Sammlung der Provinzial- und statutarischen Gesetze in der Preussischen Monarchie: Band 2 Die zweite Abtheilung der Brandenburgischen Provinzial-Gesetze vom Jahre 1701 bis zum Jahre 1777 enthaltend [Reprint 2021 ed.] 9783112449622, 9783112449615


166 33 68MB

German Pages 856 [859] Year 1833

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Sammlung der Provinzial- und statutarischen Gesetze in der Preussischen Monarchie: Band 2 Die zweite Abtheilung der Brandenburgischen Provinzial-Gesetze vom Jahre 1701 bis zum Jahre 1777 enthaltend [Reprint 2021 ed.]
 9783112449622, 9783112449615

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Sammlung der

Provinzial - und statutarischen Gesetze in der

Mark Brandenburg.

Nach Anleitung

der Provinzial- und statutarischen Rechte deS geheimen Staat-- und Justiz-Minister-

von Aamptz.

Zweite Abtheilung, die Brandenburgischen Provinzial-Gesetze vom Jahre 1701 bis zum Zahre 1777 enthaltend.

Vertin, 1832. 3 m Verlage bei I. W. B » i k e.

Sammlung der

Provinzial - und statutarischen Gesetze in der

Preußischen Monarchie.

Nach Anleitung

der Provinzial« und statutarischen Rechte deS geheimen Staats- und Justiz,Minister-

von Aamptz,

Zweiter Band, die Zveite Abtheilung der Brandenburgischen Provinzial-Gesetze vom Jahre 1701 bis zum Jahre 1777 enthaltend. Verlin, 1832. Im 58 e r 1-6 g t b e i I. W. B o i k e.

Inhalt des zweiten Bandes I. Allgemeine ProvinzialgeseHe für die Mark Brandenburg. 111. 112.

113. 114. 115. 116. 117. 118.

119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143.

144. 145. 146. 14v. 148. 149. 150. 151.

1^ 153. 154.

Seite Reskript wegen der Felonie, von 1701........................................ 1. Edikt wegen Ungültigkeit der Aontrakre, Schulden u. s w. der Unmündigen, von 1701.............................................................. 2. Wechselrecht in der Kurmark, von 1701..........................................4. Verordnung wegen des lehnöherrlicben Konsenses in Ansehung deS Gegenvermächtniffes, von 1702....................................... 14. Flecken-, Dorf- und Ackerordnung, von 1702............................ 14. Erklärung des 33sten Artikels des Wechselrechts, von 1703.. 38. Reskript wegen der gestimmten Hand, von 1703..................... 39. Deklaration des Wechsel-EdikteS, ob und wiefern exceptio senatus consulti Vellejani Statt finde, V0N 1703........... 39. Reskript wegen Ableistung der LehnSpsticht, von 1704............. 40. Anderweitige Deklaration des Wechselrechts wegen deS Senatus consultus Vellejani, VVN 1704................................................ 41. Revidirte Lehns-Kanzlei-Taxe, von 1704................................... 42. Reskript, die Lehnpferde der Lehnschulzen betreffend, von 1704 51. Edikt wegen der Ueberlieferung eröffneter Lehngüter, von 1705 51. ' Edikt wegen Renovation deS landesherrl- Konsenses, von 1705 53. Reskript, den Konsens zur Hypothek betreffend, von 1705.... 55. Reskript, die Schmälerung tjer Lehngüter betreffend, von 1705 561 Erneuerte Schäferordnung für die Priegnitz, Ucker, u. Mittel­ mark, von 1705......................................................................... 56. Verordn., die Erneuerung der Konsense re. betreffend, von 1705 70. Reskript wegen Uebernahme des Roßdienstes, von 1705......... 71. Neue Kammergerichts-Ordnung für die Kurmark, von 1709. 71. Edikt wegen der wüsten und zerrissenen Bauergüter, von 1709. 191. Verordn, weg. Reparation der Kirchen u. d. Pfarrgebäude, v. 1711. 193. Reskript w gen Beschränkung der Privatrechte durch LehnSherrlichen Konsens, von 1711.................................................... 194. Instruktion zur Kirchen-Visttalion in der Kurmark, von 1715. 194. Edikt wegen Modifikation der Bauerlehne, von 1717............. 202. Resolution über die Vererbung der Lehngüter, von 1717........ 204. Resolution wegen Ablösung der Lehnpferde, von 1717........... 209. Verordnung wegen Wiederanbau der wüsten Höfe, von 1717. 210. Lehns-Affeeuranvn f. d. Ritterschaft i. d- Kurmark, von 1717. 211. Kriminal Ordnung für die Kur- und Neumark, von 1717.. 218. Lehns-Assekuration f. d. Ritterschaft i. d. Neumark, v. 1718. 265. Konstitution wegen des Landbuchs in der Neumark, v. 1718. 268. Konstitution wegen Succesfionsrechte der Agnaten-Wittwen re., von 1718...................................................................................... 271. Vormundschafts-Ordnung f. d. Kur- und Neumark, v. 1718. 281. Edikt wegen Huldigung deS kurmarkischen Adels, von 1720.. 308. »Resolution wegen der Lehnsveränderung, von 1720.......... 310. Resolution wegen der Lehnöveränderung, von 1720.......... 313. Edikt weg. des Lehns-Kanons f. d. Lebnö-Pertittentien, v. 1720. 316. Edikt weg. des Lehns-Kanons für LehnS-Kapitalien, v. 1720. 317. Reskr. weg. deS Konsenses zur Verpfänd, d. Lehngüter, v. 1720. 317. Holz-, Mast- und Jagd, Ordnung für die Mittel-, Alt-, Neuund Uckermark, von 1720......................................................... 318. Reglement weg. Dienste Neumärkischer Unterthanen, v. 1720. 3 ,4. Resolution wegen LebnS-Veränderung, von 1720..............— 360 Deklaration wegen des aufgehobenen LehnSwesens, von 1721. 362.

Sette Fernere Deklar. weg. deS aufgehobenen LehnSwesettS, von 1721. 363. 156. Remissions-Edikt, von 1721..... ... .... . ....... ..... 364. 157. Deklaration wegen Modifikation der kurmärkr»chen Schulzen und Bauern-Lehne, von 1721.................... 365. 158. Hypoth. u. Konkurö-Ordn. f. d. Mark Brandenburg, v. 1722. 366» 159. Gesinde-, Bauer-, Hirten- und Schäfer-Ordnung für die Mittelmark, Prignitz und Uckermark, von 1722.............. 424. 160. Reglern- s. d. Kurmärk. Kirchen-Revenüen-Directorium, v.1723. 457. 161. Deklarirte LehnSkonstitution wegen Succession, Veräußerung, Versorgung, Aussteuer u. f. w., von 1723................... 463. 162. Neumärkrsche Brau-Konstitution, von 1724......... ............ 475. 163. Lehnskonstitution für die Neumark, von 1724 488. . 164. Verbessertes und allgemeines Wechselrecht, von 1724.... 519. 165. Deklaration der Kammergerichts-Ordnung wegen der Mitbelehnten, von 1725...................................................... 534. 166. Deklaration des RemissionS-EdiktS, von 1725 . ... 535. 167. Restript, die Succession der Agnaten wegen der eingetragenen 539. Posten betreffend, von 1726 168. Steffr. weg. Untertbänigkeits-Eides weibl. Güterbesitzer, v. 1726. 540. 169. Reskript in puncto reluitionis feudorum, von 1726............. 54a 170. Reskr. weg. Entscheidung deS geh. Justiz-Collegiums zwischen dem Könige u. -en Kur- u. Neumjrk. Vasallen, v.11728. 541. 171. Reskr. weg. Auseinandersetzung vor der zweiten Ehe, v. 1730. 541. 172. Reskr., die Ableiff. deS Unterthänigkeits-EideS bett., v. 1731. 542. 173. Reskr. wegen Ablegung der Unterthänigkeits-Pflicht, v. 1732. 543. 174. Ressr. weg. Eidesdelation rationepromissi matrimonii, V.1734. 545. 175. Neue Gesinde-Ordnung für Altmark, von 1735............. 545. 176. Reglern, f. d. Neumärk. Kirchen-Revenüen-Directvnum, v 1739. 576. 177/ Verordnung wegen Abfindung adelicher Tochter, von 1746 582. 178. Restr., den Anfall der Lehngüter auf Lehnsvettern bett-, v. 1747. 582. 179. Feuerordnung für die Neumark, von 1749.......................... 587. 180. Holz-Ordnung für die Städte der Neumark, von 1749 596. 181. Reskript wegen ErbeSerklärung der Eheleute, von 1751 616. 182. Neue Gesinde-Ordnung für die Prignitz, von 1751............... 617. 183. Remissions-Reglement für die Neumark, von 1752 648. 184. Instruktion für das Altmärkische Obergericht, von 1753 658. 185. Reskr. weg. Bestellung der wüst. Hufen an Hofetagen, v. 1754. 701. 186. Landreiter-Ordn. f. d. Mittelmark, Uckermark u. Prignitz, v. 1755. 702. 187. Edikt weg. der Gesammthänder u. des Successivnsrechts, v. 1763. 712. 188. Restript wegen Registrirung der Agnaten u. wegen des LandbuchS in der Neumark, von 1764................................. 721. 189. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge, besorrders zwischen Ehelenten, von 1765 2..2 J........ L... 723. 190. Erläuterung des SucceffivuS Edikts v. Jahre 1763, v. 1765. 744. 191. Verordnung wegen der Holzverwüstungeri^ von 1766............ 745. 192. Deklaration deS des §. 5. deö Erbschafts-Edikts ErbfchaftS-EdiktS v. 1765, v. v-1767. 747. 193. Reglement für das Uckermärkische Obergericht, von 1768...... 748. 194. Revidirte Gesinde-Ordn. f d. platte Land der Kurmark, v. 1769. 763. 195. Reglement^für Reglement für die Justiz Justiz--Aemter Aemter in^de^ in der Kurmark Kurmark,, v. 1770. 790. 196. Edikt weg. Vorfluth u. Räumung der Gräben u. Bäche, v. 1772. 799. 197. Re'skript^weg. Auseinandersetzung der Gemeinheiten, v. 1774. 799. 198. Restript, die Djudikativn Adjudikation adel/Güter adel. Güter betreffend, von 1774.. 822. 199 Reskr., die Uebertragung der Einrichtung deö des Dienstwesens bei ' *' Theilung d. Gemeinheiten an dieKommiffarien bett., bett-, v.1774. 824. 200. Reglement wegen der altmärkische« Deichordnung, von 1776. 825. *01 Deklaration deö Remissions-Edikts von 1721, von 1776..... 847. Up/. Verordnung wegen Milderung der herrschaftlichen Rechte über Eoldatenkinder, von 1777................ 848.

155.

L

Allgemeine Provinzialgesetze für die Mark Brandenburg. (Forsetzung.)

111. Reskript wegen der Felonie, vom 6. Juni 1701» Von Gottes Gnaden, Fridcrich, König in Preussen, Unsern rc.

Wir haben UnS gehorsamst vertragen lassen, was ihr auf Un­ ser sub dato den 18. November, a. p. an euch ergangenes Relcnptum, wegen der Euch anbefohlnen Ausfertigung des LehnBriefes für Unsern würckl. Geheimbten Rath, Grafen von Schwerin, allerunterthanigst berichtet, woraus Wir zugleich ver­ nommen, was fTiv Bedencken ihr annoch bey der Sache getra­ gen. Dann Wir nun die von Euch angeführte Umstände reiffr tich erwogen. Und es gleichwohl an dem ist, das Unsers itt GOtt ruhenden Herrn Vaters, gedachten des Graffen vott Schwerin Vater Dero damahligen Ober-Präsidenten in Anno 1672. mit alten Landsberg und dessen Pertinentien, worunter das von Ihm erhandelte Guth Neuenhagen Ipeclsice Mit be­ griffen gewesen, selbsten belehnet, und den Lehnbrief eigenhändig Unterschrieben, solche Belehnung auch folglich den CönsensuM wegen des erhandelten Guths Neuenhagen Mit ittvolviret, Und über dem es damahlen so genau nicht observiret worden, daß bey ErtheilUng der Belehnung über erhandelte Lehn-Stücke ein besonderer Consens vorher gesuchet werden müssen, ihr auch endlich selbsten der Meinung seyd, daß von einem auswärtigen Urtheils-Fasser auf die reiterirte Investituraiii, dadurch der Graff von Schwerin in plenilsimam feudi polseslionem gesetzet worden, würde reflectiret mit) er dabey geschützet werden; Als lassen wir es zu förderst, was den von euch in gcncre bei denen Landes­ bergischen Lehn-Stücken und Pertinentien angeführten Mangel der Consenfe betrifft, nochmahls beständig bei vorgedachten Un­ serm Rescripto von 18. Nov» 1700. ausgenommen was desselben letztere Clausul, wegeU Neuenhagen, anbelanget, als welche diemit aufgehoben wird, allergnädigst bewenden, dergestalt, daß deren Unterlassung dem Graffen von Schwerin zu keiner Felo­ nie gerechnet werden könne, indem so wohl er, als sein seel. Vater dw deßfalls ergangene Decreta, Belehnungen und LehenBrieffe vor sich haben, und befehlen Euch solchem nach hiemit

Samt, d- Provinz, ru statuta^ Gesetze. iL 2i

1

2 112. Edikt, die Kontrakte der Unmündigen rc betreffend, V.1.1701. in Gnaden, ihm den Consens Aber Neuenhagen und die Niederheyde in fpecie, wann er sich deßhalb aumelden wird, zu ertheilen, und darauf ferner den Lehn-Brief mehr besagten Uiv ferm Refcript gemäß, nach Inhalt des alten einzurichten, und die noviter acquifita demselben einjuverleiben. Seind rc. Cölln, den 6, Iunii 170L Beilage.

Von GotteS Gnaden, Friverich der Dritte, Churfürst rc. Unsern re. Aus dem Beyschluße werdet Ihr ersehen, was Unser würcklicher^Geh. Rath und Verweser des Hertzogthums Crossen, der Freyherr von Schwerin, wegen des von Euch Ihm verweigerten Lehen-Briefs unterthänigst vorstellet, und zu verordnen bittet. Weiten Ihm nun deshalb wegen einiger ermangelnden Consenfe, welche Er jedoch durch die beschehene Belehnungen, und an Euch ergangene Verordnungen, wo nicht expreffe, den­ noch implicite, erhalten zu haben, vermeinet, Difficultdt gemar chet wird; Als befehlen Wir Luch hiemit in Gnaden, erwehnten Freyherrn von Schwerin, sothane Confenfe auszuferrigen, massen die Unterlassung derselben, Ihm zu keiner Felonie ge­ rechnet werden kau, indem sowohl sein Vater, als auch Er die Decreta, Belehnungen und Lehen, Briefe vor sich haben, und solches so lange vor zureichend gehalten, bis wegen derer Con­ senfe erinnert worden. Ingleichen habet Ihr auch den LehenBrief nach Inhalt des alten einzurichten, und noviter acquifita demselben einzuverleiben; jedoch wird ratione Predikow dem von Barfuß dadurch nichts benommen, wann sie desfalls in fernerer 3n(lcttj6 durch Urthel und Recht etwas obtinirtn möchten. Wie Wir uns denn auch nechst dem vorbehalten, wann Wir Neuenhagen nach Ablauff derer confcntirten Wiederkauffs-Iahre mit dellen übrigen Löbenschen Gütheru selbst reluiren wollen, rechtlich erkennen zu lassen, ob mit Veräusserung der LehnSaerechtigkeit von letzt benannten Guthv NeueUhagen überall obfervanda obferviret worden^ Seind rc. Gegeben Cölln rc. den 18. Nov. 1700.

1124 Edikt, die Ungültigkeit der Kontrakte, Schul­ det: it. der Unmündigen betreffend, vom 10. September 1701 i Wir Zrivericl- von Gottes Gnaden- König irt Preussen re. Unsern rc. Fügen hiermit zu wissen, daß, obwollen in denen allgemeinen Rechten heylsamlich verordnet, daß denen Minoribus und Unmündigen, so ihr vollkommenes Alter nicht erreichet, -hne derer Eltern, Vormündere und Kuratoren Consens oder Norwiffen weder zu contrahirm, zu verkaufen, zu verfchenckennoch weniger von dem Ahrigen etwas zu verschreiben, zu ver­ setzen, Geld aufznnehmen, Wechsel-Briefe auszusteilen, keines« Wege- verstattet, sondern vielmehr alte dergleichen verhohlene

112. Edikt/ die Kontrakte der Unmündigen re. betreff./ v. 1.1701,

3

Handlung mit denen Unmündigen allerdings unkraffrig gehalten werden sollen, dennoch die tägliche Erfahrung bezeiget, daß solr chem zuwider dergleichen practiquen und unzulässige Contracte fast überhand nehmen, indem sich Leute finden, welche die Zur gend, so noch in Ihrer Elteren oder fürgefthten Tutoren und Curatoren Sorge und Pflege stehen, an sich ziehen,. sie heimlich hintergehen, denen jungen noch unverständigen Leuten allerhand Sachen und Waaren borgen, offtmahls zum Spiel und anderen Dingen Geld fürleihen, in Hoffnung künfftiger Erbschafft von denen Eiteren, oder in Abwartung Ihrer Majorennitdt solches alles mit grossem Vortheil wieder zu erlangen, wodurch die jungen Leute verleitet, kaum Vie Helffte des vorgeliehenen geniest fen, und also um das Ihrige gantz liederlich, ja zuletzt in Verr derben und Dürfftigkeit gebracht werden. Wann Wir dann solchem schädlichen und zum Ruin Und Verderb der Jugend abzielenden Unwesen keinesweges nachsehen, noch gestatten können, daß mit denen unverständigen jungen Leuten dergestalt übel und unzulässig verfahren, und einigen eigennützigen Personen von der unschuldigen Jugend zu proiitiren Gelegenheit gegeben werde. Als setzen, ordnen und wollen Wir hiermit und Krafft gegenwärtigen offenen Patents, daß niemand, er sey wes Standes, (Kondition und Würde er immer wolle, keinem Minöri und Unmündigen, so das 25te Jahr nicht erfüllet, ohne der Elteren, Vormündere oder Curatoren Vorwissen und Einwilligung das geringste weder an Geld noch sonsten etwas zu leihen, zu bob gen, noch durch heimliche Contracte, Obligationcs, Verschreibungen und dergleichen das Ihrige an sich zu .bringen- noch die Unmündige unter was practext und Schein es immer wolle, zu induciren, zu verleiten, zu bereden, noch durch einiges Versprechen Gelegenheit darzu zu geben, sich unternehmen solle, aller­ massen dann dergleichen Handlungen, wie solche ohnedem in denen allgemeinen Rechten ungültig seynd, nicht allein caffiret, die Unmündige davon loß gesprochen, und die Verbrecher über den Verlust dessen, so sie pacildret, mit einer nahmhafften würcklichen Straffe beleget, auch auf den Fall, da einer oder der ander solcher unmündigen Debitoren nach erlangter Majo» rennität seine Schuld freywillig bezahlen würde, selbige Zahlung dennoch keinesweges dem Crediten; welcher Ihm durante minorennitate ohne seiner Eltern oder Vormündere Bewilligung geborget, zu statten kommen, sondern Unserm Königl. Fifco an­ heim fallen solle. Welchemnach Wik dann Unserem Collegio der Geheimen duttitzr Räthe, Hoff- und Cammer- auch Altmar­ kischen Quartal-Gericht, ungleichen allen und jeden Magistraten und generaliter allen Ober- und Unter-Gerichten in Unserer Chur-Marck Brandenburg hiermit allergnädigst anbefehlen, sich hiernach gehorsamst zu achten- über diese Unsere Vorordnung mit Nachdruck zu halten, darwider keine Contravention zu ver­ statten, und die Creditores derer Unmündigen a limine judicii gantzlich abzuweiseln Urkundlich Unter Unserer eigenhändigen Unterschrifft und aufgedrucktem Königlichen Znsiegel; So ge-

113. Wechselrecht in der Kurmark, v. I. i70i.

4

schehen und gegeben zu Cölln an der Spree, tembr. 1701.

den 10. Sep-

113. Wechselrecht in der Kurmark, vom 19. De­ zember 1701.*) Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen, Margqraff zu Brandenburg re. Entbieten hiermit allen und jeden Unseren Prälaten, Graffen, Herren, denen von der Ritterschafft, Magistraten in Städten, Gerichts,'Obrigkeiten, wie auch insgemein allen llnseren Unterthanen, in Unserer Churund Marck-Brandenburg Unseren gnädigen Grus; und fügen denenselben zu wissen, was gestalt Wir bald nach angetretener Unserer, Gott gebe ferner, geseegneten Regierung Unsere Lanr des-Vaterliche Sorge dahin gerichtet, damit Unsere Lande je mehr und mehr in Aufnehmen gebracht, die Commercicn und Handlungen in selbigen stabilirct, mithin aZch dadurch aller Unserer Unterthanen Wohlfahrt befördert werden möchte, zu welchem Ende Wir nicht allein ansehnliche Summen aufgewendet, sondern auch sonsten, was zu Erreichung des abgezielten Zwecks, uNd insonderheit zu A^miniltiirung unpartheyscher guter Juftift, als welche aninia Commerciorhm et Societatis civilis ist, dienet, an Uns nichts erwinden lassen. Nachdem aber in Wechsel-Sachen biß anhero verschiedene Streitigkeiten vorgefallen, bereit Decision ungewiß gewesen, und welche mehr nach^ der Obfcnan£ in anderen vornehmen Han­ dels-Städten, als nach denen gemeinen Rechten entschieden werdeU müssen, worüber die Parten zum öfftern in grosse Weitläufftigkeit und Processe gerathen; Als haben Wir zu Verhü­ tung solcher und anderer dergleichen Inconvcnicntien, wie auch damit so wohl Einheimische als Ausländische wissen mögen, welchergestalt in Wechsel-Sachen und was deme anhängig in Unseren allhiesigen Landen verfahren werden solle, durchs ge­ wisse CommilTaiiett nachfolgendes Wechselrb>li( 1 und Verordnung verfertigen, und solches Uns in Unserem Geheimden Rath vor­ tragen lassen. Art. 1. Ob NUN wohl, anfänglich, denen Handels-Berr Was em Weck)-ständigen was ein Wechsel-Brief seye und welcherftl sey, und gestalt solcher einzurichten, satsam bekant ist, so bewie solcher zu zeiget jedoch die bisherige tägliche Erfahrung, daß steken. viel sich finden, welche mit Wechseln nicht umbgehen, Noch davon Wissenschafft haben. Und dennoch WechselBriefe ausgeben, hernach aber, wann die Sache zur Klage gedeyhet, excipirett: daß ihre Intention nicht gewesen, einen Wechsel-Brief, sondern nur einen blossen Schein, auszustellen, und sie von Stellung eines Wechsel-Briefes keine Info rrnation gehabt haben, weßhalb Wir dann verordnen, daß ein WechselBrief nachfolgende nöthige Requisits haben, und darinnen, jedoch ohne an die Ordnung sich zu binden, exprimiiet werden

♦)

S. 9Jv. 116. 118. iso.

113; WechseLrecht in der Kurmark/ y. I. 1701.

5

solle; (1.) Das Datum, (2.) die Verfall,"Zeit, (3.) der Nahme dessen, dem die Zahlung geschehen soll, (4.) die Summe und Geld/Sorten, (5.) die Valuta und von wem solche zu empfangen seye, (6.) und die Unterschrifft dessen, so den Wechsel-Brief ausstellet; Worbey jedoch wegen der Valuta zu beobachten, daß wann ein Wechsel," Brief, so von einem anderen Ort gezogen ist, einmahl acceptim worden, selbiger bey der Verfall-Zeit ohne einige Exception bezahlet werden müsse, wann gleich der Empfang der Valuta oder des Wehrts darinnel, nicht ^xprinüret seyn möchte. Befreiung der Art. II. Und weilen Wir bey Einrichtung des Wechsel vom gestempelten Papiers verordnet, daß die Wechselgestempelten Briefe nicht weniger als andere Obligationes auf Papier. gestempeltes Papier geschrieben werden satten, da­ bey aber wahrgenommen, daß solches nicht allein denen Nego-, tianten beschwerlich, sondern auch denen Auswärtigen difficil seyn, und den Credit hemmen wurde; Als haben Wir in Conlideraiion dessen vorgedachte Unsere Verordnung in so weit ge­ ändert, und die Wechsel-Briefe von dem gestempelten Papier befreyet und ausgenommen. Effect des Art. III. Wer nun solchem nach einen Wechsel Wechsels. 25vief acceptim, oder seinen eigenen Wechsel-Brief ausstellet, der ist und bleibet dafür aufs allerbündigste Debitor, biß solcher Wechsel-Brief abgeführet und bezahlet worden, subjectum. Art. IV. Alle diejenige, so sich unternehmen, einen Wechsel-Brief auszustellen, sie seyn Männlich- oder Weiblichen Geschlechts,. Fürsten, Graffen, Freyherren, HofBediente, Adeliche, Gelahrte, oder Militair-Personen, was Conditio», Standes, Würde und von was Bedienung sie im­ mer wollen, sotten eben so fest, als die Handels-Leute an diese Wechsel-Ordnung, ohne Unterscheid und Exception, verbunden seyn, also daß in Entstehung richtiger Bezahlung nach Strenge des Wechsel-Rechts wider einen so wohl als den andern ohne Forma proce- allen Respect und Nachsehen verfahren., und derdendi. jenige, so den Wechsel gegeben, odep acceptim, den Wechsel-Brief und die Hand zu recognofciveh und wann er solche recognofcim, die Zeit oder der Tag der Zahlung auch verfallen ist, assofort zur Bezahlung angehalten, und keine Exceptiones weder dilaloriae noch pcremtoriae darwider verstat­ tet, sondern derselbe, so den Wechsel-Brief ausgestellet pder acceptim wie erwehnet, alsofort zur würcklichen Bezahlung an­ gehalten, oder wann er so bald nicht bezahlen kan oder will. Mit Personal -Arrest, ob er gleich mit iimnobilibus angesessen seyn möchte, beleget, dahingegen aber auch Ihm, falls er einige Exceptiones wider die Bezahlung einweuden will, ohne eintzige Weitlauffugkeit und bey mündlicher Verhör in der Reconvention, wan er zuvor die Bezahlung des Wechsels gethan, zu dem Deinigen verholffeu werden solle. Von Zunder« Art. V. Nachdem Wir aber ohnlgngst und jahtigen. unterm 10. Septembris ein Edict puhliciren

6

113.

Wechselrecht itt ter Kurmark, v. I. 1701.

lassen, Krafft dessen denen Mi'nderjährigm ohne ihrer Eltern, Dormündere und Curatoren Consens, bey Verlust des Capitals, kein Geld gelehnet werden solle; So kan auch kein, solchem Edict zu wider, von ihnen ausgestelleter Wechsel»Brief gültig seyn, es wäre dann, daß sie würcklich öffentliche Handlung trieben, welchenfals sie, wann sie 21. Jahr alt seynd, pro majorennibus gehalten werden sollen. Acceptatio- Art. VI. So bald jemand einen Wechsel»Brief »i, forma, acceptiwt, soll derselbe das Datum wann solches geschehen, mit seinem Tauff-Nahmen, oder wenigstens dem ersten Buchstaben desselben und den Zunahmen darunter ven zeichnen, und alle Acceptation pure und schlechter Dinge, ohne Anhang einiger Condition oder Reservats verrichtet werden, und ob gleich der Acceptant eine Condition oder Reservat anhängen würde, soll doch solche pro non adjecta und dafür, als wann sie nicht da stünde, gehalten werden, und deren ungeachtet der Acceptant absolute zu gebührender Zeit zu zahlen schuldig seyn; Es wäre dann, daß der Acceptant einen auf grössere Summe äesteüeten Wechsel »Brief nur pro parte acceptirte, und der Inhaber des Wechsel-Briefs solches annehme, und nicht dage­ gen protestiren liesse, welchenfals der Acceptant ein mehreres zu zahlen nicht gehalten ist. protestatio. Art. VII. Würde aber von anderen Orten ein Wechsel-Brief zur Acceptation übersandt, so muß der Znnhar der solchen Wechsel-Briefes denselben unverzüglich praesentiren, und die Acceptation procnriren, der Acceptant aber seine Reso­ lution aufs längste sechs Stunden vor Abgang der Post geben, damit noch Zeit zum Protest übrig seyn möge; Trüge es sich nun zu, daß solche Acceptation anfänglich absolute verweigert würde, soll der Innhaber sofort darüber protestiren lassen, und den Protest bey der ersten Post, wo das Geld davor ausgezah» let ist, wiederumb schleunig zurück senden, den nechsten Post» Tag abex soll der Wechsel-Brief folgen, im Fall der Innhaber nicht vor gut befindet, solchen mit dem Protest zugleich mit wegzuschicken, welches ihm frey gelassen wird. Hespit-$age, ' Art. VIII. Wann ein Wechsel-Brief verfallen ist, sollen dem Acceptant«;, noch drey Relpit- oder DiscretionsTage zu statten kommen, und nach Berflieffung derselben nicht die geringste Dilation weiter verstattet werden, unter welchen drey Respit-Tagen die Sonn- und Feyertage regulariter mit begriffen seynd, fflls aber der Verfall» oder Zahlungs-Tag auf einen Sonntag oder Feyertag einfallen möchte, soll weder der Acceptant zur Zahlung, noch der Innhaber zur Einforde­ rung des Geldes gehalten seyn, sondern beydes soll auf den nechsten Wercktag verschoben werden. Wann Pro. Art. IX. Alle dergleichen Wechsel-Briefe sollen teftatio g«, dannenhero ehe nicht, als mit Ablauf dieser drey schehen soll. protestiert werden können, geschehe aber nach Verlauf dieser drey Tage die Protestation nicht in folgenden 24 Stunden, so hat der Inhaber des Wechsel-Briefes seinen

113. Wechselrecht in der Kurmark, v. A. 1701.

7

Regress an den Trassanten verlohren, und kan sich an niemand anders, als an dem Acceptanten erholenWechsel a Art. X. Bon solchen Respit-Tagen aber seynh vilt-. ausgenommen diejenige Wechsel-Briefe, welche ä Vista oder auf Sicht, auch auf 2. 3. oder 4. Tage lauten, des­ gleichen diejenigen, so mit Passagieres ans dergleichen Sicht eingerichtet, bey welchen der Acceptant gantz keine DiscrctionsTage zu geniessen, sondern bey der Verfall-Zeit des WechselBriefes aufs längste innerhalb 24. Stunden die Zahlung zu thun schuldig ist. a uso. Art. XL Wann her Wechsel-Brief ä ufo oder Dopio uso oder | uso eingerichtet, so hat gedachter massen es bey denen drey Respit-Sogen sein Verbleiben, und wird der halbe uso von 7. Tage, einfache uso auf 14. Tage, und 1£ uso auf 21. Tage, und conseou enter doppelt uso auf 28. Tage gesctzet, jedoch nehmen die Respit-Tage nach dem Verfall-Tage erst ihren Anfang. Wechsel, 10 Art. XII. Liessen aber Wechsel-Briefe nach der nach der Ver- Verfall-Zeit und allbereils verstrichenen Relpii-Tasall-Zeit ein- gen ein, so soll derjenige, auf den die Wechsel­ kommen. Briefe lauten, die Zahlung innerhalb 24. Stunden nach der Acceptation, gleichwie bei deney Wechsel-Briefen a Vista zu leisten schuldig seyn. Mediomense. Art. XHI. Alle Wechsel - Briefe, so medio mense, als: medio Januarii, Februarii, etc, etc. gestellet, sollen auf den 15. desselben Monaths verfallen, dabey aber, gleich bey anderen Wechseln, die drey Rclpii-Tage vergönnet seyn, es wäre dann, daß in dem Wechsel-Brief exprümret, daß solcher praeciie medio des Monaths, oder ohne Respit-Tage bezahlet werden solle. Wann der Art. XsV. Da einer seinen Wechsel-Brief auf Wechsel mit einen ausländischen Platz auegestettet, oder eines rrotest zu- anderen Wechsel endoffiret, und hier die Valuta ruckkommt. oder den Werth dafür empfatlgen 1)at, der darauf ausgestellcte Wechsel-Brief aber an gehörigem Ort nicht acceptiret werden wollen, sondern mit Protest wieder zurück kommet, so soll der Aussteller oder Indossant des Wechsel-Briefes in continenti wegen des Capitals, Rück-Wechsels, Interesse und Unkosten Wiedererstattung und Bezahlung thun, oder durch Pfände und Bürgschafft seinem Credjiop annehmliche Sicher­ heit schaffen. YUick,Wechsel. Art. XV. Und weilen von wenig Orten ordinä­ re Wechsel anhero gemachet werden, so soll der Preiß des Rück-Wechsels der wegen nicht erfolgter Bezahlung protefiirter Wechsel-Briefe, von dem Ort ab, da selbige zu zahlen gewesen, nach dem Leipziger Cours gerechnet werden, es seye die RückWechslung würcklich geschehen oder nicht: Uberdem sollen die Protest-Kosten, Brief-Porto, Courtagie und eine Provision be­ zahlet werden; Da aber bewiesen wird, daß die Rück-Wechs­ lung würcklich geschehen, fp soll ejne doppelte Provision gut ge-

8

113. W-chselrecht in -er Kurmark, v. I. 1701.

than, und selbige nach der Gewohnheit des Platzes, wo der Wechsel zu zahlen gewesen L H oder | pro Cent gerechnet werr -en. Weilen qber die Rück-Wechslung nach Leipzig auf die Messe geschiehet, so muß das Interesse biß zum Zahl-Tage der Messe ä \ pro Cent pro menfe wieder gefürtzet werden. Wie hoch der Art. XVI. Es soll aber kein höherer RückRnck-Wechsel Wechsel, als obstehet, zu nehmen vergönnet seyn, zu nehmen. ob gleich der Wechsel-Brief durch verschiedene Kwäre negotiiret worden, es wäre dann, daß der Ausgeer Endpllant des Briefes express? zu solcher Negotiivung hey Verkauffung des Wechsels freye Macht gegeben hätte, auf welchen letzten Fall der Wechsel und Rück-Wechsel auf alle Plätze, dadurch er mit Permission des Ausgebers oder Endofseurs gelausten, gut gethan werden sollen. Oerter, so nicht Art. XVII. Und ? weilen verschiedene Plätze »ärirnranach feynd, so rtid)t adritura auf Leipzig wechslen, als Leipzigwechs- Paris, London rc., so soll, wann daher Wechsel ,enmit proteft zurück kommen, der Preiß des Wechsels nach Willkühr des Jnnhabers nach dem Cours auf Holland oder Hamburg, und von dar auf Leipzig gerechnet, und auf solchen Fall nebst ofofpecificirteti Unkosten 2. Provifiones gut gethan werdetr. Dem Jnnhaber Art. XVIII. Dem Jnnhaber des Wechsels soll des Wechsels auch bey dem Rück-Wechsel noch frey stehen, im rukommende Fall er aller vorher erwehnter Weitlaufftigkeit überhoWahl. ben seyn wollte, voll dem Trassanten oder Indossanten, so viel als er mit der Agio ausgegeben, nebst dem Interesse ä k pro Cent pro menfe. vorgeschossenem Brief-Porto, und einer Provision zurück zu fordern, und der Zieher oder Indossant ihm solches gut zu thun gehalten seyn. AZegen flicht Art. XIX. So ein eigener oder acceptirter erfolgterBk- Wechsel-Brief auf eine gewisse Zeit ausgestellet rahlung. wird, es mag solcher mittler Zeit in eine oder mehr Hände gerathen, stehet bey nicht erfolgter Bezahlung dem Jnn­ haber desselben frey, entweder darüber protestiert zu lassen, und seinen Regress an den Indossanten oder Zieher zu nehmen, oder nach Gefallen die Zahlung von dem Ausgeber oder Acceptanten d.urch vorgeschriebene Zwangs-Mittel beyzutreiben. Regress.' Art. XX. Wann ein Wechsel-Briefwegen nicht erfolgter Bezahlung gebührend protestiert worden, so hat der Inhaber und Qeditor zuforderst seinen Regress an den letzten Indossier, von welchem der Wechsel-Brief ihm zngekommen, zu nehmen, da fr aber von demselben innerhalb 48. Stunden keine Befriedi­ gung erlangte, soll er sodann an den nechst vorhergehenden, sals solcher nicht schon öffentlich fällit ist, und also ordentlich biß zum Ausgeber zurück gehen, und stehet ihm auf andere Conditjon nicht frey, diese Ordnung zu überschreiten. Wolte er aber feinen Regress nicht so fort auf den letzten Indossier nehmen, so kan er solchenfals nach Belieben den Acceptanteit zu erst anfassen, und bleiben die andere Interessenten, |o wohl

113. Wechselrecht in der Kurmark, v. I. 170L

S

der Traffircv als alle IndoMrer, nichts destoweniger bis zur endliehen Richtigkeit in folidum verhafftet, jedoch muß er so fort, nachdem er den Acceptanten angefasser, seinem nechsten Indossirer nebst Sendung des protested davon Nachricht geben. Wan» die AcArt. XXL Da ein Acceptant bey der Verfallt ceptation Zeit nicht die völlige Summe des Wechsel-Briefes, nicht auf die sondern nur die Helffre oder einen Theil desselben völlige Sum» bezahlen wolle, so dependivet von des JnnhaberS megeschiehet. Difcretion, ob er falvo Jure cambiali particularem Solutionem annehmen wolle; Er muß aber auf solchen Fall wegen des Rückstandes protestiert lassen, damit er deswegen an demjenigen, von dem er den Wechsel-Brief empfangen, sich en holen könne. Acceptatio Art. XXII. Wann ein Wechsel-Brief praefentiper honor vet, und von deme. auf welchen er lautet, nicht di lettera. Lcceptiret würde, |o stehet einem Tertio frey, per ho­ nor di lettera oder zur Öjfyvc des Trassanten oder Indossanten zu acceptiren, und damit der Acceptant solchergestalt nicht in Ge­ fahr gerathe, so soll er vorher protestiert und im protest er­ wehrten lassen, daß die Acceptation per honor di lettera wegen des Trassanten oder Indossanten sopra protefto geschehen, wor­ auf er alsdann, facta solutione, den Regress an denjenigen, welchen er durch die Acceptation honoriert, zu suchen hat. Bediente und Art. XXI1L Alle Acceptationes der WechselFactores. Briefe, welche von Frauen, Bedienten oder ande­ ren, so von denen Principalen keine schrifftliche bey denen Ge­ richten deponirte Vollmacht haben, geschehen, sollen null und unkrafftig, und der Principal zu keiner Bezahlung verbunden seyn; Will aber jemand die Acceptation von einer Frauen oder Diener ohne habende Vollmacht annehmen, so hat derselbe die Zahlung, dafern cher Principal sich darzu nicht verstehen will, von niemand anders, als von dem Acceptanten zu suchen; Und da ein Factor vor seinen principalen Gelder disponirte, muß er den Wechsel-Brief nicht auf sich oder Ordre, sondern auf den Principal selbsten oder Ordre einrichten lassen, würde er aber den Brief an sich oder Ordre stellen lassen, so bleibet er auch Krafft seines Indossements als selbst Schuldner davor gehalten. Wege» Nicht Art. XXIV. Wann jemand einen Wechsel-Brief gemahnter auf sich selbsten ausstellet, und nach der Verfallund verjähr« Zeit in Jahr und Tag deswegen sich niemand am ttr Wechsel« giebst, soll der Wechsel-Brief alsdann kein WechBrrese.. ftl-Recht mehr behalten, sondern nur vor eine blosse Obligation gelten; Dafern aber jemand dergleichen Wechsel, Brief gar veralten lassen, vnd über sieben Jahr bey sich behal­ ten, und selbigen inzwischen nicht erneuren liesse, soll solcher veralteter Wechsel-Brief alsdann nicht weiter exigibel seyn. Verlohrner Art. XXV. Würde ein acceptirter WechselWechsel« Brief verlohron, der Debitor aber der Schuld gleichBrief. wol geständig seyn, ist er nach Wechsel-Recht zur Zahlung verbunden, jedoch anders nicht, als gegen fusficientc

10

113, Wechselrecht in der Kurmark, v. I. i7oi.

Caution, daß man ihn wegen dieser Post und aller künffrigen Unkosten contra quoscunque noth- und schade-loß halten wolle. Girirterafft semes un6 einfreyen Wil, beglgubte Nachricht seines Wer» Wotxvcrhal, niögens mitbringen, dieselbe vor dem Ampte, auch t«ns, um le< Richter, Schnitzen und Schöppen austegen, worauf glaubte Rach- das Ampt jedesmahl mit Vorsichtigkeit zu refleetir eich« seines rett hat. Im Fall er dieselbe nicht haben kan, oder Vermögens sein Einbringen nicht wyhrhafflig bescheinigen, und daetegcnkvm dasselbe mit vermögenden Bürgen, an die man sich Men' aus allen Fass erholen könne, nicht darthun wird, soll es mit demselben nach Anleitung des 13ten ArticuiS gehal­ ten, auch so fort ein ander tüchtiger Gewehrs- Mann auff sol­ ches Gut gesetzet werden, wornach die Beampte, sampt der Gemeine, weilen sie alle vor einen, und einer vor alle in jedem Dorffe stehen müssen, zu sehen, und sich genau zu erkundigen haben, wie Henn auch um deß Willen von den Beampten der Gemeine niemand wider ihren Willen in den Fleckey und Dör­ fern ge> etzet und auffgedrungen werden soll. Da ferne auch hierunter ei niete Passion es und Parlialität Vorgehen, und jemand durch Gejchencke und Gaben sich in denen Flecken und Dörfern einbringen leite, und es erwiesen werden könnte, so wollen Se. Königl. Majest. denjenigen, welcher hierwider vorsetzlich handeln wird, nach Proportion seines Vermögens, jur gebüh­ renden Strasse ziehen lassen.

Wrriith inS»«

22

115.

Flecken-, Dorff- und Acker-Ordnung, v. 1. 1702.

16‘

iß.

Ferner soll unter denen Unterthanen kein Schmidt, ohne Vorwis' Hirte, noch andere Einwohner, ohne Vorwissen s«n des Schul, des Richters oder Schulhen, der es vor die Obrigtzen einen feit zu bringen, und zu verantworten hat, frembde Hanßling auf' geilte und Miethlinge bey sich im Hause einnehmen, nehmen. hausen, oder hegen, bey 1. Reichsthaler Straffe, so offt eS geschicht, sondern dergleichen Leute sollen sich mit dem Ampte und der Gemeine abfinden, oder das Dorff räumen. Würde hierwider jemand zu handeln sich unterstehen, der soll von dem Ampte auff 2. Tage bey seiner eigenen Kost mit Ger fängnüß, oder wenn er vermögend ist, mit einer GeldrStraffe beleget werden. Memand soll

17. Kein Unterthan und Einwohner soll sich gelüsten ohne ConsenS lassen, von seinen Würthen, Aeckern, Wiesen und »er Gericht, Garten, oder anderen liegenden Gründen, etwas etwas von sei- zu verkauffen, oder zu verpfänden, es geschehe denn neu,Hoffever-mit Conseils des Amtmanns und GerichtsrObrigr »fanden, oder feit; wer darwider handelt, soll als ein Verschweltverkauffen. t,cv eott seinem Hoffe gejaget, und der ein solch Stück ohne Consens der Obrigkeit an sich gebracht, es ohne Entgelt wieder abzutreten angehalten werden. Niemand'soll

18.

iß.

An denjenigen Oertern, allwo noch Heyde-Länr gcndergantz {>ev -u säumen sind, soll denen Unterthanen, die Wilsten Hoffe. x^der mit schweren Kosten Uhrbar machen, nicht mehr denn 3. Abschnitte, so in vier Jahren geschehen kan, frey gegeben werden, es wäre beim, daß auß sonderbarer Erheblichkeit diese Zeit dem Publico zum Besten müste verlän­ gert werden. Freu-Jahr-w°
e auf Diebe geschiehet, soll derselbe von Schultze» und »emFelde ae- Schöppen taxiert, und demjenigen, welchem der es"»u »atteb Schade zugefüget worden, das, was die Taxe mit

ft„.

sich bringet, unweigerlich bezahlet werden. 49.

49.

miemMd fon So jemand von den Bauren in die Stoppeln vorder gefcp treiben, oder hüten wird, ehe es von Schultze» ten Zeit IN Schöppen erlaubt worden, soll der Verbrecher S.ovv-lnn«i. L w erlegen.

50. Niemand soll des andern Gesinde, so er mieVermie'bun« th"> abhalten, oder an sich locken, noch solches re§ Gesindes heimlich oder öffentlich verführen, wer hierwider ,u batten, und die publieirte Gesinde-Ordnung und ergangene Edleta handelt, der soll dem Ampte 1. Thlr. Straffe, und was ge­ sagte Gesinde-Ordnung besaget, zu erlegen schuldig seyn. 50.

*?'e.

ün»

Soll ein jeder mit denen Ochsen, weil sie vor andern Thieren sehr naschen, in der Enge zwischen »wischen dem ^em 6 r - Capsel und Schnur . . . — 9 Wo sie aber gar weitläufftig, kan eine proportionirliche Er­ höhung nach den Bogens geschehen. Sann. d. Provinz. u. ftanitar. Geseke. II. -. 4

121. Revidirte Lehns-Kanzlei-Taxe, v. I. 1704.

50

IV.

Don Privilegien der Gülden und Zünfften.

Weil hierunter verschiedene Abtheilungen, nach der Arbeit, und denen bald vielen, bald wenigen, bald vermögenden, bald armen Impetranttn re. billig zu machen seyn, so werden vom LehnrSecretario, nach Confiderirung der dabey vorkommenden Umstände und Arbeit, mit Detcrminiruttg der Konsens - Gelder die Schreibe Gebühren zugleich benennet; Doch giebet das Ger rinaste: An Schreibt Gebühr vor Concept und Original gr. i Eintrag, Gebühr . $ f Stempel, Geld 6 i I Siegel, Geld . Capsel und Schnur $ 9 i Und das Gröste: An Schreib, Gebühr vor Concept und Original . . 10 f Eintrag, Gebühr . » t 2 s Stempel, Geld 1 < I Siegel, Geld 6 I Capsel und Schnur i 9 I v.

Von Muht - und BelehnungS» Scheinen, it. Refcripteii.

(1) Ein Muhtschein, worin Citation zur Belehnung oder Indult enthalten, gibt: Schreib, Gebühr die Person . . . 12 gr. Stempel'Geld überhaupt . 3 $ (2) Wann es aber nur ein blosser Muht, Schein, und keines von beyden darin gedacht, gibt die Person: Schreib-Gebühr......................................................... 4 gr. Und Stempelt Geld überhaupt ... 3 , (3) Vor einen Belehnungs, Schein gibt die Person: Schreib, Gebühr....................................................... 12 gr. Und Stempel, Geld überhaupt ... 3 • (4) Ein Rescript, wann es nicht ex officio gehet 1 Thlr. — gr. Stempel, Geld . . . . — • 3 / VI.

Von Abschrifften aus den Copialr Büchern, Registraturen, oder von den Concepten.

Vor eine Abschrifft: (1) Von einem Beeret......................................4 gr. (2) Von einem Rescript . . . . 6 bis 8 (3) Von einem Confens oder Lehn Brief aus den CopialBüchern, oder von den Concepten, wann solcher 1. bis 2. Dogen lang ist..................................................................12 gr. NB. Wann aber die Abschrifft langer als 2. Dogen, vor jeden Bogen, so viel drüber, noch .... 4 gr. (4) Von einer Obligation, Contract etc. worüber Consens genommen wird, wann die Summe unter 500. Rthlr. 8 gr. Wann die Summe über 500. Rthlr. • 12 »

122. Reskript, die Lehnpferde der Lehnschuljeir bett, v. A1704.

5)

Und wann selbige über 2. Dogen, noch vor jeden Dogen so viel drüber . . • • • • • 4 gr. Cölln an der Spree, den 4. Novembr, 1704.

122. Reskript, daß die Lehn-Schulzen, wenn sie die Lehn-Pferde stellen, beim Amte nicht Lehnwahpe geben dürfen, vom 7. Rkovember 1704. Znderich, König in Preussen rc. . Unsern k. Aus Eurer allerunterthänigsten Relation vom 31. Oclobr. letzthin ist Uns mit mehrer» vorgetragen worden, was gestalt ihr allergehorsamste Anfrage gethan, obUnjere Lehn, Schultzen, wann sie die Lehn-Pferde würcklich j» Unserm Dienst hergeben, dennoch auch dem Amte die Lehn »Wahre entrichten, und wie es mit denen ihnen bey solchen Diensten abgehenden Pferden gehalten werden soll. Weil nun unbillig seyn würde, die Lehn-'Schultzen mit einem doppelten Onere zu belegen, so ist die Sache dahin zu veranlassen, daß, so lange sie mit ihren Pferde» würcklich dienen, die Lehn-Wahre beym Amte cessiren müsse; was aber die abgehende Pferde anbelanget, davon habet ihr ante acta nachzusehen und es nach dec bisherigen Obfervautis zu halten, daran rc. und seind re. Gegeben Cölln an der Spree, den 7. Novembr. 1704.

123. Edikt wegen der Ueberlieferung eröffneter Lehengüter u. s. w., vom 6, Mai 1705. XVir Zriderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen re. Fügen hiemit allen und jeden Unsern Prälaten, Grafen, Herren, denen von der Ritterschafft, Magistraten in Städten, Schultzen in Dörffern, wie auch insgemein allen Unsern Vasallen und Unterthanen Unserer Chur-Marek Brandenburg, insonderheit denenjenigen, so von Uns mit Gütern belehnet seynd, und selr bige entweder selbst besitzen, oder mit Unserm Confens wieder, käüfflich an andere veräussert haben, hiermit zu wissen, was ge­ stalt, ob gleich ein Lehen-Mann schuldig ist, das ihm verliehene Gut in solchem Stande und Würde zu halten, daß, wann eS finita generatione, oder auch culpa Valalli, Uns, als dem LehenHerrn, anheim fallet, solches nicht geringer, als es bey der ehemalige» Conferinuig gewesen, seyn möge, dennoch die täg­ liche Erfahrung bezeiget, daß bey Eröffnungs-Fallen oder Caducitnten, die Gebäude den Einfall dräuen, die Höltzungen aus­ gehauen , und die Güter mercklich abgenutzet, ja gar Przeftanda davon abgekommen seynd, welche im Lehen-Brief klar verzeich­ net stehen. Gleichwie nun eines Theils, wann etwa bey einem apertcn Gut Mcliorationes anzutreffen seynd, die Land-Erben solche wohl auutschlagen wisse», und solche entweder von UnS, als den, Lehens-Herrn, oder von demjenigen, welchem das Gut zur Vergeltung seiner treuen Dienste allergnädigst zugewendet

52

123. Edikt wegen Ueberlieferung der Lebe guter re./ v. I. 1705.

wirb, theuer genug bezahlet werden müssen; Also erfordert die selbst redende Billigkeit, daß anderen Theils auch die Detcriorationes in Gonfideration kommen, und Wir dabey nicht Vers kürtzet werden; Zu welchem Ende Wir dann hiemit allergnäs digst verordnen, setzen und wollen, daß alle und jede, so mit Gütern von Uns belehnet seynd, und selbige entweder selbsten besitzen, oder in einem Wiederkauff mit Unserem Confens ver­ äußert haben zumahlen aber, derer Güter wegen eines oder keines Lehens r Erben auf dem Fall stehen, die ihnen allergnäs digst verliehene Lehen als gute Wirthe und Haushalrere gebraus chen und nützen, oder daß solches von denenjenigen geschehe, so solche an ihre statt inne haben, beschaffen, sie fleißig bessern, tüchtige Unterthanen ansetzen, das wüste Land uhrbar machen, die Wiesen reinigen, an Orten, da Weinberge, Daums, Küchenr und Hopfen - Garten, auch Teiche vorhanden, deren wohl war­ ten, die Heiden und Gehöltze nicht aushauen, der Jagden sich Forstsmäßig gebrauchen, aufdie Gebäude, Ställe und Scheuren, baß sie nicht schadhafft werden, gute Acht haben, vornehmlich die RitterrSitze und Wohnungen ausbauen, und im Stande erhalten, auch dafür sorgen sollen, daß die Kirchhöfe mit Zäu­ nen oder Mauren umgeben werden, und die Gottes-Häuser nicht so schlecht, als an einigen Orten zur Schande des Ehrir stenthums zu sehen ist, stehen mögen; Gestalt dann widrigen Falls, und da es sich begäbe, daß ein aperteS oder cadudrtcS Gut so beschaffen befunden würde, daß leicht zu urtheilen, wie 'die letzte PoffelTores aus Eigennutz und Fahrläßigkeit alles einr gehen lassen, und nur dafür gesorget- daß sie dasselbe nur bey ihrem Leben stattlich geniessen, und aufs genaueste abnützen kön­ nen, ohne zu achten, in was für Stande und Würde es auf Uns, als den Lehen sHerrn, oder die Succeffores komme, nach Befinden des Allodii und Proportion des auf dem Gute gehabr len Vortheils, eine Anlage gemachet, und dadurch, was ers schöpffet, ruinivet und deteriorivct worden, wieder in esse ges bracht werden solle. Damit aber in künfftigen Fällen und Zeis len man so viel gewisser seyn möge, in was für einem Stande das Feudum gewesen, als es der primus acquirens erhalten, folgends in welchem Stande es der letzte Poffeffor bei seinem Abgänge nach Erheischung der Rechte zu lassen schuldig seye, so sollen, wann ein LehnsGut sich eröffnet, und hinwieder ex nova gratia jemanden conferivet wird, die Allodial-Erben, oder dies zenige, welche ein caducirtts Lehen abtreten, gehalten seyn, von her eine richtige Designation, was das Gut für Jura, Regalien und Gerechtigkeit habe, wie dasselbe an Unterthanen, Aeckern, Wiesen, Gärten, Wässern, Teichen, Höltzungen, Fischereyen, Mühten und Wühlens Stätten, samt Mahls Gästen, Ziegels Hütten, Ritters Pfarrs Küsters undDorffsGebaude beschaffen, auch was dabey vor Dienste, Pächte, Zinsen, Zehenden / und andere Praestanda vorhanden, zu verfertigen und auszureichen. Wir jemand committiren wollen, der in rem präsentem gehen, alles in Augenschein nehmen, die Designation examiniren, Hers

124. Edikt wegen Renovation des Konsenses re./

I. 1705..

52

nach mit unterschreiben, endlich aber dieselbe, um in Unserer Lehens-Cantzley zur Nachricht beyzulegen, anshändigen solle; Wornach dann Männiglich, und ins besondere llnsere allhiesige Lehens-Cantzley, wie auch das Officium JFifci sich gehorsamst zu achten, und daß dieser Unserer Verordnung nachgelebet werde, Sorge zu tragen haben. Urkundlich unter Unserer eigenhändig gen Unterschrifft und vorgedrucktem Königlichen Jnnsiegel. Ger geben Cölln an der Spree, den 6. Maji 1705.

124» Edikt wegen Renovation des landesherrlichem Konsenses rc., vom 8. Mai 1705. N)ir Friden'cl), von Gottes Gnaden, König in Preussen rc. Geben hiermit allen und jeden von Frachten, Grafen, Herren, Ritterschafft und Städten, wie auch sonsten jedermänniglich, welche in Unserer Chur - und Marck Brandenburg Lehen-Güter in Besitz haben, in Gnaden zu vernehmen, was gestalt Wir bey dem Vortrag der Lehen, Sachen vielfältig gewahr worden, daß verschiedene von Unseren Lehen i Leuten und Unterthanen, die zu Suchnng neuer oder Rcnovinmg alter Confenfc, deren Jahre entweder abgelauffen, oder die vorhin indeterminate gegeben, und also vermöge derer desfalls hiebevor ergangenen Edicten und Rcfcripten auf gewisse Jahre gerichtet werden folg len, wie nicht weniger die zu Muhtung der Lehne und gesam­ ten Hand in gemeinen Lehen-Rechten und Edicten gesetzte und bekandte, oder auch von Unserer Lehens-Cantzley ihnen in denen Coufenfen oder Citationen auferleqte und absonderlich bestimmte Tage und Terminos offt ohne Noth und aus blosser Fahrläßigfeit vorbey streichen lassen, und sich erst hernach über kurtz oder lang deßhalb bey der Lehens rCanheley anmelden, welche aber, als insgemein zu dergleichen Cafibus gratiae nicht inftrufret noch authorifiret, die Supplicaiiten abr und an lind verweiset, oder mit Berichten begleitet, darüber zuweilen viel Zeit verfliesset, der Sebent Registratur Richtigkeit gehemmet, Schuldige mit Unschuldigen in Weitläufftiqkeit gesetzet, und Wir an- und ab­ wesend zum öfftern deshalb angetreten werden. Wann Wir dann so wohl um dieser Unordnung vorzubeugen, als auch Un­ seren Lehen-Leuten und Unterthanen ein klares Zeichen Unserer Gnade und Lehenherrlichen Vorsorge für ihr Bestes, Sicherheit und gute Richtigkeit in Lehens-Sachen zu geben, an statt daß wider dergleichen Fahrläßige und Säumige nach Strenge der Lehen-Rechte und Edicte so fort Gfcaliter verfahren werden solte, allergnädigst gut gesunden, und refolvteet, eine gewisse Richt-Schnur und Schrancken zu setzen, wornach sich so wohl Unsere Lehens -Canhley, als Vasallen und Unterthanen zu ach­ ten; Als setzen, wollen und verordnen Wir hiermit: 1. Daß alle diejenige, welche undeterminiite Confenfe, das ist, ohne Benennung einer Zeit über Wiederkauffs- und Pfand-Schillings-Contracte, oder über Obligationes, darinnen Lehen verschrieben oder verpfändet haben, wann selbige ihre

54

124. Edikt wegen Renovation des Konsenses re., v. I. 1705.

Krafft behalten sollen, sich annoch innerhalb drey Monate, a dato publicationis dieser Unserer Verordnung, bey der LehensCantzley um derselben Renovkung bewerben, und wann es anders mit denen Documenteti seine Richtigkeit hat, daß das Lehen nicht auf dem Fall stehet, oder gar nicht schon verfallen ist, noch sonsten keine andere Lehens-Fehler darauf hassten, so dann die Erneuerung gedachter Consense von der Lehens-Cantzeley auf gewisse Jahre, welche selbige gestalten Sachen nach, wohl wer Niger, aber nicht über 20. Jahr zusetzen, unaufhaltlich erwarten sollen. 2. Mit denen aber, welche diesen Terminum der 3. Mor nate vorbey streichen lassen, wie auch mit allen übrigen, welche vermöge der Lehen - Rechten und Edicten, auch überall bekandten Rescripten entweder innerhalb Jahr und Tage über ihre Contracte Lehenherrlichen Consens zu suchen schuldig, oder deren vorige Consense denen Jahren nach abgelauffen, oder die nach dem dato derer erhaltenen Consense, oder nach dem Absterben eines Vasallen, oder nach erlangter Majorennitat, und zwar das letztere vermöge Rescripti vom 10. Maji 1683. in Jahr und Tag die Lehen oder gesamte Hand oder Indult zu suchen oder zu erneueren schuldig und gehalten seynd, solche Terminos legales aber, oder auch diejenige, welche ihnen ins besondere von der Lehens-Eantzley darzu bestimmet worden, nicht einhalten, noch ante lapfum termini, oder so bald es ihnen möglich gewesen, und der geschehene Fall zu ihrer Wissenschafft gekommen, mit glaubhafftem Beweiß etwan einer Abwesenheit reipubl. vel studiorum causa, beständiger Kranckheit, oder anderem zu Rechte gültiger Hindernisse, und daß kein Dolus noch Contemptus darunter vor­ gegangen, sich entschuldigen, und zugleich um einen Tenninum oder Indult ansuchen, soll es folgender Gestalt gehalten werden: baß, nehmlich, zum Behueff des von Uns allhier zu erbauenden grossen Hospitals und Waysen-Hauses nach Proportion der Zeit der Versäumniß und des Wehrtes der Sachen gegeben, ehe und bevor aber solches geschehen, und sie davon behörige Quittung von Unserem Hof-Rath und geheimen Cammerer, dem von Stosch, eingelieffert, in der Lehens-Cantzley ohne Un­ seren Special-Befehl keine Ausfertigung der zu späte gesuchten Consenle, noch Belehnung und Muht-Schein geschehen noch ertheilet werden solle. Dasjenige aber, was in solchen Fallen zu, obigem Dehuef bezahlet werden solle, haben Wir dergestalt regulket, daß, wann die Versäumniß von einem Monat nach Verfall des Termini ist, dafür funff Thaler, so fern das Lehen oder die Summe, wor­ über die Frage, nicht über 1000. Thlr. steiget, erleget werden sollen; Ist aber das Lehen oder die Summe höher, müssen des­ halb zehen Thlr. bezahlet werden; Betrifft es nur eine gesamte Hand, so wird allemahl nach Proportion die Helffte von dieser Geld-Duste gegeben. Wären über der Versäumniß 2. Monate verflossen, solchen Falls soll die Gelb-Dusse mit fünff und zehen Thlr. erhöhet.

125. Reskript/ den Konsens zur Hypothek betr./ v. 1. 1705.

55

und also bis zehen und zwamzig Thlr. von 3. verstrichenen Monaten, bis funffzehen und dreyßig Thlr. von vieren, bis zwamzig und vieryig Thlr. von fünffen, bis fünff und Zwantzig und Funffzig Thaler respective gesetzet, und ratione der gesamten Hand eben dasjenige, was bey dem ersten Monat erwehnet, beobachtet werden; Wäre aber die Mora noch weiter hinaus, und über sechs Monate, wie auch wann das Lehen auf dem äussersten Fall stehet, oder über 6000. Thlr. wehrt ist, soll in solchen Fällen unsere Lehens-Cantzley darinnen stille stehen, und die Sache an Uns zu Unserer allergnädigsten Resolution gelangen lassen, wie dann die Fahrlässige und Säumige, wann nach Strenge der Lehen-Reckten und publicirten Brieten alsdann gegen sie verfahren wird, um so viel weniger Ursach sich zu beschweren haben werden, wornach sich also Männiglich in unterthänigstem Gehorsam zu achten. Urkundlich unter Unserer eigen­ händigen Unterschrifft und vorgedrucktem Jnflegel. Gegeben zu Cölln an der Spree, den 8. Maji 1705.

125. Reskript an die Neumärkische Regierung, daß deS Bruders oder proximorum agnatorum Con­ sensus zur Hypothek genügt, vom 17. Mai 1705. Friden'ch, König in Preussen rc. Wir haben Uns eure allerunterthänigste Relation von 7. April jüngsthin in causa derer Marwitzischen Crcditoren contra die in dem Lehen-Gute Wormsfelde succedirende von der Marwitz gehorsamst vortragen lassen, und daraus vernommen, wohin euer rechtliches Bedencken in der Frage: Ob ultra Conlenlum Domini directi jure Neomarcbico nicht allein Bratrum Debitoris, sed eliam remotiorum Agnaloruin Consensus erfordert Werde? gerichtet ist. Wie Wir nun die von euch angeführte B'undamenta und insonderheit die Regul in dem 9. §. des SpecialLand-Tages Recessus vom 19. Aug. 1653. allerdings richtig und klar finden, daß ttemlich, wann eiti Vasailus ein Anlehen aufnimmer, und seine Lehen-Güther dafür zur llypothec ver­ schreibet, ultra Confcnsum Domini keinen andern Conseils als der Brüder und ÜS deficientibus proximorum agnatorum rnajormiiiiiiii pradenlium so viel in eodem gradu ohne egard der Anzahl, ob ihrer einer oder mehr seind, erfordert werde; also wollen Wir auch, daß es dabei sein Bewenden haben und wie überall, also auch in Eingangs erwehnter Sache feste stehen solle. Damit aber beyden Theilen, sich zu beschweren um so viel mehr alle Ursache benommen werden möge, so habt ihr nockmahlen wohl und reiflich zu überlegen, auch allenfalls, wann die Partheyen darauf bestünden, eines auswärtigen Urtheilfassers Legalität und Conscieniz es anheim zu stellen, mit welcher Maaße lolche Reg ul in cafu pradenti wegen Wormsfelde ad fac­ tum, circumkantias merita caiilae apnliciret werden müsse, wes­ halb ihr dann, wann ein jeder der Partheyen seine Nothdurst wird beygebracht haben, selber darin zu sprechen, oder allenfalls.

56

126. Reskripts die Schmälerung der Lehngüter bett. re., v. 1.1705..

wann vorgedachter massen es verlanget würde, die Acta praevia inrotulatione debita ad extraneuin zu verschicken und die ein ZUlangende Sentcntz zu publiciren habt. Seind re. Potsdam den 16. May 1705.

126. Reskript, daß die Lehngüter durch Veräuße­ rung von Diensten nicht geschmälert werden sollen, vom 10. August 1705. Sritericb, König in Preussen /re. re. Wir haben Uns euren allerunterthanigsten Bericht vom 14. Juli! jüngsthin, betreffend 1|. Huffe zu dem Guthe Babow im Cottbusischen Creyse belegen, gehörig, welche von OttoHe*ur rich von Pannewitz an zwey dortige Unterthanen hiebevor erb­ lich veräussert worden, dessen Sohn^ Heinrich Wilhelm von Pannewitz aber solche anjetzo revocket, gehorsamst vortragen lassen. Nun halten Mr von böser Confequentz zu seyn, daß das Lehn, wovon die Vasallen die Onera tragen müssen, durch erb­ liche Veräusserung und Verkauffung der Diensten und andern Praestationen an die Bauren geschmälert werde; Wir gestehen auch keiner Lehns-Cantzeley, noch weniger einem Amts-Haupt­ mann zu, über dergleichen zu Schwächung des Lehns gereichende Contracte ohne Unsern 8pecial - Befehl, Confens und Confirmatlones zu ertheilen. Und wie Wir dannenhero daran nicht ge­ bunden seynd, auch die Verjährung wieder Uns als den LehnsHerrn, dem die Sache anjetzo erst zur Wissenschaft gekommen, kein gnugsames Fundament geben kan; Als kan auch dem jetzi­ gen Vasallen, da derselbe seines Vaters Erbe weder in Feudo noch in Allodio gewesen, und als ein neuer von seiner Mutter vorgeschlageuer und von Uns belehnter Vasall respectu des Lehns von niemanden anders, als von Uns causam hat, nicht verweh­ ret werden, das Lehn in vorigen Stand zu setzen, und selbiges durch Einlösung der verallenirten Stücke zu ergäntzen. Wornach ihr euch dann gehorsamst zu achten, und die Sache dergestalt eiuzurichten, es auch dahin zu vermitteln habt, daß die Kauffer wegen des pretii und der Meliorationen ex aequo bono abgefunden, und mit Fug sich zu beschweren keine Ursach haben mögen. Seynd re. Charlottenburg, den 10, Augusti 1705.

127. Erneuerte Schäferordnung für die Prignih, Ucker- und Mittelmark, vom 27. Oktober 1705. Wir Zriderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen re. Nachdem Uns von Unseren getreuen Ständen Unserer Chur« und Marek Brandenburg allerunterthänigste Vorstellung gescher hen, welchergestalt wegen des grossen Ubermuths der Schäffer und Hirten bishero viel Klagen geführet worden, und dieselbe dahero, bevoraus aber die Ritterschafft und Städte der Prig« nitz, Mittel« und Ucker«Marck allerunterthänigste Ansuchunq

127. Erneuerte Schckferordnung für die Prignih re., v. 1.1705.

57

gethan, daß die vormahls in Druck ausgelassene Schaffer-Ordnung, nach beschehener Revision, aufs neue zu jedermans Nachricht, und schuldigster Beobachtung publiciret werden möge; Als haben Wir denenselben dem gemeinen Wesen, absonderlich aber Unsern getreuen Unterthanen zum Besten, darunter allergnadigst deferiret, sehen demnach, wollen und Verordnen hiemit und Krafft dieses, daß 1. Anfänglich Niemand einen Schäffer oder Hirten anzur nehmen befugt seyn solle, der nickt gnugsame Kundschafft seines Wohlverhaltens bringet, und daß er mit gutem Witten aus vorigen Diensten kommen, er habe gleich in denen Königlichen Aemtern, denen von Adel, oder sonsten einem andern, oder auch einer gantzen Dorfschafft gedienet. Wann auch ein Schäffer oder Hirte sich vermiehtet, soll er Gezeugnüß bringen, daß er­ den Dienst bey seinem vorigen Herrn ordentlich und zu rechter Zeit aufgesager, imgleichen auch ein solch Gezeugniß seines Wohlverhaltens beym Abzüge, in welchem, enthalten seyn soll, wie viel und was für Sorten Vieh er mitgenommen. 2. Nachgehends soll er beym Anzuge folgenden Eyd abschweren: Ich N. N. gelobe und schwere zu Gott dem Allmächtigen einen Cörperlichen Eyd, daß ich dem N. meines Wissens reine und gesunde Schaafe ins Gemenge zu bringe, daß ich auch, so lange ick in seinen Diensten bin und bleiben werde. Treu und Hold seyn will, sein Bestes suchen und fordern, Schaden und Nachtheil nach meinem besten Verstände und Vermögen hindem und wehren, daß ich die Schaafe mit allem treuen Fleiß warten, dieselben mit Willen durch die Knechte nicht verhüten, oder sonst verwahrlosen und versäumen, und mich durchaus in allem der Königlichen revidirten Mittelmärckischen Schäffer-Ordnung, so, wie sie publicivt, und mir vorgelesen worden, gemäß verhalten, alles, was darinn begriffen, leisten und thun, dagegen weder durch mich, noch durch die Meinigen, meine Knechte oder Jemand anders, nicht das geringste veruntreuen, noch' durch andere verüben lassen, es sey an Vieh, Mulcken, Wolle, oder ander Futter, noch sonsten etwas weder im Felde oder zu Hause, sondern mich vielmehr in allen, wie einem ehrlichen, getreuen, fleißigen Schäffer wol anstehet, geziemet und gebühret, verhal­ ten will, so wahr mir Gott helffe jetzo und in meiner letzten Stunde, durch Jesum Christum, Amen.

3. Soll die Aufkündigung der Pacht-Schäffer und KostKnechte, wie auch Dorff-Schäffer und Dorff-Hirten jedesmahl auf Ostern geschehen, und sollen sie auf Michaelis anziehen; Da nun auf Ostern von beyden Theilen keine Aufkündigung ge­ schiehet, soll stillschweigend ein Theil dem andern den Dienst noch auf ein Jahr zu halten schuldig seyn.

4. Es sollen alle Pacht-Schäffer und Kost-Knechte durch­ gehends in ein- oder zweyschnittigen Schäffereyen, so wohl Sommer, als Winter-Sterbelinge, und alles abgegangene Vieh

58

127. Erneuerte Schäferordnung für die Prlgnth «.,».3.1705.

mir Ohren und Fellen zugleich belegen und erweisen, wie auch jedes abgestandenes Vieh, es sey von Gemenge, Helffte oder Knechte, ehe es abgezogen wird, der Herrschafft anmelden, dar mit, ob es anfm Hofe oder im Stall gestorben, durch jemand der Herrschafft Leute besichtiget werden könne; wann es aber im Felde gestorben, muß der Schäffer noch demselben Tag das frisch abgezogene Fell aufm Hofe bringen, damit die Ohren abr geschnitten werden; Das Schaaf-Vieh, so die Obrigkeit zu Anr richtung und Unterhaltung ihrer Schäfferey ankauffet, wie auch, was ausserhalb Landes verkauffet wird, ist darunter nicht zur verstehen, weshalb allezeit ein Attestat von der Obrigkeit, so sie erhandelt hat, beyzulegen ist; Auch soll allem verkaufften SchaafVieh an Schlächtern, wie auch Sterb« und Schlacht «Fellen, es werden selbige verkauffet von Herrschafften, Schäffern, denen Knechten, Hirten und Bauten, oder wem Schaaf-Vieh zu halr ten erlaubet ist, die Ohren abgeschnitten werden, wiedrigenfallü soll so wohl Verkäuffer als Kauffer in 10. Thaler Straffe vrrr fallen seyn. 5. Würde die Obrigkeit bey der Sache nichts thun, soll der nechst angesessene Land rReuter, welchem fleißige Kundschafft darauf zu legen, hiemit ernstlich anbefohlen wird, jum erstenmahl die verwirckte 10. Thlr. das anderemahl 20. Thlr. Straffe unnachläßig einfordern, und den Sten Theil, (wie dann auch ein jeder Denunciant ein Theil haben, und so viel möglich verschwier gen bleiben soll,) davon für sich behalten, das übrige aber in die Königliche AmlsrCammer, Hof-Renthey, oder jedes Orts Obrigkeit einschaffen, und wann das nicht verfanget, soll er als« dann solche trotzige Schäffer in das nechst daran gelegene Amt führen, und sie daselbst so lange gefänglich, jedoch auf ihre eigene Kosten, behalten, bis daß sie girugsamen Vorstand ber stellet, diesem Edict zu gehorsame». Wann der Land-Reuter keine gewisse Anzeige hat; soll er ohne der Herrschafft Vorder wüst und Einwilligung keine Inquisition wieder die Schäffer vornehmen, auch niemahlen Futter und Mahl zu fordern befugt seyn, sondern sich mit seinem Antheil der Straffe, es mögen dieselben offt oder selten fallen, vergnügen. 6. Gleichergestalt wird hierdurch verordnet, daß alle PachtSchäffer und Kost-Knechte mit ihrer Herrschafft oder Obrigkeit aufs Fünffte zu setzen schuldig seyn, oder, da an einem oder an­ dern Ort der Mißbrauch eingerissen, daß sie aufs Vierte gesetzet, solches durchgehends hiemit abgeschaffct, und bey 20. Thaler Straffe verbohren seyn soll; Es soll auch ausser dem Gemenge denen Schäffern kein ButhenrVieh gehalten werden, sondern vielmehr aufs Sechste, wann die Schäfferey über 800. Haupt Herrschafft «Vieh ist, zu bemengen schuldig seyn; Solle aber ein Schäffer übrige Schaafe haben, soll er die Helffte Wolle und Lämmer, und volle Molcken «Pacht von allen Schaafen, worunr ter auch der Knechte Schaafe, so viel das Molcken betrifft, mit verstanden werden, dem Gerichts-Herrn abgeben, die Herrschafft aber behält frey die Helffte Schaafe anzunehmen oder nicht.

