn 1728) 262, 869–870 Witermayr, Hans (Müller Wiener Neustadt, 16. Jh.) 909 Wöllersdorf (NÖ) 928–929 Wohrain (NÖ, Flurname Langenlois) 876 Wolf Dietrich von Raitenau (Salzburger Bischof, 1559–1617) 122, 126, 130, 574 Wolf, Mauritius (Pfarrer und Kämmerer in Nüziders, 1680er Jahre) 91–92 Wolkersdorf (NÖ) 85, 387, 439, 464–472, 492–493 Wührer, Adam (Salzverweser Aussee 1568) 404, 452 Würner, Georg Joseph (Ratsbürger Langenlois, 2. Hälfte 17. Jh.) 876 Würsing (OÖ, Perg) 738 Württemberg (Herzogtum) 385, 451, 460, 491 Würzburg (D) 41 – Julius-Spital 41 Wurusch (Kirchschlag/Wiener Neustadt) 926 Wutte, Martin (1876–1948, Direktor des Kärntner Landesarchivs) 146 -YYbbs (NÖ) 51, 104 Yhel (Untertan Bürgerspital Eferding) 759 -ZZagreb (Kroatien) 151 Zaining (OÖ, Grundherrschaft) 759 Zannäpenz (Stifterfamilie Steyr) 845 Zauner, Georg (Stifter Steyr) 845 Zechentner, Jakob (Wundarzt Bürgerspital Wien 1713) 956 Zeiselberg (NÖ) 873 Zeitlhof (OÖ) 736 Zelking (NÖ) 730 Zelking, Hans Wilhelm (1568–1623) 234, 730 Zell im Pinzgau (Zell am See) (S) 68, 136–137, 141, 593–595 – Armenhaus 141 – Bruderhaus 137–141, 593–594 – Einödberg 136 – Kapuziner 134 – Leprosenhaus 136–140, 594–595 – Leprosenhauskapelle 136 – Maria im Wald (Frauenkirche) 136, 139 – Pfleggericht 138 – Schmidtenbach 139 – Untereinöden (Unterainethen) 139 – Zeller See 139 Zell, Markt (OÖ) 68, 748–751
XXIII
– Herrschaftsspital 748–751 Zellhof (OÖ) 237, 748, 751 – Schloss 238 Zemendorf (B) 302 Ziegelgruben (Wien, Flurnamen) 1035 Ziegelpeunt (OÖ, Flurnamen Freistadt) 796 Ziegler, Ambrosius (Prediger St. Marx † 1578) 963 Ziereck (Familie Horn Ende 16. Jh.) 874 Zimerl, Hans (verm. Bürger Horn Ende 16. Jh.) 874 Zimerman, Kaspar (Horn Ende 16. Jh.) 874 Zimerman, Ruep und seine Tochter (Insasse Hall/T) 533 Zöbing (NÖ) 873, 877 Zünspanhof (OÖ, Freistadt) 815 Zürcher, Ferdinand Karl (1690 Benefiziat in Bludenz) 92 Zwettl (NÖ) 68, 277–278, 931–932 – Bürgerspital 277–278, 931–932 – Bürgerspitalkirche Hl. Martin 277 Ecke Schulgasse/Klostergasse 277 – Findelkinder 278 – Friedhof 277–278 – Haarstube 278 – Mühle 277 – Oberhofer Tor 277 – Siechenhaus 278
Sachregister (S. 385–1086) Das vorliegende Sachregister orientiert sich bewusst an den Begrifflichkeiten der Quelle, wobei versucht wurde thematische Gruppen zu bilden, die Begriffe der Quellen unter gewählten Oberbegriffen zusammenfassen. Die gewählten Gruppen lauten etwa: Arznei, Behörden, Essenszeiten, Feuer, Feuerprävention, Gebet, Geschirr, Insassen, Kirchenausstattung, Kleidung, Krankheit, Ordnungsbegriff (negativer), Ordnungsbegriff (positiver), Personal, Praktiken (kirchliche), Salz, Speisen, Spital (Besitzungen), Spital (Gebäude), Spitaltypen, Textsorten (Spital), Vieh, Zeit. Auf Querverweise wurde verzichtet, um das Register nicht zusätzlich aufzublähen. Bei den Inventaren schien es nicht möglich eine Tiefenerschließung aller angeführten Gegenstände durchzuführen.
-AAberglaube 558, 899 Abmahnung 502, 681, 684 Abstiftung eines Untertans 850, 853, 857, 859 Almosen 386, 395, 404, 411, 419, 421, 428–429, 436, 446, 454, 463, 480, 495–496, 535, 555–558, 560, 564, 573–574, 577, 579, 584, 591, 612, 623–624, 627–628, 648, 652, 657–658, 668, 680, 693, 704, 708, 711, 713, 722, 731, 745, 748, 778, 787, 808–809, 824, 842–843, 845, 847–848, 850, 852, 855–856, 859, 863, 879–884, 887, 891, 896, 899–900, 926, 934, 983–985, 1050, 1067, 1082, 1085 – Almosengeld 887 – Sammler von Almosen 564, 831, 983 – Sammlerin von Almosen 983–984 Alter 389, 393, 397, 400–401, 404–406, 412, 414, 419, 422, 425, 449, 457–458, 469, 478, 483, 500– 501, 508, 515, 525, 528, 530, 546, 592, 600, 602, 608, 705, 747–748, 754, 756, 763, 765, 777, 787, 798, 800, 805, 821, 824, 940–941, 962, 964, 966, 970, 973, 1003, 1018–1019, 1032, 1066, 1072 Amt 385–390, 399, 401–406, 408–409, 411–413, 415, 418–423, 425–426, 428, 433, 435–440, 450–456, 458, 461–462, 467, 469–473, 476, 485, 491–498, 500, 505–506, 509, 513–514, 536, 539, 555, 609, 622, 757, 759, 760–762, 782, 790, 793, 799, 803–804, 807–808, 810–811, 821, 834–835, 849–850, 856–857, 862, 911, 915, 925, 939, 943, 946, 950, 953–954, 968, 973, 975, 977, 980–981, 983–985, 988, 992, 994, 999–1002, 1007, 1021, 1025, 1028–1029, 1031–1033, 1036–1038, 1041–1043, 1045–1049, 1054–1056, 1067 Apotheke 391–392, 441–443, 473, 475–476, 957, 959, 962, 964, 966, 968, 970–971, 1004, 1007, 1048, 1064
Arbeit (auch Arbeit der Insassen) 394, 396–397, 472, 478, 490, 496, 501–502, 506–508, 528, 531–532, 562–563, 577, 592–595, 601–602, 623, 627, 631, 638–639, 644, 651–652, 655, 657, 661, 667, 670, 680, 683–684, 691, 693, 696, 699–700, 704, 709–711, 717, 721, 729, 739–740, 743–745, 747–748, 750, 755, 761, 767–768, 771–772, 776, 779–780, 786, 790, 799, 801–802, 804–805, 807, 809, 816, 825, 838, 842, 864–866, 868, 875–876, 880–882, 906, 909, 913–914, 917, 919, 923, 934, 938, 942–943, 955–956, 958, 966, 970, 973–974, 989, 993–994, 997, 1002, 1005, 1007–1008, 1015, 1027–1028, 1031, 1033, 1035–1039, 1048, 1052, 1061, 1063, 1070, 1072, 1086 Arbeiter 402, 405–408, 497, 508, 536, 541, 693, 695–696, 698, 1036, 1038–1039 Arbeitspflicht 517, 528, 531, 767, 950, 1017, 1082 Archiv 463, 622, 835 Armut 393, 395, 406, 413, 415, 424, 431, 433, 444, 446, 515, 754 Arrest 526, 531, 635, 653, 670, 691, 756, 847, 1058, 1060, 1062, 1064–1065 A r z n e i 386–388, 391–392, 413, 431, 436, 439, 441–443, 464, 470–471, 474–476, 529, 633–634, 683, 773, 892, 908, 916, 962, 966, 970–971, 974, 976, 980, 987–988, 1063 – Bezoar, Edelstein, Einhorn usw. 970 – Pflaster 413, 423, 431, 955, 957, 959, 990 – Medikament (Medizin) 487, 489, 530, 546, 583, 592, 599, 657, 661, 675, 755, 773, 955, 957, 959, 961–962, 964–966, 969–971, 980, 982, 1060, 1063–1065, 1077 – Medizintiegel 1061 – Operation (chirurgische) 962, 1063 – Pflaster 955, 957, 959, 990 – Salben 413, 431, 972
Sachregister XXV
– Verband 1059 Asche 699 Asylrecht (bzw. eigene Gerichtsbarkeit) 399, 434, 450, 648 Aufnahme (Insassen) 393–394, 417–419, 444–445, 452, 458, 478, 493, 496, 509, 525, 527–528, 530, 565, 592, 594, 601, 652, 658, 674, 691, 705, 729, 734, 754, 765, 819, 833, 843, 864, 870, 922, 1058 Aufstehzeiten (Insassen/Spital) 423, 490, 507, 529, 531, 557, 576, 631, 638, 651, 662, 667–668, 689, 710, 823, 894, 905, 933, 935, 1008, 1070 „Aufwartung” (Wartung) der Kranken 386, 454 Ausgehen aus dem Spital 393, 395, 397, 532, 556, 684, 689, 750, 773, 805, 888, 933, 1070 -BBad (Badstube) 389, 413, 423, 431, 437, 467, 501, 571, 573, 576, 638, 865, 907, 912, 1060–1061, 1065 – Aderlass 389, 391, 413, 437, 441, 467, 473, 843, 958 – Scheren (Bart, Haare) 389, 437, 467 – Schröpfen 467, 576 Bank (Spital) 392, 443 Barmherzigkeit 385, 390, 393–394, 398, 412–413, 423–424, 431, 434, 441, 444–445, 449, 473, 478–479, 484, 558, 570, 624–625, 628, 640, 646, 658, 705, 711, 748, 754, 765, 841, 880, 888, 890, 902, 904, 1067, 1083 Behältnisse für Ausscheidungen – Harnglas/Uringlas (scherm) 392, 443, 476, 529, 912, 917 – Nachttopf 529–530 – Leibstuhl (kachel) 529, 907, 912, 917, 970, 1078 – Spuckschalen 529 Behausung 400–401, 404, 412, 416, 497, 515, 558, 566 Beherbergung 395, 402, 404, 406–407, 446–447, 480, 513, 515–516, 524, 541, 543, 573, 580, 595, 744, 842, 870, 879, 881–882, 907, 912, 917, 947, 1028, 1031 Behörden (Zentralbehörde) – Administration (mitunter Administrator) 461, 547, 563, 565, 594–595, 640, 645, 647, 671, 717, 719–720, 753, 757, 760, 771–772, 849, 851–852, 854–855, 857–858, 860–863, 937, 950 – Bauamt 506 – Banco-Gefälleamt 1021–1022, 1025 – Buchhalterei 467, 659, 706, 773–774, 946, 948, 954, 960, 971, 991, 993–994, 997, 999, 1000, 1002, 1004, 1007, 1009–1011, 1014, 1016, 1018, 1029, 1032–1033, 1040, 1044–1047, 1049, 1052–1053, 1055, 1071, 1076, 1078 – Burggraf 622, 632 – Gubernator 493 – Hofkammer 400, 408, 486, 502, 850, 856 – Instanz 634, 879, 1041–1042, 1046, 1071
– Kameralzahlamt 487, 489 – Kammer 427 Niederösterreichische 386, 420, 435–441, 444–446, 461–463, 465, 467–472, 474, 478–480, 485, 491–493 Oberösterreichische 419, 500, 502–503, 505, 507–509, 512 – Kammerrat 386, 399, 403, 439, 450–451, 454, 470, 499, 502 – Kommissare 394, 445, 451, 538–540, 590, 679, 687, 814–815, 842, 875, 887, 890–891, 893, 919–920, 1033 – Kommission (verschiedene Kommissionen) 485, 487, 490, 493, 503, 525, 538–540, 545, 644–645, 648–649, 652–653, 656–659, 668, 670, 672–673, 675–676, 679, 684, 687, 728, 814–815, 833, 848–849, 936–937, 964–965, 990, 1010, 1024, 1031–1033, 1036, 1042, 1046, 1052, 1075, 1077–1078 Kommission für Landessicherheitssachen 644, 648–649, 652, 673, 675, 743 Kommission für Stiftungssachen 728 – Kreisamt 525, 688, 764, 891 – Regierung (Behörde) 390, 398–399, 408, 412, 415–416, 420, 423, 427, 434–441, 444–446, 450–451, 461–463, 465, 467, 469–474, 478–480, 485, 491–493, 545, 764, 772, 885, 946, 974, 1024, 1042 – Regimentsrat 451, 491 Repräsentation und Kammer 487, 726–727, 730, 740–741, 746–747, 848–849, 859 – Statthalter 435, 438 Behörden (Stadt/Land) – Bergmeister 914 – Bettelrichter 744–745, 825 – Bürgermeister 513–514, 533, 541, 543, 561, 572, 574, 585, 655, 776–777, 779–781, 784, 786, 789–793, 799, 802–803, 805–808, 815, 818, 833, 835, 841, 907, 911, 913–914, 917, 919–921, 923–924, 938, 940, 944–945, 949, 957, 963, 968, 974, 980, 986, 991, 1013, 1018, 1041, 1043 – Gemeindevorsteher 524 – Gericht 399 Landgericht 525–526, 528, Stadtgericht 399, 416, 426, 433, 450, 485, 974 – Gerichtsvorsteher 524 – Hansgraf 944 – Landeshauptmann/-hauptmannschaft 420, 427, 642–643, 726, 729–730, 732, 738–741, 746, 748, 831–833, 852, 859, 863 – Magistrat 559, 577, 582, 601–603, 619, 622, 646, 648, 704, 809–810, 818, 833, 844, 846–847, 849, 851, 853, 857, 861–863, 868, 885, 887, 891–892, 932, 954, 967, 986, 991–992, 994, 1027, 1044, 1047, 1052, 1055–1056, 1062 – Marktrichter 494, 876, 944
XXVI Sachregister
– Oberkammeramt 968 – Pfarrvorsteher 524 – Raithandler 912, 918, 923 – Raitkammer 914, 921, 938 – Stadtammann 515, 517, 520, 523 – Stadtkammer 803, 912, – Stadtrat/Marktrat (senatus) 514, 515, 517, 520, 523, 535, 538–539, 541, 544, 572, 577, 582, 601, 621–622, 743–744, 746, 781–782, 792–793, 799, 804, 807–808, 810, 831, 849, 854, 859–860, 863, 889–890, 911–912, 917, 920, 922, 924, 938, 943–946, 949–951, 954, 956–957, 971, 994, 997, 1000–1001, 1003, 1007, 1009–1011, 1016–1018, 1027, 1030, 1040, 1044, 1046–1048, 1055 Stadtrichter 561, 655, 709, 731, 743–744, 780, 831, 833, 835, 841, 849, 885, 887, 889, 891, 911, 914 – Stadtschreiber 538, 693, 698, 791, 806 Beneficium 412, 641, 643 Beschau (Besichtigung) 413, 424, 431, 439, 539, 761, 892, 936, 955, 959, 967–968, 974, 977, 980, 986, 1050, 1062 Beschwerde 387, 408–410, 416, 420–421, 427, 434, 453, 458–459, 490, 492, 513, 525–526, 528, 530, 538–539, 633–634, 647, 652, 668, 683, 691, 841, 851, 853, 857, 931, 957, 1051 Besoldung 386–387, 389–391, 394, 397–398, 402–403, 406–407, 411–413, 418, 422–423, 429–431, 435, 437, 439–440, 442, 445, 449–450, 452, 455, 458–459, 461–462, 467, 471, 473, 475, 478, 483–484, 490, 492, 497, 500, 508, 510, 530, 535, 537, 558, 609, 611, 615, 643, 645, 694, 717, 719–720, 735, 737, 744, 746, 750, 759, 761, 763, 767–768, 772, 778–779, 781, 788–789, 793, 802, 809–810, 834, 846, 851, 853, 857, 860, 862, 864, 866, 869–870, 882–883, 915, 921, 950–951, 953–958, 960, 966, 971, 975, 978, 981, 985, 991, 998, 1000, 1003–1004, 1007, 1011, 1014–1015, 1017, 1020, 1022, 1026–1028, 1030, 1033, 1036, 1040, 1043, 1047, 1049, 1051–1052, 1055–1056, 1072 Bett (bether) 388, 392–393, 414–415, 425, 432, 436, 442–443, 449, 455, 457, 464, 475–476, 503, 513, 539–540, 546, 567, 569, 591, 624, 628, 638, 647, 651, 657, 668, 678–679, 682, 704, 755, 767, 776, 783, 798, 840, 871, 890, 895, 902, 905, 933–935, 947, 1076, 1079, 1083–1084, 1086 – Bettgewand (Bettwäsche) 386, 388, 391, 435– 436, 461, 464, 475, 497, 503, 508, 513, 529–530, 543, 556, 577, 584, 601, 624, 628, 631, 867, 871, 878, 901, 909, 913, 937–938, 947, 972–973, 976–978, 980–981, 984, 990, 1068, 1076–1077 – Decken 530 – Federn/Federgewand/Federwerk (Bett) 388, 437, 455, 464, 497, 530, 1062 – Liegerstatt (Schlafstelle) 387–388, 390, 393, 397, 436, 441, 444, 449, 454–455, 464, 473, 477, 483,
492, 540, 544, 546, 591, 740, 802, 906–907, 912, 916, 922, 934, 953–954, 966, 1060 – Polster 530 – Spannbett 497, 568 – Strohsack 530, 568, 1013, 1029, 1032, 1060, 1078–1079 Bettel/Betteln 395, 414, 424, 431, 456, 526, 528, 531, 543, 547, 562, 584, 622–623, 626–627, 689, 745, 847, 880, 934, 1067, 1076 Bettler 447, 476, 481 Bruderschaft 547, 611, 733, 894, 954 Brunnenmeister 536 Buben 393, 444, 477, 731, 744 Büchse (Almosen) 386, 411, 421, 428–429, 436, 454, 463, 556, 581, 584, 656, 731, 743, 745, 778, 814, 821, 831, 845, 847, 887, 935, 944, 983–984, 1042 – Almosenkorb 571–572, 584 – Freitagbüchse 887 – Sparbüchse 1067 – Stock (Opferstock) 454, 556, 581, 734, 743, 845, 887 – Vorhängebüchse in den Wirtshäusern 887 Bürger 393, 402, 405, 417, 419, 444, 478, 547, 555, 566, 572–573, 596, 609–610, 631, 658, 670, 677, 695, 697–699, 705, 708, 729–731, 740–741, 748, 775, 783, 798, 804, 806–807, 810, 813–814, 831, 833, 838, 843–845, 849–850, 852, 855–856, 858–859, 865, 871, 875, 887, 889, 911, 943 Burgfried 518, 791, 803, 807, 892 -DDankbarkeit 422–423, 425, 519, 555, 560, 569, 579, 711, 824, 826, 880, 902, 905 Danksagung 395, 398, 405, 408, 414, 446, 449, 484, 506, 516, 557, 711–712, 752, 819, 903 Denunziant 646, 1021 Deputat 468, 487, 492, 499, 502, 600, 604, 608, 663, 704, 716, 730–731, 750, 767, 778, 787, 810, 896–897, 899, 940, 949, 993, 1002, 1020, 1024–1025, 1072 Dienst 386, 388–389, 392–393, 395–396, 409, 420, 437, 452, 455, 462, 464, 467, 470–471, 473, 475, 477–483, 491–492, 510, 514, 520, 523, 527, 529–530, 546–547, 647–648, 670, 689, 726–727, 751, 781, 792–793, 806, 808–809, 831, 847, 849, 852, 855–856, 858–859, 866, 868, 881, 885, 889, 892, 906, 908, 911–913, 917–918, 921–923, 937–939, 945–947, 953–956, 962, 966, 972, 976, 992–995, 998, 1008, 1018, 1028, 1031–1032, 1035, 1045, 1047, 1050, 1052–1054, 1067 Dreschen (Getreide) 603, 620, 678, 695–696, 698, 708, 734, 779–780, 791–793, 803, 807, 866, 918, 923, 940, 948, 1010, 1029, 1031–1032, 1046, 1048 Dung (gaill, müst) 397, 508, 603, 708, 758, 772, 804, 876, 917, 943, 974, 1013, 1036, 1038–1039
Sachregister XXVII
-EEinkauf 386–388, 395, 411, 422, 426, 429, 433, 435, 437–438, 440, 447, 455–456, 458, 464, 468, 472, 481, 496, 505, 507, 831, 939, 992–993, 1001, 1020 Elend 393, 395, 406, 413, 424, 431, 444, 446, 478– 480, 543, 568, 646, 658, 841–842, 880 Entlassung, zwangsweise, aus dem Spital (von Insassen) 388, 467, 488, 563, 566–568, 577, 580–581, 590, 594–595, 624–625, 628, 635, 681, 683–684, 750, 880, 906, 911, 916 Erbarmen 402, 515, 1075 Erbvogt/Vogtei 759, 764, 774 Erkundigung 428, 525, 931, 954, 1044 Ermahnung 395, 430, 458, 476, 488, 490, 558, 577, 622, 627, 640, 652, 713, 733, 750, 842, 880, 889, 1063 Ernte (fexung, fechsung, fechßung) 387–388, 396, 448, 465–466, 471–472, 482, 502, 692, 734, 746, 748–749, 764, 780, 788, 791, 794–797, 801, 803, 805–807, 865, 882, 890, 907, 910, 913–914, 919, 923, 945, 947, 949, 984, 1004–1005, 1010, 1012, 1044, 1048, 1050–1051, 1054 E s s e n s ze i t e n 397, 412, 425, 432, 449, 483, 504, 517, 532, 637, 776 – Jause 457, 489, 698 – Marenda 521 – Morgenmahl 397, 412, 414, 425, 432, 457, 465, 483, 489, 504, 511, 517, 521, 530, 559, 591, 621, 698, 723, 812, 895, 1060, 1065 – Mittagsmahl 457, 488–489, 510–511, 517, 521– 522, 530–531, 535, 548–553, 555–556, 559, 562, 585–588, 591, 596–597, 620–621, 637, 647, 654, 657, 667, 669–671, 686–687, 698, 701–702, 704, 712, 714, 717–718, 721, 723, 754, 765–766, 770, 776, 784, 824, 897, 988, 993, 1038–1039, 1060, 1065 – Nachtmahl/Abend- 397, 414, 425, 432, 449, 457, 483, 488–489, 504, 510–511, 517, 521–522, 530, 532, 548–553, 555–556, 559, 562, 585–588, 591, 596–597, 620–621, 637, 647, 654, 657, 667, 669– 671, 686–687, 698, 701–702, 704, 711, 714, 717– 718, 722–723, 747, 754, 765–766, 770, 776, 784, 824, 895, 897, 934, 988, 993, 1060, 1063, 1065 – Voressen 510, 522, 548, 551 Evangelium (Heilige Schrift) 390, 440–441, 473, 557, 579, 598, 680–681, 683, 685, 762, 904, 1063 – Bibel 398, 449, 484, 873 – Erbauungsbuch 561, 722, 870 -FFahrendes Gut 386, 388, 409–410, 421, 428 Fass/Fässer 465–466, 482, 516, 537, 542, 678–679, 807, 839, 865, 871, 873, 909–911, 914, 919–920, 923–924, 926, 940, 942, 947, 1005–1006, 1008– 1009, 1016, 1018, 1023–1026, 1072
Fehler 389, 526, 565, 590, 953 Feindesnot 394, 445, 479 Fe u e r (und Feuersgefahr) 388, 394, 416, 426, 433, 445, 448, 455, 479, 481–482, 495, 513–514, 520, 558, 565, 570, 576–577, 581, 584, 593, 595, 632–634, 648, 651, 668, 679, 681, 684, 705, 743, 761, 773–774, 776, 784, 809, 848, 868, 882, 884, 888–889, 917, 931, 938, 942, 947, 954, 973, 976, 979–980, 982, 995, 999, 1003, 1013, 1017–1018, 1023, 1043, 1061, 1070, 1072, 1077, 1079 – Glut 934 – Kerze/-n 495, 505, 533, 576, 593, 607–608, 614, 617, 635, 665, 693, 814, 817–818, 826, 839–840, 952, 958, 981, 991–992, 997–998, 1002, 1014, 1017, 1023, 1026, 1030, 1038–1039, 1047, 1049, 1055, 1071 – Laterne 495, 677, 884, 927, 934 – Licht (auch Feuergefahr) 392, 416, 426, 433, 443, 477, 495, 513, 520, 522, 570, 576, 580–581, 593, 595, 681, 684, 705, 752, 773, 776, 784, 883, 888–889, 934, 938, 942, 947, 954, 963, 973, 976, 979, 982, 990, 995, 999, 1003, 1012, 1017, 1020, 1023, 1028, 1031, 1043, 1061, 1070–1071 – Lichtöl 832 – Nachtlicht (Lampe) 392, 443, 477, 543, 893, 1061 Feuerprävention 388, 436, 464, 648, 679, 705 – Eimer 388, 436, 648, 679 – Gefäß für Wasser 388, 436, 464, 648 – Krücken/Haken 388, 436, 464, 648, 679 – Leiter 388, 436 – Messingspritze 388, 436, 464, 648, 679 – Rauchfang 416, 426, 433, 693, 705, 735, 743, 761, 917, 947, 1017, 1023, 1061, 1077 – Wasser 436, 464 Feuerstätte 495, 705, 917, 938, 976, 982, 1017, 1061 Fischweide 945 Freihaus 755, 758, 763, 767 Friedhof 567, 574, 766, 771, 895–896, 1062 – Gottesacker 415, 426, 433, 683, 755, 766, 771, 983 Frömmigkeit 390, 394, 409, 428, 435, 441, 445, 473, 479, 499, 501, 508–509, 528, 540, 547, 572, 575, 583, 592–594, 602, 623–624, 627, 629, 644, 646, 650, 656, 672, 703, 732, 750, 752, 789, 802–803, 825, 888–889, 902–903, 938, 966, 970, 1054, 1075 Füllung (Bier, Essig, Wein) 499, 865, 868, 914, 919, 939–940, 942, 993, 1005, 1007–1008, 1024 Fuhren (fuehren) 466, 472, 505, 602, 639, 679, 692, 696, 709, 736, 750, 779–780, 790, 803–804, 816, 837, 887, 910, 915, 918–919, 1002, 1013, 1034, 1051, 1054, 1056 Fuhrlohn 499, 505, 804, 887, 923 Fürkauf/Fürkäufler 505
XXVIII Sachregister -GGastung 411, 421, 429, 456, 761 G e b e t 390, 395, 398, 414, 432, 444, 449–450, 457–459, 473, 477, 480, 484, 490, 501, 504, 506–507, 514, 555, 557, 562, 576–577, 584, 595, 598, 618, 622–623, 625–627, 629, 631–632, 638, 646–647, 650–651, 657, 662, 667–669, 672, 674, 679–685, 704, 710–712, 721–722, 731, 733, 746–747, 749–750, 752, 756–757, 761–762, 767, 776, 783, 798, 823–826, 834–835, 844–845, 847, 850, 852, 856, 859, 861, 863, 867, 881, 887–890, 894–895, 899, 902–903, 905–906, 911, 915, 931, 933–935, 937, 946, 974, 976, 979, 982–983, 989, 1063, 1066, 1070–1071, 1074–1075, 1077, 1085 Morgengebet 823, 933, 1070, 1072 Nachtgebet 712, 834, 895, 934, 1073 – Andacht 390, 395, 398, 412, 415, 420, 423, 426, 430, 433, 441, 449, 459, 473, 480, 484, 490, 495, 499, 501, 516, 519, 531–532, 544, 558, 560, 563, 565–566, 574–576, 579, 583, 589, 592, 623, 625, 627, 629, 646, 650, 656, 668, 679–680, 682–684, 688–689, 703, 721–722, 732, 738, 752, 758, 798, 834–835, 850, 852, 856, 859, 861, 863, 888–889, 894, 902, 905–906, 915, 931, 934, 1066–1068, 1075 – Arme Seelen 680, 711, 713, 743, 888, 890, 1074, 1085–1086 – Ave Maria 412, 422, 473, 514, 516, 555, 557– 558, 560–561, 563, 598, 662, 667, 669, 681, 689, 721, 756, 834, 844–845, 881, 890, 896, 934, 951, 1066, 1070, 1072–1075, 1085 – Benedicite 398, 449, 484, 555, 752 – Bitttag 560 – Christenlehre 870 – Dekalog 598 – Englischer Gruß 390, 441, 579, 627, 680, 683– 685, 845, 934, 1066, 1085 – Exhortation 674 – Glauben (Glaubensbekenntnis) 516, 555, 579, 598, 721, 844, 881, 1073–1075, 1085 – Gratias 398, 449, 484, 555, 752 – Jahrestag (memoriale Handlungen) 560–561, 563, 616, 625, 637, 743, 755–756, 809, 820–821, 824, 829, 861, 863, 870, 954 – Katechismus 865 – Kinderlehre 721 – Lesung (geistliche) 563, 888, 1063 – Litanei 490, 560, 563, 582, 595, 610, 618, 623, 662, 667, 669, 674, 680–682, 684–685, 721–722, 729, 740, 745, 756, 834, 844–845, 888, 890, 894–895, 899, 934, 989, 1073–1074, 1085 – Miserere 557 – Rosenkranz (Pater Noster) 501, 516, 557–558, 560, 563, 579, 582, 589, 592, 594–595, 599, 622–623, 625, 629, 631, 634, 662, 667–669, 674, 681–682, 685, 699, 711, 713, 721–722, 729, 740, 745, 747, 749, 755–756, 776, 798–799, 824–825,
834, 840, 845–847, 888, 890, 895, 899, 933–935, 935, 974, 1066, 1070, 1073–1074, 1082–1083, 1085 – Salve Regina 390, 413, 423, 430, 441, 473, 557, 560, 682, 685, 721, 836, 844–845, 953, 1070, 1073 – Schutzgebet 595, 1073 – Segen 558, 581, 591, 627, 710, 713, 819, 825, 844, 888–889, 899, 933–934, 937, 1085 – Stundengebet 582 – Tischgebet 557, 562, 631, 721–722, 824, 834, 881, 903, 933–934 – Vater Unser 555, 558, 560, 563, 579, 598, 627, 662, 680–681, 683, 685, 721, 756, 834, 844–845, 881, 890, 934, 1063, 1066, 1070, 1072–1075, 1085 – Vierzigstündiges Gebet 560, 629 Gebetszeiten 507, 531, 557, 560, 576, 582, 589, 592, 599, 623, 631, 635, 650, 681–682, 684–685, 703, 710, 745, 762, 776, 782–783, 798, 823–824, 836, 844, 859, 870, 894, 899, 902, 906, 911, 915, 933– 934, 951, 974, 1066, 1070, 1085 Gebrechlichkeit 400–401, 404, 688, 691, 1063 Gefahr 395, 464, 476, 479–480, 520, 525, 565, 623, 632–634, 652, 657, 669, 672–673, 704, 706, 710, 756, 758, 773, 776, 780, 784, 790, 853, 859, 863, 889, 895, 911, 917, 919, 936, 938, 947, 950–951, 954, 966, 999, 1003, 1018, 1023, 1026, 1061, 1063 Geld 388, 392–393, 395, 400–402, 404, 406–407, 411, 413, 418–419, 421–422, 424, 429, 431, 436–438, 440, 442, 444, 446–447, 451, 454–457, 463–465, 467, 469, 471–472, 475, 478, 480–481, 496, 499, 502–503, 505, 510, 516, 520, 524–525, 527, 529–530, 533, 535, 537–538, 542, 562, 565, 573–574, 583, 600, 603–605, 608, 610–613, 615–616, 618–619, 633, 639, 642, 646–647, 651, 657–659, 663, 667, 671–672, 675, 680, 692–694, 696, 704–706, 717–719, 730–731, 733–734, 740–741, 743, 745–747, 749–752, 754–756, 759–761, 763, 765–766, 769–771, 778–779, 787–793, 800–805, 807–808, 814, 826, 831, 833–834, 845–848, 851, 853–854, 857, 860, 865, 870, 874, 885–888, 897, 902, 914–915, 921, 924–925, 933–937, 939–942, 944–945, 947, 949–951, 953–954, 957, 966, 968, 970–973, 975, 978, 981, 983–985, 990, 992–993, 995, 997, 1001, 1003, 1005–1006, 1014, 1016, 1018–1019, 1025–1030, 1032, 1037, 1039–1042, 1044–1047, 1048–1049, 1052–1056, 1060, 1062, 1080, 1083 Gelübde 388, 455, 462, 542, 672–673 Gerhab 851, 853, 857, 860, 1044–1045 Gerichtsstuhl Gottes (Richterstuhl) 387, 438, 440, 470, 472, 798 Geschirr – Ackergeschirr 817–818 – Arztgeschirr 962
Sachregister XXIX
– Biergeschirr 1023 – Braugeschirr 1015 – Hafner 735, 992 – Küche (Kupfer, Eisen) 396, 447, 503, 507, 516, 556, 570, 580, 665, 678, 717, 816, 839, 901, 926 – Lesegeschirr 1008 – Medikamente 969–970, 1064 – Meiergeschirr 926 – Nachtgeschirr 922 – Notdurft 392, 443, 476 – Raitgeschirr (Gefäße für den landwirtschaftlichen Gebrauch) 817 – Silbergeschirr (Kirche) 871 – Stadelzeug 817 – Stall 397, 815–816, 837, 878 – Wagengeschirr 448, 817, 878, 1012 – Zeug 475, 442, 475, 679, 789, 817, 837–838, 840, 882, 927, 937 – Zinngeschirr 871 Geschlecht (Frauen/Männer, Trennung) 526–527, 531, 539–540, 546, 562, 670, 726, 802, 833, 843, 1058, 1062 Gestank 900, 916–917, 922, 947, 1077 Gesundheit 546, 634, 689, 691, 731, 773, 891–892, 938, 949, 1066 Getränke (Trank) 388, 390–393, 395, 397, 411, 419, 429, 436, 439, 441, 443, 446, 449, 464, 470, 473, 476, 480, 501, 520 Gewähr (Recht) 472, 925–926, 1029, 1045 Glocke – Bett 392, 443, 475 – Hausglocke 414, 432, 457, 625, 638, 647, 667–669, 684, 710–711, 721, 744, 895–896, 951, 1013, 1062, 1066 – Tür 520 – Wetterläuten 695, 824, 951 Gnade 385, 390, 404, 412, 423, 430, 441, 446, 459, 496, 503, 533, 566, 575, 581, 601, 608, 627, 640, 646, 677, 730, 731, 737, 748, 881, 888, 896, 902, 904, 905, 1083 – Ungnade 411, 415, 421, 425–426, 429, 433, 456 Gott 385, 387, 390, 395, 398–399, 405, 408–409, 412, 414–415, 417–418, 420, 423–426, 430–433, 438, 440–441, 444, 452, 456–460, 462, 470, 472–473, 477, 479–480, 483–485, 489–491, 493, 495–496, 499, 501–502, 509, 515, 520, 531, 541, 547, 555, 557–558, 560–563, 565–566, 572–579, 581–583, 590, 593–594, 598–599, 608, 618, 622–629, 640–641, 643, 645–648, 650–652, 656–657, 661–662, 665–667, 669, 672–673, 680–683, 685, 688–689, 691, 703–704, 710–713, 721–722, 728, 730–731, 733, 736–738, 746, 748–749, 752, 755, 757, 761–762, 766–767, 769, 771–772, 776, 781–782, 793, 798, 802–803, 810, 819–821, 823–826, 829, 834, 836, 841, 844–845, 849–852, 854–859, 861–863, 865–869, 880, 882,
884, 888–889, 891, 899–900, 902–906, 911, 915, 921–922, 934–935, 937–938, 943, 946, 950–954, 956–960, 966, 968, 971–973, 975–976, 978–979, 981–983, 985, 989, 991, 994–995, 997–998, 1000, 1003, 1007, 1009, 1011, 1014, 1016–1018, 1020, 1027, 1030, 1033, 1036, 1038–1041, 1043, 1046–1047, 1049, 1053, 1055–1056, 1066–1067, 1070, 1072–1075, 1082–1083, 1085 gratis (kostenlos) 489, 657, 661, 673, 704, 747, 804, 807, 862 -HHandwerk 393, 467, 469, 506, 546, 612, 615, 619, 639, 678, 695, 731, 744, 772, 809, 870, 909, 913, 920, 924, 937–938, 1015, 1023 Haus 387–388, 390, 397–398, 400, 402, 411–412, 415, 417, 418–419, 421–422, 424–425, 429, 433, 435–437, 439, 441, 444, 448–449, 452, 455–457, 461, 463–464, 466–469, 471, 473–474, 477, 483, 490, 492, 495, 497, 499–509, 513–517, 520, 524–533, 535–538, 541–542, 545–549, 555–558, 560–565, 568, 570, 572–582, 584, 593–595, 598–599, 602–604, 606, 608, 611, 613, 615, 622, 624–636, 638, 640–642, 644–645, 648, 650–651, 656–658, 662, 666–668, 670, 673–675, 678, 680–682, 688–689, 691–693, 699, 704, 708, 710–711, 719, 721–722, 724, 728, 734–736, 744–745, 748–750, 755–758, 761, 763, 767, 778, 780, 787–788, 792, 801, 803–804, 807, 809, 811, 820–821, 823, 825–826, 829, 834–835, 842, 846, 849–852, 854–864, 868, 870, 872–873, 876–877, 879, 885, 887–888, 890, 892–895, 899, 906, 908, 913, 916–917, 919–921, 924, 926, 933–951, 955–960, 965–968, 971–973, 975–978, 981–998, 1000–1001, 1003, 1005–1009, 1011–1021, 1023–1028, 1030, 1032–1033, 1040, 1042–1043, 1046, 1049–1054, 1056, 1062, 1066–1067, 1072–1075, 1079, 1082, 1085 – geistliches Haus 517, 598, 819, 888 – Haushaltung (haußhaben) 393, 417–418, 444 – Hausrat 386, 435, 461, 469, 503–504, 513, 570, 977, 981, 984 – Hausvorstehung 529, 531 – Hauswirtschaft (Spitalwirtschaft) 387–388, 407, 436–437, 439, 451, 454–455, 464, 471, 492, 499, 599, 601–602, 618, 642, 708, 735, 748, 750, 915, 921, 943, 946, 953–954, 990, 994, 1008, 1030– 1031, 1048 Haut (von Tieren, Fell) 535, 755, 766, 771, 839, 939, 997, 1080 Heilige (allgemein) 385, 672, 683 Heizung/Heizen 389, 407, 467, 576, 638, 662, 738, 758, 763, 776, 784, 893, 895, 931, 962, 988, 1020, 1022, 1026, 1061, 1077 – Ofen 403, 531, 539–540, 565, 571, 584, 634, 699, 731, 758, 773, 976, 979–980, 982, 1003, 1059, 1061, 1078–1079
XXX Sachregister Hervorgang (nach der Geburt) 966 Hoffnung 390, 412, 423, 430, 441, 459, 473, 646 Holz 387–388, 411, 429, 436, 464, 514, 533, 564– 565, 576, 580, 639, 661, 665, 692, 744, 750, 759– 760, 762–764, 769, 773, 784, 792, 832, 883–884, 896, 908, 913, 944, 947, 958, 1013–1014, 1016– 1017, 1020, 1026, 1040, 1060–1061, 1077 – Armenholz 633 – Brennholz 403, 407, 744, 747, 793, 808, 843, 882, 908, 913, 917, 931, 952, 960, 972, 991, 1023–1024, 1026, 1030–1031, 1049, 1081 – Dörrholz 634, 1061 – Hallholz 407 – Scheitter 514, 738, 744, 755, 767–768, 773, 803, 804, 825, 1030 Holztragen 593, 989 -IInquisition (im Sinne von Nachfrage) 435, 439, 461, 471, 1058 Insassen – Abgearbeitete Person 404 – Alte 650, 889, 900 – Arme (arme Leute, mitunter für Insassen) 386– 388, 390–396, 398, 400–408, 410–417, 419–420, 423–429, 431–433, 435–436, 438, 442–446, 448–450, 452–458, 460, 463–465, 467–471, 473, 475–477, 479–480, 482, 484, 487, 493–496, 513, 515–517, 534, 536, 543, 555, 558, 566, 570–571, 573–575, 579, 584, 598–601, 608, 614–616, 619, 622–623, 637, 638–639, 644, 646, 650, 656–658, 666–668, 673–674, 703–705, 730, 743–744, 748, 751, 760, 768–769, 812, 819–820, 823, 825, 831, 841–843, 846–847, 849–850, 852, 854–856, 858–859, 861–865, 867–868, 879–881, 892, 895–896, 900, 905–908, 911–912, 914–918, 920, 922, 924, 933–934, 936–940, 944, 946, 953, 961, 965, 973–980, 983–984, 986–992, 999, 1006, 1036, 1049, 1066 – Arrestanten 1058–1065 – Bettlägrige (pettrisige, ligerhafft) 388, 397, 436, 459, 473, 476, 484, 501–502, 683 – Blinde 546, 567, 846, 689, 710–711 – blödtsinige 529, 974 – Bruderhäusler 575 – Brüder und Schwestern 557 – Bürger 393, 405, 444, 478, 555, 573, 698–699, 729, 748, 775, 783, 798, 810, 843–844, 850, 855–856, 886 – Bürgerkinder 886 – Ehepaar 595 – Einfältige 623 – einleiber 591–592 – Einverleibte 593–595 – Frauen 385, 389, 394, 398, 400–402, 404, 435, 437, 442, 449, 475, 477, 479, 488, 495, 499, 501, 516–517, 523, 531, 539–540, 544, 562, 571, 574,
580, 599, 624, 628, 652, 658, 662, 667, 674, 681, 683, 693, 699, 702, 705, 715–716, 726, 730, 735, 754–757, 765–766, 771, 776, 784, 799, 802, 810, 825, 843, 875, 895, 899, 902–903, 905–906, 933, 935, 966, 970, 974, 983–984, 1061, 1070 – Gastpersonen (Gastleute) 632–635 – Gebärende 547 – Gefangene 892, 1058–1065 – Gesunde 386, 392, 411, 429, 447, 454, 456, 471, 475, 480, 502, 504, 507, 540, 562, 583, 599, 680, 683, 748, 756, 1061 – Hauskinder 577–581 – Hospitaler 823 – Inwohner 462, 629, 695, 744, 881, 1021 – „Irre“ 529, 546 – Kindbetterin 966, 988 – Kinder 393, 402, 775, 783 – Kinder (Mädchen, maidl) 385, 393, 398, 435, 437, 440, 444, 472, 477–479, 484, 515–517, 535–536, 545–547, 810, 900, 916, 937, 966 – Kranke (Sieche) 385–388, 390–392, 403, 411, 429, 436, 439, 441–443, 447, 449, 454–457, 464–465, 470–471, 473, 475–477, 479, 84, 490, 492, 495–496, 499, 501–502, 504, 507–508, 522, 524, 528–529, 535, 539–543, 545–546, 562, 568–569, 573, 579, 583, 628, 633, 650, 657, 673, 680, 682–683, 689, 699, 704, 710, 743, 748–749, 766, 785–787, 805, 824, 870, 889–890, 892, 900, 905, 907–908, 916, 931, 936–939, 949, 959, 961–962, 964–965, 967, 977, 980, 988, 1058– 1065, 1074 – Kranke, heilbar 525 – Krumme 513, 710–711 – Männer 385, 389, 394, 400–401, 404, 435, 437, 442, 449, 457, 475, 477, 479, 488, 499, 501, 516, 523, 525, 531, 539–540, 544, 571, 574, 580, 599, 616, 624, 628, 652, 658, 662, 667, 674, 693, 702, 705, 726, 735, 749, 754–757, 765–766, 771, 776, 784, 799, 802, 825, 843, 875, 895, 899, 902–903, 905–906, 933, 935, 973–974, 983–984, 1061, 1070 – Mitbrüder und -schwestern 1074 – Mütter, alte 469, 477 – Mühselige 691, 754, 889–890 – Lahme 546 – Narr (tost) 544, 600, 624, 831 Närrin 544 – Patient 442, 475, 657, 704, 912, 916, 955–959, 968, 971, 977, 980, 982–983, 1063, 1077 – Pfründner/-in 412, 430, 487–490, 498–511, 516, 519–520, 522–532, 533–535, 541, 544, 548–554, 557–559, 576–577, 581–582, 584–586, 596, 599–601, 603–604, 606, 608–609, 612–623, 625–626, 629, 631, 633–635, 687, 689, 691, 705, 723, 725, 738, 748–750, 764, 772–774, 813–814, 833, 836–839, 844–845, 870, 887, 892, 931–932 Mitpfründner 631
Sachregister XXXI
Oberpfründner 533–534, 548–554, 557, 559–560 Unterpfründner 534, 548–554, 557, 560 – prechenhaffte Leute 402–403, 842, 908, 912, 936–937 – Provisoner 845 – Pupillen (Mündel, Waise) 471, 735, 740–741, 774, 851, 853, 857, 860, 879, 1044–1045, 1052 – Rekonvaleszente 504, 528, 937, 1060, 1062, 1064, 1077 – Schadhafte Leute 391, 394, 442, 445, 458, 475, 479, 573, 842, 908, 912, 916, 936, 955, 957, 959, 974, 988 – Schlosspfleger 1067 – Schlosspropst 1067, 1069 – Schüler (Studenten) 522–523, 534 – Schwache 785, 1063 – Schwangere 579, 966, 988 – Sieche/Sondersieche 515–517, 543, 578–580, 594 – siechenheüsßler 695 – spendler (Empfänger von Spenden/Stiftungen) 637–639 – Spitaler 490, 555, 559, 582–584, 591, 598–599, 615–616, 623, 654, 656–657, 661–663, 665, 678, 693–696, 698, 703–705, 714–720, 722, 728, 731–736, 740, 743–747, 750, 752, 754–757, 765–767, 769–772, 775–788, 790–795, 798–803, 805–806, 808–809, 813–815, 819–821, 824–827, 829–830, 833–835, 843–847, 867, 870, 875, 882–891, 894–897, 899–900, 903, 915, 921–922, 924, 933–935, 941, 1067–1072, 1074–1077, 1080, 1083–1085 – Spitalleute 430, 496 – Starke 480 – Stumme 546 – Unsinnige 393, 413, 424, 444, 646, 658, 705, 974, 976 – Väter, alte 469, 477 – Waise 545–547, 644–645, 735, 763, 916, 1022 – Wallfahrer (Pilger, bilgramb) 446, 479, 513, 540, 541, 543, 573, 825 – Widerspenstige 557–558, 563, 567, 583, 625, 629, 684, 738, 932, 1041 – Zöglinge 546 Insassenbeschränkung (Kontingent) 393–394, 402– 404, 414, 418–419, 434, 445, 479, 488, 499, 585, 596, 619, 636–637, 639, 662–663, 670, 681, 699, 716–717, 723, 729, 739, 746, 748–749, 754, 765, 783, 794, 798, 819, 832–833, 843, 864, 881, 898, 938, 983, 1081 Inventur 477, 485, 692–693, 761, 851, 853–854, 857, 860, 890, 972, 990, 1045, 1076 – Abhandlung (Kauf-, Verlassenschaftsabhandlung) 503, 634, 763, 851, 853, 857, 860, 925, 1044 Irrungen (Fehler) 387, 389, 438, 440, 454, 469, 472, 728, 913, 918, 1014
-JJesus Christus 390, 412, 423, 430, 473, 501, 553, 557–558, 561, 572, 575, 577, 610, 624, 646, 677, 681–682, 685, 745, 756, 762, 821, 834, 879, 953, 954, 1049, 1073, 1086 Jüngster Tag/Jüngstes Gericht 387, 438, 440, 454, 459, 470, 472, 542–543, 963, 1043 -KKalk 679 Kammergut 407, 451 Kassa (verschiedene Kassen) 468, 503, 547, 642, 659, 706, 729, 739–740, 749, 757, 767, 774, 806–807, 825–826, 853, 860, 882–883, 941–942, 970–971, 992, 1016, 1018–1020, 1022, 1045–1046, 1048– 1049, 1054, 1056, 1077 – Armeleutkassa 547 – Bettlerkassa 882 Kaution (für Innehabung einer Stelle) 510, 951, 998, 1000, 1007, 1011, 1043, 1047, 1053 Kehren (im Sinne von Auskehren/Reinigen) 392, 443, 476, 662, 907, 912, 917, 1061, 1082 – Pfarrkirche 400–402, 404, 406, 428, 489–490, 501, 555, 560, 569, 616, 627, 629, 699, 701, 746, 749, 760, 762, 793, 798, 809, 831, 884, 900, 903– 904, 933–934, 953, 1074, 1085–1086 – Pfarrhof 876–877 Kirchenausstattung (Spitalausstattung, kirchlich) – Altar 390, 401, 412, 418, 422–423, 430, 441, 473, 490, 503, 518, 543, 556, 560, 566, 573, 576, 578–579, 583, 590, 593–594, 599, 623, 627, 646, 656, 662, 676–679, 682–683, 685, 688, 793, 721, 742, 747, 755, 760, 840, 875–876, 890, 900, 902, 905, 911, 915, 951, 989 – Altartücher 418, 573, 579, 890 – Altarzier 503 – Bahrtuch 678 – Bücher 440, 464, 573 – Gestühl 406, 544 – Inventar Spitalkirche, Sakristei 676–678, 875– 876 – Kelch 390, 406, 440–441, 464, 473, 573, 676– 678, 840, 875 – Kruzifix 390, 412, 423, 430, 441, 473, 558, 589, 646, 677, 840, 876, 1078 – Messgewand 390, 406, 440–441, 464, 473, 573, 890 – Ornat 390, 406, 440–441, 464, 473, 573, 850, 853, 859, 863, 952, 985 – Paramente 635, 673, 826, 850, 863, 890, 951 – Silbergeschirr 871, 951, 985 – Teppiche 418 – Totenbahre 766 K l e i d u n g (Kleider) 386, 391–393, 395, 397, 402, 433, 435, 439, 441, 443–444, 446, 449, 457, 461, 464, 473, 476, 480, 489, 493, 499, 506, 526, 543, 546, 554, 562–563, 612, 616, 618, 624–626, 628,
XXXII Sachregister 631, 638, 642, 654, 661, 665, 716, 719, 740, 755, 757, 766, 771, 820, 823, 845–846, 848, 865, 890–891, 901, 906, 937–938, 954, 957, 977, 983, 1058–1059, 1062, 1076–1077 – Ärmel 394, 413, 424, 432, 457, 489 – Chemise 1059 – Fürtuch 591 – Handschuhe 535 – Hemd (phaidten) 392, 394, 443, 476, 479, 489, 506, 530, 591, 624, 628, 631, 655, 702, 719, 768, 820, 1059 – Hose 394, 413, 424, 432, 445, 479, 489, 591, 694, 719, 755, 757, 766, 771 – Hut 394, 424, 432, 445, 479, 489, 616, 684, 719, 755, 757, 766, 771 – Hutschnur 616 – Kamisol 755, 757, 766, 771 – Kittel 535, 591, 719 – Knöpfe 506, 755, 757, 766, 771 – Korsett 755, 757, 766, 771 – Joppe 394, 413, 424, 432, 445, 489 – Leibwäsche 524, 526, 529–531, 576, 584, 689, 870, 884, 938, 1077 – Mantel 394, 413, 424, 432, 457, 479, 489, 684 – Mieder 702, 755, 757 – pfaidtn 413, 424, 432, 445, 535 – Röcke (Frauen/Männer) 414, 457, 489, 535, 694, 719, 755, 757, 768, 771, 820 – Schnallen (Schuhe) 755, 766, 771 – Schnupftuch 530 – Schuhe 392, 394, 424, 432, 443, 445, 476, 479, 489, 530, 533–535, 591, 608, 616, 618, 655, 687, 702, 716, 719, 735, 755, 757, 766, 768, 771, 778, 781, 788–789, 792, 802, 805, 820, 865 – Sommerstrümpfe 506 – Strümpfe/Socken 489, 530, 655, 687, 755, 757, 766, 771, 820 – Unterrock 413, 432, 457, 489, 755, 766 Kleidungsfarbe 394, 424 – Blau 663, 677–678, 755, 766, 771, 820, 823, 875–876 – Braun 755, 766, 771 – Gelb 755, 766, 875–876 – Grau 394, 413, 424, 432, 445, 457, 479, 489, 506, 757 – Grün 876 – Rot 755, 757, 771, 875–876 – Schwarz 394, 413, 424, 432, 445, 457, 479, 489, 591, 638, 702, 757, 875 – Weiß 591, 663, 702, 719, 755, 757, 766, 771, 875–876 Kloster 393, 405, 430, 433, 667 – Abgekommenes Kloster 400–401 Klosterfunktion – Kämmerer 879, 881–883 – Prälat 819–821, 824–825, 879 – Prior 822, 881
Kochen 407, 411, 429, 439, 456, 471, 482, 489, 501, 530, 583–584, 586, 644, 647, 662, 689, 704, 717, 764, 777, 800, 809, 931, 933, 970, 977, 988, 1072 Kochzeit 576, 593, 595 – Herd 403, 570, 758, 931 Konfession – Augsburger Religion 761 – Katholisch (und Komposita) 461, 462, 473, 484, 493, 498, 501, 555, 560, 623, 627, 634, 649, 684, 710, 881, 888, 902, 905, 970 – Unkatholisch 974 Konfiskation 1021 Kontrabande 939, 944, 1051 Kontribution 611, 642, 645, 1023, 1052–1053 Kost 489, 507, 525–526, 546–548, 552–553, 562, 583, 588, 591–592, 594–595, 620–621, 623, 645, 647, 654, 699, 701, 719, 738, 740, 747, 749–750, 756, 765, 769, 775–776, 778, 780, 783–784, 788, 794–795, 799, 805, 814, 833, 847, 850, 861–862, 870, 881, 885–886, 949, 953–956, 958, 966, 972, 978, 983–985, 1000, 1003, 1006–1007, 1009, 1011, 1020, 1028, 1030, 1038–1039, 1043, 1055, 1059–1060 Kostgeherei 489 Kostgeld 750, 972, 1028, 1030 Krankheit 387, 389, 393–394, 397, 406, 413, 415, 424–425, 431–432, 443–445, 464, 469, 472, 477, 497, 501, 524, 528, 540, 558, 563, 567, 580, 592, 594, 599, 624, 646, 658, 704–705, 880, 892, 900, 908, 912, 916, 922, 962, 964, 966–967, 973, 988, 1063, 1067, 1077 – Aussatz 393, 395, 413, 424, 431, 444, 446, 477, 480, 658, 705 – „Blödigkeit“ (Unsinnigkeit) 471, 705 – Epidemie 964, 1063 – franzos (Syphilis) 393, 395, 413, 424, 431, 444, 446, 477, 478, 480, 543, 548, 646, 658, 705, 1060 – Infektion 399, 450, 485, 558, 907, 957, 967 – Krankheit, verbotene 394 – Krebs 546 – Kretze 1060 – Pest 393, 395, 413, 424, 431, 444, 446, 477, 480, 959, 967 – Schwachheit/schwach 389, 391, 395, 397, 401, 404–405, 414–415, 425, 432, 441, 446, 449, 457–459, 474, 476, 480, 483, 496, 499, 506, 508, 528–529, 555, 558, 560, 576–577, 593–594, 632, 647, 651, 657, 667–668, 689, 704, 785, 798–799, 805, 903, 905, 950, 966, 975, 996, 1063 – Skorbut 1060 Kriegsläufe 399, 450, 485 Kur (Behandlungsformen) 391, 441, 474, 936, 1060, 1077 Kurpfuscher 892 -LLandleute 393–394, 445
Sachregister XXXIII
Landstände (landschaft) 608–609, 611, 619, 632, 634, 642, 706, 945, 1052 Leder 608, 611, 787 Lehrinhalte im Spital – Lesen 393, 444, 477, 546, 561 – Nähen 393, 444, 477, 507, 528, 531 – Religion 546 – Schreiben (auch Schreiben für das Spital) 393, 444, 477, 526, 546, – Spinnen 393, 411, 429, 444, 456, 500, 507, 528, 531, 644, 740 – Stricken 528, 531 – Wirken (Weben) 393, 444 Leibsgebrechlichkeit 400–401, 404, 667, 748, 754, 765, 800, 824, 1032 Leibskräfte 490, 555, 558, 592, 740, 880 Leiche 398, 450, 458, 527, 529, 567, 622, 625, 629, 695, 733, 744, 896, 1074 Leikauf (Darangeld) 611–612, 645, 658, 694, 778, 789, 802 Lende (Anlegestelle) 541 Leumund 386, 393, 409, 420, 428, 435, 444, 461, 478, 761 Leute 394, 407 – „Gemeine“ 476 – Schlimme 951 Lidlohn 611, 914 -MMalefiz (kriminal) 399, 416, 426, 433, 450, 485, 632, 648, 891 Manutenz 821, 1044 Maut 452 – Mautgegenschreiber 454 Mauthaus 401 Melioration (der Böden) 804 Metalle – Eisen 405, 411, 421, 464, 503, 678, 816–817, 839–840, 872–873, 1002 – Kupfer 503, 676, 678, 839, 875, 878, 1002, 1079 – Messing 503, 506, 677, 755, 766, 771, 816, 871, 970, 1078 Militärjahr 527 Mönch 430–431 -NNachfrage/Nachfragen 386–388, 391, 393, 409, 420, 428, 437–439, 442, 444, 454–455, 464, 467, 470–471, 478, 492, 517, 792, 808, 919, 942, 972, 988 Nächtigungsbeschränkung für Pilger 446 Nahrung 405 Namen – Taufname 388, 395, 438, 447–448, 467, 476, 658, 705, 792, 916, 922, 980, 987, 1018, 1050 – Zuname 388, 395, 438, 447–448, 467, 477,
658, 705, 792, 916, 922, 980, 987, 1018, 1050 Notdurft (nodtdurfft, nottdurfft) siehe Ordnungsbegriff, positiver; 393, 395, 405–408, 411–412, 425, 427–430, 438–439, 442–443, 447, 451, 454–455, 465, 467, 470–472, 475–476, 479–480, 489, 492, 496, 498, 500, 505–506, 508, 513, 533, 538–539, 541, 543–544, 567–568, 570, 576, 639, 644–645, 674, 702, 717, 735, 738, 769, 779, 790, 793, 802, 850, 860, 863, 912–913, 915, 919, 996, 1001– 1005, 1010, 1015–1016, 1019, 1040, 1055, 1071 – Hausnotdurft 411, 429, 501, 573, 644, 940, 1019 -OObrigkeit 394, 441, 445, 473, 479, 497, 503, 531, 541, 557–558, 560–563, 575, 582, 622, 624, 627–629, 631, 646, 674, 679–682, 688, 709–710, 726–729, 734, 737, 746, 748–749, 751–752, 761, 835, 847, 850–851, 853–854, 857, 860–863, 891, 902, 950–951, 954, 956–957, 960, 981, 985, 991, 994, 997, 1000, 1003, 1007, 1009, 1011, 1014, 1017, 1020, 1027, 1030, 1033, 1046–1047, 1053, 1055–1056, 1062, 1067 Ökonomie 526, 764, 965 Orden – Augustiner 579 – Barmherzige Brüder 768 – Jesuiten 629 – Kapuziner 800, 808, 814, 818 – Karmeliter 834 – Minoriten 834 – Piaristen 547 Ordination (Anordnung, medizinisch) 529, 675, 955–956, 958, 962, 964, 980, 988, 1059, 1063– 1065 Ordnungsbegriff, negativer – Ärgerlichkeit 393, 444, 446, 478, 480, 502, 558, 600, 662, 899, 903, 934, 946, 1075 – Alkoholgenuss (Übertrinken, -weinen, Volltrinken, Berauschen) 448, 481, 502, 504, 584, 622– 623, 625–627, 629, 631, 646, 683, 721, 752, 824, 888, 903, 905, 911, 915, 917, 922, 932, 934, 943, 954, 1034 – Diebstähle 397, 530, 631, 634, 653, 670, 880 – Ehrabschneidung 721 – Eigennutz 437, 451, 464–465, 481, 545, 583, 645, 658, 939, 992 – Exzesse (Überschreitungen der Hausordnung) 646, 675, 1071 – Faulheit 560, 563, 623, 1076 – Fluchen 502, 514, 519, 558, 567, 570, 575, 623, 627, 631, 652, 669, 681, 683, 731, 776, 783, 798, 824, 836, 870, 889, 906, 911, 915, 922, 946, 954, 989, 1023, 1075 – Fressen 393, 426, 433, 444, 450, 478, 485, 1023 – Frevel 399, 415, 426, 450, 485, 648 – Friedensstörer 880
XXXIV Sachregister – Geschwätz 398, 457, 558, 563, 577, 631, 657, 688, 870 – Gotteslästerung 399, 426, 431, 433, 450, 456, 477, 485, 490, 519, 555, 558, 566, 582, 626, 628, 647–648, 651–652, 657, 669, 681, 683, 721, 824, 889, 903, 905–906, 911, 915, 922, 937, 976, 979, 982, 989, 1016 – Greinen 681, 683–684, 710–711, 713, 731, 776–777, 783, 786, 798, 824, 836, 847, 867, 903, 905, 989 – Hader 395, 399, 414, 416, 424, 426, 431, 433, 450, 456, 479, 485, 495, 555, 579, 648, 657, 666, 746, 889, 899 – Handel, seltsame 513 – Hass 390, 412–413, 424, 430–431, 456, 459, 473, 563, 566, 575, 582, 647, 651, 657, 704 – Kargheit (unnotwendig) 438, 470 – jubiliern 399, 416, 426, 433, 450, 485 – Laster 624, 628, 653, 675, 721, 881, 905 – Leichtfertigkeit 393, 395, 397, 399, 413–414, 416, 424, 426, 430–431, 433, 444, 446, 448, 450, 456, 478, 480, 483, 485, 519, 541, 575, 646–648, 651, 657–658, 666, 704, 798, 937, 976, 979, 982, 1016, 1029, 1031 – Mängel/Fehler (mangl)/Mangelzustand 389, 391, 405, 427, 439, 443, 467, 470, 475, 483, 492, 576– 577, 601, 646, 659, 706, 720, 729, 731, 734, 739, 743, 745, 759, 765, 770, 776, 777, 780, 789, 800, 807, 848, 853, 856, 859, 880, 911, 914, 919–920, 954, 973, 975, 977, 980, 995, 1004, 1008, 1013, 1018, 1023, 1029, 1068 – Müßiggang 490, 528, 562–563, 601, 622–623, 626–627, 657, 667, 699, 704, 880 – Mutwilligkeit/Mutwillen 393, 399, 413, 424, 426, 450, 485, 519, 623, 627, 1016, 1023, 1029, 1031 – Nachlässigkeit 454, 492, 502, 507, 521, 539, 563, 565, 570–571, 584, 594–595, 599, 640, 670, 673, 691, 713, 727, 738, 744, 835–836, 847, 900, 921, 937, 958, 970, 974, 989, 1004, 1049, 1053, 1065, 1067 – Nachteil 387, 634, 644, 652, 656, 672, 703, 764, 768, 809, 889, 892, 936, 938, 941, 964, 965 – Neid 390, 412–413, 424, 430–431, 456, 459, 473, 490, 563, 566, 575, 582, 622, 628, 647, 651, 657, 666, 704, 783, 880, 889 – Nüchtern 889, 1004, 1034 – pankhetiern 399, 411, 416, 421, 429, 450, 456, 485, 644 – Prokurieren (im Sinne von Erschleichen) 394, 413, 424, 431, 445, 479 – Rauferei 623, 627, 631, 651–652, 666, 668– 669, 681, 683, 880, 899, 903, 989, 999, 1029 – Rumor 752 – Saitenspiel 399, 416, 426, 433, 450, 485, 648 – Saufen 393, 395, 399, 413–414, 416, 424, 426, 431, 433, 444, 450, 456, 478–479, 485, 490, 646–647, 651, 657, 666, 1023, 1037
– Schaden 386, 388, 391, 395, 409, 420, 428, 435, 436–437, 439, 442, 447, 455, 462, 464–465, 471, 475, 481, 491, 495, 499, 505, 517, 520, 524, 541, 543, 545–546, 568–569, 570, 573, 577, 581, 584, 611, 626, 630, 642, 644, 645, 648, 656, 658, 671–672, 681, 684, 703, 730, 734, 737, 740–741, 743–744, 755, 767, 773, 779, 789, 821, 826, 848–849, 852, 856, 859, 866, 868, 870, 889, 900, 908, 911, 913–914, 917–919, 921, 938–942, 946–947, 949–951, 954, 956–957, 960, 973, 975, 977, 978, 981, 985, 988, 990–991, 994, 997–1000, 1005–1007, 1009–1011, 1013–1014, 1016–1019, 1023, 1027, 1033, 1035–1036, 1040, 1042–1043, 1046–1047, 1050–1051, 1053, 1055–1056, 1060, 1076 – Schelten 395, 446, 479, 490, 502, 558, 570, 575, 579, 582, 623, 627, 631, 651, 681, 683, 688, 731, 776, 783, 798, 870, 900, 946, 954, 989, 1023, 1075 – Schmälerung 452, 515, 631, 774, 1040, 1047 – Schuldenmachen 688 – Schwören 514, 519, 731, 906, 911, 922 – Spazieren 532, 968, 1018 – Spiel (um Geld) 393, 397–398, 413, 416, 424, 426, 431, 433, 444, 448, 450, 456, 478, 483, 485, 514, 580, 582, 623, 627, 651, 666, 688, 755, 911, 915, 943, 954, 968, 1023, 1037 – Streit (strittigkeiten) 575, 666, 870, 880, 1075 – Tabak 514, 529, 583, 651, 668, 689, 705, 722, 756, 954, 1029, 1031 – Tanzen 399, 416, 426, 433, 450, 485, 648 – Trägheit 531, 798 – Trunkenheit 531, 633–634, 932 – Übelhausen 555, 868 – Überfluss 387, 439, 489, 492, 499, 533, 546, 706, 851, 853, 860, 965, 969, 1015, 1018, 1027 – Unachtsamkeit 425, 883, 921, 924, 977, 981, 984, 1003, 1023, 1076 – Unehrlichkeit 395, 414, 431, 446, 479, 647, 966 – Unfleiß 386, 387, 391, 425, 448, 470, 475, 483, 492, 921, 938, 943, 1037, 1039, 1049 – Unfrieden 502 – Ungebühr 519 – Ungerechtigkeit/ungerecht 397, 448, 483, 624, 914, 943, 1037, 1039, 1052 – Ungnade 411, 415, 421, 429, 456 – Unnutz 398, 429, 449, 455–457, 484, 541, 543, 546, 555, 558, 576–577, 631, 644–645, 647–648, 652, 657, 704, 731, 924, 1008, 1016, 1026, 1036 – Unordnung 386, 413, 430, 438–439, 470, 492, 539, 622, 626, 628, 631, 646, 710, 726, 732, 775, 778, 879, 890, 936, 1016, 1064–1065 – Unreinlichkeit 529, 531, 584, 622, 626, 814, 890, 932, 961, 1059 – Unrichtigkeit 504, 792, 1044 – Unruhe 488, 634, 684, 1071, 1075 – Unsauberkeit (Unflat) 544, 562, 569, 577, 600,
Sachregister XXXV
622, 624, 626, 628, 638, 814, 836, 838, 882, 907, 988 – Untreue 386, 388, 396, 437–438, 447–448, 455, 493, 519, 643, 672, 709, 907, 912, 914–915, 938, 940, 942–943, 948, 981, 983, 1006, 1019, 1037, 1039, 1049 – Untugend 490, 569, 624, 628, 631 – Unverträglichkeit 495, 526, 691, 932 – Unwillen 392, 395, 479, 704 – Unzucht 395, 397, 399, 413, 416, 426, 431, 433, 446, 450, 477, 480, 483, 485, 558, 575, 581, 653, 657, 670, 704, 836, 903, 906, 911, 915, 937, 976, 979 – Vernachlässigung 502, 507, 584, 599, 691, 921, 1065 – Versaufen 483 – Verschwendung 386, 396, 411, 422, 429, 438– 439, 448, 451, 456, 470, 482, 492, 495, 500, 508, 555, 580, 644, 731, 777, 942, 948, 949, 975, 980, 984, 1016, 1026 – Verwahrlosung 386, 388, 394, 396, 425, 437, 439, 445, 447–448, 455, 465, 470, 479, 481, 542, 802, 924, 938–940, 942–943, 947, 974, 995, 1017, 1023 – Verzug 386, 391, 397, 400–401, 438, 442, 449, 475, 483, 526, 531, 634, 651, 666, 668, 882, 967, 976, 980, 982, 1016 – Vorteil suchen 481, 502, 508 – Widerspenstigkeit 531, 557–558, 563, 567, 583, 625, 629, 684, 738, 932 – Widerspruch 711, 936 – Winkelheirat 395, 399, 414, 416, 424, 426, 431, 433, 446, 450, 456, 479, 485, 490, 580, 595, 647– 648, 651, 657, 666 – Zank/Zanken 395, 413, 414, 424, 431, 456, 490, 555, 562–563, 569, 579, 582–583, 622–623, 626–627, 647, 651, 657, 666, 668, 681, 684, 688, 691, 704, 710, 731, 746, 752, 783, 786, 798, 824, 847, 880, 882–883, 889, 899, 903, 905, 934, 989, 1064, 1069, 1071 – Zorn 392, 443, 476, 528, 624, 627, 681, 889, 937, 976 – Zwiespalt 555 – Zwietracht 456, 651, 704 Ordnungsbegriff, positiver – Abgang 395, 415, 425, 433, 446, 453, 480, 494, 508, 513, 533, 570, 600, 635, 729, 739–740, 800, 865–867, 870, 889, 938, 941, 971–972, 978, 981, 984–985, 990, 992–993, 1023, 1026, 1065–1067 – Achtung 395, 415, 425, 432, 438, 446–447, 452, 455, 467, 469, 480, 483, 495, 500, 508, 517, 576, 583, 681, 688–689, 691, 727, 731, 734–736, 743, 760, 765, 767, 773, 825, 835, 837–838, 843, 849, 864, 866, 868, 907–908, 912–913, 917–918, 920, 922–923, 931, 937–938, 947, 949, 963–964, 970, 972, 974, 976, 980, 982, 998–999, 1002, 1015, 1027–1029, 1031, 1042, 1068, 1073, 1077
– Aufmerken 387, 389, 393, 397, 399, 411, 413, 415, 421, 423, 425, 429–430, 433, 437, 439–440, 443, 448–450, 454, 456, 458, 467, 470, 472, 477, 482–483, 485, 492, 500, 508, 644, 646, 683, 906–908, 913, 938, 940, 942, 944, 1040 – Aufsehen (Aufsehung) 388, 409, 420, 425, 437, 439, 452, 455, 458, 464, 470, 482–483, 497–498, 506, 514, 541–542, 544, 570, 573, 573, 580, 640, 906, 912–913, 917, 919, 941–942, 1004, 1018– 1019, 1037, 1039–1040 – Aufsicht 526, 546, 547, 632, 638, 645, 688, 689, 691, 750, 767, 835, 863, 879, 882, 892, 917, 943, 986, 996, 1012, 1062, 1064, 1071 – Belohnung (oft von Gott) 645, 781, 793, 810, 826, 863, 870, 882, 915, 921, 950, 952, 954, 956–958, 960, 968, 972, 975, 978, 981, 985, 991, 994–995, 998, 1000, 1003, 1007, 1009, 1011, 1014, 1017, 1023, 1026, 1038–1039, 1043, 1047, 1049, 1055–1056 – Bescheidenheit 391–392, 440, 442–443, 472, 475, 477, 680, 821, 913, 934, 1021, 1034, 1050 – Demut 398, 401, 408, 415, 433, 450, 484, 569, 624, 819, 821 – Disziplin 462 – Ehrbarkeit 394–395, 397–398, 409, 414, 419– 420, 428, 445–446, 448, 483, 490, 557, 622, 657, 937–938, 943, 946, 968, 976, 979, 982, 989, 1016 – Ehrlichkeit 437–438, 440–441, 444–445, 467, 472–473, 478–479, 481, 520, 602, 731, 847, 893, 895, 938, 957, 966, 970, 973–974, 991, 992, 1036, 1047, 1057 – Einhellig 581, 891, 906, 911 – Einigkeit 490, 501, 514, 557, 560, 576, 590, 691, 750, 824, 880, 906, 912, 917 – Fleiß 386–388, 390–391, 394, 396–398, 409, 411, 415, 420–423, 425, 428–430, 433, 438–441, 454, 456, 462–465, 469, 472–473, 475, 478–479, 484, 492–493, 496, 540, 624, 776, 784, 894, 913–915, 917, 942–943, 945–946, 955, 958–959, 974, 977, 984, 998, 1002, 1011–1012, 1015, 1019, 1031, 1040, 1044, 1050, 1052–1053, 1082 – Friede 456, 490, 495, 506, 514, 555, 557, 560– 563, 576, 590, 662, 651–652, 681, 683, 712, 748, 750, 761, 824–825, 847, 870, 880, 882, 899, 891, 906, 912, 917, 934, 1038, 1070 – Friedlich 414, 424, 431, 495, 499, 555, 565, 592, 634, 647, 651, 662, 721, 731, 748, 752, 762, 776, 798, 836, 847, 906, 1070 – Frömmigkeit 394, 419, 445, 479, 501, 508, 752, 789, 802–803, 825, 889, 903, 938, 1054 – Furcht (Gottesfurcht) 393, 420, 428, 435, 563, 565, 688, 704, 710, 761, 866, 943 – Geduld 390, 441, 459, 473, 555, 561, 562, 569, 579, 634, 650, 842, 880, 961, 1065 – Gehorsam (gehorsame/r) 387, 395–397, 408, 434, 438, 447–448, 451–452, 454–455, 458,
XXXVI Sachregister
461, 470, 474, 481–483, 490–491, 498, 501, 503, 508, 515, 538–539, 541, 555, 558, 561, 566, 570, 573–576, 581–583, 592, 622–624, 626–628, 630, 634, 651–652, 662, 667, 673, 680, 683, 688, 691, 703, 722, 756, 779, 789, 802, 814, 821, 825, 842, 861, 879, 891, 903, 917, 925, 931, 934, 937–943, 945–946, 951, 953, 955–956, 958, 965, 968, 972, 979, 981–982, 986, 991–992, 995–998, 1000, 1003, 1005, 1008–1009, 1012, 1014–1015, 1017, 1023, 1027–1028, 1031, 1036–1038, 1041, 1043–1044, 1047, 1052–1053, 1056, 1065 – Gerechtigkeit 569, 578, 645, 713, 763, 917, 945 – Gewissen 412, 423, 430, 441, 459, 473, 508– 509, 530, 543, 602, 618, 623, 627, 645–646, 650, 710, 712, 721–722, 729, 782, 798, 805, 850–852, 854, 856–857, 859–863, 891–892, 915, 921, 964, 971, 978, 985, 1004, 1027, 1040, 1042, 1063, 1067, 1071, 1082 – Gottesfurcht 393, 395, 397, 409, 414, 420, 424, 428, 431, 443–444, 446, 448, 456, 483, 490, 499, 501, 555, 557–558, 563, 579, 590, 623, 627, 641, 647, 650, 657, 666, 704, 733, 748, 752, 761, 776, 782, 798, 824–825, 850, 856, 859, 866, 899, 911, 937–938, 943 – Lebenswandel (Insassen/Personal) 490, 563, 583, 592–594, 646, 650, 657, 675, 704, 738, 748, 750, 761, 768, 847, 870, 903, 968, 976, 979, 982 – Mühe (Mühewaltung) 469, 472, 475, 616, 746, 819, 826, 853, 860, 862, 880, 883, 913, 921, 1007, 1020, 1039 – Notdurft (nodtdurfft) 386, 389, 391–397, 405– 408, 411–412, 425, 427–430, 438–439, 442–443, 445, 447, 451–457, 459, 462, 481, 487, 489, 494–499, 513, 527, 542–544, 568, 574, 576–577, 588, 602, 638, 644–648, 652, 655, 657–659, 661, 663, 702, 704, 731, 738, 806, 834, 860, 864–866, 879, 912, 914, 937, 950, 971, 1008, 1033, 1044, 1071 – Nüchternheit 761, 893, 931, 968 – Nutzen 387, 408–409, 428, 435, 451, 462, 465, 469, 471, 477, 481, 502, 505, 508, 514, 523, 547, 565, 584, 602–603, 642–645, 648, 656, 658–659, 672, 703, 706–707, 709, 733, 736–737, 743, 758, 779, 781, 789, 792–793, 803–804, 806–807, 809, 849–850, 852, 855–856, 858, 868–869, 917, 919, 938–942, 947, 949–951, 956–957, 960, 971, 978, 985, 991–992, 994, 997, 1000–1002, 1004–1005, 1007, 1009, 1011–1012, 1014–1016, 1018–1020, 1023–1024, 1027, 1028, 1030, 1033, 1035–1036, 1038–1039, 1043, 1046, 1051, 1055–1056, 1067, 1083 – Obacht 469, 471, 502–503, 506–507, 509, 513– 514, 578–579, 626, 633, 640, 651, 667, 674, 693, 798, 809, 836, 849–850, 852, 856, 859, 882, 894, 918, 941, 946–948, 953, 973–9744, 976, 979, 982, 988, 990, 1003, 1013, 1015–1019, 1025, 1040, 1069
– Ordnung 386, 388, 392, 397, 399, 408–409, 411, 416–417, 420, 438, 444, 447, 462, 476, 480–482, 668, 837, 895, 911, 915, 919, 921, 931, 934, 942–943, 1020, 1023, 1036, 1041, 1063– 1064 – Pflicht 416, 426, 434–435, 462, 506, 509, 515, 529, 560–561, 584, 624, 628–629, 632–634, 656, 673, 688, 703, 768, 851, 854, 857, 860, 882, 890– 892, 950, 961, 954, 986, 988, 991, 994, 1017, 1051, 1063–1065, 1082 – Respekt 473, 558, 582, 622, 626, 903, 946, 951, 953, 955–956, 958, 965, 968, 972, 979, 982, 986, 992, 996, 998, 1000, 1003, 1005, 1008–1009, 1012, 1015, 1017, 1023, 1028, 1031, 1040–1041, 1044, 1052–1053, 1056 – Ruhe 524, 526, 576, 625, 628–629, 631–634, 651, 684, 880, 891, 893, 934 – Sanftmut 561–562, 961, 964 – Sauberkeit (Reinlichkeit) 386, 389, 396–397, 411, 425, 436, 439, 454, 464, 469–470, 476–477, 520, 524, 526, 528–529, 540, 562–563, 570, 584, 600, 632, 634–635, 637–638, 651, 667, 689, 704, 743, 763, 836, 838, 842, 847, 870, 890, 900, 931, 947, 951, 954, 976, 979, 982, 987, 993, 995, 1013, 1023, 1063, 1068, 1082 – Schuldigkeit 561, 583, 629, 639, 642, 646, 656, 699, 703, 728, 744, 747, 749–750, 755–756, 764, 767–768, 800, 802, 825, 835, 852, 856, 859, 882, 889, 962, 977, 980, 1016, 1062, 1064, 1066, 1068, 1075–1076, 1082, 1085–1086 – Sittlichkeit 526, 632–633, 773 – Sorgfalt 545, 634, 668, 726–727, 750, 764, 767, 773, 824, 870, 882, 884, 892, 936, 964 – Sparsamkeit 526, 562, 793, 931 – Treue 386, 409, 411, 420–421, 428–429, 439, 452, 454, 456, 492, 520, 567, 570, 575, 582, 633, 656, 680, 703, 863, 870, 880, 893, 949, 970, 1003, 1048, 1052 – Tugend 562–563, 623, 627, 641, 719, 870, 968, 1075, 1085 – Verrichtung 386, 388, 407, 431, 435, 437, 450, 452, 454, 458, 461, 464, 474, 484, 491, 562–563, 565, 580, 593, 595, 610, 628, 633, 635, 646, 673, 675, 689, 693, 746, 748, 754, 756, 760, 763, 779, 790, 802, 843, 849, 852, 855, 858, 866, 893, 917, 939, 942, 946–958, 960, 962, 965, 967–968, 976, 978–979, 981–982, 985, 991, 993–994, 996, 998, 1000, 1003–1005, 1007–1009, 1011–1015, 1017, 1022, 1026–1028, 1030–1031, 1033, 1035, 1041, 1043–1044, 1047–1048, 1052–1053, 1055–1056, 1061, 1064–1065, 1069, 1071–1072 – Zucht 393, 398, 414, 443–444, 446, 490, 557, 583, 622, 628, 647, 657, 879, 906, 912, 917, 937– 938, 946, 976, 982, 989, 1016, 1023 -PPapier 693, 733, 737, 805, 1062
Sachregister XXXVII
Pergament 757 Person – Fremde (streichendt personnen) 393, 395, 402, 405, 444, 446–447, 466, 476, 481, 489, 516, 565, 573, 580, 595, 633, 684, 693, 754, 765, 870, 881, 890, 954, 1012, 1028, 1040, 1043, 1062, 1076 – Ledige Person 469 – Müßige Person 397 – verdächtige Person 458, 579, 633, 881–882, 942, 999, 1004 Pe r s o n a l ( i m Sp i t a l , a b e r a u c h z u g e k a u f t e Dienstleistungen) – Abdecker (wasenmaister) 800 – Abmesser 780, 791, 807, 909, 913, 998 – Advokat 1042 – Amtmann 633, 693, 708, 1046 – Apotheker 391, 442, 475, 492, 509, 657, 704, 771, 774, 969 – Arzt (Doktor) 387, 389, 391–394, 396–397, 436, 439, 442–443, 447, 470–471, 474–475, 479, 482, 492, 504, 509, 526–528, 530, 546, 633–634, 891–892, 908, 916, 949, 955–960, 964, 966–967, 974, 980, 982, 986, 988–989 Ärztin 966 Bader 389, 413, 423, 431, 437, 467, 749, 755, 771, 916, 960 Bindgeselle (Medikamente) 970, 1058–1059, 1062–1065 Feldscher (Barbier) 675 Leibarzt 386, 390, 435, 441, 474 Magister sanitatis 967 Medizinträger 964 Physikus 390–391, 441–442, 474–475, 548, 892, 958–959, 961–965, 1058–1065 Wundarzt (Chirurg) 386, 390, 391, 435, 441–442, 462, 474–475, 489, 527–528, 546, 594, 657, 704, 916, 961–964, 1058, 1063–1065 – Aufseher 526 Unteraufseher 526 – Aufwartepersonal 393 – Auknecht 944 – Ausspeiser 980, 988, 1060, 1065 – Auswarterin (im Sinne von Krankenwärterin) 507–509, 636, 638–639 – Auszehentner 781, 792, 795, 808, 918 – Bäcker (Junge) 481 – Bahrmacher (Totenbahre) 771 – Barbier 413, 423, 431, 960 – Beamter 771 – Beiwärterin 529–530 – Bergschreiber 918 – Beschauer 967–968 – Beschließerin (Pförtnerin) 520, 523, 600, 939 – Bettschreiber 484 – Betvater 934 – Bierverwaltung
Bierbrauer (Braumeister) 642, 940–941, 947, 1015–1016, 1020–1027, 1042 Bierschreiber 941–942, 1018–1023, 1025– 1027, 1046 Bierversilberer 1021, 1024–1026 Bierverwalter 1017–1020 Bierzeiger 1016 Braugesinde 1015, 1023, 1025, 1027 Braumeister1018, 1022–1027 – Binder (Hofbinder) 919, 1005–1006, 1008– 1009, 1026 Bindgeselle 1008 Unterbinder 1026 – Branntweiner 1007 – Brudermeister 572–574 – Bub 412, 422, 429 – Diener Diener 394, 409, 420, 427, 436–437, 445, 448, 455, 462, 470, 472, 478, 482, 492–493, 768, 995, 1014, 1056 Dienerin 386–388, 394, 396, 409, 412, 420, 428, 436–437, 439, 445, 455, 462, 470, 478, 482, 492, 1014 Diener (Siechmeister) 398, 449 Dienerin (Siechmeisterin) 398 Dienerin (Zuchtmeisterin) 398, 439, 448–449 – Dienstpersonal (Dienstboten) 386, 418–419, 452, 462, 471, 491, 493, 530, 566, 569, 574, 580–582, 584, 645, 654, 656, 759, 761–762, 768, 804, 865–866, 885, 904, 906, 912, 914–917, 920, 922, 937–939, 964, 973–975, 977, 979–981, 984, 988, 990–991, 993, 995–997, 999, 1001, 1004, 1006–1007, 1011, 1021, 1028, 1037–1038, 1043, 1046, 1048 – Dirn (Hausdirn) 393, 444, 455, 507–509, 535, 566, 569–570, 573–574, 636, 768, 778, 812, 832 Große Dirn 768 Kleinere Dirn 768 Küchendirn 612 Kuhdirn 612 Unterdirn 570 – Dorfrichter 1035–1036 – Dreißiger 918 – Drescher 695, 696, 698, 779, 791–792, 918, 948, 1010, 1029, 1031–1032, 1046 – Einkäufer 386–388, 395, 419, 435, 437, 447, 462, 464, 481 – Fassmacher (Binder) 537, 696, 807 – Feldhüter 1051 – Feldwebel 1058, 1062 – Fischer 492 – Förster 759, 944, 1039–1041 – Fondsverwalter 526–527 – Fuhrleute (fuerleith) 696, 910, 914, 919, 923, 1034, 1051, 1056 – Futterschneider 768, 779, 790, 803 – Gartner 1003–1004, 1016
XXXVIII Sachregister Ehefrau 1004 – Gegenhandler 1052–1053 – Gegenschreiber 435–450, 452, 454, 461–485, 491–492, 494, 498, 953–954, 956, 958, 960, 965–967, 979, 981–986, 992–994, 998–1000, 1005, 1007–1008, 1028, 1030–1033, 1035, 1045–1049 – Geistliche Benefiziat 598–599, 609, 616–618, 622– 626, 631, 642, 673–675, 683, 755–757, 766–768, 771, 809, 1058, 1063 Dechant 809 Erzpriester 487 Gesellpriester 454 Kaplan 386–387, 390, 392, 398, 401–403, 406, 409, 412–413, 415, 420, 423–425, 427, 435–436, 439–441, 443, 449, 452, 454– 455, 458–459, 462, 464, 470–471, 473, 476, 484, 492, 496, 523, 642, 719, 744, 812, 864–865, 894–896 Kantor 952–954 Kooperator 508 Leutpriester 402 Pfarrer 402, 407, 427, 454, 479, 493, 534, 536, 539, 556, 566, 582, 598, 733, 744, 755, 762, 831, 833, 951, 953–954, 974, 980, 988 Prediger (protestantisch) 761–763 Priester 398, 412, 417–418, 440–441, 450, 452, 459, 462, 473, 489, 495, 519, 534, 540, 579, 583, 624, 628, 646, 674, 680, 763, 812, 842, 966 – Geschirrmeier 948, 974, 994, 1010, 1012–1014, 1027–1030, 1042, 1046 Adjunkt 1028 Ehefrau 1014 – Gesinde (gesindl) 396–398, 448–449, 469, 482, 535, 547, 595, 621, 639, 775, 906, 924, 938–939, 942–943, 946–947 – Getreidezehentkurrent 1049–1052 – göstweiber 696 – graßsträer 696, 698 – Grundbuchshandler 463, 1052–1053 – Grundrichter 935–937 – Grundschreiber 472, 941, 1016, 1043–1047 Grundschreiberadjunkt 1043–1047 – gutscherin 637 – Hacker 495 – Händler 992 – Handwerker 467, 469, 472, 500, 695, 772, 909, 913, 920, 924, 1002, 1048 Gerber 537 Glaser 537, 1002 Hafner 1002 Krämer 492, 969 Kupferschmied 1002 Lederer 839 Leinwandhersteller 984
Riemer 997 Schlosser 537, 1002 Schmied 537, 696, 768, 794, 804 Schneider 537, 695, 717 Seiler 537 Tischler 544, 744, 1002 Turmuhrrichter 768 Uhrmacher 768 Wagner (Radmacher) 537, 696, 804, 984 Weber 537, 696 – Hausaufseher 524, 526–530 – Hausfrau 412–413, 415, 419, 421–422, 424– 425, 433, 449 – Hausmeister 558, 564–565, 892–893 – Hausmutter 524, 528–529, 531–532, 582, 666– 668, 680, 683–684 – Hauspfleger Brauhaus 1015–1017 – Hausvater 569, 578–581, 666–668, 670, 674– 675, 803, 959 – Hauswirt 569 – Hebamme 965–967, 988, 1058 – heigerin 698 – Heizer (Ofenheizer) 571 – Holzführer (jemand, der Holz führt) 812 – Holzhacker 812, 1040 – Huterer 802 – Infektionsbeschauer 967 – Inspektor 626, 628–630, 643, 680–681, 683– 684, 693, 780, 786, 805, 807, 865–866, 868, 871, 874, 896, 1065, 1067–1069 – Instrumentalist 809 – Jäger 1051 – Kassier 987 – Kastner 386–387, 396, 435, 447, 462, 481, 544, 639, 998, 1009–1011, 1014, 1029, 1032, 1046, 1080–1081 – Kaufleute 992 – Kellerer (Kellner, kelner) 386–389, 396, 398, 435, 437, 440, 448–449, 462, 464–466, 472, 482, 484, 519–520, 523, 939–940, 1008, 1042 Kellerin 520, 522–523 Oberkellerer 1002, 1005–1008, 1043 Unterkellerer 1005 – Kindsmutter 535 – Kirchendiener 793, 812 – Knecht 412, 429, 541, 566, 569–570, 573, 574, 636, 639, 654, 832, 1012–1014, Bindknecht (Gehilfe des Arztes) 955–956, 958–960, 986, 988 Brauknecht 942, 1016, 1018, 1020, 1023– 1027 Fuhrknecht 535, 768 Hausknecht 411, 422, 535–536, 561, 579, 611, 633, 864, 885, 890, 1081 Kleinerer Knecht 789, 802 Mesnerknecht 509
Sachregister XXXIX
Mühlknecht 611 Oberknecht (Bier) 1026 Ochsenknecht 611, 778, 789, 802 Prügelknecht 768 Rossknecht 611, 760, 768, 778, 789, 802, 948 Siechenknecht 951, 973, 975, 977 Spitalknecht 807 Stadtknecht 523 Unterknecht 573 Wagenknecht 387, 397, 435, 448, 462, 482, 535, 864, 943 Oberwagenknecht 864 Unterwagenknecht 864 Weingartenknecht 386, 397, 448, 465, 483, 909, 919, 923, 1012–1013, 1038–1039 Oberweingartenknecht 1037–1038 Unterweingartenknecht 1038–1039 – Koch 386–388, 396, 398, 411, 435, 437, 447– 449, 464, 481–482, 484, 938–939, 975, 996, 1002 Köchin 387, 396, 412, 417, 421–422, 429, 447–448, 455–456, 462, 481–482, 484, 506–509, 535, 562, 569, 573, 600, 612, 644, 719, 775–778, 783, 785–786, 789, 794–795, 798, 802, 805, 824, 843, 864–865, 907, 938–939, 981, 1076 schwache Köchin (für Kranke kochend) 975 – Köhler 696 – Kollektant der Kontributionen 1052–1053 – Kontrollor 1059, 1062 – Korporal 1058 – Krankenwärter/in 583, 600, 609, 612, 615, 632– 633, 637, 693, 756, 938, 961–962, 964, 975, 980, 1058, 1060–1062, 1064, 1077 Assistent 1058, 1064–1065 Oberkrankenwärter/-in 964, 1058–1060, 1062–1065 Unterkrankenwärterin 964 – Kräuterweib 969 – Krautbauer 993, 995 – Krauthauer 786 – Krautschneider 736 – Kreuztrager 766 – Kuchelmeister 992–994 – Kurrent (Getreide) 1034, 1049–1052 Bistumskurrent (Getreide) 1050 – Lazarettvater 976–978 Lazarettmutter 977 – Lehrer 864 – Lesemeister 910 – Mader (Mäher) 536, 696, 736 – Magd 515–517, 522 – Materialist 969 – Meier (Spitalmeier) 386–388, 396–398, 435, 437, 448–449, 455, 462, 464, 482–484, 590, 592, 600, 604, 611, 636–642, 654, 679, 695, 698, 714–715, 750, 758–760, 764, 768, 775, 777–780, 786–792, 795–796, 801–803, 805–807, 832, 835,
878, 886, 906–909, 911–912, 917, 922, 924 Meierin 396, 448, 471, 482–483, 637–639, 654, 678, 698, 715, 735–736, 750, 759–760, 764, 768, 778–779, 788–790, 801–803, 803, 816, 907, 912, 915 Meierdirn 789–790, 802–803 Meiergesinde 483–484, 778–779, 788–790, 794–795, 801–803, 907, 911–912, 916– 918, 920, 922, 924, 926, 948–949, 1001 Meierleute 599–600, 603–604, 606, 608, 611, 613–617, 620–621, 642, 663, 693– 695, 699, 709, 759, 764–765, 767, 769–771, 800–801, 948, 1016 Meierschaffer 1031–1032 – Mesner 508, 534, 536, 600, 612, 616–618, 635, 637, 692, 695, 733, 744, 759, 766–767, 771, 779, 790, 809, 811–813, 815, 950–952, 983–985 – Ministrant 613–614, 617, 845–846 – Mischer (Gehilfe des Bäckers) 998, 1000 – Müller 537, 611, 696, 736, 759, 791, 800, 806, 948, 998, 1010 – Mühlführer 611 – mühlraz (Bier) 1026 – Musikanten 613–614, 953–954 Altist 953 Bassist 953 Diskantist 953 Tenor 953 – Nachführer (Entsorgung von Fäkalien) 1002 – Nachtwächter 768, 995, 1051 – Naderin 695 – Obermutter 966 – Obervater 933, 935, 950, 965 – Oberwärterin 963 – Öler 997 – Obmann 843, 845 – Offizier (Oberbeamte im Spital) 386, 388, 396, 437, 439, 448, 464, 466, 469–471, 482, 492–493, 937–939, 942, 946, 951, 971, 993, 997, 1000– 1001, 1006, 1009–1010, 1014, 1017, 1048 Unteroffizier 1059, 1062 – Ofner 537 – Organist 809, 866, 954 – Orgeltreter 613–614 – Personen aufwartende Personen 443, 477 dienende Personen 409, 428 handreichende Personen 443, 475–477 zugeordnete Personen 411 zugewandte Personen 456 – Pfister (Bäcker) 396, 398, 449, 462, 464, 481, 484, 492, 570, 768, 777, 780, 791, 806, 832, 909, 940, 948, 998–1000, 1011, 1080 Kleiner Gehilfe 998, 1000 – Pfannenknecht (Bier) 1026 – Prechlerin 696 – Presser 910, 914, 919, 949, 1005
XL Sachregister – Provisor 523, 968–972 Laborant 971 Lehrjunge 970 weibspersohn (Dienstmensch) 970–971 – Rauchfangkehrer 696, 735, 743, 768, 1079 – Remanenzer 945, 950, 983–984, 1002, 1006– 1007, 1010, 1014, 1029, 1032, 1041–1043, 1045 – Sakristan 398, 449–450, 473, 484, 845–846 – Sanitätspersonal 524 – Sattler 537 – Sauschneider 696 – Schäffler 934 – Schaffer 387, 398, 439–440, 449, 472, 484, 939, 944, 992–994, 997, 1000–1003, 1007–1008, 1043 – Stadelschaffer 1030–1033 – Schaubschneider (Futterschneider) 779, 790, 803 – Schließer 1061 – Schnitter 918, 923 – Schreiber (Spitalschreiber) 386, 435, 461, 526, 561 Amtschreiber 999, 1002, 1007, 1029, 1032, 1043 Rentschreiber 865–866 Spitalschreiber 470 Stadelschreiber 1034–1035 Totenbeschreiber 967 Wacheschreiber 1058, 1062 – Schuldiener 864 – Schulmeister 413, 423, 495, 523, 779, 790, 812 Schulmeister (Michaelerkirche, Wien) 398, 450, 484 – Schulmeisterin 477, 484 – Schulprovisoramt 793 – Schuster 536–537, 695–696, 717, 735, 778, 794–796 – Schwaigerin 402, 455–456 – Schweinehalterin 612 – Schweinehüter 755 – Siechendirn (Siechenmagd) 534, 543, 569, 577, 581 – Siechenhausvater 887 – Siechenmeister 386–388, 391–392, 394, 398, 435, 437, 439, 441–443, 446, 449, 462, 464, 471, 474–476, 479, 484, 492, 578–582, 842 Siechenmeisterin 386–388, 391–392, 398, 435, 437, 439, 441–443, 449, 462, 464, 471, 474–476, 484, 492 – Siechmeisterdiener 484 – Siechenpfleger 516 – Siechenvater 463, 477, 485, 580–581, 938, 945, 955, 972–986, 996–997, 999, 1001–1002, 1006 Obersiechenvater 986–991 Siechenmutter 937, 972, 980, 984–985 – Sperrmann 882–883 – Spitalamt 693, 782, 790, 808, 953–954, 973, 981, 983, 985, 992, 994, 1001–1002, 1029, 1031–1034, 1036, 1041–1042, 1047–1049
– Spitaldirektor 1070, 1075–1078 – Spitalmeister 386–399, 402, 404, 407–416, 420–433, 435–450, 452–459, 461–485, 487, 490–492, 494–498, 513–514, 556, 566–570, 591, 599–619, 622, 644–649, 651–652, 655–659, 662, 672–673, 676, 687, 692–694, 697–698, 703–709, 711, 713, 725, 727, 730–737, 743–746, 748, 750–752, 760, 762, 768–769, 811–812, 821, 823–826, 831–833, 836–838, 842, 864–871, 874–876, 878, 885–891, 893, 895, 900, 903, 905–925, 936–954, 956–958, 960, 965–968, 970–986, 990–1020, 1023, 1027–1030, 1032– 1033, 1035, 1037–1057 Spitalmeisterin (Hausfrau) 388, 398, 411–413, 415, 421–422, 424–425, 429– 433, 436–437, 444, 449, 463, 465, 467, 477, 484, 568, 570, 651–652, 656, 692, 704, 709, 711, 921, 924, 938–940, 944, 995–996 Untermeister 566–571, 573–574, 576–577 Untermeisterin 583–584 – Spitalpfleger (Hauspfleger) 417, 419, 470, 492, 501–509, 515, 517, 522–523, 539, 541–543, 763–765, 767, 772–774, 946–950, 957, 965, 986–991, 993, 1015–1017, 1021, 1023, 1025, 1027, 1032, 1049, 1068–1069, 1071, 1080–1081 Spitalpflegerin 947, 950, 965–966, 988, 1072 Oberpfleger 520, 538, 542–543 Spitalpflegerin 417, 419 Unterpfleger 538, 543 – Spitalrichter 881–884 – Spitaluntertanen 692–693 – Spitalvater 513–514, 866–869, 900, 1067, 1070, 1076 Spitalmutter 514, 900, 1070, 1076 – Stadelmeier 943, 948, 1010, 1012, 1014, 1027– 1030, 1042, 1046 – Stiegenvater 993 – Stierschneider 796 – Stubenvater 567, 626–629, 631, 666–668, 670, 931, 933–935, 957, 986–989 Stubenmutter (ohnfrau, anfrau) 568, 576– 576, 583–584, 626, 666–668, 670, 931, 933–935, 957, 975, 986–989 – Student (armer) 390, 441, 473 – Stundenrufer 995 – Superintendent 385–399, 408–411, 413–416, 420–424, 426–427, 429–435, 452–459, 461–481, 483–485, 491–493, 903–910, 916–925, 934–935, 938–942, 944–947, 949–958, 960, 965–968, 971, 975–976, 978–979, 981–982, 985–986, 991–992, 994–998, 1000–1001, 1003–1009, 1011–1020, 1023, 1027–1028, 1030, 1035, 1038–1049, 1052–1056 – Syndikus 892, 1045 – Tagwerker/Tagelöhner 541, 603, 618, 778, 780,
Sachregister XLI
788, 792, 794–795, 805, 807, 994, 1002, 1031, 1035–1037, 1039 – Tandler 945 – Torwärter 397, 449, 483, 514, 534, 540, 604, 612, 633, 993 – Totenbeschauer 892, 1062 – Totengräber 523, 536, 695–696, 744, 766, 771, 774, 963, 696, 744, 766, 771 – Totenträger (Leichenträger) 744, 774, 963 – Totenlassl 537 – Träger 407, 495, 766, 963 – Traiteur 689 – Turmwächter 768 – Turnermeister 768 – Unterbaumeister 523 – Untertanen 411 – Verwalter (Spitalverwalter) 525, 558, 561–562, 565, 575–577, 582–585, 593–595, 622, 624–626, 631–632, 634, 639–640, 642, 663, 727, 740, 756–757, 775–793, 798–810, 814–815, 818, 835, 847–854, 931–932, 1062, 1064–1065, 1069, 1075–1077, 1080 Bruderhausverwalter 855–861 Lazarettverwalter 861–863 – Verweser 402, 497 – Viehdirn 402, 535, 864 – Viehhirte (Viehhalter) 604, 755, 767, 778, 789, 806, 1051 – Viehmensch 654 – Visierer 437, 440, 465, 471–472, 939 – Vokalist 809 – Vorbeterin 843 – Vorgeher (Spitalvorgeher) 825 – Vorsteher 525 – Wächter 523, 637 – Wärterpersonal (Wärtersleute) 524, 526–528 – weibs personnen 393, 444 – Weinausspeiserin 843 – Weinhauer 397, 448, 943, 1035–1039 – Weinheber 696 – Weinzierl 483, 492, 943, 1036–1039 – Werkmeister 523 – Wirtschafter 1081 – Wirtschafterin 528 Gehilfinnen 528 – Wurzelgraber 969 – Zechmeister 831–832 – Zehentamt 1055–1056 – Zehenthandler 1031, 1034–1035, 1050–1051, 1053–1056 Zehentoberhandler 1055 Zehentunterhändler 1055–1057 – Zehentner Getreidezehentschreiber 1049–1052 – Zuchtmeister 386, 388, 462, 464 Zuchtmeisterin 393, 398, 435, 437, 444, 449, 477–478, 484
– Zuschroter (Fleischhacker, Fleischhauer) 386– 388, 396, 398, 435, 437, 447, 449, 462, 464, 468, 481, 484, 492, 516, 537, 606, 612–613, 619, 663, 696, 730, 735, 749, 768, 776–777, 795–796, 806, 909, 913, 920, 938–939, 996–998, 1080 Zuschroterknecht (Fleischhackerknecht) 996 Pfarrer 394, 479, 487, 524–525, 604, 768 Pfennwert (Wert von Waren) 388, 395–396, 436– 437, 447, 455, 464, 481, 645, 658, 939 Pfleger (Grundherrschaft) 732–733, 735, 868 Pfrund (Pfründe) 515–516, 519–520, 523, 533–534, 561, 566–569, 571, 576–577, 581, 584, 592, 631, 750, 812, 847 Polizey 548, 632, 691, 891–892 Portion (Speiseportion/Verpflegungsportion, mitunter Kontext von Strafe) 489, 503–505, 530, 562, 652, 658, 667–670, 672, 684, 691, 698, 704–705, 711, 749, 800–801, 809, 814, 844, 850, 852, 856, 859, 863, 881, 886, 890, 900, 932–934, 957, 966, 973, 975, 985, 988, 993, 996, 1035, 1059–1060, 1062, 1065, 1082 Praktiken, kirchliche – Begräbnis 398, 449–450, 484, 487, 566–567, 576, 583, 593–594, 625, 629, 733, 744, 774, 846, 891, 895–896, 951, 1062, 1074, 1077 Exequien 398, 415, 426, 433, 450, 484, 824, 1042 Grab (auch Heiliges Grab) 576, 583, 599, 607, 625, 629, 695–696, 745, 876, 894, 900, 903, 905, 1082 Requiem 599 – Beichte 390, 402, 407, 412, 423, 430, 441, 458– 459, 473, 490, 493, 501–502, 551, 555–556, 558, 566, 575, 579, 583, 590, 593–594, 598, 598–599, 623, 627, 632, 646, 650, 656, 662, 667, 674, 680, 683, 688, 698–699, 703, 714, 721, 733, 738, 746–747, 749, 754–756, 766, 771, 776, 783, 785, 798, 800–801, 836, 845, 888, 890, 894–895, 899, 902, 905, 915, 922, 934, 936, 988, 989, 1066, 1070–1071, 1082 Beichtgeld 402 Beichtvater 579, 680, 683 – Buße 560, 566, 575, 623–629, 682 – Christenlehre 738, 870 – Fegefeuer 682, 711, 713, 743, 888, 1066, 1085 – Kommunion 493, 499, 501, 511, 534, 555, 558, 579, 590, 599, 632, 662, 667, 674, 680, 683, 688, 695, 699, 733, 738, 746, 756, 776, 783, 789, 798, 802, 836, 843, 845, 888, 894–895, 899, 902, 905–906, 934, 988, 1066, 1070, 1082 – Kreuzweg 888 – Messe (Gottesdienst) 390, 398, 400, 402, 404, 406–407, 412, 414, 417–418, 423, 430, 440–441, 450, 473, 484, 490, 493–495, 499, 501–502, 516, 519, 531, 534, 541, 555, 557–558, 560–561, 563–564, 567, 569, 574, 576, 578–579, 582, 593–594, 598–599, 608, 610, 614–615, 617–618,
XLII Sachregister 622–623, 626–627, 631, 634, 638, 646, 651, 653, 656, 668, 673–675, 680, 682, 688–689, 695, 710, 713, 717, 721–722, 738, 743, 746, 749–750, 755–757, 766–767, 771, 793, 798–799, 808, 814, 824, 826, 834, 836, 845–846, 850, 852, 856, 859, 867–868, 870, 882, 884, 888, 890, 894, 899–900, 905–906, 915, 922, 933, 951, 953, 1063, 1066– 1067, 1070, 1082–1084 Frühmesse 401 Vesper 412–413, 418, 423, 490, 534, 563, 569, 576, 711, 713, 722, 824, 951, 953, 989 Vigil 567, 569, 576, 747 – Ölung, Heilige/Letzte 390, 412, 430, 441, 459, 473, 566–567, 576, 593–594, 646, 683, 894–895, 951, 988 – Predigt 405, 417, 422–423, 458, 490, 501, 534, 557, 569, 650, 656, 674, 703, 722, 732, 738, 752, 761–763, 798, 870, 888, 899, 903, 906, 911, 915, 922, 933, 989 Leichenpredigt 458 – Prozession 405, 556, 560, 563, 599, 622, 625– 626, 629, 835, 884, 951, 953 – Sakramente 390, 402, 407, 412, 423, 430, 441, 457, 459, 473, 490, 496, 501–502, 517, 529, 560, 566–567, 575–576, 583, 590, 593–594, 598–599, 623–624, 627, 632, 634, 646, 650, 656–657, 673, 683, 685, 688, 703–704, 721, 733, 756, 762, 888, 890, 894, 899–900, 911, 915, 922, 951, 974, 983, 988–989, 1070 – Vorbeten 390, 441, 473, 557, 598, 631, 646, 656, 703, 731, 743, 752, 823, 843, 894 Publikation (der Hausordnung) 399, 436, 446, 450, 485, 558–559, 562, 565, 577, 594–595, 631, 688, 691, 712, 722, 756, 767, 826, 889, 934–935 Pupillen (Mündel) 471, 735, 741, 774, 851, 853, 857, 860, 879, 1044–1045, 1052 -RRabisch (Kerbholz) 437, 469, 730–731, 735, 778, 788, 801, 874, 912–914, 918, 920, 924, 1080 Rathaus 885 Rauchwerk (Reinigung) 392, 443, 476, 812, 912, 972 Wacholderbeeren (khranabit) 504, 530–531, 634, 638, 650–651, 668, 836, 907, 912, 922, 1061 Rechnungsrest (raithrest) 600, 619 Reformation (Reform der Behörde/des Spitals) 451– 452, 519, 538, 859, 1066 Registratur 485, 494, 544–545, 862, 1044–1046, 1053, 1058 Reinigung 392, 529–531, 584, 633, 650–651, 668, 689, 814, 931, 934, 962, 964, 1059–1062, 1064– 1065, 1077 Remanenz 602–607, 945, 1044 Reparatur (besserung, Gebäude) 470, 487, 493, 500, 513, 527, 539, 591, 648, 658, 705–706, 717, 743, 745, 758, 763–764, 772, 821, 848, 850, 853, 857, 859, 862–863, 890, 976, 979
Resignation (Rücktritt vom Dienst) 643, 676, 875 Reverendo-Ausdrücke (salva venia, reverendo) 602– 603, 610, 612, 618, 678–679, 694, 696, 719, 731, 754–755, 758, 767, 780, 802, 804, 806, 814, 835, 878, 906, 920, 923, 927, 947, 1002, 1004, 1036, 1078 Rezept 391–392, 441–443, 474–476, 773, 959, 1064–1065 Roboth 471, 719–720, 736, 881 -SSaat 603, 692, 695, 708, 807 Salz und Salzproduktion 403, 405 – Bergbau 402 – Bergleute 406 – Bergmeister 494 – Beschlager 407 – Fuder 452 – Fudersalz 404 – Gegenschreiber 405, 498 – Hallamt 401–403, 451, 453, 458 – Hallamtgegenschreiber 403 – Hofschreiber 404, 494–498 – Holzbringung 402 – Holzknechte 406 – Küfer 407 – Pfannhaus 402, 419, 452, 535–538, 541 Aufleger 536 Pfannhauser 405, 406 Pfannmeister 402 Pfannhausschaffer 536 Schmiedemeister 536 Schiergerknecht 537 – Pfiesel 404 – Salzamt 1001 – Salzamtmann 403–404, 496–498 – Salzfuhr 887 – Salzmeier 419, 536 – Schaffhersteller 407 – Schiffleute 407 – Sud, wöchentliche 403 – Sudpfannen 400–401, 405, 451 – Verweser 404, 498 Säuberung 387, 389, 393, 413, 423, 431, 437, 439, 442, 444, 467, 471, 492, 577, 890, 907, 981, 993, 1059, 1061 Schaff (Behältnis) 422, 425, 716, 718–719, 736, 872–873, 1079 Schafschur 924 Schlachtbrücke 996 Schlachtung 522, 537, 602, 606–607, 613, 639, 692, 694–696, 719, 749, 754, 763, 766, 770, 777–778, 786–787, 794, 800–801, 805, 817, 834–835, 924, 938–939, 996–997, 1043 Schlaf (und Komposita) 392, 443, 477, 495, 513, 516, 524, 532, 555, 557, 560, 576, 597, 625, 629, 631, 638, 662, 667, 669, 722, 738, 750, 776, 784,
Sachregister XLIII
802, 902, 905, 1007–1008 Schlafenszeit 490, 532, 557, 569, 625, 629, 631, 651, 669, 689, 902, 905, 934, 1070 Schloss (Tür-) 421, 466, 556, 466, 494, 926, 945, 990, 1003, 1046, 1079 Schlüssel – Almosenbüchse/Opferstock 386, 411, 421, 429, 436, 463, 556, 564, 577, 708, 731, 734, 743, 745, 935, 983–984, 1067 – Archivtruhe/-gewölbe 436, 462, 494 – Arzneikasse 970–971 – Einnahmenlade 452–454, 468 – Fleischgewölbe 468, 997 – Getreidekasten 466, 870, 909, 918 – Hauptschlüssel 520, 556, 564, 570, 625, 629, 683–684, 870, 906, 947, 990, 1043 – Kammer (Insassen) 583–584 – Kammertür 990 – Kassa 1018, 1045, 1049, 1056 – Keller 396, 448, 466, 482, 517, 519, 870, 918, 939, 941, 1007 – Kirche 673–674 – Mehlkasten/-truhe 466, 731, 909, 913, 918 – Sakristei 579, 673 – Stadel 1028, 1031 – Tabernakel 673 – Vorhängeschloss 926, 990 Schmiere (schmer) 607, 801, 839, 873 Schneiden 397 Schnitt (Ernte) 517, 536, 655, 696, 763, 791–792, 796, 801, 807–808, 918, 923, 1013, 1048 Schober (Haufen von Getreide, Heu) 603, 678, 708– 709, 791–792, 807–808, 1028, 1031, 1034 Schüler (wandernde Studenten) 476 Schuldner 773–774, 847, 885 Schwäche 389, 400–401, 404–405, 414–415, 425 Seife 665, 1060 Seele (und Komposita) 387, 390, 423, 438, 440–441, 460, 470, 472–473, 486, 489–490, 507, 519, 523, 524–529, 560, 567, 575–576, 579, 582, 593–594, 598–599, 622–629, 634, 640, 646, 648, 652, 662, 667, 673, 675, 677, 680, 682, 683, 685, 710–711, 713, 717, 743, 749, 755–757, 766–767, 771, 820– 821, 824, 826, 831, 833, 852, 855, 858, 859, 880, 888, 890–891, 894, 896, 903, 905, 976, 979, 980, 982, 989, 1041, 1066, 1068, 1070, 1074, 1085–1086 – Arme Seelen 627, 711, 713, 743, 888, 1074, 1085–1086 Seelengefahr 623, 627 Seelenheil 470, 472, 622, 626, 891 Seelsorger 525–529, 582, 624, 628, 634, 673, 675, 683, 755, 767, 980 Singen 390, 402, 406, 412–413, 423, 430, 441, 473, 569, 695, 756, 953 Soldat 725, 971 Sp e i s e n 386, 388–393, 395–397, 402–403, 407, 411–414, 419, 425, 429, 436, 439, 441, 443,
446–449, 454, 456, 464, 469–470, 473, 476, 480, 482, 488–489, 501, 504, 506, 510, 520–521, 526, 528, 530, 548, 557, 582, 585–587, 590, 596, 633, 636, 639, 644, 654, 657, 659, 662, 667, 670, 672, 680, 683, 686, 689, 693, 698, 701, 704, 714, 716–718, 723, 753, 764–765, 768–769, 777–778, 805, 811–814, 832, 843, 864, 866, 870, 881, 896, 897, 911–912, 916, 922, 931, 933, 937–938, 947, 961–962, 977, 988, 998, 1001–1002, 1059–1060, 1064–1065, 1070, 1075, 1080–1081 – Aufschlag (mitunter auch für Gewand) 511, 516, 576, 585–588, 663, 755, 757, 766, 771, 792, 1020, 1022, 1042 – Ausgabe der Speisen 386 – bieren-stockh 521–522 – blätl 506, 511 – Brei 585, 587, 765 – Brein (verschiedene Sorten) 488, 596, 636, 637, 670, 767, 770 – Brot 395–396, 401, 406, 415, 425, 433, 446, 457, 480–481, 488–489, 493, 506, 511, 517, 520–523, 530, 533–536, 546, 548–553, 555, 559, 570–571, 577, 584, 586, 588, 591, 596–597, 600, 612–613, 620–624, 636–637, 644, 652, 654, 661, 663, 669, 671, 687, 693–694, 696, 698, 702, 714–716, 718, 723, 725, 729, 739, 743–744, 747, 752, 754–755, 765, 767–771, 776–777, 780–781, 783–786, 791–792, 794–795, 799–801, 806, 808, 815, 820, 827–830, 832–833, 843, 861–862, 881, 896, 899–900, 907–908, 912, 916–917, 920–922, 922, 940, 950, 957–958, 972–973, 981, 984, 993, 998–999, 1014, 1017, 1030, 1038–1039, 1049, 1055, 1071, 1076, 1080, 1083 Brezen 698, 749 Strizl 591, 637, 665, 694–695, 702, 777, 785, 800, – Eier 388, 414, 425, 432, 436, 457, 463–465, 471, 508, 512, 534, 552, 585–588, 665, 714, 754, 769–770, 776, 812, 834, 847, 944 – Eingemachtes 488 – Essig 505, 509, 585–588, 663, 686, 696, 750, 763, 940, 972, 992–993, 1006 – Fastenspeise 499, 506, 1070, 1075 – Fi s c h 388, 395, 411, 414, 425, 432, 447, 468, 481–482, 493, 506, 516–517, 534, 663, 754, 765, 770, 789, 800–801, 812, 823, 832, 834, 872, 881, 945, 972, 998, 1001, 1014, 1030, 1049 Hering 468, 505, 512, 533–535, 551, 777, 812, 1030 heurling 517 Karpfen 522, 534, 776, 778, 785, 800, 834 plateiß (Plattfisch) 414, 425, 432, 534 Stockfisch 414, 425, 432, 505–506, 511, 521, 550–551, 586, 800, 820, 827–830, 897, 1014 – Fladen 517, 534 – Fl e i s c h 388, 395, 402, 414, 425, 432, 447,
XLIV Sachregister 455, 457, 467–468, 481, 489, 493, 496, 505–506, 510–511, 516, 521–523, 530, 534, 548–549, 559, 585, 596, 600, 602, 606, 610, 612–613, 615, 620, 637–638, 654, 661, 663, 670, 686, 702, 714–715, 717–719, 723, 725, 729–730, 735, 739, 754, 766, 776–778, 784–786, 792–794, 801, 805, 811–814, 816–817, 820, 827–830, 832, 834, 864, 874, 897, 900, 914, 920–921, 939, 944, 972–973, 984, 996, 1001, 1014, 1055, 1079 Braten (und Bratenfleisch) 402, 488, 533, 535, 537, 551–553, 559, 585, 597, 613– 617, 620, 663, 671, 692, 702, 714, 738, 740, 749, 754, 765, 770, 776, 785, 794, 799, 812, 832, 834, 897, 1030 Bratwürste (Würste) 522, 551, 606–607, 672, 714, 718, 754, 763, 766, 777, 786, 835 Fleck 537, 551–553, 585–586, 665, 694, 714, 799, 812, 897, 1014, 1081 fozmaul 670 Gans 536, 754, 763, 769–770, 834, 847 Geselchtes 388, 436, 455, 463, 548, 551– 553, 606, 654, 661, 698, 714, 717–718, 723, 725, 749, 801, 816–817, 834, 839 Hafenbraten 585–586, 799, 813–814, 897 Hammelfleisch (ham, hamben) 552, 607, 777, 785, 816, 832 Hase 816 Kalbfleisch 489, 507, 551–553, 591, 663, 695, 698, 718, 738, 754, 765, 769–770, 776–777, 785–787, 794, 799, 832, 834– 835, 868, 1049, 1059, Kuttelfleck 548, 799, 813–814 Leberwurst 551, 834–835 lungl 670 Rindfleisch 488–489, 510–511, 521, 537, 548, 551–553, 559, 586, 591, 606–607, 613–616, 620, 637, 654, 663, 670, 686, 694, 698, 714, 716, 719, 735, 738, 749, 754, 765, 768–770, 776–777, 785, 787, 794, 801, 806, 813–814, 817, 820, 827– 830, 833, 843, 896–897, 950–951, 981, 998, 1014, 1030, 1038–1039, 1049, 1055, 1059, 1080–1082 Schaffleisch 777, 787 Schinken (pachen) 605–606 Schlachtung und anfallendes Fleisch 996 Schmalz 388, 403–405, 436, 463, 468, 471, 482, 493, 499, 505–506, 510, 516, 521, 534, 537, 585–588, 605, 611–612, 620–621, 639, 654, 663, 665, 671–672, 678, 694, 698, 701–702, 709, 714–715, 719, 735, 738, 765–766, 769–771, 776– 778, 785–786, 800, 805, 811, 817, 827– 830, 832, 834–835, 839, 843, 868, 873, 878, 896, 898, 915, 917, 924, 938, 944, 970, 972, 981, 984, 992, 998, 1030, 1081
Schweinefleisch 388, 436, 463, 499, 505, 521, 552–553, 591, 605–607, 663, 672, 698, 714, 716, 719, 749, 754, 765–766, 769–770, 776–777, 789, 799, 834–835, 839, 868, 914, 924, 944, 1080–1081 Speck 414, 425, 432, 521–522, 548–549, 551, 585–586, 603, 605–606, 612, 639, 663, 670, 694, 716, 719, 777, 816, 834, 839, 873, 921, 924, 1081 – Gemüse 414, 425, 432, 447, 530 – Germ 765–766, 770 – Getränke Bier 528, 559, 584, 591, 596–597, 600, 612–618, 638, 642, 651, 689, 722, 731, 738, 754, 764, 766–767, 771, 776–778, 780– 781, 785–788, 790, 792–793, 795–796, 801, 804–810, 812, 817, 832, 940–942, 944, 947, 1015–1027, 1042, 1046, 1048 Branntwein 530, 678, 689, 1026 Most 437, 754, 764, 766–767, 771, 788, 873, 878, 911, 919, 939, 949, 1005, 1054, 1056 Wein (und Komposita) 386–389, 395–397, 402, 406, 412, 414–415, 421–423, 425, 429–432, 435–437, 439–440, 444, 446, 448, 457, 461, 463–467, 469, 471–472, 479–483, 488–490, 492–493, 499–500, 502, 504–505, 508–510, 516–517, 520– 523, 528, 530, 533–537, 541–543, 549– 553, 555, 568, 571, 576, 584, 591, 597, 600, 612–614, 617, 637–638, 645, 647, 651, 654–655, 661, 663, 666, 670–672, 678– 679, 687, 689, 693, 695–696, 698, 704, 714, 716, 718–719, 722–723, 725, 733, 743, 747, 749, 752, 754, 757, 766, 769, 771, 776, 778, 784–785, 788–789, 800, 808, 812, 815, 818, 820, 826–830, 832–834, 843, 847, 850, 856, 864–866, 868–870, 872–873, 876– 878, 881, 885, 888, 896–897, 908–911, 913–915, 917–928, 930, 939–940, 943– 944, 947, 950–951, 958, 966–967, 971– 973, 981, 984–985, 998, 1003, 1005–1009, 1012–1014, 1017–1019, 1026, 1028, 1030, 1035, 1038–1039, 1043, 1048–1049, 1055– 1056, 1080 – Ge t re i d e 386, 387, 388, 396, 403, 415, 433, 435, 454, 463, 467, 469, 603–604, 610, 639–640, 642, 693, 708, 716, 730, 735, 767, 781, 789, 792–793, 801–803, 815, 866, 868, 873–874, 877, 909, 913, 918, 923–924, 940, 944, 947–948, 989, 1010–1012, 1014, 1028–1029, 1031, 1050–1051 Dinkel 940 Gerste 414, 425, 432, 454–455, 488–489, 521, 537, 548, 551–553, 585–586, 620, 636–637, 663, 670, 678, 686, 698, 714, 717–718, 723, 725, 731, 734, 736, 738, 749, 754–755, 765–766, 769, 771, 776–778,
Sachregister XLV
781, 785–786, 789, 791–792, 796–797, 800–801, 806–807, 809, 815, 832, 868, 896–898, 914, 920, 927, 940–941, 944, 972, 981, 1015–1016, 1018–1019, 1023– 1025, 1028, 1031, 1034, 1051, 1059, 1080– 1082 Gries 585–587, 663, 718, 720, 736, 765– 766, 769–770, 786, 805, 814, 820, 827–830, 832, 896, 914, 920, 948, 972, 992, 998, 1002, 1010, 1059 Hafer 493, 587, 636–637, 655, 678, 694, 716, 734, 755, 763, 787, 791–792, 796, 804–805, 807–808, 815, 832, 839, 874, 877, 921, 927, 940, 1028, 1031, 1034, 1051 Haiden (Buchweizen) 604, 621, 663, 671, 678, 716–718, 723, 920, 927 Hirse 604, 637, 663, 678, 717–718, 754, 765, 769, 927, 1080–1081 Hopfen 815, 940, 947, 1015–1016, 1023– 1025 Kleiben (zur Tiermast) 559, 731, 780, 801, 909, 918, 948, 1011 Malter 537, 601, 780, 788, 791, 913, 948, 1011 Malz 781, 807, 940–941, 947, 1018–1019, 1023–1024 Prein (Breigericht) 586, 620–621, 636–637, 678, 686, 714, 716, 723, 725, 754–755, 769–770, 785, 800, 839, 843, 897–898, 914, 920, 926, 940, 944, 981, 992, 998, 1002, 1030, 1079–1081 Roggen (Korn) 433, 522, 537, 548–549, 559, 591, 603–604, 620, 636–637, 642, 655, 671, 678, 694, 696, 698, 716, 730, 734, 736, 738, 749, 763, 766, 778, 780–781, 791–792, 795–796, 801, 807–808, 815, 832, 839, 874, 877, 898, 927, 940, 948, 1010, 1015, 1023– 1025, 1028–1029, 1031, 1034, 1048 Türkenmehl 549 Weizen 537, 548–550, 559, 591, 603–604, 621, 636–637, 642, 655, 663, 670–671, 678, 686, 694, 716–718, 731, 734, 736, 738, 749, 763, 766, 778, 781, 786, 788, 791–792, 797, 801, 807–809, 813, 815, 839, 868, 873–874, 877, 896, 898, 914, 920, 927, 940–941, 1010, 1015–1016, 1018–1019, 1023–1024, 1028, 1031, 1034, 1080 Weizen, türkischer 699 – gebur 425, 432 – Gemüse 814 – Gewürz 388, 389, 396, 436, 463, 482, 493, 506, 663, 938, 944, 1001 Blumen 1004 Ingwer 992 Kräuter 720, 917, 969, 972, 992, 1001, 1004 Lorbeer 992 Petersilie 992, 1059
Pfeffer 522, 536, 551, 714, 812, 992 Safran 812, 873 – greislwerch 488 – Griesmus 511 – Grünes/Grünzeug 488, 511, 672 – Heidensterz 488, 596, 620–621, 661, 698, 723, 725 – höfl 506, 511, 699 – Honig 504 – Hülsenfr üchte Bohne (paan) 454–455, 517, 522, 537, 550– 551, 591, 636–637, 663, 671–672, 678, 686–687, 694, 698–699, 702, 714, 716– 717, 723, 725, 927 Erbse (Arbais) 454–455, 511, 517, 521, 537, 549–550, 552–553, 585–587, 620, 663, 687, 701–702, 714, 716, 754, 765, 769–770, 776–778, 784, 786, 789, 797, 800–801, 807, 809, 815, 832, 868, 874, 896–898, 940, 944, 972, 981, 992, 998, 1002, 1030, 1080–1081 Fisolen 511, 723, 725, 1080–1081 Linsen 488, 587–588, 597, 663, 755, 779, 790, 797, 803, 868, 896–898, 927, 972, 981, 992, 998, 1002, 1030, 1080–1081 – Karotte 800 – Keel (Kohl) 488, 670, 686, 992 – khimb 1002 – koch 661, 687, 776–777, 784–786, 800, 805, 814, 835, 843, 897 – Kraut (auch im Sinn von Sauerkraut) 402, 414, 425, 432, 455, 488–489, 500, 505, 510–511, 521–522, 548–553, 559, 585–588, 591, 596, 611, 620–621, 637, 654, 661, 663, 670–671, 678–679, 686–687, 692, 694, 696, 698, 701–702, 714, 717–720, 723, 725, 731, 736, 738, 750, 754–755, 763, 765, 767–771, 776–777, 779, 785–786, 790, 800, 804, 814, 832–833, 843, 877–878, 897, 917, 923, 927, 944, 972, 981, 992–993, 995, 998, 1008, 1014, 1030, 1049, 1059, 1079, 1081 gabeskraut 559 Sauerkraut 670, 723, 725, 814, 981, 1081 – Kren 489 – „Kuchen“ (etwa brot kiechl) 506, 511, 517, 521, 523, 536, 549–553, 559 – Lebzelter 765, 770 – Leinöl 663 – Leinsamen 694 – magöll 832 – Mehl 454, 466–467, 469, 506, 534, 559, 586– 588, 620–621, 636, 663, 665, 670–672, 687, 714, 717–718, 730, 736, 765–766, 769–770, 776, 785–786, 788, 806, 820, 827–830, 832, 874, 898, 923, 948, 972, 981, 984, 998–999, 1002, 1010, 1030, 1081–1082 Me h l s p e i s e 488, 596, 654, 661, 720, 833, 896, 898, 907, 1082 Guglhupf 766, 770
XLVI Sachregister Knödel 548–551, 559, 587, 591, 637, 654, 661, 671, 698, 701, 714, 766, 770, 776– 777, 784–786, 897, 1014, 1081 Krapfen 591, 665, 714–715, 776, 800, 812– 813, 834–835, 840, 845 Nocken 770, 897 Ofenweckel 765, 766, 769–770 – Milch 403–404, 457, 464–465, 471, 488, 506– 507, 511–512, 521, 533–534, 536, 538, 548–552, 585–588, 591, 596–597, 610, 620–621, 637, 654, 661, 701, 714–715, 719, 723, 725, 731, 738, 754, 769–770, 778, 814, 832, 839, 843, 915, 917, 924, 949 Butter 464–465, 471, 506–507, 512, 551– 552, 610, 765, 770, 776–777, 786, 805, 915, 917, 924 Käse 388, 402–405, 436, 521, 536–537, 551, 553, 591, 621, 661, 698, 701, 714–716, 812, 832, 847, 944, 1081 Rahm 610 Topfen 588 – Mus 521–522, 549–551, 637, 714 – Nudeln (auch Dampfnudeln, geschmalzte Nudeln) 506, 510–511, 522, 549–551, 559, 586– 588, 591, 597, 621, 636–637, 654, 686–687, 698, 702, 714–715, 770, 814, 897, 1081 – Nüsse 699, 754, 765, 770 – Obst 488, 746, 754, 765, 770, 785, 926, 1004, 1059 Apfel 754, 765, 770, 785, 839 Apfelkoch 414, 425, 432, 521, 714 Rebe (Weintraube) 521–522 Zwetschke 586, 621, 702, 714, 746, 765, 770, 776, 785, 800, 1002, 1059 – Öl 468, 621, 686 – paißlen 594 – panadl 1059 – prüdl 559 – rammen 511 – Reis 511, 521–522, 537, 549, 551, 992, 1002, 1059 – Rettich 511 – ritschet 620–621, 654, 687, 694, 698, 714, 801, 1081 – Rüben 414, 425, 432, 455, 488–489, 511, 548–552, 585–587, 611, 620–621, 637, 663, 670–671, 678–679, 686–687, 699, 717–720, 723, 725, 731, 738, 755, 767, 771, 776–777, 779, 785–786, 790, 800, 833, 840, 843, 878, 897, 917, 923, 927, 944, 972, 981, 992–993, 998, 1030, 1049, 1059, 1081 – Salat 488–489, 510–511, 552, 591, 663, 992– 993 – Salz 505, 612, 639, 678, 694, 716, 719, 736, 750, 763, 769–770, 778, 788, 790, 800–802, 832, 834, 896, 898, 938, 950, 958, 972, 975, 981, 993, 1001, 1017, 1030, 1038–1039, 1049, 1055, 1080
– Sauerkraut 488 – scharn blättln (schadenblättl) 511, 549–550, 553 – Schnitten 588 – Schmarren 559 – Semmel 425, 468, 488–489, 548, 552, 585–588, 637, 671, 749, 754, 765–766, 769–770, 776–778, 785–786, 789, 800, 805, 808, 834, 1030, 1059 – schotten 402–405, 511, 552, 591, 661, 714 vsözl 559 – Spinat 511 – Suppe 402, 414, 432, 457, 488, 510–511, 521– 523, 530–531, 534, 536–537, 548–553, 559, 562, 585–588, 591, 596–597, 620–621, 637, 654, 661, 670–671, 686–687, 698, 701–702, 714–715, 717, 723, 725, 731, 754–755, 765, 767, 770, 776–777, 784–786, 800–801, 812, 814, 833, 843, 881–882, 897, 900, 972, 1059, 1081–1082 Einbrennsuppe 488 Klostersuppe 881–882 Linsensuppe 488, 588 Milchsuppe 402 Rindsuppe 488–489 Viztum (Suppe aus Erbsen und Gerste) 511, 549–551, 553 – talggen 636–637 – Topfen (schotten) 511 – Unschlitt 505, 607, 670, 693, 719, 805, 817, 939, 950, 952, 958, 996–997, 1026, 1030, 1049 – ziemas (fetthaltige Speisen) 404–405, 709 – Zwiebel 588, 915, 917 Speisenordnung 510, 636, 897 – Fasttage 414, 421, 425, 429, 432, 456, 488, 553–554, 588, 701, 716, 719, 747, 754, 765–766, 770, 778, 785–786, 814, 832–834, 895, 916, 1014, 1049, 1081 – Fischtage 411 – Fleischtage 411, 414, 421, 425, 429, 432, 456, 512, 554, 620, 716, 814, 864, 950, 981, 1014, 1017, 1030, 1055, 1081 Speisung 447, 482, 488, 504, 526, 689, 865, 1060 Spende 560, 562–563, 565, 582–584, 600, 606, 612–615, 618, 620, 637, 695 Spital (Einkünfte/Ausgaben) – Ausgaben (Ausgeben) 386–387, 391, 406, 438–439, 440, 442, 453, 470, 472, 475, 492, 500, 509–510, 600, 611, 619, 636, 640, 645, 658, 672, 709, 737, 743–746, 749–750, 775–777, 782, 784, 793, 798, 805, 808, 821, 837, 861, 909, 911, 918– 920, 925, 944, 947, 948, 1001, 1010–1011, 1014, 1026, 1032, 1046, 1048, 1054 – Ausstand 495–496, 502, 541, 600, 603, 611, 619, 639, 642, 734, 743, 764, 774, 781, 792, 847, 849, 851, 856, 859, 874, 908, 913, 1016 – Baugetreide (Baugut) 396, 447, 466, 472, 780, 791, 1009, 1034 – Bergrecht 387–388, 437, 464–465, 471–472, 492, 908, 913, 918–919, 1045, 1052
Sachregister XLVII
– Bestand (Pacht, Vermietung) 387–388, 419, 437, 465, 469, 471, 492, 502, 508, 510, 592, 728, 736, 746, 759, 768, 772, 779–780, 790, 806, 808, 877, 885, 907, 913, 918, 920, 945, 949, 1009–1010, 1016, 1026, 1032, 1051, 1054, 1056 – Dienst 411, 453, 495–496, 922 – Einkommen im Spital (Empfang/Einnehmen, – Einkunft) 386, 402–403, 407, 409, 411, 415, 436, 439, 452–453, 456, 463, 465, 469, 470, 481, 494, 499–500, 502–503, 509, 529, 563, 577, 600, 602–611, 619, 640, 652, 658, 672, 705–706, 708–709, 733–734, 743, 749, 775–776, 781–782, 784, 786, 793, 796, 798–799, 802, 805, 808–809, 834, 837, 848, 856, 861, 909, 911, 918–920, 925, 944–945, 947–948, 959, 971–972, 984, 992, 996–997, 999, 1001, 1006–1007, 1010–1011, 1016, 1024, 1029, 1032, 1036, 1045, 1046, 1049, 1054, 1056, 1064, 1068, 1080 – Ernte (Fechsung, fexung) 437, 448, 455, 471– 472, 492, 748, 795–796, 1044, 1051, 1056 – Fahrnis (bewegliches Gut, mobilien) 439, 461, 463–464, 470, 640, 676, 678, 755, 761, 767, 771, 817, 838, 846, 875, 900, 925, 977, 981, 984, 990, 1062, 1076 – Gefälle 403–404, 409, 452, 463, 659, 804, 820, 849, 852, 855–856, 858–859, 864, 885, 941, 1018, 1021–1022, 1041, 1054–1056 – Geld 437 – Gerste 466 – Getreide 471, 492 – Grummet 507, 655, 692, 800 – Grundbuchsgefälle 436, 463 – Grunddienst 885, 887, 907, 917, 1044 – Grundstücke 387, 658, 759, 875–876, 885, 922, 926, 973, 1056 – Gut/Güter 411 – Gülten 403, 870 – Hafer 466, 469 – Heu 396, 448, 466, 482, 502, 655, 692, 708, 791, 804, 806, 921, 923, 943–944, 1028, 1031 – Interesse (Zinsen) 600, 608–610, 706, 733–735, 737, 743, 773, 793, 807–808, 820–821, 845–847, 861–862, 886, 1042, 1053, 1054, 1077 – Kapital (meist im Kontext von Verzinsung) 601, 608–610, 645, 706, 727–728, 733–735, 740, 743, 751, 773–774, 793, 808, 819–821, 826, 843, 846–848, 861–863, 885–886, 1048, 1077 – Konduktgelder 436, 463, 729, 739–740, 749 – Korn 467 – Laden 945 – Leibgeding 387–388, 437, 439, 465, 471, 492, 943, 1037–1038 – Maische 472, 910, 915, 918–919, 949, 1026 – Malzgeld 611 – Pachtschilling 396, 772–773 – Schulden (Ausstand) 495–496
– Steuer 419, 525, 527, 611, 642, 763–764, 772– 774, 808, 945, 1042 – Stiftung (fundation) 403, 410–411, 421, 436, 490, 498, 503–504, 519, 545, 547–548, 563, 565, 582, 598–599, 608–619, 622, 637, 644, 656, 659, 661, 665, 682–684, 689, 691, 701, 703–704, 707, 717, 726–729, 741, 751, 767, 782, 798, 801, 809, 819–821, 826, 833–835, 843–846, 848–850, 852, 856, 859, 863, 887, 896, 938, 1052, 1067–1068, 1077 Legat 610, 680, 728, 755, 845, 861, 863, 945, 950, 978, 981, 984, 1041, 1077 Vermächtnis 728, 846, 891 – Stroh 396, 448, 482, 497, 530, 568, 663, 699, 763–764, 768, 806, 921, 943–944, 1013, 1028– 1033, 1038, 1051, 1060, 1078–1079, 1081 – Untertanen 410 – Wald 645, 665, 719, 764, 773, 870, 885, 908– 909, 913, 917, 919, 924, 944, 1008, 1012–1013, 1039–1040 – Zehent 388, 396, 410–411, 421–422, 437, 439, 447, 464–465, 471–472, 484, 492–493, 603–604, 695–696, 734–736, 745, 748, 750, 755, 761, 773, 780, 791–793, 795, 803, 807–808, 810, 812, 815, 868, 870, 873, 885, 907–908, 913, 915, 917–919, 922–923, 925–926, 939–940, 945, 947, 1009– 1010, 1013, 1028, 1031, 1034, 1046, 1049–1056 Getreidezehent 907, 918, 922, 945, 1013, 1049, 1054–1056 Weinzehent 387, 437, 439, 471, 492, 1053– 1055 – Zins (zünß) 495, 499, 502, 508, 541, 697, 751, 847, 886, 907, 917, 920, 922, 1041 – Zinswein 421 Spital (Gebäude) – Ausbesserung 506 – Bäckerei (Pfisterei) 942, 948, 999, 1001–1002, 1007, 1043 – Bemalung 416–417 – Brauhaus 638, 642, 779, 790, 804, 940–941, 947, 1003, 1015–1016, 1018, 1020–1021, 1023– 1024, 1026, 1042, 1049 – Brunnen 515, 536, 573, 817, 871–873, 973, 1003 Rohr am Brunnen 516 Wasserstube 573 – Dach 387, 401, 439, 470, 493, 513, 532, 544, 761, 847, 976, 979, 982, 1028 Dachboden 540, 699 Dachrinnen 544 – Ecke 416 – Fenster 419, 495, 527, 531, 539–540, 589, 976, 979, 982, 1003, 1028, 1031, 1061, 1078–1079 – Fleischbank (zueschratt) 467, 499, 505, 570, 606, 612–613, 776–777, 788, 794, 973, 1043 – Gang 386, 421, 463, 577, 651, 667–668, 689, 893, 910, 989, 1061–1062, 1083–1084 – Garten 412, 430, 502, 505, 573, 694, 719, 758,
XLVIII Sachregister 799, 923–924, 1003–1004, 1016, 1083, 1086 Kräutergarten 694, 885 Krautgarten 403 Weingarten 388, 397, 437, 448, 464–465, 469, 483, 492, 655, 693, 833, 850, 856, 864–865, 868, 876–877, 908–911, 913, 915, 918–920, 923, 926, 943, 984, 1012– 1013, 1035–1039, 1041, 1048, 1056 – Gasse 514, 539, 562, 584, 633, 842, 892, 899, 903, 905, 974 – Gebäude 387, 506, 546, 565, 601, 612, 658, 660, 705, 719, 728, 743, 758, 764, 772–773, 821, 837–838, 847–848, 853, 857, 859, 862–863, 892, 1002, 1048, 1058, 1083–1084, 1086 – Gefängnis (Kotter, Keuchen) 446, 480, 490, 558, 567–569, 577, 652, 668–669, 724, 752, 776, 783, 798, 892, 906–907, 911, 916, 988, 1018, 1084 sibenkhotter (für geistig behinderte Menschen) 974 – Gemach (heimliches, Abort, Abtritt, Privet, Senkgrube) 497, 529, 540, 543–544, 569, 624, 628, 631, 638, 758, 907, 912, 917, 947, 1002, 1084 – Gemach (Zimmer) 497, 513, 570, 906, 916, 938 – Gewölbe 607, 761, 926, 945 Fleischgewölbe 467–468 Salzgewölbe 993, 1001 Speisegewölbe 603, 839, 878 – Glockenturm (Kirchturm/Spital) 401, 416, 419, 635, 678, 768 – Gotteshaus 519, 541–542, 565–566, 582 – Hof (spitelhoff, Spitalhof ) 397, 483, 532, 539, 544, 570, 633, 651, 667–668, 689, 775, 777, 779, 782, 787, 790, 796–797, 801, 803, 805, 812, 816–817, 874, 893, 906–907, 912, 916, 1013, 1025, 1072, 1084, 1086 Arrestkammer 1079 Meierhof 464–465, 467–468, 471, 611, 672, 769, 800–803, 805–807, 809, 924, 1016 Leichenhof 892 – Kämmerlein 433, 504 – Kammer 403, 406, 411, 421, 429, 497, 527, 533–534, 540, 543–544, 557–558, 576, 583–584, 595, 628, 638, 699, 756, 799, 802, 865, 871, 882, 900, 945, 973, 1071 Dienstmenscher 839 Gastkammer 543 Große Kammer 776, 784 Gesperrte Kammer 776, 784 Krautkammer 1079 Leichenkammer (Totenkammer) 529, 724, 892 Mehlkammmer 1079 Milchkammer 724 Schlafkammer 638, 750 Siechenkammer 543 Speisekammer 839, 872–873, 1072
– Kanzlei 583, 825, 838, 850, 911, 994, 1042 – Kapelle 390, 416–417, 441, 458, 473, 503–504, 512, 516, 519, 557, 578, 595, 638, 682, 710, 719, 724, 743, 745, 821, 824, 826, 833–834, 863, 867, 875, 894–895, 899, 1067, 1083, 1085 Lorettokapelle 894–895 – Kasten (Spitalkasten, Speicher) 387, 439, 464, 466, 471, 492, 603, 636, 639, 678, 734, 736, 758, 761, 764, 780, 792, 804, 806–807, 810, 815, 839, 865, 873, 879, 909, 913, 918, 923, 940, 948–950, 1009–1010, 1031–1032, 1046 – Keller 386–387, 396, 411, 415, 425, 429, 433, 437–439, 448, 466, 470–471, 482, 492, 507–508, 516–517, 541, 570, 644, 679, 724, 839, 865, 868, 919, 924, 927, 942, 1002, 1005–1007, 1009, 1021, 1026, 1046, 1048 – Kirche (Spitalkirche) 398, 400–401, 405–407, 412, 415, 417, 423, 426, 430, 433, 440–441, 450, 473, 494–495, 497, 514, 516, 535, 540–541, 544, 572–573, 577, 578–579, 599, 608, 612, 618, 623, 632, 635, 674–675, 680, 695, 758, 762, 798–799, 808–809, 835, 850, 853, 856, 859, 890, 894–895, 903, 951, 984, 989 – Krautgewölb 839 – Küche 386–387, 396, 402–403, 406, 411–412, 415, 421, 425, 429–430, 433, 437–439, 447, 455–456, 466, 470–471, 481, 492, 495, 507, 539, 541, 565, 570, 576, 595, 644, 724, 758, 793, 839, 865, 872, 916, 933, 938, 973, 976–977, 980, 982, 988, 1001, 1004, 1071–1072, 1079, 1083–1084, 1086 Arme-Leute-Küche 992–993, 1001 Herrenküche 1001 – Losament 520, 539–540, – Mauern 387, 439, 470, 493, 544, 668, 976, 979, 982 – Mehlkasten 466, 731, 909, 913, 926 – Meierei 455 – Mühle 396, 429, 447, 456, 466, 481, 537, 601, 603, 607–608, 736, 913, 923, 938, 940, 948, 998 – mueßhauß 873 – Pferdeschwemme 758 – Presse 873, 878, 910, 914, 919, 926, 1005 – Saal 699, 926 – Sakristei 579, 635, 724, 747, 840, 875 – Schlafhaus 1007 – Schlafstätte 524 – Schule 536, 542, 546, 866, 938 – Schwaige (Almhütte) 455 – Speisegaden (Speise) 439, 454, 471, 492, 541– 542, 570, 1079, 1083 – Spitalstor 386, 397, 417, 421, 449, 483, 520, 534, 539–540, 570, 625, 629, 657, 704, 761, 870, 880–883, 906, 947, 951, 975, 989, 991, 1017, 1021, 1028, 1031, 1043, 1062 – Stadel 502, 537–538, 761, 780, 791–792, 797, 806–807, 817, 881–882, 909, 913, 918, 927,
Sachregister XLIX
943, 973, 989, 994, 996, 1006, 1010, 1012–1014, 1027–1035, 1042, 1046, 1051, 1054 Holzstadel 573, 755 – Stallung 508, 541, 573, 601, 603, 724, 747, 756, 761, 763, 809, 816–818, 840, 872–873, 884, 916, 942, 948, 1012, 1029 Kuhstall 816 Ochsenstall 816 Rossstall 872 – Stiege 540, 696, 886, 989, 993, 1061, 1083– 1084 – Stöckl (Spitalstöckel) 892 – Stuben 392, 398, 403, 407, 411, 413–414, 421, 423, 425, 429, 449, 457, 476, 495, 504, 533, 539– 540, 543–544, 562, 576–577, 583, 593, 595, 724, 824, 865, 895, 902, 906, 917, 922, 933–934, 955, 966, 972–974, 976–977, 979, 986–987 Amtstube 1000, 1009, 1011 Arme-Leute-Stube 872, 917, 988, 990, 1029, 1048 Bruderstube 534–536 Gesellenstube 1002, 1007 Gesindestube 872 Grundstube 941, 948, 956, 966, 985, 1009– 1010, 1015–1018, 1024, 1029, 1032–1033, 1042, 1044–1045, 1047–1048, 1053 Herrenstube 840 Kommunstube (gmeinstube) 527, 564, 584, 886, 893, 895 Männerstube 982 Meierstube 398, 449, 484, 888 Rauchstube 403, 699 Speisstube 895 Stube, gemeine 555, 558, 756, 767 Stube, große 403, 406, 583, 724, 743, 745, 776, 782, 784, 799, 871 Stube, kleine 403, 583, 871 Stube, obere 567–568, 925 Stube, untere 567–568 Stube, vordere 905 Stubenkammer 926 Stübl 776, 895 Tafelstube 638, 1039 Totenstube 963 Weiberstuben 398, 449, 982 Wohnstube 776, 784 Zuchtmeisterin Stube 398 – Tenne 802, 923 – Tisch 390, 392, 394, 398, 412, 414–415, 422, 425, 429, 432, 438, 440–441, 443, 445, 449, 457–458, 461, 466, 470, 473, 476, 478, 484, 489, 516, 519, 521–523, 531, 536, 549, 557, 559, 562, 591, 631, 636, 638–639, 669, 678, 714–715, 721–722, 769, 816, 824, 834, 840, 872–873, 878, 881, 895, 900–901, 903, 906, 911, 915, 925, 933–934, 950, 958, 965, 998, 1000–1001, 1003, 1007, 1009, 1011, 1020, 1038–1039, 1055, 1070,
1076, 1078–1080 – Türen (Spitaltor) 527, 531, 539, 633, 657, 880, 882, 1003, 1020–1021, 1028, 1031, 1043 – Uhr 893 – Verschlag 886, 1076 Holzverschlag 883–884 Krautverschlag 540 – Waaghaus 997 – Wand (Errichtung) 539–540 – Wappenwand 419 – Wohnstätte 524 – Wohnung (wonungen) 403, 411, 421, 429, 539–540, 563–564, 596, 673, 705, 719, 729, 739, 743, 747, 763, 893, 907, 916, 950–951, 956–957, 960, 978, 987, 991, 994, 1003, 1014, 1017, 1022, 1026, 1033, 1049, 1055 – Ziegel 538, 544, 699 – Zimmer 387, 388, 390, 392, 411, 421, 429–430, 439, 443, 449, 464, 470, 484, 493, 495, 533, 546, 558, 624, 628, 631, 646, 651, 667, 689, 699, 704, 722, 744, 758, 773, 824, 867, 871, 886, 890, 895, 900, 934, 938, 947, 957, 999, 1003, 1061, 1068, 1071–1072, 1076–1077, 1086 Großes Zimmer 931 Hausknechtzimmer 1079 Kleines Zimmer 931 Krankenzimmer 390, 441–442, 459, 473, 527, 755, 767, 773, 892, 961–962, 964, 1061–1065, 1078 Männerzimmer 1078, 1082–1083 Mahrzimmer 931 Ordinationszimmer 962 Pflegers Zimmer 1080 Speisezimmer 721 Spitalzimmer 1071 Tafelzimmer 1079 Weiberzimmer, großes 1078, 1083 Weiberzimmer, kleines 1078, 1083 Wohnzimmer 721, 819 Zimmerl 438, 816 Spital (Besitzungen) – Äcker 397, 415, 448, 465–466, 469, 482, 537– 538, 719–720, 755, 759, 767, 771–772, 779–780, 790, 796–797, 800, 804, 806, 813, 817, 865, 868, 877–878, 885, 893, 908, 918, 920, 923, 942, 948, 973, 1010, 1012–1014, 1028–1029, 1031–1032, 1034, 1041, 1050–1051 – Felder 387–388, 390, 402, 437, 439, 441, 455, 457, 464, 466, 471, 474, 492, 536–537, 541, 638–639, 663, 678, 698, 708, 723, 730, 748, 750, 779–780, 786, 790–792, 795–797, 804, 808, 834, 865, 877, 882, 921, 923, 945, 1013, 1028–1029, 1031–1032, 1034, 1048, 1050–1051, 1054, 1056, 1086 – Garben 792, 1034, 1050–1051 – Mandel (Getreide/Zehent) 734, 918, 923, 1034, 1050–1051
L Sachregister – Wiesen/Wiesenmahd 403, 466, 692, 792, 868, 885, 908, 920, 1012–1013 Spitalkasse 503, 642, 659, 706, 729, 739–740, 749, 757, 767, 774, 806, 825–826, 853, 860, 941, 970–971, 992, 1016, 1018–1019, 1022, 1045– 1046, 1049, 1054, 1056, 1077 Spitalneugründung 401, 416, 427, 486, 819 Spitaltypen – Arbeitshaus 547–548, 1058–1065 – Armenhaus (Armenspital) 626–630, 644–645, 666–670, 852, 854–856, 858–863, 868, 894–895, 938, 941, 943, 945–946, 948–951, 955–957, 960, 966, 971–973, 975, 978, 981, 985–986, 989, 991, 994–995, 997–998, 1000–1001, 1003, 1005– 1007, 1009, 1011, 1014–1015, 1017–1018, 1020, 1023–1028, 1030, 1032–1033, 1040–1041, 1043, 1046–1047, 1053, 1055–1056 – Bruderhaus 563–565, 572–577, 593–594, 854– 861 – Bürgerspital 513–523, 533–563, 566–572, 582–592, 596–626, 631–635, 650–661, 670–679, 686–687, 692–698, 698–709, 729–732, 738–746, 775–818, 831–854, 864–884, 885–893, 902– 1057 – Findelhaus 545, 547 – Grundspital 546 – Herrschaftspital 636–646, 662–665, 699–700, 714–720, 723–725, 729–730, 732–737, 740–741, 748–774, 894–901 – Hofspital (in Österreich) 385–512 – Irrenanstalt 527 – Klosterspital 710–713, 721–722, 746–747, 819– 830, 879–884 – Krankenhaus 524, 935–936, 958–959, 962–963, 978–979, 992–993, 1032 – Lazarett 679–685, 846, 861–863, 925, 977–978, 1042 – Leprosenhaus 515–518, 578–582, 594–595, 666–670 – Siechenhaus 515, 580, 811–813, 841–843, 846 – Versorgungshaus 524–532, 545, 547, 688–691 – Waisenhaus 545–547, 644–645, 1022 – Zucht- und Arbeitshaus 1058–1065 Sprache 398 – Deutsch 546, 626 – Latein 523, 790, 970, – „Windisch“ 614, 619, 626, 679 Statue (Maximilian I.) 417 Sterbeochse 610 Sterzer (Bettler) 447, 481, 541, 543 – Stifter 390, 398, 414, 425, 432, 441, 446, 457–458, 480, 484, 487, 490, 496, 519, 555, 558, 560–561, 563, 567, 574, 576–577, 595, 597, 618, 622, 626, 630, 634, 647, 650, 656, 689, 703, 726, 760, 834, 845, 852, 860, 863–864, 894, 934 Benefaktor (Guttäter) 446, 558, 579, 589,
630, 656, 682, 703, 733, 737, 740, 826, 834, 844–845, 861, 863, 881, 888, 890, 900, 984, 1066, 1070, 1074, 1085–1086 Erzhaus Österreich 490, 650, 656, 667, 680, 682, 703, 834, 888, 934 Fundator 589, 592, 599, 656, 673, 703, 803, 1066, 1068, 1083 Fürst 1066–1068, 1070, 1073 Landesfürst 555 Stifterin 519, 558, 567, 618–619, 864–866 Wohltäter 398, 414, 425, 432, 457, 531, 560, 563, 595, 622, 629, 667–668, 680, 682, 710, 713, 726, 745, 749, 834, 894, 902, 934 – Strafe 386, 388, 391, 395, 397, 399, 409, 411, 414–415, 420–421, 424–426, 428–429, 432–433, 435, 442, 444–446, 448, 450, 452, 455–457, 462, 475, 477, 479–480, 483, 485, 489–490, 502, 507, 509, 515–516, 521, 526, 528–529, 531, 555, 557–558, 560, 562, 566–571, 574, 577–580, 584, 590, 594–595, 611, 625–626, 629–631, 634–635, 640 644, 647–648, 651–653, 656–658, 662, 666, 668–670, 681, 683, 691, 703–705, 711, 713, 722, 729, 733, 738, 743, 745, 750, 752–753, 756, 761–762, 764, 767, 776, 779, 781, 783, 789–790, 798, 802, 806, 824–825, 835, 847, 850–851, 853–854, 856–857, 859–860, 863, 879–880, 882–883, 888–891, 900, 902–907, 911–912, 915–917, 921–922, 932–936, 942–943, 967, 970, 977, 980, 983, 985, 989, 1018–1019, 1021–1022, 1025, 1037, 1039–1040, 1046, 1049, 1059–1061, 1075 Anzeige/-n (an Spitalmeister, Oberbehörde) 389–393, 396–397, 410, 417, 419, 421, 439, 441–445, 447–449, 458, 470–471, 473, 475–477, 479, 482–485, 495–497, 502, 507, 513–514, 543, 562, 565, 567, 573, 575, 577, 583, 593–595, 628–629, 632–635, 652, 657, 668, 675, 680–681, 684, 689, 691, 705, 728, 732, 736, 750, 753, 761–762, 772–773, 784–785, 792, 799, 808, 826, 833, 841–842, 865–867, 889, 890, 892, 902–906, 913, 917–918, 920, 922– 924, 935, 941–947, 955, 957, 962, 964–966, 969–970, 972–977, 979–980, 982, 988– 989, 993–994, 996, 999, 1003, 1015–1016, 1018–1019, 1029, 1032, 1037–1040, 1062– 1063 Fiedl (Pranger) 776, 783, 798 Peitsche 668 Pönfall 852, 859, 863 Prügel 668 Übertretung der Hausregel 514, 562, 578, 580, 584, 622, 626, 628–629, 631, 652–653, 668–669, 684, 691, 722, 884, 889, 903–904, 906, 934, 1071 Verweisung (aus dem Spital, Verweis) 414,
Sachregister LI 424, 432, 457, 531, 594, 691, 890, 968, 1071 – Supplik/Supplikation 394, 413, 417, 424, 431, 658, 705, 841, 944 -TTäter 416 Tafel – Arme-Seelen 743 – Bäcker 999 – Hausordnung 446, 458, 480, 486, 653, 710 – (schwarze) Medikation, Speise, Rezepte für Insassen 392, 443, 962 – Menge des geschlachteten Fleisches 996 – Menge des Weins 1006 – Mitteilung (Benefiziat) 674 – Preis für Speisen/Bier 933, 942, 973 – Tisch/Bank zum Essen 468, 476, 519, 638, 776, 784, 866, 881, 895, 1039 – Werbung/Almosenbüchse 411, 421, 428, 454, 463, 708, 731, 743, 745, 778, 787, 814, 821, 845, 848, 926, 983–985 Tagwerk (Grundstück, Tagwerksarbeit) 397, 448, 483, 541, 603, 618, 692, 696–697, 717, 736, 778, 780, 788, 792, 794–797, 799, 804–805, 807, 809, 877, 943, 994, 1002, 1036–1037, 1039 Taufe 388, 658, 676, 792, 808, 916, 922, 951, 966, 980, 987–988, 1018 Tax 692–693, 737, 759, 763, 781, 792, 808, 835, 851, 853, 857, 860, 970–971, 1045 – Schreibtaxe (Schreibgeld) 693, 737, 851, 853, 857, 860 Testament (Testieren bzw. auch „untestiert“, Hinterlassenschaft) 398, 415, 426, 433, 450, 458, 477, 484–485, 519, 556, 609–610, 646, 675, 728, 903, 975, 984, 1041, 1045, 1067, 1077 Textsor ten (Spital) – Abschriften (von Texten) 436–437, 455, 460, 462, 465, 485, 491–494, 496, 503, 632, 673, 814, 831, 842, 856, 862, 913, 919, 926, 947, 973, 1005, 1017 – Attestation 735, 749, 948–950, 967–968, 973, 994, 1016, 1026, 1036, 1048 – Ausfertigung (gleichlautendes Exemplar) 626, 630, 751, 821, 826, 835, 849, 887, 954, 991, 1033, 1047, 1053 – Auszug (auszigl) 386, 388, 437, 439, 464, 470, 472, 492, 496, 500, 510, 600, 612, 619, 639, 735, 744–745, 809, 874, 920, 939, 945, 971, 1015 – Befehl (bevelch) 386, 498, 501, 503, 508, 558, 577, 601–602, 619, 629, 643, 658, 667, 676, 710, 730, 733, 750, 761, 789, 802, 818, 842, 879, 904, 935, 948–949, 972–973, 999, 1001, 1006, 1013, 1029, 1035, 1037–1038, 1042 – Beilage 509, 600, 612, 619, 642, 659, 717, 744, 1045 – Bericht 403–404, 418, 433, 439, 452, 490, 502–
503, 509, 525, 528, 540, 553, 603, 609, 642, 645– 648, 656, 658–659, 662, 703, 706–707, 726–727, 759, 774–775, 783, 798, 813, 825, 842–843, 850, 852, 859, 861, 863, 865–866, 908–909, 913, 916, 920–921, 924, 946, 955, 959, 967, 977–978, 997, 1021, 1041, 1051–1052, 1056, 1077 – Bescheinung 476, 733, 735, 745, 775, 778, 782, 786, 791, 793, 807, 837, 914, 1022, 1054–1055 – Beschreibung 465–466, 497–498, 654, 699, 784, 799, 851, 854, 857, 860, 990, 993, 1002, 1016, 1024, 1054, 1056 – Brief 409, 420, 452, 463, 498, 500, 503, 851, 857, 860 Bestandbrief 913 Fundationsbrief 574, 619 Geburtsbrief 692–693 Kaufbrief 692–693 Kontraktbrief 469, 1056 Schuldbrief 609–610, 706, 734, 847, 859, 874 Stiftbrief 385, 409, 418, 420–421, 435, 486, 489–490, 579, 625, 716, 729, 753–754, 766, 819–822, 833–835, 842, 895, 921 Verlassbrief 469 Weihebriefe 501 – Buch/Bücher 463, 925, 975 Apothekenbuch 962 Aufschreibbuch 529, 849, 852, 856, 859 Dienstbuch 925 Einschreibbuch 658, 705 Gegenbuch 438, 470 Geldbuch 1016, 1047 Gewährbuch 925 Grundbuch 436, 463, 472, 868, 870, 876, 885, 907, 912–913, 918, 923, 945, 1044– 1045–1046, 1052–1053 Handbuch 763, 914, 1034 Landesanlagenbuch 1046 Legatenbuch 1041 Leihbuch (geliehenes Geld von Spitalin- sassen) 753 Medikamentenbuch 969 Mühlbuch 603 Ordinationsbuch 1063–1064 Personenstandsbuch (Pilgernächtigungen) 446 Protokollbuch/-bücher (u. a. Personen standsbuch) 462, 592, 642, 658, 705, 759, 764, 850–851, 853–854, 857, 860, 936, 974–975, 977, 980, 986–987, 989, 991, 1044, 1069, 1075, 1077 Pupillarbuch 853, 860 Remanenzbuch 1041 Rezepturbuch 959 Schuldbuch 852, 856 Sollizitaturbuch 462 Steuerbuch 763 Totenbuch 974–975, 991
LII Sachregister Waisenbuch 735, 763 Zehentbuch 868 – Certifikation 463, 466, 805, 921, 941, 947, 1006 – Dekret 491, 493, 601, 738, 852, 859, 863, 1052 – Dokumente 863, 983, 1045 – Eid (jurament, Angelobung) 386–388, 409, 415, 420, 426, 428, 433–435, 438, 455, 461–462, 470, 513, 623, 672–673, 810, 937, 950, 956–957, 960, 971, 981, 985, 991–992, 994, 998, 1000, 1003, 1007, 1011, 1014, 1017, 1027, 1030, 1033, 1043, 1047, 1051, 1053, 1055–1056 – Extrakt 509, 644, 670, 728, 730, 735, 833, 845, 936, 939, 1002, 1021, 1041–1042, 1044, 1049, 1052, 1055 – Faszikel 925 – Formular 727–729, 782, 785–787, 791, 993, 1034 – Freiheiten 386, 416, 426, 433, 436, 463, 945 – Generalien 699, 751, 753, 891, 1051 – Handschriften (auch im Sinne von Unterschrift) 409, 421, 509, 640, 679, 874, 920, 939, 948, 950, 969, 976, 978, 994, 1002, 1017, 1025, 1028, 1031, 1042, 1047 – Heiratskontrakt 692–693 – Instruktion 408, 420, 427, 435–436, 438, 440, 451, 459–462, 469, 472, 476, 485–486, 491–494, 498, 501, 510, 513–514, 527, 582, 599, 621–622, 631–632, 635, 640–641, 643– 644, 648, 656, 659, 672–673, 692, 703, 708– 709, 723, 726–727, 730, 732–733, 737, 743, 761, 763, 769, 771–772, 775, 782, 785, 787, 791, 793–795, 798, 809–810, 814, 818, 823, 825–826, 836, 838, 841–842, 849, 851, 853–855, 857–858, 860–864, 867, 869, 889, 891, 894, 902, 905–906, 911, 915, 921, 935, 937, 941, 946–947, 950–952, 954–958, 960–961, 964–968, 971–972, 976, 978–979, 981–982, 985–986, 991–992, 994–998, 1000, 1003–1005, 1007–1009, 1011–1012, 1014–1015, 1017–1020, 1022–1023, 1027–1028, 1030–1031, 1033–1035, 1037–1041, 1043–1044, 1046–1049, 1051–1053, 1055–1057, 1064, 1075, 1078 – Instrument/-a 741, 746, 835, 851, 853, 857, 860, 954 – Inventar 386, 388, 390–391, 410, 419, 421, 428, 435, 437, 440, 442, 455, 461, 463–465, 469, 475, 497, 503, 509, 513, 525, 557, 570, 632, 640, 657, 676, 705, 745–746, 776, 784, 799, 814, 836–838, 866, 870–878, 887, 900, 919, 925, 951, 954, 972, 977–978, 981, 984–985, 987, 990, 1044, 1068, 1076, 1078 – Inventurtaxen 692 – Journal 764, 962, 1058, 1065 – Kundschaft, Toten- 974, 990 – Liste 997, 999, 1001, 1006 – Obligation (Ordnung/Schuldobligation) 490, 592, 608, 666, 668, 674–675, 861–862, 894, 983,
1047–1048, 1053, 1082 – Ordnung (auch Spitalordnung) 420, 427, 438, 444, 452, 454–455, 459, 485–486, 493, 501, 503, 510, 515, 519–520, 523–524, 528, 533, 538–539, 557, 560, 562, 565–566, 574, 578, 582, 622, 631–632, 652–653, 662, 670, 679, 682, 688, 691–692, 710–712, 729, 731, 738–739, 743, 746, 748, 751–754, 756–757, 767, 773, 831, 843, 865, 893–894, 899, 902, 904–905, 911, 914, 933–935, 986, 1061–1062, 1067, 1069–1070 Betordnung 1072–1073 Kostordnung 562 Speisordnung 585, 596 Stolordnung 733 Taxordnung 759 Tischordnung 398 Waldordnung 764 – Original 485, 493, 509, 545, 659, 665, 730, 782, 814, 994 – Parere 892 – Particular 411, 422, 429, 456, 497, 644, 677, 888, 909, 912, 914, 920, 924, 939–941, 943–944, 946–947, 949, 994, 997, 999, 1001–1002, 1007, 1011, 1016, 1018–1019, 1025, 1046, 1056 – Patent 644, 650, 726–729, 746, 849, 853, 860, 879–881, 887 – Quittung (auch Quittieren) 411, 422, 429, 453, 456, 468–469, 472, 494–495, 497–499, 502, 611, 619, 658, 676, 680, 705–706, 757, 759, 820, 851, 853–854, 857, 860, 887, 914, 920, 925, 936, 941, 944, 949, 973, 991–993, 1002, 1016, 1033, 1035–1036, 1041, 1045–1046, 1053, 1056, 1064, 1081 – Rapular 618, 1021, 1045 – Rapport 774 – Ratifikation 467, 735, 743, 751, 781, 805, 826, 835, 865, 868, 923–924, 957, 1010 – Rechnung (rayttung) 369, 386, 395–396, 403– 404, 407, 410–411, 415, 419, 421–422, 426, 429, 433, 439, 447–448, 452–454, 456–458, 463, 466–471, 481–482, 492, 494–498, 500, 522, 527, 562, 574, 600, 602–606, 608, 610, 612, 619, 640, 642, 645, 658–659, 696, 705–706, 708–709, 728, 732–737, 744–746, 749–751, 760–761, 764, 767, 775–776, 778, 781–782, 784–788, 790, 792–794, 799, 801, 803, 805–811, 821, 825–826, 837, 842, 848, 850–851, 853, 856–857, 860, 862, 865–866, 868, 874, 887, 896, 908–911, 913–915, 918, 920, 923, 939–941, 943–949, 951, 971, 973, 992–994, 996–997, 999, 1001–1002, 1005–1007, 1010–1012, 1014, 1016, 1018–1019, 1024, 1026, 1028, 1036, 1042–1043, 1045–1047, 1049, 1052, 1055–1056, 1065, 1081 Fondsrechnung 525 Wirtschafts- und Gebahrungsrechnung 527 – Regel 490, 524, 528, 530, 544–545, 547, 627, 650, 657, 666, 668–670, 691, 704, 727, 879–882,
Sachregister LIII
884, 887–890, 905, 931, 932, 1063 – Register 437, 465, 496, 693, 791, 807–808, 811, 831, 865, 870, 908, 911–914, 916, 918–920, 922, 924, 939, 948, 969, 973, 998, 1005–1007, 1010, 1014, 1021, 1034, 1041, 1044–1046, 1053 Handregister 918–920 Kellerregister 924, 1005 Personenstandsregister 388, 395, 438, 467, 913, 916, 922 Stadelregister 1034 Sterberegister 908 Stiftungsregister 693 Weinregister 437 Visierregister 1007 Zehentregister 870 – Relation 465, 729, 814, 818, 925, 973, 1010, 1036, 1042, 1054, 1056 – Resolution 461, 488–489, 601, 613, 644, 650, 657, 735, 743, 759, 767, 771, 861, 1044, 1047 – Revers 478, 519, 643 – Rubrik 466, 600, 603, 605, 610–612, 618–619, 728, 764, 793, 808, 885, 910, 1034, 1062 – Satzung 486, 560, 555, 557–558, 560, 563, 589, 592, 622, 626, 630–632, 650, 652–653, 656–657, 670, 679, 682, 703–704, 710, 721–722 – Schein/Scheinl 743, 794, 913–914, 920, 941, 975, 1018 – Schriften 925 – Siegel 409, 421 – Spezifikation 436, 440, 448, 463, 466–472, 482, 548, 600, 603, 605–606, 610, 613, 618, 681, 686–687, 706, 723, 735, 747, 757, 779–780, 790–791, 793–795, 803, 805–807, 826–827, 850–851, 853, 856–857, 859–860, 863, 914, 919–921, 923, 925–926, 939, 941, 943, 945, 948, 971, 992–993, 996, 998, 1002, 1010, 1012, 1014, 1016, 1028–1029, 1031–1032, 1034, 1036–1039, 1042–1043, 1046, 1066–1067, 1077, 1080 – Spitalakten 870 – Statuta 555, 578, 589, 721 – Tabelle 545, 673, 675, 727, 729, 764, 820, 826, 988, 1063 Zahlungstabelle 764 – Tractatus de juribus incorporalibus 1045 – Urbar 386, 402, 405, 409–410, 421, 436, 452–453, 455, 463, 496, 538, 600, 603, 610–611, 619, 633, 752–753, 760–761, 768, 778, 781, 786, 792–793, 803, 808, 811, 813, 842, 849–850, 852–853, 856–857, 859–860, 868, 945 – Urkunden 386, 409, 421, 436, 452, 463, 498, 573, 580, 945 – Verifikation 744, 805, 807, 837, 947–948, 999, 1010, 1014, 1016, 1029, 1032, 1042–1043, 1046, 1048 – Verordnung 387–389, 391, 399, 411, 416, 418– 419, 421, 427, 430, 434, 435–436, 438, 441, 454, 458–459, 461, 463–464, 467, 469–470, 474, 482,
506, 508–509, 524, 532, 538–540, 575, 688, 705, 732, 764, 820, 833, 836, 838, 849, 859, 879, 881, 884, 891, 908, 913, 916, 925, 935, 945, 946, 974, 986, 989, 991, 1018, 1020, 1031, 1033, 1035, 1045, 1054, 1056, 1067, 1071 – Verzeichnis 398, 402, 450, 455, 465–466, 471, 477, 482, 484–485, 495, 515, 670, 696, 753, 761, 768, 780, 783–784, 790, 793–795, 799, 811, 813, 908, 913–916, 920, 925, 941, 942, 969, 998, 1018, 1036, 1046, 1050, 1062 – Zeugnis 524, 892, 969 – Zettel 398, 449, 463, 476, 479, 498, 500, 805, 867, 920, 969, 975, 997, 1001, 1006, 1021, 1029, 1032, 1045 Amtzettel 1021 Ausgabezettel 453 Beichtzettel 667, 680, 683, 693, 721, 890, 934 Beschauzettel 967, 974, 977 Küchenzettel 1001 Monatzettel 948 Passierzettel 986, 1029, 1032 Repassierzettel 1029 Schätzzettel 990 Tagzettel 386–387, 389, 395–396, 437–438, 440–441, 447–448, 466, 468, 470, 472, 481–482, 492, 918, 939, 948, 975, 977, 980, 988, 991, 1001, 1006, 1034, 1037, 1039, 1050 Totenzettel 975 Visierzettel 465, 1007 Waagzettel 924 Weinzettel 914, 1035 Wochenzettel 453, 492, 866, 868, 1002 Tod 390–391, 398–399, 415–416, 423, 425–426, 433, 441, 449–450, 458–459, 473–474, 476, 484, 496, 556, 567–568, 573, 575–576, 580, 583–584, 593–595, 625, 628, 633–634, 646, 648, 652, 657, 662, 673, 678, 681, 695–696, 704, 730, 733, 739–741, 744, 749–750, 766, 771, 774, 808, 819, 826, 831, 834, 838, 842, 844, 851, 853, 857, 860, 891–892, 900, 916, 951, 963, 966–968, 973–975, 985, 990–991, 1028, 1062, 1067, 1073, 1077, 1086 – Sterben 390, 406, 412, 423, 430, 441, 443, 449, 459, 473–474, 476, 490, 496, 499, 501, 503, 537, 599, 609, 624, 628, 634, 646, 652, 667, 713, 744, 745, 749, 774, 794, 831, 833, 841, 844, 846, 867, 881, 895, 900, 903, 908, 913, 916, 948, 966–967, 974, 977, 980, 982, 988, 1044, 1074, 1086 – Sterbende 392 – Todesnöte 390, 412, 473, 496, 657, 704 – Todfall 538, 633–624, 730, 740–741, 749–750, 851, 853, 857, 860, 891, 963, 1067 – Todschlag 416, 426, 450, 485 Torsperre (Spital, Sommer/Winter) 397, 416, 449, 483, 494, 556, 561–562, 564–565, 570, 625, 629, 633, 648, 657, 681, 684, 704, 756, 761, 767, 773,
LIV Sachregister 835, 870, 882–883, 890, 893, 906–907, 917, 922, 942, 947, 951, 974, 989, 1002, 1020, 1023–1024, 1028, 1031, 1043, 1076 Trost 385, 427, 441 Truhe (Verwahrort für Besitz im Spital) 409–411, 421, 428, 454–455, 468, 494, 583, 651, 668, 693, 731, 755, 767, 771, 839, 871–872, 901, 926–927, 1018, 1078–1079 Spitallade 494, 811 – Totentruhe 774 Tuch 543 – Atlas 418 – Flachs (haar) 604, 639, 750, 816 – Garn 693 – Hanf 604 – leilach (leiblach, Leintuch) 392, 402, 443, 476, 543, 638–639, 771, 871–872, 906, 909, 913, 966, 972, 987, 990, 1060 – Leinen/Leinwand 386, 388, 391, 402, 415, 418, 425, 435–436, 443, 461, 464, 468, 475–476, 500, 506, 535, 600, 604–605, 612, 616, 638–639, 677–678, 693, 696, 699, 702, 716, 719, 744, 750, 755, 766, 771, 801, 803, 816, 840, 878, 901, 947, 973, 977–978, 981, 984, 990, 1078–1079 – Loden 402, 600, 605, 612, 616, 638, 702, 719 – Rupfen (Leinwand aus Werg) 604, 616, 702, 716, 816 – Samt 406 – Wolle 386, 388, 391, 435–436, 461, 464, 475 – Zwilch 530, 600, 605, 612, 816, 1078 Turm 401, 416, 419, 635, 678, 768 -UÜbernachtungsverbot/Nächtigungsverbot (im/außerhalb Spital) 390, 392, 435, 438, 443–444, 446, 458, 462, 476–477, 576, 584, 593, 595, 622, 625–626, 629, 631, 633–634, 674, 681, 683–684, 750, 756, 890, 895, 900, 902, 905, 912, 922, 943, 947, 989, 1018 Ungeziefer 392, 443, 476, 529, 584, 624, 628, 631, 651, 668, 689, 906, 916, 922, 939, 951, 969, 1003, 1060, 1076–1077 – Flöhe 392, 443, 476 – Katzen, Mäuse 969 – Läuse 584 – Spinnweben 969, 1076 – Schaben 997 – Staub 951, 969, 1076 – Wanzen 392, 443, 476 – Würmer 1003 Universität – Medizinische Fakultät 390–391, 441–442, 474– 475 Unschlitt (Kerzen) 505, 607–608, 612, 670, 693, 719, 745, 805, 817, 939, 950, 952, 958, 981, 996– 997, 1026, 1030, 1047, 1049, 1055, 1061 Unterhalt (Arme/Insassen) 405, 421, 451
Unterschlupf im Spital (für verdächtige Personen) 565, 579, 634, 881, 888, 917, 922, 1069, 1076 „Urlaub“ (Entlassung) 386, 388, 409, 420, 428, 435, 452, 455, 462, 480, 496, 566, 574, 920, 970, 990, 1008 -VVerbandmaterial 391 Verbrechen/-er 388, 395, 450, 485, 523, 577, 623, 629, 635, 651, 670, 691, 733, 775–776, 783, 798, 972, 1058 Verderben (Lebensmittel) 387–388, 392, 396–397, 436, 439, 442, 447–448, 455, 464, 471, 475, 481–482, 508, 600, 841, 866, 868, 915, 940, 943, 951, 993, 998, 1003, 1005–1006, 1010, 1013, 10123, 1026 Verehrung (Trinkgeld, „Spende“ an Personen, Ehrentrunk, Lusttrunk) 437, 440, 448, 465, 472, 482, 694, 939, 942, 949, 955–958, 959, 972–973, 993, 995, 1006, 1018–1019, 1037, 1039 Verkaufsverbot von Spitalgütern 465, 467 Verlassenschaft 399, 415, 450, 458, 484–485, 577, 583, 593–594, 657, 705, 728, 744, 766, 776, 784, 799, 826, 909, 916, 926, 944, 949, 974, 978, 980– 981, 983, 990, 1045, 1077 Vermögen (Insassen, mitunter Spital) 503, 525, 530, 575, 582, 592–594, 634, 645, 648, 652, 657–658, 667, 681, 691, 705, 729, 734, 751, 846, 903, 937 Verödung 397, 448, 944, 1040 Vertuschung 764, 1051 Veruntreuung 396, 447–448, 493, 519, 709, 907, 912, 938, 940, 942, 948, 981, 983 Verzinsung 608–609, 733 Visiergeld 465 Verstorbener/-e (Abgestorbene) 415, 426, 433, 458, 464, 519, 529, 536, 583, 599, 623, 625, 627, 648, 656, 667, 680, 683, 695, 755, 756, 771, 816, 891, 903, 905, 957, 967, 974, 978, 983–984, 990, 1062, 1074, 1083, 1085–1086 Vi e h 396, 402, 405, 448, 502, 505, 602, 610, 612, 787–788, 791, 794, 804–806, 815–816, 872, 875, 878, 887, 907–908, 912, 916–918, 923–924, 927, 939, 944, 948, 997, 1029 – Enten 872 – Futter (für Tiere, futterei) 396, 481, 537, 763– 764, 780, 787, 791, 804–805, 912, 917, 920, 940, 942, 948, 1001, 1010, 1012, 1014, 1016, 1029 – Frischling/Ferkel 763, 765, 768, 770, 878 – Gans 553, 754, 834–835, 872 – Geflügel 396, 448, 464, 471, 481, 529, 601, 737, 806 – Hammel (Kastraun) 467 – Huhn/Hühner 508, 763, 777, 787, 805–806, 847, 872, 878, 944 – Kalb/Kälber 402, 467, 471, 505, 515, 602, 679, 692, 698, 779, 787, 794, 801, 816, 840, 872, 878, 916, 927, 996
Sachregister LV
– Kuh/Kühe 506, 548, 602, 639, 679, 719, 735, 750, 763–764, 769, 777–779, 786–787, 794, 801, 805, 816, 840, 872, 878, 923, 927, 948–949, 1002, 1004 – Lamm/Lämmer 467, 924, 996 – Ochsen (auch terzen) 499, 505, 602, 639, 679, 692, 694, 696, 735, 779, 786, 790, 794, 804–805, 816, 840, 924, 927, 938–939, 996 – Rinder 403, 749–750, 790, 805 – Ross/Rösser/Pferde 386, 396, 448, 481, 536, 602, 636, 639, 679, 708–709, 758, 763–764, 779–780, 790, 803–804, 815, 818, 837, 865, 868, 872, 878, 921, 927, 948, 1010, 1012, 1029, 1032–1033, 1040, 1054 Mühlpferd 602 – Saubär 777, 878 – Schaf 923–924, 927, 996 – Spanferkel 786, 801, 835, 927 – Stier/Stiere 602, 679, 763, 779, 787, 805, 816, 872, 878, 927 – Schwein 467, 499, 505, 529, 603, 636, 639, 694, 736–737, 778, 780, 787–788, 791, 801, 806, 835, 872, 927, 948 – Ziegen 872 Viktualien 422, 468–469, 481, 493, 520, 676, 678, 738, 912, 916–917, 922, 939, 944, 947, 980, 992–993, 1001–1002, 1048, 1069, 1072, 1092 Visierung/Visieren (Weinmessung) 417, 437, 440, 465, 472, 871, 911, 914, 939–940, 1005, 1007, 1015, 1025, 1042 Visitation/Visitator/Visitieren 391, 442, 450, 475, 485, 491, 544, 560, 563, 642, 675, 691, 693, 697, 729, 743, 831, 832, 841–842, 851, 853–854, 857, 860–863, 868, 882, 890, 912, 917, 941–942, 947–948, 955, 959, 969–970, 976, 979, 982, 988, 990, 1002, 1007, 1012, 1017, 1019, 1021, 1037– 1038, 1043, 1058, 1077 Vizedom 406, 408–409, 411, 420–421, 427, 451, 459, 470 Vogelweide 945 Vorrat 387–388, 396, 419, 436, 439, 447, 454–455, 464, 471, 481, 492, 505–507, 676, 678, 706, 750, 758, 780, 787, 791, 805–806, 877, 880, 883, 890, 907, 909, 917, 939, 941, 943–944, 993, 1002, 1019, 1021, 1032, 1046, 1048 -WWachs 495, 614, 677, 876 Wäsche/Waschen 392, 411–412, 429–430, 443, 456, 476, 516–517, 535, 568, 638, 411–412, 421–422, 425, 429–430, 433, 442–443, 456, 464, 476, 524, 526, 529–531, 535, 543–544, 562, 568, 570, 573, 576, 579, 584, 600, 644, 662, 689, 699, 731, 740, 865, 870, 882, 884, 893, 931, 947–948, 964, 966, 987–990, 1018, 1060, 1064, 1068, 1072, 1077, 1078–1079 – Kennzeichnung der Wäsche 392, 443, 476
Wagen 397, 448, 482, 538, 679, 696, 724, 755, 758, 767, 779–780, 790, 803, 817, 831, 872–873, 877– 878, 926, 942, 1012–1013, 1034, 1040, 1051 – Schlitten 1040 Wallfahrt 394–395, 590, 622, 625–626, 629 Wappen 400, 417, 419, 575, 630, 671, 732, 753 Wasser (in verschiedenen Kontexten) 392, 403, 406, 436, 443, 464, 476, 549–550, 556, 558–559, 573, 593, 595, 648, 652, 661, 669, 678, 758, 760, 773–774, 779, 790, 803–804, 814, 868, 872, 875, 877, 893, 926, 941, 966, 969–970, 973, 1013, 1018–1020, 1026, 1061, 1064, 1071–1072, 1079 Wasserröhren (Wasserleitung) 804 Wassertragen 593, 595, 973, 1061, 1064 Weingartenarbeit 397, 448, 464–465, 469, 918, 943, 1035–1039 – Aufbinden 448 – Hauen 448, 483, – Gruben 397, 448, 483, 909, 919, 943–944, 1036–1039, 1048 – Schneiden 448, 483, 615 – Steckenschnitt 448, 483 Weingartenstecken 397, 448, 483, 908, 913, 944, 1036–1037, 1039 Weinkeller (außerhalb des Spitals) 395, 414, 424, 431, 479 Weinlesen (leßen, leeß) 437, 440, 655, 908, 910, 913– 914, 918–919, 1005, 1008, 1012, 1036–1037, 1039, 1054, 1056 Weinzierl 397, 448, 469, 483, 492, 943, 1037–1039 Wischen 412, 422, 430, 568, 678, 1005, 1007 Wirt (Leutgeb) 397, 448, 731, 851, 909–910, 914, 924, 940–942, 1006, 1018–1020, 1025–1026, 1039, 1048 Wirtshaus 454, 456–457, 480, 499, 502, 516, 562, 568, 576, 580, 584, 651, 657, 666, 689, 704, 752, 887, 899, 903, 933, 940, 947, 1021, 1042, 1071 Wohlfahrt 387, 469, 726–727, 731, 809, 825, 861, 868, 884 -ZZeche 843, 847 Zechleute 403 Zeit – Advent 953 – Agatha (5. Februar) 695 – Allerheiligen (1. November) 402, 501, 512, 534– 535, 553, 558, 560, 566, 575, 583, 588, 590, 616– 617, 638, 650, 661–663, 665, 667, 674, 694–695, 698, 702, 718, 733, 747, 777, 785, 788, 794–795, 800–801, 820, 829, 845, 953, 985, 1066, 1074 – Allerseelentag 535 – Andreastag (30. November) 754 – Anna (26. Juli) 677, 1073, 1082 – Antonius von Padua (13. Juni) 677, 1082, 1084 – Aposteltage (15. Juli) 553, 650, 656, 662, 667, 674, 834, 934, 953
LVI Sachregister
– Aschermittwoch 800 – Augustinus (28. August) 1082 – Barbara (5. Dezember) 591–592 – Bartholomäus (24. August) 615, 735, 800–801, 834, 953 – Benedikt (21. März) 820, 829 – Benedikt (Memoratio, 11. Juli) 820, 829 – Bernhard (20. August) 677, 710 – Blasius (3. Februar) 571, 885 – Christus Christihimmelfahrt (Auffahrt Christi) 501, 511, 535, 663, 834 Fest des süßen Namen Jesu 755 – Christtag 489, 597, 617, 702, 738, 800–801, 1066, 1080 – Corporis Christi-Tag siehe Fronleichnam – Dorothea (6. Februar) 543 – Dreifaltigkeitssonntag (Trinitatis, Sonntag nach Pfingsten) 417, 614, 662, 755, 798, 800–801, 820, 828, 834, 1066 – Dreikönigstag (6. Jänner) 511, 613, 662, 743, 820, 829, 834 – Elisabeth (19. November) 418, 543, 617, 681– 684, 1078 – Erasmus (3. Juni) 597 – Erchtag siehe Dienstag – Fasching 402, 489, 512, 521, 536, 591, 613, 625, 629, 661, 663, 665, 671–672, 687, 694–695, 698, 714–715, 718, 725, 738, 747, 754, 765–766, 769–771, 776, 785, 788, 794–795, 799–801, 812–813, 820, 828, 834–835, 847, 985, 1014, 1030, 1080 Faschingdienstag 820 – Fasten/Fasttage 414, 423, 456, 490, 499, 506, 511–512, 517, 522, 533–534, 537, 549–550, 553–554, 587–588, 638, 672, 678, 682, 687, 701–702, 715–716, 718–719, 747, 749, 754, 765–766, 770, 777, 784–786, 795, 799–800, 812, 814, 824, 827, 832–834, 843, 881, 895, 897, 916, 922, 953, 1001, 1014, 1030, 1049, 1081 – Feiertag/-e (Festtage allgemein) 390, 402, 405– 406, 412–414, 415, 417, 423, 425, 432, 441, 457–458, 473, 506, 512, 533–535, 553, 560, 563, 569, 576, 579, 594, 599, 646, 650, 673–674, 680, 683, 703, 713, 722, 731, 745, 757, 762, 765, 770, 776, 783, 798, 812, 820, 824, 843, 870, 882, 884, 893–895, 903, 905–906, 911, 915, 922, 934, 953, 989, 1020, 1034, 1044, 1049, 1052, 1066, 1082 – Florian (4. Mai) 834, 1073, 1085 – Franziskus Solanus 1073 – Frauentage (Marienfeiertage) 402, 512, 535, 553, 1070, 1073, 1082 – Fronleichnam (Heiliger Blutstag) 390, 423, 430, 441, 473, 534–535, 553, 662, 820, 828, 834, 953–954 – Fronleichnamssonntag 615 – Geist (Heiliger) 519
– Georgi (23. April) 533, 609, 614, 627, 633, 642, 682, 721, 723, 756–757, 767, 820, 912, 918, 972, 981, 1038–1039 – Herbstmarkt Klagenfurt (14. September) 616 – Jahr Militärjahr 525, 527 Salar-Jahr 852, 859, 863 – Jahrtag 536, 560–561, 563, 613, 616, 625, 637, 743, 755–756, 809, 820–821, 824, 829, 833, 861, 863, 870, 954 – Jakob (25. Juli) 517, 615, 834 – Joachim (9. Dezember) 1082 – Johannes (Johannes der Täufer, 24. Juni) 589, 591, 639, 663, 677, 738, 754, 765, 770, 777, 785, 793–795, 799–801, 809, 812, 820, 829–831, 834, 897 – Johannes (27. Dezember) 820 – Johann Nepomuk (20. März) 627, 663, 677 – Joseph (19. März) 663, 682, 685, 820–821, 829, 834, 862–863, 1060–1061 – Julian (14. August) 820, 829 – Katharina (29. April) 418, 518, 571 – Kilian (8. Juli) 820, 829 – Kinder, unschuldige (28. Oktober) 695 – Kirchweihe 418, 501, 508, 512, 523, 551, 588, 591, 614, 695, 702, 812, 829, 953 – Kreuzwoche 953 – Kreuzsonntag (fünfter Sonntag nach Ostern) 747 – Lazarus (17. Dezember) 501, 512 – Leonhard (15. Oktober) 590 – Leopold (15. November) 663 – Letare (4. Fastensonntag) 522, 550, 554 – Maitag (1. Mai) 552 – Margareth (12. Juli) 518, 615 – Maria 385, 418, 516, 518, 534, 589, 598, 646, 650, 656, 662, 667, 672–674, 677, 682–683, 685, 703, 934, 953, 1073–1074, 1082 Mariaempfängnis (Unbefleckte Empfängnis, 8. Dezember) 617, 623, 627, 662, 820, 829, 1070, 1080 Mariageburt (8. September) 490, 615, 623, 627, 698, 733, 783, 785, 794–795, 798, 800–801, 820, 829, 1070, 1080 Maria Heimsuchung (2. Juli) 662, 679, 820, 829 Mariahimmelfahrt (15. August) 390, 412, 423, 430, 441, 473, 490, 553, 558, 560, 566, 575, 583, 588, 590, 615, 623, 627, 663, 733, 747, 820, 829, 1070, 1074, 1080 Lichtmess (Maria Lichtmess, Maria Reini gung, 2. Februar) 590, 613, 623, 627, 6 4 0 , 662, 695–696, 733, 820, 829, 834, 1054– 1056, 1070, 1080 Maria Opferung (21. November) 820, 829 Mariaverkündigung (25. März) 534, 623, 663, 820, 829, 1070, 1080
Sachregister LVII
– Martin (11. November) 404, 489, 536, 552–553, 559, 617, 663, 672, 695, 696, 714, 723, 725, 738, 754, 763, 765–766, 769–771, 776, 785, 788, 794–795, 800–801, 812, 834–835, 847, 908, 985, 1014, 1030, 1080 – Matthias (24. Februar) 588, 834 – Matthäus (21. September) 616, 834 – Maurus (15. Jänner) 820, 829 – Michael (Erzengel Erscheinung, 8. Mai) 820, 829 – Michael (29. September) 533, 552, 627, 633, 682, 721, 756, 758, 767–768, 800–801, 829, 896, 908, 912, 918, 923, 953, 972, 981, 1038–1039, 1060–1061, 1080 – Monate Jänner 434, 450, 460, 485, 491, 519, 538, 541, 611, 631, 636, 640, 701, 730, 732, 736, 753, 769, 772, 820, 829, 849, 851, 855, 858, 861–862, 870–871, 902, 904, 931, 937, 952, 954–956, 995, 1000, 1009, 1011– 1012, 1027, 1033, 1055 Februar 487–489, 513, 593–594, 672, 690, 820, 829, 866, 869, 875, 879, 883, 911, 921, 924, 972, 976, 1003–1005, 1008 März 599, 609, 618, 622, 721–722, 782, 793, 813–815, 819–822, 829, 864, 866, 879, 883, 889, 911, 925, 933, 935, 968, 1040, 1082 April 451, 459, 494, 498, 500, 503, 509, 582, 585, 600, 611, 614, 662, 665, 692, 699–700, 727, 738, 775, 782, 820, 836, 838, 841, 853, 860, 869, 890, 968, 972, 978, 1000, 1003, 1008–1009, 1015, 1017, 1027– 1028, 1030 Mai 385, 399, 434, 460, 485, 538, 552, 575, 582, 614, 676, 677, 727, 729, 746, 820, 946, 968, 1010, 1024, 1027, 1082, 1085 Juni 416, 419, 591, 493, 520, 533, 544–545, 565, 615, 619, 656, 659, 679, 716–717, 728, 757, 760, 772, 774, 820, 823, 826, 829, 833, 835, 897, 1052, 1082 Juli 408, 416, 419, 434, 451, 515, 615, 703, 707–709, 726, 808, 820, 829, 852, 859, 863, 889, 946, 937, 946, 950, 958, 960, 978, 982, 985, 992, 994, 998, 1000, 1020, 1022, 1049, 1052, 1082 August 416, 420, 427, 574, 577, 746–748, 820, 829, 890, 915, 921, 935, 961, 997, 1038, 1053, 1072, 1075, 1078, 1082 September 491, 493, 589–590, 592, 600, 615–616, 644, 650, 662, 665, 686–687, 710, 723, 725–727, 729, 739–740, 809, 814– 815, 820, 826, 829, 838, 887, 896, 976, 978, 1010, 1024, 1033, 1053, 1068, 1069, 1071, 1075, 1078, 1081 Oktober 399–401, 616, 625–626, 630, 641, 643, 688, 729–730, 732, 737, 740–741, 763, 768, 815, 820, 829, 848, 965, 967–968,
1053, 1055, 1058, 1071–1072, 1085 November 401, 408, 427, 434, 486, 491, 524, 532, 572, 596–597, 610, 617, 649, 676, 679, 682, 684, 688, 730, 810, 820, 829, 991, 1035, 1036, 1041, 1043 Dezember 500, 509–510, 565, 599, 617, 622, 670, 741, 798, 810, 820, 887, 889, 900, 950, 967, 986, 1030, 1037, 1043, 1047, 1052–1053, 1082 – Neujahr 500, 511, 583, 597, 613, 663, 667, 671–672, 674, 687, 695, 704, 733, 737–738, 740, 743, 747, 749, 754–755, 757, 765–766, 768, 770–771, 776, 785, 788, 794–795, 799–801, 820, 829, 834, 850, 856, 861 – Ostern 390, 411–412, 423, 430, 441, 473, 489–490, 496, 511, 517, 533–536, 552, 555, 558, 588, 590–591, 597, 614, 623, 627, 637–638, 646, 648, 650, 656, 661–663, 667, 672, 674, 687–688, 693–695, 698, 703, 714, 718, 725, 733, 738, 740, 743, 747, 749, 754–755, 765–766, 769–771, 776–777, 783, 785, 788, 790, 794–795, 798, 800, 802, 812, 820, 828, 832, 834–835, 890, 902, 905, 985, 1014, 1030, 1066, 1071, 1081 Gründonnerstag (Antlastag) 402, 522, 566, 575, 587, 747, 768, 800, 834–835, 1071 Karfreitag 402, 534, 551, 587, 613, 745, 747, 754, 765, 770, 776, 778, 785, 788, 795, 800–801 Karsamstag 551, 551, 587 Karwoche 554, 953 Osterdienstag 820, 828 Ostermontag 820, 828 Ostersonntag 614 Palmsonntag 551, 698, 800–801, 953 – Paulus (25. Jänner) 562 Pauli Bekehrung (30. Juni) 834 – Peter (29. Juni) 834 – Peter und Paul (29. Juni) 418, 562, 588, 615, 629, 662, 681, 820, 829 – Pfingsten 390, 412, 423, 430, 441, 473, 488– 490, 511, 534–535, 538, 552, 558–560, 566, 575, 583, 588, 590–591, 596–597, 614, 620–621, 623, 627, 637–638, 646, 650, 654, 656, 661–663, 667, 670, 672, 674, 687–688, 693–695, 698, 703, 714, 718, 725, 733, 738, 740, 743, 747, 749, 754, 756, 765–766, 769–771, 776, 785, 788, 794–795, 799–801, 812, 820, 828, 834–835, 847, 985, 1014, 1030, 1066, 1080 Pfingstdienstag 820, 828 Pfingstmontag 820, 828 Pfingstsonntag 489, 559, 583, 597, 614, 738, 1080 – Pfinztag siehe Donnerstag – Philipp (1. Mai) 834 – Placidus (6. Oktober) 820, 829 – Portiuncula (2. August) 802 – Quatember 386, 388, 399, 409, 411, 420–421,
LVIII Sachregister 428–429, 437, 439, 450, 452, 455, 458, 464, 470, 485, 490, 535, 549–550, 556, 577, 579, 588, 594–595, 617, 637, 653, 684, 691, 699, 722, 725, 731, 762–763, 765, 769–770, 778, 787, 801, 809, 834, 902, 904, 905, 908–909, 912–914, 1042 – Rauhnächte 534 – Rochus (16. August) 953 – Rosalia (4. September) 953, 1066 – Rosenkranzfest (5. Oktober) 820, 829 – Scholastica (10. Februar) 820, 829 – Schutzengel (2. Oktober) 682 – Sebastian (20. Jänner) 572–574, 613, 623, 756, 834, 1066, 1074, 1079 – Simon (27. April) 834 – Sonnwende 496 – Stephanstag (26. Dezember) 562, 754, 765, 770, 820, 829, 845 – Trischelschläg (Abschluss des Dreschens) 552, 559 – Weihnachten 390, 404, 412, 423, 430, 441, 473, 490, 496, 498, 511, 522, 533–537, 553, 558–560, 566, 575, 583, 588, 590–591, 623, 627, 637–639, 646, 650, 656, 661–662, 667, 672, 674, 687–688, 693–694, 698, 703, 714, 718, 725, 740, 743, 745, 747, 749, 754, 765–766, 769–771, 776–778, 785, 788, 794–795, 798, 800–801, 812, 820, 829, 832, 834–835, 985, 1014, 1030, 1066 – Wochentage Montag 457, 488, 421, 510–511, 521, 548, 550, 554, 559, 585–586, 591, 596, 599, 618, 620–621, 637, 654, 661, 670, 682, 685–686, 698, 702, 713–714, 717, 723, 754, 756, 765, 766, 769–770, 799, 811–814, 820, 828, 834, 845, 897, 1060, 1067, 1081–1082, 1085 Dienstag (Erchtag) 457, 488, 504, 510– 511, 521–522, 548–550, 559, 591, 596, 620–621, 637, 654, 661, 663, 670, 682, 685–686, 694, 698, 702, 714, 717, 723, 730, 756, 765, 769–770, 799, 811, 814, 820, 828, 832, 897, 972, 991, 1014, 1081–1082, 1086 Mittwoch 488, 510–511, 521, 533, 549– 550, 554, 559–560, 566, 585–588, 591, 596, 620–621, 637–638, 661, 670, 682, 685–687, 693–695, 698, 702, 713–714, 717, 723, 725, 740, 745, 754, 756, 765– 766, 769–770, 799–800, 812, 814, 834, 894, 897, 1081–1082, 1086 Donnerstag (Pfinztag) 457, 488, 501, 510–511, 517, 521–522, 535, 549–550, 554, 557, 559, 585, 587, 591, 596, 620– 621, 654, 661, 663, 670, 682, 685–686, 694, 698, 702, 714, 718, 723, 725, 730, 747, 754, 756, 762, 765, 768–770, 799, 811, 814, 834–835, 845, 897, 972, 1014, 1071, 1081–1082, 1086
Freitag 390, 414, 432, 488, 504, 506, 511, 521–522, 549–550, 557, 559–560, 585–586, 588, 591, 596, 610, 618, 620– 621, 637, 654, 661, 671, 682, 685–687, 694, 698, 702, 714, 718, 723, 725, 740, 744–745, 754, 756, 765, 769–770, 776–777, 784, 800, 812, 814, 834, 887–888, 895, 897, 953, 1014, 1060, 1067, 1073, 1081–1082, 1086 Samstag 390, 412–414, 423, 425, 430, 432, 441, 453, 456, 473, 488, 496, 500, 504, 506, 511, 521, 535, 536, 537, 549– 550, 552, 556, 558–561, 563, 585–588, 591, 597, 599, 620–621, 629, 637, 654, 661, 663, 671, 682, 685–687, 693–695, 698, 702, 713–715, 718, 723, 725, 730, 740, 745, 754, 756, 765–766, 769, 771, 776, 784, 811–812, 814, 832, 836, 845, 865–867, 893–894, 897, 924, 934, 983, 991, 1014, 1042, 1060–1061, 1070, 1073, 1081, 1083, 1086 Sonntag 390, 402, 405–406, 412–415, 418, 423, 425, 430, 432, 440–441, 453, 456–458, 473, 488–490, 504, 510–511, 521–522, 533–535, 542, 548–553, 556, 559–560, 563, 569, 579, 585–586, 591, 596–599, 613, 616–617, 620–621, 637, 650, 654, 661, 663, 670, 673–674, 680–687, 698, 701–702–703, 713–714, 717–718, 721–723, 725, 730–731, 745, 747, 752, 754–757, 762, 765–766, 769– 771, 776–777, 783, 786, 798–801, 811, 813–814, 824, 828, 834, 870, 884, 888, 894–895, 897, 903–905, 915, 922, 934– 935, 953, 972, 1014, 1020, 1034, 1044, 1049, 1052, 1070, 1080–1081, 1085 Zinstag siehe Dienstag Zeremonie 398, 415, 433, 449 Zerrüttung 413, 424, 431 Zuber 535, 807, 873 Zuchthaus 1058–1065 zwachen (Badequasten) 389, 437
QUELLENEDITIONEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VON THOMAS WINKELBAUER BD. 1 | OSWALD BAUER
BD. 5 | MARTIN SCHEUTZ, ANDREA
PASQUILLE IN DEN FUGGERZEITUNGEN
SOMMERLECHNER, HERWIG WEIGL,
SPOTT- UND SCHMÄHGEDICHTE
ALFRED STEFAN WEISS (HG.)
ZWISCHEN POLEMIK UND KRITIK
QUELLEN ZUR EUROPÄISCHEN
(1568–1605)
SPITALGESCHICHTE IN MITTELALTER
2008. 223 S. BR. | ISBN 978-3-205-77937-7
UND FRÜHER NEUZEIT SOURCES FOR THE HISTORY OF
BD. 2/1 | THOMAS WALLNIG,
HOSPITALS IN MEDIEVAL AND EARLY
THOMAS STOCKINGER
MODERN EUROPE
DIE GELEHRTE KORRESPONDENZ
2010. 684 S. 10 S/W-ABB. GB.
DER BRÜDER PEZ
ISBN 978-3-205-78489-0
TEXT, REGESTEN, KOMMENTARE 2009. 1052 S. 8 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-78303-9 BD. 3 | WOLFGANG GASSER ERLEBTE REVOLUTION 1848/49 DAS WIENER TAGEBUCH DES JÜDISCHEN JOURNALISTEN BENJAMIN KEWALL 2010. 540 S. 9 S/W-ABB. BR. ISBN 978-3-205-78302-2
BD. 6 | JAKOB WÜHRER, MARTIN SCHEUTZ
BD. 4 | CLAUDIA FELLER
ZU DIENSTEN IHRER MAJESTÄT
DAS RECHNUNGSBUCH HEINRICHS
HOFORDNUNGEN UND INSTRUKTIONS-
VON ROTTENBURG
BÜCHER AM FRÜHNEUZEITLICHEN
EIN ZEUGNIS ADELIGER HERRSCHAFT
WIENER HOF
UND WIRTSCHAFTSFÜHRUNG IM
2011. 1255 S. 63 S/W-ABB. UND 2 TAB. GB.
SPÄTMITTELALTERLICHEN TIROL.
ISBN 978-3-205-78487-6
EDITION UND KOMMENTAR 2010. 412 S. 12 S/W-ABB. BR.
BD. 7 | PETER RAUSCHER,
ISBN 978-3-205-78397-8
BARBARA STAUDINGER (BEARB.) AUSTRIA JUDAICA QUELLEN ZUR GESCHICHTE DER JUDEN IN NIEDERÖSTERREICH UND WIEN 1496–1671
UG232
2011. 509 S. BR. | ISBN 978-3-205-78536-1
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar
QUELLENEDITIONEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG BD. 8 | SIEGFRIED HAIDER
BD. 12 | SARAH PICHLKASTNER
DIE TRADITIONSURKUNDEN DES
DAS WIENER STADTZEICHNERBUCH
KLOSTERS GARSTEN
1678–1685
KRITISCHE EDITION
EIN BETTLERVERZEICHNIS AUS EINER
2011. 383 S. BR. | ISBN 978-3-205-78664-1
FRÜHNEUZEITLICHEN STADT 2014. 415 S. ZAHLR. S/W-ABB. UND
BD. 9 | CHRISTINE TROPPER
GRAFIKEN. BR. | ISBN 978-3-205-79521-6
GLUT UNTER DER ASCHE UND OFFENE FLAMME
BD. 13 | FERDINAND OPLL,
DER KÄRNTNER GEHEIMPROTESTAN-
MARTIN SCHEUTZ
TISMUS UND SEINE BEKÄMPFUNG
DER SCHLIERBACH-PLAN DES
1731–1738
JOB HARTMANN VON ENENKEL
2011. 501 S. 36 S/W-ABB. BR.
EIN PLAN DER STADT WIEN AUS DEM
ISBN 978-3-205-78662-7
FRÜHEN 17. JAHRHUNDERT 2014. 232 S. 46 S/W-ABB. UND 2 FALTPLÄNE. GB. | ISBN 978-3-205-79504-9
BD. 10 | HARALD TERSCH DIE AUTOBIOGRAPHIE VON STEPHAN ANDREAS HASLINGER (1740–1807)
BD. 14 | ELISABETH GRUBER
VIOLINIST, FREIMAURER UND HOFAGENT
»RAITTUNG UND AUSSGAB ZUM GEPEW«
IM JOSEPHINISCHEN WIEN
KOMMUNALE RECHNUNGSPRAXIS IM
2013. 144 S. 6 S/W-ABB. UND 1 GRAFIK.
OBERÖSTERREICHISCHEN FREISTADT
BR. | ISBN 978-3-205-78911-6
EDITION UND KOMMENTAR DER STADTGRABENRECHNUNG (1389–1392)
BD. 11 | HELGA PENZ
2015. 243 S. 20 S/W-ABB. BR.
DIE KALENDERNOTIZEN DES
ISBN 978-3-205-79631-2
HIERONYMUS ÜBELBACHER, PROPST VON DÜRNSTEIN 1710–1740 EDITION UND KOMMENTARE 2013. 510 S. 13 S/W-ABB. UND 1 KT. BR.
UG232
ISBN 978-3-205-79459-2
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar
Spital als Lebensform 2
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 15/2
2015 Böhlau Verlag Wien
Martin Scheutz/Alfred Stefan Weiß
Spital als Lebensform Österreichische Spitalordnungen und Spitalinstruktionen der Neuzeit Editionsteil
2015 Böhlau Verlag Wien Köln Weimar
Veröffentlicht mit Unterstützung durch den Fonds zur Förderung der wissenschafltichen Forschung PUB 257-V18
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http ://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN978-3-205-79639-8 ISSN 2227-2356 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, i nsbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von A bbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf f otomechanischem oder ä hnlichem Wege, der Wiedergabe im Internet und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. © 2015 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H. und Co.KG, Wien, Köln, Weimar
http ://www.boehlau-verlag.com
Umschlagabbildung Bildnachweis Umschlagbild: Bürgerspital Leoben in der bildlichen Darstellung der Spitalvisitation von 1730 (Quelle: Steiermärkisches Landesarchiv Graz, Weltliche Stiftungsakten 14, Karton 76, Nr. 81, Visitationsakten 1730).
Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichten Papier. Druck: General Druckerei, Szeged
373
Inhaltsverzeichnis Band 2 Edition I. Österreich: Hofspitäler Nr. 1: Ordnung des Hofspitals in Wien [Wien, 1551 Mai 4].............................. 385 Nr. 2: Landesfürstliche Anweisung zur Gründung der Hofspitäler in Aussee und Hallstatt [(Kaiser)Ebersdorf, 1552 Oktober 24]........................................ 399 Nr. 3: Antwort von Sebastian Tunkl, Verweser des Hallamtes Aussee, und Georg Spiller, Salzamtmann von Gmunden, bezüglich der Gründung der Hofspitäler in Aussee und Hallstatt (Nr. 2) [Aussee, 1552 November 17].................... 401 Nr. 4: Ordnung des Hofspitals in Wels [Wien, 1554 Juli 16].............................. 408 Nr. 5: Gründung des Hofspitals in Innsbruck [Wien, 1556 Juni 9]..................... 416 Nr. 6: Ordnung des Hofspitals in Laibach/Ljubljana (Slowenien) [Augsburg, 1559 August 2]....................................................................... 420 Nr. 7: Ordnung (und Instruktion) des Hofspitals in Graz [Prag, 1561 November 19]....................................................................... 427 Nr. 8: Ordnung des Hofspitals in Wien [Wien, 1568 Jänner 1]........................... 434 Nr. 9: Ordnung des Hofspitals in (Bad) Aussee [Aussee, 1568 April 14].............. 451 Nr. 10: Ordnung (instruction) des Hofspitals in Wien [Wien, 1632 Mai 24/1652 Jänner 17] (Abschrift)............................................................................... 460 Nr. 11: Ausgehängte Ordnung des Hofspitals in Graz [Graz, 1752 November 4]. 486 Nr. 12: Instruktion für den Hofspital-Superintendenten in Wien [Wien, 1613 Juni 12/1623 September 13]................................................ 491 Nr. 13: Instruktion für Erasmus Khals, Hofspital-Spitalmeister in Hallstatt [Hallstatt, 1555 April 6]........................................................................... 494 Nr. 14: Bestallungsbrief für Michael Lefin, Hofspital-Pfleger in Innsbruck [Innsbruck, 1579 April 25]....................................................................... 498 Nr. 15: Instruktion für Joseph Anton Gerold, Hofspital-Pfleger in Innsbruck [Innsbruck, 1734 Dezember 10]............................................................... 500 Nr. 16 Speiseordnung für das Hofspital in Innsbruck [Innsbruck, 1734 Dezember 10]............................................................... 510
374 Inhaltsverzeichnis
II. Vorarlberg II.1 Bludenz – Bürgerspital Nr. 17: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalvater in Bludenz [Bludenz, 1668 Februar 24]...................................................................... 513 II.2 Bregenz – Leprosenhaus Nr. 18: Ordnung des Leprosenhauses in Bregenz [Bregenz, sine dato; 1565 Juli 26]............................................................. 515 II.3 Feldkirch – Bürgerspital Nr. 19: Ordnung des Bürgerspitals in Feldkirch [Feldkirch, 1634 Jänner 13]........ 519 Nr. 20: Speiseordnung des Bürgerspitals in Feldkirch [Feldkirch, 1680 Juni 7]...... 520 III. Tirol III.1 Tirol, Versorgungshäuser – „Hausordnung“ Nr. 21: Ordnung der Kranken-, Pfründner- und Versorgungshäuser in Tirol mit Instruktionen für die Vorsteher der Gemeinden, Seelsorge und Landgerichte (A, Nr. 1–6), für den Hausaufseher (B, Nr. 7–17), für das ärztliche Personal (C, Nr. 18–23), für die Wärter (D, Nr. 24–29) und für die Pfründner (E, Nr. 30–42) [Innsbruck, 1839 November 29]....................................... 524 III.2 Hall/Tirol – Bürgerspital Nr. 22: Ordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol [Hall/Tirol, 1553 Juni 6]........... 533 Nr. 23: Ordnung (reformirte spital ordnung) des Bürgerspitals in Hall/Tirol [Inns bruck, 1617 Jänner 30]............................................................................. 538 Nr. 24: Instruktion für den Bürgerspital-Unterpfleger in Hall/Tirol [Hall in Tirol, 1511]....................................................................................................... 541 Nr. 25: Ordnung (Direktiv-Regeln Kaiser Josephs II.) der verschiedenen Versorgungseinrichtungen [1781 Juni]..................................................... 544 Nr. 26: Speiseordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol [1785/1787]...................... 548 IV. Salzburg IV.1 Laufen – Bürgerspital Nr. 27: Ordnung des Bürgerspitals in Laufen (Bayern) [Laufen, sine dato; 1618]. 555 IV.2 Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus Nr. 28: Ordnung und Speiseordnung der Bürgerspital-Ober- und -Unterpfründner in Mühldorf/Inn (Bayern) [Mühldorf, 1667]................. 557 Nr. 29: Ordnung des Bürgerspitals in Mühldorf/Inn (Bayern) [Mühldorf, 1799]. 560 Nr. 30: Ordnung des Bruderhauses in Mühldorf/Inn (Bayern) [Mühldorf, 1799]. 563 IV.3 Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus, Nr. 31: Ordnung des Bürgerspitals in Salzburg [Salzburg, 1512]........................... 566 Nr. 32: Ordnung des Bruderhauses (St. Sebastian) in Salzburg [Salzburg, 1512 November 21–27]........................................................... 572 Nr. 33: Ordnung des Bruderhauses (St. Sebastian) in Salzburg [Salzburg, 1610 August 23]...................................................................... 574
Inhaltsverzeichnis 375
Nr. 34: Ordnung des Leprosenhauses in Salzburg-Mülln [Salzburg, 1619 Mai 3]. 578 Nr. 35: Ordnung und Speiseordnung des Bürgerspitals in Salzburg [1803 April 30]........................................................................................ 582 IV.4 Tamsweg – Bürgerspital Nr. 36: Ordnung des Bürgerspitals in Tamsweg [Tamsweg, 1762 September 27]... 589 Nr. 37: Speiseordnung des Bürgerspitals in Tamsweg [Tamsweg, 1789 September 2].................................................................. 590 IV.5 Zell im Pinzgau – Bruderhaus und Leprosenhaus Nr. 38: Ordnung des Bruderhauses in Zell im Pinzgau [Zell im Pinzgau, 1800 Februar 22]...................................................................................... 593 Nr. 39: Ordnung des Leprosenhauses in Zell im Pinzgau [Zell im Pinzgau, 1800 Februar 24]...................................................................................... 594 V. Kärnten V.1 Bleiburg – Bürgerspital Nr. 40: Speiseordnung des Bürgerspitals in Bleiburg [Bleiburg, sine dato; 1766 November]...................................................................................... 596 V.2 Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus Nr. 41: Instruktion für den Bürgerspital-Benefiziaten in Klagenfurt [Klagenfurt, nach 1679]........................................................................... 598 Nr. 42: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Klagenfurt [Klagenfurt, 1732 Dezember 23/1733 März 20]....................................... 599 Nr. 43: Ordnung des Bürgerspitals in Klagenfurt [Klagenfurt, sine dato; 1756].... 622 Nr. 44: Ordnung des Armenhauses in Klagenfurt [Klagenfurt, 1756 Oktober 1]................................................................... 626 Nr. 45: Instruktion für die Bürgerspital-Stubenväter und -Stubenmütter in Klagenfurt [Klagenfurt, 1756 Jänner 17].................................................. 631 Nr. 46: Instruktion für den Bürgerspital-Hausverwalter, für den -Hausknecht, -Torwärter und -Amtmann, für die -Krankenwärterinnen, für die -Pfründner und -Gastleute sowie für den -Mesner in Klagenfurt [Klagenfurt, sine dato; 18. Jahrhundert]....................................................................................... 632 V.3 Spittal – Herrschaftspital Nr. 47: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeier und Speiseordnung des Herrschaftspitals (Hofspital) in Spittal [Spittal, 1654 Jänner 1]................. 636 Nr. 48: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalverwalter in Spittal [Spittal, 1697 Oktober 1]......................................................................... 641 VI. Steiermark VI.1 Generalinstruktion für Spitalmeister Nr. 49: Instruktion für die Spitalmeister und für die Verwalter von Waisenund Armenhäusern in Innerösterreich [Graz, 1731 September 22]............ 644
376 Inhaltsverzeichnis
VI.2 Generalspitalordnung Nr. 50: Generalordnung der Spitäler in Innerösterreich [Wien, 1731 September 22]..................................................................... 650 VI.3 Bruck/Mur – Bürgerspital Nr. 51: Speise- und Kleiderordnung des Bürgerspitals in Bruck/Mur [Bruck, sine dato; 1728]........................................................................... 654 VI.4 Eisenerz – Bürgerspital Nr. 52: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Eisenerz [Graz, 1763 Juni 20]................................................................................. 656 Nr. 53: Speiseordnung für das Bürgerspital in Eisenerz [Eisenerz, 1757]............... 659 VI.5 Gleisdorf – Herrschaftspital Nr. 54: Ordnung und Speiseordnung des Herrschaftspitals in Gleisdorf (Aussteller Sigismund Karl von Kollonitz, Erzbischof von Wien) [1743 April 17/1751 September 26].......................................................................................... 662 VI.6 Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett Nr. 55: Ordnung des Armenhauses in Graz [Graz, sine dato; 1728]...................... 666 Nr. 56: Speiseordnung des Bürgerspitals in Graz [Graz, 1726 Dezember 17]......... 670 Nr. 57: Eid für den Bürgerspital-Spitalmeister in Graz [Graz, 1757 Februar 8]...... 672 Nr. 58: Instruktion für den Bürgerspital-Seelsorger in Graz [Graz, 1731].............. 673 Nr. 59: Bestallungskontrakt für Georg Ignatius Gunzinger, Bürgerspital-Arzt in Graz [Graz, 1757 Mai 6]........................................... 675 Nr. 60: Inventar des Bürgerspitals in Graz (Amtsende des Spitalmeisters Johann Ferdinand von Wällisburg) [Graz, 1728 November 17/1728 November 13]..... 676 Nr. 61: Ordnung des Kleinen Lazaretts in Graz [Graz, 1667 Juni 29].................... 679 Nr. 62: Gebetsordnung des Kleinen Lazaretts in Graz [Graz, sine dato; 18. Jahrhundert]....................................................................................... 681 Nr. 63: Spital- und Gebetsordnung des Kleinen Lazaretts in Graz [Graz, 1753 November 24]....................................................................... 682 VI.7 Hartberg – Bürgerspital Nr. 64: Speiseordnung des Bürgerspitals in Hartberg [Hartberg, 1731 September 26]................................................................ 686 VI.8 Knittelfeld – Versorgungshäuser Nr. 65: Ordnung der Spitäler und der Versorgungshäuser im Kreis Judenburg [Judenburg, 1828 November 29].............................................................. 688 VI.9 Leoben – Bürgerspital Nr. 66: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister Paul Joseph Khramer in Leoben [Leoben, 1695 April 12]........................................................................... 692 Nr. 67: Speiseordnung des Bürgerspitals in Leoben [Leoben, um 1729]................ 698
Inhaltsverzeichnis 377
VI.10 Ligist – Herrschaftspital Nr. 68: Arbeitsordnung des Herrschaftspitals in Ligist [Ligist, 1770 April 28]....... 699 VI.11 Neumarkt – Bürgerspital Nr. 69: Speiseordnung des Bürgerspitals in Neumarkt [Neumarkt, sine dato; 1764 Jänner 3].................................................................................................. 701 VI.12 Radkersburg – Bürgerspital Nr. 70: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Radkersburg [Radkersburg, 1781 Juli 8]........................................................................ 703 VI.13 Rottenmann – Bürgerspital Nr. 71: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Rottenmann [Rottenmann, 1677 Juli 31]..................................................................... 708 VI.14 Seckau – Klosterspital Nr. 72: Ordnung des Klosterspitals in Seckau [Seckau, sine dato; ca. Mitte des 18. Jahrhunderts]..................................................................................... 710 VI.15 Sauerbrunn – Herrschaftspital Nr. 73: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Sauerbrunn [Sauerbrunn, sine dato; 1754].................................................................. 714 VI.16 Tüffer/Laško – Herrschaftspital Nr. 74: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Tüffer/Laško (Slowenien) nach Befragung zweier Spitalerinnen [Tüffer/Laško, 1728 Juni 3]..................... 716 Nr. 75: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Tüffer/Laško (Slowenien) [Tüffer/Laško, 18. Jahrhundert (1731 Juni 4)].......................................... 717 VI.17 Mariazell – Klosterspital Nr. 76: Ordnung des Klosterspitals in Mariazell [Mariazell, 1751 März 31].......... 721 VI.18 Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftspital Nr. 77: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Windischgrätz/Slovenj Gradec (Slowenien) [Windischgrätz, 1754 September 10].................................... 723 VII. Oberösterreich VII.1 Repräsentation und Kammer – Bürgerspitäler, Klosterspital, Herrschaftspital Nr. 78: Aufforderung der Repräsentation und Kammer an die Grundherrschaften bezüglich der innerhalb von sechs Wochen einzusendenden Berichte über die Spitäler im Land ob der Enns (darunter auch die Spitalrechnungen 1751– 1753) [Linz, 1754 September 23]............................................................. 726 Nr. 79: Patent der Repräsentation und Kammer bezüglich der Stiftungen und Spitäler im Land ob der Enns [Wien, 1756 Mai 8]................................................ 727 Nr. 80: Ordnung des Bürger- und Herrschaftspitals im Markt Gutau [Schloss Haus, 1756 September 26/Wien, 1756 Oktober 13]................... 729
378 Inhaltsverzeichnis
Nr. 81: Ordnung des Bürgerspitals in Kefermarkt [Kefermarkt, 1607 Jänner 1/1754 November 14].......................................................................................... 730 Nr. 82: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeister in Münzbach [sine loco; 1656 Jänner 1/1755 Oktober 30]............................................. 732 Nr. 83: Instruktion für die beiden Bürgerspital-Spitalverwalter in Perg [Schloss Haus, 1757 April 6].................................................................... 738 Nr. 84: Ordnung des Bürgerspitals in Pregarten [Wien, 1756 September 26]........ 739 Nr. 85: Ordnung des Herrschaftspitals in Tragwein [Schloss Haus, 1756 September 26/Wien, 1756 Oktober 13].......................................... 740 Nr. 86: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Schwanenstadt [Schwanenstadt, 1756 Dezember 10]....................................................... 746 Nr. 87: Ordnung des Klosterspitals in Spital am Pyhrn [Stift Spital am Pyhrn, 1756 August 20]....................................................................................... 746 Nr. 88: Ordnung des Herrschaftspitals im Markt Zell [Zellhof, 1756 August 4].... 748 VII.2 Eferding – Herrschaftspital Nr. 89: Ordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608]....................................................................................... 752 Nr. 90: Ordnung und Speiseordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding [Linz, 1762 Jänner 8]............................................................. 753 Nr. 91: Instruktion für den Herrschaftspital-Pflegsverwalter (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1745 Juni 20]......................................................... 757 Nr. 92: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeister (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608]..................................................................... 760 Nr. 93: Instruktion für den protestantischen Herrschaftspital-Spitalprediger (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608].................................. 761 Nr. 94: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger (Schifersches Erbstift) in Eferding [Warschau, 1787 Oktober 1].................................................. 763 Nr. 95: Speiseordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1608]....................................................................................... 768 Nr. 96: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeier (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1756 Jänner 8]....................................................... 769 Nr. 97: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger (Schifersches Erbstift) in Eferding [Eferding, 1793 Juni 14]............................................................. 772 VII.3 Freistadt – Bürgerspital Nr. 98: Instruktion für Hans Edlinger, Bürgerspital-Spitalmeister in Freistadt [Freistadt, 1635 April 3]........................................................................... 775 Nr. 99: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Freistadt (mit Spitalrechnungsformular) [Freistadt, 1653 März 16]................................................ 782 Nr. 100: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Freistadt [Freistadt, 1746 Dezember 31]........................................................................................... 798 Nr. 101: Speiseordnung des Bürgerspitals und Siechenhauses in Freistadt [Freistadt, 1554]....................................................................................... 811 Nr. 102: Speiseordnung des Bürgerspitals in Freistadt [Freistadt, 1785 März 1]....... 813 Nr. 103: Inventar des Bürgerspitals in Freistadt [Freistadt, 1674 September 4/7]......814
Inhaltsverzeichnis 379
VII.4 Lambach – Klosterspital Nr. 104: Stiftbrief des Klosterspitals in Lambach [Lambach, 1675 März 19]........... 819 Nr. 105: Ordnung des Klosterspitals in Lambach und Instruktion für den Klosterspital-Spitalmeister in Lambach [Lambach, 1691 Juni 24]............. 823 VII.5 Linz – Bürgerspital Nr. 106: Instruktion für die Geldsammler des Bürgerspitals in Linz [Linz, Mitte des 16. Jahrhunderts]............................................................ 831 Nr. 107: Speiseordnung des Bürgerspitals in Linz [Linz, Mitte des 16. Jahrhunderts]............................................................ 832 Nr. 108: Stiftbrief des Bürgerspitals in Linz [Linz, 1760 Juni 6].............................. 833 VII.6 Mondsee – Bürgerspital Nr. 109: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Mondsee [Mondsee, 1608 April 2].......................................................................... 836 Nr. 110: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Mondsee [Mondsee, 1665 September 22]................................................................ 836 Nr. 111: Inventar des Bürgerspitals in Mondsee (Amtsantritt des Spitalmeisters Joseph Georg Aichhorn) [Mondsee, 1748 September 19].......................... 838 VII.7 Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett Nr. 112: Instruktion für Jörg Englshamer, Verweser der Vogtei Wels, und Sigmund Topler, Freistädter Stadtrichter, als Visitatoren des Bürgerspitals in Steyr [Linz, 1545 April 16]................................................................................ 841 Nr. 113: Ordnung des Bürgerspitals in Steyr [Steyr, ca. 1757]................................. 843 Nr. 114: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Steyr [Steyr, 1689 Jänner 7]............................................................................... 849 Nr. 115: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Steyr [Steyr, 1761 Jänner 2]............................................................................... 854 Nr. 116: Instruktion für den Bruderhaus-Verwalter in Steyr [Steyr, 1689 Jänner 7]............................................................................... 855 Nr. 117: Instruktion für den Bruderhaus-Verwalter in Steyr [Steyr, 1761 Jänner 1]............................................................................... 858 Nr. 118: Instruktion für den Lazarett-Verwalter in Steyr [Steyr, 1689 Jänner 7]....... 861 Nr. 119: Instruktion für den Lazarett-Verwalter in Steyr [Steyr, 1761 Jänner 1]....... 862 VIII. Niederösterreich VIII.1 Horn – Bürgerspital Nr. 120: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Horn [Horn, 1596 März 9]................................................................................ 864 Nr. 121: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Horn [Wien, 1657 Februar 28].......................................................................... 866 Nr. 122: Instruktion für Leopold Wissgrill, Bürgerspital-Spitalverwalter in Horn [Horn, 1728 April 1]................................................................................ 869 Nr. 123. Inventar des Bürgerspitals in Horn (Amtsantritt des Spitalmeisters Wolf Kirchmayr) [Horn, 1593 Jänner 7]........................................................... 870
380 Inhaltsverzeichnis
VIII.2 Langenlois – Bürgerspital Nr. 124: Inventar des Bürgerspitals in Langenlois (Amtsantritt des Spitalmeisters Jeremias Köck) [Langenlois, 1691 Februar 13].................... 875 VIII.3 Melk – Bürger- und Klosterspital Nr. 125: Ordnung des Kloster- und Bürgerspitals in Melk [Melk, 1770 Februar 19/1771 März 30].................................................................................... 879 VIII.4 St. Pölten – Bürgerspital Nr. 126: Gaisrucksche Instruktionen mit Bezug auf das Bürgerspital in St. Pölten [Wien, 1747]............................................................................................ 885 Nr. 127: Ordnung des Bürgerspitals in St. Pölten [St. Pölten, 1756 Dezember 29]................................................................ 887 Nr. 128: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in St. Pölten [St. Pölten, 1775 Dezember 30]........................................................................................... 889 Nr. 129: Instruktion für den Stadtarzt in St. Pölten [St. Pölten, ca. 1775]............... 891 Nr. 130: Instruktion für den Bürgerspital-Hausmeister in St. Pölten [St. Pölten, ca. 1840er Jahre]..................................................................... 892 VIII.5 Straß – Herrschaftspital Nr. 131: Instruktion für den Herrschaftspital-Kaplan in Straß und Ordnung des Herrschaftspitals in Straß [sine loco; 1667]............................................... 894 Nr. 132: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Straß (inklusive des Kaplans des Herrschaftspitals) [Wien, 1672 September 29]......................................... 896 Nr. 133: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Straß [Straß, 1667 Juni 24]........... 897 VIII.6 Weitersfeld – Herrschaftspital Nr. 134: Ordnung des Herrschaftspitals in Weitersfeld [Weitersfeld, 1673 ?].......... 899 Nr. 135: Inventar des Herrschaftspitals in Weitersfeld [Weitersfeld, 1673 Dezember 13]............................................................. 900 VIII.7 Wiener Neustadt – Bürgerspital Nr. 136: Ordnung des Bürgerspitals in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1622 Jänner 1]............................................................ 902 Nr. 137: Ordnung des Bürgerspitals in Wiener Neustadt (Kurzfassung der Ordnung von 1622) [Wiener Neustadt, sine dato; nach 1622].................. 905 Nr. 138: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, sine dato; 16. Jh.?]...................................................... 906 Nr. 139: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1609 März 10].......................................................................... 911 Nr. 140: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1658 August 1]......................................................................... 915 Nr. 141: Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt [Wiener Neustadt, 1691 Februar 22]........................................................ 921 Nr. 142: I.nventar des Bürgerspitals in Wiener Neustadt (Amtsantritt des Spitalmeisters) [Wiener Neustadt, 1674 März 30]............................................................ 925 VIII.8 Zwettl – Bürgerspital
Inhaltsverzeichnis 381
Nr. 143: Ordnung des Bürgerspitals in Zwettl [Zwettl, 1828 Jänner 1]..................... 931 IX. Wien IX. 1 Wiener Bürgerspital Nr. 144: Ordnung des Bürgerspitals (außerhalb der Krankenstuben) in Wien [Wien, 1745 März 18].............................................................................. 933 Nr. 144a: Ordnung des Bürgerspitals in Wien [Wien, 1745 März 18]...................... 935 Nr. 145: Instruktion für die Grundrichter in Wien für den Umgang mit Kranken und presthafften [Wien, 1735 August 27]........................................................ 935 Nr. 146: Instruktion für Augustin Wagner, Bürgerspital-Spitalmeister in Wien [Wien, 1649 Juli 10]................................................................................ 937 Nr. 147: Instruktion für Johann Baptista Rüpfel, Bürgerspital-Hauspfleger in St. Marx [Wien, 1706 Juli 1].................................................................................. 946 Nr. 148: Instruktion für Ernst Regler, Bürgerspital-Mesner (Pfarrkirche St. Clara) in Wien [Wien, 1712 Dezember 14]............................................................. 950 Nr. 149: Instruktion für Ambrosius Carl, Bürgerspital-Kantor in Wien [Wien, 1722 Jänner 15]............................................................................ 952 Nr. 150: Instruktion für Jacob Zechentner, Bürgerspital-Arzt in Wien [Wien, 1713 Jänner 1].............................................................................. 955 Nr. 151: Instruktion für den Bürgerspital-Arzt in St. Marx [Wien, 1707]............... 956 Nr. 152: Instruktion für den Bürgerspital-Arzt im Wiener Bäckenhäusel [Wien, 1720 Juli 1].................................................................................. 958 Nr. 153: Instruktion für den Bürgerspital-Wundarzt in St. Marx [Wien, 1819]....... 960 Nr. 154: Instruktion für den Bürgerspital-Physikus in St. Marx [Wien, 1819]........ 964 Nr. 155: Instruktion für Anna Catharina Fischer, Bürgerspital-Hebamme in St. Marx [Wien, 1719 Oktober 1]............................................................ 965 Nr. 156: Instruktion für den Bürgerspital-Beschauer in Wien [Wien, 1680 Dezember 16]........................................................................................................... 967 Nr. 157: Instruktion für den Bürgerspital-Provisor in Wien [Wien, 1707 April 1]... 968 Nr. 158: Instruktion für den Bürgerspital-Siechenvater in Wien [Wien, 1670 Februar 1]............................................................................ 972 Nr. 159: Instruktion für den Bürgerspital-Lazarettvater in Wien [Wien, 1658 September 13]..................................................................... 976 Nr. 160: Instruktion für Josef Stefan Khy, Bürgerspital-Siechenvater im Wiener Bäckenhäusel [Wien, 1714 Juli 1]............................................................. 978 Nr. 161: Instruktion für Jacob Matthias Sära, Bürgerspital-Siechenvater im Klagbaum [Wien, 1717 Juli 15]................................................................ 982 Nr. 162: Instruktion für Simon Lorenz Hendl, Bürgerspital-Obersiechenvater in St. Marx [Wien, 1715 Dezember 16]........................................................ 986 Nr. 163: Instruktion für den Bürgerspital-Kuchelmeister (und zugleich Schaffer) in Wien [Wien, 1718 Juli 1]..................................................................... 992 Nr. 164: Instruktion für den Bürgerspital-Krautbauern und Stundenrufer in Wien [Wien, 1655 Jänner 1].............................................................................. 995 Nr. 165: Instruktion für den Bürgerspital-Fleischhauer (Zuschroter) in Wien [Wien, 1703 Mai 9]............................................................................................. 996 Nr. 166: Instruktion für Martin Hoffinger, Bürgerspital-Pfister (Bäcker) in Wien [Wien, 1714 Juli 10]................................................................................ 998
382 Inhaltsverzeichnis
Nr. 167: Instruktion für Georg Conradt, Bürgerspital-Schaffer in Wien [Wien, 1706 April 10]................................................................................................. 1000 Nr. 168: Instruktion für den Bürgerspital-Gartner des Bräuhauses (Wien II) in Wien [Wien, 1677 Februar 26]........................................................................ 1003 Nr. 169: Instruktion für den Bürgerspital-Oberkellner in Wien [Wien, 1715 Februar 5].......................................................................... 1005 Nr. 170: Instruktion für den Bürgerspital-Hofbinder in Wien [Wien, 1690 April 1/1696 Februar 9].................................................................................. 1008 Nr. 171: Instruktion für den Bürgerspital-Kastner in Wien [Wien, 1687 Jänner 2]............................................................................ 1009 Nr. 172: Instruktion für den Bürgerspital-Geschirrmeier in Wien [Wien, 1692 Jänner 3]............................................................................ 1012 Nr. 173: Instruktion für Johann Hauer, Bürgerspital-Hauspfleger (Wien II) in Wien [Wien, 1709 April 1].............................................................................. 1015 Nr. 174: Instruktion für den Bürgerspital-Bierverwalter in Wien [Wien, sine dato; 1653].......................................................................... 1017 Nr. 175: Instruktion für Johann Michael Strigl, Bürgerspital-Bierschreiber im Bräuhaus St. Marx [Wien, 1709 Juli 1]................................................... 1020 Nr. 176: Instruktion für die drei Bürgerspital-Bräumeister in Wien (Stadt, Leopoldstadt und St. Marx) [Wien, 1710]................................... 1022 Nr. 177: Instruktion für Matthias Alphons, Bürgerspital-Stadelmeier und Geschirrmeister in Wien [Wien, 1720 April 15].................................................. 1027 Nr. 178: Instruktion für Mathias Erhard, Bürgerspital-Stadelschaffer in Wien [Wien, 1737 Dezember 31].................................................................... 1030 Nr. 179: Instruktion für den Bürgerspital-Stadelschreiber in Wien [Wien, sine dato].................................................................................... 1034 Nr. 180: Instruktion für Georg Pittmann, Dorfrichter von Nußdorf, bezüglich der Weingartenkontrolle des Bürgerspitals in Wien [Wien, 1718 November 15].................................................................... 1035 Nr. 181: Instruktion für Matthias Riegler, Bürgerspital-Oberweingartenknecht in Wien [Wien, 1706 Dezember 2]......................................................... 1037 Nr. 182: Instruktion für den Bürgerspital-Unterweingartenknecht in Wien [Wien, 1709 August 7]....................................................................................... 1038 Nr. 183: Instruktion für den Bürgerspital-Förster in Kalksburg (bei Wien) [Wien, 1693 Mai 24].............................................................................. 1039 Nr. 184: Instruktion für Andre Joseph Reichl, Bürgerspital-Remanenzer in Wien [Wien, 1709 November 7]...................................................................... 1041 Nr. 185: Instruktion für Franz Xaver Joseph Haffner, Bürgerspital-Grundschreiberadjunkt in Wien [Wien, 1728 Dezember 24]............................................. 1043 Nr. 186: Instruktion für den Bürgerspital-Gegenschreiber in Wien [Wien, 1712 Dezember 12]......................................................................................... 1047 Nr. 187: Instruktion für den Bürgerspital-Traidzehentcurent in Wien [Wien, 1659 Juli 5]................................................................................ 1049 Nr. 188: Instruktion für Joseph Wilsfeyer, Bürgerspital-Kontributionskollektant in Wien [Wien, 1780 Dezember 30]........................................................... 1052 Nr. 189: Instruktion für den Bürgerspital-Zehenthandler in Wien [Wien, 1712 Oktober 1]......................................................................... 1053
Inhaltsverzeichnis 383
Nr. 190: Instruktion für Joseph Balthasar Schweitzer, Bürgerspital-Zehentunterhändler in Wien [Wien, 1713 Jänner 31]........ 1055 IX.2 Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus Nr. 191: Ordnung des Zucht- und Arbeitshaus-Spitales in Wien [Wien 1788 Oktober 29]........................................................................ 1058 X. Burgenland X.1 Esterházysche Herrschaftspitäler Nr. 192: Ordnung des Herrschaftspitals in Eisenstadt [Eisenstadt, sine dato; vor 1759]............................................................. 1066 Nr. 193: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger in Eisenstadt [Eisenstadt, 1757 September 27]............................................................ 1068 Nr. 194: Ordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Eisenstadt, 1759 September 21]............................................................ 1069 Nr. 195: Ordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Eisenstadt, 1793 Oktober 3].................................................................. 1071 Nr. 196: Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Sopron, 1759 August 11]...................................................................... 1072 Nr. 197: Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalverwalter (Spitaldirektor) in Forchtenstein/Forchtenau [Sopron, 1759 August 11/September 21]....... 1075 Nr. 198: Inventar des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [sine loco, sine dato; 1778]..................................................................... 1078 Nr. 199: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [sine dato; 18. Jahrhundert].................................................................... 1080 Nr. 200: Speiseordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau [Forchtenstein, 1817]............................................................................. 1081 Nr. 201: Ordnung des Herrschaftspitals in Lockenhaus [Eisenstadt, 1776 Mai 16].1082 Nr. 202: Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Neckenmarkt [Eisenstadt, 1776 Mai 16]...................................................................... 1085 Nr. 203: Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Pöttsching [Eisenstadt, 1778 Oktober 15]................................................................ 1085
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Nr. 1 Ordnung des Hofspitals in Wien. Wien, 1551 Mai 4 Archiv: ÖStA, HKA, Gedenkbuch 65, fol. 495 –498/1 –7 (A) Druck: Scheutz–Weiss, Spitalordnung 306–321; Nowotny, Wiener Hofspital (in Auszügen) 19–26. v
r
v
[495v] Der Römischen khü(niglich) m(ajestä)t aufgerichten ordnung uber irer m(ajestä)t neü hofspital in der stat Wienn Wir, Ferdinand von Gottes genaden römischer zu Hungern unnd Behaim etc. khunig, infanndt in Hispanien, erzherzog zu Österreich, herzog zu Burgundi, Steyr, Khärnndten, Crain unnd Wirtenberg etc., grave zu Tyrol etc. bekhennen für unns, unnser erben unnd nachkhumen regierundt erzherzogen zu Österreich unnd thuen khundt allermenigclich gegen wüertigen unnd khunfftigen etc., als weyllendt unnser diener Diego de Sarava ein neu spittal in unnser stat Wienn bey dem closter der Minoriden von grundt auf zuerpauen unnd aufzurichten angefanngen, den maisten thaill seiner guetter zu demselben spittal verschafft unnd ime den namen das spittall der heilligen barmherzigkheit gesezt hat, wie es nit allein bey solcher aufrichtung unnd sezung des namens mit gnaden bleiben laßen, sonnder hernach dem almechtigen, ewigen, barmherzigen Got, der werden rainen kheüschen jungkhfrauen Marien unnd den lieben heilligen zu lob, er unnd preiß, weillendt der durchleuchtigisten fürsstin frauen Anna, römischen, zu Hungern unnd Beheim etc. khunigin, unnserer geliebsten gemachl löblichister gedachtnus, unnsern erben unnd nach khumen zu trosst unnd hilf unnd den armen khrannckhen, dürfftigen menschen zu ergözlichkeit unnd guettem an gaben erweytert einkhumen zu statlicher unnderhaltung achzig armer mannß- unnd weibspersonnen unnd zweinzig armer medlein gebeßert und gemert, alles innhalt der besonndern aufgerichten gab unnd stifft brief, das wir mit zeittigem rat unnd guetter vorbetrachtung zu ordenlicher erhaltung alles jezigen wesens in gedachtem spittal hernach begriffne ambter unnd ordnungen fürgenumen haben etc. Von superintendenten des spittals etc. [1.] Erstlich sollen durch unns, oder wemb wirs bevelchen, auf unnser unnd unnser nachkhumen wolgefallen zwen erber, aufrecht, verstänndig männer zu superintendenten des gannzen wesens gedachts unnsers spittals fürgenumen unnd ge[496r]halten werden, auch
386
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
volmächtigen gwalt unnd bevelch haben, irem guetbedunkhen nach mit unnserm vorwißen einen spitlmaister, item zwen caplan, einen leibarzt, einen wundtarzt, einen siechmaister, siechmaisterin unnd zuchtmaisterin, so guets leimbds, erbar, verstänndig unnd gotsforchtig personnen sein, in unnser spittal, auch von ir yedem den gebüerlichen aid, des spitals unnd der armen nuz unnd frumen zubetrachten, zuhanndlen, nachtail unnd schaden iren höchsten verstanndt nach zewarnen unnd zuwennden, unnd iren diennster alles müglichen vleiß treulich außwartten etc. aufnemen, auf sy den einkhauffer, zueschroter, khoch, kelner, kasstner, mair, weingartkhnecht unnd all annder des spittals unnd der armen leüt officier, dienner unnd diennerin einen ordenlichen stat aufzurichten, inen nach gelegenhait yeder person, diensts unnd vleiß besoldung zugeben unnd, wo von nötten, gedachte personnen zustraffen, gar zu urlauben unnd annder widerumb aufzunemen etc. [2.] Die superintendenten sollen dem spittal nichts entziehen laßen, über alles des spittals einkhumen, wie das immer namen haben mag, ein ordenlich urbar aufrichten, daßelb sambt des spittals annder brieflichen urkhunden unnd freyheitten im spittal in verwarung mit zwayen underschidlichen verkherten schlüeßln, deren jeder superintendent einen haben solle, behalten etc. [3.] Ainem spitlmaister ain schreiber, personnen unnd roß, sovil er zu verrichtung seines ambts nit enndtperen khann, halten, item die parschafft, traid, wein, petgewanndt, khlaider, leinen unnd wullen tuech, haußrath unnd alle varnuß, außer unnd inner spitals, mit einem ordenlichen inventaryo in sein verwarung unnd veranntwortung zuestellen, von ime, so es notdurfft erfordert, unnd auf wenigist jede Quottember einen lauttern außzug alles emphanngs, außgebens unnd der varnuß erfordern, vleißig ersehn etc., unnd wo die superintendenten in den außzügen einichen unvleiß, verwarlosung, verschwendung oder unordnung befinden, daßelb vonstunden abstellen, einem spitlmaister auferlegen unnd ine dahin halten, das er zu außganng yedes jars von aller seiner hanndlung, einnemens unnd außgebens unnsern niderösterreichischen camer räthen vermüg der ordnung durch sy ime insonnderheit zuegestelt, erbabare [!] guete raittung thue, die außgestelten mengl richtig mach unnd solches unnotturfftiger weiß nit aufziehe etc. [4.] Verrer sollen sy, als offt von nötten unnd aufs wenigist drey oder viermallen in der wochen, samentlich oder sonnderlich in das spittal geen, ad partem unnd sonnsten guette fleißige nachfrag unnd erkhundigung halten, mit was vleiß, treu unnd ordnung spitlmaister, die arzt, caplän unnd all ander officier, dienner unnd diennerin irem ambt, diennst unnd bevelch geleben unnd nachkhumen, was vleißig ordnung unnd unnderschid zwischen den gesundten unnd khranckhen mit der sauberkheit, außwarttung, raichung der speisen und erzneyen gehalten werde. [5.] Die superintendenten sollen auch in der wochen, wann es sy für not ansiecht, die tagzetlen zu khuchen unnd kheller vleißig übersehen, die außgaben gegen annzal der armen unnd des diennst volckhs erwegen, unnd wo sy in dem allema untreu, unfleiß, unordnung, verschwenndung oder unnoturfftige khargkheit befunden, alßdann one verzug nach gelegenhait einsehung unnd wendung fürnemmenb etc. [496v] [6.] Item sy sollen in ein spittal bey yedem durchganng eisnen püxen, in weliche das almuesen gelegt werden khann, in die mauren zumachen verordnen, zu yeder zwen verkherte unnderschiedliche schlüeßl haben, die gefell alle Quottember heraus nemen unnd dem spitlmaister in sein emphahung anntwurtten etc. a b
Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus fürnennmen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 387
[7.] Erstlich ir guet aufmerkhen haben, das die järliche beßerung zu Wolckherstorf des gleichen inn unnd außer des spittals an tächern, meuren unnd zimern mit nutz unnd vorthail beschehe, auch unnser neufurgenumen gebeu des spittals, wie wir yeder zeit ordnung geben, fürderlichen treulichen verricht werde etc. [8.] Wo innen aber in diesen allen sachen irrung unnd fäll für khumen, die innen allein zuhanndlen zu schwär sein wolten, item das ichtes in diser sachen unnd ordnung zuverändern ware, oder das sy bed oder einer auß innen irem ambt khrannckheit oder annderer ehehafft halben ein zeitlanng nit beywonen unnd außwartten khündte, das sollen sy yederzeit fürderlichen unnderschiedlichen laut an unnß, oder wemb wirs bevelchen, umb beschaidt unnd weittere verordnung lanngen laßen, unnd in allen, so dem spittal unnd den armen zu nuz, wolfart unnd aufnemen immer gedeien mag, khein vleiß noch müe unnserm genedigisten vertrauen nach, so wir in sy sezen, sparen, wie sy unns dann des geschworen unnd gelobt haben, unnd am jungsten tag vor dem strenngen gerichtstuel Gottes zu irer seel heyl oder verdamnus veranntwurtten wellen etc. [9.] Es sollen auch die superintendenten umb des spitals wierdtschafft, auch des spitl maisters hanndlung, einnemens unnd außgebens ein wißen haben, vleißig aufmerkhen, nachfrag halten unnd selbs nachsehen, wie zu veldt, zu hauß mit erpaung unnd hinlaßung der gründte, abgebung der holzer, einbringung weinzehent, traid, perkhrechts unnd annderer vechsung gehausst, wasmaßen die bestannd unnd leibgeding gehalten werden, die zimmer der khrannckhen, wie die spitlmaister täglich, oder so offts vonnötten, durch geen, sehen unnd bey den khrankhen erkhundigung halten, wie inen durch die caplän, ärzt, siechmaister unnd siechmaisterin, item mit seüberung der zimer unnd ligerstat, verordnung, khochung und raichung der speiß, trannkh, arzney unnd beklaidung außgewart etc. [10.] Item auf dem cassten im speißgadn, zu khuchen unnd kheller sechen, das guetter vorrath verhannden sey, sovil müglich vor verderben verhuet, wie in der khuchen den gesunten unnd khrannckhen kocht, wasmaßen die weinwarttung im keller beschiecht, wie jeder seinem diennst außwartte, ob nit zuvil oder wenig besoldung gegeben werde, unnd in wem sy unfleiß, nachtail, überfluß oder clugheit befinden, strackhs umb wenndung dem spitlmaister ernstlichen anreden unnd ansehung thuen etc. [11.] Die superintendenten sollen alle tag des schaffers tagzetln zu sich nemen unnd die außgaben mit vleiß besehen unnd, was ordenlich billich befunden, [497r] justificiern unnd unnderschreiben, aber was sy unordenlicher hanndlung unnd außgaben in denselben befunden, sollen sy weder justificieren noch unnderschreiben etc. [12.] Dergleichen soll es mit dem kheller gehalten werden, damit man weiß, was järlich für wein aufgee, unnd der spitlmaister den emphanng der wein ordenlichen verraitten khündte. Vom ambt des spitlmaysters [13.] Ain spitlmaister, so wie obsteet, aufgenumen wierdet, solle den superintendenten den gebüerlichen aid unnd alle schuldige gehorsamb thuen, mit der annzal personnen, wie ime yederzeit durch die superintendenten nach gelegenheit seiner personn beschaidt gegeben wierdet, im spittal wonnen, außer demselben one vorwißen der superintendenten ubernachts nit ausbleiben etc. [14.] Er hat macht neben den superintendenten ainen einkhauffer, zueschrotter, khoch oder khöchin, khellner, khasstner, mair, wagenkhnecht unnd all annder dienner unnd diennerin, nach gelegenhait anzal der armen unnd khranckhen leüth mit oder
388
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
one besoldung aufzunemen, idem sein diennst unnd ambt alles getreuen vleiß auß zuewartten, mit ernnst einzubinden, von einkhauffer unnd khellner den gebüerlichen aid, aber von den anndern die gewönndlich glübd aufnemen, die, so er in irem diennst unfleißig unnd untreu befindt, anzureden, zu straffen unnd, wo solches nit helffen will, gar zuurlauben unnd annder an die stat anzunemen etc. [15.] Er soll neben den superintendenten bedacht sein, unnd zeitlich fürsehung thuen, das yederzeit allenthalben zu unnderhaltung des spittals unnd der armen an traid, wein, schmalz, khäß, gewürzt, ayr, geselcht unnd schweine fleisch, holz, lein unnd wullen tuech, federwerch, peth, petgewanndt unnd allem anndern, so zu der haußwierdtschafft vonnötten, so hie außzutruckhen unmüglich ist, guetter vorrat verhannden sey, damit man nit alle ding nach dem tag und pfenwart, erst wann mans bedarf, umb zwifach gelt, sonnder yedes zu seiner zeit in der menig mit nuz unnd vorthail, wie in guetten wierdtschafften gepflegt wierdet, khauffen, daneben insonnderheit verordnung thuen unnd darob sein, das die peth geleütert, aller vorrath sauber vor schaden unnd verderben verhüet werde, unnd allenthalben im spittal potting mit waßer, leyttern unnd kruckhen, lideren emper unnd meßingen sprizen zu feurs nötten verhanden sein etc. [16.] Ain spitlmaister solle dem siechmaister, siechmaisterin, einkhauffer, zueschrotter, koch, khellner, mair, zuchtmaisterin unnd allen anndern officiern, diennern unnd diennerin die varnus, so ir yeder zu verrichtung seines diennsts bedarf, in sein verwarung unnd veranntwurtung mit ein ordenlichen inventaria einantwurtten unnd von yedem, so offts vonnötten unnd aufs wenigist alle Quottember, ein außzug nemen, damit er wiß, wie man mit der varnus hausst etc. [497v] [17.] Fürnemblich soll ein spitlmaister auf des spittals güetter unnd einkhumen, wo die allenthalben seindt, zu veldt unnd zu hauß, inndert noch nichts außgeschloßen, vleißig guette aufsehung unnd nachfrag halten, das die einkhumen an gelt, traidt, wein, zehet, perkhrecht unnd annderem zu rechter zeit eingebracht, guette ordnung in abgebung der hölzer, anpauung der felder, erpauung der fechsung, der weingartten, item das die bestänndt unnd leibgeding wesenlich unnd peulich gehalten unnd in summa dem spittal unnd den armen durch untreu unnd verwarloßung nichts vernachtaillt, übersechen noch zu schaden gehanndlet oder enzogen werde etc. [18.] Im ist auferlegt, das er yeden armen, so inns spittal genumen wirdet, mit tauffund zuenamen, auch von wannen und zu was zeit er in das spittal genumen, wann yeder abgeleibt oder aus dem spittal geschafft worden und umb was ursach willen der verbrecher hinaus khumen oder daßelb beschehen sey, in ein sonnder puech einschreiben etc. [19.] Er soll täglich, wann er annderst anhaimbs ist, in alle zimer der armen unnd zuvor den khrannckhen pettrisingen geen unnd sehen, wie innen mit aller hanndtraichung gediennt und mit sauberkheit der ligerstat unnd zimer gewartet werde, sy auch vernemen, mit was vleiß die caplän unnd ärzt sy täglichen besuchen, wie innen speiß, trannkh, arzney verordnet, gekhocht unnd geben werden. [20.] Item auf den einkhauffer zumerkhen, was derselbe für vleiß unnd verstanndt im khauffen gebraucht unnd umb wen er das gelt gebe, ob er nit visch, fleisch unnd anndere phenwarth, so des gelts nit werth unnd annder leüth nit haben wellen, den verkhauffern zugefallen oder von seines genieß wegen khauffe unnd anhaimbs bringe etc. [21.] Nit mit wenigem vleiß soll spitlmaister, auch sein hausfrau, so der beheürat ist, fleißig aufsehen, das der zueschrotter die phenwert, so einkauffer heimbbringt, nit verderbe laße, mit guetter ordnung herfürgebe, item das die speiß den armen und zuvor
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 389
Abb. 57: Wien; Ansicht der heute abgebrochenen Katharinen-Kapelle des Kaiserspitals (Federzeichnung um 1766) am heutigen Ballhausplatz (Wien I.) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer +Z11039100X).
den khrancken nach verordnung der ärzt, auch gelegenheit yedes alters, schwachheit unnd sucht sauber gekhocht, verkhert unnd zu rechter zeit geraicht, das weder zuvil noch zuwenig geräth von gewürzt unnd gemächt zu den speißen durch den khoch gebraucht werde etc. [22.] Das der khellner der wein vleißig wartte, den armen leüthen iren gesundt zu schwehen oder zunemen nit die naigigen, zähen noch anzigkhen wein gebe noch speiße etc. [23.] Die tagzetln zu khuchen unnd kheller täglich erfordern, den superintendenten dieselben zuersehen unnd richtig zumachen fürtragen. [24.] Unnd beschließlich guet aufmerkhen haben, das yeder seinem ambt unnd dienst zu rechter zeit vleißig auffwartte unnd den armen zu nuz vorstee unnd handle etc. [25.] Wir wellen, das ein spitlmaister das pad alle vierzehen tag, oder so offts die notdurfft ervordert, haize unnd von erst die mannen besonnder, volgundts den anndern tag die weibs pildt besonnder paden laßen, auch mit einem padera alhie beschließ unnd abprech, [498/1r] durch das gannz jar hinumb umb zimbliche besoldung den armen im pad mit zwachen, reiben, laßen und scheren, auch dennen, so nit in das pad khumen mügen, mit seüberung des heübts, laßen unnd scheren vleißig außgewert werde etc. [26.] Wo nun dem spitlmaister in disem allem ainicher fäll oder irrung fürkhäme, den er durch sich selbst nit richtig machen khündte, das solle er fürderlichen alwegen den superintendenten anzaigen, die werden einen tag zu richtig machung der mengl fürzunemen wißen etc. a
Über der Zeile nachgetragen.
390
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Vom ambt der caplän [27.] Die zwen priester, so durch unnsers spitals superintendenten als der armen leüth caplän aufgenumen werden, sollen die zimer unnd wonungen im spittal bey denn armen leüthen unnd an des spitlmaisters tisch ir speiß unnd trannckh, neben der besoldung auch die meßgwanndt, khelch, püecher unnd annder ornata mit einem ordenlichen inventary in guetter verwarung unnd veranntworttung haben, one vorwißen der superintendenten über nacht nit außenbleiben, einen erbern guetten priesterlichen wanndl anndern zu exempl füeren, alle tag in der capelln ein meß lesen, am Suntag unnd Freytag das heilig evangellium verkhünden, unnd nach dem verstanndt der heilligen lerrer unnd cristlichen khirchen außlegen. Den khrannckhen, petrisigen, die nit in die capelln geen mügen, am Suntag unnd Freytag in irem zimer auf ein tisch unnd altarstain meß lesen unnd, wie gehört, das evangelium verkhünden, idem den armen, so offt vonnötten unnd aufs wenigist zum Weichnachten, Ostern, Phingsten unnd unnser frauen Himelfartstag peicht hören unnd das hochwüerdige sacrament des altars raichen, die horas mit vleiß sprechen, alle Sambstag zu abent in der capelln ein salve regina singen, unnder volbringung des Gots diennsts für unnser geliebste gemahel löblicher gedachtnus, auch unnserer unnd irer lieb voreltern seelen, desgleichen der stiffter unnd unnser unnd unnserer geliebten söne unnd nachkhumen glückhliche regierung unnd gemaines anligen der cristlichen khirchen mit andacht zu Gott, dem almechtigen, pitten, alle tag in der armen, zuvor der petrisigen khranckhen zimer geen, sy zu dem gebet, glauben, geduldt unnd hofnung höchstes vleiß vermanen, cristlich guette trostsprüch unnd gebet vorsagen unnd Got dem herrn bevelchen, innsonderheit mit allem vleiß unnd ernnst den armen in todts nötten beysten, mit fürzaigung des crucifix vermannen, trösten, vorbetten unnd zuesprechen, das sy ane haß, neid, mit guetter gewißen, glauben unnd hofnung auf die grundtloß gnad unnd barmherzigkheit Gottes frölich wie frumen crissten sterben wollen, inen auch die sacramenta des zarten fronleichnambs unnsers seligmachers Jesu Christi, nach gethaner beicht auch die heillig ölung mittaillen unnd niemandt verkhürzen, wo sy aber hierinnen einen oder mer befunden, so sich zu emphahung der sacramenta unnd sterben, nit wie ein cristen gebüert, schickhen wolte, daßelb strakhs den superintendenten anzaigen, damit durch die geistlich obergkheit fürderlich umb peßerung seines glaubens fürsehung beschehe etc. [28.] Den gedachten caplänen soll ein erbarer, fromer, armer studennt, so priester zu werden willens ist, im spittal mit ligerstat, khlaidung, speiß unnd trannckh unnderhalten werden, der daneben auß wartung seines studiens, die ornat, meßgewanndt, [498/1v] kelch unnd annders yederzeit herfür geben unnd widerumb in verwarung thuen, auch zu altar dienne, zue meß, zum salve, auch frue unnd spat den englischen grueß leütten etc. Von der leib- unnd wundtarztb diennst etc. [29.] Ain leibarzt oder phisicus, auch wundtarzt sollen durch die superintendenten, wie oben gemelt, doch wo vonnötten mit rath der facultet medicorum aufgenumen werden, auch one vorwißen der superintendenten nit über feldt ziechen, sonnder bey hauß bleiben, das man sy in fürfallender not finden khönnte, alle tag umb acht vormittag unnd nach mittag umb drey ur unnd, so offts vonnötten, in das spittal in alle zimmer der a b
Korr. aus ormat. wundt- über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 391
khrankhen gen, sich der cur vergleichen, kheiner dem anndern in sein cur greiffen, yeder mit irer khunst unnd vleiß treulichen außwartten, ratten unnd helffen, die recept, so phisicus in die apotegkhn schreibt, dem siechmaister oder siechmaisterin zuestellen, den schwachen confortatif unnd labungen, auch dennen, so erzney nemen sollen, ychtes für das undeien unnd grausen verordnen, dem siechmaister unnd siechmaisterin bevelchen, zu was stunden yeden die verordnet erzney zugeben, die speiß unnd trankh khöcht unnd geraicht werden solle, welche khrannkhen sich zum todt oder gesundt schickhen, auf das man auf die selben sehen unnd weittere verordnung thuen müg. Phisicus soll bey der aderlaß yederzeit bleiben, damit dießelb seinem bevelch nach mit ordnung beschehe; item nachfrag halten, wie die erzney würkhen unnd sich die pacienten halten. Wo dann ein schwarer caßus füerfielle, mügen phisicus unnd wundarzt die doctores der erzney, deßgleichen die wundarzt zu sich erfordern, die zuerscheinen schuldig sein sollen, mit innen notdurfftig reden unnd disputieren, wie dem pacienten zuhelffen, unnd bey vermeidung unser straff phisicus unnd wundarzt von den armen nichts nemen, sonnder sich an irer besoldung benüegen laßen etc. [30.] Ware auch sach, das der bestelt doctor unnd wundarzt sambt oder sonnder aus der stat zu einem khrannckhen erfordert oder sonnst außraisen wierdt, so solches nit annderst dann mit vorwißen der superintendenten beschehen, welche auch die täg ir yedes außbleibens, anndere taugenlich und geschickhte doctor unnd wundarzet bestellen sollen; mit der beschaidenhait, das des abwesenden besoldung nach anzal der zeit seines ausbleibens ime abgezogen unnd dem substituierten, so an seiner stat die müe tregt, bezalt werde, also das in alweg der armen notdurfft bedacht unnd unnser spittal mit zwifacher außgab nit beschwärt werde etc. [31.] Der wundtarzt soll sein zeug unnd die hanndt sauber halten, bedächtlich mit rat hanndlen, die schäden offtmalen seübern unnd die schadhafften, sovil müglich, zur haillung fürdern. [32.] Hieneben wellen wir, das die recept in der pessten apotegkhen einen alhie geschickht werden unnd soll phisicus unnd wundarzt mit hohem vleiß beim apotekher darob [498/2r] sein unnd halten, das die erzney, trannckh unnd annders zu rechter zeit frisch, guet, gerecht, wie es der phisicus unnd wundarzt ordnen, unnd die khrannckhen durch ihren unfleiß oder verzug mit nichten verkhürzt noch aufgezogen werden, wo sy aber in der apoteckhen unfleiß, mangl unnd verzug befinden, den sy nit abstellen khünten, sollen sy daßelb dem superintendenten zeitlich anzaigen, die werden weitter wißen einsehung fürzunemen. [33.] Alle monat sollen phisicus unnd wundarzt die recept in beysein der superintendenten unnd spitlmaister, auch, wo apothekher unnd phisicus irrig, etlicher anndern verstenndigen doctorn die erzney abraitten unnd taxieren etc. [34.] Damit auch allem unfleiß fürkhumen werde, haben wir der facultet medicorum aufgelegt, das sy aufs wenigist im jar einmal die apotekhen alhie ordenlich unnd vleißig visitiern, und wo sy simplicia unnd ingredientia, die nit frisch, guet und gerecht sein, befunden, weckh thuen, unnd die apotekhen recht geschaffen zuversehen verordnen etc. Vom diennst aines siechmaisters unnd siechmaisterin etc. [35.] Ain siechmaister unnd siechmaisterin sollen leinen unnd wullen gewandt, petgewandt, claidung unnd anndere notdurfft auf die armen leüth durch ein spitlmaister mit vorwißen der superintendenten mit einem ordenlichen inventary eingegeben werden, auch personen, wie es yederzeit die menig der armen unnd khranckhen
392
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
erfordert, insonnderheit dem siechmaister unnd siechmaisterin ein besonndera person zu hinundwider schickhen in notdurfft den armen leüthen gehalten, die mannspersonen dem siechenmaister, die weibspersonen der siechmaisterin in underschidliche zimmer geanntwurt, auch die gesundten manspersonen unnd die gesundten weiber von den khrankhen weibern in besonndere zimer gethann, auch yedes gelt, khlaidung unnd annders, so er ins spittal khumbt, bringt, ordenlichen durch den siechmaister in beysein des spitlmaisters beschriben, vor dem verderben unnd verrukhen verwart, yedem armen die füeß gewaschen, volgendts ein sauber peth, dabey ein glöckhlein hangen, den hanndtraichenden personen damit zurüeffen, und harmbglaß oder scherm sten solle, eingegeben, die peth alle teg, so offts die notdurfft erfordert unnd aufs wenigist zwaymal gericht, vor wannzen, flöch unnd unzifer, sovil müglich, verhüet, die zimmer täglich vleißig außgekhert, tisch unnd pennckh geseübert, aller böser geschmakh mit guettem rauchwerkh vertriben, alle vierzehen tag oder drey wochen, oder so offts die khrankheit unnd notdurfft der armen erfordert, frisch gewaschen, leylach, phaidten unnd dergleichen gegeben, die geschier, scherm unnd harmbglas offt außgewaschen, den petrisigen zu morgens unnd nach eßen mit warmenb waßer die henndt gerainiget, die khranckhen gehebt unnd gelegt, unnd aller zorn unnd unwillen, sy damit zu betrüeben unnd zubelaidigen gännzlichen verhuet. Desgleichen die khlaidung unnd geschuech der armen, so offt sy es notdurfftig, außgethailt werden, unnd wo die pett, leine gewanndt, khlaider unnd geschueche zerrißen oder zerfilen, solle daßelb siechmaister und siechmaisterin alwegen dem spitlmaister zeitlichen anzaigen, auf das er dieselben zubeßern oder neu an die stat zuverordnen wiße etc. [498/2v] [36.] Siechmaister unnd siechmaisterin sollen alles gewanndt in die wesch mitc zalc geben unnd mit der zal wider emphachen, sehen, das nichts verrukht, auch der gesunten unnd der schadhafften gewanndt besonnders gewaschen werde etc. [37.] Siechmaister unnd siechmaisterin sollen ane erlaubnus der superintendenten über nacht aus dem spital nit sein, sonnder yederzeit bey den armen unnd khrankhen tag unnd nacht, so offts die notdurfft erfordert, umbgeen, eben warnemen, wie die ärzt unnd caplän die armen besuechen, wasmaßen sy den sterbenden beysteen, mit was ordnung unnd zeit die ärzt den khranckhen die erzney, speyß unnd trannckh verordnen, daßelb vleißig auf sonndere schwarze tafelen, die darzue in den stuben hanngen sollen, beschrieben, die recept in der apotekhen, auch die erzneyen aus der apotekhen widerumb haimbtragen, bey einnemung der erzneyen bleiben, das dieselb zu der bestimbten zeit genomen, innsonnderheit darauf höchstes vleiß merckhen, das in den recepten noch erzneyen kheins wegs geirrt noch eine für die annder geraicht werde, sehen wie sich der khrannckh helt, wie die erzneyen würkhen, solches alles den ärzten lautter ansagen, bey den handraichenden personnen darob zud sein, das sy in irem diennst vleißig unnd willig sein, die nachtliecht ordenlichen halten unnd im schlaffen unnd sonnst alweg ein solche beschaidenheit haben, das sy die armen unnd khranckhen yederzeit an der hanndt haben mügen unnd khein einigmal allein gelaßen werden, inn sonnderheit mit ernnst darob sein, das den armen unnd khranckhen, was nation die sein, niemandt außgeschloßen, nichts annders, als was inen die ärzt verordnen, zuegetragen oder geraicht a b
c–c d
be- über der Zeile nachgetragen. Korr. aus warnnen. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 393
werde, destwegen die peth offtmallen durchsuechen unnd die khranckhen, so anfahen zu irem gesunds zu khumen, mit speiß, trannkh unnd außgeen, nit annderst alls die arzt verordnen, halten, damit sy nit widerfallen unnd dem spitall zwifacher uncossten aufgehe etc. [38.] Auf all arm leüth, auch derselben außwartenden unnd handtraichenden personen, yeder zeit guet haimblich aufmerkhen haben, daza sy sich gotsfürchtig, zichtig unnd dermaßen halten, wie inen hernach durch einen sonndern articl eingebunden ist. Wo sy aber ichts unrechts befinden, notdurfftig darumben reden, unnd wo sy es selbst nit abstellen khünden, dem spitlmaister oder superintendenten umb wendung anzaigen etc. Vom diennst der zuchmaisterin der zwaintzig maidlein etc. [39.] Die zuchtmaisterin, so ein alt erber, verstänndig, schreibens und leßens unnd neyens khündig weib sein solle, durch die superintendenten angenumen, ir noch ain, zwo oder mer weibs personnen oder diernl, die ihr helffen außwartten, gehalten unnd mit allem ernnst eingebunden worden, das sy irem bessten verstandt nach die khinder, so ir vertraut, in guetter zucht, Gots forcht, lerung schreibens, leßens, nayen unnd haußhaltung, auch zum gebet halte, unnd unnderweise, inen ainiche leichtfertigkheit oder das sy im spittal oder außer spitals sonnderlich unnder oder bey den mannen unnd pueben umblauffen, kheins wegs gestatten, irer mit der ligerstat unnderhaltung, seüberung unnd aller notdurfft vleißig wartten unnd [498/3r] alle nacht bey innen in einer camer lige, wo die diernl mit nayen, spinnen, würkhen oder anndern künsten was lernen; sollen sy daßelb volgendts dem spittal zu nutz treiben. [40.] Hieneben wellen wir, wann der maidlein aines oder mer zu fünf, sechs, weniger oder mer jaren khumbt, unnd durch ein erbare personn guettes leimbds in ir verwarung oder zu einem diennst diernl aus dem spittal begert wurde, das solches gestatt werde, wo aber ains oder mehr biß zu erraichung irer vogtparkheit im spittal blibe, solle daßelb durch die superintendenten zu geistlichem wesen in ein closter oder mit erlicher heürat oder erlichen diennsten versehen, auf welches die superintendenten, spitlmaister und zuchtmaisterin bey den landtleütten, burger unnd burgerin nachfragen unnd nachgedenckhen habe sollen unnd die plätz yederzeit mit anndern armen khindlein widerumb ersezt werden etc. Von aufnemung, khlaidung der armen leüt unnd wieb sy sich halten sollen etc. [41.] Unnser ernstlicher bevelch unnd willen ist, das kheiner, so diß werkh der heiligen barmherzigkheit nit würdig oder notdurfftig ist, in unnser spittal eingenumen werden, die sollen gännzlichen, anndern zu ebenpildt, außgeschloßen sein, die ir täg unnd leben in freßen, sauffen, spillen unnd dergleichen leichtfertigen, muetwilligen, ergerlichen wandl zuegebracht haben unnd deßwegen irer armuet unnd ellendts selbst ursacher sein etc. [42.] Item die personnen, so mit pestilenz, aussaz, franzosen oder anndern khranckheitten, die man contagiosos morbos nennt, beladen, deßgleichen die unsinig sein, sollen nit in unnser spittal eingenumen, sonnder wo der ainer so arm, ellendt unnd one hilf wäre, soll demselben nach gelegenheit durch die superintendenten ein gellt aus dem spittal zu einer hilf verordnet unnd gegeben werden etc. a b
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
394
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[43.] Wir wollen auch kheines wegs gestatten, das unnsere lanndtleüth, was stanndts die sein, ire diener oder diennerin, sy irer diennst damit zubelonen, auf unnser spittal schüeben oder fürdern, sonndern yeder lanndtman ist schuldig, seine leüth unnd dienner selbst zuversehen unnd inen die prößlein von seinem tisch zugeben unnd der barmherzigkheit nit zuverzaichen etc. [44.] So solle die, so annders wo hilff oder besoldung haben, nit eingenumen werden etc. [45.] Dergleichen sezen, ordnen unnd wellen wir, das unnsere superintendenten deren personen, die durch procureyen, fürpitten oder annder unordenliche weg in solch unnser spittal befürdert werden, kheine einnemen, sonnder zu desto gewisern abstellung solcher unordenlichen befürderung, allein die auf- unnd einnemen, die aigner person für unnser hofspittal khumen unnd des werkhs der barmherzigkheit dürfftig sein, von inen gesehen werden. [498/3v] [46.] Doch behalten wir unns hiemit bevor, das die, so yeder zeit von unns dahin geordnet oder von unnsern khriegs commißarien in solch unnser spittal befürdert worden unnd mit kheiner verbotnen khrankheit oder morbis contagiosis behafft sei, durch gedachte unnsers spittals superintendenten in daßselbig unnser spittal eingenumen unnd unnderhalten werden sollen etc. [47.] Aber die personnen, man oder weib, so ir leben erbar, fromkhlich mit arbait oder anndern erlichen thuen zuegebracht, khranckheit, feur, feindts oder anndern not erlitten haben, dardurch sy umb das ir khumen, arm unnd ellendt worden seind, das sich die superintendenten bey iren pharrherrn unnd sonnsten bey iren oberkheitten höchstes müglichisten vleiß mit grundt erkhundigen, die sollen aufgenumen werden unnd bey disem articla für annder, die so in unnserm oder unnsers spittals diennsten ein zeitlanng gewest, darinnen eraltetb oder one ir verwarlosung erkhranckht oder schadhafft worden seind, unnd sonst khein hilf haben, bedacht unnd gefördert, auf das anndere destwilliger unnd vleißiger zu dienen ursach gewinnen unnd hierinnen diße ordnung gehalten werden etc. [48.] Wann yezgemelter armer ainer in unnser spittal begert, sollen ime die superintendenten ein zetl auf die arzt, ine zubesichtigen, geben, nach besichtigung sollen die arzt, wie sy die personn befinden, lautter schreiben unnd dieselben zetl den superintendenten widerumben zuesennden, befinden die superintendenten aus der zetl, das er nit morbum contagiosum hat, sollen sy ine aufzunemen dem spitlmeister bevelchen unnd derselbe die arm personn weitter dem siechmaister antwurtten etc. [49.] Hieneben wellen wir, wann die pläz der ainhundert personn völlig ersezt seind, das alßdann außer der peregrinen niemandt mer in das spittal eingenumen, sonnder mitler zeit biß widerumben ainer oder mehr plaz ledig wierdet, alßdann aus denen, so in das spittal begern, nit der erst bitter oder der sovil fürbit hat, sonnder welcher aus inen des werkhs am aller notdurfftigisten ist, aufgenumen unnd darob vleißigclichen gehalten werden solle. [50.] Die armen leüth unnsers spittals all sollen, so offts die notdurfft erfordert, in grabe farb, die mannen mit einem schwarzen erml, die weiber in grabe mäntl, zu unnderschied der annderen armen leüthe khlaid, inen auch pfaitten, jopen, hosn, schuech unnd huet geben werden etc. a b
Korr. aus articln. Korr. aus erhaltet.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 395
[51.] Jeden armen, der aufgenumen wirdt, sollen die superintendenten zuvor nach aller notdurfftiger diennstlicher erzelung unnd außfüerung mit ernnst einbinden, sein weer one waigerung dem spitlmaister zugeben unnd, alßlanng er im spittal ist, zulaßen, item sich erber, züchtig, gottsförchtig zuhalten, nit schelten, sauffen, zankhen, hadern unnd unwillen noch winckhel heürat unnd anndere böß unerlich sachen anrichten, one erlaubnus des spitlmaisters nit aus dem spittal zugeen, den petl, die weinkheller unnd in summa alle unzucht, ergernus unnd leichtfertigkheit in wortten unnd werkhen gännzlichen zuvermeiden, speiß unnd trannckh, khlaidung unnd anndere notdurfft mit danckhsagung annemen etc. [498/4r] unnd der stiffter unnd guethater des spittals mit andächtigen gebeth ingedennck zu sein, welcher oder welche aber hinwider thuen wurde, der solle unangesehen seiner armuet unnd ellendts, anndern zu eben pild, nit allain an alle genad aus dem spittal gejagt, nit mer darein genumen, sonnder darzue nach gelegenheit der verbrechung notdurfftig gestrafft werden, damit auch den armen durfftigen durch die gesundten unnd starkhen das brodt nit abgeschnitten werde. So ist unnser willen unnd maynung, das die superintendenten alle personen, so zu erhaltung ires gesundts eingenumen werden unnd denselben erlanngt haben oder sich sonnsten an des spitals hilf mit arbait oder diennst ernören mügen, aus dem spittal gethan unnd ime alls das, so er mit sich hinein gebracht unnd dem siechenmaister zubehalten geben hat, widerumben an entgelt unnd abganng zuegestelt werden etc. Von peregrinen etc. [52.] Wann yezuzeitten arm leüth, so khranckh unnd schwach, für unnser spittal khumen und herberg oder speiß begern, soll ein spitlmaister macht haben, dieselben, doch so mit der pestilzen, außaz oder francosen beladen seind, außgeschloßen, den superintendenten anzuzaigen, in das spittal zunemen, ain tag, zwen, drey oder mehr nach gelegenheit irer khranckheit oder müede, biß sy verrer khumen mögen, zubeherbergen, speiß unnd trannckh mitzutaillen unnd sy verrer zuziechen zubeschaiden. Damit aber solich streichendt personnen nicht zu offt khumen, unnd sich auf solch unnser almuesen verlaßen etc., [53.] so ist unnser maynung, das ir yeder durch den spitlmaister in ein besonnder buech, von wannen er sey, auch mit tauf- unnd zuenamen, sambt der zeit der beherberung [!] aufgeschriben werde, unnd yeder, so wider weckh zuziechen beschaiden wierdet, innerhalb eines monats nit beherbergt werde. Auf dise personnen soll man dennocht zuvor in gefärlichen zeitten guet achtung halten, das durch sy mit aufrürung oder verrueckhung dem spittal nit schaden beschehe, hieneben sollen die streichenden pettler oder sterzer unnd lanndfarer außgeschloßen sein etc. Vom diennst des einkhauffers etc. [54.] Erstlichen ain einkhauffer soll dem spitlmaister unnd superintendenten gehorsamb unnd gewärttig sein, alle tag wie ime beschaidt geben wirdt, zu rechter zeit fisch, fleisch unnd alle anndere tägliche notdurfft unnd phenwart, die das gelts werth, frisch unnd guet sein, nach gelegenhait der zeit durch das jar hinumb mit vorthaill auf das genauiste, so müglich, einkhauffen unnd nit phenwart, so annder leüth nit haben wollen, den verkhauffern zugefallen oder von seines aignen genieß wegen anhaimbs bringen, die tagzetln ordenlich stellen, dem spitlmaister guette raittung thuen unnd, wo er mueß halben seines diennsts durch den spitlmaister zu annderer arbait unnd hanndtraichung verordnet wierdt, daßelb willig unnd vleißig verrichten etc.
396
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Vom diennst des zueschrotters etc. [498/4v] [55.] Zueschrotter solle dem spitlmaister unnd superintendenten gehorsamb unnd willig sein, alles, so ime vertraut unnd geanntwurt wierdet, vor verderben verhüetten, die eßennde ding unnd pfenwart nach bevelch des spitlmeisters zeitlich mit guetter ordnung herfür geben; die speiß gesundten unnd khranckhen treulich außtaillen, alle ding ordenlich beschreiben, dem spitlmaister verraitten, und wo er mueß halben seines diennsts mag, annder arbeit nach bevelch des spitlmaisters auch verrichten etc. Vom diennst des casstners unnd pfissters etc. [56.] Casstner soll ainem spitlmaister unnd superintendenten gehorsam unnd gewärttig sein, alles pau unnd zehendt traidt, schwärs unnd rings, in seinen emphanng ordenlich nemen, offt umbwerffen unnd vor verderben, sovil müglich, verhüetten, nach bevelch unnd ordnung eines spitlmaisters gen mül geben unnd von mül emphachen, sehen, das zu mül unnd im gepächt nichts verwarlost noch veruntreut werde, das gepäch auf die armen leüth unnd gesindl mit guetter ordnung unnd zu rechter zeit in vorrath stelle, die füetterung auf die roß unnd annder viech unnd gefügl mit maß außgeben, alles vleiß beschreiben unnd einem spitlmaister treulich verraitten, auch anndere arbait, so er müeßig ist, nach bevelch des spitlmaisters verrichten etc. Vom diennst des khochs etc. [57.] Der khoch oder khöchin sollen des spitlmeisters bevelch fleißig nachkhumen, das, so ime in die khuchl geraichet wierdet, nit verderben, gewürz oder annder getraid khlueg antragen, die speißung, wie ime yederzeit ordnung unnd maß geben wierdet, zu rechter zeit unnd der gesetzten stundt, wie der doctor, superintendenten unnd spitlmeister bevelchen unnd ordnen, sauber unnd nach gelegenhait der khranckhen unnd gesundten khochen, niemandt damit saumen unnd alles khuchlgeschier sauber unnd rain halten, wo aber fleiss unnd annder notdurfft nit zu rechter zeit in die khuchen herfür gegeben wolt werden, daßelb stragkhs dem spitlmaister oder superintendenten umb wendung anzaigen etc. Vom diennst des khellers etc. [58.] Ain khellner solle nach bevelch des spitlmaisters seinem diennst treulich unnd vleißig abwegen, zu rechter zeit außwartten, die wein sauber halten, nicht verwarloßen, den armen leüthen, officieren unnd gesindl nit naigig, anziekhig oder zäche wein speißen unnd austeillen; die tagzetln ordenlichen stellen, alle nacht dem spitlmaister anntwurtten unnd guette erbare raittung thuen, außerhalb des spitlmaisters bevelch über das ordinary nichts außgeben; khoch, khöchin, dienner, diennerin noch yemandts andern [498/5r] nit in kheller füeren, der spitlmaister alle nacht, wann er gespeist hat, die kheller schlüeßl zuestellen, auch sich annderer hanndtraichung, wo er sein diennst verricht hat, nach bevelch des spitlmaisters nichts verwidern. Vom diennst des mayrs unnd mayrin etc. [59.] Mayr und mayrin sein schuldig dem spitlmaister gehorsamb zu sein, vleißig aufzusechen, das durch feur unnd annders nicht verwarlost, der fexung treulich außgewart, dem viech ordenlich außgewart, yede baide zu rechter zeit unnd stundt verricht, durch yemandts veruntreut noch verruckht, die füetterung, hey unndt strey nichts verschwendt,
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 397
wägen unnd geschier gebeßert, innsonders soll mayr anschaffen, ordnung geben unnd aufmerckhen, das die ackher unnd gründtt zu rechter zeit mit guetter ordnung angepaut, geackhert unnd getungt, den roßen vleißig außgewart, unnd ir kheins durch unfleiß der wagenkhnecht schadhafft noch verderbt werde, auch sovil müglichen verhüetten, das sein unndergegeben gesindl nit bey dem wein noch spill size, leüchfertige [!] leüth einfüer noch unzucht treiben, sonnder zu nachts bey hauß bleiben, erbar unnd gotsforchtig leben, wo aber mayr menngl unnd unfleiß befinde, die sich durch ine nit wolt abstellen laßen, soll er daßelb zeitlich dem spitlmaister oder superintendenten um einsehung anzaigen. Vom diennst des weingartkhnechts [60.] Der weingartkhnecht soll des spitlmaisters bevelch gehorsamb unnd unverdroßen nachkhumen, hochstes vleiß darauf zusechen, das yede weingartarbeit durch das gannz jar mit hauen, schneiden, grueben, steckhen, schlachen, aufpinden unnd sonsten zu rechter zeit unnd treulich verricht, die schönn guet arbait zeit nit verfeyrt werden, den weinzierln unnd hauern ainichs betrugs, unfleiß noch untreuer arbait nit überhelffen, sonnder zeitlich anzaigen, khein staigerung der lön yemandt verhaißen unnd insonnderheit nit zu den leütgeben zum wein sizen, die tagwerch im grueben versauffen, verspillen noch sonsten verthuen oder selbs behalten, volgents für völlig grueberlon einstellen, dardurch die weingarten in verödung unnd abpau khumen, dann wo er hierinnen ungerecht, unfleißig oder betrüeglich befunden, soll er am leib, anndern zu exempl, notdurfftigclichen gestrafft werden. Vom diennst des thorwärtls [61.] Ain alter erbarer armer man solle durch unnsern spitlmaister unnd superintendenten on besoldung zu aim torwärtl aufgenumen, mit speiß, tranckh, khlaidung unnd [498/5v] ligerstat im spittal erhalten unnd, wo er sein diennst alter oder schwacheit halben nit mer vorsteen khündte, in das spittal genumen unnd ein alter, erbarer man an sein stat gehörter maßen angenumen werden, demselben ist auferlegt, die thor im spittal zu morgens unnd zu abendts, deßgleichen wann man das frue unnd abentmall einnemen, zu rechter zeit auf- unnd zuesperen, wanns gespert ist, niemandt one wißen unnd willen des spitlmaisters ein- oder außzulaßen, die schlüßl alle nacht ainem spitlmaister oder dem, so ers in seinem abwesen bevilcht, anntwurtten, den hof, sovil müglich, sauber halt, wo er müeßig personnen im spittal sicht, so darinnen nichts zu schaffen haben, dieselben anreden oder wo, sy nicht umb ine geben wolten, denn spitlmaister oder superintendenten one verzug anzaigen, innsonderheit in gehaimb aufmerkhen, das niemandt nichts aus dem spittal entrag oder in winkhln verstoß, auch das gesindl nit leüchtfertige weibspilder einfüeren, wo er hierinnen was befindt oder merkht, daßelb yederzeit dem spitlmaister umb wenndung one verzug anzaigen etc. Von zeitt des eßens [62.] Das morgen mal solle in sumers zeitten umb acht ur, zu winters zeitten umb neün ur vormittag, aber das abentmal durch das gannz jar umb vier ur nachmittag beschehen. [63.] Den khranckhen, pettrisigen ir speiß unnd trankh, wo die ärzt nit anndere stundt oder zeit benennen, alwegen ain halbe stundt vor den anndern fur die pet getragen werden.
398
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[64.] Volgendts die anndern armen leüth, die manner in einer besonndern stuben unnd die weiber in einer besonndern stuben das eßen erbar, still unnd züchtig emphahen, auch vor vollendung der dannckhsagung oder gratias vom tisch nit khumen, nach dem armen soll spitlmaister auch, so er beheürat, die hausfrau, die zwen caplän, siechmaister und schaffer an einer taffl eßen. [65.] Khoch, khellner, zueschrotter, pfister unnd des siechmaister dienner auch einer tafl besonnder etc. [66.] Siechmaisterin unnd ir zuegeordnete diennerin in der weiber stuben auch besonnder eßen etc. [67.] Deßgleichen die zuchtmaisterin samt irer diennerin unnd den maidlein in irem zimer eßen etc. [68.] Der mayr unnd sein undergeben gesindl in der mairstuben zu der stundt unnd zeit, da es die arbait leiden will, eßen etc. [69.] Hieneben stellen wir ab, die armen leüth aus dem spittal zu malzeitten zuladen, sonnder wer inen das werkh der barmherzigkheit mittaillen wil, sollen es im spittal thuen etc. [498/6r] [70.] Den armen solle teütsch durch den sacristanum alle malzeit das benedicite mit andacht lautter vorgepeth, über tisch die bibl teütsch gelesen, volgendts das gratias unnd danckhsagung umb die emphachung der wolthat, auch gebet für die stiffter, auch woltätter des spittals unnd ganzes anligen der gemainen cristlichen khirchen vorgesprochen, auch ob eßen alle zucht unnd erbarkheit gehalten unnd unnuz geschwäz vermitten werden etc. Von begrebnus der abgestorbnen etc. [71.] Wann ein person im spittal mit todt abget, sollen die ceremonia unnd begrebnus dermaßen, wie es bey gedachtem de Sarava unnd biß hiheer gebraucht, auch im druckh auf einer zetl aufgedruckht werden, hinfüro auch gehalten, deßgleichen den abgestorbnen gewendliche exequie der erst, siebend unnd dreißigist, auch järlich der gotsdiennst unnd jarzeit mit aller andacht volbracht unnd darunder in albegen unnserer geliebsten gemachl löblichister gedachtnus, auch unnserer unnd irer lieb voreltern, deßgleichen Diego unnd seiner freundtschafft als anfenngers gedacht, für unnserer unnd unnserer geliebten sün unnd nachkhumen, glückhliche regierung unnd wolfart, unnd in summa alles gemain anligen der heilligen cristenlichen khirchen mit innigkheit unnd diemuet gegen Gott gebet werden, unnd sollen mit der leich die zwen priester, sacristanus unnd alle arme leüth, so one sonnder beschwerd geen mügen, mitgeen. [72.] Dann so haben wir auch zu dest stattlicher verrichten des cristlichen gotsdiennsts dem schuelmaister sannd Michaelis pharrkhirchen in unnser stat Wienn gegen entrichtung ainer bestimbten besoldung aufgelegt, mit sambt den schuelern den selben zuverrichten nach außweißung einer sonndern verzaichnus, so ime durch unnsers spitals superintendenten articls weiß zuegestelt worden, unnd ist unnser genediger bevelch, das unnsers spitals superintendenten mit allem vleiß darob sein, das durch die verordnete caplän unnd gedachten schuelmaister der gotsdiennst ordenlich, vleißig und andechtigclich wol verricht werde etc. [73.] Es solle auch den armen in unnserm hofspittal zuegelaßen sein, wann ein personn etwas aignes güetls hat, das die testiern unnd schaffen mag, doch das solch testament durch erbar unnd unverdächtlich leüt unnd in albeg mit vorwißen des
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 399
spitlmaisters beschehe, sonnst aber, wo ein personn untestiert absturbe, so soll ir verlaßenschafft dem spittal bleiben, es wäre dann, das sy arme khinder oder freündt hete, denen sollen unnsers spittals superintendenten von seiner verlaßenschafft [498/6v] nach gelegenheit vil oder wenig zugeben unnd verfolgen zulaßen macht haben etc. [74.] Dise unnser ordnung solle alle Quottember einmal vor menigclichen offentlich im spittal verlesen werden etc. [75.] Wo sich dann ein infection oder khriegsleüf zuetrügen, werden die superintendenten yederzeit mit verordnung der armen fursehung zuthuen wißen etc. [76.] Zu beschluß wellen wir, das im spittal aller fräfl unnd muetwillen, gotslesterung unnd pankhetiern, sauffen, freßen, spillen, jubiliern, tannzen, seittenspill, haderey, winkhlheyrat, unzucht unnd leichtferttigkheit gannzlichen vermitten bleiben, bey vermeidung der straff, so yeder zeit nach gelegenheit der verprechung anndern zu ebenpildt mit ernnst fürzunemen. [77.] Damit auch solch unnser spittal fur annder befreyt sey, so solle unnser statgericht unnd all anndere gericht in das spittal nach den tattern zugreiffen nit macht haben, sonnder die, so etwo mit todtschlag unnd anndern malefizischen sachen, die unnserm statgericht zu hanndlen gebüeren, beschrirn seind, dem superintendenten angezaigt, unnd wo alßdann ainich indicium oder schein des malefiz verhannden, aus dem spittal dem statgericht geanntwurt werden, gegen denßelben ferrer nach vernemung irer purgation unnd behelffs, was recht ist, ergeen zulaßen. Und ist hieneben unnser ernnstlicher willen unnd bevelch, das diße ordnung gannzlichen gelebt werde, darauf dann yederzeit unnser unnd unsererer nachkhumen regierennder erzherzogen zu Österreich, lanndsfürsstliche regierung unnd cammer räth guet aufmerkhen haben sollen, doch behalten wir unns unnd unnsern nachkhumen erzherzogen zu Österreich solche ämbter unnd ordnungen in alwegen zuveränndern bevor. Beschehen in unnser stat Wien, am viertten tag May anno etc. im ainundfunffzigisten, unserer reiche des römischen im ainunzwanzigisten unnd der anndern im funfundzwanzigisten etc. Ferdinand etc. Ad mandatum domini regis proprium Jonas D. vicecanzler etc. A. Wagner m(anu) p(rop)ria. Nr. 2 Landesfürstliche Anweisung zur Gründung der Hofspitäler in Aussee und Hallstatt. (Kaiser)Ebersdorf, 1552 Oktober 24 Archiv: StLA, A. Aussee, Markt und Gemeinde, K. 314, H. 420, fol. 189 r–v [189 r] 1552 neuen spitall alhie zu Aussee halb ersster bevelch von khu(niglich) m(ajestä)t etc. Ferdinannd von Gottes genaden römischer zu Hungern unnd Behaim etc. khunig etc. Getreuen lieben, wir haben unns Gott, dem allmechtigen, zu lob unnd er, auch auß besundern beweglichen ursachen genedigclichen entschlossen, in oder ausserhalb unnsers marckhts Aussee ain neu spitall aufzurichten unnd demselben ain tausent gulden auß den gefellen und einkhumen unnser hallambts daselbst zu Aussee zue zuordnen unnd in
400
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) Abb. 58: Bad Aussee; die 1395 erbaute Heilig-Geist-Spitalkirche (Brand 1543 und danach Wiederherstellung bis 1553) mit der Wappenwand und dem Dachreiter (Flügelaltar von 1449 als Stiftung von Friedrich III.), Ansicht von der Einmündung der Grundlseerstraße in den Meranplatz (Foto: Martin Scheutz, 2012).
gemeltem spitall den armen nodturfftigen mannß und weibs personen nodturfftige wonung, als nämblichen ain behausung wie ain spitall sein soll unnd daran ain khirchen mit ainer parkhirchen, darinnen sy den Gots diennst hören mugen, mit dem allerfurderlichisten aufrichten unnd erpauen zulassen. Unnd ist darauf unnser genediger bevelh an euch, das ir aufs ehist unnd onverzug vleissige erkhundigung unnd beratschlagung furnemet unnd haltet, an was ort unnd stell solh spitall inen oder ausserhalb des marckhts Aussee mit pester gelegenhait erpaut, ob auch nit zuersparung merers uncossten daselbst ain abkhumben closster oder anndere dergleichen gelegenhait, damit die behaußung unnd kirchen nit allerdings von neuen erpaut durfft [189 v] werden, verhannden oder sunst ain gelegsam unnd hierzue tauglich haus umb zimblich gelt erkhaufft oder in annder weeg erhanndlt, wo auch mitler weyll, biß angeregt spitall erpaut unnd sunsten in ain ordnung gebracht, die armen leut mit wenigen unnd sonderlichen denen, so zu Aussee unnd Hallstat bey dem saltzsieden ir narung unnd unnderhaltung alters unnd schwahait oder leibs geprechlichkait halben nit mer gewynnen mugen, in annder weeg unnderhalten werden möchten, und wie ir solches alles in ainem unnd dem anndern weeg beratschlagen, auch für tuennlich nutz unnd guet befinden werdet, unns desselben zuhannden unnserer hofcamer mit dem ehisten lauter berichtet, daran erstatt ir unnsern gefelligen unnd entlichen willen unnd maynung. Geben auf unnserm schloß Eberstorff am XXIIII. Octobris anno etc. im LII., unnserer reiche des römischen im XXII. und der anndern im XXVIisten. Ferdinannd Ad mandatum domini regis proprium Philipp Breynner Erasm von Gera Cristoff Adler
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 401
Nr. 3 Antwort von Sebastian Tunkl, Verweser des Hallamtes Aussee, und Georg Spiller, Salzamtmann von Gmunden, bezüglich der Gründung der Hofspitäler in Aussee und Hallstatt (Nr. 2). Aussee, 1552 November 17 Archiv: StLA, A. Aussee, Markt und Gemeinde, K. 314, H. 420, fol. 190 r–197v [190 r] Unnser der comissari anntwort darauff Allerdurchleuchtigister grosmechtigister khunig allergnedigister herr, euer rom(isch) khu(nigliche) m(ajestä)t seien unnser unnderthenigist verpflicht unnd schuldig diennst jederzeit in höchster diemuet zuvoran berayt. Wir haben e(uer) ro(misch) khu(niglichen) m(ajestä)t genedigiste schreiben unnd bevelh, des datum stet zu Eberstorff, den 24. tag negst verganngnes monats Octobris belanngunndt e(uer) ro(mischen) khu(niglichen) m(ajestä)t genedigisten entschluß und loblich gotsalig cristlich vorhaben von wegen furderlicher aufrichtung unnd erpauung aines neuen spitalls in oder ausserhalb des marckhts alhie zu Aussee, darinnen die armen nodturfftigen mannß unnd weybs personen ir nodturfftige wonung, namblich ain behaußung wie ain spitall sein solle, unnd daran ain khirchen mit ainer par khirchen, darinnen sy den Gots diennst hören gehaben mugen, welhem spitall e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t auch aus den gefellen unnd einkhumen e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t hallambts alhier zu Aussee ain tausent gulden zueordnen wellen und wir darauf onverzug erkhundigung unnd beratschlagung fürnemben und halten [190 v] sollen, an was ort unnd stell solh spitall inner oder ausserhalb des marckhts Aussee mit pester gelegenhait erbaut, ob auch nit zuersparung merers uncossten ain abkhumen closter oder anndere dergleichen gelegenhait, damit die behaußung unnd khirchen nit aller ding von neuen erbaut derfft werden, vorhannden, wo auch mitler zeit, biß angeregt spitall erbaut unnd sunst in ain ordnung gebracht, die armen leut mit wonungen unnd sonnderlich, die so bey bayden sieden alhie zu Aussee und daniden zu Hallstat ir narung unnd unnderhaltung alters schwachait oder leibs gebrechlichkait halber nit mer gewinnen, in ander weg unnderhalten werden mugen, mit aller gebur empfanngen und solh e(uer) ku(niglichen) m(ajestä)t genedigist bedannckhen und vorhaben von wegen der armen alten abgearbaytten arbaytter deren bey bayden sieden uber die, so nun in unnd ausser bayder spitaller hie und zu Hallstat unnderhalten, auch mit gelt und prot hilf beschicht, woll verhannden sein in unnderthenigkhait gerne vernomen unnd auf solh e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t schreiben unnd bevelh an gestern hierher zusammen khumen und diser erkhundig- und beratschlagung ainen anfanng gemacht. Unnd damit aber e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t des jetzigen hieigen, auch hallstetischen spitalls einkhumen der armen leut darinnen, wie die gehalten, auch gebeu unnd wonungen unnd aller gelegenhait ain aigentlich wissen so berichten e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t wie hiemit anfenckhlich das alhie zu Aussee im marckht vorhin ain spitall daran unnd darinnen ain zimlichs khirchl [191r] zum heilligen geist genannt, auch parkirichen unnd aus der armen leut stuben, darinnen sy alle wonnen, ain thur herauß in die kirchen unnd gegen den altar ain venster unnd hat auch ainen aignen caplan, der alle werchtag in der ganntzen wochen die fruemesß drinnen lisst unnd khain vacannten hat; unnd ist solh spitall verschines 1543. jars mitsambt dem vorgeweßnen mauthaus, auch dach unnd thurn auf der kirchen abgeprunnen unnd auf e(uer) m(ajestä)t cossten
402
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
auß dem hieigen ambt von neuen wider sovil erbaut worden, das die armen leut darinnen underkhomen, auch obbemelter caplan (der ain gueter frumer alter vatter in die 80 jar oder daruber alt unnd ain gannz jar nit mer als 23 guldin siben schilling bestimbter besoldung von der spitall meß von des spitals einkhumen unnd sunst gar khain einkhumen allain, was ime der pfarrer unnd sein gesel briester etwo von dem peicht gelt unnd der stoll, unnd wann er etwo an Sun- oder feyertagen oben in der pfarrkirchen singen hilft, aus guettem willen unnd erbarmung zuesteen lassen, unnd vorhin von dem clainen einkhumen ain herberg verzinsen muessen) auch ain stuben unnd camer, die ich, Tunkhl, ime vor vier jaren von des spitalls einkhumen gar zuerichten lassen zu seiner wonung in bemeltem spitall innen und taglichs umb sovil nachner zu der kirchen hat. In solh spitall wirdet khain frembde person, sunder allain die armen alten abgearbaytten arbaytter und arbaytterin zu pfannhaus, unnd was etwo von perg oder holzleuten an e(uer) khu(nigliche) m(ajestä)t arbayt schadhafft wurde, oder etwo ains armen im urbar prechenhafftig khindt, das sein narung nit genuegen khonte, nach genuegsamer erkhanntnuß, das es sein nodturfftig [191v] unnd werdt durch die spitallmaister albeg mit aines verwesers alhie von e(uer) m(ajestä)t wegen vorwissen und bewilligung angenomen; unnd haben auch nit alle die speiß, sonnder allain 17 personen sambt der schwaigerin unnd viechdiern, bringt 19 personen unnd noch haben wir ainer erst sider obbemelts e(uer) m(ajestä)t bevelhs ankhunfft, so ain arms alts kranckhs weib, die schier nymer gesicht unnd bißher allain die herberg im spitall gehabt, an gestern die speis auch geschafft, das also auf dato der personen, so da gespeist werden im spitall alhier zu Aussee 20 unnd deren, so allain die herberg darinnen haben, 6, also das der personen jetzo allenthalben 26 seien; und noch gibt man etlichen alten arbayttern unnd etlicher abgestorbnen weiber, die da sunst ausser des spitalls aigne herbergl unnd hüttl haben, wochenlich aus dem spitall alhier 12½ laib prot, wie e(uer) kh(uniglichen) m(ajestä)t aus eingeslossner des ainen spitallmaister verzaichnuß alle obgemelte personen nach lenngs zuvernemen haben. Den 20 personen, so man speist, gibt man alle tag zu morgens nach der fruemes ain käs, schott oder millichsuppen und ungeverlich umb mittag ain kraut unnd fleisch, zu nachts auch je zu zeiten ain fleisch, aber selten, unnd nuer an Sun- unnd feyertagen unnd wann man auf dem veldt oder sunst arbaytter hat. Pratens im jar uber funnf oder sechs mall nit unnd nuer, wann sy selber kelber haben, von irem vich. Wein nuer zu den funff hechen festen im jar, dergleichen unnser Frauen tagen, Allerheiligen, Vaschanng, Antlas unnd Karfreytag unnd wann sy zum sacrament geen, aber auf sy alle miteinannder nit mer dan 2 viertl oder Wiener achterin, wie es etwo vor vill jaren, da ir nuer funnf oder sechs darinnen gewesst, gehalten worden. [192r] Man gibt auch mer gedachten personen, so da gespeist werden, mit genedigisten e(uer) m(ajestä)t erlaubnusa zu schreiben, die schuech unnd hilfft innen auch je zu zuzeitten mit ainem pedgwannt lein zu leilach, auch ain 2 elen loden zu claydung. Unnd sein 2 spitallmaister, ainer von der burgerschafft unnd der annder der ain e(uer) m(ajestä)t pfannmaister, die ainer umb den anndern taglichs auf die kuchel die nodturfft furher geben, auch alle einkhumen, nutzungen unnd gefell miteinander empfachen unnd dieselben auf unnderhaltung obbemelter armen leut widerumben verwennden unnd jarlich vor wein unnd e(uer) khu(niglich) m(ajestä)t mit zuegeordenten hallambts a
Korr. aus erlaubtnus.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 403
gegenschreiber ordenliche rayttung ires empfanngs unnd außgebens thun, deren jeder hat ain jar nit mer dann 3 tl. den. zu lon, unnd muessen doch mit ainem unnd anndern vill mue unnd arbayt haben unnd sein guetter erbarer manner zwen, auf solhe unnderhaltung obbmelter 20 personen, dergleichen des caplanns besoldung, als obstet, ist nun bißher des jars an des spitalls stifft unnd gülten dergleichen geburt aus der wochenlichen sutt und auch des hof caplanns wochenlichen fueder salz, weill diser zeit khainer verhanden, der es empfienng, sunder auch in das spitall geben unnd verrait wirdet, ungeverlich von 147, 150 unnd 158 guldin minder oder mer darnach die sutt gros gefallen. Nachdem aber der personen, die man speist, bey ain fünff jaren herumb vil mer, auch das getraydt gar teuer worden unnd man nit gelanngen khunden, hab ich, Tunkhl, den herrn camer räten der niderosterreichischen lannde noch verschines 1547. jars solhen mangel, wie der an ime selbst ist gewest, zuegeschriben unnd dar innen bericht gethan, haben wolgedachte herrn camer rät bey e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t aufa solh mein schreiben unnd gethanen bericht [192v] sovil furderung gethan, das e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t noch verschines 1548. jars zu desster statlicher und merer unnderhaltung der armen leut im spitall zu den obbmelten järlichen gefellen noch jarlich sovil, das es gar 200 tl. den. bracht, unnd dann das nebstverganngen jar gar vollig 100 tl. den. unabzogen der alten obbeschriben ordinari gefell, aus hieigen e(uer) m(ajestä)t hallambt par, dergleichen auch die nodturfft prenholtz auf den herdt unnd inb die ofen unnd noch darzue obberuerts 1548. jars, nachdem alle obgemelten armen leut zu derselben wonung nit mer als die ain obbemelt grosse stuben und noch ain klains rauchstubl, welhes ich, Tunkhl, erst für die gar prechenhafftigen armen leut zuerichten lassen haben, auf zuerichtung unnd erpauung merer wonungen in gemeltem spitall von zwayen biß in 300 guldin reinisch aus obangezaigten gefellen des hieigen e(uer) m(ajestä)t hallambts erfolgen und raichen zulassen, allergenedigist bewilligt unnd mir auch durch mergenannte herrn camerrät solhe e(uer) m(ajestä)t bewilligung zuegeschriben unnd in e(uer) khu(niglich) m(ajestä)t namen bevolhen worden, das ich die wonungen, dergleichen stuben unnd cammer zu desster statlicher unnderbringung der armen, krannckhen leut in mergedachtem hieigen spitall meinem selbst guetbedunckhen nach erweyttern unnd zuerichten lassen solle; nun seien aber in des etlich personen auß dem spitall gestorben unnd die anndern in den obbemelten zwayen der grossen und klainen stuben unnd vorhin zuegerichten gemachen unnd cammern, die zeit her gleich also abkhumen, unnd obbemelte bewilligte 300 tl. den. noch nit auß dem ambt genomen noch verpaut worden. Uber das hat das spitall alhie nach 3 wißmader, deren ich unnd die zechleut das ain erst vor ain III. jaren umb 60 tl. den. erkhaufft, von solhen 3 wißmaden khann man [193r] uber winter ungeverlich bey 12 rindern fueren, davon die nodturfft milich, käs, schotten unnd schmaltz, das man der grossen samfart unnd gerusst halb hie nun auch je lenger je beschwärlicher bekhumen khann, für die armen leut erzeugen unnd samlein mues. Noch hat es auch 2 krautgarten, den ainen gleich zu aller negst des spitalls unnd noch ain furfrey undc platzl gegen dem wasser, da man noch wol etwas von wonungen, wie hernach gemelt, zuerichten wirdt mugen. Zu Hallstat in mein, Spillers, saltzambtmanns zu Gmundn verwaltung, da ann alles saltz, so auf der Traun unnd Thunau auf Osterreich, Hungern und auch auf dem lanndt gen a b c
Auf Rasur stehend. Über der Zeile nachgetragen. Folgt plaßl und, getilgt.
404
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Behaim unnd Marhern verfuret, gemacht wirdet, hat es nun gleichwoll auch ain spitall unnd gleich gegen uber ain klains kirchl zu sanndt Laurentzen genannt, darinnen man 3 tag in der wochen meß lisst unnd albweg, von sanndt Merten tag biß auf Weichnechten, alle tag ain ambt singt, darzue auch die armen, welhe sovil starckha sein, geen; in disem spitall zu Hallstat speist man aber nyemandts unnd haben auch uber 11 personen ir herberg nit drinnen, sind denselben 11 personen und noch ungeverlich bey 28, so ire aigne armbsalige herbergl und hüttl ausser des spitalls haben, thuet 39 manß unnd weybs personen; denen wirdet von den gefellen aus obbemelten halstetischen spitall wochenlich zu irer unnderhaltung, nach gelegenhait aines jeden verdiennst, ainem ain 3, 4, 5, 6, 8, 12 unnd aufs maist 15 kreuzer, auch etlichen nuer 10 den., durch die spitallmaister bezallt, damit muessen sy sich betragen, dann man hat zu Hallstat nit grundt noch gelegenhait zu solcher unnderhaltung unnd ist das ziemas als schmaltz, schotten, käß und milich hart zubekhomen, derhalb man obbemelten armen [193v] leuten in dem haltstetischen spitall gleich also ainem jeden ain wochenlich geltl, wie obstet, gibt, unnd wann also ain alte, erlebte, arme, abgearbaytte person, die des almusen auß dem spitall nodturfftig, furkhumbt, so wirdt sy mir, Spyller, saltzambtman, zu den zwayen rayttungen im jar von e(uer) khu(niglich) m(ajestä)t hofschreiber unnd verwesern zu Halstat furgestelt unnd ir alsdann nach irem thun und verdienen solch almusen unnd hilfgeltl von mir mit rat der andern ambtleut bey dem spitallmaister angeschafft und verlaufft sich beruertes halstetischen spitall einkhumen mit e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t neulich geschafften gnadt der 2 tl. fueder salz, khauff unnd maut frey auß zulassen, darfür innen aber das par gelt auß dem ambt geraicht wirdt, als alle viertl 46 unnd ain jar 184 tl. den; ungeverlich auf 290 tl. den. Unnd istb noch bey zeiten des Wuehrer, vorigen saltzambtman saligen, furkhumen unnd durch ine unnd mich, Spiller, als hofschreiber derselben zeit unnd die anndern ambt leut fur guet angesehen unnd beratslagt worden, nach dem man zu machung merer pfiesel unnd saltzhalter von bemeltem halstetischen spitall ain alte behaußung unnd hofstat für e(uer) m(ajestä)t ungeverlich umb 160 tl. den. auß dem ambt erkhauffen mues, das man solh khauff gelt zu erweyttrung, pessrung unnd zuerichtung merer gemach unnd wonungen in bemeltem spitall zu Hallstat, darzue man etwas gelegenhait anlegen solle, damit ain merere anzall armer leut im spitall unnderbracht werden möchte, welches aber bißher noch nit beschehen. Sovil dann nun e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t begert erkhundig- unnd beratslagung, auch bericht, an was ort solh neu spitall [194r] inner oder ausserhalb des marckhts alhier zu Aussee mit pesster gelegenhait erpaut unnd ob nit etwo ain abkhumen closster oder andere gelegenhait alhie darzue, das man etwas gebeu ersparen, unnd wie auch die armen leut mitler zeit mit wonungen versehen, unnd sonnderlich die alhier zu Aussee unnd Hallstat ir narung unnd underhaltung alters und schwachait oder leibs gebrechlichkait halben nit mer gelingen, in ander weeg unnderhalten werden mügen belangen thuet, hieraufc berichten e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t wie in aller unnderthenigkhait, das es alhie zu Aussee im marckhtd nit mer dann die pfarr kirchen zu sanndt Paulls unnd obbemelt clain kirchl im spitall zum heilligen geist unnd dann zu Alten Aussee bey ainem a b c d
Korr. aus statlich. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Folgt hierauf, getilgt.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 405
dorff, darinnen die pergleut unnd andere arbaytter ire wonungen unnd ain clain halbe meill vom marckht auch ain kirchen zu sanndt Gilgen genannt, in welcher alle Sununnd feyertag ain gesell briester mes list unnd predigt, unnd dann gleich ain wenig ob des marckhts auch ain clain kirchl unnd capellel zu sanndt Leonhart genannt zwischen zwayer strassen auf ainem puchel gelegen, darein man zu benannten tagen im jar mit der process geet unnd auch drinen singt und predigt unnd sunst inn noch ausser des marckths weder closster, kirchen noch andere gelegenhaiten, damit man ainichen vortl an gebau haben unnd merere ausgab ersparen, nit hat. Unnd nachdem sich auch der saltz und eisen außganng, wie e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t genedigist wissen, bey etlichen jaren her umb vil gemert unnd mer innerhalb wenig jaren der sam ross in hieigen, auch hinderpergischen urbar umb etlich hundert mer worden unnd umb sovil weniger rind vich gehalten, auch desster weniger ziemas, schmaltz, käs unnd schotten gesamelt unnd gemacht werden mag, wie dann schon jetzo an das hie unnd zu Hallstat daruber geclagt, das etlich arm arbaytter alhie zu Aussee, der[194v]gleichen zu Hallstat die burger unnd ire, auch annder e(uer) m(ajestä)t arbaytter ausser der taglichen [!] hofarbaytter, die mit ziemass von e(uer) m(ajestä)t verlegt werden, desselben ziemues, das dann aines solhen maiste narung unnd underhaltung nit genueg unnd die nodturfft, wann sy es schon teuer bezallen, bekhomen mugen, solle nun etwo ain grosse anzall frembder personen von anndern orten, dergleichen auch die armen leut zu Hallstat all hierher geordnet unnd sambt den hieigen armen leuten, so jetzo verhannden, darzue nun in kurtzer zeit wider etlich alt derer unnd pfannheiser sambt iren weibern, so alters unnd gesichts halber der arbait nimer warten khunen unnd genomen, alhie in ainem oder zwayen spitalln unnderhalten werden, so tragen wir fürsorg, das der arbaytter mangl unnd clag des ziemas halb noch grosser furfallen unnd dasselb auf unnderhaltung der frembden armen leut mit sonndern uncossten von frembden orten herzue gebracht werden muesste, unnd solches alles vill gesteen wurde, weill sunst dises enng clain tall sovil leut unnd ros, deren man zu der arbayt unnd verfuerung des camer guets nit geraten khann, unnderhalten unnd neeren mueß. Zu dem tragen wir auch fürsorg, wann ain solhe grosse anzall hieiger hallstettischer unnd annderer frembder personen ina ain spitall zusamen gethann, das sy sich miteinannder nit vergleichen, wie sy dann schon jetzo miteinander greynen, ains dem anndern seine diennst und herte arbayt aufhebt, aneinander verflogen und neidig sein. Unnd damit aber e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t obangezaigt genedigist, cristlich Gott salig vorhaben Gott dem almechtigen zu lob unnd eer und schuldiger dannckh sagung umb die 2 schon loblichen gotsgaben unnd noch merern wolfart und hayll wille, auch vilen armen, treuen herten arbayttern bey [195r] bemelten bayden sieden zu trost unnd guettem dannacht ainen weg wie den anndern mit geringist und leichtisten costen in das werch gericht unnd dardurch der grosß cossten, so zerhebung unnd erbauung aines neuen spitalls auf geen, erhalten unnd erspart werden möchte, so hetten wir nach allerlay vleissiger erwegung unnd beratschlagung, darzue wir auch e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t hallambts gegenschreiber alhier zu Aussee Walthasarn Tollinger auch genomen, unnser unnderthenigist guet bedunkhnen von wegen unnderhaltung unnd merer versechung der armen leut in baiden spitallern hie unnd zu Hallstat, so jetzo verhanden unnd auch täglichs mer fürkhumen, die alters und schwachait halben ir narung unnd unnderhaltung nit mer gewinnen, doch khains wegs der maynung, das e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t a
Über der Zeile nachgetragen.
406
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
wir in ainem oder annderm mit dem wenigisten maß noch ordnung geben wollen, auf nachvolgunde weg gestellt. Nämlich das e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t bayde alte spitaller hie unnd zu Hallstat, wie die jetzo im wesen seien, beleiben unnd darein nit allain nuer e(uer) kh(uniglichen) m(ajestä)t hofarbaytter als pergleut, pfannheiser, auch holtzkhnecht, sunder auch anndere arbaytter, die etwo an e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t arbaiten geschedigt oder sunst krannckh, arm, elendt unnd des spitals nodturfftig wären, wann die furkhumen, darein nemben unnd darinnen, wie man hernach etwo ferrer ina rat befinden unnd ordnung fürnemen möcht, unnderhalten unnd denen, so etwo selbst huttl unnd herbergl heten, von des spitals gefellen mit ainem laib oder 2 mit prot oder wenigen wochenlichen hilf gelt zustatten khumen lies, [195v] das auch e(uer) khu(niglichen) m(aejestä)t bemelte 2 spitaller etwas nach gelegenhait erweittern unnd merer wonungen dienen, welches dann woll sein wirdt, mugen zuerichten und erpauen ließ. Unnd achten, sovill das hieig alt spitall zu Aussee betrifft, wann e(uer) m(ajestä)t noch ain guete grosse stuben, ain kuchel unnd etlich camer darzue, dann gegen dem wasser woll ain platz verhannden, zu den jetzigen gemachen erpauen, gleichermassen auch die kirchen daran mit erweyttrung der paar kirchen, verneuung des alten gestuells, auch weissung unnd andrer pessrung verneuen unnd zu den hievor bewilligten 300 tl. den. noch ain merers zu verrichten, solches gebeu von hieigem hallambt verordnen, das man dannacht woll etwas ansechlich mit ainem erschwinglichen cossten zuerichten werdt mugen. Weill auch obbemelter caplan im spitall merers nit dan die 23 tl. 7 ß. zu seiner unnderhaltung für besoldung hat unnd doch taglich darinnen und an Sunn- und feyertagen in der pfarrkirchen meßlesen oder singen mues unnd khainen vacanten, er sey dann gar ligerhafft unnd krannckh im gantzen jar, wie obstet, nit hat, unnd wann der guet alt achtzig unnd daruber jarig vatter, so jetzo verhannden, sterben oder alters und gesichts halber nit mer mes lesen, khainer umb die besoldung der 23 tl. 7 ß. den. nit zubekhumen, noch sich dabey erhalten wirdt mügen, das e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t [196r] von dem jhenigen, so e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t also auf dises spitall merers dann vorhin verordnen werden, auf notwendige unnderhaltung ains caplans auch ain merers, und sovil das sich ainer enthalten möchte, erfolgen het lassen. Ich, Tunkhl, hab gleichwoll e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t von obbmeltes jetzigen caplans wegen etlich mall unnderthenigist ansprechen wellen, ob ime e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t zu desster statlicher seiner wart unnd ennthaltung, damit er ime auch je zu zeiten ain trinckhl wein khauffen, noch ain 4 oder 5 guldin jarlich zu ainer pessrung aus g(naden) erfolgen het lassen, hab es aber doch bey den zeiten und anndern e(uer) m(ajestä)t so beschwärlichen hochobgelegen außgaben underlassen. Nachdem auch bey bemeltem hieigen spitall nit mer als zwen ornat unnd meß gwanndt, darunter das ain gleichwoll von rottem samat, aber vor elter unnd lanngem gebrauch fasst abletz worden, unnd meins enthaltens e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t noch in derselben schatz gewelb zu Grätz allerlay dergleichen ornat unnd meßgewandt mit aller zuegehörung, die doch vielleicht sunst nit gebraucht, ob e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t das hieig, auch hallstetisch spitall jedes mit ainem guetten unnd schlechten meßgewanndt darauß genedigist begaben unnd dasselb dem herrn vitzthum zu Gratz zuestellen liesse, wolten wir selbst darnach hinab schickhen unnd dieselben herauf bringen. Man hat auch bey vilgenannten hieigen spitall nit mehr als 2 kelch, deren der ain a
Über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 407
zerbrochen unnd zu Hallstatt bey obbemelter spitall kirchen mer ainen, ob etwo ain ubriger oder 2 unnden verhannden unnd auch herauf folgen möchten. [196v] Dann an dem spitall zu Hallstat mugen e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t mit obbemelter hievor beratschlagten erweyttrung unnd zuerichtung merer gemach und wonungen zu unnderbringung merer personen, dergleichen auch machung aines ganngs von dem spitall uber ainen swipogen heruber in die kirchen, unnd wo es die nodturfft erfordern, mit erkhauffung aines negst gelegnen heuslein unnd in anndner weg sovill pessrung thun lassen, das es auch woll ain ansehen haben wierdt. Unnd nachdem der armen leut daniden zu Hallstat, die auch an unnderlaß bey dem camerguet arbaytten unnd gwertig sein muessen, mer dann heroben als kueffer, beschlacher, schoffwürcher, scheffleut, naufergen unnd der gleichen, so wurde man auf die jarlich unnderhaltung auch umb sovil mer hinab gen Hallstat verordnen muessen. Dieweill auch der gebrauch bißher nit gewesst, das man den armen leuten daselbst zu Hallstatt die speis inner oder ausser des spitalls geben het oder noch khunfftigclich inner oder ausser des spitalls speisen möchte, dann es je daniden die gelegenhait der gründt nit hat, das man vich halten und ain haußwiertschafft, wie der zeit hie zu Aussee oder in anndern spitallern beschicht, anrichten khunte; unnd wurde auch nit ains jeden gelegenhait sein, sunderlich der arbaytter, so daniden auf dem geu auf ain meill oder zwenn der herrschafft Wildenstein ire aigne herbergl unnd hüttel haben, die lieber ain wochenlichs hilfsgeltl annemben und sich selbst davon außhalten, in dem spitall zuwonnen, zu dem das sy auch nit all darinnen unnderpracht werden möchten, darumben was e(uer) khu(niglicher) m(ajestä)t also auf unnderhaltung der armen leut zu Hallstat verordnen, das muesst wochenlich unnd sy inner unnd ausser des spitalls nach gelegenhait aines jeden ver[197r]diennst, wie dann mit dem vorigen des spitalls einkhumen daselbst bisher beschehen, mer in gelt außgetailt werden, damit wurde man auch umb sovil weitter gelanngen unnd desster mer arm leut daniden unnderhalten und beraten mugen. Unnd damit auch solhe personen unnd arme leut in guetter zicht unnd zu dem taglichen Gots dienst gehalten und ir verordet gelt ordenlich außgetailt unnd davon guette rayttung gehalten, so wurde unnsers achtens ain unvermeidenliche nodturfft sein, das man alsdann auch ain taugliche person, die vielleicht auch aus denen leuten, so man versechen muesst, genomen werden möchte, als zu ainem spitall maister furgenomen unnd derselben ain wochenliche besoldung von 3 biß in 4 schilling phening gegeben hete. Nachdem auch zuverrichtung der meß in obbemelter sanndt Laurentzien kirchen bey dem spitall nit mer dann 16 tl. den. gestifft unnd aber dieselbig hinfuran desster statlicher versehen und gehalten werden möchte, so muesste von solhem des spitall einkhumben auch ain merers darauf verordnet unnd dargegen dem briesster, so dieselbe vorsicht aufgeladen werden, das er den armen leuten mit peicht hören unnd raichung der sacrament auch desster williger und gewerttiger wäre. Dieweill auch das prennholtz zu haitzung der stuben unnd das, so die jhenigen, die ir wonung im spitall haben, zu irem kochen verprauchen, alles nuer umb par gelt erkhaufft werden muesß unnd dasselb dannocht schwärlich bekhomen mugen, so möchte e(uer) kh(uniglich) m(aejstä)t denen, so in dem spitall wonena, die nodturfft prennholtz unnd zu [197v] irem kochen von e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t halholtz zu Hallstat, welches ungeverlich ausserhalb des hackher unnd trager lon nit uber 12 oder 14 tl. den. bringen, erfolgen lassen. a
Korr. aus wonnen.
408
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Unnd wann nun obangezaigte gepeu erweitter- und pesserung an bayden spitallern unnd kirchen hie und zu Hallstat der massen in das werch gericht unnd e(uer) kh(unigliche) m(ajestä)t obgenannte vorhabunde bewilligung der 1.000 tl. den. järlich darauff verordnen und anschaffen, so achten wir, das an baiden orten ain guete anzall armer leut begabt unnd unnderhalten, unnd unns verhoffens die arbaytter sich desster lieber zu bayden wesen thun unnd dester leichter zubekhumben sein, unnd e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t ir ain ewige gedächtnuß unnd danckhsagung machen und die armen leut für e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t unnd derselben geliebten erben umb merung der loblichen Gots gab bey bayden sieden, auch alle anndere wolfart Gott, den hern, on unnderlas pitten werden. Das alles haben wir e(uer) khu(niglichen) m(ajestä)t auf obangeregt derselben genedigist schreiben unnd bevelh zu gehorsamer antwort nit wellen verhalten, deren wir uns auch hiermit in aller diemuet bevelhen thun, datum Aussee, den 17. November etc. anno im 1552. Der römischen zu Hungern unnd Behaim etc. khu(niglicher) m(ajestä)t erzhertzogen zu Osterreich unnserm allergenedigisten herrn Sebastian Tunkchl, verweser zu Aussee Georg Spiller, salz ambtman zu Gmunden Zu hannden seiner khu(niglichen) m(ajestä)t hofcammer Nr. 4 Ordnung des Hofspitals in Wels. Wien, 1554 Juli 16 Archiv: ÖStA, HKA, Gedenkbuch 69, fol. 521r–526r (mit Kollationierungsvermerk) [521r] Instruction unnd ordnung des neuen hofspitals zu Welß Instruction unnd ordnung unnsers neuen spitalls, weliches wir Got, dem allmechtigen, zu lob unnd ehr, auch zu lob, hilff unnd unnderhalttung der armen notturfftigen personen, in unnser stat Welß aufzurichten, genedigclichen verordnet haben, wie unnd was gestalt in ernenntem spital alle sachen gehanndlt unnd die armen leütt unnderhaltten sollen werden. [1.] Erstlichen nachdem wir mit stätter hofhalttung den wenigern thail in unnserm fursstenthumb Österreich ob der Enns, auch zu furfallunden sachen unnser regierung unnd camer alhie zu Wienn gemeltem spital zu weyt gesessen, so haben wir zu superintendenten den edlen unnsern lieben getreuen Balthasarn von Presing unnd Jacoben Giennger, unnsere räte alls gegenwüerttige unnd khunfftige unnsere lanndshaubtleütt unnd vizdomb daselbst ob der Enns, alls die jederzeyt zu Linnz mit stätter wonung unnd den sachen gar an der hanndt sein, biß auf unnser genedigist wolgefallen furgenumen unnd verordnet also unnd dergestallt, das sy volmächtigen bevelch unnd gwalt haben sollen, irem guetbedunnckhen nach in furfallenden sachen des spitalls unnd derselben armen leyt nuz unnd notturfft zum treulichisten zubedennckhen, maß unnd ordnung zugeben unnd, so inen was beschwärlichs furfelt, dasselb an unns oder obbemelte unnser regierung unnd cammer umb beschaidt yeder zeyt gelanngen zu lassen; sy sollen auch macht haben, wann es die nodturfft erfordert, ainen spitalmaister
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 409
Abb. 59: Wels (von Süden gesehen); Matthäus Merian, „Topographia Provinciarum Austriacarum“ von 1649, Hinweis auf die „Armerleut haus“ unter dem Buchstaben „I“ (Quelle: Marks, Oberösterreich in alten Ansichten; mit freundlicher Genehmigung des „Forum Oberösterreich Geschichte“, Klaus Landa).
unnd ainen caplan sambt anndere notwenndige diener unnd diennerin, so aines guetten leimbdeß, erbar, verstänndig unnd gottsforchtig personnen sein, doch mit unnserm vorwissen, so es die zeit erleiden mag, an- unnd aufzunemen unnd den geburlichen aid zugeben, deß spittals unnd der armen nuz unnd frumen zubetrachten, zu hanndln, nachtail unnd schaden irem höchsten verstannd nach zuwarnnen unnd zuwennden unnd iren diennsten alles muglichen vleyß treulichen außgewartten unnd, wo sy sich in denselben ungeburlichen verhalten, wurden sy darumben zustraffen, gar zuurlauben unnd anndere wider aufzunemen. [521v] [2.] Bemelte superinntendenten sollen baide oder doch ainer aus inen alle monat oder den zum wenigisten alle Quottember geen Welß reitten, sich in das spital verfuegen, ad partem unnd sonnsten guette vleissige nachfrag unnd erkhundigung halten, mit was vleyß, treu unnd ordnung spitalmaister, caplan unnd anndere dienende personnen iren ämbtern, diennsten unnd bevelhen geleben, außwarten unnd nachkhumen; sy, die superinntendenten, mugen auch von merer sorg wegen zu guettem aufsehen jemanndt in der stat Welß furnemen unnd verordnen unnd, so sy waß beschwärlichs erfuren, an sy, die superintendenten, gelanngen lassen. [3.] Sy sollen auch über die stifft unnd annder brief sambt allem einkhumen dises spitalls zway ordennliche urbar aufrichten unnd mit iren sigeln unnd hanndtschrifften verferttigen, das ain dem spitalmaister, die einkhumen und gefel darnoch wissen einzunemen, zuezustellen, das annder sambt den brieflichen urkhunnden über bemelt spital in unnser vizdomb ambt daselbst ob der Enns in ain sonndere wolverwarte truchen bewaren unnd, wann sich die einkhumen des spitalls meren, in solich urbar yeder zeyt einleiben unnd soliche neue gab oder stifftbrief in bemelte truchen legen. [4.] Dergleichen sol umb alle unnd yede varunde haab, nichts außgenumen, was in dem spital diser zeyt ist unnd auch järlich mer darein gepessert und gemacht wierdet,
410
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) Abb. 60: Wels; das Hofspital (12 Insassen) blieb bis 1626, dem Zeitpunkt der Wiederbesiedlung des Welser Minoritenkonvents, im Bereich des alten Minoritenklosters und übersiedelte dann (bis 1787) in den eingeschossigen Bau mit Grabendach und Ecktürmen (Pfarrgasse 15, Seitenansicht) (Foto: Martin Scheutz, 2012).
Abb. 61: Wels; Renaissance-Portal um 1600 (Pfarrgasse 15), Ort des zwischen 1626 und 1787 angesiedelten Hofspitals (Foto: Martin Scheutz, 2012).
zway gleich lauttende, ordennliche unnd geferttigte inventary aufgericht, das ain dem spitalmaister zuegestellt unnd das annder in obbvermelte truchen gelegt, unnd wie sich die farund hab järlich pessert, mert oder minndert ordennlich beschriben werden. [5.] Nachdem auch etliche gestifft unnderthonnen unnd zehennden nur bey disem spital beraydt an der hanndt, sol ain spitalmaister ire järliche diennst vermug des urbarß, auch die zehenten, wie die verlassen, mit allem vleyß zu rechter geburlicher zeyt einbrinngen unnd volgundts zu deß spitalls unnd der armen pesstn gelegenhait widerumen auf unnderhalttung der armen verwenndten unnd umb solich sein einnemen unnd außgeben guette aufrichtige unnd erbare raittung thuen unnd, waß im beschwärlichs yederzeyt furfellt, den superintendenten anzaigen unnd beschaidt zunemen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 411
[6.] Wann sich auch ainiche verwanndlungen mit den unnderthonnen unnd guettern zu bemeltem spital gehörig zuetragen, so solle alle verwanndlung, stifftung unnd störung yeder zeyt vor ainem unnserm vizdomb beschehen unnd, was not, daruber in unnserm [522r] namen geferttigt unnd aufgericht, damit alle verordnung unnd zeitlichkhait verhuet, unnd man wissen muge, wie die verwanndlung gehandlt werden. [7.] Bey allen durchganngen des spitalls sollen sonndere taffeln, mit khlainer vermeldung der armen nodturfften unnd almusen begerundt, unnd darneben eisen puchssen, in weliche das almusen gelegt, einzumauren verordnet, zu yeder zween unndterschiedliche schlüssl gemacht, den ainen in die truchen im vizdomb ambt gelegt unnd den anndern dem spitalmaister zuezustellen, volgunndts zu yeder Quottember aufgespert unnd dem spitalmaister in empfanng geanntwort werden. [8.] Ain spitalmeister sambt seiner hausfrauen sollen ir geburliche wonung, zimer, stuben unnd camer in dem spital mit aller geburlicher notturfft versehen haben unnd demselben spital unnd haußhaben zu unndterhalttung der armen leüt vleissig unnd mit allen treuen vorsein, inen wol wartten unnd sonnderlich solle die spitalmaisterin auf die khuchen unnd was ir in dem hauß sachen insonnders zuthuen geburt, also daz die khöchen unnd die anndern zuegeordneten personnen yeder zeyt mit khochen, prot pachen, spinnen, waschn unnd anndere dergleichen sachen nicht versaumen, sonnder alles vleyß unnd ordennlich verrichten, ir vleissig aufmerckhen haben, sich auch gegen den armen personnen glimphlich erzaigen unnd beweisen, die speiß, die inen täglich zu irer undterhalt zugeben verordent wirdet, an fleisch- unnd fischtagen sauber unnd wol gekhocht raichen unnd unndter den khranckhen unnd gesundten nach gelegenhait der zeyt unnderschiedt halten lassen. [9.] Es sol sich auch der spitalmaister unnd sein hausfrau vor ainicher gasstung oder pannckhatierung in dem spital bey vermeidung unnserer ungnad unnd straff gennzlichen enthaltten, sonnder ir gebürliche speiß unnd trannckh, wie inen die verordnet wierdet, mit dannckh annemen unnd kain sonndere khuchen oder ainiche sunnderung darinnen mit nichte machen oder furnemen. [10.] Er, spitalmaister, sol auch von dem gelt der ain tausennt gulden, so ime von unns zu Quottembers zeitten zuraichen verordnet, auch von den annderen einkhumen deß spitalls allerlai speiß, trannckh, holz unnd all annder hauß[522v]nodturfften yedes zu seiner ordennlichen zeyt, mit geringistem unnd wenigistem chossten, so muglichen ist, einckhauffen unnd alßdann diser volgunnden ordnung gemäß täglichen aus seiner verwarung raichen unnd herfür geben unnd sonnderlichen gedacht sein, dieweil solich spital schwer unnd geringe diennst unnd zehent traidt hat, das soliches nach der maß zu rechter zeyt unnd guetter gelegenhait zu der mull unnd wider darvon gebracht, volgunndts zu roggl pachen lassen unnd, wievil aus ainem mezen wierdet, aigenntlich beschreiben unnd yedem sein gebur raichen unnd dermassen durch in unnd sein weyb vleiß zubrauchen, damit zu khuchl unnd kheller nicht unuz verschwenndt, sonnder in solichem haußhaben in allen dinngen guette ordnung gehalten werde, unnd von seinem einnemen unnd außgeben alle monat obvermelte unnsere verordneten superintendenten ain lautter particular, was yeden tag unnd wochen sonnderlichen außganngen, übergebe unnd volgunndts mit außganng deß jars ain volckhumen, ordennliche raittung thue, umb weliche sein raittung angeregte superintendenten ine, spitalmaister, zu quittiern macht haben solle. [11.] Für sein, des spitalmaisters unnd seiner hausfrauen, bemuehung sollen inen järlichen für besoldung ervolgen vierzig pfhunndt pfening.
412
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[12.] Wein yeden tag inen baiden annderthalb maß. [13.] Dem spitalmaister soll unnd mueß zu hilff ain haußkhnecht unnd ain pueb, die er zu allerlai sachen unnd notturfften hin unnd wider zuschickhen, auch zum tisch auf- unnd abzutragen, unnd die in annderweeg gebrauchen mug, gehalten werden, dem khnecht zu besoldung sechs pfunndt pfening, wein ain tag ain halbe. [14.] Dem pueben, so auch sonnderlichen dem caplan in der khirchen unnd zu altar diennen unnd auch morgen unnd abents das ave Maria leitten sol, vier pfunndt pfening, wein ain tag ain seitl ervolgen. [15.] Ainer khöchin, die der khuchen unnd dem pachen sambt anndern, so ir bevolhen, außwart, damit die spitalmaisterin anndern haußgeschäfften unnd den armen, auch den gartten, damit zu täglicher khuchen notturfft was darinnen erzuglt, dest vleissiger außwartten unnd versehen muge, zu besoldung funf pfunndt pfening ervolgen, wein ain tag ain halbe. [523r] [16.] Noch muessen der unvermeidenlichen nodturfft nach zwo diernen, so zu khuchl unnd den armen bey tag unnd nacht helffen, wachen, pötn, wischen unnd waschn, wie es die notturfft erfordert unnd sy durch ain spitalmaister oder sein hausfrau verordnet, gehalten werden, jeder zu lon vier pfunndt pfening, s(un)t acht pfunndt pfening, gegeben werden, wein in baiden deß tags ain halbe. [17.] Dise vorgemelte personnen sollen ir malzeit in des spitalmaisters zimer haben unnd nemen unnd sich der speiß wie die armen phruendtner benuegen lassen. [18.] Ain caplan, der aines erbarn crisstlichen wanndls unnd zimblichen alters ist, sol aufgenumen unnd unnser stifft zu Welß, sanndt Georgen genannt, sambt derselben zueghörigen behausung, unnd waß darzue für einkhumens gehörig, eingegeben werden, darzue wir ime fur den tisch unnd unnderhalttung bewilligt zwenunnddreissig pfunndt pfening aus dem spital zuraichen, biß so lanng das derselb durch ain annder beneficium, deß sonnstn kainen priester ertragen mag, versehen werden mugen, dagegen soll er schuldig sein, das er der khirchen, wie sich geburt, mit ordennlichen meßlesen, erbar, zuchtig unnd andächtigclichen unnd am Suntag unnd anndern gewönndlichen feyrtagen vesper unnd ambter sing, auch mit verkünndung deß wort Gottes, dem gottsdiennst außwartten unnd sonnderlichen sol er nit unnderlassen, wochenlichen ain meß in sannt Georgen capeln, wie die gestifft, zuhalten. [19.] Item die armen, so offt von nötten, unnd aufs wenigist zu den Weinachten, Ostern, Pfingsten unnd unnser frauen Himelfart peicht hörn unnd das hochwierdig sacrament des altars raichen, alle Sambstag zu abent in der capeln ain salve regina singen unnder volbringung des Gotts diennsts fur unnser liebste gmahl löblicher gedechtnuß, auch unnserer unnd irer lieb voreltern seln, dergleichen für unnser unnd unnserer geliebten sune unnd nachkhumen, gluckhliche regierung unnd gemaines anligen der christlichen khirchen mit andacht zu Gott, dem almechtigen, bitten unnd insonnderhait mit vleyß unnd ernnst den armen in totts nötten beysteen, mit furzaigung des crucifix vermonen, trösten unnd vorpetten unnd zuesprechen, das sy on haß, neyd, mit guetter gewissen, glauben [523v] unnd hoffnung auf die grunndtlose gnad unnd barmherzigkhait Gottes frölich wie frume cristen sterben wollen, inen auch nach beschehner peicht den zartten fronleichnamb unnsers seligmachers Jesu Cristi mittaillen, auch mit der heilligen öllung versehen unnd niemanndt verkhurzen unnd sy auch sonnstn durch Gottes wortt treulichen vermonen unnd unndterweisen, damit sy daz jhenig, so inen geraicht wierdet, mit aller dannckhperkhait empfahen, dardurch der almechtig Gott gelobt unnd geert werde, unnd sy auch zuthuen schuldig sein, wo aber gemelter caplan, wie vermelt, den
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 413
sachen nit also nachkhumen unnd unfleissig sein wollte, solle ine der spitalmaister darumben ansprechen unnd dahin weisen unnd vermonen, damit era seinem bevelch ain volziehung thue, so aber soliches bei ime nit verfenckhlich, sol er dasselb um ferrere einsehung an die superinntendenten gelanngen lassen, sonnst sol auch bemelter caplan verpunnden sein, offt zu den armen in ire stuben, wann sy essen unnd zu anndern sein gelegnen zeitten zugeen unnd auf sy, die armen, unnd ir unndterhalttung, auch das gannz wesen des spitals sein vleissig aufmerkhen haben unnd, wo er etwaß ungeburlichs unnd leichtferttigts befunndt, dasselb gestrackhs an die superinntendenten gelanngen lassen, damit aller unordnung zeitlichen furkhumen werden mug. [20.] Brinngt sein pesserung fur alle unnderhalttung das jahr zwenunnddreissig pfunndt pfening. [21.] Item dem schuelmaister für die vesper, ambter, salve regina an den Sambstag, Sonntag unnd feyrtagen zu singen ain jar lanng zehen pfunndt pfening. [22.] Item ainem pader oder barbierer, der den armen alle monat zu irer seuberung ain sonnder aigen pad halt unnd irer notturfft nach ordennlichen auspadt, auch wenn es die notturfft erfordert unnd brueffen wierdet, das er den armen alle pilligkait, notturfftige hilff erzaigt, in iren khranckhaiten mit aderlassen oder sonnsten treulichen rat unnd beystannd thue, das ime daz jar für soliches alles (doch ausserhalb der erzney, salm oder phlasster, weliches ime sonnderwar bezallt werden sol) durch ain spitalmaister bezallt werden soll, zehen pfunndt pfening. [23.] Die armen leütt sollen allain durch unns oder die superintendenten in daz spital eingenumen unnd verordnet werden unnd sonnderlich sol kain person in solich [524r] spital, die ir tag unnd leben mit sauffen, spilln oder sonnst leichtferttigen, muettwilligem wanndel zuegebracht haben unnd irer armuet unnd ellendt selbst ursacher unnd diß werch der heilligen barmherzigkhait nit wierdig sein, eingenummen werden. [24.] Item das die personnen, so mit der pestilenz, aussaz, franzosn oder anndern khranckhaiten, die man contagiosos morboß nennt, beladen, deßgleichen dieb, so unsing sein, sollen in gemelt spital nit eingenumen, sonnder, wo der ainer, so arm, ellendt unnd on hilff wäre, sol demselben nach gelegenhait durch den superinntendenten ain gelt aus dem spital zu ainer hilff verordnet unnd geben werden. [25.] Die superintenndenten sollen auch sonnderlich darauf bedacht sein, die personen, so durch procuriern, fürgebett oder annder unordennlich weeg in diß spital gefurdert werden woltn, khaine einzunemen, sonnder zu gewisser abstellung solicher unordentlichen befurderung allein die auf- unnd einemen, die aigner bewegnuß selbst khumen, diß werch der barmherzigkhait begerundt notturfftig sein unnd das auch darauf gedacht unnd erkhunndigung gehalten werde, das sy, die so eingenumen sollen werden, ire täg, wie hievor gemelt, nicht leichtferttig verzert unnd mit den khrannckhaitten, in dem negstn articl vermelt, nit befleckht sein unnd sol kain person eingenumen werden, sy sey dann zuvor durch den barbierer unnd die jhenigen, so durch die superintendenten darzue verordennt, besichtigt unnd beschaut worden. [26.] Der spitallmaister unnd sein hausfrau sollen bey den armen leütten ob unnd an sein, damit sich kain zerrütlichkait, zannckh, neid oder haß zwischen inen erheb, ob sich aber soliches erinnderete, dasselb gestrackhs aufheben unnd abstellen unnd kaines weegs ainichen unwillen zwischen inen gestatten; die armen solle auch soliche verainigung a b
Folgt in, getilgt. Über der Zeile nachgetragen.
414
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
ganntz treulicher maynung annemen, sich mit nichte darwider sezen, sonnder miteinannder in der forcht Gottes gannz ainig, erbar, züchtig unnd fridlich leben, sich auch vor aller leichtferttigkhait, Gottes lesterung, sauffen, zannckhen, hadern noch winckhlheyrat und dergleichen unerlichen sachen anzurichten gennzlichen enthaltten; es sol auch kain arme person one vorwissen, willen unnd erlaubnuß des spitalmaisters aus dem spital nindert hin geen, den pettl einzenemen unnd die weinkheller zubesuechen unnd in summa alle unzucht in wortten und werckhen vermeidena, wo sich aber aine oder mer personnen uber des spitalmaisters guettlich unndtersagen dessen nit massen wolt, mag er dieselben darumb der gebur straffen unnd, so soliche straff zum ersten, anndern unnd drittenmal [524v] auch nit ansehen haben woltte, soliches an die superintendenten gelanngen lassen, dieselben sollen alßdann soliche straffmessig unnd aigenwillige person, anndern zu einem ebenpilde unnd straff, des spittals gestrackhs verweisen lassen unnd ferrer nit mer darein genumen werden. [27.] Die armen leyt, so also durch unns in bemelt spital verordennt oder sonnstn durch die superinntendenten eingenumen werden, sollen, so offt es die notturfft erfordert, in grabe farb, die mans röckh mit ainem schwarzen linkhen erbl, die weiber in graben männtl unnd schwarz unndterrockh beclaidt, inen auch pfaidtn, joppen, hosen, schuech unnd huet geben unnd durch den spitalmaister ordennlich beschriben unnd verrait werden. [28.] Nachdem der armen leyt jezt im anfanng unnd negst khunnfftig halb jar hinumb nit mehr alls zwelff sein, sollen sy jeder zeyt ir malzeit beyeinannder in ainer stuben nemben. Es wäre dann eine oder mer die schwachhait oder alterß halb nit aus dem pett möchte, der oder denselben sollen ir notturfftige unnderhaltung zuegetragen unnd geraicht werden. [29.] Das morgenmal soll albegen umb neün ur unnd das nachtmal umb vier ur gehalten unnd genumen werden, yeder zeyt vor empfahung der mallzeit sol zu dem gebett zeüttlich geleitt werden unnd volgunndts vor unnd nach der empfahung der malzeit morgens unnd abents sollen sy, die armen leütt, nieder khnien, ir gebet sprechen unnd dem güettigen Gott lob unnd dannckh sagen für die stiffter unnd wolthatter des spitalls unnd ganzes anligen gemainer christenhait zupetten unnd ob tisch alles unuz geschwez vermeiden, sonnder sich in aller zucht unnd erbarchait verhalten. [30.] Alle Sontag unnd ansehenliche feyrtagen sollen den armen leütten zum frueunnd nachtmal vier speisen, zwo von fleisch unnd zwo von khrautt, rueben, gerste oder ain annder gemueß, nach gelegenhait der zeyt, gegeben unnd soll albegen auf drey person ain pfunndt fleisch, darauß drey stuckh gemacht, das alles wegen ainem armen ain stuckh gebur, geraicht unnd geben werden. [31.] Die anndern fleischtag in der wochen sol den armen morgens unnd abents jeder zeyt drey speisen, aine von fleisch, das albeg auf drey personen ain pfundt gebur, die anndern khrautt, darauf ain stuckhl speckh unnd ain gemueß nach gelegenhait der zeyt gegeben werden. [525r] [32.] Freytag, Sambstag unnd anndern gebottnen fasttägen soll man den armen albegen morgens unnd abents drey speisen geben, aine von fisch, ain suppe, khrautt oder gemueß, wo man aber nit yeder zeyt visch gehaben möchte, was annders darfur alls von stockhvisch, blatteisch, ayr, öpfflkhoch, nach gelegenhait der zeyt, damit sy all malzeit drey speiß haben, gegeben werden. a
ver- über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 415
[33.] Durch das gannz jar soll yeder armen personnen morgens ain seitl unnd zum abentmall auch ain seitl wein in sein khänndl oder amperlein gegeben werden. [34.] Alle Sonntag unnd feyrtag soll man yedem armen zum morgenmal durch das gannz jar ain sembl geben. [35.] Wann auch ein person khrannckh unnd schwach ist, darauf sonnderlich der spitalmaister unnd sein hausfrau achtung haben, dem solle, was ime diennstlich ist, gekhocht unnd geraicht unnd sonst mit aller notturfft treulich außgewart unnda anb im nicht versaumbtb werden. [36.] Item ainer yeden person ain tag zu irer unndterhalttung rockhen haußprott zway röckhl, wie sy nach gelegenhait unnd wolfail des traidts aus ainem mezen gepachen, ungefär auf zwen pfening. [37.] Der spitalmaister unnd sein hausfrau sollen mit höchstem vleyß ir aufmerckh haben, damit den armen leütten ir unndterhalttung unnd speiß von khuchen unnd kheller sauber, vleissig unnd guett gekhocht unnd geraicht, auch mit pötth, tisch unnd annderm laingewanndt rain unnd sauber gehaltten, zu rechter zeyt gesaubert unnd gewaschen, damit den armen an solichen khain abganng zuegefuegt werde. [38.] So unnd wann das halb jar verstreicht, die raittung aufgenumen, alßdann wirdt man in derselben befinnden, wievil mer arm personen von den tausent gulden reinisch, auch dem einkhumen, so neben denselben bei dem spital beliben, hinfurter erhalten werden mugen, dieselben alspald einzunemen unnd, waß ferrer von nöttn, verordnen. [39.] Wann dann der armen personnen aine mit todt vergeet, sol dieselb mit allen christlichen [525v] ceremonien zu dem geweichtn erdrich in Gotts ackher bestätt werden, deßgleichen den verstorbnen gewönndliche exequie der erst, sieben unnd dreissigist mit aller andacht volbracht unnd darundter in alweg wolernennter unnserer geliebsten gemahl loblichister gedechtnuß, deßgleichen unnserer unnd irer lieb voreltern unnd dann unnser unnd unnserer geliebten sune unnd deren nachkhumen, glückhliche regierung unnd wolfart, auch umb alles gemain anligen der heilligen christlichen khirchen mit innigkhait unnd demuet gegen Gott gebet worden unnd sol der caplan, spitalmaister unnd alle arme leyt, so one beschwerungen, mitgeen. [40.] Unnd so also ain arme person in Gott verschaiden unnd armuet halb umb Gottes willen hinein genumen were, soll alleß das, so sy erstlich in das spital mit ir eingebracht, dem spital den armen guet aigenthumblich beleiben, ob aber dieselb person sich in das spital einckhaufft oder ainer person in zeyt unnd weil, so im spital gewesen, erblichen was zuegefallen wäre, das alles mag sy in beysein guetter, erbarer leyt wohin unnd wem sy will, doch auch in beysein unnd mit vorwisen deß spitalmaisters, tesstiern unnd verschaffen; ob aber ain person untestiert abstuerb unnd obgelauttermassen waß verlassen wurde, so sol der halb thail dem spital, dem armen zu guett, unnd der annder halb thail des verstorbnen negstn erben zuefallen, geraicht werden unnd beleiben unnd so die claidung derselben verstorbnen person, so guet, mag dieselb der khunfftigen person, so eingenumen, wider gegeben oder den diennstpotn, damit sy dest williger unnd vleissiger, gereicht werden. [41.] Beschließlichen sollen die superinntendenten dem spitalmaister bey vermeidung unnserer ungnad unnd straff unnd enntsezung seines ambts bey seinem aydtt auflegen unnd einpinnden, das in bemeltem spital aller fravel unnd muetwillen, gozlesterung, a b–b
Folgt versehen, getilgt. Am linken Rand nachgetragen.
416
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
pancatiern, sauffen, fressen, spillen, jubiliern, tannzen, saittenspil, haderey, winckhelheyrat, unzucht unnd leichtferttigkhait, wie dann hievor auch lautter vermelt ist, gännzlichen vermitten beleiben, unnd daz er, spitalmaister, ab unnd an sy unnd guette ordnung thue, das gemelt spital zu rechter zeyt unnd weil auf- unnd zuegespert, auch zu dach unnd gmach unnd sonderlich zu dem feur unnd rauchfanngen gesehen, das auch den armen mit nichts gestatt, ainichen [526r] in sein besonnders camerlein ain liecht zu tragen, damit khain schad ervolge, wie dann sein ayd unnd phlicht, so er unns schweren unnd thuen sollen, weitter mit sich brinngen wierdt. [42.] Sollich spital sol auch billich khunigclichen unnd fursstliche freyhait haben, das das statgericht zu Welß noch alle anndere gericht in bemelt spital, noch mit denselben verwennten personnen nichts zuschaffen noch zu gepietten, noch nach ainichen tattern hinein zugreiffen, nicht macht haben, sonnder die, so etwo mit todschlegen unnd anndern malleficischen sachen, die dem statgericht zu hanndln geburn, beschriern wären, daz sol den superintendenten angezaigt, unnd wo alßdann ainich indicium oder schein des mallefiz verhannden, dieselbig person sol aus dem spital dem statgericht geantwort werden. Gegen denselben ferrera nach vermug irer purgation unnd behelffs, waß recht ist, ergeen zulassen. [43.] Unnd nachdem in dergleichen sachen die verordnungen in dem anfanng nit allerdings, wie es die notturfft wol erfordert, gestellt werden mugen, sonnder so das werch in die hanndt genumen, sich erst allerlai menngl erregen unnd befünden, derhalben was khunfftigs zu nutz unnd aufnemen dises spitalls unnd den armen zu guet gepessert werden mag, sollen die superinntendenten ennderung, minnderung unnd merung furzunemen und zuorden macht haben unnd, so inen was beschwerlichs furfellt, daz sollen sy yeder zeyt, wie hievor geschriben steet, an unns oder ernennte unnser niderösterreichische regierung unnd camer umb beschaidt gelanngen lassen, an dem allen beschiecht. Geben zu Wienn, den XVI. tag July anno etc. im LIIIIsten. Nr. 5 Gründung des Hofspitals in Innsbruck. Wien, 1556 Juni 9/1556 August [Nachsatz] Archiv: TLA, Hs. Nr. 4307, pag. 1–6 (Abschrift) [pag. 1] Erwürdiger etc. wir geben euch gnedigclich zuvernemen, das wir unns ettlicher artigkhel unser neu furgenomen spital daselbs betreffenndt, dieselben also ververtigen zulasßen, entschlossen haben, wie ir dann solches alles hernachvolgenndt specifice zuvernemen habt unnd [1.] annfenglichenb, nachdem allerlay verneuerungen hin und wider an unser spital behausung beschehen und also alt und neu gemeur under ainander vermischt steet, das ir dieselbig behaußung sambt der capellen und dem gloggen thurndl inwendig unnd auswendig, allenthalben verschwaißen, verweißen unnd verneuernc, auch die egg außwendig mit rotter stainfarb, wie es jezt zum thail ist, verfaßen laßet, auf daß man sechen muge, das solches alles zusamen gehöre. a b c
Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand: Verneuerung der spital behausung, auch capellen und gloggen thurndl. Korr. aus verneuerung.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 417
[2.] Zum anderna, dieweil auch gemainclich unnd allenthalben preuchig, das außwendig an die spitaler sancta trinitas zu ainem anzaigen aines spitals gemalt wirdet, seind wir gleichermaßen entschloßen, an disem unserm neu furgenomen spital also zurichten und ob dem eingang des spitals thors machen zelaßen, vermug unser gestelten visierung, so wir euch hieneben ubersenden, ist derhalben unser gnediger bevelch an euch, ir wellets also zubeschehen verordnen. [3.] Zum drittenb ist unser gnediger bevelch, das ir inn die kurchen fennster der bemelten unser cappellen zum wenigisten dreu geschmelzte wappen, als nemblich inn das erst des reichs adler, inn das annder Österreich unnd in daß dritt Tyroll, bestellen und mit vleis machen [pag. 2] zelassen bevelchet, welche nit alain der zier halben beschicht, sonnder das man mitler zeit dabei sehen muge, das soliche stifftung uns zuegehöre. [4.] Zum vierdten c als wir hievor lengist fugenomen, inn jedes d unnser neu aufgerichtes spitalsd Maximilian hochloblichister gedechtnnus pildtnus gießen zelaßen und euch auferlegt haben, mit maister Gregorien Laffler, puchsengiesßer, derhalben zehanndlen, ob er solche bilder inn ainem ringen anschlag zuegießen annäme, und darinnen ainen solchen vleisß brauchete, das ain bild am gwicht auff geringist, so es sein möchte, geruete und nicht destoweniger ain ansehen gewunne und dieweil ain solch pild zuverfertigen einer gueten zeit beturfftig, so ist nochmals unnser genediger bevelch an euch, im faal ir solches mit bemeltem maister Gregorien Laffler nit gehandlet, das ir daßelbe aufs eeheist nachthuet und ime das pildt inn gedacht unser spital mit eheisten zugießen bevelchet, doch das ir unns zuvor deßselben bildts, wie es sein soll, die lenng und größ, ain visierung, uns darumben verer haben zuentschlueßen, zueschickht. [5.] Zum funfftene nachdem angeregt unser spital in kurz verfertigt sein soll, so will numer zeit und von nötten sein, das umb ainen spital pfleger und pflegerin, so ain ervolckhs und nit kinder haben, die das haußhaben fueren und regieren sollen, auch darzue geschikht und tauglich sein, gleichermaßen auch umb ainen taugentlichen erbarn priester, der neben haltungf des Gots diennsts an den feyrtagen, daß wortt Gottes zu predigen auch geschickht und khundig sey, nachgetragen werde, dann man vor [pag. 3] allen dingen dise personen erman, die armen leuth einnimbt, haben mueß und er dise bekumen mugen werden, wirdtet das spital on allen zweifel verfertigt sein, derwegen ist unser gnedigen bevelch an euch, ir wellet nach dergleichen personen ain furderliche erkhundigungg halten, wellen euch auch daneben nit verhalten, das unser burger ainer zu Ynsprugg mit namen Gregori Furter fur sich selbs und anstatt seiner hausfrauen an unns unnderthenigist supliciert und gebetten hat, nachdem sy baide nur alain ohne leibs erben seyen und er des schreibens und lesens kundig und sy ain guete köchin seye, das wir sy zu spital pfleger unnd pflegerin annemen wolten, welchem sy stattlichen unnd mit guetter ordnung bevorsteen wolten, darob wir ain gnedigist gefallen tragen unnd haben solten, wie ir aus hier inverwarter, irer supplication zuvernemen habt unnd ist darauf unser genediger bevelch, ir wellet deren personen thuen und wesen, auch gelegnhait inn a b c
Am linken Rand: Ob dem spital thor sancta trinitas zumalen. Am linken Rand: Wappen in die khurchen fenster. Am linken Rand: Weilenndt kaiser Maximilians bildnus gießen zelaßen und in die spital zu
verordnen. d–d Über der Zeile nachgetragen. e Am linken Rand: Aufnemung aines spitals pflegers und plegerin. f Über der Zeile nachgetragen. g Am linken Rand: Gregori Furtter und sein haußfrau.
418
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
erkhundigung bringen und wover sy darzue geschickhta und daugentlich seyen, sy der anndern darzuea anzunemen und zu befurdern und unns des zuvor mit eeisten berichten. [6.] Zum sechstenb wie wol inn unnser furgenomen spital ordnung der anschlag ausser der diennstleuht, deren dannocht unserm bedenckhen nach sechs personen sein mueßen, und auch etwas auf ir besoldung laufen wurdet, auf dreyzehen arme personen gestelt, so [pag. 4] seyen wir entschlosen, dieweil der ennden allerding theur, das erst jar mit zechen armen personen zuversuechen, inn der zeit khumbt daß haußhaben inn ain ordnung, mag also probiret unnd gesehen werden, ob unnd was an dem jerlichen verordneten underhaltung gelt der thausent gulden vorstendig beleiben wirdet unnd wie man nachmals den bevorstannd befindt, so mögen mir alß dann nach gelegenhait desselben mer personen einemen, sovils ertragen mag, ist derwegen unnser gnediger bevelch an euch, ir wellet also mitler zeit mit einnemung deren personen darauf gedacht sein, damit dieser zeit nit mehr eingnomen werden. [7.] Verer erinndern wir unns, das vorhin alweg am Sontag trinitatis in der cappeln, zu unserm spital gehörig, vermug des stifft briefs auf dem hohen altar festum patrociniumc gehalten ist worden, volgenndts in die visitationis Mariae ad Elisabeth unnd Petri et Pauly apostolorum und auf dem andern altar in die sancte matris Mariae et sancte Catherinae, aber die kirchweich den negsten Suntag nach unser lieben Frauen geburdt, und dieweil dise capell unnd stifftung jezt in unnser hand kumen unnd sich vielleicht niemand mer darumben annemen thuet, das der gottsdiennst numer nit wievor verricht wirdtd, damit aber gedachter gottsdiennst, unangesehen das bißher das spital nach mit khainen priester versehen ist, an den bemelten festen, wie vor gepreuchig und gestifft worden, gehalten werd. Ist auch unser genediger bevelch an euch, ir wellet allweg und zu jederzeit an gedachten festen am abendt ain vesper und am tag ain [pag. 5] ambt durch einen andern priester, so lanng das ir ain geschikhten gelerten gottsforchtigen priestere zu bemeltem spital, damit dasselb versehen werd, verordnet oder anemet, halten lasset, wie wol wir daneben widerumb erwegen, das solcher gottsdiennst jederzeit unnd alweg durch ain priester aus unserem Neustifft stattlich und wolverricht mag werden, von welchem Neustifft er nit weit zum spital hat unnd der uncosten mit haltung aines aignen priesters wol erspart mag werden. [8.] Beschließlichf nachdem die altar thuecher auf baiden altarn etwo der elten halben gar schleissig zerryssen, das sy gar nimer zugebrauchen sein möchen unnd mit ainichen teppich nit versehen, ist unnser gnediger bevelch, ir wellet darnach zu sehen verordnung thuen und, wo irs also befindet, wie wir unns dann nitg anderst erinnern khunen, so wellet als dann auf jeden altar 2 weise leinwathe diecher, das auchg auf die fest und das ander teglich zugebrauchen und an die zu den vesten vornen daran von gemainen schlecht roten atlass schmale furhannglen mit rot und weyß gemainen seiden frannsen und die anndern zway sonnst von gemainen schlechten, gemäserten zeug machen und zwen gemain teppich zubedeckhung der altar kaufen zelassen, das alles haben wir euch mit dem eheisten darauf
a–a b c d e
hoffspitall. f
g–g
Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand: Aufnemung der armen personen in das spital. Am linken Rand: Stifftung der gottsdiennst. Am linken Rand: Haltung der fest in der cappeln. Am linken Rand: Verordnung aines priesters aus den neuen stifft zu versehung der cappel im Am linken Rand: Altag thuecher unnd teppich. Am linken Rand nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 419
gedacht zu sein und underhannd nemen zulassen und darinnen furderliche verordnung zethuen unanzaigt nit lasßen wollen, ir thuet auch daran unsern gnedigen und gefelligen willen und maynung, geben zua Wien, den neundten Juny anno im 56. [pag. 6] Erwurdiger etc. wir haben zway euere underthenige schreiben vom 17ten und 21. tag negstverruckthes monats July, belanngendt das gemahl an der außwendigen seitenmaur des wappenhaus, so gegen dem statt graben zwischen dem Saggenthurn und dem clainen thurndl im egg an der kuentstuben sambt dem gemäl an thurndl an demselben egg der kuentstuben aufgeet etc., daruber ir, wie irs mit solchem halten sollet, unsern genedigisten beschaid begeren thuet, auch was Gregorien Furtnerb und sein hausfrau, so zu spital pfleger und pflegerin furgenomen, sambt den diennst leuthen betreffend ist, empfanngen unnd nach lenngs angehört unnd geben euch darauf furs erst gnedigclich zuvernemen, dieweil daß gemäl an der ain seiten maur des wappenhaus, so alt und fast abganngen, das khain verneuerung oder pesßerung mer daran khainen bestand haben khan, sonnder gar von neuem gemacht werden mueß, laßen wir unns gnedigclich gefallen, das dasselb gemäl gar hinwekh und abgethan und nachmals die alt und neue maur, so darauf khumbt, mit verfasßung der fennster eurm unns gethanen schreiben unnd beschluß nach verfertigt unnd das gemäl am thurndl, des noch so seer nit abganngen, widerumb ausßgepessert werde. Was dann Gregory Furttnerc, burger daselbs, und sein hausfrau belanngt, wellen wir also sy baid inn ansehung dessen, dieweil sy von euch fur guet haußhalterin, [pag. 7] auch sonnst für ain frumb, erber, alt convolckh beruembt werden, hiemit zu unnserm spital pfleger unnd pflegerin angenomen haben, doch das sy baide erst, wann daselb spital mit allem vorrat unnd anderm versehen ist, eingenomen unnd inen also dann allen eingekhaufften vorrat, speiß unnd tranckh zuegestelt und neben dem allen hauß rat mit ainem inventari eingeantwurd werde. Unndd dann dieweyl solch unser neu hofspital numer allerdings vertig, so bevelchen wir euch gnedigigclich, daß ir die anzal der armen leuth unserm vorigen schreiben nach als vil als zwelff personene (aber nit euere aigne leuth, sonnder andere hauß arme, alte, betagte personen daran dises almusen wol angelegt und darumben dannckhbar sein, wann bemelt unser hof spital, wie obsteet, mit vorrat der underhalt versehen) in gedacht hof spital erwellet und einnemet, zu welchem vorrat ir alß bald unserm camerf secretary Paul Uschalg, dem wir hieneben allen vorrat den armen leuthen von stundt einzekhauffen auferlegen und bevelchen, anderhalb hundert gulden aufs unserm pfanhaus oder salzmairambt zu Hall, welche wir dissmals zu einem anfanng den armen leuthen, ausserhalb der tausendt gulden järlicher underhaltung gelt, zu ainer haussteurh bewilligen, auf raittung zuestellen und nicht destoweniger die bemelten aintausent gulden jerlicher underhaltungi one die anderhalb hundert gulden vom ersten tag verschinen monats July den berurten armen leuthen vollig angeen lasset. a b c d e f g h i
Über der Zeile nachgetrgen. Am linken Rand: Gregori Furtner unnd sein hausfrau. Am linken Rand: Aufnemung aines spital pflegers und pflegerin. Am linken Rand: Aufnemung der armen personen in dem hofspital. Am linken Rand: Verordnung gelt zu ainkhauffung und ainem anfanng des spitals. Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand: Paul Uschl. Am linken Rand: Jarlich underhaltung gelt des spitals. Korr. aus besoldung.
420
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Nr. 6 Ordnung des Hofspitals in Laibach/Ljubljana (Slowenien).
Augsburg, 1559 August 2
Archiv: ÖStA, HKA, Gedenkbuch 84, fol. 173r–181v (Beschädigungen am oberen Rand, fol. 177 und 178r–v fehlen aufgrund eines Foliierungsfehlers) [173r] Instruction und ordnung des neuen hofspitals zu Laibach Instruction und ordnung unnsers neuen spitals, welliches wir Gott, dem almechtigen, zu lob unnd eer, auch zu trosst, hilff und undterhalttung der armen nodturfftigen personen in unnser statt Laibach aufzerichten, genedigclichen verordnet haben, wie und was gestalt in ernenntem spitall alle sachen gehandlt unnd die armen leuth unndterhalten werden sollen. [1.] Erstlichen nachdem wir ainiche hofhalttung in unnserm furstenthumb Crain zephlegen nit im gebrauch haben, auch zu furfallenden sachen unnser regierung unnd camer zu Wienn gemeltem spital zu weit gesessen, so haben wir zu superindenten die erwirdigen, andachtigen, [173v] auch edlen unnd unnser lieben gethreuena Petter, bischoven zu Laibach, Jacoben von Lamberg, freiherren zum Stain unnd Guettenberg, landßhaubtmann in Crain, unnd Geörgen Höffer, unnsern vizthumb daselbst, unnsere räthen, alß die yeder zeit merersthails aus inen zu Laybach wonen unnd den sachen gar an der handt sein, biß auf unnser genedigist wolgefallen furgenomen unnd verordnet also unnd dergestalt, das sy volmechtigen bevelch unnd gwalt haben sollen, irem guetbedunckhen nach in fürfallenden sachen des spitals unnd derselben armen leuth nuz unnd nodturfft zum treulichisten zubedenckhen, maß unnd ordnung zegeben unnd, so inen was beschwerlichs furfeldt, dasselb an unns oder obbenennte unnser regierung unnd camer umb beschaidt yeder zeit gelangen zulassen, sy sollen auch macht haben, wann es die nodturfft ervordert, ainen spitallmaister unnd ainen caplan sambt andern nodtwendigen dienern unnd diennerin, so aines guetten leimb, auch erber, verstendig unnd gozfurchtig personen sein, doch mit unnserm vorwissen, so es die zeit erleiden mag, an- unnd aufzenemen unnd den gebürlichen aidt zegeben, des spitals unnd der armen nuz und fromen zubetrachten, zuhandlen, nachtails unnd schaden irem höchsten vermugen nach zuwarnnen unnd zu wenden unnd iren diensten alles müglichen vleiß treulichen außzuwartten unnd, wo sy sich in denselben ungeburlichen verhalten wurden, sy darumben zustraffen, gar zu urlauben unnd andere wider aufzenemen. [2.] Bemelte superindenten sollen all drei oder doch zwen, wo nit aufs wenigist ainer aus irem mitl, alle monat oder zum wenigisten alle Quottember geen, sich in das spital verfuegen, ad partem unnd sonnsten guette vleissige nachfrag unnd erkhundigung halten, mit was vleiß, treu unnd ordnung spitalmaister, caplan und anndere diennende personen iren ambtern, diennsten unnd bevelchen geleben, außwartten unnd nachkhomen; sy, die superintendentenb, mugen auch von merer sorg wegen zu guettem aufsehen yemandt in der statt Laybach furnemen unnd verordnen, unnd so sy was beschwerliches erfueren, an die superintendenten gelangen lassen. [174r] [3.] Sy sollen auch uber die stifft unnd ander brieff sambt allen einkhomen dises a b
Am linken Rand oben: Bischoff zu Laybach, Jacob von Lamberg, Georg Höfer. -den- über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 421
spitals zw[ey] urber aufrichten unnd mit iren sigln unnd handtschrifften verfertigen, das ain dem spitallmaister, die einkhomen unnd gefell darnach wissen, innen zuezustellen, das ander sambt den spitals gefellen, des paren gelt unnd brieflichen urkhunden uber bemelt spital in unser vizthumb ambt daselbst zu Laybach in ain sonndere wolverwarte truchen mit zwaien undterschiedlichen schlössern, darzue unser vizthumb ainen unnd der spitalmaister den anderen schlüßl haben sollen, vleissig bewären unnd, wann sich die einkhomen des spitall meeren, in sollich urber yeder zeit einleiben unnd solliche neue gab oder stifft brieff in bemelte truchen legen. [4.] Dergleichen solle umb alle unnd yede varunde haab, nichts außgenomen, was in dem spital diser zeit ist unnd auch jarlich meer darein gepessert unnd gemacht wirdet, zway gleichlauttunde ordenliche gefertigte inventari aufgericht, das ain dem spitalmaister zuegestelt unnd das annder in obvermelte truchen gelegt unnd was sich die varundt haab jarlich pessert, meeret oder mindert, ordenlichen beschriben werden. [5.] Nachdem auch etliche gestiffte unndterthonnen zehendt unnd zinß wein in Wispacher poden zu disem spital berait an der handt, solle ain spitalmaister irer jarliche diennst vermug des urbers, auch die zehenten, was jarlichen davon gefeldt, mit allem vleiß zu rechter gebürlicher zeit einpringen unnd volgundts zu des spitals unnd der armen pessten gelegenhait widerumben auf undterhaltung der armen verwenden unnd umb sollich sein einnemben unnd außgeben guette, aufrechte unnd erbare raittung thun unnd was ime beschwärliches, es yeder zeit fürfeldt, den superintendentena anzaigen unnd beschaidt zenemen. [6.] Wann sich ainiche verwandlungen mit den undterthonen und guettern zu bemeltem spital geherig zuetragen, so solle alle verwandlung, stifftung unnd sterungen yeder zeit von ainem vizthumb [174v] beschehen unnd was nott daruber in unnserm namen gefertigt unnd aufgericht, damit alle verordnung und zeritligkhait verhuett unnd man wissen muge, wie die verwandlungen gehandlt werden. [7.] Bei allen durch gangen des spitals sollen sonndere tafeln, mit clainer vermeldung der armen nodturfft unnd almusen begerendt, unnd daneben eisenpuchsen, in welliche das almusen gelegt, ein zemauren verordnet, zu yeder zwen undterschiedlich schlüßl gemacht, den ainen in die truchen in vizthumb ambt gelegt, unnd den andern dem spitalmaister zuezustellen, volgundts zu yeder Quettember aufgespert unnd dem spital maister in emphanng geantwort werden. [8.] Ain spitalmaister sambt seiner hausfrauen sollen ir geburliche wonung, zimer, stuben unnd cammer in dem spital mit aller geburlicher nodturfft versehen, haben unnd demselben spitallmaister unnd hausfrauen zu undterhalttung der armen leuth vleissig und mit aller treuen vor sein, inen woll warten unnd sonderlich solle die spitalmaisterin auf die khuchen unnd was ir in dem hauß haben in sonders zuthun gebuert, also das die khechin und die andern zugeordneten personen yeder zeit mit khochen, pratpachen, spinen, waschen unnd andern dergleichen sachen nicht versaumen, sunder alles vleiß unnd ordenlichen verrichten, ir vleissig aufmerckhen haben, sich auch gegen inen taglich zu irer undterhalt zugeben verordnet wirdet, an vleisch unnd vast tägen sauber unnd wolgekhocht raichen unnd undter dem khranckhen unnd gesundten nach gelegenhait der zeit undterschidlich halten lassen. [9.] Es solle sich auch der spitalmaister unnd sein hausfrau vor ainicher gasstung oder panckhatierung in dem spittal bei vermeidung unnserer ungnade unnd straff gänzlichen a
-ten- über der Zeile nachgetragen.
422
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
endthalten, sonnder ir gebürliche speiß unnd tranckh, wie inen die verordnet wirdet, mit danckh annemen unnd khain sonndere khuchl oder ainiche sunderung darinen mit nichte machen oder furnemen. [10.] Er, spitalmaister, solle auch von dem gelt, der ain tausent gulden reinische, so ime durch unnsern vizthumb, so offt es die nodturfft erfordert, [175r] zu zeitlicher einkhauffung allerhandt victualien und spitals nodturffen ainiger weiß hinausgeben wirdet, auch von den andern urbers einkhomen des spitals allerlai speiß, tranckh, holz unnd all ander hauß nodturfft, yedes zu seiner ordenlicher zeit, mit geringisten unnd wenigisten cossten, so muglich ist, einkhauffen unnd alßdann diser volgunden ordnung gemäsß täglichen an seiner verwarung raichen unnd herfur geben und sonderlichen gedacht sein, dieweil sollich spitall schwer unnd gerings einemen am pau und zinß traidt, auch am zinß und pau zehendt weinen, das solliches nach der maß zu rechter zeit und guetter gelegenhait zu der mull und wider davon gebracht, volgendts zu pachen lassen unnd, wievill aus ainem schaff oder stür wirdet, aigentlichen beschreiben unnd yedem sein gebuer raichen und dermassen durch in und sein weib vleiß zuprauchen, damit zu khuchel unnd kheller nichts unuzig verschwendt, sonder in sollichem haußhaben in allen dingen guette ordnung gehalten werde, unnd von seinem einnemen unnd außgeben alle monat obvermelten unsern verordenten superindenten ain lauter particular, was yedem tag unnd wochen sonderlichen aufgangen, ubergebe unnd volgundts mit außgang des jarß ain volkhomene, ordenliche raittung thue, umb welliche sein raittung angeregte superintendenten ine, spitalmaister, zu quittieren macht haben sollen. [11.] Fur sein, des spitalmaisters unnd seiner hausfrauen, bemuehung sollen inen järlichen für besoldung ervolgen vierzig phundt phening. [12.] Wein yeden tag inen baiden anderthalbe maß oder viertl. [13.] Dem spitalmaister solle unnd mueß zu hilf ain hauß khnecht unnd ain pueb, die er zu allerlai sachen unnd nodturfften hin und wider zuschickhen, auch zum tisch auf- und abzetretten, unnd die in ander wege gebrauchen mage, gehalten werden, dem khnecht zu besoldung sechs phundt phening, die claidung inmassen, die den armen leuthen geben wierdet. [175v] [14.] Dem pueben, so auch sonderlichen dem caplan in der khirchen und zu altar dienen unnd auch morgen und abents das ave Maria leytten solle. [15.] Aincher khöchin, die der khuchel und dem pachen sambt anderm, so ir bevolhen, außwart, damit die spitalmaisterin in andern haußgeschäfften und den armen, auch den gartten, damit zu täglicher khuchl nodturfft was darinen erziglt, desto vleissiger außwartten unnd zuesehen muge, zu besöldung funf phundt phening ervolgen, wein ain tage ain halb und die taglich claidung, wie im landt gepreuchig. [16.] Noch muessen der unvermeidlichen nodturfft nach zwo diern, so zu der khuchel und den armen bei tag und nacht helffen, wachen, petten, wischen und waschen, wie es die nodturfft ervordert unnd sy durch ain spitalmaister oder sein hausfrau verordent unnd gehalten werden, yeder zu den vier phundt, thuet acht phundt phening, gegeben werden, tagliche claidung wie der gebrauch. [17.] Dise vorgemelte personnen sollen ire malzeit in des spitalmaister zimer haben unnd nemen unnd sich der speiß wie die armen phruendtner benuegen lassen. [18.] Ain caplan, der aines cristlichen wandlß unnd zimbliches alters ist, solle aufgenomen unnd ime ain sonder zimer, stuben unnd camer eingeben werden, darzue wir ime den tisch und undterhaltung neben unserm spitalmaister und noch darzue, wo er dem predig ambt unnd anderm gozdienst vorsteen wurde, zwen unnd treissig gulden,
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 423
wo er aber nit predigen wurde, nur sechzehen phundt aus dem spital zuraichen, dagegen solle er schuldig sein, das er der khirchen, wie sich geburt, mit ordenlichem meß lesen, erber, zichtig und andechtigclich und am Suntag und andern gewondlichen feiertagen vesper und ambter singen, auch, wie obsteet, mit verkhundung des wortt Gottes, dem Gotsdiennst auß warte. [176r] [19.] Item die armen, so offt vonnetten, und aufs wenigist zu den Weinachten, Osstern, Phingsten, unnser Frauen Himelfart beicht hören und das hochwirdig sacrament des altars raichen, alle Sambstag abent in der spitals khirchen ain salve regina singen undter volbringung des Gozdienst fur unnser liebste gemahel löblicher gedachtnus, auch unnser unnd irer lieb voreltern seelen, dergleichen fur unnser unnd unnser sune und nachkhindern, gluckhliche regierung unnd gemaines anligen der cristlichen khirchen mit andacht zu Gott, dem allmechtigen, pitten, unnd insonderhait mit vleiß unnd ernst den armen in todts netten beisteen, mit fürzaigung des crucifix vermanen, trösten, vorpetten unnd zuesprechen, das sy one haß, neidt, mit guettem gewissen, glauben und hofnung auf die grundtlose gnade unnd barmherzigkhait Gottes frölich wie frume cristen sterben wellen, inen auch nach beschechner beicht den zarten froleichnam unsers seligmachers Jesu Cristi mitthaillen, auch mit der heiligen öllung versehen und niemandt verkhurzen unnd sy auch sonsten durch Gottes wortt treulichen vermanen und undterweisen, damit sy das jenig, so inen geraicht wirdet, mit aller dangkhperkhait emphahen, dardurch der almechtig Gott gelobet und geert werde, unnd sy auch zuthun schuldig sein, wo aber gemelter caplan, wie vermeldt, den sachen nit also nachkhomen unnd unfleissig sein wolte, solle in der spitalmaister darumben ansprechen unnd dahin waisen unnd vermanen, damit er seinem bevelch ain volziehung thue, so aber solliches bey ime nit verfengkhlich, solle er dasselb umb ferrere einsehung an die superintendentena gelangen zu lassen, sonnst solle auch bemelter caplan verpunden sein, offt zu den armen in die stuben, wann sy essen vor unnd darnach zum gepet unnd eintrachtigkhait, sonderlichen zu morgens zuvermanen, das sy zeitlich aufsteen unnd sich in die khirchen zum gepet verfuegen, unnd zu andern seinen gelegen urzeiten zegeen unnd auf sy, die armen unnd ir undterhaltung, auch das ganz wesen des spitals sein vleissig aufmerckhen haben unnd, wo er etwas ungebürliches oder leichtfertigs befundt, dasselbig gestrackhs an die superintendenten b gelangen lassen, damit aller unordung zeitlicher furkhomen werden mugen. [176v] [20.] Item dem schuelmaister fur die vesper ambter an den feierabendt, auch in der Fassten das salve regina zu singen ain jarlang zwainzig phundt phening, doch also das er, schuelmaister, solliche besingung durch ain teuglichen substituten unnd vier khnaben yeder zeit, wie sich gebuert, mit vleiß verrichte. [21.] Item die pader oder palbierer, der den armen alle monat zu irer seiberung ain sonnder aigen padt halt unnd irer nedtturfft nach ordenlichen außwarte, auch, wen es die nodturfft erfordert unnd er berueffen wirdet, das er den armen alle pilligkhait, nedtturfftige hilff erzaige in iren khranckhaiten, mit aderlassen oder sonnsten treulichen rath unnd beistandt thue, das ime des jar fur solliches alles (doch ausserhalb der erzney, salben oder phlaster, welliches ime sonnder par bezalt werden solle, durch ain spitalmaister bezalt werden solle) zehen phundt phening. [22.] Die armen leuth sollen allain durch unns oder die superintendenten in das spital eingenomen unnd verordnet werden unnd sonderlich soll khain person in sollich spital, a b
-ten- über der Zeile nachgetragen. -ten- über der Zeile nachgetragen.
424
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
die ir tag unnd leben mit sauffen, spillen oder sonst leichtfertigen, muetwilligen wandl zugebracht haben unnd irer armueth unnd ellendt selbst ursacher unnd diß werckh der heiligen barmbherzigkhait nit wirdig sein, eingenomen werden. [23.] Item die personen, so mit der pestilenz, aussaz, franzosen oder andern khranckheiten, die mann contagiose morbos nent, beladen, des gleichen die, so unsinig sein, sollen in gemelt spitall nit eingenomen, sonnder, wo der ainer, so arm, ellendt unnd one hilff ware, solle demselben nach gelegenhait durch die superintendentena ain gelt aus dem spital zu ainer hilff verordnet unnd gegeben werden. [24.] Die superintendentenb sollen auch sonderlich darauf bedacht sein, die personen, so durch procuriern, furgebet oder annder unordenlich wege in diß spital gefurdert werden sollen, khain einzenemen, sonnder zu gewisser abstellung sollicher unordenlicher befurderung allain die auf- unnd einemen, die [179r] aigner bewegnus selbst khomen, das werckh der barmherzigkait beegrundt nodturfftig sein unnd das auch drauf gedacht unnd erkhundigung gehalten werde, das sy, die so eingenomen werden sollen, ire tag, wie hier vermeldt, nicht leichtfertig verzert und mit den khranckhaitten, in dem negesten artickhl vermeldt, nit befleckht sein und soll khain person eingenomen werden, sy sey dann zuvor durch den palbierer unnd die jenigen, so durch die superintendentenc darzue verordent, besichtigt und beschaut worden. [25.] Der spitalmaister unnd sein hausfrau sollen bey den armen leuthen ob unnd an sein, damit sich khain zerritligkhait, zannckh, neidt oder haß zwischen inen erhebe, ob sy aber solliches erinderten, dasselb gestrackhs aufheben unnd abstellen unnd khains wegs ainichen unwillen zwischen inen gestatten; die armen sollen auch solliche verainigung gannz treulicher mainung annemen, sich mit nichte darwider sezen, sonndern miteinander in der forcht Gottes ganz ainig, erber, zichtig unnd fridlich leben, sich auch vor aller leichtfertigkhait, gozlesterung, sauffen, zanckhen, hadern noch winckhlheirat unnd dergleichen uneerlichen sachen anzerichten gänzlichen endthalten, sonderlichen solle khaines wegs gestat oder inen zuegelassen werden, in der statt von haus zu hauß zepetlen oder in den tafernnen umbzuziehen unnd zetrinckhen; es solle auch khain arme person one vorwissen, willen unnd erlaubnus des spitalmaisters aus dem spital nindert hin geen, den petl einzenemen unnd die wein kheller zubesuechen unnd in suma alle unzucht in wortten unnd werckhen vermeiden, wo sich aber aine oder meer personen uber des spitalmaisters und caplans guetlich undtersagen dessen nit massen wolt, mag er dieselben darumb der gebuer straffen unnd, so solliche straf zum ersten, andern unnd driten mall auch nit ansehen haben wolte, solliches an die superintendentend gelanngen lassen, dieselben sollen alß dann sollich straffmessig unnd aigenwillige personen, anndern zu ainem exempl unnd straff, des spitals gestrachs verweisen lassen unnd ferrer nit meer darein genomen werden. [26.] Die armen [179 v] leuth, so also durch unns in bemelts spital verordent oder sonnsten durch die superintendenten eingenomen werden sollen, so offt es die nodturfft erfordert, in grabe farb, die manß röckh mit ainem schwarzen lingkhen erbl, die weiber in grabe mäntl unnd schwarze unterröckh beclaidt, inen auch pfaitten, joppen, hosen, schuech unnd huett geben, unnd durch den spitalmaister ordenlich beschriben unnd verrait werden. a b c d
-ten- über der Zeile nachgetragen. -ten- über der Zeile nachgetragen. -ten- über der Zeile nachgetragen. -ten- über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 425
[27.] Nachdem die armen leuth im anfang noch clainer anzall sein, sollen sy yeder zeit ir malzeit beieinander in ainer stuben nehmen. Es wäre dann aine oder meer die schwachait oder alters halb nit aus dem peth mechte, der oder denselben solle ir nodturfftige undterhaltung zuegetragen unnd geraicht werden. [28.] Das morgenmall solle albegen umb neun ur unnd das nachtmall umb vier ur gehalten und genomen werden, yederzeit vor emphahung der malzeit solle zu dem gebet zeitlich geleidt werden unnd volgundts vor unnd nach der emphahung der malzeit morgens unnd abents sollen sy, die armen leuth, nider khnuen, ir gepet sprechen und dem guetigen Gott lob unnd danckh sagen, fur die stiffter unnd wolthäter des spitalß unnd ganzes anligens gemainer crisstenhait zu laiten unnd ob tisch alles unuz geschwez vermeiden, sonnder sich in aller zucht unnd erberkhait verhalten. [29.] Alle Sontag unnd ansechliche feiertagen sollen den armen leuthen zum frueunnd nachtmall vier speisen, zwo von vleisch unnd zwo von der khraut, rueben, gerssten oder ain ander gemuese, nach gelegnhait der zeit, gegeben unnd solle albegen auf drei personen ain phundt vleisch, daraus drei stuckh gemacht, das albegen ainem armen ain stuckh geben, geraicht und gegeben werden. [30.] Die andern vleisch tag in der wochen soll den armen morgens unnd abents yeder zeit drei speisen, aine vleisch, das albegen auf drei personen ain phundt gebur, die ander khraut, darauf ain stuckh speckh unnd ain gemueß nach gelegenhait der zeit gegeben werden. [31.] Freitag, Sambstag unnd andern gebotten vasttagen solle man den armen albegen morgens und abents drei speisen geben, aine von [180 r] visch, aine supen, khraut oder gmueß, wo mann aber nit yederzeit visch gehaben mechte, was anders darfur alß von stockvisch, plateiß, air, öphlkhoch, so nach gelegenhait der zeit, damit sy alle malzeit drei speiß haben, gegeben werden. [32.] Durch das gannze jar solle yeder armen personen morgens ain seitl und zu dem nachtmall auch ain seitl wein in sein khandl oder amperlein gegeben werden. [33.] Alle Suntag und feirtag solle man yedem armen zum morgenmall durch das ganze jar ain semel geben. [34.] Wann auch ain person khranckh und schwach ist, darauf sonderlich der spitalmaister unnd sein hausfrau achtung haben, dem solle, was ime diennstlich ist, gekhocht unnd geraicht und sonnst mit aller nodturfft treulich außgewart unnd an ime nichts versaumbt werden. [35.] Weil auch furkhomen, das verschines jarß etlich arme spitals personen durch unachtsambkhait des spitalmaister one ainiche versehung unnd raichung der heiligen sacramenten todtes abganngen, demnach solle caplan und spitalmaister hinfuran ir merer unnd vleissiger aufsechen haben, das dergleichen unfleiß und verwarlosung ferrer nit gespuert oder befunden werde, bey vermeidung unnserer khaiserlichen straff, ungnade, auch endtsezung irer ambter, alß obbegriffen ist. [36.] Item ainer yeden person ain tag zu irer undterhaltung roggen haußprodt zway laibl oder trenten, wie sich nach gelegenhait und wolfail des traidts aus ainem schaff oder stär gepachen, ungefär auf zwen phening. [37.] Der spitalmaister unnd sein haufrau sollen mit hochstem vleiß ir aufmerckhen haben, damit den armen leuthen ir undterhalttung unnd speiß von khuchel unnd kheller sauber, vleissig und [180 v] guet gekhocht unnd geraicht, auch mit peth, tisch unnd andern leingewandt rain unnd sauber gehalten, zu rechter zeit gesaubert und gewaschen, damit den armen an sollichem khain abgang zuegefuegt werde.
426
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[38.] So unnd wann das jar verstreicht, die raittung aufgenomen, alßdann wirdt mann in derselben befunden, wievill meer armb personen von den tausent gulden reinisch, auch dem einkhomen, so neben denselben bei dem spital beliben, hinfurter erhalten werden mugen, dieselben alspaldt einzenemen unnd, was ferer vonnetten, zuverordnen. [39.] Wan dann der armen personen aine mit todt vergeet, solle dieselbe mit allen cristenlichen ceremonien zu dem geweichten erdtrich im gozagkher bestat werden, deßgleichen dem verstorbenen gewöndlichea exequie der erst, sibendt und dreissigist mit aller andacht volbracht unnd darunter in albeg wolernennter unserer geliebsten gemahel löblichister gedechtnus, deßgleichen unserer und irer lieb voreltern und dann unser unnd unnserer geliebten sune und deren nachkhomen, gluckhliche regierung und wolfart, auch umb alles gemain anligen der heiligen crisstlichen khirchen mit innigkhait und duemueth gegen Gott gebet werden unnd solle der caplan, spitalmaister und alle arme leuth, so one beschwerung, mit geen. [40.] Unnd so also ain arme person in Gott verschaiden unnd armueth halb umb Gots willen hinein genomen werden, solle alles das, so sy erstlich in das spital mit ir eingebracht, dem spittal den armen zu guet aigenthumblichen beleiben, ob aber dieselb person sich in das spital einkhaufft oder ainer person in zeit unnd weil, sy im spital gewesen, erblichen was zuegefallen wäre, das alles mag sy in beisein guetter, erbarer leuth, wohin unnd wem sy will, doch auch in beisein und mit vorwissen des spitalmaisters, testieren unnd verschaffen; ob aber ain person untestiert absturbe und obgelauttermasser was verlassen wurde, so solle der halb thail dem spital, den armen zu guet, unnd der ander halb thaill des verstorbnen negsten erben zuefallen, geraicht werden unnd beleiben unnd so die claidung derselben verstorbnen person, so guett, so mag dieselb [181r] der khunfftigen person, so eingenomen, wider gegeben oder den dienstpotten, damit sy desto williger und vleissiger, geraicht werden. [41.] Beschließlichen sollen die superintendentenb dem spitalmaister bei vermeidung unnserer ungnade unnd straff und endtsezung seines ambts bei seinem aidt auflegen unnd einpinden, das in bemeltem spital aller fravel unnd muetwill, gozlesterung, panckhatieren, sauffen, fressen, spillen, jubilieren, tanzen, saittenspil, haderey, winckhlheirat, unzucht unnd leuchtfertigkhait, wie dann hievor auch lauter vermeldt ist, ganzlichen vermitten beleiben, unnd das er, spitalmaister, ob und an sey unnd guette ordnung thue, das bemelt spital zu rechter zeit unnd weill auf- und zuegespert, zu dach und gemach unnd sonderlich zu dem feur und rauchfangen gesehen, das auch den armen mit nichte gestat, ainichen in sein besonnders camerlein ain liecht zutragen, damit khain schad ervolge, wie dann sein aide und phlicht, so er unns schweren und thuen solle, weitter mit sich pringen würdet. [42.] Solliches spital solle auch pillich khunigcliche und furstliche freihait haben, das das statgericht zu Laibach noch alle andere gericht in bemeltes spital, noch mit denselben verwandten personen nichts zuschaffen oder zugepuetten, noch nach ainichen täter hinein zegreiffen, nicht macht haben, sonnder die, so etwo mit todtschlegen und andern malefizischen sachen, die dem statgericht zuhandlen gebuern, beschrieren wären, das solle den superintendentenc angezaigt unnd, wo alßdann ainich indicium oder schein des malefiz verhanden, dieselb person solle aus dem spital dem stat gericht geantwort werden. a b c
Am linken Rand nachgetragen. -ten- über der Zeile nachgetragen. -ten- über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 427
Gegen denselben ferrer nach vermug irer purgation und behelfs, was recht ist, ergeen zulassen. [43.] Und nachdem in dergleichen sachen die verordnungen in dem anfang nit aller ding, wie es die nodturfft woll erfordert, gestelt werden mugen, sonnder, so das werch in die hanndt genomen, sich erst allerlai mangl erraigen unnd befunden, deshalben [181v] was khunfftig zu nuz unnd aufnemen dises spitals unnd den armen zu guet gepessert werden mage, sollen die superintendentena enderung, minderung unnd meerung furzenemen unnd zu ordnen macht haben unnd, so inen was beschwerlichs furfeldt, das sollen sy yeder zeit, wie hievor geschriben steet, an unns oder ernennte unnsere niderössterreichischen regierung unnd cammer umb beschaidt gelanngen lassen, an dem allen beschicht etc. Geben zu Augspurg, den andern tag Augusti anno etc. im neunundfunfzigisten. Nr. 7 Ordnung (und Instruktion) des Hofspitals in Graz. Prag, 1561 November 19 Archiv: ÖStA, HKA, Gedenkbuch 87, fol. 404 –410 ; StLA, RuK, Sach 127/II, K. 401, fol. 18r–40 v (Abschrift 18. Jahrhundert) v
v
[404v] Instruction unnd ordnung was gestalt die armen leüt im neuen hofspitalb zu Gräz gehalten werden sollen Instruction unnd ordnung unnsers neuen hofspitalls, welhes wir Got, dem almechtigen, zu lob unnd ehr, auch zu trostc, hilff unnd erhaltung der armen notturfftigen personnen, in unnser statt Gräz, [405r] in unnserm furstenthumb Steyr aufzurichten, gnedigclich verordnet haben, wie unnd was gestalt in ernanntem spittall alle sachen gehanndlet unnd die armen leut unnderhalten sollen werden. [1.] Erstlichen, nachdem wir mit stäter hofhaltung den wenigern thaill in gemeltem unnserm furstenthumb Steyr, auch zu furfallennden sachen unnser regierung und camer zu Wienn gedachtem spital zu weit gesessen sein, so haben wir zu superintendenten Hannßen herrn zu Scherffenberg unnd Christophen Reschen, als gegenwurttige unnd khunfftige unnsere lanndt haubtleut unnd vizdomb daselbst, auch dann zu innen etc. den jetzigen pharrer in beruertter stat Gräz, und wer der khunfftig jeder zeit sein wierdet, als die albegen maistes thails zu Gräz mit wesenlicher wohnung unnd den sachen gar an der hanndt sein, biß auf unnser gnedigist wolgefallen fürgenomben unnd verordnet also unnd dergestalt, das sy volmechtigen bevelch unnd gwalt haben sollen, irem guetdungkhen nach in fürfallennden sachen des spitals unnd derselben armen leüth nuz unnd notturfft zum treulichisten zubedennckhen, maß unnd ordnung zugeben unnd, so innen was beschwerlichs fürfelt, dasselb an unns oder obbenennte unnser regierung und chamer umb beschaid yederzeit gelanngen zu lassen; sy sollen auch macht haben, wann es die notturfft erfordert, ainen spitlmaister unnd caplan sambt anndere notwenndige dienner a b c
-ten- über der Zeile nachgetragen. hof- über der Zeile nachgetragen. Folgt unnd, getilgt.
428
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Abb. 62: Graz; das nördlich der Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut gelegene Hofspital (Mesnergasse 4) aus den 1560er Jahren (Aufhebung 1787) in Frontalansicht (Umbauten aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts, Schopfwalmdach, Volutenprellstein aus dem 17. Jahrhundert) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Abb. 63: Graz; das Hofspital (Mesnergasse 4) in Seitenansicht (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
unnd diennerin, so aines guetten leimbs, erbar, verstenndig, unnd gotsfurchtig personnen sein, doch mit unnserm vorwisen, so es die zeit erleiden mag, an- unnd aufzunemben unnd denselben den geburlichen aid zugeben, des spitals unnd der armen nuz unnd fromen zubetrachten, zu hanndlen, nachtl unnd schaden irem pesstem verstanndt nach zu warnnen unnd zu wenden unnd iren diennsten alles muglichen vleiß treulichen außzuwarten unnd, wo sy sich in denselben ungeburlich verhalten wurden, sy darumben zu straffen, gar zu urlauben unnd annder aufzunemben. [2.] Bemelte supperintendenten sollen all oder doch ainer aus innen alle monnat oder zum wenigisten alle Quottember [405v] sich in daz spitall verfuegen, ad partem unnd sonnst guete vleissige nachfrag unnd erkhundigung halten, mit was vleiß, treu unnd ordnung spitlmaister unnd anndere diennende personnen iren ambtern, diennsten und bevelhen geleben, auß warten unnd nachkhumben. [3.] Dergleichen soll umb alle unnd jede varunde haab, nichts außgenomben, was in dem spitall gegenwurttig verhannden ist unnd auch khunfftig järlich meer darein gepessert unnd gemacht wierdet, zway gleich lauttende, ordenliche unnd geferttigte inventarii aufgericht, daz ain dem spitlmaister zuegestelt unnd daz annder in ain truchen gelegt, unnd was sich die varundt hab järlich pessert, meert unnd mindert ordenlich darein beschrieben werden. [4.] Bey allen durch ganngen des spitalls sollen sonndere tafeln, mit khlainer vermeldung der armen notturfft unnd almusen begerundt, unnd darneben eysen
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 429
puchßen, in welche das almußen gelegt, einzumauren verordnet, zu yeder zwenn unnderschidlich schlüßl gemacht, der ain durch sy, die supperintendenten, aufgehebt, der annder dem spitlmaister zuegestelt, auch volgenndt zu yeder Quottember die puchsßen aufgespert unnd was fur almuesen darein gefelt, dem spitlmaister dasselb gelt in emphanng geanndtwurdt werden. [5.] Ain spitlmaister sambt seiner eehewirtin sollen ir geburliche wonung, zymer, stuben unnd camer in dem spitall mit aller geburlicher noturfft versehen haben unnd dem spitall unnd hauß haben zu unnder haltung der armen leuth vleissig unnd mit allem treuen vor sein, innen woll warten, sonnderlich auch solle die spitlmaisterin auf die khuchen unnd was in dem haußhaben in sonnders zu thuen geburt, also daz die khöchin unnd die anndern zuegeordneten personnen jeder zeit mit khochen, prodt pachen, spynnen, waschen unnd anndern dergleichen sachen nicht versaumben, sonnder alles vleiß unnd ordenlich verrichten, ir vleissig aufmerckhen haben, sich auch gegen den armen personnen glimphlich erzeigen unnd beweisen, die speiß, die innen täglich zu irer unnderhalt zu geben verordnet wierdet, an fleisch unnd vassttägen sauber unnd wolgekhocht raichen unnd unnder den khranngkhen unnd gesundten nach gelegenhaidt der zeit unnderschaidt halten lassen. [406r] [6.] Es soll sich auch der spitlmaister unnd sein eehwirtin vor ainicher gasstung oder panngkhatierung in dem spittall bey vermeidung unnserer ungnad unnd straff gennzlich enndthalten, sonnder ir gebuerliche speiß unnd trangkh, wie innen die verordnet wirdet, mit danngkh annemben unnd khain sonndere khuchen oder ainiche sonnderung darinnen mit nichtig machen oder furnemben. [7.] Er, spitlmaister, soll auch von dem gelt der ain tausenndt gulden, so ime von unns zu Quottembers zeiten zu raichen verordnet, allerlai speiß, tranngkh, holz unnd all annder hauß notturfften yedes zu seiner ordenlichen zeit, mit geringistem unnd wenigistem cossten, so muglich ist, einkhauffen unnd alß dann diser volgennden ordnung gemäß teglichen aus seiner verwarung raichen unnd heerfurgeben und sonnderlichen gedacht sein, damit daz traidt, so er darzue erkhaufft, nach der maß zu rechter zeit unnd mit guetter gelegenhaidt zu der mull unnd wider davon pracht, volgundts zu roggl pachen werde unnd, wievill aus ainem mezen wierdet, aigenntlich beschreiben unnd yedem sein gebur raichen unnd dermassen sambt seiner eehewirtin vleiß brauchen, auf daz zu khuchl unnd kheller nicht unnuz verschwenndt, sonnder in solchem haußhaben in allen dingen guete ordnung gehalten werde. Er, spitlmaister, solle auch von seinem einnemben unnd außgeben alle monnat obvermelten unnseren superintendenten ain lautter particular, was yeden tag unnd wochen sonnderlichen aufganngen, ubergeben unnd volgundts mit außganng des jars ain volkhumene, ordenliche raittung thuen, umb welche sein raittung angeregte superintendenten ine, spitlmaister, zu quittiern macht haben sollen. [8.] Fur sein, des spitlmaisters unnd seiner ehewirtin bemuehung sollen inen jerlich vierzig phundt phenig zu besöldung ervolgen. [9.] Auch jedes tags baiden annder halbe maß wein gegeben. [10.] Auch dem spitlmaister zu hilff ain hauß khnecht und ain pueb, die er zu allerlay sachen unnd notturfften hin unnd wider [406v] zu schickhen, auch zum tisch auf- unnd abzutragen, unnd die in annder weeg gebrauchen mug, gehalten, dem khnecht des jars sechs gulden besoldung unnd des tags ain halb wein, auch gleichsfalls soll dem pueben des jars vier gulden sold unnd des tags ain seidtl wein geraicht werden. [11.] Ainer khöchin, die der khuchen unnd dem pachen sambt anndern, so ir bevolhen, außwardt, damit die spitlmaisterin anndern hauß geschäfften unnd den armen,
430
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
auch den gärten, damit zu täglicher khuchen notturfft, was darinnen erzüglt, dessto vleissiger außwartten und zuestehen muge, zu besoldung funf gulden unnd des tags ain halbe wein ervolgen. [12.] Noch sollen der unvermeidlichen notturfft nach zwen düern, so zur khuchl unnd den armen bey tag unnd nacht helffen, wachen, pötten, wischen unnd waschen, wie es die notturfft erfordert unnd sy durch ain spitlmaister oder sein eehewirtin verordnet, gehalten, auch jeder des jars vier gulden zu lon unnd baiden des tags ain halb wein geben werden. [13.] Dise vorgemelte personnen sollen ir mallzeit in des spitalmaisters zimer haben unnd nemben auch sich der speiß wie die armen phrüenntner benuegen lassen. [14.] Unnd nach dem es zunechst an vermeltes unnser spitall zu Gräz ain clostter mit darinn wonnenden ordens leuthen hat, so solle die geistlichkait in vermeltem closster yeder zeit mit ainem teutschen ordens brueder versehen sein. [15.] Der die armen spitall leuth so offta von nötten, unnd aufs wenigist zu den Weichnechten, Ostern, Phingsten unnd unnser lieben Frauen Himblfart peicht hören unnd das hochwierdig sacramenndt des altars raichen, alle Sambstag zu abendt in der capelln ain salve regina singen unnder verbringung des Gotsdiennsts fur unnser liebste gmahl loblicher gedechtnus, auch unnsere und irer liebb voreltern sellen, [407r] dergleichen fur unnser unnd unnserer geliebten sünen unnd nachkhumben, gluckhliche regierung unnd gemaines anligen der christlichen khirchen mit andacht zu Gott, dem almechtigen, bitten unnd insonnderhait mit vleiß unnd ernnst den armen in tottesc nötten beysteen, mit furzaigung des chrucifix vermanen, trössten, vor petten unnd zuesprechen, daz sy one haß, neidt, mit guetter gwissen, glauben unnd hoffnung auf die gruntloß gnad und barmbherzigkhait Gottes frölich wie frumbe cristen sterben wellen, innen auch nach beschehner peucht den zartten fronleichnamb unnsers selligmachers Jhesu Christi mittaillen, auch mit der heilligen öllung versehen unnd nyemandt verkhurzen unnd sy auch sonnsten durch Gottes wortt treulich vermannen unnd unnderweisen, damit sy das jhenig, so innen geraicht wierdet, mit aller danngkh perkhait emphahen, dardurch der almechtig Gott gelobt unnd geert werde, unnd sy auch zu thuen schuldig sein, wo aber gemelter ordens brueder, wie vermelt, den sachen nit also nachkhumben unnd unfleissig sein wolte, solle der spitlmaister dem obern der geistlichkhait bemelts closters darumben zuesprechen, ine dahin vermanen, ernnstliche verordnung zu thuen, damit dem jhenigen, wie es obsteet, enndtliche und gewiße volziehung gelaist werde, wo aber solche, sein vermanungen nicht verfenngkhlich sein wolte, so solle er dasselb alß dann umb merere einsehung an di superinntendenten gelanngen lassen, sonnst solld auch bemelter ordens brueder verpunden sein, offt zu den armen in iro stübene, wann sy essen unnd zu annderen seinen gelegnen zeitten, zu geen unnd auf sy, die armen, unnd ir unnderhaltung, auch daz gannz weesen des spitals sein vleissig aufmerckhen haben unnd, wo er etwas ungeburlichs oder leichtferttigs befundt, dasselb gestragkhts an die supperinntendenten gelanngen lassen, damit aller unordnung zeitlichen furkhumben werden muge. a b c d e
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Folgt nottes, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Folgt zu geen, getilgt.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 431
[16.] Fur solche muhe unnd verrichtung bewilligen wir den ordens leütten in mergedachtem closster jarlicha und jedes jars besondera zwainzig gulden [407v] reinisch in munz, von den jerlichen auf ernannts spitall von unns geordneten ain tausenndt gulden durch gegenwürttigen unnd khunfftige spitlmaister ervolgen zulassen. [17.] Ainem pader oder barbiererb, der den armen alle monat zu irer seübrung ain sonnder pad halt unnd irer notturfft nach ordenlichen auß bad, auch wenn es die notturfft erfordert unnd er berueffen wierdet, daz er den armen nach aller pillichkhaidt, notturfftige hilff erzaig, in iren khrannckhaiten mit aderlassen oder sonnsten treulichen rath und beystandt thuee, solle daz jar für solches alles (doch ausserhalb der arznei, salbm oder phlasster, welches ime sonderbar bezalt werden soll) durch ain spitlmaister zehen phunt phening geraicht werden. [18.] Die armen leüth sollen allain durch unns oder die superintendenten in daz spitall eingenomben unnd verordnet werden unnd sonnderlich soll khain personn in solch spitall, die ir täg unnd leben mit sauffen, spillen oder sonst leichtferttigem wandl zuegebracht haben unnd irer armueth und eellenndt selbst ursacher unnd diß wergkh der heilligen barmbherzigkhait nit wierdig sein, eingenomben werden. [19.] So sollen auch die personnen, so mit der pesstilennz, aussaz, franzosen oder anndern khrannckhaiten, die man contagiosos morbos nendt, beladen, deßgleichen die unsynig sein, sollen in gemelt spittall nit eingenomben, sondern, wo ainer, so arm, ellenndt unnd one hilff wäre, soll demselben nach gelegenhaidt durch die supperintendenten ain geldt aus dem spitall zu ainer hilff verordnet unnd geben werden. [20.] Die superintendenten sollen auch sonnderlich darauf bedacht sein, die personnen, so durch procuriern, furgepeth oder annder unordenlich weeg in diß spitall gefuerdert werden wolten, khaine einzunemben, sonnder zu gewisser abstellung solcher unordenlichen [408r] befurderung allain die auf- unnd einnemben, die aigner bewegnus selbst khumben, dis wergkh der barmbherzigkhait begerunt notturfftig sein unnd das auch darauf bedacht unnd erkhundigung gehalten werde, daz sy, die so eingenomben sollen werden, ire tag, wie hievor gemelt, nit leüchtferttig verzert unnd mit den khrannckhaiten, in dem nechsten articl vermeldt, nit beflegkht sein unnd soll khain personn eingenomben werden, sy seye dann zuvor durch den parbierer unnd die jehnigen, so durch die superintendenten darzue verordnet, besichtigt unnd beschaudt worden. [21.] Der spitlmaister unnd sein ehewirtin sollen bei den armen leuthen darob unnd daran sein, damit sich khain zerrütligkhait, zanngkh, neyd oder haß zwischen inen erhebe, ob sy aber solches erinndern, dasselb gestragkhts aufheben unnd abstellen unnd khaines weegs ainichen unwillen zwischen inen gestatten; die armen sollen auch solche verainigung gannz treulicher maynung annemben, sich mit nichten darwider sezen, sonnder miteinander in der forcht Gottes ganz ainig, erbar, züchtig unnd fridlich leben, sich auch vor allerlay leüchtferttigkhait, Gottes lestrung, sauffen, zanngkhen, hadern noch wingkhlheyrat und der gleichen unehrlichen sachen anzurichten, genzlichen enndthalten; es soll auch khain arme personn one vorwissenc, willen unnd erlaubnuß des spitlmaisters aus dem spital nindert hingeen, den petl einzunemben unnd die weinkheller zubesuechen unnd in summa alle unzucht in wortten unnd wergkhen vermeiden, wo sich aber aine oder meer personnen uber des spitlmaisters guetlich unndersagen dessen nit massen wolt,
a–a b c
In linker Spalte nachgetragen. Korr. aus barbarbierer. Folgt und, getilgt.
432
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
mag er die selben darumba der gebür nach straffen unnd, so solche straffen zum erssten, anndern und drittenmall auch nit ansehen haben wolte, solches an die superintendenten gelanngen lassen, die selben [408v] sollen alß dann solche straffmessige unnd aigenwillige personn, annderen zu aim exempl unnd straff, des spitall gestragkhts verweisen lassen unnd ferrer nit mehr darein genomen werden. [22.] Die armen leuth, so also durch unns in bemelt spitall verordnet oder sonnsten durch die superinntendenten eingenomben werden, sollen, so offt es die notturfft erfordert, in grabe farb, die mannß rögkhb mit ainem schwarzen lingkhen erbl, die weiber in grabe männtl und schwarze unnder rögkh beclaidt, innen auch phaiten, joppen, hosen, schuech unnd huet geben unnd durch den spitlmaister ordenlich beschriben unnd verrait werden. [23.] Es soll auch den armen leüthen jeder zeit, wo muglich, beyeinander in ainer stuben die mallzeiten geben, da sich aber begeb, daz aine oder meer personnen aus inen schwachait oder althers halb nicht aus dem peth möchte, der oder denselben soll ir notturfftige unnderhaltung zuegetragen und graicht werden. [24.] Des morgens soldt den armen leüthen die mallzeit albegen umb neun ur unnd daz nachtmall umb vier ur gehalten und geben, aber doch solle yeder zeit vor emphahung der malzeit zu dem gebeth zeitlich geleüth werden unnd volgent vor unnd nach emphahung der mallzeit sollen sy, die armen leut, morgenns und abents nider khnüeen, ir gepeth sprechen unnd dem guetigen Gott lob unnd danngkh sagen fur die stiffter unnd wolthätter des spitals und gannzes anligen gemainer christenhaidt zu pitten unnd ob tisch alles unutz geschwäz vermeiden, sonnder sich in aller zucht unnd erberkhait verhalten. [25.] Alle Suntag unnd ansehliche feyrtage sollen den armen leuthen zum frue unnd nachtmall vier speysen, zwo von fleisch unnd zwo von krauth, rueben, gersten oder ain ander gemueß, nach gelegenhaidt der zeit, gegeben unnd soll albegen auf drey personn [409r] ain phunt fleisch, daraus drey stuckh gemacht, daz albegen ainem armen ain stuckh gebur, geraicht unnd geben werden. [26.] Die anderen vleischtag in der wochen soll den armen morgenns unnd abendts yeder zeit drey speysen, aine von fleisch, das albeg auf drei personnen ain phunt gebur, die ander khrauth, darauf ain stügkhl spögkh unnd ain gemueß nach gelegenhait der zeit gegeben werden. [27.] Am Freytag, Sambstag unnd andern gepottnen vassttägen soll man den armen albegen morgens und abents drey speiß geben, aine von visch, ain suppen, khraut oder gmueß, wo man aber nit yeder zeit visch gehaben möchte, was annderß darfur als von stogkhvisch, plateisen, ayr, öphl khoch, nach gelegenhait der zeit, damit sy alle mallzeit drey speiß haben, gegeben werden. [28.] Durch das gannz jar soll yeder armen personn des morgenns ain seitl und zu dem nachtmall auch ain seitl wein in ain khänndl oder amperlein gegeben werden. [29.] Alle Suntag unnd feyrtäg soll man jedem armen zum morgenmall durch daz gannz jar ain sembl geben. [30.] Wann auch ain personn khranngkh unnd schwach ist, darauf sonderlich der spitlmaister unnd sein eehewirtin achtung haben, dem solle, was im diennstlich ist, gekhocht unnd geraicht unnd sonnst mit aller notturfft treulich außgewart unnd an im nichts versaumbt werden. a b
Am linken Rand nachgetragen. Folgt personnen, getilgt.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 433
[31.] Item ainer yeden personn ain tag zu irer unnderhaltung roggen haußbrot zway roggl, wie sy nach gelegenhait unnd wolfaill des traydts aus ainem mezen gepachen, ungefer auf zwen phening. [32.] Der spitlmaister unnd sein hausfrau sollen mit höchstem vleiß ir aufmergkhen haben, damit den armen leuthen ir unterhaltung unnd speiß von khuchen unnd kheller sauber, vleissig [409 v] unnd guet gekhocht unnd geraicht, auch mit pödt, tisch unnd anndern leingewanndt rain unnd sauber gehalten, zu rechter zeit geseubert unnd gewaschen, damit den armen an solchem khain abganng zuegfuegt werde. [33.] Wann auch jezt oder khunfftig nach aufgenombner spitall raittung befunden wurde, daz uber diea yedes mall gegenwurttig darinn verhandnen armen leuth von den aufgemeltes spitall jerlich geordneten ain taußenndt gulden meer arm leüt in dem selben erhalten werden mechten, so sollen unns solches gedachte superintendenten yeder zeit berichten, damit die merer einembung hinnach durch unns verordnet werden muge. [34.] Da auch der armen personnen aine mit todt abgeeth, soll dieselb mit allen christlichen ceremonien zu dem geweichten erttrich in gotsagkher bestät werden, deßgleichen dem verstorbnen gewönndliche exequis der ersst, sybenndt unnd dreissigist mit aller andacht volbracht unnd darunter in albeg wolernennter unnserer geliebsten gemahl loblichister gedächtnus, deßgleichen unnserer unnd irer liebten voreltern unnd dann unnser unnd unnserer gliebten süne unnd deren nachkhomen, glückhliche regierung unnd wolfart, auch umb alles gemain anligen der heilligen christlichen khirchen mit innigkhait unnd diemuet gegen Gott gepeten werden unnd soll di geistlichkait angregts clossters, auch der spitlmaister unnd alle arme leuth, so one beschwerung woll beschehen mag, mit geen. [35.] Unnd so also ain arme personn in Got verschaiden unnd armueth halb umb Gottes willen hinein genomben wär, soll alles das, so sy erstlich in das spitall mit ir eingebracht, dem spitall den armen zu guet aigenthumblich beleiben, ob aber dieselb person sich in das spital einkhaufft oder ainer personn in zeit unnd der weill, sy im spitall gewesen, erblichen was zuegefallen wäre, daz alles mag sy in beysein guetter erbarer leuth wohin unnd wemb sy will, doch auch in beysein unnd mitb vorwissen des spitlmaisters, tesstiern unnd verschaffen; ob aber ain personn [410 r] untesstiert absturb unnd obgelautter massen was verlassen wurde, so soll der halb thaill dem spitall, dem armen zu guett, unnd der annder halb thaill des verstorbnen nechsten erben zuefallen, geraicht werden und beleiben unnd so die claydung derselben verstorbnen personn, so guet, mag dieselb der khunfftigen personn, so eingenomben, wider gegeben oder den diennst potten, damit sy desst williger unnd vleissiger, geraicht werden. [36.] Beschließlichen sollen die superintendenten dem spitlmaister bey vermeidung unnsrer ungnad unnd straff, auch enndtsezung seines ambts bey seinem aid auflegen unnd einpinden, daz in bemeltem spitall aller frevel unnd muet will, Gottes lesstrung, pangkhatiern, sauffen, fressen, spillen, jubliern, tannzen, saittenspill, hadereyen, wingkhl heyrat, unzucht und leuchtferttigkhait, wie dann hievor auch lautter vermeldt ist, gannzlichen vermitten beleiben, unnd daz er, spitlmaister, ab unnd an sey unnd guete ordnung geb, daz bemelt spitall zurechter zeit unnd weill auf- unnd zuegespeert, auch zu dach unnd gmachen und sonnderlich zu dem feur und rauchfanngkhen gesehen, daz auch den armen mit nichtig gestat, ainichen in sein besonnders cämerlein ain liecht a b
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
434
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
zutragen, damit khain schad ervolgt, wie dann sein aid unnd phlicht, so er unns schweren unnd thuen solle, weitter mit sich bringen wirdt. [37.] Solch spitall soll auch pillich kayserliche unnd furstliche freyhaidt haben, das daz statgericht zu Gräz noch all anndere gericht in bemelt spitall, noch mit denselben verwonndten personnen nichts zu schaffen noch zugebietten, auch vill weniger nach ainigem tätter hinein zu greiffen macht haben, sonder die, so etwo mit totschlegen unnd anndern mallaficischen sachen, die dem statgericht zu hanndlen gebürn, beschriern wären, daz solle den superintendenten angezaigt unnd, wo alß dann ainich indicium oder schein des mallefiz verhannden, die selbig personn soll aus dem spitall dem statgericht geandtwort werden. Gegen denselben ferrer nach vermug irer purgation und behelffs, waz recht ist, zulassen. [410 v] [38.] Unnd nachdem in dergleichen sachen die verordnungen in dem anfanng nit allerdings, wie es die notturfft wol erfordert, gestelt werden mugen, sonnder so daz wergkh in die hanndt genomben, sich erst allerlay mengl ereygen unnd befinden, derhalben was khunfftigs zu nuz unnd aufnemben dises spitalls unnd den armen zu guet gepessert werden mag, sollen die superintendenten enndrung, minderung unnd merung für zunemben und zu ordnen macht haben unnd, so innen, was beschwerlichs fürfeldt, daz sollen sy yeder zeit, wie hievor geschriben steet, an unns oder ernennte unnser niderösterreichisch regierung unnd camer umb beschaid gelanngen lassen, an dem beschicht unnser gefölliger enntlicher willen und maynung. Geben Prag, den neunzehenden tag Novembris anno im ainundsechzigisten. Nr. 8 Ordnung des Hofspitals in Wien. Wien, 1568 Jänner 1 [Kollationiert 1568 Juli 3] Archiv: ÖStA, HKA, Gedenkbuch 106, fol. 13v–27r (mit Collationatum-Vermerken am unteren Rand jeder Seite) Druck: Scheutz–Weiss, Spitalordnung 321–327 [Teiledition] [13v] Römischer khay(serlicher) m(ajestä)t etc. aufgerichte ordnung yber irer m(ajestä)t etc. neu hoffspital in der stat Wienn alhie etc. Wir Maximilian etc. bekhennen für unns unnd unnser erben unnd nachkhomen regierund erzherzogen zu Österreich unnd thuen khund aller menig[14r]clichen, gegenwüertigen unnd khunfftigen, wiewol hievor unnser geliebster herr unnd vatter, khaiser Ferdinand hochloblichister unnd selligister gedechtnus, über unnser khayserlich hoffspital alhie noch den vierten tag May verschinen ainunndfunfzigisten jars als ir khay(serliche) m(ajestä)t etc. gewesner dienner weillend Diego de Sarana dasselb von grundt aufzuerbauen unnd aufzerichten angefanngen, den maisten thail seiner guetter dahin verschafft unnd mit dem namen das spittal der heilligen barmherzigkhait genennt hat, dabey es sein khay(serliche) m(ajestä)t etc. auch allerdings genedigist beleiben lassen, unnd über das selbs dem allmechtigen, ewigen barmherzigen Got zu lob, ehr unnd preiß, auch weyllennd der durchleüchtigisten fürstin und frauen Anna, römische, auch zu Hungern unnd Behaimb etc. khunigin, als seiner geliebten gemahel unnd unnser geliebten frauen muettern, auch unnser ir baider aller gelaßner erben unnd nachkhomen
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 435
zu trost unnd den armen dürfftigen khranckhen mennschen zu ergezligkhait unnd guetem angaben erweitert, mit dem einkhumen zu statlicher unnderhaltung achzig armer manns- und weibspersonen unnd zwainzig armer maidlen gebessert unnd gemert aller vermüg der sonndern aufgerichten gab unnd stifftbriefs, wie es mit einnembung der einkhumen, haltung der armen leüth unnd allem anndern gehanndlt werden solle, ein lautere instruction außgeen lassen, dere auch bißheero nachganngen worden, so haben wir doch nach genuegsamer gehaltner inquisition unnd aller hanndt notwenndigen bewegnusen unnd bedenckhen dieselb instruction bey villen articlen menglhafftig befunden unnd derhalben dieselb nach zeittigen rath unnd gueten vorbetrachtung mit unnsern ansehenlichen räthen nachvolgunder massen und gestalt erbessert unnd geendert unnd gemert, wie wir dann des als herr unnd lanndsfürsst wol fueg, recht unnd macht haben. [1.] Erstlichen solle durch unns, oder aber wem wir das bevelhen, zu regierung des gannzen spitals wesen ein spitlmaister unnd an der bißheero gebrauchten superinntendenten stat durch unnsere niderösterreichisch regierung unnd camer ainen gegenschreiber, so beede erber, verstenndig unnd eines gueten geruchs aufgenomen unnd gehalten werden, deren yeder sein ambt innhalt nachvolgunder instruction erber, aufrecht unnd treulich hanndlen unnd verrichten solle etc. [14v] Spitlmaisters ambt [2.] Ain spitlmaister, so wir aufnemen, der solle bey unnser niderösterreichischen regierung unnd camer den gebüerlichen aydt thuen, inen alle schuldige gehorsamb laisten, ime solle auch ain schreiber unnd personen, auch roß, unnd sovil er zu verrichtung seines ambts nit entperen khan, gehalten, item parschafft traidt, wein, pethgewant, claider, leinen unnd wullen tuech, haußrath unnd alle varnuß, ausser unnd inner spitals, mit einem ordenlichen inventary durch unnser oder unnsern niderösterreichischen regierung unnd camer verordnung in sein verwarung unnd veranntwortung zuegestölt unnd eingeanntwurt werden. [3.] Er solle auch im spital neben der anzall personnen, so ime nach gelegenhait seiner person zuegelassen, wonen, ausser derselben über nacht on vorwissen unnsers stathalters unnser niderösterreichischen lannde oder, in seinem abwesen, des ambtsverwalter über nachts nit beleiben. [4.] Gedachter spitlmaister solle neben unnd mit unnseren ime zuegeordenten gegenschreiber macht, gewalt unnd bevelch haben, irer baider guetbedunckhen nach, doch mit unnserer vorgedachten niderösterreichischen regierung unnd camer vorwissen, zween caplän, ainen leyb arzt, ainen wundt arzt, ainen siechmaister, siechmaisterin unnd zuchtmaisterin, so guetes leymuets unnd berueffs, erber, verstänndig unnd gotsfurchtige personen sein, in unnser spital, auch von ir yedem der gebuerlichen aidt, von dem einkhauffer, zueschrater, khoch, khellner, casstner, mayr, wagenkhnecht unnd allen anndern des spitals unnd der armen leüth officiern, aber die gewenndlich phlicht, das sie des spitals unnd der armen nuz unnd frumen betrachten, nachtal [!] unnd schaden iren höchsten verstanndt nach warnena unnd wennden unnd iren diennst alles müglichen vleis außwarten wellen, aufzenemen, über die alle einen ordenlichen stat aufzerichten, inen nach gelegenhait jedes person diennsts und vleis besoldung zugeben unnd, wo vonnötten, gedachte personen zu straffen, gar zu urlauben und anndere widerumben aufzenemen etc. [15r] a
-n- über der Zeile nachgetragen.
436
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[5.] Er solle auch neben und mit unnserm gegenschreiber jeden dienner unnd dienerin, so sie aufnemen, gestraggs vor allen seines habenden ambts unnd diennsts instruction fürlesen, derselben zugleben, zum ernnstlichisten einpinden unnd zu noch meerer erinnderung deren jeder ein abschrifft solcher instruction, sovil dieselb angenomen person betrifft, sich darinn der notturfft nach zuersehen hab, geben unnd zuestellen etc. [6.] Er solle von disem unnserm spital nichts entziehen lassen, des so entzogen, sich dahin bearbaiten unnd allen vleis ankheren, damit des widerumben zu dem spital gebracht, des hievor über das spital einkhumen aufgericht urbar sambt des spitals anndern brieflichen urkhunden unnd freyhaiten im spital in verwarung mit zwayen unnderschiedlichen verkhertten schlusseln, deren er, spitlmaister, ainen unnd den andern unnser gegenschreiber haben solle, behalten. [7.] Wo auch über ernennt hievor aufgericht urbar merere güetter unnd grundt zu ernenntem spital durch khauf, geschefft oder in annder weeg aigenthumblich heernach khumen, solle spitlmaister und gegenschreiber das die regierung unnd camer mit specificierung derselben stuckh unnd güetter, unnd mit was titl die dahero gebracht, gelanngen lassen, die sollen alßdann in unnserm namen verordnung thuen, damit solche güetter auch in das voraufgericht urbar eingeleibt werden, unnd als solle es auf alle khönfftige stifftungen, so zu disem unnserm khayserlichen hoffspital beschehen, gehalten werden. [8.] Wir wellen auch, das er in dem spital bey jedem durchganng ein eisene püchßen, in welcher das almusen gelegt werden khan, in die maur zumachen verordne, zu yeder zween verkhert unnderschiedlich schlüssl sein, dere er ainen unnd der anndern unnser gegenschreiber haben sole, unnd was also gefölt, das solle spitlmaister in seinem emphanng nemen unnd ferrner von handt den armen leüthen nit außgethailt, sonnder in annder weeg den armen zu guetem angelegt werden etc. [9.] Gleichsfals solle hinfüran er, spitlmaister, alle gründtpuechß gefel unnd conduct gelt in ordenlichen empfhanng nemen unnd verraitten unnd zu anndern ferrner nit angewenndt werden. [10.] Er, spitlmaister, solle auch alle grundtpuechs hanndlungen in beysein unnd mit unnsern gegenschreiber hanndlen. [15v] [11.] Er solle unnd, da er beheirath, auch sein hausfrau, bedacht sein unnd zeitliche fürsehung thuen, das yeder zeit allennthalben zu unnderhaltung des spitals unnd der armen an traidt, wein, schmalz, khäß, gewüerz, air, geselcht unnd schweinen fleisch, holz, lein unnd wullen tuech, federwerch, pett, petgwannt unnd allem anndern, so zu der haußwiertschafft von nötten, so hie außzutruckhen unmüglich ist, guetter vorrath verhannden seye, damit man nit alle ding nach dem pfenwerth, erst wan mans bedarff umb zwifach gelt, sonnder jedes zu seiner zeit in der menig mit nuz unnd vorthail, wie in gueten wierdschafften gephlegt wirdet, khauffen, daneben insonnderhait verordnung thuen unnd darob sein, das die peth geleutert, aller vorrath sauber vor schaden unnd verderben verhuet werde, unnd allenthalben im spital potting mit wasser, laittern unnd khruckhen, lideren emper unnd messigen sprüzen zu feuers nötten verhannden seye. [12.] Er solle täglichen, wann er annderst anhaimbs ist, in alle zimmer der armen unnd zuvor der khranckhen pettrisigen geen unnd sehen, wie inen mit aller hanndraichung gediennt und mit saubrigkhait ligerstat unnd zimer gewart werde, sy auch vernemen, mit waß vleis die caplän unnd arzt sy teglichen besuechen, wie inen speiß, tranckh, arzney verordnet, gekhocht unnd geben werden.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 437
[13.] Item auf der einkhauffer zumerckhen, was derselb für vleis unnd verstanndt im khauffen gebraucht unnd umba wehe er das gelt gebe, wo er nit visch, fleisch unnd annder pfenwert, so des gelts nit wert unnd annder leüth nit haben wellen, den verkhauffern zugefallen oder von seines aigen nuz wegen khauffe unnd anhaimbs bringe, das fleisch, so zur notturfft erkhaufft, solle er khaines weegs auf porg oder rabisch nemen lassen, sonnder alle Freitag, wo müglich, auszallen. [14.] Er, spitlmaister, solle dem siechmaister, siechmaisterin, einkhauffer, zueschroter, khoch, khellner, mayr, zuchtmaisterin unnd allen anndern officiern, diennern unnd dienerin die varnuß, so ir yeder zuverrichtung seines diennsts bedarff, in sein verwarung und veranntwurttung mit ein ordenlichen inventary einanntwortten und von jedem, so offt es von nötten, unnd aufs wenigist alle Quottember, ain außzug nemen, damit er wiß, wie man mit der varnuß haust etc. [16r] [15.] Fürnemblich soll spitlmaister aufs des spitals güetter unnd einkhomen, wo die allenthalben seindt, zu veld unnd zu hauß, nindert noch nichts außgeschlossen, vleissige guete aufsechung unnd nachfrag halten, das die einkhomen an gelt, traidt, weinzehent, perckhrecht unnd anndern zu rechter zeit eingebracht, guete ordnung in abgebung der hölzer, anpauung der velder, erpauung der fechßung, der weingarten, item das die bestanndt unnd leibgeding wesentlich unnd peulich gehalten unnd in suma dem spital unnd den armen durch untreu unnd verwarloßung nichts vernachtailt übersehen (noch zuschaden gehanndlt oder entzogen werde) etc. [16.] Er,b spitlmaister, solle hinfür die wein oder mösst gestrachs nach eingebrachtem lesen einen geschwornen visierer in beywesen des gegenschreibers visiern lassen unnd darinnen khain vas auf ehrtrunckh, wie etwo hievor im gebrauch gewest, ungefissiert bleiben unnd wann das beschehen, solle er, spitlmaister, solche gefissierte wein dem khellner in ordenlichem emphanng mit einem inventari einanntwortten unnd von solchem inventari auf unnser niderösterreichische camer ein gleich lauttunde abschrifft erlegen unnd zu gleich aine unnserm gegenschreiber davon zuestöllen, nichts weniger auch solle der khellner ein ordenlich wein register halten unnd dem visierer solle für sein bemüehung ain reinischer gulden geben werden. [17.] Diec tagzetln zu khuechl unnd kheller täglichen ervordern, dem gegenschreiber dieselben zuersehen unnd richtig zumachen fürtragen. [18.] Unnd beschließlich guet aufmerckhen habe, das jeder sein ambt unnd dienst zu rechter zeit vleissig außwartte unnd den armen zu nuz vorstehe unnd hanndle etc. [19.] Wird wellen auch, das er, spitlmaister, alle vierzehen tag, oder so offt es die notturfft erfordert, ain padt alhier haitzen unnd von erst die manen, besonnder volgundts den anndern tag die weibspersonen paden lasse, auch mit ainem bader alhier beschliesse und abbrech, der durch das ganz jar hinumb umb zimbliche besoldung der armen ir pad mit zwahen, reiben lassen und scheren, auch denen, so mit in das pad khomen mügen, mit seuberung der haubt, lassen unnd scheren vleissig außwart etc. [16v] [20.] Ere, spitlmaister, und auch sein hausfrau, deßgleichen der gegenschreiber sollen auf die maidl, so aus dem spital gueten, ehrlichen leuthen auf ir begern zuerziehen oder zu Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand: Die wein zu visieren, inventiren unnd auf die n(ieder) o(esterreichische) camer ain abschrifft zugeben. c Am linken Rand: Tagzetln. d Am linken Rand: Pad den armen leüten. e Am linken Rand: Die maidlen im hoffspital. a
b
438
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
ehrlichen diennst gegeben, ir guete achtung unnd nachfrag halten, wie dieselben gehalten unnd erzogen werden. [21.] Wira wollen auch, wann sich personen in diß unnser spital mit ainer suma gelts einzukhaufen anbietten, das denselben, wo sy annderst solche personen, die innhalt nachvolgunder unnser ordnung alda einzulassen, solches verfolgt unnd die ihnnen, so solches begeren durch ine, spitalmaister, und den gegenschreiber, doch mit vorwissen unnserer niderösterreichischen regierung unnd camer unnd gegen barer außzallung der angebottnen suma in diß, unnser spital genommen werden. [22.] Wirb wellen auch ferrner, das spitlmaister ain ordenlich puech halte, darein solle er yede arme person mit tauf- unnd zuenamen, wann und zu waß zeit die hinein genomen unnd aus was geschefft unnd bevelch, auch von wann die arm personn ist, dann auch wann ir der ableibt oder aus dem spital geschafft unnd aus waß ursachen solche abschaffung beschehen, ordenlich beschrieben etc. [23.] Wann nun ime, spitlmaister, ainiche fell oder irrungen fürkhumen, den er für sich selbst unnd mitc hülf des gegenschreibers nit richtig machen khunte, item das ichtes an diser instruction unnd ordnung dem spital unnd den armen fürstendig zuverendern were, oder das er seinem ambt khranckhait oder annderer ehehafft halben ain zeit lanng nit beywonen unnd außwarten khindte, das solle er jederzeit fürderlich lautter an unns oder unnser niderösterreichische regierung unnd camer umb beschaid unnd weitere verordnung gelanngen lassen unnd in allem, so dem spital unnd den armen zu nuz, wolfahrt unnd aufnemen imer gedeyen mag, khain vleis noch müeh unnserm genedigisten zu ime gestölten vertrauen nach sparn, wie er unns dann das geschworen unnd gelobt unnd am jüngsten tag des vor dem gestrengen gerichtstuel Gottes zu seiner seel hail oder verdambnus veranntwortten welle etc. [17r] Spitals gegenschreiber ambt etc. [24.] Der gegenschreiber, so wir oder in unnserm namen unnser n(ieder)ö(sterreichische) regierung unnd camer aufnemen werden, der solle vorernennter unnser regierung unnd camer den gebürlichen und gebreüchigen aid thuen unnd inen an unnser stat alle schuldige unnd gebürliche gehorsamb laisten; er solle im spital ligen unnd wonen, da ime dann ain sonnderwares zimerl der notdurfft nach außgezaigt werden solle, unnd seinen tisch bey dem spitlmaister haben. [25.] Er solle on vorwissen unnsers stathalters unnserer niderösterreichischen lannde oder, da der abwesig, des ambts verwalthers über nacht aus dem spital abwesig nit beleiben. [26.] Item aller des spitlmaisters emphanng unnd außgaben, auch aller annderer sachen unnd fürfalender hanndlungen ain ordenliches gegenpuech halten, die einnem unnd außgab von possten zu possten sambt den anndern hanndlungen ordenlichen beschreiben. [27.] Die tagzetlen zu khuchen unnd kheller neben dem spitlmaister vleissig versehen, die außgab gegen anzal der armen und des diennsts volckhs erwegen unnd, wo er in dem allen untreu, unvleissig, unordnung, verschwendung oder unnotturfftige kharghait befunden, alßdann on verzug nach gelegenhait darumben reden oder zuverordnung der notwenndigen gebür des an die regierung unnd camer gelanngen lassen. a b c
Am linken Rand: Die personen, so sich in das spital einkhauffen. Am linken Rand: Ain sonnders puech auf die armen personen zu halten. Über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 439
[28.] Er solle von dem spitlmaister, wann es die notturfft ervordert, unnd aufs wenigist monatlich ainen lauttern außzug alles emphanngs, außgebens unnd der varnuß ervordern, vleissig ersehen, und wo er in solchen außzügen ainigen unvleis, verwarloßung, verschwenndung unnd unordnung oder sonnst mangl befundt, dasselb von stundann merernennter unnser niederösterreichischen regierung unnd camer anzaigen, welche alßdann ime, spitlmaister, darzue halten sollen, damit er quottemberlich von aller seiner hanndlung, ein[17v]nembens unnd außgebens innhalt der ordnung, so inen unnsere camerräthen insonderhait zuegestelt, erbere guete raittung thuen unnd die außgestölten mengl richtig mach unnd solches unnotter weiß nit verzieche. [29.] Ferrner solle er sein vleissigs aufsehen, nachfrag unnd erkhundigung halten, mit waß vleiß, treu unnd ordnung spitlmaister, die arzt, caplän unnd alle annder officier, dienner unnd dienerin irem ambt, diennst unnd bevelch geleben unnd nachkhomen, was für vleissig ordnung unnd underschied zwischen den gesunden unnd khranckhen mit der sauberkhait, außwartung, raichung der speiß unnd erzney gehalten werde. [30.] Ferrner solle er, gegenschreiber, sein guet aufmerkchen habe, das die järlich pesserung zu Wolckherßdorf, deßgleichen in unnd ausser des spitals an dächern, meüren unnd zimern mit nuz unnd vorthail beschehe, auch unnser neu fürgenommen gebeu des spitals, wie wir yeder zeit ordnung geben, fürderlichen, treulichen verricht werde, unnd damit solche besichtigung sonnderlichen bey der herrschaft Wolckherßdorff umb sovil desto notdurfftiger beschehe, so haben wir jezigen unnd khonfftigen unnsern vizdomb in Österreich unnder der Enns bevolhen, das er neben dem spitlmaister unnd ime, gegenschreiber, järlichen zway mal geen Wolckherßdorf verraisen solle, dasselb besehena, wie das schloß sambt der zuegehör bey wesentlichen pau erhalten, daneben inquisition einziehen, ob die unnderthanen durch den yezigen unnd khunfftigen bstannd innhaber nit beschwert oder sonnst nachtaillige hanndlungen durch ine gebraucht werden, unnd im fall sy derlay unwiertschafft unnd schaden befundten, solches zu gebüerlichem einsehen alspald unnser niderösterreichischen regierung und cammer berichten. [31.] Es solle auch er, gegenschreiber, umb des spitals wiertschafft, auch des spitlmaisters hanndlung einnembens unnd außgebens ain wissen haben, jederzeit mit unnd beysein, nachfrag halten unnd selbs nachsehen, wie zu [18r] veld unnd hauß, mit erpauung unnd hinlassung der grundt, abgebung der hölzer, einbringung weinzehent, traidt, perckhrecht unnd annderer föchßung gehaust, waßmassen die bestendt unnd leibgeding gehalten werden, die zimer der khranckhen (wie der spitlmaister) täglich, oder so offt es von nötten, durch geen, sehen und bey den khranckhen erkhundigung halten, wie inen durch die caplän, arzt, siechmaister und siechmaisterin, item mit seuberung, khochen unnd raichung der speiß, tranckh, arzney unnd beclaidung außgewarth. [32.] Item auf dem cassten im speißgaden zu khuchen unnd khellner sehen, das gueter vorrath verhannden sey, sovill müglich vor verderben verhuet, wie in der khuchen dem gesindt unnd khranckhen khocht, wasmassen die wein raittung im kheller beschiecht, wie yeder seinem diennst außwartte, ob nit zuvil oder zu wenig besoldung gegeben werde, unnd, in wehe er unvleiß, nachtail, überfluß oder übrige khlueghait befunden, strags umb wenndung den spitlmaister ernnstlich anreden. [33.] Er,b gegenschreiber, solle alle tag des schaffers tag zetln ersehen unnd, waß a b
Korr. aus beschehen. Am linken Rand: Schaffers tag zetln.
440
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
ordenlich und billich befunden, justificiern unnd unnd [!] unnderschreiben, aber waß er unordenlich unnd unpassierlich außgaben an demselben befundt, solle er weder justificiern noch unnderschreiben. [34.] Deßgleichen solle es mit den khellner gehalten werden, damit man wiß, waß järlich für wein aufgee unnd der spitlmaister den emphanng deß wein ordenlich verraitten khüne etc. [35.] Wann die wein gefiessiert, welches gestrachs nach dem lesen durch einen geschwornen visierer ordenlich, wie eben in des spitlmaisters instruction geordnet, beschehen solle, so solle er mit unnd bey sein etc. [36.] Woa auch ainiche ehrtrunckh auf beger des spitlmaisters, sein gegenschreiber, er oder annderer jemants gegeben oder zur speiß außgetragen, sollen dieselben ehrtrunckh durch den schaffer unnd khellner in der tagzetlen [18v] mit benennung deren tauf- und zuenammen, so den begert, item wer die geladen oder sonnsten unnder tag khomen, gewesen unnd wie sy mit namen gehaissen, lautter eingeschriben unnd specificiert werden. [37.] Auf die maidlein, so aus dem spital guetten, ehrlichen leuthen auf derselben beger hinaus geben unnd gelassen sein, guet aufmerckhen neben dem spitlmaister haben, wie dieselben gehalten unnd auferzogen. [38.] Wo jemants sich in das spital mit ainer suma gelts einkhaufen wolt, welches wir mit der beschaidenhait, wie in des spitlmaisters instruction angezogen, genedigist zuelassen, solle er yederzeit mit unnd bey sein unnd des neben dem spitlmaister hanndlen. [39.] Unnd neben dem allen alles das hanndlen, was ainem getreuen dienner wol ansteet und des zu aufnemung des spitals unnd den armen zu nuz imer raichen khan, khain vleiß, müe noch arbait unnserm zu ime gestölten genedigisten vertrauen nach nit sparn, wie er unns dann das gelobt unnd geschworn hat, unnd am jungsten gericht vor dem gestrenngen gerichtstuel Gottes zu seiner seel hail oder verdambnus veranntworrten welle etc. [40.] Wo ime aber ainiche irrung unnd fäal fürkhomen, die er für sich selbs nit wennden khundte, oder das er seinem ambt khranckhait oder annderer ehhafft halben nit außwarten khunte, das solle er jeder zeit fürderlichen unnd lautter an unns oder aber an unnser niderösterreichische regierung unnd camer umb beschaid gelanngen lassen etc. Vom ambt der caplän [41.] Die zween briester, so durch unnsers spitals spitlmaister unnd gegenschreiber mit vorwissen unnser niderösterreichischen regierung unnd cammer als der armen leüt caplan aufgenomen werden, sollen die zimmer unnd wonungen im spital bey den armen leüten unnd an des spitlmaisters unnd gegenschreibers tisch [19r] ir speiß unnd tranckh, neben der besoldung auch die meßgewanth, khelch, buecher unnd annder ornatb mit ain ordenlichen inventary in gueter verwarung unnd veranntworttung haben, one vorwissen des spitlmaisters, oder in dessen abwesen des gegenschreibers, nit aussen beleiben, ainen erbarlichen gueten briesterlichen wanndl anndern zu exempel füeren, alle tag in der capeln ain meß lesen, am Suntag unnd Freittag das heilig evangelium verkhünden unnd nach dem verstanndt der heiligen lerer unnd cristlichen khirchen außlegen. Den a b
Am linken Rand: Ehrtrunckh. Korr. aus ortnat.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 441
khranckhen, petrisigen, die nit in die capeln geen mügen, am Suntag unnd feiertag in iren zimer auf ain tisch unnd altarstain meß lesen unnd, wie gehört, das evangelium verkhünden, item die armen, so offt vonnötten unnd aufs wenigist zum Weichnachten, Ostern, Phingsten unnd unnser Frauen Himelfartstag peicht hören unnd das hochwierdig sacramenta des altars raichen, die horas mit vleis sprechen, alle Sambstag zu abent in der capeln ain salve regina singen, unnder volbringung des Gots diennsts für unnser unnd unnser geliebten gemahel voreltern seelen, deßgleichen der stiffter unnd unnser baider unnd unnser geliebten söne unnd nachkhomen glückhliche regierung unnd gemaines anligen der cristlich khirchen mit andacht zu Got, dem allmechtigen, petten, alle täg in der armen, zuvor der pethrisigen, khranckhen zimer geen, sy zu dem gebeth, glauben, gedult unnd hoffnung höchstes vleiß vermanen, cristlich guete trost spruch unnd gebeth vorsagen unnd Got dem herrn bevelhen, insonnderhait mit allem vleis unnd ernnst den armen in todts nötten beisteen, mit fürzaigung des cruzifix vermanen, tresten, vorbetten unnd zuesprechen, das sie ohne haß, neidt, mit gueter gewissen, glauben unnd hoffnung auf die gruntloß gnad unnd barmherzigkhait Gottes frelich wie frome cristen sterben wellen, inen auch die sacramenta des zarten fronleichnambs unnsers seeligmachers Jesu Cristi, nach gethaner beicht, auch die heillig öllung mittaillen unnd niemants verkhüerzen, wo sy aber hierinnen ainen oder mer befunden, so sich zu emphahung der sacramenta unnd sterben, nit wie ain cristen gebüert, schickhen wolte, dasselb strackh dem spitlmaister, oder in dessen abweesen dem gegenschreiber, anzaigen, damit durch die geistlich obrigkhait fürderlichen umb pesserung seines glaubens fürsehen beschehe etc. [19 v] [42.] Denb gedachten caplänen soll ain armer, fromer, erbarer student, so briester zu werden willen ist, im spital mit ligerstat, khlaidung, speiß unnd tranckh unnderhalten werden, der solle neben aufwarttung seines studierens die ornat, meßgewanth, khelch unnd annders jeder zeit herfür geben und widerumb in verwarung thuen, auch zu altar dienen, zur meß unnd salve, auch frue unnd spat den englischen gruße leüthen etc. Von der leibärzt unnd wundtärzt diennst [43.] Ain leibarzt oder phisicus, auch wundarzt, sollen durch den spitlmaister unnd gegenschreiber, wie oben gemelt, mit unnser niderösterreichischen regierung unnd camer vorwissen, auch wie von nöten mit rat der facultet medicorum aufgenomen werden, auch one vorwissen des spitlmaisters oder in seinem abwesen des gegenschreibers nit über veld ziehen, sonnder bey hauß beleiben, das man sy in fürfalender not finden khönte, alle tag umb achti vor mittag unnd nachmittag umb drey uhr unnd, so offts vonnötten, in das spital in alle zimer der khranckhen geen, sich der cur vergleichen, kainer dem anndern in sein cur greiffen, jeder mit irer khunst unnd vleis treulichen außwartten, raten unnd helffen, die recept, so phisicus in die appodeggen schreibt, dem siechenmaister oder siechenmaisterin zuestöllen, den schwachen confortatif unnd labungen, auch denen, so arzney nemen sollen, ychtes für das undeyen unnd grausen verordnen, dem siechmaister unnd siechmaisterin bevelhen, zu waß stunden jeden die verordent arzney zugeben, die speiß unnd tranckh khocht unnd geraicht werden solle, welche khranckhen sich zum todt oder gesundt schickhen, auf das man auf dieselben sehen unnd weittere verordnung thuen mög. Phisicus solle bey der aderlaß yeder zeit beleiben, damit dieselb seinem a b
Am linken Rand: Nota bene. Am linken Rand: Student.
442
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
bevelch nach mit ordnung beschehe, item nachfrag halten, wie die erzney würckhen unnd sich die pacienten halten. Wo dann ain schwerer casus fürfiele, mögen phisicus unnd wundtarzet der doctores der arzney, deßgleichen die wundtärzt zu sich ervordern (die zuerscheinen schuldig sein sollen), mit inen notturfft[20 r]tig reden unnd disputiern, wie dem patienden zuhelffen, unnd bey vermeidung unnser straff phisicus unnd wundärzt von den armen nichts nemen, sonnder sich on ihr besöldung benüegen lassen etc. [44.] Were auch sach, das der bestölt doctor unnd wundarzt sament oder sonnders aus der stat zu ainem khranckhen ervordert oder sonnsten außraisen wurde, so soll solches nit annderst dann mit vorwissen des spitlmaisters, unnd in dessen abwesen des gegenschreibers, beschehen, welche auch die tag ir yedes außbleibens, anndere taugentliche unnd geschickhte doctor unnd wundärzt bestöllen sollen, mit der beschaidenhait das des abwesenden besoldung nach anzal der zeit seines außbleibens ime abgezogen unnd den substituierten, so an seiner stat die müe tregt, bezalt werde, also das in alweeg der armen notturfft bedacht unnd unnser spital mit zwifacher außgab nit beschwert werde. [45.] Der wundtarzt soll sein zeug unnd die hanndt sauber halten, bedechtlich mit rath hanndlen, die schäden offmal seubern unnd die schadhafften, sovil müglich, zu hailung fürdern. [46.] Hieneben wellen wir, das die recept in der pössten appoteggen aine alhie geschickht werden unnd sol phisicus unnd wundarzt mit hohem vleis beim appodegger darob sein unnd halten, das die erzney, tranckh unnd annders zu rechter zeit frisch, guet, gerecht, wie es der phisicus unnd wunndarzt ordnen, gemacht unnd die khranckhen durch iren unvleiß oder verzug mit nichten verkhürzt noch aufzogen werden, was sy aber in der appodeggen unvleis, mengl unnd verzug befunden, den sy nit abstellen khönten, sollen sy dasselbe dem spitlmaister, oder in dessen abwesen dem gegenschreiber, zeitlich anzaigen, jeder wirdet wissen weiter einsehung fürzunemen. [47.] Alle monat sollen phisicus unnd wundtarzt die recept in beysein des spitlmaisters unnd gegenschreibers, auch, wo appodegger unnd phisicus irrig, etlicher anndern verstendigen doctorn die arzney abraitten und taxiern etc. [20 v] [48.] Damit auch allem unvleis fürkhomen werde, ist der facultet medicorum aufgelegt, das sy aufs wenigist im jar ain mal die appoteggen alhie ordenlich unnd vleissig visitiern, unnd was sy simplicia unnd ungredientia, die nit frisch, guet unnd gerecht sein, befunden, weckh thuen, unnd die appoteggen recht geschaffen zuversehen verordnen. Vom diennst aines siechmaisters unnd siechmaisterin [49.] Ain siechmaister unnd siechmaisterin sollen leinen und wullen gewannth, petgewannt, claidung unnd anndere notturfft auf die armen leüt durch ain spitlmaister in beysein des gegenschreiber mit ain ordenlichen inventary eingegeben werden, auch personen, wie es yederzeit die meinig der armen unnd khranckhen ervordert, insonnderhait aber dem siechmaister unnd siechmaisterin ain besonnder person zu hin unnd widerschickhen in notturfft der armen leüthen gehalten, die manßpersonen dem siechmaister, die weibspersonen der siechmaisterin in unnderschiedliche zimer geanntworth, auch die gesundten mannspersonen von den khranckhen manspersonen unnd die gesunten weiber von den khranckhen weibern in besonndere zimmer gethan, auch yedes gelt, khlaidung unnd annders, so er ins spital khombt, bringt, ordenlichen durch den siechmaister in beysein des spitalmaisters beschreiben, vor verderben unnd verruckhen verwart, jedem armen die fueß gewaschen, volgundts ain sauber peth, darbey
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 443
ein glöglein hangen, den hanndt raichenden personen damit zurueffen, unnd harmbglas oder scherm steen solle, eingegeben. Die peth alle tag, so offt es die not ervordert unnd aufs wenigist zwaimal gericht, vor wanzen, flöch unnd unziffer, sovil müglich, verhuet, die zimer teglich vleissig außgekhert, tisch unnd penckh geseubert, aller pesser geschmackh mit gueten rauchwerckh vertriben, alle vierzehen tag oder drey wochen, oder so offt es die khranckhait unnd notturfft der armen ervordert, frisch gewaschen, leilach, phaiten unnd dergleichen geben, die geschier, schermb und harmbglas offt außgewaschena, den petrisigen zu morgens unnd nach essens mit warmen wasser die henndt gerainiget, die khranckhen gehebt unnd [21r] gelegt, unnd aller zorn unnd unwillen, sy damit zubetrüeben unnd zubelaidigen genzlichen verhüet. Deßgleichen die klaidung unnd geschüech der armen, so offt sy es notturfftig, außgethailt werden, unnd wo die pott, leine gewant, claider unnd geschueche zerrissen oder zerfielen, solle dasselb siechmaister und siechmaisterin alwegen dem spitlmaister zeitlichen anzaigen, der solle dieselben besern oder neu an die statt machen unnd inen an hemetern, lailach unnd anndern leingewanth nit mangl lassen. [50.] Siechmaister unnd siechmaisterin sollen alles gewanth in die wesch mit zall geben unnd mit der zal wider emphahen, sechen, das nichts verruckht, auch der gesunten und schadhafften gewanth besonnder gewascht werde. Volgundts jedem sein hemet oder leingewanth besonnder geben, damit die nit gewexelt, gefer gebraucht oder den armen leüten zu zirnen oder gegen einannder unwillig zu werden ursach geben, sonnder alles des, sovil müglich, verhüet werde. [51.] Siechmaister unnd siechmaisterin sollen one erlaubnus des spitlmaisters, oder in abwesen des gegenschreibers, über nacht aus dem spital nit sein, sonnder yeder zeit bey den armen unnd khranckhen tag unnd nacht, so offt es die notturfft ervordert, umbgeen, eben warnemen, wie die ärzt unnd caplän die armen besuechen, wasmassen sy den sterbenden beisten, mit waß ordnung unnd zeit die arzt den khranckhen die arzney, speiß unnd tranckh verordnen, dasselbig vleissig auf sonndere schwarze täfeln, die darzue in den stiben hangen sollen, beschreiben, die recept in der appoteggen widerumben haimbtragen, bey einnemung der arzney beleiben, das dieselb zu der bestimbten zeit genomen, insonnderhait darauf höchstes vleis merckhen, das in den recepten noch arzneyen khaines weegs geirrt noch aine für die annder geraicht werde, sehen wie sich der khranckh helt, wie die arzneyen würckhen, solches alles den arzten lautter ansagen, bey den hanndtraichenden personen darob zu sein, das sy in irem diennst vleissig unnd willig sein, welcher aber das nit thet unnd sich gegen den armen widerwerttig verhuelt, solches alspaldt dem [21v] spitlmaister zu gebürlichen unnd notwendigen einsehen anzaigen, die nachtliecht ordenlichen halten unnd im schlaffen unnd sonnst alweg ain solche beschaidenhait haben, das sy die armen unnd khranckhen yederzeit an der hannd haben mögen. Unnd khain ainig mal allain gelassen werden, insonnderhait mit ernnst darob sein, das den armen unnd khranckhen, was nation die sein, niemand außgeschlossen, nichts annders, als was inen die arzt verordnen, zuegetragen oder geraicht werde, deswegen die peth offtmal durchsuechen unnd die khranckhen, so anfahen zu irem gesundt zukhomen, mit speiß, tranckh unnd außgeen nit annderst als die arzt verordnen halten, damit sy nit wider fallen und dem spital zwifacher uncossten aufgeh etc. [52.] Auf all arm leuth, auch derselben aufwarttetten unnd hanndtraichenden personen, jeder zeit guet haimblich aufmerckhen haben, das sy sich gotsforchtig, zichtig unnd dermassen halten, wie inen heernach durch ainen sonndern articl eingebunden ist. a
-ge- über der Zeile nachgetragen.
444
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Wo sy aber ichtes unrechts befunden, das sy Gott lesttern, sich beweinten oder unzucht triben und ungebüerlich verhielten, notturfftig darumb reden, unnd wo sy es selbst nit abstellen khunten, dem spitlmaister unnd gegenschreiber anzaigen, die sollen alßdann innhalt der nachvolgunden ordnung mit straff oder der ausschaffung furgeen. Vom diennst der zuchtmaisterin der zwaintzig maidlein [53.] Die zuchtmaisterin, so ain allt erbar verstenndig, schreibens und lesens unnd nayens khindig weib sein solle, durch den spitlmaisterin unnd gegenschreiber angenomen, ir noch ain, zwo oder mer weibspersonen oder dierntl, die ir helffen außwartten, gehalten unnd mit allem ernnst eingebunden werden, das sy irem besten verstanndt nach die khinder, so ir vertraut, in guetter zucht, Gots forcht, lerung schreibens, lesens, nayen unnd haußhaltung, auch zum gebet halten unnd underweisen, inen ainiche leichtfertigkhait oder das sy im spital oder ausser spitals sonnderlich unnder oder bey den manen und pueben umblauffen, khaines weeg gestatten, irer mit der ligerstat underhaltung, seuberung unnd aller [22r] notturfft vleissig wartten unnd alle nacht bey inen in ainer camer liege, one vorwissen des spitlmaisters oder spitalmaisterin, unnd in deren abwesen des gegenschreiber, über nacht nit außbleibe, noch unnder tags außgehn, wo die dierntl mit nayen, spinen, würckhen oder anndern khünsten was lernen, sollen sy dasselb volgennts dem spital zu nuz treiben etc. [54.] Hieneben wellen wir, wann der maidlein ains oder mer zu zehen jar khumbt, unnd durch ain erbare person guetes leimbdts in ir verwarung oder zu ainem diennst dierntl aus dem spital begert wurde, das solches one ainich an unns bringen oder verschreibung, wie bißheer gebreüchig gewest, mit unnser niderösterreichischen regierung unnd camer vorwissen gestat werde, wo aber ains oder mer biß zu erraichung irer vogtbarkhait im spital belibe, solle dasselb durch den spitlmaister mit vorwissen des gegenschreibers zu geistlichen wesen in closter oder mit ehrlichen heirat oder ehrlichen diennsten versehen, auf welches der spitlmaister, gegenschreiber unnd zuchtmaisterin bey den lanndtleuten, burger unnd burgerin nachfragen unnd nachgedenckhen haben sollen unnd die pläz yeder zeit mit anndern armen khindlein widerumb ersezt werden. [55.] Der maidlein eltern solle auch khaines wegs gestat noch zuegesehen irer khinder in oder ausser des spitals zu haigglen, sonnder des mit gebüer gewert werden etc. Von aufnemung, khlaidung der armen leüth sy sich halten sollen [56.] Unnser ernnstlicher bevelch unnd willen ist, das khainer, so diß werckh der heilligen barmherzigkhait nit würdig oder notturfftig ist, in unnser spital eingenomen werde, sonnderlichen sollen die genzlichen, anndern zu ebenpild, außgeschlossen sein, die ir täg unnd leben in fressen, sauffen, spilen unnd dergleichen leuchtfertigkhait, muetwillygen, ergerlichen wanndl zugebracht haben und deßwegen irer armuet unnd ellendts selbs ursach seindt etc. [22v] [57.] Item die personen, so mit der pestilenz, aussaz, franzhosen oder anndern khranckhaiten, die man contagiosos morbos nennt, beladen, deßgleichen die unsinig sein, sollen nit in unnser spital eingenomen, sonnder wo der ainer, so armb, ellendt unnd one hülf were, sol demselben nach gelegenhait durch den spitlmaister mit vorwissen unnd guetachten des gegenschreiber ain geltl aus dem spital zu ainer hulf verordnet unnd gegeben, woher auch deren aine oder mer personen der zeit im hoffspital wären, dieselben alspald abgeschafft unnd nit gedult werden.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 445
[58.] Wir wellen auch khaines weegs gestatten, das unnsere lanndleüt, was stants die sein, ire dienner oder dienerin, sy irer diennst damit zu belonen, auf unnser spital schieben oder fürdern, sonnder yeder lanndtman ist schuldig, sein leüth unnd dienner selbst zuversehen unnd inen die preßlein von seinem tisch zugeben unnd der barmherzigkhait nit zuverzeichen. [59.] So sollen, die so annderswo hülf oder besoldung haben, nit eingenumen werden. [60.] Dergleichen sezen, ordnen und wellen wir, das unnser spitlmaister unnd gegenschreiber deren personen, die durch procuriern, fürbitten oder anndere unordenliche weeg in solch unnser spital befürdert werden, khaine einnemen, sonnder zu desto gewissern abstellung solcher unordenlichen befürderung, allein die mit unnser niderösterreichischen regierung unnd camer vorwissen auf- unnd einnemen, die aigner person für unnser hoffspital khomen unnd des werckhs der barmherzigkhait durfftig sein, von inen gesehen werden, doch behalten wir unns hiemit bevor, das die, so yeder zeit von unns dahin geordnet oder von unnsern khriegs commissarien in solch unnser spital befürdert werden, unnd mit khainer erbottnen khranckhait oder morbis contagiosis behafft sein, durch gedachte unnsers spitals spitlmaister und gegenschreiber in dasselbig unnser spital eingenomen unnd unnderhalten werden sollen. [61.] Aber die personen, mann oder weib, so ir leben erbar, frömbckhlich mit arbait oder anndern ehrlichen thuen zuegebracht, khranckhait, feur, veindts oder anndere not erlitten haben, dadurch sy umb das ir khomen, arm unnd ellent [23r] worden seindt, des sich der spitlmaister unnd gegenschreiber bey iren pharrherrn unnd sonnsten bey iren obrigkhaiten hechsten müglichisten vleis mit grundt erkhundigen, die sollen, als obgehört, mit unnser niderösterreichischen regierung unnd camer vorwissen aufgenummen werden und bey disem articl für annder, die so in unnserm oder unnsers spitals diennsten ain zeit lanng gewest, darinnen eraltet, oder one ir verwarloßung erkhranckht oder schadhafft worden sein, und sonst khain hulffen haben, bedacht unnd befürdert, auf das anndere dest williger unnd vleissiger zudiennen ursach gewinnen unnd hierinnen dise ordnung gehalten werden. [62.] Wann jez ermelter armer ainer in unnser spital begert, sollen ime der spitlmaister unnd gegenschreiber ain zetl auf die ärzt, ine zubesichtigen, geben, nach besichtigung sollen die arzt, wie sy die person befunden, lautter schreiben, unnd dieselben zetl den spitlmaister unnd gegenschreiber widerumben zue senden, befunden sy aus der zetl, das er nit morbum contagiosum hat, sollen sy das unnser niderösterreichischen regierung unnd camer anzaigen unnd auf ir guet haissen, alßdann ine aufnemen, die ordnung, so heernach volgt, wie sy sich verhalten sollen, sambt der betroheten straff fürlesen unnd volgundts weiter dem siechmaister anntwortten etc. [63.] Hieneben wollen wir, wann die pläz der ainhundert personen völlig ersetzt seind, das alßdann ausser der pergrinen niemand mer in das spital eingenomen, sonnder mitler zeit biß widerumb ainer oder mer plaz ledig, stil gestannden und wo ain oder mer plaz leidig wirdet, alßdann aus denen, so in das spital begeren, nit der erstbitter oder der sovil fürbith hat, sonnder welcher aus inen des werckhs am aller notdurfftigisten ist, mit vorwissen offternennter unnser n(ieder) o(esterreichischen) regierung unnd cammer aufgenomen unnd darob vleissigclichen gehalten werden solle, woh aber der zeit über die ordenlich zall eingenomen werden weren, so solle es doch ferrer nit mehr beschehen. [23v] [64.] Die armen leüth unnsers spitals all sollen, so offts die notturfft ervordert, in grabe farb, die man mit ainem schwarze ermel, die weiber in grabe männtl, zu unnderschid der anndern armen leüthe khlaidt, inen auch pfaitten, jope, hosen, schuech unnd huet geben werden.
446
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[65.] Jedem armen, der aufgenomen wirdet, sollen der spitlmaister und gegenschreiber zuvor nach aller notturfftiger diennstlichen erzellung unnd ausfuerung mit ernnst einbinden, sein weer one waigerung dem spitlmaister zugeben unnd, alßlanng er im spital ist, zulassen, item sich erbarlich, zuchtig, gotsforchtig zu halten, mit schelten, sauffen, zanckhen, hadern unnd unwillen noch winckhelheurath unnd annder bese, unehrlich sachen anrichten, one erlaubnus des spitlmaisters nit aus dem spital zugeen, dem pettl, die weinkheller unnd in summa alle unzucht, ergernus unnd leichtferrtigkhait in wortten unnd werckhen genzlichen zu vermeiden, speiß unnd tranckh, klaidung unnd annder notturfft mit danckhsagung annemen unnd der stiffter unnd guetthater des spitals mit andechtigem gebet ingedenckh zu sein, welcher oder welche aber hiewider thuen oder den geringisten articl überschreitten wurden, gegen dem oder derselben solle erstlichen mit wortten, zum annder mit verbiettung des weins, zum dritten mit dem khetterl unnd, wo es noch nit hülfft, alßdann on alle gnad unnd ansehen solcher person armuet unnd ellendt, anndern zue billichen abscheuch, mit der ausschaffung aus dem spital, doch mit vorwissen unnser n(ieder) o(esterreichischen) regierung unnd camer fürgangen unnd ob diser ordnung steuff gehalten werden. [66.] Unnd damit dise ordnung unnd betrohete bestraffung yeder zeit unnd teglichen den armen nit unwissent seye, darauf auch umb sovil mer achtung unnd sorg haben, unnd sich mit ainicher unwissenhait umb sovil desto weniger entschuldigen mügen, so wellen wir, das die mit ainer grossen leßlichen schrifft auf ain tafel geschriben, solche tafel offentlich im spital aufgehangen, auch über des wochentlich inen, den armen leüthen, nach dem gotsdiennst in beysein des spitlmaisters unnd gegenschreibers neben mundlichem einpilden, das sie dem also nachgeleben, mit vermeldung der verordnenten betrohenden straff fürgehalten unnd fürgelesen werden. [24r] [67.] Spitlmaister unnd gegenschreiber sollen auch sonderlich das wein zuetragen bey dem diennstvolckh alles ernsts abstellen unnd khaines weges nit gestatten, sonnder wohe jemants unnder dem diennstvolckh über des verpot betretten, der den armen leüthen wein zuetriegt, ob des gleich durch sie begert wirdt, gegen denselben solle spitlmaister mit gebüerlicher straff fürgeen. [68.] Damit auch den armen durfftigen durch die gesundten unnd starkchen das brot nit abgeschnitten werde, so ist unnser willen, das spitlmaister unnd gegenschreiber alle personen, so zuerhaltung ires gesundts eingenomen werden unnd denselben erlanngt haben, oder sich sonnsten an des spitals hülf mit arbaith oder diennst erneren mögen, aus dem spital mit vorwissen unnser niderösterreichischen regierung unnd camer widerumben thuen, unnd inen alles das, so sie mit sich hinein gebracht unnd dem siechmaister zuebehalten geben hat, widerumben on entgelt unnd abganng zuestellen. Von peregrinen [69.] Wann ye zuzeitten arm leüth, so khranckh unnd schwach, für unnser spital khomen unnd herberg oder speiß begeren, solle ain spitlmaister macht haben, die selben (doch, so mit der pestilenz, aussaz oder franzhosen beladen seindt, außgeschlossen) mit vorwissen des gegenschreibers in das spital zunemen, ain tag, zween, drey oder mer nach gelegenhait der khrannckhait oder müede, biß sy ferrer khömen mögen, zubeherbrigen, speiß unnd tranckh, mit zuthaillen unnd sy ferrer zuziehen zubeschaiden. Damit aber solch streichend personen nit zu offt khömen, unnd sich auf solch unnser almusen verlassen, so ist unnser mainung, das ir yeder durch den spitlmaister in ain besonnder
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 447
buech, von wannen er sey, auch mit tauf- und zuenamen, sambt der zeit der beherberung aufgeschriben werde, unnd yeder, so wider wegckh zuziehen beschaiden wirdet, innerhalb aines monats nit beherberigt werde. Auf dise personen soll man dannocht zuvor in geverlichen zeiten guet achtung halten, das durch sy mit aufrüerung oder verruckhung dem spital nit schaden beschehe, hieneben sollen die streichende pettler oder sterzer unnd landfarera außgeschlossen sein. [24v] Vom diennst des einkhauffers etc. [70.] Ein einkhauffer sol dem spitlmaister unnd gegenschreiber gehorsamb unnd gewertig sein, alle tag wie ime beschaidt geben wird, zu rechter zeit visch, fleisch unnd alle anndere tegliche notturfft unnd phenwerth, die des gelts werth, frisch unnd guet sein, nach gelegenhait der zait durch das jar hinumb mit vorthail auf das genaueist, so müglich, einkhauffen unnd nit pfenwert, so ander leuth nit haben wellen, den verkhauffernb zu gefallen oder von seines aignen gemüeß wegen, anhaimbs bringen, die tagzetl ordenlich stöllen, dem spitlmaister gut raittung thuen unnd, wo er mueß halben seines diennsts durch den spitlmaister zu annderer arbait unnd handt raichung verordnet wirdt, dasselb willig unnd vleissig verrichten. Vom diennst des zueschrotters [71.] Zueschrotter sol dem spitlmaister unnd gegenschreiber gehorsamb unnd willig sein, alles, so ime vertraut unnd geantwurt wirdet, vor verderben verhüetten, die essende ding unnd phennwerth nach bevelch des spitlmaisters zeitlich mit guetter ordnung herfür geben, die speiß gesundten unnd khranckhen treulich außthailen, alle ding ordenlich beschreiben, dem spitlmaister verraitten, unnd wo er mueß halben seines diennsts mag, annderer arbaith nach bevelch des spitlmaisters auch verrichten. Vom diennst des khochs [72.] Der khoch oder khöchin sollen des spitlmaisters, auch in dessen abwesen deß gegenschreiber, bevelch vleissig nachkhomen, das, so ime in die khuchl geraicht wierdt, nit verderben, gewüerz unnd ander geraid [!] khlueg antragen, die speisung, wie ime yeder zeit ordnung unnd maß geben wierdt, zu rechter zeit unnd der gesezten stundt, wie der doctor, spitlmaister unnd gegenschreiber bevelhen unnd ordnen, sauber unnd nach gelegenhait der khranckhen unnd gesundten khochen, niemand damit saumen unnd alles khuchel geschier sauber unnd rain halten, wo aber fleisch unnd anndere notturfft nicht zu rechter zeit in die khuchen herfür gegeben wolten werden, dasselb strachs dem spitlmaister oder gegenschreiber umb wendung anzaigen. [25r] Vom diennst des castners etc. [73.] Casstner solle ainem spitlmaister unnd gegenschreiber gehorsamb unnd gewerttig sein, alles pau unnd zehent traid, schwers unnd rings in seinem emphanng ordenlich nemen, offt umbwerfen unnd vor verderben, sovil müglich, verhüeth, nach bevelch unnd ordnung aines spitlmaisters geen mül geben unnd von müll emphangen, sehen das zu mül unnd im gebächt nichts verwarlost noch veruntreut werde, das gebächt auf die armen leüth unnd gesindl mit gueter ordnung unnd zu rechter zeit in vorrath a b
Korr. aus -farrer. ver- über der Zeile nachgetragen.
448
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
stelle, die füetterung auf die roß unnd annder viech unnd geflügl mit maß außgeben, alles vleis beschreiben unnd ainem spitlmaister treulich verraitten, auch annder arbait, so er müessig ist, nach bevelch des spitlmaisters verrichten etc. Vom diennst des khellners [74.] Ain khellner solle nach bevelch des spitlmaisters, unnd in dessen abwesen des gegenschreiber, seinem diennst treulich unnd vleissig abwegen, zu rechter zeit außwartten, die wein sauber halten, nichts verwarlosen, den armen leuthen, officiern unnd gesindl nit naigig, ainzigkh oder zähe wein speisen unnd außthaillen, die tagzetln ordenlichen stölen, alle nacht dem spitlmaister antwortten unnd guete erbare raittung thuen, ausserhalb des spitlmaisters unnd gegenschreibers bevelch über das ordinari nichts außgeben; khoch, khöchin, dienner, dienerin noch yemants anndern nit in die kheller füeren, die ehrtrinckh oder so auf beger des spitlmaisters unnd gegenschreibers oder annder yemants gegeben oder zur speiß aufgetragen, in die tag zetlen mit benenung, wer die begert, wer die geladen oder so sonnsten unnder tags khönnen gewesen unnd wie sie mit tauf- unnd zuenamen gehaissen, lautter unnd specifice einschreiben, dem spitlmaister alle nacht, wann er gespeist hat, die khellerschlüssl zuestöllen, auch sich annderer hanndraichung, wo er sein diennst verricht hat, nach bevelch des spitlmaisters nichts verwidern. Vom diennst des mayrs unnd mayrin [75.] Mayr unnd mayrin sein schuldig dem spitlmaister unnd gegenschreiber gehorsamb zusein, vleissig aufzusehen, das durch feuer unnd annders nichts [25v] verwarlost, der fechsung treulich aufgewarth, dem viech ordenlich außgewart, yede baid zu rechter zeit unnd stundt verricht, durch jemants veruntreuet noch verruckht, die fuetterung, heu unnd strey nichts verschwennt, wägen unnd geschier gebessert, insonnders sol mayr anschaffen, ordnung geben und aufmerckhen, das die ackher unnd grundt zu rechter zeit mit gueter ordnung angebaut, geackhert unnd getungt, den rossen vleissig außgewart, unnd ihr khains durch unvleis der wagenkhnecht schadhafft noch verderbt werde, auch sovil müglich verhütten, das sein undergegebenen gesindl nit bey dem wein noch spill size, leüchtferttige leüth einfüer, noch unzucht treiben, sonnder zu nachts bey hauß bleiben, erbar unnd gotsforchtig leben, wo aber mayr mengl unnd unvleis befunde, die sich durch ine nit wolt abstellen lassen, soll er dasselb zeitlich dem spitlmaister oder in dessen abwesen dem gegnschreiber umb einsehung anzaigen. Vom diennst des weingartkhnechts [76.] Der weingartkhnecht soll des spitlmaisters unnd gegenschreibers bevelch gehorsamb unnd unverdrossen nachkhomen, hochstes vleis darauf zusehen, das yede weingart arbait durch das ganz jar mit hauen, schneiden, grueben, steckhen schlahen, aufbinden unnd sonsten zu rechter zeit unnd treulich verricht, die schön gut arbaith zeit nit verfeiert werden, den weinzierln unnd hauern ainiches betrugs, unvleis noch untreuer arbait nit verhelffen, sonnder zeitlich anzaigen, khain staigerung der löhn yemand verhaissen unnd insonnderhait nit zu den leutgeben zum wein sizen, die tagwerch im grueben versauffen, verspillen noch sonsten verthuen oder selbs behalten, volgunts für völlig grueber lohn einstöllen, dardurch die weingartten in verödung unnd abpau khumen, dann wo er hier inn ungerecht, unvleissig oder betrüeglich gefunden, solle er am leib, anndern zum exempl, notturfftigclich gestrafft werden.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 449
Vom diennst des thorwertls [77.] Ain alter erbarer mann solle durch unnsern spitlmaisters unnd gegenschreiber an besöldung zu ainem thorwertl aufgenomen, mit speiß, tranckh, khlaidung unnd ligerstat im spital erhalten unnd, wo er sein diennst alter oder schwachhait halben nit mer vorsteen khunte, in das spital genomen unnd ain alter, erbarer man an sein stat geherter massen angenomen werden, demselben ist aufgelegt, die thor im spital zu morgens unnd zu abents zu rechter zeit auf- unnd zuespörren, wanns gespörrt ist, niemants one wissen unnd willen des spitlmaisters, oder in [26r] dessen abwesen des gegenschreibers, ein- oder außlassen, die schlüßl all nacht ainem spitlmaister, oder in seinem abwesen dem gegenschreiber, antwortten, dena hoff, sovil müglich, sauber halten, wo er müessig personen in dem spital siecht, die darinnen nichts zu schaffen haben, dieselben anreden oder, wo sy nit umb zu geben wolten, dem spitlmaister oder gegenschreiber one verzug anzaigen, insonnderhait in gehaimb aufmerckhen, das niemand nichts aus dem spital entrag oder in winckheln verstos, auch das gesindl nicht leuchtferttig weibspilder einfüeren, wo er hierinnen was befindt oder merckht, dasselb yeder zeit dem spitlmaister oder, wann er nit anhaimbs, dem gegenschreiber umb wendung one verzug anzaigen. Von zeit des essens etc. [78.] Des morgens mall solle in sumers zeiten umb acht uhr, zu winters zeiten umb neun uhr vor mittag, aber des abentmal durch des ganz jar umb vier uhr nachmittag beschehen, den khrankhen, pethrisigen ir speiß unnd tranckh (wo die arzt nit anndere stund oder zeit benennen) albwegen ain halbe stundt vor den anndern für die peth getragen werden, volgunts die anndern armen leuth, die maner in ainer besonndern stuben, das essen erbar, still, zichtig emphahen, auch vor vollendung der danckhsagung oder gratias vom tisch nit khomen. Nach den armen sol spitlmaister auch, so er beheurath, sein hausfrau unnd der gegenschreiber, die zwen caplän, siechmaister unnd schaffer an ainer tafl essen. Khoch, khellner zueschrotter, phisster unnd des siechmaisters dienner auch an ainer tafl besonder. Siechmaisterin unnd ir zuegeordente dienerin in der weiber stuben auch besonnder essen; deßgleichen die zuchtmaisterin sambt iren dienerin unnd den maidlen in iren zimmer essen. Der mayr unnd sein undergeben gesindl in der mayrstuben zu der stundt, da es die zeit unnd arbait leiden will, essen. [79.] Hieneben stöllen wir ab, die armen leuth aus dem spital zu mal zeiten zuladen, sonnder wir inen das werckh der barmbherzigkhait mittailen will, sollen es im spital thuen. [80.] Den armen solle teütsch durch den sacristanum alle malzeit das benedicite mit andacht lautter vorgebeth, über tisch die bibel teutsch gelesen, volgunds das gratias unnd danckhsagung umb die emphahung der wolthat, auch gebeth für die stiffter der gemainen cristlichen khirchen [26v] vorgesprochen, auch ob essen alle zucht unnd erbarkhait gehalten unnd unnuz geschwez vermitten werden. Von begrebnus der absterbenden unnd irer verlassung [81.] Wann ain person im spital mit todt abgeet, sollen die ceremonien unnd begrebnus dermassen, wie es bey gedachtem de Sarana unnd biß hiereer gebraucht, auch im druckh auf ainer zetl aufgedruckht worden, hinfüro auch gehalten, deßgleichen a
Korr. aus dem.
450
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
den abgestorben gewendliche exequie der erst, siebend unnd dreissigist, auch järlich der gotsdiennst unnd jahrzeit mit aller anndacht volbracht unnd darunder in alwegen unnserer vor eltern, deßgleichen Diego unnd seiner freundschafft als anfengers gedacht, für unnserer unnd unnserer geliebten gemahel unnd unnserer geliebten sönn nachkhomen glickhliche regierung unnd wolfart, unnd in summa alles gemain anligen der heilligen cristlichen khirchen mit innigkhait unnd diemuet gegen Got gebeth werden, unnd sollen mit der leuch die zween priester, sacristan unnd alle arme leüth, so one sonder beschwert geen mögen, mitgeen. [82.] Dann so haben wir auch zu statlicher verrichtung des cristlichen gotsdiennst jedem schuelmaister sannt Michäelis pharrkhirchen in unnser stat Wienn gegen entrichtung ainer bestimbten besoldung aufgelegt, mit sambt den schuelern denselben zuverrichten nach außweißung ainer sonndern verzaichnus, so ime hiervor zuegestölt worden. Unnd ist unnser genediger bevelch, das unnsers spitals spitlmaister unnd gegenschreiber mit allem vleis darob sein, das durch die verordnete caplän unnd gedachten schuelmaister der gotsdiennst ordenlich, vleissig unnd andechtligclich wol verricht werde. [83.] Es solle auch den armen in unnserm spital zuegelassen sein, wann ain person etwo ain aigens güettl hat, das die testiern unnd schaffen mag, doch das solch testament durch erbar unnd unverdechtliche leüth unnd in albeg mit vorwissen des spitlmaisters unnd gegenschreiber beschehe, sonsten aber, wo ain person untestiert absturbe, so soll ir verlassenschafft dem spital beleiben, es were dann, das sy arme khinder oder freundt hette, denen sol unnsers spitals spitlmaister unnd gegenschreiber mit vorwissen unnser niederösterreichischen regierung unnd cammer von seiner verlassenschafft nach gelegenhait vill oder wenig zugeben und ervolgen zulassen macht haben. [27r] [84.] Dise unnser ordnung solle alle Quottember ain mal vor menigclichen offentlich im spital verlesen werden. [85.] Wo sich dann ain infection oder khriegslauff zuetrüegen, werden spitlmaister unnd gegenschreiber jederzeit alle notwendige fürsehung zuthuen wissen. [86.] Zu bschluß wellen wir, das im spital aller fräfel unnd muetwillen, gotßlesterung unnd panagatiern, sauffen, fressen, spillen, jubillieren, tanzen, saittenspil, haiderey, winckhelheurath, unzucht unnd leichtferttigkhait genzlich vermitten beleiben, bey vermeidung der straff jeder zeit nach gelegenhait der verbrechung anndern zu ebenbild mit ernnst furzunemen. [87.] Damit auch solch unnser spital für annder befreidt sey, so solle unnser strafgericht unnd alle anndere gericht in das spital nach den tättern zugreiffen nit macht haben, sonnder die, so etwo mit todtschleg unnd anndern malefizischen sachen, die unnserm statgericht zuhanndlen gebüern, beschriern seindt, dem spitlmaister unnd gegenschreiber angezaigt, unnd wo alßdann ainich inditium oder schein des malefiz verhannden, aus dem spital dem statgericht geantwort werden, gegen denselben ferrer nach vernembung irer purgation und behelffs, was recht ist, ergeen zulassen. [88.] Unnd ist hieneben unnser ernstlicher willen unnd bevelch, das diser ordnung genzlichen gelebt werde, darauf dann jeder zeit unnser unnd unnserer nachkhomen regierunder erzherzog zu Österreich, lanndsfüerstliche regierung unnd camerräth, auch sonnderlichen die aus ir, der regierung, mittl verordente visitatores guet aufmerckhen haben sollen, doch behalten wir unns unnd unnsern nachkhommen erzherzogen zu Österreich solche ambter unnd ordnungen in alwegen zuveränndern bevor. Beschechen in unnser stat Wienn am ersten tag January anno etc. im achtunndsechzigisten, unnserer
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 451
reiche des römischen im sechsten, des hungerischen im fünnften unnd des behaimischen im neunzehenden. Collat(ionatum) 3. die Julii 68. Nr. 9 Ordnung des Hofspitals in (Bad) Aussee. Aussee, 1568 April 14 Archiv: StLA, A. Aussee, K. 314, H. 421 (Abschrift 16. Jahrhundert; Beschädigung mittig im Falz); StLA, Hallamt Aussee IV/20, Sch. 170 (A’) Rückvermerk: Spittalordnung deß spittals zu Außee, Fasc. no 8, lit. 50; [mit Bleistift] 1568. Spital ordnung des spitals zu Aussee Als der durchleichtigist furst unnd herr Carl Erzherzog zu Österreich, herzog zu Burgundt, Steyr, Kharndten, Crain unnd Wierttemberg, grave zu Tirol unnd Görzs, unnser genedigister herr a, in eintrettung derselben erblannde regierung hochnodtwendigist befunden, in derselben erblannden zu khunfftiger bestendiger gueter ordnung unnd gewißhait alle unnd jede ambter einkhumen unnd gefell irer f(u)r(stlicher) d(u)r(chlaucht) cammerguetter in neue fruchtbare nutzliche reformation zubringen unnd derwegen hochgemelte f(ü)r(stliche) d(urchlauch)t unns hernach benente Hanns Adamen Praunfalckhen, irer f(ü)r(stliche) d(urchlauch)t camer rath derselben niderösterreichischen erblande, Georg Seyfriden von Truebeneckh zu Schwarzenstain, irer f(ü)r(stlich) d(urchlauch)t regiments rath, und Bernhardin Rindtschadt zu Schiechleuten, auch hochgedachter f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t unnd lanndts vizdomb in Steyr, zu comissarien angezaigter reformation furgenumben unnd mit geferttigtem gwalt unnd instruction genedigist abgeferttigt, dieweil unns dann auch unnter annderem in ongezogner instruction innhalt aines darinen verleiben lauttern artickhls auferlegt unnd bevolchen ist, in allen irer f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t orten, stetten, fleckhern unnd ambtern, in denen hof spitaller aufgericht unnd befunden werden, unnd sonderlich wo ir f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t zu unnderhalt der armen derselben genedigiste hilf mit parem gelt unnd in annder weeg verordent und daraichen haben lassen unnd noch geraicht wierdet, der[/]massen nodtwendige fursechung unnd ordnung zugeben, damit alles unnd bestes fleiß die einkhomen und haußwiertschafft darzue gehörig zu guetem nutz, notdurfft unnd unnderhalt der armen angelegt unnd gebraucht, darundter alle verschwendung oder aigennutzigkhait, wie sich etwo begibt, abgesteldt unnd verhuett werde, so wir dann auch in reformierung des haallambts Aussee, daselbst ain spitall, zu welchem die armen leith von dem salzsieden der zeillen, auch sonnst gefell unnd einkhumen, jerlich zuempfachen haben, darzue noch ir f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t aus den ambts gefellen alda jerlichen ein ansechendliche suma geldts genedigist raichen lassen, dabey aber, wie es mit solchem einkhumen, auch underhalt der armen leüth gehalten unnd gehanndlet wierdet, weder instruction noch annders in sachen nodturfftig nicht befunden unnd aber wir, die vorgemelten verordente comissari unnd reformatores irer f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t, genedigisten auferlegen, gehorsamist geloben, haben wir auch nach aller sachen empfangner a
Folgt zu, getilgt.
452
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
bericht, erkhundigung unnd aufgenumben spitall raittung von villen jarn her unnd gethoner bewegunder beratschlagung dise hernach beschribne ordnung in verfassung unnd ferttigung gebracht, wie hernach zu vernemben. [1.] Erstlich unnd anfanngs sollen ir f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t rat unnd verweser zu Aussee herr Adam Wuechrer unnd Balthasar Sollniger, sein zuegeorden ter gegenschreiber, also auch jeder khunfftige verweser unnd gegenschreiber, als die dem wesen zu nägst angesessen unnd angelegen, des spitals furge[/] sezte unnd verorndte superindendenten unnd aufsecher sein unnd von hoch gemelter f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t wegen gwalt unnd bevelch haben, ierem getreuen, fleissigen guetbedunckhen nach ainen erbarn, aufrichtigen, gottsalligen, Abb. 64: Bad Aussee; Spitalkirche zum Heiligen frumben priester oder caplan, auch anndere Geist (Hofspital) mit Blick vom Meranplatz auf die des spitals notdurfftige diennst personen, die Eingangsseite mit dem protestantisch beeinflussten, in verrichtung irer diennst was allenthalben lange übermalten „Weltgerichtsfresko“ von 1554, das erst 1951/52 freigelegt wurde (Foto: Martin des spitals unnd der armen leuth notdurfft Scheutz, Februar 2012). erfordert, treu, willig unnd vleissig sein, aufzunemben unnd das jeder seinem diennst unnd verrichtung treulich unnd vleissig nachwartte, zuvernemen denselben jeden nach seines dienst gelegenhait unnd verrichtung aufs negst, so es zuerhalten, besoldung machen unnd dem spitalmaister mit notdurfftiger erkhlärung irer gehorsamb unnd verrichtung irer diennst bevelchen mit disem vermelden, so sy hierinen unfleissig unnd ungehorsamb befunden, das die superintendenten dieselben alsbaldt in straff nemen, gar urlauben unnd andere an irer statt aufnemben mugen. [2.] Unnd nachdem das spitall innhalt aines neuen aufgerichten reformierten urbari ain jerlich einkhumen, auf grundte also auch in uberzinsen zu dem wochentlich von dem pfannhaus stetten, an der mittern unnd nidern pfann, vom schwing fueder, gleichermassen aus der mauth, so man seutt wochenlich, unnd innsonders von irer f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t jarlich siben hundert gulden, die aus dem haallambt quottemberlich abgetailt werden sollen, einzunemen hat, sollen demnach die verorndte superindendenten ain ladt mit dreyen unndterschiedlichen schlüsseln, darein die angezaigten, des spitals gefell unnd einkhumen jederzeit gelegt, zuerichten lassen [/] unnd solle die ladt in dem ambthauß jederzeit beleiben, darzue ainen schlussl er, verweser, den anndern der gegenschreiber als superindentenden unnd den dritten der spitallmaister haben; in solliche ladt sollen auch nit allain des spitals gefell unnd einkhumen, sonnder auch alle des spitals briefliche schein, urkhunden, urbari unnd raittungen zu jederzeit sicher unnd gwisser verwarung unnd richtigkhait behalten und gelegt werden, darauf nun gedachte superindendenten sambt dem spitalmaister ir gethreu vleissig achtung unnd aufsechen haben sollen, damit dem spitall nichts endtzogen noch geschmellert,
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 453
Abb. 65: Bad Aussee; Spitalkirche zum Heiligen Geist mit Wohntrakt der Insassen von der Traunseite aus gesehen (Foto: Martin Scheutz, Februar 2012).
sonndern zu pestem nutz, unnd sonnderlichen die järlichen diennst innhalt des urbari mit wie bißher ansehen lassen, einbringen unnd alles in guetter richtigkhait bleibe unnd es erhalten werde. [3.] Die superintendenten sollen furan alles des spitalls einkhumen selbst mit unnd neben des spitalmaister bey sein einnemben, unnd wie oben vermeldt, in die ladt legen unnd waß aber zu notdurfftiger des spitals unnd der armen leuth ausgab heraus zugeben von nötten, das sollen die superintendenten dem spitalmaister nach gelegenhait der ausgaben auf guette raittung gegen quittung heraus geben unnd solche ordnung halten, das er, spitalmaister, wochentlich alles Sambstag inen, den superintendenten, die wochenzetln aller außgab, so allenthalben die selbe wochen aufganngen, ubergeben, sich darin zuersehen haben unnd wo sy uberschwenckhlicher ausgaben gegen der anzall der armen, die woll erspart werden möchten, herwiderumben [/] auch etwo, das er den armen leutten mit der speiß unnd notdurfft zu karg ware, befunden, darinen ale dienstliche billiche weeg verordnen unnd furnemen, auf das alle ungelegenhait unnd beschwär abgesteldt werde, unnd so nun gehördter massen, mit uberraichung der wochentlichen ausgab zetln furganngen wierdet, sollen die superintendenten mit ausgang jedes jars von dem spitallmaister sein völlige haubt unnd jars raittung ordenlich auf nemben dieselb neben irer des haallambts raittung der camer uber geben, auf das man jedes jars unnd zeit ain endlichs wissen, was des spital besst oder ob ain abganng oder mengl der armen leüth sich befundt, gehaben möge. [4.] Ferer sollen die superintendenten, so offt es von nötten und aufs wenigist in ainem monath ain mall, baidt oder ainer aus inen, in das spital gehn, a partea unnd sonnst a
Korr. am Rand aus ad patrem.
454
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
fleissige guette nachfrag unnd erkhundigung halten, mit was fleiß, treu unnd ordnung der spitalmaister, caplan und andere dienst personen sich in iren ambt dienst unnd bevelch verhalten und geleben, auch was ordnung und unnderschaidt zwischen den gesunden unnd khranckhen mit sauberkhait ligerstat, warttung, speiß unnd anderer notdurfft gehalten werde, also auch ir fleissig aufmerckhen haben unnd nachsechen, wie es mit der armen leith schwaiß oder mairschafft in vechsung irer grundt, also auch in speiß gaden, khuchl unnd allen gmathen, waß vorrats verhannden, auch das alle notdurfft in traidt, mell, gersten, paan, arbais unnd anders, so umb pargeldt er[/]khaufft werden mueß, zu ordenlicher weill unnd zeit unnd der wölfeile erhandlt unnd so darin ainiche nachlässigkhait befunden, solches dem spitalmaister verweisen unnd anreden, daruber notwendige fursehung thuen und verordnen. Dan so sollen auch die superintendenten alßbalt verordnung thain, damit ain stockh oder puchssen neben der thur unnd einganng des spitals neben ainer tafl in die maur eingemacht unnd darauf mit ainer groben schrifft unnd vermainung angezaigt unnd begriffen auf das menigclich, so furgeet unnd raiset, wissen habe, das alda ain spital unnd dardurch sein almusen zugeben, sovil mer ursach habe unnd bewegt werde, unnd solle als dann derselb stockh oder puchsen, darzue die superintendenten ainen schlüssel haben, denselben in der ladt verwarter halten, aber alweg zu halber jars zeit eröffnen, das geldt heraus genomben unnd neben anndern spitals gefellen unnd einkhumben neben obbegriffnen raittung eingesteldt unnd verrait werden, sy sollen auch verordnung thuen das zugelegnen zeiten im jar, wie anderer orten gebreuchig, in der khurchen alhie zu gewendlichen zeiten den armen ins spital gesamblet unnd durch den pfarrer oder seinen geselpriester die gmain zu wilfariger dargebung irer gaben cristlichen vermonen wellen unnd, waß also ersamblet wierdet, den armen zu guettem obvernumbner massen angewendt unnd verraittet werden, gleichsfals sollen sy auch in dem furnembisten wiertsheüsern alhie versperte puchsen verordnen dabey auch khlaine täfelein, so die gest unnd personen ir al[/]musen zuraichen vermone, unnd waß also gefallen wierdt, obgehörtermassen damit zuhalten. [5.] Unnd im faal sich begabe, das inen, den superintendenten, in disen spitals sachen, irrung unnd fääl furkhomen, die inen allain zuhanndlen zu schwär sein wolten, oder das inen merer unnd besser unnd nodtwendige bedenckhen, so in diser ordnung zuverändern waren, furfuellen, das sollen sy jederzeit fürderlichen unnd unnderschiedlich lautter an die f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t selbst oder derselben niderösterreichische camerräth underthainigist unnd gehorsamblich umb weittern beschaidt unnd verordnung gelangen lassen unnd also den armen leitten unnd spitall in alem, so dem selben zu nutz, wolfart unnd aufnemben imer gedeyen mag, khain vleiß noch miehe sparen, wie dann ir f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t deßwegen gannz genedigistes vertrauen in sy stellen unnd sy dessen auch am jüngsten tag verantworten werden müessen. Vom ambt unnd verrichtung des spitalmaister [6.] Nachdem nit umbganngen werden mag, zu fursechung allerlay des spitalls täglichen unnd schier stundtlichen der wierdtschafft unnd der armen leütt, auch wie alle sachen im spital regiert unnd in ordnung erhalten [/] werden, furfallenden notdurfften ain aigne teügliche getreue frumbe unnd aufrichtige person zu ainem spitalmaister auf zunemben unnd zuhalten, zu welchem nun Adam Scheffmüllner, ir f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t mauttgegenschreiber, an- unnd aufgenumben worden, demnach solle er jetziger unnd ain yeder khünfftiger spitalmaister, so aufgenumben wierdet, den
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 455
superintendenten den geburlichen aid unnd alle schuldige gehorsamb thuen und laisten unnd mit anzall der personen, wie ime yederzeit durch die superintendenten beschaidt gegeben wierdt, im spital, das darinen guete ordnung erhalten, sein ernstlich aufsechen haben unnd darob sein, das die armen leuth, also auch des spitals diennst personen, alle nacht im spitall ligen unnd khainswegs außbleiben; er, spitalmaister, hat auch neben den superintendenten ain caplan, khochin, schwaigerin oder diern unnd all andere dienner unnd diennerin nach gelegenhait unnd anzal der armen unnd khrancken leüth mit oder one besoldung aufzunemben, jedem seinem diennst unnd ambt alles gedreuen fleiß außzuwartten, mit ernst einpinden unnd die gewenlich hanndtglib von jedem aufzunemben, unnd, so er heruber jemandts in solchem diennst unfleissig unnd untreu erfindet, anreden, straffen unnd, wo solches nit helfen wolt, mit vorwissen der superintendenten urlauben und andere an die statt zunemben. [7.] Er, spitalmaister, solle auch neben den superintendenten bedacht sein unnd in alweg soliche ordnung unnd [/] zeitliche fursechung an die hanndt nemben, das jeder zeit zu unnderhaltung der armen des spitals die notdurfft des gedraits, auch geselchten schweinen unnd anndern vleisch, holz, lein unnd federgwandt, khraut, rueben, arbaiß, paan, gersten unnd allem andern, so zu der hauß wiertschafft von notten, aber hier alles auß zudrucken nit woll müglich, in guetten vorrath gebracht, damit nit alle notdurfft unnd pfennwart in khlainen unnd grossen dingen an dem tag, wan mans bedarf, umb zwifach geldt, sonnder jedes zu seiner zeit mit pestem nutz und vortl, wie dann in gueten wiertschafften gepflegt wierdet, zum vorrat einkhauffen, daneben auch darob sein, das den armen ire pedt unnd ligerstatt geseubert, aller vorrat vor schaden unnd verderben verhuett unnd allenthalben im spital soliche ordnung halten, was auch feuers halben darinen nit schaden erfolge. [8.] Ferrer solle er, spitalmaister, auch mit vorwissen unnd beysein der superintendenten oder jemandts von irentwegen, den sy darzue verordnen werden, uber alle des spitals varnus zu khirchen unnd wiertschafft, nichts eingeschlossen, alßbaldt ain ordenlichs inventari unndter irer aller dreyer ferttigung aufrichten unnd volgundts zu khunfttiger ersechung unnd wissenhait zu ändern des spitals brieflichen scheinen unnd pargeldt in die verorndt ladt, davon hieoben meldung beschechen, einlegen, davon er, spitallmaister, zu täglicher erinderung, auch der superintendenten ferttigung abschrifft haben solle unnd also [/] darauf sein achtung geben, damit darinen nicht verlorn noch unnutz verwuest werde, so es aber beschäche, deswegen die erstattung unnd verantwurttung thuen und was er dan ferer zu khuchl, mayr, schwaig unnd gannzer wierdtschafft zuverichtung jedes diensts jeder person ein andtwortten thuet, abermals sein verzaichnus daruber halten unnd so offt von nötten unnd aufs wenigst alle Quotember inhalt seiner verzaichnus von jeder diennst person richtigkhait sueche, ob das alles, so jedem eingeantwort verhannden, damit er zu seiner selbst verantwortung unnd verhuettung seines schadens wissen khünne, wie damit gehaust worden. [9.] Dem spitalmaister will auch geburen unnd zuestheen, auf des spitals einkhumen innhalt des geferttigten urbari, und was mer erkhundigt werden möcht, auch auf desselben grundt, wo die allenthalben sein, zu veldt und hauß, nichts ausgeschlossen, fleissig, guet aufsechen und nachfrag zu halten, damit in einbringung derselben auch der vechsung guette wierdtschafft gehalten, die grundt unnd spital peulich unnd wesentlich gehalten unnd den armen durch untreu unnd verwarlosung nichts vernachtailt, ubersechen noch zu schaden gehanndlt unnd entzogen werde, er solle auch dem spital unnd ganzen haußhaben zu unnderhaltung der armen leüth fleissig unnd mit allem
456
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
treuen vorsein, inen woll warten lassen, sonnderlich auch auf die khuchl unnd was [/] nit aushaben, insonnders zu thain geburth, also das die khochin, schwaigerin unnd die andern zuegewandte personen jeder zeit mit khochen, pachen, spinen, waschen unnd anndern dergleichen haußsachen nichts verabsaumen, sonnder alles fleiß unnd ordenlich verrichten, sein fleissig aufmerckhen habe, also das sy gegen den armen sich glimpflich erzaigen unnd beweisen, die speiß, so innen täglich zu irer underhaltung zugeben verordent wierdet, am fleisch und fasttägen sauber unnd woll gekhocht raichen unnd unnder den khranckhen unnd gesunden nach gelegenhait der zeit underschied halten lassen. [10.] Der spitalmaister solle auch dran unnd darob sein, das in dem spitall bey vermeidung der f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t ungnadt unnd straff ainiche gastung oder pangatierung angericht, sonnder sich des menigkhlich genzlich endthalten unnd an dem, was jedem in gebürlicher speiß unnd tranckh verordent wierdet, mit dannckh annemben unnd khain sonndere khuchen noch sönnderung darinen mit nichte machen oder fürnemben lasse. [11.] Als hiervor in ainem articl georndt, das die superintendenten neben ime, spitalmaister, alle des spitals einkhumen selbst ordenlich einnemen unnd innhaldt desselben erleytterten artickhls damit handlen und jeder zeit nach gelegenhait der ausgaben dem spitalmaister von der handt gegen quittung ain suma geldt auf raittung reichen sollen, solle er damit alle des spitals hausnotdurfft[/]ten jedes zu seiner zeit unnd gelegenhait, sovil müglich, mit geringisten unnd wenigisten uncosten einkhauffen unnd sonnderlich bedacht sein, damit das traidt, so er einkhaufft, nach der maß zu rechter zeit mit guetter gelegenhait zue unnd von der mull gebracht, volgundts treulich unnd fleissig unverruckht verpachen werde, daneben aigentlichs auf merckhen habe, was unnd wievil aus ainem gannzen oder halb mezen gepachen wierdet, dasselb den armen leüthen selbst unnd alle andere notdurfft zu khuchl unnd sonsten herfur gebe, darinen dermassen fleiß brauche, auf das nichts unnuz verschwendt, sonnder in disem haushaben in allen dingen guette ordnung gehalten werde unnd solle er, spitalmaister, auch von besser richtigkhait wegen von dem geldt seines empfanngs, so ime jederzeit von dem superintendenten uberraicht wierdt, wie unnd was massen davon die wochentlichen ausgaben beschechen, alweg Sambstags zu abents ain lautter particular, was jeden tag unnd die gannze wochen sonnderlich auf ganngen, den superintendenten ubergeben unnd volgunds mit ausganng des jars ain volkhumbenliche ordenliche raittung thuen unnd von gemelten herren superintendenten derhalben quittiert werden, als dann sollen gemelte superintendenten solche jar raittung neben der haallambts raittung der f(ü)r(stlichen) d(urchlauch)t n(ieder) ö(sterreichischen) camer, auf das man wissen khün, wie gehaust unnd gehandelt wierdet, järlichen fürbringen. [12.] Es solle der spitalmaister auch seinen bevolchnen unnd [/] vertrautten ambt nach bey denen armen leütten daran unnd darob sein, damit sich khain zwitracht, zanckh, neidt oder haß zwischen inen erhebe, so er nun solches erindert, dasselb mit ernst abstellen unnd khains weegs gestatten, die armen sollen auch solche verainigung ganntz dreulich gewarnetter maynung annemen unnd mit nichte dar wider setzen, sonnder vill mer unnderainander in forcht Gottes gannz erbar, ainig, züchtig unnd fridsam leben, sich auch von allerlay leichtferttigkhait, Gottslesterung, sauffen, spillen, hadern, auch winckhlheyrat anzurichten unnd dergleichen unleidenlichen sachen ganzlich endthalten, es solle auch khain arme spitals person one vorwissen willen unnd erlaubnus des spitalmaisters aus dem spital dem pettl einzubitten unnd in die wierts-
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 457
unnd schenckhheüser zulauffen unnd [zu] [besuechen khainesa]weegs ausgeen, sondern im spital bleiben, alle unzucht in wortten unnd werckhen vermeiden, wo sich aber aine oder mer personen uber des spitalmaisters guettig undtersagen nit massen wolten, mag er dieselbig mit vorwissen unnd mässigung der superintendenten in straff nemben unnd, da solche erste andere und drite straff nit angesehen sein wurde, die selbigen straffmässigen personen andern zu ainem exempel unnd warnung des spitals gestrachs verweisen unnd ferer darein nit genumben werden. [/] [13.] Item alle ausgaben, so in khlaydung der armen oder andern extraortinari beschechen sollen unnd ain armer etwo selbst sovil vermugens nit het sich zu khlaiden, solle solches der spitalmaister an die superintendenten bringen unnd nach irem beschaidt und ratschlag, so er deswegen nemben unnd in raittung einbringen solle, hanndlen unnd so ain person von des spitals einkhumen bekhlaidet werden mueste, solle ain mannßperson ain graber rockh mit ainem schwarzen linckhen ermbl und ainer weibs person ain graber mandl unnd ain schwarzen unnderrockh bekhlaidet werden. [14.] Der spitalmaister solle auch jeder zeit, sovil müglich, dise ordnung halten, das die armen alweg in ainer stuben mit und beyeinannder essen, da sich aber begäbe, das aine oder mer personen aus innen schwachait oder alters halben nit aus dem pedt möcht, der oder denselben soll ir notdurfftig unndter haltung zuegetragen unnd geraicht werden. [15.] Des morgens solle den armen leütten alwegen umb aindliff uhr unnd das nachtmall umb funff uhr gehalten unnd gegeben, doch solle jeder zeit vor empfachung der malzeitten zu dem gepet zeitlich geleütt werden unnd also vor unnd nach der malzeit sollen die armen leuth morgens unnd abents niderkhnieen, ir gebett sprechen unnd dem guettigen Gott lob unnd dannckh sagen, fur die stiffter unnd woltätter des spitals, auch alles obliegen gmainer cristenhait bitten unnd also ob vor unnd nach tisch alles unnuz geschwäz vermeiden, sonnder aller zucht unnd erbarkhait sich mans unnd weibs personen verhalten. [/] [16.] Zu morgens unnd der fruesuppen solle den armen leutten alweg ain richt, es sey ain milich, vleisch oder anndere suppen nach gelegenhait der zeit oder ain khoch geben werden und zu mittag mal zwo speiß, auch nach gelegenhait der zeit oder was man gehaben mag, unndertags jedem sein jausen prot, die gebürlich notdurfft, doch das sy nit fursparen, aufheben oder aus dem spital annder leütten umb sunst oder geldt vergeben oder austragen, also auch des abentmall soll innen alweg zwo gehackhte speiß geraicht werden. [17.] In der wochen Montags, Erchtags unnd Pfinztags soll den armen leutten jedes malls zu morgens oder abents ain richt fleisch; am Suntag aber oder sunsten, so ain feyrtag in der wochen ist, zu morgens unnd abents jedesmals ain richt fleisch sauber unnd vleissig alles gekhocht geben werden; so aber khranckhe personen, die nit woll essen mugen, verhanden, den solle man zu weillen in der wochen nach gelegenhait wein und waizen brott, auch sunst nach irer schwachait ayr oder sonnst geringe speiß mittaillen, es solle auch im jahr zu den heilligen zeitten, festen unnd feyrtägen, auch so die armen leüth mit dem hochwierttigen sacrament versechen werden, in das speiß mit dargebung derselben, auch aines gebürlichen zimblichen trunckhs weins, die notdurfftig, darraichen beschechen. [18.] Item so in veldt unnd hauß arbaitten furfallen, so mit den diennst potten unnd aussertag lönner nit woll verricht werden khünden, solle spitalmaister die spital personen, a
Sinngemäße Ergänzung nach A’ aufgrund der Beschädigung im Falz der Editionsgrundlage.
458
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
so schwachait halben etwo hanndtgriff unnd hilff [/] thuen mögen, auch darzue nach gelegenhait, doch one beschwärung unnd ubertreibung, gebrauchen unnd sovil muglich die ausgab der taglöner dardurch verhuetten. [19.] Es sollen superintendenten unnd spitalmaister in alweg bedacht sein, das sy nit jede umblauffunde unnd schwaiffente personen unnd sunderlich der spitalmaister one vorwissen der superintendenten khaine ins spital einnemben unnd dasselb mit personen uberhauffen, dardurch allen zugleich mengl ervolgen mueste unnd sunderlich alle gelegenhait unnd aufmerckhen dahin richten, das fueglich niemandts dann die armen schadthafften unnd eraltten arbaitter des haallambts, so sich von iren selbs haab unnd guetlein nit erneren oder erhalten mögen, darein genumben werden. [20.] Unnd wan sich dann begäbe, das deren armen spital personen aine mit todt abget, solle der spitallmaister dieselb mit aller cristlicher ordnung mit belaittung [!] des caplan unnd aller spitälleüt, so alters unnd schwachait halber mugen mit ghen, zu geweichtem erdtrich bestätten und solle der caplan ain cristliche vermonung unnd leichpredigt thuen, daneben fur stiffter unnd steurer dises spitals unnd alles anligen gmainer christenhait bitten unnd zuvor solches alweg den superintendenten anzaigen, die sollen verordnung thuen, das desselben verlassenschafft, so etwas verhanden, ordenlich inventiert unnd beschriben werden unnd so die person armueth halben umb Gottes willen hinein genumben worden, so soll alles das, so sy erstlich in das spitall mit ir einbracht, dem spitall, den armen leutten zu guetten, [/] aigentlich bleiben unnd in raittung einkhumen; da aber ain person sich in das spitall einkhauffet oder ainer person in zeit und weill, sy im spitall gewesen, erblichen was zuegefallen wär, das alles mag sy in beysein guetter erbarer leuth, wohin unnd wenn sy will, doch auch in beywesen unnd mit vorwissen des spitalmaisters, testiern unnd verschaffen, so aber ain person untestiert absturbe unnd obgehördter massen waß verlassen wurde, so solle derhalb thail dem spital unnd armen leutten zu guett unnd der annder halb thail des verstorbnen nägsten erben zuefallen geraicht werden unnd bleiben unnd was sonnsten ime, spitalmaister, in seinem anbevolchen spitalmaister ambts sachen in ain unnd anderweeg irrigs unnd beschwärlichs furkhäme und nit zuverrichten gedraut, das solle er furderlichen alwegen dem superintendenten anzaigen, darinen beschaidt nemen unnd denselben geleben. Fur solche, sein des spitallmaisters, mue, gethreuen fleiß unnd aufsechen solle ime järlich zu besoldung zweiunnddreissig gulden, der er sich alweg quottemberlich jedes jars selbß bezallen mag, erfolgen unnd in raittung aufgehebt unnd passiert werden. Vom ambt unnd verrichtung des caplan [21.] Erstlich solle der priester oder caplan, so dem spital aufgenumben unnd gehalten wierdet, in alweg auf die [/] superintendenten unnd spitalmaister sein aufsechen, auch in seinen diennst unnd priesterambt alle geburliche gehorsamb erzaigen unnd solle sein zimer unnd wonung im spitall bey dem armen leütten haben unnd one vorwissen unnd erlaubnus der superintendenten oder spitalmaisters sich anderer diennst unnd verrichtung nit underfachen, auch uber nacht aus dem spitall nicht außbleiben noch ligen, sonnder ainen erbarn gueten cristlichen, briestlichen wandl, andern zu exempl, fueren, alle tag in der capeln oder vor tisch zeit den armen leütten cristliche, schöne vermanung unnd gebett vorsprechen, Suntags unnd andere feyrtäg die christlichen gotsdiennst, auch predig des heilligen wort Gottes den armen leütten verkhunden unnd die armen, so offt von nötten unnd sonderlich zu den hochen festen, mit peicht hörn,
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 459
examinierung jedes glaubens verherrn unnd die hochwiertigen sacrament raichen unnd jeder zeit für die stiffter des spitals unnd zu furderist f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t als herrn unnd lanndsfürsten, umb desselben glieckhlichen regierung unnd gemainer anligen der gannzen cristenhait mit andacht zu Gott, dem almechtigen, bitten, daneben alle tag in der armen, zuvor der pettrisigen unnd khranckhen zimer ghen, sy zu dem gebett, glauben, gedult unnd hoffnung höchstes fleiß vermonen, cristliche guette trostspruch aus heilliger schrifft und gebett vorsagen, lesen unnd weisen, sy Gott, dem almechtigen, bevelchen, insonnderhait den armen, schwachen, pettrissigen, so in todtes nötten ligen, cristlichen unnd priesterlichen beystheen mit erkhlärung des pittern leitten unnd sterben unnsers herrn unnd sälligmachers Jesu Cristi fur [/] das menschlich geschlacht erlitten, sy trösten, vorpetten unnd zuesprechen, das sie on haß, neyd unnd aller innerlichen unnd eysserlichen beschwärung, mit guettem gewissen, glauben unnd hoffnung auf die grundtlose gnadt unnd barmherzigkhait Gottes unnd seines aingebornen suns Jesu Cristi leiden unnd sterben wie frumbe cristen, ir zeitlich ende unnd leben schliessen unnd sterben wellen, inen auch nach gethaner peicht das heillig hochwierdig sacrament raichen unnd mittaillen unnd darin nit verkhurzen, sonnder in allem, was ainem erbarn verständigen, cristlichen unnd gotsälligen priester in allem geburt unnd zuesteet, so alda nicht alles erzelt unnd beschriben werden khan, wie er dessen vor Gott, dem allmechtigen, am jungsten tag verantwortten wierdet muessen, verhalten. [22.] Fur solche sein, des caplan briesterliches am[bt und verricha]tung seines obbegriffens diennsst, dem er alles getreuen fleiß nachzuwartten wierdet müessen, solle ime für ferere vorderung unnd zu unnderhalt ain jar lanng neben dem zimer, wie obverstannden, so er im spitall haben solle, zubesoldung wochentlich durch den spitalmaister geraicht werden unnd gegeben ain gulden r(heinisch) unnd die notdurfft prennholz, damit soll er auch ersettigt sein. Dise jetzt vernombe unnd in namen irer f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t durch unns vorgenante verorndte comissari aufgerichten instruction unnd spitall ordnung sollen die verorndte [/] superintendenten unnd spitalmaister sambt allen andern des spitals inwonunden unnd aufgenumben personen in allen unnd jeden hierin begriffnen articln bis auf ir f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t ferer genedigistes wolgefallen unnd verordnung würckhliche volziechung laisten, allerdings geleben unnd nachkhumen unnd sich davon annders nichts abhalten noch verhindern lassen, des sich dann hochgedachter f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t wegen die obgedachten herrn comissari gwislich unnd endlich gegen jedem, so dise instruction unnd ordnung angeet unnd begreifft, ungezweiffelt versechen wellen, wie wir dann zu urkhundt unnsere hanndtschrifft unnd pedtschadl hierunder gestelt haben. Geben unnd beschechen zu Aussee, dem vierzechenden tag Aprilis nach Cristi unnsers lieben herrn geburde im funffzechenhunder unnd im achtundsechzigisten jar. H(ans) A(dam) Praunfalckh G(eorg) S(igmund) Trubenegkh Bernhardin Rindtschadt zu Schiechleitten, vizdomb in Steyr Er. Borsch Collatio
a
Sinngemäße Ergänzung nach A’ aufgrund der Beschädigung im Falz der Editionsgrundlage.
460
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Abb. 66: Wien; der nördliche Querflügel des „Kaiserspitals“ von Süden aus (Blickwinkel von der Ecke des Ballhausplatzes) (Foto um 1903, zum Zeitpunkt des Abbruchs des Spitals, nach einer Glasplatte des „Stadtfotographen“ August Stauda (1861–1928) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 943F).
Nr. 10 Ordnung (instruction) des Hofspitals in Wien (in textlicher Abhängigkeit zur Spitalordnung von 1551 [Nr. 1] und 1568 [Nr. 8]). Wien, 1632 Mai 24/1652 Jänner 17 Archiv: ÖStA, AVA, Hofkanzlei IV 05 NÖ. 1457 (3 ex 1632), fol. 1r–34r (Abschrift) (Brandschaden mit Textverlust am linken unteren Rand; die Foliierung der Edition folgt der Foliozahl rechts oben) Rückvermerk: 3 vom jahr 1632, NÖ. abth.; k. k. hofspitals instructioa abschrift, de dato 24. May 1632, copia vidimata; [Archivvermerk:] K 1401, archiv, fol. 1–42. [1r] Wir Ferdinandt der ander, von Gottes genaden erwöhlter romischer khayser, zu allen zeitten mehrer des reichs in Germanien, zu Hungarn und Böhaimb khönig etc., ertzherzog zu Ossterreich, hertzog zu Burgundt, Steyer, Khärndten, Crain und Württenberg, in Ober und Nider Schlesien, marggraffe zu Mähren, in Ober und Nider Laußniz, graffe zu Habspurg, Tyroll und Görtz etc., bekhennen für unnß, unnßere erben und nachkhommen regierende erzherzogen zu Össterreich und thuen khundt allermeniglichen, gegenwerttigen und khonfftigen, wie wohl hievor unser geliebster anherr khaiser Ferdinandt hochloblichister und seeligister gedechtnus yber unser hoffspitahl alhie noch den vierten tags May verschünenen ain und fünfzigisten jahrs, wie eß mit einnemmung der einkhommen, haltung der armen leuth und allen anderen gehandlet werden solle, a
Korr. aus stiftbriefs.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 461 Abb. 67: Wien; das „Kaiserspital“ am heutigen Ballhausplatz, Blick in die Höfe, Foto um 1903 nach einer Glasplatte des „Stadtfotographen“ August Stauda (1861–1928) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 1322F).
ain gewise instruction verfassen lassen, [1v] dero auch bißhero nachgelebt worden, so haben wür doch nach gnugsamer gehaltener inquisition auß allerhandt nothwendigen bewegnusen und bedenkhen, die selbe mit zeitigen rath und guetter berathschlagung unserer n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer nachfolgender massen und gestalt meliorirt, geendert und gemehrt, wie wür dan alß herr und landtsfürst dessen wohl fueg, recht und macht haben etc. [1.] Erstlichen soll zu regierung und administration deß ganzen spitahl wesens neben ainen superintendenten, den wür auß unserer n(ieder) ö(sterreichischen) regierung vermüg unser hievor ergangenen resolutionen darzue jedesmahls g(nä)d(ig)ist bestellen, ain spittlmaister und gegenschreiber, so baide erbahre, verständige und catholische männer und aines guetten geruchs gehalten und dieselben von gedachter unser n(ieder) ö(sterreichischer) regierung und camer, sooft es die noth und vacanz erforderen mechte, aufgenommen werden, dern jeder sein ambt inhalt nachfolgender instruction erbahr, aufrecht und threulich handlen und verrichten solle etc. Spittelmaisters ambt [2.] Eina spittelmaister, so wür aufnemmen, der solt[e] unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und cammer den gebührlichen ay[dt] [2r] und inen, wie auch unßeren nachgesezten superintendenten, soweit sich sein, spittelmaisters, ambt und verrichtung erstreckht, allen schuldigen gehorsamb laisten. Ihme solle auch ain spittlschreiberb gehalten und derselbe neben seinen freien tisch mit zwainzig gulden jährlichen besoldt werden, item die paarschafft, traidt, wein, pethgewandt, claider, leinen und wullen tuech, haußrath und alle vahrnus ausser und inners spitals mit ainen ordenlichen inventari durch unser n(ieder) ö(sterreichische) regierung und camer verordnung in seine verwahrung und verantworttung zugestelt werden; solcher inventarien aber sollen zwai gleichlauttende a b
Am linken Rand: Von dem aydt. Am linken Rand: Vom spittelschreiber und seiner besoldung.
462
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
aufgericht und ains dem spittlmaister, daß ander auf unser n(ieder) ö(sterreichische) camer, volgendts von danen dem gegenschreiber abschrifft davon, damit er auch, was aigentlichen verhanden, ain wüssen habe, gegeben werden. [3.] Esa solle auch ain jeder spitlmaister zwai stätte prothocol büecher halten, ains darein er alle fürnembste sachen, so bei dem spitahl gehandlet und verricht werden, prothocollire, daz ander zu ainen sollicitatur buech, auf alle hoche und niedere gericht lauttendt, brauchen, damit also ein fein richtigkhait zu jedes gedechtnus gehalten werde und ain jeder nachgehender spittlmaister zu seiner bessern nachrichtung wisse, waß seine antecessores vorher gehandlet haben. [4.] Er, spittlmaister, soll im spitahl neben der anzahl [2v] persohnen, so ime nach glegenhait seiner persohn durch unß oder unsere regierung und camer zugelassen werden,b wohnen, ausser dasselben ybernacht ohne vorwüssen unsers superintendentis nit außbleiben; weniger soll er, spittlmaister, und gegenschreiber zugleich mit einander yber nacht auß sein, sondern allemahl aufs wenigist ainer under denselben, da ja der andere geschäfft halber in deß spitahls unvermeidenlichen notturfft ybernacht auß sein müeste (daß doch ausser sonderlichen erheblichen ursachen noch ohne vorwüssen deß superintendenten nit beschehen solle), zu erhaltung guetter ordnung, forcht und disciplin under den dienstvolckh und anderen inwohnern anhaimbs bei der würthschafft verbleiben. [5.] Gedachter c unser superintendent und spittlmaister solle neben und mit unseren zugeordneten gegenschreiber macht, gewalt und bevelch haben, ihren guett bedunckhen nach, doch mit unser und gemelten n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer consens und vorwüssen, zwen capellän, ainen wundtarzt, ainen siechmaister, siechmaisterin und zuchtmaister, so guetten leimuths und berueffs, auch erbahre, verstendi[ge] und gottsförchtige, catholische persohnen sein, in unser spi[tahl], auch von ihr jeden bloß allain daz glübt, und von den [ein]khauffern oder zueschrotter, khöchin, kheller, pfister a[uch] castner, mayr, wagenkhnechten und alle anderen d[es] [3r] spitahls und der armen leut officire gar auch die gebührliche aydtspflicht, daz sie des spitahls und der armen nuzen und frommen betrachten, nachtl und schaden irem hechsten verstandt nach wahrnen und wenden, und iren diensten alles müglichen vleiß außwartten wollen, aufzunemmen, auch yber die alle ein ordenlichen statt aufzurichten, inen nach glegenhait jeder persohn, dienst und vleiß, besoldung zugeben und, wo von nötten, gedachte persohnen (ausser der priesterschafft, in welche mehrermelter superintendent mit discretion und nach gezimmen zu animadvertirn hat) zu straffen, gar zu urlauben und andere widerumben aufzunemmen, nit gewehrt sein, doch soll spittlmaister für sich selbst allain khainen dienstbotten noch andere ohne wüssen und willen deß superintendentis weder aufnemmen noch beurlauben. [6.] Er soll auch neben und mit unseren superintendenten und gegenschreiber jeden diener und dienerin, so sie aufgenommen, strackhs von all seinen habenden ambt und diensts die instruction fürlesen, deroselben nachzuleben ernstlichen einbilden und bevor ab jeden aufgenommenen diener ein abschrifft solcher instruction, damit er sich der notturfft nach darüber zu verstehen habe, geben und zuestellen.
a b c
Am linken Rand: Ain prothocol zuhalten. Am linken Rand: Ubernacht nit außzubleiben. Am linken Rand: Die officir aufzunemmen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 463
[7.] Era soll von disem, unseren hofspitahl nichts entziehen lassen, sondern das, so entzogen, sich dahin bearbaiten, und [3v] allen vleiß ankheren, damit das wider zum spitahl gebracht werde, das hievor yber deß spitahls einkhommen aufgerichte urbar sambt des spitahls anderen brieflichen urkhunden und freihaiten soll in einen wolverwahrten gewelb im spitahl in verwahrung mit dreien underschidlichen verkherten schlüsseln, dern unser superintendent einen, den andern er, spittlmaister, und den dritten unser gegenschreiber haben solle, behalten etc. [8.] Auchb alle briefliche urkhunden und büecher ordenlich inventirt, alß dan mit iren numeris oder literis bezaichnet, in obbemeltem gewölb in ain casten gelegt und nichts davon herausgenommen werden, man lege dan ain zetl an die statt, damit man khonfftig wüssen khönne, was und von weme eß herausgenommen und wohin dasselbe khommen sei. [9.] Wo auch yber ernent hievon aufgerichtes uhrbahr mehrer güetter und gründt zu ernenten spitahl durch khauff geschäfft oder in anderweg aigenthumlich hernach khommen, solle superintendent, spitlmaister und gegenschreiber das an die regierung und camer mit specificirung derselb[en] stuckh und guetter, und mit was titul die daher gebr[acht], gelangen lassen, die sollen alßdan in unseren nahm[en] verordnung thuen, damit solche güetter auch in das voraufgerichte urbahr eingeleibt werden, und also so[ll] eß auf alle khonfftige stifftungen, so zu disen unser[n] [4r] khay(serlichen) hofspitahl beschehen, gehalten werden. [10.] Wür wollen auch, das im spitahl bei jedem durchgang ain eiserne püxen, in welcher das allmusen gelegt werden khan, in die mauern einzumauern verordnet, zu dero jeder ain gemahlte tafl mit figuren, die hierzue dienstlichen sein mechte, wie in anderen spitählern gebreüchig, aufgericht und gesezt, auch zu jeder zwai verkherte schlüssl gemacht werden, dern er, spittlmaister, ainen und den anderen unser gegenschreiber haben solle, damit meniglichen sechen möge, daß diß ain spitahl hauß, und ain wüssen habe, daß solche püxen zum allmusen angesehen sei; waß nun hierünen geföhlt, daz solle spittlmaister bei seinen raittungen ordenlich in empfang nemmen und folgendts dasselbe denen armen leuthen, doch allemahl mit vorwüssen des superintendenten, austhailen, auch diese verthailung oder außgab von mehrermelten superintendenten und siechvattern mit ihrer handtunderschrifft certificirn lassen. [11.] Gleichfahlsc solle hinfüran ain spittlmaister alle grundtbuechs geföhl und conduct gelt in empfang nemmen, beedes ordenlichen verraithen, noch fürbaß verstatten, das berürtes conduct gelt in des siechvatters handen, wie ain zeit hero beschehen, alzu lang verbleibe und privatim gebraucht werde. [4v] [12.] Erd, spittlmaister, solle auch alle grundtbuechs handlung, wo und sooft es müglich, in beisein des khay(serlichen) grundtbuechs handler und mit unnsern gegenschreiber handlen. [13.] Ere solle und, da er auch beheürath, sein ehewürthin bedacht sein und zeitlich fürsehung thuen, das jederzeit allenthalben zu underhaltung des spitahls und der armen an traidt, wein, schmalz, khäß, gewürz, ayr, geselcht und schweine fleisch, a b c d e
Am linken Rand: [D]es was ent[zogen] wider herzue bringen. Am linken Rand: Von den büechern und brieflichen urkhundten. Am linken Rand: [Das] conduct [g]elt. Am linken Rand: Von handlung deß grundtbuechs. Am linken Rand: In aller vahrnußen und victualien guette fürsehung zuthuen.
464
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
holz, lein und wollen tuech, föderwerch, pettgewandt und allem anderen, so zu der haußwürtschafft vonnötten, und diß orths alles zu benennen nit müglich ist, in guetten vorrath verhanden sei, damit nit alle ding nach dem tag und pfenewerth, erst wan mans bedürfftig, um zwiefaches gelt, sondern jedes zu seiner zeit in der menig mit nuz und vortl, wie in guetten würtschafften gepflegt würdt, mit vorwüssen und in beisein des gegenschreiber khauffen, darneben in sonderhait verordnung thuen und darob sein, damit alles leingewandt denen armen fleissig gewaschen, die khlaider außgebessert, die petter geleutter[t], auch sobaldt ain vatter oder muetter stirbt, deß v[er]storbenene pettgewandt auf ain poden oder sonsten in ain lüfftiges orth gelegt und vorhero geseubert w[erden], ehe ain ander vatter oder muetter darauf gelegt würdt, grausen und allerhandt contagiosische khranckh[5r]heiten dardurch zueverhüetten etc.; auch solle aller vorrath sauber vor schaden und verderben behalten werden undf allenthalben in spitahl, pottungen mit wasser, laittern, eisene haggen, liderne emper und sprizen zu feuers noth verhanden sein, umb welche stuckh sich spittlmaister und gegenschreiber mit vorwüssen und rath des superintendenten, weil man solcher bei dergleichen hauß vast nottürfftig ist, sovil immer sein khan, bewerben sollen. [14.] Erg solle täglich, wan er anderst anhaimbs ist, in alle zimer der armen und vorderist zu den khranckhen und petrisigen gehn und sechen, wie inen mit aller handtraichung gedient und mit sauberkhait ligerstatt und allen anderen gewartt, sie auch vernemmen, mit was vleiß die cappellan und arzt sie täglich besuchen, wie inen speiß, tranckh, arznei verordnet und ob alles, was jedweder an speisen von medico fürgeschriben, sauber gekhocht und ohne clag geraicht werden, welches auß deß spittlmaisters oder obern khuchl geschehen solle. [15.] Erh, spittlmaister, solle dem siechmaister und siechmaisterin, einkhauffer oder zueschrotter, khoch, khellner, pfister, mayr, zuchtmaisterin und allen anderen officiern, diener und dienerin die vahrnus, so ir jeden zu verrichtung seines dienst bedürfftig, in sein verwahrung und verantworttung mit ainen ordenlichen inventari einantwortten und von jedem, so oft es [5v] von nötten und aufs wenigist alle Quatember, ain auszug nemmen, damit er wisß, wie man mit der vahrnuß haust und umbgeht. [16.] Wasi aber die kirchen ornat alß meßgewandt, khölch, büecher und anders belangt, dasselbige soll spittlmaister sambt und neben dem gegenschreiber gegen ainen ordenlichen inventari in verwahrung haben und allemahl denen capellanen die notturfft heraus geben, doch in alweg dem superintendenten ain gleichlauttendt inventari solcher stuckhen anhendigen. [17.] Fürnemblich soll spittlmaister auf des spitahls güetter und einkhommen, wo die allenthalben zu Wolckherstorff oder alhier, inn und vor der statt sein, zu veldt und zu hauß, sonderlich in mayrhöfen, nündert noch nichts nit außgeschlossen, vleissige guette aufsechung und nachfrag halten, daz dem gflüglwerch und allen anderen viech recht gewarttet, nichts davon aigennuzig, eß seie von ayr, milch, putter, gflüglwerch oder anderen verkhaufft noch verwendet, die einkhommen am gelt, traidt, wein, zehet, pergrecht und anderen zu rechter zeit eingebracht, guette ordnung in abgebung der hölzer, anbauung de[r] velder, erbauung der weingarten, item daz die bsta[nd] und f g h i
Am linken Rand: Allerlai nothturfften für feuers gefahr zubestellen. Am linken Rand: Zu den armen und khranckhen zu sechen, auch inen gewartt würdt. Am linken Rand: Jeden officir und seiner ver[richtung] gehört ain inventari zuzustellen. Am linken Rand: Wie der kirchen ornat aufzuheben seie.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 465
leibgeding wesentlich und peulich gehalten und in summa dem spitahl und den armen durch unthr[eu] oder aigennuz und verwahrlosung nichts vernachtail[t], [6r] ybersechen noch zu schaden gehandlet oder entzogen werde. [18.] Es solle auch hinfüro spittlmaister noch sein ehewürthin oder jemandt anderer auß dem mayrhof zu irem aignen nuzen weder milch, ayr, putter noch ichtes anders nichts verkhauffen, sondern dem armen, sonderlich aber denen krankhen, damit inen die spaiß desto besser gekhocht werde, sovil eß die notturfft erfordert und der medicus verordnet, mitgethailt, das ybrige aber, so man etwan nit vonnötten, mit wüssen deß gegenschreibers und in seinen beisein zu gelt gemacht und vom spittlmaister verraith und nit etwo durch fruhestuckh und jaußen verzöhrt werden. [19.] Es solle auch spittlmaister und gegenschreiber hinfür dem weingartkhnecht nit mehr allain thrauen, sondern khonfftig und jährlichen, wan die weingart arbaith angehet, und sonderlich zu denen wein haubt arbaith zeiten, ainer umb den anderen selbst zu den weingartten, wie die arbaith darünnen verricht, also auch zu denen äckhern und veldtpau alhier und zu Wolckherstorff vleissig schauen, inen auch solchen nachzukhommen, durch den superintendenten ernstlich verschafft werden. [20.] Alsoa solle auch unser regierung und cammer jährlich zum beschluß der weingart arbaith zwo verthrautte persohnen verordnen und bevelchen, das sie sich nit allain in alle des spitahls weingärtten, sondern auch desselben äckhern und wüesen [6v] verfüegen sollen, solches alles mit vleiß besichtigen, volgendts, wie sie die bei pau befünden oder was an jedem orth abgehet, gedachter unser regierung und cammer relation thuen, darnach man sich auf daz negstfolgende jahr nach beschaffenheit solcher sachen mit dem pündten richten und in anderen würthschaffts notturfften die mehrere fürsorg anstöllen khönnen. [21.] Nitb weniger wollen wür, daß hinfüro zue zeit der weinfexung alhier und zu Wolckherstorff jährlichen verthraute persohnen bestelt, welche alle und jede des spitahls pauwein, fexung, auch wievil laith von jedem weingarten abgeführt, strackhs vor dem weingartten beschreibe, gleichfals dem gegenschreiber bevolchen werde, ain ordenliche verzaichnus zumachen, wievil jedes tags, eß sei nun pau, zehent oder pergrecht eingeführt werde, und solcher beede beschreibungen den superintendenten nach eingebrachter fexung anhendigen, der solche hernach gegen der visier zetl halten solle, dardurch er sechen möge, ob eß alles threulichen zusamen und in die visirung gebracht worden ist. [22.] Es c solle auch spittlmaister, sobaldt nach dem lösen solche fexung an paumösten, zehet, pergrecht und bestan[d] einbracht worden sein, strackhs durch einen geschworn[en] visierer in beiwesen des gegenschreibers visirn lassen [7r] und darünnen khain vaß auf ehrtrünnckh, wie etwo hievor im bevelch gewesen, ungevisirter bleiben, und wan daz beschehen, solle er, spittlmaister, solche gevisirte wein dem khellner in ordenlichen empfang mit einen inventario einantwortten und von solchem inventari auf unser n(ieder) ö(sterreichische) camer ain gleichlauttende abschrifft erlegen und aine unsern superintendenten und gegenschreiber davon zustellen, nichts weniger auch solle der kheller ein ordenliches wein register halten und dem visirer solle für sein bemühung daß visier gelt von emer zwen pfennig bezahlt werden.
a b c
Am linken Rand: [De]hnen, so sich [in] die weingart [und] ackherbau ver[füegen], zubestellen. Am linken Rand: Ingleichen was einkhombt in fexung. Am linken Rand: Die visier anbelangendt.
466
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[23.] Diea tagzettlen sollen zu khuchl und kheller täglich abgefordert, den gegenschreiber dieselben zu ersehen und zum certificirn fürtragen, auch unseren geordneten superintendenten zu wüssen wochentlich zugeschickht werden; er, spittlmaister, solle, auch sowohl gegenschreiber, seinen besondern schlüssel zum kheller haben und dem kheller vleissig nachsehen, ime auch frembde leuth in kheller zuführen nit gestatten, deßgleichen bei nächtlicher weil, oder wann eß vonnötten sein mecht, ain absonderliches schlos fürschlagen. [24.] Gedachterb spittlmaister soll auch darob und dran sein, damit das glöger von dem außgespeisten wein, dessen ain wochen in die ander nit wenig aufgeht, außgehenglt und denselben außgehenglten wein, wie bei [7v] anderen würthschafften auch beschicht, zu essich fühl gebraucht und von anderen guetten wein, so zur speiß noch tauglich, zu essich fühl nit gestatt, noch wochentlich in die khuchl mehr alß drei achtring passirt werden. [25.] Wasc aber die weinfühl anlangt, daß solle dem khellner in seiner raittung oder tagzettlen wochentlich auf ain dreiling ain achtring oder fünf saidl, immassen anderer orthen breüchig, diß orths auch passirt werden. [26.] Itemd eß sollen nit drei oder mehr vaß an der speiß sein, sondern an des spittlmaister tisch sowohl für ihme alß andere dahin gehörige officir und persohnen aus einen vaß gespeist und gesambt mit ainen trunckh versechen werden, das andere vaß für die armen dienstpottene und zur fühl gebraucht und nit mehr anzuzäpfen gestattet werden; so solle auch in disen puncten dise ordnung erhalten werden, das alle monath neben denen tagzettlen ein specificirte verzaichnus unseren superintendenten ybergeben werde, darünen begriffen, wievil wein jedes monath allenthalben aufgangen und per resto imf kheller noch verhanden, wie dan solches dem kheller zuthuen bei seinen rubricen insonde[r]hait fürgeschriben und eingebunden würdet. [27.] Zurg zeit der traidt und heufexung solle allermassen, [wie] oben under der weinfexung die andeuttung beschehen, [8r] ain verthraute persohn alhie und zu Wolckherstorff bestelt werden, welche alle und jede des spitahls traidt fexung, auch wievil fuhren allerlai sorten vom veldt abgeführt, strackhs auf den ackher, deßgleichen die heufuhren auf der wisen beschriben und soll gegenschreiber bei hauß sein, sondere verzaichnusen machen, wievil jedes tags, eß sei pauwaiz, khorn, gersten, habern oder heu, eingeführt und solche beede beschreibungen den superintendenten nach eingebrachter fexung zu seiner ferern nachrichtung anhändigen. [28.] Esh sollen auch zum traidt und mehlkasten zwen underschidliche schlüssel verordnet, darunder dem spittlmaister ainer und dem gegenschreiber der ander, damit khainer ohne deß anderen vorwüssen zum getraidt oder mehl khomen, auch nichts auf die mühl zum vermahlen geben khönne, verthraut. Item das traidt, alßbalden nach der einbringung, von ihnen gemessen, volgendts den superintendenten monatlichen die zetlen oder verzaichnusen, wievil jedes monat aufgangen und per resto verbleibt, wie auch mit den wein, oben angedeutt, zugestelt werden.
a b c d e f g h
Am linken Rand: Wegen der tagzetl zu khuchl und kheller. Am linken Rand: Glöger auszuhenglen. Am linken Rand: Die weinfühl betr(effend). Am linken Rand: Das nit mehr als zwai vaß wein am zapfen gehn sollen. Korr. aus leuth dienstpotten. Korr. aus noch im kheller. Am linken Rand: Von der traidt fexung. Am linken Rand: Zwen schlüßel zm traidt und mehl.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 467
[29.] Aucha solle spittlmeister von traidt, wein und mehl ohne vorwüssen deß superintendenten nichts außleichen, oder die handtwercher mit derlai gattung zu bezahlen, sich understehn, sondern dessen ganzlichen enthalten, eß wehre [8v] dan, daz auß mangl der gelt mittlen an traidt oder wein was nothwendig müeste versilbert und den handtwerchs leuthen in abschlag ihrer verdienten arbaith gegeben werden, welches doch alzait mit ermeltes unsers superintendenten vorwüssen beschechen, auch spittlmaister, von denselben deßwegen schrifftliche verordnung oder bevelch bei raittung zulegen und beschließlichen der superintendent aber sein guettes aufmerckhen haben solle, daz er, spittlmaister, sein ambt und dienst zu rechter zeit vleissig außwartte und den armen zu nuz vorstehe und handle etc. [30.] Dieweilenb nunmehr das hofspithal mit ainen aigenen padt versehen, so wollen wür, daz er, spitlmaister, alle vierzechen tag, oder sooft es die notturfft erfordert, dasselbe haizen und die armen leuth baaden lasse und nit in frembde bäder ausser des spitahls ihnen zugehen erlauben, sondern ainen pader alhie, doch auf ratification deß superintendenten, bestelle, der durch das ganze jahr hinumb umb zimliche besoldung den armen im baadt mit aller notturfft, auch denen, so nit in daß padt khommen mögen, mit seuberung des haubt, laaßen und schröpfen vleissig außwartte. Er, spittlmaister, und sein hausfrau, desgleichen der gegenschreiber sollen auf die mädl, so auß den spitahl guetten ehrlichen [9r] leuthen auf ihr begehren zum erziehen oder zu annderen ehrlichen diensten gegeben werden, ire guette achtung und nachfrag haben, wie dieselben gehalten und erzogen werden und nach erheischung der notturfft sich derselben threulich annemmen. [31.] Würc wollen auch, wan sich persohnen in diß unser spitahl mit ainer summa gelts einzukhauffen anbietten, das denselben, wo sie anderst persohnen, die unserer inhalt ordnung einzulassen sein, solches verwilliget und die jehnigen, so dises begehren, durch ime, spittlmaister, und gegenschreiber, doch mit vorwüssen unserer n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und cammer, auch unsers superintendenten und zwar gegen erbahrer auszehlung der angebottenen summa gelts, in diß unser spitahl eingenommen werden sollen. [32.] Würd wollen auch ferer, daz spittlmaister ein ordenlichs buech halte, darein soll er jede arme persohnen mit tauf- und zunahmen, wan und was zeit die hinein genommen und auß was geschäfft und bevelch, auch was landts die armen persohnen ist, dan auch wan jeder ableibt oder auß dem spitahl geschafft und auß was ursachen solche abschaffung beschehen, ordenlichen beschreiben und jährlich ain solche specification unser n(ieder) ö(sterreichischen) cammer, die es auf dero undergebenen buchhalterei zu weitterer nachrichtung zu dirigirn würdet wüssen, einraichen etc. [9 v] [33.] Verere wollen wür auch hinfüro dise ordnung bei unseren hofspitahl gehalten haben, daz alles erkhauffte fleisch, sobaldt dasselb der fleischbanckh haimb zu hauß gebracht, und sowol auch, was auß den mayrhof geföhlt oder von den herrschafft Wolkherstorff herein khombt, eß sei von khölbern, schwein, castraun, lemmern oder anderen, jederzeit alßbaldt in beisein deß gegenschreibers gewogen, auch aines sowohl alß daz andere in daß ordenliche fleischgewölb yberantwortt und alßdann nach der wag a
zugeben. b c d e
Am linken Rand: [Oh]ne des herrn superintendenten [w]üssen und will [t]raidt und wein [wec]kh Am linken Rand: Wegen des baaden. Am linken Rand: So sich ainer oder aine mit gelt wolte ins spitahl ainkhauffen. Am linken Rand: Ain buech, so die [e]ingenommenen persohnen [so]llen eingeschriben werden. Am linken Rand: Wie es mit dem fleisch solle gehalten werden.
468
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
widerumben außgeschrotten werde, da auch etwas auß dem mayrhof gefielle oder von Wolckherstorff khäme, wasserlai sorten fleisch daß wehre, solle spittlmaister dasselbe in der ordenlichen zueschrott und nirgendts anderst wo abthuen oder ausschrotten lassen, auch allemahl von den anderen täglichen ordinari, sovil alß gefallen, an gewicht abziehen und in raittung ordenlichen specificirter einbringen. [34.] Unda weil der gegenschreiber des spittlmaisters gegenhandler und demnach nit weniger alß er, spittlmaister, selbst umb alle handlungen wüssenschaft h[aben] mueß, solle er auch billich bei dem fleisch außweg[en] sein, seitemahlen dessen durch das ganze jahr on[e] merckhliche anzahl aufgehet und seinen sondern schl[üssel] [10 r] neben dem spittlmaister zu dem fleisch gewölb haben, auch allemahl, wan daß fleisch ein- oder außgewogen wüerdet, darbei sein. [35.] Nachdemeb sich auch befunden, das bißhero yber des spittlmaisters tafl allain semel verspeist, und dero nit wenig in die tag zetlen eingestelt werden, solle spittlmaister fürbaß ein jeder persohn an seiner tafl yber die malzeit ein semel neben ainen haußlaibl und auf jeden armen, so khranckh ist, und der hoflaibl nit genüessen khan, gleichsfahls ain semel raichen lassen und weilen ein zeit hero grosse ybermas in vischen, also auch in anderen victualien alß schmalz, öhl, häring, auch leinwath und dergleichen, so man schockhweiß und in grosser anzahl khaufft, gespürt worden, wollen wür ainen jedem spittlmaister hiemit eingebunden haben, daz er sich hinfüero solcher haubt khauff ohne vorwüssen dessen superintendenten und gegenschreibers enthalte, und gegenschreiber darob sein, damit daß jehnig, so man einkhaufft, den armen leuthen threulich geraicht und nit gar zuvil auf ainmahl einkhaufft werde. [36.] Würc wollen auch hinfüro zu verrwahrung des spitahls deputat ain aigene truchen mit dreien underschidlichen schlüsseln verordnet haben, dern spittlmaister ainen, gegenschreiber den anderen und superintendent den dritten [10 v] bei handen haben und allemahl, alß offt man etwas in berürte truchen legen oder herauß nemmen will, gedacht drei persohnen zusamen khommen sollen, damit also khainer ohne den anderen in solche truchen gehn khöne. [37.] Danebend solle spittlmaister und gegenschreiber yber zechen gulden ohne des superintendenten vorwüssen nit außgeben, auch ausser desselben bewilligung nichts ausleichen oder entlehnen, deßgleichen das wenigiste geben weder innen noch ausser des hauses nit fürnemmen. [38.] Auche solle er, spittlmaister und gegenschreiber, von allen bezahlten posten, so yber drei oder vier gulden antreffen, ordenliche quittungen nemmen. [39.] Vererf solle des spittlmaisters raittung, ehe daß sie der n(ieder) ö(sterreichische) cammer ybergeben, allemahl zuvor den superintendenten sich darünen zuversechen und da khaine bedenckhen zu underschreiben zugestelt, auch den bestimbten jährlichen raittag observirn und auf deßselben die raittung mehrgedachter unser n(ieder) ö(sterreichischen) camer eingeraicht werden. [40.] Item zu endt jedes jahrs solle durch den spittlmaister und gegenschreiber a b c d e f
Am linken Rand: Das gegenschreiber dem spittlmaister gleich seie. Am linken Rand: Die semeln betr(effend). Am linken Rand: [Zu] der cassa. Am linken Rand: Vom außleichen oder entlehnen. Am linken Rand: Von 3 oder 4 fl. quittungen zunemmen. Am linken Rand: Die raittungen betr(effend).
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 469
aller vorhandenen und yberbliebene[n] [11r] victualiena alß wein, getraidt, habern, mehl, haußrath und andere sachen sowohl zu Wolckherstorff alß in den spitahl, nichts außgenommen, sonderlichn was in raittungen erkhauffer einkhombt, ein specificirtes inventarium bei raittungen zugelegt werden, darauß man sechen möge, wie in ainen und anderen gehauset worden, zum fahl auch nun ain oder ander officir bei disem unseren hofspitahl sich ohngehorsamb, aufwiglisch oder sonsten verhalten wurde, solleb superintendent, spittlmaister und gegenschreiber macht und gewalt haben, irer discretion nach veränderung solcher diener fürzunemmen, denn spittlmaister oder gegenschreiber aber diener für sich selbst ausser des superintendenten vorwüssen aufzunemmen oder abzusezen, nit zugelassen sein. [41.] Vererc soll spittlmaister auch nit gedulden oder zuesehen, das die undern officier und gesündt ledige gesöllen oder andere persohnen (wie etwo bißweilen beschechen) weder bei tag noch nacht aufhalten, sondern sein vleisige obachtung auf derlei leuth haben, wo er auch dero ainen oder mehr ersucht, den oder dieselben alles ernsts alsobalden abschaffen, deßgleichen bei denen alten vättern und müettern darob sein, damit inn- und ausser den stüben alle guette sauberkhait gehalten und gepflegt werde. [42.] Esd solle auch spittlmaister und gegenschreiber daran sein, [11v] damit den alten vättern und müetteren zu gewisen zeiten und festägen ihr ordenlich gebratten und andere dergleichen speisen, wie vor alters gewest und herkhommen, gewißlichen geraicht, auch hierünen den alten brauch nach gelebt und den armen nichts entzogen werde. [43.] Gedachtere spittlmaister solle alle acht oder auf das lengst alle vierzechen tag die quittungen seines außgebens dem gegenschreiber zum ersechen zuestellen und ohne vorwüssen sein und seines beisein nichts handlen noch wandlen, empfachen noch außgeben, khauffen oder verkhauffen, auch sooft er, spittlmaister, die handls- und handtwerchsleuthe bezahlt oder in abschlag der schulden ihnen gelt gibt, oder sonst, was es sie handlet, soll er den gegenschreiber darzue erforderen und ohne dessen wüssenschafft und mit ferttigung khainen empfang quittiren, noch denen weinzierlen ichtwas, eß sei ordinari oder extraordinari, weingartpau hinauß geben oder auf die rabisch schneiden sowohl ohne wüssen deß superintenden[ten] und gegenschreibers khaine gründt, eß sei weingärtten, äckher oder wisen noch anders, nit bestehn, ver[leihen] oder verdingen, auch khain bstand, verlaß- oder [con]tractbrief in nahmen des spitahls allain, wie v[orne] gemelt, nit aufrichten. [12 r] [44.] Wan nun ime, spittlmaister, ainige fähl oder irrungen für khommen, die er für sich selbst und mithilf deß gegenschreibers nit richten khündte, item da ichtes an diser instruction und ordnung dem spitahl und den armen fürstendig zuveränderen wehre, er auch seinen ambt khranckhait oder anderer ehehafften halber ain zeit lang nit beiwohnen, noch außwarthen khündte, daß solle er fürderlichen an unß oder unsere n(ieder) ö(sterreichische) regierung und camer, auch unseren superintendenten umb bschaidt und weittere verordnung glangen lassen, und in allem, so dem spitahl und den armen zu nuzen, wolfahrt und aufnemen immer gedeyen mag, khain vleiß noch mühe unseren genedigisten zu ime gestelten verthrauen noch sparen, wie er uns dan dises gelobt und a b c d e
Am linken Rand: Zu endt des jahr ain ordenliches inventari bei ihren raittungen beizulegen. Am linken Rand: Die officir nach beschaffenen sachen abzuschaffen. Am linken Rand: Nit frembdt gesündt aufzuhalten. Am linken Rand: [Zu] speißen. Am linken Rand: Spittlmaister solle ohne des gegenschreibers wüssen nichts thuen oder handlen.
470
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
geschworen hat, auch am jungsten tag vor dem gestrengen gerichts stuel Gottes zu seinen seelen hail oder verdambnus verantworrten will. Spitahls gegenschreiber ambt [45.] Der gegenschreiber, so wür oder in unsern nahmen unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer aufnemmen werden, solle vorernanten unserer regierung und camer den gebührlichen aydt thuen und inen an unser statt sowohl auch dem [12v] superintendenten allen schuldigen und gebührlichen gehorsamb laisten. [46.] Erb solle im spitahl ligen und wohnen, wie ime dan ain sonderbahres zimmer der notturft nach ausgezaigt werden solle, und seinen tisch bei dem spittlmaister haben; er solle ohne vorwüssen unsers superintendenten yber nacht auß dem spitahl abwesendt nit bleiben. [47.] Item aller des spittlmaisters empfang und außgaben, auch aller anderer sachen und fürfallenden handlungen ain ordenliches gegenbuech halten, die einnamb und außgab von posten zu posten sambt den anderen handlungen ordenlichen beschreiben und, weillen sich hievor zwischen dem gegenschreiber und des spittlmaisters zugeordneten spittlschreiber wegen stellung der schrifften bedenckhen zugetragen, wollen wür unß dahin erclärt haben, das hinfüro der gegenschreiber alß der umb des spitahls gelegenhait guettes wüssen haben solle, alle gemaine fürfallende sachen stelle. [48.] Die tagzetlen zur khuchen und kheller neben den spittlmaister vleißig ybersehen, die außgab gegen anzahl der armen und deß dienst volckhs erwegen und, w[o] er an dem allen unvleiß, unordnung und verschwend[ung] oder unnothwendige karghait befunde, darumben reden oder zuverordnung der gebür, daß an [den] [13r] superintendenten gelangen lassen. [49.] Er solle von den spittlmaister monatlich ain lautteren außzug alles empfangs, außgebens und der vahrnus abforderen, dieselben vleißig ersehen und, wo er in solchen auszügen einen unvleiß, verwahrlosung, verschwendung und unordnung oder sonsten mängl funde, auch da spittlmaister dieselben herzugeben sich zu waigeren understunde, solle er dasselbe von stundan den superintendenten anzaigen, welcher alßdan ime, spittlmaister, darzue halten solle, damit er quatemberlich von aller seiner handlung, einnemmen und außgebens inhalt der ordnung, so ime unsere camerräthe insonderhait zugestelt, erbahr guette raittung thue, auch die außgestelten mängl richtig mache und solche unnothwendiger weiß nit verschiebe. [50.] Verer solle er sein vleißssig aufsehen, nachfrag- und erkhundigung halten, mit was für threu und ordnung spittlmaister die arzt, cappellan und alle andere officir, diener und dienerin irem ambt, dienst und bevelch geleben und nachkhommen, waß für vleißig ordnung und underschüdt zwischen den khranckhen und gesunden mit der sauberkhait, außwarttung und raichung der speiß und tranckh, auch mit der arznei gehalten werde. [51.] Weitter soll er, gegenschreiber, sein guett aufmerckhen [13v] haben, daz die jährlich besserung zu Wolckherstorff, deßgleichen inn- und ausser des spitahls an tächern, mauren und zimern mit nuz und vortl beschechen, auch die fürnemende gebeu des spitahls, wie wür jederzeit ordnung geben, fürderlichen, threulichen verricht werdt, und damit solche besichtigung, sonderlich bei der herrschaft Wolckherstorff, umb sovil desto nottürfftiger beschehe, so haben wür jezo und khonfftig unseren vizdomb in Österreich a
a b
Am linken Rand: Vom aydt. Am linken Rand: Von zimern und anderen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 471
under der Enß bevolchen, daz er sambt unseren superintendenten neben den spittlmaister und gegenschreiber (dan alle mahl deren ainer bei hauß) und nit beede zugleich, wie obgemelt, yber nacht außbleiben solle, jährlich zwaimahl, oder so oft es die notturfft erfordert, gehn Wolckherstorff verraisen sollen, daselbst besechen, wie daz schloß sambt der zugehör bei wesentlichen pau erhalten, nit weniger solle neben dem superintendenten und spittlmaister er, gegenschreiber, vleißige inquisition einziehen, ob die underthanen durch den jezigen und khonfftigen pflegern nit mit der robath beschwert, ihre dienst vleissig versehen, die fexung zu rechter zeit einbringen, die khauff, abbruch und vertrag der armen puppi[len] zu nuzen gehandlet werden, daß landtgericht un[d] grundtbuech recht besizt oder sonsten nachtailig hand[len] durch sie gebraucht und gepflegt werden, und da [man] [14r] derlai unwürtschafftena und schaden befunden, solches abstellen helffen, oder, da es vonnötten, alsobalden unserer n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer zur remedirung anzaigen. [52.] Mehr solle er, gegenschreiber, umb des spitahls würthschafften, sonderlichen im mayrhof sein vleissige obacht haben, in samblung der milch, des milchrambs, putter, schmalz, ayr und deß gflüglwerchs, damit nit durchb die spittlmaisterin, mayrin oder jemandt anderen dergleichen sachen auf dem marckht oder sonst verkhaufft und zu iren aigenen nuzen angewendt, sondern den armen, forderist aber den kranckhen zu ihrer notturfft und blödigkhait angelegt und recht außgethailt oder, da was ybrig, zu gelt gemacht und dem spitahl zu guetten angewendt werde, seitemahln nit ain schlechtes an fuetterai und zu underhaltung der dienstbothen darauf aufgehet, damit aber die jährliche ertragung dessen im spitahl gehaltenen ründt viechs desto besser mecht erkhent und abgenommen werden, so sollen beede ambtleuth hinfüro und alzeit aller deren im mayrhof alhier und zu Wolckherstorff gefallenen khölber, gesambleten putter und schmalz, ayr und gflüglwerchs, auch wo alles hinverwendt und verbraucht worden, bei ihren raittungen ain ordenliche specification zuelegen und er, gegenschreiber, umb alle des spittlmaisters handlung, [14v] einnemmens und außgebens ain wüssenhait haben, jeder zeitc mit und beisein, nachfrag halten, und selbst nachsechen, wie zu veldt und hauß hier und zu Wolckherstorff mit erbauung und hinlassung der gründt, abgebung der hölzer, einbringung deß weinzehents, traidt, pergrecht und andere fexungen gehaust, waß massen die beständt und leibgeding gehalten werden, die zimmer der khranckhen (wie der spittlmaister) täglich, sooft es vonnötten, durch gehn, besechen und bei den kranckhen sich erkhundigen, wie ihnen die capplän, arzt, siechmaister und siechmaisterin, item mit seuberung, in kochen, raichung der speiß und tranckh, arznei und beclaidung außgewartt würdt. [53.] Item auf den casten, im speiß gaden, zu khuchen und kheller sechen, daß guetter vorrath verhanden seie, alles sovil müglich vor verderben verhüettet, wie in der khuchen den gesunden und khranckhen khocht, waßmassen die weinwarttung im kheller beschicht, wie jeder officier sein dienst außwarth, ob nit zuvil oder zu wenig besoldung gegeben werden, und in weme er unfleiß nacht[eil], yberfluß oder ybrige khlueghait befündt, strackhs umb wöhrung dem spittlmaister ernstlichen anreden, dessen auch jederzeit unseren superintendenten eründeren. [15r] [54.] Zur zeit der wainfexung soll gegenschreiber ain ordenliche verzaichnus machen, a b c
un- über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
472
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
wievil laith maisch jedes tags, eß sei pau, zehet oder pergrecht, deßgleichen wie vil fuhren in der traidt fexung täglich von waiz, korn, gersten, habern oder heu in daz spitahl geantwortt und allemahl nach jeder alhier und zu Wolckherstorff eingebrachten fexung alsobald den superintendenten zu seiner ferern nachrichtung zuestellen. [55.] Er, gegenschreiber, solle alle tag deß schaffers und khellers tagzetlen ybersehen und was ordenlich und billich sich befündet, justificirn und underschreiben, was aber unordenlich oder unpassirlich außgaben in denselben einkhombt, solle er weder justificirn noch underschreiben, auch im fahl der notturfft an unseren superintendenten gelangen lassen. [56.] Wan die wein visirt werden, welches strackhs nach dem lößen alhier und zu Wolckherstorff durch ainen geschwornen visierer ordenlichen, wie oben in des spittlmaisters instruction geordnet, geschechen solle, solle er mit und beisein. [57.] Wo auch ainige ehrntrünckh auf begehren des spittlmaisters, gegenschreibers oder jemandts anderen gegeben oder zur speiß aufgetragen, sollen die selben [15v] ehrntrünckh durch den kheller und schaffer in die tagzetlen mit benennung der taufund zunahmen, so der begehrt, item wer die geladnen, oder so sonsten jemandt under tags khommen, gewesen, wie sie dan mit nahmen gehaissen, lautter eingeschriben und specificiert werden. [58.] Auf die mädlein, so auß den spitahl guetten ehrlichen leuthen auf derselben begehren, mit einwilligung des superintendenten hinaus geben und gelassen, sein guett aufmerkhen neben den spittlmaister haben, wie dieselben gehalten und auferzogen werden. [59.] Wo jemandt sich in das spitahl mit ainer summa gelts einkhauffen wolte, welches wür mit der beschaidenhait wie in des spittlmaisters instruction angezogen, g(nä)d(ig)ist zugelassen, soll er jederzeit mit- und beisein und deß neben den spittlmaister und forderist superintendenten handlen. [60.] Er solle auch alle gwöhr außzüg, so von des spitahls grundtbüechern geben werden, neben der khay(serlichen) grundtschreiber und spittlmaister ferttigen und underschreiben, auch selbsten bei dem grundtbuech, wan dasselbe gehand[let] würdt, sizen, deßgleichen sooft spittlmaister die hand- und werckhsleuth zahlt, oder gelt in abschlag ihre[r] [16r] schulden gibt, soll er darbei sein und ihre auszüg oder quittung underschreiben, auch sonsten bei allen und jedem des spitahls angehenden handlungen gegen werttig sein. [61.] Und neben deme allem alles das handlen, was ainen gethreuen diener wol anstehet und deme, so zu aufrichtung des spitahls und den armen zu nuz imer raichen khann, khain vleiß, mühe noch arbaith unseren zu ime gestelten g(nä)d(ig)isten verthrauen nach nit sparen, wie er unß dan desen gelobt und geschworen hat, und am jüngsten gericht vor den gestrengen richterstuel Gottes zu seiner seelen hail oder verdamnus verantwortten will. [62.] Wan ime aber ainige irrung und fähl fürkhommen, die er für sich selbst nit wenden khündte, oder daz er seines ambts khranckhait oder ander ehehhafft halber nit außwartten khündte, daß solle er jeder zeit fürderlichen und lautter an unseren superintendenten oder, da derselbe solches nit wenden khundt oder wolt, an unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und cammer umb bschaidt gelangen lassen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 473
Vom ambt der cappelanen [63.] Die zwen priester, so durch unsers spitahls ver[16v]ordneten superintendenten, spittlmaister und gegenschreiber mit vorwüssen unserer n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer alß der armen leuth caplan aufgenommen werden, sollen die zimmer und wohnung im spitahl bei den armen leuthen und an des spittlmaisters tisch ihr speiß und tranckh neben der besoldung haben, ohne vorwüssen deß spittlmaisters, oder in dessen abwesen deß gegenschreibers, nit außbleiben, einen ehrlichen priesterlichen wandl, anderen zum exempl führen, alle tag in der capellen ein meß lösen, am Sonn- und feurtag die heilige evangelium verkhündigen und nach dem verstandt der heiligen lehrer und christlichen catholischen kirchen außlegen, den khranckhen, pettrisigen, die nit in die cappellen gehn mögen, an Sohn- und feürtagen in ihren zimmern auf ain tisch und altar sein meß lesen, und wie gehört, das evangelium verkhünden, item die armen, sooft es vonnötten, und aufs wenigist zum Weynachten, Osstern, Pfingsten und unser Frauen Himelfahrtstag beicht hören und daz hochwürdige sacrament des altars raichen, ihre horas mit vleiß sprechen, alle Sambstag zu abendts in der cappelln ain salve regina singen, mit volbringung der Gotts dienst für unß und unserer vorfahren am hochlöb(lichen) hauß Össterreich see[lig], deßgleichen der stiffter und unser geliebten söhnen u[nd] nachkhommen glickhlichen regierung und gmaines anliegen, [17r] der christlichen kirchen mit andacht zu Gott, den allmechtigen, bitten, alle tag in der armen, zuvor den pettrisigen, kranckhen zimmer gehn, sie zum [!] dem gebett, glauben, geduldt und hofnung hechstes vleises vermahnen, christlich guette trostsprüch und gebett vorsagen, und Gott, dem herrn, bevelchen, insonderhait mit allem ernst und vleiß den armen in todts nöthen beistehn, mit fürzaigung deß crucifix vermahnen, trösten, vorbetten und zuesprechen, daß sie ohne haaß, neydt, mit guettem gewüssen, recht glauben und hofnung auf die grundtloße genadt und barmherzigkhait Gottes frölich wie fromme christen sterben wollen, ihne auch die sacramenta deß zarten fronleichnambs unsers seeligmachers Jesu Christi nach vorgangener beicht, auch die heilige öhlung mithailen und niemandt verkhürzen. [64.] Wo sich aber hierünen ainer oder mehr befunden, die sich zu empfachung der sacramenta und sterben, nit wie einen christen gebührt, schickhen wolte, dasselbe strackhs den spittlmaiter oder in dessen abwesen dem gegenschreiber anzaigen, damit durch die geistliche obrigkhait fürderlichen umb besserung seines glaubens fürsehung bescheche. [65.] Den gedachten cappellanen soll ain erbarer frommer armer student, so priester zu werden willens ist, im spitahl mit ligerstatt, khlaidung, speiß und tranckh underhalten werden, der selbe neben der außwarttung seines studierens [17v] den armen zu mittag und abendts vor und nach dem essen vorbetten, die kirchen ornat alß meßgewandt, khölch und anders jederzeit herfür geben und widerumben in die verwahrung thuen, auch zum altar dienen, zur meß, zum salve, auch fruhe und spatt zum ave Maria leuthen. [66.] Und weilen obberürten cappellanen jährlicher jeder besonder neben seinem freien tisch mit zwai und fünfzig gulden besoldt würdt, sollen sie sich mit denselben betragen, iren dienst im spitahl desto vleissiger abwartten und inen nit gestattet werden, daß sie sich aussers spitahls umb andere neben conditionen und vocationen bewerben, und nachdeme ermelten capplanen der sacristanus zugeordnet, ist gleichsfahls inen ainicher diener zu halten vonnöthen; wie wür dan auch hiemit ernstlich verbotten haben wöllen, daß ermelte capplän in ihren wohnungen frembde studenten und andere
474
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Abb. 68: Wien; das Kaiserspital am heutigen Ballhausplatz, Foto um 1903 nach einer Glasplatte des „Stadtfotographen“ August Stauda (1861–1928) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 1502F).
manß persohnen, inmassen hievor offtermahls beschechen, nit aufhalten, noch yber nacht beherbrigen, auch allen gezimenden respect gegen unseren superintendenten, spittlmaister und gegenschreiber tragen und, sovil ihr verrichtung im spitahl anlangt, dem superintendenten gehorsamb sein sollen. Von leib- und wundt ärzt dienst [67.] Ain leibarzt, physicus oder medicus, auch wundtarzt [18r] solle durch den superintendenten, spittlmaister und gegenschreiber, wie oben gemelt, mit unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und cammer vorwüssen, auch wo vonnöthen, mit rath der facultet medicorum aufgenommen werden, auch ohne vorwüssen deß superintendenten, spittlmaister und gegenschreibers nit yber veldt ziechen, sondern bei hauß bleiben, daß man sy in fürfallender noth fünden khönne. Item sollen sy alle tag umb acht uhr vormittag und nachmittag umb drei uhr, und sooft es vonnötten, in daß spitahl in alle zimmer der khranckhen gehn, inen mit ihrer chur vleissig und threulich außwarthen, rathen und helffen, die recepta, so physicus in die apodeckhen schreibt, dem siechmaister oder siechmaisterin zuestellen, den schwachen confortativ und labungen, auch denen, so arznei nemmen sollen, ichtes für daz untähen und grausen und sonsten nach gestalt der gebrechen die notturfft verordnen, dem siechmaister und siechmaisterin bevelchen, zu was stundt jedem die verordnete arznei zugeben, und waß für speiß und trankh khocht, geraicht werden sollen. [68.] Welche khranckhen sich zum todt oder sterben schickhen, auf dieselben solle man sechen und wol acht haben, auch die weittere verordnung thuen, was darzue gehörig ist, physicus solle bei der aderlaß jederzeit bleiben, damit dieselbe seinen bevelch nach mit ordnung beschehe; item nach frag halten, wie die arznei wirkhen und sich die
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 475
[18v] patienten halten, wo dan auch ain schwerer casus fürfüehle, mögen physicus und wundtarzt die doctores der arznei, deßgleichen die wundtarzt zu sich erforderen (die zuerscheinen schuldig sein sollen), mit inen die notturfft reden und disputirn, wie dem patienten zuhelffen, bei vermeidung unserer straff soll physicus und wundtarzt von den armen nichts nemmen, sondern sich an ihrer besoldung benügen lassen. [69.] Wehre auch sach, daß der bestelte doctor und wundtarzt sament(lich) oder sonders auß der statt zu ainen kranckhen erfordert oder sonsten außraisen wurden, so solle solches nit anderst dan mit vorwüssen deß superintendenten oder spittlmaister und gegenschreibers beschehen, welche auch die tag jedes außbleibens ainen anderen tauglichen und geschickhen [!] doctor und wundtarzt bestellen sollen, mit der beschaidenhait, daz deß abwesenden besoldung nach anzahl der zeit seines außbleiben ime abgezogen und dem substituierten, so an seiner statt die mühe trägt, bezahlt werden, also das in alweg der armen notturfft betracht und unser spitahl mit zweifacher außgab nit beschwert werde. [70.] Der wundt arzt soll sein zeug und handt sauber halten, bedächtlich mit rath handlen, die schäden offermahls seübern und die schadhafften, sovil müglich, zuhailen füerdern, hirünnen wollen wür die recept in der besten appodeckhen aine alhier geschickht werden und soll physicus und wundtarzt mit hochen vleiß darob sein und halten, daß die [19r] arznei, tranckh und anders zu rechter zeit frisch, guett, gerecht, wie eß der physicus verordnet, zugericht und gemacht werden, damit die kranckhen durch ihren unfleiß oder verzug mit nichten verkhürzt noch aufgezogen werden, wo sie aber in der appodekhen unfleiß, mängl und verzug befunden, den sie nit abstellen khundten, sollen sie dasselbe dem superintendenten zeitlich anzaigen, die werden weiter wüssen einsechung fürzunemmen. [71.] Alle monath, oder auf wenigist alle quartahl, soll physicus und wundtarzt die recept in beisein des spittlmaisters und gegenschreibers, doch mit vorwüssen des superintendenten, ybersehen, dem appodeckher taxirn und mit ime abraitten, auch wo er und der pyhsicus irrig, etliche andere verstendige doctores der arznei darzue nemmen, zu disem, damit auch allem unfleißs vorkhommen werde, ist der facultet medicorum auferlegt, daß sie aufs wenigist im jahr ainmahl die appodeckhen alhier ordenlich und vleissig visitirn und was sie für simplicia und ingredientia, die nit frisch, guett sein, befünden, weckhthuen und die appodeckhen rechtschaffen zuversehen verordnen. Vom dienst aines siechmaisters und siechmaisterin [72.] Ainem siechmaister und siechmaisterin solle alles lein und wollenes gewandt, auch pettgewandt, claidung und andere [19 v] notturfften auf die armen leuth durch den spittlmaister in beisein deß gegenschreibers mit vorwüssen deß superintendenten mit ainen ordenlichen inventario eingeantwortt und angehendiget werden, in sonderhait aber den siechmaister und siechmaisterin soll ain besonder persohn zum hin- und widerschickhen zur notturfft der armen leuth gehalten werden, die mans persohnen dem siechmaister, die weibspersohnen der siechmaisterin in unterschidlichen zimeren geantwortt, auch die gesunden mans persohnen und die gesunden weiber von den khrankchen mann und weibern, wo müglich, in besondere zimmer gethan, auch jedes gelt, claidung und anders, so ins spithal khombt oder bracht würdt, ordenlichen durch den siechmaister in beisein des spittlmaisters und gegenschreibers beschriben, vor verderben und verruckhung verwahrt, jedem armen die füeß gewaschen, folgendts ain sauberes peth, dabei ein glokhen hangendt, den handtraichenden persohnen damit
476
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
zurueffen, auch ain harmb glaß oder scherbm dabei stehen solle, eingegeb[en], die peth alle tag, sooft es die notturfft erforderet und aufs wenigist zwaimahl gemacht, von wanzen, flech und unzifer, sovil müglich, verhüett, die zimmer tä[glich] sauber außgekhert, tisch und penckh geseubert, [die] böse geschmach mit guettem rauchwerch vertr[iben], alle vierzehen tag oder drei wochen, sooft es die kr[anckhen] [20 r] und notturfft der armen erfordert, frische gewaschene leilach, pfaidtnen und dergleichen gegeben, die geschür, schermb, harmbglaß oft außgewaschen, den pettrüßigen zu morgens und nachts mit warmen wasser die händt gerainiget, die kranckhen gelegt und gehebt, von allen zorn und unwillen, sie damit zubetrieben und zubelaidigen, genzlichen verhüettet, deßgleichen die claidung und geschüech den armen, so oft es nottürfftig, recht außgethailt werden und wo die pether, leingewandt, khlaider und geschüech zerüsten oder zu flickhen sein, solle dasselbe siechmaister den spittlmaister zeitlich anzaigen, der soll daz jehnig außbesseren oder neu an die statt machen und inen ann claideren, hemetern und lailachern nit manglen lasen, auch was den armen außgethailt würdt, darumben soll siechmaister den spittlmaister bescheinen. [73.] Siechmaister und siechmaisterin sollen alles gwandt in die wesch mit zahl geben, und mit der zahl wider empfachen, sechen, daz nichts verruckht, auch des gesunden und schadhafften gewandt besonder gewaschen werde, folgendts jeden sein hemet oder leingewandt besonder gegeben, damit die nit verwexelt, ohne gefahr gebraucht oder denen armen leuthen zu zürnen und gegen einander unwillig zu werden ursach gegeben, sondern alles, sovil müglich, verhüett werde. [74.] Siechmaister und siechmaisterin sollen ohne erlaubnus [20 v] deß spittlmaisters, oder in sein abwesen deß gegenschreibers, ybernacht nit auß den spital sein, sondern jederzeit mit den armen und kranckhen, tag und nacht, sooft es die notturfft erfordert, umbgehen, vleissig daran und drob sein, damit under essen zeit zu erhaltung sauberkhait weder pettler, schueler noch andere gemaine leuth in die stuben eingelassen werden, und nach deme sich oft begibt, daz die armen alt erlebten leuth, ob gleich ire schwachaiten sich so gefährlich nit ansehen lassen, gar unversechener sachen eben so baldt bei nacht alß tagszeiten zum todt greiffen, soll er, sichmaister, für sich selbst oder seinen undergebenen siechdiener die caplän zu derlei fählen ohne ainigen saumbfahl ersuechen und zu solchen sterbenden persohnen unverzogenlichen berueffen, demselben ist auferlegt, daz sie unwaigerlich erscheinen, die krankhen trösten und ihr ambt nach inhalt ihrera instruction vleissig verrichten, damit die kranckhen nit ohne trost, sondern christlich und mit hailsamen vorgehenden vermahnungen sterben. [75.] Als oft auch ain persohn mit todt im spitahl abg[eht], solle siechmaister solches dem superintendenten mit aine[n] zetl, darün des abgeleibten tauf- und zuenahmen v[er]zaichnet, alsobalden eründeren, und sonsten eben warne[men,] [21r] wie die ärzt, caplän die armen besuechen, waßmassen sie den sterbenden beistehn, mit was ordnung und zeit die arzt den khranckhen die arznei, speiß und tranckh verordnen, dasselbig vleissig auf sondere schwarze taflen, die darzue in der stuben hengen sollen, beschreiben, die recept in die appodeckhen, auch die arznei auß der appodeckhen widerumben haimbtragen, bei einnemung der arznei bleiben, daz dieselbig zu bestimbter zeit eingenommen, in sonderhait darauf hechstes vleises merkhen, daz in den recepten noch arzneyen khaines wegs geirret, noch aine für die andere geraicht werde, sechen wie sich der kranckhe helt, wie die arznei wirckhen, solches alles den arzten lauter ansagen bei a
Korr. aus der.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 477
den handtraichenden persohnen drob sein, daz sie zu iren diensten vleißig und willig sein, welcher aber diß nit thuet, und sich gegen den armen widerwertig verhielt, solches alsobalden dem spittlmaister zu gebührlichen und nothwendigen einsechen anzaigen, die nachtliecht ordenlich halten und im schlaffen und sonst alweg ein solche beschaidenhait haben, daz sie die armen und kranckhen jederzeit ein persohn an der handt haben und khain ainig mahl allain gelassen werden, insonderhait mit ernst darob sein, daz der armen und kranckhen, was nation die seindt, niemandts außgeschlossen, nichts anders alß was ihnen die ärzt verordnen, zugetragen oder geraicht werde. [21v] Deßwegen die pött oftmahlen durchsuechen und die kranckhen, so anfachen zu iren gesundt zukhommen, mit speiß, getranckh und außgehn, nit anderst alß die arzt verordnen, halten, damit sy nit wider fallen und dem spitahl zwifacher uncosten aufgehe. [76.] Auf alle arme leuth, auch derenselben außwarttenden und handtraichenden persohnen solle jederzeit guett haimlich aufmerckhen gehalten werden, daz sie sich Gotts förchtig, zichtig, und dermassen halten, wie inen hernach durch einen besonderen articul eingebunden ist, wo aber ichtes unrecht befunden, daz sie gottloß reden, unzucht treiben oder sonst ungebüerlich verhielten, nottürfftig darumben reden und wo sie es selbst nit abstellen khöndten, dem superintendenten anzaigen, der solle alßdan inhalt der nachfolgunden ordnung die straff oder außschaffung fürnemmen. [77.] Da auch ain alter vatter oder muetter testirn wolte, soll dasselbige hinfüro in beisein des siechvaters neben dem spittlmaister und gegenschreiber allemahl beschen und solle gedachter siechvater auch bei der spör, i[n]ventur und austhailung sein und zugesehen, da[s] threulich damit gehandlet, sonderlich aber dem sup[er]intendenten zuvor ain verzaichnung khonfftiger [22 r] außthailung zugestelt und mit seiner bewilligung auß gethailt werde, eß khönnen auch die vätter und müetter bei testierung eründert werden, ob sie den spitahl, auch anderen vatteren und müettern zum besten, was auß freiem willen vermachen und lassen wollen. Vom dienst der zuechtmaisterin der zwainzig mädtlen [78.] Die zuchtmaisterin soll ain altes erbares, verstendiges, mit schreiben, lesen, nähen wolkhündiges weib sein, durch den spittlmaister und gegenschreiber mit vorwüssen und consens des superintendenten aufgenommen, auch ihr noch ain andere vleissige persohn, die ihr hilff, den armen mädlen aufzuwarthen, gehalten und mit allem ernst eingebunden werden, daz sie iren besten verstandt nach die khünder, so ihr verthraut, in guetter zucht, Gottes förchtig, mit lehrung leßen, schreiben, nähen und haußhaltung, auch zum gebett halten und underweisen, inen ainige leichtferttigkhait, oder daz sie inn und ausser spitahls sonderlich under mannern oder bueben umblauffen, khaines wegs gestatt, inen mit der ligerstatt underhaltung, sauberkhait und aller notturfft vleissig abwartten, alle nacht bei inen in der camer ligen, ohne vorwüssen [22v] deß spittlmaisters oder spittlmaisterin, und in dern abweßen deß gegenschreibers, yber nacht nit außbleiben, noch undern tags vil außgehn, auch das, was die mädlein mit nähen, spünen, würckhen oder ander khünsten lehrnen, soll der spitahl zu nuzen angewendt und getriben werden. Und da obgedachte mädl etwan der spittlmaisterin oder schuelmaisterin hievor schöne arbaith gemacht, welche hernach verkhaufft und dem spitahl nit zu nuzen khomen oder für sich selbsten behielten, auch anderen frembden leuthen ausser deß spitahls ohne alle ergözligkhait genähet, wollen wür dises genzlichen abgestelt, daneben
478
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
zugelassen haben, daß solche arbaith den jehnigen mädlein, welchea alle notturfft darzue geben würdt, versilbert, der gwün oder yberschuß auf claider angewendt und in alweg die jehnigen, so derlei schöne arbaith khönnen, vor anderen, welche solche arbaith noch nit gelehrnet oder begriffen haben, mit einen desto besseren claidt versehen, damit dardurch auch andere zu mehrere[n] vleiß, dergleichen arbaith zu lehrnen, angeraizt und [ver]ursacht worden. [79.] Hieneben wollen wür auch, das khain mädl under sechs jahren seines alters in daz spitahl eingenom[men] [23r] werde und wan dern ains oder mehrer zu zechen jahr khombt und durch ein erbahre persohn guettes leumueths zu ainen dienst auß den spitahl begehrt wurde, daz solches, wie bißhero breuchig gewest, gegen revers und verschreibung dern, so sie begehren, auch ohne unsere n(ieder) ö(sterreichische) regierung und camer vorwüssen nit gestatt werde und solle superintendent, spittlmaister und gegenschreiber sich dahin bevleissen, das allemahl sie das eltere vor den anderen, doch nit praecise, sondern sovil sich thuen lest, nach ihrer selbst discretion hinaus befürderen, wo aber ains oder mehr biß zu raichung irer vogtbarkhait im spitahl blibe, solle dasselbe durch den spittlmaister mit vorwüssen des gegenschreibers zu geistlichen weesen in ein closter oder mit ainer ehrlichen heurath oder ehrlichen dienst versechen werden, auf welches spittlmaister, gegenschreiber und zuchtmaisterin bei den landtleuthen, burgern und burgerinnen guette nachfrag und nachdenkchen haben sollen, und die pläz alweg mit anderen armen mädlein widerumben ersezen, der mädlein eltern sollen auch khaines wegs gestattet noch zugesehen, iren khündern inn noch ausser spitahls zu haiglen, sondern mit gebühr inen gewartt werden. Von aufnemmung der armen leuth und wie sy sich halten sollen [23v] [80.] Unßer ernstlicher will und bevelch ist, das khainer, so diß werckh der heiligen barmherzigkeit nit würdig oder nottürfftig ist, in unser spitahl eingenommen werde, sonderlich sollen die ganzlich anderen zum ebenbildt auß geschlossen sein, dieb täg und leben mit fressen, sauffen, spilen und dergleichen leichtferttigkhaiten, ergerlichen wandl zugebracht haben und deßwegen ihrer armueth und ellendts selbst ursacher sein. [81.] Item die persohnen, so mit pestilenz, aussaz, franzosen oder anderen krankhaiten, die man contagiosische morbos nennt, beladen, deßgleichen die unsünnig sein, sollen nit in unser spitahl eingenommen werden, sondern, wo dern ainer, so ellendt und ohne hilf wehre, soll demselben nach glegenhait und wofern es sein khan, durch den spittlmaister mit vorwüssen und guettachten deß gegenschreibers an gelt auß den spitahl, was zu einer hilf verordnet und gegeben werden, wo auch dern ain oder mehr persohnen der zeit im hofspitahl wehren, die sollen alsobalden abgeschafft und nit lenger darün geduldt werden. [82.] Wür wollen auch khaines wegs gestatten, das unsere landtleuth, was standts die seindt, ihre diener oder dienerin, sie damit zubelohnen und in unsere hofspitahl schickhen oder befürderen, sondern jeder landtman [24r] ist schuldig, sein leuth und diener selbst zuversorgen und inen die prößlein von seinen tisch zugeben, auch die barmherzigkhait an inen zuerzaigen. [83.] So sollen auch die, so anderwerts hilf oder besoldungen haben, nit eingenommen werden.
a b
Folgt alle, getilgt. Korr. aus: so ire.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 479
[84.] Dergleichen sezen, ordnen und wollen wür, daß unser superintendent, spittlmaister und gegenschreiber dern persohnen, so durch procuriren, fürbitt und andere unordenliche weg in solch unser spitahl befürdert werden, khainen einnemmen, sondern zu desto gewißerer abstellung solcher unordenlicher befürderung allain die mit unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und cammer vorwüssen an- und aufgenommen werden sollen, welche deß werckh der barmherzigkhait bedürfttig sein, doch behalten wür unß hiemit bevor, daz die, so jederzait von unß oder unseren nachkhommen dahin geordnet, durch gedachten unseren spittlmaistern und gegenschreiber eingenommen und underhalten werden sollen, da aber persohnen, mann und weib, so ihr leben erbahr, frombiglich, mit arbaith oder anderen ehrlichen thuen zugebracht, khranckhait, feur, feindts gefahr oder andere noth erlitten haben, dardurch sie umb das ihrige khommen, arm und ellendt worden sein, bittlich fürkhommen thätten, soll sich spitlmaister und gegenschreiber dessen bei ihren pfarherrn oder sonsten bei ihrer obrigkhaiten hochstmüglichisten vleiß [24v] mit grundt erkhundigen und, wie obgehört, mit unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer vorwüssen, solche superintendent, spittlmaister und gegenschreiber alß dan auch aufnemmen mögen, und bei disen articul wollen wür, daz die, so schon in unsern oder unsers spitahls diensten ain zeit lang gewesen, darünen eraltet oder ohne ihr verwahrlosung erkhranckht oder schadhafft worden, und sonst khain hilf haben, für andere bedacht und befürdern, auf daz andere desto williger und vleissig zudienen ursach gewünnen und dise ordnung erhalten werde. [85.] Wan auch jeztermelter armer ainer in unser spital begehrt, soll ihm spittlmaister und gegenschreiber ain zetl an die arzt, ine zu besichtigen, geben; nach besichtigung sollen die arzt, wie sie die persohnen befunden, lauter schreiben und dieselben zetlen dem spittlmaister und gegenschreiber widerumben zuesenden; befünden sie aus den zetl, daz er khain morbum contagiosum hat, sollen sie daß unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und cammer wie auch den superintendenten anzaigen, auf ihr guetthaissen in einnemen, die ordnu[ng], so hernach folgt, wie sie sich halten sollen, sambt der [be]throenden straff fürlesen und folgendts weiter dem siechmaister yberantwortten. [86.] Hieneben wollen wür, dann die orth oder pläz dern ainhundert persohnen an mann, weibern und [25r] mädlein völlig ersezt sein, das alßdan ausser der peregrinen niemandt mehr in das spitahl eingenommen, sondern mit der zeit biß widerumben ainer oder mehr pläz ledig werden, alß dan auß denen, so in daz spitahl begehren, nit der erst bitter oder der vil fürbitt hat, sondern welches auß inen das werkch der barmherzigkhait am aller notturfftigisten ist, mit vorwüssen offtermelter unser n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer aufgenommen und darob vleißig gehalten werden solle, wo aber der zeit yber die ordenliche zahl der persohnen eingenommen weren worden, solle es hinfüro nit mehr beschechen. [87.] Die armen leuth unsers spitahls alle sollen, sooft es die notturfft erfordert, in grabe farb mit ainem schwarzen ermbl, die weiber in grabe mändtl, zu underschaidt der anderen armen leuth geclaidt, ihnen soll auch pfaiden, joppen, hosen, schuech und huet gegeben werden. [88.] Jeden armen, der aufgenommen würdt, sollen die spittlmaister und gegenschreiber zuvor nach aller notturfft, dienstlicher erzehlung und aufspührung mit ernst einbinden, sein wöhr ohne waigerung ime, spittlmaister, zugeben uund alß lang er im spitahl ist, dieselbe zuelassen; item sich erbahr, züchtig, gottsförchtig zuhalten, mit schelten, sauffen, zanckhen, hader und unwillen, noch winckhlheurath und andere böse unehrliche sachen anrichten, ohne erlaubnus [25v] deß spittalmaisters nit auß den spitahl, weniger in die weinhkheller
480
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
oder würthshauß gehn, und in summa alle unzucht, ergernus und leichtferttigkhaiten in worten und werkhen genzlichen vermeiden, speiß und tranckh, claidung und andere notturfft mit danckh sagen annemmen und der stüffter und wolthätter deß spitahls mit iren andächtigen gebett ingedenckh sein. [89.] Welcher aber oder welche hierwider thuen, oder den gerüngsten articul yberschraitten wurden, gegen den oder denselbigen solle ernstlich mit worten, zum anderen mit verbiettung deß weinß, zum dritten mit dem khotter, und da eß noch nit hilft alß dan ohne alle genadt und ansechung der persohn, armuth und ellendt, annderen zum bilichen abschüechen, mit anschaffung deß spitahls (doch mit vorwüssen unserer n[ieder] ö[sterreichischen] regierung und camer) sträfflich fürgangen und ob diser ordnung steiff gehalten werden. [90.] Und damit diese ordnung und bethrote straff jeder zeit und täglich der armen nit unwüssendt sei, dara[n] auch sovil mehr achtung und sorg haben und sich mit unwüssenhait umb sovil weniger entschuldigen mögen, wöllen wür daz die mit einer leßlichen schrifft auf ain täfl geschriben, solche taffel ofentlich im spitahl aufgehenckht, auch yber das wochentliche inen, denen [26r] armen leuthen, nach dem gottsdienst in beisein deß spittlmaisters und gegenschreibers neben den mündtlichen einbünden, daz sie deme also nachleben, mit vermeldung der verordneten bethroten straff fürgehalten und fürgelassen werde. [91.] Spittlmaister und gegenschreiber sollen auch sonderlich das wein zuetragen bei den dienst volckh alles ernsts abstellen, und diß khaines wegs gestatten, sondern, wo jemandt under den dienst persohnen yber daz verbott betretten, der den armen wein zutrüege (und ob gleich solches von ihnen begehrt wurde), solle spittlmaister gegen denselben ain gebürliche straff fürnemmen. [92.] Und damit den armen dürfftigen durch die gesunden und starckhen daz brot nit abgeschnitten würdet, so ist unser ernstlicher willen, das unser spittlmaister und gegenschreiber allen persohnen, so zu erhaltung ihres gesundts eingenommen worden sein und denselben erlangt haben, oder sonsten sich ohne des spitahls hilf mit arbait und diensten ernöhren khönen, auß den spitahl mit vorwüssen unserer n(ieder) ö(sterreichischen) regierung und camer wie auch deß superintendenten widerumben abschaffen und urlauben, doch auch das alles das, was sie mit ihnen hinein gebracht und dem spittlmaister zubehalten geben, ihnen ohne entgelt und abgang widerumben zuestellen. [26v] Von peregrinen [93.] Wan zu zeiten arme leuth, so khranckh und schwach, für unser spital khommen, und herberg oder speiß begehrten, soll ain spittlmaister macht haben, dieselben (doch die mit der pestilenz, aussaz oder franzosen beladen sein außgeschlossen) mit vorwüssen deß gegenschreibers einzunemmen, auch ain, zwen, drei oder mehr täg, biß sie weiter khommen mögen, beherbrigen, speiß und tranckh mitzuthailen und dan ferer zuziechen beschaiden, damit aber solche straiffende persohnen nit zu oft khomen und auf solch unser allmusen verlassen, so ist unser mainung, daz ihre jeder durch den spittlmaister in ain besonder buech mit tauf- und zuenahmen, von wanen sie sein, sambt der zeit der beherbergung und beurlaubung aufgeschriben, jeder so wiederumben weckh zuziechen beschiden würdt, innerhalb aines monaths nit beherbiget werden solle, so ist auch in gefährlichen zeiten auf dergleichen persohnen guette achtung zugeben, damit dem
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 481
spitahl mit aufraumen, feur legen, oder andere [ver]wahrlosung khain schaden beschehe, auch sollen hierünen all[e] die streichende pettler, sterzer und landtlauffer, w[ie] sie nun wehren, ganz außgeschlossen sein. Vom dienst deß einkhauffers und zueschrotters [27r] [94.] Einkhauffer soll den spittlmaister und gegenschreiber, vorderist aber dem superintendenten, gehorsamb und gewerttig sein, alle tag, wie ime beschaidt geben würdt, zu rechter zeit fisch, fleisch und andere tägliche victualien und notturfften anhaimb bringen und anders, was ime verthraut und eingeantwortt würdt, vor verderben verhüetten, daß, was pfennenwerth weiß erzeugt würdt, sechen, damit es des gelts werth, auch recht und guett sei, khaines aignes nuzen oder vorthailigkhaiten sich das jahr hinumb gebrauchen, sondern aufs genaueste und threulichiste alles und jedes einkhauffen, noch umb daß, was andere leuth nit haben wollen, den verkhauffer zu gefallen oder seines aignen nuzen halber, gelt auß geben, die speiß den gesunden und khranckhen threulich austhailen und zeitlich nach bevelch deß spittlmaisters mit guetter ordnung herfüro geben. [95.] So soll er nit weniger die tagzetlen ordenlich stellen, dieselben dem spittlmaister zu rechter zeit ybergeben und in allem guette richtige raittung thuen, auch da er ausser seines diensts durch den spittlmaister und gegenschreiber zu anderer arbait und handtirung verordnet wurde, dasselbe willig und vleissig verrichten helffen. Vom dienst deß castern und pfister [27v] [96.] Die castner oder pfister soll ainen spittlmaister und gegenschreiber, forderist aber den superintendenten, gehorsamb und gewertig sein, alles pau und zechent traidt, schwäres und gerünges, ordenlich in sein empfang nemmen, auch dasselb oft umbkheren und umbschlagen, vor schaden und verderben, sovil müglichen, verhüetten, nach bevelch und ordnung aines spittlmaisters mit vorwüssen des gegenschreibers gehn mühl geben und von der mühl widerumben empfangen, auch sechen, das weder zu mühl noch in gebächt ichtes verwahrloset noch verunthreut wurde, das gebächt auf die armen und dienstleuth mit guetter ordnung und rechter zeit in vorrath stelle; den taig, wie sich gebührt, der notturfft nach vleissig knetten und arbaiten, die laibl dem gewicht nach wol außbachen und von dem gebächt nichts vertragen oder verunthreuen, neben dem daz brot in sein verwahrung nemmen und auf tag zettlen dasselb herfür und außgeben und vor allen dingen mit dem feur und holz gewahrsamb und gespärig umbgehn, auch alles zu nuzen und khlügesten antragen und weil er mit dem feur stä[ts] umbgehet, sich des yberweinens genzlich enthalten, khaine frembde peckhen jungen auß und einführen oder beherbrigen, deßgleichen ohne sonderliche notturfft und vorwüssen des spittlmaisters nit in die statt [28r] umbschwaiffen, sondern die fuetterai auf roß und anders viech und geflüglwerch mit rechter maß außgeben, alles vleissig beschreiben und ainem spittlmaister umb jedes threuliche raittung thuen und in allem sich verhalten, wie einen ehrlichen beschaidenen gesellen gebührt und wohl ansteht, auch andere arbaith, so er mueßwillig ist, nach bevelch deß spittalmaisters helffen verrichten und dessen khaines wegs sich waigeren soll. Vom dienst des khochs oder khöchin [97.] Dem khoch oder köchin sollen deß spittlmaisters, auch in dessen abwesen deß gegenschreibers, bevelch vleissig nachkhommen und das, so inen in die khuchl geraicht
482
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
und geben würdt, nit verderben, gewürz, schmalz und andere sachen nach der khlughait antragen, die speisung, wie inen jederzeit umb die gesezte stundt, vom doctor, spittlmaister und gegenschreiber anbevolchen würdt, ordnen und richten, sauber, recht und nach gelegenhait der gesunden und kranckhen kochen, niemandt damit saumen, auch alles khuchl geschür sauber und rain halten, wan fisch oder fleisch und andere notturfften nit zur rechter zeit in die khuchen herfür gegeben wurden, dasselbe strackhs dem spittlmeister oder gegenschreiber umb änderung und bessere verordnung anzaigen. [28v] Vom dienst des khellners [98.] Ein khellner soll nach bevelch des spittlmaisters und des gegenschreibers seinen dienst threulich und vleissig ablegen, zu rechter zeit auß wartten, die wein sauber halten, nichts verwahrlosen, den armen leuthen, officirn und dienst gesündl nit naigige, anzickhe, zäche wein speisen oder austhailen, die tagzetlen ordenlichen stellen, alle nacht dieselben dem spittlmaister yberantwortten und guette erbahre raittung thuen, ausserhalb des spittlmaisters, der gegenschreibers bevelch nichts yber das ordinari außgeben; koch, köchin, diener und dienerin noch jemandts anderen frembden nit in kheller führen; die ehrtrünkch, so auf begehren des spittlmaister und gegenschreibers anderen gegeben oder zur speiß aufgetragen werden, in die tagzetlen mit benennung, wehr die begehrt, wehr die geladen oder sonsten, so under tags khommen, gewesen und wie sie mit tauf- und zunahmmen gehaissen, lautte[nd] specificirter einschreiben, die kheller schlüssel alle nacht, wan er außgespeist hat, dem spittlmaister zustelle[n], auch andere handtraichung, wan er seine dienst v[er]richt, nach bevelch des spittlmaisters sich nichts waig[ern]. [99.] Gedachter khellner solle daz glöger von den ausgesp[erten] weinen, dessen wochentlich nit wenig aufgehet, vleis[ig] [29 r] außhenglen und den jehnigen außgehengleten wein, wie bei anderen würtschafften beschicht, zue essig fühl brauchen und anderen guetten fühl wein, so zuverspeisen sich enthalten und nit darzue hergeben. [100.] Was aber die weinfühl betrifft, solle dem khellner alle wochen ain ächtring oder fünf seidl auf jeden dreiling, inmassen anderer orthen breüchig, dißorths auch passirt werden. [101.] Daneben solle er alle monath neben denen tagzetlen ain specificirte verzaichnus ybergeben, darünnen begriffen, wievil wein jedes monath allenthalben aufgangen und noch per resto im kheller verhanden sein. [102.] Er solle auch nit die drei underschiedliche, sondern nur ain oder zwai speiß vaß anzapfen haben und den armen leuthen, wans anderst sein khan, eben den wein, so dem spittlmaister und anderen officirn geraicht würdt, verspeisen. Vom dienst des mayrs und mayrin [103.] Mayr und mäyrin seindt schuldig, den spittlmaister und gegenschreiber gehorsamb zu sein, vleissig aufsechen, daß durch feur und anderst nichts verwahrlost, der fexung vleißig außgewarth, dem viech ordenlich und threulichen gepflegt, jede arbait zu rechter zeit [29 v] und stundt verrichtet, ichtwas durch jemandt verunthreut oder verruckht, die füetterung in heu und streu nit verschwendt, auch wagen und geschür außgebessert werden, insonderhait solle mayr anschaffen, ordnen und aufmerckhen, das die äckher und gründt zu rechter zeit mit guetter ordnung angebaut, geackhert und gedunbt [!], den rossen vleissig gewartt und ihr khaines durch unfleiß der wagenkhnecht schadhafft noch verderbt werden, auch sovil müglich verhüetten, daz sein undergebenes
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 483
mayr gesündl nit bei dem wein noch spillen süze, leichtferttige leuth einführen noch unzucht treiben, sondern nachts bei hauß bleiben, erbahr und gottsförchtig leben, sowohl er auch wol aufsechen und achtung haben, auf daz viech, daz von der waidt und halt recht haimb khombt, nit hart oder khrumb geschlagen und geworffen würdt und da es auch khranckh wurdt, zeitlich demselben fürkhommen, wo auch mayr und mayrin mängl und unfleiß befunden, daz durch sie nit wol abgestelt khund[t] werden, sollen sie dasselb zeitlich dem spittlmaister oder gegenschreiber umb einsechung anzaigen. Vom dienst deß weingart khnechts [104.] Der weingartkhnecht solle des spittlmaisters [30 r] und gegenschreibers bevelch gehorsamb und unverdrossen nachkhommen, hechstes vleises zusehen, das jede weingartten arbaith durch das ganz jahr mit hauen, schneiden, grueben, steckhen schlagen, jedten, aufbünden und sonsten zu rechter zeit threulich verricht und die schöne guette zeit nit verfeyrt oder versaumbt werdt, den weinzierlen und hauern ainigen betrug oder unfleiß nit gestattet noch unthreuer arbait inen verhelffen, sondern zeitlichen anzaigen, khain staigerung der löhn jemandt verhaissen und in sonderhait nit zu den leuthgeben oder zu den wein sizen, die tägwerch im gruben, versauffen, verspillen noch anderwerts verthuen oder selbst behalten, folgendts für völlig grueberlohn einstellen, dardurch die weingartten in veröedung und abbau khommen und, wo er hierünnen ungerecht, unfleissig oder betrüglich gefunden, solle er am leib anderen zum exempl nottürfftiglich gestrafft werden. Vom dienst des thorwarths [105.] Ain armer, erbahrer alter man solle durch unsern spittlmaister und gegenschreiber mit vorwüssen deß superintendenten ohne besoldung zu ainen thorwärthl aufgenommen werden und mit speiß und tranckh, claidung und ligerstatt im spitahl erhalten und, [30 v] woa er sein dienst alter oder schwachhait halber nit mehr versehen khündte, in daß spitahl genommen, und ain alter erbahrer mann an sein statt gehörtermassen widerumben angenommen werden; demselben ist auferlegt, die thör im spitahl zu morgendts und zu abendts zu rechter zeit auf- und zuzusperen; wans gespert ist, niemandt ohne wüssen und willen deß spittlmaisters oder in dessen abwesen deß gegenschreibers ein- oder außlassen, die schlüssel allemahl ainen spittlmaister oder in seinem abwesen dem gegenschreiber zuestellen und yberanwortten; den hof, sovil müglich, sauber halten und wo er müessige persohnen im spitahl sicht, die darün nichts zuschaffen haben, dieselben anreden oder wo sie nichts umb ihne geben wolten, dem spittlmaister oder gegenschreiber ohne verzug anzaigen, insonderhait in gehaimb aufmerckhen, daß niemandts nichts auß dem spitahl ertrag oder in winckhlen verstösse, auch daß gesündl nit leichtferttige weibsbilder einführe, wo er hierünnen was befündt oder merkht, dasselbe jeder zeit dem spittlmaister oder, wan er nit anhaimbs, dem gege[n]schreiber umb abwendung ohne verzug anzaigen. Von zeit des eßens [106.] Das morgenmahl solle sommers zeit umb halbe zeh[n] [31r] und winters zeit umb zechen uhr vormittag und das abendtmahl durch das ganze jahr umb vier uhr nachmittag, doch nach deß superintendenten, spittlmaisters und gegenschreibers a
Korr. aus mehr.
484
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
discretion beschechen, den kranckhen, pettrüstigen aber ihr speiß und tranckh (wo der doctor nit andere stundt oder zeit benent haben) alwegen ein halbe stundt vor den anderen für die pödter getragen werden. Volgendts die anderen armen leuth, die in ainer besonderen stuben essen, die sollen daß essen erbahr, zichtig und still empfachen, auch vor vollendung der danckhsagung oder deß Deo gratias nit vom tisch gehn. [107.] Nachdem den armen soll spittlmaister auch, da er verheurath, sein weib, der gegenschreiber und die zwen cappellan an ainer tafl essen. [108.] Khoch und köchin, khellner, schaffer oder zueschrotter, pfister, pettschreiber und des siechmaisters diener auch an ainer tafl besonder. [109.] Siechmaister, siechmaisterin und ihr zugeordnete diener in iren zimmer, auch besonder; [110.] deß gleichen zuchtmaisterin samt den mädlen und ihrer diern sollen auch in ihrem zimmer essen. [111.] Der mayr und sein undergebenes dienst gesündl sambt den [31v] arbaitern sollen in der mayrstuben zu der stundt, da es die zeit und arbaith leiden will, essen. [112.] Hieneben stellen wür ab, die arme leuth auß den spital zu malzeiten zu laden, sonderen wehr inen das werckh der barmherzigkhait erzaigen und mithailen will, der solle es im spitahl thuen. [113.] Denen armen solle durch den sacristanum oder pettschreiber alle malzeit das benedicite teutsch mit andacht lauth vorgebettet yber tisch aus ain geistlichen, von der catholischen kirchen approbirten buech oder auch etwas auß der bibell nach anzaigung der cappellan teutsch gelesen, volgendts daz Deo gratias und danckhsagung umb die empfangenen wolthatt, auch daz gebett für stiffter und gmain christlichen kirchen vorgesprochen und ob dem essen, alle zucht und erbarkhait gehalten und unnüz geschwäz vermittelt werden. Von begräbnus der abgestorbenen und ihrer verlaßung [114.] Wan im spitahl ein persohn mit todt abgeht, soll[en] die ceremonien und begräbnussen dermassen, wie es bei gedachten Diego de Serana und bißhero gebrauch[t], auch in truckh auf ain zetl aufgetruckht worden, au[ch] [32r] hinfüro also gehalten, deß gleichen den abgestorbenen gewohnliche exequien der erste, sibendte und dreissigiste, auch der Gotts dienst und jahrzeit mit aller andacht volbracht und darunder in alweg unserer voreltern, deßgleichen Diego und seiner freundtschafft alß anfangers gedacht, für unser und unserer geliebten gemahl und unserer geliebten vorfahrer, auch unseren söhnen, töchtern und nachkhommen glickhliche regierung und wolfahrt und in summa alles gemainen anligens und der heiligen christlichen kirchen aufnemmen mit inniglichen herzen und demuth gegen Gott gebett werden und sollen mit der leich die zwen priester, sacristan und alle arme leuth, so ohne sondere beschwer gehn mögen, mitgehn. [115.] Dan so haben wür auch zur stattlicher verrichtung deß christlichen Gotts diensts jedem schuelmaister in unserer statt Wienn zu st. Michäels pfarkirchen gegen entrichtung ainer bestimbten besoldung aufgelegt, mit sambt den schuelern den selben zuverrichten nach außweißung ainer sondern verzaichnus, so ime hievor zugestelt worden ist, und ist benebens unser gnädigister bevelch, daz unser superintendent, spittlmaister und gegenschreiber mit allem vleiß darob sein, daz durch die verordnete caplän und gedachten schuelmaistern der Gotts dienst ordenlich, vleissig und andächtiglich wol verricht werde. [32v] [116.] Es soll auch den armen in unseren hoffspitahl zugelassen sein, wan ein persohn etwo ain aignes güettl hat, das ers testirn und schaffen mag, doch daz solches testament
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 485
durch erbahre und unverdächtiger leuth und in alweg mit vorwüssen deß spittlmaister und gegenschreibers in beisein des siechvatters bescheche; gedachter siechvatter soll auch bei der spör, inventur und außthailung sein und sechen, das threulich damit gehandlet werde, sonderlich aber soll den superintendenten zuvor ain verzaichnus khonfftig austhailung zugestelt und mit seiner verwilligung außgethailt werden, sonsten aber, wo ein persohn untestirter absturbe, so soll ihr verlassenschafft dem spital bleiben, eß wehre dan, daz sie arme khünder oder freundt hetten, denen soll unser spittlmaister und gegenschreiber (mit vorwüssen unser n[ieder] ö[sterreichischen] regierung und camer, wie auch mit consens deß superintendenten) von seiner verlassenschafft nach glegenhait vil oder wenig zugeben und erfolgen zu lassen macht haben. [117.] Dise ordnung solle alle Quatember ainmahl vor meniglichen offentlich im spitahl vorgelesen werden. [118.] Wo sich dan auch ain infection oder khrüegs leuff [33r] zuetrüegen, würdt spittlmaister und gegenschreiber jederzeit alle nothwendige fürsechung zu thuen wüssen. [119.] Zum beschluß wollen wür, daz ein spitahl aller frävel und muthwillen, gottslästern und panckhatiren, sauffen, fressen, spilen, jubeliren, tanzen, saittenspill, hadern, winckhl heurathen, unzucht und leichtferttigkhaiten genzlichen vermitten bleiben, bei vermaidung der straff, so jederzeit nach glegenhait der verbrechung, anderen zum ebenbildt, mit ernst furzunemmen, damit auch solch unser spitahl für anderen befreit seie, so solle unser stattgericht und alle andere gericht in daz spital nach den tättern zu greiffen nit macht haben, sondern die, so etwo mit todtschlag und allen anderen malefizischen sachen, die unseren stattgricht zuhandlen gebühren, beschrieen seindt, den spittlmaister und gegenschreiber anzaigt und wo alsdan ainige indicien oder schain aines maleficii verhanden, auß den spitahl dem stattgericht yberantwortt gegen demselben, ferer nach vernemmung ihrer purgation und behelffs, waß recht ist, außgesprochen und procedirt werden. [120.] Und ist hieneben unser ernstlicher willen und bevelch, daß diser ordnung und instruction genzlichen nachgelebt werde, darauf dan jederzeit unser und unserer nach[33v]khommen, regierende erzherzogen zu Össterreich, landts fürstliche regierung und camer räth und sonderlich die auß ihr, der regierungs, mittl verordnete visitatores oder superintendenten guett aufmerckhen haben sollen, doch behalten wür uns und unseren nachkomenden erzherzogen etc. solche ämbter und ordnungen in alweg zu verändern bevor etc. Beschechen in unserer statt Wienn, den vierunzwanzigisten May im sechzechenhundert zwai und dreissigisten, unserer reiche deß römischen im dreizechenden, des hungarischen im vierzehenden und deß böhaimischen im fünfzehenden jahre. [L. S.] S(eifried) Breiner, statthalter Commissio domini electi imperatoris in consilio Christoph Schäfler, dr., canzler Hannß Christoph herr von Fre[y]berg, freyherr Franciscus Ferarrio [34r] Bey der röm(isch) kay(serlichen) may(estät) hochlöb(lichen) n(ieder) ö(sterreichischen) regierung registratur diese abschrifft gegen dem alda fürgebrachten original gehalten, collationirt und allerdings gleichlauttendt befunden. Actum Wien, den 17. Januarii 1652. [L. S.] Virgili von Unthrechtsperga, rom(isch) kay(serlicher) may(estät) etc. rath, n(ieder) ö(sterreichischen) reg(ierung) secretario und registrator, mpri. a
Unsichere Lesung.
486
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Abb. 69: Graz; die im Spital für alle Insassen, aber auch das Personal sichtbar ausgehängte Hofspitalordnung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts (Quelle: StLA, RuK 127 II, fol. 95r–96v, 4. November 1752).
Nr. 11 Ausgehängte Ordnung des Hofspitals in Graz. Graz, 1752 November 4 Archiv: StLA, RuK, Sach 127 II, fol. 95 –96 (Überschriften und wichtige Textpassagen mit roter Tinte; insgesamt vier Spalten, jeweils mit [/] gekennzeichnet; an den Faltstellen geringfügige Textverluste) Druck: Scheutz–Weiss, Spitalordnung 347 (Abbildung); Abb. 69 in diesem Band r
v
Satz und ordnung, wie das kayser königliche hof-spittal alhier zu Grätz von allerhöchsten landes-fürsten fundirt und geordnet worden seye. [/] Fundation [1.] Erstlichen ist dieses kayserliche hofspittal von kayser Ferdinando I mo christseeligsten angedenkens vermitls eines sub dato Prager schlos, den 19ten November 1561, ausgefertigten stüfft-briefs oder instruction fundirt und hierzu gestüfftet worden jährlich 1.000 fl., zu welchen die durchleüchtigste ertzherzogin Maria allermildester gedächtnus anno 1591 annoch gestüffdet hat 500 fl., deme seynd noch extra von der i(nner) öest(erreichischen) hof cammer beygeleget worden 300 fl., also zwar daß der gestüffte und successive vermehrte ordinari verlaag, so vormahls bey dem haalamt Aussee
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 487
Abb. 70: Graz; der Hofspitalmeister und die „armen Leute“ aus dem Grazer Hofspital beim Trauerzug für Erzherzog Karl II. im Jahr 1590 (Kupferstich von Georg Peham) (Quelle: StLA, PS Habsburger).
und oberamt Kremspruggen, nunmehro aber bey dem hiesigen cammeral zahl amt angewiesen ware, bestehe in 1.800 fl.; und da ermeltes deputat nach unterschied deren zeiten (ohngeacht die jeweillig erforderliche bau reparationes von dem hofbauamt und die benöttigte medicamenta aus dem cameral-zahlamt besonders bestritten werden) nicht mehr hinlänglich seyn will, so werden annoch von ihro jezt glorwürdigst regierenden maj(estä)t Maria Theresia, sub dato Wienn, 27ten Febru(arii) vorigen jahrs, allergnädigst verwilligter massen zu einen extra verlaag jährlichen nach nothdurfft aus dem cammeralzahl-amt ausgezalt 400 bis 600 fl. [2.] Damit aber bemeltes fundations quantum getreülichen verwendet, die armen pfriendner vorschrifftmässig verpflogen, die saz und ordnung genau observirt und also die intention des allermildesten stüffters in allen bestmöglichst vollzohen werde, so ist eine perpetuirliche hof-spittals-commission aus zweyen herren repraesentations und cammer räthen nebst einen jeweiligen herrn erz-priester und stadtpfarrer alhier als geistlichen super intendenten verordnet worden. [3.] Anzahl der pfriendner In diesen kay(serlichen) hofspittal werden schon über ein ganzes saeculum beständig 24
488
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
pfriendner, als nemlichen 12 manns und 12 weibs-persohnen, unterhalten, wobey es s(ein)e kay(serlich) könig(liche) maj(estät) vermög erst erholt allergnädigster resolution von 27ten Februarii vorigen jahrs auch ferers allergnädigst verbleiben lassen, id est 24 persohnen, die unruhig und poßhaffte aber sollen nicht geduldet, sondern nach fruchtloser ermahnung aus dem spittal verstossen und nicht mehr hinein genohmen werden. [/] [4.] Speis-ordnung Sontag Mittags: Rindsuppen mit aufgeschnittenen brodt, ⅓ lb. rindfleisch, sauerkraut, keel oder ruben, eingemachtes als fleck, lungl oder gröb und gersten, dann 2 den. semmel und 1 seitl wein, id est 5 speißen. Nachts: Rindsuppen mit brodt, ⅓ lb. rindfleisch, keel oder ruben und hiersbrein, 2 den. semmel und 1 seitl wein, id est 4 speißen. Montags Mittags: Rindsuppen mit brodt, ⅓ lb. rindfleisch, krauth oder anderes griens und gersten, 2 den. semmel und 1 seitl wein, id est 4 speißen. Nachts: Rindsuppen mit brodt, ⅓ lb. rindfleisch, keel oder ruben, hiersbrein, 2 den. semmel, 1 seitl wein, id est 4 speißen. Erchtags Mittags und nachts: Wie an Montag, id est 4 speißen. Mitwochs Mittags: Insimili wie Montags, id est 4 speißen. Nachts: Gleichfahls, ausser der brein wird in der milch kocht, id est 4 speißen. Pfingstags Mittags: Auch wie Montags, id est 4 speißen. Nachts: Gedämpfftes rindfleisch, keel, stiegl oder ruben, heidenbrein, 2 pfening semmel, 1 seitl wein, id est 3 speißen. Freytags Mittags: Fastensuppen mit brodt, krauth oder ruben, ein meelspeis und brenn, 2 den. semel, 1 seitl wein, id est 4 speißen. Nachts: Einbrennsuppen, keel oder ruben, sallat oder ein speis von greislwerch oder dörn obst, um 2 den. semel, 1 seitl wein, id est 3 speisen. Samstags Mittags: Linsen suppen mit brodt, krauth stiegl oder ruben, heiden sterz, milch brein, 2 den. semmel und ein seitl wein, id est 4 speisen. Nachts: Wie am Freytag, id est 3 speißen. An denen übrigen fast-tägen ist gleiche abspeisung
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 489
NB: Zu h(eiligen) zeiten (als am Christtag, Ostertag, Pfingst-Sontag, Martini und Faschingsontag) haben die spittaller duplex, als nemlichen Mittag: Rindsuppen mit brodt, ⅓ lb. rindfleisch mit kren, krauth, kälbernes eingemachts, ein kälbernes prätl, sallat und gersten, um ein kreizer brodt, ein halb wein, id est 7 speisen. Nachts: Rindsuppen mit brodt, ⅓ lb. rindfleisch, keel oder ruben und gersten, dann 2 den. semmel und ein seitl wein. Denen kranken seynd nach nothdurfft und anordnung der medici anstatt der ordinari kost taugliche speißen zu geben. In allen speißen (außer den flisch [!], welches sowohl lauth stüft brief als kayser könig(lich) resolution de dato Wienn, den 27. Februar 17[51] per expressum die portion auf ⅓ lb. angemässen ist) solle nur die nothdurfft zur sättigung und kein überfluß gegeben werden, und wenn die schädlich eingeschlichene kostgehereyen oder speissen ver[r]ufung hiemit ernstlich eingestelt und bey scharfer straf, auch gar hinausstossung für alle zeit, verbotten, denen jenigen spittallern jedoch, die a vor ihrer portion etwas zu tisch-zeit nicht essen, sondern etwo auf die jausen oder zum fruh-stuck behalten wollen, solches jedoch ohne besonderer weiterer kocherey vergünstiget und erlaubet seye, so und dergestalten daß sie sothanne speissen keinen fremden noch auch ihren befreünden, weniger ausser dem spittall geben därffen, sondern lediglich zum eigenen genus beybehalten können, da bey wiedriger betrettung dieser erlaubnus sogleich wiederumen und gar in genere aufgehoben und eingestellet werden solle, dahero ein auf das andere wohl acht zu geben hat, damit nicht der unschuldige an dem schuldigen leiden müsse, undb verstehet sich dise allenfahls passirte abschaltung deren speisen lediglich auf fleisch, brättl, wein und brodb. [/] [5.] Bekleidung Die männer sollen laut stüfft brief (so offt es die nothdurfft erfordert) in grauer farb bekleidet, die mäntl mit einem schwarzen linken ermel versehen und ihnen auch halb röck, hemmeter, hosen, schuch, strümpf und hüeth gegeben werden. Die weiber seynd ebenfahls nach nothdurfft mit grauen mäntlen, jöpl, schwarzen unter-röcken, auch hemmeter, strümpf und schuchen zu bekleiden. [6.] Leibs-c und seel besorgung Über die versorgung des leibs mit kost und kleydung haben sie, pfriendner, auch bey zustossenden unpäslichkeiten die nothdürfftige hilfe zu genüssen, als zu welchen ende ein medicus, dann ein chyrurgus verordnet ist, welche denenselben allenfahls mit erforderlichen mitlen beyzustehen haben, wovon der erste (weillen er dermahlen ex aerario seine pension genüst) zur zeit seinen beystand gratis zu leisten obligirt, der anderte aber mit jährlichen 12 fl. bestallet ist, und werden die aufwendende medicamenta jedes mahls besonders aus dem cameral zahlamte vergüttet). Ohngeachtet der nächst anliegenden stadtpfarrkirchen, alwo sie, spittals pfriendner, das wort Gottes füglich und ohne beschwärde anzuhören, die beste gelegenheit haben, so ist doch die landesfürstliche allermildeste vorsehung dahin beschehen, daß noch ein priester a b–b c
Über der Zeile nachgetragen. Unten nachgetragen. Korr. aus libs.