127. Erneuerte Schäfer ordnurrg für die Prignitz rc., v. 1.1705. 59

7. Demjenigen Schäffer aber, so der Herrschafft oder Obrigkeit die Helffte Lämmer und Wolle, nebst der völligen Molcken, Pacht entrichtet, soll nebst dem gewöhnlichen Futter auf jedes 100., so zu Winter gezahlet, jedoch ohne Knechte Vieh, zehen Scheffel BrodtrKorn, wie die Obrigkeit für ihre Hauß* Haltung mahlet, richtig gegeben werden, jedennoch sollen die zehen Scheffel nicht weiter gehen als bis 3. Winspel 12. Scheffel, es wäre dann, daß die Schäfferey über 1000. Haupt, und mehr im Gemenge angewachsen wäre, und der Schässer 3. Knechte und 1. Zungen halten müste, auf den Fall soll es bis zu 4. Winspel steigen, fals aber einiger Orten ein geringes Deputat gebräuchlich, oder daß von vielen oder wenigen Schaafen denen Schäffern ein gewisses von Alters her gegeben worden, wird es billig dabey gelassen, wann aber die Dörffer so gar schlecht conditionivt wären, daß nicht mehr als 300. bis 400. Schaafe in allem gehalten werden fönten, würde doch der Herrschafft frey* zulassen seyn, dem Schäffer einen Unterhalt zu geben, daß er dabey bleiben kan; Solte auch eine oder andere Obrigkeit kein Belieben tragen, dergestalt Schäffer mit Schaaffen zu halten, sondern ihre eigene Schäfferey wiederumb' anzurichten, so soll der Schäffer schuldig seyn, der Obrigkeit um einen billigen Kauff das MutterrVieh auf Maaß und Weise, wie sie sich unterem* ander vergleichen können, zu überlassen. Es sollen auch die PachtrSchäffer schuldig seyn, so hoch als sie mit der Obrigkeit gesetzet, auch so viel Zahre in den Schäffereyen zu verbleiben, massen die Schäffereyen, so alle Jahr mit frembden oder neuen Schaaffen besetzet werden, keinen Bestand haben; Diejenige Schäffer, so nicht setzen, sotten noch 3. Zahr von Zeit der Publi­ cation Weser Orbnung $u bleiben verbunden seyn, welches ebenen gestalt von denen Schäffern, deren Knechten und Dorff* Hirten zuverstehen; Weil auch zum öfftern, wie die Erfahrung giebet, es geschiehet, daß die Knechte, wann sie aus einer Schäfferey ziehen, vorher mit den benachbarten Schäsier*Knechten auf de* neu Gräntzen zusammen treiben, allerhand Vertauschungen und Berparthierungen mit den Schaafen verüben, und das beste Vieh aus der Schäfferey bringen; Als sott ein jeder, der über sothanes Verbrechen ertappet wird, zur gebührenden Straffe von der Obrigkeit gezogen werden; Zu Verhütung solches Unterschleiffs aber, hat der Schäffer so fort, wann er einem Knecht, oder der Knecht ihm den Dienst aufsaget, der Obrigkeit solches Kund zu thun, auch von der Zeit an desto besser acht auf ihn zu geben, und da er etwas Untreues verspühren solte, der Obrigkeit solches unverzüglich anzumelden, oder zugewärtigen, daß er, wann hier* nechst kund werden möchte, daß ihm solches wissend gewesen, jedoch nicht angemeldet, gleichmäßig gestraffet werden sott. 8. Denen Knechten sott hinführo in den grossen Schäffer seyen von 1000. und mehr Schaafen nicht mehr palliret wer* den, als: Dem Meistert Knecht . . 75 Haupt Dem Hammel*Knecht . . 50 *

60

127. Erneuerte Schäferordnung für die Prtgnih k., v. 1.1705,

Dem Lämmern Knecht . . 30 Haupt Dem Jungen...................... 20 r In denen kleinen Schäffereyen, worinnen 4. biß 500. HauptSchaafe, und nicht so viel Knechte gehalten werden. Dem Grossen oder Ober-Knecht 50 Haupt Dem andern Knecht .... 30 4 Die Knechte, so die Anzahl Vieh nicht mitbringen, sollen von denen Schaffern kein Buhten-Vieh annehmen, wie auch die Weyde-rSchaffer oder Knechte, mit welchen die Obrigkeit um ein geringes tractiret, und also diese Ordnung, da sie sonst die Helffte Lämmer-Wolle und gantzes Molcken zu geben schuldig, überschreiten, durchaus nicht mehr geduldet werden, immassen die Land- wie auch Creyß- und Schoß-Bereiter darauf fleißige Acht geben sollen, daß dergleichen Schäffer nicht gehalten oder geduldet werden; Da aber einer angetroffen würde, soll der Schaffer der Schaafe verlustig seyn, und die Obrigkeit mit 20. Thlr. gestraffet werden, davon die Helffte, nach Abzug des LandCreyß- und Schoß-Bereiters vierten Theil, dem Fisco und der Kirchen jedes Orts, oder sonst ad pias causas verfallen seyn soll. Und damit diese und' alle andere Puncta sothaner Unserer zum Besten und Auffnahm des Landes abziehlenden Verordnung, desto eher zum Effect kommen mögen, so wird hierdurch allen "vnd jeden Landes Eingesessenen, Sie seyn von Adel, Deambte, Erb-Pachter, Bürger oder Bauren, hierdurch ernstlich anbefohr len, von denen Schäffern kein Vieh, weder in die Fütterung, noch um die Helffte anzunehmen, sondern wann sie etwas ber dürffen, ihnen abzukauffen, oder zu gewärtigen, daß, so bald einer oder der ander hierüber ertappet wird, er solches Vieh ver­ lustig seyn, und der es angenommen, über das ohne Ansehen der Persohn, bestraffet werden solle. 9. In denenjenigen Dörffern, da die Bauren Schaafe zu halten berechtiget seyn, sollen sie nicht mehr als auf einer gros­ sen Hufe 10, auf einer Mitteln 8. und einer geringen 5. biß 6. Stück SchaaffrVieh halten, es wäre dann, daß sie sich ein an­ ders vormahls mit der Obrigkeit verglichen, oder verabscheidet wäre; Auch sollen in denen Dörffern, da Dorff-Schäffer- und Dorff-Hirten verhanden, dem Bauer-Schäffer oder Kühr Hirten 50. Haupt, dem Schweiner aber, wie jedes Orts gebräuchlich, an Schaafen gehalten werden. Wo aber der Gebrauch nicht ist, sott weder dem Schäffer noch Küh-Hirten, bevoraus, da es des Dorffs Feld-Marck ohne Schaden des andern, der etwa das jus pafcendi darauf hat, nicht ertragen kan, solches vergön­ net seyn, würden aber mehr Schaaffe von dem Hirten auf Ver­ günstigung der Obrigkeit gehalten, so soll er von der Ubermaaß, den halben Tkeil der Lämmer und Wolle nebst dem vollen Molcken und ächend entrichten, und ihm dagegen das Futter und Korn auf solche Ubermaaß gerechnet werden. 10. Weiln auch einige Schäffereyen das jus pafcendi auf andern Feld-Marcken bey Flecken und Dörffern haben, soll hiemit verordnet seyn, daß selbige nichts anders als Erbsen in einem

127. Erneuerte Schäfcrordnung für die Prkgnih rc., v. F. 1705.

61

Schlage beyeinander in der Bracke säen sollen, damit denen Schäffereyen die Weyde in solcher Bracke nicht verjchmahlert werde, wie dann auch die Bracke zum praejuditj der Hütung vor der Zeit nicht umgeackert werden soll, da zu solchem Behuff einen Bauer nicht mehr dann aufs höchste einen Morgen Landes, oder, wo die Morgen nicht gebräuchlich, 2. Scheffel in der Bracke zu Erbsen und Rübe-Saamen auszustreuen verstattet werden muß, würde er aber ein mehrers als einen Morgen mit beydes besäen, oder sich unterstehen, an andern Geträyde was in der Bracke zu säen, soll ihm solches durch die Schäffereyen abgehütet werden. Und vieles ist gleichster von denen Dorffschafften zuverstehen, worauf Frembde kein jus pafcendi haben; Da aber an einigen Orten es gebräuchlich, daß Hirse in der Bracke gesäet wird, hat es dabey sein bewenden. In den TeltoischenBeeßr und Storckoischen Ereysen, aber auch andern Oertern, wo nur zwey Felder und lauter gering Sand-Land ist, da an einem oder andern Ort ein anders gebräuchlich, und die ordeniliche Bracke Felder in Mangelung und Geringheit der Aecker nicht.gehalten werden können, bleibet es bey dem Herkommen, es müssen jedoch die Heinungen geschonet werden bey 2. Thlr. Straffe; Es soll auch kein Schäffer, Hirte oder Unterthan, es sey mit Schaaffr, Zugs oder ander Vieh unter oder zwischen die Mandeln hüten, so wenig auf ihrem eigenen, als der Herrschafft Land, sondern mit der Heerde so lange zurück bleiben, bis alles Korn eingebracht, auch soll ohne Erlaubnüß der Herrschafft kein Lesen unter den Mandeln gestattet werden bey 1. Thlr. Straffe, und wann alles Korn eingefahren, sollen sie, die Schäffer, die Rockenr und Gersten-Stoppeln noch drey Tage schonen, damit die Schweine solche allein belauffen können, nach solcher Zeit aber stehet denen Schäffern und Hirten im Dorffe frey, mit Schaafen und Rind-Vieh ein beym andern zu hüten. Dieweilen auch durch Unachtsamkeit der Knechte und Jungen das Vieh offtmahls in denen Niedrigungen, Moren, frischen Stoppeln, auch sonst an Orten, so denen Schaafen ungesund, zu grossem Schaden verhütet wird, sollen die Schäffer verpflichtet seyn, täglich ins Feld zu gehen und zu sehen, wie und wo das Gesinde, mit dem Vieh hütet und treibet; Da es auch an vielen Orten die Erfahrung giebet, daß die Schäffer und deren Knechte auf den Feldern, woselbst die Schafferey die Hütungs-Gerechtigkeit hat, des Früh-Jahres, da die Fröste abgehen, den meisten Schaden aus lauter Frevel an der Saat verüben, und bllü'9 abzustellen ist; Als wird allen und jeden Schäf­ fern hiermit ernstlich verbothen, über die Zeit, und bey welchem Wetter die Saat-Felder gäntzlich zu schonen, und dem Eigen­ thümer oder armen Unterthanen keinen Schaden zuzufügeu; Wurde aber sich befinden, daß einer oder der ander solchen Muhtwillen geübet, und durch das Eintreten der Schaafe Scha­ den an der Saat geschehen, derselbe soll über, billige Erstattung des Schadens, in 2. Thlr. Straffe verfallen seyn. 11. Alle Schäffer sollen auf Begehren der Obrigkeit Mit-

62

127. Erneuerte SchSferordnnng fkr die Prignttz

k.z

v. 1.1705.

tag- und Nachts in den Horten zu liegen schuldig seyn, der sich solches verweigern roolte, soll mit 10. Thlr. Straffe beleget, auch ihm für jegliche Nacht, da er vorsetzlich aus den Horten bleibet, ein Scheffel Kern an seinem Deputat abgezogen werde». Die Aus» und Einfuhre der Horten soll der Schäffer mit sei­ nem Vieh an denen Orten, da ihnen dergleichen Zug-Vieh ge­ halten wird, zu thun schuldig seyn bey 6 Thlr. Straffe, wo ihnen aber kein Zug-Vieh gehalten und ausgefutkert wird, giebt die Herrschafft das Vieh, und der Schäffer muß es Aus- und Ein­ führen, welche ihm auch gut geliefert, muß er ausflicken und brauchbar erhalten, jedennoch muß ihm die Obrigkeit das Holtz oder Reiß dazu geben. 12. Ferner sollen auch die Schäffer, wie es jedes Orts gebräuchlich, bey dem Heumachen sey» und mithelffen, auch bey der Wollschaar, wann er aufs fünffte gesetzet, den fünfften Theil des Speisens und Lohns mit tragen: die aber die Helffte Wolle und Lämmer nebst dem vollen Molcken geben, tragen auch die Helffte Unkosten, gleichen Verstand hat es auch mit dem Saltz, Theer, zugekaufften Heu, Woll-Säcken, Scheer» und Fuhr-Lohn und andern aufwendenden Unkosten, wie nicht weniger es an denen Orten beym alten Gebrauch verbleibet, wo die Schäffer das selbst geworbene Heu zum fünfften Theil ihrer Herrschafft bezahlen müssen, wie dann auch die Knechte wegen des in dem harten Winter zugekaufften Heues, nöthigen Saltzes und Ger rreydeS, so für die Lämmer erfordert wird, einen proportionirlichen Beytrag thun sollen. 13. In der Erndte soll der Schäffer bey einiger Kost ohne Entgeld eine Persohn im Felde, Getreyde zulangen, oder auf den Tast, oder auf den Wagen, welches ihm von der Obrigkeit befohlen wird, zu halten schuldig seyn, wogegen an denen Orten, woselbst er sonst gespeiset worden, einen Scheffel Korn zu ger warten hat. 14. Soll keinem Schäffer zugelassen werden in seinem Vieh-Mist zu säen bey 10. Thlr. Straffe, es wäre dann, daß die Schäfferey so schwach, etwa von 3. biß 400. Stück, daß er sonst nicht fubfistirtn fönte, und ihm aus dieser und andern Ur­ sachen solches von der Obrigkeit zugeleget würde. 15. Wegen der Molcken-Pacht an Butter, Käse, Compost, bleibet es, wie eS bißhero jedes Orts gebräuchlich gewesen, da solche Pacht aber nicht völlig abgegeben, wird sie dem Herkom­ men gemäß bezahlet, wäre aber die Packt auf Geld gerichtet, soll er von jedem Schaafe an fetten Orlen 8. Groschen, an andern aber 6. Groschen erlegen. 16. Auch sollen in den kleinen Schäffereyen von 6. biß 800. Haupt im Gemenge, nicht mehr den 2. Kühe, in denen grossen aber 3. gegen richtige Abtragung des Zehenden gehalten werden, nebst ein paar Ochsen oder Pferden, derer Ausfutterung, wann es von der Herrschafft verlanget wirb, sie solche mit unter deren Vieh zuthun, die Schäffer bei Straffe sich nicht weigern sollen. Und weiln an einigen Orlen sie das Vieh in den Schaaf-Ställen

12*.

Erneuert« Schäferordnung für die Prlgnitz re., v. 3.170$.

63

zu bringen sich angewehnet, soll solches hiedurch expressc ver­ bothen seyn, und kan das in und unter dem Bennen befindliche Heu gesamlet, und den Hammeln gegeben werden; Wann aber an statt des Küh-Viehes die Herrschafft dem Schäffer 25. biß 30. Stück Schaffe, worunter zwey Theile Mulckeu-Vieh seyn könne», Hallen will, soll er damit zufrieden seyn.

17. Aus gewissen Ursachen ist gut befunden, daß der Schäf­ fer und Knechte Lämmer bis Walpurgis gemein verbleiben, und wird deshalb ernstlich verordnet, daß die Knechte vor der Lämmer Absetzungs-Zeit keine Lämmer für sich praetendiren, sondern alle Lämmer, sie seyn aus dem Gemenge, von halben oder Knecht Schaafe», biß dahin gemein bleiben sollen, wobey denen Schäf­ fern oder ihren Knechten der Vorwand, daß ihre Schaafe ins­ gesamt gelammet, der Herrschafft Schaafe aber nicht gelammet, sondern Güsie geblieben, durchaus nicht zustatten kommen soll; Dey der Absetzung aber soll ihnen nach proportion des Tragen­ den Viehes, so beym Gemenge, der Halt-und-Knecht Schaaffe auf der Licht, Zeit gewesen, ihr Antheil so wol an der Zahl, als Beschaffenheit der Lämmer zugeeignet werden, immittelst aber müssen Meister und Knechte die Lämmer, so nach der Licht-Zeit Zung werden, so wol als die, so vor der Zeil ab, sterben, alsvfort am selbigen Tage ansagen, und die Felle wei, sen bey 10. Thlr. Straffe. Damit sich aber ein jedweder in die Eintheilung desto besser richten könne, sind nachfolgende Exem­ pel beygefüget:

Wann in einer Schäfferey auf Michael sind 150. Tragende, darunter die Knechte 40. Tragend« haben, und befinden sich bey der Absetzung 119. Lämmer, so multiplicivt Man der Knechte tragende 40. Haupt mit den 119. Stück Lämmern, und dividire» hernach mit den 150. Tragenden; Was alsdann heraus kommt, gehöret den Knechten, diese abgezogen von den 119. Lämmern, verbleibet das übrige im Gemenge; Findet sich aber dabey ein Bruch, daß denen Knechten entweder der dritte oder vierte Theil von denen bey der Division übrig gebliebenen Lam, mein gebühre, so soll zu Vermeidung der Rechnung ihm vor sein Antheil, eS sey groß oder klein, drey Gr. gegeben werden, wie aus nachfolgendem zu ersehen: Tragende,

1 2t 4760 1550

1

150 Haupt

darunter der Knechte, Hirten,

aus Michael.

40. Haupt

119. Lämmer. 40. 4760.

31. Lämmer, so den Knechten gehören und 3. Gr. für den Bruch wie gedacht, diese 31. Lämmer von den 119. abgezogen, bleiben im Gemenge 88. Stück.

Gleiche Beschaffenheit hat eS, auf Walptirgis sich befinden:

wann in einer Schäfferey

64

127.

Erneuerte Schäferordnung für dir Prtgnitz re., v. 3.1705.

Tragende,

240. H.

112 13800 2440 2

60. H.

deren auf Michaels

2.30 Lämmer. 60 13800

57. Stück denen Knechten und für den Bruch 3. Groschen, wann nun diese 57. von den 230. Lämmern abgezogen werden, bleiben im Ge­ menge 173. Stück.

It.

128 6000 1660 1

darunter der Knechte,

Wann in einer Schäfferey seyn:

Tragende,

worunter die Knechte,

160. H.

40. H.

deren auf Michael.

150. Lämmer. 40 6000

37. Den Knechten vor den Bruch 3. Gr. Diese von den 150. Lämmern abgezogen __ 37_ Bleiben im Gemenge 113. Stück.

iTocb «in Exempel.

1 46000 5500

Tragende,

darunter die Knechte/

500. H.

100. H.

deren auf Michael.

460 Lämmer. 100 46000

92. Stück Lämmer für den Knecht ohne Bruch. Wann nun die 92. Stück von 460. Lämmern abgezogen werden 92. Bleiben im Gemenge 368. Stück.

Wären nun in einer Schäfferey auch hundert mehr oder weniger Tragende Schaaffe mit dem Schäffer oder Knecht zur Hellffte, so werden diese eben, wie in den vorgesetzten Exempeln mit der Summa der Lämmer bey der Absetzung befindlich multipliciret, und mit der Summa der Tragenden, so auf Walpurgis befindlich, dividiret, was heraus kommt, find die Halb-Lämmer, o hernach in zwey Theile zwischen der Obrigkeit und den, der le gehalten, getheilet werdon. Wann nun ein Knecht 30. Läm­ mer zugewarten hat, und in der Schäfferey in allem dreyhunr dort Lämmer sind, so werden die 300. in 3. Eaveln gesetzet, als: 100. Gute } 100. Mittel } Lämmer. 100. Schlechte |

Solchergestalt bekommt der Knecht von jeder Sorte zehen Stück; selbige in den 100. eingetheilet, bekommt er das Zehente im Lauffen; bleibet ihm ein Lamm und mehr in einer Cavel übrig

127. Erneuerte Schäferordnung für die Vrignitz ,e., v. 1.1705.

65

übrig, wird die folgende Cavel darauf gezählet, mangelt ihm aber in seiner Summa, als zum Exempel, wann er 31. Läm­ mer hätte, 1. Stück, bekommt er eines von der mittelsten Sorte. Würden sich aber der Schäffer oder dessen Knechte, wann die Herrschafft dieses Mittel einführen wolte, dieser Ver­ ordnung widersetzen; So soll jeder Gerichts-Obrigkeit frey stehen, nach Beschaffenheit solcher Widersetzlichkeit, und der da­ bey vorlauffenden Umbstände, den Ungehorsam der Gebühr nach Exemplariter zu bestraffen, wozu auf allen Fall der Land-Reu­ ter die hülffliche Hand leisten, und die Verbrecher dem Befinden nach zur nechsten Vestung bringen soll. 18. Wann die anziehende Knechte nicht so viel eigene Schaaffe haben, als ihnen Vermöge dieser Ordnung vergönnet, soll ihnen frey stehen, anderwerts gesunde Schaaffe vorleihen zu lassen, nicht aber von seinem eigenen Meister dergleichen zu übernehmen; welcher Schäffer aber seinem eigenen Knecht, ohne Vorbewust der Herrschafft einige vorzuleihen sich unterstehet, soll des vorgeliehenen Viehes verlustig seyn. 19. Dieweil auch öfftcrs durch das Tabackrauchen in denen Ställen oder auf den Höfen, allwo Stroh lieget, grosser Schade geschehen kann, so soll derjenige, welcher an solche Oerter mit einer brennenden Tobacks-Pfeiffe gefunden wird, mit 4. Thlr. bestraffet werden. 20. Damit über obige Puncte dieser Schäffer-Ordnung desto genauer gehalten werde, sollen die von Adel, Beambte, auch Obrigkeit in denen Städten nicht allein ihres Theils in ihren Pacht« Schäffereyen, und bey ihren Kost-Knechten fleißige Aufsicht haben, besondern es sollen auch die Schultzen auf den Dörflern, mit Zuziehung eines oder zween Schöppen, der DorffHirten- und Banren-Vieh des Jahres umzählen; würde sich rin mehrerS befinden, als dem Hirten und Bauer nach obigem Satz zu halten erlaubet, soll er des übrigen verlustig seyn, wel­ ches die Obrigkeit jedes Orts ad pios 8C publicos ul'us anzuwen­ den hak. 21. Es soll sich auch kein Hirte mehr unterstehen, auch dem Allergeringsten in seinen Gerichten Maaß zu geben, was er für Satzung wegen Bestellung der Hirten» oder SchäfferDienste, auch derselben Belohnung machen, oder welchen er hierzu miethen, oder annehmen soll, ob einer, der zum Hirten angenommen werden soll, von Hirten, oder Schäffern, oder andern Leuten gcbokren, alles bey Leibes-Strasse, dann dieses Gesindlcins Bvßheit ist also hoch gestiegen, daß sie ungescheuet, und zum Delpect der Landes-Herrschafft eine solche Ordnung (da es anders des Nahmens würdig ist) unter sich machen dürste», keinen vor einen Hirten oder Schäffer zu leiden, dessen Eltern auch nicht Hirten oder Schäffer gewesen wären, daferne er nicht die Gülde bey ihnen gewönne, auch zu derselben Eülde schwühre. 22. Derjenige Schäffer, so zu Verachtung dieser Ordnung aus Muihwillen, ohne Kundschafft ausser Landes ziehen will. Sammt, ». Provlin. u, tzakutar. Gesetze. II. 2. 5

66

127.

Erneuerte Schäferordnung für die Prignitz rc., v. 3.1705.

soll in denen Königlichen Geleiten und Zillen sammt seinem Vieh angehalten, und dem Befinden nach ernstlich gestraffet werden, daß andere, um so vielmehr zu gehorsamen, ein Exemr pel nehmen mögen. Gleichergestalt sollen die Knechte, wo sie abziehen, ein GezeUgnüß mitbringen, wie viel Schaaf« sie haben, auch auf den Zöllen, da sie einige berühren müssen, solch Testimonium, wieviel sie angegeben, »erzeigen. 23. Zm übrigen lassen Wir es bey dem, den 15ten Der cembet 1682» publicirten Schäffer-L-iict in Allem allergnädigst bewenden. Bey dieser Unserer dem Mittel -Märckischen Creyse gesetzten Schäffers und Hirten-Ordnung haben Unser« getreue Ritterschafften und Aemter der Uckermarck und Lande zu Stolpe Uns allerunterthänigst zuerkennen gegeben, daß sie Zwarten bey jhneN diese Satzungen auch wohl erkennen könten und wollen; Alldieweil sie aber mit denen Vor »Pommerischen Und Mecklenr burgischen Fürstemhümern gräntzeten, und auf selbiger LandesOrdnung, Und ihre eigene bisher erkandte Gebräuche auch ein Absehen haben Müsten; So haben sie Uns ersuchet, nachfolgende Er­ innerungen und Satzungen a parte zu bestätigen, auch Landesr Fürstl. zu verordnen: Demnach ihrem alleruntefthänigsten Suchen allergnädigst statt gebende, ordnen und setzen Wir: 1. Daß, wie von Alters, also auch nachfolgend und zu ewigen Zeiten so wol bey Unsern Aemtern, als sonst im Lande zwischen der Randow, Oder und Havel kein ander SchaaffVieh als reines gelitten, und gehalten werden solle, so gar, daß, so bald, Gott verhüte es, an einem Orte selbiges anbrü­ chig werden solle, solches sofort, auf was Weise es auch ge­ schehe, abgeschaffet werden solle; Und werden Unsere Land« Meutere, Krafft dieses, befehliget, hierauf mit zu sehen und darüber zu halten. 2. So soll ebenmäßig allda auffs fünffte mit dem Schäffer gesetzet, kein ander Buten-Vieh auch verstattet werden, als was mit der Obrigkeit um die halbe Wolle, halbe Lämmer und «ollen Molcken, das Knechte-Vieh mitgerechnet, gesetzer wird. 3. Feldmarcken um Weyde-Geld auszuthun, wollten Wir der Orten auch wohl gerne aufhebrn, dieweil aber berichtet wird, daß mancher dergleichen Feldmarcken hätte, welche von Unterthanen gantz entblöset, hergegen mit Holtze bewachsen, welche eercontribuiret werden sollen, dieweil dann manche Obrig­ keit den Schäffern weder Futter schaffen, noch das DeputatKorn geben könte, würde mancher genöthigrt, solche Feldmarck auf diese Art auszuthun, damit die Felder etwas gereiniget und die Kontribution abgeführet würde» Zn Ansehung dessen nun, und bey solcher Beschaffenheit, wird es in der Uckermarck um des gemeinen Besten willen noch etwas Zeit müssen geduldet werben. 4. Die Mulcken-Pacht anlangend, nachdem es ziemlich mit der Tonnen-Pacht aufgekommen, gleich in Vor-Pommern, und zu Geld- oder Malderr Pacht sich niemand verstehen will

127.

Erneuerte SchäferordntMg für die Vkignth re., v. 1.1705.

67

Als bleibet eS insgemein dabey, daß von jedem hundert Mnlcken-Vieh, es sey im Gemenge, Knechte» oder Helffte-Vieh, vier Achtel gute Schaaffen-Butter, eine gehäuffte gerüttelt« Bier» Tonne, oder acht Achtel also gehäufft und gerüttelte gute Käse der Obrigkeit entrichtet werden, an denen Orten aber, wo sie noch Wälder»Pacht oder Geld-Pacht geben, da mag eS bey bleiben; auch wird im Herbste, von jedem hundert MulckenVieh ein grosser gewürtzter Käse, doch, daß die Obrigkeit daS Gewürtze reichet, und von jedem solchem hundert auch «in Ach» tel Compost oder Stütze «Milch nach dem Hof« geliefert. 5. Das Deputat betreffend, so soll vom 1. bis 600. Ge­ menge Vieh, dann aufs Knechte-Vieh soll durchaus nichts ge» geben werden, das Vieh aber um die Helffte wird dem Gemenge gleich gehalten, auf jedwedes hundert zehen Scheffel Rocken gegeben werden, und dieses mag hinan steigen bis an drey Winspel; Sotten nun die Schäffereyen gar starck seyn, daß um vieler Abtriften willen das Gemenge 15. 1600. und drüber anlieffe, wobey viel Gesinde und Hunde erfordert werden, mag endlich bis an vier Winspel gesteiget werden, aber keineswegeS höher bey Verlust des halben Deputats. Weil auch aufgekomr men, daß den Schäffern etwas an Trinck» Gersten gereichet wird; So mag ihnen in Schäffereyen bis 6. 700. vier Scheffel Gersten, beym Gemenge, von tausenden sechs Scheffel, und wo drüber, bis an acht Scheffel über den Rocken gereichet werden, auch 1. 2. Scheffel Erbsen nach Advenant. Haber und Grütz» Korn soll ihnen von niemanden bey Straffe gegeben, und an» gewehnet werden. 6. Wann ihnen ein Paar Pferde in der Weyde gehalten werden, so sollen sie schuldig seyn, die Horten zu Felde von einem Ort zum andern, und endlich wieder nach Hause zu füh­ ren, wofern sie das aus Muhtwillen, oder, wie sie reden sollen, nichts neues einzuführen, nicht thun wollen, soll ihnen, bey zehen Thlr. Straffe an die Obrigkeit verfallen, fein Pferd ge­ halten, auch feine Trinckr Gerste gefolget werden. 7. Sonst müssen sie auch von Anfang bis zu Ende selber beym Heumachen im Felde seyn, auch alle ihre Hauß-Volck gebrauchen zum Weg-Tassen, wann das Heu aufgeführrt wird, alles bey eigener Kost. 8. In der Lrndte-Zeit, wann Korn eingeführet wird, müssen sie von Anfang bis zu Ende der Winter- und SommerErndte einen au sm Tasse halten bey ihrer eigenen Kost. 9. Der Abgang der Schaaffe muß nothwendig mit dm Fellen beleget werden, dann weil das teilte Vieh nur «inschnittig, sönnen die Sterb-Felle um ziemlichen Preiß verkauffet werden, woran die Schäffer ihren Antheil haben. 10. Die Wvllschare aber wird ohne Zuthuung ober Un­ kosten der Schäffer von der Obrigkeit allein bestellet, imgleichen wird an den meisten Orten auch das Saltz von der Obrigkeit allein auf die Schäfferey gereichet, wann sie aber saltzen wollen, muffen die Schäffer die Kräutereyen darzu einbringen, da dann

5*

68

127. Erneuerte Schäferordnung für die Prignih

v. 1.1705

das benithigte Saltz in Gegenwart der Bedienten damit durchs gemenget, und über dem mit Aschen wohl bestreuet wird, da* mit kein Unterschleiff mit dem Salhe könne gebrauchet werden; Dann wann die Schäffer auch was zum Saltze geben müssen, so drengen sie so sehr nicht drauf, und versäumen zu weile« die Schäffereyen; Wik lassen es also auch hierbey allergnädigst be­ wenden. 11. Letztlich Mn anreichend das Gehalte von KnechteVieh; So soll, dem Bericht nach, darinn ein grosser Mißbrauch und Unterschleiff vorgehen, indem die Sckäffer sich gemeiniglich nach Knechten mit geringem Vieh umbsehen, denselben geben sie dann etwas Geld, Löhn, oder ein wenig Schaaff« zu, um die halbe Wolle und Lämmer, sie aber praetendirttt von der Obrigkeit 200. Knechte Vieh, und haben also ihres eigenen Vie­ hes ein gut Theil frey. Dieweil Wir aber diesen Unterschleiff ferner nicht nachsehen wollen; Also verbieten Wir es gantz ernst­ lich, und sehen hergeaen, daß die Knechte nichts mehr, als was ihr eigen Vieh austräget, Hallen sollen, deßwegen sie auch von der Obrigkeit, da sie abziehen, einen glaubwürdigen Schein mitbringen sollen, wieviel Vieh sie daselbst abgetrieben haben. Und dann so verstatten Wir, daß die Obrigkeiten in kleinen Schäffereyen, da etwa 400. im Gemenge, oder zugleich im Buten- und Halb-Vieh vorhanden, Knechte-Vieh auf 100. 125. 130. halten möge, wann die Knechte so viel haben. Zn Schäffereyen von 500. im Gemenge, mögen 150. Knechte-Vieh, aber nicht drüber verhanden seyn. Dey 600. im QGemenge 160. Knechte-Vieh i 700. i 170. 180. i 800. r i 900. r 190. i 1000. f 200. i 220. 1100. ! i 225. 1200. i Die Schäfferey mag nun ferner starck seyn, wie sie will, im Gemenge und Buten-Vieh, so soll doch das Knechte-Vieh höher nicht gehalten werden, bey Verlust des übrigen Viehes, davon der Land-Reuter, wann er es auffindet, quintam pariern haben soll, das übrige die Obrigkeit selber, die also hinterganr gen ist, das Knechte-Vieh aber wird zur Summe nicht mitger rechnet, auch müssen die Knechte das Vieh selber haben; Solle aber ein und ander Knecht mehr vermögen, als seine Gehalte Ware, muß er es mit der Obrigkeit, wo es Ahr beliebet, um die Helffte haben, oder anderswo um die Helffte außihun. 12. Und über dieser Schäffer-Ordnung wollen Wir in Unserer Uckermarck und Lande Stolpe steiff und feste gehalten haben, so wol bey Unsern Aemtern, als auch Ritterschafft und Städten, die Contravenienteit und Ungehorsamen auch mit Königl. Ungnade und Abstraffung ansehen. 13. Damit auch diese Unsere Ordnung so viel gewisser eingeführet werde; So wollen Wir ernstlich, daß die Schaffer

127. Erneuerte Schäferordnung für die Prlgnitz rc,, v.I. 1705.

69

ein jeder an seinem Ort, twfern ihn die Obrigkeit von Michas lis---- an bis; auf ein gantz Zahr auch wol langer, und wie es bey der Mittel - Marek geordnet, noch verbleiben solle, niemand weder von Meistern noch Knechten ausserhalb Landes gelassen werde, biß sie sich zu dieser Ordnung bequemen, und man über ihren Frevel und Muhtwillen nicht mehr zu klagen habe. 14. Da auch seit Ostern her, Und also vor Publidrung dieser Ordnung ein und anderer Schäffer auf andere Dedingungen und Conditiones, so diesen Articulu zuwider, bereits angenommen; Soll nichts destoweniger diese Schaffer-Ordnung observiret, und derselben in allen Puncten genau und sonder Exception nachgelebet werden, auch alle und jede Obrigkeiten, die Ritterschafft, Peampten, Städte, Prediger, Schultzen und Gemeine, wie auch die Schäffer bey zwanzig Thaler Straffe zum erstenmahl, welche Straffe bey wiederhohleten Übertretun­ gen dem Befinden nach zu erhöhen, sich darnach zu richten schuldig und verbunden seyn. Und damit darob fest gehalten, und alles beschriebener Massen ins Werk gerichtet werden möge; Wird die Executron dieser Ordnung denen Land-Ratheu, jedem inseinemCreyse solchergestalt anbefohlen, daß in Sachen, welche die Ritterschafft angehen, der älteste Creyß-Deputiere, in denen Aemtern der Amtmann, und in den Städten der Commiffarius Loci jederzeit dazu gezogen, und dabey Summariter verfahren auch darauf die würckiiche Executron durch die Land-Creyßund Schoß-Bereiter, welche denen Land-Räthen nicht allein völligen Gehorsam zu leisten, sondern auch, wann sie etwadieser Verordnung zuwider und entgegen lauffeudes vermercken sotten, bey Verlust des Dienstes getreulich und pflichtmäßig an­ zugeben haben, vollenzogen werde; Und wird auf den Fall, da einer oder der andere an das Cammer-Gerichte deßfalls recurriven wotte, dasselbe nicht befugt seyn, ehr und bevor von dem Land-Rath und dem Adjimcto der Bericht von der Sache eingekommen, etwas darin zu verhängen oder zu verfügen. 15. Wegen Ansteckung des alten Grases und der Heiden bleibet es bey den vormahls deshalb publidrteti Edicteu, und denen darum befindlichen Straffen./ ' 16. Wann auch bey dieser revidirten Schäffer-Ordnung von einem oder andern Creyse was beyzufügen, oder zu erin­ nern ist, muß es in 6. Wochen nach Publication derselben eingeschicket werden, alsdann es erwogen, 'und soferne es dem Lande zuträglich, absonderlich uachgedruckt, und mit angehänget werden soll. 17. Schließlich wie Wir diese publicirte Schäffer-Ordnung revidiren lassen, solche auch, nachdem sie Uns allerunterthanigst vorgetragen worden, in Gnaden approbiert und confirmiret; Also wollen Wir darüber treulich und mit Nachdruck gehalten wissen, allermassen Wir dann Unserm hiesigen Cammer-Gericht, Ambts-Cammer, auch andern Unsern Colleges und Gerichten hiemit anbefehlen, in judicando sich darnach zu achten, auch auf einkommende Klagen und Denunciation der Landreuter und

70 168.

Verordnung, die Erneuerung der Konsensere. betr, v. I. i7vs.

anderer BedisNten die Versehung zu thun, baß derselben in allen Puncten und Clausultn nachgelebet, und die Verbrechere, es seyen die Obrigkeiten, Schäffer, oder di« vorher» benennet worden, zur gebührenden Straffe gezogen werden mögen. Uhrr kundlich haben Wir diese Ordnung mit eigenen Händen unter­ schrieben, und mit Unserm Jnsiegel bedrucken lassen. Geschehen zu Cölln an bey Spree, den 27ten Qctobris 1705.

128. Verordnung, daß die Erneuerung von Kon» fenfett der Wiederkaufs»Kontrakte über Lehngü­ ter binnen drei Monaten nach deren Ablauf nachgesucht werden müsse, vom 24. November 1705. Don Gottes Gnaden, Friderich, König in Preussen re. Wir geben euch aus dem Deyschluß zu ersehen, was Friederich Grünenthal, und dessen Ehe-Frau, Dorothea Protzin, ratione Prorogationis Consensus über den Wiederkauffs - Contract vom 11. Junii 1685. wegen des in Besitz habenden Antheil Gutes in Lojow, allerunterthänigst suchen und bitten. Ob nun zwar die Supplicanten sich ehe, und so fort, da die vorhin confentirte Zähre sich geendiget, darum melden sollen; So haben Wir dennoch gewilliget, daß der gebethene Confens noch auf 20. Jahr prorogivet werden möge; Wornach ihr euch gehorsamst zu achten/ solchen auszufertigen, und denen Supplicanten zu erthei­ len habt. Damit aber hinführo in dergleichen Fällen, zumahlen da «in und andere deshalb in Zweiffel gerathen, bessere Züchtigkeit gehalten, und Unsere Vasallen und Unterthanen Unsere Clementz zu erkennen, sich auch wegen Übereilung in keinem Stücke zu beschweren Ursach haben mögen; So verordnen Wir, daß alle diejenige, welche mit deteminirten, oder auf gewisse Jahre reftringivten Consensen über Wiederkauffs - oder Pfand-SchilliugSContracte versehen, und um derer Renovation und Verlänge­ rung Ansuchung zu thun schuldig, oder gewilliget seynd, über und nach dem Termino fatali cxspiranti Consensus darzu noch eine pcremwrische Frist von drey Monathen von dem Tage au, da die im Consens deterniinii'te Jahre sich endigen, zu statten und zu gute haben, und in solcher Zeit die Reluition derer verr kaufften, oder versetzten Stücke zur Richtigkeit gebracht, oder die Besttzere derselben, um Erhaltung eines anderweitigen Con­ sensus bey der Lehns-Eqntzeley einkommen und biß dahin keines Verzuges schuldig seyn sollen. Wegen derer uudeterminirten Consensen, und sonsten in allem übrigen bleibet es bey denen Lehns-Rechten, Edicten und sonderlich bey dem letzt publicirten vom 8. Maji dieses Jahres, rote ungleichen ratione Computatiopis Termini a quo der determinirten Consense, als worinnen die benennet« Jahre, insgemein bey der Lehns-Cantzley a die Contractus anzurechnen quo ad Interesse Domini, verstanden wer­ den, wo nicht aus besondern Ursachen, ein anders befohlen,,

129. Reskript wegen Uebernahme d«S RoßdiensteS rc>, v. 1.1705. 71

und in denen Consenseti deutlich ausgehrucket ist, daß die Jahre a was dafür an Cantzeley-Gebühren und Siegel-Geld erleget worden, damit auch bey vorkommender Moderation der Unkosten, Nachricht bey denen Actis davon seyn möge. . . Copiaiien eo tz. 25. Die Copeyen ,ollen also ausgefertiget weiten tt. ' werden, daß zum wenigsten auf einer Setten des Blades zwantziq Zeilen, und in jeder Zeile zwölff Syllaben, und zwar rein und leserlich geschrieben werden.

130. Neue Kammergerichtsordnung für die Kurmark, v. 1.1709. 83 T.™„.utiOn §.26. Wann Acta auswärts zum Spruch Recht Acten lens verschicket werden, sollen sie den folgenden Tag, nach dem angesetzten Termine inrotulationis, dieselbe in Beyseyn der Barten oder deren Sachwalter inrotuliren, und wenn in solchem Termine rin oder anderes Theil nicht erscheinet, und ' wieder einige Facultaeten excipiret, als wozu sich die .TfacuTt'^ Advocaü bey Zeiten von ihren Partheyen instruiert

tes lassen müssen, sollen so dann ohne ferneres Derweit len, und ohne Erwartung der Exception contra Facultatej, die Acta versendet werden. . . Acta recht §. 27. Es müssen ledoch Protonotaru zuvor die M'chjustben. Acta fleißig durchsehen, und wenn von denen Part ten einige Defecta angegeben würden, solche suppl,ren, oder dar fern bey denen Actis etwas, so dazu nicht gehörete, befindlich, solches davon nehmen, und die Acta, bevor dieses nicht geschehen, weder zum Spruch auswertS versenden, noch allhier vorlegert lassen, auch haben Sie unter dem Rotulo, daß die Arten revidirct, mit eigener Hand zu verzeichnen. srr» Bemotion §. 28. Sollten aber die Parte, wegen Remotiori ab actis einiger Stücke von denen Arten, sich nicht vereinit gen können, soll Unser Cammer-G-rickt beym nechsten Gerichts, Tage, auch allenfalls bey ein oder des andern Theils Äussenr bleiben, in contumaciam darüber erkennen, und solcher gestalt dir Inrotulation der Arten beschleunigen. Transmissio §. 29. So fort nach gejcheyener Inrotulation^ betet Acten. sollen die Protonotarii die Arten wohl verwahret und verschnüret, nebst einem Requisitions-Schreiben, (auf welchem Unser Praefident den Ohrt, wohin die Arien zu versenden, setzert wird) imgleichen eine Specilication, was jedes Theil an Trans^ missions-Kvsten'erleget, wieder welche Facultaeten die Parten excipiret, und wohin die Acten etwa vorhin verschicket gewesen, Unsern Praetidenten zu fertigen, auch den Tag, a» welchem dir Acta verschicket werden, mit Fleiß verzeichnen. Transmiffions§. 30. Bey Zurückkunfft der Bothen, solle» Kosten,wie« Protonotarii zufordcrst nachss'hcn, wie lange diese!, ben ausgewesen, was an Urthels Gebühren erleget, und was ihnen an Bvthenlohn und Warte« Geld nach dem Schein deö Facultaet gebühret, drauf mit ihnen Rechnung halten und richt tige Zahlung thun; was aber an Gelde etwa» übrig, müssert sie denen Parten wieder zustellen, und zu dem Ende, wanrt zweyeriey oder mehr Arten an einen Orth versendet werden, nach Proportion der erlegten Gelder, die Eintheilung machenSvrückständig, §. 31. Wann die Dothen mit dem ihnen mitt einäutreiben. gegebenen Gelde nicht auskommen könten, oder etwa der Facultaet, von welcher das Urthel eingehohlet, im Nacht stand verbleiben sollen, haben Protonotarii dahin zu sehen- daß nicht allein der Facultaet; sondern auch denen Dothen fordert samst gehörige Zahlung geschehen möge, Beylagen mit jü §• 32. , Solle» Protonotarii darauf fleißig acht betfdncfen. haben, daß die Beylage» bey,denen Supplicatis unö 6*

84

130. Nene KammergerichtSordnung für dteKurmark, v. I.170S.

Schrifften, so ad Acta überschrieben, nicht zurück bleiben, som dern mit übersendet werden, widrigenfalls Sie für den, denen Parten daraus zuwachsenden Schaden stehen müssen. Aml't der prö§.33. Bey denen Gerichts, Tagen sollen Sie tonotarifeii allemahl so wol Vor- als Nachmittages zu rechter im Gerichts- Zett in der Cammer-Gerichts-Cantzeley sich einstetr Tag. len, auch ohne des Praelldis oder Vorsitzenden Raths Erlaubnüß nicht ausbleiben, weniger von hier verreisen, nach geendigten Verhören aber haben Sie sich in die Andientz zu verfügen, und Unsers Praefidenten und Räthe etwa» habende Veranlassünge zu erwarten. Wöchentliche 34. Damit auch so viel mehr gute Ordnung Tage-Zettul. gehalten werde, sollen Sie wegen derjenigen Ver­ hören, welche in künfftiger Woche auf jeden GerichtS-Tag zu yalten, des Sonnabends vorhero einen gewissen Tage,Zettel Unserm Presidenten unfehlbar einsenden, und kürtzlich wovon jede Sache handelt, dabey notiren. Abnahme derer §. 35. Wann einige Eyde abzuschweren, sollen Evde. Sie dieselbe nach Anleitung der deßhalb ergangenen Abscheide einrichten, vorhero aber denen Parten den Anhalt derselben vorzeigen, und selbige befragen, ob und was sie noch dabey zu erinnern haben, allenfalls aber und da die Parte sich darunter nicht beareiffen weiten, soll darüber Erkäntnif; ergehen. Deutlich zu §. 36. Am Fall in denen erkanten Eyden einige fasseni lateinische Wörter mit enthalten, welche die Parte, so selbige abzuschweren, nicht verstehen, sollen Protonotarii an statt solcher lateinischen, teutsche Wörter, die eben den Senium so viel möglich exprimiren, sehen. Extension de§ 37. Die Extension derer Decretorutn sollen revDecreten bie Protonotarii, und wann dieselbe nicht zttgegen, von wem? die Secretarii, auch im höchsten Nothfall die Cantzelisten, und zwar nach dem eigentlichen Anhalt derer Verord­ nungen, machen, keinesweges aber dieselbe einem andern zu verfertigen > auftragen. Nichts ohne ve§• 38. Und wie dieselbe nichts denen Actis beycret ad acta legen sollen, welches nicht vorhero decretiret, so etc. müssen Sie auch ohne ausdrückliche Veranlassimg denen Parten oder deren Sach r Bedienten, vor der Expedition, von denen Verordnungen, ausser wenn das Suchen abgeschla­ gen, keine Nachricht rukommen lassen, schlechterdings aber der nenselben kein Original-Dccret ausantworten, die abgeschlagene Verordnungen aber sollen betten Parten ohne einige Gebühr communiciret werden. Sachen wohl LU §• 39. Da auch offtermahls einerley Personen fepariren. gantz verlchiedene Sachen, so gar keine Connexion unter einander haben, zugleich vor Unserm Cammer-Gerichte treiben, so müssen die Protonotarii bald beym Anfang jeder Sache solche fepariren und besonders hefften, zu welchem Ende Sie bey deren ferneren Verfolg die einkomwende Supplicationes und Schrifften durchzusehen, und denen Acten, wohin solche

130. Neue Kammergerichtsordnung für die Kurmark, v. 1.1709.

85

eigentlich gehören, ordentlich beyzufügen, damit durch derselben Vermischung keine Confusion entstehe. Actentorsuiex §. 40. Wann die Parte oder deren Sach,'Del gen. diente einige alte Acten zu ihrer Information vorgeleget zu haben verlangen, soll ihnen darunter, gegen eine biU ligmäßige Erkäntlichkeit, ohnweigertich gewillfahret werden, doch müssen keine Acten denen Partheyen, ohne Special-Befehl des Collegii, aus der Cantzeley abgefolget, sondern allein in Gegen­ wart derer Cantzeley-Bedienten durchgesehen, pnd das nöthige daraus extrahiret werden. Abschieds-B«. §. 41. Alle in Unserm Cammer/Gerichte vorcher i« ver. handene Abschieds-Bücher haben Sie so fort zu wahren. verzeichnen, die Designation davon Unserm Praestdenten und Rathen binnen Monaths-Frist vorzulegen, und solche Abschieds-Bücher, wie auch diejenige, welche von Jahren zu Jahren dazu kommen, fleißig lim verschlossenen Schranck zu verwahren, damit keines davon abhanden kommen möge, und müssen Unsere Räthe, wann Sie dergleichen Bücher verlangen, solche gegen einen Schein abhohlen lassen, vidimircn. §. 42. Dafern Ihnen von denen Parten etwas zu vidimiren oder zu collaiioniren übergeben würde, haben Sie die Collation mit gehörigem Fleisse zn verrichten, und unter der Abschrifft mit eigener Hand, und beyqedrucktem pn'vatSiegel, die geschehene Collationirung zu attcltiren. Depositen* §. 43. Wann Gelder auf Unsers Cammer-GeGelder. richts vorhergehende Verordnung in Depositum ge­ nommen werden, sotten die Protonotarii bey Vermeidung der in denen Rechten, wegen angegriffenen Deposit i, gesetzten 2(bn; düng, dieselbe nicht gebrauchen, noch in ihren Nutzen verwenden. Solche in Bü§. 44. Und damit dieser Gelder halber gar chcremtragcn. keine Irrungen vorgehen mögen, so sotten die Prptonotarii darüber besondere eingebundene und durch und durch foliirte Bücher halten, die Summe derselben, wann, von wem und in wessen Gegenwart die Dcpofition geschehen, auch tpann solche Gelder wieder abgefolget, und wem sie ausgezahlet, imgleichen was an pepositions- Gebühren erleget, Umständlich ver­ zeichnen. Nicht qbzufül* §. 45. Von diesen Geldern soll, ohne des Cgmge«. mer-Gerichts ausdrücklichen Befehl, niemanden da§ geringste abgefolget werden. Fiscalia «nu §. 46. Derjenige Prptonptarius so die Eifcalische spnst. Expeditiones hat, muß alles y)as an Seiten des Fifci ausgefertiget wird, ohne einige Gebühr verrichten, von denen Expeditipnihus derer Privatorum aber, so mit dem Fifco litigiren, nimmet Er bittich die übliche Gebühren. ^euers-Gesabr. §. 47. Wann wieder Vermuthen eine FeuersBrunst in der Gegend des Cammer-Gerichts entstehen soslte, müssen die Protonotarii sich sofort in den Archive» einflnden, und vor deren Rettrum alle mögliche Sorge tragen, welches denen Sccretariis und Cantzelisten gleichfals zu thun, oblieget.

86 130. Neu« KammergerichtSordnung für die Kurmark, v. 1.1709. 36« Pflicht. § 48. Schließlich wollen Wir die Protonotarios auf die Uns abgestattete Pflicht verwiesen haben, als welcher überall, wie auch dieser Cammer-Gerichts-Ordnung nachjukomr men, Sie nicht unterlassen müssen. Tit. VL

Von denen Cammer, Gerichts - Secretariis.

,

Nur -. von §• 1- Ob zwar bißhero bey Unserem Catnmerr Creyß,Schrei- Gerichte nebst denen Protonotariis, fünff Creyßr der«. Schreiber, zu mehrerer Expedition der Sachen ger halten, dabey aber befunden, daß die Acten zu viel diftrahiret, und dadurch so wol im Decretiren als sonst, viel Hindernüß Verursachet worden, so ordnen Wir hiemit, daß hinführo an statt der fünff Creyßr Schreiber nur zwene Secretarii seyn, und derer übrigen Function, nach der jetzigen Abgang, mit verrichten sollen. Drey gehen al». §. 2. Denen dreyen abgehenden Creyß r Schrei, Hern aber wollen Wir den bischerigen Gehalt, samt denen ihnen zukommenden Gebühren, Zeit ihres Lebens, ohne einigen Abr jug in Gnaden reichen und geniessen lassen. Ihr Gehalt. §. 3. Nach eines oder des andern CreyßrSchreir bers Absterben, oder anderweitiger Beförderung, soll dessen Expedition nebst denen davon dcpcndireuden Emolumentis denen beyden Secretariis, das Salarium aber denen von Uns Verordner ten Cantzelisten, und zwar nach der Ordnung wie Sie anger yommen worden, zuwachsen. Was Secret. §. 4. Was nun derer Secretarien eigentliche expediren. Verrichtungen betrifft, so müssen dieselbe allein die Moixitoria, Ankündigungen und Exerutoria Mandata, im gleichen die Tutoria, Curatoria, CommifTori'alia, Notificationes und andere Verordnungen, weßhalb noch keine Verhör angesetzet, ausfertir gen; diejenige Eitis- und Bonorum Euratom aber, so in Conenr§-Sachen ' ertheilet werden, imgleichen die Confirmationes derer ContractetK nnb Obligationen, bleiben zu derer Protonotaporum Ausfertigung. ernennAcu an §- 6. So bald die Sachen zur Verhör auch Protonota- nur eventualiter veranlasset, müssen Sie die Acten rios ic. so bey Ihnen in solcher Sache vorhanden, dem Protonotario caufae völlig zustellen, und demselben alle übrige Ausfertigungen, keine davon ausgeschlossen, überlassen, damit die Acten complet seyn mögen, und haben Protonotarii, so offte Sie aus dem Snpplicato, auf welchem eine Verhör veranr lasset, anmercken, daß darin schon einige Acten vorhanden, solche von denen Secretariis abzufodern. Acta wie W §. 6. Die Sachen so Sie als Seeretarii expehalten. diren, müssen Sie in richtige Registratur bringen, sofort bey Anfang derselben einen Rotulum darüber verfertigen, und die Decreta, sie werden ausgefertiget oder nicht, darin verr zeichnen, auch solche darauf hessten und foliiren, und sich hierin nach dem, was bey den Protonotarien verordnet, gebührend achten.

130. Nene KamriiergerlchtSorduung für die Kurmark, v. I.1.709. 67

7* Zn denen Gerichts r Tagen, wie auch denenselben, müssen Secretarii Bors und Nachmittage auf der Cammer - Gerichts t Cantzeley sich unausbleiblich einfinden, und insonderheit wehrenden Audienzen vom Anfänge biß zum Ende aufwarten, und ohne Unsers Presiden­ ten Vergünstigung solches nicht unterlassen. Wenn sie ver§. 8. Wann Sie zu verreisen nöthig hatten, reisen k. sollen Sie deßhalb Erlaubnüß bey Unserm Presiden­ ten suchen und indessen den Schlüssel zu ihren Acten, einem Protonotario zustellen. totitu proto§. 9. Da Protonoiarii Kranckheit oder änderet nouriikrank. Verhinderungen halber, mit Unsers Presidenten Vorbewust, ihr Ambt nicht verrichten fönten, müssen Secretarii solches an ihrer Statt ohnweigerlich über sich nehmen, und ihnen die Gebühren von allen vorfallenden Sachen zustellen. Ausfertigung §. 10. Bey denen Ausfertigungelt haben Secrewi«? tarii zuvor die Supplicata und Decreta wohl jU erwegen, und darnach die Concepte einzurichten, nichts auszulasi sen, noch von dem Ihrigen etwas dazu zu thun, folglich was Sie ins Steine gebracht, genau zu revidiren, die Original-Be­ fehle zu unterschreiben, und so zur Siegelung zu befördern. 92ad)Tit, 5. »u §- 11» Übrigens liegt denen Sccretariis ob, sich achten. nach dem, was denen Protonotarüs vorgeschrieben worden, in allem gebührend zu achten. Tägliche Gegen, § wart. ausser

Tit. VII.

Von denen Cammer - Gericht-, Eantzelifleil.

Jeder Protono§. 1* Damit die Expeditioncs bey Unserm Camurins zwo. mep-Gericht hinführo desto schleuniger, auch ger

nauer verrichtet werden mögen, so wollen Wir, daß an statt der abaehenden drey Creyß-Schreiber, inskünfftige ein jeder Protonotarius zweene Cantzelisten unter ihm haben soll, welchen, wie im vorigen Titul bereits gedacht, derer drey Creyß,Schrei­ ber Gehalt, so bald eine Stelle vacant wird, zuzueignen. Zu verpflichten. §. 2. Diese Cantzelisten sollen bey ihrer Recep­ tion von Unsern Präsidenten und Rathen, an und in Pflicht genommen, und zu fleißiger Beobachtung ihres Ambts angewiesen werden. Ihre Perrich§. 3. Die Verrichtung der Cantzelisten betrefr tung. d fetit), müssen dieselbe alle Befehlige, Abschiede, die' hinc inde eingegebene Schrifften,( und andere vorkommende Sachen mit behöriger Aufmercksamkeir rein und correct schrei­ ben, und bevor solche entweder zur Siegelung gebracht, oder denen Parten zugestellet werden, gebührend collationireii, damit aller Irrthum darin vermieden werde. Die davon gefällige Gebühren aber müssen Sie denen Protonotarüs richtig einlieffern. Schreib-Gebül)-^ §. 4. Insonderheit haben Sie sich aller Überren. setzung der Parten mit Schreib-Gebühren zu ent­ halten, und zu solchem Ende die Abschrifften dergestalt einzu­ richten, daß wenigstens, wie Titulo 5. §. 25. veranlasset, zwanr

88 iso. Neue Kammergerichtsordnung für di« Kurmark, v. F. 1709.

tzig Zeile» auf jeder Seite, und in «iner Zeile zwölff Syllaben geschrieben werden. Auch sollen Sie unter denen Copeyen verr zeichnen, daß solche collationiret, und was Sie an Gebührm bekommen, wobey Sie ihren Nahmen zu setzen haben. Täglich- Ge§• 5. Auf der Cammer' Gerichts r Cantzeley soll gcnwart. len Sie täglich Vor» und Nachmittages, es seynd Gerichts «Tage oder nicht, auch in denen Ferien, die Sonnr, Fest« und BußrTage allein ausgenommen, nach Anweisung Tit. 2. §. 2. aufwarten, und ohne Unsers Pnefidis Erlaubnüß davon nicht wegbleiben noch verreisen, damit wenn Acta verr langet werden, Sie stets bey der Hand seyn. SlicßtprQcuri§. 6. AlleS Procurirens und SollicitirtM haben ren. Sie sich gänhlich zu enthalten, auch der Correfponsteotz mit denen Parten in derselben Procets-Sachen, umb allen Schein eines Verdachts zu meiden. Decreta nicht tz. 7- So müssen Sie auch denen Partheyen sagen. den Inhalt derer Decretorum, ohne Veranlassung, ausser denen abgeschlagenen, vor der Ausfertigung nicht communiciren, noch bey Straffe, ihnen dergleichen Original-Verordr nung in Handen geben. Wenn sie »ie §. 8. Wann der Dothen-Meister durch Kranckr Giegelung re. heit, oder sonst behindert, der Siegelung nicht ab« warten könte, sollen derer Protonotariorum jüngste Cantzelisten, und zwar ein jeder diejenigen Sachen, so Sie expediert, zur Siegelung bringen, und solche verrichten. < Expedita al>< §. 9. Was von Ihnen expediret, haben Sie rugebcn. sofort nach der Siegelung, von dem DolhenrMeir ster auf der Cantzeley in Empfang zu nehmen, und daselbst denen Parten, ohne Abforderung einiger ferneren Gebühren, zu zustellen. Deckten Zen §. 10. Uber alle ertheilte Verordnungen, müssen tui. Sie ein vollkommenes Register halten, und nach geendigter Andientz Vor« und Nachmittages, in der PartenCammer einen Zettel anhefften, und darauf, welche Sachen decretirtt, verzeichnen. Tit. VIII.

Von dem Cammer r Gerichts - Diener oder Bothen - Meister.

Fleiß und Gei §. L Nach der Uns abgestatteten allerunterhorsam. thänigsten Pflicht, soll derselbe, denen zu jederzeit verordneten Cammer - Gerichts i Presidenten und Räthen insge­ samt, mit allem Fleiß, Treue und Gehorsary gewärtig seyn. Sie ehren unb respectiren. Seine Verricht §• 2. Die ordinaire und extraordinaire Aiidientung. tzien, Commisfiones und was sonsten vorgehen möchte, muß Er vom Anfang biß zum Ende gbwarten, auch alle einkommende Supplicationes, Relationes, Acta und Schriffteil, so bald ihm solche voll denen Protonotariis und Secretariis zugestellet. Unseren Presidenten und Räthen vorlegen, und hin­ wiederum an die Oehrter, dahin Sie es befehlen werden, un­ verzüglich bringen.

130. Neue Kammergerichtsordnung für die Kurmark, v. 1.1709. 89

§. 3. Die Parten, oder dero Dothen, soll Er ten. aus Vorsatz nicht aufhalten, sondern so viel immer möglich, zur Abfertigung befodern. Acta ab,vr< tz. 4. Wann auch Gerichtliche Acta bey Derr tern k hören und Commissionen auf Befehl des Präsiden­ ten und Cammer r Gerichts »Räthe von denen Protonotariis und Secretariis abzufodern nöthig, soll Er solche selbsten abhohle«, und wann Bescheide darguf ergangen, denenselben in ihr« Cam» mern wieder bringen. Anschlag derer §. 5. So offtc Proclamata oder andere Patente patente etc. anzuschlagen, soll solches durch Zhn bestellet werden, und muß Er selbig« zu rechter Zelt an gehörige Oehr» ter bringen, auch darauf verzeichnen, wann dieselbe angeschlar gen, und wieder abgenommen worden. protocoiu §. 6. Ferner soll Er auch die Protocolla, und anfhebrn. was Ihm sonst zugestellet werden möchte, mit Fleiß aufheben und verwahren, und darüber eine richtige Designation verfertigen und halten. Mündliche La« §. 7. Wann ihm auch anbefohlen wird, jeman» tun». den vor Unser Cammer »Gericht zu laden, oder sonst etwa» Gerichts halber anzuzeigen, soll Er dem von Stund an nachkommen, und darunter nichts versäumen, und muß Er, Reiatio. was Er also bestellet, aufdem Original-Supplicato, nebst De» richt, wie und wann solches verrichtet, auch was Er an Ge< bühr empfangen, verzeichnen, und daS Original dem Protonotario caufae so fort ad Acta geben, demjenigen Theil aber, west chem etwas befohlen wird, Abschrifft von dem Supplicalo und der Verordnung lassen. Dtscheidcnhcit, tz. 8. Denefl Parten und dero Sach » Bedien» ten soll Er mit gutem Glimpst und Bescheidenheit begegnen, niemanden mit verdrießlichen harten Worten anfahren noch ab» weisen, weniger von denenselben über die 2hm gesetzte Gebühr ren etwas abfodern, sondern sich daran begnügen lassen, auch keine Geschencke nehmen. Was er dey §.9. Wann Acta sollen verschicket werden, hat Verschickung Er solches demjenigen Dothen, welchen die Orb» dererXctenl«. nung trifft, bey Zeiten anzuzeigen, damit er sich zur Reise fertig mache, und wann die Acta versiegelt, und Zhm, dem Bothen »Meister zugestellet, muß Er dem Dothen den Ohrt, wohin die Acten sollen versandt werden, nicht eher kund machen, biß Er denselben vorS Thor auf den Weg ger bracht, dabey Er Zhm «inzubinden hat, daß Er nicht wieder zurück kehre, oder einige Tage sich gllhier aufhalte, weniger denen Parten oder deren Sachwaltern den Ohrt eröffne, noch einige Privat-Schreiben mitnehme; Und muß der DothemMei» ster selbst den Ohrt, wohin die Acta verschicket, gleichfals verr schwiegen halten. Schreibe,Nate. §. lo. Da auf Unserm Cammer» Gerichte an riaiktt ic. Schreib-ölatcrialien, Holtz und dergleichen etwas mangeln wolle, hat Er solches bey Seite anzumelden, und sich zu bemühen, gnugsamen Vorrath davon anzuschaffen. Nicht» aushal.

90 130. Neue Kammergerichtsordnung für die Aurmark, v. 1.1709. Parten ablesen. §. 11. Dey Anfang derer Audienzen hat Er aus dem Tage-Buche die Parte laut und vernehmlich abzuler sen, und welche gegenwärtig anzuzeichnen, auch nach Endigung einer jeden Verhör die Parte nach der Ordnung aufzurufen. Tage-Zettel. 12. Die Tage-Zettel wegen der in der folgenden Woche angesetzten Verhören, soll Er deS Sonnabends von denen Protonotariis abfodern. Was er bey und 13. Bey denen Andientzien hat Er acht zu nach XEen-geben, daß durch derer Parten lautes Reden, oder ytenzu thun hin und her lauffen, Unser Praefident und Räthe liat. an Aufmerksamkeit, und die Advocati am Vortrag tncht gehindert werden, und wann die Parte abgetreten, muß Er niemanden unangemeldet in daS Audientz, Gemach kommen lassen. §. 14. Er selbst aber muß wehrendem Protocollirett und Votirtn, Unsern Presidenten und Räthen, durch Vorlegung der Acten, nicht beschwerlich fallen, sondern die Acta, so offte die Parte abtreten, ihnen zustellen. §. 15. Nach geendigter Audientz soll Er niemanden ins Ge­ mach lassen, noch verstatten, daß die auf der Taffel vorhandene Sachen von jemand durchgesehen werden. Decreti sofort §. 16. Weil Ihm auch die Decreta am ersten bem protonöt. ju Handen kommen, und ihm also nicht allein deren Inhalt, sondern auch diejenige Räthe, welche decretiret und contralignirct, wissend seyn, hat Er solche Verordnungen so fort dem Protonotario oder Secretario in dessen Expedition sie gehö­ ren, zuzuftellen, damit solches denen Parten, oder deren SachBedienten nicht kund werden möge. 9;id)t foiiiciti§. 17. Wie Er sich denn übrigens alles solliren ic. citirens vor ein oder das andere Theil, auch alles correspondircn$, so wol selbst, als durch die Seinige, gleich-, fals durchaus zu enthalten. Indien» §. 18. Nachdem Ihm auch der Schlüssel zur Srubk. Audientz-Stuben anvertrauet, soll Er bey Zeiten sich daselbst einfinden, damit, wenn die Räthe kommen, solche offen seyn möge, und auf Zhg nicht dürffe gewartet werden, auch hat Er das Gemach wohl zu verwahren, und auf Feuer und Licht, und was sonst Schaden thun kan, gute Acht zu geben, das Gemach auch reinlich und in guter Ordnung zu halten. Dey Commis§. 19. Welches Er auch bey denen angeordnefionen re. ten Commissionen dergestalt zu beobachten, und so offte solche zu halten, den Tag vorhery von dem Protonotario Causce die zur Commission gehörige Acta, ohne besondere Ge­ bühren deßhalb von denen Parten zu begehren, abzuholen, und solche denen Commissariis in Termino vorzulegen hat. Wenn Xeta her« §. 20. Die Acta, welche von Unserem Praefiumgehenrc. deuten zu Abfassung derer Urthel, oder Relationen, herum zu tragen Ihm übergeben werden, hat Er so fort in das Käsilein, wozu ein jeder Rath einen Schlüssel hat, einzur

130. Neue KammergerichtSordnung für die Kurtnark, v. 1.1709. 91 schliessen, und also bestellen zu lassen, auch wann die Acta Herr umgegangen, es demjenigen Rath, der solche zum ersten gelesen, anzuzeigen; Und muß Er bey Verlust seines Dienstes von der Vorr»verschweiß neu Votis derer Rathe, denen Parten oder dero gen. Sach/Bedienten, noch sonsten jemand, nicht die geringste Nachricht ertheilen. um 2. Uhr bey §♦ 21. Mit denjenigen Sachen, welche die dem Praefi- Protonotarii oder Secrctarri ausgefertiget, soll Er so deuten re. wol an Gerichts/ als andern Tagen, ausser den Sonn-, Fest/ und Duß/Tagen, ninb zwey Uhr allemahl bey Unserm Praefidenten sich einfinden, damit die Revision, Subfcription und Siegelung erfolgen wöge, worauf Er solche so fort m die Cantzeley zu bringen, auf daß die Partheyen mit der Ausr fertigung nicht aufgehalten werden. (Setter ad pias § 22. Da Er auch die Gelder ad piäs caufas, causas etc. imgleichen diejenige Gelder, so zu Vermehrung der Cammer/Gerichts/Bibliothec gegeben werden, in seiner Verwahr rung hat, muß Er deßhalb alljährlich richtige Rechnung ablegen, und was davon auf Affignation an arme Leuthe ausgezahlet, wie auch zu Erkauffung der Bücher verwandt^ mit Quitungen bescheinigen. In Ferien, was §. 23. Zn denen Ferien lieget 9hm- ob, alle ru thun. einkommende Sachen täglich aus der Cammer/Ger richts/Cantzeley abzufodern, und solche selbst, und nicht durch andere, denen Rachen zum Decretirvn ins Hauß zu bringen, nach erfotgeten Decretis aber selbige ohne eintzige Säumnüß in die Cantzeley zur Expedition hinwieder zu bessern, und soll Ihm wegen dieses extraordinairen Herumtragens, vor jedes SupplicaGebühren. tum 3. Gr. gegeben werden. Ausser dem Ge, $. 24. Wollte mich sonst jemand ausser, denen richts,Tag. gewöhnlichen Gerichts / Tagen durch den Bothen/ Meister eine Verordnung suchen, soll Ihm vor jedes Supplicatum, so Er dergestalt herum traget, gleichfals 3. Gr. gereichet werden. Sonst jnichts §. 25. ' Ausser diesem soll der Dothen/Meister, fordern. wann Er nicht selbst die Memorialia zur Verordnung herumträget, von keinem Supplicato-, es werde in denen gewöhn/ lichen Gerichts, Tagen, oder ausser denenselben übergeben und verordnet, unter keinerlei) Vorwandt, etwas zu fodern befugt, sondern wann Er dawider handeln sollte, jedesmahl zwene Tha/ ler Straffe zu erlegen, schuldig seyn. Feuers-Gefahr. §. 26. Dafern auch, welches Gott abwende, in der Nachbarschafft des Cammer/Gerichts Feuer entstehen solte, must Er so fort daselbst sich einfinden, und auf gute Anstalt, allenfals auch auf Wegbringung derer daselbst vorhandenen Sa/ chen, bey Zeiten bedacht seyn, wobey die Bothen, bey unaus/ bleiblicher schweren Straffe, ihm nach allen ihren Vermögen, an die Hand zu gehen, schuldig sind. Aufdie Bothen §. 27. Schließlich, dafern die Bothen, wie es acht geben.' sich gebühret, sich nicht verhalten, oder einer der/

92 130. Neu« Kammergerichteordnung für die Kurmark, v. 1. 1709. selben mit Tode abgchen solle, hat er solches Unsern Praefidenten und Räthen zeitig anzumelden, damit auf dem ersten Fall gehörige Veranlassung gemachet, auf dem letzteren Fall aber, di« ledige Stelle mit einem tüchtigen Bothen hinwieder von Unserm Cammer«Gericht versehen werden könne. Tity IX.

Von denen Cammer - Gerichts - Bothen.

§. 1. Die bey Unserm Cammer-Gericht bestellet« Dothen, deren sieben an der Zahl, sollen ihrer Pflicht gemäß, die Acta nicht allein an auswärtige Oehtter tragen, sondern auch im Lande und in hiesigen Residentzien die Insinuationes de­ rer Befehle getreulich und fleißig verrichten. Ahr« Erreich» . §. 2. Was Ihnen sonst anbefohlen wird, müsr tung. sen sie gebührend thun, und zu dem Ende bey Un­ serm Cammer,Gericht allemahl aufwarten, damit Sie, wenn Ihnen etwas anzubrfehlen, bey der Hand seyn mögen. Wie »>« infl. §. 3. Bey denen Insinuationen haben Sie sich ituation zu überall guter Bescheidenheit zu gebrauchen, und thu». umb ein Recipil'se anzuhalten, bey dessen Berwei, gerung aber, müsse» Sie, ihrem abgestatteten Eyde gemäss, gewissenhafft davon die Ursache dem Protonotatio oder Secretario causae, bey ihrer Zurückkunfft anzeigen, auch zugleich berich­ ten, an welchem Tage, und wenn eigentlich die Insinuation geschehen, auch was Ihnen geantwortet und dabey sonst begeg­ net, imgleichen, was Sie an Gebühren bekommen, welches denn Unser« Protonotarii und Secretarii, Mit allen Umständen unter den Befehls -Copeyen zu verzeichnen haben. MttXore» bald §. 4. Wenn Sie Mil Acten verschicket werden, abg-hcn. sollen Sie, so bald Sie selbige von Unserem Praefidenten empfangen, damit von hier auf den Weg sich begeben, zn welchem Ende Sie sich, wann Ihnen eine Verschickung angesaget wird, reisefertig vor Unserm Praefidenun zu gestellen. Skt verschwel, §. 5. Auch müssen Sie bey Verlust ihrer De­ gen. dienung, niemanden die geringste Nachricht, wohin Sie gesandt werden, ertheilen, noch Privat-Drieff« mit sich nehmen. §. 6. Wann Sie an einen Ohrt angelanget, lieget Ihnen ob, die Acta qn die Facultaet, an welche Sie gesandt, so fort abzugeben, nyd nmh ihre Abfertigung so viel möglich anzu­ halten. Aoert ,ufüenn selbige von dem Scribente recognol'ciret. Kerbholver. §. 5. Weilen auch öffters anstatt derer Rechnungen, sowol in denen Städten, als auf dem Lande, Kerbhöltzer gebrauchet werden, so sollen dieselbe, wann beyde Stücke mit einander Übereinkommen, völligen Beweiß machen, da aber jer mand Has eine Stücke davon verlohren hätte, oder zurück be­ hielte, so soll das annoch vorhandene, befundenen Umständen nach, einen halben Beweiß machen, und so dann, ratione jura*menti suppletorii, erkant werden. Handcls.Bncher. tz. 6. Anlangend die Handels-Bücher, mögen dieselbe, wann sie nach Kauffmannsr Arth eingerichtet, zwar inskünfftige in solchem Fall, wann die Gchuld binnen sechs Mor nathen, von der Zeit an, da solche contrahiret, von dem Debitorc gemahnet worden, femiplene probiren; Nach Abtauff solcher Frist aber sotten die Handels-Bücher in keine Confideration ge­ zogen werden. Nach 6. Mo§. 7. Da aber jemand seine Wahren länger als nathen. sechs Monathe borgen wolte, alsdann soll er seine Forderung, wann sie ihme bey entstehender Zahlung nicht ge­ standen werden wolte, entweder durch unterschriebene Rechnun­ gen, Obligationes, oder andern Rechtlichen Beweiß, so gut er kan, behaupten. Auswärtige §. 8. Wir wollen jedoch, daß dieses allein in Handelsleut. Sachen, so zwischen denen Unterthanen Unserer Chur-Länder vorkommen, statt haben, nicht aber auf die aus­ wärtige Handels-Leuthe gezogen werden soll, sondern derselben Geschworne Handels-Bücher, wann sie die gehörige Requifita haben sollen, wie sonsten Rechtens, gelten; Wie denn auch hin­ wiederum, wenn Unserer Handels-Lenthe Bücher die erfoderte Requilita haben, dieselben wieder solche Auswärtige von gleicher Gültigkeit und Würckung seyn sollen. erben de cre$. 9. Gleichwie nun die Kauf- und Handels dm. Leute zur Verstärckung ihrer Handels-Bücher, wann in obgesetzter sechs Monathlicher Frist von ihnen qeklaget wor­ den, ad Juramentum veritatis in fupplemenlum hinkünfftig jtt zu­ lasten, n(|o wllen deren Erben ad Juramentum Credulitatis gleich­ sä ls verstattet werden. Handwercks-L, tz. 10. Derer Handwercksr Lenthe Bücher oder Rechnungen aber sollen allein vor privat-Verzeichnungen gehal­ ten werden, und können keinen Beweiß machen. vidimirtc. tz. 11. Was nun obgedachter massen, von dem Beweiß durch Instrumenta verordnet, soll allein von denen Originalien verstanden werden, die vidimirte Copeyen und Ablchrifften aber, können keinen Beweiß würcken, es wäre denn, daß die Originaba vorhero im Gerichte produciret, und davon eine Ablchrifft, in Beyseyn des Gegentheils, gerichtlich genommen worden, -

150 130. Neue Kammergerichtsordnung für die Kurmark, v.1.1709.

copiae ex §• 12. So seynd auch die Copeyen, welche aus protocoiii,. denen gerichtlichen Protocollen, unter dem GerichtsSiegel ertheilet, wie auch die Abschrifften, so aus einem von einem Notario gehaltenen, und von denen Contrahenten und zween Zeugen unterschriebenen Protocoll genommen, vor gültig zu halten, es wäre dann, daß das Gegentheil falfitatem transumpti erweisen wolle. iinkferitoe §. 13. Die Drieffliche Urkunden, so Alters oder anderer Ursachen halber unleserlich werden wollen, kan der Zn, Haber derselben, gerichtlich erneuern lassen. voc. «.Zeugen. §. 14. Wolke auch jemand nebst denen Docuraentis zugleich durch Zeugen einen Deweiß führen, muß er die deßhalb abjufassende Articul, in dem gesetzten Termino probatorio mit einbringen. inftr. amiffum. §. 15. Dafern jemand auf ein Instrument sich beziehet, dabey aber vorgiebet, daß es in Krieges-, Feuers« und andern Nöthen von Handen gekommen, lieget ihm ob, diesen seinen Vorwand zu erweisen, oder, befundenen Umständen nach, «ydlich zu erhärten. §. 16. Wann solches geschehen, muß er sodann den eigent­ lichen Einhalt des verlohrnen Documents, durch zwene Zeugen darthun. sBon part. adv. §. 17. Würde ein Theil dem andern seine Do«ntwcndelcumenta entwenden, oder zerreissen, so soll derjenige, welchem selbige zugehüret, zur eydlichen Bestärckung deren Ein­ halts zugelassen werden. Canceiiata. §. 18. Möchte aber sonsten ein Instrument zerris­ sen, oder durchschnitten seyn, kan selbiges keinen Glauben haben, es wäre denn, daß der Inhaber desselben darthun tönte, daß solches ohngefehr, und also Lasu geschehen. contra pro. §. 19. Sonsten probiri’t ein jedes Documenlum ducentem. regulariter voUkömmlich wieder denjenigen, der sol­ ches Gerichtlich produciret, nicht allein was den Inhalt des In­ strument! selbst anlanget, sondern auch was etwa darunter von den Inhabern des Briefes, oder desselben Authore an Quitunr gen, und sonsten verzeichnet, oder von denselben in dorlo ge­ schrieben. Ob ganyes § 20. Wie denn ohne besondere Ursachen nie, inftnim. mand angehalten werden soll, seinem Gegentheil das gantze Documenlum, wenn es diverfa Capitula in sich hätte, zu communiciren; wiewohl solches Unserm Cammer-Gericht zur Information vorgeleget werden muß, welches denn darauf, dem Befinden nach, ratione Cqmmunkationis an das Gegentheil zu verordnen hat. SBenn.tmpug. §- 21. Dahingegen, welcher ein Instrumentum nut ic. einmahl, entweder gantz, oder zum Theil anzufech­ ten sich unternommen, kan sich desselben nachmahls zu seinem Dortheil, in so weit er solches impugniret, nicht weiter bedienen. Kasnrae. §. 22. Im Fall in einem Inftrumento, Ral'urae in einem Subslantial- Stücke vorhanden, soll solches Instrument

>»' §. 34. Es soll auch niemand unter dem Dorr les. ' wand, ob hätte er vorher» eydlich angelobet, oder geschworen, in der Sache kein Gezeugnüß abzulegen, sich der endlichen Depofition entziehen, angesehen solcher Eyd an sich selbst nichtig, und von keiner Verbindlichkeit ist. Falsche Zeuge. §. 35. Würden einige Zeugen durch Geschencke, oder sonst zur Verheelung der Wahrheit, und Abstattung falr schen Gezeugnisses sich verleiten lassen, sollen dieselbe nebst demr jenigen, der sie also corrumpiret, mit der Straffe des Falt* beleget, und folglich für infam gehalten, zu Ablegung fernern Gezeugnisses nicht verstattet, und dem Gegentheil das erweißr liche Interesse zu ersehen, angehalten werden. Ungetz. Zeugen» §- 36. Auf dem Fall, da ein gewisser Termischadet nicht, nus zur Vollführung des Beweises gesetzet, und ein vorgeschlagener Zeuge ungehorsamlich ausbliebe, soll dem Pro­ ducenten die zur Beweisung bestirnte Zeit, nicht ablaufen; An doch ist er schuldig, den Zeugen durch alle Zwangs, Mittel zum Gezeugnüß anhalten zu lassen. subfidüies. §. 37. Wann solche Zeugen vorgeschlagen wen den, welche unter, einer frembden Jurisdiction stehen, muß der Producent, noch intra terminum probatorium, umb SubfidialSchreiben anhalten, daß der vorgeschlagene Zeuge, gegen Erler gung der Reiser und ZehrungsrKosten, in dem Gerichte, wo
tabonem, seinen Gegen-Beweiß auch inbinnen perpetuzm jec. memor.am fuhren, soll er solchen^ sech^ Wochen peremtorifd)6V Frist, nach eingesandtem Rotuio des Ger zeugnüsses ad perpetuam rei memoriam, beyzubringen, gehab ten seyn. Andere Zeugen. §. 12. Da der Producent vor Publication des Erzeugnisses zum ewigen Gedächtnüß, nebst diesem, noch mehr rern Beweiß beybringen , und die darin abgehörte Zeugen, oder auch andere von neuen examiniren lassen wolle, soll ihm solches frey stehen; Es müssen aber auf diesem Fall beyde Gezeugnüsse zugleich, und keines vor dem anderen geöffnet werden. AndererBeweiß. §. 13. Im Fall aber der Producent sich err klährte, das ad perpetuam rei memoriam aufgenommene Ger zeugnüß, gar fallen zu lassen, und anderwärtigen Beweiß zu führen, soll ihm solches zwar erlaubet seyn; Es kan aber so dann daS erstere Gezeugnüß nicht publiciret werden, sondern eS ist selbiges verschlossen, in dem Gerichte beyzubehalten, und sok ches oben darauf zu regiftriren. Jahres?;rist vor §• 14. Das Gezeugnüß ad perpetuam rei meder Klage, moriam soll, wann dasselbe von dem Kläger vor erhobener Klage ausgenommen, innerhalb Jahres Frist, vom Tage deö angetretenen Beweises anzurechnen, Krafft und Würr ckung haben, binnen welcher Zeit dem Producenten seine habende Action gebührend anzustellen, oblieget, wiedrigens solches Ger zeugnüß vor erloschen zu halten. poft l. c. je- §. 15. Dafern aber der Kläger nach erhobener derzeit. -Klage und darauf erfolgter Litis-Contestation, zu Führung des Gezeugnüsses ad perpetuam rei memoriam admittiret werden solte, und er solches ausgenommen hätte, soll dass Saml. d. Provinz, u. statutar. Gesetze. LI. s. 11

162 130. Neue KammergertchtSordnung für die Aurmark, v. I.1709.

selbe zu jederzeit, auch nach Ablauff vorbeschriebener Frist, vim probandi behalten.

§. 7. 3» dem angesetzten Termino, haben Comvcn. misfarii die Parte mit ihrer Nothdurfft ad Proto­ collum ausführlich zu hören, von denen streitigen Umständen genaue Erkundigung einzuziehen, auch die fub Lite schwebende Oerter, wenn es nöthig, in Augenschein zu nehmen, die Güte, ihrem Vermögen nach, zu versuchen, und deßhalb denen Par­ theyen Rechtliche und Acteiu auch denen sich ereignenden Um­ ständen gemässe Vorstellungen zu thun, allenfals aber, in Ent­ stehung gütlichen Vergleichs ausführlichen Bericht, samt ihrem Gutachten, und zwar längstens binnen vierzehn Tagen nach ge­ endigter Commission, zu fernerer Verordnung, einzusenden, und sich hierin, wie auch sonst, denen ihnen ertheilten Instructionen gemäß, zu verhalten, auch auf der Relation zu verzeichnen, von welcher Sache und zwischen was vor Partheyen, dieselbe handele. , Vergleich. §. 8. Wann die Güte statt findet, soll der Ver­ gleich, in einem deutlichen und förmlichen Recesl'e abgefaffet, unb unter derer Commifi'aritn Unterschrifft und beygedrucktem Siegel, denen Parten ausgereichet werden. Perichr. §. 9. Nach eingelauffener Relation liegt denen Par. kheoen ob, umb anderweitig« Verhör anzuhalten, damit ferner Rechtlich verordnet werde. Rechnungs. §. 10. Wann in Rechnungs-Sachen, CommisSachen. farien verordnet werden, stehet denenselben frey, gewisse Kauff« und Handels- oder in Rechnungen erfahrne reute, weiche entweder die Parte vorzuschlagen, oder Unser Cammer - Gericht ex officio zu benennen, auf derer Interessenten Kosten zuzuziehen. Periti in arte. §. 11. Wie denn auch in allen andern Sachen, dabey einige Kunst- und Arbeit-verständige Leute nöthig, selbige vorbeschriebener massen dabey zu adbibiren, unb auf Erfordern ad hunc actum zu beeydigen. Error caicuii. §. 12. Würde ein Error Calculi angegeben, und einiger massen bescheiniget werden, welches auch in ipsa Executione geschehen kan, soll die Rechnung von neuen angeleget, und auf Begehren, andere Calculatores dazu verordnet werden. Weiter aber, soll dergleichen Wiederhohlung der Rechnung nicht statt haben. Dissensu« §. 13. Könt«n die Calculatores, oder Taxatores taxatorum. sich wegen der gemachten Rechnung, oder Taxe nicht vereinbahren, hat Unser Cammer-Gericht, nach eingekomr mener Relation derer Commifsorien, darin weitere Rechtliche Veranlassung zu machen Zur Zeugen§.14. 3" dem zur ZeugenrVerhör angesetzten Rertzör. Termino, haben sie sowohl denen Parten, als de­ nen Zeugen, ihr erhaltenes Commil'loriale össentlich vorzulesen, und darauf, in aller Theile Gegenwart, von denen producirten Zeugen den gewöhnlichen Eyd äbzunehmen; Es wäre denn, daß beyde Theile zugleich, dem Zeugen das Jurament erlassen wollen, i» contuma§. 15. Wenn in dem angesetzten Termino, ent-

164 130, Neue Kammergertchtsordrrung für dieKurmark, v.J. 1709. ciam. weder der Producent, oder der Productus nicht erschiene/ so soll dennoch von denen Commifsariis, nach bescheinigter Insinuation der Citation, mit Deeydigung und Abhörung der Zeugen in Contumaciam verfahren werden. Zeugen §. 16. Vor Ablegung des Zeugen r Eydes, müsr warne«. sen Commisfarii denen Zeugen die Wichtigkeit des Eydes, und die schwere Straffe des Meyneyds, ausführlich, und beweglich zu Gemüthe führen. Wenn sie wfr §. 17. Bleiben aber ein oder mehr Zeugen zur bleiben. rück, haben Cohimiflarii diejenige, so sich gestellet, zu beeydigen, und zu examinh en, wieder die Ungehorsame aber sofort anderweitige Citation, nach Anleitung Tit. XXXVIII. § 32. ergehen zu lassen, und Unserm Cammer-Gerichte die Unr gehorsame in einen Bericht zu benennen, welches wegen Beyr treibung der Straffe, die Nothdurfft wird zu verfügen wissen, commiir. §. 18. Wäre ein oder anderer von denen Comwcseud. mislarien nicht zugegen, haben die, so zur Stelle sind, wenn der Terminus von dem Anwesenden mit beliebet, und die Citation unterschrieben worden, mit Deeydigung der Zeugen zwar zu verfahren, wegen Abhörung der Zeugen aber, sich eines andern Termini zu vereinigen. Abhörung, wie? §. 19. Nach abgenommenen Zeugen r Eyd, müs­ sen CommiiTarii die producirtt Zeugen, und zwar einen jeden besonders, ausser der Interessenten und frembder Leute Gegen­ wart, über die übergebene Articul und Fragstücken, nach An­ leitung des Directorii, abhören, und dabey, was Tit. XXXVIII. §. 24. verordnet, gebührend in acht nehmen. Zeuge« Auge«. §• 20. Zm Fall auch die Articul über gewisse schein. e streitige Oerther eingerichtet, sollen Commisfarii die Zeugen in rem praefentem führen, und nach allerseits einge­ nommenen Augenschein, dieselbe abhören. Unwissenheit. §. 21. Würde ein Zeuge vorwenden, daß er dasjenige, warum tr befraget, nicht wisse, oder vergessen, sollen Commisfarii, dafern dieses Vorgeben nicht wahrscheinlich, den Zeugen zur Aussage seiner Wissenschafft, ernstlich anmahnen. Aussage vorlesen. §. 22. Wann ein Zeuge über die Articul und Fragstücke völlig vernommen, lieget denen Commifsariis ob, dem­ selben seine Aussage deutlich und vornebmlich vorzulesen, auch den Zeugen darauf zu befragen, ob dieses, wie verzeichnet, seine beständige Meinung sey. Veränderung §. 23. Wolle der Zeuge seine Aussage bey der zu nocire«. Wiederholung ändern und corrigiren, sollen Com­ misfarii dieses, nebst der ersten Depofition, fleißig notiren, und dem Zeugen vor der Dimisfion, das Protocollum von dessen Aus­ sage, unterschreiben lassen; imfall er aber schreibens Unerfahren, solches darin verzeichnen. Silentium zu §. 24. Vor der Dimiffion haben Commisfarii imponiren. dem Zeugen mitzugeben, sein abgestattetes Gezeugr nüß verschwiegen zu halten, und dasselbe keinem Theile, noch einigem Frembden zu offenbahren, .und daß solches geschehen.

130. Neue KamrnergerlchtS-rdmrrrg für dieKurmark, v.J. 1709. 165

gleichfalS dem Protocollo beyzufügen. Wie denn auch die Commiffani und adhibirte Notar» gleichfals derer Zeugen Aussage/ vor der Publication derer Attestatorum keinem entdecken, weni­ ger in ihrer abzustattenden Relation davon etwas erwehnen müssen. Bepetitio tes. §. 25. Dafern auch nach Erlassung derer Zeutium. gen, oder so gar nach Publication derer Attestate mm, einige Öbscuritaet in deren Aussage sich befinden fokte, sind dieselbe auf den vorhero abgelegten Eyd, darüber zu vernehmen, und ist deren fernere DepoGtion umständlich, von Wort zu Wort, zu verzeichnen. Botuius, wte? §. 26. Wenn das Examen völlig geendiget, ha­ ben Commifsarii den Rotulum über derer Zeugen Aussage, nach DifpoGtion des letzten Reichs«Abschiedes, dergestalt abzufassen, daß nach einem jeden S&troeiO? Articul, aller und jeder ZeugenAussage in ihrer Ordnung mit denen Worten, wie jeder Zeuge geredet, also gleich ordentlich beygefüget, und wenn also dem ersten Articul, aller Zeugen Sage untergesetzet worden, darauf die Interrogatoria, so über den ersten Articul sormiret, nebst derer Zeugen Antwort, geschrieben, folgends der andere Articul wieder voran, und abermahl demselben aller und jeder Zeugen DepoGtiones, wörtlich und ordentlich untergestellet, auch in sol­ cher Ordnung durch alle Articul* wie auch bey denen Interrogatoriis, verfahren werde. Dein» Unter§. 27. Den verfertigten Rotulum, müssen famtschrifft. liche Commifsarii, wie auch Notarii, imfall einige mit dazu gezogen, eigenhändig unterschreiben, und solchen, ent­ weder bey Unserm Cammer-Gericht, längstens binnen vierzehn Tagen nach vollendetem Examine, versiegelt einsenden; oder bin­ nen solcher Zeit, dem Producenten, um selbiges zu thun, ver­ schlossen aueantworten. Tit. XLil. Wie dey Publiciruna der Beweise-, und weiter, zu verfahren.

§. 1. Der Producent ist nach Einsendung des Rotuli schuldig / zu dessen Publication einen Terminum auszu­ bringen , welchen Protonotarius nicht weit hinaus zu setzen. Publicatio, § 2. In termino publicationis, womit auch bey wie? eines oder des andern Theils Aussenbleiben dennoch wie verordnet, zu verfahren; soll Unser PraeGdent, oder der Vorsitzende Rath, den Rotulum erbrechen, und darauf den Tag der Publication, auch in wessen Gegenwart solches geschehen, verzeichnen, und stehet so dann denen Parten frey, davon Abschrifft zu nehmen. nofuius ver, §. 3. Sollte der aufgenommene Rotulus durch loincn. jemands Verschulden, oder sonst, abhanden kommen, auch des Commifsarii Protocollum nicht mehr zu erhalten seyn, sind die vormahlige examinirtt Zeugen, auf desselben Unkosten, welcher an dem Verlust derer Attestatorum schuldig, zu produciren, und aufs neue, jedoch ohne wiederhohlten Eyd, abzu, hören. Kurtzer Termin.

166 130. Neu« Kammergerichtsordnung für die Kurmark,». 1.1709. Unkosten,ire§. 4. Würde auch sonsten verordnet, daß das petitio. Examen Testium JU repetirtn , muß solches einig und allein auf des Impetranten Unkosten geschehen, so viel deren, sowohl auf seinen, als des Gegentheils Commissarium, und auf den gantzen Actum Examinis, gehen. Submission §. 5. Nach geschehener Publication, stehet beyden Theilen frey, innnerhalb sechs Wochen peremptorischer Frist, auf die publlcirte Attestata zum Spruch Rechtens zu submittlren, welchenfals die Acta sofort zu inrotulircn, und darüber eine Sententz abzufassen, oder dieselbe, auf eines oder des andern Theiles Anhalten, ad Extraneum zu verschicken. Disp. attessa§. 6. Wolten die Parten aber über die aufger torum. nommene Gezeugnüsse schrifftlich verfahren, sollen sie ihre Nothdurfft, jeder in zwey Wechsel, Schrifften, von sechs zu sechs Wochen, wofern nicht zuweilen, nach Erfordern der Sache, türtzere Frist gesetzet, fub poena praedufi verhandeln, und in denen beyden letzten Schafften, als Replica und Duplica, keine nova, unter der^ Tit. XIV. §. 23. gesetzten Commination anführen, welches auf den Fall, da ein Gegen-Beweist geführet worden, überall also zu halten. Wenn rroäu§. 7. Würde nun - der Producent mit seiner cent 5mmig. Salvation-Schrifft, binnen jetztgedachter Frist, nicht einkommen, soll er derselben verlustig, dem Producto aber er­ laubet seyn, binnen anderweitigen sechs Wochen, seine ExceptionSchrifft, contra dicta et perfonas Teltium einzubringen, und also zu fubmittircn. in summariis. §. 8. In Caufis fummarlls aber, sollen über die aufgenommene Gezeugnüsse keine schrifftliche Deductiones ver­ stattet, sondern darüber bey einer mündlichen Verhör erkant werden. Bew. mit Uhr§.9. Was den Beweist, welcher allein durch kunden. Brieffliche Uhrkunden geführet wird, betrifft, über­ lassen Wir Unsers Cammer-Gerichts Rechtlichen Verordnung, ob die darüber zu führende Difputationes, bey einer summari­ schen Verhör, oder durch schriftliches Verfahren abzuhandeln, auf welchem letztem Fall, vorbeschriebener massen, beyde Theile ihre Nothdurfft zu verhandeln haben. Tit. XLIir. Von dem Juramento jndiciali, oder Haupt-Eyd, desselben Delation, Relation, Revocation, und Leistung, auch Vertretung des Gewissens mit Beweise.

In asten Sachen. §. 1. Der Deweiß, welcher per delationem juramenti geführet wird, soll in allen Sachen, auch famofis und criminalibus, da civiliter agiret wird, es geschehe solches in procelsu ordinario, oder summ^rio, und ohne Unterscheid ersterer und anderer Instand, statt haben. Kl. und Ben. §. 2. Diese Art des Beweises mag sowohl der Kläger, als Beklagte gebrauchen, ohngeachtet sie dasjenige, was sie beweisen wollen, vorhero nicht bescheiniget, jedoch muß solcher, Erkänlniß. Eyd allezeit per sententiam veranlasset weiden.

130. Neue KammergerichtSor-nung für die Kurmark/ v.I.1709. 167

Wer deferi. §. 3. Es können aber allein diejenige, so ihre rtn kan. Sachen selbst zu administriren, und zu tranfigiren, Macht haben, den HauptrEyd dem Gegentheil deferiren, denen Cohaeredibus, Sociis, Syndicis, und Mandatariis aber, ist ohne Special-Vollmacht solches zu thun, nicht erlaubet, es wäre dann, daß die beyde Erstere das Juramentum, allein ihres eigenen In­ teresse halber, deferiren weiten. Vormünder. §. 4. Wegen der Unmündigen werden dero Vorr MÜNdere und Curatores, wenn dieselbe ad delationem juramenti zu schreiten nöthig finden, auch ohne Special-Vollmacht von der nett Minoribus, zugelassen. Wen zu defe§. 5. Dieses Juramentum mag auch denen rinn. nechsten Zlnverwandten, ja sogar denen Eltern, imgleichen denen Magistraten und Obrigkeiten deferiret werden. Vormünder rc. §. 6. Würde solches einem Tutori oder Curatori deferiret, müssen sie de credulitate schweren, es wäre denn, daß eö Dinge, so ihr proprium factum angiengen, beträffe; for­ derte aber jemand diesen Eyd von denen Pupillen, oder Mino­ rennen selbst, müssen diese, dem Befinden nach, solchen entweder acceptiren, oder referiren, die Pupillen aber sollen so lange da­ mit verschonet bleiben, biß sie ihr achtzehendes Jahr erlanget, welches auch bey andern Juramentis also zu halten. Erben. §. 7. Wann einem Erben über dasjenige, was mit dem Erblasser in Streit gewesen, und davon er, der Erbe selbst, keine zureichende Wissenschafft hätte, das Juramentum judiciale deferiret wird, darff derselbe nur super Credulitate schweren, jedoch stehet ihm auch frey, sein Gewissen mit Deweiß zu ver­ treten. Todtes,Fan. §. 8. Gleiche Dewandnüß hat es auch, wann dem Defuncto der HauptrEyd deferiret worden, selbiger aber vor dessen Ablegung verstorben. Eydes-Formul. §. 9. Der HauptrEyd an sich selbst, muß ei­ gentlich über das proprium factum dessen, welchem solcher defe­ riret wird, gerichtet, und demselben alle nöthige und relevante Umstände und Qualitates der Sachen beygefüget, und folglich selbige so, wie er erkant, abgeschworen werden. Factum alle§. 10. Beträffe aber der HauptrEyd ein factum num. alienum, darff derselbe allein de Credulitate abgeler get werden. Hevocatio. §. 11. Wann dieser Eyd deferiret, und vom Ger gentheil noch nicht acceptiret, stehet dem Deferenten, gegen Err legung der, durch die Delation verursachten Unkosten, frey, solchen zu revociren, und eine andere Arth des Beweises zu erwehlen. Wenn accep. §. 12. Hätte aber das Gegentheil den deferirtiret, ob re- ten Eyd würcklich acceptiret, soll alsdann in dessen voc. Praejudi^ keine Revocation statt haben, es wäre denn, daß nach solcher Acceptation neue Instrumenta oder Probationes, von dem Deferenten gefunden, Und derselbe eydlich erhär­ ten könte, daß er vorhero keine Wissenschafft davon gehabt.

168 130. N««e Kammergerichtsordnung für die Kurmark, v.1.1709.

Frist ad accep. §. 13. Derjenige, dem der Haupt-Eyd deferitandiunetc. ret wird, muß solchen binnen vierzehn Tagen a die rei iudicatae entweder acceptiren, oder referirtn, oder auch sich erklahren, ob er sein Gewissen mit Beweist vertreten wolle; Würde er aber darinnen säumig seyn, und sogar sechs Wochen Hinstreichen lassen, soll er nach Ablaufs solcher Zeit, pro jurare nolente gehalten, und in contumaciam wider ihn ferner erkant werden. Wenn nicht zu §. 14. Wäre aber die Sache also beschaffen, referiren. daß das Juramentum Litis deciforium nicht refcrirct werden könte, massen denn dergleichen Eyd, vorkommenden Um< ständen nach, wohl deferiret werden mag, soll derselbe, dem es deferirtt worden, solche- jchlechter Dings, entweder abschweren, oder aber sein Gewissen mit Beweist vertreten. Wenn accep. §. 15. Wann derjenige, welchem der Eyd defetiret ic. rirtt, solchen angenommen, soll er denselben würckr lich abzuschweren gehalten, und nicht zugelassen seyn, selbigen nachher» zu referiren, noch das Gewissen mit Beweis; zu vertre­ ten, wie dann auch nach geschehener Relation des Ey des, weder die Revocation, noch auch die Vertretung des Gewissens mit Beweise, statt haben soll. e»t> sann über §. 16. Gleich wie auch dem Deferenten frey« einen Punkt stehet, über einen Punct oder Membrum der streit deferiret tigen Sache, den Haupt-Eyd zu deferiren, und die wer»e# le. übrige Puncta, oder Membra, ordentlich zu beweisen, so soll gleicher gestalt dem Gegentheil erlaubet seyn, ein Mem­ brum des Juramenti zu acceptiren, und darüber den Eyd abzu­ legen, oder solchen zu referiren, und wegen der übrigen Puncte fein Gewissen mit Beweist zu vertreten. j. reiMum ,u §. 17. 3m Fall dem Deferenten der Haupt« schweren, Eyd referiret würde, muß er solchen abschweren, und kan er sodann sein Gewissen mit Beweist nicht vertreten. Mit «Beweis §. 18. Welcher nun sein Gewissen mit Beweist vertreten. vertreten wolle, muß solches, wie Tit. XXXII. und XXXVIII, disponiert worden, thun, und solchem allen gebührend nachkommen. Kan nicht ,UM §• 19« Der sein Gewissen mit Beweist zu ver« juram. re. treten übernommen, soll, dafern er damit nicht fort« cnrriren. kommen kinte, oder sich etwan verspäthet hätte, oder sonsten unter einigem Vorwand zu Abschwerung, oder Re­ lation des Ey des recurriren wolle, damit nicht gehöret werden. Supp die Erben §• 20. Würde jemand bey Vertretung seines de creduii. Gewissens mit Beweise nur so viel beygebracht ha« täte. ben, daß da- Juramentum fuppletorium erkant, er aber vor Ablegung desselben verstürbe, sollen dessen Erben, ad juramentum in fupplementum de Credulitate, zugelassen werden. Beiatio j. de §. 21. So hat auch Relatio des Haupt-Eydes cred. statt, wann ein Erbe einem andern Erben, super credulitate, dasselbe deferiret hat.

1Z0. Neue Kammergerichtsordnung fürdieKurmark, v-J.1709. 169

§. 22. Ausser vorgesetztem Fall aber, mag das Juramentum super credulitate, nicht referiret werden. Remiiüo Jura§. 23. Was sonsten die Remission des Haupts menti. Eydes anlanget, stehet solche allein denen frey, welche in der Sache, darin das Jurament deferiret worden, zu tranfigiren Macht haben, weßhalb denen Curatoribus, Adrniniftratoribus publicorum redituum, Syndicis und andern Mandatariis, ohne rZpeoial-Vollmacht derer Principalen, oder Interessen­ ten, solches zu thun nicht erlaubet ist. seine Variation. §. 24. Wann der Haupt, Eyd aber einmahl remittirtt, soll derselbe als würcklich abgeschworen gehalten, und darwieder keine Variation, noch vermeinte Poenitenfc, verstattet werden. Membra Univ. §. 25. Würde einer Gemeine, oder einem ge, so schweren, wissen Collegio, der Haupt, oder ein anderer Eyd deferirrt, stehet dem Deferenten frey, einige Membra zur Adler gung solches Juramenti zu erwählen; Allenfalls aber müssen die Aelreste, oder diejenige, so die meiste Wissenschafft von der Sachen haben, dazu deputiret werden, welches auch bey anderen Eyden also zu observiren. Tit, XLIV.

In jeder in-

Von dem Juramento Suppletorio, oder Erfüllung--Eyd.

§. 1, Das Juramentum Suppletorium, wozu eitler in quacunque judicii parte, auch in jeder Inltantz sich ofsen'ren kan, soll alsdann statt haben, wenn jemand den Grund seiner Klage, oder Exception vorhero feiniplene probiret hat, und mag Unser Cammer-Gericht diesen Eyd, in allen Sachen, von was Wichtigkeit dieselbe auch seyn mögen, obgleich derselbe Auch ex of- von keinem Theile gesuchet worden, ex officio verr ficio. anlassen. Semiplena §. 2. Ob und welcher gestalt aber etwas femiprobatio. plene probiret sey / solches überlassen Wir Unsers Cammer-Gerichts Rechtlicher Erkäntnüß, welches alle vorkomr mende Umstände wohl und reifflich zu erwegen hat. Fürnehmr lich ist vor einen halben Deweiß zu halten, wann jemand die Eydliche Aussage, eines glaubwürdigen und unverwerfflichen Zeugen vor sich hat. Welche Par, §- 3. Insonderheit hat unser Cammer-Gericht they vor der bei) Erkennung dieses Eydes dahin zu sehen, daß andern. solches demjenigen Theile für andern auferleget werde, welchem die eigentliche Beschaffenheit der Sachen ber wüst, und selbiges dabey guten Leymuths und Gerüchts ist. Nicht de cri- . §• 4. Das Juramentum suppletorium soll allein •minalibus in Civil - und Criminal-Sachen, darin civiliter agietc. ret wird, statt haben, in denen andern Caufis criminalibus et famosis aber nicht zugelaffen seyn. Wenn beyde §• 5, Auch stellen Wir zu Unsers Cammer-Ger Theile semi- richts Decifion, welchem Theile, auf dem Fall, da piene etc. beyde vermeynen, entweder semiplene oder gar plene

170

130. Neue KammergertchtSordnung für die Kurmark, v.A1709.

probiret zu haben, das Juramentum in Supplementum zu erken­ nen, oder ob nicht nova probatio zu veranlassen sey. Wenn in verl. §. 6. Das Juramentum fuppletorium muß von täte. demjenigen, dessen eigenes Factum dasselbe betrifft, allezeit super ventate, von denen Erben aber, oder welche sonsten gegründeten Vermuthen nach, von der Sachen keine rechte und eigentliche Wissenschafft haben, nur super Credulitate, abgeschwo, ren werden. Kein Jude. §. 7. Ein Jude soll wider einen Christen ad Jura­ mentum fuppletorium nicht admittiret werden, wohl aber dieser wider jenen, wie auch ein Jude wider den andern. Nicht zu refe. §• 8. Derjenige, dem dieser Eyd per Sententiam riren, noch zuerkant, muß solchen bey Verlust der Sachen abmit Bewein rc. schweren, und kan er weder dem Gegentheil solchen referirtn, noch sein Gewissen mit Bewein vertreten. In 14. Tage» §. 9. Weiter soll derjenige, dem das Juramencitation. tum in Supplementum zuerkant, schuldig seyn, binr nen vierzehn Tagen, a tempore judicati, citation an das Gegentheil, der Ablegung des Eydes beyzuwohnen, auszubringen; welches auch bey denen juramentis in liiern et purgatorio, also zu halten. Probatio per§ 10. Wann das Juramentum fuppletorium jurii. würcklich abgeleget, auch darauf definitive erkant wird, und solche Senten^ ein Judicatum worden, soll es dabey gelassen, und die Rechtskrafftige Senientz zur Execution gebracht werden, es wäre dann, daß das vorgegebene perjurium in continenti, durch neuen und vorhero unbekanten Äeweiß, dargethan werden könte, auf welchem Fall derjenige, so solchen Meyneyd begangen, nicht allein dem Gegentheil alles erweißliche Interesse, wie auch verursachte Schaden und Unkosten erstatten, sondern auch, als ein Meyneydiger, dem Befinden nach, vor infam ge­ halten, und danebst am Leibe, oder sonsten empfindlich gestraffet werden soll. Tit. XLV.

De Juramento in Litern.

Wenn eine§. 1. DaS Juramentum in Litern hat alsdann »att h>,t. statt, wann lemand die ihm zugehörige Sachen ob dolum, contumaciam, vel culpam des Gegentheils Nicht wieder erlangen könte, und de» Werth derselben anderer Gestalt, als durch sothanen Eyd, bevzubringen nicht vermöchte. Eig«nkl>ii»ier. §. 2. Ob nun zwar in diesem Eyde eigentlich nur die Eigenthümer vorbesagter Sachen zuzulassen, so sollen Vormünder. dennoch Vormünder und Tutores, wann sie sich dar» zu erbiethen, in ihrer Unmündigen Sachen gleichfals admittiret, wider ihren Willen aber, zu Ablegung dergleichen Eydes, nicht angehalten werden. Wenn keine In§• 3- Da auch Vormünder«, Curatores, oder ventarUetc. andere Administrators, über ihrer Unmündigen, oder andere ihnen anvertrauete Sachen, keine Inventaria oder zureichende Specificationes confcribir«, mag der dadurch verurr

130. Neue KarnmergcrtchtSordrrung für -ieKurmark, v. 1.1709.

171

sachte Schade und Verlust von demjenigen, so solchen erlitten, nach vorhergegangener Erkäntnüß, per Juramentum in Litern beygebracht und erhärtet werden. Wieder Mit§. 4. Deßgleichen mag ein Erbe von seinem CoErben rc. haerede, oder ein Creditor von seines Debitoris hinr terlaffenen Erben, oder auch der Erbschafft bestelleten Curatore, wenn dieselbe kein solennes Inventarium confcribiret, noch eine eydliche Specification zu ediren vermöchten, vermittelst des Juramenti in Litern, sein darunter versirenfceS Interesse, fordern. Auch wieder §. 5. Würden auch Eltern ihren Kindern über Eltern. eine Derlaffenschafft, wobey diese interefsiret, eine Designation hinterhalten, oder versagen, so mögen die Kinder, gleich denen Extraneis*, zu diesen Eyd, wider ihre Eltern admittiret werden. Verität iS oder §. 6. Bey Veranlassung des Juramenti in LiAfFectionis. lern hat Unser Cammers Gericht fürnehmlich zu er, wegen, ob das Juramentum veritatis oder affectionis zu erkennen. Gerichts, mo§ 7. Auf beyden Fällen soll Unser Lammen deration. Gericht die von dem Kläger über den angegebenen Schaden eingebrachte Liquidation, nach vorher wohlerwogenen Umständen der Sache, auf ein gewisses Quantum richten, und, so viel insonderheit das pretium affectionis betrifft, acht haben, daß dasselbe nicht zu exceffiv sey, auch folglich, über solche determinirte Summe, welche der Liquidant im schweren nicht zu en höhen hat, das Juramentum in Litern abnehmen. Wcnn es abge§. 8. Wann das Juramentum in Litern WÜrckr schworen,exe. lich abgeschworen, soll das Gegentheil zur Erstattung cutio. derjenigen Summe, welche dadürch erhärtet, und Keine appei- liquid gemachet worden, angehalten, auch von der latio. deßfals ertheilten Sententia condemnatoria keine Ap­ pellation angenommen werden. jur. minora§. 9. Sonsten soll das in einigen Judiciis übtionis. liche Juramentum minorationis, bey Unserm Lammerr Gericht nach wie vor, nicht admittiret werden. Tit. XLVI.

1,1 ciyiiibus

Von dem Juramento purgalorio oder Reinigungs - Eyd.

§. 1. Das Juramentum purgatorium soll sowohl als Criminalibus alsdann erkant wen jemand mit grossem Verdacht beladen, und der Grund der Sachen anderer^'stalt nicht zu

et cruninal. fa Civilibus Wenn Derden, wenn

dacht entdecken.

§. 2. Insonderheit soll dieses Juramentum atsr dann veranlasset werden, wenn von keinem Theile em halber Beweis beygebracht, und also das Juramentum fuppletorium nicht erkant werden mag. Nicht zu erlas« § 3. Wann dieser Eyd einmahl auferleget, sen, noch zu kan sotchervon dem Richter nicht erlassen, noch dem Ger referircii. gentheil referiret Werden; Jedoch stehet demjenigen.

Kein halber Deweiß

172 130. Neue Kammergerichtsordnung für dteKurmark/ V.I. 170!-. so solchen abschweren soll, frey, sein Gewissen mit Beweist zu vertreten. Gewissen mit §. 4. Solte ein solcher aber mit !dem angemaßr Beweitz rc. ten Beweise nicht fortkommen, muß er den ihm auferlegten Eyd abschweren, oder gewärtigen, daß er auf den Weigerungsfall, pro Conseffo et convicto erklähret werde, probatio con§. 5. Wolte ein Kläger, nachdem sein Gegenr trajur.purg. theil den kurgations r Eyd abgeleget, durch neue De, weißthümer den Grund seiner Klage, und zugleich den Meyn.' eyd darthun, soll er darzu nach vorhergehender Erkäntnüß der Sachen gelassen werden; Zm Fall er nun darzu verstattet würde, so kan doch, wenn er etwa seine Intention nicht zur Gnüge aus.' führen möchte, wider denselben keine actio injuriarum statt haben. Tit. XLVII.

Von Beschluß der Sachen, Inrotulation, Vorlegunq, oder Verschickung der Acten.

Nichts -ä acr» §. 1. Wann in einer Sache von beyden Theü poitconcius. kn concludir^t, oder Unser Cammer.'Gericht solche ex officio vor beschlossen angenommen, soll keinem Theile ver.' gönnet seyn, etwas mehr ad acta zu bringen, oder dafern den gleichen angenommen worden, sott solches auf des Gegentheils Anhalten, mittelst eines interlocuts, davon removirct werden. Nisi noviter § 2. Im Fall aber ein Theil nach dem Der repertum. schluß der Sachen etwa ein neu raufgefundenes In­ strument, worauf ein grosses Momentum beruhet, annoch ad acta bringen wolte, soll dieserhalb cum Caufae Cognitione erkant werden. ori&inaiia ve§ 3. Jedoch soll denen Parten erlaubet seyn, stärcken. die ad Acta gebrachte Copeyen jederzeit, auch sogar in ipso Termino Inrotulationis Actorum, Mit denen Originalien zu bestärcken, und diese denen Actis mit beyzulegen. lusponsa vor §. 4. Anlangend die Responsa, stehet einem jeden snbmifs. frey, zu seiner Belehrung dergleichen einhohlen zu Schriftt. lassen, es müssen aber diejenige, welche solche ad acta zu bringen gemeynet, solches in Zeiten vor ihrer SubmifsionSchrifft thun, massen dieselbe in solchen letzten Schrifften beyr zulegen, nicht mehr verstattet werden soll. Term, inrot. §. 5. Nach dem Beschluß der Sachen, muß auf eines oder des andern Theils Ansuchen, ein kurtzer Termi­ nus zur Inrotulation der Acten angesehet, und damit, wie Tit. V. §. 28. und 29i bereit« verordnet, verfahren werden. Wer sprechen soll. § 6. In Termino Inrotulationis haben die Parte sich zu «rklähren, ob von Unserm Cammer-Gericht, oder von einem auswärtigen Urthelsfasser in der Sache erkant werden soll. Lebn»,Sachen. Was aber die LehnsrSachen betrifft, soll es da, mit, wie Tit. X. §. 6. veranlasset, gehalten werden. Transmiffioru§. 7. Würde nun ein Theil die Verschickung justeit. der Acten verlangen, ist dasselbe schuldig und ge­ halten, di« völlige Transmissions-Kosten sofort allein zu erlegen;

130. Neue KammergerichtSorbmmg für die Kurmark/ v.1.1709. 173 die übrige Urthels-Gebühren aber, müssen allerseits Theile pro rata tragen. Vorlegung zum §. 8. Dafern aber kein Theil auf einen ausSpruch. warttgen Spruch provociret, sotten den Tag nach geschehener Inrotulation der Acten, dieselbe Unsern Praefidenten und Rathen zu Abfassung einer Senten£ vorgeleget, und nachhero kein Theil mit fernerer Verschickung gehöret werden; Es wäre denn, daß unser Cammerr Gericht, aus bewegenden Ursa­ chen, die Transmission von selbsten veranlasset, welches demselben allezeit freystehen soll, und müssen auf solchem Fall, die sämt­ liche Parten die Transmillionsr Kosten erlegen. exc. wieder §. 9. So sollen auch die streitende Partheyen Rechts- Cob in termino inrotulationis, und Zwar jede Wider mehr legia. als drey Collegia Juris-Confultorum, und darunter nur wider zwey der Unserigen, zu excipiren nicht befuget seyn, dafern nicht wider mehrere gar erhebliche Ursachen, warum auch nicht von solchen die Sentenfc einzuhohlen sey, beygebracht würden; wovon alsdann an Uns berichtet, und Unsere SpecialResolution erwartet werden muß. Execution IO. Die von denen Parten geforderte Trans­ wegen derer rnilfions - Kosten, müssen in Termino inrotulationis Kosten. Actorum sofort erleget werden, widrigenfalls mit der würcklichen Execution, ohne vorhergegangenes Monitorium und Ankündigung, auf ihre Kosten zu verfahren; wie denn auch die Protonotarii, da ste etwas an Transrnitfionsr Kosten und Ur, thelsr Gebühren vorgeschossen, durch gleiche schleunige Execution, zu Wiedererlangung solches Vorschusses, zu verhelffen. Anruzeigen ob §• H« Wir wollen auch, daß die Parten oder ein respon- deren Procuratores bey der Inrotulation auf ihr Gefum etc. wissen anzeigen sollen, ob und an welchem Orthe sie sich vorhin in der Sache belehren lassen, und muß über dem in dem (Schreiben an die Juristen*Facnltaet, dieselbe erinnert wer­ den, daferne sie, oder doch ein Membrum derselben, in der Sache bereits einiges Relponfum oder Consilium ertheilet, solche Acta nicht anzunehmen, sondern selbige sofort verschlossen wieder zu­ rück zu senden, auch sott diejenige Parthey, so sich auswärtigen Rathe erhöhtet, und die eingehohlte Belehrung bey der Inrotu­ lation der Acten verschwiegen, zu gebührender Destraffung ge­ zogen, und zu Erstattung der dadurch vergeblich verursachten Transrnitlionsr Kosten, angehalten werden. Tir.

xlviii.

Von Verfassung und Publicirung der Urthel.

AusVriess und §. 1. Bey Verfassung der Urthel und Abschiede, Siegel, Land- soll sowohl von Unsern Praefidenten und CammerGerichts-Räthen, als auch vom auswärtigen Richschrede re. ter, insonderheit auf die producirte klare Brieffe und Siegel, Pacta und Vergleiche, LandtagesrAbscheide, und übrige Conftitutiones, und Ordnungen, hergebrachte Landes,0blervantz, Privilegia, wie auch diese Unsere Cammer-Gerichts,

174 130. Neue KammergerichtSordnung für die Kurmark/ v Z. 1709. Ordnung, genau gesehen, im übrigen aber nach denen gemeir nen beschriebenen Kaiser »Rechten gesprochen werden. Spruch >vi. §. 2. Solle wider Vermuthen, ein Extraneus »er die sta- wider die Statuta und Gebräuche hiesiger Churmta. Lande erkennen, soll unserm Cammer, Gericht frey­ stehen, auf eines Theils Vorstellung, solches Urthel ab Actis zu removiren, und die Acten zum anderweitigen Spruch zu verschicken. Wen» »er §. 3. Wann aber die auswärtig eingehohlte Spruch dum Lententz dunkel, sollen die Acta, auf des verlangen, ekel. den Theils Kosten, an denselben UrthelS, Fässer zur Declaration hinwieder versandt werden. Rationes de. §. 4. Die auswärtige Collegia Juridica, an .cidendi. welche Unser Cammer, Gericht Acten zum Spruch versendet, haben bei Abfassung der Urthel die rationes decidendi allemahl denen Sententien besonders beyzufügen, und mit zurück zu senden, von welchen denen Parten auf Verlangen, gegen die Copial Gebühr, auch ohne derer Räthe Verordnung, von denen Protonotariis Abschrifft zu ertheilen. Praejudicial§. 5. Sonsten sollen die Incident- und PraeiuPuuct. dicial-Puncte vor der Haupt r Sache, imgleichen, was liquide, der Ausführung desjenigen, so nicht sofort liquid geLiquidum, macht werden kan, unerwartet, decidiret werden. Nahmen der §. 6. Die Sentenfc an sich selber belangend, soll Principalen, solche allzeit auf die Principalen, und nicht auf ihre Anwaldte gerichtet werden. obiigirt auf §. 7. Würde ein Theil vor Publication der Erben. Lententz versterben, und dessen Todt dem Judicio nicht bekant gemachet, die Senteng aber in Gegenwart desselben constituirten Procuratoris eröffnet werden, soll solche so wohl die Confortes Litis, als auch des Defuncti Erben, verbinden, welches auch beym Absterben eines Tutoris also zu halten, pubiicatio. §. 8. Die Publication derer Urthel muß in Ger genwart derer erscheinenden Partheyen, oder derselben Anwaldte geschehen, wie denn auch dergleichen Publicationes in Abwesenr heit eines oder des andern Theils, nach bescheinigter Insinuation des Citatorii, wie solches Tit. XXIV. §. 11. verordnet, in con­ tumaciam vorgenommen werden können. Zu verzeichnen. §. 9. Es soll auch bey Publication der Urthel, Unser Praefident, oder der nechstsitzende Rath, an welchem Tage, und wie die Parten erscheinen, über solches Urthel, eigenhanr dig verzeichnen. Pluralität der §- 10. Die Sententien bey mündlichen Verhör Stimmen, ren müssen dergestalt, wie selbige nach der Pluralitaet der Stimmen abgefasset, denen Parten publiciret, und nachr hero darin nichts geändert werden. X Sent. contra §- H- Dafern ein minderjähriger die, ohne Cuminorem ratore gegebene Sentenz, binnen vier Zähren, nach fine cur. erlangter Majorennitaet, und Wissenschafft von solcher

130. Neue Kammergerichtsordnung für die Kurmark, v.J. 1709. 175

Senten$, nicht hnpugnirct, soll dieselbe vor Rechtskräftig ger halten, und er nachmahls darwider nicht gehöret werden, cum cura. §. 12. Da wider einen Vormund oder Mim tote. vorjährigen, dem sein Curator assistirCt, eine Sen­ tenz ergangen, soll solche, wann davon nicht appellirct, ihre Rechtskraft ergreifen, und folglich zur Execution gebracht werdenjudicatum. §. 13.' Wann auch sonst ein Urthel oder Der scheid seine Rechtskraft erlanget, sollen Unsere Praefident und Räthe, solche zur Execution bringen, und darwider keine ferr nere Provocation, noch andere Verzögerungen, verstatten, si ex faißs §. 14. 3m Fall aber jemand ein Judicatum^ documen. unterm Vorwand, daß solches ex falfis Instruments, cis etc. Testimoniis, oder sonst ex falsa Causa gegeben, impugnii-en wollte, soll darüber zufoderst bey einer Verhör err kannt werden. Tir. XLIX.

Von Expensen, Gerichts-Kosten und deren Moderation.

§. 1. Auf die Unkosten soll bey denen Verhör re», und darauf erfolgenden, auch Interlocutoriis Senientüs mit reHectirtt, und dieselbe dem Befinden nach, err kant, coinpensiret, oder referviret, bey denen Definitiven aber, das Sachfällige Theil, in die, dem Gegentheil verursachte Um kosten, dafern nicht erhebliche Ursachen der Compensation verr Handen waren, vertheilet werden. Wegen Aussen§. 2. Da aber jemand wegen seines ungehorsar bleibens. men Aussenbleibens, inExpensas zu verurtheilen, müsr sen solche bei denen Interlocuten so fort mit erkant, auch auf Erfordern, durch Execution beygetrieben, nicht aber bis zum End r Urthel ausgesetzet werden. in conftrma$. 3. Wann in Appellations rInstantia, die 8entoria. tentia a qua, pure confirmiret wird, ist der Appellant in die Unkosten zu condemniren. Reformatoria. §. 4. Würde aber die Sententia a qua, da sich ex Actis hervor thäte, daß absque probabili Causa die andere Instand reformirct, sollen die Unkosten beyder Instantien gegen einander compensiret, und aufgehoben werden. Wenn liri re- .. §• 5. Auf dem Fall, da der Kläger liti renunnunciiret ciirtn möchte, soll ihm solches zwar freystehen, jer wird. doch muß er dem Beklagten die, durch die erhobene Klage verursachte Unkosten, ersetzen. Eiqn expens. §. 6. Wann die Unkosten einem Theile zuen kant, |oH dasselbe gebührend liquidiren, welche Liquidation dem Gegentheil, umb innerhalb vier Wochen peremptorischer Frist, darauf zu excipiren, copeylich zuzufertigen. Kein Schrifft, §. 7. Es komme nun in gedachter Zeit die Ex?Decksel. ception wieder die liquidiert Unkosten ein oder nicht, soll dennoch, ohne Verstattung weiterer Schrifft r Wechselung, aus denen Actis, ein Expensen-Urthel abgefaffet werden. Wie zu liqui§. 8. In der Liquidation müssen alle und jede, airen. sowohl judicial- als extra-judicial-UnkosteN specifice Sachsattige Theil.

176

130. Neu« Kammergerichtsordnung für die Kurmark, V.J.17O9-

gesetzet, auch zu welcher Zeit, und wie viel gegeben worden, ge­ nau verzeichnet, und solches Angeben, so viel möglich, beschei» nigt werden. Mode«1, per §- 9. Detkäffen aber die moderirte Unkosten, nur decretum eine Summe von dreißig Thaler, soll' deren Mode­ wenn sotetr. ration nicht durch ein Expensen-Urthel, sondern allein per Decretum geschehen, und das gemäßigte Quantum dem Ge­ gentheil notiticiret werden, mit Befehl, solches binnen vier Wochen, bey Vermrydung der würckiichen Execution zu zahlen, weiche Execution auch, nach deren Ablauff, ohne vorhergegan» gene Ankündigung, zu veranlassen. Nach »er Tax. §. 10. Del der Moderation derer Unkosten, sol­ len die Gerichts- und andere nöthige Gebühren, nach der hier­ unter beygefügten Taxe, ohne einige Erhöhung, noch Verringe­ rung eingerichtet werden. , Extra judi§. 11. Ratione der Extrajudicial Expenfttt, so in ciaies. Reise- Zehrung< und dergleichen Kosten, welche die Parte selbst, oder deren Anwaldt« und Zeugen, anwenden müs­ sen, bestehen, soll bei der Moderation derselben, so wohl auf der streitenden Partheyen Condition, als auch Vermögen, und andere vorkommende Umstände gesehen, und die Richterliche Ermäßigung darnach eingerichtet werden.

Mas für gtei« §• 12. Es sollen aber keine andere, dann nothfen paffiren. wendige Reisen, als wenn jemand in Persohn zu erscheinen, citiret, oder sonsten seine Gegenwart unumgänglich nöthig wäre, bey Einrichtung der Expenlen in Confideration ge­ zogen, wegen der unnithigen Reisen aber, und da allbereit ein Procuralor ad Acta bestellet, soll an Unkosten nichts paffiret werden. Kosten wegen §- 13. Zmgleichen sind auch die tiufExtrahirung, Bescripten derer Refcripten, oder Einhohlung derer Rechts­ er. Belehrungen verwandte Kosten, in denen Liquida­ tionen nicht anzusetzen, weniger bei der Moderation zu attendiren. In propria §. 14. Einem Advocato und Procuratori soll, causa. wann er in seiner eigenen Sache schreibet; imgleir chen einem Tutori und Curatori, welcher solches in seiner Pfleg­ befohlenen Angelegenheit verrichtet, wegen derer von ihm ver­ fertigten Schrifften, ein billig-mäßiges Honorarium, bey Erstat­ tung der Unkosten zu liquidiren, vergönnet seyn, und bey der Moderation darauf mit refleciiret werden. cohaeres vei §• 15. So kan auch ein Cohaeres oder Litisconfors. Confors, von seinem Neben-Erben oder Conforten dergleichen, vor solche seine Mühe und Arbeit, pro rata, fodern. Keine appel§• 16. Nach publicirttn Expenkenr Urthel, als latio. wogegen keine Appellation zu verstatten, soll es bey dem darin mordenden Quanto, ohne Äbschwerung des bißhero gewöhnlichen Eydes, welchen Wir in diesem Fall, als unnöthig, auch zu Erspahrung mehrerer Unkosten, hiemit gäntzlich abger schaffet haben wollen, sein Verbleiben haben, und in solchem nach

130. NeueKammergertchtSordmmg für die Kurmark, v.J.1709.

nach,

die erkanbte Summe,

durch

177

die würckliche Execution

beyzutreiben. , 4 Sffienn dam. §- 17. Es wäre dann, daß in Sententia cohnum vel in- dcmnatoria auch Damna oder Interesse mit zuerr tere£fe etc. kant, und dieses zugleich nebst den Unkosten von dem siegenden Theil mit liquidiret, und zur Moderation übergtr den worden, welchenfals das Juramentum zu erkennen, und« nommen wäre. Unvermögen §- 18. DaferN aber derjenige- so in Erstattung »u straffen, der Unkosten verurtheilet worden, solche zu ersetzen nicht vermöchte, soll er andern frevelhafften Litiganten zum Ab­ scheu, mit Gefängnüß, auch bey Wasser und Drodt, nach Pro­ portion derer verursachten Expensen, bestraffet werden.

Tit. L.

Von der Sequestration, mit Arresten.

Drrhör tarliber. §. 1. Mit denen Sequestrationen soll Unseik Cammer-Gericht nicht sonder begründete Ursachen, worüber beyde Theile bey einer Verhör zu vernehmen, verfahren, «S wäre dann, daß aus einigem Verzug etwas gefährliches zu be­ reist pericu- sorgen, welchenfals auch per Decretum die Sequelum. ftration verordnet werden kann. Ment» diia. §. 2. Insonderheit mag die Sequestration vett pidationte. anlasset werden, wann zu befahren, daß die Jnha, ber beweg, oder unbeweglicher Güther, dieselbe verschwenden möchten, oder sonst deren Ruin, wegen übler Administration deS Besitzers, zu befürchten. Fnga citati. §. 3. Gleichfals hat auch die Sequestration statt, wenn einer, so vor Gericht gefedert, heimlich entweichet, oder, da zu befahren, daß die Parte wegen einer streitigen Sache zu Furche ter Thätlichkeiten und Gewalt greiften, und also daraus Thätlichkeit. Unheil entstehen möchte. -ro»ch,Kosten. §. 4. Aus denen fequeftrirten Güthern oder deren Nutzungen, sind jedoch, auf erheischenden Fall, denenjenir gen, jo in pofseflione derselben gewesen, die, zur Führung Alimente, des Processes erforderte Kosten und nöthige Alimenta, zu reichen. caution. . §. 5. Wolte auch jemand durch Bestellung tüch­ tiger Caution, die Aufhebung bet Sequestration suchen, soll zufoderst darüber, ob und wie weit er damit zu hören, erkant werden. Nicht contra §. 6. Anlangend die Arreste, soll in Civil -Sapoiresstona- chen weder Personal- noch Ueal-Arrest wieder Un*um- .. . Jeve von Adel, Bürger und übrige Unterthanen, wann dieselbe mit Immobilien angesessen, veranlasset werden, sondern ein jeder Kläger ist schuldig, seinen Debitoren!, in desleiben foro ordmario zu belangen, «erdacht der §. 7. Dagegen hat der Arrest statt, wieder dis Flucht :c. Nlge, welche entweder gar nicht, oder doch nicht ge nugjam posselhoniret, der Flucht, oder anderer Ursachen halber, verdächtig sind. Saiill. ». Provinz, u. statniae. Gisttzt. II. e. 12

178

130, Neue Kammergerichtsordnung für die Kurmark/ v. I.1709.

jvTutatiö do§. 8. Imgleichen, wann jemand ans Unseren micini. ChurrLanden sich unter frembde Henschafft beger den, und nicht so viel an liegenden oder fahrenden Güthern hinterlassen wolte, daß der Kläger daraus seine Befriedigung erhalten könnte. cianfuia anest. §. 9. Fürnebmlich können auch Arreste verhanr get werden, wann der Schuldner, in denen Obligationen, seir nem (Gläubiger zugelassen, auf dem Fall, dä er dem Verspre­ chen üicht nachkommen würde, mit Arrest wieder ihn zu verr fahren. Oder Verschrei§• 10. Welches ebenfalls erlaubet seyn soll, buugrumGe- wann der Debitor sich zum Gefängnüß in der Verr fängniß. schreibung verbunden, obgleich desselben Güther noch nicht executiret, wovon auch die FrauensrPersonen, da sie dieserhalb certioriret, nicht befreyet seyn mögen. iilata eines §. 11. So können auch eines Pachters oder Pachters rc. Miethers, der hinweg ziehen will, invecta illala, imgleichen die Fructus des gepachteten Fundi, wegen rückstandir gev'liquiden Praetension oder Miethe, so lange von dem Locatore eigenmächtig angehalten werden, biß solche Schuld abgetragen, obaerafus. §. 12. Wann eines Debitoris Vermögen dergestalt in Abnehmen gerathen, daß der Creditor seiner Forderung hab der dabey Gefahr läufft, mag dem Befinden nach, mit Perso­ nal- oder Ueal-Arrest wieder ihn verfahren werden. Verheerung r» §. 13. Da auch eine Erbschafft, oder andere "fürd)ton. fahrende Haab vermuthlich von dem Besitzer verr heelet, oder gar veräußert werden möchte, soll sodann der"Arrest, 'auf dergleichen Stücke, verstattet werden. Pfteabefohinen §. 14- Die Vormündere und Curalores können . Schulden, wegen ihrer Pfiegbefohlnen Schulden, auch die Bürger, oder deren Güther, wegen ihrer Stadt-Schulden, picht arrestiret, noch detiniret werden, es sey denn, daß sie sich selbst davor verbunden hätten. wieder wen §. 15. Wann wieder Frembde und Ausländische statt har. Arrest gesuchet wied, ist solcher nicht leicht zu verr statten, es wäre denn, daß der Implorant den Arrest auf seine Gefahr suchte, oder demselben anderswo die duliitz denegiret sey, und er solches sofort gebührend bescheinigen könte, oder auch, wenn ein Frembder in Unsern ChurrLanden bey Kauffr und HandelsrLeuten Wahren ausgenommen, in denen Gasir Häusern gezehret, oder sonsten contrabiret, imgleichen wann die Zählung daselbst zu thun, versprochen. i>acta derer §. 16. Doch sollen dem Juri retorfionis unber Beuachbarten. schadet, diejenige, oder derselben Güter nicht verarr restlret werden, welche vermöge derer, zwischen Uns und denen benachbarten aufgerichteten Vertragen, davon an beyden Seiten befreyet seyn. special-Kon# H. 17. Es soll aber niemanden ertaubet senn, macht. wegen eines andern, Arrest ohne Hperial-Vollmacht zu suchen, welche er dem Supplicato in Origmali sofort beyzw

130. Neue KammergerichtSordnung für dieKurmark, v. 1.1709.

179

fügen, schuldig, wie denn auch der Kläger und Principal, wann Eigenhändig er sich in loco befindet, gehalten seyn soll, die, zu imtertovifft. Ausbringung eines Arrests, verfertigte Memorialien, eigenhändig zu unterschreiben. s„b camione §. 18. Hievon sollen jedoch diejenige Persohne» de* rato. ausgenommen seyn, welche Inhalts 'fit. XXII. §. 8. 9. 10. 11. 12. ohne Vollmacht im Gericht erscheinen kön« nett, als welchen erlaubet seyn soll, ohne besonderes Mandatum, jedoch cum Cautione de rato, alieno nomine Arrest zu suchen. Michis tu «er. §. 19. Derjenige, bey welchem der Arrest aus absolgen. geleget, muß sofort bey Insinuation des Befehls, schrifftlich declariren, ob und wie viel er von denen mit Arrest belegten Sachen, bey Vermeydung doppelter Erstattung, ohne gerichtliche Verordnung, davon nichts abfolgen lassen. Mötlnge Deschei. §. 20. Znsgemein aber soll kein Arrest verhänr nigung. get werden, es sey denn die Forderung ziemlicher massen bescheiniget, und muß bey Veranlassung derer Arreste, jedesmahl ein fordersamster Terminus zu deren Juftification, zugleich angesetzet werden. " juftificatio. §. 21. Würde nun der Extrahent in dem, zur Juftification des Arrests anberahmlen Termine, nicht erscheine», noch zu recht beständige Ursachen seines Aussenbleibens zeitig bey»derrviaxalio. bringen, soll auf des Gegentheils Anhalten, der angelegte Arrest rclaxiret werden. caution. §. 22. Wie denn auch gegen Bestellung gnugsa, wer Caution durch Bürgen, oder Pfände, jederzeit der Arrest, sogar gegen des Klägers Willen, wieder, aufzuheben, jedoch daß solche Caution nicht allein de judicio lifti, sondern auch de Judicatum lolvendo, praeftirct werde. Sein Vorzugs, §. 23. Der angelegte Arrest, soll, in Unser» Recht. Chur-Landen, wie bißhero, also auch forthin keine Hypothec, noch anderes Vorzugs-Recht operiren, sondern da­ fern wegen der arreltirten Sache, zwischen verschiedenen Par­ theyen, ratione des Vorzugs, Streit entstünde, soll benenselben nach dem etwa habenden Recht ihrer Forderungen locus competens affigniret werden. Bürge kan A» §. 24. Deßgleichen mag ein Bürge, der von rea iuchen. einem Creditore in Anspruch genommen wird, wis der denjenigen, vor welchen er caviret, wie auch wider seine» Mitbürgeu, seiner Sicherheit halber, Arrest suchen, ohngeachr tet er zur Zahlung noch nicht condemniret worden. Sachen, so zu §.25. Wann die arrestirteSachen dergestalt beschaft verkaufen, fen, daß sie ohne Schaden,nicht aufgehalten wett den tönten, oder auch Vieh, dessen Unterhalt ein vieles kosten wurde, mit Arrest beleget worden, und der Beklagte abwesend­ öder^ ausgewichen wäre, oder in dem ad justificandum angesetzten Termino contumaciter aussenbliebe, mögen dergleichen Sa­ chen, oder Vieh, auf Klagers Anhalten, gerichtlich taxiret, und tü daraus gelöjete Gelder in judicio deponiret werden. Wenn ohne §. 26. Da sich aber bey der Juftification des 12*

180 ■130. Nme Kammergerichtüordnuiig für die Kurmark, v 1.1709. Grün», un» Arrests befinden würde/ daß solcher ohne Grund kosten on» gesuchet/ soll derselbe nicht allein sofort relaxirtt, satisfact. sondern auch der Arrestant, in Erstattung alles verr ursachten Schadens und Unkosten verurtheilet/ und im Fall Per­ sonal - Arrest ausgebracht, wegen der, dem Aneftato dadurch an« gethanen Beschimpffung, demselben billigmässige Satisfaction zu geben, angehalten werden. Tlt. LT,

Lon Pfändungen.

Wke zü thun. §. 1. Wann wegen zugefügten Schadens, odey intendirtet Turbation, bey Fischereyen, Jagten, ungleichen praetendirtev Servitut, und sonsten zur Pfändung geschritten werden Muß, als welches einem jedweden, zu Behauptung des Seinigen freystehet, ist dabei insonderheit zu beobachten, daß nicht gantze Heerden Vieh, sondern ein, zwey, oder drey Häupter, nach Proportiort des Schadens, abgepfandet werden. Übertretung des §. 2. Dey ungeschlossenen Feldern aber, da ein Viehes. oder ander Stück Vieh übergetreten, soll mit der Pfändung Unter Nachbahren nicht verfahren werden, dafern nicht ein Theil durch beständigen Uberlauff, oder Übertretung des Viehes, sich einiges Recht anmassen wollte. Im Pfand§. 3. Das gepfändete Vieh muß an denen Orr Stall rc. then, wo Pfand-Stalle vorhanden, daselbst eingetrieben, auf dem Lande aber in die Schultzen- Gerichte zur VerWahrung gebracht werden. SckademBcsich§. 4. Im Fall durch das gepfändete Vieh, einitigung. ger Schaden verursachet, soll solcher durch jedes Orths Gerichte, in Gegenwart dessen, dem das Vieh gehöret, besichtiget und taxirct werden, welche Taxation allenfals in des­ sen Abwesenheit vorzunehmen, wann demselben davon durch die Gerichte gebührende Nachricht gegeben worden, und muß solche Taxe zu mehrerer Beglaubigung schrifftlich verzeichnet werden, waren aber Schultz und Schöppen nicht verhandelt, sott die Taxation vorstehender massen, durch andere unpartheyische Leute verrichtet werden. Taxation^§. 5. Mit denen Taxaiions-Gebühren soll niebkhren. maiii) übersetzet, sondern in denen Städten zum höchsten ein Thaler, auf dem Laude aber sechs, acht, bis zwölff Groschen, nach Entlegenheit des Orths, woselbst die Besichti­ gung vorzunchmen, dafür entrichtet werden. Psandgeld. §. 6. Jmgleichen soll von jedem gepfändetem Stück, es bestehe worin es wolle, nur zwey Schillinge, oder ein Groschen sechs Pfennig, an Pfand-Geld genommen werden. Es wäre denn, daß an einem oder andern Orthe, sowohl wegen der Taxations-Gebühren, als Pfand,Geldes, ein anderes ver­ glichen, welchenfalts es dabey gelassen wird. MaftEchweine §. 7. Wenn bey Mast-Zeiten Schweine überPfändung, (aussen, mögen dieselbe insgesamt nach den PfandStall gebracht, und davor zufoderst an Pfand-Geld sechs Schil­ linge oder vier Groschen, vor die gantze Heerde, und dann we-

130. Neue KammergerichtSordnung für dte Kurmark, v.I.1709.

181

qm M Schadens in der Mast, vor jedes Stück Itäglich zwey Schillinge, oder eln Groschen sechs Pfennig, im Fall, wie belvorigen beyden Puncten schon erwehnet, auch dieserhalb nicht gewisse Vergleiche vorhanden wären, gefedert werden, jedoch, daß die geschehene Pfändung demjenigen, welchem die Schweine gehören, sofort notdiciret werde. Frist einzulöscn. §. 8. Die abgenommene Pfände soll derjenige, welchem solche zu gehören,, innerhalb vierzehn Tagen mit vor­ beschriebenem Pfand r Gelde einzulösen, auch den etwa verurr sachten Schaden und aufgewandtes Futter /Geld, womit doch niemand zu übersetzen, zu erstatten seyn. Sonst zu taxi§. 9. Würden §ber die Pfände dem Pignoran. ren. ten zur Last länger gelassen, soll derselbe befugt seyn, selbige durch die Gerichte des Orths, gegen Erlegung zwey Groschen Taxations/Gebühr für jedes Stück taxiren, und dem Meistbietenden verkaufen zu lassen, und ist er, nach erhalr lener Befriedigung wegen Schaden, Futter und Pfand /Geldes schuldig, den Überrest des Pretii dem gewesenen Eigenthums/ Herren zilzustellen, die Gerichte aber müssen solche Taxe gleich/ falls schriftlich verfertigen. Mandatum §• 10. 'Dafern 'jemand vermeynef, daß er zur saivojnreiu Ungebühr gepfändet sey, der Pignonyit aber sich restituiren. weigerte, die abgenommene Pfände gegen Erlegung des Pfand/Geldes zu restituiren, oder auch die Partheyen wer gen Erstattung des Schadens und Futter/Geldes sich nicht per, einigen fönten, soll die Restitutio der Pfände, salvo jure, verr ordnet werden, und solche sofort ohne Entgelt geschehen, rationp des etwa habenden Interesse und Unkosten, auch Pfand/ und Futter/Geldes aber, bey einer kurtz anzusetzenden Verhör Rechtr lich erkant werden, oder sonst befundenen Umständen nach, Verr anlassung geschehen. Durch den §. 11. Da aber jemand solche Pfände, es sey randrcuter. unter was Vorwand es wolle, des Mandat! unger achtet, entweder gar, oder doch zum Theil an sich behalten würde, sollen dieselbe auf dessen Unkosten durch den Land/Reu/ ter, ohn? vorhergegangener Ankündigung syforf abgchohlet, und dem Eigenthums/Herren restituiret werden. Geviandete hohl §. 12. Damit auch wegen Abhohlung und Lier ttt al'. ferung derer Pfände, kein Streit Vorkommen möge, lo wollen Wir, daß derjenige, so gepfändet worden, solche von dem Gegentheil abhohlen solle; jedoch sind hierunter nicht zu verstehen diejenigen Pfände, wenn die Unterthanen etwa der Es sey Venn Obrigkeit Vieh, so Schaden gethan, abgepfändet, Ol'rigkeir. als auf welchem Fall die Unterthanen schuldig seyn tollen, der Obrigkeit die abgenommene Pfände wieder einzulief/ fern, nicht aber diese von jenen solche abhohlen zu lassenPfändung zu §. 13. Bey denen wegen Pfändung Vorfällen/ iusüHcircit. den Verhören, muß derjenige, so gepfändet hat, jultitiam pignojatipnis erweisen, und wann solche- geschehen

182 iso. Neue Kammergerichtsordnung für dteKurmark, v.I.1709.

ist demselben sowohl der erweißliche Schabe, Futter- und Pfand» Geld, als auch Unkosten zuzuerkennen. «»rechtmäßige. §. 14. Solle sich aber befinden, daß die Pfänt bung unrechtmäßig geschehen, ist der Pignorant in Erstattung alles verursachten Schadens und Unkosten zu verunheilen. Pfand-Kchrung. §. 15. Zllle Pfand-Kehrungen, woraus öffterS groß Unheil entstehet, sollen schlechterdings verbothen seyn, und derjenige, so dergleichen unternehmen möchte, mit nachdrückli­ cher tsscsiischer Bestraffung angesehen werden. vioiatio Juris§. 16. Mit gleicher, auch dem Befinden nach, dictionis. größerer Ahndtung sind zu belegen, welche sich un­ terstehen, eines andern Jurisdiction durch Erbrechung des PfandStalles, oder gewaltsamer Hinwegnehmung der Pfände, zu violiren. Pachtherren §. 17. Da auch in Unsern Chur-Landen bestän, Befugniß. big hergebracht, daß die Pacht-Herren, ohngeachr tet sie die Jurisdiction über diejenige Leute, so ihnen Pacht zu geben schuldig, nicht haben, dennoch solche durch Pfändung von selbsten, und irrequil'ito Domino bcytreiben können, so soll es dabey dergestalt ferner gelassen werden. Ot'rigkcit. §. 18. Wie dann gleichfals denen Obrigkeiten Dienttherr. und Dienst-Herren wohl erlaubet ist, die linierthanen sowohl zur Leistung der schuldigen Dienste, als auch son­ sten zum Gehorsam durch Pfändungen anznhalten.

Tlt, LU.

Von denen Appellationen, so an Uns erhoben werden.

§. 1. Wenn durch die Abschiede oder Urthel, welche von Unserm Cammer-Gericht selbst ertheilet, oder außwärts in dessen Nahmen eingehohlet werden, ein Theil beschweret zu seyn vermeynet, stehet demselben frey an Unö allerunterthanigst zu appelliren, jedoch bleibet die Directioir des Appellation - Processus bey Unserm Cammer-Gerichte. Decendium. §. 2. Es lieget aber solchem Appellanten ob, das fatale interponendae, nehmlich das Decendium, als welches de momento in moinentum lausst, genau zu observiren. Schedula ap§. 3. In der Scbedula appellationis sollen nach pell. Disposition Tit. XII. §. 6. die Gravamina angefüh­ ret, die Abschiede in Original! beygeleget, und bevor dieses letz­ tere geschehen , der Appellation halber, ob gleich das Praesentatum darauf gesetzet, nichts verordnet werden. Deciaratio §. 4. Solle auch etwa eine Lentenh einem Theile sententiae. zweiffelhafftig scheinen, mag dasselbe deren Declara­ tion gleichfals intra decendium suchen, welche Unser CammerGericht, dafern es selbst in der Sache gesprochen, dem Befin­ den nach, bey einer Verhör, oder auch per Decretum zu erthei­ len; Jedoch muß dieses letztere dem Gegentheil, um sich darnach zu achten, sofort notificiret werden. Vermeynte aber jemand durch die, per decretum gegebene Declaration graviret zu seyn, kan er dieserweaen auf Verhör provociren, und bleibet biß da­ hin selbige Declaration suspendiret, jedoch muß solche ProvocaProcess bleibt beym C. G.

iso. Neue Kammergerichtsordnung für dieKurmark/ v.J. i7o&

133

tion zum Verhör, innerhalb vier Wochen, a die infinuationis, geschehen, sonsten nach Abtauff solcher Zeit, es bey der geschehen nen Declaration verbleiben soll. Von auswärtig §. S. Wäre das Urthel von einer austvärtigen facuitaet. Facultaet, nomine Camerae abgefasset, soll solches nebst denen Acten, zu Ertheilung der gesuchten Declaration da­ hin wieder versandt werden, zuvor aber jedem Theile erlaubet seyn, seine Nothdurfft, nur in einem Memorial, zu des Urtheil fassers besserer Information, vorzustellen. Appell, even§. 6. Da auch einer Dedarationem Sententiae tualis. cum eventuali appellalione gesuchet, mit der Decla­ ration aber abgewiesen wird, mag er die cvcntualiicr eingewandte WennzujE- Appellation, wann derselben deferiret worden, fortlicmii. setzen, und soll das fatale Justificandac, von Zeit der abgeschlagenen Declaration, seinen Zlnfang nehmen. Dccret. iibfv §. 7. Auf die einkommende Appellation es soll, appeii. wo möglich, sofort, längstens aber beym letzten Ge­ richts > Tag in jeder Woche Verordner, und ob selbigen deferiret, oder sie verworffen worden, zu der Interessenten Nachricht in dem Vorgemach angeschlagen werden. indubio zu §. 8. Und da im Landtags ^Beeefs de Anno admittiren. 1653. §. 18. verordnet, daß das Beneficium Appellationis keinem verweigert, auch keine Appellation, sie sey. denn manifeste frivola, verworfen, sondern in dubia jederzeit ange­ nommen werden solle, so lassen Wir es dabey bewenden. 9ad)t a decre§. 9. Von denen Decretis aber, sind in denen , tis. Gerichten Unserer Chur-Laifde, keine Appellaliones anzunehmen, sondern es haben die Partheyen, so dadurch graviret zu seyn vermeynen, auf Verhör zu provociren, und dabey ihre Nothdurfft vorzustellen. Succumb. §. 10. Es muß auch der Appellant, Unseres geGew. machten allergnadigsten Verordnung gemäß, wenn der Appellation deferiret werden soll, 20. Thaler, oder, warm die Summa über 1000. Thaler sich betrüget, von jedem 100. Thaler Capital noch 2. Thaler mehr in cafum fuccumbentiae deponiren, und ist, bevor solches geschehen, die Appellation nicht anzunehmen. Lind verfallen, §- 11- Wann der Appellant eilt obsiegendes Ur­ wenn rerrrrn- thet erhält, sind solche deponirte Gelder demselben ciirct. sofort nach geschehener Publication des Urthels, und zwar ohne einige Depofitions-Gebühren, zurück zu geben, dafern er aber der Appellation sich nachhero wieder begiebet, oder Sententia prior confirmiret, oder auch die Sache in der Güte hingeleget wird,verbleiben diese Gelder Unserm Cammer-Gericht. Far. jiistif. §. 12. Vor Ablauff des fatalis justificandac apappeii. wo- pellationis, welches auch in dieser Instand auf sechs zu? Monath, von Zeit der praefentirten Appellation an^urechnen, gerichtet ist, und unter was Vorwand es auch seyn möchte, nicht prorogirct werden soll, muß die Juftification bey Unserm Cammer-Gericht nicht allein übergeben, sondern auch

184 130. Reue Kammergerichtsordnung für die Aurmark, v. 3.1709. dem Gegentheil, auf des Appellanten* Unkosten, in Abschrifft infinuiret werden. Echr«fft.Wea kein einige davon verwerffen, ungeachtet ein oder dec unterscheid,u ander deS Gefangenen Domefticus, oder einiger mad’en. Verdacht wider denselben vorhanden wäre, sondern «S bleibt des Urthels-FasserS Rechtlichem Gutachten, wie weit dergleichen Zeugen zu trauen sey, anheint gestellet. Wann dieselbe §. 9. Wann der Inqüisit einige Zeugen, sd wider mit einem Ei>'ihn abgehöret worden, vor sich und zu seiner Be­ te wieder ,u senilen produciren solle, müssen solche nochmahls belege»? den Zeugen »Eyd ablegen, und solcheMnach über di« Defensional - Articul verhöret werdest. Zur Ausführung §. 10. Zu Einbringung der Defension soll dem ter Defension Defensor! ein Terminus nach Gelegenheit ustd besten solfrerwinn. Umständen der Sache gesetzet, auch falls er, nach geseyel wer« Verfliessung desselben, eine Dilation Nöthig hätte, te«. soll selbige ihm nicht versaget werden. Dafern aber der Defensor in der gesetzten Zeit, oder erhaltenen Frist, die Defension^ i Sckrifft nicht solle ad Acta bringen, so soll Judex nach Verlaust 3. Tage einest andern Defensorcm, und zwar auf des säumigen Kosten anzunehmen, und diese, falls er ustter seiner Jurisdiction stehet, beyzutreiben befugt seyn; Wann er aber unter dessen Gerichts »Zwang nicht stehet, hat er deßhalb gehörigen Bericht abzustatten, und sollen auf dessen pflichtmißige Anzeige die Kosten per Executionem eingefordert werden. Kon tenen ,ur §. 11. Wann der Gefangene des Vermögens Defension ist, müssen die Unkosten zu Ausführung dessen Der>es inquifiti fension daraus genommen werden, wann er aber eifoit-erteu slVm ist, müssen die Gerichte, wie es jedes Orts unfoften. Herkommens, als eilt Onus Jurisdictionisj die Uns kosten zu der gantzen Defension tragen, und das Denöthigte darzu herschiessen. Wie in? bcfoit« §. 12. Solle weder der Inqüisit, Noch auch seit dere verRietz, Net Astverwandten einer, um dessen Defension btt ter auch »vr die kümmert seyn, oder auch der bestellte Defensor, wie Defension des leyder! mannigmahl zu geschehen pfleget, dieselbe l’e’ Nur obenhin führest, und die nöthigste Momenta soiu ' m Defenfionis dabey aus der Acht lassen; So soll der Richter um die Vertheydigung des Gefangenen, und Entdeckung dessen tlnschüld bekümmert seyn, des Endes die Acta ihm bekannt machen, und wo er siehet, daß zum Exempel der Inquillt Wahnsinnigkeit und Mangel deS Verstaut des, oder Tod-Frindschafft re. der Zeugen vorgeschützet, über diesen Punct aber die Zeugen nicht verhöret, so muß er sie zum andern Mahl, nach vvrhergegastgenem EySe, Amts halber hier, über fragen. 16 •

244

140; Krimlnal-Ordn. für die Kur- und Neumark/ v. I. 1717.

§., 13. Wofern aber auch der Richter hierinnen nachläßig seyn solle, und das Criminal - Collegium, Juristen (Faciiltslt oder Scabinat, an welches die Acta gelangen, vermerekete, daß annoch ein oder der anUmstand, woraus des Inquifiti Defension mehr erscheinet, nähet zu untersuchen sey, sollen besagte Collegia verbunden seyn, solches anzuzeigen, und zu Ausführung dieses Puncts, Acta auf des Richters, der die Direction des Processus gehabt hat, Kosten zu rernittiren. v ' Na»eingelang, §. 14. Da man auch bißhero wahrgenommen, ter Defension ba(j an theils Orten, nach vollführter Inquisition soft fernerer von denen HofiFil'cälen und dem Defensore pro 8C econtra mit vielen Schrifften so gar biß zur Quasei verbothen Jruplic verfahren, dadurch aber nicht allein der Insevn. quisitionS s Process, der an stch summarisch seyn soll, sehr verzögert wird, sondern auch die Process- und AtzungsKosten sehr anwachsen, und die Gefangene ohne Noth mit langwierigen und beschwerlichen Arrest gequälet, auch die Unten thanen, so die Gefangene bewachen müssen, zu ihrem Schaden von ihrer Arbeit abgehalten werden, wollen Wir dergleichen Schrifft-Wechsel und Deductiones in Inquisition&Procesfen hier­ mit gäntzlich abgeschaffet wissen, also, daß wann des Inquiliti Defension ad Acta gebracht worden, regulariter ferner nichts dazu verstattet werden soll. Wann Entschla« §. 15. Wann einer wegen Missethat, worauf gung Les Ar. eine Lebens) oder Leibes - Straffe gesetzet ist, zur reite gegen Hasst gebracht, und deßwegen schon starcke Muthe c*ution|irttt Mästungen und Anzeigen sich wider ihn hervor gee sind«? than, soll er auf (einerlei) Caution derselben ent(e< diget werden, sondern Urthel und Recht in dem Gefängniß abe Welches allen« falls auch LaS juristen'm«n fall

märten. Wann aber einer wegen geringerer Verbrechen, wor­ auf nur Geld- und Gefängniß, Straffe, oder Landes-Verweisung gesetzet ist, arreftirt, oder einer schweren Missethat zwar beschul­ diget, aber nicht sonderlich gravid ist, kan er solchenfalls gegen Bestellung eines Vorstandes und tüchtiger Dürgschafft de Judicio sisti judicati solvi, roofern es Nicht sonderbare Umstände erfordern, daß der Inquisit, bis ad Litis Conteftationem, zu Ver­ hütung allerley Collusionen, verwahrlich behalten werde, auf freyen Fuß gesetzet werden. Wie es dann gleichergestalt auf diesem Fall', wann der Gefangene in ansehnlichen Ehren-Aem­ tern stünde, oder mit unbeweglichen Gütern angesessen wäre, gehalten werden soll. Wegen Erlassung gegen juratorische Cau­ tion aber, wird es dem Arbittio eines vernünfftigen Richters, als welcher nach Beschaffenheit der Person, oder anderer Um, stände darunter Veranlassung selbst zu machen, oder allenfalls sich darüber Rechts belehren zu lassen hat, überlassen. Wann r«s Gr§• 16. Wann die gefangene Person kranck ober fängniß tu schwanger, und die Zeit ihrer Niederkunfft heran erleichtern, nahet, soll der Richter Sorge tragen, daß bas Ger

i4o. Kriminal-Ord». für die Kur- und Neuniark,v.I.1717. 245

fänguiß leidlicher gemacht, und dergleichen gefangene Person in einer Stube oder Kam wer bey dem Gefangen-Wärter, oder sonst an einem leidlichen Ort, worzu die'Obrigkeit Anstalt zu machen hat, verwahret, und die Zeit der Genesung oder Nieder, funfit allda adgewartet werde. dp, vir,

Wie der Procesi gegen ÜüchttLe und adweseyde Missethäter' 411 fuhren.