490
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
von bemelter stadt p[f ]arr dieselbe von zeit zu zeit lauth stüffts briefs öffters besu[c]he, sie mit geistlicher lehr zu allen gutten ermahne, die kranken tröste und besonders denen sterbenden treülichen beystehe, als welchen hievor jährlichen 20 fl. gewidmet seynd. Endlichen werden nach zeitlichen hinscheidena eines jeden spittals-pfriendners 3 täge nacheinander jedem tag ein heilige mess in der stadt pfarrkirchen, à pr(ecio) 30 xr. gelessen, wobey alle spittaller erscheinen und für die abgeleibte seel mit andacht betten müssen. [/] [7.] Regl und obligation 1 mo Sollen sie der stüfftung gemäß für den allermildesten stüffter und das allerdurchleüchtigste erzhauß von Öesterreich um glickliche regierung und für das anligen der christlichen kirchen andächtig betten, alle Quatem[b]er Sontag, Weynachten, Ostern, Pfingsten, Himelfarth und geburt Mariae, auch übrigen Frauentägen beichten und das heiligste sacrament des altars empfangen, täglich dem fruh- und hochamt, wie auch der vesper, litaneyen und denen predigen beywohnen. 2do Vor und nach den eßen müßen sie niderknien, das gebett mit andacht laut verrichten und dem gütigsten Gott lob und dank sagen. 3tio Aller zank, neyd, aufwicklerey, raufhändl, vollsauffen, schelten, Gotts-lästern, winklheyraten und alle untugenden solle ihnen bey scharfer straf, auch vermeidung des spittals verbotten seyn; dagegen 4to werden sie auf die frid und einigkeit, lieb Gottes, Gotts-forchtb, zucht und ehrbarkeit und führung eines christlichen lebenswandl ernstlich verhalten. 5to Keiner solle ohne erlaubnuß des spittlmaisters aus dem haus gehen, weniger die würts-häuser besuchen, noch den wein aus der stadt herein tragen. 6to Zu verhüttung des müßigangs sollen sie die arbeit, welche ihnen nach stand der leibs cräfften von dem spittlmeister mithilflichen aufgetragen wird, williglich annehmen und verrichten, massen zu der schwären arbeith ohne deme die besoldete dienst leüthe gehalten werden. 7mo Zue sommers sollen sie abends um 9 und winderszeit um 8 uhr nach vorhin verrichteten gebett sich zur ruhe begeben und morgens wenigst ein halbe stund vor dem fruh-amt aufstehen. 8vo Sollen sie, pfriendner, dem ihnen vorgesetzten spitlmaister gebührend respectiren, gehorsamen, seinen guten ermahnungen williglich nachleben und sich keinsweegs wiedersezen, muhren oder schmällen, fahls aber jemanden wieder ihme eine klag anzubringen hätte, solle es mit allen grund der wahrheit bey der angeordneten perpetuirlichen commission beschehen, wiedrigens solche boßhaffte kläger und schmäller, wan sie bey der wahrheit nicht bestehen, die sach anderst befunden wurde, erstlich und anderten mahls mit der Fasten und nach befund der commission mit der keichen straff beleget, das 3te mahl aber gar des spittals verwiesen werden solten. Endlichen solle auch die verordnete perpetuirliche commisson das kayserliche hof-spittal samt und sonders öffters besuchen, die alseitige beschwärde mit christlicher sanfftmuth gruhiglich anhören und mit bescheidenheit untersuchen, münderen fählen auch gleich selbst arbitriren, in weiteren vorfahlenheiten aber ihren bericht an die kayserlich königliche repraesentation erstatten. a b
Korr. aus hinseiden. Gotts- über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 491
Decretum ex con(sil)io repraes(entatio)nis et cam(er)ae ducatus Styriae, Grätz den 4ten November 1752 Secr(etarius) Rottenstätter, mpria. Nr. 12 Instruktion für den Hofspital-Superintendenten in Wien. Wien, 1613 Juni 12/1623 September 13 Archiv: ÖStA, AVA, Hofkanzlei IV 05 NÖ. 1457 (2 ex 1613), fol. 1r–6r (stark verblasst, dadurch Leseprobleme; Brandschaden links unten im rechten Eck) Rückvermerk: Herrn superintendenten in khay(serlichen) hofspitäll vidimirte instruction abschrifft; Archivvermerk: d(e) d(at)o 12. Juni 1613. [1r] Wir, Matthias von Gottes genaden erwölter römischer kayser, zu allen zeitten mehrer deß reichs in Germanien, zue Hungern unnd Behaimb khunig, erzherzog zue Österreich, herzog zue Burgundt, Steyr, Khärndten, Crain und Württenberg, in Ober- und Niderschleßien, marggrave zue Mähren, in Ober- unnd Niderlaußiz, grave zue Habspurg und Tyroll etc., bekhennen, wiewoll wir den ersten tag January deß achtundsechzigisten jars in unnsern khayserlichen hoffspittall alhie, mit abtrettung der zwayen, daselbst gehalttenen superintendenten, ainen spitlmaister und gegenschreiber von neuen mit nottwendiger instruction, was ihr ambt und verrichtung sein solle, eingesezt unnd daneben verordnet haben, daß wochentlich zue zwaymallen auß unnser nieder österreichischen regierung und camer mitl zwo persohnen in das bemelte spittal als visitatores sich [1v] verfüegen, also abwexlen, und alda ob der instruction gelebt, wie allenthalben die wierdtschafft gehaltten, auch den armen gewartt werde, vleissig nachsehen sollen, befinden wier doch, das durch solliche visitation und abwexlung der visitatoren, auch umb deren geschäfft willen, damit vorgedachte unnser regierung und camer von unsertwegen beladen, dem spittall nit allerdings geholffen und da sy dem selben zur notturfft abwartten sollen, das es ohne versaumbung ihrer dienst und verhünderung der regiments und camer expeditionen nit füeglich beschehen müge. Derohalben wier solliche visitation widerumben einzustellen und ainen vleissigen superintendenten zuverordnen dem spittall fürträglicher geacht, derohalben unnd weyl wier der ersamen gelehrten unnsern getreuena lieben Jacob Scholzen, der rechten doctorna, unnsern nieder österreichischen regiment rath, Gottes fürsichtigen gemüeths unnd der dis[es] spittals wesen guette erinderung trage, [be]rüembt wissen, haben wier mit ihme, da[mit] sich sollicher superintendenz neben seinem [2r] habendten regimendt diennst gehorsamblich beladen woldte, handlen lassen und so er dessen, unnß zue genediger gefallen, undterthaniglich sich verwilligt, ime, waß sein ambt und verrichtung sein werde, dise instruction durch mehr bemelte unnser n(ieder) ö(sterreichische) regierung und camer auffrichten lassen. [1.] Und erstlich wierdet ihme, doctor Scholzen, hiemit angezaigt, das dem ge ordneten spitlmaister und gegenschreiber, auch allen andern dienst persohnen auferlegt worden, das sy ihme für unnsern superintendenten des spittals haltten, erkhennen, ehren und gehorsamb laisten sollen, darbey wierdet er sich handtzuhaben und, was ihme von
a–a
Am linken Rand nachgetragen.
492
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
ainem oder andern widerwerttiges oder beschwärliches begegnete, dasselbige an unnser regierung unnd camer gelangen zulassen. [2.] Zum andern wierdet ihme ain abschrifft der neuen instruction, uber das hoffspittal auf[2v]gericht, hiebey zuegesteldt, darauß er vernemben mag von deß spitalmaisters, gegenschreibers und der andern officiere dienst und bevelch seye, wie auch alles mit der wierdtschafft unnd in anderweg zuhandten bevolchen ist. Demnach er, superintendent, zue dennen tägen, wan er nit im rath sein darff, sich in das spittall verfüegen, damit solcher instruction allenthalben und durch jeden gelebt unnd nachgangen werde, sein vleissiges nachsehen, erkhundigung unnd nachfrage haltten, wo er die mangl oder unfleiß befundt, denselben wendten, die nachlässigen anreden und, was ihme darundter allein zu handlen oder richtig zumachen zu schwer für fallen wurdt, dasselb ain unnser regierung unnd camer umb bschaidt gelanngen lassen, und mit derselben vorwissen, auf das umb sovil weniger geirret werde, handle. [3.] Fürs dritte solle er bedacht sein und nach[schau] haltten, auf das den armben an vleissig[er] [3r] warttung nichts mangle, aller uberflus unnd verschwendung verhuet, auch dem hofspitall und desselben einkhomben nichts entzogen werde. [4.] Er solle auch zum vierten die tag oder wochen zetlen, sambt den außzügen aller außgaben, wochentlich vleissig ersehen und wo ainicher unfleis, verschwendung, unordnung oder ubrige außgaben befunden wurde, die selben abstellen, auch sonnsten dem spitlmaister und gegenschreiber in vleissiger volziehung ihrer instruction mahnen unnd halten, gleichsfals mit waß vleiß, treu unnd ordnung spitlmaister, die arzt, caplän, auch andere dienner und dienerin ihren dienst außwahrtten, zu offtermahlen nachsehen. [5.] Zum fünfften solle er umb des spittals wierdtschafften vleissiges aufmerkhen und nachfragen haltten unnd, sovil er mit gelegenhait thuen khan, selbs nachsehen, wie zue veldt, zue hauß unnd weingartten mit erbauung, auch hinlassung der gründt, abgebung der holzer, einbringung weinzehendt, [3v] traydt, pergrecht unnd anderer vechsung gehaust, waß massen auch die bestandt unnd leibgeding gehalten werden. [6.] Zum sechsten weilen den khranckhen an wahrtung unnd sauberhalttung der zimmer am maisten gelegen, wierdet, er, superintendent, so offt es ime vonnötten ansücht, die zimer und khranckhen zue besichtigen, wie ihnen durch die caplan, arzt, siechmaister unnd siechenmaisterin, mit seuberung der ligerstatt, raichung der speiß, trankch, khlaidung unnd dergleichen notturfft gewartt werde, von dem khranckhen zuerkhundigen wissen. [7.] Am sibenden soll er sein aufmerckhen haben, wie auf den casten, in speißgaden, khuchel unnd kheller gehaust werde unnd verfüegen, daß die notturfften zur rechter wolfaille[r] zeit eingekhaufft, derselben vorrath vo[r] [ver]derben verhüet, auch den weinnen im[mer] [4r] sauber gewahrt, uberige besoldtung auf gesindt erspart werde, unnd wo er ain unfleiß befündt, solle er dem spitlmaister ernstlich darumben anreden, sonderlich das man sovil müglich die schuldenmachung bey den fleischhackhern, vischern, peckhen, apodeckhern, crammern, weinzierln und andern verhiette, darumben er umb sovil nöthiger bey denen ambtleüthen und, wo noth, der camer selbst anhaltten solle, damit die quarttemberlichen deputat zu rechter zeit erlegt werden. [8.] Zum achten weill jezo die herrschaft Wolkherstorff als ain ansehenliches stuckh bey dem spittall ist, soll er, superintendent, neben dem spitlmaister unnd gegenschreiber auch zuesehen, das der pfleger alda nuzlich und woll, hauß, traydt, wein und andere einkhomben mit ihren wissen, willen und anordnung aufs beste verkhauffe, khaine ungewisse kauff oder schulden mache, die [4r] unterthanen ohne beschwahr regier, alle unnottige rechtsachen mit den nachparen verhüet unnd jarlich richtige, aufrechte raittung thue.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 493
[9.] Zum neundten sollen alle armben leüth und dienstpotten bey dem spittall zue besuechung des catholischen gottsdienst, beicht und communion, deßgleichen zuetragung der khlaidung gehalten und khainem nichts besonders gestattet, auch ehe ainer eingenumben wierdet, ime solliches angezaigt werden, wie man sich auch bey der herrschafft Wolkherstorff befleissen solle, die pfarren und undterthanen catholisch zuerhalten und zuersezen. [10.] Fur das zehendt solle er niemandt in daß spital einnemben, auch sonsten khain expedition darin schaffen lassen, es geschehe dan vermüg alter ordnung durch ain geferttigts decret von ihrer kay(serlichen) may(estät) gehaimben raths [oder] der hoffcanzley expedition außgehend [5r] unnd insonderheit das man in der geordneten zall der alten vatter, muetter und ziechmadl beleibe. Es werde dan von uns oder unnsern verordneten landtsfürstlichen gubernator selbst befolchen. [11.] Zum aindliffen solle er ihme insonderhait anligen und sein nachsehen halten lassen, das von khainem officier oder dienner, er sey wehr da welle, von traydt, habern, wein, fleisch, fisch, schmalz, gewürz oder andern victualien nichts auß dem spittall haimblich oder offentlich nit getragen, entlehnt oder veruntreut, vil weniger dennen armen oder gesündt gestattet werde, ihr ersparendtes brodt oder wein anderen zuverkhauffen oder zuvertauschen, sonnder was aines selbst nit essen oder verzehren khann, daß es in dem spittall zur notturfft des andern gesündts beleibe. [12.] Beschliesslich wierdet mehrgedachter doctor [5 v] Scholz als bestelter superintendent auf alles annders, so dem spital und den armen leüthen zue nuz und guetten geraichen mag, nachzudenkhen, darinen die notturfft so fürgenomben. Was auch in der spittals ordnung zu verändern vonnötten sein wierdtet, an gebierliche orth, wie oben vermeldt, gelangen zuelassen unnd sonst allenthalben unnsern genedigisten vertrauen nach die notturfft zuebedenckhen, insonderhait auch anzuhalten und sein auffmerkhen zuhaben wissen, das die besserung des spittals an dachern, meuern und zimmern mit nuz und vorttl zeitlichen beschechen, auch andere gebur, die wir darinen verordnen, treulichen verricht werden, was er auch befundt, so hierinen zuverbessern, solle er jederzeit an regierung und camer gelangen lassen. Fier solche seine bemüehung, threu und angewehndten vleiß wellen wier ime zue sein[em] [ge]horsamben beniegen ergezung zu thuen g[nädig]lich auch ingedenkh sein. [6r] Wier behalten uns auch bevor, diese instruction zue andern, mündern oder mehren, nach gelegenhait für fallender sachen, mitt uhrkundt dits brieffs geben in unnser statt Wienn, den 12. Junii sechzehenhundert und dreyzehenten, unserer reiche des römischen im ersten, des hungarischen im fünfften und deß behaimbischen im dritten. L. S. Commission domini electi imperatoris in consilio. G(eorg) Teüffel, statt ambts verwalter Michael Pindter Caspar Schwab, dr. Chr(istian) Schäffler, vice canzler Bey der röm(isch) khay(serlichen) mey(estät) hoch(gnädiger) n(ieder) ö(sterreichischer) regierung cannzley dies abschrifft gegen dem original collationiert unnd gleichlauttendt befunden worden. Actum Wien, den 13. Septembris anno 1623. [L. S.] Theophilus Fäscha, expeditor
a
Unsichere Lesung.
494
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Nr. 13 Instruktion für Erasmus Khals, Hofspital-Spitalmeister in Hallstatt. Hallstatt, 1555 April 6 Archiv: ÖStA, FHKA, SUS Instruktionen Nr. 117, fol. 1r–10 v (Abschrift, Foliierung der Edition folgt der Zahl am unteren Rand der Folien) Rückvermerk [2r]: Instruction Erasmen Khällsn, spitallmaister zu Haalstat, 1555; Archivund Registraturvermerk: H, Nr. 35. Fiat abschrifft cito. Herrn von Schönegg wider zuezustellen. Remittatur. [3 r] Instruction auff Erasmen Khällsn, römischer khu(niglicher) m(ajesta)t etc. spitalmaister zu Haalstat, welcher massen er solch spitalmaister ambt mit empfachung, wider ausgebung und verraittung deßselben spitalls einkhomen, bezallung und unnderhalltung der armen leydt daselbst, und was sonnst deßselben wesenns notdurfft erfordern wierdt, hanndlen und verrichten solle, wie hernach vollgt. [1.] Anfänngkhlichen wierdt ime, dem Khällßen, zu der spitalladt, darinnen das gellt, briefflich urkhundten und annders zu gemelltem spital gehörig, die mit vier unndterschiedlichen schlossen verwarten, darzue der hoffschreiber, gegenschreiber und ain marckhtrichter daselbs zu Haalstat yeder ain und ime, dem Khällßen, der viert schlissl zuegestellt, den soll er vleissig verwaren, und die ladt neben ermelltem hofschreiber und anndern aufsperren und yeder zeit selbs darbei sein, das die widerumben gesperrt werde. [2.] In solche spittalladt soll das gellt, sovil sich aus dem hofschreiber ambt zu bezallung gepurt, alle viertl durch die verweser ine, spitalmaister, unnder den richter gelegt werden, gleichermassen auch die wochennlichen 4 ß. 24 den., die ain pergmaister von wegen der zwelf fueder salltz bezallt, die soll [3v] er, pergmaister, das gemellt viertl zusamben behallten, unnd wann das viertl aus in die spitalladt gelegt werden, also das der Khällß weder von dem hofschreiber noch pergmaister khain gellt empfhachen, sonnder soll ime yeder zeit die notdurfft aus der ladt gegen seiner quittung gegeben werden. [3.] Unnd damit die armen leidt zu rechter weill und zeit in dem spitall sein und nit ires gefallens aus- und einlauffen und das gemellt spitall zu rechter weill und zeit gesperrt und aufgesperrt werde, so solle gedachter Khällß berüerts spitall in dem somer umb fünffe und gegen der nacht umb die acht urr zuesperren, aber in dem wynndter umb sechse aufund umb die sechs urr zuesperrn; und solches alle tag selbs thuen und die schlissl bei ime behallten. Wo aber ainer oder mer unndter den armen leydten zu diser geordennten zeit im spittall nit beleiben, sonnder seines gefallens aus- und eingeen wolldt, das soll er ime von erst selbs mit allem ernnst unndtersagen, wo es nit hellffen, dem hofschreiber umb abstellung annzaigen, der soll ain solche personn aus dem spittal thuen, damit sich annder [nit] daran zestössen und guete zucht in dem spitall gehallten werde. [4r] [4.] Er, spittalmaister, selbs sol sich auch gännzlich ennthallten, das durch inne noch annder personnen in dem spittal zu ungewenndlicher weill und zeit und unzimblicher weyß, dardurch ergernuß gegeben, nit gesessen unnd gezöcht werde. [5.] Nachmalls solle gedachter spittalmaister mit höchstem vleis darob sein und verfüegen, das dem neu furgenomben gotzdiennst, wie den die romisch khu(nigliche) m(ajestä)t etc. zu hallten bevolchen, in der spittallkhürchen dieselben tag an abganng
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 495
aufs treulichest und vleissigest aufgewart, wie ime der halben ain sonndere verzaichnuß ist zuegestellt worden, und daneben die armen leydt in beruertem spittal, auch die, so ire aigne ferweyl im margkht, aber auch aus der spittalls einkhomben ir wochennlich almußen gellt endpfhachen, zue herung des hailwertigen wordt Gottes und zu dem gepet ernnstlich gehallten werden und wie es die hochgedacht khu(nigliche) m(ajestä)t verordennt, das für sein khu(nigliche) m(ajestä)t derselben liebisten khünigkhliche khinnder seiner maiestet geliebte gemachl die römisch khünigin hochlöblicher gedächtnuß und die [4v] hochloblichen fürsten von Össterreich, auch umb alles annligen der gannzen cristennhait andächtigkhlich gepet werde, er soll auch bei dem Spitzer darob sein und selbs darauff sechen, das die spittalkhirchen gegen der nacht gesperrt und nit offen gelassen werde. [6.] Unnd damit berüerter gotzdiennst umb sovil stadtlicher und desster vleissiger verricht, so soll gemellter spittalmaister dem pharrer alhie zu Haalstat, auch fronambter und schuelmaister, alls die hiezue verordennt und solchem gotzdiennst verrichten muessen, ire belonungen alle viertl gegen iren quittungen ordennlich raichen, alls dem pharrer alle viertl 2 tl. 2 ß. den., dem fronambter 1 tl. 4 ß. den. und dem schuelmaister 2 tl. 2 ß. den., das bringt auf sy drey ain jarr 24 tl. den. und solche ausgab unndter ainer sonndern ruberigkhen in sein rayttung stellen. [7.] Wie es mit erkhauffung des wachs und machung der khörzen zu nodturfft beruerts gotzdienst in der spittalkhürchen bisher gehalten und was sonnst zu gebürlicher beleichtung die notturfft erfordert, das soll ernenndter spittalmaister von dem spittal gellt verrichten, [5r] und unnder ainer sonndern ruberigkhen in sein ausgab stellen unnd verraytten. [8.] Nachdem die khu(nigliche) m(ajestä)t etc. den armen leydten bewilligt, den preüwidt aus dem haalwidt die notdurfft nemben zelassen, solle dasselb yeder zeit mit vorwissen hoffschreibers und verweeser, auch der weydt nach der weill gemessen und getragen werden, darvon soll er, spittalmaister, das trager- und hagkherlon bezallen unnd unndter ainer sonndern ruberigkhen in sein ausgab stöllen. [9.] Mit dem einhaitzen in den stybnen, auch in beeden khuchlen, sol er guete ordnung hallten lassen, damit di armen leydt ir zimbliche wirm haben und das dannocht di verschwenndtung des holltz verhuet werde. [10.] Gedachter spittalmaister solle alle tag der erst auff und der lezt nider sein und zu khainer zeit schlaffen geen, es seien dann sonnst yeder mann in dem haus zu ruee, feur und feuerstet bewart, die fennster und hausthürr beschlossen und annders, so ainem gueten hauswierdt zuthuen zuesteet, zuvor verricht und versorgt, damit khain schaden bescheche und in sonnderhait das khain puchl in dem spittall getragen. Es soll auch den armen leydten verpodten sein, bei der nacht khain liecht oder feur in den khambern zu haben, [5v] dardurch schaden ervollgen möchte, aber ichts desster weniger, wo es die nodt so groß erfordert, sonnderlich aines khrannckhen und ligerhäfftigen, sol es innen zuegelassen sein, derhalben dann ir yedes derselben chämerl ain eyserene latern, darein man ain khörzl stöckhen müge, gemacht soll werden. [11.] Ferrer solle er, spitalmaister, sein vleissige achtung haben auf die armen leydt, so im spital wannen, daz sich ain yeder an seinem eingegebnen platz benuegen laß und sich mit einannder nit hadern oder khriegen, sonnder fridlich mit einannder leben, wo aber solches nit abstellen khundt, daß yeder zeit dem hofschreiber anzaigen, der in bevelch, wie er sich gegen dergleichen unverträglichen personnen hallten soll. [12.] Was schullden und ausstänndt, auch järlich zünnß und diennst zu bemeltem
496
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
spital gehörig sein, derhalben wierdt ime, dem spittalmaister, ain abschrifft des urbars und ain auszug zuegestellt werden, darnach solle er solche ausstänndt und diennst vleissig einfordern, selbs empfhachen, vleissig aufschreiben und zu ausganng des jhars neben annderm unndter ainer sonndern ruberigkhen in seinem empfhanng nemben und stellen, wo sich aber die schulldner yber sein ersuechen mit bezallung ungehorsamblich hiellten und die bezallung nit zu rechter zeit thuen wollten, soll er das [6r] yeder zeit an dem ambtman zu Gmundten, hoffschreiber und die verweser zu Haalstat lanngen lassen, damit gegen denselben die notdurfft gehanndlt müg werden. [13.] Unnd damit mergemellter spittalmaister in auszallung der armen leydt ain guette richtigkhait und ordtnung hallten und sich die gemellten armen leydt ynnerund ausserhalb des spittalls umb sovil zeitlicher mit einkhauffung vleisch und anndrer notdurfft versehen mügen, so solle er die alle wochen am Sambstag umb die zwelff urr nach mittentag, die er innen zu khundt thuen solle, vermüg des regissterleins, so ime yedes jars in der Weichnacht und Sonnwenndt rayttung durch die herrschafft zuegestellt wierdt, in dem spittal bezallen, und in solcher bezallung khainen gefärlichen auszug prauchen, welcher aber unndter denselben der geordennten stundt nicht nachkhomen, dem mag er das gellt dieselb wochen verhallten, doch ime dasselb hinach dannocht volgen lassen. [14.] Gemelter spittalmaister solle für sich selbs khainen in das spittal zunemben, oder draus zu urlauben haben, on vorwissen und bevelch des ambt manns zu Gmundten und verweser zu Haalstat. [6v] [15.] Er soll auch khainen khain sonnder gnaden gellt fur sich selbst zuegeben haben, er hab dann desselben von ainem ambtman zu Gmundten oder dem hoffschreiber und verwesern zu Haalstat bevelch, was ime aber durch dieselben bevolchen wierdt, das soll ime gegen gebürlicher geschäfft zetl in seiner rayttung passiert werden. [16.] Er, spittalmaister, solle auch auff die jhenigen inner und ausser des spittals, so das almußen gellt emphanngen, sein nachtrag und sonnders ansechen haben, wie dieselben personnen solche gelt anlegen und wo befundten, das mit demselben nit, wie sich mit dem almußen gepürdt, gehanndlt, sonnder ubermessiger oder ungebürlicher weis gehanndlt, solches dem hofschreiber zu Haalstat anzaigen, der soll macht haben, demselben das gnaden gellt widerumben abzuschaffen, damit unzimbliche zerung und anwerung des almußens verhuet und mit demselben nit örgerlich umbganngen werde. [17.] Ferrer solle der spitalmaister die armen spittalleidt nit allain, als obsteet, zu allem andächtigen und embsigen gepet zu Got, für alle anligen gemainer cristennhait und sonnderlich für die fürsten von Ossterreich alls stiffter und steurer dises und annderer spitäller und anndern cristenlichen wergkhen alles vleis vernomben, sonnder auch sy alls die khranngkhen und sterblichen dahin weisen und hallten, das seu [7r] das hochwierdig sacramenndt des alltars nit allain zu gewönnlicher osterlicher zeit, sonnder offter im jar, wann es aines yeden schwachait erfordert, empfachen und als die recht crist glaubigen alle zeit in der forcht Gottes steen und wann nun derselben spittalleydt ainer oder mer in todtes nötten ligen wurdt, soll er alspallt den hofcaplan zu im bringen, der ime verrer mit dem sacramennt versech und mit cristlicher leer im glauben alles vleiß unndterricht. [18.] Sovil dann das gebey an beruertem spitall betrifft, weil dasselb noch bisheer nit gar verricht, was an dem selben noch verricht sol werden, wie der zeug darzue bestöllt, wie mit den werchleydten und maisstern solcher arbait und belonung halben gehanndlt und beschlossen, wie man auch die gemainen arbaiten belönnen, das alles sol er nit für sich selbs, sondern yeder zeit nach rath und bevelch des ambtmannß zu Gmundten und
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 497
der verweser zu Haalstat hanndlen, und was ime also bevolchen, demselben mit höchsten vleis nachkhomen und vleissig auf die arbaiter sechen, auf das sy ire lönn, wie sich gebürt, verdiennen. [19.] Unnd an den veyer nächten sol er die arbaiter, so also bei der spitalarbait sein werden, in den ambthoff beschaiden, dieselben den verwesern furstöllen, die sollen durch seu, die verweser, aigenntlich beschriben und die verricht arbat, auch daneben anzaigt [7v] werden, dieselb beschreibung oder particular solle durch sy, die verweser, unnderschriben und dem Khällßen zuegestellt werden, darnach sol der spitalmaister die arbatter ablönnen und dann die berüerten wochennlichen particular in seiner rayttung fürbringen unnd einlegen. [20.] Und nachdem man yetzo von wegen unndterbringung und behörbung merer armen leydt mit zuerichtung und erpauung merer camer und gemächl in dem spital im werch, wann nun dieselben förttig und dergleichen personnen von ainem salzambtman und den verwesern in das spitall zu nemben bewilligt, soll der spitalmaister diselben nach gelegenhait aines yeden khrannckhait und notdurfft einzuemben und aus denselben cammern zethuen macht und darneben ain sölch vleissig aufsehen haben und bevelch bei innen, den spittalleydten, thuen, das sy nit allain sich mit irer personn, auch beruerte ire aigne und die anndern gemainen haimblichen gemäch, sonnder auch daß ganntz haus, sovil müglich, sauber und rain hallten, also das damit merere khrannckhait und beschwarung, die also ain obrigkhait und die spittalleydt selbs unndter einanndter haben möchte, fürkhomen und verhuett werdt. [21.] Daneben sol er, spittalmaister, auch die merberuert spittal behausung mit allen dingen in guettem [8r] wesen erhallten, und wo an demselben und sonnderlich an dem tach, was mannglen zu wenndten und pössern von nötten, dasselb dem hofschreiber und verwesern umb iren bevelch anzaigen und on ir vorwissen für sich selbst khain pau oder gemächt anlegen. [22.] Er solle auch von stundtan nach rat des hoffschreibers und die verweser zu Haalstat in der armen leydt chämerle geschmeidige hültzenne spanpetl machen und die mit stro ausfüllen lassen. [23.] Zu solchen spanpetlen solle er auch zu nechst khunfftigen sannt Lynnzer marckht ain, zwen oder drey cennten federn darzue, auch die plachen, daraus pöt ziehen gemacht, khauffen, und in yedes cämerl ain feder petl machen lassen, gleichermassen auch zu yedem pöth ain cotzen und sein vleissig aufsehen darauf haben, damit solch pöthgewanndt sauber gehallten und nichts davon verloren werde; und, was er umb solche pötgewanndt ausgeben wierdt, in seiner rayttung gegen anndern ausgaben ordennlich fürbringen und verraydten. [24.] Ime wierdt auch hiebei aller sachen, was ime spittal auch in derselben khyrchen verhanndten und zu dem spittal gehörig, ain verförttigt invenntari zuegestellt und ime solche sachen alle eingeantwort worden, umb dasselb und, was ime noch khunfftig eingeanntwort wierdt, sol er und seine erben rayttung und veranntworttung zethuen schulldig sein. [8v] [25.] Umb solcher vorbeschribnen sein, des Khällßen, verwalltung willen ist ime auf der khu(niglichen) m(ajestä)t etc. wolgefallen wochenlich zu besolldtung bestimbt worden 4 ß. den., der mag er sich alle wochen selbs bezallen und dieselb ausgab gegen seiner quittung in sein rayttung einstöllen und solle ime dieselb sein besölldtung von einganng des XVc und LV. jars angerait werden. [26.] Er, Khällß, sol auch sein rayttung emphanngs und ausgebens alle jar zu den
498
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Weichnachten beschliessen, ungefärlich auf den tag daran die verweser zu Haalstat ire rayttungen beschliessen und sich mit derselben auch quittungen, bevelch, zetln und anndern darzue gehörig, dermassen gefasst machen, er dieselb in raitzeit zu Weichnachten auf des ambtmanns ervordern richtig und ordenlich fürbbringen mügen. [27.] Beschlieslich wo auch sich in dem hoffschreiber ambt bey der menig der ambts geschäfft zetrueg, das man ainer vleissigen personn, die etwo nach gellt und anndrer des syedenns, auch beruerts spittalls notdurfften auszuschikhen und sonnst zubesichtigung und beschreibung der arbaiten inner und ausser des marckhts zugebrauchen notdurfftig sein wurdt, und er, der spittalmaister, solches an nachtail und verhindterung beruerts seines ambts verrichten möcht, sol er sich yeder zeit in der kh(uniglichen) m(ajestä)t zerung darzue willig und gehorsamblich brauchen lassen und die wierdtschafft und aufsehung dieweill dem [9r] vorgemelltem Spitzer oder ainer anndern gesanndten spittals personn bevelchen. [28.] Unnd ist dise instruction durch unns die hernach benenndten Geörgen Spiller, rö(misch) khu(niglich) m(ajestä)t etc. rathe salzambtman, Cristoffen Satlperger und Jheronimeen Peugl, ambts gegenschreiber zu Gmundten, auch Benedicten Vischerauer, hofschreiber, Cristoffen Dynnharten, phieslschreiber, und Georgen Possen, thorwart zu Haalstat, mit unnser yedes hanndt undterschrifften und aufgetruckten petschafften verförttigt und offt gemellten Khällßen zuegestellt worden, doch behallten innen gedachte ambtleidt von der hochgedachten khu(niglichen) m(ajestä)t wegen hiemit bevor, dise instruction zu meren und zu mindern, wie es die notdurfft und glegenhait erfordern will. Actum Haalstat, den VI. tag Apprillis anno im LV. G(eorg) Spiller, saltzambtman C(hristoph) Satlperger, mautter J(heronimus) Peugl, mpria. B(enedict) Vischerauer C(hristoph) Dynnhardt Jorg Poß Nr. 14 Bestallungsbrief für Michael Lefin, Hofspital-Pfleger in Innsbruck. [Innsbruck,] 1579 April 25 Archiv: TLA, „Bekhennen“ 1579, fol. 52v–55v Michaeln Lefins, hoffspital pflegers zu Ynnsprugg bestallung Wir, Ferdinand etc., bekhennen, das wir unnsern dienner unnd getreuen Michaeln Lefin zu unnserm hoffspitalpfleger alhie [53r] an- unnd aufgenommen haben, thuen das auch hiemit wissenntlich in chrafft dits briefs also, das er in albeg der alten, waren, catholischen, allgemainen römischen kirchen, religion unnd ordnung anhenngig sein unnd bey der gehorsamen ainigkhait unnd gemainschafft derselben heilligen alten, cristlichen römischen kirchen bestenndigclich bleiben unnd verharrn, auch auf unns, unnser stathalter, regennten unnd camerräthe unnserer oberössterreichischen lannde, sein aufsehen haben, unnd dann so soll er darob sein, das die stifftung unnd die armen pfrienndtpersonen
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 499
derselben, es sey mit der zaff, speiß, trannckh, paden unnd annderm durchaus gemeß unnd fein sauber gehalten unnd inen an dem, was geordnet, nicht abgeprochen werd, verrer weil angeregts hofspital anfenngclich der mainung aufgericht unnd angesehen, das in demselben zwelf arme, alte und solche mannspersonen, die etwo lannge zeit gediennt, iren gesonndt unnd chrafft dardurch verlorn oder sonnst ausgearbaite wolbekhanndte fromme leüth sein, unnd an denen es wolangelegt, unnderhalten unnd denselben nit mer weibspersonen unnd ehehalten zuegeordnet unnd auch im spital erhalten, als allain wievil mann derselben zur hausarbait unnd den krannckhen zum warten bedürfftig, soll er demnach darauf gedenckhen, das es also bey [53v] angeregter ordnung bleib, unnd nach absterben der yetzigen weibspersonen (ausserhalb was zur hauswierdtschafft unnd der kranckhen ligerhafften mannspersonen wartt, vonnötten) verrer khain weibsperson eingenomen werd, er soll auch die pfrienndt personen zu der forcht Gottes, unnd das die Gotzdiennst durch die jenigen, so schwachait halber khünden, teglichen mit fleiß unnd andacht besuecht werden, halten, sy zu ordenlicher comunion, auch fridlich unnd ainig zuleben, darzue für die stiffter unnd volzieher angeregts spittals als weyllenndt kayser Maximillian, den ersten, unnd kayser Ferdinannden etc. unnsern geliebtisten voranherrn unnd herrn vattern, hochloblichister gedechtnus, derselben vorfordern unnd nachkhumenden treulich unnd andechtigclich zu piten vermanen unnd weisen und khains weegs gestatten, das sy in der wierdtsheüsern oder sonnst hin unnd wider umbschwaiffen und liederlichen sachen nachgeen, sonnder wo er was ungebürlichs sieht oder erfart, dasselb den negsten abstellen oder an unnsere camerräthe gelanngen lassen. Weiter nachdem ernennts hof spital im statt Saggen alhie auch ain mad ligen unnd jerlich die nutzung davon hat, soll demnach er, Lefin, dieselb nutzung jerlich mit allem fleiß einheyen unnd mit des spithals küen verezen. [54r] Er soll auch das gestifft jerlich deputat sambt anndern des spitals habennden zinnsen, zu rechter gebürennder zeit ersuechen, erfordern, einnemmen unnd empfahen, darumben wie sich gebürt quittiern unnd dasselb auch annders gelt, so etwo dem spittal in annder weeg zuesteen mechte, allain zu des spita[l] nutz unnd notturfften gebrauchen und ins gelt zu sein selbs vortl khains wegs greiffen, auch one vorwissen unnd willen gedachter unnserer camerrethe, ainich haubtgueth nit ab- oder auffordern. Darzue die sumer- unnd windterwein zu des spittals notturfften guet unnd gerecht, auch zu rechter monats unnd solcher zeit erkhauffen, wann die selben am ringisten und wolfailisten zubekhomen sein, dieselben auch, wann der weeg guet unnd das fuerlon in ain geringen gelt, heraus füeren lassen unnd hernach mit dem füllen versorgen, das daran khain schaden beschehe, item er soll auch alles das jenig getraidt unnd schmalz, so mann zu dem spittal bedürfftig ist, yederzeit, da solches am gerechtisten zu bekhomen, gerecht unnd guet miteinannder unnd nit ain stär oder pfundt nach dem anndern gleichsfals das fleisch, so mann wochenlichen bedürfftig, an der fleischpannckh alhie unnd khainen überfluß nemen unnd sonnderlichen zu herbsts zeiten gueten fleis gebrauchen, das er [54v] albegen ainen gueten grossen oxen, ebnergestalt das schweinenfleisch zu der zeit, wann mann die schwein auf faillen kauff hieheer bringt, aufs wölflist so ime müglichen, auch das innslit erkhauffen. Sovil dann der pfrienndtner unnd pfrienndtnerin notdurfftige beclaidung belanngt, darzue soll er das tuech yederzeit in den Haller märckhten guet, gerecht unnd aufs wölflist zubekhumen fleiß haben unnd den pfrienndtnern zum nuzisten anschneiden unnd machen lassen. So soll er die vassten speiß ebensfals guet unnd in geringem werdt zur hanndt bringen, auch versorgen unnd verwarn, auf das daran nicht zu verlurst khomme, auch solle er die
500
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
gebür unnd besserung sovil müglichen unnd sich immer thuen lasst, dergleichen anndere unnotwenndige ausgaben aufs negst einziehen, darzue den hanndtwerchs leüthen, so inns spital arbaiten nit gleich das jenig, was sy begern, sonnder was recht unnd billich ist, bezallen, unnd von yedem, was er also zalt unnd über ainen gulden ist, zedlen nemmen, das er dieselben neben der raitung aufzulegen hab, gleichergestalt was sonnsten alle anndere essende speis, so hievor nit bemelt, belanngt, dieselb nit weniger aufs negst unnd einzognist unnd sonnderlich daz kraut [55r] zu herbst zeiten miteinannder, darzue auch albegen ain anzal haar unnd nit ain pfundt nach dem anndern, damit die pfrienndtnerin, so darzue teüglich, spynnen unnd daraus die notturfft leingewanndt gemacht werden müge, erkhauffen, doch wellen wir, was die weinkheüff unnd anndere bestellungen belanngt, das bemelter Lefin dieselben albegen mit vorwissen unnserer cammer rethe thüe. Item auch auf unser tirolische camer, alle 3 monnat seines einnemens unnd ausgebens halber sein ordenliche raitung ubergeb unnd dasselb khains weegs unnderlaß und lestlichen soll er sein fleissigs aufmerkhen unnd zuesehen haben, damit alles das jhenig, wie hievor erzelt, zu notturfftiger unnderhaltung der pfriendt und pfruenndtnerin erkhaufft würdeth, mit allem guetem nutz unnd zu khainer übermessigen verschwenndung angelegt, gebraucht unnd durch ine, Lefin, oder die seinen hierynn ainicher vortl oder genüeß, wie der sein mechte, nit gesuecht, viel weniger dem spittal in ain oder anndern ichts enndttzogen, sonnder sich allain seiner geordneten besoldung benüegen lassen, sich auch befleissen, das yederzeit hausliche frume, aufrechte unnd getreue erhalten, bey denen sich ainichs verlurst oder betrags zubesorgen, darauf er dann sunnderlichen fleissige achtung haben soll, gehalten unnd angenumen werden unnd neben dem sol er sambt dem gebürlichen essen unnd trinckhen yeder verpfrüenndten person, wochenlichen unnd yede besonnders albegen am [55v] Sambstag, wie von alters heer gebreüchig gewest, 2 xr. unnd zum Neuenjar albegen 12 xr., so lanng yede person albegen im spittal sein unnd beleiben würdet, erlegen unnd zuestellen unnd sonst in albeg hierynnen hanndlen, schliessen thuen unnd lassen, was zu pesten des spittals nuz, frumen unnd ainer gueten fruchtbarn haushaltung ersprieslichen sein khan unnd mag, wie dann in deme ain getreuer spital oder hauspfleger vor Got, dem allmechtigen, one das zethuen schuldig unnd verpunden ist, immassen er unns dann darumben globt unnd geschworn, sich auch dessen gegen unns verschriben hat, wurd dann ime, Lefin, in disem spital pfleger ambt ichts schwerlichs fürfallen, soll er das yederzeit an vilangeregte unnser tirolische camer gelanngen lassen unnd darüber beschaidts erwardten. Unnd wir haben ime darauf alle jar, von der zeit seines anstanndts zu besagtem spittal pfleger ambt anzuraitten bis auf unnser widerrüeffen, nemblichen 52 fl. zugeben bestimbt unnd zuegesagt, deren er sich also von des spitals gefellen selbst habhafft unnd bezalt machen mag, unnd ime in raitung für guet ausgab gelegt unnd passiert werden solle, alles treulich und ungeverlich, mit urkhundt diß briefs geben am XXV. Apprillis anno etc. im LXXVIIII. Nr. 15 Instruktion für Joseph Anton Gerold, Hofspital-Pfleger in Innsbruck. Innsbruck, 1734 Dezember 10 Archiv: TLA, Oberösterreichische Kammerkopialbücher, Bd. 1275 (Entbieten 1734), fol. 402r–421v Druck: Senoner, Innsbrucker Hofspital 46–57 (in Paraphrase und Auszügen).
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 501
[402r] Instruction für dem kay(serlichen) hofspithall pfleger Antonio Geroldt Instruction, ordnung und befelch, was unnser o(ber) ö(sterreichischer) hofspithall pfleger unnd gethreyer Joseph Antoni Geroldt, welcher auf absterben Johann Georg Aichhamber, gewessten pflegers des kay(serlichen) hofspithalls allhier zu Innsprugg, auf wohlgefallen und widerrueffen bestelt [402v] und aufgenohmen worden, hinfiro handlen und verrichten, sich auch gegen denen armen spithalls persohnen erzaigen und verhalten solle. [1.] Erstlichen solle er in allweeg der cathollisch apostollischen römischen kürchen, religion und ordnung anhängig sein unnd bey der gehorsamblichen ainigkheit und gemainschafft derselben heilligen christlichen kürchen beständigclich bleiben und verharren, auch auf unns, unnsern praesidenten, vicepraesidenten unnd hofcammer räthe unnserer o(ber) ö(sterreichischen) landen sein aufsöchen haben. Alß dann [2.] 2do auch darob sein, daß die armen pfriendt persohnen mit nottwenndiger zaff, speiß, tranckh auf betreffenden fahl baden und all annderen durchauß der stüffter gemesß fein, sauber gehalten unnd ihnen an deme, waß geordnet, nichts hervorhalten oder abgebrochen werde. Ferer [403r] [3.] 3tio Nachdeme angeregtes spithall anfänglich in der meinung aufgericht und angesechen worden, daß in demselben zwölff alte und solche manns persohnen, die denen landtsfürssten zu Tyroll etwo lange zeit gedient, ihren gesundt unnd crafft dardurch verlohren oder sonst ausgearbeithe, wohl bekhandte, frombe leith seint, unnd an denen es wohl angelegt ist, unterhalten unnd denselben mit mehrer weibspersohnen und ehehalten als (wie hernach gemelt) sovill man zur hauß arbeith, item kochen und denen kranckhen auszuwahrten betürfftig, zuegeordnet und in spithall erhalten sollen, demnach hat er, unser spithall pfleger, darauf zu gedenckhen, daß ins fürdershin bey solchen ohngeendert und ordnung verblieben, ausserhalb, was zu hauß notturfft und der kranckhen ligerhafften manns persohnen wahrt hechst vonnethen oder wür sonsten aus allergenädigisten mittleiden, darein verschaffen wurden, ferer khein weibs[403v]persohn eingenohmen werde. Folgendts [4.] 4to soll er, spithall pfleger Geroldt, ernstlichen darob halten, daß die gottsdienst und mesßen in der hof spithal capellen innhalts des weich brieffs zu bestimbter zeit als die kürch weiche in octava unnßers lieben herrn auffahrt, dass ist dem nechsten Pfinsstag nach der auffahrt Christi, und die patrocinia an St. Lazari und aller Allerhailigen tags ordenlich gehalten werden, warzue alle verpfriendte, ausser deren etwo ohnpässlichen, richtig und gewiß zuerscheinen haben. [5.] 5to Sye, pfriendt persohnen, auch zu der forcht Gottes und das durch die jenige, so der prödig unnd gottsdiensten in st. Jacobs pfarrkürchen als ihnen nechst angelegnen gottshaus beywohnen khündten, ersagte kürchen täglichen vor und nachmittag mit vleisß und andacht besuechen, auch in der capellen, wie vor schon gedacht, obigen gotts diennsten [404r] vleisßig beywohnen verschaffen, auch alle monath oder wenigist alle quartall zu ordentlichen heilligen beicht und communion, ingleichen in der capellen täglichen nachmittag umb 17 uhr einen roßenkhranz für die stiffter und vollzieher angeregtes spithall alß weillendt Maximilianum, den ersten, und kayßer Ferdinandum hochlöblichister gedechtnus, derselben vorforderen und nachkohmenden erzhörzogen zu Össterreich treylich und andächtigclich laut abzubetten anhalten und hieran durch kheine arbeith mit nichten abhalten lasßen, noch selbs thuen, die jenigen aber, so älters oder kranckhheit halber nit mehr auß dem hauß khomen, sollen das gebett und die heillige beicht vleisßig in der capellen und in zimmer verrichten. [6.] 6to Solle er auch daran sein, daß das h(eilige) h(eilige) sacrament denen jenigen,
502
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
so ligerhafft und kranckh seint, in zeiten zuegetragen [405r] und sye hierinfahls kheines weegs verkhürzet oder vernachlessiget werden, welches dan auch auf dieß h(eilige) h(eilige) sacrament der beicht ebenfahls zuverstehen ist, nechst deme vleisßige obacht tragen, daß sowohl die seinige als die verpfriendten weder mit fluechen oder auf andere weiß khein örgernus geben, sofern aber er hierunter einen anstand findete und auf güettige abmahnung kheine besßerung anscheinte, soll er dergleichen verpfriendten ainsmahl mit entziehung ein oder anderer speiß oder auch deß weins corrigieren und, da auch dißes nit verfangete, ein solche[s] unßerer o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer zu weitheren gebihrs vorkehrung anzeigen. [7.] 7mo Und so fern etwo seiner zeit nach erkhan[t]nus der o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer den spithall besßer complieren wurde, die dermahlen in bestandt verlasßene spithall güetter selbst arbeithen zu lasßen und aignes viech zu halten, so dann das hey und [405r] gruemath einzubringen, solle er gleichwohlen die pfriendt persohnen, so gesundt und wohl auf seint, und sovill sye thuen khunten zum helffen und arbeithen anhalten, doch das sye dardurch in allweeg den Gotts dienst nit verobsaumben, als deme sye alltäglich unmittlbahr beywohnen sollen, bis dahin aber hat es bey der von unßerer hofcamer gemachten anstalt und verlassnen güettern zu bewenden. [8.] 8vo Solle ihnen, pfriendtneren, auch kheines weegs gestattet werden, daß sye in denen würthsheisßern oder sonst hin und wider umbschweiffen, sich ybertrinkchen oder liederlichen sachen nachgehen, absonderlichen in dem hauß bey dem esßen oder sonsten untereinander unfridlich sein, noch unfriden stifften oder anspünnen, ingleichen nit fluechen, schelten oder in andern weeg sich ohnerbarlich bezügen, sondern wo er, pfleger, was ohngebihrliches sicht oder erfahrt, [405v] dasselbe dem nechsten, wie vorgedacht bestraffen und abstellen, bey hierauf nit erfolgender besßerung aber also gleich der o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer so anzeigen, so dan für solchen die straff erwahrten, solte aber etwas dergleichen von obigen beschechen und nit von pfleger, sonderen von einer anderen persohn angebracht werden, wurde solchen die straff auf ihme, pfleger, selbs fallen. Sovill [9.] 9no daß gestifft jährliche deputat sambt anderen des spithalls habenden zinßen anbetrifft, die soll er, pfleger Geroldt, zu rechter zeit ersuechen, abforderen, einnehmen und empfangen, darumben (wie sich gebihrt) quittieren, dasselbige auch alles anders gelt, so etwo dem spithall in anderweeg zuestehen mechte, allein zu gemeltes spithall notturfft verwenden und zu seinen vortl kheines weegs in dass gelt greiffen, auch ohne vorwisßen und villen gedachter unßerer o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer räthe ainiches haubtgueth nit abforderen noch aufnehmen. [406r] [10.] 10mo So hat erwehntes spithall in statt saggen alhie zwey mäder mit einschlusß des daranstosßenden garthen, zusamben drey jauch groß; davon soll er, Geroldt, da solche mauder selbst gearbeithet wurden, die jährliche nuzung mit allem vleisß in dem daran gelegenen spithall stadl einfexen und einbringen. Daß hey und gruemath mit des spithalls viech verzöhren und das ander, so etwo ybrig verbleibet, sonsten zu desselben nuzen bringen, solang aber die bißherige bestandts verlassung für thauret, die jährliche zinß vleisßig beziechen und kheinen ausstand anwaxen lassen, auch von zeit zu zeit auf obige guetter obacht tragen, das solche recht bewäxet und nit abgenuzt, der stadl und garthen in päulichen würden erhalten und nit verlezeret werden. Nechst dem ligt ihme ob, vor iehm richtiger aufkhindtungs zeit zu yberlegen und zu söchen, ob der besteher oder ein andrer nit mehrer bestandt zinß reichen khönne, auf welchen fahl uns, der o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer etc., [406v] zu berichten, so dan zu erwahrten were, wie diße güetter weithers umb den bestandt außzulasßen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 503
[11.] 11mo Hat weilendt Ferdinandt, erzhörzog zu Össterreich seel(ig) angedenkhens, sich innhalt eines besonderen schied de dato 26. April anno 1579 dahin resolviert und diße ordnung fürgenohmen, nemblichen daß ein yeder, so in das spithal eingenohmen und der gebihr nach darinnen unterhalten würdet, sein vermögen und was er hat, mit ihnen in das spithall bringe, also das selbiges nach seinen absterben bey dem spithall aigentlich bleiben und ausßer sonderer bewilligung niemandt erfolget, deß gleichen das die jenige güetter, so ein persohn in zeit als sye in dem spithall unterhalten wirdt, erörbt, dem spithal zu gueten angeleget und die nuzung daran den spithall zu verbesßerung desselben gelassen und nach absterben derselben persohn denen rechtmesßigen erben allein der halbe thaill von angerögten anerörbten güettern auß gnaden hinauß gegeben a [407r] werden solle, demnach hat er, unßer spithall pfleger, da ainiche auf absterben eines pfriendtners anhalten, die jenige zur o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer etc. zu weißen, so dan auf verlangen iber die memorialien seinen gehorsamblichen bericht zu erstatten, zuvor aber sich deren meriten halber auch zugleich wohl zu erkhundigen, ob unter denen anhaltenden kheiner einiches und was für ein vermögen besize und etwo noch zu hoffen habe, auf das, wie oben vermeldet worden, daß jenige in das spithall gebracht werde, waß sich vermög der stifftung gebihrt, ein solch alles zumahlen alzeit in bericht beyzusezen, damit hierauf der gebihrende reflex gemacht werden khönne, und iber diß hat er, pfleger, auch nach der handt darauf zu gedenkhen und nach zu forschen, ob einem pfriendner khein erbschafft zuefahle, solte dißes sich eraignen und er solches in erfahrung bringen, hat er, pfleger, bey der commission oder obrigkheit, wo die abhandlung beschichet, sich anzumelden und die betreffende portion nomine des spithalls als erben nebst einer abschrifft [407v] von solcher abhandlung abzufordern, der o(ber) ö(sterreichischen) hofcammer etc. es gleich anzu deithen und daryber den befelch zuerwahrten, was mit disem erb zu thuen seye, auch nach absterben solchen pfriendtners ohne verwilligung unßerer o(ber) ö(sterreichischen) hofcammer denen anderweithen erben nichts hinauß zugeben. [12.] 12mo Hat er, pfleger, auf alle brieffereyen, haußrath, pettgewändter, althar ziehr, so zur capellen gehört und waß das inventarium gibet, vleisßig obacht zu haben, auf das nichts davon khomet, auch von denen pfriendtnern oder ehehalten zerprochen wirdt, oder zu grundt gehet, inmassen man das jenige, was ihme lauth inventarii ainsmahlen gestelt worden, bey ihme ersuechen wirdt, wann aber haubt sächlichen etwas neyes zu verschaffen were, solle er, pfleger, bey o(ber) ö(sterreichischen) hofcammer einkhomben, auch darbey berichten, wohin das alt khomen seye, auch ob hiervon villeicht nichts zu gelt khönne gemacht werden, [408r] nehmlichen bevorab an eisßen, mössing, kupfer und glögg speiß, kuchel geschür; solte aber neye sachen zu khauffen verwilliget werden, seint diße hernach vleisßig in das inventarium bey und das vorerwehnte abzusözen, ebenfahls ist auch dem inventario beyzusözen, was ein pfriendtner in schuldt, brieff oder mobilien und pethgewändtneren neyerdingen in das spithall hereinbringet, wirdet aber einem armen pfriendtner anstatt eines pethes etwas in gelt herein zu bringen oder von den spithall cassa zu erkhauffung eines peths gnädig verwilliget, ist alsdan das gelt per empfang und dafür von denen verhandenen pethgewändtern unns herdann zunehmen und solch arme pfriendtner abzugeben, ausser wan kheines verhanden, in welchen fahl er, pfleger, von dem verwilligten gelt eines zu khauffen und dem inventario beyzusezen hat. [13.] 13 tio Ob zwar hochstgedachter kayser Ferdinandt etc. anno 1556 eine a
Folgt soll, getilgt.
504
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
ordnung, wie die ausspeisung in gemeltem spithall ohne gefehr[408v]lichen beschechen möchte, fürgenohmen, weillen aber unter dißer zeit ville veränderung, so einem pfleger unrichtigkheit machen khönnen, beschehen, alß wirdet die ordnung vermög beyligenden speiß zettl vorgeschriben, derselben gemesß der pfleger sich firdershin, biß wür ain anders verordnen, threylich und ohngefählich zu verhalten wisßen und darob sein wirdt, daß diße speisen zu jedwederer mahlzeit und yedem pfriendtner, dessen portion besonders geraicht werde, damit yeder nach seiner gelegenheit esßen khann, weillen einiche alte betagte pfriendtner sein, diea nit so geschwindt wie andere in esßen nachkhomen khönnen und also dardurch nit verkührzet, auch bey dem esßen manicher zwispalt verhindtert werde, doch solle kheinem mehr gestattet werden, dass esßen oder trunckh wider intention der stifftung auß dem hauß zutragen und zuverkhauffen, sondern waß die verpfriendte nit esßen oder trinkhen, daß solle zu gueten des spithals [409r] zu weitherer verkhochung in die kuchl zurugg gestelt werden, ebenfahls ist für niemandt anderen als für die zwölff pfriendtner und drey ehehalten, wie hinnach angemerckht wirdt, in das hauß oder ausser dem hauß etwas zu khochen. [14.] 14to Wann ain verpfrindter erkhrankhet, hat er, pfleger, sorgsamb alle anstalten zu machen, was zu seiner gebihrenden verpfleg- und curierung vonnethen ist, mithin anstatt obigen esßen ein anders, was einem krankhen anstehet und von einem doctore verordnet wirdt, zu verschaffen und also ist zu desto besßerer bequembligkheit das kämerl in der stuben kheinerley haußrath oder anderen sachen zu belegen, auch niemandt, es seye wehr es wolle, einzugeben, sonderen beständig vor die etwo erkhranckhende pfriendtner vorzubehalten, damit solche yederzeit gleich khönnen hineingelegt werden, dorthen besßer ruehen und ihre gelegenheit brauchen khönne, dargegen die gesundten umb sovill weniger molestiert und in gebett verhindtert werden. [409 v] [15.] 15to Wiewohl die alte ordnung vermag, daß ainem yeden pfriendtner allein am Sambstag, Erchtag und Freytag ain maß wein, die ybrige vier täg aber ain tranckh, von kränebitpöhr, paißlen und hönig gesotten, gegeben werden solle, so ist doch nach der handt den alten leithen zu guethen der uncössten dißes tranckhs an weinnen gewendt und es bishero also observiert worden, daß man einem yeden pfriendtner alle Sonntag, item alle hochfesst und feyrtäg, so Innsprugg zu feyren die gebraucht hat, also auch wann die kürchen weiche und patrocinia in der capellen gehalten werden, ain maß wein, aber nit auf ainmahl, sondern halbs zu mittag und halbs zum nachtmahl und sonst alle werchtag ein trünckhl als zu jeder mahl zeit ein viertl aus einer maß gegeben, dargegen der uncossten die tranckhs abgethan worden und weill hierdurch nit villmehr weder sonst aufgewendt wirdt, als hat es hierbey nach weihls sein bewennden, [410 r] doch soll der wein denen pfriendtner zu jeder mahl zeit auf obverstandten weiß abgegeben und nit gestattet werden, solchen etliche täg zu samben zu spahren, und auf einmahl zu trinkhen und dardurch sich zu berauschen oder aus dem [Spital] zuverkhauffen, wann aber einer den wein unter dessen essen erspahret, ist solcher dem jenigen, so denselben erspahret, widerumben verlangtermassen unter tags nit zuversagen. [16.] 16to Ist denen krankhen (wann der medicus ihnen solchen verpiethet), der in der verpotts zeit zuruckh geblibene, wie auch der vorigen tag ybrig gebliebne wein nit mehr wohl, aber denen reconvalescenten noch guet befinden und erlaubnuß des medici zur gesundheit auf ein oder anderen tag, wie es die noth erfordert, abzugeben. [17.] 17mo Soll er, pfleger, die sommer und windter wein zu des spithalls oder der a
Über der Zeile nachgetragen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 505
pfriendt persohnen notturfft und nuzen guet und gerecht als die windter wein aus dem keller ambt Tyroll und den sommer wein aus dem ambt Calthern, derzeit [410 v] aber von ambt Tramin yedes ohrts mit 26 yhrn jährlichen zue rechter zeit, wann der weg gueth und das fuhrlohn in einem geringen gelt vor die gefrüsst und nit neben seinem aigenen weinen, sondern absonderlich heraus fiehren und kheines weegs diße mit denen seinigen vermischen oder untereinander legen lassen, auch solche hernach von zeit zu zeit der notturfft nach in allen unnd forderist mit dem fillen also versorgen, das daran khein schaden beschehe und die ohnhaltbahriste nit so lang ab oder hinter sich behalten, bis die abgeschmacht werden, sondern dergleichen wein zu eheisten anzäpfen und denn verpfriendten abgeben, wie dann iber dißes auch kheine alte naigen in die neyen weinen zu fillen seint. Ebenfahls [18.] 18vo ist der esßig per jährlichen drey yhrn, wie oben der wein aus dem keller ambt Meran fiehren zu lassen, zu verwahren und zu versorgen, auch nit ybermessig in die kuchl zu geben, weillen denen alten [411r] pfriendtner das saure ohne das offtermall nit dienlichen ist. [19.] 19no Ist ihme, pfleger, hiermit expresse verpoten von dem wein und essich yemandt anderen als denen pfriendtnern vorgeschribnermassen und denen ehehalten, auch ihme, pfleger, selbsten wie hernach einkhomet, es bestehe in wenig oder vill abzugeben, wann aber von diesem etwas erybriget oder nit bleibet und zickhend wirdt, ist solches der o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer etc. anzudeiten und das weithere zu erwahrten, wo dargegen aber der naigwein, weillen solcher denen alten pfriendtnern nit zu geben ist, was noch gueth ist, denen ehehalten an ihrer portion gegeben, der weichere naigwein aber als dann zum esßich appliciert und angeschittet werden solle. [20.] 20mo Ligt dem selben auch ob, alles das jenige getraidt und schmalz, ebenfahls salz, haar und werch, kraut (sovill iber das jenige, waß in spithall garthen [411v] erziglet wirdt) nöttig, item was noch weithers, so man zue den spithall betirfftig ist, jedesmahlen zu hörbst zeit gerecht und gueth, und wan solches am leicht und wohlfeilisten zubekhomen, mit einander und nit am staur oder pfundt nach dem anderen, auch von kheinem furkeüfflern zu erkhauffen und so ein als anderes also verwahren und puzen oder säubern zu lassen, daß es nit ibl reichend oder abgeschmacht werde. Gleichfahls [21.] 21mo an fleisch, so man wochentlich betürfftig, solle er, unnßer spithall pfleger, an der fleischpanckh allhie die notturfft und keinen yberfluss nehmen, und ihnen, pfriendt persohnen, verspeißen, auch dasselb fleisch, so er wochentlich für das spithall und sein aignes haußweeßen einkhaufft nit unterainder, sonder yedes gleichfahls absonderlichen nehmen und einkhauffen und dann (ausser des gebrattens, so auf den fahl man aignen viech zige, an stellete, von denen spithall khölbern [412r] zu nehmen), ihnen sovill sich tuen last und man fleisch gehaben khann, mehrmahlen haiß gesotten, gedempft, geprathens oder fleisch in zwifl eingemacht, wie etwo vor dißem beschechen oder die pfriendtner am leichtisten esßen und geniesßen khönen, geben lasßen. [22.] 22do Wollen wür auch, das er sonderlichen zu hörbstzeiten gueten vleisß gebrauche in das salz und sodann zum aufzuselchen gewohnlichermasßen einen gueten gemästen oxen, ingleichen das schweinfleisch zu der zeit, wan man die schwein auf faihlen kauff herbringet, zum fahl von dem aignen spithall viech, so etwo ainsmahlen selbsten gehalten und villeicht gemöst wirdt, kheines verhanden, doch allein die notturfft, sovill man gueth erhalten und bis aufs jahr hiermit geraichen mag, und kheinen ybrigen vorrath, so nit guet bleibt, auf wohlfaillist, sovill imer möglichen, auch das inßleth oder khörzen, wie es [412v] leichter khombt, zuerkhauffen. Ebenfahls
506
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[23.] 23tio solle er das gewirz und die Fassten speiß als stockhfisch und häring und dergleichen fisch gueth und in geringisten werth als möglich zur handt bringen und sonderlich feyrtags zeiten in der Fassten oder sonst verspeißen lassen, den vorrath aber also versorgen und verwahren, auf das daran nicht zu verlurst khome, zu deme wan etwo einiche kuehe von dem hofspithal erhalten werden, solle der frische buter nit, wie etwo vorhin beschehen, umb ausgelassenes schmalz verwexlet, sonder wo nit gar doch gueten theills behalten und den pfriendtnern und alten leithen bisweihlen tempf und anderen geschnitten nudlen und milch miesßer, sonderheitlich wan ainer oder mehr ybl auf und kranckh seint, ingleichen andere sonst ringe speißen darauß gekhocht und die milch nit gekhäßet, sondern was ybrig bleibt auf dem plaz verkhaufft und verraith, hingegen solcher ihrer schwachheit halber, so [413r] dan das fleisch, so ihnen nit annehmlichen, erspahret werden. [24.] 24o Unnd weillen gemelten pfriendt persohnen vermög vorangedeither ordnung allwegen am Sambstag kiechl gebachen und darmit hiebevor in dreyerley sorten als blätl, höfl und brodt kiechl umb gewexlet worden, so wollen wür, daß es noch also darbey verbleibe und dieselben an gemelten tag, und nit am Freyttag zuvor (das sye härt und zäch werden), abgepachen werden. [25.] 25to Solle der köchin das fleisch, mehl, schmalz und anders von tag zu tag der notturfft nach, wie bishero ieblich gewesst, und es guete haußhaltung erfordert, jedoch aber ohne yberfluss herfür gegeben und die speisen also gekhocht werden, daß die pfriendtner solche in friden mit lieber danckhsagung und gebett geniessen khönnen und die clagen der yblen gekhochten speißen verhiettet werden. Inmasßen [26.] 26to er, pfleger, nit allein auf dißes [413v] daß es durch die köchin vleissiger gekhocht und nichts verunthreyet werde, sondern auch auf die milich, butter, rämb und anders guete obacht und pflichtmessiges aufsechen haben solle, daß ebenermassen dem spithall nichts verunthreyet, sondern all das mindiste demselben allein zu gueten khomme. [27.] 27mo Und obe zwar vorhin yeder verpfriendten persohn neben dem esßen und drinckhen, wievor einkhomet, wochentlich und yede besonders allweegen am Sambstäg zween kreuzer und zum neyen jahr 17 xr., so lang yede persohn in spithall sein und bleiben wirdet, zu geben ieblich gewesst, so ist doch solches nach der handt, weillen vorhero das esßen schlecht, so dan aber gebesßert, abgestelt worden, alß hat er, pfleger, biß weither verordnung obiges auch nit mehr abzuraichen. [28.] 28vo Und sovill dan der pfriendtner notturfft[ig] claidung anbelangt, hat er, pfleger, solche [414r] allen pfriendtneren von zwey zu zwey jahr auf bishero ieblich geweste weiß und arth ney zuverschaffen und hierzue ganz gemeines graues tuech, item gmaine mössinge khnöpf in geringsten preiß zu erkhauffen, auch yeden jährlichen ain hembeth und ain par somerstrimpf von dem in hauß machenden leinwarthenen tuech abzugeben, auch solche vleissig seüberen zu lassen und dahin obacht zu halten, auf das dise nit auf einmahl unbrauchbahr, item von pfriendtnern verkhaufft oder umb andere claider eingetauscht werden, ebenfahls wan ain pfriendtner stirbt, soll er, pfleger, die claidung zu sich nehmen und solche sauber für einen anderen aufbehalten. [29.] 29no Die gepey und besßerungen sovill möglich und sich imer thuen lasßet, sowohl auch andere nottwendige außgaaben aufs genauist einziehen und den handtwerchsleithen, so von pauambt dahin gestelt werden und in obberiehrten [414v] spithall arbeithen, vleisßig nachsöchen, daß die arbeithen vleisßig und recht, auch zu gebihrender zeit beschechen, in widrigen befund die sach dem pauambt oder der o(ber)
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 507
ö(sterreichischen) hofcamer die nachlesßige arbeithen anzeigen, sonsten aber in kauffen und dergleichen allein, was recht und billich ist, bezahlen und von yedem, was er also zahl und iber ain gulden ist, zettlen und schein nehmen, daß er dieselben neben der raithung aufzulegen habe. [30.] 30 mo Hat er, pfleger, denen drey ehehalten, wie oben einkhomet, der außwahrterin 8, der köchin auch 8 und der thiern 7 xr. und yeden ain par schuech nebst der cosst und tranckh, wie die pfriendtner geniesßen, zu raichen, hingegen soll sye, außwahrterin, wie der pfleger selbst erstlichen söchen, das die gesunden pfriendtner in der fruehe in somer umb 6 und in winter umb 7 uhr aufstehen und nach verrichten morgen gebett in die kürchen gehen, unterdessen die zimmer bey denen pfriendtnern vleisßig auskhören und bötten, [415r] wann sye aber allein diß nit verrichten khann, solt die köchin oder diern ihr helffen, ebenfahls soll sye, wahrterin, daran sein, daß die pfriendtner auf mittag umb 11 uhr und auf dem abendt umb 6 uhr ihr esßen und trinckhen gueth und sauber von der kuchl und keller bekhomen, und das sye vor und nach dem esßen das gebett vleisßig verrichten und unter dem esßen erbar sich auffiehren, auch das kheiner davon außbliebe, wann aber in ain und andern etwas geschehete, solle sye es gleich dem pfleger andeithen, auf das die straff khan vorgenohmen werden, nach dem essen aber ist die köchin gleich dahin anzuweißen, das sye die ibergebliben speißen zu handen nimbet und aufbehaltet, absonderlich hat sye die kranckhen recht und wohl zuverpflegen, das ihnen an seel und leib nichts abgehe, inmassen dan, wan ein pfriendtner erkhranckhet, soll die außwahrterin ein solches gleich [415v] dem pfleger andeithen, damit was zu disen vonnethen, alle anstalten khönnen gemacht werden, were aber nottwendig, daß sye, wahrterin, beständig mueß bey den kranckhen (auf das der kranckhe nicht vernachlessigt wirdt) verbleiben mieste, hat die köchin oder diern das tägliche pötten und khören al[so] zuverrichten, solte sy, außwahrterin, aber eine ybrige zeit haben, were solche zeit für das spithall mit spinnen oder nähnen zue zubringen. [31.] 31mo Solle die köchin vleissig obacht geben, auf das verhandene kuchelgschür und speis, was sye unterhanden hat, absonderlich auf die speißen, so nach den esßen von denen pfriendtnern aufgehebt werden und widerumben zuverkhochen seint, damit nichts zu grundt oder beyseiths gehe, sye solle auch, wan sye auf den plaz oder marckht geschickht wirdt, gueth und umb einen billichen preiß einkhauffen und das eingekhauffte gleich dem pfleger zeigen und darbey vermelden, waß in vorrath an speißen [416r] und anders verhanden seye und so dan erwarthen, waß ihr hervorgegeben und anbefolchen werde, weithers solle sye auch der außwahrterin beispringen mit pötten, khören und anders, wan sye, außwahrterin, bey denen kranckhen verbleiben mueß und die andere arbeith nit versächen khan, ingleichen ligt ihr ob, auf dem garthen und kreütlwerch obacht zu tragen und so fern die o(ber) ö(sterreichische) hofcamer mit der zeit besser zu sein befunde und anbefelchen wurde, die spithall güetter selbsten zu arbeithen, das hey und gruemath wittern und ein bringen zu helffen, auch sonsten wan die zeit erfordert, in allen mit zu helffen, die ybrige zeit aber soll sy für das spithall mit nähnen und spinnen zuebringen. Wohingegen [32.] 32do die hauß diern verpunden ist, alle andere arbeith, so das spithall anbetrifft, es mag sein, wie und was es will, zuverrichten, auch wan etwo mit der zeit anbefolchen wirdt, die spithall güetter [416v] selbsten zu arbeithen und vieh zu halten, vleissig auf das vieh obacht zu geben, dißes recht zu füetteren, auch zu rechter zeit auf und ab der waidt für zu lassen; item die milch und den butter sauber und vleissig zu besorgen, so dan dem pfleger täglichen anzuzeigen, was an kälber, milch oder butter und sonsten vorhanden,
508
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
darauf zu erwahrten, was anbefolchen wirdt, und ob etwo was zuerkhauffen, wann dißes beschicht, solle sye zu gueter verwendung vleissige sorg tragen und das erleschte guet gethreylich und gewissenhafft gleich dem pfleger einhändigen, die rev(erendo) tunges solle, wie gebreichig, neben der stallung, biß die zeit erfordert, solche aus die mäder zu fiehren, aus dem stall zusamben getragen werden, doch soll sy kheine arbeither zu disem oder anderen ohne vorwisßen des pflegers anstellen, wan aber solche mäder nit gearbeithet, sondern umb den bestandt zinß außgelasßen werden, wie dermahlen beschichet, hat sye [417r] alßdann nach anwaißung des pflegers in hauß oder garthen ihr arbeith zuverrichten, nemblichen dem garthen vleissig zu zaffen und die darzue erkhauffte bemayrung anzuwenden, auf das der grundt nit abgange khome und was angesäet und gesezt wirdt, wohl gerathe, sodan seiner züns das erziglete in das spithall zu tragen und dem pfleger zu seiner weitheren disposition vorzuzeigen. [33.] 33tio Weillen auch etwas herinen gehalten werden, auf das für die kranckhen pfriendtner gleich ein frisches ay oder henn hergenohmen werden khann, soll sy auch diße allein und kheine frembde nit unterhalten und söchen, das kheine verlohren gehe, das hervorgegeben esßen fir diße hennen nit nach pausch, sonderen nur was vonnethen ist geben, im ybrigen auch der außwahrterin oder köchin mit aufpetten, khören oder anderer arbeith in der kuchl beyhelffen, sonsten aber für das spithall spünnen. [34.] 34to Soll er sein vleisßiges aufmörckhen [417v] und zuesöchen haben, damit alles daß jenige, waß hievor einkhombet und zu nottwendiger unterhaltung und gebrauch der pfriendtner erkhaufft und erziglet wirdt, mecht angewendtet, auch das feyrende bettgewandt, so nit gebraucht wirdt, jährlichen gepuzt, gelufftet und vor verderben conserviert, nicht minder, wie schon gemeldet, der wein in keller vleissig versorgt werde, in summa auch sonsten fürders alles dise mit bestem nuzen und zu kheiner iberfleissigen verschwendung angelegt, gebraucht und hierinnen ainicher vortl oder genuss, wie der sein möchte, nit gesuecht, villweniger dem spithall in ain oder anderen nichts entzochen, sonder jeder ehehalt und pfriendtner seiner gebihr, wie auch er sich allein seiner zuegeaigneten besoldung beniegen lasßen, auch sich befleisßen, daß yeder zeit haußhabliche, frombe, aufrecht und gethreye ehehalten, bey denen ainicher verlurst oder abtrag nit zu befahren (darauf er dann sonderlich vleisßig achtung haben solle), eine köchin und hauß diern deß gleichen, weill leichtlich zuerachten, [418r] das mehrgemelte pfriendtner als alt, schwache persohnen ein ander selbst wenig beistehen, höben, legen oder wachen khönnen, so wollen wür, das mehr hechst gedachtem kayßers Ferdinand abgegebene verordnung gemesß ein wahrterin, welche starckhen leibs, sich auf das haußweßen verstehe, und den kranckhen jeheweihls sowohl bey tag als nachts, wie es deren schwachen notturfft erforderen wirdt, willig, vleissig und ohnverdrossen erzeige, und ihnen beyspringe, auch zu anderer arbeith tauglichen bestelt werde, auf welche ehehalten aber er jederzeit sein vleissig und genaues aufsöchen haben wirdt, da auch ain oder der andere pfriendtner, ehehalten dem spithall pfleger in gebihrenden spithall sachen den gezimbenden gehorsamb nit laisten, sondern widerwerthig sich erzeigen wurden und sich von ihnen nit corrigieren lassen wolten, soll er es an die o(ber) ö(sterreichische) camer gelangen lassen, damit einsächen und nachgestaltsambe der sachen veränderung mit disen persohnen fürgenohmen werden khönne, hingegen [418v] ist auch er, pfleger, nit befuegt, obige ehehalten zu seiner arbeith anzustellen (dardurch seine ehehalten zuerspahren), sonderen bey obverstandtner arbeit des hofspithall verbleiben zu lassen. [35.] 35to Ist unnser befelch hiermit nochmahlen, daß in allen und yeden bestens gewürthschafftet und gehaußet und forderist bey dem jährlichen kürchweich fesst, allwo man von alters hero uiblichermassen einen jeheweiligen cooperatore, pfarrmeßner
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 509
und meßner khnecht allhier wegen der in dem spithall das jahr hindurch habenden bemiehung, warfür ihnen weithers nichts bezalt wirdt, abzuspeißen und gastieren pfleget, nicht excediert und zuvill aufgewendtet werde, warauf dan unnßer jeheweihliger darzue khomende cameral abgeordnete ebenfahls seine pflicht schuldige obacht haben wirdt. [36.] 36to Statuieren wür auch, daß khonfftighin in allen apotheckher conti, so sich jährlichen auf ein zimbliches belauffen, [419r] bey jeder posst beigesezt werden solle, für was fir eine persohn oder pfriendtner dise oder jene medicin oder anders abgegeben worden, warnach also er, unser spithallpfleger, dan medicum und apoteckher zu sincerieren und anderer gestalten den conto nit zubezahlen hat. [37.] 37to Solle derselbe all jährlichen bey außgang des dritten quartalls unser o(ber) ö(sterreichischen) hof camer berichten, wafir und wievill von dem in vorigen jahr verschaffnen wein und esßig noch verhanden, damit darauf die weithere disposition vor das khonfftige gemacht werden möge. [38.] 38to Und sovill es das rechnungs weßen anbetrifft, hat derselbe jederzeit von drey natural monathen einen claren und ohnerfölschten extract von allen seinen einnehmen und außgaaben und zwar nach verflossenen sothanen drey monathen bey drey gulden straff inner nechst darauf folgenden vierzöchen [419 v] tögen denen erlasßenen verordnungen gemesß jedesmahlen mit handtschrifft und pettschafft geförtigter und zwar in duplo zu handen unserer o(ber) ö(sterreichischen) bancal repraesentation, wie auch von denen naturalien ein extract des empfangs und außgaaben mehrbemelter o(ber) ö(sterreichischen) hofcamer mit obigen extracten einzustellen. Auch [39.] 39 no alljährlich und yedes jahr besonders uber all sein einnehmen und außgäben nur außfiehrliche den vier quartalls extract in der ordnung und rubiquen ganz gleichförmige ordentlich folierte mit behörigen authentischen original beylagen, deren kheine in charta bianca bestehen solle, belegte rechnung zu stellen und solche nebst allen beylaagen, wie auch eine rechnung von denen empfangenen und außgegebnen naturalien nach verflossnen natural jahr jedes lesten December innerhalb darauf folgenden drey monathen und also lenngst bis ersten April bey zechen [420 r] thaller straff zu handen von unßeren o(ber) ö(sterreichischen) hofcammer richtig einzuliefren. [40.] 40. Wurde aber ihme, unserem kay(serlichen) hofspithall pfleger Geroldt, in diesem seinem ambt ichtwas zu schwehr fallen, solle er das jederzeit an vill gedacht unser o(ber) ö(sterreichische) hofcamer gelangen lasßen, und sich hieryber beschaidts erhohlen. In ybrigen aber [41.] 41o der standt und die beschaffenheit dises ihme allergnädigist anvertrauten hofspithall pflegambts ausser unseren camer weeßen zu Innsprugg niemandt zueröffnen, sonderen mänigclich verschwiegen halten. Auch [42.] 42 do dise ihme auf unßer wohlgefallen und widerrueffen verlichen hofspithallpfleg mit allem deme, waß ihme lauth inventary hiebey ein- und ybergeben worden, oder sonsten darzue gehört, wann und so offt wür es verlangen, wiederumben abtretten, sonsten werden so wohl er, [43.] 43. unser spithall pfleger Geroldt, als [420 v] die ihme zugegeben außwahrterin, köchin und hauß diern in ainen und anderen gewisßenhafft gethrey und vleissig handlen, alles das jenige handlen thuen und lasßen, was zum besten vill erzeltes spithalls, auch dessen aufnamb, nuz, fromben zu ainer gueten nuzbahren haußhaltung ersprießlichen sein khann und mag, wie dan ein gethreyer spithall haußpfleger vor Gott, dem allmächtigen, ohne daß zu thuen schuldig und verpunden ist und er khonfftig in jener welt verantwohrten khann. Inmasßen
510
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
[44.] 44. unnß er darumben gelobt und geschwohren, sich auch gegen unnß verschriben eine real caution per sechs hundert gulden renunciationem her und wariber verzicht in praescripta forma eingestelt hat. Unnd [45.] 45. wür haben ihme darauf alle jahr von antritt diß seines diensts anzuraithen biß auf unßer wohlgefallen und widerrueffen, nehmlichen in paren gelt sechzig gulden, item zur addition [421r] 20 stur roggen, täglichen ain maß wein nebst dem das freye quartier und behilzung zu geben bestimbt unnd zuegesagt, deren er sich also von denen spithalls gefählen selbst habhafft unnd bezahlt machen mag und in raithung für guet außgab gelegt und passiert werden, sonst aber ihme nichts gebihren solle. Daneben [46.] 46. behalten wür unß in all weeg bevor, diße ordnung und instruction zu minderen oder zu mehreren, zum theill oder gar aufheben, wie es unser allergnädigister gelegenheit sein, auch die umbständt und notturfft erforderen wirdt, alles gethreulichen und ohne geverde mit urkhundt diß brieffs, welcher mit unnßeren kay(serlichen) insigl verförtiget und geben ist zu Innsprugg, den 10. December anno 1734. Nr. 16 Speiseordnung für das Hofspital in Innsbruck. Innsbruck, 1734 Dezember 10 Archiv: TLA, Oberösterreichische Kammerkopialbücher, Bd. 1275 (Entbieten 1734), fol. 421r–423v Druck: Senoner, Innsbrucker Hofspital 61–63 (in Auszügen). [421r] Speiszöttl, wie man die verpfriendte in kay(serlichen) hoffspithall verspeißen solle: [421v] Sonntag Auf mittag: suppen, voresßen, kraut, rindtfleisch. Nachts: sallath oder khraut, prättl und suppen. Monntag Auf mittag: suppen, khraut und rindtfleisch. Nachts: sallath oder khraut, fleisch, suppen. Erchtag Auf mittag: suppen, voresßen, khraut und rindtfleisch. Nachts: sallath oder khraut, fleisch und suppen. Mittwoch Auf mittag: suppen, khraut und roggen dempf nudlen. Nachts: sallath oder khraut, waizene geschmalzte nudlen, suppen. [422r] Pfinstag Auf mittag: suppen, voresßen, khraut, rindtfleisch. Nachts: sallath oder krauth, fleisch, suppen.
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16) 511
Freytag Auf mittag: suppen, khraut, nudlen von roggenen aufschlag. Nachts: sallath oder khraut, grießmueß von gueter milch und suppen. Sambstag Auf mittag: suppen, khraut, scharnblätlen. Nachts: suppen, den ersten Sambstag sechs blättl, den andern Sambstag sechs brodt khiechl von thaurer laiblen, den dritten Sambstag drey höfl khiechlen. In der Fasten Sonntag Auf mittag: suppen, khraut, stockhfisch und roggene dampfnudlen. [422v] Nachts: sallath, scher rueben, und präzen suppen. Monntag Auf mittag: suppen, khraut, scharn blättln. Nachts: krauth, fizthumb. Erchtag Auf mittag: suppen, khraut, reis in der milch geschmälzt. Nachts: sallath oder khraut, geschmälzte nudlen. Mittwoch Auf mittag: suppen, khraut, dempfnudlen. Nachts: sallath oder khraut, geschmälzte nudlen, suppen. Pfinstag Auf mittag: suppen, khraut, milch mändl. Nachts: sallath oder khraut, ain grieß mueß in gueter milch, suppen. [423r] Freytag Auf mittag: suppen, khraut, dempfnudlen. Nachts: sallath oder khraut, suppen. Sambstag Auf mittag: suppen, khraut, scharnblättlen. Nachts: wie oben am Sambstag. Alle morgens ausser den Sonntag und hoche fassttäg, wann sy miessen communicieren, solle auch dennen pfriendtner ein suppen gegeben werden. Die suppen khan, wie die zeit erfordert, abgewexlet werden, als fleisch, prenn, schotten, arbeiß, viselen, reis und gersten suppen, wie auch das khrauth zettl, rueben, kabas, piessen, spinnnäth, auf geschnittene frische gedampfte rueben, scheer rueben. Inngleichen der sallath, unterschidlich griennen, gumer, rättich, rammen, gebrathen rueben, arbeißen, visellen und gesotten grien bainen. [423v] Alle hoche fesst als Weichnacht, Neyjahr, heilligen drey königen, Osstern, auffahrt, Pfinssten.
512
I. Österreich: Hofspitäler (Edition Nr. 1–16)
Die vier hochen fesst unnßer lieben Frauen, Allerheilligentag und wan das patrocinium als Lazari und gemelten Allerheiligentag, auch kürchweihe der capelen gehalten werden und am lesten faßnacht tag zu mittag ein besßerung, an fleischtägen mit einen voresßen oder brättl, an fassttägen aber yetwederen ein häring unnd, wan die zeit der häring nit ist, yeder persohn ein pachnes oder zway gesottene ayr, dafür ein ayr, milch oder strauben mueß; wann fricht seint an feyrtägen ein richtags unnd wan das spithall selbsten kirche haltet, zu zeiten einen frischen butter oder milch, auch butter milch. Actum ut supra o(ber) ö(sterreichische) hofcamer. Dem kay(serlichen) hof spithal pfleger Antoni Gerold zuezustellen.
513
II.1 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Edition Nr. 17)
Nr. 17 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalvater in Bludenz. Bludenz, 1668 Februar 24 Archiv: VLA, StA Bludenz, Sch. 216, Fasz. 202, Nr. 7 Druck: Strolz, Beiträge 223f. Rückvermerk: Instruction vür Lenhart Schnöler spital vater. Instruction für Jacob Eble, wirths sohn, alß aufgenommenen spithallvatter den 18. Sept[ember] a[nn]o 1677, so ihme zue seinem nachrichtlichem verhallt zugestellt worden. Instruction, welche dem neuen spittal vater Lenhart Schnöler, sich darnach zu reguliren, vorgehalten und er darauff den aid geschworen und vor rath auf sein wolverhalten angenomen, den 24. February anno 1668. Ebenfahls sein gegen wertig gestanden, deren zu gleichen, deme waß ainem weib zethuen gebiert, anbebehlen. [1.] 1. Erstens solle er daß spital hauß in tach und gemach fleisßig in obacht nehmen, wa etwaß daran ermanglet, dasselbe ainem spittalmaister anzeigen, damit die erbesserung, so ain spittalmaister mit vorwissen und gehaiß e[ines] e[hrwürdigen] raths zuthuen, vorgenommen werden möge. [2.] 2. Zum andern waß ime und seinem weib laut inventari in hauß rath, geschiff, beth gewandt und sonst anderen sachen an die handt geben, daß er und sein weib darüber guete sorg tragen, seiberlich gebrauchen und anderen zu brauchen also einbinde, auch wann etwaß daran zuerbessern were oder in abgang khomen sollte, solches zeitlich anzeigen. [3.] 3. Dritens sollen sie daß hauß und gemächer sauber halten. [4.] 4. Viertens soll er und sein weib zu feur und licht guete sorg tragen, ehender sie schlaffen gehen, fleisßig zuesechen, daß im hauß alle liecht gelöscht und daß feur versorgt seye. [/] [5.] 5. Wann etwan arme leüth krumb oder lamben khomen, sollen sie ihnen hilff und rath thuen, daß sie ein- und auß dem hauß khomen, auch denselben vom spitalmaister die nothdurfft zu essen holen. [6.] 6. Wann die armen ain nacht beherbergt, soll er selbige wieder abschaffen, wan aber solliche gefürt werden müessen, soll er den spitalmaister solliches anzaigen, damit der spital nit weiter beschwerdt, noch selbige leuth auf den cossten gelassen werden. [7.] 7. Wann etwan arme leüth, bilgramb oder dergleichen persohnen khomen, die ain selzsamen handl, wandel, reden und dergleichen sachen yeben, solle auf selbige guete obacht gehalten und gleich wiederumb abgeschafft, auch ohne vorwissen und bewilligen aines ambts burgermaisters nit einlassen.
514
II.1 Vorarlberg: Bludenz – Bürgerspital (Edition Nr. 17)
[8.] 8. Sollen sie weder frembd noch haimbischen ainichen tobackhen mit feür oder rauch zu brauchen nit gestattet, sondern abgeschafft werden. [9.] 9. Wan ime under obstehenden puncten etwaß furkhombt, daß er mit seinem zuthuen nit starkh genueg were, daß ybl abzukheren, soll er selbiges jedes mahl von stundt an ainen ambts burgermaister anzaigen. [10.] 10. Sollen sie zum holz fleißig obacht halten, dasselbe wann es gefüert, in das gaden legen, dasselbe scheitten und einschliessen, damit nichts entzogen, noch vertragen werde. [/] [11.] 11. Sollen sy fleißig aufsehen, daß im hauß gueter fried und ainigkheit erhalten, mennigkhlichen darinen zum embßigen gebet ermahnen, ainich spilen, schweren, fluechen und dergleichen weder von frembdt noch haimbischen nit gedulden. Daz es ain gestifft zum gueten und nit üblen ist, die aber sollichs in bösen übertretten, sollen sie ainem ambts burgermaister anmelden und nambhafft geben, damit gegen denselben andere gebür vorgenommen werden möge. [12.] 12. Soll er die wacht fleisßige betretten, wan erford[er]t, alßbald gehen, die stundt, sobald es geschlagen, rueffen, auf daß feür und ungleich verdächtige sachen, waß sich bei der nacht auf der gassen begeben möchte, guete sorg tragen, und wan er waß in ain- oder anderm vergleichs sehen, hören oder gespuren werde, dasselbe dem ambts burgermaister alßbald anzaigen. [13.] 13. Er und sein weib sollen in lieb und laid bestendig bei dem dienst getreu und fleissig bleiben. [14.] 14. Sie sollen auch sonst, es seye in dieser instruction einkhomen oder nit, zu nuzen und befürderung deß spitals alles fleißig beobachten und threulich dienen. [15.] 15. Sollen sie morgen und abendts fleisig daß ave Maria leüthen, auch daß spithall kirchellin sauber hallten, und so offt es vonnöthen, selbiges säubern und beschliessen. [16.] 16. Sollen sie den spithall fleisig beschlossner halten, absonderlich bey der nacht, und dan solle er den 1., 2., 3. und 4. marckht neben dem thorwartter mit dem gewehr schilltwacht stehen.
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Edition Nr. 18) 515
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Edition Nr. 18)
Nr. 18 Ordnung des Leprosenhauses in Bregenz. Bregenz, sine dato [1565 Juli 26] Archiv: ALB, Historische Akten 704, Siechenhausordnung 1565 Druck: Burtscher, Sondersieche 70–75. Randvermerk 1. Seite: 15 (oder) 1665; Rückvermerk: Sondersiechen Ordnung Zuwissen unnd kundt gethan sey menigclich, nach dem ain zeit herr in armmen sondersiechen hauß zu Bregenz durch der armen leut oder kinder in vil weeg der massen ain un[…]enlich regiment und haußhaben gevirt und inen durch die pfleger nit erwert werden mugen, auch ernstlich (wo nit pillich einsechens durch erzvesstena, furnemen, ersamen unnd weisen herren stattaman und rathe zu Bregenz, dennen dann das arm hauß von j[e]he unnd alter auch nach biß her zu regiren geburt und bevolhen, ist furgenomen), das in wenig zeit das hauß gar in armuot kumen unnd nit mer muglich sein zuerhaltenb (dieweil nur bei disen theuren zeitten vil arms volckgs darein khumpt, das wenig und beynachendt ze schezen schier gar nichts mit ime pringt, kainem die pfrundt mehr sonder allain nur die behausung unnd beherbergung zegeben) etc., welches dann zuerbarmen unnd den armen kranckhen kindernc jezt und zukunfftigen tagen zu grossen abpruch unnd schmelerung irer leibß narung geratten wurde, derhalben sovil immer muglich dem selbigen unrath vor zesein. So haben vorgedachte herren stattaman unnd rathe zu Bregenz nachvolgende ordnung schuldigen pflichten nach furgenomen: Sezen, mainen, gepiethen unnd wellen auch, daß derselben ordnung von artickhel zu artickhel jezt und hinfüro biß mer auff vermuglichkaitd, auch wolfaylerer jar [/] unnd iro widerrueffen durch die armen kinder, die sondersiechen, auch die pfleger, ire magt, und wer im haus wonenn wirdet, getreulich, auffrecht unnd gehorsamlich gelept unnd darwider nit gehandelt werden solle bey den straffen, so darauff gesezt und hernach verzaichnet sein. [1.] Unnd erstlichen, nachdem ain jedeß cristen mentsch schuldig ist, Gott, dem allmechtigen, seinem himlischen vater und seiner werden mutter, der hailigen himel kunigin unnd junckhfrölichene magd Marie lob, ehre und danckh zu sagen, so sollen
a b c d e
erz- über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus kinder. Nicht lesbarer Wortteil getilgt. -lichen über der Zeile nachgetragen.
516
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Edition Nr. 18)
demnach alle diea, so die pfrundt im siechhauß nemmen und am empfachen, allwegen am morgen unnd zu abends, so sy zu oder von tisch geen unnd essen wellen oder gegessenb haben, jedes malls ain patter noster, ain ave Maria unnd ain globen mit andacht und züchtiger erzaigung deß gemuets Got, dem herren, und seiner werden mutter Marie zu lob und ehre sprechen und danck sagen. Dergleichen auch, so offt und dickh man in der cappellen meß halten wirdeth, die jeder armer mentsch, so kranckhait halben mag in die kirchen geen unnd die hailligen meß unnd ampt mit andacht biß zuendt hörren unnd ausswartten. [2.] Zum andern, dieweil die armen leut den brunen mit weschen und dem rhor trinckhen etwas unsuber haben und sich die gesunden darab scheuchen, dessen sollen sy, die armen leut, sich zum aller maisten, [/] so ymmer muglich, endthalten unnd verschonen und furnemlich am rhor nit trinckhen, sonder allwegen in ain kandten oder ander geschirr fachen, oder die magt in brunen kesseln oder kandten holen lassen etc. [3.] Zum dritten, wann dann frembde arme siechen kumen unnd herberg begeren, soll man sy nit lenger dann zwo necht, doch allweg dem hauß on allen nachthail behalten und beherbergen, bey straff V ß. den., unnd waß für frembde khindt also ubernacht alda sein werden, dero jedes soll der magt jede nacht ain schlaff pfeningc geben etc. [4.] Zum vierten, so soll ain jeder pfrunder, er seye weib oder man, seinen pfrundt wein, so man ime teglich über den tisch gibt, dessen deß tags ain halb maß sein, soll geben, und die weil es hievor nur ain fierenthail ainer maß gewesst ist, so sol zu ergezlichkait und deren armen haus zu guetem das gelt, so uf den hoch zeitten oder so sonst an den mal zeitten ersambelt unnd uffgehept wirdet, alwegen ainen siechen pfleger zugestelt unnd gegeben werden an die pfrundt unnd iren nuz zuwenden, es sol auch kains solchen seinen wein weder verkhauffen, verschenckhen, noch auß dem haus tragen, wie bißheer offt und vil beschechen ist. [/] Sonder wann es ime nit trinckhen mag, wil oder nit bedarff, sol es in nit nemen, sonder im vaß lassen, doch so mag ain pfrundter aine, zwo oder biß in drey maß weins in vaß ansteen, aufschlagen oder zurgeendt haben, doch nit mer, so unnd wann ime ain freundt kem, das er allß dann dem selben zu trinckhen geben kündt. Aber denselben, noch auch kainen andern weder frey erkhaufften oder ersambelten wein, gar kains wegs ausschenckhen noch verkhauffen, sonder nur jeder in selbs zu seiner notturfft gebrauchen unnd kaine tafernen oder zech wirtschafft haben oder halten. [5.] Zum fünfften, so soll auch kain arms kindt weder flaisch, visch noch andere speiß ab dem tisch nit in die wetschger embel oder bueßen stossen und auß dem haus tragen, sonder was man innen gipt, mit lieb, freundtlich unnd danckhsagung mit ain andern verzeren unnd sonderlichen, waß fur kelber oder ander flaisch, dergleichen ayer, schmalz, keeß und anders, so inen durch frumb bider leut umb Gotz willen gegeben wirdeth, under ain andern nit taillen, noch zu gelt machen und iren verwandten anhenckhen, sonder alleß dem hauß zugehören und ire pfrundt damit abermalen getreulich und freundtlich mit andern pessern, zu dem von den geschenckhten kelbern den mezzger lon selbst geben und [/] dargegen das vell zuverkauffen haben oder ain pfleger die vel verkhauffen und zu ir pfrundt wenden und lon geben vom mezzgen. [6.] Zum sechsten, so sol kain anders in den keller nit geen unnd die pfrundt empfachen dann die magt und ain haus kindt, welches sy under ain andern allwegen a b c
Folgt die, getilgt. -g- über der Zeile nachgetragen. Folgt etc., getilgt.
II.2 Vorarlberg: Bregenz – Leprosenhaus (Edition Nr. 18) 517
acht tag unnd dann aber ains acht [tag] lang nach ain andern verordern. Darzu ob auch ain kindt aignen wein in den keller legen welt, so sol es doch allein nit in den keller zu geen macht haben, sondern allwegen, wie obsteet, die magt oder ain hauß kindt mit im nemmen unnd wann es zu nacht umb neun uhren ist, so sollen weder magdt noch hauß kindt verer nit in keller mer gen, sonder soll die magt den schlüssel zu ir nemmen, sich nider legen und weitter kainem kain andtwurt zegeben schuldig sein und sy, die kinder, darbey unverwaren bey ruoben beleiben lassena. [7.] Zum sibenden und dieweil wie obsteet teglich vil über das haus geet, so ist aines ersamem raths bevelch, welcher armer man oder frowen person, so leibs vermuglich, der oder dieselben sollen helffen schnitten, weschen, gartnen, hewen, den graben j[e]he jezeitten aufwerffen und dergleichen ring kheer und arbaitten thun, damit sollichs [/] mit wenigstens des hauß schaden verricht werden muge, wie sy dann sollichs bey innen selbs schuldig zesein abnemen kunden. Unnd so inen ain jeder pfleger nachvolgende pfrundt getreulich zu geben verordnen und sich dero die kindt settigen und be[g]nuegen lassen. Item yedem kind ain ganze wuchen fur achzechen pfening brot, thuoth ainundzwainzig pfeningwertige brott. Die magt ir selbß nemmen fur 2 ß. d. Item in vier tagen in der wuchen zwaymal und nit mehr zu mittag unnd nacht und namlichen von Osstern biß gen herbst zeitten, so man ein mezgen, zwayen kindern ain pfundt flaisch geben unnd das eigen flaisch unnd waß man innen darzu schenckht unnd umb Goz willen gibt, soll inen die magt zum nuzlich und gleichlisten, so sy kain eintaillen unnd die pfrund damit pessern. Zwaymal in der wuchen kuechlin oder fladen bachen und j[e]dem ainen geben und den andern tag ettwo in der Vassten oder wann man heurling facht oder [/] die visch nit gar zetheur sein oder so sy baden oder zum hochwürdigen sacrament geen, ain essen visch unnd sonst bonen, erbßen, muoß und dergleichen yhr nach gelegenhait der zeit speißen, darzu jedem deß tags, wie obsteet, ain halb maß wein geben, welches kindt auch nit kranckh ist, dem sol die magt kain morgen essen, sonder nur das ymbiß unnd nachtmal zu geben schuldig sein. Die kinder und megt sollen auch furnemlich unnd insonderheit deß hauß nuz und frumen furdern, schaden und nachtail, so sy den erfahren werden, darauff sy auch jeder zeit ir vleissig achtung unnd nachfrag haben sollen, ainem ersamen rath oder dem pfleger eroffnen, warnen fur kumen und wenden, als sy danne dessen auch pillich schuldig sein alles erberlich auffrecht, betreulich und ungefärlich. Ain ersamer stattaman und rath will ime auch vorbehalten haben, dise ordnung jede zeit nach deß armen hauß ein kumen, vermugen und gelegenhait der zeit zemindern, zemeren und uff andern mittel und weg zerrichtenn. Actum Dorntags nach Jacobi anno etc. [15]65.
a
-en unter der Zeile nachgetragen.
518
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20)
Abb. 71: Bregenz; Burgfried der Stadt; an der südwestlichen Burgfriedsgrenze, in der rechten unteren Bildecke städtisches Siechenhaus und Land-Leprosenhaus (nach Hummel 1694) (Quelle: ALB, Sammlung Karten und Pläne).
Abb. 72: Bregenz; Altar der zweijochigen Siechenhauskapelle Unserer Lieben Frau. Der Hochaltar aus rotem Stuckmarmor (Abraham Bader aus Wessobrunn, 1746) zeigt eine sitzende Maria mit Kind (schwäbisch um 1540), links die Hl. Katharina und rechts Margaretha (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011).
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20) 519
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20)
Nr. 19 Ordnung des Bürgerspitals in Feldkirch. Feldkirch, 1634 Jänner 13 Archiv: StA Feldkirch, Akt 2003 Rückvermerk: Spitalß ordnung etc. Reformierte spital ordnung, wie es so wol der pfrüender alß kellerß in kinfftig in ein und anderm gehalten werden soll, welche ein ers(amer) rath vordersta zue verleß, verhör, aucha so wol zue auffnemung deß Gotßhauß alß auch zue fridfertigen wolstand der pfrüender, kellers und ehehalten fürgenomen und biß zue anderwertigen verbesserung furgenomen, den 13ten January anno 1634. Demnach diser spittal, vor altem ein gotzshauss des h(eiligen) gaistes genandt, zuo dessen ehrn und lobb dan ein sonderbare capel erbaut, selbige auch mit aignem priester und gotsdienst durch ordenliche stifftungenc insonderhaitd zuo disem ende versehene, damit die erlebte oder sonst leibs halber unvermögliche pfrundt genossen irer andachtf desto füeglicher abwarten, und wie sich gebürt, für die stiffter und stiffterinen die h(eilige) dreyfaltigkait in der persohn des h(eiligen) gaistes treüwlich und embsig anrüeffen undg bitteng können. [1.] Derowegen hierin alle leichtfertigkeit, muotwil und ungebür, besonders aber schweren fluochen und gotzlesternh verbotten, und so lieb jedem die einräumung gentzlichi vermitten bleiben sollen. [2.] Die uffgesetzte speysen sollen die verpfrüendte ob dem tisch in werender malzeit mit danckbarkeit niessen, nach noturfft sich ersettigen, und das uberig dem spittal (dahin es dan gehorig) verbleiben lassen, nichts von der taffel einschieben, weg tragen, verschicken oder veruntreuwen vermessigj laut gegebnem revers von eingebrachten mobilien, nichts zuk verendern, verschencken, vertestieren noch von andern verstorbnen
a–a b
c d e f g–g
h i j k
Am rechten Rand eingefügt. Folgt auch, getilgt. Folgt versehen worden, getilgt. Folgt aber, getilgt. Am linken Rand eingefügt. Folgt und gebet, getilgt. Am linken Rand eingefügt. Folgt gentzlich vermeiden, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen, folgende Tilgung nicht lesbar. Am linken Rand nachgetragen.
520
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20)
pfrüendern etwasa erblich selbstenb zuo sich ziechen, vil weniger veralienierenc oder veraberhandlen. [3.] Es solld auche jeder pfrüendter seinf losamentg fein sauber und mit feuer und liecht gewarsamb und also verhalten, das andere neben im unklagpar oder das gantze hauß und nachparschafft nith ingefahri gesetzt werden. [4.] Uber diss soll kein losament also verrigelt oder haimlicher griffen verspert werden, das esj nit im fal der noth oder bösen verdachtes zeiten durch einen haubtschlüssel (welchen der keller haben sol) ohne verletzung eröffnet werden möge. [/] [5.] Es soll auch kein verpfrüendte person ausser des spitals, nach gewonlicher bett glokhen beyk gesperter thürk sich zuo lang ohne ehehaffte ursach fürsetzlich auffhalten, sonsten wurde der keller selbigen abents verner jemandtl ein zuolassen nit schuldig sein. [6.] Der keller und kellerin sollen alles des spitals ligendts und fahrendtes treülich und ehrlich verwaren, uffs möglichstm schaden wenden und nutz befurdern. Den pfruender nach anzal derselben und gstaltsambe der zeit wie gebreüchig am essen und trinkhen genuegsamb möglichster sauberkait auff stellen, das uberblibne zuo nutz keeren, auch den diensten oder megdten uber wein, korn, brodt oder andere victualien kein gewalt lassen, sonder selbsten alles in verwahrung halten und jedes zuo erhaischendem brauch herfür geben. [7.] Die dienst sollen ire anbefolhne geschefft fleyssig, treuw und erbar versehen, auch weder irn eltern, befreünndten mehr andern von ewigen speiß oder was sonsten dem spital nachthailig, nichzt anhancken, sondern mit wort und werkhen allen nutz und wolfahrt befürdern helffen. Nr. 20 Speiseordnung des Bürgerspitals in Feldkirch. Feldkirch, 1680 Juni 7 Archiv: StA Feldkirch, Akt 2003 Ordnung, was am spittal keller, kellerin oder beschließerin denen pfründern deß Gotts hauß spittal alhie zue Veldtkhürch an speiß und tranch wochentlich geben, und dieselbige sich halten und richten sollen, welche ordnung von herren stattamman und rath der statt Veldtkhürch als oberpfleger mit ernst gemainten willen gesezt und bestättiget, auch bemelten keller, kellerin oder beschließerin anbefolckhen haben wöllen, disem so hernach volgt, ohnverbrechlichen nachzuekommen, bey vermeidung der pfrundt als dienst, auch a b c d e f g h i j k–k l
m
Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Folgt -schenken, getilgt. Getilgt -en. Folgt alle und, getilgt. Korr. aus ire. Folgt -er, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Folgt und schaden, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand eingefügt. Über der Zeile nachgetragen. Folgt allen, getilgt.
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20) 521
nach befundenden dingen unnachläsßlicher straff, und volgt erstlich, was am Sontag für speiß geben werden soll. Sontag Morgens nach der mitelmäsß ain eingeschnitne suppena und sonst nichts darzue. Mittag suppe, bieren-stockh, reben oder kraut und rindtflaisch nach noturfft. Marendt käß und broth. Zue nacht suppen und flaisch, öpfelschniz, grünen oder digen. Montag Morgens suppen, kain brot darzue. Mittag gersten suppen mit dignem flaisch [dar]zue, zue zeiten wilchurlich schweineflaisch oder bieren-stockh mit speck oder digen oder grüen kraut dafür. Zinßtag Morgens suppen. Mittag suppen, kraut, flaisch, zue zeiten speckh. [/] Marendt käß und broth. Nacht eingemacht flaisch suppen oder verdempft flaisch und öpfelschmalz oder krauth. Mittwoch Morgens suppen. Mittag erbs suppen oder gemilchte reiß, kraut oder reben. Marendt käß und broth. Nachtsb suppen und opfelschmalz. Donnerstag Morgens suppen. Mittag suppen, flaisch, birenstockh, reben oder kraut. Marendt käß und broth. Nachts suppen, öpfelschmalz und bratflaisch nach notturft. Freyttag Morgens suppen. Mittag suppen, kraut oder reben. Item zue noturfft ein schüßlen mit küechlin, davon sie nichts hinwegtragen oder geben, sondern bey dem disch für ihr leibsnoturfft genüeschen sollen. Marendt käß und broth. Nachts suppen, opfelschmalz. Sambstag Morgens suppen. Mittag suppen, milchemueß, und den andern Sambstag ain schmälze mueß. Marendt käß und broth, saure suppen und krieste-stockh. Durchs Jahr Auf die heilige vier festtäg jedes mahls ein voressen, per 2 kr(euzer) weiß broth, so sie zuer noturfft neben andern speisen und broth bey dem tisch genüessen und nichtsc darvon hinweggtragen sollen. An der alten faßnacht Erbs-supen, reißmueß, küechlin, luggmilch und zwayerley stockfisch, in schmalz und milch und wein genueg. [/] a b c
Folgt schniten suppen, getilgt. Folgt saure, getilgt. Folgt an, getilgt.
522
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20)
Weinnächten Jedem umb 6 kr(euzer) götenbroth, 2 lb. ungefahr bieren-zelten. An der bestreichetin Allen gebeute schniten und anders wie der tag und jedem 1 masß wein. An der külbe Jedem 1 masß wein, suppen, flaisch, bratens. Jedem 1 gebratene und gefilten hannen, 2 oder 3 voresßen, pfeffer, speckh und reben. In der Fasten Alle tag suppen, kraut, mueß, reiß, bonen und anders. Auf Laetare Mittag suppen, biren-stockh oder kraut und ain beschaidenliches esßen gesotene karpfen, so bey dem tisch genosßen werden sollen. Zue nacht wie alle andere mahl, jedoch alle Sontag in der Fasten zue nacht ain reiß-mueß oder fenckh, auch alle Sontag zu mittag in der Fasten nudlen. Grünen Donnerstag Jedem ein maß wein und ain beschaidenlich gesotene esßen karpfen. Im Herbst Ain paüz, 7 oder 8 trauben und 1 lb. liechter. Mägdt betreffendt Jeder yber alle mittag und nacht esßen, ain becher mit wein durchs jahr. [/] Wann man die schwein mezget Jedem auf dem tisch ain par brat-würst. Und dann solle denen pfründern von dem korn, so die millin gewinnet, jeder zeit zway virtel guets und ain virlels [!] rauches korn undereinander gemahlen und gebachen werden. Den wein betreffendt Soll ain pfleger und kellerin schuldig und verbunden sein, ain ordentliche raitung zuegeben, wohin derselbige von masß zue maß verbrauchet unnd verwent worden seye etc. Den siechen Alle Freytag durchs jahr 1 maß wein, 1 küche. Den schuelleren Alle tag durchs jahr suppen, kraut oder anders, jedes mahls ain schniten broth, alle Sontag zue mitag ein stücklin flaisch, auch Zinstag und Donnerstag.
II.3 Vorarlberg: Feldkirch – Bürgerspital (Edition Nr. 19–20) 523
Külbe den lateinischen schuellern Ain stuckh keren broth, 1 suppen und 1 stückhlein flaisch. Wächter inßgemain Daß guete jahr 1 laib broth, ain quart wein. Statt-knechten an der Kilbe Jedem 2 masß wein, 1 laib broth. Nachbauren khinder An der Külbi suppen, flaisch oder nit. Sternen Alzeit 2 fl. [/] Underpau- und werchma(ister) an der Kilbe Jedem 2 maß wein, 1 laib broth. Todtengröber Alle mahla zwey laib. Wächtern an der Kilbe Jedem 1 masß wein, ain laib broth. Und ist hierauf eingangs ernenter herren stattamen und rats ganz ernstlich gesezter bevelch, will und mainung, das khain pfründer, wehr der seye, weib oder mann, nichts von dem tisch tragenb, sondern alles, alß obstehet, eß were an wein, speißen von flaisch, kückhlin, broth, wie daß genent werden möchte, ligen und nichts davon hinweg geben und allein zue ihrer noturfft genüessen und brauchen, auch das yberenzig auf dem tisch ligen lassen, welches die keller oder kellerin oder beschliesßerin zue des spitals nuzen anwenden und verbrauchen solle, wie dann khainem keller, kellerin oder beschliesßerin nicht zuegelassen, daß geringste zuevertragen, als bey vermeidung der spital pfrundt und verliehrung deß dienst allermassen erstgerüerte kellerin oder beschliesserin kain gewalt noch macht haben, ainichen caplanen, schuelmaister, provisori als jemandts anderen ichtwas auß dem spital zue geben, sondern allein diser vorgeschribenen ordnung nachgeleben sollen. Und zum fahl, ain pfrüender oder pfrüenderin [/] daß wenigste wider diese ordnung und sazung thuen oder handlen solten, daß ain keller oder beschliesserin verbunden sein solle, ainen pfleger solches anzuzaigen, welcher dann ferner gebür vorzuenemmen wissen, auch nach dem verbrechen die erkhantnus ainem ehrsamben rath yberlassen würdet, gestalten auch ehrngedachtem ainen ehrsamben rath diese ordnung zumünderen oder zuemehren bevorstehet etc. Ultro renovirt und conformirt in pleno senatu die 7timo Junj anno 1680.
a b
Folgt 2, getilgt. -a- über der Zeile nachgetragen.
524
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21)
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21)
Nr. 21 Ordnung der Kranken-, Pfründner- und Versorgungshäuser in Tirol mit Instruktionen für die Vorsteher der Gemeinden, Seelsorge und Landgerichte (A, Nr. 1–6), für den Hausaufseher (B, Nr. 7–17), für das ärztliche Personal (C, Nr. 18–23), für die Wärter (D, Nr. 24–29) und für die Pfründner (E, Nr. 30–42). [Innsbruck,] 1839 November 29 Archiv: AES, PfA Kundl, Verordnungen und Kundmachungen (weltlich) (Druck), am Ende Aktenzahlvermerk: Zur Zahl 28468 – 4064 Sanität. Hausordnung für sämmtliche Kranken-, Pfründner- und Versorgungsanstalten, für welche eigene Verhaltungsregeln bisher nicht bestanden haben. A. Obliegenheiten der betreffenden Gemeinde-, Seelsorgs- und Landgerichtsvorstehungen. [1.] §. 1. Jedes Kranken- und Armenversorgungshaus ist von den betreffenden Gemeinden sowohl rücksichtlich seiner Baulichkeit und Raumesverhältnisse, als auch der Reinlichkeit, innern Ordnung und Ruhe, und humanen Behandlung der aufzunehmenden Kranken und beherbergten Pfründner in unklagbarem Stande zu erhalten, und mit dem hiezu erforderlichen Bedarf an Lebensmitteln, Kleidung, Wäsche, barem Gelde, den nothwendigsten Einrichtungsstücken, der Wohn- und Schlaflokalien und den unerläßlichen Verbandstücken für die so häufig in solchen Anstalten vorkommenden, mit offenen Schäden behafteten Siechen zu versehen; – alle Bedarfsgegenstände, welche nicht täglich von den Hausbewohnern gebraucht werden, sollen in trockenen, gehörig zu lüftenden und abzuschließenden Lokalien aufbewahrt werden; bares Geld soll übrigens nie mehr im Hause, d. i. in Händen der Hausmutter vorhanden sein, als was allfällig für 1 bis 2 Tage zum Kleinverbrauche erforderlich ist, den Ueberrest der Barschaft hat der jeweilige Verwalter des milden Fondes, oder wenn kein solcher vorhanden wäre, der Hausaufseher in seiner Wohnung vorschriftmäßig zu verwahren, und die Gemeindevorstehungen sind für den ordnungsmäßigen Bestand der Versorgungshäuser verantwortlich zu machen. [2.] §. 2. Die Gemeindevorstehungen haben im Einvernehmen mit dem Ortsseelsorger, und mit Vorbehalt der höhern Genehmigung das Sanitäts- und Wärterspersonale, ferners ein eigenes unter der Benennung „Hausaufseher“ die unmittelbare Leitung der Anstalt besorgendes Gemeindeglied zu wählen. Es soll übrigens Niemand in die Anstalt ohne vorerst erhaltene ärztliche oder wundärztliche Zeugnisse über die Krankheit oder sonstige
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21) 525
Erwerbsunfähigkeit aufgenommen, und dasselbe dem Landgerichte zur vorerstigen Genehmigung mit den [/] anderweitigen Aufnahmsgründen überreicht werden, nur in dringlichen Fällen haben die Gemeindvorstehungen die Aufnahme selbst zu bewilligen, das Landgericht aber in diesem Falle baldigst mit der Bitte um nachträgliche Genehmigung in Kenntniß zu setzen. [3.] §. 3. Der Gemeindevorsteher und Ortsseelsorger haben alle Monate das Versorgungshaus zu besuchen, sich um Wartung und Pflege der Pfründner zu erkundigen, allenfälligen Beschwerden auf den Grund zu sehen, und geeignet zu begegnen, in wichtigern Fällen aber an das Landgericht Bericht zu erstatten, und an selbes zu zweckmäßiger Abhülfe geeignete Anträge zu stellen. Bei diesen Anlässen haben die Vorsteher auch die allfällig im Hause befindlichen Kranken zu besuchen, und über die etwaigen Beschwerden zu befragen, sie hätten die Untersuchung an Stunden, wann eben die Kost verabreicht wird, thunlichst vorzunehmen, um auch die Beschaffenheit derselben prüfen zu können; sie haben schlüßlich die ad 1 bemerkten Punkte der innern Anstaltsbeschaffenheit zu prüfen, und die Aufbewahrungslokalien zu besichtigen. [4.] §. 4. Hat auch die Gemeinde- und Seelsorgsvorstehung das mit Ende eines jeden Militärjahres vom Hausaufseher einzustellende Inventar der Anstalt zu prüfen, und den Richtigbefund zu bestätigen. Das fragliche Inventar ist der Fondsrechnung, da höchst wahrscheinlich die in Rede stehenden Anstalten einen milden Fond besitzen, sonst aber, wenn selbe aus bloßen Gemeindesteuern und milden Sammlungen unterhalten werden, einer nach dem Muster einer Fondsrechnung abzufassenden Hausrechung beizuschließen; auch ist erwünschlich, wenn in derlei Anstalten ein Jahres-Präliminare, wie solches für städtische Spitäler vorgeschrieben ist, verfaßt und zur betreffenden Zeit dem Kreisamte zur Adjustirung vorgelegt würde. [5.] §. 5. Nach §. 2 steht dem Landgerichte blos die Genehmigung zu über die Aufnahme von heilbaren Kranken, oder solchen Armen, die einer zeitweiligen Versorgung bedürfen. Sollten aber arme Individuen wegen bedeutender und unheilbarer, dabei den freien Verkehr mit andern Gemeindsgliedern ausschließender Gebrechen, wegen gänzlichen Mangels von pflegenden Angehörigen, wegen hohen Alters, Unterkunftlosigkeit und eingewurzelten Hanges zum unstäten Leben, einer lebenszeitigen Aufnahme in eine derlei Anstalt bedürfen, so ist der [/] diesfällige Aufnahmsakt dem Kreisamte zur Bestätigung vorzulegen. Eine solche Bestätigung ist auch einzuholen, sobald ein mit Geldmitteln ausgestattetes, anderweit aber zur lebenslänglichen Aufnahme in die Anstalt nicht durchaus qualifizirtes Individuum gegen Ueberlassung seines eigenthümlichen Vermögens oder Nutzgenusses oder Provisionsbezuges um förmliche Einpfründung in die Anstalt ansuchen sollte. Gelegenheitlich anderer Kommissionsreisen haben die abgeordneten Landgerichtsbeamten auch öfters genannte Anstalten zu besuchen, und sich über ihre innere Einrichtung die geeignete Ueberzeugung zu verschaffen. [6.] §. 6. Der jeweilige Orts- und Gemeindeseelsorger hat auch in der Anstalt die Seelsorge zu verrichten; er hat daher auch außer den ad §. 3 vorgezeichneten Besuchen öfters, zumal wenn gefährlich Kranke, oder wegen hohen Alters zum Kirchenbesuche unfähige, oder wegen bedeutender Immoralität berüchtigte Individuen in der Anstalt sind, dieselben ja sogar täglich selbst zu besuchen, oder im Verhinderungsfalle den Hülfspriester hinzusenden, und dem bezeichneten Individuum den Trost der Religion oder bessernden Zuspruch human zu spenden.
526
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21)
B. Obliegenheit des Hausaufsehers. [7.] §. 1. Hiezu ist ein in loco ansässiger, anerkannt rechtlicher, wo möglich des Lesens und Schreibens wohl kundiger, und mit keinem anderweitigen Gemeindsdienste betheiligter Mann zu wählen. [8.] §. 2. Selbem untersteht die unmittelbare Leitung des Oekonomikums. Wo aber bereits ein eigener Verwalter des milden Fondes solcher Anstalten vorhanden ist, hat sich der Hausaufseher blos gemeinschäftlich mit dem Hausarzte mit Handhabung der guten Ordnung, Ruhe, Sittlichkeit und Humanität der Anstalt zu befangen; er ist in sanitätlicher Beziehung dem k. k. Distriktarzte, in den übrigen Beziehungen dem Landgericht untergeordnet, und wird in seiner Amtshandlung von der Gemeinde- und Seelsorgsvorstehung kontrollirt. [9.] §. 3. Selber hat, wann kein eigener Fondsverwalter aufgestellt ist, das ganze Schreibgeschäft der Anstalt zu führen; wo ein solcher aber besteht, liegt dem Hausaufseher blos die Aufsicht über die Verausgabung [/] und Verrechnung der kleinen in den Händen der Hausmutter befindlichen Barschaft, die Sorge für unklagbare Verpflegung, Speisung und Bekleidung der Eingehäusen, und gemeinschäftlich mit dem Hausarzte über genommene Rücksprache mit der Gemeinde- und Seelsorgsvorstehung für Anstellung geeigneter und Entlassung nicht entsprechender Wärtersleute ob. Sollte der Hausaufseher im Falle des Nichtvorhandenseins eines Fondsverwalters die Hausrechnung selbst stellen müssen, und des Schreibens nicht sehr kundig sein, so wird vom Landgerichte die Verfügung der Beigebung eines im Schreiben erfahrenen Mannes Behufs der Rechnungsabfassung nothwendig werden. [10.] §. 4. Selber hat die unmittelbare Aufsicht über das Pfründnerpersonale dem Wärter der Anstalt zu übertragen, und nur bei zu großer Ausdehnung der Anstalt in seltenen Fällen kann eine mit Vorsicht vorzunehmende Aufstellung von beidergeschlechtlichen Pfründnern als Unteraufseher nothwendig werden. Diesem ist aber ganz besonders einzuschärfen, daß sie, ohne sich irgend einer Bevormundung ihrer Mitpfründner anzumaßen, lediglich wahrgenommene Fehler, Hang zum Bettel, Trunke, Unverträglichkeit etc. zu seiner Kenntniß zu bringen haben. [11.] §. 5. In Erfahrung gebrachte Unzukömmlichkeit hat der Hausaufseher strenge zu rügen; wohl auch im Wiederbetretungsfalle einverständlich mit dem Hausarzte mittelst einfachen Hausarrestes von 1 bis 3 Tagen, und etwas sparsamer Kost zu bestrafen. Derlei Strafen sind in jedem Fall vor ihrer Verhängung der weltlichen und geistlichen Ortsvorstehung anzuzeigen, der es dann zustände, sie entweder alsogleich, oder aber erst nach vorgenommenen Anstaltsbesuche eintreten zu lassen. Aergere Vergehen hat er unverzüglich mittelst der Gemeindevorstehung dem Landgerichte anzuzeigen. [12.] §. 6. Der Hausaufseher hat die Anstalt, wenn immer möglich, täglich bei eigenen dringenden Wirthschaftsgeschäften wenigstens alle 2 bis 3 Tage, und wenn im Hause besondere Ereignisse statt fänden, z. B. Bauvollführungen, das jährliche Verweißen, größere Wäsche etc., auch selbst des Tages ein Paar Mal zu besuchen, sich von herrschender Ordnung und Reinlichkeit zu überzeugen, die Speisen zu verkosten, allfällige Beschwerden der Pfründner, oder des Wärterpersonales anzuhören, und möglichst beizulegen, oder nach Umständen zur Kenntniß [/] der gesetzlichen Behörden zu bringen; weiters die Wirthschaftlichkeit in Verwendung und Benützung der Nahrungsmittel, Einrichtungsstücke, der Kleider und Wäsche genau zu berücksichtigen, die bauliche Beschaffenheit der Lokalitäten zeitweise zu untersuchen, und entdeckte
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21) 527
Baufälligkeiten alsogleich in Verhandlung ihrer Verbesserung zu setzen, endlich hat er sich von der Pünktlichkeit des Wärterpersonales sowohl als des behandelnden Arztes, und ob der vorangeführte geistliche Trost und Zuspruch nach Erforderniß statt finde, zu überzeugen. [13.] §. 7. Er hat im Einverständnisse mit dem Hausarzte über vorausgegangene ärztliche Prüfung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten den einzelnen neu aufgenommenen, nur zeitlich versorgten Pfründnern ihre Beschäftigung anzuweisen, und falls selbe sich einen Verdienst im baren Gelde zu erwerben vermögen, die Hälfte des Verdienstes dem Pfründner zu belassen, die andere Hälfte aber zum Besten der Anstalt zu verrechnen. [14.] §. 8. Auch hat er das Materiale zu den in der Anstalt statt findenden Beschäftigungen anzuschaffen. Sollte aber ein eigener Fondsverwalter bestehen, so hat der Hausaufseher durch denselben die Beischaffung größerer Mengen von Arbeitsstoffen oder Geräthen zu veranlassen, und der für geeignete Verwendung verantwortlich zu machenden Wirthschäfterinn zu übergeben. [15.] §. 9. Hat er zu sorgen, daß in der Anstalt nebst der Kommunstube jederzeit ein disponibles heitzbares Zimmer zur Unterbringung allfälliger Kranken im brauchbaren Stande erhalten werde; fragliches Krankenzimmer ist wo möglich durch eine gemauerte oder gedielte Wand in zwei Räume für die Trennung der Geschlechter, wenn gleichzeitig mehrere Individuen im Hause erkrankten, zu scheiden; ferners ist ein nothdürftig im Winter zu feuerndes Leichenaussetzungs-Lokale, endlich weil wegen Raummangel die Aufnahme von Irren in die Provinzial-Irrenanstalt zu Hall oft bedeutenden Verzögerungen unterliegt, eine mit Eisenstangen an den Fenstern und festen Thüren versehene Kammer für zeitweilige Aufnahme von Irren herzustellen. [16.] §. 10. Wenn kein eigener Fondsverwalter bereits vorhanden, oder wenn, wie vorhin bemerkt, die Anstalt blos aus Gemeindesteuern oder milden Beiträgen dotirt wäre, so hat der Hausaufseher gleich einem [/] Fondsverwalter mit Ende des Militärjahres eine Wirthschafts- und Gebahrungsrechnung, wie solche für milde Fonds vorgeschrieben sind, sammt den für solche Rechnungen erforderlichen Belegen einzustellen, und zur Zeit, wenn die Präliminarien der städtischen Spitäler, oder falls die Versorgungsanstalt blos durch milde Beiträge aufrecht erhalten würde, zur Zeit, wenn die GemeindsPräliminarien eingestellt werden müssen, das Haus-Präliminare zu verfassen, und alle diese Elaborate entweder der Fonds- oder der Gemeindsrechnung, und dem einschlägigen Präliminare beifügen zu lassen. [17.] §. 11. Der Dienst des Hausaufsehers ist, insofern ein eigener Fondsverwalter bereits bestehet, unentgeldlich; sonst hätte er die Bezüge eines Fondsverwalters anzusprechen; im Falle des unentgeldlichen Dienstes hätte der Gemeindsinsasse wenigstens durch 3 volle Jahre den Aufseherdienst ununterbrochen zu leisten. Bei Erkrankungen wird die Gemeinde- und Seelsorgsvorstehung einen geeigneten Substituten aufstellen. Wenn Geschäfts- oder Gesundheitsreisen den Aufseher für mehr als 8 Tage vom Wohnsitze entfernen, so hat derselbe auf eigene Kosten einen Substituten aufzunehmen, und vor dem Reiseantritte der benannten Vorstehung zur Genehmigung anzuzeigen. C. Obliegenheiten des ärztlichen Personales. Für selbe gilt die in Gesetzeskraft bestehende Instruktion für Spitäler und Spitalswundärzte im Allgemeinen, wobei nur noch folgende spezielle Bestimmungen insbesondere festgesetzt werden.
528
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21)
[18.] §. 1. Der Spitalsarzt bildet mit dem Hausaufseher die unmittelbare Vorstehung der Anstalt, und hat mit selbem gemeinschäftlich die innere Hausordnung handzuhaben, und daher auch, ohne geradezu Kranke in der Anstalt zu behandeln, selbe mitunter, jedoch nur gelegentlich zu besuchen. [19.] §. 2. Hiebei hat der Hausarzt allfällige Klagen oder Beschwerden von Seite der Pfründner sowohl, als der Wärtersleute anzuhören, sich zu deren Abhülfe mit dem Hausaufseher ins Benehmen zu setzen, und falls er auf diesem Wege keine Abhülfe zu erzielen vermag, ohne sich in irgend eine Entscheidung einzulassen, dem Landgerichte mit Bekanntgebung der wahren Sachlage Bericht zu erstatten. [/] [20.] §. 3. Er hat für gehörige Reinlichkeit in der Anstalt, so wie für Darreichungen gesunder, gut bereiteter und passender Nahrung für die gesunden sowohl als kranken Pfründner und zeitlich Verpflegten zu sorgen, und die Speisen zu öftern selbst zu verkosten. Wenn den Eingehäusen Labungsgetränke, als Bier, Wein etc. verabreicht werden, hat der Arzt auf die Beschaffenheit der Koch- und Essensgeschirre zeitweise Acht zu haben. [21.] §. 4. Der Arzt hat die Arbeitsfähigkeit der einzelnen Eingehäusen, und zwar nicht nur der neu aufgenommen, sondern auch der aus überstandenen Krankheiten Rekonvaleszenten zu begutachten; (die Arbeitsweisung bleibt dann Sache des Hausaufsehers), wobei jedoch der Gesichtspunkt nie verrückt werden darf, daß es sich hiebei nicht so sehr um pekuniären Vortheil des Pfründners oder der Anstalt, sondern eigentlich um angemessene Beschäftigung zur Hintanthaltung des Bettelns und des Müßigganges handle. Bei Exzessen der Pfründner hat er rücksichtlich der Straffähigkeit der Exzedirenden die Körpers- und Geistesbeschaffenheit des Strafwürdigen zu untersuchen, und den Vorstehern zu berichtigen. [22.] §. 5. Hat der Arzt im Einverständnisse mit dem Hausaufseher über gepflogene Rücksprache mit der Gemeinde- und Seelsorgsvorstehung das Wärterpersonale ab- und anzustellen. [23.] §. 6. Der Arzt oder Wundarzt erhält für seine Bemühungen in der Anstalt die vertragsmäßig zu stipulirende Remuneration, wofür er die vorgeschriebenen Conti einzustellen hat; sind mehrere Wundärzte im Orte, so ist nur der geschicktere, fleißigere und gesittetere anzustellen. D. Obliegenheiten des Wärterpersonales. [24.] §. 1. In der Regel bestehet in jeder Versorgungsanstalt nur eine Wirthschäfterinn, oder sogenannte Hausmutter, der nach dem Ermessen der Hausvorstehung 1 oder 2 der dienstfähigsten Pfründnerinnen oder zeitlich Versorgten gegen Enthebung von anderweitigen Be[/]schäftigung als Gehülfinnen beizugeben sind, nur für außerordentliche Fälle findet die Aufnahme eines größern Wärterpersonales statt, dessen Aufnahme sowohl als Entlassung lediglich von der Hausvorstehung, die sich jedoch diesfalls mit der Orts- und Seelsorgsvorstehung früher zu benehmen hat, abhängt. [25.] §. 2. Die Wirthschäfterinn, oder Hausmutter, soll eine gesunde, redliche und arbeitsame, in den gewöhnlichen weiblichen Beschäftigungen, Spinnen, Nähen, Stricken wohl erfahrene Weibsperson von mittlern Jahren sein, die eine ordentliche Köchinn ist, Reinlichkeit liebt, und weder dem Trunke, noch dem Zorn ergeben ist, sie soll auch fromm und gesittet sein, soll hinreichende Körperskräfte besitzen, um Altersschwachen, oder schwachen, kranken Eingehäusen die erforderliche Pflege leisten, und die Wäsche,
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21) 529
Bodenreinigung etc. besorgen zu können; wenn möglich soll sie ledig, oder eine kinderlose Wittwe sein, sie darf vor ekelhaften Diensten der Anstalt keine Scheue tragen, sie soll nicht schwatzlustig, und in ihrem Benehmen roh sein, es darf ihr nicht gestattet werden, in den Hofräumen oder Hausgewölben Geflügel, Schweine etc. zu halten. [26.] §. 3. Selbe hat zu wachen, daß die Hausordnung gehörig beobachtet werde, daß die Pfründner zur bestimmten Zeit aufstehen, abgespeist werden und zu Bette gehen, und daß keiner weder bei Tage, noch weniger Nachts ohne ausdrückliche Erlaubniß der Hausvorstehung die Anstalt verlasse. In derlei Häusern ist von allen Angestellten, insbesondere von der Hausmutter obzusorgen, daß die Bettwäsche öfters gewechselt, Ungeziefer aller Art von Betten, Bettstellen, Kleidungen, Schränken und den Wohnlokalien ferne gehalten und vertilgt, die Fenster und Thüren zur Lufterneuerung täglich geöffnet, die Zimmerwände nicht allzusehr mit Bildern behangen, gesammelte alte Fetzen, oder beschmutzte Kleidungs- und Wäschstücke in den Betten, Kisten oder Schränken nicht versteckt oder angehäuft, die Kommunstuben im Winter nicht überheitzt werden, daß sich die Pfründner nicht bei Tage mit den Schuhen auf die Betten legen, einander nichts entwenden, nicht streiten, oder einander beschimpfen etc, die Abtritte nicht verunreinigen, keine Hunde, Katzen, Vögel halten, in den Gemächern nicht Tabak rauchen etc. [/] [27.] §. 4. Die Hausmutter hat Behufs jener Ausgaben, die sie zur Wirthschaftsführung täglich im Kleinen machen muß, vom Hausaufseher etwa die Woche zweimal eine Barvorstreckung sich zu erbitten, und dann gehörig mittelst Vorweisung des Aufschreibbüchels ihm über die Verwendung Rechenschaft zu geben. Anfangs, und dann nach gemachter Abrechnung wird im Büchelchen der Empfang des Vorschusses von selber bestätiget, und das Büchel am Ende des Verwaltungsjahres dem Hausaufseher als Beleg für die Hausrechnung eingehändiget. Sie hat die Gebrechen des Hauswesens dem Hausaufseher zu melden; in Erkrankungsfällen für pünktliche Verabreichung der Arzneien sowohl, als Labemittel nach der Ordination des Arztes zu sorgen; den Wechsel der Bett- und Leibwäsche zu besorgen, und überhaupt strenge Reinlichkeit in der Anstalt handzuhaben, und Strafwürdige der Hausvorstehung anzuzeigen. Den sehr alten und schwachen Kranken hat die Hausmutter das Bett zu machen, die Nahrung, Getränke, Arzneien zu reichen, sie am Körper zu reinigen, die Leibpfühle, Nachttöpfe, Uringläser, Spuckschalen rein zu halten, und von dem Kranken übergebenes Geld oder sonst Werthhabendes dem Hausaufseher gleich zu behändigen, dagegen sich alles Erbettelns von den Kranken strenge zu enthalten, nach Erforderniß der Nächte an den Betten zu wachen, den Seelsorger zeitig über den Bedarf der heil(igen) Sakramente in Kenntniß zu setzen, die Verstorbenen in die Leichkammer zu übertragen, und vorschriftmäßig auszusetzen, und da sie ganz begreiflich der Aushülfe von Pfründnerinnen zu allen diesen Leistungen, oder nach Umständen einiger Beiwärterinnen bedarf, so hat sie diese Personen bei Tag und Nacht zu überwachen und zu kontrolliren. [28.] §. 5. Sie hat den Pfründnern und andern Verpflegten im Allgemeinen, ganz besonders aber allfällig in der Anstalt befindlichen Irr- und Blödsinnigen auf eine menschenfreundliche Weise zu begegnen, und auf keinen Fall ein Strafrecht auszuüben; bei Irren hat sie weiters vorzüglich auf Verhütung des Entweichens und der Beschädigung von sich selbst, oder Andern bedacht zu sein. [29.] §. 6. Sie wird in ihrer Pflichterfüllung von der Hausvorstehung überwacht, von welcher sie auch angestellt und entlassen wird. Die Hausmutter, wie die allenfälligen
530
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21)
Beiwärterinnen werden, wenn nicht die [/] Aufnahme ganz dringlich wäre, gleich den Dienstbothen in Privathaushaltungen gedungen, und eben so abgedankt; sie erhalten den bestimmten Lohn und die Verpflegung, dann die Bequartierung im Hause; wenn sie im Anstaltsdienste wegen hohen Alters, oder wegen sich durch den Dienst zugezogener Leibesgebrechen zu dessen fernerer Bekleidung unfähig werden, so erhalten sie entweder die lebenslängliche volle Verpflegung im Hause, oder falls sie es vorziehen sollten, ihre Lebenstage außer dem Hause zu vollenden, eine den Fondskräften und dem Dienstesalter entsprechende Provision. E. Ansprüche und Obliegenheiten der Pfründner. [30.] §. 1. Jeder in einem Versorgungshause einmal vorschriftmäßig aufgenommene Pfründner verbleibt in der Regel auf Lebensdauer in der Anstalt, und erhält in selber die darin eingeführte Verpflegung. [31.] §. 2. Selber erhält dreimal des Tages warme Speisen in genügender Portion, und zwar in der Regel: Morgens eine Suppe, Mittags eine Suppe und wohlausgekochte Mehl- oder auch Fleischspeise und Gemüse, Abends eine eingekochet nahrhafte Suppe und ein Stück Brod. Wenn ein durch Abtretung seines eigenthümlichen Vermögens aufgenommener Pfründner sich durch vorbezeichnete Vermögensabtretung die wenigstens manchmalige Kostvermehrung oder Verbesserung ausbedingte, so hat der Hausaufseher für diesfalls gewissenhafte Einhaltung jenes Vertrages vorzusorgen. [32.] §. 3. An Bettgeräthe erhält er einen zweimal des Jahres frisch zu füllenden Strohsack, einen Stroh- und einen Federpolster, zwei Leintücher, und im Sommer eine, im Winter zwei Decken; die Bettwäsche ist alle vier Wochen zu reinigen. Da die Pfründner meist alt, oder sonst presthaft sind, so ist denselben eine dritte Wolldecke zur Ueberdeckung des Strohsackes, um doch etwas weicher zu liegen, wenn es immer die Fondskräfte erlauben, zu vergönnen, um so mehr hat dies bei Erkrankungen zu geschehen. [33.] §. 4. Jeder Pfründner erhält bei seinem Eintritte zwei Hemden, ein Paar Strümpfe von Leingarn, ein detto von Schafwolle, ein Paar [/] Schuhe, vier Schnupftücher, eine zwilchene und eine wollzeugene Hose, (die weiblichen Pfründner statt dessen zwei Röckeln und Spenser von demselben Zeuge). – Spätere Nachschaffungen werden vom Hausaufseher auf jedesmaliges Ansuchen besorgt. Die Leibwäsche ist alle acht Tage zu reinigen. Größere Wäsche oder Kleidungsanschaffungen müssen nach den bestehenden Vorschriften durch Voranschläge, Versteigerungen mittelst Einschreitens der Haus-, Orts- und Oberbehörden eingeleitet und realisirt werden. – Alle Bett-, Wäschund Kleidungsgeräthe müssen mit dem Hauszeichen dauerhaft kennbar gemacht werden. [34.] §. 5. Im Erkrankungsfalle hat er Anspruch auf ein besseres Krankenbett, Wartung, Medikamenten und Krankenkost, ferners auf fleißige ärztliche und wundärztliche Behandlung, und auf den vorzugsweisen Besuch des Hauspriesters. [35.] §. 6. Vermag er sich etwas im baren Gelde zu verdienen, so hat er die Hälfte seines Verdienstes dem Hausaufseher zum Besten der Anstalt abzuliefern, die Hälfte darf er zu Bestreitung kleinerer Bedürfnisse für sich behalten; hinsichtlich der dem Pfründner für sich bleibenden Barschaft ist von der Hausmutter und vom Hausaufseher vorzusorgen, daß nicht dadurch Diebstähle und der zu reichliche Branntweingenuß veranlaßt werden. [36.] §. 7. Glaubt ein Pfründner, wie immer gegründeten Anlaß zu Beschwerdeführung zu haben, so hat er seine Beschwerde dem Hausaufseher oder dem Arzte der Anstalt, als
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21) 531
seiner unmittelbaren Vorstehung, vorzubringen; sollte er aber über letztere selbst Klage zu führen sich bewogen finden, so kann er um Vorstellung vor der geistlich-weltlichen Ortsobrigkeit ersuchen. [37.] §. 8. Dagegen hat sich aber der Pfründner in die bestehende Hausordnung pünktlich zu fügen, sich vor Unsittlichkeit, Widerspenstigkeit, Trägheit, Unreinlichkeit, Betrunkenheit und Betteln sehr in Acht zu nehmen. Vorkommende Uetertretungsfälle hat die Hausvorstehung (nicht aber die Hausmutter) das Recht, mit Verweisen, Hausarrest und Verkürzung der Nahrung mit Beziehung auf das bei B. §. 5 Gesagte [/] zu bestrafen, und in Wiederbetretungsfällen dem Landgerichte zu strengerem Einschreiten anzuzeigen. [38.] §. 9. Jeder gewöhnliche nicht zu alte oder zu presthafte Pfründner hat im Sommer um 6 Uhr, im Winter um 7 Uhr Morgens aufzustehen, sich zu waschen, zu kämmen, anzukleiden, seine Morgenandacht zu verrichten; sämmtliche gesunde Pfründner der Anstalt haben sich sodann täglich, und zwar gemeinschäftlich zum Gottesdienste zu begeben, und nach dessen Beendigung unverzüglich in die Anstalt zurückzukehren, wobei ihnen zu empfehlen ist, bei ihren täglichen häuslichen oder kirchlichen Andachten für den Landesfürsten, dann für alle Wohlthäter der Anstalt zu bethen. Ob die Morgensuppe vor (was jedenfalls vorzuziehen wäre) oder nach dem Gottesdienste ausgetheilt wird, bleibt dem Ermessen der Hausvorstehung anheimgestellt. [39.] §. 10. Den übrigen Vormittag hat der Pfründner (Sonn- und Feiertage ausgenommen) mit demselben von der Hausvorstehung zugewiesenen Beschäftigungen zuzubringen. Die Beschäftigungen, zu welchen sich Pfründner nach vorausgegangener Untersuchung von Seite des Hausarztes herbeizulassen haben, sind: a. Das von jedem nicht zu alten oder zu presthaften Pfründner ohne Unterschied des Geschlechtes zu besorgende Betten seines eigenen Bettes. b. Das abwechselnd nach der Anordnung der Hausmutter vorzunehmende Ausleeren und Reinigen der Nachttöpfe, und zwar in der Männerabtheilung durch einen männlichen, und in der Weiberabtheilung durch einen weiblichen Pfründner. Nach dem Entleeren der Nachttöpfe sind die betreffenden Lokalien täglich mittelst angezündeten Wachholderholzes durch die Pfründner auszuräuchern, vorerst aber Fenster und Thüren eine kurze Zeit selbst im Winter offen zu halten. c. Das Krankenwärtergeschäft bei in der Anstalt vorkommenden Erkrankungsfällen auf Anordnung des Hausarztes, jedoch nur aushülfsweise, von hiezu fähigen Pfründnern, wozu möglichst blos weibliche Individuen verwendet werden sollen. d. Den Männern der Anstalt allein zukommenden Beschäftigungen sind: Das für die Anstalt erforderliche Holz zu spalten, aufzukasteln, und in die Küche und zu den Oefen zu tragen, so wie anderweitig in der Anstalt vorkommenden Männerbeschäftigungen sich zu unterziehen. [/] e. Den weiblichen Pfründnern allein zuständige Arbeiten sind: Sich selbst und den übrigen Versorgten die Kleider, dann die Bett- und Leibwäsche zu waschen und zu flicken, für den Bedarf der Anstalt zu nähen, zu spinnen, zu stricken, die Zimmer, Kammern, Hausflur zu reinigen, auch sollen sie möglichst in der Küche zur Aushülfe verwendet werden. [40.] §. 11. Zum Mittagessen ist die 11. Stunde Vormittags festzusetzen, nach Tische bis 1 Uhr Nachmittags ist die Unterhaltungsstunde, von 1 Uhr bis 5 Uhr Abends ist das arbeitsfähige Personale wiederum wie in den Vormittagsstunden zu verschiedenen Hausbeschäftigungen zu verwenden.
532
III.1 Tirol: Versorgungshäuser – „Hausordnung“ (Edition Nr. 21)
[41.] §. 12. Im Winter um 5 Uhr, im Sommer um 6 Uhr Abends wird das gemeinschäftliche Abendessen aufgetragen, nach selbem die gemeinsame Abendandacht verrichtet; sodann ist freie Erholungszeit bis zur Schlafensstunde, die im Winter um 8 Uhr, im Sommer um 9 Uhr festzusetzen ist, jedoch bleibt es den Pfründnern unbenommen, nach verrichteter Abendandacht sich auch früher zu Bette zu begeben. [42.] §. 13. Im Hause und in zum Hause gehörigen Höfen, Wiesgründen oder Gärten, insoferne diese nicht zu weit entlegen sind, ist den Pfründnern zur bessern Jahreszeit in beliebigen, versteht sich für die Arbeitsfähigen in den freien Stunden das Sitzen und Herumgehen frei, d. h. ohne Anfrage bei der Hausmutter, zu gestatten; zum Sitzen sollen Bänke, und gegen die Sonne Schirmdächer im Freien angebracht sein; sind Fruchtbäume oder eßbare Gartengewächse in den Hausumgebungen vorhanden, so ist den Pfründnern das Abreißen und Naschen derselben strenge einzubiethen; nur den sehr gesitteten und sonst nicht ekelhaften Pfründnern darf das Sitzen auf Bänken, oder auf freiem Grase vor dem Hause gestattet werden. Freies Ausgehen außerhalb der Anstalt ist den Pfründnern ohne Erlaubniß der Hausvorstehung verbothen, wohl aber sind selbe bei günstiger Witterung in größeren oder kleineren Abtheilungen unter der Aufsicht der Hausmutter, oder aus ihrer Mitte zu wählender Aufseher mindestens einmal in der Woche einige Stunden spazieren zu führen. Gubernial-Verordnung vom 29. November 1839.
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 533
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
Nr. 22 Ordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol. Hall/Tirol, 1553 Juni 6 Archiv: StA Hall, Urkunde Nr. 512, fol. 1 –13 Druck: Moser, Hall 620–625. Rückvermerk: 1553. Aines ersamen rats der stat Hall spitalordnung. r
v
[1r] Hernach volgt die spitalordnung, so ain ersamer rat der stat Hall im Ynthal zu nutzparlicher haushaltung und ersparung uberflussigs uncosten fürgenomen, gemacht und beschlossen hat, doch alles und yedes auf wolgefallen und widerrueffen aines rats und irer nachkhomen zu mindern, zu meren und zu anndern. Beschechen am sechsten tag des monats Juni im fünffzechnhundert und dreuundfunffzigisten jar. [1.] Den pfrüentnern gibt man auf der obern pfruendt und sol in geben werden laut irer verschreibung Erstlichn dem Ruep Zimerman und seiner tochter gibt man yez all tag zway maß wein; item all tag zu yedem mall vier richten unnd in der wochn zway mal pratens, als am Suntag unnd den Mitwoch; item mer ime unnd der tochter all wochn siben laib prot; [1v] item in der Vassten all wochen vierzechn häring; item ime alle wochn, zu versteen im winter von Michaeli biß Georgi, fünf kerzen und zu Ostern und Weihnechten umb zwen kreuzer weisprot; item jeden zway par schuech, im winter zway fueder holz zu seiner pehülzung unnd aus gnaden sol ime im winter ain khärl vol holz mer geben werden, doch auf widerrueffen unnd sover es die pillich notturfft erfordert; unnd haben ain zimer als stubm und camer, doch dieweil sein hausfrau abganngen, steet bey aim ersamen rat, ain anndere erbere pfruendtsperson zu ime zu tuen. [2.] Item dem Aichperger und seiner hausfrauen gibt man all tag dreu drinckhen wein unnd all wochn siben laib prot; item den tisch der obern pfruendt wie obsteet. [2 r] Item im winter, als von sanndt Michaelstag biß Georgi all wochn fünf kerzen; zu Ostern und Weihnechten das weisprot wie dem Rueppn; item all wochn zway mässl mel unnd all tag umb zwen fierer milch; item die zway par schuech yeder person; item in der Vasstn all wochn viertzechn häring; unnd hat stuben und cammer. [3.] Item der Prunhauserin all tag dreu fraggel wein; all wochn drey laib; all wochn drey kertzen von Michaeli auf Georgi; umb zwen kreuzer waizenprot; all wochn vier häring; zway par schuech [2v]; all quattember pargelt dreytzechn kreuzer und ain fierer; item den tisch auf der obern pfruenndt; unnd hat ain camer. [4.] Item der Thoma Greder von Schwaz hat sein pfruendt auf der obern pfruendt; erstlich prot genueg; all Suntag und feyertag ain drinnkhen wein; zway par schuech; all
534
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
wochn zwen häring; item zwen kreuzer waizenprot; unnd man klait in vom spital; unnd hat ain camer. Item man gibt den pfrienttnern auf der obern pfruent zu Allerheilligenabenndt, Weihnechtabenndt unnd Unser-Frauentag in der Vassten und am Karfreytag ain essn, visch, karpfen oder, wo die nit sein, stockhfisch und plateys. [3r] Item yeden pfruentner zway groß weyhnachtkerzn. Item die drey rächnacht yedem ain maß wein, desgleichen zu Ostern, Pfingsten, Unnser-Frauentagen unnd Allerheiligentag; item zu Ostern yedem pfrüentner umb ain kreuzer fladen unnd air. [5.] Auf der unndern pfrüent Item Georgi Pästler, peckh, sol man geben hinfuro, so er pacht, auch mesner unnd thorwartl ist: All tag ain trinckhn wein; all wochn vier laib prot; item zway par schuech; item wann er pacht, allmal ain drinckhen wein; waizenprot per zwen kreuzer; item all wochn in der Vassten zwen hering; unnd hat ain camerl bey dem thor. [3v] [6.] Christoff Kemptner, genant Stichs Pränntl: Gibt man all wochn vier laib prot. Am Suntag, aber khainem feyrtag, hat er albegn ain drinckhn wein; zway par schuech. Waizenprot umb zwen kreuzer. All wochn zwen häring in der Vasstn. Unnd mueß klaidt werden vom spital. Unnd hat ain aigne camer. [7.] Item die Steindl mit der ain hanndt: All wochn drey laib unnd ir essende speiß; in der Vassten all wochn ain häring; zway par schuech; zwen kreuzer waizenprot; item zu dem heilligen tägen ain fraggel wein; unnd hat ain camer neben dem Pränndtl. [4r] [8.] Item der Weiskopfin gibt man all wochen drey laib: zway massl mell; ain phundt schmalz; umb zwen fierer milch; zwen kreuzer waizenprot; zway par schuech; zu den heiligen tägn ain fraggel wein; unnd hat ain camer. [9.] Auf die scheül den stutenntn und knaben Mann gibt in all tag acht laib prot. All mal vier richt mit praten und allem in der wochn, wie die obern pfruentner yezo haben solln. Zu Ostern, zu Pfingsten, Weichnechten, die vier unser Frauen-täg unnd Allerheiligentag ain viertl wein und am heiligen Pluetstag ain paceydn wein: Unnd zu Ostern umb zwen kreuzer fladn unnd zun Weichnechten umb zwen kreuzer waizenprot. [4v] Item den stutenndtn, wann sy comunicieren, ain viertl wein. Item den armen schuellern, wann sy comunicieren, auch ain viertl wein. Item auf die schuel am Carfreytag, Allerheiligentag, Weihnechten unnd Unnser-Frauentag in der Vasstn ain essn visch, wie den obern pfruendtnern. [10.] Dem pfarrer und brüestern Am heiligen Pluetstag ain paceyden wein; item dem herrn pfarrer von zway vespern im spital zwo paceydn wein; unnd wann ain pfriendtner stirbt, den man mit der proceß tragt, begert der herr pfarrer ain paceyden wein; item mer gibt man aim priester all Sonntag, so er meß list unnd predigt etc., ain suppen und ain drinckhn wein. [11.] Bruederstuben [5r] Der siechndiern all tag ain drinckhn wein sambt der gewonndlichen speiß. Unnd ungeverlich all tag auf die armen leut zwelf laib prot. Item all tag, aina in den anndern, zu sechs phundt fleisch. All wochn ain sechs phundt schmalz unnd die täglich speiß. Unnd sind albegen für unnd für, an die frembden zuelauffennden petler, acht personen d[r]ynnen, nemblich: 1. die Spanringin siechdiern; 2. der Lenntz; 3. der Stindl; 4. der Annderl; 5. die Walhin sambt aim khindt; 6. der alt Hanns von Volders; 7. der Cristl ob der schrannen herein; 8. der Peter Schöpfer. a
Über der Zeile nachgetragen.
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 535
Item all Quatember ain paceyden wein in die bruederstuben und den armen khindern. [5v] Ungeverlich nach gstalt der krannkhen leut trifft es all tag ain maß wein. Item all quattember weißprot und ain pfundt perner. Item so ain arm mensch ungefer zu dem spital oder hinein geeth, mag man im ain almuesen geben. Aber die ordinari spennt all tag umb zwelf ur ain zechen laib, wie am prot khurze zeit her beschechn auszugeben, will ain rat hiemit wider abgestelt haben. Item den khindern als zue Weichnechten, Ostern, Allerheiligentag unnd zu Pfingsten ain viertl wein unnd in die bruederstubm auch ain maß wein. [12.] Wagenknecht, hausgesind, kechin unnd eehalten Erstlichn dreyen wagenknechten ydem jarlon sechs gulden, aber der das a fuergelt einnimbt, hat all wochn von wegen des einbringens pesserung zwen kreuzer; mer aim yeden khnecht für ain rockh und für ain kitl vier phundt sechs kreuzer; [6r] item ain par stifl; vier par schuech; drey ellen harbens tuech; unnd fur fueß in die stifl nach notturfft; item all Sambstag gibt man inen ain viertl Veitwein. Unnd wann sy ain pfrüentner oder ain anndere arme person aus dem spital geen kirchn tragen, begern sy ain paceyden wein. Darfur sol in ain viertl wein unnd nit mehr geben werden. [13.] Item drey hausknecht Dem obern hauskhnecht achthalben guldin, für ain kitl zway pfundt; zway pfaiten, ain harbene unnd ain werchene, oder das tuech dafür; [6v] vier par schuech; ain par hanndtschuech. Den andnern zwen khnechten yedem siben guldin, unnd die pfaiten, schuech unnd hanndtschuech, aber khain kitl. [14.] Item die köchin Hat fünf guldin sold; all tag ain drinckhl wein; unnd all Sambstag ir und den anndern dreu weibern zum Kiechlpachn ain maß darzue; unnd in der vasttn zwo wochn drey häring unnd vier par schuech. [15.] Vierhausdiern [7r] Jeder vier guldin unnd vier par schuech. Item dem hausgesindt, eehalten hat man all Sonntag unnd feyertag ain viertl wein geben. Das hat ain ersamer rat auch abgestellt, sonnder zu den heiligen tägen als Ostern, Weichnechtn, Pfingstn, Aufartag unnd Frauentäg, am heiligen Pluetstag, Allerheiligen unnd Allerselntag sol inen miteinannder albeg ain viertl wein geben werden und nit merers. Desgleichen wan die diernen waschn, als offt sy ain zuber auswaschn, begern sy ain maß wein. Das hat der rat abgestelt, sonnder wann sy mit ainer gannzen wesch, es seyen alsdann ainer, zwen, drey oder vier zuber gwandt, fertig unnd hauslich gwest seind, alsdann sol inen zum bschluß irer arbait ain dreu drinkhn wein unnd nit mer geben werden. Der knötwein ist auch abgestelt. Item maister Veit gibt man all Sonntag ain maß wein unnd, wann er ain haut haimbringt ins spital, aber ain maß wein unnd nichts weiters. [7v] Unnd den unndern fuerkhnecht, wann er ain pockh ausfiert, und die haut in das spital pracht wirdt, gibt man im auch ein maß wein und sonnst nichts davon. Item dem Connzen, das er die pleter in das phanhaus port, gibt man all Sonntag ain drinckhen wein. Item den siechn all Sonntag ain viertl wein unnd zwen kreuzer gelt darzue, das ist gestifft. Item die khinder mueß man all jar zwir gwanndten und claiden. Item der khindtsmueter gibt man jerlich drey guldin unnd vier par schuech. [16.] Das hausgesindt und eehalten betreffendt Item am Sonntag gibt man dem hausgesind unnd eehaltn ain pratns, aber am Pfinztag a
Über der Zeile nachgetragen.
536
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
hat ain ersamer rat abprochn. Item wann die khnecht und mader im sumer auf dem veld arbaiten, so geb man in zu der suppen ain drunckh, ungeverlich ain viertl wein. Und den schnitern ye zuzeiten auch ain drunckh wein nach glegenhait ires fleiß und arbait. [8r] Item wann man den Kiechlannger heigt, pacht man kuechl von aim stär waizenmell den eehalten und armen khindern unnd ain paceydn wein; das gschicht ain mal im jar. Item die hauskhnecht, wann sy im markht die wein hietn, gibt man in ain hietmal und ain paceydn wein. Item am Fasnacht unnd Martinstag gibt man in auch ain paceydn wein. Item zu den Weihnechten und Ostern allmall umb acht kreuzer weisprot auf den tisch. Item in der khinderstubm auch sovil prot. Item in der bruederstubn umb vier kreuzer prot. Auf die schuel wie vorgemelt umb zwen kreuzer prot. Item yedem eehalten all Sambstag siben kuechl. Unnd den armen leutn in die bruederstubm auch. Die zwen essn sy zu mittag unnd die fünf zu der nacht. Item der khinder seind diser zeit uberall achtzehen personen. [8v] [17.] Mesner Sannd Niclausn kirchn gibt man, wann ain gstiffter jartag im spital ist, ain maß wein unnd sechs fierer furs prot. Zu Weihnechten ain kaß und ain maß wein. Item von den abgestorbnen personen aus dem spital gibt man dem pfarrer, mesner unnd todtngraber albegn yedem drey kreuzer davon unnd dem todtngraber zu den drey kreuzern ain maß wein und ain laib prot, sunst nichts. [18.] Phanhauser eerunngen Item wann die phannhauser ain muessalz ins spital tragen, so gibt man in ain laib prot, ain stuckh käß, ain maß wein unnd an der Martinsnacht ain schussl milch unnd zwen laib prot und ain stuckh käß, zwo maß wein und an der erstn knöpflsnacht gleich soviel. Item wann man den phanhausschafern, schmidtmaister und arbaitern, ir aindlifn, das mal im spital gibt, soll inen fünf paceyden wein darzue und nit mer fürohin gegebn werden. [9r] Dem Christl Krepler auch ain käß, ain maß wein und ain laib prot. Item dem herrn salzmair gibt man jerlichn zu sanndt Martinstag ain gannß; item aim yeden herrn im ambt ain gannß. Item dem Scheiben Michel ain gannß; mer zu den Weihnechten, dem herrn salzmair ain phundt pfeffer, dem hallschreiber ain phundt pfeffer unnd den drey ambtherrn aim yedn ain halbs phundt pfeffer. [19.] Aufleger Item wann man die prockhen fuert, so geba man den auflegern von wegen ihres ladens zway viertl wein. [20.] Prunenmaister [9v] Item der prünenmaister, wann er rer port unnd die wintling haimb tragt, begert er ain viertl wein, käß und prot. Das geschicht zwaymal im jar, sol im pleiben. Item mer begert er ain käß, den gibt man im zu Weihnechten. Item die, so die kruckhn, pleter unnd schaufl bringen, den geb man zu essn, zway maß wein unnd den rossen hey unnd strey und khain fudter. Item den Christl Kepler, wann er die krückhn, pleter und schaufln abzolt, so ist man im schuldig ain maß wein, käß unnd prot. Item dem Hanns Fleischhackher, schirger im phanhauß, gibt man zu Weichnechten erung ain käß, ain laib prot und ain maß wein. [21.] Der hanndtwerchsleut eerungen Erstlichem dem schuester, wann er im spital arbait, sol man furonhin all tag ain maß wein a
Über der Zeile nachgetragen.
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 537
und nit mer geben; [10 r] unnd dem schneider auch ain maß am tag; item dem müllner, wann er ain malter von mul bringt, gibt man im ain trunckh und ain prot. Das trifft yezu zeiten ungeferlich zwaingzig, dreissig, vierzechen, neunzechn stär roggen. Item dem mezger gibt man essn und drinckhen, wann er schlächtig im herbst, aber sonnst khain besoldung, dan allain die waid last man im im herbst im kuechlannger abezn. Unnd wann er am Sambstag das fleisch einschret, sol man im furonhin geben drey kuechl unnd ain drinckhn wein. [22.] Item die eerungen den hanndtwerchsleuten, so dem spital arbaiten, gibt man zu den Weichnechten yedem ain käß und ain maß wein, das ist dem satler, schmidt, sailer, gärber, müller, [10 v] vasser, redermacher, offnmacher, schuester, schneider, schlosser, mezger, weber, kessler, glaser, dem Caspar Pader, dem Scheiben Michel. Item der lenndthueter hat sein ordinari sold all wochn fünf phundt, thuet jarlichn sechundzwainzig marckh unnd zway marckh pessrung, thuet achtundzwainzig marckh. [23.] Hernach volgt, was man jerlich in das spitals haushaben notturfftig und verzert worden ist [11r] Item man nimbt und ist bedurfftig jerlichn rindt- unnd pratfleisch ain wochn in die annder zwayhundertfünfzig pfundt und all Sambstag umb sechs kreuzer flöckh. Mann hat hievor all wochn ain fünfzig phundt pratfleisch haben muessen, so aber das ain prants abgestelt ist, wirdt es ain wenigers furonhin treffen. Item all wochn achtzehen star fueter, thuet das jar ainunddreissig mutt. Item roggn ain wochn in die annder vierzechn stär unnd, so mans pacht, mueß albegen vier stär gersten darunter nehmen. Item waizen ain wochn in die annder zway stär. Item gersten, gneute und annder ain wochn zway star. Item schmalz ain wochn in die ander vierzig pfundt, aber in der Vassten fünfzig pfundt. Unnd man mueß all Sambstag allain zum kiechlpachn ain sechsundzwainzig phundt haben. Item ziger ain jar in das annder ungeverlich sechs tesn. Item fünf cenntn speißkäß. Item ain cennten suppenkäß. [11v] Item dreu stär prey. Item ain cenntn reiß. Item acht star arbeß. Item zwar star ponen. Item wein ain jar wirt ungeverlich in allem verzert zu achzig urn. Item essich all wochn acht maß. Item das spital zinst ordinari zinß von stuckhn hinaus vierzechn marckh acht kreuzer vier fierer. Item hindan gesezt, wo der sterben regiert, was daselb aufgeeth. Item dem todtnlässl gibt man wartgelt vom spital all wochn vierundzwainzig kreuzer. Item dem Pärtl maurer all wochn zwainzig kreuzer. Item der Haslauerin gibt man ir leben lanng alln wochn ordinari vom spital hinaus zway pfundt perner. Item dem schirgerkhnecht im pfannhauß gibt man all wochn siebenundzwainzig kreuzer für die speiß. [12 r] [24.] Hernach volgen des spitals ligennde stuckh, gueter, zinß und einkhomen ungeverlich 1. der groß paumgarten; 2. der Archngarten bey der fleischpannckh; 3. der Eisnmansgarten sambt dem stadl; 4. des petlers garten; 5. die Pigar sambt dem krautgartn darinnen; 6. der Kiechlannger sambt dem stadl; 7. item der Steyregger; 8./9.a auf dem Aichach zwen ackher, der ain ist vom Glaz Hannsen her; 10. item der Hochannger auf dem Aichach; 11. item der Häperger. [12 v] [25.] Im Haller veldt 12. der Neuraut; 13./14.b auf dem Sauannger zway mäder; 15. in der schrannckhen
a b
Mit Klammer verbunden. Mit Klammer verbunden.
538
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
ain mad; 16./17.a beim zieglstadl zwen ackher nebenainannder hinauf; 18. item der graßpoden hinder dem zieglstadl hinauf, ist verlassen; 19. ain khlains mannenmad mädl bey der Khindsach, ist verlassen per dreyzechn gulden, ist bey acht mannenmad; 20. item ain ackher, haist die praidten ob des zieglstadls; 21. item das lanng ackherl, stosst an des Thaurer gaterl, 22. mer das lanng mad von der Stigl hinauf; [13r] 23./24.b mer zway mader im Hallerfeldt im Moß zum Heiligencreuz, dritthalb mannmad, sind verlassen dem Rasenperger per siebennthalben gulden; 25. im Lechfeld ain ackher, ist verlassen dem Reindl. Item der zechenndt zu Absam, was der jerlich tregt; item das spitalurbar, was das vermag; item die salzgülten im phannhauß, dem spital gehörig; item das lenndtgelt; item das einnemen von der grossnc und khlain wagenfuer bey der stat; item milch unnd krautgeld; item gmain einnemen. Hierinnen ainem ersamen rat und iren nachkhommen yederzeit nach glegenhait der jar, zeit und wolfaile in diser ordnung zu mindern, zu meren unnd weiter einsechung zu thuen. Unnd sol also ain yeder yeziger und nach[13v]khomennder ober- und unnderspitalpfleger diser ordnung mit treuem haushaben nachkhomen und derselben gmäß globen. Wo inen aber hierüber was beschwärlichs furfelt, das solln syd yederzeit an aim ersamen rat glanngen lassen und ferrers bschaids einsechen und verordnung darüber gwärtig sein. Des zu urkhundt seind dieser ordnunngen drey in gleichem laut geschriben und geferttigt, auch die ain ainem ersamen rat, die ander dem ober- unnd die dritt dem unnderspitalpfleger, sich darnach zu richten unnd derselben in albeg zu gleben und nachzukhomen zu hannden geben worden. Actum ut supra. Hermann Ygl, statschreiber. Nr. 23 Ordnung (reformirte spital ordnung) des Bürgerspitals in Hall/Tirol. Innsbruck, 1617 Jänner 30 Archiv: TLA, Causa domini, Bd. 21 (1617–1619), fol. 437 –440 r Druck: Moser, Hall 119f. (Paraphrase). r
Reformirte spital ordnung zu Hall bet(reffend) Demnach der f(ü)r(stliche) d(urchlauch)t erzherzog Maximilian zu Osterreich etc. unsern gnedigisten herrn nach notturfft gehorsamist referirt worden, was deroselben rath, camerer und regent o(ber) o(esterreichischer) lande herr Hugo von Hallweil sambt dem herrn thumbdechant und vicarien zu Brixen Hieronymo Ottone Agricolae als abgeordnete commissary wegen der von irer d(urchlauch)t sowoll des herrn pfarers als das heiligen geists spitals halber alda zu Hallf genedigist gethonen verordnungen in den Pfingstfeyrtagen als den 23. und 24. May negstverwichnen jars verrichtet, als haben sich a b c d e f
Mit Klammer verbunden. Mit Klammer verbunden. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand: Agricola. Am linken Rand: spital zu Hall.
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 539
dieselb gnedigist darüber resolvirt und unß dis orths nachvolgende weitere verordnung zuthuen anbevolchen, nemblichen weillen unnder anndern sovill fürkhomen, daß man sich wegen der fürgeschribnen spitall ordnung mit dem fürwonth beschwert, ob solte derselben in allen nachzugeleben einen spitallpfleger gleichsamb unmüglich fallen, als ist höchstgedachter f(ü)r(stliche) d(urchlauch)t gnedigist gemaint, damit soliche beschwerd weiter nit fügewent werden, auch ein spitallpfleger seinem ambt umb sovill besser nachkhomen [437v] und angeregeter ordnung ohne entschuldigung ein gebürend schuldiges beniegen beschechen, möcht, [1.] daß hinfürohin jederzeit einen spitalpfleger noch ein anndere taugliche vertraute person auß dem rath oder sonst auß der burgerschafft zuegeordnet werden, weliche ime in allweeg guete hilf und beistandt zuerzaigen und auf fürfallende erhebliche verhinderung ine, spitalpfleger, zuvertretten schuldig sein soll, zu dem ende dan auch und damit dißem umb sovill gewisser nachgelebt werde, höchstermelte f(ü)r(stliche) d(urchlauch)t zween stethe commissarios als herrn Michael Reinbergera, caplan bei dem königlichen stifft alda zu Hall, und Sebastian Gienger mit dem bevelch genedigist verordnet, daß sy jederzeit ir embsig vleissiges auf- und zuesechen haben, auch darob halten und sein sollen, damit disfals nichts auß nachlessigkheit verabsaumbt oder underlassen, sonder in ain und anndern gehorsambist gebürender volzug gelaist werden, auch da man die spitalraitungen aufnemben will, denselben sy, commissarii, gleichsfals beiwohnen sollen. [2.] Verer auch demnach in eingenombner besicht und bschau deß spitals befunden worden, daß ein sondere notturfft erfordere, etliche verenderungen daselbst an den losamenten fürzunemben und [438r] also ichtwas an gebeüen zu verrichten, damit allerhandt bißher fürgangne unordnung und ergerliches wesen der armen leüth, sovill müglich abgestelt und fürterhin verhüet werden mag, dahero höchst gedachter f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t gleichsfals gnedigister will und mainung, daß vor allen dingen zu absonderung der manß- und weibspersonenb, so sich im spital aintweders steths befinden oder sonsten jederzeit hinkhomen, underschidliche wohnungen und derentwegen der understehe poden zu ebnen fueß hinein genomben und nachvolgender gstalt zuegericht werden soll, nemblich daß auf der rechten hand vom thor in daß spital hinein die bruederstuben durch und durch auß vellig außgeraumbt und alles herauß gebrochen, die fenster derselben wegen bessers luffts und liechts, sovill es sich thuen lasst, zu beeden thaillen, bevorab in den hindern thail gegen den graben zimblich erweitert, alßdan daß ganze losament widerumb vleissig geseubert, verworffen und waß sonsten vonnöthen, es sey von maue[r] oder täfferwerch, gebessert, volgendts ein hilzene bestendige wanth durch die mitten von der khuchen gegen der gassen aufgeschlagen und also soliches losamenth in zwen thail abgethailt, der ofen in der mitten unden am endt berürter wandt, damit man solichen zu beeden thailen genüessen müg, auf[438v]gesezt und dise wohnung allein den manßpersonen, als der hinder thail den kranckhen, daryn dan ain notturfftige anzall petstatten und peth aufgericht, der vorder thail aber den gesöndten eingeben werden soll. [3.] Also auch und in gleicher gstalt soll der annder thail auf der linggen seithen von dem thor hinein für die weibspersonen zuegreicht, also daß die ganze weite, so lang sich selbige gegen den hof in daß spital hinder sich und zu den jenigen absaz, alda ein durch oder ausgang auf den gemainen plaz oder gassen der stath und gegen deß spitals pfarers heüßl sich erstreckht, durch und durch außbrochen und geraumbt, die verhandne fenster a b
Am linken Rand: Reinberger, Gienger. Am linken Rand: Absenderung der mans- und weibspersonen.
540
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
etwas erweitert und merer sambt ainer schidwant, wie in der manßstuben gemacht und dem gesonten der vorder- und den kranckhen der hinder thail eingeraumbt, auch zu dem ende diser mit zimblicher gnüege petstathen und peth versechen, sowoll ain ofen gleicherweiß, wie in der anndern stuben dahin gericht, auch ain haimblicher abtrit, wo es die gelegenheit am besten geben khan, gepaut und der Mülpach ob dem spital durch den selbigen und daß spital in den graben hinaußgefiert und also dergestalt die manß- und weibs personen, auch die gesonten und khranckhen von einannder abgesondert werden. [439r] [4.] Damit aber auch die jenigen personen, so mit krankhheiten nit behafft, etlichermassen mit notwendiger ligerstath versechen werden khünden und nit alle übereinander zu nechtlicher weill, bevorab winters zeit, in stubmen bleiben derffen, als sollen auf den poden uber die erst stiegen, wo es am füeglichisten ist, etliche peth in absonderlichen orth für man- und weibspersonen zuegericht werden. [5.] Und weillen auch sonst sovill fürkhomen, daß die jenig glegenheit, weliche für die priester und anndere personen, so sich walfahrten, begeben und, alda im spital ankhomen, gehörig, ist gar schlechtlich versehen, bevorab weillen gar khein fenster vermacht, auch khein ofen daselbst ist, damit sy in winter vor khelten verwarth und absonderlich von den anndern gemainen gsündl sein möchten, wan sich dan villmals begibt, daß unnder dergleichen leüth sich zimblich fürnembe personen befinden und also nit unbillich, daß disfals mit jenen ein underschid gehalten werde, derowegen so sollen irer d(urchlauch)t gnedigisten bevelch nach die fenster desselbigen orths nit allein mit scheiben notwendig versechen, sondern auch soliche camer erweitert und die hülzene wanth, so daryn ist, heraußgethon, sauber geraumbt und in annder weeg, bevorab daß petgewandt, also zue und ain ofen [439v] darein gericht werden, damit sich die priester und pilgram allzeit absonderlich von den anndern gemainen armen leüthen rüebig und in gueter sauberkheit aufhalten khünden. [6.] Nachdem aber, wie oben vermelt, durch das losamenth der weibs personen deß thorwarts cämerl beim thor, wie man bericht worden, müeß hinweckh gebrochen und also ime, thorwarten, ein anndere glegenheit gemacht, als solle angeregtes cämerl gleichwoll hinweckh gebrochen, jedoch von demselben etwas wenigs und sovill vorbehalten, damit ime, thorwart, auß demselben und dem schwibbogen, so beim thor ist, ein annders cämerl müge zuegericht werden, gleichsfals auch seitemalen man zwaer warterinen, so den khrancken außwarthen, bedürfftig und dieselben auch mit ainer absonderlichen glegenheit zuversehen sein, als soll für dieselben aintweders daß jenig mülchkhämerl, so an daß egg der spitalkhirchen, da man von spital in die khürchen hinein gehet, stosst oder aber dasselbig orth, alda sonst die khrautprenten stehen, ain cämerl zuegericht und inen eingeben werden, damit sy umb sovill neher an der stell und den khranken besser abwarthen mügen. [7.] Demnach und auf solich obhöchst gedachter f(ü)r(stlicher) d(urchlauch)t sonderbaren gnedigist verordnung wellen in dero [440 r] selben namen wir euch alles ernsts hiemit auferlegt haben, daß ir aines und annders oberzeltermassen oder wie es euch selbsten mit rath und guetachten obernenter commissarien und der pau verstendigen am füeglichisten und besten zu sein ansechen würdet, mit negsten, sovill es sich thuen lasst und sein khan, für handen nembet und alles aufs best und bestendigist, doch mit geringsten uncosten, sovil müglich pauren und zu werckh richten, auch sonst euch die sach mit solichen ernst und vleiß angelegen sein lasset, und daß jenig volziechet wies disfals gueten, fromen, eüffrigen christen woll gebürt und zuestehet, auch vor
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 541
Got und der hochen obrigkheit verantwortlich ist, dan hierdurch wirdt nit allein Got, dem almechtigen, ein sonder wolgefelligs schuldigs werckh erzaigt, sonder auch höchstgedachter f(ü)r(stlichen) d(urchlauch)t ernstlich gemainten gnedigisten willen und mainung gebürend gehorsambist bemüegen gelaistet. Datum den 30. January anno 1617. An burgermaister und ratha zu Hall. Nr. 24 Instruktion für den Bürgerspital-Unterpfleger in Hall/Tirol. Hall in Tirol, 1511 Archiv: StA Hall, Urkunde Nr. 325, fol. 1r–9 r Druck: Moser, Hall 617–619. [1r] Vermerckt, was ain yeder unndrer hausphleger im spital zue Hall im Ynntal tun soll, volgt hernach. [1.] Item zum ersten soll er sein getreu und vleyssig aufsehen haben, damit des goczhaus nutz und frumen gefurdert und desselben schaden und nachtail gewenndt und furkumen werde. [2.] Item er soll auch täglich zu kuchel und keller vleys haben, mit dem herfürgeben zueslahen, soll selbs gen kuchel ordnen, dem speisgaden und keller selbs mit gueter ordnung wartn, ainem yeden phruntner und phruntnerin das, so inen in irem aufnemen zugesagt ist, verfolgen lassen. [1v] [3.] Item er soll auch in sonnderhait weder den phruntner, eehalten noch annder nyemannds gestaten, dem gotzhaus ainichen ungepurlichen abzug zu tun. [4.] Item er soll auch zue kirchen gut, vleyssig ordnung halten, kainen goczdiennst oder annder göttlich lob und ere den briestern noch anndern personen abzuprechen versweigen. [5.] Item die elennden pilgrein und annder krancke, notturfftige personen soll er guetliche beherbergen und zimlich zeit mit notturfftiger wardt, wie er die notturfften sehen wirdet, versehen. [6.] Aber die sterczer, leichtfertig personen, freyhait löter und annder unnucz [2 r] leut, daran das spital abzug oder beswerde het oder haben möcht, soll er ab- oder von dem goczhaus wegkeren. [7.] Item auch die knecht in den ställen soll er guet aufsehen haben, damit zimlicher mas gefuetert und kain ubermaß braucht, auch das zu recht zeit ein- und außgeseczt und die arbaiten des veldes im spital und anderthalben durch eehalten, tagwercher und annder vom gotzhaus darzu bestellet, getreulich und zu rechter zeit verbracht werden. [8.] Item auf notturfften der lennt und auf die nachthuet der wein hie in märgkten soll er getreu und vleissig aufsehen haben. [9.] Und des spitals arbaiten im phannhaus mit arbaitern und den gezeug darzue gehörig als schaufln, spreutzen, stanngen, [2v] kruckenpletern und anndern mit gueter ordnung zeitlichb fürsehen. [10.] Item er soll auch des spitals zinse und annder desselben ausstennde getreulich a b
Am linken Rand: Rath zu Hall. -lich über der Zeile nachgetragen.
542
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
Abb. 73: Hall/Tirol; Mädchenschule der Stadt Hall in Tirol vor 1929, dahinter das Bürgerspital (Quelle: StA Hall in Tirol, Bildarchiv 73/6-58).
helffen einbringen, wo völligkaiten oder anndere verwarlosungen auf des gotzhaus gulten oder guetern wären, dieselben ersuechen, rechtfertigen, alle jar im Wymmat ainmal an die Etsch ziehen, daselbs des spitals wein vassen und herauss vertigen und was daselbs mer notturfftigs zufallen möcht, darynn mit des obern spitalphlegers rat und guetbeduncken das pesst und nutzlichist fürnemen. [11.] Item er soll auch in sonnderhait nicht grosses oder mercklichs in des spitals [3r] hanndln und sachen durch sich selbs furnemen, sonder soliche merer oder mercklich sachen vor albeg an den obern spitalphleger bringen; was im auch in gemainen sachen zu swer sein wolt, das selbig auch an den obern spitalphleger gelanngen zu lassen und nach desselben rat und guetbeduncken hanndlen. [12.] Item das gelt, so mit der fuer verdiennt wirdet, soll er als hausphleger alle abend aigenntlich aufschreiben und dasselbig oder was er sonnst die wochen über einnymbt, nichts davon gesonndert noch ausgenomen, alle Suntag dem obern spitalphleger verraiten und uberantwurten. [13.] Item des hausphlegers hausfrau soll auch im spital bey den kranncken, [3v] auch zu keler, kuchl und speysgaden getreu und vleissig aufsehen haben und, so not tuet, in der kuchel zue helffen und sonst gemaingklich in allen anndern des gemelten spitals hänndln, nodurften, geschäfften und sachen, was der yetz gegenwurtig verhannden sind oder kunfftigklich zuefallen möchten, solln sy, bede wirtleut, samentlich und sonnderlich allennthalben des gotzhaus nutz und notturfft mit hechstem und pesstem vleyss betrachten, wie dann erbern, getreuen personen zugepurt, als sy das gegen Got, dem allmechtigen, am jungsten gericht verantwurten muessen. Sy sulln auch darumb glubd thun.
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 543
[5r] Anno Domini 1511 in der wochen Dorothee ist des spitals halben geratslagt [14.] Item das alweg tag und nacht, winter und sumer ain liecht in ainer lampen vor dem hochen altar im spital prünnend gehalten werde. [15.] Item in sand Elspeten capell vor dem altar gegen deren siechenkammer über, soll man auch alle nacht, winter und sumer, ain liecht in ainer lampen prinnend halten, damit die kranncken davon getröst werden. [16.] Item man sol zwo frume, vleissig siechndiern bestellen, die alweg den siechen warten mit heben, legen und annder getreuer wartung tag und nacht; die sollen auch das petgewant in der siechkamer alweg sauber halten und vleissig versehen. [5v] [17.] Darzue auch diselben camer und stuben dabey alweg sauber keren und mit allen dingen vleyssig halten. Wo aber sy bey den siechen nit arbait hetten, sollen sich dieselben zu annder arbait im spital auch brauchen lassen. Das soll mit inen im geding irs aufnemens mit bestimbten worten aufgetragen werden. [18.] Item in die bemelt siechenkamer sol man im winckl bey der vordern mauren ain gut starckh secret für die krannckhn auf den pach, so daselbs durchrint, richten. [19.] Item dieweil der wein vom Ryglhof und vom Weirhof allain zu labung der krancken und siechen verordnet ist, sollen die spitalphleger bey iren treuen und gewissen mit allem vleis fürsehen, das solcher wein nit kärglich den siechen gegeben werde, sunder man soll in mit wein und speis gutlich tun und daran kainen [6r] manngl lassen, wann das spital allain von der siechen, ellennden, armen und pilgerin wegen aufgericht, gestifft und gepaut ist. [20.] Item die camer oberhalben der siechenkamer soll man schön ausstreichen, vertunichen und hinden und vorn mit glesern, die auf- und zugeen mügen, damit sich die tempff von der siechenkamer nit yber sich hinein swingen, verglasen; darynn soll man gute saubere betstet und gute gasstpet daran richten. Man sol auch dieselben mit lailachen, decken und anndern notdurfften alle zeit rain und sauber halten. [21.] Und die gemelten zwo camern sollen allain warten auf erber pilgerain, die hierfür unda durchziehen, in die hinder gegen der stat sollen die man, aber die frauen in dye vorder beherbergt werden. [6v] Man soll auch darynn zway oder mer sonnderliche pet halten, ob yemands derselben pilgram mit franzosen oder anndern schaden beswert wären, dieselben darein zu legen, damit nit der gesunt vom siechen inviciert werde; dieselben pet sollen aberb dannocht mit waschen und allen notturfften, auch sauber gehalten werden. [22.] Es soll auch ain yeder oberspitalphleger bey seinen phlichten aufs wenigist alle wochen ainmal in die siechenkammer und stuben dabey und in die zwo gastkamern darob persönlich geen und besichtigen, ob das also wie obsteet getreulich und fleissig, gehalten werde. Darynn sollen er und der unnderphleger vleis haben, als sy das gegen Got am jüngsten gericht verantwurten sollen. [7r] [23.] Item der spitalphleger sol alle jar zway oder dreu stückh weyß Wasserburger oder dergleichen grobe tuch kauffen, davonn sol man alle jar arme leit, die frum, ellend und erber sein, beclayden, aber nit unnutz volckh als pueben, löter, sterczer oder sich stetiglich auf den petl legen, doch sollen sollich notdurfft personen alweg dem burgermayster anzaigt werden, mit des rats und bevelch die claydung alweg beschehen soll. a b
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
544
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
[24.] Item in der kirchen sol man allenthalben neue formliche stuel für mans- und weybspersonen machen lassen. Sol das holz und laden vom spital bestellen und die arbayt ainem tischler andingen, und die tottenpar hinder der thür sol daselbs weggethan werden. [7v] [25.] Item die gleser zu waschen und, welche stuckh darynn nymer gut wärn, mit scheybn auszuseczen, damit es in der kirchen dest liechter werde. [26.] Item die hülzen kamer oben hinder Kainels gemach, auch die hülczen cämerl im winckl vor des Trullers stuben sol man außprechen und die wegtun. [27.] Item man sol die rynnen im spitalhof oben unnder dem dach, die vast erfault sein, versorgen und die geleger von stainwerch einmauren. [28.] Item man sol den spitalhof vom obristen bis zum unndrissten an allen vier orten der gemeur mit ainem wurff verswaissen und weissen, damit es in demselben hof dest liechter werde. [8r] [29.] Item unnden das gewelb vor der Loterstuben, der sal obenauf vor dem Kainels gemach und der sal vor Trüllers stuben sol aller verworffen, verdunicht und geweist, damit es daselbs dest lustiger werde. [30.] Item der ubrig caplan sol in der Pamkircherin gemache, darynn sein ligerstat und wonung zu haben verordnet werden. Man soll im auch dieselben stuben windterzeiten einhaytzen, das er darynn peten und sein andacht haben müge. [31.] Item im hindtern tail des spitals, da die pfrundtner ir cämern und gemäche haben, sol man die camer im Egkh ausprechen, damit das liecht daselbs einfallen müg; so werden diselben gemach an lufft und liecht nit manngl haben. [8v] [32.] Item bey denselben orten nachend beym secret daselbs sollen zwo camern gepaut werden, in der ainen die narren und in der annder die närrin ire ligerstet haben sollen. Die mügen sich des secrets daselbs gebrauchen. [33.] Aber die anndern phrundtner alle mügen sich des secrets im ganng, da der Stöcklin camer ist, zu irer notdurft behelffen. [34.] Item was von kot, stain und beschutt auf den esstrichen ligt, sol herab geraumbt werden, damit es die pöden nit also beswere. [35.] Item der dächer halber gut aufsehen zu haben, damit gehültz derselben nit erfaulen und sunderlich ob der kirchen, und wo man die ain seiten gegen dem pach nit [9r] füglich pessern möcht, sol man gut, wolgeprennt flachziegl machen lassen und yetz halben tail und ain anndermal aber mer und also für und für, wo es am nötigisten ist, mit flachen ziegln deckhen, damit es zu ainziegen alle in ain flachs dach bracht werde. Das wyrdet gut und ring sein, und mag sich weder snee noch regen darauf enthalten. [36.] Item ain ersamer rat hat beslossen, nu hinfür alle jar ainmal zway oder so oft notdurfftig ist, samentlich hinab ins spital ze geen, dasselb visitirn, alle notdurfft besichtigen, auch das pesst und nutzist zu hanndln, damit den stifften gelebt, alle notdurfftigen besorgt und gut ordnung mit allen sachen darynn gehalten werde. Nr. 25 Ordnung (Direktiv-Regeln Kaiser Josephs II.) der verschiedenen Versorgungseinrichtungen. 1781 Juni Archiv: TLA, Kammerregistratur, kaiserliche Resolution/Einlauf 1781 Mai 24, Fasz. 432
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 545
Druck: Moser, Hall 631–634. Rückvermerk: Milde stiftung. Zur registratur der k. k. milden stiftungs commission gehörig, gereichet zur befolgung den 12ten Juny 1781. Ad 122. Directiv-regeln zur künftigen einrichtung der hiesigen spitäler und allgemeinen versorgungshäuser. Über die gegenwärtige h(au)pttabelle, die milde stiftungen betrefend, läst sich nichts wesentliches annoch sagen, da hierüber weder die landes- noch hofstelle ihre meinung herauß läst, und also vor allen diese von ihnen annoch abzugeben ist, um hiernach desto gründlicher urtheilen zu können, und da ohne richtig bestimmten grundsätzen die ausarbeitung nur fruchtlos ausfiele, so gebe ich der kanzley die wahre gradation und grundsätze zu verstehen, nach welchen sie der regierung und der fundationskommission die gemeinschäftliche ausarbeitung, um [/] unter ihrer anleitung ein ganzes zu machen, aufgetragen wird. [1.] 1mo Vor allem muß zur grundlage genohmen werden, daß man bloß auf die wahre erhaltung und den bedarf der menschheit, ohne sich an jenes zu bienden, was schon bestehet, in diesem geschäfte sehen müste, folglich daß erstensa die verlassene jugend, zweitensb die versorgung der von mitteln entblösten kranken, und dann drittensc der gänzlich unfähigen oder dem allgemeinen zum schaden oder zum ekel dienenden menschen bey der allgemeinen versorgungsanstalt zur absicht zu nehmen sey. In bezug auf das erstere, nemlich die erhaltung der menschheit und den bedarf der verlassenen jugend, da verstehet sich von selbst, daß vornehmlich auf nachstehende erforderniße fürzudenken sei: a) auf ein gut eingerichtes findelhaus; b) auf einen wohl zuberei[/]teten ort zur heimlichen niederkunft lediger personen, von was immer für einen stande; c) auf die übernahme in das findelhaus aller durch derley heimliche niederkunften gebornen kinder; d) auf die also baldige versorgung und austheilung aller dieser säuglinge auf das land, wo sie verläßlichen leüten gegen einen hinlänglichen lohn zur verpflegung zu überlassen sind, da deren unterhalt im hause versamleter viel zu kostbar und allemal höchst schädlich, mithin alda nur für kranke oder auch neü dahin kommende kinder höchstens auf 1 oder 2 tage zu gestatten wäre; e) vernemlich wird bei dieser vertheilung der kinder die bezahlung des unterhaltes so ausgemessen werden müssen, damit bey den müttern, die solche übernehmen, der reitz des eigennutzes erhalten und befriediget werde, und damit diese folglich die besorgungund wartung [/] der kinder sich eüfrigst angelegen seyn lassen, und durch ihre bewiesene sorgfalt das weitere vertrauen zu erwerben suchen; f ) wären diejenige dieser kinder, die das 5te oder 6te jahr erreichet haben, und dem bauernstand zur last fallen, mit jenen des waisenhauses in eine verbindung zu setzen und in das haus zurückzuziehen, da ohnehin sämtliche von dem waisenhause aufgenohmen worden, namentlich aber sollen nur jene, die dem bauernstande zur last fallen, dieser vorsehung theilhaft werden, dann jene, die der bauernstand, so sie aufgenohmen und a b c
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
546
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
erzohen hat, selbst beybehalten wolte, sind ihm unbedenklich zu überlassen, nur mit dem unterschied, daß die bezahlung, wenn das kind demselben schon etwas nutz seyn könnte, sich verminderte und dann mit gewißen größeren jahren gar aufhörete; [/] g) im waisenhause würden die kinder weib- und männlichen geschlechts zu jenem vorzüg(lich) gebildet, was ihnen am ersten ein brod verschaffen könte. Wohl zu beobachten wäre nur, daß sie immer freye u(nd) ungezwungene leüte wären, daß sie eo ipso per rescriptum principis als legitimiret anzusehen und dann, ausgenohmen der kenntnis der religion und des lesens und schreibens in der deütschen sprache blos nach ihrer leibesconstitution und nach ihren talenten zu fabriken, handwerkern, bildenden künsten, musik oder dienste verwendet würden, dergestalten, daß mit dem 18ten jahre spätesten weder männ- noch weibliche zöglinge mehr im hause wären und auch vor diesen jahren jedermann einige von selben mit den nöthigen vorsichten nach verlangen verabfolget werden könnten. Es verstehet sich, daß kost, kleidung und liegerstatt, dann gebäu lediglich in absicht auf die gesundheit und zu bildung eines starken körpers ein[/]gerichtet würde, und alles übrige kostbare, weichliche oder zierliche ganz hindan bliebe; h) für arme, in den schulen sich besonders hervorthuende und ein nicht gemeines talent weisende zöglinge, von was immer für einen stande sie wären, müsten vorzüglich und allein die stiftplätze in den akademien, in dem Theresiano und andern gewidmet werden, in welchen dergleichen talente wohl geprüfet, zum höheren studiren ausgebildet und zu weitern diensten des staates vorbereitet würden. In diesen aber müste keine mindeste recommendation oder vorliebe statthaben, sondern solche bloß den verdienstlichsten zugetheilet werden, damit mann sich nicht umsonst mit der erziehung solcher jungen leüten abgebe, die nicht die fähigkeit hätten, weiter zu gelangen und distinquirte subjecte zu werden. [2.] 2do Die von mitteln entblöste [/] kranke betrefend, da müssen die schon vorhandene und noch dazu widmende spitäler hinlänglich errichtet und in einen solchen stand gesetzt werden, daß alles blos zur schönheit oder zur zierde gehörige hinweggelassen, nichts aber den gesundheitsstand beförderende unterlassen werde. Höhe der zimmer, luft in selben, gesunde gegend, wohl eingerichtete bedienung, versehung mit medicis, chyrurgis und mit medicin das nöthige, nicht das überflüssige, wirtschäftliche aber gute kost, einfache oberaufsicht, nur annehmung der wahrhaft armen in die fundationsplätze, nicht duldung jener, so nicht wirklich krank, kurzum alles müste daher in selben zusammenfließen, was der kranken armut zu hilf zu kommen nöthig wäre. [3.] 3tio Der unterhalt der gänz(lich) unfähigen oder dem allgemeinen zum schaden oder eckel dienenden betrefend: [/] a) Unter ersteren, nemlich den unfähigen, verstehen sich nu[r] diejenigen, welche alters halber an körper oder geist so entkräftet sind, daß sie zu gar nichts fähig, dann gänzlich blinde, stumme oder lahme, welche aus dem bett nicht aufstehen können oder sich nur so herumschleppen; diese gehören allerdings in die versorgung jener gemeinden, aus den sie sind, und für diese sind die grundspitäler wahrhaft gewidmet und beyzubehalten. Die gröste wirtschaft in deren verwaltung, abstellung aller unnützen ausgaben, die wohlfeilste bekleidung, eine gesunde, aber sehr einfache nahrung sind für sie zu bestimmen. b) Unter jenen, die schaden oder ekel verursachen, verstehe ich wahnwitzige und mit krebsen oder solchen schäden behaftete personen, welche aus der allgemeinen gesellschaft und aus den augen der menschen müssen entfernt werden. [/] Diese müssen zusammen in ein entferntes spital verleget werden, allwo weder andere kranke noch
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 547
weniger jugend oder kindsbetterinnen sich befinden. Versperrung derselben, damit noch ein noch der andere unter das publicum komme, muß das erste ziel seyn. Übrigens sind sie nach ihren umständen mit der geringsten kost und wohlfeilesten bekleidung nach simplester verwaltung und administration samt allen nöthigen an medicis und chyrurgis zu versorgen. In dieses auszuwählendes abgesöndertes spital kämen alle solche unglück(liche), von was immer für einen stand sie wären, nur mit dem unterschied, daß sie nach ihrem stand abgesondert und nur etwas besser in der kost gehalten würden. Dieses sind also die drey hauptabsätze, auf welche die ausarbeitung muß gegründet werden. [/] Übrigens, um dazu zu gelangen, müssen annoch folgende anstalten bevorgehen: [4.] 1 mo Daß alle anjezto in versorgungshäusern wirk(lich) bestehende leüte, welcher nicht unter diese cathegorien fielen, aus den häusern mit demjenigen entlassen würden, was sie alljährlich dem hause, alles zusammen genohmen, nach billigkeit zu stehen gekommen sind, welches ihnen baar auf die hand gezahlt würde, wodurch alle regiekosten, erhaltung in sartis tectis u(nd) alle auf die fundations und spitalskirchen und kapellen verwendende beköstigung anheimfielen. Diese so entlassene leüte bekämen ein zeichen und könten sich, seye es bei befreünden oder andern leuten, aufhalten, und seye es durch kleine häusliche dienste oder durch wartung der kinder und dergleichen, zu dem all[/]gemeinen annoch nützlich etwas beitragen und auch von diesen hausleüten mit einigem nutzen beybehalten werden. Das zu erhaltende zeichen müsten sie verbunden seyn, beständig zu tragen, um, wenn sie sich gelüsten ließen zu betteln, welches ihnen schärfstens und gegen verlust ihrer unterhaltes verbothen würde, leichter erkannt zu werden und um, sobald sie erkrankten, in das allgemeine spital gegen meldung alsogleich überbracht zu werden, das recht zu haben, also fiel auch diese beschwerlichkeit weniger aus, daß diese alten leüte als kränklich den hausleüten nicht zur last blieben. [5.] 2do Damit den famillen [!], so fundationsplätze haben, nicht zu nahe getreten würde, so bliebe einer jeden frey, nach den festgesetzten hauptprincipiis, aber nicht anders eine person, die darein passete, nach belieben zu wählen und zu benennen, und [/] dieses sowohl zu den stipendiis außer dem haus, als in die erziehungs- und krankenhäuser, nur wohl bemerkt, daß sie immer nach den festgesezten grundregeln bestünden, und außer selben nicht angenommen würden. [6.] 3tio Die durch diese veranlassung leer werdende loca physica, als exempl das große armenhaus Alserbach, Nepomukenspital, kaiserspital, Sonnenhof u(nd) dergleichen mehr, würden teils zu krankenhäusern, zu einem waisenhaus, zu einem findelhaus und dann endlich auch zu einem arbeitshaus verwendet werden können. [7.] 4to Die verteilung und administration aller dieser stipendien müste auf die allereinfachste art veranlasst und durch eine christliebende frome bruderschaft zur ehre Gottes und nächstenliebe auch so, wie die arme leütkassa oder gar von selber geführet werden [/] und die austheilung und oberaufsicht durch die grundrichter, bürgers und pfarrers veranlasset werden. [8.] 5 to Alle bey den spitälern oder fundationes vorhandenen kirchen wären aufzuheben, da sie wie andere aus der pfarr versehen werden könnten, und die stiftungen in die pfarr abzugeben. [9.] 6to Alle anjezto zerstreüte kinder müsten in das waisenhaus zusammengezogen und vereinigt werden, so wie die studierende jugend in dem Nepomuzienspital und armenhaus müste mit den schon bestehenden piaristenfundationen vereiniget werden.
548
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
Auf diese art wäre im ganzen ohne rucksicht auf das, was jetzt bestehet, die ausarbeitung zu machen und mir so gründlich als wohlüberlegt vorzulegen. Die errichtung eines arbeithauses und eines [/] spitals, so ganz allein zur heilung der venerischen krankheiten gewidmet wäre, gehört blos unter die polizeyanstalten und diese können mit den fundationseinkünften in keiner vermengung stehen, nur müßte in der austheilung auf beybehaltung des loci physici für diese zwei gegenstände der bedacht genommen werden, auf ihre unterhaltung aber gar keiner von seiten dieser milden stiftungskommißion. Nr. 26 Speiseordnung des Bürgerspitals in Hall/Tirol. 1785 [1787] Archiv: TLA, Jüngeres Gubernium 1787, weltliche milde Stiftung Zl. 2929/130 (der Speiseplan ist in Spaltenform angelegt, linke Spalte Oberpfründner, rechte Spalte Unterpfründner, Latus meist nach den jeweiligen Mittags- und Nachtmahlzeiten) Druck: Moser, Hall 634–638. Rückvermerk: 1787. Entwurf, was die beym stadtspittal zu Hall befind(lich)en pfründner nach dem 3 jährigen mittel an kost und kleidung genossen und wie hoch diese per kopf aufzurechnen gewesen. No. 1. Specification, in was die verpflegung deren im stadtspital allda zu Hall eingepfriendten personen bestehe und wie hoch derzeit, id est 1785, diese auf das jahr zu stehen kommen als Am Sonntag Oberpfriendtner: Mittags: fleischbrodsuppe 1 xr., voressen, eingemachte kuttelflecke auf 1 person ungefähr ½ lb. 2 xr., rindfleisch à 1 ringes pfundt oder ¾ lb. 4½ xr., zettelkraut ½ xr.; [Latus:] 8 xr.; Nachts: prätl, ungefähr 1 lb. 4 xr., ruebenkraut ½ xr., gersten 1 xr.; [Latus:] 5½ xr. Unterpfriendner: Mittags: fleischsuppe an die knödel ohne brod ½ xr., knödel, wie die ehehalten von geselchtem fleisch und gerstenmehl, auch roggenbrod 2 xr., zettelkraut ½ xr.; [Latus:] 3 xr; Nachts: ruebenkraut ½ xr., gersten 1 xr.; [Latus:] 1½ xr. Montag Oberpfriendner: Mittags: wie oben am Sonntage 8 xr., rindfleisch 4½ xr., rübeskraut ½ xr., gersten 1 xr.; [Latus:] 14 xr. Unterpfriendner: Mittags: wie vor am Sonntag 3 xr.; Nachts: auch wie oben 1½ xr.; [Latus:] 4½ xr. [/] Erchtag Oberpfriendner: Mittags: fleischbrodsuppe 1 xr., rindfleisch 4½ xr., zettelkraut ½ xr., gersten 1 xr.; [Latus:] 7 xr.; Nachts: speckknödl von waizenmehl und semelbrod, auch förmilch, wenn die kühe zu haus, und speck 3 xr., rübeskraut ½ xr., gersten 1 xr.; [Latus:] 4½ xr.
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 549
Unterpfriendtner: Mittags: fleischsuppe wie vor ½ xr., zettelkraut ½ xr., knödl von ehehalten wie am Sonntag 2 xr.; Nachts: speckknödl wie die oberpfriendtner 3 xr., rübeskraut ½ xr., gersten 1 xr.; [Latus:] 4½ xr. Mittwoch Oberpfriendtner: Mittags: suppe von knödl mit brod 1 xr., mues von waizenmehl in wasser 1½ xr., zettelkraut, wenn aber Quatember fällt, gibt man arbessuppe, schadenblättl und zettelkraut ½ xr.; [Latus:] 3 xr.; Nachts: wirfelnudel von roggen und gerstenmehl 3 xr., rübeskraut ½ xr., gersten, am Quatember aber fitzthum und rübeskraut alleine 1 xr.; [Latus:] 4½ xr. Unterpfriendtner: Mittags: knödelsuppe wie oben ½ xr., knödl wie die ehehalten 2 xr., zettelkraut, am Quatember aber wie die oberpfriendner ½ xr.; [Latus:] 3 xr.; Nachts: auch wie die oberpfriendtner wirfelnudl 3 xr., rübenkraut und gersten ½ xr. Am Quatember aber wie die oberpfriendner 1 xr.; [Latus:] 4½ xr. [/] Donnerstag Oberpfriendtner: Mittag: wie oben am Erchtag 11½ xr.; Nachts: extra allda 1 pischl per 5 kiechl 3 xr.; [Latus:] 14½ xr. Unterpfriendner: Mittags: auch wie oben am Dienstag 7½ xr.; Nachts: extra 1 pischl per 5 kiechl 3 xr.; [Latus:] 10½ xr. Freytag Oberpfriendter: Mittags: suppen eingebränte 1 xr., zettlkraut ½ xr., tampfnudl von roggen und türkenmehl im wasser 3 xr.; [Latus:] 4½ xr.; Nachts: prensuppe 1 xr., rübenkraut ½ xr., wirfelnudl wie am Mittwoch 3 xr.; [Latus:] 4½ xr. Unterpfriendner: Mittags: wie die oberpfriendtner 4½ xr.; [Latus:] 4½ xr.; Nachts: prensuppe 1 xr., rübenkraut ½ xr., wirflnudl wie am Mittwoch 3 xr.; [Latus:] 4½ xr. Samstag Oberpfriendtner: Mittags: suppe eingebränt 1 xr., mues wie am Mitwoch 2 xr.; doch wenn die kühe zu haus in der för, milch samt zettelkraut ½ xr.; [Latus:] 3½ xr.; Nachts: suppen 1 xr., ein frägele wein 1½ xr.; [Latus:] 2½ xr. Unterpfriendner: Mittags: Wie die oberpfriendtner 3½ xr.; [Latus:] 3½ xr.; Nachts: brennsuppe 1 xr., kraut von rueben ½ xr.; [Latus:] 2½ xr. [/] Dazu auf die ganze woche zween laib brod jedem zu dem tisch thut [für die Oberpfründner] 4 xr., [für die Unterpfründner] 4 xr. Diese verpflegung zu fleischzeiten von 45½ wochen. Eine wochen für oberpfrientner 1 fl. 20 xr., für unterpfrientner 52½ xr. In der heiligen Fasten aber wird die verpflegung also abgegeben ordinari: Sonntag Oberpfrientner: Mittags: förmilchsuppe 1 xr., reis in der förmilch 1½ xr., zettelkraut ½ xr.; [Latus:] 3 xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., prötzensuppe à pr. 1 lb. 1½ xr., 4 gebachene saure nudl 6 xr. und rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 12 xr. Unterpfrientner: Mittags: wie die oberpfrientner 3 xr.; [Latus:] 3 xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., 1 saure nudl 1½ xr., rübenkraut ½ xr., [Latus:] 6 xr.
550
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
Montag Oberpfrientner: Mittags: knödel von waizenmehl mit förmilch 3 xr., stockfisch in guter milch 2 xr., zettlkraut ½ xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., bonnensolat 1 xr., rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 8 xr. Unterpfrientner: Mittags: knödl wie die oberpfrientner 3 xr.; zettelkraut ½ xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., rübenkraut ½ xr., [Latus:] 5½ xr. [/] Dienstag Oberpfrientner: Mittags: wie am Sonntag 3 xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., bretzensuppe 1½ xr., rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 6 xr. Unterpfrientner: Mittags: auch also 3 xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 4½ xr. Mittwoch Oberpfrientner: Mittags: arbessuppe 1 xr., knödl, das ist nur am Aschermittwoch, sonst allezeit das wassermues 1 xr.; stockfisch in guter milch 2 xr., zettelkraut ½ xr., wenn aber Quatember einfällt, giebt man anstatt des mues die schadenblatteln. Nachts: wie am Montag 2½ xr.; [Latus:] 7 xr. Unterpfrientner: Mittags: knödl, wenn der Aschermittwoch, sonst aber allezeit das mues wie oberpfrientner 1 xr.; zettelkraut ½ xr.; arbessuppe, doch wenn Quatember Mittwoch in der Fasten einfällt, anstatt des mues die schadenblattlen 1 xr.; Nachts: wie vor am Montag 1½ xr.; [Latus:] 4 xr. Donnerstag Oberpfrientner: Mittags: wie am Sonntag 3 xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., bretzensuppe 1½ xr., rübenkraut ½ xr., 1 pischl kiechl zu 5 stück 3 xr.; [Latus:] 9 xr. Unterpfrientner: Mittags: auch wie am Sonntag 3 xr.; Nachts: fitzthum 1 xr., rübenkraut ½ xr., auch 1 pischl kiechl 3 xr.; [Latus:] 7½ xr. [/] Freytag Oberpfrientner: Mittags: arbessuppe 1 xr., stockfisch in guter milch 2 xr., zettelkraut ½ xr., dampfnudl im wasser 1½ xr.; Nachts: prennsuppe 1 xr., bonnen und figgen untereinander 1 xr., rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 7½ xr. Unterpfrientner: Mittags: suppen 1 xr., zettelkraut ½ xr., dampfnudel 1½ xr.; Nachts: prennsuppe 1 xr., rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 4½ xr. Sammstag Oberpfrientner: Mittags: arbessuppe 1 xr., zettelkraut ½ xr., waizengriesmues von förmilch 1½ xr.; Nachts: prennsuppe 1 xr., 1 fragele wein 1½ xr.; [Latus:] 5½ xr. Unterpfrientner: Mittags: auch wie die oberpfriendtner 3 xr.; Nachts: prennsuppe 1 xr., rübenkraut ½ xr.; [Latus:] 4½ xr. Und also die Fasten hindurch von 6½ wochen, die woche für einen oberpfrientner 55 xr., dann 2 laib brot 4 xr., [Latus:] 59 xr.; für einen unterpfrientner 36 xr. und 2 laib brod 4 xr., [Latus:] 40 xr. [/] Letare Sonntag
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 551
Oberpfriendtner: Mittags: wie sonst an Sonntagen, als milchsuppe, reis und zettelkraut. Nachts: auch wie sonst als fitzthum, bretzensuppe, 4 saure nudel, rübenkraut. Unterpfrientner: Mittags: auch also; Nachts: eben wie sonst, fitzthum, rübenkraut, 1 saure nudl, extra bretzensuppe, 1½ xr., bonnensolat 1 xr., [Latus:] 2½ xr. Palmsonntag als österlichen beichtstag Oberpfriendtner: Mittags: wie erst obgemeldt, extra 3 fräggelen wein als 1 frägele wegen der beicht und 2 frägele für den härring 4½ xr.; Nachts: ebenfalls wie sonst am Sonntag. Unterpfrientner: Mittags: wie sonst an Sonntag, extra stockfisch 2 xr. und 1 fräggele wein 1½ xr.; Nachts: wie sonst, extra bretzensuppe 1½ xr., 3 nudl 4½ xr., bonnensolat 1 xr.; [Latus:] 7 xr. [/] Charfreytag Oberpfrientner: Mittags: wie ordinari, als arbessuppe, stockfisch, zettelkraut und dampfnudel. Nachts: collation 1 fräggele wein, ¼ lb. käß, ¼tl aus 1 laib brod. Unterpfrientner: Mittags: wie gewöhnlich als suppe, zettelkraut und dampfnudl. Nachts: collation wie die oberpfrientner. Charsamstag Oberpfrientner: Mittags: arbessuppe, zettelkraut und 5 brodkiechel über das ordinari mues 1 xr.; Nachts: wie sonst als brennsuppe, rübenkraut und 1 fraggele wein. Unterpfrientner: Mittags: auch also: Nachts: wie sonst, als brennsuppe, rübenkraut. Was von diesen 4 tagen nicht ausgesetzet, wird für ordinari abgegeben und betrift was extra dabey für einen oberpfriendtner 51½ xr.; Unterpfriendtner 13 xr. Uiber diese verpflegung wirdet weiters abgegeben, wie folgt, als dem [/] Kirchweihfeste Oberpfriendtner: Mittags: fleischbrodsuppe, voressen, ½ pfund kalbfleisch, rindfleisch 1 lb., ½ grienspeck vom Hochruggen 3 xr.; kabeskraut, 1 bratwurst 4 xr., 1 leberwurst 2 xr., schweiswürste [!] miteinander 1 xr., 1 kirchtagröggel 4 xr., brey und pfeffer 4 xr., ½ maß wein 3 xr.; [Latus:] 21 xr.; Nachts: 1 pfund brätel, ½ pfund schweinfleisch, so grien, 3 xr.; köpfelkraut; [Latus:] 3 xr. Unterpfrientner: Mittags: fleischbrodsuppe, 1 lb. eingemachte flecke 3 xr., 1 stückl rindfleisch von ¾ lb. 4½ xr., ¼ lb. grien speck 1½ xr., kabeskraut, 1 bratwurst 4 xr., 1 leberwurst 2 xr., schweiswürste miteinander 1 xr., 1 kirchtagröggel 4 xr., brey und pfeffer 4 xr., ¼tl maaß wein 1½ xr.; [Latus:] 25½ xr.; Nachts: brätel 1 lb. 4 xr., ¼tl lb. grienes schweinfleisch 1½ xr., köpfelkraut und gersten; [Latus:] 5½ xr. [/] Fasnachttag Oberpfriendtner: Mittags: fleischbrodsuppen, ½ lb. eingemachtes kalbfleisch 2 xr., 1 lb. rindfleisch, zettelkraut, ¼ lb. butter 3 xr., milch per 1 xr., 1 fragele wein 1½ xr.; [Latus:] 7½ xr.; Nachts: 1 lb. brätl 4 xr., ⅓tl lb. schweinen fleisch geselchtes über die gebühr ordinari knödl, welche ansonst am Dienstag gegeben wird 3 xr., gersten und köpfelkraut; [Latus:] 7 xr. Unterpfriendtner: Mittags: brodsuppe, 1 lb. eingemachte flecke 3 xr., ¾ lb. rindfleisch 4½
552
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
xr., zettelkraut, ¼ lb. butter 3 xr., milch per 1 xr., 1 fragele wein 1½ xr.; [Latus:] 13 xr.; Nachts: 1 lb. brätl 4 xr., ¼tl lb. schweinen gerauchtes fleisch 3 xr., gersten und köpflkraut; [Latus:] 7 xr. [/] Ostertag Oberpfriendtner: Mittags: fleischbrodsuppe, ½ pfund eingemachtes kalbfleisch anstatt der flecke, 1 lb. rindfleisch, zettelkraut, 1 rundsemmel 2 xr., 1 fräggl wein 1½ xr., 2 ostereyr und von der weihe als ½ lb. von der ham, auch von den eyer schotten etwas pr. 6 xr.; [Latus:] 9½ xr.; Nachts: 1 lb. brätl, ⅓tl pfund geselchtes schweinfleisch 4 xr., kabes, kraut et gersten; [Latus:] 4 xr. Unterpfriendtner: Mittags: fleischbrodsuppe, 1 lb. eingemachte flecke, ¾tl lb. rindfleisch, zettelkraut über das ordinari 4½ xr., 1 fraggele wein 1½ xr., zwey eyer, weihe et schotten wie die andern 6 xr.; [Latus:] 12 xr.; Nachts: 1 lb. brätl 4 xr., ¼tl lb. geselchtes schweinfleisch 3 xr., kabeskraut und gersten. [Latus:] 7 xr. [/] Mayentag Oberpfriendtner: Mittags et nachts: die ordinari kost, wie es auf den tag zutrifft, extra ¼tel pfund butter 3 xr., milch per 1 xr.; [Latus:] 4 xr. Unterpfriendtner: Mittags et nachts: auch wie es ansonst auf den tag zutrift, extra ¼tl lb. butter 3 xr., gute milch per 1 xr.; [Latus:] 4 xr. Pfingstabend Oberpfriendtner: Mittags: arbessuppe, zettelkraut, 5 brodkiechel 2½ xr.; Nachts: brennsuppe und 1 fräggl wein; [Latus:] 2½ xr. Unterpfriendtner: Mittags: arbessuppe, zettelkraut und 5 brodkiechel 2½ xr.; Nachts: brennsuppe und rübenkraut wie sonst; [Latus:] 2½ xr. Pfingsttag Oberpfriendtner: Mittags: alles wie oben am Ostertag ausser der weihe, ayr et schotten 3½ xr.; Nachts: 1 lb. brätl, gersten und salath, [Latus:] 3½ xr. Unterpfriendtner: Mittags: eben also als wie am Ostertag über was das ordinari und ausser der weihe 6 xr.; Nachts: 1 lb. brätl 4 xr., gersten et solat; [Latus:] 10 xr. [/] Michaelilicht bratten Oberpfrientner: Mittags: wie ordinari der tag in der woche fällt; Nachts: ⅓tl lb. geselchtes schweinfleisch 4 xr., köpflkraut, 1 lb. brätl 4 xr., 1 fräggele wein 1½ xr.; wenn es aber den feyrtag oder Samstag fällt, wird es am Sonntag auf die nacht gegeben, wie hiernach zu Martini gemelt; [Latus:] 9½ xr. Unterpfrientner: Mittags: eben also nach dem tag der woche; Nachts: gleichfalls wie die oberpfriendtner, doch am schweinfleisch allein ¼tl pfund 8½ xr.; [Latus:] 8½ xr. Trischelschläg Oberpfrientner: Mittags: wie sonst; Nachts: auch wie sonst, extra 4 kiechel, weil sie etwas besser 3 xr., 1 frägel wein 1½ xr.; [Latus:] 4½ xr. Unterpfrientner: Mittags: wie sonst; Nachts: auch wie sonst, etxra 4 kiechl 3 xr. und 1 fräggele wein 1½ xr.; [Latus:] 4½ xr. [/]
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26) 553
Allerheiligenabend Oberpfriendtner: Mittags: arbessuppe, zettelkraut, 5 brodkiechel 2½ xr.; Nachts: fitzthum und rübenkraut; [Latus:] 2½ xr. Unterpfriendtner: Mittags: arbessuppen, zettelkraut, 5 brodkiechl 2½ xr.; Nachts: fitzthum und rübenkraut; [Latus:] 2½ xr. Zur Martinsgans Oberpfriendtner: Mittags: ordinari wie der tag kömmt; Nachts: wenn der tag auf einen fleischtag fällt, 1 lb. brätl 4 xr., ⅓tl geselchtes schweinfleisch, gersten und köpflkraut, 1 fräggele wein 1½ xr.; [Latus:] 5½ xr. Wenn es aber an einem fasttag fällt, giebt man auf den Sonntag zu nachts, weil ohne dem das brätl für ordinari, allein das schweinfleisch, kraut et wein. Unterpfrientner: Mittags: auch wie der tag kömmt das ordinari; Nachts: 1 lb. brätl 4 xr., ¼tl lb. geselchtes schweinfleisch 3 xr.; 1 fräggele wein 1½ xr., gersten und köpflkraut; [Latus:] 8½ xr. [/] Am h(eiligen) Weihnachtabend Oberpfriendtner: Mittags: erbsensuppe, zettelkraut und 5 brodkiechl 2½ xr.; Nachts: collation, 1 fraggele wein, ¼tl lb. käß, ¼tl aus 1 laib brod; [Latus:] 2½ xr. Unterpfriendtner: Mittags: erbsensuppe, zettelkraut und 5 brodkiechl 2½ xr.; Nachts: collation, 1 fraggele wein, ¼tl lb. käß, ¼tl aus 1 laib brod; [Latus:] 2½ xr. Am h(eiligen) Weihnachttag Oberpfriendtner: Mittags: wie am Ostertage 1 rundsemel 2 xr., fleischbrodsuppe, ½ lb. eingemachtes kalbfleisch, 1 lb. rindfleisch, zettelkraut, 1 fräggele wein 1½ xr.; [Latus:] 3½ xr. Nachts: wie am Ostertage 1 lb. brättl 4 xr., ⅓tl lb. schweines fleisch 4 xr., köpflkraut und gersten; [Latus:] 8 xr. Unterpfriendtner: Mittags: wie am Ostertage fleischbrodsuppe, 1 lb. eingemachte fleck, ¾tl lb. rindfleisch, zettelkraut und 1 fraggele wein über das ordinari 1½ xr.; [Latus:] 1½ xr. Nachts: ebenfalls wie am Ostertage 1 lb. brättl 4 xr., 1 lb. geselchtes schweinfleisch, köpflkraut 3 xr. und schweinfleisch, gersten; [Latus:] 7 xr. [/] Auf die 5 Frauentage und Corporis Christi Wird jedem, sowohl ober- als unterpfriendtner bloß auf mittag ein fräggele wein extra gegeben. Dabey zu bericht angedeütet wird, daß an den festtagen des abends unser lieben Frauen Maria Himmelfahrt und der heiligen apostel die kost mit disem unterschied abgegeben werde, als: Oberpfriendtner: Mittags: erbsensuppe, schadenblätteln 1½ xr., zettelkraut; Nachts: fitzthum und rübenkraut. Unterpfrientner: Mittags: erbsensuppe, schadenblätteln 1½ xr., zettelkraut; Nachts: ingleichen also Betrift auf solch heilige zeit über was für ordinari noch einen oberpfriendtner 1 fl. 39½ xr., unterpfriendtner 2 fl. 7½ xr. Dabey aber zu beobachten, wenn ein solcher unser lieben Frauen- oder Apostel-fasttag auf
554
III.2 Tirol: Hall/Tirol – Bürgerspital (Edition Nr. 22–26)
einen fleischtag in der woche als z. B. Montag, Dienstag oder Donnerstag fällt, massen die oberpfriendtner ansonst am [/] Mittwoch ohnedas kein fleisch genießen, daß alsdan an solchem Mittwoch kein fasttag gehalten, sondern allda der fleischtag auf der fasttag gefallen, allda wiederum herein gebracht werde. Der ganze betrag auf ein jahr betrift der zeit als anno 1785 auf 1 jahr als die fleischzeit von 45½ wochen oberpfriendtner à 1 fl. 20 xr. 60 fl. 40 xr., von 6½ wochen Fasten à 59 xr. 6 fl. 23½ xr., Letare 5½ xr. und zu h(eiligen) zeiten 1 fl. 39½ xr., [Latus:] 68 fl. 48½ xr. Unterpfriendtner eine woche à 52½ xr. 39 fl. 48¾ xr., à woche 40 xr. 4 fl. 20 xr., charwoche extra 13 xr. und zu h(eiligen) zeiten 2 fl. 7½ xr., [Latus:] 46 fl. 29¼ xr. Oberpfriendtner 68 fl. 48½ xr., darzue die unterpfriendtner 46 fl. 29¼ xr.; thut 115 fl. 17¾ xr. [/] Wenn nun hieraus das mittel genohmen wird, erscheinet, daß ein pfriendtnner, deren 22 an der zahle sind, das jahr hindurch zu stehen komme auf 57 fl. 38¾ xr. und die kleidung betrift nach dem 3 jährigen mittel 9 fl., zusammen 66 fl. 38¾ xr.
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Edition Nr. 27) 555
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Edition Nr. 27)
Nr. 27 Ordnung des Bürgerspitals in Laufen (Bayern). Laufen, sine dato [1618] Archiv: StA Laufen, Az 8625 Statuta oder sazungen, wie die jenige arme leith, so in das burgerspittall zu Lauffen eingenommen werden, beschaffen sein und wie sye sich verhalten sollen. [1.] Erstlich sollen alle die jenige persohnen, welche in diß spitall eingenommen werden, burger und aines christlichen catholischen glaubens sein. [2.] Zum andern sollen sye arm, dürfftig, alt, schwach oder sonst prechhafft sein, also das sye ir nahrung selbs nit mehr gewünen mögen, deswegen diejenige, so nit burger, oder sonst an leibs cröfften noch so starckh sein, das sy ir broth selbst gewünen khünen oder das irrige unnüzlich verschwendt und verthan haben, ausgeschlossen werden, damit den ubelhausenten burgern die thür zum ü[b]el hausen nit gar so liederlich geöffnet werde. [3.] Drüttens sollen die spitaller (sovern sye es leibsvermügenheit halber verrichten khünen) alle tag des ganzen jahrs, auf das weingist zum hoch ambt, in der pfarr khürchen sich erzaigen und dem almechtigen ir gebeth andechtigclich auf opfern. [4.] Vierttens sollen sy alle tag allwegen zu nachts, wan man schier will schlaffen gehen, in d(er) gmain stuben zu sammen khommen und sambentlich jeder mentsch [/] in ain besonders orth, nider khnüeen und Gott zu lob und danckh für ir hoch fürst(lichen) g(nä)d(igen) unnsern g(nä)di(g)isten landts fürsten und herrn etc. alß rechten patronnen, auch andere stüffter dises armen hauß, fünf vatter unnser und fünf ave Maria, auch ain christlichen glauben betten und welchen diß, so in den nechsten zwayen puncthen begrüffen, nit wurden verrichten, deme oder dennen solle das nechstemahl darnach zur straff daß essen abgebrochen werden. [5.] Fünfften sollen sy allezeit, wann sye mittag und nacht essen wöllen, ir andechtig gebeth zum benedicite und nach dem essen zur dankhung der empfangnen wolthatten das gratias sprächen. [6.] Sechtens sollen die spitaller jeder zeit fridlich, ainig und gotts förchtig beyeinander wohnen, niemandt bey verlierung ires almusen weder Gotts lösstern, zanckh, hader, zwispaldt und unainigkheit anrichten, noch weniger wider ire geordnete obherrn, wedter mit wortten noch werckhen, im geringsten sich nit aufleünen, sonder was inen geraicht würdet, alles mit danckhbarkhait in geduldt annemmen. [7.] Sibenten sollen die spittaller alle und jede nit allain jährlich zu ossterlicher zeit den schuldigen christlichen chatholischen gehorsambs des beichten und communicirn
556
IV.1 Salzburg: Laufen – Bürgerspital (Edition Nr. 27)
(wann innen durch den pfarrherrn ain tag bestimbt [/] würdet) zelaissten verbundten sein, sondern noch darzue alle Quatember Sontag auf zuvor am Sambstag gethonne beicht das hochwürd(igste) sacrament des altars empfangen, wie nitweniger dem wochentlichen pfünztäglichen umbganng bey wohnen. [8.] Achtens solle ain jeder spittaller, wan er eingenomen wuerdet, sein böthgwandt, schüssl und thäller selbst herein bringen, so baldt aber ain solcher spittaller mit todt abgehet, so solle das alles, was ainer herein bringt, sambt allem was ainer sonst, es sey an erbschafft oder andern gietern hindterlassen würdet, dem spittall aigenthumblich verbleiben und demselben zu guetem weiter mita nuz angelegt werden, doch hingegen auf des spittals uncossten, wie sich gebürth, zum geweichten erdterich bestättet werden. [9.] Neüntens sollen zum essen gewisse zeiten als zu mittag umb 10 uhr und zu der nacht um halbe söchse bestimbt sein und welcher spittaller zu solcher zeit nit erscheint, deme solle man weiter zugeben nichts schuldig sein. [10.] Zöchenten sollen die spittaller lanngen somers zeit zu abents nach gelegenheit des tags umb 7 oder des langst 8 uhr, im windter aber um 5 uhr im spittall versamblet und das haußb verspört sein, auch niemandts weder auß-, noch eingelassen werden. Es wäre dan sach, das etwas nothwendigs einfielle, in welchen fählen (und sonnst nit anderst) das auß- oder eingehen, nach gelegenheit der sachen, nit solle verwöhrt werden. [11.] Ailfftens solle am hauß ein verspörtes schloß gehalten werden, darzue man zwen schlüssl haben khan, [/] der aine solle beim tag inwendtig imerzue an der thür stöckhen, den andern aber die khöchin zu irem ein- und ausgehen haben, aber zu der nacht sollen dise zwen schlüssl imer undter den spittallern, welchen der spittlmaister tauglich darzue erachten würdet, in seiner verwahrung halten und zu morgens wider angehöriger orth lifern. [12.] Lesstlich soll herundten bey der thür, gegen dem wasser, ain sonderbarer stockh, zum allmuesen des spittals aufgerichtet, auch ain sonderbare püxen gemacht werden und die spittaller je ainer wochen umb die andere, wann frembde leith an das wasser khommen, dem spittall das allmuesen einzesamblen schuldig sein.
a b
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30) 557
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30)
Nr. 28 Ordnung und Speiseordnung der Bürgerspital-Ober- und -Unterpfründner in Mühldorf/Inn (Bayern). Mühldorf, 1667 Archiv: AES, 11/77 Inventare, Rechnungen, Ein- und Ausgaben in den Jahren 1665–1672, fol. 726r–729 v [726r] 1667 Saz- und ordnung der ober- und undterpfriendter in dem spital zu Mildorf [1.] 1. Anfenkhlichen weilen alle wohl- und guetthaten von dem allmechtigen Gott herriehren, sollen die armen zuvorderist Gott und dem threüherzigen stifftern für daß almuesen täglich mit bettung eines rosencranzes dankh sagen. [2.] 2. Weiln Christus fridt und ainigkheit in der heilligen schrifft sonderbar erhebt und preiset, auch selbsten underschidlichmahl seinen lieben jingern den friedten verkhindt und gewintscht hat, demnach sollen die armen dahin beflissen sein, damit hechste ainigkheit under ihnen erhalten werde, betrachtendt, das es nit ein zankhhaus seye, sondern vilmehr sollen sie in aller Gotts forcht, zucht und erbarkheit gegeneinander wie brieder und schwestern leben, weilen dergleichen örther zu disem zihl und endt von gottseligen christen menschen gestifftet worden, hingegen sollen die widerspenigen und unfriedsamen durch geistlich- und weltliche obrigkheit, auch die verwalter abgestrafft, und da nichts helffen werde, gar auß dem spital verwisen werden. [3.] 3. Sollen sie allweg durch daß heilig gebett die ehr Gottes zubefirdern, dahero morgens frue, wan man aufsteht, zu abents, wan man schlaffen [726v] geht, samentlich oder absonderlich in der stuben oder in ihren cämerlein vor der bildtnuß Christi auf die khnie niderfahlen und dem allmechtigen Gott für die wohlthatten durch selbige nacht und tag demietigclich dankhen, nit weniger soll es geschechen, da man in der frue, zu mittag und zu nacht daß ave Maria, am Pfinzstag die angst, am Freytag das tenebrae oder schidung leüdet, darzue alle Sambßtag das salve regina in unser lieben frauen capellen am plaz, und in der Fasten daß miserere unnd predig, so sie in der stifftkhirchen gehalten werden, besuechen. [4.] 4. Zu deme solle auch vor und nach dem tisch ein pfriendtner, der lesen khan, sowol in der obern- alß undtern pfriendt auß des Peter Canisii catechismo daß gewohnliche tischgebett vor und nach dem essen langsam und lautt vorbetten, damit all andere gleichfahls andechtigclich nachbetten khindten. [5.] 5. Sie sollen auch täglich dem opffer der h(eiligen) mesß mit ihrem gebett andechtig und mit schuldiger reverenz oder dankhsagung für die stifftung von anfang biß
558
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30)
zum endt beywohnen, welches auch von all andern Gots diensten (sonderlich denen, so für die guetthäter oder stiffter und stiffterin des spitals) durch daß ganze jahr verkhindt und gehalten werden, warzue sollen sie aine löb(liche) ordnung gebrauchen, daß ihrer zway und zway nit anderst alß wie die schueller zu kirch gehen. Wofern ain oder der ander krankhheit halben dem opffer der heilligen mesß nicht beywohnen khundte, solle, so es die leibs crefften [727r] vermögen, ein rosencranz aufß wenigist in grosser schwachheit sich und die guetthäter mit fünff andechtigen vatter unser und ave Maria in die heillig funff wunden Christi befelchen. [6.] 6. Ausser Ostern sollen sie aufs wenigist viermal, alß zu Pfingsten, unser lieben Frauen Himelfahrt, Allerheilligen und Weichnachten der heiligen beicht und communion sich theilhafftig machen. [7.] 7. In allen zimer und cämern sollen sie allerhandt geweichte sachen haben, sonderlich daß weichwasser sich, so offt sie außgehen, damit, alß welches ein bewerthes remedium ist, zur abstellung teifflischer anfechtung, in nammen der heiligsten dreyfaltigkheit zubesprengen. [8.] 8. In allen zimer und cämern sollen auf wenigist ein cruzifix gehalten und aufgemacht werden, vor welchen die armen oder pfriendter des spitals zu weilen für unnuzes geschwez, nachröd oder andere örgernuß, so ganz nit gestattet soll werden, ihr andacht verrichten mögen. [9.] 9. Aller zauberey, teifflischer aberglauben, segen und ansprechen, daß durch die gemietter der menschen von Gott abgefihrt, in den irthumb der abgötterey fahlen, sollen sie ganz miesßig gehen, die aber zugegen handlen, sollen nach weiter ermahnung an speiß und trankh von ihren vorstehern und hergebern genzlich gestrafft, und der thätter oder thäterin für die geistliche obrigkheit gestelt [727v] werden. Dergleichen soll man verstehen von den fluechern, schelter und Gotts lösterern inßonderheit der unzichtig reden, geberd und werkhen, im fahl sie ihr pfriendt nit gar verliehren wöllen. [10.] 10. Die behaußung in der gmain stuben und cammer, darinen sie wohnen und ligen, sollen sie rain unnd sauber halten, zum öfftern in der wochen von aller unflätterey seybern, damit nit ein feuer, böse infection oder schödliche khrankhheit verursacht werde. [11.] 11. Sie sollen geistlich- und weltlicher obrigkheit, nit weniger dem geordneten spital verwaltern in billichen sachen genaigtem gehorsam laisten und gebirenten respect erzaigen. [12.] 12. Zu deme auch, in sonderheit wan ein pfriendter oder pfriendtnerin erkhrenkhte, so sollen die pfriendter des spitals auß lieb und barmherzigkheit gegen ihren negsten verbundten sein, so lang er oder sie wegen leibßschwachheit nit fortkhan, ihme oder ihr, bey tag ain- und zu nachts zwo persohnen abgeleset und undter einen der umbgewexlet, demselben oder derselben vleisßig und threulich ohne besoldung, sonder umb Gottes willen außwartten. Die widerspenige sollen nit allein durch geistliche und weltliche obrigkheiten, sondern auch durch ihre verwalter ernstlich gestrafft werden. [13.] 13. Welche persohn nun wider diese obgesezte ain oder mehr articul handlt oder sich ungehorsamb er[728r]zaigt, solle solches durch den haußmaister oder andere mitgenossen denen verwaltern angezaigt und selbige nach gestalt des verprechens und discretion der verwaltern entweder mit der kheichen ein zeitlang oder aufenthaltung ihrer pfriendt und almuesen oder auf andere weiß abgebiesst werden. [14.] 14. Und schliesßlichen, damit sich niemandt der unwissenheit halber zu entschuldigen habe, sollen solche leges und sazung ordentlich beschriben in der gemainen stuben aufgehenkt und den ersten Sambstag jedes monats nach einer geistlichen lection
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30) 559
im beysein aller spitaller abgelesen werden. [729r] Wochentliche cost betr(effend) Erstlichen am Sontag mittag rindfleisch Wolf Praschler und Hannß Wilhelm Carl, beede in oberer pfriendt zu Mildorf, jeder 2 s(unt) 4 stikhl; auf die nacht aber khölbers jeder ain s(unt) 2 stikhl und riebeßkraut, itema gabeskhrauta. Montag morgens ein supen, mittag rindfleisch 2 stickhl, auf die nacht aber ein supen und riebeßkhraut, itemb gabeskhrautb. Erchtag morgens ein supen, mittag mehr ainer fleisch 2 stikhl, auf die nacht ein junges stikhl und riebeßkhraut, itemc gabeskhrautc. Mittwoch in der frue ein supen, zu mittag khraut und koch, auf die nacht sözl oder nokhen, auch riebeßkhraut. Pfinztag in der frue ein supen, mittag fleisch 2 stikhl, auf die nacht prüdl und riebeßkhraut, itemd gabeskhrautd. Freytag zu morgens nichts, mittag ein wassersupen, khraut und ainer roggene stikh nudl, auf die nacht ein arbeß supen und riebeßkhraut, iteme gabeßkhraute. Sambstag in der frue ein supen, mittag khraut und koch und auf die nacht des ersten Sambstags ainer 7 rode nudl von rokhen mehl gepachen, auch riebeßkhraut, itemf gabeßkhrautf. [729v] Anderten Sambstag ainer 7 rund waizene kiechl und driten Sambstag khlain roggene nudl, darunter wenig schmaren. Die 6 persohnen am herendern tisch, alß 3 man und 3 weiber, so auß ainer schisßl essen, haben ainß alß Son-, Mon-, Erch- und Pfinzdag jedesmahls zu mittag rindfleisch 1 stikhl und waizene khnödl ain [stikhl]. Im ybrigen die cost, wie gemeldet worden, gleich geniessen, auch grob starkhes brot, in welchen die khleiben gemahlen zuessen haben. Wolf Praschler und Hanß Wilhelm Carl jeder wochentlich vom spital ein schwarzes laibl brot, so unß von einen löb(lichen) magistratu alhie etc. vergunt worden, zu versilbern haben, ainß nit höher dan umb 2 xr. verkhauffen khinen und darauff geben miessen. Im jahr gibt man ainen nit mehr dan 3 kändl pier alß zur trischlschlög, faschung tag und zu Martini, auch sonsten nit, wie dan am h(eiligen) Pfingst Sontag und h(eiligen) Weichnachtag khain prädl gegeben wird.
c–c d–d e–e f–f a–a
b–b
Mit Klammer am linken Seitenrand angefügt. Mit Klammer am linken Seitenrand angefügt. Mit Klammer am linken Seitenrand angefügt. Mit Klammer am linken Seitenrand angefügt. Mit Klammer am linken Seitenrand angefügt. Mit Klammer am linken Seitenrand angefügt.
560
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30)
Nr. 29 Ordnung des Bürgerspitals in Mühldorf/Inn (Bayern). Mühldorf, 1799 Archiv: StA Mühldorf, A 250, unfoliiert Randvermerk: 10. In consistorio 18. Decembris 1799 bestättiget. No 135. Haus ordnung und satzungen den ober- und unterpfründner im hei(lig)en geist spitale zu Mühldorf, verfaßt von der hochfürst(lichen) dekanal visitation im jahre 1799 [1.] Erstens: Vor allem sollen sie in allen ihren handlungen, Gott, dem belohner des gutens und bestrafer des bösens, ihr einziges ziel und ende, das unendliche höchste wesen vor augen haben, den hei(ligen) kristkatholischen glauben nicht nur in herzen und mit dem munde, sondern auch in werke durch fleißige haltung der gebothe Gottes, der gebothe seiner hei(ligen) kirche, durch öfteren würdigen gebrauch der hei(ligen) sakramente bekennen, und alle pflichten eines christens vollkommen zu erfüllen sich emsigst angelegen seyn lassen. Wohl ingedenk, welch schöne gelegenheit sich ihnen hiezu in diesem hause darbietet, und daß sie deßwegen Gott einst strengste rechenschaft werden geben müssen. [/] [2.] Sie sollen daher zweytens an den Sonn- und feyertägen (außer sie wären krankheitshalber oder anderer rechtmäßigen ursache wegen entschuldiget) dem vor- und nachmittägigem Gottesdienste in der pfarrkirche, auch andern öffentlichen andachten unterm jahre, als bey den fastenandachten, 40 stündigen gebethe, prozeßionen am Fronleichnams-, an bitttägen, an monatsonntägen, bey dem sogenannten salve oder litaney an Samstägen in der platzkirche, andächtig, und wie es in andern städten von spitälern gebräuchig ist, in guter ordnung beywohnen. [3.] Drittens: Nebst der Osterzeit, wo das allgemeine kirchengeboth alle rechtgläubigen verbindet, sollen sie, bisherig löblicher gewohnheit nach, wenigstens zu Pfingsten u(nd) l(ieben) Frauen Himmelfahrt, Allerheiligen und Weihnachten mit würdiger vorbereitung die hei(ligen) sakramente der buß und des altars empfangen. [4.] Viertens: Zur dankbarkeit für die hei(ligen) allmosen und wohlthat[/]ten, welche sie in diesem hause genießen, sollen sie täglich mit lauter stimme zweymal, nämlich nach dem mittagessen den hei(ligen) rosenkranz mit der lauretanischen litaney und nach dem abendessen 5 vater unser und ave Maria mit dem kurzen gebethe: „Herr gieb allen kristglaubigen Seelen etc.“, und zwar im sommer in der emporkirche, im winter in ihrer gemeinstube für die stifter und wohlthätter bethen. Wie auch bey jenen Gottesdiensten, jahrtäge(n) oder jahrmessen, welche insonderheit für die stifter des spitals im jahre hindurch gehalten werden, so auch der für Martin Liebhard von Nürnberg am Mittwoche und für Kristof Aspacher im Dienst- oder Freytage in der spitals kapelle gewöhnlichen hei(ligen) messe mit andächtigem gebethe beywohnen. Diejenigen, welche krankheits- oder schwachheitshalber dabey nicht erscheinen können, sollen zu hause nach ihren vermögen für die gedachten milden stifter bethen; welche aber aus faulheit und hinläßigkeit sich entziehen, derselben spend verlurstig seyn oder auf andere art obrigkeitlich gestraft werden. Ein jedes soll nebst diesen, wie es jedem kristen zusteht, zu morgens nach dem aufstehen und abends [/] vor dem schlafengehen sein gemüth zu Gott erheben und ihm für die empfangene wohlthatten danken und um seinen fernern göttlichen schutz bitten. Auch
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30) 561 Abb. 74: Mühldorf am Inn; Stifterbild und Hausordnung aus dem Bürgerspital. Im Jahr 1591 vermacht Sabina von Kaltes (geb. von Prandt) die Hofmark Hohenthann an das Bürgerspital mit der Verpflichtung zu einem Jahrtag; anschließend an die Messe sollten der Priester, der Stadtrichter, der Bürgermeister und der Spitalhausmeister zu einem Essen eingeladen werden. Zudem sollen drei, auf Vorschlag der Familie Prandt vorgeschlagene Insassen von der Pfründe unterhalten werden (Foto: StA Mühldorf a. Inn).
soll ein jedes alle werktage, wo sie nicht rechtmäßig verhindert, eine hei(lige) meß hören, und die müßigen beym conventamte erscheinen. [5.] Fünftens: Solle an den Samstägen und hei(ligen) vorabenden auf dem abend nach dem essen aus dem unterrichts- und erbauungs buche, des ihnen zu handen gegebenen Göffine, oder anderm von ihrer geistlichen obrigkeit ihnen gutgeheißenen buche von einen des lesens wohlkündigen etwas vorgelesen werden. [6.] Sechstens: So wie ehrerbietung und gehorsam gegen geist- und weltliche obrigkeit (welches auch gegen einen verwalter, oder wer dessen stelle vertritt, zu verstehen ist) aus göttlichen gebothe eines jeden pflicht und schuldigkeit ist; gleicherweise will der herr Jesus Christus nicht nur allein seinen jüngern, sondern auch allen [/] gläubigen seiner hei(ligen) kirche, die liebe, den frieden und eintracht ganz besonders empfohlen haben: Dieses spital steht besonders unter dem schutze und namen des hei(ligen) geistes; die einverleibten desselben sollen also vorzüglich an ihnen die früchten dieses göttlichen geistes, welche die liebe, friede, geduld und sanftmuth sind, unter ihnen zu gegenseitiger auferbauung sehen lassen. [7.] Siebentens: Um die gute ordnung im hause zu erhalten, solle sich kein spitaler ohne rechtmäßige erlaubniß unterstehen, nach dem ave Mariae läuten abens [!] von hause mehr entfernt zu seyn. Das haus solle im winter um 8 uhr, im sommer um 9 uhr längstens vom hausknecht gespert werden, und des richtigen vollzugs wegen von dem im hause wohnenden verwalter oder schreiber öftere nachsicht gepflogen werden; und wenigstens eine viertel stunde vor der frühemeß ist dasselbe von dem hausknecht wieder zu eröfnen.
562
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30)
Ohne erlaubniß des verwalters darf niemand von frühe-, mittag oder abendessen von dem ge[/]meinen gebethe zu mittag und abends, und andern verrichtungen, die jenen insgemein aufgetragen werden, noch weniger über die zeit der haussperre ausbleiben. [8.] Achtens: Gleichwie ihre kostordnung und ganze verpflegung, so merklich verbessert worden, als sollen sie die gaben Gottes auch mit dank und erkenntlichkeit genießen. Alle sollen miteinander über einen oder nebeneinander in zweyen tischen essen. Ohne sonderbarer obrigkeitlicher erlaubniß ist es keinem gestattet, seine portion in sein stübl zu nehmen und sich von gemeinen tische abzusöndern. Von dem tische seinen theil wegnehmen und verkaufen, ist bey strafe verbothen: Was beym mittag und abendessen übrig bleibt, soll des andern tags zur frühesuppe oder sonst wieder zubereitet werden. Vor und nach dem tische soll das gewöhnliche tischgebeth von einem laut vorgebethet und von den übrigen nachgesprochen werden. Wer beym tische odera sonsta zänkereyen, unfrieden, schmäh- und verläumdung führt oder unehrbare gespräche hat, unterliegt obrigkeitlicher strafe. [/] [9.] Neuntens: Ein jedes muß nach seiner fähigkeit zur arbeit des hauses, nach anweisung des verwalters und die weibsbilder auch auf schaffen der köchin sich gebrauchen lassen und mithelfen. Niemand soll ohne wissen des verwalters zu fremden arbeiten außer dem hause hindanngehen. Besonders [10.] zehentens, so jemand aus ihnen erkranket, sind die gesunden verbunden, dem kranken mit aller liebe, geduld und sanftmuth beyzuspringen und nach erheischung der nothwendigkeit beym tage eines, zur nachtzeit abwechselnd ihrer zwey mit aller bereitwilligkeit ganz unentgeltlich auszuwarten. [11.] Eilftens: Solle sich ein jedes im hause, in ihren stübl und an ihren kleidern der reinlichkeit befleißen und alles das beseitigen, was einen eckel und unsauberkeit anzeigen oder verursachen kann: Jedes soll mit seinen kleidern, wäsche und andern möglichst sparsam und wirthschäftlich umgehen. Wer etwas an [/] kleidungsstücken oder an seiner einrichtung verkauft oder hindann verschenket, soll strafe zu gewarten haben. [12.] Zwölftens: Der wirthshäuserbesuch, das betteln bey den häusern oder auf der gasse, das spielen, der müßigang, unerlaubte gesellschaften und bekanntschaften, besonders mit dem andern geschlechte, sind ihnen auf das schärfste untersagt. Keines solle jemand fremden, und seye es auch eines ihrer nächsten freunde, ohne erlaubniß des verwalters, über nacht bey sich aufhalten zu lassen. Niemand solle sich bey strafe unterstehen, auf rechnung des spitals, bey kaufleuten, oder wo immer, etwas, seye es in kleidungs- oder andern stücken, herauszunehmen; oder bey einem handthierer (was immer) ohne vorwissen und erlaubniß des verwalters arbeiten oder machen zu lassen. [/] Überhaupts will man alle mit den worten des hei(ligen) Paulus zu den Philippern am 4ten capitel ermahnet haben: „Alles was wahrhaftig ist, alles was ehrbar ist, alles was gerecht ist, alles was heilig ist, alles was lieblich ist, alles was einen guten namen macht; ist auch etwa eine tugend, ist etwa eine lobwürdige gute zucht, – den denkt nach – das thut: so wird der Gott des friedens mit euch seyn.“ [13.] Dreyzehentens: Diese hausordnung solle im jahre 2 mal, nämlich am feste des hei(ligen) Peter und Pauli und des hei(ligen) Stefans, jedesmal vor austheilung der jährlichen spenden, von oder wenigstens in beyseyn des verwalters allen vorgelesen; die übertretter dieser hausordnung allemal nach ihren verschulden ermahnet und bestrafet;
a–a
Über der Zeile nachgetragen.
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30) 563
die gar widerspenstigen aber auf wiederholten ungehorsam nach dem befund der cumulativ administration aus dem hause verstossen werden. Auch sollen diese satzungen einem jeden, den man gesinnt ist, in das haus aufzunehmen, zuvor vorgelesen werden; und wenn jemand [/] so verzärtelt oder eigensinnig ist, daß er dieser guten ordnung sich gerne und mit freuden zu unterziehen bedenken hat: vom anfange in dieses milde haus und pfründ nicht an- und aufgenommen werde. Nr. 30 Ordnung des Bruderhauses in Mühldorf/Inn (Bayern). Mühldorf, 1799 Archiv: StA Mühldorf, A 250 Randvermerk: In consistorio 18. Dec(em)b(ris) 1799 bestättiget. Haus-ordnung und satzungen für die einverleibten und einwohner in dem armen bruderhaus zu Mühldorf, verfaßt bey der hochfürstl(ichen) dekanalvisitation anno 1799. [1.] Fürs erste: Und vor allen andern sollen sie sich eines gottesfürchtig-, auferbaulich-, christlichen lebenswandels befleißen, an Sonn- und feyertägen den hauptgottesdienst vor- und nachmittag andächtig beywohnen, zum oeftern die h(och) h(eiligen) sakramente empfangen, bey den oefent(lichen) prozessionen, und die müssigen auch an werktägen bey dem konventamte und vesper oder rosenkranz sich einfinden. [2.] Zweytens: Sollen sie untereinander den frieden, einigkeit und christliche liebe halten, sich vom neide, haß und zänkereyen, schwätzereyen in- oder aussers hauses, und was immer die liebe und tugend verletzen kann, hüten; ehrbar wandeln; und ob sie schon arm [/] sind, doch in ihrer kleidung und wohnungen alle mögliche reinlichkeit halten, besonders wenn eines erkranket, sollen sie einander die nothwendige warth thun. [3.] Drittens: Sollen sie den jahrtägen und andern andachten oder verrichtungen, für welche ihnen gewisse spenden ertheilt werden, fleißig und andächtig beywohnen und ihr gebeth für die wohlthäter dem allerhöchsten aufopfern. Wenn jemand aus krankheit solcher gestifteten andacht nicht beywohnen kann, soll er zu hause für die stifter bethen und die gewohnliche spend gleich andern zu genießen haben. Ist jemand zur zeit, da eine solche spend-stiftung gehalten wird, anderswo, zur arbeit gedungen, solle er jene leute, die ihn aufgenommen, bitten, daß sie ihm erlauben, der gestifteten andacht beyzuwohnen. Wird ihm dieß nicht gestattet, so hat er auch von der spend nichts zu ziehen und muß gleichwohl mit seinem arbeitslohn verlieb nehmen. Jene faule und müssige aber, die aus nachläßigkeit die beywohnung der stiftung unterlassen, sollen der spend ohne nachsicht beraubet seyn. Der überbleibende rest solle dem armen hause zu guten kommen und in die rechnung in extra empfang gebracht werden. [/] [4.] Viertens: Solle für die stifter und wohlthäter dieses hauses alle tage, und zwar zu mittag um 11 uhr, und auf den abend um ave Maria läuten der hei(lige) rosenkranz mit litaney und 5 vater unser gebethet, am Samstägen aber oder feyerabend nach denselben eine geistliche lesung, die auf solchen Sonn- oder festtage anpasset, aus dem ihnen zu handen gegebenen Goffine oder andern von ihrer geistlichen obrigkeit ihnen gut geheissenen buche gehalten werden. Und das vorbethen, wie auch diese lesung von einer hiezu unter ihnen fähigen person geschechen.
564
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30) Abb. 75: Mühldorf am Inn; Bürgerspital und Spitalstadel (Spitalgasse 9; 1719) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Quelle: StA Mühldorf, historisches Foto).
Abb. 76: Mühldorf am Inn; Bürgerspital vom Kirchturm aufgenommen; zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts (Quelle: StA Mühldorf, historisches Foto).
[5.] Fünftens: Ist das haus im winter um 7 uhr und im sommer um 9 uhr zu sperren, der schlüssel vom hausmeister aufzubewahren und vor der frühemeß dasselbe wieder zu oefnen. [6.] Sechstens: Ist die sammlung mit der vom verwalter geschlossenen bichsen sichern und fähigen personen anzuvertrauen. An jeden orte, wo sie hinkommen, solle um das heilige allmosen gebethen und fleißig gedanket werden. Der sammler solle jederzeit eine anständige höflichkeit beobachten und zu end die bichse ohnverweilt zur verwaltung bringen. [7.] Siebentens: Besteht der dermallige unterhalt, welcher den einverleibten kann zugetheilt werden: a. In der zinsfreyen wohnung. b. Beheitzung der komunstube mit beyleifich zwainzig klafter holz, welches vom hausmeister kleinweis vorzugeben ist. [/]
IV.2 Salzburg: Mühldorf/Inn – Bürgerspital und Bruderhaus (Edition Nr. 28–30) 565
c. In den spenden von stiftungen, von der wochen- und kirch-, dann bräu- und würthshäusern und getreidhändlern bichsen. Verfällt jemand in eine schwere krankheit, und mit dieser in die noth, der nothwendigen hilfe beraubet zu seyn, so solle der hausmeister dieses ohnverweilt der geistlichund weltlichen administration um verschaffende nöthige hilfe anzeigen. Wird das haus in mehrere flor und aufnahme kommen, so werden sie auch eine noch mehrere unterstützung erlangen. [8.] Achtens: Solle der hausmeister diese ordnung sowohl selbst emsig halten, als auch darob seyn, daß dieselbe von allen andern des hauses fleißig beobachtet werde. Die kleine fehler selbst abzustellen suchen und die größere bey zeiten dem verwalter oder der geistlich und weltlichen administration um abhelfung anzeigen. Insonderheit liegt dem hausmeister ob, daß er a. Das haus zu seiner zeit sperre und oefne und auf den abend nachsehe, ob alle zu rechter zeit zu hause sind. b. Zum oeftern in dem hause nachsehen, ob die einwohner friedlich und ehrbar sich verhalten? Ob bey den oefen, in den kücheln oder sonst keine feuers gefahr zu befürchten? Ob sich nicht irgend in gebäude eine baufälligkeit zeige? Ob sich nicht fremde leute zum unterschleif hereinziehen? und so anders etc. c. In dem gotteshaus sammeln und das in verschlossener bichse ersammelte geld zum verwalter bringen. [/] d. Obsicht tragen, welche sich bey den andachten und verrichtungen, worauf gewisse spenden gestiftet, einfinden? Oder dabey aus eigner schuld und hinlässigkeit oder aus erlaubter ursache abgehen? e. Bey austheilung der spenden und bichsengelder acht geben, daß jedes seinen antheil bekomme. f. Das holz kleinweis hergeben. g. Dem verwalter in allen stücken mahnen und erinnern, in welchen dieß die gute ordnung, das wohl der einverleibten, oder der nutzen des hauses erfordert. [9.] Achtens: Endlich solle diese hausordnung, damit sich niemand von uibertrettung entschuldigen könne, alle jahre am ende der monate Junius und Dezember von oder wenigstens in gegenwart des verwalters vorgelesen werden.
566 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
Nr. 31 Ordnung des Bürgerspitals in Salzburg. Salzburg, 1512 Archiv: AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 108, fol. 125r–133r; SLA, Churf. u. k. k. Regierung XLVI B 3 (Abschrift frühes 19. Jahrhundert) Druck: Stadler, Bürgerspital 49–53. [125r] Vermergkht ain ordnung der armen leut unnd dinstpoten in der burger spital hie zu Saltzburg und die sol von ainem yeglichen gehalten werden, wie hernach begriffen ist. [1.] Item von erst ist zumergkhen, daz ain yeligs spital gezelt unnd genennt wirdet ain geistliche hausung und wonung unnder anndern geistlichen gutern, behausungen unnd wonungen. Darumb sol kainerlay unerberkait, unfueg, unwillen noch unzucht durch wort oder werch darinne nit beschehen, schenndten noch lesstern, noch neyd oder has, noch khainerlay unweis noch ungerat sol sich erheben noch gestatt werden. Wer aber des ains oder mer gebrauchen wurde, der sol aus dem spital geschafft werden oder werde in das khöterl gelegt oder dy pfrunndt genommen, lennger oder khurtzer, nachdem und der hanndl mer oder gros ist. [2.] Item es sol auch ain yeglichs, daz in dem benanten spitel ist, es hab pfrundt oder nit, auch unndtermaister und ain yeglicher dinstpot, des spitals knecht und diern, nach ordenung und innhalltung der stift mit allen pfarrlichen rechten dem spitalpfarrer unnderthenig und gehorsam [125v] sein, die sacramennt, peucht und pueß, gotsleichnam und dy heyligen ölunng von dem benannten pfarrer nemmen und empfahen und ausserhalb seins urlaubs sol nyemand khainem anndern peuchten, weder auff gnad noch sonnst, unnd welches annders darinn thät und dawider, das mag der pfarrer straffenn nach billichkait und wie recht ist. [3.] Item es sol auch ain yeglichs, er hab die pfrundt oder nit, beystanndt thun zu der begrëbnuß mit dem gepet und opfer zue dem alltar nach gewonhait mit ainem pfenning, wer den hat und vermag. Wer das unbillich und lassigklich versaumet und nitt volbringt, dem werd desselben tags dy pfrunndt genommen. [4.] Item ain yeglichs, das in dem spital ist, es hab pfrundt oder nit, das sol sich zu funnff mal im jar beraittenn und schigkhen, mit peucht und andacht zu empfahen das hochwirdig sacrament Gottes leichnam, das ist an Weichnacht abend, an dem Mitwoch vor dem Antlastag, an dem Pfingst abent, an unsrer lieben Frauen Schidung abennt, an Allerheyling abenndt. [126r]
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 567
[5.] Item als offt man ains oder mehr im spitel speist mit dem hochwirdigen sacrament oder mit der heyligen ölung berurt, so sol ain yeglichs, es hab die pfrundt oder nit, mit dem sacrament geen und da beystanndt thun mit seinem getreuen und andechtigem gebet. Wer annders gefunden wurde, dem sol dy pfrundt desselben mals genommen werden. [6.] Item es sol auch ain yeglichs vleis haben, so man ain leich zu dem freithoff drëgt und begrebt, daselbst treulich pitten umb desselben menschen seel und umb all der mennschen seel, dy in dem spitel freithoff ligen und begraben sinnd und umb all gelaubig seel. Wer aber von blindhait oder kranngkhait nit mit der leich geen möcht, der beleib in der kirchen oder in der stuben nach statten und ir vermugen ist, und volbringen ir andechtigs gepet, wie vor gemellt ist. Wer aber dawider thät und unbillichen versaumet, alsofft das beschicht, dem werd die pfrunndt desselben tags genommen und vorgehalltenn durch den unndtermaister etc. [126v] [7.] Item es sol auch ain yeglichs, das vor krangkhait mag, bey dem gotsdinst, so der gehabt wirdet, volkomenlich von anfang bis an das enndt sein, auch bey ganntzer vigili beleyben und treulich pitten umb all stiffter und stiffterin seelen und alle, dy in hilff und treue zu dem spitel geben haben, todt und lebendig. Wer das also nit thät, als offt es erfunden wirdet, alsofft sol ime die pfrundt desselben mals genommen werden von dem unndtermaister. [8.] Item so ains in das benannt spital aufgenommen wirdet, sol dasselbig geloben ainem yeglichen spitalmaister, alls seine hab und gut ime zuegehorig in das spitel mit im bringen unnd gebracht werden. So aber das nit beschähe unnd ains des begriffen wurde, so sol dasselbig on mittel aus dem spitel geschafft werden und dawider kains gepet geniessen. Es mag auch ain yeglichs imm spital solhe, sein hab und gut brauchenn, niessen und sein pfrundt damit pessern und annder sein notturfft damit ausrichten on gever. Und als dann, was ime [127r] überbeleibt, darnach sol kainer seiner freundt zusprechen haben, noch nyemand von seinen wegen. [9.] Item es soll auch ain yeglichs, das es khommen ist in das spitel, auch ee ansteen an dy pfrundt nach alltem herkhommen und gewonhait. [10.] Item es sol auch ain yedlichs, daz in das spital khumbt, sich benugen lassen der pett stat zeligen, auch der sytzstatt in der unndtern und obern stuben zesytzen, als ime der spitalmaister anzaigt, aufzezaigen on widerred. Welher aber sich des nit benugen wollt lassen, das sol des spitel gar geraten. [11.] Item es sollen auch durch den spitalmaister oder sein geschefft in der oberen stuben geordent werden ain erberger, vernunftiger und beschaidner mann und ain beschaydenns weyb, daz dy still unnd rue schaffen, treulich und ungeverlich gut mitler und mitlerin zusein, zbischen der annderen krieg, schenntwort, fluechwort und annder unfueg und ungerat undtersteen und unndterkhommen und abzeschaffen. Wer ine aber [127v] des also wider sein wurde und solhs billich und fruntlich ablegen verachtet, des sol von dem spitlmaister oder unndtermaister nach verhanndlung gestrafft werden, in dy keuchen zelegen oder die pfrundt genommen oder gar aus dem spital geschafft sol werden, nach dem und der hanndel volbracht wirdet und dy widerspännigkhait auff ir tragen ist etc. [12.] Item es sollen auch zu der unnderen stuben durch den spitalmaister des geleich, wie erst begriffen ist, zwo erberg vernu[n]ftig, beschaiden frauen geordennt werden, allen ungerad zwischen der annderen daselb unndersteen, ablegen, rue und still schaffen. Auch darob sein bey ainem yeglichen, daz dann aines oder meer unnder hannden hat, daz dem
568 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
selben getreulich aufgewardt werde, mit atzen, drenngkhenn, heben und legen, wischen und waschen unnd sauber zehallten. Auch denselben, so nottdurft ist, ains oder mer zue schaffen hilff und hanndraich zuthun ongeverde. Und wer des widersessig gefunden wurde, der werd gestrafft, wie vor begriffen ist. [128r] [13.] Item es sollen auch die ytzgeordenten mann und frauen mitsambt dem unndtermaister ordenen und schaffen bey tag unnd nacht über die kranngkhen, die da arbaitten und sich stellen zu dem todt demselben obzesytzen, wachen und beystanndt thun, ettliche vor und ettliche nach mitternacht treulich und on gever. Wo aber solch geschefft on zimlich und billich ursach widersässig wurde gefunden, der sol gestrafft werden nach gelegenhait, wie oben steet. [14.] Item es sollen auch solh geordent person zu der oberen und unndteren stuben ainem yeden treulich sein und in khainerlay weyse günstig oder ungünstig, fürderlich oder unfürderlich sein, weder durch muet noch gab oder das geverlich genannt mag werden, und wer des gefunden wurde, der sol von dem spitalmaister ernnstlich gestrafft werden, wie dann gut zimbt etc. [15.] Item so ain mensch mit tod verschaidet und abgeet, so sol der unndtermaister imm spital ausserhalb der ytzt geordenten personen mit des verschaiden menschen hab und gut verlassen, nichts schaffen, [128v] noch thun noch veränndern, klain noch gros besonnder unverrugkht und verfiehert werden bis auff zuekhunnft des spitelmaister oder spitalmaisterin. Es sollen auch das spanpett oder pettstro aines yedlichen verschyden mennschen durch nyemand angerurt, ausgeschütt noch getragen werden on beysein der geordenten person. Wurde das aber annders gefunden, so sol der spitalmaister das straffen nach verschuldung, wie ine gut gedungkht. [16.] Item ob ain kranngkhs unnd mit tod abgienng, ainem, der im auswarten ist, ettwas klains schueff und vergunet, das on schaden dem spitl und gemainem nutz ist, das mag und sol ime beleiben, doch mit des spitelmaister willen und gunst und sonnst in khainer weyse verhallten werden, damit nit dieberey beschehe und das gotshaus und gemainer nutz nit gefrävelt werde oder gehynndert. Wurd aber darinnen annders gefunden, der werde gestrafft von dem spitalmaister. [17.] Item es sol auch ains dem annderen imm spitel noch ausserhalb nyemand nichts entragen noch stelen oder in der wësch geverlich [129r] verännderen noch verwechseln oder unnderslahen in khaynerlay weyse. Wer des begriffen wurde, nach seiner verhanndlunng sol das aus dem spitel geschafft oder in das khöterl gelegt werden oder die pfrundt auff zeit lennger oder khürtzer genommen werden. [18.] Item so ainem dy pfrundt verhalten unnd genommen wirdet nach verhanndlung, so sol dieselb getailt werden, den notturfftigen im spital, die nit haben pfrunndt oder annderen, die meer notturftig sein, die zu zeiten in jämerlicher und hunngriger zeit da liegen, durch den unndtermaister treulich und ungeverlich. [19.] Item wer sein pfrundt verkhauffen wolt oder wil, der sol die geben vor menigklich ainem, das darinn ligen, ist jëmerlich unnd ëllendigklich; so aber nyemand da wär, der dy pfrunt khauffet, so mag alsdann ain yeglichs sein pfrundt ausserhalb des spitals verkhauffen. Wer das überfuer, wie da stet, dem werd die pfrunt von dem unndtermaister verboten, desselben tags genommen. [20.] Item es sol auch khains, das im spitel ist, in den offenen weinheussern noch pirheusern [129 v] ungewöndlich und unzimlich sitzen. Wer des also gewondlich gefunden wurde, der sol gestrafft werden von dem unndermaister mit vorhalltung der pfrunndt, nach verschuldung, lennger oder khürtzer.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 569
[21.] Item es sol auch ain yeglichs den haimlichenn gemach oben unnd unnden brauchen unnd den sauber innhaben, imm ganng nit unseuberen in khain weis, darumb dann manigs groß mißvallen unnd grausen darob nymbt. Wer aber den gemach und seinen eingang unseubert und begriffen wirt, dem sol die pfrunt genomen werden desselben tags durch den unndtermaister oder durch dy geordennt perschon abgeschafft werden. [22.] Item die den kranngkhen aufwarten, die sollen mit ine freundlich und gutwillig hanndlen, willig und geduldig mit ine sein. So khumbt in solche mue und arbait zu grossem verdienen und belonen bey Got, dem allmechting. Es sollen auch die kranngkhen solche dinstperkhait unnd aufwartung mit geduld und gutigkait aufnemmen, aus genaden und durch Gots willenn und nit aus gerechtigkhait sein, was ine in solchem, welches kranngkhs, aber so ungeduldig oder untugenntlich wäre, der nit vergut wolt haben [130 r] und wollt also bey dem allmusen sein törsch und hochfart treyben, das mag man aus dem spital schaffen oder unpflichtigklichen ligen lassen als lanng und es sich selbs erkhennet. [23.] Item es mag auch ain jeglichs nach gewonhait und herkhommen an den heyligen tägen des jars, auch an den Sonntägen unnd annder feyrtägen nach den mëssenn und singen im spitel hinauff zu der statpfarr geen zu dem gotsdinst, zu bredigen oder in annder kirchen, da man dann gotsdinst verbrinngen ist, und sollen nit pflichtig sein, an denselbigen tägen bey der vigili zubeleiben, ob man die singen ist. [24.] Item es sol auch ain yedlichs an dem feyrabendt des jars auffhoren von allen leiblichen arwaitten, so man im thumb das klain vesper glögkl anzeucht. Wer das überdritt, dem sol ain unndtermaister die pfrundt verpietten und nemmen zenacht und zemorgens. [25.] Item es sol auch khains, das in dem spital ist, zwischen den eehalten und dinstpoten unzimlich und unpillich unwellen und unrue machen noch zwischen [130 v] dem unndermeister und dinstpotn noch undereinannder. Sy solle auch sich mit dem maister und dinstpoten frundtlich betragen, lieblich gegen ine stëllen und gutwilligklich dinst von ine auffnemen. Wer also anders gefunden wurde, der werd gestrafft imm khöterlen oder die pfrundt werd im genommen nach verhanndlung etc. [26.] Item ob sich begäb, daz sich zway miteinander bekriegten und aineinannder schänntlich, schimpflich, verschmächlich hielltenn und aufrichtend oder aneinannder schluegen oder raufften, die werden in dem khöterlen gestrafft oder die pfrundt verpoten und genommen, nach dem und der hanndel gefunden wirdet, und sol ains dem anndern solch belaydigung diemutigklich treulich widerumben abbitten. [27.] Item es sol auch khains den annderen unrue und ungemach auffthun zu gewönlicher slaffzeit, so aber ains imm petth bettet, das da nit slaffen mag, das nit zu laut wär, so sol doch ain yedlichs, das an ain sölhs ligen ist, mit geduldt leyden, wann ye gute werch mit geduld und danngkhperkait geliten sollen werden. Wer aber unbillich ungemach, wie da stet, verhandelt, dem sol die pfrundt zumorgens genommen werden. [131r] [28.] Item es soll auch ain yedlichs, daz im spitel ist, es hab pfrundt oder nit, es sey knecht oder dieren, das da säche oder wësst schäden des spitalls, der geverlich wär oder ains vom anndern unpillich schadhaft hänndl westen oder abtragen verstünde oder solchen unbillichen hanndl nit brächt an ainen spitelmaister oder unndermaister nach gestallt des hanndl und verhielt das aus sorg, ungunst oder vorcht etc., das sol durch den spitlmaister gestrafft werden, als in das khöterl gelegt oder die pfrundt verpoten werden.
570 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
[29.] Item es sol auch ain wolgeleunter, erberger, vernünftiger man allzeit zu ainem unndermaister aufgenommen werden, der sol sein als ain hausvater und hauswirt ob dem hausgeschefft und sol der armen leutten in allen purlichen und billichen dinngenn und geschefften, auch den dinstpoten ain treulicher, ungeverlicher vorganng sein, nyemand übl hanndlen, fluechen noch schellten oder schenntten. Er sol auch treu, erbrig und auffrichtig sein über alles, das ime bevolhen und furgelegt wirdt, zu kiechen, zu kheller, zu fleischpanngkh und in allen annderen hausgeschefftenn und notturften. Er sol auch vleissig aufsehn und zueluegen haben bey den verlassen haben und gutern der armen leut, so dy beleiben oder gestorben sind. Solche verlassne [131v] hab und guter aigenntlich und treulich wissen dem spitalmaister oder spitalmaistrin zu anntworten on abganng. Er sol auch wesennlich stëllen und innhaben dy gasstkheller mit irem petgwanndt, mit aller zuegehorung sauber zuhalten un[d] in verlust und abschlaypfung nit khomen lassen. Er sol auch mit vleis in der khuchen darob sein, daz dy speis der armen leutt sauber und ordenlich kocht, treulich, nutzbarlich und ungeverlich angericht und ausgetailt werde. Er sol auch bey dem pegkhen aufsehen haben, daz er das brot treulich pach in seiner geordenten gross und guet. Er sol auch besonnder vleis unnd aufsehen haben bey dem feur und liechter in der kuchl und annderen örtern verhuetten, daz nit schaden davon komme und nit ungevarlich gebraucht und gehallten werde allennthalben von ainem yeglichen. Er sol auch alle nacht nach gewonhait vleis haben, daz das spitel hynnden und vor zu rechter weil und zeit gespert werde und besonnder der spitelhoff und seine thorr gesperrt werden bey guter zeit, damit das holltz verhuet und annders on verlust und schaden gehallten werd. Es sol auch ainen yeglichen unndtermaister aller hausradt und hausgeschirr in geschrift unnd genwurtigkhait von ainem yedlichen spitalmaister eingeanntwort, so der an steen ist, [132 r] und so der abstet, wider also nach im lassen on abganng veranntworten. Darumb sol der vleis ankeren bey annderen dinstpoten, damit solch hausgeschirr nit unpillich verfuert, zerbrochen und vertragen werde. Wurd aber ain solcher unndermaister an ainem oder mer begriffen nachlässiger, wie oben gemellt, das sol er puessen und verloren haben und nit das spital und im abgeen an seinem lon. Ob aber der auch in unfueglichen und unerbrigen hanndlen ainem oder mer begriffen wurde, darumb sol ine der spitlmaister straffen oder durch merer verschuldung durch den spitalmaister bracht werden fur die heren der stat und nach gelegenhait des hanndls vor denselben gestrafft werden, wie sich rechtt erfindet und gibt. [30.] Item es sol auch ain unndtermaister all speis, kheller und gemäch versperrt habenn und er alain sol slussl dartzue habenn. [31.] Item es sollen auch knecht und diern underthenig und gehorsam sein ainem undermaister zu den hausgeschefften und notturfftenn der armen leut und des spitels, denselben waschen und pëtten on besonnder belonung zu seinen gewondlichen und geburlichen zeitten, ainem als dem anndern ungeverlich [132v] heben, legen unnd annder pflichtung thun, wie herkhommen ist, on wider rëde. Sy sollen auch dy armen leut nit smächlich noch unwirdigklich haben in der khuchen noch bey dem herrdt, demselben nach irer notturfft verghönnen zeraichen und den daselbs hanndraichig sein, frundtlich mitsamen ainig, barmhertzig mit dem hanndlen und wesen fueren und khains in notturft für das annder zefurdern oder zehabenn. Sy söllen mit der armen leut unnd des spital hab und gut allenthalben treulich unnd erbarlich hanndeln und verhuetten. Es sollen auch knecht und diern das hausgeschirr und hausrat treulich brauchen, sauber halten und aufheben, daz derselb nit unbillich zerbrochen, verfuert und verloren werde durch unordenlichkait und nachlessigkhait. Es sollen auch dy khöchin unnd unndter diernen
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 571
vleis haben, damit die pfrundt und speis ordenlich gekocht werde und unbeschedigt. Wurde aber sehr ungleichs, unerberigs und ungetreues bey ir ainem erfunden, das werde gestrafft wie oben von dem unndtermaister geschrieben steet. [32.] Item es sollen auch die knecht des spitel, so sy geen in dy stat mit der puechsen und allmusenkorb, und was darein wird von gellt unnd brot, treulich haymbrinngen [133r] und unverrugkht hallten. So aber annders bey ir ainem erfunden wurde, der sol gestrafft werden, wie vor von dem unndermaister geschrieben steet. [33.] Item es sol auch der unndermaister und auch die geordenten personen bey dem ofennhaytzer darob sein, daz dieselben vleis haben, zu rechter zeit unntterkhönnten und haytzen und das solhes bescheh, den armen leuten zu nutz und guter nyessung und besonnder daz solhs feur versichert und bewart sey. So aber die haytzer etwas saumlich unnd nachlessigklich darinn hanndlen, die werden durch den unndtermaister gestrafft mit vorhalltung der pfrunt desselben tags. [34.] Item es sol auch weder man noch weyb in dem pad unschämigklich noch unbedegkht nit geen, sytzen noch ligen, wann ainem allten ist schimpflich ungeschambt sein. Wer aber des gefunden wurde, dem wer die pfrundt wein desselben pad genommen und vorhallten durch den unndtermaister. Abb. 77: Salzburg; Bürgerspitalkirche St. Blasius (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1350 geweiht, 1410–1428 Emporeneinbau, 1577 Gewölbeeinbauten) (Foto: Martin Scheutz, 2012).
572 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) Abb. 78: Salzburg; Bürgerspital St. Blasius (1898 aufgelassen), dreigeschoßiger Westtrakt an der Mönchsbergwand (1560/70) (Foto: Martin Scheutz, 2012).
Nr. 32 Ordnung des Bruderhauses (St. Sebastian) in Salzburg. Salzburg, 1512 November 21–27 Archiv: AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 742, fol. 2 r–6r Druck: Tettinek, Armen-, Versorgungs- und Heilanstalten 55–58 (Paraphrase). [2 r] Vermergkht die stift gullten und was sannd Sebastian enhalb der brugken neu pau gemainer stat Saltzburg bruederhauß, daß Virgili Fröschlmoser, säliger burger alhie, erstlich zu pauen durch Gotteß willen angefangen und gemainer stat zu verhallten durch Virgili Wäginger und Sebastian Khloner alß der zeit burgermaister sambt andern herrn von gemainer stat wegen ain furnemen gethon, wie eß darinn und damit gehallten sol werden, was und sovil ditßmalß gedachtß s(ankt) Sebastian bruederhauß und kirchen zuegehorunt, wie hernach in vierundzwaintzig bletern nach lenng begriffen, beschen in der wochn Katherine nach Christi geburd funftzehenhunndert und in dem zbelften jaren. [3r] So es zu schulden, sol ain frommer, eberger, leuntiger burger von gemainer stat zu bruedermaister aufgenommen werden, der selb sol all sachenn treulich versechenn inn maß, wie hernach volgt:
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 573
[1.] Erstlich dy kirchen sand Sebastian den sagren mit mess gebant, ornat, khelich, altarthuecher, auch puecher, der zal hernach begriffen, treulich zu versechenn, sambt dem freythoff. [2.] Zum anndern das bruederhaus darann sambt dem gartenn, stall unnd holzstadtl dapey, auch oberhalb unnd unnterhalb der khirchenn zbo wasserstuben sambt dem schöpfprunen sol er auch alles treulich und ungeverlichen innhallten sol und versechen, auf sölhen grunnt, darauff dy kirchen und bruederhaus stet, ist liegenn gült järlich zu der burgerspitl X ß. den. unnd II hennen, so noch unabgelost, [3v] auch syder nye dient worden, sunnder albegenn inne lassen, zu beleichtung des khnöllenn meß, dy danen auf gedachts spital gestifft. Was annder sachen auff gemeltenn grunnttenn unnd hoffstat ist gelegen, seinn alle abgelost unnd abkhaufft worden, darumb brieflich urkund vor hanndenn, so in gemainer stat khamer gelygnn seinn. [3.] Es sol auch ein yeder bruedermaister dy khirchen unnd bruederhaus versechenn, als pesst er khan unnd mag unnd so verr das täglich allmusen unnd gab geraichet, dy armen leut und kirchverrtbrueder yber nacht beherbergenn, doch auff ir khost, dy weil gemelts bruederhaus mit eingang nit versechen ist, ob ainer so gar armm, und gar nit hete, zimlich nach statten des allmusen beherbergenn [4r] uber nacht, damit ein yedes furpas weytter khommenn muge. [4.] Auch ainem yedenn burger alhie, ob es zu schulden ainenn krangkhen erhalten hiet, es sey geleich eehalten oder annder, unnd der selb burger in das bruederhaus wolt thuen pis zu pesserung seines gesuntes unnd ime denselben krangkhen dy speis in das haus gäbe oder mit bruedermaister desthalb sich vergleicht, für speis wardt. Sol bruedermaister von gemainer stat wegen schuldig und pflichtig sein, solich unnd ainen yeden burger der mainung nach, wie vor anzaigt, zubehalten, doch in allweg gemainer stat unnd bruederhaus on entgelt unnd schaden, dieweil vilgedachts bruederhaus nit ander oder sonnder eingang hat. [5.] Was aber gar armm durch streichend leutt schadhaft unnd krangkh, ob es sich ergebe, sol ain bruedermaister auff aines begernn unnd [4v] durch Gottes willen behalten ainen tag, zben, drey pis in acht tag, das ainer weyter mog ziechenn und rayßen und ime deselb das allmusen mittailen, als vil und es stat mag haben, das ain solcher armer ain aufenthaltung unts er sich weytter möge richten unnd uber solch zeit khainen weyter behalten ohn ehaft sichtig not unnd dannoch on entgelt gemelts bruederhaus, dy weyl es nit eingeng oder sonnder nutzung bisher hat. [6.] Es sol auch ain yeder bruedermaister gemelts bruederhauß zu chönfftigem durch ine ainn unntermaister aufgenommenn werdenn, der in mergemeltem bruederhaus wesendlich wonet und nachgesetzter obmann yber die khirchen und armm leut in dem haus mit allen sachen treulich versechen, mit anschaffen der arbait unnd annders, so der kirchen mergemelts haus und armm leut täglich und all stund zu thain geflissen, unnd darzue ainenn mesenkhnecht und ain unnterknecht, damit dy khirchen und bruederhaus auch armm leut [5r] mit allen sachen versechen gewart, der unntterknecht mit dem khorb umb das allmusenn in dy stat, mit todten leutten zu begraben allzeit unnd was solich unnd annder arbait bey vilgedachtem haus notturfft von ainen unttermaister geschafft wirdet, das solich knecht unnd armm leut ime desthalb dem unnttermaister gehorsam thain sollen, auch sol der unnttermaister treulich aufsehen auff dy khöchin und diernenn sambt den knechten, das den armenn leutten treulich khocht, gewaschen, padt und nach aller notturfft ausgewartet werde und khaines zu uberschätzen oder ubernemenn
574 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
gestatten, uber solich unnttermaister knecht und diernn erhallten, auch uber all armm leut, so in benannten brueder haus wonen, sein oder werden, sol der bruedermaister, der zu denn zeiten sein wirdet und von gemainer stat gesetzt, völligen gewalt haben, es sey frau oder mann, die sich ungepurlich oder nach seinen gepot und geschafft nit gehorsamlich hieltenn, dy selben mag er straffen nach gelegenhait der sachen, in das khörterl, pfruent oder ir speis auffzeheben vorbehalten oder gar aus be[5v]melten bruederhaus zu urlauben und annder hineinzenemen oder wie ime das am pessten fuegen wil, des hat er macht unnd gewaldt. [7.] Auch sol der bruedermaister mit dem unnttermaister darob sein, wo ein armms mensch, so krangkh unnd legerhäfftig wäre, das ime ain anders armms mensch, so sich was vermag auszewarthen, zuegeschaft werde. [8.] Auch ist zewissen, wer in das bruederhaus kumbt und darinne sein leben beschleuesst, das sol der bruedermaister von dem bruederhaus gelt zu der erden bestatten unnd ob es sovil hinnder ime lesst, das er inne mag davonn ain meß oder selambt auff zben und dreyssig pfenning, nit höher, begen lassen und was das armm mensch hinder sein lässt, es sey wenig oder vil, das sol der bruedermaister [6r] zu seinen hanntenn nemenn und zu der bruederhaus kirchen unnd armer leut notturft anlegenn. Es sol auch ein yedes armms mensch mit seinem gut, dy weil es lebt, frey sein unnd mag es zu seines leybs notturfft gebrauchen unnd verzernn. Es sol auch khaines, so in dem bruederhaus stirbt und von dem allmuesen desselben bruederhaus sein speis genommen hat, nit macht haben, ainicherlay geschäft oder desgeleichen hinder ime zelassen. [9.] Auch sol ain yeder bruedermaister järlich alles einnemmen und ausgeben des pau unnd annders den burgermaisteren von gemainer stat wegen oder wen dy burgermaister dartzue verordenenn, zu mer gemellter gemainer stat rechnung thain. Nr. 33 Ordnung des Bruderhauses (St. Sebastian) in Salzburg. [Salzburg,] 1610 August 23 Archiv: AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Akten (Abschrift 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts) Bruderhaus ordnung von anno 1610 Ordnung und gebott, welchermassen sich sowohl die armen leith alß dienstboten in dem lobl(ichen) bruderhaus bey s(ank)t Sebastian allhier zu verhalten haben. [1.] Zum ersten dieweil dieß arme haus Gott, dem allmächtigen, zu lob und denen armen presthaften menschen zur nothdurft von vielen gottseligen leithen gestift, von dem hochwürdigsten unsern dieser zeit lob(lich) regierenden landes fürsten und herrn herrn Wolf Dietrichen erzbischofen zu Salzburg, legaten des stuels zu Rom etc. aber reichlichen mit zuestiftung und ansehnlichen schankungen, als der fundations-brief mit mehreren ausweiset, gebessert und mit jährlichen einkommen vermehret worden, also sollen für ihro hochfürst(liche) gnaden etc. zu forderist, dann auch für alle milde stifter und gutthätter, die darinnen wohnende arme personen ihr gebeth täglich aufopferen und zu diesem ende der h(ei)l(igen) meß, so täglich in s(ank)t Gabriels kapellen am gotts acker gehalten wird, mit gebührender andacht beywohnen.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 575 Abb. 79: Salzburg; Wappen des 1496 von Salzburger Bürgern in der Linzer Gasse gegründeten Bruderhauses St. Sebastian (geschlossen 1898), unmittelbar neben der St. Sebastian-Kirche (Quelle: AStS, Städtisches Stiftungsarchiv, Buchförmige Archivalie 742).
[2.] Sollen auch die armen leith aller leichtfertigkeit, unzucht, schelten, fluchen, haaß und neid untereinander sich enthalten und allermöglichst ehrbar, [/] from und gottseelig zu sein sich befleissen, auch wenigst 5 mahl im halben jahr als zu den h(ei)l(igen) Weichnachten, an den h(ei)l(igen) Antlaßtag, am h(ei)l(igen) Pfingstag, am Maria Himmelfahrtstag und dann auf Allerheiligen tag sich dem h(ei)l(igen) sacrament der beicht und bueß geschickt machen, dasselb andächtig verrichten, damit sie den zarten fromleichnam unsers lieben herrn und seeligmacher Jesu Christi auch würdiglich empfangen können. [3.] Soll ein jeder, so in daß haus aufgenomen wird, gegen dem herrn verwalter des orts als seiner fürgesetzten obrigkeit allzeit treu und unterthänig sein, auch in jeden gebotten und verbotten allen schuldigen gehorsam leisten, demselben auch alsbald zu seinen antretten all sein habendes vermögen anzeigen und in geringsten nicht verhalten – damit aber niemand seine annoch habend oder sonst anhofendes vermögen zu verschweigen ursach habe, so ist kraft einer dato 24. May anno 1754 hochfürst(lich) gnädigst ergangenen verordnung in höchsten gnaden erlaubet, daß jeder einverleibter von seinem annoch besizenden vermögen die helfte seinen befreunden vermachen därfe, die andrer helfte aber dem bruderhaus zufallen und verbleiben solle –, einfolglich die bruderhäusler dem bedacht zu nehmen, daß sie annoch bey gesunden tägen und mit guter [/] vernunft den lezten willen über ihr hinterbleibendes vermögen entweder dem herrn verwalter anzeigen oder solchen in ihren kasten wohl verwahrter hinterlegen, auf daß nach ihren todt mit denen befreunde alle strittigkeiten vermüden bleiben.
576 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
[4.] Sollen die armen samment und sonders auf die gebottenea feyrtäg ihr fleissige acht haben, die selben von der vesperzeit an den abend anfangen zu feuern und den Gottesdienst und gebeth auswarthen. [5.] Wann ain oder mehr in diesen bruderhaus mit dem h(ei)l(igen) hochwürdigen sacrament des altars oder heiligen lezten oehlung versehen würdet, so soll ein jeder ders schwachheit halber vermag, Gott, dem allmächtigen, zu ehren fleissig mitgehen, und da eine persohn in diesem haus gar todts verscheidet, desselben körper zum grab begleitten, auch dero vigilen und seelen messen beywohnen und neben der abgestorbenen seel auch für obgemeldten stifter und gutthätter lebendig und todte andächtiglich Gott, dem allmächtigen, anruffen und bitten. [6.] Dieweil ein herr verwalter den bruderhaus geschäften und armen leithen in eigner person nit allzeit abwarthen und beywohnen kan, danenhero es die nothdurft erfordert, daß er einen [/] untermeister haltet, welcher in allen fürfallenden sachen sein persohn vertrette, also sollen alle und jede in bruderhaus wohnende solchen untermeister, welcher ihnen durch den herrn verwalter ordentlicher weiß fürgestellt worden, nit weniger als ihme, herrn verwalter, selbst treulich, willig und gehorsam sein und sich dessen gebührlichen geschäften im wenigsten widersezen. [7.] Und damit auch noch bessere einigkeit, ruhe und fried unter den armen erhalten werde, soll auf jeder stueben insonderheit auß denen pfründtnern eine ohnfrau verordnet werden, welches ihres wandls ehrbar und bescheiden mit guten exempel den anderen vorgehe, die selben zu einen ehrbahren wandl ermahnen, auch alle unnüze handl und schwäzereyen unter ihnen abstellen, dann auf die pfründt, damit dieselbe schuldiger weiß wohl und ungeschmöllert den armen gereicht werde, beste achtung geben, dem anrichten jederzeit beywohnen und damit die krancken ohne unterschied mit aller nothdurft christlich und treulich versechen schuldige obsicht haben thue, denen hingegen die armen auch allen gebührlichen gehorsam zu leisten schuldig sein sollen. [8.] Soll kein armer ohne wissen und bewilligung des herrn verwalter ausser des haus über nacht [/] ligen, noch im somer über 7 uhr und im winter über 5 uhr – nach welchen sie in daß haus nit mehr gelassen, sondern hinaus gespöhret werden sollen – nit ausbleiben, viel weniger sich in denen würthshäusern aufhalten, noch auch daheims voll drincken, zu vermeidung dessen dann keinen armen über ein mässl wain in daß haus zuhollen erlaubt sein solle. [9.] Ist auch verbotten, daß die armen in ihre kammerln einiges liecht, weder bey tag noch bey der nacht nit tragen, sondern mit der körzen, so auf jedwederer stuben täglich winters zeiten nach verrichter pfründt zum gebett und schlaffen gehen gegeben wird, sich begnügen zu lassen und zum schlaffen gehen befördern, es wollte dann eines bey seinen eigenen liecht in der stuben was längers arbeiten, mechte ihr solches biß auf 8 uhr, aber länger nicht, bewilliget werden, darnach dann der untermeister, auch die ohnfrauen, damit alle liechter und feuer wohl versichert seyn, ihr fleissige achtung täglich geben, auch nicht gestatten, daß ausser der recht ordentlichen kochzeit jemands ein besonders feuer in der kuchel oder anderst wo aufschlagen oder anziendenb. Am linken Rand nachgetragen NB. Folgt [10.] Soll denen armen leiten alle 4 wochen daß baad im alten monat wegen des schrepfen lassen geheizet werden und mit dem baden die übliche ordnung wie auch mit der wäsch gehalten werden, wozue alle einverleibte weiber, die es an der störckhe haben, mitzuhelfen verbunden sein. Am Seitenende nachgetragen Das macht der holz mangl, getilgt. a
b
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 577
[10.] Sollen auch die pfründtner und armen, welche es am leib und kräften vermögen, täglichen zu butz und säuberung des creuz gangs und der kirchen, auch des hauses gehalten werden, damit einiger mangl oder unsauberkeit nicht erscheinet, nicht weniger auch schuldig sein, wann im haus, auch sonst etwas zu arbeiten vorfallet, auf begehren und befelch des untermeisters – welcher aber eine gleiche und bescheidenheit hierinen halten solle – sich darbey unweigerlich einstellen, dargegen wann solche mithelfer von mittag biß auf die pfründt-zeit bey solcher arbeit verbleiben, soll jeden ein stuck brodt, wo sie aber allein ein oder 2 stundt arbeiten, nichts alß ihr pfründt gereicht werden. [11.] Soll auch zu einer jede stuben ein eigene diern bestellt werden, welche zur ordentlichen zeit einheitzen, daß feuer bewahren, auch die schwachen heben und legen, denen auch sonst alle nothdurft reichen und alles daß verrichten thuet, was einen getreuen ehehalten gebührt und zuestehet. [12.] Wan ein allmoßen auf die hand auszutheillen ist, so sollen jederzeit die ohnfrauen darzue beruffen, in deren beysein auf daß jenige, was den hauskindern und einfältigen gebührt, also bald in dero pichsen, so in des untermeisters stuben angeheft, [/] gelegt, auch nach empfangung desselben alle sambentlich, so gehen können, alsbald in die kirchen zu kommen gehalten werden, ihr gebett um daß würdige allmoßen, auch für alle gutthäter und stifter fleissig und dankbahrist aufzuopffern. [13.] Soll jedwedern persohn in seiner stuben an seinen orth verbleiben, ihrer arbeit, darin was zuthuen vermag oder gottseligen gesprächen und dem gebett auswarthen und der unnüzen reden sich allerdings enthalten, sich auch der abgestorbenen böth gewandt und verlassenschaft im wenigsten nichts unterfangen, sondern, so sie von etwas wissenschaft haben, dasselbe alsobalden dem untermeister oder dem herrn verwalter anzeigen, auch waß sonsten zu schaden oder nuz des armen hauß gereichen mechte, im wenigsten nicht verhalten, und damit [14.] diesem allen von jeden auf das beste nachgelebt werde, soll der herr verwalter wochentlichen beym armen haus und leithen selbst oder, wan er nicht kann, durch die seinigen zueschauen und bey den armen inquiriren, ob dieser ordnung nicht zuwider gehandlet werde, welchen er als dann schuldiger finden wird, den soll er ersten mit beraubung dera [/] pfründt auf einen tag, dan so keine besserung verhanden ist, soll mit der keuchen abgestraffet werden, leztlichen, da die sachen darnach beschaffen und kein ermahnung helffen will, daß verbrechen einen lob(lichen) stadt magistrat referieren, damit nach gestaltsam der sachen mit dem selben vorwissen die ungehorsammen gar aus dem haus geschaft werden. [15.] Schlieslichen und auf daß ein jeder wisse, welcher gestalten er sich zu verhalten hat, auch keiner mit der unwissenheit sich nicht entschuldigen mag, soll diese ordnung, da es sein kann, alle Quatember in beysein des herrn verwalter ofentlich vorgelesen werden. Geschechen und aufgericht den drey und zwanzigsten monatstag August, alß man zehlet nach der allergnadenreichsten geburt Christi unsers erlösers und seligmachers in eintausend sechs hundert und zechenden jahr.
a
Am rechten unteren Seitenrand als Reklamant nachgetragen: fründt.
578 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) Abb. 80: Salzburg; Leprosenhaus („Sundersiechenhaus“, Müllner Hauptstraße) und Leprosenhauskirche (Hl. Hieronymus und Antonius; Altar „Maria Dorfen“) in Mülln (erbaut 1714), Landespflegeanstalt bis 31. Dezember 2013 (Gründung des Leprosenhauses im 13. Jahrhundert), Frontalansicht (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Nr. 34 Ordnung des Leprosenhauses in Salzburg-Mülln. Salzburg, 1619 Mai 3 Archiv: SLA, OU 1619 V 03 Druck: Rosskopf, Lepra 228–232 (fehlerhaft). Rückvermerk: Statuta des leprosenhauses. Statuta und ordnung alhie, wellicher sich die siechen, sowoll der haußvatter als anndere unndtergebne persohnnen unverbrechlich gebrauchen unnd auf das vleisßigst zuhalten verbunnden sein sollen. [1.] Erstlichen weillen anfenckhlich das reich Gottes unnd sein gerechtigkheit zusuechen, sollen die genanten siechen sich zu morgens nach dem auffstehen in sein göttliche protection unnd beschürmunng bevelchen. An dennjhenigen tägen, wan in ihrer khürchen unnd capellen die h(eilige) meesß gehalten würdt, sollen sie derselben auf daß vleisßigyst beiwohnnen. Der haußvatter deßwegen auf alle, daß sie sambtlich seine khünnder darzue erscheinnen, guette obacht habe, mit ernst darzue halte, außgenommen die jennigen, so nit anhaimbs oder schwerlich krannckh sein, die ybertretter dißes sollen vonn dem siechenmaister der gebür nach gestrafft werden. [2.] Zum anndern, wann sie bei innen khein meesß haben, sein sie verbunnden, zwischen acht unnd neün uhr sambtlich ihr khürchen zu besuechen, aldort für das haill
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 579
unnd wolfart aller benefactorn unnd guetthätter fünffzechen vatter unnßer unnd sovil ennglischer grueß sambt einem christlichen glauben andechtigist zu betten. [3.] Zum dritten, die Sonn- oder feyrtäg daran beweglicher ursachen halber inen die patres Augustiny kheinn meesß in irer capellen verrichten künnden, mögen sie bemelter herrn vätter khürchen sambtlich miteinannder haimbsuechen, daselbsten der ersten oder anndern mesß andechtig beiwohnnen, so offt sie sich aber bei dißem oder anndern gottsdiennsten befünnden, sollen und miesßen sie sich unndter anndere perschonnen nit einmischen, sonder ann ainem ainsammen orth beieinannder verbleiben. [4.] Zum viertten, der haußvatter soll guetts für- unnd aufßechen halten, das ein jedes auf das wennigist mit einnem petter oder roßenkhrannz versechen sei, dennselben recht unnd mit andacht zu betten, die unerfahrnen werden von irem beüchtvatter underricht begern und empfachen, auch nit wenniger zur merung der gottsforcht, solle man innen, wie vorhero gebreüchig, alle feyrabent das h(eilige) evangellium des negstkhommenden Son- oder feyrtag vorleßen. [5.] Zum fünnften, dem haußvatter ligt auch ob, daß die khürchen rainn und sauber, die altartüecher, albmen und anndere zue dem gottsdiennst gehörende sachen auf daß vleisßigist waschen und gerainigt erfunden werden, die schlüssel aber, so zu der sacristey gehörig, soll er jederzeit in guetter sorg und bewarnus halten, wan aber nun ein prüesster khombt, der da meesß zuleßen begeren thuet, soll er gemelt schlüsßl dem haußkhnecht geben, daß er aufspöre. Den altar mit allerhanndt notwendigkheit unnd zuegehör versehen unnd von ime, den haußkhn(ech)t, nit vonn einem siechen, zueberait werde. [6.] Zum sechsten die beücht unnd communion betröffennd sollen all und jede haußkhünder auf das wennigist zu dem össterlichen vesst, zu denn vier Quatembern sich gottseeligkhlich einstellen, wögen des allmoßen, so innen ertailt würdt, wie sie dann von alttershero vermig eines ewigen stüfftbrüefs fünffmall ohne die össterliche zeit, im jar zu beüchten gepflegt haben. [7.] Zum sibennden, allerläy zannckh, hader, uneinigkheit, vilweniger feünndtschafft solle zum wennigisten nit geduldet werden, auch dergleichen aufwiglerische ungehorsame persohnnen mit dem ernst gestrafft sein, nit wenniger, wo sie die straff nit mit geduldt annemmen und sich daran emendirn und bösßern würden, von dem hauß als unsträfflich gar hinwöckh geschafft und gestosßen werden. [8.] Zum achten, soll sich auch der haußvatter befleisßen unnd in allweeg darob sein, daß die hauskhünnder, alß offt innen ein allmoßen mitgethailt würdt, sich dankhbarlich erzaigen, im röden, geberten und ihrer claidunng einzogen, alß armen leüthen zuestehet erweisen, da aber aines oder das annder yber daß allmoßen muren solt oder gar da Gott vorsezlich mit scheltwortten verlautten liesße, sollen solliche perschonnen dem siechenmaister durch den hausvatter angezaigt werden, wellicher die straff bis sie genuegthueunng ervolgen würdt lasßen. [9.] Zum neünnten, khein lödige siechin, auch anndere schwangere perschonnen, noch vilweniger der ursachen verdächtliche leüth sollen in dem hauß über ain- oder mehr nächt nit unndterschlaipf suechen oder behalten werden. [10.] Zum zechenndten, daß in dem haus ain oder mehr persohnnen khranckh und ligerhafft werden, soll der haußvatter aus dem gesünndt ettliche verordnen, so dergleichen khrannckhen aufwarten und obacht halten, wovern sich aber solliches christliche und negstliebennde werckh zuverrichten ettlich waigerten, sollen sie hierzue gezwunngen und irer halßstärigkhait halber mit ernst gestrafft werden.
580 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
[11.] Zum ailfften, durchaus soll khainnem siechen, wöder mannß- noch weibspersohnen auß der statt esßen- oder trinckhennde gattunng zuhollen, auch nit annderstwohin zugeen gestatt werden, sonder die dienstpothen sollen dergleichen necesaria zu hauß brinngen, vilweniger sollen sie sich in der statt oder zu Müllen, in würths- oder anndern heüsern einsözen, zechen, spüllen oder sonnsten mit anndern leüthen einmischen, sonder jedes auß seinem geschier trinckhen unnd darbei verbleiben, im widerigenfahl sollen dergleichen siechen, wölche sich nit absöndern wöllen, vonn dem hauß gar abgesönndert und verstosßen werden, herenntgögen soll der haußvatter auch nit gestatten, daß anndere leüth offt in daß hauß gehen oder vil gemainschafft und mayengeschafft aldort haben oder treiben. [12.] Zum zwöllfften, die haußkhünnder sollen sich, nachdem der tag lanng oder khurz ist, umb siben oder acht, aufs lenngist um halb neünn uhr ins pöth verfiegen, die lüechter vleisßig außlöschen; würdt ains hieryber betretten, wölliches die stunndt ohnne schwere khrannckhhait oder sonnst erhebliche ursach ybersüzen sollte, mag im gleichformige straff der übertrettung aufgetragen werden. [13.] Zum dreyzechennden, in das süechhaus solle durchaus ohnne speciäl verwilligung durch denn siechenmaister niemannt eingenommen werden, der da außlenndig ist, sonnder allain die lanndt unnd hochlöblichen erzstüffts. [14.] Zum vierzechennden, die herzuekhomenden fremden siechen sollen nit lennger alß ain nacht unnd ain tag behalten werden, ist aber ainner, der mit dießem termünn nit begniegt, würdt er nach guettachten des siechenmaisters zustraf sein. [15.] Zum fünffzechennden, ehegemelte fremde siechen sollen ohne voraufgewißne warhafftige urkhundten nit beherberget werden, vilweniger den beherbergten bei nächtlicher weill in dem hauß umb oder gar aus dem hauß zugehen zuegelasßen werden, sollen auch vleisßig vonn innen die ursach ihrer ankhonnfft, verrichtung der geschäfft, so sie vorhabens, auch wohin sie zuraißen willens sein, erforscht werden. [16.] Zum sechzehennden, ebnermasßen solle der haußvatter darob unnd darbei sein, wann die außlennder hänndl haben, daß sie an denen orthen, wo sie sich erhöbt, außgetragen unnd abgehandlt werden, was sich aber zwischen den frembden unnd hieigen begibt, solle durch den siechenmaister abgehanndlet werden. [17.] Zum sibenzechennden, gannz und gar solle nit gestattet oder verwilligt werden, in das hauß zue heyrathen oder dergleichen sachen anzebringen, auch rath unnd that hierzue zegeben, bei vermeidunng schwerer unnachlesßiger straff unnd terftet sich aber einner dißen punncten zu überschreitten, solle er ohne verners bedenckhen oder nachsinnen auß dem siechenhauß alßbaldt geschafft werden. [18.] Zum achtzehennden, so ain oder mehr gevolch in das hauß khommen unndter welliches ainnes mit todt abgeet, solle den hinterlasßenen wider in das haus zuheyrathen kheinesweegs gestattet werden unnd wovern daß es gennzlich dahin gesinnet, solle es daß hauß raummen unnd abziehen. Da aber sonnsten ein persohn mit todt abgehet, die etwas hinterlasßen, solle solliches vleisßig verspörrt werden, durch den haußvatter unnd biß auf des siechenmaisters bevelch also verbleiben. [19.] Zum neunzechennden, solle sich ein haußkünndt ohne erlaubnus des vatters auß dem hauß begeben, würdt es seinnes ungehorsambs halber billich gestrafft werden. [20.] Zum zwainzigisten, solle sich der süechenvatter nit unndterstehen, ettwaß vonn dem süechenhauß zu zuvergeben oder zu zuverkhauffen, sonnder solle jederzeit alles, was darzue gehörig, woll in acht nemmen, auch woll aufsehen, damit nit hier durch holz unnd dergleichen verschwennt werde.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 581
Abb. 81: Salzburg; Seitenansicht des Leprosenhauses (Kirche den Heiligen Hieronymus und Antonius geweiht) in Mülln und der Kirche des Augustinerklosters Mülln (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
[21.] Zum ainunndtzwainzigisten, also solle er jederzeit vleissig sorg der lüechter und feuers haben, daß nit schaden zuegefiegt werde oder (da Gott vor sey) ein prunnsst enntstee. [22.] Zum zwayunndtzwainzigesten, kheinnem siechenvatter solle befuegt sein, diennstpotten auf- oder anzenemmen, sie zuschlagen oder zuverstoßen auß dem hauß ohne vorwissen des siechenmaisters. [23.] Zum dreyunndtzwainzigisten, ob gedachter haußvatter solle allain denn stainn oder püxen nit eröffnen, sonder in beiseinn des eltisten oder vom siechenmaister darzue verordneten. [24.] Zum vierunndtzwainzigisten, dem siechenmaister, alß dann dem hausvatter solle jederzeit billicher gehorsamb unnd ehrerbüettung auf das embsigist gelaist werden, würdet auch vonn denn haußkhünndern erfordert, sich selbst undteinannder in gebühr zulieben, das Gott, der allmechtig, denn jhenigen, so in seinem h(eiligen) nammen einhelliglich versamblet sein, sein gnad und seegen dessto reichlicher mitthaille. [25.] Zum fünffunndtzwainzigisten, wellicher siechenmentsch unzucht oder unfueg trib, das wider Gott were, mit unkheüschheit, stellen, schlagen oder stosßen unnd ob ainns dem anndern mit wortthen oder werckhen sein ehr abschnitt oder anndern leüthen, es sei im hauß oder ausßers haus, daß soll urlaub haben auß dem haus unnd die pfriennt hinfüro nimmer haben noch genüsßen. Es soll ime auch der siechenmaister khein pfenninng hinauß göben, wennig noch vill. [26.] Zum sechsunndtzwainzigisten unnd lezten, sollen diße obbeschribene punncten auf das schörffist unnd unverennderlich gehalten werden, dössen dann guette
582 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
instruction, erstlich dem siechenmaister als dem hausvatter zehaben auferlegt würdt, sollen auch gemelte punncten aufs wennigist viermall im jar, alß zu quattemberzeiten allen vorgeleßen und in der stuben in dem angesicht jederzeit aufgehennckht werden. Geben den dritten tag May anno sechzechenhundert neunzechen. Ad mandatum r(eferendissi)mi consistorii salisburgensis Jacobus Grienöckla Infra dicti metro(politani) f(ü)rst(liches) consistorii Jakob Notarius subs(crip)ti tit(tulus) etc. Nr. 35 Ordnung und Speiseordnung des Bürgerspitals in Salzburg. 1803 April 30 Archiv: SLA, Churf. u. k. k. österr. Regierung XLVI B 3 Ordnung und gebothe, welche sowohl die säment(lichen) pfründtner als auch die dienstbothen in diesem bürgerspital zu beobachten und halten haben. [1.] 1tens Da dergleichen stiftungen vorzüglich Gott zu lob und ehre und dann den armen und preßhaften menschen zur hilfe und unterstützung durch underschiedlich gottselige vorfahrer gewidmet sind und daher geistliche güter genennet werden, als sollen darin alle unzüchtig und bösen handlungen, haß und neid, gotteslästerungen und andere scheltworte, spiel, zank und uneinigkeit und was immer einem ehrbar und Gott gefälligen wandel zu wider ist, [/] verbotten seyn. [2.] 2tens Sollen alle pfründner und dienstbothen einem jeweiligen herrn verwalter als ihrer dieß orts vorgesetzten obrigkeit treu, willig und gehorsam seyn, demselben die gebührende ehr bezeigen und sich seinen anordnungen keineswegs widersetzen. Dann ist auch jede pfründt-person verbunden, so gleich beym eintritt in dieß spital dem herrn verwalter nicht nur allein das damals besitzend allfällige vermögen, es seye viel oder wenig, treulich zu entdecken und dem spitale wirklich zuzubringen, sondern auch im falle ihr hinnach eine erbschaft anfallen solle, solche ebenfalls dem herrn verwalter ge[/]bührend anzuzeigen und nicht das mindeste verschwaigen. Hingegen stehet selber zu gewarten, was ihr etwo nach maß der wirklich eingebrachten summe vom dem wohllöb(lichen) stadtmagistrate zu einer einspend oder andere freyen disposition zugelassen und vergünstiget wird. Wer aber dieses nicht thut, wird im spital nicht mehr geduldet, sondern sogleich ohne aller rücksicht hinausgeschaft werden, und weil [3.] 3tens dieses gotteshaus den spitallern zum guten nicht ohne großen kösten einen eigenen pfarrer und seelsorger unterhaltet, so solle ihm ein jedes, es seye pfründner, dienst[/]both oder anderer inwohner, mit allen geistlichen rechten unterworfen seyn und allen schuldigen gehorsam und respect leisten. [4.] 4tens Soll sich ein jedes um täglich um 7 uhr bey der heil(igen) meße, dann um 12 uhr bey dem heil(igen) rosenkranz, wie auch abends im sommer um 6 uhr und im winter gleich nach dem gebethläuten bey der litaney und eben so auch zu den gewöhnlichen stundgebethen zu rechter zeit (außer erheblichen ursachen) unausbleiblich einfinden. a
Unsichere Lesart.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 583
Wer also hiebey nicht erscheint, dem wird für jede ausbleibungs zeit, nach der von herrn verwalter zu machender bestimmung an [/] seiner wochentlichen geldspend ein abzug geschehen und dieser den übrigen ihrer schuldigkeit fleißiger nachkommendern pfründner zugetheilet werden. Hierinnfalls geschiehet von nun an den zur obsicht aufgestellten anfrauen sowohl in der groß als kleinen stube der ernst(lich)e auftrag, daß sie auf die in ihren stuben befindlichen personen genaue beobachtung tragen und jede ausbleibende person sogleich nach jedem betrettungsfalls (so auch auf andere in diesem spitale verbothene handlungen und vergehen bezug hat) bey herrn verwalter oder in der kanzley anzei[/]gen, damit die behörige vormerkung und sodann bey austheilung der spend der abzug geschehen kann. [5.] 5tens Sollen alle und jede des jahrs wenigstens 6 mal, als am Neujahrstage, Antlaspfingstag, Pfingst Sonntag, Maria himelfahrt, Allerheiligentag und zu Weihnachten reumüthig beichten und das allerheiligste sacrament des altars empfangen. [6.] 6tens Wenn eins oder andere im spitale zum abschied von dieser welt versehen wird; so sollen alle übrige dem priester mit andacht und ehrbietigkeit dahin begleiten. Eben so sollen auch alle, die [/] zugehen im stande sind, wenn eines im spitale stirbt, dessen körper zum grab begleiten und dem Gottesdienst mit andacht beywohnen und keines ohne erheblicher ursache ausbleiben. [7.] 7tens Da nun ein jeweiliger herr verwalter im spitale nicht immer gegenwärtig seyn, folglich die unter den spitallern öfters entstehende unruhe und zank nicht sogleich abstellen kann; als sind zu erhaltung besserer ordnung, zucht und einigkeit die anfrauen aufgestellt, daß sie den andern mit guten exempel vorgehen, sie zu einen from und ehrbaren lebenswandel aufmahnen und allen entstehen[/]den zank und anderes verbothenes betragen möglichst verhindern; widrigenfalls, da ihnen anfrauen von den pfründtern keine folge geleistet werden solle, so haben sie nach dem im 4ten punkt enthaltenen auftrage sogleich die anzeige zu machen. So wie [8.] 8tens den anfrauen oblieget, daß sie sorgen, wie die kranken personen mit kost und trunk und all übriger erforderlicher wartung versehen werden, daß sie für selbe kochen; ihnen die medizin nach der von herrn doktor oder dem chirurgus vorgeschriebenen zeit pünktlich darreichen, in abwesenheit der krankenwarterin bey den selben wachen [/] und, da es die nothwendigkeit erfordert, in heben und legen zu helfen, daß sie sich in hinsicht ihrer vertrettenden anfraustelle nicht übernehmen und sich ausser den bisher üblichen keine weiteren vorzüge einraumen, noch minder sich gegen ein oder das andere eigennützig zeigen und ungleiche bürden auflegen. Eben so sollen auch alle pfründner ihren anfrauen gehorsam seyn und sich gegen selbe nicht widerspenstig oder mürisch zeigen. [9.] 9tens Solle sich kein spitaler unterstehen, dem andern aus seiner kammer, schublad, truhe, kasten etc. was heimlicher weise zu entwenden oder ohne bewilligung des herrn verwalters von des verstorbenen verlassenschaft etwas sich eigen zu machen oder heimlich zu sich zunehmen. In welchem falle [10.] 10tens die dermals als [/] untermeisterin noch vorstehende frau Rosa Biechlerin den auftrag hat, daß sie neben den anfrauen hierauf genaue obsicht trage, auch nicht gestatten, daß sie die kranken, auch die gesunden in der meynung, daß sie ohnehin nicht brauchen oder was sie noch vonnöthen haben, ihnen vom spital aus beygeschaft werden muß, etwas verschenken oder leichterdings verschleudern. [11.] 11tens Hat gedachte frau untermeisterin gleich nach jedem todfalle eines spitallers dessen schlisseln zur kammer, kasten, truchen etc. von den anfrauen abzufordern, das
584 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
toden gwand hervorzugeben, und so dieß geschehen, die schlißl in die kanzley oder dem herrn verwalter zu überbringen. [12.] 12tens Wird zwar für dießmal noch gestattet, daß die spitaller [/] ihre pfründt um brod, wenn sie es nicht selbst geniessen mögen, verkaufen können: Doch solle es den mitspitalern vor andern gebothen, und wann es keiner aus diesen verlangt, erst hernach anderen armen nothleidenden überlassen werden. [13.] 13tens Sollen sich alle pfründner der offenen wein-, bier- und methhäuser, item spielplätze und anderer verdächtiger orte enthalten: Dann weil die spitaller als arme leute hie und da das allmosen sameln und geniessen, so stehet ihnen nicht zu, daß sie sich an solchen orten finden lassen, weniger mit volltrinken aergerniß geben, sondern mag sich jedes einen mässigen trunk nach haus hollen. [14.] 14tens Soll sich jedes täglich abends um gebethleuten [/] im spitale einfinden und sich nach solcher zeit ausserhalb nicht mehr betretten lassen. [15.] 15tens Sollen diejenigen, welche mit dem korb und allmosenbüchsen in der stadt sameln gehen, diese gaben treulich heimbringen und hievon nichts hinterschlagen, dann haben sodann die untermeisterin und anfrauen bedacht zunehmen, daß alles recht und redlich vertheilt wird. [16.] 16 tens Soll ein jedes im spitale, besonders jene, denen das kochen und oefenhaitzen oblieget, auf das feuer behutsam seyn. Vorzüglich wird das doback schmauchen in kammern oder in den kommunstuben und überhaupts im spitale verbothen, weil an durch schon so manches unglück entstanden ist. [17.] 17tens Ist jedem pfrünter oder [/] dienstbothen verbothen, ohne von herrn verwalter erhaltene erlaubniß vom spital über land sich zu entfernen und über nacht auszubleiben. [18.] 18tens Sollen alle pfründner dahin trachten, daß sie wochent(lich) zu unterhaltung der kleidung, dann leib- und bettwäsche etwas weniges erübrigen und auf die seite legen können. Auch sollen sie zu ausrottung und verhütung des so lästigen ungeziefers der läuse, womit dermal fast die meisten im spitale beladen sind, alle woche ein neugewaschenes hemd anlegen, und alle 4 woche[n] die bettwäsche wechseln; nebenbey aber auch bey müssigen stunden sich angelegen seyn lassen, sowohl bett- als kleidungs-stücke von solch darinen sich aufhaltenden ungeziefer immer mehr und mehr [/] zu reinigen, welche vernachlässigung bisher die einzige ursache ist, daß das genannte ungeziefer besonders bey ein und anderen, die keine reinlichkeit lieben, so sehr überhand genommen hat. Die anfrauen haben die pflicht öfters nachzusehen, und wenn sie bey einem pfründner oder pfründnerin unreinlichkeit oder ungeziffer finden, sogleich zu veranstalten, daß sie gereinigt werden und wer dieß sich selbst zu thun im stande ist, muß darzu verhalten werden. [19.] 19tens Wird allen pfründnern ausser den gewöhnlichen samlungen das einzelne betteln auf offener gasse oder in den häusern schärfest verbothen. [20.] 20tens Sollen alle, die sich in diesem spitale befinden, ohne ausnahme den gemeinen nutzen des spitals befördern und allen schaden abwenden helfen; und da eins oder das andere etwas vom spitale nach[/]theiliges sieht oder erfahret, solches alsobald dem herrn verwalter oder in der kanzley andeuten. Wer also diese vorgeschriebenen punkten, welche bloß auf die anständigkeit, ordnung und das wohl der samment(lichen) pfründner gerichtet sind, nicht haltet, hat wie im 4ten punkten gemeldet worden, den abzug an der spend und im öfteren übertretungs-falle noch schärfere straffe zu gewärtigen.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 585
Den 30ten April anno 1803. Joseph Stephann Haslberger, stadtrath und verwalter Speisordnung, wie solche auf die 90 bürgerspital pfriender mit der anno 1699 beschehenen verbesserung eingereicht worden, und zwar ausser der Fasten Ama Sonntag zu mittaga speisen zugehorungen und dessen maß fleisch jeder person ½ lb. s(unt) 49 lb.; fleck 36 lb. 2½ viertl essig; kraut, darzu 3 lb. seik [!] Abendsb fleisch wie oben 49 lb.; rendlgersten 10 lb. Montagc zu mittagc fleisch 49 lb., kraut, darzu 3 lb. speck. Abendsd fleisch 49 lb.; ruben, darzu 1½ lb. schmalz. [/] Dienstage zu mittage maß der speisen und zugehörungen fleisch 49 lb.; hafenbrätl 36 lb. und 1½ v(ier)t(e)l essig; kraut, darzu 3 lb. speck. Abendsf fleisch 49 lb.; ruben, darzu 1½ lb. schmalz. Mitwochg zu mittagg knedl 6 maßl aufschlag, 20 paar semeln, 40 eyer, 2 lb. schmalz, 6 v(ier)t(e)l gute milch; kraut, darzu 2 lb. schmalz. Abendsh grieskoch 3 m(a)ßl grieß, 36 v(ier)t(e)l gute milch; ruben 1½ lb. schmalz Donnerstagi zu mittagi fleisch 49 lb., kraut, darzu 3 lb. speck, gersten gewitte so lang es währt 2½ maßl. [/] Abendsj maß der speisen und zugehörungen fleisch 49 lb., ruben, darzu 1½ lb. schmalz. Freytagk zu mittagk milchbrey 3 maßl und 26 v(ier)t(e)l gute milch; kraut, darzu 2 lb. schmalz. Abendsl einbrennsuppe 2½ lb. schmalz et 1½ m(a)ßl brennmehl; ruben, darzu 1½ lb. schmalz. Sammstagm zu mittagn erbsen suppe 4 m(a)ßl et 2 lb. schmalz; dampfnudln 10 m(a)ßl semelmehl, 2 lb. schmalz, 20 v(ier)t(e)l gute milch; kraut, darzu 2 lb. schmalz.
a–a
b
c–c
d
e–e f
g–g
h
i–i
j
k–k l
m–m
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
586 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
Abendsa
nichts [/]
Zusammentragung der viktualien und dessen maß einer woche ausser der Fasten. rindfleisch 376 lb. hafenbrätl 36 lb. fleck 36 lb. semelmehl 10 maßl aufschlag 6 d(ett)o einbrennmehl 3 d(ett)o semeln 20 paar eyer 20 paar rendlgersten 10 lb. gewite gersten 2½ m(a)ßl erbsen 4 d(ett)o brey 3 d(ett)o gries 3 d(ett)o schmalz samt 1 lb. zum häfen schmieren 23 lb. speck 12b lb. gute milch zum kochen 68 viertl dann am Mittwoch und Freytag zum schöpfen jede 1 kandl 44 viertl essig 4 viertl [/] jeder pfriender hat jede woche 3 weggen zu 2 lb. 270 weggen In der Fasten amc Sonntag zu mittagc speisenzugehorungen und dessen maß einbrenn suppe 1½ maßl mehl, 2½ lb. schmalz; statt des stockfisch aufgangene nudl; der 10 maßl aufschl(ag); aufschlage wird darzu erkauft 13 v(ier)t(e)l milch, 30 eyer, 4 lb. schmalz; zwetschgen 20 lb., kraut, darzu 2 lb. schmalz. Abendsd einbrenn suppe 1½ maßl mehl, 2½ lb. schmalz; brey 3 maßl 26 v(ier)t(e)l gute milch. Montage zu mittage milchfarfeln 8 maßl aufschlag, 20 eyer, 19 v(ier)t(e)l milch, [/] kraut 2 lb. schmalz. Abendsf einbrenn suppe ½ maßl mehl, ½ lb. schmalz; ruben, darzu 1½ lb. schmalz. Dienstagg zu mittagg erbsen suppe 4 maßl 2 lb. schmalz; grieskoch 3 maßl gries, 26 viertl milch; kraut, darzu 2 lb. schmalz.
a b
c–c
d
e–e f
g–g
Im Original unterstrichen. Korr. aus 10. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35) 587
Abendsa haaberbrey suppe 1 maßl haaber-brey, 3 maßl essig, 2 lb. schmalz; ruben, darzu 1½ lb. schmalz. Mittwochb zu mittagb schutznudl 10 maßl semlmehl, 2 lb. schmalz; kraut, darzu 2 lb. schmalz. [/] Abendsc speisen zugehörungen und dessen maß einbrenn suppe 1½ m(a)ßl mehl und 2½ lb. schmalz; ruben, darzu 1½ lb. schmalz. Donnerstagd zu mittagd linsen suppe 4 m(a)ßl linsen, 2 lb. schmalz; kraut, darzu 2 lb. schmalz; brey 3 m(a)ßl 26 v(ier)t(e)l. NB. Am Gründonnerstag werden statt des brey aufgegangene nudl und 20 lb. zwetschgen hergegeben. Abendse einbrenn suppe 1½ maßl mehl, 2½ lb. schmalz; ruben, darzu 2½ lb. schmalz. [/] Freytagf zu mittagf speisen zugehörungen und dessen maß knedl 6 m(a)ßl aufschlag, 20 paar semln, 2 lb. schmalz; 20 eyer, 6 v(ier)t(e)l milch; kraut, darzu 2 lb. schmalz. Abendsg haaberbrey suppe 1 maßl 3 m(a)ßl essig, 2 lb. schmalz; ruben 1½ lb. schmalz. Am Charfreytag werden statt den knedln der brey und die brennsuppe, abends aber nichts. Samstagh zu mittagh erbsen-suppe 4 m(a)ßl erbsen, 2 lb. schmalz; kraut, darzu 2 lb. schmalz. dampfnudl 10 m(a)ßl mehl, 10 v(ier)t(e)l milch, 2 lb. schmalz. Abendsi nichts Am Charsamstag anstatt den nudl werden schnitten hergegeben. [/] Zusammentragung der speisnaturalien und dessen maß von einer woche in der Fasten. aufschlag so erkauft wird 10 maßl eyer 70 nudlmehl 20 maßl aufschlag mehrmal 14 maßl semln 20 paar erbsen 8 maßl linsen dermal – brey 6 d(ett)o gries 3 d(ett)o einbrennmehl 8 d(ett)o a b–b c
d–d e
f–f
g
h–h i
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
588 IV.3 Salzburg: Salzburg (Stadt) – Bürgerspital, Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 31–35)
haaberbrey 2 d(ett)o schmalz samt 1 lb. zum häfen schmieren 55 lb. zwetschgen 20 lb. milch samt der geschöpften 110 viertl essig 1½ viertl zwiebl nach nothdurft [/] An den Quatember fasttägen Mittwochj zu mittaga bleibt die außer der Fasten vorgeschriebene ordinari kost; nur allein zwetschgen werden zugegeben 24 lb. Abendsk nichts Freytagl zu mittagc linsen suppe 4 m(a)ßl linsen, 2 lb. schmalz; kraut, darzu 2 lb. schmalz; statt den brey aufgangene nudl 10 m(a)ßl kaufmehl, 30 eyer, 4 lb. schmalz, 13 v(ier)t(e)l milch. Samstagm zu mittagd Bleibt die ordinari kost. [/] An den übrig unterm jahr einfallend gebothenen fasttägen, wovon aber die weiter untstehende ausgenommen sind. Zu mittagn zugehörungen und dessen maß linsen suppe 4 maßl linsen und 2 lb. schmalz; schutznudl 10 m(a)ßl semlmehl; kraut, darzu 2 lb. schmalz. abendso nichts Fällt von dergleichen fasttägen einer auf einen Samstag, so bleibt es bey der ordinary kost. An dem Mathias, Peter und Paul, Himelfahrt und Allerheiligen fasttägen wird nur die sonst vorgeschriebene mehlspeis allein abgeaendert und statt solcher hergegeben [/] zugehörungen und maß gebackene topfennudl 10 maßl kaufmehl, germ, 3 viertl topfen, 5 v(ier)t(e)l milch, 40 eyer und 7 lb. schmalz. Anp Oster- und Pfingstsamstag, wie auch Weinacht fasttag werden pur mehl speis gegeben. gebachene schnitten 10 m(a)ßl aufschlag, 15 weisse laibl, 10 lb. schmalz, 80 eyer, 10 v(ier)t(e)l milch; an eben erstgemelten 3 tagen und im kirchtag wird gegeben ein eyerbrey 3 m(a)ßl brey, 20 eyer, 1 lb. schmalz, 26 viertl milch.
j–a k l–c
m–d n o p
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Über der Zeile nachgetragen.