§. 1. Wann einer nach begangener Missethat, welche Leibes t oder Lebens-Straffe nach sich ziehet, sich »erborgen hält, oder einer, der desfalls jiemr licheh und redliche« Verdacht wider sich hak, sich lir“ »«*»"• auf flüchtigen Fuß gesetzet hat, oder auch ein, gefan­ gener Ubelthäter ans dem. Gefängniß entkommt, sollen die Ge­ richte des Orts ohne Verzug des Entwichenen Haab und Güter, bewegliche und unbewegliche, mit Zuziehung und in Gegenwart zween des Ubelthärers Freunden, durch den Gerichts-Schreiber aufzeichuen, und dem Entwichenen nichts davon folgen, auch die Revenues in behörige Sequestration dergestalt, daß nach er­ folgende» Erkändtniß selbige, wohin sie gehörig,' sofort wieder können abgefolget werden, nehmen lassen. Diejenige Güter aber, so ohne Gefahr nicht behalten werden können, sollen dem Meistbiethenden verkaufft, und was davon gelöset wich, beschrie­ ben, und das KauffrGeld samt der Verzeichniß in die Gerichte geleget, und allda dessen Weib und Kindern, oder andern sei, ne« nechstey Erben, zum besten verwahret werden; Wolten aber desselben Freunde solch beschrieben Gut, zuvor und ehe eS verkaufft, und in die Gerichte gebracht wird, oder aber auch hernach an sich nehmen, oder zu Vermeydung her SequestrationsKosten und anderer Inconvenientien die Administration besorgen, soll ihnen gegen genügsame Caution, auch Versicherung, daß sie dem Flüchtigey vor ausgeführter Sache nichts davon folgen, oder davon was von Händen kommen lassen wollen, darinnen gefuget, inzwischen aber und auf beyden Fällen des Entwiche­ nen Weib und Kindern dgs Denöthigte zu ihrem Unterhalt so­ wohl, als was an Gerichts-.Koste» aufgehet« daraus gereichet werden. Flüchtig« Miss. §. 2. Diesemuach soll der flüchtige Missethäter sckbäterivaen durch offene Steck-Drieffe, worinnen dessen Person, mit offenen äusserliche Gestalt und Kleidung, so viel möglich Steck-Prj-ffcn beschrieben, auch das Verbrechen vermeldet wird,, vertaget »mr- verfolget, und selbige in allen, au hene» öffentlichen 1 • Heer- und Land-Strassen, imu oder ausserhalb Landes gelegenen Orte», vorgezciget, und. Has Praesentatum von joden Orts Obrigkeit, Schnitzen oder Gerichten, erfordert werde». ' Sollen fleißig §• 3. Und nachdemmahlen dem gemeinen Weailfgcl'uchet. se» daran gelegen ist, daß Missethäter, swtderlich werden. die des Lasters beleidigter Göttlichen und Mensch­ lichen Majestät, Todtschlags, Raubs, Mords, Drandstifftung Wan» »er Th«. tcc fii«hki da, richls - Obrigkeit hierin» nachläßig befunden werden, »innachla«,-. und der Thäter dadurch entkommen solle, soll es von allen und jeden, so einige Wissenschafft davon erlangen möchten. Unserm Officio Fifci angebracht, und so dann ad privationem Jurisdictionis, oder sonst rechtlicher Art nach, wider dieselbe verfahren werden. Wann entwiche. §. 5. Wann vermittelst der nachgesandten Steck, ne Missethäter Drieffe der Thäter nicht erforschet, oder zur Hafft ^dictaiiter gebracht werden kan, soll derselbe edictaliter, auch eit tret werdet; dem Befinden nach in dreyer unterschiedener Herr a>lley. vcn Gebiet citiret, und diese .Ediclal - Citation zu dreyen mahlen wiederhohlet werden. Wann derThä§. 6. Wann aller angewandten Mühe und ter nicht rnr Fleisses ungeachtet, der entwichene Thäter dennoch Hafftgebracht nicht zu erforschen wäre, sollen die zurück gebrachte werden kan, Steck-Drieffe nebst denen ergangenen Edictal-Citaf»ße« Acta (ionett m Originali denen Actis beygefüget, in der verwahret Sache selbst aber, bis daran die Göttliche Rache wessen. denselben zur Hafft bringet, oder er um freyes Ge­ leite sich gebührend melden möchte, still gestanden, inzwischen aber bey Unserm Criminal-Gerichte, oder einer Unserer Juris­ ten, Facultiten oder Schöppen-Stühle, weitern Verhaltens hal­ ber angefrqget werden. Wann gegen §. 7. Hievon aber ist ausgenommen das Laster chülbtige Thä< beleidigter Majestät, in welchem denen gemeinen tcvtcrProccfs Rechten nach auch wider Abwesende verfahren, und fortjiisetzen. wann der Thäter auf ergangene Edictal - Citation entweder selbst, oder durch einen Mandatarium, nicht erscheinet, zu dem Beweist in Contumaciam geschritten, und sodann in der Sache ferner, dieser Ordnung nach, gehandelt werden soll. Kegen öffentliche $. 8. Wie Wir dann auch hiermit ordnen und

140. Kriminal-Ordn. für die Kur- und Neumark, v.J. 1717. 247

Etraffen'-ns«. wollen, daß, UW die nöthige Sicherheit derer der. Strassen und den Land-Frieden bey zu behalten, auch gegen öffentliche Räuber und Mordbrenner, wenn sie ent­ kommen, sonst aber bekandt sind, wie in vorhergehendem §pho wider die Lästerer der Majestät verordnet, verfahren werden solle, In geringerm §. 9. In geringeren Ubrlthaten, deren DestrafBerbrechm. fung nur auf Landes-Verweisung und Geld-Busse gehet, soll auch gegen abwesende der Pfocefs geführet, und wann sie auf ergangene Ladung nicht erscheinen, lis in Contu­ maciam pro negative contestat« angenommen, ll 11b mit dem Beweist, und in der Sache sonst, nach Anweisung dieser Un­ serer tHmiii.il-Ordnung verfahren werden.' Massen auch Fifco und denen Obrigkeiten in diesen und andern Fällen unbenom­ men, sich an des flüchtigen Delinquenten Gütern, der Hosten und etwa «rkandten Geld-Straffe halber zu haltend yon Abfvlgung §• 10. Würde der Thäter auf der Flucht yder dir Velin, sonst, vermittelst der ausgesandten Steck-Drieffe quenten. ertappet; So soll sogleich die Obrigkeit des Orts um Inhafftir- und Abfvlgung des Delinquenten gegen rin An­ erbiethen eines Reverlus ersuchet werden, 3nwei< stände bey dem Gefangenen, oder Verurtheilten, sich ten d» die äußern, daß er die erkannte Leibes-Straffe nicht Straffe»NI>N< ohne Gefahr seines Lebens auszustehen vermöchte, der», solle» oder auch, daß die Beschaffenheit seines Gemüthes, Act» vev, Alters, und andere Umstände, eine Linderung der schickt wer* Straffe denen Rechten nach, erforderten, es sey, daß **”• in denen Inquifitions-Actis dieselbe nach dieser Un­ serer Ordnung nicht gehörig angemerckt gewesen, oder da solches geschehen, der Urthelsfasser nicht darauf Acht gehabt, oder auch, daß währender Seit, daß die Acta verschickt gewesen, ein oder der ander Umstand, der denen Rechten nach, die Straffe mitigirt, dazu gekommen seyn möchte, soll jeder Obrigkeit nicht al­ lein erlaubet, sondern dieselbe auch Krafft dieses ernstlich befeh­ liget seyn, in dergleichen Fällen, so dann zwar vor sich nicht die erkannte Straffe zu lindern, sondern entweder Acta mit Anmerckung der vorgekommenen Umstände nochmahls zu verschicken, ober auch selbige an Uns einzusenden, und gehöriger Rechtlichen Verordnung darauf zu gewärtigem Do» Unkosten. §. 5. Nach demmahlen wegen der zu Ausfüh­ rung eines Inquisitions-Processus erforberenben Kosten, die Pein­ liche Gerichte derjenigen Obrigkeit, so damit von Uns beliehen ist, mehrentheils beschwerlich und kostbar fallen, indem die Inquisiteit insgemein wenig im Vermögen haben, und bishero, wann Leib- oder Lebens-Strasse erkannt, die Erstattung der Unkosten übergangen worden, hierdurch aber viele von Unter, suchung der Verbrechen abgeschrecket werden, und dies» sodann unbestraffet bleiben; So wollen Wir, daß inskünfftige in denen Fällen, da der Gefangene durch verdächtiges Leben und Wandel, oder durch andere verbothene Wege zur Inquisition wider sich Anlaß gegeben, wann er gleich durch Abschwerung des Reinigungs« Eydes, von denen wider ihn gewesenen Indiciis sich purgiret hat, ober sonst unschuldig erfunden wird, oder auch da Leibes« oder Lebens-Strasse, Landes-Verweisung, ober auch anbere Bürger­ liche Straffen wiber ihn erkannt werben, daß allemahl auf die Erstattung der Unkosten, wofern der Gefangene so viel im Ver­ mögen hat, von denen Urthelsfassern, zu Indemnifirirng der Ge­ richte, mit reflectiret, und zu dem Ende deren Specification, damit der Urthelsfasser selbige zugleich moderiren könne, denen Actis beygefüget werde.

1/10. Krimlnal-Ordn. für die Kur- und Neumark/ v. I. 1717.

263

Don Denun§. 6. Wann auf Denunciation eines oder des ciationen. andern, eine Special-Inquisition wider jemand Recht! lich erkannt, der Denunciatus aber nachhero absolvivet wird, soll diesem wider den Denuncianten regulariter kein Regress wegen Schimpffs, Schadens, oder Unkosten zugestanden werden, es wäre dann, daß in krocessu allererst entdecket würde, daß die Denunciation calumniose und aus bösem Gemüthe geschehen, welchenfalls auch überdem dergleichen Denuncianten andern zum Exempel nachdrücklich gestraffet werden sollen. Von Becon§. 7. Gleichergestalt, wann eine GerichtsöObrigr vention ger feit wider Recht, und diese Unsere Ordnung jemand gen den Rich-mit schimpfflicher Captur, Special - Inquisition, oder ter, unt> das sonst beschweren solle, bleibt dem Unschuldigen bißt Gericht. falls der Regress wider dieselbe allemahl bevor. Cap, XU.

Bon Execution der Straffen,

§- 1 Wann ein Utthel des Tode- an dem Ger Execuiion fangenen zu vollstrecken, muß der Tag der Execuiit dem @e< tion demselben einige Tage vorher», damit er sich fange,len ,u darzu anschicken, und Christlich bereiten möge, kund Intimi««, gemacht werden. Soll die zeit §. 2. Währender dieser Zeit, damit der Gefanr Uder allein ge> gene, in der Vorbereitung zum Tode, und in seiner lassen werden. Andacht nicht gestöhret werde, soll ausser denen Pres digern, und des Gefangenen nächsten Befreundten, keiner in das Gefängniß zu ihm gelassen werden, und denen GefangenWärtern, so zuweilen um schnöden Gewinstes willen, zu nicht geringem Verdruß der Gefangenen, allerley Leute in das Ger fängniß, bloß um den Gefangenen zu sehen, hineinlassen, solches unter Straffe der Remotion vom Dienst, Krafft dieses unter# saget seyn. «Bann bitExe§- 3. Da auch einer Christlichen Obrigkeit ob, "cution ans. liegt, so viel möglich dahin zu sehen,! damit der gefeoet wer- Gefangene nicht in feiner Unbußfertigkeit dahin den soll, sterbe, so soll dieselbe, im Fall der Gefangene an, noch wenig, oder gar keine Reue und Busse spüren läßt, die Execution einige Tage aussetzen, und denen Predigern, um ihres Amts dabey wahrzunehmen, Zeit geben. Wann be«vor§• 4. Wann zu der Zeit, da das Urthel an dem inneimenver Gefangenen Ubelthäter vollstreckt werden soll, der# Execution selbe mit einer plötzlichen Kranckheit befallen würde, der nbtlthä- soll, wofern eine Lebens »Straffe erkannt worden, »er vlori'ch mit der Execution dennoch verfahren, wann aber kran-k wtrd. eine Leibes« oder geringere Straffe, als zum Exem, pel, Staupenschlag, oder Landes-Verweisung erkannt ist, der Execution, bis zu des Gefangenen Genesung, Anstand gegeben werden. Von Hegung §• 5. An dem Tage der Execution soll der Misse, öffentlichen thäter nach eines jeden Otts Gewohnheit, nach Verr Der Tag der

264 140. Kriminal-Ordn. für die Kur- und Neumark, v. 1.1717. peinlichen lesung des UrthelS nochmahls Lffentlich vorgeforderk, Gerichts, ihm sein Verbrechen, und ob er bey seinem Der känntniß annoch verbleibe, vorgehalten, und er sodann dem Nachrichter, um daS Urthel an ihm, nach eigentlichem Jnnhalt desselben zu vollenziehe«, überantwortet werden. Solle er aber sodann dasjenige, so er vorhin bekannt, ins Verneinen ziehen, soll mit der Execution inngehalten, und der Urthelsfaffer nochr mahlS darüber nebst Einsendung der Acten befraget werden. Der Richter so« §- 6. Damit bey dergleichen Execution, da einer 6e» bet Exe. «m Leben gestraffet wird, alle Unordnung vermier cution ge- den, und auf alles sonst dabey vorkommende Acht genwärtig gegeben werde, soll der Richter dabey gegenwärtig st»«. seyn, und das Ende der Execution abwarten. ■ Wa«« ei»Stau. §• 7. Wann dem Missethäter ein Staupenschlag »enschlag er. zuerkannt, soll der Nachrichter von dem Gericht ernste kandt ist. lich ermahnet werden, de» in dem Urthel vorget schriebenen Grad genau in Acht zu nehmen, und weder aus Affecten, noch aus einer unzeitigen Darmhertzigkeit, dem Urthel zuwider zu handeln, sondern überall seiner Pflicht nachzu» kommen. Do», uryhede». §. 8. Wann der Gefangene mit oder ohne Stau, penschläge verwiesen wird, soll er vorher» den Urpheden, nach« stehenden JnnhaltS, ablegen:

Formular eines Urpheden bey Landes, Verweisung mit oder ohne Staupenschläge. Ich N. N. schwere zu Gott einen körperlichen Eyd; Dem« nach ich bey denen hiesigen Gerichten, wegen verübter < r r zur Hasst gerathen, und nach Erkundigung der Sachen, mir der Staupenschlag, (Landes-Verweisung) zuerkannt worden, daß ich dieses alles vor eine rechtmäßige wohlverdiente Straffe achten, und mich deßhalb weder an der hohen Landes » Herrschafft, noch hiesigen OrtS Obrigkeit und Gerichts »Personen, oder auch sonst jemand der Unterthanen Haab und Gütern, im geringsten nicht rächen, noch solches durch die Meinige, oder sonst jemand anders thun und anstifften, sondern mich an Urthel und Recht begnügen lassen, und mich sofort auS denen Königlichen Landen, (oder Amts »Stadt r Jurisdiction, Adelichem Gerichte) begeben, auch ohne erlangte Erlaubniß von der hohen Landes»Herrschafft, darinnen nimmermehr (oder binnen denen gesetzten Jahren) wiederum betreten lassen will. So wahr mir Gott helffe durch Jesum Christum. Wie di« Exe§. 9. Welchergestalt nun die Execution, und an cution »er« welchem Tage dieselbe verrichtet worden, muß von richtet teer, $em Gerichts» Schreiber gehörig ad Acta verzeichnet tire»."““0’ werden. 4 Cap. xni. Son Haltung dieser Criwina!.Ordnung. Dieser Ordnung §. 1. Damit nun dieser Unserer Criminal-Oib» soll vom Rich« nung, als welche keinen andern Zweck hat, als die

141. Lehns-Assekuration f. d. Ritterschaft l. d. Renmark, v, 11718. 265 iw» Beförderung der Gerechtigkeit, und damit an einer thcisfaffer g«, Seite dem Uebel so viel möglich gesteuret, und an nau »achgel« her andern Seite, unterm Schein des Rechts, wider det werden. niemand beschweret werde, überall steiff und fest nachgekommen werden möge; als sollen nicht allein alle und jede Gerichts-Personen, nach Art und Weise, wie im ersten Capitel gemeldet worden, darauf insbesondere, sogleich nach Pu­ blication derselben, verpflichtet werden; Sondern es ergehet auch an Unsere Juftitz-Collegia, Universitäten unh Schöppen»Stühle Unser ernster Befehl, an auswärtige Juristen Buch zu Cüstrin verzeichnet ist, gehörig rellectireit und erkennen. Und damit auch diese Landes-Verfassung zur notiz gelangen möge, sollen die Land-Räthe solche drucken, und in denen Ihnen anvertrauten Creysen publiciren lassen. Uhrkundlich haben Wir diese Unsere allergnädigste Bewilli­ gung und Landes-Verfassung eigenhändig unterschrieben, und mit Unserm Jnsiegel bekräffligen lassen; So geschehen zu Ber­ lin, den 2ten May 1718.

143. Konstitution, wie es wegen Succession und Konsens der Agnaten bei den Veräusserungen, Versorgung der Wittwen, Aussteuer der Töchter, und was dem anhängig, wie auch mit der Re­ gistratur und dem Land-Buch bei den vormah­ ligen Lehn- nunmehr für Allodial- und -Erb­ erklärten Ritter-Gütern in der Alten-Mark, Prignih, Mittel- und Ucker-Mark, auch Bees- und Storckauischen Kreise zu halten, vom 25. Au­ gust 1718. Von Gottes Gnaden, Fridericb Wilhelm, König in Preussen, re. Fügen hiemit zu wissen: Nachdem Wir in Unserer am 30. Junii nächst.-verwichenen Jahres Unserer Ritterschafft der Chur-Marck Brandenburg ertheilten AHecuration wegen der vott dem Nexu feudal! befreyeten, und für Allodial- und Erb­ güter erklärten Lehne, derselben allergnädigst frey gegeben und nachgelassen, Verfassungen zu machen, wie es wegen der Suc-

iä3.Konstit.weg.Succeff.Rechted.Agnat.Wittwenrc./v.J.i7i8. 272

cession, des Consensus Agnatorum bey denen Veräusserungen, Versorgungen der Wittwen, Aussteuer der Töchter, und was dem anhängig, zu halten; Jmgleichen zu Haltung einer richti­ gen SucceMons-Ordnung, und zu Verhütung aller sonst unter den Familien zu besorgenden Confufion eine absonderliche Regis­ tratur in jeder Provintz oder Creyse, auch zu Erhaltung deS Credits ein absonderliches Land-Buch, zu Verzeichnung derer auf den Gütern hafftenden Schulden aufzurichten; Und dann gedachte Unsere ChurrMärckische Ritterschafft solchem zu allerunterthanigster Folge durch gewisse darzu Deputirte ihres Mittels einen Entwurff einer Constitution, wie es in vorgedachten Fällen zu halten, auch wie das Land-Buch einzurichten, und die Re­ gistratur anzuordnen, verfassen, und Uns dieselbe zu allergnädigjrer Bestätigung allerunterthänigst überreichen lassen, So haben Wir solche projectirte Constitution, sowohl der Succession, Con­ sensus Agnatorum bey den Veräusserungen, Versorgung der Wittwen, Aussteuer der Töchter, als auch der Registratur und Land-Buchs halber, wie selbige in nachfolgenden Puncten ver­ fasset, allergnädigst beliebet, genehm gehalten, und als ein um verbrüchliches Gesetz bestätiget. Befehlen demnach allen Unsern Colleges, Obere und Untere Gerichten in allen Instantzitn, darr nach in verkommenden Fällen zu sprechen, sonsten aber männigr lich sich darnach jederzeit zu achten, und dawider auf keine Wege und Weise zu handeln. Unserer getreuen Ritterschafft der Altem Marck, Prignitz, Mitteln und Ucker-Marck, auch Bees- und Storkauischen Creyses aber geben Wir ferner frey, wann sie hiernächst zum gemeinen Nutzen der Familien diese Constitution, auch andere auf der Güter halber vorkommende Fälle zu erweitern, oder zu erklären nöthig achten solte, solches ferner zu verfassen, und zu Unserer allergnädigsten Confirmation allerunterthänigst einzusenden. Urkundlich re. Berlin, 25. Augusti 1718. ©sie es wegen §- 1 Wegen der Succession bleibet es bey dem, der Succes. was Seine Königliche Majestät in Dero allergnär Qon zu halten, digsten Asfecuralion vom 30. Junii 1717. §. 1. und 4. geordnet und gestattet, nach welchem einer jeden Familie ins­ besondere frey bleibet, deshalb Verträge und Pacta, wie sie es ihrer Conservation am dienlichsten findet, zu machen und zu er­ richten. DieFrauenösolr So viel aber die Succession der Ehe-Leute be, len an den Gur trifft, kan eine Frau, wann solcher nach ihres Mantern mit erden, nes Ableben frey stehet, die Helffte des gemeinen wann keine Vermögens zu nehmen, an denen vorher gewesenen Männliche Lehn-Gütern, so lange ein Sohn, Bruder oder am Succeffores &ev Agnat und Gesambt-Hander, vorhanden, kein mehr vorhanhaben, sondern das gewesene Lehn-Gut kommt erst auf dem Hall mit zum andern AllodialErbe und Theilung, wann keiner von vorgedachten Masculis mehr im Leben, und der verstorbene Ehe-Mann nicht anders davon difponiret.

143 KonAit. weg. Sueceff. Rechte d.Agnat. Wittwen re., v. Z. 1718. 273 Geld, womit §. 2. Wann bey einer Theilung zwischen Brüt ein Bruder ab-dern ein oder mehr Brüder mit Gelde abzufinden, gefunden, soll muß solches Geld, wann es zu Abfindung aufget wieder an lie« nommen, oder auch sonst aus eigenem Vermögen sende Gründe dessen, der das Gut behält, bezahlet wird, hinwttt sewaudt, und ^ev an unbewegliche Güter angeleget, und der

bt”

Druder nebst den Agnaten daran zur gesambten

/->and daran Hand gelassen und gestaltet werden; es Ware dann gegeben wer- daß sie sich deshalb anders verglichen. den. §. 3. Die Agnaten sollen, wann 1. zu Abfint Was für Schul-düng eines Bruders, 2. zu Ausstattung einer Tochr

den DicAgna- tev, oder 3. Schwester, 4. zu Befriedigung einer von ihr eingebrachten EherGelt Dotalitii, Gegen-Vermachtnißundxnreaus Parapbernalien, Wohnungsr und Alimentationsden Gütern. Geldern, 5. zu nützlicher Verbesserung der Güter­ tz. zu Abführung eines rückständigen Kauff; Geldes,-etwas aufi genommen, und Schuld contrahiret werden müste, darzu ihren Confens zu geben schuldig, oder ipso Jure als Consentientes zu halten seyn; Und müssen solche Schulden pure und schlechtere dings aus dem Adelichen Gute, woran die Agnaten die GssamterHand haben, bezahlet werden, ohne Unterscheid, ob ein ander Allodiam vorhanden oder nicht. Und welche in So sind auch die Agnaten zu consentireh vett Snbsidium bunden, oder pro Consentientibus zu achten: wallst daraus zu re- 1. zu Abführung des Gesinde-Lohns, 2. Begräbt zahlcn. niß-Kosten, Trauer-Wagen und Pferde, 3. der Morgen-Gabe, 4. der rückständigen Contribution und LehnsCanon is; desgleichen, 5. zu Kriegst Diensten, Studiren oder Reit sen jemand etwas, doch nicht über die Helffte des Werths seines Antheil Ritterr Guts aufnehmen müste. Es hassten aber btt Güter, woran die Agnaten die Gesamte-Hand haben, nicht anders als in Subfidium, und dürffen diese letztere Posten aus denen Adlichen Gütern nicht bezahlet werden, als in Fall kein ander Vermögen und Allodium zu deren Bezahlung verhanden. Was üuch in diesem Articul und sonst in gegenwärtiger Consti­ tution wegen der Agnaten difponiret wird, solches ist nur von denjenigen Vettern und deren Descendenten zu verstehen, die aus der bißhero gehabten Invesritura simultanea ein Jus fucctidendi an den Gütern haben; Auf andere Geschlechts t Vettern aber, die bißhero an den Gütern nicht versammlet gewesen, muß solches nicht extendiret werden. Gütersszuvcrs §. 4. Wann jemand sein Ritter-Güth woran knuffen, sollen die Vettern-und Agnaten die Äesamte-Hand haben, denen nechften wegen dringender Schulden, oder aus andern urr Agnaten zuvor fachen, es sey Erblich oder Wiederkäufflich zu verr kauffen, oder Pfands;Weise auszuthun willens; ' Soll er mit Specification vorgedachter Schulden solches Guth denen nechstetr Agnaten Gerichtlich o55erit-en; Wann aber selbige innerhalb drey Monathen von Zeit der ihnen gei Samt. d. Provinz, u. statut^r. Gesetze. II. «. 18 renzuconiei^. Wittwen wegen des Uren schuldig, des, verschriebenen

274 143. Konstlt. weg. Sueceff. Rechte b. Agnat.Wittwen k#/ v.J. 1718, schehenen Insinuation der Gerichtlichen Oblation zu dem Kauft nicht resolvircn, und dasjenige was ein anderer bietet, geben wollen, stehet demselben frey, auch ohne Consens seiner Vettern und Gesamthänder einen zu recht beständigen Kauft zu schliessen, und das Guth obgedachter massen an einen Fremden zu üben lassen. WaSbeydern-. §. 5. Weil aber, wann die Güter wiederkäufr 5mtion we< M) veräussert, bey Reluition derselben Lffters Streit Am geraunu entstanden, weil nichts gewisses gesetzt gewesen, wie renAckcrs gut viel dem Besitzer für einen Morgen zugeräumeten »u thun. Unb geraderen Ackers zu erstatten; So soll hinkünfr tiq für die Ausrahdunq, wovon schon drey Einschnitte genossen, nichts mehr als 2. Rthlr. für den Morgen ä zwey Scheffel Aussaat gegeben werden; Die Einsaat aber und die Beackerung ist besonders, und zwar die Aussaat nach Marcktr gängigem Preist, die Beackerung aber, die Fahre mit 4. Gr. zu bezahlen. Wäre auch die Ausrahdung so neulich geschehen, daß davon noch nicht drey Einschnitte genossen, muß über die obgesetzte 2. Rthlr. vom Morgen, wegen desjenigen, was an denen drey Jahren fehlet, und zwar vor jedes Jahr so da fehlet, 1. Rthlr. Erstattung geschehen. Wegen Räumung der Wiesen müssen die Unkosten der Räumung imb andere Unkosten confideriret werden. Welcher§- 6. Damit auch aller Zweiffel, welche und un consens wie viel Agnaten bey Verpfändung oder Veräusser tu fordern, rung der Güter ihren Consens ertheilen sollen, ge­ hoben werde; So sollen ausser denen Brüdern nur die nechsten Agnaten, so viel deren in gleichem Grad sind, den Consens zur Validität eines Actus ertheilen; Die übrigen aber ipso jure pro confentientibus gehalten werden; Jedoch bleibet denen übrir gen Agnaten das Jus Protimiseos. «Sie die Witt' § 7. Wegen Versorgung der Wittwen ist ein wen an» den Unterscheid zu machen, ob Pacta Dotalia, oder Eher Gütern,wegen Beredung verhanden oder nicht. Auf dem ersten ihres Einge. §a(f hat es bey denen Pactis, wann dieselbiqe mit brachten zu besechsten Agnaten Consens bestätiget, sein verr '"or, bleiben; Letztern Falls aber, ist der Wittwen, .dar si>nst zu in x< portionem ftatutariam nicht erwehlen wolle oder fönte, ihre Abfindung folgender gestalt zu ger den: Daß nehmlich dieselbe ihre Illata gegen ihre Kinder mit ihres Mannes eigenhändigen Quittungen, gegen die Agnaten aber, ausser solcher Quittung durch Documenta oder Zeugen zuforderst beweise, oder im Fall solches nicht zureichend und es begehret wird, mit einem körperlichen C^de bekrafftige; Alsdann die rechtliche Vermuthung, daß das Eingebrachte ins Gut würckr sich verwandt, seine Richtigkeit habe, und das eingebrachte Eher Geld aus dem Guth erstattet, auch auf die Helffte die Derbesserung ihr Eigenthümlich hingegeben, und an den Orten, da eS gebräuchlich, ausser der Verbesserung Alimenta zu reichen, solche pro condilionCt facultatum 8C dignitatis defuncti nach Dilr

läZ.Konstlt. weg.Succeff. Rechted. Agnat.Wittwen:«.,v. 5.1718. 275 ligkeit determinirct, dabey aber wohl erwogen werde, daß die Verbesserunge-Gelder der Wittwen eigenthümlich gelassen werden, und daher die Alimenta zu moderiren. Anlangend die Paraphemalia, wie auch was die Frau dem Mann von ihrem Schmuck zugebracht, soll, wann die Wittwe, wie oben wegen de« Ehe-Geldes geordnet, erwiesen, daß der Mann solche in Administration genommen, ihr die Erstattung au« dem Ritter-Guth geschehen, es wäre dann, daß klar darr gethan werden möchte, daß die Paraphemai- und Schmückt Gelder anderwertS und also nicht in das Ritter-Guth verwandt. Wann eine Wittwe nicht vermöchte erweißlich darzuthnn, waS von ihrem Eingebrachten eigentlich als Ehe-Geld ober Paraphernal-Guth inferiret worden r So sollen zwey dritte Theil der Illatorum als Ehe-Geld, geachtet, und darnach die Verbesserung oben geordneter massen, gegeben werden; Stürbe aber eine Frau vor dem Mann, kann keine Besserung gefodert werden. Wan« in El,-' §• 8. Wann in den Ehe-Parten eine Frau der Pactcn por- oplioni portionis ftalutariae, mittelst Eydes, oder tioni statuta, sonst remmciiret, muß sie schlechterdings bey der riae reimn. Ehe-Stifftung bleiben, und kan weiter zur Wahl eiirek, mutz et „jchx zugelaffen werden, und dieses ohne Unterscheid, tabe»bleibe«. 6je EhorStisttung vor oder nach Vollziehung der Ehe gemachet. Jedoch sollen auf diesen letztem Fall von Seite» der Frau wenigstens zwey ihrer Anverwandten oder Beystände adhibirrt werden. Wie es wegen §. 9. Auf den Fall eine Frau vor dem Mann der vor veni ohne errichtete Ehe-Stifftung verstürbe, stehet ihme Man« verst-r-frey, wann er nicht portionem ftatutariam erwehlen be«den Frauen will, die Helffte des Ehe-Geldes nach Anweisung Crbschaffl »II j)e« §. 7. Erb - und eigenthümlich zu behalten, halte«. 10. Allen denen Creditoribus, so nicht exWa» dein Ein« p re flam anteriorem Hypothecam haben, noch sonsten in gebrachten Rechten privilegirtt sind, gehen die Frauen mit andern creL ihren votal-Geldern und deren Verbesserung wie toren für ein auch mit denen Parapbernalien und der MorgenVorrecht i» vor, wann, so wie im §. 31, geordnet, sie gestattet,. die Ehe-Stifftung, ins Land-Buch eintragen lassen. «ev Ansaat§. 11. Wegen Ausstattung der Töchter au« den tungderTöchr bißhero gewesenen Alt- und Neuen-Lehns-Gütem bleibet dem Vater frey, per diipofitionem inter sition, roenn'tiberos (welche auch gültig und krafftig seyn soll, Irxitima nicht wann sie nur von ihm geschrieben oder unterschrielaedint, «t- ben, ohne alle andere Requifita) ein gewisses denen tendirct wen Töchtern zum Ehe-Gelde und Ausstattung zu verr denordnen, jedoch daß die Legitima Nicht laedrVtt werde. so««« wiche §. 12. Wantt keine Väterliche Disposition verr Handen, soll inskünfftige eine jede Tochtet respectu v eines jeden Bruders den vierdtett Theil des Wehrts 18*

276 läJ.KonAit.weg.Sutteff. Rechte d.Agnat.Wittwenrc., V.I. I7is. an des Guths als einen gegen drey Theile haben, je« Ehe.Geld >u doch anders nicht, als daß zuvor die Schulden, so -eben. das Ritter «Guth afficireti, und andere darauf Hafftende Onera abgezogen werden. Der Anschlag oder Taxa des GutheS aber ist dergestalt einzurichten, daß wegen der Zagd, Jurisdiction und Juris Patronatus nichts von der HvltzUNg, Gar­ ten und Fischerey, aber nur die Mästung, und was an Holtz, Obst and Fischen, nach Abzug dessen, was zur Haußhaltung nöthig, verkaüfft werden kan, in Anschlag zu bringen. Die Taxa ist auch nickt nach dem Einkommen und Pension der Gü­ ter, sondern nach der gewöhnlichen Land« Taxe jeder Provintz und CreyscS zu machen. W«s denen §- 13. Sölten der Töchter so viel seyn, daß ihr Züchtern zugc'im vorigen §. angewiesener Antheil höher liesse, als den, WANN der, die Helffte des freyen Guths austraget, sollen die selben so viel, Brüder aus denen Güthern ein mehres als dimiM^Qu’n-diam pretii, worinn sich die sämmtliche Töchter zu lnin kvb-ral« theilen haben, ihnen zu geben nicht schuldig "seyn, dl« Haine lieie. $ 14, Wann Vettern wenig oder viel zur SncWke eS auf dem ceffjon< ob CI* Expectivati JUV Posfelfion der Güter Ottern kommen, und sich Töchter finden, müssen sie diesen, oberExnecti- warnt vier oder weniger verhanben, den dritten vati im* suc ^heil, wann aber fünff oder mehr Töchter seynd, cesHon oder die Helffte des Werths der Güter heraus geben, püslession es wäre dann, daß ihnen a primo acquirente, oder kommen. sonst per pacta ein pinguius Jus daran zustünde. Wie viel über §. 15. Uber dieses mag und muß denen Schwer das Ehe-Geld stern oder Töchtern in allen Fällen annoch etwas denctlTöchtern^ur Hochzeit, Geschmuck, Kistenr und KastenrGer rur Hochzeit, ^the, vott denen Antheilen so die Brüder oder Vettern obgedachter massen empfangen, gegeben werden, und zwar der funffzehende Theil des Dotis, so die Tochter bekommt. Solche Gelder §. 16. Obige Gelder bleiben bey den Brüdern bleiben beu biß ^ir Derheyrathung der Schwestern a 5. pro Nn Wibcrn (jen|. ^ehen, wogegen sie keine Alimentation, wohl biSjurPerho) die freye Wohnung zu fordern haben. Die Vettern aber müssen bey Antritt der Güter denen / ' Töchtern des Verstorbenen ihre Quotas sofort baar. Und die Wohnungör Gelder ä 1. pro Cent nach dem auöaeben determinirteii Dote, jedoch nicht über 20. biß 25. Rthlr. jährlich herausgebeu, oder sich deshalb mir ihnen annehmlich vergleichen; biß zur erhaltenen Zahlung bleir ben ihnen jina retenüonis integra. Wieweit solche §. 17. Wenn eine unverheyrathete Tochter stirr Gelder zurück bet, fallet ihr Dos und Auesteuer, so sie aus den ins Güt fallen, bißherigen Lehn, Gütern haben sollen, zum Besten wenn eine &ev Brüder wieder zurück ins Gut; es wäre dann, Tochteeunvör, fein Allodium, obw ein so geringes verhanden, Hevrather Dos löcd Legitimae conftituiret wäre, auf wel-

143. Konsiit. weg.Suceess.Rechted.Agnat. Wittwenkvp 3.1718^ 2-77 stirbet. chem Fall sie de legitim* allerdings zu disponireit hat. Wann aber die Aussteuerung von einem Vetter, oder Expectivato geschehen soll, bleibet dieselbe ihren Erben.. Wie es zu halten §. 18. Wann ein Vater keine Disposition histi wann der Va. terlässet, bey seinem Leben aber einer Tochter Lin ter bey seinem mehres, als derselben- nach dieser Constitution ge­ geben einer bühret, aus denen Gütern mitgegeben; So sollen Tochter mehr doch die übrigen Töchter ein Mehrers, als ihnen tunaaeaeben na$ dieser Constitution zustehet, aus denen Gütern als hierin ver, $u fordern nicht berechtiget seyn; aus dem gemeinen ordnet. Erbe aber, wann dessen so viel verhandln, ihnen so viel zugeleget werden, daß sie der ausgestatteten Tochter gleich werden mögen. und was den §. 19. Hingegen aber, wann der Vater feine übrigen zu ge, ausgestattete Tochter mit einem wenigem, als "ihr den, wann der in dieser Constitution perordnet, ausgestattet härte, ersten ausger f0 f0(( solches weder der Ausgestatteten noch denen statteten wenn übrigen Töchtern nachrheilig seyn, sond^n diesen, worden "^" was in dieser Constitution veranlasset ist, aus den Gütern völlig gegeben, und was der bereits 2su6* gestatteten annoch ermangelt, daraus suppliret werdenWann der Vater §. 20. Würde auch ein Vater ein oder alle seine nachdem die Töchter aus seinen Gütern aussteuren, uachhero 'Löchtcrausge« aber mehrere Güter ankauffen, oder es sey auf was stattet, mehr Art es wolle, überkommen; So haben auch die ©um-acqui. h^its ausgesteuerten Töchter von solchen Gütern dieser Constitution, oder nach dem/ was der biefcv coiisii- ®«ter deßhalb disportircn möchte, das ihrige nach, tution ebciv zufordern, und sollen mit dem Vorwand, ob wären sals gehalten sie schon würcklich vom Vater abgefunden, nicht werden. abgewiesen werden. Was einer?lde§. 21. Wann eine Adeliche Jungfer an einen l'chen Jungfer Mann verheyrathet wird , welcher, wiewohl nicht zu geben, so an Adetichen Herkommens, dennoch in Soldaten^ oder einen nicht Eivil-Stande, in Adelichen und vornehmen Ratbs, Adeüchcn,dochGerichtsi und dergleichen Ehren-Aemrern und Bei « )m^ dienungen oder eine graduirtc Person oder vornehm ^'Nden^rnn wer Prediger in grossen und Haupt r Städten ist, verheyrathet st soll ihr die völlige Aussteuer einen Weg wie den wird. andern aus den Lehnen gereichet werden. Wann der §• 23. Ware aber der Mann mittelmäßigen Mann Nuttel« Standes, etwann ein Prediger in kleinen Städten nratzigcn oder Dörffern, oder ein in gleicher Condition stehem Standes. der Bedienter, soll er die ausgestattete Helffte des sonst hierin bestimmten Dotis aus den Lehnen zu erwarten haben. Wann ste sich an §- 23. Würde sich dieselbe an eine andere gtt eine geringe ringe Person, Handwercker oder Bauern und derr Per.onverhey« gleichen veceheligen, wäre ihr aus den Gütern, zur

278 iti. Konstit.weg.Sueeeff.Recht« d. Agnat. Wittwen >c, v.I.ms. rathet. Summa gut Di« tu Falte kommen, ver« lieren »re« Dlerlel von

Aussteuer nur der dritte Theil der sonst gesetzten zu thun. §. 24. Wie denn auch andere, so aus Schwach­ heit zu Falle gekommen, drey Viertel aller Aussteuer an Ehe-Geld und Geschmuck aus denen Lehnen verlustig seyn sollen.

tüfrsf"st 6“ verheyrathen, müssen ihr aus dem Lehn die noth' dürsttige Alimenta, in Fall kein zureichend Allodium solche ni»/ verhandel,, zu ihrem Lebens < Unterhalt gereichet toUroeiMOr Alimenta ju gcben. Wann einer«» »ich« Tochter gar keine A»s< staisung und «nksteuer ha« »e» so«.

§- 26. Solle eine Adelich« Tochter so weit verr fallen, daß sie in öffentlichen und kundbahren Schanden lebete, oder sich an «ine infame Person verhey« rathete, soll dieselbe, nach Anweisung der Land-Tags« Recesse gar keine Aussteuer an Ehe-Geld, Ge« schmuck noch sonsten aus denen Lehnen zu gewarten haben. §. 27. Damit man auch künfftig Gewißheit har hen könne, was bey denen Gütern zu lassen, und

denen gewesenen Lehn-Gütern verbleiben, und in keine Thei­ lung kommen sollen. Wann aber Ochsen und Pferde, ausser hem ordinaiven Gespann übrig, und denen andern nur zu Hülffe gehalten werden, gehören dieselbe zum Erde. Jedoch ist dieser K. nur zu verstehen ratione Drüber und Schwestern; Wann aber Vettern oder Expectivati zur Succession kommen, müssen oben fpecificirtt Stücke haar bezahlet, oder den Allodial- Elben abgefolget werden. Wie weit die ' §• 28. Was die Meliorationes extantes der Melioration« Güter anlanget, so gehören dieselbe unter den Kin« »nler Kindern der« ad Allodium, wann der Vater sich dahin deNndBetternaL clariiet hat; Dafern aber keine Declaration verr Aiiodii,m gc< Handen, soll die Helffte der Meliorationen zum Erbe hören. gerechnet, und die andere Helffte bey dem Guthe frey gelassen werde«. Die Vettern oder Expectivati aber, wann dieselben zur Succession kommen, sollen daran zwey dritte Theil bezahlen. Wie die Regt. §. 29. Damit di« zu Haltung einer richtigen kratttr »Nju< Luccesiiona-Ordnung und zu Verhütung aller sonst ordnen, und ^„ter denen Familien zu besorgenden Confusion, dar»u aeordne- dienliche Registratur angerichtet, auch richtig und ten coUegio vollkommen gehalten werde, soll in jeder Provintz VON denen Bk- oder Ereyse ein Collegium angeordnet werden, welr titzernderGm cheS aus einem Directore oder Land-Rath, deine ter qngeieiget «in oder zwey Afsesfores zuzufügen, und einem Re-

143 KonAtt.weg.Success, Rechte d. Agnat. Wittwen rt. v.I.1718. 279 rverden solle, gistratore, welcher besonders darzu zu vereyden> bestehen soll. Vor denselben soll 1. Der jetzige Possessor Adelicher Güter innerhalb eines Jahres Frist sich schrifftlich melden, und nicht allein anzeigen quo jure vel titulo er die Güter besitze; Wer bißhero die Lehn davon gehabt? und wer der nechste Successor künfftig seyn werde? auch wer nach Absterben der nahesten Luccelsoren folg, lich das Jus fuccedendi habe? und ob jemand auf die Güter von Sr. Königl. Majestät expectiviret sey? Jmgleichen an waS vor Gütern im Creyse er die gesammte Hand habe? von weN chem allen die Nachrichten aus der Lehns, Cantzeley zu Hülffe genommen, und zu dem Ende abgefoden werden sollen. Wann ein To2. Musi, wann ein Todes, Fall eines Posdes-Hatt ge, sessoris geschiehet, solches von dem Succcssore inschieher. nerhalb Jahres Frist bey der Registratur schrifftlich eingegeben, und dabey gemeldet werden, wie viele Söhne und Töchter verhanden? Wie alt sie seyn? Wie die Güter gethen let? und wer hiernechst das Succefsions-9ted)t habe? damit auch solches richtig verzeichnet werden könne. Für solche, und für vorher gesetzte Einzeichnung soll nicht mehr, als 1. Rthlr. ein jeder Possessor geben, ©ölte er aber über Jahres Frist zurücke bleiben, und keine Impcdimenta iegalia beybringen, soll er das Duplum dafür zu erlegen schuldig seyn. Auch wann8nc> 3. Wann jemand mit seinen Brüdern oder cesüons-pac-' Vettern ein Pactum Succesfionis aufrichtet, soll er ta gemachet, schuldig seyn solches gleichfalls innerhalb Jahres anzuzeigen. Zeit verzeichnen und registriert zu lassen, welches Pactum denn nicht eher seine Gültigkeit haben soll, biß es zur Registratur gegeben worden. Was für einen 4. Vor jeden Schein einer Einzeichnuug fallen Einzeichnungs- 8. Groschen, ausser des gestempelten Papiers ere Schein zu zah, legt werden. §. 30. Auf gleiche Weise soll es auch mit dem Wie das Land, so genannten Land r Buch gehalten werden, worinn Buch zu HalErhaltung des Credits die Verzeichnung der auf ten, die Hy po- ^en Gütern hafftenden Schulden unb Hypothecen zuv7neichncn" innerhalb Jahres Frist geschehen muß; und zwar und was diese solchergestalt, daß ratione praeteriti die mit König!, vor ein Vor- Consens verschriebene Schulden und Hypothecen Recht vor an, auf die consentiite Jahre in ihrem Vigore allerdern Hypo- dings verbleiben; Ratione futuri aber, und warm thecett baden die consentiite Jahre zu Ende gelauffen, muß die sollen. Verzeichnung im Land s Buche von neuem geschehen, auch alle andere künfftig zu machende Schulden und Hypothecen innerhalb gesetzter Zeit im Land, Buche eingetragen und regU striret werden; Gestalt dann solche ausgezeichnete Schulden und Hypothecen eben die Krafft, jus praelationis und andere Jura Haven sollen, die bißhero die mit dem Königs. Consens bestätigte Posten gehabt; Würde aber dergleichen Einzeichnung versäumet oder gar unterlassen, sollen dergleichen Mutua und Verschreibum

280 iti.Koastlt.weg. Sucreff. Rechtes.Agnat. Wittwenv.A.i7is.

gen, ob sie gleich sonst privilegiert und tempore priora wären, denen im Land-Buch verzeichneten allerdings poftponirrt werden. Diejenige Mutua und Verschreibungen hingegen, so a dato der Königs allergnädigsten Al'securation biß hieher gemachet, sollen, wann sie innerhalb Jahr und Tag auf Ansuchen registriert werden, ihre Priorität nach dem Dato derer Verschreibungen zu gewarten haben. Alle Ehe«Ssiff» §.31. Es sollen auch alle Ehe rStifftungen, tungen und und alle Alienationes der Güter, es geschehen diel AUenationei j"e[be Erblich, Wiederkäuflich, oder cum pacto antifo(un.uich e,n< chretico in solch Buch innerhalb Jahres Frist verben un» b/fft zeichnet werden, damit sothane Alienationes ihre o6n« Ein,eich, völlige. Validität erlangen, als welche ohne Einr nnng ungültig Zeichnung keine Gültigkeit, als allein inter Contra* feen. hentes haben, dies« aber sollen wegen Versäumung der Zeit daS Duplum vor die Einzeichnung erlegen. Hypothecen §• 32. Alle Schulden, so in der Zeit, da Seine und andere Königs Majestät die Lehns t Commission angeordnet, Handlungen so und bey der Lehns rCantzeley nichts angefertiget nach angegrd» worden, biß dahin, daß diese Constitution publicin"er Lehns- vet, contrahieet, und dafür die Güter verpfändet, EllMPimoiibis auch alle andere Handlungen, wovon im vorstehenr Hon «-machet beu geordnet, sollen gleichfalls, wie §. 30. anr unt> coiitra- gewiesen, ins Land-Buch eingetragen werden; hirt, sotten Könten auch die Conftituenten und Contrahentcn noch ekngetra, bescheinigen, daß sie inzwischen sich bey Sr. Königl. gen werden. Majestät UM Confirmation allerunterthänigst gemelr der, so soll von der Zeit an, da solches geschehen, ihr Von Recht angehen, und die Hypothecen und andere Handlungen nach solchem Dato eingezeichnet werden. Wie mit der §- 33. Was nun vor angeordneter massen, so Registratur, wohl wegen der Succession bey der Registratur anr Herordnungen, zuzeigen, auch in das Land,'Buch einzuzeichnen, ist Eintragung mittelst eines umständlichen, an das Collegium und Ausserti, gerichteten Memorials zu suchen, auch die Originaldüng LU uep Handlungen, als Obligationen, Verkauffr TauschWen. Vergleich - und Theilungs-Recesle, Eher und SuccesfionsTPacten, dem Registrator! mit zu übergeben, der dann nach seinem geleisteten Eyde das Exbibitum darauf verzeichnen, fo fort glaubwürdig und accurate Copey von denen übergebenen Documenten machen, was eingekommen nach dem Dato, da es übergeben, regiftriren, und solche mit den Original-Documenten und Copeyen, auch seiner gemachten Registratur dem Directori und Land-Rathen, wann dieselbe in der Provintz ober Creyse, wegen anderer des Landes oder Creyses Angelegenheiten zusam, men kommen, vorlegen joll. Der Director, Land-Räthe und andere geordnete Asseffores aber sollen alsdann die Registratur, wann sie dieselbe nachgesehen und richtig befunden, unterzeichnen, die Eopeyen der Documenten ad Acta überschreiben, auch auf das Memorial, daß, und wie die Recognition, oder Bestätigung

144. VorrrrundschastS-Ordn. f. d. Kur- n. Neumark/ v. 1.1718.

281

einer zur Eintragung überaebenen Handlung zu ertheilen, auch daß die Einzeichnung ins VandrDuch geschehen solle, zu decret.ren haben, welches auch ungesäumt von dem Rcgistratore ger schehen, und ausgefertiget werden muß; 5)ie Atteftata oder Reco^nrUonZ - Scheine aber sollen von dem DIrectore und beyden Aliessoren unterschrieben, auch mit einem hiernachsr anzuordnenr den Siegel besiegelt und dergestalt vollzogen, den Impetranten, sammt denen Origmal-Docmnenteti, ausgeantwortet und zurücke gegeben werden. Was fiirEintra§. 34. Vor die Eintragung solcher Schulden, gung der Hy- Hypothecett und Alienationen soll von jedem hunr pothecen zu deck Rthlr. der aufqenommenen Schuld, oder des iahten. acccrdiiien Pretii 8. Groschen erleget; vor Einr tragung einer EherStifftung aber 2. Rthlr. gezahlet werden.

144. Vormundschafts«Ordnung für die Kur» und Neumark, vom 23. September 1718 •). Wir Friderick Wilhelm von Gottes Gnaden, tidittiefteor»< König in Preußen, ic. Entbiehten hiemit Unseren nung. Prälaten, Grafen, Herren, denen von der Ritter« schafft, Magistraten in Städten und Flecken, wie auch insgemein allen und jeden Unterthanen Unserer gesambten Churmärckischen auch Neumärckischen Lande Unsern gnädigen Gruß, und fügen Denenselben zu wissen; Nachdem eö allerdings der Billigkeit gemäß, daß diejenige, so ihnen selbst nicht vorzustehen vermögen, die Vormundschaffkiiche Gewalt, so weit es die adminiftration ihrer Persohnen betrifft, über sich leiden müssen; Die Vormünr dere und Pflegere aber mit ihrer Unmündigen und Pfleg« befohlenen Gühter unterweilen lehr übel haußhalten, auch die gehörige Education ihrer Persohnen negligiren, so daß Sie bey dem Ablauff ihrer Minderjährigkeit, sich ihrer Eltern Nachlasses, oder sonsten angefallenen Gühter wenig zu erfreuen haben, auch sonst dem gemeinen Wesen wenig Dienste leisten und Nutzen schaffen können; Und Wir dann solchem Unheil aus Landes «Väterlicher und Ober«Vormündlicher Vorsorge vorzukommen und mächtiglich zu (teuren, auch damit in »bgedachten Unseren Chur» und Märckir schen Landen den Anfang zu machen entschlossen sind; Als haben wir nachstehende Verordnung allergnädigst ent« werffen und durch öffentlichen Druck, zu jedermanns Nachricht und Wissenjchafft publiciren lassen. Don Testament, §. 1. Anfänglich verordnen Wir, und lassen es licher Bevor, in Gnaden bey denen gemeinen Rechten bewenden, mnndung. daß ein jedweder treuer Vater, so unerzogene Kin« der hat, in Betrachtung seiner Sterblichkeit, und wegen mög, Ein Vater kan liebster Versorgung der Seinigen, zeitig auf der« Eingang undZtb,

*) Sie derogirt als Provinrialgefey dem allgemeinen Landrechte. ». Kamvy Provinzial-Rechte, Bd. 1, olle, was vor ein Lehns-Ca­ non einem jeden, nach Proportion der Lehns-Pertinentzien, auch nach Beschaffenheit der übrigen dabey vorkommenden Umstände, zugeschrieben werden wird. Diejenige, welche auf diese Edictal- Citation ungehorsamlich aussen bleiben, müssen gewärtig seyn, daß der Fiscus gegen sie excitiret, und nichts desto weniger wegen des zu übernehmen­ den Canonis ihrenthalben ftatuiret und verordnet werde, was Recht und billig ist. Wornach denn jedermann, den dieses angehet, sich gehor­ samst und eigentlich zu achten, und vor Schaden zu hüten hat. Signatum Berlin, den täten Martii 1720.

317

149.

Edikt wegen Kanons für Lehnö-Kapital/ v. I. 1720.

149.

Edikt wegen des Lehns-Kanons vorr LehnS-Kapitalien, vom 15. März 1720.

Nachdem Seiner Königlichen Majestät in Preussen, rc. Unserm allergnädigsten Herrn, allerunterthänigst vorgetragen worden, was gestalt in Dero ChurrMarck Brandenburgischen Landen, von den darinnen angesessenen Adelichen Familien, wann dieselbe ihre Güter an die vormahlige Landes r Herrschafften, oder sonst verkauffet, wie auch bey anderen Gelegenheiten, verr schiedene zum Theil ansehnliche Capltalia ausgesetzet, und zu Lehn gemachet, und recogoosciret worden; Und dann allerhöchst, gedachte Seine Königliche Majestät geneigt sind, solche Capita« lia von der darauff hafftenden Lehnbarkeit, und davon dependirenden Rückfall in Gnaden zu befreyen, und dagegen einen proportionirten jährlichen Canonem, welcher nach den Summen determiniret, und auf liegende Güter geleget werden soll, anzm nehmen; Als haben Seine Königliche Majestät Dero dieserwer gen führende Willens» Meynung hierdurch jcdermänniglich be­ kannt machen, und daneben allen, die an dergleichen von De, roselben zu Lehn rührenden Capitalien Theil oder Interesse har ben, anbefehlen wollen, entweder in Person, oder durch einen gnugsam gevollmächtigten Mandatarium binnen Zeit von 4. Wo, eben, bey dem hiesigen 8el)n5xArchiv ohnfehlbar sich zu melden, daselbst ihre, wegen des zu übernehmenden Canonis, zu thuende allerunterthänigste Erklärung scheifltlich zu übergeben, und dar­ auf weitere Verordnung zu erwarten. Diejenige aber, welche dergleichen Lehn, Gelder in dem bißherigen Nexu feudali zu lassen gemeynet sind, müssen von demselben die Lehne bey gedachtem Lehns»Archiv nach wie vor verfolgen, und deshalb Praestanda praestireit. Wornach denn männlglich, dem dieses angehet, sich allerr gehorsamst und eigentlich zu achten hat. Signatum Berlin, den 15. Martii 1720.

150. Reskript/ daß kein Konsens zur Verpfändung der Lehn-Güter weiter ertheilt oder prorogirt werden soll, vom 8t April 1720. Zriverich Wilhelm, König in Preussen, re. rc. Unsern rc. Wir haben angemercket- daß die Conlense, welche Unseren Vasallen zu Ausnehmung gewisser Gelder und Capitalien auf Ihre Lehn »Güter bisher von Uns und Unsern Vorfahren ertheilet worden- einen Uns nicht wenig schädlichen Effect gehabt, indem die dergestalt beschwerte Lehn r Güter von dergleichen Oneribüs fast nimmer wieder Hbcriret worden, und wann nachgehends durch Apertur oder Caducitdt die Güter wiet der an Uns kommen sollen. Wir dieselbe aus der Crcditortn Händen wieder erkauffen müssen- gleich als wann die Güter gantz allodial wären.

318 151. Holz hoch, als die hierin» gesetzte Taxe besaget, ausgebracht werden können, muß solches bey Uns umständlich vorgestellet und bist falls besonders angefraget werden. Tit. HL

Von Verkauff und Werth des Holtzes.

Der tn diesem Titel angegebene Holrwerth wird hier ttbergangctr, da folgende neuere Holz-Taren festgesetzt stnd: Für die Mittel-, Uckermark und Prignitz vom 17. Februar 1776. Für die Kur- und Altmark zuletzt unterm 9; Ja­ nuar und 9. Juni 1801. Für die Neumark unterm 24. Dezember 1799.

Tit. IV.

Wegen der Unterthanen Nass- und Lager-Holtze- wofür sie ein gewisses Einnnerhs-Geld oder Miethe-Hafer goberr.

§. 1. Diejenigen Unterthanen, so zu Unsern Aembtern ge­ hören, und sich auf Unsern Heyden das Raff- und Lager-Holtz zu ihrer nothdürfftigen Feuerung, keinesweges aber zum Verr küuff, zu holen, einmiethen, sollen sich auf denen Holtz-Märck, ttn allemahl gebührend melden, und sodann die gewöhnliche Zettel fordern, auch gleich nach Michael, oder wenn sie den Zet­ tel lösen, das Einmieths-Geld, welches die Cammer Pflicht­ mäßig zu reguliren hat, statt des bishero entrichteten Holtz-Hafers gleich durch, es mögen Unsere oder Adeliche und andere Unterthanen seyn, entrichten. §. 2. Die EinmiethsrZeit hebet sich von Michael an, und wehret bis Ostern. §. 3. Ein Ambts-Unterthan, wenn derselbe in den Wöchent­ lichen zweyen Rast-Holtz-Tagen, welche man ihm determimren wird, mit einem zweyspannigen Wagen nach der Heyde führet, erleget dafür von Michaelis bis Ostern 16. Gr. bis 1. Thlr. nachdem es nahe oder weit, nebst dem gewöhnlichen Stammund Zettel-Gelde, nemlich von jedem Thlr. 3. Gr. Stamm-Geld/ und dem Holtz-Schreiber vor jeden Zettul an Drucker-Lohn 3; Pf> an denen Orten aber- wo der Holtz-Hafer eingeführet ist, giebt ein Unterthan auf obbemeldte Zeit vor einen zweyspanr nigen Wagen vier Scheffel Hafer, welchen er jedesmahl nach der Cammer,'IW bezahlen muß, hat er aber einen vierspänni­ gen Wagen, so muß er noch eins so viel an Gelde entrichten; es muß auch bey Straste kein ander Holtz, als was zu nichts als zu Feuerung dienlich, w egge fahren werden. §. 4. Wenn auch einige Bürger oder Bauren, so nicht Unsere Ambts-Unterthanen find, sich einmiethen wolten, so soll ihnen solches nicht verwehre: seyn, sie sollen aber 1. Thlr. 8. Gr. bis 1. Tblr. 16. Gr. geben, ungleichen das Stamm-Geld erle­ gen, und gleich Unsern Unterthanen einen Zettel darüber lösen, 21*

324

151, Holz-, Mast- und Jagd-Ordn. für die Marken, v. 1.1720.

solch« auf den Wöchentlichen Holtz-Tagen'bey sich haben, und vorzeigen, auch wenn sie sich wieder einmiethen wollen, die vorige Zettel bey Straffe 12. Gr. vor jeden Zettel wieder ausliefern; Hiernächst wird nicht verstattet, daß einer oder nur etliche aus einem Dorffe sich auf einer Heyde einmikthen, sondern es soll die gantze Gemeinde darzu sich refolvirtn, oder dessen gar ent­ halten. §. 5. Und wenn sich finden würde, daß ein Nachbar den andern mit dergleichen Raff, und Lager-Holtz unter der Miethe verlegrte, oder sonst Handel damit triebe, so soll derselbe nach Unserer Erkänntniß hart bestraffet werden. Wer aber dhn eingemiethet zu Holtze führet, soll am Leibe, nicht aber an Gelde, welches hiermit ernstlich, und bey Vermei­ dung Unserer höchsten Ungnade güntzlich untersaget wird, be­ strafet werden. Diejenigen, welche das Raff- und Lager-Holtz frey hohlen, und denen es entweder in ihren Lehn-Briefen und Privilegien verschrieben, oder es sonst «rweißlich gemacht, sind ebenfalls schuldig, nicht nur die gewöhnliche gedruckte Zettel auf den Holtz-Mürckten zu lösen, sondern auch die Wöchentliche Holtz-Tage gleich andern Unsern Unterthanen, so sich eingrmier thet, ordentlich zu halten, und sich ausser den bey der vorbebemeldten Straffe in der Heyde Holtz zu hohlen, nicht betreten zu lassen. Tit» V.

Von Pfändung des entwendeten, und zur llngebichr geholeterr Holtzes, und Lessen Beftraffung.

§. 1, Daferne sich jemand unterstehen würde, auf Unsern Heyden Holtz ohne Anweisung oder Zettel und eigenmächtiger weise zu hauen, es sey grünes oder trockenes, der soll das Holtz dem Werthe und des Ambts- und Forst-Bedienten, so ihm darüber betroffen, Pflicht-mäßiger Taxe nach bezahlen, und am Leibe durch Gefängniß bey Wasser und Brod, dem Spanischen Mantel, Stock, und dergleichen empfindlich abgestraffet werden, und sollen die Forst-Bedienten ihrer Pflicht gemäß, auf die Heyden fleißig Acht haben, daß auch in diesem Stücke Uns kein Schade geschehen möge. §. 2. Ferner wollen Wir, daß kein Unter-Fvrst-Bedienter bey Straffe der Cassation hinführö einen Delinquenten, welcher Holtz-Dieberey, oder ander auf den Heyden vorgenommenen Unbefugniß halben gepfändet worden, ohne Dorwissen Unsere Cammer; Presidenten, Ober-Forstmeisters und Cammer-Deambr ten Und Holtz-Schreibers, oder wer sonst den Holtz-Marckt mit beygewvhnet, das Pfand wieder loßgebe, oder selbst die Straffe dictire, sondern jedesmahl die Delinquenten sofort im Ambte melde, und die Pfände zugleich dabey abliefere, die Verbrechere bey dem Holtz-Marckte zur Bestraffung richtig angebe- und kei­ nen eintzigen bey angedroheter Straffe verschweige. §. 3. Dafern auch Unsere Forst-Bediente jemanden, welcher ausser UnserAmbts-durisdiction, und ein Adelicher oder Magistrate Unterthan wäre, in denen Heyden Holtz-Diebereyen zu begehen

151. Holz-/ Mast- und Iagd-Ordn. für die Marken, v. 1.1720.

325

ertappen sotten, sollen sie demselben sofort Pferde und Wagen abnehmen, und inö Ambt liefern, lwelcheS Venn in Gegenwart des Forst-Bedienten die Sache untersuchen, und den Thäter nach vorgemeldter Art abstraffen, auch das darüber gehaltene Protocoll beym nächsten Holtz-Marckte zur Berechnung abge­ ben soll. §. 4. Da auch sich zutrüge, daß einer oder ander PfandKehrung zu thun sich unterstehen, und sich nicht pfänden lassen wolle; So sollen Unsere Forst-Bediente mit Hülffe anderer den­ selben, wenn es ein Fvembder und nicht angesessen ist, mit Ge­ walt angreiffen, und ihn persönlich ins Amt liefern, da denn derselbe nach Unser nächsten Vestung in die Karren gebracht, oder sonst andern zum Abscheu mit harter Leibes-Strasse'beleget werden soll. §. 5. Damit auch hinkünfftig wegen Ciiirung und Abhö­ rung der Straff-fälligen ordentlich verfahren werde; So sollen Unsere Unter-Forst-Bediente, als Heyde-Neuter, Haasen-Heger, Hege-Meister, Schnitzen und Heyde-Läuffer vierzehen Tage vor den Holtz-Märckten Unsern Deambten eine genaue Specification derer goifb Delinquenten, nebst Benennung der Factor um über­ geben, welche alsder'm hie Citationes unnachjäßig yi besorgen haben. Tit. vr.

Von Beklopffung, Beschälung und Beringelung dös HoltzeS.

§. 1. Nachdem auch bisanhero wahrgenommeu worden, welchergestalt einige Unserer Unterthanen, imgleichen die Hirten, sich unterstehen, Baume zu beklopssen, zu beschälen und zu be, ringeln, und sowol in den Heyden als auf den Aeckern zu bebrennen, oder gar niederzuhauen, und alsdenn, wenn sie trocken sind, wegzufahren; Wir aber dergleichen schädliche Unternehmun­ gen mit Nachdruck gesteuret wissen wollen, so soll derjenige, welcher auf vorgeschriebene Art einem Eichbayme Schaden zu­ füget, zum ersten mahl drey Tage im Stock liegen, das. andere mahl aber einen Monath karren, auch bey dem, auf dessen Lande dergleichen beschädigter Baum gefunden wird, so lange bis er einen andern Thäter anzeiget, geblieben, angehallen, und keine Exccption angenommen werde, und wenn Unsere HeydeDedienten jemand darüber betreten würden, haben sie sogleich ohne Unterscheid Pferde und Wagen wegzunehmen, und in die nächste Gerichte zu bringen, und davon an Unserer Cammer und Ober^Forstmeistere zu referiren, welche wegen Beytreibung der Straffe behörige Anstalt machen werden. K. 2. Es sollen auch die Hirten zu mehrer Verhütung des­ sen, wenn sie mit dem Vieh in die Heyden iretben, kein Beit noch Feuerzeug bey sich tragen, oder im Widrigenfall hart darü­ ber bestraffet werden.

326 151. Holz-, Mast- und Jagd-Orbn. für die Marken, v. 1.1*20. Tie. VH.

Wie e§ mit Abfolgung des freyen, oder um dritten Theil und halbe Bezahlung verwilligten Holtzes gehalten werden solle.

§. 1. Wenn Wir auch einigen Unsern Vasallen und Unter­ thanen einiges Holtz zu ihrem Bau, oder auch zur Feuerung aus Gnaden schencken, oder sonsten um halbe oder dritte Theil Bezahlung verwillige«: So haben chch die Ambts- und ForstBediente darnach i'tricte zu achten, und nicht mehr oder weniger, auch keine andere Sorten, als die von Uns ertheilete Verord« nung besaget, anzuweisen, und abfolgen zu lassen, gestalt es denn eben die Dewandniß mit denen zu Unsern Ambts, Vortverckern und Unterthanen Gebäuden benöthigten Holtze hat, als wozu die Ambts- und Forst-Bediente hinführo nicht das geringste ohne Unsere Special-Verordnung nehmen, noch folgen lassen, oder im Widrigenfall die doppelte Bezahlung ohnweigcrlich davor zur Straffe erlegen sollen. Tit* VIII.

Von der Eichel- und Buch-Mast.

§. 1. Wann die Eichelr und Buch-Mast geräth, sollen diejenige Oerter, wo Mast vorhanden, mit der Hutung und Aufraffung von Bartholomäi an, und so lange verschonet werr den, bis solche von Unserer Cammer, oder dem OberrForstmeister wiederum geöffnet und erlaubet werden. Da auch keine Mast verhanden, ist doch niemanden zugelassen, vor geschehener Der sichtigung und Permission sich der Hütung zu bedienen. §. 2. Würde aber eine gantze Gemeinde, oder einer, wel­ cher in Vermögen ist, sich unterstehen, wider dieses Unser Ger both zu handeln, soll der Urheber nach Befinden mit der Karre oder dem Block abgestraffet werden, und des Aufgelesenen gleichr falls mit verlustig seyn. §. 3. Und wenn die Mast reichlich zutraget, also, daß man auch der Unterthans Schweine mit einnehmen lassen kan, sind dieselben nach denen vielen deshalb ausgelassenen Mandaten, inr sonderheit dem vom 28ten Julii 1710. verbunden, ihre Schweine in Unsere MastrGehöltze zu bringen, und bey 3. Thlr. Straffe Vor jeden Stück, solche in keine frembde oder Adeliche Mast zu treiben, es sey denn, daß solche auf Unsern Heyden nicht anger nommen werden können, weßhalb sie aber ein Attest von Unr serm Ober r Forstmeister aufznweisen haben müssen. Und ob Wir wohl nicht gemeynet sind, diejenige von Adel, welche keine eigene MastrHöltzer haben, oder die Mast bey ihnen nicht gerathen, mit Zwang dahin zu halten, daß sie und ihre unmittelbare Um terthanen alsdann die Schweine in Unsere Heyden treiben solten, sondern ihnen die Freyheit hierunter gerne lassen; So har ben Wir doch zu ihnen das allergnädigste Vertrauen, daß sie in Betrachtung, daß ihnen mancher Vortheil aus Unsern Heyden zuwächset. Unserer MastrHöltzer eher als anderer sich gebrauchen werden. Welche aber von denen von Adel keine eigene Höltzunr gen haben, und aus Unsern Heyden mit Baur und Brennr Holtz versorget werden, oder sonst einige Douceurs von Unsern Heyden geniessen, dieselbe sind verpflichtet, ihre Schweine nirr

151. Holz-/ Mast, und Jugd'Ordn. für die Marken, v. A 1720.

327

gend anders, als in Unsere Mast-Reviere zu bringen, bey Ver­ tust derjenigen Vortheile, die sie nur gemeldter massen aus llw fern Heyden zu geniessen haben. Würden sich auch^die StadtMagiftritc, Bürger und immcdiaie Unterthanen dergleichen unterstehen, es sey unter was Praetext. es wolle, so soll ein solcher 3. Thlr. Straffe vor jedes Stück zu erlegen, ohne alle Gnade mit der Scharffe angehalten werden, wovon der Anzeiger den fünfften Pfenning zu emer Ergötzlichkeit vor seine Mühwaltung haben soll. §. 4. Unsere Cammer- und Forst-Bediente haben anch dahin zu sehen, daß die Schweine, wenn die Mast zu fallen beginnet, eingevfehmet, und mit dem Ambts-Zeichen gebrcnnet, und darüber von den Beambten und Forst-Bedienten ein rich­ tiges Pfehm-Register geführet werde, um sich bey Viluirnng der Duchten und Nachzählung der Schweine, weiche offt und sieißig geschehen muß, auch sonsten darnach richten zu können. Im 'Fall sich aber zutrüge, daß über die gebührliche Anzahl mehr Schweine, welche heimlich hinznqetrieben wären, sich fin­ den möchten, sotten dieselbe Uns zum Besten verkaufst, und das Geld dafür treulich berechnet werden, auch 8. Tage nach gesche­ hener Auspfehmung die eingehobene Mast-Gelder ohne fernerer Erinnerung zur Cammer-Renthey, und wo möglich, die MastRechnung von jedes Orts Beambten mit eingesandt werden. §. 5* Diejenige Fasel-Schweine, welche nicht mit in die ordinaire Huth getrieben werden, sondern bey denen Dörffern, und auch in denen 9)^(1,'Revieren herum lausten, sotten allen­ falls in denen Oertern, so denen Eich- und Buch-Heyden nahe liegen, mit eingebrandt, und davon das Mast-Geld nach Un­ serer Taxe, welche Wir jedesmahl, wenn Mast verhaudeu, setzen wollen, dafür erleget, und solches in denen Mast-Registern mit angemercket werden. Und weil Wir bisheß wahrgenommen, daß in einem Ambte volle, in dem andern halbe, und in dem d'Uten wohl gar nur Viertel-Mast gerechnet worden, so soll hinsühro um mehrerer Richtigkeit halber im ganzen Lande keine andere als volle und halbe Mast pafsiren, wie denn auch die Priyilegirte und Deputanten, nebst den Beambten und Forst-Bedienten bet­ halber Mast, nicht mehr als die Helffte der ihnen zur Mast verschriebenen Schweine frey haben sollen. §. 6. Es sollen auch Unsere Beamte und Forst-Bediente, sobald die Mast besichtiget, und ein gewisser Überschlag, wieviel Schweine eingenommen werden können, gemacht worden, sich nach tüchtigen Mast-Hirten, welche soioohl in den Heyden, als auch wenn die Schweine aufstützig werden, guten Bescheid wis­ sen, bemühen, denenselben so viel Schweine als sie hüten können, übergeben, auch einem jeden ein Frey-Schwein mit einzujagen verstatten, und durch die Danck von jedem Stück 2. Groschen Hüter-Lohn geloben. Dahingegen müssen die Mast-Hirten vor allen schaden, so sie abwenden können, stehen, imb, die, durch ihre Nachlaßigkeit verwahrlosete Schweine, es wäre denn, daß sie bey der Ausnahme ein Zeichen, als ein Ohr von dem

328

151. Holz-, Mast, und Jagd-Ordn. für die Marken, t>. 1.1720.

gestorbenen Schweine, dem Eigenthums-Herrn vorzeigen könten, bezahlen, welches ihnen an Hüter-Lohn abzuziehen. §. 7. Wenn in einigen Aembtern nicht vollständige Mast verhanden, oder die Mast weit von einander entfernet, oder bey den Dörssern und Dorwerckern auf den Acker befindlich wäre, folgends keine Hütung gemachet werden fönte; So soll die Mast nach vorher geschehener Besichtigung und Pflicht-mäßigen Über­ schlag, entweder denen Dörnern, oder denen Arrendatoribud, oder wer sonst am meisten dafür offeriret, überhaupt verpachtet wer­ den. Sonsten soll niemand sich daran zu vergreisten, bey harter Straffe sich gelüsten lassen. §. 8. Wenn auch in denen Aembtern, unter welchen einige Penfionarii Güther oder Vorwercker arrendiret haben, keine Mast verhanden, sollen sie in andere Aembter die Eintreibung ihrer verschriebenen Frey-Schweine nicht praetendiren, und soll es eben so mit den Lehn-Schnitzen und andern Privikgirten gehalten werden. §. 9. Wenn nun die Schweine 9. bis 10. Wochen in der Mast gegangen und fett worden, sollen solche wieder ausgepfeh, met, und an deren statt Nachmast-Schweine eingenommen wer­ den, und nach Proportion der Mast für jedes Stück wöchent­ lich ein gewisses, als 3. 4. 5. bis 6. Groschen gegeben werden. Tic. ix.

Von Mast- und Umgeldern.

§. 1. Was das jährliche Mast-Geld anbetrifft, behalten Wir uns allergnädigst bevor, dasselbe allemahl selbst nach Pro­ portion des Korn-Preißes zu determiniren, das Umgeld aber bleibet nach wie vor, nehmlich von jedem Stsick: 3 Gr. . . . Hüter-Lohn, 1 x ... Schaden-Standt, 5 r 3 Pf. Accidens, welche 5 Gr. 3. Pf. folgend diftribuiret werden, als: Dem Ober-Jägermeister . 10 Pf. Dor den Jagdt-Ralh , . 3 r Vor den Jagdk« Secretarius . 2 Dor den Empfänger . 3 f Summa 1 Gr. 6 Pf. Diese vier Posten werden Uns zur Calle berechnet. Ferner: Dem Ober-Forstmeister . . 1 Gr. 2 Pf. . 10 , Dem Ambtmann Dem Holtz-Schreiber 8 . 1 r 1 r Dem Heyde-Reuter Summa 3 Gr. 9 Pf. bleiben vorbenannten Unsern Bedienten. §. 2. Von denen Schweinen aber, so in die Nachmast ge­ nommen werden, item von verpachteter Mast, sollen die Accidentien eben so, wie in nachfolgendem Titul, von dem Holtze,

151. Holz-, Mast- und Jagd-Ordn. für die Mark«»,». I. i72v.

329

so Stamm r Geld giebet, von jedem Thaler drey Groschen gege« den und aus gleiche Weise diftribuiret werden. Tit. X.

Vom Stamm-Gelde.

§. 1. Wer auf Unsern Heyden Holtz kauffet, oder auch solches gantz frey, imgleichen um dritten Theil oder halbe Be< Zahlung bekömmt, er sey ein« oder ausländisch, soll allemahl nach dem Werth des Holtzes von jedem Thaler 3. Groschen StammGeld ohne die geringste Ausnahme erlegen. Jmmassen denn auch dieienige, so aus Unfern Heyden Raff« und Lager- Holtz entweder frey, oder gegen eine gewisse Miethe holen, von jedem Thaler 3. Gr. zu bezahlen schuldig seyn. §. 2. Was Wir aber zu Unfern eigenen AmbtS« und Vor« wercks« Gebäuden gebrauchen, davon soll kein Stamm «Geld ger geben werden. §. 3. Was nun obige 3. Groschen Stamm«Geld an« langet, selbige sollen folgender gestalt diftribuiret werden. Des Ober« Jägermeisters Des Jagdti Secretarii , Und des Einnehmers werden ad Cafsam berechnet, Des Ober «Forstmeisters . , Des ÄmbtmannS .... Des Holtz «Schreibers Und des Heyde«Reuters

GH« • ♦ • « • .

• . .

. .



10 Pf. 2 r 3 « 8 4 2 7

« « « t

Summa 3 Gr. werden ihnen nach wie vor gelassen. Tit, XL

Vom Pflantz-Gelde.

§. 1. Wegen des Pflantz r Geldes, so bishero von denen verkaufften und verschenckten Eichen erleget worden, wollen Wir es folgender gestalt gehalten wissen. Nehmlich, daß zukünfftig jeder Eich-Baum, er werde verkaufst, verschenckt, oder um dritr ten Theil oder Halde Bezahlung verlassen, dem Werth nach Pflicht, mäßig taxivet, und ohne Unterscheid von jedem Thlr. des Werths zwey Groschen Pflantz, Geld, vermöge Unsers um term 2ten Junii 1719. ausgelassenen Edicts bezahlet werden solle. §. 2. Und soll dieses Pflantz r Geld hinwiederum zu Anler gung neuer Eicheln Kämpe angewendet werden, worüber Wir jedesmahl specialiter verordnen wollen. Auch müssen diejenige Oerter, wo junge Eichen und Büchen aus dem Kern aufschlar aen, mit der Hütung verschonet, auch mit einem Zaun zu Adr Haltung des Wildes umzogen werden, bis das Dieh denen jungen Pflantzen keinen Schaden mehr thun kan, vielweniger sich jemand unterstehen, an dergleichen Oerter Gras abzumähen oder Laub abzustreiffen. •

330 151. Holz-, Mast- und Jagd-Ordn. für die Marken, v. 1.17M. Tit. XII. wenn, durch wem, und leit die Holtzwerden sotten.

etüalttn

§. 1. Nachdem Wir vor gut und Unserm hohen Interesse zuträglich befunden, die Cammer/ und Forst/Aembter wiebcniin zu combiniven; So sollen hinführo die Holtz/Rechnungen gleich denen Ambts/Rechnungen zu'Prinktatis geschlossen, und dieHoltzMärckte angefangen werden. Derjenige Ober/Forstmeister und derjenige Cammer/Rath, wenn in den ihm zugetheilten Aemb/ lern die Holtz/Märckte gehalten werden, muß, wo möglich, deueuselben jedesmahl von Anfang bis zu Ende mit beywohnen, und wenn der Ober/Forstmeister wegen anderer Königl. Verrich/ Hingen nicht zugegen seyn fönte, soll der Cammer/Rath nebst den Deambten und Holtz/Schreiber, ingleichen denjenigen, wel/ chen es der Ober/Forstmeister comnnttiren wird, Unsee Interesse in allem observiven, dawit alles wohl examiniret, die Rechnun/ gen von Deambten und Holtz/Schreiber deutlich geführet, straf­ fällige abgehöret, und alle Vorfallenbeiten, so viel immer ge/ scheben kan, abgethan, oder da solche bedencklich, davon entweder an Uns oder an das Collegium zu anderweitiger Verfügung reseriret werden möge. H. 2. Denenlenigen, welche beym Holtz/Marckte etwas zu bezahlen haben, oder sonsten dabey nöthig sind, ist der dazu ge­ setzte Tag vorher durch gedruckte Patenta oder sonsten bekannt zu machen. So sollen auch allemahl die Heyden besichtiget, und ob alle Aecker und Wiesen richtig ausgemessen und verzinset werden, auch ob sonsten zu Unserm Interesse noch einige Ver/ desserung bey dem Ambte vorzunehmen sey, genau untersuchet, und demnächst davon referiret werden. Wobey Seine Königl. Majestät allergnädigst wollen, daß denen Land/Messern, wenn einige Vermessung an Aeckern und Wiesen ihnen aufgetragen wird, ihnen dabey zugleich nachdrücklich anbefohlen werde, die Gräntzen der ausgemessenen Stücke mit Grantz, Hügel« oder Pfählen gehörig zu vermahlen und zu bezeichnen. Wobey besagte Land /Messer genau zu beobachten haben, daß kein Morgen mehr als 180. Quadrat-Stufen, und jede Hufe nur 30. Mor­ gen in sich halten solle.