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Edition Nr. 36–37) 589
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Edition Nr. 36–37)
Nr. 36 Ordnung des Bürgerspitals in Tamsweg. Tamsweg, 1762 September 27 Archiv: A. der Marktgemeinde Tamsweg, K. I 30 Barbaraspital 16.–19. Jahrhundert Statuta oder sazungen, welche die incorporirte spittäller ins konftig zu beobachten haben. [1.] Erstlich solle in sommer fruhe morgens um 5 uhr, in winter aber um halber 6 uhr, wie auch [2.] zweitens nach dem abend essen pro fundatoribus, dann benefactoribus mit lauter stim alle täg der heil(ige) rosen cranz von denen spittäleren andächtig abgebettet werden.
Abb. 82: Tamsweg; Portal des Bürgerspitals in Tamsweg mit Rechtecktür und Rundbogenfenstern, Kruzifix und Brettfiguren, Maria und Johannes darstellend aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011).
590
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Edition Nr. 36–37) Abb. 83: Tamsweg; Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg (ursprünglich Bürgerspitalkapelle), Mater dolorosa-Darstellung aus dem 18. Jahrhundert (Foto: Josef Kral, AES, 2007)
Und gleichwie sie unzthero öfters das jahr hindurch gebeichtet, auch das allerheiligste altars sacrament empfangen haben; alß sollen dieselbe fürdershin [3.] drittens an denen hochen fest-tägen: benantlich zu Weinachten, Liechtmess, Ostern, Pfingsten, Maria Himmelfahrt, auch Allerheiligen fest beichten und comuniciren, und daß es es beschechen, jederzeit ihre beicht-schein [/] vorweisen. Hauptsächlich aber [4.] viertens sich beeüferen, den friden und Gott liebe [sowie] einträchtigkeit beyzubehalten, widrigenfalls ein derley fridens-stöhrer oder stöhrerin ohne weiters mit behöriger straf beleget, oder wohl gar wiedrum entlassen werden wurde. Damit aber leztlich hirinfahls der schuldige vollzug gescheche, hat der aufgestelte spittallmayr hierauf gute obsicht zu tragen, und einfolglich die einschickende fehler oder etwo sich ereig[n]ende abweychungen alsobald dem archidiaconal-commissario getreulich anzuzeigen. Dämsweg, 27. Sept(em)b(er) 1762. Johann Vital Seninger, archidiaconal comm(issar) Nr. 37 Speiseordnung des Bürgerspitals in Tamsweg. Tamsweg, 1789 September 2 Archiv: A. der Marktgemeinde Tamsweg, K. 1 30, Barbaraspital (16.–19. Jahrhundert)
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Edition Nr. 36–37) 591
Verzeichniß, was die einleiber in s(ank)t Barbara spital in Damsweg zu ihrer unterhaltung an kost und anderen des ganzen jahr durch zu beziehen haben: als [1.] erstens freye wohnung, liegerstaatt beholzt und beleüchter. [2.] Zweytens an der ordinari koßt haben diese an der communität bey einen tisch und schüssel folgendes in jeden tag, und woche für und ungeänderter zu genüssen als: Sonntags in der fruhe um halbe 7 uhr die sogenannte schottensuppe mit gewöhnlichen brod, wiea solche durchaus alle tag gleich ista. Zu mittag um 11 uhr suppe, kraut und knödl mit darein geschniten geselchten rind- oder schweinfleisch. Auf die nacht um 6 uhr kraut oderb salatb und suppe. Montags in der fruhe um halbe 7 Uhr suppe. Zu mittag um 11 uhr kraut, nudeln und milch. Auf die nacht um 6 uhr kraut oder gersten und suppe. Erchtags in der fruhe desgleichen. Mittags suppe, kraut und knödl mit eingeschnitten geselchten fleisch, wie vor gemeldt. Auf die nacht kraut, nudeln und milch. Mitwochs in der fruhe wie sonst, mittags kraut nudln und milch. Auf die nacht kraut oder bohnen und suppe. [/] Donnerstags in der fruhe suppe, zu mittag suppe, kraut und knödl wie sonst. Auf die nacht kraut, nudeln und milch. Freytags in der fruhe suppe. Mittags kraut, nudeln und milch, auf die nacht kraut, bohnen oder salat und suppe. Samstags eben in der fruhe suppe. Mittags kraut, milchfarfell oder koch, auf die nacht kraut, nudl und milch. Sonntags wiederummen wie vor enthalten, und so fort. Weiters ist jedem spitaller alle 6te woche das so genannte stuck brod zuständig. Item jeder person eben jähr(lich) 3 laibl käs. Wie es im spital gemacht werden. Nit minder das jahr durch fünfmal die gewöhnl(ichen) waizernen theil-krapfen, das ist 1stens am Faschingtag, 2tens hei(ligen) Ostern, 3tens Pfingsten, 4tens sobald die rabbater verhanden anstatt der kirchweih, 5tens zu hei(ligen) Weihnachten. Als an welchen tägen jeder spitaler über die gewohn(liche) kost 5 Stuk krapfen zu erhalten. Überhin am Faschingsfeste hat jede person 1 lb. grünes rindfleisch. Zu hei(ligen) Ostern, Pfingsten, und Weihnachten aber jedermalen eben 1 lb. rind- und 1 lb. kalbfleisch zuempfangen, desgleichen an diesen gemeldt 3 hochen festen zu mittag [/] allzeit ¾tl bier ins comun, dann sonders am hei(ligen) abend um 10 xr. obst, am s(ank)t Johanns tag 1 kandl wein s(ank)t Johann segen, und am fest der heil(igen) Barbara 2 fl. aus dem eingehenden allmosen unter die verhandenen spitaler zu vertheilen sind. Soviel die sogenannten aller hei(ligen) struzen anbetrift, welche denen spitlmeistern ohne sonderbarer vorschrift an ihren guten willen bestanden, und nur, wenn ein gutes treid jahr gewest, hierzu bey 2 metzen hintern roggen abgeben, zu zeiten nichts: oder jezuweilen; hiefür jeden spitaler 4 xr., nachdem sich eines oder das andere fleißiger verhalten habe, betreuet worden, welches auch ferners bey deme sein ungeändertes verbleiben habe. [3.] Drittens die begwandung anbelangend, hat jeder einleiber jähr(lich) 1 neues hemdt und 2 baar schuh, in übrigens die manns personen 1 baar schwarz leinene hose oder weißen schalk, was sie nöthiger hatten. Die weibspersonen aber das eine jahr einen schwarz leinenern kitl, das andere jahr ein fürtuch. Item an ihren mit eingebrachten böthen eine dürftige ausbesserung auf kosten des spitals brauchbar zu unterhalten seyen.
a–a
b–b
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
592
IV.4 Salzburg: Tamsweg – Bürgerspital (Edition Nr. 36–37)
[4.] Viertens in ereig[n]enden krankheits-fallen der einleiber hat das spital solche sowohl in einer den umständen nach gedeilichen kost und medicin als auswarthungs anstalt getreülich zu besorgen, doch bey jenen eingekauften einleibern, welche außer des spitals noch eignes [/] vermögen – in was die baders kösten über 5 fl. betragen – nach laut des alten spitals protocollum anno 1679 von demselben einzufordern habe. Gleichwie auch [5.] fünftens nach ausweisung des näm(lichen) die obligationen und satzungen dahin enthalten: Daß jeder einleiber pro fundatoribus in der fruhe und abends dem hei(ligen) rosenkranz andächtig abzubethen, sich eines christ(lich), fromm und friedlich, dann redlichen lebens wandl ergebe, die arbeit bey der spitals mayerschaft, zu welcher jeder einleiber bey seiner aufnahm – nach thunlichkeit der leibs kräften – verbindlich gemacht wird, fleissig verrichte, in allen den schuldigen gehorsam zu erzeigen, und falls sich jemals ein einleiber unterstunde des auftrags seiner oberen, zu wiederstreben, oder mit thathandlung zu setzen, solcher ohne weiters nach umstände der sache der ganzen pfründ verlurstig ipso facto aus dem spital zustossen seye. Dasa hierinfahls all das jennige, was die einleiber in dem s(ank)t Barbara spital derorten sowohl von alters, dan bieß anhero genosßen und also auch ferners gepflogen werden sollen. Urkund Dämbsweeg, den 2ten Septembris 1789. Andre Christoph Schretter, bestandt verwaltera
a–a
Von Verwalter Schretter geschrieben.
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau – Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 38–39) 593
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau – Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 38–39)
Nr. 38 Ordnung des Bruderhauses in Zell im Pinzgau. Zell im Pinzgau, 1800 Februar 22 Archiv: PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1800–1875 II Rückvermerk: In consist(orio) 30. Apr(ilis) 1800. Approbirt und rückzuschließen. Retentis apud acta copiis. Entwurf einer neuen bruderhaus-ordnung für den markt Zell im Pinzgau, de dato 22ten Februar 1800. Lit. D. Entwurf einer bruderhaus-ordnung für den markt Zell im Pingau [1.] 1. Sollen alle einverleibten einen ehrbaren frommen lebenswandel führen und alle monathe einmal, wie auch an den hauptfesttägen, sich zur beicht verfügen, dann das heilige sakrament des altars empfangen. [2.] 2. Wenn eine person in dem bruderhause mit dem heiligen sakrament des altars oder der letzten oelung versehen wird, sollen alle, die schwachheit halber nicht verhindert sind, dasselbe begleiten, auch da eine person in diesem hause mit tod abgehet, dem begräbniß und dem seelengottesdienst beywohnen. [/] [3.] 3. Jede person soll ihr vermögen dem verwalter getreulich anzeigen, und hievon nichts verschweigen, damit auf ihr hinscheiden dem bruderhaus nichts entzogen, sondern der sämmtliche verlaß dem institut nach der bisher eingeführten gewohnheit als eigenthum verbleibe. [4.] 4. Soll keine person ohne wissen und bewilligung des verwalters außer dem hause über nacht ausbleiben, auch zeitlich auf den abend heimkommen, indem bey längerm ausbleiben niemand mehr eingelassen würde. [5.] 5. Soll keine [person] in ihre kammer weder bey tag noch bey der nacht einiges licht tragen, sondern ihre arbeit bey der allgemeinen kerze in der stuben verrichten, dann längstens um 8 bis 9 uhr sich zu [/] bette begeben, es sollen auch alle lichter und feuer wohl versichert seyn, und nicht gestattet werden, daß außer der ordentlichen kochzeit jemand ein besonders feuer in der küche oder anderswo aufzinde. [6.] 6. Wenn eine häusliche arbeit als holz- und wassertragen, so andere gemeine verrichtungen, vorfallen, sollen die eingeleibten, so weit es ihre kräfte zulassen, sich davon nicht entziehen, sondern unweigerlich dabei einfinden. [7.] 7. Soll jede person in der stube an ihrem angewiesenen platze verbleiben,
594
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau – Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 38–39)
und ihrer arbeit dortselbst obliegen, auch aufa dem abend der heil(ige)b rosenkranz [/] gemeinschaftlich abgebethet werden. [8., !] 7. Solle den einverleibten in krankheits fällen eine bessere kost, in wieweit es der chyrurg nöthig findet und die mittel es zulassen, gegeben werden; und damit [9.] 8. allen diesem genau nachgelebet werde, auch keiner mit der unwissenheit sich entschuldigen könne, soll der verwalter diese ordnung den eingeleibten personen alle Quatember öffentlich vorlesen, auch überhaupt alle wochen einige nachsicht pflegen und wenn er jemanden fehl- oder nachlässig finden würde, anfangs mit einem verweise bestrafen, und da keine besserung [/] erfolgen wollte, sodann der geist- und weltlichen administration der weiteren bestrafung halber die gebührende anzeige leisten, welcher nach beschaffenheit der umstände eine solche widersinnige person von dem bruderhaus zu verstossen vorbehalten bleiben solle. Geschehen und aufgerichtet, den 22ten Februar 1800. Franz Xaver Haas, pfarrsvikar m. p. Fr(anz) A. Dickacher, pfleger m. p. Nr. 39 Ordnung des Leprosenhauses in Zell im Pinzgau. Zell im Pinzgau, 1800 Februar 24 Archiv: PfA Zell am See, K. 130, Fasz. Bruder- und Leprosenhaus 1800–1875 II Rückvermerk: In consist(orio) 30. Apr(ilis) 1800 bezeichnet und rükzuschließen. Retento ad acta transumto. Entwurf einer neuen leprosenhaus ordnung für das pflegg(eric)ht Zell in Pinzgäu, de dato 24. Febr(uar) 1800. Lit. E. Entwurf einer neuen ordnung für das leprosenhaus bey dem pflegg(eric)ht Zell in Pinzgäu [1.] 1. Solle in dieses haus ohne vorwissen der geist- und weltlichen administration, dann eines jeweiligen verwalters niemand in dieses haus aufgenommen werden, auch ausser den wahren siechen sonst niemand einen rechtlichen anspruch zur aufnahme in dieses haus zumachen haben. [2.] 2. Sollen alle einverleibten einen ehrbaren frommen lebenswandel fiehren und alle monat einmal wie auch in den hauptfesttägen, wenn anderst die bösartigen krankheiten es zulassen, sich zur beicht verfiegen, dann das [/] hey(lig)e sakrament des altars empfangen. [3.] 3. Wenn eine persohn in dem leprosenhausc mit dem hey(ligen) sakrament des altars oder der letzten oelung versehen wird, sollen alle, die schwach oder krankheithalber nicht verhindert sind, dasselbe begleiten, auch da eine persohn in diesem haus mit tod abgeht, der begräbnüß und dem seelen gottes dienst beywohnen. [4.] 4. Jede persohn soll ihr vermögen dem verwalter getreulich anzeigen und hievon nichts verschweigen, sondern den sament(lichen) verlaß dem institut als ein eigenthum verbleiben. [5.] 5. Soll keine persohn ohne wissen [/] und bewilligung des verwalters ausser dem a b c
Korrigiert aus auch. Über der Zeile nachgetragen. Unleserlicher Buchstabe nach le- getilgt.
IV.5 Salzburg: Zell im Pinzgau – Bruderhaus und Leprosenhaus (Edition Nr. 38–39) 595
haus über nacht ausbleiben, auch zeitlich auf den abend heimkomen, so wie dann auch keiner fremden persohn alldort die nachtherberg zugestatten ist. [6.] 6. Soll keine [person] in ihr kamer weder bey tag noch bey der nacht einiges licht tragen, sondern sich zeitlich zu bett begeben, es sollen auch alle liechter und feuer wohl versichert seyn, und nicht gestattet werden, daß ausser der ordent(lich)en kochzeita jemand ein besonderes feuer in der küche oder anderswo aufzinde. [7.] 7. Wenn eine häußliche arbeit als holz und wassertragen, so andere gemeine verrichtungen vorfallen, sollen die eingeleibten [/], soweit es ihre kräfte zulassen, sich davon nicht entziehen, sondern unweiger(lich) dabey einfinden. [8.] 8. Solle jede persohn in der stube an ihren angewisenen platz verbleiben, auf den bisherigen herkommen gemäß nachmittag zwischen 3 und 4 uhr in der nächst dem haus befindlichen kapelle den heiligen rosenkranz samt der litaney und schutzgebett fir die stifter und wohlthätter abbethen. [9.] 9. Solle den einverleibten in krankheitsfällen eine bessere kost, in wie weit es der kirurg nöthig findet und die mittel es zulassen, dargereichet werden. [10.] 10. Falls in dem haus ein oder mehrere persohnenb [/] krank und liegerhaft würden, soll der verwalter aus dem gesinde einige zur auswarth anstellen, auch in weigerungsfall dieselbe unter bedrohlicher strafe dazu anhalten. [11.] 11. Wenn ein ehepar in das haus aufgenommen würde, wovon eines mit tod abgienge, solle dem hinterlassenen theil wieder in das haus zu heurathen keineswegs gestattet werden, sondern vielmehr ganz aus dem hause ziehen, und damit [12.] 12. allen diesem genau nachgelebet werde, und keiner mit der unwissenheit sich entschuldigen möge, soll der verwalter diese ordnung den eingeleibten persohnen alle Quatember offentlich vorlesen, auch überhaupt alle wochen embsige nach[/]sicht pflegen, und wenn er jemand fehl oder nachlässig finden würde, anfangs mit einem verweiß bestrafen und, da keine besserung erfolgen wollte, sodann der geist- und weltlichen administration der weiteren bestrafung halber die gebihrende anzeige leisten, welcher nach beschaffenheit der umstände eine solche widersinige persohn von dem leprosenhauß ganz zu verstossen vorbehalten bleiben soll. Geschehen und aufgerichtet den 24. Febr(uar) 1800 Franz Xaver Haas, pfarrsvikar m. p. Fr(anz) A. Dickacher, pfleger m. p.
a b
Unleserlicher Wortteil nach koch- getilgt. Folgt krank und lieger, getilgt.
596
V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Edition Nr. 40)
V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Edition Nr. 40)
Nr. 40 Speiseordnung des Bürgerspitals in Bleiburg. Bleiburg, sine dato [1766 November] Archiv: KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931 (Bleiburg), Nr. 4 (1766 November) Rückvermerk: Entwurff der speis ordnung, deren in dem burger spittal zu Pleyburg würdigen armen spittalern. A. Unvorgreifflicher überschläg auf die nunmehro in dem zum theill vorferttigten burger spittal zu Pleyburg in die wohnung unterbringen kommende 14 armen würdigen pfrientnern, wie solchen von tag zu tag in der verpflegung könnte abgereichet werden; alß Sanntags Auf mittag brodt suppen, 1 stükhl fleisch und krauth. Abendts in der überblibenen fleischsuppen ein brein, dann jeder des tags 1 seitl stainbier und das benöthigte brodt. Mantags Auf mittag desgleichen brodt in der suppen et 1 stükhl fleisch und krauth. Abendts eben ein brein in der fleischsuppen, dann des tages 1 seitl stain bier und nöthige brodt. Ertags Auf mittag eben brodt in der fleischsuppen, 1 stükhl fleisch und krauth. Abends wie oben ein brein in der suppen, dann 1 seitl stain bier und das gewöhnliche brodt. [/] Mittwoch Auf mittag die zuewaage des fleisches in der suppen und krauth. Abendts eine mell speis, dann jedem des tags 1 seitl stainbier und benöthigte brodt. Pfingstags Auf mittag brodt suppen und jedem 1 stükhl fleisch et krauth. Abendts ein brein in der übergebliebenen fleischsuppen, dann 1 seitl stainbier und nöthige brodt. Freytags Auf mittag hayden sterz mit milch und ein krauth. Abendts ein mell speis, dann brodt et 1 seitl stain bier.
V.1 Kärnten: Bleiburg – Bürgerspital (Edition Nr. 40) 597
Abb. 84: Bleiburg; „Kumesch“-Plan des Bürgerspitals, Grundriss des Spitals, Teil 1. Die Schlafkammern und die Spitalkirche sind durch Öffnungen miteinander verbunden (Quelle: KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Nr. 30, undatiert, November 1766).
Abb. 85: Bleiburg; „Kumesch“-Plan des Bürgerspitals, Grundriss des Spitals, Teil 2. (Quelle: KLA, Milde Stiftungen I, Sch. 71, Fasz. 931, Nr. 30, undatiert, November 1766).
Sambstags Auf mittag geschnittene nudl et linsen in der suppen. Abendts milchbrein, ingleichen brodt et 1 seitl stainbier. Besßerung. Zu folgenden festtägen alß Oster- [/] und Pfingst Sonntag, wie auch am h(ei)l(igen) Christtag, dann Neuen Jahr und an festtag s(ank)t Erasimi stüffters patron über die ordinari jeden zu mittag 1 stükhl gebrattenes und 1 seitl steyrischen wein.
598
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
Nr. 41 Instruktion für den Bürgerspital-Benefiziaten in Klagenfurt. Klagenfurt, nach 1679 Standort: Tafel in der Bürgerspitalkirche Klagenfurt mit der aufgemalten Instruktion (unzugänglich) Stifftung Deß Hochwürdigen Herrn Bartholomaei Cruzingerß Seeligen Gewesten Hern Stadt Pfarrern Alda, vnd Waß hierin Fahlß der in Spital Aufgestelte und von Ersagten Herrn Cruzinger Seel: Gestüfft Wordene Geistliche Herr Spital Beneficiat zu verrichten hat, Alß [1.] Erstlich. Muess der Jemahlig vorstehende Geistliche Herr Beneficiat, Alle Sontag durch das ganze Jahr In Berierten Gotts Hauß, S(ank)t Sebastiani, vnd Niergents Anderstwo, Die Heillige Möss De Tempore Celebriern, So dan Mueß Selber, [2.] Andertenß. Nach Solch Geendigter Heilligen Möss denen Armmen Leüthen, das Heillige Evangelium Sagen, und vorlessen, Das Allgemaine Gebett vnd offne Beicht Fürspröchen: Das heillige Vatter Vnßer, Ave Maria, vnd den Glauben, auch die zächen Heillige Gebott Gottes vorbetten. Die Kranckhe Spitaller Cum Licenta R. Ordinarÿ Beicht hörn, Speissen vnd Das Heillige Sacrament Der Lezten Öllung Administriern: Abb. 86: Klagenfurt, Instruktion für den Benefiziaten des Bürgerspitals auf einer Holztafel (Foto: Stefan Mak, 2012)
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 599
Selbe in ihren Sterbstindlein Tresten, vnd Allß Dan Die Verstorbene Spitaller Zum Grab Begleiten vnd Tumuliern. [3.] Dritenß. Muess Ein vorßeyender Herr Spital Beneficiat Pro Fundatore Bartholomaeo Alle Montag, Non Inpedita Alias Sequenti Die, Ein Requiem, An Denen Andern vier Tägen aber in der Wochen An Einen Tag, An Welchen Er will De S: S: Trinitate Ein Heillige Möss Lessen, alle Sambstag aber De B: V: Maria Celebriern vnd Dißes alles in Berierter Spital Kirchen, vnd Nirgentß Anderstwo Verrichten. [4.] Viertenß. Ist Um Dißer Stüfftung Willen Ersagter Geistlicher Herr Spital Beneficiat auch Verbunden alle Monath Einmahl in Der Ersten Wochen, nebst den Lessenden Requiem, auch daß ganze Officium Defunctorum Sub Ritu Duplici Pro Memorato Fundatore zu Betten. Nr. 42 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Klagenfurt. Klagenfurt, 1732 Dezember 23/1733 März 20 Archiv: KLA, StA Klagenfurt I, Akten, Sch. 932/1 Spitall instruction, nach welcher sich kinfftighin ein vorstechender spitlmaister, sowoll in erforderlicher versorgung deren armmen als füehrung der haußwierthschafft zu richten unnd demnach auch hieryber seine rechnung zu legen wissen werdet und zwar quo ad praeliminaria [1.] Solle erstlich ein vorstechender spitlmaister unnd dessen zuegebner besonders dahin geflissen sein, das unndter dem daselbstigen erhaltenden pfrientnern unnd mayrleüthen die forcht unnd ehre Gottes erhalten unnd forth gepflanzet werde. Wie dan [2.] 2. ein spitlmaister oder desßen zuegebner [/] die mayrleüth unnd pfrientner dahin verhalten solle, das Sonn- und feyertags von allen insgesambt die heillige mösß gehört, zu werchtags aber wenigstens die verninfftige unnd gesunte pfrientner die daselbst von herrn beneficiaten täglich lesßende heillige mösß hören, nicht minder denen haltenden unnd bettenden rosenkränzen unnd anderen gewohnlichen processionen und bettstunden beywohnen sollen. [3.] 3. Sollen sye, mayrleüth, unnd verninfftige pfrientner auch dahin verhalten werden, das selbe das jahr hindurch öffters, unnd besonders zu hochheilligen zeiten, beichten unnd sodan das hochheilligste sacrament des altars empfangen sollen. [4.] 4. Solle auch ein spitlmaister dahin verbunden sein, denen etwo kranckhwerdenden mayrleühten unnd besonders denen [/] pfrientnern nicht nur allein mit der leiblichen medicin unnd erforderlichen bösßeren warthung beyspringen zu lassen, sondern solle auch in deme die sorg tragen, das nach befundt der kranckhheit jene krankche zeitlich mit denen allerheilligsten sacramenten versechen werden, damit hierinfahls etwo keine seelens vernachlessigung erfolge, dessentwegen dan respectu dißer obstechenden vier puncten ein vorseyender spitlmaister mit den daselbstigen herrn beneficiaten ein besonders einverständtnus haben unnd tragen solle. [5.] 5. Solle auch von einen spitlmaister und zuegebnen dahin die besondere sorg getragen werden, das zwischen denen daselbst befindlichen mannß- und weibsbildern die gemessene absonderung beygehalten werde, und demnach etwo keine nächtliche
600
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
zusamben kunfft ervolge, [/] darauß örgernuß entstechen unnd etwo schandttatten entspringen mechten, dessentwegen dan ein spitlmaister die ditsorthige obsorg dem mösßner, mayrn unnd beschliesserin commitiern unnd selben solches öffters einbinden solle. [6.] 6. Solle auch ein spitlmaister dahin verbunden sein, die vorfallende spenten, sye mögen hernach in geldt, wein, pier, fleisch unnd broth gethaillet werden, an einen tag, wan sye verfahlen unnd demnach mit keinen aufschub zu thaillen, auch volgents dise außlagen, wie ruckhwerts mit mehrern zu ersechen, specifice in dessen rechnung per außgab zu bringen, ja auch dise außthaill- unnd dargebung deren spenten jedeßmahls in beysein des zuegebnens zu bewerkhen. [7.] 7. Solle auch von den spitlmaister, denen pfrientnern unnd mayrleühten ihr [/] wochentlich gewohnliches broth unnd täglich zweymahlige speiß, davon ruckwerths das mehrere zu ersechen, fürdershin gleich wie vor alters ohnne abbruch geraichet werden, dessentwegen dan ein spitlmaister unnd zuegebner öffters zu mittag unnd nachts zeit aldahin in spitall umb essens zeit sich verfüegen unnd demnach in augenschein nemben sollen, obwoll von der aufgestölten köchin ihnen, armmen leüthen, das geraichet werde, was täglich vor selbe hergegeben worden. [8.] 8. Sollen auch künfftighin von den vorstehenden spitlmaister, denen pfrientnern ihre in natura an leinwath, laden und zwilch nembende wündter klaider unnd nothwendigkheiten, in monath September die sommer klaider, aber in monath April sambt denen vors ganze jahr gebührenden schuechen, nicht minder was [/] an selbe davor gewohnlicher massen in gelt gegeben werdet unnd zwar jedesmahls in beysein des spitl(meister) zuegebnens gethaillet, sommit davon in jede rubrique die besondere außlaag mit beylegung einer specification, die dan auch mit ende des jahrs von zuegebnen mit undterschriben werden mues, gebracht werden. [9.] 9. Sollen auch der spitlmaister unnd zuegebne dahin geflissen sein, das in spitall alle seibrigkheit beygehalten, besonders aber die ainfaltige tosten unnd narren von der aufgestölten besolten krankhenwartherin gesäubert, auch selben ihre wäsch gehörig gewaschen unnd somit nicht in die unsäubrigkheit verderben sollen. [10.] 10. Solle ein verordneter spitlmaister auch künfftighin alle abfallende interessen unnd deputaten von jahr zu jahr volkombentlich unnd völlig per empfang [/] nemben unnd davon keinen ausstandt ansezen, welches dan in denen raittungen nichts alß confussion machet, so deme bey widrigen bevolg, dan auch außgestölt unnd somit der abgang von selben angefordert werden solle. [11.] 11tens Solle ein spitlmaister auch sogestaltig das jährliche völlige urbarium unnd etwo sonst die von mehreren jahrn ausstehende urbars ausständt gänzlich in empfang nemben, die davon aber yber die einbringung annoch hafftende restanzien schliesslich in seiner rechnung per vergniegung sezen. [12.] 12tens Gleichergestalt solle ein spitlmaister seinen von vorigen jahr etwo zu suechen habenden raithrest in der künfftigen rechnung per außgaab bringen, so fehrn aber selber einen raithrest schuldig verbleiben solle, solchen in der [/] darauf volgenden jahrs rechnung per empfang nemben solle. [13.] 13tens Solle ein vorstehender spitlmaister verbunden sein, seine außgaaben, so es nur anderster möglich unnd davor beylagen zu bekommen sein, mit gehörigen beylagen zu belegen, jene außlagen aber, wovon er keine auszigl oder beylag haben kan, specifice anzusezen unnd demnach keine sich per pausch anzurechnen, welches deme sonst jedeßmahls außgestölt werden solle.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 601
[14.] 14tens Solle ein spitlmaister auch verbunden sein, in allen jenen, was er in kauffen und verkhauffen vornimbet, hievon dessen zuegebnen wissen zu lassen unnd solches alles mit dessen überlegung vorzukheren, ja auch in ergebenden fahl, das wan ein zuegebner nicht gleich zugegen unnd demnach in seinen aignen oder anderen spitall geschäfften [/] abwessend were, jener kauff und verkauff aber keinen anstandt leüdete, solches sodan ihme, zuegebnen, bey seiner nacherhaußkunfft anzudeuten, welche beschaffenheit es auch respectu all anderer spitallwierthschafft haben solle, das alles mit vorwissen des zuegebnens beschehe, damit wan selber hierumben auch zur räd gestellet werden solte, von allen die gehörige außkunfft geben unnd die verantworthung laisten köne. [15.] 15tens Solle künfftighin ein verordneter spitlmaister an gebey sachen (ausser deren kleinigkeiten unnd täglich erforderlichen nothwendigkheiten an der müll) ohne vorwissen eines ehrsamben magistrats oder deme zur oberspitlverwaltung künfftighin die hochlöb(liche) verordnete stall etc. verordnen werdet, kein haubt gebey vorkheren, sondern, so es erforderlich, solches an gehörde [/] außzaigen unnd somit daryberhin auf vorherig einnembenden augenschein die fehrnere resolution seines verhalts erwarthen sollen. Unnd obzwar [16.] 16tens ein vorgestandener spitlmaister bis anhero niemandts ohne vorwissen eines ehrsamben magistrats in das spitall genomben, so solle auch solches künfftigkhin ein vorstehender spitlmaister umb sovill weniger thuen unnd bewerkhen, allermassen dan die hochlöb(liche) verordnete stöll etc. inhalt erlassenen gnädigen decret de dato 1ten Febr(uar) 1732 gnädig befelchet, das in das künfftige kein armer mentsch oder pfrientner ohne vorwissen hochgedacht deroselben mehr in das spitall genomben, sondern in ergebenden fahl die umb die aufnembung sich anmeldente arme leüth aldahin angezaigt unnd angewissen unnd demnach der aufnembung halber der weithere befelch erwarthet werden solle, alß [/] werdet auch ein vorstehender spitlmaister hiemit diser hochgnädiger resolution schuldigst nachzuleben, anmit in eraigneter vacatur (ausser der vier kevenhillerschen unnd zwey stüeffischen pfrientner, alß welche selbe von selbst einzustöllen haben) die andere sich etwo umb die aufnembung anmeldents armme leüthe an hochgedacht hochlöb(liche) stöll etc. anzuweissen unnd demnach nach dero hochen befelch die jenige, welche von danen die gnad erhalten in das spitall gehörig aufzunemben unnd zu verpflegen wissen. [17.] 17tens Solle auch ein vorstehender spitlmaister besondere sorg unnd obsicht an deren pfrientner und anderen in spitall befindtlichen armmen leüthen ihr pöthgewandt tragen, das selbe an solchen keinen mangl erleiden unnd jedeßmahls gehörigermassen versorget [/] werden, allermassen dan hierzue das graff paradeyßerische capital der 4.000 fl. besonders gestüfftet. Unnd weillen dan [18.] 18tens die haltung des gefliglwerchs an der spitall müll zu gröster schädlichkeit, auch üblen nachclang gedeüet, allermassen dan dardurch vielle des malters getraüdt aufgezört werdet, alß werdet hiemit sothanes etwo daselbst haltendes gefliglwerch nicht nur allein einen vorstehenden spitlmaister eingestölt, sondern auch deme eingebunden, das er, spitlmaister, auch solche haltung des gefliglwerchs dem aufgestalten müllner je unnd alzeit abschaffen solle. [19.] 19tens Werdet auch einen vorstechenden spitlmaister aufgetragen, das selber zu abwendung des miessiggangs die taugliche pfrientner zur arbeith, die selbe verrichten könen, nach gestalt [/] der sachen anhalten, die untaugliche aber, unnd welche keine arbeith verrichten könen, mit solcher selbe keineßweegs beschweren solle. Unnd weillen dan
602
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
[20.] 20tens respectu dißer praeliminar puncten umb beschaffenheit der zeit unnd ergebenden zuefällen nicht alles clar, lauther unnd umbständlich unnd volkombentlich vorgesehen werden kan, alß werdet respectu deren etwo sich annoch mehrer ergebenden umbständen ein vorstehender spitlmaister unnd dessen zuegebner dahin angenennet unnd befelchet, in ubrigen all jenes in der haußwirthschafft zu nuzen unnd fromben des spitals zu bewerkhen, dahin sonst einen ehrlichen mann sein zartes gewissen veranlaitet. [/] Matterial wiertschafft an s(alva) v(enia) viech und wie sich hierinfhals ein spitlmaister in legung seiner rechnung zu verhalten. [21.] 1mo Solle ein vorseyender spitlmaister künfftighin an pferdten (gleich wie es vor alters gewenlich gewessen) mehrer nicht dan zwey alß in mayr- und müllpferdt halten, unnd demnach, wana zu schwer unnd nöttige arbeith sein solte, selber lieber umb den lohn ainige fuehren aufnemben, alß derowegen durch das ganze jahr umb ein pferd mehrer halten solle, wardurch dan in der fuetterung ein mörkhliches ersparet würdt. Übrigens aber werdet deme gestattet, das, wan er zu bösseren nutzen ersichet, das von solchen pferten eines zu verkhauffen, er, spitlmaister, solches auch [/] verkauffen unnd hingegen davor ein anders erkhauffen möge, doch all dises solle mit vorwissen unnd in beysein des zuegebnens geschechen, alwo dan hernach er, spitlmaister, in solchen fahl, den einnamb vor das verkhauffte pferdt suo loco in gehörigen empfang unnd hingegen die außgaab vor das erkhauffte in die außgaab nemben kan. [22.] In simili 2do sollen einen vorseyenden spitlmaister daselbst in spitall an zög vich mehrer nicht alß auf das höchste drey paar ochsen (allermassen dan damit alle arbeith gar leicht bestritten werden kan) zu halten gestattet werden. [23.] 3tio Solle auch ein vorstechender spitlmaister an zigl vich mehr nicht halten unnd deme zu zigln erlaubet sein, alß was mit der aigen erzeigenden fourage [/] bestrütten werden kan unnd die nothdurfft an nachzigleten kälbern deren alten khüeen erfordert, wie dan bey widrigen befundt, das wan ein spitlmaister mehrer zigl vich halten unnd darzue hingegen ainige fourage von selben erkaufft unnd in dessen rechnung eingesezt werden solle, solches deme eo ipso außgestelt werden solle. Unnd weillen dan [24.] 4to auß denen rechnungen zu ersechen vorgekhomben, das von denen spitlmaistern ainiges viech erkhaufft, somit selbes geschlagen unnd davon über den hauß aufgang anwiederumben ainiges fleisch verkhaufft worden, solches aber ein ehrsamber magistrat uber keine wierthschafft findet, alß solle sich auch in das künfftige ein vorstechender spitlmaister von solchen viechkauff unnd abermahligen fleisch verkhauffen, ausser was die haußwierthschafft an solchen [/] hauß viech von selbst zur schlachtung gibet unnd ausser eines erforderlichen umbstandts, davon doch der zuegebne in allen wissenschafft tragen solle, gänzlich enthalten, übrigens aber solle er, spitallmaister, sich hierinfahls respectu des empfangs unnd vergniegung also in seiner raittung verhalten, wie solche schon bis anhero gewohnlichermassen geleget worden, nemblichen was selber in voriger raittung per remanenz gestellet, solle er widerumben in volgendter raittung per empfang nemben, dero selben auch das erkhauffte viech unnd die durchs jahr gefahlene kälber beysezen, in der vorgniegung aber das verkhauffte an ochßen, küee, kälbern unnd stieren, auch was erziglet unnd geschlacht worden, unnd was annoch verhanden, in die stöllung bringen. Unnd ob man zwar [/]
a
Folgt zu, getilgt.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 603
[25.] 5to ursach hette, die wierthschafft umb des in spitall vorgehenden schwein zigls (weillen damit die sach gar nicht reusieren will) gäntzlich abzustöllen, und die s(alva) v(enia) schwein haltung abzuthuen, allermassen dan durch verkauff der mäsch unnd fuetterung weith leichter der erforderliche spökh in das hauß erkaufft wuerde, als was an s(alva) v(enia) schweinen erziglet, so will jedannoch umb des machenden thungs willen, welcher dan zu bearbeithung deren gründten höchst erforderlich unnd schon in träidt gebau hierdurch der nuzen einkhombet, ein ehrsamber magistrat disen s(alva) v(enia) schwein zigl vor dißmahl annoch nicht abgestelt, sondern den vorstehenden spitlmaister zu sothaner fehrnerer beyhaltung unnd volgsamb hieryber legenden rechnung, gleich wie vorhin es beschechen, angewissen haben. [/] [26.] Material wierthschafft an getraid und wie hierinfahls ein vorstechender spitlmaister seine rechnung so woll an empfang alß vergniegung zu legen, alß erstlich solle selber in volgendter raittung von jeder sort des traüdts die jenige remanenz anwiderumben in empfang nemben, die er in voriger raittung per stallung gebracht, dan solle selber von jeden getraidt, was in hauß von selbst erbauth unnd volgsamb außgedroschen worden, specifice in seiner raittung der schöber benenen unnd was, auch wievill de dato in datum von solchen schobern an getraidt aufgehebt worden, in empfang nemben. Fehrner solle selber die völlige traidt [/] ertragnus an allen sorten von denen undterthan in inhalt urbari in empfang nemben. Nicht minder solle selber in seinen rubriquen das getraidt, was die müll ertragen, in empfang nemben unnd solches mit einen besondern müll büechl, welches von zuegebnen undterschriben werden mues, belegen. In simili, waß selber an sothanen getraidt erkhauffet, die außgaab aber davor in suo loco zu verrechnen, wohingegen er, spitlmaister, hierauf die vergniegung so gestaltig anzusezen hat. Alß erstlich verkhaufft habe inhalt gelt rechnung, welches aber daselbst de dato in datum specifice anzusezen, an weme unnd wie theuer es verkaufft worden v(erbi) g(ratia) waiz sovill vierling, [/] dan habe undter dato dißen unnd disen den gewohnlichen zechent aldahin abgefiert mit sovill vierling, v(ie)rtl, mäßl. Auß gesäth sein dis jahr worden undter den unnd den dato mit vorwissen des zuegebnens an diesem unnd diesen getraidt zum sammen v(erbi) g(ratia) sovill v(ier)ling, v(ie)rtl, mäßl. Die undterthanen sein vor die jahr in außstandt verbliben v(erbi) g(ratia) so unnd sovill v(ier)ling. In das hauß ist dis jahr zum gebrauch unnd undterhaltung deren pfrientnern unnd mayrleüthen, auch tagwerchern undter disen unnd disen dato auß den casten an die müll unnd von danen in das speiß gwelb gegeben worden, v(erbi) g(ratia) sovill vierling, v(ie)rtl, mäßl. [/] Waryber dan auf jetwedere sort des getraidts des aufgangs willen, ein besondere specification neues formirt unnd von den zuegebnen undterschribner denen jährlichen raittungen beygelegt werden, auch solle in solchen fahl bey vorgebung des traidts aufgang jedeßmahls der zuegebne zuegezogen werden unnd dises nicht nur allein von waiz unnd roggen, sondern von allen inhalt vorhinigen raittungen vorenthaltenen traidt speciebus zu verstechen. Per bericht werdet auch angefüegt, damit künfftighin jeder spitlmaister wisse, was wievill
604
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
unnd wohin aigentlich ein zechent unnd deputat an getraidt auß dem spitall geraicht werde, das volgendes getraidt jährlich alß ein ordinari auß dem spitall gegeben werde, alß [/] nach der herrschaft Carlsperg an zechent von gründten nechst der Glan bey der spitall müll würdt jährlich geraicht Vierling v(ie)rtl mäßl Waiz v(ier)ling v(ie)rtl mäßl Roggen v(ier)ling v(ie)rtl mäßl Hiersch v(ier)ling v(ie)rtl mäßl Haüden. Dem herrn stadtpfaarrer alhier werdet an zechent geraicht von gründten ausser der Glan jährlich ein vierling roggen. Denen vichhierten werden jährlich nach alter observanz gegeben. Ein unnd ainhalber v(ier)ling roggen, [/] mehr denenselben ain unnd ain halber v(ier)ling haüden. Dem thorwärtl würdt jährlich gegeben ain v(ier)ling haüden. Nicht minder dem spitall mayrn ain halber v(ier)ling haüden. Welches alles einen spitlmaister für ein richtigs außgaab zu passiern ist. [27.] Material wierthschafft an der gespunst Auch erbauthen lein unnd hanff haar und wie hierinfahls ein spitlmaister dessen rechnung zu legen. Empfang zu nemben alß erstlich erkhaufft sein worden an cen(ten) haar v(erbi) g(ratia) sovill ... lb. V(erbi) g(ratia) sovill ... lb. Erbauth sein worden ... lb. [/] Von disen reisen gezogen ... lb. Hächlwerch unnd rupfen, so in den spital undter ains aufgeschütt werdet, ... lb. Callo an agen unnd staub ... lb. Summa ... lb. Ingleichen sogestaltig von hannff haar die raittung zu machen unnd was demnach auß diser gespunst des haars an leinwath gemacht würdt, ist der empfang unnd vergniegung sogestaltig in der raittung einzufüehren. Empfang an leinwath Lauth vorjahriger remanenz habe ich in empfang zu nemben v(erbi) g(ratia) so vill Erkhaufft habe inhalt gelt raittung sovill [/] Erzeigt sein auß obigen haar unnd gespunst worden laut des weebers auszigl an lein unnd hanff reistener leinwath sovill An rupfen unnd hächlwerch sovill
... ellen. ... ellen. ... ellen ... ellen, lb. sovill.
Vergniegung an der leinwath In das hauß sein vor pfrientner unnd mayrleüth aufgangen an reistener leinwath ... ellen An rupfener leinwath sovill ... ellen
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 605
Von welchen aufgang hingegen eine specification beygelegt unnd von den zuegebnen undterschriben werden mueß, wan unnd an wemme solche leinwath gegeben worden, zu welcher außthaillung dan inhalt obigen [/] enthalt jedesmahls der zuegebne zuegezogen werden muesß. Unnd dan schliesßlichen ist abermahl in die stöllung zu sezen die remanenz, so über den aufgang annoch verhanden. Gleichergestalten ist auch der empfang unnd vergniegung an loden unnd zwillich, jedes in besondere rubrique zu verrechnen unnd von den aufgang von jeder sorth ein besondere von den zuegebnen undterschribene specification beyzulegen, auch er, spitl(meister), zuegebnen, jedesmahls bey austhaillung des lodens unnd zwillich zuezuziehen. [/] [28.] Material wierthschafft an schmalz, unnd wie sich hierinfahls ein spitlmaister in legung seiner rechnung zu verhalten Empfang Erstlich ist die remanenz, so eine gebliben, von vorigen jahr in empfang zu nemben v(erbi) g(ratia) mit sovill ... lb. Erkhaufft sein worden inhalt gelts raittung, welches in der außgaab jener rubrique specifice anzusezen v(erbi) g(ratia) sovill ... lb. macht ... lb. Vergniegung hierauf Aufgangen sein dis jahr hindurch [/] inhalt wochentlich vorenthaltener specification, welche der raittung beyzulegen unnd von den spitl(meister) zuegebnen undterschriben werden mueß, v(erbi) g(ratia) sovill centen oder ... lb. Verhanden sein annoch inhalt stöllung oder remanenz sovill ... lb. macht ... lb. [29.] Empfang an spökh Erstlich ist in empfang zu nemben die remanenz von vorigjahriger rechnung v(erbi) g(ratia) inhalt fertiger raittung sein ubergebliben sovill, pächen haben gewogen ... lb. Erzeigt sein heuer worden von sovill schweinen, sovill pächen, haben gewogen sovill ... lb. Erkhaufft sein worden sovill pächen haben gewogen sovill ... lb. macht ... lb. [/] Vergniegung hierauf V(erbi) g(ratia) undter disen unnd diesen dato sein zum verhakhet aufgehakht worden v(erbi) g(ratia) sovill pächen, haben gewogen sovill ... lb. Mehr undter disen dato sovill ... lb. Verhanden sein pachen anoch sovill, wegen v(erbi) g(ratia) sovill ... lb. Callo was sich bey den einhakhen verbazt sovill ... lb. [macht] ... lb. Doch das auch bey vorwegung dises spöckh aufgangs der spitl(meister) zuegebne zuegezogen werde.
606
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
[30.] An verhakhet Ist die rechnung also einzurichten alß [/] Empfang Erstlich ist der verblibene überschusß, so fehrn einer gewessen, jedeßmahls von vorigen jahr in empfang zu nemben v(erbi) g(ratia) mit sovill ... lb. Dan sein auß obigen aufgehakhten sovill pächen spöckh sambt den darzue genombenen insleth an verhakhet gemacht worden v(erbi) g(ratia) sovill ... lb. [macht] ... lb. Vergniegung hierauf Inhalt beyligend wochentlich und specifications entwurff ist von wochen zu wochen dis jahr hindurch an verhakhet aufgangen in das haus, welche specification auch von den zuegebnen zu undterschreiben v(erbi) g(ratia) sovill ... lb. Verbazt unnd in callo sein gangen ... lb. verhanden sein annoch inhalt remanenz ... lb. macht ... lb. [/] [31.] Den grien- und geselchten fleisch aufgang betreffend Soll hierinfahls ein vorstehender spitlmaister künfftighin solcher gestalt seine rechnung formiern alß erstlich solle selber das griene fleisch, was denen pfrientnern unnd mayrleüthen an denen spents tägen geraicht würdt, specifice unnd besonders von tag zu tag, wan es selben geraicht worden, verrechnen also zwar das was an jenen spenten von aignen in hauß geschlachten viech geraichet würdt, soll er specifice mit den pfundten ansezen, was aber auß der fleischpankh vor solche spenten gefellet würdt, solle er hierumben besondere außzigl von fleischhakher beybringen, nicht minder soll er, spitlmaister, umb das griene fleisch, welches sonst wochentlich alß ordinari [/] für die pfrientner unnd mayrleüth in das hauß aufgehet unnd auß der fleischpankh getragen werdet, von den fleischhakher auch die außzigl nach den wochentlichen aufgang einrichten lassen unnd solches seiner rechnung beylegen, was aber von selbst aignen geschlagenen hauß viech uber die sellich vor die leüth in hauß gebraucht werdet, davon soll er, spitlmaister, ebenfahls eine besondere specification errichten unnd solche seiner raittung beylegen. [32.] Belangend das sellich fleisch, auch hammen unnd prathwürscht Solle hieryber ein vorstechender spitlmaister kunfftig solcher gestalt seine rechnung sowoll in empfang alß außgaab legen. [/] Alß das geselchte schwein fleisch, so in voriger raittung per remanenz gebliben, hat gewogen v(erbi) g(ratia) sovill ... lb. Das heuer erzeigte hat nach abgenombener sellich gewogen sovill ... lb. Das geselchte rintfleisch, so per remanenz gebliben, hat gewogen ... lb. Waß heuer von solchen auß der sellich erzeiget worden, hat gewogen ... lb. [macht] ... lb. Schwein schultern sein inhalt vor ainjahriger remanenz gebliben v(erbi) g(ratia) sovill ... stuckh Vor heuer sein erzeigt worden sovill ... stuckh
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 607
Schweinene schultern sein inhalt remanez von vorigen jahr gewessen sovill [/] Heuer sein erzeigt worden sovill Prathwürscht sein inhalt remanenz gewessen sovill Vor heuer sein erzeigt worden macht
... stuckh ... stuckh ... stuckh ... stuckh ...
Vergnigung hierauf V(erbi) g(ratia) undter den unnd den dato sein von geselchten schwein fleisch zum gebrauch hergegeben worden, so unnd sovill lb., macht das jahr sovill ... lb. Callo von schwein fleisch, was sich das jahr aufgetrickhnet, sovill ... lb. Verhanden sein von solchen annoch sovill ... lb. Von geselchten rintfleisch sein undter den unnd den dato zum gebrauch hergegeben, so unnd sovill lb., macht das jahr hindurch sovill ... lb. Callo was sich eintrickhnet ... lb. [/] verhanden sein annoch sovill ... lb. [macht] ... lb. Hammen sein aufgangen dis jahr sovill ... stuckh Verhanden sein annoch ... stuckh Schultern sein aufgangen ... stuckh Vorhanden sein annoch ... stuckh Prathwürscht sein aufgangen ... stuckh Verhanden sein annoch ... stuckh [33.] An schmer ist die rechung also zu legen Empfang Erstlich ist die remanenz von vorigen jahr in empfang zu nemben als v(erbi) g(ratia), gebliben sein inhalt voriger rechnung sovill laab, welche v(erbi) g(ratia) gewogen sovill ... lb. [/] Dan sein heuer von sovill schweinen erzeigt worden sovill lääb, haben gewogen sovill ... lb. macht ... lb. Vergniegung hierauf Undter den unnd den dato sein auß den gwelb in die speiß oder den mayen oder auf die müll hervor gegeben worden v(erbi) g(ratia) sovill laab, welche gewogen sovill ... lb. Verhanden sein annoch über den aufgang sovill lääb wegen sovill ... lb. machen ... lb. Jedoch daß auch umb solche erzeignus unnd aufgang der zuegebne wissenschaft trage. [/] [34.] An inslet ist volgendter gestalten die rechnung zu formiern Erstlich ist die remanenz von vorigen jahr, was gebliben an körzen unnd inßlet, in empfang zu nemben als v(erbi) g(ratia) körzen sovill ... lb. Inslet sovill ... lb. Erbetlet sein worden zum grab ... lb. Erzeigt von geschlachten viech ... lb. Erkhaufft ... lb. macht ... lb.
608
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
Vergniegung hierauf In die müll sein an inslet aufgangen ... lb. Zum heilligen graab ... lb. Zum verhokhet ... lb. In das hauß zu verschidener nothwendigkheit ... lb. Körzen sein gemacht worden darauß ... lb. Callo ... lb. macht ... lb. [/] Und sein demnach von körzen über den aufgang annoch verhanden sovill ... lb. Der empfang unnd vergniegung an salz, weillen ohndeme wissend, das es jährlich schier einen gleichen aufgang hat. Alß solle ein vorstehender spitlmaister hievon auch, gleich wie vor alters unnd in denen vorigen raittungen, das erkhauffte per empfang unnd den gehörigen aufgang wie gewohnlich in die vergniegung bringen. In simili solle auch die rechnung an löder, gleich wie es in vorigen raittungen zu ersechen, fehrnerhin sogestaltig geleget unnd davon sowoll [/] der empfang alß vergniegung angesezt werden, ausser das zu tragen der wissenschaft er, spitlmaister, auch künfftighin beysezen solle, wievill auß den aufgegangenen löder, sowoll vor die pfrientner als mayrleüth an neuen schuechen par gemacht, unnd wievill par an alten geflickhet worden. [/] [35.] Geldt rechnung unnd wie sich hierinfahls ein zeitlicher spitlmaister in legung seiner rechnung zu verhalten Erstlich hat selber nach volgende deputat unnd interessien von denen stüfftungen auß einer hochlöb(lichen) la(ndsch)a(ft), auch anderen partheyen per empfang unnd zwar jährlich wie obgemelt ohne ruckhstandt zu nemben alß daß von hochlöb(licher) la(ndsch)a(ft) zu erhaltung deren armmen jährlich verwilligende deputat mit 300 fl. Dan die von der hochgräff(lichen) roßenbergerischen familia jahrlich zu beleichtung des [/] spitall gottshauß in gnaden raichende 30 fl. Welche 30 fl. doch pro NB. auß keiner obligation, sondern auch buerer willkur geraichet werden. Mehr auß hochlöb(licher) la(ndsch)a(ft) von 1.500 fl. sibizischen capital das interesse jährlich mit 75 fl. Von 600 fl. staudacherischen capital das interesse mit 30 fl. Mehr von deto 1.000 fl. capital 50 fl. Von 4.000 fl. paradeyßerischen capital das interesse zu 6 percento mit 240 fl. Von 4.100 fl. stüffischena capital das interesse zu 5 per cento mit 205 fl. Von 600 fl. dietrichstainischen capital 36 fl. [/] Von 500 fl. neyßischen capital 25 fl. Von 100 fl. melchißidekh seenußischen capital das interesse zu 6 per cento mit 6 fl. Von 700 fl. reinigischen capital das interesse zu 5 per cento mit 35 fl. Von 300 albischen capital 15 fl.
a
Buchstabe e nach dem ü, getilgt.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 609
Von 120 reschetischen capital 6 fl. Von 433 fl. sugartischen capital zu 6 per cento 5 fl. 58 xr. 2 den. Von kruzingerischen capital, was yber des herrn beneficiatens besoldung jahrlich dem spitall zuefallet, mit 144 fl. Von 500 Englberth strugglischen capital das interesse zu 5 per cento mit 25 fl. Dan hat ein spitlmaister jährlich [/] von einen herrn verwalter der hochgräfflichen herrschafft Hochenosterwiz vor undterthaltung eines kevenhillerischen pfrientners gegen schein zu empfangen 30 fl. Mehr von der Eva krainerischen stüfftung hat selber wegen verordneter spent an interesse ihres bey hochlöb(licher) la(ndsch)a(ft) ligenden capitals zu empfangen 16 fl. 40 xr. Mehr von solchen Eva krainerischen capital wegen undterhaltung der krankhenwarterin jehrlich 5 fl. Dan hat ein vorstehender spitlmaister jährlich per empfang zu nemben die von den geistlichen herrn Sibiz see(lig) dem spitall vermachte 12 fl., welche ein zeitlicher kürchen brobst alda an den spitall zu bezallen hat, mit 12 fl. [/] Fehrner hat ein spitlmaister alljährlich in empfang zu nemben jene grundtszünßungen, welche von dem löb(lichen) pauzallambt collectiert unnd somit jährlich einen spitlmaister bezalt werden, benantlichen mit 85 fl. 51 xr. 2 den. Unnd diße dermahlen würkhlich abfallende unnd einnembende interessen werden meniglich bey hochlöb(lich) la(ndsch)a(ft) general einnember ambt jährlich umb Georgy verrechnet unnd bezallet, so per bericht angefüert würdt. [36.] Übrigens aber (so ebenfahls zu künfftig tragender wissenschaft beygesezet werdet) sein annoch drey andere stüfftungen obhanden, welche dermal ains dem spitall zuefallen unnd von selben davor daß gehörige werdet administrirt werden miessen alß [/] Erstlich ligen bey hochlöb(licher) la(ndsch)a(ft) 500 fl. peroisches capital, welches dahin gestifftet, daß das davon jährlich abfallende interesse zu klaidung deren bedürfftigen armmen verwendet werden solle, welches dan künfftighin, wan die nechste befreündte, alß welche solche stüfftung vor dermahlen von selbsten administrirn, absterben sollen, alßdan von einen vorstehenden spitalmaister bevolget unnd dise stüfftung verrichtet werden solle. 2.a Hat auch die gnädige frau Anna Margreta Stögerin, eine gebohrne von Traunhoffen, wittib see(lig), vermög ihres ruckgelassenen testaments de dato 26 ten Marty 1712 verordnet, das dem aldassigen burger spitall von jenen 1.000 fl. capital, welche lauth schuldtbrieff dat(um) 1ten Marty 1706 bey den löb(lichen) stüfft St. Paul ligen unnd von ihro frauen testatricin zu undterhaltung des Ainfalts Lipl, [/] alß welcher sich dermahlen zu Möchling in victu et amictu befindet, nach absterben berierten Ainfalts 200 fl. zuefallen sollen, von welchen 200 fl. hingegen er, spitallmeister alhier, verbunden sein solle, auf ewige weltzeit alljährlich an lezten monaths tag Marty alß an tag ihres hinschaidens vor selbe ihren eheeherrn unnd jenseithige freündtschafft fünnf heillige mösßen lessen zu lassen, alß werdet auch in ergebenden fahl ein vorstehender spitlmaister die sach gehörig zu besorgen unnd in seine richtigkheit solche stüfftung zu bringen, unnd daryber auch das gemessene in empfang unnd außgaab alßdan zu sezen wissen, nicht minder hat auch a Nachtrag am linken Rand: Dise stögerische stüfftung per 200 fl. ist den 13. Jenner 1734 zu einen ehrs(amen) mag(istrat) gegen 4 per cento angelegt worden, davon dan jähr(lich) ein spitlmaister zu empfangen hat mit 8 fl.
610
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
3tio Mathies Pachpauer, gewester burgerlicher glassermaister, nunmehro see(lig), inhalt seines ruckhgelassenen testaments [/] dea dato 27ten Jenner 1730 1.000 fl. capital (welches dermahlen inhalt schuldtbrieff dato 11ten November 1727 bey den sauerin-ekhartischen convolkh liget) dergestalten dan aldassigen burger spitall zu haltung einer ewigen stüfftung vermachet, das nemblich von den davon abfallenden interesse wochentlich auf ewige weltzeit alls Freytag ain heillige mösß gelessen, nach solcher die litaney von leüden Christi gebettet unnd vor jede solche heillige mösß unnd verrichtung dem geistlichen 30 xr. geraichet, der überrest aber dem spitall zu seiner disposition gelassen werden solle, doch so gestaltig, das solche stüfftung allererst mit ende 11ten November 1733 (allermassen dan er, testator, von solchen capital durch 4 jahr seiner muemb Catharina Kellerspergerin den [/] fruchtgenuss vermachet) ihren anfang nemben solle, alß werdet auch ein vorstehender spitlmaister hierinfahls diße stüfftung zu seiner anfahls zeit gehörig zu besorgen wissen, welches dan alles pro informatione angefüegt werdet. In anderter rubrique der gelt rechnung solle ein vorstehender spitlmaister mit beylegung des ihme jährlich neu eingehendigten urbarii in empfang nemben den völligen urbars dienst deren undterthanen, auch was an ehrungen, sterbochsen unnd 10ten pfeningen, auch fleisch xr. unnd weeg gelt die jahrs ertragnus gewessen unnd wie es bis anhero inhalt gelegten rechnungen specifice berechnet worden. In driter rubrique der gelts rechnung solle ein vorseyender [/] spitlmaister per empfang nemben die dem spitall vermacht wordene legata mit beysezung des tags, wan unnd von weme selbe angefallen. In vierter rubrique der gelts rechnung solle er, spitlmaister, in empfang nemben, die ertragnus des jenigen, was er umb verkhaufftes getraidt eingenomben, doch das er anbey de dato in datum sowoll den tag, wan ers verkhaufft, an weme ers verkhaufft, wie hoch ers verkhaufft unnd was vor ein getraidt er verkhaufft, specifice die beschaffenheit ansezen, anbey aber alzeit dahin geflissen sein solle, in sothanen traidt verkhaufft sich also zu verhalten, damit von den spitall getraidt nicht mehrer verkaufft werde, alß was selbe uber die nothwendigkheit leichtlich endbören könne. [/] In fünffter rubrique der gelts rechnung solle ein zeitlicher spitlmaister jenes in empfang nemben, was selber durch das jahr hindurch umb das s(alva) v(enia) verkauffte viech, auch fleisch, putter, rämb unnd müllich eingenomben unnd schon alberaith in denen vorhinigen raittungen gewohnlichermassen verraittet worden, doch das bey verkauffung ainiges viech er, spitlmaister, umb solchen verkauff je unnd alzeit auch dessen zuegebnen solle wissen lassen. In sechster rubrique der gelts rechnung solle somit das durch das jahr hindurch abgefahlene opffer in empfang genomben werden. In sibender rubrique der gelts rechnung solle ein zeitlicher spitlmaister volgents alß einen extra empfang ansezen alß [/] erstlich wan er von vorigen jahr dem spitall einen raith rest an dessen gelegten rechnung solle schuldig verbliben sein, soll er somit solchen in volgender rechnung per empfang ansezen. Dan solle er in diser rubrique ansezen die ertragnus der fruhewissen. Nicht minder die ertragnus der mauth an der Glanpruggen. a Nachtrag am linken Rand: Von gleich bemelten pachpauerischen 1.000 fl. capital hat ein zeitlicher spitlmaister von sauerin-ekhartischen convolk das erste jahrs interesse für dem spitall dem 11ten November 1734 zu empfang mit 50 fl.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 611
Item wan selber etwo waß an einen läder, auch krauth unnd rueben oder anderen dergleichen spitall nothwendigkheiten verkauffet. Item die zünßungen von mayrhoff unnd dan schliesßlichen die ertragnus an abgefahlenen malzgeltern [/] In der achten rubrique der gelts rechnung solle ein zeitlicher spitlmaister die gesambte urbars ausständt bis an lezte jahrs rechnung, alß welche schon oben undter den empfang der urbars ertragnus begrüffen, volkhombentlich in empfang nemben unnd berechnen, hingegen aber was er davon nicht würkhlich eingebracht, wie oben zu vernemben, anwiderumben ruckhwerths in seiner legenden rechnung per stöllung unnd vergniegung sezen, unnd demnach von seiner völligen gelts ertragnus unnd empfang den volkhombentlichen ansaz machen solle. [/]
[37.] Außgaaben in dißsen solle sich ein zeitlicher spitlmaister in legung seiner rechnung also verhalten
In der ersten rubrique deren außgaaben solle ein zeitlicher spitlmaister mit beylegung deren orginal quittungen die gibigkheiten in hochlöb(lichen) la(ndsch)a(ft) ansezen, sothan la(ndsch)a(ft) gebigkheiten aber sowoll vor den spitall in proprio alß vor die zächbruederschafft alle jahr fleissig unnd ohne anstandt entrichten unnd davon keinen ausstand anwachsen lassen, noch über die angesezte zallungs terminen sothane bezallung verschieben, wordurch sodan dem spitall ainiger schaden an denen dits orths zuerechnenden straffgeltern [/] zuekomben könte, sondern er solle die contribution jedeßmahls in monath Jenner, das steuer-, rist- unnd weeggelt aber in monnath April fleissig bezallen unnd deme davor die quittungen extradiern lassen, als in widrigen bey nicht bewerkhung dessen der hieraus etwo entstechende schaden bey ihme, spitlmaister, angesucht werden solle. In der anderen rubrique deren außgaaben solle ein spitlmaister volgende besoldungen unnd lidlöhner per außgaab bringen, auch hierinfahls ohne vorwissen der ober spitlverwaltung weder einen an seinen lidlohn was zuezurukhen nach davon abzubrächen befuegt sein. [/] Alß desßen aigne jahrs besoldung mit 100 fl. Des zuegebnens besoldung mit 25 fl. Vor zu ständten schreibung der spital rechnung 6 fl. Dem müllner vor seinen lohn 24 fl. Mehr deme vor dem leykhauff 2 fl. Vor das gewenlichen schmalz 1 fl. Dem müllfüehrer vor deßen lohn 14 fl. Vor den leykhauff 1 fl. Dem müllknecht vor den lohn 9 fl. Vor den leykauff 34 xr. [/] Dem mayrn vor sein lohn 20 fl. Vor den leykauff 2 fl. Dem haußknecht vor seinen lohn 10 fl. Vor den leykauff 30 xr. Dem roßknecht vor sein lohn 10 fl. Vor den leykauff 30 xr. Denen ochßen knechten, sovill deren nach erforderlichkeit gehalten werden, jeden
612
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
deroselben zum lohn 10 fl. unnd zum leykauff 30 xr. Dem mösner für seinen lohn 10 fl. Vor den leykauff 30 xr. Dem thorwärtl für seinen lohn 4 fl. Vor den leykauff 15 xr. Dem s(alva) v(enia) khuehalter vor seinen lohn 3 fl. 15 xr. Vor den leykauff 24 xr. [/] Der köchin vor dem lohn 12 fl. Vor dem leykauff 51 xr. Der kuchldiern vor dem lohn 8 fl. Vor den leykauf 30 xr. Denen 2 s(alva) v(enia) khuediernen jeder vor den lohn 6 fl. 12 fl. Vor den leykhauff jeder 24 xr. 48 xr. Der kranckhenwartherin für ihren lohn 6 fl. 24 xr. Der s(alva) v(enia) schwein diern vor den lohn 6 fl. Vor den leykauff 24 xr. der s(alva) v(enia) schweinhalterin uber die klaidung und cost zum leykhauff 14 xr. [/] In der driten rubrique deren außgaaben solle ein zeitlicher spitlmaister verrechnen seine außlaagen an gebey unnd bösserung, auch was selber an die handwerchs leüth bezallet, doch sogestaltig, das selber umb des erstern willen ohne vorwissen der oberspitlverwaltung an gebey sachen ausser deren kleinigkheiten unnd höchsten nothwendigkheit nicht das mindeste vorkheren unnd demnach respectu des anderen von denen bezalten handwerchs außlaagen jenseiths die gehörige außzigl beylegen solle. In der vierten rubrique hat ein zeitlicher spitlmaister jenes per außgaab zu bringen, was selber umb erkhaufftes nothwendiges [/] spitall traüdt außgegeben, doch sogestaltig, das er anbey den tag, wan ers erkhaufft unnd den nammen von weme unnd wie theuer selber es erkhaufft, ansezen solle. In der fünfften rubrique sollen angesezt werden die außgaaben, welche ein spitlmaister umb das erkhauffte s(alva) v(enia) vich, fleisch, spökh, schmalz, salz, inslet, laden, leinwath, zwilch unnd dergleichen außgelegt, doch sogestaltig, das künfftigkhin vor das in spitall zue nothwendigkheit auß der fleischpankch nembende fleisch von den fleischhakher die außzigl auf den wochentlichen aufgang sollen eingericht unnd sodan der raittung beygelegt werden, nicht minder das ein zeitlicher spitlmaister [/] in erkhauffung deren anderen obbenambsten nothwendigkheiten unnd besonders von grösseren unnd erhäblichern sachen in allwegen dem spital zuegebnen solle wissen lassen unnd solches mit dessen vorwissen vorkhern solle. In der sechsten rubrique sollen die außgaaben vor die spitall kürchen angesezt werden, doch daß auch von denen etwo ervolgten grösßern außlaagen die gehörige beylagen in der rechnung beygelegt werden solle. [38.] Spendten In der sibenten rubrique deren außgaaben hat ein zeitlicher [/] spitlmaister zu berechnen unnd sein in ansaz zu bringen die außgaaben auf die stüfftungen unnd spenten, was hieran sowoll an wein, pier, fleisch, broth, allmossen unnd was nach alter gewohheit denen pfrientner an statt der klaidung in paaren gelt geraichet würdt, nun den spendt aufgang an fleisch betreffend soll ein zeitlicher spitlmaister, wan es von aignen
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 613
geschlachten hauß fleisch gegeben worden, davon wie obgemelt undter den fleisch aufgang specifice den ansaz machen, wan es aber auß der fleischbanckh gehallet worden, solches mit denen gehörigen außzigln des fleischhackhers specifice belegen, auch solle solcher gestalt von den aufgehenden spendt broth von den bökhen über den jahrs aufgang [/] daß außzigl beygelegt werden. Belangend aber den aufgang an spentwein unnd pier solle hierumben ein zeitlicher spitlmaister auch seine außgaaben specifice ansezen, wie vill in sachen aufgegangen unnd was es in werth betrage, keines weegs aber hierinfahls per pausch seine rechnung legen. Nun was hierinfahls an fleisch, broth, wein, pier und paaren gelts außlaag nach alter gewohnheit abgegeben worden unnd inhalt hochgnädiger resolution annoch fürdershin abgeraicht werden solle, ist solches volgents zu ersechen alß [39.] an heilligen neu jahr tag [/] Solle denen pfrientnern jeden ain halb pfundt prätl fleisch, denen mayrleüthen aber zusamben nebst ihren ordinari rintfleisch 9 lb. prätl fleisch, dan denen mayrleüthen unnd pfrientnern jeden ain trenten unnd allen zusamben ain kueffen pier geraicht werden. [40.] An heilligen drey könig tag Solle denen pfrientnern jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd ihnen, pfrientnern, nur allein jeden ain trenten, volgents aber den pfrientnern unnd mayrleühten zusamben ain kueffen pier geraicht werden. [/] [41.] An heilligen Sebastian tag alß den 20ten Jenner Solle von der Sebastian sugartischen stüfftung denen pfrientnern unnd mayrleüthen jeden ain halb pfundt prätl unnd jeden deroselben ain pfundt rintfleisch geraichet, denen pfrientnern aber nur allein jeden ain mäßl wein und jeden deroselben zwey trenten gegeben werden. Fehrner hat von sothaner stüfftung an berierten s(anc)t Sebästiani tag ain zeitlicher spitlmaister volgendes zu bezallen alß Denen 2 herrn leuten vor 2 mösßen 40 xr. Denen musicanten gegen schein 2 fl. 25 xr. [/] denen ministranten 18 xr. Denen orgltretter 10 xr. [42.] Am heilligen Maria Liechtmesß tag alß den 2ten Febr(uar) Solle denen pfrientner allein jeden ain halb pfundt prätl unnd jeden ain pfundt rintfleisch auch jeden pfrientner ain mäßl wellischer wein unnd 2 trenten geraicht werden. [43.] An Fasching Sontag Werdet denen pfrientner allein jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd ain trenten und dan denen mayrleüthen unnd pfrientnern zusamben ain kueffen pier geraicht. [/] [44.] An Charfreytag Werdet unnd solle denen pfrientnern jeden ain mäßl pier unnd ain trenten, denen mayrleithen abera jeden ain halb pierb unnd ain trentenb geraicht werden. a
b–b
Folgt allein nur, getilgt. Über der Zeile nachgetragen.
614
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
[45.] An heilligen Ostersontag von der windischen spendt Werdet unnd solle fehrnerhin ohne der sonst gewenlichen ordinari geraichet werden denen pfrientner unnd mayrleüthen jeden ain halb pfundt prätl fleisch, dan denen pfrientnern allein jeden ain trenten unnd dan denen pfrientnern unnd mayrleüthen zusamben ain kueffen pier. [/] [46.] An s(anc)t Georgen tag als den 23. April Werdet unnd solle fehrnerhin geraicht werden von der Georg kevenhillerischen stüfftung jeden pfrientner 1 lb. rintfleisch unnd jeden ain trenten unnd dan denen pfrientnern unnd mayrleüthen zusamben ain kueffen pier. Fehrner hat ein zeitlicher spitlmaister an berierten s(anc)t Georgen tag annoch volgendtes von der strugglischen stüfftung zu bevolgen unnd zu bezallen alß vor drey heillige mösßen lauth schein 3 fl. Vor die hierzue erkhauffende wax körzen 2 fl. Dem mößner vors bedienen 15 xr. [/] Den ministranten 6 xr. Ihme, spitlmaister, vor seine obsorg hat er anzusezen von diser stüfftung 1 fl. Unnd dan denen armmen in spitall hat selber zu 3 xr. von dieser stüffftung auszuthaillen 3 fl. 30 xr. [47.] An kürchweich tag als den 21. May Solle nach alter gewonheit annoch fehrnerhin geraicht werden denen pfrientnern unnd mayrleüthen jeden ain halb pfundt prätl unnd ain pfundt rintfleisch, auch jeden zwey trenten wiea aucha denen pfrientnern undb mayrleüthenb jeden ain mäßl wellischer wein. [/] Dan hat ein zeitlicher spitlmaister nach alter gewonheit an bedeüten kürchweichtag fehrner volgentes zu bezallen als denen herrn cäpelänen vor zwey heilige mössen 40 xr. Denen musicanten lauth schein 2 fl. 25 xr. Denen ministranten 18 xr. Dem orgltretter 10 xr. [48.] An heilligen Pfingstsontag, so vor die reitschucherische stüfftung zunemben Solle nach alter gewonheit ohne der sonst gewohnlichen ordinari denen pfrientnern jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd jeden ain trenten; [/] ihnen, pfrientnern unnd mayrleüthen, aber zusamben ain kueffen pier geraicht werden. [49.] An allerheilligisten dreyfaltigkheit Sontag alß mehrmahl von der windischen spendt Solle nach alter gewonheit fehrnerhin geraicht werden denen pfrientnern ain halb pfundt prätl unnd ain pfundt rintfleisch, auch jeden zwey trenten unnd ain mäßl wein.
Nachgetragen. Korr. über der Zeile aus aber denen allein.
a–a
b–b
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 615
[50.] An Franleichnambs oder so benanten schenen Sontag Solle nach alter gewonheit [/] denen pfrientnern geraichet werden, jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd ain trenten unnd dan denen mayrleüthen unnd pfrientnern zusamben ain kueffen pier. [51.] Den 29ten Juny alß an tag s(anct) Peter unnd Pauli Hat ein zeitlicher spitlmaister von der schneider spendt dem schneider handwerch zu selbst aigner außthaillung nach alter gewonheit in paarn gelt zu geben 2 fl. 45 xr. [52.] Den 13ten Juli alß an tag s(anct) Margreten Hat ein zeitlicher spitlmaister von der stüfftung, so herr Jacob Neyß unnd dessen hauß [/] frau Margareth gestüfftet, volgendtes nach alter gewohnheit zu bevolgen unnd zu bezallen. Alß in der Margrethen octav vor drey lessende heillige mössen zu bezallen 1 fl. 30 xr. Denen armen spitallern unnd pfrientnern allein zu thaillen in paarn gelt 2 fl. [53.] An s(anct) Jacobi tag alß den 25ten July Hat fehrnern ein zeitlicher spitlmaister von diser neyßischen stüfftung zu bevolgen alß vor zwey in der octav lessende heillige mössen zu bezallen 1 fl. Denen armmen in spitall in bedeüter octav außzuthaillen 6 fl. 30 xr. Dan vor sein des spitlmaisters [/] bemühung vor dise 2 stüfftungen anzusehen 1 fl. 30 xr. Fehrner hat ein zeitlicher spitlmaister an berierten Jacobi tag unnd in selber octav von der jacob-crainerischen stüfftung volgentes nach alter gewonheit zu bezallen alß vor 3 lessende heilligen mösßen 1 fl. 30 xr. Denen armmen in spitall in bedeüter octav zu 10, 8 unnd 6 xr. außzuthaillen 13 fl. 40 xr. Unnd dan von solcher stüfftung der kranckhenwarterin zu bezallen alß ein besoldung jährlich 5 fl. [54.] An Maria himmelfartstag alß den 15. Aug(ust) Solle denen pfrientnern allein [/] nach alter gewonheit jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd ain trenten, denen pfrientnern unnd mayrleüthen aber zusamben ain kueffen pier geraichet werden. [55.] An tag s(anc)t Bartholomei alß den 24ten Aug(ust) Hat ein zeitlicher spitlmaister nach alter gewonheit von der Bärtlmee kevenhillerischen und Bärtlmee kruzingerischen stüfftung zu raichen denen pfrientnern allein jeden ain pfundt prätl fleisch unnd jeden 2 trenten unnd dan denen pfrientnern unnd mayrleüthen zusamben sechzig pfundt rintfleisch unnd ain kueffen pier. [/] [56.] An Maria geburthstag alß den 8ten September Solle nach alter gewonheit von einen zeitlichen spitlmaister annoch fehrnerhin geraichet werden, jeden pfrientner ain halb pfundt brätl fleisch unnd ain trenten und denen pfrientnern unnd mayrleühten zusamben ain kueffen pier.
616
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
[57.] An hörbst markht Sontag alß den 14ten September Solle gleichfahls nach alter gewonheit denen pfrientnern geraicht werden jeden ain halb pfundt brätl fleisch und ain trenten, denen mayrleüthen unnd pfrientnern aber zusamben ain kueffen pier. [/] [58.] An tag s(anct) Mathei alß den 21ten September von der mordäxischen stüfftung Solle nach alter gewonheit auch fehrnerhin denen pfrientnern abgeraicht werden, jeden deroselben ain halb pfundt prätl fleisch unnd ain trenten unnd dan denen pfrientnern unnd mayrleüthen zusamben ain kueffen pier. [59.] Den 22ten September alß von des ehrwürdigen herrn Johann Sibiz gewesten spitall beneficiatens stüfftung Hat ein zeitlicher spitlmaister volgendtes zu bevolgen und per außgaab zu bringen: Alß vor wochentlich lessende [/] zway heillige mösßen unnd haltung zwayer jahrtäg sambt zwaymahliger lauth pettung des officii defunctorum dem geistlichen herrn beneficiaten in spitall zu bezallen gegen schein 54 fl. 30 xr. Fehrner an berierten tag denen armmen in spitall außzuthaillen 4 fl. Dem mößner vor seine bemüheung zu geben 1 fl. 30 xr. Unnd dan für sein spitlmaisters obsicht per außgaab zu bringen jährlich 5 fl. [60.] Den 10ten October von des herrn Bärtlmee Kruzingers, gewesten stattpfaarrer alda, gemachten stiefftung Hat ein zeitlicher spitlmaister [/] uber vorkherende klaüdung zwölff armmen männern, welche aber keine spitaller sein miessen, und darzue er dreyssig ellen laden (acht spänige masß) unnd 57 ellen rupfene leinwath (5 spänige masß) zu erkhauffen unnd solches in die material rechnung, wie oben zu ersehen, zu bringen hat, annoch volgendtes zu bewerkhen unnd in paarn gelt zu bezallen unnd zu berechnen. Alß an berierten tag, den 10ten October, solle denen pfrientnern und mayrleüthen jeden ain pfundt rintfleisch, auch jeden 2 trenten unnd selben zu samben ain kueffen pier geraicht werden. [/] Dan hat ein zeitlicher spitlmaister von solcher stüfftung zu bezallen gegen schein an einen zeitlichen herrn statt pfarrer vor haltung der jahrtags in summa 14 fl. 24 xr. Vor machung der 12 klaüder 6 fl. Vor die hafftl 12 xr. Vor 12 hiet deren armmen 6 fl. Vor 12 huet schnier 30 xr. Vor 12 par schuech 6 fl. Vor zwaymahliges opffer deren 12 armmen 24 xr. Vor ihr fruhemahl jeden 6 xr. (summa) 1 fl. 12 xr. Denen ordinari armmen hat selber bey der pfarrkürchen auszuthaillen 15 fl. Vor seine bemüheung diser stüfftung hat ein zeitlicher spitlmaister anzusezen 5 fl. [/] [61.] Am Allerheiligen abent Solle nach alter observanz denen pfrientnern auch fehrnerhin jeden ain mößl pier unnd ain trenten, denen mayrleüthen aber nur allein jeden ain halb pier geraichet werden.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 617
[62.] An Allerheiligen tag alß den 1ten November Solle nach alter gewonheit denen pfrientnern jeden ain halb pfundt pratl fleisch unnd ain trenten unnd dan ihnen, pfrientnern und mayrleüthen, zusamben, ain kueffen pier geraichet werden. [63.] An s(anct) Marthinitag alß an 12. November von der alblischen stüfftung [/] Solle nach alter observanz denen pfrientnern jeden ain halb pfundt prätl fleisch, ain trenten unnd ain mäßl wellischer wein geraicht werden, item solle von solcher stüfftung ein zeitlicher spitlmaister jährlich drey heillige mössen durch den herrn beneficiaten lessen lassen unnd davor gegen schein bezallen 1 fl. 30 xr. [64.] Den 19ten November alß an tag s(anct) Elisabeth von der strugglischen stüfftung Hat ein zeitlicher spitlmaister nach alter observanz volgendes zu bewerckhen und zu bezallen Alß vor drey daselbst in spitall lessende heillige mösßen 3 fl. Vor die heerzue erforderliche wax körzen lauth schein zu bezallen 2 fl. [/] Dem mößner 15 xr. Denen ministranten 6 xr. Denen pfrientnern unnd mayrleüthen zu 3 xr. außzuthaillen 3 fl. 30 xr. Unnd dan vor sein, des spitlmaisters, bemüehung von diser stüfftung in die außgaab zu bringen 1 fl. [65.] An Maria empföngnus tag alß den 8ten December von der herrn David ungnadischen unnd herrn Andree freyherrn von seenußischen stüfftung Solle nach alter gewonheit fehrnerhin denen pfrientnern jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd ain trenten unnd dan denen pfrientnern und mayr[/]leüthen zusamben ain kueffen pier geraicht werden. [66.] An lezten Quatember Sontag abermahl von der mordäxischen stüfftung. Solle nach alter observanz fehrnerhin denen pfrientnern geraicht werden jeden ain halb pfundt prätl fleisch unnd jeden ain trenten, dan sambend 1 kueffen pier. [67.] An heilligen christabend von der Balthasar geizkofflerischen stüfftung. Solle nach alter observanz denen pfrientnern fehrner gegeben werden jeden ain mäßl pier unnd ain trenten, denen mayrleüthen aber jeden ain halb pier allein. [/] [68.] An heilligen christtag Solle fehrnerhin nach alter gewonheit nebst der gewonlichen ordinari denen pfrientnern geraichet werden jeden deroselben ain halb pfundt prätl fleisch und ain trenten unnd dan denen pfrientnern unnd mayrleithen zusamben ain kueffen pier. Dan hat auch ein zeitlicher spitlmaister vor die zwey strauerische pfrientner per außgaab zu bringen jährlich vor jeden pfrientnern des tags ain halb pier, was demnach sothaner betrag beweisset. Fehrner hat auch ein zetilicher spitlmaister uber die undterhaltung deren zwey [/] stüeffischen dermahligena pfrientner (alß welche undterhaltungs außlaagen schon, wie a
Über der Zeile nachgetragen.
618
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
ob erhelt, in die material rechnung einkomben) annoch volgendes jährlich zu bezallen alß dem geistlichen herrn beneficiaten vor lessung 12 heilliger mösßen, so an jeden ersten Montag des monaths gelessen werden mueß, gegen schein 12 fl. Dem mößner vor seine bedienung 1 fl. Denen zwey pfrientnern vor ihr gewenliches gestüfftes pier gelt das jahr hindurch gegen schein 14 fl. 48 xr. Einen zeitlichen herrn stadtpfaarer wegen der obsicht jährlich 3 fl. [/] Vor ihme, spitlmaister, und dessen zuegebnen vor ihre bemüehung 3 fl. Fehrner hat ein zeitlicher spitlmaister von der Englberth strugglischen stüfftung der 500 fl., welche zu lessung monathlicher zwey heilliger mösßen gestüfftet worden, dem herrn beneficiaten jährlich gegen schein zubezallen 12 fl. Dan hat auch ein zeitlicher spitlmaister alhero per außgaab zu bringen, jene außlaagen, was selber denen pfrientnern loco ihrer gwändtung unnd klaidung, auch anstatt der s(alva) v(enia) schuechen in paaren gelt abgibet, doch das solches alles specifice angesetzt unnd in [/] allwegen mit vorwissen des spitl(meister) zuegebnens geschechen solle. Unnd weillen dan, wie ob erhellend, vill spenten unnd stüfftungen, wie solche nach alter observanz hero gehalten worden, demnach fehrnerhin nach hochgnädiger intention der hochlöb(lichen) verordneten stöll etc. bevolgt unnd abgeraicht werden sollen, davon doch keine ordentliche stüfftung benambset und außfindig gemacht werden kann, etwelche stüfftungen aber, wie auß erst formierten rapular zu ersechen, außfindig sein, hingegen davon kein fundus mehr verhanden unnd schon durch ville jahr hero solche zu halten undterlassen worden. Alß ist hierinfahls dise intention zu nemben verordnet worden, nemblich [/] daß obstechende bis anhero gehaltene unnd annoch fehrnerhin haltende stifftungen unnd spenten, worauf kein aigentlicher nammen des stüffters außfindig zu machen ad intentionem der jenigen stüfftungen, welche etwo gemacht unnd demnach gehalten werden sollen, verricht unnd abgegeben werden unnd solle demnach bey abgebung diser spenten ein zeitlicher spitlmaister die armme pfrientner daselbst jedeßmahls anmahnen, das selbe deren guettetter unnd stüfftern in ihren gebett ingedenckh sein, unnd bey Gott davor den schuldigsten danckh abstatten sollen. Fehrner hat ein zeitlicher spitlmaister von der stüfftung der gnädigen [/] frauen Stögerin see(lig) alljährlich dem lezten monaths tag Marty in der spitall kürchen durch verschidene brieff 5 heillige mösßen für ersagte frau stüffterin unnd dero freündtschafft lessen zu lassen unnd davor gegen schein zu bezallen vor jede 30 xr. (summa) 2 fl. 30 xr. Fehrner hat ein zeitlicher spitlmaister von der pachpauerischen stüfftung dem geistlichen herrn beneficiaten alljährlich vor die wochentlich lessende Freytag mösß zu bezallen unnd gegen schein per außgaab zu bringen mit 18 fl. Item von solcher stüfftung ihme, herrn beneficiaten, wegen lauthbettung der littaney zu samben 30 fl. Dem mößner vor das bedienena [/] [/] In der achten rubrique hat ein zeitlicher spitlmaister die außlaagen an die erforderliche tagwerchs leüth zu berechnen unnd per außgaab zu bringen, welches dan in allwegen der guetten wierthschafft unnd gesporsambkheit einen zeitlichen spitlmaister an dessen zarten gewissen uberlassen werdet. In der neünten rubrique hat ein zeitlicher spitlmaister die andere erforderliche unnd a Betrag fehlt. Auf Folgeblatt nachgetragen: Hiezue khomet ein zutragen die baron von dietenhofferischen stifftung und ist hievon zu bezallen.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 619
nothwendige außgaaben, welche in die anderen rubriquen nicht kommen unnd thails jährlich ordinarie, thails aber extra-ordinarie vorfahlen per außgaab zu bringen, gleich wie solche schon bis anhero in denen gelegten rechnungen einkomben unnd [/] berechnet worden sein, doch sogestalten das von denen grösßeren außlaags posten die gehörige quittungen, außzigl unnd beylagen der rechnung beygelegt worden unnd demnach auch der zuegebne davon wissenschaft tragen solle. In der zöchenten rubrique hat ein zeitlicher spitlmaister den aufgang an die müll per außgaab zu bringen mit gleichmessiger animadversion, das selber auch von grösßeren unnd haubtsechlichen außgaaben die gehörige beylagen, wan solche anderster zu bekomben, dessen rechnung beylegen solle. Über welche sogestaltig in dessen rechnung ansezende außgaaben ein [/] zeitlicher spitlmaister somit die schliesßliche summa ziehen, solche alßdan gegen den empfang halten, unnd wan demnach derselbe einen raithrest ihnen schuldig verbleibet, solchen mit denen zur vergniegung angesezten unnd annoch per ausstandt hafftenden urbars ausständten saldiren, uber das geben oder haben somit den entlichen ansatz machen unnd damit alßdan seine rechnung von jahr zu jahr (nachdeme die unterthanen gewohnlichermassen in der Fasten ihr getraüdt werden abgeführt haben) legen solle. [/] [69.] Vermörkhung deren gestüfften pfrientnern unnd was demnach vor perschonen an der stüffterin nammen undterhalten werden miessen 1mo Obzwar ein hochlöb(liche) la(ndsch)a(ft) in allwegen mit den spitall volkombentlich zu befelchen hat, auch hierinen mehrer unnd weniger in den spitall nemben unnd einschaffen kan, so miessen doch in specie an der hochlöb(lichen) la(ndsch)a(ft) nammen inhalt fundations brieff de dato 12ten Juny 1588 (weillen hochgedacht dieselbe zu den ersten spitall gebey 3.000 fl. hergegeben, nicht minder annoch dermahlen jährlich zu undterhaltung deren spitall armmen 300 fl. in hochen genaden ervolgen lassen) 4 perschonen undterhalten werden, so macht 4 perschonen [/] 2. Unnd weillen dan ein ehrsamber magistrat anno 1588 zur erkhauffung der müll unnd preznerischen äkher wißmad unnd holzstatt auch 3.000 fl. in paarn gelt zu disen ende, das auch an dessen nammen 4 armme perschonen in spitall undterhalten werden sollen, hergegeben, als sein auch solcher gestalten daselbst zu undterhalten 4 perschonen 3. Von der ehenauischen stüfftung unnd zu ehrn dessen geschlechts massen undterhalten werden 2 pfrientner 2 perschonen 4. Umb der Christoph windischen stüfftung ain pfrientner 1 perschon 5. Von der Georg kevenhillerischen stüfftung 1 pfrientner 1 perschon 6. Von der Bärtlmee kevenhillerischen stüfftung 1 pfrientner 1 perschon [/] 7. Von der Sigmund kevenhillerischen stüfftung 2 pfrientner 2 perschonen 8. Von der Julio Neidhard staudacherischen stüfftung 1 pfrientner 1 perschon 9. Von der Jacob neyßischen stüfftung 1 pfrientner 1 perschon 10. Von der stüffischen stüfftung dermahlena 6b pfrientner 6 perschonen 11. Von der Georg strauerischen stüfftung 2 pfrientner 2 perschonen 12. Von der stüfftung des fleischhakhers handwerch 1 pfrientner 1 perschon Summa deren dermahlen in spitall gestüfften pfrientnern 26 perschonen. [/]
a b
Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus 4.
620
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
[70.] Fehrnere anmerkhung die ordinari kost, wie solche bis anhero denen pfrientnern unnd mayrleüthen in spitall geraichet worden unnd annoch fehrnerhin geraicht werden solle Sontags ausser der Fasten Werdet denen pfrientnern unnd mayrleithen zu mittag geraichet an der kost, brath unnd suppen jeden ½ pfundt rindtfleisch unnd darzue das krauth; nun zu der suppen, wan von denen mayrleüthen 18 perschonen unnd von denen pfrientnern 53 perschonen sein, werden aufgeschnitten 3½ läb roggen broth unnd zu verweissung des krauths geraichtet ¾ lb. verhakhet. [/] Auf die nacht Sontag werdet selben gegeben vor ein speiß ritschet unnd vor die andere rueben, darzue werden in obiger anzall verbraucht 5½ mäsl gersten mit arbeiß vermischt unnd dan zu beden speissen 1¼ lb. verhakhet. [71.] An Montag auf müttag Werdet denen mayrleüthen unnd pfrientnern vor ein speiß sterz mit suppen, vor die andere aber krauth geraichet unnd hierzue zur verweissung 2 lb. verhackhet gebraucht. Auf die nacht montags prein, darzue 4½ mäßl prein aufgehen unnd 1 lb. verhakhet. [/] [72.] Erchtags Auf mittag unnd auf die nacht wie an Sontag. [73.] Mitwochs Werdet denen pfrientnern auf mittag unnd nachts wie an Montag die cost geraichet, ausser das die pfrientner an den sterz millich unnd die mayrleüth suppen haben. [74.] Pfingstags Auf mittag unnd zum nachtessen werdet selben eben das, alß was an Sontag unnd Erchtag gegeben werdet, geraichet. [75.] Freytags auf mittag [/] Werdet denen pfrientnern und mayrleüthen haüden sterz mit prensuppen für eine speiß unnd dan für die andere krauth gegeben, darzue jedeßmahl 7½ mäßl mell unnd 1¼ lb. schmalz aufgehen. Auf die nacht werden selben geraichet pann, darzue 6½ mäßl pann unnd 1¼ lb. schmalz aufgehen. [76.] Sambstags Werdet auf mittag denen pfrientner unnd mayrleüthen geraichet waizen sterz zu einer unnd krauth zur anderen speiß, darzue 7½ mäßl mell unnd 2 mäßl pfennig prein unnd dan zum verweissen 2 lb. schmalz aufgehen. [/] Sambstags auf die nacht werdet selben zur speiß prein geraichet, darzue 4½ mäßl prein aufgehen unnd dan denen pfrientnern zu verweissen ¾ lb. schmalz, denen mayrleüthen aber müllich gegeben werdet. Dan werdet jeden pfrientner durch daß ganze jahr hindurch wochentlich von roggen mell, gleich wie denen mayrleuthen, 1 läb broth mit 6 lb. geraichet. Unnd wan demnach an einen fleisch tag ain spent einfallet, so werdet denen pfrientnern somit ihr ordinari fleisch von selben tag darauf den anderen tag geraichet, welches auch annoch fürdreschen also beschechen solle.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 621
[/] Dan werdet auch das ganze jahr hindurch ausser Sonn- und feyertags zum fruestuckh daselbst der sterz geraichet unnd hierzue 2¾ mäßl haüden mell verbrauchet, zur verweissung aber müllich oder käßsuppen gegeben. [77.] In der Fasten aber werden denen pfrientnern unnd mayrleüthen volgendtes zur kost geraichet alß [78.] Sontags zu müttag 13 mäßl waizen mell zum geschnittenen nudln, darzue 3¾ lb. [/] schmalz unnd dan vor die pfrientner zum krauth ¾ lb. schmalz, denen mayrleüthen aber zu solchen ¼ lb. tatter öll. Sontags nachts aber an ainen 5½ mäßl ritschet unnd an anderen Sontag 6½ mäßl linßen zur speiß unnd hierzue jedeß mahls zum verweisset 1 lb. schmalz geraichet. [79.] An Montag Zum fruestuckh unnd mittagessen 9½ mäßl haüden mell zum sterz, darauf prennsuppen unnd hierzue zu verweissen 1¼ lb. schmalz, zum krauth aber alß zur anderen speiß ¾ lb. schmalz. Auf die nacht vor alle prenn suppen [/] und darzue 4 läb broth unnd 1 lb. schmalz zu verweissen. [80.] An Erchtag Auf mittag 7½ mäßl wäuzen mell zum sterz unnd dan hierzue unnd vor das krauth oder rueben zu verweissen 3¼ lb. schmalz unnd undter den sterz 2 mäßl prein. Auf die nacht 4½ mäßl prein unnd 1 lb. schmalz. [81.] An Mitwoch Zum fruestueckh für die mayrleüth gleich wie an Montag unnd Erchtag 2¾ mäßl haüden mell, hierzue millich oder käß suppen. [/] Auf mittag für pfrientner unnd mayrleüth 7 mäßl haüden mell zum sterz unnd zur prenn suppen unnd verweissung der krauths 1¼ lb. schmalz. Auf die nacht mitwochs prenn suppen unnd hierzue 4 läb brath unnd 1 lb. schmalz. [82.] An Pfingstag Werdet sowoll an fruestockh dem gesindl alß auch auf mittag unnd nach denen pfrientnern unnd mayrleüthen die cost geraichet wie an Erchtag. [83.] An Freytag Werden zum fruestuckh unnd mittag[/]mahl gegeben 9½ mäßl haüden mell zum sterz, darzue dan sambt der krauth speiß zu verweissen geraichet werden 2 lb. schmalz, denen mayrleüthen aber zu verweisßung des krauths ¼ lb. tatter öll. Auf die nacht 6½ mäßl pann, darzue 1¼ lb. schmalz. [84.] An Sambstag Zu mittag, wie an Freytag auf die nacht, aber zwespen prein, darzue 4 mäßl prein unnd 4 mäßl zwespen, zum verweissen aber 1 lb. schmalz aufgehen. [/] Zu urkhundt desßen sein dißer instruction, alß welche in gehaltenen stattrath genau
622
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
durchgangen unnd uberleget worden, zway gleichlauthende aufgericht, hievon eine zu tragender wissenschafft in den magistratlichen archiv behalten, die andere aber zu gehöriger bevolgung den in sachen jedeßmahls verordneten spitlmaister undter eines ehrsamben magistrats hiefürgestelten stadts insigl ferttigung hinauß gegeben worden. Actum Clagenfurth in stadtrat, den 23ten December 1732. [L. S.] Daß hievorstehende alhiesigen spitlmaisters instruction bey löb(licher) verordneter [/] stöll in den an heut zu end gesezten däto gehaltenen verordneten rath vorkhomben, undtersuecht und für guett befunden worden. Urkund dessen unsere einer löb(lichen) la(ndsch)a(ft) des erzhörzogthumbs Kärnthen burggraff ambts verwalter und verordneten hiefür gedruckhte ambts pöttschafften, Clagenfurth, den 20. Martii 1733. [L. S.] [L. S.] [L. S.] [L. S.] Nr. 43 Ordnung des Bürgerspitals in Klagenfurt. Klagenfurt, sine dato [1756] Archiv: KLA, Ständisches Archiv, C Akten, Abt. 1, Sch. 256, Fasz. 5, fol. 138r–145v (Konzept, Vorlage für Nr. 44) Rückvermerk: Satz und ordnung vor die in dem spital allda zu Clagenfurth befindliche pfriendtner und dienstleute. [138r] Nachdeme biß anhero mit besonderm mißfallen vermerket worden, daß in dem hiesigen burgerspital sowohl von ein und andern pfriendtnern alß dienstbotten verschiedene übertrett- und unordnungen zur allgemeinen ärgernuß und nicht ohne schwehrer beleidigung Gottes verübet, auch dem geistlichen herrn beneficiaten und denen vorgesezten zweyen herren spitalverwaltern oder deren ehefrauen der schuldige respect und gehorsam nicht bezeiget worden seye; nicht minder daß sich verschiedene pfriendtner auf das bettlen begeben und sodurch denen bedürfftigen armen das nöthige brod entziehen und anbey sich auf den schändlichen müssiggang begeben, der täglichen heiligen meß und rosencrantz ohne erhebliche ursach oder entschuldigung nicht beywohnen, auch sonsten ein zankend, rachgierig und neydvolles, mithin gottlosses leben führen; deßgleichen ein und andere sich sehr unsauber verhalten; [138v] bey denen leichen allerhand possen, geschrey und gelächter haben; einige aber – besonders die jenige, welche in denen stüfftungen sich befinden – auf ihre stiffter und wohlthätter mit dem schuldigen gebett wenig gedenken oder wohl gar sich schämen, mit der gestiffteten kleidung bey denen processionen und in der kirchen bey denen Gottesdiensten zu erscheinen, auch öffters ohne erlaubnuß außgehen und gar berauschter oder bey spater nacht wieder nachhauß kommen, wie und wann es ihnen beliebet hat; oder wohl gar ohne vorwissen und erlaubnuß des geistlichen herrn beneficiaten und des herrn spitalverwalters über nacht außgeblieben seynd, unter dem vorwand, daß sie kirchfahrten gegangen wären: welche unordnungen und mißhandlungen aber um so weniger mehr gedultet werden können, alß solche wieder gute zucht und ehrbarkeit, auch wieder Gott und das eigene seelenheil lauffen, allermassen die gütlich und scharffe [139r] ermahnungen der geist- und weltlichen obrigkeit nichts mehr verfangen wollen und es
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 623
schon so weit gekommen ist, daß dieses spital fast nicht mehr einer milden stifftung alß vielmehr einer auffenthalt gott- und gewissenloser menschen gleich siehet, dahero ist vor nöthig befunden worden, denen pfriendtnern und in denen stifftungen befindlichen spitälern, sowohl alß denen dienstleuten gewiße reguln und ordnungen vorzuschreiben, denen sie sammentlich genau und mit allschuldigsten gehorsam, bey vermeydung wohl empfindlicher bußen oder nach befund des verbrechens gar bey ihrer außstossung auß dem spital und stifftungen nachzuleben wissen werden. [1.] Alß erstlich: sollen alle spitäler, keiner außgenommen, ein christ-catholisch und frommes leben führen und nicht dem muthwillen, boßheit, faulheit, müssiggang und übermässigen trüncken, sondern der tugend, gottesforcht und andacht, wie auch der nothwendigen handarbeit sich ergeben, damit sie [139v] vor allen dingen das heil ihrer seelen befördern und der genüssenden stifftung und des spitals werth und würdig gehalten werden mögen. [2.] Andertens: solle sich auch keines auf das bettlen begeben, damit sie nicht Gott die kostbare zeit und denen andern bedürfftigeren armen leüten das almosen und brod abstehlen, sondern sie sollen vielmehr mit der gewöhnlichen spitalkost vergnügt und zufrieden von hertzen sagen: mein speiß ist, daß ich erfülle den willen Gottes, der da will, daß ich in armuth und im spital leben solle. [3.] Drittens: sollen alle spitäler (die einfältigen außgenommen) öffters das jahr hindurch beichten und das hochwürdige sacrament des altars in der spitalkirchen mit andacht empfangen, in sonderheit an denen hochen festtägen unsers herrn und heilands, alß da ist: zu Weyhnachten, Ostern und Pfingsten, item an denen festtägen unser lieben frauen, alß am fest der reinigung oder [140 r] Maria Lichtmeß, verkündigung, himmelfahrt, gebuhrt und unbefleckten empfangnuß Mariae, wie auch am fest des heiligen kirchen- und pestpatrons Sebastiani. [4.] Viertens: sollen alle spitäler, welche sowohl die ordinari pfriendt alß stifftungen genüssen, täglich der heiligen meß in allhiesiger spitalkirchen, wie auch täglich abends dem rosencrantz und lytaney auferbäulich und andächtig beywohnen, solches gebett mit einander laut betten und für die lebendigen und verstorbenen gutthäter Gott, dem allmächtigen, aufopfern; nicht aber auß einer ungescheyden und eigensinnigen andacht unter dem rosencranz und litaney auß einem büchl betten, indeme das laute, allgemeine und mit mehr andern vereinigte gebett Gott angenehmer ist, alß das stille und besondere gebett. [5.] Fünfftens: wann aber einer sollte verhindert werden, dem täglichen heiligen meßopfer oder dem gewöhnlichen rosencranz (welcher im Winter um 5, im Sommer [140 v] aber um 6 uhr nachmittag gehalten wird) und der litaney beyzuwohnen, der solle sich bey dem herrn beneficiatena entschuldigen und ihme die ursach seiner abwesenheit mit grund der wahrheit andeüten; welcher aber zu solchen Gottesdiensten ohne erheblicher ursach außbleiben oder bey dem herrn beneficiaten seines außbleibens halber sich nicht entschuldigen wurde, der solle die wohl verdiente buß ohne einziger widerred auß zu stehen haben. [6.] Sechstens: sollen alle spitäler auf das möglichste beflissen seyn, die sünden und gelegenheit zu sündigen, wie auch alle seelengefahren, alß da seynd, das spilen, aydschwühr, zankhändel, rauffereyen und vollsauffen zu vermeyden. Item sollen sie in keine grobe, ärgerliche schelt-, fluch- und schmachwortt auß zohrn über ihren nächsten a
-ne- über der Zeile nachgetragen.
624
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
außbrechen, weder denselben durch viehische ungebührliche nachnämen lästern und schänden, welches wider Gott und die [141r] liebe des nächsten ist und dahero Christus, der herr, solches außdrücklich allen menschen verbotten hat, indeme er dem jenen mit dem gericht, rach und höllenfeuer drohet, der seinen bruder, das ist: seinen nebenmenschen, auß haß und zorn racca oder einen naren heisset, absonderlich aber sollen sie die zwey bekannte und in denen spitälern meistens regierende laster, nemlichen den neyd und ungedult, mit allen kräfften vermeyden. Wer nun in denen obgemelten untugenden und lastern schuldig befunden wird, der solle erstlichen von dem herrn beneficiaten alß ihren vorgestellten seelsorger und geistlichen obrigkeit mit allem ernst und scharffen verweiß zur künfftigen besserung ermahnet, das anderte mahl, nach gut befund des herrn beneficiaten und des herrn spitalverwalters, mit einer empfindlichen buß gezüchtiget und, wann sodann alles dieses nichts helffen, sondern der schuldig befundene in seiner boßheit beharren wollte, derselbe solle alß ein raudiges schaaf [141v] und des allmosens sich unwürdig machender mensch gar auß dem spital verstossen werden. Wie dann Gott selbsten bey Syrach1aam 12. v[ers] 5. befohlen, gieb einem frommen und einen den ungerechten nicht an. Thue gutes dem demüthigen und giebe dem gottlosen nichts. Verbiethe, daß man ihm brod gebe. [7.] Siebendens: sollen alle spitäler, niemand außgenommen, dem geistlichen herrn beneficiaten und zweyen herren spitalverwältern, alß ihre vorgesezten geist- und weltlichen obrigkeit, wie auch der spital frauen die schuldige lieb und ehrerbiettung beweisen und ihnen in allen billichen sachen, so zur zucht und wohlseyn des spitals gehörig mit grösten fleiß und pflicht gehorsamen; dann wer sich dem gewalt seiner vorgesezten obrigkeit wiedersezet, der jenige wiedersezet sich der anordnung Gottes, dessen stell die vorgesezte obrigkeit auf erden verstreittet. [8.] Achtens: sollen alle spitäler sich ehrbar [142 r] und sauber halten, öffters ihre kleider, hemder und bethgewand von ungeziffer säubern; auch beym tag oder in einer kranckheit nicht bloß oder nackend liegen, sondern allezeit ein hemmet anhaben. Nicht weniger die noth am gehörigen ort, das ist: auf dem abtritt, nicht aber an einer mauer des hauses oder an einen offentlichen ort, allwo man gesehen wird, verrichten. Es sollen aber auch die abtritt allezeit sauber gehalten werden, damit jederman darauf gehen könne und niemand ursach habe, wegen der unsauberkeit des abtritts seine noth an einem andern orth zu verrichten. [9.] Neüntens: so fern ein manns- oder weibsperson auß denen spitälern schwehr kranck wurde, so solle jemand von dem jenigen zimmer, wo die kranke persohn liget, zu dem geistlichen herrn beneficiaten und seelsorgern kommen, solches anzudeuten, damit solche krancke person mit denen heiligen sacramenten versehen werden könne; jedoch soll man kein kind oder einfalt schicken. Will aber jemand auß einem andern zimmer das leibliche werck [142v] der barmherzigkeit üben und einen solchen krancken besuchen, soll man dieses nicht zu jener zeit thun, da der priester und seelsorger dem krancken beystehet. Noch weniger aber sollen andere, welche nicht in das zimmer des krancken gehören, wann der krancke in zügen greifft, zu dem sterbenden lauffen, um das beth herum stehen, ihme in das gesicht gaffen und also noch zu lezt in seinen abdruck gar offt einen widerwillen verursachen und dem sterbenden in guten gedancken irr machen, sondern sie sollen in ihrem ort und zimmer verbleiben und zum dreymahlig mit dem 1a Jesus Sirach 12,4 Gib dem Guten, nicht aber dem Bösen, / unterstütze den Demütigen, gib nicht dem Hochmütigen!
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 625
hauß glöckl gebenden zeichen nieder knüen und dem barmherzigen Gott für die in zügen ligende person um einen glückseeligen todt bitten. Wann nun solche person mit todt abgehet, so soll sich auch ein jeder des todts erinnern und gedencken, daß ihme der todt gewiß, die stund des todts aber ungewiß aufgesezet, folgsam wann er (wie es gar offt beschiehet) eines gähen todts und in sünden versturbe, seiner seel ewig verlohren seye, dahero soll man bey der leich kein [143r] gelächter und geschray haben, noch andere schlechte possen treiben oder spillen, stirbta der fuchß, so gülts sein balga, sondern anstatt des bißhero gepflogenen wachtens (welches ein purer mißbrauch ist und worbey nur lauter eitle poßen getrieben werden) soll man, vor dem schlaffen gehen, für die seel der verstorbenen person einen rosencrantz betten und des andern tags die leich andächtig zum grab begleiten. [10.] Zehendens: sollen alle pfriendtner nicht allein bey denen begräbnussen auß dem spital, sondern auch bey allen processionen, nicht minder bey dem 40 stündigen gebett an denen lezten 3 fäschingtägen in der kirchen der heiligen aposteln Petri und Pauli, bey denen p(atribus) Jesuitern alhier, item bey denen zwey siwitzischen jahrtägen, alß am 22ten und 23ten Semptember, wie auch bey dem cruzingerischen jahrtag, welcher den 9ten October gehalten wird, fleissig und andächtig erscheinen; die stiefisch und baron deuttenhofische pfriendtner aber sollen sich nicht schämen, die von ihren stifftern [143v] vorgeschriebene lange röck bey allen processionen und begräbnussen von dem spital wie auch beym Gottesdienst in der kirchen zu tragen. Es seynd auch die stiefische pfriendtner schuldig, in ihren langen schwarzen röcken nach innhalt des stifftbriefs ihrer gestiffteten monathmeß mit andacht beyzuwohnen, auch solche und ihr gebett für den verstorbenen stiffter, herrn Johanes Stieff, gewesten weyhbischof seel(igen), wie auch vor dessen eltern, befreündte und andere christglaubige seelen Gott aufzuopfern. Wer aber hiewider handlet oder sich schämet, die gestifftete kleidung zu tragen, der machet sich unwürdig, weiters die stifftung zu genüssen. [11.] Eilfftens: solle im winter um 8, im sommer aber um 9 uhr mit dem haußglöckl ein zeichen gegeben werden; darauf sollen sich alle spitäler zur ruhe begeben oder doch wenigstens bey sonst unvermeydlich zu gewarten habende buß, kein geschrey, gestöß oder tumult anfangen [144r], damit die andern, welche schlaffen wollen, in der ruhe nicht gestöhret und verhindert werden. [12.] Zwölfftens und schließlichen: solle sich niemand unterfangen, zur nachtszeit, weniger über nacht auß dem spital außzubleiben, welches im winter um 8, im sommer aber um 9 uhr gesperret, der schlißel sowohl von dem hauß thor alß von der kirchen zu dem geistlichen herrn beneficiaten getragen und des andern tags fruhe, nach dem grußleütten, von ihme wieder abgeholet werden solle. Wer aber über die zeit ohne genugsamme ursach außbliebe und erst nach gesperrtem thor oder gar betrunckener nacher hauß kommete, der soll eine billiche buß darfür außzustehen haben. So fern aber jemand an ein anders ort verreisen oder kirchfahrten gehen will, der solle es zuvor dem herrn beneficiaten und spitalverwalter zu wissen thun und beyderseits um erlaubnuß bitten; wer aber ohne vorwissen und erlaubnuß gleich nach seinem eigensinn und belieben außreisen und über nacht außbleiben wurde, der solle erstlich mit [144v] einer empfindlichen buß bestraffet und, wann es darüber gleichwohlen wieder beschehete, nicht mehr angenommen, sondern alß ein eigensinnig, widerspänstig und ungehorsam, auch des spitals unwürdiger mensch gar wieder hinauß verstossen werden. Dieweilen aber
a–a
Im Original unterstrichen.
626
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
der herr beneficiat und herr spitalverwalter nicht überall und allezeit gegenwärtig seyn, weder soviel augen haben, daß sie auf alles ein obachtsames aug tragen können, so wird in einem jeden zimmer, und zwar bey denen männern ein so genannter stubenvatter, bey denen weibern aber eine stubenmutter auß denen pfriendnern erwehlet und aufgestellet werden, welche dann die obsicht auf alle unordnungen tragen und die übertretter mit bescheidenheit ermahnen. Dahingegen die übrigen pfriendtner diesem ihrem vorgesezten stubenvatter oder stubenmutter in allen billichen sachen die schuldige ehr und gehorsam bey sonst unvermeydlicher straff erweisen sollen. Damit sich aber niemand einer unwissenheit entschuldigen könne, so sollen diese satz und ordnungen [145r] (von welchen ein exemplar ein jeweiliger herr beneficiat und eines der herr spitalverwalter allezeit in handen haben wird) durch den geistlichen herrn beneficiaten in gegenwart des herrn spitalverwalters allen und jeden spitälern wenigstens zweymal im jahr zur schuldigsten befolgung und nachlebung gantz bedeutlich vorgelesen, denen aber, die nicht wohldeutsch verstehen, in der windischen sprache verdolmetschet werden. Wornach sich dann ein jeder zu richten, den schuldigen gehorsam in allen stucken zu bezeügen und sich vor der straff und schaden zu hütten wissen wird. Klagenfurt, den [sine dato]. Nr. 44 Ordnung des Armenhauses in Klagenfurt. Klagenfurt, 1756 Oktober 1 Archiv: KLA, Armen-, Kranken- und Zuchthausverwaltung, Sch. 2, Nr. 301 (als Vorlage siehe Nr. 43) Druck: Olexinski, Armen- und Krankenpflege 116–121. Nachdeme biß anhero mit besonderen mißfallen beobachtet worden ist, daß in dem hiesigen armenhauß von ein so anderen innwohneren verschiedene übertrett- und unordnungen zur allgemeinen ärgernuß und nicht ohne schwärer beleydigung Gottes verüebt, auch denen obern der schuldige respect und gehorsamb öffters nicht bezeiget werde, nicht minder daß sich verschiedene innwohner auffs bettlen verlegen und somit dem erlassenen allerhöchsten gebott zuwider handlen, auch anbey sich auf den schändlichen müssigang begeben, der täglichen hei(ligen) [/] meeß und gebett ohne erhebliche ursachen oder entschuldigung nicht beywohnen, auch sonsten ein zanckendrachgierig und neidvolles, mithin gottloses leben führen, desgleichen auch ein und andere sich sehr unsauber halten, einige aber (besonders dijenige, so was gestifftes genüssen) auf ihre stiffter und wolthätter mit dem schuldigen gebett wenig gedencken oder wohl gar sich schämen, mit der gestifften kleidung oder zeichen bey denen processionen und in der kirchen bey dem Gottesdienst zu erscheinen, auch öffters ohne erlaubnus außgehen und gar berauschter oder bey spatter nacht wider nacher hauß kommen, wie und wann es ihnen beliebet hat oder wohl gar ohne vorwissen und erlaubnus des herren directoris oder des inspectoris über nacht außbleiben, öffters auch unter dem vorwand, daß sie kirchfarten gegangen wären: welche unordnungen und [/] mißhandlungen aber um so weniger mehr geduldet werden können, alß solche wider gutte zucht und ehrbarkeit, auch wider Gott und das ewige seelenheyl lauffen.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 627
Allermassen dann die güttliche und scharffe ermahnungen der obrigkeiten nichts mehr verfangen wollen und schon so weit kommet, daß dieses arme[n]hauß fast nicht mehr einer milden stifftung, sondern schier gar einen aufenthalt gott- und gewissenloßen menschen gleich siehet, dahero ist vor nöthig befunden worden, diesen innwohnern inßgesamt gewisse reguln und ordnungen vorzuschreiben, denen sie samt und sonders genau und mit allschuldigsten gehorsam, bey vermeidung wohl empfindlichen bußen oder nach befund des verbrechens gar bey ihrer außstossung auß dem armenhauß nachzuleben wissen werden. Alß [1.] 1mo sollen alle innwohner dises armenhaußes, [/] keiner außgenommen, ein christcatholisches und frommes leben führen und nicht dem muthwillen, zanckerey, müssigang und übermässigen trüncken, sondern der tugend, gottesforcht und andacht, wie auch der nothwendigen handarbeit sich ergeben, damit sie vor allen dingen das heyl ihrer seelen befördern und der genüssenden wohnung und respective stifftung würdig gehalten werden mögen. [2.] 2do Solle sich keines auf das bettlen begeben, sondern viel mehr sich mit deme begnügen, was er von allmosen hat oder verdienen kann und somit sprechen könne, mein thuen und lassen ist, daß ich erfülle dem willen Gottes, der da will, daß ich in armuth im armenhauß leben solle. [3.] 3tio Sollen alle innwohner des armenhauß [/] (die einfalten und kleine kinder außgenommen) an denen bestimmten tägen, alß da sind: zu Weynachten, Ostern und Pfingsten, item an denen festtägen unser lieben frau, alß am Maria Liechtmeßen, Maria himmelfarth, Maria geburth und unbefleckten empfängnuß, wie auch am neyjahrstag, armenseelentag und tag des heiligen Joannis v(on) Nepomuck beichten und das hochwürdige sacrament des altars in der hiesigen stadtpfarrkirchen mit andacht empfangen, dabey aber besonders vor die wohlthätter dises armenhauses betten, damit Gott denen noch lebenden sein göttliche gnad, glück und seegen, denen abgestorbenen aber die ewige ruhe verleichen wolle. [4.] 4to Sollen alle innwohner dises armenhauses, so eine stifftung genüssen oder nicht alltäglich eine heilige meeß hörn, das gewöhnliche fruhe und [/] abend gebett, alß v(on) Georgi biß Michaeli in der fruhe um 6, von Michaeli biß Georgi um 7 uhr, abends aber allzeit um 8 uhr mit einander lauth betten und für die lebendige und verstorbene gutthätter auch mit 5 extra vatter unser und so viel englischen gruß Gott, dem allmächtigen, aufopfferen, wehrend welcher zeit auch sollen sie nicht unbescheiden und eigensinnig was anders darunter thuen oder in der still mit betten, sondern sollen jederzeit miteinander lauth betten, indeme das laute allgemeine und mit mehr anderen vereinigte gebett Gott angenehmer ist alß das stille und besondere gebett. [5.] 5to Wann aber einer solle verhindert werden, dem täglichen heiligen meeßopfer oder dem gewöhnlichen gebett beyzuwohnen, der solle sich bey dem stubenvatter oder stubenmutter entschuldigen und ihnen die ursach seiner ab[/]wesenheit mit der grund der wahrheit andeuten, so fern aber einer zu solchen Gottesdienst ohne erheblichen ursach außbleibet oder bey dem stubenvatter oder stubenmutter seines außbleiben halbers nicht entschuldigen wurde, der solle die wohlverdiente bueß ohne einziger widerrede außzustehen haben. [6.] 6to Sollen alle innwohner dieses armenhauß auf das möglichste beflissen seyn, die sünden und gelegenheiten zu sündigen, wie auch alle seelen gefarren, alß da seyn das spielen, aydschwur, zanckhandel, rauffereyen und vollsauffen zu vermeiden. Item sollen sie in keine grobe argerliche schelt-, fluch- und schmachwörtter auß zorn
628
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
über ihren nachsten außbrechen, weder demselben durch viehische ungebührliche nachnahmen lästeren und schänden, welches wider Gott und die liebe des nächsten ist. Ab[/]sonderlich aber sollen sie die zwey bekannten und in dergleichen häußer meistens regierenden laster, nemblich dem neyd und ungedult mit allen kräfften vermeiden. Wer nun in denen abgemelten untugenden und lastern schuldig befunden wird, der solle erstlichen durch den stubenvatter oder stubenmutter güttlich, andertens aber durch den armenhauß inspectoren mit allen ernst und schärffe zur künfftigen besserung ermahnet, daß dritte mahl aber nach guth befund des herrn directoris mit einer empfindlichen bueß gezüchtiget und wann so dan alles dises nicht helffen, sondern der oder die schuldig befundene in seiner boßheit verharren wolte, derselbe solle alß ein raudiges schaaff und des allmosens und guetthatten unwürdiger mensch gar auß dem armenhauß verstossen werden. [7.] 7mo Sollen alle innwohner dises armenhauses, [/] niemand außgenommen, den herrn directori, dann dem inspectori, stubenvatter und stubenmutter (welche deswegen aufgestellet seind, damit sie die obsicht auf alle unordnungen ihrer respective zimmer tragen und die übertrettere mit bescheidenheit ermahnen sollen) alß ihren vorgesezten obrigkeiten schuldige lieb und ehrerbietung beweisen, auch ihnen in allen billichen sachen, so zur zucht und wohlseyn des armenhauß gehörig mit grösten fleiß und pflicht gehorsamen, dann wer sich dem gewalt seiner vorgesezten obrigkeit widersezet, derjenige widersezet sich der anordnung Gottes, dessen stell die vorgesezte obrigkeit auf erden vertrittet. [8.] 8vo Sollen alle innwohner des armenhauß sich ehrbar und sauber halten, öffters ihre kleider, hemder und bethgewand von ungeziffer säubern, ihre habende camerl und respective zimmer [/] allzeit sauber halten, solchemnach unter ihnen jeder in seinen zimmer die tägliche außtheilung zu solcher verrichtung getroffen werden solle. NB: Nicht weniger solle die noth am gehörigen orth, das ist auf dem abtritt, nicht aber an ein mauer des hauß oder einen offentlichen orth, allwo man gesehen wird, verrichten. Es sollen aber auch die abtritt allzeit sauber gehalten werden, damit jedermann darauff gehen könne und niemand ursach habe, wegen der unsauberkeit des abtritts seine noth an einem anderen orth zu verrichten. [9.] 9no So fern ein manns- oder weibspersohn kranck wurde, so solle der vatter oder stubenmutter, wo die krancke persohn sich befindet, verbunden sein, alsogleich der geistlichkeit und dem armenhauß ordinario herrn doctori Vest, welcher dises barmherzige werk auß [/] liebe der armuth und über sich genohmen hat, die anzeige zu machen durch sich oder durch wem gescheiden auß dem betreffenden zimmer, damit solche krancke persohn sowohl mit geistlichen alß weltlichen mittel versehen werden könne. So fern weiters jemand v(on) disem oder anderen zimmer das leibliche werck der barmherzigkeit üben und einen solchen krancken besuchen, der oder die solle dises nicht zu einer zeit thuen, da der priester und seelsorger den krancken beystehet, noch weniger sollen andere, welche nicht darzue gehören, wan der krancke in zügen greiffet, zu dem sterbenden lauffen, um das beth herum stehen, ihme in das gesicht gaffen und also noch zu lezt in seinen abdruck gar offt einen widerwillen verursachen und dem sterbenden in guten gedancken irr machen, sondern viel mehr solle jeder in seinen camerl ruhig [/] verbleiben und dem barmherzigen Gott für die in zügen ligende persohn um einen glüklichen todt bitten. Wann nun solche persohn mit todt abgehet, so soll sich auch ein jeder des todts erinnern und gedencken, daß ihme der todt gewiß, die stund des todes aber ungewiß aufgesezet, folgsam wann er (wie es gar offt beschiehet) eines gähen todts und in sünden verstürbe, seine seel
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 629
ewig verlohren seye. Dahero soll man bey der leich kein gelächter und geschrey haben, noch andere schlechte bossen treiben, sondern anstatt des üblichen wachtens (so ohnehin mehr alß ein mißbrauch angesehen werden kann und wobey öffters nur eitle possen getriben zu werden pflegen) solle man vor dem schlaffen gehen für die abgeleibte seel ein roßenkrantz betten, sonach aber zu seiner zeit die leich andächtig zu grabe begleiten. [10.] 10mo Sollen alle innwohner des hiesigen armenhauß nicht nur allein bey denen begräbnussen auß dem armenhauß, sondern auch bey denen übrigen, dann bey denen umgängen, nicht minder bey dem 40stündigen gebett an denen lezten drey Fasching tägen in der kirchen der heiligen apostlen Petri und Pauli bey denen p(atribus) Jesuviter allhier fleisig und andächtig erscheinen. Die kleindienstische und grottenegg(ische) pfriendtner sollen sich nicht schämen, die vorgeschribene stifftungskleidung bey allen processionen und begräbnussen zu tragen, über dises sollen sie auch besonders vor die stiffter ihr gebett Gott, dem allmächtigen, aufopfferen, wer aber darwider handlet, der machet sich der genüssenden stifftung unwürdig. [11.] 11mo Sollen in winter um 8, im sommer aber um [/] 9 uhr längstens alle sich zur ruhe begeben oder doch wenigstens bey widrigens zu erwarten habenden unaußbleiblichen bestraffung sich ihren cämmerl ruhig halten und kein geschrey, getöß oder tumult anfangen, damit die andere welche schlaffen wollen, in der ruhe nicht gestörret und verhindert werden. [12.] 12 mo Solle sich auch niemand und unterfangen zur nachtzeit, weniger über nacht auß dem armenhauß ohne erlaubnuß des inspectoris und vorwissen des stubenvatters oder stubenmutter außzubleiben, gestalten das thor im winter um 8, im sommer aber 9 uhr gesperret, der schliessel zu dem inspectore getragen und des anderen tages fruhe von ihme wider abgehollet werden solle, wer aber über die zeit ohne genugsame ursache [/] außbleibet und erst nach gespörten thor oder gar betrunckener nacher hauß kommete, der solle eine billiche bueß darfür außzustehen haben, sofern aber jemand an ein anders orth verreißen oder kirchfahrten gehen will, der solle es zuvor dem armenhauß inspectori sagen und um erlaubnuß bitten; wer aber ohne erlaubnuß gleich nach seinem eigensünn und belieben außreysete und über nacht außbleibete, der solle erstlich mit einer empfindlichen bueß bestraffet, wann es aber dannoch zum anderten mahl geschehete, solle ein solcher doppelt gestraffet, das dritte mahl aber nicht mehr angenohmen, sondern alß ein eigensinnig, widerspänstig, ungehorsam und des armenhauses unwürdiger mesch gar außgestossen werden. Damit aber die stubenvätter und stubenmütter [/] mit ihren übersehen und sträfflichen stillschweigen sich nicht fremder sünden theilhafftig machen, auch die gebührende zucht, fromkeit und guthchristlichen wandel in disem armenhauß möge hergestellt werden, so sollen obgedachte stubenvätter und stubenmütter verpflichtet sein, so bald sie einige mißhandlungen wider ober gesätze vermerken, solche übertretter ermahnen und nach nicht erfolgender besserung gleich dem inspectori des armenhauß darauff die anzeige machen, damit von demeselben anderen zum exempel die gemässene bestraffungen vürgekehret werden mögen und weilen die stubenvätter und stubenmütter die vermerckte verbrechen auß schuldigkeit und befelch der obrigkeit anzeigen müssen, so haben sie auch keinesweegs sich zu beförchten, daß sie von denen straffmässigen destwegen solten gehasset werden und zwar um so [/] mehr, weilen ein dergleichen übertretter nur ihme selbsten die straff verdienet zu haben beyzumessen hat. Schließlichen sollen alle inwohner dises armenhauses alle Samstag des jahrs um 2 uhr nachmittag sich baar und baar in die stadtpfaarkirchen begeben und alldorth bey dem
630
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
heiligen haubt für die stiffter und gutthätter dises armenhaußes einen roßenkranz betten, sonach aber mit gleicher ordnung zuruckkehren. Damit sich aber niemand einer unwissenheit entschuldigen könne, so sollen dise satz und ordnungen (von welchen ein exemplar jederzeit bey dem inspectoren des armenhauß sein wird) von ihme, inspectoren, in gegenwart aller inwohner ina den theillungs [/] zimmera, b alle drey monath einmahl zur schuldigen befolgung ganz deutlich vorgelesen und expliciret werden, wornach sich dann ein jeder zu richten, den schuldigen gehorsam in allen stucken zu bezeigen und auf solche arth sich vor der straff und schaden zu hütten wissen. Signatum Clagenfurth den 1ten October 1756. Abb. 87: Klagenfurt, Wappen und Namen der Familie Khevenhüller, Stifter für das protestantische Bürgerspital in Klagenfurt (1582) (Quelle: KLA, AHS 1502, Erstes Stiftbuch des Klagenfurter Bürgerspitals 1582).
a–a Über der Zeile nachgetragen; zimmer über der Zeile nachgetragen und getilgt, drei Worte in der Zeile unleserlich und getilgt. b Folgt besonders, getilgt.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 631
Nr. 45 Instruktion für die Bürgerspital-Stubenväter und -mütter in Klagenfurt. Klagenfurt, 1756 Jänner 17 Archiv: KLA, StA Klagenfurt I, Akten, Sch. 982, 1g Zumahlen eine löb(liche) verordnete stelle etc. unter heutigen dato vor das alhiesige burgerspital, um alle unordnungen und unter denen pfrientnern grassirende untugend und straffmässige fäller abzuthun, eine ernstgemässene satz- und ordnung verfasset und allen in bemelten burger spitall das pfrient genüssenden zu ihrer gewis- und genauen nachlebung publiciren und kundt machen lassen, gleichwie aber in selber satz- und ordnung enthalten, daß zu genaurer obsicht in jedem zimmer ein- oder nach erfordernus mehrere stuben vätter und stuben mütter aufgestellet werden solten, alß ist auch vorselbe hiemit eine ordentliche instruction, wie sie sich selbst als gegen ihren unterhabenden mitpfrientnern zu verhalten haben, verfasset worden, wie folgt: [1.] Erstlichen sollen sie ihre untergebene zu rechter zeit zum aufstechen und schlaffen gechen, wie auch zu morgen- und abend gebett in dem zimmer ermahnen und anführen. [2.] Zweytens sollen sie selbe täglich mit sich zur [/] hei(ligen) mesß und nach dieser wiederum zuruck in das zimmer führen. [3.] Drittens sollen sie selbe nach ordnung deren zimmern zur theillung des empfangenden essens führen und nach solcher in dem zimmer das vorgeschriebene tischgebett vor und nach dem esßen laut vorbetten. [4.] Viertens sollen sie ihre untergebene abendts zum gewohnlichen rosßenkranz mit sich führen und beyselben in denen bestimt und benennten stüllen knieen; nicht minder sollen [5.] fünfftens sie, stuben vätter und stuben mütter, ihre unterhabende mitpfrientner unter tags zur handt arbeit und zu allen gutten anleithen und mit gutten exempel vorgehen und von allen bösen abhalten. Auch [6.] sechstens niemand aus denen eingeschränckten untergebenen unter tags ohne erlaubnus des beneficiaten oder spitel verwaltters [/] auß denen schranken, vill weniger aus dem hauß gehen lassen und [7.] Siebentens werden von ihnen alle wider die spittal gesäz vorkommende übertrettungen, besonders alle rauffhändl, fluch, schelt und schmachwort, schmällen wider die obrigkeiten, diebställ, trunckenheit und misbräuch ihrer untergebenen, wie auch alle verdächtigen gemeinschafften und zusammenkünfften, die allzu lange abwesenheit von der gemeinde, das nächtliche ausbleiben, das unnuze schwätzen, wann andere schon in der ruhe liegen, wie auch alle ärgernussen alsobald dem spital verwalter anzudeiten und wisend zu machen seyn, damit sie, schuldig befunden, verdientermassen abgestrafft werden mögen. [8.] Achtens sollen alle pfrientner dahin ernstlich verhalten werden, daßselbe öffters ihre kleider, hemmeter und bettgewandt von ungeziffer säubern, alzeit bey tag sowohl als nachts ein hemet anhaben, die noth an gehörigen [/] orth verrichten und die abtrit sauber erhalten; des gleichen [9.] neuntens sollen jene stuben vätter und stuben mütter, welche in denen eingeschränckten zimmern wohnen, wohl acht haben und sorg tragen, daß die auswendige thir nicht offen, sondern alzeit versperet bleibe. [10.] Leztens und schließlichen sollen die stuben vätter und stuben mütter besonders
632
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
besorget seyn, ihre untergebene an denen in der satz- und ordnung vorgeschribenen 9 festtägen des jahrs und zwar am vorabendt des fests zur beicht und am fest darauf in der spitall kirchen zur heil(igen) communion zuführen, nach empfangenen allerheilligsten sacrament aber nicht gleich darvon lauffen lassen, sondern in gemelter kürch wenigstens ein viertlstund lang in gebett und gebürender danksagung aufzuhalten. Gegeben zu Klagenfurt unter unser burggrafen amts verwalters und verordneten hiefürgedruckten gewohnl(ichen) amts petschaften, den 17ten Jenner 1756. Nr. 46 Instruktion für den Bürgerspital-Hausverwalter, für den -Hausknecht, -Torwärter und -Amtmann, für die -Krankenwärterinnen, für die -Pfründner und -Gastleute sowie für den -Mesner in Klagenfurt. Klagenfurt, sine dato [18. Jahrhundert] Archiv: KLA, StA Klagenfurt I, Akten, Sch. 982, 1 d (Konzept) Instructions entwurf und zwar I. für den bürgerspitals hausverwalter [1.] 1ten Hat er über das spital und kirchengebäude die aufsicht zu führen und zu sorgen, daß selbe so viel möglich in guten zustande erhalten wird, sollten baugebrechen bemerket werden, so ist von fall zu fall dem bauzahlamte die anzeige zu machen, damit die köstenüberschläge und der begründete antrag an die hohe verord(nete)a stelle erstattet werden könneb. [2.] 2 ten Ist der verwalter für das übernohmene kirchen- und haus inventar verantwortlich. [3.] 3ten Muß hinsichtlich der feuergefährlichkeit öftere nachsicht gepflogen werden. [4.] 4ten Ist sowohlc auf reinlichkeit [/], ruhe, sittlichkeit und moralität zu sorgen. [5.] 5ten Sollten in einem zimmer, wo mehr personen beisamen wohnen, unruhen oder gehäsigkeiten entstehen, so ist es seine pflicht, die verfügung zu treffen, die sache in güte beizulegen; sollte dies aber noch fruchtlos bleiben, so ist zu veranlassen, daß die streitsüchtigen personen getrennet werden und ein oder die andere person in ein anderes locale untergebracht wird. [6.] 6ten Sollte in dem falle bei denen im bürgerspital untergebrachten personen ein kriminal- oder polizeivergehen eintretten, so wird dieser gegenstand vor der betrefenden behörde verhandelt werden, jedoch hat er der hohen ständ(ischen) verordneten stelle die anzeige zu erstattend. [7.] 7ten Wird ihm zur strengsten pflicht [/] gemacht zu sorgen, daß denen pfründnern, krankenwärtern und gastleuthen das ihnen gebührende verabfolget werdee. Über der Zeile nachgetragen. Nachtrag in der linken Spalte: Eine 2te gleiche abschrift dieser instruct(ion) liegt auch in diesem nähmlichen fach, jedoch unter der aufschrift: vogtey und bürgerspitals verwalters bedienstung betreffende gegenstände. c Folgt sowohl, getilgt. d Folgt 7ten Sind ohne wissen der verordneten stelle und des ständ(ischen) bauzahlamtes keine eigenmächtige [eigenmächtige über der Zeile nachgetragen] verfügungen zu treffen, getilgt. e Folgt 9ten Soviel möglich zu gunsten des spitalfondes, welcher ohnehin schwach ist, unnöthige auslagen zu vermeiden, getilgt. a
b
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 633
[8.] 10ten Wird von einer oder der andern person im bürgerspital eine beschwerde eingebracht, so die sache zu untersuchen und in güte auszutragen, sollte aber dieses wieder alles vermuthen nicht fruchten, so ist dies dem bauzahlamte anzuzeigen, damit von da aus an die verordnete stelle die anzeige erstattet und das erforderliche veranlaßt werden könne. [9.] 11ten Ist die unterkunft jener nicht in das haus gehörigen personen auf keinen fall zu gestatten, weswegen nächtlicher weile öftere nachsicht zu pflegena ist. [10.] 12ten Ist bei einem eintrettenden todtfalle die anzeige an die [/] verordnete stelle sogleich zu erstatten. [/] II. Für den hausknecht, thorwärter und amtmann [11.] 1ten Ist er verpflichtet, sooft von der vogt- oder hausverwaltung gefodert wird, die rustical und dominical unterthanen zur berichtigung ihrer jährlichen urbarialgaben anzusagen, überhaupt zu allen einem amtmann obliegenden verrichtungen mit aller treu, niechternheit, fleiß und verschwiegenheit sich gebrauchen zu lassen. [12.] 2ten Hat er als thorwärter zu sorgen, daß das spitalhausthor von Georgi bis Michaeli um 10 uhr und von Michaeli bis Georgi aber um 8 Uhr abends geschlossen wird und jene pfründner oder gastleuthe, welche sich über längeres ausbleiben nicht gehörig auszuweisen oder rechtfertigen vermögen, sind der hausverwaltung anzuzeigen. [13.] 3ten Sollte er vernehmen, daß sich eine oder andere verdächtige, [/] lüderliche person nächtlicher weile in das spital einschleiche, so hat er augenbliklich hievon der verwaltung die anzeige zu machen, weswegen er öftere nachsicht zu pflegen hat. [14.] 4ten Nicht minder jeneb pfründnerc und gastleuthed, welche wegen betrunkenheit nächtlicher weile unruhen stiften oder liederlichen und verdächtigen personen unterkunft geben und solche verheimlichen oder wohl gar über nacht ausbleiben, sind e der verwaltung namhaft zu machen, damit wegen herstellung der häuslichen ruhe, ordnung und sittlichkeit (wofür die verwaltung verantwortlich ist) gesorgt werden könne. [15.] 5ten Ist er verpflichtet, das armenholz denen wahrhaft kranken und krippelhaften pfründnern unentgeltlich zu klieben und zuzutragen, ferners vor dem spitale bis in die halbe gasse, wie auch das vorhaus und den hof [/] wochentlich wenigstens einmahl zu reinigen. [16.] 6ten Auf feuergefährlichkeiten obachtsames auge zu führen. [/] III. Für krankenwärterinen [17.] 1ten Die krankenwärterinen sind verpflichtet, sich täglich morgens um 8 uhr vor der hausverwaltung zu stellen und die zahl und art der kranken, dan gefährlichkeit derselben anzuzeigen. [18.] 2ten Wenn es die noth erfodert, so hat eine der anderen aushilfe zu leisten. [19.] 3ten Darf auser den bestellten hausärzten und von demselbenf vorgeschriebenen artztneyen den kranken keine anderen speisen und arztneyen verabreicht werden oder von fremden personen zuzutragen gestattet seyn, wofür dieselben verantwortlich sind. a b c d e f
Folgt wäre, getilgt. Folgt n, getilgt. Folgt n, getilgt. Folgt n, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen dem-.
634
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46)
[20.] 4ten Ist es strengste pflicht, die kranken mit kristlicher liebe, geduld, freud und mit aller sorgfalt zu pflegen und überhaupt auf reinlichkeit der kranken und des zimers zu sorgen; nicht minder [/] [21.] 5ten die von den herren ärzten vorgeschriebenen arzneyen in den vorgezeichneten stunden, quantität und qualität den kranken zu verabreichen. [22.] 6ten Sollte von den herren ärtzten bei den kranken die gefahr des lebens bemerket werden, so ist ohne verzug dem für das bürgerspital bestellten seelsorger die anzeige zu machen, daß der kranke mit den heiligen sterbsakramenten, so wie es einema kristen gehört, versehen werde. Endlich [23.] 7ten bei erfolgten sterbfall ist sogleich die anzeige an die verwaltung zu erstatten, damit das rükgelassene wenige vermögen in verwahrung genohmen und der todtfall der verordneten stelle und der betreffenden abhandlungs instanz angezeiget werden könne. [/] IIII. Für pfründner und gastleuthe [24.] 1 nach den wille [!] der stifter hat jede pfründner und gastperson täglich bei der heiligen messe, wie auch bei dem abend rosenkranz fleissig zu erscheinen und jene personen, welche bei der heiligen messe und rosenkranze selten oder gar nicht erscheinen, haben die unten bestimmte straffe zu gewärtigenb. Eben so [25.] 2ten haben dieselben, die sich der trunkenheit, der sträflichen unterschleifgebung liederlicher kinder, anverwandten oder dienstlosen gesindels, der verheimlichung des diebstalles oder unzucht, wie auch [26.] 3ten jene personen, welch in der bestimten stunde in dem spitale nicht erscheinen oder wohl gar ohne vorwissen der verwaltung anderswo übernachten und über ihr [/] ausbleiben nicht hinlängliche und gerechte ursache anzugeben vermögen, haben die unten bestimte strafe zu erwarten. [27.] 4ten Alle jene pfründner und gastleuthe, welche sich erlauben, wieder die vorgesetzten behörden ungegründete, lügenhafte und verleumderische, der ehre und den guten ruf nachtheilige gespräche oder worte auszudrüken, nicht minder unfolgsame, unruhige oder unruhen stifter haben ebenfals die unten vorgezeichnete strafe zu gewärtigen. [28.] 5ten Sind die pfründner und gastpersonen verbunden, dem hausverwalter in allen den schuldigen gehorsam zu leisten. [29.] 6ten Haben sie eine beschwerde, so haben sie solche bei der hausverwaltung anzubringen, wo sodan die abhilfe gemachet werden wird. [/] [30.] 7ten Sind sie verpflichtet, ihre zimmer wegen der gesundheit täglich mit wacholder auszurauchern. [31.] 8ten Darf bei den oeffen kein dörholz abgelagert werden, weil dadurch leicht eine feuersgefahr enstehen könnte. [32.] 9ten Uibrigens haben dieselben nach dem willen der stifter sich ruhig, sittsam, ehrerbiethig, friedlich und gefällig untereinander zu betragen. ten
Straffen, welche jedoch mit wissen der hochen ständ(ischen) verordneten stelle zu verhängen wären, und zwar a b
Folgt katholischen, getilgt. Nachtrag in der linken Spalte: Bleibt aus. Ist schon in der hausordnung enthalten.
V.2 Kärnten: Klagenfurt – Bürgerspital und Armenhaus (Edition Nr. 41–46) 635
a) für pfründner Wer die oben aufgeführte instruction nicht befolget, wird im ersten falle nach verhältnisß, je nach dem das verbrechen gröser [/] oder kleiner ist, mit sperung der pfründe von 8 tagen, in zweyten falle auf 14 tage, das dritemahl mit einen monate und endlich das viertemahl mit gänzlicher einziehung der pfründe und entfernung aus dem hause bestrafet werden. b) Für die gastleuthe und für den hausknecht Der die instruction nicht befolget, wird für das erstemahl mit personal arrest von 1–12 stunden (nach dem das verbrechen ist), in zweyten fall 24 bis 48 stunden und in dritten falle mit gänzlicher entfernung aus dem spital bestraft. [/] Instruction für einen messner in bürgerspital zu Klagenfurt [33.] 1. Hat er für die ihm von der verwaltung anvertrauten kirchen paramente zu haften und zu sorgen, daß dieselben gehörig aufbewahret und rein erhalten werden. [34.] 2. Hat er sich in absicht der kirchlichen verrichtungen den anordnungen der verwaltung und der geistlichkeit zu unterziehen. [35.] 3. Ist die kirche so wie auch die sakristey reinlich zu erhalten. [36.] 4. Wird von den paramenten etwas schlecht oder unbrauchbar, so ist davon der verwaltung die anzeige zu erstatten, damit jene gegenstände, welche reparirt werden können, reparirt und für das ganz unbrauchbare nach thunlichkeit ein neues beigeschaft werden könne. [37.] 5. Ist wegen kerzen und oehl die möglichste wirthschaft zu führen und jederzeit, sooft ein derlei artikl benöthiget wird, der verwaltung anzuzeigen, damit das abgängige sogleich beygeschaft werden könne. [38.] 6. Hat er in seinen kirchlichen verrichtungen sich anständig zu betragen. [39.] 7. Die ordnung wegen tag-, mittag- und gebetleutena und [/] bey den übrigen kirchlichen verrichtungen, so wie sie bisher gepflogen worden sind, noch forthin genau zu erhalten. Uiberhaupt ist er [40.] 8ten verbunden, wenn er in der kirche oder am thurm ein gebrechen bemerken sollte, sogleich der verwaltung die anzeige zu erstatten, damit demselben die abhiflfe geleistet werden könne.
a
Über der Zeile nachgetragen ge-, -t- (im ersten Teil des Wortes) getilgt.
636
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48)
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48)
Nr. 47 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeier und Speiseordnung des Herrschaftspitals (Hofspital) in Spittal. Spittal, 1654 Jänner 1 Archiv: KLA, HA Porcia, Sch. 19, Nr. 78, fol. 1 –9 ; ebd. Sch. 18, Nr. 77, fol 2 r–9v (Abschrift 19. Jahrhundert) Rückvermerk: N(umme)ro 113, spitl mayr ordnung betr(effend). r
r
[1r] Ordnung und disposition, waß gestalt und wievil der spittlmayr für sich und denen jenigen, so bey seinen tisch essen, darunter auch die außwarterin verstanten, also die khnecht und diern, dan auch für die sechs und zwainzige arme leüth, welche continuierlichen in dem spittl zueerhalten und, so offt aines abstirbt, alsobalt an dessen stat ein anders hinein solle und mueß genomen werden, monathlichen vom allerley getrait, auß dem spittl casten zueerheben und solches in seiner raitung jährlichen per außgab einzubringen. Zu hauß brott Roggen vierling 4 -Habern vierling 4 - Zu mueßmell Waiz vierling 1 m(äßl) 6 Zum nudelmell Gersten vierling 1½ -Roggen vierling 1½ -[1v] Zum prein Hirsch vierling 1½ - Zum noyen Gersten vierling 1 - Zum talggen Habern vierling 3 -Pohn zum haußhaben vierling -- m(äßl) 6 Für die ross Habern vierling 1 -- Für die schwein Habern vierling -- m(äßl) 12
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48) 637
Zu den gräfflichen jahrtägen, deren vier im jahr, jedesmals Roggen vierling -- m(äßl) 18 Habern vierling -- m(äßl) 18 [2 r] Zue heilligen Weinacht- und Oster-feyertägen struzen für die arme leüth, jedesmals Waiz vierling -- m(äßl) 18 Dem mesner Roggen vierling -- m(äßl) 6 Dem wachter Roggen vierling -- m(äßl) 6 Betrift das ganze jahr Waiz vierling 16½ -Roggen vierling 69½ -Gersten vierling 30 -Hirsch vierling 18 -Pohn vierling 3 -Habern vierling 105 -[2v] [1.] Volgt die disposition und anordnung, waß gestalt die sechß und zwainzig armen leüth oder spendler das ganze jahr durch sollen in der speiss, also auch in der bekhlaidung und sauberkheit tractiert und gehalten werden. Zu mitag solle man ihnen alle tag anrichten und das essen raichen umb zehen uhr. Nachmitag umb drey uhr, winter und sommer, solle man ein jedlichen geben ein stickhl brott. Zum abendt solle man ihnen das nachtmall raichen und anrichten umb fünff uhr im winter, umb sechs im sommer. Die aichlbergische stifftung, alß nemblichen zue denn heilligen öesterlichen, Weinachtund Pfingst-feyertagen solle man unter denen arme leüthen allmall ain gulden wein außthaillena. [3r] Rudolph schuesterische stüfftung, ingleichen vierzig khreizer alle Quatember, in waizen brott und wadellen. Die ungerische stifftung solle ingleichen ihnen, armen leüthen, alß alle Quatember per ain gulden wein, funfzehen khreuzer semel, fideliter unter ihnen außgethailt werden. Rindtfleisch solle man nemben per zehen pfening das pfundt, alle wochen vier und zwainzig pfundt, darvon solle mayr, mayrin und gutscherin alß warterin geniessen alle wochen vier pfundt und die andern zwainzig pfundt denen armen leüthen threulichen aufspeissen, alß an Sontag zwelff pfundt und Pfingstag acht pfundt. [3v] Und die wochen durch, durch daß ganze jahr sollen sie hernach volgenter gestalt mit den speissen gestalten und tractieret werden, alß Sontags zue mitag suppen, fleisch und khraut und zum abent suppen und rueben. Montags zue mitag knedelen und khrautt und zum abendt mueß und rueben. Erchtags talggen und khrautt und zum abendt suppen und khrauth. Mitwochs nudeln und milch und zum abendt prein und rueben. [4r] Pfingstags gersten und fleisch darinen und khraudt und zum abendt ein mueß und khrautt oder rueben. Freytags talggen und khraudt und zum abendt prein und rueben. Sambstags zu mitag prein und khraut und abendts nudel und suppen. Und solcher gestalt das ganze jahr durch, auch in der Fasten, ausser das fleisch an Sontag und Pfingstag, anstat desen aber ihnen talggen sollen khocht werden. a
Am linken Seitenrand nachgetragen: stifftung.
638
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48)
An den heilligen tägen, des Weinachts-, Ostern- und Pfingstags-fest werden erlaubt umb zwelff pfundt fleisch [4v] mehrers zuenemen, also das man damallen nemen solle in allen sechs und dreissig pfundt. Auf diesen drey Fasten werden auch auß den prayhauß zuenemen bewilligt, jedesmals achtzehen viertl pier, darvon solle man geben denen armen oder spentlern jeden ein halbe und der yberrest verbleibt dem spittlmayr und seiner tafl, also auch solle passiert werden für dem spittlmayr, mayrin und außwarterin jederzeit in solchen 3 feyertägen auf ein jedes ein halbe weina. [2.] Daß ganze spitahl solle jederzeit sauber und gekherter gehalten werden, daryber mayr und mayrin ihr vleissige aufsicht zuhaben, damit solches ervolge und khönen unter denen spentlern ain baar personen darzue brauchen, die zue diser arbeith an tauglichsten. Die außwarterin solle in allweg, winter und somer in der armen leüth schlaff cämern sowoll alß in ihrer taflstuben zwaymall im tag, alß morgens und abendts, mit [5r] cranbethpeer wol rauchen und also ohne yblen geruch die zimer erhalten, also auch solle sie durch die spentler alle tag fruehe morgents alle drey dise zimer sauber außkheren lassen und auch ihr obsicht haben, das auch salvo honore die secrethäuser in baiden cämern allezait sauber und gesperter wegen des bösen tampfs verbleiben, das auch wenigist ein-, zwaymahl in der wochen die tisch und pänkh in der taflstuben vlaissig abgeriben werden, alß nemblichen mitwochs und sambtags. [3.] Ferner solle die warterin die obsicht haben, das alle arme leüth oder spentler, jung und alt, nach dem sie morgens fruehe aufstehen, ihr gebett vleissig verrichten sollen, also auch abendts, eheunter sie schlaffen gehen, ingleichen wan man umb mittag und abendts zum gebett leitet, das alle khnieendt ihr gebett ablegen sollen. [4.] Dan auch, so offt man in der wochen die heillige meß in der capeln lessen wird, sollen die jenigen, so nicht auf dem veldt oder sonsten mit nötiger spittl arbeith verfangen, in die khirchen gehen und solcher heilligen meß beywohnen. [5v] [5.] Eß solle auch sie, warterin, darob sein und mit hilff der tauglichsten spentnerin längist ain stundt nach dem sie aufgestanten alle pötter aufpötten, damit die ordnung und sauberkheit erhalten werde. [6.] Ferner solle sie, warterin, mit hilff auch der tauglichisten spendtnerin die wesch der armen leüth also verrichten, damit ein jedes alle acht tag ein frisches und sauberes hemet, also strimpff, khreß, hauben und fürtüecher anzulegen habe. So solle man auch gemelten armen leüthen alle vierzehen tagen die padtstuben haizen und sie darinnen paden und säubern, wie gebräuchig. Man solle auch denen gesundten spentlern wenigist alle drey wochen, denen khrankhen und unsaubern aber alle vierzehen tag die leylacher wexlen und frische aufziechen. [6r] [7.] Bey den haarmärkhten solle man alle jahr die nottdurfft loden erkhauffen und darauf umb Allerheilligen gedachten armen leüthen und spentlern, waß ein jedes von khlaidt und gewäntl etwan von nöthen wird haben, auf den winter machen lassen und solcher gestalt, damit kheines noth oder khälten leiden dörffte. Spittlmayr und spitlmayrin sollen alle jahr durch aigne spinung im spittl, soviel hierzue von nöthen, taugliche leinwath machen und hernach schwarz farben, auch darauß längist umb Pfingsten gemelten armen leüthen und spentlern die notturfft bekhlaidung auf den somer machen lassen. a
Am linken Seitenrand nachgetragen: Pier, wein.
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48) 639
Mit gemeinen hüetten solle man sie auch nach und nach, wie es die noturfft erfordert, versehen. Mit schuechen sollen sie ingleichen der notturfft nach, denen so arbeiten und im sommer in veldt zuegebrauchen mehrer, denen anderen aber weniger versehen werden. [6v] [8.] Und damit man bey dem spittl alle jahr durch die gespunst der dirnen sowoll als der spentlerin möge die notturfft leinwath machen, alß zue der ferb- und bekhlaidung, auch leingewanth der armen leüth, also auch zum leylacher, tischtüecher und aller anderer spittl notturfft, solle man jährlichen ein vier centen haar aufspinnen und darauß zue rechter weil und zeit die nothwendige leinwath machen lassen und wan das spittl nicht sovil alß vier centen selbsten erbauthe, soll man den yberrest zue ergenzung solcher summa in den haarmärkhten erkhauffen. [9.] Auf spittl notturfft wierd passiert jährlichen, wan and(er)st die sechs und zwainzig arme erhalten werden, vermög diser ordnung, von speckh drey centen und waß man an disen in spittl nicht selbsten erzeugt, solle man umb das baare geldt erkhauffen und die spittlmayrin solle solcher gestalt, weil man ein ergäbiges zuelast, denen spendtlern ihren speisen, desto besser vermachen und einbrennen. Von schmalz, außer dessen, waß man im spittl selbsten von der mayrschafft samblet, wird erlaubt und zuegelassen umb das baare geldt ein centen jährlichen zueerkhaufen, [7r] doch das solches threulichen, und zuvorderist in der Fasten und wan das viech in der almb, denen armen leüthen in ihren speissen zue gueten khome. Und weillen man alle jahr zur spittl notturfft ein siben stöckh salz von nöthen, also solle der spittlmayr zue rechter weil und zeit und wan solches am wölflisten zuebekhomen, solche noturfft erkhauffen und gegen habern in billichen werth trachten zuvertauschen. Casten ausständt solle der spitlmayr kheine passiern und die unterthanen dahin vermögen, damit sie jährlichen ihre schuldigkhaiten mit schönen, rainen und wolgeleüterten traidt abgeben. [10.] Von melchkhüen solle der spitlmayr sich befleissen, stätigs bey der mayrschafft ein zwelff guete zuhaben und den zigl zueerhalten, auch alle jahr ein terzen zue mesten und zu schlächten, von schenen schweinen auch [7v] den faßl zueerhalten und darvon alle jahr wenigist ein siben zuemesten, dan auch alzeith zway ross zue den nothwendigen zug und arbeith außzuhalten. [11.] Daß nothwendige spitlholz solle der mayr zue rechter weil und zeit auf das wölflist, so müglichen, arbeiten und zuerichten lassen, solches auch auß den spittl forst in Libnig nemmen und durch die aigne fuehr und, wan es von nöthen, durch hilff der spitl unterthanen fiehrn lassen. [12.] Die außzüg und handtwerkher solle der spittlmayr alle jahr gegen Weinachten durch dem spitlverwalter der billigkheit nach bezahlen lassen und sehen, das daß spitl hierinnen nicht yberschäzt werde: Man solle auch unnothwendige aufgäng und costen bey solchen handtwerkhern auf maist, so müglichen, verhündern und die außzüg seiner zeit theils mit traidt in rechtmässigen anschlag und theils mit baren geldt bezahlen. Daß dienstgesündt, denen sein sollen neben dem mayr und mayrin, auch warterin, zwey diern und zwen khnecht, solle man jährlichen an heilligen Johanns tag richtig bezahlen. [8r] [13.] Also offt ein armer oder spentler auß dem spittl abstirbt, soll der spitlverwalter und spitlmayr auch mit wissen und rath eines ehrwierdigen spitl capelan alsobalt umb ein andere arme person, die eines solchen allmuesen vonnöthen und würdig schauen und solche einen regierenden heren graven der graffschafft Orttenburg oder, in abwessenheit
640
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48)
dessen, seinen hinterlassenen fornembsten officiern vorstellen und mit ihren consens und bewilligung hinein nemmen und die stöll ersezen, auch solcher gestalt dises forkheren, damit yber acht tag läng ist, die stöll nicht unersezter verbleibe und also allezeit die zahl der sechs und zwainzig erhalten werde und bey solcher ersezung soll man in allweg die armen auß der graffschafft Ortenburg und dero incorporierten herrschafften vor allen anderen befürdern. Vermüg inventarii ist der mayr zue allen zeiten schuldig, so offt mans begehrt, die vahrnusen des spitl vleissig und ordentlich zuestellen. [14.] Der spitlmayr solle von seinen empfang und außgab des getraits jährlichen ordenliche und richtige raitung legen, längist umb die heillige Liechtmeß zeith. Ingleichen der spittlverwalter auch sein raitung umb solche zeith. [8v] [15.] Daß nun solches alles, und nichts außgenommen, vermüg diser ordnung und instruction vleissig in obacht genumen und embsig mit höchster gethreu und christlichen eyffer volzogen werde, solle zuvorderist der bestelte spitlverwalter, dan auch der spittlmayr, so lieb ihnen ist, die gnadt Gottes und das heill ihrer seel seeligkheit, aldieweiln dises alles ein Gott wollgefälliges werkh der barmherzigkheit und ein administration geistliches und dem allmächtigen selbst gehöriges guets ist, ihr vleissige obsicht und aufsehen haben. Diser, mit fiehrung threuer und vleissiger wirtschafft, mit stätiger anschaffung und ermahnung, das diser instruction in allen puncten ein volkhomener volzug beschehe, jener aber solle wenigist alle wochen zweymal sich in das spittl verfüegen, die gemelte oeconomi und wirtschafft examiniern und darob sein mit allen eiffer, das alles mit gueter ordnung diser vorgeschribenen ordinantz und instruction gemäß incaminiert werde, widriges fahls und da durch ihre nachlässigkheiten und versaumbungen zue wider disen gehandlet werden solle, wurd ihnen die schwere verantwortung vor Gott, dem allmächtigen, obligen und die göttliche bestraffung nicht außbleibena. Diser instruction sein zwey gleichlautende aufgericht und von mir, graven Martin etc., gefertigt und aines den spitlverwaltern Georgen Sabbater, meinen haußmaister; das andere aber dem spitlmayr Silvester Khoffler zuegestelt [9r] worden und weiln hinfüro ein spitl capelan auch sein wohnung, welche ihme mit sehr gueten gelegenheiten accommodiert worden, in spitl zuhaben und in der capeln sancti Xaverii wochentlichen ein vier meß zuelessen, also wierd ein solcher auch zeit und gelegenheit genueg haben, einen spitlverwalter an die handt zue stehen und gleichmässige vleissige obsicht zuhaben, das diser instruction ein volzug gelaist werde, derentwegen ihme auch zue seiner nachrichtung ein gleiches, auch unter meiner handtschrifft und pedtschafft solle eingehändiget werden. Spitahl dem ersten Januarii anno sechzehen hundert im vier und funffzigisten. [L. S.] Martin Widman, grave zu Ortenburg m. p.
a
Am linken Rand nachgetragen: NB.
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48) 641 Abb. 88: Spittal an der Drau; Instruktion für den Spitalmeier des Herrschaftsspitals (Quelle: KLA, Spittal, Porcia HA Sch 19, Nr. 78, fol. 1r).
Nr. 48 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalverwalter in Spittal. Spittal, 1697 Oktober 1 Archiv: KLA, HA Porcia, Sch 19, Nr. 78, fol. 14 –15 Rückvermerk: Beneficien und hoffspittl verwalters instruction. r
v
[14r] Cum pleno titulo Wür geben hirmit unsern verwalter der beneficien und hoffspitall zuvernemben, wie er sich ins kinfftig zuverhalten habe. [1.] Erstlichen soll er die forcht Gottes vor augen haben und vor sein persohn, auch seine hausgenossene ein ehrbahren tugentsamben wandl führen und nicht verstadten, daß einige misbreüch einschleichen soltena. a
Folgt andertens, getilgt.
642
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48)
[2.] Anderten, daß ausgeworfene in geldt den beneficiaten quartaliter bezahlen und richtig zuhalten, ausser diser zeit aber ihnen nichts erfolgen lassen; die landschafft zu gewönlicher zeit die steüer, ristgeldt und contributionen abstadten, in der stüfftzeith die schuldigkeiten der unterthanen fleisig eintreiben und, da es nicht kann gleich bezahlet werden, mues man den unterthan bis zu schlüssung euerer rechnung öffters ermahnen und keinen neuen ausstand anwachsen lassen, wo aber die unmöglichkeit der bezahlung durch misräthige jahr und andere unglüksfall sich ereignen möchte, müsset er, verwalter, mit klaren bericht der sach zu der haubtmanschafft gelangen lassen und den beschaid darüber erwarten, etwas von ihrer schuldigkeit völlicha abzuschreiben, ist auch der haubtmanschafft nicht verstadtet, die getreider mues man sauber halten und sehen, ob der unterthann das jenige getreidt abschike, wie es selbige jahr gerathen ist, also mues es alhero gelifert werden, man mues alsdan sehen, solches mit nuzen zuverkauffen, damit ein nuzen kann darmit geschafft werden, das spitel caplaney hat wegen der gestüfften mees zu Orttenburg nach alten gebrauch in natura 4 vier(ling) waizen und 8 vier(ling) roggen, denen andern zwey beneficiaten aber solle zu einer beyhilf ihrer hauswirdschafft ein jeder 2 vier(ling) waizen und 3 vier(ling) roggen [14v] in natura gegeben werden, wofern sie aber alle 3 ein getreidt zukauffen verlangen, müssen sie es in den wert bezahlen, wie es selbige jahr gangbaar ist. [3.] Drittens solle er alle schrüfften in guter ordnung halten, die ehrung und abfarthen in ein prothocoll eintragen und sich mit der haubtmanschafft dessen unterreden. [4.] Fiertens die geldt cassa von beeden verwaltungen wird bey der haubtmanschafft in verwahr sein, worzu zwey schlüssel müssen gemacht werden, einer vor dem haubtmann, der ander vor dem verwalter, damit wan er etwas bedürfftig ist, das es gesambter hand solches geschehe und wissenschaft darvon habe. [5.] Fünfftens soll dises alles vorgemeldte auch in dem spital observirt werden, auch darbey auf die mayrschafft auch mit absicht zuhaben und auf dem mayr und mayrleüthe ein wachtbar aug zuhaben und zum öfftesten visidiren, ob die armen ihre nothwendige kleidung undt essen nach der vorgeschribenen rögl gehalten wird, dem mayr nur was wochentlich bedürfftig ist, inn denen handen zulassen und was etwan wird können in disen sowohl, als in allen anderen erwirtschafftet werden, mus man müglichsten dahin gedacht sein, doch alles mit vorwissen der haubtmanschafft vornemben; die gebey sowohl im spitall als beneficiat heüssern jährlich etlichmahl besichtigen und, was zur repariren unentperlich sein wirdt, ehisten vornemben, damit kein gröserer schaden daraus entstehe, doch keine unnothwendige gebey niemalen vorzunemben, dem spänner ist genug höchst 2 oder 3 gulden zu geben, alle unnotwendige ausgaaben werden müglichist verhitet werden, die rechnung denen beneficiaten ist von Georgi bis wider [15r] Georgi zuverstehen, das spital aber von anfang des jahr bis zu endt müssen also solche rechnungen sambt denen beylagen der haubtmanschafft, 14 tag nach vollendung des jahrs überliefern und die abrechnung mit ihme pflegen. [6.] Sechsten er solle auch die obsicht über unser breyhaus haben, ob der breymaister ein gutes bier breiet, ob kein betruch darbey geschihet oder mehrer nuzen der herrschaft auf andere weise möge gemacht werden, wann und wie das gebey mit weniger unkosten kan reparirt werden, die tröber und alles das jenige, was in dem breyhaus kan zu nuzen gebracht werden, ist breier schuldig der herrschaft zuverrechnen, wan man in der burgg ins kinfftig was bauen oder zurichten solle, wurde er auch darüber die obsicht haben, a
Über der Zeile nachgetragen.
V.3 Kärnten: Spittal – Herrschaftspital (Edition Nr. 47–48) 643
in allen und jeden aber der haubtmanschafft die oberinspection zulassen (dann er die direction aller beamten in der graffschafft) ihme gebühret, weillen in einer instruction nicht alles zusezen, also hat er, verwalter, vermög seines hereingebenten revers bey seinen ehren, wahren worten, trauen und glauben und, wie er es vor Gott zuverantworten sich getraue, obligiret, dem spital und beneficien nach allen kräfften zudienen und was etwan zu nuzen derselben nach und nach von der hauptmanschafft wird in die hand geben, auch von der herrschafft selbsten befelch erfolgen, ist er uhrbietig, solchen nach müglichkeit nachzukommen, worvor ihme dan zu jährlichen besoldung von denen beneficien 50 fl., von spital 60 fl., von der herrschafft selbsten 30 fl., doch nur solang, als er keine grösere einkommen oder in herrschaffts sachen sich nicht mehrer gebrauchen lassen, zuverstehen sein solle, die zulässige und gebreüchige accidentien [15v] auch passierta. Ist also diser befelch, brief und instruction ihme hiemit eingehendiget, da wür ihme oder unsere erben einige aufkhündung oder unterthenigst resigniren wolte, müste ein halbes jahr zuvor geschehen, es sey dan, daß er einer untrey zuüberweisen were, ist kein zeit der entlassung vorgeschriben. Spital, den 1ten Octob(er) anno 1697.
a
Folgt ist, getilgt.
644
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49)
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49)
Nr. 49 Instruktion für die Spitalmeister und für die Verwalter von Waisen- und Armenhäusern in Innerösterreich. Graz, 1731 September 22 Druck des Patents: ÖNB, BE.8.A.12 (Adl. 17). [/] Instruction, Krafft welcher sich die bestelte Spittl-Meister Uber die im Land befindliche Spittäler / Waisen- Vnd Armen-Häuser / Nach Inhalt Der unter Dato 22. Septembris 1731. emanirten Kayserl(ichen) Allergnädigsten Resolution zu verhalten / und zu dirigiren haben. Grätz / gedruckt bey denen Widmanstätterischen Erben / 1731. [/] [1.] Erstlichen: Solle ein Spittel-Meister dem Spittal- und Haus-Wesen zu Unterhaltung deren armen Leuthen fleißig / und mit all-gebührender Treue vorstehen / und ihnen wohl warten / einfolglich auch den Nutzen und Frommen der zu verwalten habenden Stifftung beförderen helffen / wie nicht weniger allen Nachtheil und Schaden von selber abwenden / sonderlich aber die Spittl-Meisterin auf die Kuchel / und was in dem Haus-Halten insonders zu thun gebührt / also daß die Köchin und andere zugeordnete Persohnen jederzeit mit Kochen / Brod-bachen / Spinnen / Waschen und anderen derley Arbeiten nicht verobsaumen / sondern alles fleiß- und ordentlich verrichten / ihr genaues Aufmercken haben / sich auch gegen die arme Persohnen glimpflich erzeigen und beweisen / die Speisen / so ihnen täglich zu ihrem Unterhalt gegeben werden / sauber und wohl gekocht raichen / auch unter denen Krancken und Gesunden nach Gelegenheit der Zeit einen Unterschid halten lassen. [2.] Andertens: Werden sie sich von allerhand Gastierung und Panquetiren in dem Spittal bey Vermeydung würcklicher Bestraffung gäntzlichen zu enthalten haben, [3.] Drittens: Liget ihme Spittl-Meister allerdings ob / Speiß / Tranck / Holtz / und all-anderes zur Haus-Nothdurfft erforderliches / jedes zu seiner ordentlichen Zeit mit geringsten [/] und wenigsten Unkosten / so vil es möglich ist / einzukauffen / und sodann auß seiner Verwahrung zu reichen / und hervor zu geben / auch dermassen sambt seiner Ehe-Würthin Fleiß zu gebrauchen / auf daß in Kuchel und Keller nichts unnutz verschwendet / sondern bey solcher Haus-Haltung in allen Dingen gute Ordnung gehalten werde / er Spittl-Meister solle auch von seinem Einnemmen und Außgaaben alle Quartal einer Löbl(ichen) in Lands-Sicherheits-Sachen angeordneten Hof-Commission einen verläßlichen Particular-Extract, was nemblichen jeden Tag und Wochen sonderlich aufgegangen / einsenden / und folgends mit Außgang deß Jahrs ein vollkommentliche
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49) 645
ordentliche Rechnung thun / wegen welcher selber auch gewöhnlicher massen quitiret werden wird. [4.] Viertens: Ist bey denen Spittäleren / Waisen- und Armen Häuseren / welche Unterthanen / Grund-Stücker / Wein-Gärten / und Wälder besitzen / sonderlich dahin zu sehen / auch fleißige Sorg und Aufsicht zu tragen / damit die Hueben / so vil möglich / jederzeit mit guten und vermöglichen Leuthen besetzet / die Contributiones embsigst eingetriben / die Schätzung nach Gewissen und Billichkeit gemacht / einfolglich auch der zehende Pfenning / Drittel / oder andere Gebührnus nach Gerechtigkeit eingebracht / die selbst zu bestreiten kommende Grund / Wisen und Wein-Garten aber wohl und fleißig bearbeitet / wie nicht weniger die Wälder dergestalten cultiviret werden sollen / damit selbe nicht mehrer / als ohne Schaden seyn kan / außgehacket werden; Und nachdeme bereits in Erfahrenheit gebracht worden / daß derley Güter denen milden Stifftungen öffters nicht vil Nutzen bringen / sondern selben zuweilen vorträglicher fallen werde / solche zu verkauffen / und davor Capitalien auf Verzinsung anzulegen / also hat [5.] Fünfftens: Ein zeitlicher Spittl-Meister / wann derselbe den augenscheinlichen Schaden / oder Unträchtigkeit eines Spittal-Grund-Stucks sihet / solchen Schaden und Unwürthlichkeit der Hof-Commission anzuzeigen / selbe aber sodann nach genauer Untersuchung der Sache / & visis omnibus circumstantiis, gutächtlich an die I. Oe. geheime Stelle weiters abzugeben / ob / und wie dergleichen unnutzbare Grund-Stücke zu verkauffen seyn möchten? hierüber aber die weitere Verbescheidung erwartet werden solle: [/] [6.] Sechstens: In so lang nun erst-berührte bona immobilia nicht zu verkauffen kommen / und mithin bey dem Spittal verbleiben / seynd die einkommende Pfenn-Werth so vil deren über die eigene Nothdurfft hinwegzugeben wären / jederzeit im rechten Werth / keines Wegs aber leichter Dingen und um geringen Preiß zu verkauffen / noch weniger aber auf einige Eigennützigkeit / als mit Pactirung eines Leykauffs / oder wie es immer Nahmen haben mag / dabey getrachtet werden solle / wo nebst deme wegen jener Effecten / so in der Summa was mehrers außtragen / auch allezeit ehe vor der Consens von hierauß einzuholen / und zu erwarthen seyn werde. [7.] Sibendens: Solle ihme Spittl-Meister / und seiner Ehe-Würthin an jenen Orten / wo ihnen dermahlen vor die Bemühung eine Besoldung / Passirung / oder sonsten was gegeben / und gelassen worden / selbes auch noch weitershin passiret / dises jedoch sich auf nichts anders / als von denen man durch die überkommene Bericht würckliche Wissenschafft traget / zu verstehen seyn / an solchen Orten aber / allwo vor die Administration nur eine geringe / oder gar keine Utilität außgewisen worden ist / wird man gantz nicht entgegen seyn / soferne anderst über die benöthigte Spittal-Außgaben / was übrig verbleibete / nach Verfliessung deß Jahrs / und erfundener guter Administration auch eine billichmäßig- und proportionirte Ergötzlichkeit außzuwerffen / da hingegen bey jenen Spittäleren / welche gar ein kleines Vermögen / und zum Ende deß Jahrs einigen Uberschuß nicht aufzuheben haben / die Verwaltung noch fernershin ex pietate, auch auß Liebe GOttes / und deß Nächsten zu tragen / und zu versehen / die Belohnung aber von dem reichen Himmel da und dort zu erwarten / und zu empfangen seyn würdet. [8.] Achtens: Die Dienst-Leuthe anbetreffend / werden deren so vil es die unumgängliche Nothdurfft erforderet / zu halten seyn / wo jedoch allezeit solche / die eines guten Lebens / auch ehrbar und getreu sich an anderen Orten verhalten haben / aufgenommen werden sollen. Wegen der Kost / und Besoldung aber würdet man sich nach eines jeden Orts Brauch und Gewohnheit zu verhalten haben. [/]
646
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49)
[9.] Neuntens: Wann bey ein oder anderen Spittal sich ein Geistlicher befindet / würdet desselben Verrichtung folgende seyn: daß er denen armen Spittals-Persohnen / so offt es nöthig / und auf das wenigste zum Weyhnachten / Osteren / Pfingsten / und vornehmen Frauen- und anderen Fest-Tägen / Beicht-hören / und selben das Hochwürdigste Sacrament deß Altars raiche / die gestiffte Messen oder Gebetter genau verrichte / und imgleichen die Arme zu ihrer dißfälligen Schuldigkeit anhalte / selben vorbette / auch sambt ihnen mit Andacht GOTT den Allmächtigen bitte / insonderheit aber fleißig und ernstlich denen Armen in Tods-Nöthen beystehe / mit Vorzeigung deß Crucifix vermahne / tröste / vorbette / und zuspreche / daß sie ohne Haß / Neyd / mit gutem Gewissen / Glauben / Lieb / und Hoffnung auf die grundlose Gnad und Barmherzigkeit GOttes fröhlich / wie fromme Christen / sterben wollen / ihnen auch nach beschehener Beicht den zarten Fronleichnam unsers Seeligmachers Christi JESU mittheile / wie nicht weniger mit der Heiligen Oelung versehe / niemand aber verkürtze / sie deßgleichen durch GOttes-Wort treulich vermahne / und unterweise / damit sie das jenige / so ihnen geraichet wird / mit aller Danckbarkeit empfangen / dadurch der Allmächtige GOtt gelobet und geehret werde / und sie auch zu thun schuldig seynd / übrigens aber um das Weltliche auch den Spittl-Meister-Dienst und Verrichtungen nichts annemme / denen Armen wider disen in das Gesicht nicht recht gebe / noch weniger in ihrem Ungehorsam steiffe / und noch mehrers aufwickle / wol aber die allen Falls von dem ersteren verübende Excessen oder Ungebühr der Obrigkeit in privato kund mache / von Verbergung ein oder anderen durch die Arme ihme eingehändigten mehr oder wenigeren Geld sich enthalte / wie imgleichen auch um das Testament machen / oder was noch mehrer wäre / in selben ihme selbst was zu zuschreiben sich gantz und gar nichts annemen / und da zum Fall aber gemeldter Geistlicher in Sachen / wie angemercket worden / nicht also nachkommen / oder fleißig seyn wolte / er Spittl-Meister ihne dahin vermahnen / und bey weiterer Ermanglung die Sach wohl gar allhero denunciando berichten solle; wo sonsten auch gemeldter Geistlicher verbunden ist / öffters zu denen Armen in die Zimmer zu gehen / und auf ihren Lebens-Wandel / und Unterhalt / ja auf das gantze Wesen deß Spittals sein fleißiges Aufmercken zu halten / und da er etwas ungebührliches und leichtfertiges befindete / dasselbige stracks allhero anzuzeigen / damit sodann auch aller Unordnung zeitlich fürgebogen werden möge. [/] [10.] Zehendens: Die Arme betreffend: sollen dise allein von hierauß in das Spittal eingenommen / hierzu aber jederzeit von ihme Spittl-Meister und dem daselbstigen Magistrat die Würdigste vorgeschlagen werden / wo jedoch in solchem Vorschlag die jenige keines Wegs zu nemmen seynd / welche ihre Lebens-Zeit mit Sauffen oder sonst leichtfertigen und muthwilligen Wandel zugebracht / auch ihrer Armuth und Elend selbsten Ursach / folglich deß Wercks der Barmhertzigkeit nicht würdig seynd / welches dann eben auch mit jenen zu verstehen ist; Die da mit der ansteckenden Seuche / Außsatz / Frantzosen / und anderen Kranckheiten / so man contagios nennet / beladen / oder mit Unsinnigkeit / und Raserey behafftet seynd / sondern wo diser / oder voriger einer so arm / elend / und ohne Hülf wäre / selbe gleichwohlen den Beystand / und Wohn-Platz an einem anderen / und separirten Ort / dem dermahligen Instituto gemäß überkommen / wo übrigens bey Abgebung deß Vorschlags keines Wegs auf die von anderen beschehende Recommendation, sondern so ferne nur die vorbedeute Umstände nicht zugegen seynd / eintzig / und allein auf die Noth und Bedürfftigkeit gesehen / annebst auch bey denen in Städt- und Märckten gelegenen Spittäleren eine Burgerliche Persohn denen anderen jederzeit vorgezogen werden solle; wären nun aber etwann Stifftere / oder Restauratores
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49) 647
derer Spittäler / oder beständige Gutthäter zu Unterhaltung deren Armen vorhanden / welche der bisherigen An- und Aufnemmung in guter Gewohnheit seynd / denenselben solle ihre Gebührnus / und Gerechtsame Ratione An- und Aufnemmung in das Spittal deren Pfründner / und bedürfftigen Persohnen / nach oben-vorgeschribener Maß nicht benommen seyn. [11.] Eilfftens: Würdet der Spittl-Meister / und seine Ehe-Würthin bey denen armen Leuthen darob zu seyn wissen / damit kein Zwitracht / Zanck / Neyd / oder Haß unter ihnen sich erhebe / da zum Fall aber dergleichen entstehete / selbst stracks abstellen / und aufheben / auch keines Weegs einigen Unwillen zwischen ihnen gestatten / gleichwie dann auch die Arme solche Vereinigung mit gantz treulicher Meinung annemmen / sich nicht darwider setzen / sondern mit einander in der Forcht GOttes gantz ehrbahr / einig / züchtig / und fridlich leben / sich auch vor allerley Leichtfertigkeit / GOtts-Lästerung / Sauffen / Zancken / Hade[/]ren / noch weniger Winckel-Heyrathen / und dergleichen unehrliche Sachen anzurichten gäntzlichen enthalten sollen. Wonebst ihnen eben ohne Vorwissen / Willen / und Erlaubnus auß dem Spittal zu gehen / und die Wein-Keller zu besuchen nicht gestattet werden muß / sie auch allenthalben alle Unzucht in Worten und Wercken vermeiden sollen / im Fall sich aber einer oder mehr auf deß Spittl-Meisters gütliches Untersagen dessen nicht enthaltete / er auch allerdings dieselbe darumen der Gebühr nach zu bestraffen / und so fern solche Straff zum ersten / anderten / und drittenmahl nicht angesehen werden möchte / mithin keine Besserung erfolgete / dises zu dem Ende allhero zu berichten haben wurde / damit jene straffmäßige / auch eigensinigund unbändige Persohnen ihnen zu wohlverdienten Züchtigung / anderen aber zum Beyspil / deß Spittals sogleich verwisen / auch fehrers nicht mehr darein genommen werden mögen. Nun aber auch [12.] Zwölfftens: Auf die Kost und Kleydung deren Spital-Armen zu kommen / da solle man ein und anderes / wie bishero gepflogen / selben noch fehrershin raichen und mittheilen / wo jedoch noch / nachdeme bey denen Spittälern die Mayerschafft abgethan / und die Grund-Stücke verkaufft seyn werden / vil besser geschehen wird / an statt der Natural-Verpflegung / zulängliche Geld-Portiones ihnen verabfolgen zu lassen / massen eben hiemit nicht allein die Administration leichter und richtiger zu führen ist / sondern auch vile Klagen und Beschwärungen von denen Armen zuruck bleiben / ansonsten aber sollen sie Spittaler / so vil möglich / die Mahlzeit beysammen halten / und zum Fall ein oder andere Persohn auß ihnen Schwachheit- oder anders halber nicht auß dem Beth könnte / selber ihre nothdürfftige Unterhaltung zugetragen / ihnen Armen auch sowohl das Mittag- als Nacht-Mahl allezeit zu gewissen und gleichen Stunden geraichet / nicht weniger vor Empfangung dessen jedesmahl darzu geleitet werden / ein jeder Armer zwar folgends vor und nach Empfang der Mahlzeit niderknyen / das Gebett verrichten / und dem gütigen GOtt Lob und Danck sagen / für die Stiffter und Gutthäter deß Spittals / auch gantzes Anligen gemeiner Christenheit betten / und bey dem Essen all unnützes Geschwätz vermeiden / sonderlich auch aller Zucht und Ehrbarkeit sich gebrauchen. [/] [13.] Dreyzehendens: Wann eine Persohn kranck und schwach ist / worauf der SpittlMeister und seine Ehe-Würthin besonders Acht zugeben hat / solle selber / was dienstlich seyn mag / gekochet / und geraichet / auch sonsten mit aller Nothdurfft gewartet / und an ihro nichts verabsaumet werden; Und da [14.] Vierzehendens: Eine arme Spittals-Persohn verstirbt / welche Armuth halber um GOttes Willen hinein genommen worden / und keine leibliche in bedürfftigen Stand sich befindliche Kinder verlasset / würdet all jenes / so sie an Mobilien und anderen Rentbaren
648
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49)
Sachen mit ihr in das Spittal hineingebracht / dem Spittal und denen Armen zu Guten eigenthumlich verbleiben / begäbe sich aber / daß eine wegen vermeinter Armuth aufgenommene Persohn gleichwohl ein Rentbares Vermögen hätte / oder hernach durch Erbschafft oder sonsten überkommete / welches über 50. fl. werth wäre / so wäre solcher Spittäler anzuweisen / daß er entweder solches sein Vermögen / was über 50. fl. ist / dem Spittal zu Ersetzung deß daselbstigen Genusses / also gleich übergebe / oder als deß Allmosens nicht bedürfftig oder würdig hinaußgehe; 50. fl. oder weniger Werthes aber kan einem Spittäler / auch in Rentbarem Gut mit dem Beding gelassen werden / daß er nemblich solches bey Leb-Zeiten nicht unnutzlich verthue / nach dem Tod aber solches dem Spittal heimfalle / wann nemlich der Spittäler nicht bedürfftige leibliche Kinder hätte / denen er bis 50. fl. Werths alsdann endlich wohl verschaffen möchte; wegen dessen aber / so dem Spittal auf solche Art heimfallet / solle auf der Verstorbenen Seel allerdings gedacht / und vor dise einige heilige Messen gelesen werden. [15.] Funffzehendens: Und schließlichen solle der Spittl-Meister / bey Vermeydung der unfehlbaren Bestraffung / daran und darob seyn / damit in dem Spittal aller Frevel / Muthwillen / GOtts-Lästerung / Vollsauffen / Spihlen / Geigen / Tanzen / Haderey / Winckel-Heyrathen / und Leichtfertigkeit vermeidet bleibe / auch gute Ordnung gegeben und gehalten / das Spittal-Haus nicht weniger zu rechter Zeit und Weil gesperret / auch zu denen Bedachungen / Rauch-Fangen / und zu dem ganzen übrigen Bau-Wesen fleißig gesehen / und die benöthigte Reparation in tempore vorgekehret / aller Feuer-Schaden fleißig bewahret / die ohnverhofft entstehende Brunst aber / wessentwegen bey einem jeden Spittal alle Rettungs-Mittel / als volle Was[/]ser-Bottungen / Leitheren / FeuerHaggen / Wasser-Aemper / Spritzen / und dergleichen / so vil möglich / beyzuschaffen / und in brauchbaren Stand jederzeit in Bereitschafft zu halten seynd / so geschwind möglich / gelöschet und gedämpffet werde / wo übrigens weder mit ihme SpittlMeister Respectu deren im Spittal oder dessen Diensten befindlicher Persohnen / oder der Habschafft derley milden Stifftungen ein Magistratus loci und anderes Gericht im mindesten etwas zu schaffen / noch zu gebieten / sondern ein- und anderes dermahlen allein von allhiesig- in Lands-Sicherheits-Sachen angeordneter Hof-Commission, und denen oberen Lands-Fürstlichen Stellen zu dependiren haben solle / einfolglich dann zum Fall sich wer anderer dessentwegen einiger Massen einmengen oder eindringen wolte / muß solches auch also gleich allhero angezeiget / und berichtet / auf keine Weis aber der geringste Eingriff in das Spittal / oder dessen innen-habende Jura und Hoheiten / was Nahmen sie immer haben möchten / gestattet / oder verschwigen werden / und so sich etwo auch dises zutragete / daß ein Ubelthäter / welcher dem jenigen / der da in loco das Jus Gladii hat / als eine Malefiz-Persohn zu Handen gebührete / in dem Spittal sich befinden / oder auch auf was Art und Weis hineinkommen möchte / ist solcher auf Anbegehren deß rechtmäßigen Richters nicht vorzu enthalten / sondern guter Ordnung nach / außfolgen zu lassen / indeme denen Spittälern keiner Dings einiges Jus Asyli zustehet; und nachdeme in dergleichen Gelegenheiten die genugsame Vorseh- und Veranstaltungen / der erheischenden Nothdurfft nach / nicht gestellet werden können / sondern da das Werck vor die Hand genommen wird / sich erst verschidene Mängel erzeigen / und zu erfinden seynd / dannenhero würdet in das künfftige dise von S(eine)r Kayserl(ichen) Majestät Allergnädigst angeordnete Hof-Commission, was etwo zu Nutzen und Aufnemmen deren Spittäler / und zu Guten deren Armen zu verbesseren / mithin in diser außgefertigten Instruction, auch allen Falls zu änderen / minderen / oder zu vermehren nöthig und vorträglich erscheinen möchte / in allweg zu verordnen
VI.1 Steiermark: Generalinstruktion für Spitalmeister (Edition Nr. 49) 649
und zu veranstalten / auch keines Wegs ermanglen. Dann hieran beschicht höchsternannt S(eine)r Kayserl(ichen) Majestät gnädigster Will und Meynung. Grätz / den 14. Novembris 1731. N. N. der Röm(isch) Kayserl(ichen) auch zu Hispanien / Hungarn / und Böheimb / Königl(ichen) Cathol(ischen) Majest(ät) etc. Unsers Allergnädigsten Herrn / Herrn und Erb-Lands-Fürstens / etc. in Lands-Sicherheits-Sachen / und zu Besorgung deren milden Stifftungen angeordneten Hof-Commission Praeses, und Räthe.
650
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Edition Nr. 50)
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Edition Nr. 50)
Nr. 50 Generalordnung der Spitäler in Innerösterreich. Wien, 1731 September 22 Druck des Patents: StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 1073r–v Regulen / und Satzungen / Wie die in denen Spitäleren / und Stifftungen unterhaltende Arme sich aufzuführen / und was denenselben nach Innhalt der unter Dato Wienn den 22. Septembris 1731. hereingelangten Kayserlichen Allergnädigsten Resolution zu verrichten oblige. Gleichwie die Spitäler eigentlich gewidmet seynd / umb darinn Arme / Alte / Krancke / und sonsten gebrechliche Leuthe solcher gestalten zu unterhalten / damit ihrer von GOtt und der Natur aufhabenden Armuth und Gebrechen in Christlicher Mildthätigkeit gesteuret werde / also haben die darinnen befindliche Persohnen sich dessen ein und anderes immerhin zu erinnern / daß sie eines Theils ihre Armuth und Unvermögenheit in auferbaulicher Gedult ertragen / andern Theils aber die geniessende milde Versorgung gegen GOtt und die Gutthäter in wahrer GOttes-Forcht und frommen Lebens-Wandel dancknehmigst erkennen; damit aber ein so anderes in stäter Ordnung desto richtiger befolget werde / seynd folgende Satz zu beobachten: [/] [1.] Erstens: Solle alles mit GOtt angefangen / und forderist durch öfftere Pflegung der Beicht und heiligsten Nachtmahls das Gewissen gereiniget / und das Gemüth mit dem Göttlichen Willen vereinbahret werden / darzu allen und jeden Spital-Genossenen zwar nach eines jeden Andacht alle Fest-Täge freystehen / das Oster-Fest aber / wie auch Pfingsten / Weyhnachten / alle vornehme Frauen-Feste / Allerheiligen- und ApostelTäge bestimmet werden / daß sie nemblich an solchen die Geniessung deren obbesagten heiligen Kirchen-Sacramenten niemahls unterlassen sollen / sofern sie daran nicht erheblich verhindert wären. Uber das sollen sie alle Sonn- und Feyertäge paar und paar zu der heiligen Meß und Predig / und in selbiger Ordnung wider heimbgehen / wie auch all-täglich (im Fall sie nicht durch ihre Vorsteher anderwerts beschäfftiget und verhindert wären) ein Heil. Meß hören. Item ihr tägliches Gebett zu Hauß mit Andacht verrichten / als Morgends / Abends / und unter Tags / vor und nach dem Essen etc. und wie es sonsten ihre Obligenheit nach Innhalt deren Stifftungen erforderet / darbey sie für die Stiffter / und andere Gutthäter und Mithelfer / wie auch besonders für Seine Kayserl(iche) Majestät und das Allerdurchl(auchtigste) Ertz-Hauß von Oesterreich zu betten haben.
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Edition Nr. 50) 651
[2.] Andertens: Sollen sie Sommers-Zeit Morgends umb 6. Uhr / in Winter aber umb 7. Uhr / wann es anfangt Tag zu werden / auß dem Beth aufstehen / hingegen Abends im Sommer umb neun / Winters-Zeit aber umb 8. Uhr nach vorhero verrichteten Gebett zu Ruhe sich begeben / deß Morgens sodann / wann sie umb die gesetzte Stund / sofern sie anderst Schwachheit halber nicht entschuldiget seynd / aufgestanden / sich anlegen / und zum Morgen-Gebett / folgends zu der Heil(igen) Meß sich verfügen / sodann nach gehörter Meß zu Verhütung deß schädlichen Mißiggangs sich zu der etwa vorfallenden Hauß- und anderer Arbeit / nach Beschaffenheit ihrer Kräfften und nach Befehl ihrer Vorsteher / ohne Widerred gebrauchen lassen / absonderlich aber denen Krancken getreulich zu warten / wie nemblich sie selbst / wann sie in solche Kranckheit verfallen / von anderen ein gleiches gern haben werden / auch die Schwache und Gebrechliche ohne Entgelt gutwillig zu überheben / und allen auß Christlicher Liebe an die Hand zu gehen schuldig / wie dann keinem etwas unbilliches aufgetragen werden solle. [3.] Drittens: Stehet keinem auß dem Spital-Genossenen zu / ohne Vorwissen und Erlaubnus ihres Vorstehers außzugehen / oder nach erhaltener Erlaubnus über die bestimbte kurtze Zeit auszubleiben / weder die Wirths-Häuser zu besuchen / noch Wein oder Bier selbst / oder durch andere in das Spital hollen zu lassen / nochweniger [4.] Viertens: Die Arme zu Verhütung alles Zancks / Neyd / und Ungelegenheit befuegt seyn / die ihnen zuweillen von denen Gutthätern geschickt- oder gereichte essende Waren oder Trunck unter ihnen selbst nach Gunst und Wohlgefallen zu vertheilen / sondern es solle der Spitelmeister / oder dessen Ehewürthin solches nach aller Gleichheit außzutheilen haben. [5.] Fünfftens: Haben die Vorstehere stäte Sorg zu tragen / damit keine Strittigkeiten / Zanck / Neyd / und Haß zwischen denen armen Leuthen entstehen / sondern daß sie miteinander in der Forcht GOttes / und Gehorsamb / wie es einem jeden Christen / vorderist denen in solchen Orth wohnenden Leuthen gebühret / gantz einig / Ehrbar / Züchtig / und Fridlich leben / vor allen aber sich von allerley Leichtfertigkeiten / Schelten / Zancken / Spielen / Sauffen / GOtts-Lästerungen / Winckel-Heyrathen / und dergleichen unzuläßigen höchst-straffbaren Sachen / und Verbrechen enthalten; dafern aber gleichwohlen Zwitracht entstunde / wurde ihnen Spital-Genossenen selbsten obligen / einer den andern zur Abstehung und Frid alsogleich zu vermahnen / und wann solches nicht fruchtete / dem Spittelmeister oder dessen Eheweib den Handel anzudeuten / damit derley Ungebühr unverzüglich abgethan / keines Weegs aber einiger Rauf-Handl gestattet / allenfals es dahin gelangen solte / bey Straff und Verantwortung solches gedachtem Spittelmeister / oder Vorsteher / wann schon die Parthey sich widerumb verglichen hätte / alsobald angezeiget werde. [6.] Sechstens: Hat mehrgedachter Spittelmeister und dessen Eheweib haubtsächlich die Arme auf die Sauberkeit / vorderist deß Orths / wo sie sich befinden / anzuhalten / dahero dann alle Zimmer / Gänge / und Höf alltäglich Abwechslungs-Weiß zu köhren / und zu säuberen / auch alles Vor- und Nachmittag mit Cronabet-Beeren auß- und durchzurauchen / die Bether in Zimmern in gute Ordnung zu stellen / deren EheLeuthen ihre mit Fürhängen zu umbgeben / solche sauber zu halten / von den Unziffer zu reinigen / und keinem mehr / dann ein Trüchel zu Verwahrung seiner Sachen zu gestatten / auch auf das schärffeste zu verbieten / daß keiner auß denen Männern sich unterstehe in denen Zimmern sowohl wegen deß Geruchs / als Anschwärtzung deren Mäuren und Böden / Taback zu rauchen / sondern wann ja einer wegen der allzusehr angenommenen Gewohnheit sich dessen nicht mehr enthalten könnte / in Hof auf die freye Lufft sich begebe / hingegen aber auch auf das Feuer wohl obacht habe.
652
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Edition Nr. 50)
[7.] Sibendens: Weilen der Spittelmeister oder Vorsteher nicht aller Orthen seyn kan / wäre auß denen Spital-Genossenen der Vernünfftigst- und Tauglichste mit dem Befehl zu bestellen / daß er auf vor-bemerckte Satzungen und deren übrigen Armen in Spital ihr Thun und Lassen fleißige Obsicht trage / selbe mit guten Exempel vorgehe / sie zum Frid und Einigkeit vermahne / von allem Unzuläßigen abhalte / und das Ungebührliche gedachtem Spittelmeister oder Vorsteher zur Bestraffung anzeige. [8.] Achtens: Sollen die Spital-Genossene dem Spittelmeister und dessen Eheweib / oder anderen ihren Vorsteher allen schuldigen Gehorsamb und Ehrerbietung in billichen Sachen erweisen / also zwar / daß sie arme Spitäler deren Befehl auch sogar die auferlegende Straffen / in all-schuldigem Gehorsamb vollziehen / im Fall aber einer oder mehr auß denen selben wider gedachten Spittelmeister oder Vorsteher / auch sonsten jemand andern einige erhebliche Klagen / oder Beschwärnussen zu haben vermeyneten / sollen sie erstens sothane mit einer Arth und Bescheidenheit bey ihme selbsten anbringen / bey nicht erfolgender Abhelf- oder Besserung aber ihre weitere Zuflucht zu der von S(eine)r Kays(erlichen) Majestät in Land-Sicherheits-Sachen angeordneten Hof-Commission nehmen / welche sodann denen billichen Beschwärden gebührend abzuhelffen nicht ermanglen wird. [9.] Neuntens: Bey Aufnehmung deren Spitälern ist haubtsächlich nur auf die Armuth und Bedürftigkeit zu sehen / also / daß die nicht Bedürfftige zu Nachtheil deren Armen nicht aufgenommen werden sollen / und werden alle Manns- und Weibs-Persohnen / so in das Spital aufgenommen werden / und keine Kinder haben / verbunden seyn / gleich bey Aufnehmung derenselben dem Spittelmeister eine schrifftliche Versicherung von sich zu geben / daß all das jenige / was sie mit ihnen in das Spittal hinein bringen / oder hernach durch Erbschafft / Geschancknus / oder rechtmäßige Arth erwerben (fals sie alsdann nicht lieber das Spital verlassen wolten) und biß zu ihren Todt erhalten / nach ihrem Absterben dem Spital in Vergüt- und Vergeltung deß gereichten Allmosens verbleiben solle; Unterdessen stehet ihnen gleichwohl nicht zu / solch- ihr eignes Gut liederlich oder unnutzlich zu verthun; wären aber ein oder mehrere leibliche Kinder solcher in das Spital aufnehmenden Manns- oder Weibs-Persohnen verhanden / in solchen Fall solle denenselben verstattet seyn / von ihren Vermögen / jedoch nicht über funfftzig Gulden / zu Behuf ihrer Kinder in ihren letzten Willen zu vermachen / das übrige solle sodann dem Spital heimbfallen / und wird ein zeitlicher Spittelmeister dergleichen überkommende Haabschafft ordentlich in Empfang zu nehmen / und zu verrechnen haben / auch vor deß abgestorbenen Seele nach Proportion deß hinterlassenen Vermögens ein- und andere Heil(ige) Messen lesen lassen. [/] Anmerckung / wie die jenige / welche die vorgeschribene Satz- und Ordnungen übertretten / zu bestraffen seyn. So ferne ein oder ander die vorgeschribene Satz- und Ordnungen zu übertretten sich unterfangen solle / derselbe soll in minderen Sachen vor das erste mahl mit einer mündlichen Vermahnung / das anderte mahl mit Abziehung der Portion / und das dritte mahl mit Einspörung in die Keuchen / auf einen gantzen Tag mit Wasser und Brod abgestraffet werden. Gleicher gestalten solle dem jenigen auß denen Armen / so die ihme angeschafft- oder vorgelegte Arbeit zu verrichten sich weigerte / solche aber zu thun gar wohl in Stand wäre / so lang keine Portion gereichet werden / biß er sich darzu bequeme. Wann jemand Fluchet / Gotts-Lästert / oder in ein würckl(iche) Rauf-Handl sich einlast / hat die Keuchen-Straf nebst Abziehung der Portion schon das erste mahl statt. In Fall aber die Schläg und Rauf-Händl Blutrüstig wären / oder sonsten gefährliche Umbstände
VI.2 Steiermark: Generalspitalordnung (Edition Nr. 50) 653
dabey unterlauffeten / wären die Thäter gleich zu arrestiren / und der Hof-Commission anzudeuten. Ein gleiches solle auch beobachtet werden / im Fall da jemand Unzucht / Diebstahl / oder andere dergleichen grosse Ubelthaten und Laster verübete / oder aber auch dem Spittelmeister oder andern Vorsteher sich setzete / und zur Gegenwehr stellete / damit die verdiente Bestraffung erfolge. Damit sich aber keiner mit der Unwissenheit zu entschuldigen Ursach habe / sollen vorangezogene Satz- und Ordnungen / und bey deren Ubertrettung die außgesetzte Straffen ordentlich gedruckt / auf eine Tafel bey jedem Spital im stäten Angesicht deren Armen aufgemacht / und das Jahr hindurch wenigst 4. mahl / und zwar alle Quatember / nach gehörter Heil(iger) Meß / in Beyseyn aller Spital-Persohnen wohl und deutlich vorgelesen werden.
654
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Edition Nr. 51)
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Edition Nr. 51)
Nr. 51 Speise- und Kleiderordnung des Bürgerspitals in Bruck/Mur. Bruck, sine dato [1728] Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 74, K. 223, Nr. 3, fol. 83 –86v Druck: Schweighardt, Entwicklung der Spitäler 57–60. Rückvermerk: Verpflegungsbetrag wie auch der beschreibung kost und klaydung deren spittallern zu Prugg. No. 6. r
[83r] Hiebey volgt auch die beschreibung der kost und klaydung der spittaller durch daß ganze jahr. Sontags mittag. Hat eine jede person nebst der suppen und krauth ein stukhl frisches rintfl(eisch) ohne zuegemüesß oder mehl speiß. Sontag nachts. Eine blosße mülch suppen. Montags mittag. Nebst suppen und krauth 2 knödl und ein brökhl geselchtes fleisch. [83v] Montags nachts. Ein krauth und ritschet. Erchtags mittag. Suppen, krauth und strükhl, sambt einen stükhl geselchten fleisch. Erchtag nachts. Suppen, krauth und ein bisßl geselchtes fleisch. Müttwochs müttag. Ist die kost wie in Montag. [84r] Müttwoch nachts. Eine mülch suppen und krauth. Pfingstag müttag und nachts. Ist die kost wie am Erchtag. Freytags müttag. Ist ein krauth und von schwung mehl abgeschmalzenes nudl brod. Freytag nachts. Ein krauth und mülch suppen. [84v] Samstag müttags. Seint pann und krauth. Samstag nachts. Ein mülch supen und nudl brodt. Eine gleiche kost haben die dienst leüth, ausßer daß selbe taglichen ein fruehe stukh und zu solchen ein supen und mülch koch haben. Brodta wierdet allen die nothurfft täglichen vorgeschniten und ist also nicht genantesa. Wein hat der mayr und mayrin alle Sambstag ¼tl, die 3 knecht und vieh menschin auch ¼tl, die spittaller aber mehrern thaills jede person ½ masß, ainige aber auch nur 1 m(a)sßl. [85r] Zu denen h(eiligen) zeiten aber haben die dienst leüth jeder seine halbe wein, die spittaller aber wie sonsten ordinäry Sambstags. Weithers wirdet auch denen dienstleüthen und spittallern, besonders denen, welche noch a–a Nachgetragen und auf Zettel eingeklebt: Brodt. Dißes würdt in den taig außgewogen und hat jede spittalspersohn wochentlich einen laib mit 6 lb., die dienstleith aber 7 lb.
VI.3 Steiermark: Bruck/Mur – Bürgerspital (Edition Nr. 51) 655
etwaß weniges arbeithen könen zu dem heü und graimet, waiz, korn und haaber schnidt, einführen, wie auch leßens zeit in den weingarten jedem resp(ecti)ve ½ und 1 mäsßl wein geraüchet. Fleisch zu heilligen zeiten ist schon in dem verpflegungs betrag angemörkhet. [85v] Klaydung hat jede persohn jährlich 2 pahr 2do schueh, ein pahr striempff, 2 hemmeter, auch dann und wan nach bedürfftigkheit mehrers oder weniger. Zur ober klaydung aber haben die manß personen lodene rökh und hosen, die weiber gleichfahls lodene rökh und leinene küttlen. [L. S.] Franz Xäveri Hackl, bürgermaister [L. S.] Jos(eph) Jacob Riedlmayr, stadtrichter [L. S.] Jacob Ignati Marxer [L. S.] Georg Martin Endreß [L. S.] Joseph Pachernig, spitalmaister
656
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52)
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52)
Nr. 52 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Eisenerz. Graz, 1763 Juni 20 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 121, Nr. 288, fol. 231 –239r (Abschrift) r
[231r] Instruction crafft welcher sich ein zeitlicher spitlmaister des spitals in Eysenarzt zu verhalten und zu dirigiren haben würd. [1.] 1mo Solle er, spitlmaister, dem spital zu unterhaltung deren armen spitallern mit erforderlicher treu pflichtmässig vorstehen, den nuzen und fromen dißer milden stüfftungen beförderen, allen nachtheil und schaden hiervon abwenden, in gebrachter sicherer erfahrenheit aber, daß dißer milden stüfftung von jemand etwas verschwigen oder entzogen worden wäre, hat er, spitlmaister, solches zu dessen recuperirung ohne anstand der von s(eine)r kay(serlichen) könig(lichen) apost(olischen) may(estät) in geistlich und milden stüfftungs sachen allergnädigst ange[231v]ordneten hochlöb(lichen) hofcommission ganz verläßlich gehor(sam)st zu berichten und anzuzeigen. [2.] 2do Hat er auf die in spital befindliche dienstleüthe und samentliche in seiner besorgung stehende spitäler ein wachsames auge zu tragen, sonderheitlich aber auch dahin fleisßig zu invigiliren, damit selbe die fürgeschribene satzungen auf daß genaueste beowachten. [3.] 3tio Würd er auch gute obsorg tragen, damit die beym spital hafftende stüfftungen ordentlich nach intention deren stüfftern volzogen und die arme leuthe zu ihrer dißfalligen schuldigkheit angehalten werden, daß die vorbetter sowohl bey der h(eiligen) mesß als anderen täglich bestimten bettzeit ihnen vorbetten und samt ihnen mit andacht Gott, dem allmächtigen, für die [232 r] verstorbene und annoch lebende fundatores und benefactores, wie auch für daß allerdurchlauchtigste erzhauß von Öesterreich bitten, sonderheitlich aber sollen sie, samentliche spitaller, mit ernst dahin gehalten werden, daß sie alle Sonn- und feuertäg, auch daß wort Gottes hören, mithin zu der predig fleissig erscheinen und bey straff keiner hiervon außbleibe. [4.] 4to Solle er, spitalmaister, daran seyn, daß sie samentliche arme auf das wenigste zum Weynachten, Ostern, Pfingsten oder vornehmen Frauen- und Aposteltägen ihre beicht ablegen, das hochwürdigste sacrament des altars empfangen, und ihre andachten Gott, dem allmächtigen, obangezogener massen aufopfern. [232v] [5.] 5to Solle derselbe und seine eheconsortin sich gegen denen spitalern und armen leuthen ganz glimpflich erzeigen, sie auch ohne ursach mit wort und werkhen nicht übel tractiren, solches auch denen dienstleuthen nicht gestatten, sondern hat man nur zu
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52) 657
besorgen und darob zu seyn, damit zwischen ihnen, armen leuthen, kein zanckh, neyd oder hass sich ergebete, in solch eraignenden fahl alsogleich abgestellet, folgsam keines weegs einiger unwillen oder zwaytracht zwischen ihnen gestattet werden, und sollen sie arme auch solche vereinigung ganz gutwillig annehmen, sich mit nichten darwider sezen, sondern mit einander in der forcht Gottes einig, züchtig und fridsam leben, sich auch von allerley leichtfertigkheiten, gottes[233r]lästerungen, sauffen, zankhen, hadern, winckhlheyrathen und dergleichen unanstendigen lebenswandl gänzlichen enthalten, denen auch ohne vorwissen seiner spitlmaister erlaubnus aus dem spital zu gehen, vill weniger herum zu vagiren, daß allmoßen zu samblen, oder die würthshäuser zu besuchen, nicht gestattet werden solle. Solchemnach haben sie, samentliche arme, alle unzucht in wort und werkhen zu vermaiden, in fahl aber sich einer oder mehr über seine, spitlmaisters, gütliches untersagen darob nicht kehren wolten, sollen selbe gebührend und nach beweiß deren für sie, arme, aufgezeichneten reguln und sazungen ganz unverschont abgestraffet werden, in ein oder anderen auch schon selbst angemerkhten fahl [233v] aber ist die sache unverweilt der angeordneten kay(serlich) könig(lichen) hofcommission zu hinterbringen. [6.] 6to Solle alltäglich daß spital thor zu rechter zeit und weille gespöret und ausser sich ergebenden casibus necessitatis kein spitaller hinaußgelassen werden, eraignete es sich aber, daß ein oder anderer ohne speciallicenz nach der spöhr nicht zu haus seyn wurde, ist selber obangezogener massen zu bestraffen. [7.] 7mo Hat er, spitlmaister, besonders zu beowachten, auf daß allenhalben die saubrigkheit gehalten, auch damit die arme, welche noch einiger massen bey kröfften seynd, nicht in miessigang gelassen, sondern zu der arbeith, welche sie verrichten können, angehalten werden. Herentgegen sollen [234r] [8.] 8vo ihnen, samentlichen spitallern, ihre zu unterhaltung gewidmete geld- und natural portionen wochentlich oder alltäglich, wie bißhero beschehen, richtig gereichet werden und beynebens darob seyn, das sie, spitals persohnen, so vill möglich, alle insgesamt zu gewissen und gleichen stunden daß mittag- und nachtmahl einnehmen, denen krankhen aber, so auß schwachheit nicht auß dem beth köneten, ihre speisen zugetragen und abgegeben werden, nicht weniger daß sie auch jedesmahl vor- und nach dem esßen das gewönliche gebett verrichten, bey dem essen all unnuzes geschwäz vermeiden und sich aller zucht und ehrbarkheit gebrauchen. Und da [9.] 9no eine arme persohn krankh und schwach sich [234v] befindet, warauf besonders acht zu geben ist, soll solches dem aldort befindlichen chyrurgo oder apodekher zeitlichen angezeiget, dem krankhen die vorgeschribene hilfs mittel und medicin gratis geraichet und ihme alle ohne dem seinen nebenmenschen schuldige liebe und christliche hilffe erweißen, was dienlich seyn mag, gekhocht und geraichet, auch sonst mit aller nothdurfft gewartet, folgsam in tottsnöthen mit denen h(eiligen) h(eiligen) sacramenten versehen, und an ihme nichts verobsaumen und da in fahl ein patient mit gefährlich anstekhender krankheit behafftet oder solchea nur besorget werden solle, selber alsogleich separiret und in einen besondern zimmer gebracht werden solle. [235r] [10.] 10mo Wan ein spitaller oder spitalerin abstirbt, solle die anzeige schleinig an eine hochlöb(lich)e hofcomm(issi)on gethan und endweder gleich unter einstens oder kurz darnach ihr vermögen, es mag vill oder wenig betragen, beschriben und daß inventarium darüber nebst der anzeige, ob kinder vorhanden oder nicht, eingeschikhet werden, darüber die g(nä)dige resolution, was mit dem verlasß disponiret würd, abwarthen und a
Folgt oder solche irrtümlich wiederholt.
658
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52)
sodan solchen in seiner amts rechnung ordentlich per empfang und die außgaben mit behörigen quittungen belegen solle. Und sintemallen [11.] 11mo die aufnehmung deren spitals persohnen allein von der hochlöb(lichen) hofcommission dependiret, einfolglichen wan ihro hochlöb(liche) hofcomm(issi)on g(nä) dig beliebete, über daß [235v] suppliciren deren armen vorhero ihme, spitlmaister, zu vernehmen, so hat derselbe auf diejenige keinen regard zu machen, welche ihre lebenszeit mit sauffen oder sonst leichtfertig und muthigen wandl zugebracht, somit ihr armuth und ellend selbst ursach, folglich daß werkh der barmherzigkheit nicht würdig seynd, welches dan auch mit jenen zu verstehen ist, die mit der anstekhenden seuche, ausßaz, franzosen und andern krankheiten, so man contagios nennet, beladen oder mit unsinigkheiten und raßerey beladen seynd, und solle auch keinesweegs auf die beschehende recomendation, sondern wan vorbedeüte umstände nicht zu gegen seynd, auf die besonders bedürfftige [236r] und nothleidende, sonderlich aber auf die burgers persohnen, so denen anderen jederzeit vorgehen werden, reflectiren, solche gehor(sam)st vorschlagen und darüber die g(näd)ige verbschaidung und befelch erwarten. [12.] 12mo Würd ihme, spitlmaister, hiemit ernstlich und bey würkhlicher bestraffung verbotten, von denen hineinkhomenden armen persohnen die mindeste erkhentnus, discretion oder wie solche benennet werden mag, anzunehmen, vill weniger solche von ihnen zuerpressen und bey deren eintritt in daß spital an ihren wochentlichen und täglichen geld oder natural portionen einzubehalten. [13.] 13tio Solle ein aigenes einschreib buch oder prothocol gehalten, in solchen die [236v] dermahlen in spital befindliche und könfftig einkhomende persohnen mit tauffund zunammen, auch alter und dem geburtsorth, deren männer und weibern, auch wan sie aufgenohmen worden, auch ob und was selbe von ihren vermögen etwan mit hinein gebracht haben, und wan ihnen die verpflegungs portion zu raichen angefangen hat, ordentlich eingeschriben, sodan aber, wan ein oder andere persohn hievon successive abstirbt, hinauß komet oder sonst von der verpflögs portion excludiret würd, solches in margine mit außezung des dati und der jahr zahl, so es geschehen, angemerkhet werden. [14.] 14to Würd ihme, spitlmaister, obligen, auf daß spital [237r] wohn- und darzu gehörige häußer genaue obsicht zu tragen, damit selbe in baulichen standt erhalten werden, jedoch solle demselben nicht erlaubet seyn, ohne schrüfftlichen consens einer hochlöb(liche)n hofcommission vor sich selbst ein neües gebäu oder sonst kostbahre und über 5 fl. sicha erstrekhende reparationa, ausser es leyde solches wegen besorgung grösseren schadens keinen verschub, vorkheren zu lassen, sondern in solchen vorfahlenheiten hat er, spitlmaister, die sache mit beyschliesßung deren legalen reparations überschlägen wohlgedachter hofcommission berichtlich gehor(sam) anzuzeigen, darüber dem g(nä) digen verbschaidt zu erwarthen und denselben zu befolgen. Vor daß [15.] 15te sollen auch die zu dem spital gehörige grundtstückhe, [237v] wie solche immer namen haben mögen, fleisßig und wohl bearbeitet werden, damit daß spital jederzeit einen guten nuzen darauß ziehe, die einkhomende pfenwarthen, so vill deren über die eigene nothdurfft hinwekh zu geben wären, jederzeit um rechten werth, keines weegs aber leichter dingen und um geringen preys zu verkhauffen, noch weniger aber auf eine eigennuzigkeit alß mit pactirung eines leykhaufs oder wie es immer namen haben mag, dabey getrachtet werden solleb.
a–a b
In linker Spalte nachgetragen. Folgt und weillen dan, getilgt.
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52) 659
[16.] 16to Hat er, spitlmaister, ein jähr(liche) rechnung mit allen darzu erforderlichen original beylagen inner 4 wochen nach außgang des jahrs zur wohlermelter hofcommission zu legen, [238r] welche sodan durch die unterhabende buchhalterey justificiret, auch die etwo ergebende und zuschikhende mängl und bedenkhen in tempore zu erleüttern oder abzulainen, auf daß sodan mit demselben die volstendige richtigkheit gepflogen werden möge, weßwegen selber beforderist eine besondere cassam zu führen, solche gelder keinesweegs mit denen seinigen zu vermischen, noch weniger ohne consens der offtbesagten hofcommission davon was außzleichen sich unterwinden solle. Damit man aber [17.] 17mo in einer instruction nicht wohl alles exprimiret und die zukhönfftige casus vorgesehen werden können, alß würdt er, spitlmaister, auf dem möglichsten nuzen dißes zu verwalten habenden spitals zu besorgen, auch [238v]a alle gefölle, stüfftungen und einkhönffte desselben, wie solche namen haben mögen, in der jährlich zu legenden rechnung ordentlich und getreulich sub poena malversationis zu verrechnen, bey sich etwo ergebenden anständen aber bey einer kay(serlichen) könig(lichen) hofcommission bericht(lich) geh(orsam)stsich anzufragen und dem g(nä)digen verbschaidt zu gewarten habenb. [18.] 18vo Will wohlermelte hofcommission ihro vorbehalten haben, was etwo könfftig zu nuzen und aufnahm dißer milden stüfftung und zu gutten deren spital persohnen zu verbessern, mithin in dißer außgefertigten instruction auch allenfahls zu änderen, mindern oder zu vermehren nötig und vorträglich scheinen möchte, in allweeg nach befund zu verordnen und zu veranstalten. Dahingegenc [19.] 19no und schließlichen werden ihme, spitlmaister, vor ein recompens jähr(lich) 30 fl., auch vor erricht und zustenden schreibung der amts rechnung und übrig vorkhomenden schreibereyen 12 fl., dan vor canzley nothdurfften 1 fl. passiert; in urkhundt dessen etc.c Gräz, den 20.d Juni 1763d. [239r] Iste unser hierbey gedrucktes hofcommissions insigl und fertigung, Gräz, den 20. Juny 1763. Praeses solus L. S. N. N. die in geistlich und milden stifftungs sachen allergnädigst angeordneten hofcommission praeses und räthe secrete. Nr. 53 Speiseordnung für das Bürgerspital in Eisenerz. Eisenerz, 1757 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 120, Nr. 200 (Entwurf, Abschrift) Entwurf der natural-verpflegung auf 20 arme in dem spittal Eysenärzt, von tag zu tag mit der verbesserung nach gemachten Carl Hacklischen fundation a In linker Spalte N. N. der in geistlich und milden stüfftungs sachen allerg(nä)digst angeordneten hofcommission in praes und räthe. Hierunter des secretarii unterschrüfft. Auf der seiten prases allein, sigil in mitte, getilgt. b Folgt schließlichen, getilgt. c–c In linker Spalte nachgetragen. d–d Unter der Zeile nachgetragen. e–e Auf einem nachträglichen Blatt eingetragen.
660
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52)
Abb. 89: Eisenerz; Bürgerspital, Grundriss des Gebäudes (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 22, K. 117 Nr. 10).
VI.4 Steiermark: Eisenerz – Bürgerspital (Edition Nr. 52) 661
Sonntag
Montag Erchtag
Mitwoch Pfingstag
Freytag Samstag
fruhe schottsuppen
koch und suppen koch und suppen sterz und suppen koch von wasser oder milch und suppen sterz und suppen koch und suppen
mittag knödl ½ lb., frisches fleisch und kraut suppen, geselchtes fleisch und kraut suppen, ½ lb. frisches fleisch und kraut suppen, geselchtes fleisch und kraut suppen, ½ lb. frisches fleisch und kraut
nachts käß oder schottsuppen samt mehlspeiß suppen und kraut knödl und kraut
Extra zu denen h(eiligen) zeiten als Allerh(eiligen), Weynachten, Fasching, Ostern und Pfingsten ein extra brod von waiz, item ½ lb. frisches fleisch, dann ½ masß wein
suppen und kraut knödl und kraut
Item einen wein bey verrichtenden schwereren extraarbeiten
suppen, struckl und suppen und kraut kraut suppen, knödl und brennkoch und kraut kraut
Beynebst werden selbe insgesamt mit dem gratis geniessenden holz, wie auch medicin und einiger kleidung nach nothdurft versehen. Ingleichen empfangen die spitaller die janschitschische stiftung per 13 und die gigler(sch)e per 15 fl. à proportione bar auf die hand, dann wäre von der hacklischen fundation jeder person alle Freytag nach verrichten Gottesdienst 1 xr. auszutheilen.
662
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftspital (Edition Nr. 54)
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftspital (Edition Nr. 54)
Nr. 54 Ordnung und Speiseordnung des Herrschaftspitals in Gleisdorf (Aussteller Sigismund Karl von Kollonitz, Erzbischof von Wien). 1743 April 17/1751 September 26 (Abschrift) Archiv: StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 160 r–164v [160 r] Ordnung vor das spital, welches von ihro hochfürst(lich)en eminenz herrn Sigismund cardinalen von Kollonitz, erzbischofen zu Wienn und des h(eiligen) röm(ischen) reichs fürsten, gestüfftet worden, auf der herrschaft Freyberg und Mühlhausen unter dem schuz der allerseeligsten jungfrauen Mariae Reinigung und des heilligen Joseph. [1.] Erstlichen werden in jenem spitall fünf männer und fünf weiber, so erarmte, preßhaffte unterthannen oder hausbediente seyn sollen, von der herrschafft Freyberg und Mühlhausen ausgehalten und was ein jeder zu verrichten schuldig, wie folget als: bey der täglichen h(eiligen) mesß beyzuwohnen, nachmittag aber alle tag umb 4 uhr den rosenkranz samt der litaney von der mutter Gottes in der kirchen laut betten für die lebendige und todte der hochgräf(lichen) kollonitzischen familie. [160 v] [2.] Andertens alle hohe feyertäg als Ostern, Pfingsten, Weynachten, Allerheilligen, item alle Frauen- und Aposteltäg beichten und communiciren, auch anbey allen Gottesdiensten vor- und nachmittag schuldig seyn beyzuwohnen. [3.] Drittens sollen alle zehen spitäller fruhe, wan sie aufstehen, und abends vor dem schlaffen gehen in dem spitall vor dem altär das morgen- und abendgebett, so in fünf vater unser und fünf ave Maria samt unser lieben frauen litaney bestehen soll, laut untereinander betten, absonderlich aber jedesmahl vor und nach dem essen ein vater unser und ave Maria samt dem beysaz: Herr, gibe ihnen die ewige ruhe und das ewige liecht leuchte ihnen; Herr, lasse sie ruhen im frieden, amen, lauth betten. [4.] Viertens sollen alle spitäller untereinander fein, hübsch, friedlich, aufer[161r]baulich und ohne ärgernuß, wie auch in allen ganz sauberlich leben, in der fruhe jeder selbsten ihme aufbetten, die zimmer auskehren, einhaizen, einer den anderen in krankheiten beyspringen und pflegen und wer unter den weibern dauglich zu kochen und abwaschen, auch den jenigen von ihnen, der von der herrschaft zum spittelmeister benennet wird, gehorsamb leisten und der spittelmeister solle in seinem gewissen schuldig seyn, wan in einem oder andern dieser ordnung nicht nachgelebet wird, der herrschafft oder in abwesenheit dem verwalter zu berichten, widrigenfahls, wan man solches erfahret, ihnen darumben strafen wird.
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftspital (Edition Nr. 54) 663
[5.] Fünftens bekleidet werden sie blau und zwar alle zwey jahr als die männer hibsch lange röck mit ein weissen aufschlag und halskrägl, weis überzogene tücherne knöpf, blaue hosen, weis wollene strümpf und ein weissen hueth, hembder und schuh nach nothwendigkeit; [161v] die weiber mit ein auch hibsch langen jöpperl, weis der aufschlag und blaue unterröck, blaue mieder, schuch und hembder, auch nach nottdurft hauben mit ein spizel und schwarzen model, dan ströherne hüth. [6.] Sechstens folget nun das deputat auf die zehen spitäller als [7.] Sibentes soll jeder spitaller die wochen siben pfund brod, als 3½ lb. weisses und 3½ lb. mayrleuth brodt, von den aufgestellten verwalter unserer herrschafft Freyberg alle Sambstag übernemmen, und sie, spitäller, solches samt allem, was ihnen gegeben wird, selbsten abhollen, darzu das jahr hindurch 30 viertl mehl erforderlich seye und solches samt salz, per 1 fl. 30 xr., betraget 45 fl. [8.] Achtens als Sonn-, Erch- und Pfingstag solle ein jede persohn ein halbes [162 r] pfund rindtfleisch, mithin jede persohn die wochen 1½ lb. von ein fleischhacker zu Gleystorf abhollen und gnädigist zu nehmen erlaubet seyn, welches jährlich in summa 780 lb. per 13 den. auswürfet, 42 fl. 15 xr. [9.] Neüntens zu Ostern, Auffarthtag, Pfingsten, h(eiligen) Dreyfaltigkeit-Sonntag, Fronleichnambstag, Maria Heimbsuchung, Petri et Pauli, s(anc)t Anna, MariaHimmelfarth-Sonntag, darauf Joachim, Maria Geburt, Allerheilligen, Martini, Leopoldi, Maria Empfängnuß, Neujahr, h(eilige) 3 königen, Maria Reinigung und Fasching neben der ordinari 1½ lb. rindtfleisch jeder persohn ½ lb. kälbernes brätl, so das jahr betraget 100 lb. per 14 den. 5 fl. 50 xr. [10.] Zechendes an diesen tägen [162v] fur alle ein weissen läb brodt per 5 lb., 1 viertl mehl per 1 fl. 30 xr. [11.] Eilftens nicht minder an mehrerholten tägen, wie auch Josephi, Maria Verkündigung, Joan(nes) Nepomuceni und Joan(nes) Baptista jedem ein seitl wein, ist das jahr à 3 xr. 190 maß 9 fl. 30 xr. [12.] Zwölftens in der Fasten, wan das fleisch essen nicht erlaubet, solle ihnen anstadt des fleisches so vill an fisch, was das geld ausmachet, gegeben werden. [13.] Dreyzehentens dan soll ihnen alle wochen anderthalb maß essig, das ganz jahr aber gegeben werden 78 m(aß) à per 3 xr. 3 fl. 54 xr.a [163r] [14.] Vierzehendes alle viertl jahr ain fuder salz, à 3 fl., 12 fl. [15.] Fünfzehendes jährlich vor das gewürz 1 fl. [16.] Sechzehendens krauth und rueben, so vill sie bedürftig haben. [17.] Sibenzehendens alle jahr hundert pfund schmalz und 52 lb. speck, jedes zu 10 xr., 25 fl. 20 xr. [18.] Achtzehendens dan alle monath 3 lb. leinöel per 9 xr., ist 36 lb., 5 fl. 24 xr. [19.] Neunzehendens monathlich drey mäßl waizes, zwey mäßl haydes und drey mäßl braun mehl, s(unt) 12 viertl à per 1 fl. 30 xr. 18 fl. [163v] [20.] Zwänzigsten mehr alle monath zwey mäßl feldbohn, zwey mäßl hierß oder pfenniedenb grieß, ein mäßl gerstengrieß und ein mäßl arbes oder linsen, betragt das jahr hindurch neun viertl per 2 fl. 30 xr. 22 fl. 30 xr. [21.] Ein und zwänzigisten zu Ostern in die weyden ein schweinschultern per 45 lb. à 8 xr. 40 xr. [!] a b
Latusbeträge am Ende der jeweiligen folgenden Seiten in der Edition nicht ausgewiesen. Unsichere Lesart.
664
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftspital (Edition Nr. 54) Abb. 90: Gleisdorf; Filialkirche Maria Reinigung (errichtet zwischen 1743 und 1747 durch Matthias Gerl als Klosterkirche für den von Kardinal Sigismund Graf von Kollonitsch eingesetzten Piaristenorden) neben dem Herrschaftspital, seit 1827 Filialkirche der Pfarre (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Abb. 91: Gleisdorf; Ausschnitt aus Georg Matthäus Vischer, Topographia Ducatus Stiriae 1681 (Ausschnitt) (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
VI.5 Steiermark: Gleisdorf – Herrschaftspital (Edition Nr. 54) 665
Item ein weydenflecken für alle per 10 xr. Dan jedem spitaller 2 ayer, abermahl ihnen zu Allerheiligen jeden per 1 xr. heilligen strizel 10 xr. [22.] Zwey und zwänzigsten in Faschingtag zu krapfen ein halb mäßl weiß mehl und 2 lb. schmalz 26 xr. [164r] [23.] Drey und zwänzigisten für das ganze jahr fünf und zwanzig lb. kerzen, à 10 xr., 4 fl. 10 xr. [24.] Vier und zwänzigisten des jahrs hindurch für saifen 1 fl. [25.] Fünf und zwanzigisten ingleichen umb kuchel geschirr das ganz jahr 1 fl. Endtlichen holz solle ihnen von herrschafft wald nach notturfft gereichet werden. Welche stüfftung demnach ohne kleidung, grünen speis und holz daß jahr in summa betraget 199 fl. 54 xr. Sigißmund Carl v(on) Kollonitz [164v] Auf diese weiß will ich mein spitall gestüfftet und eingerichtet haben, verordne also und befehle einem jeden herrn und besizer der herrschafft Freyberg diese stüfftung in allen genau zu halten und zu erfüllen, unter schwärer verantworthung bey dem strengen gericht Gottes, datum 17ten Aprill 1743. Diese meine erklärung durchaus mit meiner aigenen hand und pettschaft corroborirt. L. S. Daß diese copia dem originali von worth zu worth gleich lautend seye, beurkunde hiemit herrschaft Freyberg, den 26ten Septembris 1751. [L. S.] Franz Anton Senizer, verw(alter).
666
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
Nr. 55 Ordnung des Armenhauses in Graz. Graz, sine dato [1728] Druck: StLA, Weltliche Stiftungsakten 83, Teil 2, K. 302, fol. 544r–v. Regul und Obligation, Deren in dem allhiesigen Armen Hauß sich befindlichen Armen / nach welchen sich zu verhalten / und ihres Thuns halber zu richten haben. [1.] Erstens würdet der ihnen Armen zugestellte Hauß-Vater und seine EheWürthin bey denen gesambten Armen vor allen beständig und darob seyn / damit keine Strittigkeiten / Zanck / Neyd / und Hader / als ein Zunder mehreren Unheyls zwischen ihnen entstehe / und so sich dergleichen ergebete / seynd Anfangs sie Arme von selbsten verbunden: daß einer den anderen / davon abzustehen / alsogleich vermahnen / soferne solches aber nicht fruchtete / an obgedachtem Hauß-Vatter ohne Anstand gelangen lassen sollen / damit derley Ungebühr stracks abgethan / einfolglich aller Muthwillen und Rauff-Händl nicht gestattet / sondern auf möglichste Weiß hindann gehalten werden; und haben solches die andere ihme Hauß-Vatter / umb sich der Verantwortwortung zu entziehen / und der hieraufgesetzten Straff nicht theilhafftig zu machen / besonders aber die Stuben-Vätter und Stuben-Mütter ohnverzüglich mit allen Umbständen zu hinterbringen / keines Weegs aber / ob sich die Partheyen folgends auch schon wiederumb verglichen / zu verschweigen. [2.] Andertens sollen sie Arme solche Bestraff: und Vereinigung mit aller Lieb und ohne Widerstand verrichten und annehmen / sich mit nichten dargegen setzen / sondern mit einander in der Forcht GOttes / wie es einen jeden rechtschaffenen Christen ohnedem zustehet / vornemblich aber denen in einem solchen Orth wohnenden Leuthen gebühren wil / gantz einig / ehrbar / züchtig / und fridsamb leben / auch bey ihnen den gefasten Haß und Neyd nicht einwurtzlen lassen / oder Platz geben / vor allen aber sich von verschidenen Leichtfertigkeiten / als Spillen / Sauffen / und Zancken / fürnemblich aber von Winckel-Heyrathen und dergleichen ungebührlichen Sachen gäntzlichen enthalten. [3.] Drittens stehet es keinen auß ihnen zu: ohne Vorwissen / Willen / und Erlaubnuß deß Hauß-Vatter oder seiner Ehe-Würthin außzugehen / die Würths-Häuser zu besuchen / noch den Wein auß der Stadt durch sich selbst / oder andere zu hollen / da aber jemand in der Stadt oder denen Vorstädten etwas zu verrichten / und hierzu die Erlaubnuß überkommen hätte / solle es nur auf eine kurtze Zeit verstanden seyn.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 667
[4.] Viertens seynd die Arme schuldig für Seine Kayserl(iche) Majest. und das Durchleuchtigste Ertz-Hauß von Oesterreich / wie auch andere ihre Gutthätter und Mitwürcker unabläßlich zu betten / dahero solle ihr Gebett in dem H. Rosen-Krantz und anderen Gebettern / so ihnen vorgebettet werden / bestehen / worzu in der Fruhe die achte nebst Beywohnung dem H. Meß-Opffer / Nachmittag aber die vierte Stund zu Bettung deß H. Rosen-Krantz und Aller-Heiligen Litaney bestimmet ist. Wann sie aufstehen / und schlaffen gehen / das Mittag- oder Nachtmahl einnehmen / und das Ave Maria geleutet wird / werden sie Arme zu allen disen Zeiten gleichfahls ihr Gebett verrichten / worzu dann die Stuben-Vätter / und Stuben-Mütter sie fleißig zu verhalten / und mit ihnen zu betten haben. [5.] Fünfftens sollen selbe auch zu allen Heiligen Zeiten / als zum neuen Jahr / Ostern / Pfingsten / Aller-Heiligen / und Weyhnachten / auch unter diser Zeit zu hohen Frauund Apostel-Tägen ihre Beicht / und H. Communion verrichten / und damit man dessen versichert seyn möge / eine Zettl von dem ihnen zubestellten Geistlichen nehmen / und solche sodann bey empfangender Verpflegungs-Portion dem Hauß-Vatter einreichen. Wie dann [6.] Sechstens: So vil die Tag-Ordnung anbelanget / selbe auf Arth und Weiß / wie sie weiters hierunten aufgezeichnet ist / genau beobachtet werden muß / worauf dann gleichfahls die Stuben-Vätter und Stuben-Mütter gute Obacht tragen sollen. Damit sie Arme aber [7.] Sibendens die Zeit nicht in dem Müssiggang zubringen / sollen sie sich der Arbeit / welche selbe zu verrichten fähig seynd keines Weegs entschitten / sonderen jene Arbeithen / so ihnen der Hauß-Vatter- oder Hauß-Mutter anschaffen oder vorgeben wird / auf jedesmahliges Begehren und Befelch gehorsammlich verrichten / auch das anbefohlene ohne Widerred schleinig vollziehen; massen man dann keinen etwas unbilliches oder unvermögendes zu thun auftragen lassen wird. Da es sich aber [8.] Achtens begebete / daß ein oder anderer auß ihnen Armen wegen Leibs Schwachheit oder Gebrechlichkeit nicht allein ringerer Arbeith nicht mehr vorstehen könnte / sonderen auch vor ihre eigene Persohn eine Wartung und Zuraichung nöthig habe / sollen ihnen die anderen / welche GOtt biß anhero noch bey besseren Kräften erhalten / darumben nicht hässig seyn / sonderen sie auß Liebe des Nächsten gutwillig übertragen helffen / ihnen auch beystehen / und ohne Aigennutzigkeit oder GeldErpressung auß Christlichen Mitleyden / auch sonst willfährig an die Hand gehen / und gedencken: wie sie es gerne hätten / so sie in disen unvermögenden Stand wären / oder dermahleinstens kommeten. [9.] Neuntens: weilen ihnen Armen sowohl von denen Clöstern / als anderen Wohlthätern jezuweilen einige Speisen zugeschicket werden / als sollen solche jederzeit zu Verhütung alles Gezancks oder Ungleichheit nicht sie Arme selbsten sondern der ihnen zugestellte Hauß-Vatter / oder Hauß-Mutter nach aller Gleichheit außzutheilen haben. [10.] Zehendtens seynd auch alle sowohl Manns als Weibs-Persohnen / so in dises arme Hauß genommen werden / verbunden / daß gantze Vermögen nach ihren Absterben / so sie keine leibliche Kinder hätten / disen Armen Hauß zulassen / wo man jedoch des verstorbenen Seel mit einen Geistlichen Suffragio ingedenck zu seyn nicht ermanglen wird. [11.] Eylftens: müssen sie Arme auch sonderheitlich auf die Sauberkeit des Orths / in welchen sie sich befinden / geflissen seyn / welchemnach dann alle Zimmer / wie ingleichen die Gäng und Höff täglich Abwechslungs-Weiß fleissig köhren / Vor- und Nachmittag
668
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
alles mit Cronabet-Beer auß- und durchrauchen / die Bether sauber halten / und von dem Ungeziffer reinigen / selbe auch in eine gute Ordnung stellen / und sonderlich die EheLeuth die ihrige / soferne sie unter anderen stehen / mit Fürhängen umbgeben / und würdet ihnen Armen dann ferrers auch nicht gestattet / daß einer derenselben mehr dann ein Kästl oder Trüchl zu Auf-behaltung des Seinigen bey sich in dem Zimmer habe; wo sonderheitlich auch denen Männern das Taback-Rauchen in denen Zimmern / sowohl wegen des Geruchs / als Anschwärtzung deren Böden und Gemäuer auf das schärffeste verbotten / und eingestellet ist / soferne aber dannoch einer sich dessen betragen wolte, muß er damit in den Hof / oder auf den Gang gehen / auch / daß er etwo kein Feuer außstreue / fleißigstens Acht haben / und würdet fürnemblich denen Stuben-Vättern und Stuben-Müttern / auf daß diser gantze eylffte Artickl von denen ihrigen genauest beobachtet werde / sorgfältig daran und darob zu seyn / obligen / auch hiemit auf das schärffeste eingebunden. [12.] Zwölfftens müssen auch sie aufgestelte Stuben-Vätter und Stuben-Mütter / weilen der Hauß-Vatter und Hauß-Mutter nicht in allen Orthen gegenwärtig seyn kan / auf alldise übrige Regeln / und ihrer Armer Thun und Lassen eine fleißige Obsicht tragen / und wann sie einige Zanck- oder Rauf-Händl / auch sonst was wider dise Ordnung vermercketen / sie Arme davon abzustehen vermahnen / und sodann die Ungebühr gleich dem Hauß-Vatter anzeigen / diser aber darüber ohne Verzug die Untersuchung vorkehren / und den oder die jenige / so schuldig befunden worden / mit Einspörrung in die Keuchen / Abziehung der Portion / Peitschen / Prügl-Streichen / oder andere Weiß / denen übrigen zu einem Exempl / gebührend abstraffen solle. [13.] Dreyzehends: wann die Arme wider ihre Stuben-Vätter oder Stuben-Mütter / oder aber auch wider den Hauß-Vatter / und die Hauß-Mutter einige Klag oder Beschwärde haben / sollen sie es erstlichen bey disen Letzteren selbst mit Arth und Bescheidenheit anbringen / bey nicht erfolgender Remedur oder Verbesserung aber / zu der von S(eine)r Kays(erlichen) Majest(ät) angeordneten Commission ihren Recurs nehmen / welche sodann derley Beschwärden gebührend abhelffen / und was recht und billich ist / allschon verordnen wird. [14.] Vierzehendens und Schließlichen soferne bemelte Arme diese Reguln in ain oder anderen übertretten / solle der Hauß-Vatter ohngesaumt die gehörige / Vermittlund Untersuchung vornehmen / da sie dise aber nicht annehmen oder sich daran kehren wolten / dieselbe auf Arth und Weiß / wie darunten aufgezeichnet ist / der Gebühr nach abstraffen. Die Tags-Ordnung aber ist folgende: Tags-Ordnung. Um Sechs Uhr in der Fruhe Sommers- Winters-Zeit aber umb Siben Uhr wird zum aufstehen geleutet / und müssen sie Arme / so nicht Schwachheit halber verhindert / auß dem Beth sich begeben / folgends anlegen / und betten / wie dann der Stuben-Vatter / oder Stuben-Mutter mit denen in seiner oder ihrer Stuben befindlichen Persohnen die Morgen-Gebetter für die Wohlthäter und Wohlthäterinen lauth / und andächtig zu verrichten hat: Umb 8. Uhr wird zu der H. Meß geleuthet / unter welcher sie Arme mit einander gleichfahls lauth und mit heller Stimm den Heil. Rosenkrantz und andere Gebetter für die Wohlthäter betten. Umb 9. Uhr theilet der Stuben-Vatter oder Stuben-Mutter das Allmosen einer jedwederen Persohn nach Gebühr auß.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 669
Abb. 92: Graz; Kirche des Armenhauses „Zur Unbefleckten Empfängnis“ (gegründet 1728, 1731 Weihe, Kriegsschäden und Wiederherstellung 1948/49) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Umb 11. Uhr leuthet man zum Essen / wo dann sie Arme vor- und nach den Tisch betten. Umb 12. Uhr wird Mittag geleuthet / da verrichten sie widerumben ihr Gebett. Umb 4. Uhr Nachmittag gibet man das Zeichen in die Kirchen zu gehen / woselbst alle Arme Leuth mit einander die Litaney von allen Heiligen nebst den Heil. Rosenkrantz für Jene / wie oben verrichten. Umb 6. Uhr leuthet man zum Nacht-Essen / und wird alles gleichwie zu Mittag beobachtet. Umb 7. Leuthet man das Ave Maria. Umb 8. Winters- und 9. Uhr aber Sommers-Zeit gibet man das Zeichen zum Schlaffen / und betten die Arme ihre Nacht-Gebetter wie zu Morgen. Straf für die Jenige / so die Reguln übertretten. Wer die vorgeschribene Tag-Ordnung wie ingleichen vorberührte Reguln in denen minderen Stücken übertrettet / solle vor das erstemahl mit einer mündlichen Correction, das anderte mahl mit Abziehung einer Tags-Portion, das drittemal aber mit Einspörung in die Keuchen auf einen gantzen Tag in Wasser und Brod abgestraffet werden. So eine Persohn Fluchet / GOtts-Lästeret / oder in würckliche Rauf-Händl sich einlasset / wird die Keuchenstraf sambt Abziehung der Portion auch schon das erstemahl statt finden. Wann aber die Schläg und Rauf-Händl Blutrüstig bescheheten / oder sonst gefährliche Umbstände dabey unterloffen wären / solle die verschuldende Persohn alsogleich
670
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
in Arrest genohmen / und in solchen erhalten / das Verbrechen aber der von S(eine)r Kays(erlichen) Majest(ät) angeordneten Commission zu weiterer gehöriger Fürgehung stracks hinterbracht werden. Wo eingleiches auch bey verübter Unzucht / Diebstahl / oder anderer grösserer Missethat / damit die billiche schärffere Bestraffung verordnet werden möge / zu beobachten ist. Dazumahl aber eines auß denen Armen die Arbeith / so ihnen angeschaft / oder vorgeleget worden / zu verrichten sich verwaigerte / solle selben solang er sich nicht darzu bequeme / keine Portion gereichet werden. Wer sich gegen den Hauß-Vatter oder anderen ihme Vorgestelten zu Wehr setzete / ist alsogleich in Arrest zu nehmen / und damit die Exemplarische Abstraffung darüber zu erfolgen möge / obangezogener Kays(erlichen) Commission Kund zu machen. Wann die Stuben-Vätter / oder Stuben-Mütter wider gegenwärtige Reguln / Satzungen und Ordnung handleten / seynd sie eben auf Arth und Weiß / wie all: andere zu bestraffen. Wurden sie aber ihren Dienst schlecht und nachlässig versehen / und denen Ihrigen mit üblen Exempl vorgehen / sollen selbe abgesetzet / und andere an statt ihrer darzu aufgestellet werden. Nr. 56 Speiseordnung des Bürgerspitals in Graz. Graz, 1726 Dezember 17 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 15, K. 82, Nr. 6/13½ (Teilabschrift 18. Jahrhundert, Datum Graz, 1726 Dezember 16); ebd., Nr. 6/14 (Teilabschrift 18. Jahrhundert) Druck: Steiner–Wutschnig, Bürgerspital 21f. Rückvermerk: Extract yber die verpfleg- oder dermahlige unterhaltung deren burger(lich)en spittaller alhier zu Gräz. Wahrhaffte verzaichnuß, welcher gestalten die biß heüntigen dato in dem burger spittall alda zu Gräz einverleibt und sich befindtliche 71 persohnen von tag zu tag und consequenter daß ganze jahr hindurch ordinarie verpfleget und unterhalten werden, alß [1.] 1mo Sontags auf mittag vor ein jede persohn sowohl man- als weib(lichen) geschlechts nebst einen häverl von 2 mässl groß guetter rindtsuppen und ein dergleichen häverl sauerkrauth mit spöckh und insleth verhackhet eingebrent, ain stuckh rindtfleisch mit ½ lb., wein 1 mäsl. Auf die nacht von der fleisch zuewaag als lungl, fozmaull und geringen rintfleisch ain eingemachtes sambt einer obverstandten häverl rueben. [2.] 2do Montags auf mittag ingleichen, wie oben verstandten, alß rindtfleisch ½ lb.; wein 1 mäsl. Auf die nacht aber ain dergleichen häverl brein und rueben mit verhakhet gemacht. [/] [3.] 3tio Ehrtags auf mittag in allen, wie oben verstandten, auf die nacht aber ain häverl kheell und deto häverl gerschten. [4.] 4to Mittwochs auf mittag in simili, wie oben angezaigt; auf die nacht aber aine von waiz meell gemachte farffl und rueben mit verhackhet vermacht. [5.] 5to Pfingstags auf mittag similiter in allen wie obverstanden, auf die nacht aber ain von millich und waizmeell mit verhackhet eingebrendte suppen nebst einen ord(inari) häverl rueben.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 671
Abb. 93: Graz; Bürgerspitalkirche zum Heiligen Geist (nächst der Dominikanergasse Nr. 8, Graz V), Gründungsphase im 14. Jahrhundert, 1461 Neubau der Bürgerspitalkirche mit Förderung Kaiser Friedrichs III. (Schließung 1787), 1966 Außenrestaurierung (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
Abb. 94: Graz; Bürgerspitalkirche, Wappen aus 1636 mit dem steirischen Panther (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
[6.] 6to Freytags auf mittag von waiz undt haiden meell mit semmell gemachte knödl, mit schmalz vermacht und ein häverl rueben und jedem wein 1 mäsl. Auf die nacht aber ein deto häverl mit schmalz eingebrendte kimb suppen und wein 1 mäsl. [/] [7.] 7mo Sambstag auf mittag ponnen und krauth, jedes ein häverl voll und wein 1 mäsl; auf die nacht, ingleichen wie Freytags, ein häverl eingebrendte kimbsuppen und wein 1 mäsl. NB.: Diese 2 leztern eingebrendte suppen sambt den mäsl wein, wie auch die knödl Freytags zu mittag seynd in meiner administrations zeith zu bösserer subsistenz (ohne schaden) beygeruckhet worden. Zu dieser täg als wochentlichen verpfleg- oder unterhaltung wird einer jeden persohn vor daß brodt (welches sie nach ihrer nodturfft selbst erkhauffen khönnen) wochentlich in paren gelt 11 xr. Und wird zur übrigen consumption alß an vermachet monnathlich 70 lb. schmalz 25 lb. geraicht, wo doch vorhin von meinen antecessoribus vermachet nur 50 und schmalz 17 lb. gegeben worden. [/] Nun folgt auch, waß dißen spittallern in denen nachfolgenten hey(ligen) zeitten nach alter gewohnheit an extra ordinario gegeben wird, alß 1mo an hey(ligen) Neüjahrstag jeder persohn ain kölbernes brädtl mit 1 lb.; wein extra der ordinarii 1 mäsl; brodt von kornmeell in natura 4 lb. 2do Am Faschingstag in simili, wie oben verstandten.
672
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
3tio Am hey(ligen) Ostertag nebst obigen verstandt jeder persohn 1 lb. schweines geselchtes fleisch mit der hey(ligen) weych. Item vorhero in der Faschings zeith 3 oder 4 mallige extra schweinene fleisch speisen und würscht. 4to Zum hey(ligen) Pfingsten, ingleichen wie am hey(ligen) Neüjahrtag oder Faschingtage. 5to Ingleichen also am hey(ligen) Martini tag und 6to gleichmässig am hey(ligen) Weychnachttag. [/] NB: Der wein aber, welcher denen sambentlichen spittallern indifferenter geraicht wird, ist jederzeit seines preisß bey 5 oder wenigst 4 xr. zu aestimiren. Dises exclusive der spittalls mayrhoffs eheholden, was es aber die 40 tägige Fasten zeith anbelanget, so werden solche spittaller mit meell, ponnen und grienen speisen unterhalten, zu welchen dann an schmalz ain weith mehrers, als vor angemörckhet worden, erforderlich ist. Actum burgerspittall, den 17. Decembris 1726. Nr. 57 Eid für den Bürgerspital-Spitalmeister in Graz. Graz, 1757 Februar 8 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 15, K. 85, Nr. 318 Rückvermerk: Ad acta ex co(mmission)e aul(ica) den 8ten Febr(uar) 1757. Jurament vor einen zeitlichen spitelmeister zum h(eiligen) geist spitall alhier Ihr werdet schweren einen eyd zu Gott, dem allmächtigen, der übergebenedeysten ohne allen mackel empfangenen jungfrau und mutter Gottes Maria, auch allen lieben heiligen, daß ihr dem euch von dieser kay(serlich) könig(lichen) hofcommission anvertrauten spitelmeisteramte zum h(eiligen) geist alda zu Graz getreu und gewärtig seyn, dessen nuzen und frommen in allwege suchen und befördern, schaden und nachtheil aber warnen und wenden, über des spitals säment(liche) einkünffte und dessen reale nöthigund nüzliche ausgaben ordentlich und getreue geld und natural rechnungen vor und in denen bestimten zeiten führen und [/] anhero legen, auf alles vermögen, haabschafften, effecten und grundstücke des spitalls genaue obsicht tragen, nichts davon entziehen oder vermindern lassen, wohl aber so viel möglich und thunlich verbessern und vermehren, alle zum spitall gehörige leuthe bestens beobachten, ihnen keine gefährliche handlungen oder untreue gestatten, sondern vielmehr daran und darob seyn wollet, daß denen sament(lichen) spitall und etwann anderen armen ihre täg(liche) verpflegungs portiones gebührend, richtig und ohne entgang abgereichet, ansonst auch ihrentwegen in allen institutmässig gebahret, sie hingegen zu dem erforder(lich) täg(lich) gebeth gutter zucht und ehrbahrkeit, nicht minder [/] was ihnen sonst zuthun oblieget, nach innhalt der hierinfalls deutlich vorgeschriebenen unda auch demnechst zukommendena instruction verhalten, ansonst auch von euch, dem dortigen spitallweesen in alle weege und weise so vorgestanden und gewartet werde, wie es einem treuen, fleißig und eyfrigen beambten eignet und gebühret.
a–a
In linker Spalte nachgetragen.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 673
Folgendea worthe seyn, von dem in die pflicht nehmenden mit aufgehobenen 3 fingern bedeutlich nachzusprechena: Wie mir anjezo vorgehalten worden und ich zu thun beschieden bin, deme will ich also getreulich als gehorsamst nachkommen, so wahr mir Gott helffe, die übergebenedeyteste ohne mackel empfangene jungfrau und mutter Gottes Maria und alle liebe heilige. Solchergestalt b hatt den 8 ten Febr(uar) 1757 in commission der neuresolvierte spittelmaister Fuchs das jurament abgelegetb. Nr. 58 Instruktion für den Bürgerspital-Seelsorger in Graz. Graz, 1731 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 15, K. 83, Nr. 125, fol. 1r–6v (Konzept) [1r] Puncta, so seiner fürst(lich) gnaden dem herrn bischoffen zu Seggau als vicario generali zu formierung einer instruction vor dem in allhiesiges spittall zum h(eiligen) geist praesentirten beneficiato curato von seithen der in landssicherheits sachen angeordneten hoffcommission zu communiciren. [1.] Erstlichen würdet ihme, beneficiato curato, obligen denen spitallarmen Sonnund feyertags das worth Gottes zu verkündigen, die h(eilige) mess in der spittall und filial kürchen zum h(eiligen) geist, ausser denen wochentlichen zweyen tagen, da er solche zu s(ank)t Georgen zu verrichten, davor aber einen anderen geistlichen in das spittall an[1v]statt seiner zu substituiren hat, alltäglich selbsten zu lesen, aldorthen die h(eiligen) sacramenta denen armen gratis zu administriren und sie in ihren triebsaallen zu trösten undc demselben anbey auch ausser den spittall die curam animarum in der Muhr vorstatt, jedoch nur allein in soweith sich der stattpfarrliche district erstrekhet, zu versehen gestattet seyn solle. Welchemnach ihme [2.] andertens vor obangezogene verrichtungen und die ad intentionem fundatorum nach inhalt abschrifftlich beykomenbender tabell jährlich zu lesen kombende 294 h(eiligen) messen nebst der wohnung in spittall prod congrua sustentatione 319 fl. in fine zu genüssen, [2 r] richtig gestellt worden. [3.] Drittens werden demselben die kürchen schlissel, wiezumahlen von dem tabernacl et sacra supellectili übergeben, solche aber sollen von ihme, da er sich ausser haus begebete, an ein aigens bestimbtes orth aufbehalten werden, damit in seiner abweesenheit der mösner sie finden möge. [4.] Viertens würdet er, beneficiatus curatus, auch auf die paramenta der kürchen gutte obsorg zu tragen haben, damit davon nichts verzogen oder verlohren werde, massen da aus seiner schuld oder nachlässigkeit einiger abtrag beschehete, er auch darvor zu stehen gebunden seyn solle. Und weillen [2v] [5.] fünfftens von denen armen die mehriste müheseellig und presthafft seynd, daß sich also mit ihnen gar leicht ein todts gefährlicher zuefahl eraignen kan, welcher der
a–a
b–b c d
Im Original unterstrichen. Unten nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Folgt coneg, getilgt.
674
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
geistlichen assistenz und des trosts unablässig nöthig hat, als will erforderlich seyn, daß er, beneficiatus curatus, disfahls vigilant seye und sich nicht weith von haus absentire, vill weniger über nacht ausbleibe. Fahls aber dises [6.] sechstens erheblicher ursachen halber zu beschehen hätte, beforderist wo sein ausbleiben auf mehrere täg angesehen oder das er ausser stand wäre seiner obligation in ein und anderen nachzukomben, wird er verbunden, sich disfahls [3r] bey seiner vorgesezten geistlich und weltlichen obrigkeit gezimmend anzumelden oder nach beschaffenheit die ursach hinterbringen zu lassen, damit die erforderliche vorsehung in ein so anderen gemacht werden möge. Massen derselbe dan auch [7.] sibendtens in casu morbi absentiae vel alterius impedimenti suis sumptibus einen anderen tauglichen geistlichen ansezen oder anstatt seiner substituiren zu lassen gehalten seyn solle. Zum fahl er aber [8.] achtens nur allein unter tags nöthiger dingen nach aus dem spittall sich begebete, würdet gedachter beneficiatus curatus das orth, alwo er zu finden oder anzu[3v]treffen seyn möchte, auf einer schwarzen taffel geschribener zu hinterlassen, den kürchen- und sacristey schlissel aber, umb dise der notturfft nach alsogleich haben zu können, wenigst jenen von seinen zimmer dem bestelten haus vatter jederzeit einzuhändigen haben. [9.] Neüntens solle er, beneficiatus curatus, auch gutte obsorg tragen und die arme leüth öffters ermahnen, das sie täglichen ihr morgen und abend gebett, als welches in dem h(eiligen) rosenkranz bestehen solle, ununterbrüchlich verrichten, worzue in der fruhe die achte, nachmittag aber die vierte stund bestimbet ist und stehet ihme frey, solchen h(eiligen) rosenkranz sambt der [4r] aller heilligen littaney selbst vorzubetten oder einen anderen tauglichen aus denen armen manns persohnen hierzue zu bestellen. Er aber solle [10.] zechendtens gehalten seyn, Sonn- und feyertags denen gesambten spittall armen eine zwar kurze, jedoch nuzliche exhortation zu machen, auch zum öffteren dieselbe, sie seyen jung oder alt, hierüber zu erforschen, was und wievill sie hiervon profitiret haben. Wie aber [11.] eylfftens sich eraignet, das theills krankheit halber zu denen bredigen und exhortationen nicht allezeit erscheinen können, als solle er, beneficiatus curatus, geflissen seyn, die krankh- und ligerhaffte öffters zu [4v] besuchen und ihnen mit christlicher lehr und geistlichen trost beyzuspringen. Auch so offt [12.] zwölfftens eine arme manns- oder weibspersohn in das spittall zur verpflegung an- und aufgenomben wird, solche gleich bey ihren eintritt (wie sie dahin angewisen ist) mit ihrer beicht abzuhören, da aber einige sich dessen verwaigerete, ein solches dem hausvatter anzuzaigen. Wie nicht weniger [13.] dreyzehendtens dahin obacht zu tragen, das alle sambentlich, sovill sich in dem spittall befinden, zu nachfolgenden zeiten als Neüen Jahr, Ostern, Pfingsten, Allerheilligen und Weynachten, auch unter diser [5r] zeit zu hochen Frauen- und Aposteltägen ihre beicht und h(eilige) communion vollziehen und hiervon von ihme, beneficiato curato, eine zettl zu handen des haus vatter beybringen sollen. [14.] Vierzehendtens würdet derselbe verbunden seyn, in gedachter spittall kürchen täglichen die h(eilige) mess ausser denen wochentlichen zweyen tägen, da er solche zu s(ank)t Georgen zu verrichten, davor aber einen anderen geistlichen an dessen statt in das spittall zu substituiren hat, theills zu vollziehung deren verschidenen stüffter intention, theills aber zu trost deren anwessigen armen leüthen und solche zu gewiser stundt als umb 8 uhr morgens [5v] selbsten persöhnlich (soferne er nicht legitime impedireta a
Folgt wird, getilgt.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 675
wäre, in welchen fahl selber einen anderen zu substituiren befuegt seyn solle) zu lesen, als hierzue jedesmahl die gesambte arme durch leütung der glogen einzuberueffen und ihnen vor angehender h(eiliger) mess offentlich in der kürchen zu verkündten ist, ad cuius intentionem solche gelesen wird, auf das auch sie ihre intention dahin zu richten wüssen, in was aber die obligationes bestehen und wie die wochen hindurch die ordnung zu halten seye, solches ist aus beygelegter tabell mit mehreren zu ersehen. [15.] Funffzehendtens solle er, beneficiatus curatus, auch vor allen in seinen lebenswandl denen armen leüthen mit [6r] löb(lichen) und einen geistlichen seellsorger wohl anständigen beyspill vorleüchten, anbey dahin invigiliren, damit alle gutte zucht und ehrbarkeit eingeführet und erhalten, dahingegen das liederliche leben eingeschränkhet und da er hiervon etwas widriges in erfahrenheit bringete, solches zu vorkherung erforderlicher remedur alsogleich an gehörde anzaigen. Nicht münder schliesslichen [16.] sechzehendtens umb das weltliche, auch den haus vatter dienst und verrichtungen sich nichts annemben, weniger denen armen wider disen in das gesicht recht geben oder in ihren ungehorsamb steiffen und noch mehrers aufwickhlen, wohl aber die allenfahls von [6v] den ersteren vorkombende excessen an gehörde in privato kundmachen und endlichen von verbergung ein und anderen durch die arme ihme etwo eingehändigten mehr oder wenigeren geld sich gänzlichen enthalten, wie ingleichen auch umb das testament machen und noch weniger in solchen ihme selbst etwas zuezuschreiben sich in geringsten nicht annemben solle. Nr. 59 Bestallungskontrakt für Georg Ignatius Gunzinger, Bürgerspital-Arzt in Graz. Graz, 1757 Mai 6 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 15, K. 87, Nr. 465 An heunt zu ende gesezten dato ist von der röm(isch) kay(serlichen), auch in Germanien, Hungarn und Böheim könig(lichen) may(estä)t erzherzogin zu Oesterreich, unserer allergnädigisten frauen frauen und erblandsfürstin in landsicherheitssachen und zu besorgung deren armen allergnädigst angeordneten hofcommission nach lezthin erfolgten ableiben des doctoris und professoris medicinae et chyrurgiae Mensurati mit dem doctore medicinae Georgio Ignatio Gunzinger nachfolgender bestallungscontract aufgerichtet und beschlossen worden. [1.] Erstlichen ist er, doctor Gunzinger, schuldig und verbunden, das alhiesige spital zum h(eiligen) geist nicht nur allein auf allmahliges verlangen, sondern auch von sich selbsten öfters, und zwar wenigstens zwey mahl in der wochen, dann nach erfordernus deren umständen persönlich zu visitiren, denen daselbst erkrankt befindlichen mit getreulichen rath und heylsamen ordinationibus mit zuziehung des bestellten feldscherers eiferigst beyzustehen, folgsam all das jenige auf das genaueste zu beobachten, was einem in dergleichen hofspitallern bestellten medico herkommens mässig zustehet und gebühret. Dahingegen und [2.] andertens verspricht hochgedachte kay(serlich) könig(liche) hofcommission bey werckthättiger erfüllung alles dessen ihme, doctori Gunzinger, vor eine jährliche
676
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
bestallung zwainzig gulden, id est 20 fl., von heutigen dato an zu rechnen, auß gedachten spital zum h(eiligen) geist gegen [/] quittung gnädig bezahlen zu lassen. [3.] Drittens und schlüßlichen im fall dise bestallung ein oder andererseits ferner nicht continuiret werden wolte, so solle die aufkindigung und respective resignation ein monat vor außgang jedwedern quartals schrifftlich geschehen, im widrigen aber es bey diser bestallung von quartal zu quartal sein gänzliches verbleiben haben solle. Zu urkhund dessen ist diser contract von hochernennter kayser(lich) könig(lichen) hofcommission gnädig gefertiget und darvor ein anderer gleich lautender von ihme, doctore Gunziger, unter dessen unterschrifft und fertigung angenohmen worden, so geschehen Gräz, den 6. May 1757. L. S. Georgius Gunzinger, medicus doctor, mpria. Nr. 60 Inventar des Bürgerspitals in Graz (Amtsende des Spitalmeisters Johann Ferdinand von Wällisburg). Graz, 1728 November 13/1728 November 17 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 15, K. 83, Nr. 56, fol. 4r–13v [12v–13r vacat] Rückvermerk: Inventarium, B. [4r] Inventarium deren bey abtrettung des angestelt gewesten spitlmaisters ima spittall zum h(eiligen) geist alhier herrn Johann Ferdinand von Wällisburg vorräthig befunden und durch unß, inbenännten, ybernommen, auch crafft hochlöb(lichen) commissions befelch dem anjezig provisorio modo angesezten spittal ambts verwaltern herrn Johann Andree Caesar untern 13. Novembris 1728 ordentlich eingeandwortheten spittal fahrnussen und victualien. [5r] Fahrnussen Sacra suppellex 1 silber und vergoldtes venerabile; 1 silbernes ciborium; 3 silber vergolte kölch; 1 paar silberne opfer kändl sambt einer silbernen däzen; 1 paar silberne opfer kändl sambt einer darzue gehörigen weiss plöchenen däzen; 1 silberner speis böcher; 1 silbernes opfer herz; 3 silbern und einwendig vergolte versehnpüxl; 2 silberne frauen cronen; 1 silbernes kötl sambt einen agnus Dei; 1 kupfer und vergoltes ciborium; 17 mesßgwändter von unterschidlichen farben, so alt und neu mit mänizl und stohln; 22 corporal taschen sambt so vill pala und kölchtüechl; 25 guett und schlechte corporal; 32 pala; [5v] 6 kleine corporal zum versehen; 34 purificatoria; 9 guett und schlechte alben; 29 guett und schlechte altar tüecher; 12 humeralia; 7 gürtl; 1 seidene gürtl; 11 hand tüecher; 17b altar coperta; 9 grosße chorröckh; 5 kleine deto; 4 speis tüecher; 15 opferkändl tüechl; 4 kleine altär tüechl; 7 paar alt und neue pölster; 1 ganzer ornat sambt mesß gewandt und pluvial nebst antipendien; 2 zünene halb kändl; 4 paar zünene may krueg; 1 paar zünene opfer kandl sambt zway däzen; 1 zünene oblath pixen; 1 zünenes tauff böckh; [6r] 1 zünene salz pixen sambt schällerl; 1 zünenes giesßpöckh und kupferne schallen; 1 zünenes halb a b
Folgt burger, getilgt. Korr. aus 12.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 677
fläschl; 7 paar mössingene altar leichter; 2 paar mössingene taflleichter; 1 rauch vasß von weiss mössing sambt dem schiffl; 2 plöchene wandleichter; 1 mössingener weichbrun kössl; 4 mesß glöckhl; 1 mössingene ampl; 6 mesß büecher; 3 seel mesß büecher; 1 ritual; 5 versehungs stohln; 2 versehungs eutl; 2 cibori röckhl; 1 tabernakl oder himmel von seiden arbeith mit spizlen verbrämbt; 2 gefaßte christ kindl in glasß; 4 geschnizlte engl; 3 deto christkindl; 1 deto auferstehung; 1 deto h(eiliges) geist bild; [6v] 7 heiligthumb kästl; 4 neue puschen mit guett vergolten väsßlen, rothgelb und blau gestraiffte spallier von leinwath mit wollenen fränzen; 2 blaue knaben aufwarth röckhl; item blau getruckhte leinwahtene spallier; 1 rothes geblümeltes himmerl; 1 alt geschnizeltes unser lieben frauen bildt; 2 geschnizelte engl, so schon alt; 1 gemahlenes bild die geislung Christi in schwarzen ramen; 1 gemahlenes kölch bild in schwarzer ramen; 1 anderes gemahlenes frauenbild mit dem kindl in einer alten ramen; 1 deto bild die geislung Christi in schwarzer ramen; 4 ablas täferl; 1 kleines frauenbild mit dem kindl in plöchen rämbl; 1 wax possiertes kindl in schwarz gepoisten kästl; 1 roth tobinetes frauenbild sambt kindl nebst einen velum mit leonen spizen; 1 dergleichen weiß roth und blau gestraifftes frauen kleid sambt kindl röckhl und velum mit leonischen spizen; 1 grien beblümeltes deto frauen und kindl klaid mit weissen spizen; [7r] 1 weiss geblümeltes frauen und kindl klaidt ohne velum mit guetten silbernen spizl; 1 rothes neu und mit zügen gewürckhtes frauen und kindl klaid mit roth taffeten velo und guett silbernen spizen; 1 von allerhandt farben geblümeltes frauen und kindl röckhl mit seidenen bräm und kleinen velo; 1 dunckhl roth geblümeltes frauen und kindl röckhl sambt dessen velo mit silbernen spizlen; 1 zünoberfarb taffetes frauen und kindl klaid sambt velo mit silbernen spizlen; 1 gelb capezollenes frauen und kindl klaid sambt velo mit leonischen weissen spizen; 1 gelb taffetes deto klaid sambt velo mit gelb leonischen spizen; 1 blau taffetes deto klaid sambt velum mit seidenen rothen bräm; 1 weiss taffetes creuz velum mit leonischen spizen; 1 blau cäpezollenes creuz velum mit weiss leonischen bräm; 1 roth taffetes velum mit gelb leonischen spizen; 1 zitroni farbes velum ohne bräm; 2 grosß roth und gelb taffetene spällier; 2 deto kleine spällier; [7v] 2 alte roth und weisse taffetene spallier; 2 grün taffeten kleine spallier sambt seiden spizen; 2 kleine spallier von roth und underschidlichen farben mit pläsch und weiss leonischen bräm; 2 deto von roth gelb und grünen taffet spälliere; 2 paar gelb capezollene spällierl; 2 roth taffetene stöll spällierl; 1 frauen und kindl cron von pläsch gemacht mit guetten perl besezt und guett goldenen sternlen; 1 deto frauen und kindl cron von pläch mit falschen perlen besezt; 2 blaue heilighumb täferl; 2 grüne deto; 2 rothe deto; 2 geschnizelte kästl; 2 schwarze mittere heiligthumb kästl; 5 hölzerne crucifix; 1 grosßes creuz; 2 geschnizlte h(eilige) geist; 1 eiserner henckh leichter; 2 roth und blau taffetene spällierl; [8r] 1 versehungs latern; 1 geschnizleter s(anctus) Joannes Nepomuenus; 1 deto hei(liger) Bernardus; 1 von wax possierter Antoni und ein dergleichen frauenbild; 1 gnaden bild von Landshuett mit silber und vergolten schein und guetten berlen behenckht; wie auch ein particul vom hei(ligen) creuz aus Rom; 1 s(ank)t Anna bild mit blau glasiert und vergolter ramen; 1 s(anctus) Joannes Bapt(ist)a bild mit einer metal vergolten ramen; 2 grosse crucifix bilder in schwarzer ramen; 1 Christi schulter wunden bild in schwarzer ramen; 1 s(ank)t Antoni bild in deto ramen; 1 ligendes christkindl bild in schwarzer ramen; 1 Maria trost bildt in rother rammen; 1 alte ablas tafl in schwarzer ramen; 1 aller heil(ig)en bildnus in schwarzer ramen; 2 plöchen geschlagene bilder in schwarzen ramen; 2 kleine täferl auf silber arth; [8v] 4 schwarze tafl darauf silber geschlagene bilder, so sehr alt; 1 auf pargament geschribene tafl in ramen, darinnen der stüffteren des burgers spitall ihre nomina beschriben; 6 paar neu und alte maypuschen; 3
678
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
paar puschen vässl grün und weiss gemahlen; 3 canon tafl mit gesprangten ramen; 3 deto auf silber arth beschlagen, so alt; 3 gemeine deto; 3 deto canon tafl; 2 halb türckhische alte tepich; 1 deto tepich von allerhand farben; 1 neues todten bartuech; 1 altes deto; 3 blau leinwathene altar tüecher; 3 alte sessl; 1 kupferner weichbrun kössl sambt dem wadl; 1 eisenen standt leichter; 1 kleine orgel; 1 violon; 1 kirchen abstaub pürsten auf einer stangen; [9r] 1 kleinerer deto abwischer; 3 blau leintwathene altar fürhang, so in der h(eiligen) Fastens zeit zugebrauchen. Dann seynd unterschidliche alte kölch tüecher unterschidliche cränz und puschen verhanden, welche unbrauchbar; 1 klienere [!] und ein grössere gloggen im thurn; 3 mesß glöckhl, NB: schon oben eingetragen. Haußfahrnusßen Ein jeder spitaler ist mit seiner aignen klein nothwendigkeit als beth, tischl und dergleichen selbst versehen. Kuchl und andere nothwendigkeiten 1 schalwäg mit 3 gewichtern; 1 waag, so wögt 4 centen; 1 waag, so wögt 1 centen 16 lb.; 1 kupferne überhäng kösßl; 1 grösserer deto kössl zum supen sieden; 2 schopf löfl; [9v] 1 kössl von metall zum kraut oder rueben sieden; 1 mehr dergleichen kössl zum wasser sieden; 1 mehr metallener kössl; 2 eisene hafen deckh; 1 einbren pfann; 1 schier hackhen; 1 schöpf pfann; 2 feüer ross item; 2 grosße feuer ross und 3 klienere [!]; 1 secht kössl und 1 dergleichen zum gesüttsieden, so untern dach ist; 5 fleischhackhen; 3 eisene fleisch häckhl; 1 grosser fleisch hackhen; 3 klienere [!] hackhen zum s(alva) v(enia) gändt; 4 wurz körb; 17 poding zu kraut und rueben; [10 r] 2 söcht zuger; 1 wannen; 7 aichene züger zum kraut und rueben. Victualia Vorräthiges waizes mehl 5 mässl; haydes mehl 5 mässl; gestampfte gersten 1½ mässl; schmalz, so eben vorräthig befunden worden, 12 lb.; salz 7 fueder. Vorräthige victualien, so die beschliesserin bey handen gehabt Waizes mehl 1 viertl; haydes mehl 2 m(ässl); hiersch brein 4½ m(ässl); ponnen 1¼ m(ässl); gestempfte gersten 4 m(ässl); schmalz 12½ lb.; machet 35½ m(ässl); prandtwein 28 viertl. [10 v] Nun folgt, was bey der mayrin an victualien befunden worden Waizes mehl 3 m(ässl); haydes mehl 3½ m(ässl); gestempfte gersten ½ m(ässl); hiersch prein ½ m(ässl); ponnen ¼ m(ässl); schmalz 2 lb.; machet 6 lb. Gethraidt am kasten Hayden 34 viertl gupfte; gersten 7 viertl gupfte; hiersch 28 viertl gupfte; haabern 64 viertl gupfte; feld ponnen 3 viertl gupfte; korn gstrichene maasß 13 viertl gupfte. Unaußgedroschenes gethraidt waiz 82 schöber; khorn 83 schöber. [11r]
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 679
Wein Im spitall keller 27 stärttin, warunter 3 stärttin zickhet, id e(st) 27 stärttin. Lähre väsßer Seynd verhanden 16¾ stärttin. Nach vorgeben herrn von Wällisburg sollen sich in windischen püchl befinden 15 stärttin. Dann zum böden machen scheiben 200isten. Krauth und rueben Krauth 5 poding; rueben 5 poding. Viech 11 ochsen, warunter 2 junge; 8 khüe; 4 khüe kölber; 2 ochsen oder stier kölber; 3 zug pferdt; 1 junges pferdt. Mayr zeug 3 fuehr wägen mit zuegehör; [11r] 3 pflueg und 4 paar pflueg eißen; 4 ädn; 6 jöcher; 2 grosße kötten; 11 klienere [!] deto; 30 anhäng kötten; 2 wagen krampen; 8 s(alva) v(enia) mistgabl; 2 waagen hauen; 2 spiz krampen; 4 eißene wurffgabl; 4 näbinger; 1 vorstöckhen; 3 waagen hötsch; 1 wagen winden; 1 räff messer; 1 stemb eißen; [12 r] 3 zugsaag; 1 spansaag. Baumaterialien Kalch 2 väsßl. Andere requisiten 6 feuer ämper; 1 feuer hackhen und 1 feuer sprizen. NB:a Dise gehöret zwar nicht dem spittalla. In urkhundt dessen ist unser hierunter gestelte handtschrifft und pöttschafts förtigung, Gräz, den 17. Novembris 1728. J(ohann) Cajetan Stupaur als verordneter commissarius m. p. L. S. Joh(ann) Antoni Depenis als verordneter commissarius m. p. Nr. 61 Ordnung des Kleinen Lazaretts in Graz. Graz, 1667 Juni 29 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 26, K. 145, Nr. 1; ebd., Nr. 8 (Abschrift); ebd., Nr. 19 (Abschrift) Ordnung und gesaz, nach welcher die arme leüth in kleinen läzäreth bey unser lieben frauen haimbsuechung, so jezo und künfftig darinen unterhalten und leben [1.] Erstlich sollen die gesundten, und die auß dem beth könen, alle morgen in sommer und winter beym altar knyend ein halbe stund in gebett mit möglichster andacht zuebringen für geistlich und weltliche obrigkheit für daß gemain anligen der
a–a
Von anderer Hand nachgetragen.
680
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
christlichen kürchen, in sonderheit für daß hochlöb(liche) erzhauß Österreich, item für alle wohlthätter sambt denen darzue gehörigen, für alle lebendige und abgestorbene und gleich in anfang die litaney von allen heilligen Gottes sambt denen darzue gehörigen gebetten betten und auf solche weiß sollen die alle abend ein halbe stund in gebett verharen und dabey die litaney von unser lieben frauen ihnen vorsagen lasßen. [2.] Andertens wan alda kein meeß gelesen wird, sollen die gesundten alle tag die nächste kürchen besuechen, alldorten ein meeß hören, obverstandtener masßen für daß allgemeine weesen, geistlich und weltliche obrigkheiten [/] und ihre wohlthätter betten und sich ohne nembenden umbschwaiff widerumben nach hauß verfüegen, unter tags alß morgen umb 9 und abendts umb 3 uhr mit inbrünstigen herzen durch 5 vatter unser und sovill englische grueß Gottes, des allmächtigen, seiner allezeit gebenedeyten muetter, der himmel königin Mariae und des ganzen himmlischen herrs gedenkhen. [3.] Drittens wird ihnen nicht verwöhrt, allerley ringe arbeith, waß jede kann, von ihren wohlthätter anzunemben, doch daß durch dise arbeith weder sie selbst oder die ander an ihrer andacht nicht verhindert werden. [4.] Vierttens solle ihnen alle Son- und feyertag morgens früehe, und ehunter die gesundte in die kürchen gehen, daß h(eilige) evangelium und ain stukh oder punct von der außlegung, nachmitag aber daß leben aller heilligen auf ain halbe stundt lang vorgelesen werden, deme sollen sie sament und sonderlich mit schuldiger andacht daß gehör geben und zu gemüeth führen. [5.] Fünfftens sollen die gesundten und krankhen alle monath beichten und sich mit der h(eiligen) communion versehen lasßen, destwegen auch [/] von ihren beichtvatter allweg ein zedl oder bekhantnus nemben und dieselben monathlich gesambt dem geistlichen vatter einraichen. [6.] Sechstens solle denen krankhen und bethrisigen armen von der muetter und denen andern gesundten mit allen fleiß ohne verdruß und widersezligkheit außgewarth, die nothwendigen speisen, und waß sie von nöthen, von guetherzigen christen umb Gottes willen begehrt und ihnen zuegetragen worden. Die geistlichen, insonderheit so curam haben, so offts vonnöthen dahin zukhumben erbitten, damit wegen der beicht, communion und lezter öllung nichts versaumbt werde, die verstorbenen soll man nit allein mit begleittung der gesundten bey s(ank)t Andree begraben, sondern auch für ihre arme seel gebett und opfer halten lasßen. [7.] Die verordnete muetter solle ihnen daß h(eilige) allmosen bey hoch und nidern standts persohnen, doch mit gueter beschaidenheit und daß man auf ain orth nit zu offt khumben thue, fleisßig suechen, solches, wie sie es bekhombt, zu hauß tragen und alda unter die armen rödlichen vertheillen, nach deme je aine vor der andern gelter im lazareth [/] verthaillen, kan auch von solchen durch die versambleten allmosen, doch in aller ihrer beyseyn umb den vierten theill mehrers alß ein andere und mit disen allmosen recht und treu, wie sie es vor Gott und dem himmlischen heer kan verandtworthen, umbgehen. [8.] Die legata solle die bestölte muetter, woher sie verschafft oder ihnen zuegetragen werden, zwar annemben, solche denen herrn inspectoren (die darumben zu quittiren) anzaigen, damit solche wohlthätter eingeschriben und für solche gebettet werde, selbige legata aber allezeit, waß nit auf andere haubtnotturfften vonnöthen, mit vorwissen und guethaissen ihro der herren inspectorn unter sie alle gleich außtheillen, dabey soll sie vor andern keine vorthl haben. [9.] Ihrer verordneten muetter, wer die zur zeit seyn würdet, sollen sie allen schuldigen gehorsamb und ehrerbüettung erzaigen, die aufgetragene haußarbeithen, sonderlich die
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 681
wochen, auf welche es fahlet, ohne widerröd fleisßig verrichten, neben und mit ihr und sambentlich untereinander in fridt, lieb und ainigkheit alß wie leibliche schwöstern leben, zankh, grein, rauffhandl, [/] fluechen, schelten, Gotts laster, dardurch man nit allein ein böses exempl und der leüth nachröd, sondern auch Gottes zorn verursacht, ganz und gar meiden bey grosßer straff und sich etwo die muetter gegen den armen leüthen der gebühr nach nicht verhalten wurde, könen sie dasselb denen herren inspectorn zu gezimbender remedierung anzeigen, die werden sodan der gebühr nach aines und anders zu verschaffen wissen. [10.] Alle und jede, die etwan in die kürchen oder sonst in die statt gehen wollen, sollen allezeit vor der rechten oder angesezten muetter erlaubnuß nemben und über die gegebene zeit, auch keine über nacht bey grosßer straff nicht außbleiben, noch sonsten dem übermässigen esßen, trinkhen oder anderen unzimblichen sachen nachgehen. [11.] Auffs feüer und liecht solle die muetter, wie auch die anderen fleisßig achtung geben, damit kein schaden beschicht, sobald der abend herbey und daß ave Maria leitten fürüber, soll daß hauß gespört, die muetter die schlissßl zu ihr nemben und keine über 9 uhr außbleiben, auch frembden leüthen über nacht darinen zu ligen durchauß nit gestatten werde. [/] [12.] Die so in lazareth mit tott abgehen, deren hineingebrachtes vermögen solle nach bezallung der richtigen schulden dem larzareth in gemain verbleiben und die weltliche vätter damit zu disponiren haben. [13.] Wan nun aine oder die andere diser ordnung gemäsß nit leben oder sonst zankh und greinhändl anfangen wurde, dieselbe solle man auß christlicher lieb mit gueten ain oder zweymahl davon abmahnen, wurde aber dises nit helffen, soll man ihr daß dritte mahl daß h(eilige) allmosen vor ainer ganzen wochen entziehen, hilfft auch dises nit, solle sie alßdann unverlengt und ohne einiges mitleyden auß dem lazareth verstosßen und nit mehr hineingenomben werden. Geben und verordnet am feyertag beeder h(eiliger) apostl Petri und Pauli anno Christi 1667. Nr. 62 Gebetsordnung des Kleinen Lazaretts in Graz. Graz, sine dato [18. Jahrhundert] Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 26, K. 145, Nr. 1 (Abschrift 18. Jahrhundert); ebd., Nr. 3 (Abschrift) Specification, waß die 12 armen weiber in dem kleinen lasareth bey s(ank)t Elisabeth daß ganze jahr hindurch wochentlich und täglich betten und dises unabläsßlich fleisßig verrichten. Sontags: In der fruehe umb 5 uhr, daß morgen gebett, sodan die allerhey(lige) litaney vor daß anligen der ganzen christenheit sambt denen darzue gehörigen 69ten psalm und gebettern, darauf die h(eilige) h(eilige) dreyfaltigkheit litaney vor ihro kay(serliche) may(estät) etc. etc., sodan den freudenreichen rosenkranz sambt 5 vatter unßer und sovill ave Maria vor die lebendige und abgestorbene, auch wird daß sontägliche evangelium abgelesen, wegen der kranckhen. Nachmitag umb 2 uhr den schmerzhafften rosenkranz, auch die litaney des siesßen namben Jesu vor geist- und weltliche obrigkheiten nebst dem
682
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
magnificat. Zu nachts umb 7 uhr die muetter Gottes litaney, wie auch den glorwürdigen rosenkranz, zu ehren der h(eiligen) Elisabethae, königin in Hungarn, und dem h(eiligen) [/] Floriani nebst denen nachts gebettern. Die kurzen litaney werden täglich verändert, alß Montags: von h(eiligen) geist und die lange seelen litaney vor alle christglaubige seelen im fegfeüer; Erchtags: zu denen h(eiligen) h(eiligen) schuzenglen die litaney; Mitwochs: die h(eilige)a muetter Gottes litaney von ihren h(eiligen) leben; Pfingstags: von dem hochwürdigisten gueth die litaney; Freytags: von dem ganzen h(eyligen) leyden Christi die litaney; Sambstags: von dem h(eiligen) Joseph sambt den salve regina und 5 gebetter, werden also dise litaneyen nebst denen gebettern, wie sonsten Sontags zu morgens, nachmitag und abents täglich widerhollet und gebettet. NB: Fastens zeith wird die lange bueß litaney gebett, zu mitag und nachts aber von dem leben und leyden Christi vill gelesen und gebettet. Ein jede persohn, [/] so gesundt seyn, hören täglich zwey h(eilige) mösßen, eine für die lebendige, die andere für die abgestorbene guetthätter. Die kranckhen betten aber zu hauß. Nr. 63 Spital- und Gebetsordnung des Kleinen Lazaretts in Graz. Graz, 1753 November 24 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 26, K. 146, Nr. 75 Saz und ordnung, welche alle und jede in die stüfftung des h(eiligen) Elisabethae nechst dem lazareth alda aufgenohmene arme weibspersohnen auf das genauiste zu beobachten haben, wie folget: [1.] Erstens sollen die gesunde und die aus dem böth sich begeben können, alle morgen und zwar von s(ank)t Georgy- bis s(ankt)t Michaelistag umb 6 uhr, von s(ank)t Michaelis- bis s(ank)t Georgytag aber umb 7 uhr fruhe bey dem altar kniend eine halbe stund in gebett, wie solches zum beschlus alda vorgeschriben wird, mit möglichster andacht zuebringenb, solches für geist- und weltliche obrigkeiten, für das gemaine anligen der christlich-cathollischen kürchen, insonderheit für das alldurchleüchtigste erzhaus von Öesterreich, dan für alle wohlthätter und mitwürkher lebendig und abgestorbene aufopferen, ein gleiches auch alltäglich nachmittag umb zwey uhr und abends umb siben uhr vorkheren. [2.] Andertens an jenen tägen, an welchen in der stüfftungs capellen keine h(eilige) mess gelesen wird, sollen die gesunde eine andere und zwar [/] die nechste kürchen besuchen, aldorthen die h(eilige) mess obverstandenermassen für das allgemaine anligen, geist- und weltliche obrigkeiten, dan ihre wohlthätter und mitwürkher lebendig und abgestorbene mit andacht hören, sodan aber sich ohne nehmenden umbschwaiff widerumen gleich nacher haus verfügen, unter tags auch also vormittag umb 9 und a b
Über der Zeile nachgetragen. In linker Spalte als Kollationierungsvermerk Gregoritsch, mpria.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 683
nachmittag umb 3 uhr mit inbrünstigen herzena fünff vatter unser und so vill englische grues zu ehren der allerseelligsten ohne allen mackhl empfangenen jungfrau und mutter Gottes Mariae, der heiligen Elisabeth und aller lieben heilligen Gottes andächtigst betten. [3.] Drittens solle ihnen alle Sonn- und feyertag morgens fruhe, ehe und bevor nemblichen die die gesunde in die kürchen gehen, woselbst sie dem worth Gottes mit aufmörkhsamkeit beyzuwohnen haben, daß h(eilige) evangelium und ein stukh oder punct von der auslegung, nachmittag aber das leben aller heilligen, auf eine halbe stund lang vorgelesen werden, sie auch ins gesamt und [/] sonderheitlich deme mit andacht das gehör geben und solches zu gemüth führen. [4.] Viertens sollen die gesunde und krankhe alle monath wenigstens einmahl eineb reühemüthige beicht ablegen und das allerheilligste sacrament des altars empfangen, dessentwegen auch von ihren beichtvatter jederzeit ein zettl oder zeigenschafft nehmen und dise dan aufgestelten geistlichen beneficiata, welcher von dem erfolg allmonathlich dem weltlichen inspectori die nachricht zu ertheillen hat, einraichen. [5.] Fünfftens wird nicht nur allein der vorgesezten mutter, sonderen auch allen übrigen gesunden anforderist obligen, denen krankhen und bethligenden mit allen fleis ohne verdrus und widersezlichkeit zu warthen, die ihnen diensame speisen und arzneyen, dan was selbe ansonsten nöthig haben, zuezutragen, annebst auch die geistliche seellsorger, so offt es erforderlich, dahin einzuberueffen, damit wegen der beicht, communion, und [/] lezten öhlung nichts verobsaumet werde, die verstorbene aber sollen nicht nur allein mit begleithung deren gesunden in dem gottsackher bey s(ank)t Andree begraben, sondern auch für ihrec seellen in dem gebett mit andacht bestens gedacht werden. [6.] Sechstens sollen alle und jede in dise stüfftung aufgenohmene weibspersohnen der ihnen vorgesezten mutterd, welche zur zeit seyn wird, all schuldigen gehorsam unde ehrerbiettigkeit erzeigen, dief ihnen auftragende hausarbeithen, sonderheitlich jene, welche die wohn betrifftg, ohne widerrede fleissig verrichten, neben ersagter mutter und mit derselben samentlich untereinander in frid, lieb und einigkeit leben, zankh, greinen, raufhändl, fluchen, schelten, gottslästern und dergleichen ungebührnussen, wordurch nicht nur allein ein böses beyspill und ärgernus, sonderen auch der gerecht zohrn Gottes erwökhet wird, bey schwärer und empfindlicher bestraff, allenfahls gar verstossung aus der stüfftung gänzlichen vermaiden, da [/] im fahl nun ein oder andere aus denen stüfftungs persohnen von der vorgesezten mutter wider gebühr beschwäret wurde, wird ihnen gleichwohlen bevorstehen, solche ihre beschwärde den aufgestelten inspectori gezimend vorzutragen und von selben die billichmässige ausrichtung zu gewärtigen. [7.] Sibendens alle und jede, welche etwo in die kürchen oder anderwärtig ausgehen wolten, sollen jederzeit von der rechten oder angesezten mutter die erlaubnus ansuechen und über die gegebene zeit, noch weniger über nacht, bey vermaidung empfindlicher straff nicht ausbleiben, noch ansonsten dem übermässigen essen, trinkhen oder anderen ungebührlichen unternehmungen nachgehen. a b c d e f g
Folgt durch, getilgt. Folgt rech, getilgt. Korr. aus ihres. Folgt wan [?], getilgt. Folgt er, getilgt. Folgt aufgetragene, getilgt. Folgt od, getilgt.
684
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63)
[8.] Achtens wird ausdruckhlichen hiermit verordnet und anbefohlen, das keine allein, sonderen allmahlig mit einer gespänin, folglich alle jederzeit baarweis ausgehen, auch ohne tragung deren ihnen beygeschafften mäntlen und hüten ausser der [/] stüfftung sich nicht schon noch betretten lassen solle. [9.] Neüntens wird ihnen, stüfftungs persohnen, ohnbedenkhlich verstattet, allerhand ringe arbeithen, welche sie kündig und vermögend seynd, zu verrichten, jedoch das andurch weder sie selbsten noch auch die andere in ihren andachten nicht verhinderet werden. [10.] Zehendtens hat sowohl die vorgesezte mutter als auch jedwedere deren stüfftungs persohnen auf das feüer und liecht bestmöglichste obsorg zu tragen, damit kein schaden beschehe. [11.] Eylfftens sobald es abend wird, und der englische grues geleithet worden, solle das haus gespörret, die schlüssl hierzu von der mutter übernohmen und keiner über neün uhr nachts auszubleiben, noch auch einer frembden persohn über nacht der unterstand in dem stüfftungshaus verstattet werden. Sofehrne nun schlüsslichen und [12.] zwölfftens eine oder anderea aus denen stüfftungs persohnen diser gemachten saz und ordnung auf das genauiste nicht nachkommen oder [/] ansonsten zankh und greinhändl anfangen wurde, solle vor allen die vorgesezte mutter, sie davon in gütte abmahnen, bey nicht verfangung dessen die anzeige dem aufgestelten inspectori alsogleich thunb, welche eine solche unfridsamec stüfftungs persohn zur ruhe und einigkeit für das erstemahl mit nachdrukh anzuweisen und da sie sich hierauf nicht besserte, ihro das anderte mahl die verpflegungsportion von einer ganzen wochen abzuziehen und in jenen fahl, wan selbe fehrers ein oder anderen punct diser vorgeschribenen saz und ordnung übertretten möchted, der von ihro kay(serlichen) könig(lichen) may(estät) allergnädigst aufgestelten hofcommission die umbständliche vorstellung zu machen hate, wo sodan eine dergleichen unruhig und widerspenstige persohn von der stüfftung ohnverschonnt verstossen und anstatt derselben ohne weitheren eine andere aufgenohmen werden solle, damitf dan alleng demeg stetts forth auf das genauiste nachgelebet werde und sich keine mit der unwüssenheit entschuldigen könne, als solle dise saz und ordnung an jedwederen Quatember Sonntag nachmittag nach verrichteten gewöhnlichen gebett durch die vorgesezte mutter oder jene, welche des lesens am besten kündig ist, denen übrigen lauth und deütlich vorgelesen werdenf. Wornach sichh jedwedere gebührend zu betragen und vor schaden zu hütten wüssen wird, den 24ten Novembris 1753. [/] Verzeichnus, was die in die stüfftung der h(eiligen) Elisabethae nechst dem lazareth alda aufgenohmene arme weibs persohnen das ganze jahr hindurch wochentlich und täglich für gebetter zu verrichten schuldig und verbunden seynd. Sonntags in der fruhe das morgen gebett, sodan die litaney von allen heilligen samt dem darzue gehörigen 69ten psalm und denen darauf folgenden gebettern, sodan die litaney a b c d e
f–f
g–g h
Korr. aus anderen. Korr. aus machen. Korr. in linker Spalte aus ... [unleserliches Wort]. Folgt die anzeige, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. In linker Spalte nachgetragen. Korr. aus dieser sazung und ordnung. Folgt d.., getilgt.
VI.6 Steiermark: Graz – Armenhaus, Bürgerspital, Lazarett (Edition Nr. 55–63) 685
der allerheiligsten dreyfaltigkeit nebst dem freüdenreichen rosenkranz, auch 5 vatter unser und sovill englische grus, wie ingleichen wegen deren krankhen das sonntägige evangelium. Nachmittag umb zwey uhr den schmerzhafften rosenkranz, dan diea litaney von dem siessen nahmen Jesu nebst den magnificat. Zu nachts umb 7 uhr die lauretanische litaney wie auch den glorwürdigen rosenkranz nebst denen nachgebettern. Die kurze litaneyen werden täglich folgendermassen veränderet und zwar: Montags: die litaney von dem h(eiligen) [/] geist und die lange litaney für alle christglaubige seellen; Diensttags: die litaney zu denen h(eiligen) schuzenglen; Mitwochs: die litaney von dem h(eiligen) leben der mutter Gottes Mariae; Donnerstags: die litaney von dem hochwürdigsten sacrament des altars; Freytags: die litaney von dem bitteren leyden Christi; Sambstag: die litaney von dem h(eiligen) Joseph samt dem salve regina und denen fünff gebettern, werden also dise litaneyen nebst denen gebettern, wie sonsten Sonntags zu morgen, nachmittag und abends, täglich widerhollet und gebetet. In der fastenszeit wird die lange bues litaney gebettet, zu mittag und nachts aber von dem leben und leyden Christi gelesen und gebettetb.
a b
Folgt bed, getilgt. Unten vidit gra(f ) Auersperg, mpria.
686
VI.7 Steiermark: Hartberg – Bürgerspital (Edition Nr. 64)
VI.7 Steiermark: Hartberg – Bürgerspital (Edition Nr. 64)
Nr. 64 Speiseordnung des Bürgerspitals in Hartberg. Hartberg, 1731 September 26 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 20, K 114, Nr. 6, fol. 159r–160 v; ebd. Nr. 22, fol. 39r–40 r (Abschrift) Druck: Levonyak, Hartberger Bürgerspital 116–118 (mit Lesefehlern). [159r] Specification, wie die armen leüth in spittall zu Hardtberg die wochen hindurch in der speisß verpfleget werden. Sontags Zu mittag jedes ein stückhl frisch fleisch in der rindtsuppen, ein richt krauth und ein speisß geersten. Auf die nacht ein speisß rueben oder kholl, dan ein richt von einer zuewaag. Montags Mittag ein stückhl frisches fleisch in der rindtsuppen und ein richt krauth. Auf die nacht ein stückhl frisches rindtfleisch in der rindtsuppen und ein richt rueben. Erchtags Zu mittag und auf die nacht wie am Montag. [159v] Mitwochs Zu mittag ein stückhl frisches fleisch in der rindtsuppen und ein richt krauth. Zu nachts entweders waizene nudl in der suppen oder ein richt prein. Pfingstags Zu mittag und auf die nacht, wie am Montag. Freytags Zu mittag ein richt prein, dan ein speisß krauth oder rueben. Auf die nacht kalte mit esßig und öhl abgemachte ponn. Sambstags Zu mittag und auf die nacht, wie am Freytag.
VI.7 Steiermark: Hartberg – Bürgerspital (Edition Nr. 64) 687
In der Fasten zu mittag durchgehends 2 speißen, alß auf mittag nudl in der [160 r] suppen oder ritschet, dan ein richtkrauth oder rueben. Auf die nacht 1 speiß als zuzeiten ponnoder arbessuppen, bißweillen ein koch oder auch abgesottene ponnen. Mitwoch, Freytag und Sambstag jeder pfriendner die Fasten hindurch täglich 1 halbe wein. Das ganze jahr hindurch wirdet jedweder pfriendner auf 14 tag ein läb brodt von khornmehl mit 8 lb. gegeben. Zum h(eiligen) zeiten als zum Weyhnachten, Neüjahr, Ostern, Pfüngsten und anderen fösttägen, auch Fasching tägen haben sie, pfriendner, kein extra speiß, sondern werden verpfleget, wie sonst am anderen Sontägen, ausser was selbe von der burgerschafft bekhommen. Anbelangend die leibesklaidung werden jedem pfriendner jährlich ein neues paar [160 v] schuch gegeben und 1 paar gedoppelt, alle 2 jahr ein paar wollene strimpf, auch ein und andere nothwendigkeit nach erfordernuß von zeit zu zeit. In den übrigen contestiren sie, pfriendner, das selbige mit dem spittlmaister gar wohl zufriden seyen. NB: Dise specification, so mir die pfriendner den 26. Septembris 1731 vormittag angegeben, hat der spittlmaister eodem nachmittag in beyseyn des Keuffen per totum affirmirt. Peter L(ucretius) I(gnatius) von Apostelen als commissarius, mpria.
688
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Edition Nr. 65)
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Edition Nr. 65)
Nr. 65 Ordnung der Spitäler und der Versorgungshäuser im Kreis Judenburg. Judenburg, 1828 November 29 Archiv: StLA, A. Knittelfeld, K. 70, H. 77 (Druck) Druck: Gröchenig, Bürgerspital 95–99. Kurrende an sämmtliche Bezirksobrigkeiten dieses Kreises. Womit die Modificirung der alten Hausordnung für Spitäler und Versorgungshäuser bekannt gegeben wird. Nachstehend beygedruckt erhalten die B(ezirks) O(brigkeit) die mit hoher GubernialVerordnung vom 1. Oktober d(es) J(ahres), Zahl 17928, anher bekannt gegebene modificirte alte Hausordnung für Spitäler und Versorgungshäuser mit der Weisung, die Einleitung zu treffen, daß diese Hausordnung sämmtlichen im Bezirke befindlichen Spitälern und Versorgungshäusern zur Publicirung bekannt gegeben, und dieselbe auch genau gehandhabt werde. K. k. Kreisamt Judenburg den 29. November 1828. Franz Skamperl, k. k. wirklicher Gubernialrath und Kreishauptmann. Peter Bader, k. k. Kreisamts-Secretär. Hausordnung Da Spitäler und öffentliche Versorgungshäuser zur Erhaltung armer alter Kranken, oder sonst gebrechlicher Leute bestimmt sind, in welchen dieselben gemeinschaftlich zu leben, und durch wechselseitige Dienstleistungen ihren Gebrechlichkeiten abzuhelfen haben, so wird denselben, um ihnen sowohl diese Verpflichtungen zu erleichtern, als auch um ein gleichmäßiges ihrer Lage entsprechendes Benehmen zu erzielen, die Beobachtung nachfolgender Hausordnung vorgeschrieben. [1.] Sollen dieselben andächtig und gottesfürchtig leben, sich alles Scheltens, Zankens, Spielens und Schuldenmachens unter sich, und aller unanständigen Reden enthalten, in Einigkeit unter sich und in Gehorsam gegen die im Hause die Aufsicht führenden Personen leben, und dadurch sich der ihnen zu Theil gewordenen Wohlthat würdig zeigen. [2.] Sollen dieselben, in so ferne es ihre körperliche Beschaffenheit oder die ihnen im Hause zugewiesene Beschäftigung zuläßt, täglich eine heilige Messe hören, am Sonnund Feyertagen aber gemeinschaftlich dem Gottesdienste beywohnen, und zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten, und anderen besondern Festtagen die Beichte verrichten und das heilige Sakrament des Altars empfangen.
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Edition Nr. 65) 689
Eben so sollen dieselben des Morgens und Abends und zu den verschiedenen Tageszeiten als vor- und nach dem Speisen zum Ave Maria ihre Andacht verrichten, und sowohl dabey als bey dem Gottesdienste in der Kirche, nach der Obliegenheit ihrer Stiftungen, für die Stifter oder die darin bestimmten Personen, insbesondere aber für a(ller) h(öchste) S(ein)e Majestät und das durchlauchtigste Kaiserhaus bethen. [3.] Sollen dieselben des Morgens zur sommerszeit um 6 Uhr, im winter aber um 7 Uhr, wenn sie anders durch Schwachheit oder Krankheit nicht daran gehindert sind, aus dem Bette aufstehen, sich selbst durch gehöriges Waschen, so wie auch ihre Kleider reinigen, und sich dann zum Gebethe, und von da zu den ihnen von der Hausaufsicht vorgeschriebenen Verrichtungen, welche sie ohne Widerrede zu leisten haben, begeben. Abends aber haben sie sich im Sommer um 9 Uhr und im Winter um 8 Uhr zu Bette zu legen. [4.] Da Reinlichkeit im Hause sowohl zur angenehmeren Existenz der darin wohnenden, als auch zur Gesundheit derselben vorzüglich erforderlich ist, so sind nicht nur die Pfründner von der Hausaufsicht zur Beobachtung derselben an ihrer eigenen Person strenge zu verhalten, sondern es sind auch von den Geeigneten aus ihnen täglich alle Zimmer, Gänge und Höfe wechselweise zu kehren und zu säubern, die Betten im Zimmer zu lüften, und in gute Ordnung zu stellen, von allen Ungeziefer zu reinigen und nach Erforderniß mit frischer Wäsche zu versehen, [/] und überhaupt alle von der Hausaufsicht zur Erhaltung der Reinlichkeit nach Umständen vorzuschreibenden Mittel auszuführen. Auch ist untersagt, in den Zimmern Taback zu rauchen, sich auf eine, die übrigen Zimmergenossen belästigende Art zu beschäftigen, oder seine Bedürfnisse auf eine unanständige oder eckel erregende Art zu befriedigen. – Das eigene Kochen der Pfründner ist, wo Haustraiteure bestehen, ganz untersagt, und darf dort, wo solche, oder eine eigens bestimmte Verspeisung der Pfründner nicht eingeführt ist und die Localverhältnisse es zulassen, nur mit Beobachtung der dafür von der Hausaufsicht vorzuschreibenden Ordnung geschehen. [5.] Soll kein Individuum ohne Wissen und Erlaubniß der Hausaufsicht ausgehen, und nie über die bestimmte Zeit der Zurückkunft, welche über die achte Stunde des Abends nicht erstreckt werden soll, ausbleiben. – Die Ursache des Ausganges ist der Hausaufsicht jederzeit anzugeben, von ihr die Wahrheit derselben auf den Grund zu sehen und nach Befund der Zulässigkeit die Erlaubniß zu ertheilen. [6.] Ausgehende Pfründner sollen nicht Wirths- und Branntweinhäuser besuchen, noch weniger betteln, Schuldenmachen, sich betrinken, oder sonst auf eine unanständige Weise sich betragen. [7.] Eben so wenig dürfen die Pfründner Wein, Bier oder Branntwein nach Hause bringen oder sich durch andere bringen lassen. Die von Wohltätern allfällig zugesendet werdenden Speisen und Getränke sind der Hausaufsicht zu übergeben, und von derselben nach ihrer Widmung zu verabreichen, oder zu vertheilen. [8.] Sollte ein Pfründner oder eine Pfründnerin erkranken, so ist hiervon der Hausaufsicht sogleich die Anzeige zu erstatten, welche für die ärztliche Hülfeleistung Sorge tragen wird. [9.] Kranken Blinden, nnd [!] sonst zu gewöhnlichen Verrichtungen wegen Gebrechlichkeit unfähigen Pfründnern, haben die übrigen nach Bestimmung der Hausaufsicht abwechselnd die erforderlichen Dienste zu leisten, und sich dabey eines gefölligen humanen Betragens gegen sie zu befleißen, worauf die Hausaufsicht ganz besonders zu sehen haben wird.
690
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Edition Nr. 65)
Abb. 95: Knittelfeld; Bürgerspital (Gründung 1429, Auflösung 1784) gegen die Schmittgasse gesehen; Bürgerspital im Zustand vor dem Bombenangriff vom 23. Februar 1943 (Quelle: StA Knittelfeld, historisches Foto aus den 1930er oder 1940er Jahren).
Abb. 96: Knittelfeld; Bürgerspitalkirche nach dem Bombenangriff vom 23. Februar 1943 und vor der endgültigen Demolierung (Quelle: StA Knittelfeld, historisches Foto).
VI.8 Steiermark: Knittelfeld – Versorgungshäuser (Edition Nr. 65) 691
[10.] Da Einigkeit unter den Pfründnern, Beobachtung der Hausordnung, und Gehorsam gegen die Hausaufsicht bey den gemeinschäftlich Wohnenden wesentlich erforderlich sind, so sind auch alle dagegen laufenden Handlungen gleich zur Kenntniß der Hausaufsicht zu bringen, zu welchem Endzwecke dieselbe auch einen der vernünftigsten und tauglichsten unter den Pfründnern zur Führung der Oberaufsicht auf das Betragen der Pfründner, und zur Uiberwachung des Vollzuges der gemachten Anordnung aufstellen kann. [11.] Uneinigkeiten hat die Hausaufsicht sogleich zu vergleichen und beyzulegen, und haben sich die streitenden Theile, in so ferne der Gegenstand nicht vor das Gericht gehört, ihrem Ausspruche zu fügen. Sollte an diesen Uneinigkeiten, Unverträglichkeiten, Zanksucht, oder eine wie immer geartete tadelnswerthe Ursache des einen oder andern Theiles schuld seyn, so ist hierüber von der Hausaufsicht die Rüge zu ertheilen, und im Wiederhohlungsfalle die strengere Ahndung einzuleiten. [12.] Alle Vergehen größerer Art, in so ferne sie sich zu schweren Polizey-Uibertretungen, oder Verbrechen qualificiren sollten, unterliegen der Behandlung der öffentlichen Gerichte und sind die Thäter derselben auch anzuzeigen, und im Erforderungsfalle auszuliefern. Vergehen geringerer Art, insbesondere in so ferne sie Ausserächtlassung der Beobachtung der Hausordnung, Vernachlässigung der häuslichen Beschäftigung, unanständiges Betragen im Hause, Ungehorsam gegen die Hausaufsicht, wechselseitige Beleidigungen geringerer Art betreffen, unterliegen der Ahndung durch die Hausaufsicht, welche zuerst mit Ertheilung eines Verweises, dann mit Versagung der Erlaubniß zum Ausgange, mit Auflage mehrerer Arbeit, dann nach Zuläßigkeit des Gesundheitszustandes des Schuldigen mit Fasten, mit zeitweiser Entziehung der Pfründenportion und endlich mit Disciplinar-Arrest, in einem eigenen hierzu bestimmten Zimmer dem Schuldigen zu bestrafen hat. [13.] Die Aufnahme in Spitäler und öffentliche Versorgungshäuser geschieht in der Regel, wenn nicht besondere Stiftungs-Widmungen bestehen, nur in der Berücksichtigung der Armuth, und der Gebrechlichkeit oder Mühseligkeit eines oder des andern Individuums. – Sollte daher ein Pfründner oder eine Pfründnerin nach der Aufnahme zu einem Vermögen gelangen, oder seine körperliche Kraft und Verdienstfähigkeit wieder erhalten, so hat in einem solchen Falle die Hausaufsicht hiervon immer sogleich an die oberleitende Behörde zur Beurtheilung, ob dem Pfründner der weitere Pfründengenuß gebühre und zu belassen sey, die Anzeige zu erstatten. [14.] Wenn irgend ein Pfründner sich durch etwas gekränkt findet, so hat er sich diesfalls bey der Hausaufsicht geziemend und im anständigen Tone zu beschweren. Sollte er von selber keine Abhülfe erhalten, oder gegen dieselbe selbst sich beschweren wollen, so hat er seine Beschwerde bey der oberleitenden Behörde des Spitales entweder schriftlich oder mündlich selbst, oder wenn er am Ausgange verhindert ist, durch andere Mitpfründner, oder bey Gelegenheit der von der Oberleitungs-Behörde zeitweise vorzunehmenden Visitation, anzubringen. [15.] Diese Hausordnung soll in jedem Spitale und öffentlichen Versorgungshause durch die Hausaufsicht und zwar wenigstens vier Mahl des Jahres an allen Quatembertagen nach beendigtem Gottesdienste, und im Erforderungsfalle auch bey andern besondern Veranlassungen der versammelten Pfründnern und Pfründnerinnen, jeden Einzelnen aber bey der Aufnahme besonders kundgemacht und erkläret, und zur steten Einsicht und Darnachhaltung auch noch im Hause an einem in die Augen fallenden Orte afficiret werden.
692
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67)
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67)
Nr. 66 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister Paul Joseph Khramer in Leoben. Leoben, 1695 April 12 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, Urkunden, K. 81; 14, K. 77, Nr. 168 (Abschrift 18. Jahrhundert) Neüe spitallordnung und instruction deren herrn spitlmaistern alhier zu Leobena, den 12ten April 1695 [1.] Erstlichen hat jeder herr spitlmaister wegen seiner bemüeheung von dem spitall vor ein ergezlichkheit oder recompens zu geniesßen, alß würdet ihme von deß spitall in zwayerley sath, zway halbe tagwerch grundt jährlichen angebauth, wie die sath von zeit zu zeiten in waiz, khorn und haabern gehen, welche herr spitlmaister selber fexnen, schneiden und haimbführen lasßen mueß, darvon auch der mösßner bey der pfarr Waaßen von jeder sath ein deckhl zu heben hat, die jeicht aber von obigen zway halb tagwerchen bleibt dem spitall zu geniesßen. [2.] Item hat herr spitlmaister von spitallwüsßen ein fueder hey unnd ain fueder gruemath, so ihme durch dem spitall zaig in daß hauß geführt werden. [3.] Ingleichen auf den Neübruch hat selbiger einen ganzen khraut pifang jährlichen zu geniesßen, so von spitall auß angebaut würdet. [4.] In simili werden ihme von dem spitall holz auß dem burgerwalt 10 claffter feichtes holz durch dem spitall zaig jährlichen in daß hauß geführt. [/] [5.] Item so offt zu dennen heilligen zeiten unnd etwann des jahrs hindurch in dem spitall khelber abgestochen werden, hat herr spitlmaister ein viertl darvon sambt khopff, füeß unndt reüsßl zuenemben, wie auch von jeden geschlachten oxen die zung und ein prätl, nit weniger von jeder abgestochnen möstschwein ein pradtwurst. [6.] Fehrers hat der spitlmaister in andern accidentien zuerfordern: alß vor ferttigung eines khauffbrieffs 1 fl., Vor auß ferttigung eines heyraths contract 1 fl., Ingleichen von geburthsbrieff der ferttigung halber 1 fl. 4 xr., inventurntax von jeden hundert, von allen waß geschäzt würdet, 4 xr., Das anglobgelt von dennen spitall unterthannen nach ansechen des guetts von ainem thaller biß drey gulden, a
Folgt so, getilgt.
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67) 693
Dann die jährliche ehrungen von dennen undterthannen vermüg des stüfft registers, [/] Dem spitallambtmann würdet auch von jedweder inventur oder schäzung sein gebühr geben 1 fl. 4 xr., Desgleichen hat jeder herr stattschreiber, von dennen spitall undterthannen zu haben, alß vor schreibung eines khauffbrieffs ohne des pargament 1 fl. 4 xr., Vor einen heyraths contract auf pargament 1 fl., Oder auf papier in duplo 1 fl., Vor ein geburthsbrieff ohne des pargament, so absonnders zubezallen, 1 fl. 4 xr., Vor eine pettzedl 2 xr., Inventur unnd schreibtax von jeden hundert, was geschäzt würdet, 1 fl., Schreiber bibal nach ansechen des vermügen und müehewaltung von 4 ß. biß 1 fl. 4 ß., [/] Insimili würdet dem stattschreiber des jahrs zu heyl(igen) zeiten alß etwann zu Weinachten, Osstern oder Pfingsten, jedoch des jahr ainmall zu verstehen, ain khelbernes viertl fleisch gegeben, [7.] Dahingegen hat herr spitlmaister nachvolgende verrichtung bey dem spitall alß nemblichen wochentlich zwaymall alß Mitwoch unnd Sambstags zugehen unnd daß gehörige vor die spitaller hervor zu geben, Item so offt mann bey dem spitall abwündet, demselben beyzuwohnnen, daß gethraidt in cassten zu nemben unnd sonnsten bey dennen arbeithern auf dennen grundtstükhern fleisßig zuezusechen, Ingleichen guette obsicht zutragen, daß der spitall weingartten unnd anders woll gearbeithet und bestrithen werde, Desgleichen wann ein spitaller, mann- oder weibspersohnn stürbt, daß sogleich herr spitlmaister dessen truchen unnd sachen visitiere unnd dem schlüsßl zu sich nembe, [/] [8.] Fehrers hat selbiger genau aufzusechen unnd obacht zu geben, daß was dennen spitallern in ainen und andern hervor gegeben würdet, daß selbe jeden thaill richtig zuegestelt werde, auch die mayrleith hiervon nichts entziechen lasße, Item wann ein hey(liges) allmussen in gelt, brodt, fleisch oder andern sachen zum spitall einkhombt, daß solches dem spitlmaister angesagt und vorgewüssen, auch von ihme, nit aber durch die mayrleith dennen spitallern außgethailt werde, Wann herr spitlmeister ainen wein oder gethraidt vor sich selbst von spitall in khauff nemben will, soll er solches mit verwüsßen des geordneten spitall inspectorn umb einen billichen werth annemben, Wann daß inßlet zum kherzen machen herauß geben würdet, soll selbiges sambt dem dochtgarn herauß gewogen und volgents die gemachte kherzen widerumb eingewogen werden, Des gleichen ist daß garn, so dem weber in die arbeith gegeben würdet, hervor und nachgehents die leinwath widerumb abzuwegen und zu messen, welches auch mit dem hannaff beym prechlen und dem thraidt garn zu observiren, [/] Die frembde leith yber ain oder zway, hegstens drey nacht nit zubeherbigen, auch niemandt einen dobäckh zutrinckhen zulasßen unnd auf daß feyr durch die mayrleith unnd andere spitaller genaue obsicht zuhaben, auch die rauchfänkh rechter zeit kheren zulasßen, Dennen kranckhen spitallern, so die ord(inar)i cöst nicht geniesßen khünen, etwaß anders von speisßen zugeben unndt die bestelte khranckhenwartherin auf sye fleisßig acht haben zu lasßen unnd dieselbe kranckhligende mit guetten haußmitl zu versechen,
694
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67)
In dem spitall aufzusechen und dem mayrleithen anzubevelchen, daß die spitaller dennen gemachten reglen fleisßig nachkhomben, auch alles unzimbliches in spitall verhüettet werde. [9.] Volgt der wochentliche aufganng undt einfaßßung vor die spitaller alß in waiz wochentlich 2 viertl, Zu dennen 3 heyl(igen) zeiten alß Weinacht, Osstern und Pfingsten zum fleggen pachen, jedes mal 2 viertl, Item zum Fasching tag 2 viertl, [/] Ingleichen zum Allerhey(ligen) strizl pachen 2 viertl, In simili, wann die spitaller dem waiz gar abgeschniten, zum fleggen jährlichen 2 viertl, In khorn werden wochentlich, jedoch nit allzeit gleich und zu zeiten durch ein wochen außbleibt, hervorgegeben 6 viertl, In möstung der schlachtoxen werden wochentlich von 2 biß 4 viertl haabern, jedoch nit allzeit gleich, unnd zuweillen zum müschmell 2 viertl haabern dargegeben, Ingleichen vor die r(everen)do schwein zu deren möstung wochentlich 2 unnd öffters mehr viertl haabern eingefast, In ybrigen werden wochentlich vor die r(everen)do nehrschwein dargegeben in haabern 2 viertl, In grüenen rindtfleisch würdt wochentlich vor die spitaller genomben 30 lb., Zum Weinachten, Osstern und Pfingsten aber werden jedes mall 60 lb. geholt, [/] In simili würdet von geselchten fleisch dennen spitallern die wochen 2 mahls alß Erchtag undt Pfingstags ein stückhl gegeben, In brodt würdt damahls dennen spitallern wochentlich gegeben alß Mitwochs 10 laib und Sambstags 12 laib, In ritschet unnd pann würdt auch wochentlich und zwar Freytags vorgegeben, zusamben 2 mässl, In schmalz würdet alle Sambstag durch die frau spitlmaisterin hervor gegeben bey siben vierting, Mitwochs hingegen nichts gewüsses, so auch weithers nicht gewogen würdt, Deßgleichen gibt frau spitlmaisterin wochentlich in speckh undt khrautmachet die notturfft herfür mit 5 päzl, In salz würdet monnathlichen ain fueder salz verbraucht, aines dem andern zu hilff sambt fleisch einsalzen. [10.] Volgt der mayrleith besoldung und was selbe weithers bey dem spitall zu geniesßen, auch allenthalben zu verrichten haben, alß [/] Erstens hat der mayr sambt seinen weib jährlichen diennstlohn 15 fl., Dem leykhauff alle jahr 4 ß., Ingleichen alle 3 jahr eine besserung zu rockh unnd hossen, Dann jährlichen vor dem mayr 4 par schuch, ebenmesßig jährlich der mayrin 3 par schuch, Ingleichen haben sye, mayrleith, auf den spitallgrundt alle jahr ain müllmez lünsath und zu zeiten mehr anzupauen, Item haben sye 3 khlaine wurz oder khreüter gärtl bey dem spitall zu geniessen, darvon sye doch daß nöttige khreütl werch auch dennen andern spitallern mit gethailt würdet, Von anpauen deren krauth pifäng an Neüpruch, wann der mayr auf der burger begehren ainen anpauth, gehört daß trinckhgelt ihme per 1 schilling,
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67) 695
Von jedweder geschlachten khalb haben sye, mayrleith, daß ingerisch, [/] In wein haben sye, mayrleith, wochentlich als Mitwochs 1 viertl und Sambstags zu haben 2 viertla, Zu dennen heyl(igen) zeiten als Weinacht, Osstern und Pfingsten haben sye dem Sambstags wein dopelt und also jedesmall zu empfangen 4 viertl, Ingleichen zu Martini und Faschings zeit jedesmall 2 viertl bringt 4 viertl, Item bey dem zechent abzellen des tags ain viertl wein, deßgleichen wann er völlig angesäth hat ¼, s(un)t 2 viertl, Wann die drescher abwinden unnd mayr darbey ist, hat er auch jedesmall ein halbe wein. [11.] Volgt der aufganng in wein auf die spitaller, hanndtwerchsleith und arbeither, was jeden thaill von zeith zu zeithen geben würdet, alß daß gannze jahr hindurch würdet für ordinary [/] undt wochentlich dennen spitallern alß dennen arbeithenden undt erwaxenen burgers leithen an Mitwoch gegeben, jedwedern ain mäsßl wein, außgenomben der khleinen burgers khinder, so kheinen wein haben, Dargegen haben sye, spitaller, wie oben zuverstehen, Sambstags jeder sein halb wein zu empfangen, Item an dennen heyl(igen) 3 zeiten alß Weinachten, Osstern und Pfingsten hat jedweder sein viertl wein zu haben, Deßgleichen an h(eiligen) Neüjahrtag, Maria Liechtmesß, Faschingnacht und Allerhey(ligen) tag neben dem strüzl sein halb wein jeder spitaller zu haben, Ingleichen würdt dennen spitallern, auch inwohner und siechenheüsßlern, so weithers nit belohnnt werden undt heyen gehen, khlain unnd grosß des tags ain mässl wein gegeben, Item würdet dennen spitallern, so ainen verstorbnen zum grab tragen, jedweedern ein halb wein gegeben, Deßgleichen die junge, so nachts bey der leich wachten, haben 2/4 wein, [/] Bey dem wether leithen, nach lenge der zeit, würdet dennen spitallern von ain hegstens ¾ wein gegeben, Wann ein hey(lige) mesß in der spitall khürchen gelesen würdet, ist der opffer wein, wie auch vor die communicirende spitaller zu dennen hey(ligen) Osstern darzugeben, beyleiffig mit drey viertl, An s(ank)t Agatha tag würdt dem todten graber vor des regall tragen jährlich ¼ wein gegeben, Mehr dennen pauern singern, so an dem khürchweichtag unnd unschuldigen khindtleins fesst unter der hey(ligen) mösß singen, werden jährlich 4/4 wein gegeben, Ingleichen zu denen 3 h(eiligen) zeiten dem mössner am Waasen und graber, jeden ¼ wein, welches sye auch zu s(ank)t Martini haben. [12.] Volgen die handtwercher und andere arbeither, so auch ihren gewüsßen wein haben, alß Dennen schuestern, solang selbe in spitall arbeithen, täglichen 5 und ein halb viertl wein, [/] Item wann sye außgearbeithet haben, würdet dennenselben neben dem mitagmall ein extra trunckh gegeben, mit vier viertl, Dem schneider und naderin, wann sie daz gwandt und hemmeter zu der spendt für die spitaller bringen, hat der schneider 2/4 unnd die naderin ¼ wein, a
Am rechten Rand eine Klammer: 3 viertl.
696
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67)
Der wagner, schmidt und schuesster haben bey der abraittung jeder sein viertl wein, Dennen fleischhackhern, wann sye einen oxen schlächten, werden sambt brodt 2/4, bey abstechen eines khalbs aber nur ain viertl wein gegeben, Dem schmidt, wagner unnd müllner würdt auch zu s(ank)t Martini jeden ain viertl wein gegeben, Ingleichen zu zeiten dem müll junger ein trunckh, maistens mit einen mäsßl wein, Item so hat der pinter weegen seiner khlainen extra arbeith zu zeiten ein trunckh mit ein mäsßl oder halben wein, Dann so würdet dennen dreschern bey dem abwinden, so die wochen nur ainmall beschechen solle, jedtwedern ain halb wein gegeben, [/] Item wann sye völlig außgedroschen haben, würdet ihnen auch ein trunkh mit 3 oder 4 viertl wein gegeben, Fehreres würdet dem wöber, wan er schwaifft, des tags ain viertl unnd, so er die leinwath anhaimb bringt, jederzeit 2/4 wein gegeben, Ingleichen hat der rauchfangkhörer, so offt er khert, sein vierlt wein, auch zu Liechtmessen ein laib brodt und ain viertl wein, Dennen madern würdet jedes tag, solanng sye mäen, unnd wann ein frembder neben 12 xr. lohnn ain halb wein geraicht, Item denen graßsträern des tags jeden ain mäsßl wein, Die prechlerin haben auch jede des tags ain mässl wein unnd der peüerin, allwo man prechlet, werden 4/4 wein gegeben, Deßgleichen haben die göstweiber in spitall zu dennen h(eiligen) zeiten jede ein mäsßl wein, Item wann sye, göstweiber, von khraut und stieggen [/] hackhen gar ferttig sein, würdt jeder ein mässl wein gegeben, In waiz und khorn schnit, wann die arbeither ain und anders gar abgeschniten, würdt jedes mall ainen ain mäsßl wein geraicht, Wann die pauern die rudtkhelber bringen, hat jeder sein halb wein zum trunckh, Ingleichen der khollmayr, so sackhzehent schittet, jährlich sein viertl wein, hat vorhin 2 gehabt, Mehr würdet dem todtengraber vor machung des grabs neben 6 xr. gelt ain viertl wein gegeben, von dennen spitallern, so würckhlich die cost gehabt, von andern würdt ihme nichts gegeben, Wann die spitaller oxen auf und von der alben herabgetriben werden, haben die treiber, so offt jeder, ain halb wein, Item denen r(everen)do sauschneider, wann er sye schneidt, würdt auch ein halb wein geraicht, [/] Die marcher fuhrleith bey herauf führen der spitall wein, haben von jeden wagen ain viertl wein, Desgleichen die weinhöber, wann sye die wein abschiessen, haben jeder neben ainen ganzen laib brodt ein viertl wein, In esßig wein mechten des jahrs bey 10 oder 12 viertl aufgehen. [13.] Verzaichnusß der aigenen spitall gründt, wüsßen undt häldtl alß Ain grundtstuckh paufelt, in der Peyent genanth, 5 tagw(erch), Ingleichen undtern hältl, in der Leithen genant, paufeldt 2 tagw(erch),
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67) 697
Abb. 97: Leoben; Bürgerspital in der Darstellung der Spitalvisitation von 1730 (Quelle: Weltliche Stiftungs akten 14, Karton 76, Nr. 81, Visitationsakten 1730).
Neben deß Reymayrhoff befinden sich auch 4 tagw(erch), [/] Darvon aber vor zeiten anderthalb tagwerch entzogen worden, dann vorhin 5½ tagwerch gewessen, Item auf den Leitendorfferfelt seint 8 tagwerch, darbey herr spitallmeister seines zuraiten, bleiben dem spitall ybrig anzbauen 7 tagw(erch), Auf dem Rechenfelt in halben und ganzen tagwerch zusamben 2½ tagw(erch), In simili der khrautgartten, negst des spitalß gelegen, 1 tag(werch), In wüsßmathen seint bey s(ank)t Peter 5 tagwerch, sonst Peterwüsßen genannt, zwischen denen Jesuiterischen wüsßen gelegen, seint zusamben 5 tag(werch), Item die auf der obern Donnabiz, neben der Schröckhhueben gelegne wüsßen, seint 6 tagw(erch), Ingleichen neben des Weickhlmayr ain wüssen mit 4 tagw(erch), In simili ain khuehältl undter den Gangeshiebl gelegen, [/] Item der Neübruch ein grosßes stuckh in khrautgarthen zerthailt, neben der pfarr waaßnerischen khürchen gründten gelegen, so dennen burgern umb jährlichen bstanndt züns verlichen worden.
698
VI.9 Steiermark: Leoben – Bürgerspital (Edition Nr. 66–67)
Nr. 67 Speiseordnung des Bürgerspitals in Leoben. Leoben, um 1729 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 14, K. 75, Nr. 12 (am Rand Beschädigungen) Rückvermerk: B, 35, 47 Druck: Cerwinka, Leobener Bürgerspital 78f. Wüe die spitaller in Leoben verpflegt werden [1.] Erst(lich) Sontangß [!] haben sie frisches rindtfleisch 30 lb., zu mittag ein suppen, ein krauth und ein stikhl brodt zu einer jausen, auf die nacht ein käsß suppen. Montagß in der fruehe ein suppen und zu mittag krauth und knödl ohne fleisch und die gewehnliche jausen, auf die nacht ein suppen. Erchtagß in der fruehe ein suppen, zu mittag krauth und knödl und ein geselchtes stückhl fleisch und die gewehnliche jausen, auf die nacht ein suppen. Mittwochß in der fruehe ein suppen, zu mittag ein krauth und gescharbte nudl abgeschmalzen und die gewehnliche jausen und die burgers leuth ein mäßl wein und der mayr und mayerin ein viertl wein. Pfingstagß in der fruehe ein suppen, zu mittag krauth und knödl und ein stikhl geselchtes fleisch und die gewehnliche jausen, auf die nacht ein suppen. [/] Freytagß in der fruehe ein suppen, zu mittag krauth und ritschet und die gewehnliche jausen, auf die nacht ein suppen. Sambtagß in der fruehe ein suppen, zu mittag krauth und feldt pann und die gewehnliche jausen, auf die nacht ein suppen und gescharbte nudl und die burgers leith ein halbe wein, die kinder ein mäßl, zu gleich die arbeiter ein halb wein und der mayr 2 viertl wein. [2.] Anbelangt zu h(eiligen) zeiten wird ihnen geben in rindtfleisch Weynachten, Fasching, Ostern und Pfingsten dobelt, werden zu den h(eiligen) zeiten alzeit 2 kölber abgestochen und denen spitallern, so vill ihrer sein, ein portion, so groß es sein kan, gerächt, worvon der spitlmaister von den 2 kölbern ein viertl zu geniessen hat, zu Ostern auch herr stattschreiber, in Fasching werden denen spitallern an statt des kölbern 5 von den schwein köbsen gegeben, und zu disen auch in den wein dopelt geraicht wird. [/] [3.] Item wan die dröscher ein winth dräth abwinten, darnach es groß ist, ein mäßl oder ein halb wein geraicht wirdt, und, wan sie gar haben außgedroschen, ein sterz geben wirdt. [4.] Item wirdt zu Weynachten 2 viertl spitaller maß, zu vor daß Leobner viertl genandt, wäz hergeben, wie auch Fasching täg, Ostern, Pfingsten, Allerheyligen und Maria geburth, albo auch in wein topelt gegeben wirdt. Item wirdt denen mallern ein jeden, so offt ein wüsen abgemädt wirdt, ein halb wein und den graßsträerinen ein mäßl, in gleichen auch denen heigerinen wirdt alles durch die spitaller gericht. Lezt(lichen) wirdt in dem Palmsontag, wan die spitaller zu der österlichen beicht gehen, umb 1 fl. 15 xr. abgeschmalzne brözen geben und ein jeden ein mäßl wein. Wochent(lich) werden 2 viertl wäz und 6 viertl korn auf die mill geben. Und daß jahr einmall 6 viertl gersten zu rollen. Johann Hörzögger, derzeit spitlmaister
699
VI.10 Steiermark: Ligist – Herrschaftspital (Edition Nr. 68)
Nr. 68 Arbeitsordnung des Herrschaftspitals in Ligist. Ligist, 1770 April 28 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 193, Nr. 6 Beschreibung des alhiesigen spitalls und was für arbeit die 8 spitall-weiber bey der herrschafft zu verrichten, auch andere schuldigkeit haben; alß das spittall hauß bestehet zu ebener erd in einer gemauerten rauch-stuben und darneben befindlichen gewölbten kammer, alwo dermahlen 4 weiber ihre pöther haben. In der höche ist ein abgetheilter boden ohne einer thür, alles von holz gebauet, mithin in 2 ungespöhrten kämmern bestehend, wovon 1 theil mit ziegl gepflastert, der andere theil aber in einen hölzenen boden bestehet. Dann ist noch der dach-boden mit einem öestreich, daß hauß ist mit lääden gedekt, ansonsten aber nichts als ein kleines höfl darbey. Die darinnen befindliche 8 spitall-weiber seyndt schuldig täglich für die lebende und verstorbene gräf(lich) saurau(ische) familia einen rosenkranz zu betten und alle Quatember miteinander zu beichten und zu communiciren. Ingleichen die pfarr kürchen und daß chor, so offt es nöthig, außzukhören. In dem schlosß, so offt man sye begehret, die herrsch(aftlichen) zimmer, säll und plaz zu khören und zu sauberen; den äschen von denen öfen zu nehmen und zu der leinwath sechten und der wäsch zusammen zu tragen. Die herrschaffts streu in spittall zu windten, ihre passirungen selbst abzuhollen und nacher haus zu tragen und dises alles ohne kost. [/] Bey der vorhin gewesten herrsch(aftlichen) mayrschafft seyndt die 8 spittall weiber zu allerhand herrsch(aftlich)er arbeit gegen gebung der kost gebraucht worden, nach der verstuk- und verkauffung deren gründten haben selbe stets nachfolgende arbeiten gegen gebung der kost verrichten müssen, ohne zweifl dessentwegen, daß vermög denen k. k. generalien diese leüth sich nicht auf den müssigang gewöhnen, alß die ruben eintragen und abschneiden; die sträh und daß laub umb den schlosß zusammen rechnen, wie auch die Schlosßbüchl-wiesen abrechnen; den türckh(ischen) waiz außhepeln unnd eintragen; die garthen sachen einarbeiten und eintragen; die nussen bey den abbäissen zusammen klauben und eintragen, wie auch die zwespen; pannen abbroken alda in schlosß; bey einer kranken persohn in schlosß zu warten. Vorhin ist bey allen verwältern stets eine in schlosß gegen gegebener kost absonderlich in anweesenheit der herrschaft gewesen, welches alle alte burger alhier wissen, ich habe aber
700
VI.10 Steiermark: Ligist – Herrschaftspital (Edition Nr. 68)
niemahlens eine gebraucht und werden zu allen obbeschribenen arbeithen wegen ihren müheseeligkeiten sehr wenig gebraucht. Herrsch(aft) Ligist, den 28. April 1770 Joseph Denscherz, verwalter
VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Edition Nr. 69) 701
VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Edition Nr. 69)
Nr. 69 Speiseordnung des Bürgerspitals in Neumarkt. Neumarkt, sine dato [1764 Jänner 3] Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 67, K. 210, Nr. 142 (Abschrift) Spittal kost Mittag und abends auch h(eilige) zeiten, wie vorhin observirt worden, zur zeit der frau von Freudenbichl, doch ohne violation der stüfftung und dero intention, wie es künfftig zu observiren. Sontags bachene knödl, so 2 beyläuffig ein kreuzer aestimirt, darzue knöspl suppen, fasttags milch und schmalz. Abends kääß oder sauer suppen, krauth oder arbeisen. Abb. 98: Neumarkt in der Steiermark; Pfarrkirche zur Hl. Katharina (und zugleich die „Spital kirche“); Bau aus dem Ende des 15. Jahrhunderts; Karner erbaut 1438 (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2012).
702
VI.11 Steiermark: Neumarkt – Bürgerspital (Edition Nr. 69)
Monntags mittag pann, krauth und krauth fleisch. Abends suppen, arbeisen, pann oder krauth. Erchtag wie an Sonntag auf mittag und die nacht. Mittwoch suppen und krauth, auf die nacht wie Monntags. Pfingstag wie an Sonntag abends und mittag. Freytag bachne nudl und suppen, abends suppen, arbeisen, pann oder krauth. [/] Samstag zu mittag suppen, krauth, pann oder arbeisen, auf die nacht bachene nudl und suppen. Zum h(eiligen) zeiten Ein jedes ein stückl sied fleisch, suppen, prätl und krauth auch ein waizenes brod. Allerheiligen tag kein fleisch, kein brätl, aber woll heiligen strizl. Am Christ abend den bittl rein nudl, zwespen und suppen. An anderen h(eiligen) abend tägen suppen, krauth. Kirchtag, kreuz und umgang tägen ordinari wie sonst. In der Fasten, wie sonst in anderen tägen ist, schmalz nit, ein eingebrennte supen. Kleydung Alle 2 jahr einmahl die mannsbilder ein [/] loden, die weibsbilder ein schwarze rupfen. Mieder, werktags rupfens, feyertags mäselänens oder räsens. Hemmeter rupfene vor mannsbilder, vor die weibsbilder feyertags aparstens. Denen mannsbilder strümpf von weisen loden, denen weibern wollene. Denen mannßbildern wird ein leinwath schwarz gefärbt, anstatt des flor. Hüth werden ihnen gegeben nach nothdurfft, schuch soviel sie nothwendig brauchen.
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Edition Nr. 70) 703
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Edition Nr. 70)
Nr. 70 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Radkersburg. Radkersburg, 1781 Juli 8 Archiv: StLA, A. Radkersburg, K. 55, H. 250 Instruction, kraft welcher sich der spitelmeister des spitals zu Radkerspurg zu verhalten und zu dirigiren haben wird [1.] Erstlichen solle er, spitelmeister, dem spital zur unterhaltung der armen spitäler mit erforderlicher treue pflichtmässig vorstehen, den nutzen und frommen dieser milden stiftungen befördern, allen schaden und nachtheil hievon abwenden; in gebrachter sicherer erfahrenheit aber, daß diesen milden stiftungen etwas verschwiegen oder entzogen worden wäre, hat er, spitalmeister, solches zu dessen recuperirung ohne anstand einem hochansehn(lichen) k. k. i(nnerösterreichisches)a gubernium ganz verläßlich gehorsamst zu berichten und anzuzeigen. [2.] Andertens hat er auf die sämmt(liche) in seiner besorgung stehende spitaler ein wachsames aug zu tragen, sonderheitlich aber dahin auch fleißig zu invigiliren, damit selbe die vorgeschriebenen satzungen auf das genaueste beobachten. [3.] Drittens wird er auch genaue obsorg tragen, damit die bei dem spitale haftenden stiftungen ordentlich nach instruction der stifter vollzogen, und die armen leute zu ihrer diesfälligen schuldigkeit angehalten werden; daß der vorbetter sowohl bei der h(eilige)n messe, als anderer täglich bestimmten gebetzeit ihnen vorbette und samt ihnen mit b andacht Gott, den allmächtigen, für die abgestorbenen und noch lebenden fundatores und benefaktores, wie auch für das allerdurchlauchtigste erzhaus von Österreich betten; sonderlich aber sollen sie, samment(liche) spitaler, [/] mit ernst dahin gehalten werden, daß sie alle Sonn- und gebottenen feyertage auch das wort Gottes anhören, mithin zu der predigt fleißig erscheinen, und bei strafe keiner ausbleibe. [4.] Viertens solle er, spitelmeister, daran seyn, daß die samment(lichen) armen auf das wenigste zu Ostern, Pfingsten, Weyhnachten, auch vornehmen Frauentagen ihre beicht ablegen, das hochwürdigste sakrament des altars empfangen, und ihre andacht Gott, dem allmächtigen, obangezogenermassen aufopfern. a b
Folgt ö, getilgt Folgt Gott, getilgt
704
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Edition Nr. 70)
[5.] Fünftens solle derselbe und seine ehekonsortin sich gegen die spitaler und armen leute ganz glimpflich bezeigen, sie auch ohne ursach mit worten und werken nicht übel traktiren, sondern hat man nur zu besorgen und darob zu seyn, damit zwischen ihnen, armen leuten, kein zank, neid oder haß sich ergebe, in solch ereignenden fall alsogleich abgestellet, folgsam keineswegs einiger unwillen oder zwitracht zwischen ihnen gestattet werde, und sollen sie, armen, auch solche vereinigung ganz gutwillig annehmen, sich mit nichten dawider setzen, sondern mit einander in der furcht Gottes ehrbar, einig, züchtig und friedsam leben, sich auch von allerley leichtfertigkeiten, gotteslästerungen, saufen, zanken, hadern, winkelheurathen und dergleichen unanständigen lebenswandel gänzlich enthalten, selben auch ohne vorwissen seiner, des spitelmeisters, erlaubniß aus [/] dem spital zu gehen, viel weniger herum zu vagiren, das almosen zu sammeln oder die wirthshäuser zu besuchen nicht gestattet werden solle, solchemnach haben sie, sämment(liche) armen, alle unzucht in worten und werken zu vermeiden; im fall aber sich einer oder mehrere über seine, spitelmeisters, gütliches untersagen daran nicht kehren wollten, sollen selbe gebührend und nach beweis der für sie, armen, aufgezeichneten regeln und satzungen ganz unverschont abgestraft werden, in den schon daselbst angemerkten fall aber ist die sache unverweilt einer hochansehn(lichen) landesstelle zu hinterbringen. [6.] Sechstens solle alltäglich das spitalthor zur rechter zeit und weil gesperet, und außer sich ergebenden casibus necessitatis kein spitaler hinausgelassen werden; ereignete sich aber, daß ein oder anderer ohne special licenz nach der sperr nicht zu haus seyn wurde, ist selber obangezogenermassen zu bestrafen. [7.] Siebentens hat er, spitelmeister, besonders zu beobachten, auf das allenthalben die saubrigkeit gehalten, auch damit die armen, welche noch einigermassen bei kräften sind, nicht in müssiggang gelassen, sondern mit der arbeit, welche sie verrichten können, angehalten werden. Herentgegen solle [8.] achtens ihnen, samment(lichen) spitalern, ihre zur unterhaltung gewidmete geldportion per täglich 5 xr. wochentlich oder täglich nebst 2 seitl wein in natura, soweit die von der herrschaft Freyspurg jährlich überkommende 4 startin deputat wein [/] dazu auslangen, und wann diese konsumirt, so dann täglich 2 xr. in geld, wie es bisher beschechen, richtig verabreichet, und ebenso auch mit jeder eintrettenden neuen jahreszeit das flucherische stiftungs kontingent per 10 fl., welches bei dem magistrat zu erheben kommt, denselben auf die hand ausgetheilet werden; auch solle beinebens darob seyn, daß die spitalspersonen so viel möglich alle insgesamt zu gewissen und gleichen stunden das mittag- und nachtmahl einnehmen, den kranken aber, so aus schwachheit nicht aus dem beth können, ihre speisen zugetragen und gereichet werden, nicht weniger, daß sie auch jedesmal vor und nach dem essen das gewöhnliche gebett verrichten, bei dem essen all unnützes geschwäz vermeiden und sich aller zucht und ehrbarkeit gebrauchen. Und da [9.] neuntens eine arme person krank und schwach sich befindet, worauf sonders acht zu geben ist, soll solches dem alldort befindlichen apotheker oder chyrurgo zeitlich angezeiget, dem kranken die vorgeschriebenen hilfsmittel und medizin gratis abgereichet, und ihme alle ohnedem seinem nebenmenschen schuldige und kristliche liebe erwiesen, was dienlich seyn mag gekochet und gereichet, auch sonst mit aller nothdurft gewartet, folgsam in todtesnöthen mit den heiligen sakramenten versehen und an ihm nichts verabsäumet werden, und im fall ein patient mit gefährlich ansteckender krankheit behaftet oder solche nur besorget werden solle, [/] selber alsogleich separirt und in ein besonderes zimmer gebracht werden solle.
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Edition Nr. 70) 705
[10.] Zehntens wenn ein spitaler oder spitalerin abstirbt, solle die anzeige einer hochansehnlichen stelle jedesmal schleinigst gemacht werden und entweder gleich untereinstens oder kurz darauf ihr vermögen, es mag viel oder wenig betragen, beschrieben und das inventarium darüber nebst der anzeige, ob kinder vorhanden oder nicht, eingeschicket werden, darüber die gnädige verordnung, was mit dem verlaß disponirt wird, abwarten, und sodann solchen in seiner amtsrechnung ordentlich per empfang und die ausgaben mit gehörigen quittungen belegen solle. Und sintemalen [11.] eilftens die aufnahme der spitalspersonen allein von hochansehnlicher stelle dependirt, folglich wenn derselben gnädig beliebete über das suppliziren der armen vorher ihn, spitalmeister, zu vernehmen: so hat derselbe auf diejenigen kein regard zu machen, welche ihre lebenszeit mit saufen oder sonsten leichtfertig und in muthwilligen wandel zugebracht und ihrer armuth selbst ursach sind, folglich des werkes der barmherzigkeit nicht würdig sind, welches dann auch mit jenen zu verstehen ist, die mit der ansteckenden seuche, aussatz, franzosen und andern krankheiten, die man kontagios nennet, beladen oder mit unsinnigkeiten oder rasereyen behaftet sind; und solle auch keineswegs auf die rekommendation, sondern [/] wenn vorbedeute umstände nicht zugegen sind, nur allein auf die bedürftigen und nothleidenden, sonderlich aber auf die bürgerlichen personen, so den andern jederzeit vorgezogen werden sollen, reflektiren, solche gehorsamst vorschlagen und darüber die gnädige vorbescheidung und befehl erwarten, immittels aber bis resolvirung eines andern pfründners die erledigte geldportion dem spital in ersparung fallen solle. [12.] Zwölftens wird ihm, spitalmeister, hiemit ernstlich und bei wirklicher bestrafung verbotten, von den einkommenden armen personen die mindeste erkenntniß, diskretion, oder wie solche benennet werden mag, anzunehmen, viel weniger solche von ihnen zu erpressen und bei dem eintritt in das spital an ihren täglichen geldportionn einzubehalten. [13.] Dreyzehntens soll ein eigenes einschreibbuch oder prothokoll gehalten, in solchem die dermalen in dem spital befindlichen und künftighin einkommenden spitalspersonen mit tauf- und zunamen, auch alter, geburtsort der männer und weiber, auch ob und was selbe von ihrem vermögen etwann mithinein gebracht haben, auch wann sie aufgenommen worden und wann ihnen die verpflegsportion zu reichen angefangen worden, ordentlich eingeschrieben werden; sodann wenn ein und die andere person abstirbt, hinauskomt oder sonst von der verpflegungsportion exkludirt wird, solches in margine mit ansetzung des datum und der jahrzahl, so es geschehen, angemerket werden. [14.] Vierzehntens wird ihm, spitalmeister, obliegen auf die spitalwohnung und dazu gehörigen gebäude [/] genaue obsicht zu tragen, damit selbe in baulichen stand erhaltena; die rauchfänge und feuerstätte öfters zu besichtigen und sicher zub halten; dasc die per circularia vorgeschriebenen feuer-requisiten beigeschaffet, den spitalern besonders die spannlichter und das tobackrauchen alles ernstes eingestellet und verbotten werde; jedoch solle demselben nicht erlaubt seyn ohne schriftlichen konsens seiner hochansehn(lichen) stelle von sich selbst ein neues gebäu oder sonst kostbare und über 20 fl. sich erstreckende reparationen, außer solche reparationes wären ob periculum in mora unumgänglich a b c
Folgt auf, getilgt nach dem Satzzeichen. Über der Zeile eingefügt. Über der Zeile eingefügt.
706
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Edition Nr. 70)
Abb. 99: Oberradkersburg/Gornja Radgona (Slowenien); Bürgerspital (Maistrov trg) (Ansicht der Kapelle) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2011).
nöthig, wo man mit wenigen spesen die große gefahr abwenden könnte, vorkehren zu lassen, sondern in solchen vorfallenheiten hat er, spitelmeister, die sache bemelter stelle berichtlich und ohne verschub mit beischliessung der reparations überschlägen anzuzeigen, darüber den gnädigen bescheid zu erwarten und selben zu befolgen. [15.] Fünfzehntens enthaltet sub A. beiliegende specification mit mehrern, wie viel das spital derzeit an activ kapitalien anliegend, und er, spittelmeister, sofort von zeit zu zeit gegen seine quittung die interessen zu erheben habe, und hierüber jährlich die rechnung mit allseitig hiezu erforderlichen beilagen inner 4 wochen nach ausgang des jahres zur hochansehnlichen stelle legen, welche sodann durch die buchhalterey justificirt, auch die ergebende und zuschickende [/] mängel, wie auch super-mängel in tempore einliefern, erläutern und ableinen, auf daß sodann mit demselben die vollständige richtigkeit gepflogen werden möge: wessentwegen selber beförderst eine besondere kasse führen, solche gelder keinesweges mit den seinigen vermischen, noch weniger einer privatparthey davon ausleihen, sondern wenn ein überflüssiger kassevorrath vorhanden und entbehret werden kann, auf verzinsung bei der löb(lichen) landschafft anlegen und den orginal schuldbrief ad depositum einschicken solle. Sintemallen [16.] sechzehntens in einer instruktion nicht wohl alles exprimirt und die zukünftigen casus vorgesehen werden können, als wird er, spitelmeister, auf den möglichsten nutzen dieses zu verwalten habenden spitals zu besorgen, auch alle einkünften desselben, wie solche namen haben mögen, in der jährlich zu legen habenden rechnung ordentlich
VI.12 Steiermark: Radkersburg – Bürgerspital (Edition Nr. 70) 707
und getreulich zu verrechnen, bei sich etwa ergebenden anständen aber bei einer hochansehnlichen stelle berichtlich sich anzufragen und darüber den gnädigen bescheid zu gewarten haben. Schließlichen wolle hochermelte stelle ihr vorbehalten haben, was etwa künftig zu nutzen und aufnahme dieser milden stiftung und zu nutzen der spitalpersonen zu verbessern, mithin in dieser ausgefertigten instruktion auch allenfalls zu [/] ändern, mindern oder zu vermehren nöthig und für tauglich erscheinen möchte, in all wege nach befund zu verändern und zu veranstalten. Gegeben in der k. k. landesfürst(lichen) hauptstadt Gratz, den 8ten Juli 1781. Al(ois) G(raf ) von Podstatsky Lichtenstein m. p. [L. S.] Per sac(rum) caes(aris) regiae majestatis gubernium inter Austriae Joh(ann) Karl Wolffgeil E(dler) von H(offstädt) m. p.
708
VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Edition Nr. 71)
VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Edition Nr. 71)
Nr. 71 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Rottenmann. Rottenmann, 1677 Juli 31 Archiv: StLA, A. Rottenmann, K. 6, H. 146 (Ratsprotokoll 1677), pag. 62–65 Druck: Arlic, Spital Maria am Rain 74f. (mit Fehlern). Instructioa, wie und welcher gestaldt ein spitlmaister bey dem alhiesigen burger spittal die haußwürthschafft in einer guetten ordnung führen soll undt sich zu verhalten hatt [1.] Erstlichen soll der neü verordnete spittlmaister, wan er daß spittlampt antridt, alleß, was ihme von dem vorigen licentyerten spittlmaister übergebenn würdet, in seiner khünfftigen raittung in empfang nehmben undt ordentlich verraiten. [2.] Zum andern soll er, spittlmaister, waß sontaglich daß ganze jahr durch mit der pixen undt mit der taffl ersamblet, dan auch so etwan in daß spittal verschafft oder gegeben würdet, alleß fleißig beschreiben undt in seinen empfang nehmben. [3.] Drittens waß man mit dem spittal roß verdient, soll alleß beschrieben werden, undt so man einem burger [/] im purgfridt etwaß fürth, also baldt die bezallung begehren, alß nemblich von einem fuder gaill oder kraudt 3 oder 4 xr., von einem fueder hey oder traydt zu 4 undt 5 xr. oder auch noch ein mehrers, nach dem der orth weit entlegen ist; in gleichen waß auser deß purgfridt und noch fehrer entlegene orth sein, soll auch ein mehrers der proportion nach begerth undt gegeben werden; item wan ein burger daß roß einen ganzen tag gebraucht undt nit verzört, soll er 24 xr. bezallen, so er aber daß roß verzört nur 12 xr. geben. Ein frömbder aber soll für daß roß einen ganzen tag ohne verzörrung deß selben 30 xr., mit verzörrung 15 xr. bezallen, undt so vill solcheß ein ganzes jahr außträgt, in empfang nehmben undt verraiten. [4.] Viertens soll der spittlmaister in früeling und hörbst selbsten bey der ansath sein undt guette obsicht haben, waß undt wie vill jedeß mall außgesäth würdet, selbig ordentlich beschreiben. [5.] Fünftens soll er, spittlmaister, zu der föxungzeit alleß getraydt, so vill feldtschöber gemacht werden, jeder zeit selbsten fleißig abzellen undt beschreiben, damit man jährlichen die zall wißen [/] khan, waß erpauet würdet. [6.] Sechstenß, solle daß getraydt jeder sorthen nach gelegenhait der zeit alleß nach ein ander außtreschen laßen, auch alle tag, waß man außtreschen thuet, abents in seine a
Am rechten Rand NB: Instructio eines spitlmaisters.
VI.13 Steiermark: Rottenmann – Bürgerspital (Edition Nr. 71) 709 Abb. 100: Rottenmann; Bürger spital und Spitalkirche (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013).
verwahrung nehmben, so dan bey dem abwindten selbsten sein undt guette obsicht halten, damit von selbigen nichts entzogen, auch jedeß mall die schöber, wie vill mözen oder viertl darauß gemacht würdt, fleißig beschriben undt summariter in der raittung in empfang nehmben. [7.] Siebenten soll er, spittlmaister, oder vorderist die spittlmaisterin täglich in spittal guette obsicht haben, damit von ziemaß oder samblung nichts veruntreyet oder entzogen würdt, daß schmalz jeder zeit selbsten leittern helffen, undt wie vill geleittert würdt, fleissich beschreiben. [8.] Achtens soll er auch täglich auf die mayrleith fleißig acht haben, damit sye ihre arbeith undt die fuhren mit dem roß recht verrichten undt daß roß gebührent verpflegen. [9.] Zum neündten soll er den überzünß zum spittal jährlich abfordern undt mit fleiß einbringen undt waß er bey ein- oder andern nicht fächig oder habhafft werden khan, die obrigkheit zu hülff nehmben, damit solcher zum besten nuzen eingebracht undt in empfang genohmben werde. [/] Schließlichen soll aller empfang undt außgaben in guetter ordnung gehalten undt embsich beschriben werden, warüber dan ein spittlmaister hernach sein raittung gar leicht einrichten undt machen khann. Zu wahren urkhundt und becrefftigung deßen, hatt N. richter und rath diese instruction mit gem(einem) statt khleinem insigill becrefftiget; so einem jedem spittlmaister zu antrettung deß spittlampts solle eingehendiget werden. Actum Rottenmann, den lezten July anno (1)667.
710
VI.14 Steiermark: Seckau – Klosterspital (Edition Nr. 72)
VI.14 Steiermark: Seckau – Klosterspital (Edition Nr. 72)
Nr. 72 Ordnung des Klosterspitals in Seckau. Seckau, sine dato [ca. Mitte des 18. Jahrhunderts] Archiv: StLA, Sammlung gerahmte Bilder, Seckauer Spitalordnung (Papierhandschrift) Druck: Wichner, Heilwesen 71–73 (sehr fehlerhaft). Rückvermerk der Holztafel (mit Rahmen 60,5 cm x 45,5 cm): Regulen / und Satzungen […, Wien, 1731 September 22] (Druck, siehe Nr. 50) Die ordnung deren in spittall sich befinden, sowohl manns alß weibs-persohn Aldieweillen ein grosße unordnung, da nichts anders alß zanckhen und greinen (wöliches wüder Gott und solches hauß ist) ist in disen seccauerisch spittall vermörckht und befunden worden, so ist der befelch der gnedigen obrigkheit ergangen, das man euch allen in disem spittall befindendten ein rechtes gesaz oder gebührliche ordnung vorschreiben solte. Volgen also die puncten, welche auf das allergehorsambste zu halten, allen und jeden annerbotten und aufgelögt würden von der gnedigen obrigkheit. [1.] Erstlich sollen alle, ausßgenumben die kranckhen, umb 5 uhr fruehe nach gegöbenen zaichen des glögckhleins aufstechen und umb halber 6 uhr angelögt sambentlich sich befinden, im winter in der stuben, im sommer aber in der capellen, alwo sye ihre früehe gebetter, die ihnen vorgeschriben, sollen lautt betten, so aber dise nicht, so sollen sye ihre äugene gebetter in der still verrichten, die khrumppe und blinde aber, so sye sich villeicht nicht khönnen so geschwindt anlögen, sollen hernach eben auch auf solche weiß in der still ihre früehe gebetter betten, dan also gebüehret es sich, das ein jeder christlicher catholischer mentsch Gott, dem allmechtigen, am aller ersten anrueffe, lobe unnd benedeye wegen seiner herrligkheit und mayestätt und ihme danckhe vor die beschüzung diser verflossenen nacht, ihme fehrners bittendt umb beschüzung des tags vor allen bösen und yblen sowohl des leibs alß auch der seelen. [2.] Andertens sollen alle zu der fruehe mösß, außgenumben die wichtige und nothwendige arbeith vor handen haben, bey wölicher sollet beten und Gott bitten umb göttlichen seegen und hoches aufnemben unnsers dombstüffts, Gott wolle dises vor aller gefahr und ybl beschüzen und behüetten, wie auch vor alle wohlthetter des spittals, dan von disen habt ihr euer nahrung und mittl des löbens, dises seyet ihr in euerem gewüsßen zu thuen schuldig und so ihr dises nicht thuett, so thuett ihr euer gewisßen beschwären und habt euch zu fürchten, das ihr nit desßentwegen verdambt werdet, dises bekhröfftiget der h(eilige) Bernardus, da er also saget, jene wohlthatten, so der undanckbahre empfangt,
VI.14 Steiermark: Seckau – Klosterspital (Edition Nr. 72) 711
werden ihme zu seiner verdambnus gereichen, die blindten und krumppen, so sye nicht leicht in die khürchen gehen khönnen, sollen zue hauß unterdesßen eben auf dise mainung betten. [3.] Drittens so ihr nacher hauß khumbt, so erwarttet auf die ordnung der arbeith von dem spittlmeister, wie er anordnen würdt, soliche solt auch ohne wüderspröchung, zangckhen und greinen verrichtet werden, es möchte sich villeicht einer oder der ander befinden, der sein stüzigen khopf zeigen wolt gegen dem spittlmaister, so khan der spittlmaister ein solchen das erste und andertmahl mit scharffen worthen darzue treiben; so dises nichts helffen solt, so khan er einen solchen an speysen und trunckh straffen und solche ihm entziehen; so dises nicht hülft, würdt ein solcher auß den spittall ausgestossen werden, hat er etwan was hereingebracht, würdt mans ihme von jahr zu jahr an der khost abziechen und also mit lähren peittl würdt miesßen seyn, welches alle schuldig seyn zu folgen und wie ihr alle auß der barmherzigkheit und auß allmosen seyet versamblet, so miesßet ihr auch vor die andern arbeithen, die nit khönnen arbeithen. Also werdet ihr auch erfüllen das gebott, du solst lieben deinen negsten wie dich selbsten, dan ain jeder hat gehrn sein nahrung und diß ist Gott wohlgeföllig, wan einer für den andern arbeithen thuett, ja die gesundt seyn, sollten Gott, dem allmechtigen, danckhen, das sye was verrichten khönnen, welche aber nicht arbeithen khönnen, die sollen in die khürchen zu der vesper gechen, so sye leicht khönnen, so aber dises nicht geschechen khan, solten sye zu hauß ein rosenkhranz betten vor die armen seelen in dem fegfeuer. [4.] Viertens nach dem gegöbenen zaichen zu dem esßen sollet euch geschwündt zusamben verfüegen, es seye dan, das einer oder der andere mit der arbeith noch verhindert sey und werden vermant, das sowohl vor dem esßen alß auch nach dem esßen alle sambentlich mit aufgehobenen hendten sowohl die vor dem tüsch als nach dem tüsch vorgeschribenen gebetter mit lauter stimm dem spittlmaister nach bettet, dan der dises nicht thuett, der ist zuvergleichen nicht dennen mentschen, sondern dem unvernünfftigen thieren. Es ist nicht genueg, das der bauch voll ist, sondern man mueß auch darneben auf Gott gedenckhen, ihmme bitten, das er unnß das esßen seegnen wolle, nach den tüsch aber danckhen umb die empfangene wohlthatten, welche wür genosßen haben, so aber einer oder der andere wegen der arbeith oder anderer verhindernuß zu spatt zum tüsch khumben soltea, so bettet in der stille. Die außtheillung der portion solt geschechen auf dise weiß, der erste ist der spittlmaister, der andere der vorige spittlmaister, nach disen die spittlmaisterin, hernach solt außgethailt werden nach der ordnung den jenigen, so fleisßiger arbeithen und mehr verrichten alß die andern und also forth nach der mainung des spittlmaisters, welches auch zu verstehen ist, so von andern leuthen ein allmosen bekhumben. [5.] Zum fünfften nach danckhsagung der empfangenen wohlthatten sollet abermahl erwarthen an die anordnung des spittlmaisters und wie er anordnen würdt, so solt es auch geschechen ohne wüderspröchung, die aber nichts zuthuen oder nicht khönnen arbeithen, so sollten sye zu der vesper gechen, die leicht khönnen; die aber nicht gehen khönnen, so solten sye sowohl die in der vösper sein, alß die sich auch zu hauß befinden, für sichb und vor die andern, so arbeithen, betten. [6.] Sechstens nach verrichter arbeith, dac das zeichen zu dem nachtmahl gegöben a b c
Getilgt -n. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
712
VI.14 Steiermark: Seckau – Klosterspital (Edition Nr. 72)
Abb. 101: Seckau; Ausgehängte, auf Holz aufgezogene Spitalordnung des Klosterspitals, die sowohl für Insassen als auch Personal bindend war (Mitte 18. Jahrhundert) (Quelle: StLA, Sammlung gerahmte Bilder, Seckauer Spitalordnung).
würdt, werdet euch abermahl verhalten wie zum mittagmahl, nach den nachtgebett, welches geschechen mueß wie zu morgens, allein die erforschung des gewisßens, wie auch danckhsagung zu Gott vor alle empfangene wohlthatten, so ihr dem ganzen tag empfangen habt, solt darzue gesötzt werden, nach vollendten gebett sollet euch in friden zur ruehe begöben, ein jeder auf sein ertlein, anbey werdet vermahnet und auch
VI.14 Steiermark: Seckau – Klosterspital (Edition Nr. 72) 713
allen höchst anerbotten, das alle mit einander in der wochen den rosßenkhranz laut betten sollet, ein theill voran, der ander nach und diß sol geschechen, an Montag sol die mainung sein vor glückh und seegen unsers dombstüffts, am Mittwoch vor die wohlthetter, am Sambstag vor die armen seelen in dem fegfeuer, dan obwohlen vor die andern bettet, so werdet doch theillhafftig werden der guetten werckhe. Anbey werdet auch vermant, wan einer oder der andere ein allmosen schückhet, so sollet demselben tag ebnermasßen nach dem das allmosen ist, auch auf die nacht alle sambentlich betten mit lauter stimm. [7.] Sübendtens, wan es geschechen möchte, das zwey oder mehr miteinander zanckhen und handlen, soliche soll der spittlmaister vermannen, von disen grein händlen abzustechen und aufzuhören, jene auch zu vergleichen, dem unschuldigen recht göben und genuegsamb entschuldigung, dem schuldigen aber beschuldigen, bey welchen der spittlmaister höchst ermahndt ist, das er kheinen falschen vergleicher oder partitenmacher abgöben solt, sondern nach der gerechtigkheit ein mittl machen und urtheilen mueß, dan die gerechtigkheit, wie es in göttlicher h(eiliger) schrüfft zu lösen, ist Gott lieb unnd angenemb, wo fehrers geschechen solt, das er dem schuldigen recht gegöben und beygelögt hat, so würdt er von dem herrn scholastico gestrafft, wan etwan dise grein und zanckhhändl nach seiner des spittlmaisters ermahnung khein endt haben solten, so khan er sye, es sey auch, wer es wolle, straffen an speiß unnd trunckh. [8.] Achten und letztens sollen alle an den Sontäg und feyertägen, kheiner außgenumben (dan allein die khrancke und die nit gechen khönnen) bey der fruehemößß, hochambt und vösper fleisßig erscheinen und vor sich bitten umb nachlassung der sündten, umb ein glückhseeliges sterbstundleyn unnd umb die ewige seeligkheit. So ihr dises alles recht und wohl halten werdet, so seyet versichert, das glückh unnd seegen bey dem spittall seyn würdt, so lang ihr bey einander löbet und nach disen löben würdet euch Gott anschauen und euch erfreyen mit allen außerwöhlten in dem himmel in alle ewigkheit und das würdt geschechen, so gwüß alß amen.
714
VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftspital (Edition Nr. 73)
VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftspital (Edition Nr. 73)
Nr. 73 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Sauerbrunn. Sauerbrunn, sine dato [1754] Archiv: StLA, RuK, Sach 127 II, K. 401, fol. 691 –692 Rückvermerk: Hervorgaab und passierung deren spittallern zu Sauerbrunn. B. r
v
[691r] Volgt der spittaller ihre hervorgaab und passierung Erstlich vor 30 persohn spittaller alle 4 wochen 24 viertl Judenburger maaß korn: dan extra die mauth mit 1 viertl 1½ mässl. Zum Weynachten, Ostern, Pfingsten, Martini und Fasching jede persohn ain halbe wein. Dan zu disen zeiten allzeit 2 mässl dörre zwöspen zum pföffer, auch ein weißen laib brodt von ainen mässl meell auf jeden tisch. Zum Weynachten und Ostern jeden 2 lb. grienes rintfleisch, auf jeden tisch ain stickhl hochruggen zum krauthfleisch. Am h(eiligen) Ostertag 4 schweinerne schultern zur weich, dann jeden 2 rothe ayr. Item ist zugeben zu allen h(eiligen) zeiten fleckh und würst, auch ein gekhochtes mueß. Zum Weynachten und Ostern hat jede spittall persohn nebst ihren ordinari brodt extra 2 weiße laibl brodt. Auf Pfingsten, Märtini, Faschingtag jedes 1 lb. rintfleisch und hochruggen zum krautfleisch. Zum Faschingtag jeder ain schwunkhenen und ain waizenen krapfen. [691v] Wan sye ihre österliche beicht verrichten auf alle zwey tisch pachnudl, darzue milch und 2 lb. schmalz, auf jede persohn ain halbe wein. Wan ihnen die spittaller köpfl oder ader lassen hat jedwedere solche persohn ain mässl wein. Gerstprein und arbeis auf die nacht anstath des krauth durch das ganze jahr. Alle morgen durch das ganze jahr schottsuppen. Am Sonntag auf beede tisch geselchtes fleisch. Erchtag und Pfingstag auf den tisch, bey welchem der spittlmayr sizt, geselchtes fleisch und jeden ain bachenen knödl, auf den andern tisch löberwürst und jeden ain bachenen knödl, auf die nacht von der milch kääß suppen. Montag, Mitwoch und Sambstag auf mittag krauth und pann, auf die nacht dörre öpfflspältl oder ritschet und ein seyersuppen. Am Freytag zu mittag und Sambstag auf die nacht pachnudl, darzue schmalz passiert [692r] alle wochen 4 lb., das ist jedes mahl auf jeden tisch 1 lb. Sambstag abents kääß
VI.15 Steiermark: Sauerbrunn – Herrschaftspital (Edition Nr. 73) 715
suppen von milch, auch milch zum nudlschmalz. Suppen brodt auf jeden tisch, die wochen 10 laibl, jedes mit 5 lb. Vor die spittaller wochendtliches brodt, welches ihnen Sambstags gegeben wird, jeder manns persohn 2 laibl, denen weibern jeder ain laibl. Dem spittlmayr alda extra wochendtlich ain weises laibl brodt. Dan der spittlmayrin alle 14 täg ain extra weises laibl brodt. In der Fasten würdet denen sammentlichen spittallern anstath des fleisch 9 viertl haaber zu talggen gegeben. Kääß jede spittall persohn in der Fasten 3 lb. Zum Fasching krapfen bachen vor die spittaller rinders schmalz 6 lb., schweines schmalz 6 lb.
716
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftspital (Edition Nr. 74–75)
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftspital (Edition Nr. 74–75)
Nr. 74 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Tüffer/Laško (Slowenien) nach Befragung zweier Spitalerinnen. Tüffer/Laško, 1728 Juni 3 Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 68, K. 213, Nr. 10 Information, wie die armen leith in den gestüfften va[l]vasorischen, sonst aber genanten mosconischen spittall zu Tüffer unterhalten werden. Gleich wie eß heint untergesezten dato zwey spittall weiber außgesagt haben: [1.] 1mo: Eß werden sonst vor ordinari 18 arme leith gehalten, ausßer jetzt ein zeit lang seint deren nur 17 perschon in spitall. [2.] 2do In disßen spitall seint die mehristen nur von manpreisßer(lischen) unterthanen undt von herrschafft Tüfferischen kaumb 3 oder 4 perschonen, da doch vermög deß stüfft brieff von disßen die mehristen sollten angenommen werden. [3.] 3tio Wirdt ihnen daß deputat manatlich gegeben alß nemblichen: Zum brodt jeder perschon daß manath nur ein gestrichenes ciller schäffl traydt, daß traydt aber bestehet in mischet, auß waiz oder khorn, häden undt habern, jedoch waizen oder khorn ganz wenig, habern aber am mehristen darunter, undt ist noch disßer so unlauter, daß sie es miesßen erst saubern undt außreüttern, also daß von jeden schäffl bey 2 viertl staub undt unkhrauth davon khombt, zum verkhochen jeder perschon daß manath nur 4 v(ie)rtl däzer masß waizen. Item 1 viertl panen oder arbesßen. [/] Dan an stath deß prein, darvor nur ain däzer viertl häden. Salz vor jede perschon deß manath nur 2½ mäsßl von kleinen salz zum brodt undt zum verkhochen. Vermachet in fleisch tägen vor jede perschon aufs manath lang nicht mehr alß ein lb. speckh, undt ist noch disßer zimblich dün. Vermachet in fästtägen gar nichts. In der 40 tägigen Fasten bekhomben sie sambentliche ein khiberl käsßmachet, so vüll daß vor jede perschon auf die ganze Fastens zeit etwan ½ viertl khombt. Zu fünff h(eiligen) zeiten im jahr bekhombt jeder 2 mäsßl. wein, 1 lb. geselchtes schweines oder khue fleisch, undt ein läbl brodt. [4.] 4to: Die klädung betröffendt wirdt auf 2 jahr lang gegeben. Denen weibs bildern jeder nur 4 stab undt denen manß perschonen aber zu 3 stab rupfene leinbath. Ingleichen auch 2 jahr lang jedwedern daß leder nur vor ain einziges par schuech. Undt die spitaller
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftspital (Edition Nr. 74–75) 717
miesßen noch selbst sorgen, wie sie daß macherlohn der schuester undt schneider arbeith bezallen khönen, dahero die ganz miheselligen soliche notturfft durch daß petteln, die kröfftigern aber durch daß tagwerchen beyzuschaffen trächten miesßen. Sie miesßen ihnen auch daß höffen geschier zum kochen selbst beyschaffen. [/] [5.] 5to: Wirdt ein geistlicher gehalten, der wochentlich mit 3 h(eiligen) mesßen obligiert ist, disßer hat zu seiner besoldung, auch zu seiner cost, vor alles undt jedes zusammen 100 fl. par gelt undt weiter nichts. Daß pren holz vor gesambte notturfft soll jährlich 30 fl. außtragen, auf andere nothwendikheiten undt reparationes soll auch ein jahr gegen den andern zu 15 fl. aufgehen. Zu disßen spitall gehört auch ein äkherl, daß man krauth undt rueben anpauen kan. Actum herrschafft Tüffer, den 3. Juny 1728. Joh(ann) Max Graff von Wildenstein m. p. Joh(ann) Georg Kainer, kay(serlicher) haubtpf(leger) zu Tüffer m. p. Nr. 75 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Tüffer/Laško (Slowenien). Tüffer/Laško, 18. Jahrhundert (Abschrift des Originals 1731 Juni 4) Archiv: StLA, Weltliche Stiftungsakten 68, K. 215, Nr. 78 Rückvermerk: Zur beylaag D gehörig. Die natural-passirung des spittall zu Tyffer betreffend. Entwurff nach welchem in den neüen spittall zu Tyffer die von dem herrn Joh(ann) Baptista Va[l]vasor nunmehro seel(ig) in vorigen saeculo fundirte zwainzig spittäller so wohl in der kleydung alß unterhaltung nach arth und weiß der mit dem lezt verstorbenen herrn Jos(eph) grafen von Moscon als restauratore vorgemelter stifftung gemachten und solemniter errichteten einverständnus von desselben successoribus in administratione zu versehen seynd. Taffel Sonntags Auf mittag solle ainem jeden spittäller gegeben werden ½ lb. frisches oder geselchtes fleisch in der suppen, dann ein krautspeis und ein gersten; abendts ein mellspeiß von waizenmell und rueben. Monntags Auf mittag von haydenmell ein speiß und ein krauth; abendts hierschgreis und rueben. Erchtags Auf mittag ponnen und ein krauthspeis, abendts von waizen mell ein speis und rueben. Mittwochs Zu mittag ein speiß von haydenmell und ein krautspeiß; abends hierschgreiß und rueben.
718
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftspital (Edition Nr. 74–75)
Pfingstag Auf mittag ein speiß von waizenmell und ein krautspeiß; abendts von waizenmell ein speiß und rueben. Freytags Von haydenmell ein speiß und kraut; abendts hierschgreiß und rueben. Sambstags Zu mittag ein speiß von greißlwerkh und kraut; abendts ein speiß von weizenmell und rueben. In der Fasten wird Sonntags anstatt des fleisch ein speiß in waizen mell zu geben seyn. [/] Ingleichen wird zum h(eiligen) zeiten als auf Ostern, Pfingsten, Allerheilligen, Weynachten und zum Fasching diesen leüthen etwas extra in fleisch, wein und brodt zu geben seyn, derentwillen dann vor diese unterhaltung und extra aufgang ausgeworffen wird nachfolgende passirung: Vor die vier speisen in waizen mell, so die wochen hindurch gereichet werden müssen, seynd außzusezen in waizen 52 schaff; vor die sechs Sonntag in der Fasten, da anstatt des fleisch ein mellspeiß von waizen gegeben wird, machet 1½ schaff; vor die drey mellspeisen in hayden werden entworffen durch daß jahr 39 schaff; vor die drey speisen in greißlwerkh, so wochentlich aufgehen, rechnet man 39 schaff; vor drey speisen, so wochentlich in greiß aufgehen, werden entworffen wochentlich ¾ schaff greiß, thuet daß jahr 39 schaff greiß und in hirsch 65 schaff; vor ein speiß gerstgreiß wochentlich ¼ schaff, machet 13 schaff und in gersten 21 schaff. In gemischet werden erfordert zum brod vor 20 spittäller 40 laib, deren aus einen ciller schaff 8 gebachen werden, machet die wochen ciller schaff und daß jahr hindurch 260 schaff. [/] Zu denen fünff h(eiligen) zeiten wird von waizenmell jedwederen spittäller ein laib brod und daß jahr hindurch fünff laib, allen zusammen aber 100 laib brod passiret, deren 10 aus einem ciller schaff gebachen werden und machen in waitzen 10 schaff. Weinn Alle wochen wäre am Sonntag jeden spittäller ein mäsl weinn und denen 20 spittälern wochentlich 5 viertl wein zu geben, machet daß jahr 260 viertl oder 13 emmer; zu denen 5 h(eiligen) zeiten jedem ein halbe, thuet 50 viertl oder 2½ emmer; vor essich wein werden wochentlich 2 viertl und daß jahr hindurch passirt 5 emmer. Passierung in fleisch Denen 20 spittällern alle Sonntag jeden ½ lb. frisches fleisch passiret, thuet daß jahr hindurch über abzug der Fasten 460 lb.; extra zu denen fünff h(eiligen) zeiten jedwederen ½ fleisch, machet 50 lb.; dann auf Ostern zum weichen ein kölbernes brätl mit 5 lb. 2 schultern und [/] jeden ein geselchte brattwurst. Da aber bey der herrschaft Monpreiß ein übriges geselchtes fleisch vorhanden wäre, könnte solches zu ersparrung deren geld ausgaaben denen spittällern anstatt des obgesezten frischen fleisch gereichet werden.
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftspital (Edition Nr. 74–75) 719
Salz Davon wurde monnatlich erforderet 1½ schaff und daß jahr hindurch 18 schaff. Schmalz und spökh zum vermachen Erstlichen müssen bey dem spittall zu Tyffer die darzue gehörige äckerl gebührend bearbeithet, darauß krauth und ruben nebst anderen erforderlichen garten gewächß beygeschafft, drey r(everen)do khüe dabey unterhalten und die milch zu verweisen angewendet und sodann bey dem spitall jähr(lich) zwey kuchel schwein aufgeziglet, gemöstet und geschlachtet werden, welches alles vor die spittäller zu appliciren wäre. In schmalz beyzuschaffen 150 lb., so in fasttägen und in der Fasten zu dem ende erklecken wurde. Spökh von denen kuchl schweinen, die zwey [/] pachen nebst 1 centen inßlet zum verhacken. Klaydung deren spittäller, so denenselben zu reichen ist. Vor die spittäller muß von weissen loden oder häberin langer oberrokh beygeschaffet werden, so wenigstens durch 4 jahr, wo nicht länger tauren wurde und jener bey 4 fl. costen möchte, machet daß erste jahr 80 fl. und folglich à proportione jährlich nur 20 fl.; alljährlich 20 paar loden strümpff à per 45 xr. machet zusammen 15 fl.; 20 paar r(everen)do schuech, daß paar à 36 xr. 12 fl.; 10 mann hüeth à per 36 xr. 6 fl.; 10 weiber pötschen über den kopff à per 36 xr. 6 fl.; 10 manns und 10 weiber hemmeter, auch 10 paar hosen und 10 weiber khütl von leinwanth, so zu hauß bey der herrschaft Mompreiß beygeschafft werden mögen. Holz Diese wäre aus dem kay(serlichen) forstwald zu procuriren und gewöhnlicher massen zu bezahlen mit 8 fl. [/] Die beybringung dessen aber muß wie bißhero durch die robath beschehen. Capellen beytrag Umbwillen daß alte spittall zu Tyffer diese capellen errichet und in baulichen stand erhalten, praetentirt, selbes wegen conservirung des gebäu wie auch capellen zirath, liechter etc. einen beytrag, so auch vor billich erkennet, und von dem herrn Joseph graffen von Moscon seel(ig) verwilliget worden mit 5 fl. Capellen In dem spittal muß vor dem capellan eine wohnung bleiben und selben die kost gereichet oder bezahlet werden, wenigistens 50 fl.; die besoldung mit 75 fl., eine stärtin wein oder 10 fl. Da aber ein capellan umb eine mindere besoldung dienen wolte und dabey an seinem tugendlichen wandl keine austellung hätte, solte in tali casu er, [/] herr administrator, auf dieses gesezte besoldungsquantum keinesweegs gebunden seyn. Köchin Gleicher gestalten wäre ihre besoldung auszusezen mit 15 fl.; täglich ein halb wein oder ½ stärtin in geld 5 fl.; fleisch 230 lb.
720
VI.16 Steiermark: Tüffer/Laško – Herrschaftspital (Edition Nr. 74–75)
Die übrige unterhaltung könnte von der spittäller passirung genohmen werden, da aber ein köchin um eine mindere besoldung zu bekommen wäre und gutwillig diennen wolte, solte in solchem fahl dem herrn administratori anheime gestellet seyn, selbe aufzunehmen und auf die alda ausgesezte besoldung keinesweegs gebunden seyn. Kreütlwerkh, krauth und rueben Dieses kan dem spittall an dem dazu gehörigen und bey Tyffer gelegenen äckhern, welche jedesmall durch die robath von Laakh und Jerenovitz gebauet worden, beygeschaffet werden. Schlüsßlichen solle dieser entwurff nicht so stricte verstanden seyn, daß wann auß mangl eines oder des anderen getreydts der herr administrator ein oder die andere speis beschwerlich verschaffen möchte, selber in solchem fahl mit einen aequivalenti alß zum exempl einer mellspeiß von hayden mit einem greislwerkh et vicissim, dann ein speiß von hiersch greiß mit einem dieren obst nicht ersezen könnte oder därffte.
VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Edition Nr. 76) 721
VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Edition Nr. 76)
Nr. 76 Ordnung des Klosterspitals in Mariazell. Mariazell, 1751 März 31 Archiv: StLA, RuK, Sach 127 I, K. 400, fol. 538 –539 Archivermerk: Spittals statuta in Maria Cell. E. r
v
[538r] Satzungen welche, die in daß spittal an- und aufgenohmen werden, zu halten verbunden seynd. [1.] Erstens all und jede werden Gott, dem allerhöchsten, förchten, ihme allein dienen, ehrbahrlich, fridlich und einig leben, von gottslästerung, ehrabschneiden, voll trincken und all andern lastern nicht das geringste verspiren lassen, auch vor alle dero gutthäter unabläsßlich betten. [2.] Andertens werden alle und jede monatlich wenigst ainmalh und zwar an den ersten monnath-Sontag beichten und daß hochwürdigste altars sacrament empfangen, auch da sie dises verrichtet, dem spittl herrn (allenfahls er solches anverlanget) die beichtzödl beybringen und behandigen. [3.] Drittens von s(ank)t Georgen biß s(ank)t Michaelis tag wird das zeichen zum auffstehen umb halber 5 uhr, von s(ank)t Michaelis aber biß s(ank)t Georgen tag umb 5 uhr morgens gegeben werden. Ain halbe stund darauf werden alle, sowohl die mannsals weibs bilder, ehrbahr geklaydter in dem gemainen grossen wohn- oder speißzimmer sich einfinden, alda nach in der [538v] still verrichten morgens gebett den rosenkranz von der allerheiligsten dreyfaltigkeit lauth mit einander betten und nach disem sich (so vill möglich paar und paar weiß) in die kirchen verfiegen, auch da selbst denen zwey folgenden heiligen messen nebst abbettung deren gewöhnlichen 2 heiligen rosenkränz andächtig beywohnen, so dan sich widerumb nach hauß begeben und der hand arbeith (so man ihnen vorgeben wird) abwarthen, biß auf drey viertl gegen 9 uhr, alwo die lytaney aller heiligen zu betten und nach solcher die angewisene arbeith fortsezen, biß auf 11 uhr. Umb 11 uhr wird zum mittagmahl geleütet und nach lauth verrichten tisch gebet das jenige in aller zucht und ehrbarkeit genossen, waß ihnen die güttigste hand Gotts zueschicket. Nach vollendten mittagmahl und abermahligem tüsch gebett und zwar von ain uhr an biß es zeit ist zu den königlichen rosenkranz in die kirchen zugehen, wird widerumb die angeschaffene arbeit vorgenohmen, auch mit diser die übrige zeit nach der zuruckkunfft aus der kirchen biß auf 5 uhr zuegebracht. Umb 5 uhr wird der h(eilige) rosenkranz von unser lieben frauen, die lauretanische lytaney samt dem salve regina, dann auch 5 vater unser, 5 ave maria und der glauben [539 r] von allen anwesenden
722
VI.17 Steiermark: Mariazell – Klosterspital (Edition Nr. 76)
lauth gebettet und durch die etwo noch übrige zeit etwaß aus einen geistlichen buech vorgelesen biß auf 6 uhr, wo man zum nachtmahl gehet, dabey das gewöhnliche tisch gebett, wie zu mittag laut gebettet, nach solchem abermahlen ein geistliches buech gelesen, daß nacht gebett verrichtet, daß gewissen erforschet und endlichen in nahmen Gottes umb 8 oder halber 9 uhr zur nacht ruehe gegangen wird. [4.] Vierttens am Sonn- und feyertägen aber werden alle neben dem frue ambt der halbe süben mesß auch dem hochambt, predig und rosenkranz wie auch nachmittag denen kinder lehren, vesper und lytaney andächtig beywohnen. [5.] Fünfftens wird niemand sich unterfangen ohne erlaubnuß des spittl herrn in andere marckt- oder wirthshäuser zu gehen, noch aus selben ohne ersagter erlaubnuß wein oder pier in das spittall beyschaffen oder dahin bringen lassen. [6.] Sechstens wird daß tobäck rauchen im dem spittall auß erhöblichen ursachen gänzlichen abgestöllet. [7.] Sübendens werden alle dem von gnädiger herrschafft vorgestelten spittl herrn ehren und in allen gehorsammen, auch denen von ihme, spittl herrn, aufgestelten obsicht tragern gehorsammen. [8.] Achtens solle keiner in des andern zimmer sich aufhalten, auch jede ihre schlaff cammer sambt böther sauber halten. [539 v] [9.] Neuntens solle jemand in ain oder andern die vorgeschribene satzungen übertretten, wird selbiger daß erstemahl sich zu bessern ermahnet, daß anderte mahl empfündlich abgestrafft und daß trittemahl alß ain der heiligen allmosen unwürdiger von dem spittall heraus gestossen werden. [10.] Zöhentens damit sich keiner hierinfahls mit der unwissenheit zu schüzen habe, sollen dise satzungen alle Quatember Sontag vor dem mittag essn öffentlich abgelesen, dann wann ein neuer spittäller aufgenohmen wird, demselben sonderheitlich fürgehalten werden, den 31. Martii anno 1751.
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftspital (Edition Nr. 77) 723
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftspital (Edition Nr. 77)
Nr. 77 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Windischgrätz/Slovenj Gradec (Slowenien). Windischgrätz/ Slovenj Gradec, 1754 September 10 Archiv: StLA, RuK, Sach 127 II, K. 401, fol. 464r–465v [464r] Specification der passierung vermög übergabs instruction bey dem kay(serlich) könig(lichen) spittal in Windischgräz werden die 12 gestüffte pfriembtners leüth daß jahr hindurch verpflögt, alß von heiligen Georgi biß h(eiligen) Martini wochentliche passierung. Am h(eiligen) Sontag gersten, krauth undt ein jeder ½ lb. geselchtes fleisch in der fruhe, zu mittag aber brein, sauere millich und brodt dorein, auf die nacht nacht [!] rueben und widerumben brein. Montag in der fruehe ein haidenen sterz und sauers krauth, zu mittag brein, saurer millich und brodt dorein, auf die nacht rueben und brein. Erchtag in der fruhe haidene farferln und krauth, zu mittag brein, sauere millich und brodt, auf die nacht rueben und brein. Mittwoch in der fruehe sterz und krauth, zu mittag wie andere mahl, auf die nacht bann undt rueben. Donnerstag in der fruhe gersten und krauth, zu mittag wie andere mahl, auf die nacht brein und sauere rueben. Freytag in der fruehe bann undt kraut, mitag haidene forferln undt sauere millich mit dem brodt, auf die nacht brein und rueben. Sambstag in der fruehe sterz und krauth, zu mitag brein und sauere millich mit brodt, auf die nacht millich suppen undt die fisolln, zugleich jedem pfriembtner 1 maßl wein alle Sambstag durch daß ganze jahr. [464v] Von s(ankt) Martini biß Georgi essen des tags zweymal. Am h(eiligen) Sontag in der fruehe gersten, krauth und jedem ½ lb. geselchtes fleisch. Auf die nacht brein bey der suessen millich (so allzeith darunter verstanden bey der obbemelten brein) undt sauere rueben. Montags in der fruehe sterz bey der neüe gemolchenen millich undt sauers krauth, auf die nacht brein undt rueben. Erchtag in der fruehe bey der neu gemolhenen millich, hiersch brein und krauth oder anstatt brein eine forfernl, auff die nacht aber dan undt wan rueben oder brein undt die feldt-bann.
724
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftspital (Edition Nr. 77)
Abb. 102: Windischgrätz; Grundriss des Unteren Spitals in einer Ansicht des 18. Jahrhunderts. Nummern (in Auswahl): Nr. 1: Eingang; Nr. 2: Kapelle; Nr. 4: Sakristei; Nr. 6: Totenkammer, Nr. 10: Vorhaus, Nr. 15: Meierstube, Nr. 16: Eingang Milchkammer, Nr. 17: Milchkammer, Nr. 19: Küche, Nr. 20: Kraut- und Rübenkeller, Nr. 22: Die „Keuche“; Nr. 25: Pfründnerstube, Nr. 29: Keller, Nr. 31: Kuhstall, Nr. 33: Saustall, Nr. 36: Einfahrt in den Hof, Nr. 37: Wagenstand (Quelle: StLA, Weltliche Stiftungsakten 54, K. 154, Nr. 16).
Abb. 103: Windischgrätz/Slovenj Gradec, Spitalkirche Frontalansicht und daneben das Spital: Im Inneren der Spitalkirche (Datierung über dem Portal mit 1494) befindet sich ein Zyklus von Passionsfresken (aus der Zeit 1450/1460 von Andreas von Otting) (Foto: Alfred Stefan Weiß, 2013).
VI.18 Steiermark: Windischgrätz/Slovenj Gradec – Herrschaftspital (Edition Nr. 77) 725
Mittwoch in der fruehe sterz und krauth, auf die nacht brein und rueben. Donnerstag in der fruehe gersten und krauth, zu nachts brein und rueben. Freytag in der fruehe bann undt krauth, auf die nacht brein undt rueben. In Sambstag in der fruehe sterz, krauth oder rueben, auf die nacht sauere millich undt fißollen und jeden 1 maßl wein. Alle Quatember Sontag zweyerley fleisch, grüennes und geselchtes, von jedem ½ lb., von waizenen mahl 1 speisß undt sauers krauth, brodt in die rindt suppen und jeden ½ wein in der fruehe, auf die nacht wie andere mahl. [465r] Weinachten, Ostern, Pfüngsten, aller heiligen, Martini undt in Faschingszeit haben die pfriembtners leüth die passirung alß wie am Quatember Sontägen sowohl in der fruhe alß auf die nacht. Wochentliche passirung in brodt vor die pfriembtners leüth. In dem alhiesigen spittal befündet sich ein obgedanckter soldat, welcher hieher angewissen worden, alß ein gebohrner Windischgräzer, mithin ist solchen wochentlichen brodt passirt wordena 7 lb. undt alle Sambstag ein halbe wein, davon andern aber nur 1 maßl gereicht wirdt, brodt passirung vor die andern wochentlichen auch nicht mehr alß 5 lb., so kümmerlich dormit außkhommen kennen; waß aber die pfriembtners ihre beklaidung anbelangendt, werden sovil möglichen es sein khan, dormit bedient undt versorgt. In urkundt dessen ist mein handschrüfft und pöttschaffts förttigung. Actum Windischgräz, den 10. September 1754. Johann Georg Teschäck m. p., spittlmaister alda
a
Im Original unterstrichen.
726
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – Bürgerspitäler, Klosterspital, Herrschaftspital (Edition Nr. 78–88)
Nr. 78 Patent der Repräsentation und Kammer an die Grundherrschaften bezüglich der innerhalb von sechs Wochen einzusendenden Berichte über die Spitäler im Land ob der Enns (darunter auch die Spitalrechnungen 1751–1753). Linz, 1754 September 23 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 148 (Fasz. Markt Haslach; zweifach im Druck vorhanden) Wir Praesident und Räthe der Kayserl(ich) Königl(ichen) Repraesentation, und Cammer dieses Ertzherzogthums Oesterreich ob der Enns etc. Entbietten allen, und jeden so Geist- als weltlichen Obrigkeiten, wessen Standes und Würden Sie immer seynd, sonderbahr aber dererselben Beamten, und denen Vorgehern in Städt, und Märckten, Unsern respective Dienst, und Gruß in guten Willen zuvor, und geben euch hiemit zu vernehmen: Nachdeme Seiner Kayserl(ich) Königl(iche) Majestät Unserer allergnädigster ErbLandes-Fürstin, und Frauen Frauen für die Wohlfahrt des gemeinen Wesens überhaupt hegende Landes-Mütterliche Sorgfalt unter andern auf die aufnehm- und unversehrte Erhaltung der für die Armuth in Allerhöchst Dero Erblanden errichteter Stüftungen fürnemlichen abzihlet, und dahero durch allergnädigstes Rescriptum vom 30. Julii diß Jahrs anbefohlen worden, daß Allerhöchst Deroselben für jetzo vorzüglich von allen in dem Land vorhandenen Weltlichen Stüftungen, welche zum Unterhalt der Armen, hochund niedern Standes, jung oder alt; Männlich- oder Weiblichen Geschlechts bestimmet seynd, die [/] Anzahl genau, und unverweilt angezeiget, dieselbe sodann nach ihrer jetzigen Verfassung gründlich untersuchet, den etwo dabey eingrissenen Gebrechen, und Unordnungen in der Zeit vorgebogen, andurch aber das Heyl, und Wohlseyn der dahin zur Verpflegung gewidmeten Persohnen, so viel nur immer möglich beförderet, der Wille der milden Stüftern durchaus erfüllet, und eben anmit auch pro Causis piis das Vertrauen bey dem Publico erhalten; dann zu fernerer Unterstützung der Armuth desto mehr Wohlthäter angeeyferet werden mögen; und das ferners S(ein)e Kayserl(ich) Königl(iche) Majestät die dißfällige Untersuchung nach ruckwärts anschlüssigen Instruction in allen Puncten eingerichtet wissen wollen, und so solchem Ende deutlich befehlen, daß die gesammte Orths Obrigkeiten in einer ganz kurzen Frist unter, nach maaßgab derer Umständen, mit 20. 50. auch 100. Gulden andictirenden Pönnfall zu Hereingebung ihrer Berichte angehalten werden sollen.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
727
Als wird allen, und jeden geistlich- und weltlichen Obrigkeiten, unter welchen sich einige Spitäller, Seminaria, oder andere zu Behuf der Armuth hoch- und niedern Standes gewidmete Stüftungen befinden, hiemit alles Ernstes anbefohlen, daß Sie nebst denen drey-jährigen Rechnungen pro 1751. 52. und 53. auch einen nach denen in der Instruction enthaltenen Puncten verfassen[/]den deutlichen, und aufrichtigen Bericht à die recepti inner denen nächsten 6. Wochen zu handen dieser Repraesentation, und Cammer also gewiß einreichen sollen, als man im Widrigen den Saumseeligen nach maaßgab derer Umständen mit einen derer vorgeschriebenen Pönnfählen, gleich bey erster Saumsall unnachläßig belegen wurde, wornach sich jedermann zu richten, und S(eine)r Kayserl(ich) Königl(ichen) Majestät Befehl zu vollziehen wissen wird. Linz den 23. Monaths-Tag Septembris 1754. Frantz Raynold, Graf von Andlern und Witten L. S. Ex Consilio Caeso Regiae Repraesentationis, & Camerae Archiducatus Austriae supra onasium Max Gandolph, v. Steyerer Nr. 79 Patent der Repräsentation und Kammer bezüglich der Stiftungen und Spitäler im Land ob der Enns. Wien, 1756 Mai 8 Druck: CA V 1131f. (Tabellenformular eingelegt nach pag. 1132: Summari-Tabell Des mit ende 1756. vorhandenen Vermögensstandes). Stiftungen und Spitälerverwaltung ob der Enns Wira Präsident, und Räthe der kaiserl(ich) königl(iche) Repräsentation und Kammer dieses Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns, etc. Entbieten allen und jeden so geistlichen als weltlichen Obrigkeiten, wie auch Vorstehern in landesfürstlichen Privat-Städten und Märkten, dann den herrschaftlichen Vogtbeamten, Spitalverwaltern: und Spitalmeistern unsren respective Dienst und Gruß in gutem Willen zuvor, und geben euch hiemit zu vernehmen; Nachdem Ihre kaiserl(ich) königl(iche) Majestät unsre allergnädigste Erblandesfürstinn und Frau Frau aus hegender mildreichester Landesmütterlicher Sorgfalt die Untersuchung der sämmtlichen geistlichen und weltlichen Stiftungen zu deren einziger Wohlfarth, Aufnahme, und Erhaltung allergnädigst angeordnet haben; Als geruheten allerhöchst Dieselbe auch um das hierdurch abzielende allgemeine Beste desto gesicherter zu erhalten, durch die unterm 24ten Jan. und 9ten April dieß laufenden Jahrs erlassene allergnädigste Rescripte zur genauen künftigen Beobachtung folgende Maßregeln gesätzmäßig vorzuschreiben, und zwar [1.] Erstlichb: Sollen bey jenen mit wohl beträchtlichen Kapitalien versehenen Stiftungen und Spitälern, wo derzeit keine ordentliche Fundationsinstrumente vorhanden, innerhalb 2. Monaten à die Recepti bey 6. Reichsthaler Pönfalle derley a b
Am rechten Rand: Den 8ten May, 1756. Am rechten Rand: Errichtung ordentlicher Stiftbriefe über dotirte Stiftungen und Spitäler.
728
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
Stiftbriefe nach dem dermaligen Bestande des Vermögens und mit selbigem abmessender Anzahl der Armen nebst Inserirung aller darauf haftenden Schuldigkeiten errichtet, und ad approbandum & ratificandum der hierlandes in milden Stiftungssachen allergnädigst angeordneten Commißion eingereichet werden, dahingegen [2.] Andertensa: Für die unbemittelte Spitäler, welche entweder von bloßer Mildherzigkeit der Obrigkeiten, Herrschaften, oder Sammlung der Gemeinden abhangen, sind unter obigem angesetzten Termine derley Ordnung, worinn sowohl der Verpflegung, als sonstigen Uebungen halber das Benöthige [!] vorgesehen ist, ebenfalls zu errichten, und nicht minder ad approbandum zu übergeben, damit auch [3.] Drittensb: Die allweitere willkührliche und unwirthschaftliche Gebahrung mit diesen milden Stiftungsmitteln verhütet bleibe, so sollen von den Vogtherrschaften keine Kapitalien mehr eigenmächtig an sich gezogen, sondern jederzeit die landtäfliche Vormerkung, nebst vorhergehender Anzeige bey obgedachten milden Sitftungscommissionen angesuchet, die bereits unsicher anliegende Kapitalien aber nach Innhalte des unterm 14ten Junii verfloßenen Jahrs ergangenen Patents, sogleich aufgekündet, und das einbringende Kapital ad Fundum Publicum, oder bey dessen Entstehung auf unafficirte, oder sichere Fundos angeleget werden, wo es Respectu der Unterthanen und Bürger bey der obrigkeitlichen Fertigung sein unabgeändertes Verbleiben hat. [4.] Viertensc: Werden alle hierländische gerichtliche Stellen und Obrigkeiten zu Folge des von seiner Gehörde erlassenen Befehls im Falle sowohl zu geistlichen als weltlichen Stiftungen, Gotteshäusern, und dergleichen einige Pia Legata vermachet werden, die Extractus Testamentorum von dergleichen Vermächtnißen der milden Stiftungscommißion alsogleich mitzutheilen haben, auch ehender als solche richtig abgeführet worden zu seyn, die Erben mittels einer Verbe[1132]scheid darthun können, ist denselben die Verlassenschaft nicht ausfolgen zu lassen, Imgleichen haben [5.] Fünftens d : Ihre kaiserl(ich) königl(iche) Majestät zu schleuniger Auseinandersetzung der bey den hierländischen Stiftungen vorfallenden Irrungen die gerichtliche Vertretung dem allhiesigen Fisco allergenädigst aufgetragen, daher sich denn die Stiftungsvorsteher hiernach zu halten wissen werden. Weiter soll [6.] Sechstens e: Kein Stiftungs- oder Gotteshausgebäu ohne Vorwissen und Einwilligung der Stiftungscommission aufgeführet, sondern ehevor jedesmal nebst Beylegung des Ueberschlags und Auszeigung, wo die Mittel hierzu hergenommen, die Anzeige bey gleich besagter Commißion gemacht werden, zugleich aber [7.] Siebentensf: Von den gesammten Vorstehern der Fundationen und Spitäler ihre Rechnung 6. Wochen nach Verfließung eines jeden Jahrgangs bey 6. Reichsthaler Pönfalle ihren Vogt-Obrigkeiten erleget, der in milden Stiftungssachen allergnädigst angeordneten Commißion hingegen ein Summarium nach allen Rechnungsrubriken und ihnen bereits zugetheilten Formularien, darvon zur Einsicht eingeschicket, wo ingleichen
Am rechten Rand: Verfassung einer Ordnung über die unbemittelte Spitäler. Am rechten Rand: Sicherstellung und Anlegung der Kapitalien. c Am rechten Rand: Communicirung der Testaments-Extrakte über die Pia Legata von den Gerichtsstellen und Obrigkeiten. d Am rechten Rand: Vertretung der hierländigen Stiftungen von dem Fisco. e Am rechten Rand: Stiftungs- oder Gotteshäusergebäude-Aufführung. f Am rechten Rand: Rechnungen-Legung. a
b
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
729
[8.] Achtens a: Nach anschließigem Formulari die Tabelle des sämmentlichen Vermögensstandes beygelegt werden, und damit man endlich [9.] Neuntensb: Des aussetzenden baaren Kasserests die desto gesicherte Auskunft erlange, ist den hierländigen Herren Kreishauptleuten aufgetragen worden, die in ihren Vierteln liegende Spitäler und sonstige Fundationen bey gelegener Zeit zu visitiren, und über deren Stand und Baarschaft zu relationiren. Gleichwie nun diese euch bereits kund gemachte Ordnung alleinig das allgemeine Beste der Stiftungen zum Augenmerke hat, ihr Eingangs ernennte Obrigkeiten auch zu deren Aufnahme und Emporhebung ohnehin die gewissenhafte Verbindlichkeit traget. Als werdet ihr hierinnfalls um so genaueren Vollzug leisten, da ihr euch ansonsten der schweresten Verantwortung und Bestrafung ganz unmittelbar unterziehen würdet, damit aber nicht minder dieses Patent in beständig vollkommener Wissenschaft und Nachverhalt verbleiben möge, so habt ihr alljährlich bey Aufnahme der Rechnung unter Strafe 6. Reichsthaler solches Patent jedesmals republiciren zu lassen. Denn hieran geschiehet Ihrer kaiserl(ich) königl(icher) Majestät allergnädigster Wille, und Meynung. Wien den 8ten May 1756. Nr. 80 Ordnung des Bürger- und Herrschaftspitals im Markt Gutau. Schloss Haus, 1756 September 26/Wien, 1756 Oktober 13 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 148 Rückvermerk: Ordnung für das burgerspittal in dem anherigen m(a)rkt Guettau, verfast schlos Haus, den 26. September anno 1756. Ordnung für das burgerspittal in dem anherigen marckt Guttau, verfast schlos Haus den 26. Septembris anno 1756. [1.] Erst(lich) sollen in disem spittal in hinkonfft sechs bis höchstens acht spittäller auf die bis nun gewohn(lich)e arth, nem(lich) jeder des tags mit ein kreüzer brod nebst der freüen wohnung, dan zu hey(ligen) zeiten jeder mit 1 lb. fleisch verpfleget werden, dahingegen selbe von selbsten zu ihren übrigen unterhalt, bis zu mehreren aufnahm dises spitals durch eigene handarbeith sich etwas zu verdienen, beeyferet seyn, woannebens bei ein oder des anderen töd(lich)en abgang der conducirungs unkosten in ermanglung eigener mitln, nicht weniger nach eines oder des anderen unumgäng(lich)en bedürfftigkeit die nöthige gwändung aus gm(ein)er spittal cassa zu bestreiten ist. Dafür nun müssen sye [2.] andertens täglich 1 rosenkranz und die lauretan(ische) litaney für die gutthatten öffent(lich) mit einander betten; und gleich wie [/] [3.] drittens der aufnahm derenselben der herrschafft Haus allein gebiehret, also solle es auch in ihrer freüen willkühr stehen, dies oder aus denen m(a)rkt guttau(ischen) alt erlebten und unvermög(lichen) burgern oder derley eigenen unterthannen oder auch aus denenjenigen, welche zu aufnahm des spittals einige mittl hineinzubringen hätten, zu erwehlen. Endlich und a b
Am rechten Rand: Summari-Tabellen-Verfassung. Am rechten Rand: Nachsicht der Kreishauptleute.
730
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
[4.] vierttens stehet erwehnter herrschaft Haus freü, die von denen dasigen unterthannen bei denen todfällen bishero aufgerechnete zuetrags gelder entweders noch längers zu verwilligen oder nöthig erachtenden falls künfftig wider aufzuheben. Welche ordnung ich also hiermit mit allein von grund- und voggtherrschaffts weegen mit eigener unterschrifft und gräf(lichen) ferttigung (doch diser in all ander weeg ohne nächtl und schaden) corroborire, sondern auch [/] eine hochlöb(liche) oberoesterreich(ische) repraesentation und cammer um deren confirmation zugleich geziemend belange. Actum Wien, den 13. Octobris anno 1756. [L. S.] Otto Gundaker graff von Starhemberg, mpria. Nr. 81 Ordnung des Bürgerspitals in Kefermarkt. Kefermarkt, 1607 Jänner 1/1754 November 14 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 197 (Kollationsvermerk 14. November 1754) Extractc auß dem kefermarkt(ischen) original spittall buech, datum 1ten Januarii anno 1607 Demnach ich, herr Hannß Wilhelm herr von Zelking zum Weinberg, herr auf Zelking, Leonstain, Tornach und Warttberg, der zu Hungarn und Behamb könig(lichen) may(estät) herrn Mathiae erzherzogen zu Östereich etc. etc. landrath in Österreich ob der Ennß etc. etc. auß Gottes befelch und demselbigen zu lob, den armen gebrechlichen leuthen aber zu nuz und gueten, dises spittall mit des höchstens zuelaß und gnad im 1606ten jahr von grund und auf ainen grüenen feldanger erbauet habe. Damit nun die armen leuth mit ihrer ordentlichen unterhaltung und deputat, welches voran inseriert, erhalten, sowohl waß von zeit zu zeit zu disem spittall durch euch und andere gestüfft, gegeben, auch von ainer oder der andern persohn, so angenohmen worden, vor parschafft und anderen mitgebracht worden ist, ordentlich eingeschriben, in gueter ordnung erhalten und verrait werde. Demnach so ist dises buech unter mein herrn Hannß Wilhelmen herrn von Zelking hand unterschrüfft darzue geordnet und geben worden. Actum auf der herrschafft Weinberg, den ersten Januarii im sechzehenhundert und sibenden jahr Hannß Wilhelm herr von Zelking [/] Folgt die ordnung der unterhaltung [1.] Erstlich soll Daniel Schilling, burger zu Kefermarckt, den ihr gnaden vermüg der ihme am Sambstag vor dem heiligen Ostertag im 1610ten jahr vermüg gefertigter und unterschribner instruction zum spidlmaister fürgenohmen, wochentlich und wegen am Sambstag in beyseyn des spittall weib auf jede person im spittall vom fleischhacker zu Kefermarckt auf ainen orndlichen rabisch ain pfundt fleisch, welches alwegen zu viertl jahren mues abgeraitt und bezalt werden, nemen, dasselbig sollen sie am Sontag, Ehrtag und Pfingstag, damit sie also in der wochen dreymall fleisch haben, verzeren. c
Unten am Seitenrand: Ad lit. W. ad fasc. XXIII in n. 3 n. 2.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
731
[2.] Zum anderen werden das jahr auf jede persohn fünff mezen korn geben, dasselb traidt soll spidlmaister auf ainmal alles fleiß und zimblich woll, damit man desto besser gelangen kan, außmallen lasßen, und wann daß beschehen, soll er solches mell im spittall in ainer melltruchen, darzue ihme aine geben werden soll, verwahren, und allwegen, wanns vonnöthen, die nothdurfft zum pachen, welches in mangl aines spittall weib anfangs des Zacharias Leosinger, pecken zu Kefermarckt lehr bueb, den ihre gnaden daß pecken handwerck bey herra lehrnen lassen, [/] im spittall ofen verrichten mueß, herfür geben unnd weill sie ihnen ain schweindl können aufziehen, von dem sie auch ihr suppen besßern mögen, so soll er, spittlmaister, dahin bedacht seyn, das sie die kleiben, so von obbemelten trayd außgemallen werden, neben den abwaschtranck also ertragen, damit sie solche nit mit haufen verschwenden und hernach nichts haben. [3.] Zum driten wird durchs jahr täglich auf jede persohn ain halbe milch gewilligt, dieselb soll aintweders zu hoff im Kefermarckt oder sonsten bey ainen baurn von ainer persohn im spittall auf einen rabisch genohmen, hernach von spidlmaister alle Quatember bezalt werden. [4.] Und will auch zum vierten jedem spittaller alle tag durchs jahr ain seitl pier soll geraicht werden, so mueß spittlmaister demnach dahin bedacht seyn, das aintweders solches täglich bey dem würthen im Kefermarckt auf unterschiedliche rabwisch von ainen spittaller genohmen oder aber, da er solches in fäßl eimer weiß einziehen wurde, auf dasselbig also achtung geben, damit es dem deputat nach erklecke und nit auf ainmahl und vor der zeit verzehrt werde. [5.] Zum fünfften soll spidlmaister achtung geben, dieweill auf jede persohn daß jahr ain viertl waiz [/] und ain viertl gersten zum schroden, wie auch kraut und rueben auf sie ain gebiehrliche nothdurfft soll geben werden, daß sie solche sachen nit verschwenden, sondern also antragen, damit sie durchs jahr ain außkommen haben können. Weill auch den spittallern neben anhendigung ainer pixen befolchen ist, daß sie die fürräissenden persohnen um allmosen bitten und ansprechen mügen, so soll spidlmaister demnach zu ermelter pixen den schlisßl bey ihm behalten und, waß sie alle viertl jahr darein bekommen, daselbig wo nit in beyseyn des pflegers, daran er in allwegen zu bestimbter zeit an mannen soll, doch sonsten aines richter oder ehrlichen burgers mann im Kefermarckt und der spittäller zöhlen, hernach fleissig einschreiben, damit ihnen solches geld reverendo um schuech und andere nothdurfft kan angewendt werden. [/] Ordnung, wie sich im leben und wandel die spittäller verhalten sollen Vorbemelter spidlmaister soll bey den spittallern alles ernst drob und dran seyn, wie er dann alle wochen aufs wenigist zway oder dreymall zu ihnen sehen mueß, das sie alle morgen, wann sie aufgestanden, in ihr stuben zusammen kommen, hernach solle ainer, welcher am besten betten kan, vorbetten und ihme die andern nachsprechen oder zugleich alle miteinander kniender betten: Gott, dem allmechtigen, loben und preisen, fürnehmblich aber sollen sie für ihr gnaden und alle die ihrigen, als welche dises spittall für sie und andere arme leuth erbaut, sie auch drein aufgenohmen, dem lieben Gott umb langwierige beständige gesundheit, auch alle zeitlich und ewige wolfarth ganz embsig bitten, benebens sich zichtig und christlich halten, des scheltens, fluechen und schweren ganz und gahr enthalten, niemands übel oder erstlich nachreden noch unnuz geschwäz treiben, auch miteinander nit zanken und greinen, sondern fridlich und brüederlich miteinander leben, daneben auch an Sonn- und feyrtägen, wie auch zum wochengebett fleissig in die kirchen a
Name fehlt.
732
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
gehen, auf die predig mercken, andächtig betten; nach vollender angeherter predig aber wieder miteinander ins spittall gehen und in summa sich [/] also halten, wie es frommen spittallern zuesteht und gebierth. Da aber ainer oder der ander solches nit thain und sich zuwider diser ernstlichen verordnung verhalten und nit folgsamb seyn wurde, so solls spidlmaisters ihr gnaden oder, in dero abwesenheit, dem pfleger unverschandt anzaigen.
Abb. 104: Münzbach; Portal des SanktBarbara-Spitals (Foto: https://commons. wikimedia.org/wiki/File:Portal_Sankt_Barbara_Spital.jpg, Zugriff: 21. August 2013).
Abb. 105: Münzbach; Wappen von Joachim Enzmillner (1600–1678) über dem Portal des Barbara-Spitals, dem Herrschaftsspital in Münzbach (Foto: https://commons. wikimedia.org/wiki/File:Wappen_Enzmilner.jpg, Zugriff: 21. August 2013).
Nr. 82 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeister in Münzbach. sine loco, 1656 Jänner 1/1755 Oktober 30 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 186 (am Ende jeder Seite Kollationierungsvermerk) [2r] Instruction füer die jetz und ins künfftig verordtnete spitlmaister deß Wündthaagerischen spittall Müntzbach Demnach sich bißhero bey aufnembung der etlich jahrigen spitallraittungen in thails sachen vill unortnungen eraignet, alß ist zuverhüettung deren und umb mehrerer
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
733
richtigkheit willen auß befelch des hoch und wohlgebohrnen herrn herrn Joachimo freyherrn von und zu Wündthaag, herrn auf Pragthall, Müntzbach und Säxenegg, auch äugenthumber der herrschafft Reichenau an Freyerwaldt in Unteröessterreich, der röm(isch) kay(serlichen) may(estät) rath und regenten des regimenths der n(ieder) ö(sterreichischen) landten etc. die hernach volgente instruction zu des spittall mehrern nutzen und aufnemben verfasßet und zu pappier gebracht worden. [1.] Erstlichen und fürnemblichen sollen die spittlmaister die in spittall verhandtene personen in aller forcht Gottes erhalten und ihnen in geringsten nichts ungebührliches gestatten, sondern, da sie bei einer oder andern personn etwas ungebüehrliches sehen oder erfahren wurden, gleich alsobaldten derentwegen straffen, da aber ihr, der spittlmaister, straff oder ermahnung nicht aus früchten wurde, khönnen sie nach gelegenheit des verbrechen gar die g(nä)dige herrschafft oder dero pfleger zu hilff nemben, vor allen aber sollen mehrernente spittlmaister auch [2v] darob sein, damit die spittaller zu morgen, mittag unnd nachts, wie auch vor und nach dem essen ihr gebett fleissig verrichten, massen sie auch daß jahr hindurch zu heylligen zeiten, alß Neuen Jahr, Liechtmess, Ostern, Pfingsten und unser frauen Himmelfahrt, auch in dero gebührts tag und Allerhey(ligen) zu der hey(ligen) beicht und communion ernstlich angehalten werden sollen und weillen bisherro gebreuchig gewest, daß man auf jeden spittaller, so offt sie beicht und communiciert haben, zu mittag ein seitl wein geben hat, also hat es darbei nocha sein verbleiben, solchen wein bei dem hofwürth daselbst zu Müntzbach abhollen zu lassen und als ein richtige ausgab in ihrer raittung einbringen. Wan aber ein oder andere persohn etwan nach dem willen Gottes krankh oder ligerhafftig werden solt, so müesten alsdan die spittlmaister alsobalden auß erforderten nottfahl einen geistlichen zu selben bringen, damit sie mit dem hey(ligen) sacrament versechen möge, ingleichen auch wan ein spittaller gar zeit(lich) todts abgehet, so sollen mehrernente spittlmaister desselben leichnamb mit der bruederschaft (darin sich alle einverleiben lassen und die darzue gehörige gebett fürnemblich für den gnädigen herrn und frauen, auch alle dero lebentige und todte befreundte alß ihre guetthätter verrichten sollen) gebührlich zuer erden bestätten lassen und weillen in der publicierten stolla ordnung austruckhlich begriffen, daß alle arme durch [3r] Gottes wüllen begraben und weither derentwegen kein stolla begehrt werden solle, also darf weder der pfarrer, rector oder messner von eines spittallers begrebnus weither nichts bezahlt werden. [2.] Andertensb solle bei schlüessung der raittung alzeit der in gelt und gedrait verbleibente rest in volgenter raittung richtig per empfang getragen, die rechnung aber jährlich mit richtigen schluss und gueter bescheinung zu Weinachten alß mit endtung des jahrs, ohne alles anmahnen, ein und ybergeben werden. [3.] Füerc das dritte seind die interesse zu fünff percento von allen dennen capitallien jährlichen der gebüehr nach zu verraitten und ordentlich per empfang zu tragen, selbige jedes jahr bei bethroenter aufkhündtung des capitals zu rechter zeit einfordern und bei keinen nichts anwachsen zu lassen, daß nun auf widrigenfahl bey vorkhomenten saumbsall und erscheinenten rest nit noth werde, ohne alle vorhero gehente aufstellung die bezahlung bei ihnen, spittlmaistern, zu suechen.
a b c
Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand: Stellung der raittung. Am linken Rand: Verraitt- und einforderung der jähr(lichen) interesse.
734
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
[4.] Dasa solle auch füer daß viertte ausser der herrschafft bewülligung von dem spittall zuer verhüettung beeder thaill schaden nichts in geldt oder traidt, was ein hoche summa betrüfft, außgelichen werden und was gar unter die herrschaffts unterthannen mit vorwüssen der mehrern obrigkheit (damit sie ihrer [3v] ausständtigen herrn forderung halber nachsehen kan) hinfüro außgelichen werden solt, daß selbe mit gnuegsamber versicherung beschechen alß auf 30 fl. und was daryber ist einen obrigkeit(lichen) schuldtbrüef, indeme ein gnuegsamber underpfandt verschriben sein und darbei absonderlich inseriert werden mueß, daß in fahl der entlehner daß jähr(lich) gebüehrente interesse zu rechter zeit zu handen der spittlmaister nit endtrichten würdt, für sich selbsten und ohne ainige weithere meldtung daß capitall aufkhündtet und solches der saumbige restant neben dem interesse zu bezahlen schuldtig sein, waß aber unter 30 fl. ist, alsdan unter des entnembers äugenen pettschafft ain mit ordnung aufgerichten schuldtschein, indeme er neben ihme und von ihme in ermanglung anderer werths habenten versicherung zween wohlbegüette und in der herrschafft angesessene pürgen, die neben ihme von porgschafft wegen ihre äugene pettschafft auftrukhen, stehlen sollen. [5.] Fünfftensb die weillen auch von des spittalls angehöriger zechent in Müntzbacher pfarr (welcher von gnädigen herrn als stüffter zum spittall geben worden) etliche jahr hero die spittlmaister gar ein geringes verraith haben, unangesehen derselbe vill ein mehrers ertragen gehabt hat, also ist disemnach hinfüro darauf besser achtung zu [4r] geben und sollen die spittlmaister nit nur allain für sich selbsten auß zechenten, sondern jedes mahl einen spittaller neben ihnen darzue nemben und alzeit die mändl und garn, was bei disen oder jennen hauß gefahlen, mit fleis aufschreiben und sodann in ihrer raittung beym kasten empfang bei legen, ingleichen solle auch fleissige obsicht gehalten werden, damit beym austreschen kein unthreue vorgehe und wie es sonst des trescherlohns halber solte gehalten werden; kombt hierunten in nach volgenten puncten mit mehrern ein. [6.] Zum sechsten sollen mehrgedachte spittlmaister daß gefexente zechent traidt durch die spittaller, dan anderst taugliche personn verhandten, außtreschen lassen, zum fahl aber nit starkhen personnen, die dises treschen verrichten khunten, sich im spittall befinden wurden, so müesten sie solches durch frembte verrichten lasßen und gibt man vor einen metzen schweres traidt alß khorn, waitz und gersten 4 xr., von einen metzen habern aber 3 xr.; hingegen seind die trescher schuldtig, auf jeden muth ain muth metzen darauf zu geben, wan sich aber daß zechent traidt nit auf ainen muth erstreckhen wurde, so solle es der proportion nach ausgeraith werden. [7.] Sibenten c solle der stockh bei dem spittall daß jahr hindurch zu vier unterschüdtlich mahlen eröffnet und, zu verhüettung alles verdachts, jemandt [4v] unpartheyten darzue genomben und waß sich darin befindt, in der raittung per empfang getragen werden, den schlisl solle jederzeit der eltere spittlmaister bey handten haben. [8.] Achtensd sollen sie, spittlmaister, ohne vorwüssen der gnädigen herrschafft Wündthaag in daß spittall ainige persohnen aufzunemben oder wider abzuschaffen sich in geringsten nit understehen und wan dergleichen personnen mit der herrschaft bewülligung in ermeltes spittall aufgenomben werden, so solle allzeit desselben vermögen, so er in daß spittall bringt, in volgenter raittung per empfang gesezt und entweders a b c d
Am linken Rand: Versicherung deß ausgelichen gelt unnd traidt. Am linken Rand: Zechet. Am linken Rand: Stokh beym spittall. Am linken Rand: Leith in daß spitall nemben.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
735
mit der herrschafft schrüfftlich gegebenen resolution oder aber mit einer autentischen ordtentlichen bescheinung, als wan er der herrschafft unterthann oder pupill ist, mit einen extract aus dem Wündthagerischen waisenbuech oder sunst unter des pflegers attestation, wan er aber ein auswendtiger ist, alsdan mit anderwerttiger uhrkundt justificiert werden. [9.] Neuntense so ist auch etlich jahr hero in Bartholomei Linzer markhts daß interesse als 25 fl., welches die von Steyr von den daselbsten angelegten 500 fl. capital raichen müessen, durch der herrschafft Wündhaag pfleger oder anderen abgeordtneten eingenomben und darfüer von gedachter herrschaft jedes jahr [5r] die notturfft traidt in daß spittall, waß sie yber den zechent gebraucht haben, neben andern underschüdlichen noturfften sachen geben worden, darbei es nun bis auf weitere verordtnung derzeit nochmahlen verbleiben kann. [10.] Zechenten ist auch untzhero einer mayrin im spittall geben worden zu jähr(licher) besoldung 3 fl. neben 2 parr rev(erendo) schuech, darfür jederzeit füer ain parr 24, zusamen 48 xr. in denen raittungen einkhomen ist, bei deme es noch sein verbleiben hat, doch sollen die spittlmaister auf die mayrin guethe achtung geben, damit sie mit dem bachen, item mit samblung des schmalz und dergleichen hauswürthschafft threulich umbgehe. [11.] Ailfftenf ist auf jeden spittaller persohnn wochentlich passiert ain pfundt fleisch, welches jederzeit auf den rabisch von dem fleischhakher genomben werden solle, nach verstreichung des jahrs aber solle ain specificierter außzug, in dem daß oxen- und khüefleisch unterschaiden sein mueß, der g(nä)digen herrsch(afft) zu revidirn ybergeben und nach ratificierung dessen von dennen spittlmaistern dergestalt, wie bei der herrschafft gebreichig, bezahlt worden, als nemblich daß pfundt alzeit umb 2 den. wohlfeiller als es sonst insgemein außgehackht würdt. [12.] Zwölffteng dem rauchfang kherrer gibt mann [5v] jährlich vor kherrung der spittall rauchfäng fünff schilling zechen pfenning, welche besoltung sie, spittlmaister, jährlich zu des pflegers handen der herrschaft Wündthaag erlegen sollen, von dorth aus dasselb sodan den rauchfang kherrer neben anderen von der herrschaft habenten besoltungen schonn bezahlt würdt. [13.] Nachh den auch zum dreyzechenten in denen vorigen raittungen fast alle jahr vill haffner geschüer einkhomet und erkhaufft worden, also sollen die spittlmaister darob sein, damit dergleichen so offtmahlige ausgaben vermiten bleiben, dann umb 4 ß. kann man vill höffen kauffen und were es hernach muethwülliger weis bricht, solle zui der bezahlung angehalten werden. [14.] Zumj vierzechenten hat man den schuester füer ain manns personn 30 und füer ein weibspersohn 24 xr. bezahlt, bei dem es dergestalt hinfüero sein verbleiben hat, wann anderst die schuech gueth gemacht sein, khönnen aber sie, spittlmaister, nach gelegenheit der zeiten solche re(veren)do schuech auf offnen markht oder anderwerths in einen geringer werth bekhomen, so ist es desto besser. e f g h i j
Am linken Rand: Steuerisch interesse. Am linken Rand: Fleisch. Am linken Rand: Rauchfang khörrer. Am linken Rand: Haffnergeschüer. Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand: Schuester.
736
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
[15.] Soa ist auch fünffzechentens den müllner (wie bei der herrschafft gebreuchig) von jeden metzen khorn [6r] zu mahlen 2 xr., item von ainen metzen waiz zum schratt 4 xr. bezahlt worden, bei deme es ingleichen sein verbleiben hat, doch ist jederzeit daß khorn nach der ordnung ain weders ain halber oder viertl muth an die mihl zu geben und ist der mühlner schultig, von ain halben muth khorn 21 strich mehl und 32/₄ metzen kleuben zu lifern, welche kleuben so dan auf ein schweindl, wann anderst aines in dem spittall verhanden, verfürdert werden khönnen. [16.] Sechzechenten ist vor disen nuer das jahr hindurch füer die spittaller zum schradt an die mühl zu geben, drey metzen halbs waiz und halbs gersten passiert worden, den 24. Januarii 1667 haben ihr gnaden g(nä)dig verwülliget, daß füerohin zum schrott jährlich zwenn metzen waitz und zwenn metzen gersten gegeben werden solte, welches auch selbsten ihnnen, spittlmaistern, mündlich anzaigt haben, doch solle achtung gegeben werden, daß der mühlner damit nicht unthreu umbgehe, den grüeß und daß mehl sollen die spittlmaister auf den spittall kasten in ihrer verwahrung haben und der mayrin nach gelegenheit der umbständt nach und nach herfüer geben. [17.] Dem khraudtschneider hat man zum sibenzehenten biß hero von jeden schaff voll khrauth 2 den. geben, bey dem es zwahr sonsten auch verbleibt, wan aber füer besser eracht würdt, das man daß krauth nach [6v] dem tag schneiden lasße, so solle hierinnen des spittalls nutzen betracht werden. [18.] Zumb achtzechenten haben die spittlmaister in namben des spittalls schon etlich jahr herr ain tagwerch zöchwüssen, die zum Gotts haus Altenburg gehörig, beym Zeitlhoff gelegen, in bstandt gehabt und darvon zum jährlichen bestandt geben zween gulden (unangesehen sonst die anderen bestandt leith etwas mehrers davon geben müessen), wan man nun deren ins khünfftig zum spittall noch bedürfftig ist, so solle es auch in disen ebenfahls sein verbleiben haben. [19.] Neunzechentenc haben sie, spittlmaister, in vorrigen raittungen jederzeit einen uncossten wegen des maderlohn eingebracht, weillen aber in denen alten rechnungen niemahlen nichts davon einkhomen, sondern jederzeit der aine spittlmaister aus der baurschafft hat verrichten müessen, also ist auch anjezo solches maderlohn von dem spittall zu bezahlen ganz eingestelt und ist daß mähen der zeit Mayrhoffer als spittlmaister (welcher ohne daß wegen des spittall von der herrschafft in dennen ordinari robathen frey gelassen würdt, gleich wohl hat er sich in eraügneten fahl der extra [7r] ordinari robath eben so wenig alß sein vorfahrer zuerwaigern) neben allen beym spittall nottwendtige fuhren, alß zechent, holz, traidt unnd andere fuhrn, auch das wüsen mähen und heyführn zuverrichten schuldtig. [20.] Zwaintzigisten haben mehrerwente spittlmaister in ihrer vorigen raittungen allzeit gemainiglich zuer spittall ain gantzen stokh salz erkhauffet unnd nur per bausch verbraucht worden, auch in der raittung per ausgab eingebracht, weillen man aber wohl mit etwas weniger auskommen kan, so sollen die spittlmaister ainen stokh salz, entweders bei der herrschafft oder anderwertig erkhauften und in ihrer verwahrung auf dem spittall casten haben, auch allzeit der in 3 wochen ain mäsl herfüer geben, solcher gestalt ihnen dasselbe auch in ihrer raittung füer ein richtige ausgab passiert würdt.
a b c
Am linken Rand: Mühlner. Am linken Rand: Wißen. Am linken Rand: Wisenmähen.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
737
[21.] Füera ain und zwaintzigiste ist passierlich auf daß gefliglwerch jährlich 12/₄ und auf ain re(veren)do schwein, zum fahl aine im spittall gehalten würdt, zween also zusamben drey zway viertl metzen. [22.] Zwayb und zwaintzigisten nach dem auch in vorrigen rechnungen nit allain vill zehrungen, sondern auch hoche schreibtax eingesezt worden, als ist zuverhüettung [7v] dessen füer zusamben richt- und schreibung jeder jahrs raittung auch füer pappierc außgaben und dergleichen in allen passiert ain gulden, die zehrungen aber, die sie bey machung der raittung jederzeit gethann haben, sein gentzlich eingestelt und hinfüero unpassierlich. [23.] Hingegend aber und zum drey und zwainzigisten ist schon etlich jahrhero gebreuchig gewest, daß einen jeden spittlmaister vor ihr habente bemüehung ohne interesse ain hundert gulden stilligent verbleibent seindt oder aber füer beede derentwegen 10 fl. in die außgab zu bringen passiert ist, also solle es dergestalt und mit diser beschaffenheit noch darbei sein bewendten haben, daß nemlichen sie solche 10 fl. in ihrer spittall raittung füer ain richtige ausgab einbringen können, wann sie in allen des spittalls nutzen betrachten und den etwo eraigneten schaden wendten, auch mehrermelten spittall mit solchen fleisß und threu, wie in ihren selbst aigenen sachen hausen werden, durch dises sie ihnen auch allerforderist bei Gott, dem allmächtigen (welcher ein reicher belohner der armen guetthatter ist), ein verdienst machen und dann bei der gnädigen herrschafft eine gnad zu hoffen haben werden. [8r] [24.] Letzlichene und schliesßlichen werden die spittlmaister in allen, was ihnnen bei diser instruction in ainen oder andern puncten auf etwann beschechenten zuefahl zu schwer füerkhomen wurde, auf mehrermelte herrschaft Wündthaag angewüssen, alda ihnen alsdan alle gebüehrente hilff und beystandt gelaistet werden solte, darbey gleichwohl obhochgedachte herrschafft Wündthaag ihr austruckhlich vorbehalten, dise instruction nach gelegenheit der zeit zu mündtern und zu mehren oder wohl gar aufzuheben und aine neue zu verfasßen. Threulich und ohne geverdte des zu wahrn uhrkhundt ist mehrgemelte instruction unter des hoch- und wohlgebohrnen herrn hern Joachimo f freyherrn von unnd zu Wündthaag, herrn auf Pragthall, Müntzbach und Säxenegg, auch aügenthumber der herrschaft Reichenau am Freywaldt in Unter Öessterreich der röm(isch) kay(serlichen) may(estät) rath und regenten, des regimenths der n(ieder) ö(sterreichichen) landten etc. etc. aügenen handten und freyherrn insigl von obrigkheit wegen dennen der zeit verordneten spittlmaister zu ihrer khünfftig [8v] bessten nachrichtung, nit allain eingehändtiget, sondern auch benebens anbefolchen worden, daß sie dieselbe jährlich zu mehrer gedächtnus wenigist ainmahl ablessen, daryber sie dan auch der gnädigen herrschaft selbsten der würkhlichen vollzüchung halber mit mundt und handt angelübt haben, beschechen an Neuen jahrstag das ain tausent sechs hundert sechs unnd funffzigisten jahrs. [L. S.] Joachim freyherr von Wündthaag Collation: Nun ist dises dem orginal von worth zu worth gleich laudtente, actum Müntzbach, den 30. Oktober 1755. [L. S.] Tobias Antoni Schiz, der zeit spittlmaister a b c d e f
Am linken Rand: Haben auf die hüener und schwein. Am linken Rand: Raittungs uncossten. Folgt und schreiberey, getilgt. Am linken Rand: Spittlmaister besoldung. Am linken Rand: Der spittlmaister assistenz und hilff. Korr. aus auf Pragthall.
738
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
Nr. 83 Instruktion für die beiden Bürgerspital-Spitalverwalter in Perg. Schloss Haus, 1757 April 6 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 148 Ordnungg, nach welcher sich die beede spittall verwalter in dem anherigen marckt Perg mit verpflegung dasiger pfriendler von nun an betragen sollen. Einem jeden spittäller oder eingekaufften pfriendtler sollen künfftig volgente victualien, und ein mehreres nit, abgereicht werden: als jähr(lich) 4 mezen korn, ½ mezen waiz, ½ mezen gersten, 3 kandl schmalz, 15 maaß essig, 2 lb. kerzen, dan wochent(lich) jedem 1½ lb. ründfleisch, ¼ lb. salz, 2 kandl milch, krautt und ruben nach gezimmender nothdurfft und allen ins gesamt neben dem von fählenten prenholz sich erzeügenten pürden, 8 claffter scheitter aus eügenen gehülz zum haizen und bachen. [/] Itemh absonderlichb in nachvolgenten heil(ligen) zeiten als am Neüenjahrstag, am Faschingtag, am hei(ligen) Ostertag, am hei(ligen) Pfingstsontag, zu Johanni, auf Martini und an hei(ligen) Christtag, jeden neben dem ordi(nari) ründfleisch noch 1 lb. kälbernes prädl und 1 maas braun bier. Die kleydung hingegen nach eüsseristen nothdurfft und mit möglichister menage. Und sollen nebenbey fleissige obsicht auf dieselbe getragen werden, das sie nit allein denen ordentlichen Gottes diensten, predigen und christen lehren andächtig beywohnen, auch öfters das jahr hindurch beichten und communiciren, sondern in der früehe, dan vor und nach essens zeit, item vor schlaffengehen offentlich und lauth miteinander betten, sich auch sonst eines ehrbahr, auferbaulich und unverweislichen lebenswandls, also gewis befleissen, als widrigenfahls gegen die widerspenstig und nachlässige mit entziehung ihrer ordentlichen kost oder anderen ihren verbröchen oder ungehorsam gemessen leibs straffen und in nit verfangungsfahl wohl gahr mit gänzlicher hinaus stossung aus dem spittall unverschont fürzugehen wäre, welches ihnen demnach so ein als anderseiths zu ihren künfftigen verhalt deütlich und nachtrucksam beyzubringen ist. [/] Deme allen nun beede spittall verwalther getreülich nachzukommen und über vorausgezeigte verpflegung kein mehreres in rechnung zu bringen, besonders aber dem aufnam des in so grossen verfahl gerathenen spittals sich eüfrigist angelegen seyn zu lassen, sohin auch das untern 7ten Jenner a(nni) c(urrentis) dahin erlassene canzley decret zu diesem ende durch aus genau zu bevolgen haben. Sig(num) schlos Haus, den 6ten April 1757. Würsingi, oberpf(leger)
g h–b i
Unten am Seitenrand: Ad lit. H. ad fasc. III, in n. 12. Im Original unterstrichen. Unsichere Lesung.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
739
Abb. 106: Pregarten; altes Bürgerspital (Pregarten Nr. 77; EZ 71, KG Pregarten, später Bahnhofstraße 35) kurz vor dem Abriss 1975 (Foto: Leopold Höllwirth, Pregarten).
Nr. 84 Ordnung des Bürgerspitals in Pregarten. Wien, 1756 September 26 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 148 Rückvermerk: Ordnung für das burgerspittal in dem anherigen marckt Pregartten, verfast schlos Haus, den 26. September 1756; nach Haus. Ordnunga für das burgerspittal in dem anherigen marckt Pregartten, verfast schlos Haus, den 26. September 1756 [1.] Erstlich sollen in disem spittal, wie vorhero also auch ins künfftige, 6 spittäller auf die bis nun gewöhnliche arth, nem(lich) jeder des tags mit ein kreüzer brod nebst der freüen wohnung, dan zu hey(ligen) zeiten jeder mit 1 lb. fleisch verpfleget werden. Dahingegen aber selbe, von selbsten zu ihren übrigen unterhalt bis zu mehreren aufnahm dises spittals durch eigene handarbeith sich etwas zu verdienen, befreüet seyn, woannebens bei ein oder des anderen tödlichen abgang der conducirungs unkosten in ermanglung eigener mittln, nit weniger nach eines oder des anderen unumgäng(liche)n bedürfftigkeit die nöthige gwändung aus gm(ein)er spittal cassa zu bestreitten ist. Dafür nun müssen sie a
Unten am Seitenrand: Ad lit. H, ad fasc. IV, in n. 3, ad n. 1.
740
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
[2.] andertens wochent(lich) drey, als am Mittwoch, Freytag und Samstag, jedesmahlen einen rosenkranz für die gutthätter offentlich mit einander [/] betten; und gleichwie [3.] drittens der aufnahm derenselben der herrschafft Haus allein gebühret, also solle es auch in ihrer freüen willkühr stehen, dise oder aus denen pregattner(ischen) alt erlebten und unvermöglichen burgern oder derley eigenen unterthannen oder auch aus denen jenigen, welche zu aufnahm des spittals einige mittl hinein zu bringen hetten, zu erwöhlen. Endlich und [4.] vierttens stehet erwehnter herrschafft Haus freü, die von denen dasigen unterthannen bei denen todtfählen bishero aufgerechnete zuetrags gelder entweder noch längers zu verwilligen oder nöthig erachtenden fahls künfftig wider auf zu heben. Welche ordnung also ich hiermit nit allein von grund und voggt herrschaffts weegen mit eigener unterschrifft und gräf(lichen) ferttigung (doch diser in alle anndere weeg ohne nachtl und schaden) corroboriren, sondern auch eine hochlöb(liche) oberoesterreich(ische) repraesentation und cammer etc., [/] um deren confirmation zugleich geziement belange. Actum Wien, den 13. Octobris 1756 [L. S.] Otto Gundacker graff von Starhemberg, mpria. Nr. 85 Ordnung des Herrschaftspitals in Tragwein. Schloss Haus, 1756 September 26/Wien, 1756 Oktober 13 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 148 Rückvermerk: Ordnung für das anherig herrschaft Reichenstein(isch)e spittall negst Tragein, verfast schlos Haus den 26. Septembr(is) 1756. Ordnunga für das anherig herrschaft Reichenstein(isch)e spittall negst Tragein, verfast schlos Haus, den 26ten Septembris anno 1756 [1.] Erstlich sollen in diesem spittall, gleichwie bishero also auch in hinkunfft, acht spitäller auf die bis nun gewöhn(liche) arth, das ist mit der hergebrachten täg(lich) nöthigen ordi(nar)i kost und wochent(lich)en 1 lb. fleisch, auch zu gewissen jahrsoder hey(ligen) zeiten, nemblichen zu Weyhnachten, Neüen jahr, dann Osstern und Pfüngsten mit einem prädl und trunckh nebst der freüen wohnung und ligerstatt, item notthurfftigen gwand und hals wäsch verpfleget werden; sye hingegen ungehindert ihres hinein zu bringenden wenigen capitals dem spittall mit spünnen und anderen gemeinsammen handarbeith nach ihren möglichen leibs kräfften an die hand zu gehen schuldig seyn, wo annebens bei ein oder des anderen töglichen abgang der conducirungs [/] unkosten aus gm(ein)er cassa zu bestreitten ist. Darbei nun müssen sye auch [2.] andertens täglich einen rosenkranz und die laurentan(ische) litaney für die gutthätter offentlich miteinander betten; und gleichwie [3.] drittens die aufnahm dererselben der herrschaft Reichenstein allein gebühret, also solle es auch in ihrer freüen willkur stehen, dise aus alt erlebt und unvermöglich dahinigen a
Unten am Seitenrand: ad lit. H, ad fasc. III in n. VIII ad n. 1.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
741
Abb. 107: Tragwein; das ehemalige, Ende des 16. Jahrhunderts erwähnte Bürgerspital lag vor dem Markt (siehe den heutigen Zustand, Foto: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Tragwein_ ehemaliges_B%C3%BCrgerspital.JPG, Zugriff: 21. August 2013).
unterthannen oder pupillen, doch jederzeit mit vorzüglicher betrachtung deren jenigen, welche zu mehreren aufnahm des spittals einige mittl hinnein zu bringen hetten, zu erwählen. Endlich und [4.] vierttens stehet erwehnter herrschaft Reichenstein freü, die von denen dasigen unterthannen bei denen todfällen bishero aufgerechnete zutrags gelder entweders noch längers zu verwilligen oder [/] nöthig erachtenden fals künfftig wieder aufzuheben. Welche ordnung ich also hiemit nit allein von grund und voggtherrschafts wegen mit eigener unterschrifft und gräf(licher) ferttigung (doch dise in all andere weg ohne nachtl und schaden) corroborire, sondern auch eine hochlöb(lich)e oberöesterreich(ische) repraesentation und cammer um deren confirmation zugleich gezimmend belange. Actum Wien, den 13. Octobris 1756 [L. S.] Otto Gundaker von Starhemberg, mpria. Nr. 86 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Schwanenstadt. Schwanenstadt, 1756 Dezember 10 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 180 (Entwurff deß bey dem alhiesig Schwanenstättischen burger spittall vor dem untern stadt thor [...] vorfündigen stüfftungs-instruments).
742
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
Abb. 108: Schwanenstadt; Bürgerspital (Linzer Straße 32); gesehen von der Einsiedlstraße (Foto: Martin Scheutz, Sommer 2013).
Abb. 109: Schwanenstadt; Bürgerspital mit Bürgerspitalkapelle (Rokokoaltar um 1750) (Foto: Martin Scheutz, Sommer 2013).
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
743
Ordnung und respective instruction hierauf Nemb(lich) und fürs [1.] Erst(lich) solle ein aufgestelter spitlmaister über alle empfang und außgaben indistincte von jahr zu jahr treulich gebührende rechnung pflegen und einen ehrsamben rath zur ratification gehor(sam) überraichen und die hierüber etwo verfassende bemänglungen gründ(lich) erleutteren. [2.] Andertens alle und jede sowohl verfallend alsß hinterstöllige interesse fleissig einforderen und kheine im ausstand khommen lassen, da er aber selbige in der güette nicht bekhommen khönnte, die stadtgericht(liche) assistenz hierzue begehren. [3.] Drittens was jährlich an interesse und all anderen immer sich äusßerenden empfängen über die außgaben überig verbleibet, sowohl alß die von der vorhin aufgestelt gewest löb(lichen) hauptsicherheits com[/]mission annoch hafftende und mitelß zuversichtlicher vertröstung erhaltende 69 fl. 15 xr. alles dem spittall zu guetten und nuzen an ein sicheres orth, jedoch mit consens eines ehrsammen raths widerumb gegen raichung des gebräuchigen interesse außleichen. [4.] Viertens die jennige interesse und capitalia, welche nicht genuegsamb versicheret, güett- oder gericht(lich) einforderen und an andere gewisße orth außleichen oder von dem jenigen schuldtner, bey welchen es ligt, sich genuegßamb versicheren lassen, damit das spittall kheinen schaden zu befahren habe. [5.] Fünfftens die samblung pixen, so bey denen hochzeiten, versprechen und jahrtägen aufgesezet wierd, alten gebrauch nach bey dem stadtgericht lassen, den schlüsßl darzue aber bey sich behalten und selbige, nachdeme hierinnen von gelt vill oder wenig vorfündig, entweder mit ende oder nach verlauf eines halben oder viertl jahrs in beyseyn herrn stadtrichters oder jemandens von rath eröffnen, sodann die [/] samment(liche) jährliche ertragnus ordentlich in empfang nehmen. [6.] Sechstens die opfer stöckh in der capellen all monnäthlich außlähren und das jennige opfer, was in der pixen bey der armen seelen tafel eingehet, zu leßung hey(ligen) mesßen vor die arme seelen im fegfeur applicieren, sothanne mess aber allzeit ehevor auf der canzl verkhündten lassen. [7.] Sibentens zu denen hey(ligen) zeiten, als Weyhnachten, Neuen Jahr, hey(lige) Drey Königen, Osstern und Pfingsten denen dreyen spittällern in der grossen stuben, deren sich eine persohn zum vorbetten und die andere zwey zu beobacht- und bedienung deren armen und krankhen sich gebrauchen lassen müessen, jedem 3½ xr. weingelt und wochentlich umb 2 xr. brodt abreichen lassen. [8.] Achtens auf das spittall fleissig achtung geben und zum öfftern hin und wider visitieren, damit im gebäu weesen nichts zum grosßen schaden gereiche, sondern die verhandtene baufölligkheiten zeitlich zu abwendtung mehreren un[/]khossten der notturfft nach reparieren lassen, da sich aber importierliche gebäu arbeithen hervor thätten, solle er solches einem ehrsammen rath vortragen und darüber der resolution gewärttig seyn, sonsten auch kheines weegs gedulten, das die spittäller ihre wohnungen unflätig, sondern sye, sovil möglich, zur säuberkheit verhalten und vor allem denenselben bey empfündlicher straff einbündten, auf daß sye mit dem feur ganz gewahrsamb umbgehen. [9.] Neuntens dem rauchfangkehrer zu Welß wegen kehrung der rauchfäng im unteren spittall alljährlich und zwar nur auf solche weiß gegen scheinl fünff und vierzig kreuzer bezallen, wann daß jahr hindurch zwey rauchfang zu kheren seyndt, da aber nur ainer gekehret wierdet, nur dreysßig kreuzer davor geben. Zum
744
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
[10.] zechenten weillen in dem oberen spittall dermahlen kheine arme leüth verhandten, sondern selbige sammentlich in das untere spittall und hingegen daselbsten andere inwohnungs leüth [/] eingenohmen werden, alß solle ein spitlmaister deren raichenden zimmerzünß fleissig einforderen und verrechnen, anbey gleichfahls zu zeiten zuesechen, damit aldort nichts zu schaden gehe und das nothwendige reparieret werde. [11.] Ailfftens seyndt zwar vorhin auf die spittäller 16 claffter feichtene scheitter und ain pfundt wüth zu ihren bedürfftigen brenn gehülz passieret worden, zumahlen sich aber diße nunmehro etwas vermehret und deren jeder im spittall befünd(lich)er winters zeit wochentlich acht und sommers zeit vier derley scheitter, die ausßer dem spittall beherbergte hingegen allenthalben über haupt nur vier klaffter überkhommen, welche zußammen bis vier und zwainzig dißorthige klaffter außmachen und nebst disem noch anstatt ain guett drey pfundt wüdt bedürfftig haben, alß solle ein spitelmaister solche nottürfftige behülzung zeit(lich) verschaffen, jedoch auch ge[/]zimmende obsicht tragen, damit hierinfahls gewürthschafftet werde, welche außgab er sowohl alß umb erkhauffte baumaterialien und all andere brauchende nothwendigkheiten, wie auch verrichtete handtwerckhs leüth arbeithen, mit geferttigten beylagen zu verificieren hat. [12.] Zwölfftens solle er denen handtwerckhsleüthen an ihren außzüglen, welche übersezet seyndt, einen gebührlichen abbruch thuen. [13.] Dreyzehentens wann ein spittäller oder spittällerin kranckh oder ligerhafft wierdet, also das ihme sothanne persohn die lebensmitl selbst nicht mehr eroberen oder schaffen khann, solle der spitlmaister derselben mit vorwissen und bewilligung eines ehrsammen rahts die unterhaltung umb einen billichen pfening raichen lassen und solches in der raittung mit einen gschäfftl belegen. [14.] Vierzechentes weillen vor disen, auch noch bishero zuweillen ein so andere [/] hauß arme leüth, welche nichts vermögend waren, auf des spittall unkhossten seyndt begraben worden, solle solches (was für unkhossten in allen darauf gewendet werden mueß) hinführo gleichermassen mit vorwissen und consens eines ehrsammen raths beschechen und mit einen gschäfftl beleget werden. [15.] Funffzechentens welche spittäller nach ihren absterben khein leinwath zum überthann hinterlassen, denenselben solle der spitlmaister nach alten gebrauch die leinwath darzue kauffen und den überthann daraus machen lassen; sovil aber [16.] sechzechentens der spittäller begräbnus anbelanget, haben alle herren pfarrer und capellän hievon sonst niemahlen etwas genohmen noch begehret, denen überigen persohnen aber, welche zu sothanner begräbnuß gebraucht werden und damit bemiehet seyndt, ist mann von einem jeden absterbenden spittäller zu geben schuldig, alß [/] denen kürchen und creuztrager bueben brodt vor 3 xr., dem meßner fürs geleüth 15 xr., dem todtengraber für machung des grabs 10 xr., dem tischler für machung des creuzes und der todten par 45 xr., und denen leich tragern, deren allzeit vier seyndt, jeden 6 xr. s(un)t 24 xr. [17.] Sibenzechentes so offt ein spittäller oder spittällerin stirbt, solle der spitlmaister deren verlassenschafft von der canzley aus beschreiben lassen und solches in seine raittung beylegen, damit mann weiß, was bey dem spittall in ainen und anderen verhandten ist. [18.] Achtzechentens solle der spitlmaister dem betlrichter nach alten gebrauch von ainer jeden armen persohn oder [/] trag weckh zu tragen geben 2 xr. [19.] Neunzechentens auch ihme, betlrichter, für seine besoldung wochentlich alle Freytag raichen 16 xr.; ihne, betlrichter, auch zu seiner schuldigkheit, besßer als bishero beschechen, verhalten und dessen fehrers bezeugende hinlässigkheit einen ehrsammen rath oder herrn stadtrichter alsogleich anzeugen, damit wider disen mit der verdiennten
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
745
bestraffung oder entziechung solch genüesßenden spittall gelts fürgegangen werden khönne. [20.] Zwainzigistens solle er, spitlmaister, zur hey(ligen) Weyhnacht zeit einem jeden in der würckh(lichen) verpflegung stehenden spittäller ein neues par schuech machen lassen und derentwegen ein außzügl beylegen. [21.] Ain und zwainzigistens auch vorermelt in der grosßen stuben befünd(lich) dreyen spittällern jährlich zu herbst [/] zeit zwey pfundt innßlicht kerzen auf dem winter kauffen und in außgab bringen. [22.] Zwey und zwainzigistens ist zwar das sonst am hey(ligen) Charfreytag zu beleichtung des zu ehren des bitteren leyden und sterben Jesu Christi verhandten gewest alten hey(ligen) grabes gebrauchte öel auß dem damahls eingegangenen opfer hergenohmen worden, weillen aber dises grabe auß mangl deren erforderlichen reparations mitlen schon vor villen jahren zu grundt gegangen, alß bleibet diser punct, bis das zu errichtung eines anderen ein mildtherziger stüffter hervor khommet, indessen in suspenso. [23.] Drey und zwainzigistens solle von dem alle Mitwoch durch eine spittall persohn und alle Freytag durch den betlrichter mit der bixen bey denen häußern einsamblenden betlgelt, welches bishero höchstens bis 24 oder 26 xr. sich beloffen, ihme, betlrichter, wochentlich 6 xr. (worgegen diser alle Mitwoch und Sambstag die Kürch- und Berggassen fleissig zu säuberen und außzukheren, der spitl[/]maister aber die erforderliche beßen von dem spittall zu verschaffen und aufzurechnen hat), dann der stummen Cäthärina Polläckhin 5 xr. und der geringe überresst denen zweyen persohnen in der grossen stuben, welche denen kranckhen abzuwartten, auch sonstige spittall arbeith zu thun haben, gegeben, daß ansonst die wochen hindurch mit der tafel oder verspörten bixen erbettlende almosen geld alle Mitwoch eröffnet und denen gesambten spittällern ganz gleich außgetheillet werden; gegen welch überkhommenden spittall genuß sye, sammentliche spittäller, verbundten seyndt, alltäglich zweymahl, und zwar an Sonn- und feyrtagen umb 12 uhr mittags und 3 uhr nachmittag, dann an werchtägen im winter vormittag umb 10 und im sommer umb 8 uhr, nachmittag aber durchauß wie an Sonnund feyrtagen umb 3 uhr nach eintreffung der zeit jedesmahl einen rosen cranz mit denen geheimbnussen, daß ist den freidenreich, [/] schmerzhafft oder glorreichen sambt einer litaney entweder der lauretänischen oder zu allen heilligen oder zu denen hey(ligen) vierzechen noth-helffern, alß welch lezteren dises spittall capellerl dedicieret ist, in gleich besagten capellerl für die gesambte stüffter und wohlthätter zu betten. [24.] Vier und zwainzigisten da sich durch absterben s(ein)er hochfürst(lichen) eminenz herrn herrn cardinaln und bischoffen zu Passau etc. etc. wegen des der herrschafft Stahrnberg zu lechen rührend und dem alhiesigen spitall dienstbahren zechent auf der hueb zu Pengering eine veränderung begebete, solle ein angesezter spittlmaister solches lechen bey gleichgedachter herrschafft Starhnberg vor verstreichung jahr und tag gebührend anmelten und einen meldschein außwürckhen, sodann hernach wie auch allezeit bey begebender veränderung (doch mit vorwissen und consens eines ehrsammen raths) widerumb von neuen empfangen und einen gebräuchigen lechenbrief gegen [/] ablegung der hievor schuldigen gebühr darumben erheben, auch den derentwegen auflauffenden unkhossten und zöhrung in seiner raittung per außgab bescheinter einbringen. [25.] Für fünff und zwanzigiste weillen bishero über das spittall und selbig etwo verhandene mobilien und briefschafften khein inventarium oder anderes geförttigtes
746
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
instrument sich fündet, alß solle demenägsten durch einige raths freundt und spitlmaister solch alles durchsuechet und beschriben, sodann ein ordentliches inventarium eingerichtet und ihme, spitlmaister, unter gmeiner stadt khleinern insigls förttigung zuegestellet werden. [26.] Zum sechs und zwainzigsten solle er, spitlmaister, auch die spittäller mit klimpf und sittsambkheit zu verrichtung vorermelt ihres täglichen gebetts in der capellen und hörrung des Gottes diensts in der pfarrkürchen, dann öffterer beicht und hey(ligen) communion treulich ermahnen und antreiben, [/] alle ungelegenheiten, hader und zanckh abstellen, mithin dem spittall in ainem und anderen also haußen, auch die spittäller in solcher disciplin halten, wie er ihme solches gegen Gott, der obrigkheit und ihnen, denen armen leuthen, zu verantwortten getrauet, inmassen dann das verthrauen in sein persohn auf ein solche weiß gestellet wierdet. [27.] Zum siben und zwainzigisten werden ihme hingegen für solch seine mühewaltung zur jährlichen besoldung zechen gulden (welche er alle jahr in sein raittung per außgab einzubringen hat) verordtnet und außgeworffen, anbey die jährliche graßfexung und bstandtgeld von denen zum spittall gehörigen und nägst daran ligenden graß und wurz gärttln völlig zu genüesßen zuegelassen, sovil aber [28.] schlüesslichen das obst und zwetschgen, so künfftig (angesehen die alten obst baumb, durch die fürgeweste schaur wetter und rauche winter alle verdorben [/] und hinweckh gehackhet worden seyndt) in disen gartten wachßen werden, anbelangend solle spitlmaister selbiges mit denen armen im spittall threulich theillen. Zu urkhundt diss ist gegenwärttiges instrument mit gmeiner stadt alda hieruntergestelt gewöhnlichen insigl verförttiget worden. Actum Schwannenstadt, den zechenten monnathstag Decembris deß ain taußent sibenhundert sechs und funffzigisten jahrs. [L. S.] Nr. 87 Ordnung des Klosterspitals in Spital am Pyhrn. Stift Spital am Pyhrn, 1756 August 20 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 176 Rückvermerk: Ordnung über die zum stifft Spitäll gehörige, mit keiner fundation versechene spitäller, welche nur aus mildherzigkeit von daraus die verpflegung geniessen und also einer hochlöb(lichen) k. k. repraesentation und cammer etc. etc. ad approbandum eingericht wirdet, im Traunviertl. Ordnunga, wie es mit dennen dem collegiatstifft Spittäll am Pihrn unterwirffigen, unbemitleten und mit keiner fundation versechenen spittällern (welche von blosser mildherzigkeit besagten stiffts abhangen) ihrer verpfleg- und sonstigen üebung halber gehalten zu werden pflegt, so also zu volge des sub dato 8ten May anno 1756 emaniert kay(serlich) könig(lich)en repraesentations patent nachfolgentermassen angemörckt und beschriben wirdet, nemblich und [1.] pro 1mo geniessen dise gemainig(lich) in 10 armen persohnnen bestehende a
1. lit. A.
Am oberen Rand: Stifft Spitäl im Traunviertl; unten am Seitenende: Ad lit. S, ad fasc. X in n. 1 ad n.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
747
spitäller, die man in ihren alter nach befund ihrer verdiensten und guten auffiehrung in das zu dem ende errichtete spitall gratis einzunemen pflegt, nit allein das jahr hindurch gegen einer nach ihren crefften zu gewissen zeiten mit kirchen auskören und zün reiben verrichtenden arbeit die sogenante gesindt kost, sondern sie haben auch [/] [2.] 2do aldort eine freye wohnung nebst dem benötigten brenholz, jedoch darbey keine klaydtungen zu geniessen, welche sie ihnen mit spinnen, stricken und derley arbeiten selbsten verdiennen müessen. [3.] 3tio Empfangt jede persohn deren 10 spitällern an gesindt brodt wochent(lich) 3 laibl, mithin jede jähr(lich) 156 laibl, s(un)t auf alle 10 persohnnen 1.560 laibl; dann an denen hernach bey dem wein empfang specificierten 12 copi oder festivitäts tägen an officier brodt, jede 1 laibl, s(un)t durchs ganze jahr 120 laibl, ferrers wann sie daß sacristey gschier reiben 20 laibl, item wann sie die altär und hern ställ reiben 20 laibl, wann sie die frauen capell buzen 20 laibla, [/] zub Pfingsten 20 laibl, zu den creuz Sontag 20 laibl, zu Allerheylligen 20 laibl, zu Weynachten 20 laibl; s(un)t 1.820 laibl Id est jährlich gesindt brodt 1.560 laibl, dan officier brodt 260 laibl. [4.] 4to Haben widerholte 10 persohnnen alle Sontag durch das ganze jahr jegliche 1 seitl officier wein aus dem stiffts keller abzuhollen, so macht 3 emmer 10 mass; und an nachfolgent sogenanten copi oder festivitäts tägen hat jede persohn 1 seitl wein abzuhollen, so auff 10 persohnnen abwirfft und zwar am Neuen Jahrs tag 10 seitl oder 2 mass 2 seitl; am Fasching Sontag 2 mass 2 seitl; am Griennen Donnerstag alß beicht tag 2 mass 2 seitlc, [/] amd Charfreytag fasttag wein 2 mass 2 seitl; am hey(ligen) Ostertag 2 mass 2 seitl; am hey(ligen) Pfingst Sontag 2 mass 2 seitl; am Mariae himelfahrts tag 2 mass 2 seitl; am creuz Sontag oder kirchweyhe 2 mass 2 seitl; am Allerhey(ligen) tag 2 mass 2 seitl; an der Weynachts vigil fasttag 2 mass 2 seitl; am hey(lig)en Weynachtstag 2 mass 2 seitl; S(un)t 4 emer oder 160 mass. [5.] 5to Erhaltet jeder spitäller oder spitällerin in gelt jähr(lich) s(unt) 1 fl. auf 10 persohnen 10 fl., so alles zu gelt angeschlagener auf jede persohn 41 fl., zusamen also jährlich auf 10 persohnnen trifft 410 fl. [6.] 6to und lest(lich)en wirdet alda angemerckt, [/] das dise spitäller wissent(lich) nicht gehalten seind ausser hieob specificiert wenige arbeit von sothanen verpflegung einiche gebetter und andere geistliche schuldigkeiten zu verrichten, jedoch ist bekant, das selbige altäglich nach dem abent nachtmall zusamen einen hey(lig)en rosencranz laut abzubeten pflegen. Welche ordnung demnach hoch ermelt einer hochlöb(lichen) kay(serlichen) königlichen repraesentation und cammer etc. etc. zuer gnädigen anverlangten einsicht und ad approbandum hiemit unter meiner namens unterschrifft und beygetruckten probstey insigls förttigung eingerichet haben will. Actum stifft Spitäll, den 20ten August anno 1756. [L. S.] Antonius, probst zu Spittäll
a b c d
Folgt Latus 1.740 laibl. Am Beginn: Latus herüber 1.740 laibl. Folgt Latus 3 emer 17 mass 2 seitl. Davor: Latus herum 3 emer 17 mass 2 seitl.
748
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
Nr. 88 Ordnung des Herrschaftspitals im Markt Zell. Zellhof, 1756 August 4 Archiv: OÖLA, A. der Landeshauptmannschaft, [Ältere Stiftungen,] Scha. 168 (gleichlautede Abschrift fol. 3r–9 v) Druck: Stelzmüller, Spital 213–216. Rückvermerk: Ordnung bey dem herrschafft Prandeg und Zellhoferischen spitall in marckt Zell, aufgericht den 4ten Aug(ust) anno 1756. [11r] Ordnunga nach welcher sich bey dem herrschafft prandegg- und zellhofer(ischen) spittall in marckt Zell sowohl des einnahms und verpflegung halber deren daselbstigen pfriendnern als auch diser ihrer schuldigen uebungen und verhalts, dann des gemainen spitalls oeconomiae wegen von dato an beständig zu verhalten seyn wierdet, als nehmlichen den einnahm deren pfriendnern betr(effend) Weillen sothannes spittall aus blosßer mildherzigkeit deren marckt zeller(ischen) burgern, dann deren herrschafft prandegg- und zellhofer(isch)en unterthannen ihren ursprung genohmen und sich sodann durch gefihrt aigene gutte hauswirthschafft empor geschwungen, auch von zeit zu zeit einen zueflus von herrschäfft(lich)en allmosen genosßen hat, übrigens aber die zahl deren pfriendnern niemahls auf eine gewisße summa bestimet gewesen, sondern nach proportion deren besizenden spittallsmitln abgemesßen worden ist. Alß solle [1.] firs erste einem jedwederen inhaaber deren herrschafften Prandegg und Zellhof (gleichwie es bishero die uralte gewohnheit gewesen) als rechtmässigen grund und vogtobrigkeit die pfriendner in sothannes spittall einzunehmen alleinig zuestehen. Darbey aber [2.] andertens vorzüglich die aigene herrschaffts arme unter der burger und baurschafft bey der herrschafften Prangdegg und Zellhoff reflectieret und solche subjecta an- und aufgenohmen werden, welche solche gnad vor anderen ihres nothstands, alters oder leibsgebrechen, darbey aber erzeigend gutten auffihrung, auch fridlich, gottsförchtig und ehrbahren leebenswandel halberb verdienen, [11v] gestalten aber dises spittall also bestellet ist, das die pfriendner alle darbey vorfahlende hauswirthschaffts arbeith selbsten versechen, auch die einbringung der fechsung besorgen und einiger auf dem feld habender zechenden besorgen, somit ja gleichwollen grösten theils zu einer arbeith noch taugliche leith seyn müesßen. Also sollen [3.] drittens nicht gar lauther mislsichtigen breßhaffte und kranke, sondern wenigstens zwey dritl thail gesunde und einer mitlmäsßigen arbeith vorzustehen, vermögende persohnen eingenohmen und unter ihnen die hauß- und feldarbeith durch den spittallmaister also ausgetheillet werden, das jedwederen eine solche verrichtung zuekome, welche eß seinen kräfften nach gemählig verrichten kan. Und da [4.] vierttens bishero keine gewisße anzahl deren pfriendnern bestimet gewesen, sondern solche gemainiglich zwischen zehen und vierzehen persohnen sich erstrecket a b
Unten am Rand: Ad lit P ad fasc. XIII in n. 1 n. 1. Über der Zeile nachgetragen.
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
749
hat, alß solle es fernershin (so lang das spittall nicht um etwas merkliches zu mehreren mitln, als es jezo besizet, gelangen wierd) bey diser anzahl nach gutbefinden der grund und vogtobrigkeit sein verbleiben haben. Darbey aber [5.] fünfftens wann sich einige persohnen finden, die sich mit einen beträchtlichen stuckh geld in das spittall einkauffen wollen, deroselben ganz unverwehrt seyn, selbe caeteris paribus dahin einzunehmen und die obstechende anzahl deren pfriendnern (wovon die helffte oder wenigstens ein dritl manns persohnen und alle dise zwar erwachsenen stands seyn sollen) nach dero gutbefinden zu vermehren. Was nun aber in weiteren die verpflegung deren pfriendnern anbetrifft, seynd [12r] [6.] sechstens auf diselben, solang sich die zahl zwischen zehn und vierzehn persohnen (wie bishero) erstrecket, wochentlich zwainzig pfund fleisch, das pfund à 3 xr. gerechnet, zusamen auf sechs und vierzig wochen (solang nehmlich das fleischesßen firdauret) sechs und vierzig gulden in der spittall rechnung in ausgab bringen zu därfen, passieret wierdet, aber unter solcher zeit von aigenen viechzügl in spittall ein rind geschlagen, ist das fleisch hierob nach eines fleischhakers attestation in empfang und außgab, zu geld angeschlagener, zu verrechnen und also umb sovill weniger aus der banck abzunehmen. [7.] Sibentens hat es fernershin bey der bisherigen gewohnheit sein verbleiben, das denen pfriendnern zu h(eiligen) zeiten eben der ordinare kost und der hinnach angemerckten extra abgab von dem aigenen in haus schlachtenden schweinfleisch jedesmahlen ein portion geselchtes, deto auf die persohn ohngefehr ein halb pfund, abgereichet werden mäge. [8.] Achtens am Neuen jahrtag, zur öster(lich)en beicht, dann am heil(ig)en Oster-, Pfingst- und Weychnachttag wierdet jedwederen pfriendner pro extra ordinario ein seitl wein und umb ein kreuzer semel abzuraichen und fir alle zusamen ein gulden und zehn kreuzer in der rechnung per außgab bringen zu därfen. Zur Fastens zeit aber [9.] neuntens anstatt dem ordinaren wochenfleisch alle wochen umb eilf kreuzer brezen unter dieselben zu verthaillen passieret. Da auch [10.] zehentens eine persohn im spittall kranckh wierdet, solle eines dem anderen nach christ(licher) [12v] schuldigkeit auszuwarthen schuldig, deroselben auch eine besondere kost auf rechnung des spittalls abzuraichen unverwehret seyn, auch die etwo auferlauffende baader und bey sich ereignenden todfählen ergehenden conducts uncostens, wann die respective krancke oder abgeleibte persohn solche von eigenen mittln nicht zu bestreitten vermag, aus der spittall cassa bezahlet. Und [11.] eilfftens hinfiran fir jede aus dem spitall versterbende persohn aus der vermelten spittall cassa uncosten zwey h(eilige) messen (worbey alle pfriendner erscheinen und für des abgeleibten seellen betten sollen) in der pfarrkirchen zu Zell lesen gelassen und bezahlt werden. [12.] Zwölftens werden zum täglichen unterhalt deren pfriendnern, solang sich die zahl derenselben nicht über vierzehen persohnen erstrecket, jährlichen drey muth, höchstens aber hundert metzen korn und an waiz und gersten, sovill die aigene wenige fechsnung abwirfft, passiret. Deren pfriendnern täg(liche) übungen betr(effend), verbleiben selbe [13.] dreyzehentens verbunden, alle abends für die wohlthtätter des spittalls, auch umb fernere göttliche erhaltung und aufnahm desßelben einen hei(ligen) rosencranz zu betten. Und
750
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
[14.] vierzehentens sovill es ihre haus arbeith und andere nothwendige geschäfften zuelasßen, auch in der wochen öffters ein h(eilige) mesß zu hörren. Überhaupt und [15.] funffzehentens aber unter sich christ(lich)e lieb, frid und einigkeit zu erhalten und sich eines fromen, ehrbahr und christ(lich)en [13r] leebenwandls alsogewiß zu befleissen, als im widrigen ein jedwederer bey vermerckend ungleicher auffihrung und auf vorhergehend dreymahlig güttige ermahnungen nicht erfolgenden besserung ohne all ferneren anstand der pfriend verluhrstigt erkläret und aus dem spittall verstosßen, auch da es ein eingekauffter wäre, ihme über abzug des von dato seines einnahms nach proportion des gehabten verpflegungs genuß anrechnenden kostgelds sein herzuegebrachtes gueth, wann sich über sothannen abzug noch etwas übrig bezeigen wurde, wider hinaus bezahlt werden solle. [16.] Sechtzehentens haben sich abends nach vollendeten gebeth alle samentlich zeitlichen zur ruehe zu begeben und alles nächtlichen ausgehens oder zusamensizens sich zu enthalten, auch jedwederes in der ihme angewisenen wohnung oder schlafgemach bey hieobiger straffe finden zu lasßen. Die hauswirthschafft anbelangend seynd [17.] sibenzehendes sie, pfriendner, solche nach anordnung des spittallmeisters sowohl zu haus alß im feld zu verrichten, auch darbey in abseyn des spittallmaisters denen befelchen des mayrs und der mayrin zu gehorchen schuldig. Auch [18.] achtzehentens den jährlich überkomenden zechend haar auszuarbeithen und zu spinnen verbunden, wovon ihnen alle anderte jahr die daraus überkomende leinwathen zu gleichen theillen vertheillet, jedoch allezeit wenigstens ein halb stükl [13v] in vorrath behalten werden solle, damit bey sich begebenden todfählen eine überthan leinwath zu kauffen nicht noth seye. [19.] Neunzehentens sollen an viech gemainiglich vier khüe und zwey galte rinder gehalten, auch wenigstens zwey oder drey schwein herrgezüglet werden und auf deren füederung acht bis zehn mezen haaber. [20.] Zwainzigstens an benöthigten holz zwischen sechs und zwainzig bis dreyssig claffter waiche bren- und drey pfund bachscheider, auch eine spänn ferchen. Im übrigen und [21.] ein undzwainzigstens an esßig, salz, krauth, wie auch auf die zechendführer, heumahder und deren spittällern sogenanten dendlpaß fördershin das jenige ungeschmählert passieret seyn, was bishero nach ausweis deren spittall rechnungen jährlich hieran in außgab eingekommen ist. Gestalten es die jährliche deputata, besold- und bstahlungen betr(effend) [22.] Zwey und zwainzigstens sowohl respectu des spittallmaisters als des mayrs und der mayrin an ein sowohl alß anderen bishero jährlich gehabten genuß nach anzeig deren rechnungen fördershin sein unabgeandertes verbleiben hat; und über dises dem spittallmaister [23.] Drey und zwainzigstens sowohl in betref deren pfriendnern fihrenden leebens wandl und erfihlung ihrer schuldigkeit, auch gehörriger verpflegung alß besorgung deren würth- und mayrschaffts, auch feldbaus angelegenheiten alle sorgfältigiste aufsicht zu tragen, und [14r] die etwo sich bezeigende gebrechen jedesmahlen zur behörriger
VII.1 Oberösterreich: Repräsentation und Kammer – (Edition Nr. 78–88)
751
einsicht der obrigkeit anzuzeigen, dann ohne deroselben specialen consens dem spittall keine unnöthige ausgaben zuezuziechen, hiemit ernstlich und bey verluhrst seines dienstes aufgetragen und respectu deren spittall capitallien und rechnungs erlagen, auch alljährlich richtiger einforderung deren zünnsen an die in spittall und milden stüfftungs angelegenheiten albereits ergangene und noch könfftighin ergehende generalia und deren buchstäblichen inhalt angewisen ist. Wiezumahlen auch [24.] vier und zwainzigistens die anzahl deren in der herrschaffts jurisdiction befindlichen armen leithen so gros ist, das unmöglich alle in das spittall eingenohmen und in selben verpfleget werden können, dargegen aber gleichwohl ihnen von demselben einigen genuß zuekomen zu lasßen billich ist, als behaltet sich die grundund vogtobrigkeit hiemit ein vor allemahl bevor, in soweith es die besizende mitl des spittalls zuelasßen und das vermögen nicht geschmähleret wierdet, denen vor anderen am nothdörfftigsten persohnen, auch ausßer dem spittall mit einer proportionierten geld oder traid abgab je- und allzeit ingedencka seyn zu könen. [25.] Fünff und zwainzigstens reserviert sich hiemit dieselbe noch weiters dise gegenwärttige ordnung nach beschaffenheit deren umständen, auch sich etwo vergrösßeroder verminderenden vermögens stands des spittalls nach dero [14v] wohlgefahlen und ersechenden besten offtersagten spittalls in ein sowohl als anderer zu verminderen, zu mehren, auch wohl gar abzuthuen und eine andere davor zu errichten, entzwischen aber ist diser in in [!] allen puncten unnd clausuln auf das genauiste nachzuleben und das solches würckhlich geschehe. [26.] Sechs und zwainzigstens einen zeitlichen pfleeger deren herrschafften Prandegg und Zellhof von zeit zu zeit die behörrige obsorg und nachsicht zu tragen, auch von jahr zu jahr die ihme von dem spittallmaister erlegende rechnungen ehistens zu revidieren und in nahmen hochgnädiger vogtobrigkeit (wie es bishero beschehen) aufzunehmen und nach befindender richtigkeit zu ratificieren ernstgemäsßnistb aufgetragen. Zu urkund ist dise spittallordnung in zwey gleichlauttende exemplaria gebracht und von mir, endes gefertigten als dermahligen inhabern deren herrschafften Prandegg und Zellhof, auch vogtherrn des spittalls zu Zell, eigenhändig unterschriben und geferttiget, sodann eines der canzley zu Zellhoff zur verwahrung eingeantworthet und das andere dem spittallmaister zu seiner darnach zu nehmen habenden verhalt zuegestellet worden. Actum auf meiner herrschafft Zellhof, den 4ten Aug(ust) anno 1756. [L. S.] Norbert Antoni graf und herr von Salburg, mpria.
a b
Folgt zu, getilgt. Mit roter Farbe unterstrichen und Fragezeichen in roter Farbe am Rand.
752
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
Nr. 89 Ordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding. Eferding, 1608 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Hs. Nr. 2: Urbar 1608: Urbary yber das spittall Eferding etc. [alter Archivvermerk: No 175], unfoliiert Spittaller ordnung [1.] Erstlich soll jedweder spittaller oder spittallerin sich dahin befleissen, das sie gottsförchting, fromb unnd erbar sich verhalten, füer ier genedige obrigkhait und das gannze geschlecht der herrn Schifer freyherrn vleissig betten, das sie Gott bey der rainen seelligmachenden lehre erhalten unnd glickhsellige regierung, auch nach seinem vätterlichen willen lannges leben verleichen wolle. [2.] Zum anndern sollen sie unndereinander ohne alles gezänckh und widerwillen, fridlich leben, die sontäglichen unnd wochentlichen predigten, wie auch das gemaine gebett, ohne wichtige ursachen nicht versaumben. [3.] Zum drütten vor und nach essens eines umb das annder mit aufgehobnen [hennden] unnd lauter stimb das benedicite unnd gratias vorbetten, die anndern aber mit grosser andacht und aufgehobnen hennden und herzen Gott bitten unnd dannckh sagen. [4.] Zum viertten, welcher dem gebett nit beywohnen, sonnder dasselbige muettwillig oder ohne sonnderbare ursachen versaumen wuerde, demselben solle zur derselbigen malzeit sein essen abgebrochen unnd nit gegeben werden. [5.] Zum fünfften soll khein spittaller oder spittallerin ohne erlaubnuß des spittlmaisters oder in abwesen des selbigen der spittlmaisterin auß dem spittall gehen, sonnderlich in den wüerthsheüsern sich nicht uberweinen unnd rumor hänndl anfanngen, wer [/] darüber betretten, dem soll erstlich das prott abgebrochen, zum anndern in die gefennckhnuns [!] gelegt, zum dritten gar auß dem spittall gethann werden, im fahl aber aines oder das annder ain wein seiner notturfft nach zu trinckhen begert, soll es ime onverwertt sein, unnd mag solchen auß der statt hollen lassen. [6.] Zum sechsten soll kheines weder bei tag noch nacht mit kheinem spaan in den camern oder anndern winckheln und örttern nit umbgehen unnd sich sechen lassen bei grosser straff. [7.] Füer das sibente, da ain spittaller oder spittallerin sovill gelt in das spittall brachte oder darin ersparete, soll kheines dasselbige ohne vorwissens des spittlmaisters außleichen,
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 753 Abb. 110: Eferding; Urbar 1608, Wappen der Familie Schifer (Quelle: OÖLA, Schifersches Erbstift, Hs. Nr. 2: Urbar 1608, Vorsatzblatt: Urbary yber das spittall Eferding etc.).
sonnder ime solches, wemb sie es zu leichen vermainen anzaigen, der solle es alsdann ordenlich beschreiben unnd in ain sonnders püechl verzaichnen, daa eines oder das annder darüber betretten wuerde, soll es der gebüer nach gestrafft werden etc. Nr. 90 Ordnung und Speiseordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding. Linz, 1762 Jänner 8 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Schbd. 3, unfoliiert (Abschrift 1792) Druck: Grienberger, Erbstift 290–293. Ich, Johann Georg Brix, des heil(igen) röm(ischen) reichs freyherr von Hocheneck, herr deren herrschafften Dorf an der Enns und Brixenthall, dan deren freyherrlich hocheneckischen seniorat güttern Schlisselberg, Gallspach, Trätteneck, Prun, Hof, Tröstlberg und Stainbach, ihro röm(isch) kay(serlich) könig(lich) apost(olischer) may(estät) wirklicher kammerer, rath und landrath des erzherzogthums Oest(erreich) ob der Enns etc. etc. als begwalteter administrator des freyherr(lichen) schifer(schen) erbspitals stifts in Eferding beurkunde hiemit in kraft dieses offenen briefs, wo der zu vernehmen für kommt. Nachdeme über dasiges spital kein ordentlicher stiftbrief vorhanden ist, ein solches aber die in sachen allergnädigst emanirte landesfürst(liche) generalien ausdrüklich befehlen, daß über alle und jede spitäler stiftbriefe und respective ordnungen errichtet werden a
korr. aus das.
754
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
sollen, als habe gegenwärtigen stiftbrief und respective ordnung mit inserirung, wie viel spitäler und arme an der zahl unterhalten, wie solche verpfleget werden, auch was selbige für geistliche obliegenheiten und verrichtungen haben, solcher gestallten einrichten und conscribiren lassen, wie alles bey diesem spitale von unfürdenklichen jahren her beobachtet worden und zwar betreffend die [1.] anzahl deren spitälern Sollen jederzeit, wie bißhero, vier und zwainzig personen, nämlich zwölf manns und zwölf weibspersonen unterhalten und bey deren aufnahme hauptsächlich dahin gesehen werden, daß die anhaltende personen des werks der barmherzigkeit bedürftig seyen, wegen ihrem alter, leibs gebrechen, mühseeligkeit und armut oder besondere verdienste haben, auf welche ein zeit(liche) vogtherrschaft zu regardiren gedenket und die eigene spital unterthanen allen frembden, wann keine andre ursachen vorhanden, vorgezogen werden. [2.] Verpflegung deren spitälern Diese werden folgendermassen verpfleget und haben zu geniessen: [2.1] Erstlich alle Sonntäge zu mittage eine rindsuppe, kraut und ein halb pfund rindfleisch, auf die nachte rindsuppe, kraut und rindfleisch. [2.2] Andertens Montag, Dienstag, Mittwoch und Pfingstag zu mittage rindsuppe, kraut und fleisch, auf die nachte jedesmale eine sauere suppe und kraut. [2.3] Drittens Freytag, Sambstag und andre fasttäge zu mittage entweder gries oder mehlkoch, hirschbrein, gersten, arbeis, gedörrtes obst oder ofenwöckl, welches unterschiedlich verwechslet wird, auf die nachte sauere suppe und kraut, item wöchentlich jedwederem denen spitälern einen laib brot, der ausgebachener sechzehen pfunde wäget. [/] [2.4] Viertens an St. Martins tage zu mittage rindsuppe, kraut und fleisch; neben diesem aber jedwedrem ein viertl von einer ganns und schweinernes brätl, auf die nachte rindsuppe, kraut, fleisch und die junge gans, auch wird ihnen an diesem tage gedörrtes obst zur dämpfsuppe, süsse frische milch und jedem um einen kreüzer semmel gegeben. Das Faschingmahl wird ihnen gereichet, wie zu Martini, ausgenommen daß sie keine gänse haben. [2.5] Fünftens zu Ostern und Pfingsten hat jedweder spitäler zehn ayer. [2.6] Sechstens am Oster tage, Pfingsten und Weyhnachten jedem zu mittage rindsuppe, kraut und fleisch, neben diesem aber auch kälbernes brättl, auf die nachte rindsuppe, kraut und fleisch. Fallet aber der hei(lige) Weyhnacht tag und das Neüe jahr, wie auch der Stephans oder Johanns tag an einem fasttage, so wierd ihnen das nachtrindfleisch auf einem anderen tage in der woche aufbehalten. [2.7] Siebentens an hei(ligen) Weyhnacht fasttage und Charfreytage zu mittage kraut, arbeis und fische, auf die nachte aber drey mässel gedörrtes obst, besonders aber am hei(ligen) Weyhnacht abend jeder person 12 aepfel und vier bök nuß. [2.8] Achtens wierd zu Andreae von der jährlich geschlachteten s(alva) v(enia) schwein jeder person eine brattwurst gereichet. [2.9] Neüntens alle Sonntäge haben die spitäler jeder ein halb maaß most oder bier; am Neüen jahrstage, Fasching, Ostern, Pfingsten, Martini und Weyhnachten, auch an ihren ordinari beichttägen jedwederer spitäler ein seitel wein oder hierfür vier kreüzer an geld und um ein kreüzer semmel.
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 755
[2.10] Zehentens haben die spitäler, welche zur arbeit noch tauglich und bey nachstehenden arbeiten mithelffen müssen, als in aufrichtung deren scheittern in dem holzstadel und herrschaft(lichen) freyhause, im Spitzgarten, in heügen und graimat-maad, bei dem einführen des schwären getrayds, in denen oessen und auf den wägen, in linnß, gersten und haber zehend aufheügen, in pflanzen sezen, kraut abwürmen, in meerer graben und haken, in rueben häppen, schällen und hächeln, in der kraut arbeit, in s(alva) v(enia) schwein- und kühe hütten, in ackern, eggen und zuscharren, in ruben und brein hütten; auch die, so oft es die noth erforderet, daß wegen üblen wetters oder anderen zufällen eine arbeit (um schaden zu verhütten) beschleiniget werden solle, allezeit auf anschaffung des [/] spital verwalters hiezu erscheinen müssen, alle halbe täge jede person ein stuk brod und alle werktäge in der frühe eine sauere suppe, der kühe hütter jähr(lich) einen laib, der s(alva) v(enia) schweinhütter aber das jahr hindurch zwey laib brod. [2.11] Eilftens die kleidung deren spitälern betreffend, so überkommen die mannspersonnen alle dritte jahr am Neüen jahrstage einen weiß und blau melirten tüchernen rock, mit roth tüchernen aufschlägeln, gelb messingenen knöpfen, mit silberfarb ungeblaichter leinwat gefüttert, kalbsfellene ungefärbte hosen und einen hut, item alle dritte jahre ein blau melirt tüchernes kamisol mit falten und roth tüchernen aufschlägeln mit obigen knöpfen und unterfutter, weis und blau melirte soken, ein paar schuhe und die schnallen. Die weibspersonen alle dritte jahre ein weis und blau melirtes tüchernes corset mit rothtüchernen aufschlägeln, einem pöyernen unterrok von gleicher farbe und ein braun zeügenes mieder, ingleichen alle dritte jahre ein weis und blau melirt poyernes corset mit rothen aufschlägeln, eine braune haube mit tribsammeten vorschuß, weis und blau melirte soken und ein paar schuhe mit denen schnallen. Es werden auch die spitäler durch apotheker und baader mit der nöthigen medicin auf unkosten des spital stifts versehen und ein verstorbener in dem spital gottesaker durch den dasigen herrn beneficiaten zur erde bestättiget, wie dan auch für die abgestorbene spitäler alle monat eine hei(lige) seel-meß gelesen wird, falls sich nun begibt, daß ein verstorbener spitäler ein gelde unterlasst, worüber in lebzeiten keine leztwillige disposition gemacht worden, so mit vorwissen des spitalverwalters geschehen soll und gemeiniglich ad pia legata verwilliget wird, so wird für die abgeleibte seele eine oder andere hei(lige) meeß gelesen. Das übrige aber dem spitale verrechnet, welches jederzeit die vogtherrschaft resolviren wird. Das bette mit ein paar leylachen kommt ebenfalls zu dem spitale, die in die krankenzimmer appliciret werden. Die übrige fahrnuß aber, ohne der truchen (so zu zeiten das spital behaltet), wird unter die spitäler vermög gegebenen loos vertheilet, hingegen [2.12] zwölftens sind die spitäler auch schuldig, nachstehende obliegenheiten zu verrichten, nämlich [3.] schuldigkeiten deren spitälern Bey dem täglich in der spitalkirche haltenden hei(ligen) meeß opfer und gestifteten jahrtägen, dan denen monat(lichen) hei(ligen) seelmeessen [in] ihren eigenen stühlen zu erscheinen, wie auch jährlich viermale, [/] als am feste des süssen namen Jesu, am ersten Sonntag nach Ostern, am hei(ligen) dreyfaltigkeit Sonntage und rosenkranz feste, dem herrn beneficiaten dieses spital stifts als ihrem bestellten seelsorger und pfarrherrn ihre beichte abzulegen und das hei(lige) sakrament des altars zu empfangen. [3.1] Dreyzehentens seynd selbe auch verbunden, ihr ordinari frühe und abend
756
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
gebethe von Georgi bis Michäeli in der spitalkirche in ihren stühlen, von Michäeli aber bis Georgi in ihrer gemein stube knieender zu verrichten, bey denen litaneyen, als am Sonntage bey der hei(ligen) dreyfaltigkeit litaney, Montage bei der litaney für alle christglaubige seelen, Erchtage bey der allerhei(ligen) litaney, Mittwoche bei dem gebethe des hei(ligen) rosenkranzes und hei(ligen) Sebastiani litaney, Pfingstage bei der litaney zu dem süssen namen Jesu, Freytage bey der litaney des bitteren leidens Christi, Samstage bey dem gebethe des hei(ligen) rosenkranzes und unser lieben frauen litaney das gewöhn(liche) gebethe laut nachzusprechen, auch bey täglich bettenden fünf vater unsern und ave Maria die mannspersonen den ersten halben theile und die weibspersonen die andere helfte mit lauter stimme nachzubethen, und für die verstorbene, wie auch noch lebende freyherr(lich) schifer(sche) familia zu verrichten. Es erfordert auch ihr schuldigkeit, daß jedweders gesunder spitäler einem kranken auswarte, soferne die krankenwartterin daran nothwendig, verhinderet wird, oder mehrere kranke sich befinden und andere umstände es erforderen. [3.2] Vierzehentens ist keinem spitäler erlaubet, ohne vorwissen des spital-verwalters aus dem spitale zu gehen, viel weniger von einem gebethe oder gar über nachte auszubleiben, besonders aber müssen selbe von Georgi bis Michäeli um neün uhre, winterszeit aber um 8 uhre, zu welchen zeiten das spital gesperret wird, zu hause seyn. [3.3] Fünfzehentens solle sich keine mannsperson in abseitigen, verdächtigen orten oder in ihrem kämmerln bey einer weibsperson sich antreffen lassen, wie auch mit brinnenden spännen in denen kämmerln oder andren orten umgehen, noch weniger bey denen ställen, fuetterböden, holzhütten oder unter denen dächern tobak rauchen, wie ihnen dan auch das karten- oder würfelspiel um gelde, eitle unehrbare gesänger zu singen, sowohl in als ausser des spitals verbotten ist. [3.4] Sechszehntens seynd die spitäler auch schuldig, dem spital verwalter in gebührende ehre und allen gehorsam zu erweisen, [/] dessen befehle und anschaffung allen schleünigen vollzuge zu leisten, auch solle sich keiner unterstehen ihme, verwalter, boßhafter weis einzureden oder ehrenrührerische reden auszugiessen. Sollte sich nun aber [3.5] siebenzehentens einer unterfangen, wieder obangezogene geist(liche) obligenheiten und verrichtungen zu handlen, von dem hei(ligen) meeßopfer oder gestifteten jahrtägen und denen monat(lichen) hei(ligen) seelmeessen oder denen täg(lichen) ordinari gebethern auszubleiben oder der fürgeschriebenen hei(ligen) beicht und communion sich muthwillig zu entziehen, solle derselbe nach gestalten dingen mit abziehung der kost auf drey täge, auch nebst der kostabziehung des wochenlaibs verlurstiget oder gar neben verlurstigeter kost mit acht tägigen arrest bestraffet, bey wiederhollend öfteren oder sehr schwären gebrechen und gar nicht erfolgender besserung aber gänzlich aus dem spitale gestossen werden. [3.6] Achtzehentens wann die spitäler erkranken, so wird denenselben eine krankenwartterin, die hiezu eigens in das spitale aufgenommen wird, zugestellet, die ihnen auswarttet, ihre better (so auch denen geschehen muß, die alters halben ein solches zu thuen ausser stande seynd) aufbettet, und die zimmer säuberet, selbe zum gebethe anmahnet und besonders dahin acht haben muß, daß bei gefährlich anscheinender krankheit dem herrn beneficiaten alsogleich die erinderung geschehe, damit selbe mit denen hei(ligen) sakramenten versehen werden. Und damit sich [3.7] neünzehentens kein spitäler oder spitälerin mit der unwissenheit entschuldigen möge, so wird dem spital verwalter hiemit anbefohlen, bei eintrettung eines spitälers oder spitälerin ihnen diese errichtete ordnung klar und deütlich fürzulesen, und zu festhaltung
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 757
derselben anzumahnen, auch öfters zu wiederhollen. Zu urkund dessen ist gegenwärtiger stiftbrief oder ordnung mit meinem erbangebornen insigl verfertiget worden. Actum Linz, den achten monats tag Jäner des ein tausend sieben hundert zwey und sechzigsten jahrs. Johann Georg Brix, freyherr von Hocheneck, als erbetten und begwalter administrator. Nr. 91 Instruktion für den Herrschaftspital-Pflegsverwalter (Schifersches Erbstift) in Eferding. Eferding, 1745 Juni 20 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Schbd. 3, unfoliiert (Konzept auch dort liegend, mehrere Ausfertigungen) Von tragenter administration wierdet bey dem freyherr(lichen) schifer(schen) erbspittall stüfft in Eferding unter endtstehenten dato, alß dem installationstag des herrn Carl Franz Reinspach qua pflegsverwaltern alda, nachstehentes hiemit resolvieret. Die spittäller betreffend [1.] Primo hat herr verwalter verabredter massen denen spittällern und jeden in sonderheit auf könftigen neuen jahrs tag anno 1746 und zwar denen männern einen burger(lichen) tüchenen rockh liechtgrauer farb mit rothen unterfuetter und rothen aufschlägln, ein tüchenes camissol gleicher farb mit seithen falten und rothen aufschläglen mit weissen fuetter, beede mit zünene knöpfen, einen huet, ein weiß baumwollenes par strimpf liderne hosen und ein paar schuech, denen weibern des gleichen von nemlicher farb einen rockh und mieder, ein tüchenes und zeugenes corsetl, eine schwarz außgeschlagene rothe hauben, ain paar strimpf und ain paar schuech auf daß würthschafftlichste anzuschaffen, womit dergestalten künftighin zu continuieren ist, daß sie, spittäller, von drey zu drey jahren die männer den rockh, liderne hosen und den huet, so ingleichen die weiber dem rockh, daß tüchene corsetl und mieder, die oben specificiert überige klaidtungen aber von zwey zu zwey jahren jedes mahl richtig empfangen, in welchen klaidtungen sie, spittäller, alle Sonn- und feürtag bey denen Gottes diensten erschienen, fürohin auch auf mann- und weiberseithen jedes mahl in denen andert und dritten kirchen stühlen ihren plaz nehmen müessen. [/] [2.] Secundo solle von neuen jahr an alle monnath den erst oder anderten tag nach die Rudolph schifer(sche)n stüfftmesß eine seell mesß für all und jede abgeleibte spittäller gelesen, vorhero aber jedes mahl ordentlich verkündtet und für jegliche derselben einen zeitlichen herrn beneficiaten fünff und vierzig creuzer, zusammen also neun gulden, auß der pflegambts cassa gegen quittung alljährlichen erfolget werden. [3.] Tertio die bey der installation abgelesene spittäller ordnung und derselben verpflegungs norma ist auf pergament oder einen regal bogen zu schreiben, dem herrn vogtherrn zum außförttigen einzuschickhen, hinnach aber zu eines jeden wissen in dem gemain zimmer zu affigiren, fürohin auch daß bemerckhte seitl wein anstatt des bißhero abgeraichten drey creuzer, gleich wie in denen älteren zeiten ohne abbruch ihnen spittällern gegeben werden solle. [4.] Quarto seyndt die spittäller dahin an zuhalten, daß sie ihr tägliches gebett für alle abgestorbene und lebendige deß freyherr(lichen) schifer(schen) hauses fürohin von Georgii
758
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
Abb. 111: Eferding; Schifersches Erbstift und Marienkirche (Schiferplatz) 1325 gegründet durch Rudolf den Schifer, erste Spitalordnung 1421, 1710 barocker Ausbau (neues Geschoß), 1789 Aufhebung der Stiftung, ab 1848 „Landesbaron Schifersche Erbstiftung“, 1865 Einrichtung einer Krankenabteilung, bis zum Ersten Weltkrieg Krankenpflegeanstalt. Vor dem Erbstift eine Mariensäule von 1717 (Foto: Martin Scheutz, 2013).
bis Michaeli offentlich in der spittall kirchen, die überigen zeit aber in der gmain stuben eyferig und andächtig verrichten. Gebäu abänderung und reparation betreff(end) 1 Den getraidt kassten könftiges fruhe jahr zu repariren und vor anscheinenter gefahr nach möglich zu bewahren, wierdet hiemit verwilliget, also auch 2do zway kranckhen zimmerln, so ain ofen haizen solle, fürrichten zu lassen. [/] 3tio Den schlauch dahin abzuändern, daß solcher ausser denen mauren in den gartten seinen außgang nehme und solches s(alva) v(enia) dung wasser zu nuzen gebracht werden möge. 4to Dergestalten vorsehung zu machen, daß alljährlich 6 biß 7.000 schindln vorräthig beygeschaffet und die schadthafte orth von zeit zu zeit eingedeckhet, mithin vor schadten bewahret werden, solcher gestalten dann die wagen schupfen am ersten zu besorgen ist. 5to Ist kein bedenckhen, daß von denen in dem freyhauß dermahlen verhandtenen dreyen kuchlen zway in zimmer verwandlet, mithin die herdt städt abgebrochen und davor öfen hergerichtet, nicht weniger eine separierte canzley vorgerichtet werde. Sovill aber die s(alva) v(enia) privet antrifft erachtete sonderheitlich umb besserer verwahrung deß freyhauses und sicherheit willen die abänderung allerdings vorträglich zu seyn, weillen aber der unkhossten waß merckhsamb erfordern dörffte, muß sowohl dißfahls alß auch mit renovirung deß gesümbs ausserhalb der kirchen und deß frontispicii biß zu erbauung deß beneficii zuruck gehalten werden. [6.] 6to Kan die pferdt schwemb umb besserer bequemblichkeit willen in der s(alva) v(enia) dungstatt fürgerichtet werden, damit könftighin die ungelegenheit die mayr pferdt für die stadt hinauß zubringen und alda zu schwemben vermyden bleiben könne. mo
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 759
Die zu dem erbstüfft gehörige grundtstuckh concernierent 1mo Die 6 äckher, so der hofambtmann Georg Driendorffer ohne entrichtung eines bstandgelts [/] genüsset, hievon wierdet fehrershin der genuß ad dies vitae ihm zuegestandten, hinnach aber wierdet würthschafftlicher seyn, solche zur mayrschafft widerumben zu genüessen. 2do Wegen des deme holzforstern zu dato zuegeaigneten güpflsteckhen und wütt holz verbleibet die sache dermahlen in suspenso, biß herr verwalter gründlich untersuchen und hierüber berichten wierdet, ob dem erbstüfft mit continuirung dessen etwas merckhsames entgehe oder nicht; gleiche beschaffenheit hat es 3tio wegen deß dem Holzner zu Finckhlham jährlich abgebenten 1 pfundt hartten wütt und einer aichen zu denen fridtsteckhen, dann deß dem baurn und müllner, beeden Zaininger herrschafft, dachsberg(ischen) unterthannen, bißhero verwilligten spullen holz und eines ennsbaumbs, so ingleichen des Gruebmüllers, herrschaft aschau(erischen) unterthans, jährlich empfangenten holzes. Täxordnung betreff(end) Primo gleich wie bstendighero eine ungleichheit in aufrechnung der täxen beowachtet worden ist, alß werde ohne ermanglen die älteren und jüngere prothocalla [!] gegen einander zu halten in allen puncten mit vorhergehenter überlegung eine gleichheit in aufrechnung deren täxen projectieren, folgsam nach befundt (ohne die unterthannen in mündisten zu beschwären) eine billichmässige normam errichten und solche zur genehmhalt- und außförttigung dem herrn erbvogt herrn einschickhen, wo alß dann wegen aufrechnung bey einigen verwechslungen deren gründten eines freygelts und so ingleichen deren raitt täxen von denen waysen rechnungen die resolutionen erfolgen werden. [/] Secundo eine quittierung über die von denen preggischen erben ihrer muetter zuegedachten donation deß ihnen zugefallenen vätterlichen erbtheils ist ohne weitern anstandt zu formieren und hievon daß förttiggelt unbedenckhlich aufzurechnen. Die unterthannen betreff(end) Primo damit die verwechßlung deß Yhel zu Traidtwöhr, erbstüfft unterthann, an die herrschafft Eblsperg gegen dem von dem Hueber zu Hörstorff inhabent ermelter herrschafft Eblsperg untertheniger überlendt ihren fortgang erraichen und andurch die darmahlige vermischung deren gründten bey dem haubt und überlendtguett (wann solche unter aine herrschaft allein kommen) behoben werden könne, werde bey ihro fürst(licher) eminenz zu Passau durch vorstellungen der consenz zur verwechslung zu besten des erbstüffts zu effectuieren mir angelegen seyn lassen. Secundo die hochleuthner(ischen) erben werden deß mit 10 fl. eingestölten auffstandts erlassen, mithin in heurig 1745 jähriger ambts rechnung solche in abzug gebracht werden können. Tertio den schneider in Aybach holz wirdet von dem besizent ledigen grundtstückhl die außgaab auf alljähr(liche) 2 ß. erlassen, zugleich auch der betrag de praeterito in könftiger rechnung per abzug zu bringen verwilliget. Mayr- und dienstleuth betreff(end) Primo wann der dermahlige mösner, und so auch die mayrin, umb bsoldungs verbesserung anlangen, werde mit etwas wenigen beede zu consolieren unvergessen seyn.
760
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) Abb. 112: Eferding; Spitalkirche ab 1336 durch die Herren von Schifer als zweischiffige gotische Kirche erbaut, nach dem Stadtbrand 1762 barockisiert, seit 1789 Verkauf der Kirche nach der Aufhebung (Verwendung als Magazin und Depot), seit 1839 wieder als Kirche verwendet. Gotischer Turm mit steinernen Wasserspeiern, St. Magdalena-Kapelle mit Fresken um 1430; barocker Hochaltar aus der Pfarrkirche Garsten; mehrere Grabsteine der Stifterfamilie (Foto: Martin Scheutz, 2013).
[/] Secundo daß bißhero in denen ambts rechnungen auß seinen ursachen nicht per außgaab gesezte neue jahr deß mayrs per 1 fl., mayrin 51 xr. und roßknecht 34 xr. wierdet in zuekonfft in disem 1745ten jahr anzufangen in rechnung in außgaab zu bringen, hiemit passiret. Actum erbstiefft Eferding, den 20ten Juny anno 1745. [L. S.] Georg Brix, freyherr von Hoheneck als erbettener administrator des frey(herrlichen) schifer(schen) erbstüffts. Nr. 92 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeister (Schifersches Erbstift) in Eferding. Eferding, 1608 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Hs. Nr. 2: Urbar 1608: Urbary yber das spittall Eferding etc. [alter Archivvermerk: No 175], unfoliiert Waß eines spitalmeisters verrichtung bey der herrn Schifer spitall zu Eferding seye [1.] Erstlich soll er fier allen dingen achtung geben, das den armen leiten ihr kosst, wie hiernach beschrieben, ordentlich und ohn abbruch geraicht, prenholz zu rechter zeit gehackht und andere notturfft zuegefirt oder umb gelt erkhaufft werdte, und das
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 761
hingegen die armen aller hernach beschriebenen ordnung in ihrem leben und thuen fleißig nach khommen, welche darwider handlen endweder derselben gmäsß gestrafft oder da khein wahrnung oder straff hulffe, dem inhaber des spitals anzaigt werden, derwegen er selbst nit allain gottsfürchtig sein und den armen mit gueten exempeln fürgehen, sondern auch den predigen und gebetten fleißig beywohnen und das corgesang verrichten helffen solle. [2.] Anderten soll er auf das ganze hauß, feüer, rauchfäng, tachwerckh, städl und ställ fleißig sehen, die thör im winter nach funff uhren, im summer umb neun uhr zu nacht recht sperren lassen und verhietten, das durch brunst oder andere zufäll khein schad gescheche, sondern bey guetem bau alles erhalten werde. [3.] Dritten ingleichem soll er das dienstgesindt, neben raichung ihrer verordneten khost, fleißig zur arbeit anhalten, damit das hofbau nutzlich und zu rechter zeit verricht, die gewassene [!] frucht, sowoll auf den spital gründen als denen darzue gehörigen zehenten fleissig eingesamlet und in kassten und gwelbern [/] woll verwahret, fridt zeün, gräben, weg und steeg ganz und guett erhalten, auch dem viech und rosß woll gewarttet werde. [4.] Viertten mit benachtbarten obrigkeiten und deren underthanen soll er sich nachtbarlich und fridtlich halten, doch weder von des spitals freyhaiten noch deßen grinden, wisen, zehenten, gehilz oder andern zuegehörung ichtes entziechen lassen. [5.] Fünfften die im eingeantwortte vahrnus, es sey im haus, in stadl, ställen oder wie es nahmen hat, soll er fleissig zum gebrauch erhalten, das er derwegen järlich so woll als umb traidt gelt und anders, was im vertraut wierd, ordenliche raittung und verantworttung thuen khönne. [6.] Lestlich was die unterthanen zum spittal gehörig anlangt, stehet das zu eines jeden inhabers willen, was er derwegen ihme in bschauen, verhörn, inventurn und andern befelchen will, dem nach ihme alsdan die besoldung auch mehr oder weniger gemacht und durch besondere instruction eines und das ander aus fierlicher mag angeschafft werden. Nr. 93 Instruktion für den protestantischen Herrschaftspital-Spitalprediger (Schifersches Erbstift) in Eferding. Eferding, 1608 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Hs. Nr. 2: Urbar 1608: Urbary yber das spittall Eferding etc. [alter Archivvermerk: No 175], unfoliiert Verzaichnuß der puncten, darauf ein spitalprediger zu Eferding in der herrn Schifer spittall aufgenomen und wie er underhalten werden solle [1.] Erstlich soll er sein gottsfürchtig, eines guetten wandels und leinmuets, nichtern, mässig, der rainen unverfelschten augspurgischen confession zuegethan und derselben gmäß, mit lehr, trost und guetten exempel seinen zuehörern woll vorstehe, disem ambt auch fleißig abwartte und sich davon kheine gesellschafften, gastereyen oder dergleichen abhalten lasse.
762
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
Abb. 113: Eferding; Schifersches Erbstift, Innenhof des Spitals (Foto: Martin Scheutz, 2013).
[2.] Anderten soll er alle Sun- und feiertag die gewöhnlichen evangelia, frue morgens im sommer ain viertl nach sechs uhr, im winter ain viertl vor siben uhr in der spitalkhirchen außlegen, auch daselbst wochentlich am Pfingstag umb 8 uhr ein predig verrichten, dieselben predigen auch also anstellen, das allezeit, wan man in der pfarrkhirchen zusamleit, er sein predig schließen möge. [3.] Dritten die hochwürdigen sacramenta soll er all Quottember oder wans sonsten eines absonderliche not erfordert, den armen leitten in spitall und andern angehörigen nach Christi einsetzung ertailen, darinen aber dem herrn pfarrer und seinen diaconis daselbsten in ihren kirchen wesen khein eintrag thun, sondern sich in allem gueten mit ihnen freündt- und fridlich vergleichen, also das wo bey denselben ainem, der dem spitall nit angehörig, die sacrament oder absolution versagt worden, er denselben nit also balt admittirn, sondern erst nach erkhundigung der ursachen und nach befindung der sachen sein ambt thuen solle. [/] [4.] Viertten das morgen gebett soll er frie im sommer in der spitalkirchen, winterzeit aber dasselb wie auch das abentgebett summer und winter in der armen stuben mit fleiß verrichten, die nit betten khönen, dasselbe lernen und alle sambt zu Gottes forcht und aller erbarkeit im predigen und sonsten ernstlich vermahnen. [5.] Funfften ausser dises seines ambts soll er weder mit der wiertschafft noch mit den armen, dem dieneten gsindt oder spitalmeister etwas zu gebieten haben, sondern da die armen die predig und gebett ausser Gottes gewalt nit alzeit besuechten oder sonst ergerlich leben fierten und sich nit abwarnen ließen, dasselbe dem innhaber des spitals oder dem spitalmeister, oder da auch derselbe spitalmeister nit treulich hausete oder den armen etwas abbrechen wurde, alzeit gemeltem inhaber des spitals zur abstellung und bestraffung anzaigen. [6.] Sechsten ohne des inhabers dises spitals als seines herrn, der in aufnimbt und bestelt, vorwissen, soll er weder in frembden khirchen predigen, noch einen frembden in der spitalkirchen predigen laßen.
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 763
[7.] Siebenten die besoldung des predigers soll sein neben einer freyen wohnung und gebrauch des priesters hausß und aller seiner zuegehorung, wies von alter gewesen, quottemberlich funff und zwaintzig gulden, das ist järlich hundert gulden, sambt zechen khlaffter holz und ain pfundt khraut. Nr. 94 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger (Schifersches Erbstift) in Eferding. Warschau, 1787 Oktober 1 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Schbd. 3, unfoliiert Druck: Grienberger, Erbstift 298–303. Rückvermerk: Instruktion. Instruktion für einen jeweiligen pfleger des freyherr(lichen) schiferischen erbstifts zu Eferding [1.] Vorzüglich muß gleich beim antritt der amtirung ein ordentliches hand- oder steuerbuch und ein waisenbuch vorhanden sein oder errichtet, die protokoll und waisenbuchsführung fortan reinlich gehalten werden, um mit den unterthanen in allen fällen nach der allgemeinen vorschrift vollkommene richtigkeit zu pflegen und damit auch die landesfürst(lich)e anlagen in den gesetzten terminen, bei ansonst wegen eines sich etwa ergebenden saumsals eigener haftung abgeführet werden. Dieses vorausgesetzet werden [1.1] 1tens dem jeweiligen pfleger, gleich seinen vorfahren, zum jähr(lichen) gehalt in baaren 250 fl., dann sammentliche pflegsabhandlungs und die uibrige einen bezug auf den beamten habende kanzleitaxen nebst anderen zuflüssen an naturalien als an holz, welches durch die stiftpferde unentgeltlich zugeführet wird, jähr(lich) 10 klafter hartes und 20 klafter weiches, wo[/]mit auch das einheizen für die kanzlei und die eigenen bestreitung des hackerlohns verstanden ist: waiz 6 metzen, korn 18 metzen, auf 1 pferd haaber 26 metzen, auf 2 kühe die nothwendige fütterei, die ihme, pfleger, von der Steegund Hofwiese durch die mairpferde muß zugeführet werden nebst dem benöthigten stroh sowohl zur streu als winterfutter, so jedoch auf eigene kosten geschnitten werden muß. Auf hünerfutter haaber 4 metzen, an salz 4 stöcke, den stock zu 25 lb., an essig 4 eimer, an kerzen 10 lb., an frischlingen jähr(lich) 2, die auch von dem spital müssen gemästet werden. Von der spitalmast schweine 12 bratwürste, zu Martini statt der jähr(lichen) ganns 30 xr. aus geld, von einer im spital geschlachteten kuhe oder stier jedes mal 30 lb. fleisch bewilliget und wie bisher die pflegswohnung im ersten stock des herrschaftlichen freihauses nebst der stallung für 2 kühe, der kuchel, gewölbe, uibrigen behältnissen, pflegspferdstall im spital und dem gärtl zur nutzniessung und gebrauch eingeräumet, auch die daselbst nothwendigen reparationen auf unkösten des spitals zugestanden, dahingegen die nur auf eigene mehrere bequemlichkeit abzielende veränderungen und verbesserungen aus eigenem säckel zu bestreiten kommen, wo anbei [/] [1.2] 2tens derselbe nicht nur alle mit der pflegsamtirung verbundene stiftsgeschäfte und verrichtungen zu besorgen, sondern genaue obsicht auf gute wirthschaft, erhaltung und vermehrung der stifts einkünfte, somit auf dessen rechte und gerechtigkeiten zu tragen.
764
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
[1.3] 3tens Die allerhöchsten vorschrifften, hohe regierungsverordnungen und kreisämtliche befehle, allerdings zu vollziehen hat, ausser dafern etwas zum nachtheil der herrschaft gereichete und sich gründliche vorstellungen machen liessen, welchen falls mit vorwissen der anwaldschaft die benöthigte vorkehrungen zu treffen sind. [1.4] 4tens Müssen die rentamts und kastenrechnungen jedesmal binnen 6 wochen nach verlauf des natural jahrs der anwaldschafft geleget werden. [1.5] 5tens Ist eine monatliche zahlungstabelle uiber die eingehende und in ausstand verbleibende gaben, wie auch nach den hauptrubriken abgetheiltes journal der anwaldschaft allmonatlich zu uiberreichen. [1.6] 6tens Eine richtige, mit der schuldigkeit uibereinstimmende repartition des fleischkreuzers, schuldensteuer, körnereinbuß etc. zu verfassen. [1.7] 7tens Ist eifrig darob zu sein und fast täglich nachzusehen, daß einestheils sowohl die bediensteten mayrleute als auch die armen pfründler täglich nach der hierunter weiters folgenden norma, was ihnen gebühret, gut zugerichtet bekommen, anderseits daß die mairleute, bevorab der mayr und die mayerinn, welcher zu kochen täglich aus der speise alle nothwendige zugehörungen nach dem eben hierunter bestimmten gewicht [/] und ordnung herausgegeben werden müssen, nichts vertuschen und entziehen, sondern daß vielmehr, wenn dort und da etwas in ersparung gebracht werden kann, solches dem stift zuwachse. Annebens ist der denen spitälern an gewissen ausgezeigten tägen gestiftete trunk an bier oder most nicht maß-, sondern viertl oder halb eimer weise beizuschaffen. [1.8] 8tens Solle der mair ohne des pflegers wissen, uiberlegung und geheissen weder stroh noch heu, weder vieh noch sonst etwas kaufen oder verkaufen, wie dann auch auf gute besorgung der stiftspferde, dann des rind- und melkviehes immer ein besonderes augenmerk zu tragen und nachzusehen ist, damit alles sowohl durch die futterei als in andern umständen wohlbedächtlich geschehe. So eben hat der pfleger auch für sammentliche stifts- und spitals gebäude in rücksicht auf die dachungen und reparationen beständig zu wachen, nicht minder alle dem stift angehörigen mair- und wirthschaftsgründe, förderist zur bau- und fechsungszeit, sich anvertrauet und gegenwärtig zu halten, auf daß selbe durch die mairleute und zum theile auch durch spitäler fleißigst bearbeitet, sonach eben getreue natural- und kastenrechnungen geführet werden. Uiberhaupt aber müssen alle in die oekonomie einschlagende vorfallenheiten mit vorwissen einverständniß und begnehmigung der von mir als vogtfrau der zeit begwalteten anwaldschaft gschlichtet und, wenn irgend einige verbesserung sich vornehmen läßt, solches dieser anwaldschaft angezeiget werde. [1.9] 9tens In betreff der waldungen ist sich nach der bestehenden waldordnung sorgfältigst zu achten und so weit es ohne nachtheil ge[/]schehen kann, der verkauf des holzes nach möglichkeit in scheitern und nicht in stämmen zu befördern, auch aljähr(lich) nach umständen öfter selbst nachzusehen; zum schlagen deren für das stift und uibrigen bedürfnisse fürzurichten kommenden scheitern den platz der waldordnung gemäß auszuzeigen, die geschlagene ordentlich abzumessen und allenthalten die richtige abführung durch handrobbaten oder andere sichere leute zu besorgen, damit kein holz weder durch die bestellten förster noch jemand andern sträfflich entwendet, sondern die immer kostbarer werdenden hölzer und waldungen auf das wirthschäftlichste hergehalten werden, was [1.10] 10tens die stiftsunterthannen derselben verwaltung und sowohl gerichtlich als aussergerichtliche geschäfte, jurisdiktions vorfälle und entscheidungen anbelanget, wird der pfleger an den von mir ebenfalls begwalteten anwald und rechtsbestellten in Linz
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 765
angewiesen, so daß in wichtigen sachen ohne dessen berathschlagung oder abzugebender gutächtlicher meinung und einverständniß nichts geschehen soll. [1.11] 11tens Damit aber auch der pfleger wissen möge, wie alles bei diesem spital von unfürdenklichen jahren her beobachtet worden und bei veränderten umständen auch künftighin beobachtet werden muß, als wird ihm hiermit zur wissenschaft und genauester nachachtung mitgegeben, daß die anzahl deren spitälern jederzeit, wie bisher, in 24 persohnen bestehe, nämlich 12 manns- und 12 weibspersonen, bei deren aufnahme hauptsächlich dahin zu sehen ist, daß die anhaltende person des werks der barmherzigkeit wegen ihrem alter, leibsgebrechen, müheseligkeit und armuth bedürftig sei und daß sie besondere verdienste habe, worauf eine zeitliche [/] vogtherrschaft ihr augenmerk zu nehmen hat, wie dann auch die eigene spital unterthannen allen fremden, wenn keine andere ursachen vorhanden sind, vorgezohen werden sollen. Die verpflegung der spitäler ist folgende und genau zu beobachten: a) Alle Samtäge haben die spitäler und mairleute zweimal rindfleisch, Montags aber, Dienstags, Mittwoch und Donnerstags nur zu mittag, jedwede person ½ lb. b) Freitags, Samstags und andere fasttäge zu mittag entweder gries oder mehlkoch, hirschbrey, gerste, erbsen, gedörrtes obst oder ofenweckel, womit nämlich allenthalben eine abwechslung zu treffen ist und werden zu dem mehlkoch genommen 2 mässel, zu dem grieskoch 1½ mässel brey, gerste und erbsen 1 massel und 1 schöpflöffel voll. Zu den ofenweckeln 4½ massel mehl und um 2 xr. germ, auch zu jeder speise ¾ lb. schmalz, gedörrtes obst 4 massel. c) Alle Quatember Mittwoch ein schmalzkoch, darzu 5 gupfte mässel gries und 4 lb. butter kommen. d) So an einem feiertag ein fasttag einfällt entweder einen brey oder ofenweckel mit obiger masserei. e) Zu nachts ausser des Sonntags eine sauersuppe. f ) Am s(ank)t Martinstage jedem der spitäler und mairleute 2 lb. schweinenes brätl, worzu allezeit 3 frischling gemästet werden, auch wird ihnen gedörrtes obst zur dämpfsuppe und jedem um 1 xr. semel gegeben, zu der dämpfsuppe werden abgegeben 2 massel spältel oder zwespen. In ermanglung dessen wird um 7 xr. schwarzer lebzelter erkaufet. g) Das Faschingmahl wird gehalten und ihnen gereichet, wie zu Martini. Absonderlich aber am Faschintage neben dem gewöhnlichen mittag das nacht- und rindfleisch, das Faschingmahl wird 8 tä[/]ge vor dem Faschingsonntag gehalten. h) Am Ostertag, Pfingsten und Weihnachten jedem zu mittag nebst der gewöhnlichen kost 3 stücke kälbernes brätl und einer brust (worzu zu der fülle vom spital 50 eier genommen werden), nierren und ruckbrätl von 2 kälbern, so die unterthannen wechselweise dienen müssen, die dafür 1 stück brod bekommen und am gelde 1 fl. 30 xr. An diesen tägen und am Neuen jahrstag auf die nacht frisches rindfleisch und gekochtes kälbernes fleisch. Fällt aber der Weihnachtstag und das neue jahr auf einen Sonntag oder auch der Stephans oder Johannstag an einem Sonntag, so wird ihnen das nachtrindfleisch auf einen andern tag in der woche aufbehalten. i) Am hei(ligen) abend vor Weihnachten und am Charfreitag zu mittag fische oder gemeiniglich jeder person 4 xr. Item kraut und erbsen auf die nacht, aber 3 massel gedörrtes und am heiligen Weihnacht abend jeder person (auch deren mairleuten) 12 aepfel und 4 böck nuß. h) Eben der mairleuten und spitälern wochentlich einen laib brod, der ausgebackener 16 lb. haben muß.
766
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
l) Von der jähr(lichen) geschlachteten mastschweine werden jeder person sowohl spitäler als mairleute zwo bratwurst gereichet. m) Da nun dermal fast allgemein in der Fasten bis auf die letzte woche fleisch zu essen erlaubet wird, die spitäler auch als meistens gebrechliche leute ohnehin das fleischessen nöthig haben, so wird denenselben in der letzten woche gegeben. Am Sonntag zu mittag ein guglhupf, dazu kommen 4 mässel sauberes mehl, ¾ lb. schmalz und um 2 xr. germ. Am Montag schupfnudel, hierzu rockenes auszugmehl 4½ mässel und 2 lb. schmalz. Am Dienstag ofenweckel, hierzu rockenes auszugmehl 4½ mässel ½ lb. schmalz und um 2 xr. germ. Am Mittwoch gries oder mehlknödel, hierzu 4 mässel waizenmehl und 2 lb. schmalz. Am Samstag 1 mässel gerste, wozu ¾ lb. schmalz abgegeben wird. n) Alle Sonntäge haben die spitäler jeder eine halbe maß most oder [/] eine halbe bier. Am Neuen jahrstag, Fasching, Ostern, Pfingsten, Martini und Weihnachten, auch an ihren gewöhnlichen beichttägen hat jedweder spitäler 1 seitel wein oder hiefür gemeiniglich 4 xr. und um 1 xr. semel, die mairleute haben auch an benannten fasttägen, und, da sie ihre oesterliche beicht verrichten, jeder eine halbe most oder bier und um 1 xr. semel. o) Ingleichen muß denen spitälern laut der vorfindigen stiftbriefe zu denen bestimmten tägen das angeschaffte geld jedwedem auf die hand gegeben werden. Betreffend [2.] die kleidung deren spitälern uiberkommen die mannspersonen jähr(lich) 2 weis und blau melirte tüchene röcke mit gelb messingenen knöpfen und mit silberfarb ungeblaichter leinwath gefüttert, 2 paar kalbsfellene, ungefärbte hosen und 2 hütte, item 2 weis und blau melirte tüchene kamisoler mit falten und aufschlägel, dann obigen knöpfen und unterfutter, weis und blau melirte socken, 2 paar schuh und schnallen, welche austheilung aber unter die 12 mannspersonen so geschieht, daß jeder bekomme, was ihme an nöthigsten ist. Die weibspersonen empfangen jähr(lich) 2 weis und blau melirte korsette mit aufschlägeln, 2 poyerne unterröcke von gleicher farbe und 2 braun zeugene mieder, item 2 weiß und blau melirte poyerne korsette mit aufschlägel, 2 braune hauben mit triebsammetnen vorschuß, 2 paar weiß und blau melirte socken und 2 paar schuhe mit denen schnallen, die eben so, wie bei den mannspersonen, unter die weibsleute müssen vertheilet werden, daß jedes davon uiberkomme, was ihm an nöthigsten ist. [3.] Die kranken spitäler werden durch den apotheker oder baader mit der medizin auf unkösten des spitals versehen, doch ist den spitälern sich unter diesen zween einen zu wählen erlaubt, wohin sie ihr vertrauen haben. [4.] Die tode spitäler [/] werden in dem spital gottesacker durch den herrn benefiziaten zur erde bestättiget, wofür demselben samt der messe 1 fl. 30 xr. bezahlet wird, dem meßner und kreuztrager 27 xr., den 4 trägern 40 xr., dem todengraber 15 xr., für die tobenbahr macherlohn 15 xr., die läden dazu werden vom spital hergegeben, befindet sich nach dem tode eines spitäler einiges geld oder andere verlassenschaft, so wird nach proportion des vermögens für die abgeleibte seele ein und andere hei(lige) messe gelesen, das uiberige geld aber dem spitale
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 767
verrechnet, woruiber jederzeit die herrschaftliche resolution einzuhollen ist. Das beth mit 1 paar leiblacher kommt ebenfalls zu dem spital, sodann in die krankenzimmer und werden für die mairleute verwendet, die uibrige aber verkaufet und verrechnet. Andere fahrnisse, ohne die truche (so zu zeiten das spital behält), werden von einem städterischen unter die städterischen, von einem bäurischen unter die bäurischen, mittels gezohenen looses vertheilet. Hingegen seind alle spitäler 12tens verbunden, auf das genaueste zu erfüllen, [5.] die schuldigkeiten der spitäler Als daß jene spitäler, welche zur arbeit noch tauglich sind, bei nachstehenden arbeiten wie vorher mithelfen müssen, nämlich in aufrichtung der scheiter sowohl im holzstadel als herrschaftlichen freihause, im Spitzgarten im heugen und grummetmaad, bei dem einführen des schweren getraids, in den oesen und auf denen wägen, im pflanzen setzen, krautabwürmen, im mörengraben und hacken, im ruben häppen, schellen und hächeln, in der krautarbeit, im s(alva) v(enia) schwein- und kühehütten, im ackern, eggen und zuscharren, im ruben und breinhütten nunmehr, da von der unterthannen die vormalige robbat abgelöset worden ist, auch in allen andern arbeiten und, so oft es die noth erfordert, daß wegen uiblem wetter oder andern zufällen eine arbeit, um schaden zu verhüten, beschleiniget werden soll, allezeit auf anschaffung des spitalpflegers hierzu erscheinen, wofür jedoch denenselben alle halbe täge jedwedere person ein stuck brod (ein laib in 16 stuck getheilet), bei schwerer oder länger anhaltender arbeit aber jeder person eine halbe most oder bier an den [/] werktägen in der frühe eine sauersuppen, dem kühehütter jähr(lich) 1 laib brod, dem s(alva) v(enia) schweinhütter das jahr hindurch 2 laibbrod gegeben werden. Auch haben die spitäler sammentlich sowohl in betreff des zu verrichtenden täglichen gebetts als der uibrigen aufführung genau und unter zu befahrenden ausdrücklich verzeichneten straffen nach der in der gemeinen spitalstube aufgehefteten spitälerordnung sich zu halten, woruiber ohnehin einem zeitlichen herren benefiziaten als ordentlichen seelsorger die genaueste aufsicht und eifrigste sorgfalt zu tragen obliegt. Gleichfalls ist keinem spitäler erlaubet, ohne vorwissen des spitalpflegers aus dem spital zu gehen, viel weniger von einem gebethe oder gar uiber nacht auszubleiben, sondern alle müssen von Georgi bis Michaeli um 9 uhr, winterszeit aber um 8 uhr, wo das spital gesperret wird, zu haus sein. Wie dann auch zu desto genauerer beobachtung alles obangeführte einem zeitlichen pfleger anbefohlen wird, bei eintrettung eines spitälers oder spitälerinn jedem diese und alle in der spitalordnung enthaltene obliegenheiten klar und deutlich vorzulesen, damit sich keines derselben mit der unwissenheit entschuldigen möge; auch zur befolgung ernstlich anzumahnen und jederzeit nach allen kräften daruiber zu halten. [6.] 13tens Da aber auch dem pfleger obliegt, die bestallungen, besoldungen und deputaten aus der spitalkasse zu bestreiten und jähr(lich) in die rechnung zu bringen, als wird demselben hiermit ein genaues verzeichniß mitgegeben: Dem herrn benefiziaten werden alle 4 monate 50 fl. als ein drittelbestallung ausgezahlet, mithin auf 3 male 150 fl., für die monatliche seelenmessen 9 fl., für die andere stiftungen das demselben laut stiftbriefen betreffende. Deme meßner seind zur besoldung ausgeworfen 10 fl., für die monatliche seelenmessen 2 fl., für die andern stiftungen das denselben laut stiftbriefen betreffende, dann wöchentlich 1 laib brod, der vokal musik ist für die jähr(lichen) Gottesdienste ausgeworfen 15 fl., für das oratorium
768
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
am grünen Donnerstag 5 fl., dem thurnermeister waiz 3 metzen, korn 8 metzen; der rauchfangkehrer hat 12 fl. 30 xr., der pfister 22 fl., item 3 klaffter scheiter; der mair hat zur besoldung bei dermal mehrerer arbeit 30 xr. für ein neues jahr 1 fl.; der roßknecht hat zur besoldung bei gleichfalls mehrerer arbeit 20 fl., für ein neues jahr 34 xr.; der prügelknecht 6 fl., der futterschnei[/]der 6 fl.; die mairinn hat besoldung 10 fl., für eine neues jahr 51 xr.; die gr[oße]a diern 6 fl., die kleinere 5 fl. 30 xr.; dem herrn stadtpfarrer werden jährlich für de[ssen] aemter gegeben 5 fl.; der uhrmacher hat jähr(lich) bestallung wegen der thurmuhrrichter[ey ...]; nebst dem wird noch erlaubt, das sonst von alters her gewöhnliche neue jahr als den pfarrvokalisten 1 fl. 8 xr., dem thurnermeister 1 fl. 8 xr, den nachtwächtern 34 xr., den thurmwächtern 28 xr., den barmherzigen [Brüdern?] 34 xr., den 2 fleischhackerknechten 2 fl., den schmidknechten 1 fl. 30 xr., dem mühljungen und fuhrknecht 2 fl.; dem spitaldiener sind zur besoldung ausgeworfen 24 fl., item 1 rock, 2 paar schuhe, 2 stuck hemder und wochentlich 1 laib brod, 2 klaffter holz und 2 schilling witt. Das sonst gewöhnliche Michaeli gspent hat nun gänzlich zu unterbleiben und wird zu andern heilsamern werken verwendet; der rechtsbestellte des spitals, herr doktor Riedl, hat zur jähr(lichen) bestallung 12 fl., für den stallungs bestand 8 fl., schwaben stroh 40, 1 lb. kraut, 1 frischling. [7.] 14tens Sollten sich aber sowohl in obausgesetzten bestallungen, besoldung oder abgaben, als auch in anderwegen einige zweifel aussern, die durch gegenwärtige instruktion nicht klar könnten erörtert werden, so ist der herr benefiziat als begwalteter hierum zu befragen und hat, was thunlich zu sein scheint, vorzukehren. [8.] 15tens In uibrigen versicht man sich mittels der gewöhnlichen angelobung, daß ein zeitlicher pfleger den bekannten pflichten zu folge obigen verhaltungspunkten genauest nachkommen, mit den seinigen einen christlichen, auferbäulichen lebenswandel führen, keine dem stifft nachtheilige unterhandlung und nachbarschafft pflegen, endlich alle schuldigkeiten nach den landesgesetzen und herrschaftlichen befehlen getreulich erfüllen werde. So beschehen zu Warschau, den 1. October des 1787ten jahrs. [L. S.] Cecilia gräfin von Sulkowska, geborne baronne von Schifer und Sonderndorff Nr. 95 Speiseordnung des Herrschaftspitals (Schifersches Erbstift) in Eferding. Eferding, 1608 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Hs. Nr. 2: Urbar 1608: Urbary yber das spittall Eferding etc. [alter Archivvermerk: No 175], unfoliiert Verzaichnus der ordtnung, wie es ein spitlmaister mit den armen und dem dieneten gesindt der cost halber halten soll [1.] Erstlich sol jedwedern armen alle vierzehen tag zwen laib brott, das jedlicher achtzehen pfundt in taig wigt, geraicht und gegeben werden, dem dieneten gesindt die notturfft. [2.] Zum andern soll der spitlmaister alle wochen auf die armen und das dienet gesindt acht und zwainzig pfundt rindfleisch nemben und solliches under sie austhaillen, a
Beschädigung des Papiers.
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 769
damit sie in der wochen viermall fleisch haben khünen, die ubrigen täg soll er sie von allerlay zuegmües, millich, gersten, prein, spältl arbais, gries, und wie es die gelegenheit gibt, speisen. [3.] So offt sie zu Gottes tisch gehen (welliches alle Quottember geschechen soll) soll der spittlmaister jedwedem armen ain mäsl wein und umb zwen pfening semel geben. [4.] Zu Martini soll jedwederm ain viertl von einer ganns und umb zwen pfening semel und ain mäsl wein geraicht werden. [5.] Zu Weinachten soll den armen aus dem spittall, da es verhanden, wo aber nit sonsten ein khalb erkhaufft und under sie ausgethailt werden, wie auch jedwedern ain mäsl wein und umb zwen pfening semel. [/] [6.] Zu dem Faschang tag jedwedern armen ain mäsl wein und umb zwen pfening brott. [7.] Zu Osstern soll ihnen abermall ain khalb erkhaufft, ain mäsl wein und umb zwen pfening brot unnd jedwedern zehen, dem dieneten gesindt aber jedwedern vier ayr ausgethailt werden. [8.] Also soll es auch zu den Pfingstfeyrtagen gehalten werden. [9.] Item wann das khrautt ausgeslachen, wierdt denn armen leithen ain pfundt khrautt geraicht, welches sy ierem gefallen nach verkhauffen unnd das gelt unnder sy außtaillen mögen. [10.] Item soll man imerdar siben khie bey dem spitall, davon milch und schmaltz zu der armen underhaltung gebraucht werden, halten. [11.] Mehr soll man järlich drey schwein kauffen oder bey des spitals mayrhoff messten, die gantz und gar den spitalern zu ihrer khost verbraucht und angewendt werden sollen. [12.] Ingleichen soll man von des spitals gehiltz ain hundert khlaffter prenholtz järlich zu des spitals gebrauch in der kuchel und stubenhaitzen hackhen lassen. [13.] Item soll auf das spital järlich die notturfft salz geraicht werden. Nr. 96 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalmeier (Schifersches Erbstift) in Eferding. Eferding, 1756 Jänner 8 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Schbd. 3, unfoliiert Druck: Grienberger, Erbstift 288–290. Instruction, wie die spittäller und mayrleuth in dem baron schiferi(schen) spittal stüfft zu Eferding sowohl in der kost als klaydung zu verpflegen seynt [1.] Erstlich alle Sonntag haben die spittäller und mayrleuth zweymahl rindfleisch, Montag, Erchtag, Mittwoch und Pfingsttag nur zu mittag, jedwedere persohn ½ lb. rindfleisch. [2.] Andertens Freytag, Sambstag und andere fasstäg zu mittag entweders grieß oder mehl-koch, hirschbrein, gersten, arbeiß, gedörtes obst oder offenwöckel, welches unterschiedlich verwechslet wird, und werden genohmen zu dem mehlkoch 2 mässl, zu dem grießkoch 1½ mässl brein, gersten und arbeis, 1 mässl und 1 schöpff löffel voll. Zu
770
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
denen offenwöcklen 4½ mässl mehl und um 2 kreuzer jerm, auch zu jeder diser speiß ¾ lb. schmalz, gedörtes obst 4 mässl. [3.] Drittens alle Quatember Mittwoch ein schmalzkoch, darzue kommen 5 gupf mässl grieß und 4 lb. butter. [4.] Viertens so an einen feyrtag ein fasstag einfallet, entweders ein brein oder offenwöckel mit obiger mässerey. [5.] Fünftens zur nacht ausser des Sonntags eine säuer suppen. [6.] Sechstens am Martinitag jedem deren spittälern und mayrleuthen ein viertl von einer ganns und bey 4 lb. schweinenes rohes brätel, worzue allezeit 3 frischling gemästet werden. Die junge ganns aber wird unter ihnen solcher gestalten ausgethaillet, daß 12 spittäller 6 krägen und 12 füeß, denen anderen 12 spittällern [/] aber die 12 flügel, mägen und leeber zuegetheillet werden. Auch wird ihnen gedörtes obst zur dempfsuppen, siesse frische milch und jedem um 1 kreuzer semmel gegeben. Zu der dempfsuppen werden abgegeben 2 mässl spältel oder zwöspen. In ermanglung dessen wird um 7 kreuzer schwarzer lebzelter erkaufft. Das brätel und die gännß werden roher ausgetheillet und hierzue ein mässl geribenes salz gegeben. [7.] Sibentens das Fasching mahl wird gehalten und ihnen geraicht wie zu Martini, ausgenohmen daß sie keine gänns haben. Absonderlich aber an Fasching tag neben dem ordinari mittag das nacht und siedfleisch. Das Faschingmahl wird 8 tag vor dem Fasching Sonntag gehalten. [8.] Achtens zu Ostern und Pfingsten jedesmahl einem spittäller zechen eyer, die von denen unterthannen gedienet werden. Denen mayrleuthen wird von dem spittall zu obigen 2 festtägen jedem geraicht drey eyer. [9.] Neuntens am Ostertag, Pfingsten und Weyhnachten jedem zu mittag 3 stuck kälberes brätel, als von einer brust (worzue zu der fühl von dem spittall 50 eyer müssen genohmen werden), nüern und ruckbrättel von 2 kälbern, die die unterthannen dienen müessen. An disen tägen und an dem neuen jahrstag auf die nacht frisches rindfleisch und gekochtes kälberes fleisch. Fahlet aber der Weyhnachttag und daß neue jahr auf einen Sonntag oder auch der Stephani oder Johannestag an einem Sonntag, so werden ihnen das nacht rindfleisch auf einen anderen tag in der wochen aufbehalten. [/] [10.] Zehentens am heil(igen) Weyhnacht fasttag und charfreytag zu mittag fisch oder gemeiniglich jeder persohn hiervor vier kreuzer in geld. Item kraut und arbeis, auf die nacht aber 3 mässl gedörtes und am heil(ige)n Weyhnacht abend jeder persohn (worunter auch die mayrleuth begriffen) 12 äpfeln und 4 böck nuß. [11.] Eilffentens wochentlich denen mayrleuthen und spittällern einen laib brod der ausgebackener 16 lb. haben muß. [12.] Zwölfftens wirdet von der jährlich geschlachteten schwein jeder persohn sowohl spittällern als mayrleuthen ein ellen lange bratwurst geraichet. In der Fasten hingegen an einem Sonntag haben selbige auf mittag einen guggelhupf, darzue werden gegeben 4 mässl sauberes mehl, ¾ lb. schmalz und um 2 kreuzer jerm. Am Monntag schupfnudl, hierzue rockenes auszugmehl 4½ mässl und 2 lb. schmalz gegeben werden. Am Erchtag offen wöckel, hierzue rockenes auszugmehl 4½ mässl, ½ lb. schmalz und um 2 kreuzer jerm. Am Mittwoch grieß oder mehl knödl, hierzue 4 mässl grieß und 4½ mässl mehl. Am Pfingstag nocken, hierzue 4 mässl waizernes mehl und 2 lb. schmalz. Am Freytag grießkoch, worzue 1½ mässl grieß und ¾ lb. schmalz abgegeben werden.
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 771
Am Sambstag ain mässl gersten, worzue ¾ lb. schmalz abgegeben wirdet. [/] Alle Sonntag haben die spittäller jeder ein halb maaß most oder ein halb maaß bier. Am neuen jahrstag, Fasching, Ostern, Pfingsten, Martini und Weyhnachten, auch in ihren ordinari beichttägen hat jederwederer spittäller ain seitel wein oder hiervor gemeiniglich vier kreuzer und um ain kreuzer semmel. Die mayrleuth haben an benanten festtägen und da sie ihre österliche beicht verrichten, jeder ein halb maaß most oder bier und um ain kreuzer semmel, fehrnershin haben auch die spittäller, welche zur arbeit noch tauglich und bey nachstehenden arbeiten mithelffen müssen: Nemlich in Spitzgarten in heigen und fassen in heu und grumet maadt, bey dem einführen des schwären getraids und helffen in denen ösen, in kraut abwürmen, in möhrer graben und häppen, in rueben häppen und schellen, in rueben einhächlen, in der kraut arbeit, in kueh- und schwein hüetten, in ackern helffen; alle halbe tag jedwederes ein stuck brod, worvon achtzechen von einem laib geschnidten werden. Die klaydung deren spittällern betr(effend), so überkommen die manns persohnen alle dritte jahr am neuen jahrstag einen weiß und blau melirten tüechernen rock mit rothen tüchernen aufschlägen, gelb messingenen knöpfen mit silberfarb ohngeblaichter leinwat gefüeteret, kalbs fellerne, ohngefärbte hosen und einen huet. Item alle dritte jahr ein blau tüchernes cämisoll mit falten und roth tüchernen aufschlägeln mit obigen [/] knöpfen und unterfueter, weiß und blau melirte socken, ein baar schuech und die schnallen. Die weibs persohnen alle dritte jahr ein weiß und blau melirtes cärset mit roth tüchernen aufschlägeln, einen poyenen unterrock von gleicher farb und ein braun zeugenes mietter. Ingleichen alle dritte jahr ein blau und weiß melirt poyenes cärset mit roth tüchernen aufschlägen eine braune hauben mit trib sammetenen vorschuß, weis und blau melirte socken und ein paar schuech mit denen schnallen. Die krancke spittäller werden durch den apothecker oder baader mit der medicin auf uncosten des spittallstüffts versechen. Ein verstorbener in dem spittallgottesacker durch den herrn beneficiaten zur erden bestättiget, worfür der herr beneficiat samt der heil(ige)n meß hat die gulden dreyssig kreuzer. Der beambte dreyssig kreuzer. Der meßner und creuztrager siben und zwainzig kreuzer. Die vier trager vierzig kreuzer. Der todtengraber fünfzechen kreuzer. Für die bahr macher lohn funfzehen kreuzer. Die läden werden von dem spitall gegeben. Befindet sich nach dem todt eines spittällers ein geld, so wirdet nach proportion des vermögens für die abgeleibte seel ein und andere heil(ig)e meß gelesen, [/] das übrige geld aber dem spittal verrechnet, worüber jederzeit die herrschäfft(lich)e resolution einzuhollen. Das böth mit ein baar leiblacher komt ebenfahls zu dem spitall, die in die krancken zimmer und für die mayrleuth appliciret, die übrige verkaufft und verrechnet werden. Das gahrn und der harr gehörren dem beamten. Die übrige fahrnuß ohne die truchen (so zu zeiten das spitall behaltet) wirdet eines verstorbenen stätteri(schen) unter die stätter(ischen) und eines bäuri(schen) unter die bäuri(schen) vermög gegebenen looß vertheillet. Diese instruction wirdet von tragenden administrations wegen pro norma hiemit ausgefertiget und dem neu angehenden verwalter Joseph Langhayder zu dem ende zuegestellet, daß selber über diese verpflegungs ordnung, so von denen gottseeligen herren herren erbstüffteren freyherren von Schifern etc. etc. solcher gestalten eingerichtet und von
772
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
ohnfürdencklichen jahren beobachtet worden, jederzeit genau halten, auch denen armen spitällern nichts abkommen und entziechen lassen solte, bey widerigen fahls zu befahren habenden empfindlichen ahndung, wie nicht weniger schwäristen verantwortung bey Gott. Actum bey dem baron schiferi(schen) spitallstüffts in Eferding, den 8ten Januarii anno 1756. [L. S.] Georg Brix, freyherr von Hoheneck als administrator. Nr. 97 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger (Schiferschen Erbstift) in Eferding. Eferding, 1793 Juni 14 Archiv: OÖLA, Schifersches Erbstift, Schbd. 3, unfoliiert Rückvermerk: Lit. OO. Amts-instruction für den pfleger des baron Schieferischen spitals in Eferding [1.] 1mo Ausser der rekognizion für die frau vogtfrau und der ihr bereits gegenwärtig angewisenen oder angewisen werden dürfenden emolamenten ausser der jeztemanirten besoldungen ausser den landesfürstlichen und grundherrlichen steuern und ausser den verpflegsporzionen der pfründler darf ohne ausdrücklicher hoher regierungsanordnung nicht das mindeste bezahlet werden. [2.] 2 do Uber alle baureparzionen, welche 9 fl. übersteigen, muß die hohe begnehmigung eingeholet, das herstellende jahr benennet, auch die ursachen der gebrechlichkeit mit beigesetzet werden. [/] [3.] 3tio Ist der pflegsbeamte verbunden, alle wochen zweymal das gesammte gebäude wohl zu durchsehen, damit das gebrechliche gleich in der ersten zeit könne ausgebessert, mithin durch die alsogleiche abhilfe grösserer kostenaufwand vermieden werde. Nebst dieser in jeder woche zweymal zu pflegende nachsicht muß auch bei jeden sturmwind oder stärker und länger anhaltender regen alsogleich zu vorgedachtem ende nachgesehen werden. [4.] 4to Ausser dem pflegsbeamten darf niemand das mindeste bei irgend einem handwerksmann machen lassen, daher also erforderlich wird, daß jeder handwerksmann über die zu verfertigende arbeit ein einschreibbüchel erhalten, dieses bei dem [/] pflegsbeamten aufbewahrt bleibe, und solches nur damals abgegeben werde, wenn der pflegsbeamte ein sonder anderes zu machen befiehlt, bei rückstellung des büchels, welches zur zeit der eben ablieferenden arbeit geschehen muß, ist der pflegsbeamte in die pünktliche übersicht gesetzet, ob nicht etwa mehra gemachet als anbefohlena oder mehrb eingeschriebenb als verfertigetc worden seyec. [5.] 5to Ist der pflegsbeamte verbunden, bei den in pachtung hindangelassenen äckern und wiesgründen zur erforderlichen zeit nachzusehen, ob solche nicht abgerückt, fleißig umgerissen und ordentlich gedunget werden, wo sodann bei befund einer schlechten pflegung nicht nur der bestandman zu ermahnen, sondern alsogleich hievon die anzeige der hohen landstelle zu machen wäre.[/] c–c a–a
b–b
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97) 773
[6.] 6to Die zum eigenen bedarf beibehaltene waldung muß ebenfalls monatlich von dem pflegsbeamten besichtiget werden, und alles, was schaden bringlich ist, auf das sorgfältigste abgewendet werden, wie dann auch in jenen fällen, wo dem eintretenden schaden nicht durch seine wirksamkeit abgeholfen werden könnte, die anzeige an hohe behorde zu machen wäre. [7.] 7mo Mit abführung der landsfürstlichen steuern ist pünktlich zuzuhalten und würde das anzurechnente saumsal interesse bei späterer abfuhr niemand andern als den pflegsbeamten selbst treffen, daher die haltung der steuertäge zu vorgeschriebenen zeit dem pflegsbeamten zum unverrückten augenmerke zu [/] dienen hat, auch darf den unterthanen der bestimmte zahlungstermin an landesfürstlichen und grundherr(lichen) steuern nicht verlängert werden, ausser derselbe wäre durch viechfall, wassergüsse, schauer, miswachs oder feuersbrunst ausser zahlungsstand gesetzet, welch dieses sohin der hohen landesstelle angezaiget werden müßte. Auf die zahlung der pachtschillinge, der zehend- und dienstgetraid-reluizionsbeträge muß unnachsichtlich mit dem zahlungsverfallstermin gedrungen werden. Ebenso müßen auch die interessen von den bei privaten haftenden kapitalien ohne rücksicht zur verfallszeit gezahlet werden, und wäre bei nicht pünktlicher zahlungs zuhaltung das kapital alsogleich auf kosten des her[/]schuldners aufzukünden, einzutreiben und in öffentlichen fonde zinsbar anzulegen. 8vo Bei den pfründlern kömmt von den pflegsbeamten wenigstens des tages 2 mal nachzusehen, damit derselbe sowohl wegen der verköstungsart als wegen des sittlichen häuslichen lebens, dann wegen der gefahren mit holz und licht sich überzeuge und wegen abwendung des durch letztere öfters entstehenden schaden fürgebeuget werde. [9.] 9no Das spitalsgebäude muß, sobald es zu dämmern anfängt, gesperret werden, doch bleibt den spitälern unbenommen, auch bei schon gesperrten spitale auszugehen und so lange aussen [/] zu verweilen, als es die bisherige spitalsordnung gestattet hat. Zu diesem ende wird also erforderlich, daß auch von aussen des spitals geläutet werden, mithin der betreffende pfründler oder pfründlerin eingelassen werden könne. [10.] 10mo Das brennholz muß den pfründlern zu 2 und 2 tage fürgegeben werden, daher also winterszeit sehr wohl auf die mehr oder mindere kälte pünktliche achtung zu tragen ist, ebenso wird zur ersparung winterszeit sehr viel beitragen, wann die scheiter die gegenwartig nach ihrer ganzen länge in den ofen geworfen wurden, künftig abgeschnitten werden, weil der rückwerts des ofens brennende theil zur [/] erwärmung des zimmers nicht viel beiträgt, mithin ungleich mehr versplittert als genützet wird, eben so mag auch zur ersparung des holzes sehr viel beitragen, wenn nach abgebranntem feuer die kohle zusammengescharrt und das zugloch gut verstopfet wird. [11.] 11mo Die pflegung der kranken ist das heilsamste institut für die nothleidente menschheit, der pflegsbeamte hat daher bei seinem täglichen besuche der pfründler sich ihrer gesundheitsumstände wegen zu bekümmern, den kranken alsogleich in das krankenzimmer überbringen und dem in Eferding befindlichen medico die erkrankung des pfründlers wissen zu lassen. [/] Die medizin ist von dortiger apotheke zu nehmen, auf das rezept vor dem artzt der name des pfründers anzusetzen und sohin halb oder ganz jährig von der apotheke der arzneikonto abzufordern, dem conto seind alle rezepte beizulegen, jedoch an dem summarischen betrage nur denen viertheile einsweilen zu bezahlen, weil das 4te viertheil erst dann nachgetragen wird, wenn die medikamenten hofbuchhalterei den von der apotheke aufgerechneter betrag normalartig angesetzt befindet, zu dem ende wird also erforderlich, daß sobald der apothekerkonto bezahlet
774
VII.2 Oberösterreich: Eferding – Herrschaftspital (Edition Nr. 89–97)
wird, solcher der k. k. staatsbuchhaltung im lande ob der Enns brevi manu übermachet werde. [12.] 12mo In rechtstreitigkeiten, in so mit der pflegsbeamte selbst auszulangen, ausser seinem wirkungskreise findet, hat er sich an die [/] k. k. kammerprokuratur zu wenden, alle aber in rechnungsfahle und pupillaranliegenheiten, dann in kassesachen auffallende anstände sich von der hierländigen k. k. ob der enns(erischen) staatsbuchhaltung aufklären zu lassen. [13.] 13tio Alle 14 tage oder alle monate hat der pflegsbeamte der frau vogtfrau freyin von Gemmingen wie nach nemlich selbe es anordnen wird, bericht zu erstatten und diesem einzuschalten. a) Welche das spital betreffende anordnung in der zwischenzeit erlassen worden seye? b) Wie sich die pfründler betragen? c) Wie viel derselben in der zwischenzeit krank darniederlagen? d) Ob einer derselben, und welcher, gestorben seye? e) Ob ein so anderer unterthan und welcher durch feuer, miswachs, viechfall, schauer oder wasser verunglückt worden seye? [/] f ) In welchem steuerausstand solcher haftet und welche zahlungsfristen ihm hinzu eingestanden worden? g) Ob nicht irgendein privather schuldner ein zinsbar aufgehabtes kapital, und mit wie viel, rückbezahlet habe? Endlich h) um wie viel der passivstand seye geschmälert worden und wie hoch sich selber noch belaufe? Nach eben diser vorschrift kömmt alle monate ein gleicher rapport der hohen landesstelle einzusenden. [14.] 14to Bei absterben eines pfründlers aber muß der benennung wegen alsogleich der frau vogtfrau erstattet werden. [15.] 15to Die begräbniß kosten der pfründler sind vollkommen nach der art der stollpa[/]tentes einzurichten, wie diese für die ärmste klasse fürgeschrieben ist, daher dem pfarrer und meßner nichts zu bezahlen, dem todtengräber und den todtenträgern aber nur jenes abzureichen, was für die ärmste klasse vorgeschrieben ist. Die todtentruhe ist nur von etwas wenig abgestossenen brettern mit flachen deckel verfertigen zu lassen. Eferding, den 14ten Juny 1793
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 775
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
Nr. 98 Instruktion für Hans Edlinger, Bürgerspital-Spitalmeister in Freistadt. Freistadt, 1635 April 3 Archiv: OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470; ebd. (Konzept) Rückvermerk: Instruction für jezigen und khonfftige spitlverwalter, die spitaller, mayr, gesindt und andere betreffendt; aufgricht den 3. Aprilis anno 1635. Spitallinstruction Es ist bißhero ainem ersamen rath der statt Freystatt zuvil undterschiedlichmallen, sonderlich durch die spitlverwalter clagweiß fürgebracht worden, das bey dem spitall und spitlhoff grosse unordnungen eingerissen seyen, massen bemelter rath erfahren, das man mit dem einkhomben nit erkhleckhen khünen, und derselbe auß gemainer statt intrada stettigs zuebüessen müessen, zu verhüetung aber dessen und damit ain spitlverwalter hinfüro ordenliche raittung übergeben, in empfanng und außgab den sachen recht zuthuen wisse, hat ermelter rath für nothwendig befunden, dise instruction dem jezigen spitlverwalter herrn [/] Hannsen Edlinger, des aussern raths, nit allein ime, sondern dennen khonfftigen, verfassen und anhendigen zulassen, wellicher er unnd sye, spitlverwalter, also unfelbarlich nachzukhomben und ihre bescheinte raittungen darauf zu füehren haben. Da aber er und die nachkhombene spitlverwalter irren oder fählen wuerden, sollen sye dasselbige püessen, dann aines und annders, es seye vill oder wenig, in aufnembung der raittungen außgestellt werden solle. Und hat dise orriginal instruction ain dem andern zu übergeben. [/] [1.] Erstlichen ist zuwissen, das jeziger zeit der spitaller mit der spitall khöchin fünffundzwainzig, es ist aber des spitalls einkhomben nit, sovil persohnen davon zuerhalten. Dahero solle jeziger und khonfftige spitlverwalter, damit hinfüro über zwainzig, ausser der spitlkhöchin, hinein genomben, sondern das zu jederzeit auf die erlebte arme burger und burgerinnen oder deren gebrechhafften khinder, dahin diss spitall gemaint, gedacht sein und das solliche vor andern hinein befördert werden, wie er und sye in abforderung der berichten, ob etwo aines oder anders zu dem spital herzue zu bringen hete, dahin zugehen haben. Die jezigen spitaller aber, so bißhero die cosst gehabt, sein darin zulassen, es seye dan, das ains oder anders sovil verschuldet, das man dasselbe dem verbrechen nach herauß thuen müesste, die jenige aber, dennen man die cosst nit geben, haben ir gelegenheit anderwerths zesuechen, er und sye, spitlverwalter, sollen in allen spitlraittungen, der spitaller namen einbringen, wann aines davon stirbt, [/] und
776
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
ain anders darfür hinein genomben wurde, die täg mit vleiß beschreiben und die raittung darauf füehren, wie er und sye nit weniger, da aines stürbt, dem herrn burgermaister anzuzaigen hat, der ime zu bschreibung dessen verlassenschafft und aufrichtung aines inventarii jemanden zuegeben wirdet, damit selbe verlassenschafft in deren raittungen per empfang und außgab riechtig eingebracht werden khann. [2.] Für ander solle herr Edlinger, sowoll khonfftige spitlverwalter, die spitaller zu aller Gottesforcht vermahnen und anhalten, das sye wenigist allezeit des tags viermall und beysamen in der grossen stuben, alß morgens frue umb siben uhr, zu mittag vor und nach dem essen, auf den abendt vor und nach dem essen und vorhero, ehe sye zu peth gehen, betten thuen, zu dem ende aines under innen denen andern die gebetter allezeit fürlesen, massen sy auch des jars wenigist miteinander viermahl [/] beichten und communicirn, die Sonn-, feyrtag und anndere zeit vleissig zu khirchen gehen, pater noster oder rosenkhränz tragen, wie sie dann auch fridlich und ainig undtereinander leben, nit zanggen, greinen, fluechen, schelten und an einander neidig sein sollen, dahin zu verhalten hat, da aines darwider handlet, mit entziehung der cost und tranckh auf etlich tag dem khötterl oder einspörug in die fidl, nach gestalt dem verbrechen gar mit außschaffung auß dem spitall abgestrafft werden. [3.] Drittens hat herr spitlverwalter sy dahin anzuhalten, das sy allezeit beysamben in der grossen stuben zugleich mittags zeit zwischen zechen und ailff, abents zwischen fünff und sechs uhr essen, derowegen er in ermelte stuben lange täfel machen lassen, das die mannßpersohnen nacheinander, die weibs persohnen auch nacheinander, es weren dann ain par ehevolckh darunder, [/] sizn thuen, also jedem sein gewisse stöll anzuzaigen hat, massen der rath gedacht ober der grossen stuben die grosse cammer zurichten zulassen, jedem sein gespörtes cämmerl eingegeben, miteinander zu ersparung des lichts und weniger feürs gefahr schlaffen gehen und sonsten khein stübl auß mangl des holz alß die grosse wohnstuben gehaizt werden solle. [4.] Zum vierten der spitaller undterhaltung, cosst und tranckh betreffendt soll auf dieselben fünff täg in der wochen fleisch, jeden tag zechen pfundt, und die übrigen zween tag alß Freytag und Sambstag, und wann sonsten ain fasstag einföldt, koch, khnoden oder suppen, kraut, arbes oder rueben, ain pfundt schmalz und die wochen viermahl jedes ain halbe pier gegeben werden, herentgegen soll er, spitlverwalter, wann [/] sy, spitaller, sommers zeit bißweilen heygen, jöten oder im kraut wüermb khlauben und dergleichen arbeit thuen, extra ordinari weder pier, brodt noch annders zugeben schuldig sein, zumallen mann ihnen in der wochen zwaymall mehr fleisch und zwaymall mehrer pier verstandener massen verordnen thuet. Zu den heiligen zeiten alß Weichnachten, Osstern, Pfingsten und dan zu Martini, an wellichen tägen sye beichten unnd communicirn sollen, jedes mall ain stuckh fleisch, prätl, zwespen und gerstl, ain seitl wein, ain halb pier und umb ain khreüzer semel, zuempfachen haben. [4.1] Darzue soll er auß der fleischpanckh nemben zwelff pfundt rind- und vierundzwainzig pfundt kölperen fleisch und das kölperen auf jedes durch den fleischhackher zu prätln hackhen lasen, welliches auch gleichsfalls auf den Faschanng tag zuverstehen, am selbigen [/] tag aber khain wein, sonder ain khandl pier; für die zwespen aber khrapffen, darzue man zway mäsßl mell und fünff oder sechs pfundt schmalz nemben soll, zugeben ist. Auf den Neüen jahrstag soll er, spitlverwalter, für jeden spitaller ain halb pfundt fleisch, zween khreüzer sembel, der köchin vier khreüzer und ain khandl pier geben, entgegen die ander täglich ordinarii nit raichen. Am heilligen Kharfreytag ist dennen spitallern jedem an halb pfundt kärpffen und ain kandl pier zugeben, so auch auf
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 777
den heilligen fast Weichnacht tag zuverstehen ist, item in der Fassten alle Freytag jeden suppen, khraut und ain häring, entgegen soll er aber khnoden oder khoch nit raichen. [4.2] An St. Joannis Baptistae tag solle jedem spitaller für andere speiß hambenfleisch, khrauth, schmalzkhoch und gersten [/] sowollen jedem ain kandl pier gegeben werden, weillen von hamben andern schweinen fleisch und pradtwürst etwas übrig verbleibt, dasselbig zu andern zeiten alß an Sonntagen nach gelegenheit undterspickhen und einthaillen, sowollen auch die speüsen, was nit abgenomben wirdet, weill man stettigs bey dem spitlhoff zween zuchtpern halten mueß, also wann die spitaller fünff, der spitlmayr die sechste haben solle. Und an Allerheiligen tag jedem ain heiling strizl von drey khreüzer, der köchin aber ain per sechs khreüzer, jedem spitaller wie auch der spitlköchin solle das gannze jahr hindurch wochentlich zway laibl brodt, jedes zu drey pfunden, gegeben, sonsten aber, wann sy gleich etwas zuarbeiten heten, in brodt weiter nichts geraicht werden, wie vorhero bey dem pier verstanden ist, zumallen sy ir außkhomben in brodt mit den zway [/] laiblen und vorhero ain unnötigs extra ordinari empfangen haben. Wann man ihnen puter außlöst, soll man nit mehr schmalzkhoch machen, alß zu außlassung des puters vonnöthen ist, unnd solle das außgelassen schmalz ordenlich in empfanng genomben und verraith werden, darzue sye die semel zum schmalzkhoch von des herrn Hannß Edlingers wochentlichen zinnß sembln der zwelff khreüzer wie auch die andere wochen das jahr hindurch ermelte zwelff khreüzer brodt oder semel zunemben macht haben. Sonsten aber von den andern peckhen, so ihnen das brodt pächt, kheine wochentliche sembeln zunemben macht, sondern ganz abgeschnitten sein sollen. Zumallen das spital einkhomben solliche extra ordinari außgab nit ertragen thuet. [4.3] Er und khonfftige spitlverwalter sollen [/] am spitallhoff für die spitaller kheine hienner halten, auch andern zuhalten nit gestatten, sondern da über die dienst ayr alß zu außlassung des puters man ayr bedürfftig, dieselbe umb das gelt zukhauffen sein, die jezige verhandene hienner soll er denen spitallern auf bald khombente Osttern und hernach kochen, wie auch die andern diensthiener anderer zeit für die spitaller verspeisen lassen, zumallen dennen spitallern die wenigist, sondern andern die maisten ay zu nuz und also jedes für sie umb ain groschen khomben ist, deme er und khonfftige spitlverwalter also nachkhomben sollen. Weillen auch alhie zu Freystatt das rinderen, kälper und schäffene fleisch fast in ainem gelt ist und die spitaler wegen ires alters zu zeiten lieber ain [/] kälberes oder schäffens essen wolten, khann er inen solliches anstatt des rindtfleisch vom fleischhackher nemben lassen, wie er und sy, spitlverwalter, (ausser zwayer pachen schwein) für die spitaller, da sy deren wegen manglung des speckhs anderst jedes jars bedürfften, sowollen ainer mösst und aines prüe schweindls für den spitlmayr und sein gesindt, doch auch das nit übrige messtung verschwendt, sonsten sy außgestelt wurde, bey dem spitall nichts schlächtigen, sonder da sy von allerley viech etwas hetten, dasselbe verkhauffen. Herentgegen daß fleisch auß der fleischpennckh nemben, wie er innen, spitallern, darnach ir ander zall vorverstandtner massen sein, zu irer undterhaltung mehrer nit alß acht oder neün khüe halten solle. [4.4] Sovil die fassttäg anlangt, werden der [/] köchin khupferene massen, die sy jedem spitaller sambt dem fleisch und suppen, wie auch zween khnödl und suppen, also mit der suppen wie auch mit khoch (zuverhüetung greinen und zanckhens) voll geben soll, angehendigt werden. Als das grösser soll halten drithalb seitl, das zu kraut, rueben und arbes anderhalb seitl, hierüber er, spitlverwalter, sich bei herrn burgermaister umb dieselbe massen anmelden, welicher alß dann zu abfärhtung, was jede mallzeit nit allein zu fleisch, sonnder auch zu
778
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
fasstägen aufgehet, und wie hoch man die wochen oder das jahr khombt, jemandts hierzue verordnen und umb das für die spitaller genombene salz sich bescheinen lassen wirdt. [4.5] Betreffendt das im urbari einkhombene [/] dienstpier soll er und sye, spitlverwalter, dasselbe zu dem andern spitlpier einziehen, solliches neben dem zum spital gepreuten gueten und affterpier vor verstandener massen zum wochentlichen deputat verspeisen und zu gleich alles ordenlich verraithen. Über vermelte dargaben solle er, spitlverwalter, jedem spitaller des jahrs ain par schuech geben, und solliche von hieigen oder frembden schuesstern zu gelegener zeit, weill man nichts schlächtigt, erkhauffen und nit machen lassen, wie er dann auch alle Quotember zeit innen das allmusen außthaillen und in die fürnembste heüser allmusen pixen und täfel machen lassen solle. [5.] Wann dann zum fünfften die zeithero [/] bey dennen spitallern, also auch bey dem mayr und seinem gesindt wegen des lohns und cosst grosse unordnungen fürgangen, das fast bey jedem gewesten spitlverwalter neüerungen aufkhomben sein, will demnach ain ersamber rath für ermelten mayr unnd sein gsindt zum lohn und cosst nachvolgendts verordnet haben: Erstlich dem mayr sambt seinem weib das jahr hindurch besoldung 24 fl., jerlich drangelt unnd für schuech 2 fl. 4 ß., Weillen man disen mayr das jahr hinumb mehrer nit alß zwo khüe für ine und das gsündt läst, ist ime [/] wegen zuebueß oder bessern unndterhaltung anstatt der milch neün khandl schmalz oder darfür in gelt drey gulden bewilligt worden, id est 3 fl., jerlich ain fueder salz jeziger zeit per 2 fl. 6 ß. Obwollen der vorige mayr mehr gesindt und gleichwoll wochentlich mehrer nit alß zechen pfundt fleisch gehabt, wird ime doch solliches wegen mehrer zuebueß auch bewilligt. Zu den heiligen fast Weichnachtag und heiligen Kharfreytag zu erkauffung kärpffen 1 fl., [/] demnach dem vorigen mayr das jahr hindurch für ihne, das gesindt, die tagwercher und zum einfüehren mit grosser unordnung pier hinauß gegeben, also die spital verwalter khein richtige raittung füehren khünen, will ain ersamber rath dasselbe genzlich abgestelt unnd allein bewilligt haben, das jezig- und khonfftiger spitlverwalter, jezig- und khonfftigen mayr für gesindt und einfechßnen das ganze jahr in allem zechen emmer pier geben und also abgethailt werden solle, damit solliches pier nit nacheinander außgetrunckhen, fürnemblich zu bemelter fechßungs zeit die notturfft aufbehalten und auf ainen rabisch genomben werde, [/] zumallen er, mayr, und das gesindt auß gemainer statt weissen preuhauß von afftern weissen pier auch etwas zuempfachen hat. Für wein das jahr hindurch zu heilligen zeit für ine und daß gesindt ain gulden vier schilling und für semel vier schilling s(un)t 2 fl., khorn für ine und das gesindt das jahr fünff und vierzig, thuet 1 muth 15 mezen, waiz 22/4 mezen, arbeiß 2/4 mezen, gerssten zu 6/4, auch järlich 2¾ mezen, [/] jerlich die mittere pachen schwein und ain prüeschweindl, dem roßkhnecht soll gegeben werden jerlich lohn 12 fl., drangelt und schuech 1 fl. 4 ß., dem grossen ochsenkhnecht des jahrs 10 fl., drangelt und schuech 1 fl. 2 ß., dem andern ochsenkhnecht für alles 8 fl. 6 ß., dem hietter für alles 4 fl. 4 ß., beeden mayr diernen für alles 13 fl., [/] der khöchin im spitall für alles, ausser ein par schuech, 4 fl. 2 ß.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 779
Mit diser järlichen besoldung unnd dargab soll er und khonfftige mayr, weib unnd gesindt, sich das jahr hindurch contentirn lassen, zumallen vorigen mayr bey mehrer verrichtung, griendten und ehehalten in etlichen sachen nit sovil geraicht worden, herentgegen sein sie schuldig, dem herrn spitlverwalter nach dem herrn burgermaister, oder da jemandts sonsten von rath auß verordnet wurde, schuldigen gehorsamb zulaisten, der statt unnd spitalls nuzen zubefürdern, schaden [/] zu wendten und im wenigisten anderwerths nichts zu sich ziehen, da aines oder anders hierüber betretten wurde, der scharpfen abstraffung zugewartten haben solle. Ihne, herrn spitlverwalter, für iren obern und gebieter erkhennen, seinen bevelch auf das threulichist nachkhomben wie dann er, spitlverwalter, dahin bevelcht, dem mayr und sein gesindt dahin anzuhalten, das sy hinfüro in den feldern und andern gründten in allerley verrichtung fruer alß bißhero beschechen, nemblich morgens zwischen fünff und sechs, nachmittag umb ain uhr, es sey mit der zaug oder anderwerths zu der arbeit greiffen sollen, widriges falls er sy der gebür nach [/] in ainem unnd andern abzustraffen, und da es vonnöthen, den herrn burgermaister umb hülff und mehrern einsechen anzurueffen hat. Unnd weillen man hinfüro bey dem spitallhof nit sovil alß bißhero anzupauen hat, auch nit sovil viech wie die zeit her beschechen, nemblich mit sambt den zaug-, khüeviech unnd zween stier über achtzechen oder neünzechen stuckh nicht halten, auch im jahr nur ain stierl zu aufziehung aines viechstiers abnemben, die anndern kälber alle verkhauffen, auch vill gründt in ackhern und wißmadt vermüg beyligenden specification no 1a im bstandt verlast, also nit mehr sovil arbeit wie bißhero gewesen ist; er, mayr, und die khnecht wenigist allezeit ainer unnder [/] ihnen mit den angedingten treschern das ganze tröschen hindurch, so nach beschaffenheit der sach in gelt oder nach körnern anzudingen, zu verrichten schuldig sein, und solle jezig- und khonfftiger spitlverwalter den gebürenden thaill davon dem spitall zum bessten verraithen, wie er, spitlverwalter, auch weder auf die vier rosß oder das rindtviech khainen schaub- oder fueterschneider halten, sondern durch ihne, mayr, und das gesindt verricht werden solle. Sein auch dahin angehalten, das sy zu den wägen und pflüegen allerlay gerecht holz, wüden unnd dergleichen machen thuen, mehrer hopfen legen und zigln, haar linset pauen, durch die mayrin und diernen außzumachen [/] und für das gesindt zur leinbath aufzuspinnen, damit mans nit alles umbs gelt khauffen darf, sondern mit der notturfft beym spital versechen seye, das khraut mehren und weisse rueben solle alles in das spital zusamben gefüehrt, darvon dem mayr von acht biß zechen emmer eingeschniten, khraut, zechen oder zwelff mezen weisse rueben und fünff mezen gelb rueben zu seiner speiß notturfften gegeben werden, das übrige ist auf der armen spitaller sowoll des spitlviechs notturfft gehörig, massen dem schuelmaister und mesner alhier von dem spitall im kraut weder in heübtern oder eingeschnitten zugeben ist, sowollen hat ermelter meßner hinfüro das mell zum oblat pachen von dem [/] kirchen verwalter zunemben. Weillen man auch fürtershin von dem spitlhoff und sonst niemandt winters zeit zu denen preüheüsern das wasser füehren lässt und aber die rosß nit allezeit zur stöll sein mechten, solle das wasser alßdann durch die ochsen gefüehrt, sowollen auch andere fuehren durch dieselbe bey der statt verrichtet werden. [6.] Wann dann zum sechsten ain ers(amer) rath gedacht, wie jezo alß hinfüro neben zwayen oder drey par ochsen auch vier rosß zuhalten, will derselbe genzlich verbotten haben, das mit sollicher zaug anderst nichts, alß was zu der statt und spitalls nuz [/] a
Am linken Rand: no. 1.
780
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
geraicht, gefüehrth werden solle, es sey dann, da man ainem oder andern mit fuehrn, zum anpauen, fechßnen und anderer arbeith auf wider hülff helffen thete, sonsten solle mit denen rossen, da man anderst vor der arbeit khann, auf der strasß mit güettern, salz oder pier umb den lohn gefahren und das fuehrlohn ordenlich verraith werden. Zu deme ende er, spitlverwalter, auf jede raiß nach Lünz oder Mauthausen zu dem wochentlichen fuetter drey viertl habern mehrers und den khnechten, da deren zween, für alles zur zehrung (ausser des andern uncosten, da ainer außgelegt werden müesste) ain gulden zugeben. Sonsten hat er auf die vier rosß, wann sy bey hauß verbleiben für wochentliches fueter zween und [/] zway viertl mezen habern zu drey halb massen zuraichen; damit man auch mit den fuehrn nit gesaumbt werde, er, spitlverwalter, mit zween gueten wägen sich allezeit zuversechen und, was an jezo manglet, machen zulassen. [7.] Damit sibenten wegen gemainer statt fuehrn und entlehnete rosß das spital auch etwas habe, will der rath den von herrn Stänglen übernombenen Lemperschwanz in ackhern und wißmadt zugebrauchen, doch so lanngs demselben gefällig, dahin verlassen haben, also das sie jerlich mehrer nit dan dreyssig mezen gersten zu drey halb massen gemainer [/] statt geben und der übrig bstandt nachgesechen sein solle. [8.] Achten ist dem spitlverwalter und mayr verbotten, ainziges grundtstuekch von äckhern, wißmadt oder änngern im bstandt oder sonsten fexnen zulassen (ausser der vorher beygelegten spitlgründts verzaichnus) was berait zuverlassen geschlossen ist, wie er, spitlverwalter, auch ainzige fueterey verkhauffen oder sonsten, wer der auch seye, hinweckh geben (so ganz abgeschnitten). Vill weniger dem mayr das aller geringste zuverallienirn gestatten, da aber übrige fueterey verhanden, solliche mit vorwissen und [/] bewilligung jezig- oder khonfftigen burgermaisters, die verkhauffung beschechen solle. Zu dem ende dahin zugedenckhen, damit man zu cassten und stadl allezeit auf ain jahr mit vorrath versechen seye. [9.] Weillen bisher zum neündten mit dem spitall mallter und brodtpachen schlechte wirtschafft gehalten worden, solle jeziger und khonfftige spitlverwalter den peckhen, so für die spitaller das brodt pächt, das korn an dem cassten zuemessen und ist er, peckh, schuldig für den mutt zweenundvierzig strich mell abzubachen und für jeden strich sibenzig pfundt schön und woll außgebachnes brodt [/] zulüfern, darfür ime, peckhen, von dem muth fünff gulden abzubachen unnd dem müllner für jeden mutt ain gulden vier schilling mallerlohn und sonst nichts gegeben, herentgegen die khleiben für die r(everen)do schwein zum spitall genomben werden sollen. [10.] Sovil zechent das einfechßnen betrifft solle des spitalls pautraidt, besonnder die zechendt, auch sonderlich gelegt, außgetroschen unnd, was jedes absonderlich ertregt, also verraith werden, wie dan spitlverwalter sich allezeit bey dem herrn burgermaister anzumelden hat, der alßdann zu der masß neben dem geschwornen abmesser jemandts verordnen [/] wirdet, auf das jeder thaill, wievil des traidts ist, gleichlauttende specification haben khann; dem abmesser ist spitlverwalter zugeben nichts schuldig, sondern weillen deren zween solls ainer umb den andern ohne bezallung zu verrichten verbunden sein, da sye sich verwaigern, hat er sich bey ermelten herrn burgermaister, weill sonsten khein inspector gesezt wirdet, umb hülff anzumelden. So soll er, spitlverwalter, auch weillen man vier rosß hält, die zechendt (ausser Schönau) auf den veldt alle fexnen und, wie gemeldt, besonnder zusamben fuehren lassen. Zu den madtund schmidtszeitten, [/] da man tagwercher vonnöthen hat, solle spitlverwalter zu der dör (zumallen die cosst ganz abgeschnitten) des tags mehrers nit alß zechen khreüzer zu lohn bezallen, da er an tagwerchern manngl den herrn stattrichter wegen des gerichts
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 781 Abb. 114: Freistadt; Bürgerspitalkirche (Johannes der Täufer) an der Linzer Straße aus dem 14. Jahrhundert; 1789 profaniert (seit 2000 nicht mehr als Kirche verwendet) (Quelle: http:// commons.wikimedia.org/wiki/ File:Johanneskirche_Freistadt. JPG; Zugriff: 29. August 2013).
dienner umb hülff zuersuechen hat. Betreffendt den außzechentner, weillen jezo mehrer alß vorhero auß zuzechneten ist, soll er ime für seinen lohn biß zu enndt des außzecheten und seiner hülff zum aufladen geben drey gulden anderthalb mezen korn, zway viertl waiz, zway viertl gerssten und ain par schuech, auch so lanng es werth, ain halben emmer pier und zu drey pfundten vierzechen laibl brodt. [/] [11.] Es solle auch zum ailfften spitlverwalter sich wegen verkhauffung allerlay traidts järlichen bey ainem ersamben rath umb den tax schrifftlich anmelden, damit er sollichen seiner raittung beylegen khann, sonderlich (weill fast jerlich über des spitals notturfft und der statt dreyssig mezen gersten) mehrers verhannden, ob man selbe zum spital vermelznen, über der spitaller prau pier verpreuen, das pier verkhauffen, das malz oder gerssten ohne verpreuung zu des spitals mehrern nuzen hinweckh geben lassen wolle. [12.] Zum zwelfften ist ain ersamber rath gedacht wegen der in dem urbari [/] unrichtigen dienst, der sachen besser auf den grundt zu sechen und eheistens ain anders urbari aufzurichten. Undter dessen aber solle sich herr Edlinger deß von dem gewessten spitlverwalter empfangenen geförtigten urbarii zubetragen und dahin zu sechen haben, damit die dienst und anders sowollen die ausständt eingebracht werden. Da sich jemandts verwaigert, hat er sich bey herrn burgermaister umb hülff anzumelden und alßdann alle die diennst und dergleichen, was er nit einbringen khünen, dem khonfftigen spitlverwalter zu übergeben oder bey ainem [/] ersamben rath, was gar nit einzubringen ist, umb ratification anzuhalten. Damit auch schließlichen offt ermelter herr Edlinger von dem spital für seine treüe dienst (massen ain ersamber rath das verthrauen zu ime sezt) etwas ergözlichkheit habe, alß sein ihme für sein besoldung vierundzwainzig reichstaller in raittung einzufüehren bewilligt, deß versechens das er, und khönfftige spitlverwalter, damit zufriden und der mehrern belohnung von Gott dem herrn in undterlassung aber, aller des spitalls wollfardt und aufnemben der straff zugewartten haben werden. Und behölt im ain ersamber rath [/] dise
782
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
instruction zu mündern, zu mehren, zu verbessern oder aufzuheben bevor, so lang es aber nit beschicht, soll sy unverbrüchlich gehalten werden. In senatu undter gemainer statt clienern [!] insigl, den dritten Aprilis anno sechzechenhundert fünffunddreyssig. [L. S.] Nr. 99 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Freistadt (mit Spitalrechnungsformular). Freistadt, 1653 März 16 Archiv: OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470 (mit Korrekturhand) (Auszug) Rückvermerk: Spitl instructions raplatur. Mit Bleistift: 1653. Spittall instruction Es ist bißhero ainem ersamben rath der statt Freystatt zuvill underschiedtlich mahlen, sonderlich durch die spitl verwalter, clagweiß fürgebracht worden, das bey dem spittall und spitlhoff grosse unordtnungen eingerissen seyen, massen bemelter rath erfahren, das man mit dem einkhomben nit erkhlekhen khünnen und auß gmainer statt seckhl stettiges zuebüessen müessen. Zuverhiettung aber dessen und damit ain spittall verwalter hinführo ordentliche raittung zua übergeben in empfang und außgab der sachen rechts zu thuen wisse, hat ermelter rath für nothwendig befunden, dise instruction dem jezigen spittal[/]verwalter Hannßen Schwemenschuech und nit allain ihme, sondern auch denen khö(n)fftigen spitlverwaltern, auff nachvolgente weiß zuverfassen und anhendigen zulassen, welcher er und sie, spitalverwalter, also unfehlbarlich nachzukhomben und ihre bescheinte raittungen darauff zu führen haben. Da aber er und die nachkhombende spitlverwalter für sich selbsten darauß schreitten wurden, sollen sie dasselbige büessen, dann ains und anders, es sey vill oder wenig, in auffnembung der raittungen außgestelt werden solle, und hat dise original instruction ainer dem andern mit abtrettung des spitlambtes zu ybergeben. [1.] Erstlichen ist zu wissen, das des spitalls einkhomben ein solche stifftung ist, welches nirgents anderst hin als zu underhaltung der notthurfftigen verwendetb, wollangelegt undc darmit getreulich gehandltc werden solle, derowegen ein spital verwalter in al[/]len seinen empfängen und außgaben gewissenhafft und also sichd zuverhalten hat, wie er es nit allain gegen der welt, sondern forderiste vor Gott, dem allmechtigen, in seinem guetten gewissene zuverantwortten waist. [2.] Fürs ander solle sowoll der jezig als khunfftige spittlverwalter die spittaller zu aller gottsforcht vermahnen und dahinf alles ernstsf anhalten, das sie wenigist alle zeit des tags viermahl beysamben in der grossen stuben (als morgens frue umb siben uhr,
a b
c–c d
e–e f–f
In der Zeile nachgetragen. Folgt und, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. darunter handlen sollen, getilgt. Am linken Rand, korr. aus vor Gott. Am linken Rand nachgetragen.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 783
zu mittag, vor und nach essena, nachtsb vor und nach dem essen undb vorhero ehe sie zu peth gehen) betten thuen, unnd sollec aines under ihnen, sod am besten leßen khan und am tauglichisten darzue istd, denen andern die gebetter allzeit fürleßen, massen sie auch des jahrs wenigist miteinander zwaymall (als zu Osstern und unßer lieben Frauen geburttstag) beichten und communicieren, die Sonn- und feyrtag und andere zeit fleissig zur khirchen gehen, pater noster oder roßenkhranz tragene, fridtlich und ainig under[/]einander leben, nit zanckhen, greinen, fluechen, schelten oderf einander neidig sein solleng, da aines darwider handlet erh, spital verwalther sie aindtwedersh mit entziechung der khosst und trankhe auff etlich tag, mit dem khötterl oder einspörung in die fidl oder nachgestalt des verbrechens gar mit außschaffung auß dem spittall abzustraffeni hat. [3.] Drittens demnach vermig der übergabs verzaichnus der spittaller diser zeit sambt der spitlkhöchin, zwai und zwainzig seint, welche den völligen underhalt genüessen, dochj khaines, welchemj das blosse brodt gegeben wirdtk, zwar aber des spittals einkhomben nit ist, sovill persohnen zuerhalten, dahero solle jeziger und khonfftiger spittal verwalter nitl allain gedacht seinl, nit hinführo über zwainzig (ausser des spitlkhöchin) nit hinein genombenm, [/] sondernn aucho, wanp ein stell lähr wirdt, in abforderung seins berichts dahin gehen, dasp jederzeitq die erlebte arme burger und burgerinen oder deren gebrechhaffte khinder (dahin dises spitall gemaint)r vor andern hinein befördert werdens undt ob auchu aines oder daßv andersw zu dem spittall etwas herzue zubringen hettex. Die jezigen spittaller aber, so bißhero die khosst gehabt, seint darinen zulassen, es sey dan das ains oder anders sovill verschuldete, das man dasselbe dem verbrechen nach herauß thuen müesste, die jenigey, denen man die khosst nitz,
a b–b c
d–d e f g
h–h i
j–j
k l–l
m n o p–p q r s t u v w x y z
Folgt und, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt ennde, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt wie sie dan auch, getilgt. Korr. aus und an, getilgt. Folgt dahin zuverhalten hat, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus abgestrafft, folgt werden, getilgt. Über der Zeile nachgetragen, darunter und nach seinem darüber, getilgt. Folgt und, getilgt. nit allain (folgt dahin, getilgt) … am linken Rand. Folgt und das, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt zu, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt auff, getilgt. Folgt das solche, getilgt. Folgt gedacht sein, wie er und sie in abforderung der bericht, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt etwo, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus anders. Folgt dahin zu gehen haben, getilgt. Folgt aber, getilgt. Folgt gibt, getilgt.
784
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
sonderna nur daß brott khonfftig verwilligen und geben wirdeta, haben ihr gelegenheit anderwerts zusuechen; er und sie, spitlverwalter, sollen in allen spitlraittungen jederzeit der spitaller namen und die zahl, wievill ihrer seint, einbringen, wan aines darvon stirbt, allezeit denselben tag mit vleißb zuc seinem nahmen hin zueschreibenc, und wan wider ain anders darfür hinein genomben wirdtd, desselbene namen in die verzaichnus eintragen und sein hineinkhonffte mitf dem rathsbschaidt beweißen und also die raittung drauff führeng. Nitweniger da ains [/] stirbt, solches dem hern burgermaister anzaigenh, der ihme zubeschreibung dessen verlassenschafft und auffrichtung aines inventary jemandten zuegeben wirdt, damit selbe verlassenschafft in derselbeni jahrsi raittung per empfang und außgab, esj sey vil oder wenigj, eingebracht werden khan. [4.] Vierttens hat erk, spittlverwalter, sie, die spittaller, auch dahin zuverhalten, das sie allezeit beysamen in der grossen stuben zugleich mittags zeit zwischen zehen und ailffe, abents zwischen fünff und sechs uhr essen, derowegen er in ermelte stuben lange tafel machen lassen, das die manpersohnen nacheinander, die weibspersohnen auch nacheinander (es wehre dan ain paar ehevolckh darunter) jeder an seiner außgezaigten stöll sizen thuen, massen der rath gedacht, alßbaldt des spittals vermügen vermehrt sein wird, ob der grossen stuben die grosse cammer zuerichten zulassen, jedem sein gespörtes cämmerl einzugeben, das [/] sie miteinander, zu ersparung des liechts und weniger feurs gefahr, schlaffen gehenl und alßdan khain stübl auß mangl des holz alß die grosse wohnstuben haizen zulassen. Erm, spitlverwalter, solle auch gedacht sein, das man zu einfridung eines gartens nach lend nach holz herzue bringe und aindtweders lädenm schneiden oder spelten machen lasse, nachdem man befinden wird, daß es in des spittalls gehilz zubekhomen istn. [5.] Zum fünfften der spittaller underhaltung, khosst und tranckh betreffendt soll auf dieselben wie bißhero beschechen, also auch nach hinführann in der wocheno dreyp tag fleisch gespeistp, jeden tags ainem ain halbs pfundtq, die ybrige zween täg aberr, wie auch am Freytag und Sambstag, oder wan sonsten ain fastag einfeldt, khoch, khnodens, arbes,
a–a b
c–c d
e–e f g h
i–i j–j
k l
m–m n o
p–p q r s
Am linken Rand nachgetragen. Folgt beschreiben, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt dasselb, getilgt. Am Rand nachgetragen. davor dasselb, getilgt. Folgt wie er und sie, getilgt. Korr. aus anzuzaigen, folgt hat, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus herr. Folgt zuewardterin, getilgt. Unter dem Textblock und am linken Rand nachgetragen. Folgt drey tag, getilgt. Folgt fleisch, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt und, getilgt. Korr. aus item. Folgt oder suppen khraudt, getilgt.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 785
gerolte gersten unda darzue ein suppen, krauthb oderb rueben gegebenc und jedesmahls zud kochung solcher speißd (dafern die erkhleckhlichkheit khein mehrers zueliesß), wenigiste ein pfundt schmalz genombene. Itemf in der wochen dreymall jedem in ordinari ain halb pier, das ist wochentlich auff die persohn ain und ein halbe ächtering geraichtg werden. Inmassen die zu endt derh instruction angehenckhte formular (wie die verraitung seini soli) [/] in fleisch, pier und brott, daraufj gerichtet und in acht zu nemben istj, mehrere anzaigung und nachricht gibt. Zu den heilligen zeiten als Weynachten, Neuen jahr, Osstern, Pfüngsten und dan zu Martini; item an unser lieben frauen geburttstag, wan sie beichten und an Allerheiligen tag soll man ihnen yber die ordinari jedesmall ain stuckh fleisch, prätl, zwespen und gerstl, ain seitl wein, ain khandl pier und umb ain khreizer semel geben. Darzue soll der spitlverwalter nemben zwelff pfundt rindtfleisch und vier und zwainzig pfundt khölberes und das khölberen auff jedesmall zu prätln hackhen lassen, welches auch gleichsfals auff den Fasching tag zuverstehen, am selbigen tag aber khain wein, sondern ain khandl pier und für die zwespen khrapffen, darzue man drey mäsßl mehl und die notthurfft schmalz nemben, an Allerheiligen tag auch ainem jeden einen heyligen strizel umb drey khreizer und der khöchin ainen umb sechs khreizer geben soll. [/] Am heilligen Kharfreytag ist denen spitallern jedem ain halb pfundt khärpffen und ain khandl pier zugeben, so auch auf den heiligen fassten Weinachttag zuverstehen ist, die anderek tägl undm fasstäg im jahr auch in der Fasstenm soll man ihnen geben, wie vorhern schon gemelt undn gebreüchig geweßen, nemblicho khnoden, khoch, gelben prein, gerolte gersten oderp von getörten obst spätl oder zwepsen, inmassen dem spitlverwalter in raittung zuq passierenr, das er alle jahr etwaas von gedörtem obst und auch 1 oder 2 mezen frische öpffl für die alten oder khranckhen spitaller erkhauffe. Also auch wan auß den spittallern ains so khranckh wär und die ordinari speiß nit genüessen khönt, solle dem spitlverwalter unverwert sein auff dergleichens schwache, es sey von jungen fleisch odert anderer ringer speis, anstatt der andern cost zuverschaffenq. An St. Johannes baptistae tag sollen extra ordinari vier und zwainzig pfundt khelberes fleisch zu prätln genomben, darzue auch hambenfleisch, khrauth, schmalzkhoch und
a–a b c
d–d e–e f g h
i–i j–j
k l
m–m
n–n o p q–q r s t
Am linken Rand nachgetragen. Folgt und, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus darzue ain pfundt schmalz. Am linken Rand nachgetragen. Korr. wie auch. Korr. aus gegeben. Korr. aus der. Am rechten Rand nachgetragen. Korr. aus darauf soll observirt werden; am oberen und linken Rand nachgetragen. Folgt fest, getilgt. Folgt ist, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen, darunter bißhero, getilgt. Korr. aus item in der Fassten suppen und khrauth. Korr. aus und darbey etwas, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt ist, getilgt. Folgt khranckh oder, getilgt. Folgt anders extra ordinari etwas zu verschaffen, getilgt.
786
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
gersten sowollen jedem ain khandl pier gegeben werden. Und weillen von hamben, andern schweinen fleisch odera pradtwürssten etwas ybrig verbleibt, solle man dasselbig zu andern zeiten als an Sontagen, nach gelegenheit underspiekhen und einthaillen, sowollen mit den [/] spenfährln, was nit abgenomben wirdtb, also gehalten werden, als offt die spittaller fünffe genüessen, soll der spitlmair daßc sechste haben. Wand bey dem spitall ein khue oder ox geschlachtet wirdt, soll solches mit des herrn burgermaisters vorwissen beschechen, und dasselbe rindte allezeit wie auch die khelber auffs fleischf angeschlageng und in empfang vorgemerckht werdend. Jedem spitaller, wie auch der spitlkhöchin soll das ganze jahr hindurch wochentlich zway laibl brodt, jedes zu drey pfundten, und wan sie summers zeit feldt arbeit haben, es sey zum heigen, jedem khrauthhauer und dergleichen, so soll ihnen jedesmahl teglich und absonderlich allzeit auf vier persohnen ain laibl brodt, neben ainem trunckh pier gegeben werden, wie die hinten angehenckhte formular der verraittung des brotts dessen mehrere nachricht gibt, doch sollen zur feldt arbeit bloss dises angehalten werden, welche darzue vermiglich seint. Wan man den putter außlässt, soll man den spittalern zu h zeitenh ein schmalzkhoch machen und geben, wie zuvori; das außgelassne schmalz aberj solj ordentlich in empfang genomben und verraith werden, die semel zum schmalzkhoch khünnen von [/] des herrn Johann Edlingers wochentlichen zünß sembln der zwelff khreizer genombenk, damit mans nit absonderlich khauffen derffe, weilll des spittals einkhomben gering undl die ybrigen semblnm, die man zum schmalzkhoch nit vonnöthen, khünnen gleichwoll under die spittaller oder under die khranckhen außgethailt werden. Sovill die außthaillung der speiß anlangt, solle die khöchin jedem spitaller sein gebühr, es sey in fleisch unnd suppen oder an den fasttägen in anderer speiß jedesmall ainem jeden zween khnödl und suppen, wie auch das khoch (zuverhiettung greinen und zanckhens) allzeit auß der darzue verordtneten khupfferen masß und die dieselb ganz voll außthaillen und anhendigen, also das grösser maß soll halten drithalb seitl, das aber zu khraut, rueben, arbes und gersten gebraucht wirdt anderthalb seitl, [/] was auch für waiz auff grieß und mehl zu solchem gemüeß, nit weniger an gersten zum rollen und an arbesßen järlich vonnöthen ist, destwegen solle der spitlverwalter, was von ainer zeit zur andern aufgehet und erfordert wirdt, sich alle quartall ainmall bey dem herrn burgermaister als inspectori umb verordtnung anmelden, gleichergestalt umb das für die spittaller bedürffende salz auch sich bescheinen lassen. Betreffendt das im urbario einkhombende dienstpier solle er und khonfftige spitlverwalter dasselbe zu dem andern spitlpier einziechen, solches neben dem zu spittal gepreuten a b c
d–d e–e f g
h–h i
j–j
k
l–l
m
Korr. aus und, getilgt. Folgt soll es, getilgt. Korr. aus die. Am unteren Rand des Blattes nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Folgt geschäzt oder, getilgt. Folgt werden, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt und sollen, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt werden, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt aber, getilgt.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 787
gueten unnd afftern pier vor verstandener massen zum wochentlichen deputat verspeißen und zugleich wie die vorvermelte zu a endt dißer instruction eingetragene a formab vermag alles ordentlich verraitten. [/] Über ermelte dargaben soll er, spitlverwalter, jedem spittaller des jars ain paar schuech geben und solliche auß dem im spitall vom geschlachten viech verhandenen leder, allerdings wie es bißhero gebreüchig geweßen, machen lassen. Wie er dan auch alle quatemberzeit ihnen das allmußen außthaillen und in die fürnembste häußer allmußen pixen und täferl machen lassen solle. Wir und khonfftige spitlverwalter sollen am spitlhoff für die spitaller nit mehr als funffzehen hienner und ainen hann halten, darauff wochentlich winterszeit c ain achtl habern, summersd zeit aber, wan sie außgehen khünnen, etwas wenigers zugebend, passiert wirdt, jedoch das die ayr auch die spittaler und sonderlich die khranckhen genüessen und solche nit anderwerts verwendet werden. Wie dan ingleichen die andere diensthiener für sie zuverspeißen seint. [/] Weillen auch alhiee das rindere, khölber und schäffene fleisch fasst die mehrere zeit in ainem gelt ist, und die spittaler wegen ihres alters zu zeiten lieber ain khölberes oder schäffenes essen wolten, khan er ihnen solches anstatt des rindtfleisch nemmen und geben lassen. Mit aufferziechung und haltung des vieches im spitlhoff soll manf es also halteng, das jahrlichh 4 stierl und 2 khüe, kelber und mehrers nit abgenomen werden, damit daß viech nith zu heüffig seye, sondern sovill man järlich mit der füetterei (undi das noch darüberj jederzeitk etwas im vorrath verbleiben) woll außhalten khanl, wan aberm des viechs aufn den wintern zuvill sein wolt, solo man sich im herbsto aintweders mit schlächtigung oder verkhauffungp ringern und darüber soll alle jahr der spitlraittung ain absonderliche viech verraittung auff die weiß, wie in des [/] negstverstorbenen spitlverwalters Hannsen Millers raittung der anfang gemacht worden und die formular zu endt diser instruction eingetragen ist, unfehlbarq beygelegtr werdenr, dem spitlmair sol jährlichs ain mestschwein diet geringeret und zway prüe schweindl undu mehr nit passirenu. Und derv spitlverwalter darauff gedenkchenw, das allzeit die eltisten khüe, nachdem die khölber von ihnen
a–a b c
d–d e f g
h–h i
j k l m n–n
o–o p q
r–r s
t–t
u–u v
w
Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus formam. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Folgt zu Freystatt, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen, darunter gehalten werden, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus also. Am linken Rand nachgetragen. Folgt darvon, getilgt. Korr. aus oder einen von herbst. Über der Zeile nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Folgt sich, getilgt. Folgt beigelegt und gethan werden, für den, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt merers nit alß, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen, darunter gegeben, getilgt. Folgt soll herr, getilgt. Korr. aus gedacht sein.
788
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
khomben, geschlächtiget, damit mana darfür andere junge herzue zigleb. Zu mostung einer pachen schwein sollen zween mezen und auf ainc ainjährigec prüeschweindl ain mezen habern zu geben passiert, darüber aber, weilld man nit allain affters traidts, sondern auch von dem spittaller malter von muth 2 mezen schwarz mehl hat, nit geschritten werdend. [6.] Wan dan zum sechsten die zeit heroe, auch bey demf spitlg mayr und seinem gsindt wegen des lohns und khosst grosse unordtungen fürgangen, das fasst bey jedem gewesten spitlverwalter neuerungen auffkhomben sein, demnach will [/] ain ersamber rath für ermelten mayr und sein gesindt im lohn und khosst, auch nachvolgentes verordtnet haben: Erstlich dem mayr sambt seinem weib das jahr hindurch besoldung 22 fl.; jährlich drangebgelt 1 fl. 2 ß. 20 den.; ihm vier und ihr zway par schuech; jährlich ain fueder salz oder, da er so genau nit außkhomben khan, ein viertl darüber. item jede wochen durchs jar zu rechnen für ihn und daß gsindt zehen pfundt fleisch, absonderlichh aber zu heilligen und anderen gwissen zeiten im jahr als zum neuen jarstag, Fasching, Osstern, Pfingsten, Martinii, Allerheilligen und Weynachten jedesmalls zehen pfundt fleisch. Esj werde darnach von des spitals geschlächtigten viech oder auß der fleischbenkh genombenj. Und weiter oder mehrer nichtsh; zu dem heilligen Fasstweyhnachttag und heilligen Carfreytag zu erkhauff[/]ung khärpffen 1 fl. Demnach man vorige zeiten dem mayr das jahr hindurch für ihne, das gesindt, die tagwercher und zum einführen mit grossen unortnung pier hinauß gegeben, also das die spittalverwalter khain richtige raittung haben führen khünnen, so will ain ersamber rath dasselbe genzlich abgestellet und allain bewilligt haben, das jeziger und khonfftige spitlverwalter dem jezig und khonfftigen mayr für gesündt und einfexnen das ganz jahr in allem zehen emer pier geben und also abgethailt werden solle, damit solches pier nit nach[/]einander außgetrunckhen, sondern fürnemblich zu bemelter fexungs zeit die notthurfft auffbehalten und auff ainen rabisch genomben werde. Zumahlen er, mayr, und das gsindt auß gemainer statt weissen pierhauß vom afftern pier auch etwas zu empfangen hat. Für wein das jahr hindurch zu heiligen zeiten für ihne und das gsindt ain gulden vier schilling und für sembl vier schilling thuett 2 fl.; khorn für ihne und das gesindt das jahr fünff unnd funffig mezen thuet 1 muth 25 mezen; waiz 3 mezen; Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen, folgt geziglet. Und zu disem enndt jährlich vier stierl und zway khüekhelber zur zucht abgenomben werden, getilgt. c–c Am linken Rand nachgetragen. d–d Am linken Rand nachgetragen. e Folgt bey dem spittaller also, getilgt. f Korr. aus dem. g Am linken Rand nachgetragen. h–h Am unteren Rand nachgetragen. i Folgt und Weynachten, getilgt. j–j Am unteren Rand nachgetragen. a
b
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 789
arbes 1 str(ich), gersten zu sechs viertl auch järlich 3 mezen, [/] järlich die ringerea pachen schwein und zway prüeschweindl, dem rosßkhnecht soll gegeben werden jährlich lohn 13 fl., ain paar stiffl und ain zeug oder ain nieders parschuech, drangebgelt 2 fl., dem grossen oxenkhnecht des jahrs 13 fl., zway par schuech, drangebgelt 2 ß. den., dem andern oxenkhnecht bsoldung 13 fl., zway par schuech, [/] drangebgelt järlich 2 ß. den., dem khlienern [!] khnecht oder menner 9 fl., zwaib par schuechb, drangebgelt 2 ß. den. dem hüetter 4 fl. 4 ß. den., schuech zway par, drangebgelt 2 ß. den., beeden mayrdiernen jeder sechs und ein halben gulden 13 fl., und jeder zway parschuech, dan drangebgelt jeder zween schilling 4 ß. den., der khöchin im spitall bsoldung 4 fl., [/] zway par schuech, drangebgelt 2 ß. den., Summa der jährlichen bsoldungen und trangebgeldt, auch für fisch, wein und semel zu h(eiligen) zeit, siben und neünzig gulden sechs schilling und zwainzig pfenning, id est 97 fl. 6 ß. 20 den. Mit diser järlichen besoldung und dargab soll er, derc jezige oderc khonfftiged mayr, seine weib und gesindt sich das jahr hindurch contentiern lassen, herentgeben sein sie schuldig, dem spitlverwalter, auch dem herrn burgermaister, oder da jemants sonsten von rath auß verordt[/]net wurde, schuldigen gehorsamb zulaisten, des spittals nuzen zubefürdern, schaden zu wenden undf anderwertsg wederh in traidt noch sonsten nit das geringsteh zu sich ziechen, da aines oder anders hierüber betretten wurde, der scharpffen leibsi abstraffung zugewarten haben sollen, ihnej, spitlverwalter, für ihren obern und gebüetter erkhennen, seinem bevelch auff das treulichst nachkhomben. Wie dan er, spitlverwalterk, befelcht, den mayr und sein gsindt dahin anzuhalten, das sie einen fromben erbahrn wandl führen, vleissig zur khirchen gehen, der heilligen communion sich wenigist im jahr a
c–c b–b
d e f g
h–h i j k
Korr. aus mitere. Zwischen den Zeilen nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen, folgt und, getilgt. Korr. aus khonfftiger. Am rechten Rand nachgetragen. Folgt in wenigisten, getilgt. Folgt nichts, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Folgt herrn, getilgt. Folgt dahin, getilgt.
790
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
zu h(eiliger) osterlicher zeit gebrauchen und hinführo in den feldern und andern gründten in allerlay verrichtung, fruer alß bißhero beschechen, nem[/]lich morgens zwischen fünff und sechs, nachmittag umb ain uhr, es sey mit der zaug oder anderwerts zu der arbeith greiffen sollen. Wideriges fahls er sie der gebür nach in ainem und andern abzustraffen und, da es vonnöthen, den herrn burgermaister umb hilff und mehrers einsechen anzurueffen hat. Und obwollen man hinführo bey dem spittallhoff gleichsovill alß bißhero beschechen anzupauen hat, so soll doch er, spitlverwalter, weder auff die rosß noch das rindviech khainen schaub- oder fuederschneider halten, sondern durch ihne, mayr, und das gsindt alles verricht werden, seint auch dahin anzuhalten, das sie zu den wägen und pflüegen allerlay gerechtholz, müden und dergleichen machen, mehrers hopffen legen und [/] züglen, alle jahr wenigist ain mezen haar linset pauen, durch die mayrin und diernen, sovill sie zeit haben, außzumachen und für das gesindt oder die armen spittaller zur leinbath außzuspünnen, damit mans nit alles umbs gelt khauffen darff, sondern mit der notthurfft beym spittall versechen seye. Das khrauth, mehren und weisse rueben sol alles in das spitall zusamben gefüehrt, darvon dem mayr von acht biß zehen emer eingeschniten khrauth, zehn oder zwelff mezen gelb rueben zu sein speißnotthurfften, dan auch dem lateinischen schuelmaister vier und dem meßner zween emer eingeschnittenes khrauth gegeben werden, das ybrige ist auff der armen spitaller sowoll des spitall viechs notthurfften gehörig, sowollen hat ermelter meßner hinführo das mehl zum oblath bachen, von dem khirchen verwalter und nit mehr auß dem spitlambt zunemben. [/] Weillen man auch fürters hin von dem spitlhoff und sonst niemandten winters zeit zu denen preuheüßern das wasser füehren lässt und aber die roß nit allezeit zur stöll sein möchten, solle das wasser alßdan durch die oxen geführt, sowollen auch andere fuehren und im pauli markht mit der schlepffen durch dieselbe bei der statt verrichtet werden. [7.] Wann dan zum sibenden ain ersamber rath gedacht, wie jezo also hinführo neben dreyen oder vier par oxen, auch vier rosß zuhalten, will derselbe genzlich verbotten haben, das mit solcher zaug anderst nichts, als was zu der stat und spittals nuz geraicht, geführt werden solle. Es sey dan, das man ainem oder anderm mit fuehren zum anpauen, fexnen und anderer arbeith auff widerhilff helffen thate. Sonsten solle mit denen rossen, da man anderst vor der [/] arbeith khan, auff der strasß mit güettern, salz oder pier umb den lahn gefahren, und das fuehrlohn vermig ainer absonderlich in raittung beiligenden specificierten verzaichnus ordentlich verraitt werden. Zu dem ende er, spitlverwalter, auff jeder raiß nach Linz oder Mauthaußen zu dem wochentlichen fuetter zway viertl habern, mehrers und den khnechten, da deren zween, für alles zur zöhrung (ausser des andern uncossten, da ainer außgelegt werden müesste) ain gulden zugeben, sonsten hat er auff die vier rosß, wan sie bei hauß verbleiben, für wochentliches ordinari fuetter auff ain par ainen strich habern zuraichen, dafern sie aber, wan in der anpau und fexungs zeit die arbeit groß und heüffig ist, darmit nit erkhleckhen solten, so solle der spitl verwalter sich bey herrn burgermaister anmelden, damit er durch schrifftliches geschäfft auf bemelte pau oder fexungs zeit allzeit etwas mehrers verordtnen thue. Damit man auch mit [/] denen fuehren nit gesaumbt werde, er, spitlverwalter, mit zween gueten wägen sich allzeit versechen und, was anjezo manglet, machen lassen solle. [8.] Achten ist dem spitlverwalter unnd mayr verbotten, ainziges grundtstuckh von äckhern, wißmath oder ängern, weder vill noch wenig, bey straff weder umb bstand oder sonsten fexnen zulassen, zumahlen die ybrigen und außwendige gründt nunmehr ohne
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 791
das verkhaufft worden. Wie ihm, spitlverwalter, auch ainiche füetterei zu verkhauffen oder sonsten jemandten, wehr der auch seye, hinweckh zu a geben (so ausser des herrn stattschreibers färtl hey und gerststro, da anderst etwas ybrigs verhanden, ganz abgeschnitten). Villweniger dem mayr das allergeringste zuveralienirn gestattet werden solle. Da aber etwas an yb[/]riger füetterei verhanden, sol die verkhauffung mit vorwissen und bewilligung des jezig oder khonfftigen burgermaisters beschechen und vor allem dahin gedacht werden, damit man zu cassten und stadl allzeit auff ain jahr mit vorrath versechen seye. [9.] Weilen bißher zum neünten mit dem spitall malter und brodtpachen schlechte würthschafft gehalten worden, so solle jeziger und khonfftige spitlverwalter dem peckhen, der für die spitaller das brodt bächt, das khorn an dem khassten zuemessen, darüber ist er, peckh, schuldig, für den muth khorn (wiewoll man sonsten zway und vierzig strich zu geben pflegt) doch umb der ursach wegen, damit die spittaller desto weissers brodt haben khünnen und destomehrers khleyen oder schwarzmehl für das viech verbleibe) nur vierzig strich mehl abzubachen und für jeden strich sibenzig pfundt schen, auffrecht und wollaußgebachenes, auch recht gesalzenes brott zulifern, darfür ihme [/] von dem muth fünff gulden abzubachen, und dem müllner für jeden muth ain gulden vier schilling mahllon und sonst nichts, herentgegen von jedem muth khorn zween stich schwarz mehl und 22b viertl khleyen, für die re(veren)do schwein und anders viech zum spittall gegeben werden sollen. [10.] Zum zehenden die bescheinungen umb den samb auff die felder, sollen also beschaffen sein, wie das formular zu endt diser instruction außweist. [11.] Und sovill ailfften das einfexnen betrifft, solle des spittals pautraidt besonder und die zehent auch absonderlich gelegt, außgetroschen und was jedes absonderlich ertregt, also verraitt werden, wie das formular des trescher scheins weißet, darbey wievill jedes jahr schöber weiz und khorn, wieviel förth gersten, habern und arbes gefexnet worden, vermig auch aines formularsc [/] zud specificieren istd unde sollen alle zeit jhärlich, wo nit zweenf, doch wenigist ain spitlkhnecht bißg zumg völligen austreschen mithelffen, inmassen jungsthin in zeit des herrn Leonharden Eggers bedienung der anfang gemacht wordene. Wie dan der spitlverwalter sichh auchi alle herbst zeit, wan man anfangen wil zu trescheni, bey dem herrn burgermaister anzumelden hat, der alßdan zu der masß neben dem geschwornen abmesser jemandts auf dem aussern rath verordtnen wirdet, auff das jederthaill, wievill des traidts ist, gleichlauttende specification haben khan. Dem abmesser soll spitlverwalter, wie bißhero gebreüchig geweßen, von jedem mezen ainen pfening in j geltj bezallen und sich zu endt des außtreschens darfür bescheinen lassen, der zehendt im burgfridt solle auch alle jahr vermig aines zehent registers specificiert und das bemelt a b c
d–d e–e f
g–g h
i–i j–j
Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus 24. Folgt specificirt, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Über dem Textblock nachgetragen. Korr. aus 2. Am linken Rand nachgetragen, korr. aus daß. Folgt allezeit, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen.
792
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
register in raittung beigebracht werden unda damitb die trescher underc wehrendem treschenc das getraydt, bis es auff den casten khomet, in den städlen verwahrter halten khönnen, so solle der spitlverwalther in den beedn städlen, in jedem eind verwahrts cämerl vone holz und läden aufschlagen lassen, darein die trescher alle nacht schlag lassen, darein die trescher alle nacht das traydt, bis sie abwienten, hineinschitten und versperrenf sollena. Zu denen madt und schnitszeiten, da man tagwercher vonnöthen hat, solle spitlverwalter in den langen tägen des tags sechs khreizer zulohn bezallen, dem mayr aber auff jeden derselben tagwercher teglich zur underhaltung ain pfundt fleisch und ain laibl brott von drey pfunten [/] bewilligt, dargegen aber dem mayr das reißtraidt abgeschniten und auff den khassten zuverraitten gehörig sein. Betreffendt den außzehentner, soll er ihme für seinen lohn biß zu endt des außzehenden und seiner hilff zum auffladen geben, ain gulden vier schilling gelt, ain mezen khorn, zway viertl waiz und ain paar schuech, auch, solang es werth, ain halben emer pier und zu drey pfundten vierzehen laibl brodt, doch solle der spitlverwalter ainen solchen außzehentner bestellen, der die beschaffenheit der felder und die zehentbare gründt wisse, damit dem spittall nichts vergeben werde, und der auch leßen und schreiben khünne, damit er, außzehetner, jeden zehetman und wievill garben schwäres oder heuffl sohmer traidt bei jedem gefallen sey, auffzaichnen und hernach alle jahr in ein register zusamen tragen und dem herrn burgermaister einhendigen khan, auff das man waiß, wievill schöber khorn und waiz, auch wievill förth gers[/]te oder haber in zehent gefallen ist. [12.] Es solle auch zwelfften der spitlverwalter sich wegen verkhauffung allerlai getraidts jährlichen bey ainen erßamen rath umb den saz und tax schrifftlich anmelden, damit er solche ing seiner raittung beylegen khan, sonderlich sovill die gersten betrifft (weill jährlich über des spitals notthurfft alzeit ein mehrers verhanden) sich bemüehen, dieselbe im weissenpier haus zuvermelznen, damit man über die spittaller praupier, das malz etwas theurer als die gersten, verkhauffen und dem spittall ein wenig mehrern nuzen schaffen khan. [13.] Zum dreyzehnden dieh in dem spitl urbario begriffene richtige dienst und absonderlich von den vorigen verwaltern herrüehrende übergebene richtige ausständ in geldt und traid sollen nit allain alles fleiß und jedes jahr unfehlbahr zu der dienstzeit eingefordert, sondern dafern nach verstreichung vierzehen tag nach der dienstzeit sich jemandts verwai[/]gert oder den dienst nit gestehen will, solches dem rath alsobalden umb die compellierung anzaigen, damit solche dienst nit weitter in unrichtigkheit khomben, da sich auch die jenigen, welche dienstbar seint, verändern, sollen der neuen ihr tauff und zuenämmen anstat der alteni bey den diensten in dem urbario allezeitj geschribenk, auch der unrichtigen dienst halber fleissige nachfrage gehalten werden.
a–a b
c–c d e f g h i j k
Unten am Seitenende nachgetragen. Folgt man das außgetroschen, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Folgt camerl, getilgt. Folgt laden, getilgt. Folgt khönnen, getilgt. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Folgt nämen, getilgt. Korr. aus fleissigen. Folgt werden, getilgt.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 793
[14.] Zum vierzehenden sovill muth getraidt ein spitlverwalter järlich in außgab bringt, wirdet ihme auff jeden muth ain mezen khasstenschwendtung passiert. [15.] Zum funffzehenden soll er, spitlverwalter, mit abhauung der prenholzes khainen yberfluß gebrauchena, sondern gesparsamb seina, und nichts mehr als die nothurfft hackhen lassenb, solches auch mit vorwissen des herrn burgermaisters thuen. [16.] Zum sechzehenden alle außgaben, welche in raittungen einkhomben, sollen glaubwürdig specificiert und bescheint sein, under [/] welchen in ordinari begriffen, der dienst ins khirchambt per 2 fl. 6 ß.c 2 den., ins schuellprovisorambt 9 fl. 7 ß. 6 den., zur herrschafft Clamb 2 fl. 5 ß. 1 den., auff khirchendiener an s(ank)t Johannstag wegen des gottsdienst in spittall 2 fl. 4 ß. den., des spitall verwalters bsoldung 36 fl., doch dergestalt das er anderst und weiter nichts von des spitals einkhomben in seinen nuzen verwendten, auchd für schreib und stellung der raittung weitter nichts einsezend solle. Was die übrige außgaben betreffen, geben solches die zu endt eingetragene rubriccen, nach welchen ein spitlverwalter seine raittungen formieren, in ordtnung halten und allezeit zu endt des jahrs, oder wan völlig außgetroschen worden, schliessen und ybergeben, darbey abere ein von ihme geferttigtes specificiertes urbarium der empfangenen geldt, khuechl und traidtdienst oderf pierf, auchg zehendt, so im sackh gegeben werden, beilegen solle. [17.] Schliesslichen soll khain spitlverwalter ainzigesh capitall, so das spitall hat, oder noch confftigi bekhombt oder was man zum spitall verschaffen, die spittaller hineinbringen oder hinterlassen möchtenj, es sey khlain oder groß, nit an[/]greiffen, sondernk bloß darvonl diel verfallende interesse zu bestreittung der außgaben zu hilff nemben. Wie nun ein ersamber rath zu dem jezig und khonfftigen spitlverwaltern das vertrauen hat, das sie alles zu des spitals nuzen und auffnemben gethreülich anwendten werden, also haben sie, spitalverwaltherm, auch die unfehlbare belohnung von Gott dem herrn solchermassen zuerwarthen und behelt ihme ein ers(amer) rath dise instruction zumündern, zu mehren, zuverbessern oder auffzuheben bevor. Solang es aber nit beschiecht, soll sie unverbrüchlich gehalten werden. Actum in senatu, den 16. Marty anno 1653. [/] Verzaichnus, waß dises 1653iste jahr von dem 1. Jenner biß lesten Decembris beym spitall für fleisch auffgangen ist, wie volgt: Erstlich wiert den spittallern in der wochen 3 mall fleisch gespeist und jedes mall auf ain persohn ½ lb. gegeben, das bringt wochentlich auf sovill persohnen und durchs jahr 52 wochen in ordinarin centen lb.
a–a b c
d–d e
f–f
g
h i j k l–l
m n
Am linken Rand nachgetragen. Folgt dest, getilgt. Korr. aus 1 ß. 6 den. Am linken Rand nachgetragen. Folgt allzeit das, getilgt. Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus und. Korr. aus khain. Am rechten Rand nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus und zur außgabe mehrer nicht als die. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Zahlen fehlen im Formular.