Tit. XIII. Von Hütung in Unsern Gehecgen und Wildfuhren, item von Ziegen. §. 1. Weiln auch in Unsern Eeheegen und Wildfuhren zum öfftevn gute Weyde verbanden, und dahero nach Gelegen­ heit, jedoch denen Wildbahnen ohne Schaden, durch Eiimehr mung einiges Viehes Uns einiger Vortheil geschahet werden kan; So soll Unser Ober- und Hof-Jägermeister, auch Cam­ mer/ und Ober-Forstmeister durch die unter ihnen stehende Ambtsi und Forst-Bedienten dahin sehen lassen, daß hierunter nichts negligivet und verabsäumet werde, wie denn die Hütung in denen Heyden und Wäldern sowohl an die Unterthanen als Fleischer und Schlächter jedesmahl auf sechs Zahr, jedoch auf

151. Holz-, Mast- und Iagd-Ordn. für die Marken, v. 1.1720.

331

vorherige Unsere Approbation, gegen ein gewisses verpacktet, und in den jährlichen Etats eingeführet werden soll. §. 2. Alle Dauerschafften, so von Alters her Weyde-Hafer von Unsere Tanger gegeben, wollen Wir zwar ferner bey der Weyde, jedoch daß sie in Znkunfft statt des Hafers ein gewisses an Gelde erlegen, lassen. Da aber darunter etliche ausser denen Bauerschafften von denen SchLffereyen oder sonsten mit Vieh aus neu-erbaueten Vorwerckern, mit auf Unsere Heyden und Tanger treiben wollen, soll ihnen solches, bevor sie sich mit Un­ sern über das Forst-Wesen gesetzten Befehlshabern wegen eines gewissen Weyder Geldes verglichen, nicht verstattet werden. §. \ Wie denn auch denen in den Aembtern befindlichen Forst-Bedienten Krafft dieses inhibiret wird, von denen Hirten keine An- oder Abzugs-Hammel zu fodern, sondern sich an bc; neu gewöhnlichen Weyde-Hammeln, nehmlich aus jedem Dorffe, wo es bisher gebräuchlich gewesen, jährlich ein Stück, begnü­ gen lassen §. 4. Hiernächst sollen auch Unsere Beambte und Heyder Bediente fleißig acht Haden, daß denen unterm 7. Fehr. 1685. 17ten Junii 1690. und I8ten Sept. 1705. imgleichen vom 27ten Nov. 1719. wegen der Ziegen publkirten Patenten unverbrüchlich nachgelebet, und darwider im geringsten md)t gehandelt werde; Allermassen Wir denn die Hütung derselben in Unsern Heyden hiemit nochmahlen ernstlich, und bey Straffe der Confiscation verbiethen, sonsten aber wohl geschehen lassen können, daß an denen Orten, wo keine Holdungen verhanden, und solche allein auf dem Felde gehütet werden, dergleichen Vieh gehalten werde.

Tit. xiv.

Von Fischerei)en in denen Heyden.

§. 1. Was die Uns zustehende Fischereyen anbelanget, wol­ len Wir darüber gleichfalls gebührende Aufsicht gehalten wissen, und weder Unsern Ambts- und Forst-Bedienten noch andern, wie sie auch Nahmen haben mögen, darauf zu fischen, oder sich derselben auf einigerley Weise zu bedienen, noch ein Accidens davon zu nehmen verstatten, immassen derjenige, so darüber be­ treten wird, des Fischer-Zeuges verlustig, und über dieses noch jedesmahl in 10. Thlr. Straffe verfallen seyn soll, wovon Wir dem Denuncianten den vierten Pfennig gnädigst reichen lassen wollen. Tragen anbey zu Unserer Cammer und über das ForstWesen verordneten Befehlshaberen das gnädigste Vertrauen, sie werden diejenige Heege-Seen, Teiche und Brücher, welche Wir zu Unserm Hof-Lager nicht bedürffen, zu Beförderung Unsers hohen Interelle von Zeit zu Zeit so gut sie können, verpachten, und die Arrendatores dahin anhalten, daß dieselbe sowohl, als diejenige, welche Wir sonst mit dieser Freyheit begnadiget, die Leich-Zeit, der Fischer,Ordnung gemäß, wohl in acht nehmen, und sich in derselben des Fischens enthalten, wie denn die dar­ wider Handelnde mit dem Block oder Spanischen Mantel abgesiraffet werden, und des Fischer, Zeuges zugleich verlustig seyn tollen.

332 151. Hol;, Mak- und Jagd-Ordn. für die Marken, v. 1.1720.

§. 2. Ebenermasscn wird auch das Fischen und Krebsen mit Hamen und SB?lxen, imgleichen mit brennendem Kiehne oder andern Feuer bey nur gemeldter Straffe verbothen, und soll der, so darüber betroffen wird, ob er schon keinen Schaden gethan, dennoch mit solcher Straffe beleget werden. Tit. XV,

Von Raden und AuSkauffung der Aecker.

§. 1. Wir befehlen Unsere Cammer t und Forste Bedienten gnädigst, wenn sich in denen Heyden und Wildbahnen einige Oerter befinden, welche zu Unserm besten zu Acker oder Wieser wachs, ohne Nachtheil Unserer Geheegen, geräumet werden könr nen, solche mit Unserm Vorwissen, aufs beste an den Meistbier thenden zu verpachten, und das Geld zu Unserer CammerrRenr ,chey einlieffern zu lassen. §. 2. Daferne sich auch etliche Unserer Forstr Bedienten unterstanden haben möchten, neue Rader Länder in Unsern Heyr den und Feldern zu machen, oder Acker von den Dauren zu kauffen, wodurch Unsere Unterthanen beschweret, und Unsere Dienste hintenan gesehet und versäumet werden, als soll das letztere hiemit gäntzlich verbothen seyn, die neu r geradere Aecker und Wiesen aber entweder zu Unsern Aembtern und Vorwerr kern geleget, oder durch einen Landmesser gemessen, nach Morr gen r Zahl, als jeden Morgen wie obgemeldet zu 180. QuadratRuthen eingetheilet, und per Lidtationem an den Meistbiethen/ den.überlassen, den Heyder Bedienten aber nicht mehr an Acker und Wiesewachs, als von Uns zu ihrem Dienst geleget ist, wesr halb mit nächsten eine proporiionirttcfye Eintheilung gemachet werden soll, ohne Enrgeld gelassen werden. Worauf die gesetzte Befehlshabers genau Aufsicht zu halten, und anbey nicht zu ger statten, daß sie Unsere Unterthanen, wie von einigen wohl zu geschehen pfleget, zu Bestellung ihrer Aecker anstrengen und ger brauchen, sondern solches durch ihr Gespann verrichten lassen, und zwar bey Straffe des Karrens auf der Vestung Zeit Lebens, wer darwider handeln wird. §. 3. Jmmassen denn auch einem jeden bemeldten Forstr Bedienten eine gewisse Anzahl Viehweyde frey zu halten gesetzet, von den übrigen aber das gewöhnliche WeyderGeld, oder den Umständen nach, der gewöhnliche Weyder Hafer entrichtet, das Vieh auch vor den gemeinen Hirten, woferne der Forst,Bediente nicht allein in der Heyde wohnet, mitgetrieben werden soll; Um fern Deambten aber wird auf den Heyden Acker zu räumen, oder Vieh daselbst zu halten, gäntzlich untersaget. Wenn auch auf einigen Heyder Ländern oder Unsern Unterthanen zugehörir gen bewachsenen Aeckern einiges Baur, Ruhr oder Brenn, Holtz vorhanden, und dieselbe sothane Aecker, welche bishero als Heyde consideriret worden, hinwieder räumen wollen, sollen dier selbe sich bey Unser Cammer, Oberr und Hof, Jägermeister auch Ober r Forstmeister vorher gebührend melden, welche die verwacht sene Oerter in Augenschein nehmen, und sodann Uns berichten sollen, ob es wegen des nutzbaren Holtzes ihnen zugelassen werr

151. Holz-, Masi- unb Iagd-Ordn. für die Marken, v. 1.1720.

333

den könne, dieselbe hinwiederum zu räumen, da Wir denn Um sere gnädigste Resolution ertheilen, und vorher» Veranstaltung machen wollen, daß alles Eichen auch Kiehnen Baur und BrennHoltz denen Forst-Bediente» zu Unserm Besten entweder verr taufst, oder zu Unsern hiesigen Holtz-Märcklen, gegen Erlegung der Transport-kosten, anhero gelieffert, dasjenige aber, so Wir nicht nutzen können, ihnen zu ihrer Ergötzlichkeit gelassen werde. Wie denn auch die Rade-Länder nicht mehr ungemesse» ausgethan, sondern allemahl nach Morgen,Zahl, den Morgen zu 180. Ruthen gerechnet, eingetheilet, und solchen Leuten über, lassen werden sollen, welche di« darauf gesetzte Pacht richtig ab« lieffern, und keine Reste aufschwellen lassen; Und ist über solhane Vermiethung der Länder allemahl ein (mntract auf gewisse Zahre von Unserer Cammer zu ertheilen, und das dafür einkommende Geld in Unsere Amvls-Rechnung gehörig in Einnahme zu bringen. Tit. XVI.

Bon Beuten, Zeidlern, Theer,Brennern und Kohlen-Schwehlen,.

§. 1. Diejenige, so auf Unsern Heyden zeideln, sollen aus, ser denen zugedeckten Töpffen, mit welche» sie auf das allerbe­ hutsamste umzugehen haben, auf und von der Heyde kein Feuer führen, würde aber einer darwider handeln, welcher ausserhalb des Topffes irgendwo etwas liegen liesse, ob es gleich keine» Schaden thäte, der soll 2. Thlr. und nach Befinden ein Meh­ rers zur Straffe erlegen, und dem Denuncianten der vierte Theil davon zugewandt werden. §. 2. Nicht weniger müssen auch Unsere Forst-Bediente auf die in Heyden befindliche Balcken-Hauer, Srab-Schläger, Theer- und Potasch-Schwehler, imgleichen Kohl-Brenner flei­ ßig Aussicht haben, und selbige dahin anweisen, daß fie ihre Handlhierung mit aller Fürsichtigkeit betreiben, bey trockener Sommers-Zeit und grosser Hitze gar kein Feuer, sowohl zu machung der Asche als auch Kohlen anlegen, sondern «nur im Früh-Jahr und Herbst.-Zeiten sich dessen gebrauchen, damit Uns durch ihre Unachtsamkeit kein Schade zugefüget werde. Wenn aber Feuer, da Gott vor sey, in den Heyden entstehen solle, haben sich dieselbe bey 10. Thaler Straffe dabey einzufinr den, und solches löschen zu helffen. §. 3. Weiln Wir auch mißfällig vernehmen müssen, daß sich einige Unserer Unterthanen, sonderlich ohnweit Berlin, so sehr aus das Kohlenr Schwehlen geleget, daß sie auch ihre vor­ nehmste Handlhierung und Acker-Bau darüber hintenangesetzet, überdein auch Unsere Heyden durch das Kohlen-Schwehlen sehr angegriffen worden, so wollen Wir solches hinkünjstig ihnen nicht mehr gestatten, sondern befehlen Unsern Beambten und Forst-Bedienten hiemit gnädigst jedoch ernstlich, genaue Aufsicht zu haben, daß denenselben nur an solchem Holtze, welches zum Bau untüchtig, gewisse Zahle von Mieter-Hauffeu gegeben, diese Anzahl aber nicht überschritten werd«.

334

151. Holz-, Mast- und Jagd-Ordn, für die Marken, v. 1.17.20.

Tit. xvii.

Vom Potasche sieden und Weyde-Asche schmeltzen.

§. 1. Weiln Wir wahrgenommen, daß in einigen Unsern entlegenen Heyden, insonderheit denen Schönebeck-, Grimnitz-, Zehdenick- und Zechlinschen viel Lager-Holtz verderben und um­ kommen muß, weil es wegen der Ferne nicht zu nutzen; Als befehlen Wir Unserer Cammer gnädigst zu veranstalten, daß ge/ wisse Potasch-Sieder angesetzet werden, die Uns die Pot- und Weyde-Asche um gewisses Macherlohn lieffern müssen. §. 2. Da Wir ans Unsern Glas-Hütten gnädigst concedivct haben, die benöthigte Asche zum Behuff des Glases in denen Heyden schwehlen zu lassen, solches aber bishero unor­ dentlich tractiret worden, so wollen Wif, daß ermeldte GlasHütten nicht einen jeden ohne Unterscheid, sondern durch ge­ wisse dazu bestellete Leute in denen Heyden von dem LaaerHoltz schwehlen lassen sollen, welche doch dahin sehen müssen, daß alle Vorsichtigkeit dabey gebrauchet werde, damit in den Heyden kein Schade geschehe, widrigenfalls sie dafür hassten sollen. Tit. XVIII.

Von den Schneide-Atühlen, und wie es mit Annehmung und Abschneidung der Blocke zu halte«.

§. 1. Weiln Wir vor gut ansehen, daß die SchneideMühlen, deren Nutzungen bisher steigend und fallend gewesen, auf gewisse jährliche Fixa oder Pacht-Geld gesehet, mit denen Müllern zu dem Ende Contracte aufgerichret, und alle sechs Jahre renovivet werden; Als hat die Cammer und die OberForstmeistere mit denen auf Administration gestandenen Mühlen sowohl, als mit denjenigen, welche nach ihren Verschreibungen oder Privilegien die Sage-Blöcke um den halben Schnitt be­ kommen, es also einzurichten, Unser Interesse auch dabey nach Möglichkeit zu suchen, und diese Einkünfte sodann im ForstEtat jährlich mit anzusetzen. §. 2. Und obwohl Zeithero einigen Schneide-Müllern die Schwarten adgenommen, und vor jeden Schnitt derselben ein Pfenning gereichet worden: So soll doch damit fernerhin nicht continuiret, sondern denen Müllern die Schwarten gelassen, und ihnen kein Geld dafür gereichet werden. §. 3. Gleichwie Wir auch bisher erfahren, daß auf den Schneide-Mühlen grosse Mißbrauche, Unrerschleiffe und Diebe­ rehen vorgegangen, dergestalt, daß Wir zum össtern nicht ein­ mahl die Blöcke, so darauf geschnitten worden, bezahlt bekom­ men- sondern an statt des vermemiten Nutzens nur Schaden dabey gehabt; Uberdem auch viele Blöcke, so aus Ihrem Hey­ den gestohlen, oder Unsern Unterthanen zu Reparirirng ihrer Gebäude gegeben, dahin gebracht, und abgeschnitteu werden: Wir aber solchen Unfug weiter nachzusehen keinesweges gewilliget seyn. Als setzen, ordnen, wollen und befehlen Wir hiemit cillergnädigst und ernstlich, daß hinführo alle Schneide-Müller, sie seyn unter Unseren Aemblern oder Ritterschaft, Städten und

151. Holz-, Mast- und Jagd-Ordn, für die Marken, v. 1.1720. 335 I Landsassen belegen, in Eydes» Pflicht genommen werden, dasie von niemand, er sey frembd oder einheimisch, einen Block vor der Mühle annehme» wollen, es habe denn derjenige, so solchen überbracht, durch ein glaubhafftes Attest von denjenigen Beambten und Forst»Bedienten oder anderen Herrschafften, allivo der Block gehauen und geholet, verificiret, daß es damit seine Richtigkeit habe, und der Block niemanden entwendet worden, welche Scheine jedesmahl von denen Müllern auf dem Holh.Marckt übergeben, und mit denen Rechnungen conferiret werden müssen. §. 4. Woferne nun jemand von denen Schneide «Müllern darwider handeln, und einen Block ohne dergleichen Schein vor die Mühle annehmen würde, derselbe soll nach dem unterm 24. Junii 1712. publicirten Edicten vor jeden Block in 55. Thlr. Straffe, als wohin Wir sothanes Edict trafst dieses extendirtt haben wollen, verfallen seyn, wie auch das Holtz confifcirtt, und derjenige, so solches überbracht, insbesondere dafür gestrafft werden, und sollen von diesen 55. Thlr. Straffe, 5. Thlr. dem Deimmianten zur Ergötzlichkeit gereichet, die übrigen 50. Thlr. aber Uns berechnet werden. Tit. XIX.

Don Derechuung und Einbringung der Holtz- und MastGelder, auch andern Itevenucn.

§. L Mit denen aus Unsern Forsten einkommenden sämbtlichen Revenuen soll es dergestalt gehalten werden, daß, was die grosse Posten, so die Kauffleute vor empfangenes Holtz der zahlen, betrifft, solche sogleich nach der ihnen davon zugefertigr ten Rechnung an Unsere Cammer-Renthey bezahlet, und die darüber erhaltene Quittung sodann Unsern Beambten statt baaren Geldes extradiret, die Kauffleute aber hingegen von iöen Beamten qmttiret werden sollen. §. 2. Gleichergestalt sollen auch die bey der Auspfehmung der Mast-Schweine eingekommene Gelder, Unserer deshalb ertheilten Verordnung gemäß, bey der Auspfehme überzehlet, sofort eingepacket, versiegelt, und zu vorgedachter-Unserer Cammerr Renthey, gegen Quittung abgeliefert werden. §. 3. Weiln aber auch an den meisten Orten fast täglich emige Kleinigkeiten an Forst-Gefällen eingenommen werden; So sind Wir zwar zufrieden, daß solche Unsere Beambte, weil ohne dieß ein jeder wegen der 2linbtd;Revenuen genügsame Caution bestellet, so lange in Verwahrung behalten, bis so viel einkommt, das; solches abzuliefern die Mühe belohnet; Es müs­ sen aber dieselbige wenigstens alle Quartale mit denen entlege­ nen Forst-Bedienten, welche sothane Kleinigkeiten eincaffiren, sich berechnen, die Gelder abfordern, davoü einen Extract ma­ chen, und solchen nebst den Geldern zur Cammer einschicken, im massen die Cammer keinem Beambten über 300. Thlr. creditiren sott, zu welchem Ende alle Quartale richtige Rechnung mit ihnen gehalten, und das Geld abgefordert werden muß, angesehen, wenn hiermtter etwas versäumet werden, und Uns

336 151. Holz-, Mast- unb Iagd-Ordn. für die Marken, v. 1.1720. zum Schaden gereichen solle. Wir solches von ihnen fordern wollen. Tit. XX. Don Feuer «Schade« auf den Herden.

§. 1. Gebiethen und verordnen Wir, daß niemand, er sey wer er wolle, einiges Feuer weder im Walde noch auf dem Felde, wo Holtzungen anstossen, machen, oder des vorgedachten Nacht-FischenS und Krebsens mit Feuer, imgleichen des TobackSchmauchens, bey trockener Sommers-Zeit, in denen Heyden, bey Unserer höchsten Ungnade, und bey Vermeydung zehnjähriaen Karrens, auf der Vestung, auch nach Befinden härterer Leibes- und Lebens-Straffe gebrauchen sollen; Und befehlen zugleich allen Unsern vorbenannten Bedienten, insonderheit aber denen, welche Wir zur Aufsicht Unserer Heyden und Holtzun« gen bestellet, und bestellen lassen, hiemit gnädigst jedoch ernstlich, daß sie sambt und sonders ein wachendes Auge darauf haben, auch ein jeder an seinem Orte steiff und feste darüber halten solle, damit dieser Unserer Verordnung überall gehorsamst möge nachgelebet, und alle Feuer-Schaden nach Möglichkeit verhütet «erden. §. 2. Solle aber einer oder ander aus dringender Noth eine verwachsene Wiese anstecken, und das alte Werfft und Strauch ausbrennen, oder auf dem Felde, auch um das Land zu reinigen, Feuer anlegen müssen, so soll doch solches mit Vorbewust, Willen, und Genehmhaltung der Obrigkeit, auch in Beyseyn der Forst-Bediente desselben Orts geschehen, die es denn eher nicht als bey stillem Wetter, und da man keines Windes zu befahren, verstatten, auch ehe das Anstecken ge­ schiehet, die Oerter, welche angestecket werden sollen, mit einem breiten Steig, damit das Feuer nicht Überlauffen, beschippen, zu dem Ende auch genügsame Leute mit Schippen, Spaden, Aepten, und andern nöthigen Zeuge bey der Hand haben soll, damit wenn das Feuer wider Vermuthen überhand nehmen wolle, demselben in Zeiten gewehret werden könne. Wie denn auch solche Leute nicht eher vom Brande gehen sollen, bis alles gäntzlich ausgelöschet ist, und solchergestalt allem besorglichen Schaden vorgebeuget worden; Würde auch jemand sich frevent­ licher weise unterstehen, unangesaget der Obrigkeit und denen Forst-Bedienten, seine Wiesen und Aecker dennoch anzustecken, so soll derjenige nach Befinden mit empfindlicher Leibes-Straffe beleget werden, obgleich denen Nachbaren dadurch kein Schade zugewachsen seyn möchte. §. 3. Insonderheit sollen die Schäfer und andere Knechte, item die Hirten, oder wer ihnen nur Anleitung dazu gegeben, auch wohl gar am Leben gestrafft werden, wenn sie sich unter­ stehen würden, die Heyden um der Hütung und des Grases willen vorsetzlich anzustecken, und soll demjenigen, der derglei­ chen Freveler nahmbafftig machen machen wird, alles des dar­ wider handelnden Schäfers oder Hirte», Schaafe und ander Vieh zum Recompens gegeben werden.

151. Holz-, Mast- und Jagd-Ordn. für die Marken, v.J. 1720. 33?

§. 4. Und da insonderheit hiebevor die Hirten sowohl in denen Heyden, als auch auf denen Feldern in die Diume Feuer aemachet, daraus grosser Schade entstanden: so soll ihnen nünmehro solches bey Straffe vier, jährigen Karrens auf der Westung oder anderer empfindlicher Leibes: Straffe gäntzlich ver» bothen seyn. §. 5. Da auch an einigen Orten in der Heyde ein Brand entstehen solle, soll man schlechterdings bey denen Schäfern und Hirten, welche auf denen durch das Feuer beschädigten Heyden hären, wie auch bey den Dorffschafften und Gemeinden, welch« an solchem Orte, wo das Feuer entstanden, die Weyde grbrau, chen, verbleiben, und sollen sie sämbtlich nach genügsamer En wegung der Umbflände des erlittenen Schadens wegen zur Verantwortung gezogen werden. Jmmassen sie sich denn auch der Weyde auf 5. Jahr lang bey schwerer Straffe enthalten sollen, es sey dann, daß der Thäter inmitkelft ausgemacht worden. §. 6. Da aber dennoch wider alles Vermuthen in einigen Unsern Heyden und Wäldern, welches doch Gott gnädig ver» hüten wolle, ein Feuer aufginge, so soll allen und jeden Unsern Bürgern und Bauern, so die Hüt« und Holtzung auf Unsern Heyden haben, oder sonst auf 2. Meilen daran wohnen, bey empfindlicher Straffe hierdurch gebothen seyn, daß sie von Stund an, wenn sie das.Feuer ansichtig werden, zu Sturm schlagen, und die Gemeine zusammen bringen, damit sie dem Feuer, weil es ein gemeiner Land,Schade ist, auch ungefordert zu lausten, und löschen helffen; Ls sollen aber zu solcher Arbeit keine Kinder/ sondern erwachsene Manns-Leut« geschicket wer, den, wie sie denn auch ihrem nähesten Nachbar solches anzuzeigen haben. Würden «der diejenigen, so die Hüt, und Holtzungen auf den Heyden haben, solches Feuer sehen, und dasselbe zu löschen vorerzehlker massen sich nicht anschicken, noch solches ihren Nachbaren ankündigen, oder da es ihnen angezeigek würde, dennoch ungehorsamlich ausbleiben, sollen dieselbe deswegen der Hüt, und Holtzung fünff Jahr lang verlustig seyn, und sich derselben die Zeit über gäntzlich enthalten, das WcyderGeld aber, oder was sie statt des bisherigen Weyde-Hafers, oder vor das Holtz hohlen, an Gelde zu entrichten haben, dennoch zu geben schuldig und gehalten seyn, und soll üderdem ein jeder ausbleibender Unterthan 6. Stunden den Spanischen Mantel tragen, oder in Stock gespannet werden. Diejenigen aber, so nicht Hütung oder Holtz-Miethe haben, und ebenfalls gleich den andern zurück geblieben, und dem Feuer nicht zugelauffen, auch ihren nächsten Feld-Nachbarn es nicht angekündiget, sollen nach Befinden des Schadens darüber angesehen werden. Wie dann nicht weniger auch derjenige, so darum gewust, oder wohl gar daS Feuer angeleqet, wenn er dessen zu überführen, an Leib und Leben nach Befinden gesiraffet, dieser Unser Verord, nung aber in allen Stücken stricte nachgclebet werden soll. S»»n. d. Provinz, u. flatutiir. Gesetze. II. ». 22

Tit. XXL Von Pflügun, der WIlddayn und Aufräumung der Wege.

§. 1. Nachdem UnS auch durch Feuer in denen Heyden sehr grosser Schaden zugefüget worden, welches denn hauptsächlich mit daher rühret, dast die Wildbahnen nicht zu rechter Zeit gepflüget, noch die wüsten Wege aufgrräumet worden, als sol­ le» diejenigen Dorffschafften, so von Alters her solches ohne Entgelb zu thun schuldig gewesen, auf Unsers Ober-Forstmei­ sters, Land «Jägers oder Heyde» Reuters Anbeuten, allemahl, so offt es begedret wirb, sich bey Vermeidung willkührlicher Straffe dazu willig einfinden. TU. XXII. Von unbefugten Jage« unb Schiessen, auch andern Eingriffen, und wie solche- iu deffraffeN.

§. 1. Es soll niemanden, er sey frembd oder einheimisch zugelassen seyn, auf Unsern Heyden und Wäldern, vielweniger in Unsern Wildfuhrrn und Geheegen sich einer Gerechtigkeit mit Jagen, Schiessen, Hetzen, Hütungen, Trifften, Fischercyen, Bienensetzen, Gräserey, Abhau- und Wegführung auch Ausrahdung des Holtzes, oder wie es sonst Nahmen haben mag, anmassen, und haben Unsere gesambte Heyde-Bediente jedes Orts, und so weit sich eines jeden Revier erstrecket, gebührend Achtung zu geben, auch alle dergleichen Eingriffe vor ihre Per­ son selbst zu vermeiden, hingegen allemahl, so offt sie etwas so UnS hierunter nachtheiiich seyn möchte, finden, solches an ihre Vorgesetzte zü berichten, welches sie denn auch wenn jemand mit einer Flinte oder Büchse ausserhalb der Strasse oder gemei­ nen Wege in Unsern Geheegen betroffen würde, gebührend zu obferviren, solches Gewehr auch sogleich ohne Unterscheid und Ansehen der Person hinweg zu nehmen, und in die Königliche nächste Gerichte zu bringen, wegen der Bestraffung aber nähern Bescheids zu gewarten haben. §. 2. Würde sich aber einer oder mehr freventlicher weise unterstehen, in Unsern Heyden, Wildbahnen und andern Ge­ heegen dem Wildpreth nachzutrachlen, solches zu schiessen, zu Hetzen oder zu fangen, so sollen Unsere Forst, Bediente und Unterthanen nach denen unterm 15. Novembn 1672. und 12. Junii, 1684. bereits publiei'rten Mandaten einen solchen Verbre­ cher sogleich in das nächste Ambt zur Hasst zu bringen suchen, unb da solches ohne Lebens-Gefahr nicht geschehen könte, der­ gleichen Wild-Diebe nach den Edicten liefern, jedoch dabey wohl zusehen, daß auf die letztere Art kein Unschuldiger betroffen werde. §. 3. Solle aber einer oder ander, so in Unsern Geheegen und Wildbahnen mit einem Gewehr oder Hunden betroffen würde, Pfand-Kehrung thun, und zum Gewehr greiften, oder sich nicht in Hasst wollen bringen lassen; So sollen diejenigen, so ihn pfänden wollen, denselben vorher in Güte vermahnen, sich zu ergeben, widrigenfalls aber, und da dieses nichts ver­ gangen wolle, sollen Unsere.Forst- und andere Bediente und

15t. Hol»-/ Mast- und Jagd-Ordn. für di« Mark«», v.1.1720. 339

Unterthanen, welche denselben in flagranti treffen, wo eS ein unbekandter Frembder, und im Lande nicht Angesessener, ihn mit Gewalt angreiffen, und wenn hieraus ein Unglück ent« stünde, keiner von vorbenandten Unsern Bedienten, Personen oder Unterthanen dafür responsable seyn, hingegen der Uber« steter, dafern er jemand von Unsern Bedienten und Leuten be« schädigen würde, nicht- destoweniger, ob er sich schon dieses mahl mit Gewalt falvirtn möchte, nach Beschaffenheit deS Der, brechens nicht allein an seinen Gütern, sondern auch, wenn er wieder habhafft worden, an Leib und Leben gestraffet werden. §. 4. Ferner soll sich niemand, er sey Frembd oder Ein, heimisch, in Unsern Geheegen und Wildfuhren ausserhalb deS gemeinen Weges oder Land »Strasse, die er reiset, mit gelader nem Gewehr finden lassen, vielweniger in denen Wäldern einen Schuß thun, er geschehe aus was Ursachen es immer wolle, und da jemand darwider handeln würde, so soll ihnen, wie be« reitS oben §. 1. gemeldet worden, das Gewehr sofort abgenom« men, und der Frembde in den nächsten Gerichten deshalb ange« halten, auch mit ISO. Thir., der Einheimische aber mit 50. Thlr. Straffe beleget, und ehe nicht loßgelassen werden, biß er solches erleget, im Übrigen stehet den Reisenden frey, zu ihrer Nothdurffk und Beschützung Gewehr und Büchsen bey sich zu führen. §. 5. Da sich auch einige von Unsern Officierern unter, stehen sollen, wenn sie in den Städten im Quartier liegen, wider Unsere ausgelassene Edicie nicht allein auf denen Stadt, Feldern, so den Rath »Häusern zugehören, sondern auch in Um fern Geheegen, ob Wir gleich solche an andere vor ein gewisses verpachten und austhun lassen, zu jagen und zu Hetzen, Wir aber solches, zum Ruin Unserer Geheegen und Revenueti nicht gestatten können noch wollen; So soll ihnen der Magistrat des Orts dieserhalb Vorstellung thun, auch Unsere Verordnungen und deshalb ergangene Edicta verzeigen, und wenn sie «S als, denn nicht unterlassen, an Uns berichten, damit Wir sie zu ge« bührender Straffe ziehen, und deshalb Verordnung ergehen lassen können. Solle aber der Magistrat hierinnen conniviren, so soll derselbe seiner Jagdt« Gerechtigkeit gantzlich verlustig seyn, oder im Fall derselbe keine Zagdt« Gerechtigkeit hat, ex propriis 50. Thlr. Straffe erlegen. §. 6. Es sollen auch die Magistrate in denen Städten, welche die Jagdt«Gerechligkeit haben, keinen von der Bürger« schafft verstatten, solche Zagdteu zu exerciren, wie denn auch die Raths, Personen sich dessen ebenfalls enthalten, und dazu einen tüchtigen Schützen, nicht aber Hirten, Schäfer, und der ren Knechte, oder Bauren bestellen müssen, welcher Schütze, und so offte ein neuer angesetzet wird, von dem Forst« Ambt vereydet werden muß, damit selbige so wohl in Unterer als ihrer Pflicht stehen, und sich nach der Anno 1687. herausge« gebenen Instruction sowohl, als was unten im XXIII.Tit. §. 4. ferner geordnet worden, punctuell richten müssen. 22 *

340 151. Holz-, Mast, und Iagd-Orbn. für die Mark««/ v. 1.1720. §. 7. Wie denn die von Adel oder wer sonsten Schützen zu halten berechtiget ist» und an Unsere Heyden flösset, ihre Schützen in Pflicht zu nehmen» und fie an Unsere goistiEdicia zu verweisen haben. h. 8. Damit auch denen Wild-Diebereyen um so viel mehr Abbruch geschehen möge, und solche kund gemachet wer, de« können; So befehlen, setzen und ordnen Wir Krafft vorangezogener Patente hiermit nochmahls gnädigst und ernstlich, daß kein Weißgärber in allen Unsern Landen ihm gelüsten las­ sen solle» eine Hirsch», Wild» oder Reh-Haut zu erhandeln, zu gärben oder gar zu machen, es habe denn derjenige, welche ihm solche zubringet oder zusendet, zuförderst schrifftlichen Schein er, theilet, daß er entweder die Zagdten selber zu exerciren berech­ tiget sey, oder baß er die Haut sonst mit gutem Recht und Ti­ tal erlanget, oder von einem solchen, der dessen befugt, erkaufft habe, wobey auch von dem, welcher die Haut dem Weißgärber vrrkaufft, oder gar machen lässet, ein gewisses Zeichen angehän, get, und ausdrücklich mit in dem Schein benennet werden soll. Wenn dieses geschehen, so sollen die Weißgärber mit den Häu­ ten, Zeichen und Zetteln sich bey dem Magistrat ihres OrtS an­ melden, und die Häute mit einem gewissen Stempel, welcher denensrlben gegeben werden soll, bemercken küssen, gestalt denn allen Obrigkeiten und Magiftraeten, wo sich Weißgärber aufhal­ ten, hiemit anbefvhlen wird, sich hiernach allrruntenhänigst und gehorsamst zu achten, und wenn die Weißgärber einige WildHäute zu ihnen bringen werden, vermöge ihrer Pflicht, fleißig acht zu haben, ob die Zeichen und Scheine übereinstimmen, und sich sonsten alles richtig befinde, daraus die Häute mit den Stempeln unverzüglich zu bemercken, und ein richtiges Verzeichniß aller solcher Haute, von wem und zu welcher Zeit dieselbe erhandelt, oder in die Gahre gebracht, zu halten, auch solches bey denen "Visitationen Unserer Forst-Bedienten auf ihr Erfor­ dern vorznzeigen. Wie denn auch die Weißgärber jedes Orts alle ihre Htuie, so sie in und ausser der Gahre haben, sambt denen Scheinen Unsern Jagdtr und Forst-Bedienten, wenn und so offte sie selbige fordern werden, vorzuzeigen schuldig seyn sol­ len. Zu welchem Ende denn auch Wir Unsern sämtlichen ForstBedienten hiemit anbcfehlen, sonderbare und genaue Aufsicht darauf zu haben, und alle Zähre zu gewissen Zeiten, wenn es am bequemsten geschehen kan, Visitation anzustellen, die Zettel von den Weißgärbern abzufordern, dieselbe, ob sie richtig, und mit des Magistrats Verzeichnis; übereinstimmen, mit Fleiß zu examinirett, die in der Gahre Verhandelte Häute zu besehen, und wie sie es bey ein und andern gefunden haben, entweder Uns selbst, oder ihren Vorgesetzten zu berichten. §. 9. Solle auch dieser Unserer ernsten Verordnung unge­ achtet, sich dennoch einer und der ander unterstehen, selbiger zuwider zu handeln; So soll er zuförderst der Häute verlustig gehen, und noch über dem vor jede Hirsch-Haut in 80. Thlr, vor jede Wild-Haut in 50. Thaler, und vor eine Reh-Haut

151. Holz-, Mast- und JagdOrdn. für die Marken, v.3.1720. 341

in 30. Thlr. Straffe verfallen sey», und sollen dieselbe in Ent­ stehung gütlicher Bezahlung durch Execution beygetrieben werden. §. 10. Die Beamble und Magistrate in denen Städten und Dörffern sollen gleichergestalt hierüber ein wachendes Auge haben, und niemanden durch di» Finger sehen, sondern über den Inhalt dieser Verordnung gebührend halten, alle Unterschleiffe Pflicht-mäßig verhüten Helffen, und die Delinquenten, wenn sich einige betreten lassen sotten. Uns zu fernerer Verfügung sor fort anmelden. §. 11. Und weil auch zu solchen Parthierereyen grosser Anlaß gegeben, und die Unterschleiffe dadurch geheget werben, daß die Weißgärber aus Unsern Landen mit denen unrechtmä­ ßiger Weise an sich erhandelten und ohne Zeichen gahr gemach­ ten Hauten in die benachbarte Lande zu Marckke ziehen, und dieselbe ausserhalb Landes verkauffen, so soll solches hiemit gantz und gar abgeschaffet, und dergleichen Wild-Häute ausserhalb Landes zu führen verbothen, hingegen auch denen Frembden dergleichen Waaren in Unser Land einzuführen und damit zu handeln, Krafft dieses untersaget seyn, wornach sich alle Magiftraete, Zoll, und Accife- Bedient» allerunterthänigst zu achten, und darüber unverbrüchlich zu halten haben. Tit. XXIIL Wege« Velttaffung derer, welche lich Host, Haußr, Vieh« und andere Mägde, die Meyer, Hofmeister und deren Weiber, auf dem Lande die Gärtner, Weinmeister und deren Gesellen, imgleichen in den Städten, die Buchhalter, Provisores» und andere Gesellen, so zur Zeit des Absterbens, oder entstandenen Falliments» würcklich in des Schuldners Brod sich befinden, mit zwey Jahres, und zwar der in Unsern Landen und Städten publicirten Gesindes Ordnung, oder wo dergleichen nicht verhanden, der bisherigen Gewohnheit gemäßen Lohn. Gleiches Vorrecht geniessen auch diejenigen Handwerckss Leute und Taglöhner, welche auf dem Lande und Städten, im Hause, um gewissen Lohn gearbeitet. §. 142. Andere Diensts Boten aber, so bereits ausser dem Brod des Schuldners (es wäre dann, daß sie sogleich, als sie aus dem Dienst getreten, wegen des rückständigen Lohns wider den Herrn geklaget) sowohl als diejenigen, die noch würcklich in dessen Diensten sind, und über zwey Jahre Lohn zu fordern haben, werden deshalb, wann sie ein besseres Recht zu erlangen, von dem Schuldner keine andere Versicherung genommen, unter den Chirograpbarien angewiesen. §. 143. Nicht weniger sollen auch die ausser dem Hause seyende Profeffores» Praeceptores auf Universitäten und Schulen, item Schreib- und Rechen-Meister, und die so in Mathefi und Ingenieur-Kunst informiren, in dieser Ordnung lociret werden. §. 144. Auf gleiche Weise sind diejenige zu tractiren, so an statt Lohns ein gewisses Deputat bekommen. Wäre aber kein gewisses Dienst-Lohn oder Deputat versprochen, so hat das Gerichte, wo der Concurs schwebet, das Lohn oder Deputat nach

158. Hypoth. u.Konk.Ordn. f.d. Mark Brandenburg, v.J. 1722. 411 bev Condition des Dienstboten, der Landes, Ordnung und der Billigkeit gemäß, einzurichten. §. 145. Dem Dienst-Lohn ist gleich zu achten das im letzt ten Jahr verdiente Pflüger-Lohn, die vorgeschossene Aussaat, auch die zu Unterhaltung des Viehes verglichene und reltn-enbe Weyde-Pacht. §. 146. Die Lasten und Pflichte,, so auf den Gütern und liegenden Gründen hassten, und daraus gegeben werden müssen, als die Einkünffte der Kirchen-Zehenden, Meß-Korn, und an­ dere Belohnung der Kirchen- und Schul-Diener, die aus Stifftungen und Vermachungen herrührende, und der Kirchen zuster hende Gaben, die Canon es emphiteutiei, und unablößliche jähr­ liche Zinsen, Rente und Einkünffte, als Pacht-Korn, auch der Obrigkeit gebührendes Zinse-Geld, Rauch-Huhn, und der Nach­ stand wegen nicht geleisteter Dienste; Zmgleichen was die Obrig­ keit den Unterthanen an Saamen und Brod-Korn vorgesetzet, auch der Orten, da solches erhoben wird, an Landschaffrlicher AcciCe bezahlet: Ferner dasjenig:, was Unterthanen ihrer Obrig­ keit, und Bürger dem Magistrat geben, auch zu gemeinen StadtBürden tragen müssen: Als Bier, und Tranck-Steuer, Ser­ vices, Frohn- und Dienst-Geld, und andere dergleichen Gefälle. §. 147. Damit aber auch diejenigen, welchen im vorste­ henden §pho einiges Vorrecht gegeben, dasselbe zum Nachtheil anderer Creditorum nicht mißbrauchen mögen; Soll dasselbe in Infinitum sich nicht erstrecken; sondern ihnen weiter nicht zu statr' ten kommen, als auf einen dreyjährigen Nachstand, so vor dem eröffneten Concurs verfallen. Hätten sie aber zum 'Beschwer der Güler mehr ungemahnet nachstehen und aufwachsen lassen, ge­ hören solche unter die gemeine efiirograpi,arische Schulden, und sind die Vorsteher« der Kirchen und anderer Stiffrungen, auch Eämmerer und Einnehmer bey den Stadt-Gütern, und andere Receptores Obrigkeitlicher Gefälle, wenn em mehrerer Nachstand, als von drey Jahren, aus des Schuldners Vermögen bey den cln'rograpfiarischen Schulden nicht bezahlet werden fönte, densel­ ben aus ihren eigenen Mitteln, welche dafür hassten, zu erstat­ ten schuldig; und sollen, im Fall diese die Zahlung nicht leisten könten, diejenige, so die Rechnung abzunehmen haben, ebenfalls dafür stehen; Massen Wir dann auch bey Unseren Lassen und Romainen die Versetzung werden thun lassen, daß daselbst keine Reste, oder wenigstens nicht höher als von 3. Jahren aufwachr sen, und vor den Überrest, wann es zum Concurs kommen möchte, die Einnehmer stehen sollen. §. 148. Könten jedoch die, so jährliche Forderungen zu er­ heben befuget, daß sie durch fleißige Einmahnung und Gericht­ liche Hülffs-Suchung die Zahlung nicht erlangen können, aus denen Gerichts-Actis, oder sonst in continenti erweisen, solchen Falls hätten sie auch wegen des über 3. Jahr befindlichen Nach­ standes, solches Vorrecht zu geniessen. §. 149. Hätten aber die Gerichts-, Pacht» und DienstHerren von ihren obgedachten Forderungen bey den Unterthanen

412 1L3. Hypoth. u.Konk.Ordn. f. d. Mark Brandenburg/ V.J 1722. so viel aufschwellen lassen, daß derselben Vermögen zu ihrer aller Befriedigung nicht hinlänglich, und es wären keine andere Creditores verhandln, um deren willen nach vorstehenden §. §. zu erkennen; So gehen dieselben ihrer Forderung halber in tributum, oder zu gleichen Theilen, nach Proportion ihrer Forder rungen. §. 150. Diesen folgen die wiederkäuffliche Annui Reditus, Zinsen und Renchen. §. 151. Das Erbe.Geld, welches ein Erbe dem andern auf ihm übernommenen Hause, Acker und andern unbeweglichen Güthern, zu gewissen Zeiten zu' bezahlen schnldig, oder was ein Erbe von väterlichen Verschreibungen cum refervatione Juris in re davon heraus zu geben hat. Auch hat dieses Vorrecht statt, wann gleich diese Erb «Gelder einem Fremden übereignet won den. Wann aber, wegen angenommener Erbschaffts, Mobilien, ein Erbe dem andern etwa- schuldig wird, concurriren die zu fordern habende Erben mit andern, die tacitam bypothecam haben. §. 152. Vorstehende Creditoren gehen, wann des Schuld« ners Vermögen zu ihrer aller Befriedigung nicht zureichend seyn solle, nicht in tributiim, sondern folgen einander; Und wenn aeque privilegiati concurriren, werden die ältere denen jünger» vorgezogen. 7 §. 153. Zur zweyten Classe gehören, welche neben dem Jure hypothecae, ex personal! Privilegio einen Vorzug haben, als: Der Geld zur Krieges,Lqnipage, oder zum Studiren hergege« den; Die Ehe «Frauen oder deren Kinder, so viel das ringe» brachte Ehe-Geld betrifft, und sind diese, von Zeit der Verhey« rathung, allen und jeden des Ehe, Mannes Gläubigern, so nicht eine ältere Gerichtliche Hypotbec haben, oder sonst in Rech­ ten privilegiert, vorzusetzen; Desgleichen mit den Parapbernalien von Zeit des Einbringens. §. 154, Gleiches Vorrecht haben auch die Ehe-Frauen, wegen der, an statt deS Ehe «Geldes, beständig verschriebenen jährliche» Leib-Zinsen, oder rechtmäßigen Leib-Gedinges zu geniessen. §. 155. Jedoch lieget der Ehe-Frauen oder derselben Kin­ der ob, erweißlich beyzubringen, daß sie das gesetzte Ehe-Geld ihrem Ehe-Mann würcklich und wahrhafftig eingebracht. Die würckliche Verwendung in des Mannes Güther und Nutzen soll sie zu erweisen nicht gehalten seyn. §. 156. Solcher Beweiß aber wird nicht allezeit mit des Mannes blossen Quittung geführet; sondern nur auf den Fall, wenn zugleich die Quittung des Mannes von zweyen unver, werfflichen Zeugen mit unterschrieben, oder die Frau daS Ein­ bringen mittelst des ErfüllungsrEydes bestärckete; Welcher Eyd auch sodann statt hat, wenn sie durch eines unverwerfflichen Zeu­ gen Aussage, daß sie das angegebene Ehe-Geld würcklich inferiret, beygebracht hätte: Desgleichen wenn der Mann von einem andern, alö der Frauen, oder deren Eltern, das Ehe-Geld em«

158. Hypoth.«. K»«k. Ordn. f. d. Matt Brandenburg, v. I. 1722. 413

»fangen, und darüber quittiret hätte, »der wann andere Um, stände und Anzeige stch ereigneten, woraus die Vermuthung zu nehmen, daß das Geld eingebracht. Zum Exempel: Wenn die Frau mit Erd,-Rec essen erwiese, oder durch andere Documenta deydrächte, daß sie vermögend gewesen, hingegen der Mann zur Zeit der Vollziehung der Ehe, Schulden gehabt, welche kurtz nach der Heyrath abgeführet, ohne daß man wüste, daß des Mannes Vermögen sich in der Zeit so verbessern können, daß es daraus zu nehmen gewesen; und auf alle vorstehende Fälle, sind auch der Ehr-Frauen Kinder zu solchem Erfüllungs-Eyde de credulitate zu lassen. §. 157. Wann aber eine Frau, oder deren Erben, zwar darzuthun, und zu beweisen vermöchten, daß dem Schuldner etwas, auch wie viel würcklich infeHret, aber nickt wie viel da, von als Ehe-Geld oder paraphernal benennet und abgehandelt worden : Auf solchen Fall soll, wann die Frau schon vorhin einen Mann gehabt, und demselben gewisse« Ehe-Geld conftituiret gewesen, dasselbe nochmahls eben so hoch, und nicht weiter determinirct geachtet werden. Wäre sie aber vorhin noch nie verr heyrathet gewesen, oder hätte dem ersten Mann kein gewisses Ehe-Geld gesetzet, auf solchen Fall soll die Helffte des Einge­ brachten, als Ehe-Geld, und die andere, als paraphernal geach­ tet, und darnach lociret werden. Daher die Frauens bey Ein­ richtung der Ehe-Stifftungen, oder zur Zeit ihres Einbringens, mit Fleiß dahin zu sehen haben, daß in der, von dem Manne über das Eingebrachte «zu ertheilenden Quittung, deutlich gesetzet werde, wie viel sie an Ehe-Gelde, an Paraphernal- oder Receptitien - Gelder eingebracht. §. 158. Alles, was im vorhergehenden wegen der Frauen geordnet, solches soll auch bey Adelichen Personen, in Ansehung der Ritter« Güther statt haben; Doch dergestalt: Daß dem Rechte der Agnaten, auch Uns bey denen Güthern, da der Anfall an Un« noch geschehen kan, hierin» nicht zu nahe getreten, bey Conftituirung des Ehe-Geldes auf den Ertrag der Güther ge­ sehen, und so weit Confens vonnithen, selbiger erfordert, in dessen Entstehung aber ein proportionirliches Quantum, nach Richterlicher Ermäßigung determiniret werbe, was an Ehe- und Paraphernal-Geldern aus solchen Güthern, daran andere ein radicirteS Recht haben, zu bezahlen. §. 159. Im übrigen soll auch, was oben von den Frauen ingemein geordnet, bey den Juden-Weibern statt haben, wenn sie in ihrer Ehe-Stifftung den Dotem exprimiret, und solcher in Gegenwart des Rabbi und zwey Zeugen ausgezahlet worden. §. 160. Im Fall auch Kinder erster Ehe verhandelt, haben dieselbe eben solches Vorrecht vor andern Creditoren, auch der Frauen zweyter The, oder deren Kinder zu geniessen. §. 161. Eine Frau aber, die mit ihrem Mann Kauffmannr schafft gehalten, und neben ihm einen offenen Laden, oder offene Marckt-Landelung, Wirthschafft oder Weinschanck zu ihrem eigenen Vortheil mit getrieben, und dem Mann nicht bloß zur

414 iss. Hypoth. u. Konk. Ordn. f. d. Mark Brandenburg/ v.I- 1722. Hand gegangen, und geholffen, hat diese RechtS-Wohlthat und Vorzug nicht zu geniessen. §. 162. Hätte eine Eher Frau die Güther ihres Mannes/ in dessen Abwesenheit, eine geraume Zeit übet verwaltet, oder durch ihr böses Haushalten, da sie mit dem Manne ungebührlich das Vermögen verschwendet und verprasset, dem Mann zu seinem gefährlichen Anfborgen und Verderben mit geholffen, oder auch wohl gar denselben zum unnöthigen Depensiren instigiret, oder vor sich übermäßigen Pracht getrieben, oder sonst ein mehreres, als die Interessen von ihren Illatis betragen, oder Hauswirthlich entbehret werden können, verthan, und dergleichen von den Creatoren mit Grunde auf sie gebracht würde; So soll dieselbe als der verstatteten Rechts-Wohlthat und Vorzugs, Recht unwürdig, mit dem ihr sonst zustehenden Vorrecht zurück gesetzet, und Wie in Unserem wider die Banqueroutiei* am 14ten Junii 1714. publicirten Edict §. 14. deshalb also Verse, hung geschehen, erkannt werden. §. 163. So gebühret auch das Vorzugs-Recht allein der Frauen Erben in absteigender Linie in inünitum, keinesweges aber deren Eltern, oder Seitwärts Anverwandten, vielweniger fremden auswärtigen Testaments-Erben, sondern es haben die­ selbe, wann entweder eine Eher Stisstung und darin gesetztes Ehe-Geld-, mit erfordertem Consens bestättiget, und ins Hypo­ theken; oder Land-Buch eingetragen, unter denen Gerichtlichen Hypotheken ? oder unter den stillschweigenden Unterpfänden in behöriger Ordnung ihren Locum zu erwarten. §. 164. Ebener massen kan dieses Vorzugs-Recht von der Frau einem Fremden nicht abgetreten oder cedirtt werden. Cedirte sie aber jemand ihr Recht quoad hypothecam confensu munitam, vel Protocollo publico inscriptam, oder auch hypothe­ cam tacitam, ist solches zu Recht beständig, und dem Ceslionario deshalb locus competens anzuweisen. §. 165. Diejenigen, so zu erweißlichen Dau-Besser- und Erhaltung eines Hauses, Schiffes, oder andern Guthes Geld Herger liehen, wann das Geld würcklich dazu angewand, desgleichen alle diejenigen, so zu Erbauung eines alten Gebäudes oder Schiffes, die Materialia erweißlich hergegeben, als Steine, Holtz, Kalck, Fenster-Glas, Ofen und dergleichen, haben den Vorzug ihres Darlehns halber vor allen andern Creditoren, so ältere ausdrücklich consentirte, oder Gerichtlich eingetragene Verpfän­ dung haben. §. 166. So gehöret auch hieher der Handwercker Arbeits­ Lohn, wann die angefertigte oder ausgebesserte Gebäude oder Schiffe noch würcklich vorhanden, und brauchbar seyn. §. 167. Damit aber der Beweiß wegen des gethanen Vor­ schusses an Gelde, oder Materialien, dem Gläubiger nicht zu schwer fallen möge, so soll der Gläubiger den geschehenen Bau, oder Resection, durch die Gerichte, in Beyseyn des Schuldnern, besichtigen, und nach Gelegenheit, unter der Obligation oder

1.58. Hypoth.u Konk.Ordn. 5d. Mark Brandenburg, v.I.1722. 415

sonsten, von denenselben attestiren lassen; Welches dann des Beweises halber vor zulänglich gehalten werden sott. §. 168. Die Unmündigen und Minderjährigen, Soldaten, Kirchen, auch andere, die in den Rechten mit diesen gleich geachtet werden, haben in denen erweißlich mit ihrem Gelde erkaufften Gütern, Häusern oder andern liegenden Gründen glei­ ches Vorzugs-Recht zu geniessen. §. 169. Hätte auch jemand zu Erkauffung eines Hauses, oder Gutes, mit dem Beding Geld vorgeschossen, daß das er­ kaufte Gut ihme zum Unterpfand hassten solle, und wäre darü­ ber Lehns-Herrlicher Confens erfolget, oder die Verpfändung ins Land- oder Hypothequen-Buch eingetragen, so wird derselbe mit sothanem Vorschuß hier angesetzet. §. 170. Alle in dieser Classe angesetzte Creditores folgen einander nach der Zeit, daß der ältere den andern vorgehet. §. 171. Zur dritten Classe gehören alle Creditores, welche durch Verpfändung, dieselbe sey mit Lehns-Herrlichen Consens geschehen, oder in das Land- oder Hypotheken-Buch eingetra­ gen, oder Gerichtlich constituiret, oder auch durch das Recht in des Schuldners Güter stillschweigend eingeführet, ein jus reale oder dienliches Recht erlanget, welches auf folgende Weise zu locirtn und anzusetzen. §. 172. Diejenigen, welche nach vorstehender Unserer Ord­ nung ihnen eine Hypothec Gerichtlich conltituiren lassen, des­ gleichen in Lehn-Gütern, Erb-Lehn- oder Erbzinß. Gütern eine Verpfändung gebührend erlanget,, und in denen aus dem Lehn ins Erbe versetzten Gütern eine Hypothec, mit Eintragung, ins Land-Buch, erhalten, gehen allen anderen nicht besonders privilegirtcn Gläubigern in denen verpfändeten Gütern vor. Wer­ den aber unter sich nach der Zeit der Gerichtlichen Verschrei­ bung erlangten Consensus und Eintragung ins Land- oder Hypothequen-Buch, angesetzet. §. 173. Und, wie .oben von Constitution bet Hypothequen geordnet, daß die, so sich Unserm Fisco vor andere verbürgen, gleichfalls solches Gerichtlich, oder mit Einschreibung ins Hypothequen- oder Land-Buch thun sollen; Also soll Unser Fiscus, in bonis FidejulTorum, mit unter die vorgedachte Gläubiger gesehet, und nach der Zeit der geschehenen Verbürgung lociret werden. §. 174. Es kan aber ein Creditor solches Vorrecht nicht erlangen, wann er eine ihm vorhin ausser Gericht gegebene Hy­ pothec ins Hypothequen? oder Land-Buch eintragen lassen: Es wäre dann, daß in der Obligation von dem Schuldner dem Gläubiger die Eintragung der Post versprochen, oder ihm frey gegeben, und es also bedungen, daß derselbe den Confens, oder Gerichtliche Bestättigung und Eintragung suchen möchte, als welchenfalls dennoch das Hypothequen-Recht erst von Zeit der Eintragung seinen Anfang nimmt. Desgleichen praejudiciret die einem jüngern Creditori von dem Schuldner eingeraumte Pof-

416 iss. Hypoth. u. Konk. Ordn. f. d. Mark Brandenburg, v. A. 1722. fefsion eines Guts einem ältern Gläubiger nicht, sondern eS wird dieser jenem dennoch vorgezogen. §. 175. Und also praejudiciret auch nicht, wann jemand eine General-Hypothec erlanget, und nachmals ein anderer eine besondere Hypothec ihm conftituiren lassen, wann nur die Ge­ neral-Hvpothec an dem Ort eingetragen ist, wo daS Stück, worauf hernach specialis Hypotheca bestellet worden, gelegen ist. Wofern auch jemand ihm neben der generalen eine fpeciaie Hy­ pothec constituiren lassen, ist er zuforderst auf diese zu verweisen und zu lociren, und, im Fall er daselbst seine Zahlung nicht er* hielte, hat er an dem gemeinen Unterpfand sich zu erholen; 2« doch hat solches nur alsdann statt, wann der Gläubiger ihm bey der Pfand-Verschreibung nicht bedungen, daß die allgemeine Verpfändung der Güter der fpecialen und diese jener nicht praejudiciren soll. Wofern aber jemand allein eine fpeciaie Hypo­ thec, und daraus seine Bezahlung nicht erlanget hätte, kan er zwar aus dein gemeinen Vermögen den Abgang suchen, einem andern aber, der ebenfals fpecialem Hypothecam hat, die jünger a>S feine gewesen, ist er in dem Stück, welches diesem verschrie* bell, nicht zu pracferiren. §. 176. Hätte jemand ein Unterpfand an beweglichen Gü­ tern erlanget, es sey Gerichtlich ober ausser Gerichtlich, wird er darin allen Gläubigern vorgezogen, und ist davon ein mehrers, alS was bey Gerichtlicher Verkauffung des Pfandes von dem Kauf-Gelde, nach Abzug dessen, was er darauf geliehen, und ihm an Land-üblichen Zinsen, auch Kosten gebühret, übrig blei­ bet, denen andern Creditoren heraus zu geben nicht schuldig; Und ist eS auch also mit den Creditoren zu halten, welche nach Unserm Märckischen Wechsel-Recht Art. 41. Pfände für Wechsel haben. • §. 177. Diesen Gerichtlichen und confentirtett Hypothequen folgen die, welche' nach Anleitung der Rechte in des Schuldeners Gütern ein stillschweigendes Unterpfand erhalten, und gehen diese stillschweigende Hypothequen eine der andern nach der Zeit erlangten Rechts vor oder nach. §. 178. Derer Pupillen und Minderjährigen halber ist oben §. 2. 6. und 10. Versetzung geschehen. Wann aber die Vormundschafften nicht eingetragen würden, solchenfalls haben Wir durch jüngst publicirte Vormundschaffts - Ordnung §. 34. geord­ net, daß dieselbe in allen des Vormunds Gütern, wegen Ver­ waltung der Vormundschafft dem gemeinen Rechte nach, ein Unterpfand haben sollen: Jedoch ohne VorzugS-Recht vor de­ nen Gerichtlichen Hypothequen. Und hat es also dabey sein Verbleiben, und sind darnach solche Unmündige und Minder­ jährige, prodigi, muti, furdi, absentes, furiofi, auf der Vormün­ der Vermögen tu lociren. §. 179.. Gleiches Recht stehet auch denen Kindern in der Mutter und Groß-Mutter Vermögen zu, wenn selbige die Vormundschafft über sich nehmen und verwalten. Hätten auch diese, «he sie die Kinder mit anderen Vormündern versehen lassen, und

158. Hypoth. u. Konk.Ordn. f.d.MarkBrandenburg, V.J.1722.

417

und Rechnung ihrer Administration abgeleget, sich anderweit verehelichet, hassten des neuen Ehemannes Güter sowohl, als der Mutter eigene, denen Kindern zu ihrer völligen Befriedigung zum Unterpfande. ' §. 180. in bonls litis Curatoris, so denen Weibern gesetzet werden, hat keine Hypotheca tacita statt. §. 181. Die Frauen haben wegen ihrer Receptitien und Gegen-Vermächtniß, auch Morgen-Gabe, wenn dieserwegen sie keine bessere Rechtliche Versicherung erlanget, gleichfalls hypothecam tacitam, und zwar nach der Zeit, da der Mann solche adxniniftriret. §. 182. So competiret dergleichen Hypothec auch den Kin­ dern wegen ihres Mutter-Guts, Patenr Geldes, und anderer Güter, so adventitla genennet werden, in des Vatern Vermögen, wenn selbige nicht würcklich mehr darinn verhanden, sondern consumiret. §. 183. . Ferner stehet sothane Hypothec denen Kirchen, Schulen, Stipendiaten, Hospitalien, Städten und Gemeinen in den Gütern ihrer Vorsteher und Administratoren zu, bey deren Bestellung diejenige, so sie anzuordnen befugt sind, auf ihres Vermögens Zustand wohl Acht zu haben, und aus dem HypothequentSud) deshalb Erkundigung einzuziehen, und insonder­ heit bey denen Cammereyen, zu Bestellung gnugsamer Caution, die Bediente anzuhalten; Massen widrigen Falls, und da wegen der Kaution-Bestellung etwas versäumet, und der Stadt oder Eammerey Schaden zugefüget würde, die Magistrats-Personen, und andere, so dergleichen Caution zu erfordern haben, ex propriis solchen ersetzen und dafür hassten sollen; Und erstrecket sich auch diese stillsd)weigende Ilypothec auf aller derer Güter, welche denen Kirchen, Schulen, Stipendiaten und Hospitalien, auch Städten und Gemeinen ex Contractu schuldig seyn, insonderheit wann der Patronus der Kirchen derselben schuldig worden, von der Zeit an, da er das Jus patronatus erlanget. §. 184. Desgleichen einem jeden Herrn in dem Vermögen und Gütern seiner Bedienten, Einnehmer, Verwalter oder an­ derer, welche Gut oder Geld zu verwalten und zu berechnen ha­ ben, auch denen Creditoren, so den Woll - lab ricant en und Ar­ beitern an Wolle, oder Geld zu ihrer Mamisactur Vorschuß ge­ than, vermöge Unsers Edicts vom 20. Sept. 1719. Hiebey Lit. n. gedrucket. §. 185. Unser Fiscus hat eine Hypothecam tacitam wegen verwürckter und wider den Schuldner erkannter Straffe von Zeit der Erkanntniß, im Fall die Straffe nicht auf gantzliche Confiscation der Güter gehet. Wäre aber dieses, so ist Ilsens erst, nachdem alle auch chirographarifd)c Schulden befriediget, in den übrigen Rest des condemnirten Vermögens zu setzen. §. 186* So sind auch in dieser Classe und auf gleiche Weise zu lociren, welche aus einem würcklichen oder ins Erbe versetzten Lehn Debita per fe feudalia, ohne des Lehns-Herrn Consens, oder wenn die Lehne ins Erde versetzet, ohne daß die Samt. d. Provinz, u. statutar. Gesetze. II. 27

418 158. Hypoth. u. Konk.Ordn, f. d. Mark Brandenburg/ V.J.1722. Schuld mit Confens der Angehörigen contrahirtt, und ins LandBuch eingetragen, zu fordern haben. §. 187. Was ein Pächter oder MiethsrMann von seiner eigenen fahrenden Haabe in das gepachtete Gut, Hauß, Hof, Gemach, Keller oder Gewölbe gebracht- darauf hat der Verr Miether so wohl für den Schaden, so ihm durch den MiethsMann zugefüget wird, als Pacht und Mieths- Geld, und an denen aus solchem Contract fliessenden Praeftand is, tacitam hypothecam, wenn er ihm schon anderwerts durch ausdrückliche Verpfandung mehrere Versicherung geben lassen. §. 188. Derjenige, dem in einem letzten Willen eine ge­ wisse Summe vermachet, hat deshalb Jus tacitae bypothecae auf der gantzen Erbschafft, und seine Befriedigung von jeden Erben pro rata zu suchen, der stillschweigenden Hypothec aber sich dar­ in erst zu gebrauchen, wenn alle auf der Erbschafft hafftende Schulden bezahlet seyn. Wofern ihm ein gewisses Stück legiret oder vermachet, stehet ihm gleiches Recht gegen dessen Be­ sitzer zu. tz. 189. Wenn über eine alte Schuld-Forderung, so durch eine Hypothec versichert gewesen, neuer Vergleich aufqerichtet, und der Schuldener würde abermahls ausfällig; So stehet dem Creditori frey, sich an sein vorhin verschriebenes Unterpfand, vermöge stillschweigender Verpfandung, zu halten, es wäre dann eine Novatio geschehen, ohne Vorbehalt der Hypothec, und solche ins Hvpotheipienr Buch verzeichnet. §. 190.' Wenn ein Bürge zu Zahlung einer Schuld, wo­ für der Principal keine ausdrückliche Hvpolhec constituiret, ve urtheilet/ dabey aber der Regress gegen den Principll-Schuld­ ner vorbehalten wird, der Bürge auch darauf Zahlung gethan; Soll solche Reservation ihm statt eines stillschweigenden - Unter­ pfands gelten. §. 191. Ferner sollen gleich denen, so ein stillschweigendes Unterpfand haben, geachtet, und mit deuenselben in dieser Classe angesetzet werden, die aus klaren Brieffen und Sieget, die vermöge der Rechte paratam Executionem haben, würckliche Einweisung und Immission erlangen, nicht aber diejenige, welche ein blosses Judicatum erstritten, oder dem zu gut die Execution und Immission zwar ungeordnet gewesen, aber nicht vollenzogen, sondern diese tacita Hypotheca soll erst von Zeit würcklich beschehener Immission ihren Anfang nehmen. §. 192. Derjenige, so eines entwichenen Schuldners Gü­ ter, die er zum Nachtheil der Creditortn wegzubringen getrach­ tet, oder anderswo verborgen gehalten, entdecket, und mit Ar­ rest, zum Besten gemeiner Creditortn, beleget, ungehalten, oder wieder beygebracht, oder auch den flüchtigen Schuldner selbst aufgesuchet und arrestirtn lassen, soll allen Gläubigern, die vor­ hin mit ihm gleiches Recht huben, vorgezogen, und vor den­ selben befriediget werden. §. 193. Zu der vierdten Classe gehören diejenige, welche allein personaliter privilegiert, oder die ein Vorrecht Huben vor

andern Gläubigern, so nur aus blossen Hand,Scheinen fodern: Als, die bey dem Schuldner freywillig etwas in Verwahrung zu treuer Hand niedertzeleget, oder demselben zu gebrauchen ge­ liehen oder vergönnet, das deponirtt aber, oder zum Gebrauch geliehene oder vergönnete nicht mehr vorhanden. Waren aber sogleich bey dem dcponirtett Gelde, im Fall es gebraucht würde, Zinsen ftipuliret, so hätten sie die Wiedererstattung unter den blossen Chirographariis zu suchen. §. 194. Die, welche zu Erkauffung eines Hauses oder Guts Geld geliehen, und ihnen keine Hypothec constituiren lassen, imgleichen der Verkäuffer eines solchen unbeweglichen Stücks, wegen des Nachstandes seines Kauff-Pretii, wann er auch mit keiner Hypythec versehen. §. 195. Ferner, die ohne Zinsen Geld geliehen, wenn sie ihnen auf keine andere Weise wegen eines Juris realis prospiciret, auf welchen Fall dieselbe sonst auf gleiche Weise, als der fub hypotheca in re emenda Geld zum Kauff geliehen, gehöri­ gen Orts zu praeferiren. §. 196. Allmend-Sachen, so aus Testamenten oder Con•tracten herrühren, und nicht Kirchen, Schulen und Hospitäler betreffen; Sie gehören anderen piis causis, und seyn ad pios ufus destinivet oder nicht. §. 197. Die auf sich selbst gegebene Wechsel-Briefe, mit oder ohne Hypothec des Vermögens, als worunter nach An­ leitung Unsers Chur-Marckischen Wechsel-Rechts Art 37. kein Unterscheid zu machen. §. 198. Eine Braut, so ihrem Bräutigam vor Vollenzie­ hung der Hochzeit, zu Bezahlung seiner Schulden, Fortsetzung seiner Nahrung und dergleichen, Gelder voraus bezahlet, und darüber keine Verschreibung nimmt. §. 199. Ferner diejenigen, welche einem Poffefsori eines Land-Guts, zu Verbesserung des Inventar!?, Schaafe und an­ der Vleh verkaufft, und nicht bezahlet bekommen, oder zu Ankauffung des lnventarii Geld vorgeschossen, wenn das erkaufte Inventarium noch vorhanden. §. 200. Doctores, Apothecker und Chirurg!, wegen des Sostri und Artzeneyen, ausser der letzten Krauckheit, item Advocaten, Notarien, imgleichen die Exercitien - Meister, so im Reiten, Tantzen, Fechten, Sprachen, Zeichnen, und dergleichen informim, ihrer verdienten Bezahlung halber, ferner das LehrGeld, so bey Handwerckern verdienet ist. §. 201. Alle in dieser Classe benannte Creditores müssen, wenn des Schuldners Vermögen nicht hinreichet, ohne Unter­ schied der Zeit ihres erlangten Rechts, zusammen treten, und nach Proportion ihrer Forderung sich in dasjenige, was nach denen in vorigen Classen stehenden Gläubigern übrig bleibet, theilen. §. 202. Zu der fünfften und letztem Classe gehören alle Privat - Hypolhequen, desgleichen Chirograpbarii fimplices, die weder ein Jus reale, oder sonst einiges Privilegium haben, nicht

420

15?. Hypotkl. u.Konk.Ordn.f.d. Mark Brandenburg, v.I.1722.

weniger Krahm-Maare und Buch-Schulden, auch ArbeitsLohn der Arbeiter, so nicht bey einem gantzen Bau, oder noth­ wendiger Reparation verdienet, auch die gar keine Handschriften, oder nach dem, so oben geordnet, Handels,Bücher, sondern allein durch Zeugen ihre Forderung zu beweisen haben, und gehen diese alle ohne Unterscheid der Zeit, nach Proportion ihrer Forderung, in tributum. §. 203. Wenn nun auf solche Weise die Sententz, so bald nur immer möglich, abgesasset, oder von den auswärtigen lln thelsfassern einkommen; Sol! sofort, ohne daß jemand darüber anhalte, Terminus von 4. Wochen zu derselben Publication ans gesetzet werden, wozu alle Creditores, die sich liquidando ange­ geben, zusamt dem Debitore und Contradictore vorzuladen. Und damit die Infinuaho keine Schwürigkeit finde, oder grosse Kosten erfordere, so ist genug, daß, wann Creditores nicht in loco sich befinden, dieselbe der Creditorum Mandatariis, als welche sie sofort in primo Termino, und ehe sie weiter gehöret werden, zu bestellen haben, und in loco Concursus sich befinden müsse, geschehe. Waren aber an einem Orte Advocati und Pro­ cura tor es nicht verhanden, so bevolltnachtiget werden sönnen > So muß die Jnsinuatio, wie es jedes Orts füglich verrichtet wer­ den kan, ad dotniun geschehen. tz. 204. Auf gleiche Weise, als vorstehet, ist mit Citation und Classification der« Creditoren zu verfahren, wenn selbige auf Anhalten eines Kauffers, der durch freywilligen Kauff oder auch bey erfolgter Execution, ohne daß Concursus eröffnet, ein Stück Guts an sich gebracht, im Fall sich derer Creddoren im Hypotbequen//9?nd) )"o viel finden oder meldeten, das; das Kauf-Prctium denenselben zu Befriedigung nickt hinreichete; Sonst aber darss es aller der Umstände, |*o bey Justification der Forderungen, und daß ein Creditor oder der Debitor dar­ über gegen den andern zu hören,. und Creditores nach der Er­ stigkeit und Vorzugs-Recht zu lociren, nicht; sondern es sott in ipso Termino eine Sententz sofort publiciret werden, daß die ad Ada sich angegebene Creditores aus dem Kauf- Gelde von dem Kauffer zu befriedigen. Falls auf geschehene Citation, so bey freywilligen Vertäust, um sich etwa von ausser Gerichtlichen Schulden ausser Gefahr zu sehen, ein Käuffer erhalten, sich kein Creditor gemeldet, ist gleichfalls in Termino ein praecluliv Bescheid sofort zu ertheilen. §. 205. Sölten wider das Urtheil ein und mehrere Cre­ ditores, als graviret, appelliren, soll solches zwar, wenn erheb­ liche Gravamina, zu gelassen seyn, und der Appellation deferiret werden; Jedoch daß, wann in Unsern höhern Judiciis, woselbst die Direction des Appellations - Proceslus gewöhnlicher massen bleibet, vorhin gesprochen, sogleich bey der Appellation der Appell ante sich erkläre, den Appellations-Eyd abzulegen, oder die in poenam jurarc nolentis gesetzte 100. Rthlr. offerire, und soll sodann Terminus von 6. Wochen, welcher bedürffenden Falls bis auf 2. Monate zu prorogireti, zur Jultification angefetzet,

158. Hypoth.u.Konk.Ordn. f. -.MarkBrandenburg, v.J. 1722.

421

Creditores, wider welche die Appellation gehet, dazu durch w wöhnlickes Patent ad Dornum vorgcladen, und von 8. Tagen zu 8. Tagen peremptorifc^ev Frist, (wobey doch vorkommenden Umständen nach, Dilationes, Unseren Ordnungen gemäß, verr stattet werden können) ad duplicam usque inclusive von Mund aus in die Feder verfahren, und wenn dergestalt geschlossen. Acta zum auswärtigen Spruch versandt werden. Wäre aber von einem Unter-Gericht an das Obere appclliret, soll, auf gehörige Introduction, dieselbe mündlich bey einem summarischen Verhör justificiret, und darauf erkannt werden. §. 2O6. Auf solche eingewandte Appellation soll, wie bey andern Sacken einem jeden der vorhin nicht in Ute gewesen, in Rechten nachgelassen pro suo Interesse in secunda instantia zu interveniren, denen die vor der Priorität/Sentcntz nicht liquid iret, freystehen und zugelassen seyn, in der Appellations-Instantz ihre Liquidation es nebst dazu gehörigen Documcntis, annoch ad Acta zu bringen, und ihrer Forderung halber iocum competentem bey dem erfolgenden Urtheil zu erwarten. §. 207. Es soll aber ein solcher Liquidant in Zeit von 10. Tagen nach verstossenen Deccndio solche Intervention, bey Strafe der Praeclufion, mit ssetner Liquidation und Eopeylichen Docu­ mentis übergeben, und mit deren Communication den communem Contradictorem, und alle Creditores, denen er mit seiner Forderung vorzugehen vermeynet, durch ein Patent ad Domum citiren lassen, und mit denselben so viel ihrer nebst dem Contradictore erscheinen, in einem Termino peremptorio, welcher anzuberahmen, daß mit der andern Appcllations-Sache diese zugleich versandt werden könne, nach vorheriger Production der Original -DocumenUtt ad Protocollum usque ad Duplicam verr fahren. §. 208. So viel auch diejenigen betrifft, denen in der Priorität^Sententz die Ablegung eines Eydes, oder besserer Bescheinigung) oder Beweist ihrer Forderung anferleget, haben die erste, im Fall sie von der Sentcntz nicht appelliren, inner; halb 4. Wochen a die sententiae Terminmn, so gar füllt, doch nach Beschaffenheit der Umstande zu Leistung des Eydes auszu; bringen, und den Curatorem, daß er sehe wie geschworen werde, dazu citiren zu lassen; Wie dann auch der auferlegte Beweiß oder Bescheinigung innerhalb vier Wochen, gleichfalls vom Tage der Sentcntz anzurechnen, ohufehlbar anzutreten, und wie jedes Orts hergebracht, auszuführen. §. 209. Es sollen aber weder hierdurch, noch durch einger wandte Appellation, Creditores, aufgehalten, sondern nach dem Quant o, was ihnen in dem Priorität ; Urtheil zu erkannt, so weit das Urtheil Recktsrkräfftig worden, und das Vermögen in der Ordnung znreichet, bezahlet werden, und nur so viel ausgesetzer, und nach Abzug dessen, so an Untere Callen, nach Anleitung Unsers Ldirtti von Depositioncn der Gelder, zu zahlen, zurück bleiben, als die Forderung der Appellanten, und deren Credi-

toren, die nach der Sententz noch etwas zu praestiren haben, austräget. §. 210. Zu dem Ende hat Curator nach eröffnetem Prio­ rität rUrthel, seine Rechnung sofort zu schliessen, dieselbe so einJurichten, daß er in der Einnahme führe, was, vermöge des nventarii, er bekommen, an ausstehenden Schulden, vermöge der Adjudicationen aus denen verkaufften, oder verpachteten, oder vermutheten Immobilien und Pretiosis, und nach Anwei­ sung des Auctions-Protocolls aus denen veräusserten Mobilien oder Waaren, nicht weniger, wann von den deponirten Gelr dern etwas ausgeliehen, an Interessen einkommen sollen, und darauf würcklich eingekommen. Zn Ausgabe hat er zu bringen, was auf den Concurs-Process auch geführte Klagen, und Pro­ cesse mit andern Debitoren aufgegangen, die Auctions-Kosten, desgleichen was an Oneribus publicis, bis die Güther und lie­ gende Gründe verkaufft, auch darnach an Deposition-Geldern abgetragen werden müssen; Was auf Verordnung des Gerichts, als Eigenthum, an andere aus dem Nachlaß oder Vermögen des Schuldeners abgefolget; Auch was vor Activ-Schulden durch Gegen-Rechnung, oder sonst abgegangen, und solche von der Einnahme abgezogen, auf den baaren Bestand zu schliessen, auch was an Schulden noch ausstehe, und an Mobilien, so nicht verkaufft werden können, annoch vorhanden; Als worinn sich Curator nach dem bey Unserer Vormundschaffts-Ordnung verhandenem Formular der Vormundschaffts rRechnung mit rich­ ten kan. §. 211. Solche Rechnung muß er, samt den Belegen, in­ nerhalb 14. Tagen, nach publicirter Sententz dem Gericht über­ geben, und dabey Veranlassung bitten, wie die Auszahlung des verhandenen Geldes denen Creditoren zu thun, und er sich, wegen der übrig gebliebenen Mobilien und ausstehenden Schul­ den zu verhalten habe. Da dann von dem Gericht, so weit nicht von dem Urthel appelliret, oder dasselbe durch Beweiß oder Eyde annoch zu purificiren, die Auszahlung der Gelder sofort per Decretum veranlasset werden, und gegen Herausgebung der ' Original - Obligationen und Quittung Gerichtlich geschehen sott. Wenn aber appelliret, und die Creditores vor Austrag der ap­ pellieren Puncten, die Gelder ex Depofito verlangen, muß dar­ in nach Unserm Edict, wegen der Depofitionen verfahren, und von denen Cneditoribus, so dergleichen streitige Gelder erheben wollen, Caution bestellet werden, daß, im Fall jemand ein bes­ seres Recht für ihnen ausführete, sie so weit es nöthig, das Empfangene restituiren, inzwischen auch Unserm Edict von DePositionen ein Gnügen thun wollen. §. 212. Die übergebene Rechnung aber ist ad Acta zu neh­ men, und solches denen Creditoren zu notisiciren, mit Befehl, selbige nachzusehen, und Falls habenden Einwendens, dasselbe in einem anzusehenden Termine anznzeigen, oder zu gewarten, daß alsdann die Rechnung, als richtig, angenommen werde. Der Curator aber hat in solchem Termine seine Rechnung, in

158. Hypoth. u.Konk.Ordn.f.-.MarkBran-enburg, v.J.1722. 423 Einnahme und Ausgabe, eS erscheinen Creditores oder nicht, gehörig zu Justitiaren. §. 213. Ins besondere sind gegen solchen Terminum mit vorzuladen diejenige Creditortn, so noch im Process bleiben, und alsdann sich aPacht aufgrkommen, gleich in Vor«Pommern, und zu Geld» oder Malder»Pacht sich niemand verstehen wil; Als bleibt es insgemein dabey, daß von jedem 100. Mulcken, Vieh, es sey im Gemenge, Knechte» oder HelffterVieh, vier Achtel gute Schaf» Butter, «ine gehäuffte gerüttelte Bier,Tonne oder acht Achtel gehäufft und gerüttelte gute Käse der Obrigkeit entrichtet werden; An den Orten aber, wo sie noch Malden Pacht oder Geld «Pacht geben, «mag es dabey bleiben; Auch wird im Herbst von jedem Hundert Mulcken»Vieh rin grosser gewürtzter Käse, doch daß die Obrigkeit das Gewürtz reiche, und von jedem solchem Hundert auch ein Achtel Compost oder Sültz» Milch nach dem Hof geliefert. 5. Das Deputat betreffend, sol von 1. bis 600. Gemenge» Vieh (dann aüfs Knechte»Dieh sol durchaus nichts gegeben wen den, das Vieh aber auf die Helffte wird dem Gemenge gleich gehalten) auf jedwede» Hundert zehen Scheffel Rocke» gegeben werden, und dieses mag hinan steigen bis an drey Winspel: Sölten nun die Schäfereyen gar starck seyn, daß um vieler Abtrifften willen das Gemenge 15.1600. und darüber anlauffet, wobey viel Gesinde und Hunde erfordert werden, mag endlich bis an 4. Winspel gesteigert werden, aber keineSweges höher bey Verlust des Halden Deputat#. Weil auch aufgekommen, daß den Schäfern etwas an TrinekrGersten gereichet wird; So mag ihnen in Schäfereyen bis 6. 700. vier Scheffel Ger« sten beym Gemenge, von tauseüden sechs Scheffel, und wo dar­ über bis an acht Scheffel über den Rocken gereichet werden, auch 1. 2. Scheffel Erbsen nach advenant; Haber und Grützr Korn sol ihnen von niemanden bey Strafe gegeben und äuge» wehnrt werden. 6. Wann ihnen ein paar Pferde in der Weide gehalten

452

159. Revidtrte Gesinde- re. Ordn, für die Marken, v. 1.1722.

werde», so sollen sie schuldig seyn, die Horden zu Felde von einem Ort zum andern und endlich wieder nach Hauß zu füh­ ren; wofern sie das aus Muhtwillen, oder wie sie reden sollen, nichts neues einzuführen, nicht thun wollen, sol ihnen bey 10. Rthlr. -Straffe an die Obrigkeit verfallen kein Pferd gehalten auch keine Trinck-Gerste gefolget werden. 7. Sonst müssen sie auch von Anfang bis zu Ende selber beym Henmachen im Felde seyn, auch alle ihr Haust -Volck gebrauchen zum Wegtassen, wann das Heu aufgeführet wird, alles bey eigener Kost. 8. Zn der Ernte-Zeit, wann Korn eingeführet wird, müs­ sen sie von Anfang bis zu Ende Winter- und Sommer-Ernte einen aufm Tasse halten, bey ihrer eigenen Kost. 9. Der Abgang der Schafe muß nothwendig mit den Fel­ len beleget werden, dann weil das reine Vieh nur einschnittig, können die Sterb-Felle um ziemlichen Preist verkauffet werden, woran die Schäfer ihren Antheil haben. 10. Die Wollschare aber wird ohne Zuthuung oder Un­ kosten der Schäfer von der Obrigkeit allein bestellet, ingleichen wird an den meisten Orten auch das Saltz von der Obrigkeit allein auf die Schäferey gereichet; wann sie aber saltzen wollen, müssen die Schäfer die Kräutereyen dazu einbringen, da dann das benöthigte Saltz in Gegenwart der Bedienten damit durchgemenget, und überdem mit Asche wohl bestreuet wird, damit kein Unterschleiff mit dem Saltze könne gebraucht werden, dann wann die Schäfer auch was zum Saltz geben müssen, so drin­ gen sie so sehr nicht darauf, und versäumen zuweilen die Schm fereyen; Wir lassen es also auch Hiebey allergnädigst bewenden. 11. Lehlich nun anreichend das Gehalt von Knechte-Vieh, so sol dem Bericht nach darin ein grosser Mistbrauch und Unr terschleiff vorgehen, indem die Schäfer sich gemeiniglich nach Knechten mit geringem Vieh umsehen, denselben geben sie dann etwas Geld, Lohn, oder ein wenig Schafe zu, um die halbe Wolle und Lämmer, sie aber praetendiren von der Obrigkeit 200. Knechte-Vieh, und haben also ihres eigenen Viehes ein gut Theil frey. Dieweil Wir aber diesem Unterschleiff ferner nicht nachsehen wollen; Als verbiethen Wir es gantz ernstlich und setzen hergegen, daß die Knechte nichts mehr, als was ihr eigen Vieh austräget halten sollen, deßwegen sie auch von der Obrigkeit, da sie abziehen, einen glaubwürdigen Schein mitt bringen sollen, wie viel Vieh sie daselbst abgetrieben haben. Und dann so verstatten Wir, daß die Obrigkeiten in kleinen Schäfereyen, da etwa 400. im Gemenge oder zugleich in Buten«nd Halb-Vieh verhanden, Knechte-Vieh auf 100. 125. 130. halten mögen, wann die Knechte so viel haben. In Schäfereyen von 500. im Gemenge mögen 150. Knechtet Vieh, aber nicht darüber verhanden seyn; Und sollen gehalten werden Ein Meister-Knecht 75 bis 100 Schafe. , Hammel-Knecht 50 75 - -

159. Revidtrte Gesinde- re. Ordn, für die Marken, v. 1.1722. 453

Ein Lämmer, Knecht 30 bis 40 Schafe. f Zungen 25 , 30 r r Die Schäferei) mag nun ferner starck seyn wie sie wolle im Gemenge und Buten / Vieh, so sott doch das Knechte-Vieh höher nicht gehalten werden, bey Verlust des übrigen Viehes, davon der Land / Reuter, wann er es auffindet, quintam pariern haben sol, das übrige die Obrigkeit selber, die also himergam gen ist, das Knechte/Vieh aber wird zur Summa nicht mitges rechnet, auch müssen die Knechte das Vieh selber haben; Solle aber ein und ander Knecht mehr vermögen als sein . Gehalt wäre, muß er es mit der Obrigkeit, wo es^ihr beliebet, um die Helffte haben, oder anderswo auf die Helffte austhun. 12. Und über diese Schäfer/Ordnung wollen Wir in Uns serer Ucker/Marek und Lande Stolpe steiff und fest gehalten haben, sowohl bey Unsern -Aemtern als auch Ritterschaft titib Städten, die Contravenienten und Ungehorsamen auch mit Kös niglicher Ungnade und Abstraffung ansehen. 13. Damit auch diese Unsere Ordnung so viel gewisser eingeführet werde, so wollen Wir ernstlich, daß die Schäfer ein jeder an seinem Orte, dafern ihn die Obrigkeit von Michaelis-an bis auf ein gantz Jahr auch wohl länger, und wie es bey der Mittel Marek geordnet, noch verbleiben solle, niemand we/ der von Meistern noch Knechten ausserhalb Landes gelassen werde, bis sie sich zu dieser Ordnung bequemen, und man über ihren Frevel und Muhtwillen nicht mehr zu klagen habe. 14. Da auch seit Ostern her, und also vor Publicirutig dieser Ordnung ein und ander Schäfer auf ein und andere Bedingungen und Conditioncs, so diesen Articuln zuwider, bereits angenommen; Sol nichts desto weniger diese Schäfer »Ordnung obierviret, und derselben in allen Puncten genau und sonder Excepiion nachgelebet werden, auch alle und jede Obrigkeiten, die Ritterschaft, Beamten, Städte, Prediger, Sclmltzen und Gemeinen, wie auch die Schäfer bey Zwanhig Reichthaler Straffe zum erstenmaht, welche Straffe bey wiederholeten Uber, tretungen dem Befinden nach zu erhöhen, sich darnach zu rich/ teil schuldig und verbunden seyn. Und damit darob fest gehal­ ten und alles beschriebener massen ins, Merck gerichtet werden möge, wird die Execution dieser Ordnung den Land,Nahten jedem in seinem Creise solcher gestalt anbefohlen, daß in Sa, chen, welche die Ritterschafft angehen, der älteste Creis/vep«tirte, in den Aemtern der Amtmann, und in den Städten der Commiffarius loci jederzeit dazu gezogen, und dabey fummariter verfahren, auch darauf die würckliche Execution durch die Land/ Creisr und Schoß/Bereuter, welche den Land /Nahten nicht allein völligen Gehorsam zu leisten, sondern auch, wann sie etwas dieser Verordnung zuwider und entgegen lauffendes verr mercken sollen, bey Verlust des Dienstes getreulich und pflichts mäßig anzugeben haben, vollenzogen werde; Und wird auf dem Fall, da einer oder ander an das Cammer, Gericht deßfalls recurriren wolle, dasselbe nicht befugt seyn, ehe und bevor von

454 159. Revidtrte Gesinde««. Ordn, für di« Marken, v. A1722. dem Land-Raht und dem Adjuncto der Bericht von der Sach« «ingekommen, etwas darin zu verhängen oder zu verfügen. 15. Wegen Ansteckung de« alten Grases und der Heyden bleibt es bey den vormahls deßhalb publicirun Edicten und den darin befindlichen Strafen. 16. Wann auch bey dieser revidirun Schäfer »Ordnung von einem oder anderm Creise wa- beyzufugen oder zu erinnern ist, muß es in 6. Wochen nach Publication derselben eingeschickt werden, als dann es erwogen, und sofern «S dem Lande zu, träglich, absonderlich nachgedruckt und mit angehänger wer­ den soll. 17. Schließlich wie Wir diese publicirte Schäfer-Ordnung rcvidiren lassen, solche auch, nachdem sie Uns allerunterthänigst vorgetragen worden, in Gnaden approbiret und confirmiret; Also wollen Wir darüber treulich und mit Nachdruck gehalten, wissen; Allermassen Wir dann Unserm hiesigen Lämmer-Ge, richt, AmtS-Cammer, auch andern Unsern Collegiie und Ge­ richten hiemit anbefehlen, in judicando sich darnach zu achten, auch auf einkommende Klagen und Denunciation der Landreuter und anderer Bedienten di« Versehung zu thun, daß derselben in allen Puncten und Claufuln nachgelebet, und die Verbrecher, rS seyen die Obrigkeiten, Schäfer oder di« vorher» benennet worden, zur gebührenden Strafe gezogen werden mögen. Tituhu VII.