794
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
NBa: Sovill persohnen sein, sovil müessen alßdan auß geworffen werdena. Item zu heilligen und andern gwisßen zeiten alß zum Neuen jahr, Faschangtag, Osstern, Pfingsten, Martini und Weinachten, item an unser lieben Frauen gebuhrtstag und Alheilligen tag ist bemelten spitallern allzeit 12 lb. rindtfleisch und 24 lb. khelberes zu prädlen, ingleichen an s(ank)t Johannstag 24 lb. außgesezt, das bringt 96 lb. rindtfleisch und 216 lb. khelberes zusammen 3 centen 12 lb. Dem mayrgesindt gebüehren in ordinari wochenfleisch jede wochen 10 lb. s(un)t 5 centen 20 lb. Zu erstbemelten heilligen und andern gwisßen zeiten ist besagtem mayrgesindt alzeit 10 lb. fleisch zu prätln bewilligt, bringt durchs jahr 70 lb. Bey der einfechsßung seint diß jahrb tagwerckher gebraucht und vermüg der instruction auf jeden täglich 1 lb. fleisch bewilligt wordenc lb. NBd: Sovill tagwerch bezalt werden sovil seindt im selbigen jahr tagwercher gebrauchtd [/] Insimili ist auf den schuester aufgangene lb. Dan beym schmidt seindt sovill persohnen gewesen, darauf aufgangenf centen lb. NBg: Die persohnen seind allzit sovil ihrer seind außzusezeng. Item auf khrankhe spitaller extraordinari durchs jahrh lb. Summa was dises 1653. jahr beym spitall für fleisch von nöthen geweßeni centen lb. Daran ist beym spitall geschlacht worden NBj: Alda specificirt man, was für viech man geschlachtet habj. Rindtfiech sovill stukh als ain ox, ain khue etc. etc. haben gewogenk centen lb. Sovill khelber haben gewogenl lb. Das ybrig ist lauth schein auß der fleischbankh genomben wordenm centen lb. [/] Verzaichnus was dises 1653. jahr auf die spitaller und andere leith für brodt aufgangen ist NBn: Wan ihrer sovill seintn. Erstlich ist zu wisßen, das der spitaller diß jahr, welche die völlige cosst haben, sambt der khöchin allzeit 22 persohnen geweßen, denen ist wochentlich ainem jeden in ordinari 2 laibl brott, jedes zu 3 lb., geraicht worden, bringt auf ain persohn jährlich in 52 wochen 312 lb. und auf 22 persohnen 6.864 lb. NBo: Wan aber ains stirbt, mues der tag beschriben werden. Oder wann wider ains an die stell khombt, mues auch der tag beschriben und die raittung darauff gemacht werdeno. a–a b
c
d–d e f
g–g h i
j–j
k l
m
n–n o–o
Am linken Rand nachgetragen. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Am Ende der Seite: Latus centen lb. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 795
Wann die spitaller am feldt arbeitten, wiert jedesmall auf 4 persohnen ain laibl brott gegeben, darauff ist dises jahr aufgangena lb. Item auf die tagwerckher zur ärnt und fechsungs zeit deren diß jahrb taglohn seint, ist teglich dem mayr auf jede persohn auch ain laibl mit 3 lb. bewilligt, daß bringtc lb. NBd: Alda seind wider die tagwercher zu specificirnd. Dem außzehenter gebüeren vermüg der instruction 14 laibl zu 3 lb. 42 lb. [/] Zum schmit seint aufgangen aufe persohnenf lb. NBg: die persohnen zu specificireng. Auf den schuester, fleischhackher und andere zueständt seint auffgangen durchs jahrh lb. Summa des brotts durchs ganze jahri lb. Hierüber werden innhalt der instruction 70 lb. brott für ainen strich mehl und 40 strich mehl für ainen muth khorn gerechnet, tregt dises brott ausj strich mehl oderk mezen khorn. Verzaichnus, was dißes 1653. jahr auf die spitaller und andere leith für pier auffgangen ist. NBl: Wan ihrer sovill durchs ganze jahr seintl. Demnach der spitaller dises jahr, welche die völlige [/] cosst haben, sambt der khöchin, allzeit 22 persohnen geweßen, als ist ihnen vermüg der instruction wochentlich 3 mall pier, jedes mall ainem ain halbe oder die wochen 1½ ächtring geraicht worden, khomben auf ain persohn in ordinari durchs jahr 78 khandl und auf 22 persohnen 1.716 khandl oder 43 emer. Zu heilligen und andern gwisßen zeiten als zum Neuen jahrstag, Faschangtag, Osstern, Pfingsten, Martini und Weinachten, dan an unser lieben Frauen geburthstag und zu Allheiligen tag, item am s(ank)t Johannstag, heilligen Charfreytag und Fasstweinnachttag wiert ihnen allzeit vermüg instruction jedem 1 khandl pier geraicht, bringt auf 22 persohnen 242 khandl oder 6 emer. NBm: Wan ihrer sovil seind durchs ganze jahrm. Auf den mayr und das gesindt passiert die instruction, darunter die ärnt und andere zeiten verstandten, jährlich in pier 10 emer. NB: Weill das mayrgesindt auch auß dem weissenpreuhauß affters pier haben. Wan die spitaller sommerzeit im feldt arbeiten, wiert [/] ihnen allzeit ein trunckh zugeben passiert, darauff ist diß jahr aufgangenn emer.
a b c
d–d e f g–g h
i j k l–l
m–m n
Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Zahlenangabe fehlt.
796
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
Ingleichen auf dasa schnidtb emer. Auf den außzehetner ½ emer. Auf den schuester, fleischhakher, stierschneider und andere zueständt durchs jahrc emer Summa, was dises 1653. jahr in pier aufgangend , emer. Solche von dem dienstpier und gepreudten prau pier defalcirt, befindet sich das etc. etc. Ich, Gabriel Pißlmayr, mayr am spithlhoff, bekhenne demnach auf dises 1653iste jahr des windertraidts fechsung in s(ank)t Johannes feldt und die sommersaadt im Vierzehner feld gestanden, das ich zubesäung derselben sommersaadt, wie auch zu der auf zuekhonfftiges 1654. jahr bevor[/]stehende fechsung des windergetraidts zu besäung des Petringer feldts, der nachvolgenden samb darauf von herrn Hannßen Schwemenschuech, spitall verwalttern, empfangen. Mit habern ist dißen 1653. jährigen früeling im Vierzehner veld angepauth worden Zwaye und ain halbs tagwerkh an der Hammerleithen zwischen Hannßen Schwemenschuechs und herrn Otten an der strasß. Vierf tagwerckh am Posststeig zwischen herrn Nußpämbers und herrn Reichardten Theybls. Aing und ain halbs tagwerkh bey der Pokhau zwischen herrn Edlingers und herrn Reichardten Theybls. Zwayh und ain halbs tagwerckh bey den zwo hochen fehren, zwischen herrn Albrechts, Nußpämbers und Jäni. S(umm)a des lüsß, so mit habern gebauth, 10½ tagwerkch, darauf ist angesäet worden 6/4 masßi mezen. Mit gersten angebauth Auß den feldtäckhern im Vierzehner feldt, das lüsßl mit ainem tagwerckh, zwischen des [/] Jäni, goltschmidts, und herrn Adam Mayrhoffers see(lig). Dasj Lüsßl mit ainem und ain halben tagwerkh auch zwischen Jäni und herrn Adam Mayrhoffers. In der Peunten Im Lemperschwanzß 5½ tagwerckh, die 2 tagwerkh werden verlasßen und ½ tagwerckh zu arbeßen. Inl der Laimbgstetten 4 tagwerckh mit gersten. Die rechenpeunt wiert verlasßen. Zigelpeuntm 5 tagwerckh mit gersten. k
a b c d e f g h i j k l m
Folgt schnit, getilgt. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand: 2½. Am linken Rand: 4. Am linken Rand: 1½. Am linken Rand: 2½. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand: 1½. Am linken Rand: 5½. Am linken Rand: 4. Am linken Rand: 5.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 797
Siechpeunt wiert verlasßen. Herausßera halb des spitallhoffs beym teicht 1 tagwerkh. Zwischenb herrn Schiffers und herrn Reichardten Theibls 1½ tagwerckh mit gersten. Die gstettpeunt stethe mit khorn. Dasc khlain peüntl ain halbe einsez zwischen des Pregartten und herrn Gerambs stadl. S(umma) der lüsß und peunten mit gersten angebauth worden 20 tagwerkh, darauff ist gesäetd strich zu 6/4 masße mezen [/] Mit arbes angebauth Imf Lemperschwanz ½ tagwerckh daraufg mezen. Linsen angebauth Imh Lamperschwanz ½ tagwerckh drauf gesäeti mezen. Item seint im herbst noch folgende gründt auf die 1654. jährig winter fechsung mit waiz und khorn angepaut worden. Im Petringer feldt Am Lüsßl 1 tagwerckh zwischen herrn Edlingers lüsßen. Aink und ain halbs tagwerckh zwischen herrn Gerambs und herrn Edlingers. Ainl halbs tagwerckh zwischen herrn Jacob Mayrhoffers und herrn Gerambs. Zwischenm tagwerckh zwischen herrn Johann Edlingers und herrn von Mukhenpergs. Ain tagwerckh ackher an des Wimbpauern holz und an Hannsen Paders grundt, ist mit holz verwachsen. Ainn und ain halbs tagwerkh zwischen herrn Wolff Theybl, herrn Philippen Schiffers und herrn Jacoben Mayrhoffers. [/] Aino tagwerckh zwischen herrn Schiffers und herrn Wolff Theybls. Ainp tagwerckh zwischen dem Khirchlusß und Hannsen Schwemenschuechs. Ain tagwerckh zwischen herrn Adamen Mayrhoffers see(lig) und Hannsen Schwemenschuechs. j
Auß den peunten [...] a b c d e f g h i j k l m n o p
Am linken Rand: 1. Am linken Rand: 1½. Am linken Rand: ½. Zahlenangabe fehlt. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand: ½. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand: ½. Zahlenangabe fehlt. Am linken Rand: 1. Am linken Rand: 1½. Am linken Rand: ½. Am linken Rand: 2. Am linken Rand: 1½. Am linken Rand: 1. Am linken Rand: 1.
798
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
Nr. 100 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Freistadt. Freistadt, 1746 Dezember 31 Archiv: OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470 Rückvermerk: Instruction für den jezig und khönfftige spittall verwalther allhier zu Freystatt, no 27, datum den 31ten Decembris 1746. Instruction für den herrn spitall verwalter alhier zu Freystatt [1.] 1 Ist zu wissen, daß des spitalls einkhomben eine solche stüfftung ist, welches nürgents anderstwohin alß zu unterhaltung der nottürfftigen verwendet, wohl angelegt und darmit gethreulich gehandlet werden solle, derowegen spitall verwalter in all seinen empfang und außgaben gewissenhafft und also sich zu verhalten hat, wie er es nicht allein hier zeitlich, sondern vorderist dereinstens gegen dem strengen richterstuell Gottes sich wohl zu verantwortten gethrauet. [2.] 2do Soll sowohl jezig als khonfftiger spitall verwalter die spitaller zu aller Gottes forcht vermahnen und dahin alles ernsts anhalten, daß sye wenigstens des tags viermahl beysamben in der spitall kürchen oder grossen stuben als morgens umb 7 uhr oder unter der hey(ligen) messß dem hey(ligen) rosencrantz, zu mittag vor und nach essen, und [/] vorhero ehe sye zu pett gehen, betten thuen unnd soll ains unter ihnen, so am bessten lesen khan und am tauglichsten darzue ist, denen anderen die gebetter allezeith fürlesen, massen sye auch des jahrs wenigst miteinander wohlgemerckht miteinandera und nicht einzlweiß viermahl alß zu Ostern, dann am Sontag der hey(ligen) dreyfaltigkheit, unser lieben Frauen geburttstag und zu Weynachten, oder so offt sye die andacht darzue anmahnet, beichten und communiciren, die Son- und feyrtagen nach ihrer in der spitallkürchen beygewohnet hey(ligen) mesß, welches alter, schwachheit oder kranckhheit halber erweißlichermassen hieran nicht gehindert, fleissig in die pfarrkürchen zur anhörung Gottes worth in die predig gehen, pater noster oder rosencräntz an der seitten tragen, fridlich und ainig miteinander leben, nicht zanckhen und greinen, fluechen, schelten oder einander neidig sein sollen, da ains dawider handlet, er, spitallverwalter, sye aintweders mit entziehung der cost und trankh auf etliche tag mit dem khötterl oder einsperung in die fidl oder nach gestalt des verbrechens gahr mit ausschaffung aus dem spitall abzustraffen hat, zumallen hierunter immerhin solche burgerliche persohnen sich befinden, welche aus faill und trägheit oder anderer liederlichkheit umb [/] das ihrige gekhomben, mithin auf selbe am bessten ein obachtsambes auge der gottesforcht und andacht halber zu tragen ist, wie dann spitall verwalter selbsten durch dessen conduite ihnen mit einen guetten exempl vorzugehen hat. [3.] 3tio Demnach der spitaller derzeit, sambt der spitall köchin, gemainiglich in 28 seind, darunter aber besonders 3 gestüfft albrecht(isch) und 3 damian(isch) oder respective rechbergerische deto begriffen, welche dem völligen unterhalt genüessen und des spitalls einkhomben nicht ist, mehrere persohnen zuerhalten, dahero soll jezig und khünfftiger verwalter nicht allein gedacht sein, damit hinführo dise zahl nicht überschritten werde, und wann ain stöll lähr wierdt, in abforderung seines berichts dahin gehen, daß jederzeit die erlebte armbe burger und burgerinern [!] oder deren gebrechhaffte kinder, dahin mo
a
miteinander getilgt und Tilgung wieder gelöscht.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 799
dises spitall befordist alte persohnen, so mit handt arbeith sich hindurch zubringen nicht wohl mehr im standt, dises spitall von alten zeiten her gemaint vor anderen und nicht durch gemaine ohnverdiente tagwerckher oder außwendige leith, ausser es brächte ain oder andere frembte persohn sovill zum spitall, so nicht allein zu des spitalls aufnemben gereichete, sondern auch ohne des spitalls zuethuen darvon wohl unterhalten werden khonte, hinein be[/]fürdert werden. Massen bey gegenwerttig schonn lanng andaurenten fleisch theurn jahren ein spitaller all jährlichen mit seiner unterhaltung auf ein hoches zustehen khombet, welch alles die spitall raittung mit mehrern eclatiret. Dennen man die cost nicht, sondern nur daß brodt khünfftig verwilligen und geben wierdet, haben ihr unterkhomben anderwerts und nicht im spitall zusuechen, es wehre dann vor ain und anderes ein ybriges spatium ohnnediss verhandten und befinden sich dermallen 14 persohnen, so ersagtes wochentliche laibl brodt per 3½ lb. wierckhlichen genüessen, die aber zu einer danckbahren erkhandtnus auch dahingegen anzuhalten seindt, daß sye Montag, Erchtag und Mitwoch zu denen hey(ligen) rosencräntzen, welche unter der hey(ligen) mess in der spitall kürchen lautt gebettet werden, ohne erheblichen ursachen nicht außbleiben, sondern fleissig erscheinen, im widrigen selbe sothannen laibls verlurstiget werden sollten. Annebens solle er und sye, spitl verwalter, in allen raittungen jederzeit der spitaller nämben, dann die tag der verwilligung und ihrer hineinkhonfft, wie auch die zall, wievill ihrer seindt, mit unterschiedt deren, welche die völlige cost und dan deren, so nur daß wochentliche brodt haben, einbringen, wann ains darvon stirbt, denselben tag allezeit mit fleiß zu seinen namben hinzue zuschreiben und wann wider ein anderes [/] darfür hineingenomben wierdt, desselben namben in die verzeichnus eintragen, und sein hineinkhofft gleich mit dem raths bescheydt beweisen und also die raittung darauf fihren; nichtweniger da ains stirbt, solches herrn burgermaister anzaigen, der ihme zu beschreibung dessen verlassenschafft und aufrichtung eines inventarii jemandten zuegeben wierdt, damit selbige verlassenschafft dem burgermaister ambt zur unterschreibung alsobalden fürgebracht und in derselben jahrs raittung per empfang und ausgab, es seye vill oder wenig, eingebracht werden khan. [4.] 4to Hat er, spitallverwalter, sye, die spitaller, auch dahin zu verhalten, daß sye allzeit beysamben in der grossen stuben essen, mithin die manns persohnen nacheinander, diea weibs persohnen auch nach einandera, es wehre dann ein paar ehevolckh darunter, jeder an seiner außgesezten stöll sizen thuen, sonsten ist aber jeden spitaller sein gespertes cämmerlein zugeben, auch zu sehen, daß in dem spitallgartten daß kreutlwerch zu ihren genuesß geziglet und daß yberkhombente obst zu selber gedeyligkheit bevorab an schwach und alte verwendet werde. [5.] 5to Der spitaller unterhaltung, cost und tranckh betreffent dise bestehent in volgenten unnd [/] zwar der vor etwelchen jahren beschehenen einrichtung nach, nemblichen fürs [5.1] ersste denen hievor angemerckhten 28 spitallern alle wochen per 5 tag, daß ist Sontag, Montag, Erchtag, Mitwoch und Pfingstag sowohl in fleisch als fastägen ausser der 2 wochen Fasten, jedem ½ lb. rindtfleisch; [5.2] andertens auf 48 wochen, jedenb ½ lb. hafenbratten und kudlflöckh per ain wochen; [5.3] drittens an schweinen oder kölbern brädlfleisch, wie es die zeit zuelasset, als Neuen jahrstag, Faschingtag und Pfingsten, jeden spitäller 1 lb., Johanni Baptistae aber
a–a b
Am linken Rand nachgetragen. Folgt des tags, getilgt.
800
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
jedem doppelte portion, id est 2 lb., dann zu Bärtholomey, Mariae geburtt, Michaeli, Allerheylligen, Martini und Weynachten eben jedem spitaller 1 lb. brädlfleisch; [5.4] vierttens khomben obigen 28 spitallern abzureichen an Neuen jahrstag jeden ain seitlwein à 3 xr. und 1 xr. semmel, betragt 4 xr.; dann 2 Sontag in der Fasten jeden umb 3 xr. s(un)t 6 xr. vor stockhfisch; item 2 Mitwoch in der Fasten jeden 6 xr. vor härring, und am hey(ligen) Charfreytag jeden vor ½ lb. kärpffen 4 xr.; [5.5] fünfftens am heylligen Ostertag, dann zur österlichen beicht, hey(ligen) Pfingst Sontag und hey(ligen) [/] Dreyfaltigkheit deto jeden jedesmallen vor 1 seitl wein et semeln 4 xr.; am hey(ligen) Johannes des tauffers fest vor möth und semel jeden 4 xr.; zu Mariae geburth eben jeden 4 xr.; am fest Allerheylligen jeden umb 3 xr. heylligen strizl und 1 seitl wein per 3 xr. s(un)t 6 xr.; am heylligen Christabent jeden ½ lb. kärpffen per 4 xr. und am heylligen Christag vor 1 seitl wein et 1 xr. semmel zusamben 4 xr. [5.6] Sechstens pflegen denen sambentlichen 28 spitallern auf 52 Freytag jeden ½ lb. zwespen oder in geldt jeden 5 den. abgereicht zua werden. Und anstatt deren sonsten an fastägen dennen spittallern abgebenen arbesen und prein werden dermallen 1 mutt höchstens in 32 mezen gerssten gerolt, und selben vermög einer verhandenen mass wochentlich vor die fastag abgereichet. Wie dann zu solchen kochet auch bey 20 biß 24 mezen waiz jährlichen consumirt werden, worzue eben ein wochentliches abgaabs zimenth und im spitall eine eigene kammer verhandten, in welcher daß kochet, salz, schmalz und dergleichen [/] aufbehalten wierdet. [5.7] Sibentes bekhomben die 28 spittaller alle Pfingstag 2 laibl brodt, id est 7 lb., andere 14 persohnnen aber, so nicht im spitall wohnen, wie hiervor schon anregung beschehen, die wochen 1 laibl per 3½ lb., wie dann zu solchen gebächt all jährlichen bey 4 mutt khorn und fast 15 mezen darüber hergehen, was aber des mühlners und pfisterer lohn und schuldigkheit, darüber solle hinnach besonders gehandlet werden. [5.8] Achtens auf 52 wochen wierdet auf jede wochen vor die 28 spitaller 2 lb. schmaltz abgeben. Auf die heu gruemeth und gerssten heigerinen 15 lb.; zum vier össl einprenen jedes mallen 1 vierting am Palbm Sontag zum krapffen bachen und schmalzkoch 6 lb., im Faschingtag zum krapffenbachen vor die patres capuciner, sambentliche spitaller und mayrleüth bey 30 lb.; zum fisch siedten am hey(ligen) Charfreytag und am heylligen fest Weynacht abendt; [/] item 4 Quatember, Aschermitwoch und Pfingstag darnach und extra fastag, deren des jahrs bey 10 seindt, jedes mall 3 virting; die lezteren 2 wochen in der Fasten vor die sambentliche spitaller ain wochen 6 lb.; auf extra suppen zu heylligen zeiten 3 lb.; auf ein prenn koch des jahrs 14 lb.; auf einprenn und arbes suppen 5 lb. und dem wasenmaister 1 lb. schmalz abzureichen. [5.9] Hierzue ist neuntens besonders eine fürsicht zugebrauchen, daß auf denen spitall peunten alljährlichen sovill an krautt, rueben und möhrern erziglet werde, daß also sowoll im spittall als mayrhof an disseitigen zuegemüess niemallen einicher mangl oder abgang erscheine und sollen die krauttäckher, welche die spittallern zum genuesß bekhomben, von denen spittallern selbst, die nicht alters oder leibs gebrechlichkheit halber entschuldiget, geheinlet und gesäubert, nebst dennen rueben und mehrern gegraben und zum einmachen geholffen werden. [5.10] Zöhentens seindt denen 28 spitällern am [/] Faschingtag vor die schlachtschissl jeden 12 xr.; item vor die rothen ayr ieden 10 den., dann am s(an)ct Johanns tag des a
Über der Zeile nachgetragen.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 801
taufers vor daß geselchte fleisch jeden 7 xr., item Bartholomey derley 7 xr. und Michaeli tag eben 7 xr. abzugeben; was ybrigens die spitaller vermög gemachten stüfftungen über hiervorig berihrt alte funda(ti)on an geldt noch auf die handt bekhomben, zeiget die spitall raittung des mehrern; an pier aber hat jeder spitäller des tags 2 seitl zugenüessen an Fasching, Chorfreytag, Martini und Christag doppelte portion, id est 4 seitl, des tags zuempfangen, die erzeugung des piers betr(effend) wierdet hinnach ein besonderer articul des mehrern meldung thuen; auf rischer et suppen des jahrs 1 mezen 2 v(ier)tl arbes; dennen spitallern, welche die velt arbeith verrichten und hierzue helffen, sollen jedes jahr 4 elln leinwath abgefolgt werden. [6.] 6to Mayrhof und dessen gesindt unterhaltung, cost und getranckh betr(effend) wie ihne solches pflegt abgerechet zu werden, alß [/] in der ganzen wochen vor ihme und dessen sambentliche leithe 10 lb. rindtfleisch. Zum Neuen jahrstag 10 lb. schweines, item am Fasching, Pfingsten, Johanni und Bartholomeytag eben jedesmallen 10 lb. kölberes, dann Maria geburtt, Michaeli, Allerheylligen, Martini und Weynachten auch allezeit 10 lb. schweines brädl fleisch. Am hey(ligen) Charfreytag, Pfingstag und Weynachtabend seindt denen mayr leithen jedes mallen 1 fl. vor fischgelt abzureichen. Weithers khomben zum schradt alle jahr im mayrhof abzugeben, alß 3 mezen waiz zum schradt und 3 massl darüber, darunter aber die müllner mautt begriffen; 2 mutt 4 mezen khorn mit darunter verstandener müllner mautt; zum rollen 4 mezen 2 v(ier)tl gerssten; item 1 mezen weisse arbes; dem mayr unter die wagnschmier ¼tl linset; [/] der mayrin auf ein hauszwiern 1 lb. haar; dem mayr und seinen leithen durchs jahr und zum einfexnen in allen 10 emmer pier, welches also abgetheilt werden solte, damit dises nicht nacheinander außgetrunckhen, sondern fürnemblich zu bemelter fexunng zeit die notturfft aufbehalten und auf einen rabisch genomben werde, zumallen er, mayr, und daß gesindt aus gm(ein)er statt weissenpier preuhauß von offtern pier auch etwas zu empfangen hat. Was aber besonders auf die schniter und andere arbeithete leith beym mayrhofs gründten an pier aufgehet, khombet aus der spitl raittung zuersehen. Ansonsten, wann es anderst verhandten, hat man aus der viechraittung denen spitällern und dasigen mayrleithen abgeben, nemblichen denen spitallern zum Palbm Sontag 1 kälbl; zum heyligen Ossterfest vor die spitaller und mayrleith zusamben 1 kälbl; die spitaller zum beicht brätl 1 kälbl; und selben am hey(ligen) dreyfaltigkheit Sontag 1 kälbl; dem mayr solle jährlich ain möstschwein die geringere [/] und zway prieschweindl nebst 1 spenfädl und mehrers nicht passirt werden und der spitall verwalter hat dahin zugedenckhen, daß allezeit die ältesten khüe, nachdeme die kölber von ihnen gekhomben, geschlächtigt, damit man dafür andere junge herzue zügt, zu möstung einer pachenschwein sollen zween oder höchstens 3 mezen und auf ain jährige prieschwein ain biß 2 v(ier)tl mezen haabern zugeben placitirt, darüber aber, weillen man auch offters getraydt und von mutt bis 3 mezen kleiben hat, nicht geschritten werden. Was aber die ybrige spennfädl, so man im spitlhof bekhombet, betrifft, dise solle alle, ausser was spitallverwalter zum ablauffen und zügl zu behalten vor nothwendig zu sein erachtet, alle jedes jahr vor die spitaller zum verzöhren hinüber gegeben werden. Nicht münder wierdet vor den mayr und dessen leithe alle jahr ain centen 20, 30, 40 oder allera höchsten 50 lb. salz abzugeben passiert. Item dem pfisterer zum brodt pachen 20 biß 25 lb. deto. a
Über der Zeile nachgetragen.
802
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
Und vor die spitäller zum täglichen gebrauch allerhöchstens biß drey centen salz mit nichten aber mehrers verwilliget, khan aber hier[/]ohrts mit guetten gewissen etwas erwirthschafftet werden, hat verwalter seine schuldigkheit zu beobachten und denen spitallern in den verhandtenen salz zimenth, solches wochentlich abzufolgen. Yber hievor beschribene speiss notturfften umkhombet, auch der jährliche lohn in geldt benantlichen. Dem mayr und seinen weib des jahrs hindurch besoldung 22 fl., darangebgelt 1 fl. 20 xr. und vor die s(alva) v(enia) schuech 3 fl. zusamben 26 fl. 20 xr., dem rossknecht lohn 13 fl. stüffl et schuechgelt 2 fl. und darangebgelt 15 xr. s(un)t 15 fl. 15 xr., dem grossen oxenknecht lohn 13 fl., auf schuech 1 fl., drangelt 15 xr. s(un)t 14 fl. 15 xr., dem anderen oxenkhnecht lohn 12 fl., auf schuech 1 fl., drangelt 15 xr. s(un)t 13 fl. 15 xr., dem kleinnern knecht oder menner lohn 8 fl., schuech 1 fl., drangeldt 15 xr. s(un)t 9 fl. 15 xr., dem huetter lohn 4 fl. 30 xr. schuech 1 fl., drangeldt 15 xr. s(un)t 5 fl. 45 xr., beeden mayr diernern jeder 6½ fl., schuechgelt 2 fl. und drangebgeldt jeder 15 xr. s(un) t 15 fl. 30 xr., [/] und schlüesslichen der spitall köchin lohn 6 fl., schuech 1 fl. und drangeldt 15 xr. s(un) t 7 fl. 15 xr. Summa der jährlichen besoldung 106 fl. 50 xr. Mit diser jährlichen besoldung und dargab soll er, der jezig und khünfftige mayr, sein weib und gesindt sich daß jahr hindurch contentiren lassen, herentgegen seindt sye schuldig, dem spitall verwalter, auch dem herrn burgermaister oder da sonsten jemandts von rath aus verordnet wurde, schuldigen gehorsamb zu leisten, des spitalls nutzung zubefördern, nachtl und schadten, sovill sye khönnen und mögen, zu wendten und anderwehrts weeder im getraydt noch sonsten nicht daß geringste an sich ziehen, da aber er, mayr, oder daß gesindt etwas verunthreuen oder verwahrlosen wuerden, der guettmachung oder scharpffen leibs bestraffung zugewartten haben, ihme, spitlverwalter, für ihren obern und gebietter erkhennen, seinen befelch aufs threulichst nachkhomben, wie dann er, spitlverwalter, befelcht, dem mayr und sein gesindt dahin anzuhalten, daß sye einen fromben, ehrbahren wandl fihren, fleissig zur kürchen gehen und an Sonn- und feyrtagen daß wortt Gottes anhören, der hey(ligen) [/] communion sich wenigstens im jahr zweymahl zur öesterlichen zeit und zum fest portiunculae des hey(ligen) g(ene)ral ablaas gebrauchen, deren ligerstatt solchergestalten im mayrhof dirigire, daß je 2 des männlichen und 2 des weiblichen geschlechts in besonndern kammern oder ligerstätten zu abschneidung aller sündlichen gelegenheiten beysamben schlaffen und hinführo in dennen veltern und anderen gründten in allerley verrichtungen früeher als bishero beschehen, nemblichen morgen zwischen 5 und 6, nachmittag umb 1 uhr, es seye mit der zaug oder anderwehrts zu der arbeith greiffen sollen, widrigenfahls er sye der gebihr nach in ainen oder anderen abzustraffen und, da es vonnöthen, dem herrn burgermaister umb hilff und mehrers einsehen anzurueffen hat. Betreffent daß getraydt, so allezeit im einfihren auf den thennen im ablähren ausreiset, weill darmit, wofehrn solches dem mayr gelassen werden solte, mit fleis gröber umbgegangen und mehr reystraydt verursacht werden mechte, als solle solches durch dem verwalter dem spitall ordentlich per empfang verrechnet und hiervon dem mayr mehrers nicht als 6/4 tl. khorn, welche sich zu abferttigung der armben leithen beym mayrhof
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 803
aber verstehen, abgereichet werden und obwollen man hinführo bey dem spitall[/]hof gleich sovill alß bishero beschehen anzubauen hat, so solle doch er, spitlverwalter, weeder auf die ross noch daß rindt viech kheinen schaub oder fuetter schneider halten, sondern durch ihme, mayr, und daß gesündt alles verricht werden, seindt auch dahin anzuhalten, das sye zu dennen wägen und pflüegen allerley gerecht, holz, widen und dergleichen machen, alle jahr wenigst ain mezen haarlinset anpauen, durch die mayrin und diernern, sovill sye zeit haben, auszumachen und für daß gesindt oder die armben spitaller zur leinwath außzuspinen, damit man nicht alles umbs gelt khauffen derff, sondern mit der notturft beym spitall versehen sey, und was jährlich an leinwath daraus wierdt, dasselbe mit des herrn burgermeisters vorwissen dennen spitallern und zum mayrhof, wohin es vonnöthen, austheillen khan, wie dann die verrechnung hierüber gleich wie bishero beschehen, weithershin solchergestalten forthzufiehren ist. Und wann allezeit nach austreschung des getraydts wegen solches außtröschens beym dem burgermaisters ambt abgeraittet wierdt, so solle bey solcher traydtraittung auch referirt werden, wievill außgehächelter haar und wievill werch von derselben jahrs fexung geworden sey, und solches solle der traydt specifica(ti)on neben der linset einverleibt werden. [/] Denen tröschern ist von allen getraydt der 10 te mezen vor ihren lohn abzureichen, jedoch mit disen beding, daß allezeit der aine oxenknecht mit tröschen mues, dessen tröscherlohns betrag hinnach dem spitall zu guetten verrechnet wirdet oder zu haus verbleibet. Weithers hat mayr und daß gesindt im früeheling, wie auch sommers zeit zu auskherung des wassers auf die sperre wißöhrter, ingleichen zur herbstzeit zu raumbung der wisen ruesen ein stäthig, fleissig, obsichtiges auge zutragen, massen ein fleissiger hausvatter hierohrts gahr villes menagiren khann und nur auf den eigenen fleiss disseits alles ankhombet, wie dann [7.] 7 mo herr spitall verwalter selbsten besonders die zum mayrhof gehörige grundtstückhe, als woraus deren armben spitaller jährlicher unterhalt zum mehristen theill geschöpfft werden solle und deren gottseellig alten fundatoren ihre frombe intention auch in verschaffung solcher anligenten stuckhen gewesen, dise wohl zugenüessen, dahin allerbestens an recommendirt werden, daß solche nicht allein zu rechter zeit geerndet, geackhert und geegget, mit nichten aber im reggen oder andern zeiten, in welcher man mehrers schadten als nutzen mit solchen machet, zu disen ziehl und endte die ross zum eggen wie auch windterszeit, da noch einiche scheitter [/] zum spitall zu fihren in dennen holzstätten verhandten, zu verschonung deren oxen von disen abgefiehrt, gleichergestalten sommerszeit zum zechent einfüehren im burgfridt, massen an geschwindt und truckherer zusamben fiehrung ersagten zechent alles gelegen, schonn gebraucht, dahingegen mit oxen andere fuehren, [im] fahl bedürffens der statt, zu verrichten die gelegenheit verhandten, mithin auf solche arth die statt an fuehren khann ersezet werden, mit disem annexo dafehrn der rosßzug beym spitall arbeithet und der weegmacher ihme hilfft, selbes taglohn von spitall aus ihme bezallet werden solle. Und weillen [8.] 8vo vor die im spitall mayrhof verhandtene 3 pf(erd), welche nicht mehr wie vorhin vom spitall aus erkhaufft und bezalt, sondern gm(ein)er statt selbsten allezeit von dero ober stattcammer ambt von darumben dermallen bezallen lasset, aldieweillen wegen deren zuverrichten khombenden fuehren vor alten jahren dem spitall vermög urbarii der von denen herrn Stängln in solutum ybernomben und anno 1651 per 1.400 fl. angeschlagene peunt, der Lempperschwantz genent, diser ursachen halber von
804
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
gm(ein)er statt dem spitall cedirt und zu bezallung deren dienst potten zway viertl von abgewogenen güettern zu guettem auch noch zur zeit verrechnet werden, der vorig alten ertrag[/]nus dises aber nicht gleich, sondern gahr einen geringen numerum dermallen ertraget, also hat gm(ein)er statt, damit disseiths daß spitall subleviert verbleibet, alljährlichen zu obigen waaggeföhln und cedirten Lempperschwantz selbsten erkhaufft und bezallenten rossen noch einen haaber beytrag des jahrs per 30 fl. nebst schmidt und wagner arbeith zubezallen, auch schon jezu weillen, da beym spitall nicht gem(ein)er an ross heu geheuget werden khönnen, einiches heu umb ihr gelt zu deren unterhalt erkhauffen lassen, herentgegen ermelte 3 statt ross der alten observanz nach vom spitall casten wochentlich mehrers nicht als vor ains 3 v(ier)tl, aller drey aber 9 v(ier)tl haabern, abgereicht, im weitherer bedürfftigkheit aber das fuetter besonders von der statt zu empfangen haben, mit disem beding, daß da von ersagten rosszug an fuehrlohn etwas verdient wurde, gmeiner statt auch zuverzeichnen verbleibet, und nachdeme [9.] 9no ihme, spitall verwalter, hier oben die melioration deren grundtstuckhen allerbestens anbefolchen worden, gestalten hieran alles gelegen, derowegen der statt rath alhier bey conferirung erholten spitall ambt auf ein solches subjectum in allen zuefalligkheiten aus denen rathsglidern zu einem spitall verwalter [/] antragen wieret, welches im wirthschaffts wesen sowohl bey denen grundtstuckhen s(alva) v(enia) viech und anderen sachen eine genuegsambe capacitet und wissenschafft besizet, daß also ein verwalter vors spitall und selbige öffters getrifferte würthschafft, mit nichten aber das spitall vor ihme, verwalter, oder seinen nutzen sein solle, wie dann öffters in der welt geschiechet, daß jenne leithe, so sich zu ambthierungen am besten recommendiren, hinnach am wenigsten disem oder jennen ambthierungen vorzustehen im standt seindt und also hinnach die ohnwiderbringliche schädten volgen. Als wierdet ihme, spitallverwalter, beforderist die spitall pointen bestens dahin angelegen sein lassen, daß selbe daß 3te oder 4te jahr jedesmallen solchen persohnen zum krautt verlassen werden, welche selbe guett und wohl zutungen im standte seyen, und weillen anheuer die ganze egger(ische) point, so zum krautt gedungt, mithin hierdurch außgewurzt worden wehre, genzlichen lähr stehen gebliben, das also vors spitall ein nicht geringer schadten erwachsen, die mitburger, inwohner und tagwerckher alhier aber sowohl beym gensteckher(ischen), [/] reichenau(erischen), item kellerpaurn, reichenstain(erischen), und dem fleischpaurn, waltenfels(erischen) unterthannen, von darumben der mening mehrer und krautt ackher haben, alldieweillen ihnen erstberiehrte paurn die s(alva) v(enia) tung von haus aus auf ihre felder und peunten gratis weckhfiehren, als erscheinet der billichkheit ganz und gahr bey gehtann zu sein, daß eher dennen weith nächer gelegenen spitall peunten sothanne burgers oder mitburgers und tagwerckhers tung zuekhombe, mithin damit sich die armben tagwerckhers oder inleithe alda eines ohncostens der fuehr halber nicht zu beschwähren ursachen haben, gleichgestaltig durch die spitall oxen oder auch allenfahls durch die pferdte gratis von ihren wohnungen gefiehrth werden müeste, und ist umb so billicher daß ersagte s(alva) v(enia) tung auf die spitall gründt khombet, indeme aus der spital holzstatt Pockhau, welche des jahrs villmahls durch hiesige tagwerckher und inleith mit dem holzmist ausgerechet wierdet, welches zwar der holzstatt auch kheinen nutzen, sondern dise villmehrers wider geschonnet werden solte, indem daß spitall alljährlichen ein grossen quantum an scheittern nöthig hat, zu deme so ist auch jenne tung, [/] welche herbst zeit zu hillung deren stainern wasser kaaren aufm plaz beym hofman, weissen pierpreuhauß und schmidtgassen, wie auch hillung deren wasser röhren und preu stuben aus den spitall
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 805
mayrhof abgefierth und hergeben wierdet, früehelings zeit wider auf die spitall gründt zufiheren und nicht anderstwohin zuverschleppen. [10.] 10mo Wenn aus dem denen spitallern eines, so kranckh wehre, und also die ordi(nar)i cost nicht genüessen khunte, solle dem spitall verwalter ohnverwehrt sein, auf dergleichen schwache, es seye von jungen fleisch oder geringen speiß anstatt der anderen cost zu verschaffen. [11.] 11mo Wann bey dem spitall ein khue oder ox geschlachtet wierdt, so soll solches mit des herrn burgermeisters vorwissen beschehen, ihme nach der schlächtigung alsobalden ein zötl eingeraicht, darinen specificirt werden, wievill daß rindt am fleisch und inslet gehabt, dises zötl soll von herrn burgermaister unterschriben und pro certificationem vom spitall verwalter in raittung [/] beygebracht und also dasselbe rindt allezeit in empfang vorgemerckht werden. [12.] 12. Wann man den puetter auslöst, soll man dennen spitallern zu zeiten ein schmalz koch machen und geben, wie zuvor daß aus gelassene schmalz aber soll ordentlich in empfang genomben und verraittet werden, die semmel zum schmalzkoch khönnen von des Strauss, pöckhen, wochentlichen zins semeln deren 12 xr. genomben, damit mans nicht absonderlich kauffen derff, und die übrigen semmeln, die man zum schmalz koch nicht vonnöthen, unter die spitaller oder unter die kranckhe außgetheilt werden. [13.] 13. Vermög spitall verraittung khomben alle jahr 19 fl. schuechgelt, per außgab hiervon bekhomben 3 tagwerckher weiber, welche zum heugen und in der fexnet zeit helffen, zusamben 12 fl. und, solang sye in der arbeith, täglich 1 seitl pier und täglich etwas warmbes, mithin zu solcher zeit etwas mehrers an schmalz, gries und [/] mell hergeben wierdet, weithers bekhombt der Moriz, welcher daß pier hinaus traget, 1 fl., item die köchin 1 fl., die ybrigen 5 fl. bekhomben die noch verhandtene 26 spitaller zu ihrer gleichen vertheillung. [14.] 14. Er und künfftige spitallverwalter sollen am mayrhof für die spitaller nicht mehr als 15 hienner und 1 hann halten, darauf wochentlich windters zeit ain achtl haabern, sommers zeit aber, wann sye ausgehen khönnen, etwas weniges zu geben, passirt werden, jedoch daß die ayr auch die spitaller und sonderlich die krankhen genüessen, und solche nicht anderwerts verwendet werden, wie dann ingleich die andere diensthienner und ayr für sye zu verspeisen seindt. [15.] 15to Mit auferziehe- und haltung des viechs am spitlhof soll man es also halten, daß jährlich 4 stierl und zway küe kälber, und mehrers nicht, abgenomben werden, damit das viech nicht zu heuffig seye, sondern sovill man jahrlich mit der fuetterey, und daß noch darüber jederzeit etwas im vorrath verbleibe, wohl außhalten khan, wann aber des viechs auf dem windter zuvill sein wolten, soll man sich im herbst mit vorwissen herrn burgermaisters [/] qua inspectoris aintweeders mit schlächt oder verkhauffung eingeen und darüber alle jahr der spitlraittung eine absonderliche viech raittung, wie bishero beschehen ist, ohnfehlbahr beygelegt werden, darbey hiemit außtruckhlich verordnet ist, so offt ein viech zum spitall erkhaufft oder verkhaufft wierdet, der spitlverwalter dem werth desselben alsogleich zu papier bringen und beym herrn burgermaister ratificieren lasse und dises pro verificatione beylege. [16.] 16. Ingleichen soll er, spitlverwalter, dahin angewisen sein, daß er allezeit zu endte des jahrs neben dem spitlmayr bey herrn burgermeister sich einfinden, die viech raittung und zugleich die raittung des schmalz und inslet, wie alters gebreuchig gewesen, daselbst gemachter vorlegen und unterschreiben lasse.
806
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
[17.] 17. Ist dem spitallverwalter und mayr verbotten einiches grundtstuckh von äckhern, wißmathen oder ängern weeder vill noch wenig bey straff weeder umb bestandt oder sonsten fexnen zulassen, sondern da einiche änger neben dennen pointen wie auf der Froschau verhandten und ohne schadten des spitall lueder groß geschehen khann, wann [/] anderst selbe brauchbahr und nicht nass zuersagten pointen zuegrissen werden, massen auf ohnnöttig praitten rainnen nur vill gehesteig gezüglet werden, zumallen die ybrigen und außwendige gründt nunmehro ohne daß verkhaufft worden, wie ihme, spitlverwalter, auch einiche fuetterey zuverkhauffen oder sonsten jemandten, wer der auch seye, hinweckh zu geben ausser des herrn stattschreibers förtl heu und gersstroh, wan anderst hierzue etwas übrigs verhandten ist, ganz abgeschniten, villweniger dem mayr daß allergeringste zu veralieniren gestattet werden solle, da aber etwas an ybriger fuetterey über ainen nothdürfftigen unterhalt oder vorrath verhandten wehre, solle die verkhauffung mit vorwissen und bewilligung der herrn burgermeisters beschehen, auch das heu nirgents anderstwohin als in daß statt fourage magazin gegen paarer bezallung abgefolgt und in dennen tradt jahren die Hertterwisen nicht mehr dem viechhalter gelassen, sondern nachhauß geheuget werden, der besagte halter aber in tradtjahrs zeiten bey denen herrn und burgern sich umb derley wisöhrtln bewerben solle, und vor allen dahin gedacht werden, damit man zu casten und stadl allezeit auf ain jahr mit vorrath versehen seye. [/] [18.] 18vo Mann soll auch ausser des spitalls hienner, khain anders gfliglwerch alda nicht halten, ingleichen khain frembtes viech weeder umb den nutzen, noch in anderweeg nicht einstellen und also allerseiths dem spitall ainig fortl helffen gesuecht nicht zuemessen. [19.] 19no Der pöckh ist schuldig von mutt khorn 42 strich mell, von jeden 70 lb. brodt, so schen und wohl außgebachen, auch recht gesalzen zulifern, darfür ihme für den mutt abzupachen 2 fl. 30 xr. und dem müllner für jeden mutt 2 fl. mall lohn und sonst nichts, herentgegen von jedem mutt 12 v(ier)tl kleyen für die r(everen)do schwein und anders viech zum mayhof gegeben werden sollen, bey abgebung des brodts für die spitaller soll dise ordtnung observirt werden, daß ain spitall verwalter dem peckhen eine ordentliche specification der spittaller, wie auch, wan ains gestorben und widerumben ein anders an die stöll khomben, ein zötl einhändige, damit man sothann mit der verraittung eine sichere ordnung haben khönne, welche verraittung ebenfahls von herrn burgermaister zu unterschreiben ist. [20.] 20mo Auf dem fleischhackher, welcher das fleisch vor die armbe spittaller abzugeben, hat verwalter [/] jedesmallen eine obsicht zutragen, damit selbe nicht allein rechtes gewicht, sondern auch guettes fleisch, nicht aber anstatt oxen- khüefleisch bekhomben, wie dann bey betrettung dessen der fleischhackher mit hilff herrn burgermaisters ordentlich zur straff gezogen und noch darzue vona selben weithers gegangen werden solle. [21.] 21. Weillen bey einer alhiesigen ehrsamben burgerschafft bereits vor 9 jahren mit deren burgerlichen praun pier preuen eine abänderung dergestalten vorgenomben worden, daß ihnen selbe durch eine aufgerichte cassa alles abpreuen lasset, als khonte bey solcher bewandtsamben dem burger spitall von seitten der burgerlichen praun pier cassa diser besondere dienst und gefallen erwisen werden, das anstatt 2 emmer pier daß spitall mit ende jahrs jedesmallen 1 mezen gerssten, es seye hernach solche wollfeill oder a
Über der Zeile nachgetragen.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 807
theur, der burger(lichen) piercassa bezallete, worzue bereits in disem 1746isten jahr der anfang gemacht worden, zum exempl wann der jährliche consum 162 emmer abwerffte, hiervor nichts mehrers alß 81 mezen gerssten in daß preuhauß vom spitall hinüber zu geben, dann von 3 sudt jeder zu 54 emmer [/] à 3 fl. 12 xr., zusamben aber 9 fl. 36 xr. an vorrzeichengelt wie sonst gmeiner statt der pier cassa jährlichen nach zulassen wehre, wie man dan im mayrhof an tröbern noch darzue des jahrs hindurch 50 biß 60 züber gratis dahin abzugeben, sich hiemit anheischig machet und diss alles zum alleinigen nuzen des lieben burger spitalls die burgers und gmeiner statt cassa über sich nimbet, wie dann der ausrechnung nach dem spitall alljährlichen bey 90 fl. bis 100 fl. an pinder arbeith, vasspickhen, malzmachen, hopffen und preu unckhossten dem spitall zu haus verbleiben, worunter des verwalters accidenz des jahrs auch in 40 fl. bestandten, darvor im schluss hinnach ihme ein anders von dennen eingehenten interessen angemerckht wierdet, zu deme selber die malz und hopffen raittung, wie bishero beschehen, auch erspahret, mithin solche menage leediglich dem spitall zuekhombet. [22.] 22. Daß getraydt sowohl zur windter- als sommer sath solle sovill möglich von dem schensten khern genomben oder in ermanglung dessen ein schener samben, doch nicht von einer wärmbern, sondern kälteren oder geringern grundt herkhombet, eingetauscht werden, wie [/] sich dan kerntl jezuweillen in einen grundt auch abpauet, alles aber was angebauet wierdet, solle durch daß spitall inspections (id est burgermaister ambt) verificiert werden. [23.] 23. Das einfexnen betr(effend) solle daß spitall pau getraydt besonder und die zehent nebst dem lezteren erkhaufft geramb(isch)en zechent auch absonderlich gelegt, ausgetroschen und was jedes ins bsondere erträgt, also wie bishero beschehen, verraittet werden, darbey wievill jedes jahrs schöber, waiz und khern, item wievill förth gerssten, haabern und arbes gefexnet worden, zu specificiren ist, und sollen allzeit, wo nicht zween, doch wenigsten ain spitl khnecht, wie hievor schon gemeldet worden, biß zum völligen außtröschen mithelffen, wie bey des herrn Leonhardt Eggers seel(ig) bedienung der anfang gemacht worden, wie dann der spitall verwalter sich auch alle herbstzeit, wann man anfangen will zu tröschen, bey dem herrn burgermaister ohnfehlbahr zu weckhfallung des widrigen verdachts anzumelden hat, der als dann zu der mass neben dem geschwohrnen abmesser jemandts aus dem äussern rath verordnet wierdet, auf daß jeder thaill, wievill des getraydts ist, gleich[/]lauttente specification haben khan, und sobald völlig außgetroschen, solle die abraittung mit denen tröschern in beysein des verordtneten aussern rathsfreundts, abmessers und spitlmayrs bey herrn burgermeisters vorgenomben und unterschriben werden, dem abmesser solle spitallverwalter von jedem mezen ain pfening in gelt bezallen und sich zu endt des austreschens darfür bescheinen lassen, der zehent im burggfridt soll auch alle jahr vermög eines zechent registers specificirt und daß bemelte register in raittung beygebracht werden, und damit die tröscher unter wehrentem troschen das getraydt bis es auf den casten khombet, in denen städln verwahrter halten khönnen, so sollen sye alle nacht daß ausgetroschene kerntl in die in denen städlen verhandtene cämmerl fleissig einfassen und verspehren. [24.] 24. Zu denen madt- und schneidtzeiten, da man tagwerckher vonnöthen hat, solle spitallverwalter in denen langen tagen des tags zähen khreuzer nebst einer mass pier und weithers nichts denenselben geben, [/] das waiz und khorn schniterlohn betreffent, hierwegen wierdet dennen tagwerckhern von jedem tagwerckh 1 fl. 15 xr. und vor das andinggelt 36 xr., welches alljährlich in 20 und etliche gulden darüber betragt und sovill vom spitall ambt alle jahr dennen tagwerckhern vergüettet wierdet, eben sovill ist aus
808
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
dem unterthannen steureinnehmer ambt, es betrage gm(ein)er statt das eincassierente schnitergelt von dennen spitallambts unterthannen sovill oder nicht dem spitall zu guetten bonificirt worden, bey welchen es hinkhünfftig noch sein weitheres bewendten und dises schnitergelt gleich wie bishero im spitall raittung extra ordinarie per empfang genomben, also in derley rubrique per außgab gesezet werden khan. [25.] 25. Dem auszecheter solle vor seinen lohn 3 fl. 2 v(ier)tl waitz, item 1 mezen khorn, 14 laibl brodt und 20 masß pier jährlichen verabfolgt werden, doch solle der spitall verwalter einen solchen außzechenter bestellen, der die beschaffenheit der felder und die zechentbahre gründt wisse und die neu gereith, so in zechent fallen, nicht übersehe, wordurch hinnach dem spitall ein praeju[/]dicium annerwachse, mithin solcher außzeheter des lösens und schreibens khündig zu sein hat, umb ein ordentliches zechent register, wievill schöber, windter, und förth sommer getraydt geworden, allezeit mit ende jahrs machen zu khönnen, so herr burgermaister zum ybersehen eingehändiget werden solle. [26.] 26. Es solle auch spitall verwalter sich wegen verkhauffung allerley getraydts all jährlich bey einen löb(lichen) statt rath alhier selbsten umb den satz und täx schrifftlichen anmelden, damit er solche in seiner raittung beylegen khann. [27.] 27. Die in dem spitall urbario begriffene richtige dienst und zechent getraydt, als worauf man sich umb geliebter kürtze willen alda yberhaubts berueffen haben will, sollen nicht allein alles fleisses und jedes jahrs ohnfehlbahr zu der zeit eingefordert, sondern dafehrn nach verstreichung der 14 täg nach der dienstzeit sich jemandts verwaigert oder dem dienst nicht gestehen will, solches dem rath alsobalden umb die compellirung anzaigen, damit solche dienst oder zechent nicht weither in unrichtkheit khomben, und sollen bey allen [/] todts oder anderen veränderungen der neuen ihre tauff und zuenämben, anstatt deren alten im ersagten urbario allzeit eingeschriben, auch der ohnrichtigen diennsthalber fleissige nachfrag gehalten und wie im erholten urbario rubrique an gerssten zechent zuentnemben, dahin angetragen werden, daß die jenigen, welche den zechent im sackh geben und bishero nur khorn und haabern gereichet, verwalter sich befleissen solle, daß zuekhünfftig wann die zechentleith umb die beständt sich anmelden, selbe dahin gebracht werden, auch etwas in gerssten, waiz und haar zugeben. [28.] 28. Solle er, spitallverwalter, mit abhauung des prennholzes khainen yberfluss gebrauchen, sondern gespahrsamb sein, und nicht mehrers als die notturfft, auch daß reyset aufhackhen lassen und solches mit vorwissen herrn burgermeisters thuen. [29.] 29. Solle khein spitallverwalter ainziges capital, so daß spitall hat oder noch khünfftig bekhombt oder was man zum spitall verschaffen, die spitäller hineinbringen, oder hinder[/]lassen mechten, es seye khlein oder groß, nicht angreiffen, sondern blos darvon die verfallente interesse zu bestreittung der ausgaben zu hilff nemben, gestalten dann austruckhlich befolchen wierdet, unter andern kheine interesse, wordurch dise zu lezt nicht mehr eingebracht oder wohl gahr im verlurst gehen, nicht anstehen zulassen. [30.] 30. Was ybrigens die empfäng- und außgabsposten betrifft, darnach hat sich spitallverwalter, wie die im jüngst abgewichen 1745isten jahr formirte spitall raittung des mehrern weiset, weithers hinzurichten, unter anderen aber denen patres capucinern alhier wegen lesung der hey(ligen) messen in der spitall kürchen opferwein 5; item vor daß wochentliche semmel brodt 13, dann besonders vor hey(ligen) messen, welche vom h(er)rn Johann Wolff Carl, pfarrern im Weissenbach, dem 26ten July 1710 gestüfftet worden, 1 und deto allmosen 1 fl. 44 xr.; item haben selbe noch à parte hierüber aus dem
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 809
spitall am allmosen zuempfangen, nemblichen 12a emmer pier, 2 mezen waitz, 3 mezen gerssten, 1 mezen arbes, 2 kölber, 1 priefädla und zwar dise posten solang es daß spitall bestreitten khan; [/] item (titl) herrn dechanten alhier wegen der von wey(land) frauen Barbara Junckhin seel(ig) gestüfft und in der spittall kürchen gelesenen 4 Quatember messen 4 fl., dann von Hainrich Scheffer jahrtag 1 fl., von diser stüfftung khomben denen spitällern außzutheillen 6 fl., am fest des heyligen Johann Baptista dem herrn caplan 1 fl., vocalisten 2 fl. 30 xr., item instrumentalisten auch 2 fl. 30 xr., dann dem organisten 1 fl. und meßner 30 xr., zusamben abzureichen 7 fl. 30 xr. Mehr ist zur s(anc)t Catharinae pfarrkhürchen von unerschiedlichen gründten diennst 45 xr. 2 den und s(anc)t Peterskürchen am perg wax dienst 1 lb. per 30 xr. Nachdeme aber von frauen Damianin, eine gebohrne Rechbergerin in Wienn, vor etwelchen jahren ein eigner beneficiat gestüfft worden, welcher alltäglichen umb 8 uhr vormittag zu ihrer intention in ersagter spitall kürchen ein hey(lige) mess zu lösen hat, und hierüber ein eigene raittung, so sich bey hiesiger pfarrkhürchen raittung beygepundener befindet, formirt wierdet, solchemnach wierdt dises alhier nur zur nachricht vorgemerckht. [31.] 31. Der handtwerckhs leithe auszüge und tagwerckhers verdienst wirdet verwalter jedes[/]mallen so wierthschäfft(lich), als er sein khan, tractiren. [32.] 32. Auf die holzstätt wierdet verwalter, nachdeme im anno 1741 gehabt grossen windtris solche sehr grossen schadten erlitten, ein obachtsambes auge tragen, damit dise wider gehaydet und von pauern viech daß jung aufgehente holtz nicht abgefressen oder ruiniert werde. [33.] 33. Ist dennen spitällern selbsten wie auch im mayrhof dennen leithen wohl einzubünden, daß sye auf daß liebe feur wohl acht geben beforderist nachtszeit, da selbe mit solchen in die ställ gehen. Gleichwie aber [34.] 34. nicht wohl möglich, alles und jedes diser instruction einzuverleiben, hingegen sich ein alhiesiger statt magistrat gänzlichen versichert, er, verwalter, werde in allen vorfallenheiten seinen besten verstandt, fleiss und müehe gebrauchen, des spitalls nutzen und wohlfarth zu befördern, allen schadten und nachtheill zuverhietten. Also wirdet auch selber dessen hauswierthin, so mit dem kochet und ybrigen weibsarbeith, auch hervorgebung deren natura[/]lien zuthuen hat, einpünden, daß selbe ihrerseiths allen fleiss anwendet, vermitls welchen jeder spitaller seine außgemessene portion recht yberkhombet. Und obwollen [35.] 35. vermög einer alten spitall instruction de dato 12 ten Septembris 1635 zuersehen, daß die spitall verwalters bsoldung jahrlich nur in einer kleinen ergezlichkheit bestanden, in einer anderen deto, datiert 23ten Septemberis 1666, aber erhellet, daß puncto 16to den spitall verwalters besoldung jährlichen auf 36 fl., doch dergestalt, daß er anderst und weither nichts von des spitalls einkhomben in seinen nutzen verwendten, auch für schreib- und stellung der raittung nichts einsezen solle, determiniert worden, der letzere verwalter, herr Perchtoldt, auch niemallen mehrers als erholte 36 fl. und besonders vor mach- und schreibung diser rechnung 6 fl., zu samben 42 fl., eingesezt, so wierdet jedannoch dem neuen verwalter hinkhünfftig dissorths einbringen zu derffen verwilliget, alß ein ordi(nar)i besoldung auf das ganz jahr zusamben per 50 fl.; item wegen
a–a
Mit Klammer verbunden.
810
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
mach- und schreibung der raittung wie sonst 6 fl.a [/] undb weillen einen verwalter daß hievor getrifferte pier accidenz bey vor das spitall beschechen besseren pier einrichtung entgangen, also von dem wierckhlich ein cassierenten inte(ress)e von jedem gulden 3 xr., so vermög lezterer raittung betraget 35 fl. 45 xr. Summa 91 fl. 45 xr. Item vor daß abgebente pier vor ihme, verwalter, ein deputat alljährlich per 9 emmer. Und von allen getraydt (ausser des samens und gerssten, so zum melzen hingegeben würdet und mit geldt ablösenten zehent) von ainen mutt ain mezen casten schwendtung ihme wie bishero passirt werden. Und zumallen [36.] 36. gegen der müehewaltung ein spitallverwalter vermeynen mechte, daß hievor angesezte besoldung vor ihme in etwas zu gering, so ist alhier statt khündig, daß khein beambter von seinen ambt leben khann, derowegen ein jeder ein behauster burger und mithin von dessen gewerb oder hanthierung seine nahrung vor sich, dessen weib und kindern zu[/]suechen hat. Als khombet auch die ohnfehlbahre belohnung von dem allwaltenten Gott, der einstens in jenner welt zuerwarthen. [37.] 37. Und schliesslichen behelt ihme der alhiesige stattrath dise instruction zumündern, zu mehrern, zu verbessern oder aufzuheben bevor, solang es aber nicht beschiecht, soll sye ohnverbrüchlich gehalten werden. Zu urkhundt dessen ist gm(ein)er statt Freystatt kleinneres secret insigl hiefürgetruckht worden. Atcum in senatu, 31ten Decembris anno 1746. Ich, Johann Georg Schinnagl, des innern raths und dermallig erwölter spitall verwalter alhier, thue [/] hiemit ein löb(licher) mag(istrat) alda aydtlich angeloben, daß ich hievor beschribener instruction in all ihren punctis gethreulich nachkhomben wolle und solle, so wahr mir Gott, seine glorwürdige muetter und alle heylligen helffen, amen. Freystatt, den 31ten December anno 1746. [L. S.] Johann Geörg Schinnagl, spittall verwalther, mpria. Ich, Franz Joseph Haßlinger, deß innern raths und dermallig erwölter spitall verwalter alhier, thue hiemit ein löb(lichen) mag(istrat) alda aydtlich angeloben, daß ich hievor beschribener instruction in all ihren punctis gethreulich nach khomben wollen und solle, so wohl mier Gott, seine glorwürdige muetter und alle heylligen helffen, amen. Freystatt, den 3ten Novembris 1756. [L. S.] Franz Joseph Haßlinger, spitall verwalther. [/] Ich, Johann Jacob Kuer, des außern raths und dermahlig erwölter spittall amtsverwalter, thue einen löb(lichen) mag(istrat) alhier hiemit aydlich angeloben, daß hievor beschriebener instruction all ihren punctis getreulich nachkomen solle und wolle, so wahr mir Gott, seine glorwürdige mutter und alle heyligen helfen, amen. Freystatt, den 2. Jenner anno 1761. [L. S.] Johann Jacob Kuer, spittall verw(alter), mpria.
a b
Am unteren Seitenrand: Latus 56 fl. Am oberen Seitenrand: Latus 56 fl.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 811
Abb. 115: Freistadt; Liebfrauenkapelle in Seitenansicht (Spitalkirche des Siechenhauses; Schmiedgasse) vor dem Böhmertor der Stadt (mit Friedhof ), erstmals 1345 erwähnt, nach der Zerstörung 1422 erneut aufgebaut (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Liebfrauenkirche_FR_von_oben.JPG, Zugriff: 31. August 2013).
Nr. 101 Speiseordnung des Bürgerspitals und Siechenhauses in Freistadt. Freistadt, 1554 Archiv: OÖLA, StA Freistadt, Sch. 465 (A/1), insgesamt 46 Folia, hier fol. 42v–45r (eine Überlieferung ebd., Sch. 470) Druck: Alpi, Freistadt 131–133 (mit Lesefehlern). Rückvermerk: Register des einkhomens unnd gefelss der burgerspitall bey der Freystat unnd was davon aufgericht werden soll, aus dem alten urbarpuech, auch ettlichen raittungen des spitalmaister ambts und registern getzogen unnd beschribenn. [42v] Articl, was ain spitalmaister ausrichten sol, aus der verzaichnus herrn Maximilian Lindinger, als er spitalmaister gewesen, anno Domini 1554, so in der spitalladt liegt. [1.] Item derselben zeit im 1554. jar sein der personen gewest im spital, siechenhaus, und mitsambt dem huetter, 29 person. [2.] Item denselben personen soll man geben in der wochen siben mall fleisch, am Suntag zwai mall, am Montag ains, am Eritag zway unnd am Pfinstag zwai mall ainem jeden ain stuckh fleisch, bei ainem fierdung schwer. [3.] Item man nimbt alle mal 7 lb. fleisch, allain am Sambstag nimbt man 8 phunt von wegen des mesner, dem gibt man alle Sambstag siben stuckhl fleisch.
812
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
[4.] Item alle tag in das spital zwen wegkh prot. [5.] Item am Faschangtag gibt man ainem jeden armen menschen ainen khrapfen, irem ca[43r]plan, dem priester zwen khrapfen und dem mesner auch zwen khrapfen. [6.] Item in der Vasten ainem jedem armen menschen in der wochen drey häring, am Montag ain, am Mittwoch aim unnd am Freitag ain. [7.] Item zu den Ostern sol man inen pachen lassen aynen flegkhen, auch weichpraten unnd ainem jeden armen menschen zwai ayr geben. [8.] Item mer, wann sy am Osterabent gespeist werden, sol man zum speisen geben ain khandl wein. Es sol auch der spitalmeister bei ime khochen lassen den armen leiten fisch in ainer suppen, einem jeden ain stuckh unnd sunst zwai richtl darzue, dasselbig inen hinausschickhen unnd ainem jeden ain massel wein. [9.] Item mer sol man der khochin geben im spital zu den Ostern pheffer unnd saffran, das sy die feirtag genug hab. [10.] Item von Ostern bis auf Pfingsten ainem jeden [43r] armen menschen im spital alle Sambstag ain ay unnd an dem spitalhoff ainem jeden zwar ayr. [11.] Item wann sy mer gespeist werden am Pfingstabent, sol man geben in die khirchen zum speisen ain khandl wein. Mer sol man geben den armen leiten das schmalz khoch unnd was man inen sunst darzue bei dem spitalmaister khochen wil lassen, auch ainem jeden ain massl unnd inen dasselbig hinaus in das spital tragen. [12.] Item zu der khirchweich bei unnser frauen sol man den priestern, schuelmaister, mesner unnd den anndern khirchdienern zum morgenmal essen unnd trinkhen, auch in die khirchen den schuelern ain suppen und trunkh wein unnd pier geben. [13.] Item am sanndt Johanns tag sol man der gleichen, wie gemelt ist, geben. [14.] Item wann die armen leit heygen, sol man inen das essen bei den spitalmaister khochen unnd sambt dem trinkhen hinaus schickhen. [44r] [15.] Item zu den Weinnachten werden die armen leyt am Weinnacht abent gespeist, sol man geben zum speisen ain khandl wein unnd fisch in ainer suppen khochen, ainem jeden ain stuckh und einem jeden ain massl wein, auch inen daß essen unnd den wein hinaus schickhn. [16.] Item am Weinnacht abent ainem jeden armen menschen ain stuckh rauchwerkhen und ainen halben khäß. [17.] Item zu sanndt Johanstag in den Weinnacht feirn, zu sanndt Johanns wein zwo khandl. [18.] Item mer sol man den holzhackhern unnd holz fuerer zuessen und zu trinckhen geben. [19.] Item wann die armen leit etwas arbaitn, sol man inen zum unndertagen auch ain khäß unnd prat sambt ainem trunkh pier geben. [20.] Item am spitalhoff sein drei person gewesen, den hat man die pfruent geben, den zwaien personen den lann, aber der dritten nit, ist ain khlaines dierndl gewest, unnd ainem [44v] jedem im tag zwier [!] zwai stuckh fleisch. [21.] Item dem gesindl am spitalhoff sol man geben zu sanndt Merten tag zwo khandl pier, zu den Weinnachten zwo khandl, zum Faschang tag zwo khandl, zum Ostertag zwo khandl unnd zu den Pfingsten zwo khandl pier. [22.] Item wann man den zehent einfurt, sol man inen auch geben ain khäss unnd prat, auch ain trunckh pier darzue. [23.] Item dem mesner alle Sambstag siben stuckh fleisch. [24.] Item dem mesner vom oblat pachen alle jar 3 tl. den.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 813 Abb. 116: Freistadt; Liebfrauenkapelle (Spitalkirche des Siechenhauses), Portal mit neugotischem Turm (1890) und Marientympanon (Quelle: http:// commons.wikimedia.org/wiki/ File:Liebfrauenkirche_Freistadt_2.JPG; Zugriff: 31. August 2013).
[25.] Item dem mesner 2 khrautackher neben der spitaller khrautackher. [26.] Item dem mesner in der scheiben zwen pflanz äckher. [27.] Item am Faschangtag dem mesner zween khrapfen. [28.] Item dem mesner gersten 2 viertl, [45r] waitz zwai viertl. [29.] Item dem mesner ain wisortl in der Hamerleittenn bei des Ättl Leschendurst an des burger luss. [30.] Item was anndere notturfft ist, davon fint man im spitl oder urbar puech gueten bericht. Nr. 102 Speiseordnung des Bürgerspitals in Freistadt. Freistadt, 1785 März 1 Archiv: OÖLA, StA Freistadt, Sch. 470 Rückvermerk: Verzeichniß derenjenigen speisen, welche die pfriendler allhier zu Freystadt wochent(lich) und von tag zu tag bekommen. Verzeichniß derenjenigen speisen, welche denen pfriendlern in dem burgerspittal der k. k. landesfürst(lichen) stadt Freystadt von tag zu tag um 10 uhr früh ausgetheilet werden: Ama Sonntaga: hätte ein jeder spitäler ½ lb. rindfleisch und kudlfleck oder hafenbraten, nachdeme nun aber das am Montag kommende ½ lb. fleisch denenselben sonntags gegeben wird, so bleiben entweder die kudlfleck oder hafenbraten auf den folgenden tag.
a–a
Im Original unterstrichen.
814
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
Die rindsuppe an diesen sowohl als anderen fleischtägen ist von darumen so schlecht, weilen 1mo die fette zur vertheilung, welchea am Sonntag und Donnerstag beschiehet, wegkömt, 2do einige früh um suppen kommen, folglich wasser nachgeschittet werden muß und 3tio weilen die stübler ihr zuständige portion von der fleischbank nehmen, und diese suppen am Sonntag betraget 1 maß, ingleichen haben selbe ein saures kraut per 1 seidl. Amb Montagb: entweder 3 seidl kudelfleck oder hafenbraten samt 1 seidl sauren kraut. Amc Dienstagc: ½ [lb.] rindfleisch samt 3 seidl suppen ohne zugemüß. Am Mitwoch: am fleischtag wie in Dienstag, fällt aber auf diesen tag ein fasttag 3 seidl suppen ohne zugemüß; von diesen tag aber wird in rucksicht des fasttags das verfallene halbe pfund rindfleisch am folgenden tage gegeben. Amd Donnerstagd: ½ lb. rindfleisch per 3 seidl suppen samt sauren kraut à 1 seidl [/] Ame Freytage: eine saure suppen per 3 seidl, ohne zugemuß; hier kommet zu erinneren, daß oft in dieser speise unterschiedliche unreinigkeiten als s(alva) v(enia) speichel, kopfhaar, spinne u(nd) d(er) g(leichen) gefunden worden. Amf Samstagf: entweder ein grießkoch per 1 maß oder soviel milchnudeln; auf die nacht wird denen pfriendlern keine kost verabreichet, sondern was sie sich selbst aufbehalten; beynebens kann nicht unbemerkter gelassen werden, daß an einem solchen Samstage, wo milchnudel abgiebt, unsaubere leute zum nudelmachen genohmen werden, wo zu beförchten, ob nicht etwas unreines in die speise hineinkömmt; hieraus ist zu schliessen, was die pfriendler für gute täge haben. Freystadt, den 1ten März 1785. Nr. 103 Inventar des Bürgerspitals in Freistadt. Freistadt, 1674 September 4/7 Archiv: OÖLA, StA Freistadt, Sch. 471, A 29 (Spitalamtsübergabe 1663–1791) Rückvermerk (mit Entscheidung des Stadtrates): An einem edlen löb(lichen) wohlweisen mag(istrat) alhiesiger statt Freystatt invermelt deputiert gewesten herrn commissarien gehorsambe relation die von herrn Jacob Andrae Lainbach, des ausßern raths, und provisorio modo gewesten spitlverwalthern Jacoben Gärber, burgern alhie, beschechene spitalls übergab betr(effend). Entscheidung des Stadtrates: Die spitalls übergabs relation ist zu khonfftiger nachricht unnd richtigkheit willen bey der canzley in originali aufzuheben, nit weniger dem verordneten spitlverwalther herrn Jacoben Gärber, burgern alhier, zu desßen nachricht hiervon ain authentische abschrifft zuerthaillen. Sonsten hat es bey dennen alten in der spitalls instruction nit inseriert inhalt der von 21. Febr(uar) 1671 verbschaidten übergabs relation placidirten puncten (daß nemblich ohne entgelt der spitaller samblungs pixen die kherzen zum hey(ligen) messopfer erkhaufft, denen herrn p(atres) capuzinern vor dem opfer a
c–c d–d e–e f–f b–b
Über der Zeile nachgetragen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 815
wein jährlich 15 khandl gueten alten wein erstattet, auf die pferdt wochentlich 2 mezen habern, so lang vier deren beym spitall verhandten gegeben werden solle) sein verbleiben. In senatu, den 7 Septemb(ris) 1674. Adam Khirchstetter, angesezter burgermaisters. Löb(lich) wohlweißer mag(istrat) grosgonstig gebiettendte herrn etc. von herrn Jacob Andrae Lainbach, des aussern raths unnd provisori modo gewessten spitlverwaltern, ist in mit- und beysein unserer zu enndtunderschribenen commissarien von ernenten herrn Lainbach den neu verordneten spitlverwalther Jacoben Görber, burgern alhie, volgente spitalls übergab beschechen. Der spitaller, so ihr ordinario haben, seint 24 persohnen nemblichen 1. Hannß Stelzer, 2. Wolf Haugneder, 3 Martin Härtl, 4. Wolf Salletopler, 5. Matthias Perger, 6. Paul Perger, 7. Maria Tägnederin, 8. Maria Härtlin, 9. Maria Holzheyin, 10. Magdalena Khracherin, 11. Susanna Khobaldtin, [/] 12. Susanna Toplerin, 13. Maria Salletoplerin, 14. Maria Hohenstegerin, 15. Maria Ridlin, 16. Catharina Reckhenzainin, 17. Susanna Pachschwellin, 18. Catharina Holzheyin, 19. Anna Dorothea Hinterlohnerin, 20. Rosina Redlingin, 21. Maria Paderin, 22. Abrahamb Pierschedl, 23. Anna Schmidtin, 24. Susanna Steyrerin. Volgen die, welche ihr deputiertes wochen brodt, vermüg der rathsverbschaidtung haben, alß Magdalena Rasstbergerin: wierdet inhalt ihres rathsbschaidt vom 24. Octobris 1661 wochentlich 2 laibl brodt per 7 lb. gegeben. Maria Pachschwellin hat ingleichen vermug ihres rathsbschaidt wochentlich 2 laibl brodt. [/] Hannß Schöllhamber hat inhalt rathsbschaidt vom 24. Martii 1670 wochenlich ain laibl brodt zu haben. Pauln Loder, meesner, wierdet jährlich auf ainen rathsbschaidt gegeben 1 metzen khorn. Traidt im obern spittl cassten 1673 jähriges spitlzehent khorn 61 mezen, 1673 jähriges pau khorn 63¼ mezen. Im heruntrigen spittl cassten 1672 jährige gersten 1 mezen, 1673 järige pau gersten 435/4 mezen, 1673 jahriger pau waiz 102/4 mezen, 1673 jährigen von habern 41 mezen, arbes 3 mezen, linset 2 mezen. Am Zünspanhoff 1672 jähriger waiz 1 mezen, 1673 jährig überblibenes sambkhorn 5¼ mezen, [/] 1673 jähriges paurn zehent khorn 29 mezen, 1674 jähriges malz 22¾ mezen. Im pürckhlpeurischen cassten 1672 jähriges pau khorn 22 /₄ mezen, 1673 jähriges 97¼ mezen. 2
Hopffen 13½ lb. Viech 3 stuedten pferdt sambt zway vorder und 2 stangengschier, 3 zäm und 4 halffter, deren 3
816
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
mit khötten, item 2 neue khommeter unnd ain fuehr satl, ain wallach sambt ainen reith und fuehr zämb, item ainer halffter mit ainem parnckhetl. Im vordern oxenstall 2 rothe oxen 10 jährig, 2 roth weiskhopfet 8 jährig, [/] 2 öxl 5 jährig. Von den erst neulich durch herrn Lainbach erkhaufften par oxen ist der aine alß ain manglhaffter geschlagen worden, der andere ist noch ainschichtiger verhanden. Im vordern khüestall 12 khüe, darvon 3 die mayrin zugeniesßen hat. Im stall negst daran 2 halb rothe stier, der aine 3 und der ander 4 jährig, 3 stierl ainjährig, item ain jähriges khüe, 2 stier unnd 2 jüngere khüe khölber, 11 alte unnd 12 heurige schwein, 15 stueckh hünerviech. Leinbathen N 1 rupfene leinbath 3 /3 eln, n 2 härbene in 3 örthln 9¾ eln, no 3 unblaichte 15½ eln, no 4 zwilch 16½ eln, no 5 rupfene unblaicht 6½ eln, rupfene 23 eln, [/] härbene in örthln bey 9¾ eln, die frau Lainbachin hat machen lassen, unblaichte rupfene leinbath in 3 stuckhen 50 eln, item unblaichte härbene 95½ eln. o
2
o
Lein- und pött gwandt Ain handtuech, ain tischtuech von fueß arbeith, ain leinen under pöthziech, 6 ainschichtige leylach, von der Polixena Linkhin 4 par leylachen, 1 härbene ziech und 3 khüess ziechl, von der Hackherin ain par grob härbene leylach, so am hoff seint. Im obrigen khlainen zimmerl, welches alles von dennen verstorbenen spittaller verlassen worden. 12 stuckh schlecht und guete ober- unnd underpöther, 9 pölster und 4 khüß, 46 neue unnd 17 alte säckh, die mayrin hat am hoff ain under und oberpöth sambt ainem polster. Zünn unnd mesßing gschier [/] Ain messinger leichter, 2 pöckh, 32 laskhöpfl, 1 zünnenes halbfläschl, 1 eisener khösßl, so in pädl gestandten. Haar 1671, 1672 und 1673 jährigen haar 137 lb. Alter haar von vorigen übergaben In ainem steigl 73 lb., in ainem khlienern steigl 66½ lb., item 32 lb. haar unnd 1½ lb. gespunnene wohl dem vierschöfferischen menschen gehörig. Fleischwerch und dergleichen 29 doppelte fenckherl geselchts fleisch, 3/2 seiten spöckh, 3 hammen, 2 hasen, 4 lange seiten prätl, 4 schulter pläter, 4 offtere hammen, [/] 2 saukhöpff, 175 zenterl
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103) 817
geselchts rindtfleisch von den geschlachten oxen, item von den geschlagenen oxen daß unaußgelasßene inslet, rindtschmalz in 2 tessen bey 18 khandtl, 2 lb. khörzen, ain waisgearbeithes schofffehl. In underschiedlicher fahrnus Wagngschier 1 zuegerichte oxen wägn, darbey 6 par leischen, 5 par beschlagene räder unnd 2 strinkhspör, 3 rosswägen, darunter ain zuegerichter laiter oder heuwagn mit 4 leischen und 2 pämbwagen zum stainfiehren, so gmaine statt machen lassen; ain neue vordere, ganz beschlagene äx sambt 2 räder, so herr Otth erkhaufft; ain vorder unnd ain hintergstöll sambt 2 alten scheiben, so zu zuerichtung aines tungwagen zugebrauchen; 4 par pindt- unnd vordersaill, ain neues uber und ain altes bindtsaill, ain stang ain vor unnd ain pfluegwag sambt ainen ainspänl. [/] Ackhergschier 4 ackher, 3 guete unnd schlechte rüehrpflüeg sambt 4 par ackher eisen unnd dem seegen, 4 gstöll sambt den rädten und reibnagln, darbey ain leedigs rädl, 4 pfluegrädl, 8 neue und 8 alt egen. Stadlzeug 6 schneidtstöckh sambt den mesßern, 11 sengsen sambt dem wäben, ain khimpf, 5 wezstain, 3 tanglzeug, 13 guete unnd schlechte heugapln, 2 heuräffl, 5 eiserne gart unnd ain offengabl, 6 rechen, 2 staub, ain raden, 2 kharen, 2 haber und 1 spörkhenreithern, 8 hilzene schauffl, 6 par jach sambt den riemmen, 3 zieter mit khötten. In den 3 ställn, 8 drey zueggen, 2 khräll und 5 strigl, [/] 33 parnkhötten und 2 alte oxen häfft. Raittgschier In den 3 ställn 36 guete und bösse schäffer, 2 wasßerpoding, 3 ziber zum wasßertragen, 1 neue unnd 2 alte khrautpoding, 2 treberpoding, 1 mit eisen beschlagener aichener prunn emmer, 1 neues emmer väsßl zu weissen afftern pier. Allerlay handtzeug und eißenwerch 6 hauen, 1 wagnhaue, 2 eiserne schauffl, 2 eiserne stosßsteckhen, darvon der aine am hoff unnd der andere im spitall, 1 schleiffstain mit ainer eisenen stangen, 1 grosse lange wagnkhoten mit 54 glidern sambt dem ring, hagen und eisenwäckhl, 1 khliennere dergleichen kheten mit 59 glidern. [/] Mehr aine dergleichen kheten ohne eisen wäckhl mit 56 glidern, ain grosse spörrkhötten sambt ring und hagen mit 19 glidern, ain khlienere mit 23 glidern, mehr aine dergleichen mit 26 glidern, 4 laadtkhötten mit 29, 33, 31 unnd 32 glidern; 2 tragkhötten, 1 khlieb, 2 schradthackhen, ain handt- und aine pflueghäckhl, ain eisen weckh, ain khlampfen, ain neue pogen unnd ain handtsag, 4 grose unnd khlaine spännschnizer, 1 stosß pankch, 1 podensag, ain raifl unnd 1 ausßzügl. In alten eisenwerch, so bey den wägn unnd pflüeggschier khan verbraucht werden, ist verhanden 10 gross unnd khlaine ring, 2 sengsen, ain alte sichl, 2 schneidtmesser. [/] Der völlige pachzeug 2 lägl, 1 senssen unnd 2 amper, 5 pfannen, 2 hackhmesßer, ain faimb unnd ain schöpflöffl, in
818
VII.3 Oberösterreich: Freistadt – Bürgerspital (Edition Nr. 98–103)
der khuechl ain eingemaurten khupfferen waschkhössl, in der stuben im offen, 2 eingesezte khessl und ain dreyfuess. In den 3 ställen in jeden ain underpöth, ain tuchet ain polster unnd ain par leylachen, dann füer die zwo diernen auch sovill stuckh, ain neues sätuech. Die weillen volgente puncten der instruction nicht einverleibt, alß werden solche zu deß neuen spitlverwalthers nachricht und wissen beygefüegt. Denen herrn p(atres) capucinern seint jahrlich, weillen sie den opfer wein selsten [!] von den ihrigen mit hinauß nemben, darfüer 15 kh(andl) alten wein zuerstatten. Die instruction saget wegen der pferdt wochentlich nur von 6/4 habern, bleibt aber, weillen deren vier verhandten, wochentlich bey den raichenden 8/4 habern. Ingleichen sollen die kherzen zum mesß lessen [/] von dem spitall und auß deß verwalthers handten erkhaufft werden. Dises wür alles zu eines löb(lichen) mag(istrat) unmasßgebigen notturffts vorkherung relationiren und unß anbey gehor(sam) befelchen wollen. Eines löb(lichen) mag(istrat) gehorsambe Mardetschleger, burgermaister Daniel Planckh, mpria. Johann Andre Stief, stattschreiber
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105) 819
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
Nr. 104 Stiftbrief des Klosterspitals in Lambach. Lambach, 1675 März 19 Archiv: StiftsA Lambach, Urkundensammlung 1675 März 19 Druck: Weiss–Gigler, „Thrännen“ 446–449. Rückvermerk/Regest: Abt Placidus und Konvent von Lambach erneuern die Stiftung des St. Josephspitals zu Lambach und stellen einen Stiftsbrief aus. Zuvernemben meennigelich, daß zwar der hochwürdige, in Gott auch edle herr herr Burckhardt, alhießigen gottshauß lobwurdiger vorsteher seeligen angedenckhens, zu trost der armen alhießiges spittall erbauet und in selbigen ein beliebende anzahl armer persohnen unnderhalten hat. Demnach aber zu ermelten spittall ainiche sichere mittl nit verordnet, noch auf ein gewisße anzahl armer spittaller eingericht, vilweniger auf ewig fundirt worden, masßen dann in jedes herrn praelathens wülkhur, vil oder wenig persohnen in daß spittall aufzunemben, biß anhero gestandten ist. Damit aber inßkhonfftig und zu ewigen zeiten ein gewisße anzahl armer leüth unnderhalten unnd nottürfftigclich versehen werden, alß habe ich, endtsunderschribner, in schuldiger erwegung deren vom allerhöchsten mannigfaltigen in zeiten meiner regierung empfangener hochen genaden und wollthatten nit underlasßen sollen, zu einer demüetigisten erkhandtnuß und schuldiger dannckhsagung, ernentes spittall mit gewisßer fundation, die nit in dennen ordinari einkhunfften und alten stüfftungen meines lieben gottshauß, sonndern in sichren capitalien, so ich vermitlß göttlichen reichen seegens mit angewendter ohngesparter mühe in wehrender meiner langwührigen geführten würthschafft erkauft und erspart habe, bestehen thuet, auf ewig zuversehen, wie ich dann zu vollziehung dißer meiner intention mehrernenntes spittall beraits vor geraumber zeit erweittert und noch vier wohn zimmerl, damit jeder spittaller mit ainem absonderlichen dergleichen zimmer versehen seye, darzue erbauet habe. [1.] Solchemnach will und verordne ich vors erste, daß, gleich wie anjetzo zwelf arme persohnen in dem spittall sich würckhlich be[/]finden, alßo auch inßkhonnfftig und zu ewigen zeiten die anzahl der zwelf persohnen im spittall verbleiblich sein solle, und sobalt nach dem willen Gottes ain oder anndere persohn mit todt abgehen möchte, alß dann und auf solchen begebenden fahl würdt jedem herrn praelathen obligen (alß welchem ohne daß die aufnembung der armen leüth inß spittall zuestechen thuet), die vacirende stehl unverlengt zuersezen.
820
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
[2.] Unnd damit zum annderten ohne beschwerdte meines closters obverstandtene zwelf arme persohnen von jahr zu jahren und auf ewig mit gebührenden unnderhalt versehen werden, verordne ich vor jeden spitäler jährlich fünffzig gulden und gibe hierzue zwelff taußent gulden capitall, welche bei der statt Gmundten angelegt und auf derselben täz-geföhl solchergestalten versichert worden, daß an seithen meines lieben gottshauß ermeltes capittall der zwelf taußent gulden unaufkhündtlich ligen, und hiervon jährlich und jedes jahr besonnder die interesse von jedem hundert funff gulden, und in summa sechshundert gulden, zu handen aines herrn praelathen raichen, er auch hierumben quittiern und volgents auß dißen mittln besagte zwelf persohnen vorgeschribnermasßen ohne clag underhalten solle. Da und zum fahl aber übera khurz oder lange zeit obermeltes capitall der zwelf taußent gulden besagte statt Gmunden aufkhündten unnd bezallen möchte, auf solchen fahl dann er, herr praelath, selbiges mit vorwisßen seines lieben convents an sichern orth anzulegen schuldig und obligirt sein solle. [3.] Hingegen aber und vors dritte solle mein liebes closter und alle khunfftige herrn praeläthen wegen bedeüter stüfftung auf ewig verbundten und schuldig sein, obbemelt zwelf armen persohnen und jedem insonderheit täglich raichen zulasßen: ain halb pfundt rindtfleisch, wochentlich in mehl und grieß jedes fünff mäsßl, item jeden die wochen acht zechen laibl [/] schwartzes brott, dann in folgenden fesst-tägen, alß heyligen Osstertag, Osster Montag, Osster Erchtag, heyligen Pfingstag, Pfingst Montag, Pfingst Erchtag, heyligen Dreyfaltigkeit, heyligen Fronleichnambstag, item an denen fessttägen, so auf gewisße täg fahlen tuen, alß im monath January: am heyligen Neüen jahrstag, den 6ten heyligen Drey khönig, den 15ten s(anct) Mauri; monath February: den 2ten heyligen Liechtmesßtag, den 10ten fest s(anct) Scholasticae; monath Marty: den 19ten fest s(anct) Joseph, den 21ten s(anct) Benedicti, den 25ten Mariae verkhündtigung; monath April: den 24ten fest s(anct) Georgy; monath May: den 8ten fest deß heyligen erz-engl Michaels erscheinung; monath Juny: den 24ten fest Joannis deß Tauffers, den 29ten Petri et Pauli; monath July: den 2ten fest Mariae heimbsuechung, den 8ten s(anct) Kyliani, den 11ten commemoratio s(anct) Benedicti; monath Augusty: den 14ten fest Juliani, den 15ten Mariae himmelfarth; monath September: den 8ten fest Mariae geburth, kürchweich; monath October: heyligen roßenkrantzfesst, den 5ten s(anct) Placidi, den 6ten am jahrtag alhießigen gottshauß gottseeligen stüfftern; monath November: den 1ten fest Allerheyligen, den 13ten Allerheyligen münch, den 21ten Mariae opfferung; monath December: den 8ten Mariae empfengnuß, den 25ten heyligen Weyhnachtag, den 26ten s(anct) Stephani, den 27ten s(anct) Johannestag, item am [/] Fasching Sonn- und Erchtag, solle jedem spittäller ain mäsßl wein, ain laibl weißes brott, neben ainen halben pfundt junges fleisch oder aber, da die fesst auf ainen fassttag einfallen, drey pfundt stockhfisch extra geraicht werden. Unnd damit aber khunfftig und zu kheiner zeit dißer verordnung halber ainicher irrsall nit erfolgen khönne, alß ist deßwegen von mir ain ordentliche tabella jetz vorgeschribner ordnung gemeß verfasst und sowol der kuchel- alß khellermaisterey, wie auch dem spittall, zu jedes orths nachricht von mir aigenhendig underschribner und geferttigter zuegestelt worden. [4.] Auf daß auch die spittäller mit nothwendtiger bekhlaidtung in etwaß versehen werden, alß thue ich zum vierten verordnen, daß jeden von blauen, guett mährischen tuech ain rockh und ain paar sockhen alle zeit am dritten jahr, wie nit weniger jedes jahr zwey paar schuech und zwey hemmeter geraicht werden sollen. a
Über der Zeile eingefügt.
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105) 821
[5.] Ingleichem würdt auch zum fünfften verordnet, daß am tag, an welchen mann vor den stüffter den jahrtag in der von ihme erbaueten spittall capellen halten thuet, jedem spittäller ain gulden und vier schilling paar auf die handt geben werden, neben welchen ihnen auch waß sie mit der pixen bei dem spittall samblen, zuegehörig und alle quartallszeit von denen spittlmaistern under sie auf gleichenthaill zuverthaillen ist. [6.] Waß aber die nothwendtige behültzung vors sechste belangen thuet, würdt selbige, wie man diße von alters und biß anhero zum spittall geliffert hat, noch fürtershin und zu allen zeiten auß deß gottshaus gehülz zuraichen sein; und damit sich desßen ainich khunfftiger herr praelath nit zubeschwären habe, alß ist diße behülzungs-außgab unnder die außgeworffene und vor jeden spittäller deputirten jährlichen funffzig gulden eingetragen und aufgeraitt worden. [/] [7.] Wie nit weniger würdt auch sibenten hiemit verordnet, daß die jährlich erforderte gepeü und reparirungs uncossten beim spittall von denen fallenden interesßen des der zeit befindtenten capitalls, so sich vermög der von spittlmaistern biß ende aintaußent sechshundert vier und sibenzigisten jahr geschlosßenen spittall rechnung in summa auf vier taußent ainhundert siben unnd funffzig gulden belauffen thuet, bestritten werden sollen, allermasßen auch solches biß anhero beschechen ist. Dannenhero würdt jeder herr praelath gannz beweglich ersuecht und gebetten, auf die spittallmaister, welche er von zeit zu zeiten auß der burgerschafft verordnen khann und solle, ein wachtendes aug zu haben, damit von ihnen die jährlich fallende interesse mit möglichistem fleiß und allem ernnst eingefordert, die nottwendig und obangeregte außgaben hiervon bestritten, der befindtende raittresst, und so hoch sich derselbe nach aufgenombener jahrs-rechnung (die man kheines weegs anstehen lasßen solle) bezaigen würdt, an sichere orth dem spittall zum bössten angelegt werde. [8.] Lesstlichen seint dißes stüfftbrieffs zwey gleichlauttende exemplaria verfasst, auch von mir und meinem lieben convent zu unverbrüchlicher vessthaltung und vollziehung desßen allen underschriben, auch mit unnßern secret insigl verferttiget und becrefftiget, wie nit weniger aines denen spittlmaistern zu solchem ende zuegestelt worden, damit sie, da und zum fahl ain oder anderer herr praelath den außgeworffenen und gestifften unnderhalt khonnfftig, und zu waß zeiten eß sein möchte, nit raichen solte, auf solchen aber nit hoffenden fahl sie alß dann bei ihme, herrn praelathen, mit aller beschaidenheit denselben crafft ihres tragenden spittl ambts suechen und begehren khönnen und mögen; wan aber wider alles besßers verhoffen die güette nit verfangen wurde, sollen die spittallmaister alß dan von ambts wegen diße endthaltung ihro hochfürstlichen genaden, dem hochwürdigisten, hochgebohrnen fürsten und herrn, herrn Sebastiano, bischoffen zu Pasßau, deß heyl(igen) röm. reichs fürsten, graven von Pötting [/] und erbburggrafen zu Lienz etc. etc., oder dero herrn herrn succesßorn etc. etc. gehorsambist schrifftlich zu hinderbringen, an den herrn praelathen ernstliche auflag außzuwürckhen und umb genedigiste manutenirung dißer stüfftung demüetigist zu bitten, obligirt und verbunden sein, wie ich dan zu solchem ende und mehrer becrefftigung dißer gottseeligen stüfftung obhöchstgedachte ihro hochfürstlichen genaden gehorsambistes fleiß ersuecht und gebetten habe, sie wolten ihro belieben lasßen, disßen stüfftbrieff mit dero hochfürstlichen insigls ferttigung und aigenhendiger underschreibung (jedoch höchstgedachter ihro hochfürstlichen genaden und dero ferttigung in alweeg ohne nachtl und schaden) genedigist zu confirmirn. Geschechen den neunzechenden tag Marty, alß in festo s(anct) Josephi, dißes erzherzogthumbs Oessterreich ob der Ennß schuz patronen, im jahr nach Christi
822
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
Jesu, unnßers lieben herrn und heylandts, genadenreichen geburth deß aintaußent sechshundert fünff unnd sibenzigisten. Placidus, abbt zue Lambach m. p. P. Philippus, prior et conventus. Abb. 117: Lambach; Stiftbrief des Klosterspitals, erste Seite (Quelle: StiftsA Lambach, Urkundensammlung 1675 März 19).
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105) 823
Abb. 118: Lambach; das heute demolierte Josephs-Spital, etwa an der Stelle des heutigen Lambacher Bahnhofs (Quelle: StiftsA Lambach Roll 9a, S/I, Auszug aus der Charte vom Fischwasßer am Traunfluß, Nr. 31).
Nr. 105 Ordnung des Klosterspitals in Lambach und Instruktion für den Klosterspital-Spitalmeister in Lambach. Lambach, 1691 Juni 24 Archiv: StiftsA Lambach, Sch. 224, Fasz. E/IV/1 b (1691), unfoliiert Rückvermerk: Instruction. Was sowohl in dem hospitali als gemain oder armbenhaus zu Lambach alhier von denen spittalmaisstern, hospitalern unnd armben leuthen solle beobacht werden. Instruction, was sowohl in dem hospitali als gemain- oder armbenhaus alhier zu Lambach von denen spittallmaisstern, hospitalern unnd armben leuthen solle beobacht werden [1.] Erstlichen sollen die spittäller winterszeit umb halbe siben uhr unnd sommerszeit umb sechs uhr fruehe in Gottes namben aufstehen, warnach miteinander das morgengebett in der stuben verrichten, unnd ainer aus ihnen vorbetten. Darauf [2.] andertens in sommer umb siben uhr, in winter aber umb acht uhr fruehe sambentlich in hiesige closster kirchen in ihren plauen spittall khlaidern zu ainer
824
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
h(eiligen) mesß heraingehen, welche aber von hochen alter, leibsgebrechlichkheit oder groben wetter hiervon abgehalten wurdten, dieselbe khönnen sommerszeit in der spittallcapellen, winterszeit aber in der stuben anstat der versaumbten mesß ain h(eiligen) rosencranz betten. Hernach [3.] drittens um zechen uhr täglich in der stuben miteinander zu mittag essen, auch vor- und hernach das gewöhnliche tischgebett verrichten, umb [/] zwölf uhr darauf ainen h(eiligen) rosencranz winterszeit in der stuben, sommerszeit aber in der kirchen, wie auch umb drey uhr vesper zeit abermahlen, wie erstgemelt, ainen h(eiligen) rosencranz betten, volglich abents umb sechs uhr neben verrichten tischgebett miteinander das nachtmall einnemben, umb siben uhr darauf das abent gebett ablegen, unnd sich alsdann in die ruehe begeben, wehr aber lenger aufbleiben will, deme soll es in sommer bis neun, in winter aber bis acht uhr zugelassen sein. Es sollen auch zum [4.] viertten sye, spittäller, Sonn- und feyrtäg sambentlich den h(eiligen) gottsdienst unnd offentlichen rosencranz in gedacht hiesiger closster kirchen, nichtweniger denen h(eiligen) messen, welche in der spittall capellen gelesen werdten (ausser erhebliche verhinterung), andechtig beywohnen. Und wann [5.] fünfftens ein herr praelath alhier oder geistlicher aus dem ehrwürdigen convent alda abstirbet, sollen sye, spittäller, vor den abgestorbenen dreyssig [/] täg nacheinander täglich ainen h(eiligen) rosencranz betten, auch bey solchen exequien und jahrtägen jedesmall gegenwärtig sein, unnd der abgeleibten seelen zu trost ihr andechtiges gebett darbey aufopfern. [6.] Sechstens soll mann dennen spittällern in der Fassten jedem ain guldten dreyssig khreuzer auf zwaymall, jedesmall jedem spitäller fünff und vierzig khreuzer austhaillen. Die samblung aber die andere volgente drey quarthall, unnd sollen alle spittäller ausser der köchin zusamblen schuldig sein. Gleichergestalten sollen vors [7.] sibente alle ausser ehrheblichen verhinderung zum wetterleuthen sich gebrauchen lassen, darbey ordentlich abwechslen, unnd die jänigen, so nicht leutten, unnter wehrenten wetter fleissig betten. Es soll [8.] ächtens ein jeder spittäller sein zimer sauber halten unnd allainig bewohnen, sich auch khainer unterfangen, in des andere zimer zugehen. Und wann [/] [9.] neuntens sich ainige krankhe in hospital befindten, seyen selbige in ain absonnderliches zimmer zu separiren, welchen mit aller sorgfaltigkheit aufzuwartten ist. Zum [10.] zechenten wirdt alles gottslästern, fluchen, greinen, zankhen unnd volsauffen bey straff der exclusion oder abschaffung aus dem spittall höchstens verbotten. Unnd wofehrn [11.] äinlfftens ain oder anderer spittäller nicht in aller Gottes forcht, fridt unnd ainigkheit leben, oder daß h(eilige) almosen nit dankhbarklich erkhennen, auch sonnsten wider die vorbeschribenne spittall-gesaz sich vergreiffen wurdte, solle dergleichen yberthretter das erstemall durch die aufgestëlte spitllmaisster zur bösserung ernstlich vermahnet, das andertemall aber die wochentliche pfriendt entzogen, hierauf aber bey nit erfolgenter bösserung, sodann selbiger als des h(eiligen) almosen unwürdtig aus dem spittall gestossen werdten. Unnd weillen [12.] zwelfftens unnd schliesslichen die spitäller ihre nahrung und stifftung negst Gott
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105) 825
dem [/] closster Lambach zu dankhen haben, alsa istb ihreb schuldigkheitc, daßd alle und jede spitällerd des clossters göttlichen seegen, jedes regierenten herrn praelathen und dero lieben conventualen zeitliche unnd ewige wohlfahrt, täglich ine ihren gebetten, sonderlich so offt sye den heil(igen) rosenc(r)anz bettene, Gott andechtig bitten,f lobeng unnd dankhen sollenh. Auch was mann etwan dennenselben (sowohl männern als weibern) mit spünen unnd anderer arbeith, so sye verrichten khönnen, anbevelchen wirdt, sich willig gebrauchen lassen. Gemain oder armbeshauß betr(effend) [13.] Erstlich sollen die inwohner in dem gemain haus ebenfalls ain auferpauliches frombes leben führen unnd besonnders neben dem h(eiligen) gebett die christliche lieb und ainigkheit ihnnen angelegen sein lassen, warauf hiesige spittalmaisster gleichermassen genaue obsicht zutragen haben, ob solchen nachgelebt werdte; zu dessen mehrerer befüerderung vors [14.] anderte der hiesige ordinari petlrichter selbigen [/] armben leuthen vor einen vorgeher aufgestelt wirdt, und sye vorderist zu tagszeit und in winter in ainem zimmer in guetem fridten beysamben wohnnen und von dennen spittalmaisstern vor ain winterholz vier claffter scheitter zuempfangen haben sollen. [15.] Drittens soll ain gewisses zimmer vor pilgram unnd andere armbe leuth, so übernachten wollen, beraith sein unnd, zum fahl etwann einige krankhe dahin gebracht wurdten, seyen selbige inwohner schuldig, solchem krankhen mit aller lieb zu dienen und auszuwartten. [16.] Schliesslichen werdten sowohl manner als weiber, was ihnen zu arbeithen anbevolchen wirdt, dem bevelch gehorsamblich zu volziechen wissen. [/] Die spittallmaisster betr(effend) [17.] Erstlichen sollen dieselbe, sonnderlich welcher mit der cassa unnd spittl raittung weniger zuthuen hat, fleissig nachsechen, ob die spittalleuth alle die vorbeschribenen gesaz beobachten, unnd in gezimmerter gottesforcht auch fridt unnd ainigkheit sich sambentlich verhalten thueen. Wie dan in [18.] anderten zu erhaltung bösserer ordnung ainen aus denen spittällern, so beschaiden, auferpaulich unnd verständtig, als ainen vorgeher denen anderen vorstellen, welchen die übrige spittäller in beobachtung diser verfassten instruction bey straff der exclusion in allem zu gehorsamben schuldig sein. [19.] Drittens sollen die spittalmaisster sambt dem spittall vorgeher jedes quarthall in der cannzley erscheinen unnd von allem, wie es in dem spittall unnd armbenhaus beschaffen, ob nemblichen die stifftung unnd instruction in allem punctuall beobachtet wordten, warhafften bericht erstatten. Vors [/] [20.] viertte werdten die spittalmeisster von anno 1691 an jedes jahr ordentliche a b–b c
d–d e–e f g h
Folgt getilgt sollen alle und jede spittäller aus tragenter. Am linken Rand nachgetragen. Folgt getilgt vor. Am linken Rand nachgetragen. Am linken Rand nachgetragen. Folgt getilgt betten. Über der Zeile nachgetragen. Von anderer Hand eingefügt.
826
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
raittung zu thuen unnd in selbiger auch die wochentliche pensionen vor die andere armbe-leuth neben selbig beygelegter unterschribener specification (wie auch die bestallung der wochentlichen spittall messen) per ausgab zusezen, gleichergestalten den in der spittallcapellen bedürfftigen opfferwein, paramenta unnd kherzen sambt andern capellen- unnd hausnotturfften unter denen peulichen unterhaltungs uncossten einzutragen haben, warbey ihnen, spittalmeisttern, in die zöhrung jährlicha zwaib guldten dreyssig chreuzer, vor die gerichtliche ratification dreissig chreuzer, dann vor die raittung zustellen unnd dopelt abzuschreibenc vierd guldene zu passieren sein wirdt. Zum [21.] fünfften sollen die capitalien mit vorwissen unnd consens der herrschaft unnd nur auf sichere orth ausgeliehen, die cassa gelter sobalt es möglich zu capitalien angelegt unnd die vor[/]vallente int(eressen) zu rechter zeit eingebracht werdten, warbey ihnnen, spittalmaysstern, mit aller vigilanz allen verlurst zuvor zukhomben, mithin auch alle bezaigente fäller zu verantwortten unnd dem spittall allen schaden zu ersezen obligen wirdt. Wann [22.] sechstens etwan ein spittäller mit todt abgehet, sollen die spittallmaisster desselben verlassenschafft alsobalt der herrschafft anzaigen, umb dero weitern bevelch unnd disposition zuerwarthen. Damit [23.] sibentens der guetthätter nit vergessen wirdt, als sollen die spittallmaisster jährlich den zwelfften Septembris vor den herrn abbt Placido unnd selbige geistlichen, so mit ihme dise gottseelige stüfftung eingewilliget unnd aufgerichtet haben, zu ainer dankhbaren gedechtnuss in gedachter spittall capellen drey h(eilige) messen lesen unnd von dem spittall bezallen lassen, bey welchen die sambentliche spittaller mit ihrem h(eiligen) gebett gebührent sich einfindten werden. [/] [24.] Achtens ob zwar dennen spittallmaistern alles diss, was sye aus christlicher lieb denen armben guets thuen unnd dienen, von Gott in jenner welt reichlich wierdt belohnnet werdten, so haben sye doch doch khonnfftig vor ihre mühewaltung auch von dem spittall ain ergözlichkheit zugenüssen. Damit aber [25.] schliesslichen diser verfassten instruction halber, sich niemandt entschuldtigen khönne, als solle solche in eine tabella gebracht, auch selbige in dem spittall in der stuben offentlich aufgehenkht unnd denen spittallmaistern ain exemplar hiervon aus hiesiger hoffcanzley hinaus gegeben werdten. Actum Lambach, den vier und zwainzigisten Junii in sechzechenhundert und ain unnd neunzigisten jahr.
a b c d e
Folgt am, getilgt. Über der Zeile eingefügt. Folgt am, getilgt; gestrichen über der Zeile zwei. Über der Zeile eingefügt. Folgt am linken Rand dreyssig khr(euzer), getilgt.
Brodt weiß
Brodt schw(arz)
Rindfleisch lb.
Jungfleisch lb.
Schmalz lb.
Stokhfisch lb.
Mehl mäsßl
Grieß mäsßl
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105) 827
–
216
–
–
–
–
–
–
–
–
–
30
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
4
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Weinseitl
Ordnung Nach welcher jedem spitäller in alhiesigem spitall so wohl in wein, brodt, fleisch, schmalz, stokhfisch, mehl und grieß auß dem closter jährlich solle geraicht werden Ordinari Erstlich wochentlich jedem achtzehen laibel schwarzes – brodt, thuet auf zwelf spitäller Ründtfleisch jedem wochentlich zweey und ain halb pfundt auf zwelf aber ….. Schmalz insgesambt wochentlich …………………. In der Fasten aber ………… Stokhfisch in der fasten insgesambt wochentlich …….. Mehl wochentlich insgesambt In der Fasten aber ………… Grieß wochentlich insgesambt In der Fasten aber ………… Extra Ordinari auf hernach specificierte fest alzeit jedem alß.
– 4
Brodt schw(arz)
Rindfleisch lb.
Jungfleisch lb.
Schmalz lb.
Stokhfisch lb.
Mehl mäsßl
Grieß mäsßl
Heyl. Ostertag …………….. Oster Montag …………….…. Oster Erchtag ……………….. Heyl. Pfingstag …………… Pfingst Montag ……………... Pfingst Erchtag ……………... Heyl. Dreyfaltigkhait ……... Heyl. Fronleichnambtag ….. Fasching Sonntag …………… Fasching Erchtag ……………
Brodt weiß
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
Weinseitl
828
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1
1
–
–
½
–
–
–
–
Brodt weiß
Brodt schw(arz)
Rindfleisch lb.
Jungfleisch lb.
Schmalz lb.
Stokhfisch lb.
Mehl mäsßl
Grieß mäsßl
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105) 829
Weinseitl
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1 1 1
1 1 1
– – –
– – –
½ ½ ½
– – –
– – –
– – –
– – –
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1
1
–
–
½
–
–
–
–
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1 1
1 1
– –
– –
½ ½
– –
– –
– –
– –
1 1 1
1 1 1
– – –
– – –
½ ½ ½
– – –
– – –
– – –
– – –
1 1 1
1 1 1
– – –
– – –
½ ½ ½
– – –
– – –
– – –
– – –
Januarius 1. January 6. 15. 2. Febr. 10. 19. Marty 21. Marty
8.
Neuen Jahrstag …… Heyl. Drey Cönigtag … Fest s. Mauri ……....... Februarius Heyl. Liechmeßtag …... Fest s. Scholastica ....... Martius Fest s. Joseph ………... Fest s. Benedicti …….. Mariae Verkhündigung1 Fest des h. erz Michaels erscheinung
Junius Joannis des Taufers ….. Petri und Pauli ……….. Julius 2. July Mariae Haimbsuechung 8. S. Kyliani ……………. Commemoratio s. Benedicti …………….. Augustus S. Juliani …………….. 15. Mariae Himelfahrt ....... Septembris 8. Sept. Mariae geburth Kürchweich Octobris Heyl. Rosen Cranz Fest 5. S. Placidi 6. am jahrtag alhieriges gottßhaus stiffter Novembris 1. Sept. Fest Allerheyligen Allerheyl. münich 21. Mariae opferung Decembris 8. Decembr. Mariae Empfengnuß 25. Heyl. Weichnachtag 26. S. Stephan 24. Juny 29.
Brodt schw(arz)
Rindfleisch lb.
Jungfleisch lb.
Schmalz lb.
Stokhfisch lb.
Mehl mäsßl
Grieß mäsßl
S. Johanis Zu merkhen, da ain oder ander festag auf ainen festag fallen wurdte, solle als dan vor daß junge fleisch ihnen spitäller geraicht werden stokhfisch ………….. drey pfundt.
Brodt weiß
27.
VII.4 Oberösterreich: Lambach – Klosterspital (Edition Nr. 104–105)
Weinseitl
830
1
1
–
–
½
–
–
–
–
831
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Edition Nr. 106–108)
Nr. 106 Instruktion für die Geldsammler des Bürgerspitals in Linz. Linz, Mitte des 16. Jahrhunderts Archiv: OÖLA, Archiv der Landeshauptmannschaft, Scha. 113, Fasz. II, 17, Visitationen Linz 1544, fol. 10r–11v Druck: Grüll, Linzer Regesten B II D 1, 8f. Überschrift: Hie inn sein vermergkht, die ordnung, zinß, dienst und gult des spitals ze Lynntz, ausgezogen aus den alten registern anno Domini etc. nonogesimo. Abschrifft. [10 r] Vermerckht die ordnunng, so mit samnung, zinns unnd annderm gelt, so den armen leuten zu dem spitall gevelt, gehalten soll werdenn [1.] Item was täglichen in die puchsenn, die der narr [10 v] oder wer sy tregt, in der samnung gefellt alle alle [!] tag durch das ganntz jar, das nimbt ain spitallmaister ein zu notturfft der armen leut irer phruenndt. [2.] Item was in die puchsen gevelt, die pey dem pilld stet, das soll der spittallmaister unnder die armen leut taillen alls vill ir dann ist. [3.] Item was in die wagen puchsen gevelt, die der aufgeber traid, das soll halbs der zechmaister der pharrkhirchen hie und den anndern halben taill der spitallmaister einnemen. [4.] Item unnd was der samer geit unnd was in deu taffell gevelt unnd die samung [11r] zu sanndt Johanns unnd was die armen leyt, so sy sterbenn hinder inne lassenn, auch wer sy einkhaufft, das soll alles ain spitalmaister einnemen, zu nutz dem spitall unnd den armen leiten. Auch so ain frembter burger wirt, der geit LX den. halb dem spitallmaister unnd halb dem sonndersiech maister. [5.] Item dem pharrer im spitall gibt man alleu jar siebenntzig phening vonn wegen des Petre von Ordach, nach innehalt seiner brief uber die gueter. [6.] Item mer soll man im geben von ainem todten, so in dem spitall stirbt, zu seell gerädt zwelff phening, das haben richter, [11v] rat unnd gemaine zu Lynntz aufgesetzt.
832
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Edition Nr. 106–108)
Nr. 107 Speiseordnung des Bürgerspitals in Linz. Linz, Mitte des 16. Jahrhunderts Archiv: OÖLA, Archiv der Landeshauptmannschaft, Scha. 113, Fasz. II, 17, Visitationen Linz 1544, fol. 11v–14r Druck: Grüll, Linzer Regesten B II D 1, 9–10. [11v] Vermerckht die ordnung, wie es ain spitallmaister auf zwaynntzig personn mit der phruendt unnd annder notturfft wochennlichen durch das ganntz jar halten soll [1.] Item all Sambstag aindliff wegkh prot unnd alle Erichtag acht wegkh, davon nimbt khnecht unnd diern iren taill. [2.] Item alle tag soll der spitallmaister in geben ain mall fleisch unnd yedem ain [12 r] stuckh vleisch, an den hohen feirtagen zway mall vleisch. [3.] Item alle Sambstag ain phundt schmaltz. [4.] Item alle feirtag unnd alle vastag ain phundt magöll. [5.] Item inn der Vasten alle Sambstag vierdhalb phundt magöll unnd vierdhalb phundt schmalltz. [6.] Item an denn heilligen tagen jedem ain halbe pier oder ain drittaill weins, darnach der zechmaister hat. [7.] Item visch ann hochtzeitlichen vastägn. [12 v] [8.] Item die milich haben sy selbs von vier khuenn, es sey dann, das sy nicht melich sein, so mues man sy khauffen. [9.] Item alle tag dreu stuckh pachenns vleisch unnder das khraut. [10.] Item alle Sambstag ainen khes bey 4 phening. [11.] Item alle viertzehen tag ain khueffl salltz. [12.] Item gries mell tailt man unnder seu. [13.] Item allwochen annderthalb metzen khleibm irenn saun, darnach man sy mesten will. [14.] Item alle Sambstag ain achtaill gersten. [15.] Item arbais unnder weilln fur die gerstenn. [13 r] [16.] Item was dann gefelt von saumbwursten unnd hammen, das faillt man bey zwainzig hinaus. [17.] Item auf ain jar bedarf das spitall LXX fueder holtz, das mues in der spitalmair umb sunst hinaus fueren. [18.] Item das khraut haben sy selbs. [19.] Item khnecht unnd diernn soll ain spitallmaister lonnen. [20.] Item unndter weiln den habernn. [21.] Item zu dem peckhn all XIIII tag ain khueffel saltz. [22.] Item unnd mit vier mutt khorn khumbt man ausa ain jar. [23.] Item zu den Osternn ain khalb unnd vier beslagenn praten. [13v] [24.] Item zu den Weinachten fur vierzig phening weis prot unnder sy zu taillen. [25.] Item ain zennten liechtöll das liecht zu beleichten. a
Über der Zeile nachgetragen.
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Edition Nr. 106–108) 833
[26.] Item Khaintz Horn von Nurnberg hat mir, Sigmundt Häckhlperger, alls spitallmaister geanndtwurt unnd geben von der armen leut wegen im spitall 24 t. den. unnd solch gelt soll man inn annlegen inn ain weingarten, hab im darumb gelobt, solch gelt an ain weingarten zu legen, sy habm auch mein herrn, vor willig ist geschehen an sanndt Margrethntag 1515. [27.] Item in die pfarr dem pfarrer V ß. den. von herr Khuenradten Payrn jartag mit figilly unnd seelambt. [14r] [28.] Item in gotsleichnamb kappeln III ß. den. von dreyen seell messen. [29.] Item in das spitall ainem yedem pfarrer auch IIII ß. den. von ainem jartag herrn Khuenraten Payrn unnd man soll in all jar haben des Mantag nach sanndt Johannstag den Sunebennten. [30.] Item in das spitall dem pfarrer 70 den. von des peter von Orach jartag. Nr. 108 Stiftbrief des Bürgerspitals in Linz. Linz, 1760 Juni 6 Archiv: OÖLA, Archiv der Landeshauptmannschaft, Sch. 158 Rückvermerk: Stüft brief von alhiesigen burger spitall, n. 48, Archivvermerk: Ad acta. Stüfft brieffa Nachdeme über das alhiesig statt linzerische, in der vorstadt situirte burgerspitall kein eigentlich und formliche stüfft brief fürfündig, alß haben nach allerhöchster verordnung ihro kay(serlich) könig(lich) apostol(ische) may(estät) unserer allergnädigsten landesfürstin und frauen frauen etc. etc. wür N. burgermaister, richter und rath diser kay(serlich) könig(lichen) und landtsfürst(lichen) haubt statt Linz nachfolgenten stüfft brief errichet. Und zwar [1.] erstens gleichwie der zeit sechs und dreyssig spitaller unterhalten, also solle auch dise anzahl, indeme das vermögen nach ausweiß anschliessigen rechnungs exract hinlänglich ist, beybehalten werden, wobey aber anzumörken komet, daß der hoch und wohlgebohrnen freyle von Grundemann auf ein persohn, der hoch edlen ekhardischen familie auf zwey persohnen und denen semblerischenb erben auf eine persohnen ohne unterschied des geschlechts und standts willkürlich das jus praesentandi zusteheb, die übrigen dreyssig [!] persohnen [/] aber, so von einem zeit(lichen) statt magistrat an- und aufgenohmen werden, sollen gleichwie bishero auch konfftighin in lauter burger(lichen) und mitburger(lichen) persohnen beederley geschlechts bestehen, bey absterben eines pfrindlers und folglicher aufnehmung eines anderen aber die anzeig jedesmahl bey einer hochlöb(lichen) milden stüfftungs commission gemacht werden. Und zumahlen [2.] andertens dise spitaller (bis auf weitere verordnung einer etwo abändernten natural kost ins geld) zu ihrer verpflegung jeder wochent(lich) 12 pfundt brod empfanget, also wird auch jedem täglich ¾ tl pfundt rindtfleisch, an denen fasttagen aber eine abgewechslete mehl speiß mit lauterer suppen, kraut oder rueben und, anstatt des vorhin a b–b
Unten als Archivvermerk: ad lit. l. ad fasc. V in n. 1 – n. 1; oben links: Linzer Bürgerspital. Im Original unterstrichen.
834
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Edition Nr. 106–108)
in natura genosßenen weines, täg(lich) 2 xr. abgereichet. Über das aber genüst jede persohn an nachfolgent sechzechen heylligen fest und apostel tägen: alß am Neüenjahrs, hey(ligen) Drey könig, Liechtmeß, Josephi, Christi[/]himelfahrts, hey(lige) Dreyfaltigkeits Sonn-, Fronleichnambstag, Pauli bekherung, Mathias, Philiphi [!], Johannes, Petri, Jacobi, Bartholomaei, Mathaei, Simonis vier kreüzer anstatt 1 pfundt brätl oder, so ein fasttag wäre, ½ pfundt kärpfen, dan durch die hey(ligen) Fasten zeit fischgelt 18 kreüzer, extra weinn geld 42 kreüzer und an Grünndonnerstag 6 gebakene semmel schniten; zu Ostern aber empfangt jede persohn 1½ pfundt kälberers brätl, nebst einen stikhl geselchtes fleisch 2 pfundt spekh und 4 eyer; dan zu Pfingsten wider 1½ pfundt kälberers brätl und ein stükhl geselchtes fleisch; zu hey(ligen) Martini ¼tl ganß, wie auch Weinnachten und Fasching 1½ pfundt schweineres brätl und jedesmahl darbey extra 2 kreüzer weinngelt und ein schisserl voll salz; über das erlangt jede persohn bey schlachtung der spekh schweinn 3 bratt und 1 leberwurst nebst 4 Fasching krapfen von ¼ pfundt; dan an hey(ligen) Pfingst Sonntag ein schisserl voll schmalzkoch; [/] zu denen 4 Quatember zeiten 1½ pfundt käß. Nicht minder erhalten die sament(lich)e spitäller jähr(lich) zu gleichen theillen aus der schorreri(sch)en stüfftung 7 fl. 20 xr., aus der hölblingerischen 4 fl. 48 xr., aus der eggerischen 4 fl., aus der kürchleithnerischen 3 fl., aus der costumi(sch)en 5 fl., aus der naidamischen 6 fl., aus der marbachischen 8 fl. 48 xr. und aus der pfaarjungi(sch)en 4 fl. 30 xr. auf die hand, über das die drey gemeinen stuben und der herd mit nothdürfftigen holz versehen werden. Also und dargegen seind [3.] drittens die sament(lich)e spitäller schuldig und verbunden, täg(lich) einen rosencranz für die lebendige und abgestorbene wohlthätter dises burgerspitals, dan 3 vatter unser und 3 ave Maria für erhaltung der lieben feldfrüchten und nebst denen gewöhn(lich)e tisch- und nachtgebettern täglichen abents zeit die lauretanische litaney, alle Donnerstag anstatt dero aber von allen heylligen und an Freytag von den leyden Christi über das täg(lich) 6 vatter unser und ave Maria [/] zu ehren des hey(ligen) Sebastiani und Floriani und 3 vatter unser und 3 ave Maria zu ehren der ohnbeflekten empfängnus Mariae umb abwendung aller anstekent und erblichen krankheiten, dan 3 vatter unser und 3 ave Maria umb lange und beglikte erhaltung des durchleüchtigisten erzhauses von Oesterreich, annebens denen wochent(lichen) drey stüfft mesen (alß Montag, Mitwoch und Freytag) beyzuwohnen und für alle abgestorbene wohlthätter einen rosencranz in der still und extra an denen obig benanten 16 fest- und aposteltägen nach denen ordinari gebettern einen rosencranz. Wegen denen voran ausgezeigten extra empfangenen geltern aber bleiben dieselben auch extra verbunden und zwar wegen deren 7 fl. 20 xr. alle 14 täg an einem Freytag bey denen wohlehrwürdigen patres carmelitern der stüfft messe zu zwey und zwey wechslweiß beyzuwohnen und darunter für den gottsee(ligen) stüffter einen rosencranz [/] in der still zu betten; ingleichen wegen deren höblingischen 4 fl. 48 xr. bey denen wohlehrwürdigen patres minoriten in der todten cappellen ebenfahls alle 14 täg am Freytag zu zwey und zwey wechslweiß der stüfft mesß beyzuwohnen und einen rosencranz zu betten. Wegen deren eggerischen 4 fl. aber in festo st. Pauli als an den nahmens tag des gottseeligen h(eiligen) stüffters in der spitall kürchen eine hey(lige) mess zu hörren und darunter einen rosenranz zu betten. Wegen deren übrigen oben angezeigten weiteren stüfft geltern aber für die stüffter und wohlthätter bey deren empfangung 3 rosencränz andächtig zu betten, damit aber dises gebetter und andachten richtig und ordent(lich) verrichtet und gehalten werden, hierauf solle ein zeit(lich)er spitall ambts verwalter [der für seine besoldung jähr(lichen) 40 fl. und bis auf weithere einrichtung nachfolgente natural accidentien: alß wann die speckh schweinn
VII.5 Oberösterreich: Linz – Bürgerspital (Edition Nr. 106–108) 835
geschlachtet [/] werden 6 bratt- und 6 löberwürst nebst 2 alten hünern, zur Faschings zeit ¼tl schweiners fleisch, dan 12 Fasching krapfen, an Gründonnerstag 12 gebakene semmel schniten, zu Ostern ¼ kölbernes fleisch, 2 geselchte hammen und 12 rothe eyr; zu hey(ligen) Pfingsten ¼tl fleisch, auch ein schisserl schmalz koch; an hey(ligen) Martini tag ¼tl schweiners fleisch, dan 1 ganß; zu hey(ligen) Weinnachten ¼tl schwein fleisch; und, da eine khue kälbert, von jedem kalb ¼tl, auch wan eine schweinn s(alva) v(enia) junge würfft, jedesmahl hievon ein spenfäkl genüsset, ein wachtsambes aug tragen. Auch die sament(lich)e spitäller dahin verhalten, daß dieselben somerszeit längstens umb 8, winters zeit aber umb 6 uhr verlasslich zu hauß seyn. Die jenige in denen vorgeschribenen andachten und gebettern sich träg und nachlässig oder etwo sonst übel aufführende spitäller aber sollen das erst- und anderte mahl ernstlich corrigiret und zu beobachtung ihrer schuldigkeith [/] ermahnet, bey dessen nicht verfangung und erfolgenter besßerung aber aus dem spitall gestossen werden. Das es sich etwo [4.] viertens zutrüge, das einem oder dem anderen spitäller einige erbschafft zuefallete oder schon bey einnahmb und eintritt in das spitall mit eigenen mittl versehen wäre, so solle ein solcher spitäller von derley vermögen dem spitall die helffte ohne weiteren onere frey zurukh lassen und zu dessen versicherung einem zeit(lich)en verwalter die schuld brief oder sonstige vermögens instrumenta einzuhändigen schuldig, mit der anderen halbscheid aber frey zu disponieren befuegt sein, diser punct auch jedwederem bey dessen eintritt ordent(lich) vorgelesen werden. Dagegen wird [5.] fünfftens bey sich mehrenden einkonfften und vermögen dahin der bedacht genohmen werden, daß die sament(lich)e spitäller mit gleichen mäntln und nach thuenlichkeit mit ganzen klaydern umb bey denen offent(lichen) processionen und in denen kirchen mit mehrer erbaulicher aufsicht [/] erscheinen zu können, verstehen und unterhalten werden. [6.] Sechstens und schlieslichen hat ein zeit(lich)er verwalter alljähr(lich) seine ordent(lich)e und richtige rechnung über den sament(lichen) einnahmb und ausgaben mit annectierung einer besonderen mayr und würthschaffts rechnung zu führen und zur rechter zeit zum behörigen aufnahmb einzulegen, auch bey ab- und verhandlung deren spitall ambts unterthannen sich der von hocher stöll ratificierten täx ordnung zu halten und darwider niemand zu beschwären. Zu urkhundt und stätter erhaltung dessen dises stüffts briefs drey gleich lautendte exemplaria errichtet, hievon eines zu handten einer hochlöb(lichen) milden stüfftungs comission, das zweyte einem zeit(lich)en spital ambts verwalter übergeben, das dritte aber in das alhiesige statt archiv deponiret worden, actum Linz, den 6ten Juni 1760. [L. S.] N. burgermaister, richter und rath
836
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Edition Nr. 109–111)
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Edition Nr. 109–111)
Nr. 109 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Mondsee. Mondsee, 1608 April 2 Archiv: OÖLA, StiftA Mondsee, Sch. 390/15 (mit Konzept) Druck: Awecker, Mondsee 134f. (Auszug, Paraphrase). Rückvermerk: Instruction für ainen spitlmaister des spitals zum h(eiligen) geist alhie zu Männsee. Zusatz von anderer Hand: anno 1608. Instruction, wessen sich ain spitlmaister des spitals zum heiligen geist alhie in Männsee in ainem und anderm zuverhalten [1.] Erstlichen und fürnemblich weilen vor allen dingen die ehr Gottes zubefürdern, als solle ain jeder spitlmaister für sein persohn in besuechung der Gottesdienst embsig und fleisßig sein, damit die pfriendter bei ime ain guet exempl zunemben, dann so solle er mit ernst darob hallten, das alle pfriendter (welche bißhero in besuechung des gotsdiensts gar nachlesßig gewest), so es leibs vermügenhait thun khünden, oder ohne nachtail nothwendiger arbait, die doch dem spital zu guetem geschehen solle, täglich ain mesß hören; alle Sambstag zu dem salve, so alain zu disem ende im spital gesungen würdet, erscheinen und im jar öffter als ainmahl (fürnemblichen zue den vier hohen fessten) beichten, communiciern; morgens vor und nach dem esßen, wie auch zu nachts mit einander offentlich und laut bethen und also ainen Gott seeligen wandl füehren. [2.] Zum andern solle ain spitlmaister verordnung thun, das in allen des spitals zimbern, insonderhait der gemainen stuben, guete sauberkhait erhalten werden, darzue neben anderm ain rauch von kronwidten nit undienstlich sein [/] würdet, auf das man durch die bißher gespürte unsauberkhait nit etwo zu andern unglegenhaiten ursach gebe. [3.] Dritens solle auch ain spitlmaister obacht hallten, damit sowol die pfriendter als ehalten in polliticis oder weltlichen sich in und ausser des spitals fein, erbar, eingezogen, fridlich und dermasßen erzaigen, das sich andere darob nit ergern, sich des fluechens, greinens und anderer unzucht genzlich enthalten. [4.] Fürs vierte würdet einem spitlmaister hiemit eingebunden, das er dahin sehe, damit die pfriendter ir gebürliche underhaltung haben, inen auch das jhenige, was für sie dargeben würdt, geraicht und sauber gekhocht werde, darzue dann das offter zuesehen dienstlich ist. [5.] Nachdeme auch zum fünfften dem spitlmaister ein inventari aller des spitals sachen angehendigt worden, als sollte er für sich selbsten und bei den ehalten darob sein,
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Edition Nr. 109–111) 837
Abb. 119: Mondsee; Bürgerspital (Dr. Franz Müller-Straße 5) (Foto: Martin Scheutz, 2013).
auf das alles in gueter richtigkhait erhalten und dem armen spital in ainem oder anderm nit zu nachtail gehaust werde, die allte varnus besßern, die neue aber fleisßig einzaichen, damit järlich solche [/] in dem inventario einverleibt werden khünde. [6.] Zum sechsten sollen aines spitlmaisters rechnungen jederzeit dahin gestellt sein, das alle einnamben und außgaben, was den g(nä)den berürt, khünden bescheindt oder bezeugt werden. [7.] Und weiln fürs sibendte bißhero nie khain traidtrechnung beschehen, solches aber von gueter ordnung wegen billich sein sollen, derwegen solle forthin der spitlmaister allen empfang und außgab in getraidt verrechnen und solches auf mass verificiern, wie ime ain form zugestellt worden. [8.] Achtens solle spitlmaister sein fleisßige achtung haben, damit das pauwerch und arbait bei dem spital und desßen gründten zu rechter zeit verricht und demselben nit ander fuehrwerch umb das lohn fürgesezt werde, wie dann zu disem ende ain spitlmaister (vermüg der allten spitalmaister ordnung) roß und gschier zu abbruch der spital arbait weder für sich selbs brauchen noch andern verleichen, auch die verdienst mit des knechts gezeugkhnus fleisßig verrechnen solle. [9.] Obwollen zum neünten das spital mit nothwendigen gebeyen underweilen versehen, die allten auch underhalten werden müesß, solle [/] doch ein spitlmaister ohne vorwisßen unnd willen der oberkhait khain ney gebey füehren oder fürnemben. [10.] Leztlichen solle er den pfriendtern khains weegs anderßwohin an das taglohn zugehen, des spitals zeug hierzue zu gebrauchen, daneben des spitals arbait zuversaumben verstatten.
838
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Edition Nr. 109–111)
Darnach sich ain spitlmaister zurichten und ist ime dise instruction, darob fleisßig zuhallten, zuegestellt worden den 2. Aprilis anno 1608. Canzley Männsee etc. Nr. 110 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Mondsee. Mondsee, 1665 September 22 Archiv: OÖLA, StiftA Mondsee, Sch. 390/19; daneben auch Konzept (angeführt in der Edition nur die Abweichung zu 1608) (Auszug) Instruction, wesßen sich ain spitalmaister deß spitals zum heilligen geist alhie in Mansee in ainem und anderm zuverhalten [...] [2.] Zum andern solle ain spitalmaister verordnung thuen, daß in allen des spitals zimbern, insonderheit der gemainen stuben, guete sauberkheit erhalten werde, auf daß im widerigen durch die unsauberkheit nit etwo zu anderen ungelegenheiten ursach gebe. [...] [7.] Vor sibente solle der spitalmaister sein vleisßige achtung haben, damit daß pauwerch und arbeit bey [/] dem spital und dessen gründten zu rechter zeit verricht und demselben nit ander fuehrwerch umb daß lohn fürgesezt werde, wie dan zu disem ende ain spitalmaister (vermög der alten spitalmaister ordnung) roß und gschier zu abbruch der spital arbeit weder für sich selbst brauchen noch andern verleichen, auch die verdienst mit des knechts gezeugnuß vleisßig verrechnen solle. [8.] Obwollen zum achten daß spital mit nothwendiger gebeyen underweillen versehen, die alten auch underhalten werden miesßen, so solle jedoch ain spitalmaister ohne vorwissen unnd willen der obrigkeit kain neues gebeu führen oder fürnemben. [9.] Leztlichen solle er denen pfriendtern kaines weges anders wohin an daß taglohn zugehen, des spitals zeug hierzu zugebrauchen, darneben des spitals arbeit zuversaumben verstatten. Darnach sich ain spitalmaister zurichten und ist ihme dise instruction darob vleisßig zuhalten zuegestelt worden. Actum Mannsee, 22. Septembris anno 1665. Hoffcanzley alda. Nr. 111 Inventar des Bürgerspitals in Mondsee (Amtsantritt des Spitalmeisters Joseph Georg Aichhorn). Mondsee, 1748 September 19 Archiv: OÖLA, StiftA Mondsee, Sch. 390/23 Inventarium über deß spitall zum heyligen geist alhier in Monsee verhandtene lebendte und todte vahrnus, welche in beysein Franz Antoni Krueg, hoffschreiber, und Antoni Mayrwiser, rathsburger und außtrettenten spitlmaistern, alhier den 19. Septembris anno 1748 beschriben und dem neuen fürgenombenen spitalmeister Joseph Georg Aichhorn, rathsburgern, eingeantworthet worden, wie hernach zuvernemben.
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Edition Nr. 109–111) 839
Auf dem traydt casten in alten getraydt, auch in neuen Alter waiz der klainen gupffen masß 6 mezen, heüriger 4 mezen, item längwaiz 1½ mezen, Altes korn in der grossen masß 28 mezen, heüriges 9 mezen, [/] prein kleines masß 7 mezen, gersten klaine masß 11 mezen. Alten haabern groosße masß 17 mezen, heürigen 8 mezen, 2 kalbfell, so beym löderer, 2 traydtschauflen. Am obern poden in der speißcammer 6 geselchte schwein hammen, 5 ganze seithen speckh, 28 geselchtes fleisch, 3 pidschen körzen, 2½ schmerlaib, 4 mezen öpfflspeitl. In des Christophen N., pfriendters cammer 1 pöthl und trücherl In des Hansen N., pfriendters cammer 1 pöthl und 1 trücherl In der Maria Freinbergerin cammer 1 pöthl und cästl In der dienstmenscher cammer 1 föderpöthl als unterpöth, tuchet und 2 kisstl nebst 2 truchen. [/] In speißgwölb 4 kibl schmalz, beyleiffig zusamen 1½ zenten; 1 zinnernes handtpökh sambt der gießkandl, 1 grosß kupffernes höfen, 1 gar grosße eiserne pfann, 2 alte truchen mit kochmell, grieß und gersten, 1 fleischhakhen. In krautgwölb 3 aichene krautväsßer, 1 schotten väsßl. In keller 50 reiner mit milch, 20 läre reiner. In der kuchl Kupffergschier 1 sechtkhöstl, 2 alte kupfferne höfen, 1 knödl kästl, 2 grosße kupfferne schisßlen, 1 kupfferne seichpfann, 1 schmal kösterl. Eisengschier 4 eiserne pfannen, 1 grosße nudlrein, 2 eiserne pöckh, 5 kleine pfändl, [/] 1 schöpff und 2 faimlöffl, 2 ofenschauflen und 1 gabl, 2 feyrrösßl, 1 rost, 1 schierhaggen, 1 mueßer, 3
840
VII.6 Oberösterreich: Mondsee – Bürgerspital (Edition Nr. 109–111)
krapffen spißl, 3 eisene körzen leichter, 5 erdene schisßlen und 1 hölzene, etlich alte höfen und hölzene däller. In der herrn stuben 1 rundttafl, 5 lainstiell, ain ober harnisch sambt casquet. In leingwandt 4 parr rupffene leylacher, 3 tischtüecher, 2 handt tüecher und 14 ellen rupffene leinwath. In stall 2 zugoxen sambt 2 joch, 7 küe, 2 kalbmen, 2 spenkeibl, 4 gerichte wägn sambt aller zuegehör, [/] 2 holzschliten sambt pindkhöten, 2 pflüeg, 1 egge, 1 eisen steckhen, 2 zimer und 4 holzklampffen, 6 sengsen, 8 sichlen, 2 tanglzeüg, 1 schlifstain, 1 stockhhaue, 1 gramppen, 2 steckhschaufflen, 6 velthauen, 1 ruebenstesßl, 1 heytretter, 2 heüräffl, 3 mistgablen, 2 mistkräll, 1 holzsaag, 1 spansaag, 1 raifenmesßer, 1 stem eisen, 4 lang hackhen, 1 handthäckhl, 2 fuederstöckh, 1 graßpanckh, 6 heygablen, 3 rechen, [/] 3 reittern, 2 siber, 1 traydtmüll, 1 föderpöth, wo die knecht ligen; 2 zechet gablen, 3 graßgablen. [/] Waß sich in der sacrisstey und bey dem altar befündet alß 1 kölch und paten, 2 plätl, 2 pallae, 2 crucifix, 2 mesßingerne leichter, 6 zünnerne opffer känderln, 6 mayrbüsch, 6 täfferln, 4 schwarze leichter, 2 albena, 2 hummeräll, 4 grosße altar düecher, 5 prosträt, 2 kleine altar düecher, 5 kölchdüechlen, 7 känderldüchln, 2 handttüecher, 1 weisßen schlair, 8b velamina, 4c corporaltaschen, 2 misßall, 1 kleinß, 3 piret, 8d casulen, 5 frauen klayder sambt 6 schlair, 2 grosß und 2 klaine cronnen, 3 petter odere rosenkränze, 2f scepter, 7 handtäzl grosße und klaine für kindl und 3 halßdüechl.
a b c d e–e f
Folgt albmen, getilgt. Folgt fellämbl, getilgt. Folgt coperäll taschen, getilgt. Folgt casßelln, getilgt. Von anderer Hand nachgetragen. Folgt zepter, getilgt.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 841
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
Nr. 112 Instruktion für Jörg Englshamer, Verweser der Vogtei Wels, und Sigmund Topler, Freistädter Stadtrichter, als Visitatoren des Bürgerspitals in Steyr. Linz, 1545 April 16 Archiv: StadtA Steyr, Bürgerspital 1542–1592, Kasten III, Lade 21 (Cista H, Lade 6, Nr. 99) Instruction, was der edl und vesst ersamb und weis Jörg Ennglshamer, verweser der vogtey in Wells, unnd Sigmundt Toppler, statrichter zu der Freinstat, bey den fursichtigen ersamen und weysen N. burgermaysster, richter unnd rate der stat Steyr von wegen gemayner landtschafft ob der Enns einleghandler auf den bevelch, der inen von römischer kü(niglicher) m(ajestä)t, unserm allergenedigissten herrn, der spitall und siechhenheuser halb, so allenthalben in disem lanndt sein, zuekhumen isst, handlen sullen. [1.] Ersstlich sullen bemelter Englshamer und Toppler den beruerten von Steyr unnser fraindlich und guetwillig diensst anzaigen unnd inen nachmallen die credentz, die wir an sy gevertigt, uberanntwuerten und dann verer endekhen. Nachdem der nyderössterreichischn lanndt und fuersstlichen grafschafft Görtz ausschuss in jungster irer versamblung unnder anderm fur ain chrisstlich notturfftig werch geacht, das in den obberuerten irer ku(niglichen) m(ajestä)t landen und fuersstenthumben ain gemaine visitation oder erkhundigung aller gebrechen und mengl, die in den spitall und siechenheuser sein möchten, bescheen und dann guete ordnung furgenomen werden sulle, wie dieselben gebrechn in pesserung gericht, damit die armen duerfftigen personen statlich unnderhalten und die chrisstlich lieb mer alls layder durch unnachtung irer notturfft bisher bescheen, an inen erzaigt und der graussam jamer derselben armen ellenden personen, den sy allenthalben in der grösstn khelten und hitz jämerlich leyden, abgestelt werde, damit sy sich nit wider ire chrisstliche mitglider vor Got beschwern mugen, das inen nit allain die narung, die inen Gott barmhertzigclich wachsen lasst und mit grosser troung der ewigen verdambnus bevilcht mit zuthaillen, endzogen, sonder das sy also verlassen werden, das alle hitz, khelten und ungewitter, des Gott, der allmechtig, unns allen zu gueter fruchtperkhait gibt und verhengt, [/] iren schmertzn meren und wie das viech auf den strassen on hilff und drosst verderben und sterben muessen, wie sy die von Steyr solches alles aus beruerter der funnff nyderösterreichischen landt unnd fuersstlichen grafschafft Görtz ausschuss supplication, die inen gedachter Englshamer und Toppler furlegen sullen, vernemen werden.
842
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
[2.] Wiewoll nun der beruerten lanndt ausschusß guet bedunckhn darauf gestellt, das solches durch ain sondre person, alls ainen öbrissten visitator oder spitlmaisster der obberuerten lanndt bescheen sulle, so haben doch ir kü(niglich) m(ajestä)t genedigisst erwegen, das solches on ainer sondern cosstn nit bescheen khunn. Damit aber sölch chrisstlich werch, sovill imer gefuerdert werde, haben ir kü(niglich) m(ajestä)t unns genedigisst auferlegt, unns in disem landt aller gelegenhait, mengl und gebrechen, die in den spitall und siechhenheuser sein möchten, zuerkhundigen und dann die sachen notturfftigclich zuerwegen und zuberadschlagen, wie sölch mengl und gebrechen erstat und den armen zu irer unnderhaltung geholffen werden muge. Derhalben wir zu furdrung solches chrisstlichen werchs und irer kü(niglich) m(ajestä)t zu unnderthenigisster gehorsamb bemelten Englshamer unnd Toppler mit diser innstruction und bevelch abgevertigt und inen die erkhundigung und erfarung solcher gebrechen und mengl nachvolgunder maynung zuthain auferlegt. [3.] Demnach sullen bemelter Englshaimer und Toppler ersstlich an die gedachten von Steyr begern, das sy inen das urbar, auch stifftbrieff ires spitals und siechhenhausß, und was ir, der armen leut, järlich gewiss einkhumen und nutzung isst, auch das täglich almuesen ungeverlich erdregt, sambt ires spitl und siechmaissters rayttung des negstverschinen jar fuerlegen und ain glaubwierdige abschrifft darvon zuestellen, auch darneben begern, das sy inen in schrifft ain grundtlichen bericht thuen, wie sy mit annemung, underhaltung und wartung der armen leut handlen [/] und sonderlich ab inen erkhunden, warumben sy sovill gebrechenhafftiger notturfftiger leut vor der khirchn zuligen gedulden und ob dieselben in dem spitall und siechhenhauss nit unnderhalten oder auff das wenigisst beherbergt werden möchtn. [4.] So nun die bemelten von Steyr inen, den comissarien, ir, der armen leut, guldtn, einkhumen und nutzung sambt der ordnung, wie sy in die spitall und siechhenheuser angenomen und unterhalten werden, zuestellen, und auf des, warumben sy sovill ellender personen ausser des spitals auf der gassen gedulden, anzaigen wuertn, das sy von solcher gultn und nutzung nit mer armer leut in das spitall nemben khumen, sullen darauff die bemelten comissari iren rate und guetbedunkhen begern, ob mit gueter ordnung nit ain gemayne samblung zu ir, der armen leut, unnderhaltung aufgericht, auch inen ain hauss oder herberg zu irer wonung geben werden muge, unnd was also darinnen ir guetbedunkhen ist, des sullen die gedachten comissari von inen in schrifft begern und unns neben ander irer hanndlung furbringen. [5.] Verer sullen die gedachten comissäri vor aller handlung ersstlich selbst in das spitall gen unnd sich ausser des spitlmayssters und aller ander frembten personen, ob ainer jeden person in gehaimb erkhundigen, wie ain jeder errstlich in das spitall khumen, ob er dazumall also prechenhafftig und schadhafft gewesen, das er mit der arbait sein narung nit gwingen mugen, und ob er sich mit ainem gellt darein khaufft hab oder umbsonnst on alle vergleichung umb Gotz willen darein genomen worden. Item was täglich durch das gantz jar sein speysß und tranckh sey, und mit was sauberkhait inen das geben wiert. Item so ain arm mensch gantz pethriss worden, also das ime selbst zum thaill oder gar khain naturliche hilff und handtraichung thain mag. Wer demselben wardt unnd ob die wartunng [/] on unnderlass oder schlechtlich und gar selten bescheech. Item welche personen zu solcher wartung verorndt sein. Item so ainer in todts nöten ligt, wie er mit chrisstlicher ermanung gedresst wierdt und durch wen solches bescheech und ob nit ain priester in sonders darzue verorndt sey und was also die armen leut auf ainen jeden articl berichten, des sullen die gedachten commissäri mit vleis beschreiben unnd unns furbringen.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 843
[6.] Uber des sullen auch die gedachten comissäri die spitall und siechhenheuser unnd sonderlich der armen leut khamer, gmach und petgwandt besichtigen und furnemblich ir achtung haben, ob nit mer gmach fur die armen, die ausser des spitalls wonen, zuegericht mugen werden, oder ob die zuvor verhanden sein und was sy also an den spitall und siechenheusern fur pautettigkhait befinden, aigentlich beschreiben und sich sonnsst in annder weg bey etlichen inwonern zu Steyr, die der sachen bericht haben, auff all obberuert articl notturfftige nachvorschung unnd erkhundigung thain, und was sy also befunden und hierauff gehandlt haben, das sullen sy unns aigentlich berichten, des zu urkhundt haben wir dise innstruction mit unsern pedschadtn gevertigt. Actum Lintz, den sechzehentn tag des monnats Apprillis anno etc. im funnfundviertzigissten. N. gemayner landtschafft des ertzhertzogthumbs Össterreich ob der Enns einleghanndler Nr. 113 Ordnung des Bürgerspitals in Steyr. Steyr, 1757 Archiv: StA Steyr, Bürgerspital 1733–1772, Kasten III, Lade 22 (Cista H, Lade 7, Nr. 157, insgesamt drei Ausfertigungen) Ordnung, was die in dem stadt steyrer(isch)en burgerspitall befündliche arme spitäller sowohl an allmosen zuempfangen, und hierwegen zu verrichten haben, alß auch was denen von zeit zu zeit aufgestelten spitall verwaltern in ihrer verrichtung zu beobachten oblige. [1.] Erstens nachdem daß dermahlige vermögen des stadt steyr(erischen) burgerspitalls in dreyundvierzigtausentainhundertneünundsibenzig gulden 56 xr. capitalien und denen hierzue gehörigen spitals und flezerzöch unterthannen mit ende 1757 bestehet, mithin also beschaffen ist, daß denen darinen befündlichen 32 persohnen nicht nur daß alljährlich bedörfftige brenholz, sondern auch die bißanhero üeblich geweste kossten anund beygeschaffet, auch hiernächst die gestüfftete allmosen auf die hand ausgetheillet werden können, alß hat es hierbey noch fehrers hin sein verbleiben. [2.] Andertens da nun solchergestalten in dem aldasigen burger spitall 32 arm burg(erliche) persohnen, worunter doch vier in die warttenburg(erische) stüfftung, von welcher an seinem orth ausführliche erwehnung gemachet werden solle, gehörig arme ohnburg(erliche) [/] partheyen sein können, vor gestüffte spitäller zu nehmen seynd, so sollen einer jeden von disen 32 persohnen wochentlich vor 8 xr. brod, täglich 1 lb. rindtfleisch nebst krauth oder rueben, an fastägen aber nebst der suppen ein milchkoch oder arbes und prein, nebst den zu denen h(eiligen) zeiten und anderen tägen zu geniesßen habenden brätl und schmalz koch, hiernächst auch jeglicher perrsohn aus dem aldasigen spitalls keller wochentlich vor ordinari 9 seitl; den obmann, köchin und vorbetterin in der vorderen stuben aber täglich extra 1 seitl, dan der wein ausspeiserin wochentlich 2 seitl, und der vorbetterin in der hintern stuben 1 seitl; zum bevor nicht weniger vorgedacht 32 armen spitällern an denen h(eiligen) festtägen, auch wan dise communiciren oder zur aderlasßen dem alten herkhommen nach jeden ain extra seitl, alß ein ausgemessenes allmosen geraichet werden. [3.] Drittens zu dem aufnahm in daß aldasigen burgerspitall haben vor allen den vorzug die alhiesige erarmte burgers leith so mann- alß weiblichen geschlechts,
844
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) Abb. 120: Steyr; Bürgerspital (für 32 Insassen) und Bürgerspitalkirche (Michaelerplatz 2), zweischiffige Kirche um 1500 erbaut, zwischen 1632 und 1647 von den Jesuiten für Gottesdienste genutzt, seit 1785/86 Vorstadtpfarre (Foto: Martin Scheutz, 2012).
auch die alhiesig arme burgers kinder utriusque sexus, was aber die vier in der wertenburg(ische) stüfftung (so auch unter [/] disen 32 persohnen verstanden und gleich denen übrigen spitällern verpfleget werden) anbetrifft, so hat, wann je eines aus dieser werttenburg(ischen) stüfftung mit todt abgehet, der gnädige herr von Wertenburg daß jus praesentandi, und können entweder burger- oder ohnburger(liche) persohnen praesentiret und sodann von löb(lichen) mag(istrat) etc. in daß spitall an- und aufgenohmen werden. Solte aber [4.] viertens von der alhiesigen burgerschafft niemand, worauf es vielleicht wegen groser mänge deren nothleidenden burgern niemahlen anckhommen würdet, verhanden seyn, welche auf absterben ein oder des anderen spittällers in deren stölle einzutretten bedürfftig wäre, solle des abgestorbenen theill oder genosßene kosst portion biß zu ersetzung der lähren stölle in ersparrung gebracht und dem spitall verrechnet werden. [5.] Fünfftens haben die in diesem burger spitall die kosst genüessend 32 arme pfriendler folgende gebetter täglich zu verrichten, alß 1mo frueh morgens um 5 uhr den morgen seegen, 1 vatter unser, ave Mariae samt morgen gebett; 2do ain vatter unser, ave Maria samt glauben, vor alle guetthätter; 3tio den 90ten psalm samt ein gebette vor ihro may(estät) die königin und kayser, deto auch vor alle guetthätter, weiter daß salve regina, ein gebett zum [/] h(eiligen) schuzengel, eines zu denen h(eiligen) aposteln und allen auserwöhlten Gottes, dan die lauretanische litaney mit denen gewöhnlichen gebettlein, unter deren schutz und schörm etc. samt vatter unser und ave Maria; zu mittag um 12 uhr täglich ain vatter unser und ave Maria samt einem gebett de passione Domini,
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 845
die litaney von h(eiligen) nammen Jesu, die Allerheilligen litaney samt dem dermahlen gewöhnlichen krieg gebett, wie auch 5 vatter unser und ave Maria samt einen gebett zu den gegeisleten herrn Jesu auf der wisen; auf die nacht täglich den englischen grueß, ein gebett zu der muetter Gottes samt einen vatter unser und ave Maria samt dem salve regina für alle guetthäter, dises nun biß hiehero ist daß tägliche gebett deren alhiesigen spitals pfriendlern. Weiters miessen dise alle Monntäg den h(eiligen) dreyfaltigkeit rosenkranz, am Donnerstag den scherzhafften [!] rosenkranz und alle Sambstäge widerumb einen rosenkranz betten und weillen, wie oben §vo erwehnet worden, aus diesen 32 spittällern vier persohnen in der wertenburgischen stüfftung seynd, so miesßen diese vier in der Wertenburgischen stüfftung sich befündende persohnen neben vorbeschribenen gebettern, vor dem gottsee(ligen) herrn stüfftern und desßen [/] hochadelige familie daß ganze jahr hindurch jegliches täglich einen h(eiligen) rosenkranz extra betten, auch alljährlich am fest des h(eiligen) Stephanni die beicht und h(eilige) communion vor den gottseelligen herrn stüffter aufopferen, worgegen diesen vier persohnen an bemelten tag der extract von der wertenburgischen stüfftung vorgelesen und zugleich daß gestüffte allmosen jeglichen per 1 fl. 30 xr., auch die zu anschaffung hemmet und strümpflein wath vor jegliches gestüffte 1 fl. 7. xr., allen vieren aber zusammen 10 fl. 28 xr. geraichet würdet, im übrigen aber werden diese vier persohnen gleich denen anderen in dem aldasigen burger spitall sich befündenden armen pfrüendlern verpfleget. Und gleich wie [6.] sechstens denen 32 armen leithen in dem alhiesigen burger spitall die eingegangene sambl und pixen gelder von ohnfürdenkhlichen jahren her nebst dem gestüfften reisgoischen krapfen-geld per 5 fl. zu deren gewöhnlichen quartals zeiten, um sich hiervon die nothwendige leibs klaydtung, vor welche ohne dem eine stüfftung verhanden, anschaffen zu können, auf die hand ausgetheillet worden, also werden auch denen selben gleicherwehnte sambl-opfer pixen und krapfen gelder zu vorbe[/]melten ende noch ferers hin beygelassen. Weiter und [7.] sibentens werden mehr mentionirt arme spitällern nachfolgende gestüfftete interesse alß ein h(eiliges) allmosen gestüffter masßen ausgetheillet, auch nachfolgend h(eilige) stüfftmesßen, bey welchen die arme leith im spitall den h(eiligen) rosenkranz vor die stüfftere laut zu betten gehalten seind, zu denen bestimten zeiten gelesen und zwar von dem Georg Zaunerischen 100 fl. legat daß interesse mit 5 fl., von denen acht achtmarckhtischen 200 fl., auch daß interesse mit 10 fl., von lukhnerischen 50 fl. capit(al) daß interesse mit 2 fl. 30 xr., von geymannischen 25 fl. daß interesse mit 1 fl., ingleichen von hochleithnerischen 50 fl. auch 2 fl. 30 xr., von gallenbergischen 100 fl. daß interesse per 5 fl., von Jacob schoiberischen 150 fl. auch daß interesse mit 6 fl.; vor die zannäpenzische stüfft mesß werden 30 xr. bezalt und denen 32 armen in spitall werden jeden 3 xr., allen aber 1 fl. 36 xr. ausgetheillet; vor die von herrn Johann Adame von Paumgarten see(ligen) gestüfften 12 h(eiligen) mesßen werden bezahlet 6 fl., denen spitällern aber würdet bey jeglich h(eiligen) mesß 1 xr. auf 32 persohnen, also 6 fl. 24 xr., denen [/] provisionern von diser stüfftung auch alle quartal 3 xr., zusammen aber 1 fl. 24 xr., dem obmann und sacristan 24 xr. abgeraichet; wegen denen von herrn Johann Georg Koller see(lig) gestüfft 20 h(eiligen) mesßen wern jähr(lich) bezahlet 10 fl., denen spitällern werden zu folge gleichgedacht kollerischen stüfftung alle quartal 3, jährlich aber 12 fl. ausgeheillet, dem obmann und sacristan auch hiervon quartaliter 12, jährlich also 48 xr., und denen ministranten 12 xr. geraichet; vor die von herrn Wolfgang Adam Behamb see(lig) gestüfft 24 h(eilige) mesßen werden bezallet 12 fl., denen 32 spitallern werden von diser stüfftung jeden daz jahr 24 xr., so jährlich 12 fl.
846
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
48 xr. abwürfft, denen 22 bruederheuslern alle quartal 44 xr., also auf 4 mall 2 fl. 26 xr. und denen 20 armen in lazareth hauß bey der Steyr alle quartal 40 xr., zusammen also 2 fl. 40 xr., wie auch denen 24 armen persohnen in den alhiesigen sondersiechenhauß alle quartal 48 xr., mithin jähr(lich) 3 fl. 12 xr. abgeraichet, hiernächst werden auch dem obmann und sacristan von diser stüfftung alle quartal 12, jährlich aber 48 xr. und denen [/] ministranten 12 xr. gegeben; vor die von Johan Adam Schmalzer gestüfft 2 h(eilige) mesßen würdet jähr(lich) bezalt 1 fl., denen 32 spitällern werden jeglichen von diser stüfftung 3 xr., allen zusammen aber 1 fl. 36 xr., den obmann und sacristan extra 12 xr. und denen ministranten 3 xr. geraichet; vor die von der frauen Elisabetha Urlebsin gestüfft h(eiligen) mesß werden jähr(lich) bezalt 30 xr., denen 32 spittällern aber von diser stüfftung jeglichen 1, mithin 32 xr. geraichet; vor die von der frauen Elisabetha Schreinerin see(lig) gestüfft 4 h(eiligen) mesßen à 45 xr. werden jähr(lich) bezahlet 3 fl., denen 32 spitällern wördet bey jeglich h(eiligen) mesß 1 fl., also auf 4 mahl 4 fl. und also auch denen armen leuthen in lazarethauß bey der Steyr von ermelt schreiner(ischen) stüfftung jährlich 4 fl. abgefolget; vor die 2 weixlberg(ischen) stüfftmesßen würdet jähr(lich) bezalt 1 fl. und denen 32 spitällern jeglichen 1, mithin von diser stüfftung 32 xr. abgefolget; vor die von der frauen Eva Theresia Escherin seel(igen) gestüfftet 16 h(eiligen) mesßen werden jähr(lich) bezalt 8 fl. und denen spitällern werden alle quartall jeglichen [/] von diser stüfftung 3 xr., der überrest aber denen 2 bedürfftigen persohnen in spitall abgeraichet; vor die von widerholter frauen Escherin vor ihrem bruedern Berthold Khuefarth gestüfftet 2 h(eiligen) mesßen würdet jähr(lich) 1 fl. bezahlet, nicht weniger werden von diser stüfftung denen 32 spitällern, jeglichen 2 xr. mithin allen 1 fl. 4 xr. ausgetheillet, dem sacristan und ministranten aber 8 xr. extra geraichet; von vor recensiert milden stüfftungen gebühren einen zeitlichen spitall verwalter (nebst der ihme magisträt(lichen) ausgemesßen jähr(lichen) besoldung per 15 fl.) von des herrn Adam von Paumgarten see(ligen) stüfftung 2 fl., von des herrn Johann Georg Kollers seel(igen) deto 2 fl., von des herrn Johann Wolfgang Behamb see(ligen) deto 2 fl., von der schmalzer(ischen) stüfftung 15 xr., von der frauen Evae Theresiae Escherin see(ligen) deto 3 fl. von diser vor dero bruedern Berthold Kuehfarth see(lig) deto 48 xr., bey all vor recensiert h(eiligen) stüfft mesßen miesßen die arme leith in spitall vor die respective herrn stüfftern und stüffterinen den h(eiligen) rosen kranz (wie schon oben erwehnt worden) mit heller stimm betten. [/] [8.] Achtens weillen bißhero gewöhnlich gewesen, daß die begräbnus uncossten eines abgestorbenen spitällers oder spitällerin von denen mitlen des spitals bestritten worden, so hat es darbey auch fehrners hin sein verbleiben, jedoch wie biß anhero gewöhnlich gewesen so gering, alß es beschehen kan. Wohingegen [9.] neuntens eines spitällers oder spitallerin habendes vermögen, wan selbe entweders etwas in daß spitall hinein bringet oder in währender zeit ihres im spitall sein von einer erbschafft vermächtnus oder geschanckhnus weiß zuefallet, auch wan sich auf desßen absterben etwas an geld oder vahrnusßen sodann, so guet alß möglich, verkauffet und daß hiervor baar einlösende geld zu denen anderen vermögen des spitals in die verrechnung genohmen werden solle, damit andurch daß spitall zu besßeren mitlen komme, jedoch kann dem jenigen spitälern oder spitällerin, welche aine erbschafft hat oder währender zeit ihres in spitall seins überkommete oder etwas verschaffet oder geschencket wurde [/] von dem ererbt, verschafft oder geschenkhten capital die interesse zu ihrer besseren verpflegung oder auf eine klaydung, so lang sie lebet, jedoch daß daß capital dem spitall verbleibe, gelasßen werden, dahero solle ein jeder spitall verwalter bey aufnehmung eines
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 847
spitällers oder spitällerin ihnen solches ordentlich und deutlich beybringen, damit es jeder theill wisße. Und gleichwie [10.] zechentens der von denen spitall und flezerzöch unterthannen jährlich zu raichen habende kuchl dienst (so in 27 fäsching hennen, 420 osterayren, 40 herbsthannen, 29 pfingst käß, 14 Martini gännsen bestehet) denen armen leuthen in dem alhiesigen burger spitall von ohnfürdenckhlichen jahren her jederzeit in natura ausgetheillet worden, also solle es auch in zuekonfft bey diser natural vertheillung sein fehreres bewenden haben. [11.] Eylftens sollen die spitäller, wan sie neben obgedacht ihrer kost von der burgerschafft oder umligenden baurschafft an esßwaaren etwas zu einen allmosen beckhommen, solches fein friedlich [/] miteinander theillen und hierbey alle zanckhereyen bey straff vermeiden, auch sich nicht unterstehen, die leuth mit betlen zu belästigen, sondern mit ihrer ohnehin zugeniesßen habenden kost und deme, was mann ihnen guet- und freywillig raichet, zu friden seyn. Betreffend die spitall verwalter [12.] zwölfftens hat der alhiesig löb(liche) mäg(istrat) jederzeit einen aus seinem gremio, welcher ein ehrlich christlicher mann ist, und deme die obsorg über die spitallgelder anvertrauet werden könne, vor einen spitall verwalter aufzustöllen oder vill mehr der landesfürst(lichen) obrigkheit zu praesentiren, diser nun ist schuldig, daß er auf die ausgeliechene gelder des spitals genaue und guete obsicht halte, kein capital ohne schuldbrief oder obrigkeit(licher) versicherung auf zinnß ausleiche, von deren verhandenen capitalien aber die zünß fleißig einbringe, und über ein jahr nicht anstehen lasße, sondern wan der schuldner solche nicht abführet, daß capital also gleich auf kündte und die zuruckbezahlung bestmöglichst betreibe, auch wan solche nicht in guete zu beckhommen, [/] mit gerichtlicher klag in so lang fortfahre, biß daß capital samt ausständigen interessen anheimb bezahlet würdet, indeme in daß könfftige keine zünß mehr in ausstandt oder durch guettmachung in der rechnung eingesezet werden sollen, sondern der spitall verwalter darvor zu hafften habe. [13.] Dreyzechentens hat der spitalverwalter auf die unterhaltung des gebau und spitall tachungen guete obsorg zu tragen und wan an dem gebäu etwas nothwendig zu besßeren ist, solches zeitlich bewerckhstelligen zu lasßen, damit der schadten mit der zeit nit grösßer werde, und hernach mehrere uncossten erfordere. [14.] Vierzechentens hat der spitall verwalter obsorg zu halten, daß die spitäller sich eines guet und ehrlichen lebens wandl befleisßen, alle zanckhereyen und greinhändl vermeiden, daß in dem spitall alle sauberkeit hergehalten werde, und endlichen damit von ihnen die vorgeschribene gebetter und rosenkränz an denen ausgesezten tägen ohne unterlaß gebettet werden, solte er aber an ein oder anderen von denen spitällern zanckhereyen oder [/] eine saumseellig und nachläsßigkeit in dem schuldigen gebett oder anderes, was unzueläsßig ist, verspühren, kan er einen solchen spitäller oder spitällerin entweders mit einziehung der kost auf einige täg oder in anderweeg mit arrest bestraffen. Hingegen hat [15.] fünfzechentens er denen spitällern nicht nur die in dem 2ten puncten ausgesezte kost oder pfriendt samt wein, dan daß gestüfftete almosen geld zu geben, sondern auch die andere ausgaben, wie bißhero üeblich gewesen, noch fehrers hin zu bestreitten. Gleich nun aber so wohl die pfrüendt und wein deren spitällern, alß auch die andere in der rechnung befündliche ausgaaben in so lang bestandt haben, alß lang von denen dermahlen obhandenen capitalien die jährlich zünsungen können gehoben und so wohl von disen alß übrigen spitall amts einkünfften die nöthige auslagen bestritten werden, so wurde er aber gleichwohlen eine abänderung leiden, wan durch ohnglickliche zuefähle
848
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
Abb. 121: Steyr; Bürgerspital, von der Ennsbrücke aus gesehen. Hinter der Bürgerspitalkirche thront die mächtige 1635/77 erbaute Jesuitenkirche (Foto: Martin Scheutz, 2012).
alß feuers brunst, wasßer gisßen oder dergleichen daß spitall grosen [/] schaden erleydete oder aber eine merckhlich und gar kostbahre reparation sich eraignete, worzue in die capitalien gegriffen werden miesste, dan in solchen fählen hat ein spitall verwalter zu der in milden stüfftungs sachen angeordnet hoch löb(lichen) commission in Linz daß behörige einzubringen, auch von dannen die weithere verordtnung zuerwarthen, ohne einlangung solcher aber nichts vorzunehmen, ein gleiches ist auch zu beobachten, wan in dem spitall gebäu eine änderung oder verbesserung (so etwas nahmhafftes austragete) vorgenohmen werden solte. [16.] Sechzechentens solle es mit der sambl und anderen pixen geldern, wie biß anhero bey dem aldasigen burger spitall von ohnfördenkhlichen jahren her gewöhnlich gewesen und schonn oben §vo 6to sich vorgemerckhter befündet, auch in allen spitals rechnungen einkhommet, gehalten, verfolglich die eingehende sambl und pixen gelder nach gewöhnlich vollzochener samblung von dem verwalter jederzeit wohlverwahrlich aufgehoben und, wievill es betrage, jederzeit gezehlet, [/] in die rechnung ordentlich per empfang genohmen, auch (weillen oben angeregter masßen widerholte sambl- und pixen gelder denen armen leuthen in spitall zu anschaffung der in ermanglung einer anderweithen stüfftung höchst nothwendig und ohnentpehrlichen leibes klaydung alle quartall ausgetheillet zu werden pflegen) widerumben per ausgaab gebracht, und samt denen anderen spitals einkünfften getreulich verrechnet, keinesweegs aber der spitalls verwalter dahin verleitet werden, daß er die von denen spitals capitalien eingehende zünsungen oder andere almosen gelder mit seinem aigenen geldern vermische, sondern jederzeit abgesönderet halte. [17.] Siebenzechentens solle die jähr(liche) spitallamtsrechnung jederzeit in folge des jüngsthin untern 5ten Octobris a(nni) c(urrentis) ergangen hochgnädigen repraesentations
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 849
und cammer patent längstens sechs wochen nach dem jahrs beschluß zu des aldasigen magistrats handen erleget, alda ordentlich übersehen und aufgenohmen [/] werden, wan solches beschehen, hat richter und rath dieselbe der in milden stüfftungs sachen allergnädigst aufgestölten commission in Linz zu übermachen, worbey auch richter und rath der alhiesig gemainen stadt Steyr auferleget würdet, daß selbe über diese spitals ordtnung obacht halten, wormit alle puncten auf daß genaueste vollzohen werden, alß ansonsten sye vor all und jedes zu hafften schuldig seyn sollen. [18.] Leztlichen seynd von diser spitals ordnung aufergangen hohe verordnung und approbation ein hochlöb(liche) kay(serliche) könig(liche) repraesentation und cammer im erzherzogthumb Oessterreich ob der Ennß de dato Linz, den 1ten Decembris 1757, drey gleich lauthende exemplaria zu errichten und mit gm(ein)er stadt Steyr insigl außzuferttigen, wovon auch eines zu einer hochlöb(lichen) kay(serlichen) könig(lichen) repraesentation und cammer dieses erzherzogthumbs Oesterreich ob der Ennß, daß zweyte zu des aldasigen magistrats handen, zu dessen genauer [/] beobachtung und daß dritte einem zeitlichen spitall verwalter zu seiner genauen befolgung zugestöllet worden. Actum stadt Steyr, den Nr. 114 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Steyr. Steyr, 1689 Jänner 7 Archiv: StA Steyr, Mittelkasten 18 (Abschrift) Rückvermerk: Instruction an herrn spittall verwalther alhier zu Steyr. Archivvermerk: No 1185, nr. 30. Von mäg(istrat) der statt Steyr würdet dem jezigen und khönfftigen herrn spittall verwalther alda volgende instruction, wie er sich in diser seiner function zuverhalten haben, zuegestelt. [1.] Erstlichen gleichwie daß spittall zu herhalt- und versorgung der armen leith und vorderist der erarmbten und müehseeligen burger gottseelig gestüfft, also würdet herr spittall verwalter umb so vil mehrers auß selbst aigener christlichen lieb zu threuer verrichtung dises ambts sich befleissen und gegen denen armen leithen dardurch ein guethes werckh yeben, bey Gott aber ihme einen grossen verdienst machen. Wan derselbe [2.] andertens des armen hauß nuzen und aufnehmen nach möglichsten kröfften beobachten, die darzue gehörige underthannen, dienst und einkhomben threulich verwalthen und solliche administration in einbringung der gföhl und einkhonfften füehren würdet, wordurch nichts anderst als die threue vatterliche obsorg des armen hauß verfüehrt werden möge; und damit [/] [3.] drittens dises umb so vil mehrers bescheche, solle herr verwalther über die underthannen und dienst, auch andere einkhomben ein richtiges urbarium neben ainen schuldt oder aufschreibbuech, worinen jedes ordentlich an- und abzuschreiben ist, halten, beynebens zu allerseits guether richtigkheit den underthannen khlaine biechl, in wellichen die jährliche schuldtigkh(eiten) und die dargegen beschechene zallungen begriffen sein, hinauß geben und disemnach die gefähl solcher gstalten fleissig eintreiben, daß khaine außständt erwachsen, sondern aller verlurst und schaden bestermasßen
850
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
und zwar dergestalten zeitlich verhiettet werden könne, damit man solche bey ihme zuesuechen nit ursach habe. [4.] Vierttens weillen die gottsellig gestüffte einkhonfften allein zur herhaltung der armen leith und burger gewidmet, als solle herr verwalther dise alle ihnen threulich applicieren und guethe obsicht halten, damit ihnen die vermög der stüfftungen vorgesehene nottwendigkheiten in kost und trunckh ordentlich geraicht und kheines weegs gestattet werde, daß denenselben hieran durch die underhabende bediente daß geringste entzogen werde, dargegen würdet auch er, herr verwalther, sye, arme leith, so daß allmusen und stüfftung [/] geniesßen, nachtruckhlich anzumahnen haben, daß selbe in aller andacht und gottsforcht auferbeulich leben und täglich zur bestimbten zeit für die abgestorbenen stüffter und erhaltung des gemainen stattweesens ihr eufferiges gebett gegen Gott außgiessen, des gleichen die jenige, welche ausser des armen hauß ihre portiones empfangen, anmahnen und darauf obacht haben, daß selbe nit allein einen erbahren wandl führen, sondern auch dennen in der spittallkhürchen wochentlich haltendten hey(ligen) mesßen, wie auch denen untern jahr alda fürgehendten festägen fleissig beywohnen und daselbst ihr gebett verrichten sollen; darbey würdet derselbe [5.] fünfftens auf die von denen armen partheyen umb einnamb oder verwilligung einer portion einraichendte und ihme von rath aus gemainckhlich umb bericht zuekhombende anbringen jedesmahls den abgeforderten bericht gewissenhafft erstatten und dahin gedenckhen, daß auf die bedürfftigere und des allmuesen würdigere persohnen eingerathen, auch mehrers mit den armen hauß aufgetragen werde, als was der jährliche einnamb zur underhaltung mit sich bringen thuet. [6.] Sechstens haben ihro kay(serliche) may(estät) vorhin allergnedtigst anbe[/]folchen, daß jeder in rechnung stehente beambte von neuen jahr an innerhalb 2 monnath, bey würckhlicher suspendier- oder entsezung seines ambts, die raithung unfehlbahr legen solle, dahero herr verwalther deme alle jahr gehor(sam) nachzukhomben und sich von der aller genedtigist statuirten straff selbst zu hietten, wie auch in bestimbten termin die raithung zum abschreiben in die statt canzley zu bringen wissen würdet. [7.] Sibentens ist ihme nit weniger obgelegen, daß die denen spittall in Unter Öesterreich zuegehörige weingärtten peulich herhalten und, so vil möglich, zu nuzen des armen hauß verwalthet, annebens der wein nach der bißhero gepflogenen observanz denen armen leuthen geraicht und da auch auf die von der khay(serlichen) hoff cammer erthaillende päss etwas denen armen hauß zu nuzen khomben thetten, demselben threulich zuegeaignet und verraittet werde. Was [8.] achtens die spittall khürchen und darzue gehörige khürchen ornat anbelanget, solle derselbe ordentlich beschriben und also specificierter in des herrn verwalthers verwahrung genohmen, auch dahieran etwas mangelhafft oder abgehen wurde, solliches zeitlich hinwiderumben re[/]pariert, daß neue aber in die aufgesezte specification eingetragen, jedoch wan der werth der verbesser- oder neumachung über 3 fl. belauffen oder sonsten ein nothwendiges gebeu, wie auch einige stritigkheit in grundt und poden, andere wichtigkheit oder abstifftung eines underthannen sich eraignen thette, ohne vorwissen und bewilligung eines löb(lichen) mäg(istrats) auf solchen fahl nichts repariert, gemacht, erbaut oder einige stritsach nit angefangen, sonsten auch bey verferttigung der paramenten und kirchen ornath allezeit mit der geist(lichen) obrigkh(eit) gueth correspondenz und unterredung gepflogen werden. [9.] Neuntens da herr verwalther dises ambt über khurz oder lang abtretten wurde, solle er alle darzue gehörige schrifftliche notturfften, urbaria, prothocolla und andere
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 851
instrumenta vermitls einer richtigen specificierten übergab seinen successori threulich zuestellen und sambt gegenwertiger instruction außhendigen, auch, wo es in ain oder ander eine information von nethen, solche aufrichtig communicieren. Herentgegen würdet [/] [10.] zechentens ihme, herrn verwalther, neben der vorhin gewöhnlich gewesten jährlichen besoldung auf begebente todtfähl von inventurn, abhandlungen und kheuffen die canzley tax von jeden hundert 1 fl. 30 xr. und bey denen annemben oder stüfften jeden 100 fl. 1 fl. neben der quittung khauff und anderer brieff gebüehr, wie auch ainen gebührlichen schreibgelt für sein müehewaltung von denen underthanen abzufordern dergestalten zuegelasßen, daß selbe disßorths sonderlich in denen gerhabsch(afts) raithungen, brieff und quittungs taxen ohne clag halten, und destwegen ainige ausstellung zumachen nit ursach gebe, zugleich mit überflüsßigen zöhrungen, allwo bey denen inventurn von 100 fl. vermögen 1 fl., bey denen abhandlungen aber 1 fl. 30 xr., jedoch daß die stüfft oder annehmen sambt der abhandlung in uno actu vorgenohmen und angestelt werde, passiert würdt, forderist in gerhabsch(afts) und pupillen sachen nicht beschwehren, dise auch (es seyn heurath, preithspill, kauff, abhandlung, gerhabsch(aft) oder dergleichen zöhrungen) jeder zeit bey ainen [/] burg(erlichen) würth alhier sovil möglich und wenigstens die jenige, welche innerhalb 2 meill weegs gegen der statt herzue ligen, anstellen, nit weniger da sich auch einigea straff in gelt begeben thete, hievon zwahr die helffte für sich zu behalten, die überige helffte aber denen armen hauß threulich zu verraithen, anbey solch bestraffung, so woll mit beschreibung der ursachen, warumben selbe beschechen, als alle andere handlungen, kheuff, inventuren, quitungen, vertheillungen und dergleichen in daß hierzue führente prothocoll threulich einzutragen verbunden sein solle, allermasßen man in all und jeden daß beste verthrauen in sein, herrn verwalthers, gewisßen und pflicht sezet und des genzlichen versehens ist, er werde dem spittall der gstalten threu embsige administration laisten, und die arme leuth ohne beschwehrnuß halten, daß dises aller ohrten, vorderist bey Gott und der in nahmen der hochen landtsf(ü)rst(lichen) obrigkheit bey denen führgehenten wahl acten pflegenten visitation in gewüssen zu veranthwortten [/] sein werde, deme dann derselbe in ain und andern nach zukhomben und schuldtigisten volzug zu laisten wüssen würdet, zu welchen ende dise instruction mit gm(ein)er statt secret innsigl becröfftiget und auß gehendiget worden. Actum in statt rath Steyr, den 7. Jenner 1689. Nr. 115 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalverwalter in Steyr. Steyr, 1761 Jänner 2 Archiv: StA Steyr, Mittelkasten 18 (Abschrift) Rückvermerk: Instruction auf den jezig- und künfftigen herrn spittall verwaltern alhier zu Steyr. Archivvermerk: No 1186. Von einen löb(lichen) wohlweisen magistrat der k. k. und landesfürst(lichen) stadt Steyr würdet dem jezig- und künfftigen herrn spittall verwalter alda volgende instruction, wie er sich in dieser seiner function zu verhalten habe, zugestellet. a
Folgt strapf, getilgt.
852
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
[1.] Erstlichen gleichwie daß spittall zu herhalt- und versorgung der armmen leüth und vorderist der erarmbten und mühesee(ligen) burger gottseelig gestüfftet, alß würdet herr spittall verwalter um sovill mehrers auß selbst aigener christ(licher) lieb zu threüer verrichtung dieses amts sich befleissen und gegen denen armen leüthen dardurch ein guttes werckh üeben, bey Gott aber ihme einen grossen verdienst machen. Wann dieselbe [/] [2.] Andertens deß armmen haus nuzen und aufnehmen nach möglichisten cräfften beobachten, die darzugehörige unterthannen, dienst und einkommen threulich verwalten und solche administration in einbringung der gefäll und einkonfften führen würdet, wordurch nicht anders alß die threue vätter(liche) obsorg deß armen hauß verspührt werden möge. Und darmit [3.] drittens dises um sovill mehrers beschehe, solle verwalter über die unterthannen und dienst, auch andere einkommen ein richtiges urbarium neben einen schuldoder aufschreib buch, worinnen jedes ordentlich an und abzuschreiben ist, halten, beynebens zu allerseits gutter richtigkeit denen unterthannen kleine [/] büchl, in welchen die jährliche schuldigk(heit) und die dargegen beschehene zahlungen begriffen seyn, hinausgeben und diesemnach die gefäll solcher gestalten fleissig eintreiben, daß keine außständt erwachsen, sondern aller verlurst und schaden bestermassen und zwar dergestalten zeit(lich) verhüttet werden könne, damit man solche bey ihme zu suchen nicht ursach habe. [4.] Vierttens weillen die gottseelig gestüffte einkonfften allein zur herhaltung der armmen leüth und burger gewidmet, als solle herr verwalter diese alle ihnen threulich appliciren und gutte absicht halten, damit [/] ihnen die vermög der stüfftungen vorgesehene nothwendigkeiten in cost und trunckh ordent(lich) geraicht und keinesweegs gestattet werde, daß denen selben hieran durch die unterhabende bediente daß geringste entzohen werde, dargegen würdet auch er, herr verwalter, sie, armme leüth, so daß allmusen und stüfftung genüessen, nachtruckhlich anzumahnen haben, daß selbe in aller andacht und gottsforcht auferbeülich leben und täg(lich) zur bestimten zeit für die abgestorbene stüffter und erhaltung deß gemeinen stadt weesens ihr eyffriges gebett gegen Gott auß giessen, desgleichen die jenige, welch ausser deß armmen hauß ihr protiones [!] empfangen [/] anmahnen und darauf obacht haben, daß selbe nicht allein einen ehrbahren wandl führen, sondern auch denen in der spittall kürchen wochentlich haltenden hey(ligen) messen, wie auch denen untern jahr alda fürgehenden festtägen fleissig beywohnen und daselbst ihr gebett verrichten sollen; darbeya würdet derselbe [5.] fünfftens auf die von denen armmen partheyen um einnahm oder verwilligung einer portion einreichende und ihme von rath aus gemeiniglich um bericht zu kommende anbringen jedesmahls den abgeforderten bericht gewissenhafft erstatten und dahin [/] gedenken, daß auff die bedürfftigere persohnen, so des allmusens würdig eingerathen, auch mehrers nicht dem armen haus aufgetragen werde, als was der jähr(lich) einnahm zur unterhaltung mit sich bringen thuet. [6.] Sechstens zu vollziehung deß hochlöb(lichen) landeshaubtm(annschaftlichen) decrets de dato 15. July 1760 hat derselbe von schluß deß salar jahrs an innerhalb 4 wochen jedesmahl seine rechnung bey vorgesehener suspendir- oder entsezung des amts allenfahls regraessirung des zue bezahlen habenden poenfahl vorb zu bringen und in der a b
Folgt wieder, getilgt. Folgt rath, getilgt.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 853
canzley zu ständten schreiben zu lassen, folgsam sich andurch von aller gefahr, straf und verantworttung zu entledigen. Was [/] [7.] sibentens die spittall kürchen und darzu gehorige kürchen orat [!] anbelanget, solle derselbe ordentlich beschriben und und [!] also specificirter in des herrn verwalters verwahrung genohmen, auch darhieran etwas manglhafft oder abgehen wurde, solches zeit(lich) hinwiderumen repariret, daß neue aber in die aufgesezte specification eingetragen, jedoch wann der werth der verbesser- oder neumachung über 3 fl. belauffen oder sonsten ein nothwendiges gebau, wie auch einige strittigkeit in grund und boden, andere wichtigkeiten oder abstüfftung eines unterthann sich ereignen thätte, ohne vorwissen und bewilligung eines löb(lichen) [/] mag(istrat) auf solchen fahl nichts reparirt, gemacht, erbauth oder einige strittsach nicht angefangen, sonsten auch bey verferttigung der paramenten und kürchenorat [!] allzeit mit der geist(lichen) obrigkeit gutte correspondenz und unterredung gepflogen werden. [8.] Achtens und da diese verwaltung eben die administrirung deren pupillen und derenselben erbschaffts mittlen in sich begreiffet, als hat eben derselbe daß pupillar weesen rein und denen allerhöchst landesfürst(lichen) sazungen, auch denen geschribenen rechten nach genauist zu halten, in ein besonders pupillar buch einzutragen, keine angefahlen oder außzahlende pupillar mittel ohne mag(istrats) genemhaltung jemand anderen anzuvertrauen, [/] sondern beforderist dahin anzutragen, daß es bey gm(eine)r stadt oder bey einen sicheren fundo publico lezteres jedoch aber mit mag(istrats) wissen ad fructificandum gebracht werden, weniger derley pupillar oder amts gelder zu seinen eigenen gebrauch zu verwenden, sondern es solle hierüber eine besondere cassa gehalten werden, damit wann mann allenfahls gähling auf derley gelder eine verzikhte visitation vornehmen wolte, solche sogleich richtig separirter fürgefunden werden mögen, und zwar dieses leztere conform des allerg(nä)digst emanirt landesfürst(lichen) patents de dato 2. April 1753. [/] [9.] Neuntens da herr verwalter dieses amt über kurz oder lang abtretten würde, soll er alle darzu gehörige schriftt(liche) notturfften, urbaria, prothocolla und andere instrumenta vermittels einer richtigen specificirten übergab seinen successori threulich zustellen und somit gegenwärttiger instruction außhändigen, auch wann es in ein oder anderen eine information vernöthen, solche aufrichtig communciren. Herentgegen würdet [10.] zechentens ihme, herrn verwalter, neben der vorhin gewöhnlich gewesten jähr(lichen) besoldung auf begebente todtfahl von inventurn, abhandlungen und kauffen die canzley tax von jeden hundert ain gulden 30 xr., und bey denen annehmen oder stüfften jeden hundert ain [/] gulden neben der quittung, kauf und anderer brief gebühr, wie auch einen gebührlichen schreibgeld für sein mühe waltung von denen unterthannen abzufordern dergestalten zugelasßen, daß er selbe diesorths sonderlich in denen gerhabsch(aftlichen) raittungen, brief und quittungs täxen ohne clag halten und desswegen einige ausstellung zu machen nicht ursach gebe, zugleich mit überflüsßigen zöhrungena, allwo bey denen inventurn von hundert gulden vermögen ain gulden 30 xr., jedoch daß die stüfft oder annehmen samt der abhandlung in uno actu vorgenohmen und angestellet werde, passirt wird, forderist gerhabschafft und pupillen sachen nicht beschwären, diese auch, es seyen heyrath, preuth[/]spiell, kaufs, abhandlung, gerhabschaffts oder dergleichen zohrungen jederzeit bey einen burg(erlichen) würth a
Folgt obwol, getilgt.
854
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
alhier abwechslungsweiß, so vill möglich, und wenigstens diejenige, welche innerhalb zwey meill weegs gegen der stadt herzue ligen, anstellen, nicht weniger, da sich auch einige straf in geld begeben thätte, hievon zwar die helffte für sich behalten, die übrige helffte aber den armen haus treulich zu verraithen, anbey solche bestraffung sowohl mit beschreibung der ursachen, warumen selbe beschehen als alle andere handlungen, käuff, inventurn, quittungen, vertheillungen und dergleichen in daß hiesige führende prothocoll treulich einzutragen [/] verbunden seyn solle, allermassen man in all und jedem daß beste vertrauen in seyn, herrn verwalterts [!], gewisßen und pflicht gesezet und des gänz(lichen) versehens ist, er werde dem spittall dergstalten treu, embsigs administration leisten und die armen leuth ohne beschwärnus halten, das dieses aller orthen bey Gott und der in nahmen der hohen landesfürst(lichen) obrigkeit bey denen fürgehenden wahl acten pflegenden visitation in gewissen zu verantworden seyn werde, deme dann derselbe in ein und andern nach zu komen und schuldigsten vollzug zu leisten wisßen wirdet, zu welchem ende [/] diese instruction mit gm(einer) stadt secret insigl bekhräfftigt und geförtiget worden. Actum in stadtrath, den 2. Jenner 1761. Abb. 122: Steyr; Bruderhaus (Sierninger Straße 55), 1380 erstmals genannt, 1511 Stiftung einer Kapelle mit Friedhof (1569 aufgelassen) (Foto: Martin Scheutz 2012).
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 855
Abb. 123: Steyr; Bruderhaus, Inschrift mit der biblischen Aufforderung: Almosen zu reichen, aus der Frühen Neuzeit an der Straßenseite des Bruderhauses (Lukas 11,41: „Doch gebt Almosen von dem, was da ist, siehe, so ist‘s euch alles rein“; Lukas 12,33: „Verkaufet, was ihr habt, und gebt Almosen. Machet euch Beutel, die nicht veralten, einen Schatz, der nimmer abnimmt, im Himmel, da kein Dieb zukommt, und den keine Motten fressen“) (Foto: Martin Scheutz, 2012).
Nr. 116 Instruktion für den Bruderhaus-Verwalter in Steyr. Steyr, 1689 Jänner 7 Archiv: StA Steyr, Mittelkasten 18 (Abschrift) Rückvermerk: Instruction auf den jezigen und könfftigen herrn bruederhausverwalthern alhier zu Steyr. Archivvermerk: No 1183, nr. 29, 1689. Von einem löblichen wohlweisen mag(istrat) der kay(serlichen) und landsfürstlichen statt Steyr würdet dem jezigen und künfftigen herrn bruederhaußverwalter alda volgende instruction, wie er sich in diser, seiner function zu verhalten habe, zuegestelt. [1.] Erstlichen gleich wie daß bruederhauß zu erhalt- und versorgung der armen leuth und vorderist der erambten und mieheseligen burger gottseelig gestüfftet, alß würdet herr bruederhaus verwalter umb soviell mehr es auß selbst aigener christlichen lieb zu threuer verrichtung dises ambts sich befleissen, und gegen denen armen leuthen dardurch ein guetes werkh yeben, bey Gott aber ihme einen grossen verdienst machen. Wan derselbe [2.] andertens deß armen hauß nuzen und aufnemben nach möglichisten cräfften beobachten, die darzue gehörige unterthanen, dienst und einkhomben threulich verwalthen und solche administration in einbringung der geföll und einkhonfften führen würdet, wordurch nichts anders alß die threue vätterliche obsorg desß armen hauß verspührt werden möge. Und damit
856
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
[3.] drittens dises umb soviel mehrers bescheche, solle herr verwalther yber die unterthannen und dienst, auch andere einkhomben ein richtiges urbarium, neben ainen schuld- oder aufschreibbuech, worinen jedes ordentlich [/] an- und abzuschreiben ist, halten, beyneben zu allerseiths gueter richtigkeit denen unterthannen klaine büechl, in welchen die jährliche schuldigk(eit) und die dargegen beschechene zallungen begriffen sein, hinaußgeben und diesemnach die geföll solchergestalten fleissig eintreiben, daß kaine außständ erwachsen, sondern aller verlurst und schaden bestermassen und zwar dergestalten zeitlich verhüettet werden könne, damit man solche bey ihme zu suechen nit ursach habe. [4.] Vierttens weilen die gottselig gestüffte einkonfften allain zur herhaltung der armen leuth und burger gewidmet, alß solle herr verwalther dise alle ihnen treulich appliciren und guete obsicht halten, damit ihnen die vermög der stüfftungen vorgesehene nothwendigkeiten in cost und trunckh ordentlich geraicht und keines weegs gestattet werde, daß denenselben hieran durch die unterhabende bediente, daß geringste entzogen werde, dargegen würdet auch er, herr verwalther, sie, arme leuth, so daß allmuesen und stüfftung genüessen, nachtruckhlich anzumahnen haben, daß selbe in aller andacht und gottsforcht auferbeulich leben und täglich zur bestimbten zeit für die abgestorbene stüffter und erhaltung deß gemainen stattwesens ihr eufriges gebett gegen Gott außgiessen, deßgleichen die jenige, welche ausser deß armen hauß ihre portiones empfangen, anmahnen und darauf obacht haben, daß selbe nit allein einen ehr[/]bahren wandl führen, sondern auch denen in der bruederhauß kürchen wochentlich haltenden hey(ligen) messen, wie auch denen unterm jahr alda fürgehenden festägen fleissig beywohnen und daselbst ihr gebet verrichten sollen. Dabey würdet derselbe [5.] fünfftens auf die von denen armen partheyen umb einnamb der verwilligung einer portion einraichende und ihme von rath auß gemainiglich umb bricht zuekhombende anbringen jedesmahls den abgeforderten bricht gewissenhaft erstatten und dahin gedenkhen, das auf die bedürfftigere persohnen, so des allmuesen würdig, eingerathen, auch mehrers nit dem armen hauß aufgetragen werde, alß was der jährliche einnamb zur unterhaltung mit sich bringen thuet. [6.] Sechstens haben ihro kay(serliche) may(estät) vorhin allergnädigst anbefolchen, daß jeder in rechnung stehender beambte von neuen jahr an innerhalb zway monath bey würkhlicher suspendir- oder entsezung seines ambts die raittung unfehlbar legen solle. Dahero herr verwalther deme alle jahr gehor(samlich) nachzukhomben und sich von der allergnädigist statuirten straff selbst zu hüetten, wie auch in bestimbtem termin die raittung zum abschreiben in die stattcanzley zu bringen wissen wirdet. [7.] Sibendens ist ihme nit weniger obgelegen, daß die dem bruederhauß in unter Öesterreich zuegehörige weingärtten paulich hergehaltena, und soviell möglich zu nuzen deß armen hauß verwaltet, annebens der wein nach [/] der bißhero gepflogenen observanz denen armen leuthen geraicht und da auch auf die von der kay(serlichen) hof cammer etc. erthaillende päß etwas dem armen hauß zu nuzen komben thette, dem selben threulich zuegaignet und verraithet werde. Waß [8.] achtens die bruderhauß kürchen und darzue gehörige kürchen ornat anbelanget, solle derselbe ordentlich beschriben unnd also specifirter in deß herrn verwalthers verwahrung genumben, auch da hieran etwas manglhaffts oder abgehen wurde, solliches zeitlich hinwiederumben reparirt, daß neue aber in die aufgesezte specification a
-ge- über der Zeile nachgetragen.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 857
eingetragen, jedoch wan der werth der verbesserung oder neu machung yber drey gulden belauffen oder sonsten ein nothwendiges gebäu, wie auch einige strittigkeit in grund und poden, andere wichtigkeiten oder abstüfftung eines unterthann sich eraignen thetten, ohne vorwissen und bewilligung eines löblichen mag(istrats) auf solchen fahl nichts separirt gemacht, erbauth oder einige strittsach nit angefangen, sonsten auch bey verferttigung der paramenten und kürchen ornat allzeit mit der geistlichen obrigkeit guette correspondenz und unterredung gepflogen werden. [9.] Neuntens da herr verwalther dises ambt yber kurz oder lang abtretten wurde, soll er alle darzue gehörige schrifftliche notturfften, urbaria, prothocolla und andere instru[/]menta vermittels einer richtigen specification ybergab seinen successori threulich zuestellen und sambt gegenwertiger instruction außhändigen, auch wo es in ain oder andern eine information vonnöthen, solche auf richtig communiciren; herentgegen würdet. [10.] zechentens ihme, herrn verwalther, neben der vorhin gewöhnlich gewesten jährlichen besoldung auf begebende todfähl von inventurn, abhandlungen und käuffen die canzley däx von jedem hundert ain gulden dreysßig kreuzer unnd bey denen annemben oder stüfften jeden hundert ain gulden neben der quittung kauff und anderer brief gebühr, wie auch ainen gebührlichen schreibgelt für sein müehewaldung von denen unterthannen abzufordern, dergestalten zuegelassen, daß er selbe diß orths sonderlich in denen gerhabsch(afts) raittungen, brief und quittungs taxen ohne clag halten und destwegen ainige aufstellung zu machen nit ursach gebe, zugleich mit yberfleissigen zöhrungen, alwo bey denen inventuren von hundert gulden vermögen ain gulden, abhandlungen ain gulden dreysßig kreuzer, jedoch daß die stüfft oder annemben sambt der abhandlung in uno actu vorgenomben und angestellt werde, passirt wird, forderist in gerhabschafft und pupillen sachen nicht beschwären, dise auch es seye heurath, preutspilla, kaufsabhandlung, gerhabschaffts oder dergleichen zöhrungen jeder[/]zeit bey ainen burger(lichen) würth alhier, sovill möglich und wenigistens die jenige, welche innerhalb zway meill weegs gegen der statt herzue ligen, anstellen, nitweniger da sich auch einige straff in gelt begeben thette, hievon zwar die helffte für sich behalten, die ybrige helffte aber dem armen hauß threulich zu verraithen, anbey solche bestraffung sowohl mit beschreibung der ursachen, warumben selbe beschechen, alß alle andere handlungen, käuff, inventuren, quittungen verthaillung und dergleichen in daß hierzue führende prothocoll threulich einzutragen verbunden sein solle, allermassen man in all und jeden daß beste verthrauen in sein, herrn verwalters, gewissen und pflicht sezet, und daß gänzlichen versehen ist, er werde dem bruederhaus dergestalten threu, embsige administration laisten und die arme leuth ohne beschwärnuß halten, daß dises aller orthen bey Gott und der in nahmen der hochen landsfürstlichen obrigkeit bey denen fürgehenden wahlacten pflegenden visitation im gewissen zuverantworthen sein werde, deme dann derselbe in ain und andern nachzukhomben und schuldigisten vollzug zu laisten wissen würdet, zu welchem ende dise instruction mit [/] gmainer statt secret insigl bekräfftigt und geförttiget worden. Actum im statt rath Steyr, den sibenden Jenner im sechzehenhundertneunundachtzigisten jahr. L. S.
a
spill am linken Rand.
858
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) Abb. 124: Steyr; Bruderhaus (Foto: Martin Scheutz 2012).
Nr. 117 Instruktion für den Bruderhaus-Verwalter in Steyr. Steyr, 1761 Jänner 1 Archiv: StA Steyr, Mittelkasten 18 (Abschrift) Rückvermerk: Instruction auf den jezig und künfftigen herrn bruderhaus amts verwalter alhier zu Steyr. Archivvermerk: No 1184. Von einem löb(lichen) wohlweisen mag(istrat) der k. k. und landesfürst(lichen) stadt Steyr würdet dem jezig und künfftigen herrn bruderhauß verwalter alda folgende instruction, wie er sich in dieser seiner function zu verhalten habe, zugestellet. [1.] Erst(lich) gleichwie daß bruderhauß zu herhalt- und versorgung der armen leüth und vorderist der erarmten und mühesee(ligen) burger gottseelig gestüfftet, als würdet herr bruderhausverwalter um sovill mehrers aus selbst aigener christ(licher) liebe zu treuer verrichtung dieses amts sich befleissen und gegen denen armen leüthen dadurch ein guttes werkh, neben[/]bey Gott aber ihme einen grossen verdienst machen. Wann derselbe [2.] andertens des armen haus nuzen und aufnehmen nach möglichsten kräfften beobachtet a, die darzu gehörige unterthannen, dienst und einkommen treu(lich) verwalten und solche administration in einbringung der geföhl und einkonfften führen a
Korr. aus beobachten.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 859
würdet, wordurch nichts anderes alß die treue vätter(liche) obsorg des armen hauß verspirt werden möge. Und damit [3.] drittens dieses um so viel mehrers beschehe, solle herr verwalter über die unterth(anen) und dienst, auch andere einkommen ein richtiges urbarium neben einem schuld- oder [/] aufschreibbuch, worinnen jedes ordentlich an- und abzuschreiben ist, halten, beynebens zu allerseits gutten richtigkeit denen unterthannen kleine büchlen, in welchen die jähr(liche) schuldigkeit und die dargegen beschehene zahlung begriffen sein, hinauß geben und diesemnach die geföll solchergestalten fleissig eintreiben, daß keine außständt erwachsen, sondern aller verlurst und schaden bestermasßen und zwar dergestalten zeitlich verhüettet werden könne, damit man solche bey ihme zu suchen nicht ursache habe. [4.] Viertens weillen die gottseelig gestüffte einkünfften allein zur herhaltung der armen leuth und burger [/] gewidmet, als solle herr verwalter dise alle ihnen treülich appliciren und gutte obsicht halten, damit ihnen die vermög der stüfftungen und lezthinig von hochlöb(lichen) represent(ation) et cammer de dato 26. Aug(ust) 1758 ergangenen hochgnädigen reformations verordnung vorgesehene nothwendigkeiten ordent(lich) gereicht und keinesweegs gestattet werde, daß denen selben hierandurch die unterhabende bediente daß geringste entzogen werde, dargegen würdet auch er, herr verwalter, die arme leüth, so daß allmosen und stüfftung genüesßen, nachtrucklich anzumahnen haben, daß selbe in aller andacht und Gottes forcht auferbäulich leben und täglich zur bestimten zeit für die abgestorbene stüffter und erhaltung des gemmeinen [/] stadtweesens ihr eyferiges gebett gegen Gott außgiessen, desgleichen die jenige, welche ausser des armmen haus ihre portiones empfangen, anmahnen und darauf obacht haben, daß selbe nicht allein einen erbahren wandl führen, sondern auch denen in der bruderhauß kürchen wochentlich haltenden h(eiligen) messen, wie auch denen untern jahr alda fürgehenden festtägen fleyssig beywohnen und daselbst ihr gebett verrichten sollen. Darbey wirdet derselbe [5.] fünfftens auf die von denen armmen partheyen um einnahm oder verwilligung einer portion einreichende und ihme von rath aus gemeiniklich um bericht zukommende anbringen jedesmahls dem abgeforderten [/] bericht gewissenhaft erstatten und dahin gedenckhen, daß auf die bedürfftige persohnen, so daß allmosen würdig, eingeraten, auch mehrers nicht dem armen haus aufgetragen werde, alß waß der jähr(lichen) einnahm zur unterhaltung mit sich bringen thut. [6.] Sechstens hat derselbe zu vermögender vollziehung des hochlöb(lichen) landesh(au)btm(ann)sch(afts) decret de dato 15. July 1760 von schluß des salar jahrs an inner halb 4 wochen jedesmahl seines rechnung bey vorgesehener suspendir- oder entsezung des amts, allenfahls regressirung des zu bezahlen habenden pöenfahls vor rath zu bringen, und in der canzley zu ständen schreiben zu lassen, folgsam sich andurch aller gefahr, straff [/] und verantworttung zu entledigen. [7.] Sibentens waß die bruderhauß kürchen und daß zugehörige kürchen ornat anbelanget, solle derselbe ordentlich beschreiben und also specificirter in des herrn verwalters verwahrung genohmen, auch dahieran etwas mangelhafft oder abgehen wurde, solches zeitlich hinwiderumben reparirt, daß neue aber in die aufgesezte specification eingetragen, jedoch wan der werth der verbesßer- oder neumachung über drey gulden belauffen, oder sonsten ein nothwendigs gebau, wie auch einige strittigkeit in grund und boden, anders wichtigkeiten oder abstüfftung eines unterthanen sich ereignen tätte, ohne vor[/]wissen und bewilligung eines löb(lichen) mag(istrats) auf solchen fahln
860
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
nicht reparirt, gemacht, erbaut oder einige strittsach nicht angefangen, sonsten auch bey verfertigung der paramenten und kürchen ornat allzeit mit der geist(lichen) obrigkeit guette correspondenz und unterredung gepflogen werden. [8.] Achtens da herr verwalter dieses amt über kurz oder lang abtretten würde, solcher alle darzu gehörige schrifftliche nothdurfften, urbaria, prothocolla und andere instrumenta vermittlß einer richtigen specifications übergab, sein successori treulich zu stöhlen und samt gegenwärttiger instruction aushändigen, auch wo es in ein oder anderen [/] eine information vornöthen, solche aufrichtig communiciren. [9.] Neündtens und da diese verwaltung oben diea administrirung deren pupillen und deren erbschaffts mitteln in sich beweisset, als derselbe gleichgestalten daß pupillar weesen rein und denen allerhochst emanirten landesfürst(lichen) sazungen, auch denen geschribenen rechten nach genau zu halten, in ein besonderes pupillar buch einzutragen, keine angefahlen oder außzahlende pupillar mittl ohne mag(istrats) genehmhaltung jemand anderen anzuvertrauen, sondern beforderist dahin anzutragen, daß es bey gm(eine)r stadt oder bey einen anderen sicherenb fundo, lezteres jedoch mit mag(istrats) wissen, ad fructificandum [/] gebracht werden, weniger derley pupillar oder amts gelder zu seinen eigenen gebrauch zu verwenden, sondern es solle hierüber eine besondere cassa gehalten werden, damit, wann man allenfahls gähling auf derley gelder eine unversehene visitation vornehmen wolten, solche sogleich richtig separirter fürgefunden werden mögen, und zwar dieses leztere conform deß allergnädigst emanirt landesfürst(lichen) patents de dato 2. April 1753. [10.] Zehentens würdet ihme, herrn verwalter dargegen neben der vorhin gewöhnlich gewesten jährlichen besoldung auf begebende todtfahl von inventurn, abhandlungen und kauffen die canzley tax von jedem hundert ain gulden 30 xr. und bey denen annehmen oder stüfften jeden hundert ain gulden [/] neben der quittung, kauf und anderer brief gebühr, wie auch einen gebührlichen schreibgeld für seyn mühewaldung von denen unterthannen abzuforderen, dergestalten zugelasßen, das er selbe dießorths, sonderlich in denen gerhabschafften, raittungen, brief und quittungs täxen ohne clag halten und desßentwegen ainige außstellung zu machen nicht ursach gebe, zugleich mit überflüssiger zehrungen, alwo bey denen inventurn von hundert gulden vermögen ain gulden, abhandlungen ain gulden 30 xr., jedoch daß die stüfft oder annehmen samt der abhandlung in uno actu vorgenohmen und angestelt [/] werde, passirt wird, vorderist in gerhabschafft und pupillen sachen nicht beschwehren, diese auch, es seyn heyrath, präutspill, kaufs, abhandlungen, gerhabschaffts oder dergleichen zöhrungen jederzeit bey einen burger(lichen) würth alhier abwechslungs weise so vill möglich und wenigstens die jenige, welche innerhalb zwey meill weegs gegen der stadt herzu ligen, anstellen, nicht weniger, da sich auch einige straff in geld begeben thätte, hievon zwar die helffte vor sich behalten, die übrige helffte aber dem armen hauß treulich zu verraithen, anbey solchec bestraffung sowohl mit beschreibung der ursachen, warumen selbe beschehen, alß alle andere handlungen, kauf, [/] inventurn, quittungen, vertheillungen und dergleichen in daz hierzu führende prothocoll treülich einzutragen, verbunden seyn solle, allermassen man in all- und jeden daß beste vertrauen in sein herrn verwalters gewissen und pflicht sezet und des gänzlichen versehens ist, er werde dem bruderhaus dergestalten treu, a b c
Folgt d, getilgt. Folgt orth, getilgt. Folgt beschaffenheit, getilgt.
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 861
embsige administration laisten und die arme leüth ohne beschwärnuß halten, daß dieses aller orthen bey Gott und der in nahmen der hochen landesfürst(lichen) obrigkeit bey denen fürgehenden wahl acten pflegenden visitation in gewissen zu verantwortten seyn werde, deme dann derselbe in [/] ein und anderen nachzukommen und schuldigsten vollzug zu leisten wissen würdet, zu welchem ende diese instruction mit gm(eine)r stadt secret insigl bekräfftiget und geferttiget worden. Actum in stadtrath, den 1. Jenner 1761. L. S. Nr. 118 Instruktion für den Lazarett-Verwalter in Steyr. Steyr, 1689 Jänner 7 Archiv: StA Steyr, Mittelkasten 18 Rückvermerk: Instruction auf dem jezigen und khönfftigen lazarethhauß verwaltern alhier zu Steyr. Archivvermerk: No 1187, Nr. 32. Von einem statt mag(istrat) etc. würdet hiermit jezigen und könfftigen lazarethhauß verwaltern folgente instruction, wie er sich in diser seiner verwalthung zuverhalten habe, zuegestölt; und [1.] erstlichen weillen die völlige jährliche einnamb zu erhaltung der in solchen armen hauß verhandenen armen leuthen allain in denen interessen, welche bey gemainer statt nun denen hierzue gottsellig gestüfften capitallien jährlich fahlen und bezahlt werden, bestehet, als würdet er, verwalter, soliche capitallien und schuld obligationes in beste verwahrung zu nemben und die hievon lauffente interesse jährlich richtig einzubringen und dennen armen leithen zu ihrer unterhaltung threulich zu appliciren haben; inmassen ihnen [2.] andertens nach dem bißhero yeblich [/] observierten gebrauch die gewöhnliche kost und brod geraicht und diß fahls mit den jenigen nothwendigkheiten, welche bißhero yeblich gewest und die guettäther dahin verschafft, versechen, wie nit weniger die dahin vermachte oder noch verschaffende legata, nach der stüffter intention zum jahrtag oder bestimbten zeith billichermassen außgethaillet, dargegen aber auch ermahnt werden sollen, auf daß sye ihrer benefactoren mit ihren gebett andächtiglich in gedenckh sein, beynebens ybrigens täglich ihre gewöhnliche gebetter fleyssig verrichten und darbey umb die gemaine wohlfarth des statt weesens und gesambter burgerschafft inständig zu Gott rueffen. [3.] Drittens gleichwie bißhero jederzeit auf die von denen armen partheyen einkhomene anbringen umb einnehmung in daß arme hauß von ihme, verwalter, bericht [/] abgefordert worden, also würdet solches noch fehrners der ordnung nach observirt werden; ihme, verwalter, aber bey dem abgebenden bericht in allweeg abgelegen seyn, daß er auf die bedürfftigere persohnnen gewissenhafft einrathe, auch ohne bewilligung eines löb(lichen) mäg(istrat) jemand einnembe, noch ainige provision raiche, und ybrigens gleichwohlen die obsicht dahin trage, damit yber das jährliche einkhomen das armme hauß mit mehrern außgaben nit beladen, zugleich daß jenige, waß noch fehrers verschafft werden möchte, unangegriffen erhalten, und zum capitall gemacht werde. Woryber solle derselbe [4.] vierttens zu aller gehorsambsten vollzug der von ihro kay(serlichen) may(estät) allergnädigist ergangenen resolution derselbe jedes jahr von neuen jahr an inerhalb 2
862
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119)
monnath [/] hernach die richtige raittung unfehlbahr leegen und zum abschreiben in die canzley bringen, in allen auch ihren und gewissenhafft administration führen und beforderist sehen, daß die nothwendige reparirung der gebäu zeitlich vorgenohmen, doch ohnne vorgangene bewilligung eines löb(lichen) mäg(istrats) nit angestelt werden. Und zumahlen [5.] fünfftens für die hierinfahls habende mühewaltung jährlich real eine ergezlichkheit außzuwerffen und zu passiren wehre, so würdet doch der verwalter auß christlicher lieb dennen armen leithen zu trost dises guette werckh von selbsten guettwillig und ohnne bsoldung gratis (wie andere seine antecessores gethan) auf sich nehmen und sich mit deme befridigen lassen, daß er hierdurch bey [/] Gott einem grosßen verdienst machen und mann gleichwohlen seiner persohn, da er sich ohnne clag verhalten und diser instruction vollzug laistet mit weitherer befürderung vor andern gedenkhen werde, welches mann ihme dann sollicher verwaltung halber erinderen und sich versehen wollen, daß er deme in allweg threu, fleisßig nachleben, wie auch bey abtrit dises ambts seinen successori sowohl gegenwerthige instruction als alle andere darzue gehörige schrüfftliche notturfften und obligationes threulich außhändigen und solliche administration fürnemben werde, wie er es gegen Gott und der bey dennen fürgehenden wahl acten in nahmen landsfürst(licher) obrigkheit pflegenten visitation, auch sonsten aller orthen [/] im gewüssen zuverandworthen gethrauet. Actum ist zu solchem ende demselben gegenwerthige instruction mit gm(ein)er statt secret insigl verfertigter zue gestelt worden. Actum in statt rath Steyr, den 7. Jenner 1689. Nr. 119 Instruktion für den Lazarett-Verwalter in Steyr. Steyr, 1761 Jänner 1 Archiv: StA Steyr, Mittelkasten 18 (Abschrift) Rückvermerk: Instruction auf den jezig und künfftigen lazerethauß verwalter bey der Steyr ad sanctum Josephum genant. Zusatzvermerk: Ist casiert, weil die jahrliche besoltung per 15 fl. hineinzusezen unterlassen worden, folglich eine andere instruction formiert worden. Archivvermerk: No 1188, 1761 1/1. Von einem löb(lichen) stadt magistrat etc. würdet hiemit dem jezig- und künfftigen lazerethhauß verwalter bey der Steyr ad sanctum Josephum genant, vollgende instruction, wie er sich in dieser seiner verwaltung zu verhalten habe, zugestelt. Und [1.] erstlichen weillen die völlige jähr(liche) einnahm zu herhaltung der in solchen armmen hauß verhandenen armen leüten allein in denen interessen, welche bey gm(eine)r stadt von denen hierzu gottsee(lig) gestüfften capitalien jähr(lich) fahlen und bezalt werden, bestehet, alß würdet er, verwalter, solche capitalien und schuld obligationes, wovon die orig(inal) zur registratur consignirter [/] abgegeben, dargegen ihme ob jedem vidimus behändiget werden müsßen, in beste verwahrung zu nehmen und die hievon lauffende interesse jähr(lich) richtig einzubringen und denen armen leüten zu ihrer unterhaltung treulich zu appliciren haben. Immasßen ihnen [2.] andertens nach dem bißhero üeblich observirten gebrauch die gewöhn(lich)e kost und brod gereichet und dießfahls mit den jenigen nottwendigkeiten, welche bißhero
VII.7 Oberösterreich: Steyr – Bürgerspital, Bruderhaus und Lazarett (Edition Nr. 112–119) 863
üeblich gewest und die guttätter dahin verschafft versehen, wie nicht weniger die dahin vermachte oder noch verschaffende legata nach der stüffter intention zum jahrtag oder [/] bestimten zeit billicher masßen außgetheillet, dargegen aber auch ermahnet werden solle, auf daß sye ihrer benefactorn mit ihren gebett andachtiglich eingedänck seyn, beynebens übrigens täglich ihre gewöhnliche gebetter fleissig verrichten und darbey um die gemeine wollfahrt des stadtweesens und gesamter burgerschafft inständig zu Gott ruffen. [3.] Drittens gleich wie bißhero jederzeit auf die von denen armen partheyen einkommende anbringen um einnehmung in daß arme hauß von ihme, verwalter, bericht abgefordert worden, also würdet solches noch ferners der ordnung [/] nach observiret, ihme, verwalter, aber bey dem abgebenden bericht in allweeg obgelegen seyn, daß er auf die bedürfftigere und deß allmosen würdigere persohnen gewisßenhafft einrathen, auch ohne bewilligung eines löb(lichen) mag(istrat) niemand einnehme, noch einige portion reichen und übrigens gleichwollen die absicht dahin trage, damit über daß jähr(lich) einkommen daß arme hauß mit mehreren außgaaben nicht beladen, zu gleich daß jenige, waß noch ferners verschaffet werden möchte, unangegriffen erhalten und zum capitall gemacht werden. Worüber [/] [4.] vierttens hat derselbe zu vermögender vollziehung deß hochlöb(lichen) landshaubtmannsch(aftlichen) decrets de dato 15. July 1760 von schluß des salar jahrs an innerhalb 4 wochen jedesmahlen seine rechnung bey vorgesehener suspendir- oder entsezung deß amts, allenfahls regressirung deß zu bezahlen habenden pöenfahls vor rath zu bringen und in der canzley zu ständten schreiben zu lasßen, folgsam sich andurch aller gefahr, straf und verantworttung zu entledigen, in allem auch getreu und gewisßenhaffte administration zu führen und beforderist zu sehen, daß die noth[/]wendige reparirung der gebau zeitlich vorgenohmen, doch ohne vorgangener bewilligung eines löb(lichen) mag(istrats) nicht angestellet werden. Und zumahlen [5.] fünfftens dieses arme hauß mit einer capellen, so dem hey(ligen) nöhrvatter Josephoa dedicirt, versehen, alß solle selbe möglichist in guttem standt erhalten und die darzu gehörige paramenta oder kirchen ornat nach innhalt der hierüber aufgerichten specification in fleissige verwahrung genohmen werden. Und obwollen [6.] sechstens für die hierinfahls habende bemihung zwar nichts [/] außgeworffen ist, demeselben auch derzeit nur einzige etwelche gulden zur belohnung zu statten kommen, welche wegen aufsicht deren stüfftungen vor einen zeitlichen verwalter besonders durch die abgeleibte gottsee(lige) stüffter außgezeiget seyn, und wie es auß denen rechnungen zu entnehmen kommet, so würdet doch er, verwalter, auß christlicher lieb gegen denen armmen leüten und denenselben zu trost diese gutte werckh von selbsten guttwillig auf sich nehmen und sich annebens befridigen lassen, das er hierdurch bey Gott einen grossen verdienst sich machen kan, und würd man gleichwollen [/] seiner persohn, da er sich ohne klag verhaltet und dieser instruction vollzug leistet, mit weiterer beförderung vor andern gedencken, welches man ihme dann solcher verwaltung halber erinneren und sich dahin versehen wollen, daß er deme in allweeg treu fleisßig nachgeleben, wie auch bey abtritt dieses amts seinen successori sowohl gegenwärttige instruction alß all anndere darzu gehorige schrifftliche notturfften und documenta außhändigen und solche administration fürnehmen werde, wie er es gegen Gott und der bey denen fürgehenden wahl acten in nahmen der hochen landesfürst(lichen) obrigkeit [/] pflegende visitation, auch sonsten aller orten in gewisßen zu verantwortten getraue. Actum in stadt rath, den 1. Jenner 1761. a
Folgt der allerheill(igsten) dreyfaltigkeit, getilgt.
864
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
Nr. 120 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Horn. Horn, 1596 März 9 Archiv: StA Horn, Hs. 41/1: Pater Honorius Burger OSB [Pfarrer von Horn], Repertorium über die Urkunden des Horner Stadtarchivs und Gedenkbuch merkwürdiger Ereignisse, angelegt 1834, pag. 80–83; abschriftliche Überlieferung als Editionsgrundlage, da das allfällig vorhandene Original im Hoyoschen Archiv nicht zugänglich ist. [80] Eine instruktion für einen spitelmeister vom 9. März 1596 lautet: [1.] 1. Soll er einen tauglichen hausknecht, damit er in seiner abwesenheit, wann er bei des spitals weingartenarbeit und andern obliegenheiten nicht vorhanden, versehen sey, bestellen und aufnehmen. [2.] 2. Soll er einen ober- und einen unterwagenknecht halten. [3.] 3. Soll er eine köchin halten, so vom spital besoldet wird, doch daß sie alles dasjenige, wie andere köchinen, der instruction nach richte. Dann eine viehdirne, wofern es aber die nothdurft erfordert, mag er noch eine dirne der vorbemelten zu hilf aufnehmen. [4.] 4. Der armen leute, so itzt im spital sind, und künftig hinein kommen, soll er fleißig achtung haben. Nach dem dasselbe auf 12 personen gestiftet, aber diese anzahl nicht immer vorhanden, so soll der spitlmeister ohne vorwissen der frau stifterin (nemlich gräfin Puechaim witwe) keinea arme ins spital aufnehmena. [5.] 5. Soll der spitlmeister allen personen, so im spital unterhalten werden, an fleischtagen in der früh jeder person allemal ein stück fleisch und underricht b, wenn er derselben schaben [!] magb, geben und zustellen lassen und allweg aus 2 lb. fleisch [81] 7 stücke gemacht werden, auch wochentlich zu verrechnen schuldig seyn. [6.] 6. Allen angezogenen armen leuten von guten volligc gerathenen weinjahr ein jeder zu jeder mahlzeit 1 seitl wein. [7.] 7. Was den herrn kaplan anbelangt, so wie auch die schuldiener (zu dieser zeit wurden auch 2 schuldiener oder lehrer vom spital gehalten, welche die im spital befindlichen kinder unterrichten mußten), so soll er alle mahlzeit 3 oder 4 richt (dgerichte speisen)d und in der woche zweymal gebratene speisen und der zeit auf jeden für einen trunck jährlich von des spitals gefällen 10 fl. geben.
a–a
b–b c
d–d
In der Abschrift unterstrichen. In der Abschrift unterstrichen. In der Abschrift unterstrichen. Offenbar Zusatz von Burger.
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
865
[8.] 8. Ist ihm, spitlmeister, sonderlich befohlen, daß er mit allen fleiß darauf sehe, daß den armen leuten ihre leibs- und bettwäsche durch die dienstbothen und köchin ordentlich gewartet, gewaschen und, wie sichs gehört, ihre stuben und kammern, darinnen sie wohnen, sauber gehalten werden. Itema so soll der herr kaplan wochentlich 1 tag zu den armen leuten kommen in ihr gemach und sie in gotteswort und katechismus treulich unterrichtena. [9.] 9. Soll gedachter spitlmeister die armen leute alle 14 tage befragen, welche in das bad gehen wollen und jeden, der dieses begehrt, 7 Wiener pfening badgeld geben. [10.] 10. Was in kleidung und beschuhung den armen leuten vonnöthen seyn wird, dasselbe soll er ihnen nach ihrer nothdurft anschaffen, doch alles mit vorwissen und rathschlagung der inspectoren, so ihm nachhero verordnet werden. In summa der spitlmeister soll jederzeit mit allen fleiß darauf sehen, daß den armen leuten in aller billiger nothdurft, so viel es das spital vermag, kein abgang gelassen werde. [11.] 11. Will dieb frau stifterin den beiden rathsbürgern in der stadt auferlegen und ernstlich befehlen, daß sie sich alle Samstage zu einer gelegenen stunde, wie es am gelegensten seynb kann, zu dem spitlmeister ins spital verfügen, alsdann soll ihnen der spitlmeister alles das zeigen, so dieselbe wochen in küche, kasten, keller und spital aufgegangen, verzehrt und gehandelt worden, und über alles dieses rechnung legen. Was künftige woche in allen wirthschaften, in feld und weingärten vonnöthen, nichts ausgenommen, soll der spitlmeister mit ihnen berathschlagen und wie er dasselbe durch sie zum besten und nützlichsten befinden und beschliessen wird, so soll er es dieselbe woche vollziehen. Diese obbeschriebene ordnung soll der spitlmeister wochentlich durch das ganze jahr beibehalten und wird also mit rath obgemelter 2 bürger in aller [82] wirthschaft, mit allen einnahmen und ausgaben handeln, das soll ihm in seiner rechnung dergestalt, wie hernach folgen wird, mit meiner künftigen ratification für gute ausgab passirt werden. [12.] 12. Soll der spitlmeister ohne allen abgang, so viel es seyn kann, die weingärten mit allen nothwendigen bau jederzeit versehen und, wenn eine arbeit in den weingärten vollbracht ist, so soll er dieses den zugeordneten 2 inspectoren anzeigen und, wenn es nothwendig ist, sie mit den spitalpferden zu den weingärten führen, samt ihnen die geschehene arbeit besichtigen und, was weiter darin zu arbeiten, mit ihnen berathschlagen. [13.] 13. Soll der spitlmeister mit allen fleiß die äcker, so zum spital gehören, aller nothdurft bei guten bau erhalten, dergleichen auch die öden gründe und fässer verhandeln, fleissig ordentlich und, so viel in seinen kräften steht, alles zum besten versehen und abwarten. [14.] 14. Wann die zeit der weinfechsung vorhanden und die weine in die fässer gebracht und vergährt sind, so soll er alle fässer in gegenwart bemelter inspectoren, pfleger und rentschreiber visiren und dieselben in 2 register, ein jedes faß ins besondere, und wie viel es hält, mit einer n(ume)ro oder zeichen einschreiben. Sind die fässer dergestalt vermerkt, so soll er nachmals kein faß zu der füll oder speisung anzapfen, es sey denn, daß er dasselbe mit rath oft gemelter inspectoren gethan und wann alsdann das angezapfte faß ausgegangen, so soll er solches den inspectoren anzeigen und mit ihren rath ein anders anzapfen, auch ihnen lautern bericht thun, wie lange dieses faß gewähret und davon gespeist und gefüllt worden. Gleichförmig soll er es bei dem schenkwein machen durch das ganze jahr.
a–a
b–b
In der Abschrift unterstrichen. In der Abschrift unterstrichen.
866
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
[15.] 15. Wenn alles getraidt, schweres und geringes, und was dasselbe ist, ins spital geführt und angefangen wird zum dreschen, so soll er wochentlich, was ausgedroschen wird, neben einen lautern bericht, was dieselbe woche aufgegangen und gehandelt worden, gleicher gestalt anzeigen und wenn also alles, schweres und geringes, abgedroschen, soll er solches alles eigentlich in gegenwart der obangezeigten inspectoren umschlagen und beschreiben, auch mit dem umschlagen jeder zeit allen fleiß anwende, daß es nicht schaden leide und verderbe. [16.] 16. Wenn es sich zuträgt, daß er einen dienstbothen aufnimmt, so soll er denselben in beiseyn der verordneten inspectoren dingen, desgleichen, wenn er denselben abfertiget und bezahlt, wenigstens hat einer aus ihnen dabey zu seyn, damit möge die frau stifterin lauter finden, mit was ordnung in dem spital gehauset wird und wird auch dem spitlmeister leicht seyn, alles verhandelte zu verantworten. [17.] 17. Soll der spitlmeister wochentlich rechnung legen und soll das wochenzettl allezeit am Samstag den inspectoren zur einsicht und zum unterschreiben zustellen und was dann ende des jahrs durch die frau stifterin dem pfleger, rentschreiber und inspectoren richtig befunden ist, soll ihm passirt und für gut angenommen, auch solche rechnung [83] durch den spitlmeister, inspectoren und pfleger unterschrieben und dem spitlmeister wieder zugestellt werden. [18.] 18. Soll der spitlmeister ein inventarium, so ihm eingeantwortet wird, wieder, wohin solches überall ausgegeben worden, zu ausgang jeden halben jahres und bei seinem austritt getreulich verrechnen, und selbes durch die verordneten spitlväter besichtigen lassen und allezeit den abgang zu ersetzen schuldig seyn. [19.] 19. Soll der spitlmeister des se(eligen) N. hinterlassenes söhnlein Hanns Dietrich, den ich in das spital gegeben, in der furcht Gottes auferziehen, mit essen und trinken über seiner tafel zur nothdurft versehen und gute achtung auf ihn haben, wann er täglich aus der schule kommt, damit er zu repetirung seiner lektion in der schule gehalten und mit gestattung seines hin- und widerlauffens ihm kein schaden zugefügt werde. Zur verrichtung solcher beschriebenen arbeiten, auch anders jedes und alles, so hierin begriffen, darin er, spitlmeister, gleichfalls in allen, was dem spital nützlich, nichts ausgenommen, seinen fleis anwende, bewillige ich ihm zur besoldung jährlich 40 lb. pfening, auch ziemlicher speise, 2 achtering wein von guten, völlig gerathenen weinjahren; item so soll ihm wegen verrichtung des organisten dienst von einem rath alhier jährlich 15 fl. gereicht werden, und zu mittern jahren ein tag 1 achtering wein in seiner rechnung passirt werden, und im fall er das spitlmeisteramt aufgeben und sich anderer orten wohin begeben wollte, oder auch daß ihn die frau gnaden nicht länger zu gebrauchen oder aufzuhalten willens wäre, so soll dasselbe ein theil zeitlich zu wissen thun, Horn, den 9. März im 96. jahr. Nr. 121 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Horn. Wien, 1657 Februar 28 Archiv: StA Horn, Hs. 41/1: Pater Honorius Burger OSB [Pfarrer von Horn], Repertorium über die Urkunden des Horner Stadtarchivs und Gedenkbuch merkwürdiger Ereignisse, angelegt 1834, pag. 83–85; abschriftliche Überlieferung als Editionsgrundlage, da das allfällig vorhandene Original im Hoyoschen Archiv nicht zugänglich ist.
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
867
Abb. 125: Horn; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (Foto: Martin Scheutz, 2012).
[83] Eine andere instruction vom 28. Febr(uar) 1657 lautet: [1.] Der spitlmeister soll darob seyn, daß allezeit 12 spitaller erhalten werden, und wann einer stirbt, daß dessen alsobald die spitalväter erinnert werden, damita sie es der herrschaft anzeigena. Spitlmeister soll darob seyn, daß das spitalbettgewand und derg(leichen) ordentlich gesäubert werde; das bettgewand, wenn einer stirbt, soll gesäubert und bey dem spital behalten werden und nicht zugeben, daß es vom spital komme. Spitlmeister soll den spitalern ihr essen und trinken sauber und wohlgekocht verschaffen, er soll selbst sehen, ob den armen nicht was abgehe über das, was ihnen gebührt, und solches remediren. Spitlmeister soll wochentlich zettl geben dessen, was er ausgibt und was pro recto verbleibt und zwar zu handen der spitalväter übergeben, welche selbe dem pfleger alle Samstag zum übersehen neben ausstellung dessen, was sie auszustellen befinden, überreichen. Spitlmeister soll darob seyn, daß der Gottesdienst im spital fleißig verrichtet werde, daß nichts vom spital veräußert und was vermög verzeichniß vorhanden, nichts davon auf keinerley weise veralienirt werde. Spitlmeister hat dahin zu sehen, daß die armen ihr zimmer sauber halten und das greinen unter ihnen nicht zulassen. Da den armen etwas [84] gegeben wird, soll es der spitlmeister unter ihnen austheilen. Die armen sollen alle morgen ihr gebeth in der kapelle verrichten und dem amt der h(eiligen)
a–a
In der Abschrift unterstrichen.
868
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
messe beiwohnen. Es soll den armen leuten nicht zugelassen werden, daß sie außer des spitlmeisters erlaubniß aus den spital gehen und in häusern in der stadt hin und her laufen. Weil viele leute im spital sind, ist zu nacht fleißig auf das feuer achtung zu geben, damit nicht schaden geschehe. Ein spitlmeister hat dahin zu sehen, weil das spital mit den pferden viel zu thun hat, die arbeit, so sich im winter thun läßt, nicht in den sommer zu sparren, da viel arbeit ist. Die wiesen in der Tafen sind zeitlich zu mähen und nicht zu lang zu warten, damit sie nicht durchs wasser schaden leiden. [2.] Es soll bei dem spital ein neues buch aufgerichtet werden, darein sollen alle äcker, weingärten, wiesen, holz, und was das spital aller orten hat, ordentlich darein getragen werden, damit dem spital nichts entzogen werde. [3.] Es soll der spitlmeister bei allen grundbüchern richtigkeit pflegen, besonders des zehends halber, voraus zu Straning, so lang der dienst ausstehet, so jährlich dem herrn grafen Trautsamb dienen 4 ß. [4.] Der spitlmeister hat die weine, so sich halten lassen, im weinlösen absonderlich zu giessen, die andern, so sich nicht behalten, auch besonders, er soll die woche 2 mal füllen lassen und mit guten wein, damit er nicht verderbe. Es ist auch über des spitals zehend ein ordentliches zehendbuch aufzurichten und aufzubehalten, damit nachricht verhanden ist. Das spital ist an etlichen orten baufällig, ist achtung zu geben, daß nicht durch dergleichen dem spital schaden geschehe. Weil das spital merklich gelitten und in ihrer wohlfart gesperrt worden, daß das spital keinen keller gehab, worinn ihnen der wein nur über jahr und tag wäre gehalten worden, und nun ermeltem spital ihro excellenz einen grund an ihrer hofbraiten geschenkt, darin ein keller auf ein paar 1.000 eimer kann gebauet werden, gestaltsam auch selbigen nächstens wirklich gebauet ist, also wird sich der spitlmeister dem armenspital zum besten desselben zu gebrauchen wissen, die guten weine darin vertigen und, bis sie mit nutzen zu verkaufen, conserviren. Spitlmeister soll mit vorwissen der spitalväter, und sonst nicht, die wein ausschenken oder unter den reiffen verkauffen. [5.] Weil die spitalkapelle mit dem Gottesdienst vermittelst meiner fundation durch die patres scholarum piarum versehen, so sollen sie, patres, nicht allein die versorgung der kirche haben, sondern ihnen auch von viertljahr zu viertljahr eingetheilt, unfehlbar gereicht werden: waitz 2 muth, erbsen 1 metzen, gerste 3 metzen, linsen 5 m(e)tz(en), schmalz 12 achtl, wein 80 eimer, kälber 5 stück, gemästete schwei[85]ne 2 stück, spanferkl 8 stück, holz 30 kl(a)ft(er). [6.] Spitlmeister soll darob seyn, daß sonderlich die weingärten wohl gebaut und bei bau erhalten werden. Er soll jährlich seine raittung thuen, solche den spitalvätern überreichen, selbiges anfangs von ihnen durchsehen und aufgenommen und dem herrschaftpfleger zu weitern ratifikation zugestellt werden. [7.] Vona demb magistrat sollen 2 spitalväter oder mehr, einer aus dem rath, der andere aus der gemeinde, erwählt und solche der herrschaft vorgeschlagen werden. Ihr amt soll dieses seyn, daß sie der inspection itztgedachten spitlmeister haben, die wochenzettl von ihm empfangen, das spital oft beide oder einer allein, wie es die gelegenheit gibt, visitiren und fleißig untersuchen, ob in dem spital wohl oder übl gehaust und dasjenige, so des spitlmeisters instruktionb mit sich bringt, vollzogen, ob wein, äcker, traid, weingarten, mühl wohl gebaut und bei bau erhalten werden und sonderlich dahin sehen, daß dem a b–b
Am linken Rand: NB. In der Abschrift unterstrichen.
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
869
Abb. 126: Horn; Bürgerspital und Bürgerspitalkirche (Foto: Martin Scheutz, 2012).
spital mit ersparung und verkaufung der weine nutzen geschafft werde. Spitlmeister soll für seine bemühung nebst speis und trank 30 fl. besoldung haben. Hierana geschieht der gnä(digen) herrschaft willena, wird die ehre Gottes und das heil der armen befördert und haben spitlmeister und spitlväter sich nach dieser instruction zu reguliren, ihro excellenz behalten sich bevor, diese instruction zu mindern und zu mehren, Wien, den 28. Februar 1657. Nr. 122 Instruktion für Leopold Wissgrill, Bürgerspital-Spitalverwalter in Horn. [Horn?,] 1728 April 1 Archiv: StA Horn, Hs. 24/1, Pater Honorius Burger OSB, Gedenkbuch und Repertorium des Bürgerspitals zu Horn, zusammengetragen unter dem Spitalverwaltungsamt von Leopold Soyka, angelegt 1836, pag. 54–56. [54] Aus neuerer zeit ist jedoch keine andere vorhanden als vom 1. April 1728 von herrn Philipp Joseph [55] graf v(on) Hoyos für den spitlmeister Leopold Wißgrill, welche lautet:
a–a
In der Abschrift unterstrichen.
870
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
[1.] 1. Würdet ihme, Leopoldt Wißgrill, daß alhier in der stadt Horn gelegene mir, alß dominio und patrono, directe immediate unterworffene spittal mit all deren gülten, unterthanen, ein- und zuegehörungen dergestalten in seine verwaltung übergeben; [2.] daß er solchen alß einen hauß der armen mit all erforderlichen treu, fleiß, liebe und sorgfältigkeit vorstehe etc. etc.; [3.] daß er die pfründler zu einen tugendhaften lebenswandl anhalte, ihnen kein spiel um geld, kein fluchen, schelten, klätschereyen, streit etc. gestatte; [4.] daß er darauf sehe, daß die gestifteten jahrtage getreulich gehalten, die kirche und paramente rein gehalten werden; [5.] die pfründler täglich der messe des früh-, mittag- und abendgebethes an Sonnund feyertagen der predigt und christenlehre beiwohnen. Um das übermäßige auslaufen zu verhüthen, soll ein des lesens kundiger pfründler den übrigen in den freyen stunden aus einem geistlichen buche vorlesen, kost und kleidung soll gut und ordentlich seyn, damit kein rechtliche klage darüber geführt werden kann. Der spitlmeister soll dieserwegen öfters unvermuthet während dem essen der spitaler erscheinen und die speisen verkosten. [6.] Er soll vorzüglich auf reinlichkeit im ganzen hause sehen, so wie auf reinlichkeit der kleider und wäsche. Ohne besonderer erlaubniß des patrons soll keinem spitaler erlaubt werden, um geld ein handwerk im spital zu treiben. Es ist darauf zu sehen, daß die spitaler in liebe, friede und einigkeit mitsamen leben, eines dem andern beistehe etc.; [7.] daß die kranken alsogleich von den gesunden abgesondert und sorgfältig gepflegt werden, bei abgang eines pfründlers darf kein neuer aufgenommen werden, wenn nicht herr patron schriftlicha dessen aufnahme bewilliget; [8.] fremde kranke, die nicht mit ansteckenden krankheiten behaftet sind, dürfen im spital beherbergt werden; [9.] im winter sind um 7, im sommer um 8 uhr abends die thore zu sperren und niemand mehr ohne besonders großer noth aus- oder einzulassen. [10.] Der spitlmeister soll weder denen dienstbothen noch pfründlern haus-, keller-, kastenschlüßeln etc. allein anvertrauen, er soll auf die wirthschaft sehen, daß alles gut, ordentlich und zu rechter zeit [56] geschieht, daß die weine gut erhalten werden, die waldung, mühle etc. keinen schaden leide, die grundbücher, zehendregister und alle spitalakten gut verwahret werden, eingehende gelder, die zur wirthschaft nicht unumgänglich nothwendig sind, alsogleich frucht bringend angelegt werden. [11.] Für bemühung und als belohnung werden dem spitlmeister zu jährlicher besoldung 50 fl. passirt. Nr. 123 Inventar des Bürgerspitals in Horn (Amtsantritt des Spitalmeisters Wolf Kirchmayr). Horn, 1593 Jänner 7 Archiv: StA Horn, Akten, K. 87, Fasz. 280 (Bürgerspitalsachen, Spitalinventare 1544–1650) Rückvermerk: Inventari deß spitalß zu Horn 1593; Archivvermerk: Nro 6.
a
In der Abschrift unterstrichen.
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
871
Inventary des spittalls zu Hornn, so durch Andreen Rosenthaler, pfleger, Petern Khamegger, räntschreiber, unnd dann Georgen Mair unnd Geörgen Ruesen, beede rathsburgern zu Horn unnd des spittals inspectors, beschriben unnd Wolffen Khirchmair, angehunden spittalmaister, den siebennden January dises drey und neunzigisten jars eingeantwortt worden. Silber gschier Erstlich ain khelch mit ainer patheen, so herr Michael, caplan, bey hannden hat, wigt 24½ loth; ain vergulder khopff mit ainer hill wigt 27 loth; drey schinpecher oben mit gulden raifeln wegen 29½ loth; ain grosser gezinnter pecher, innwendig vergult wigt 19 loth; funnf silber pecherl in einander mit ainer hill wegen 37 loth; zway pecherl, so der Cristina des Lorenz Hafners tochter zuegehören, wegen 13 loth. Zinngeschierr Zwo grosß pauchet khandtln; ain grosß, zway mittere unnd ain klains zinplätl; ain khlains zinplätll; zway khren schisßell; zwo ander schissalln; ain zinnene gießkhandtl; zwen schissel ring; drey achtring khandtln; drey neue zinthäller; vier halb khandteln, hat die ain khain hill; [/] drey seitl khanndelln; dreitzehen khlaine zinthaller; drey halb ziment; zway seitl ziment; ain halb fläschall; ain khraunich; ain mössinger leikler mit ainer rehrn, ist zubrochen; ain grosser unnd ain khlainer meser mit sambt den stesßln; ain schnelwag an daß gewicht; zway messene pech; ain khupfferner trachter, hat die Cristl in prun fallen lassen; ain zinnes gieß fässell; ain khipfferling; ain khupfferner khielkhessell. In der grossen stuben Ain disch; ain sidl truhen ist auf der parkhirchen; ain sessel mit messing khnöpffen; achtzehen hilzene täller; ain alte uhr ist khain gewicht darbey; vier essig vässel mit essig; ain lainpanckh; ain giesß allmer; ain lainstuell; aindliff pogen schlosß; ain schreibdisch; zway zinnene salz vas ane hilln. Im khlain stibl Ain disch. [/] Inn der khamer Ain pett mit ainem halben himell; ain spannpett; ain gwandt allmerl; zwo alt sidl truchen; ain harr hächell; acht allt eissene leichtern; zway khlaine wägl, mit zway pfundt gewicht; drey neue leichtern, so Pemerl khaufft hat; ain visier; ain partwisch. Petgewandt Vier tuchet, neun polsster guet unnd peß; aindliff under pet hat ains der herr Michel davon; zway guete par leilachen; fünf par leilach guet und beß fur daß gsindl; acht guete disch tüecher; vier alte disch tüecher; siben guete handttüecher; zwolff disch facenedt. Ins herr Michell zimmerr Ain dischall; ain winckhl allmer; ain vergätterte khandtl remb. In der khamer darneben Zway span pet; im stibl gegen dem stat teicht ain dischl; ain truchen.
872
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
Im prun zimmer [/] Ain tisch; zwen lain stiell. Viech Ain stier; neun khüe unnd ain khalbm; sechs khelber; zwen ziegen; neunzehen schwein groß unnd khlain; gennß; hienner und hannen, ändten. Im rosß stall Drey rosß; zehen khumeter, darunder zway deixl gschier unnd zway unttere gschier; zween wagen sädtl; ain alten reit sadtl, hat nur ain stegraiff; drey ainfach khotzen auf die roß; zwen dopelt khozen, haben die khnecht; ain reithaun, zwen eisene maullkherb. Wägenn Ain gross wagen mit aller zuegeherung; ain heulaitter wagen; zwo wagen wag; zwo pflueg wag; zwo pflueg wagen; ain dritl unnd ain fattere wag; ain press mit aller zuegeherung; drey pflüeg, zwen weinpämb; [/] drey hilzene ärn, ain neue weinlaittern; ain alte weinlaittern, ain neue wein laidt, drey wagen khetten, ain sper khetten, ain halb gutschy gschier auf zway roß. In der armbe leuth stuben Zehen fetter pet guet unnd beß; drey par leilachen; vier alte trüchall; ain alter disch; ain fürpanckh; drey haubt polsster; vier tuchent, unnder disem petgwant ist dem altisten in der schuel ain unnder pet, ain tuchet unnd ain polster geben worden. In der khuchen Aindlif pfannen groß und khlain, guet und beß; ain rosst; drey pradt spisß; zway harkhmesser, hat ains khain hefft; ain schopf unnd ain faimb leffel; zwen drifiesß; zwen eisene feurhengst; zway eisen zum pratten; ain khupfferne pradt pfan; ain ribeisen; ain khupfferner khessl, ist ein gemaurt; ain speiß allmer; ain zinnes gwirz pixell; [/] fünf schissalln; zwey khäßkhär; aindliff kherbll zum pachen; zwaay nudl pretter; acht und dreissig häffen guet unnd beß; ain wasser khesel; ain khupfferner vischkhessell; ain hackhprett. In der speiß cammer Zwo fleischackhen; ain grosser eisener unnd drey khlain pradtspiß; siben näbinger guet unnd beß; ain raifmesser, ain alte zanngen; ain alts handtsägel, zwo schlegl hackhen, ist die ain alte zuschlagen; zwo hey gappelln, siben rechen; ain grosse speiß truchen, so in der vodern camer ist, ain lange taffel, so in mueßhauß ist; ain brochner pach trog; drey wasser lägll; zway visch wännll; drey sechtl schaff; zwainzig wasser schäffel, khlain unnd grosß; ain rierkhübl; vier sechtern; siben achtl schäffel, sechzehen lietter schaff; ain holm portten, ain alt hiernes arnposst; [/] ain wintten; ain altte uhr. In der gsinndt stuben Ain alter disch; ain pachgwandt; ain alte fierpanckh; ain wasser stauffen; im offen ain alter zubrochner khupfferner khessel unnd ain khupfernes wänll.
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
873
Im mueßhauß Zehen seitten speckh; ain tisch plat; ain wannen. Item mehr in der speißcamer Zwo pippan, ain alte unnd ain neue zum schlauch; ain plechne wag an ain stangen; zwen eissene häggen in die wein sail, zway weinsail mit haggen, sein im kheller; ain alte holz sag unnd ain spansag, sein bei den khnechten im stall; zehen traidt segckh; ain eissener prunhaggen, ain faden zanngen; ain holz haber, ist bei den khnechten im stall; item ain wagen heber, ain alte plahen zum traidt füern, ain liecht putzen; drey alte spanpet, sein in der diernen camer; die teutsch bibel, ist in der khirchen; [/] ain stainprecher khrampen; ain hauen; zwo spiz haun; ain zweispiz khrampen; ain nidl zapffen; ain nidstang; ain eisen in ain milstain; ain alte schleiff stangen; sechs ring khlain und groß zu einer nidgwinndtl; drey loth saffrian. Wein im undern kheller No 1 vierdiger zebinger pau hellt 25½ emer no 10 vierdiger reschizer pau helt 7 emer no 11 vierdiger reschizer pau helt 3½ emer no 12 vierdiger reschizer zehet helt 13½ emer no 18 vierdiger ratter pau helt 2½ mezen. Heurige wein N 1 heuriger parestorffer pau helt 15¼ emer no 2 heuriger parestorffer, zeiselberg unnd reschizer pau hellt 9½ emer no 3 heuriger zebinger pau hellt 2 emer no 4 heuriger reschizer pau hellt 6¼ emer no 5 heuriger reschizer pau helt 6¼ emer no 6 heuriger reschizer pau helt 6½ emer no 7 heuriger reschizer zehet halt 11½ emer. o
Läre vasß Vier grosse vasß; [/] ain halber trälling; drey zehen emer; ain siben unnd acht emer; zwen vier emer. Zu prosß gehörig Ain uberwerf poting und sonst vier poting; zway viertl schaff; ain zuber zum most tragen; ain gieß khärl; ain setz khorb; ain alte laidt; ain ainschichtigs emerl; item mehr ain unbeschlagner wagen; ain gutschy wagen; ain oxen wagen sambt ainem alten gwicht; ain holz wagen; ain schliffstain; fünff putten; neun achtl schmalz, ain eisner raiff, drey plat schalln; drey eisene misgabln; ain khreill, anderthalb laib schmer; ain neuer vischper; item vierundreissig emer einschnitens khraut; mehr neunundzwainzig emer eingehackht ruemb; ain gross saugsst; item aufm castn zwo neu waiz keuttern; ain staub reitter; ain neuer tuert reitter; zwo neu amb reuttern. [/] Traidt auf dem cassten Erstlich heurig unnd fertiger waiz 10 muth 5 mezen ¼
874
VIII.1 Niederösterreich: Horn – Bürgerspital (Edition Nr. 120–123)
sumer waiz 16 mezen halbtraidt 2 muth, heurigs unnd fertigs khorn 9 muth 24 mezen, den paßkhorn 5 mezen arbeß 28 mezen, sumer und wintter gersten 5 mezen waiz auß reitrich 1 mezen 2/₄ khorn auß reitrich 1 mezen 2/₄ mel 6 mezen habern 9 muth 19 mezen 2/₄. Traidt außstandt des 92. jar Maldt; griennen khorn 1 muth; Hanß Zimerl khorn 25 mezen, habern 1 mezen; Paul Mair waiz 5 mezen, khorn 14 mezen, habern 22 mezen; Peter Schiech khorn 8 mezen, habern 9 mezen; Michael Crainer khorn 20 mezen, habern 2 mezen; Steffan Pickhl waiz 10 mezen; item Casper Zimerman zu Porestorff bleibt in die 92isten raittung in gelt schuldig 3 fl. 5 ß. 29 den.; item ist der Pirchan in daß spital wegen seines schwehrn laut eines schuldtbriefs schuldig 15 fl. [/] Item so ist man von dem spital hinauß zubezallen schuldig Erstlichen gehen hoff in daß rentambt zapffenmaß 29 fl. 12 den.; item dem ungeltter 2 fl. 5 ß. 18 den.; item herrn Ziereckh alhie laut aines außzug, daran Pamerl 22 fl. gezalt, bleibt man ime noch zu bezalen schuldig 16 fl.; item dem Thoman Schrembser umb fleisch 9 fl. 7 ß. 2 den.; item dem Geörg Schmit laut aines außzug unnd rabusch 12 fl. 3 ß. 11 den.; item der Pemerlin an irer schuldt 9 fl. 6 ß.; item bleib man dem Ruesen schuldig auf die 35 fl., so er in 91. jar in daß spital gelichen hat, noch rest 29 fl. 7 ß. 26 den.; item mehr ime, Ruesen, habern schuldig, so er auch in daß spitall gelichen 1 muth 22 mezen. Zu urkhundt seint dises inventari drei gleichlauttundt aufgericht, darauß ainer gehen hof und dem spitlmaister, auch denen inspectoribus jeden thaill ainer, und der jezigen inspectoren Mathießen Schimpfen unnd Hansen Frömbl, auch gedachts spitlmaisters aigner handtschrifft und petschafft verfertigter uberantwort worden, actum ut supra. Item so bleibt man der frauen g(naden) auß dem spittal schuldig waitz 1 mutt, khorn 3 mut 5 mezen, gersten 1 mezen [L. S.] Mattheus Schimpf, mpria. [L. S.] H(ans) Framel, mpria. [L. S.] Wolf Khirchmayr, mpria.
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Edition Nr. 124)
875
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Edition Nr. 124)
Nr. 124 Inventar des Bürgerspitals in Langenlois (Amtsantritt des Spitalmeisters Jeremias Köck). Langenlois, 1691 Februar 13 Archiv: StA Langenlois, Hs. 44/3, Spitalinventar (ab 1669), fol. 131v–140r [131v] Inventarium, waß bey alhieigen burgerspittall nach resignation unnd abtrettung Johann Hofmanns, burgers unnd gewesten spittlmaisters, sich in der capelln, sacristey, grundtstuckhen, mobilien, re(veren)do viech unnd allen andern befundten hat, so durch unnß, zu endts benandte, alß geordnete commissarii unnd supperintendenten dem neü angehenten spittlmaister Jeremiae Köckhen, deß aussern raths alhier, der ordnung nach eingeantworttet unnd beschriben worden, den 13ten Febr(uar) anno 1691. [132r] Erstlichen volgen die spittäller Mannßpersohnnen: Balthaßar Presßler, Thoma Laurer, Hannß Popp. Weibspersohnnen: Martha Haindlin, Barbara Gallaunerin, Anna Imervollin, Eva Elisabetha Krachenauerin, Apolonia Schoppingerin, Anna Poppin. [132v] In der capelln unnd sacristey befindet sich Anfänglichen ain kölch samt der patenen; 1 silbernes speißpöcherl; 1 misial; 2 antependia, welche beede bey dennen altärn seindt; 1 portabile; 1 gefasstes bildt, auf ainem hilzernen täferl; 6 hilzerne leichter; 3 kupfferne weich kössl; 1 altes wandl geleüth, 1 neü mösßingenes wandl glöckhl; 1 paar zünnerne opffer kändl sambt denen darzue gehörigen blätln; 3 weisße altar tüecher; 2 weisße hängerl, vor das christ kindl unnd ain feüerfarb taffentes fürtuech; 3 schlechte blau taffente schlayr; [133 r] 1 blau taffentes fürtuech zu unser lieben frauen unnd 1 dem christ kindl; 1 blau cärtises fürtuech mit leonischen gallonen; 1 gelber schlayr von gewässerten taffet mit leonischen goldenen spizen; 1 schwarz damschkhenes kölchtüechl; 1 gelbes tüechl von gelb gepluembter seiden; 2 schlayrene kölchtüechl mit gemahlner arbeith, darundter aines mit schlecht golden, daß andere aber mit schlecht silbernen spizen verprämbt; 1 weisses kölchtüechl mit undterschiedlicher seiden genähet; 1 neues kölchtuechl mit gemahlner arbeith auf weissen taffet; 1 neü blau damaschkhenes kölchtuechl; 1 roth außgenäthes leinbathenes speistuechl; 4 weisße schlayr; 1 von spänischer töbich arbeith zerrisßener schlayr; [133v] 1 roth unnd gelb gepluembter unser lieben frauen unnd christkindleins röckhl;
876
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Edition Nr. 124)
item ain roth taffentes unser lieben frauen und christkindleins röckhl mit leonischen gallonen geprämbt; 1 roth taffenter schlayr mit leonischen silbernen spizen; 6 gemahlene mey krüeg mit bluemben; 1 alben, 2 humeral und 1 gürttl; 1 nussfarb angestrichener cassten; 1 gepluembter schlayr yber das crucifix, welchen frau Eva Theresia Säherpöckhin, marckthrichterin, zum spittall geschenckht; 1 weisses schlayrl; 1 roth wurscheter unser lieben frauen und christkindleins rockh mit halb seidenen schwarzen spizln verprämbt; 2 pölster auf daß altar von tobah arbeith, worvon ainer neü, der andere aber alt; [134r] 2 wax possierdte bildter, welche die frau Hölzlin, lebzelterin alhier, dargegeben; 2 schlecht blau gestraiffte altar tüecher; 1 weiß leinbathenes fürtuech; 3 leinbath roth unnd 2 dergleichen schwarz außgenäthe tüechl; 14 unterschiedliche agnus Dei; 1 gelb painerne bethen; 1 weisß schlechtes tüechl zum speisßpöcher; 1 liechtpuzen; 1 cranz mit guetten perln sambt ainem guett gold unnd silbernen bandt, so wey(land) Geörg Josephen Würners, gewesten des innern raths alhier see(lig), nachgelassene erben dargegeben; 2 cronnen von grüenner fletseiden und weisß falschen perln, aine vor unser liebe frau und die andere vor das christkindl; [134v] 2 mässingene leichter; 2 crucifix; 1 schlecht silbernes agnus Dei, 3 Sebastiani pazer unnd 3 in silber einfasste krepsaugen, so beysammen an ainem schnierl henckhet unnd der spittlmaister in handten hat. Volgen die grundtstuckh Weingärtten, so von hauß aus gepauth werden 3 viertl in der Neupoedt, so von denen murllanzerischen undterthannen gepauth werden, diennen in hieiges pfarrhoffs grundtbuech 18 den., seindta anno 1690 et 1691 gar gedungt wordena; 1½ viertl im Vögerl, davon gemeldte undterthannen auch die helffte pauen; 2 viertl im Grüebl, pauen auch dieselbenb; [135r] unnd ist anno 1685 ¼ und anno 1688 daß andere viertl gedungt worden, diennen in pfarrhoff 6 den.; 2 viertl in der Scheiben; 1 viertl im Holzweeg, anno 1687 gedungt; 2 viertl in Schenkhenpühl; 1½ viertl in der Läsß; 1 viertl alda, dient in gemeldtes pfarrhoffs grundtbuech 2 den.; 2 viertl an Drosserweeg, dient ebenfahls in pfarrhoff 18 den. und ist anno 1684 gedungt worden; 8 viertel in Köttmansperg an ainem rain, davon diennen 4 viertl in pfarrhoff alhier 10 den. unnd 4 viertl in daß kay(serliche) schlüsßlambts grundtbuech zu Crembß 7 den., seindt anno 1679 gedungt worden; 1½ viertl in der Weintragerin, anno 1684 gedungt; 2 viertl in Fuxloch, dienen in pfarrhoff alhier 6 den.c; [135v] 2 viertl in Wezlasßperg anno 1684 gedungt; 5½ viertl in Wohrain, davon seindt anno 1678 ¾ und anno 1688 2½ viertl gedungt worden; 2 viertl im Hindteranger, hievor dient ¼ ins pfarrhoffs grundtbuech 3 den. unnd ¼ in deß Geörgen Schlichtingers grundtbüechl 4 den.; 1½ viertl in hey(ligen) graben; 2 viertl im Thall, so anno 1685 völlig gedungt worden; 3 viertl in Spürgl, seindt anno 1687 unnd 1688 gedungt worden; 1½ viertl in Kröttl anno 1688 gedungt; 2 viertl im Köferberg von Joseph Egger; ½ viertl in Khüegraben, so von herrn Wolfgang Puxpaumb zu spittall geschenckht unnd anno 1687 gedungt wordend; [136r] 1½ viertl im Spiegl; 1 viertl im Herrnpockh, dozlhoferisch, dient in des Michaeln Pierschedls grundtbüechl; 1 viertl in des Läsß, von Thoma Laurer; 2 viertl im Stainhaus von Thoma Passter, dient ins Johann Praun grundtbüechl; 1½ viertl in mittern Gaisßperg, so Veith
a–a b c d
Von anderer Hand nachgetragen. Folgt Latus 6½ viertl. Folgt Latus 21 viertl. Folgt Latus 20 viertl.
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Edition Nr. 124)
877
Haßlmayr von Cammern in bestandt gehabt und anno 1687 anhaimb kommen ista. Summa der völligen weingärtten, so von hauß auß gepauth werden, 54½ viertl [136v] Weingartten, welche umb den 3ten emmer in bestandt verlassen seindt 1½ viertl in mittern Gaißberg, so dem Johann Augsperger, einem innmann zu Heindorff, auf 7 jahr in bestandt verlassen worden, welche in daß Goblspurgische herrschaffts grundtbuech dienstbahr seindt; 3 viertl in Stainhauß, von welchen 1 viertl Paull Haimberl und 2/₄ Quirinus Holzer hat, diennen in daß Passauerische grundtbuech 11 den.; 3 viertl in Khüestain, haben Märtin Eschenauer, Andree Leüthner unnd Matthiaß Raith. Latus et summa 7½ viertl. Summarum aller hievor beschribenen unnd zu dem alhieigen spittall gehörigen weingärtten 62 viertl. [137r] Ackher 3 viertl im Holzweeg; 2 viertl am Zöbinger weeg, diennen in pfarrhoff alhier 8 den.; 6 viertl im Vögerl; 5 joch bey deß Walden, iezto Schachingers mühl; 2 joch zwischen der strasß unnd pach; 6 viertl zwischen der weeg, Heindorffer freyheit; 1 joch im Kröttl, so vor wenig jahren ein weing(arten) gewesen; 1 viertl bey der Ambstötterin weing(arten); 6 viertl bey Gräfendorff; 1 joch alda, so vorhero ein wisen gewesen; 4 joch bey der Veldtmühl, der Wasserackher genandt; 2 joch im Spiegl; 6 joch im Thall, diennen der Gregor Grimbischen wittib alhier 16 den.; 1 joch aldab; [137v] 6 viertl in mittern grundt Cremsbveldt; 3 joch in Poezaun; 5 joch im Gebling; 1 joch im obern Crembserweeg; 2 joch Wezlasperg; ¼ krauth äckherl beym Goblspurger stög; 2/4 krauth äckherl beym hey(ligen) brindl; ¼ beym siechhaus; ¼ krauthäckerhl bey Goblspurg; ¼ unterhalb des Goblspurger stögc; Summa vorstehenter äckher 42 joch. Wüßen 6 tagwerch zu Cammern; 1½ tagwerch zu Gräfendorff oder Thaillend(orf ); 1 tagwerch zu Schönberg; Latus et summa 8½ tagwerch. [138 r] Wein 1688istes gewäxt 19 emer 1689istes gewäxt 16 emer 1690istes gewäxt 369 emer. Auf dem cassten Waiz 1690istes gewäxt 10½ mezen; korn 2 muth 20 mezen; habern 4½ mezen. 5 alte unnd 10 neüe traidtsöckh; 1 alter mezen unnd 1 viertl; 1 fleischring; 1 alter wagenhöber; 1 grüennes speisßtruchl; 1 windtschaufl; 5½ seitten spöckh, 8 hammen und ein zimblichen vorrath von schweinen fleisch; [138 v]
a b c
Folgt Latus 7 viertl. Folgt Latus 28 joch. Folgt Latus 14 joch.
878
VIII.2 Niederösterreich: Langenlois – Bürgerspital (Edition Nr. 124)
Lein unnd böthgewandt 10 böther, worundter des mayrs verstandten, so täglich gebraucht werden; 3 zerrisßene böth zürchen; 5 tischtüecher. Im speisß gewölb 2 eiserne schrauff raiff; item ainer, welchen der gewesten spittlmaister, herr Matthaeus Richter, außgelichen unnd selben noch dato nicht ersezt, dahero deme beyzubringen schuldig ist; 4 bodinghäckhen; 5 grosß und klaine bratspisß; 1 grosße spansaag; 1 alte zuechsaag; 1 krauthmösßer; 1 kupffernes höferl; 1 hackmösser; 1 fleischportten; 12 zünschüsßln; [139r] 1 kupffernes trächterl; 1 kupffernes herdt kösßerl; 1 kupffernes nudlsübl; 1 zünernes halb und 1 seitl zimment; 2 alte nichtsnuzige grabschauffln; 3 s(alva) v(enia) müsstgappln, 2 re(veren)do müsstkhreill; 2 ruebenstesßl; 6 achtl rindtschmalz, 4 achtl schweines schmalz; rockhenes mehl ist vora mezen in die mühl geführten korn verhandten. Rosß, wägen und wagengeschier 3 pferdt, 2 wagen unnd ain vorgeschier; 3 alte ackhergeschier; 1 sattl; [139 v] 1 guetter weinwagen sambt gurtt unnd kötten; 1 heüwagen; 1 holzwagen sambt der zuegehörung; 1 müsstwagen; 2 raitl kötten; 4 spörrkötten; 1 eis- unnd 1 hilzerne egen; 2 guette pflueg; 2 feyrete heülaittern; 1 aufzugsaill; 1 vorder unnd 1 hindere alte äx; 1 ganz kurze raittl kötten. Viech im staahl 2 re(veren)do khüe; 2 stüer; 1 jährige kalben; 4 züchtin; [140 r] 1 peer; 1 fädl zum tödten; 19 hienner unnd ain hann. In der prösß 2 yberwerff boding; 4 fach böding; 3 schapffen; 2 mosstle; 2 alte trädtschäffer; 3 gueßkhor; 1 neu unnd 2 alte länden; 2 putten. Actum Langenloyß ut supra Caspar Possoldt, Leopold Vogt, Michael Groner, Sebastian Bahr
a
Zahl fehlt.
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
879
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
Nr. 125 Ordnung des Kloster- und Bürgerspitals in Melk. Melk, 1770 Februar 19/1771 März 30 Archiv: StiftsA Melk, Sign. 28, Stiftsherrschaft 18 (Admonitiones auf beigelegtem Zettel, Nachträge) Druck: Damm, Weitersfeld 299–305. Rückvermerk: Spittalordnung oder lebensregel für die im klosterspittall zu Mölk wohnende arme. Lebensregel für die im klosterspittall zu Mölk wohnende arme Es gereichet s(ein)er hochwürden und gnaden, unsern gnädigsten herrn und prälaten zum grossen mißfallen, daß, wie hochderoselben glaubwürdig beygebracht worden, in dem, ihrem stift zugehörigen spittall allhier mehren theil ohne gesatz, ohne zucht und ordnung dahin gelebet werde. Um nun dergleichen unordnung hieführo zu verhütten, und die von zeit zu zeit eingeschlichene und bis zur argerniß angewachsene mißbräuch von einem hauße abzuwenden, das ein erbgut Christi und der armen ist, als haben dieselbe s(ein)er hochwürden und gnaden uns, kamerdeputirten, aufgetragen, überhaupt zwar allen armen unterthanen und pupillen die an der patentmässigen verpflegung wenig oder viel empfangen, insonderheit aber denen, die zu ihrer beherbergung in das spittall eingenohmen werden, zu wissen und kund zu machen, daß sie zu [/] beobachtung nachstehenden verordnungen als für sie nothwendige lebensregl gehalten und verbunden seyn sollen. [1.] 1te regel: Von dem gehorsam der armen Wie unter den befehl und gehorsam der kammerdeputirten alle stift mölkerische unterthanen stehen, also sind denselben auch die arme untergeben und ihren urtheil in den sachen unterworfen, die ihre klagen bey höcheren instanzen, ihre bestrafung, ihre schubmässigkeit und die bestimung ihrer patentmässigen verpflegung betreffe. Insonderheit aber sind sie dem herrn p(ater) kammerer gehorsam zu leisten in solchen seinen verordnungen schuldig, so die eintheilung ihrer quatir und wohnungen, die nothdurft ihrer kleidungen, die ordentliche austheillung ihres allmosens, ihre aufführung, ihre händl und klagen untereinander, und überhaupt alle die geschäfte anbelangen, die in seiner obsorg und aufsicht auf sie vorfallen mögen.
880
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
[2.] 2te regel: Von der dankbarkeit der armen Die verpflegung der arme ist ein werck [/] der barmherzigkeit, das ihnen von ihrer herrschaft und den unterthanen auch in der zeit erzeiget wird, da sie bey dem schweren last der landanlagen oft auch das unglick haben, den lohn ihrer mühe und arbeit durch reiff, schauer und andere unglicksfälle einzubüssen. Da nun indessen die arme in ruhe leben, und das ihnen bestimmte allmosen monatlich empfangen, so wird von ihnen wenigst dieses erforderet, daß sie sich dafür dankbar erzeigen und sich angelegen seyn lassen, Gott täglich für ihre gutthäter zu bitten. Welche aber die vermessenheit haben werden, sich dem müßigang zu ergeben oder wider ihr allmosen ohne billigen ursach zu schmähen und entweder mehr zu forderen, als ihnen nach ihren leibskräften gebühret, oder die empfangene gutthat zum wohlleben zu mißbrauchen, gegen solche wird also, wie es ihre undanckbarkeit erforderet, nach aller schärfe verfahren werden. [3.] 3te regel: Von fried und einigkeit der armen Das christliche gesatz von der liebe des nächsten [/] verbindet insonderheit die arme, daß sie einander in ihren kranckheiten beystehen, und die mängel und gebrechen, die sie immer am leib und gemüth haben mögen, mit christlicher gedult übertragen. Wider dieses gesatz handlen aber diejenige, die andere beschimpfen, ihnen übel nachreden, zanckereyen oder wohl gar raufhändel anfangen. Die nun überwisen seyn werden, daß sie zwitracht und unruhe gestiftet haben, die werden als verhaßte friedensstöhrer, wenn auf beschehene vermahnung keine besserung folget, aus dem spittall verstossen oder, wann sie außer demselben wohnen, ihres zimerzinses beraubet werden. [4.] 4te regel: Von der treuheit der armen Je weniger der arme besitzt, destomehr empfindet er den verlust des wenigen vorraths, den er sich an holz, an der kleidung und an esßwaaren erworben hat. Und weil nicht jeder die gelegenheit hat, seinen vorrath zu versperren, als werden diejenige, die aus neid gereizet, einem anderen etwas entfremden, zur straffe ihrer treulosigkeit, entweder einige stunden mit ihren [/] diebstahl vor dem spittallthor stehen oder eine andere öffentliche züchtigung leiden müßen. [5.] 5te regel: Von der arbeit der armen An der patentmässigen verpflegung haben jene keinen theil, die zwar mit oder ohne ihrer schuld in armuth gerathen, dabey doch kräften halber fähig sind, ihren unterhalt durch ihre arbeit zu verdienen. Die aber durch ihr hoches alter oder durch einen mangel an leibs oder seelen kräften aussern stand gesetzet sind, sich die nöthige lebensmittel zu verschaffen, denen wird zu ihrer verpflegung an allmosen soviel gereichet werden, als nach beschaffenheit ihrer kräften nothwendig zu seyn erachtet werden wird. Die also noch im stande sind, eine arbeit zu verrichten, dazu sich aber nicht bequemen wollen, die werden ihre faulkeit durch ihr daraus entstehendes elend und noth büssen müssen. Diejenige aber, die anstatt zu arbeiten sich wider das verboth des landesfürstlichen patents auf das bettlen verlegen oder diesem schädlichen müßigang ihren kindern verstatten, die sollen auch patentmässig abgestraffet und durch gerichtliche zwangmittel zur arbeit angehalten werden. [/]
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
881
[6.] 6te regel: Von der robath der armen Obschon die arme, die ihre patentmässige verpflegung empfangen, nicht als innwohner angesehen werden, die nach der landsordnung schuldig sind, ihrer grundherrschaft durch 12 tag des jahrs zu robathen, doch weil das landesfürstliche bettlerpatent ihnen auferlegt, sich in den fürfallenden herrschaftsdiensten gebrauchen zu lassen, so sollen sie auch schuldig seyn, gegen den gewöhnlichen lohn und kost, wenigst die bey ihrer herrschaft zur erndszeit fürfallende arbeit in den heu- und kornstädlen mit zu verrichten. Dieweil aber zu solchem dienste überhaupt nicht alle arme gebrauchet werden können, so werden diejenige, die zu solcher arbeit tauglich sind, vom herrn p(ater) kammerer bestimmet werden. [7.] 7te regel: Von beherbergung der fremden Wie es eine gnade und glick für die arme ist, daß sie ohne einiger ihrer entgeltung beherberget werden, also sind sie dadurch keines weegs berechtiget, fremden einen unterstand, auch nur durch eine nacht zu vergünstigen, ohne von spittalrichter erhaltenen erlaubniß. [/] Wann es aber die umstände der personen so erfordern sollen, daß die beherbergung eines sohns, tochter oder anderen freünds gestattet werde, darüber wird herr p(ater) kammerer auf die ihm gemachte vorstellung den ausspruch tun. Die sich nun unterstehen wider diese verordnung fremde, wer die immer seyn mögen, bey sich übernachten zu lassen, oder auch unter tags liederlichen, verdächtigen und vagirenden leuten unterschleif nur auf einige stunden zu geben, denen werden jedesmal von ihrem allmosen 7 xr. abgezogen, und dem spittelrichter zugewendet werden. [8.] 8te regel: Von der klostersuppen für die arme Die für die arme bestimmte reste von den speisen der herrn herrn geistlichen werden den alten brauch nach beym thor täglich um 1 uhr nachmittag ausgetheilet, wobey aber hinführo nachstehende ordnung beobachtet werden solle. [8.1] Erstens: Den auf der reise begriffenen armen, die an dieser suppen theil nehmen wollen, gebühret als respective gästen die vorhand. Hierauf wird jeden der anwesenden armen aus dem kloster- und marcktspittall eine portion gereicht. [8.2] Zweytens: Die zahl der armen ist auf 20 personen, so und dergestalt jede eingeschrencket, daß jede eine portion suppen in der ordnung empfangen solle, in welcher sie täglich abgelesen werden. Der etwann darüber noch verhandene rest wird entweder unter den noch übrigen oder unter den zwainzig armen ausgetheilet. [8.3] Drittens: Wann aus der zahl der zwainzig armen sich jemand befinden soll, der überwiesen worden, daß er die suppen nicht genieße, sondern verkaufe, soll derselben auf je und allzeit beraubet sein. [8.4] Viertens: Wann aus der zahl der zwainzig armen eine person stirbt, entweichet oder ausgeschlossen zu werden verdienet, kommet an deren stelle eine andere, die darum bey herrn p(ater) kammerer wird angehalten haben. [8.5] Fünftens: Ehe und bevor als zur austheilung angefangen wird, solle auf das gegebene zeichen christ katholischen brauch nach anstatt des tischgebetts von den versamleten armen mit lauter stimme ein vatter unser, ave Maria und glauben gebettet werden. [8.6] Sechstens: Stehet es in der willkur des herrn p(ater) prioris jene arme zu wählen, denen auf absterben eines herrn geistlichen die alt eingerichtete abgaben an seinen ehemaligen speisen, brod und wein [/] durch 30 täg, und die zur fastenszeit von der tafel der herrn geistlichen überbleibende fisch portionen zu theil werden sollen.
882
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
[9.] 9te regel: Von brennholz und kleidung der armen Bey austheilung des alten wäschzeuges und der kleider in dem vestiariat werden die ins spittall genommene arme vor andern den vorzug, wie auch den besonderen vortheil haben, daß die zimmerschaiten und anderes altes holz ihnen vor anderen wird zugetheilet werden. Damit aber diese gattungen des allmosens nach maaß der dürftigkeit eines jeden armen abgeglichen werden, als wird herr p(ater) kammerer die zettel, dadurch sie ihre bitte anbringen, jedesmal einsehen, sie nach seinen gutachten einrichten und unterschreiben. [10.] 10te regel: Vom spittel- oder spittallrichter Unter den namen eines spittall oder spittelrichters ist aus der zahl der armen von amtwegen ein mann aufgestellet und durch [/] nachstehende verhaltungsbefehle verpflichtet, daß er [10.1] erstlich über das spittall die aufsicht und sorgfälltige achte habe, ob die den spittällern hier fürgeschriebene regeln beobachtet werden. [10.2] Zweytens daß er diejenigen, so darwider handeln, mit worten bestraffe und im fall damit nichts ausgerichtet werden solle, dem herrn p(ater) kammerer unterbringe. [10.3] Drittens: daß er zwischen den oft wegen ein geringen sache zanckenden partheyen ohne verzug fried stifte, um dadurch schlimmeren folgen vorzubiegen. [10.4] Viertens daß er verdächtige im spittall und solche leite, die im spittall nichts zu thun haben, ausschaffe und keines weegs gestatte, daß ohne seinen wissen und willen fremde, welche die immer seyn mögen, beherbergt werden. Daher wird ihm macht und gewalt gegeben, verdächtige stuben und kämmer nicht nur beym tag, sondern auch zur nachtzeit zu visitiren. [10.5] Fünftens: Ist es eine pflicht seines amts sorgfältig darauf zusehen, ob mit dem feüer behutsam umgegangen und das spittall von allem unflat sauber und rein gehalten werde. [/] [10.6] Sechstens: Liegt dem spittelrichter ob, die zur arbeit in den herrschafts städlen bey einbringung der heu- und feldfechsungen bestimmte spittäller zusam zubringen, und darzu anzuhalten. [10.7] Siebentens ist er, spittelrichter, verbunden, auf die sperrung des spittallthors gute obsicht, insonderheit aber darauf obacht zu haben, ob die spittäller an Sonn- und feuertägen den Gottesdienst vor und nachmittag beywohnen und dieselbe der gebühr nach heiligen. [10.8] Achtens: Wann er nicht nothwendig verhindert ist, soll er sich bey austheilung der kloster suppen täglich gleich einfinden, und darob seyn, daß die vorgeschriebene ordnung beobachtet werde. [10.9] Neuntens: Wann der spittelrichter in diesen und anderen stücken seiner schuldigkeit nachkommen wird, werden ihm seine bemühungen aus der bettlercassa besonders belohnet werden. [11.] 11te regel: Vom beystand des spittelrichters und sperrung des spittalls Dieweil der spittelrichter in solchen fällen, als er kranck oder abwesend ist, oder einen handl zu entscheiden hat, einen mann, der ihm hilf leiste, an der hand haben muß; als [/] wird ihm unter dem namen eines sperrmanns ein beystand zugegeben, der neben der pflicht, ihm in nothwendigen fällen beyzustehen oder seine stelle zuvertretten, auch verbunden ist, das spittallthor in den bestimmten zeiten zusperren und zueröfnen. Daß
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
883
Abb. 127: Melk; Bürgerspital mit dem Trakt der Klosterbediensteten; Foto aus den 1960er Jahren (Quelle: Polensky, Melk 120).
spittallthor aber muß täglich wie im marckt im somer und winter gesperret und zur nachtzeit niemand, der nicht erhebliche und dem spittelrichter beygebrachte ursach hat, aus- oder eingelassen werden. Für die mühe und sorg, die der sperrmann und beystand des spittelrichters über sich nimmt, wird er aus der bettlercassa über das ihm bestimmte allmosen monatlich 30 xr. empfangen. Daß alles dieses geschehe, ist s(ein)er hochwürden und gnaden ernstlicher willen und meinung, so wir hiemit von amtswege bezeugen. Geschehen im stift und kloster Mölk, den 19ten February 1770. Kammerdeputirte: P. Anselmus Steyrer, p. t. kammerer, mpria. Anton Widmann, derzeit hauptmann, mpria. Joseph Karl Leithner, grundschreiber, mpria. [/] Admonitiones, factae die 30. Martii 1771 [12.] 1 mo Um die zanckereyen abzustellen, die unter den spittälern wegen entfremdung ihres holz vorraths entstanden sind, wurden im Febr(uar) 1771 unter den spittaldach 14 holzverschläg von latten errichtet, und jeden spittäler einer, den er versperen mag, eingeraumet. Damit aber daraus aus unachtsamkeit nichta etwann das größteb unglücke entstehe, als wird hiemit unter schwerer strafe verbotten, mit einem a b
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
884
VIII.3 Niederösterreich: Melk – Bürger- und Klosterspital (Edition Nr. 125)
liecht, es mag schon mit oder ohne latern geschehen, ein holz, wäsch oder etwa anders aus diesen holzverschlägen zu holen. [13.] 2do In der 10ten spitalregel no 6 ist dem spittalrichter aufgetragen, sorgfältiga darauf zu sehen, ob mit dem feuer behuthsam umgegangen und das spittal von allen unflat sauber und rein gehalten werdea. Dieweil wider dieße verordnung sich [/] einige unterstanden haben, in und außer ihren holzverschlägen schweineställ aufzurichten und henner zu halten, als wird ihnen dieses hiemit eingestellet und denen, die dieses bißhero getan haben, anbefohlen, diesen unrath innerhalb 14 tägen so gewisß wege zu schaffen, als in widrigen fall den ungehorsamen ihr allmoßen wird entzohen werden. [14.] 3tio In der 10ten spittalregel no 7 ist ferners verordnet, daß die spittäler an Sonnund feyertägen dem Gottsdienst vor- und nachmittag fleisßig beywohnen und dieselbe der gebühr nach heiligen. Unter den Gottsdienst aber, gleichwie auch die aus der pfarr veranstalten processionen gehören, als werden die spittäler hiemit ernstlich ermahnet, sich dabey desto sorgfältiger und gewisßer einzustellen, je mehr sie aus dankbarkeit für das empfangene allmosen verbunden sind, für die gemeine wohlfartb Gott zu bitten.
a–a b
Im Original unterstrichen. Korr. aus wohlfahrt.
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130) 885
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130)
Nr. 126 Gaisrucksche Instruktionen mit Bezug auf das Bürgerspital in St. Pölten. Wien, 1747 Archiv: StA St. Pölten, Bürgerspitalakten 1642–1810, Instruktionen des Bürgerspitals 1747– 1890 (Abschrift Ende 18. Jahrhundert?) Vona dem spitala [1.] Erstens ist das dem spital zugehörige grundbüchl am s(ank)t Blasy tag durch den statrichter, den spitlmeister und stadtschreiber zu besizen und bei diesem grundbüchl alldasjenige zu beobachten, was oben von gemeiner stadtgrundbuch verordnet worden ist; die ertragnuß dieses geföhls ist dem spitlmeister zur verrechnung zu übergeben. Und zumahlen vorkommet, daß zu gedachten grundbüchl noch mehrere grundstücke gehörig, dessen beisizer aber unwissend, hievor auch eine geraume zeit keine dienst entrichtet worden seyen, alß wird sich der magistrat ernstlich angelegen seyn lassen, diese dem spital grundbüchl entrissene grundstücke zu erfinden, hiervon die jährliche grunddienst abzunehmen und in entstehenden weigerungsfall solches der n(ieder) ö(sterreichischen) regierung anzuzeigen. [2.] Zweitens sollen die dem spital zugehörige grundstüke, folglichen alle äcker, wiesen und krautgärten, auf den rathhauß licitando in bestand verlassen und die bestand gelder unter dieser rubric verrechnet werden, bei so gestalten sachen, also wo das spitalviech nicht mehr nöthig ist, solle dasselbe licitando verkaufet und auch das dienst gesind bis auf dem hauß knecht entlassen werden. [3.] Drittens ist gleichergestalten bei der zum spital gehörige wein- und körner zehend (jedoch jeder besonders) auf dem rath hauß licitando im bestand zu verlassen und das bedungene bestand geld unter dieser rubric zu verrechnen. [/] [4.] Viertens solle in denen spital waldungen das für die spitäler nöthige holz mit guter wirthschaft gehacket und eingeführet, die graserey aber im bestand verlassen werden. [5.] Fünftens seynd die dem spital zuständige capitalien bei jenen schuldnern, wo sie nicht genug versichert seynd, alles ernstes einzutreiben, fürohin aber ohne realer sicherheit keine gelder mehr auszuleichen, anerwogen sonsten jeder hiervor in solidum zu haften haben würde. [6.] Sechstens solle denen spitälern fürohin die kost nicht mehr in natura, sondern a–a
Im Original unterstrichen.
886
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130)
Abb. 128: St. Pölten, Bürgerspital und Wohntrakt (Wiener Straße 41) (Quelle: http://commons.wikimedia. org/wiki/File:B%C3%BCrgerspital_mit_Kapelle.JPG, Zugriff: 31. August 2013).
hiervor jedewederen täglich 7 kreuzer in geld gereichet, anbei auch jeglichen die nöthige kleidung mit guter wirthschafft geschaffet, beynebens in das spital kein andere als verarmte burger oder deren kinder, fals sie sich selbst zu ernähren unvermögend wären, eingenohmen, übrigens aber nicht zugelassen werden, daß die spitäler ausser des spitals wohnen und ihnen noch der zins vor ihre in der stadt habende wohnungen bezahlet werde, dahero ist aus denen in den höhe befindlichen zimmern ein communzimmer zu machen, worinnen vor die arme (wie anderer orthen gebräuchig) verschläg zu errichten und dieselbe aldahin einzuquartieren seynd, die gebrechlichere hingegen, welche ausser stand seynd, die stiegen zu steigen, können in denen herunteren zimmern gelassen werden, da im übrigen für die jenige, so etwa nicht in das spital einziehen wolten, kein zinß in der stadt mehr zu bezahlen ist. Und zumahlen das spital von dem Albert Fröhlich in dem wienerischen stadtbanco angelegten capital per 1.200 fl. das interesse zugenüessen hat und ihme in ansehung dessen [/] nebst der mit dem mayr genossenen portion wochentlich 7 kreuzer gereicht worden seynd, nun aber bei abgestellter naturalkost auch ermelte portion cessiret, alß sollen obbesagten Fröhlich wochentlich 9 xr. gegeben werden.
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130) 887
[7.] Siebendens in deme vorkommet, daß vor dem Wienerthor eine wiesen (worauf der Weinhart ein lusthauß hat) befindlich seye, welche dem spital entzogen worden seyn solle, und dessen ohnerachtet gleichwohlen ein dopelter grunddienst, nemblich nacher Pottenbrun und in das allhiesige geistliche stifft bezahlet werde, alß solle sich der magistrat angelegen seyn lassen, ernanntes wiesen wiederumen zu den spital zubringen und nur den einfachen grunddienst in jenes grundbuch, wohin solcher von alters gereichet werden, künfftig abzuführen. [8.] Achtens solle das von dem Weigl in das spital gebrachte geld per 54 fl. seiner encklin Catharina Seebökhin gegen quittung verabfolget werden. [9.] Neuntens solle das aus der wochentlichen Freytag bichsen wie auch das aus denen opferstöcken und vorhängbichsen in denen wirthshäusern eingehende allmosengeld nicht mehr in das spital amt abgegeben, sondern solches zu unterhaltung deren in den patentmässigen verpflegung stehenden armen gewiedmet, hingegen auch von denenselben allea Freytäg mit der bichsen von hauß zu haus gesamlet und gebettet und sodan die bichsen zum stadtrichter gebracht, in gegenwart des siechen hauß vatters gezehlet, ihme zur verrechnung übergeben und von selben zur patentmässigen verpflegung genohmen werden. [10.] Zehendens hat zwar das spital bishero die salzfuhren durch die zwei jahr, als der verschleiß bei der stadt ware, versehen, und von jedem schilling salz für das fuhrlohn von Mölkh 30 xr. empfangen, wie zumahlen aber das spitalvieh abgehörter massen zu verkaufen ist, folgsam das spital die salzfuhren nicht mehr verrichten kan, alß sollen dieselbe einem burger überlassen werden. [/] [11.] Eilfftens ist die spitalrechnung von dem spitlmeister auf die art, wie oben bei der camer rechnung gemeldet worden, zu verfassen, alljährlich richtig zu legen und von dem magistrat aufzunehmen, welcher öffters einige rathsfreünde in das spital abzuordnen und zu sehen, ob denen spitalern ihre geldportionen gereichet und von ihnen die gewöhnliche gebetter verrichtet werden. [12.] Zwölfftens solle über das ganze vermögen des spitals von dem spitlsmeister in beyseyn zweyer aus dem rath benennenden commissarien ein ordentliches inventarium errichtet, hiervon ein gleichlautendes exemplar dem magistrat überreichet und solches mit anfang eines jeglichen jahrs im rath abgelesen, demselben auch, wan das spital besser dotiret wurde, derley gab oder stiftung jederzeit alles fleisses nachgetragen werden. 1747 Nr. 127 Ordnung des Bürgerspitals in St. Pölten. St. Pölten, 1756 Dezember 29 Archiv: StA St. Pölten, Bürgerspitalakten 1642–1810, Instruktionen des Bürgerspitals 1747– 1890; weitere wortidente Überlieferungen: Reguln für die sämentlichen spittäller (St. Pölten, 1775 Dezember 30); Reguln für die sämt(lichen) spittäller (St. Pölten, 1775 Dezember 30, Abschrift Beginn 19. Jahrhundert); Reguln für die sämmentlichen bürgerspittals pfründler (St. Pölten, 1812 September 30) Rückvermerk: Spittalreguln vom jahre 1756 a
Korr. aus alls.
888
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130)
Spittalreguln Demnach die grund reguln eines jeden spittals dahin abgehen, daß die jenige, welche das beneficium und die verpflegung in solchen genüssen, auch darvor dankbar seyn, und es mit ihrem gebett ersezen müssen, damit Gott, der allmächtige, für solche gnad gepriesen, gelobet und ihme unendlicher danck gesagt, auch um ferere gnaden und seegen des spittals angeruffen werde. Alß ist vor allen [1.] erstlichen erforderlich, daß ein jeglicher spittäler und spittälerin sich jederzeit befleisse in stand der gnaden zu seyn und dahero ein fromm und christliches leben führe, damit ihr gebett, welches sie zu obigen ende und sonderbar auch täglich zu beschüzung des christ catholischen glaubens und des allerdurchleuchtigsten hauses von Österreich, wie auch hiesiger stadt oder, da sonsten ein anderes anligen ihrem gebett anbefohlen wurde, mit mehrerer andacht und eyfer verrichten, solches auch Gott, dem herrn, desto angenehmer seye und von ihme gnädiglich erhört werden möge. Zu dem ende solle [2.] andertens ein jeder, so es möglich und er sonst ausgehen kan, alle tag ein hei(lige) mesß hören, auch denen Sonn- und feyertags predigen beywohnen, [/] sich öffters und wenigsten alle monath einmal deren hochhei(ligen) sacramenten der beicht und communion gebrauchen und Gott stetts vor augen haben, auch an seine barmherzigkeit hoffen. Nicht minder [3.] drittens täglich zu dem vorgeschribenen gebett fleisßig erscheinen und zwar fruehe um acht uhr den freudenreichen rosencranz samt der litaney aller heiligen, nachmittag aber um ein uhr den schmerzhafften rosencranz mit der armen seelen litaney und abends den glorreichen rosencranz mit der lauretanischen litaney in der spittal kirchen nach obiger intention mit einander chorweise lauth betten, da aber die kälte zu groß seyn solte, so mögen sie es in der communstuben verrichten, dahingegen, wer ohne erhöbliche ursach von solchen gebett außbleiben wurde, solle ein taggeld seiner verpflegung verfallen seyn und dieses geld von dem spittelmeister zusamm gelegt und, wann etwas beysammen, für die arme seelen im fegfeuer heilige messen gelesen werden. [4.] Viertens ist alle Freytag in der spittal kirchen bey ausezung des hei(ligen) creuz particul ein heilige mesß und nun solche wie auch die nachmittagig geistliche [/] lesung, von einem mildherzigen gutthätter gestüfftet worden, dahero sie, spittäller, dieser mesß jedesmal beyzuwohnen und nach solcher die im creuzweeg sonst gewöhnliche litaney, wie auch einen vatter unser für obigen gutthätter zu betten, täglich aber die geistliche lesung aufmercksamb anzuhören schuldig seynd. [5.] Fünfftens solle ein jeglicher spittäller sein verpfleg geld, welches alltäglich baar abgereichet wird, zum behörigen lebensunterhalt und genus anwenden, nicht aber solches bloßhin auf das weintrincken verthuen, sonst wurde man mit diesem, so hierinfahls betretten werden solte, eine andere würthschafft anstellen. Weiters [6.] sechstens solle auch ein jeder mit dem feur und licht behuetsamb umgehen, damit er oder sie durch ihre fährläsßigkeit im spittal keine feuersbrunnst verursache, alß worfür ein solcher sodann empfündlichst wurde gestraffet werden. Und weillen [7.] sibentens ein spittal zugleich ein geistliches haus zunennen und dahero eine ordnung zu halten ist, als solle keiner ausser des kirchengang ohne erlaubnus und vorwissen des spittelmeisters außgehen oder zu abends über die zeit außbleiben, noch aber jemand frembden, so in das spittal nicht gehöret, aufhalten und unterschleiff geben, widerigenfahls ein solcher das erste mal scharff vermahnet, daß andere [/] mal öffentlich gestraffet und das dritte mal aus dem spithal und verpflegung hinaus gethan werden wurde. Und zumaln
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130) 889
[8.] achtens und schlüßlichen die lieb und einigkeit gegen seinen nebenmenschen nicht nur ein christliche schuldigkeit, sondern das gesaz Gottes selbsten ist, und eine communität hierzu allerdings verbunden, alß solle ein jeder spittäller und spittällerin dem andern mit liebs dienst zu vorkommen, und in allen fählen, sonderbar da eines von ihnen erkrancket, mit christlicher lieb demselben zu hülff komen und dienen, dahingegen sich alles neyd, zancken und hadern um so mehr aber des ärgerlichen fluchen und Gottes lästern, wordurch der zorn Gottes erwecket und der seegen von spittal entzogen werden wurde, also gewiß enthalten, wie in wiederigen ein solcher, da er oder sie auf ergangene scharffe vermahnung und vorgekherte straff sich dannoch nicht bessern und hiervon abstehen wurde, alß des spittal unwürdig erkennet und hinaus gestossen werden wurde. Welche reguln ein jeder spittäler und spittälerin genau befolgen und, damit sich keiner der unwissenheit halber entschuldigen möge, solche zu allgemeinen wissen und nachricht in der communstuben aufgemacht und alle quartal ihnen offentlich und deutlich abgelesen werden, hierauf aber der spittelmeister embsige [/] aufsicht tragen und die übertrettere zur behörigen straff ziehen, allenfahls dieselbe einem statdrath anzeigen solle. St. Pölten, den 29ten a Decembris 1756. N. stadtrichter und rath alda. 1757b, den 29. Martii, ist den samentlichen spittalern obige instruction abgelesßen worden. Den 1ten July 1757 ist den samentlichen spittalern dise instruction mehr mahlen abgelesen worden. Den 31 ten Decembris 1757 ist denen samentlichen spittälern diese instruction mehrmahlen abgelesen wordenb. Nr. 128 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in St. Pölten. St. Pölten, 1775 Dezember 30 Archiv: StA St. Pölten, Bürgerspitalakten 1642–1810, Instruktionen des Bürgerspitals 1747– 1890 (Abschrift Ende 18. Jahrhundert?) Rückvermerk: Instruction für einen jeweiligen spitalmeister vom jahre 1775. Instruction für einem jeweiligen spittlmeister des burger spittals der landesfürst(lichen) stadt St. Pölten, v(iertel) o(ber) W(iener) W(ald), und solle vor allen [1.] erstens der spittlmeister mit frömig- und nüchterkeit denen übrigen spittällern mit guten beyspiel vorgehen, allen schaden und nachtheil des burgerspittals bey seiner ehre und guten nahmen wenden, auf feüer, liecht und andere gefahren obsames aug tragen, auch all zank und zwitracht sowohl zwischen ihme als denen spittällern [vermeiden]. Und zu dem ende [2.] zweytens täglich bey dem gebett erscheinen, sehend ob die zahl deren in der verpflegung stehenden spittällern (ausser denen kranken und mühseeligen) sich bey selben einfinden, das gebett selbsten mit andacht und auferbäulichkeit verrichten, die abgängigen von dem gebett sich annotiren, dieselbe hierüber vernehmen und wann a b–b
Von anderer Hand nachgetragen. Die drei Einträge für 1757 stammen jeweils von anderer Hand.
890
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130)
sodann ein oder der andere ohne hinlänglicher ursach von selben ausgeblieben ist, so hat der spitlmeister die anzeige hievon denen herren spittal-commissarien zumachen, von welch lezteren jeder spittäller für jegliche ausbleibung und auch allenfahls spätterer erscheinung das erstemahl mit einer scharfen verweisung, das zweytemahl [/] für jede unterlassung des gebetts um einem kreützer gestraffet, das dritte und öftermahl aber an uns zur schwereren bestraffung, auch allenfahls entziehung der spittall portion die anzeige gemacht werden. Um aber [3.] drittens all weiteren unordnungen vorzubeügen, so solle sich kein spittäller unterfangen, ohne behöriger meldung bey dem spittlmeister aus dem spittall zugehen, noch weniger sommerszeit über 8 uhr und winterszeit über 7 uhr auszubleiben, noch weniger eine frembte persohn über nacht bey sich zubehalten, und solle der spittlmeister selbsten ohne genehmigung deren herren spittall commissarien nicht befugt seyn, ein oder dem anderen spittäller über ein, zwey oder mehrere täge sich von dem spittall entfernen zu können die erlaubnuß zu ertheillen, und solle nach der oben vorgeschriebenen zeit von dem spittal haußknecht das hauß gesperret und so fort niemand mehr aus oder eingelassen werden, es seyen dann umstände von erheblichkeit. Belangend nun [4.] viertens das zu verrichten habende gebett, so sollen das ganze jahr hindurch täglich ohne ausnahm drey heilige roßenkrantz (die lauretanische, allerheiligen und allerseelen litaney) mit allmöglicher andacht und auferbäulichkeit um die dermahl gewöhn(lichen) stunden zur intention deren lebendig und abgestor[/]benen gutthäter, von 1ten April bis 1ten Augusti aber extra täglich 3 vater unser und ave Maria um geseegnete fexung von dem allmächtigen zu erbitten gebettet werden. Nichtminder solle jeder spittäller wenigstens monatlich einmahl beichten und das hochwürdige empfangen, zu oesterlichen zeit aber die beicht zettln dem spittlmeister zur abgaab an die herren commissarien überreichen und verspricht man sich dieses um so mehr, als ohnehin lauter alte und müheselige persohnen sich allda befinden, welche weiter an nicht mehr zugedenken haben, als ihre arme seel ihrem schöpfer in seine unendliche barmherzigkeit zu empfehlen, desgleichen wird er, spittlmeister, genau vigiliren, ob die spittäller bey der hei(ligen) meß erscheinen, zu welcher dann alle bey verlust ihrer portion angewiesen sind. Dann lieget auch [5.] fünftens einem zeitlichen spittlmeister ob, die spittal kirchen in reinen und sauberen stand zu erhalten, die dermahlen vorräthige kirchen paramenta, meßkleyder, altartücher, und was immer nach der ihme behändigten inventur nahmen hat, öfters zu durchgehen, das schadhafte denen herren commissarien in zeiten anzudeüten und von denenselben die ausbesserung und neüe beyschaffung zu bewürken. Endlichen ist [/] [6.] sechstens bey jeder communitaet und besonders in einem spittall, wo kranke und müheseelige persohnen vorhanden, auf eine reinlich und säubrigkeit zusehen, dahero liegete dem spittlmeister ob, öfters und zwar wöchentlich alle zimmer zu durchgehen, denen spittällern die säuberung ihrer zimmer, bether und ihrer eigenen kleydung bey bedrohung scharffer straffe anzudeüten und sofort das ganze spittall in solch reinen stand zu erhalten, daß sich bey ohngefehr vornehmender visitation deren spittal commissarien auch allenfahls von uns selbsten keine unreinigkeit befinde, in welch lezteren fahl es dem spittlmeister selbsten keine ehre bringen, wann sich ein stadtrath bemüssiget finden würde, andere maß regeln zu ergreiffen. Ingleichen erforderet [7.] siebentens des spittlmeisters pflicht denen kranken täglich nachzusehen, dieselben bey zeiten mit denen hei(ligen) sacramenten versehen und nichts zu unterlassen, derley
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130) 891
persohnen beyzuspringen, die gesunde spittäller und besonders jene von noch jüngeren jahren abwechslungs weis auf ein oder zwey stunden dem kranken zur wache zu stellen. Und wann dann [8.] achtens eine derley spittall persohn mit todt abgienge, so ist [/] sogleich denen herren commissarien der todtfahl zu unterbringen und wegen der begräbnüß die veranstaltung zu treffen, es solle auch der spittlmeister des verstorbenen unterlassend wenige kleydung und all übriges also gleich versperren, bey erster ankunft ein oder des anderen herrn commissarii selbes genau verzeichnen und die disfällige verzeichnus sodann von denen commissarien an uns übergeben, wo wir sohin das weitere disponiren werden. [9.] Schlüßlichen wird all obiges ihme, der zeitigen spitlmeister, zur genauen beobacht- und befolgung also und dergestalt widerhollet, daß derselbe dieser von uns gesezten instruction auf das genaueste nachleben und uns nicht anlaß geben wird, mit ihme in nicht-befolgungsfahl in instante eine abänderung zutreffen und dessen stelle aber sogleich mit einem dem spittal anständigeren subjecto zu ersezen, zugleich werden auch ihme, spitlmeister, die dermahlen bestellte herren commissarien als seine erste vorgesezte vorgestellet, ohne welchen er weder im spittall ausser dieser instruction nicht die mindeste abänderung zu treffen haben, weder die spittäller ohne ihren vorwissen willkührlich zu straffen, sondern mit all und jeden an dieselbe angewiesen wird. Wir leben auch der zuversicht, daß keinem spittäller ohne [/] verschulden einiges leyd widerfahren, sondern schmeichln uns vielmehr, ihr werdet euch als in einem spittall versamlete communitaet blos eürem lezten seelenheyl abzuwartende persohnen stetts einhellig, friedsam und ruhig vertragen, daß durch milde vermächtnüsse überkomende allmosen unter einander aufrichtig vertheillen, somit weder Gott beleydigen, weder uns, vorgesezte obrigkeit, anlaß geben, euch nach befund der sachen zu straffen. Actum St. Pölten, den 30ten Decembris 1775. [L. S.] N. stadt richter und rath allda. Nr. 129 Instruktion für den Stadtarzt in St. Pölten. St. Pölten, [ca. 1775 (?)] Archiv: StA St. Pölten, Bürgerspitalakten 1642–1810, Instruktionen des Bürgerspitals 1747– 1890 (Abschrift zweite Hälfte 18. Jahrhundert) Amtsunterricht für den stadtarzt zu St. Pölten [1.] I Derselbe ist dem kreisamte v(iertel) o(ber) W(iener) W(ald) und dem magistrate der l(andes)f(ürstlichen) stadt St. Pölten gehorsam und folgeleistung schuldig und hat alle aufträge und befehle dieser stellen in bezug auf eine ärztliche untersuchung oder hilfsleistung unverweilt zu vollziehen. [2.] IIdo Alle ärztlichen untersuchungen in kriminal- und zivil fällen sowie auch in polizey sachen hat er gewissenhaft zu pflegen und hierüber stets einen deutlichen und wahrhaften befund abzugeben. [3.] IIIio Es ist seine pflicht, nicht nur die sanitäts generalien so wie alle des öffentlichen gesundheitswesen betreffenden höchsten und hochen verordnungen genau mo
892
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130)
zu beobachten und sich zur unabweichlichen richtschnur zu nehmen, sondern auch darauf sorgsamst zu wachen, daß selbe überall in dem burgfrieden seines stadtphysikats püncktlichst befolgt werden. [4.] IVto Er hat demnach die aufsicht all auf die allgemeine medizinalpolizey inner der jurisdickzion der stadt und es ist seine pflicht bey vorkom[/]menden dießfälligen gebrechen, bei wahrnehmung der kurpfuscherey und bei spuren ansteckender krankheiten der menschen oder thiere ungesaumt an den stadtmagistrat die anzeige zu machen, nebst der bemerkung wie dem weiteren uibel vorzukommen sey. [5.] Vto Die ärztliche besorgung der kranken stadtarmen ist eine seiner wesentlichen pflichten, welche fordert, daß er sich zu jeder stunde des tages oder der nacht ungesaumt dahin begebe, wenn er zu einen krancken armen gerufen wird, ihm die nöthigen arzneyen verschreibt, alles, was zu dessen herstellung nöthig ist, anwende und ihn bis zue völliger genesung täglich besuche. [6.] VIto Im gefangenhaus hat er in der medizinischen hinsicht die aufsicht, er hat allda auf alles zu sechen, was auf die gesundheit der gefangenen einen einflus hat und der behörde sogleich die anzeige zu machen, falls er etwas nachtheiliges allda entdecken sollte, die kranken gefangenen hat er mit der seinem dienste entsprechenden menschlichkeit zu besorgen, und die [/] dießfahls abgeforderten zeugnisse und parere nach gewissen und bester einsicht zu verfassen und dem gerichte zu übergeben, übrigens aber darf er sich nicht in die privatsache der gefangenen einlassen. [7.] VIImo Er ist der arzt des bürgerspitals und hat die dortigen pfründler in ihren krankheiten zu besorgen. Er hat darauf zu sehen, daß die krancken in das krankenzimmer abgegeben und gehörig gepflegt werden, sowie er überhaupt darauf zu sechen hat, daß in diesem hause alles entfernt werde, was einen nachtheiligen einfluß auf die gesundheit der pfründler haben könnte, ebenso muß er mit aller sorgfalt drauf sechen, daß daß krankenzimmer stets rein gehalten werde, und die kranken die erforderliche wartung, nahrung und pflege erhalten. [8.] VIII. Er hat ferner die aufsicht über die leichenkammer, auf die todenbeschauer und die leichenhöfe, überhaupt auf alles, was das gesundheits wesen betrift. [9.] IX. Da er ein mitglied des magistrats ist und im benöthigten fall dessen berathschlagungen beyzuwohnen hat, so nimmt er daselbst den platz nach dem syndikus und wird nach seinen kräften beitragen, das beste der stadt und des magistrats zu befördern. Nr. 130 Instruktion für den Bürgerspital-Hausmeister in St. Pölten. St. Pölten, ca. 1840er Jahre Archiv: StA St. Pölten, Bürgerspitalakten 1642–1810, Instruktionen des Bürgerspitals 1747– 1890 (Abschrift); eine weitere zeitgleiche Abschrift: Bedingniß des hausmeister. Bedingniß des hausmeister Im spitalgebäude wie auch in sogenanten stöckelgebäude nachsehen, ob nicht hie und da auf die böden oder sonst wo was felt oder ruinirt wird; gassen putzen, desgleichen auch
VIII.4 Niederösterreich: St. Pölten – Bürgerspital (Edition Nr. 126–130) 893
hof und gäng rein halten; täglich früh und abens die uhr aufziehen; im komunzimmer des tags zweymahl einheitzen, alle Samtag oder feyerabende die kirchen ausputzen, in winter in gang die lampen anzinden und, wan zugespört wird, solche wieder auslöschen; wan herr Neidlinger als wirthschafts comissär jemanden braucht auf die spitaläcker mitzugehen oder nachzusehen; wan holz gefürt wird, auf- und abladen helfen; was ins komunzimmer zum haizen gebraucht wird, muß zerhackt oder, wans nöthig ist, abgeschnitten werden und was andere kleine verrichtungen betrift, muß geleistet werden; wan herr Hielber als spitalmaister jemanden zu spitalsachen gebraucht (z. b. wasser auf die böden bringen und so dergleichen kleinigkeiten), muß ihm folge geleistet werden; sich mit den in spitalwohneten in keine waschereien einlaßen. Gibt es klagen, sind solche an herrn Hielber anzuweissen, oder ist um was zu fragen, kann man sich an herrn Hielber wenden, oder es ist sich in hauptsache an mich zu wenden. Ordnung mit den auf- und zuspören halten, in winter ist die zeit um 8, längstens ½ 9 uhr, im sommer um 9 uhr, ausgenohmen in einen besondern fahl, wan solches gemeldet wird und mit erlaubniß geschicht; der hausmeister hat sich übrigens treu und ehrlich, ruhig und nichtern zu verhalten, davor ist 40 fl. oder 16 fl. c(onventions) m(ünze) als jähriges solär, freue wohnung und zu seinen gebrauch das nöthige holz. Jos(eph) Hassack, b(ürger)sp(i)tlcom(issar).
894
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftspital (Edition Nr. 131–133)
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftspital (Edition Nr. 131–133)
Nr. 131 Instruktion für den Herrschaftspital-Kaplan in Straß und Ordnung des Herrschaftspitals in Straß. sine loco, 1667 Archiv: HHStA, Herrschaft Grafenegg, K. 498, Konv. Nr. 1 Druck: Damm, Weitersfeld 295f. [Teiledition]. Archivvermerk: Anno 1667. Instruction eines caplans zu Strasß auf herrn Franz Sebastian Scallernio [1.] Erstlichen sol er verbundten sein, durch das ganze jahr Sonn- und feurtag sommerzeit umb 7 und winterszeit umb halbe acht uhr im spittal in der capellen meß zu lesen, darzue soll er 3 mahl vorher leithen lassen, jedesmahl ain viertl stund von einander. [2.] Anderten alle Mittwoch ein seelmeß am h(eiligen) grab zu lösen vor die stüffter und wohlthätter [3.] Dritens alle Sambstag in s(ank)t Maria Loreta capelen ain meß zu lesen, wie dan auch die litanei unnser lieben frauen lauth vorbetten, deme die spittäller antwortten sollen, nach vollendung der litanei daß getruckhte gebett auch lauth vorzubetten. [4.] Vierttens im übrigen in allen obacht zu haben, das das denen spittalern geraicht und von ihnen, spittalern, auch hingegen gelaist werde, wie es in der stifft- unnd spittalordnung mit mehrern außweißet. [/] Obligationes [4.1] Erstlich sollen alle spittaller der bruederschaft einverleibt werden. [4.2] Anderten sollen sye monathlich zugleich beichten unnd communicirn. [4.3] Dritens sollen sye sumers zeit aufstehen umb 6 uhr; im winter umb 7 uhr. [4.4] Alsdan sich anlegen und miteinander in die capellen zum gebett gehen und sollen allemahl betten, wie die morgen gebett außweisen. Nach vollendem gebett soll jede persohn ein stundtlang vor die khürchen, herrschafft oder ihr armes hauß nach erforderung der notturfft arbeithen, nach endtung dißer stundt aber, soll und mag jeder vor sich selbsten zu seiner aignen notturfft die noch übrige zeit vor dem esßen anwendten, vor allem aber, wo ein mesß in der capellen gelesen wirdt, selbiger mit möglichisten vleiß und andacht beywohnen, und sowohl in alß auß der kürchen miteinander gehen und, so offt man in dem marckht [/] daß hochwürdige zu einem krankhen tragt, sollen die spittäller solches hin- und haimb (jedoch nit ausser deß marckhts) zu begleitten schuldig sein.
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftspital (Edition Nr. 131–133) 895
[5.] Zum eßen sollen alle zugleich gehen und zwar zum fruehemahl, wan kein fasstag ist, umb 10 uhr, am fasttag aber umb 11 uhr, zum abentmahl aber umb 5 uhr. Sye sollen aber schuldig sein, vor und nach dem esßen zu betten, über tisch sollen sye das stillschweigen halten, und sich über ein halbe stundt bey der tafl nit aufhalten. Nach dem esßen können sye sich undereinander mit einen ehrlich zueläsßigen gespräch biß umb 12 uhr erlustigen, hernach aber, gleich wie vormittag, widerumb vor die kirchen, herrschafft oder das arme hauß ein stundtlang arbeithen, und so dan ein stundt vor sich selbsten. Umb 2 uhr nachmittag sollen sye sich abermahl in die capellen zu bettung des rosenkranz versamblen, hernach aber biß zum abentmahl das jenige, so ihnen würdt anbefohlen werden, verrichten. Beim abentmahl esßen sollen sye eben die ordnung wie beim fruehemahl observiren. Nach dem abentmahl können sye widerumb in der [/] versamblung biß umb 7 uhr, sodan zum nachtgebett gehen, und ut Ca verrichten, nach volbringung dessen aber sich in der stille zu ruehe begeben. [6.] Im heilligen grab sollen sye alle Freytag nach dem nachtmahl ein rosenkranz für die abgestorbenen betten, alle Son- und feyrabentb aber nach gehörter feyrabentsglockhen die litaney unnser lieben frauen sambt dem neu aufgerichten gebett in der Loretha capellen betten. [7.] Sollen jede wochen 2 auß den spitällern mit beschehender umbwexlung den wochendienst haben und die nothwendtige bedienung ihrer mithaußgenosßen verrichten. [8.] Solle auch keiner ohne erlaubnus des vorstehers außgehen, über die erlaubte stundt, vil weniger aber über nacht außbleiben. [9.] Wofern under den spittällern einer erkrankht, solle ihnen mit möglichist schuldiger lieb von einem oder 2 aus den armen außgewarthet werden. [/] [10.] Wann ein armber in das spittal eingenomen wurdt, soll geschehen mit bewilligung, wie der stüfftbrief außweißet, sobald ein solche persohn angenomen würdt, solle sein namen, condition und vatterlandt eingeschriben werden und waß er in das spittal bringt, es sey ligent oder vahrendt, soll ihm gelassen werden, so lang er lebt; wan er aber stirbt, solle der halbe theil dem spittal heimbfahlen, den andern halben theill aber wemb ers vermeint oder dem negsten befreündten gelassen werden. [11.] In disem spital sollen die mäner in ihrer gmeinstuben, die weiber ingleichen in ihrer bleiben, in disem stibl soll jedtwedre persohn sein absonnderlich, mit einem laden von dem anndern separirt und abgesönndertes orth, auch aigenes pett haben; dise obbemelte stuben sollen winters zeit gehaizt werden, damit dise arme leith auch in selben arbeithen können. Uber diese 2 stuben sol ein absonderliche speisßstuben, worin die armen leith miteinander essen mögen, sein. [12.] Wofern auß disen armben leithen [einer] in der gmein stuben also erkrankhte, das er den anndern ein merckhliche [/] ungelegenheith oder abscheüen verursachte, solle der spittlmeister solche persohn in ein absonderliches zimer legen, und selbiger aldort mit aller lieb den männern von den männern und den weibern von den weibern biß zu völliger geniesßung außwarthen lassen, wofern aber ein solche persohn gefährlich erkranckhte, solle der vorsteher solche bey zeiten mit der h(eiligen) beicht, communion unnd h(eiligen) öhlung versechen lassen und mit dahin auf die lezte wartten. [13.] Wann ein persohn auß disem spithall stirbt, soll dessen cörper ehrlich mit beglaittung aller in disem hauß sich befindenten armen leüth zur erdten bestättet und, a b
Am linken Rand: C Korr. aus feyrtag
896
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftspital (Edition Nr. 131–133)
wo es möglich, demselben tag oder den andern für die abgeleibte seel ein heillige meß mit beywohnung des gannzen spittals gelesen werden. [14.] Wofern im marckhta ein leich außkhombt, sollen die spithäller selbige zur erden beglaitten, unnd den spittällern solle von des abgestorbenen befreünden für diß christliche lieb jedweder entwederb ein xr. oder ein laibl brott zu allmosen gegeben werden. [/] [15.] Die spittall rechnung solle alle quartall in beysein der armen leith von den inspectoribus gehalten werden. [16.] Daß ave Maria solle alle tag frueh, mittag und abent geleith werden, und nach dem abent leithen das klaine glöckhl nach geleith werden. Nr. 132 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Straß (inklusive des Kaplans des Herrschaftspitals). Wien, 1672 September 29 Archiv: HHStA, HA Grafenegg, K. 498, Konv. Nr. 1 Deputat eines spittallers zu Strasß, so dem herrn caplan bewilliget worden: täglich hat ein spittaller ein halb weinn herr caplan ain ächtring 9½ emer wochentlich brodt 2 laib wochentlich rindtfleisch 3 lb. daß jahr schmalz 1 achtl salz 1 khueffen linß 1 viertl arbes 1 viertl waiz grieß 2 viertl ⅛ gerolte gersten 1 viertl waizes mehl 1 mezen ¼ holz 7 khlaffter Solches alles, wie obstehet, wirdt von unß dem jezigen herren kaplan in dem spittal zu Strasß auß gnaden, allein weillen die fundation dergleichen nichts in sich begreiffet, hierauf nochmahlen und zwar hiemit schrifftlichen bewilliget, von dato und zeith unßerer wehrenden executorey also unveränderlich zuhalten. Actum Wienn, am hey(ligen) erzengl Michaelis tag, den 29isten Septembris anno 1672. [L. S.] Anna Camilla, gräfin von Englfurth, geborene gräfin von Werdenberg [L. S.] Leopold, graff von Kolloniz, bischoff zu Neustatt, mpria.
a b
Folgt oder stättl, getilgt. Folgt entweider, getilgt.
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftspital (Edition Nr. 131–133) 897
Nr. 133 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Straß. Straß, 1667 Juni 24 Archiv: HHStA, HA Grafenegg, K. 498, Konv. Nr. 1 Rückvermerk: Tractament oder speis ordnung anno 1664 [!] in spittal zu Straß. Tractamenta oder speißordnung und deputat der armben leüth im spittal zu Straß anno 1667 am tag s(ank)t Johanni Baptista bey der einführung aufgericht. Sonntag zu mittag Ain suppen, rindtfleisch, krautt. Zu der nacht Rueben, dempffleisch, gersten. Montag zu mittag Ain suppen, knedl, linsen. Zu der nacht Gersten, koch, nockhen. Erchtag mittag Ain suppen, rindtfleisch, krautt. [/] Zu der nacht Rueben, hasenbratten, gersten. Mittwoch mittag Ain suppen, arbes, knedl. Nachts Suppen, rueben, linßen. Pfinztag mittag Ain suppen, krautt, fleckh. Nachts Supen, gersten, fleisch. [/] Freytag mittag Nudlen, arbes, suppen. Nachts Linßen, suppen, rueben. Sambstag mittag Prein, suppen, knedl. Nachts Koch, suppen, grienes krautt im summer, winterszeit was anders. Und alle tag auf ein persohn ein halb wein. Fasten zeit würd ihnen daß fleischgelt zu anndern speisen alß stockhfisch unnd dergleichen applicirt, zu heilligen zeiten gibt man ihnen zu mittag ein prätl. [/] Volgt das deputat auf der herrschafft Gravenegg vorbenanter armen spittäller jährlich auf a
Darüber von anderer Hand: Anno 1664
898
VIII.5 Niederösterreich: Straß – Herrschaftspital (Edition Nr. 131–133)
1 persohn: Pachenmehl 11 mezen 1 viertl 1 a(chtl), waizes mehl ¾ und anstatt des gersten mehl 2/₄, also zusamen 1 mezen 1 v(iertl) 1 a(chtl), waizen grieß 2 v(iertl) 1 a(chtl), gemachte gersten 1 v(iertl), arbes ingleichen 1 v(iertl), gemachten prein 1 v(iertl), linnß 1 v(iertl). Khombt also jehrlich auf 12 persohnen Pachmehl 4 muth 16 mezen 2 viertl, bringt in korn 3 muth 13 mezen, waizesmehl 15 mezen, waizengrieß 72/₄ mezen: bringt in waiz 22¼ mezen, gemachte gersten 3 mezen, arbes 3 mezen, gemachten prein 3 mezen, linß 3 mezen, salz würd geben auf 12 persohnen 24 kuffen, schmalz auf 12 persohnen 24 kuffen.
VIII.6 Niederösterreich, Weitersfeld – Herrschaftspital (Edition Nr. 134–135) 899
VIII.6 Niederösterreich, Weitersfeld – Herrschaftspital (Edition Nr. 134–135)
Nr. 134 Ordnung des Herrschaftspitals in Weitersfeld. Weitersfeld, 1673 (?) Archiv: HHStA, FA Khevenhüller, K. 21 (Abschrift) Druck: Damm, Weitersfeld 43f. Rückvermerk: Spital-ordnung; Archivvermerk: Weitersfelder spittal-ordnung, dep(ar)tm(en)t nro II, fach E (korr. aus K), kasten a, fach 35, fas. 383. Spittal-ordnung [1.] 1. Sollen alle mann- und weibspersohnen, welche daß allmosen im spitall geniessen wollen, in allen dingen gottsförchtig, im glauben rein, ohne aberglaubisch und zauberische seegen und wohn seyn, wo mann aber solche ding von jemand erfahren würdte, solle selbige persohn im spitall mit nichten gelitten oder erduldete [!] werden. [2.] 2. Sollen all und jede hierein gehörige persohnen abent und morgens, bey dem lieben gebett fleisig erscheinen, alle in der cappellen zusamben kommen und beforderist umb 5 uhr abends die litaney sambt einen rosenkranz, auch vor- und nach dem esßen lauth betten. Wo aber jemandt [nicht] darbey sein wurde, dem solle daß brodt vollgenden tag nicht geraicht werden. [3.] 3. Sollen die jenige, so außzugehen bey crefften seynd, keine heülige messen oder predig versaumben, auch die geniessung des hey(ligen) sacraments nicht lang unterlassen, sondern alle monathlich beichten und communiciren, da aber bey ain oder andern solches nicht beschehen wurde, solle dem verabsaumber der hey(ligen) mess oder predig desselben tags daß brodt nicht gereicht, der unterlasser des hey(ligen) sacraments gar nicht in spittall gelitten werden. [4.] 4. Sollen die spittaller brüder- und schwesterlich einander lieben und in christlichen fried und einigkeit leben, damit sye Gott und denen menschen [/] wollgefallen und solle dargegen alles hadern und zancken, viell mehr rauffen und schlagen verbotten seyn; und zu verhüttung desselbig sollen zänkische leüth, bey dem gemainen allmosen nicht erduldet werden. [5.] 5. Sollen seye [!] in khain offentliches würthshaus gehen, sich daselbst voll zu sauffen und mit grosser ergerung auf der gassen umb zustarckhlen; welche solches thun wurden, denen solle zum erstenmahl sein deputat 4 wochen abgeschlagen sein, da es aber zum öffterr [!] auß muthwillen oder vorsaz beschähe, solle der oder die alsbaldt auß dem spittall gestossen werden.
900
VIII.6 Niederösterreich, Weitersfeld – Herrschaftspital (Edition Nr. 134–135)
[6.] 6. Da eines daß andere mit ehrrührigen wortten angreiffen oder sonsten schmehlich schelten wurdt, demselben soll 4 wochen die portion von brodt und fleisch nicht gereicht werden. [7.] 7. Solle ohne der vorsteher vorwissen und verwilligung keines über nacht auß dem spitall verbleiben, die aber solches ohne genugsamb und erhebliche entschuldigung thun, sollen nach erkäntnus der verordneten vorsteher- und spitallmaister unnachlässig gestrafft werden. [8.] 8. So ihnen von guettherzigen christen ein suppen oder malzeitt beraith oder ein anders allmosen zugeschückt wurde, sollen sye für solch ihre guetthätter, ob sye es auch gleich nicht begehrten oder verlangten, sambentlich niederkhnien und betten, [/] auch unter dem esßen keines weegs brodt oder fleisch einsteckhen und von tisch tragen, welche aber hierinen fählich befunden wurden, denen solle ihr brodt und fleisch auf 8 tag verbotten seyn. [9.] 9. Wann der geistliche mit dem hochwürdigen guth zu einer kranckhen persohn gehet, sollen alle die, welche crefften halber gehen können, fleisig mitgehen, da auch in dem marckht eines mit todt abgehet, es seyn gleich alte leüth oder kinder, sollen die jenige, denen möglich zu gehen ist, alle mit dem conduct zu grab gehen. Weiter aber für dises keine bezahlung begehren, es seye dann, daß mann ihnen aus guettem willen etwas geben wolle. [10.] 10. Sollen sye bey allen gottsdiensten, so in der pfarrkürchen gehalten werden, zu dem hochaltar hinfür sambentlich und nicht eines dort, das ander da knien. [11.] 11. Und leztlichen sollen sye sich aller sauberkheit, so viel nur imer möglich, im spitall befleissen, allen unlust aus den zimern und kämern hin weckh thun, damit nicht andere ehrliche leüth, die sonst öffters die armen besuchten, ob solchen unlust ein abscheü tragen, nachmahls außenbleiben, und sich die armen hierdurch selbst mehrers allmosen berauben und mit unflätigen gestänkh andere krankheiten verursachen mechten, hiernach werden sich all und jede, die solches allmossen genüssen, zu richten und vor schaden zu hütten wüssen. [/] [12.] 12. Der spitallvatter oder -mutter solle denen spittalern ihre portion selber fleisig außtheillen. Nr. 135 Inventar des Herrschaftspitals in Weitersfeld. Weitersfeld, 1673 Dezember 13 Archiv: HHStA, FA Khevenhüller, K. 21 (Abschrift) Druck: Damm, Weitersfeld 61f.; Damm, Armut 70–72. Rückvermerk: Inventarium derjenig im spitall Weittersfeldt sich befindenten mobilien; Archivvermerk: No 166, A IX. Inventarium der jenig verhandtenen mobilien und sachen, so sich im spitall Weitersfeldt befindten und den 13ten Decembris anno 1673ig beschriben worden, alß
VIII.6 Niederösterreich, Weitersfeld – Herrschaftspital (Edition Nr. 134–135) 901
pödtgwandt 4 grosße maderazen; 4 maderazenpölster und 4 khozen darzue; 2 khlaine maderazen auf ain persohn; l grosßen und 2 khlaine maderazenpölster und 3 döckhen darzue, 8 podtstätt. Leingewandt 8 par leylacher; 2 grosße tischtüecher; 2 handtüecher, 3 khlaine tischtüechl. [/] Klaider 12 khlaider alß 6 manß- und 6 weiberkhlaider; 21 hemeter; 10 par leinene strimpf; 12 überschlög; 6 fürtiecher; 6 weiberhauben; 6 khopfschlairl; 12 par schuech. Khuchlgschier 4 khupferne schüsßl als 2 grosß und 2 khlaine; 3 pfannen; 1 faumb löffl; 1 schöpflöffl; 2 hackhmesßer; 1 scheuferl; 1 gäpperl; 1 rübeyßen; [/] 1 feurzangen; 2 feurhundt; 1 feurschaufl; 1 schierhaggen; 1 ofengabl; 1 abwaschschaff; 3 khopfschäffer; 1 hackhbredt; 1 reutterl; 3 dällerbredtl; 3 leichter; 2 liechtbuten; 2 schär; 12 mesßer; 1 speißtruchen; 3 tisch; 6 pänkh.
902
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
Nr. 136 Ordnung des Bürgerspitals in Wiener Neustadt. Wiener Neustadt, 1622 Jänner 1 Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 2/1, unfoliiert Rückvermerk: Spittals instruction und ordtnung herr magnificenz, herrn officiaten alhie, zu dem übersehen unnd correctur firgeschriben. Archivvermerk: Scrin. XIV Nr. 2/1. Spittals instruction und ordtnung alhie zur Neustatt, so allen den jennigen mannund weibspersohnen, reich oder armb, jung oder alt, welche nit allein albereit in dem burgerspittal alhie sein und ihr unterhaltung haben, sondern auch die inskhünfftig entweder umb ein genante summa gelts oder auß christlicher mitleidender bamhertzigkheit umb gottswillen inn denselben auff- oder eingenomben werden, ernstlichen bei nachgesetzer straff zuhalten unnd zuvolziehen obgelegen. [1.] Erstlichen sollen alle und jede der hey(ligen) röm(isch) catholischen und allein seligmachenden religion beigethan sein. [2.] Zum andern ehe und zuvohr jemandt eingenomben wirdt, soll dieselbe persohn vorhero oder doch lengst in 8 tagen hernach dem einstandt bey alhieiger thumbkhirchen oder wohin sonsten die andacht ihme weisen thuet, alßbaldt beichten unndt communiciern. [/] [3.] Dritten soll ein jederwederer mann- oder weibßpersohn zum wenigisten ausßer Osstern, zu welcher zeit solches ein jeder mensch zuthan ohne daß schuldig, alle Quatember beichten und communiciern. [4.] Viertten sollen alle und jede zu gewiser stundt, welche ihnen von einen jeden vorgesetzten spittalmeister ernant wirdt, auffstehen unndt schlaffen gehn. [5.] Fünfften soll kheiner oder kheine ohne erlaubnus des spittalmeisters uber nacht außer dem spittal verbleiben. [6.] Sechsten sollen alle und jede, ehe sie abends schlaffen gehn, auch zu morgens, wan sie aufgestanden sein, ihre bether geseübert und sich angelegt, samentlich miteinander in der vordern stuben vor dem altar khnüendt die abendt und morgen, auch andere catholische gebett, so ihnen [/] jedesmalß vorgebettet werden, ain viertelstundt andächtig sprechen unndt in demselben vorderist Gott, dem allmächtigen, umb alle gnaden danckhen, dann auch für geist- unndt weltliche obrigkheit, alle frome wolthäter und insgmain für daß hail der gantzen christenheit bitten. [7.] Sibendten so sollen sie nit weniger vor und nach dem esßen die gebreichigen
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 903
tischgebett unndt danckhsagungen verrichten, wie dan auß denselben alle monath ain persohn von dem spittalmeister verorndt werden, welche denen andern vorbetten solle. [8.] Zum achten sollen sie bei dem esßen fein, sauber, zichtig und ehrsamb esßen, auch an deme, was ihnen jedesmalß zu esßen unndt trinkchen fürgesetzt wirdt, vor lieb unndt guett nemben und darwider nit murren. So jemandt in das spital den fukhtualy oter gekhochte speis hinein geben, wurte unter ain anter in gebart des spitlmaisters treilichen ausgetailt, damit aines sobol als das anter sein gepraten tail entpfacht undt khain fortl gepraucht werte. [/] [9.] Neundten sollen dise spitaller alle tag die frue oder ander meß in der alhieigen thumb und pfarrkhirchen hören, auch sonsten untera tags die andern khirchen und gottßheüser besuchen und ihre gebetter verrichten. [10.] Zehendten ann Sonn- und feiertagen sollen sie (wan es anderster leibß schwacheit halber gesein khan) dem heyligen wort Gottes der prediger beywohnen und nach demselben ihr leben anstellen. [11.] Ailfften sollen sich alle diejenigen, so inn dem spittal sein, eines fromben, erbarn, gottseeligen leben und wandels sich befleisßen, insonderheit aber vor den greilichen lasstern des greinen, zanckhen, rauffen, gottslestern, voltrinckhen, unzucht, beedes in geberden und werckhen, auch allen andern ubeln, sovil müglich, hietten, wieb auch, das sie sich deß in den burgerlichen offnen kellern sitzen und trinckhenb, aufc das sie hiemit niemandts ärgernus gebend, so wole auch aller gelegenheit und orth zusindigen gentzlichen enthalten. [/] [12.] Dann zum zwölfften, allen denen verstorbnen, reich und armen, sollen sie das glaidt zu grab geben unndt mit ihrem eifferigen gebett der verschidnen seelen Gott befehlen. [13.] Dreyzehendten wo einß oder das ander einen khranckhen, armen und trostlosen menschen auff der gasßen findt, soll er dem selben, sovil miglich, auß christlichem mitleiden helffen, auch alßbaldt herrn superintenten oder spittalmeistern andeiten. [14.] Viertzehendten sollen alle undt ein jeder insonderheit dem herrn spittal superintententen allen respect und ehr erweisen, wie nit weniger denen spittalmeistern allen gebierlichen gehorsamb leisten und daß jenig, was er einen jeden befilcht zuthon, fleißig verrichten. [/] [15.] Funfftzehendten so einß oder das ander mann- oder weibßpersohn, der also sein leben inn diesen spittal verzöhret, etwa vor seinem ableiben seines zeitlichen vermögens halben, es sei nun wenig oder vil, testiern wole, der selbe wirdt auß christlicher fürsichtigkheit dahin ermahnet, daß er solch, sein verlasßung zu besagt dißem spittal ordne undt schaffe, in bedenkchung er nit allein von demselben undt desßen einkhommen alle guet und wohlthaten empfangen, sondern auch auf daß hernach andern armenf christen desto reichlicher mitgetheilt werden möge. [16.] Sechzehendten, da jemandt unter dißen spittalleüthen obbeschribner articeln und puncten einen übertretten und denen muetwilligg und fürsezlichg zuwider handlen a b–b c
d e f g–g
Folgt wegs, getilgt. In linker Spalte nachgetragen. Folgt daß und, getilgt. Folgt sich dessen ..., getilgt. In linker Spalte nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. In linker Spalte nachgetragen.
904
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
Abb. 129: Wiener Neustadt; Bürgerspital, zwischen 1550 und 1589 durch die Baumeister Leonhard Eibenberger und Anton Woller errichtet, Laubengänge aus dem 16. Jahrhundert, 1738 Barockisierung; 1944/45 Kriegsschäden, 1965–1967 Rekonstruktion und Wiederaufbau, Abriss der beiden Hofflügel (Foto: Martin Scheutz, 2011).
wurde, derßelbe solle [/] jedesmalß vonn dem spitalmeistern oder nach geschaffenheit der sachen auf befelch herrn superintententen gestrafft werden. [17.] Sibenzehendten da einer oder eine wider solche bestraffung ungedultig sich erzaigen und solche verdiente straff nit willig ausstehen wolte, der selbe solle ohne alle gnadt und barmhertzigkheit alß baldt auß dem spittal geschafft, demselben auch ferner von dannen auß ainiches christliches mitleiden nit erzaigt werden. [18.] Soll diße ordtnung durch den spitalmeister denen spittalleüthen, darunder auch die [/] dienstbotten sein mögen, alle Quatember Sontag vorgeleßen unndt die jedesmalß fürkhomne übertreter gestrafft, inns gmain aber solche in allen puncten zu volziehen dieselben ernstlich vermahnet werden. [19.] Neunzehendten unda letsten, daß diße orndtung desto eher und würckhlicher volnzogen und gehalten werde, ist dieselbe nit allein von dem hoch ehrwierdigen in Gott geistlichen herrn herrn Matthia Gaisler, der heyl(igen) schrifft doctor und vorbesagten alhieigen thumb- und pfarrkhirchen officiam, mit aigner handt unterschriben, sondern auch mit eines ehr(samen) rattß und gemainer statt Neüstadt alhie kleiner insigel verförtigt worden. Actum den [/] ersten Januarii anno eintaußendt sechshundert zwey und zwantzigisten. Christoffb Gambsam, der zeit des alhieigen spitals superind(en)tentb a b–b
Folgt lest, getilgt. Noch auf voriger Seite.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 905
Nr. 137 Ordnung des Bürgerspitals in Wiener Neustadt (Kurzfassung der Ordnung von 1622). Wiener Neustadt, sine dato [nach 1622] Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 2/2, unfoliiert Rückvermerk: Instruction und ordnung deren manns- und weibspersonen, so in das allhieige burgerspitall an- und auffgenommen werden. Instruction und ordnung aller deren mannß- oder weibspersonen, so in das allhieige burgerspital an- und aufgenommen werden. [1.] 1 mo Sollen alle und jede der heiligen allain seeligmachenden römischen cathollischen religion beygethan seyn. [2.] 2. Ehe und zuvohr sie angenommen werden, bey allhieiger thumbkhirchen beichten und communiciren oder alßbaldt hernach. [3.] 3. Jährlichen werden sie zum wenigisten (aussern Ostern, welches sie ohne das zuthuen schuldig) quatemberlich beichten und communiciren. [4.] 4. Zu gewisser stundt auffstehen und schlaffen gehen, auch uber nacht ohne vorwissen und erlaubnus herrn spitlmaisters nit außbleiben. [5.] 5. Täglich, wan sie auffstehen, ihre betther geseubert, sich angelegt, wie auch ehe und zuvohr sie schlaffen gehen, sollen sie ein viertl stundt in der vordern stuben, vor dem altar khnüendt, die gebett andächtig sprechen, so ihnen vorgebettet werden, und darbey zuforderist dem barmbherzigen Gott umb alle gnaden danckhen, dann auch für alle wollthäter vleissig betten. [6.] 6. Vor und nach dem essen nit weniger andächtig betten. [7.] 7. Alle tag die frue oder andere mesß mit andacht hören und dabey ihr gebett verrichten. [8.] 8. An Sonn- und feyrtägen, wan sie leibsschwachheit halber khünnen, dem h(eiligen) wortt Gottes mit rechtem eiffer beywohnen. [/] [9.] 9. Vor allen lasteren, sonderlich greinen und zankhen, gottslästeren, volltrinkhen, unzucht und dergleichen sich hietten und nüemand khain ärgernus geben. [10.] 10. Denen verstorbenen das glaid zu grab geben und ihre seelen Gott bevelchen, sie seindt gleich arm oder reich. [11.] 11. Wo sie jemand armen oder khrancken, so hilff- und trostloß, auf der gassen finden, sovill möglich helffen und alßbald herrn superintendenten oder spitlmaister andeuten. [12.] 12. Wann jemand diser fürgeschribenen regln aine wider verhoffen überschritte, wirdt er die billiche bestraffung von herrn spitlmaister, oder wer solches im bevelch hatte, willig und mit danckh annemmen, oder, da er sich ungehorsamb erzaigte, aus dem spital ohne barmbherzigkheit geschafft werden.
906
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
Nr. 138 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt. Wiener Neustadt, sine dato [16. Jh.?] Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 1/1, unfoliiert Rückvermerk: Spitlmaisters instruction. [1.] Gottesdienst und zucht Erstlich dieweil wir christen schuldig zubetten und Gott in allen nöthen anzuerueffen, ja betten müessen, wover wir anderst christen sein und Gottes huldt und gunst haben wöllen und entgegen alle gottslesterung, schwerung und unzucht vermeiden bey erschrökhlicher zeitlicher und ewiger straff Gottes, so wöllen wir [1.] erstlich das spitalmaister darob sey, damit die armen leüth sowol das dienstvolckh im spital die heiligen gottsdienst nit versaumben, sonderlich an feyrtagen vleissig zu der predig und ambt gehen, ir gebett verrichten, auch zu gebierlicher zeit, wann sie ir andacht vermahnet, andechtiglich cummunicirn, auch sonsten täglich abendts und morgens [/] vor und nach tisch vleißig miteinander ainhellig betten und durchauß alles fluechen, schweren, gottlestern, unzucht und trunkhenhait vermeiden; und welche persohn disem nit nachkhumen oder darwider thuen wirdt, der soll erstlich solches ernstlichen mit wortten verwisen, zum andern mit abbrechung der speiß, zum dritten mit gefenckhnuß gestrafft und da sie umb aines und das dritt nit geben, gar aus dem spital geschafft werden. Die spitlmaister sollen auch alles vermügens dahin geflißen sein, das die armen leüth nach deß spitals armen vermügen mit zimblicher ligerstatt versehen sein, ire petgewändt sauber gehalten, die leilach und ziechen zeitlich geseübert, sumbers zeiten jedem alle wochen, winders zeiten aber in vierzehen tagen ain neügewaschen paar leilach undergeben wirdt, beneben auch darob sein, das sich die armen leüth auch selbst sauber halten, damit das unzifer, reverender zuemelden die gwandleüß, nit under sie khumben und sollen derwegen ir aufmerckhen haben, daß ir khaines im gwandt lig, sondern sich zu nachts abziehen und morgens sauber wider anlegen. Wann sie das haar pürsten oder khämpln wöllen, aus der stuben an ein orth in hof gehen und überall das unziffer im spital nit nidersträhen sollen. [2.] Das mann fridlich leb und niemandts ausser dem spital lig Sie sollen auch auf alle des spitals dienstpotten [/] so wol die armen leüth, mann und weib, sein vleissig aufsehen haben, damit sie in guetter zucht, fridt und ainigkhait leben, ain jedes seinen dienst und berueff treulich auswarth und inen nit gestatten, das sie an ir vorwißen außer dem spital, sonderlich bey der nacht, bleiben unnd damit mann die übertretter wißen und straffen müge, so soll der mayr, oder wem die thorschlißl und das hauß auf- und zuezuschließen vertraut, alweeg ehe und zuvor ehr abendts zue und zu morgens aufsperrt, das gsindt zusamben fordern, das es dabei auch nachsehen in der armen gemach, wer anhaimbs oder nit, und dann die abweßendten dem spitlmaister anzaigen, die sollen den übertretter mit vermanen und gefenckhnus nach gelegenhait straffen, die so nit darumb geben, an die fürgesezten superindenten umb mehrere hilff und einsehung gelangen laßen. Spitlmaister soll auch darob sein, damit daß spital nächtlicher weil zeitlich (als windters zeiten umb siben uhr, sumers zeiten aber um acht uhr oder zur arbeit zeit wegen des mayr
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 907
gsindts auf das lengest umb neün uhr) ver[/]spert, und am morgen zu rechter zeit wider eröffnet werde, in der nacht aber soll es ohne noth nit eröffnet oder ainiger mensch, so vor der spörr nit dahaimb, nit mer eingelaßen werden. [3.] Seüberung der gemäch Er, spitlmaister, soll den mayr und mayrin, auch das gesindt dahin mit ernst halten, das mann im hofa und alle gemach sauber halten, auch das in der armen leüth gemach, sonderlich täglichen zway mall außgekheret und rauchen von khranaweten gemacht werde, darumben dann jederzeit khranaweten im vorrath verhandten sein sollen, die gail sol nit wie bißhero im hoff versamblet, sonder, wo müglich, auß in ein grueben zuesamben geführt werden, dann wann sovil gail überainander und die so unsauber gehalten werden, gibt es bösen geschmachen, das meniglich abscheihen und niemandt gern in das spital gehet, so ist es wegen der bösen dämpf, sonderlich zu infection zeiten gar gefehrlich. Die armen spialsleüth [!], so gen mügen, sollen khain leibstuell oder khachel in der stuben haben, sonder zu irer notturfft auf das gewöhnlich orth gehen und dasselb auch sauber halten. Die, so nit gen khünen, mügen ain leibstuell oder khachel in der stuben haben, der soll alweg, alspaldt [/] sie ir nottudrfft verbracht, durch ain sondere persohn, so man hierzue verordnen mag, alspaldt austragen und volgendts sonst öffter im tag von khranaweth holz oder andern wolriechendten dingen ain gruch hinein machen. Sy sollen auch verordtnung thuen, das die armen leüth alle 14 tag auf wenigst ain mal paden und sich am leib saubern mügen, sie sollen die wohnung unnd ligerstat mit kherren und in annder weeg sauber halten, fürnemblich aber sollen sie auch bey der khöchin verfüegen zusehen, auch mit und bey sein, wann den armen leüthen ir eßen angericht, das die speiß nach des armen spitals vermögen, sauber und vleißig khocht, auch zu morgens und zu abendts zu rechter zeit sauber geraicht werden. [4.] Ohn rathschlag niemandts aufzuenemben Ahn unser vorwißen oder rhatschlag so[ll] ainiger mensch in das spitall nit aufgenomben werden, es bevelhe es dann herr burgermaister, beherbergt werden solle, also soll dem mayr und allen gesindt jemandts im spitall aufzuhalten oder beherbergen bey straf der gefenkhnus verbotten sein. [5.] Aufmerckhung des spitlmaisters auf alles und jedes im spitall Der spitlmaister soll auch offt in das spital gehen, zum wenigisten täglich einmall, damit [/] mit dem viech und allenthalben guete wirtschafft gehalten und dem spitall nichts veruntreuet, auch vleißig achtung geben, damit dem mayr gesindt bevor den armen zu rechter zeit ir speiß und tranckh sauber geraicht und nichts entzogen und sonderlich den khrankhen vleißig gewarth werde, sonderlich auch sein aufmerkhen haben, damit dem spitall mit viech, meell oder broth nichts veruntreut noch vergeben werdt. [6.] Grundtdienst, zinß, zehet einnembung und entgegen bezallung hinaus Den traidt zehet, so das spitall zu Lanzenkhirchen hat, soll spitlmaister mit vorwissen der superintendenten einem gewißen bestandtmann, der gerne zalt, verlaßen oder da es dem spitall nutzlicher, das er eingefexnet, zeitlich umb ein taugliche persohn sehen, die dem treulich und ordentlich außstekhe, damit dem spitall nichts entzogen oder vergeben. a
Folgt und alle, getilgt.
908
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
Nachdem das spitall ein grundtbüchel [hat], soll spitlmaister khonfftig allezeit Michäelis und Martini, da die dienst gefahlen, dieselben neben einer ordenliche verzaichnuß abfordern und in der lesten quatemberraittung des jahrs umb richtigkhait willen einbringen, also sol er auch ackher und wisen zinß zu jederzeit vleißig einfordern und verraitten. [/] Entgegen soll er auch die dienst oder zinß von den spitl gründten, auch in leßen zehet und pergrecht fleißig richten, zallen und khain ausstanndt anstehen laßen, dardurch das spitall zu schaden unnd umb die gründt khomben möchte, da es aber beschehen, wurde mann den schaden an ime ersuechen, darumben wann er nit waiß, wo die gründt hin dienen, soll er sich deßen bey dem supperintendenten oder unß erkhundigen und bericht nemben. [7.] Wäld Auf die wäld sol auch vleissig achtung geben werden, damit die nit durch frembdte abgeedet und, wann darin tauglich holz, das man raiff im spitall, auch zu den weingarten in der nahet steckhen machen laßen khünen, sol ers mit vorwißen der supperintendenten beschehen, auch soll achtung geben werden, damit das prenholz zu rechter zeit geschlagen, und zu hauß bracht und nit durch andere entführt werde. Er soll auch sein vleissig aufmerckhen haben, daß sonsten in andern gründten dem spitall nichts entzogen und da er erfuhr, das etliche von den spitall entzogen, fleiß haben, mit beystandt der supperintendenten wider herzue zuebringen, der zue wir dann auch, wann es fürkhumbt, gern befürderlich sein wöllen. [/] [8.] Schadhaffte leüth Und nachdem vil schadthafft und prechenhafftige leüth ins spitall genomben werden, sollen sie den stattarzt, welcher jederzeit sein wirdt, dahin vermahnen, das sie dieselben schadhafften leüth zu gebierlicher zeit bindt, da sich ain ihnerliche khranckheit erzaigt, den herrn doctor darzue verordnen und rhat fragen, damit inen taugliche arznei verornd werde. Wann der wundtarzt der gleichen schadthafften khrankhen persohnen oder anderen, welche nit offne schaden haben, sondern mit fieber und andern innerlichen khrankhait haimbgesuchet werden, gemaine speiß verbietten und andere taugliche eßen verordnen, sollen die spitlmaister derselben verordnung, als vil in des armen spitals vermögen, auch treulich nachgehen. Es mögen auch die spitlmaister nach gelegenhait der zeit, und nach dem junges viech verhanden sein wirdt, solchen khrankhen, auch andern spitalsleüthen zu gueten, etwo ain khalb abthuen laßen. Innsonderhait wöllen sie auch dahin gedacht sein, das die armen spitalsleüth guets und schönes brott haben und in dasselbe, nit zu alt oder neu bachen, zu genüeßen fürgetragen werde. Die spitlmaister sollen auch bey der mayr unnd andern gesindt genzlich verfüegen, das sie den armen spitalsleüthen nit aufsezig, widerwertig und im wenigsten nit verdrießlich sein. [/] [9.] Absterbung deren personen im spitall Herr spitlmaister soll ein aigen puech oder register haben, darin die, so in spitall sterben, mit tauf- und zuenamben, auch tag und stundt darin sie sterben, verzaichnet, beinebens
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 909
auch, was sie verlassen, das etwa der müehe werth, sonderlich petgewandt und leillachen, aufbehalten, daß mans andern zubrauche; da es aber so schlecht, mit vorwißen der supperintendenten, wie bißhero gebreüchig, under die armen austahillen [!], damit wann über khurz oder lang disen persohnen oder irer verlaßung nachgefragt, man bericht haben müge. [10.] Traidt, walder und mehl fürgebung Nachdem des spitals müll, die Hadermüll, der zeit Hannsen Witermayr, neben raichung eines zinß verlaßen, das er alles getraidt zum spital nottürfftig umb sonsten ohna alle mauth zu mallen schuldig, soll es also gehalten und andere müll geben werden. Er, spitlmaister, soll aber darauf gedacht sein, damit das meell davon sambt den khleiben jederzeit ordenlich geantwortt, derwegen da allezeit das traidt und meel durch geschworne meßer auf und [/] ab gemeßen werden sollen. Damit aines so wol als das ander spitlmaister in die raittung im empfang und außgab jedes under seiner raittung einstellen khüne. Er, spitlmaister, soll zum traidt und mehlkhasten die schlißln und niemandts andern, wie bißhero beschehen, das leütgeb zum kheller, der mayr zum casten die schlißln gehabt haben und alles nach der maß einnemben und außgeben, sonderlich daß mehl nit nach pausch wie bißhero beschehen, sonder nach dem strich, der mayr oder pfister, da mann einen halten wurde, zum pachen under die handt geben, damit sehen khüne, was wochentlich oder quatemberlich aufgehet und für vorrath verhandten. Unnd nachdem das spital ein groß anpau hat, wirdt er alles traidt, so vom stadl auf den casten geantwortt wirdt, orndlich inventirn, auch was er jede wochen zu erhaltung der armen leüth unnd viechs herab nimbt, aufschreiben und in seiner raittung einkhumben laßen sollen. [11.] Handtwercher Spitlmaister soll alle Quatember, was es sein raittung gibt, die er dann auch geben soll, mit dem fleischhackherb und handtwerchern ordenlich abraitten und, wo müglichen, außzallen, wo nit, ire schuldt particular zu der raittung erlegen, damit das spitall nit, wie zuvor in grossen [/] schulden last eingeführt, es soll auch spitlmaister ohn unser vorwißen ainiche schuldt nit machen oder das wenigst ohn unserc nachgesezten supperintendenten vom spitall versehen oder verkhauffen, das es beschehe, solle es an ime und seinen güettern ersuecht werden. [12.] Weingartbau Deß spitals weingarten soll spitlmaister zu wenigisten zu einer jeden arbeith oder zaun einmall, auch wann das grueben, erttragen und dergleichen extra ordinari arbeith beschiecht, vleißig besichtigen, damit treulich gearbeit und alle vorthailligkhait verhüet werde, da aber aus andern geschäfften der spitlmaister solches nit allezeit verrichten khan, mechte er mit gemainer statt weingartkhnecht handlen, das wann er sonsten zu dem weingartten siecht, auch des spitals weingartten besichtiget, damit wie die arbeith verricht, er bericht haben und mit dem gellt außgeben darnach zurichten hab, auch sol a b c
Korr. aus umb. Folgt und, getilgt. Folgt oder, getilgt.
910
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
Abb. 130: Wiener Neustadt; Bürgerspital nach den Bombenangriffen 1944/45, Zerstörung des Spitals, das danach in reduzierter Form (etwa Entfall der Laubengänge) wiederrichtet wurde (Quelle: StA Wiener Neustadt).
herr spitlmaister zeitlich ein überschlag machen, was mann ungevehrlich für vaß, raiff und pandt notturfftig, das er volgundt dieselben vaß sambt der pottingen und ander lößgeschier abbindten und zuerichten müg laßen. [13.] Weinlesen Dieweil des spitals weingartten zimblich [/] weith von einander ligen, der spitlmaister auch selbst bey dem leßen nit sein khan, soll er, spitlmaister, zeitlich auf ein teügliche persohn, so zum leßmaister zugebrauchen und dem zuevertrauen, demselben soll er aber erstlich, damit er desto mehr sorg, uns oder unsern supperintendenten fürstellen und, sovil müglich, sol spitlmaister demnach auch nachsehen und fragen, wie alles in lesen treulich verricht werden, zum leßmaister mechte der leütgeb gebraucht werden. [14.] Maisch fuhren Es sollen auch, was durch des spitals zug und gedingte fuhrleüt für maisch geführt, auß welchen weingartten, wievil jede laid gehalten und wer es geführt vleißig aufgemerkht werden, damit man in auszallung der fuhren und des ausgangs nit irre, und der spitlmaister sein raittung des richtiger thuen müge. [15.] Presser Spitlmaister soll preßer, die sich auf das pressen verstehen und denen zuvertrauen, zeitlich bestellen, soll auch täglich und so offt es sein khan, in der preß stehen, damit das preßen
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 911
befürdert, der most zeitlich in die vaß gebracht und, sovil müglich, jedes wein[/]gartten gewächs in besondere vaß geüßen und nit durcheinander gemischt werde, auch starckhs an die vaß schreiben laßen, in welchen weingartten der most darin gewachsen sey. Wann alßdann das lösen und preßen gahr fürüber und der most ungegoßen und wir deßen erindert, so sollen auf unser verordtnung alle vaß in sein, spitlmaisters, beysein ordenlich visiert und jedes mit seinem numero, und was er für gewächs, beschreiben unnd zway gleichlauttendte register aufgericht, deren das ains in unser canzley gelegt werden, das ander aber spitlmaister sein raittung darnach zustellen bey sich behalten. Auch mit füllung der wein und das die vaß nit manglhafftig, daraus ein gefahr entstehen möcht, oder dem wein nit in ander weeg schaden beschehe, ain guete ordnung halten, wann er leitgeben zuelaßen vermaint, soll solches alls offt mit des herrn burgermaisters vorwißen beschehen, also auch wann er was under der raiffen verkhauffen wolt, sy sollen auch, wann sie ain väßl wein zur speiß an zapfenden tag aufschreiben und alle tag daran erspeisen, aufzaichnen laßen, was er den armen leüthen [/] und dem mayr gesindt oder zur andern notturfft jeden innsonderhait davon geben hab. Er soll auch alle jahr sein raittung, was er außgeben und empfangen, ordenlich einlegen, solches nit anstehen laßen. Nr. 139 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt. Wiener Neustadt, 1609 März 10 Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 1/2, unfoliiert Rückvermerk: Instruction die allhieige spitlmeister betr(effend), 10. Martii 1609. Instruction unnd ordnung, welche wir N. burgermaister, richter und rath zu der Neustat dem burger spital alda zu guetem und auf wolgefallen denen ersamen und fürnemben Augustin Purckhardthofer und Rueprechten Ruckhenpämb, beede burger alhie, alß die wir den sibenzehenten Februari gegenwertigen sechzehenhundert und neünten jars zu spitlmaistern gesezt unnd allen khönfftigen spitlmaistern diß ir ambt darnach zuverrichten aufgericht unnd geben haben. [1.] Erstlichen weil in allen ding die forcht Gottes erfordert wirt, auch nichts ohne dieselb wol von statten gehet, demnach so soll spitlmaister alles ernsts daran und darob sein, damit die armen leüth, die sonderlich zu denen endt das spital geniessen, so wol daß dienstvolckh die heiligen Gottes dienst nit versaumben, zumallen an denen feyrtägen vleissig zu der predig unnd ambt gehen, ihr gebet verrichten, zu gebüerlicher zeit im jar das hochheilig sacrament des altars andechtiglich empfahen, auch sonsten täglich abents und morgents vor und nach dem tisch vleissig und ainhelliglich mit einander betten und durch auß alles fluechen, schweren, gotslestern, unzucht, trunckhenheit und spillen vermeiden und welche persohn disem nit nachkhomben, sondern darwider thuen wurde, dem soll erstlich solches mit wortten ernstlich verwisen, zum andern mit abbrechung der speiß, zum driten mit gefengnuß gestrafft und, da deren kheines helffen will, gar auß dem spital geschafft werden. [2.] Verners wirt dem spitlmaister anbevolhen, daß er ain handt register halte, täglich und wochentlich seine [/] empfang und außgaben in allen puncten, wie hernach volgt,
912
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
aufzaichnen, volgents in ein besonders particular nach rechter ordnung und gueten verstandt auch also einschreibe, damit diß sein handt register, schein unnd rabisch, so er darneben hat, glaubwierdig uberainstimbe und solches particular soll er alle Quatember für ainen ersamen rath oder zur raitcamer erlegen, wie auch dasselb alspald soll gerait werden. [3.] Der spitlmaister soll auch alles vermiegens dahin geflissen sein, damit die armen leüth nach des spitals armen vermügen mit zimblicher ligerstatt versehen seien. [4.] Und nachdeme imer schadthaffte und prechthafftige leüth in daß spital genomben werden, sol er den statt arzt, welcher sein wirt, dahin vermanen, daß er solche leüth zu gebierlichen zeit vindte und zu ihrem hail nichts versaumbe, auch die gebierliche leibs nottdurfft nach des armen spitals vermögen und geschaffenheit des patienten darraiche. [5.] Item sol spitlmaister dahin gedacht sein, daß die spitals leüth ain guetes brodt haben und inen dasselb nit zu alt oder neupachen zum essen füertragen werde, unnd daß die dienstleüth den armen leüten nichts widerwertiges zuefüegen. [6.] Er soll auch auf alle des spitals dienstbotten, so wol die armen leüth, man und weib sein vleissig aufsehen haben, damit sie gueter zucht fridt und ainikheit leben, ein jedes seinem dienst und beruef vleissig und treulich außwarte unnd inen nit gestatten, daß sie ohne sein vorwissen, sonderlich bei der nacht, ausser dem spital bleiben, da nun einer diß orts betretten, den oder die sol er, der spitlmaister, der gebüer nach straffen. [/] [7.] Spitlmaister sol auch selbst persohnlich in dem spital wohnen, auch darob sein, damit dasselb nächtlicher weil zu rechter zeit gespört unnd geöffnet werde. [8.] One aines ersamen raths vorwissen oder rathschlag sol spitlmeister niemandt in daz spital nemben, daz mairgesindt auch niemandt frembten aufhalten oder beherbergen, und solches bei straf. [9.] Item sol spitlmaister sein vleissigs aufsehen haben im spital und täglich hin und wider visitirn, damit mit dem viech und allenthalben mit der füeterei embsige guete wirtschafft gehalten unnd dem spital nichts veruntreuet, auch vleissig achtung geben, daß dem mairgesindt ihr speiß und notturfft sauber und zu rechter zeit geraicht werde, bevorab soll den armen leüten ir gebier in allen victualien zu rechter zeit ganz treulich und mit guetem willen, ohne verdruß herfüer geschrotten und zu ihrer selbst aignen khuchel oder khöchin geben werde[n]. [10.] Es sollen auch die spitlmaister, wan sich die armen leüth ainer khrankheit clagen, mit inen mitleidig sein und, so es die nott erfordert, dessen den bestelten wundt arzt zu remedierung erindern, so auch ihres gebüerlichen pades pflegen lassen. [11.] Item so sol er dem mair und mairin, auch daß gesindt dahin mit ernst halten, daß man in hof und gemächern offt seubere, sonderlich daß der armen leüth gemach täglich zwaimal außgekhert und öffters von wacholder oder khranabit holz unnd peer ain rauch gemacht werde, auch soll er die gail nit uberhauffen, sonder zeitlich auß dem spital füer die statt füeren lassen, dahin auch gedacht sein, daß [/] die haimblikheita sauber gehalten und in den gemächern, es sei den die not erforders, khaine leib stüel unnd harmbgeschier verstatet werden, unnd in summa disfalls alle notwenndige saubrikheit pflegen. [12.] Item nachdeme das spital ain grundbüechl hat, sol vom spitlmaister allezeit Georgi und Michaeliß, da die dienst fallen, dieselben ordentlich und in alweg mit vorwissen und beisein der geschwornen raithandler eingenomben unnd beschriben werden. a
Am linken Rand: NB.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 913
[13.] Item so hat daß spital ainen zehet zu Lanzenkhirchen, den soll spitlmeister ainem solchen verlassen, der gehrn zalt, oder, da es dem spitals nuzlicher, daß er eingefechsnet, zeitlich denselben aussteckhen und achtung bestellen, damit nichts davon entzogen werde. [14.] Item spitlmaister sol auch dahin gedacht sein, damit järlich von den dienstparen spital gründten der dienst zu den grundtbüechern richtig gemacht, also auch die zinß und zu leßens zeit die zehent, pergrecht, außgang und dergleichen von des spitals weingarten bezalt werden, und nichts ausstendig verbleibe, dardurch etwo daß spital ein schaden khomben mechte, unnd da er aines und anders nit waiß, bei den anteceßoribus und vorigen spitlmaistern bericht einziehen. [15.] Item soll spitlmeister auf das spitals wäldl achtung geben und bestellen, damit die selben nit abgeödt werden und, wan darinnen taugliches holz zu raif und weingartensteckhen, sol er solche arbeit, damit mans nit khauffen dörffte, machen, auch daß prennholz zu rechter zeit schlagen und zu hauß bringen lassen. [/] [16.] Item er sol auch sein vleissigs aufmerckhen haben, daß an des spitals gerindten nichts entzogen unnd da er erfuehre, daß ain oder ander grundt von dem spital entzogen were, solches ainem ersamen rath anzaigen, damit derselb wider herzue gebracht werden möge. [17.] Spitlmaister sol auch ein register haben, darinnen er die jenigen, so im spital sterben, mit tauf- und zuenamen, auch tag und stundt ihres ableibens, verzaichnen möge, benebens auch was sie verlassen, daß wan etwas der mühe wert, sonderlich petgewandt und leillachen aufbehalten, unnd anderen gebraucht, da es aber so schlecht, mit vorwissen aines ersamen raths under die andern außthaillen, damit über khuerz oder lang, wan disen persohnen nachgefragt, man irer verlassung halber bericht haben möge. [18.] Auf das spitals mühl, die Habermüll genannt, soll er sein vleissigs aufsehen haben, daß der bstandtmann dieselbe wiertlich unnd paulich beseze unnd weils ainem jeden mit solcher beschaidenheit verlassen, daß er neben dem zinß alle notturfft zum spitall mallen, schratten unnd nemen soll umbsonst und ohne ainige maut, wie solches der bstandtbrief dessen abschrifft ime, spitlmeister, zuhanden gestelt werden soll, mit mehrerem außweiset, demnach soll er, spitlmeister, alles vleiß dahin gedacht sein, damit er, müllner, solchen bstandt nachkhombe unnd daß malter neu und schartarbeit treulich und erbar antworte unnd soll jede sorten durch den geschwornen messer auß unnd aingemessen werden, nach inhalt des bestandtbriefs. [/] [19.] Item er, spitlmeister, sol zu dem traidt und mehl casten selbst die sch[l]issel haben, also auch zu dem kheller und alles und jedes nach der maß einnemben unnd außgeben, damit es in seiner raittung khain irrung nit mache, auch man wissen möge, was wochentlich aufgehet. [20.] Item nachdem daß spital ain groß anpau hat, soll er alles getraidt von dem stadl auf den khasten mit dem gemainen landtmezen abmessen lassen, schein und rabisch darumben nemben oder aufs weinigst mit vorwissen und verordnung herrn burgermaisters thuen. [21.] Spitlmeister soll alle Quatember mit den handtwerchern, sonderlich den fleischackhern [!], ordentlich abraitten unnd, wo müglich, auß zallen, damit daß spital nit in schulden last garathe, er solle auch ohne aines ersamen raths vorwissen ainige schuldt nit machen oder daß wenigist von dem spital versezen oder verkhauffen, da es beschech, sol es bei im ersuecht werden.
914
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
[22.] Den dienstbotten soll er auch ihren lidtlohn gegen schein und zur rechten zeit raichen. [23.] Dem spitlmeister ist auch mit vleiß anbevolchen, daß er daß fleisch, so auch daß prot, sovil sich wochentlich unnd im jar zu ander underschiedlichen zeit auf die armen leüt unnd dienstpotten nach alter gewanheit unnd rechter nottdurfft gebiert, in sein tägliche verzaichnuß oder handt register einschreibe unnd volgents zu außgang ainen jeden Quatember ain rabisch unnd quittung nembe und alßdan solches in seiner anbevolchenen viertl jars raittung oder particular in ainem puncten also einbringe, damit es fein gleich und richtig uberainstimbe. [24.] Ebnermassen in waiz, grieß unnd gerst, prein so wol salvo honore schwein fuedern soll spitlmaister obbmelte ordnung halben. [/] [25.] Insonderheit und vor allen dingen soll spitlmaister die gewöhnlich oder bei der raitcammer passierliche füll, also auch der armen so wol der dienstleüth und taglohner wochentlich geraichten wein unnd trunckh, alß offt inen diser täglich oder wochentlich geraicht wirt, in sein handt register aufzaichnen unnd hernach in bestimbten particular unnd raittung, womit specifice doch mit ainem außfüerlich puncten, darinnen er sich in alweg in bemelt sein handpüechl glaubwierdig referieren khan, einbringen. [26.] Unnd wann spitlmaister zu leütgeben vermaint, sol er solches mit vorwissen herrn burgermaisters thuen unnd ohne dessen vorwissen under den raiffen nichts verkhauffen. [27.] Es sollen auch die spitlmaister vor allen dingen nit underlassen, daß sie umb daß ordinari so wol alß extra ordinari paugelt von richter und pergmaister selbsten (dieweil inen destwegen das ubersgehergelt geraicht wird), aufs wenigist aber auch von den weinzedlen, wan sie anderst glaubwirdig sein, schein nemben, dan nit genueg, daß etwo daß gelt hinauß geben unnd, ob es gleich nit beschicht, in raittung eingesetzt, sondern es haist unnd ist billich, daß auch die arbait gericht unnd bescheint wiert. [28.] Und weilen die spitlmaister für aufrichtig gehalten werden, also gedenckht man auch nit, daß sie selbsten ainigen vortl brauchen, vilweniger ain ungerechten schein annemben und bei solcher füersichtigkheit wirt inen auch ir raittung desto leichter und richtiger sein. [29.] Neben disen obbemelten puncten ist vast notwendig, daß der spitlmaister jede arbeit zu seiner gewöhnlichen zeit besichtige, ob solche recht und treulich beschehen. [/] [30.] Wan er aber mangl und schaden befindt, den weinzetl starckh darumb anclag unnd, sovil die notturfft in allem erfordert, nit finden lassen. [31.] Es soll auch spitlmaister zu leßens zeit eheste füersehung thuen, damit die notturfft vaß, raiff unnd pendt so wol auch der pinden umb rechten werth bestelt und erkhaufft werde. [32.] Es so auch ainer under den spitlmaistern dem lesen mit vleiß, der ander aber dahaimb dem pressen unnd giessen beiwohnen unnd, damit derzwischen khain untreu beschehe, guette acht und correspondents aufeinander halten, es sollen auch vertraute aufrichtige presser bestelt, inen nebens wolaufgesehen, daß die vaß sauber und wolabgeprent, jedes gewächß besonder gossen unnd, wan aines vol ist, alspaldt ain zetl, was es für gewächs, daran gemacht, volgents und so bald daß leßen und pressen fierüer, wo nit ainem ersamen rath, jedoch in alweg dem herrn burgermaister solches angedeütet und die visierung solcher fechsung begeren, wie auch zwo gleichlautundte zetln aufgeriht, aine dem spitlmaister zuegestelt, die ander aber auf die raitcamer geben werden solle. [33.] Item es sollen auch, was so wol durch des spitals züg als gedingte fuerleith für
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 915
maisch gefüert, auß welch weingarten, wievil jede laidt gehalten und wer es gefüert, vleissig aufgemerckht werden, damit man in auß zahlung der fuehren unnd des außgangs unnd zehents nit irre unnd er, spitlmaister, sein raittung desto richtiger thuen müge. [34.] Es sollen auch die spitlmaister und derselben weiber des viechs und des nuzes darauß mit ganzem vleiß und wol pflegen, der mayrin unnd andern dienstleutten [/] embsig wegen der fürderung und, daß sie nit untreu brauchen, das schmalz vleisig einsamblen; milch, milchraumb unnd putter, sonderlich zu ihrem aigenen nuz nit verkhauffen, sondern solchen verkhauff in raittung ordentlich einbringen. [35.] Ebenermassen wan man über die notturfft auß zwifel, samen unnd anderen, so es in der wiertschafft gibt, verkhauffen und zu gelt machen khan, sol man solches nit underlassen unnd vleissig in raittung einbringen. [36.] Item damit desto bessere ordnung unnd guete wiertschafft in dem spital erhalten werde, sol er, spitlmaister, wie oben vermeldt, sein persohnliche unnd stätte wohnung und cost sambt seiner ehewiertin unnd ainen dienstbotten in dem spital haben unnd zu besoldung wirt ime jarlich verwilligt vierzig gulden sambt täglich ainer achtering wein und dem under spitlmaister zwanzig gulden. [37.] Unnd weillen in den instructionen nit alles aufs nägele khan verzaichnet und füergeschriben werden, demnach soll spitlmaister selbst, was hierinen nit begriffen unnd es doch die notturfft zuverrichtena erfordert wirt, er dißfals nichts underlassen, wan auch bei den spitällern vor andern der himel oder hell ewige belohnung oder verderben verdient, alß wirt er, spitlmaister, hoffentlich sein gewissen nit beschwären unnd umb schlechtes zeitliches gewins willen, der ohne das nit gedeyet, die belohnung bei seits schlagen unnd entgegen [/] ewige straf auf sich laden, sondern dem armen spital also hausen, damit sie es vor Gott unnd der welt verantwortten khönen, wie dan aines ersamen raths vertrauen in ir persohn gestelt ist. Actum den zehenten Marti anno 1609ten. Nr. 140 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt. Wiener Neustadt, 1658 August 1 Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 1/3, unfoliiert Archivvermerk: Scrin. CXIV no 1/3. Instruction unnd ordnung eines spitlmaisters allhier zur Neustatt aufgerichtet den 1. Aug(ust) 1658 [1.] Erstlichen solle spitlmaister alles ambts darob seyn, daß sowoll die armen als auch die dienstleuth die h(eilige) Gottes diennst nit versaumben, sonderlich aber an der h(eiligen) Sonn- unnd feuertägen vleissig zur predig unnd ambt der h(eiligen) mesß gehen, ihr gebett verrichten unnd zu gebührlicher zeit im jahr öffters beichten unnd daß hochwirdigiste sacrament des altars andächtiglich empfangen, auch sonnsten täglich abents unnd morgens vor unnd nach dem tisch vleissig unnd ainholliglich miteinander betten, unnd alles fluechen, schwezen, gottslöstern, unzucht, trunckhenheit unnd spillen a
Am linken Rand nachgetragen.
916
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
gänzlichen meiden, welche person aber diesem nit nachkhommen, sondern darwider handlen wurde, solle solches erstlicha mit wortten ernstlich verwisen, zum anderen [/] mit abrechnung der speis, zum dritten mit der gefängnus im khotter gestrafft und da deren kheines helffen wolte, endlichen gar auß dem spittall abgeschafft werden. Es soll aber spitlmaister und sein weib auch selbsten einen erbaren aufrichtigen wandl führen unnd mit einem gueten exemplarischen leben seinen undergebenen spitalsleuthen vorgehen. [2.] Zum andern sollen der spitlmaister alles vermögens dahin geflissen seyen, damit die armen leüth nach des spitals geringen vermögen mit sauberer ligerstatt versechen seyen, auch darob seyn, daß zu abwendung des ungeziffers, gestankhes und darauß entstehenden khrankheiten sich die arme leüth selbsten, sowolln auch die arme, waißen und khinder sauber halten. [3.] Zum dritten soll spitlmaister ihme angelegen seyn lassen, daß denen armen leüthen die victualien zu rechter zeit treulich unnd mit gueten willen ohne verdruß herfürgeschrotten, [/] unnd in die khuchel gegeben werden, auch vleissig zusechen unnd sovil möglich selbsten dabey seyn, den armen leüthen ihr essen angericht, das die speisen nach des armen spitals vermögen sauber unnd vleissig gekhocht unnd zu mittag unnd abents zu gebührender zeit sauber geraicht werden, sonderlich aber solle er, spitlmaister, dahin gedacht seyn, daß die spitalsleuth, weilen die speisen nach des spitals armen vermögen, sonderlich an denen fasttägen bisweillen gering seindt, allezeit ein guetes brot haben, unnd ihnen dasselbe nit zu alt oder neubachen fürgeben werden, daß auch die diennstleüth denen armen leüthen nichts unbillich unnd widerwertiges zuefüegen. [4.] Zum vierten es solle auch spitlmaister, wann die arme leüth sich etwan einer khrankheit clagen, ingleichen wann khranckhe unnd schadhaffte leüth ins spitall genomen werden, mit ihnen mitleidig seyn unnd so es die noth [/] erfordert, dessen den bestellten baader unnd wundarzt zur remedirung erinderen, ihme auch dahin anmahnen, das er die schadthaffte leüth zu gebihrlicher zeit verbinde, bey denen innerlichen khrankheiten aber solle er, spitlmaister, den herrn medicum um rath fragen, damit denen khrankhen durch guete haußmittel oder andere taugliche arzneyen, so vill möglich, geholffen werde, und wann der herr medicus oder wundarzt denen khrankhen unnd schadthafften persohnen die gmaine speißen verbietten unnd anders taugliches essen verordnen, solle spitlmaister ihren verordnungen, als vill in des armen spitals vermögen sein wirdet, treulich nachkhommen unnd nach gelegenheit der zeit, unnd nach dem junges viech verhanden sein wirdet, solchen khrankhen patienten unnd andern spitals leuthe zue guetem etwan ein khalb abthuen unnd sye bis zur verspürenden besserung mit jungen fleisch speißen lassen. [5.] Zum fünfften sollen der spitlmaister ein [/] aigenes register haben, darinnen er die jenige persohnen, so ins spitall eingenomben werden, wie auch die jenigen, so im spital sterben, mit tauff- und zuenahmen, auch tag unnd stund ihres so woll eintrettens als ableibens, auch was sie verlassen, verzaichnen sollen, damit wann etwas der miehe werth, dasselbe aufbehalten oder aber, da es so schlecht, mit vorwissen des herren superintendenten den armen leüthen ausgethailt werden, unnd da yber khurz oder lang disen persohnen nachgefragt werden, solle man ihres tods unnd verlassung halber gründlichen bericht haben möge. [6.] Zum sechsten solle spitlmaister das mayrgsindt mit ernst dahin anhalten, das man in hoff, stallungen, wohnungen und andern gemächern offt säuber, fürnemblich aber, a
Folgt verwisen, getilgt.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 917
der armen leüth stuben oder zimmer täglich ain oder zweymahl außgekhert unnd öffters von khronaweth, so jeder zeit in vorrath verhanden sein sollen, gereuchert [/] werden, er solle auch die gaill, des gestankhs, bößer dämpf unnd anderer ungelegenheiten halber, nit überhäuffen, sonder dieselbe zeitlich auß dem spitall für die statt führen lassen, die haimblichkeiten sollen sauber gehalten unnd in den stuben unnd zimmern, es erfordere es dann die höchste noth, kheine leübstüel unnd harmbgschier verstattet, die rauchfang unnd feuerstätt auch zu verhüetung feuers gefahr vleissig gekhört unnd in summa diesfals alle nothwendige fürsechung unnd saubrigkheit verhalten werden. [7.] Zum sibenten solle ohne eines ers(amen) raths vorwissen oder ratschlag niemand ins spital eingenomben, auch niemand ohne vorwissen des herrn burgermaisters oder des herrn superintendenten im spitall beherbergt werden, ingleichen solle auch daß mayrgesindt bey straff niemands frembden aufhalten, beherbergen oder underschlaipf geben. [/] [8.] Zum achten solle daß spittall nächtlicher weill zeitlich, als nemblichen zu winterszeiten umb 7 uhr, unnd zu sommers zeiten umb 8 uhr, zu arbeytzeit aber, wegen des mayrgesinds aufs lengeste umb 9 uhr gespört unnd am morgen zu rechter, früer tagszeit widerumben eröffnet werden, in der nacht aber solle es, ausser es wurds die noth erfordern, nit eröffnet oder ainiger mensch, so vor der spör nit anhaimb khommen, eingelasßen werden. [9.] Zum neunten solle spitlmaister so woll auf alle spitals dienstbotten als auch auf die arme leüth sein vleissiges aufsehen haben, damit sie in gueter zucht, gehorsamb, auch fried unnd ainigkheit leben, in jedes seinem dienst, arbeyt unnd verrichtung vleissig unnd treülich abwartten und nit gestatten, daß sye ohne sein vorwissen, sonderlich bey der nacht, ausser dem spitalle außbleiben; die jenige, so hierwider betretten werden, solle herr spitlmeister der gebühr nach straffen, [/] sonderlich aber solle er auf den mayrn woll achtung geben, damit er sich mit dem wein nit überlade, sonder des volltrinckhens sich gänzlichen enthalte, er solle auch sich alle abent mit ihme, mayrn, underreden unnd anordnen, was den volgenden morgen für arbaith zuverrichten seyn wirdet. [10.] Zum zehenden solle er, spitlmaister, sein vleissiges aufsehen allenthalten in spitall haben unnd täglich zum öffteren hin und wider nachsehen und visitiren, das mit dem viech unnd fuetterey embsige guete württschafft gehalten unnd der von dem viech unnd viech zucht fallender nuzen alles vleisses beobachtet, die milch, milchrämb, butter unnd schmalz vleissig eingesamblet unnd davon wie auch an wein, mell, brott, schweinfleisch unnd anderen victualien dem spittall nichts entzogen oder verunthreuet, wan auch über das spitals noturfft etwas davon zu verkhauffen seyn wirdet, solcher verkhauff ordenlich in raithung eingebracht werde, ebnermassen solle spitlmaister, was über die notturfft an rueben, khraut, zwifel und dergleichen [/] khräutlwerckh unnd anderen garttenbau übrig ist, zu rechter gueter zeit verkhauffen unnd alle ertragnus treulich verraithen. [11.] Zum ailfften solle er, spitlmaister, sein vleissige obsicht haben, daß an des spittals gründten, zehenten, diensten, zinnsen unnd anderen gerechtigkheiten nichts entzogen werde, noch ainiger eintrag, gwalt oder eingrüff beschechen thue unnd da er dergleichen erfahren wurde, solches einem ers(amen) rath allsobalden anzaigen. [12.] Zum zwelfften sonderlich aber solle spitlmaister auf des spitals wälder vleissige achtung geben, damit dieselben nicht abgeödet unnd sonsten vor schaden erhalten werden, auch das bau unnd brenholz zu rechter zeit schlagen und zu hauss bringen lassen. [13.] Zum dreyzehenten solle spitlmaister auch dahin gedacht seyn, das jahrlichen
918
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
von denen a dienstbahren spüttall gründen die schuldige dienst bey [/] denen grundbüchern richtig gemacht, ingleichen zu lesenszeit die zechent, bergrecht unnd dergleichen gebühr von des spitals weingartten bezahlt, wie auch die maischfuehren bey denen zechentnern, bergschreibern, dreissigern unnd dergleichen beambten ordenlich angezaigt unnd angemeldt werden, damit das spitall nit zu schaden khomme. [14.] Zum vierzechenden weilen das spittall ein grundbuech hat, solle spitlmaister zu gewohnlicher Georgi unnd Michaelis zeit, da die dienst fallen, dieselbe ordentlich beschreiben unnd einnemen, desgleichen solle er auch die äckher, wisen unnd andere dienst zu jedesmahlig gebührender zeit in beysein gem(einer) statt verordneten oberraithhandlers vleissig einforderen unnd threulich verraithen. [15.] Zum fünffzehenden so hat auch das spittall ainen traidtzehent zu Lanzenkhirchen, so gemainiglich in bestand verlassen wirdt; auf disen zehent solle spitlmaister vleissige obacht haben unnd denselben mit vorwissen des herrn superintendenten einen solchen bestand mann [/] verlassen, welcher gern zalt unnd bey dem mann des bestands versichert seyn möge, solte aber ins khonfftig die selbe zum spitall selbsten eingebracht werden, wierdet spitlmaister denselben jedesmahls zeitlich außfolchen unnd achtung geben, daß nichts davon entzogen werde. [16.] Zum sechzehenden solle spitlmaister die schlissl zu den kheller, traid unnd meellkhassten niemanden verthrauen, sonder dieselbe selbsten bey handen behalten, auch alles unnd jedes nach der gewohnlichen mass einnemmen unnd ausgeben, damits in seiner raithung kheine irrung mache unnd man wissen möge, was wochentlich aufgehet, daß traid, so auf die mühl gegeben unnd daß mell, so widerumben von der mihl khombt, sambt denen khleiben solle ordentlich auf- unnd abgemessen werden, damit er, spitlmaister, so woll aines als das andere in empfang unnd außgab in seinen raithungen einbringen möge. [17.] Zum sibenzechenden unnd weillen das spittall ein grosses anpau hat, solle spitlmaister [/] zur ährntzeit denen schnittern vleissig nachsehen, alle abgeschnittene mändl auf denen äckhern selbsten abzehlen unnd dieselbe aufmerckhen, das traydt auch bey rechter zeit einführen lassen unnd damit man den treschern, denen die städl miessen anverthraut unnd offen gelassen werden, besser nachsechen unnd auf deren grund khomen möge, solle er jährlichen allsobalden unnd noch in wehrender ährntzeit eine prob zue seiner nachrichtung treschen lassen unnd was dieselbe ertragen wierdet, dessen den herrn superintendenten sich des khonfftigen treschens halber, da etwan eine ungelegenheit fürgehen solte, darnach zurichten, zue wissenschafft erinderen, er solle auch alles ausgetroschenes getraidt, so vom stadl auf den cassten gegeben und geantworttet wierdt, mit dem ordenlichen mezen abmessen lassen, auf die rabisch, wie gebreuchig, in seinem beysein aufschneiden, auch was er jede wochen zu erhaltung der armen leüth, mayrgsinds und viechs herabnimbt, in sein handregister unnd tagzettl, davon hernach meldung beschechen wirdet, fürmerkhen unnd volgends in seine raithung ordentlich eintragen. [/] [18.] Zum achzehenden mit denen schnittern unnd mattern solle spitlmaister jedesmahls in beysein des herrn superintendenten abraithen, ingleichen solle der weingarttkhnecht seine zu jeder arbeyt zeit verrichte weingarttarbeyt dem herrn superintendenten in beysein des spitlmaisters anzaigen, damit an der arbeyt unnd taglohn dem spittall zu schaden nichts übersezt werde. a
Folgt dienstbotten, getilgt.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 919
[19.] Zum neünzehenden solle spitlmaister gleich von allenthalten zu hauß und waldt allso auch zu weingartten vleissig nachsehen, damit des spittalls weingärtten jedesmahls zu rechter zeit gearbeith unnd hieran nichts versaumbt werde, er solle auch jede arbeith, hauen, grueben etc. vleissig besichtigen, damit aller ordinari unnd extraordinari bau zu seiner jedesmahls gebührenden zeit verrichtet, threulich gearbeith, alle vorthailligkheit verhietett, unnd der uncossten nit vergebens außgelegt werde, unnd weilen mann ihme, spitlmaister, für einen aufrichtigen, erbahren unnd threuen wierth haltet, also wierdet er auch selbsten [/] ainige vorthl nirgends brauchen, sonder allenthalben allain auf des spitals nuzen unnd aufnemben gedacht seyn. [20.] Zum zwanzigisten zur lesenszeit solle spitlmaister zeitliche fürsechung thuen, damit die notturfft, vasß, raiff unnd bau sowoll auch der binder umb einen rechten und leidentlichen werth bestellt und erkhaufft werden. [21.] Zum ain und zwanzigisten die weill zur lesenszeit der spitlmaister nothwendig, dahaimb bey der kheller unnd pressen verbleiben mueß, des spittals weingärtten auch an underschiedlichen orthen unnd zimblich weith voneinander gelegen unnd also er, spitlmaister, bey dem lesen nit sein khan, solle er mit vorwissen des herrn superintendenten neben dem weingarttkhnecht eine taugliche persohn, so zue einbringung des lesens zuegebrauchen unnd denen zuverthrauen, bestellen unnd aufnemben, demselben aber wie auch den weingarttenkhnecht sovil möglich nachsehen, [/] unnd alle tag fleissig nachfragen, ob unnd wie in leßen threulich verrichtet unnd nichts verunthreuet werde. [22.] Zum zwey unnd zwanzigisten solle spitlmaister solche presser bestellen, welche das pressen woll verstehen unnd denen zu verthrauen seye, denenselben solle er woll aufsechen unnd so offt es immer sein khan, bey ihnen in und bey der presß seyn, damit das pressen befürdert unnd der mosst zeitlich in die vasß, welche vorhero sauber unnd woll abgebrennt sein sollen, gebracht werde. Er solle auch jedes gewächs, sovill möglich, besonder giessen unnd allsobald an die vass schreiben oder einen zetl, was es für gewächs seye, daran machen und sobald daß lesen und pressen fürüber, die visirung solcher fechsung begehren, alsdan durch gewisse verordnete commissarien alle vasß in sein, spitlmaisters, beysein ordenlich visirt, unnd jedes mit seinem numero und gewächs beschreiben, ein inventarium darüber aufge[/]richt unnd ihme davon zur nachrichtung sein raithung darnach zustellen, bey der canzley abschrifften erthailt werden. [23.] Zum dreyunndzwanzigisten es solle auch, was sowoll durch des spitals züg als durch gedingte fuehrleuth für maisch geführt, aus welchen gebürg unnd weingartten, wievil jede laith gehalten unnd wer es gefürt, vleissig aufgemerckht werden, damit man in auszahlung der fuehren und bey abrichtung des zehent unnd bergrechts nit irre. [24.] Zum vier und zwanzigisten mit fullung des wein, wie auch auf die vasß, damit dieselbe nit schaden oder manglhafft werden, solle spitlmaister sein stätte unnd vleissige obsicht haben unnd allenthalben in denen khellern guete ordnung halten unnd fürsehung thuen, daß khein gefahr entstehe oder dem wein schaden beschehe. [25.] Zum fünff unnd zwainzigisten wann spitlmaister leüth geben zu lassen vermaint, solle ers mit des herrn burgermaisters vorwisen [/] thuen, ingleichen wann er wein under der raiffen zu verkhauffen hat. [26.] Zum sechs unnd zwainzigisten wirdet dem spitlmaister anbevolchen, daß er ein ordentliches handtregister halte, alle tag seine empfang unnd außgaben in allen hieneben specificirten puncten unnd andern täglich fürfallenden possten mit gueter ordnunng jedes nach seinen aigenen rubric aufzaichne unnd einschreibe, volgends alle unnd jede
920
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
wochen alle wochentliche empfang unnd außgaben, unnd was deme anhängig, in ein aigenes wochen particular zusambentrage unnd dem herrn superintendenten, welcher es nach beschaffenheit der sachen bis zu sein, spitlmaisters, khonfftigen raithung, bey welcher es alsdann mehrers examinirt werden solle, interim zusamben raithen oder aber, da er, herr superintendent, ainige mängl befinden oder verspüren solte, er denenselben zeitlich vorkhommen unnd dieselbe dem herrn burgermaister oder einem erß(amen) rath zur remedirung fürbringen solle. [27.] Zum siben unnd zwanzigisten dem spitlmaister [/] ist auch alles vleisses anbevolchen, das er das brott, sonderlich aber das fleisch, so vill sich täglich unnd wochentlich auf die armen leüth unnd dienstbotten nach alter gewonheit unnd rechter notturfft gebihrt, in seine tägliche verzaichnus unnd handregister einschreibe unnd obenverstandener massen dem herren superintendenten in seinem wochen particular zum ersechen und abstellung der etwan dabey befindlichen mangl alles specifice einbringe. [28.] Zum acht unnd zwanzigisten ebnermassen in waiz, gersten, haiden, meel, grieß, brein sowoll r(everen)do schwein fuetter unnd allem andern täglichen hauß und württschaffts notturfften, nichts ausgenommen, solle spitlmaister obenbemelte ordnung halten. [29.] Zum neün unnd zwanzigisten sonderlich aber solle spitlmaister, wann er ein vasß wein zur speiß anzäpfft, den tag auffschreiben unnd alle tag, so lang er daran speisst, was er denen armen leüthen, dem mayrgesindt unnd zur anderen notturfft, jedem insonderheit davon gegeben habe, aufzaichnen unnd in seinen dem [/] herren superintendenten einraichenden wochen particular alles odentlich specificiren unnd einbringen. [30.] Zum dreysigisten von dem fleischhackher unnd anderen handtwerckhsleüthen solle spitlmaister die rabisch unnd außzüg einforderen unnd woll achtung geben, daß sye dieselbe nit übersezen oder mehrers, als man ihnen etwan schuldig unnd sye gearbeith unnd verdient haben, einbringen, da era dergleichen vermerkht, solle ers denen zu abraithung unnd mässigung der handtwerkhs außzügl verordneten herren commissarien threulich anzaigen unnd damit es disfalls desto richtiger zugehe, solle er denen handtwerkhsleüthen umb alle unnd jede arbait, so sye zum spittall machen, jedesmahls einen ordentlichen zettl unnder seiner handtschrifft anhängen, welche zettln als dan sie, handtwerkhsleuth, bey einraichung ihrer außzug zu justificirung derselben beyschliessen sollen. [31.] Zum ain unnd dreissigistenb die jenige grundstuckh, es seyen wisen, [/] äckher, gärtten oder andere gründ, deren das spittall nit notturfftig ist, solle er, spitlmaister, zue rechter zeit mit vorwissen des herren superintendenten in bstand verlassen unnd den darauf fallenden zünß in empfang nemen. [32.] Zum zwey unnd dreissigisten ingleichen solle die aufding unnd beurlaubung der dienstleüth unnd mayrgsinds, wie auch die veränderung der handtwerckhsleüth in beysein unnd mit vorwissen des herrn superintendenten beschechen. [33.] Zum drey unnd dreissigisten da er, spitlmaister, aines oder anderes nit wais [oder] verstehet, solle er bey dem herrn superintendenten sich berichts erhollen. [34.] Zum vier unnd dreissigisten solle spitlmaister alle jahr unnd zwahr zu ausgang eines jeden jahrs seine erbahre gethreue raithung mit allen scheinen, quittungen unnd a b
Über der Zeile nachgetragen. Folgt ingleichen solle die aufding, getilgt.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 921
certificationen zu gemainer statt raithcammer einraichen unnd seine raithungen mehrmahls übers jahr anstehen lassen. [35.] Zum fünff unnd dreisigisten, damit desto bessere ordnung unnd guete würtschafft in spitall erhalten [/] werde, er, spitlmaister, auch seiner mühewaltungen halber ein ergözung haben möge, ist ihme zur besoldung jährlichen verwilliget in parem gelt fünfzig gulden unnd täglich 2 achtring wein unnd 2 lb. fleisch neben seiner notturfft brott unnd zuegemüeß, darunder auch etwas von spöckh (jedoch nur zu linderlicher notturfft sein unnd seines weibs) verstanden ist unnd weilen des spitals württschafft zimblich gross unnd weithleüffig ist, allso daß einen spitlmaister derselben allenthalben zu fueß nachzukhommen beschwährlich sein möchte, alß ist ihme, spitlmaister, zu underhaltung eines rosß jährlichen ein halber mutt haaber sambt der nothurfft heu, streu unnd gehälch, weiter aber nichts, verwilliget, jedoch das er solches rosß nit zu seinen aigenen, sondern, wan es vonnöthen, allein zu des spitals diensten gebrauchen thue, unnd zum fahl durch seinen unfleiß, unachtsambkheit unnd vernachlässigung dem spitall ainiger schaden, es seye zu hauß oder veld, wie der nahmen haben unnd es immer sein khan, beschechen wurde, ist er denselben zuerstatten unnd guet zu machen schuldig. Und weilen endlichen nit alles aigentlich khann specific[/]irt unnd fürgeschriben werden, demnach solle spitlmaister selbst, was hierinnen außtruckhlich nit begriffen unnd es doch die notturfft zuberichten erfordern wirdet, disfals nichts underlassen, sein gewissen in bedenkhung man bey denen spitallern vor andern den himmel oder höll, die ewige belohnung oder das ewige verderben, verdienet, nit beschwähren unnd umb eines schlechten zeitlichen gewünß willen, so ohne daß nit gedeyet, die ewige belohnung beyseits sezen unnd hingegen die ewige straff auf sich laden, sondern dem armen spittall allso hausen, wie auch die armen leüt also beobachten, damit ers vor Gott unnd der welt wierdet verantwortten khönen, wie dann eines erß(amen) raths verthrauen in ihne, spitlmaister, unnd dessen vleissig unnd gethreue verwalthung gestellet ist. Actum Neustatt, den 1. Augusti 1658. Nr. 141 Instruktion für den Bürgerspital-Spitalmeister in Wiener Neustadt. Wiener Neustadt, 1691 Februar 22 Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 1/4, unfoliiert Rückvermerk: Instruction, was sich im allhiesigen burgerspithall ein spitlmeister zu verhalten hab. Instruction eines spitlmaisters etc. [1.] Erstlich soll herr spitlmeister, wiewohlen er absonder(lich) einen herrn superintendenten hat, gleichwohlen alle wochen zwey oder drey mahl und, so es vonnöthen, öffters zum herrn burgermeister gehen und alle umbstendt der würthschafft ausführlich referieren, damit herr burgermeister und herr superintendent sich der würthschafft halber underreden khönnen. [2.] 2o Ingleichen soll herr spitlmeister in allem, waß nothwendig, sich bey herrn superintendenten raths erhollen.
922
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
[3.] 3o Solle herr spitlmeister vor allem darob sein, daß die armen spithaller, wie auch die dienstleüth die hey(lige) Gotteß dienst nit versaumen, sondern an dem hey(ligen) Sonn- und feyrtäg mesß und predig hören und im jahr öffters beichten und unseren herrn empfangen und täg(lich) morgens und abents, wie auch vor und nach dem essen vleissig miteinander betten, dargegen alles fluechen, schwören, gottßlestern, unzucht, trunkchenheit und spillen genz(lich) enthalten, wo aber ein spitaller oder dienstbott solches nit nachkhomen thette, soll solches alsobalden herrn spitlmeister dem herrn superintendenten zur bestraffung anzeigen. [4.] 4o Soll herr spitlmeister jederzeit dahin gedacht sein, damit die armen leüth nach des spithals geringen vermögen mit sauberer ligerstatt versehen sein, auch guete obsicht haben, [/] daß zu abwendung des ungeziffer mit gestanckhs und daraus entstehende kranckheiten sich die armen leüth selbsten sowohl auch die arme waißl und khinder sauber halten und khein nachtgeschier derentwegen, es erforderets dan die grosse noth, nit in der stube gehalten werden. [5.] 5o Solle herr spitlmeister ihme angelegen sein lassen, das den armen und den dienstleüth die victualien zu rechter zeit getreülich und mit guetem willen in die kuchl gegeben werde, und sovill mög(lich), wan den armen und dienstleüthen angericht, selbsten darbey sein, damit die speissen nach des armen spithall vermögen gleichwohl sauber und fleissig gekocht und alle mahlzeit recht gereicht werden und weilen die speisen, sonder(lich) an denen fastägen etwaß gering seind, solle herr spitlmeister sich befleissen, daß alle zeit mit einem gueten brott, welches nit zu alt oder neü gebachen, versehen sein, auch soll herr spitlmeister den armen von denen dienstleüthen khein unbild oder wiederwertiges zuefiegen lassen, wie auch ein aigenes register haben, damit die armen mit tauff- und zuenamen, auch tag und stundt ihres sowohl eintrettens als ableiben, auch waß sie verlassen, verzeichnen und, so etwas der miehe werth, dasselbe aufbehalten. [6.] 6o Soll herr spitlmeister den armen und meyrgesindt [/] befehlen, daß sie täg(lich) die stuben oder zimmer sauber halten und außkhören, auch mit kranewetten öffters rauchen und solle herr spitlmeister ohne vorwüssen eines ehr(samen) raths oder herrn superintendenten niemandts nit in das spithall einnemen, auch solle das meyrgesind niemandts frembten bey straff unterschlaipff geben und solle herr spitlm(eister) darob sein, daß daß spithal nach gelegenheit der zeit zu rechter zeit des abendts gespört und morgens wiederumben eröffnet werde, benebens auch recht achtung geben, daß weder von denen armen noch dienstleüten niemandts ausser dem spithall uber nacht bleibe und dem meyr und meyrgesindt alle nacht fleissig befehlen, waß zu morgens zu verrichten seye, damit in der würthschafft nichts veraubsaumbt werde und auf dem meyr wohl achtung geben, daß er sich nit uberweine, sondern in aller threu die würthschafft verrichte, mit welchen sich herr spitlmeister alle abendts der würthschafft selber underreden soll. [7.] 7o Soll herr spitlmeister jähr(lich) von dem spithall grundtstuckhen den dienst fleissig entrichten, damit dem spithall daraus khein ungelegenheit entstehe, und, so etwo ein neüerung einschleichen solte und uber die gebühr waß gefordert werden, soll solches alßobalden herrn superintendenten oder einen ehr(samen) rath angezeigt werden und weilen auch daß [/] spithall underschidtliche grundtstuckh umb gewüsse zinnßungen verlast, solle herr spitlmeister fleissige obsicht haben, das solche zinnßungen jähr(lich) eingebracht und verreith werden, absonder(lich) den spithall treydt zehet einen solchen mann mit vorwüssen des herrn superintendenten verlassen, der seinen zinnß jähr(lich)
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 923
bezalle und, so es vonnöthen oder die noth erfordert und herr super(intendent) und spitlmeister für gueth befinden, selbsten heimb fexnen, jedoch wan solcher zehet selbsten in daß spithall solte gefexnet werden, das er alßo beobacht werde, daß er zeitlich zu rechter zeit außgestöckht, damit nichts darvon vertragen, und sovill mög(lich) zeitlichen heimbgebracht werde, daß sich der zechet holdt dessen nit zu bekhlagten hat. [8.] 8o Weilen auch daß spithall ein grundtbiechl hat, solle solches jederzeit am tag Michaeli von herrn oberreithhandtler und herrn spitlmeister besessen und die dienst fleissig eingebracht, damit nichts anwachße, auch solcher fleissig verreith werde. [9.] 9o Solle herr spitlmeister auf den kassten und keller selbsten recht achtung geben, damit durch andere khein unthreue vorbey gehe, daß treyd selbsten auf die mihl geben, daß mehl widerumben empfangen und sovill möglich jederzeit, wan die wein gefilt, sich darbey einfinden, [/] damit in ainem und andern richtige reittung khan gepflogen werden. [10.] 10o Weilen daß anbau groß, als solle herr spitlmeister in schnidt denen schnidtern allein sowohl auch denen heu madern fleissig nachsehen und darbey nichts verabsaumen, die mändel auf den äckhern selber abzellen, und herrn burgermeister und superintendent, wievill auf jeden ackher sein, anzeigen, auch sovill möglich daß treydt zu rechter zeit einführen lassen und alsobalden ein windt zur prob treschen lassen und wievill mändel getroschen und mezen darvon khomen, alßobalden herrn burgermeister und herrn superintendent anzeigen, damit man sich darnach zurichten hat. [11.] 11 o Solle herr spitlmeister alsobalden sowohl im schnitt alß im matt, absonder(lich), wan der weingarthknecht von ier arbeit heimbkhombt, gleich alßobalden mit denen scheinen zum herrn super(intendent) gehen, anzeigen, was für arbeith verricht worden und nach befundt gleich die verzeichnus ratificiern lassen, damit herr spitlmeister alle guete richtigkheit in seiner raittung pflögen khan. [12.] 12o Solle herr spitlmeister jedesmahl, waß für äckher mit schweren, wie auch mit geringer sorten angebaut soll werden, und wie die äckher [/] darzue zuegericht sein, herrn burgermeister und herrn super(intendenten) anzeigen oder erinnern, so auch auf den thenn etwas getroschen würd, soll niemahl ohne vorwüssen und allzeit in beysein deß herrn super(intendenten) abgefürth werden. [13.] 13o Soll herr spitlmeister in leeßenszeit guete vorsorg thuen, daß bey zeiten er sich mit vaß, raiff und bandt versehe, und benebens in leeßen, sovill sich thuen last, jedes gewäx besonder in die vässer giessen und alle läthen, sie werden mit denen spithallziger oder durch andere fuhrleüth, so umb den lohn fahren, geführt, wievill jeder weingarth laith voll getragen und wie groß jede derselben gewesen, ja auch alle naigl specificiern und solches herrn burgermeister und herrn super(intendenten) erindern. [14.] 14o Soll herr spitlmeister wegen aller arbeith nit im schnitt und heu matt allein, sondern auch wegen graben und wüsen raumen und so es in getreydt sorten auf dem feldt etwas zu jöden oder ackherbaurn zu haben vonnöthen, auch sonst andere arbeith mehr, so nit alles khan benent werden, allzeit sich bey herrn super(intendenten) umb nachricht anmelden, und nach verrichter arbeith gleich die schein herrn super(intendenten) zu seiner ratification ubergeben. [15.] 15o Weilen auß denen spithalls gärten wenig oder [/] gar nichts einsichtiges verkhaufft würd, alß solle herr spitl(meister), wan saur oder siesses krautt verkhaufft, sonderlich in rueben verkhauffen nacher Wienn, jedesmahl bey der heimbkunfft sich bey herrn super(intendenten) anmelden, wievill hinüber geführth und waß darfür eingenommen worden seye anzeigen. [16.] 16. Weilen im spithal underschidt(liches) viech alß schoff, khie und reverendo
924
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
schwein verhanden, welche alle zu gewisser zeit junge werffen, alß solle herr spitl(meister), waß und wievill respective derselben gefallen, gleich herrn super(intendenten) anzeigen, waß aber die lamper betr(ifft), weilen selbe in kurzer zeit nacheinander fallen, soll der schäffler alle abendts zum herrn spitl(meister) gehen und, waß selben tag und nacht gefallen, anzeigen, und auf einen rabisch aufschneiden, herr spitl(meister) aber soll sambt den schäffler alle Sambstag herrn super(intendent) berichten, wievill selbe wochen gefallen sein und wan herr spitl(meister) von viech, es sey groß oder klein, etwaß zichten oder herentgegen etwaß abschlachten oder abzuedöten willens, soll solches jederzeit mit vorwissen herrn super(intendenten) beschehen. [17.] 17o Zur zeit der schür, wann die schoff geschert werden, solle die wohl gleich alsobalden auf daß waaghaus gefürth und abgewogen werden, [/] und darüber ein ordentliche waagzetl, wievill dieselbe seye, gleich alsobalden dem herrn super(intendenten) bringen und vorweisen. [18.] 18. So ein vass wein, welches zur speis und fill angezäpft worden, ausgegangen, soll herr spitlmeister sich mit dem keller register bey herrn super(intendenten) anmelden und rahts erhollen, waß widerumben für ein vass soll angezäpfft werden; und so er im spithall keller leüthgebt oder under die raiffen ein wein verkhaufft würd, soll solches jedesmahl mit vorwüssen herrn burgerm(eisters) und herrn super(intendenten) beschehen, alsdan durch ein ordentliches particular alsobaldten einen ehr(samen) rath zur ratification ubergeben. Unda daz daraus geleste geld unterm rath erlegt werdena. [19.] 19. Soll herr spitl(meister) sambt seiner haußfrau sovill möglich ihnen die würthschafft auf das allerbeste und fleissigste angelegen sein lassen, darbey den armen spithallern und meyrgesindt (wie schon vorgemeld) daß ihrige recht reichen und benebens das viech also beobachten, das dasselbe nit durch das unachtsambe gesindtl, wie es bißweilen beschicht, verwahrlost werde und, sovill möglich, jederzeit einen gueten meyr, der die würthschafft verstehet, sich befleissen; deßgleichen soll auch herr super(intendent) zum öfftern [/] wenigist die wochen zwey oder drey mahlen sich in dem spithall und meyrhöffen einfinden, nachzusechen, wie die armen spithaller und meyrgesindtl gehalten und wie es mit der würthschafft bestelt seye und einen ehr(samen) rath zur zeiten darvon nachricht geben. [20.] 20. Soll herr spitlm(eister) in den geringsten, es seye von getraydtsorten, putter, schmalz, milch oder rämb, schweines fleisch, spöckh, und wie es alles namben hat, ohne vorwissen des herrn super(intendenten) nichts verkhauffen oder auß dem spithall vergeben noch weckh tragen lassen. [21.] 21. Soll auch herr spitlm(eister) die spithall wäldter also fleissig beobachten, daß selbe nit abgeöed und darinen nit unnuz holz geschlagen werde, sondern alß ein schaz des spithalls observieren. [22.] 22. Soll die verenderung eines meyr und des mayrgesindts sowohl deren handtwerchsleüthen jedeßmahl mit vorwüssen herrn super(intendenten) beschehen. [23.] 23. Soll herr spitlm(eister) sich des graß, so in der spithallgär[t]nen und nur allein für die küehe im spithall gehörig, wie auch die spithall oxen halten, weilen selben ohne diß für die [/] spithall oxen zu klein, sich der halben mit sein aignen vüch und daß graß abschneiden in gärtnen auch zu seinen aignen viech genz(lichen) enthalten. [L. S.] Actum im statt rath Neüstatt, den 22. Februar 1691.
a–a
Von anderer Hand nachgetragen.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 925
Nr. 142 Inventar des Bürgerspitals in Wiener Neustadt (Amtsantritt des Spitalmeisters). Wiener Neustadt, 1674 März 30 Archiv: StA Wiener Neustadt, Scrinium CXIV, Nr. 36/2 Druck: Wurmbrand, Das Wiener Neustädter Bürgerspital 41–49 (Teildruck). Rückvermerk: Spitall inventärium, Archivvermerk: Scrin. CXIV nro 36/2. Löblicher statt rath etc. grosgunstig gebiettunde herren! Zu gehorsamber vollziehung e(hrwürdig)er herr(schaft) jüngst ergangenen verordnung haben wür unß den 30. monatstag Martii in daß alhiesige burgerspital verfüegt und den neuangehenten spitlmaister herrn Matthiae Guettgsell, deß ausseren raths, installirt, neben welcher installation wür beyligentes inventarium aufgericht, so gedachtem herrn spitlmaister auf konfftige raithung unmasßgebig auszuhendigen sein wierd. Sonsten haben wür auch bey diser zusamenkunfft des jüngst abgeleibten spitlmaisters herrn Adam Seidl seinen geltempfang und außgab von 14. Martii biß 29. deto 1674 in beyligente specification neben denen darzue gehörigen quittungen zusamben getragen, darüber e(hrwürdig)er herr(schaft), ob selbe dem neuen herrn spitlmaister zuzustellen oder was sonsten damit vorzukehren sein wierd, die verrere verordnung anzubevehlen wissen werden, so wür in ainem und anderen schuldiger massen relationiren und unß hierüber bevehlen wollen. E(hrwürdig)er herr(schaft) gehorsambe Frantz Bernhardt, mpria. Johann Wilhelm Öhrlein, mpria. Spital inventarium Heut dato, den 30. Marty anno 1674, sind auf verordnung eines ersamen raths alhier zur Neustatt alle und jede verhandene vahrnusß in dem burgerspital durch die hierzue deputirte comissarien alß herr Frantz Bernhardt, herrn Johann Wilhelmb Öhrlein und herren Andreen Otth, superintendenten alle drey, deß innern raths, sambt den verhandenen weinen, thraidsortten unnd viech orndlich beschriben und dem neuangehenten spitlmaister herrn Matthiae Guettgsell, deß aussern raths alhier, auf sein konfftige raithung nach gewöhnlicher installierung überantwortt worden alß volgt: In der obern stuben Erstlichen drey tisch; sechs lainstiel; ein schwartzes tricherl, darin deß spitals ambts pettschafft sambt nachfolgenten büechern und schrüfften; nemblichen ain altes dienstbuech, darin auch deß spitals aigne grundstuckh begriffen; [/] item ain altes gwöhrbuch ut litt. G; mehr ain altes dienstbuech ut litt. H; item ain dienstbuech, darinen auch deß spitals aignthumbe gründ vermerkht; widerumben ain dergleichen dienstbuech; item ain neue dienstbuech, so anno 1669 aufgericht worden; ein fascicl, darinen allerhand abhandlungen und andere alte schrüfften begriffen; item ain fascicl mit underschidlichen alten memorialien; mehr ain fascicl, den zehent verlass zu Lantzenkürchen betr(effend); item ain fascicl mit alten cassirten gwöhrn und aufsandungen; ein fascicl quittungen; item sonsten allerhand alte verzaichnussen, so dem herrn spitlmaister zur nachricht dienlich; ein relation daß alhiesige lasareth sambt desselben zuegehörungen betr(effend); item ain
926
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
abschrüfft von dem khay(serlichen) mandat wegen zehet; [/] befreyung deß Prosseberger weingarten zu Weikherstorff; mehr ain specification, wie und waß gestalten die armen spitaler und mayrgsind von tag zu tag underhalten und abgespeist werden. Gwöhrn über deß spitals aigenthume grundstukh etc. Item von gmainer statt überlend grundbuech 2 gwöhren; von der burkh Neustatt fünff gwöhrn; widerumben von der herrschafft Pütten sechß gwöhrn; item vom teutschen hauß alhier zway gwöhrn; ingleichen vom closter Neuberg zway gwöhr; von alhieigen bistumb ain gwöhr; item von stüfft s(anc)ti Leopoldi et Joannis ain gwöhr; ingleichen von der herrschafft Eysenstatt ain gwöhr; mehr von der herrschaft Stahrmberg zwo gwöhren; sechß vässl voll essig; ein kästl mit vierthailen zum brieffs sachen; [/] ein altes fürhengschlosß sambt dem schlüssl; ein altes plöches giesß fässl; ein eyserne almuesen bichsen. In der stuben camer Ein speißtruchen, darinen bey drey mezen weisses mell und ain halber mezen griesß; drey metzen nusß, zway mezen gerolte gersten; anderthalb mezen prein; von ainen ochsen eingesaltznes fleisch; neun rueben hächl; ein truchen, darinen allerley düres obst; etliche säkhl mit allerley sämlwerkh in der fleischcamer, allerley altes eysenwerkh; siben putten; fünff alte truhen; ein rothes castl; acht alt und neue thraidsekh; [/] zwo plachen; acht gearbeite khie und stertzenheyt; absonderlich vier stukh teutsch zuegerichtes leder für die arme leuth; ingleichen ain stuckh graues tuech zu bekhlaidung der armen spitaler; fünff neue woll sekh, so herr Wurusch zu Kirchschlag in handen und von ihme abzufordern sein; item siben neue pukhl körb. Auf dem saal Ein grosser mellkasten, darinen bey 20 mezen mell; zehen eyserne raiff; zehen alte truhen; ein hindergstell auf dem boden von deß maister Wolff Schittner seinen maisterstuckh, davon aber thails eysen abgebrochen. Im gewölb auf dem saal Siben underbetter, drey tucheten, siben haubtpölster und zway küsß, alles von der orglmacher verlassenschafft; [/] drey pratt spisß; ein schierhagkhen und anders kuchlgschier. In der press Zwo pressen mit aller zuegehörung; dreyssig milchschäffl; zway rämschaff; ein rühr kübl; drey zehen andere schäffer; fünff pottungen zur presß; item zwo pottungen bey s(ank)t Georgen; zway wasserlägl; drey tredschäffer; zway schapffen; vier laithen. Mayrgschier Vier baumwägen sambt aller zuegehörung; [/] ein kröbwagen mit aller zuegehörung; ein kallesß ohne flechten; drey alte miessige rath; sechß neue röder bey dem schmitt; acht pflüeg mit aller zuegehörung; vier lange rädl kötten; acht spörspädl; drey spörr kötten; acht schleitter kötten; sechzehen ochsen joch; drey und zwaintzig eyserne spreissl; zwo eyß(erne) kötten; vier eyserne ährn; zween wisnhöbl; vier paar heylaitern samt 16 leitschen; sechzehen
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 927
ochsen zieter stangen; [/] ein eyserne joch widen; fünff eyserne teixl negl; ein wagn winden; ein wagn krampen; zehen mistgapln; drey raichgabln; drey mistkrall; ein eyserne stangen; vier krauthauen; zwo kliebhakhen; vier wagnhakhen; ein näbinger; zwo latern; ein altes raiff messer; ein march oder prand eysen; fünff holtz klampffen; [/] ein zugsag; ein danglzeug; acht hindere und vordere pindsaill; achtzehen pauchstrikh; acht ochsen strikh; vierthalb tutzet halffter kötten; sechs spännmesser; vier ruebenstössl; zwo sicheln; drey ambreittern; zwo alte sandtruchen; zwo alte eysene sandschauffln; in dem stadla pfund raiff. Allerley viech stuckh zäch ochsen 22 khie 14 [/] fertige khalben 5 heyrige khalben 2 heyriger stier 1 stier 3 ployer 2 zähkölber 5 rosß 2 r(everen)do schwein klain und groß 28 item spenfärgel 4 Schaaff viech mölch schaaf 358 alte schaaff 214 alte wider 30 alte kaapen 95 heyrige kilberlember 100 heyrige kapl 50 zeug käpl 90 [/] heyrige wider 5 spätling 160 Summa der schaaff 1.102 st(uck) Verhandene thraidsorten mut mezen viertl waiz 14 20 – khorn 36 28 – gersten 3 5 – habern – 4 – haiden 10 19 – hiersch – 15 3 linsen – 10 – ponnen – 11 2 Summa der thraidsorten 66 muth 23 mezen 1 viertl [/] Im keller verhandene wein Anno 1665 jährig a
Folgt eine Auslassung für den Betrag.
928
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
emer viertl Nro 1a 22 – 23 – Nro 2 24 – Nro 3 Nro 4 22 – Nro 5 Georger 21 – 22 – Nro 6 Nro 7 21 2 Nro 9 Am zapffen noch verhanden 3b – [/] Nro 10 Georger 20 2 Nro 11a abzogner wein 11 – Anno 1667 28 Vischauer, gantz schwartz und verdorben 12 – Anno 1668 2c 18 – 3 21 2 5 Georger 19 2 6 21 – 8c 20 2d [/] Nr. 13 Georger 20 2 Anno 1669 1 Wöllerstorffer 21 – 2 Vischauer 20 – 3 Georger 27 – 5 Kätzlstorffer 18 2 6 Georgere 25 – 7 24 – 8 27 – 9 20 2 11e 19 2f [/] 14g Georger 22 – 15g 22 – 20 Spieglberger 19 2 21 Wartter 15 2 Anno 1672 16h 13 – 17 9 – 18 Wartter 7 – 19 6 –
a–a b
c–c d
e–e f
g–g
h–h
Klammer von Nr. 1 bis 11. Am unteren Rand: Latus 8 vasß per 158 emer 2 viertl. Klammer von Nr. 2 bis 8. Am unteren Rand: Latus 8 vasß per 144 emer. Klammer von Nr. 6 bis 11. Am unteren Rand: Latus 10 vasß per 223 emer – viertl. Klammer von Nr. 14 bis 15. Klammer von Nr. 16 bis 20.
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142) 929
20h 5a – [/] Nro 22 rotter Georger 8 – 23b 21 2 24 22 2 25 20 – 26 Georger 19 – 27 19 2 28 22 – 29b 21 – Anno 1673 1c Sauberstorffer 14 – 2c 15 2d [/] 3e 16 2 4 Sauberstorffer 17 2 5e 16 2 6 Kätzlstorffer 14 – 7 deto 13 2 8 Vischauer 13 – 9 deto 13 2 10 deto 13 – 11 deto 14 2 12 Wöllerstorffer 17 2f[/] 14g 14 2 15 16 – 16 11 2 17 Wartter 8 2 18 18 2 19 11 – 20g 11 – 21h 21 2 22 Geörger 20 2 23 22 2 24h 23 2i[/] 25j 24 2 26 19 – 27 21 – 28 20 2 a
c–c b–b
d
e–e f
g–g
h–h i
j–j
Am unteren Rand: Latus 9 vasß 119 emer – viertl. Klammer von Nr. 23 bis 29. Klammer von Nr. 1 bis 2. Am unteren Rand: Latus 10 vasß per 183 emer – viertl. Klammer von Nr. 3 bis 5. Am unteren Rand: Latus 10 vasß per 149 emer 2 viertl. Klammer von Nr. 14 bis 20. Klammer von Nr. 21 bis 24. Am unteren Rand: Latus 11 vasß per 179 emer viertl. Klammer von Nr. 25 bis 31.
930
VIII.7 Niederösterreich: Wiener Neustadt – Bürgerspital (Edition Nr. 136–142)
29 Georger 21 – 30 19 2 31j 14 2 32 Siglitzer 11 – 33 Spieglberger 21 – 34 rotter Georger 5 2 35 rotter deto 5 2a[/] 36 Nro 36 rotter allerley 5 – 37 rotter Georger 4 – 38 rotter Schilcher 5 –b Summa der verhandenen wein 80 vasß per 1.352 emer. Dan sind im keller zween fillämper, ein achtring, ain halb und ain seidl ziment. Actum, Neustatt im spital die et anno ut supra. Franz Bernhardt, mpria. Johann Wilhelm Öhrlein, mpria.
a b
Am unteren Rand: Latus 11 vasß per 182 emer viertl. darunter: Latus 3 vasß per 14 emer – viertl.
VIII.8 Niederösterreich, Zwettl – Bürgerspital (Edition Nr. 143) 931
VIII.8 Niederösterreich, Zwettl – Bürgerspital (Edition Nr. 143)
Nr. 143 Ordnung des Bürgerspitals in Zwettl. Zwettl, 1828 Jänner 1 Archiv: StA Zwettl, K. 11: Verhaltensmaßregeln der pfründner in Zwettl 1828 Verhaltungs regeln für die pfründler in dem bürgerspitale der l(andes)f(ürstlichen) stadt Zwettl [1.] 1tens Haben sich sämtliche pfründler, welche sich im bürgerspitale befinden, täglich früh um 6 uhr, mittags um 12 uhr und abends um 6 uhr in dem großen sogenannten mahrzimmer zu versammeln und daselbst gemeinschaftlich ihre gebett mit andacht zu verrichten. Davon sind bloß die kranken ausgenohmen. [2.] 2tens Wird dem spitals individuen eine größere sparsamkeit mit dem brennholze anempfohlen und daher aufgetragen, daß die reinigung der wäsche nur einmal in jeder woche und zwar gemeinschaftlich vorgenommen werde, zu welchem ende der waschkessel auch nur einmahl in jeder woche gehitzt werden darf. Die bisher für einzelne personen und zwar in verschiedenen zwischenräumen vorgenommene reinigung der wäsche wird daher von nun an strenge verbothen. [3.] 3tens Wird in den wintermonathen die beheitzung des großen zimmers von 6 uhr morgens bis 6 uhr abends gestattet, was hingegen die einzelnen kleine[n] zimmer betrift, so darf in demselben während der wintermonate täglich nur einmahl und zwar morgens eingeheitzt werden. [/] [4.] 4. Zur bereitung der speisen kann das feuer auf den herde täglich von 9 uhr früh bis mittag und von 5 bis 6 uhr abends unterhalten werden, auser dieser zeit ist das kochen verbothen. [5.] 5. Wird den sämtlichen spitals individuen ordnung, reinlichkeit, nichternheit und gegenseitige verträglichkeit, wie auch gehorsam gegen den spitalverwalter strenge eingeschärft. [6.] 6. Der guten ordnung wegen darf sich nach dem abend gebethe niemand aus dem spitale mehr entfernen. [7.] 7. Spitalverwalter hat einen stubenvater und eine stubenmutter aus den pfründlern zu ernennen, welche für die genaue beobachtung dieser verhaltungs regeln zu wachen und diejenigen anzuzeigen haben, welche sich in diese ordnung nicht fügen wollen. Der spitalverwalter hat daher jeder woche öfters im spitale nach zu sehen und sich zu erkundigen, ob keine beschwerden vorgefallen sind.
932
VIII.8 Niederösterreich, Zwettl – Bürgerspital (Edition Nr. 143)
[8.] 8. Die widerspenstigen, welche sich in diese ordnung nicht fügen wollen, hat der bürgerspitalsverwalter das erstemal nachdrücklich zu ermahnen, in wiederholten fällen aber dem magistrate anzuzeigen. [/] [9.] 9. Wer wegen trunkenheit, unreinlichkeit, unverträglich, ungehorsam gegen den spitalverwalter oder wegen sonstiger außerachtlassung dieser verhaltungs regeln dem magistrate angezeigt wird, der wird das erstemahl mit verminderung seiner pfründler portion, das zweyte mahl aber mit gänzlicher entfernung aus dem bürgerspitale bestraft. Magistrat, der l(andes) f(ürstlichen) stadt Zwettl, am 1. Jänner 1828.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 933
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Nr. 144 Ordnung des Bürgerspitals (außerhalb der Krankenstuben) in Wien. Wien, 1745 März 18 Archiv: WStLA, Bürgerspital Akten, Fasz. IV/1, 1745 Druck: Linöcker, unzucht 257f. Spital- und tagordnung für die alten männer und weiber, so in allhiesigem burgerspital die geldportionen geniessen und sich ausser deren kranckenstuben befinden [1.] Erstens sollen die gesamten spitäler im sommer um 5 uhr und im winter um 6 uhr auffstehen, auch keinem weder früher noch später aufzustehen gestattet werden; hernach aber seynd ihre bether in ordnung zu richten. [2.] Zweytens im sommer um 6 uhr, im winter um 7 uhr folget das morgengebett auf denen stueben; wo sodann an denen wercktagen einem jeglichen in seiner stuben biss 9 uhr etwas zu arbeiten zugelassen ist. [3.] Drittens um 9 uhr begeben sich alle spitäler aus denen stueben paarweiss in ihre pfarrkirchen, um allda der seegenmess beyzuwohnen und einen rosenkrantz laut zu betten. An Sonn- und feyertagen aber muessen sie dem amt, wie auch der predig beywohnen, und zu solchem ende um 8 uhr sich ebenfalls paarweiss in die kirchen verfuegen. [4.] Viertens um 10 uhr ist in jeglicher stuben das tischgebett zu verrichten; wornach jeglicher arme das essen aus der spitalkuchel um den auf einer allda aufgemachten schwartzen tafel angemerckten preiss oder auch aus einem wirthshaus ausser des spitals nach belieben abholen kan; worbey aber allen und jeden das selbstkochen oder ablösung deren speisen von denen, so die naturalkost geniessen, mit allem nachdruck und bey scharffer bestraffung verbotten wird. [5.] Fünfftens um 11 uhr wird ein abermahliger rosenkrantz in jeglicher stuben gebettet. [6.] Sechstens nach vollendeten rosenkrantz wird einem jeglichen, und zwar im winter biss halber 4 uhr, im sommer aber bis 4 uhr entweder an denen wercktagen in seiner stuben zu arbeiten oder auch mit des stubenvatters oder -mutters vorwissen und erlaubnuss auszugehen gestattet; wann aber jemand ausser dieser zeit vor- oder nachmittag auszugehen verlanget, solle er die erlaubnuss von dem obervatter ansuchen; welche jedoch ohne erheblicher ursach nicht zu ertheilen ist, wann durch diesen ausgang die gewöhnliche bettstunden versaumet wurden.
934
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[7.] Siebendes alle spitäler sollen im winter vor halber 4 uhr und im sommer vor 4 uhr sich in ihren stueben einfinden und von daraus paarweiss in die pfarrkirchen sich zu dem seegen begeben; allwo die lauretanische litaney und ein rosenkrantz laut gebettet wird. [8.] Achtens im winter um 4 uhr, im sommer aber um 5 uhr ist in jeder stuben das abermahlige tischgebett vor dem nachtessen zu verrichten; wornach jeglichen armen frey stehet, sein essen, wie zu mittag gemeldt worden, abzuhollen. [9.] Neuntens im winter um 6 uhr, im sommer um 7 uhr folget das nachtgebett mit angeheffteten 7 vater unsern und 7 ave Maria; nebst diesem am Sonntag der englische, am Samstag aber der marianische rosenkrantz. [10.] Zehendens sollen sich alle spitäler im winter um 7 uhr, im sommer aber um 8 uhr zur ruhe begeben und keinem länger aufzubleiben zugelassen seyn. [11.] Eylfftens auf ihre andachten seynd sie zuforderist vor das durchleuchtigste ertzhaus von Oesterreich, dann für ihre stiffter und wohlthäter aufzuopfern verbunden. [12.] Zwölfftens an denen hohen fest-, auch Frauen- und Aposteltagen sollen die arme zur heiligen beicht und communion gehen, sothane beicht auch wenigst viermahl des jahrs in dem spital verrichten und die allda eingeführte beichtzettul dem stubenvatter oder stubenmutter einhändigen. [13.] Dreyzehendens zu denen fürfallenden hausarbeiten muessen sich alle und jede nach ihren kräfften auf anordnung des betvatters gebrauchen lassen; darzu aber niemand über seine kräfften, noch dass er die arbeit durch andere verrichten lassen und diese darvor bezahlen sollen, anzuhalten seyn wirde; wie dann auch denen, welche arbeiten können, für ihre bemühung in einigen fällen nach anordnung der herren superintendenten eine ergätzlichkeit gegeben werden solle. [14.] Vierzehendens die zimmer sollen täglich gereiniget, die ligerstätt sauber gebethet und alle ersten Sonntag des monaths mit frischen leiblachern überzogen werden. [15.] Fünffzehendens in die stuben solle von niemanden, bey würcklicher ausstossung aus dem spital, weder liecht noch glut gebracht, auch die gemeinsame latern jedesmahl von den stubenvattern oder -muttern angezundet und ausgelöschet werden. [16.] Sechszehendens wer unter denen spitällern zu betteln und allmosen zu begehren sich unterfangen wird, solle auf betrettung ebenfalls aus dem spital alsogleich hinausgestossen werden. [17.] Siebenzehendens sollen die arme sich gegen jedermann, sonderlich aber gegen ihre vorgesetzte, bescheiden und gehorsam bezeigen, auch unter einander also gewiss in fried und einigkeit leben, als im widrigen fall sowohl diese, so einen zanck anfangen, als auch jene, so sich im streit einlassen, ohne weiterer untersuchung ihrer geldportion für einen tag verlustiget seyn: Der anfänger aber noch besonders nach befund der sachen abgestrafft werden solle. [18.] Achtzehendens alles übermäsigen trinckens (da es vor Gott sündhafft und bevorab in einem spital der welt zu aergernuss anlass giebt) haben sich die spitaeler zu enthalten, dahero die berauschte person das erstemal eine gantze geldportion, das anderemal aber von selber durch acht täg lang die halbscheid verliehren solle. [19.] Neunzehendens wer weitershin diese vorgeschriebene ordnung in denen übrigen vorhin angeführten fällen übertritt, wird zum erstenmal um die halbe und das andertemal um die gantze geldportion abzustraffen seyn; nach gestalten dingen aber, und da keine besserung erfolgete, solle bey weiterer ubertrettung derselbe noch empfindlicher in die straff genommen, auch wohl gar aus dem spital gestossen werden. [20.] Zwanzigisten: Diese spital- und tagordnung solle in jeglicher stuben zu
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 935
jedermans zu wissen aufgemacht und alle erste Sonntag des monaths in gegenwart aller und jeder, nach dem um 11 uhr vollendeten rosenkrantz, offentlich und laut abgelesen werden; dessgleichen solle unter diese aufgemachte ordnung eine gesperte büchsen (worzu der schlüssel in dem spital-amt aufzubehalten) fest gemachet und die zur straff abgezogene geldportionen von dem obervatter in diese hineingeleget, zu ende des jahrs aber die samentliche büchsen in gegenwart deren herrn superintendenten eröffnet, das in jeglicher verhandene geld hingegen, nach der von ihne, herrn superintendenten, machender anordnung zu der ehre Gottes angewendet werden. [21.] Ein und zwanzigistens auf diese spital- und tagordnung sollen die stubenvatter und -muetter fleissige acht haben, ihr untergebene darzu verhalten, und wann von jemand darwider gehandlet wird, ein solches alsogleich dem obervatter zur behörigen bestraffung anzeigen; indeme die stubenvatter und -mutter ansonsten, und falls selbe jemanden geflissentlich durch die finger sehen wurden, mit doppelter straf beleget werden sollen. Wienn, den 18. Martii 1745. Nr. 144a Ordnung des Bürgerspitals in Wien. Wien, 1745 März 18 Archiv: BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. D (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 (Druck der Spitalordnung) [MF 115] Spital- und Tag-Ordnung, Für die alten Männer und Weiber, so in allhiesigem BurgerSpital die Geld-Portionen geniessen, und sich ausser deren Krancken-Stüben befinden. [1.] Erstens: Sollen die gesammte Spitäler im Sommer um 5. Uhr, und im Winter um 6. Uhr aufstehen, auch keinem weder früher, noch später aufzustehen gestattet werden; Hernach aber seynd ihre Bether in Ordnung zu richten. [2.] Zweytens: Im Sommer um 6. Uhr, im Winter um 7. Uhr folget das MorgenGebett auf denen Stüben; wo sodann an denn Werck-Tägen einem jeglichen in seiner Stuben biß 9. Uhr etwas zu arbeiten zugelassen ist. [...] Nr. 145 Instruktion für die Grundrichter in Wien für den Umgang mit Kranken und presthafften. Wien, 1735 August 27 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction. Instruction wie die grundt-richter in denen vorstädten sich in ansehung deren krancken und presthafften, so entweders in das kranckenhauß oder in das spital zu St. Marx gehören, zu verhalten haben [1.] Es ist zwar nach anleitung derer kays(erlichen) allerhöchsten befehlen bereits zu mehrmahlen die geschärffte verordnung ergangen, daß eine jegliche gemeinde immer und
936
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
umb denen linien alhier vor jene krancke und presthaffte, so von ihren gründen in das alhiesige kranckenhauß oder auch nacher St. Marx zur chur übernohmen werden, die auflauffende aezung, und zwar vor jede persohn täglich mit sieben kreutzer, ersetzen und guttmachen solle. [2.] Welches auch umb so billicher ist, alß ohne dieß eine jegliche communitaet ihre arme, krancke und presthaffte auß gemeinschäfftlichen mitteln zu versorgen verbunden ist, die obbesagte kranckenhäusser auch weder gestifftet noch sonsten mit dem mindesten einckommen versehen seynd, umb derley grosse zahl deren krancken und churbedürfftigen leuthen unterhalten, folgbahr die büerde, so ihnen, vorstädtgründten, obliget, ohne allen beyhülff alleinig tragen zu können. [3.] Gleich wie aber deme unangesehen einige grundrichter sich im [!] abführung dieser wenigen gebühr [/] sehr säummig erzeigen und mit allerhand außflüchten, sonderlich des widersprechenden aufenthalts auf ihren grundt zu behelffen suchen, andere aber daß bezahlte entweders von denen armen selbst und ihren wenigen geräthschäfften unbarmhertzig erpressen oder aber bey jenen ohne unterschied erhollen, wo sich derley krancke und schadhaffte leuthe inwohnungsweiß aufgehalten haben, ja öffters so weith gehen, das die arme batienten zu vermeidung des wenigen kostens von dem grundt durch allerhandt listen hinweg bringen und dardurch verursachen, daß sie manchmahl gantz hülffloß verschmachten oder doch an denen nöthigen heylungsmitteln unverantwortlich verkürtzet werden. [4.] Alß hat mann vor ohnumbgänglich angesehen, diesen schädlichen unordnungen, so gegen die christlich liebe lauffen und auf gewisße maaß auch dem statui sanitatis nachtheilig seyn könnten, aus dem grundt abzuhelffen und sie, sammentliche grundtrichter, dahin mit nachdruck zu verwahrnen, daß [5.] primo sie ihre sorgfalt gleich wie vor alle arme also insonderheit vor die krancke und presthaffte mit einem erspieglend und christ-gezimmenden eyfer bezeugen, folgbahr so bald sie deren einige auf ihrem grundt erfahren, selbe unverweilt beschauen und falls die kranckheit vor hietzig und gefährlich geurtheilet wurde, nach abgelegter hei(liger) beicht in daß alhiesige kranckhenhauß in der Währingergasßen [/] oder, da es die beschaffenheit des zustandtes erforderte, in daß spittal zu St. Marx mit gewöhnlichen pasßirung überbringen lassen; worbey mann [6.] secundo an die besagte beede chur- und kranckhen häusser untern heutigem dato verfüget hat, das sie über alle dahin annehmende krancke ein förmiges prothocol halten und eine jegliche persohn gleich anfangs über den orth ihres lezteren aufenthalts umbständig befragen, folgends vom monath zu monath ihnen, grundtrichtern, einen extract, was selbe für die verpflogene krancke ihres grundts dem spittal zu vergüetten haben, unter des spitlmeisters fertigung zustellen sollen. [7.] Tertio sothaner extract außweisset, haben sie, grundt-richter, von dem gemeingeldt längstens hinnen 8 tägen gegen des spitlmeisters quittung bey straff des doppelten also gewiß zu bezahlen, wie im widrigen von der in sicherheits sachen verordneten commission die assistenz mit nachdruck ertheillet, alle weitschichtigkeit abgeschnitten und einiger wiederspruch gegen den innhalt des obgemelten prothocoli keinerdings angenohmen werden; sondern wann [8.] quarto ein grundt-richter das widrige und daß die erkranckte persohn nicht auf seinem grundt gewohnet, dar zue thun vermeinet, ihme ein solches nach geleisteter bezahlung gegen jene vorbehalten seyn solle, welchen sothane ersetzung von rechts und billichkeits wegen [/] obligen möchte; wie dann
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 937
[9.] quinto einer jeglichen gemeinde frey stehet, daß außgelegte atzungs geldt entweders von jenem grundt zu ersuchen, wo sich die erkranckte persohn lezter hand erweißlichen aufgehalten oder aber wann es ein armer dienstboth und der dienst herr vermöglich wäre, an diesem lezteren den gebührenden regress zu nehmen; dahingegen sollen [10.] sexto die haußinnenhaber, wo derley persohnen in unpäßlichkeit gefallen, unangefochten verbleiben und noch weniger von denen armen reconvalescenten, welche nichts alß die nothdürfftige kleydung, bethgewandt oder handtwercks zeug haben, einige gutmachung erzwungen, sondern sie darmit biß sie zu besseren mitteln kommen, allerdings verschonet werden. Und endlich versiehet mann sich [11.] septimo zu ihnen, grundrichtern, daß zumahlen dieser beytrag an sich ein geringes außmachet und vielmehr zu überheb- als beschwerung deren gemeinden gereichet, masßen diese ansonsten ihre krancke mit weith grösseren unkösten selbsten versorgen müsten, also dieselbe umb so weniger anlaß nehmen werden, gegen krancke und presthaffte etwas unbarm[/]hertziges auß zu üben oder dieselbe von ihren gründten directe oder indirecte hindann zu schaffen und also den last gegen billichkeit auf ein andere gemeindte zu weltzen, gestalten mann im widrigen gegen die schuldig befundene mit exemplarischer schärffe unnachläßlich verfahren wurde. Per commissionem securitatis Wien, den 27. Aug(ust) anno 1735. Nr. 146 Instruktion für Augustin Wagner, Bürgerspital-Spitalmeister in Wien. Wien, 1649 Juli 10 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. VII/32; Bürgerspitalakten XXI/6 (Spitalmeister Augustin Wagner mit der Bitte um Instruktion, Wien, 1649 Jänner 18)a Instruction an den spitlmaister der burgerspital und dessen untergebene officier [1.] Erstlichen soll der spitlmaister, alß dem die administration und verwaltung deß armen hauß bevohlen, mit ernst drob sein, damit sowol denen armen alß auch desßen untergebenen officieren keinerley unzucht, gottslesterung oder andere leichtfertikheit mit wortten oder werkhen zugesehen oder gestattet werde, sondern daß die selben auff die forcht Gottes, christliche zucht und erbarkheit gewisen, damit der allmechtig Gott, der ein besonder auffseher und beschuzer der armen ist, umb soviel desto mehrer verursacht werde, dem armen hauß seinen göttlichen seegen mitzuthailen und sein gerechter zorn durch derselben christliche zucht und embsiges gebett der armen verhiett werde. [2.] Deßgleichen solle auch der spitlmaister und sein haußfrau ihr fleisßiges auffsehen und guete achtung haben, damit die khinder von khnaben und maidl, so alda im spital mit speiß und khlaidung unterhalten werden, durch christliche, gottsförchtige und a Schreiben des Spitalmeisters an den Wiener Stadtrat: Edl hochweiser stattrath, gnädig und gebüettundte herrn etc. Vonn euer g(naden) ist mir gnädig anbevohlen worden, meine habende ampts instruction deroselben einzuraichen. Nun ist mir aber, so lang ich dises mein ampt bedienne, ainige instruction niemahlen angehendtigt worden, sondern habe ich solches, mein ampt vermög meines praestirten juraments bißhero verwaltet. Solches ich euer g(naden) hiemit gehorsamblich erindern, annebens deroselben mich bevehlen sollen.
938
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
erbare persohnen, die darzue verorndt seindt, auf die forcht Gottes, zucht und erbarkheit erzogen; die knaben, da sie anderst qualificirt, auf lust und naigung, zur schuel und die anderen zu einem oder andern handtwerkh, die maidl aber zum näen, spinen; und die, so schon erwachßen, zur haußarbeit gehalten oder zu ehrlicher frauen diensten appliciert werden. Und da auch etwo guete ehrliche burgersleuth von mann und frauen, deren eines oder mehr in die zucht begehren wurden, [/] mag er, spitlmaister, mit vorwisßen herrn burgermaisters oder des herrn superintendenten ihnen selbige auf ihr anhalten mit dem vermelten und einsagen, daß sye neben der unterhalt der speiß und khlaidung auff zucht und erbarkheit, auch wirtschafft erzogen werden sollen. Auch weillen die zu St. Nicola stüfft gehörige guetter zu dem spital gezogen werden, solle der spitlmaister vleisßig darob sein, damit die in besagter stifftung benente zahl der zwolf maidl jederzeit auf der Nicolaerstuben erhalten werde, wie dan er, spitlmaister, so offt disße nit völlig verhanden, solches einem stattrath andeuten solle, damit auf gemainer statt raithkhammer dergleichen armen maidlein köne nachgefragt und der abgang der zahl ersezt werden. [3.] Der spitlmaister unnd sein haußfrau sollen auch guete achtung geben auf deß spitals feuerstätt in denen khucheln und zimern, dergleichen auch auf die nacht und ander licht, damit durch unfleiß deren inhaber oder der ehehalten, denen solches bevohlen, nichts verwahrlost, sondern schaden und gefahr verhiettet werden. [4.] Item der spitlmaister solle auch zu mehrmallen in der wochen die armben in denen zimmern, darinen sye unterhalten, besuechen, auch darob sein, damit dieselben zimmer und gemäch, sovil müglich, sauber gehalten, auch daß die jenige, so wider zu ihrer gesundheit kommen, weggeschafft und der ubrige unkosten, sovill müglich erspart werde. [5.] Item so sollen auch alle dienstbotten, sovill man deren zum haußwesßen bedürfftig, in beysein der herrn superintendenten angenomben werden und dem spitalmaister mit mundt und handt angelüben, ihme in allen erbarn gebührlichen sachen deß armen hauß getreu, gehorsamb und gewerttig sein, deß spitals nuz und fromben jederzeit zubedrachten, desßen schaden und nachteill, soviell müglich, zu wenden. [/] [6.] Er, spitlmaister, solle auch bey denen siechvättern, siechmuettern, mann- und weibspersohnen oder warttern, sambt deren zuegeordneten dienern und dienerinnen, darob sein, damit denen armen dürfftigen khrankhen persohnen vleisßig gewarth und ihr leib- und bethgewandt sauber gehalten werde; der gleichen solle der spitlmaister und sein haußfrau auf der armen, wie auch auf der officier und gesindt speiß vleisßiges aufmerkhen haben, daß dieselbe denen krankhen und andern zu gelegener weil und gesezter stundte recht und sauber gekocht werden. [7.] Zu welchem endt dann die spitlmaisterin täglich zu zeit deß anrichtens selbsten in die khuchel gehen und wie die speißen sich in anrichten befinden, ob sie recht und wohl, wie sich gebühret, zuberreitet und nit etwo mit faist, inmasßen underschidliche klagen fürkhommen, angemacht seyen, nachsehen solle, damit solche von denen armen mögen gesßen und nit etwo daß gewürz, salz, schmalz und anders durch den koch oder köchin veruntreut werde. [8.] Item der zueschrotter solle gleichfalß dem spitlmaister gehorsamb und, in allem so billich, gewerttig sein, auch khein viehe ohne beysein des spitlmaister erkhauffen, daß jenige aber, waß also in gegenwarth deß spitlmaisters erkhaufft würdt, allso baldt hinweggetriben und mit deß spitals zaichen gemerkht werden. Ingleichen solle er auch kheinen ochßen ohne vorwisßen deß spitlmaisters schlachten, und wann er nun einen schlachtet, solle solches auf deß spitahls mühl beschehen, warbey aber von nöttig, daß der
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 939
spitlmaister gegenwerttig seye, nachmahlen solle der geschlachte ochs sambt dem geröb in die zueschrodt gebracht, aldort in beysein deß schaffers gewogen, daß gewicht von dem zueschrotter und schaffer auffgeschrieben und dem spitlmaister, damit er solches gleichfahls auff zaichnen möge, referiert, auch ihme oder seiner haußfrauen, jedes [/] mag der schlisßl zu der zueschrott, so offt selbige nach beschehner verrichtung widerumb zuegethan wirdt, angehendigt werden; die außhackhung aber deß ochßens zum verspeisßen solle allezeit in beysein deß spitlmaisters oder, da er verhindert, in beysein seiner haußfrauen oder der beschließerin und deß schaffers beschehen. Es solle auch der zueschrodter sich jedesmahl zu bestimbter zeit in der zueschrodt finden laßen, daß fleisch, was täglich hergeben wirdt, dem spitlmaister ordenlich und erbar verraitten, die heutt und fell, wie nit weniger daß inßleth vor schaden und unziffer bewahren und in allem dem armmen hauß treulich handlen, deßen schaden verhieten und den nuzen befördern, wie es einem treuen diener wol ansteht. Item daß inßleth, so von dem geschlachen vieh gesamblet wirdt, solle der spitlmaister jederzeit zuvohr und, ehe daß an ein schmelz geführth würdt, auch hernach, wann solches schon geschmelzt worden, ordenlich wegen lasßen und solche wag zetln neben seiner ambtsraittung fürbringen. [9.] Item der schaffer solle dem spitlmaister getreu, gehorsamb und gewerttig sein, daß jenige, so er täglich auf deß armen hauß khuchel umb ander notturfft erkhaufft, ordenlich und specificirter in ein besonders particular oder register beschreiben, dem spitlmaister täglich ein lautern specifierten außzug auß demselben, mit seiner aignen hand unterschribner, zuestellen, welchen der spitlmaister ordenlich durchsehen und da er befünde, daß der einkauffer in erkauffung victualien seinen aigen nuzen mit gesucht, oder etwo pfenwerth, so deß gelts nit werth, denen erkhauffern zuegefallen, hette angenommen, ihnen solchen mit ihrer handtschrifft zu justificieren anhalten solle, auff daß allso der einkhauffer oder schaffer in seinem habenden dienst bey gueter ordnung erhalten und dem armen hauß hierdurch seines aigenen nuz halber nichts entzogen werde. [/] [10.] Item die khellner, ainer oder mehr, sollen gleichfahls dem spitlmaister gewerttig, getreu und in allem deß armen hauß belangendt gehorsamb sein; die weinn, so ihnen eingeandtworttet werden, ordenlich und vleisig versehen, nichts verwahrloßen, seinen dienst vleißig und treulich außwartten, denen armen und khrankhen, item officiern oder gesind nit naigige, anzikhe oder zähe wein speißen, waß täglich auf speiß und füll auffgeth, ein besonders particular einschriben, die vasß mit ihren n(um)eris, sovill sye wein und läger gehalten, ingleichen den träfweinn ordenlich specificieren, beschreiben und dem spitlmaister täglich einen extract, waß selbigen tag aufgangen, geben, ihme erbare raitung thuen, auch außer sein, deß spitlmaisters, bevelch ordinari niemandt kheinen ehrtrunckh oder in ander weeg nichts geben; auch weder koch, köchin, diener, dienerin oder jemandts andern in die keller fihren, die wein nit mit wasßer zufüllen oder felschen, die schlüsßl, so baldt er zum abent ausßgespeist, dem spitlmaister mit dem tagzetl uberandtwortten und zuestellen und sonst alles anders handlen, thuen und lasßen, waß einem ehrliebenden diener zuestehet und gebürth. [11.] Item der spitlmaister solle auch von stunden nach dem lösen alle unnd jede wein oder mösst, sovill deren beym spital dasselb jahr erbauth, die so im vorrath blieben, an zehendt oder perggrecht genomben, auch am halbpau gefalen, item die erkhauffte, für contrabant genommen oder verehrt werden, in beysein der herren superintendenten durch den geschwornen visierer ordenlich und vleisßig visiern und dieselb zetl mit sein, visierers, handt unterschreiben lasßen, auch solche wein specificirter mit ihren
940
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
n(um)eris dem leuthgeben zum außschenkhen oder denen khellnern zum speißen uberanndtwortten, von den selben ordenlich raittung, wieviel jedes vaß lager und träfwein gehalten, begehren und aufnehmen, auch hieriber sein vleisiges aufmerckhen haben, damit denen armen hierin auch dergleichen persohnen nichts veruntreut werde, daß auch künfftig solche visier zetl sambt der kellner particular bey und neben seiner raittung fürgebracht werde. [/] [12.] Item sovill die verkhauffung der wein belangt, solle der spitlmeister solche jederzeit mit vorwisßen und bewilligung der herren superintendenten oder, so deren kheiner verhanden, mit erlaubnus oder bewilligung deß herrn burgermeisters versilbern und hierin sowol all in andern der armen nuz und besten betrachten. [13.] Und wiewol hievor und von alters herr gebreüchig, daß daß lager von denen auß geschenkhten, verspeisten und verfülten, auch zu essig gemachten wein einer jeden frau spitlmeisterin zuegehört und ihr solches zu verkhauffen gelasßen worden, so solle doch zu verhuettung mehrers verdachts und mißverstandts solches lager füran dem armen hauß zum essig außgehänglt und ihr, der frau spitlmaisterin, ein besonders deputat oder honorarium darfür nach gelegenheit gemacht und gegeben werden. [14.] Und waß daß getraidt allß waiz, halbtraidt, khorn, gersten, habern, tinckhl, prein, arbes und dergleichen sovil desselben jeder sort beym spital erbaut, an zehendt genomben, erkhaufft, geschenkht und dahin verschafft werden mächte, belangen thuet, alles und jedes der spitlmeister daß so erbaut von stundtan, nach dem es getroschen und abgewunden, sambt andern, so am zehendt genommen, erkhaufft oder verschafft worden, nach der maaß in sein gewaldt oder verwahrung empfahen, hernach dem jenigen, wem er oder die herrn superintendenten dazu verordnen werden, solches getraidt nach der maaß widerumben übergeben, mit der condicion daß derselbig alles und jedes, so zum anbau, auf die mühlen zum brodt bachen oder andere haußnotturfften, dergleichen auch zum pierpreuen und der rosßfiederung abgeben wierdt, jede sord, waß, wieviel und wann ers auf den casten geben, besonders vleisßig beschreiben und dem spitlmaister wochentlich, oder wann ers begehrt, darumben raittung geben solle, auch zu endt deß jars [/] solch cassten particular neben seiner ambs raittung für bringen, dergleichen soll es auch mit dem mehl, wann es von der mühl abgemesßen, gehalten und dem pfister nach der maaß eingeantwortt, auch daß brott von ihme, pfister, recht und wol und dem gewicht und größe nach gebachen werden.a [15.] b Er solle auch den waiz, die gersten und daß malz in gueter verwahrung halten lasßenc, damit ohne vorwissen seiner khein preupier gebreuet werde, er gebe dan den a Folgt [*15.] Und nach dem beym spital ein pierpreuer gehalten werden mueß, der selbig solle dem spitlmaister gethreu, gewertig und (folgt gewertig, getilgt) und gehorsamb sein, ausser seines vorwisßen und bewilligung khein preu nit anfangen, auch sein vleißiges aufmerkhen haben, damit daß malz in der wuhr, so es gewaicht, nit verwarlost, der hopffen nit verderbt, daß pier recht und woll gepreut und allso dem armen hauß hierdurch nichts zu schaden gehandelt werde. [*16.] Item nach dem auch führkhommen, daß die jenigen persohnen, so etwo für ihren lust drunckh oder speiß ihr väßl zum preyhauß hinschickhen und dieselb umb ihr bezahlung zu füllen begehren von denen preukhnechten, so daß haimbzuführen verordnet, die selb mit erfoderung trinkchgelt und in ander weeg beschwären, dardurch sye dan verursacht, anderer ortten solches zuverkhauffen und dem armmen hauß hierdurch abbruch beschicht, demnach solle der spitlmaister solches mit ehisten abschaffen und ihnen weitter die partheyen zubeschwären keines weegs gestatten, getilgt. b–b* Die Nummern [15.] und [16.] ersetzen auf beigelegten, halbbrüchig beschriebenen Blättern die getilgten zwei Nummern (S. 942). c Folgt und, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 941
preumaistern zu jeder preu pier daß malz herfür. Item so solle auch gedachter prei(mei)ster dahin gedacht sein, daß in einem jedweden viertl der statt, wie vor alters breuchig gewest ist, wennigist ain oder zween pierleutgeben, so es dem spitall ächtring weis verraitten, an gelegensamben orthen, doch mit vorwissen der herrn sup(erintendenten) und spitlmaister aufgerichtet werden. Hingegen aber andere, so sich des pierschenckhen ohne wehme zu schaden und nachtheil des armen haußes underfangen, die selben jederzeit mit nahmen anzaigen unnd zu ab- und einstellung ihres unbefuegten pierschenkhens wolgedachten herrn sup(erintendenten) und spittlmaister fürtragen. So ist auch vermelter prei(mei)ster verbunden, sein monath particular des völligen piergefölls sowol neben der schulden verzaichnus, waß die preumaister außborgen [/] und, nachdem sicha beim spitallb 2c preuheuser befindenc und hierüber ein ordentlicher pierschreiber gehalten wird, auch mit einer absonderlichen instruction versehen istd, als solle derselbige dem herrn spitlmaister getreu, gewerttig und gehorsamb sein, auch sein vleisßigese und embsiges aufsehen auf beede preuheußer haben, damit dieselben zu rechter weil und zeit zu des spitals nuzen auf vorhergehentes anzaigen der herren sup(erintendenten) und spitlm(aister) mit waizen und gersten versehen, absonderlich aber dahin befleisßen, daß sowohl den waiz als gerstenmalz zu seiner gueten und ordentlichen zeit (ausßer der grossen hiz) gemelzt und ein gueter vorrath zusamben gebracht werde, damit nit allein praun, sondern weis gemain und doplpier ohne abgang gepreut werden möchte, [/] als auf der ordentlichen pierleütgeben aufstände aber einer ordentlichen specifica(t)ion, was daß monath gepreuet worden. Item was noch in vorrath von malz verhandten, denen herren sup(erintendenten) und spitlmaister in die grundstuben nach ausgang eines jeden monnaths 8 tag hernach unabläßlich einzuraichen und daß gelt, sobald er dessen aines empfangen, in die gewöhnliche cassa zulegen, alda dasselbe verwahrter aufgehalten werden und solle herr spitlmaister, grundtschreiber und er, pierschreiber, jeder einen schlüsl darzue haben, wie nicht wenniger ohne vorwisßen und bewilligung herrn spitlm(eister) für sich selbsten ichtwas davon nemben oder bezallen, und wan das jahr verstrichen, solle er sein ordentliche haubt raittung mit allen certificationen, schein und quitt(ungen) ohne anmahnen unfehlbar denen herren super(intendenten) und spittlmaister mit gueter ordnung einraichen. Er solle auch guete obachtf in und vor der statt auf die frembde pier einfuhr haben, alldieweillen nur allein der lust trunckh denen jenigen, so es für sich selbst oder [/] ihre leüth bedürfftig und nit zuverleütgeben in die würthsheuser und winckhel leütgeben zuführen und einzulegen zuegelassen, wie nicht weniger auf daß frembde pier, so auf den wasser und über die Thonau aus Mähren und dergleichen orthen herkhombt, damit dasselbe wider zeit angesagt und nit durch die spitalles pierleütgeben oder ander unbefuegteg zu ihren privat nuzen haimblicher weis verschwärzt werde, sein embsig und vleissiges aufsehen haben. Ingleichen solle pierschreiber sein wachtsambes aug auf die spitals bestelte pierleütgeben haben, dieselben wenigist in der wochen 2 mal vleisßig visitiren und die keller besichtigen, auch ob sie nit absonderliche und Über der Zeile nachgetragen. Folgt er, pierpreuer, gehalten werden, als sollen dieselbigen dem spitlmaister getreu, gehorsamb, gewerttig sein, preuheußer gehalten werden, getilgt. c–c Über der Zeile nachgetragen. d In linker Spalte nachgetragen. e Folgt aufmerckhen haben, damit, getilgt. f Folgt haben, getilgt. g Folgt pierleütgeben, getilgt. a
b
942
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
verborgene keller haben, worin sie frembdes pier, so nit vom spital ist oder von demselben fürgelegt worden, befinde, da solches beschehen thette, dasselbe, es sey wennig oder vill, alsobalden confiscieren und hinweg nemmen. Auch denen herren super(intendenten) und spitlm(eister) jederzeit anzaigen, damit ein solcher untreuer mann genzlich zu verhüettung mehrers schaden amonirt werden khann. Er [/] solle auch sein embsiges aufsehen halten, daß die pier, es seyen was für [welche] es wollen, nit allein, wie sie erkhaufft und fürgelegt, gerecht und just ohne ainige vermischung aines anderen pier, sondern auch nit höher verleütgebt, als wie ihnen vom spital fürgelegt und auf denen ausgehengten täfelen verzaichnet ist. Da aber einer oder der ander betretten wurde, solches denen herren super(intendenten) und spitlm(eister) zur bestraffung anzaigen. Item solle er guetten vleiß ankheren, daß in vorstetten gleich wie in der statt bequembe orth abgesehen, alda dergleichen pierleütgeben, so es dem spital ächtring weis verraitten möchten, auff gerichtet werden. Ingleichen solle er, pierschreiber, alles frembde pier, so auff dem waser und auß Mähren und anderweitig herkhombt aufa alsobaldiges anzaigen denen herren super(intendenten) und spitlm(eister) mit des spitals nuzen selbsten einkauffen, aus der pierscassa bezallen und denen bestelten pierleütgeben ächtering weis zuverraitten fürlegen, damit also alles in gueter ordnung gehalten werde. [/] [16.] Es solle auch er, pierschreiber, wan ein frembdes pier erkaufft wirdet, wie theuer daßselbe verleütgebt werden solle, sich bei denen herren super(intendenten) und spitlmaister umb ordinanz anmelden und ein costpier mitbringen. Er, pierschreiber, solle auch, so offt die herren super(intendenten) sich im spital befinden, wegen allerley nachfragen des pierwesens sich auch finden lassen und alda, wie es dergleichen officiern gebürt, auffwarten und nachdem auch fürkhomben, daß die jenige persohnen, so etwan für ihren lust trunckh oder speis ihre vässl zum preuhaus hinschickhen und dieselben umb ihre bezallung zufüllen begeren, von denen preuknechten, so daß haimb zuführen verordnet, dieselbe mit erforderung trinckhgeldt und sonst in andere weg beschworen, dardurch sie dan verursacht, anderer orthen solches zuerkhauffen und dem armen hauß hierdurch ein abbruch beschicht, demnach selbe der spitlmaister und er, pierschreiber, solches mit eheisten abschaffen und ihnen weiter die partheyen zubeschweren kheines wegs gestatten. [/] Es solle auch er, piersch(reiber), zu nächtlicher weil und stundb neben denenc anderen officieren mit visitirung und spörren, auch alle ungelegenheit verdechtiger persohnen und insolentien helffen abstellen, die kellerey und pfisterey besuechen, ob daß feuer und liecht verwahrt und nach verrichtung solches neben den anderen officiern herrn spitlmaister widerumben referierenb*. [17.] Item nachdem daß spital ein groß anbau von mehrerley getraidt hat, darzu man dan aines mayers und desßen undergebenen gesindts hoch bedürfftig, allß solle derselbe dem spitlmaister sambt seinen gesindl getreu, gehorsamb und gewertig sein, auch ihr vleisßiges aufsehen haben, damit durch licht oder feuer in denen ställen und anderen ortten nichts verwahrlost, der fechßung treulich und dem vieh ordenlich außgewarth, jede arbeith zu rechter stundt und zeit verricht; die füetterung, hey und strey nit verschwendt, nichts veruntreutt, auch wagen und geschier zeitlich gebesßert werde. [/] [18.] Er solle auch mit vorwisßen deß spitlmaisters anschaffen und ordnung geben, auch sein vleisßiges aufmerckhen haben, damit die äckher undt gründt zu a b c
Folgt ab, getilgt. Folgt mit der, getilgt. Folgt off, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 943
rechter weil und zeit in guetter ordnung anpauth, gedungt und denen rosßen vleisßig gewartt, damit ihnen kheines durch unfleiß der wagenkhnecht schadhafft verderbt und verwahrlost werde, auch sovil müglich verhuetten, damit die wagenkhnecht und anders sein undergebens gesindt nit über nacht auß dem hauß beym wein ligen oder andere unzucht treiben, sondern erbar, gottsfürchtig leben. Da er aber ainigen unfleiß befünde und er denselben nit abstellen khönde, allß dann dem spitlmaister umb abwendung solches anzaigen und sonst alles anders thuen und lasßen soll, wie einem getreuen diener gebüehrt und zuesteht. [19.] Item der stadlmayr solle dem spitlmaister getreu und in deß spitals sachen gehorsamb sein, ausser seines vorwisßen oder bewiligung kein pandt zerrütt stro, hey, dung oder anders nichts verkhauffen noch sonsten weckhgeben, sondern alles daß, daß so er verkhaufft und weckhgibt, ein jede sort ordenlich waß, wieviel, wemb und wie theur ers geben, aufschreiben und ihme, spitlmaister, verraitten, daßelbig particular solle auch neben deß spitlmaisters raittung zum ersehen fürgebracht werden. [20.] Deßgleichen solle es auch mit dem salz im fall desselben ain vorrath verhanden, desßen daß spital zu der würthschafft nit bedürfftig wehre, gehalten, ohne bewilligung eines stattraths keines erkhaufft werden. [21.] Und nach dem daß arme hauß sein maiste nahrung und einkhomen von weingartt pau bißher gehabt, darzue dann in ansehung der großen menig der weingärtten bißher zwen weingarttknecht gehalten worden, dieselben sollen dem spitlmaister in sein ambts sachen gethreu und gehorsamb sein, ihren habenden bevelchen unverdrosßen und höchstes [/] v[l]eiß nachkomen, darauf sehen, auf daß jede weingarttarbeith durch daß ganze jahr mit schneiden, hauen, grueben, stekhen schlagen, jetten, pindten und in summa alle andere arbeit zu rechter weil und zeit verricht, die schön und guete arbeith zeit nit verfeyrt, denen weinzierln und hauern zu ainigen bedrug, untreuer arbeith und unfleiß nit verhelffen, sondern dem spitlmaister hierinen ichtes verhalten und zeitlich anzaigen und in sonderheit kein erstaigerung in den tag- und grueberlohn machen oder die wein zierl und hauer darzu weißen oder anraizen, auch kheines weegs zu denen leithgeben oder hauern zum weinn sizen, die tagwerch oder gueberlohn [!] versauffen, verspillen oder selbst behalten, volgents dieselben füer völlig anzaigen, ein stellen und verraitten, dardurch die weingärtten in veröttung und abpau komben, dann, da sie hierinen ungerecht, unfleisßig oder untreu befunden werden, sollen sie durch den spitlmaister andern zum exempl am leib gestrafft werden. [22.] Und die weillen etlichen persohnen von burgern und außlendern underschidliche deß spitalß weingärtten leibgedings weiß verlasßen werden, solle der spitlmaister einem jeden weingartknecht eine ordenliche specification derselben weingärtten, welche in eines jeden ganzs bezierckh begriffen seindt, anhendigen, auf daß sie, wie auch er, spitlmaister, darauf vleisige obsicht haben khönen, damit dieselbe nit abgeödt, sondern bey guetem pau erhalten werden, im fahl aber etliche haimbgesucht oder die leibgeding gefallen, sollen die selben mit etwo wenig arbeith (da es doch der müehe deß volligen pau nit werth) erhalten, und nit gar zu öeden gemacht werden. [23.] Sonsten solle bey jeden deß spitals weingartten daß ordinari und uberpau, specifice ob solches gar oder etwas daran von arbeit vollzogen worden, lauter beschrieben und wie der weinzierl haist, wo er wohnt, wieviel er weingartten, wo die gelegen und wie theüer sie verlasen, auch wievil taglang jede arbeith darinen [/] beschehen, und waß für stekhen jährlich darein geführt, ordenlich vermeldt und beschrieben werden. Es solle auch er, spitlmaister, in jedem viertl weingärtten jährlich aufs wenigist 10 tagwerch
944
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
grueben lasßen, da er aber ein oder anders jahr, solches nit thuen khönte, die ursach desßen einen stattrath anzaigen. [24.] Item nach dem sich auch zu mehrmallen begibt und zuetregt, daß denen persohnen, so weinn, pier oder andere victualien genomben und allß verfallene contrabant ins spitall gefüehrt, nachmahlen aber auß herrn burgermaisters und eines ersamen raths bevelch auf derselben supplicierna und anhalten widerumben hinauß gegeben werden, derohalben, so offt diß hinfüero beschicht, solle der spitlmeister dieselben berathschlagte supplicationes oder herrn burgermeisters schrifftliche bevelch sambt einer bekantnus, daß sy solches empfangen, mit und neben seiner raittung erlegen und fürbringen. [25.] Der spitlmaister solle auch hinfieran oder khünfftig kein holz ausßer vorwisßen der superintendenten, wie bißher beschehen, auß deß spitals auen oder wälttern nit verkhauffen, sondern jederzeit dahin gedacht sein, damit die wäldter und auen gehut und nit verödt, auch der forster oder aukhnecht contrabant verhüettet werde. [26.] Item es solle auch khinfftiger zeit weder rosß, hey, strey, traidt, pandt, stroh, steckhen, laden, paställ oder anders ohne sonder große ursachen vom armen hauß ohne vorwisßen der herrn superintendenten nit verkhaufft oder wegkh geben werden. [27.] Item der spitlmaister solle auch alle und jede victualien, es sey wein, pier, traidt, schmalz, arbes, gersten, preinn, schweinen oder ander fleisch, obs, kerzen, hiener, capaunen, ayer und in summa alles anders, wie daß genent möge, [/] und auß deß herrn burgermeisters oder eines ersamen raths bevelch durch die marckhtrichter allß contrabant und verfallenes guett genomben oder ihme durch andere persohnen, denen armen zu gueten, ins spital gegeben und gebracht würdt, vleisßig in ein particular beschreiben und solches neben jeder seiner jahrs raittung erlegen und fürbringen. [28.] Item der spitlmaister und sein haußfrau sollen auch darauf gedacht sein, und ihr vleisiges aufmerkhen haben, da mit an allerley victualien alß traidt, wein, pier, vieh, schmalz, khäß, gewürz, ayer, gersten, prein, arbes, krautt, rueben und in summa alles, so zur noturfft deß armen hauß vonnöthen und alhie zuerzellen nit miglich, ein gueter vorrath verhanden sey, auch daß solches zu rechter weil und zeit umb ein zimblichen werth erkhaufft und daß spitall an solchen nit entblöst oder zu unglegner pickhlemer zeit umb dopelt gelt müst erkhaufft werden. Es solle der spitlmaister auch neben und bey der raittung, wie theuer daß viech erkhaufft worden, schein vom herrn handtgraffen fürbringen, deßgleichen solle es auch mit erkhauffung der andern victualien und in summa in allem dem, waß in die schaffer zetl nit bracht werden mag und desßen bezahlung in der außgab in einer posst uber 1½ fl. sich erstreckht, gehalten und jederzeit schein oder quittung bey der raittung fürgebracht werden. [29.] Unnd nachdem bißhero denen armen, so offt man die samblpüchsen außzehlt, etlich pfundt pfening von handt zu handt außgedailt werden, welches aber anjezo (weillen dieselben persohnen ohne daß mit speiß und trankh alda underhalten werden) ein zu stellen ein notturfft ist, derhalben solle der spitlmaister hinführo an in beysein der herren superintendenten die samblpüchsen jederzeit außzehlen. [/] [30.] Item die weillen auch durch die abgestorbene persohnen waß von parem geldt, klainodt, gwandt und anders verlaßsen wird, so solle demnach der spitlmaister inb beisein
a
b–b
Folgt und ersamen, getilgt. Am linken Rand nachgetragen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 945
des siechvatersb solch paar geldt, gwanndt und anders ordenlich beschreiben unda dise specifica(ti)on deme herrn super(intendenten) zur nachricht einraichen, die klaider a außer desßen, waß denen armen zu ihrer grosßen notturfft davohn außgethailt, kunfftige jederzeit seübern und einen geschwornen tändtler zu verkhaufen fürlegen lasßen, auch daß geldt, waß darauß gelöst würdt, vleisßig in sein raittung für empfang einstellen. [31.] Item der spitlmaister solle auch mit hilff herrn burgermaister und eines stattraths, auch der herrn superintendenten, im fahl es im zu schwär sein wolt, allen müglichen vleiß fürwenden, damit dem armen spital an seinen einkomben und habenden gerechtikheit nichts entzogen, sich auch dahin bearbeiten, damit daß, so etwo hievor davon kommen, wider hinzugebracht werden, deß spitals einkomen, urbari, grundtbuch sambt denen anderen briefflichen urkhundten und freyheitten in guetter verwahrung mit zweyen underschidlichen verkherten schlösßern, deren eines die herrn superintendenten, daß ander er, spitlmaister, haben solle, behalten unnd da auch künfftiger zeit mehrer gründt und ligende güetter durch kauff, geschäfft oder in annder weeg aigenthumblich darzu khämen und gebracht werden, daß solle er oder die herrn superintendenten gestracks herrn burgermaister und rath anzaigen oder zu wisßen machen, auff daß bey verordnung thuen, damit dieselbigen in daß urbari eingeleibt und in gueter ordnung erhalten werden. [32.] Unnd nach dem daß spital ainjezo ein zimbliche anzahl der holden, so ihme aigenthumblich zuegehören, auch khünfftig etwo noch mehrer darzue gebracht werden möchte, denen auch jährlich nach der bewilligung der vier ständt einer ersamen landtschafft die steuren angeschlagen werden, demnach solle der spitlmaister inen, denen underthanen, in beysein der herren [/] superintendenten und nit fuer sich selbs, wie bißhero beschehen, gelegenheit jedes vermögen und der gethonen bewilligung nach, damit der reich den armen übertrag, anschlagen, beschreiben und neben seiner raittung solches steur anschlags ein specifierten außzug erlegen und fürbringen. [33.] Insimili solle es auch mit verlasßung der traidtzehendt disen verstandt haben, daß solche, nachdem die feldter besichtiget, maisten thail umb traidt alher zuüberantwortten, in beysein und mit vorwisßen der herrn superintendenten aufs threuist verlasßen werden, auch daneben in allweeg darauf gedacht sein, wo fern deß armen hauß nuz beßer, solchen zehendt selbst zu fexnen oder ohne sondern costen herein zu bringen wehre, damit derselb nit verlasßen, sondern in allweeg zum spital selbst gefexnet wurde und im fahl er schon verlasßen, daß doch derselbe solchen persohnen verlasßen werde, bey denen die bezahlung gewiß, die auch mit gemainer statt und dem armen hauß christliches und billiches mitleiden tragen. [34.] Deßgleichen solle es auch mit deß spitals heüsßern, gwölben, läden, cammern, item mit verlasßung der visch- und vöglwait, auch andern, so in bey sein der herrn superintendenten, dem armen hauß zu guetem auffs treuist verlasßen, auch verstanden werden. [35.] Item der spitlmaister solle auch sein miglichen vleiß firwenden und verordnung thuen, damit die alten remanenz schulten, wie auch die legata durch den darzue verordneten remanenzer mit ehisten eingebracht und fürohin dieselbe, es seyen haußoder perckhrecht, zinß, dienst oder bestandtgeldt nit mehr also anstehen lasßen, sondern diß alles mit ernst und hülf der obrikeit einfodern und einbringen, darzue ihme dann die remanenzer in allem gehorsamb, getreu und gewertig sein solle. [/]
a–a
Am linken Rand nachgetragen.
946
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[36.] So solle auch er, spitlmaister, jährlich sein ambts raittung auf den ersten May zu gmeiner statt buchhalterey erlegen oder, da ers auß erheblichen ursachen nit thuen könte, solches einem stattrath anzaigen, denen herrn superintendenten aber monathlich ein particular überraichen. [37.] Es solle auch der spitlmaister hinfüro die jenige bericht, welche im namen deß armen hauß einem stattrath überaicht werden, wann sie ainiger importanz seint, wenigist durch einen auß denen herrn superintendenten aigenhendig underschreiben lasßen. [38.] Schließlichen weillen ain mahl bey einer so grosßen württschafft alles und jedes, waß dem armen hauß nuzlich und zu gueter würthschafft gehörig, zu beschreiben nit wohlmiglich ist, allß solle er, spitlmaister, allß ein verstendiger und der würthschafft erfahrner [mann] an seiner mihe nichts erwindten lasßen, sondern seinen müglichen vleiß anwenden, auch verordnung thuen, damit in allem, soviel müglich, deß armen hauß nutz aufnehmen und wolfahrt in allweeg zum bessten befürdert und bedracht werde, wie dan ein stattrath daß vertrauen zu ihme sezen thuet und es einem jeden getreuen beambten und diener wol ansteht. [/] Zu urkhundt ist diße instruction herrn spitlmaister under gemainer statt kleinen secret insigl angehendigt worden. Beschehen zu Wien, den zehenden monathstag July im sechzehenhundert neun und vierzigsten jahrs. Nr. 147 Instruktion für Johann Baptista Rüpfel, Bürgerspital-Hauspfleger in St. Marx. Wien, 1706 Juli 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines haußpflegers bey St. Marx, wie undt waß gestalten er sich in seinen dienst verrichtungen zuverhalten hat. Instruction eines haußpflegers bey St. Marx, wie und waß gestalten er sich in seinen dienst verrichtungen zuverhalten hat [1.] Erstlichen solle er mit allen gehorsamb undt respect denen herrn superintendenten undt spittlmaister deß burgerspittals in Wienn, als welchen nunmehro besagtes hauß St. Marx auf gnädigste verordnung einer hochlöb(lichen) n(ieder) ö(sterreichischen) regierung incorporiert ist, unterworffen seyn, undt waß von denenselben ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, solches solle er ohnwaigerlich verrichten. [2.] Andertens solle der haußpfleger mit denen übrigen officieren in guter verständtnuß undt einigkeit leben, bey dem gesindt aber darob seyn, daß sie jedes ihrer obligenden verrichtung treuist abwarten, undt dem armen hauß einigerley schaden nicht zuewachsen lassen, sonderlich solle der haußpfleger auf zucht undt ehrbarkeit sowohl unter den armen alß gesindt gute obacht haben undt keinerley ungebühr mit schelden, fluchen oder andern ärgerlichen leben gestatten. [3.] Drittens demnach bey derley armen heuser herkommens, daß die armen zu gewissen zeiten im tag ihr [/] bestimbtes gebett zu Gott offentlich verrichten, alß solle der haußpfleger sonderlich darauff obsicht halten, daß solches continuiert undt ohnabläsßlich fortgesetzt werdte.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 947
[4.] Viertens solle der haußpfleger im hauß gute ordnung halten, bey dem gesindt darob seyn, daß nach verrichten dienst jedeß an seinen gehörigen orth seye, sonderlich aber denen knechten nicht gestatten, daß sie über nacht außbleiben undt bey dem wein sitzen, damit auch daß hauß forderist nachtszeit wohl verwahrt seye, sollen die thür undt thor, sobald eß tunckhl wirdt, zuegethann undt im winter umb 8, sommerszeit aber umb 9 uhr völlig geschlossen werden, sodann der haußpfleger die schlüsßl zu sich nehmen undt ohne erhebliche ursach niemandt mehr ein- oder außlassen, auf gleiche weiß solle eß auch in der trinckhstuben oder wirthshauß observiert, da winterszeit umb 8 undt im sommer umb 9 uhr dieselbe zuegethan undt kein wein mehr außgeben, sondern die trinckhgöst abgeschafft werdten sollen, der leuthgeb solle auch niemandt frembden über nacht beherbergen undt aufhalten. [5.] Fünfftens solle der haußpfleger auf feuer und liecht gute achtung geben, damit nicht durch deren verwahrloßung feuers gefahr entstehe undt dem armen hauß schaden verursacht werdte, gestalten zu dem [/] endte nicht allein die feuer stött wohl verwahren, die rauchfäng zu rechter zeit kören lassen, sondern auch bevorab winterszeit abents selbst öffters nachschauen undt, ob die feuer undt liechter verwahrt sein, visitieren solle. [6.] Sechstens solle er, haußpfleger, bey dem armen hauß gute sauberkeit halten, der armen zimmer und gemächer öffters butzen, dero bett undt leingewanth (worzue die unkosten von dem burgerspittal beygeschafft werdten) waschen lassen undt sonst daß, waß r(everen)do gestankh undt unlust verursachet, abstellen, sonderlich aber solle, so offt ein cur vorüber, der armen bethgewandt wider gelüfftet undt alles fleises geseübert werdten. [7.] Sibenttens solle der haußpfleger sehen, daß denen armen undt gesindt die victualien, welche man denenselben auß dem burgerspittal täg- alß wochentlich überschickht, recht gekocht, außgethailt undt geraicht werdten, zu dem endte dessen haußwürthin täglichen nachschauen undt die speisen kosten solle, ob selbige recht gesaltzen, geschmaltzen undt sonst daß gemächt wohl angelegt werde, auch ob die armen ihre andere wartung recht haben. [8.] Achtens solle er auf daß gebeu gute obacht haben, undt wann ein oder anders zu reparieren, solches herrn spittlmaister oder, da eß von einer wichtigkeit, denen [/] herrn superintendenten zur remedierung anzaigen. [9.] Neuntens weillen auch daß arme hauß St. Marx ein eigenes preuhauß hat undt darinen daß preuen derzeit selbst treibet, inmassen dann hierüber ein aigener preumaister bestellt ist, der ein absonderliche instruction hat, alß wirdet der haußpfleger hierauf seine gute obsicht haben, daß nicht allein der preumaister seiner habenden instruction (die ihme, haußpfleger, in gleicher abschrifft communiciert ist) alleß fleises nachlebe, sondern auch daß preuhauß solchermassen bestellt seye, daß darinn einiger mangel oder fähler nicht erscheine, sondern alle gute wirthschafft vorgekherdt undt gepflogen werdte, daß fahlende biergeldt aber wirdet der haußpfleger von dem preumaister mittels einen ordentlichen particulars, so er künfftig bey seiner haubtraithung pro verificatione beyzulegen hat, monathlich zu empfangen undt widerumb zu deß armen hauses nutzen undt notturfft anzuwenden haben, waß er nun an bahren geldt empfangt undt außlegt, hierüber solle er alle monath denen herrn superintendenten undt spittlmaister ein particular, zu endt des jahrs aber über allen empfang undt außgaben sowohl gepreuten bier, körnern, maltz, hopffen, holtz und bier vässeln in natura alß auch deß paren geldts ein formliche raittung sambt authentischen certificationen zu gm(eine)r [/] statt Wienn buechhalterey, undt zwar lengstens ain viertl jahr hernach, ohnfehlbahr einraichen. [10.] Zehentens solle der haußpfleger in der ärndtzeit fleissig aufnotiern, waß undt woher an bau oder zehet getraydt auf anordnung deß herrn spittlmaisters in dem stattl
948
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
auf St. Marx eingeführt wirdt, hierüber solle er täglich herrn spittlmaister ein tagzetul, nachgehendts aber über alles ein ordentliche specification, mit handtschrifft undt petschafft gefertiget, einraichen. [11.] Waß demnach ailfftens an solchen getraydt von zeit zu zeit außgetroschen wirdt, solle er, haußpfleger, bey jeder windung die tröscher in der burgerspittals grundstuben vorstellen, welche daselbst ansagen sollen, wievil sie getroschen undt gewunden, so aldorten auf gezaichnet undt vollgents zu endt deß jahrs dem haußpfleger, sich dessen bey seiner raittung alß einer verificatio zugebrauchen, extradiert werdten solle. [12.] Zwölfftens, waß hernach für beede arme häuser abzugeben erfordert wirdt, daß solle er ohnwaigerlich außfollgen lassen, sich aber so wohl in empfang alß außgaben keiner andern alß auf dem casten verhandenen Wiener masß gebrauchen. [13.] Soviel nun dreyzehentens die abgab des waitz [/] undt khorn auf die mühl belangt, solle er jedesmahl von herrn spittlmaister dessentwegen den befelch erwarten, waß dahin abzugeben seye, auch über daß, waß abgegeben wirdt, mit dem müllner ein register halten, damit solches ordentlich vor dem müllner eingeschriben werdte, undt weillen daß hierauß gemahlene meel undt grieß sambt kleiben jedesmahls in daß burgerspittal entweder in die pfisterey oder speis gelifert wirdt, alß solle er dißfahls mit dem castner unndta pfistera im spittal correspondiren, damit er von ihnen über alles ins spittal geliferde und in beywesen ihrerb abgemessene malter eine attestation überkomme, solche bey seiner casten raittung beyzubringen undt die abgab zu verificieren. [14.] Waß aber vierzehentens zum anpauen auf die äckher vonnöthen ist, solle er solches auf herrn spittlmaisters befelch denen säeleüthen alß geschiermayr undt stattlmayr abfolgen lassen, auch wieviel dessen täg(lich) undt auß waß für äckher es gegeben werdte, aufschreiben, solches nachmahls in eine specification verfassen undt, dieselbe von obbesagten geschier- undt stattlmayr geförtigter, bey seiner casten raittung beybringen. [15.] Also auch funffzehentens waß die füetterey und absonderlich der roß betrüfft, auch wieviel ein oder andere zeit auf ein rosß wochentlich zugeben, [/] daß hat er, haußpfleger, von herrn spittlmaister zuerwarten undt ausser dessen befelch kein anders zuthun oder ein mehrers zugeben, diese füeterey empfangen, sodann zu gewissen zeiten in der wochen die rosß knecht, über welche abgab er, haußpfleger, von dem geschiermayr jahrlichen eine außführliche undt geförtigte specifica(ti)on seiner raitthung beyzulegen hat, damit aber sowohl dises alß andere fueter denen rossen richtig geraicht undt nichts endtzogen, die rosß auch mit strey, strigeln, waschen undt dergleichen sauber gehalten werdten, solle er, weil er, der geschiermayr, nicht allzeit gegenwärtig seyn kann, die ställ zum öfftern visitieren undt denen knechten absonderlich abendts undt morgens fleissig nachschauen. [16.] Sechzehentens über dise körner empfang undt außgaben hat der haußpfleger monathlich herrn spittlmaister ein monathzetl zubehändigen, zu endt deß jahrs, aber längst 2 monath hernach, zu gm(eine)r statt buechhalterey ein casten raittung zuerlegen. [17.] Sibenzehentens ist ihme, haußpfleger, auch die mayrschafft zu St. Marx sambt dem darin befindlichen khüe undt schwein viech dergestalten anvertrauth, daß er darauf gute obacht halten solle, damit durch die hierzue bestellte mayrleüth dem viech recht ge[/]wartet, die nothwendige füetterung zu seiner zeit gegeben undt nichts verschwendet oder veruntreuet werdte. [18.] Waß nun achtzehentens an dergleichen viech vorhanden, auch waß zue
a–a b
Am linken Rand nachgetragen. Korr. aus sein castners.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 949
oder darvon kombt, daß solle er ordentlich aufschreiben undt ohne vorwissen herrn spittlmaisters nichts verkauffen odera erkauffena, sondern wann ein oder anderß hinweg zugeben oder beyzuschaffen ist, solches herrn spittlmaister andeuten undt dessen befelch erwarten, hierüber aber solle er monathlich denen herrn superintendenten undt spittlmaister ein particular zu endt deß jahrs aber neben der casten raittung zu gleicher zeit eine viech raittung zu gm(aine)r statt buechhalterey einraichen. [19.] Neunzehentens die von dem khüe viech täglich abnehmende milch hat der haußpfleger auf treue handt, keines weegs aber für sich daß geringste hievon zunehmen, sondern bestmöglichst zu verkauffen undt daß geldt monathlich herrn spittlmaister gegen quitung anzuhändigen, oder aber, wann solche nicht verkaufft werdten kundte, zu butter rühren und den butter der frauen spittlmaisterin zum verkauff oder anderer spittals notturfft einzuliffern. [20.] Weillen auch zwainzigistensb zu St. Marx ein mit einer mauer eingefangener [/] grosser garten, welcher entweder zu aigenen genusß des burgerspittals angebauth undt erfexnet oder aber in bestandt verlassen wirdt, alß solle der haußpfleger hierauf die obsicht haben, damit nach gestalt der sachen in allweg des armen hauß nutzen befördert undt schaden verhütet werdte. [21.] Ain und zwainzigistens solle der haußpfleger in lösens zeit bey einfuhr undt auspressung des maisch fleissig obsicht haben, daß weder durch die presser oder andere leuth etwaß entragen werde, sich auch nicht unterstehen, einige verehrung von most, eß seye nun wem eß wolle, ohne vorwissen der herrn superintendenten undt spittlmaister für sich selbst zuthun. [22.] Zweyundzwanzigistens weillen auch sowohl für ihme, haußpfleger, alß die arme hauß undt mayrgesindt die notturfft in prenholtz passiert ist, als soll er wohl achtung geben, daß hierinn keine verschwendung beschehe, sondern hiermit bestmöglichist gewirthschafftet werdte, keinesweegs aber denen jenigen, so ihr assignirtes deputat haben, mehr als solches austragt, zuelassen. [23.] Dreyundzwanzigstens die armen krankhen, so ihre gesundheit pflegen undt nach St. Marx kommen, seindt anhero jederzeit von denen herren burgermaister [/] angenohmen wordten, darbey soll es verbleiben undt ausser deß herrn burgermaisters zetl oder eineß stattraths bewilligung keine persohn ins arme hauß aufgenohmen oder alda behalten werdten, die auch ein oder andere persohn solchermassen undt mit bewilligung des herrn burgermaisters oder eines statt raths nach St. Marx khombe, sollen dieselben doch nach verrichter cur undt erlangten gesundheit also baldt wider abgeschriben undt dem armen hauß so fürdersamb alß möglich wider auß der kost gebracht werdten. [24.] Vierundzwainzigstens wann auch bißhero ein unndt anderer von dergleichen kranckhen leuth sich curieren zu lassen nach St. Marx komben undt ein vermögen gehabt, ist ihnen zugesprochen wordten, daß sie derentwegen dem armen hauß ihren vermögen nach etwaß raichen sollen, solches hat der hauspfleger auch zu continuieren, derley handlungen aber jederzeit in beyseyn des arzten anzustellen undt daß, waß die partheyen geben, neben beyfüegung seiner und des artzen attestation herrn spittlmaister zur verrechnung anzuhändigen. [25.] Fünffundzwanzigstens dann so eraignen sich zu zeiten von denen sterbenden armen gewisse verlassenschafften, solche solle der haußpfleger in [/] beyseyn des stuebenvatters
a–a b
Am linken Rand nachgetragen. Folgt solle der haußpfleger, getilgt.
950
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
erheben undt zwar die klaider, weillen sie gefährlich, entweder verbrennen oder, so es thunlich, solche seubern lassen undt nach gutbefinden der herren superintendenten undt spittlmaister dem armen hauß zum besten anwenden; waß aber an geldt oder goldt undt silber verlassen wirdt, dises hat er neben ainer attesta(ti)on herrn spittlmaister in sein ambt einzuliffern. [26.] Sechundzwanzigistens so werdten auch denen armen heusern St. Marx undt Clagpaum von guethertzigen christen untersch(iedliche) legata verschafft, so vorhin ein obervatter eingenohmen undt verraitet hat, dise aber solle künfftighin der haußpfleger nicht annehmen, sondern die jenige, so dergleichen legaten abstatten wollen, in daß burgerspittal zu herrn spittlmaister oder remanenzer alda anweisen. [27.] Sibenundzwanzigisten er ist aber nicht allein dises, so hie oben stehet, zuverrichten schuldig, sondern auch waß ihme weiters von denen herren superintendenten undt spittlmaister in spittals sachen aufgetragen werdten möchte, zuthun verbunden, des spittals schaden zuwenden undt nutzen zubefürdern verpflichtet; gleich wie eß ihme alß einen getreuen diener wohl anstehet undt er solches gegen Gott und der obrigkeit zu verantworten wissen wirdet. [/] [28.] Achtundzwainzigistens wann er aber wider dise instruction handlen wurde oder dem spittal schuldig werdten solte, solle er dessentwegen vor denen herrn superintendenten undt spittlmaister oder einem löb(lichen) statt rath zu stehen undt alda redt undt antworth zu geben haben. [29.] Neünundzwainzigistens daß er auch disem allen gehors(am) nachkommen undt dem armen hauß treu undt redlich dienen wolle, hierumben solle er vor denen herren superintendenten undt spittlmaister ein ordentliches jurament ablegen. [30.] Dreysigstens damit er, haußpfleger, auch wisse, waß er für solche seine dienst verrichtung zur besold-a undt belohnung habe, solche ist des jahrs dreyhundert gulden, item wegen administrierung deß castens 20 fl., also zusamben in bahren geldt dreyhundert und zwainzig gulden; an fleisch tägen jeden zwey pfund rindtfleisch, täglichen zwey pährl schwach undt ein par starckh brodt, jährlichen zwölff emer von herrn spittlmaisters tischwein undt acht achtl saltz, wie auch ain centen gärnene inßletz körtzen undt die nothdurfft an bren holtz, neben deme die wohnung für sich, seine haußwürthin undt kinder, wormit er sich vergnüegen lassen [/] undt weiter deß armen hauses mittl nicht in seinen aigenen nutzen verwenden solle. Zu urkhundt dessen habe dise instruction unter meiner aigenen handtschrifft undt petschafft gefertigter in der löb(lichen) burgerspital grundtstuben gehors(am) eingeraicht. Actum Wienn, den 1. July 1706. [L. S.] Johann Baptista Rüpfel, haußpfleger Nr. 148 Instruktion für Ernst Regler, Bürgerspital-Mesner (Pfarrkirche St. Clara) in Wien. Wien, 1712 Dezember 14 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines mösners bey dem armen hauß der burgerspital alhier zu Wien. a
Korr. aus besoldung.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 951
Instruction eines mösners bey dem armen hauß der burger spital alhier, weßsen er sich in seinen diensts verrichtungen zu verhalten hat [1.] 1. Ist er mit allen gehorsamb und respect denen herrn superintendenten und spitlmaister unterworffen, im übrigen aber mit seinen diensts verrichtungen an dem herrn pfarer gewüsen, demselben bey der mesß, vesper, speisßen, lezt öllung geben, künts tauffen und toden einsegnungen auf zu warten und, waß sonst von ihme im kürchen sachen anbefohlen wird, solches unweigerlich zuverrichten. [2.] 2. Hat er die paramenta, ornat und kürchen züer vermög eines absonderlichen inventari in seiner verwahrung, die selben solle er sauber und rain halten, damit nichts durch staub, unzüffer verderbt werde. [3.] 3. Waß man aber von einer zeit zur andern gebraucht, hat er denen herrn geistlichen [/] jederzeit herfür zu geben und nach verichten gottsdienst wider fleisßig aufzuheben. [4.] 4. Deß gleichen solle er die kürchen in gueter sauberkeit halten, die altär öffters abstauben und die kürchen außkören lasßen, wie nicht weniger dieselbe zu rechter zeit auf- und zuespören, bey der zuespörr aber fleisßig nachsehen, daß (wie wohl öffters beschechen) sich keine schlüme leüth darein versteckhen, die folgents daß gottshauß bestellen oder andere gelegenheit darein verüben. [5.] 5. Morgens, mittags und abents hat er zu bestimbter zeit daß ave Maria zu leütten, wie auch was sonsten zur mesß, vesper und andern gottsdiensten, auch processionen zu leütten vorfellet, zu verrichten und nicht weniger alle spitals todten, wan sie auch schon auf die grufften getragen werden, auß zu leütten. [6.] 6. So hat er, wan gefährlichs wetter auß komben, auf gebentes zeichen bey St. Stephan allezeit so wohl nachts alß tags zum wetter zu leütten, destwegen ihm aber [/] auf begehren die siechknecht an die handt stehen und helffen sollen. [7.] 7. Damit aber auch an denen glockhen kein mangel seye, solle er bey demselben fleißig zuesechen, auf daß, wan etwas davon fählen solte, solches zeitlich gebesßert und grösßerer schaden verhüetet werde, wie er dan nicht weniger die uhr fleisßig zuverrichten und, daß selbige recht gehe, zuzusechen hat. [8.] 8. Wegen außleüttung deren toden, so gegen bezallung begraben werden, hat er jedesmahls zur leütt gebühr vor die spitals kürchen zu nehmen 30 xr., welcher nach beschechener bezallung dem herrn spitlmaister zu seiner verraittung zuestellen solle. [9.] 9. Er ist aber nicht allein dißes, waß hie oben stehet, zu verrichten schuldig, sondern auch weiters, waß er in andern fahlen dem armen hauß nuzlich und guet sein befündet, zu befürdern, desßen schaden zu wenden und nuzen zu betrachten verbunden, was es ainen getreüen diener zuestehet, und er gegen Gott und der obrigkeit zuverantwortten haben wirdt. [/] [10.] 10. Wo er auch wider diße instruction handlen oder dem armen hauß schuldig bleiben solte, solle er desßentwegen allein bey dennen herrn superintendenten und spitlmaister oder einen löblichen stattraths zustehen und hierumb red und antwortt zu geben haben, daß er auch deme allen gehorsamb(lich) nachkomen wolle, desßentwegen solle er denen herrn superint(endenten) und spitlmaister bey seinen trauen angeloben, auch zu allwertiger versicherung dem spitall annembliche caution laisten. [11.] 11. Damit er aber auch wüsße, waß er für solch seine diensts verrichtungen zur besoldung habe, ist dieselbe des jahrs neben seiner wohnung, worunter auch daß vordere thor spörren, ingleichen daß fest und metten, wein gelt begrüffen, ain hundert gulden, täglich 3 pfundt ründfleisch und anderthalb masß officier wein, monätlich 3 pfundt
952
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Abb. 131: Wien; die Bürgerspitalkirche (St. Clara, Lobkowitzplatz, Wien I.) und das alte Kärntnerthor-Theater (Kupferstich nach einer Ansicht von C. Pfeffel aus dem Jahr 1724, verfertigt Jakob Hyrtl; um 1856) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500198).
insletz körzen und jährlich 4 claffter prenholz; und, wan er sich wohl helt und verdient macht, hat er zu forderist die belohnung von Gott zu hoffen, so dan guete beförderung nach gelegenheit zu gewartten. [/] Zu urkhundt ist diße instruction mit des burgerspitals gewöhnlich müttern signet gefärttiget und von denen herrn superintendenten und spitlmaister aigenhändig unterschriben, nicht weniger auch selbe von dem mösßner geferttigter bey dem spitals grundt buech gleich lauttend gelasßen worden. Actum Wienn, den 14. Decemb(ris) 1712. [L. S.] Ernst Regler, mösner in burgerspital Nr. 149 Instruktion für Ambrosius Carl, Bürgerspital-Kantor in Wien. Wien, 1722 Jänner 15 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines cantoris bey dem burgerspital in Wienn, wesßen er sich in seinen diensts verrichtungen zu verhalten hatt. Instruction eines cantoris bey dem burgerspital in Wienn, wesßen er sich in seinen dienstsverrichtungen zu verhalten hat; und zwar
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 953
[1.] erstlichen solle er mit allem gehorsam und respect denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber unterworfen seyn, und was ihme von denenselben in billichen sachen anbefohlen wird, ist er alles fleisses zu verrichten schuldig; was aber [2.] andertens die gebräuchige diensts verrichtungen anbetrifft, ist er mit solchen an dem herrn pfarrer gewisen, mit welchem er sich zu verstehen und die bishero von seinen vorfahrern beschehene Gottes dienst ohnversaumbt zu thuen hat. [3.] Drittens obwohlen vor die musicanten kein absonderliche besoldung, sondern nur allein die ligerstatt und anstatt der vorhin gehabten natural kost dermahlen etwas gewisses in gelt gegeben wird, so haben sich doch um dieses jederzeit leuth gefunden, alß hat er, cantor, auch ferres hinzusehen, daß der chor mit tauglichen musicanten alß einen bassisten, tenoristen, altisten und discantisten nebst seiner persohn bestellet seye, da aber kein [/] discantist (wie zu zeiten beschehen) anderwärtig nicht zu bekommen wäre, so hat er, cantor, entweder von der grien- oder grauröckl schul taugliche knaben außzusuchen und in der music zu unterrichten. [4.] Viertens ware allezeit gebräuchig, daß alle Son- und feyertag vormittag ein gesungenes amt und im Advent alle morgen ein rorate in der spitals pfarrkirchen gehalten worden, solches hat er auch mit seinen habenden musicanten ferrer hin und zwar an denen Sontägen im Advent und in der Fasten choraliter, sonsten daß ganze jahr hindurch figuraliter zu verrichten. [5.] Fünfftens hat er durchs ganze jahr (ausser von Michaelis biß Allerheiligen) alle tag, von Mich(aelis) biß Allerheiligen aber nur Son- und feyertäg und den abend zuvor eine vesper und nemblichen an Sonn-, gemeinen feyer- und wercktägen choraliter, an hochen festen (alß Frauen-, Apostel- und absonderlichen feyertägen) hingegen figuraliter zu singen. [6.] Sechstens ist er, cantor, auch schuldig, die zu [/] erst lezt gemelten hohen festägen einfallende metten, nebst denen in der charwochen und anderen zeiten gebräuchige kirchen ceremonien zuverrichten. [7.] Sibentens ist er auch verbunden, die ganze Fasten hindurch daß salve regina zuhalten, wesßendwegen er aber auß dem spitelambt etwas gewisßes, und zwar 5 fl. in gelt, zuempfangen hat; demnach [8.] achtens am tag der armen leuth speiß, welche jährlich am Freytag vor dem Palmsontag begangen wird, wie auch am tag der spittals kirchweyh und am tag St. Clarae absonderliche gottsdienst und zwar jedes mahls mit 2 amptern vorgehenden vesper und metten soleniter gehalten werden, alß hat er, cantor, solche gleichfahls fleissig zuverrichten, es wird ihme aber zugelasßen, fremde musicos zubestellen, worfür gleichfahls die gebür auß mehrgedachtem spitlambt und zwar für daß erstere der ohnlängst neugemachten würthschaffts einrichtung gemäß 12 fl., von denen andern bey dem [/] aber jedes mahls 2 fl. bezahlet wird, jedoch solle er wohl obacht haben, daß, weilen doch zu zeiten gleichwohlen vornehme leuth erscheinen, die music jederzeit, so vil es möglich, wohl angeordnet seye, und nicht etwan einiger fehler vorbeygehe. [9.] Neuntens ist er auch schuldig, denen processionen, so vom spital außgehalten werden, alß nemb(lich) am tag St. Marci nacher St. Marx, in der creuzwochen die erst zu St. Anna, die andert zum Himmelporten und die dritte zum Franciscanern, am fest corporis Christi und in der octav St. Rosaliae ins Beckhenhäusl (welche aber dermahlen, weilen sich in continuo krankhe daselbst befinden, unterwegs bleibet, statt solcher aber in der spitals pfarrkirchen ein gesungenes amt gehalten wird), dan am tag St. Rochi der procession nacher Penzing und am fest St. Bartholomaei nacher Hizing mit denen unterhabenden musicanten beyzuwohnen und ihr ambt dabey zuverrichten.
954
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[10.] Zehentens solle er sich gegen der auß dem spitlambt per 7 fl., dann von der allerheiligen bruderschafft per 5 fl., also zusammen mit 12 fl., empfangender gebühr [/] an dem spitals corporis Christi umbgang sowohl unter solchen, alß unter dem gottsdienst einer guten music beeyffern; zumahlen auch [11.] ailfftens beym spital unterschied(liche) jahr täg gehalten werden, so hat er sich dessentwegen bey dem herrn pfarrer jederzeit zuerkundigen, damit solche nicht etwan unterlasßen, sondern fleissig und recht observieret und gehalten werden. [12.] Zwölfftens hat er auf die orgeln und regal gute obsicht zutragen, damit selbigen kein schaden beygefügt werde, und wan etwas manglhafft werden oder zu grund gehen wolte, solches bey zeiten anzuteuten, damit solches wiederum in guten stand gesezt werden könte. [13.] Dreyzehentens hat er die ihme krafft inventarii eingeanwortete instrumenten und sachen in guter verwahrung zu halten und künfftighin bey seinen abtritt zu überantworten; und weilen [14.] vierzehentens die musici weiters nicht anders alß ligerstatt und kost von spital geniesßen, hat er dahin zugedenken, daß ihnen dieses doch gleichwohlen, wie es sich gebühret, abgeraicht werde, nebst bey [/] solle er sowohl bey sich selbst alß auch denenselben gute saubrigkeit und ordnung halten, keinen muethwillen zuverstatten, daß spillen, tobackh- und volltrincken, schelten, fluchen und zulauffen frembder bursch abstellen, und dergleichen andere ungelegenheiten, haubtsächlich aber feuers gefahr verhütten; da aber [15.] funffzehentens er, cantor, wider diese instruction oder auch sonst in einerley weis dem spitals zuschaden handlen wurde, wird er desßentwegen vor denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber, ja gar vor einem löb(lichen) statt raht zu stehen, auch deme allem gehor(sam) na(ch)kommen wolle, solle er desßentwegen denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber bey seinen treuen angeloben. [16.] Sechzehentens und letzlichen damit er auch wisße, daß er für diese seine oberzehlte dienst verrichtungen zu geniesßen habe, so seynd bey der anno 1718 beschehenen neuen würthschaffts einrichtung von einem löb(lichen) statt magistrat einem cantor für besoldung und allvorig gehabte naturalien deß jahrs 450 fl. bares geld außgezaigt worden, von welchem quanto er auch die vier musicanten zuverkösten und dem discantisten mit nothwendiger [/] kleidung zuversehen hat, übrigens wan er sich wohl halt und verdient macht, hat er zu forderist die belohnung von Gott, so dan von der obrigkeit gute beförderung nach gelegenheit zu erwarten. Zu mehrerer bekräfftigung desßen dan ist diese instruction mit deß purgerspitals gewöhnlichen mittern amts signet gefertiget und von (titl) denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber aigenhändig unterschrieben, so dann dem cantori Ambrosi Carl zugestelt, nicht weniger auch ein gleich lauttente exemplar von ihme, gefertigter, bey gm(aine)r statt Wienn buchhalterey gelasßen worden, so beschehen Wien im burgerspital, dem 15. Januarii anno 1722. Johann Franz Wenighoffer, p. t. superintendent Niclas Michael Schweitzer, spitlmaister Johann Constantin Schmizhausen, gegenschreiber Ambrosius Carl, cantor
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 955
Nr. 150 Instruktion für Jacob Zechentner, Bürgerspital-Arzt in Wien. Wien, 1713 Jänner 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines arztens bey dem burgerspital alhier. Instruction eines arztens bey dem burgerspital alhier, wesen er sich in verrichtung seines dienst zu verhalten hatte [1.] 1. Soll er mit allem gehorsamb und respect dem herrn superintendenten und spitlmeister unterworffen sein und was von selbigen ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, demselben unweigerlich nachzukommen. [2.] 2. Undt nach deme mit beyhilff ihme zwey adjungirten pindtknecht die cur und hailung der armen schadthafften, so in daß spital kommen, anvertrauet, alß soll er denenselben getreuesten fleißes vorstehen und auf ankonfft eines oder des andern patienten mit dem herrn ordinario conferiren und nach dessen gut befinden oder ordination die cur an dem selben vornehmen, dabey aber einigen creützer verehrung von demselben nit abfordern oder begehren, sonst sein arbeith, kunst undt fleisß gegen seiner besoldung denselben treulich appliciren und anwenden. Es wäre dann sach, das ain oder ander patient ihme gutwillig etwa schenckhen oder verehren wolte, auf solchen fahl solle ihme solches anzunehmen unverwertt seyn. [3.] 3. Wann aber kranckhe in daß spital kommen undt von siechvatter angenohmen werden, solle er, arzt, oder pindtknecht die selbe ehe und bevor sie auf die stuben gethan werden, noch mahlen alles fleises beschauen und sehen, ob sie auch in das spital gehören, wan [/] aber daran ein zweiffel ware, soll er solches alsobalden dem siechvatter anzaigen, welche dieselbe persohn interim an ein besonders orth legen lassen und wegen ferern beschau oder was weithers darmit zu thun seye, gehörige vorkehrung thuen wirdet. [4.] 4. Der arzt solle auch, wann der herr doctor ins spital kombt und die arme visitiret, sich also balden bey ihme einfinden lasset, mit demselben auch die stuben zu denen patienten gehen und der beschaffenheit eines oder andern patienten den außführlichen bericht geben, wie er dann sonst oder ausser dessen auch mit demselben fleissig correspondiren und der zuetringenden accidentien halber des selben rathes pflegen. [5.] 5. Die medicinalia undt pflaster und anders, so ihme, arzten, auß der spital apotekhen umb sonst geben werden, solle er treulich vor die arme schadthafften appliciren und keines weegs vor andere ausser des spitals anwenden und gebrauchen, wie er dann auch keine curen ausser des spitals fürnehmen solle, er solle auch bey dem verbinden allezeit selbsten sein undt solches nicht denen pindtknechten allein anvertrauen, darzue aber seine ordentliche stunden halten, damit sowohl die [/] patienten alß auch bedienten sich darnach richten und ihr sach darauf anstellen können. [6.] 6. So dann nachmahls ain oder andere persohn geneset und wider gehailt wirdt, solle er, arzt, dieselbe dem siechvatter andeuten, damit solche wider angeschrieben und dem armenhauß auß der kost bringen kan. [7.] 7. Er, arzt, aber ist nicht allein schuldig, dises, was vor geschrieben, zu verrichten, sondern auch daß zu thuen verbunden, was er sonst dem armenhauß nutzlich und
956
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
geteylich finden möchte, des spitals nutzen zu befördern und schaden zu wenden, wie es einen getreüen diener zuestehet und er gegen Gott und der obrigkeit zu verantwortten haben wirdt. [8.] 8. Da er auch diser instruction nicht nachkommen oder dem spital zu schaden handlen solte, solle es deßwegen vor denen herrn superintendenten undt spitlmeister oder einen löb(lichen) statt rath zu stehen undt hierumben redt undt antwortt geben, auch zu dessen mehrer versicherung hieriber, vor denen herrn superintendenten und spitlmeistern ein ordentliches jurament ablegen. [9.] 9. Damit er aber auch wisse, was er vor solch seine verrichtung zur besoldung habe, dieselbe ist des [/] jahrs zwey hundert undt fünffzig gulden, benebens die kost und wohnung, wie solche andere arzt gehabt haben. Wann er sich aber wohl hält und verdient macht, hat er forderist die belohnung von Gott, beförderung nach gelegenheit zu erwartten. Zu urkhundt ist diese instruction mit des burgerspitals gewohnlichen mittern signet geferttiget und von denen herren superintendenten aigenhändig unterschrieben, nicht weniger auch selbe von dem arzten geferttigter bey der burgerspitals grundtstuben gleichlauttendt gelassen worden. Actum Wienn, den 1ten Januar 1713. L. S. Johann Wenighoffer, p. t. superintendent Augustin Hirneyß, superintendent Niclas Michael Schweitzer, spitlmeister Johann Constantin Schmitzhausen, gegenschreiber Jacob Zechentner, wundtartz alda. Nr. 151 Instruktion für den Bürgerspital-Arzt in St. Marx. Wien, 1707 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines arztens zu St. Marx. Instruction eines arztens zu St. Marx, wesßen er sich in verrichtung seines diensts zuverhalten [1.] 1mo Solle er mit allen gehorsamb unndt respect denen herrn superintendenten unndt spitlmaister deß burgerspitals alß unter deren direction daß arme hauß St. Marx ainjezo begriffen, unterworffen seyn, unndt, waß von selbigen ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, demselben ohnwaigerlich nachleben. [2.] 2do Unndt nachdem alle jahr zwayr curen deren auff St. Marx kombenden patienten, nemb(lich) im früehling unnd im herbst, vorgenohmen werden, alß solle er mit beyhilff eines adjungirten pindtknechts die armen nach ordination deß herrn medici fleissig unndt willig bedienen, auch dahin sechen, damit die patienten soviel möglich, auß dem fundament curirt werden, damit selbige dem armen hauß nicht zum öfftern über dem halß komben unndt mehrere unkosten verursachen, darbey aber solle er sowohl alß sein pindtknecht (deme er allzeit fleissig nachzuschauen hatt) sich nicht unterstehen, einigen kreizer verehrung von denen patienten abfordern, sondern seine arbeith, kunst
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 957
unndt [/] fleisß gegen seiner besoldung treulich applicieren unnd anwendten, es wäre dann sach, daß ain oder andrer ihme guetwillig etwas schenckhen unndt verehren wolte, auf solchem fahl solle ihme solches anzunehmen unverwehrt seyn. [3.] 3tio So baldt nun jedesmahls die cur vorbey, solle er darob seyn, damit auf guetbefinden deß herrn medici die patienten, je ehender wie besser, abgeschrieben unndt fortgeschickht werden, mithin dem armen hauß auß dem brodt komben. Unnd gleichwie [4.] 4to alle unndt jede dergleichen patienten mit vorwissen ihro g(na)den herrn burgermaisters oder eines löb(lichen) statt raths mittels ainer an dem marxerischen haußpfleger lauttenden schrifft(lichen) passierung angenohmen werden, alß solle er sich nicht unterstehen, jemandt ohne dergleichen passierung in die cur zu nehmen, auch wann ein oder andere persohn abzuschreiben, solches allzeit dem marxerischen haußpfleger andeuten, damit die portiones darnach eingericht werden können; zum fahl auch [5.] 5to ein unndt anderer patient sich extra unndt in einen besonderen zimmer umb seine bezahlung curiren lassen wolte, hatt er solches ebenfahls dem haußpfleger anzuzaigen unndt in beyseyn seiner mit [/] dem patienten zu tractiren, welches hernach der haußpfleger denen herrn superintendenten unndt herrn spitlmaister ad ratificandum zu hinterbringen hatt. Es solle aber der arzt niemandt für sich weder in sein noch anders zimmer zu St. Marx umb daß geldt in die cur annehmen. [6.] 6to Solle er guete obsicht tragen, damit die armen so wohl in- alß ausser der curzeit ihre speissen unndt anndere nothwendigkeiten, wie solche vom spital geraicht werden, recht bekomben, auch von dem stueben vatter unndt dessen weib ihre guet wartung haben, keines weegs aber zuelassen, daß die armen ohnverdienter weiß mit üblen worten, viel weniger mit schlägen tractirt werden. Im widrigen solches sowohl alß alle andere verfallende beschwährden dem haußpfleger zur remedirung anzaigen. [7.] 7mo Neben deme hatt er auch die armen im Clagbaum zubedienen unndt denenselben auf erforderenden nothfahl mit seiner kunnst unndt wissenschafft hülffliche hanndt zubiethen. [8.] 8vo Die materialien, pflaster unnd andere medicinen, so er thailß auß dem materialisten gewölb, thailß aber auß der spitals apoteckhen empfangt, unnd [/] selbsten praeparirt, solle er treulich für die armen schadthafften anwenden, nicht daß geringste aber für unterschied(liche) frembde appliciren unndt gebrauchen. [9.] 9no Die hinterlassene klaider von denen verstorbenen, absonderlich von denen, so mit morbo gallico behafft gewesen, unndt wann sie verkaufft wurden, einen ehrlichen menschen gar leicht inficiren könten, solle er vertilgen undt keines weegs die verkauffen weder dem stuebenvatter noch jemandt andern gestatten. [10.] 10mo Er, arzt, aber ist nicht allein schuldig dieses, waß vorgeschrieben, zuverrichten, sondern auch zuthuen verbundten, waß er sonst dem armenhauß nuzlich unndt getreuliches finden möchte, deß spitals nuzen zubefürdern unndt schaden zuwendten, wie es einen getreuen diener zuestehet, unnd er gegen Gott unndt der obrigkeit zuverantwortten hatt. [11.] 11mo Da er auch dieser instruction nicht nachkomben oder dem spital zu schadten handlen wurde, solle er destweegen vor denen herren superintendenten unndt spitlmaister oder einem löb(lichen) stattrath zustehen unndt hierumben redt unndt antwort zugeben haben, auch zu desto mehrer versicherung hierüber vor denen herren superintendenten unndt spitlmaister ein ordentliches [/] jurament ablegen. [12.] 12mo Damit er aber auch wissen, waß er für solche seine verrichtung zur besoldung unndt lohn habe, ist solche neben der freyen wohnung deß jahrs 100 fl.
958
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
unndt vor dem pindtknecht wochent(lich) 36 xr., item für kost sowohl für ihme alß dem pindtknecht jähr(lich) 220 fl. sambt 4 claffter hart unndt 4 claffter waichen holz, wie auch ain stockh salz, jede curzeit ain emer von herren spitlmaisters tischwein unndt 4 lb. gärnene inßletz körzen, wie nicht weniger für den pindtknecht täg(lich) in der cur ain solche körzen, ausser der curzeit aber monatlich für ihme 1 lb. dito, im übrigen wann er sich wohl halt unndt verdient macht, hatt er forderist die belohnung von Gott, sodann guete befürderung nach gelegenheit zuerwardten. Zu urkhundt dessen dato. Nr. 152 Instruktion für den Bürgerspital-Arzt im Wiener Bäckenhäusel. Wien, 1720 Juli 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) (Konzept). Instruction eines arztens in dem neuauffgerichten kranckhenhauß vorhin sogenannten Beckhenhäußl in der Währingergassen, wessen er sich in seinen dienst verrichtungen zu verhalten habe [1.] 1mo Solle er mit allen gehorsamb unndt respect denen herrn superintendenten, spitlmaister unndt gegenschreiber unterworffen a unndt waß ihme von selbigen in billichen sachen anbefohlen wirdt, demselben ohnwaigerlich nachzuleben verbunden seyn. [2.] 2do Weillen ihme mit beyhilff eines adjungirten pindtknechts die cur undt haillung der armen schafthafften, so in ermeltes krankhenhauß komben, anvertrauet ist, alß solle er demselben getreuesten fleisses vorstehen, auff ankunfft aines oder des andern patienten mit dem herren ordinario conferieren unndt nach dessen guet befinden oder ordination die cur an demselben vornehmen, auch dahin sehen, damit dieb von dasigen herrn physico verordtnende aderlässen, vesicatorien unndt derg(leichen) ohne anstanndtc applicirt unndtb die patientend hierdurch nicht verkürzet werdene, oder aber durch dessen nachlässigkeit aus einen kleinen [/] undt geringern ein grosser undt ohnheylbahrer schadtenf entstehen möchte, folglich seine arbeit, kunst undt fleisß einem jedwederen patienten solcher gestalten anwenden, daß selbe aus dem fundament curirtg unndt sodann aus des armen hauses brodt nachh deren genesung gebracht werden, darbey solle er sowohl alß sein pindtknecht (dem er alles fleisses nachzuschauen hatt) sich nicht unterstehen, einigen kreuzer verehrung von denen patienten abzufordern, sondern daß benöthigte gegen seiner besoldungi treulich verrichten, es wäre dann sach, daß ein oder anderer a b–b c d e f g h i
Folgt seyn, getilgt. In linker Spalte nachgetragen. Folgt vorgenohmen, getilgt. Folgt so viel möglich auß dem fundament curirt worden, getilgt. Folgt noch ter, getilgt. Folgt unverschont, getilgt. Folgt werden, getilgt. Folgt deren, getilgt. Folgt dargeben, getilgt, unsichere Lesart.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 959
patient ihme guetwillig etwaß schenckhen oder verehren wolte, auff solchen fahl solle ihme solches anzunehmen ohnverwehrt seyna. [3.] 3tio Aber soll er, arzt, nebst seinen pindtknecht alle unndt jede dahin ankombende patienten und kranckhe, ehe undt bevor ein jedwederer auff sein orth gelegt werde, noch [/] alles fleisses beschauen unndt zusehen, ob selbe auch alle dahin gehörig seyndt, wo aber daran ein zweiffel getragen wurde oder da etwann sich ein casus pestilenz (so doch Gott gnädig verhüetten wolle) sich zeigen solte, hatt er, arzt, ein solches alsobalden dasigen haußvatter anzudeutten, welcher dieselbe persohn interim an ein absonderliches orth ligen lassen unndt weegen ferrer beschau, oder waß weiters damit zuthuen seye, behörige fürkherung thuen wirdet; unndt weillen [4.] 4to, b dasiger herr pyhsicus obligirt ist, alltäglich die arme patienten auff allen stüeben zu besuechen unndt zu visitiren, alß solle er, arzt, auch sich jedesmahls bey ihme einfinden, mit demselben dahin gehen unndt die be[/]schaffenheit eines und des andern ausführlichen bericht geben, wie er dann sonst unndt ausser dessen auch mit demselben fleissig correspondiren und der zuetringenden accidentien halber desselben raths pflegen solle. [5.] 5to Die medicinalia, pflaster unnd all anders, waß er, arzt, für die patienten zum äusserlichen gebrauch vonnöthen, hatt derselbe von dem herrn physico sich verschreiben zu lassen unndt sodannc aus der apoteckhen abzufordern, zu welchen enndte dann er (gleichwie auch solchen im spital also practiciret wirdt) sein aigenes recepturbuech über daß von dasigen herrn ordinario eingeschriebene undt empfangene quantum haltend, dieses aber treulich vor die arme schadthafften appliciren unndt keinesweegs für andere ausser dese kranckhenhauses anwenden unndt gebrauchen f, nichtwenigerg bey dem verbindten jederzeit selbsten gegenwärtig seyn undt solches nicht dem pindtknecht alleinig anvertrauen, darbey aberh täglich seine ordentlich undt gewisse stundten so[/] wohl vor- als nachmittag halten solle, damit nicht allein die patienten, sondern auch die bedienten sich darnach richten und ihre sachen darauff anstellen könneni. [6.] 6to Sobaldtj nunj ein oder anderer patient genesset unndt wider hayl wirdt, solle er, arzt, darob seyn, damit auff guetbefinden des herrn medici ein solcher, je ehender wie besser, abgeschrieben unndt fortgeschickht werde, mithin dem armen hauß widerumb auß der cost kombe. Wannk dannk [7.] 7 mo bey ein undt anderen schadthafften krankhen eine haubtoperation l vorzunehmen wäre, solle diese jedesmahls in beyseyn deren zweyen herren physicorum im
Folgt wann nun, getilgt. Folgt solle er, arzt, wann dasiger herr physicus die arme kranckhe (korr. aus patienten) visitiret, sich auch jedesmahls einfinden, mit demselben auff die stüeben zu denen patienten gehen, unndt die beschaffenheit eines undt des andern ausführlichen bericht geben, wie er dann sonst unndt ausser dessen, getilgt. c Über der Zeile nachgetragen. d Folgt solle, getilgt. e Folgt spitals, getilgt. f Folgt solle, getilgt. g In linker Spalte 6to, getilgt. h Folgt sowohl vor, getilgt. i Folgt wann dann, getilgt. j–j Über der Zeile nachgetragen. k–k Am linken Rand nachgetragen. l Folgt mit ..., getilgt. a
b
960
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
spital, dasigen herrn ordinarii, 2er von dem mittl der b(urgerlichen) barbieren, wiea aucha 2er von den mittl der burger(lichen) baadernb beschehen; so ist [8.] 8vo ihme, arztenc, einen pindtgesellen auffzunehmen zwar zuegelassen, jedoch hatt selbiger sich jederzeit umb einen solchen zubewerben, [/] welchen daß mittl obbenenter b(urgerlicher) baader für tauglich erkennen unndt approbiren wirdt, sodan aber diesen auffgenohmenen pindtgesellend ere, arzte, jedesmahls (titl) denen herrn superintendenten, spitlmeister unndt gegenschreiber der ordtnung nach fürstellen solle. [9.] 9no Er, arzt, aber ist nicht allein schuldig dieses, was vorgeschrieben, zu verrichten, sondern auch zu thuen verbundten, waß er sonsten dem armen hauß nutzlichf finden möchte, des spitals nuzen zu befördern unndt schaden zu wenden, wie es einem getreuten diener zuestehet unndt er gegen Gott unndt der obrigkeitg verantworten könne. [10.] 10mo Da er auch dieser instruction nicht nachkhomben oder dem spital zu schaden hanndlen solte, solle er dessentweegen vor denen herren superintendenten, spitlmaister unndt gegenschreiber oder einem löb(lichen) statt rath zustehen unndt hierumben red undt antwortt zugeben haben, auch zu dessen mehrer versicherung [/] hierüber vor (titl) denen herren superintendenten, spitlmaister unndt gegenschreiber ein ordentliches jurament abzulegenh. [11.] 11mo Damit er aber auch wisse, waß er für solch, seine verrichtungen zur besoldung habe, so ist dieselbei nebst freyer wohnung unndt diej notturfft anj brennholzk für all undt jedes des jahrs 475 fl., von welchem quanto er auch den pindtknecht zu verkösten unndt zu besoldten hatt. Im übrigen wann er sich wohl verhalt unndt verdient macht, hatt er forderist die belohnung von Gott, sodann guete beförderung nach gelegenheit zu erwarten. Zu urkhundt ist diese instruction mit des burgerspitals gewöhnlichen mittern signet gefertiget unndt von denen herren superintendenten, spitlmaister unndt gegenschreiber aigenhändig unterschrieben, nitweniger auch selbe von dem arzten [/] gefertigter bey gem(eine)r statt Wienn buechhalterey gleichlauttendt gelassen worden. Actum Wien, den 1. July 1720. Nr. 153 Instruktion für den Bürgerspital-Wundarzt in St. Marx. Wien, 1819 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasc. LXXI, 10 (Entwurf ) Druck: Linöcker, unzucht 253–254 (mit Lesefehlern).
a–a b c d
e–e f g h i
j–j
k
Über der Zeile nachgetragen. Folgt unndt des arzten, spitals arzt, getilgt. Folgt zwar, getilgt. Folgt allen, getilgt. In linker Spalte nachgetragen. Folgt undt getreulich, getilgt. Folgt zu, getilgt. Korr. aus abzulegen. Folgt für, getilgt. In linker Spalte nachgetragen. Folgt die notturfft, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 961 Abb. 132: Wien; St. Marx auf dem Plan von Joseph Daniel Huber (1730/31–1788), einem handkolorierten Vogelschauplan (Maßstab 1:1.440) (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
Rückvermerk am Begleitschreiben für die beiden [Nr. 154 und 155], gemeinsam überlieferten Instruktionen: Über die untern heuntigen erfolgte vorlesung der ausgefertigten (folgt stift, getilgt) instruktions entwürfe aufzubehalten. An die b(urger) sp(ital) co(mmissi)on, Wien den 10ten August 1819 [eine unleserliche Unterschrift]. Instructiona für die herrn wundärzte des bürgerspitalls zu St. Marks in Wien [1.] In diese vortreffliche anstalt sich zweyer soliden, erfahrnen und gebildeten männern erfreut, die bey tag und nacht für das wohl der armen in medicinischer hinsicht wachen, so ist es ihre strengeb pflicht, alle mögliche hilfe zu jeder stunde des tages und der nacht den erkrankten zu leisten und dafür zu sorgen, daß alle anordnungen des physikus mit gedult, sanftmuth und liebevollen benehmen genau in erfüllung gebracht werden, vorzüglich haben sie darauf zu sehen, daß die wärterinnen den kranken liebevoll hülfe leisten, medicamente, speise und trank, umschläge, einreibungen etc. gehörig reichen, jede unreinigkeit, schmutz, unsittliches betragen aus den krankenzimmer entfernen und unter sich selbst einen, ohne zwietracht willig und pünctlich ihre pflichten nicht nur a b
Im Original unterstrichen. Über der Zeile nachgetragen.
962
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
genau erfüllen, sondern auch einander hülfreich beistehen. Da die herrn wundärzte als erfahrne und gebildete männer ohnehin wissen, daß durch eintracht auch das kleinste gedeiht und durch zwietracht die schönsten anstalten zu grunde gehen. So wäre hier eine erinerung zum freundschaft(lichen) wirken zu diesem edlen zwecke, nehm(lich) zur linderung der leiden der menschen am unrechten orte. [2.] Beyde herren wundärzte haben auf das gegebene zeichen bey der ordination zu erscheinen, derjenige welcher den verflossenen tag und nacht den dienst hatte, soll im allgemeinen die vorgefallenen veränderungen auf den krankenzimmern a dem herrn physikus anzeigenb. Sie wohnen der ordination auf dem ordinationszimer bey und begleiten den herrn physikus in die krankenzimer von bett zu bett. [/] [3.] Der diensthabende referirt das nöthige von jeden kranken vom verflossenen tage und nacht in kurze und schreibt die neuen medicamenten ins apotheken-buch. [4.] Mit endigung der ordination tritt der andere seinen dienst an und hat folgende obligenheiten: Er muß sorgen, dass alle anordnungen des herrn physikus genau in erfüllung gehen, daß die krankentafeln ordent(lich) bezeichnet, daß medicamente, vesicat(orien), clystiere und umschläge ordent(lich) aufgelegt und gereicht werden, er muß beym ausspeisen erscheinen, um zu sehen, ob die kranken die gehörige quantität und qualität der speisen und getränke erhalten, sich nicht auf die aussagen der wärterin verlassen, sondern die kranken selbst befragen und selbst kosten, speisen von schlechter qualität zurükschicken. Die von geringer quantität ausstossen und durch andere ersetzen, auch auf die reinlichkeit der geschirre soll er bedacht seyn; beym ankomen der medicamente muß er zum zweyten mahl erscheinen und acht zu haben, daß die medicamente gehörig vertheilt werden, beym nachtessen soll er wieder nachsehen, ob nicht wie mittags zu wenig oder zu viel oder schlecht zubereitete nahrung den kranken gereicht werde, endlich soll er abends zum vierten mahl nachsehen, ob auf den krankenzimer alles in ordnung ist, ob die wärterinnen ihre schuldigkeit gethan, die zimer und luft gereinigt, dieselben gehörig geheizt und die kranken liebevoll behandeltc haben. Den andern tag vor der ordinations stunde soll er noch einmahl nachsehen und somit sein journal schließen. [5.] Der herr primar-wundarzt hat vorzugsweise äussere krankheiten zu besorgen, die nothwendigkeit innerer arzneyen dem herrn physikus anzeigen und nothwendige chirurgische operationen mit zuseung des herrn physikus und secundarwundarztes vornehmen d , jedoch schließt dieser vorzug den herrn secundar-wundarzt bey vorkommenden fällen von diesen verrichtungen nicht aus. [6.] Der herr secundar-wundarzt hat alle medicinische schreibungen zu besorgen, als die krankentafeln, das journale, protocolls-apothekerbuch etc. [/] [7.] Wenn in der hausapotheke medicamente zuzubereiten sind, so muß er solche bereiten und willig zu jeder chirurgischen verrichtung hilfreiche händ leisten. [8.] Da jede krankenanstalt mehr oder weniger hilfreiche fälle liefert, die die medicinische wissenschaft bereichern und der menschheit nützlich sind, und da solche nützliche erfahrungen sicher hier am öftesten vorkomen könnten, wo nicht so viele acute als vielmehr chronische krankheiten zu hause sind, welche die armen und von alter gebeugten am öftesten heimsuchen, so werden die herren wundarzte dieser a b c d
-n über der Zeile nachgetragen. Korr. aus anzuzeigen. Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus vorzunehmen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 963
Abb. 133: Einblattdruck aus der Sammlung Wickiana in Zürich. Der protestantische Prediger Ambrosius Ziegler (gest. 1578) des Siechenhauses St. Marx nimmt 1558 die Himmelserscheinung (Nebensonnen) zum Anlass über die Sündhaftigkeit der Welt zu klagen und vor dem Jüngsten Tag zu warnen (Widmung an Georg Prandstetter, Bürgermeister 1558/59); Harms–Schilling, Wickiana 172f. (Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv, PAS II 21/1, „Signa et prodigia in sole et luna, Viennae Austriae […]“).
vortreff(lichen) anstalt aufgefordert, durch genaue beobachtungen und pathologische sectionen den herrn physikus in verfassung lehrreicher krankengeschichten zu unterstützen. Da endlich die erfahrunga lehrt, auch von andern kranken-anstalten, daß die todtenträger durch langzeitige gewohnheit verhärtet und fühlos geworden sind, so haben die oberwärterinen einenb todfall augenblicklich demc diensthabenden herrn wundarzt zu melden, dieser soll dafür sorgen, daß der todt noch d 3 stunden leicht zugedeckt in seinen bett bleibe und dann von den trägern, nicht zum abscheu der lebenden mißhandelt, sondern anständig, wie es die menschheit fordert, in den tragsarg gelegt und in die todenstube gelegt werdee, wohin er selbst zu folgen hat, um sich von gehöriger heitzung, licht und anderen beym etwaigen wiederkehren des lebens erforderlichen dingen augenschein(lich) zu überzeugen.
a b c d e
Folgt h, getilgt. Korr. aus den. Korr. aus den. Korr. aus nach. Korr. aus werden.
964
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Nr. 154 Instruktion für den Bürgerspital-Physikus in St. Marx. Wien, 1819 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LXXI, 10 (Entwurf ) Druck: Linöcker, unzucht 255–256 (mit Lesefehlern). Instruction für den physicus des bürgerspitals zu St. Marks in Wien [1.] Der physikus dieser anstalt hat für das wohl der ihm anvertrauten kranken mit den besten willen und nach allen seinen kräften zu wirken, alles nachtheilige entweder auf der stelle abschaffen oder, wenn es außer seinem wirkungskreise liegt, durch anzeige an diea verwaltung und durch diese an die ko(mmissi)ona abzuwenden trachten, damit er seinen zweck erreiche, nähmlich heilung der kranken, milderung der leiden bey unheilbaren und sonst trost denen aus hohen alter unvermeidlich dem grabe zueilenden. Unter seiner leitung stehen die herren wundärzte, ober- und unterkrankenwärterinnen. [2.] Zu diesem ende muß er täglich eine ordinationsstunde geben und zwar im somer um 7, im winter um 8 uhr morgens. Sollten epidemische oder sonstige bedeutendeb krankheiten seine gegenwart öfter fordern, so versteht sich es von selbst, daß der wahre gewissenhafte arzt ohne aufforderung seiner ärztlichen pflicht genüge leisten wird. [3.] Die ordinationsstunde wird mit der glocke angezeigtc, wodurch alle kränkelnden ins ordinationszimmer berufen werden, welche dann nach dem gutachten des physicus entweder als wirklich kranke auf das krankenzimer gelegt oder aber als kränkelnde mit milderndend medicamenten nach ihrer wohnung entlassen werden. [4.] Nach dieser ordination geht der physikus in begleitung der herrn wundärzte und krankenwärterin in die krankenzimmer von bett zu bett. Einen kranken nach den andern nach wissen, pflicht u(nd) gewissen das diätetische verhalten [/] anzuordnen, und die nach seiner einsicht dienlichen medicamente zu verschreiben und die endigung der ordination durch unterzeichnung seines nahmens in das medicamentenbuch anzuzeigen und sorgen, dass die medicamente aus der apotheke durch den medizinträger, sobald als möglich, herbeygeschafft, oder wenn es thunlich und nöthig iste in der hausapotheke gemacht werden. [5.] Ubrigens hat der physikus bey strenger achtung dafür zu sorgen, daß die den kranken dienenden personnen (als die herren wundarzte, ober- und unterkrankenwärterinnen) in einigkeit u(nd) liebevoller sanftmuth genau ihre pflichten erfüllen und jeder in seinen wirkungskreis den armen leidenten willig und liebreich die erforder(liche) hilfe leisten. Sollte er bey einem oder anderen individuen das gegentheil bestättigt sehen, so hat er sogleich der verwaltung davon dief anzeige zu machen und auf änderung oder gänzliche entfernung antragen. [6.] Was die sorgfalt für reine luft, nöthige heitzung u(nd) reinlichkeit der krankenzimer, reinigung der betten, wäsche, kleidung und der kranken betrifft, so wird gewiß jeder gebildete wissenschaftliche und einsichtsvolle arzt sorgfältig darauf achten.
a–a b c d e f
Korr. am linken Rand aus eine hohere behörde. Korr. aus f-. -ge- über der Zeile eingefügt. Korr. aus mildernten. Folgt d, getilgt. Über der Zeile nachgetragen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 965
[7.] In ökonomischer hinsicht soll er nach möglichkeit trachten, ohne jedoch den kranken etwas zu entziehena, sowohl in verschreibung der medicamente als in anordnung der diet und der übrigen dienlichen mittel alles theure u(nd) überflüssige zu vermeiden. Findet er nach zeitumständen je was einer für einer sache nach seiner einsicht zum vortheil des hauses und zum vortheil der kranken irgend eine aenderung und andere einrichtung nothwendig, so soll er an die verwaltungb undc diese an die ko(mmissi)on eine schriftliche anzeige erstatten. Auf jedesmahlige vorladung des herrn praeses oder der ko(mmissi)on hat er bey der ko(mmissi)on persönlich zu erscheinen und dem ihm angewiesenen platz einzunehmen. Überhaupt aber nicht nur bey gmeinen gegenständen, die unmittel[/]bahr die kranken, sondern auch bey seinen die in medicinischer hinsicht auf das beste dies hauses einen einfluss haben, die man der ko(mmissi)on entweder mündlich oder schriftlich gewünschten vergutachtungen abzugebenc, d. Es soll fernerse sein thun und lassen dahin gehen, alles nachtheilige für diese vortreffliche anstalt und die armen kranken zu entfernen und das nützliche u(nd) dienliche herbeyzuführen. Dahin gehören auchf vorzüglich neue erfindungen, welche als erwiesen zum wohl der leidenden, sowohl in medizinischer als diätetischer hinsicht als allgemein nützlich anerkannt sind. Nr. 155 Instruktion für Anna Catharina Fischer, Bürgerspital-Hebamme in St. Marx. Wien, 1719 Oktober 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction einer hebam zu St. Marx, wessen sie sich in ihren dienst verrichtungen zu verhalten hat. Instruction einer hebame zu St. Marx [1.] Erstlichen ist sie mit allem gehorsamb und respect denen herrn superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber unterworffen unndt, waß ihr aber von dem haußpfleger bey St. Marx und desßen ehwürthin oder auch dem obervatter in billichen sachen anbefohlen wirdt, alles fleisßes zu verrichten schuldig. Korr. aus zuruckzuziehen. Folgt eine schrift(liche) anzeige machen und diese die comission hiervon verständigen, auf die einladung des herrn praeses hat er bey der comission selbst an dem ihm an comissions [/] tische angewiesenen platze, wo er unmittelbar von den kranken verhandelt, wird persönlich zu erscheinen, um sich mit dem herrn präses u(nd) den übrigen herren beysitzern als sachverständiger mündlich zu berathen, getilgt. c –c Am linken unteren Rand und auf der Folgeseite oben nachgetragen. d Am rechten Rand (mit Bleistift) getilgt: Überhaupt aber nicht nur bey gmeinen gegenständen, die unmitlbahr auf die kranken, sondern auch bey denen, die in medicinischer hinsicht auf das beste des hauses einen einfluß haben, die von der ko(mmissi)on entweder mündlich oder schriftlich gewünschten vergutachtungen abzugeben. e Am linken Rand nachgetragen, korr. aus überhaupt. f Über der Zeile nachgetragen. a
b
966
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[2.] Andertens soll sie stätts daselbst auff der stuben seyn und ausserhalb gar keine arbeithen annehmen, auch denen armen weibern und menschern, die schwangern leibes anhero komben, ihren besten vermögen nach alles fleisßes vorstehen, und keiner gebährendten, sie seye gleich ehrlich oder unehrlich, ihre dienst verweigern, sondern jedesmahl auff dero begehren willig erscheinen, und (ausßer der grösten noth) keine andere unerlehrnte der niderkunfft bestellen, weillen auch vormahls in dem burgerspital jederzeit vier weiber, die bey allen niederkunfften gegenwärtig seyn müesßen, verordtnet wären, alß solle sie, hebam, dermahlen beforderist in den gefährlich zuefählen entweder die alldasige haußpflegerin, arztin oder obermuetter jederzeit darzue fordern. [3.] Drittens solle sie ihr in gefährlichen geburts nöth allein nicht getrauen, sondern jederzeit hießigen armen hauß bestellten herrn medici, arztens oder [/] einer andern berühmten hebame rath, hilff und beystandt gebrauchen, auch die zustehendte gefahr nicht verschwigen lasßen, sondern in zeiten alles anzaigen, damit keine an der ewigen wollfarth verkürzet werde. [4.] Viertens soll sie die schwache und gleich sterbendte kinder, so noch etwas lebendtig und die ankhunfft des priesters der todts gefahr halber nicht erwarthen können, so balt sie von muetter leib ganz oder zum theill kommen, mit lautern wasser und keiner andern feuchtigkeit auff eines oder des andern gefatters glauben an die h(eilige) dreyfaltigkeit nothtauffen mit dißen worten: Ich tauffe dich in den nahmen Gott deß vatters † und deß sohns † und des heilligen geistes † amen. Auch hernach dem priester solche tauff anzaigen. [5.] Fünfftens solle sie keine purgation oder arzney ohne vorwisßen und bewilligung des verordneten herrn medici oder arztens eingeben, weniger sich zu verderbung einiger geburth weder mit rath oder thatt gebrauchen lasßen, auch waß sie aus der appotekhen zur labnuß für die kindlbetterinen hießigen armen hauß vonnöthen hatt, allein für notturfft nach durch den herrn medicum verschreiben lassen und solche medicamenta denen armen weibern und menschern oder deren kindern treulich anwenden, in summa sich der massen from, auffrecht und getreu verhalten, wie sie es vor Gott und der welt verantwortten kan. [/] [6.] Sechstens solle sie denen kindlbetterinnen nach der geburt vor dreyen tagen keinen wein zuelasßen, damit denen selben hierdurch nicht kranckhheit und todtsgefahr zuestehe, auch wirdt sie, hebam, vermahnet, denen gebährendten weibern oder menschen unter wehrender geburt mit gueten worten und discretion, ohne sonderbahres geschrey, zuezusprechen und nicht in ungewöhnlichen gebrauch dieselbigen mit bößen reden, schlägen oder stösßen tractiren. [7.] Sibentens ist ihr, hebam, zu einer jähr(lichen) besoldung zehen gulden außgezaigt, auch ihre kost mit doppelter armen portion, wie auch ligerstatt alda gleich all andern vorigen hebammen zu geniesßen, ferrers ist ihr zuegelasßen von einer niderkunfft (allemasßen von alters her ein jedwedere hebam von solcher vormahls achtzehen kreuzer; item wann sie, hebam, die gefatters-leuth zur tauff berueffen, sechs kreuzer; dann bey abwaschung der crysambs drey kreuzer und einen schuesterwekhen per ain kreuzer; mehr bey dem herfürgang drey kreuzer genosßen hat) für anjezo in geldt vier und zwainzig kreuzer zu nehmen. Zu wahrer urkhundt desßen ist diße instruction mit des burgerspitals gewöhnlichen mittern signet und der herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber aigenen handt[/]unterschrifften geförttiget und der hebam zuegestellt, nicht weniger auch selbe von ihr geförttigter bey der burgerspitals grundtstuben gleichlauttendt gelasßen worden.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 967
Actum Wienn im burgerspital, dem 1. Octobris 1719. [L. S.] Johann Franz Wenighoffer, p. t. superintendens Paul Schmuderer, p. t. superintendens Niclas Michael Schweizer, spitlmaister, mpria. Johann Constantin Schmitzhausen, gegenschreiber [L. S.] Anna Catharina Fischerin, hebamin zu St. Marx Nr. 156 Instruktion für den Bürgerspital-Beschauer in Wien. Wien, 1680 Dezember 16 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines ordinari beschauers bey alhiesiger stadt Wienn. Instruction eines ordinarii beschauer bey alhiesiger stadt Wienn, wessen er sich in seinen verrichtungen zu verhalten hat [1.] 1mo Solle er sich niechter verhalten und bey hocher straff den weinn nicht übergehen lassen, damit er in begebendten fahl seine verrichtungen recht thuen möge, und kheine fähler oder übersehen begehe. [2.] 2o Solle er sich fleißig zu hauß findten lassen, damit er auff alle fürfallenheiten an der stöll seye und niemandt verabsaumbe, wie er dan, wan ainige bschau fürfalt, dieselbe nicht auffschieben solle, biß ein andere oder mehr darzue khomme, sondern also gleich fortgehen und, waß zuthuen ist, unverzüglich verrichten solle. [3.] 3 o Wan ihme demnach ainige beschau, sie seye gleich lebendig oder todt fürkhombt, solle er sonderlich zur zeit, wan sich die contagion merckhen last, dieselbe persohn oder wehr umb sie gewesen, den ihme, beschauer, eingehendigten modo nach fleißig und wohl examinirn und wan er befindt, daß einiger verdacht einer gefehrlichen kranckheiten verhanden, solle er mit gueter manier, damit es die leüth nicht merckhen und sich der besorgendten contumacia halber etwo auf die seithen machen, wider davon gehen und solches alsobalden [/] den todten beschreiben, infections beschauer und magister sanitatis andeüten, damit hierüber die weithere notturfft fürgekhert werden möge. [4.] 4to Zum fahl er, ordinari beschauer, aber khein gefehrliches indicium bey ein oder andern todten oder kranckhen pershon befunde, solle er die beschau gebührendter massen vornemben, nicht aber gleich von denen umbstehendten bericht annemben, sondern gleichwohl die pershon, sie seye lebendig oder todt, selbst besehen, entblössen und abgreiffen, damit er also der sach vergwissert seye. [5.] 5to Und wie er demnach die sach an sich selbsten befindt, also solle er dieselbe wahrhafft und ohne allem falsch treülich bey dem todtenbeschreiber angeben, die beschauzetln hierüber außfertigen lassen und hierinnen niemandten nichts, ausser des wahren befundts zu lieb oder zu laidt thuen, auch bey unausbleibendten leibs- und guetsstraff sich weder durch gaab, müedt-, freündt- oder feindtschafft nicht verführen oder zu einem andern bewegen lassen. [6.] 6 to Er solle sich auch nicht unterstehen, wie bißhero beschehen, bey dem verstorbenen von denen doctorn attestationes anzunemben und darüber beschau zetln
968
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
zuertheillen, sondern wo man ja dergleichen attestationes fürschutzen [/] und die beschau nicht fürgehen lassen wolte, solle er dieselbe partheyen an den herrn burgermaister, oder wehr nahmens seiner die direction führt, verweisen und dessen verordtnung hierüber erwarthen. [7.] 7mo Er solle auch mit denen todten, welche er beschaut, discret umbgehen, dieselben mit gueter manier entblößen, sie auch nit grob hin und her werffen, darob die ohne daß betriebte negsten befreundten etwo noch mehr betriebnus und hertzen leidt nehmen mögen. [8.] 8o Damit er auch wisse, waß er vor solch sein verrichtung zur belohnung habe, so ist solche von jeden todten fünffzehen kreützer. Item hat er auß dem burgerspittall deß jahrs viertzig gulden und anstatt der armen, welche daß beschaugeldt nit zugeben haben, auß gemainer stadt obercammerambt dreysßig gulden und, wan er sich verdient macht, hat er zuforderist die belohnung von Gott und sodann guete beförderung nach gelegenheit zu erwarthen. Zu urkhundt ist ihme diße instruction unter gem(aine)r stadt kleinern secret insigl hiemit ertheilt worden. Actum Wienn, den 16ten Decemb(ris) 1680, 6. Martii 1684, 12. Maii 1687, 20. Octob(ris) 1690. [L. S.]a Nr. 157 Instruktion für den Bürgerspital-Provisor in Wien. Wien, 1707 April 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines provisoris bey dem burgerspital. Instruktion eines provisoris bey der bürgerspital in Wienn etc. [1.] Erstlichen solle er, provisor, denen herrn superintendenten unndt spitlmaister mit allen gehorsamb unndt respect unterworffen seyn, unnd waß von selben ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, solches solle er unwaigerlich vollziehen unndt verrichten. [2.] Andertens solle er, provisor, nicht allein eines ehrbahren lebens unndt wanndtlß seyn, sondern sich neben seinen gesellen aller gueter tugenden befleissen, beynebens auch die lehrjungen zu aller zucht unndt ehrbahrkeit halten, vor allen aber sich fleissig bey der apoteckhen zu hauß finden lassen, sich niechtern halten, spillen unndt spazieren gehen meidten, damit die patienten hierdurch nicht schadten nemben oder verabsaumbt unndt aufgehalten werden. [3.] Drittens solle er sich befleissen durch die jungen die apothekhen unndt alle wahr fein, sauber, rein unnd ausgebuzter zuhalten, auch täglich darauff selbst nachsechen, waß veraltet, vermodert, erstickht, angeloffen, verdorrt unnd erstunckhen hinweg thuen, damit die officin jederzeit mit frischen gerechten unndt gueten materialien nach notturfft versehen seye. [/] [4.] Viertens solle der provisor sich befleissen, daß er nit allein selbsten die simplicia, so im lanndt, sondterlich bey der statt waxen, sondern auch die gesellen undt jungen a
Das Siegel ist abgefallen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 969
selbst erkennen unndt kennen, damit ihnena da nicht die wurzlgraber unndt kreutlweiber distl für sallat verkauffen, damit sie mit frembden händten nit greiffen unndt mit frembden augen sechen dörffen, auch nicht quid pro quo unndt aines für daß andere geben, sondern solche simplicia zu ordentlicher unnd rechter zeit colligiren oder selbst einkauffen, der gebühr nach säubern, trünckhen, auch vor staub, kazen, mäuß unndt spinweben aufbehalten unndt bewahren. [5.] Fünfftens solle er weder von denen materialisten noch andern crammern ainigen teriack oder venedische meditatb erkauffen, weill wissent daß dieselben entweder dem venedischen vermischen oder selbst wider gebühr zuerichten unndt mit falschen zetl unndt siglen verkauffen unndt weillen zu solchen medicamenten ein grosser verlag vonnöthen ist, auch nicht selbst machen, sondern von denen hiesigen geschwohrnen burger(lichen) apoteckhern zur notturfft so wohl neu alß alten erkauffen unndt mit zeugnuß, vom wem unnd wann solcher erkaufft, belegt werden. [/] [6.] Sechstens solle er unnothwendige compositiones, so niemahls oder gar selten abgehen, nicht praepariren unndt zuerichten, auch die usuariac in keiner grossen quantität machen, damit sie nicht verligen bleiben, sondern ehender verkaufft, desto öffter frisch gemacht unndt überflüssiger unkosten könne erspahret werden, doch die jenigen, so allein zu gewissen zeiten deß jahrs nur einmahl könen zuegericht werden, zu genüegen unndt auf ain ganzes jahr bereitten. [7.] Siebentens solle er kein einige composition, so nicht vorhero von denen verordtneten visitatoribus oder ordinario medico aufgelegter übersechen unndt approbirt, auch in ihrem beyseyn durch den provisorem selbst vermischt werden, nit machen unndt da ein ingrediens abgienge, solle er solches von einen andern apoteckher entnehmen oder denen visitatoribus oder ordinario anzaigen, daß ein anders könne substituirt werden, daß verfertigte compositum aber solle in daß hierzue verordtnete register mit benennung tag, monaths unndt jahrs eingeschriben, von jedes aigner hanndtschrifft unterzaichnet werden, damit man der ingredienzien unndt wahren composition versichert seyn möge. [8.] Achtens solle er die auß kreütter oder deroselben [/] säfften distillirte wässer nit allein in winter mit gesottenen, sondern mit frischen kreittern distillieren lassen, auch nicht in hilzernen, sondern erdenen oder glässernen gefässen unndt saubern geschirren aufbehaltend, auch wann es distillirt worden, mit benennung tags, monaths unndt jahrs fleissig auf daß geschier verzaichnen, dieselben auch jährlich zu rechter zeit renoviren unndt verneüeren unndt, so aines oder daß ander verdorben oder stinckhendt worden, ausmusstern unndt verwerffen, die aquas compositas aber solle der provisor vorhero aufgelegter dispensiren, von dem ordinario ubersechen unndt visitiren lassen, alßdann in seinen beyseyn einsezen, distilliren unndt in wohl verwahrten glässern, damit sie nit außrauchen unndt crafftloß werden, verwahren unndt auffbehalten, auch nicht unterlassen, dieselben sowohl an dem glasß alß im buech zuverzaichnen, in welchen jahr unndt monath sie praeparirt worden. [9.] Neuntens solle er, provisor, die praeparata chymicae alß magisteria, elixiria, essentias, extracta, balsamos unndt dergleichen dem gesellen oder jungen zumachen nit vertrauen, sondern dieselben mit aigenen fleiß selbsten praepariren, auch ganz unndt gar a b c d
Folgt d, getilgt. Korr. aus meditrat. Korr. aus usular. Korr. aus aufgehalten.
970
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
keine andere [/] chymica von denen wasserbrennern oder lanndtfahrern in die apoteckhen erkauffen, die ihme dann bey der jähr(lichen) visitation zu seinem schadten alß ungewisse unndt unsichere medicamenta wurden verworffen werden. [10.] Zehentens solle er auch die pretiosa, kostbahre unnd theure arzneyen alß perl, edlgstain, pezoar, ainhorn, bisen, ambra, confectionem, alhermes, hyacinthi, balsamb unndt distillirte aromatische oliteten in seiner verwahrung halten unnd wie er die destillata nicht durch zinnen, sondern glässernen geschier zuerichten lassen, also solle er auch die decocta in erdene, saubere unnd wohl glasßierte geschier praepariren unndt kochen lassen oder, so sie in mössing müessen gekocht werden, nach vollbrachter decoction alsobalden in erdene wohl verglassirte geschier umgiessen unndt aufbehalten lassen. [11.] Ailfftens solle er auch ein gewisse weibs persohn im spital unterweisen, welche denen weibs persohnen die nothwendige clistier unndt stuel zäpflein beybringen könne. [12.] Zwölfftens solle er keinen gesellen annehmen, er seye dann von ihm oder dem ordinario medico seines [/] wanndlß oder geschickhlichkeit halber befragt, von wannen, wo er disciplinirt, servirt, wie lang an ain jeden orth, ob er der lateinischen sprach erfahren, fürnemblich aber, ob er ein botanicus seye unndt die zur apotheckhen gehörige kreitter, gewäx, mineralia, metalla unnd anders kenne, wann er dann in bemelten puncten wohl qualificirt, auch anderstwo sich ehrlich unndt wohl verhalten, solle er ihme auf vorgewisene testimonia anzunehmen, hingegen dem jenigen, so unfleissig, versoffen, stolz unndt unfreundlich sich erzaigt, abzuschaffen unndt zubeurlauben macht haben. [13.] Dreyzechentens solle auch der provisor die gesellen dahin halten, daß sie sich in der apoteckhen jederzeit fleissig unndt niechtern befindten lassen, den leuthen mit aller bescheidenheit antwortten, dieselben sowohl bey tag alß nacht der möglichkeit nach befürderen unndt mit der begehrten arzney abförtigen, auch mit der tax nicht übersezen. [14.] Vierzechentens solle auch der provisor oder gesellen allemahl persöhnlich in der apoteckhen zugegen seyn, so die gesellen mit arbeit überladten, der provisor in der noth unndt eyll denenselben helffen. [15.] Funffzechentens ebenmässig sollen auch die discipul oder lehr jungen, so die kunst zulehrnen aufgenohmen, eines zimblichen alters, der catholischen religion zuegethann, auch der lateinischen sprach nach notturfft erfahren, fürnemblich aber fromm unndt getreu seyn, unndt der treu halber bürgschafft laisten, damit aber die lehrjungen sich der gebühr nach jederzeit verhalten, soll der gesell achtung geben unndt so sie sich ungebührlich verhielten oder nachlässig wären, solle er selbige darumben straffen oder nach beschaffeneit dem provisori anzaigen. [16.] Sechzechentens unndt wie der provisor unndt gesellen dem lehrjungen die apoteckhen niemahl allein zuvertrauen hatt, also solle er auch bey seinen untergebenen verhüetten, daß niemandt von der hapell, hassenschmalz, spänische muckhen, weise nießwurz, arsenicum, mercurium sublimatum noch keine der abtreibenden arzneyen unndt andere dergleichen gifftige schädliche ding verkaufft unndt ohne gewisse ursach unbekanndten leüthen dargeben unndt verkaufft werden, darzue dann sondere geschier, mörser, postill, masß unndt waagen müessen gehalten werden, auch wann [/] dergleichen verkaufft, deß kauffers nahmen, stanndt, condition unndt vorgebrachte ursach aufgeschrieben werden. [17.] Siebenzechentens daß geldt, so von der hanndt unndt auß deß spitals gemachten unndt verkaufften arzneyen täglich einkombt, soll in eine versperte cassam getreulich eingelegt werden, darzue dann der herr spitlmaister ainen unnd der provisor den anderten
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 971
schlisßl haben solle, damit ged(achte) cassa von denenselben zu enndt aines jeden quartals, oder wann es vonnöthen, eröffnet, die geldt losung gezehlt unndt hernach zu nuzen der apoteckhen angelegt werden könne. [18.] Achtzechentens wann auch künfftig ein defect oder abgang an materialien in der apotheckhen sich eraignete, solle er, provisor, ohne vorwissen der herren superintendenten unndt spitlmaister (ausser der klein unndt geringen posten) nichts nach aigenen belieben einkauffen, sondern dem defect unndt abgang specifiren unnd hierüber von ermelten herren superintendenten undt spitlmaister ordre erhalten, an waß orth unndt wieviel er kauffen unndt nehmen solle. [/] [19.] Neunzechentens soll er, provisor, die kauffende mit der tax also halten, daß sie niemandts darwider zubeschwähren habe, doch hierinnen deß armen hauß schadten verhüetten unndt in acht nehmen, zu solchem enndte dann keinem lanndtmann, soldaten, hoffbedienten oder unbekanndten leuthen einige arzney auf die borg geben, weillen selbige zur bezahlung schwährlich zu compelliren seyn. [20.] Zwainzigistens da etwann ain oder andern patienten sowohl in alß neuer jahrs zeit einige außzug gemacht wurden, solle er, provisor, dahin beflissen seyn, selbe einzucassieren, auch alle außzüg, für weme sie seyndt, an welchen tag sie übergeben unndt bezahlt worden, specificiren unnd beschreiben. [21.] Ain undt zwainzigistens solle der provisor auch, waß er deß spitals officieren von höchsten biß nidrigsten auß der apoteckhen von medicamenten raichen unndt geben wirdt, dasselbe fleissig aufschreiben, nach verflossenen jahr ordentliche außzüg darüber machen unndt dieselbe zu gm(ein)er statt buechhalterey einraichen; waß er [22.] zway undt zwainzigistens zu nottdurft der apoteckhen daß ganze jahr über von geldt empfangt [/] unndt außgibt, über daß hatt er nach außgang deß jahrs allweg sechs wochen hernach ein recht formbliche raittung zu gem(eine)r statt buechhalterey zugeben, die medicamenta unndt materialia aber, waß vor die arme unndt dero bediente im spital, parzmayrische hauß, St. Marx, Clagbaum unndt neuauffgerichte arme hauß verschrieben worden, hatt er gleichfahls nach gewöhnlicher tax auffzuraitten unndt eine formbliche specification gem(eine)r statt buechhalterey einzuraichen. [23.] Zwey undt zwainzigistens hatt gemelter provisor zuwissen, daß er nit nur allein diese obspecificirte puncta zuhalten schuldig unndt verbundten seye, sondern noch darzue alles daß jenige zuverraitten, waß er gegen Gott unndt dem armen hauß in seinem gewissen zuverantwortten waiß, da auch er, provisor, dieser instruction zuwider handlen oder dem spital schuldig bleiben solte, solle er dessentwegen vor denen herrn superintendenten unndt spitlmaister oder einem löb(lichen) statt rath zustehen unndt allda redt unndt antwortt zugeben haben; daß er auch [24.] vier und zwainzigistens deme allen gehor(sam) [/] nachkomben unndt dem armen hauß getreu unndt redtlich dienen wolle, dessentwegen solle er vor denen herren superintendenten unndt spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen. [25.] Fünff undt zwainzigstens für diese seine bedienung aber hatt er jährlich zur besoldung 200 fl.a unndt auf die gesellen, so lang er drey vonnöthen habe, wirdt jeden fünffzig gulden, für dem laboranten 20 fl. und vor ain dienstmensch 15 fl., welche der provisor auß denen ihme eingehenden mitteln ihnen guet zumachen unndt zubezahlen. [26.] Übrigens hatt er vor sich unndt die 3 gesellen täglich fünff ächtring officier wein, für den jungen, laboranten unndt daß dienstmensch täg(lich) anderthalb ächtr(ing) a
Am linken Rand von späterer Hand: NB. ist derzeit geändert.
972
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
gemain wein, für ihme, provisor, unndt gesellen sechs laibl herrn- unndt ain pährl schwaches brodt zum suppen aufschneidten, vor gemelte drey dienstbotten aber drey paar starckhes brodt, ferrer hatt er vor rindt alß anderes fleisch, fisch, gewürz, schmalz, össig, krautt, rueben, arbes, linnß, gersten, meel, grieß, grienes kreutlwerch er, provisor, vor seine persohn wochent(lich) 2½ fl., jeden gesellen 2 fl., [/] für den laboranten 1 fl. 30 xr., dem jungen 1 fl. unndt vor daß dienstmensch auch 1 fl., zusamben aber 12 fl. wochentlich kost geldt, deß jahrs anderthalb stockh salz, vor daß brennholz in geldt 47 fl., kärzen von Georgi biß Mich(aeli) wochentlich 3 unndt von Mich(aeli) biß Georgii wochentlich 5 lb., dann zu beklaidung aines jungen jähr(lich) 24 fl. in geldt; übrigens ist denen gesellen vor daß bibal oder trinckhgeldt, gleichwie in andern apoteckhen zuegelassen die lauß- unndt krözensalben, der viech meteidat[!], die dinnten unnd suppositoria oder stuelzäpfel (doch außgenohmen daß jenige, so für daß spital von nöthen ist) darzue auß der apoteckhen ohne der gesellen entgeldt die ingredientia unndt notturfften sollen dargeraicht werden, beynebens wann sich der provisor wohl verhalt unndt verdient macht, hatt er zuforderist die belohnung von Gott, dem allmächtigen, zuhoffen, sodann guete promotion unndt befürderung nach gelegenheit zuewarten. Zu urkhundt dessen etc. Dat(um) 1. April 1707. Nr. 158 Instruktion für den Bürgerspital-Siechenvater in Wien. Wien, 1670 Februar 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines neu angehendten siechvatter beim armmen hauß burgerspitall in Wienn. Instruction eines neu angehenden siechvatters, wie und welcher gestalt er sich in seinen habenden dienst verhalten soll [1.] Fürnemblich und fürs erste soll er, siechvatter, mit allem gehorsamb und respect denen herrn spitlmaister underworffen sein und, was ihme herr spitlmaister in allen billichen sachen befelchen oder schaffen werde, deme fleißig nachgeleben und unwaigerlich verrichten. [2.] Anderten soll er, vatter, sambt seinem weib auf die stüben fleissig achtung geben, damit dieselben sauber und rain gehalten, täglichen dreymahl in der fruehe, müttag und abendts gerauckht und mit esßig aber (wahrzue er zu ansezung desselben den wein, sovil vonnöthen sein wierdt, auf der khellerey zuempfahen hat) in der wochen alß am Sontag, Erchtag und Pfingstag aufgesprizt werde, und zum fahl sich under dennen armmen, es sey waß persohn es wolle, ungelegenheiten zuetragen mechten, im fahl daß verbrechen so groß wehre, solches alsobalden herrn spitlmaister umb mehrere remedierung anzaigen. [3.] Dritten soll der vatter daß pöth gewandt, leylacher, kozen und anders, so ihme vermög inventarium eingeantworttet wierdet, sauber und rain halten und damit man wißen mögen, ob desßen ein geniegen oder [/] oder [!] abgang von allerhandt sorten verhanden seye, so solle er schuldig sein, zu außgang jeden jahrs, waß er nemblichen durch die inventur oder neue herbeyschaffung empfangen und hinwiderumben daß
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 973
fleissig und untaugliche lein- und pöthgewandt, wie auch khozen gegen quittung oder attestation abgegeben, ordentliche raitung dem herrn spitlmaister belegter einzuraichen. [4.] Viertten wan ein ehrlicher herr oder frau dem armen hauß zu gueten von khozen, leylacher, geldt, oder waß es nahmen haben mag, verehren und schenckhen mechte, solle er selbiges alsobalden herrn spitlmaister erindern, auch vorersagt seiner raittung also einverleiben, daß pahre geldt aber und die schrifftliche notturfften neben andern mehr, so fir die armmen nit zugebrauchen, in das spitlambt liffern. [5.] Fünfften wan ein persohn, es sey weib oder man, mit todt abgehen wurde, und sich bey ihme etwo in geldt oder andern ein vermögen befinden, solte er, vatter, nit allein selbiges alsobalden dem herrn spitlmaister anzaigen, sondern auch dasselbige gleich drauf alß die mobilien auf die neu cammer, daß parre geldt und anders aber, wie obvermeldt, ins spitlambt anzuhendigen schuldig. [6.] Sechsten soll er, vatter, sich jederzeit in der großen khuchel bei der auspeißung befinden, widrigsfahls er auß khrankheit oder andern ge[/]schäfften dabey nit sein werden khönnen, soll sein weib sich fleißig finden lassen. [7.] Sibenten soll gemelter vatter für alle ding und auf daß fleißigiste sein guete obacht auf das feüer halten, damit auf den stüben hierinen khein mangl oder schaden bescheche, auch solches denen dienstpothen woll einbinden thue. [8.] Achten da ein feuers brunst (welches Gott gnedig verhietten wolle) in der statt, es seye bey tag oder nacht, außkhomben thete, soll er, vatter, mit allen starkhen leuthen, so auf denen stüben sich befinden werden, sich zu denen prinen zum wassertragen verfüegen und fleißig anordtnung thuen. [9.] Neunten solle er sich alle tag zu dem abendt im sommer umb neün und im wünther umb acht uhr, wie es auf denen stüben vorsorgt und mit den liecht versehen sey, solches zu relationiren zum herrn spitlmaister verfiegen, wie dan von alters beschechen, alda anmelden, was etwa mit den manßvatter in dem armmenhauß mit denen starkhen sichkhnechten für nothwendtige arbeith zuverrichten. [10.] Zehenten muß der vatter täglichen in der zueschratt und khuchel die portionen des fleisch und in der kellnerey die portionen des brodts und wein auf die schwarze taffel, so alda henkhen wierdt, selbsten persöhnlichen die armmen leüth auf- und abschreiben und darauf sein guete obacht halten, auch dahin sehen, wan an obigen sorten etwas oder alles mit geldt abgelest wierdt, daß es sodan [/] richtig und getreulich hergehe, die register hierüber vleißig gehalten und nach außgang eines jeden monaths die selben geferttigter und undterschribner dem herrn spitlmaister eingehendigt werden. [11.] Ailfften soll die siechmuetter, wie von alters gebreuchig geweßen, der frau spitlmaisterin, waß daß armme hauß oder die armen anbetrifft und sie sonsten in gebürenden sachen befelchen wierdt, ihren vermögen nach an die handt stehen. [12.] Zwölfften ist er für alles schuldig, wan etwas von fleisch oder andere außthaillungen in daß spitahl geschickht werden, solches alsobalden herrn spitlmaister anzuzaigen, das rohe fleisch aber in die zueschrott zu überantwortten, damit solches denen armmen außgeschratten werden khan. [13.] Dreyzechenten soll der vatter im heügen und ärnten zeit, wan der manßvatter nit zu hauß wehre, auf den stadl sich vleißig bei denen armmen finden lasßen, damit dem armen hauß zu gueten die fechßung eingebracht werden kan und daselbsten persöhnlich dabey sein, zur zeit deß wisen abraumben aber den manß vatter dahin anhalten, daß er mit zueziehung der armmen auch die in der nahe gelegene wisen zu rechter zeit abraumbe und bey denselben, wie auch denen spitallß äckhern und gründten sovill müglich daß ein-
974
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
oder durchfahren mit zeitigen vorgraben und aufwerffen verwehre, benebens auf begern [/] gschiermayr sich bey dem re(verend)o müstpraiten jederzeit einfinden solle. [14.] Vierzehenten soll er, vatter, fleißig nachsehen, ob die armmen auch auf denen stüben ihr speis und trankh, wie es sonsten außgespeist wierdt, von denen bestelten dienstpotten empfahen thuen. [15.] Funfzehenten soll er auf die schadthaffte vleißig obacht halten, daß dieselben durch den arzten versehen werden, damit nit etwan clag fürkhommen mechte, und wegen der arzney, so herr doctor verordnet, denen armen ordentlich gebraucht und appliciert werde, und zum fahl der arzt die armen nit embsig und sauber alle tag, wie es gebreichig, verbinden oder der außspeißer die arzney nit wohl appliciren solte, solches herrn spitlmaister umb remedierung anzaigen. [16.] Sechzehenten zum fahl von der hochlöb(lichen) n(ieder) ö(sterreichischen) regierung oder dem kay(serlichen) stattger(ich)t ein bevelch khommen mechte, solches dem herrn spitlmaister alsobalden zu wisen machen thue, und sich daß wenigste undterwinde, damit verere verordnung beschechen möge. [17.] Sibenzehenten soll er, vatter, sein guete obacht haben, daß ainige persohn ohne zetl von ihr g(na)d(en) herrn burgermaister und ohne beschauzetl (ausser den pilgramb jedoch auch der gestalten, wan sie, wie gebreichig, ihr foedi undt glaubwürdtige urkhundten vorzuweisen haben) angenohmen werde, welche zetl er, herrn spitlmaister, zum übersehen, überliffern undt volgents wider zu seinen handten behaltungs weiß zu etwan künfftiger nachricht nehmen solle. [/] [18.] Achtzehenten soll er auf die stüben guete achtung halten, damit dieselben sambt denen gättern in sommer umb acht uhr (ausser der arbeith) und im winter umb fünff uhr zu petleuth gespert werden, daß sich nit arme auf der gassen finden lassen und die armen ihren roßenkranz und gebett vleißig verrichten thuen. [19.] Neunzehendten so balden ein persohn, es seye man oder weib, in daß spitall gebracht wiert, solches dem herrn pfahrer andeüten, damit selbige mit dem hey(ligen) sacrament versehen werden khan, und, zum fahl sy uncatholisch sein mechte, durch den herrn pfahrer underwisen werden solle. [20.] Zwainzigisten soll der vatter vleißig achtung geben, daß kheine persohn sich in dem spitall verstekhe, dardurch, sonderlich mit denen unsinigen, vill ungelegenheit verursacht werden khan. [21.] Ainundtzwainzigisten soll er auf die in sibenkhotter, auch anderer orthen im spitall befindenten blödtsinigen oder andere leuth guete achtung geben, damit dieselbigen nit nachleßiger weiß verwahrlost werden und also dahin sterben, auf daß die schweren verantworttungen verhiettet werden mögen. [22.] Zwayundtzwainzigisten soll der siechvatter sein todtenbuch, darein die abgestorbenen geschriben werden, sauber und rain halten, damit wan ehrliche leuth umb die verstorbenen nachfragen, es sey uber lang oder kurz, solche richtig befunden werden mögen, und wan todten khundtschafften begert werden, selbiges umb der außferttigung willen herrn spitlmaister angezaigt werde. [23.] Dreyundtzainzigisten [!] soll er, siechvatter, sowoll und sein weib auf allen stüben, auf die dienst[/]potten, man- und weibspersohnen ihr guete obacht haben, daß wan ein persohn mit todt abgehet, ihr verlasßene sachen nit verzuckht oder durch die dienstpotten abgetragen werden mag, es soll auch der verstorbene in beisein des siechvatter mit denen siechkhnechten besucht werden und sein verlaßung, was es sein möcht, herrn spitlmaister, allermassen vorhero under dem fünfften puncten verstandten, überantwortten.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 975
[24.] Vierundtzwainzigsten wan sich ainer anmelden mecht, der vermög testament etwas abrichten wolte, solle er, vatter, destwegen kheinen schein ertheillen, sondern zum herrn spitlmaister weisen. [25.] Fünfundtzwainzigisten solle er, siechvatter, ein ordentliches buech halten, darein er alle und jede armme leith, welchen tag sie in daß spitall und stuben khomben, auch ihre sachen, was sie mit herein bringen oder anderstwo haben, es seye nun geldt oder gwandt, vleisig in ein buch einschreiben, alsobalden gleichlauttende zetl dem herrn spitlmaister prothocolliren zu lassen einraichen, damit, wan von denen ain oder die ander persohn mit todt abgehen wierdt, solches dem armmen hauß threulich angewendt werden möge. [26.] Sechsundtzwainzigisten soll er, siechvatter, für sich selbsten keinen manß vatter, siechkhnecht, stubenmuetter oder andere dienstpotten aufnehmen und abschaffen, sondern alles mit vorwissen und einwilligung des herrn spitlmaisters beschechen. [27.] Sibenundzwainzigistens soll er, vatter, täglich der armen leuth speiß in der grosen und schwachen kuchel, ob sy der aufgerichten ordnung nach gegeben und wie selbige durch den khoch und schwache khöchin gekhocht werden, kosten [/] und, da destwegen mangl gefunden werden solten, so solle er solches alsobalden zu remidiren dem herrn spitlmaister anzaigen, da aber über öffters anzaigen khein remedierung beschehen solle, khan er solches denen wolverordneten herrn superintendenten vortragen und weillen auch die armen baldt ab- und baldt aufnehmen, alß solle er dahin gedacht sein, daß jederzeit die zuespeißen und salz der proportion genohmen werde, damit denen armmen nichts entzogen, dem armenhauß auch nit etwan mit überfleisßiger begehrung derselben verschwenderisch und also zu großen schaden gehaust werde. [28.] Achtundzwainzigsten solle der außlauff der armmen ohne vorwißen genzlich eingestelt, da aber durch den siechvatter ain oder andern erlaubt und gewiße stundt wider da zu sein benant wurde, solle doch ohne habendes signum, welches die jenigen persohnen, so undten und zu dennen drey gesperten gättern bestelt, von ihnen anfangs beim außlaß ersehen, hernach zu bestimbter zeit undt widerkhonfft abgefordert und alle abendt, da der siechvatter zum spörren khombt, ihme mit einer benehmung, wan ainer oder anderer außgangen und wider haimbkhomben, zuegestelt solle werden, inmitls aber ist unverwörth und seindt die kranckhenwarther schuldig, wan ein krankhe [/] persohn zu ainen herrn oder frauen seines zuestandts aufkhomben oder andern ursachen auch umb zuelesige hilffs mitl schickhen wolte, sich gebrauchen, entgegen die zeit deß außgangs und widerkhonfft alle zeit dem siechvatter, dessen zu mehren nachricht zuerinnern; und solle, wie vorn angezaigt, neben dem todtenbuech auch daß buech, wan ain und andere persohn herein khombt, was die selbe mit bringt oder anderwerts hat, es seye gleich alhier oder ausserhalb, darein zuschreiben gehalten und alle tag neben den todtenzetln auch aine zetl auß selbigen buech oder prothocol sambt der anzall tagzetl dem herrn spitlmaister ins ambt, sich darnach zurichten, gegeben werden, auf daß wan ein persohn wider wandert, daß ihre wider und wo zu finden haben, auf begehrn verbschaiden und angehendigt werden khan. [29.] Lest undt schließlichen damit gemelter vatter auch wiße, was er für diße sein bedienung zur besoldtung habe, alß nemblich jährlichen sechzig gulden r(eichsgulden) in geldt und sein cost für sich, weib und dienst potten, wie es der vorige siechvatter gehabt hat und im übrigen zum fahl er sich bei dem armen hauß bedient macht und woll helt, hat er die belohnung von Gott, dem allmechtigen, zuhoffen, wie auch guete promotion und befürderung zugewartten.
976
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Urkhundt dessen ist ihme, siechvattern, undter wolgedachtes spitalls signet und dero [/] wolverordneten herrn superintendenten und spitlmaisters handtschrifft disße instruction verferttigter zugestelt worden. Actum Wienn burgerspitahl, dem ersten Februarii sechzehenhundert und sibenzig. Thom(asius) Wolff Puechenegger, mpria. Bart(holomäus) Schletzer von Schönberg Johann Staindl, mpria. Reichardt Wallner, spitlmaister. Nr. 159 Instruktion für den Bürgerspital-Lazarettvater in Wien. Wien, 1658 September 13 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines vatters in dem lazareth, weßen er sich in verrichtung seines diensts zuverhalten hat. Instruction eines vatters in dem lazareth, welchermaßsen sich derselb in verrichtung seines diensts zuverhalten hat [1.] Erstlichen unnd dieweillen ihme, vatter, die ganze verwesung des lazareths anvertrauet, solle er zuforderist auf erbarkeit, zucht unnd gueten wandl sowol für sich selbst unnd die seinigen als auch die armen unnd deren dienstboden guete obacht haben, kheinerley unzucht, gottslesterung oder andere leichtfertigkheit gestatten, sondern die undergebene vilmehr zu allen gueten siten, erbarkeit unnd gottseeligen wandl anweisen, absonderlich aber die armen zu verrichtung des gewöhnlichen gebetts anhalten, damit Gott durch solches umb sovil mehr versöhnet werden unnd seinen gerechten zorn abwendten möchte. [2.] Anderten solle er auch auf das haußwesen, unnd waß demselben anhengig sein, guete obsicht haben, damit, wo ichtwaß an den gemeüer, dächern, öfen, fenstern unnd andern gebrechen oder zu [/] grund gehen wolte, solches zeitlichen gebeßert unnd nothwendige fürsehung beschehen khönne, zu dem end er dan solches jedesmals dem herrn spitlmaister bey zeiten anzaigen undt entweders schrifft- oder mundlich erindern solle. [3.] Drittens solle forderist auf dennen stüben unnd so dan auch sonnst im hauß allenthalben guete sauberkheit gehalten, feuer unnd liecht wol verwahrt werden, unnd zu dem end der vatter die stüben und feuerstatt des tags öffters visitiern, insonderheit aber winterszeit alle nacht in dennen kucheln unnd öfen, wie das feuer verwahrt seye, zuesehen. [4.] Vierttens solle der vatter guete achtung geben, das von dennen bestelten dienstpotten dennen armen leüthen recht gewarttet, das jenige, so von dema herrn medico in arzneyen ihnnen verordnet wird, mit höchsten fleiß unnd ohne verzug geraicht, wie nicht wenniger ihr lein- und pethgewand sauber gehalten, auch sie sonnsten also versorget werden, damit einige clag hierwider nicht fürkhombt, absonderlich aber solle woll achtung gegeben werden [/] auf die unsinigen und welche im kopf verwürt sein, damit a
Folgt bestelten, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 977
selbige nit außlauffen und entweders ihnnen selbst oder andern inn- oder ausßerhalb des lazareths unglickh unnd schaden zuefüegen. [5.] Fünfftens haben der vatter unnd sein weib auch in der kuchel alles vleißes zuezusehen, damit nicht allein die speisen sauber und guet gekochet, sondern auch dennen armen auf dennen stüben von dennen bestelten siechknechten und diernen nicht kalt oder vermischter, sondern der gebür nach guet unnd gerecht, geraicht unnd außgethailet werden. [6.] Sechstens solle der vatter auch zusehen, ob der arzt die patienten vleisßig verbinde unnd dennenselben seine schuldigkheit laiste, widerigenfahls solches nicht beschähe, auch von dem herrn pfahrer einiger mangl fürkhäme, das derselbe bey denen krankhen sein ambt nit verrichtete, solle er, vatter, solches alsobalden mit gueten grundt anzaigen, damit auf remedierung gedacht werden khönnte. Unnd damit auch sich weder der herr pfahrer noch arzt mit einiger unwisßenheit entschuldigen khönne, solle er, vatter, so offt ein kranckhe persohnn hinauß khombt, solches dem [/] herrn pfahrer unnd arzten alsobalden anzaigen. [7.] Es solle aber sibentens der vatter bey ernstlicher straff kheine persohnn einnemben, sie sey dan ordentlicher weiß ins lazareth erkhennt unnd habe derentwegen beschauzetl fürzuweisen. [8.] Da auch achtens mitls solcher beschauzetl einige persohnn in das lazareth hinaußkhombt, sollen derselben die anhabente kleider, wie bißhero observiert worden, alsobald außgezogen unnd nebens andern mobilien, so mit deroselben hinaußgebracht oder geführt werden, ohne ainigen vorenthalt des geringsten an den gewöhnlichen orth verbrennt worden. [9.] Wan demnach neuntens ein oder andere persohnn wider gesund wirdet, solle der vatter solches zeitlich vorhero herein berichten, damit dieselbe mit neuer klaidung wider versehen unnd damit entlaßen werden khönne. [10.] Zehentens hat der vatter kheine dienstpotten, siechknecht oder diern vor sich selber nicht auf[/]zunemben oder zuentlaßen, sondern solches jederzeit mit herrn spitlmaisters vorwißen zuthuen. [11.] Zum ailfften alle persohnnen, sie sterben oder wandern, solle der vatter mit tauf- unnd zuenahmen, auch von wahnnen, wie alt sie sein unnd wan sie krankher in das lazareth khomben, auch wider gewandert oder gestorben, außführlich beschribener dem bestelten siechvatter im spitall zum prothocollieren herein schickhen. [12.] Ingleichen solle er zwelfftens alle tag, wan arme darauß sein, ein underschribene tagzetl, wievil der armen unnd absonderlich der dienstpotten darauf verhandten, dem siechvatter im spitall herein schickhen, damit darauf die speiß unnd nothwendige verpflegung vom spitall hergeben unnd hinauß gebracht werden khönne. Es solle aber hierbey er, vatter, mit ab- unnd zueschreibung der persohnnen einigen vortl nicht brauchen oder ein mehrere anzall angeben, als der persohnnen sich würckhlich befinden, auf welchem fahl unnd, da einige derogleichen vorfortlung erfunden werden solte, solle gegen ihme mit scharffer straff verfahren werden. [/] [13.] Waß dreyzehentens ihme, vatter, an allerley fahrnußen, haußrath, auch leinnunnd pethgewand zu seinen antrid, crafft des ordentlich hierüber aufgerichten inventarii, übergeben worden, solches alles solle er in gueter gewarsambkeit halten, nichts davon unachtsamblicha abkhomen oder zu grundt gehen laßen, sonderlich aber das lein- unnd petgewand in der zeit außbesßern und, sovil müglich, in wesenheit erhalten. Da es aber a
-lich über der Zeile nachgetragen.
978
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
endlichen nicht mehr zu erhalten, solle er solches herrn spitlmaister zeitlichen andeuten, damit solches eines theils bey den verhandenen inventarii abgethann, anders thails aber auf andere fürsehung gedacht werden khönne. [14.] Wan auch vierzehentens etwas von neuen oder alten lein- unnd pethgewand oder andern sachen so verbleiblich von spitall hinauß gegeben würdet, solle solches gleichfals dem aufgerichten inventarii einverleibt, auch khinfftig zu sein, des vatters, abtritt neben dem, was er anfangs empfangen, wider überantwort unnd hinterlaßen oder auf den fahl des abgangs von ihme genuegsamb verantworttet werden. [15.] Funfzehentens wan von guetherzigen christen [/] in geldt oder ichtwas anders verbleibliches, so nicht in mediate denen armen anzuwenden und außzuthaillen ist, hinauß gebracht würdet, solle der vatter solches alsobalden herein berichten, das gelt zwar gleich mit überschikhet, die andere sachen aber dem inventario zugeschriben werden. [16.] Ingleichen solle auch sechzehentens, wan mit albereit abgestorbenen persohnen ichtwaß ins lasareth gebracht oder von denen, so daselbst gestorben, hinderlaßen wuerde, unnd nicht zu verbrennen wehre, der vatter solches, es sey von silber, gold oder andern, alsobalden deütlich beschreiben, in seine verwahrung nemben und deßen dem herrn spitlmaister erindern, auch was von demselben darüber weiters verordnet wird, solchen unfehlbar nachkhomben. [17.] Zum sibenzehenten ist er, vatter, nicht allein daß, waß hieoben begriffen, sondern auch was er hierüber noch ferer dem armen hauß nuzlich zu sein befindet, zuverrichten schuldig, allen schaden zu wenden unnd des armen haußes nuzen unnd aufnemben sovil immer müglich zubefürdern, wie er dan solches vor Gott unnd seinen gewisßen zuverantworten wißen wird. [/] [18.] Damit aber auch schließlichen er, vatter, wissen möge, was er für solche seine verrichtung zu besoldung habe, solche ist des jahrs dreysig gulden, sein wohnung unnd die cost, wie selbige andere vätter vor ihme gehabt haben; benebens, wan er sich wol helt, hat era zuvorderist die belohnung von Gott zugewartten unnd sodan guete befürderung nach gelegenheit zuhoffen. Deßen zu wahren urkhundt ist dise instruction mit des spitals gewöhnlich mitern signet und der wolverordneten herrn superintendenten unnd spitlmaister handtschrifften geferttigter dem vatter im lazareth ertheilt worden. Beschehen Wienn burgerspittal, den dreyzehenten Septembris anno sechzehenhundertachtundfunfzig. Thom(asius) Wolff Puechenegger, mpria. N. Stapffer, mpria. Geörg Khornmann, spitlmaister Nr. 160 Instruktion für Josef Stefan Khy, Bürgerspital-Siechenvater im Wiener Bäckenhäusel. Wien, 1714 Juli 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines vatters in dem neuauffgerichten kranckenhauß in der Währingergassen, vorhin so genanten Beckenheusl, auffgericht, den 1. Aprilis 1714. a
Folgt die, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 979
Abb. 134: Wien; Kontumazhof und Bäckenhäusel (Wien, Kreuzung Währinger Straße und Boltzmanngasse) am Plan von Joseph Daniel Huber (Quelle: Privatarchiv der Autoren).
Instruction eines vatters in dem neu auffgerichten krancken haus in der Währingergassen, vorhin so genanten Beckhenhäusl, wesßen er sich in seinen diensten verrichtungen zu verhalten hat [1.] Erst(lichen) solle er mit allen gehorsamb und respect denen herrn superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber unterworffen sein und, was von selbigen ihme in billichen sachen anbefohlen wird, solches solle er ohnwaigerlich verrichten. [2.] Andertens und dieweillen ihme die ganze verwesung des krancken haus anvertrauet, solle zu forderist auff ehrbahrkeit, zucht und gueten wandl sowohl vor sich selbst und die seinigen als auch die armen und deren dienst botten guete obacht haben, keinerley unzucht, gottslästerung oder andere leichtferttigkei[/]ten gestatten, sondern die untergebene vill mehr zu allen gueten sütten, ehrbarkeit und gottseeligen wandl anweisen, absonderlich aber die armen zu verrichtung des gewöhn(lichen) gebetts anhalten. [3.] Drittens solle er auch auff daß hauswesen, und was dem selben anhängig, guete obsicht haben, damit wo etwas an dem gemaur, tächern, öffen, fenstern und andern gebrochen oder zu grund gehen wolte, solche zeit(lich) gebessert und nothwendige fürsehung beschechen könne, zu dem ende er solches jedesmahls dem herrn spitlmaister und gegenschreiber bey zeiten anzaigen und entweders schrüfft- oder münd(lich) erindern solle. [4.] Vierttens solle forderist auff denen stüben und sodan auch sonsten in haus allenthalben guete sauberkeit gehalten, feuer und liecht wohl verwahret werden und zu dem ende der vatter die stüben und feuer[/]stätt des tags öffters visitiren, insonderheit
980
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
aber winters zeit alle nacht in den kuchln und öffen, wie daß feuer verwart seye, zu sechen. [5.] Fünfftens solle der vatter guete achtung geben, daß von denen bestelten dienst boten denen armen leuthen gewarttet, daß jenige, so von dem herrn medico in arzneyen ihnen verordnet wird, mit höchsten fleisß und ohne verzug geraichta, wie nit weniger ihr lein und pott gewand sauber gehalten, auch sie sonsten also versorget werden, damit ainige clag hierwider nit fürkomet. [6.] Sechstens solle der vatter auch zuesechen, ob der bestelte herr medicus die patienten fleissig besuechet, die dessentwegen wochent(lich) ausgezaigte gewüsse ordinier täg recht beobachtet, ingleichen ob der arzt solche patienten alles fleisses verbinde und denenselben seine schuldigkeit laiste, neben deme ob der ausspeisser dassigen patienten [/] die von dem herrn medico ordinirte medicinen und dergleichen der ordnung nach und in denen ausgezaigten stunden überraichet, widrigenfahls solches nit bescheche, auch von aldaigen herrn seelsorger einiger mangl für kombe, daß derselbe bey denen kranken sein ambt nit verrichtete, solle, er, vatter, solches alsobald mit gueten grund anzaigen, damit auff remedirung gedacht werden könte und damit sich auch weder der herr geist(liche), herr medicus noch arzt und ausspeisser mit ainiger ohnwissenheit entschuldigen können, solle er, vatter, so offt eine kranke persohn hinaus kombt, solches denenselben alsobalden anzaigen; es solle aber [7.] sübentens der vatter bey ernst(licher) straff keine person einnehmen, sie seye dan ordent(licher) weise dahin beschauet und habe derentwegen die passierung aus des herrn burgermaisters canzley jederzeit fürzuweisen. Neben deme solle er [/] [8.] achtens alle tag eine untersch(riebene) tagzetl, wievill deren armen und dienstbotten daraus vorhanden, dem spitlmaister und siech vatter im spital hineinschücken, damit darauff die speisß und nothwendige verpflegung von spital hergeben und hinaus gebracht werden können. Es solle aber er, vatter, mit ab- und zueschreibung der persohnen einigen vorthail nicht gebrauchen oder ein mehrere anzahl angeben alß dero persöhnen sich würck(lich) befünden; auff welchen fahl und da einige verförtlung erfunden werden solte, solle gegen ihme mit scharffer straff verfahren werden. Und weillen [9.] neuntens seinem weib alß kochin die kuchl anvertrauet, alß hat er, vatter, sowohl alß auch dessen ehew(eib) daselbst alles fleisses nachzusechen, damit nicht allein mit denen aus dem spital empfangenden victualien treu und würthschafftlich und nicht verschwendlich gehandlet, sondern auch die speissen guet und wohl geschmach gekocht, anbey [/] denen armen auff denen stüben von denen bestelten krancken wartherin und krancken wartherinnen nicht kald oder vermischter, wohl aber der gebühr nach guet und grecht geraicht und ausgethaillet werden. [10.] Zechentens hat der vatter alle und jede persohnen, sie sterben oder wandern, mit tauff- und zuenahmen, auch von was orth, wie alt sie sein, und wan sie krancker dahin gebracht worden, auch wider gewandert oder gestorben, ausführlich beschribener dem bestelten siechvatter im spital zu prothocolliren zu überschücken. [11.] Ailfftens hat der vatter keine dienst botten, krancker [!] warther oder kranckenwartterinen für sich selbst, sondern jederzeit mit vorwüssen herrn spitlmaisters auffzunemben und wider zu entlassen. Ingleichen solle auch [12.] zwölfftens wanb von denen aldaigen abgestorbenen persohnen an gold und silber, kleidern und [/] dergleichen brauchbahren effecten etwas hinterlassen wurde, a b
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 981
der vatter solcher alsobalden beschrieben in seine verwahrung nehmen, daß gold und silber monät(lich) dem herrn spitlmaister getreulich überantwortten, die hinterlassene kleüder und andere fahrnussen aber nach beschechener seuberung, so lang und sovill bis solche nach guet befinden des herrn spitlmaisters und siechvatters unter die dienstbotten ausgethaillet werden, verwarter zu behalten und daß übrige gefezwerch zu vertilgen verbunden sein, auch keines weegs sich unterfangen, daß geringste entweders vor sich zu behalten noch vill weniger zu verkauffen oder zu veruntreuen. Waß [13.] dreyzechentens ihme, vatter, an allerley fahrnus, haußrath, auch lein- und bettgewand zu seinen antritt crafft des ordentlich hierüber auffgrichten inventarii übergeben worden, solches alles solle er in gueter gewarsambkeit halten, nichts darvon unachtsamblich abkomben oder zu grund gehen [/] lassen, sonderlich aber daß lein- und bettgewand in der zeit ausbessern und, sovill möglich, in weesenheit erhalten, da es aber endlich nicht mehr zu erhalten, solle er solches herrn spitlmaister zeit(lich) anmelden, damit solches ainesthails bey dem verhandenen inventario abgethan, andernthails aber auff andere fürsechung gedacht werden könne. Wan auch [14.] vierzechentens etwas von neuen oder alten lein- und bettgewand oder andern sachen, so verbleiblich von spital hinaus gegeben wird, solle solches gleichfals dem auffgerichten inventario einverleibet, auch künfftig zu sein, des vatters, abtritt neben dem, was er anfangs empfangen, widerumb überandworttet und hinterlassen oder auff dem fahl des abgangs von ihme genuegsamb verantworttet werden. [15.] Funffzechentens wan von gueten herzigen christen in geld oder etwas anders verbleiblichen, so nit immediate denen armen anzuwenden und auszuthaillen ist, hinausgebracht wird, solle der vatter solches alsobalden in dem spitlambt andeuten und daß geld gleich überandwortten, die andere sachen abera [/] dem inventario zugeschriben werden. [16.] Sechzechentens ist er, vatter, nit allein, daß, was hieroben begriffen, sondern auch was ferrer nach gelegenheit der zeit under forderung der notturfft ihme anbefohlen werden mechte, oder was er sonst dem armen haus nuzlich zu sein befindet, zu verrichten schuldig, allen schaden zu wenden und des armen haus nuz und auffnehmen, sovill immer möglich zu befördern, wie er dan solches vor Gott und seinen gewüssen zu verantwortten wüssen wird. [17.] Sübenzechentens da er auch wider dise instruction handlen solte, solle er darumben bey denen herrn superint(endenten), spitlmaister und gegenschr(eiber) zu stehen und gebührende satisfaction zugeben schuldig sein, daß er auch deme allen gehorsamb(lich) nachkomben und dem armen hauß getreu und redlich diennen wolle, dessentwegen solle er vor denen herrn superint(endenten), spitlmaister ein ordent(liches) jurament ablegen. [/] [18.] Achtzehentens damit er auch wüsse, was er für solche, seineb verrichtung zu besoldung haben, ist dieselben wohl für sich und sein weib alß köchin wochent(lich) 1 fl. 45 xr. neben täg(lich) 2 paar starcken brod, 1½ masß officier wein, an fleischtägen 2 lb. rindfleisch wochent(lich) 1 pfund schmalz, 6 mäsl von mehl, arbes, linß, prein und gersten, 2 mahl sauer krautt und rueben, alle 14 tag 2 mäsl salz und von Michaeli bis Georgii monät(lich) 4 lb. gärnene insleth körzen sambt der notturfft an brenholz; im übrigen, wan er sich wohl halt, hat er forderist die belohnung von Gott, von der obrigkeit aber ferrere promotion zu hoffen. a b
Folgt dem inventa, getilgt. Über der Zeile nachgetragen.
982
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Zu urkhund ist dise instruction mit des burgerspitals gewöhn(lichen) müttern signet und der herrn superint(endenten), spitlmaister und gegenschreiber aigen handunterschrüfft geferttigt und dem vatter zuegestelt, [/] nicht weniger auch selbe von ihme, geferttigter, bey der burgerspitals grundtstuben gleich lauttend gelassen worden. Actum Wienn, den 1. Juli 1714 [L. S.] Joseph Steff Khy, vatter in der kranckhen haus. Nr. 161 Instruktion für Jacob Matthias Sära, Bürgerspital-Siechenvater im Klagbaum. Wien, 1717 Juli 15 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines vatters im Clagbaumb, wesßen er sich in seinen dienst verrichtungen zu verhalten hatt. Auffggericht den 15ten Julii 1717. Instruction eines vatters im Clagbaumb, wesßen er sich in seinen dienst verrichtungen zu verhalten hatt [1.] Erstlichen solle er mit allen gehorsamb und respect denen herrn superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber unterworffen seyn und, waß von selbigen ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, solches solle er ohnwaigerlich verrichten. [2.] Andertens unndt die weillen ihme die ganze verweeßung des Clagbaumbs anvertrauet, solle er zu forderist auff ehrbahrkeit, zucht und gueten wandl, so wohl für sich selbst und die seinigen als auch die armen guete obacht haben, keinerley unzucht, Gotts lästerung oder andere leichtfertigkeit gestatten, sondern die untergebene viel mehr zu allen gueten sitten, ehrbahrkeit und gottseeligen wandl anweißen, absonderlich aber die armen zu verrichtung des gewöhn(lichen) gebetts anhalten. [3.] Drittens solle er auch auff daß hauß weeßen, und was demselben anhängig, guete obsicht haben, damit, wo etwas an dem gemäuer, tächern, öffen, fenstern und andern gebrochen oder zu grundt gehen wolte, solches zeitlich gebesßert und nothwendige fürsehung beschehen könne, zu deme ennde er solches jedesmahls dem herrn spitlmaister [/] unnd gegenschreiber bey zeiten anzaigen undt entweders schrifft- oder mündlich erindern solle. [4.] Viertens solle forderist so wohl auff der mann- alß weiberstuben und so dann auch sonsten im hauß allenthalben guete sauberkeit gehalten, feuer und liecht wohl verwahret werden, unnd zu dem enndte der vatter die stüben und feuerstätt des tags öffters visitiren, in sonderheit aber winters zeit alle nacht in denen kuchln und öffen, wie daß feuer verwahret seye, zue sehen. [5.] Fünfftens solle der vatter gute achtung geben, daß, wan ein oder andere persohn erkranckhen solte, recht gewarthet, von dem herrn medico oder arzten zu St. Marx auff vorhero beschehenes anzaigen die nothwendige medicamenta verortnet und verschriben, solche aber sodann mit höchsten fleiß und ohne verzug geraicht, wie nicht weniger ihr lein- und bettgewandt sauber gehalten, auch sie sonsten also versorget werden, damit einige klag hierwider nicht fürkhombt. Im fahl aber [6.] sechstens beschehete, daß einer von denen patienten zum sterben wäre, solle er solches zeitlich entweder dem herrn pfarrer zu St. Marx, so ohne deme dem Clagbaumb
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 983
alß ein filial hauß zu versehen hatt, oder aber, so es nächtlicher weill und uhr plözlich sich eraignen solte, [/] denen p(atres) Paulanern auff der Wieden, gleich wie es vorhin also gepflogen worden, andeuten, damit besagter patient mit allen nothwendigen h(eiligen) sacramenten versehen werde, so dann aber, wann solcher patient gestorben, also gleich dem herrn spitlmaister und gegenschreiber andeuten, damit die veranstaltung gemacht, daß selbiger der ordtnung und gebrauch nach in dem Gotts akher zu St. Marx durch daßigen herrn pfarrer conducirt werde. [7.] Siebentens wann von ein oder andern dergleichen abgestorbenen eine schrifftliche disposition über desßen verlasßenschafft (wie es öffters beschehen) vorhandten wäre, solle er solche ohne anstandt in daß spitlambt überlieffern, unterdesßen aber daß vorhandtene sowohl an obligationen und andern schrifft(lichen) documenten, wie auch goldt, silber, kleydern und derg(leichen) effecten so lang in seine verwahrung nehmen, biß selbiges in beyseyn des herrn spitlmaister und gegenschreibers ordentlich beschrieben und übernohmen werde, keines weegs aber er, vatter, sich unterstehen, daß geringste entweder für sich zu behalten, noch viel weniger zu verkhauffen oder zu veruntreuen. Es solle aber [8.] achtens der vatter bey ernstlicher straff keine persohn in ermelten Clagbaumb, alß welcher ohne deme nur für 6 manns- und 6 weibs persohnen, worunter der mößner, sambler und samblerin alß dienstbotten ver[/]standten seyndt, gestüfftet ist, entweder über die zahl noch bey sich erraignender apertur einnehmen, es seye dann daß selbiger dißes dem herrn spitlmaister und gegenschreiber angedeutet, alß welche hierinnfahls die behörige veranstaltung fürzukherren wisßen werden, damit eine andere dergleichen wohl würdige persohn von St. Marx, alwo derley presßhaffte patienten genueg zu finden, widerumb in die vacant wordene stell eingenohmen werden möge. [9.] Neuntens solle er, vatter, guete obsicht tragen, damit der Clagbaumb jederzeit geschlossen gehalten und dasigen armen daß auslauffen ohne vorbewusst desßelben absolute nicht gestattet werde. [10.] Zehentens solle er zuesehen, daß der sambler jedesmahls an der stell und in seinem ausßerhalb ermelten Clagbaumb erbaueten sambler heußl zu finden seye, anbey daß allmoßen in einer zu dißem ende habenden verschlosßenen pixen von denen vorbey reysenden treu und eyffrig einsamblen, all wochent(lich) aber, und zwar an einen Sambstag gegen mittag, solche sambl pixen in daß spitlambt überbringen und einlieffern thue, allwo solche durch des spitals remanenzer eröffnet und ausgezehlet, hievon auch ihme, sambler, jederzeit 1 fl. 30 xr. [/] für daßige arme ins gesambt zu etwelcher bestreittung ihrer kuchl, zu mahlen der sambler mit denenselben ebenfahls seine täg(lich) kost geniesßet, widerumb zurukh gegeben wirdt, der übrige rest aber des eingesambleten allmosens dem spital verbleibet. Wann nun [11.] ailfftens verschiedene partheyen bey dem Clagbaumb sich anmelden, welche theilß für abgestorbene, thailß aber zu dero selbst aigenen intention daß gebett von dasigen armen anverlangen, solle er, vatter, darob seyn, daß solche gebetter ohne anstandt der ordtnung nach verrichtet, daß geldt aber, welches ihme derentwillen für daßige arme eingehändiget, also gleich auffgezaichnet und in die zu solchen ennde bey ihme stehendte verschlosßene pixen getreulich gelegt werde, welche pixen so dann alle wochen am Sambstag nachmittag in beyseyn des mößners und eines armen eröffnet, daß darinnen sich befindliche geldt gezehlet, auch gleich von dem sambent(lichen) quanto dem sambler zu herbeyschaffung etwelcher leibs klaidung jederzeit 34 xr. und der samblerin 31 xr. geraichet, daß übrige aber in 17 portionen gethaillet wirdt, worvon dem burgerspital zu unterhaltung daßigen Clagbaumbs gebeu 3 portionen, ihme, vatter, für sich und sein
984
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
weib 4, dem mößner 1 und denen andern 4 manns- und 5 weibs persohnen jedwederer 1 dergleichen geldt portion zuekombet. [/] Es ist aber [12.] zwölfftens er, vatter, auch dahin angehalten, daß solche 3 geldt portiones (wie erst gemeldet worden) dem burgerspital recht und wie es sich gebühret, jederzeit zuegethaillet und diße in die bey handten habenden zwey und zwar eine so genannte portions, die andere aber wagner und leinwather pixen getreulich und ohne abgang also gleich gelegt, folglich solche zwey pixen von virtl zu virtl jahren in daß spitl ambt zum außzehlen überbracht werden. Weillen auch [13.] dreyzehentens dann und wann verschiedene guetthätter und benefactores sich hervor thuen, welche aus aigener guetwilligkeit für dasige arme entweder alle monath, virtl jahr oder auch jähr(lich) ein gewisßes allmosßen dahin vermaint und destinirt haben, alß solle er, vatter, dises zur bestimbten zeit treu und fleisßig einbringen, solches auch zu ihrer, armer, andern gehörigen allmoßen in die pixen getreulich depositiren und einlegen. [14.] Vierzehentens solle er, vatter, sich nicht unterstehen einiges legat, so von einigen verstorbenen, guetherzigen christen per testamentum dem armen hauß Clagbaum zwar verschafft, nicht aber daßigen armen von handt zu hanndt auszutheillen vermaint, doch aber (wie [/] es öffters beschehen) durch ohnwisßenheit von denen partheyen dahin gebracht worden, anzunehmen, oder aus zu theillen, sondern selbiger hatt solche partheyen nach vorhero eingenohmener genuegsamber nachricht in daß burgerspital an daßigen remanenzer zu eincassierung derg(leichen) legaten zu weißen, im fahl aber solches gleichwohlen von ihme beschehen wurde, solte selbiger zur restituirung und bezahlung eines derg(leichen) acceptirten legats, ohngehindert daß dißes auch etwan bereits unter daßige arme von ihme außgethailt worden wäre, angehalten seyn. Unnd weillen [15.] funffzehentens die daselbstige arme vom spital aus weiters nicht verpflegt werden, sondern von dem jenigen, waß so wohl von der samblerin täg(lich) eingesamblet alß auch denenselben von verschiedenen guetherzigen christen an unterschied(liche)n naturalien von fleisch, brodt, meel, schmalz unndt derg(leichen) andern allmoßen mitgethaillet wirdt, leben thuen, alß hatt er, vatter, so wohl alß auch desßen ehewürthin, welcher die kuchl anvertrauet ist, daselbst alles fleisßes nach zu sehen, damit nicht allein mit derley empfangenden naturalien treu, red-, würthschafftlich und nicht verschwenderisch gehandlet, noch weniger aber hievon zu mahlen er, vatter, und muetter sambt seinen 2 dienstbotten ohnedeme von dißem ersambleten seine kost zu geniesßen hatt, [/] etwas mehrers, alß denenselben hierinfahls gebühret, zue geaignet, sondern alles dißes pur zu notturfft dasiger armen getreulich angewendet und applicirt, nebst deme auch die speisßen guet und wohl geschmach gekocht werden. [16.] Sechzehentens hatt derselbe in dasige kirchen den opffer wein herbey zu schaffen, gegen deme daß solcher dem gleich an den Clagbaumb ligenden und zu ermelten armen hauß aigenthumb(lich) zuegehörigen weingartten zu fexnen und zu geniesßen, doch selbigen auff seine unkhosten zu bauen hatt. Waß [17.] siebenzehentens ihme, vatter, crafft des ordentlich hierüber auffgerichten inventarii an allerley fahrnuß, haußrath, auch lein- und bettgewandt, sonderlich aber verschiedene kirchen sachen von goldt, silber und andern ornaten zu seinen antritt übergeben worden, solches alles solle er in gueter gewahrsambkeit halten, nichts davon unachtsamblich abkhomben oder zu grundt gehen lasßen, sondern, wann ein und anders nicht mehr zu erhalten wäre, solle er solches dem herrn spitlmaister und gegenschreiber zeitlich anmelden, damit dißes aines thailß bey dem vorhandenen inventario abgethan, andern thailß aber auff andere für kherrung gedacht werden könne. Wann auch [/]
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 985
[18.] achtzehentens etwaß von guetherzigen christen an verschiedenen kostbahrkeiten von goldt, silber und andern kirchen ornaten dahin gebracht und geopffert wirdt, solle der vatter solches also bald in dem spitlambt andeuten, damit selbiges dem inventario zuegeschrieben werde, keines weegs aber etwas von solchen bey grosßer straff für sich zuruckh zu behalten sich unterstehen solle. Da aber [19.] neunzehentens all daß jenige, waß er, vatter, bey seinen antritt empfangen, so wohl alß auch ex post dem auffgerichten inventario nach und nach zuegeschriben undt einverleibt worden, künfftighin entweder zu sein, des vatters, abtritt oder nach desßen todt nicht widerumb überantworttet und von solchen etwas abgehen, auch auff dem fahl des abgangs nicht genuegsamb verantwortet werden könte, eo ipso die ersezung entweder von ihme selbsten oder desßen hinterlasßenen erben ohne anstandt beschehen müeste. [20.] Zwanzigistens ist er, vatter, nicht allein daß, was hieoben begriffen, sondern auch, waß ferrer nach gelegenheit der zeit und erforderung der notturfft ihme anbefohlen werden möchte, oder waß er sonsten dem armen hauß nuzlich zu seyn befindet, zu verrichten schuldig, allen schaden zu wenden und des armen haußes nuzen und auffnehmen, sovil immer möglich zu [/] befördern, wie er dann solches vor Gott und in seinen gewisßen zu verantworten wisßen wirdt. [21.] Ain und zwainzigistens da er auch wider diße instruction handlen solte, solle er darumben bey denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber zu stehen und gebührendte satisfaction zu geben schuldig seyn, daß er auch deme allen gehor(sam) nachkomben und dem armen hauß getreu und redlich dienen wolle, desßentweegen solle er vor denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber ein ordent(lich)es jurament ablegen. [22.] Zwey und zwanzigistens damit er auch wisße, waß er für solche sein dienst verrichtung zur besold- und verpflegung habe, hat solcher seine täg(liche) kost sowohl für sich, sein weib und 2 dienstbotten mit denen armen von dem eingehenden allmoßen zu geniesßen, nebst deme auch aus der pixen, welche wochent(lich) (wie oben §vo 11mo gemeldet worden) in beyseyn des mößners und eines andern armen von ihme, vatter, der ordtnung nach ausgezehlet und daß geldt gethaillet wirdt, für sich und sein weib 4 portionen zu empfangen, unndt leztlichen werden ihme, vatter, von burgerspital aus zu bestreittung deren armen kuchl über die jenigen wochent(lich) 1 fl. 30 xr., so aus der sambl pixen (wie [/] vorhin §o 10mo zu sehen) widerumb zuruckhkhomben, noch jähr(lich) zwey stökh salz und 3 strich semelmeel, wie auch zu heyligen zeiten (alß Osstern, Pfingsten, Allerheyligen, Weyhnächten, Fasching und Martini) jedesmahls für obige samben(liche) arme 12 masß gemain speisß wein, für ihme, vatter, und sein weib aber 4 masß officierwein eingehändiget, im übrigen, wann er sich wohl halt undt verdient macht, hatt er zu forderist die belohnung von Gott, von der obrigkeit aber ferrere promotion zu hoffen. Zu urkhundt desßen ist diße instruction mit des burgerspitals gewöhn(lichen)a mittern signet und deren herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber aigenen handtunterschrifften geförttiget und dem vatter zuegestellt, nichtweniger auch selbe von ihme, geförttigter, bey der burgerspitals grundtstuben gleichlauttend gelasßen worden. Actum Wienn im burgerspital, den 15. Juli 1717. [L. S.] Johann Franz Wenighoffer, p. t. superintendent Paul Schmuderer, p. t. superintendent a
Über der Zeile nachgetragen.
986
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Niclas Michael Schweitzer, spitlmeister Johann Constantin Schmitzhausen, gegenschreiber [L. S.] Jacob Matthias Sarä, vatter in Khlagbaum Nr. 162 Instruktion für Simon Lorenz Hendl, Bürgerspital-Obersiechenvater in St. Marx. Wien, 1715 Dezember 16 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Pr(aesentato) 7. Jan(uar) 1715. Instruction herrn Hendl betr(effend). Instruction deß in dem armen hauß zu St. Marx neu aufgenohmmenen obervatters etc. [1.] Erstlichen ist er, obervatter, mit allen gehorsamb einen löb(lichen) statt magistrat, denen herrn superintendenten und spittlmaister verpflichtet, so dann zu observierung alles respects an dem aldasigen herrn haußpfleger gewisen und solle er alles dises unwaigerlich verrichten, waß ihm von ermelten herrn haußpfleger in billichen sachen anbefohlen wirdt; und weillen [2.] andertens ihme die obervatter stölle bloß allein über die aldar sich befündtliche ordinari vatter und muetter und sonsten zu keinen andern ziel undt endt conferiret worden ist, und derohalben demeselben die aufsicht auf die erst ermelte vatter und muetter, über die arme aber die obsorg anvertrauet wirdt, alß wierdt er ihme beedes orthes alles bestermasßen zu unermietteten fleißes angelegen sein lasßen, jedoch wann in ein oder andern ausßer diser instruction noch etwaß extra vorzukheren vorkhommben mechte, darvon solte er gleich dem herrn haußpfleger nachricht ertheillen und ohne desßen wisßen mit oder beysein nichts unternehmen. [3.] Drittens mit annehmung deren armen wurde die sach biß anhero solcher gestalten gehalten, nemb(lich) daß der ankommende jederzeith ein passier zetl von ihro gnaden herrn burgermaister oder von dem löb(lichen) statt magistrat eine verordnung nebst der bschau zetl an dem herrn haußpfleger [/] überbracht und so dann daß jenige von selbsten beobachtet hat, waß desßen inhalt ware; allein weilen dermahlen ein obervatter aufgestellet ist, alß bleibet es noch bey dißer ordnung und wierd derselbe von ermelten herrn haußpfleger jedesmahls zu vernehmben haben, waß mit dem ankommenden armen vorzukheren seye, in dessen hat und solle er, obervatter, ohne wisßen deß herrn haußpflegers kein arme pershon in daß arme hauß an- oder aufnehmen; wann nun [4.] viertens einige pershon mit obgemelt ein oder anderer pasßierung in daß arme hauß zu dem herrn haußpfleger angekommen und von darauß an ihme, obervatter, angewißen ist, solte er, obervatter, nochmahlen dieselbe durch den armenhauß artzten oder bindtknecht beschauen lasßen, und wohin oder auf waß vor eine stuben demnach der arzt oder bindtknecht solche pershonen zu thuen erkennet, aldahin solle er, obervatter, auch selbe logiren, davon aber nicht weniger so gleich dem herrn haußpfleger nachricht ertheillen, damit derselbe in seinen über die gesambte arme führenden protocoll die ordentliche vorschreibung der einlogirten pershon an orth und stuben vornehmen kann. Alß aber
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 987
Abb. 135: Wien; Kirche zu St. Marx (Wien III.) (Bleistift und Aquarell von Emil Hütter, 1858) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500237).
[5.] fünfftens die angekommene pershon in jenne wohnung oder stuben, wohin sie ihrer beschaffenheit nach zum bösten gehörig, logiret sein wirdt, solte er, obervatter, dieselbe mit tauff- und zuenahmen, auch von wannen, wie alt oder wer sie seye, nebst allen deme, waß mit gebracht wirdt, in eben ein besonders vor [!] ihme hierzue aufrichtendes prothocoll eintragen. [6.] Sechstens wirdt er, obervatter, unter denen unterhabenden vättern und müttern solche anordnungen vorzukheren haben, damit sie, die armen, so vill möglich bequemb accommodiren, nicht allzu dickh an[/]einander legen und, wann es anderst sein khan, nicht zwey und zwey pershonen zusammen in ein bett thuen, damit sonderlich die jenigen, welche arzney brauchen, ihre gelegenheit haben undt von dem nebenligenden nicht an der nothwendigen würkhung verhindert werden. [7.] Sibentens nachdeme an der sauberkheit vill gelegen ist, alß solle er, obervatter, denen armmen ihre bötter vor daß ordinari lengsten alle vier wochen, sonsten aber so offt es von nöthen, mit neu gewaschenen leülachern uberziehen, die stubenböden, wann es thuentlich, reiben und deß jahrs mit vorwisßen deß herrn haußpflegers einmahl die stübnen außweissen lassen, die weisße wäsch in denen leülachern und andern ist von den herrn haußpfleger nach lauth eines ordentlichen aufrichtenden inventarii zu ubernehmben und daß völlig consummirende zur cassier, dann widerumben neuer beschaffung vorzuzaigen.
988
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[8.] Achtens waß die verpflegung anbetrifft, diße schaffet denen armen der herr haußpfleger, in welche verpflegung demnach sich der obervatter in den geringsten nichts zu mellieren hat, ausßer daß er alltägig bey zeithen ermelten herrn haußpfleger die anzahl deren armen, und zwar die jenigen nach jeder krankheits beschaffenheit, auf einen zetl überreiche, der sodann die ihme darüber vorgezeigte tabellam zu observiren wisßen wirdt, da nun aber etwann auf sein obervatters alle tag embßiges visitiren bey deren armen speisßung so wohl in kochen ein fäller sich zeugete, oder daß der arme daß ihme außgezeichnete nicht guett noch richtig überkommete, solte er, obervatter, ein solches so gleich dem herrn haußpfleger zur remedirung anzaigen, alß der so[/]dann so wohl in der kuchel alß speiß daß billiche und nothwendige vorzukheren wissen wirdt, annebens aber wird er, obervatter, sonderlich vermahnt, daß er sich hierinfahls wohl in obacht nehme, seine eydts pflicht bedenkhe, und kheine mehrere anzahl deren armen und bedienten seinen tagzetl umb deren portionen willen inserire. [9.] Neuntens und weillen daß anrichten in der kuchel allein in der incumbenz deß herrn haußpflegers und desßen frauen stehet, alß hat er, obervatter, zu verhiettung aller uneinigkeit und zweytrag in selber nichts anzuordnen noch weniger dahin zu kommen, sondern allein die stundt zum ausspeisen zu beobachten, alß welche zu mittags wintter und sommer umb 10 uhr und zu nachts deß sommers umb 5 und deß winthers umb 4 uhr sein solte. [10.] Zechentens bey der auspeiß solle der obervatter hin und her auf deren armen stuben gehen und zu sehen, ob die aldaßige ordinari vatter undt müetter denen armen die speißen richtig außtheillen und ob jedes daß seinige zu recht überkommet, bey denen armen öffters die nachfrage halten und wurde sich dann ein und andersmahl daß widerige zeugen, so ist er, obervatter, schuldtig sogleich ein solches dem herrn haußpfleger anzudeuten, der so dann deßenthalben der vatter oder müetter faller zu corrigiren wißsen wirdt. Wie nicht weniger [11.] aylfftens da von selbsten dem obervatter schuldtigst obligen will, öffters und zwar zu unterschiedlichen stundten des tags auf der armen stubnen zu gehen, alß solle er darbey umbsehen, wie von denen [/] vättern, müettern, item von der hebamin und denen andern bedienten denen armen gewarttet wirdt, ob auch der arzt und bindtknecht die schadthafften fleisßig verbindte und die zu zweymahlen in dem jahr vorkommente haubtcuren nach deß herrn medici ordination fleisßig und embsßig vernehme, wie auch ob der herr medicus ordinarius in der allwochentlich vorgesehenen zeit die kranckhen besueche, und der auspeißer, vatter, muetter oder die hebamin die vorgeschriebene arzneyen recht applicire, wie nicht weniger ob der herr pfahrer seines ambts recht thue, und keinen sterbenden mit denen heyligen sacrammenten der beicht, communion und der lezten öehlung verabsaumbe, solte sich nun in ein oder andern eine clag hervor thuen, hat er, obervatter, solches dem herrn haußpfleger zu weitherer vorkherung anzuzaigen. [12.] Zwölfftens solle er, obervatter, auf die bledtsinige und verwürthe guette obsicht tragen, daß sonderlich die jenige, welche ganz wildt und rasßent seint, wohl verwahret gehalten werden, und nicht außkommen mögen, schaden zu thuen, wie auch daß ihre kötter von dem re(veren)do unflath öffter gesaubert und ihnen gleich wohlen ihr nothwendige speiß und trankh nebst der wünterlichen bedürfftigen haizung gegeben werde. [13.] Dreyzechenten so solle er, obervatter, gleichfahls guette obsorg tragen, auf die zur welt von denen aldasigen schwangern gebehrente kleine künder, damit sie an der hey(ligen) tauff nicht verabsaumet, von denen dienstbotten fleisßig geseübert und gebuzet, in der wäsch so vill alß möglich weiß und rein gehalten und, wann dann ein oder andere khindts muetter in eine ämmelschafft oder nach der außkindlbettung hin[/]auß
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 989
kommen thuet, solle zugleich daß kindt mitgenohmen und also beede miteinander auß der ätzung gebracht werden. [14.] Vierzehentens solle er, obervatter, denen armen daß außlauffen nicht gestatten, sondern dieselben fleisßig zu hauß halten, ausser es wären allzu erhöbliche ursachen verhandten, so jedtesmahls darvon dem herrn haußpfleger gleiche nachricht zu ertheillen ist, wie dann desßentwegen die andern vätter und müetter dahin angehalten werden, daß sie ohne sein, obervatters, vorwisßen niemanten von denen armen hinauß lassen sollen; und wann dan einen oder andern außzugehen erlaubet wurde, solten ihnen allen gewisße stundten auß zubleiben vorgehalten, derohalben deren verspörungs thüren zu rechter zeith, nemblichen in dem sommer umb 8 uhr und in dem winther umb 5 uhr, geschlossen und weither niemandt mehr auß- und eingelasßen werden; und solte nun ein oder anderer arme ohne habender erlaubnuß außgehen oder über die erlaubte stundten außbleiben, solte er, obervatter, es ihnen jedoch mit einen verweiß daß erste mahl dahin gehen lasßen, daß anderte mahl aber mit betrochung deß außschreibens abstraffen, so es aber daß dritte oder öfftermahls beschehe, ja gahr über nacht außbleibete, hat er, obervatter, es so gleich dem herrn haußpfleger anzudeiten, der alßdann darmit daß weithere vorzunehmen und die jenige pershon gänzlichen auß dem armen hauß zu schaffen haben wierdt. [15.] Fünffzehentens solle er, obervatter, unter denen armen guette zucht und ehrbahrkheit halten, auf keinerley weiß ein ungebührliches [/] leben zu führen, weder untereinander zanckh, grein und raufhändl anzufangen noch zu fluechen, schelden oder zu Gottes lestern gestatten, sondern villmehr die jenigen, welche gehen können, dahin zu verhalten, daß sie fleisßig in die kirchen zum gottsdienst als meeß, predig, vesper und litaney gehen, öfftermahls (sonderlich an denen hochen festtägen) beichten und daß hochwürdigste altar sacrament empfangen, vor allen andern aber, damit sie auf denen stübnen vor denen aufgerichten altären oder geistlichen biltnussen täglichen daß gewöhntliche fruhe, mittag und abent, nicht weniger daß mittag und nacht esßens gebett denen gottseelligen guettthättern zu trost offentlich und unnachläsßlich verrichten, wann aber diser so heylsammen verordnung zu wider von ein oder andern gelebet werden wolte, und er, obervatter, vor sich selbsten zu remediren nicht wuste, solle er solches zur assistenz herrn haußpfleger anzaigen. Und weillen [16.] sechzehntens unter denen armen vill sich befindten, welche nebst ihren leibs gepersten noch etwaß verrichten können, alß seint die jenigen zu gemainen fürfallenten hauß arbeithen (alß waschen, holztragen, gäng, stiegen und zimmer khörren und dergleichen, wie auch in dem sommer hey und daß getraid in die städl und auf die böden zu bringen) woll anzuhalten, worzue ihnen der obervatter auf deß herrn haußpfleger anbefehlen auf jede dergleichen vorfallenheit durch die andere vätter und müetter einsagen lasßen und sie, vätter und müetter, der heu und traidt aufarbeithung, so vill möglich, an selbsten denen armen zu gegen sein sollen. [/] [17.] Sibenzehentes wann ein oder andere arme widerumb geneßet und gesundt wierdt, solle er, obervatter, es sogleich dem herrn haußpfleger bedeüten, alß der mit vorwisßen des herrn medici und deß arztens die außschreibung zu thuen wisßen wirdt, waß aber der arme mit sich hinein gebracht, dises alles solle ihme widerumb mit hinauß zu nehmen erfolget werden, mit disem wirdt der arme auß des hauses unterhalt so balt alß möglich gebracht, der obervatter solle auch zugleich den jenigen armen auß desßen führenden prothocoll, worein er solchen bey ankünfft geschriben, mit fürschreibung deß tags und der wanderung widerumb abthuen.
990
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[18.] Achtzechentens wann vor die armen einige dienstbotten aufgenohmen oder abgedanckhet werden müesßen, solle der obervatter jederzeith solches mit vorwisßen deß herrn haußpflegers vornehmen, ohne desßen wissen und bewilligung aber deren keinen aufnehmen, weniger beurlauben. [19.] Neunzechentens so ist der armen, wie auch deren dienstboden lein- und bettgewandt auch ihme, obervatter, vermög eines absonderlichen inventarii anvertrauet, dises hat er derowegen in seiner verwahrung zu halten, zu rechter zeit waschen und saubern, auch daß schadhaffte so vill alß möglich außbesßern zu lassen, mithin solche obsicht darauf zu tragen, damit es nicht auf einmahl zu grundt gehe, waß aber unmöglich zum gebrauch mehr sein khan, ab[/]sonderlich die leilacher, diße solten mit vorwisßen deß herrn haußpflegers dem arzten zu pflaster und copeü machen gegeben, und daß übrige anders wohin, da es zum taugligsten befundten wirdt, gethan und der abgang widerumb von den herrn haußpfleger zur ersezung mit neuen sorthen anbegehret, jedoch sowohl daß abgenizte alß auch daß ersezte mit allen fleiß in dem darüber aufgerichten inventario ab- und angeschriben werden, dann er, obervatter, ein vor allemahl darvon red und antworth zu geben haben wierd. [20.] Zwainzigsten so solle auch er, obervatter, auf deren armen leith stubnen guette obacht tragen, damit allezeith daß liecht woll verwahret seye und dardurch kein schaden herauß komme, zu dem endte dann und auf daß weder von denen alßdaßigen andern vättern, müettern, noch von denen armen ein frembder mensch aufgehalten werde, noch sich einer verstöckhen könne, solle er öfftermahls abents fleisßig visitiren, alle stuben und gemächer, wie es ein und andern orths bestellet seye, umb und umb besichtigen, die böden woll verschlosßener halten und so dann jederzeit nebst dem, waß desßelben ganzen tags vorgangen, dem herrn haußpfleger andeuten und waß weithers andern tags vorzunemben seye, mit ihme conferiren. [21.] Ain und zwanzigisten wann nun unter denen armen einer mit todt abgehet, und derselbige lein, bettgewandt, silber, [/] gelt oder anders verlasßet, in disem fahl hat sich der obervatter nach der anno 1661 gehaltenen spittals würthschafft commission zu dirigiern, nemb(lich) so solle er deß verstorbenen verlasßenschafft in bey seyn jedes orths vatters oder muetter, auch in gegenwarth deren andern armen offentlich inventiren, und die verhandtene sachen beschreiben, alß dann waß paares gelt, silber, geschmeidt oder briefliche urkhunten seint, dem herrn haußpfleger alsogleich behändigen, die mobilien aber zur außlüfftung und künfftiger versilber oder außtheillung unter die armen und bedienten an daß jenig verspehrte orth, welches der herr haußpfleger darzue verordnet, lüffern, zu desßen cammerthür oder blathschloß ermelter herr haußpfleger, zu den vorhenckhschloß aber er, obervatter, den schlisßl bey handten haben solle, damit einer ohne deme andern nicht hinein kommen könne. Weniger diser ohne jennes wisßen nichtens versilbern, noch hinweckh geben möge, und wann doch von dergleichen fahrnusßen denen armen oder dienstbodten etwaß zuegeworffen werden mechte, solle dasßelbe beederseiths aufgeschriben werden, ist nun aber etwaß, so zu verkauffen seye, dises solle vorhero ordentlich durch geschworne schäzleith geschäzet und von denenselben verlasßliche schätz zetln genohmen werden und solle sein, obervatters, derley inventur und beschreibung jederzeith durch den herrn haußpfleger unterschriben und dise zu endt deß jahrs dem herrn spittlmaister behändtiget werden, alß welcher [/] gleich der observanz in dem burgerspittal auch mit disen die sachen zu halten wisßen wirdt, die verstorbenen pershonen sollen auch zu khünfftiger nachricht und daß man auf allen fall darüber verläsßliche todten khundtschafften außferttigen könne, in daß hierzue
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 991
aufrichtende todtenbuch eingetragen, auch in den lewendigen prothocoll, worinen sie bey deren ankunfft eingeschriben wordten, wider abgethan werden. [22.] Zwey und zwainzigisten hat auch er, obervatter, alle tag nach der ersten auspeiß ein tag zetl über alle in dem armen hauß befindliche arme und dienst botten, wie vill deren auf jeder stuben starkher und schwahe seint, zu machen und darvon täg(lich) dem herrn haußpfleger ein exemplar, ihro g(na)den dem herrn burgermaister und denen herren superintendenten und spittlmaister aber in der wochen zweymahl, alß Ertag und Sambstag, jedem auch eines zu überschikhen und darbey allezeith anzumerkhen, wann der herr ordinari die arme besucht habe. [23.] Dreyundzwainzigisten, so ist er, obervatter, nicht allein alle dise vorgesezte puncta mit allen fleiß zu halten und zu verrichten schuldtig, sondern auch alles daß jenige, waß ihme von dem herrn haußpfleger in billichen sachen und waß etwann weithers zu nuzen des armen hauses und zu guetten denen armen vollzogen werden khan, anbefohlen wirdt, zu thuen und zu laisten verbundten, ermelten armen haußes schaden, alß welcher durch seine obhabende verrichtung herauß kommen könte, zu wendten und also auch desßen nuzen zu befördern, wie es einen getreuen dienner wohl anstehet und er gegen Gott und der obrigkeith zu verantworthen wissen wirdt. Zum fahl aber [/] [24.] vier und zwainzigisten wider alles besßers hoffen, er, obervatter, hierwider handln oder dem armen hauß zu schaden sich aufführen wurde, solle er allein vor einen löb(lichen) statt magistrat oder denen herrn superintendenten und spittlmaister zu stehen und denenselben umb alle die jenige ihme probierende fähler redt und andtworth zu geben schuldtig sein, und daß er deme in allen gehorsamb nachkommen, und dem armen hauß, sonderlich denen armmen, getreu und ehrlich diennen wolle, desßentwegen hat er auch albereiths vor einen löb(lichen) statt magistrat seine ordentliche aydts pflicht abgelegt. Und damit er auch zum [25.] fünffundzwainzigsten wisßen möge, waß und wie vill er, obervatter, vor dise seine ihme conferirte dienst verrichtung zur besoldtung und anderweegs habe, aldieweillen seine den 5ten Novembris dises 1715ten jahrs erhaltene obervatters verordnung nichts darvon enthaltet, so ist der buechhalterey von raths wegen anbefohlen worden, diser instruction zu inserieren, nemb(lichen) dise ist des jahrs vierhundert gulden nebst vier claffter waichen brennholz, einem halben centen gahrnene körtzen, so er von herrn spittlmaister gegen quittung zu empfangen hat, und dermahlen, biß sichs kunfftig besßer wirdt thuen lassen, eine kleine interims wohnung unter dem thor nebst der kirchen und, wann er sich wohl haltet und verdiennet machet, hat er forderist die belohnung von dem allerhöchsten und so dann von obrigkheit guette beförderung nach [/] gelegenheit zu erwarthen. Zu urkhundt dessen seindt diser instruction vier gleich lauttende exemplaria unter gem(eine)r statt mittern signet aufgerichtet und eines ihme, obervatter, daß anderte dem herrn spittlmaister, daß dritte dem herrn haußpfleger zu St. Marx und daß vierte gem(eine)r statt buechhalterey zur allzeitigen nachricht behendtiget worden. So beschehen Wienn, den 16. Decembris 1715. [L. S.] Simon Lorenz Hendl, obervatter
992
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Nr. 163 Instruktion für den Bürgerspital-Kuchelmeister (und zugleich Schaffer) in Wien. Wien, 1718 Juli 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines kuchlmaisters bey der burgerspital alhier, welcher zu gleich die schaffer dienst zuverrichten hat. P(rae)s(entato) den 11ten Julii 1718. Instruction eines kuchlmaisters bey der burgerspittal alhier, welcher zugleich die schafferdienst alda zuverrichten hat [1.] Erstlichen ist er mit allem gehorsamb und respect an einen löb(lichen) statt magistrat und zugleich an die jederzeith respective burgerspitallerische herrn superintendenten gewißen und, waß von darauß in billichen sachen ihme anbefohlen wirdt, ein solches ist er allezeith unwaigerlich zuverrichten schuldig. [2.] Andertens so wirdt ihme, kuchlmaister, die gesambte armer leith speiß mit allen darinen begreiffenden naturalien von schmalz, salz, grieß, mehl, arbeß, linßen, brein, reiß, krauth, rueben, baum unnd leinöhl, körzen, össig unnd waß noch immer dahin zur verkochung alß petersill, sallath und kelch erforderlich ist, sonderlich daß gewürtz von pfeffer, ingber unnd lorber auf ordentliche verrechnung ausser des krauths, rueben und deß grienen kreitls und deß zu höfenmarkhs zeith abnehmenten hafner gschirs ybergeben, doch dergestalten, daß, wan in ein oder der andern sorth ein grosser einkhauff gemacht werden mueß, hat er, kuchlmaister, [/] dem khauff zwar vor sich selbsten so würthschafftlich und dem armen hauß zu nutzen alß immer möglich zu machen, dem gemachten khauff aber dem herrn spittlmaister und gegenschreiber zu notificiren und sodann darumben daß tractirte gelt gegen quittung auß der spittlambts cassa zu empfangen, demnach er, kuchlmaister, die außzahlung gegen gleichmäsßiger von verkhauffer nehmender quittung, welchea derselbe zu belegung seiner rechnung fleissig aufzubehalten hat, zu pflegen, belangend aber einen ringern khauff bey 20 biß hechstens 30 gulden, dißer wird ihme seinem abgelegten jurament gemesß alleinig zuthuen anvertrauet, derohalben auch demselben von einer zeith in die andere von herrn spittlmaister und gegenschreiber hundert biß zweyhundert gulden gegen quittung auf ebenmässige verraittung auf des spitlambts cassa erfolget werden solte; da entgegen [3.] drittens solle der einkhauff deren victualien allzeit zu rechter zeit getreü, ehrlich und ohne der geringsten eigennuzigkheit beschehen, [/] den völligen abgang an ein oder der andern sorthen nicht erwartten, auch sich an die vorig oder dermahlige khauffleith, handler oder wer er seye, wan die wahren nicht frisch und authentisch oder in einem dem armen hauß nuzlichen preiß von selbigen nicht zu bekhommen wären, keines weegs binden lassen, sondern dahin mit dem einkhauff antragen, wo frische und guett gerechte wahren in einer wollfaille zu bekhommen sein mechten. Und wan demnach [4.] vierttens die grosße arme leith kuchel in dem spittal und zu gleich in daß krankhenhauß vor die statt, dan nacher St. Marx einige verspeisßungs waren abzugeben nöttig sein, so hat er, khuchlmaister, und zwahr so es thuenlich alle wochen ein oder zwey mahl auf jenne orth die abgaab zu pflegen, die specification, welche die arme leith kuchl a
Am linken Rand nachgetragen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 993
in der statt und daß kranckhenhauß vor der statt betrifft, von dem aldaßigen stiegen vattern durch den koch unndt zu St. Marx durch alldasßigen haußpfleger zu erwartten, welche, wann die victualien nach der specification ervolget, ordentlich von stiegen[/]vatter und haußpfleger quittiret und von ihme, kuchlmaister, zu belegung seiner jahrsrechnung ebenfahls fleissig aufbehalten werden sollte. Es solte aber, weillen an die off(icier) und dienstboden die naturalien völlig aufgehebt worden seint, er, kuchlmaister, von solchen speiß wahren niemanten daß geringste in sonsten ervolgen lasßen. Und weillen dann [5.] fünfftens mit der einkhauffung dann dem ybernamb, folgsamber abgaab wie auch mit der aufrigl und erfrischung gesambter speiß wahren, absonderlich mit der seüberung krauth und rueben, füll und ansezung deß esßigs, dan derley mehrerer nothwendigkheit vill zu thuen gibet, so er, kuchlmaister, mit alleiniger handl nicht bestreitten könte, weniger aigen handl daran anzulegen von selbigen begehret wirdt, und one dem ein krauthpauer biß anhero zu derley arbeith in cost und lohn stehet, alß wird ihme, kuchlmaister, solcher krauthbauer zu jennen verrichtung, und waß zu diensten dardurch dem armen hauß beschehen khann, [/] allein subordiniret, auch zum fall, so es die noth erforderte, der thorwärtl, welcher eben zu aller dergleichen spittals nothwendigkheiten gebraucht wirdt, dahin angehalten, da entgegen, wan einige kuchlwahren verderblich wurden, keine entschuldigung von ihme, kuchlmaister, angenohmen werden wurde. [6.] Sechstens so wird auch er, kuchlmaister, dahin gehalten, daß er täg(lich) zweymahl gegen mittag und nachts essenzeith in die armen leith kuchl gehe, dem koch und der köchin bey der verkochung embsig nachsehe, die speißen, ob selbe gueth und woll ausgekocht, vercoste und, so vill alß möglich, die vorkhomende fäller daran remedire, wie auch guette obsicht unter der hand trage, damit von denen portionen nichts verzogen, die abschöpfende faisten hinwiderumb denen armen zua andern speißen angewendet und nichts ungleiches in der kuchl gestattet werde. Nicht weniger wirdet [7.] sibentens ihme, kuchlmaister, auch zugleich daß gesambte spittal salz auf ordentliche verrechnung ybergeben, dasßelbe solle er [/] in dem hierzue verordneten salzgwölb guett truckhen halten, damit es nicht feücht werde und schmöltze, waß aber die abgaab daran anbelangt (aldie weillen alles deputat und verehrungs salz genzlichen aufgehebet ist), diße hat er allein auf begehren des stiegenvatters [!] gegen quittung in die armen leith kuchl, also auch dem haußpfleger zu St. Marx und dem pfisterer in dem spittal zu bachung deß brodts und sonsten niemandt andern, ervolgen zu lassen, und weillen dan jährlichen daran ein yberschuß verbleibet, hat er, kuchlmaister, dem herrn spittlmaister und gegenschreiber darvon nachricht zu ertheillen, dise werden (jedoch damit khein abgang ervolge) auf schrifftliches anzaigen an einen statt rath einen theill darvon verkhauffen, daß gelt dem armen hauß, gleich wie biß anhero beschehen, verraiten, ihme, kuchlmaister, aber zu ad justirung der dariber fihrenden salz raittung jedesmals umb daß verkhauffente recognition ertheillen. Waß nun [8.] achtens die verraittung yber die speiß und daß salz belanget, darvon wirdet ihme, kuchl[/]maister, von gm(eine)n stattbuchhalterey auß ein eingerichtes formular behendiget werden. Nach solchem wirdt er sein raittung zu fihren und nach jeglichen jahrs außgang, nachdem zur neyen jahrs zeith von buechhalterey auß die vorraths beschreibung vorgenohmen sein werden, unter desßen ferttigung lengstens ein monath hernach widerholter buchhalterey einzureichen wissen. Und weillen dan [9.] neüntens er, kuchlmaister, auch zugleich eines in sonsten aigents gestelt gewesten a
Über der Zeile nachgetragen.