Wir erfahren auch und vermercken es gantz ungnädig, baß die Handwercker und Tagelöhner ihres Gefallens das Lohn stei­ gern und so übermäßig nehmen, indem sie sich unterstehen, alles überhaupt zu verdingen, und um kein Tagelohn mehr zu arbeiten, dabey die Bau, Herren im Verdingen sehr übersetzen, auch die A-rbeit nach der Hand unfleißig machen; AlS soll solches gänhlich abgeschafft werden, und in der Bau-Herren Willen stehen, ob sie verdingen oder um Tage-Lohn arbeiten lassen wollen; Und weil Wir der Handwercker und Tagelöhner halber eine gewisse lax-Ordnung ehestens publiciren zu lassen Vorha­ ben- seynd, wollen Wir Uns hiemit darauf bezogen haben. Tit. VIII,

yom ganyen und halben Säen.

1. Weil diese Wucherey sowohl in Städten als auf dem Lande zum Müßiggang nicht wenig Ursach giebet, indem rin jeder Müßiggänger, der nur etliche Scheffel Korn aufbringen kan, gantz wucherlich mit dem armen Bauer zur Helffte läet, so sol solches nunmehr» gäntzlich und bey Verlust de- gantzen zur Helffte gesäeten Korns verbothen seyn. 2. Solle aber einer oder ander Ackersmann so nothdürff, tig seyn, daß er zu dem Samen nicht fönte Rath schaffen, sol er mit Consens und Einwilligung seiner Obrigkeit das halbe Säen also anstellen, daß von dem zu halb gesäeten Korn vor­ erst die Pächte pro rata der Aussaat, wie auch andere auf die Aussaat geschlagene Beschwerden und Contributionea genommen

159. Revidtrte Gesinde.

k.

Ordn, für dir Marken, v. 1. 1722. 455

werden, dann sol da- Stroh bey dem Hof bleiben, nnd mag also da« Korn mit dem Scheffel unter den, so den Acker nnd Arbeit, und den so den Samen giebt, getheilet werden; Solle aber einer oder ander aus Städten oder auf dem Lande hier­ wider thun, sol er de- gantzen zu halb gesäelcn KornS ver­ lustig seyn. 3. Wie nun dieses zu' halben Säen verbothen, also sol sich auch ein jeder, der nicht gesessen und kein eigen Hauß und Hof hat, deS Pferde- und Vieh-Handels enthalten, und keine fremde Pferde oder Vieh auf die Weide bringen, damit nicht allein mancher Dauer sich zum Müßiggang, auch unterm Praetext des Kaufs zum Diebstahl gewehnrt, sondern auch mit schadhafften Pferden und Vieh die Weide verderbet; 3« Summa, es soll ein jeder in seinem Beruf und Stand verbleiben, und ausser dem in keinen Gerichten gelitten werden, alles bey Ver­ meidung würcklicher Strafe. Nachdem Uns aber Unsere getreue Land-Stände der Ucker-Marck und Lande zu Stolp hierbey unterthänigst berichtet, daß daselbst um der Geringheit der Einwohner, und damit gleich­ wohl die (Kontribution hcrauskommen möge, wohl gantze Höfe oder gewiss« Hufen fremden Leuten um den Einfall oder sonst gewisse Geld-Penlion eingethan werden müssen; wobey sich aber dieser Unrath zutragen will, daß wann dergleichen Leute ein Aahr «tlich auf solchen entweder schon gebaueten ober von ihnen allererst angerickteten Höfen gewöhnet, die Aecker davon aueger sogen, die Höfe meist eingewohnet und rühmt, oder sowohl inals ausserhalb Landes ihrem Dedüncken nach anständigere Ge­ legenheit finden, solche Höfe stehen lassen, nnd davon ziehen, dannenhero dem Eigenthums-Herren dadurch grosser Schade zuwächset, und dieselben zuweilen keinen andern Pachtmann, weil die Höfe und Aecker rühmt seynb, darauf bekommen können; Und Wir UnS erinnern, daß Wir auf Ansuchen der Mittel -Märckischen Creise vor diesem allbereit geordnet, daß ein solcher Mieter, wann er vier Aahr auf solchem Hof gewöhnet, denselben seines Gefallens nicht wieder verlassen könne, sondern wofern ihn seine Obrigkeit auf einmahl geschlos­ sene (Kondition länger behalten wolle, darauf zu bleiben und pracstanda zu praestircn schuldig seyn solle, oder dafern er ja seine Verbesserung suchen und davon ziehen wolle, vorhero einen andern Gewehrs »Mann in seine Stelle zu schaffen verbunden seyn; Dieses alles setzen und ordnen Wir auch bey Unserer Ucker-Marck und Lande zu Stolpe, daß nemlich derjenige, der vier Jahr einen Hof angenommen, schuldig sey, denselben so lange zu behalten, auch in baulichen Würden zu erhalten, so lange ihn die Obrigkeit nicht dimitthttt will, oder sey gehalten, einen andern der Obrigkeit anständigen oder tauglichen GewehrsMann in seine Conditiones und Stelle zu verschaffen.

466 159. Revtdirte Gesinde« re. Ordn, für dl« Marken, v. 1.1722.

Tit. (X. Von denen, der ihre eigene Aecker liegen lassen, und fremde um den Einfall besäen. 1. Wir kommen in Erfahrung, daß sich etliche Dauern unterstehen, ihre eigene Aecker muhtwilliger Weise wüste liegen zu lassen, und dagegen andere fremde Aecker um den Einfall zu bestellen, damit sie der Dienste und Pachte wollen enthoben seyn; dieses verbieten Wir ernstlich und bey Verlust 10. Reichsthaler, auch des gantzen auegesaeten Korns mit dem Zuwachs, unnachläßiger Strafe. < 2. Sol demnach ein jeder Ackermann seinen eigenen Acker so viel möglich bestellen, und davon Uns und seiner Obrigkeit, denen er mit Diensten und Pachten verwandt, die gebührliche Dienste und Pächte, so weit immer möglich, leisten und geben. 3t Damit auch alle Unterschleiffe verhütet bleiben, und die Interessenten oder Pacht; Herren das ihrige erlangen mögen­ sollen die Schultzen und Bauern jedes Orts eydlich auffagen, zu welchen Höfen die Hufen, Wiesen und Höltzungen gehören, und wer dieselben in Nutz und Gebrauch habe. Würden sie sich deßwegen weigern, sollen sie in obige Strafe verfallen seyn^ und gleichmäßige Verordnung sollen auch Bürgermeister und Naht in den Städten, da Pacht-Hufen seynd, zu machen schuldig seyn. Tituhis X.

Schließlich befehlen Wir hiemit Unsern Hauptleuten die­ ser Unserer Prignitz, Mittel- und Ucker-Marck, wie auch der Herrschafften Deeßkow und Storkow, und denen von der Ritr terschafft, Unsern Amtleuten, Amtschreibern und allen Unsern Städten, und insgemein allen denen, die wegen Unser einige Verwaltung der Gerichte inne haben, auch Schultzen und Ge­ meinen, über diese Unsere Ordnung fest, steiff und unverbrüch­ lich nicht allein für sich zu halten, sondern auch allen denen, welchen etwas dieser Unserer Ordnung zuwider bezeiget wird, auf ihr gebührliches Ansuchen zu Handhabung dieses Unsers Edicti alle mögliche beförderliche Handbietung zu erweisen. 2. Es sol auch jedweder Gerichts-Herr die unfehlbare Versehung thun, damit die Ordnung den nechsten Sonntag hernach, nachdem sie ihm zukommen, öffentlich von der Cantzet auch vor dem Kirch-Hof auf dem Lande, in den Städten aber in den Kirchen und zu Rahthaus abgelesen werden, welches Ablesen auch also, ;a von jedem Zahre zum andern allemahl Alls Michaelis-erwiedert und wiederholet werden sol. 3. Sölten aber die übrigen Stände der Churr und Marck Brandenburg wegen allerhand Ursachen diese Ordnung nicht observiren können, und hingegen den hierin benannten Creisen ihr Gesinde, Handwercks- und Hausleute, wie auch Hirten und Schäfer abmieten und dadurch an sich ziehen wollen; So wollen Wir hiermit zutassen, daß ihnen solche nicht abgefolget, oder da dieselbigen heimlich zu ihnen liessen, durch die Land-

160. Regl. f.d.KurmLrk.Ktrchen-Revenüen-Direktor./ v J.172Z. 457 reuter aufgetrieben, und in den vorigen Creis dahin sie gehören, gebracht werden; Und da sich einer oder ander solte gelüsten lassen, sich dieser Unserer Ordnung zu widersetzen, so wollen Wir denselben andern zum Abscheu mit Geld-Bussen, Gesangs nis, auchwohl mit Niederlegung des Handwercks, und da eS ein gantz Handwerck thäte, mit Einziehung ihrer Zunfft und an­ dern dergleichen unnachläßigen Strafen ernstlich zu belegen wissen. 4. Damit auch endlich diese Unsere Landes-Väterliche Vorsorge und Ordnung nicht bloß in dem Buchstaben allein bestehen, sondern dem Land und Einwohnern in der That zu Nutzen ge­ reichen möge; Als befehlen Wir allen und jeden Unter, Obrig­ keiten bey Vermeidung Unserer Ungnade und 20. Rthlr. Strafe, darüber treulich und mit rechten Nachdruck zu halten; Wie Wir denn auch hiemit Unserm Cammer-Gericht und übrigen im Lande bestellten Hohen, und Nieder-Gerichten anbefohlen ha­ ben wollen, in solchen begebenden Fallen ob vorgeschriebener massen zu sprechen, insonderheit aber dahin zu sehen, daß zwi­ schen Obrigkeit und Unterthanen, Herren und Dienstboten keine unnöthige Rechtsfertigungen geführt werden dürsten, sondern die zänckischen Partheyen, wann die Sache wider diese Ov&* nung klärlich laustt, zu Erspahrung mancher schwerer Unkosten ungehöret zurück gewiesen werden. Ferner sol auch wegen der ausgetretenen Dienstboten oder in andern verübten Excessen nicht allein in Unserm Lande ein Gerichts-Herr dem andern }u Maintenirung dieses Unsers öffent­ lichen Edicts, sondern auch in den benachbarten Orten auf ge­ bührliches Anruffen alle mögliche beförderliche Handbietung er­ wiesen werden, damit man dessen von benachbarten Fürsten und Standen sich hinwieder zu versehen habe. 5. Endlich halten Wir Uns bevor, diese Unsere Ordnung nach Defindung, und wann das Werck mit Unseren Land, Ständen, wie voritzo geschehen, überleget, zu ändern, zu meh­ ren und zu verbessern. Uhrkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrifft und vorgedrucktem Königl. Znsiegel. Gegeben zu Berlin, den 24. Augusti 1722.

160. Reglement für das Kurmärkische Kirchen« Revenüen«Direktorium, vom 1. Februar 1723. Nachdem Sr. Königl. Majestät von Preussen, Unser rc. Sich gehorsamst vortragen lassen, daß bei den mehresten Kirchen in der Kurmark, woselbst. Deroselbeu das Jus patronatus zustehet, die Beamten, Prediger und Kirchenvorsteher die Kircheukapitae lien und das baare Geld zum Besten derselbe» zinsbar unter; zubriugen, theils nicht gehörige Präkaution hierunter gebrauch« teu, sondern dergleichen Kapitalien, den Königl. Edikten und KonsistoriaftOrdnung zuwider, öfters ohne Vordewust des Kon« fistoriums und ohne genügsame Sicherheit verlehute»; überdem auch, ha nicht aller Orten sich Gelegenheit findet, Kirchengelder

4 58 160. Regl. f. d.KurmLrk.KircheN'Revenüen-Dtrektor., V.J.172Z.

sicher zu verwahren, solche hier und dort dem Diebstahl exponirt wären; und daß hingegen, wenn sämmtliches bei vorerwähnten Kirchen müssig liegendes Geld in eine gemeinschaftliche Kasse zu­ sammengebracht würde, selbiges sodann eher untergebracht, auch besser genutzt und vor die Sicherheit mehr gesorgt werden könnte: So haben allerhöchst Seine Königl. Majestät sowohl dieserwegen, als auch, weil ferner vorgekommen, daß die Administration der geistlichen Güter, zu Besten der Königl. Amtskirchen wohl anders gefaßt werden könnte, allergnädigst für gut gefunden, zu Respizirung dieses Werks, ein eignes Direktorium, so aus vier Deputirten des Konsistoriums und der Krieges- und DomainenKammer, jedoch unter Direktion beider Präsidenten dieser Kolle­ gien, nebst einem Sekretair und Rendanten, bestehen soll, zu errichten; und da hiebei unumgänglich nöthig gewesen, daß sel­ biges mit einer gewissen Instruktion versehen würde, haben Sie zugleich allergnädigst befohlen, nachstehendes Reglement, wornach sothanes »Direktorium sich zu achten hat, entwerfen zu lassen, und verordnen demnach Höchstgedachte Seine Königl. Majestät allergnädigst, daß, weit 1. bei Einrichtung dieses Werks es auch darauf insonder­ heit angesehen ist, daß die Güter der Kirchen in der Kurmark, woselbst Seiner Königl. Maj. das Jus patronatus zustehet, gehö­ rig administrirt, und deren Einkünfte so viel als möglich ver­ mehrt und verbessert werden sollen, daS Direktorium die Auf­ sicht über alle solchen Kirchen zustehende Güter und Revenüen übernehmen, und seinen Pflichten gemäß Sorge tragen müsse, daß deren Bestes überall gesucht und befördert werden möge. Und da 2. hiezu vonnöthen ist, daß von allen Gütern, so bemeldeten Kirchen zugehörig, eine umständliche und genaue Nachricht bei dem Direktorium vorhanden sei, so hat selbiges gleich sofort bei dessen Niedersetzung, ein Lagerbuch anfertigen zu lassen; zu dem Ende demselben alle bei dem Konsistorium vorhandene und hiezu dienliche Matrikuln, Designationen und Nachrichten kommupizirt werden sollen. Damit auch 3. sothanes Lagerbuch desto vollständiger und akkurater sek, so soll den Predigern und Beamten aus dem Konsistorium und der Krieges- und Domainen-Kammer anbefohlen werden, aus den Eroregistern und andern Nachrichten eine genaue Spezifi, kation von allen liegenden Gründen einer jeden Kirche, wo Se. Königl. Majest. höchster Patronus sind, es bestehen dieselbe in Aeckern, Wlesen, Weinbergen, Gärten, Hausern, Höfen, Hol­ zungen, Seen und dergl. mit Anzeige der Lage, Gränze oder Nachbarn, binnen einer gewissen Zeit zu verfertigen und an das Direktorium einzusenden. Wenn nun 4. solches behörig geschehen und ein vollständiges Lagerbuch verfertigt worden: so muß das Direktorium rflichtmaßig sorgen, und darauf genau Acht haben, daß die Grundstücke nicht allein bestmöglichst konservirt, und davon nichts verpfändet, veräußert, oder sonst den Kirchen entzogen, sondern vielmehr, so viel thun-

160. Regl. f.d. KurmLrk. Kirchen Revenüen-Direktor, v.1.172Z. 459 lich, alles hiher genutzt und vermehrt werde. Wenn aber zum Besten der Kirchen ein und anderes Grundstück zu verpfänden oder zu veräußern, so liegt demselben ob, die Sache an das Konsistorium zu verweisen, und ihm die Kognition darüber allein zu überlassen. 5. Soll das Direktorium dahin sehen, daß die Kirchenhäm ser gehörig vermiethet, und die Höfe, Ländereien, Seen und andere nutzbare Grundstücke jedesmal gegen tüchtige Kaution von 6. zu 6. Jahren ausgethan werden. Hiernächst hat 6. das Direktorium ein richtiges Verzeichniß aller geistlichen Revenüen und Gefalle, sie bestehen in Zinsen, Pächten, Diem sten, Rauchhühnern, Zehnten, Vierzeiten, Pfennigen, und wie sie sonst Namen haben mögen, gleichfalls anfertigen zu lassen, und hiebei Sorge zu tragen, daß dergleichen Revenüen nicht ger schmälert, sondern den Kirchen zum Besten, so viel möglich gleichfalls vermehrt werden mögen. Da auch 7. die Erfahrung gewiesen, daß Beamte, Prediger und Kirchenvorsteher sogar nachlässig und säumig in Betreibung der Zinsen, Pachte und andrer Kirchengefälle seien, so hat das Di/ rektorium die Verfügung sofort zu thun, daß von allen bei der Kirche befindlichen Retard.aten, Spezifikationen eingesandt, und befundenen Umständen nach, dieselbe entweder beigetrieben, oder auch mit Vorbewust des Konsistoriums behandelt, und was darr unter inexigibel ist, gleichfalls mit dessen Genebmhaltung nieder/ geschlagen werde; wie denn auch dahin gesehen werden muß, daß hinführo die Kirchenvorsteher keine Reste aufschwellen lassen. Und weil 8. hiebei viel darauf ankommt, daß die Kirchen/Rechnungen ordentlich geführt und gehörig abgenommen werden; so hat das Direktorium aus den einzusendenden Rechnungen ein gewisses Formular, wornach die Prediger und Kirchen/Vorsteher hin/ führo ihre Rechnungen führen müssen, zu verfertigen; den Bei amten wird aber ein für allemal zu injungiren sein, die Kirchen/ Rechnungen alle Jahr um Trinitatis abzunehmen, und ein Exemplar davon nebst den Belagen an das Direktorium einzu/ senden. Solche Rechnungen aber müssen 9. bei dem Direktorium künftighin fleißig perlnsirirt und ob alles nach dem vorgeschriebenen Formular eingerichtet, auch die Einnahme und Ausgaben mit den Belägen akkordiren, uns tersucht, auch dem Befinden nach, Notaten gemacht, oder De/ feste gezogen, und die Rechnungsführer darüber zur Rede und Antwort gefordert werden. Was 10. die bereits ausstehenden Kapitalien betrifft, so hat daS Direktorium zu untersuchen, ob selbige unter genügsamer Sicher/ heit ausgethan seyn, oder nicht; in dem ersten Fall sind sie ohne Noth nicht zu heben; im andern Fall aber sind sothane Kapira, lien den Debitoren aufzukündigen und einzukassiren. Was aber 11. pro nunc bei den Kirchen an baarem Gelde vorhanden ist, und steril liegt, soll zur gemeinschaftlichen Kasse anhero för/ dersamst gezogen, und zu dem Ende an die Inspektoren gehörige

460 160. Regl. f.d.KurmLrk. Kirchm-RevenLen-Direktor., v. 5.1723.

Verordnungen erlassen werden, wobei ihnen zugleich mitzugeben, die Versetzung zu thun, daß die Prediger jeder Kirche alle Jahr um Trinitatis den Geldbestand, falls darunter von dem Direkt tovium keine andere Verfügung geschieht, einsenden sollen, lind wie 12. das eingeschickte Geld sofort zur Kasse zu bringen, und dem Rendaten nur so viel, als er etwa zu den kurrenten Aus­ gaben nöthig hat, zu lassen ist; also müssen zur Verwahrung solcher Gelder besonders eiserne Kasten mit dreien differenten Schlössern verfertigt werden, davon ein Schlüssel beim Konsisto­ rium, der andere bei der Kammer verwahrt, der dritte aber dem Rendanten überlassen wird. 13. Alle vier Wochen muß der Rendant den Etat von Ein­ nahme und Ausgabe dem Direktorium überliefern, welches da­ gegen wenigstens das Jahr zweimal, ob und wie viel, auch was für Sorten in der Kasse befindlich sein, zu untersuchen hat. Es liegt aber 14. dem Direktorium hiebei fürnemlich ob, sich zu bemühen, daß das in der Kasse vorhandene baare Geld sobald als «165* lich zinsbar gegen landüblichen Zins sicher belegt werde; und da 15. bei Ausleihung der Kirchen-Gelder insonderheit auf die Sicherheit zu sehen ist, so muß das Direktorium darunter alle nöthige Prükautionen gebrauchen, und zu dem Ende ein For^ mular entwerfen, wornach die Verschreibungen eingerichtet wer­ den sollen. Und weil 16. von den ausstehenden Kapitalien die Interessen fleißig und zu rechter Zeit einzumahnen, und den Debitoren darunter über ein halbes Jahr nicht nachzusehen ist; so liegt dem Ren­ danten ob, wenn ein Debitor sich darunter säumig bezeigt, dem Direktorium solches anzuzeigen, damit dem Befinden nach dem­ selben allenfalls das Kapital aufgekündigt, oder sonst das Nö­ thige besorgt werden könne. Ob nun wohl 17. das sämmtliche baare Geld der Kirchen solchergestalt in gemeinschaftliche Kasse gebracht, und gleichsam zu einer Masse geschlagen wird: so soll dennoch einer jeden Kirche das Eigen­ thum an den von denselben eingesandten Geldern nach wie vor verbleiben; wie denn auch die Kapitalien jeder Kirche und was sie nach und nach einsenden wird, für dieselbe bei der Kasse anznzcichuen und die Rechnungen.dergestalt fortzuführen sind. Im übrigen müssen auch 18. die Original, Obligationen wohl asservirt, und dazu ein besonderer mit drei Schlössern wohl verwahrter Kasten genom­ men, mit den Schlüsseln aber e£ eben so, wie §. 12. verordnet ist, gehalten werden. So viel nun 19. die Ausgaben, welche jede Kirche alljährlich hat, anbelanqt, so muß das Direktorium davon nicht weniger, wie von der Einnahme gemeldet worden, genaue Verzeichnisse verfertigen lassen; wie aber darunter nur allein die ordinairen Ausgaben spezifizirt werden können, also dürfen auch nur dieselben in die Designationes gebracht werden, wobei das Direktorium dahin zu

i6o. Regl.f.d. Kurmärk.Kirchen»Reverrüen-Dtrektor., v. 3.1723. 461 sehep bat, daß Beamte und Prediger mit den Ausgaben nicht ihres Gefallens schalten und walten, sondern nach Vorschrift und Maßgebrmg der Königl. Verordnungen und erheischender Noth darunter verfahren müssen. Wenn 20. Bau oder Reparaturen der Kirchen verfallen, hat das Direktorium einen genauen Anschlag aller dazu erforderlichen Kosten zu erfordern, und alles auf das genaueste bedingen zu lassen; so viel aber die dazu nöthigen Baumaterialien betrifft, wird es darunter sowohl, als wegen der Hand- und Spannr dienste, bet den ergangenen Königl. Edikten lediglich belassen, und haben Se. Königl. Majestät in der dem General-OberFinanz-, Kriegest und Domainen-Direktorium allergnädigst ertheilten Instruktion und Reglement dasselbe expreß in dessen Art. 18. §.31. dahin angewiesen, daß von den Orten, wo Deror selben das Jus patronatus zustehet, die Kirchen und Schulen in gutem Stande erhalten werden, und daß das General« OberFinanz-, Kriegest und Domainen«Direktorium die Kriegest und Domainen-Kammern in den Provinzen dahin anweifen sollen, deshalb gehörige Sorge zu tragen. Wie denn Se. Königl. Majest. allergnädigst wollen, daß, wenn neue Kirchen, wovon Sr Königl. Majest. das Jus patronatus zustehet, gebauet, oder alte Kirchen wies der reparirt werden müssen, in denselben keine Altare, Lichter, Kasseln oder Meßgewand gelitten, sondern vielmehr der Gottes, bienst so anqerichtet und gehalten werden soll, wie in Pots­ dam, Wusterhausen und der Garnisonkirche in Berlin ge­ schiehet; welchem also das Direktorium auch bei solchen sich er­ eignenden Fallen gehorsamst nachzuleben hat. 21. Sowohl die Baukosten als alle andere Ausgaben sind nicht anders als von den Interessen der ausstehenden Kapitalien und jährlichen Einkünften der Kirchen zu nehmen, die KirchenKapitalien aber dieserhalb nie anzugreifen, sondern beständigst zu konserviren, und vielmehr dahin zu sehen, daß so viel mög­ lich die unnöthigen Ausgaben retranchirt, und was nur füglich erspart werden kann, zu einem neuen Kapital gemacht werde. 22. Zu Beobachtung dieser und anderer Angelegenheiten der Kirchen soll das Direktorium sich so oft, als es die Noth erfotdert, an dem Ort, wo die Kirchenkasse und Dokumente be­ findlich, versammeln, sonst aber alle Mittwoch Nachmittag um 3 Uhr zusammen kommen, wobey der Sekretair sich jedesmal mit einfinden und das Protokoll führen muß. Wenn 23. aus einem Kollegium zu diesem Direktorium deputirten Räthe wegen anderer Geschäfte den vorseienden Dettbera/ tionen nicht mit beiwohnen können; so liegt ihnen ob, einem oder dem andern Rath aus sothanem Kollegium ihre Vices aufzutragen; sonst aber muß die ordinaire Zusammenkunft des Di­ rektoriums nicht unterbrochen werden, und zum wenigsten einer aus jedem Kollegium bei solcher Zusammenkunft allemal gegen, wärtig sein. Worin sonst 24. des Sekretairs und Rendanten Funktion eigentlich be­ stehen, das haben selbige aus ihren Bestattungen wahrznnehmen;

462 160. Regl. f. d. Kurmärk. Ktrchen-Revenüen-Direktov./ vI. 172Z.

überhaupt aber müssen sie dasjenige, waS die Präsidenten des Konsistoriums und der Krieges, und Domainenr Kammer, oder auch die aus beiden Kollegien deputirte Räthe im Namen des Direktoriums ihnen aufzutragen gut finden, mit allem Fleiß und Sorgfalt ausrichten. 25. Mit den bei dem Direktorium einlaufenden Berichten und Memorialen wird es, wie bei andern Kollegien darüber gebräuchlich ist, gehalten, gestalt diefelbe jedesmal bei der nächr sten Zusammenkunft von den anwesenden Räthen erbrochen und präsentirt, hiernächst die darin vorkommende Sachen von ihnen reiflich, wichtige Dinge aber kollegialiter erwogen, auch die Re­ solutionen angegeben und gefaßt werden müssen; diejenigen Sachen aber, welche eine Kognition und Dezision erfordern, sind sofort an das Konsistorium zu rechtlicher Entscheidung zu verweisen. 26. Die Expedition der von dem Direktorium ertheilten Resolutionen geschieht nun zwar von dem Sekretair,, er muß aber nichts davon mundiren lassen, bevor solches nicht von zweien Rathen, nemlich einem aus dem Konsistorium und einem aus der Krieges r und Domainen,Kammer revidirt worden, welche dann auch in deren Abwesenheit andere Räthe auS jedem Kollegium die ordinairen Sachen nur allein im Namen des Du rektoriums unterschreiben; in wichtigen Dingen aber, und wenn sonst das Direktorium im Namen Sr. Königl. Majestät gene, rale Verfügungen zu erlassen nöthig findet, müssen die Präsidenten beider Kollegien nebst den Mitgliedern des Direktoriums die Unterschrift mit verrichten, auch die Konzepte mit revidiren. Und wie im übrigen 27. die Funktion und das Amt des Direktoriums sich über die Administration der Kirchen-Revenüen und Kapitalien nur allein erstreckt, also wird selbiges hingegen alles dasjenige, waö bisher zur Kognition des Konsistoriums gehört, und nicht die Direktion der Kirchen-Revenüen angeht, dem Konsistorium über­ lassen, und auf keine Weise sich anmaßen, Kirchengüter zu am derm Gebrauch, als wozu 'sie gewidmet sind, zu verwenden, Remissionen der Pächter zu verwilliqen, die Salarien der geist, lichen Bedienten zu erhöhen, oder Freijahre zu akkordiren, Be, nefizien zu vergeben, noch waS sonst ad exercitium juris episcopalis gehört, als welches allos nach wie vor dem Konsistorium privative verbleibet. Urkundlich haben Seine Königliche Majestät dies Regle­ ment eigenhändig unterschrieben, und mit Dero Königlichem Znsiegel bedrucken lassen. So geschehen Berlin, den Iten Fe­ bruar 1723.

161. kehnSkonstit. w. Succeff. DerLusser. d. Güter re., v.A. 1723. 463

161. Deklarirte Lehnskonstitution wegen Succession der Agnaten, Veräusserung der Lehngüter, Ver­ sorgung der Wittwen, Aussteuer der Töchter rc., in der Kurmark, yorn 1. Juni 1723. Wir Zridericb Wilhelm, von Gottes Gnaden, König in Preussen, Marggraf zu Brandenburg, des Heil. Römischen Reichs ErtzrCämmerer und Churfürst, re. Thun kund und fügen hiemtt zu wissen: Nachdem Wir in der unterm Dato &e$ 25. Aug. 1718. allergnädigst confirmirtcn Constitution Unserer getreuen Ritterschafft der AltenlMarck, Prignitz, Mitteln und Ucker rMarck, auch Deeßr und Storkowschen Creyses llergnä, digst frey gegeben, wann sie zum gemeinen Nutzen der Familien, sothane Constitution zu erweitern und zu erklären nöthig achten solle, solches zu verfassen, und zu Unserer allergnädigsten Confirmation einzusenden; Und dann ermeldte Ritterschafft vor einiger Zeit gewisse Puncte alleruntenhänigst eingereichet, solche auch von Unseren dazu geordneten Commissariis und gewissen Depu­ tats aus Unseren Chur-Märckischen Landen durchgegangen, erwor gen und nachstehende Constitution verfasset, auch auf derer Deputirte geziemendes Ansuchen zu Unserer allergnädigsten Genehm, Haltung übergeben worden; Als thun Wir solche dedarirtc Con­ stitution, wie solche hiernächst folget, .«rafft dieses, aliergnädigst confirmireti und bestätigen, dergestalt und also, daß Unsere Ober, und NiedererGerichte in sententionando darnach gehen; männiglichen sich nach derselben, als nach einem inviolabkn Ger setz, allergehorsamst achten, und von niemanden auf einige Weise darwider gehandelt werden solle. Urkundlich Unter Um serer eigenhändigen Unterschrifft und aufgedruckten Königlichen Znsiegel. Geben Berlin, den L* Junii 1723. Wegen der Succession bleibet es bey dem, was Seine Königliche Majestät in Dero allergnädigsten Assecuration vom 30. Junii 1717. §. 1. und 4. geordnet, nach welcher einer jeden Familie ins besondere frey stehet, deßhalb Verträge und Pacta, wie sie es ihrer Conservation am dienlichsten findet, zu machen und -u errichten. So viel aber die Succession der Eher Leute betrifft, kan eine Frau, wann solcher nach ihres Mannes Ableben freystehet, die Helffte des gemeinen Vermögens zu nehmen, an denen vor, hero gewesenen LehnrGütern, so lange ein Sohn, Bruder, oder Agnat und GesambtrHänder, oder Descendent weiblichen Geschlechts vorhanden, kein Theil haben, sondern daö gewesene Lehn r Gur kommt erst auf den Fall mit zum a-ndern AllodialErbe und Theilung, wann keiner von vorgedachten Personen mehr im Leben, und der verstorbene Eher Mann nicht anders davon disponiret, als welches ihme hiermit frey gegeben wird. Auf den Fall, daß bey Brüderlichen Theilungen sich mehr, oder auch nur ein Gut finde, so füglich zu würcklicher Theilung ger bracht werden kbnte, ist solche auch ins Merck zu richten, und

464

161. LehrrSkonstit. w. Suecess. Veräusser. d. Euter rr./ V.I.172Z.

dabey was im §. 22. des Land/Tages Recefses de Anno 1653. von Auskauffung eines Unterthanen zu Anrichtung der Wohr nung geordnet/ zu beobachten. §. 2. Wann aber bey einer Theilung zwischen Brüdern, wobey die Gebäude nur billig-mäßig anzuschlagen, ein oder mehr Brüder mit Gelde abzufinden, muß solches Geld, wann es zu Abfindung ausgenommen, oder auch sonst aus eigenem Vermögen dessen, her das Gut behält, bezahlet wird, Hinwider an unbewegliche Güter angeleget, und erstenfalls der Bruder nebst den Agnaten andernfalls aber der Bruder allein, und desr sen Descendenten daran zur gesambten Hand gelassen und gtt stattet werden; Es wäre dann, daß sie sich deßhalb anders verr glichen l jedoch daß derer abgefundenen Brüder Güter der Witt der-Anlegung halber zur Hypothec hassten, oder wann sie keine Güter hatten, die Gelder nicht eher auszuzahlen, bis sie angtt wiesen, wo solche angeleget werden sollen, oder auch deshalb süffisante Caution bestellet, da dann erstenfalls, wenn die Drür der, so die Güter behalten, es verlangen, die Gelder in ihrer Gegenwart, oder durch sie selbst an die Verkäuffer der unbtt weglichen Güter ausgezahlet werden" sollen. Vermöchte auch solche Caution nicht aufgebracht zu werden, de mit der Bruder zufrieden seyn könte, bleiben die Gelder so lange a 5. pro Cent stehen, biß dieselbe an unbewegliche Güter würcklich angewendet werden können; Dafern aber an statt des heraus zu gebenden Geldes derjenige, so das Gut behält, Un, terthanen oder Praestationen einräumen wolle, muß solches nur auf gewisse Zeit, worüber sich die Contrahenteti zu vergleichen haben, geschehen, bey deren Ablauff die Resolution frey bleibet. §. 3. Die Agnaten und Successores feudales sind schuldig, wann 1. Zu nöthigen Verlöbnißr und Hochzeit-Kosten eines Sohnes. 2. Zu Abfindung eines Bruders. 3. Zu Ausstattung einer Tochter. 4. Oder Schwester. 5. Oder Vaters Schwester. 6. Zu Befriedigung einer Wittwen, wegen des von ihr eingebrachten Ehe-Geldes, verschriebenen Dotalitii, Gegen-Derr mächtniß, Paraphernalien, so weit diese Paraphernalieil ex allodio nicht bezahlet werden können, Wohnungs/ und Alimenta­ tions-Geldern. 7. Zu nützlicher Verbesserung der Güter. 8. Zu Abführung eines rückständigen Kauff-Geldes, oder 9. Zu Bezahlung des LehnsrCanonis etwas aufgenommen, und Schuld contrahiret werden müste, und ihr Consens dazu mittelst Gerichtlicher Notification requiriret wird, denselben bin­ nen 4. Wochen a dato infinuationis zu ertheilen, oder in einem zugleich fub praejudicio anzusetzenden Termino, die Ursache, warum nicht? anzuführen, und darüber cum causae cognitione Bescheid zu gewarten, wobey es dann ohne remedio suspenlivo ru

161. LehnSkonstit. w. Suecess. VerSusser. d. Güter re., v. I.1723.

465

zu belassen, auf den Fall auch ihres Aussenbleibens, und beschei­ nigter Insinuation, sie pro consentientibus erkannt und gehalten werden sollen. Es müssen auch solche Schulden, so viel das Capital, nebst den Zinsen betrifft, pure und schlechterdings aus denen Gütern, woran die Agnaten die gesambte Hand haben, bezahlet werden, ohne Unterscheid, ob ein zureichendes Allodium verhanden, oder nicht? Es bleibet aber dem Successori ifrey, solche reftirenbe Zinsen aus dem Erbe wieder zu fodern und wegzunehmen; des­ gleichen der Regress wegen der zu Abführung des Lehns-Canonis, zu bezahlenden Schulden, wider das Erbe Vorbehalten. So sind auch die Agnaten zu consentiren verbunden, oder pro Consentientibus zu achten, wann 1. Zu Abführung des Gesinde-Lohns. 2. Begräbniß,Kosten, Trauer-Wagen und Pferde. 3. Der Morgen-Gabe. 4. Der rückständigen Contribution; Desgleichen 5. Zu Krieges-Diensten, Studiren, oder Reisen jemand etwas aufnehmen müste. Es hassten aber die Güter, wovon die Agnaten die Gas sambte Hand haben, nicht anders, als in subfidium, und dürft fen diese letztere Posten aus den Adelichen Gütern nicht bezah­ let werden, als im Fall kein ander Vermögen und Allodium zu deren Bezahlung verhanden. Was auch in diesem Articul und sonsten in gegenwärtiger Constitution wegen der Agnaten disponiret wird, solches ist nur von denjenigen Vettern und de­ ren Descendenten zu verstehen, die aus der bißhero gehabten Gesambten Hand, oder auch aus der Investitura fimultanea, oder aus der erhaltenen expectativa ein Jus succedendi an die Güter haben, massen der andern Geschlechts-Vettern, die der­ gleichen Jus succedendi Nicht haben, Consens in solchen Fällen zu erfordern gar nickt nöthig ist. 4. Wann jemand fein Ritter-Gut, woran die Vettern sind Agnaten die Gesambte Hand haben, wegen solcher dringender Schulden, davon in vorstehenden §. gedacht, es sey erblich, oder widerkäufflich, zu verkauffen willens, soll er mit Specification vorgedachter Schulden, und einen Anschlag des Guts, solches Gut allen denen, so ein Jus succedendi haben. Gerichtlich offe­ riern. Wann aber selbige innerhalb 6. Monaten, von Zeit der ihnen geschehenen Insinuation der Gerichtlichen Oblation, zu den Kaufs nicht resolviren, und dasjenige, was ein anderer bietet, geben wollen, oder Ursach, warumb sie vermeynen, nicht schul­ dig zu seyn, Consens zu ertheilen, nicht anführen, derentwegen sie sich sollst demjenigen, was in §. 3. geordnet, conformiren müssen; So stehet demselben frey, auch ohne Confens seiner Vettern und Gesambt-Händer einen zu Recht beständigen Kaufs zu schliessen, und das Gut obgedachter massen an einen Frembden nach Maaßgebung des Anhangs bey dem Land-Tages-Recel's de Anno 1653. §. 12. zu überlassen. Bey diesem §. bedinget sich die Alte-Marck dieses aus, daß Samt. d. Provinz, u. statutar. Gesetze. II. 2. 30

466 161. LehrrSkorrstlt. w. Suecess. Veräuffer. d. Eüterrc., v.I.1723. mit der Specification Vorgedachter Schulden solches Gut, verr mittelst einer Gerichtlichen Taxe, allen so ein Jus fuccedendi aus der Gesambten Hand, oder sonst haben. Gerichtlich offeriret werden solle, und wenn selbige innerhalb 6. Monate von Zeit der ihnen geschehenen Insinuation der Gerichtlichen OMa­ rion, zu den Kaust nicht refolviren, und dasjenige, was ein an­ derer bis auf die taxirtc Summe bietet (dann ein die Taxe über­ steigendes Kaust, Geld soll von denen Agnaten oder Lehns-Fol­ gern nicht gefordert werden) geben wollen, stehet demselben frey, auch ohne Confens seiner Vettern und Gesambt-Hander einen zu Recht beständigen Kaust zu schliessen, und das Gut obger dachter massen an einen Frembden zu überlassen, welches auch in Concurfibus Creditorum bey denen wiederkäufflichen Alienationen also gehalten werden soll, es wäre denn, daß die Güter zur Zeit des Verkauffs in desolaten Zustande sich befinden, da dieselbe zur Zeit der contrahirttn und consentirten Schulden in bessern Zustande gewesen, auf welchen Fall auch ultra Taxam, und so weit die confentirte Schulden gehen, der Vertäust an Frembde geschehen kan, jedoch daß ein Gesambt-Händer, wann er auch gleich inter remotiores allezeit den Vorzug vor einen Frembden behalte, wann er easdem conditiones offcrirct, und zu praeftiren vermag. §. 5. Weil aber, wann die Güter wiederkäufftich veräussert, bey Roluition derselben öffters Streit entstanden, weit nichts gewisses gesehet gewesen, wie viel dem Besitzer für einen Morgen zu räumen, und gerahdeten Ackers zu erstatten. So soll vor die nach der Constitution von Anno 1718. ge/ schehene Ausrahdung, wovon schon 3. Einschnitte genossen, nicht mehr als 2. Thaler für den Morgen ä 2. Scheffel Aussaat, gegeben werden. Die Einsaat aber, und Beackerung ist besonders, und zwar die Aussaat nach Marcktgängigem Preiß, die Beackerung aber die Fahre mit 4. Gr. zu bezahlen. Wäre auch die Auerahdung so neulich geschehen, daß da­ von noch nicht 3. Einschnitte genossen, muß über die angesetzte 2. Thaler vom Morgen, wegen desjenigen, was an denen 3. Iah, ren fehlet, und zwar vor jedes Jahr, so da fehlet, 1. Thaler Erstattung geschehen. Wegen Räumung der Wiesen und Koppeln, wann der Besitzer dieselbe noch nicht völlige 3. Jahre genossen, müssen die Unkosten durch verständige und eydtliche Taxanten angeschla­ gen werden, und nach solcher Taxe die Erstattung geschehen; Es wäre dann, daß auf dem gerahdeten Acker oder Wiesen vorhin confiderable Hölhung gestanden, und der wiederkäuffliche Besitzer durch Verkauffung derselben schon so viel Nutzen ge­ habt hätte, daß die Unkosten gantz, oder zum Theil dadurch compeniiret werden könnten, und haben hinkünfftig, wie weit ein wiederkäufflicher Znnhaber von der abzubringenden Höttzung profitiren solle, die Contrahenten jedes Orts ihnen zu prospiciren. §. 6. Wann Güter verpfändet werden sollen, muß sowohl

161. LehnSkonsttt. w. Sueeess.Deräusser. d. Güter re./ v. 1.1723.

467

als bey der Veräusserung, wie §. 4. geordnet, von denen Ag­ naten der Consens gefordert werden. §. 7. Wegen Versorgung der Wittwen, ist ein Unterscheid zu machen, ob pacta dotalia, oder EherBeredung verhau den oder nicht? Auf den ersten Fall hat es bey denen pactis, wenn dieselbe mit der nechsten Agnaten Ioniens bestätiget, sein Verbleiben, letzter» falls aber, wenn entweder keine pacta dotalia verhandel:, oder auch dieselbe von denen nechsten Agnaten nicht confentiret sind, ist der Wittwen, da sie portionem Itatutariam nicht erwehr len wolte,l oder körne, (zu welcher portione statutaria jedennoch was vormahls Lehn gewesen, nicht anders, als nach Anleitung §. 1. mit zuziehen ist) ihre Abfindung folgender Gestalt zu geden: Daß nehmlich dieselbe ihre illata gegen ihre Kinder mit ihres Mannes eigenhändigen Quittungen, gegen die Agnaten aber ausser solcher Quittung, sie sey der Frauen selbst, oder der nen Schwieger-Eltern, welche den Dotem ausgezahlet haben sollen, ausgestellet, durch andere Documenta oder Zeugen zu, forderst beweise, und im Fall solches zum völligen Beweiß nicht zureichend, und es begehret wird, mit einem körperlichen Eyde bekräftige, und wenn dergestalt es mit denen illatis seine völlige Richtigkeit hat, so bleibet auch alsdann so lange die Rechtliche Vermuthung, daß das eingebrachte in das Guth würcklich ver­ wandt, biß nicht vorgedachte Agnaten das Gegentheil gnugsam erweisen können. Wann demnach die Ehe-Gelder aus dem Guthe erstattet werden müssen, so wird auch der Wittwen das Augmentum dotis, oder die Helsste der Verbesserung ihr eigen­ thümlich hingegeben, und an den Orten, da es gebräuchlich ausser der Verbesserung Alimenta zu reichen, sind solche pro conditione facultatum 8C dignitatis Defuncti nach Billigkeit zu determiniren, dabey aber wohl zu erwegen, daß die Verbesstt run^gs-Gelder der Wittwen eigenthümlich gelassen werden, und daher die Alimenta zu modernen |ei)n. Anlangend die Paraphernalia, wie auch, was die Frau dem Mann von ihren Schmuck zugebracht, soll, wenn die Wittwe, wie oben wegen des Ehe-Geldes gemeldet, erwiesen, daß der Mann solche in Administration genommen, ihr die Erstattung in Subfidium aus dem Ritter-Guth geschehen/ es wäre deun, daß dargethan werden möchte, daß die Paraphernal- und Schmuck-Gelder anderwerts, und also nicht in das RitterGuth verwandt. Wann eine Wittwe nicht vermöchte erweislich darzuthun, was von ihrem Eingebrachten eigentlich als Ehe-Gelder oder Paraphernal-Q)ut inferiret worden, so sollen % Theil der Illatorum als Ehe-Geld geachtet, und darnach die Verbesserung oben geordneter massen gegeben werden. Stürbe aber eine Frau vor dem Mann, so kan keine Besserung gefordert werden. * §. 8. Wann in den EherPacten eine Frau der optioui portionis ftatutariae mittelst Eydes, oder sonst renunciiret, muß sie schlechterdinges bey der Ehe-Stifftung bleiben, und kann 3U*

468

161. Lehnskonsttt.w. Success-Veräusser. d. ©fitem,».3.172t.

weiter zur Wahl nickt gelassen werden, und dieses ohne Unter­ scheid, es sey die Ehe-Stifftung vor oder nach Vollziehung der Ehe gemaches, jedoch sollen auf diesen letzter» Fall von Seiten der Frauen wenigstens zwey ihrer Anverwandten oder Beyständen adbibiret werden. §. 9. Auf den Fall eine Frau vor dem Mann ohne errich­ tete Ehe-Stifftung, oder dafern darinn von dem Rückfall der Ehe-Gelder nicht gnugsam difponiret, verstürbe, stehet ihm frey, wenn er nicht portionem ftatutariam erwrhlen will, die Helffte des Ehe-GeldeS Erb- und Eigenthümlich zu behalten. §. 10. Allen denen Creditoribus, so nicht expressam ante­ riorem Hypothecam, noch sonsten in Rechten ein Privilegium reale haben, gehet die Frau mit ihren Dotal-Geldern und de, ren Verbesserung, wie auch mit denen Paraphernalien, und der Morgen »Gabe vor, wann die Ehe-Stifftung gebührend ins Land-Buch eingetragen worden. §. 11. Wegen Ausstattung der Töchter aus den bißhero gewesenen Alt- und Neuen »Lehn, Gütern, bleibet dem Vater frey, per dispositionem inter liberos (welches auch gültig und kräfftig seyn soll, wenn sie nur von ihm geschrieben, oder unter­ schrieben, ohne alle andere Requifita) ein gewisses denen Töch­ tern zum Ehe-Gelde und Ausstattung zu verordnen, jedoch daß die Legitima nicht laediret werde. §. 12. Wann keine Dämliche Disposition verhandelt, soll es bey dem, was nach der vorigen Constitution oder sonst ab­ gethan, sein Verbleiben haben, inskünfftige aberniue jede Toch­ ter, refpectu eines jeden Bruders den fünfften Theil des Werths des Guts, als einen gegen vier Theile haben.

Zum Exempel t Wann 40000. Reichsthaler unter einem Bruder und drey Schwestern zu theilen, bekommt eine jede Schwester | Theil von der gantzen Summe, und Der Brüder . . 22857 Rthlr. 3 Gr. 5? Pf. Die eine Schwester . 5714 < 6 , 10? < Die andere Schwester 6714 6 < 10? Die dritte » 5714 « 6 - 10? Sa. 40000Rthlr. - Gr. — Pf.

Wann aber der Numerus der Schwestern so grosi ist, daß solcher nach obiger computation die Helffte von dem Werth deS Guts übersteiget, so wird vor sämmtliche Tichter nur die Helffte genommen, E. gr. Es sollen 10000. Reichsthaler unter 2. Brüder und 9. Schwestern getheilet werden, so nehmen davon die 2. Brüder die Helffte, und bekommt Der eine . . . . 2500 Rthlr. —Gr. —Pf. Der andere auch . 2500 — - — , Latus 5000 Rthlr. — Gr. — Pf.

161« Lehnslonstlt. w. Sueeess-Deräussev. d. Güterv.J. 1725. 469 Transport 5000 Rthlr. — Gr. —Pf. Die übrige 5000. Rthlr. werden in 9. Portiones getyeilet, und erhält die erstere Schwester 4 Die andere .... Die 3te . ... Die 4te........................................ Die 5te........................................ Die 6t«......................................... Die 7te......................................... Die 8re......................................... Die 9te.........................................

555 555 655 555 555 555 555 555 555

t i t t • i i i t

13 < 13 i 13 t 13 t 13 i 13 i 13 i 13 i 13 < Sa. 10000 Rthlr. — Gr.

4 4 4 4 4 4 4 4 4

i i t » i i t t #

-Pf.

§. 13. Jedoch ist dasjenige was vom Werthe cheö Gutes gemeldet anders nicht zu verstehen, als daß zuvor die Schulden, so das Ritter-Guth afficiren, und andere darauf hafftende Onera abgezogen werden. Der Anschlag oder Taxe des Guths aber ist dergestalt einzurichten, daß wegen der Gebäude, der Jagd, Jurisdiction, und Juris Patronatus M'chtS, Von der Höltzunq, Gärten und Fischerey aber nur die Mästung, und was an Holtz, Obst und Fischen; nach Abzug dessen, was zur HaußHaltung nöthig, verkaufft werden kan, in Anschlag zu bringen; Die Taxa ist auch nicht nach dem Einkommen und Pension der Güter, sondern nach der gewöhnlichen Land-Taxe jeder Provintz und Creyses zu machen. §. 14. Wann Vettern wenig oder viel zur Succession, oder Expectivati zur Possession der Güter kommen, und sich Töchter finden, müssen sie diesen, wann vier oder weniger ver, Handen, den dritten Theil, wann aber fünff oder mehr Töchter seynd, die Helffte des.Werths der Güter herausgeben, eS wäre dann, daß ihnen a primo acquirente, oder sonst per pacta, ein pinguius jus daran zustünde. Was bißhero von dem Ehe-Geld der Schwestern disponiret, betrifft nur die Gebührniß aus denen Väterlichen Gütern, wie dieselbe bey Absterben des Vaters beschaffen gewesen; Aus des Bruders nachgelassenen eigenen Gütern, können die Schwestern kein Ehe-Geld fordern. §. 15. Uber dieses mag und muß denen Schwestern oder Töchtern in allen Fällen annoch etwas zu Hochzeit, Geschmuck, Kistenr und Kasten,Geräthe von denen Antheilen, so die Brü­ der oder Vettern obgedachter massen empfangen, gegeben wer­ den, und zwar der funffzehende Theil des Dotis so die Tochter bekommt. §. 16. Obige Gelder bleiben Hey den Brüdern biß zur Verheyrathung der Schwestern a 5. pro Cent stehen, wogegen sie keine Alimentation, wohl aber die freye Wohnung zu for­ dern haben. Die Vettern aber müssen bey Antritt der Güter denen Töchtern des Verstorbenen ihre quotas sofort baar, und die Wohnungs-Gelder ä 1. pro Cent nach dem determmirten

470

161. Lehnskonstlt. w. Sueeess. Veräusser. d. Güter re., v.F. 1723.

Bote, jedoch nicht über 20. biß 25. Reichsthaler jährlich heraus geben, oder sich deshalb mit ihme annehmlich vergleichen. Zn denen Fällen aber, da das determinirte WohnungsGeld nicht an 10. Reichsthaler kommen würde, sind die Vettern schuldig, die Wohnung in Natura zu geben; es wäre dann, daß sie sich mit denen Töchtern das determinirte Geld zu geben und zu nehmen, vereidigen fönten.. Biß zur erhaltenen Zah­ lung bleiben ihnen jura retentionis Integra. §. 17. Wann eine unverheyrathete Tochter stirbst, fället ihr Dos urid Aussteuer, so sie aus den bißherigen Lehn-Gür tern haben sollen, zum Besten der Brüder wieder zurück ins Guth, es wäre dann, daß fein Allodium, oder ein so geringes, welches nicht den dritten Theil, oder die Helffte dessen, was eine Tochter aus dem Ritter, Guth bekommet«, erreichete, verr Handen, daß dos loco legitimae conltituiret wäre, auf welchem Fall sie de legitima allerdings zu disponiern hat. Wann aber die Aussteuerung von einem Vetter oder Expectivato geschehen soll, bleibet dieselbe ihren Erben. §. 18. Wann ein Vater seine Disposition hinterlässet, bey seinem Leben aber einer Tochter ein mehrers, als derselben nach dieser Constitution gebühret, aus denen Gütern mitgeger ben, so sollen doch die übrigen Töchter ein mehrers, als ihnen nach dieser Constitution zustehet, aus denen Gütern zu fordern nicht berechtiget seyn; Aus dem gemeinen Erbe aber, wann best sen so viel verhanden, ihnen so viel zugeleget, daß sie der ausgestatteten Tochter gleich werden mögen, auch ihnen der Re­ gress wieder die ausgestattete Schwester, so zu viel befommen, frey bleiben. K. 19. Hingegen aber, wann der Vater seine ausgestattete Tochter mit einem wenigem, als ihr in dieser Constitution ver, ordnet, ausgestattet hätte, so soll solches weder der Ausgestatt teten noch denen übrigen Töchtern nachtheilig seyn, sondern die­ sen, auch ihren Kindern und Descendenten, was in dieser Con­ stitution veranlasset ist, aus den Gütern völlig gegeben, und was der bereits Ausgestatteten annoch ermangelt, daraus suppliret werden, §. 20. Würde auch ein Vater ein oder alle seine Töchter aus fernen Gütern aussteuren, nachhero aber mehrere Güter ankaussen, oder es sey auf was Art es wolle, überkommen; So haben auch die bereits ausgesteuerten Töchter, oder deren Erben von solchen Gütern nach dieser Constitution, oder nach dem, was der Vater deshalb dilponiren möchte, das ihrige nachzufordern, und sollen mit dem Vorwand, ob waren sie schon wurcklich vom Vater abgefunden, nicht abgewiesen werden. §. 21. Wann eine Adeliche Tochter an einen Mann ver, heyrathet wird, welcher, wiewohl nicht Adelichen Herkommens, dennoch in Soldaten- oder Civil-Stande, in Adelichen und vornehmen Rathsr, Gerichts- und dergleichen Ehren, Aemtern und Bedienungen oder eine graduirte Person, oder in gleicher Coadkion stehender Bedienter ist, so soll ihr die völlige Aus-

16t. Lehnskorrstit. w. Suceess. Veräussev. d.Güter rc., v. I.1723.

471

steuer einen Weg wie dm andern aus den Lehen gereichet werden. §. 22. Würde sich dieselbe an eine andere geringe Person, Handwercker oder Bauren und dergleichen vereheligen, soll sie aus den vormahligen Lehn-Gütern zur Aussteuer den dritten Theil der sonst gesetzten Summa haben. §. 28. Wie denn auch andere, so aus Schwachheit zu Falle gekommen, drey Viertel aller Aussteuer an Ehe-Geld und Geschmuck aus denen Lehnen verlustig seyn sollen. §. 24. Würde aber eine Geschwächte sich nicht verheyrar ihm, müssen ihr aus dem Lehn die nothdürfftige Alimenta, im Fall kein zureichend Allodium verhandelt, zu ihrem Lebens-Unterhalt gereichet werden. §. ‘25. Solte eine Adeliche Tochter so weit verfallen, daß sie in öffentlichen und kundbahren Schanden lebete, oder sich an eine infame Person verheyrathete, soll dieselbe, nach Anweisung der Land-Tags;Recesfe gar keine Aussteuer an EheGeld, Geschmuck, noch sonsten aus denen Lehnen zu gewarten haben. §. 26. Damit man auch künfftig Gewißheit haben könne, was bey denen Gütern zu lassen, und zu dem Allodio gehöre; So ist fest gestellet, daß die Pferde und Ochsen, so zum Pflü­ gen gebrauchet, imgleichen Pflüge, Egden, Mist-, Korn- und Holtz-Wagen, Holtz-Ketten, Äxten und dergleichen, so zum Acker-Bau nöthig seyn, als Pertinentien bey denen gewesenen Lehn-Gütern verbleiben, und in keine Theilung kommen sollen. Wann aber Ochsen und Pferde, ausser dem ordinairett Gespann übrig, und denen andern nur zu Hülffe gehalten wer­ den, gehören dieselbe zum Erbe. Jedoch ist dieser §. nur zu verstehen, ratione Brüder und Schwestern. Wann aber Vettern oder Expectivati zur Succession kom­ men, müssen oben fpecifidrte Stücke baar bezahlet, oder den Allodial-Erben abgefolget werden. §. 27. Was die Meliorationes extantes der Güter anlanr get, so gehören dieselbe unter den Kindern ad Allodium, wann der Vater sich dahin declariret hat; Dafern aber keine Declara­ tion verhandelt, soll die Helffte der Meliorationen zum Erbe gerechnet, und die andere Helffre bey dem Guthe frey gelassen werden. Wann aber die Vettern oder Expectivati zur Succession kommen, soll es nach bißhenger Obfervantz gehalten, und alle Meliorationes bezahlet werden. Wann jemand ein gewesen Lehn-Guth reluiret, soll das reluitions-pretium unter öte Meliorationes mit gerechnet werden; Es wäre denn, daß der Reluent ein anders deshalb difponirtt hätte. §. 28. Damit in der Alte-Marck, Priegnitz, Mittel- und Ucker-Marck, auch Storckow- und Beeßkowischen Creysern, die zu Haltung einer richtigen Succelsions-Ordnung und zu Verhü­ tung aller sonst unter denen Familien zu besorgenden Confusion,

472 161. Lehnrkonsttt. w. Success.Verckusser. d.Güter re., V.I.172Z. dienliche Registratur angerichtet, auch richtig und vollkommen gehalten werde, soll in jeder Provintz oder Creyse ein Colle­ gium angeordnet werden, welches aus einem Directore oder Land-Rath, dem« ein oder zwey Asfessores zuzufügen, und einem Reglstratore, welcher besonders barzu zu vereyden, bestehen soll. Dor denselben soll 1. Der jetzige Posfeflbr Adelicher Güter innerhalb eines Jahres Frist sich schrifftlich melden, und nicht allein anzeigen, quo jure vel titulo (welches allenfalls durch Gerichtliche vidimirte Copey der dazu gehörigen Documentett beyzubringen) er die Güter besitze? Wer bißhero die Lehn davon gehabt? Und wer der nechste Succesfor künfftig seyn werde? auch wer nach Abster» ben der nahesten Successoren folglich das Jus fuccedendi habe? Und ob jemand auf die Güter von Sr. Königl. Majestät expectiviret sey? Jmgleichen an was vor Gütern im Creyse er die gesammte Hand habe? von welchem allen die Nachrichten aus der LehnS-Cantzeloy zu Hülffe genommen, und zu dem Ende abgefordert werden sollen. 2. Muß, wann ein Todes »Fall eines Possessoris geschiehet, solches von dem Succefibre innerhalb Jahres-Frist bey der Re­ gistratur schrifftlich eingegeben, und dabey gemeldet werden, wie viele Söhne und Töchter vorhanden? Wie alt sie seyn? Wie die Güter getheilet? und wer hiernechst das 8uccessions-Recht Habe? damit auch solches richtig verzeichnet werden könne. Für solche, und für vorher gesetzte Einzeichnung soll nicht mehr, als 1. Rthlr. ein jeder Possessor und Succesfor geben. Solle er aber über Jahres »Frist zurücke bleiben, und seine Impedimenta legalia beybringen, soll er das Duplum dafür zu erlegen schul» dig seyn. 3. Wann jemand mit seinen Brüdern oder Vettern ein Pactum Succeffionis aufrichtet, soll er schuldig seyn, solches gleichfalls innerhalb Jahreü Zeit verzeichnen und regiftriren zu lassen, welches Pactum denn, nach Ablauff eines Jahres nicht eher seine Gültigkeit haben soll, biß es zur Registratur gegeben worden. Desgleichen sind Fidei-Commifsa Familiae, nach Ab» lauff eines Jahres a die Mortis desjenigen, welcher solche ver, ordnet hat, oder wo deren jetzo würcklich verhanden, von dato dieser Constitution an gerechnet, und nicht eher attendiret wer» ben, als von Zeit derselben Publication und Einzeichnung. 4. Vor jeden Schein einer Einzeichnung sollen 8. Gro» schen, ausser des gestempelten Papiers erlegt werden. §. 29. Auf gleiche Weise soll es auch mit dem so genann­ ten Land »Buch gehalten werden, worin zu Erhaltung des Cre­ dits die Verzeichnung der auf den Gütern hafftenden Schulden und Hypothecett innerhalb Jahres »Frist geschehen muß; und zwar solchergestalt, daß ratione praeteriti die mit Königl- Con­ fens verschriebene Schulden und Hypothecen auf die confcntirte Jahre in ihrem Vigore allerdings verbleiben; Ratione futuri aber, und wann die confcntirte Jahre zu Ende gelausten, muß die Verzeichnung im LandrDuche von neuen geschehen, auch

161, Lehnskongit. w. Succeff. Veräusser. d. Güter re., v.J. 1723. 473 alle andere künfftig zu machende Schulden und Hypothecen itu nerhalb gesetzter Ztit im Lands Buche eingetragen und registriret werden; Gestalt dann solche eingezeichnete Schulden unb Hypo­ thek eben die Krafft, jus praelationis und andere Jura Haven sollen, als die bißhero die mit dem Königl. Confens bestätigte Posten gehabt; Würde aber dergleichen Einzeichnung versäumet oder gar unterlassen, sollen dergleichen Mutua und Verschrei bungen, ob sie gleich sonst privilegiret und tempore priora wär ren, denen im LandrBuch verzeichneten allerdings poltponiret werden. Diejenige Mutua und Verschreibungen, so a dato der Königl. allergnädigsten Asfecuration biß hieher gemachet, sollen ihre Priorität nach dem Dato der gesuchten Registratur zu ger warten haben. §. 30. Es sollen auch alle EherStifftungen, und alle Alienationes der Güter, es geschehen dieselbe Erblich, Wiederr käuflich, oder cum Pacto antichretico in solches Buch innerhalb Jahres rFrist verzeichnet werden, damit sothane Alienationes ihre völlige Validität erlangen, als welche ohne Einzeichnung keine Gültigkeit, als allein inter Contrahentes haben, diese aber solr len wegen Versäumung der Zeit das Duplum vor die Einzeichr nung erlegen. §. 31. Alle Schulden, so in der Zeit, da Seine Königl. Majestät die Lehns; Commission angeordnet, und bey der Lehnst Canheley nichts ausgefertiget worden, bis dahin, daß diese Constitution publiciret, contrahiret, und dafür die Güter Vers pfändet, auch alle andere Handlungen, wovon im vorstehenden §. geordnet, sollen gleichfalls, wie §. 29. angewiesen, ins Lands Buch eingetragen werden; Es bleibet aber dasjenige, was bißs hero nach Anleitung der Constitution de Anno 1718. geschehen, in seinem Vigore und Richtigkeit; Auch wann gleich diejenigen, so ausser dem Lands Buch Confirmationes gesucht und erhalten, solche ihre Forderung, wie ihnen oblieget, innerhalb drey Mos nathen ins Lands Buch eintragen lassen, bleibt dennoch jenen, die ihre Sicherheit beym Lands Buch gesucht, der Vorzug. §. 32. Was nun vorangeordneter massen, sowohl wegen der Succession bey der Registratur anzuzeigen, auch in das Lands Buch einzuzeichnen, ist mittelst eines umständlichen, an das Collegium gerichteteten Memorials zu suchen, auch die OriginalHandlungen, als Obligationen, Verkauff/, Tausch/, Vergleichs und TheilungssRecesse, Eher und Succefsions-Pacten, dem Registrator! mit zu übergeben, der dann nach seinem geleisteten Eyde das Exhibitum darauf verzeichnen, sofort glaubwürdig und accurate Copey von denen übergebenen Documenten, falls keine vidimirte Copey eingesandt, machen, was eingekommen, nach dem Dato, da es übergeben, registriren, und solche mit den Original -Documenten.unb Copeyen, auch seiner gemachten Re­ gistratur bem Directori und Land S Räthen, vorlegen soll. Der Director, Lands Räthe oder andere geordnete Assessor es aber sollen ^alsdann die Registratur, wann sie dieselbe nachgesehen, und richtig befunden, unterzeichnen, die Copeyen der Documcn-

474

161. LehilSklmstit- w. Succeff. Veräusser. d. Güter re., v.3-1723.

ten ad Acta u6ev sdjreiben, auch auf das Memorial, daß, und wie die Recogn.ition oder Bestättigung einer zu Eintragung übergebenen Handlung zu ertheilen, und daß die Einzeichnung ins Land-Buch geschehen solle, zu decretiren haben, welches auch ungesäumt von dem Registratore geschehen, und ausgefertiget werden muß; Die Attestata oder Recognitions- und ConLrrnations-Scheine aber sollen in der Alten -Marck nach König­ licher-Verfassung. von denen zum dasigen Ober-Gericht bestatten Lands-Hauptmomn und Rathen, in den übrigen Provintzien aber von dem l) irectore, Land Räthen, oder Assessoren unter/ schrieben, auch mit dem angeordneten Siegel besiegelt, und der­ gestalt vollenzogi'n den lmpetranten, sammt denen Originalbocumenien aus geantwortet und zurücke gegeben werden. Die Registratur der in der Priegnitz gelegenen Lehn-Güter befindet sich zu Perleberg bey dem Bürgermeister Neumann, welcher von der -Ritterschafft bestellet. Der erwehltu Director ist der Land-Rath von Platen, die zwo Alsessores sind der von Karstedt zu Kaltenhoffe, und der von Blumenthal zu Horst. An dem beym Registratore, welcher deshalb in Pflicht ge­ nommen, befindlichen Land-Buch werden Obligationes, Ehe/ Stiftungen, auch Erb-Verträge, wann es begehret wird, ein/ getragen, und wann der Registrator die Originalia mit den iSopepcti collationiret hat, giebst er die Originalia sofort zurück, wer aber Gerichtlich vidimirte Copeyen bringet, muß dieselben dem Registratori ad Acta lassen. Der Recognitions-Schein wird bey Zusammenkunfft des Collegii unterschrieben, und mit einen besondern Pettschafft be­ siegelt, wer aber seinen Recognitions-Schein eilig haben will, und deshalb vor sieben Meilen Bothen-Lohn bezahlet, der kan ihn alsdann innerhalb drey Tage bekommen. . Am zweyten Buch des Registratoris werden die Poffessores der in diesem Creyse befindlichen Güter, wie auch die GesambtHänder nach Anweisung der Constitution, eingetragen, und die Copien der Lehn-Briefe werden ad Acta geleget. Die Registratur und das so genannte Landl Buch der Mittel -Marck und der Stoickow- und Beeßkowischen Creysen, wird alldier in der Landschafft Hause gehalten. Der Registra­ tor ist der Secretariiis Gause, welcher, wann etwas einkommt, das Exhibitum sofort drauf schreibet: auch wenn ein Originale cum Copia produciret wird, es gleich collationiret, wenn es gleichlautend ist, das Original wieder zurück giebt, und das Concordat cum Ortginali drauf verzeichnet, nebst dem Alleslore, Hof-Rath und Land-Rentmeister Tieling; Denn wird es dem Land-Rathe zugesd)ickt, der darauf decretiret, und so wird dann dem Imploranten eine Confirmation oder Schein darüber ertheilet, was eimzekommen, in denen Büchern eingetragen, und ad Acta geleget In der Ucker? Marck ist die Registratur und das LandBuch in Prentzlow in dem Landschafftlichen Hause, die Direc-

162.

NeumSrltsche Brau-Constitution, v. I. 1724.

475

tion führet der Director Georg Wilhelm von Wedel, nebst der nen beyden Landr Räthen, Hans Ernst von Oertzen, und Henr ning Jochim von Holtzendorff, der Registrator so beeydet, ist der Ritterschafft Einnehmer Drewitz, welche zusammen das Werck, nach der in der Constitution vorgeschriebenen Form, reguliren. §. 33. Für die Eintragung solcher Schulden, Hypothecen und Alienationen, soll von jedem 100. Thales der aufgenomr menen Schuld oder deö accordirten pretli 8. Gr. erleget, vor Eintragung einer Ehe/Stifftung aber 2 Thaler gezahlet werr den. Für ein pactum succelfionis zu registriwn 2. Thaler. Ein jeder Gesambt - Händer für Einzeichnung und RecognitionSchein 8. Gr. Einen Kauff/Contract, sowohl Erblich, als Wie/ derkäufflich zu registn'ren, wird von jedem hundert Thaler, in­ clusive des Recognitlons - Scheins gegeben 8. Gr. Für einen Extract, ohne Covial-Gebühren, 8. Gr. Copial-Gebühren für jeden Bogen 2. Gr.