994
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
schaffers dienst zuverrichten auf sich genohmen hat, alß solle selbiger in allweeg auf alle andere spittals würthschafft fleissig sehen, damit daß arme hauß mit seinen völligen begriffthumb in dem wessentlichen stant erhalten werde, und wan demnach sich etwas hervor thuen mechte, so eine remedirung erforderlich hette, solle er ein solches bey zeiten, wan es etwaß wichtiges were, einen löb(lichen) stattrath, so es aber von geringer importanz dem herrn spittlmaister und gegenschreiber allein anzaigen undt daß vorkherende daran erwartten. Wie auch wan [10.] zechentens ein gebeu vorkhommen mechte, hat er, [/] kuchlmaister, auf anschaffung des herrn spittlm(eisters) und gegenschreibers alle erforderliche materialien bey zeiten herbey zu schaffen, denen arbeithsamben leithen fleissig nach zusehen, solche zur beschleinigung der arbeith öffters zuvermahnen, alles nebst denen hantarbeiths tagwerchern embsig aufzuschreiben, zu ende der wochen ein particular dariber zumachen, dem herrn spittlmaister und gegenschreiber zu behändigen und bey der außzallung ordentlich zu erscheinen, demnach jene particularien zu belegung der spittlambts raittung mit handtschrifft und pötschafft vermög ainer attestation zu ferttigen, mithin alles daß jenige mit solcher sonderbahrer treye zu vollziehen, waß dem armen hauß zu nutzen daran zuekhommen möge. [11.] Ailfftens so ist er, kuchlmaister, nicht allein deme, waß hiervor stehet, alles fleisses nachzukhommen schuldig, sondern auch, waß er weithers dem armen hauß zu nutzen findten mechte, so vill alß möglich in daß werkh zu richten verbunten, deß spittals nutzen zu betrachten und schaden zu wenden, wie solches einem dem magistrat in abgelegter aydes pflicht [/] getreüen diener zuestehet und er solches gegen Gott und der obrigkheit zuverantwortten sichs getrauen wird. Und zum fall wider alles guettes verhoffen [12.] zwölfftens er, kuchlmaister, wider dise ihme behendigte instruction handlen oder dem armen hauß in eine schuld verfallen solte, solle er hierumben bey einem löb(lichen) statt rath oder denen herren superintendenten zu stehen und darumben red und antworth zugeben schuldig sein und daß er auch deme allen gehor(sam) nachkhomen und dem armen hauß getrey und redlich dienen wolle, desßentwegen hat er bereiths vor wollermelt löb(lichen) stattrath ein ordentliches jurament abgelegt. Damit aber [13.] dreyzehentes er, kuchlmaister, auch wisße, waß derselbe vor solche seine kuchlmaister und zugleich schaffers dienst verrichtung vor lohn habe, ein solcher bestehet (gleich wie es auch dessen erhaltener raths schluß gibet) sambt der cost in drey hundert gulden und dermahlen in einen wohnzimmer, jedoch daß wohnzimmer biß dahin, alß der gschiermayr in dem stadl auf die Landtstrassen kommen mechte, so dan ihme, kuchlmaister, die gschiermayrs wohnung eingeraumet werde; und wan er sich woll haltet und getreü dem armen hauß dienet, hat [/] er forderist die belohnung von Gott und sodann weithere accomodation nach gelegenheit zu erwartten. Zu urkhundt dessen ist dise instruction mit dem mittern statt canzley signet und sein, kuchlmaister, ferttigung eingerichtet, darvon drey gleich lauttende originalia gemacht, daß erstere dem spittlambt, und daß anderte ihme, kuchlmaister, zugestellet, daß dritte aber bey gm(eine)r statt buechhalterey beybehalten wordten, so beschehen Wienn, den 1ten July 1718. [L. S.] Johann Lindenberger, burgerspithalischer kuchelmeister, mpria.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 995
Nr. 164 Instruktion für den Bürgerspital-Krautbauern und Stundenrufer in Wien. Wien, 1655 Jänner 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines khrautpaurns und stundtrueffers in burgerspittal alhie in Wienn. Instruction eines khrauthpaurr [1.] Erstlich unnd vornemblichen solle er, khrauthpaur, mit allem gehorsamb herrn spitlmaister und seiner hausfrauen unterworffen sein und waß von ihnen ihme in billichen sachen geschafft und bevohlen wirdt, deme vleisßig nachgeleben und unwaigerlich verrichten. [2.] Andern solle er ihme das anvertraute khrauth vleisßig angelegen sein lasßen, dasßelb fein sauber und rain halten, auch wochentlich seubern unnd puzen, damit nit etwan mehr verwahrlost alß denen armen und dienstbothen zuthaill werde. [3.] Dritten dieweillen vorkhombt, das bißweillen umb ein trunckha oder trinckhgelt frembten leuthen oder sonsten weggeben werde, alß wirdet ihme alles ernnsts anbevohlen, sich dergleichen weggebens zuenthalten, als ein getreuer dienner gegen denen armmen zuthuen schuldtig ist. [4.] Viertten wann dan allezeit ein khraut pauer neben seinem dienst die stundt nächtlicher weill bis umb 12 uhr außruefft, als würdt er solches hinfüran, als wie bishero geschehen, vleißig verrichten, auch darob sein, das daß feur und liecht woll verwahrt werde. [/] [5.] Lestlichen damit er gleichwollen wisße, das er nit allein alles diß, sondern noch darzue alles daß zuthun schuldig, was er gegen Gott und dem armen hauß zuverantwortten wais, füer dise seine bedienung aber hat er jährlichen zechen gulden re(ichstaler) neben seiner cost, wie es dan ein solcher dienstboth allezeit gehabt hat, unnd im übrigen, wann er sich woll helt, hat er die belohnung von Gott zu hoffen, unnd guete befürderung zugewartten. Urkhundt desßen ist ihme dise instruction mit des spitals signet und dero wolverordneten herrn superintendenten unnd einen spitlmaisters hanndtschrifft und unterschribener zugestölt worden. Actum Wienn burgerspittal, den ersten Januarii anno 1655. [L. S.] Conradus Bramber, mpria. N. Stapfer Johann Braun, spitlmaister
a
Folgt gelt, getilgt.
996
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Nr. 165 Instruktion für den Bürgerspital-Fleischhauer (Zuschroter) in Wien. Wien, 1703 Mai 9 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruktion eines zueschraders in dem burgerspital allhier. Instrucktion aines zueschraders in dem burgerspital alhier, wessen er sich in seinen dienst verrichtungen zuverhalten hatt [1.] 1. Solle er mit allen gehorsamb unndt respect denen herrn superintendenten unndt spitlmaister unterworffen seyn unndt, waß von selbigen ihme in billigen sachen anbefohlen wirdt, solches solle er unerwaigerlich verrichten. [2.] 2. Wann schlachtviech zu erkauffen, solle er solches dem herrn spitlmaister zeitlich anzaigen, damit er hierüber verordtnung thuen kann, auch sonderlich bey erkauffung deß grossen viechs der oxen, kälber, lämber unndt schooff selbst seyn möge undt den kauff schliessen. [3.] 3. Wan nun einiges viech von oxen unndt schooffen erkaufft wirdt, solle solches alsobalden der zueschradter in sein aufsicht unndt verwahrung nehmen, mit deß spitals march zaignen unndt sommers zeitten auf deß spitals gewöhnlichen waiden, winterszeitt aber an andern gehörigen orthen im spital unterhalten lassen, darbey er sonderbahr fleissig nachsehen solle, daß daß viech an der nothwendigen fürderung kein mangel leyde, [/] auch keines von der waidt entlauffe oder verlohren gehe, welches er solchenfahls dem armen hauß guetmachen müesste. [4.] 4. Waß sodann zu deß armen haußes notturfft erfordert wirdt, solle er mit hilff unndt zuthuen der ihme adjungirten zueschradtknecht unndt vorwissen deß herrn spitlmaisters an keinen andern orth alß auf der in deß spitals stadl auf der Lanndtstrasß gerichten schlachtbruckhen schlachten, damit, wan er, herr spitlmaister, will, selbst darbey seyn kann oder jemandt andern nahmens seiner darzue verordtnen möge. [5.] 5. Nachdem nun daß fleisch erstarret, soll daßselbe sambt dem gschöll undt füessen gepuzter in die zueschradt gebracht unndt daselbst wenigist in beysein deß schaffers sambt dem inßleth abgewogen unndt von dem zueschradter in seinen empfang genohmen, von dem schaffer aber zugleich entgegen beschrieben unndt von selbigen volgendts zu endt deß jahrs dem zueschradter ein verlasßliche specification, sich deren bey seiner raittung zugebrauchen, zuegestellet werden. [6.] 6. Waß volgendts an fleisch vonnöthen, solle zu [/] bestimbter zeitt, nemblich den tag zuvor, alß mann es braucht, umb 12 uhr durch den zueschradter unndt seine knecht in beyseyn der spitlmaisterin in der zueschrodt ausgehackht unndt zuegeschrotten werden unndt mögen sie zwar der armen portiones nach dem gesicht machen, sollen aber dahin wohl fleiß brauchen, daß sie der starckhen unndt dienstbotten stückhel in puren fleisch ohne die darbey befindliche bainer auf ½ lb. unndt der schwachen stückhel auf ⅓ lb. antragen. [7.] 7. Sovill nun vor die armen unndt deren dienstbotten gehörig, hatt der siechvatter daß vertrauen, daß er deren portiones dem zueschratter auf der in der zueschratt hierzue verhandtenen schwarzen taffel anschreibe, auf welche er volgendts die stückhel auszehlt unndt dem koch zuestellet, die stüeckhel aber werden nochmahls zusamben gewogen
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 997
unndt, waß daß gewicht gibt, von dem zueschratter in ausgab gebracht, worüber ihme der siechvatter allzeit ein beglaubtes zettl, solches bey seiner raittung beyzulegen, zuestellen solle. [8.] 8. Über der andern dienstbotten unndt officier [/] fleisch hatt der zueschradter sein ordentliche lista, wievil er einem oder anderen täglich oder wochentlich abzugeben, nach deren hat er sicha zurichten unndt seine außgaaben zuführen. [9.] 9. Die extra ordinaria aber hatt er täglich von herrn spitlmaister zu erwarten, waß von selben ihme mehr oder weniger zugeben anbefohlen würdet, nach deren hatt er sich zu halten, damit aber destweegen bey seiner raittung zu zaigen habe, solle er täglich dem herrn spitlmaister hierüber ein zetl einraichen, der dieselbe approbiren unndt folgendts ihme, zueschradter, wieder unterschriebener zuruckh geben solle. [10.] 10. Mit dem inßleth soll es also gehalten werden, daß selbes unndt die ausschnidt (waß nicht zur speiß gebraucht wirdt) solle, nachdeme es abgetrückhert, gewogen unndt an daß hierzue destinirte orth gethan werden, allwo der zueschradter unndt schaffer jeder einen schlisßel haben unndt keiner ohne deme andern darzue kommen solle; wann nun daß inßleth woll dürr worden, soll es alßdann mit vorwissen deß herrn spitlmaisters eingestossen, auf gm(eine)r statt waaghauß wieder gewogen unndt endtlich nach guet befinden sein herrn spitlmaisters entweder zum armen hauß [/] selbst gebraucht unndt körzen darauß gemacht oder einen b(u)r(gerlichen) öhler in billigen werth (darumben daß geldt der herr spitlmaister zuempfangen unndt zuverraitten) verkaufft werden, es solle aber der zueschradter solche einstossung allweeg in monaths frist thuen undt langer nicht anstehen lassen. [11.] 11. Waß von heütt undt fehlen aus solch geschlachten viech geleset wirdt, soll der zueschradter auf den hierzue bestimbten boden aufhenkhen, woll aus trückhern lassen unndt in gueter verwahrung halten, damit sonderlich daß kleine gefühl nit von schaben gefressen werden oder sonsten schaden nehmen, solche heüdt unndt fehl aber sollen volgendts, waß nit zur aigenen wirthschafft alß riemer arbeith oder andern vonnöthen, mit vorwissen der herren superintendenten durch den herrn spitlmaister umb billichen werth verkaufft unndt daß geldt verraittet werden. [12.] 12. Uber solche handlung aber hatt der zueschradter wochentlich ein particular dem herrn spitlmaister unndt nach außgang deß jahrs ein monath hernach ein formliche raittung so wohl über daß erkaufft unndt geschlachte viech alß empfang unndt ausgaab deß fleisch unndt inßleth, auch der heütt unndt fehl [/] gm(eine)r statt buechhalterey einzuraichen, bey welcher verraittung dem zueschradter allweeg beym cennten 5 lb. einwag (vor diesen bereits auf buechhalterey bericht am 11ten August 1668) von ainem löb(lichen) statt rath passiert worden, darbey soll es weiter verbleiben. [13.] 13. Der zueschradter ist aber nit allein diesen vorbeschriebenen puncten alles fleißes nachzukomben schuldig, sondern auch weiters dahin verbundten, waß er sonsten dem armen hauß nuzliches fürzukerren finden wirdt, dessen schadten zu wendten unndt nuzen zu befürdern, allermassen es einen getreuen diener zuestehet unndt er gegen Gott unndt der obrigkeith zu verantwortten wissen wirdt. [14.] 14. Wann er auch wieder diese instruction handlen oder dem armen hauß schuldig bleiben solte, solle er destweegen vor denen herren superintendenten unndt spitlmaister oder einen löb(lichen) statt rath zustehen unndt allda redt unndt antwortt zugeben schuldig seyn, daß er auch deme allen gehor(sam) nachkombe unndt dem a
Über der Zeile nachgetragen.
998
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
armen hauß getreu undt redlich diennen wolle, dessentweegen solle er vor denen herren superintendenten unndt spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen, auch zu allwertiger versicherung dem spital annehmliche caution laisten. [/] [15.] 15. Damit er aber auch wisse, waß er für solche seine verrichtung zu lohn unndt besoldtung habe, solche ist deß jahrs ain hundert gulden, item zur speisß täglich zway vasß von herrn spitlmaisters tischwein, ain starckh unndt 2 pährl schwaches brodt, mehr für sich unndt den zueschrodtknecht 3 lb. rindtfleisch, wochentlich ¾ lb. schmalz, dreymall krautt unndt rueben, daß ganze jahr 8/8 salz, 2 mezen meel, 1 mezen grieß, 1 mezen arbeß, ain mezen linß, 1 mezen prein, monathlich 2 lb. körzen unndt 6 fl. vor fisch; beynebens, wann er sich woll halt, hatt er vorderist die belohnung von Gott, so dann aber guete befürderung nach gelegenheith zuerwarten. Zu urkhundt ist disse instruction mit deß burgerspitals gewöhn(lichen) mittern signet gefertiget unndt von denen herrn superintendenten unndt spitlmaister aigenhendig unterschrieben unndt dem zueschrodter behändiget worden. Actum Wienn in burgerspital, den 9ten Maii 1703. Nr. 166 Instruktion für Martin Hoffinger, Bürgerspital-Pfister (Bäcker) in Wien. Wien, 1714 Juli 10 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines pfisters bey dem burgerspital alhier. Instruction eines pfisters in dem burgerspital, weßen er sich in verrichtung seines diensts zu verhalten hat [1.] Erst(lich) soll er mit allem gehorsamb und respect denen herrn superint(endenten), spitlmaister undt gegenschreiber unterworffen sein und, was ihme von selbigen in billichen sachen anbefohlen wird, demselben treu undt gehorsamblich nachkomben. [2.] Andertens hat er alles mehl, so vor daß arme hauß zum verbachen herbey geschafft wird, nach dem ordent(lichen) Wienner strüch durch einen geschwornen mesßer zu übernehmen, dasselbe in denen hierzue verhandenen meelgääden wohl verwahrlich zu halten und guete achtung zu geben, daß es bevorab sommers zeit nicht über ein ander erhüze, sondern mit hülff des ihme adjungierten mischer und klein jun[/]ger zu rechter zeit umbgeschlagen, geliffert und also vor schaden und verderben conserviert und bewahret werde. [3.] Drittens wegen des meels von der mühl gibt der casstner dem pfister von zeit zu zeit specificierte verzaichnusßen, was er vor trayd zu mahlen gegeben, nach demselben hat er, pfister, daß mehl von müllner zu übernehmen und ihme daß selbe in sein destwegen haltendes regisster einzuschreiben, im übrigen aber guete achtung zu geben, daß dasselbe in der rechten quantitet, güete und weissen (allermassen die destwegen fürgenohmene mühl proben geben) gelüffert werden, da aber solches nicht bescheche, solle er solches alsobalden dem herrn spitlmaister und gegenschreiber an[/]zaigen, die hierüber die weitter gehörige fürsehung thuen werden. [4.] Vierttens was nachmahls zu notturfft des armen haußes erfordert wird, daß solle der pfister und seine leuth alles fleisses verbachen und zwar daß laibl grosse brodt nasser
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 999
mit 28 loth, daß kleine oder schwache mit 12 loth und daß herrn brod auch mit 12 loth einlegen, worbey er sonderlich achtung zu geben hat, daß das bächt recht gearbeitet, wohl gemischt und nicht vergosßen, auch nicht zusamben geschosßen werde, damit die armen ein guet auffrechtes brod haben und destwegen kein clag fürkombe, wie dan die burger(lichen) bäcken in befelch haben, daß deren wochentlich zween in daß spital kom[/]benund daß brod besichtigen sollen [5.] Fünfftens so offt aber von ainem neuen mell zu bachen angefangen wird, sol der pfister bey dem herrn spitlmaister daran sein, daß jedes mahl der [Pfister] vorhero ein ordentliche bächtprob fürgenohmen und gesechen werde, wie vill der strich mel laibl geben und was auß demselben in der sort zu verraitten seye. [6.] Sechstens daß gebachene brod solle nachmahls der pfister in seinen empfang nehmen und wider ausspeisßen undt sovill zwar für die arme und deren bediente gehörig, hat der siechvatter vertrauen, daß er dem pfister täg(lich) auff der hierzue in der pfisterey auffgehenkten schwarzen taffel anschreibe, wie vill [/] er vor dieselbe abzugeben habe. Nach solcher anschreibung dana solle der pfister nach solcher anschreibung erwehntes brod denen armen auff die stuben ervolgen, der siechvatter aber solle ihme, pfister, hierüber allzeit ain beglaubtes zetl, wie vill er brod angeschriben, aushändigen, sich desßen bey seiner raittung pro verificatione zu gebrauchen. [7.] Sübentens über die anderen bediente und officier ist ihme, pfister, bereits ein ordentliche lista abgeschafft, was jeden der selben von tag zu tag zu geben, nach derselben hat er sich in disen fahl zu richten und jeden daß seinige zu ervolgen. [8.] Achtens die extra ordinari abgaaben des brods aber stehen auff des herrn spitlmaisters befelch, was derselbig [/] nothwendig befünden und zu geben anschaffen wird, daß hat der pfister einen und andern zu ervolgen, damit er, pfister, aber destwegen auch sein richtigkeitt habe, soll er täg(lich) zum abent dem herrn spitlmaister hierüber ein zetl ainraichen, derselbe aber solle approbieren und dem pfister wieder zuestellen, sich deren bey seiner raittung zu gebrauchen. [9.] Neuntens daß herrnbrod hat pfister gleich nach dem bächt dem herrn spitlmaister in sein zimmer zu überbringen, alwo selbiges von seinen leuthen ohne weittere raittung ausgespeist wird, gleichwohl aber solle dem pfister über jedesmalige lüfferung von ambtschr(eiber) ein zetl gegeben werden, damit er solches bey seiner raittung beylegen könne. [10.] Zechentens uber solchen empfang undt [/] außgaab des meel und brods solle der pfister nachmahls dem herrn spitlmaister wochentlich ein particular und zu end des jahrs, ein monath hernach, ein recht formbliche raittung einraichen, die er sodan verrer zur gm(eine)r statt buech halterey zu erlegen hat. [11.] Aylfftens im übrigen solle pfister feuer und liecht wohl verwahrlich halten, daß kein feurs gefahr entstehe und schaden bescheche, nicht weniger solle er in der pfisterey kein frembde verdächtige leuth auffhalten, damit kein ungelegenheit fürgehe, wie er dan auch selbsten mit seinen leuthen keine muethwillige händl anfangen, noch solche andern gestatten solle; da sich aber etwas dergleichen eraignet und er solches abzustellen nicht mechtig wäre, solle er solche dem herrn spitlmaister zu remedirung anzaigen. [/] [12.] Zwölfftens wan auch von mischer und klein junger jemand zu entlasßen und wider auff zunemben wäre, solle pfister solches allzeit mit vorwüssen herrn spitlmaisters und gegenschr(eiber) thuen und ihme dieselben vorstellen. a
Über der Zeile nachgetragen.
1000
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[13.] Dreyzechentens es ist aber pfister nicht allein deme, was hie oben stehet, fleissig nachzukomben schuldig, sondern weiters daß zu thuen verbunden, was er sonst dem armen hauß nuzliches fürzukheren findet, dessen schaden zu wenden und des armen hauses nuzen zu betrachten, wie er solches gegen Gott und der obrigkeitt zu verandwortten wüssen wird. [14.] Vierzehentens wan er auch wider diese instruction handlen und dem armen hauß schuldig bleiben solle, solte er [/] destwegen von denen herrn superint(endenten), spitlmaister und gegenschreiber oder ein löb(lichen) statt rath zu stehen und hierumben red und andwortt zu geben schuldig sein, daß er auch dem allen gehorsamblich nachkomben und dem armen haus getreu und redlich diennen wolle, dessentwegen solle er vor denen herrn superint(endenten), spitlmaister und gegenschreiber ein ordent(liches) jurament ablegen, auch zu allwerttiger versicherung dem spital annembliche caution laisten. [15.] Funffzehentens damit er aber auch wüsse, was er für solche seine verrichtung zur besoldung habe, solche ist die wochena; für den mischerb xr., für den jungerc xr., benebens die kosst in der ambtstuben an der officier tisch; und wan er sich wohl helt und verdient macht, hat er forderist die belohnung bei Gott und so dan guete [/] befürderung nach gelegenheitt zu erwartten. Zu urkhund ist diese instruction mit des burgerspitals gewöhnlichen müttern signet geferttiget und von denen herrn superint(endenten), spitlmaister und gegenschr(eiber) aigenhändig unterschriben, nicht weniger auch selbe von dem pfister geferttigter bey gm(eine)r statt buchhalterey gleichlauttend gelassen worden. Actum Wienn, den 10ten Juli 1714. Johann Franz Wenighoffer, p. t. superintendens Paul Schmuderer, p. t. superintendens Niclas Michael Schweitzer, spitlmaister Johann Constantin Schmitzhausen, gegenschreiber [L. S.] Mörtin Höffinger, pfister in purgerspital Nr. 167 Instruktion für Georg Conradt, Bürgerspital-Schaffer in Wien. Wien, 1706 April 10 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines schaffers bey der burgerspital in Wienn. Instruction eines schaffers bey dem burgerspital allhier, wessen er sich in seinen diensts verrichtungen zu verhalten [1.] Erstens solle er mit allen gehorsamb unndt respect denen herrn superintendenten unndt spitlmaister unterworffen seyn unndt, waß von denenselben ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, solches solle er unwaigerlich verrichten. a Betrag fehlt. Die Pfisterordnung vom 13. Jänner 1729 [§ 13] verzeichnet als Jahreslohn für den Pfister 181 fl., für den Mischer 132 fl. und den klain junger 113 fl. 30 xr. b Betrag fehlt. c Betrag fehlt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1001
[2.] Andertens ist er, schaffer, vornemblich dahin bestellt, daß er dem herrn spitlmaister an der hanndt seye, sich seiner in allen wirthschaffts fählen zugebrauchen, dahero er sich dann zu befleissen, daß er, soviel möglich, zu hauß seye unnd deß herrn spitlmaisters befelchen abwarte. [3.] Drittens neben deme hatt er, schaffer, auch die kleine kuchel victualien (alß grienes kreütlwerch, fisch, gewürz unndt waß mann sonsten täglich in herrn spitlmaisters kuchel vonnöthen hatt) gegen einhändigung deß hierzue bedürfftigen geldts einzukauffen, destwegen er sich dann alle tag zu abendts bey der frau spitlmaisterin oder in besagter kuchel anmelden unndt anfragen solle, waß etwann auf den künfftigen tag einzukhauffen vonnöthen seye. [/] [4.] Viertens solche einkhauffungen solle er volgendts fideliter unndt redlich thuen, keinen aigenen nuzen suechen unndt etwan theürer einsezen alß es gekostet; über solche einkhauffung aber solle er alle tag abendts dem herrn spitlmaister ein zettul undt zu außgang der wochen ein rechtes particular unterschrieben unndt geförtigter zuestellen, welches er, herr spitlmaister, volgendts, nachdeme es von denen herrn superintendenten, denen es der schaffer überbringen unndt wiederumb allda abhohlen solle, unterschrieben worden, bey seiner spitlambts raitung beyzulegen hatt; waß nun deß herrn spitlmaisters tisch anbelangt, solle der schaffer die außgaben dahin antragen, daß ausser deme, waß die wirthschafft gibt, wochentlich nicht mehr (jedoch die Fastens zeit außgenomben, da bey verbottenen fleisch nichts gewisses ausgeworffen, sondern die notturfft passiert ist) alß 8 fl., allermassen es also von einem löb(lichen) statt rath geschlossen worden, ausgelegt werden, die übrige 2 tisch aber haben ihre ordinari speissen, worbey es noch ferrer sein verbleiben hatt, waß nun für selbige ausgelegt wirdt, verstehet es sich ebenfahls mit dem tagzettul unndt wochen particular wie oben bey herrn spitlmaisters tisch. [5.] Fünfftens so seyndt dem schaffer auch die ainzige außgaben, so sich unter 1 fl. 30 xr. eraignen, zu führen [/] anvertrauet, dieselben hat er gleichfahls treu unndt redlich zu thuen, unndt täglich in seiner kuchelzettul dem herrn spitlmaister nachzuschreiben, zu enndt der wochen aber hierüber ein absonderlich unterschrieben unndt geförtigtes particular einzuraichen, auch deß empfangenen geldts halber ordentlich mit ihme ab unndt zusamben raitten. [6.] Sechstens nicht weniger würdet dem schaffer auch daß salz (dessen daß spital jährlich ain pfundt fuetter von dem kay(serlichen) salzambt Gmundten neben à parte 8 stöckh, so daß spital von dem kay(serlichen) salzambt allhier zu empfangen hatt) in seiner verantwortt- unndt verwahrung übergeben, dasselbe solle er in dem hierzue verordtneten salzgewölb guet truckhen halten, daß es nicht feicht werde unndt schmelze, waß aber zur spitals notturfft vonnöthen, solches solle er nach dem ordentlich darauf gerichten achtl gestrichener davon wieder abgeben unndt zwar in der armer leuthkuchel hatt er solches auf begehren deß siechvatters unndt gegen seiner zettul zuthuen, in die pfisterey unndt herrn kuchel wirdet der herr spitlmaister die notturfft begehren, vor die officier unndt bediente aber ist ihme, schaffer, ein gewisse lista eingehändiget, wieviel er jedem geben solle, nach derselben hatt er sich zurichten; über diese salz empfang unndt [/] außgaben aber solle er, schaffer, nachmahls wochentlich ein particular dem herrn spitlmaister unndt zu außgang deß jahrs ein monath darnach ein recht formbliche raittung zu gem(aine)r statt buechhalterey einraichen, dieweillen aber hierüber noch jähr(lich) etwas übrig bleibt, hat er, schaffer, solches dem herrn spitlmaister anzudeiten, der wirdt dasselbig mit vorwissen der herrn superintendenten verkhauffen unndt daß geldt dem armen hauß verraitten.
1002
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[7.] Siebentens der mayrschafft unndt zwar nur über daß khüeviech im spital ist der schaffer dergestalt vorgestellt, daß er deroselben öffters übergehen undt sechen solle, wie solches viech seine wartung habe, auch ob die füetterey nuzlich unndt wohl angelegt werde, wie dann auch darüber, waß ab- unndt zuegehet, seine ordentliche beschreibung halten unndt dessen jähr(lich) ein geförtigten extract, lengist ein monath nach außgang deß jahrs, zu gem(eine)r statt buechhalterey einraichen solle. [8.] Achtens solle der schaffer über die sogenannte speisß, worinn daß meel, grieß, ärbes, linnß, prein, zwespen, khimb, reisß unndt dergleichen aufbehalten wirdt, dergestalt obsicht tragen, daß jedesmahls ein gueter vorrath unndt kein mangel seye, wann auch etwas abgehen wolte, solle er solches in zeiten dem herrn spitlmaister zu beyschaffung der notturfft [/] andeiten, solche victualien aber solle er nachmahls zu gewissen tägen in der wochen in beyseyn der frau spitlmaisterin, oder wen sie nahmens ihrer darzue verordtnen wirdt, gehöriger orthen wider abgeben, soviel zwar die armen betrifft, wirdt der siechvatter durch den koch die notturfft allzeit begehren lassen, denen officieren unndt bedienten aber wirdt ihr deputat nach der dem schaffer angehändigten specificiation geraicht, worüber er weiters keine raitung zuthuen, sondern auff treue hanndt gelassen wirdt, darbey er aber dahin sechen solle, daß keinem zu lieb noch zu laydt gescheche. [9.] Gleiche beschaffenheit hatt es neüntens mit abgebung der körzen, besen unndt leinöhl, welche sorten er ebenfahls nach lauth erstangeregter specification gehöriger orthen ohne weitere verraittung abzugeben hatt. [10.] Zechentens solle er deß spitals gebau so wohl in alß vor der statt zum öfftern übergehen unndt visitieren unndt, wo etwas baufälliges wäre, solches herrn spitlmaister zur zeitlichen remedierung andeiten, wann nun etwas zu reparieren oder sonsten neu auffzubauen ist, hatt er die nothwendige werkhleuth unndt die tagwercher zubestellen, auf solche täglichen in währender arbeith guete obsicht haben, damit sie fleissig seyndt unndt ihren [/] lohn nicht umbsonst einnehmen, folglich wochentlich über die verrichte arbeith unndt verdienten lohn ein particular oder wochenzettul unter seiner handtschrifft unndt pöttschafft dem herrn spitlmaister einraichen, welcher es sodann dem werckhmaister gegen seiner inserierenden quittierung zu bezahlen unndt bey seiner spitlambts raitung beyzulegen hatt. [11.] Inngleichen hatt er ailfftens auff unterschiedliche hanndtwercher alß kupfferschmidt, schlosser, glasser, haffner, tischler unndt dergleichen arbeith achtung zu geben, damit solche recht unndt nicht liederlich gemacht werde, auch solle er bey abwögung deß hinaußgebenden alten kupffers unndt eisen, wie auch wiederumb ins spital lieferenden solchen sorten jederzeit gegenwärtig seyn, unndt nach beschechener abwögung im spitlambt zu vormerckhung ansagen. [12.] Zwölfftens wann im spital ein r(everen)do senckhgrueben zuraumben die noth erfordert, solle er den nachtführer bestellen unndt die nächtlicher weill abgehende fuhren wohl auffnotieren, welche er sodann deß andern tags im spitlambt zur ebenmässigen vormerckhung auzudeiten hatt. [13.] Dreyzechentens nachts im sommer umb 9 uhr unndt im winter umb 8 uhr solle er mit denen anderen officiern alß remanenzer, ambtschreiber [/] unndt oberkellner in der kellerey, pfisterey unndt gesellenstueben visitieren gehen unndt dem herrn spitlmaister referieren. [14.] Vierzechentes er ist aber nicht allein deme, waß hieroben stehet, alles fleises nachzukhomben schuldtig, sondern auch, waß er weiters dem spital nuzliches finden würdet, zuthuen verbundten, deß spitals nuzen zubetrachten unndt schadten zu wendten,
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1003
wie solches einem getreuen diener zuesteht unndt er solches gegen Gott unndt der obrigkeit zuverantwortten wissen würdet. [15.] Funffzechentens da er auch wieder diese instruction handlen oder dem armen hauß schuldig werden solte, solle er hierumben bey denen herrn superintendenten unndt spitlmaister oder einem löb(lichen) stattrath zustehen unndt allda redt unndt andtwortt zu geben schuldig seye, daß er auch deme allem gehor(sam) nachzukhomben unndt dem armen hauß treu unndt redtlich dienen wolle, dessentwegen solle er vor denen herrn superintendenten unndt spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen. [16.] Sechzechentens vor solche seine diensts verrichtungen aber hat er jährlichen zur besoldung vierzig gulden unndt anstatt ain ächtring gsindtwein in geldt jährlichen achtzechen gulden, die kost aber [/] mit andern bedienten am officier tisch in der taffel stueben, auch wann er sich wohl halt unndt bedient macht, hatt er forderist die belohnung von Gott unndt sodann guete beförderung nach gelegenheit zu erwarten. Zu urkhundt dessen ist diese instruction mit deß burgerspitals gewöhn(lichen) mittern signet unndt von denen herrn superintendenten unndt spitlmaister aigenhändig unterschrieben, nicht weniger auch selbe von dem schaffer geförtigter bey der burgerspitals grundtstueben gleichlauttendt gelassen worden. Actum Wienn im burgerspital, den 10ten Aprilis 1706. [L. S.] Georg Conradt, schaffer mpria. Nr. 168 Instruktion für den Bürgerspital-Gartner des Bräuhauses (Wien II) in Wien. Wien, 1677 Februar 26 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines garttners deß burgerspitals. Instruction eines garttners in dem bey deß bugerspittals neuen preyhauß yber der schlagpruckhen im untern Wörth zugerichten gartten [1.] 1. Ist der garttner mit allen gehorsamb unnd respect auf die herrn superinten denten und spitlmaister gewißen. [2.] 2tens Hat er vorderist die ihme eingegebene wohnung der gestalten zu beobachten, daß durch ihme selbst weder seine leuth einiche feuers gefahr zu besorgen oder sonsten an denn zimmer, thürn, schlösser, ofen unnd fenster mutwilliger weiß nichts verderbt werdte; auf solch eraigneten fahl nun der schadten an ihme, garttner, ersucht werdte. [3.] Weillen dan zeitens der garttner besonders zu pfleg- unnd underhaltung des garttens bestelt, alß solle er auf die prunen und gründt sambt ihren zuegehörungen, wie auch die einfridtung oder planckhen guete obsicht tragen, damit nichts auß unachtsambkheit oder boßheit zerbrochen wirdt, in fahl aber ain unnd anders natürlicher weiß oder alters halber zu grundt gehen wolte, solle er solches zu verhiettung grösßern uncosten dem herrn spitlmaister zeitlich zur verbesßerung anzaigen. [/] [4.] Vierttens solle der garttner die paumb wohl in obacht nehmen unnd ihm angelegen sein laßen, daß dieselben, wie es die notturfft erfordert, sauber geschnait und allzeit gebuzt, wie auch durch die würmb unnd anders unzüffer so wohl in der erdten
1004
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
alß yber sich nit verderbt noch sonsten von dem starckhen windt oder wünderszeit durch eraignete eyß unnd wasßer güsßen, sovill müglich, vor schadten erhalten werdten, sonderlich solle er umb die paumb nichts graben, damit sie zu desto ehere vordkhomenheit gelangen mögen. [5.] Waß sodann 5tens zur apoteckhen notturfft von allerhanndt plummen und kreitlwerch in besagen gartten gezüglet werden will unnd ihme, garttner, an die hanndt geschafft wirdt, soll er seiner habenten wisßenschafft nach solcher gestalt in der ordnung außsezen, dasselben denen paumben unnd hingegen die paumb solchen plumben und kreitlwerch nichts hinterlich sein unnd darauf mueß garttner ebenermaßen, sovill möglich, sein fleisßiges aufsehen haben, daß davon nachleßiger weiß nichts verderbe, noch bey dürer somers zeit mit den güesßen kein mangl erscheine unnd waß von ainem oder andern [/] zur plüe oder zeitigung kombt, er allemahl in die appoteckhen bringen solle. [6.] 6tens Ist bey dißem gartten noch absonderlich ein fleckh grundt unaußgesezter gelassen unnd zur spitals kuchl notturfft vorbehalten worden, darauf solle er, garttner, von dergleichen markht schaffen, waß sonsten täglich erkaufft werdten müeste unnd in die kuchl vonnöthen sein wirdt, jederzeit anpauen unnd pflanzen, damit hierin daß jahr hindurch nichts ermangle unnd alles, waß nun solcher gestalten zue spitals kuchl notturfft erzaigt wirdt, solle garttner jedesmahls dahin in die kuchl lüffern und hat er sich, waß nemblich von zeit zu zeit anzupauen sein wirdt, derentwegen bey herrn spitlmaister oder den schaffer anzumelten. [7.] 7tens Waß auß besagten spitals gartten für frücht gefexnet wirdt, es seye gleich von allerhanndt obst, plumben, kreitlwerch, kuchlgarttnerey unnd andres, daß alles ist dem spital allein zu aigenen genuß zuestendtig, davon sich der gartner oder sein leüth keines weegs nicht waß thailhafftig zu machen, sondern alles unnd jedes allezeit getreülich gehöriges orths [/] zu überbringen hat, hingegen ihme auch alles sämmelwerch, waß nit selbsten jährlichen gesamblet werdten kann, von spittal auß verschafft werdten solle. [8.] 8tens Ist der garttner auch schuldig, nicht allein dißes, waß vor beschriben, sondern auch alles daß jenige, waß dem gartten nuzlich unnd erpeülich verspürt wirdet, zu verrüchten schuldig oder, da es von einer mehrern wichtigkheit wehre, er solches vorhero dem herrn spitlmaister erindern solle. [9.] 9tens Wirdt er, garttner, das er seiner verrichtung halber vom spital aus besoldet und für sich, sein weib unnd einen dienstpotten mit gewisßen underhalt versehen, nebens dem will ihme auch zuegelasßen werdten, daß er zu seinen nuzen ein pahr r(everen)do schweinl halten möge unnd hat der garttner sich erbar, aufrichtig und nuechtern zu verhalten, solle selbst keine muthwillige händl anfangen, noch seinen undergegebnen dergleichen zu thuen verstatten, auch keine verdächtige persohnen aufhalten, sondern in all weeg dahin sehen, daß alle ungelegenheit verhiettet werdten, desßen [/] zu urkhundt ist diße instruction mit deß burgerspitals mittern signet geferttiger unnd den herrn superintendenten und spitlmaister handt unterschrifften bekräfftigter, ihme, garttner, zugestellt wordten. Geschechen Wienn buchhalterey, 26. Februari 1677. [L. S.] Stapffer von Stapffenperg Johann Staindl Reichard Wallner, spitlmaister
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1005
Nr. 169 Instruktion für den Bürgerspital-Oberkellner in Wien. Wien, 1715 Februar 5 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 75) Rückvermerk: Instruction eines oberkellners bey dem armen hauß der burgerspital alhier. Instruction eines oberkellners bey dem armen hauß der burgerspital alhier, wesßen er sich in seinen dienstsverrichtungen zu verhalten hat [1.] Erstlichen solle er mit allen gehorsamb undt respect denen herrn superinten denten, spitalmaister undt gegenschreiber unterworffen sein, undt waß von selbigen ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, deme getreuisten fleisßes nachkomben. [2.] Andertens, so es gegen dem leßen gehet, hat er die keller sowohl im spital, spitlkeller am Neuen Marckht alß auch zu St. Marx sauber außzupuzen, soviell möglich plaz zumachen undt mit herrn spitlmaister zu unterreden, wie zu der neuen fexung die vasß gelegt, wo auch ain undt anderes gewäx bequemblich hingegossen werden solle. [3.] Drittens in leßen aber solle er ihme nichts mehrers angelegen sein lasßen, alß fleissig bey der prösß und in keller zu sein, damit alles wohl angestellet, die prösßer mit dem giesßen nicht versaumbet undt sonst nichts ungleiches vorgehe oder schaden beschehe, sonderlich aber solle er dahin sehen, daß die gewäx, [/] soviell möglich, unterschieden undt die, welche auß denen gueten gebürgen, nicht unter die geringen und die geringen undt schlechten nicht unter die bösten gegosßen werden, auff daß mann die guetten nochmahls auff etwo ein mehrers gelt bringen undt hierdurch dem armen hauß ein bessern nuzen schaffen könne. [4.] Viertens wann endlich daß leßen vorüber undt der most bestättiget, solle er, oberkellner, bey dem herrn spitlmaister daran sein, daß die möst, so baldt sie verarbeithet undt sich gesezet, durch gma(ine)r statt geschwornen visirer visirt werden, wobey er dan alle vasß treulich anzuzaigen undt nichts in ansehung der etwann auffgehenden grosßen nachfühlen außlasßen oder verhalten solle. [5.] Fünfftens vermög solcher visirung solle er volgents die wein in seine verantwortt undt verraittung übernehmen, dießelbe in daß hierzue gehörige keller register (davon herr spitlmaister gleichlauttende abschrifft haben solle) von numero zu numero eintragen undt, waß jedes vor gewäx seye, denenselben beysezen, welcher gleicherweiß auch [/] mit denen erkhaufften undt sonst in daß spital kombenden weinen gehalten, die jederzeit von denen geschworenen visirern visirt undt darüber gebräuchige visier zettul genohmen werden solle. [6.] Sechstens solche wein solle der oberkellner mit hilff des ihme adjungirten unterkellners volgents wohl verwahrlich halten, fleisßig wischen undt füllen, auch den binder alle fühltäg mit in keller gehen undt zusehen lassen, daß nicht raiffen abspringen undt ain oder anderes vaasß außrinne, der kellner aber solle keine andere leuth alß die, welche dahin undt zur arbeith gehörig, in die keller führen undt wan er ja denenselben ain trunkch gibt, solchen von der speisß oder fühl nehmen, keinesweegs aber in denen vollen väsßern herumber prizln, wordurch die wein verderbt werden. [7.] Sübentens waß nun die notturfft erfordert, daß hat er zum armen hauß abzugeben, er solle aber kein vasß ohne vorwisßen des herrn spitlmaisters anzäpffen,
1006
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
sondern sich allzeit vorhero des weegen bey ihme beschaidts erhollen und einen kostwein mitbringen. [/] [8.] Achtens sovill nun bey der abgab die speisß von den armen undt deren bedienten belanget, ist dem siechvatter daß vertrauen gegeben, daß er dem kellner täglich auff der in dem keller hierzue vorhandenen schwarzen taffel von stueben zu stueben anschreiben, wieviell vor dieselben zu geben, nach deren hat er, kellner, sich zu richten undt jeden daß seinige zuerfolgen, entgegen solle ihme der siechvatter über solche anschreibung täglich verlässliche zettul zuestellen, sich deren bey seiner raittung pro certificatione zu gebrauchen. [9.] Neuntens über die andern bediente undt officier ist dem kellner ein ordentliche lista aingehändiget, wievill jeder derselben täglich gebühre, nach deren hat er sich in dießen passu mit der abgab zu richten. [10.] Zehentens die extra ordinaria aber stehen auff des herrn spitlmaisters befelch, waß derselbe ain oder andern orths anschaffen würdet, daß hat der kellner zuerfolgen. [11.] Ailfftens die fühl sowohl in wein alß esßig ist nach nothurfft zuthuen undt hierbey dem kellner [/] gemesßen inhibiret, daß er sich keines zueschlags bediene, noch seine etwan unzuläsßig außgebendte ehrntrünckh darbey wider suechen undt herbey bringen solle; damit er aber weegen der extra ordinarien, auch wein undt esßig fühl sein richtiges habe, solle er täglich über dießelben dem herrn spitlmaister ein tagzettul einraichen, welche er examiniren undt, wan er sie recht befunden, unterschriebener dem kellner wider zuestellen, er aber dießelbe volgents bey seiner raittung beybringen solle. [12.] Zwölfftens da auch der kellner fände, daß ein oder andere wein seine zeitigung erraicht undt mittler weill nicht besßer, sondern ringer werden möchte, hat er solches dem herrn spitlmaister mit vorbringung einer kost anzuzaigen, der sodan weiters mit denen herrn superintendenten conferiren wirdt, waß mit selbigen zu thuen seye, undt ob er verleutgebt oder verkhaufft werden solle. [13.] Dreyzehentens undt wan demnach ain undt anderes vasß wein zum leuthgeben auffgethann wirdt, solle er, kellner, die übrigen vasß in selbigen keller (wie sonst allenthalben gebräuchig) verpetschieren, [/] damit weder von leuthgeben noch andern in keller kombenden leuthen einige untreue nicht fürgehe oder wenigist keine bedenckhliche verdächt endtstehen. [14.] Vierzehentens nach außgang deren vasß, welche sowohl verleuthgebt alß verspeisst worden, sollen dießelben in beysein des leuthgeben undt remanenzers auffgeschlagen, daß gläger gemesßen undt sodan daß gläger anstatt wein, jeden emer durchgehents per 38 ächtring, dem armen hauß treulich verraitet undt daß außgebene vasß im keller register fürgeschrieben werden, belangent aber daß gelt aus denen verleuthgebt, auch verkhaufften weinen, hat solches der herr spitlmaister mit dem leuthgeben und khauff leuthen abzuraitten undt in seine empfang zunehmen. [15.] Funffzehentens die lähre vasß, waß sonderlich khleiner undt beweglich ist, hat der kellner in die gehörige orth undt städl zubringen undt durch den binder auffheben zu lasßen, die grosße eißene banndt aber, so in dem keller ligen bleiben, seyndta daßelbst mit einschlag dergestalt zu verwahren, daß sieb nitb anlauffen oder stinckhent werden oder sonst dem spital zu schaden verderben. [/]
a
b–b
Korr. aus massen. Korr. aus nit
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1007
[16.] Sechzehentens waß an gläger fähleta, hat er, kellner, daß gläger, wohin es herr spitlmaister befehlen wirt, entweders in die apoteckhen zum außbrennen oder einen b(ü)r- (gerlichen) brandtweiner gegen bezahlung (die aber der herr spitlmaister zu empfangen hat) zugeben. [17.] Sübenzehentens der oberkellner aber solle über alle dieße vorbemelte handlungen des wein empfangs undt außgebens wochent(lich) ein particular dem herrn spitlmaister undt zu außgang des jahrs ain monath hernach ein formbliche raittung mit zuelegung der ordent(lichen) visier register undt visier zettul gm(aine)r statt buechhalterey einraichen, wie nicht weniger aber die vasß ein verlässliche raittung thuen unndt solche zu ernänter buechhalterey erlegen. [18.] Achtzehentens im übrigen solle er, oberkellner, in dero kellnerey keine frembde leuth auffhalten, nachts in somber umb 9 undt im winter umb 8 uhr mit dem remanenzer, ambtschreiber undt schaffer in die kelnerey, pfisterey, gesöllenstueben undt schlaffhaus visitiren gehen undt zugleich auch zum keller die schlüsßl dem herrn spitlmaister überbringen, [/] des andern tags zu morgens aber dießelben jedoch, was nur zu denen ordinari kellern gehörig, wider abhollen, die jenige schlisßl aber, so zu dem spitlkeller am Neuen Marckht gebraucht werden, alwo gleichsamb der beste schatz von weinen begriffen, müesßen jederzeit bey herrn spitlmaister verbleiben undt solche der kellner nur dazumahlen abfordernb, wan mann entweder zu füllen undt zu wischen hat oder in wein lösßen begriffen ist. [19.] Neunzehentens er, oberkellner, aber ist nicht allein schuldig, dieße vorbeschriebene puncten fleisßig zu vollziehen, sondern auch, waß ihme weitters von herrn spitlmaister anbefohlen wirdt, oder er sonsten dem armen hauß nuzlich zu sein befindet, bestermasßen zu verrichten, des spitals schaden zu wenden undt nuzen zu befördern verbundenc, wie solches einen getreuen diener zuestehet undt er gegen Gott undt der obrigkeit zu verantwortten wisßen wirdet. [20.] Zwainzigistens wan er auch wider dieße instruction handlen oder dem spital schuldig verbleiben solte, solle er destweegen von denen [/] herrn superintendenten und spitlmaister oder einen löb(lichen) statt rath zustehen und redt undt antwortt zu geben verbunden sein, daß er auch deme allen gehor(samb) nachkomben undt dem armen hauß redlich undt getreu dienen wolle, desßentweegen solle er von denen herrn superintendenten und spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen, auch zu allwerthiger versicherung dem spital annehmliche caution laisten. [21.] Ain undt zwainzigstens damit er auch wisße, waß er vor solche, seine dienstverrichtung zur besoldung habe, ist dieselbe deß jahrs vorhin funff undt siebenzig gulden geweßen, zumahlen anno 1706 daß arme hauß St. Marx dem spital incorporirt worden, mit deme auch eines oberkellners mühe, arbeith undt sorgen umb ein zimbliches zuegenohmen, alß seint solchen noch jähr(lich) 30 fl. zuegelegt worden, daß also selbiger ainjezo ain hundert undt fünff gulden hat, nebst deme auch sein kost neben andern am officiertisch in der tafflstueben undt wan er sich wohl halten undt verdient macht, hat er forderist die belohnung [/] von Gott, so dan guet beförderung nach gelegenheit zuerwarten. Zu urkhundt ist diese instruction mit des burgerspitals gewöhnlichen mittern signet geförtiget undt von denen herrn superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber a b c
Korr. aus fallet. Korr. aus abzufordern. Korr. aus berbunden.
1008
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
aigenhändig unterschrieben, nicht weniger auch selbe vor dem ober kellner geförtigter bey gmainer statt buechhalterey gleichlauttent gelasßen worden. Actum Wien, den 5. Febr(uar) 1715. Johann Franz Wenighoffer, p. t. superintendens Paul Schmuderer, p. t. superintendens Niclas Michael Schweitzer, spitlmaister Johann Constantin Schmitzhausen, gegenschreiber. Nr. 170 Instruktion für den Bürgerspital-Hofbinder in Wien. Wien, 1690 April 1/1696 Februar 9 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines bey dem alhiesigen burgerspital bestelten hoffbinders. Instruction eines bey dem alhießigen burgerspital bestelten hoffbinder, wesßen er sich in verrichtung seines diensts zu verhalten hat [1.] Erstens solle er mit allem gehorsamb und respect denen herrn superintendenten und spitlmaister unterworffen sein und, was ihme von selbigen in billichen sachen anbefohlen wierdt, solches solle er unwaigerlich verrichten. [2.] Andertens hat er alle beim spital fürfahlende binderarbeith durchs ganze jahr zu thuen, nehmlich auf daß leesen die wein vaß und daß leß geschier, nach dem leesen aber die khrautt vaß abzubinden, in kellern zu vollwerchen und waß von schäffern, puten und dergleichen geschier im hauß vonnethen, dasßelbe zu flickhen und außzubesßern; zu dem ende er dan bedacht sein solle, daß zeitlich raiff und pandt erkhaufft werden und zur außkhommenden arbeith khein mangl seye. [3.] Dritten dieweillen er aber dißes, sonderlich in leeß arbeith, allein nicht thun khan, werden ihme sovill gesöllen, als er nachgestalt der arbeith vonnöthen, zu helffen aufgenohmen, bey denen soll er fleisßig darob sein, weillen sye sonderlich in leeßarbeith [/] einen grösßern lohn haben, daß sye denselben recht verdiennen und khein zeit zu unnuz zuebringen, wie dan beforderist die stundt zum aufstehen und schlaffen gehen, wohlbeobacht werden solle, daß dardurch nichts verabsaumbt werde. [4.] Vierttens er solle aber kheine gesöllen vor sich selbsten aufnehmen, sondern dieselben jederzeit dem herrn spitlmaister vorstellen und beiwesen deßelben des lohns halber mit ihnen dingen, nach gedingter arbeith aber sye mit vorwisßen des herrn spitlmaisters wider beurlauben. [5.] Fünfftens unter der zeit, wan bißweillen von vorgemelter arbeith nichts zu thuen, solle der hoffbinder zur würthschaffts nottdurfft und auf daß leesen nothwendiges geschier, von putten, schäffer, schapffen und dergleichen zuerichten und verferttigen, auch wan dem spital geföhlig wehr, in waldt pinder holz schlagen und außarbeithen zulasßen, solle er, hoffbinder, sambt seiner zuegegebenen gesöllen, solches gleichfahls zu thuen schuldig sein. [/] [6.] Sechstens solle er auch alle füllzeit mit denen kellnern in die keller gehen, und zueschauen, ob khein vaaß schadthafft, auf welchen fahl er alsobalden eißene raiff
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1009
anschrauffen und verhüetten solle, daß kheines außrüne, wan auch unter dißer zeit etwas in keller vorfüelle und der kellner seiner begehrte, soll er unwaigerlich zuespringen und helffen, schaden verhüetten. [7.] Sübendens auf gleiche weiß ist er, hoffbinder, auch verbunden, wann wein abzuziehen sein, daß er jedesmahls darbey seye, damit wann unverhofften fahls etwas an einem vaaß manglete, er dasßelbe gleich wenden und schaden vorsein khönne. [8.] Achtens er ist aber nicht allein dißes, waß hier obstehet, zu verrichten schuldig, sondern auch weithers, was er dem armen hauß nuzlich und erspriesßlich zu sein befündet, fürzukheren, des spitals schaden zu wenden und nuzen zubefürderen verbunden, wie es einem gethreyen dienner zuestehet und er gegen Gott und der obrigkheit zu verandtwortten wisßen wierdt. [/] [9.] Neüntens da er auch dißer instruction nicht nachkhommen oder dem spital zu schaden handlen solten, solle er destwegen vor denen herrn superintendenten und spitlmaister oder einem löb(lichen) stattrath zu stehen, red undt andtwortt zu geben schuldig sein, auch solches alles zu vollziehen, denen herrn superintendenten und spitlmaister bey seinen trauen angeloben. [10.] Zehentens damit er aber auch wisße, was er für solch seine verrichtung zu lohn habe, ist des jahrs 50 fl., item hat er die cost am andern officiertisch, in der ambt stuben benebens, wan er sich wollhelt und verdient macht, hat er forderist die belohnung von Gott zu hoffen und sodan guete befürderung nach gelegenheit zu erwartten. Zu urkhundt ist diße instruction mit des burgerspitals gewöhnlichen müttern signet geferttiget und von denen herrn superintendenten und spitlmaister aigenhendig unterschriben, nicht weniger auch selbe [/] von dem hofbinder geferttigerer bey gem(aine)r statt buechhalterey gleichlauttend gelasßen worden. Actum Wien, dena ersten April 1690a, den 9. Febr(uar) 1696. [L. S.] Per burgerspitals in Wien grundtstuben ut supra. Nr. 171 Instruktion für den Bürgerspital-Kastner in Wien. Wien, 1687 Jänner 2 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines khasstners bey dem burgerspital alhier. Collat(ioniert). Instruction eines kasstner bey dem burgerspitall alhier, wessen er sich in seines diennsts verrichtung zuverhalten hat [1.] Ersten solle er mit allem gehorsamb unnd respect denen herrn superintendenten unnd spitlmaister unnderworffen sein unnd, was von selbigen ihme inn billichen sachen anbefolchen wierdt, solches unwaigerlich verrichten. [2.] Anderten hat er daß getraydt, so beym spitall eingehet, es seye gleich aigen paugueth, zehennt, bestanndt oder erkhaufft, inn sein treüe verwahrung auf dem spitalls cassten zu übernehmen, daselbst gebührennder masßen zu pflegen und, so offt es
a–a
Im Original unterstrichen; den ersten April ... Febr(uar) 1696 von anderer Hand nachgetragen.
1010
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
vonnöhten, umbschlagen zulassen, damit es nit vonn wippeln angriffen werde oder sonnst schaden nembe unnd verderbe. [3.] Drittens unnd zwar denn empfanng vonn dem stadl betr(effend) ist die sach vermög der am 4ten Septembr(is) 1673 vonn einem löb(lichen) statt rath ratificierten [/] buechhalterey relation der gestalt eingericht worden, daß bey jeder wündtung die tröscher inn der grundtstuben fürgestelt werden, die daselbst annzaigen sollen, wievil sye gewundten, welches aldort aufgezaichnet und volgennds zu enndt des jahrs dem kastner, sich desßen bey seiner raittung als ein verification seines empfanngs zugebrauchen, communiciert werden solle, dabey hat es sein verbleiben. [4.] Vierttens wann etwas vonn zehennt beständen khombt, hat er sich bey herrn spitlmaister unnd der grundtstuben anzufragen, die ihme gebiehrende nachricht geben werden, wie auch wann etwas erkhaufft oder sonnst inns spitall gebracht wierdet, er von herrn spitlmaister bevelchs zu erwartten hat. [5.] Fünfften was hernach zu des spitalls notturfft erfordert oder sonnst vonn herrn spitlmaister bevolchen wierdt, daß hat der kasstner widerumb treülich abzugeben unnd außzuvolgen, sich aber sowohl inn empfanng als außgaben kheiner andern als der auf dem kassten verhandenen, inn dem strich gerichten Wienner maß zugebrauchen oder, wo ja wie bißweillen beschicht, vom zehennt bestanndten inn lanndtmaß etwaß einkhämbe, hat er solches [/] zwar nach ersagter lanndtmaß anzunemben, aber inn die ordenntliche Wienner maß zuschlagen unnd derselben nach zuverraitten. [6.] Sechstens sovil aber die abgaab des traydts auf die mühl belannget, hat er, kasstner, desstwegen mit dem müllner ein ordentliches register zuhalten, inn welches ihme der müllner daß empfanngene traydt allezeit einschreiben, so der kasstner nochmahls zu enndt des jahrs bey seiner raittung pro verificatione beybringen solle. Wann aber vonn einer neüen fechßung zumallen angefanngen wierdt, solle der kasstner solches allzeit dem herrn spitlmaister annzaigen, der wierdt verfüegung thuen, daß ein müll prob fürgenomben werde, umbzusehen, was der muth sowohl waiz als khorn inn meellgrieß unnd vorschuß gebe unnd wievil davonn zu verraitten seye. [7.] Sibenten wegen abgaab des samen traydts zum annpau ist ein gehaltener commission auf der buechhalterey abgeredt unnd denn 12. May 1677 vonn einen löb(lichen) statt rath placidiert worden, daß nemblich bey der abgab allzeit der remanenzer oder ein ander glaubwürdiger officier neben denen [/] sääleüthen als geschier- und stadlmayr, die solches empfanngen, sein solle, derselb solle daß samb traydt, wievill desßen täglich unnd auf was für äckher es geben werde, aufschreiben, solche nachmahls inn eine specification bringen, dieselbe vonn dem geschier- und stadlmayr ferttigen lasßen, auch er als zeüg solche selbst unnderschreiben unnd selbe sodann dem kasstner zu verificierung seiner raittung einhendigen. [8.] Achten was aber zur fürderey unnd sonderlich der roß belannget, alda soll jederzeit der geschiermayr neben denen knechten bey abgaab des fueders sein, darüber ein ordentliches register halten unnd darein ihme jedes mahls durch den kasstner einschreiben lasßen, wieviel geben worden, welches register nachmahls zu enndt des jahrs der geschiermayr ferttigen unnd dem kasstner zuestellen, so bey seiner raittung pro verificatione bey legen solle; wievil aber ein und anderer zeit auf ain roß die wochen zugeben, daß hat er, kasstner, vonn herrn spitlmaister zu erwartten unnd ausßer desßen bevelch khein anders zuthuen oder ein mehrers zugeben. [9.] Neündten vonn den auf die müll gegebenen traidtern, hat nachmals daß meel
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1011
der pfister zuempfangen und weillen der müllner destwegen weittera kein raittung zu [/] thuen hat, alß solle der kasstner mit dem pfister destwegen vleissig correspondieren unnd vonn den dem müllner abgebenen traydt wochenlich dem pfister parte geben, damit derselbe auf die meelliferung gedennckhen unnd, wo ainiges doch nit bleiben wolte, solches zeitlich begehren könndte. [10.] Zehenten die khleiben aber vonn solchen malter hat der kasstner zuempfangen unnd, wohin es herr spitlmaister bevelhen wierdt, wider abzugeben unnd zu ervolgen. [11.] Aylfften yber alle solche vorgemelte hanndlungen, empfanng unnd außgaben aber solle der kasstner monatlichb dem herrn spitlmaister ein particular zuestellen unnd zu enndt des jahrs ein monnath hernach ein recht formbliche raittung gm(eine)r statt buechhalterey einraichen, dem kastner aber solle alweeg auf dem muth traydt 1 mezen unnd vonn habern 1½ mezen in die gewöhnliche kassten schwenndt passierlich sein. [/] [12.] Zwölfften er ist aber nicht allein deme, was hieoben begriffen, alles vleißes nachzukhomben schuldig, sondern was er sonnst dem armen hauß inn seinen diennst nuzlich unnd fürträglich zu sein befindet, seinen besten wissen und vermögen nach zu verrichten, schaden zu wenden unnd des armen haußes nuzen zu betrachten verbunden, wie es einem getreüen dienner zuestehet unnd er gegen Gott unnd der obrigkheit zu verantwortten wissen wierdt. [13.] Dreyzehenten da er auch hierinen fühlen oder deme armen hauß zuschaden hanndlen wurde, solle er destwegen jedesmahls vor denen herrn superintendenten unnd spitlmaister oder einen löb(lichen) statt rath zuestehen unnd hierumben redt unnd anndtworth zu geben haben, das er auch deme allem gehor(sam) nachkhomben unnd dem armen hauß getreu unnd redlich dienne wolle, desßentwegen solle er vor denen herrn superintendenten und spitlmaister einc ordentliches jurament ablegen, auch zu alwertiger versicherung dem spitall annembliche caution laisten. [14.] Vierzehenten damit er aberd auch wisße, was er für solch sein verrichtung zur besoldung habe, ist solche des jahrs 30 fl., die kost hat er am officier tisch [/] inn der ambtstuben unnd, wann er sich in yberigen woll helt unnd verdiennt macht, hat er zu forderist die belohnung vonn Gott, sodann aber guette befierderung nach gelegenheit zuerwartten. Zu urkhundt ist dise instruction mit des burgerspitals gewöhnlich mittern signet geferttigt unnd von denen herrn superintendenten unnd spitlmaister aigenhenndig undterschriben, nicht weniger auch selbe von dem castner geferttigter bey gm(eine)r statt buechhalterey gleichlauttennt gelassen worden, Wienn, den 2. January 1687. Augustin von Hierneiß, mpria. Wolff Bernhardt Buechenegger, mpria. Friedrich Sebastian Schultz, spitlmaister
a b c d
Über der Zeile nachgetragen. Korr. aus volgennts. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
1012
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Nr. 172 Instruktion für den Bürgerspital-Geschirrmeier in Wien. Wien, 1692 Jänner 3 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines geschiermayrs bei dem burgerspital alhier. Collat(ioniert). Instruction eines geschiermayr bei dem burgerspitall alhier, wesßen er sich in seinen diensts verrichtungen zuverhalten hat [1.] Erstlich solle er mit allem gehorsamb und respect denen herrn superintendenten und spitlmaister underworffen sein und, was von selbigen in billichen sachen ihme anbefolchen würdet, solches unwaigerlich verrichten. [2.] Andertens sein ihme die spitals roß, wagen und geschier in seine aufsicht und obsorg anvertraut, auf die wierd er sein wachtsambes absehen haben, daß den rosßen von denen knechten woll gewarttet, die selben sauber gebuzet und ihnen ihr fuetter recht gegeben werde, zu dem ende er dan denen knechten fleisßig nachschauen und sonderlich des nachts in denen ställen visitiren solle, ob die knecht zu hauß sein, kheine frembte leüth aufhalten, auch das feür und liecht verwarth seye. [3.] Drittens die roß, wan sie etwan alt und pauvöllig werden, das sie mitler zeit beim spital nit mehr zu gebrauchen sein mechten, solle geschiermayr sehen, das sie zeitlich hinweckh gebracht [/] und nit noch etwas nuzen, durch herrn spitlmaister verkhaufft werden. Zu endt des jahrs aber solle er deren allweg ein geferttigte specification, wievill er deren zum anfang empfangen und was darzue oder wider hinwegg khomben, mit entwerffung des rests dem herrn spitlmaister zuestellen, der dieselbe weiters bei seiner raittung beibringen würdet. [4.] Vierttens an denen wägen und gschier solle er der gestalt nachbesßern lasßen, damit dieselben nit hauffenweiß zu grundt gehen, sonderlich aber das in maad, ärnt und lesßens zeit wenigist doppeltes gefehrt verhanden und man also in einbringung der fexungen durch das fuhrwerch nit gesaumbt werde, dieweillen man auch die leixen, schweben, wißpaumb und dergleichen auß spitals aignen wäldern haben khan, solle er darzue anstalt machen, das sie zu rechter zeit geschlagen, haimbgebracht und volgents, wan etwa die knecht regens halber feyren müesßen, durch dieselben außgeschniden und also hierdurch dem spital etwas erspart werde. [5.] Fünfftens hat er, geschiermayr, auf des spitals äckher und wüßen [/] fleisßig nachzusehen, das dieselben und sonderlich die äckher, welche angebaut, an den weegen woll verfridet, damit khein ungewöhnliche farth weeg darüber gemacht werden, die wüßen solle er in außwerths fleisßig abraumben, puzen und an weegen vergraben lasßen, auch bei den gemärckhen zuesehen, das dieselben nicht verruckht, vertilliget oder dem armen hauß etwas darvon entzogen werde. [6.] Sechstens der geschiermayr hat auch darob zu sein, das das ackherpau recht verricht, die äckher, sovill müglich, öffters gedungt, zu rechter zeit gebracht und sowohl herbst als früehlingszeit nach gewöhnlicher hießigen landts praxi mit traidt und habern angepauet werden, zu welchen anpau ihme der stadlmayr mannßvatter und die beeden weingarttkhnecht adjungiret sein, die ihme solches verrichten helffen sollen. [7.] Sübentens wann nun das traidt zur zeitigung khomben will, solle geschiermayr
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1013
nachschauen und solches wegen bestellung des schnidts dem herrn spitlmaister zeitlich andeiten, der hierüber weitere bestellung machen wierdt, gleichfahls solle er auch wegen des maadts thuen und auf den spitals wüßen zuesehen, wan es zeit zum mähen sein mecht, dabey sonderlich [/] in obacht zu nehmen, das die zwaymaadigen wißen zu graimathen nicht underlasßen werden. [8.] Achtens hierauf hat geschiermayr die nöthige wägen zuezurichten und wan das graß gemähet, die traidter abgeschnidten und außgetrückhert, solle er fruhe und spat daran sein, das solche fein baldt hereingebracht und nit beregnet werden, wo es aber ja nit verhüettet werden khöndte, solle er solches auf den veldt wider umbschübern und trückhern lasßen, damit solches nit nasßer auf den stadl khombe und daselbst mit mehrern schaden des spitals verderbe. [9.] Neüntens auf gleiche weiß hat er auch des spitals traidt zehent mit spitals zügen, so weith man gefolgen khan, haimbzubringen, derowegen er auf jedes mahliges, des zehenthandlers begehren, die benöthigte fuhren hergeben solle. [10.] Zehntens zum lößen hat ebenermasßen der geschiermayr die wägen zu rechter zeit zuezurichten, die laiden haimben zu lasßen und solche bestellung zu machen, das an fuhren khein mangl seye, und wan ihme durch die weingarttkhnecht erindert würdt, [/] was sie für fuhren vonnöthen, solle er ihnen solche unwaigerlich schickhen und sie damit nit saumben. [11.] Aylfftens das ybrige fuhrwerch als holz auß dem waldt, gaill in die weingärtten und auf äckher zu führen, auch waß sonst zwainzing im hauß fürfelt, das hat er, geschiermayr, nach gelegenheit der zeit zu thuen, und gleichwohl zu sehen, das roß und knecht nit vill feyrent gelasßen, auch morgens zu rechter zeit ein und abents nicht allzufrue außgespant werde. [12.] Zwölfftens so hat der geschiermayr auf die beede wasßer laiden, so der kay(serliche) feür ordnung nach in spital gehalten werden, guete obacht zu haben, das forderist der wagen woll bestelt und die laiden jederzeit voll, auch im winter mit rev(eren)do gaill bedeckht sein, das sie nit verfrieren; wan auch das wasßer sal(va) ven(ia) stinckhent werden will, sollen dieselben außgelährt und mit frischen wasßer wider angefillet werden, damit auf allen fahl eines ankhombenden feürs dieselben ferttig sein und auf erfolgenden glockhenstraich gleich zuegeführt werden khönen, womit der geschiermayr selbst mitlauffen und sehen solle, das die laiden recht hingebracht werden. [/] [13.] Dreyzehents der geschiermayr hat auch zu sehen, das in den höffen im spital guete sauberkheit seye, früehlings zeit bey aufgehenden wetter das eyß zeitlich außgeführt, auch das ganze jahr yber auß dem Rädlhoff das von der armen strohsäckhen außlährende stro von zeit zu zeit fleisßig weckhgebracht werde. [14.] Vierzehentens er hat aber alle diße vorgemelte verrichtungen nicht absolute vor sich selbsten zu thuen, sondern solche jederzeit vorhero mit herrn spitlmaister zu underreden und desßen guetbefinden und befelch hierüber zu erwarthen, wie er dan täglich abents den herrn spitlmaister referieren solle, was er selbigen tags mit denen rosßen gethan und weiters sich beschaidts erhollen, was andern tags mit denenselben fürzunehmen seye, darbei die gesöllen fuhren genzlich eingestelt sein, und solle deren einige ohne der herrn superintendenten oder ihr gnaden herrn burgermaisters außtruckhlichen bewilligung nicht gethan werden. [15.] Funffzehentens so solle der gschiermayr für sich selbst kheinen knecht aufnehmen noch abdanckhen, wan aber [/] ja mit denselben änderungen fürzunehmen, solle ers jederzeit dem herrn spitlmaister andeüten und ihme dieselben vorstellen.
1014
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[16.] Sechzehentens und demnach wegen abgab des samen traidts zum anpauen die einrichtung beschehen, das allzeit neben dem remanenzer oder einen andern authentischen officier der geschier- und stadlmayr darbei sein, die solches empfangen sollen, der remanenzer aber solle daßselbe, wievill desßen täglich und auf was für äckher es geben werde, aufschreiben und solches nachmahls in eine specification bringen, welche der geschier- und stadlmayr ferttigen, der remanenzer aber neben ihnen als zeüg underschreiben und sodan dem khastner zu verificierung seiner außgab einhendigen solle, alß hat er, geschiermayr, deme, sovill an ihme ligt, alles fleisßes nachzukhomben und dasßelbe zuvollziehen. [17.] Sübenzehenten deßgleichen ist auch wegen abgab des fuetters für die roß die anstalt gemacht worden, das jeder[/]zeit der geschiermayr neben denen knechten darbei sein, der darüber ein ordentliches register halten und darein ihme jedes mahls durch den khastner einschreiben lasßen solle, wievill geben worden, welches register nachmahls zu endt diß jahrs der geschiermayr ferttigen und dem khastner, sich desßen bei seiner raittung zu gebrauchen, zuestellen solle, so geschiermayr ebenermasßen zu beobachten haben würdt. [18.] Achtzehentens es hat aber der geschiermayr nicht allein dißes, waß obstehet, zuverichten, sondern ist auch verbunden, was er weiters dem armen hauß nuzlich und fürträgliches sehen würdt, zu thuen, des spitals schaden zu wenden und nuzen zu befürdern, wie es einen getreuen diener zuestehet und er gegen Gott und der obrigkheit zu verandtwortten wisßen würdt. [19.] Neünzehentens wann er auch in dißen seinem dienst fählen oder dem armen hauß schaden thuen solte, solle er desßenthalben jedesmahls vor denen [/] herrn superintendenten oder einen löblichen statt rath zustehen und red und andtwortt zu geben haben, das er auch deme allem gehorsamblich nachkhomben und dem armen hauß gethreu und redlich diennen wolle, desßentwegen solle er vor denen herrn superintendenten und spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen. [20.] Zwainzigistens damit er aber auch wisße, was er für solch seine diensts verrichtungen zur besoldung habe, ist solche des jahrs funffzig gulden und zu belohung eines dienstmenschen zehen gulden, verer hat er zu verkhösstung seiner [!] seines weibs und der diern täglich zway ächtring gesündt wein (anstatt des weins wirdt derzeit von spital das weingeldt gegeben), drey paar grosße und zway pärl schwaches brodt; item an fleischtägen vor sie drey persohnen jedes tags drey pfundt rindtfleisch und ain pfundt ins khrautt ausßer Erchtags, an welchen sie nur 1½ pfundt und für ain mallzeit khnödl haben, dan am Sontag und Pfinztag für junges fleisch [/] 1½ pfundt rindtfleisch, wochentlich 1½ pfundt flöckh und ain halben ochßenfueß, am Freytag für ain frischen fisch in geldt 15 xr., Sambstag und andere fasttäg aber jeden 3 xr. vor stockhfisch, zu Ostern, Pfingsten und Weinnachten, wie auch Fasching und Martiny jedes mahls zway pfundt prädl und zway pfundt einmachfleisch; körzen yber den ganzen winter 32 pfundt und holz die notturfft, benebens die freye wohnung und wan er sich wohl halt und verdient macht, hat er forderist die belohnung von Gott und sodan guette befürderung nach gelegenheit zu erwartten. Zu urkhundt ist diße instruction mit des burgerspitals gewöhnlich müttern signet geferttigt und von denen herrn superintendenten und spitlmaister aigenhendig unterschriben, nicht weniger auch selbe von dem geschiermayr geferttigter bey gem(eine)r statt buechhalterey gelasßen worden. Actum Wienn burgerspital, den 3. Jan(uar) 1692. Augustin von Hirneiß, mpria. Wolff Bernhard Puechenegger, mpria. Friedrich Sebastian Schultz, spitlmaister, mpria.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1015
Nr. 173 Instruktion für Johann Hauer, Bürgerspital-Hauspfleger (Wien II) in Wien. Wien, 1709 April 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eineß haußpflegers in des burgerspittalß preuhauß in der Leopoldtstatt, wie und was gestalten er sich in seinen verrichtungen zuverhalten hat. Instruction eineß haußpflegers in deß burgerspitalß preuhaus in der Leopoldtstatt, wie und was gestalten er sich in seinen verrichtungen zu verhalten hat etc. [1.] Erstens solle er mit allen gehorsamb und respect denen herren superintendenten und spitlmaister unterworffen seyn und was von selbiger, ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, solches hat er unwaigerlich zuverrichten. [2.] Andertens solle er auf daß preuhauß sein gute obacht haben, daß dasßelbe wohl versehen seye, undt mit aller nothwendigkheit von waitz, gersten, hopffen, holtz und preugeschier zu rechter zeith versehen werde, was nun etwan in körnern in ainer nahmhafften quantität zu erkauffen und von ainer considerablen importanz ist, solches solle jederzeit mit vorwisßen der herrn superintendenten und spitlmaisters beschechen, die ubrige kauff aber hat er vor sich selbst zu thuen, jedoch solle der preu[/]maister jedesmahls bey den körner und hopffen erkauffungen sein, damit er sehe, daß die sorten gerecht, guett und tauglich, die hernach in der arbeith bestehen und mit nutzen des armen haußes wohl angebracht werden mögen. [3.] Drittens waß aber von handtwerckhs leüthen, daß ganze jahr hindurch auf außzügl gearbeitet wirdt, daß solle er zu endt des jahrs diße außzügl zeitlichen abfordern, solche in der burgerspittals grundtstuben vor denen herrn superintendenten und spitlmaistern produciren und durch selbige nach billichen abbruch liquidieren lasßen. [4.] Vierttens waß gestalten folgents die erkhauffte preunotturfften der preumaister in seiner verwahrung haben, dieselbe verarbeiten, auch daß hieraus gepreüte büer verschleisßen und aines mit den andern verraitten solle, hierüber ist der preumaister absonderlich instructioniert, darauff wirdt er, haußpfleger, absonderlich achtung zu geben haben, daß solcher instruction alles fleißes nachgelebt und jedes auf [/] daß genaueste observiert werde. [5.] Fünfftens solle er daß gepreüte büer, wann es auf der kiell genuegsamb abgekhielt und sich gesezt, mit dem ihme hierzue aingehändigten visier staab allzeith visieren, darbey aber wohl obacht haben, daß daß fach, worinnen der visir staab gehet, lähr seye und nicht etwann, wie vor dißem beschechen, zum betrug des spittalß etwas darein gesteckht werde, wie er dann auch wohl achtung geben solte, daß die khüell nit verruckht werde, oder, wann sie sich von selbsten setzen oder daß holtz sich ziechen solte, solle er solches alsobalden denen herrn superintendenten und spitlmaister zu fürkherung der weithern notturfft anzaigen. [6.] Sechstens hat der preumaister alles preugesindt mit vorwissen des haußpflegers aufzunehmben und wider abzudanckhen, darbey solle der haußpfleger fleisßig zuesehen, daß kein überflissiges gesindt gehalten und wo bey abnehmender arbeith etwa ain oder anderer knecht und binder zu entrathen, solcher zeitlichen abgefertigt und dem armmen hauß auß der besoldung gebracht werde, die besoldung aber hat er ihnen [/] nach innhalt des preumaisters instruction zu bezahlen und jeden daß seine zu erfolgen.
1016
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[7.] Sübentens und weilen der preymaister über vorgemelte preunotturfften des waitz, gersten, malz und hopffen, wie auch yber daß holtz und die bier väsßer sambt den außverkhaufften bier gelösten geldt dem haußpfleger raittung zu thuen hat, alß hat er, haußpfleger, bey dem preymaister darob zu seyn, daß er solche raittungen zu bestimbter zeith unverzüglich laiste und daß gelt ihme hierüber völlig ainhändige. [8.] Achtenß damit aber dißfahls alle unordnungen und fähler verhüettet werden, sollen beede, der haußpfleger und der preumaister, ordentliche geldtbüecher gegeneinander halten und alle geldts erlaag ainer dem andern in sein buech einschreiben. [9.] Neüntenß weillen auch in den vorstätten unterschied(liche) büerzaiger in bestandt verlassen, alß solle er darob [/] darob [!] sein, daß diße bestandt gebührnus alle jahr richtig erlegt und in raittung eingebracht werden, im widrigen aber die saumbselige bey denen herrn superintendenten unnd spitlmaister oder einem löb(lichen) statt rath anzaigen. [10.] Zechentens alles geldt, so er gleich diß orths als auch umb versilbertes bier empfangt, hat er soviel vonnöthen zu verlag des preuweßens anzuwenden, der überschusß aber in eine hierzue destinierte und in der burgerspittalß grundtstuben stehendte cassam, worzue die herrn superintendenten und spitlmaister, wie auch er, haußpfleger, jeder einen schlißl haben, zu erlegen, mit endt des jahrs aber über dises in der cassa lügendes gelt von herrn grundtschreiber oder sonst jemandt glaubwürdiger eine attesta(ti)on zu nehmben und solche bey seiner raittung pro verificatione seines raittrests beyzubringen. Wie er dann [11.] ailfftens über alle empfang und außgaaben monathlich dennen herrn superintendenten und spitlmaister ein particular mit specificirung aller [/] restanten (von welchen aber die ausständt nachmahls alles fleisses eingebracht werden sollen) einraichen, zu außgang des jahrs aber ein viertl jahr ein recht formbliche raittung mit zuegehörigen probationen und quittungen zu gem(aine)r statt buechhalterey erlegen solle. [12.] Zwölfftens hat er auch die obsicht zu tragen uber die mayrschafft nechst dem preuhauß sambt dem darinn befindlichen vüech, dergestalten, daß durch die hierzue bestelte mayrleüth dem vüech recht gewarttet, die nothwendige füetterung zu seiner zeit gegeben und alles wohl angewendet, folgsamb nichts unnutzlich verschwendet, viel weniger etwaß verunthreuet werde. [13.] Dreyzechentens solle er über daß im mayrhoff sich befindende vüech eine ordentliche beschreibung halten, auch alles, was ab und darzue kombt, fleissig aufnotieren und monathlich hierüber dennen herrn superintendenten und spitlmaister ein particular zu endt des jahrs aber, und zwahr längstens sechs wochen hernach, eine formbliche raittung zu gemainer statt Wienn buech[/]halterey erlegen. Keines weegs sich aber unterstehen für sich selbsten etwas von den mayr vüech zu verkhauffen noch darzue erkauffen, sondern solches jedes mahls auf anordnung und mit vorwissen des herrn spitlmaisters volziechen. Weillen auch [14.] vierzechentes negst dem preuhauß gleich der gartten, worüber zwahr ein aigener gartner mit gewisser condition bestellet, alß solle er, haußpfleger, so zeit obacht geben, daß er sein dienst recht verrichte und seiner schuldigkheit fleissig nachkhomme, forderist aber daß durch denselben oder seine leüth nichts entwendet, sondern in allweeg des armmen hauß nutzen befürdert und desßen schaden verhüettet werde. [15.] Fünffzechentens solle er denen preuknechten, garttner und mayrleüthen kein muethwillen, gottslästerungen noch andere leichtfertigkheiten gestatten, wohl aber dahin bedacht seyn, damit alles in guter zucht und ehrbarkheit lebe. Im widrigen aber es also balden entweder selbst abstöllen oder nachgestalt der sachen dennen herren superintendenten und spitlmaister zur re[/]midierung anzaigen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1017
[16.] Sechzechentens solle er auf feuer und liecht guete obacht haben, damit nicht durch desßen verwahrloßung dem armmen hauß einiger schaden beschehe, wie er dan nicht allein die feuerstödt wohl verwahren, die rauchfäng zu rechter zeith köhrren lassen, sondern auch bevorab wintters zeit abents selbst öffters nachschauen und ob die feuer und liechter verwahret, auch die thorr recht gespörret seyn, visitiren solle. [17.] Sübenzechentens er ist aber nicht allein dieses, so hieroben stehet, zu verrichten schuldig, sondern auch was ihme weiters von dennen herrn superintendenten und spitlmaister in spitalß sachen aufgetragen werden möchte, zu thuen verbundten, des spitals schaden zu wenden und nutz zu befördern verpflichtet, gleichwie es ihme alß einen getreuen diener wohl anstehet und er solches gegen Gott und der obrigkheit zu verantwortten wüssen würdet. [18.] Achtzehentens, wann er aber wieder dise [/] instruction handlen wurde oder dem spittall schuldig werden sollte, solle er desßentwegen von denen herrn superintendenten und spitlmaister oder einen löb(lichen) stattrath zu stehen und allda redt und antworth zu geben haben. [19.] Neünzechentens daß er auch disem allem gehor(sam) nachkhommen und dem armmen hauß threu und redlich diennen wolle, hierumben soll er vor dennen herrn superintendenten und spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen. [20.] Zwanzigistens vor solche seines diensts verrichtungen aber hat er neben seiner freyen wohnung jährlichen zur besoldung fünffhundert gulden, item daß jahr hindurch an fleisch täg jeden 2 lb. rindtfleisch, wie auch täglich ain paar starckhes und 2 pährl schwaches brodt, jährlichen 12 emmer officier wein und siben achtl saltz, holz und körtzen die notturfft. Im übrigen wann er sich wohl halt und verdiennt macht, hat er forderist die belohnung von Gott, so dann fehrere befürderung nach gelegenheit zu erwarthen. Zu urkhundt ist diße instruction mit des burger[/]spittalß gewöhnnlichen müttern signet geförttigt, von dennen herrn superintendenten und spitlmaister aigenhändig unterschrieben und dem haußpfleger zuegestelt worden, welcher entgegen ein gleichlauttendte abschrifft unter seiner handtschrifft und förttigung der burgerspittalls grundtstuben eingeraicht hat. Actum Wienn, den 1. April 1709. [L. S.] Johann Hauer, haußpfleger. Nr. 174 Instruktion für den Bürgerspital-Bierverwalter in Wien. Wien, sine dato [1653] Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 75) Rückvermerk: Instruction eines in dem alhiesigen burgerspital bestelten pierverwalter, n. 3. 1653. Instruction eines in dem alhiesigen burgerspital bestelten pier verwalters [1.] Erstlichen solle besagter pier verwalter mit allen gehorsamb und respect denen herren superintendenten und spitlmaister unterworffen seyn. [2.] Zum andern soll er schuldig seyn, jurament und ayds pflicht über die ihme
1018
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
angehändigte instruction bey einem löb(lichen) statt rath oder denen verordneten herrn superintendenten und spitlmaister abzulegen. [3.] Drittens solle er, pier verwalter, weillen dieses pier gefähl jähr(lich) ein zimbliche summa gelds wird austragen, mit ainen oder zween pürgen, damit das arme hauß desto besser versichert sey, versehen seye. [4.] Viertens solle er sein vleissig und embsiges aufsehen auf beede preuheuser haben, damit die selben zu rechter weil und zeit mit des spitals nuzen mit malz, waiz und gersten versehen werden, darinnen nit allein praun, sondern weisß gmaines und doplpier gepreuet werde. [/] Er solle auch den waiz, die gersten und das malz in gueter verwahrung halten lassen, und damit ohne vorwissen seiner khein pier gepreut werde, er gebe dann dem preumaister zu jeder preu pier das malz herfür; nit weniger soll er sein wachtsames aug haben, daß der preumaister sowohl seine knecht sich nit mit überflüssigen wein beladen, hierdurch etwa (das Gott vor sey) dem armen hauß feuers gefahr halber schaden beschehen möchte. Es sollen auch die preuknecht zu keiner zeit über nacht ausligen, sowohl in als ausserhalb des spitals kheine muethwillige händl anfangen und ob ainer oder ander betretten werden sollte, soll derselbe auf des pier verwalters anzaigen mit dem kotter gestrafft oder nach gestalt der sache vom dienst abgeschafft werden. [5.] Fünfftens soll gedachter pier verwalter dahin gedacht seyn, das in allen vier viertln der statt, wie vor alter gepreüchig gewesen ist, wenigist ain oder zween pierleutgeben, so es dem spital achtring weiß verraitten, aufgericht werden, und die andern, welche sich bis anhero des pierleütgeben gebraucht haben, abstellen, dardurch dem armen hauß [/] ein mehrer nuzen khann geschafft, wie auch alle unbefugte winkhleütgeben neben dem pierschreiber ab und einstellen helffen und, da einer oder der ander über guete wahrnung solches nit unterlassen wurde, dasselbe umb mehrer remedirung einem löb(lichen) stadtrath oder denen herrn superintendenten mit tauff- und zuenahmen anzaigen. [6.] Zum sechsten ist ermelter verwalter verpunden, seine monath particular des volligen pier geföhls neben der schulden verzaichnuß, so die preumaister ausborgen, denen herren superintendenten und spitlmaister in die grundstuben einzuraichen, allda das geld in einer verspörrten trüchen verwahrter gehalten und, wann er geld von nöthen haben wird, solches gegen hineinlegung eines ordentlichen scheinl durch die herrn superintendenten und spitlmaister, welche zur cassa die schlüssl haben sollen, ervolgt werde. Und wann das jahr verstrichen, sein haubtraittung auf die buech halterey erlegen und mit ausstellung der mängl sein [/] verantworttung dabey thuen. [7.] Sibenten soll er sein aufsehen haben, daß die preumaister, sonderlich an werchtägen, nicht viel spazieren oder dem weintrinckhen nachgehen, sondern dahin vermahnen, daß sie vleissig dem preuweeßen abwartten, damit das pier gerecht und guet gepreut und die väsßl auf das beste yederzeit ausgewaschen oder geseubert werden. [8.] Achten solle der bestellte verwalter ainichen emer pier zum verehren oder anderwerttig von denen beeden preüheusern ohne vorwissen ir gn(aden) herrn burgermaisters oder der verordneten herrn superintendenten [nit] hinweeg geben lassen und da solches auf vorermelte verordnung beschehen sollte, solle er, verwalter, auch dessentwegen umb die passierung bey einen löblichen statt rath einkhommen, damit er solche passierung bey seiner raittung beylegen khönne. [9.] Neunten soll er guete obacht inn- und vor der statt neben dem bestelten pierschreiber auf die frembde piereinfuhr haben, indeme dem armen hauß in irr- oder strittigkheiten an dessen freyheiten beschehe, wie nit weniger auf das frembde pier, so auf [/] dem wasser oder über die Thonau aus Mähren und dergleichen orthen herkomt,
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1019
damit dasselbe nit durch des spitals pierleütgeben zu ihren privat nuzen haimblicher weiß verschwerzt, sondern alles vleissig angesagt werde. [10.] Zehenten soll er, verwalter, sein wachtsames aug auf des spitals bestelte pierleütgeben haben, dieselben wenigist alle vierzehen tag visitiren und die kheller besichtigen, ob sie nit frembdes pier, so nit von dem spital ist oder von demselben fürgeleget worden, befinde, da solches beschehen möchte, desselbe, es sey wenig oder viel, alsobalden confisciren und hinweeg nemben, auch denen herren superintendenten und spitlmaister yederzeit anzaigen, damit ein solcher untreuer mann gänzlich zu verhüettung mehrers schaden amoviert werden kann. Er solle auch sein embsiges aufsehen haben, das die pier, es sey was es wölle, nit höher verleütgebt als wie ihnen von dem spital fürgelegt und auf denen aufgehenkten täfferln verzaichnet ist, da aber ainer oder der andere betretten wurde, solches denen herren superinendenten und spitlmaister zur bestraffung anzaigen. [/] [11.] Ailfften soll er seinen gueten vleiß anwenden, daß in vorstätten gleichwie in der statt bequeme orth abgesehen, allda der gleichen pier leutgeben, so es dem spital ächtring weiß verraitten möchten, aufgericht werden. [12.] Zwölfften sollen die bestelten pierleütgeben dahin gehalten werden, daß sie ihre monathparticular vleißig erlegen und mit dem bestelten verwalter guete abraittung pflegen und das geld also balden in die aufgerichte cassam erlegen, da aber einer oder der ander saumbsällig erfunden werden solle, sollt solches denen herren superintendenten angezaigt werden. [13.] Dreyzehenten soll guete obacht gehalten werden, auf die marxerische piereinfuhr, damit derselbe pierführer nit denen verbottenen winckhlleütgeben (als nemblichen denen trabanten, härdschiern und andern dergleichen personnen), sondern nur denen burgern und andern zu ihren lusttrunckh oder haußnotturfft und nit zum verleüten geben. [14.] Vierzehenten soll er den pier[/]schreiber vleissig vermahnen, daß er in denen wührtshäusern in und vor der statt oder andern, so von dem spital erlaubt wird, pier zu leütgeben erlaubt wird, den täz erfordern und nit unbezahlter durchgehen lassen. Es solle aber die mehrere notturfft, ob in denen wührtshausern, weillen solches wider ordnung, neben dem wein auch pier geleütgebt werden sollte, bey ainen löb(lichen) statt rath angebracht werden und da solche verwilligung beschehen möchte, das pier nit anderwerts, sondern vom spital nemben sollen. [15.] Funffzehenten soll er, verwalter, wenigist von halb zu halb jahr das malz, gersten und waiz lassen umbschlagen, damit mann wissen khöne, was für ein vorrath oder überschuß bey dem armen hauß vorhanden sey. [16.] Sechzehenten sollt besagter pier verwalter yederzeit dahin gedacht seyn, daß die jenigen frembden [/] pier, so auf dem wasser und anderwert herkommen, nit denen trabanten, hardschieren und dergl(eichen) winckhl leutgeben verschwerzt, sondern zu verhüettung des armen haußes schaden denen bestelten pierleütgeben ausgethaillet werden; hierdurch auch das leütgeben bey dem wasser, welches vor alters gar nit breuchig gewesen, würklichen abgestellt wurde, und solle dieser punct embsig beobacht werden. [17.] Siebenzehenden solle gedachter pier verwalter sein gutte obacht halten, daß die bestelten preumaister ihren in handen habenden instructionen vleissig nachgeleben und darwider nit handlen, zum fahl solches wider verhoffen beschehen möchte, denen herren superintendenten unverzogentlich anzaigen. [18.] Achtzehenden sollt der bestellte pier verwalter alles frembde pier, so auf dem
1020
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
wasser aus Mähren und anderwärttig herkombt, selbst mit des armen haus nuzen einkhauffen, aus der piercassa bezahlen und denen bestelten pierleüthgeben, so es [/] dem spital ächtring weiß verraitten, fürlegen, damit alles in gueter ordnung gehalten werde. Es solle auch er, verwalter, wann ein frembdes pier erkhaufft wird, wie theuer es verleütgebt werden sollte, sich bey denen herren superintendneten und spitlmaister umb ordinanz anmelden und ein kost mitbringen. [19.] Schließlichen und leztlichen ist gedachter pier verwalter alles das jenige zu verrichten schuldig, was dem armen hauß nuz und erspriesßlich seyn mag, wie er dann solches gegen Gott und der obrigkeit zu verantwortten haben wird, und damit wohlermelter pier verwalter wissen möge, was seine besoldung ist, als ist mit ihme geschlossen worden, für seine mühewaltung und bedienung jahrs ainhundert gulden r(eichstaler) zu raichen und soll die kost bey herrn spitlmaisters tisch haben. Nr. 175 Instruktion für Johann Michael Strigl, Bürgerspital-Bierschreiber im Bräuhaus St. Marx. Wien, 1709 Juli 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 75) Rückvermerk: Instruction de[m] spittalmeister zu be[stellen?].a Instruction und ordnung, nach welcher sich der neu resolvirte bierbschreiber in dem spittalischen bräuhauß zu St. Marx Johann Michäel Strigl zu volge den von dem selbten abgelegten cörperlichen ayds pflicht getreulich zu verhalten haben wirdt; und zwar [1.] 1mo wirdet ihme, bierbschreiber, zu dißer seiner conferirten function gleich vor dem St. Marxer thor sowohl zu der ambtierung alß der übrig nothwendigen unterkunfft die außgezeichnete wohnung biß auff weitere verordnung verschaffet, allwo derselbige die füegliche gelegenheit hat, alles abführendte bier genau zu notiren. Dahingegen solle [2.] 2 do er, bierbschreiber, gehalten und verbundten sein, von seiner unten außgeworffenen jährlichen besoldung die liechter und daß holz zum haizen zu verschaffen und zu bestreitten und damit diße haylsambe einrichtung zu volständiger perfection gebracht, mithin weder dem landtsfür(stlichen) aerario noch dem armen hauß in geringsten etwaß entgehen könne. Alß mueß [3.] 3tio gedachter bierbschreiber an sothanen ihme assignirten posto jahr auß, jahr ein ohne außnamb Sonn- und feyrtäg und zwar früehling und sommerszeiten von 6 uhr frueh bis 9 abends; im spatten herbst [/] und winterszeit aber von 7 biß 8 uhr nachts sich einfünden und sein erforderliches essen alda in loco einnehmen. Und zumahlen [4.] 4to die intention diser hocher orten approbirten einrichtung dahin zillet, daß von allem bräuend und verschleisßend oder verschenckhenden bier ausßer dessen, waß der breumaister, bierversilberer und bräuknecht von ihren ihnen auß geworffenen deputaten würck(lich) zum consum bringen thuet, der halbe gulden von jedem emer (von jedem halben emer aber 15 xr.) indistincte der aufschlag bezahlet, worunter auch gedachte deputata, welche nicht consumirt worden, verstanden sein sollen. Damit nun aber [5.] 5to alles außführend oder abtragende bier ordentlich abgezehlt und aufgeschriben, a
Rückvermerk durch Siegel teilweise verdeckt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1021 Abb. 136: Wien; Brauhaus von Sankt Marx, Frontalaufnahme der Einfahrt zum früheren Armenhaus mit Bild des heiligen Josef (Wien III) (Staffage, 1900, Bild nach August Stauda) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer ST 457F).
von denen partheyen aber sub poena confiscationis getreylich angesagt werden möge, alß würdet zu dem endte ein gewisßes thor assignirt, also daß bier hinauß gebracht, ausser disem aber anderwerts keines abgeführt werden sollte. Gestalten dann [6.] 6to im fahl er, bierbschreiber, erfahren möchte, daß nur ein halber emmer bier geschweigens mehrers an einen andern orth alß bey dem assignirten thor hinauß gebracht wurdte, müeste solches also gleich ad notam genohmen und dem kay(serlichen) b(an)co geföhlambt zu vorkherung des weiteren berichtet werden, allermassen dann bey dictirenden wohlempfind[/]licher bestraffung dem denuncianten daß dritl erfolgen zu lassen bewilliget wirdt, wie dann auch so wohl daß in daßiges wirthshauß zum verleuthgeben, auch von dem übrigen inwohnern zu eignen nothturfft abtragendte bier von ein halben emmer anzurechnen unter ebenmäsßiger confiscationsstraff jedesmahlen genauist anzusagen und auf zu merckhen. So solle [7.] 7mo der angenohmene bierbschr(ei)b(e)r zu dißem endte ein ordent(lich)es rapular oder register, allwohinen alles hinweegbringende bier eingeschriben, denen partheyen und bierversilbern aber jedesmahlen ein numerirt-getruckhtes ambt zetl mit dem aufgeschribenen quanto, stund und däto, auch dessen nahmens unterschrifft, wievil bier nemblichen abgetragen worden, jedoch daß er vorhero von dem präumaister jedes mahlen ein zetl empfangen habe, außhändigen und hierüber alltäg(lich) dem kay(serlichen) b(an)co geföhl ambt einen außführlichen beschaidenen extract einsendten. Nicht weniger [8.] 8 vo wirdet ihme aufgetragen, mit vorwissen deß herrn haußpfleger und adjungir(ten) eines bedientens den bier keller deß brauhaußes unversehens zu visitiren und den alda befünd(lichen) vorrath zu seiner nachricht aufzunotiren, damit so dann bey diser so genauen einrichtung die guete controlorie vorgekheret und die monnathliche
1022
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Abb. 137: Wien; das Spital zu St. Marx und das Waisenhaus am Rennweg (Wien III) (kolorierte Radierung um 1810 von Johann Ziegler) (Quelle: ÖNB, Bildarchiv, Inventarnummer KAR0500236).
aufschlags verrechnung gepflogen werden könne. Vor welche seine, deß bierbschreibers, embsige verrichtung [/] [9.] 9no derselbige jähr(lich) 200 fl. in quartemberlichen ratis, jedes mahlen gegen seiner aigenen bescheinung, von der kay(serlichen) b(an)co geföhl ambts haubt cassa richtig zu empfangen haben würdtet, jedoch gegen deme, daß er obangezogener massen die liechter, daß haizen und künfftighin etwo die aigene wohnung von dißer besoldung zu bestreitten, folgsamb auch diße ihme gnädig conferirte bierschreibers stehle der gestalten getreu und fleisßig zu versehen, sich auch durch bestehung und regalien dahin nicht verführen zu lassen haben, womit selbiger ein und anders bier unaufnotirter passiren thätte, alß im widrigen er mit der schörpffe und sogar vorkherender leibßstraff belegt werden solte. Per kay(serliches) b(an)co geföhl ambt Wien, den 1ten July 1708. Johann Georg And(re) Nabrot, mpria., secretarius Nr. 176 Instruktion für die drei Bürgerspital-Bräumeister in Wien (Stadt, Leopoldstadt und St. Marx). Wien, 1710 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 75) Rückvermerk: Instruction undt neue einrichtung, wie undt waß gestallten sich künfftig
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1023
hin die 3 preumaister in denen spitals preuhausern als in der statt, Leopoltstatt unt zu St. Marx zu verhalten haben. Instruction unndt neue einrichtung Wie undt waß gestalten sich künfftighin die drey preumaister in denen spitals preuhäusen alß in der statt, Leopoltstatt undt zu St. Marx zu verhalten haben. [1.] Erstlichen sollen sie denen herren superintendenten unndt spitlmaister mit allen respect undt gehorsamb unterworffen seyn, folgsamb, waß von denen selben ihnen in billigen sachen anbefohlen wirdt, getreu undt fleisßig verrichten. [2.] Andertens sollen sie ihr untergebenes gesinndt in guetter zucht halten undt denen selbigen einige ungebühr, alß von unehrbahren leben, muethwilligen händln, schellten, fluechen, spillen, ubermäsßigen fresß- undt sauffen nicht gestatten, des gleichen keine frembde leuth ausser die preu knecht, so nach handtwerckhs brauch zuesprechen, im preuhauß gedulten undt auffhalten. [/] [3.] Drittens sollen sie im preuhauß alle sauberheit pflegen, daß preuhauß undt anders in guetter ordtnung undt solcher obsicht halten, damit nichts unachtsamblich oder muethwilligs weiß zerbrochen undt verderbt werde. [4.] Viertens sollen sie zu rechter zeit die rauchfäng khörren lasßen, auch daß feuer undt liecht fleisßig bewahren, damit nicht durch verwahrlosung einige feuers gefahr entstehe, auff welchen fall sie dessentweegen nach gestallt der sachen angesechen undt der causirte schaden bey ihnen ersuecht werden möge. [5.] Funfftens darin sie dem armen hauß umb ihren lohn undt gehört aller von preuen erfolgten nuzen dem spital undt, wie wohlen alle preu requisiten von köhrnern, hopffen, brennholz, bierväsßl, geschier, körzen, undt dergleichen durch die bierschreiber oder haußpfleger erkhaufft undt beygeschafft werden, [/] so haben doch die preumaister darob zu sein undt die errinderung zu thuen, damit daß preuhauß zu rechter zeit mit derley nothwendigkeiten versehen werde, forderist aber daß zu bequemer zeit gemälzet, daß malz recht gearbeithet, auch in einer solchen quantitaet vorhanden seye, damit daß selbe zu genüegen obligen könne undt zur zeit des reichlichen bierabgangs kein mangl erscheine, wordurch daß malz allzu fruhezeitig angegriffen werden müeste, mit hin daß bier schlecht undt daß preuhauß verschlagen werden möchte. Undt weillen [6.] sechstens in denen khörnern ein grosßer unterschiedt, alß sollen sie, preumaister, bey erkhauffung des waiz, gersten undt hopffen alle zeit selbsten gegenwärtig sein, umb diese sorten zu erkönnen, ob sie tauglich oder nicht, damit ein authentische undt zum preuen taugliche wahr erhandlet werde, dabey sie auch ihre mainung weegen des preuß contribuiren sollen. [/] [7.] Sübentens die erkhauffte köhrner undt hopffen haben sodan sie, preumaister, in ihre verwahrung zu nehmen undt den waiz undt gersten durch ihre preuknecht mälzen zu lassen, weillen aber hiervor gemelter masßen unter denen köhrnern ein grosßer unterschiedt ist, in deme diß jahrs ein guettes, andere jahr aber ein schlechtes köhrndl waxet, alß soll alle jahr von den neu erkhaufften körndl in beysein eines verständigen, unpartheyischen preumaisters eine prob vor genohmen (diesesa wirdt nicht vollzogen) undt nach außschlag dieser prob daß malz auff die böden gebracht, ordentlich auß gezaichnet, allda verspörret undt der bierschreiber oder haußpfleger sowohl alß sie, a
In linker Spalte wiederholt: Dieses wirdt nicht vollzogen.
1024
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
preumaister, eine besondere spörr haben, damit ohne aines oder des andern vorwisßen nichts hinwegkombe, waß so dan zu preuen vonnöthen seyn wirdt, solle widerumb durch sie beyde herführgenohmen undt ge[/]bräuchig verraitt werden. [8.] Achtens solle alle jahr (unndt zwar zu enndt Septembris) eine ordentliche khörner undt malz umbmesßung, wie auch eine abwögung des hopffens undt beschreibung der bier väsßl undt brennholz vorgenohmen werden. Damit auch [9.] neuntens sie, preumaister, wissen wie undt waß gestallten die malz undt bier verrechnung gepflogen werden solle, alß wirdt dise hernach ordentlich entworffen, gleich wie sie hierüber bey einer hochlöb(lichen) n(ieder) ö(sterreichischen) regierungs commission in der burgerspitals grundtstueben sub dato 9. May diß 1710 jahrs wohl bedächtlich angelobet undt versprochen: [9.1] nemb(lich) 1mo sollen ihnen zu ainer preu weiß gemain bier neben 7 lb. hopffen 30 gegupffte Wienner mezen waizen malz pasßieret seyn, den gusß von diesen bier sollen sie jedesmahls zum geringsten auff 50 oder 51 emer führen, [/] von diesen 50 oder 51 emer hat sie nicht mehrer zu verraitten alß 49 emer, die übrige 2 oder 1 emer sollen ihnen, umbwillen die biervasßl fast mehrern thails umb 3, 4 biß 8, 9 undt 10 masß überhältig seyn, zu dessen ersezung verbleiben, von ersagten 49 emer seyndt wider abzuziehen 3 emer zur fühl, wohingegen ihnen alles, waß sie bey dieser fühl ersparren, zue gehörig sein solle, item wirdt abgezogen der preuknecht trunckh oder daß sogenannte muetterbier mit 2 emer, wie auch das preumaisters deputat per ½ emer, daß also nach abzug dieser 3 posten der 5½ emer dem spital noch richtig verraittet werden sollen 43½ emer, aber der bierversilberer sein auß geworffenes contingent, nemb(lich) im spital von 100 emer, so versilbert werden, 2 emer in der Leopoldtstatt undt zu St. Marx aber 3 emer zuempfangen hatte. [/] [9.2] 2do zu ainer preuweiß dopplbier haben sie gleichmässig 30 gegupffte Wiener mezen waizen malz undt 7 pfundt hopffen zu empfangen, undt solle wenigstens der gusß jedesmahls auff 39 emer angetragen werden, hiervon werden wegen unterschiedt der väsßl nicht mehr in die verraittung gezogen alß 38 emer, zur außfühl werden passiert 3 emer undt haben ebenfahls die preumaister, waß sie an dieser fühl ersparen, zu genüesßen; denen preuknechten seyndt zwey emer zu ihren trunckh undt denen preumaistern pro deputato ½ emer zuegelasßen, worüber noch dem armen hauß verrechnet werden müesßen 32½ emer, jedoch daß auch denen bierversilberer von diesen 32½ emer ihre gebühr zue komben solle undt, weillen von dergleichen bier auch ein guetes nachbier erzeugt werden kan, alß haben die preumaister anerbotten, daß sie anstatt dieses nachbiers, [/] welches sie zu ihren nuzen im preuhauß zuverwendten, keinesweegs aber zu versilbern oder zu verkhauffen fueg und macht haben, von jeder preu 1 fl. 30 xr. dem spital bezahlen wollen. [9.3] Undt sollen 3tio zu ainer preu mörzen bier seyndt 39½ mezen gersten malz undt 8 lb. hopffen auß geworffen, den gusß den guß [!] sollen sie machen auff 36 emer zur gesambten außfühl, worbey auch die überhaltung unterschied(licher) bier väsßl mitbegriffen ist, werden 3 emer passiert, die ersparte fühl bleibt ihnen gleichwie hievor bey dem waizen bier, die preu knecht haben ihren ordinari trunckh per 2 emer undt der preumaister deputat ist ½ emer, also daß nach abzug aines undt andern dem armen hauß zu verraitten bleiben 30½ emer guettes mörzen bier, sambt 6 emer nachbier, welches leztere im werth dem braun gmain bier gleich zu versilbern ist, undt haben die bierversilberer auch von disen 30½ emer mörzen [/] undt 6 emer nachbier ihre gewöhnliche gebühr zu empfangen;
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1025
[9.4] 4to zu ainer preu weiß gersten bier seyndt 40 gegupffte Wiener mözen gerstenmalz zunehmen, undt der gusß auff 42 emer bier anzutragen, hiervon müessen die preumaister dem armen hauß 36 emer verraitten, die übrige 6 emer bleiben ihren thails zur fühl, thails vor ihr undt der preuknecht deputat, nicht weniger müessen sie von diesen 36 emer denen bier versilberern die gebühr ohne weittern entgeldt des spitals raichen, wie auch weegen des nachbiers, so sie aber unter dem nahmen eines guethen biers nicht auß führen noch verkhauffen dörffen, von jeder preu 1 fl. 30 xr. bezahlen; [9.5] 5to zu ainer preu braun gmain bier sollen auch 39½ mezen gegupffte Wienner mezen gersten malz neben 7 pfundt hopffen passiert sein undt der gusß auff 50 emer angetragen werden, zur außfühl sowohl weegen der grosßen väsßl als sonsten [/] werden erlaubt 2½ emer, vor die preu knecht zu ihren trunckh 2 emer undt des preumaisters deputat ½ emer, demnach bleiben dem armen hauß zu verrechnen 44½ emer, waß aber an der fühl erspart wirdt, gehöret denen preumaistern zue; [9.6] da undt zum fahl aber 6to sich bey visirung ain undt andern biers mehrer auff der khüel alß die hievorige erlaubt undt dictirte güsß zaigen, befünden solte, mueß alle diese übermasß dem spital treu undt auffrichtig verraittet werden; waß demnach [10.] zechentens von zeit zu zeit sowohl an khörnern unndt hopffen erkhaufft, auch gemälzet undt verwendet wirdt, daß sollen die preumaister alles fleisßes auffnotiren undt hierüber alle monath, gleichwie solches bißhero gebräuchig gewesen, den bierschreiber oder haußpfleger ein particular unter ihr, preumaister, handtschrifften undt potschafften einhändigen. [/] [11.] Ailfftens die verschleisßung des biers haben die preumaister mittels ihres bierversilberers selbst zu thuen undt zwar vor allen die b(ü)r(gerlichen) bierleuthgeb häußer nach notturfftt zu versehen, daß übrige aber denen partheuen, so sich hierumben anmelden, nach der gewöhnlichen sazung hinauß zu geben undt zu verkhauffen, waß nun daß versilberte bier in geldt außtragt, sollen die preumaister dem bierschreiber oder haußpfleger von monath zu monath einraichen, in daß particular ordentlich einstellen undt die bezahlung hierumben allezeit sechs wochena nach dem verflosßenen monath, worinnen daß bier gepraüet undt versilbert worden, zu hanndten ernanten bierschreibers oder haußpflegers zichtig undt ohne anstandt zu thuen (dieses wirdt nicht bewerkhstelliget); bey dieser versilberung aber sollen die preumaister sich dergestallten in obacht nehmen, auch ihren [/] untergebenen preugesindt ernstlich einsagen, daß ohne vorwisßen deren von einer hochlöb(lichen) kay(serlichen) ministerial banco deputation auffgestellten extra bier beschreiber kein bier außgeführt noch außgetragen oder im hoff alda versilbert werde, allermasßen mann sich in hoc passu auff die ihnen, preumaistern, intimirte orthnung undt darin dessentweegen dictirte straff bezogen haben will; unndt weillen diese extra bierbeschreiber zu dem enndte dahin gestellt seyndt, daß alles führendte bier durch sie auff daß genaueste beschrieben, sodann im banco ambt jeder emer per 30 xr. verauffschlägtb werde, alß sollen die preumaister von allen undt jeden außführenden bier, es gehöre nun zue, wem es immer wolle, diesen auffschlag dem bierschreiber oder haußpfleger behändigen (diesen will der preumaister im spi[/]tal absolute nicht nachkomben, absonderlich aber will er des spitals auffschlag nicht bezahlen), welcher sodan im banco ambt die richtigkeith hierumben zu pflegen wisßen wirdet. In linker Spalte: Dieses wirdt nicht bewerckhstelliget. In linker Spalte: Diesem will der preumaister im spital absolute nicht nachkomben, absonderlich aber will er des spitals auffschlag nicht bezahlen. a
b
1026
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[12.] Zwölfftens demnach auch mit dem bier die väsßl hingeben werden, alß sollen die preumaister auff dieselbe guette obsicht tragen, damit solche von denen bierleuthgeben undt andern partheyen, sobaldt sie lähr, wider abgefordert undt, ehe sie in denen kellern vermodern oder verderben, zuruckhgeführt werdena, über solche väsßl aber sollen sie alle jahr eine richtige raittung führen (diesen puncten wirdt nicht nachgelebet) undt werden ihnen zu ainer ord(inari) schwendung alle zeit von 100 preu 120 em(er) bier väsßl passiert, waß aber an dergleichen väsßl durch den preuhauß binder zerschlagen wirdt undt die andere damit außzuflikhen, solche haben die preumaister ebenmässig in die außgab zu stellen; [/] jedoch solle ohne vorwisßen undt beysein des bierschreibers oder haußpflegers, welcher hieruber schrifftlich attestiren soll, keines zerschlagen noch sonsten vertilget werden, waß demnach bey dieser verrechnung über die passierte 2 posten sich vor ein abgang zaigen wirdt, solchen seyndt die preumaister dem armen hauß zu ersezen schuldig. [13.] Dreyzehentens daß bren holz sowohl zum mölzen alß preuen alß zu behaizung unterschied(licher) zimmer haben die preumaister derzeit auff treue handt, biß etwan zu dessen unterbringung ein sicherer undt verspörter orth zuegericht wirdt, da dan ebenmässig eine verrechnung darüber geführt werden solle, unterdessen sollen sie auff dieses holz guette obsicht tragen, damit nichts unnuz verschwendet noch sonsten dem armen hauß abgetragen werde. [14.] Vierzehentens bestehet das [/] sogenante maischwerkh in denen tröbern, glatt wasser, papp, ob undt unter taig, so denen preumaistern in bestanndt verlasßen ist, diese sollen fürohin von jeder preu zahlen, nemb(lich) der preumaister im spital neben 8 putten tröbern anstatt voriger 3 fl. 20 xr. anjezo 3 fl. 45 xr., dahingegen sein bißheriger brandtwein hauß bestanndt mit jähr(lich) 75 fl. auffgehebt, ist der preumaister in der Leopoldtstatt aber neben allen abfallenden tröbern anstatt bißherigen 2 fl. 15 xr. hinfüro 2 fl. 30 xr. undt der preumaister zu St. Marx sambt allen tröbern anstatt der vorigen 2 fl. künfftig 2 fl. 15 xr., nicht weniger seyndt sie schuldig, alle branndtwein geschier, sie haben nun nahmen, wie sie imer wollen, sambt dem darzue benögtigten [!] brennholz auff ihre unkhosten beyzuschaffen, item dem brandtwein knecht zu unterhalten undt zu besolden, wie auch die inßleth körzenb ohne ent[/]geldt des armen hauses zu verschaffen (die inßletz körzen nehmen sie von des spitals körzen). [15.] Fünffzehentens vor solche ihre verrichtung, gefahr undt sorgen ist jeden zur besoldung gemacht worden neben der freyen wohnung, liecht undt holz für ihn undt einen bierversilberer (alß welchen sie auff zunehmen undt widerumb abzudankhen fueg undt macht haben) in bahren geldt jähr(lich) zusamben sechshundert gulden, item haben sie von jeder preu ain halben emer bier, wessentwegen sie aber dem bier abtrager ohne endtgeldt des spitals belohnen müessen, mehr vor die bier versilberer pro adjuta nemb(lich) in der statt von jeden hundert emer vorsilberten biers 2 e(mer), dem oberknecht monathlich 16 fl., denen beyden pfannenknechten jeden 14 fl., dem oberbinder undt andern preuknechten jeden 13 fl., den unter binder [/] und mühlraz à 11 fl., in der Leopoldtstatt unndt zu St. Marx dem oberknecht monat(lich) 12 fl., denen pfannen undt andern preuknecht, auch dem binder jeden 11 fl. und dem bierversilberer von hundert emer drey emer, ausßer deme solle sie sowohl alß ihr untergebenes preugesindt sich aller weiter vorthail entschlagen, daß spital auch sowohl a b
In linker Spalte: Diesen puncten wirdt nicht nachgelebt. In linker Spalte: Die inßlet körzen nehmen sie von des spitals körzen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1027
weegen schlimmer schulden alß zuruckhkombenden sauren biers halber nichts entgelten lasßen, noch denenselben daß geringste abraitten, gestallten sie dan auch aines thails dessentweegen alles, waß sie an der fühl ersparen, zu genüessen haben. [16.] Sechzehentens damit auch wegen besoldung des preugesindts der bierschreiber undt die haußpfleger allezeit gewisße nachricht haben, soll solches jederzeit mit ihren vorwisßen auffgenohmen undt solcher gestallten wiederumben abgedanckht werden, die preumaister aber dahin bedacht [/] sein, daß kein überflüsßiges gesündt gehalten, sondern wo etwan bey abnehmender arbeith ain oder anderer knecht entrathen werden kan, selbiger alsobaldt abgeförtiget undt dem armen hauß auß der besoldung gebracht werde. [17.] Sübzehentens wie aber nicht alles, waß bey solchen functionen zu thuen oder zu lasßen so genau vorgesehen undt vorgeschrieben werden kan, alß seyndt die preumaister auch verbunden, daß waß sie sonsten dem armen hauß nuzlich undt vorträglich zu sein befinden, solches ihren besten wisßen undt vermögen nach zu verrichten, dessen schaden zu wenden undt nuzen zu betrachten, wie sie solches in ihren gewisßen gegen Gott undt der obrigkeith zu verantwordten getrauen, daß sie auch dem in allen gehor(sam) nachkomben undt dem armen hauß getreu undt redlich dienen wollen, dessentwegen sollen sie von denen herren superintendenten [/] undt spitlmaister ein orden(lich) jurament ablegen (dieses ist nicht beschehena). [18.] Achtzehentens fahls auch ain oder anderer preumaister dieser instruction zu wider handlen oder dem spital schuldig bleiben solte, solle er destweegen vor denen herren superintendenten undt spitlmaister oder einen löb(lichen) statt rath zu stehen undt alda sich zu verantworten schuldig seyn, jedoch ist diese instruction undt einrichtung nicht länger alß auff ain jahr, nemb(lich) von 1. May 1710 biß dito 1711, zu verstehen, zumahlen sie, preumaister, solche einrichtung diß jahr hindurch zu probieren unndt alles hierinnen enthaltene zu praestiren in comm(issi)one angelobt undt versprochen, nach endigung dieses jahrs stehet sowohl dem spital alß ihnen, preumaistern, zuvor, diese instruction entweder in statu quo zu lasßen oder aber, da es ain oder andern thail nicht mehr gefählig, die auffkündtung ain viertl jahr zuvorb [/] zu thuen (ist weder ain noch andererseits einige auffkündtung beschehen), zu wahr undt festhaltung dessen Nr. 177 Instruktion für Matthias Alphons, Bürgerspital-Stadelmeier und Geschirrmeister in Wien. Wien, 1720 April 15 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines stadlmayrs bey dem allhießigen wiennerischen burgerspital, wesßen er sich in seinen dienst verrichtungen zu verhalten hatt. Auffgericht den 15. Aprilis anno 1720. Demnach auff verordtnung eines löb(lichen) statt magistrats noch untern 1en Januarii diß lauffendten 1720isten jahrs dem Mathiaßen Alphons, dermahligen geschiermayr im spital, in beobachtung daß selbiger schon zimblich bey jahren, und damit in desßen lebenszeit noch gleichwohlen ein anderer weegen der beym spital sowohl in der nähe als a b
In linker Spalte: Dieses ist nicht beschehen. In linker Spalte: Ist weder ain noch andererseits einige auffkhündtung beschehen.
1028
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
weite entlegenen grundtstuckhen widerumben genuegsamb unterrichtet werde, der Andre Knödlstorffer, gewester spitals krauthbauer, zuegegeben und adjunigirt, dergestallten daß demselben zur jähr(lichen) besoldung und weingeldt 40 fl. ausgeworffen, anbey die kost bey obigen gschiermayr geniesßen solle, zu deme ende dann ihme, geschiermayr, zum jährlichen kostgeldt 95 fl. verwilliget worden, zumahlen [/] nun aber den 12en Aprilis diß lauffendten jahrs der Leopold Schuester, stadlmayr in dem stadl auff der Landtstrassen, mit todt abgangen, folglich diße stell vacant worden und er, geschiermayr, umb solchen dienst (weillen selbiger mit seinem dermahligen adjuncten ohne deme für ainjezo in ermelten stadl ihre wohnung, mithin ain oder anderer allezeit bey der handt seyn und) diße verrichtung ganz leicht vorstehen, nebst deme mit sein, stadlmayrs, see(ligen) vermög der anno 1718 gemachten neuen einrichtung für all und jedes ausgeworffenen und zum genuß gehabten jähr(lichen) 150 fl. vorlieb nehmen wolle, wohingegen die obigen für desßen adjuncten als etwas neues für kost und lohn verwilligt geweste 135 fl. dem spital zu nuzen widerumb in die erspahrung gebracht werden können, ge[/]hor(sam) angelangt unnd gebetten; alß ist ihme, Mathiaßen Alphons, auch obbesagter stadlmayrs dienst (jedoch einem andern zu keiner consequenz) mit einwilligung und consens der wohl edl gnädig und gestrengen, auch edl und vessten herren N. superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber offtberührten spitals in erwegung erst angezogener ursachen, beforderist aber der hierdurch dem armen hauß zue stehendten erspahrung, untern heunt zu enndt gesezten dato conferirt und folgendte instruction, wesßen er sich in solch seines diensts verrichtungen zu verhalten hat, erthaillt unnd zuegestellt worden; nemb(lichen) [1.] 1 mo ist er mit allem gehorsamb und respect obwohl ermelten herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber unter[/]worffen und, waß ihme dieselbe in billichen sachen anbefehlen werden, demselben alles fleisses nachzukomben schuldtig. [2.] 2do Wirdt ihme der spitals stadl sambt allen sich darinnen befindlichen früchten in waiz, khorn, gersten, habern, heu, stroh und andern anvertrauet, auff dieselben hatt er guete achtung zu geben, daß sie wohl verwahret, wie ingleichen die tächer nicht schadthafft seyn, wann er auch abendts den stadl zuespörret, sollen die fenster fleisßig zuegemacht, damit allerhandt hierauß entstehendte ohngelegenheiten verhüettet werden. Er solle auch zum stadl niemandt andern die schlisßl vertrauen, sondern selbst morgens denselben auffund nachts widerumb zuespörren, mit keinen liecht [/] aber ohne hocherhebliche ursach gar nicht hineingehen, nebst deme solle haubtsächlich weegen spörrung des grosßen thors und thürls daselbst die ordtnung, gleich wie im spital, nemb(lich) im winter umb 7, längstens 8, sommerszeit aber umb 9 uhr accurate gehalten und über solche zeit keiner mehr, es seye dann in herrschaffts angelegenheiten hinein- noch außgelasßen, zu dem enndte auch kein frembder beherberget und auffgehalten werden. [3.] 3tio Wann es zum einführen kommet, hat er alles getraydt, es seye aigenes bauguett oder zehent nachzuzehlen und mit unterschiedt, auß waß feldern und äckhern jedes komben, auffzumerkhen, folgendts über daß aigene baugueth dem herrn spitlmaister in sein ambt und über den zehent dem zehentenhandler jeden ein beglaubte spe[/]cification unter handtschrifft und pöttschafft zuezustellen, die sie ferners bey ihren raittungen beybringen werden. [4.] 4to Die arbeith, daß getraydt auff dem stadl zu bringen und auffzuschöbern, haben bißhero die armen, so gehen können, sambt deren dienstbotten gethan, darbey bleibt es weiter; der stadlmayr aber solle fleisßig darbey sein, die arbeith angeben und sehen, daß die zeit nicht vergebens zuegebracht werde, wie er dann auch keinen
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1029
muethwillen, händl oder andere leichtfertigkeiten gestatten, weniger daß tobakh trinckhen zuegeben, sondern solches entweders selbst abstellen oder dem herrn spitlmaister zur remedirung anzaigen solle. [5.] 5to Wann nun daß getraydt solchermasßen auff den stadl komben, hat er bey dem herrn spitlmaister darob zu sein, daß zeitlich tröscher auffgenohmen unnd die tray[/]der außgetroschen werden, allwo er aber fleisßig zuzusehen hat, daß nicht viel in geströh bleibe, die körner sauber gewunden und darvon nichts enttragen werde. [6.] 6to Nach dißen hat er daß außgetroschene nach abzug der tröscher gebühr sambt dem tenpast oder reißtrayd dem castner nach dem auff dem casten verhandenen und in den strich gerichten ordentlichen Wienner mezen ohne allen weiteren gupff zu übergeben, destwegen aber allezeit die tröscher zur spitals grundtstuben für zu stellen, daß sie daselbst anzaigen, wievil sie gewundten, welches aldort auff gezaichnet und folgendts zu enndt des jahrs dem castner zu verificirung seines empfangs communiciret werden solle; der tröscher gebühr solle gleichfahls alsobaldt, umb allen argwohn zu verhueten, von tenn hinwekh gebracht werden. [7.] 7mo Wegen des stroh wirdt dermahlen [/] (und zwar von zeit der jungsten neuen einrichtung) folgendte ordtnung gehalten, nemb(lich) sovil desßen zue fuetterung des viechs und unterstreu in die ställ gehörig, hatt er, geschiermayr und derzeit zu gleich angesezter stadlmayr, auff sein guetbefinden herzugeben, wegen des übrigen aber, so zu fütterung deren strohsäckh auff deren armen stüben vonnöthen sowohl alß auch waß verkhauffet wirdt, hatt er jedesmahls ein aus dem spitlambt getruckhtes, mit gm(ainen) statt Wienn kleinern insigl gezaichnet undt numerirtes passierzettl (in welchen der parthey nahmen und daß bezahlte abfolgendte stroh quantum geschriebener zu findten ist) zu erwarthen, so dann daß angemerkhte stroh ohne weitern anstandt abzugeben, sonst aber und ausßer desßen für sich selbst niemandt andern nichts zu erfolgen, wann dann daß monath verflosßen ist, solle [/] er solch auß dem spitlambt empfangene getrukhte pasßierzettul zur gm(eine)r statt Wienn buechhalterey überbringen, wohingegen aber auch selbiger von seinen in handen habendten getruckhten repassierzetlen (crafft welchen daß abgefolgte stroh quantum von ihme bekhräfftiget wirdt) so viel und eben mit dem jenigen numero gezaichnet, alß die nach obbesagt gem(eine)r statt buechhalterey depositirte zettul ausweißen thuen, in daß spitlambt einzulieffern unnd dem ambtschreiber zu übergeben hatt, nach welchen sodann der herr spitlmaister daß hierumben einkhombene geldt außzehlen und in empfang nehmen wirdt. [8.] 8vo Uber dieses ist er auch befelcht, daß er in früeheling und herbst sambt seinen adjuncten, dem stadlmayr zu St. Marx, und neben andern daß feldtbau verrichten und selbiges treulich vornehmen solle, daß hierzue erfordernde samb khörnl aber wirdt dermahlen [/] ihme und seinen adjuncten in beyseyn des remanenzers im spital vom castner übergeben; solches hatt er, geschiermayr und zugleich angesezte stadlmayr, neben seinen adjuncten überzunehmen und achtung zu geben, daß es treulich hinauß khombe, und auff des spitals akher angebauet werde, nach endigung des anbau wirdt der remanenzer hierüber eine ordent(liche) specification verfassen und selbst unterschreiben, dieselbe solle er nebst seinen adjuncten auch mitförtigen, daß solche nachmahls dem castner eingehändiget werden könne. [9.] 9no So ist ihme auch daß stroh schneiden, so viel für die spitals roß vonnöthen, gegen geniesßung der grädten und des ambs, so von des spitals traydtern fallen, überlasßen, solches hat er also fleisßig zu verrichten, [/] daß hierwegen kein mangl erscheine, noch destwegen klag fürkhombe.
1030
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[10.] 10mo Er, geschiermayr und dermahlen zu gleich angesezter stadlmayr, aber ist nicht allein schuldig, daß waß ihme diß orths vorgeschriben worden, treulich zu vollziehen, sondern auch, waß er sonst dem spital nuzliches befindten wirdt, zu verrichten verbundten, des spitals schadten zu wendten und nuzen zu befördern, wie es einen getreuen dienner zuestehet und er gegen Gott und der obrigkeit zu verantwortten wisßen wirdt. [11.] 11mo Wann er auch in dißen, seinen diensts verrichtungen fählen oder dem spital zu schadten handlen solte, solle er destwegen vor denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber oder auch [/] wohl gar einen löb(lichen) statt rath zu stehen und hierumben redt und antwortt zu geben haben, daß er auch deme allen gehor(sam) nachkomben und dem armenhauß getreu und redlich dienen wolle, desßentwegen solle er vor denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber ein ordentliches jurament ablegen. [12.] 12mo So hatte vormahls ein stadlmayr für alle diße seine diensts verrichtungen zur jähr(lichen) besoldtung 40 fl. und 18 fl. weingeldt, dann zur kost für sich und sein weib an fleischtägen 2 lb. rindtfleisch; zu Osstern, Pfingsten, Weyhnächten, Fasching und Martini jedes mahls 2 lb. brättl, täg(lich) 2 baar starkhes brodt, wochent(lich) ½ lb. schmalz, 3 mahl krauth und rueben, jähr(lich) 6 achtl salz, 2 mezen semmelmeel, 1 mezen [/] arbes, 1 mezen linnß, 1 mezen prein, 12 lb. gärnene inßleth körzen, brennholz die notturfft; 120 stuckh khörrbößen, und in der Fasten 3 scheitterstokh fisch und 9 häring zum genuß gehabt, für all obiges aber ist bey der von einem löb(lichen) stattrath jüngst gemachten neuen spitals würthschaffts einrichtung einem stadlmayr jähr(lich) 150 fl. in geldt außgeworffen worden, bey welchen es auch in so lang, alß es einem löb(lichen) stattrath beliebig seyn wirdt, sein verbleiben haben, dergestallten, daß ihme, geschiermayr und zugleich angesezten stadlmayr, von solchen 150 fl. die für desßen adjuncten auch vormahls außgeworffen geweste 95 fl. kostgeldt zuefallen, anbey die grädten und amb von allen geströh, weillen er daß gehäkh für die sambent(lich)e zug rosß ohne weitern lohn schneiden [/] lasßen mueß, gleich vorhinigermasßen noch fernerhin zu seinen genuß oder verkhauff und weegen des anbau jähr(lich) 2 paar schuech haben, die übrige 55 fl. aber desßen adjuncten, weillen solcher ihme in allem und jeden an die handt zu gehen verbundten und obligiret ist, anstatt seiner vorigen 40 fl. geraicht werden, und also die jenige 135 fl. (wie gleich anfangs gemeldet worden) dem armen hauß zu nuzen widerumb gänzlich auffgehebt seyn sollen. Zu wahrer urkhundt desßen ist diese instruction mit des burgerspitals gewöhnlichen mittern signet geförttiget unnd von denen herren superintendenten, spitlmaister und gegenschreiber aigenhändig unterschrieben, nicht weniger auch selbe von ihme, Mathiaßen [/] Alphons, geförttigter, bey gm(eine)r statt Wienn buechhalterey gleichlauttendt gelasßen worden. Actum Wienn im burgerspital, den 15ten Aprilis 1720. Nr. 178 Instruktion für Mathias Erhard, Bürgerspital-Stadelschaffer in Wien. Wien, 1737 Dezember 31 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines in burgerspitals Landtstrasser stadl neü angestelten stadlschaffer betr(effend).
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1031
Instruction eines bey dem wiennerischen burgerspital neü angestelten stadlschaffer auf der Landtstrassen, wie sich derselbe in seinen dienstverrichtungen zu verhalten habe undt zwar [1.] erstens ist derselbe zu besorgung des in burgerspital(erischen) würthschaffts sachen angestelten subdelegirten commission undt herrn spitlmeister nebst gegenschreiber mit allen respect und gehorsamb unterworffen, mithin alles das jenige, was ihme in billichen sachen anbefohlen wirdt, gebührenden fleisses und embsig zu verrichten schuldig. [2.] Andertens wirdt ihme der spitals stadl auf der Landtstrassen sambt allen darinnen befündlichen früchten an waitzen, kohrn, gersten, haaber, heu, stroh, brenholtz und anderen etc. dergestalten anvertrauet, daß er selbe solche alles weegs fleissig zu besorgen und guet achtung zu geben hat, daß sie wohl verwahret, wie ingleichen die [/] tächer nicht schadhafft seyen unndt nicht einregne, wann er auch abents dem stadl zuesporret, sollen die fenster alles fleisses zuegemacht, damit allerhandt hierauß entstehende ungelegenheiten verhüttet werden; er solle auch zum stadl niemandt anderen die schlüsseln anvertrauen, sondern selbst morgens denselben auf- undt nachts widerumben zuespörren; in sonderheit mit keinen liecht aber, ohne hocherhebliche ursach gar nicht, hineingehen, nebst deme solle er wegen spörrung des grossen thors und kleinen thürls daselbst ein solche ordnung gleich wie in spital halten, nemblichen in wintter umb 7, in sommerszeit aber längstens umb 8 bis 9 uhr, und über solche zeit keinen mehr, es seye dann in herrschaffts anligenheiten hinein noch außlassen, auch keinen frembden beherbergen, noch viel weniger aufenthalt gestatten. [3.] Drittens wann es kombt zu einführen, hatt er alles getraydt, es sey aigenes bau[/]guet oder zechent nach zu zehlen und mit unterschiedt, auf was felder undt ackher jedes komben, auf zu mörkhen, folgsamb über eingeführte aigenes bauguet dem herrn spitlmeister ins spitlambt eine specification unter seines und des mayrschaffers handtschrifft und pettschafft, ingleichen dem herrn zehenthandler über dem zehent jedoch unter seiner alleinigen ferttigung zuezustellen, die sie sodann bey ihren rechnungen bey zu bringen haben. Belangendt [4.] vierttens die arbeith des getraydt, solchesa nemb(lich)a auf dem stadl zu bringen und auf zu schöbern, haben vorhero die arme, so gehen können, und dienstbothen gethan, nun mehro aber auf veranlassung einer löb(lichen) subdelegirten commission undt bis auf weithere verordnung durch gemaine taglöhner verrichtet werden; er, stadlschaffer, aber solle alles fleisses darbey seyn, die arbeith würthschafftlich angeben undt zue sehen, daß die zeit nicht vergebens zue gebracht werde, wie er auch keinen muthwillen noch andere leichtferttigkeiten gestatten, viel weniger das tobackh [/] rauchen zuelassen, nebst deme hat er über sothan beschehen arbeith ein beglaubte specification zu formiren und bey verlust seines diensts sich keiner dingen zu unterfangen, ein mehrere anzahl deren taglöhner einzusezen. [5.] Fünfftens wann nun das getraydt solchermassen auf dem stadl gekomben, hat er bey dem herrn spitlmeister darob zu seyn, das zeitlich tröscher aufgenohmen und die köhrner außgetroschen werden, alwo er aber mahlen alles fleisses zue zu sehen hat, daß nicht viel in gestroh verbleibe, die köhrner sauber gewunden und darvon nichts enttragen werden. Nebst dißen [6.] sechstens hat er daß außgetroschene nach abzug der tröscher gebühr sambt den tennpast oder reißtraydt dem verordneten casstner, nach dem auf dem casten
a–a
Über der Zeile nachgetragen.
1032
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
verhandenen strich gerechten ordentlichen Winner mezen ohn all weitheren gupff in beyseyn des herrn [/] gegenschreibers zu übergeben, wessentwegen die tröscher allzeit zur spitals grundtstuben für zu stellen, das sie daselbst anzaigen, wie viel sie gewunden, welches aldorten aufgezeichnet und folgend zu endt des jahrs dem castner zur verificirung seines empfangs communiciret werden solle, die tröscher gebühr soll gleichfahls also balden, umb allen argwohn zu vermeyden, von then hinweg gebracht werden. [7.] Sibentens wegen des stroh wirdt vermög der 1718 jährigen neüer einrichtung folgende ordnung gehalten, nehmlichen so viel desen zu unterstreü deren in spital stehenden zwey herrn- oder dienstrossen von nöthen ist abzufolgen, wegen des übrigen aber so vill zur fühlung deren stroh sockhen vor die arme in spital und kranckhenhauß erfordert so wohl alß auch verkaufft wirdt, hab er jedes mahl ein auß dem spitlamt mit gemainer statt Wienn kleinen signet gezeichnet und numerirtes passier zetl (in welchen der parthey nahmen und daß bezalte stroh [/] quantum annotirter zu ersehen) zu erwarthen, so dann daß angemörckte stroh ohn weitheren anstandt abzugeben, ansonsten aber dessen für sich selbsten niemandten anderen nichts zu verabfolgen, wann dann daß monnath verstrichen, soll er solch auß dem spitlambt überkombene getruckte passier zetln unverweilter zur gemainer statt löb(lich) buchhalterey überbringen, wohin gegen aber auch selbiger von seinen in handen habenden getruckhten zetln (krafft welchen daß abgefolgte stroh quantum von ihme becräfftiget wirdt) so vil und eben mit dem jennigen numero gezaichnet, als die zur bemeldt löb(lichen) buchhalterey überbrachte zetln auß weißen, in daß spitlambt ein zu lieffern und dem ambt schreiber alda übergeben, nach welchen so dann der herr spitlmeister daß hierumben eingegangene geldt quantum nach jedes monnath außgang von besagten ambt schreiber abzuforderna und per empfang zu stellen hat. Und gleich wie [8.] achtens ihme, stadlschaffer, die neben[/]spörr über die St. Marxerische köhrner casten zu haben obliget, als solle er sonderheitlich bey der alljährlichen vorraths umbmässung nebst diesen bey allen empfäng und außgaben jedesmahl zugegen seyn, so dann die dissfahls errichtete verification jederzeit unter aldasigen haußpflegers ferttigung mit unterschreiben und ferttigen. [9.] Neünttens obwohlen zwar er, stadlschaffer, auch verbunden wäre, in früheling und herbst gleich denen vorhinigen stadlmayrn mit dem St. Marxerischen mayr schaffer und nebst andern hiezue bestelten tauglichen persohnen daß veldt bau zu verrichten, allermassen die vorher geweset sob benambste stadlmayr daß hierzue erforderliche saamkörndl jedesmahl theils von dem spitals kastner, theils von herrn haußpfleger zu St. Marx übernohmen, nach welcher übernehmung der selbe mit denen übrigen sääleüthen auf die spitals ackher zu gehen und damit solches saam körndl getreulich angebauet werde, darauf acht zu geben gehabt, [/] mithin nach endigung des anbauens der spital remanenzer hierüber ein ordentliche specification verfasset, selbige nicht allein von dem stadl, sondern auch von dem mayrschaffer geferttiget, nachgehends dem herrn haußpfleger und castner zu belegung ihrer rechnung eingehändiget worden, sintemahlen albereiths von denen spitals ackhern über die hundert joch in bestandt verlassen seyndt, dannenhero habe wohl gedachte subdelegirte commission ihme, Erhardt, in erwegung seiner bey dem armen hauß burgerspital viele jahr hindurch gepflogene dienste, auch hochen alters und anderen leibs gebrächlichkeiten von obangeregten ansääen (jedoch a b
-zu- über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1033
seinen nachfolgeren ohne consequens) befreyen, undta ihme solche arbeitha der mahlen nicht aufbürden wollen. [10.] Zehendens ware auch vorhin seinen vorfahren daß strohschneiden, so vill für die spitals rossen von nöthen gehabt, gegen genossenen grädten und ambs, so von denen spitals traydern abgefahlen, über lassen worden, [/] solches aber ist dermahlen aufgehebt und wirdt zu St. Marx verrichtet, mithin das bedürfftige ghäckh für die zu St. Marx und in spital befündliche rossen von dannen gelieffert werden muß, folglich verbleiben die gräden und amb dem spital zu eigener disposition oder verkauff. Weithers [11.] ailfftens er, stadlschaffer, nicht allein schuldig das, was ihme diss orths vorgeschrieben worden, getreulich zu vollziehen, sondern auch, was er sonst dem spital nutzliches befinden wirdt, zu verrichten verbunden, des spitals schaden zu wenden und nuzen zu befördern, wie es einem getreuen bedienten zuestehet undt er gegen Gott und der obrigkeit zu verantworden wissen wirdt. [12.] Zwölfftens wann er auch in diesen seinen dienstverrichtungen fähle, dem spital zu schaden handlen oder diese instructionpuncta nicht beobachten solte, hat er hierumben vor offt men[/]tionirter subdelegirter commission herrn spitlmeister undt gegenschreiber in alweg zu stehen und gebührende redt undt antwortt hierumben zu geben. [13.] Dreyzehendens damit er, stadlschaffer, aber auch wohl wisse, waß selber für obangeführte treue dienst verrichtungen zur belohung haben, so seyndt demselben vermög der von einer hochlöb(lichen) kay(serlichen) hoff commission sub dato 23ten Septembris 1737 herabgedigenen verordnung zu einer jahrs besoldung nebst der in obbesagten stadl außgezaigten freyen wohnung die vorhinige jahr(liche) ain hundert undt funffzig gulden zuerkant worden, welche er auß dem spitlambt gegen quittung zu empfangen hat. Daß er aber deme allen getreulich nachlebe und dem armen hauß aufrichtig dienen wolle, derowegen die gebrauchige angelobung in der burgerspitals grundtstuben abzulegen habe. Zu urkundt dessen seynd dieser in[/]struction vier gleichlauttende exemplaria errichtet, mit des spital gewöhnlichen mitteren ambts signet und des Mathias Erhardt ferttigung corroboriret, folgends ein exemplar bey handen der subdelegirten commission, das zweyte gemainer statt buchhalterey, daß dritte in das spitlambt und daß vierte bemelden Erhardt übergeben worden. Actum Wien, den 31. Decembris anno 1737. [L. S.] Johann Baptist Keytmayr, p. t. comissarius Hieronymus Manhardt, p. t. commissarius Joha(nn) Christian Bitt, commissarius Ferdinand Eberl, commissarius Johan Michael Holzer, commissarius Niclas Michael Schweitzer, spitlmaister Johann Constantin Schmitzhausen, gegenschreiber [L. S.] Mathias Erhardt, stadelschaffer [/] Anheundt zu enndt gesezten dato hatt invermelter stadlschaffner in der grundtstuben an aydt statt angelobt. Actum Wienn in burgerspital, den 23ten Januarii 1738.
a–a
Am unteren Seitenrand nachgetragen.
1034
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Nr. 179 Instruktion für den Bürgerspital-Stadelschreiber in Wien. Wien, sine dato Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines stadlschreibers in der burgerspitals stadl auf der Land strasßen. Instruction eines stadlschreibers in der burgerspitals stadl auf der Landstrassen, wessen er sich wehrender erndzeit allda zu verhalten habe; und zwar [1.] erstlichen solle er alle tag, so lang die erndzeit anhaltet (ausser Sonn- und feyertägen), in obbemelten stadl sich aufhalten, jederzeit nüechtern seyn und keines weegs sich berauschen, wie dann nicht weniger mit denen fuhr- und anderen leuthen daselbst beschaiden umgehen, damit wider ihn keine klag einlauffen möge. [2.] Andertens wann nun allda eine fuhr, es seye baugut oder zehent ankomet, so muß derselbe alsogleich bey dem fuhrmann sich anfragen und zwar, so es bauguth, vonn welchem ackher, wann es aber ein zehent ist, auß was vor einem veld solcher gehoben worden seye, und wie sich der zehent fuhrmann nennet, worauf er ohne verweillen das eingeführte von dem waagen abwerffen lasßen und selbiges von garben zu garben fleisßig abzehlen, sodann zu mändl rechnen solle, deren ein jegliches 16 garben enthalten muß, jedoch solle er die verschidene sorten des getrayds von waiz, khorn, gersten und habern sowohl mändl alß schöber rechts unterscheyden, damit sich disß fahls kein verstosß oder irrung ereignen thue. [3.] Drittens hatt er das bauguth sowohl alß auch dem zehent in ein eigends darzue gewidmetes handbüechl oder register und zwar daß bauguth ganz allein, sodann aber den zehent, wie die velder gewöhnlicher massen zusamen gehöhren, von fuhr zu fuhr und von veld zu veld jedes separiter in seine rubrica einzuschreiben, weegen welchem er von dem burger spittälerischen herrn zehenthandler den weiteren unterricht empfangen wirdt. [/] [4.] Viertens solle er die zehent fuhren nicht aufhalten, sondern denen fuhr leuthen, und zwar jedwederen besonders, auf die überbrachte zehent mändl oder schöber ein gleichförmiges zettul oder bolletten, wie er selbe in seinem handbüechl oder stadl register fürgeschriben, mit sein, stadlschreibers, unterschrifft behändigen a, denen currenten hingegen hatt er von dem zehent, was und wieviel von ein oder anderer sort allda eingeführet werden, nichts zuentdeckhen oder zu specificiren, sondern es wirdt ihme sicherer ursachen halber solches hiemit ernstlich verbotten. [5.] Fünftens muß er alle tag von dem eingebrachten bauguth sowohl alß auch von dem zehent ein ordentliches tagzettul, wie ihn der burgerspittälerische herr zehenthandler unterweisen wirdt, formiren und selbes in daß spitlamt einschikhen, jedoch darbey beobachten, das nicht allein daß bauguth von dem zehent, sondern auch die sorten des getraydts von mändln oder schöbern unterschiden werde. [6.] Sechstens wann sodann die erndzeit und daß einführen ein ende hatt, solle er von dem eingebrachten zehent zwey gleichlauttende stadlregister nach dem inhalt des ihme von dem burger spitällerischen herrn zehenthandler behändigten formulars zuständten schreiben und hiervon eines in das spitlamt, daß andere hingegen offtbesagten a
Folgt jedoch, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1035
burgerspitällerischen herrn zehenthandler unter sein stadlschreibers förtigung überlifern. [7.] Sibentens und schlüesßlichen, damit er aber auch wisße, was derselbe für die hinvorgedachte verrichtungen [/] zum genuß habe, so ist ihme, so lang die erndzeit und das einführen anhaltet nebst seiner täg(lichen) ordinari portion annoch wochentlichen ein gulden ausgeworffen, so er gegen quittung auß dem spitlamt zuerheben hatt. Das er also diesem allema getreulich nachkomen wolle, dessentweegen solle er allhier vor (titul) denen wohl edl gebohrnen herren superintendenten undb spitlmeisterc an aydes statt angeloben. Actum Wien, den Nr. 180 Instruktion für Georg Pittmann, Dorfrichter von Nußdorf, bezüglich der Weingartenkontrolle des Bürgerspitals in Wien. Wien, 1718 November 15 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction, wie sich der Geörg Pittman, dermahliger burgerspittällerischer dorff- und grundt richter zu Nußdorff, in seiner anertrautten weingartts übergehung zu verhalten habe. A. Instruction, wie sich der Geörg Pittmann, dermalliger burgerspittällerischer dorff- unnd grundt richter zu Nußdorff, in seiner anvertrautten weingartts übergehung zu verhalten habe [1.] Erstlichen werden ihme zur jährlichen obsorg unnd übergehung volgente burgerspittällerische weinngärtten alß zu Closterneüburg die fünff virttl, in Züeglgrüeben zu Nußdorff die vier vierttl, in Khuenninger die drey viertl, in Moßbrunner die vier vierttl in der Schoß, daß ain viertl und ain achtl, in Schwerberg die drey viertl, in der Schallau die zwey vierttl, in Mayerl item die zwey vierttl in diser riedt, welche vorhin Thomas Räber, unterthan zu Nußdorff, auf leib gehabt; die zwey vierttl in Purkhstall, die drey viertl in Kurzenschreiben, die vier viertl in Nußbergen, daß viertl und ein achtl in Siessln, die zwey vierttl in Plaan, und daß aine vierttel in Sändten, so vorhin eben Thomas Nuz auf leib gehabt, unnd also zusamben acht und dreyssig virttl, anvertrauet. Wie auch [2.] andertens seindt ihme hiemit die vorhinige über obstehente weingärtten gestelte so woll ordinari weinzetl alß auch hauer und taglohner dergestalten angwisen, [/] daß wan einer oder der andere zur arbeith nicht tauglich were, oder welche nach seinem befelch oder verordnung nicht die arbeit verrichten wolte, solte er macht haben, jedoch mit vorwissen, einnen solchen abzudankhen und andere taugliche leith, welche trey und fleisig seint, auch die weingarttarbeith verstehen, dargegen aufzunehmen, damit nicht allein der herrn dienst befördert, aller schaden gewendet und nuzen herbey geschaffet, sondern auch die weingärtten und dessen bau in daß mörckhliche aufnehmen gebracht werden; dahingegen [3.] drittens lige ihm ob, den weingarttbau durch daß ganze jahr und zwar eine a b c
Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Folgt und gegenschreiber, getilgt.
1036
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
jede arbeitha besonders zu seinen rechten zeiten anzuordnen, dennen arbeithern fleissig nachzusehen, neüer weinstekhen beyschaffung, so allein oder wieviell höchstens nöttig sein möchten, bey zeiten zu gedenckhen, dieseb von einem jahr in daß andere brauchbahre alte verhanden, nicht lassen abtragen, sondern in so lang, alß sie tauglich, zu nuzen zu verwenden, den überfleissig oder unnöttigen erkaufft, deren zu ersparren, auf daß herbst und blatgrueben zu rechter zeit [/] umb guetten und erforderlichen s(alva) v(enia) tung zu trachten, noch vor leesens zeit alß die trauben anc dennen stöckhen dem unnuzen sammen auß zu merckhen unnd solchen nach und nacht zu vertiligen, wo nöttig daß grueben außzuzeichnen, ainzainnig zu grueben so vill alß möglich nicht zu gestatten, die stöckh sauber von einander zu richten zu verordnen, bey vornehmenten grueben alltägig anselbsten zu gegen sein, die weinzetl, hauer- und taglehner zur arbeith gebührent anzuhalten, die verrichtente tagwerch fleissig aufzuschreiben und entlichen, damit richtige bezallung beschehe, durch ordentliche wochen specificationes unter seiner ferttigung dem spittlambt beyzubringen. Unnd damit aber [4.] vierttens auch die bezallung so woll des ord(inari) baulohns alß extra ordinari weingartts bau außlaagen mit guetter ordnung beschehen, volgsamb verraittet werden könne, so wird derselbige nach dennen gewentlichen terminnen aus dem spittlambt gegen quittung so woll ermeltes ordinari baulohn, alß auch die extra ord(inari) gruebens und andere taglohnung nach dessen einlegenter verzaichnus jederzeit zu empfangen, [/] demnach er die weinzetl, hauer- und taglehner zu bezallen haben, er solte auch umb alles in die weingärtten verschaffentes (als s(alva) v(enia) tung, weinstöckhen, bögen und daß dergleichen mehr) daß spittlambt so woll wegen der zall alß auch des preises halber ordentlich zu belegung der spittlambts raittung attestiren, in summa dises ganze weingarttbau wirdet ihme dergestalten anvertrauet, damit er demme so fleissig nachgehe, allen nuzen befürdere und schaden wende, wie er sichs alß ein ehrlicher mann vor Gott und der welt zuverantwortten getraue, wie er dann demme getreülich und gehorsamb nachzukommen der löb(lichen) commission mit handt und mundt ohne demme angelobt habe; damit er aber auch [5.] fünfftens und schliesslichen wisse, wasd ihme vor disse, seine bemühung gegeben werde, dises ist des jahrs hindurch fünff und zwainzig gulden, welche er nach jedes jahrs außgang entweders paar auß dem spittlambt zu empfangen haben wird oder an seinnen landes anlaagen abrechnen lassen können, unnd waß er überigens weithers in disen ihmme [/] anvertrautten weingartts bau nuzliches verrichten oder beybringen möge, dises ist er eben schuldtig in daß werckh zu richten, wie es ihme dan Gott umb deren armmen willen in anderweegs vergelten werde, unnd damit entgegen daß spittlambt ein und anderer zeit von der weingartts arbeit guette nachricht habe, solle er dahin gedenckhen, auf daß er wenigsten alle vierzehen tage in der bauzeit in dem ambt erscheinnen und müntliche relation von ein unnd der anderen vorgenohmen oder weithers hin vorhabenten arbeith abstatten thuen, so beschehen unnd gegen unter gem(eine)r statt mitteren secret insigl, Wien, den 15ten Novembr(is) 1718. [L. S.]
a b c d
Korr. aus arbeithen. Über der Zeile nachgetragen. Über der Zeile nachgetragen. Folgt er, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1037
Nr. 181 Instruktion für Matthias Riegler, Bürgerspital-Oberweingartenknecht in Wien. Wien, 1706 Dezember 2 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines oberweingartknechts im burgerspital. Instruction eines oberweingartknechts in dem burgerspital [1.] 1. Solle er herrn spitlmaister in seinen ambts sachen getreu unndt gehorsamb seyn, dessen befelch unverdrossen unndt höchsten fleisses nachkomben, auch zu diesem enndte täg(lich) zu abenndts herrn spitlmaister zu referiren, waß er selbigen tag verricht unndt widerumb von ihme den befelch erwarten, waß er andern tags zuverrichten habe. [2.] 2. Weillen er alle deß spitals weingarten in obergang, daß ist zu Closterneuburg, Nußdorff, Grinzing, Siffring, Pözlstorff unndt Gersthoff, undter seiner obsicht hatt, alß solle er dieselbe fleissig übergehen unndt darauf sechen, auff daß jede weingartsarbeith daß ganze jahr hindurch zu rechter zeit, so wohl durch die unterthannen alß andere aufgenohmene weinziehrl verricht werde, unndt wo es nicht beschicht, zeitlich herrn spitlmaister anzaigen. [3.] 3. Nicht weniger solle er auch die weing(arten), so daß spital vermög ihme eingehändigter specification unterschiedlich auff leib verlassen, zum öfftern visitiren unndt nachschauen, ob auch die leibgedings innhaber selbige gebührendt bauen unndt wenigstens jähr(lich) [/] dreymahl hauen, auch ein mittere streyh darein grueben, im widrigen aber solche herrn spitlmaister andeüten. [4.] 4. Solle er die weinziehrl oder hauer zu keiner staigerung in den tagen deß gruebens oder anderer arbeithzeit nicht anraizen, auch keines weegs zu den leüthgeben oder hauern zu wein sizen, die tagwerch oder grueberlohn versauffen, verspillen oder selbst behalten, volgents dieselben für völlg anzaigen, einstellen unndt verraitten, dardurch die weingärten in veröedtung unndt abbau kommen, da dan er hierinnen ungerecht, unfleissig unndt ungetreu befundten wurde, solle er andern zum exempl am leib gestraffet werden. [5.] 5. Inngleichen solle er in lösens zeit der löser unndt anderer persohnen taglohn mit täglicher einschickhung aines tagzettuls ordentlich specificiren unndt nicht mehr, alß deren gewesen, einsezen. [6.] 6. Dieweillen auch vorkombt, daß zu zeiten die hauer oder weinziehrl auß deß spitals weing(arten) bögen unndt dergleichen claa reben (dardurch dem stockh die crafft benomben unndt nachmahls machtloß werden) abziehen unndt abschneiden, darnach in ihre aigene weingarten pflanzen unndt sezen; item gar zu lange unndt grosse überstockh oder weinsteckhen weg tragen, darauff solle er sein fleissiges aufsehen [/] haben unndt solches herrn spitlmaister alsobalden andeüten, wie es ihme dann alß einen getreuen diener wohl anstehet unndt gebühren will. [7.] 7. Solle er auch keinen hauer oder weinziehrl, es seye waß es immer wolle, welches dem spital zu schadten gedeyen möchte, etwann mit bestechung, trinckhgeldt oder dergleichen überhelffen, sondern solches alsobalden umb remedirung herrn spitlmaister andeüten. [8.] 8. Ligt ihme auch ob, dahin zu sehen, damit zu denen weing(ärten) bey zeiten
1038
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
erdt unndt dung zum grueben geführt, auch alle jahr, so viel möglich, in jeden weingarten etwas gegruebt werde. [9.] 9. Solle er nit allein diese vorspecificirte puncten zu halten, sondern auch in allweeg deß spitals schadten zu hüeten unndt dessen nuzen zu befördern, wie es einem getreuen diener wohl anstehet, schuldig unndt verbundten seyn. [10.] 10. Damit er aber auch wisse, waß er für diese seine müehwaltung zu lohn habe, ist solche deß jahrs 30 fl.; item für die mittags kost, weillen er mehrern thailß auff dem lanndt bey denen weingarten undt arbeiths leüth seyn mueß, auch 30 fl. unndt anstatt deß weinß 15 fl., die kost aber auff die nacht in natura am dritten tisch in herrn spitlmaisters taffel stueben sambt täg(lich) 1 paar grosß brodt; in lösens [/] zeit aber hatt er noch darzue täg(lich) ain ächtr(ing) gesindt wein, 1 paar grosß brodt unndt 1 lb. rindtfleisch, ferrer aufs ganze lösen ain achtl salz; von Mich(aeli) biß Georgii für sich unndt dem andern weingartknecht monat(lich) 1 lb. körzen; im übrigen aber, zum fahl er sich wohl haltet, hatt er die belohnung von Gott, wie auch guete promotion nach gelegenheit zuerwarten. Urkhundt dessen ist ihme diese instruction mit deß spitalß gewöhn(lich) mittern signet unndt der herren superintendenten unndt spitlmaisters hanndtunterschrifften geförtigter zuegestellt worden. Actum Wienn im burgerspital, den 2. Decembris 1706. [L. S.] Mathias Rigler, oberweingart knecht. Nr. 182 Instruktion für den Bürgerspital-Unterweingartenknecht in Wien. Wien, 1709 August 7 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines unterweingartknechts bey dem burgerspital allhier. Instruction eines unter weingartknechts in dem burgerspital [1.] 1mo Solle er herrn spitlmaister in seinen ambts sachen getreu unndt gehorsamb seyn, dessen befelch unverdrossen unndt höchsten fleisses nachkomben, auch zu diesem enndte täg(lich) zu abendts herrn spitlmaister zu referiren, waß er selbigen tag verricht unndt widerumb von ihme den befelch erwarten, waß er andern tags zuverrichten habe. [2.] 2do Weilen er alle, deß spitals weingarten im untern gang, daß ist zu Mödling, Perchtoldtstorff, Liesing, Mauer, Ottakhring, Dornbach, Penzing, Meydling, Laach unndt umb die statt, unter seiner obsicht hatt, alß solle er dieselbe fleissig übergehen unndt darauff sehen, auff daß jede weingartsarbeith daß ganze jahr hindurch zu rechter zeit sowohl durch die unterthannen alß andere auffgenohmene weinziehrl verricht werdte, unndt, wo es nicht beschicht, zeitlich herrn spitlmaister anzaigen. [3.] 3tio Nicht weniger solle er auch die weingärten, so [/] daß spital vermög ihme eingehändigter specification unterschiedlich auff leib verlassen, zum öfftern visitiren unndt nachschauen, ob auch die leibgedings innhaber selbige gebührendt bauen unndt wenigstens jähr(lich) 3 mahl hauen, auch ein mittere streyh darein grueben, im widrigen aber solche herrn spitlmaister andeuten. [4.] 4to Solle er die weinziehrl oder hauer zu keiner staigerung in denen tagen deß
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1039
gruebens oder anderer arbeith zeit nicht anraizen, auch keines weegs zu dem leuthgeben oder hauern zu wein sizen, die tagwerch oder grueberlohn versauffen, verspielen oder selbst behalten, folgendts dieselben für völlig anzaigen, einstellen unndt verraitten, dardurch die weingärten in veröedtung unndt abbau komben, da dann er hierinnen ungerecht, unfleissig unndt ungetreu befundten wurde, solle er andern zum exempl am leib gestraffet werden. [5.] 5to Inngleichen solle er in lösens zeit der löser unndt anderer persohnen taglohn mit täg(lich)er einschickhung eines tagzettls ordentlich specifiren unndt nicht mehr, alß deren gewesen, einsezen. [6.] 6to Dieweilen auch vorkombt, daß zu zeiten die hauer oder weinziehrl auß deß spitals weingärten, bögen [/] unndt dergleichen claa reeben (dardurch dem stockh die krafft benomben unndt nachmahls machtloß werden) abziehen unndt abschneiden, darnach in ihre aigene weingarten pflanzen unndt sezen; item gar zu lange unndt grosse überstockh oder weinsteckhen wegtragen, darauff solle er sein fleissiges auffsechen haben unndt solches herrn spitlmaister alsobaldten andeuten, wie es ihme dann alß einen getreuen diener wohl anstehet unndt gebühren will. [7.] 7mo Solle er auch keinem hauer oder weinziehrl, es seye waß es imer wolle, welches dem spital zu schadten gedeyen möchte, etwann mit bestechung, trinckhgeldt oder dergleichen überhelffen, sondern solches alsobaldten umb remedirung herrn spitlmaister andeuten. [8.] 8vo Ligt ihme auch ob, dahin zusechen, damit zu denen weingärten bey zeiten erdt unndt dung zum grueben geführt, auch alle jahr, so viel es möglich, in jeden weingarten etwas gegruebt werdte. [9.] 9no Solle er nit allein diese vorspecificirte puncten zu halten, sondern auch in allweeg deß spitals schadten zu hüetten unndt dessen nuzen zu befördern, wie es einem getreuen diener wohl anstehet, schuldtig unnd verbundten seyn. [/] [10.] 10mo Damit er aber auch wisße, waß er für diese seine mühewaltung zu lohn habe, ist solche deß jahrs 30 fl.; item für die mittags kost, weilen er mehrern thailß auff dem lanndt bey denen weingärten unndt arbeiths leuth seyn mueß, auch 30 fl. unndt anstatt deß weinß 15 fl., die kost aber auff die nacht in natura am dritten tisch im herrn spitlmaisters taffelstueben sambt täg(lich) ain paar grosß brodt; in lösens zeit aber hatt er noch darzue täg(lich) ain ächtring gesindtwein, 1 paar grosß brodt unndt 1 lb. rindtfleisch, ferrer auffs ganze lösen 1 achtl salz; von Mich(aeli) biß Georgi für sich unndt den andern weingartknecht monat(lich) 1 lb. körzen; im übrigen aber, zum fahl er sich wohl haltet, hatt er die belohnung von Gott wie auch guete promotion nach gelegenheit zuerwarten. Zu urkhundt dessen ist ihme diese instruction mit deß spitals gewöhn(lichen) mittern signet unndt der herren superintendenten unndt spitlmaisters hanndt unterschrifften geförtigter zuegestellt worden. Actum Wien im burgerspital, den 7. Aug(ust) 1709. Nr. 183 Instruktion für den Bürgerspital-Förster in Kalksburg (bei Wien). Wien, 1693 Mai 24 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines forsters im spitlwaldt zu Kalchspurg.
1040
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
Instruction eines forsters in des spitals waldt zu Kalchspurg [1.] Erstlichen solle er, forster, dem herrn spitlmaister in gezimbten respect halten und, waß von demselben ihme, forster, in billichen sachen anbefohlen wierdt, solches hat er unwaigerlich alles fleißes zu vollziehen. [2.] Andertens solle er auf besagten waldt guete obacht haben, daß vornehmlich an grundt und boden von denen benachbarten und anrainern nichts benohmen, khein marchstain außgraben oder sonst andere gemerckh vertilget und also dem waldt schmelerung zuegefüegt werde, auf welchen fahl, und da sich eines oder andern orths dergleichn begebenheiten eraignen solten, solle er, forster, solches alsobalden dem herrn spitlmaister zu fürkherung der notturfft anzaigen. [3.] Drittens weillen vill daran gelegen, daß das holz, so zum hackhen fürgezaigt wirdet, zu seiner ordentlichen zeit geschlagen werde, als solle er, forster, insonderheit darauf sehen, daß der holzhackher selbiges zur rechten zeit in Merzen, vor oder gleich in eingehenden safft, stockhen und dadurch den künfftigen widerwachs des holzes nicht schädlich sein. [/] [4.] Vierttens wann die zeit khombt, daß zu notturfft des armen haußes einiges holz gehackht werden solle, so solle er, forster, sich jederzeit mit herrn spitlmaister vorhero unterreden undt, wo selbiges holz zum bequemlichsten, dem waldt aber am wenigsten schädlich zu föhlen seye, gedachten herrn spitlmaister an die hand geben, damit der waldt nit in abnehmen oder verödung khome. [5.] Fünfftens weillen sich daß holz zu zeiten auf hochen bergen oder in tieffen gräben befündet, wo man mit roß und wagen nicht zuekhomen khan, also daß selbiges zu gewisßen zeiten im winter abgezogen oder mit schlitten außgeführt werden mueß, solchemnach solle er, forster, auch darauf sein fleisßiges aufmerckhen haben, daß solches zu gelegener zeit beschehe und dardurch unnöthiger unkhossten ersparet werde. [6.] Das auch sechstens durch frembde leuth auß dem waldt nichts von holz entragen oder entfrembdet werde, solle er, forster, sowohl bey nacht als tags aller müglichkheit [/] nach darauf sein fleisßig und embsiges aufsehen haben, denen einschleichenten holz partheyen nachstöllen und dieselben auf betretten erstens pfänden, sodan aber, und da sye sich öffters betretten liesßen, dem herrn spitlmaister zufürkherung mehrerer straff andeuten. [7.] Sibentens ist er, forster, nit allein diße vorbeschribene puncten zu vollziehen schuldig, sondern auch alles daß zu laisten verbundten, was er vor Gott und seinen gewisßen dem armen hauß in dißem waldt nuzlich und erspriesßlich zu sein befinden thuet, wann er auch wider diße instruction oder sonst dem spital zuschaden handlen wurden, solle er hierumben bey denen herrn superintendenten und spitlmaister oder einen löb(lichen) stattrath zu stehen und redt und andtwortt zu geben schuldig sein, auch daß er dem armen hauß treu und redlich diennen wolle, desßentwegen denen herrn superintendenten und spitlmaister an ayds statt angeloben. Waß hierauf sein, forsters, besoldung anlangt, solche ist jährlichen funffzig gulden paar geld, dahingegen alles prügl und pürtl holz wie auch wüßfleckhl dem spital verbleiben und er, forster, auf einigerley weiß davon sich nichts thaillhafftig machen solle. [/] Zu urkhundt desßen ist ihme, forster, diße instruction mit des spitals müttern signet geferttigter und von denen herrn superintendenten und spitlmaister unterschriebener hiemit ertheilt, nicht weniger auch selbe von dem forster geferttigter bey gem(aine)r statt buechhalterey gleichlauttendt gelasßen worden, geschehen dem 24. Mai 1693.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1041
Daniel Fokhy, superintendens Wolff Bernhardt Puechenegger Fridrich Sebastian Schultz, spitlmaister Nr. 184 Instruktion für Andre Joseph Reichl, Bürgerspital-Remanenzer in Wien. Wien, 1709 November 7 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction eines remanenzer bey dem burgerspital in Wien. Instruction eines remanenzers bey dem burgerspital alhier, wessen er sich in seinen diensts verrichtungen zuverhalten hat [1.] Erstens solle er dennen herrn superintendenten und spitlmaister mit allen gehorsamb und respect unterworffen sein und, was von selbigen ihme in billichen sachen anbefohlen wierdt, solches solle er unwaigerlich und alles fleisßes verrichten. [2.] Anderten hat er alle gföhl von purckhrecht, heußer, gwölber, zünß, auch umb verlasßene weingärtten und ackher inhalt eige[n]s hierüber aufgerichten remanenzbuechs alles fleisßes zu sollicitiern, einzubringen und dem herrn spitlmaister zu veraitten, solche aber in gemelten remanenzbuech ordentlich fürzuschreiben, damit guete richtigkheit erhalten werde, und kheine fäller beschechen. [3.] Drittens deßgleichen hat er auch die von gottseeligen christen dennen armen heußern verschaffte legaten fleisßig zu sollicitiern und einzubringen, derentwegen er sich dan vorhero nicht allein bey gem(aine)r statt, sondern auch andern instanzien canzleyen monnathlich anzumelden hat, [/] was für testamenter publiciert worden und an legaten vor die arme heußer darin einkhomben, welche er sodan herauß in ein absonderliches büechel notiren und desßen dennen herrn superintendenten und spitlmaister extract einraichen solle; auf dem fahl aber ain oder andere parthey, es sey gleich in dißen oder andern fällen sich widerspenstig erzaigen und nit bezallen wolte, hat er solches denen herrn superintendenten und spitlmaister anzuzaigen, die volgents verordnen werden, was gegen dieselbe vorznehmen oder in der sach weithers zuthuen seye. [4.] Vierttens demnach ihme, remanenzer, aber zu einbringung solcher legaten und purckhrechtzünß von herrn spitlmaister gewisße chartapiancen, so er ebenfahls mit dem herrn spitlmaister zu unterschreiben hat, anvertrautt werden, als hat er damit behuetsamb und sicher umbzugehen, daß solche nicht in frembde hendt khommen, für sich selbsten aber damit also threy und redlich zuhandlen, das khein anders, als zu welchem endt sie ihme geben worden, darauf geschriben werde, wie dan umb mehrer richtigkheit willen destwegen destwegen [!] zway register gehalten werden, und hiervon eines in spitlambt, das andere aber bey seinen, remanenzers, [/] handten verbleiben solle; in welche register er, remanenzer, die auf obgemelt ihme behändigte chart(a) bianc(a) eingebrachte gelder accurate einzuschreiben hat, und, so offt er solche gelder dem herrn spitlmaister erlegt, sich allzeit der ordtnung nach quittieren lasßen solle. [5.] Fünfftens der remanenzer solle auch die ybrige des spitals angelegenheiten sollicitieren, alle anbringen und bericht, es seye gleich bey einen löb(lichen) stattrath,
1042
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
der hochlöb(lichen) regierung oder ander instanzen ybergeben, bey denen canzleyen die verbschaidungen wider erheben und solches denen herren superintendenten und spitlmaister allzeit referiern. [6.] Ingleichen sechstens, weillen daß spital unterschidliche unterthanen hat, von denen die alljährlich außgeschriebene landts anlaagen, steuern und dergleichen in das landthauß zu gewisßen terminen bezahlt werden müessen, solle er, remanenzer, aldorten die quatemberliche und andere extract erheben und bey herrn spitlmaister dran und drob sein, damit bey vermeidung des zu zehen pro cento aufraittenden interesse die bezallung zu rechter zeit gelaistet werde. [/] [7.] Sibentens wann auch die herrn superintendenten und spitlmaister beysamben oder andere commissiones im spital sein, hat er, remanenzer, allzeit aufzuwartten, die partheyen anzumelden und deren ybergebende anbringen dennen herrn superintendenten und spitlmaister einzuraichen. [8.] Achtens er, remanenzer, hat auch der unterthanen berathschlagte anbringen (wann es von nöthen) zu exequieren und darüber executiones erthailt werden, wie nicht weniger, wan von wohlgedachten herrn superintendenten und spitlmaister würckhliche executiones erthailt werden, dieselbe vorzunehmen und darüber zu relationiern, er solle damit also caute und sicher gehen, das kheine fähler beschehen, darauß nulliteten volgen, die nachmahls dennen partheyen zu schaden geraichen. [9.] Neuntens der remanenzer solle sich auch monnathlich bey des spitals herrn advocaten anmelden und nachricht einziehen, in was standt ein und andere spitals actiones stehen und wie weith sie gehandlet worden, und solches dennen herrn superintendenten und spitlmaister referieren, deßgleichen solle er sich zum öfftern bey herren spitlmaister und in der grundtstuben anmelden, ob nichts fürgefallen, so nichts fürgefallen, so er weithers zu verrichten habe. [/] [10.] Zehenten er solle auch alle Sambstag die spitals und Clagpaumb sambelbüchsen, wie auch, so offt es vonnöthen, die sambelbüxen bey dem Lazareth oder Böckhenheußl jederzeit im spitlambt [!] beysein des herrn spitlmaisters oder eines andern bedienten, so herr spitlmaister darzue verordnen wierdt, eröffnen, das darin findtige gelt threylich außzellen und dem herrn spitlmaister zu seiner verraittung zuestöllen, zu verificierung aber desßen, ihme zu endt des jahrs ein verläsßliche specification unter seiner handtschrifft und pettschafft hierüber einhendigen. [11.] Aylfftens so ist er, remanenzer, auch verordnet, daß er bey abgebung des samen traidts auf daß anpau neben den empfangern als gschier- und stadlmayr, alzeit sei, dasßelben beschreiben und zu endt des anpau darüber ein specification machen, welche er volgents neben gedachtes gschier und stadlmayrs ferttigungen unterschreiben und dem casstner zu verificierung seiner außgaab einhendigen solle. [12.] Zwölfftens auf gleiche weiß ist er, remanenzer, befelcht, das er bey aufschlagung der außgespeist und verleuthgebten weinvaaß allezeit neben dem kellner und leuthgeben sein solle, daß darauf befindente glöger [/] ordentlich mesßen und beschreiben, sodan aber dem kellner desßen ein beglaubte specification zu belegung seiner raittung außhendigen solle. [13.] Dreyzehentens nachdem ihme auch die visierung des biers, so in spitals preuhaus gepreyt wierdt, zu visieren anvertrautt, hat er solches dan eingerichten modo nach auf jedesmahliges des preymaisters begehrn zu thuen, damit aber also threy und redlich zu handlen, das weeder dem armen hauß noch dem preymaister zu kurz geschehe, und er auch solches in sein gewisßen verantwortten khönnen, sonderlich solle er wohl achtung
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1043
geben, das die khüel nit verruckht oder in den orth, wo der haimbstaab eingehet, etwas fürgestreckht werde. [14.] Vierzehentens solle er, remanenzer, allzeit bey abwögung des geschlacht und abgetötdten viechs (als oxen, khüe, kälber und schaff) in der zueschrott gewärtig sein, und das gewicht hievon fleisßig auf notiren, hierüber aber zu endt des jahrs dem zueschroter zu beleg- und verificierung desßen raittung eine geferttigte specification einhendigen. [15.] Funffzehentens so hat er täglich abents im sommer [/] umb 9 (und im winter umb acht uhr) mit dennen andern officiern (als ambtschreiber, oberkellner und schaffer) im spital visitiren zu gehen, umzusehen ob die thörr recht gespört, in kellnerey und pfisterey sich niemandt frembter aufhalte, auch daß feur und liecht recht verwahrt seye, umb solches dem herrn spitlmaister mit einhendigung der thörrschlüßl nachmahls zu referieren. [16.] Sechzehentens er, remanenzer, aber ist nicht allein deme, was hieoben stehet, fleissig nachzukhommen verbundten, sondern auch alles das jenige, was er sonst dem armen hauß nuz und erspriesßliches zu sein befindet, zu thuen schuldig, desßen nuzen zu befürdern und schaden zu wenden, wie solches einen threyen dienner zuestehet, und er am jüngsten tag zu verandtwortten wisßen wierdt. [17.] Sibenzehentens da er auch wider diße instruction handlen oder dem armen hauß schuldig bleiben solte, solle er desßenthalben vor denen herrn superintendenten und spitlmaister oder einen löblichen stattrath zu stehen und alda red und andtwortt zu geben haben, das er auch deme allem gehorsamblich nachkohmben und dem armen hauß threu und redlich diennen wolle, [/] desßentwegen soll er vor dennen herrn superintendenten und spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen, aucha zu allwerttiger versicherung dem spital annehmliche caution laistena. [18.] Achtzehentens damit er aber auch wisße, was er für solche sein verrichtung zur besoldung habe, ist solche des jahrs ainhundertb gulden, sein cosst hat er mit dem herrn spitlmaister und täglichen ain masß officier wein, benebens wan er sich wohl helt und verdient macht, hat er forderist die belohnung von Gott und sodan guete befürderung nach gelegenheit zuerwartten. Zu urkhundt ist diße instruction mit des burgerspitals gewöhnlich müttern signet geferttigt und von dennen herrn superintendenten und spitlmaister aigenhendig unterschriben, nichtweniger auch selbige von dem remanenzer geferttigter bey gem(eine)r statt buchalterey gleichlauttent gelasßen worden. Actum Wienn, den 7.c Novembris 1709c. Augustin v(on) Hierneiß, superintendens, mpria. Paul Schmuderer, superintendens, mpria. Nr. 185 Instruktion für Franz Xaver Joseph Haffner, Bürgerspital-Grundschreiberadjunkt in Wien. Wien, 1728 Dezember 24 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruktion, wie und auf waß weiß sich der bey dem wiennerischen burger
a–a b
c–c
Im Original unterstrichen. Von anderer Hand eingefügt. Von anderer Hand eingefügt.
1044
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
spittal derzeit aufgestelte grundschreibers adjunct so wohl jezt alß könfftig in der würckh lichkheit in seinen dienstverrichtungen zu verhalten habe. Instruction, wie und auf waß weiß sich der bey dem alhießigen burgerspittal derzeit aufgestelte grundtschreibers adjunct, so wohl jezt alß könfftig in der würckhlichkheit in seinen dienstverrichtungen zu verhalten habe [1.] Erstlichen ist er zu forderist einem löb(lichen) statt magistrat undt so dann denen allzeit wohl verordneten herrn superintendenten mit allen gehorsamb und respect unterworffen, anmit alle deroselben befehle gehorsamblich und alles fleissiges zu observiren und zu befolgen schuldig, an herrn spittlmaistern aber mit gezimmenten respect angewisen. Undt weillen nun [2.] andertens er zu dem ende dermallen den actualen grundtschreiber adjungieret worden, daß er sich deß gesambten grundtbuechs weesen, und waß demme anhängig, wehrendt sein jezigen grundtschreibers lebenszeit vollständig informiren solte, alß wird er sich dahin zu befleissen haben, daß er erstlich öfftermallens in die grundtstuben sich befinde, so dann von dem standt deren grundtbüchern genaue nachricht einholle, insonderheit aber aller deren angehörungen, item deren außwendigen [/] grundherrlichkheiten, welche daß spittal der zeit besizet, mit deren selben standt, gegendt und gemärchs umbstandlich sich erkundige, die von etlichen jahren hervorgegangene gruntbuechs strittigkheitten, und wie weith solche bishero gekomben, erforsche, weithers die daselbst sich befindenden pupillen abhandlungen undt die annoch hafftende gerhabschafften unversaumbt durchgehe, wie und wohin etwan ein oder andere pupillen gelder angelegt worden, erforderliche nachricht einziehe und endlichen die gesambten remanzen ehemöglichst extrahiere, alß dann einen solchen extract denen herren superintendenten zu dero weitheren deliberation übergeebe; im übrigen aber alles daß jenige, waß zu könfftiger observanz und deß armmen hauses vortheill sein könne, beobachte und da ihme wider vermuetten einige hinternus daran zuestossete, derentwillen die nothdürfftige manutenenz bey denen herren superintendenten gebührend anzusuchen, demselben bevorstehen solle. Also [3.] drittens wann in cassum vorkommenter actualen apertur ihme entweders auf absterben oder austrettung deß Johann Caspar Webers [/] die spittals grundtstuben oder registratur nach der ihme zugleich ertheilten wirckhlichkheit mit allen angehörungen, grunddienst, saz und gerhabschaffts buechern wie auch anderen prothocollen, acten und briefflichen urkhundten gegen demme, daß vorhero ein ordentliches inventarium mit beyziehung der buechhalterey aufgerichtet und dises in orginali zu gedachter buechhalterey geleget werde, anvertrauet sein werde, disemnach solle er solche in gutter ordnung erhalten, damit die büecher dem erforderlichen credit jedesmallen haben, im übrigen aber sich alles richtig daran finden möge. Demnach [4.] vierttens so hat er alßdann mit dem ihme zugegebenen schreiber daß grundtbuech alltäglich (ausser Sonn- und feyertägen) vor- und nachmittag zu besizen, daselbst all vorkommende parthey und andere sachen in der expedition zu beschleinnigen, die alte unrichtigkheitten in seinem richtigen standt zu bringen, die restierende partheyen ex offo zum grundbuech zu erforderen, selbige zur zahlung anzuhalten, auf widrigen fahl aber denen herren superintendenten und spittlmaistern ein solches anzuzaigen und sodann dero resolution zu erwarthen, ob gegen derley renitenten mit spörrung der fexung oder in andere weeg verfahren werden solle. [/]
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1045
[5.] Fünfftens solle er in handlung des grundtbuechs folgende ordnung observiren, daß alle vorkommende documenta und legitimationes jedesmall von denen herrn superintendenten und spitlmaister examinieret und ohne deren vorwissen keine gewöhren noch sätze ausgeferttiget, anbey auch von denen haubtdocumentis womöglichsten die orginalia bey dem grundtbuech aufbehalten, vor gnuegsamber und würckhlicher richtigkheit keine gewöhren noch andere sachen hinaußgegeben werden, es seindt aber dergleichen handlungen nebst aufraittender täx in eine aigents hierzue aufgerichte rapulatur, nicht aber, wie öffters bey solchen ambtierungen pfleget zu beschehen, auf kleine und der verstossung unterworffene zetl zu schreiben, nach gepflogener richtigkheit entgegen in die ordentlichen gewöhr- und saz büecher einzutragen. [6.] Sechstens ist von langen jahren hero die gewohnheit gewesen, daß herr spitlmaister die säz und gewöhren geförttiget und unterschrieben habe, worbey es auch noch ferrers verbleibet, und hat er, grundtschreiber, die taxirte gewöhr, sätze und pfundt gelder wie auch wändl nach dem tractat de juribus incorporalibus zu dirrigiren, mitforderen und dem spittall getreülich zu verrechnen; folgendts dise nebst denen grundt dienst und pergrechts geldern monathlich mit einem particular dem herrn [/] spittlmaister gegen quittung in sein ambt zu übergeben mit ennde des jahrs aber eine formbliche rechnung mit denen erforderlichen beylaagen zu gm(eine)r statt Wienn buechhalterey zu erlegen. Demnach auch [7.] sibentens wann dann und wann von denen partheyen einige sätz oder kauffschillings gelder zum grundtbuech depositirt werden, alß hat er, grundtschreiber, solche zu empfangen, so dan in die hierzue deputirte cassam (worzue der herr spittlmeister einen distincten schlissl haben solle) einzuleegen, zugleich aber dem geldtbuech der ordnung nach zu inseriren, hernach auf deren partheyen beschehendes anmelden und genuegsamber schrifftlichen legitimation mit vorwissen deren herren superintendenten und spittlmaisters widerumben gegen quittung hinauß zu geeben und in obgedachtem gelt buech vorzumerckhen. [8.] Achtens im fahl sich einige fähligkheiten eraignen, soll er, grundschreiber, fleissig darauf sehen, daß deren keine zuruckh bleibe, sondern unversaumbt gehoben und dem herrn spittlmaister gegen quittung zur verraittung zuegestellet werden. [9.] Neüntens wird deren spittals unterthannen puppillen sache auch bey der grundtstuben abgehandlet, so aber mehresten theils von denen [/] herrn superintendenten und spittlmaister beschiechet, folglich die testamenta publiciret, die verlassenschafften, so ab intestato aber gebührend inventirt und die künder mit gerhaben versehen werden, waß nun hierinfahls geschlossen und veranlasset wird; disses hat er alles fleisses und mit erforderenden außführlichkheit zu prothocolliren, zu expedieren und die verbleibende acta in guetter ordnung bey der registratur aufzubehalten, die gerhabschaffts rechnungen in gebührender zeit abzuforderen, zua übernehmena, nachgehents aber denen herrn superintendenten und spittlmaister (wan er dise vorhero wohl examinieret hat) zur weitheren verordnung vorzulegen, die fallende sterbtäxen und abfahrt gelder bey jeder session dem herrn spittlmaister zur verrechnung zu übergeben. Da nun [10.] zehentens die herrn superintendenten, spittlmaister und gegenschreiber nebst dem spittällerischen herrn syndico wochent(lich) einmahl vormittag ordentliche session, zu welcher zeit der spittals remanenzer (wan er vorhero bey der grundtstuben oder ihme, grundschreiber, die nachricht eingehollet hatte) einem jeden tags vorhero ansagen, so
a–a
Über der Zeile nachgetragen.
1046
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
dann als ain rathsdiener darbey aufwartten und die einlangende anbringen übergeben mues, gehalten werden, [/] so hat er, grundschreiber, jedesmahls darbey zu seyn, dero ergehende verläss zu notiren, daß jenige, waß etwan bey einem löb(lichen) statt rath oder andern instanzien anzubringen, aufzusezen und zu standt zu richten, vorhero aber alles, sonderlich waß unter nammen deren herren superintendenten und spittlmaister lauffet, denenselben ad revidendum zu übergeben und so dann von ihnen selbsten aigenhändig unterschreiben zu lassen. [11.] Aylfftens wan etwan einige straffen falleten, so sind solche also gleich dem herrn spittlmaister gegen quittung, welche fleissig aufzuheben, zur verraittung zu behändigen, bey nebst hat er, gruntschreiber, nicht allein über derley, sondern auch andere in daß spittl ambt erlegende gelder mit jahrsennde eine geförttigte verzaichnus zur buchhalterey einzuraichen. [12.] Zwöfftens sind castner und gschier- oder stadlmayr dahin instructionirt, wan eine windung an des spittals aigenem bau- oder zehent körndl in stadl auf der Landtstrassen beschiechet, daß eß in beysein deren tröschern bey dem gruntbuch angesaget, folgsamb auf notiret werde, wievill gewunden und auf des spittals casten übergeben, wie auch waß denen tröschern alß ihr gebührendes tröscher lohn zugetheillet worden, wessentwegen dann mit ausgang des jahrs dem castner zu verificirung seiner rechnung durch ihme, grundtschreiber, eine beglaubte specification ertheillet werden. [/] [13.] Dreyzehntens im fahl (wie sich öfftermallen eraignet) auf des spittals jurisdiction einige augenscheins commissionen, ausmessungen, schäzungen oder verkauff vorzunehmen weren, hat er, gruntschreiber, dises jederzeit in beysein des herren spittlmaisters und deren darzue behörigen werckhleüthen vorzunehmen und sodann dem befunt der sach gantz aufrichtig und in der billichkheit zu überlegen und denen herrn superintendenten und spittlmaistern vorzutragen; wan etwan ein hauß verkaufft oder vertauscht wird, solchen kauff oder tausch dem herrn spittlmaister anzumelden und zugleich dem kauffer oder neüen hausaigenthumber vorzustellen, damit solcher in dem landtsanlaagen buech vorgeschriben werden könne. [14.] Vierzehentens mues er, gruntschreiber, sowohl jezt als könfftig nebst dem herrn spittlmaister und gegenschreiber denen pauthättungen oder gmain rechnungen an jennen orth, wo daß spittall unterthannen hat, beywohnen, deß armmen hauses recht und nutzen wie auch daß bonum deren gemaindten oder unterthannen genauist observiren und keinen theill zu hart oder zu kurtz geschehen lassen. [15.] Fünffzehentens werden nicht allein von dem [/] herren spitlmaister, sondern auch von dem spitals bierschreiber und beeden hauspflegern in der Leopoldstatt und St. Marx die vorräthige ambts gelder umb mehrerer sicherheit willen in die in der grundtbuchs registratur sich befindliche eysene cassen eingelegt, worbey alß der grundtschreiber zu beobachten hat, daß auf jeden sackh ein ordentliches post zetl sich befinde, folgents daß quantum in eine haltende und in jeder cassa sich befindende specification verzaichnet, der sackh verpötschieret, hernach in die cassa mit zwey schlössern, worvon aines der ambtmann, daß andere er, gruntschreiber, zu verspörren und zu eröffnen hat, versicherter geleget werde. [16.] Sechzehntens ist er, gruntschreiber, nicht nur allein daß jenige, waß hiervor stehet, zu verrichten gehalten, sondern auch alles, waß er weithers dem armen hauß nuzlich zu sein befündet, zu bewerckhen und schaden zu wenden schuldig. Allermasßen es einen getreüen dienner zuestehet, und er sichs vor Gott und der hochen obrigkheit zu verantwortten getrauet, und ist auch derselbe specialiter dahin gehalten, all monnathlich seiner diensthandlung deß empfangs und deren außgaaben ein particular zu verfassen,
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1047
dises allemallen lengstens drey tag hernach zu herrn spitlmaister handen zu legen, von daraus dan ein solches der buchh(alterei) zuekommen mues, nach außgang deß jahrs, aber lengsten enndt Jenner, sambt dem geltbuech ein formbliche rechnung zu überraichen. [/] [17.] Sibenzehentens da er auch wider dise instruction oder dem spittal zu schaden handlen solte, hat er hierumben vor einem löb(lichen) statt magistrat oder denen herren superintendenten zu stehen und alda gebührende redt und antworth zu geben, übrigens aber wird derselbe zu folge seines untern 21. Jenner 1728 vor erst wohl ermelten löb(lichen) statt rath abgelegten jurament in allweeg genueg zu thuen und gebührenden vollzug zu laisten, wie auch bey würckhlicher antrettung seines grundtschreibers dienst zu allmalliger versicherung annehmbliche caution entweder in bahren gelt oder aber mit authentisch sicheren obligationen herzustellen wissen. [18.] Achtzehentens damit ihme nun auch bekant werde, waß er vor oberzehlt seine dienst verrichtungen zur besoldung habe, so bestehet dise vermög der untern 23. December 1722 her abgedigenen allergnädigsten kay(serlichen) hoff resolution §vo 21 nebst der freyen wohnung für all und jedes in jähr(lichen) siben hundert undt fünffzig gulden r(eichsthaler) und zur grundtstuben nothwendigkheit des jahrs in 30 lb. baumwollene inslet körzen, wo er ersteres auß dem spittl ambt mit quartälligen ratis, lezteres entgegen auß der schafferey mit anfang des jahrs zu empfangen hat, womit er sich also begnüegen und weithers des armmen hauses einkommen in keinerley weis zu schmälern oder zu mindern sich unterstehen, [/] sondern wie hievor gemeldet, alles getreülich undt ehrlich in die verraittung bringen solle, worvor er dann die endliche belohnung von Gott, dem allmächtigen, und von der obrigkheit allmalligen schutz und guette beförderung mit gelegenheit zu gewartten. Zu wahrer urkhundt dessen sind diser instruction drey gleichförmmige exemplaria aufgerichtet, so dann mit gm(eine)r statt Wienn mitteren secret insigl, wie auch von dem Frantz Xaverio Joseph Haffner als könfftigen grundtschreiber mit handtschrifft und pöttschafft geförtiget, folgents in exemplo bey der buchhalterey aufbehalten, daß andere zu dem spittlambt übersendet und daß dritte ihme, Haffner, zu dessen nachricht und zu gehorsamb, alß embsiger vösthaltung und observanz behändiget worden. So beschehen Wienn, den 24. Decemb(ris) 1728. [L. S.] Franz Xaveri Joseph Haffner, dermahliger grundtschreibers adjunct Nr. 186 Instruktion für den Bürgerspital-Gegenschreiber in Wien. Wien, 1712 Dezember 12 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) (Abschrift) Rückvermerk: Instruction eines neu auffgenohmenen gegenschreibers im burgerspital alhier in Wienn. Instruction eines neu auffgenohmenen gegenschreibers in dem allhiesigen burgerspital in Wienn, wessen er sich zuverhalten unndt waß dessen dienst verrichtung seye [1.] Erstlich stehet er sub juramento eines löb(lichen) statt raths alhier, waß ihme also von solchen oder von denen herren superintendenten des allhiesigen burgerspital sowohl
1048
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
schrifft(lich) alß mündlich befohlen wirdt, deme hat er gehor(sam) nachzukhomben, auch jeder zeit, so offt die herren superintendenten in der grundtstueben session haben, darbey zu erscheinen. [2.] Andertens weillen sich die würthschafften in dem allhiesigen burgerspital von tag zu tag vermehren, auch fast unmöglich seye, daß ein spitlmaister überall nachsehen kan, alß solle ihme, gegenschreiber, auch obligen, bey dem feldt, schnidt, weingarten bau, notwendigen grueben, wein lösen, in spitl keller, tröschen undt all übrigen würthschafften, wie sie nahmen haben mögen, nach zu sehen, damit die arbeithen zu rechter zeit geschehen undt die fexungen eingebracht werden, waß aber in ain oder anderer würtschafft zu verbessern wäre, solle er solches zu vorkherung dessen denen herren superintendenten vortragen. [/] [3.] Drittes weillen er, spitlmaister, zu unterhaltung deren armen, wie auch all aller [!] bedienten undt officier die lebensmittl zu verschaffen hat, auch dahin instructionirt ist, das jederzeit ein gueter vorrath von allerhandt victualien undt andern notwendigkheiten bey rechter zeit herbey geschafft werde, alß sollen dergleichen erkhauffungen in beysein des gegenschreibers geschehen unndt zum fahl ain oder andere parthey von denen etwaß erkhaufft wirdt, es seye gleich waß es wolle, des schreibens nicht kündig undt dahero nicht selbsten quitiren könte, solle er, gegenschreiber, herr spitlmaister dergleichen außgab unter seiner hanndtschrifft und pötschaffts förtigung neben der partey, von welchen solches erkhaufft worden, auff getruckhten pötschafft vermög einer att(estati)on verificiren. [4.] Vierttens wan in dem spital oder in anderen, dem spital zuegehörigen häusern mit vorwissen eines löb(lichen) stattraths undt deren herren superintendenten ainiges gebäu vorgenohmen wirdt, solle ihme, gegenschreiber, obligen, den hanndtwerckhsleuthen öffters nachzusehen, daß darbey nichts verobsaumbet wirdt. [5.] Fünfftens solle er auch zu zeiten in denen armen stüben so wohl im burgerspital alß zu St. Marx nachsehen, sich alda anfragen, wie die arme allda ihre unterhaltung bekomben [/] undt wan er einigen fäller fünden solte, solchen alsobalten denen herren superintendenten unt [!] spitlmaister hinter bringen. [6.] Sechstens die erkhauff-, verkhauff- oder verleuthgebung der weinn, khörner, auch anders, wie es nahmen hat, welches ohne deme mit vorwissen undt einwilligung deren herren superintendenten beschicht, solle jederzeit in beysein des gegenschreibers vorgenohmen werden. [7.] Sübendens wann sowohl an seiten des spitals alß von dem spital an andere partheyen ainige contract, obligationes undt dergleichen, welches jeder zeit mit vorwissen deren herren superintendenten geschücht, auffgerichtet werden, sollen solche auch jederzeit von ihme, gegenschreiber, mit unterschriben undt geförtiget werden. [8.] Achtens damit er allen seinen verrichtungen gebührendt abwarten könne, solle er sowohl vor- alß nachmittag alle tag (ausser er wäre in andern ambtsverrichtungen beschäfftiget) in die ambtsstuben komben, sich mit dem herrn spitlmaister unterreden, waß in würtschaffts sachen vorgefallen, unterschreiben undt waß in ain oder dem andern zu verortnen solle, so es aber waß wichtiges, mueß es mit vorwissen deren herren superintendenten geschehen. [/] [9.] Neundtens wan ain undt anderes capital mit vorwissen deren herren superintendenten angelegt oder abgeführt wirdt, solle solches alle zeit in beysein des gegenschreibers geschehen, auch wan andere gelder auß der biers cassa oder von der apoteckhen losung undt andern ambtern in daß spitlambt abgeführt werden; zu der haubt cassa solle sowohl der spitlmaister
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1049
alß auch der gegenschreiber jeder einen absonderlichen schlisßl haben, damit einer oder [!] des andern beysein undt vorwissen nicht in diese cassa kan. [10.] Zehendtens ist auch nöttig, daß der gegenschreiber bey jedwederer abraittung, sowohl waß die unterthannen alß andere partheyen betrifft, gegenwärtig seye, welches er zu observiren hat. [11.] Ailfftens waß nemblichen von tag zu tag bey dem spitlambt gehandlet, empfangen undt außgeben wirdt, von diesen allen solle er, gegenschreiber, alle monath denen herren superintendenten undt zu gleich auch der buechhalterey zu auffnehmung der jähr(lichen) raittung einen geförtigten extract einhändigen. [12.] Zwölfftens solle er, gegenschreiber, zu enndt des jahrs die spitlambts raittung, ehe undt bevor sie auff die buechhalterey, neben dem spitlmaister unterschreiben undt förtigen. [/] [13.] Dreyzehentens solle er, gegenschreiber, öffters in denen drey preuhäusern neben den haußpflegern nachsehen, auch bey vorgebung der khörner seyn. [14.] Vierzehentens damit er, gegenschreiber, auch wisse, waß er vor seine verricht-, verwaltung undt sorg habe, ist erstlich der segen Gottes, wan er dem armen hauß trey undt redlich vorstehet, neben der freyen wohnung in burgerspital 500 fl.a gulden besoldung, jähr(lich) zwölff em(er) officier wein, täglich zwey pärl schwach undt ain paar starckhes brodt, täglich 2 pfundt rindtfleisch, alle Son- undt feyertag jedesmahl 3 lb. kalb oder schepßen brätt, in der wochen 3 mahl krauth undt 3 mahl rueben, im fasttägen jedes mahlen vor einen frischen fisch 15 xr., ain centen gärnene undt ein halben baumbwollene inßleth körzen, jähr(lich) ain stockh salz undt brennholz die notwendigkheit. Actum Wienn, den 10ten Decembris anno 1712. Urkhundt dessen gm(eine)r statt Wienn kleines secret insigl, actum ut supra L. S. Nr. 187 Instruktion für den Bürgerspital-Traidzehentcurent in Wien. Wien, 1659 Juli 5 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction der burgerspitall in Wienn traidtzehent curenten. Instruction, wesßen sich die burgerspitalls traidtzehent curenten zu verhalten haben [1.] 1. Zum fundament etc. sollen der burgerspitall traidtcurenten wol zu herzen fasßen, das der zehent khein weltliches, sondern ein geistliches guet, ja das patrimonium unnd erbtheil Christi sey, dahero gedenkhen, sie diennen nit einen menschen, sondern Christo selbst, der in denen armen erkhannt wird, da er sagt, was ihr den geringesten auß den meinigen gethan habt (es sey guetes oder beses), das habt ihr mir gethan unnd von demselben neben ihren zeitlichen lohn die vergeltung ihrer treu, fleissigen diennst verhoffen und hergegen die straff ihrer untreu, unfleißes und nachlessigkheit gewißlich, wo nit hie, doch dorten erwartten. a
Korr. aus fünfzehenter.
1050
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
[2.] 2. Soll ein jeder curent die felder in seinen ihme durch den zehenthandler fürgezaigten district mit fleiß durchgehen, die marchstain beschauen unnd wie weit sein gezirkh seye, oder er außzusteckhen habe, vernehmen. [3.] 3. Es sollen die curenten bey fruer tagzeit im veld unnd auch sonsten des tags an einen stetten, nach gelegenheit gewisßen orth sein unnd wan sie nothwendig außgehen unnd außsteckhen müessen, daselbst verlassen, umb welche gelegenheit im veld oder wo sie sonnsten anzutreffen sein. [6.] 4. Es sollen sie, curenten, in denen feldern, wo das [/] spitall gegen den bistumb Wienn den halben zehent hat, sich nit auf des bistumbs curenten verlassen, sondern mit demselben zugleich den zehent außstekhen; begebe es sich aber, das sein obbenennt auß rechtmessiger usachen nicht gegenwertig wehre, so soll er ebenmessig sein gebührenten theil außsteckhen, damit der, dem das traidt gehöret, an der einfuhr nit verhindert werde, noch zu clagen haben. [6.] 5. Wan aber der oppenent öffter außbleibe und ihme allein den diennst verrichten liesse, soll er solches dem zehenhandler bei zeiten andeüten. [6.] 6. Sie sollen allezeit das laub oder gestreuß als des spitalls gewöhnliche zaichen, auf das zehente mändl mitten in das bandtsail fein, fest und tief steckhen unnd, wan etwan dasselbig durch den wind, gewild oder ungewitter umbkhert oder abgerissen oder auch die mändl zerrissen werden, widerumb über sich kheren und aufrichten. [7.] 7. Wan es geschehe, das auf einen ackher ein naigl überbleibe oder das nit mehr dan 4, 5 oder 6 mändl darauf gefexnet wehren, soll der curent, wan der pauher dergleichen traidt alß außgesteckht, in veld abgeschniden unnd in mändl zusamben getragen hette, auf die in ackher verblibenen mändl in den andern [/] ackher darauf zehlen; wan aber der pauman gleichen traidt nit mehr geschniden unnd aufgemändlt hett, soll er von dem übrigen, wieviel es dan ist, die zehente garben unndt nit wenniger oder mehr nemben, als von ainen mändl 1½ garben. 2 mändl 3 garben 6 mändl 9 garben 3 4½ 7 10½ 4 6 8 12 5 7½ 9 13½ [8.] 8. Unnd weil es geschicht, das ungleiche mändl ungleiche garben in zehent bringen, die garben aber nit leicht mögen vertheilt werden, sollen die curenten in ganzen zehent wegen einer halben garben nit vil streiten, es sey dan, das die zall der mändl über 5 kheme, als dan sollen sie die partheyen mit gueten worthen dahin bereden, das sie die ganze garben dem armen hauß als ein almosen passieren lassen unnd von 5 mändl 8 garben, von 7 mändl 11 garben, von 9 mändl 14 garben in zehent nemben unnd ihnen zu gemüeth führen, das der felder vill, der partheyen aber noch mehr; unnd wan das spitall einen hier, den andern dort ein halbe garben nachsehe, wird lezlich eine merkhliche summa darauß erwachsen unnd das spitall in grossen schaden gerathen und besser ist es, das ihrer vill einen als einer alles dißfals übertrage, doch wird ein jeder hierin die beschaidenheit zu gebrauchen wissen. [/] [9.] 9. Ingleichen, wan das bistumb mit dem spitall eine garben zutheillen hat, sollen sie umbwexln, das einmal das bistumb, das andermal das spitall die ganze garben allein nehme und kheinen zu kurz geschehe. [10.] 10. Es sollen auch die curenten ihre ordentliche tagzetl oben mit dem dato und unnten mit dem nahmen verzaichneter machen, darauf den tauf- unnd zuenahmen desßen, dem sie außgestekht, die mass oder grösse des ackhers, die gattung des traidts,
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1051
die völlige fexung, darnach wievil sie mändl unnd garben darvon im zehent genomben, notieren unnd solche zetl alle tag oder umb den andern und driten tag, wan es der zehenthandler fordern oder begehrn wird, einraichen, damit er ihnen die fuhren anzordnen oder außzutheillen wisse, unnd der zehent zeitlich mit nuz unnd ohne schaden mögea eingebracht werden, auch wan ihnnen sonnsten etwas beschwerliches oder stritiges fürfiel, dessen den zehenthandler zeitlich erindern. [11.] 11. Wan einer begehrt, man soll ihme außsteckhen unnd der ackher wehre nit gar abgeschniden, so ist khein curent schuldig außzusteckhen, sondern ihm bei der straff verbotten, solang biß der ackher abgeschniden, es wehre dan sach, das zweyerlei getraidt auf einen akher wehre oder stundte, da mag er ein jedes absonderlich außsteckhen. [/] [12.] 12. Wann ainer sein getraidt eingeführt, ehe der ackher ganz abgeschnieden oder der zehent außgestöckht worden (auf welches die curenten vleissig acht geben sollen), dasselbig sollen sie bei ihren pflicht alsobald dem zehenthandler berichten, damit lauth der kay(serlichen) generalien nach gestalt der sachen unnd wie es sich gebührt, khönne unnd möge gehandlt werden. [13.] 13. Es sollen alle curenten sich der finanzerey unnd contrabandt mit vertuschung unnd verkhauffung der zehent mändl genzlichen enthalten, ihnnen auch selbst, welche äckher haben, sowol als den andern treulich außsteckhen unnd den zehent ligen lassen, auch den zehent nit mit ihren pauguet verwexln oder außtauschen, dennen haltern, feldhüettern, jägern und nachtwachtern ohne vorwissen unnd einwilligung des zehenthandler nichts schenkhen oder passieren zulassen, bey verlust ihrer besoldung. [14.] 14. Wan ihnnen fuhren zuegestelt werden, sollen sie die ersten darbei sein unnd auf die fuhren wartten, damit die knecht wissen, wo sie hinfahren miessen, und sollen auch die fuhrleüth mit den lähren wägen erstlich zu den weitesten zehentmändln anstellen, darnach in der nahe fassen lassen. Unnd wan die fuhrleüth verstandtnermassen gefast haben, sollen die curenten jeden ein zetl, was und wivil er führt, unter sein, curentens, nahmen mitgeben. [15.] 15. Wan der zehent umb das lohn geführt wird, soll der [/] curent darbei sein, wan die baurn laden unnd fleissig acht haben, das sie nit auf den mändln muthwillig herumb kugln, die garben ungestimb hin- unnd her werffen unnd außpeutln, die wägen überladen, das sie entweder auf den weg steckhen bleiben oder umbladen müessen oder gar umbwerffen unnd also das lähre stroh auf den stadl lifern. Item das sie nit die zehent gersten unnd habern ihren viech verfüetern oder zu ihren fortl das geringe traidt unnter das schwere mischen, auch das sie nit die garben verbinden unnd auß einer zwo oder auß zwo drey machen; unnd wan einer auf dergleichen betrug befunden wurde, den zehenthandler andeuten, wofern er solches verschweigt, soll der curent umb seine besoldung gestrafft werden. [16.] 16. Demnach der kleine zehent anhero gewissen partheyen in bestandt gelassen worden unnd aber ins khinfftig nit mehr passiert werden will, sondern demselben zum armen hauß haimbzufexnen veranlast worden, demnach haben die curenten auch auf solchen ihr guete obsicht zutragen, demselben treulich außzusteckhenb, einzubringen unnd dem armen hauß ordentlich zuverraithen. Leztlichen sollen die curenten, sonderlich welche neu unnd erst angetreten sein, ihre instruction offtermal widerhollen, sich ihres aydts erindern unnd demselben sich gemeß a b
Folgt auß, getilgt. -zu- über der Zeile nachgetragen.
1052
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
verhalten, summa nit als die miedling oder ungerechte [/] haußhalter mit des spitalls guet ihnen freundt machen, sondern also treu unnd fleissig unnd embsig ihren dienst obligen, als wan der zehent ihnen selbst aigenthumblich zuestunte unnd gehörte. Actum Wienn burgerspitall, den 5. July 1659. Nr. 188 Instruktion für Joseph Wilsfeyer, Bürgerspital-Kontributionskollektant in Wien. Wien, 1780 Dezember 30 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruction, wie sich ein burgerspital(ische) contributions collectant in seinen verrichtungen zu verhalten habe. Instruction wie und auf was weiß sich ein contributions collectant bey des burgerspitals in Wienn grundbuch in seinen verrichtungen zu verhalten habe [1.] Erstens ist er, contributions collectant, einem löb(lichen) stadt magistrat und sodann denen allezeit wohl verordtneten herren superintendenten und spitlmaister mit allen gehorsam und respect unterworffen und was von denenselben wie auch von dem herrn grundbuchshandlern und gegenhandler in angelegenheit seines officii ihme anbefohlen wird, ein solches ist er in allweeg getreu und embsig zu verrichten schuldig, wie dann auch derselbe allen gezimenden respect zu erweisen hat. [2.] Andertens solle derselbe vor allen alltäglich (ausser Sonn- und feuertägen) vormittag von 8 bis 12 uhr und nachmittag von 2 bis halber 6 uhr im grundbuch und, wann es die umstände erfordern, auch länger die amts stunden mit arbeit zu bringen. Wie dann auch [3.] drittens ihme, contributions collectanten, expresse aufgetragen wird, nachdeme demselben über den von einer hochlöb(lichen) kay(serlichen) könig(lichen) in milden stüfftungs sachen delegirten hofcommission von uns abgefordert den 5 ten Juny 1780 dahin erstattet, [/] sodann von 14ten dito darauf gnädig erledigten bericht die contributions collectanten stelle gegen deme mit einem jähr(lichen) gehalt per 400 fl. verlichen worden, daß selber von einer hochlöb(lichen) n(ieder) ö(sterreichischen) landschafft das ausschreibende jähr(liche) contributionale nach den vorläufig, von ihme in landhauß erhebenden landschaffts extract sowohl von denen häusern als überländen auf das schleunigste nebst den robbath geld, grund dienst, bergrecht und uberzünsen nach den ihme bereits immittls per decretum untern 5ten Jenner vorigen jahrs communicirten aufsatzes ein cassiren und die einbringende gelder längstens von monath zu monath dem herrn grundbuchshandler und gegenhandler zur weiteren verrechnung übergeben, von da aus die ausschreibende landesfürst(liche) praestanda zur bestimten zeit zu vermeidung des poenalis übernehmen und richtig abführen solle. Nicht weniger [4.] viertens hat er, contributions collectant, nebst seiner alljährlich zur löbl(lichen) gm(eine)r stadt Wienn buchhalterey zu erlegen [/] habenden contributions dienst, berg recht und uberzünß rechnung, auch die pupillar und depositen rechnung samt denen journalien zu ferfassen und leztere beyde dem herrn grundbuchshandler und gegenhandler zur unterschrifft und fertigung zu übergeben. Und zumahlen
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1053
[5.] fünfftens ihme, contributions collectanten, an eincassirenden baaren geldern ein nahmhafftes anvertrauet wird, als ware auch erforderlich, daß selber die hochen orths ihme einzulegen aufgetragene caution per 500 fl. bereits immittls den 21. Septembris dies jahrs in einer b(an)co obliga(ti)on sub numero 21.516, de dato 14ten Septembris 1780, zu handen des burgerspitals erlegt hat. Und gleichwie [6.] sechstens in dieser instruction nicht alles so genau vorgesehen werden kann, was zu thuen vorfahlen möchte, als muß er, contributions collectant, alles fleises dahin gedacht seyn, daß nicht etwann durch seine versaumnuß oder hinlässigkeit etwas solches unterlauffe, wodurch dem spital oder den [/] partheyen einiger schaden zugefügt werde, damit man widrigenfahls an ihme, contributions collectanten, den regreß zu erhollen nicht ursach habe. Und nachdem [7.] siebentens und schlüßlichen ihme, contributions collectanten, vor seine verrichtungen eingangs ermelter massen zu einen jähr(lich) salario 400 fl. (welche derselbe von quartal zu quartal aus dem grundbuch gegen seiner quittung zu erheben haben wird) gnädig ausgeworffen worden, gegen welchen er diesen seinen dienst also getreu und ehrlich zu verrichten wissen wird, gleichwie er solche vor Gott und der obrigkeit zufolge seines untern 17ten August dies jahrs in der burgerspitals grundstuben abgelegten juraments sich zu verandtwortten getrauet. Zu urkund dessen ist diese instruction unter des mitteren spitals insigel und deren (titl) herrn superintendenten und spitlmeister, dann des contributions collectanten fertigung zur löb(lichen) gm(eine)r stadt buchhalterey ein exemplar, das anderte zur [/] burgerspital grundbuchs registratur eingeleget, das dritte dem herrn grundbuchs handler und gegenhandler, das vierte aber ihme, contributions collectanten, eingehändiget worden. Actum Wienn, den 30ten December 1780. [L. S.] Anton Gottlieb Jellermayr, superintendent Franz Joseph Vernay, superintendent Franz Joseph Humel, spitlmaister Joseph Wilsfeyer, contributionscollectant Nr. 189 Instruktion für den Bürgerspital-Zehenthandler in Wien. Wien, 1712 Oktober 1 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 73) Rückvermerk: Instruktion eines zehenthandlers bey dem armen haus der burger spital alhier. Instruction eines zehenthandler bey den armen hauß der burgerspitall alhier, wesen er sich in seinen diensts verrichtungen zu verhalten [1.] 1. Ist er mit allen gehor(sam) undt respect denen herren superintendenten undt spitlmaister unterworffen, und was von selbigen ihme in billichen sachen befohlen wird, solches hat er unerwaiglich zu verrichten. [2.] 2. Im übrigen hat es mit des spitalls zehenten disen absaz, daß bey dem maisten, daß für(stliche) bisstumb Wienn mit halben thail interessiert ist, dahero die weinzehent,
1054
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
sovil deren in dem wiennerischen zehent zirckhl ligen, in Bischoffhoff alda gehandlet undt eingebracht, die traidt zehent aber (sein gleich, wo sie wollen) werden vom spitall aparte ausgesteckht, abgeführt und zum armen hauß eingefexnet. [3.] 3. Belangent nun die spitals wein zehenten, welche im Bischoffhoff gehandlet werden, derentwillen hat der spitaller(ische) zehenthandler sich mit dem andern interessirten herrn gegentheilen zu conformiren, zur zeit des lesens mit ihnen, curenten und schranckhen schreibern, auf zu nehmen, die selben in daß gebürg [/] zu bestellen undt wider abzudanckhen, wie nicht weniger nach dem lesen in denen in gebürg ligenten dorffschafften die gewöhnliche keller beschreibung fürzunemben, so dan in ambt daß zehent geföhl der bißhero observirten ordnung nach zu handlen, einzubringena, und die gelder in die gewöhnliche cassa zu legen; auf Liechtmesßen aber mit denen andern herrn zehents gegentheilen zu schliesßen, abzuraitten und die cassa aus zu zehlen, worzue er dan jeder zeit dem herrn spitlmaister verkhünden und deme daß zu des spitalls antheil komenten geföhl einhendigen, waß aber an most oder wein einkhombt, solches in die spitalls kellnerey überlifern solle. [4.] 4. Betreffent die spitalls traidt zehenten, welche vom spitall aus aparte gehandlet undt eingebracht werden, derentwillen hat er, zehenthandler, wan es zur zeit der fexung kombt, sich vorhero mit denen herren superintendenten undt spitlmaister zu unterreden und wegen ain und anderer bestellung deren entschluß zu erwartten. [5.] 5. Solte tuelich erfunden werden, ain oder andern [/] zehent in bstandt zu verlasßen, so ist er, zehenthandler, schuldig auf verordnung der herren superintendenten undt spitlmaister sich hinaus zu begeben undt den augenschein einzunemben, darbey er dan die beschaffenheit der traidter wohl beobachten, den befundt fideliter relationiren und keines weegs sich von den anmeldenten zehent bstandt leüthen auf ein ungleiches referat verlaitten lasßen solle. [6.] 6. Die zehent aber, welche zu hauß verblieben und selbsten zum spital haimb gefexnet werden, vor dieselben hat der zehenthandler curenten zu bestöllen und denen herren superintendenten undt spitlmaister zur aufnehmung vorzuschlagen; er solle aber auf solche leüth gedenckhen, die gleichwohl hierzue tauglich, fromb und getreü und ihren dienst unverdrosßen abwartten. [7.] 7. Nach deren aufnehmung hat er sie in die felder zu führen, ihnen die gemerckh und wie weit sich jedes zehent gezirckh erstreckhe, vorzuzaigen, in ärnt aber ihnen täglich nachzureitten und zuesehen, daß sie ihren dienst recht verrichten und mit fuhren nach notturfft versehen seint. [/] [8.] 8. Daß reutroß undt die fuhren zwar werden den zehenthandler vom spitall aus verschafft, wan er aber damit nicht gevolgen könte, hat er die abgehente mit vorwüsßen herrn spitlmaisters umb billichen lohn aufzunemen und aus seinen eingehenten ambts gföhler zu bezahlen; alle dise einkhomente zehent traidter aber auf dem spitalleri(schen) stadl zu lifern und sich hierumb bescheinen zu laßen. [9.] 9. Nach dem auch daß spitall zween absolute weinzehent zu Fehling und zu Perchdoltstorf (in der Sumerhagenau) hat, alß solle er, zehenthandler, bey annahenten lesßen denen herrn superintendenten undt spitlmaister auch curenten vorschlagen; nach aufnemung deren dieselben in daß gebürg stellen und durch sie den zehent ainbringen lasßen, so dan aber demselben gehöriger orthen überlüffern. [10.] 10. Über empfang und außgab solcher zehent geföhl hat er, zehenthandler, a
Folgt und die gelder in die gewöhnliche cassa zu legen, getilgt.
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1055
nachmahls auf Liechtmesßen ein recht fürnembliche raittung zu thuen und [/] selbige ein viertl jahr hernach mit allen zuegehörigen probation und bescheinungen zu gm(ein)er stattbuechhalterey einzuraichen. [11.] 11. Er ist aber nicht allein deme, was hier obstehet, nachzukhomen schuldig, sondern, was er weithers dem spitall nuzlich und guett zu sein befinden wird, zu verrichten verbunden, schaden zu wenden und nuzen zu befördern, wie es einen treüen diener zuestehet und er es gegen Gott und der obrigkeit zuverantwortten wisßen wird. [12.] 12. Da er auch wider dise instruction handlen oder dem spital schuldig verbleiben solte, solle er hierumben bey denen herren superintendenten und spitlmaister oder einen löb(lichen) stattrath zu stehen und alda red und antwortt zu geben haben, da er auch allen deme gehor(sam) nachkhomen und dem armen haus getreü und redlich dienen wolle, desßentwegen solle er vor denen herren superintendenten undt spitlmaister ein ordentliches jurament ablegen. [13.] 13. Damit er aber auch wisße, was er vor solch seine verrichtungen zur besoldung habe, ist dieselbe neben freyer wohnung im spital des jahrs zwey hundert gulden, item hat er täglich anderthalb [/] ächtring von herrn spitlmaisters tischwein und 2 läbl herrn brodt, an fleisch tägen 2 lb. rindtfleisch, jähr(lich) 8 achtl salz, 30 lb. gärnerne inslet körzen und die notturfft an prenholz; für die übrige kost aber wie auch andere rais unkhossten und wegen schreibung der raittung collecten und extract zusamben ain hundert und zwainzig gulden, in allen und jedem aber in barem geldt des jahrs drey hundert und zwainzig gulden etc., deren er sich aus seinen eingehenden ambts geföllen selbst zahlhafft machen kann; benebens wan er sich wohl verhaltet und verdienet macht, hat er forderist die belohnung von Gott und guete beförderung nach gelegenheit zuerwarthen. Zu uhrkundt ist dise instruction mit des burgerspitals gewöhnlich mitteren signet und der herren superintendenten undt spitlmaister aigenen handt unterschrifft gefertiget und den zehent handler zuegestelt, nicht weniger auch selbe von ihme, geförtiger, bey gm(ein)er statt buechhalterey gleichlauttendt gelasßen wordten. Actum Wienn im burgerspital, den 1. October 1712. Nr. 190 Instruktion für Joseph Balthasar Schweitzer, Bürgerspital-Zehentunterhändler in Wien. Wien, 1713 Jänner 31 Archiv: WStLA, Bürgerspitalakten, Fasz. LVI (A 74) Rückvermerk: Instruction eines unterzechenthandlers bey der burgerspital in Wienn. Instruction eines unterzechenthandlers bey der burgerspital in Wien Demnach anno 1704 der kay(serliche) wein und traydtzehent in wienner(ischen) zechent gezürckh zum burgerspital ad certum tempus reluitionis erkaufft worden und nun die notturfft erfordert, in bischofflichen zehent ambt, alwo die sament(liche) weinzechenten abgehandlet werden, zu mehrer befürderung der vorhabenden zechents ambt handlungen zway, nemb(lich) ain ober- und unterzechenthandler, vom spital zu halten, alß hat ain löb(lich) statt magistrat g(nä)dig resolviert, ainen unterzechenthandler, so lang daß
1056
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190)
burgerspital den kay(serlichen) zechent possidiren wirdt, dem ordinari burgerspitals alß oberzechenthandler mit folgen der instruction zu adjungiren. [1.] Erstlich ist der unterzechenthandler mit allen gehorsamb und respect denen herrn superintendenten und spitlmaister unterworffen und was von selbigen ihme in billichen sachen anbevohlen wird, solches hat er unwaiger(lich) zu verrichten. [/] [2.] Andertens solle er gleich wie des spitalsordinari oder oberzechenthandler zu gewöhn(lichen) zeiten, daß zechentambt zu fraequentiren, nach geendigtem wein lösen denen keller beschreibungen und pacturen beywohnen, des spitals aigene so wohl alß daß kayser(liche) geföhl in bahren gelt und mosst helffen einbringen unnd auf Liechtmesß neben andern herrn zechenthandlern schliessen abraitten und auff vorhörige, dem herrn spitlmaister gethanene verkündtung die cassa auszellen; allermassen er bey diser zechent cassa die neben spörr und hierzue ain besondern schlüsßel hat, welche bahre geföhl so wohl alß den in lösen einkombenten zechent mosst des burgerspitals ordinari der oberzechenthandler zu übernemen, gehöriger orten einzulüffern und hierüber gebührende raittung und zwar über beede, alß kay(serliche) und burgerspital(ische), particulariter zu thuen hat. [3.] Gleiche beschaffenheit hat es drittens mit dem kay(serlichen) und bürg(erlichen) spital(ischen) traydt zechent so ebenmessig des burgerspitals oberzechenthandler einzubringen und zu verraitten hat, darbey aber solle der unterzechent[/]handler ihme, wo es von nöthen, an die handt gehen, zu zeiten die felder bereitten und nachschauen, ob die currenten recht ausstecken und die fuhrleuth ihre fuhren schuldiger massen verrichten. [4.] Weillen auch vierttens daß spital über der Thonau unterschid(liche) wein und traydt zechent jähr(lich) in bestand verlassen, alß sollen beede zechenthandler auff verordnung der herren superint(endenten) und spitlmaister vor der ärndtzeit die felder und weing(ärten) besichtigen, die beschaffenheit deren wohl beowachten und den befundt fideliter relationiren, damit nach ihren bericht der bestand gemacht werden könne. [5.] Fahls auch fünfftens ain oder anderes kay(serliches) oder burgerspitälisch zechentbahres grundtstuck in ain garten geben oder sonsten verändert werden wolte, hat er, unterzechenthandler, neben dem oberzechenthandler den augenschein einzunehmen und bey auffrichtung des contracts dahin zu schauen, damit weder dem kaysser noch dem burgerspital zu kurz gescheche, vorderist aber weillen dergleichen contract in perpetuum auffgerichtet und nimer verändert werden können. [/] [6.] Er ist aber sechstens nicht allein dem, was hiervorstehet, nachzukomen schuldig, sondern was er weiters dem spital nuzl(ich) und guett sein befinden wird, zu verrichten, schaden zu wenden, nuzen zu befördern und, wie es ainem treuen diener zuestehet, zu verhalten obligirt unndt verbunden. [7.] Sübentens, da er auch wider dise instruction handlen solte, solle er darumben bey denen herren superintendenten und spitlmaister oder ainen löb(lichen) stattmagistrat zu stehen und gebührende satisfaction zu geben schuldig sein, daß er auch deme allen gehorsamb nachkomen und dem armen hauß getreu und redlich diennen wolle, dessentwegen solle er vor denen herren superint(endenten) und spitlmaister ain ordent(liches) jurament ablegen. [8.] Achtens, damit er auch wüsse, was er für solche sein verrichtung zur besoldung habe, ist dieselbe des jahrs 150 fl. und sonst weiter nichts, welche er auß handen des oberzechenthandlers von denen aingehenden zechentgeföllen gegen quittung zu empfangen hat, im übrigen wan er sich wohl halt, hat er vorderist die belohnung von Gott, von der obrigkeit aber ferrere promo(ti)on zu hoffen. [/]
IX.1 Wien: Wiener Bürgerspital (Edition Nr. 144–190) 1057
Zu urkhundt ist dise instruction mit des burgerpitals gewöhn(lichen) müttern signet und der herren supterint(endenten) und spitlmaister aigenen handunterschrifften gefertiget und dem unterzechenthandler zuegestelt, nicht weniger auch selbe von ihme, geferttigter, bey der burgerspitals gleichlauttend gelassen worden. Actum Wienn, den 31. Jan(uar) 1713. [L. S.] Joseph Balthasar Schweitzer, burgerspitals unterzehenthanndler
1058
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191)
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191)
Nr. 191 Ordnung des Zucht- und Arbeitshaus-Spitales in Wien. Wien 1788 Oktober 29 [Präsentation] Archiv: WStLA, Hauptregistratur 61 ex 1788, Fasz. 17 (1784–1811) Rückvermerk: Ordnung in dem arrestanten spitale; Archivermerk: Fasz. 17 pol. praes. 29. Octobris 1788. [1.] Ordnunga in dem arrestanten spitalea Dieses ist durch die fürsorge unsers allergnädigsten landesfürsten s(eine)r majestät des kaisers errichtet worden und eigends bestimmet, alle wirklich abgeurtheilte und noch in der inquisition befindlichen verbrecher, wenn sie erkranken, dahin einzunehmen und sie durch die anwendung der nöthigen heilmittel wieder zur genesung zu bringen. Dieses spital bestehet in einem, in dem zuchthause eigends erbauten gebäude, welches mit den nöthigen abtheilungen versehen ist, in welchen nicht allein ein geschlecht von dem andern abgesondert, sondern auch die krankheiten nach deren verschiedenheit behandelt werden. Hier befindet sich ein physicus, ein chyrurgus, eine hebamme, ein [/] oberkrankenwärter und ein assistent; und der im zuchthause angestellte beneficiat besorget zugleich das spital mit den geistlichen übungen. [2.] Einnahmeb in das spitalb Jeder kranke arrestant oder inquisit wird in das spital, wenn er von dem physico dahin geschrieben ist, eingenommen und muß wie die gesunden auf die in dem zuchthause befindliche wachstuben gestellet werden, allwo er im beyseyn des feldwäbels oder corporals visitiret, ihm alle entbehrliche leibskleidungen oder andere effekten abgenommen, alles abgenommene genau aufgezeichnet und in dem eigends hiezu für die krancken bestimmten depositorium wohl aufbewahret werden, damit demselben nach seiner genesung die dahin gebrachten kleidungsstücke wieder in gutem stande übergeben werden mögen. [/] Nach der geschehenen visitirung wird der in das spital geschriebene arrestant von dem haus- und hauptwachschreiber in den journalbogen eingetragen, dem im hause befindlichen oberkrankenwärter oder dem bindgesellen übergeben und sohin nach anweisung des physici in das gehörige zimmer im spitale überbracht, vorläufig aber wird jeder in das spital geeignete krancke, wenn es nöthig befunden wird, von allem
a–a
b–b
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191) 1059
unrathe gereiniget, ihm hiezu ein neues hemd und ein tücherner chemise aus depositorio geliehen; dessen unreine kleidungsstücke aber in dem zur sauberung bestimmten ofen ausgebrannt, bey dessen austritte aber ihm der chemise samt dem hemdt abgenommen und seine mitgebracht und gereinigten kleidungsstücke wieder zurückgestellet. [/] [3.] Diea behandlungsart der krankena Diese werden von dem für dieses spital eigends bestimmten physico und chyrurgo bey der gewöhnlichen ordination, welche täglich früh morgens um 7 uhr abgehalten wird und, wobey jedesmal der verwalter oder dessen controlor, der oberkrankenwarter und bindgesell, dann ein unterofficier und ein gemeiner gegenwärtig seyn muß, untersuchet und ihm die nöthige heilmitteln verordnet; die medicinische ordination geschicht, wie erst erwähnet worden, täglich früh morgens um 7 uhr, der chyrurgische verband aber nicht nur allein früh morgens um ½ 7 uhr, sondern auch abends um 5 uhr. [/] [4.] Dieb kostb bestehet für die schwer kranken inc einer schwachen portionc, das ist früh in einer guten rindsuppe mit semelschnitteln 2 den.; mittagsd und abendd in einem dünnen semel panadl in der rindsuppe oder eine suppe mit schnitteln 2 xr.; summa 2 xr. 2 den. In der 4ten portion: Frühe eine rindsuppe mit semelschnitteln 2 den.; mittagsf eine gerollte gerste, reiß oder grieß in der suppe 1 xr., grüne speise nach der jahrszeit mit einbegriff der gelben und weissen ruben, sauerkraut und sauren ruben, jedoch wohl verkocht und nicht abgebr(aten) oder gekochte zettschgen [!] 1 xr.; abendsg ein gutes panadl oder schnittlsuppe 1 xr.; summa 3 xr. 2 den.; [/] ein mundsemel 1 xr.; Inh der halben portionh: In der früh ein panadl oder eine schnittlsuppe 2 den., mittagsi eine suppe mit reiß gerste oder grieß 1 xr., ein ½ lb. kälbernes in petersill oder zellersuppe 4 xr.; abends eine suppe mit reiß, gerste oder grieß 1 xr., summa 6 xr. 2 den.; eine mundsemel 1 xr. Inj der ganzen portionj: Frühk ein gutes panadl oder ein schnittlsuppe 2 den.; mittagsl eine suppe mit reiß, gerste oder grieß 1 xr.; eine ½ lb. rindfleisch ohne bein 3 xr. eine obstspeiß oder gekochte zwetschgen oder grüne speiß 1 xr.; abendsm eine semelpanadl oder schnittelsuppe 1 xr., summa 6 xr. 2 den., eine mundsemel 1 xr.
c–c d–d a–a
b–b
e f
g
h–h i
j–j
k l
m
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
1060
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191)
Für die geringen kranken (als [/] die skorbutisch, kretzig und venerisch, dann mit geschwüren und offenen schäden behafteten) ist die kost eben dieselbe, welche für die gesunden arrestanten vorgeschrieben ist, welche aber auch öfters nach verhältniß der eintrettenden umstände nach befund des physici abgeändert wird. Die art der abspeisung ist folgende: Mit dem schlage 8 uhr wird den kranken das frühstück, das mittagmahl um 11 uhr und das nachtmahl von Michaelis bis Josephi um 5 und von Josephi bis Michaelis um 6 uhr ausgetheilet, wobey sich immer der oberkrankenwärter nebst einem unterofficier einzufinden und der oberkrankenwärter die speisen zu verkosten hat, wo sie sodann, im falle sie gut befunden werden, durch den ausspeiser nach den vorgeschriebenen portionen an die krankenwarter und krankenwärterinnen, welche rekonvalescenten sind, abgegeben und von diesen in [/] die spitalzimmer gehörig überbracht werden. Bey den geringen kranken geschicht die ausspeisung täglich um ½ 12 uhr, die in diesem spitale befindliche juden und jüdinnen genießen die mit den übrigen dasigen kranken gleiche kost. Die verkostung des spitals hat der nemliche ausspeiser, welcher solche in dem strafhause auf sich hat, unter den ihm vorgeschriebenen vorsichten zu besorgen. Welche von landgerichten eingeschiket werden, oder jene kranken arrestanten, welche eigens geld haben, müssen ihre verköstung und medikamenten selbst bezahlen und entrichten für die ganze verpflegung, kost und chur täglich 10 xr. [5.] Diea liegerstättea Besteht bey den schwer kranken in einem gefüllten strohsacke, einem [/] unterkozzen samt leintuch, dann einem mit einem leintuch überzogenen unterkotzen, dann einem stroh und gehackpolster, jene bey den ringeren kranken bestehet, wie bey den gesunden aus den an den wänden befindlichen lagerpritschen oder sogenannten pablatschen und ist solche für alle dasige kranke ohne ausnahme gleich vorgeschrieben und bestimmet. [6.] Reinhaltungb der krankenb In der wäsche werden selbe sehr reinlich gehalten und erhält jeder arrestant alle Samstäge ein neues hemd, so lang er eigene wäsche hat von seiner eigenen, wenn er aber keine hat, vom hause; auch wird alle monat mit den leintüchern gewechselt und trägt diese auslage der zeit noch das haus selbst. Nach anordnung des physici und nach beschaffenheit der umstände wird auch unter der zeit öfters gewechselt. [/] Gewaschen wird unentgeltlich in jeder woche, wozu die nämlichen 5 arrestantinen, welche die wäsche für das strafhaus besorgen, bestimmet sind, die dazu gehörige seife, holz u(nd) d(er) g(leichen) wird vom strafhause vorgegeben. Die krancken, wenn sie während ihrer krankheit mit ungeziefer behaftet [sind], werden durch die kranckenwarter und wärterinnen, welche mit den nöthigen schwämmen und kämmen versehen sind, gewaschen und gereiniget, sobald sie aber im stande sind, diese reinigung selbst vornehmen zu können, so liegt diese reinigung ihnen selbst ob und muß solche, so oft sie nothwendig ist, vorgenommen werden. Nach anordnung des physici werden die kranken arrestanten, welche es nothwendig haben, in dem eigends daselbst errichteten baadt gebadet und geschicht diese baad chur gewönlich [/] wochentlich zweymal, nemlich Montag und Freytags früh morgens, wornach die kranken männer von
a–a
b–b
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191) 1061
Josephi bis Michaelis früh von 6 bis 8 uhr und die weiber von 8 bis 10 uhr, von Michaelis bis Josephi aber die männer von 7 bis 9 uhr, und die weiber von 9 bis 11 uhr unter begleitung der wache, und bey verschlossenen thüren das baad gebrauchen, sodann aber durch die wache in ihre bestimmte zimmer aufgeführet werden. [7.] Reinigkeita des spitalsa Diese reinigung und säuberung bestehet aus den nemlichen verrichtungen wie in dem strafhause, das ist in der austragung der nachttöpfe, säuberung der gänge und stiegen, holz und wassertragen, holzhaken und schneiden, einheitzen u(nd) d(er) g(leichen), welche verrichtung von ebendenselben [/] sträflingen, welche die häuslichen arbeiten in dem strafhause verrichten, besorget werden. Die ab- und ausreibung der zimmer auf pablatschen geschieht wochentlich einmal, das ist alle Samstage, jedoch werden alle krancken zimmer, um die reinigkeit zu erhalten, täglich frühmorgens und zwar im winter gleich nach dem einheitzen, im sommer aber gleich nach aufschliessung der zimmer durch die angestellten kranckenwärter und warterinnen mit einem nassen, über den kehrbesen gebundenen fetzen sauber und reinlich ausgekehret, wobey fenster täglich durch eine halbe stunde geöffnet, im sommer aber den ganzen tag bey guter witterung offen gehalten, dann die zimmer mit brennendem wachholderholz öfters des tags [/] ausgereiniget werden. Die säuberung der gange und stiegen geschieht wochentlich einmal, die reinigung des kochgeschirrs, als da ist die für die gekokte gehörigen krüge, schalen, häfen und medicintiegel, wird durch die krankenwärter und wärterinnen besorget. Auf den gängen und bey dem eingange des spitals brennen mit unschlitt gefüllte lampen und weil hier, so wie im strafhause auf die reine erhaltung der mauer gesehen wird, so sind sie gleich wie jene des strafhauses mit blechernen schirmen versehen. [8.] Sicherheitb des hausesb Mit solcher hat es hier, wie mit jener im strafhause gleiche bewandtniß, und müssen die dasigen rauchfänge zur gehörigen zeit gefeget werden, [/] auch ist alles holzdörren bey den öfen auf das scharfeste verbothen. Die lampen müssen gleichmässig von dem schliesser des strafhauses täglich angezunden und ausgelöscht werden, welcher sowohl als die in dem spital auf dem posto befindliche wache zur abwendung aller feuers gefahr auch in den feuerstätten nachsehen muß. Die asche wird mit jener des strafhauses in einem nicht feuersgefährlichen orte aufbehalten. [9.] Beheitzungc des krankenzimmersc Diese erhält ihre bestimmung gemäß der für das strafhaus dießfalls vorgeschriebenen ordnung nach der grösse des zimmers und nach der kälte, nur das öfter einheitzen oder nachlegen, welches so wie die erste beheitzung durch die gesunden [/] sträflinge geschicht, hängt von der anwendung des physici ab, welcher selbes nach dem grade der kälte oder nach dem für die kranken erforderlichen bedürfnisse zu bestimmen hat. Die vorgabe der für das spittal täglich erforderlichen quantität holzes wird von seite des strafhauses besorget.
c–c a–a
b–b
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
1062
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191)
[10.] Verwahrunga der kranken sträflingea Kein kranker arrestant darf so wenig als ein gesunder, unter welch immer einem vorwande, aus seinem zimmer gehen und in jedem stok und gange befindet sich eine schildwache angestellet, welche bey den thüren in den darinn angebrachten oeffnungen öfters nachsehen muß und welche auf das bey einem unvermuthten vorfalle durch den krankenwärter oder wärterinnen gegebene glokenzeichen den oberkrankenwärter oder bindgesell durch einen unterofficier herbeyzuruffen hat. Niemanden, wer der auch immer sey, [/] wird gestattet ohne ausdrücklich schriftlicher bewilligung von s(eine)r excellenz dem herrn landes chef mit einen kranken arrestanten zu sprechen noch das spital zu besichtigen. Eben so darf niemand fremder, und selbst die schildwache nicht, in die krankenzimmer eingelassen werden und können nur jene personen, deren berufs geschäfte es mit sich bringen, in die krankenzimmer eintreten; auch darf keinem kranken ausser der ihm bestimmten portion etwas anderes an speis und tranck oder geld beygebracht werden, weder ist dem kranken dinte, feder, papier noch das schicken oder annehmen münd- oder schriftlichen posten und briefe gestattet. Ausser dem verwalter darf niemand im hause einer parthey, welche um ein oder ander krancken sich anfrägt, eine auskunft ertheilen, und ist solche jedesmal nur nach umständen zu geben oder in einem bedenklicheren falle an die behörde zu weisen. Die geringen krancken und rekonvalescenten, jedoch jedes geschlecht [/] wechselweise, werden, wann es die witterung zuläßt, nach anordnung des physici auf dem für sie besonders bestimten verschlossenen platze geführet, und sowohl daselbst frischen luft zu geniessen, als auch mit den ihnen angeschaften kämen unter einander unter der aufsicht der wache die köpfe zu reinigen. Uebrigens muß alle 2b stunden des tages und der nacht der feldwäbel oder ein unterofficier abwechselnd in dem spitale nachsehen, ob alles in der ordnung seye und die auf dem posto befindliche wache ihrer schuldigkeit ein genüge leiste. [11.] Begräbnißc der kranken züchtlingec Die verstorbenen züchtlinge werden nach der gewöhnlichen zeit, und wenn sie von dem hierzu bestimten todtenbeschauer gehörig bewilliget werden, in der stille auf den zu den zu dasigen pfarrsprengel gehörigen freythofe [/] zur erde bestattet. Der verwalter aber hat an den magistrat oder die obrigkeit des orts, wo von der züchtling abgegeben worden, dessen tode sogleich die anzeige zu machen, nebst beylegung eines verzeichnisses der zurückgelassenen kleidungs stücke oder sonstigen fahrnisse. [12.] Obliegenheitend des verwalters, kontrolors, hauß- und hauptwachschreibers und des feldwäbelsd In ansehung deren wird sich auf die hier vorkomenden rubricken überhaupt aber auf die ordnung des strafhauses, welche die verschiedenen obliegenheiten dieser 4 individuen weitlaufiger enthält, bezogen.
a–a b
c–c
d–d
Im Original unterstrichen. Über der Zeile nachgetragen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191) 1063
[13.] Obliegenheita des benefiziatena Dieser ist verpflichtet, täglich nach geendigter ordination früh morgens um 9 uhr die krankenzimmer zu besuchen, in jedem derselben [/] einige vater unser nebst einem angemessenen gebeth laut zu bethen und wechselweise sodann vormittag in einem, nachmittag in dem andern zimmer durch ½ stundt eine anpassende geistliche vorlesung zu halten, den schwachen mit geistlichem zuspruche beyzustehen und bey den weniger kranken sich zu bestreben, daß er sie durch die erklärung des evangeliums durch eine sittenlehre, dann durch den unterricht in den religionsgrundsätzen und sonstigen geistlichen ermahnungen auf den weg des guten bringe und die besserung ihrer herzen erwürke, endlich hat er abends nach dem und den kranken eingenommenen abendmahl wiederum in jedem krankenzimmer einige vater unser laut zu bethen. [14.] Obligenheitb des physicib Dessen pflicht ist täglich einmal früh morgens und zwar im winter [/] um 8 uhr, im sommer aber um 7 uhr das spital zu besuchen, die wirklich kranken oder sich krank meldende im beyseyn des chyrurgi, des oberkrankenwärters und des bindgesellen zu prüfen und nach befund die nöthigen heilmittel zu verordnen, sich gegen die kranken gewissenhaft zu benehmen, über die daselbst erforderliche ordnung und reinlichkeit genaue obsicht zu tragen und die allda aufgestellten individuen zur genauen erfüllung ihrer pflichten anzuweisen, dann sich in ansehung der arzneyen nach der bestandenen vorschrift zu benehmen. Ihm liegt ob, auf die nötige absonderung der mit anstekenden krankheiten behafteten bedacht zu seyn und über die gefahren, die bey einreissenden epidemien sich ereignen könnten, die nötigen maaßregeln in rechter zeit zu ergreifen und vorzuschlagen. [/] Der physicus hat täglich das ordinationsbuch zu unterfertigen und sorge zu tragen, daß die medikamenten aus der apotheke gut und ächt verfertigt geliefert werden. Auch hat er bey den von dem chyrurgo an den kranken vorzunehmenden operationen gegenwärtig und besorgt zu seyn, daß der chyrurgus pflichtmässig verfahre und denselben so wie die andern individuen, wo sie fehlen, zurecht zu weisen. Endlich ist der physicus verpflichtet, zu ende eines jeden jahrs eine patienten tabelle an seine behörde zu überreichen, um hieraus zu ersehen, welche sträflinge wie lange und an welchen krankheiten sie krank gelegen und es muß diese tabelle von dem physico und dem chyrurgo unterfertiget seyen. [15.] Obliegenheitc des chyrurgic Dieser ist verbunden, täglich früh morgens zur zeit der ordination, das ist im winter um ½ 8 uhr und im sommer um ½ 7 uhr, dann abends [/] um 5 uhr im spitale sich einzufinden, bey der täg(lichen) ordination gegenwärtig zu seyn und den ihn betreffenden verband mit zusehung des oberkrankenwarters und des bindgesellens zu besorgen. Er hat weiters zur pflicht, daß er jeden in das spital neu angekomenen sträfling genau untersuche, die an ihm entdekten krankheitsumstände oder sonstige gebrechen bey der nächsten ordination dem physico anzeige, daß er die zu behandlende kranke früh und abends zu den vorgeschriebenen stunden richtig und unausbleiblich besuche, daß er in seinen kuren pflichtmäßig und nach gewissen verfahre, über seine kranken sich mit c–c a–a
b–b
Im Original unterstrichen Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
1064
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191)
dem physico berathschlage und die eröffnung der leichname nach vorschrift des physici besorge. Ferner hat der chyrurgus darauf zu sehen, daß der oberkrankenwärter und der bindgesell ihren pflichten, so viel es möglich und das chyrurgische fach betrift, ein genüge zu leisten und daß sie ihre erforderliche instrumente rein und in guter ordnung [/] erhalten, sie aber überhaupt zu recht zu weisen und sie anzuleiten, daß sie die kranken nach der ihnen ertheilten weisung und mit menschenliebe behandeln. [16.] Obligenheita des oberkrankenwärters oder 1ten assistentensa Dessen hauptbestimung ist die aufsicht über den zu bedienung des kranken angestellten assistenten und die aus rekonvalescenten bestehenden krankenwärter zu wachen und dafür zu sorgen, daß die krankenpflege nach der leitung und anordnung des physici auf das pünktlichste bewerkstelliget, aller dießfälligen unordnung vorgebogen und somit der pflicht, welche man der heilung kranker menschen schuldig ist, vollkomen genug gethan werde. Es sind darum sowohl der assistent als die arrestanten, welche zum krankenwarten verwendet werden, in allem dem, was zur krankenpflege gehöret, zur parition an ihn gewiesen. Um zu wißen, wie die kranken zu pflegen [/] und wie sie jeder nach seinen besondern umständen zu behandeln seyen, muß der oberkrankenwärter nebst dem haus verwalter und der assistent bey der täglichen ordination des medici zugegen seyn, und sich das, was dabey vorgeschrieben worden, wohl gegenwärtig halten, sodann darum besorgt seyn, daß das angeordnete genau bewerkstelliget werde. Ueber die ordination ist ein eigenes ordinations buch zu führen, welches von dem physico und chyrurgo täglich zu unterschreiben ist, der oberkrankenwarter hat darauf bedacht zu seyn, daß die rezepte gleich nach der ordination in die apotheke gelangen, die medikamenten müssen alsdann, sobald sie verfertiget sind, ihm überliefert, auch der empfang derselben von ihm in dem ordinations buche mit beyrückung der stunde, wenn sie aus der apotheke kommen, kontestiret, und sohin diese medikamente an den assistenten übergeben werden. [/] Dem oberkrankenwarter liegt ob, für die fournituren oder mit kranken belegten better zu sorgen, die wäsche für diese better und für die kranken wird von zeit zu zeit ihm übergeben, für welche er auch darum zu haften hat. Er muß für jedes stück, welches er an der wäsche von dem verwalter empfängt, quittiren, aber nach zu seiner sicherheit sich über die stücke, welche wochentlich wieder zurückgegeben werden, ebenfalls quittiren lassen. Er hat wechselweise mit dem assistenten, wovon täglich einer den journal hat, des tags hin durch alle stund in den krankenzimmer nachzusehen, ob oder in wie weit die krankenwärter ihre schuldigkeit leisten, besonders hat er über den assistenten, damit er der ihm eigens ertheilten instruktion getreulich nachkomme, fleissig zu wachen, und er hat sich zu bekümmern, daß die täglichen verrichtungen, die von dem assistenten von den krankenwärtern oder andern dazu bestimten leuten geschehen müssen, nähmlich das medicingeben, das ausspeisen, einheitzen, [/] wassertragen, ausputzen, reinigung der geschirre usw. imer zur bestimmten zeit bewerkstelliget werde. Er hat weiters darauf zu sehen, daß die krankenzimmer ausser der zeit der obgedacht, ohnehin zu bestimten stunden vor sich zu gehen habenden verrichtungen immer gesperrt gehalten werden. Die unter den kranken oder krankenwärterinnen vorgehenden kleine uneinigkeiten oder zänkereyen hat der oberkrankenwärter, so viel möglich, mit guter art selbst beyzulegen, die abthuung der wichtigeren aber dem verwalter zu überlassen. Der oberkrankenwärter
a–a
Im Original unterstrichen.
IX.2 Wien: Spital im Wiener Zucht- und Arbeitshaus (Edition Nr. 191) 1065
darf kein gebrechen, keine unordnung, keine unanständigkeit, keine pflichtwidrige handlung ungeahndet belassen, sondern davon, wenn es in das fach der heilung einschlägt, dem physico vor andern gegen die disciplin und hausordnung laufenden oder sonst unerlaubten handlungen aber dem verwalter bey eigener dafürhaftung die entdeckung zu machen. Er muß endlich den täglichen stand der arrestanten mit abgang und [/] zuwachs täglich dem verwalter zur belegung der rechnung und um solchen täglich an die betreffende behörde überreichen zu können, übergeben, wie auch demselben von tag zu tag von allem dem, was im spitale vorgehet, nachricht geben und sohin durch ihn die weisung über die etwa nötigen vorkehrungen erwarten. [17.] Obliegenheita des bindgesellens oder 2ten assistentena Der bindgesell oder 2te assistent ist zur pflege und zur bedienung der kranken in allem dem, was zu ihrer versorgung und heilung gehöret, bestimt, worinnen er an die leitung des physici, des chyrurgi und des oberkrankenwärters, welch letzterer immer gegenwärtig ist, angewiesen, und ihm genauen gehorsam zu leisten schuldig ist. Von dem oberkrankenwärter und dem 2ten assistenten hat von tag zu tag immer einer die inspection oder eigentlich den hauptdienst, welcher stetts bey der hand seyn muß und sich, so lang [/] dieser hauptdienst dauert, sich nicht entfernen, mithin nicht aus dem hause gehen darf. Der 2te assistent muß mit dem chyrurgo und oberkrankenwarter bey der ordination des physici zugegen seyn, die rezepte schreiben, die medikamente vom oberkrankenwärter übernehmen, solche der ordination gemäß an die kranken, für welche sie bestimmt sind, bezeichnen, solche um sich des an seite des kranken wirklich erfolgten genusses zu versichern, denselben in seiner gegenwarth nehmen lassen und dafür sorgen, daß alles das, was der physicus verordnet hat, genau zur bestimmten zeit und in der vorgeschriebenen ordnung befolget werde. Er hat ferner den ausspeiser die portion der kranken, der ordination gemäß, zu bestimmen, zu seiner zeit für die vorgeschriebene beheitzung und beständige erhaltung der erforderlichen wärme, dann auch für die ordentliche reinigung der zimmer und des geschirrs besorgt zu seyn. [/] Alles das, was er im krankenzimmer zu verrichten hat, muß immer in begleitung eines mannes von der wache geschehen und, wenn er sich nach dieser verrichtung aus dem krankenzimmer entfernet, ist solches gewöhnlichermassen wohl zu versperren. Er hat auch dem oberkrankenwarter in andern verrichtungen hülfe zu leisten, und besonders zur zeit des frühstück, des mittags- und abendmahl bey der zutheilung der jedem kranken gehörigen portion an die hand zu gehen. Er hat ferner früh und abends sowohl im spital als sodann, wann er den journal hat, auch in den kasamaten den verband zu besorgen. Bey zurichtung des baades sowohl wegen des ächten gebrauchs als auch zur vermeidung alles muthwillens zugegen zu seyn. Endlich hat er von tag zu tag dem oberkrankenwärter den stand des spitales und den abgang und zuwächs [/] zur weiteren beförderung an den verwalter zu überreichen. Ueberhaupt aber haben sich die in dem spital angestellten individuen als der physicus, chyrurgus, der oberkrankenwärter und der 2te assistent sich angelegen zu halten, ihre pflichten genau zu erfüllen, sich bey schwerster verantwortung keiner vernachlässigung eines kranken schuldig zu machen und sie mit willfährigkeit, geduld und menschenliebe zu behandeln.
a–a
Im Original unterstrichen.
1066
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
Nr. 192 Ordnung des Herrschaftspitals in Eisenstadt. Eisenstadt, sine dato [vor 1759] Archiv: BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. A, Nr. 14 (Spitäler Eisenstadt und Forchtenau), Nr. 1–25 [MF 114]: Spitalreformation des Eisenstädter Spitals Alle diße obspecificierte beneficia werden die in dißes offtgedachte spittal aufgenohmene und von zeit zu zeit die verpflegung habende arme leuthe von der hochfürstlichen herrschaft durch die Eyßenstädter ambts verwalters jährlichen richtig und ohne abgang zu empfangen haben. Hingegen [1.] erstlich sollen und müssen diße spittaller von stüffts ordnung und schuldigkeit wegen zu allen heiligen zeiten (alß Ostern, Pfingsten, Weynacht oder Christtägen, heiligen dreyfaltigkeits- und unser lieben frauen siben feststägen, dan am Allerheiligen und Rosaliae tag), so fern es anders gesundheit- und alters halber tauglich seyn kan, auf dem ohne hin sehr nahe angelegenen Calvariberg zugleich beichten und communiciren. [/] [2.] Andertens alle tag drey rosenkräntz zu ehren der allerheiligsten dreyfaltigkeit betten und zwar den ersten fruhe für die seele deß weyl(and) obbesagt hochgebohrnen fürsten Pauli Eszterhazy als fundatoris seeligsten gedachtnus, den anderten nachmittag für das hochfürstlich eszterházysche hauß und andere gutthätter, dan den dritten abends für alle christglaubige seelen in fegfeuer. Die stunden aber zu dißen gebettern seynd nach der allgewöhnlichen gebett läutzeit, so man sommerszeit fruh umb 5 uhr, nachts aber umb siben uhr, hingegen windters zeit fruh umb 6 uhr und abendts umb acht uhr zu halten pfleget, anzustellen, also zwar daß der fruh und mittagszeit zu betten kommende rosenkrantz allzeit eine stund nach besagter gebettläut zeit, der abentliche aber eine stund vor der gebettleuth zeit andächtig und mit lauter stimm gesprochen werde. [/] [3.] Drittens werden sie täglichen fruh zu ehren des h(eiligen) Sebastiani pest patrons fünff vatter unßer und fünff ave Maria andächtig sprechen. Dan [4.] viertens werden dieselbe mehrmahlen fruh, mittags und abends zeit mit dem allgemeinen glockenzeichen den gewöhnlichen englischen gruß zu betten nicht unterlasßen, wie auch die morgen- und abendtgebetter, nicht weniger das vor und nach dem esßen gewöhnliche gebett fleisßig und andächtig verrichten und andern gewöhnlichen Gottes diensten, so vil möglich, embsig bewohnen. Und [5.] fünfftens sollen dieselbe täglichen dem h(eiligen) mesß opffer, so auf dem berg Calvari umb neun uhr mit außgesezten hochwürdigen guth gehalten wird, alle zugleich so anderst gesundheit und alters halber nicht gehindert, andächtig beywohnen, umb
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1067
aber auch in der dem spittall beygefügten und dem h(eiligen) Apolonia [/] zu ehren gewidmeten capellen der schuldigen andacht und höchst löblich(en) Gottes dienst abgewartet werde, alß sollen von nun an ins künfftige wochentlich wenigstens zwey mesßen, nemblichen an Montag und Freytag entweders durch den h(er)rn schloß probsten selbst oder von desßen capellan einen oder den anderen daselbsten geleßen werden, wobey doch obbesagten h(er)rn probsten wie auch desßen capellan frey stehen soll, die intention nach deren belieben zu machen. Dann [6.] sechstens sollen sich diße in offtbesagten spittal dero unterhalt habende spittaller weder offentlich noch in denen häußern zu bettlen unterstehen, auch ohne des vorgesezten spittal vatters vorbewust und erlaubnus auß dem spittal nicht außgehen und wan denenselben von jemandten freywillig zu deren allgemeinen nutzung und genuß etwas gegeben wurde, seind sie verbundten, solches entweders in die aufgerichtete sparbichsen oder dem spittal vatter zu handen getreulich zu reichen. [/] Waß nun das obrigkeitliche recht über dises spittall betrifft, wird solches auch hiermit in besten rechtens form der fürstlichen herrschafft alß grundobrigkeit vorbehalten, wie auch daß bei einer durch todtfall oder andere begebenheit vorfallend leedigen stelle, solche mit genehmhaltung der herrschaft von denen herrschaftlichen, hierumb anhaltenden unterthannen oder entkräffteten bedienten ersezt werden solle. Deren spittalern vorbeschribene geistliche übung und andachten betreffend, umb das solche die stüfft ordnung nach embsig und andächtig vollzogen und bewerckstelliget werden, sollen die oberobsicht oder inspection der jezig und künfftig nachfolgende herren schloßprobsten sich übergeben zu seyn wissen und anbefohlen haben; und zu weilen selbst, auch durch die capellan öffters nachsehen und nachforschen, ob alles der gesezten stüfftordnung nach verrichtet und den dienst Gottes gebührend abgewartet werde, auch bey etwan verspirenden träg- und nachlassigkeit diselbe ernstlich anmahnen und zusprechen. [/] Solte dan mit der zeit, wie gar nicht zu zweifflen durch leztwillige verordnung oder testamental dispositiones (entweders in baarschafft oder grundstucken) dem spittall verschafft werden und zuwachsen, wird es dem Eyßenstädter ambtsverwalter solches gebührend zu beobachten haubtsächlich obligen, damit zum besten und aufnahm des spittalls zu walten und es zu dem nutzen bestermasßen anzulegen. Was aber in die aufgerichtet und verordnete spahrbichsen alß almosen durch Gott liebend und barmhertzige leuthe einkommt, solches solle durch den schloßpfleger und dem spittallvattern (zu deme der daselbtige Calvariberg gemein-richter nebst einem gewissenhafften geschwornen könne ernennet und verordnet werden) aufrichtig beobachtet; zu solchem ende zu der obbesagten sparbüchßen zwey schlisßel gemacht und der eine bey handten deß obgedachten schloßpflegers, der andere aber bey denen spittallvattern aufbehalten und so dann mit solchen einkünfften mit [/] beederseitigen vorbewust disponiret werden. Der spittallvatter soll und hat die rechnung darüber abzustatten, wie solche einkünfften zu verschidenen vorfallenheiten (alß in kranckheiten oder ausbesserungen deren kleidern etc. und dergleichen) angewendtet werden. [7.] Leztlichen geben wir, eingangs ernanndte, hiemit die versicherung, daß gleichwie hochgedacht fürst(liche) herrn fundations see(liger) intention, so derselbe auch durch s(eine) leztwillige disposition bekräfftiget, zur stüfft erhöb- und erhaltung dißes spittals mit besondern eyfer gerichtet geweßen, wie auch nicht allein wehrend unßerer vormundtschafftlichen würde zu unterhaltung dißer spittaller alle obspecificirte naturalien, beschribener masßen, von der herrschaft Eyßenstadt richtig und ohne abgang überlifern lasßen, sondern auch die fürstliche erben und nachkommen umb Gott und
1068
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
Abb. 138: Eisenstadt; Barmherzige Brüder (Esterházystraße 26). Die Esterházy (seit 1622 Residenz der Familie in Eisenstadt) errichteten unter Paul I. ein Armenhaus (1711 an die Franziskaner übergeben). Ein Neubau wurde in der Esterházystraße 26 errichtet mit acht Plätzen für Insassen. 1760 übergab Paul Anton II. Esterházy das Haus an die Barmherzigen Brüder (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisenstadt_-_Barmherzige-Br%C3%BCder-Spital.JPG, Zugriff: 30. August 2013).
des nächsten liebe willen, hiemit zu handhaltung und embsigen beobachtung der so [/] lobwürdig und verdienstvollen stüfftung und dißer deß offtgedacht fürstlichen fundators intentionsbeförderung zu dern selbst eigenen hierdurch zuwachsenden zeitlich und ewigen glückseeligkeit hiermit ermahnet haben wollen, damit dieselbe diß orths weder in der andacht und seeleneyfer noch andern außgeworffen unterhaltung etwas ermanglen lasßen sollen. Zu mehrer bekräfftigung dessen etc. Nr. 193 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalpfleger in Eisenstadt. Eisenstadt, 1757 September 27 Archiv: BLA, Repositorium 82, Fasz. A (Spitäler Eisenstadt und Forchtenau), Nr. 1–25 [MF 114] Wan ein eigene zu Eisenstadt mehrerntheils unveränderlich bleibende getreue und der nachsicht verständige persohn, in specie was das zeitlich anbelanget, zur obsicht deren spittalern mit nachfolgenden schuldigkeiten bestellet wurde: [1.] 1mo Eine solche persohn müste über die einkünfften des spitalls die inspection haben, womit von dem spittalgut nichts mehr mit der herrschaft vermischet möchte werden. [2.] 2do Über alle spittal einkünfften eine ordentliche rechnung führen. [3.] 3tio Auf alle effecten des spittals ein ordentliches inventarium verfassen und darüber sorge tragen. [4.] 4to Nebst ihrer schuldigkeit auch zu der säubrigkeit in zimern, wäsch und bothgewandt anhalten. [/]
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1069
Abb. 139: Eisenstadt; Bergkirche (Kalvarienberg; Maria Heimsuchung), zwischen 1715 und 1803 errichtet nach Plänen von Paul I. Esterházy (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bergkirche_Eisenstadt. JPG?uselang=de, Zugriff 30. August 2013).
[5.] 5to Alle zanckerey, so unter denen spittälern zu seyn pfleget, verbiethen und die spittäler in guter einigkeit erhalten. [6.] 6to Damit an denen victualien, so ihnen durch die hohe herrschafft gegeben werden, obacht haben, womit nicht einem von dem andern unrecht beschehe. [7.] 7mo Daß die spittaler bey sich keine frembde hergeloffene leuthe aufhalten und denenselben unterschleiff geben. In summa bey denen fürstlichen spittälern eine gute ordnung und disciplin halten müste, allermasßen der probst und der verwalter, welche bißhero über sie die inspection gehabt haben, wegen ihren andern täglichen verrichtungen denenselben nicht genugsam bißhero invigiliren haben können. Nr. 194 Ordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau. Eisenstadt, 1759 September 21 Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660): Hochfürst(lich) Eszterhazysches Forchtenauer spitall prothocoll angefangen anno 1778, unfoliiert
1070
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
No 4: Ordnung der spitaller zu Forchtenau [1.] In erwartung weiterer anordnung sollen die spitäller des somers umb 6 uhr und des wintters um 7 uhr aufstehen, sich ankleiden, säubern und die zimmer in ordnung richten bis um halber 7 uhr, wo demnach sie in jeden zimmer das morgengebett verrichten werden. Worauf sie [2.] um 7 uhr winters und um 8 uhr sommers zeit sollen erstlich die männer zwey und zwey, dann auch die weiber in solcher [/] ordnung in die messe gehen, worunter sie 3 vater unser und 3 ave Maria samt den psalm: de profundis betten vor den gnädigsten fürst und fürstin, also zwar das sie beyde hohe nahmen dabey aussprechen und um vergebung dieser hohen persohnen ihrer sünden solches gebett aufopferen. Nach der meeß werden sie mit lauter stimme einen rosencrantz betten und zwar in der meinung, das Gott seine durchläucht seegne und regiere in allen vorfahlenheiten. [3.] Es ist aber nicht nöthig, das just der spitallvater oder -mutter täglich das gebett anfange. [4.] Nach dem rosencrantz werden sie in obgedachter ordnung in das spitall zuruckkehren und jeder bis 11 uhr seiner selbst beliebigen arbeith abwarten. [5.] Um 11 uhr werden sie den 2ten rosenkrantz betten und zwar um die ewige glückhliche seelen ruh s(eine)r hochfürst(lich)en durchlaucht Pauli Esterhazy gedächtnüß. [6.] Im sommer könnte dieser rosenkrantz auch mit hoher stimme in der kirchen von den gesamten spitällern gebetten werden. [7.] Um 12 uhr nach gebetteten vater unser und ave Maria sollen sie in fridlichkeit mittag speisen und nach dem wieder umb 1 vater unser und ave Maria sprechen. [/] [8.] Um 3 uhr nachmittags werden sie widerum einen rosencranz laut betten, denselben aufopfern vor seine kay(serlich) könig(lich)e majestatt, zum aufnahm des hohen fürst(lich)en hauses und dann vor alle gutthater und gutthäterinnen des spitals. Nachgehends kann jeder nach eigenen kräfften und belieben das jenige arbeithen, was er kann oder will. [9.] Um 7 uhr werden sie mit vor und nachgehenden vater unser und ave Maria das nachtessen einnehmen. [10.] Sommers zeit um 9 uhr und winters zeit um 8 uhr werden sie ihr nachtgebett verrichten, dann um 9 oder 10 uhr der zeit gemäß sich zu bethe begeben, sonders aber werden sie mit allen fleiß und obhut das feuer und licht bewahren. [11.] Es ist niemandten erlaubet und hoch verbothen, ohne erlaubnüß des spitaldirectoris oder in dessen abwesenheit ohne verwilligung des spitalsvaters auszugehen. [12.] Sie sollen in jeden monnath ihre beicht oder communion verrichten, doch ist einen jeden frey gelassen, sich einen tag darzu zu erwählen, welcher ihme an füglichsten ist. Könten sie sich aber richten, das sie jeden ersten Sontag jeglichen monnaths alle zusammen zur beicht und tische des herrn giengen, wäre es um so viell besser, doch dieses kann man nicht weiter als von ihren eigenen willen anverlangen. [/] [13.] An allen Frauentägen (sonderheitlich Mariae Liechtmesß, Mariae verkündigung, Mariae himmelfahrt, Mariae geburth und Mariae empfängnuß) werden sie ohnmittelbahr alle zusammen zur beicht und dem tische des herrn gehen, dann auch das salve regina vor beede durchläuchtig hochfürstliche persohnen betten; den vortag aber von jeden Frauenfest sollen sie mit abbruch fasten speisen essen und dieses salve regina in obgedachter aufopferung betten, welches salve regina auch alle Samstäge durch das ganze jahr muß verrichtet werden und zwar nach jeden rosenkrantz.
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1071
[14.] Die öesterliche beicht sollen alle zusammen jährlich an den Gründonnerstag verrichten. Alle obgedachte ordnungs puncten sollen und müssen genau beobachtet werden, doch so, das niemand unter seinen gewissen hierzu verbunden seye. Schlos und buchhalterey Eysenstadt, den 21. Septembris 1759 Johann Spach, hochfürst(licher) buchh(alter) Nr. 195 Ordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau. Eisenstadt, 1793 Oktober 3 Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660) No 13: Neu ertheilte spitall verordnung Wohl edler herr verwalter, über die durch herrn assessor Schenck untern 19ten des nächst verflossenen monats vorgenohmene untersuchung deren s(eine)r durchläucht in einer eingereichten instanz vorstellig gemachten unruhen und partheylichkeiten, so in den Forchtenauer spitall fürgewaltet haben, geruheten s(eine)r durchläucht untern 2ten dieß monats zuverordnen, daß [1.] 1mo der unruhige, nunmehro entwichene spitäller Thomas Ernhoffer in das spitall nicht mehr eingenohmen werden solle. [2.] 2do In denen spitallzimmern mus das licht jederzeit zur gewöhnlichen, durch den pfleger bestimenden stunde angezunden und ausgeloschen werden; und weilen wegen vertheillung deren erspahrenden körtzen zanckereyen entstanten, müssen die mit ende des jahres erspahrenden zur ferneren nothdurft und herrschaftlichen disposition aufbehalten werden. [3.] 3o Ist denen sammentlichen spitällern die frequentirung deren schanck und würthshäusern und ausübung auch anderer excessen mit dem bedeuten zu verbieten, daß bey erster übertrettung denen betreffenden durch den spitallpfleger zwar ein ernstlicher verweis gegeben werden wird, dieselben bey zweyter excedirung durch den gedachten pfleger [/] auf 2 täge bei wasser und brod in ein abgesondertes zimmer oder kammer eingesperet, der dritte excess aber, damit eine änderung mit denen selben gemacht werde, angezeiget werden solle. Zu diesen ende und weilen [4.] 4o der spitallpfleger wegen seinen aufhabenden herrschaftlichen verrichtungen nicht beständig zu hause seyn kann, solle er von monnath zu monnath wechselweis denen jenigen, welche er vor tauglich befinden wird, die aufsicht in den spitallzimmern auftragen und diese ihme täglich von deme, was vorgefallen ist, auskunft abstatten. [5.] 5o Die Eva Elßnerin kann wegen ihren bisweilen verruckten sinn auch weiters ihr gebett in ihren zimmer allein verrichten. [6.] 6o Damit das holtz auf den herd andurch, wenn die spitäller ihr zu mitag erspartes essen auf dem abend an verschidenen zeiten aufwärmen, nicht unutz verbrennet werde, so mus denen selben hierzu eine gewisse stunde gesetzet werden, in welcher alle ihr essen wärmen. Und weilen [7.] 7o vorgekommen, das der spitallpfleger unter den vorwand, daß seine kuchel
1072
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
schlecht seye, eben bey jenen feuer kochen lasset, welches für die spitäller gehöret, und andurch sein deputat holtz ersparet, anbei auch seine victualien mit deren spitällern ihren in einer kammer aufbewahret, so solle entweder seine kuchel gehorig zugerichtet werden oder aber derselbe in der zur ebenen erde gleich neben der spitäller kuchel ohnedieß [/] leer stehenden kuchel, (woraus er oder seine leuthe jederzeit auf die kochenden spitall weiber und auch auf die aus- und eingehende leuthe sehen kann) bey seinen eigenen feuer kochen lassen. Was aber die victualien kammer anbelangt, so solle allen argwohn auszuweichen die spitall speiß kammer mit latten unterschlagen und auf diese orth des pfleger sein theil von deren spitallern abgesönderet werden, die pflegerin aber, wenn sie für die spittäler zum kochen vorgibt, die spitall köchin alzeit mit sich in die speiß ruffen. Und da [8.] 8vo die zwey spittall weiber, welche bishero für die spitäller gekochet haben, theils alters und theils gebrächlichkeiten halber dieses weiters zu thun ausser stande gesetzet worden, so haben s(eine)r durchläucht eine noch rigelsame weibsperson als spittallerin in das spitall resolviret, welche mit beyhilfe einer andern spittallerin für diese kochen solle. Es ist dahero eine solche person in vorschlag zu bringen. [9.] 9no Ist zu denen in diesem spitall vorkommenden arbeithen als holtzhacken dieses und wasser tragen, vässer waschen, den hof kehren und andern in dem spitall vorkommenden verrichtungen ein haußknecht mit dem gewöhnlichen spittall essen und kleidung und einer jährlichen besoldung von 16, höchstens aber 18 fl. resolviret worden. Es ist also auch ein solcher mensch vorzuschlagen. Endlichen [/] [10.] 10o geruheten s(eine)r durchläucht die stelle des eingangs berührten Thomas Ernhoffer den auf den hiesigen schlosgrund befindlichen schustermeister Maximilian Augustin zuverleihen, welchen aber, wenn er in das spitall nicht gehen wolte, von obigen tage anzufangen, nemlich von 2ten dieses monats die spitallverpflegung von zeit zu zeit zu erfolgen seyn wird. Datum ex secreta cancellaria oeconomica celsissimi principatus esterhazyani Kussmartonii, 3ten Octobris 1793. Paul Eotvös, mpria., praeses Franciscus Gall, mpria., secretarius Nr. 196 Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau. Sopron, 1759 August 11 Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660) N. 5 Notta zu dieser bettordnung folgen die beyträge, welche herr spittallpfleger Karl Hohenwarther mit vollkommener, freiwilliger übereinstimmung aller spittaller eingefihret und von anno 1778 angefangen altäglich schon verrichtet werden, damit die intention s(eine)r hochfürst(lich)en durchläucht Pauli Esterhazy glorreich(en) gedächtnüß desto genauer zur grösseren ehre Gottes und Mariae solle erfihlet werden. [1.] 1tens Betten diese auf jeden zimmer mit lauter stim um 7 uhr fruhe ihr morgengebet mit 5 vater unser und ave Maria auf diese meinung den ersten zu ehren des h(eiligen)
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1073
Abb. 140: Forchtenstein; Blick auf das 1759 von Johann Ferdinand Mödlhammer errichtete Esterházysche Herrschaftsspital in Forchtenau/Forchtenstein (Hauptstraße Nr. 55). Die mächtige, zweigeschossige Vierkantanlage bot im oberen Geschoß 12 Männern und 12 Frauen Platz (Männer- und „Weiberkammer“); im Erdgeschoß wohnten herrschaftliche Beamte (etwa der Schlosspfleger) (Foto: Martin Scheutz, 2013).
schutzengel, den zweyten zu ehren Jesus, Maria und Joseph, den dritten zu ehren der heiligen mutter Anna, den vierten zu ehren des heiligen Floriani, den fünften zu ehren des h(eiligen) Francisci Solani als patron vor die erdböden und schliessen dieses mit einen glauben. Ingleichen betten sie auch diese 5 vater unser mit dem glauben nach den ave Maria leuten in der nemlichen meinung zum nachtgebett auf jeden zimmer mit lautter stimm. [2.] 2tens Betten solche zu ihren alltäglich vorgeschribenen rosencräntzen alzeit die lauretanische litaney samt den schutzgebättern. [3.] 3tens Betten auch diese alle Pfingstäge nach den ave Maria leuten 3 vater unser und ave Maria samt einen glauben auf die nacht in betrachtung der schmertzvollen todtsangst unsers lieben herrn und heyland Jesu Christi, ingleichen eben [/] alle Freytäge das jahr hindurch nach dem 3 uhr rosencrantz 5 vater unser und ave Maria samt ein glauben gebettet werden in betrachtung des hinscheidens unsers lieben herrn und heyland Jesu Christi Gott dem himlischen vatern aufzuopfern. [4.] 4tens Betten diese an allen Frauentägen und dero vortägen wie auch an allen Samstägen das gantze jahr zu hauß abends um 6 uhr mit lautter stimme das salve regina, die lauretanische litaney samt den schutzgebettern und 5 vater unser und ave Maria mit einen glauben um vergebung der sünden vor den gnädigsten regirenden fürst und fürstin und dero hohe familia aufzuopfern.
1074
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
Abb. 141: Forchtenstein; Pfarrkirche (Maria Himmelfahrt), Weihe 1347 als Filialkirche von Mattersburg, Erweiterungen 1655 und 1702, 1695 Klosterkirche Stiftung durch Paul Esterházy (Übergabe an die Forchtensteiner Serviten) (Foto: Martin Scheutz, 2013).
[5.] 5tens Betten solche nach einen jeden ihren vorgeschribenen rosencrantz vor einen sehr schwär kranckligenden oder schon in zigen ligenden oder schon verstorbenen, so lang er in hauß liget, alzeit 3 vater unser und ave Maria, damit ihme Gott ein glickseelige sterbstund und die ewige seelen ruhe verleihen wolle. Bey der leichbegängnüß betten sie nach ihren belieben, nach dieser aber gehen sie alle in die kirchen und betten den psalm: Aus der tieffe ruffe ich, o herr, zu dir, und 5 vater unser und ave Maria samt einen glauben, welches gebett sie Gott dem almächtigen vor alle ihre verstorbene mitbrüder und mitschwestern aus diesen hochfürst(lich)en spittall aufopfern. [6.] 6tens Betten sie am festtag Allerheiligen Gottes abends um 6 uhr zu hauß mit lautter stimme die litaney von armen seelen, wie auch einen rosencrantz vor alle verstorbene [/] guthäter und gutthäterinnen von diesem spittall, damit ihnen Gott die ewige seelenruhe verleihen wolle. Ingleichen am fest aller armen seelen betten sie abends um 6 uhr mit lautter stimme die litaney von armen seelen und ein rosen crantz vor ihre verstorbene mitbrüder und mitschwestern, da sie ebenfals in dieser octaff in der kirch nach den ihren vorgeschribenen und verrichteten gebett auch einen rosencrantz an einen hierzu bestimmenden tag in dieser meinung betten vor ihre verstorbene mitbrüder und mitschwestern, das ihnen Gott die ewige ruhe verleihen wolle. [7.] 7tens Betten die sammentliche spittäller am fest des heiligen Sebastiani abends um 6 uhr zu hauß mit lauter stimme die litaney von allen heiligen und einen rosencrantz den
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1075
vortag aber essen selbe mit abbruch fastenspeisen zu ehren dieses heiligen, weillen die gemeinde in der peestzeit den vortag zufasten und den feesttag zu feuren versprochen hat, damit uns Gott durch seine vorbitte auch firohin von den drey straffen krieg, hunger und peest gnädiglich befreuen wolle. [8.] 8tens Betten diese bey ereugnenden tonnerwetter nach gegebenen zeichen alle sammentlich mit lauter stim zu hauß fünff vater unser und ave Maria, alwo bei jeden hinzu gesprochen wird: heiliger Gott, heiliger starcker Gott, heiliger unsterblicher Gott, erbarme dich unser, zu lezt ein glauben. [/] Nr. 197 Instruktion für den Herrschaftspital-Spitalverwalter (Spitaldirektor) in Forchtenstein/Forchtenau. Sopron, 1759 August 11/September 21 Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660): Hochfürst(lich) Eszterhazysches Forchtenauer spitall prothocoll angefangen anno 1778, unfoliiert No 3: Instruction vor den neu aufgenohmenen spital verwalter und director Nachdeme der spitalverwalter oder director von der hohen herrschafft aus keiner andern absicht aufgenohmen wird, alß das durch dessen verwaltung, sorge und obsicht die fürstlichen spittaller in hinkunfft ordentlicher gehalten und denenselben sowohl an allen anderen erforderlichkeiten als an der subsistenz nichts abgehe, mithin von seithen der gnädigsten herrschaft die gnädige intention erfüllet, die schuldigkeit deren spittallern dahingegen accurat vollzogen und observiret werden solle, so hat man ihme eben aus diesem endzweck folgende instructions puncten zur genauen observation hinauszugeben vor nothwendig erachtet. [1.] Primo vor allen wird derselbe darob seyn, das die spittäller die ihnen vorgeschribene gebetter und andachten fleissig verrichten, ein tugendsam frommes leben führen, eins den andern lieben und von allen hasß, zanck, neid sich enthalten sollen; er, spitalldirector, solle selbsten allen in obbemeldten mit guten exempel vorgehen und sich samt denen seinigen also auffihren, das Gott und die weld [/] an ihme ein wohlgefallen haben solle. Solten aber [2.] secundo ein und anderer von gemeldten fürst(lich)en spitallern sich befinden, welche übel gesittet und stette handel, klagerey und zwistigkeit mit andern haben und auf mancherley arth ihr mitspitäller zu divexiren sucheten, und nach reterieten ermohnungen und allenfalls auch erfolgten bestraffungen sich mit nichten besseren wolten, so wird des spitalldirectoris seine schuldigkeit seyn, solche wiederspänstig unruhige zänckerische leuthe der fürst(lich)en commission anzudeiten, damit ihrer wegen das weitere vorgekehret werden könne, allermassen derley ungestimme sowohl weibs als manns personnen in dem spitall die gnädigste herrschaft absolute nicht leiden. Desgleichen [3.] tertio mit nichten gedulden will, das die spittäller schelten, fluchen und allenfals (was man nicht verhoffet) ein ärgerliches leben führen oder darzu anderen gelegenheit geben solten, worauf ermeldten spitalldirector bey verandwortung gegen Gott und der hohen herrsch(afft) besonders zu invigiliren und die schuldigen anzuzeigen haben wird. [/]
1076
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
[4.] Quarto in dem spittall haus und desselben gesamten wohnungen wird er keineswegs gestatten, das etwann durch dena spittallvater oder -mutter fremde oder solche leüthe, welche in das spitall nicht gehören, aufgehalten und verschiedenen herum vagirenden und suspecten persohnen unterschleiff geben werde. Noch weniger [5.] quinto das ein und andere spittäller, wie es zu Eysenstadt beschehen, ihr essen und brod verkauffen an fremde leuthe und dadurch hernach selbst nothleiden solten. Es ist auch [6.] sexto beschehen, das von andern naturalien, so die spitäller bishero von der gnädigsten herrschafft empfangen haben, vielles verschleppet, verzogen und durch jene, welche darauf besonders sorge hätten tragen sollen, verkauffet worden. Worauf mehr gedachter spittaldirector in hinnkunfft allein die obsicht haben und über all und jedes rechenschafft, wie auch eine ordentliche ausweisung zu geben und der spitall köchin täglich mit einen unterscheid a proportione vorgeben und hernach zu mittag oder nacht essen einen jedwederen spitäller und spitallerin in besondern schallen auftragen lassen, den überrest aber in der speißcammer gut und ohne schaden zu conserviren haben wird. [7.] Septimo das spitall soll nächtlicher weille fleissig [/] gespörret bleiben und die schlüssel mehr erwähnter spitallverwalter abends allzeit zu sich bringen lassen. Die spörrordnung aber solle in sommer nachts um 9 uhr, im winter aber um 8 uhr, in der fruhe aber in sommer um 5 uhr, winters zeit aber um 6 uhr seyn und accurat observiret werden. [8.] Octavo von denen spittallern solle niemand ohne erlaubnüs aus dem spittall gehen, noch weniger durch ein oder mehrere täge oder nächte ohne erheblicher ursache und desselben vorwissen ausbleiben [9.] Nono was dem spitallverwalter entweder vor die kleidung oder subsistenz deren spitallern behändiget wird werden, das selbige wird er gut, sauber und getreulich conserviren, sich davon bey grosser verantwortung nichts zu eugnen, noch weniger aus particularabsichten damit disponiren, und diesen oder jenen besser als den andern gratificiren, allermassen wann hierinfalls klagen einlauffen solten, so wird es besonders empfunden und er zu genauer verantwortung gezogen werden. So solle auch [10.] decimo des spitall verwalters schuldigkeit seyn, auf die bett-, tisch- und zimmerzeig fleisige sorge und vigillanz zu tragen, damit davon nichts vertragen, [/] verschleppet oder aus unobachtsamkeit zerrissen, zerbrochen oder auf andere arth verwüstet werde. Wessentwegen [11.] undecimo gleich bey dessen eintritt alles inventiren und das verfaste inventarium der fürst(lich)en buchhalterey unter seiner unterschrifft einsenden und einen jeden spittäller über ihme zum gebrauch gegebene fahrnüssen rechenschafft zugeben anhalten solte. [12.] Duodecimo niemanden aus denen spitällern solle mehr als eine trugen zu halten erlaubet seyn, allermassen einige unter ihnen sich befinden, welche allerhand nichtsnutzige trügen, verschläg und dergleichen aufbehältnüssen zusammen bringen und damit andern nur den platz occupiren und den staub und spinnenweben und anderen ungezieffer sich einnüssten zu können gelegenheit geben. Überhaubt aber [13.] decimo 3tio werden die spittaller durch den spitall director zur säubrigkeit anzuhalten und denen selben anzubefehlen seyn, damit sie ihre better, zimmer und kleider rein halten und wegen faulheit ein oder des anderen auch die übrigen durch a
Korr. mit Bleistift die.
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1077
gestanck, geschmachen, säuerey, ungeziewer nicht angestecket und geplaget werden, sondern aller orthen sowohl in zimmern als bettern die gröste reinigkeit angetroffen werden solle. Weswegen [/] [14.] decimo 4 to bey vermeidung des spitalls keiner aus den spittallern sich unterfangen solle, von seinen kleidungen, besonders von der jährlich empfangenden weissen wäsche, etwas zurickzulegen und in absicht solches zuverkaufen einzuspörren, sondern ein jeder solle solches immediate geniessen und gebrauchen, auch von auszumustern kommenden bettgewand ohne vorwissen des spittallverwalters nicht das geringste hintan geben oder damit wieder die herrschafftliche intention disponiren. [15.] Decimo 5to Winterszeit wird der spittallverwalter auf das holtz ebenfalls besondere attention haben müssen, allermassen in erfahreneit gebracht worden, das einige von denen spittällern mehrer und öffters als andere sich einzuheizen pflegen, einfolglichen denen übrigen die nöthige wärme malicioser weiß benemen. Dahero nothwendig, das alle spital zimmer zu heizen, ein eigener mensch gehalten und gewisse heizstundten eingefihret werden sollen, damit hierinfalls kein unrecht beschehe. [16.] Decimo 6to auf das feuer wird der spitaldirector ein wachtsames aug tragen, womit kein unglück entstehe, wannenhero die rauchfänge zu bestimter zeit accurat gekehret und auch sonst öffters visitiret werden sollen. [/] [17.] Decimo 7mo Wann von denen spitällern jemand in eine kranckheit verfallen wird, so solle der spittalldirector, so bald es ihme beygebracht wird, sogleich den patienten mit einem kranckenwarter oder kranckenwarterin versehen und wegen übrigen hilffsmitteln die veranstaltung machen und die nöthige churen und medicamenten auf unkösten der hohen herrsch(aft) bringen lassen und was vor krancke in deme spital sich befunden, welche reconvalesciret, welche abgestorben, was und wie viel auf jeden aufgegangen, von zeit zu zeit specifice verfassen und den rändtamt unter seiner förtigung schrifftlichen eingeben. Wann aber [18.] decimo 8vo ein spitäller mit todt abgehet, soll dessen verlassenschafft durch den spitaldirector alsogleich inventiret, prothocolliret und sohin der fürst(lich)en commission einberichtet und von dannen erwartet werden, weme solches hinterbliebene vermögen extradiret oder zu was angewendet werden solle, massen nicht unbillig wäre, das wann einer oder der andere etwas considerables hinterlassete, davon die funebralia und andere unkösten bestritten wurden. [19.] Decimo 9no die spitäller werden nicht befugt seyn, betlen herum zugehen und so ferne jemand aus christlichen mitleiden etwas mitheillen und schencken würde, jennes soll dem spitaldirector treylich übergeben und durch ihme gleich ausgetheillet, vor sich aber davon nichts zuruckbehalten werden. [/] [20.] Vigesimo in Eysenstadt ist anno 1751 eine gewisse eisenhandlerin Eva Florianin gestorben, nach welcher über die testamentaliter gemachte legaten über 2.000 fl. indifferent gebliben seynd, wovon die fürst(lich)e commission ad cassam des fürst(lichen) spitals und probstey 2.000 fl. gewidmet und zu dem ende zu erlegen angeordnet hat, das von dem jährlichen interesse, das ist 1.000 fl. capital ein spittaller oder spitällerin erhalten und vor obgedachte Eva Florianin und vor ihre befreunde zu gewissen zeitten betten solle, wannenhero der spitallverwalter hierauf besonders achtung haben und diesen spitäller oder spitällerin von denen übrigen fürst(lichen) spittällern, was das gebett anbelangt, separirter halten und auf diese fundation die schuldige attention haben und der auf solche arth gestiffte Eva Florianische spitäller oder spittällerin alzeit benennet und ihren nahmen führen, einfolglichen auch das vorgesezte gebett, wie oben enthalten, unausbleiblich täglichen verrichten solle.
1078
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
Ad extradandum conclusum in commissione Soprony, die 11ma Augusty 1759. L. S. Ad mandatum commissionis cel(sissi)mi principatus Esterhazyani Joannes Schmilar [/] Vorbeschriebene instruction und beyligende bettordnung wird hiemit von amts wegen hinausgegeben, damit alles genau observiret und verrichtet werde, welchen der aufgestellte spitalldirector heillig nachzuleben hat. Schloß und buchhalterey Eisenstadt, den 21ten Septembris 1759. Johann Spach, hochfürst(lich)er buchh(alter) Nr. 198 Inventar des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau. sine loco, sine dato [1778] Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660; Spitalpfleger Karl Hohenwarter) No 6: Inventarium über die in dem Forchtenauer spitall befindende effecten und mobilien, welche von seithen einer hochfürst(lich)en herrschafft beygeschaffet worden und sich seith anno 1794 befinden. In den männer zimmer Ein crutzifichß, ein tisch, 1 leichter samt lichtbutzen, 12 bethstädte mit grünen zwilchenen fürhängen, worunter bey jeden eine schublath, um verschidenes darein zu legen; 12 mataratzen, 12 deto pölster, 12 mit leinwath überzohene thöcken, 12 strohsäckh, 24 leylacher, 12 trüchel zur wäsch und gewand einspöhren, 12 schammel zum sitzen, 3 ofen banckel samt ein ofen glander. In der grossen weiber zimmer 10 bethstädte auf obige arth, ein crutzifichß und die bildnuß der h(eiligen) Elisabeth, ein tüschel auf gleiche arth, 1 leichter samt lichtbutzen, 10 mataratzen, 10 deto pölster, [/] 10 mit leinwath überzohene thöcken, 10 strohsäckh, 20 leintücher, 10 trüchel zur wäsch und gewand einspöhren, 10 schammel zum sitzen, 1 ofen banckel samt ein ofen glander. In kleinen weiber zimmer 3 bethstädte auf obige arth, 3 mataratzen, 3 deto pölster, 3 mit leinwath überzohene thöcken und 3 strohsäckh, 3 trüchel zur wäsch und gewand einspöhren, 3 schammel zum sitzen, 6 leintücher und zwey grüne fenster vorhäng, 1 tisch, 1 leichter samt lichtbutzen, 1 kleines crutzifichß und 2 bilder. In krancken zimmer befinden sich 1 crucifichß und zwey mössingene leichter zum versehen, 2 bethstädte auf obige arth, 2 mataratzen, 2 deto pölster, 2 mit leinwath überzohene thöcken, 2 strohsäckh und zwey grüne fenster vorhäng, 1 tisch und 2 schammel zum sitzen, 1 leichter samt lichtbutzen, 1 kleines kastel zu ihren gewand einspöhren, 2 s(alva) v(enia) leibstühl. [/]
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1079
In der kuchel 6 kupferne höffen, jedes schon ihre portionen haltet; 2 kupferne grosse reimen gleich samt einen thöckel, 2 kupferne überhäng köstel, 1 euserner galgen zum köstel aufhencken, 1 feuerwaagen, 2 euserne feuerhund, 1 euserner grosser treufuß, 1 kleines treufüssel, 1 bradspieß ein grosser; 1 feuer schauffel, 1 feuer zangen, 1 schierhagen, 1 grosse eusserne pfann mit 3 füsß, 2 deto kleinere, 1 euserner rast, 2 euserne schöpf und fam löffel, 1 fleisch gabel, 1 fleisch zöcker, 1 nudl süb von blöch und 1 mehl hasy, 1 rib eusen, 3 grosse kuchel mösser, 1 braid hacken, 1 leichter samt lichtbutzen, 1 tisch samt schubladen, 1 speiß kasten, 1 grosser hack stoch, 1 grosse wasser banckh, 1 nudl brett und 3 nudl walger, 4 wasser schaffel und 1 abwasch schaff mit eusen beschlagen. [/] In der speiß Befinden sich 2 lange höfen stöllen mit erdenen geschier, ein fassel mit dem essig, ein saltz mihl, 2 tösen mit rindschmaltz, 1 deto mit den schwein schmaltz, der spöckh von 7 schweinen, 1 grosses kaaß messer, 1 tisch mit einer schublath, 1 euserne schnölwaag, 1 alte schallwaag mit 5 gewichtern, 11 portion schüsserl, 13 portion schallen, 16 kleine höfferl, 3 grosse schüssel, 7 grosse höffen, 6 rothe weidling, 58 lb. saltz. In der mehlkammer Ein grosse schrein, worinnen das mehl mit 4 abtheilungen; ein kleine schrein mit 3 abtheillungen zu linnß, erbeiß, fisollen; 1 laad zum gerstprein, 1 deto zum hirschpreinn, 1 mehl boding, 1 butten, 1 halber mötzen mit eusen beschlagen samt den streich breth, 2 massel mit eusernen raiffen, 1 eusserne mehl reitter. In der krauth kamer 3 krauth geschier mit 22 emmer, 1 ruben faaß mit 10 emmer, ein kleines deto mit 2½ emmer. [/] In des haußknechts zimmer Befindet sich eine bethstadt ohne vorhängen, darin 1 mataratzen, 1 deto polster, 1 stroh sackh, 1 mit leinwath überzohene thöcken, 2 leyntücher und ein grüner fenster vorhang, 1 tisch mit einer schublath, 1 krutzifichß, 2 bilder, 2 stühl und 1 henckstehlen, 2 fönster vorhangel, 1 truchen. In der arest kammer alda 1 grosse holtz hacken, 1 mösel, 2 schaaren, 1 handhacken, 2 eusene zwickel, 3 vorhäng schlösser, 1 grosse handsach, 1 raiff messer, 1 weinn messer, 1 scheib truchen, 1 hauen, 1 krampen, 2 ofen gabeln, 1 schlif stein samt stock, 2 ofen schauffeln, 1 braidstockh, eine schwingen, zwey bugel körb; 1 ladern, 1 staffel laiter in die zimmer, 1 laiter vor den klein boden und den rauchfang köhrer, 1 haintzel banckh. In der taffel zimmer 1 crutzifichß, 1 Marien bild der unbefleckten empfiengnus, 1 bildnuß des h(eiligen) Sebastiani und 14 stations bildnussen mit schwartzen ramen und glaßtaffeln eingemacht; 1 stück taffel vor die ausgehende, 2 grosse tisch, 2 lange grosse bänckh, 2 kleinere bänckh, 4 speiß brätter, 1 glöckel mit 4 lb. samt ein eusernen stuhl. [/]
1080
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
In des spitall pflegers zimmer 1 grosser waicher wöschkasten, 46 leintücher, 12 tischtücher, 24 handtücher, 12 aderlaß bindel, 4 büchel mit schweinhaut eingebunden. Daß sich alle vorhergehende specificirte mobilien anheute in dem hochfürstlichen spitall alhier befunden, welche auch der von s(eine)r durchläucht dem gnädigsten fürsten und herrn herrn Nicolao Esterhazy de Galantha resolvirte spitall pfleger Karl Hochenwarther richtig zu handten übernohmen hat. Nr. 199 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau. sine dato [18. Jahrhundert] Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Spital Forchtenstein (alte Signatur No 5, XX, 660) No 19 Den empfang hat der spitallpfleger vor sammentliche spitaller von nachstehenden partheyen jährlich zu erhalten und zwar erstens an naturalien: Von herrn verwalter sechß schwein und ein schweindl. Von herrn kastner den weinn vor jede persohn am Neuenjahrstag 1 seitl, am M(aria) Lichtmesß tag ein seitl, am Fasching Sontag zwey seitl, am M(aria) verkindigungs tag ein seitl, am h(eiligen) Oster tag zwey seitl, am h(eiligen) Pfingst Sontag zwey seitl, am M(aria) Himmelfarthstag ein seitl, am M(aria) geburths tag ein seitl, am h(eiligen) Martini tag ein seitl, am M(aria) empfiengnus tag ein seitl, am heiligen Christtag zwey seitl. Den waitzen auf das 1te mall 15 mös, auf das 2te mall 7½ mös, auf das 3te mall 7½ m(a)s und auf das 4te mall den nach auf ihre gebühr restirenden, doch so, das der auf die vaccante portions täge einer hohen herrschafft zuruckgelassen wird, wobey es auch bey allen übrigen zu verstehen ist. Das brod übergibt der schlos pfisterer alle 2te täge vor jede persohn ein leib mit drey pfundt. Vier achtel mös gerstprein erfordern ein rauchen gupften m(a)s gersten unda 4/10a, wovor jeden m(a)s 12 xr. kohlgeld bezalet werden. Das rindschmaltz wird jährlich auf einmahl erkauffet, welches um Michaely zu geschehen pfleget. [/] Der hirschprein und das übrige griessel als erbeis, linnsen und fisollen, welches die spitaller zur bösseren abwechslung von ihren gerst- und hirschprein zurucklassen, wird mit vorwissen des amts durch herrn kastner und spitall pfleger jährlich vor den lösen erkauffet. Das rindfleisch empfangen selbe quartallweis von dem fleischhacker auf den rabisch vor jede persohn ein halb pfundt und wird alle quartall bezahlt. Das saltz ist von herrn kastner ebenfals anzuverlangen.
a–a
Über der Zeile nachgetragen.
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1081
Den kaaß hollet der hausknecht von dem Matterstorffer kaaßmacher, welcher am ende des jahrs bezahlet wird. Ingleichen hollet dieser auch die körtzen quartallweis. Der essig wird auch von herrn kastner abgehollet, über alles dieses mus der pfleger eine eugene nottation halten. Herr wirtschafftschaffer hat krauth und ruben abzugeben, worauf der pfleger genau zu sehen hat, das er es richtig empfanget, weil er solches wider portion weis hergeben mus, sonst seynd immer zanckereyen. Herr wirtschafftschaffer übergibt auch das brennholtz in das spitall, welches herr pfleger auf eine eugene nottation einschreiben mus, damit er genau darüber quittiren kann, in gleichen vor Ostern 3 fartl und anfangs September bey den ausbutzen 4 fartl böthstroh. Nr. 200 Speiseordnung des Herrschaftspitals in Forchtenstein/Forchtenau. Forchtenstein, 1817 Archiv: EPA, Burg Forchtenstein, Forchtenstein Spitalrechnung 1818 (Beilage Nr. 12: Nro 12 zur Forchtenauer spital rechnung mit inlage nro 13) Speiszettel Sontag: Nudln in der rindsuppe, dann sauerkraut mit rindfleisch und schweinenen, so lange solches dauert, beiläufig 1 lb. per kopf. Montag: Leere rindsupe, dann gerstbrein mit rindfleisch. Dienstag: Leere rindsupe, dann saure oder, wenn solche sind, auch süße rüben mit rindfleisch und schweinenen, so lang solches dauert, beiläufig 1 lb. pro kopf. Mittwoch: Speck knödel in ihrer eigenen sudsuppe. Donerstag: Rindsupe, dann sauerkraut oder zur zeit auch süßes kraut mit rindfleisch und schweinenen, so lang solches dauert. Freitag: Leere einbrenn supe und geschmalzene nudl. Samstag: Leere einbrenn supe oder leere fißolen, erbsen oder linsen supe und rittschet oder hirs brein. [/] Naturalienverwendung nach 25 persohnen Zu nudln in die suppe 1½ gegupftes maßl mund mehl. Zu speck knödl 3 maßl mehl gegupft, 2 lb. speck, göderl oder bauchfleck und 2 lb. schmalz. Zu den geschmalzenen nudl 1¾ lb. rindschmalz 3 maßl mehl gegupft. Zum rittschet einbrennen 12/4 lb. rindschmalz, 1 gestrichenes maßl oder 4½ halbe gerstbrein, dann 2½ h(albe) fisolln oder erbsen. Zum hiersbrein 6 halbe. Zum einbrennen täglich ausser, wann speck knödl gegeben werden, und zwar an fleischtägen 12/4 lb. speck oder 12/4 lb. schweinschmalz und 1½ gegupftes maßl mehl. An fastägen eben ½ gegupftes maßl mehl, das schmalz jedoch ist schon oben bei rittschet und geschmalzenen nudln ersichtlich.
1082
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
Zum gerstbrein 6 halbe. Rindfleisch täglich auf die persohn ½ pfund mithin 12½ pfund. Zuwachs: Da nach dieser verwendung berechneter massen 224 maßl mehl entübrigen, so könnte auch an den Mond-, Dienst- und Donerstägen jedes mahl eine halbe portion mehl speiß, in die suppe allenfalls zweckerl oder fleckerl mit unter gegeben werden. Hienach entstehet eine grössere mehls verwendung nach 52 Mond-, 52 Dienst- und 52 Donerstägen, jeden tag à ½ maßl gegupft von 78 ganzen maßln gegupft, welche durch die obige supernatans beim mehl allerdings werden bestritten werden können. Forchtenau, am 31ten December 1817 Friedrich Maschler, spitalpfleger Vidi Anton Wanka, verwalter, mpria. Nr. 201 Ordnung des Herrschaftspitals in Lockenhaus. Eisenstadt, 1776 Mai 16 Archiv: BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. C (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [MF 115] Schuldigkeitena dieser spittälera Ihre schuldigkeiten seynd im männerzimmer in einer ramen aufgehänckt und enthalten folgendes: Jesusb Maria Augustinusb Obligationes, so die arme spittäler in dem hochfürstlichen marckt Lockenhauß und das allmoßen, so sie von ihro hochgräflichen excellenz herrn herrn grafen Nicolao Draskovics empfangen, schuldig und jährlich verpflichtet seynd bey ihren gewissen zu verrichten. [1.] 1mo, c Alle tage frühe, nachmittag und zu abends müssen sie jederzeit einen rosenkrantz betten, darzu alle tage eine heilige meß hören. [2.] 2do, d Alle Mittwoch und Freytag müssen sie bey dem heiligen grab frühe einen rosenkrantz betten. [3.] 3tio, e Alle monath wie auch an allen heiligen Frauentägen, an den festtägen des heiligen [/] Josephi, den 19ten Martii; des heiligen Joachims, den 18ten Augu(st); des heiligen Antonii von Padua, den 13ten Junii; der heiligen mutter Anna, den 26ten Julii, und des heiligen Ignatii, den 31ten Julii, müssen sie beichten und communiciren. [4.] 4to, f Ingleichen müssen sie auch das Gottes haus, so offt man sie begehren wird, fleissig und sauber auskehren.
a–a
b–b c
d e f
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1083 Abb. 142: Lockenhaus; Grundriss des Herrschaftsspitals, das sich in unmittelbarer Nähe zur ab 1656 (bis 1669) erbauten Klosterkirche (AugustinerEremiten) befindet (BLA, FA Esterházy, Repositorum 82, Fasz. C): Das gebäu ist 8 klaffter lang und 5 klaffter 2 schuh breit, in demselben befinden sich drey zimmer, eine kuchel und eine speis mit einem gang in der mitten, so eine klaffter in der breite hat; der darzu gehörige und anliegende kuchel garten hat 45 klafter in der länge, auf 9 und 10 klaffter in der breite, wie solches aus dem beygefügten riß mit mehrern zu ersehen ist: A ist das männerzimmer mit 6 bethern; B das weiberzimmer mit 5 bethern; C ein zimmer mit einem beth, worinnen das spittal weib wohnet, so die kuchel zu besorgen hat; D ist die kuchel; E die speis; F der gang, G die stiegen auf den botend; H die stiegen in den garten; I, J seynd 24 garten bethlen, wovon jeder spittäler 2 geniesset; und H ist ein graß und obst garten, wovon das wenige graß und [/] und obst verkaufft und das geld in zwölf theil zertheilt und einem jeden spittäler ein theil gegeben wird.
Gott, der allmächtige, verleihe ihnen durch seine göttliche gnade und barmhertzigkeit, daß dieses alles dem obbenannten herrn herrn grafen samt seinem hochadelichen haus gedeyhe zu zeitlichen und ewigen nutzen. Amen. Über dieses müssen sie alle Sambstag wegen den empfangenden 1 xr. und 1 lb. brod unter der fundations meß, so in der schloßkapellen alle Sambstäge gelesen wird, vor die verstorbene fundatores einen rosenkrantz betten.
1084
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203)
Abb. 143: Neckenmarkt; Grundriss des Herrschaftsspitals, das sich in der Nähe der Heilig-Geist-Kirche befand (BLA, FA Esterházy, Repositorum 82, Fasz. C): Beschaffenheit des gebäues: Solches bestehet, wie aus dem angefügten grund[/]riß zu ersehen ist, aus sechs zimmern ebener erden no 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit einer kuchel in der mitte no 7; und gleich darneben aus der kapellen des heiligen Antonii no 8, also daß die männer no 2 et 3 von denen weibern no 4 et 5 durch die kuchel abgesöndert seynd und alle nicht weit in die kapellen, in welcher jährlich am fest des heiligen Antonii die heilige meß gelesen wird, zu gehen haben. Von denen drey zimmern in tractu meridionali wird das obere no 1, worzu eine kuchel no 9 und eine kammer no 10 gehöret und von denen drey anderen zimmern in tractu orientali das untere no 6, so keine kuchel hat, in zinnß verlassen; die andern vier zimmer aber (nehmlich zwey auf einer und zwey auf der andern seiten der kuchel) bewohnen die spittäler und haben in einem jeden zimmer drey bether; no 11 ist die speis der spittäler, no 12 der gang; no 13 das heimliche gemach, no 14 der kotter; no 15 höltzerne stiegen auf den boden. Ansonsten hat es auch einen ziemlichen hoff no 16 mit einem darinn stehenden kleinen garten, no 17 und no 18 ist auch eine retraite, no 19 das zum spittall gehörge ¼ lehenhaus wie §vo 6 zu sehen ist; no 20 eine gemein und das schulhaus.
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) 1085
Nr. 202 Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Neckenmarkt. Eisenstadt, 1776 Mai 16 Archiv: BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. C (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [MF 115] Spittälera schuldigkeitena Die vorgeschriebene schuldigkeiten der spittäler sind folgende: Täglich müssen sich dieselbe um 5 uhr früh in die spittalkapellen begeben, alda fangen sie das gebett mit denen drey göttlichen tugenden an und schliessen es mit einem vatter unser, ave Maria und dem glauben zu ehren des heiligen Floriani, auf dieses folget die litaney des süssen nahmen Jesu, hernach das allgemeine gebett (nehmlich ich, armer sünder, wiedersage dem bösen feind etc.), sodann ein rosenkrantz für den durchlauchtigsten fürsten, fünf vatter unser und ave Maria für die rohrerische freündschafft, zwey vatter unser und ave Maria für die gutthäter; endlichen gehen sie in die pfarrkirchen, die heilige meß zu hören, unter welcher sie abermahl einen rosenkrantz für das hochfürstliche hauß betten, sonsten aber allen heiligen meesen beywohnen müssen. [/] Nachmittag um 1 uhr müssen alle wider in die kapellen zusamm kommen und drey rosenkrantz betten: den ersten für den gnädigsten fürsten, den anderten für alle gutthäter und den dritten für die arme seelen im fegfeüer. Um 5 uhr gegen den abend wird der abendseegen wie auch der englische rosenkrantz, die lauretanische litaney, ein rosenkrantz für das fürstliche haus, 10 vatter unser und ave Maria vor den verstorbenen Nickel Huszar und 2 vatter unser und ave Maria für die abgestorbene spittäler gebettet, womit das gebett beschlossen und alle tag ordentlich widerholt wird. Nr. 203 Gebetsordnung des Herrschaftspitals in Pöttsching. Eisenstadt, 1778 Oktober 15 Archiv: BLA, FA Esterházy, Repositorium 82, Fasz. C (Spitäler Neckenmarkt, Pöttsching, Forchtenau, Güns/Köszeg), Nr. 41–46 [MF 115] Schuldigkeitenb dieser spittälerb Sie müssen für das überkommende allmoßen täglich einen roßenkrantz betten und zwar am Sonntag: zur anbettung der allerheiligsten dreyfaltigkeit; Montag: für das lebende hochfürstliche haus;
a–a
b–b
Im Original unterstrichen. Im Original unterstrichen.
1086
X.1. Burgenland: Esterházysche Herrschaftspitäler (Edition Nr. 192–203) Abb. 144: Pöttsching; Grundriss des Herrschaftsspitals, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfarrkirche befand (BLA, FA Esterházy, Repositorum 82, Fasz. C): Das gebäu bestehet, wie aus dem angefügten riß zu ersehen, aus dem grossen zimmer A mit 4 bethstätten, aus dem kleinern zimmer C mit 2 bethstätten und aus der kuchel B zwischen desn 2 zimmern; dann dem kleinen hoff DD; in FF aber sind 3 halter häusel samt gartl und in E ist des Pöttschinger pfarrers sein garten.
Dienstag: für die verstorbene der hochfürst(lich)en familie; Mittwoch: für die lebendige und verstorbene gutthäter dieses armen hauses; Donnerstag: für des orths wohlstand und abwendung alles unglücks; Freytag: zur anbettung des leidens und todts Christi zur erlösung der armen seelen; Sambstag: zur ehre Mariae um eine glückseelige sterbstund zu erlangen. Hierzue ist ihnen aber keine eigentliche stund bestimmet, sondern weilen noch einige ins feld arbeiten gehen, pflegen sie abends, da sie zusammen kommen, diese ihre schuldigkeit zu verrichten.