162. Neumärkische Brau-Constitution, vom 5. Fe­ bruar 1724. Wir Friderich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König in Preussen, re. Entbiethen allen Unsern Prälaten, Herren, denen von der Ritterschaft, Land/Vögten, Verwesern, Haupt/ und Amt» Leu/ ten, Krieges/ und Domainen/ auch Steuer/Räthen, Bürger/ meistern, und Rathmannen in Städten und Flecken, wie auch Pensionären, Verwaltern, Curatoren, Land/ und Ausreutern, Schultzen und Gemeinen in den Dörffern, und insgesamt allen Unseren Unterthanen der Neumarck, Sternberg, und incorporirten Creysen, Unsern gnädigen Gruß, und fügen denenselben in Gnaden zu wissen: Nachdem von denen Städten Unserer Neumarck, Sternberg, und incorporirten Creysen Uns allerge/ horsamst vorgesteller worden, daß sowohl in denenselben zu Er/ füllung Unserer allergnädigsten Intention, daß besseres und ge/ sunderes Bier, als bißhero gebrauet, mithin die in Verfall ge/ rathene Brau-Nahrung wieder empor gebracht werden möchte, alle mögliche Sorgfalt genommen, das bisherige Kesselbrauen abgeschaffet, publique Brau/Häuser in theils derselben angeord/ net, in allen aber hinreichende Verfassungen und Brau/Ord­ nungen eingeführet worden, dennoch zu besorgen ist, daß der vorgesetzte Zweck nicht erreichet werden möchte, weil nicht allein bey dem Brauen selbst denen Städten, sowohl von denen von Adel als Unseren Beamten, mancherley Eintrag bißhero gesche/ hen, sondern auch die Bier/Verleger der zu denen Städten ge/ hörigen Schanck/Krügen, von denen Gerichts/Obrigkeiten mit der Krug/Lage und Zapfen/Zinß, von denen Schanck/Krügern selbst aber, mit excessivcn Anforderungen übersetzet würden, und deßhalb allerunterthänigst und flehentlich gebethen, Wir möch/ ten, gleichwie in der Mittelmarck unterm 27. Zunii 1714. be.

476

i6s.

Neumckrkische Brau-Constitution/ v. I. 1724»

reits geschehen, diesem und andern Unwesen durch eine beson­ dere auf die Neumarck, das Land Sternberg und incorporirte Creyser gerichtete Constitution entgegen gehen, und denen wider so viele Recesse und emanirU Verordnungen eingerissenen und beybehaltenen Mißbräuchen ein vor allemahl abhelffen; So har den Wir derselben Suchen folgender massen in Gnaden geruhet. Setzen, ordnen und wollen demnach I. Daß alle diejenige Beamte, welche auf Unseren Aemtern, Inhalts der mit der Neumarckischen Amts «Cammer er, richteten Pacht-Contracten den 25. Februarii 1713. in würcklieber Pofsefsion und exercitio des Brauens zum feilen Schanck, und Krug-Verlages gewesen, in solcher massen, wie sie es da­ mahls exerciret, und besessen, auch ferner dabey gelassen, denenselben aber dabey ernstlich untersaget seyn solle, solches auf keine Weise weiter, als es ihnen in denen Pacht, Contracten verschrie­ ben, zum Prajuditz der Städte Brauen zu extendiren, keines neuerlichen Bier- Verlages sich anzumassen, noch mehrere Krüge, als sie in vorgesetzten Termino regulative) würcklich verleget, an sich zu ziehen, sonsten wider die Contravenienun sofort mit der Execution und Confiscation des Biers verfahren werden soll, wie denn auch dem General-Ober-Finantz-Kriegs- und Domainen-Direktorio und der Neumärckischen Kriegs- und Domainen, Cammer hierdurch ausdrücklich verbothen wird, bey keinen Aem­ tern, wo nicht den 25. Februarii 1713. zum feilen Kauf würck, lich gebrauet worden, das Brauen zu verpachten, oder denen Pächtern dieserwegen einen mehrern Debit, als in denen, vor diesem Termino aufgerichteten Pacht-Contracten enthalten, zum Nachtheil der Städte Brauereyen zu verschreiben. Wenn aber neue Schanck- oder Drau-Krüge, wo vorhin keine gewesen, citra praejudicium tertii angeleger, oder die unter denen Aemtern annoch vorhandene Brau- oder Schanck-Krüge, mit Recht wie­ der an Unsere Aemter gebracht werden können; so sott vorhero eine richtige Balance gemacht werden, ob Unserem wahren In­ teresse zuträglicher, daß solche Krüge zu Unseren Aemtern oder zu Unseren Städten gelegt werden? welche Balance sodann jedes­ mahl zu Unserer Decision allerunterthänigst einzusenden ist. II. Das Brauen zur Haußhaltung bleibet denen Aemtern und Vorwerckern, auch denen von Adel, deren Pächtern oder Besitzern adelicher Güter und Vorwercker, unbenommen; solte aber jemand betroffen werden, der von seinem zur Haußhaltung gebraueten Bier etwas an andere, seines Vortheils halber, über­ liesse, soll demselben nicht allein das Bier confifdret, sondern er auch dem Befinden nach, nachdrücklich bestraffet werden. Wo­ fern aber einer von Adel über die Brau«Gerechtigkeit zum fei­ len Kauf Herrschaftliche Concession erhalten hätte, so har es da­ bey sein Bewenden, es wäre dann, daß sothane Coneefsion mit Verschweigung der Sachen wahren Umstände erschlichen wäre, und solches erwiesen werden könte, wie denn auch die LehnBriefe, denen die Brau-Gerechtigkeit seit 50. Jahren ohne Lan­ desherrliche besondere Verordnung neuerlich inseriret worden, kei-

162. Neumärkische Brau-Constitution/ v. I.1724.

477

nett Titulum tribuirett sollen, es wäre, denn/ daß die von Adel vom 25. Februarii 1713. an, zurück gerechnete 50. Jahr, in würcklicher Pofsefsion und exercitio der Brau/Gerechtigkeit zum feilen Schanck oder zum Krug,Verlag gewesen, und solche 50. jährige Possession rechtlich erweisen fönten, da sie vermöge der Lehns,Assecuration vom 30. Junii 1717. bey solchem Exercitio der Brau, Gerechtigkeit noch ferner geschützt werden sollen. Wir wollen auch III. Denen von Adel die Brau, Gerechtigkeit neuerlich nicht concediven, oder dieselbe denen Lehn,Briefen neuerlich inlmreit lassen, ohne vorher reiflich durch Unser General,Ober, Finantz, Kriegs, und Domainen,Direktorium erwegen zu lassen, ob einer oder der andern Stadt oder Amts-Brauerey dadurch praejudiciret werde, und soll, wenn solches nicht geschehen, auf die sol, chergestalt neuerlich ertheilte Concession nicht gesehen, sondern dieselbe vor erschlichen geachtet werden. IV. Die Contracte, wodurch die von Adel etwa einen oder andern Krug, Verlag an sich gebracht, sollen, falls die Bürger, schäft, und insonderheit die Brau,Eigen mit ihrer Nothdurft darüber nicht gehöret, oder damit nicht einig gewesen, oder der Landes, Herr darin nicht confentiret, in Ermangelung obiger dreyer ReguiGtorum annulliert, und gegen Erlegung des Kauf, Pretii denen Städten wiederum abgetreten werden. Jedoch sind dieselbe wegen der Krug,Gebäude und der etwan darauf ver/ wendeten Meliorationen zu keiner Erstattung verbunden, weil hie, Gebäude der Gerichts,Obrigkeit nach wie vor eigenthümlich ver, bleiben, und die Städte darin weiter nichts, als den Dier,Ver, lag zu praetendirett haben. V. Denenjenigen von Adel, welche entweder durch gültige Concession, oder 50.jährigen würcklichen Exercitio des Brauens zu feilen Kauf berechtiget sind, soll keinesweges frey stehen, ihre Brau, Gerechtigkeit auf andere ihre Dörfler und Vorwercker zu extendiren, oder zu transferiren, oder daselbst ihr Bier sebencken zu lassen, auch weder in Städten, Aemtern, noch anderswo das geringste zu verlassen; bey Straffe der Confiscation, und Verlust der Brau, Gerechtigkeit, es Ware dann, daß einer oder der am dere solches zu thun durch die Concession oder 50. jährige Pos­ session berechtiget, wie dann auch solches Verboth auf das Brauen oder Verlag zur Haußhaltung auf denen adelichen Vor, werckern nicht zu extendiren ist. VI. Diejenige von Adel, und auf dem Lande, die ihre Braugerechtigkeit weder durch Concession, noch Lehn,Briefe, noch 50. jährige Possession ob beschrieben er massen behaupten können, müssen sich alles Brauens zum feilen Kauf und KrugVerlags enthalten, auch ihren Unterthanen weder Hochzeit/, Kindel,, Pfingst, oder Erndte/Bier überlassen, oder gewärtigen, daß zum erstenmahl sowohl sie, als die Unterthanen für jedes Quart mit Acht Groschen bestraffet, zum zweyten mahl aber der Gerechtigkeit für ihr Hauß Ziese/frey zu brauen auf Sechs Jahr verlustig erkläret werden. Zu ihrem eigenen Graß, und

478

162. Neumärkische Brau-Constitution, v. I. 1724.

Korn-mähen aber soll ihgen nach wie vor vergönnet seyn, das Erndte/Dier für ihre Mähers zu brauen. VII. Die auf dem platten Lande wohnende unstreitige Erb- und Drau,Krüger, welche ihre Befugnis dociret, und in denen CreyßrC^tastris davor angenommen worden, werden fer­ ner dabey geschützet, jedoch, daß sie die ihnen angesetzte Ziese richtig abführen; Würde aber ein Brau-Krüger seinen DrauKrug verkauffen oder verpfänden wollen, so soll er solches vorhero der Neumärckischen Krieges- und Domainen,Cammer zu melden schuldig seyn, welche sodann des Kaufs halber Hand­ lung pflegen, und eine genaue Balance formiren, auch davon allerumerthanigff pflichtmäßig berichten muß, ob dessen Ankauf dem Königl. Interesse bey der nächst gelegenen Stadt oder Amte am convenabeliien sey, worauf sodann des Kaufs halber attergnädigste Resolution erfolgen sott. Würde jemand, er sey wer er wolle, eines Erb,Brau-Kruges halber einen Kauf- oder Pfandschillings-(iontract, ohne Vorwissen der Kriegs- und Domainen r Cammer schliessen, der soll seines daran zu habenden Rechtes verlustig seyn, auch der Contract selbst in keinem Koro vor gültig angenommen, sondern als nul erkläret werden. Da auch in einigen Neumärckischen nnd incorporirten Creysern ge­ wisse Erb - und Drau,Krüger schuldig sind, wenn sie selbst kein Bier haben, oder nicht brauen können, das benöthigte Bier aus denen Städten zu holen; so soll derjenigen Stadt, welcher der Krug-Verlag in subsidium zustehet, das Näher,Recht bey dem Verkauf oder Verpfandung gelassen werden, auf gleiche Weise gebühret auch denen Königl. Aemtern das Näher-Recht an de­ nen Brau,Krügen, welche einigen Tonnen Amts-Bier bey jedem Gebräude mir zu verzapssen schuldig sind, und sollen deshalb die gedachte Brau-Krüger, wann sie ihre Brau-Krüge verkauffen oder verpfänden wollen, vorhero denen gedachten Städten oder Aemtern, solche anbiethen. VIII. Denen von Adel, welche vordem Erb- und BrauKrüge jure irrevocabili an sich gebracht haben, stehet zwar frey, auf ihren Ritter-Sitzen und Höfen zu brauen, sie müssen aber die Erb-Brau,Krug-Stellen innerhalb zwey Jahren bey Ver, tust der Brau-Gerechtigkeit aufbauen, einen tüchtigen Krüger ansetzen, und das Bier darin verschencken lassen; Wie dann auch von solchen Krug-Stellen, wann gleich dieselbe vom Ritter-Sitze mit Bier verleget werden, alle Praestanda, sie haben Namen wie sie wollen, welche denen Erb- und Drau,Krügern zur Sublevaton der übrigen Unterthanen obgelegen, praestirct werden müssen. IX. Und gleichwie die Drau-Krüger niemand zwingen können, das Bier zu Hochzeiten, Kindtauffen und andern Aus­ richtungen von ihnen zu nehmen, sondern in solchen Fällen jeder­ mann frey stehet, sein benöthigtes Bier in gantzen, halben und vierthel Tonnen aus einer Stadt zu holen; Also können auch die von Adel, so dergleichen Krüge acquiriret, ihre Unterthanen weder directe noch indirecte dazu obligiren, sondern es haben

162 Neumärkische Brau-Constitution, v. A 1724,

479

dieselbe allerdings ihre Freyheit hierin, es wäre denn, daß an einem oder andern Ort bereits Herkommens, da ß in solchen Fair len das Bier aus einer Stadt oder Amr gehobet werden müße, wobey es sodann sein Bewenden hat. X. In denen Dorfschasten, so vorhin zu auswärtigen Städ­ ten gehöret, oder auch an denen Orten, wo rwrdem gar keine Leute gewöhnet, in Wildnüssen und Brüchern, die neulicher Zeit erst geraumst, und gereiniget worden, ka n sich keiner von Adel, oder anderer particulier des Bier; Verlags an massen, als welchem solches von der Landes; Herrschaft nach genügsamer Erkundigung der Sache, und nach Maaßgebung des K. 2. u. 3. concediret worden; doch gebühret keinem, solchen Verlag, bey Verlust der Concession weiter, als selbige laufet, zu extendiren, denen Städten und Aemtern aber stehet frey, in denen ihnen zuständigen neugeräumeten Brüchern, das Jus cauponae, so gut sie können und mögen, zu exerciren. XI. Denen Theer; und Ascheubrennerii, imgleichen denen Klap, Holtz; Schlägern, wird alles Bier; unb Coffentbrauen bey schwerer Straffe und Confiscation desselben, und des gefundenen Maltzes verbothen, sondern es sind dieselbe schuldig, ihr benöthigtes Getrancke, entweder aus denen Stc'idten oder Aemtern zu nehmen. XII. Da auch vermöge der Neumärckischen Landes;Con­ stitutionen, in specie durch Churfürst Johann Georgens Christ; mildester Gedächtniß, Ordnung des Bier-Brauens, und Einnehmung der Bier;Ziese auf dem Lande, in der Neumarck und dem Lande Sternberg, de dato Cüstrin am Tage Exaltat. Crucis 1572. und die Churfürstliche Resolution auf der Neumärcki; schen Ritterschaft Gravamina de anno 1593. denen Bauren alles Brauen, sowohl in der Erndte;, Pflug; und SaanZeit, als sonst verbothen worden; so hat es ferner dabey fein Bewenden, und wollen Wir solches Brauen völlig abgestellet wissen, unan; gesehen der Observantz, welche in einigen Creysern in contrarium allegiret werden möchte, befehlen auch Unserer Kriegs; und Domainen;Cammer in der Neumarck in Gnaden, nach Verr fliessung des itzigen Land;Ziese;.4ccords, in denen Dörflern, welche von Unseren Aemtern oder Städten mit Bier verleget werden, keinem Bauer oder Bauer-Schnitzen dasselbe gegen Erlegung der Ziese, wie bißhero, ferner zu gestatten. Wir ver; ordnen auch hiermit in Gnaden, daß hinführo keinem von Adel oder Beamten erlaubet seyn soll, denen Bcmren unb Untertha­ nen an statt des Deputats, oder unter was Nahmen es sey, Gerste, oder Maltz zum Erndte; oder andern Brauen zu reichen, bey Vermeidung einer arbitrairen Straffe. XIII. Denen Lehn;Schultzen aber, und denen Müllern, welche über eine Meile von den Städten oder Aemtern woh; nen, soll das Brauen für ihr Hauß, und zur Nothdurft der Ma hl; Gaste gegen Erlegung der Ziese, ferner gestattet seyn. Jedoch müssen diese bey schwerer Straffe sich alles Bierverkauf; fens und Schenckens, (ausser daß die Müller an dem Ort, wo

480

ey, den Denunciatum so weit graviren, daß er und seine Frau sich jurato purgircn müsse, daß weder durch sie, oder jemand anders ihres Wissens das Bier verfälschet worden. Würde aber ein oder ander Magistrat diese Inquisition entwe­ der schläffrig treiben, oder wohl gar connivircn, so wollen Wir ihn desfalls zur Verantwortung ziehen, und soll derselbe, wenn er conniviret, in 100. Rthlr. Straffe ex propriis verfallen seyn. Wegen der Wein-Verfälschung hat es bey demjenigen, waS

488

163.

Lehnskonstttution für die Neumark, v.I.1724.

in oMlegirtett Edict vom 4. Decembr. 1717. dispomret ist, sein Bewenden. Wir befehlen Unserer Negierung, Kriegs,' und Domainem Cammer, Verwesern, Landes,'Hauptleuten und Burg,'Richtern in der Neu-Marck, Sternberg und incorporirten Creysern, Land-Rathen, auch Commifsariis locorum, denen Beamten, Magistraten, auch Svcm^Directorus in Städten und Flecken, Hof,', Kriegs- und Domainen-Fiscäten, Ziese r und AcciseBedienten, Land/ und Policen- und Mühlenr Ausreutern, hier mit gnädigst und ernstlich, nicht allein für sich selbst in allen Puncten hiernach sich zu achten, sondern auch andere nachdrück­ lich dazu anzuhalten, und da von jemand dawider gehandelt würde, solches gehörigen Orts zu melden, damit die Contravention exemplariter bestrastet werden könne. Uhrkundlich unter unserer eigenhändigen Unterschrifft und vorgedrucktem Jnsiegel. So geschehen und gegeben zu Berlin, den 5, Febr. 1724.

163. Lehnskonstitution für die Neumark, vom 14. August 1724. Wir Friderich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König in Preussen re. Nachdem Wir aus Königlicher Landes-Väterlicher Hulde und Clementz gegen Unsere getreue Ritterschafft, die in der Chur- und Marck Brandenburg belegene Lehne, gegen Erlegung eines gewissen jährlichen Canonis, vor AllodiaL und Erb-Güter, jedoch also, daß denen Agnatis das 8uccessions-Recht, so sie durch die ehemahlige Mit/Belehnschastt erlanget, falvum SC integrum verbleiben soll, erkläret, dabey aber besagter Unserer getreuen Ritterschafft, und zwar sowohl insgemein, als auch einer jeden Familie ins besondere, in der, bey dieser Veränderung, dersel­ ben, de dato Berlin, den 30. Junii 1717. ertheilten allergnä­ digsten Affecuration Arttc. 4. die freye Hand gelassen, wegen der Succession, Consensus Agnatorum bey denen Veräusserung gen, Versorgung der Wittwen, Aussteuer der Töchter, und was dem anhängig, gewisse Verfassungen und Pacta unter sich zu machen, und alles so einzurichten, wie sie es der Conserva­ tion t^uer Familien am diensamsten finden, Wir auch dabey derselben allergnadigst zugesaget, daß Wir über solche Verfassung Unsere allergnädigste Confirmation ertheilen, und die Judicia, in judicando SC sententionando sich darnach zu achten, anweisen wol­ len ; daß Unsere allerunterthänigste getreue Ritterschafft der Neu-Marck, Sternberg und incorporirtcn Creyser durch ihre Pcputirteii, darüber, wie es hinkünfftig in dergleichen Fällen gehalten werden soll, eine Constitution schrifftlich abfassen lassen, und Uns solche, mit allerunterthänigster Bitte, daß Wir dieselbe allergnadigst confirmiren möchten, überreichet, welche wie nach­ stehet gefastet ist

163.

Pars I.

LehnSkonstitution für die Neumark/ v-J. 172-i.

489

Don Verpfandung und Veräusserung der Guter, als auch von der Difpofitione ultimae voluntatis über dieselbe.

Wann in der Neu-Marck, Sternberg und incorporirtett Creysern ein Besitzer eines Adelichen Guts keine Agnaten oder Succesfores, denen vermöge der ehemahligm Mit-Belehnschafft, das Jus fuccedendi daran zustehet, sondern nur Söhne hat; So stehet demselben frey, solches nach seinem Gefallen zu verhypotheciren, oder auch gar zu veralieniren, und müssen die Söhne solche Hypothecation und Veräusserung agnofciren, und auf keinerley Art und Weise solche zu impugniren sich unter, fangen. / 2. Ist auf solchen Fall dem Besitzer des Adelichen Guts erlaubet, per ultimam voluntaiem darüber zu difponiren, jedoch also, daß dieSöhne i'n legitima, welche nach denen gemeinen Rechten zu computiren ist, nicht laediret werden, welche ihnen ohne Computation des übrigen Allodial-Vermögens, von denen Gütern gelassen werden muß: Gleich wie ihnen solche auch von dem übrigen Adlodial-Vermögen, fine computatione dessen, was sie aus de­ nen Lehn-gewesenen Gütern empfangen, gebühret; Jedoch ist dieses, und was im vorigen Artic. enthalten, dergestalt zu ver­ stehen, daß Se. Köniql. Majestät bey denen Gütern, so zur Zeit der Lehns-Aufhebung auf den äussersten Fall gestanden, hierdurch nicht praejudiciret werden könne. Seynd aber Mit, Belehnte verhanden; So soll es 3. Bey denen Pactis, so mit denenselben,, vormahls bey Annehmung zur Mit-Belehnschafft, ratione confenfus bey Ver­ pfändung oder Verkauffung der Güter, Versorgung der Witt­ wen, Ausstattung der Töchter, oder auch wegen der Succession gemachet worden, und auch noch gemachet werden dürffken, ge­ lassen, und denenselben nachgelebet werden; sintemahl durch diese nachstehende Oencral - Landes - Verfassung, die SpecialPacta nicht gehoben, geändert oder verbothen, sondern vielmehr bestätiget und zugelassen seyn sollen. Wann aber 4. Dergleichen Pacta nicht gemachet; So kan einem Be­ sitzer eines neutacquirirteh Adelichen Guts nicht gewehret wer­ den, auch ohne^ Konsens derer, so er aus guten Willen zur Mit-Belehnschafft, oder nach aufgehobenem ^exu feudal!, mit zur Succession genommen, solches Guth zu verpfänden, oder auch gar zu veräußern, als auch per ultimam voluntatem darü­ ber zu difponiren, und können die Mit-Belehnte solche Ver­ pfändung, Veräusserung, oder Disposition auf keinerley Art und Weise anfechten, noch umstossen. Massen auch vorhin nach de­ nen Lehn-Rechten und NeurMärckischen Praxi, der primus acquirens mit dem Guthe als einem feudo novo difponiren mö­ gen, wie er gewollt, diejenige aber, welche ex gratia SC benignitate desselben in die Mit-Belehnschafft genommen worden, solches agnolciren müssen, und dannenhero, da die Aufhebung

490

163. LehilSkorrstitutton für die Neumark v. I. I72ä.

des Nexus feudalis dem Besitzer nicht zu mehrerer Verbindung gereichen muß, darwider nicht sprechen können. Es müssen aber 5. Die Kaufs, Briefe und Dispofitiones, innerhalb Jahres/ Frist, von der Zeit an, da die Contracte geschlossen, und die Dispofitiones ultimae voluntatis publiciret seyn, zu DekräfftigUNg derselben, bey der Neu,Märckischen Landschafft produciret, und tu das, von der hohen Landes, Herrschafft, unterm 2. Maji des 1718. Jahres allergnädigst bestätigte Neu/Märckische Landr Buch regiftriret werden. Wann aber solche Registratur in solcher Zeit nicht gesuchet, oder die Mora, durch erhebliche und zu Recht beständige Urfa, chen nicht purgirct wird; Soll denen Mit, Belehnten und Succelsoren, wann der Venditor, yder der Testator keine Söhne chat, das verkauffte oder per ultimam voluntatem vermachte Guth, jedoch gegen Erlegung des Werths, nach der zweyten Classe, der, der Hypothequcn/Orbnifn3 angedruckten Landes, Taxe zu retrahireu, frey gelassen seyn. , Besitzet aber jemand 6. Ein von seinen Vorfahren acquirirted Adeliches Guth, woran die Vorfahren die Agnatos zur Mit,Delehnschafft ge, nommen; So darff jedoch bey Verpfändung des Guths, nicht aller, sondern nach dem Neu,Märckischen Lpecial-Land, Tages, Recess vom 19. Aug. 1653. und nach dem hierinnen bekandten, und von der hohen Landes, Herrschafft selbst, durch eine bey dem Wormfeldischen Concurs-Process unterm 16. Maji 1705. ertheilte allergnädigste Resolution bestätigten fraxi, nur der Consensus proximorum praesentium et majorennium agnatorum (worunter die Brüder mit verstanden werden,) und zwar so viel ihrer in eodem gradu, und ohne Regard der Anzahl, ob ihrer einer oder mehr seyn, requirirct werden, und müssen, was die proximi, majorennes et praesentes consentirct, die übrige, obgleich ihre Einwilligung nicht gefordert worden, ohne Unterscheid, es sey die Schuld von was Art sie wolle, genehm halten, und wann das verpfändete Gut an sie verfallen solle, praest iren. Es wäre dann, daß die Obligation weder bey der Lehns, Cantzeley vormahls confentirct, und nachhero bey der Land, schafft regiftriret worden, auf welchem Fall, nach dem Neu, Märckischen Praxi, so wenig diejenige, so consentirct haben, als die übrigen, die Schuld, falls solche nicht unter die ehe/ mahligen debita feudalia, oder unter die Schulden, so vermöge chieser Constitution die Agnaten auch ohne Consens agnoscircit müssen, gerechnet werden kan, bezahlen dürffen. Wie dann oud) 7. So wohl die Proximi, als übrige Agnaten, wann zu Tilgung einer vorhin auf denen Gütern Consenfu Domini et Agnatorum radicirten Schuld,Post: zu Anrichtung, Anbauung und Verbesserung des Guts: ni Abführung rückständigen Kauff, Geldes: zu Abfindung eines Bruders: Ausstattung einer Toch,

163.

Lehnkonstitrttton für die Neumark/ v. 1.1724.

491

ter: Befriedigung einer Wittwen, wegen ihres inferirten Dotis, Paraphernalitn, Dotalitii, Gegen-Vermächtniß, Morgen ,Gabe, und was ihr sonsten in der EherStifftung, dieser Constitution gemäß, verschrieben ist: oder auch zu Abführung der Contribution und übrigen Landes»Onerum, sie haben Nahmen wie sie wollen: zu Entrichtung des, in compenlationem der ehemahli, gen Lehns »Dienste, versprochenen Canonis: oder auch zu Krier gesr Diensten, Studien und Peregrination: zu Abführung des Gesinde-Lohns: Begräbniß-Kosten: oder aus andern billigen und erheblichen Ursachen, und insonderheit zu des Besitzers und seiner Familie unumgänglichen Bedürffniß und Nothwenr digkeit, Gelder ausgenommen, die Güter davor zur Hypothec verschrieben, oder Pfandes r weise übergeben werden, ihren Conlens, wann solcher, vermittelst Gerichtlicher Notification er­ fordert wird, innerhalb 4. Wochen a dato inllnuationis ertheilen, oder in einem zugleich fub praejudicio anzusetzenden Termine, die Ursach, warum nicht? anführen, und darüber cum caufae cognitione Bescheid erwarten sollen, der auch auf bescheinigte Insinuation, im Fall ihres Aussenbleibens, dahin zu ertheilen, daß sie pro confentientibus zu halten, und ist wider solche, auf ein oder andern Fall, ertheilte Sententz kein Remedium sufpensivum zu gestatten. Jedoch dürsten sie diejenige Schulden, wovor nach Anweisung des 78. Articuli dieser Constitution, die Güter nur in subiidiuin hassten, ob sie gleich consentiret haben, bey eräugnenden Anfall, anderer gestalt nicht, als wann zu deren Tilgung die übrige Allodial-Verlaffenschafft nicht zureichet, bezahlen, oder da die Creditores aus denen verpfändeten, Gütern ihre Befrie­ digung suchten, und erhielten, so muß denen Agnatis aus des Defuncti Debitoris übrigen Verlassenschafft Erstattung geschehen. Würde aber 8. Jemand seiner obliegenden dringenden Schulden halber, oder aus andern erheblichen Ursachen schlüßig werden, sein Gut zum Theil, oder gar zu verkauffen; So soll derselbe nach In­ halt der, von dem Marggraf Johannes Höchstseel. Andenckens, am Tage des Apostels Thomä 1569. mit denen Ständen der NeurMarck, Sternberg und incorporirten Creysern, wegen Verkauffung der LehnrGüter, gemachten Landes-Constitution, das Gut, so er verkauffen will, denen nächsten Agnaten, so das Jus succedendi haben, Gerichtlich anbieten, und ihnen solches ein Jahr zu gute halten. Erkläret sich nun einer von diesen Agnaten das Gut zu fausten; So muß es ihm zwar vor andern gelassen werden, es ist aber derselbe gehalten, das, was ein Fremder aufs höchste bietet, davor zu geben. Würde aber einer derselben in bemeldter Zeit des Jahres solches Gut nicht kauffen, noch auch vor Ausgang des Jahres sich erklären, daß er es zu kauffen nicht willens, oder nicht ver­ möchte; So soll dem Besitzer freystehen und zugelaffen seyn,

492

163« Lehnskonstitution für die Neumark/ v. 1.1724.

einem andern so weiters Grads ist, oder auch einem Frembden es zu verkauffen. Dey welchen Verkaufs es bleiben, und wann solcher innen halb Jahres-Frist ins Land-Buch registriret ist, denen Agnaten weder beym Leben des Verkäuffers, noch nach dessen Tode sol, chen qnzufechten, mit oder ohne Wiedererstattung des KaufsGeldes zu hinterziehen, und umzustossen, gestattet werden muß. Es wäre dann, daß 9. Einige bem* Agnatorum proximorum annoch unmündig, oder aus nöthigen und zu Recht erheblichen Ursachen absentes waren, auf welchem Fall denen Unmündigen, so bald sie ihre MajorcnintAt erreichet, und denen Abwesenden, nach ihrer Wiederkunfft, innerhalb Jahres-Frist, zugelassen seyn soll, jedoch nicht anders, als gegen Darlegung des gezahlten Kaufs ^Geldes utib Erstattung der nöthig und nützlich darinn gemachten, und nach einer billigen Taxe annoch vorhandenen Meliorationen, das verkaufste Gut wieder an sich zu bringen. 10. Und damit in diesem Fall, als auch bey Abtretung der vermietheten und verpfändeten Güter der Streit: was vor einen Morgen geräumeten oder geraderen Ackers, als auch wegen geräumeter Wiesen, zu erstatten sey, verhütet werde; So soll für die Ausradung des Ackers, wovon schon drey Ein­ schnitte genossen, 2. Thlr. für den Morgen 2. Scheffel Aussaat gut gethan, die Einsaat aber und Beackerung besonders, und zwar die Aussaat nach Marcktgangigem Preitz, die Beackerung aber die Fahre mit 4. Gr. bezahlet werden. Ware aber die Ausradung neulich geschehen, daß davon noch nicht drey Einschnitte genossen; So wird über die obger setzte 2. Rthlr. vom Morgen, vor jedes Jahr so noch fehlet, noch 1. Rthlr. vergütete Hätte aber der Possessor den geraderen Acker schon 6. Jahr genutzet, kan er wegen der Radung oder Räumung nichts for­ dern; Hingegen werden wegen Ausradung der Wiesen und Ziehung der nöthigen Graben in denenselben, wann selbige noch in gutem Stande seyn, ohne Ansehung der schsm gehabten Nutzung, alle erweißliche Auslagen gut gethan. Solte aber 11. Jemand ob urgcns aes alienum bey seinem Leben Lonis cediren müssen, oder doch nach dessen^Tode, durch wel­ chen die Güter an des Defuncti Debitoris Söhne verstammen, sich ein Concurfus Creditorum ereignen; So bleibet es in sol­ chem Fall bey dem Praxi des NeurMärckischen Eammer-Gerichts, nach welchem die Agnaten ad emcndum vel consentienduin edictaliter citrret werden. Und weil nach denen gemeinen Lehn-Rechten ob urgens acs alienum die Feuda auch fine confenlu agnatorum veräußert werden können, hiernechst auch in dem General-Land-Tagsr Recels de Anno 1653. parte posteriori enthalten, daß die Ag­ nats wenn Adeliche Güter, ob urgens aes alienum, verkauffet werden müssen, ad emendum vei confentiendum citiret werden

163.

LehnSkonstttution fuv die Neumark, v- 1.1724.

493

sollen, und die Neumärckische Cammer-Gerichts-Ordnung de Anno 1700. Cap. 26. indisliucte besaget; Daß per concurfum die gesamte Creditores ein Jus qiiaesitum an der Debitorum Güter erlangen, und daß in solchem Fall ein mehrers nicht, als dem Proximo Agnato das Vorkauffsr Recht gelaßen werde, der­ selbe aber dasjenige, was ein anderer zum höchsten bietet, gleichfals erlegen müsse, damit die Creditores desto füglicher zu ihrer Bezahlung gelangen mögen; So sollen, wann der Concurs bey des Debitoris Leben, oder auch nach seinem Tode eröffnet wird, er aber bey diesem letzten Fall Söhne, an welche seine Güter Jure fuccellionis verfallen, verlassen, über die Quaeftion: Ob nicht nur die consentirte Schulden allein aus denen Gütern zu bezahlen, dasjenige aber, was nach Abzug der confentirtett Schulden von dem Kauff-Pretio übrig bleibet, denen Agnaten verbleiben müsse? Keine Processe verstattet, sondern Agnati damit abgewiesen werden. Stirbet aber der Debitor ohne Söhne, also dass die Güter sofort an die Agnaten verfallen, und wird nachhero erst ein Concursus Creditorum über des Defuncti Verlassenschafft eröff­ net; So seynd die Agnati keine andere, als die consentirte und contirmirte Schulden, oder in welche sie vermöge dieser Consti­ tution consentiren müssen, und vormahls als Debita feudalia erachtet worden, zu bezahlen schuldig, und können die auf sie devolvirte Güter keinesweges mit zum Concurs gezogen werden. Pars II.

Wegen Versicherung und Abfindung und Wittiben.

derer Ehe «Frauen

Damit nun 12. Die Streitigkeiten und verderbliche Processe mit de, neu Wittiben hinführo so viel möglich vermieden werden mögen; So sotten dieselbe in denen sieben Neumärckischen Creysern, als in dem Soldinischen, Königsbergischen, Landsbergischen, Friede­ bergischen, Arenöwaldischen, Dramburgischen und Schievelbeinischen, wie auch in dem Sternberaischen Ereyß, die WiederErstattung ihres eingebrachten Ehe-Geldes, inferirteti Paraphernal-Gelder, und darnechst noch halb so viel, als ihre Ehe-Gelder austragen, als ein Augmentum dotis aus denen Adelichen Gütern, ohne Verweigerung, zu gewarten haben. Und da auch eine Ehe-Frau itante matrimonio dem Mann Dotem augiren, er auch solches gutwillig annehmen wolte; So soll ihr auch darauf das Augmentum oder halbe Verbesserung gegeben werden; Jedoch daß der gantze angenommene Dos, samt der dargegen,,verschriebenen Besserung und denen Paraphernal - Geldern, den Wehrt der unbeschuldeten Güter, nach der dritten^ Classe der Unserer ü^potbequen - Ordnung angedruckten Neumärckischen Landes-laxe, die Helffte nicht übersteige, damit die Successores nicht gar zu sehr beschweret werden mögen. Will aber eine Frau ihrem Marito ein mehrers zubringen, muß sie damit desselben Schulden bezahlen, und der Creditoruin jura an sich bringen.

494

163. LehnSkorrAttuttorr für die Neumark/ v-J.1724.

Im Fall aber 13. Die eingebrachte Eher als auch Parapbcrnal-Gelder, an Baarschafften oder Obligationen unter des verstorbenen Ma­ riti Verlassenschafft annoch verbanden; So stehet in der Wittir ben Option) ob sie solche von der Baarschafft oder Obligationen wieder zurück nehmen, oder aus dem Gut fordern wolle, auf welchen letztem Fall der Succefsor befugt ist, die Eher und karapsiernal-Gelder, so er aus dem Gut zahlen muß, aus der gemeinen Erbschafft von der Baarschafft oder Obligationen wier der zu fordern, oder daferne er Mit r Erbe ist, voraus zu nehmen. Die Besserung aber muß allewege aus denen Gütern ger nommen, und darff aus der Erbschafft nicht erstattet werden. Daher dann auch, wann das Eher und Paraphemai-@e(b unter des verstorbenen Mariti Baarschafft und Obligationen nicht verbanden, die Wittibe aber solches cum augmento aus der gemeinen Haeredität nehmen wolte, beydes von dem Succeffore aus dem Gut zur Erbschafft erstattet werden muß. Und ob wohl 14. Eine Frau bey ihres Mannes Leben weder die Verr besserung noch den Dotem zurück fordern fein; So hat doch selbiges billig seinen Abfall, wenn der Mann bey seinem Leben verarmet, die Creditores die Güter per immifsionem wegnehr men wollen, oder der Mann das Beneficium Oblationis et Ceffionis ergreiffen, und sich dergestalt von denenselben loß zu macken sucken müste, auf welchem Fall einer Frauen, anch bey ihres Mannes Leben, ihr Eingebrachtes mit der in dieser Con­ stitution enthaltenen Verbesserung zu repetiren und zu fordern vergönnet seyn soll. Jedoch, daß in solchem Fall, weil, wann die Frau vor dem Mann versterben sollte, das Augmentum, aU auch nach dieser Constitution, der halbe Dos an den Maritum, oder an dessen Creditores zurück fallen muß, sie denenselben wegen des Rückfalls, zulängliche Sicherheit stelle. Erlebet aber eine Frau des Mannes Tod; So erwirket sie 15. Das Recht der Verbesserung völlig, also, daß dieselbe das Augmentum sowohl, als den Dotem fordern kan, und dar mit zu thun und zu lassen Macht hat, und da sie auch bald nach dem Manne, ehe sie die Eher Gelder cum augmento empfangen, verstirbst, so seynd derselben Erben, sie mögen von ab, oder aufsteigender oder Seitenr Linie seyn, solche zu fordern befugt. 16. Gebühret denen Adelichen Frauens auch die Morgens Gabe, und da solche von dem Marito nicht sofort gegeben, sonr dem deswegen ein gewisses An r Geld versprochen wird; So kan sie solche auch bey des Mannes Leben, wann er in Schulden geräth, daß er bonis cediren muß, aus den Gütern fordern. Ausser diesem Fall aber muß solche nach des Mannes Tod aus der gemeinen Erbschafft, im Fall aber diese nicht zureichet, von denen Succefforibus aus dem Gut gezahlet werden. Und

163. LehnSkonstitutton für di« Neumark/ v.I.1724.

495

ob wohl denen Frauens, wann ihnen in der Ehe-Dtifftung des Mariti Güter sowohl, als dessen übriges Vermögen zur Hypothec verschrieben worden, die Wahl gebühret, ob sie die Mor­ gen »Gabe aus der Daarschafft des Mariti, oder aus denen Gü­ tern nehmen wollen; So soll doch auf dem letzten Fall denen Successoribus frey stehen, die aus denen Gütern gezahlte Mor­ gen-Gabe von der Daarschafft wieder zu fordern. Solle aber in der Ehe-Stifftung die Morgen-Gabe nur in gpnere versprochen, oder in derselben der Morgen-Gabe gar nicht gedacht, oder auch gar keine Ehe-Stifftung vorhanden seyn; So soll selbige pro quantitate dotis determiniret, und von 1000. Rthlr. Ehe-Geld 50. Rthlr. Jedoch daß sie nicht über 600. Rthlr. steige, gewilliget werden. Ferner muß auch 17. Denen Adelichen FrauenS nach ihrer Männer Tod in denen Gütern eine freye anständige Wohnung, nebst nothdürffr tigen Holtz, oder eine an dem Ort, wo sie sich hinbegeben müste, zulängliche Hauß-Miethe und Holtz-Geld, von denen Successoribus, nach Beschaffenheit der Güter, von 30. bis 100. Rthlr. gegeben werden. Jngleichen sollen auch denen Adelichen Wittiben, nach ihrer Männer Tod, anständige Trauer-Kleider vor sich und ihre Bediente, und darnechst ein mit Trauer be­ zogener Wagen, nebst 4. oder auch nur 2. Pferden, samt zu­ gehörigen Geschirr, pro dignitate mariti und Beschaffenheit des Vermögens, aus der Daarschafft, oder gemeinen Erbe, oder da dieses nicht verhanden, oder nicht zureichend, aus denen Gütern angeschaffet werden, jedoch muß sie, was den Wagen, Pferde und Geschirr anbelanget, sich begnügen lassen, wann ihr die, so der Maritus bey seinem Leben gebrauchet, gegeben werden. Könte aber 18. Eine Frau, wegen Armuth, ihrem Mann nichts zu­ bringen, oder es wäre das zugebrachte gering, und mit der halben Verbesserung, zu ihrem Unterhalt nach des Mannes Tode nicht zureichend; So können ihr in der Ehe-Stifftung auch Alimenta verschrieben werden. Da aber solches nicht geschehen, oder auch gar keine EheStifftung verhanden seyn möchte; So seynd dennoch einer sol­ chen armen Wittiben, insonderheit wann sie aus des defuncti mariti Erbschafft, der Schulden wegen, nichts zu hoffen, noch sonst ihre Alimentation woher zu nehmen hat, propter oblequia conjugalia ac operas marito praeftitas, aus dem, was an denen Gütern frey ist, billige Alimentation zu geben, welche in Ent­ stehung einer gütlichen Vereinigung der Judex zu arbitriren hat. Auf dem Fall aber, da die eingebrachte Ehe- und Parapbernal-Gelder nebst dem Augmente und andern ihr gebühren­ den Lucris zum Unterhalt zureichend, und die Wittibe solches alles aus denen Gütern zurück erhalten; So kan sie darüber keine Alimenta praetendireit. Wolle aber 19. Jemand seine Frau verleibgebingen, so soll es damit

496

163.

Lehnökonstttution für die Neumark, v.J. I72ä.

nach der Neumärckischen Cammer-Gerichts-Ordnung Cap. 32. also gehalten werden, daß ihr der eingebrachte Dos Zeit ihres Lebens jährlich mit 20. pro Cent verzinset, und darnechst den­ noch bie Paraphernalia, Morgey>Gabe, Pferde, Wagen, Trauer, und überdem auch nach Gelegenheit der Güter einige Victualien, als Speck, Roggen, Gersten, rc. gegeben werden, und stehet dem Marko frey, ob er auf das gantze Ehe-Geld, oder nur auf die Helffre desselben die Leibgedingung also einrichten, und auf die andere Helffte die halbe Verbesserung verschreiben wolle. Jngleichen stehet 20. Auch in des Mariti Gefallen, das Leib-Geding also zu ordnen, daß seiner Frauen ein Gut zum Theil oder gantz unter den Fuß gegeben werde, woraus sie von ihrem Ehe, Geld die Zinsen zu 20. pro ( ent jährlich nehmen könne, und ist dabey ein geringer Uberschuß der Fructuum nicht zu attendiren, sondern der Wittiben zu lassen, in Ansehung der Mühe und Sorge, so ihr bey Bestellung des Guts oblieger. Es muß aber in beyden Fällen die Verleibgedingung also eingerich­ tet werden, daß dadurch die unbeschuldete Güter über die Heisste nicht beschweret werden mögen. Dieses in der Verzinsung oder Geniessung des Guts conslituirte Dotalitium soll 21. Der Frauen auch bey des Mannes Leben gelassen werden und verbleiben, wann derselbe seinen Creditoribus die Güter in Iblutum zu offeriren gezwungen würde, und muß dannenhero, wenn die Verzinsung nur aus dem Gut verschrie­ ben, ein Stück dazu ausgesehet, und an dasselbe von denen Creditoribus niemand adrnittiret werden, sobald aber die Frau ver­ storben, können die Creditores auch in das zum Leib-Geding ausge­ setzte Stück die Execution suchen; Es wäre dann, daß die Creditores, ratione ihrer Forderungen wider die Ehefrau eine Priorität be­ haupten könren, oder die Ehefrau sich mit verschrieben, und ihrem Juri valide renunciiret hätte, und darnechst des Debitoris übriges Vermögen zu dieser Creditorum Befriedigung nicht zulänglich wäre, in welchem Fall diese sich auch sofort an das zum Leib * Gedingj aus­ gesetzte Stück halten, und ihre Befriedigung daraus nehmen können. Wann nun 22. Eine Frau Leib-Gedings-weife die Verzinsung ihrer Ehe-Gelder a 20. pro Cent jährlich genossen, oder aus dem ihr unter dem Fuß gegebenen Guth erhoben; So wird dadurch Dos abiorbiret, und können nach der Wittiben Tode ihre Erben davon nichts fordern. Es soll aber auch 23. Denen Wittiben frey stehen, wann ein Leib-Geding verschrieben ist, -ehe und bevor sie solches antrete, ihre Illata cum augmento und mit denen in dieser Constitution geordneten Lucris zurück zu fordern, und das Leib-Geding zu verlassen. Erwehlet aber 24. Die Wittibe das Dotalitium, und will das ihr ver­ schrie-

163. LehrrSkonAtlution für die Neumark, v. F. 1724»

49^

fchriebene Gut beziehen; So muß sie dem Succefsori cautionem usufructuariam bestellen, damit er wegen der Administration desto mehr gesichert seyn möge. Im Fall sie aber solche Caution aufzubriugen nicht ver, möchte, soll das Praetium dotalitium arrends-weise ausgethatt werden, und ihr nebst der Wohnung die Pension davon verr bleiben. Und da auch 25. Eine Wittibe nach erwehlten und bezogenen Dotalitio zur andern Ehe schritte, so kan sie zwar das LeibrGeding, wenn es die Agnati nichr lösen, so lange sie lebet, wohl behal, ten, und nebst ihrem Manne besitzen und geniessen; Wolten aber die Succesfores in solchem Fall sie abfiuden, und daS Leib, Geding lösen, sollen sie darzu gegen Bezahlung deö eingebrachr ten Dotis und der halben Verbesserung zwar admittiret, der Wittiben aber soll, was sie, so lange sie das Leib r Geding inne gehabt, über die ordinairen Zinsen genossen, keinesweges abgezogen werden. Behält aber 26. Eine Wittibe das Leib < Geding biS an ibr Ende; So sollen ihre Erben, was sie pro rata temporis des letzten Jahre­ aus dem Gut über die Zinsen zu 20. pro Cent zu viel gehoben, erstatten, hiilgegen aber sollen auch die Succesfores, falls die Wittibe pro rata temporis diesen Zinß noch nicht genossen, foü chen zu luppliren schuldig seyn. Zmgleichen haben auch 27. Der Wittiben Erben dasjenige, was sie, die Wittibe, denen Unterthanen zu Brod» und Saat-Korn, Vorspann oder sonsten zu ihrer Erhaltung nöthig und würcklich vorgeschossen, als auch, was sie zu Ansetzung neuer Unterthanen, oder zu am derer unvermeidlichen Verbesserung des Guts verwandt, wieder zu fordern. Damit aber die Meliorationen desto besser erwiesen werden können, soll bey Antretung des Leibr Gedings von Der schaffenheit desselben, in allem ein Inventarium aufgerichtet werden. 28. Kan eine Wittibe das Dotalitium nicht praetendiren und wehten, es sey dann, daß der Maritus ihr solches in pactui dotalibus conftituiret habe. Wann nun aber dieses conftituiret ist; So muß alSdann der Succeffor, wann er auch gleich in der EherStifftung nicht confentiret hat, fals das Dotalitium dieser Constitution gemäß, die Wittibe damit versehen. Die halbe Verbesserung, Morgen* Gabe, WohnungS, und Holtz* Gelder, Trauer, Pferde und Wagen aber soll sie, wann gleich keine EherSttfftung verhanden, nach dieser Constitution mit ihrem Ehe, Gelde und Paraphemalien, oder auch auf dem Fall sie wegen Armuth nichts, oder doch nur ein weniges ein, gebracht, Alimenta zu fordern, ipso jure befugt seyn. Und da auch mit dem Marko kein gewisser Dos verabredet wäre; So sollen zwey drittel von der eingebrachten Daarschafft Samt. d. Provinz, u. statular. Gesetzt. II. r. 32

49$

daß solche acceptation anfänglich absolute verweigert würde, soll der Znnhaber sofort darüber proteftiren lassen, und den Protest bey der ersten Post (es wäre dann, daß dieselbe wenig Stunden nach praefentirtem Wechsel abgienge, welchenfalls es biß zur folgenden Anstand haben muß) wo das Geld davor ausgezahlet ist, wiederum schleunig zurück senden, den nechsten Post-Tag aber soll der Wechsel-Brief folgen, im Fall der Znnhaber nicht vor gut befindet, solchen mit dem Pro­ test zugleich mit weg zu schicken, welches ihm frey gelassen wird. Artic. 24. Wenn ein Wechsel-Brief verfallen ist, und der Zahlungs-Tag da, sollen dem Acceptanten noch drey Respitoder Discretionz-Tage verstattet, und nach Verfliessung derselben nicht die geringste Dilation weiter gegönnet werden, unter wel­ chen drey Respit-Tagen die Sonn- und Feyer-Taae regulariter mit begriffen. Falls aber der Verfall- oder Zahlungs-Tag auf einen Sonntag oder Feyertag einfallen möchte, soll weder der Acceptant zur Zahlung, noch der Znnhaber zur Einforde­ rung des Geldes gehalten seyn, sondern beydes soll auf den nechsten Wercktag verschoben werden. Dafern aber jemand einen Wechsel-Brief auf sich selbsten gestellet; So muß er den­ selben auf den Verfall-Tag oder längstens den folgenden Tag zahlen, und kan ihm darunter kein weiterer Respit verstattet und eingrräumet werden.

526 16t. Verbesserte« irnb allgem. Wechselrecht, v. A. 1724.

Artic. 25. Alle dergleichen fremde acceptirte Wechsel,Brief« sollen dannenhero ehe nicht, als mit Ablauf dieser drey Tage proteftiret werden können; Geschehe aber nach Verlauff dieser drey Tage die Proteftation nicht in folgenden 24. Stunden, so hat der Inhaber des Wechsel, Briefes seinen Regress an den Trassant«! verlohren, und kan sich an niemand anders, als dem Acceptanten erholen. Artic. 26. Von solchen Respit-Tagen aber seynd auSge, nommen diejenige Wechsel,Briefe, welche t Vista oder auf Sicht, auch auf 2. 3. oder 4. Tage lauten, deßgleichen diese, nige, so mit Passagiers auf dergleichen Sicht eingerichtet, bey weichen der Acceptant gantz keine Oiscretions-Tage zu geniessen hat, sondern bey der Verfall-Zeit des Wechsel,Briefes aufs längste innerhalb 24. Stunden die Zahlung zu thun schuldig ist. Artic. 27. Wann der Wechsel,Brief ä Ufo oder Doppio Uso oder X Uso eingerichtet; So hat gedachter massen es bey den drey Respit-Sagen sein Verbleiben, und wird der halbe Uso von 7. Tagen, einfache Ufo auf 14. Tage und 1| Uso auf 21. Tage, und consequenter doppelt Ufo auf 28. Tage gesetzet; Jedoch nehmen die Respit-Sage nach dem Verfall,Tag erst ihren Anfang. Artic. 28. Liessen aber Wechsel-Briefe nach der Verfall, Zeit und allbereitS verstrichenenRespit-Tagen ein; So soll der, jenige, auf den die Wechsel»Briefe lauten, die Zahlung inner, halb 24. Stunden nach der Acceptation, gleichwie bey den Wech, sei,Briefen ä Vista, zu leisten schuldig seyn. Artic. 29. Alle Wechsel,Briefe, so medio Mense, als me­ dio Januarii, Februarii etc. gestellet, sollen auf den 15. desselben Monats verfallen, dabey aber gleich bey andern Wechseln die drey Respit-Soge vergönnet seyn, es wäre dann, daß in dem Wechsel-Briefe exprimiret, daß solcher praecise medio des Mo­ nats oder ohne Respit-Tage bezahlet werden solle; Diejenige Wechsel aber, so auf der Leipziger, Naumburger, Braunschwei, ger, Franckfurter oder Magdeburgischen Messe gestellet seynd, sollen den 3ten oder längstens den 4ten Tag in der Zahl-Woche gezahlet werden. Artic. 30. Da einer seinen Wechsel, Brief auf einen auß, ländischen Platz ausgestellet, oder eines andern Wechsel endossiret, und hier bie Valuta oder den Werth dafür empfangen hat, der darauf ausgestellte Wechsel-Brief aber an gehörigem Ort nicht acceptiret werden wollen, sondern mit Protest zurück kömt: So soll der Aussteller oder Indossant des Wechsel-Brieffes in continenti wegen des Capitals, Rück-Wechsels, Interesse und Unkosten, Wieder-Erstattung und Bezahlung thun, oder durch Pfände und Bürgschafft seinem Crediten annehmliche Sicher­ heit schaffen, im widrigen, daß mit persöhnlichem Arrest gegen ihn verfahren werde, gewarte«. Artic. 31. Der Preis des Rück«Wechsels der wegen nicht erfolgter Bezahlung protestirte« Wechsel, Briefe von dem Orte ab, da selbig« zu zahlen gewesen, soll nach dem Leipziger Cours

164. Verbessertes und allgem. Wechselrechk, v. 3.1724. 527

gerechnet werden, eS "sey die Rück »Wechselung würcklich gesche» hen .oder nicht. Uberdem sollen die Protest-Soften, Briefs» Porto, Courtagie und eine Provision bezahlet «erden; Da aber bewiesen wird, daß die Rück,Wechselung würcklich geschehen, so soll eine doppelte Provision gut gethan, und selbige nach der Gewohnheit deS Platze«, wo der Wechsel zu zahlen gewesen, ä % oder k pro Cent gerechnet werden; Weilen aber die Rück, Wechselung nach Leipzig oder Naumburg aus die Messe geschiebet; So muß das Interesse biß zum ZahlrTaae als den dritte» biß 4ten Tag in der Zahl «Woche der Messe a | pro Cent pro mente wieder gekürtzet werden. Artic. 32. Es soll aber fein höherer Rück,Wechsel, al« obstehet', zu nehmen vergönnet seyn, obgleich der Wechsel,Dries durch verschiedene Plätze wäre negotiiret worden, es wäre dann, daß. der Ausgeber oder Endossant des Briefes expresfe zu soll cher Negotiirung bey Verkauffung des Wechsels freye Macht ge, geben hatte, auf welchen letzten Fall, und wann die Permission in continenti dargethan werden kan, der Wechsel und Rück, Wechsel auf alle Plätze, dadurch er mit Permission des Außge» bers oder Endofteurs gelauffen, gut gethan werden sollen. Artic. 33. Und weilen verschiedene Plätze seynd, wohin nicht ä drittura, als auf Leipzig gewechselt wird, als Paris, Lon, von rc. So soll, wann daher Wechhel mit Protest zurück kom» men, der Preiß des Wechsels nach Wilikühr des Inhabers nach dem Cours auf Holland oder Hamburg, und von da auf Leip, zig gerechnet, und auf solchen Fall nebst obfpecificirttn Unkosten 2. Proviliones gut gethan werden. Artic. 34. Dem Inhaber des Wechsels soll auch bey dem RückrWechsel noch frey stehen, im Fall er alle vorher erwehrn ten Weitläufftigkeit überhvben seyn wolte, von dem Trassanten und Endoslanten, so viel als er mit dem Agio ausgegeben, nebst dem Interesse ä \ pro Cent pro mente, vorgeschossenen Brief, Porto und einer Provision zurück zu fordern, und der Zieher oder Endossant ihm solches gut zu thun gehalten seyn. Artic. 35. So ein eigener auf sich selbst ausgestellter oder acceptirttr Wechsel, Brief auf eine gewisse Zeit gerichtet wird, es mag solcher mittler Zeit in eine oder mehr Hände gerathen, stehet, bey nicht erfolgter Bezahlung dem Innhaber desselben frey, entweder darüber sofort proteftiren zu lassen, und seinen Regress an den Endoslanten oder Zieher zu nehmen, oder nach Gefallen die Zahlung von dem Ausgeber oder Acceptanten durch vorgeschriebene Zwangs, Mittel beyzutreiben. Artic. 36. Wann ein Wechsel,Brief wegen nicht erfolgter Bezahlung gebührend protestiret worden, so hat der Inhaber und Creditor zuforderst seinen Regress an den letzten Endolsirev> von welchem der Wechsel-Brief ihm zugekommen, zu nehmen; Da er aber von demselben innerhalb 48. Stunden keine Be, friedigung erlangte, soll er sodann an den nechst vorhergehen­ den, falls solcher nicht schon öffentlich fällst ist, und also ordent­ lich biß zum Ausgeber zurück gehen, und stehet ihm nicht frey.

528 164. Verbessertes und allgem. Wechselrecht/ v. A. 1724. diese Ordnung zu überschreiten. Wolte er aber seinen Regress nicht sofort auf den letzten Endofsim* nehmen, so kan er solchen­ falls nach Belieben den Acceptanten zuerst , anfassen, und blei­ ben die andern Interessenten, sowohl der Trasfirer als alle Endossirer, nichts desto weniger biß zur endlichen Richtigkeit in solidum verhafftet; jedoch muß er sofort, nachdem er den Acceptanten angefasset, seinem nechsten Endossirev nebst Sendung des Protests davon Nachricht geben. Artic. 37. Da ein Acceptant bey der Verfall-Zeit nicht die völlige Summe des Wechsel-Briefes, sondern nur die Helffte oder einen Theil desselben bezahlen wolle, so dependiret von des Inhabers Discretion, ob er (alv.o jure cambiali particularem folutionem annehmen wolle; Er muß aber auf solchen Fall we­ gen des Rückstandes protestiren lassen, damit er deßwegen an denjenigen, von dem er den Wechsel-Brief empfangen, sich er­ holen könne. Artic» 38. Wann ein Wechsel-Brief prafesentiret und von dem, auf weichem er lautet, nicht acceptiret würde, so stehet einem Tertio frey per honor di lettera, oder zur Ehre des Tras­ santen oder Endossanten zu acceptiren; lUnd damit der Accep­ tant solchergestalt nicht in Gefahr gerahte, so soll er vorher protestiren, und im Protest erwehnen lassen, daß die acceptationper honor di lettera wegen des Trassanten oder Endossan­ ten, so pro protesto geschehen, worauf er alsdann facta solutione den Regress an denjenigen, welchen er durch die Acceptation honoriret, zu suchen hat. Artic. 39. Alle Acceptationes der Wechsel-Briefe, welche von Frauen, Bedienten, oder anderen, so von den Principalen keine schrifflliche bey den Gerichten deponirte Vollmacht haben, aeschehen, soll null und unkrafftig, und der Principal zu keiner Zahlung verbunden seyn; Will aber jeman.d die Aceeptation von einer Frauen oder Diener ohne habende Vollmacht annehmen, so hat derselbe die Zahlung, dafern der Principal sich dazu nicht verstehen will, von niemand anders als von dem Acceptanten zu suchen. Und da ein Factor vor seinen Principal Gelder disfionirte, muß er den Wechsel-Brief nicht auf sich oder Ordre, ondern auf den Principal selbst, oder Ordre einrichten lassen; würde er aber den Brief an sich oder Ordre stellen lassen, so bleibet er auch nach Znnhalt dessen, so bereits oben §. 5. ge­ ordnet, als Selbst-Schuldner davor gehalten. Artic. 40. Dafern jemand auf sich selbst einen WechselBrief ausstellet, und solcher nachhero nicht an einen andern endolsiret worden, soll nicht nöthig seyn, einen dergleichen Wech­ sel bey der Verfall-Zeit in entstehender Zahlung zu protestiren, sondern er soll seinen Valeur dennoch so gut behalten, als wann die Protestation geschehen wäre, jedoch daß in Zeit von einem Jahre geklaget werde, in dessen Verbleibu-ng die Verjährung, wie in folgendem §. vorgeschrieben, Platz finden soll. Artic. 41. Em Wechsel-Brief auf sich selbst ausgeqeben, oder ein acceptirtev Wechsel-Brief, soll nach der Verfall-Zeit an

164. Verbessertes und allgem. Wechselrecht, v. A. 1724. 529 an keinen andern endossirtt oder negotüret werden köiinen, wann dieser letzte nicht vorher» bey dem Ausgeber oder Acceptanten angefraget, ob solcher Wechsel noch unbezahlet sey, und dieses von ihm auf dem Wechsel schrifftlich attestircn, oder selbigen auf einen neuen Termin förmlich acceptiren lässet; Es wäre dann -daß der Ausgeber oder Acceptant des Wechsels nicht an dem Orte wäre, wo der Jnnhaber desselben sich befindet- und also dieser die Zahlung durch einen andern fordern lassen müste; jedoch soll auf solchen Fall der Jnnhaber deS Wechsels, an welchen er nach der VerfallrZeit endossiret worden, gegen den Ausgeber oder Acceptanten nicht als Creditbr, sondern nur als Gevollmächtigter agircn können, welches diesem auch frey blei, bet, wann schon der Endossant nach dem Endossement verstört ben, gestalt es geachtet werden soll, als hätte er für sich und seine Erben Vollmacht ertheilet. Ein jeder vorsichtiger Nego­ tiant ober thut besser zu Vermeidung aller Dispute sich dafür sofort einen neuen Wechsel»Brief ausstellen zu lassen, und die Zahlung an den Endofsanten oder Cedenten nicht eher zu thun. So kau auch ein solcher Wechsel »Brief, wann derselbe nicht auf Ordre lautet, auf keinen andern endossiret werden; Und ob wohl sonsten einem jeden freysteht, auf wen er will, auch sogar Juden einen WechselrBrief zu endosfireit; So soll doch kein Wechsel »Brief auf einen, der in der Sach« Richters Stelle vertreten, oder sonst Executiones veranlassen kan, endossiret oder cediret werden, eS sey dann, baß eS in Beyseyn deS Debitoris judicialiter geschehe. Attic. 42. Wann jemand einen Wechsel»Bries auf sich felbsten ausstellet, und nach der Verfall »Zeit in einem Jahr(welches auch, wann ein Wechsel in der Messe ausgestellet, von deut Tage der Messe biß zu solcher Jahres» und nicht zur gleit chen Meß»Zeit in folgendem Jahre zu rechnen) deßwegen firf). niemand angiebet, soll der WechselrBrief alsdann kein Wechselt Recht mehr behalten, sondern nur vor eine blosse Obligation" gelten; Würde aber det WechselrBrief binnen Jahr und Tag gemahnet, soll derselbe von dem Dato an auf ein folgendes Jahr und so ferner, wann aüf gleiche Weise die Zahlung weit ter gefordert wird, seine Krafft behalten. Dafetn aber jemand dergleichen WechselrBrief gar veralten lassen, und über sieben Jahr bey sich behalten, und selbigen inzwischen nicht erneuern liesse, soll solcher veralteter WechselrBrief alsdaliN nicht weiter exigible seyn - und keine andere als judicialis inlerpellätio die Praefcription interrumpircn. Artic. 43. Würde ein acceptirtev Wechsel-Brief verlohren, der Debitor aber der Wechsel-Schuld gleichwohl geständig.seyn, ist er nach WechselrRecht zur Zahlung verbunden, jedoch an» ders nicht, als gegen fuffidente Cäution, daß man ihn wegen dieser Post Und allet künftigen Unkosten contra qubscunque noth» und schadloß halten wolle; Im Fall aber det Debitor die Schuld geleugnet, oder nicht gestehen will- daß ein Wechsel deßhalb ausgestellet sey, so muß der Creditör die Wege gehen, Sam», d. Provinz H. tlatutor; Gq'etjt; II. •; 34

530 164. VrrbtssrtteS und allgem. Wechselrecht, v. A 1724.

«eicht die Rechte in Fällen, da Verschreibungen verkehren, g« ordnet, und kan deS Wechsel,Recht« sich immittelst nicht g«< brauchen. Artic. 44. Weilen bi« girirten Wechsel «Briefe noch an vielen Orten im Gebrauch seynd, daß solch« ohne Schwächung der Handlung nicht wohl zu limitiren, oder gar abzuschaffen; So sollen zwar dieselben zu Beförderung der Negotien hinfü» ter paffiren, jedoch die Endosfementen in Bianco gäntzlich abgeschaffet seyn, und der Endossant solcher Wechsel-Briefe den Giro, wie sich gebühret, völlig auch mit Deysetzung des Dati, Und daß die Valuta empfangen sey, compliren. Artic. 45, Es mag kein Wechsel-Brief, so directe und ohne Ordre an jemand zu zahlen lautet, ob «r gleich acceptiret worden, vor dem Verfall-Tage bezahlet werden, oder solche Vollthuung geschiehet auf des Bezahler« Gefahr. Wann aber «in Wechsel-Brief an Ordre gestellet, oder an Ordre endoffi. ret ist; So mag der Detrockene, oder der Acceptant ihn sowohl als ein anderer negotüren, und an ihn selbst zur Bezahlung endosfirtn lassen, auch solchergestalt den Wechsel-Brief zu sei, «en Lasten vor dem Verfall-Tag vollthun, oder mortificiren. Artic. 46. Diejenigen Wechsel-Briefe, welche auS linse, ten Ländern auf die Leipziger, Franckfurter und andere Messen geschlossen werden, dürsten eher nicht, al« 14. Tage vor solcher Messe ausqestellet werden; Würde aber noch eher al« 14. Tage »or der Messe geschlossen, muß dem Crediten biß dahin ein Interim8!Wechseli Dries zu seiner Versicherung so lange ringe, händiget werden, wo nicht beym Schluß ein ander« bedungen worden. Artic. 47. So offt ein Wechsel-Brief auf andere Plätze wird geschloffen seyn, soll e« dem, so den Wechsel,Brief aus, glrbet, stey stehen, denselben nicht eher, al« nach empfangenem Geld« auszustellen. Im Fall er aber solchen dem, so ihn ge« kaustet hat, und bezahlen soll, anvertrauet, und'die Zahlung nicht sofort erfolget, so soll diese Schuld, wann sie erwiesen ist, al« ein Wechsel angesehen, und gleich des folgenden Tage«, oder auf welche Zeit sie unter einander selbst oder durch den Mäckler sich verglichen haben, exequirtt werden, wann gleich deßwegen kein Schein ertheilet wäre. Artic. 48. Wer einen acceptirtttt Wechsel-Brief in Hän­ den hat, ist schuldig da« Geld von dem Debitore bey der Ver­ fall'Zeit selbst, oder durch andere abholen zu lassen. Di« Ju, den aber, wann sie an Christen Wechsel zu bezahlen haben, sollen bey der Versall-Zeit ohne eintzige Erinnerung ihnen da« Geld in da« Hau« zu bringen verbunden, oder gewärtig seyn, baß im nachbleibenden Fall protestiret werde, und sie di« Zah, qng samt Protest-Unsosten thun müssen. Artic. 49. Assignationes an statt baarer Bezahlung vor verfallene Wechsel-Briefe anzunehmen, kan niemand wider Willen zugemuthet werden; Da über der Acceptant in loco so­ lutionis bey einem Tertio parate« Geld zu stehen hätte, und

und daß selbige sowohl wegen der Gesamthänder, als Be, sitzer- sich gedachtem Edicto von löten Januar. 1720; zu confof . vuren haben. Da auch vermuthe- daß in der Neumärck noch verschiedene Gesamthänder in gegenwärtigen Casu des Major von Bornr städt sich befinden, welche Nach erlangter Majörennität deshalb den

174. Rcskr.) wegen der EybeS-Delation, v. 1.1734.

545

den UnterthänigkeitS r Eyd noch nicht abgeschwvren, weil die Re» gierung der Meynung gewesen, dass solches nicht nöthig, würde ihnen diese AmilTion, da sie in ignorantia invincibili verfirtt, wohl nicht zur Last fallen können, sondern ihnen eine anderweir tige Frist von Zahr und Tag ad praeftationem homagii indulgirek werden müssen. Berlin, den 4. Octobr. 1732.

Reskript, wie es wegen der Eides-Delation prornissi matrimoBÜ zu halten, wenn Stupraioris Vater nicht konsentirt hat, vom 15. Februar 1734.

174.

ratione

Friedrich Wilhelm, König in Preussen, re. Unsern gnädigen Gruß, Würdige, Veste, Hochgelahrte Räthe und liebe Getreue. Uns ist gebührend vorgetragen, was auf Unser allergnädigstes Erfordern von euch in Sachen Even Lehr mannin, wider den angegebenen Stupratorem, Martin Langen, ratione delationis juranienti super stupro et promissione matrimonii unter dem 12. Mart. 1733. allerunterthanigst berichtet worden; es hat sich auch jüngster Tagen gedachte Eva Lehmam nin mit abschriftlich nebenliegender allerdemüthigsten Vorstellung de dato den 20. Jan. a. c. von neuem gemeldet. Weil nun aus derselben verschiedentlich übergebenen Supplicatis fast scheinen will, ob wäre des Stupraioris Vater annoch am Leben; so bet fehlen Wir euch hierdurch in Gnaden, die Klägerin solchenfalls schlechterdings mit der delatione juramenti super matrimonio, da ob defectum consenfus paterni das matrimonium nicht subfistiren kan, abzuweisen, wenn aber der Vater vorhin bereits verstört ben, alsdann die Supplicantin mir Eydesrveserirung sowohl ratione prornissi malrimonii, als wegen der Schwängerung zu hören, gestalten sothane delatio juramenti in Unserer Constitu­ tion de anno 1694. nicht ausgeschlossen, und zum Überfluß in einem euch nächstens zuzufertigenden Edicto declaratorio festgei setzt worden. Sind euch mit Gnaden gewogen. Geben Berlin, den 15. Febr. 1734.

175. Neu verfaßte Gesinde-Ordnung für die Städte und das platte Land in der Altmark, vom 14. De­ zember 1735. Wir Friöerick Wilhelm, von GvtteS Gnaden, König in Preussen rc. Thun kund und fügen männiglich zu wissen: Nach» dem Uns verschiedene «lagen vorgekommen, daß in Unserer Allen-Marck nicht nur der Muthwille des Gesindes, nnd viele deßhalb eingerissene Unordnungen, sondern auch die Übersetzung des Lohnes, und andre Verdrießlichkeiten dergestalt überhand ge, nommen, daß solchen mittelst einer guten Ordnung vorzukoim Men, und zu begegnen höchst nöthig und diensam. Als haben Wir die vorhin des Gesindes wegen, nach und nach ergangene Samt» d. Provinz, u. starutar. Gesetze. II. e. 35

546

174.

Neue Geflnde-Ordnung f. d. Altmark, v. I. 1735.

Ordnungen, und Edicta nachsehen, dieselbe, wie eS nach jetzigen Zeiten, und Beschaffenheit der Alten Marck thunlich, einrichten, und solches alles in eine neue besondere Ordnung, sowohl für die Altmärckschen Städte, als das platte Land verabfassen, und solche in öffentlichen Druck bringen, und gehörig publicirtn las­ sen wollen, damit Jedermänniglich sich darnach allergehorsamst richten, und für der angedrohelen Straffe hüten möge, gestalt denn diese Gesinde-Ordnung von Michael bevorstehenden 17d6tcn Jahres ihren Anfang nehmen, und alle-, was darinnen ange­ ordnet, aufS genaueste observiret, jedoch denen Herrschafften frey gelassen werden soll, dasjenige Gesinde, so ein jeder jetzo in sei­ nen Diensten hat, auf das jetzige Lohn und Neu,JahrSt, daß sie sich dafür ander BauHolz anschaffen wollten, keine starke und zu Kaufmanns-Guth dienende Bäume, weder an Eichen noch Kiehnen, wie solches bisher» gewissenloser Weise an einigen Orten geschehen seyn soll, mehr assigniret, noch aus der Stadt-Heyde verabfolget werden, allermassen dadurch denen Bürgern nur Gelegenheit an die Hand gegeben wird, 'mit dem zum Dau erhaltenen Holze einen unerlaubten Handel zu treiben, und darüber den Bau gar liegen zu lassen. Wie Wir denn Kraft dieses allen und jeden ernstlich ver­ bieten, von denen zum Bau ihrer Häuser und Wohnungen geschenkt oder angewiesen bekommenen Holze, nicht das geringste Stück bey Strafe doppelter Bezahlung und anderer arbi­ trären Ahndung, zu verkaufen, oder an einen andern, unter was Vorwand es auch seyn möge, zu überlassen, worüber der Städtische Forstmeister und Magistratus ein wachsames Auge zu hatten, und die Contravenienten zur Bestrafung, ohne An­ sehung der Person, gehörig zu ziehen hat. Wie denn so wenig die Zimmer-Leute, als andere sich unterstehen müssen, anstatt der angewiesenen Bäume, andere ihres Gefallens auözusuchen, oder nur das geringste Stück über die assignirte Zahl abzuhauen; Und wenn sich auch zutragen sollte, daß von dem angewiesenen Holze ein Stück in einem andern unangeschlagenen Baum fal­ len und darauf liegen bleiben sollte, weshalb auch dieser abge« stammet werden müßte; so soll doch keiner es eigenmächtiger Weise thun, sondern zuvor sich bey den Hol;-Verordneten mel­ den, und deren Einwilligung darüber erwarten, welche denn zugleich die Veranstaltung machen müssen, daß der auf solche Art «»gehauene Daum zu der Stadt Besten, entweder verkauft, oder zu einem andern Behuf employiret werde. §. 3. Da auch in denen wenigsten Stadt-Heyden junger Aufschlag von Eichen- oder Kiehnen-Holze zu sehen ist; so sollen bey denen anzufertigendeff Banen, dje Bohl- und Latt-Bäume

180.

Holzordnung für die Städte t- d. Neumark, v. 1.174s.

601

bestmöglichst menagiret, und an deren Stelle lieber Sage-Blöcke zu Latten gegeben werden, es wäre denn, daß an einigen Or­ ten ziemliche Dickten sich befinden sollten, woraus dergleichen Holz ohne Schaden gehauen werden könnte, da Wir denn sol­ ches geschehen lassen wollen, jedoch mit dem ausdrücklichen Be­ fehl, daß dergleichen Bohl« und Latt-Bäume, nicht auf einem Orte gehauen, sondern vielmehr hin und wieder in denen Dick­ ten ausaesuchet werden. H. 4. Zu denen Feld-Zäunen, Vieh-Triften, item Derir ckung der Wiesen, soll hiernächst kein Holz mehr gegeben, son­ dern es müssen solche mit Grabens vor dem Anlauf des Viehes bewahret werden. K. 5. Nachdem auch fast durchgehends mit denen RüstStangen große Mißbräuche vorgegangen, und so oft ein neues Gebäude aufgerichtet, oder ein altes abgepuhet, auch neue RüstStangen aus der Heyde dazu abgehauen, und hernach, wenn die Arbeit geschehen, entweder durch die Handwercks-Leute lie­ derlicher Weise verbracht, oder von demjenigen, der den Dau vollführen lassen, zu Brenn-Holz zerhauen, oder sonsten auf eine andere Art unnütze angewendet worden, solches aber zum Untergang« und Verderben der Heyden mit gereichet, und Wir dergleichen Unwesen durchaus nicht mehr gestattet wissen wollen; so ergehet Unser allergnädigster ernster Befehl hiemit an den zeitigen Forst­ meister und sämtliche Magisträle, ratione der erforderlichen RüstStangen bey dem Bauen, die Sache fortan dahin zu richten­ baß im Winter bey gutem Wadel, so viel Rüst-Stangen, als zu einem großen Gebäude erfordert werden, in Vorrath gehauen, die Rinde davon abgeschälet und hiernächst an einem trockenen Orte, bey denen Feuer, Leitern, in sicherer Verwahrung gebracht werden, da sie den» sowohl zu denen publiquen als Privat,Ge­ bäuden, allemahl gebraucht werden können, und damit die aus der Cämmerey dazu angewandte Kosten successive wieder erstat­ tet werden; so kann Magistrate von denen Privat-Personen oder Bürgern, so oft sie solche zum Dau oder Abpuhung ihrer Ge­ bäude von Nöthen haben, ein gewisses an Geld nach Proportion der Zeit, so jedoch nur in einer Kleinigkeit von etlichen Groschen, bestehen muß, dafür einfordern und zur Cämmerey zahlen lassen; So bald aber der Dau und die Reparatur geschehen, müssen solche wieder an Ort und Stelle, wo sie weggeholet, abgeliefert werden, damit sie nicht im Regen perderben, worüber so wohl die Heyder Verordneten, als auch die zur Feuer - Geräthschaft bestellte Deputirte ein wachsames Auge zu halten schuldig sind. §. 6. Weilen auch bisher» wegen Anweis und Höhlung des Brenn-Holzes, bey denen wenigsten Städten rechte Ord­ nung gehalten, und zum öftern gute nutzbare Bäume zu Brenn, Holz abgehauen werden, theils der wohlhabenste Bürger, auch welche die größeste Nahrung durch Brauen, Backen, und an­ dere dergleichen Handthierung mehr, an sich' gezogen, die StadtHeyden, durch Holung des Brenn-Holzes, und sonsten weit höher, als b(r fleine Pürger, genutzet, und sich dadurch vor

602 iso. Holzordnung für dte Städte t. d. Neumark, v. 1.1749* andern einen guten Vortheil geschafft haben, gleichwohl aber die höchste Billigkeit erfordert, daß hierunter eine Egalität gemachet, und keiner vor dem andern beneficiret werden möge, angesehen die Bürger gleiche Lasten über sich haben; so wollen Wir allergnadigst, daß es mit Anweis und Eimheilung des Brenn-Holzes vor die Bürgerschaft, ingleichen mit dem Deputat-Holze vor die Magistrats-, Kirchen- und Schul-Bedienten, folgender gestalt gehalten werden solle: Nehmlich, wo die Hey­ den annoch mit Lager-Holz angefüllet, oder sonst mit trockenen, rindschäligen, und zu keinem andern Behuf, als Brenn-Holz dienenden Eichen- oder Kiehnen-Baumen versehen, und Magi­ strates nebst der Bürgerschaft, wie auch Kirch- und Schul-Be­ dienten nach ihren Privilegiis oder Ltatetis, das Brenn-Holz von Alters her daraus zu holen, berechtiget sind, als welches der Forstmeister und Magistrate bey jedweden Orten genau zu e,raminiren haben, daselbst soll ihnen dies Beneficium fernerhin zwar gelassen werden, es müssen aber an denen Orten, wo keine ge­ wisse Anzahl von Klaftern oder Fudern stipuliret ist, von dato an, nach Proportion dessen, was ein jeder bisher jährlich zu sei­ nem Nutzen verbraucht, oder wie viel die Heyde ohne Schaden jährlich ertragen kann, ein gewisses Quantum, wie viel Klaftern oder Fuder ein jeder von denen Magistrats-Personen, wie auch Kirchen- und Schul-Bedienten nicht weniger jeglichen Bürger jährlich aus der Heyde zu geniessen haben sollen, von dem Forst­ meister und Magistrat jeden Orts determiniret, und an Unsere Neumärcksche Krieges- und Domänen-Cammer zur Approbation, mit Vermeldung der dabey vorkommenden Umstanden jedes­ mahl eingesandt werden. An denen Oertern aber, woselbst denen Deputirten und Bürgern, schon eine gewisse Anzahl an Brenn-Holz ausgemacht ist, oder wo sie gar keine freye Hol­ zung nach ihren Privilegiis zu geniessen haben, daselbst lassen Wir es bey der bisherigen Observanz in Gnaden bewenden, und wollen sie an ihren von Alters her genossenen Gerechtigkeiten so wenig kränken, als den Heyden zur Last ihnen mehr, als sie bisher gehabt, einraumen; jedoch sollen sie, um mehrerer Ord­ nung und Richtigkeit wegen, gehalten seyn, sich das BrennHolz gleich dem Bau-Holz, durch die geschworne Holz-Verord­ neten, Schützen und Heyde-Läuffern, an Lager- oder trockenen, rindschäligen, und zu nichts anders, als Brenn-Holz dienenden Bäumen, gehörig anweisen zu lassen, und soll der Forstmeister nebst dem Magistrat, die Assignation mittelst einer spezifiquen Designation, wie viel einem jeden Deputant und Bürger, an Brenn-Holz nach dem Privilegio zukomme, an die Holz-Verordneten, Schützen oder HeyderLauffer, unter ihrer eigenhändi­ gen Unterschrift ausstellen, und sie dabey scharf verwarnen, das sie über das verordnete Quantum niemand, wer er auch seyn möchte, das geringste Brenn-Holz abfolgen lassen sollten, wie denn denen Magistrats-, Kirchen- und Schul-Bedienten, wie auch sämtlichen Bürgern, bey Strafe der doppelten Erstattung des Werths vom Holze, ernstlich anbefohlen wird, ohne vorher

180.

Holzordnung für die Städte t. d. Neumark/ v I. 1749. 603

geschehene Anweisung und gesuchte Assignatlon, kein Stück aus der Heyde holen zu lassen, oder abzuhauen, allermassen der Raths r Schütze oder Heyde rLäuffer, hierdurch aurhorisiret wird, mit Pfändung gegen den oder diejenigen, so hierwider zu hanr deln sich gelüsten lassen sollten, zu verfahren, und solche sofort bey dem Magistrat, zu Vollziehung der vor augedeuteten Strafe unnachlässtg anzugeben, gestalt denn auch denen Deputirten und gemeinen Bürgern, hierdurch gänzlich verbothen wird, mit dem ihnen angewiesenen Brenn rHolz, bey Verlust ihrer habenden Gerechtigkeit, keinen Handel zu treiben. Sollte aber ein oder der andere von denen Deputanten, oder der Bürgerschaft mit der einem jeden zugeordneten Quantität Brenn, Holz nicht aus­ kommen können, .und wegen seiner treibenden großen Nahrung, ein mehreres benöthiget seyn; so soll ihnen solches, wenn es ohne Nachtheil der Heyde geschehen kann, gegen billigmäßige Bezahlung und nach der Taxe, so bcy Unsern nächsten Aemtern introdueiret ist, überlassen werden, er muß sich aber zuförderst bey dem Forstmeister, oder indessen Abwesenheit, bey dem regierenden Bürgermeister deshalb melden, und um die Assigr Nation gegen baare Bezahlung bitten; diejenigen aber, so keine würkliche angesessene Bürger sind, können gar kein frey BrennHolz prätendiren, sondern müssen sich die Nothdurft vor Geld kaufen, worunter so wenig der Forstmeister und Magistrat, als Unter r Bediente, bey Strafe der Cassation, zu conniviren haben. §. 7. Sollten sich auch bey einigen Ufiserer Stadt, Heyden ElßrBrücher befinden, welche zu Befriedigung derer Deputanten und der Bürgerschaft ausgehauen werden können; so muß sofr ches zuförderst mit Unserm Neumärckschen Ober, Forstmeister überleget werden, ob es ihnen, ohne Nachtheil Unserer daran stoßenden WildrBahnen, nachgelassen werden könne, als auf welchen Fall, und joferne Uns kein Schade dadurch zuwächset, Wir ihnen solches gnädigst nachgeben wollen; jedoch müssen die Brücher in gewisse Haue getheilet, und das Holz im Winter geschlagen werden, damit aus denen Stämmen wieder junge Elsen hervor schlagen können. §. 8. Weil auch das Brenn,Hol; jeithero fast durchgehends mit Äxten geschlagen, und bey dicken und ästigen Bäumen, wenn solche zu 3. Fuß durch gekürzet werden, das mehreste in Spähnen gehauen werden, welche in denen Heyden liegen blei, ben und verfaulen müssen; so befehlen Wir dem Forstmeister und Magisträten hierdurch allergnädigst, die ungesäumte Anstalt zu machen, daß alles Brenn, Holz hinführo so viel möglich ge, säget, und solchergestalt in Klaftern gesetzet werde.

Tit, III. Vom Vau -Holz-Fällen, und zu welcher Zeit solches geschehen müsse. §. 1. Nachdem die Erfahrung bezeiget/ daß alles Eichenund Kiehnenr Bau, Holz, welches in denen Sommer»Monathen, wenn der Saft in die Bäume getreten, gefäUrt wird, von gar

604

180. Holjordnung für die Städte i. d. Neumark, v.1.17

schlechter Dauer ist, und binnen Jahren von denen Würmern verzehret wird, folglich in denen Gebäuden mehr schad 1 als nütz­ lich ; Als befehlen Wir Unsern Forstmeister und Magistraten hierdurch ernstlich, von denen publiquen und Bürger-Gebäuden, welche entweder neu zu erbauen, oder zu repariren nöthig be­ funden werden, alle Jahr nach Michaelis, durch einen vereydelen Zimmermann den Ueberschlag vom Holze machen zu lassen, und solches, insbesondere das Eichen - Holz, alsdenn im Ianuario und Februario, bey abnehmendem Lichte fällen zu lassen. Außer dieser Zeit aber soll kein Dau-Holz, es sey an Eichen oder Kiehnen, abgestammet werden, es wäre denn, daß etwa eine Drucke, oder sonst ein ander unentbehrlich Gebäude einfiele, und die höchste Nothwendigkeit erforderte, solches repariren zu lassen, da ihnen denn nachgegeben werden soll, die Nothdurft an Holze, außer der rechten und vorbenannten Zeil hauen zu lassen. §. 2. Muß auch bey dem Holz-Fällen durch die ZimmerLeute oder andere, sehr behutsam verfahren, und solches so nahe auf der Erde an den Wurzeln, als nur immer möglich, abge­ hauen werden, damit der Stamm kaum einen halben Fuß über der Erde zu sehen sey, und sollen die Zimmer-Leute, wann sie darwider handeln und die Stämme höher, als itzt gemeldet, machen, das sonst veraccordirte Stämmen- und Deschlagerr Lohn, vor jeden zu hoch gelassenen Stamm, verlustig gehen, an­ dere aber nach Proportion entweder an Gelde oder am Leibe bestrafet werden. x §. 3. Da auch das Dau-Holz zu Zeiten über Jahr und Tag in denen Heyden liegen bleibet, und wohl gar verfaulet, bevor es zu dem destinirten Bau angewendet wird; so soll der Forstmeister und Magil'tratus einem jeden, welcher einiges BauHolz angewiesen bekommt, bekannt machen, daß er solches bey Strafe der doppelten Erstattung, längstens binnen drey Monath, aus der Heyde wegschaffe und in dem folgenden Früh-Jahr zum Bau anwende. §. 4. Sollen alle Dau-Holz-Zöpfe in denen Heyden lie­ gen bleiben und zu Brenn-Holz vor die Deputanten und Bür­ ger auf deren Kosten sofort aufgescblagen und in Klaftern jede zu 6 Fuß hoch und breit und die Kloben zu 3 Fuß lang gesetzet werden. §. 5. Nachdem auch die Heyden fast durchgehends mit Ausgrabung des Kiehns sehr übel zugerichtet, und die Löcher nicht wieder gehörig zugcworfen werden, daß mit dem Fuhrwerk fast nicht darin fortzukommen stehet, noch weniger an denen Orten, wo Kuchen offen gelassen, einiges Gras aufwachsen kann, folglich dadurch an der Hütung merklicher Schaden geschiehet; so befehlen Wir allen und jeden, welche in denen Stadl-Hey­ den Kiehn ausgraben, daß sie die ausgeworfene Gruben, oder Löcher von Stund an, ehe sie noch davon weggehen, wieder zu­ füllen, und der Erde gleich machen sollen, gestalt den» diejeni­ gen, so dawider handeln, vor jede offen gelassene Hrube Hin en Thlr. Strafe, ohnweigerlich, erlegen sollen,

iso. Holjordnung für Ile Städte t. Tic. IV.

Neumark, v. 3-1749. 605

Vom Holz»Verkauf und wir es damit gehalten werden soll.

§. 1. Gleichwie Wir schon hiebevor Unsere ergangene Special-Verordnungen bey nahmhafter Strafe verboten haben, daß ohne Unsern allergnädigsten Consens, kein Kaufmanns - Guth, weder an Eichen noch Kiehnen, aus denen Stadt-Heyden hat dürfen Verkäufer werden. Also lassen wir es auch ferner dabey bewenden; Nachdem Wir aber erwogen, daß die Handwerks, Leute in denen Städten, als Tischler, Böttcher, Stellmacher, Drechsler und Schmiede, wie auch einige Bürger, welche vor andern eine große Nahrung mit Brauen oder Backen treiben, zu Fortsetzung ihrer Handthierung nothwendig mit Holz verse­ hen werden müssen, und es mehrentheils nur in Kleinigkeiten bestehet; so gehet Unsere gnädigste Willens-Meynung dahin, daß, wenn die Stadt-Heyden in dem Stand sind, und es er­ tragen können, ihnen die Nothdurft daraus, gegen billigmäßige Bezahlung, überlassen werden solle; Sie müssen aber die Tit. 2. vorgeschriebene Ordnung dabey gehörig observiren, und nach vorgängiger gesuchten und erhaltenen Assignation, sich solches von denen Holz verordneten Schützen und Heyde, Läufern an­ weisen lassen, wobey denn hauptsächlich anzumerken, daß das Nutz- und Kohlen-Holz stückweise taxiret und nicht nach Fu­ dern oder Mietern berechnet werden müsse. §. 2. Desgleichen kann denen Bürgern oder andern in der Stadt wohnhaften Leuten, wenn sie sich hölzern Haus,Geräth, an Spinden, Tischen, Schemmeln und dergleichen selber machen laffen wollen, die Nothdurft an Holze gegen Bezahlung über­ lassen werden, und können sie zu dergleichen Dingen kein FreyHolz prätendiren, weil es solche Mobilia sind, welche nach der Bürger Absterben von denen Erben nur distrahiret werden; An Fremde und Auswärtige aber, soll ohne Unsere allergnädigste Bewilligung, absonderlich an großen Quantitäten, nichts ver­ kaufet werden. Tit. V*

Vom Werls) doö zu verkaufenden Holzes.

§. 1. Weil das Holz an allen Orten nicht gleich hock ver­ kauft werden kann, indem dasselbige in einigen Unserer StadtHeyden sehr rare und beynöthig, in andern aber überflüssig vor, Handen ist, einige auch nahe am Wasser belegen, wo das Hotz mit leichter Mühe zu Gelde gemacher werden kann, andere aber sehr entfernet liegen, und daraus wenig oder nichts versilbert werden mag; so soll der Forstmeister nebst dem Magistrat einer jeden Stadt, bey Verkaufung des Bau-, Nutz- und BrennHolzes, sich nach der Ta,re, welche bey Unsern nächsten AmrsForsten eingeführet ist, stricte richten, und das Holz nicht wohl­ feiler, als es in Unsern Forsten berechnet wird, verkaufen, derhalben sie denn von denen nächst belegenen Aemtern einen Extract aus Unsern Forst-Rechnungen, wobey die Ta>'e von jeder Sorte Holz deutlich exprimiret ist, zu fordern, und denen Holz verordneten Schützen und Heyde-Läufern, welche über die Stadt-

606

180. Holjor-nurrg für die Städte L d. Neumark, v- 3. 1749.

Heyden bestellet sind, Copiam davon mitjutheilen haben, damit sie sich bey Anweis t und Taxirung des Holzes darnach richten .können. §. 2. Wenn auch in obgedachten ForstrRechnungen nicht alle Sorten von Holz nebst dem Werthe desselben zu finden seyn sollten; so wollen Wir dieselben auf Unsere Jagd- und Forstr Ordnung de anno 1720. worinnen Tit. 2. der Werth von allem Holze deutlich benannt stehet, verwiesen haben, um sich bey all lem Holz-Verkauf darnach zu achten; Dey besondern vorkomwenden Umständen aber, daß das Holz entweder über oder um ter der Holz-Ordnung zu verkaufen, muß an Unsere Neumari kische Kriegesr und Domänen-Cammer zu ferneren Verfügung berichtet werden. Tit, vr.

Vom Stamm - und Löse-Geld.

§. 1. Da zeithero bey einigen Städten von denen Bürt gern, wann sie zu ihren Gebäuden, oder zur Feuerung, Bau­ oder Brenn-Holz von nölhen gehabt, gewisses böse- und Zettell Geld genommen worden, solches aber keinen gewissen Nahmen gehabt, sondern ein jeder pro lubitu gegeben, so viel er gewollt, dahero es denn guten theils gekommen, daß einer vor dem andern mit der Anweisung favorisirer worden; so wollen Wir sol­ ches hinsühro gänzlich abgeschaffet wissen, und sollen denen Bürt gern die Alsignationes wie Tit. 2. deutlich angesühret, ohne Entgeld ausgefertiget und zugesiellet werden. Dahingegen sehen, ordnen und wollen Wir, daß hinführo um mehrerer Richtigkeit und Ordnung willen, diejenigen, so aus denen StadtrHeyden Baut Nutzt oder Brenn-Holz vor baares Geld kaufen, allemahl nach dem Werth des Holzes, von jedem Thaler drey Groschen Stammr Geld, ohne die geringste Ausnahme, erlegen sollen, welche, sor bald das Jahr zu Ende, unter nachstehenden Partieipanten soll gettdermaßen zu distribuiren: der Cammerey 1 Gr. 4 Pf. dem Forstmeister. .... t 10 1 dem Forst-Schreiber ♦ , 4 t dem Räthst Schützen oder Heyde-Laufet r 6 t Summa 3 tlnb soll dieses StammrGeld unter einem besondern Titel in der Holzt Rechnung aufgeführet, und denen Partieipanten alle Zahr gegen Quittung richtig ausgezahlet werden. Dahingegen weder von demjenigen Holze, so zu publiquen Gebäuden, item zu Drücken und überhaupt, wozu die Cämmercyen concurr Viren, noch von denjenigen Personen, welche de jure davon bis, her befreyet gewesen, kein Stamm-Geld, bey Strafe der Cassa­ tion- gefordert werden soll. Tit. vir.

Vom Pflanz, Gelde.

§. 1. Gleichergestalt soll von allem verkauften Eichen-NutzHolze, ohne Unterscheid, von jedem Thaler 3 Groschen Pflanzt Geld bezahlet, und bey der Hotz-Rechnung unter einem beson-

180, Holzordnung für die Städte i. d. Neumark, v. I. 1749. 607 dem Titel zur Cammercy berechnet, solches aber zu Anlegung Kiehn« und Eichel-Kämpfe und Pflanzung junger Eichen wie­ derum verwandt werden. • §. 2. Von dem Eichen-Bau-Holze aber, so zu denen pu« bliquen Gebäuden, imgleichen vor abgebrandte verbrauchet wird, desgleichen vom Eichen-Brenn-Holz soll gar kein Pflanz-Geld gegeben werden, weil das letztere nur von Abgängen, und zu nichts anders, als zu Feuerung dienenden trockenen und faulen Eichen gehauen wird. §. 3. Ohnerachtet Wir nun im vorstehenden 1. §. verord­ net haben, daß von dem verkauften Eichen-Bau- und Nutz, Holz«, das Pflanz-Geld bezahlet werden solle; so gehet Unsere allergnädigste Intention dock nicht dahin, daß daher auch grüne oder Masttragende Eicken abgehauen werden dürfen, sondern diese sollen ohne Unterschied geschonet, und bey schwerer Strafe, sie mögen verlanget werden, wozu sie wollen, nickt angewiesen werden., allermaßen die abgestandene und Zopftrockene Eichen, eben so gut als die grünen, zum Bau- und Nutz-Holz zu ge­ brauchen stehen. Tit. VIII.

Von Anlegung neuer Eichel- uns Kiehnen,Kämpfe.

§. 1. Nachdem der Augenschein bezeuget, daß die mehresten Stadt-Heyden von großem Holze sehr entblößet, einige auch gar fast ansgehauen sind, daß darinnen wenig nutzbares Holz mehr zu finden, dagegen aber in den wenigsten junger Aufschlag von Eicken-, Büchen« oder Kiehnen-Holz zu- sehen ist; als finden' Wir von der höchsten Nothwendigkeit zu seyn, daß zum Besten der Posterität, hin und wieder in denen Stadt-Heyden, wo Raum oder ledige Plätze sich finden, Eichel» und Kiehnen« Kämpfe angeleget werden, und befehlen dannenhero dem'Forst« meister und Magisträten in Unserer Neumark, hierdurch samt und besonders, sobald ihnen diese Unsere neu verabfaßle Holz« Ordnung zugefertiget wird, die Stadt-Heyden mit besondern Fleis zu visiriren, und gewisse Oerter, worauf wenig, oder gar kein Holz stehet, von etwa 1000 bis-1200 E chritte in der Lie« cumferenz auszusuchen, selbige mit einem Graben von 6 Fuß breit, umziehen, etlichemahl, bis die Gruse gestocket, Umpflügen, und wo der Grund gut ist, bey Herbst Zeiten mit Eicheln be­ säen zu lassen; es müssen aber Eicheln, die kurz nach Michaelis, ehe der Frost einfällt, gesammlet, und sogleich, bevor sie aus­ trocknen, in die Erde gebracht und Untergepflüget werden. An denen Orten aber, wo der Grund hoch und sandig ist, müssen dergleichen Plätze, wenn sie vorhero auf obige Art zubereitet sind, mit Kiehnen-Aepfel im Früh-Aahr, ehe sie aufschließen, und der Saame heraus fället, von denen Bäumen gepflücket, auf einen Boden getrocknet, und nachmahls auf den zübereiteien Fleck ausgesäet, auch wo es die Gelegenheit giebt, einige Wochen vorhero mit den Schaafen übertrieben werden, indem dadurch der Saame aus den Aepfeln heraus gestoßen und in die Erde getreten, folglich nicht so leicht vom Winde weggejaget wird.

608

iso. Holzordnung für die Städte t. L. Neumark, v. 1. 1749.

Und wie die Anlegung der Eichenr oder KiehnenrKämpen eine der nöthigsten Sachen ist, wodurch dem künftigen besorglichen Holz-Mangel vorgebeuget, und dadurch den Nachkommen zum besten gesorget wird, als müssen sowohl der Forstmeister als Magistrate, ihre besondere Attention hierauf richten, und unerr müder seyn, Unsere heilsame höchste Abstcht, nach allem Vermör gen, hierunter zu erfüllen, dahingegen sie versichert seyn können, daß wenn sie ihre Pflicht und Obliegenheit hierinnen genau wahrnehmen, und durch ihre Bemühungen und Fleiß, das Beste der Städte dadurch befördern helfen, alsdann auch für sie ab, sonderlich in Verbesserung ihres Gehalts, ferner gesorget werden soll. Damit Wir aber wissen mögen, wie Unser aüergnädigster Wille hierunter zum schuldigen Essect gebracht werde; so beseht len Wir Unserer Neumärkischen Kriegest und DomänentCam< mer hiermit so gnädig als ernstlich, alljährlich gegen Ablauf eines jeden Zahrcs, eine pflichmäßige und zuverlässige Tabelle an Unser GeneraltOberrFinanzrKriegcer und DomänenrDireci torium, unnachdleiblich einzusenden, und darinnen in besonderen Colonnen zu bemerken: 1) Bey welchen Städten annoch dergleichen Kämpe anger leget werden können. 2) Bey welchen Städten solche würklich angeleget worden. 3) Wieviel deren seyn, 4) Und von welcher Größe. Mit welcher Tabelle gedachter Cammer Ausgangs nächstkommen, den 1750ten Jahres den Anfang machen, und die Tabelle ohm fehlbar einsenden muß. §» 2. Damit auch die angelegten Eichel t und Kiehnenr Kämpe vor dem Vieh und Wildprelt wohl verwahret werden möge; so ist nöthig, daß die Erde aus dem umzogenen Grar den einwärts nahe auf den Rand geworfen, und hiernächst Loch, Pfosten, welche mir 3 Ricken übereinander 4 Fuß hoch durch, schossen werden können, darauf gesetzet werden; an denen Oertern aber> wo wenig Roth-Wildprett vorhanden, sind die Pfosten Und Ricken nicht vonnöthen, und können die Koste» verspüret werden. §. 3. Es müssen aber die Schützen und Heyde-Läuffer fleißig Acht geben,'daß in den ersteren Jahren kein Vieh hinein komme, noch weniger bey arbiträrer Strafe, Gras darin gemähet werde. §. 4. Wenn nun die jungen Eichen im Wachsthum fort, gehen, und nach etliche» Jahren zum Versetzen diensam sind; so müssen selbige mit Behutsamkeit, ohne die Wurzel zu lädir ren, ausgehoben, von den überflüssigen Zweigen gereiniget, und bey Früh-Hahrs, oder Herbst-Zeiten, wenn das Laub von der nen Bäumen gefallen, mit dem vollen Monden an niedrige Oer, ttr gepflanzet werden. §. 5. Was die dazu erforderte Kosten nnlanget; so ist Un, ser allergnädigster Wille, daß die sub Tie praecedenti verordnete Pflanz-Gelder dazu gehörig employiret werden sollen; und wenn diese

180. Holzordlinng für die Städte t. d. Neumark, v. I. 174.9.

609

diese nicht hinreichend seyn sollten, müssen die Straffälligen, oder Forst »Verbrecher, welche die angeseht« Geld »Strafe aufzu» bringen nicht vermögend sind, dazu mit adhibiret, auch daß so» dann noch fehlende aus denen Mitteln der Cämmereyen nach vorgängiger Approbation von Unserm General-Ober-Finanz» Krieges« und Domänen-Directorio, welche die Neumärckische Krieges» und Domänen »Cammer in dergleichen Fällen jedesmahl zu suchen Hal, genommen, und solchergestalt dieses heilsame Werk zu Stande gebracht werden. Tit. ix.

Son Straft und Pfändungen.

§. 1. Wenn jemand ohne Erlaubniß nach der Heybe führet, und lohne Anweisung einen trockenen oder grünen Daum, es mag seyn Eichen, oder Kiehnen, eigenmächtiger Weise abhauet, oder solches durch seine Leute, oder andere thun lässet; so sollen die über die Heyde bestellte Holz r Verordnete, Schützen und Heyde- Läufer, sobald sie denselben betreten, ohne Ansehung der Person, mit der Pfändung gegen denjenigen verfahren, daS Pfand auf dem Rath-Hause abliefern und mit Benennung des begangenen Verbrechens, auch wie viel der Daum, so auf solche unerlaubte 2(rt abgehauen worden, werth gewesen, oder sonst der Schade importire, bey dem regierenden Bürgermeister zu Bestrafung, gehörig angeben, und bey Strafe der Cassation und der Vestung, Niemand connivircn, noch die That ver» schweigen. §. 2. Hiernächst soll Magistrats bey erster Raths,Der» sammlung den auf solche Art ertappeten und angegebenen Der, brecher persönlich vorfordern, und wenn es ein angesessener wohl, habender Bürger oder Privatus ist, denselben sofort dahin an, halten, daß er das entwandte oder abgehauene Holz, er habe es bekommen oder nicht, dem Werth nach bezahle, und das Duplum an Strafe dafür erlege, auch demjenigen so ihn gepfändet, 2. Gr. Pfand »Geld entrichte. Wenn es aber ein armer Bür, ger oder Raths-Unterthan ist, derselbe soll zwar auch das Holz-, Stamm, und Pflanz» auch Pfand-Geld erlegen und bezahlen, anstatt der Geld-Strafe aber, entweder mit dem Gefängniß, auch denen Umständen nach, mit dem Spanischen Mantel bele­ get, oder aber zu gewisser Graben-Arbeit bey denen anzulegen» den Eichel- und Kiehnen < Kämpen angehalten werden, welch« denn dergestalt einzurichten ist, daß er, nach Proportion des Ver» brechens, gewisse Ruthen am Graben verfertige, oder vor jede 2 Gr. Holz-Geld, dafür er sonst das duplum, nehmlich 4 Gr. gleich andern erlegen >ollte. Einen Tag, von Sonnen »Auf» bis Untergang arbeite. Auf gleiche Art denn auch Unsere Amts» Unteckhanen, wenn sie gewisser Unbefugnisse halber, in denen Stadt-Heyden betroffen werden, abzustrafen sind, und müssen solche auf Requisition des Magistrats ohnweigerlich gestellet wer­ den; die hierüber aufgenommene Straf-Protocolla aber muß Magistrats dem Forstmeister jedesmahl zusrnden, damit solcher Samt. d. Provinz, u. iiatuiar. Gesetze. II. e. 39

610

180. Holzordnung für die Städte t. d. Neumark/ v.F. i7äA.

bey Abnahme der Forst-Rechnung nachsehen könne, ob die Srafr Gelder auch richtig eingegangen und berechnet worden. §. 3. Daferne aber ein Adelicher, oder unter fremder Zur visdiction stehender Unterthan, sich gelüsten lassen sollte, in de­ nen Stadt-Heyden zur Ungebühr Holz abzuhauen, oder andere Unbefugnisse zu begehen, sollen die Raths-Schützen und Heyder Laufere, oder wer ihn sonst von der Bürgerschaft ertappen möchte, demselben Pferde und Wagen abnehmen und nach der Stadt in sichere Verwahrung bringen, auch solches sofort gehö­ rigen Orts melden, da denn Magistrates dergleichen Verbrechen, auf eben die Art, wie gleich Anfangs §. 1. gemeldet, anzusehen, jedoch daß nach Beschaffenheit der Umstände, und wenn etwa junge Masttragende Eichen oder Grenz-Bäume abgehauen seyn sollten, die Geld-Strafe verdoppelt werde. §. 4. Muß sich Niemand, er sey wer er wolle, an die vor die Deputanten, oder Bürgerschaft geschlagene Clastern, bey Zehn Thaler Strafe vergreifen, oder etwas davon wegnehmen. §. 5. Dafern auch ein oder der andere Pfandkehrung thun möchten, sollen die Raths-Schützen und Heydeläufer, mit Hülfe anderer, denselben mit Gewalt angreifen, und ihn per­ sönlich nach der Stadt in gefängliche Haft bringen, da denn der­ selbe, andern zum Abscheu, mit harter Leibes-Strafe beleget, oder dem Befinden nach, zu Unserer nähesten Vestung in die Karre gebracht werden soll. §. 6. Ueber alle dergleichen Verbrechen soll der StadtSecreiarius oder Richter, von Zeit zu Zeit, wie sie vorgebracht worden, ein besonder Straf-Protokoll in der Form, wie bey Unsern Aemtern geschiehet, halten, und bey Ablauf eines jeden Jahres abschließen, solches auch, wenn es vom Magistrat unter­ schrieben, dem Forstschreiber zur Berechnung ausantworten. §. 7. Wollen wir allergnädigst, daß von denen entkommenden Geld-Strafen, dem Denuncianten der Vierte Theil ge­ reichet, und bey der Rechnung abgeschrieben werde, die übrigen 3 Theile aber fließen durch die Holz, Rechnung zur Cämmerey, nnd werden daselbst in Einnahme gebracht.

Tit. x. Von der Mast, wie solche zu nutzen. §. 1. Nachdem Wir von Jahren zu Jahren angemerket haben, daß die Mast in denen Stadtheyden durchgehends nicht recht, wie sich's gebühret, genüget, noch weniger aber der,Cämmerey einiger Vortheil daraus berechnet worden, die wenigsten von denen Magistratspersonen auch verstehen, einen accuraten Anschlag von der Mast zu machen; so wollen Wir pro futuro folgende Ordnung dabei observiret und gehalten wissen; nämlich, wenn der Allerhöchste die Stadtheyden ~ mit Eichel- oder BuchMast gesegnet; so sollen diejenigen Oerter, wo die Mast vor­ handen, sofort von Danholomäi an, mit der Hütung von Pfer­ den, Rindvieh, Schaafen und Schweinen gänzlich verschonet werden, und sobald die Mast anfänget herunter zu fallen, muß der Forstmeister, oder bei dessen Verhinderung der Holzschreiber

180. Holzordnung für die Städte I. d. Neumark, v. 1.1749. 611

solche bereisen, und mit Zuziehung eines Unserer Förstern, selbiae pflichtmäßig taxiren, und wann dieses geschehen, und die Zahl der einzunehmenden Schweine festgesetzt ist, soll der Forstmeister und der Magistrat das Stadt-Privilegium, oder andere Urkun­ den zur Hand nehmen, und nachsehen, wieviel nach demselben eine jede Magistrats-Person, desgleichen Kirchen- und Schulber dienten, wie auch jeglicher Bürger bei vorhandener voller Mast, einzujagen berechtiget seyn, und wenn sich alsdann findet, daß die Anzahl der Deputat« und Dürgerschweine sich höher betrü­ get, als Mast vorhanden ist, muß die Einkheilung dergestalt ge­ macht werden, daß sie mit der Halbscheid zufrieden seyn, wie sie denn auch würcklich, wenn nicht vollständige Mast vorhanden, sich damit contentiren müssen, wobei aber genau zu beovachten, daß unter der Bürger-Zahl kein ander, als würcklich angesessene Bürger, so eigene Häuser haben, keineSweges aber die soge­ nannte MietS-Dürger, Tagelöhnerund Einlieger, so bei andern nur zur Miethe sitzen, und sich bei dergleichen Gelegenheit unter die Zahl der würklichen Bürger abufive mit einschleichen, gerech­ net werden müssen, maßen diese das Beneficium, was jene ha­ ben, und eigentlich bei denen würklichen Bürgerstellen nur ver­ macht ist, im geringsten nicht präkendiren können. Im Fall sich aber finden sollte, daß nach dem Anschlag» mehr Mast vorhan­ den wäre, als die Anzahl der Deputat» und würklichen BürgerSchweine sich beläuft, können die übrigen von denen in der Stadt wohnhaften Leuten, gegen Erlegung desjenigen Mastgel­ des, welches Wir jährlich determiniren, und bei Unsern Aemtern berechnen lassen, gleichfalls eingenommen, und das Geld dafür mittelst einer besondern Mast-Rechnung der Cämmerey be­ rechnet werden. §. 2. Daferne aber an ein oder dem andern Orte, denen Ma­ gistrats-, Kirchen- und Schulbedienten nebst der Bürgerschaft, nach dem Stadt- Privilegio keine gewisse Anzahl an FreySchweine ausgemachet wäre, und sie die Mast bishero nur nach Gutdünken unter sich genutzet hätten; so wollen Wir denenselben bei voller Mast nicht mehr, als jedem Dürgermrister 4 Stück, jedem Prediger 4 Stück, dem Stadt-Serretario 3 Stück, dem Cämmerer 3 Stück, jedem Raths-Herrn 2 Stück, jedweden Schulbedienten 2 Stück, jedem Holz-Verordneten 2 Stück, je­ dem Stadt-Verordneten 2 Stück, und jedem Bürger 1 Stück, bei halber Mast aber nur die Halbscheid frei passiren lassen, und muß das Mast, Geld von denen übrigen Schweinen der Cämmerey gehörig berechnet werden. §. 3. Wenn auch bei guter Vor-Mast noch einige Nach, mast übrig bleiben möchte, soll selbige entweder mit der Bürger Fasell-Schweine gegen ein billiges Wochen-Lohn von 1, 2 bis 3 Gr. betrieben und aufgehütet, oder in deren Ermangelung per inodum Licitationis an den Meistbiethenden verpachtet und das Geld der Cämmerey berechnet werden. §. 4. Damit es auch mit Einr und AuSfehmung der Schweine richtig zugehen und keine Unordnunq dabei entstehen 39*

612

180.

Holzsrduung für die Städte i. d. Neumark, v. I. I7ä9.

möge, sollen selbige von dem Raths-Schützen ober HeyderLäu­ fer, mit dem Stadt-Zeichen in Gegenwart der Holz-Verordne­ ten gebrannt, von dem Cämmerer ausgeschrieben und den MastHirten zugezählet werden, welcher hiernächst darnach Achtung geben muß, daß nichts davon wegkomme, widrigenfalls er die Fehlende, wofern er kein Kennzeichen aufzuweisen hat, daß sie gestorben sind, von seinem Lohn dem Eigenthümer bezahlen muß; und wenn die Schweine 9 bis 10 Wochen in die Mast gegangen, und die Zeit herannahct, daß selbige wieder ausge, fehmel werden sollen, müssen selbige des Morgens durch die Heyde-Bedienten aus der Buchte gezählet und nach dem Ein, fehm-Register einem jeden,sein Schwein, wenn zuförderst das Hüter,Lohn und Accidenz für die Frey-Schweine, und das Mastgeld nebst dem Umgelde vor die übrigen bezahlet ist, wie­ der verabfolget werden, wobei sehr nöthig ist, daß der Cämmertr, so lange die Schweine in die Mast gehen, selbige etliche­ mal in den Buchten durch die Holzvervrdneten nachzählen lässet, um alle Unterschleife zu verhüten, daß der Masthirte nicht heim­ lich Schweine dazu nehme und selbige fett gehen lasse.

§. 5. Sollten sich aber wider Vermuthen bei der Ausfehme mehr Schweine in der Hute, als eingefehmet, befinden, und keiner von der Bürgerschaft sich dazu bekennen wollen, auf waS Art sie unter die Mast-Hut gekommen wären, selbige müs­ sen sogleich an den Meisibiethenden verkauft und das Geld der Cämmerey berechnet werden. §. 6. Es soll auch Niemand erlaubet werden, sein Schwein eher aus der Mast zu nehmen, bis die ganze Hut gezogen wird, es sey dann, daß es lahm oder krank worden, und der Mast­ hirte attestiret, daß sothanes Schwein dem Eigenthümer würck» sich zugehöre. §. 7. Was das zu erlegende Mast, und Ungeld anlanget, solches wird alsofort bei der Ausfehme vom Cämmerer einger hoben, der Hirte davon ausaelvhnet, das Accidenz distribuiret, und das übrige Mastgeld der Cämmerey berechnet, und soll hinführo von denen Deputat« und bürgerlichen Freyschweinen, so viel ihrer nämlich nach dem Stadl-Privilegio zukommen, pro Stück nicht mehr als was sie bisher an Hüter-Lohn und sonst dafür gegeben, bezahlet werden, von denen übrig einge­ nommenen Schweinen aber sollen die Mast- und Ungelder auf so hoch, wie solches jährlich bei Unsern Amts,Forsten geschie­ het, bezahlet werden. §. 8. Die Acht Groschen Accidenz sollen folgendergestalt distribuiret werden: 1) Der Cämmerey . . . . 2 Er. — Pf. 2) Hüter-Lohn 2 - — 3) Dem Forstmeister. . . . 1 t — .t 4) Dem Forstschreiber . . . — - 6 , 5) Denen Deputatis aus dem Magistrat — 6 r

Latus 6 Gr. — Pf

iso.

Holzordnung für die Städte t. d. Neumark, v. z. 1749. 613

Transport 6 Gr. — Pf. 6) Dem Stadtschützen fürs Einfehmen und Einbrennen . . . . 1 i — f 7) Schaden-Stand . . Summe 8 Gr. — Pf und muß über dieses weder an Brenn r und Wend-Geld noch sonsten das Geringste weiter genommen werden. §. 9. Sollen d.rer Bürger Fasell« Schweine, so lange als Mast in der Heydo vorhanden, auf denen Feldern gehütet und der Mast dadurch kein Schaden zugefüget werden, wie Henn der Hirte, wenn er diesem Verbot zuwider handeln, und mit den Fasell-Schweinen in die Mast hüten sollte, jedesmal, wenn er betroffen wird, mit Einem Thaler zu bestrafen ist. §. 10. Uebrigens sind die Holzverordnete, Schützen und Heideläufer verpflichtet, bei Mastzeiten oft und fleißig Acht zu geben, daß der Mast weder durch Hütung noch Raffung der Eicheln kein Abbruch geschehe, und wenn sie dergleichen finden sollten, haben sie das zur Ungebühr hineingetriebene Vieh sofort zu pfänden, wofür ihnen pro Stück 1 Gr. Pfandgeld gereichet und noch überdem 4 Gr. Straf« erleget werden soll; und wenn sich einige Eichel-Raffer betreten lassen, müssen ihnen die Eicheln sofort abgenommen und auf das Rakhhaus geliefert wer, den, da denn Magistratus selbige mit Gefängniß oder sonst am Leibe zu strafen hat; die zur Ungebühr aufgerafften Eicheln aber können in die Eichel »Kämpe ausgesäet, oder in Entstehung dessen verkauft und zur Cämmerey berechnet werden. , Es sollen auch zu mehrerer Verhütung solcher Unterschleife Unsere Steuerräthe denen Thorschreivern bei Strafe der Cassa­ tion anbefehlen, daß sie dergleichen Leute, wenn sie die Eicheln nach der Stadt schleppen, in denen Thoren durch die Wachten, nebst denen bei sich führenden Eicheln anhalten, und dem regie­ renden Bürgermeister sofort davon Nachricht geben lassen, wel cher denn obige Strafe an ihnen vollziehen lassen muß. Tit. XI.

Von Jagdten.

Wegen der Zagdten, womit einige Städte von Unsern in Gott ruhenden Vorfahren begnadiget sind, lassen Wir es bei der jetzigen Einrichtung, daß nämlich dieselben an den Meistbie­ tenden verpachtet, und das Geld dafür zur Cämmerey berechnet werden soll, vor der Hand in Gnaden bewenden, und damit die Pächter von Unsern OfficierS, wenn sie in denen Städten im Quartier liegen, oder von andern nicht mögen beeinträchtir get werden, wollen Wir den Städtischen Forstmeister auf die ihm zu ertheilende Instruction, wie auch Unsere Holz-Ordnung de anno 1720. Tit. 22. ernstlich verwiesen, und ihn seiner theu, ren Eydes» Pflicht nochmals erinnert haben. Tit. XII.

Von Feuerschaden aus den Hevdeu.

§. 1. Wenn auf der Städte oder auf Unsern angrenzenden Heyden einiges Feuer aufgehen sollte, har sich der Forstmeister

614

iso. Holzordnung für di« Städte t. d. Neumark, v.J. 1749.

und Magisträte wegen Tilg» und Löschung desselben, in allen Stücken nach dem Inhalt des 20sten Articuls Unserer Forst» Ordnung, und Unsern deshalb verschiedentlich ausgelassenen Edictis zu richten, und hei schwerer Verantwortung nicht daS Geringste zu versäumen, auch diejenigen Bürger, welche nicht zu rechter Zeit, wenn es ihnen angesaget wird, bei dem Feuer» röschen erscheinen, oder gar vor der Zeit, ehe das Feuer gänz, lich gedämpfet, davon weglaufen, der Willkühr nach, ent» weder am Leibe -der an Gelde zu bestrafen, und zur Cämme» rey zu berechnen. §. 2. Und da Wir «ahrgenommen, daß seit einigen Iah» ren, da Wir die Warnungstafeln wegen heS Tabaks »Schmau» chens in Unsern Heyden setzen lassen, kein sonderlicher Schaden vom Feuer mehr darinnen geschehensist, folglich dasselbe sehr viel gefruchtet hat; so soll der Forstmeister und die Magisträte die ohngesäumte Veranstaltung machen, daß dergleichen Warnunqs» tafeln auch in den Stadtheyden, absonderlich in denen großen Passagen aufgerichtet werden, wozu die wenige Kosten aus der Eämmerey genommen werden können. Was die Schär fev und übrige Hirten anlanget, so müssen selbige sich nicht un» terfangen, in denen Heyden Feuer anzumachen, und wenn sie dabei betroffen werden, ist wider sie nach Unsern ergangenen Edikten zu verfahren. TU, xin,

Bo« Schneide-MUblm.

Gleichwie Wir auch bei Unserer Forst» und ZagdiOrd» nung, de anno 1720. Tit. 18. ausführlich verordnet haben, wie es mit Annehm» und Abschneidung der Sageblöcke be« allen Schneide »Mühlen durchgehends gehalten, und wie die Müller, wann sie darwider handeln, bestraft werden sollen; als hat der Forstmeister und Magisträte, woselbst Schneide» Mühlen unter der Stadt»Zurisdictjon vorhanden sind, sich nach vorallegirter Unserer Forst» Ordnung auch in diesem Stück auf das genaueste zu achten, die Müller, wo es noch nicht geschehen, in behörige Eides»Pflicht zu nehmen, und die vor der Mühle befindliche Blöcke nebst den darüber ausgestellten Attestatis, so der Mül­ ler in Händen hat, und alle Jahr nebst dem gehaltenen Schnitt» Register zu Rathhause richtig abliefern muß, durch die Holz» Verordneten, Schützen und Heideläufer oft und fleißig recog» nosciren zu lassen, ob auch etwa ungezeichnete Blöcke mit dar» unter practisiret, damit der Müller desfalls zur Straf« gezogen werden könne. Tit, XIV.

Von Zie«cle>M und Theerosen.

Wenn auch auf einigen Unserer Städte-Heyden, Ziegeleyen oder Theerofen angeleget seyn sollten, muß mit besondern Fleiß dahin gesehen werden, daß sie mit dem Holze rathsam umgehen, und sich nicht mehr anmaßen, als ihnen zu ihrer nöthigen Subr sistenz dazu verwilliget, und nach ihren Contracten angewiesen worden; desgleichen sind vorgedachte Leute hart zu vermahnen.

iso.

Holzordnung für die Städte i, d. Neumark, v. 1.1749.

615

baß sie mit dem Feuer behutsam umgehen, und bey ihrer Hand« thierung in der Heyde kein Feuer anmachen, damit hesfallS kein Schade entstehen möge.

Tit. XV.

Von Berechnung der vorberührten Holt-, Mast« und andern Gefallen aus denerr Sradtherden.

Nachdem Wir schon oben bei- verschiedenen Titeln yerordnet haben, daß hinführo über die aus Unsern StgdtHeyden fließende RevenüeS eine besondere Holz« und MastRechnung geführet; so wiederholen Wir solches hiermit nochmals, ordnen und befehlen aber dabei besonders, daß solche von dem Holzschreider alljährlich angeferriget ynd ans den Holzmärkren in Gegenwart des Städtischen Forstmeisters, bei jedweder Stadt auf dem Rathhaufe mit denen dazu gehörigen Belägen justificirek werden soll. Es muß aber der Forst- oder Holzschrerber auf der uns geleisteten Eides-Pflicht alle RevenüeS, so aus den Stadtr Heyden fließen, es sey an Holz-,'Pflanz-, Mast«, Straf,Geld, Jagd-, Theer- und Ziegel-Ofen-Pension, und wie es sonsten Namen haben mag, es sey auch in dieser Holz-Ordnung beruh« ret oder nicht, desgleichen alles Freyhvlz, so aus denen Stadt­ heyden verabfolget wird, getreulich berechnen, und mit Vorwissen nicht das Geringste verschweigen. Und damit derselbe gnugsame Information bekommen möge, sothane Holz- und Mast-Rechnung nach Unserer allergnädigsten Witteusmeinung einzurichten, hat er von Unserer Neumarkschen Cammer ein Formular, wornach die Holz- und Mastrechnnng in Unseren Aemtern abgefaßt sind, zu fordern, und eine jedwede Revenue unter seinem gewissen Titel in Einnahme und Ausgabe zu verschreiben, auch damit alle Jahr ungesäumt zu continuiren.

Tit. XVI.

Von Bestellung des Städtischen Forstmeisters.

Da Wir bereits in der Neumark einen Städtischen Forst« meister bestellet, und denselben mit einer besondern Instruction (vom 7. Ian. 1749) versehen haben, so wird er hiermit darauf verwiesen, und so gnädig als ernstlich hierdurch erinnert, die ihm darinnen aufgetragene Amts-Verrichtungen mit allem Fleiß und Treue aufs genaueste zu erfüllen, daher er denn auch die Holz'Asstgnation künftig selber ertheilen, und solche von dem Magistrat jeder Stadt mit unterschreiben lassen muß, inaßen ohne sein Vorwissen nicht das geringste Stück Holz aus den Stadlheydcn zu verabfolgen ist, es wäre denn, daß periculumin niora vorhanden, da es sodann dem Magistrat erlaubet, daß Holz zu assigniren, und es durch den verpflichteten Stadtschützen anweisen zu lassen; es muß aber solches nur ad interim gescher hen, und muß desfalls sofort an den Forstmeister geschrieben, von demselben aber die Haupt-Alsignation gegeben werden. Damit aber alle besorgliche Unterschleife hierbei nach Möglich« feit vermieden werden, hat der Forstmeister bei einer jeden Stadt aus der Cämmerey Mitteln ein besonderes Holz «Eisen ansertigen zu lassen, auf dessen einer Seite das Stadt-Wappen

616 ist Reskr. wegen Erbe-erklärung der Eheleute, v. I. 1731. auf der andern Seite aber die Jahrzahl gesetzet, und jedesmal nach geschehenem Gebrauch bei dem dirigirenden Durgermeister in eine verschlossene Lade, wozu deö regierende Bürgermeister nebst noch zwei Membtis aus dem Magistrat, ein jeher einen besondern Schlüssel hat, verwahret werden muß. Tir, xvn.

Beschluß und Vorbehalt dieser Holz-Ordnung.

Ob Wir nun wohl die nöthigsten Dinge, welche sowohl zu besserer Nutzung der Heiden, als guter Unterhaltung der Orb# nung bienen, in Unsere Städte»Holz»Ordnung nur verabfassen lassen, die übrigen aber, wa- wegen Unserer Forst »Ordnung de anno 1720. oder durch andere Unsere ausgelassene Edicte schon Vorsehung geschehen, der Kürze wegen, übergangen sind; so wollen Wir doch der Städtischen Forstmeister, und die sammt» lichen Magtsträte in Unserer Neumark ernstlich darauf verwiesen haben, um sich bei vorkommenden Umständen darnach allerun» terthänigst zu achten. Wir behalten UnS auch schließlich vor, diese neue Städte# Holz# Ordnung, bei vorkommenden Umständen nach Gutbefin» den zu mindern, oder zu vermehren, zu läutern, oder zu schärfen. Urkundlich haben Wir diese Holz «Ordnung Höchsteigenhän# big unterschrieben, und mit Unserm Königlichen Jnsiegel bedruk# ken lassen. So geschehen und gegeben zu Berlin, den 17ttn September 1749.

181. Reskript an das Pupillen-Kollegium zu Ber­ lin, daß Eheleute bei Unterlassung der declarationis pro berede auch das beneficium legis et Inventar» geniessen, vom 2. Januar 1751. Wir Zriverich von GotteS Gnaden König in Preussen, re. Unsern ic. re. Es ist an dem, wie Ihr in Eurem unterthänig# strn Bericht vom 5ten Decemb. a. p. angeführet, daß in dem Codice nur denen Erben, und nicht ausdrücklich denen Ehe# Gatten, das beneficium legis et Inventarii, bey unterlassener declaratione pro haerede verstattet wird. Es kann aber Euch die Gerichts »Ordnung,, nach welcher der überbleibende Ehe »Genosse neglecta declaratione Erbe ist, nicht füglich weiter decediren, da die in derselben zur Erklährung nachgelassene Frist per Codicem eingeschränket worden, und zwar aus der Ursache, weil denen Erben bey habenden benefido legis et Inventarii durch Unterlassung der Declaration nicht son# derlich praejudiciret wird. Die Billigkeit erfordert dahero auch, daß die Eheleute, welche ratione der Frist zur Erklärung denen übrigen Erben gleich seyn, das diesen zustehende beneficium legis SC Inventarii auch geniessen mögen, als welches dem Codice der in genere von allen Erben redet, nicht einmahl contrair ist.

182. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, v. 1.17Lt.

617

ES sollen also die Ehe »Leute, wann sie sich schon intra fatale nicht erklären, ob sie die Erbschaft antreten wollen oder nicht, dennoch nach Ablauff desselben, nur des Verstorbenen Vermögen herauSzugeben schuldig, das Ihrige aber zurück zu nehmen berechtiget seyn. Wornach Ihr Euch bey Vorkommen» den Fällen gehorsamst zu achten und zu verfahren habet. Anlangend den Lieut. v. Lund und dessen Restitutions-®« such contra omiffionem declarationis, so ist um so weniger Btt drucken, denselben gebethenermassen in integrum zu restituiren, da ihm als einem Öfficier der Codex nicht bekannt gewesen, er sich auch erstlich aus dem Magdeburgischen in Unsere.Chur» Märkl. Lande begeben hat. Daran rc. "Berlin, den 2. Jan. 1751.

182. Neu verfaßte Gesinde-Ordnung für die Städte und das platte Land in der Prignitz', vom 26. September 1751. Wir Friderich von Gottes Gnaden, König in Preussen re. Thun kund und zu wissen: Nachdem Uns verschiedene Klagen vorgekommen, baß in Unserer Prignitz nicht nur der Muth» Wille des Gesindes, und viele deßhalb eingerissene Unordnungen, sondern auch die Uebersetzung des Lohnes, und andren Verdrieß­ lichkeiten, dergestalt überhand genommen, daß solchen mittelst einer guten Ordnung vorzukommen, und zu begegnen höchst nöthig und biensam; Als haben Wir die vorhin des Gesindes wegen, nach und nach ergangenen Ordnungen und Edicta nach­ sehen, dieselbe wie eS nach jetzigenZeiten und Beschaffenheit der Prignitz thunlich einrichten, und solches alles in eine neue be­ sondere Ordnung, sowohl für die Prignitzer Städte, als das platte Land veradfaffen, und solche in öffentlichen Druck bringen, und gehörig publiciren lassen wollen, damit jedermanniglich sich darnach allergehorsamst richten, und für die angedrohete Strafe hüten möge, gestalt dann diese Gesinde-Ordnung von Ostern des 1751 Jahres ihren Anfang nehmen, und alles, was darin angeordnet, auf das genaueste obferviret, jedoch denen Herrschaf­ ten frey gelassen werden soll, dasjenige Gesinde, so ein jeder jetzo in seinen Diensten hat, auf das jetzige Lohn und NeuZahrS-Geschencke zu behalten oder zu dimittirtn. Solchemnach setzen und ordnen Wir folgendes zu einem festen und bestän­ digen Reglement In den Städken.

§. 1. Daß weil das Gesinde dadurch mercklich in derDoßl heit gestärcket wird, wann Knechte oder Mägde, die ihren Herrschafften nicht redlich dienen, und wie «S sich gebühret, begegnen wollen, von anderen Leuten, wenn sie Herrenlos seyn, gehauset und geheget, auch wohl gar zu unzüchtigen liederlichen Leben verleitet werden, daß hinkünftig Niemand einiges Herrenlose Gesinde, welches nicht mit gutem Gezeugnis seines WohlverhaltenS versehen, und entweder von andern Orten gegen die Jahr

618

182. Nene Gesinde. Ordnung f. d. Pkignitz, V.1.1751.

res,Zeit, da baS Gesinde geändert ;n werden pfleget, sich in den Städten einfinder, oder sich nichts unverzüglich von dannen begeben will, bey sich Herbergen, und Aufnehmen solle, bey Vermeidung ernstlicher Bestraffung, zu welchem Ende die Raths, Diener quartaliter, und zwar allemahl 14. Tage nach Ostern, Johannis, Michaelis, und Weyhnachten, von Haus zu Haus in denen Städten und Vorstädten herum gehen, und alle Haus, Wirthe, wegen des in ihren Häusern vorhandenen Herrenlosen Gesindes examinirtn, sich auch darnach bey denen Nachbarett erkundigen, und die Nahmen und Zahl solches Gesindes, mann/ und weiblichen Geschlechts, anfzeichnen, und wie weit sie täg, lich mit dem Verzeickniß gekommen, der Obrigkeit des Orts anzeigen sollen. 2. Wann auch, wie vorgemeldet. Jemand einen Dienstbo, ten, so mit guten Zeugnissen versehen, ausgenommen, soll er denselben, wann er Dienste haben wollen, und keine bekommen können, oder auch ausser Diensten getreten, um sich wegzube, geben, nach dem Quartal nicht über 8. Tage bey sich dulden, sondern alsdenn der Obrigkeit solchen Ortes anzeigen, damit dieselbe sich nach solcherHerrenlosen Leute Vorhaben und Thun erkundigen, auch sie der Gebühr nach entweder zur schleunigen Abreise, oder sonst ehrlichen Gewerbe anweisen könne. Würde diesem nicht nachgelebet, und hernach befunden werden, daß Jemand das Herrenlose Gesinde länger geherbergt und geheget- sollen die Uebertretek dieser Ordnung nach denen Umstanden, und nach Gelegenheit ihres Zustandes und Vermögens, an Gelde oder mit Gefängniß nachdrücklich bestraffet werden. §. 3. Insbesondre sollen diejenigen, welche Knechte und Mägde vermiethen, keine Versammlung oder Zusammenkunft des in Dienst stehenden Gesindes, in ihren Häusern und Woh, nungen zulassen, noch weniger gestatten, daß dieselbe unter sich, wie sie denen Herrschafften begegnen, und sich in ihren Dien« sten verhalten wollen, verabreden, massen in Widrigenfall nicht nur solches complottirendes Gesinde, sondern auch diejenige, welche solche Zusammenkunft befördert und zugelassen, nachdrücklich und gantz empfindlich bestraffet werden sollen. Zu dem Ende die StadtrDiener nach solchen Versammlungs-Orten sich fleir ßig erkundigen, und dergleichen versammeltes Gesinde aufheben, und zur Haft bringen müssen, damit es von der Obrigkeit des Orts gehörig examiniret, und dem Befinden nach bey Wasser und Drodt mit Gefängniß-Straffe angesehen werden könne. §. 4. Sollen die Gesinde-Permiethere kein Gesinde, welches in würcklichen Diensten stehet, unter Vprschlagung besserer Conditionen, oder anderen Umstande, von der Herrschaft ab, und aus dem Dienste an sich ziehen, bey Vermeidung Gefängniß oder willkührlicher Geld/Straffe, sondern sie sollen erwarten, bis die Dienstboten, männ- oder weiblichen Geschlechts, so von ihrer Herrschaft mit derselben Bewilligung ausser Dien­ sten, oder bey dem instehenden Quartal erlassen werden sollen, sich bey ihnen angeben.

ISS. Neu« Gesinde Ordnung f,

Prignitz, v, I. i7$i.

619

§. 5. Und damit sowohl diese Vermiethere, al- auch die Herrschaft/ welche Dienstboten mit Bewilligung ihrer vorigen Herrschaft abgezogen seyn'- vollkommen versichert seyn könne»/ haben sich die Vermiethere keine- Dienstboten anzunehmen, oder selbigen anderswo zum Dienste anzutragen, es sey denn, baß derselbe ihnen seinen Erlassungs-Schein und Gezeugniß seines Verhalten-, oder auch daß ihn die Herrschaft, wo er bisher» in Diensten gestanden / völlig erlassen wolle, eingehän» dtget. Es sollen auch die Vermiethere, wann sie die Hand und Siegel nicht wohl kennen, schuldig seyn, bey denen Herrschaft tut selbst sich darnach erkundigen, welches ihnen auch insonderheit zu thun gebühret, wann der Erlasses nicht selbst schreiben, und also keinen Schein ertheilen kan, oder nicht geben wolle, welchenfalls aber auch der Dienstbote nach Inhalt §. 21. dieser Gesinde-Ordnung, die Gerichte des Orts imploriren, und Hülfe suchen kan. §. h. Woferne nun Jemand von denen Vermiethern einen Dienstboten verlanget, müssen dieselbe nicht nur das Gesinde, um mit Lenenselben deS Dienstes wegen zu schliessen, vorstellen, sondern auch zugleich das habende Zeugniß, seines vorherqehenr den WohlverhaltenS, und insonderheit den letzten Erlassungsr Schein producirtn und vorweisen. Würden sie aber einiges Gesinde, welches seiner Liederlichkeit, Frevel und Bosheit haft ber, ohne Abschied ausser Diensten gcschaffet, mit einem vorhin etwa erlangte» Attestate von anderer Herrschaffl, unter dem Vorwand, daß sie bey den Ihrigen, oder sonst redlicher Ur­ sache halber sich ausser Dienst aufgehalten, oder auch, daß sie vorher nicht gedienet, wissentlich fortschaffen und verschweigen, warum das Gesinde ohne Abschied verlassen worden; So sollen sie mit empfindlicher, auch nach Gewohnheit, öffentlicher Ar­ beits-Straffe beleget werden. §. 7. Damit auch diese Vermiethere, welche gemeiniglich von den Dienstboten das empfangene Hand-Geld erpressen, und sich zueignen, nicht über die Billigkeit ihrer Belohnung schreiten, so soll denselben hinführo von denen Herren, oder Frauen, denen sie einen Dienstboten anr oder Nachweisen, 2 Groschen, und von dem Dienstbolhen auch 2. Gr. gegeben werden, ein mehreres aber zu fordern und zu nehmen, bey Straffe doppelter Erstattung und Gefängniß ihnen hiemit ver­ boten seyn. §. 8. Und damit nicht liederliche Leute unter dem Schein der bishero einem jeden erlaubten Gesinde-Mackeley Anlaß nehmen, Spitzbübereyen, Hurereyen und andere Bosheit zu befördern und zu hegen, soll ein jeder Magistrat binnen vier Wochen nach Publication dieser Verordnung, nach Beschaffenheit des Orts, ein oder zwey ehrbahre Männer, oder ein oder zwey Weiber, von deren Leben und Wandel derselbe sich vorhero genugsam erkundiget, zu Gesinde-Mäeklern annehmen, die­ selbe auf diese Gesinde-Ordnung, welche sich ein jeder oder eine jede von ihnen anschaffen, und im Hause haben muß, gerichtlich

620

183. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, v. 1.1751.

vereyden, vorhero aber auch insonderheit die Puncta, welch« ihre Function betreffen, aus denselben vorlesen, und deutlich erklär ren, auch zum Zeichen, daß solches ^.schehen, darüber ein Protocoll abhalten, und ihnen hiernächst unter deS Raths Siegel einen Schein ertheilen, welchen sie jedesmahl bey Anbringung des Gesindes mit vorzuweisen haben. Ausser diesen Leuten soll niemanden, er sey wer er wolle, bey willkührlicher Srafe ver* gönnet seyn, sich mit dem Anträgen, Nachweisen oder Zubrinr gen des Gesindes zu bemengen, und damit ein jeder wissen möge, wer zum Gesinder Mäckler angenommen, ist solches denen Bürgern gehörigen Orts zu Rathhause bekant zu machen. §. 9. Gleichwie nun vorhin schon An. 1684. und 1708. allergnädigst verordnet, daß niemand, er sey Eiimirtev oder Dürr ger, einen Domeftiquen, es sey Magd, Diener, Kutscher, Knecht und dergleichen, in Dienst nehmen möge, er habe denn von dem Herrn oder Frau, woselbst er vorhero gedienet, ein schriftliches Zeugniß seines WohwerhaltenS und Abschiedes produciret, bey Straffe von 10. 20. 30. 40. biß 50. Rthlr. wann solches mehr als einmahl geschehe; So hat eS dabey nochmahls sein Verbleiben, und sollen mit solcher Straffe nach Gelegenheit der Person, und ihres Vermögens, die Verbrecher unaussetzlich angesehen und beleget, dem Denuncianten aber, worunter in* sonderyeit die Stadt-Diener und vereydigte GesinderVermiethere acht haben, und die Uebertretere angeben sollen, der vierte Theil gegeben werden, wäre er aber des Vermögens nicht daß er solche Strafe erlegen könte, soll er andern zum Exempel, mit Ge* fängniß* Straffe beleget werden. §. 10. Wären eS aber Personen, so sonst noch keinen Her* ren gedienet, und Eltern, Verwandte oder Wormündere in der Stadt hätten, müssen auch dieselbe rin Gezeugniß von ihren Eltern, Verwandten oder Vormündern, denen Vermiet thern oder der Herrschaft wobey sie Dienste suchen, bringen, daß solche ihre Verwandt«, oder Vormünder« damit zufrieden, daß sie Dienste bey andern nehmen, und sich ihrer Gewalt und schuldigen Dienstleistung für sich nicht entziehen. §. 11. Diejenigen aber so vom Lande in der Stadt Dienste haben wollen, sollen von ihrer Gerichts «Obrigkeit, daß sie mit derselben Willen solche Dienste suchen, einen Schein beybringen, ohne dergleichen selbige nicht in Dienst zu nehmen, damit derer Unterthanen Kinder sich des der Obrigkeit schuldigen Dienstes, welchen solche bis zur Verhcyrathung derer Unterthanen Kinder vor andern zu geniessen, und sich dessen zu bedienen berechtiget sind, nicht entziehen. §. 12. Im Fall ein Gesinde, welche- übelen Verhaltens halber von voriger Herrschaft dimittiret worden, bey anderer Herrschaft wieder Dienste suchen, und Besserung versprechen möchte; So soll dasselbe zuvorderst bey der Obrigkeit jedes Orts sich melden, welche dann nach den Ursachen der Dimission bey voriger Herrschaft sich zu erkundigen, und alsdann dem De* finden nach, bey verspürter wahrer Reue, einen Schein solchem

182. Nene Gesinde-Ordnung f. d. Prignih, v. 1.1751.

621

Dienstbothen zu ertheilen hat, daß er von anderer Herrschaft wieder in Dienst genommen werden möge, ohne dessen Producirung keine Herrschaft solches, bey Vermeidung der int §. 9. gesetzte» Straffe, zu thun befugt seyn soll. Solle aber ein solcher Dienstbothe fortfahren, bey der neuen Herrschaft sich übel zu verhalten, so ist derselbe mit Spinn-Haus- oder Der stungs-Straffe auf gewisse Zeil unnachbleiblich zu belegen, wel­ ches bey Ertheilung eines Scheins demselben von der Obrigkeit nachdrücklich zu bedeuten ist. §. 13. So soll auch einer dem andern, er sey wer er wolle, keinen Dienstbothen, männr oder weiblichen Geschlechts, unter Verheissung bessern Lohns, oder weniger Arbeit, auch sonsten anderer Ursachen, worin selbige bestehen mögen, abreden oder abwendig machen, sondern allein das Gesinde unter Beobachtung dessen, was vorgesetzel, bey denen Vermietheren suchen, bey der im §. 9. enthaltenen Straffe. §. 14. ES soll auch keinem Lohn-Gesinde frey stehen, vor Ablauf der mit seiner Herrschaffl verglichenen Mieths-Zeit wi­ der der Herrschaft Willen ausser Dienste zu gehen, bey Ver, tust des restirenden Lohns, und Aufhebung durch den Landr Reuter oder Stadt-Diener, wann die Obrigkeit den Ort seines Aufenthalts erfahren kan, welche hiernächst solche widerspenstige Dienstbothen nach Befinden öffentlich zu bestraffen hat, derge­ stalt daß solche hartnäckige und ungehorsame Personen, z. E. den Koth von denen Strassen wegbringen müssen. Findet aber ein Herr oder Frau nöthig oder gut, seinen Dienstbothen eher zu erlassen, solches stehet ihnen zwar frey, je­ doch müssen sie alsdann denen Erlassenen einen Schein ihres Verhallens, auch bis zur Zeit ihrer Erlassung, und wann sei, bige ausser der gewöhnlichen Zeit geschehe, das in solchen Vier­ tel-Zahr fällige Lohn geben. Wann auch Dienstbothen sich verr hryrathen, und ausser der verglichenen Zeit den Dienst quiuiren wollen, dürfen sie eher nicht erlassen werden, bis sie andere annehmliche Leute in ihrer Stelle verschaffet, sonsten sind sie schuldig, den Dienst auszuhalten. §. 15. Und wie bishero gewöhnlich, daß bey Miethling des Gesindes, demselben einige Groschen Hand-Geld, so nicht in« Lohn mit gerechnet, gegeben werden, so bleibet es noch weiter dabey; Es ist aber einer Magd nicht über 6. Gr., einem Die­ ner, Kutscher oder Acker-Knecht aber nicht über 8. Gr. zu geben. §. 16. Wenn nun wie vorstrhct, ein Gesinde vermiethet, soll solches, wenn es vorhin Herrenlos, und die neue Herrschaft es begehret, sofort in Dienst gehen; sonsten aber gleich den zwey­ ten Tag nach Ostern, Johannis, Michaelis und Weynachten, es wäre dann daß im Fall die alte Herrschaft solche Dienstbor then noch wenige Tage unentbehrlich nöthig hätte, auf dieser Begehren der neue Dienst-Herr oder Frau den Dienstbothen so lange nachsehen wolle. §. 17. ES mag auch kein Dienstbothe, wann er sich einmahl

622

182. Neue Gesinde --Ordnung f. d. Prignitz, v. 1.1M1.

»ermiethet und Hand-Geld empfangen, sich deS angenommenen Dienstes entziehen, das Hand-Geld zurück geben, und bey einem andern sich vermischen, massen im widrigen Fall das darwider handelnde Gesinde ohne Unterscheid durch die Stadt-Diener aufgehoben, und auf einige Wochen mit Gefängniß bey Was­ ser und Drod gestraffet werden soll, auch soll selbiges des hal­ ben Lohns verlustig seyn, und solches derjenigen Herrschaft bey welcher der Dienstbothe sich zuerst vermierhet, durch Hülfe deS Magistrats von der zweyten Herrschaft wo er in Diensten getre­ ten, zugewandt werden. §.18. Wann das Gesinde in Dienst tritt, und anziehet, soll dasselbe sofort seine von andern Herrschaften habende Ge< zeugniß und Abschiede, dem Herrn ober Frau, ablieffern, welche ihm solche nach verlauffener Dienst-Zeit wieder ausantworten, und darunter fein letztes Verhalten, mit Benennung der Zeit, da er, oder sie, das letzte mahl aus dem Dienst gegangen, kürtz« lich nach der Wahrheit atteftiren und Unterschreiben, desgleichen müssen sie ihre Coffres, Laden, und Sachen mit zu der Herr­ schaft ins Haus bringen, und an keinem anderen Orte in- oder ausserhalb der Stadt, ohne der Herrschaft Vorwissen, das ge­ ringste von ihren Sachen aufbehalten lassen, widrigenfalls solches entdecket würde, soll solches Gesinde, wenn der Herrschaft auch solches treu gedienet, ohne Abschied ausser Dienst gejaget, und nach Beschaffenheit der Umstände, noch dazu mit -wöchentlicher Gefängniß, Zucht- oder Arbeits-Hause, abgestraffet werden, auch diejenigen, welche dergleichen Gesinde-Sachen bey sich aufnehmen, verwahren, und verhelen werden, wenn ihnen auch nichts der Herrschaft veruntreuetes zugebracht worden, nach Gelegenheit und Umständen der Personen, mit Gefängniß, Zucht- und Ar­ beits-Hause, oder auch, wann sie mehrmahls darüber betroffen worden, mit Verweisung der Stadt, auch des Landes, beleget werden; Es wäre dann, daß ein Dienstbothe bey seinen Eltern, oder Vormünderen, noch etwas zu stehen habe, da es dann ge­ nug ist, wenn er es der Herrschaft anzeiget. H. 19. Währendem Dienste soll sich das Gesinde im Leben gottesfürchtig, fromm und nüchtern, im Dienste treu, fleißig und unverdrossen, auch gegen die Herrschaft ehrerbietig und gehorsam verhalten; Was ihnen von der Herrschaft an HausGeschäften und sonst in ihrer Arbeit und Bedienung aufgege­ ben wird, willig verrichten, und keinen Unterscheid, daß solches nicht mit einaedungen, oder mit zum Dienst, worauf sie anqe« nommen, gehöre, in der Arbeit und Verrichtung machen, im widrigen Fall auf Anzeige der Herrschaft von der Obrigkeit des Orts, ernste und harte Straffe zu gewarten haben. §. 20. Weil aber auch das Gesinde dadurch am meisten ver­ derbet wird, daß ein Herr oder Frau vor andern mehr Lohn versprechen, auch öfters mit unnöthigen und übermässigen WeynachtS« und Neu-Jahrs-Geschencken einen Ruhm suchen. So soll künftig an Lohn nicht mehr gegeben werden, als:

182. Neue Sesinte-Orduung f. 6. Prlgnitz, v. Z. 1751.

623

Einem Kutscher bey 2. Pferden 10 Rthlr., bey 4. Pferden

12 Rthlr.> bey 6 Pferden 14 bis 16 Rthlr. Einem Vorreuter 8 bis 10 Rthlr. Einem Diener 10 bis 12 Rthlr. Einem Zungen 5 bis 6 Rhlr. Einem Acker«Knecht 9 bis 10 Rthlr., 2 Paar Schuhe, 2 Hemden, 1 Paar leinene Hosen. Einem Acker-Knecht, dessen Herr dabey starck Fuhr« werck treibet, 12 bis 15 Rthlr., 2 Hemden, 1 Paar Schuhe, 1 Paar Stiefeln. Einem Jungen bey den Pferden von 18 Jahren 5 bis 6 Rthlr., 2 Paar Schuhe, 2 Hemden, 1 Paar leinene Hosen. Einer Köchin, nachdem sie bestehen kan, und bey einer Herrschaft dienet, wo viel oder wenig zu verrichten, sonder Lein­ wand und Schuhen 9 bis 14 Rthlr. Einem Cammer-Madgen, nach derselben, auch der Herr« schäft Condition, 10 bis 16 Rthlr. Einem Mädgen, welche mit Vieh, Brauen und anderer HauSrArbeit umgehet, 6 bis 7 Rthlr. Oder aber 4 Rthlr. an Gelde, 10 Ellen Flachsen« und 10 Ellen Heden »Leinwand, 2 Paar Schuhe. Einem Kinder-Mädgenvon 12 bis 17 Jahren, ohne Leinwand 4 Rthlr. Oder aber 2 Rthlr., 8 Ellen Zlächsen« und 8 Ellen Heden «Leinwand, 2 Paar Schuhe.

An Lsst-Gelv soll gegeben werden: Einem Kutscher, Diener oder Knecht, wöchentlich 2t Gr. bis 1 Rihlr. Einem Vorreuter 16 Gr. Einem Zungen, oder Magd 12 Gr. Ob nun gleich überdis einer jeden Herrschaft unbenommen bleibet, einen Dienstbolhen, welcher auf grossen Reisen, oder in langwierigen Kranckheiten, gute und treue Dienste gethan, oder sonst redlich und fleißig gedienet, und der Herrschaft Nutzen gestiftet, mit Gelde oder anderen Sachen zu beschcncken, wie denn auch die Neu-Jahrs« und WeynachlSrGeschencke, wie sie etwa jeden Orts gewöhnlich, jedoch nicht aus Schuldigkeit, sondern aus freyen Willen, und im mäßigen Quanto ziigelassen sind; So soll doch solches ktinesweges in Fraudem der Gesinde«Ordr nung und des darin gesetzten Lohns geschehen; sondern so sich diesfalls Verdacht ereignen, oder andere Herrschaften darsir ber beschweren würden; So soll der Herr oder die Frau, so dessen überführet werden kinte, vor jeden Groschen einen Thar ler Straffe erlegen, diejenigen Herrschaften aber, welche das, in dieser Gesinde-Ordnung festgesetzte Lohn überschreiten, sollen für jede« Fall das erste mahl 10 Rthlr. und das zweyte mahl 20 Thaler Straffe bezahlen; Würde sich Jemand wegen eines gerin­ geren Lohns, Kost- oder Neu-Jahr-GeldeS, mit seinem Gesinde, nach Beschaffenheit dessen Tüchtigkeit oder Fleisses vergleichen, muß es dabey billig verbleiben. .Ein mehreres zu geben, soll nie-

6'24

1S2, Niue Gesinde» Ordnung f. d. Prtgnlh, d. L1741.

manden in der Prignitz freystehen. Es wäre benn, baß ein Gesinde drey Jahr nach einander einer Herrschaft ehrlich, willig und treu gedienet; So soll alsdann der Herrschaft zugelassen seyn, dergleichen Dienstbothen, männr oder weiblichen Geschlechts, in denen folgenden Jahren, und so lange als dieser Dienstboth« seine Dienste treu und redlich bey dieser Herrschaft verrichtet, ihm sein Lohn und WeynachtsrGeld jährlich ihres Gefallens zu verbessern, oder ihn sonsten zu beschencken. §. 21. Wann nun das Gesinde die bedungene Zeit redlich und treu gedienet, und die Herrschaft anderes Gesinde haben, oder das Gesinde nicht länger dienen wolle; So muß derjenige Theil, welcher eine Aenderung vorzunehmen Willens, beym Am fang des letzten Quartals der Dienst »Zeit es den andern auf» sagen, widrigenfalls, und so solches binnen den ersten 14 Ta» gen des letzten Quartals nicht geschiehet, dafür zu halten, als wann beyde Theile den Contract auf die vorige Dienst»Zeit Nochmahls renovirtt, woferne aber einer, oder der andere Theil, in gemeldeter Zeit, oder auch vor dem Anfang des letzteren Quartals die Aufsagung gethan, muß die Herrschaft dem Ge» finde nicht allein einen Schein, daß es bey dem ablaufenden Quar» tal ausser Diensten gehen könne, sondern auch seines Verhal» tens halber alsdann glaubwürdiges Zeugniß und Abschied geben, das Gesinde unweigerlich ziehen, und dessen rückständige» Lohn und Sachen folgen lassen. Weigerte sich dessen «in Herr oder Frau ohne Ursache, soll auf gebührende Jmploration und Nachfrage, das Gerichte, worun» ter die Herrschafft stehet, dem Dienstbothen einen Schein, daß er sich ehrlich, und nicht übel in seinem Dienst verhalten, er­ theilen, auch demselben sofort zu seinem Lohn und Sachen verr heissen. §. 22. Wäre es aber, daß ein Dienstbothe sich gegen seine Herrschaft trotzig und widerspenstig erwiese, soll solcher zu seiner Verbesserung, nach denen Umständen mir öffentlicher Straffe, als Gassen-Reinigung re. beleget werden, oder auch mit Ge­ fängniß und Arbeits-Hause, die Knechte und Diener aber mit der Karre bestraffet werden; Das untreue Gesinde aber, es bc» stehle die Herrschaft, oder suche bey Einkaustung zur Haushal­ tung an Fleisch, Butter re. von dem dazu gegebenen Gelde etwas für sich zu unterschlagen, ist gleich anderen Dieben mit allem Ernste zu bestraffen: auch stehet der Herrschaft frey, wann sie eines von ihrem Gesinde durch Ermahnung vom Sauffen, Spielen, oder anderer Liederlichkeit nicht adhalten können, oder auch das Gesinde die zur Besorgung anvertrauete Sachen vor» setzlich verderbere, oder auch zu Grunde richtete, solches liederli­ ches boshafftes Gesinde ohne Abschied von sich zu schaffen, auch bis selbiges den veruhrsachten Schaden von seinem Lohne oder sonsten ersetzet, gefänglich anhalten zu lassen, und sollen d>« Herr» schäften in diesen Fällen, und wann sie das Gesinde ausser der Zeit abschaffen müssen, ihnen die Livrees zu lassen gar nicht schuh

182.

Neue Eesinde^Ordrnmg f. d. Vrtgnitz, v.A. 1751.

626

big seyn, es wäre dann, daß sie die gesetzte Zeit von zweyen Jahren darum treu gedienet hätten. §. 23. Weil auch alle Prignitzische Städte Acker«Dau treiben, ist nöthig des Tage«Lohns halber zur Erndte-Zeit, eine Gewißheit zu setzen, damit ein Haus «Herr nicht über die Ge< bühr übersetzet werde, derohalben soll demselben in der Erndt« für jeden Scheffel Winter«Korn abzumehen, und im Bande zu bringen, 1 Maaß Bier, und 3 Groschen; für jeden Scheffel Sommer,Korn aber', sonder Binden 1 Maaß Bier, und 1 Gr. 6. Pf., bringet er aber solches auch im Bande, soll eben so viel, wie beym Winter,Korn gegeben werden, und ob zwar dieselben wegen Dohnen und Erbsen ein mehreres verlangen; so soll ihnen dennoch nicht mehr, als beym Sommer,Korn ge« reichet werde», und diese Gattung demselben gleich gerechnet werden, weil die Hafer« und Gersten»Erndte desto leichter ist. Ein anderer Tagelöhner, er thue vor Haus-Arbeit was er wolle, nebst dem Essen und Trincken von Ostern bis Michaelis 2 Gr. an Gelde, von Michaelis bis Ostern aber 1 Gr. 6 Pf. Will man aber demselben kein Essen und Trincken geben, bekömmt er überhaupt täglich 5 Gr., von Michaelis aber bis Ostern, weil die Tage kurtz, 4. Gr. Eine Arbeits« Frau bey Sommer« Tagen, nebst Essen und Trincken itäglich 1 Gr., von Michae« lis bis Ostern aber nur 1 Gr. beym Federreissen aber nebst Essen und Trincken täglich 6. Pf. §. 24. Ein Drescher, wenn baS Korn 20 Gr. bis 1 Rlhlr. gilt, soll um den 14 Scheffel, wenn der Scheffel 16 bis 20 Gr.' gilt, um den zwölften Scheffel, und wann das Korn 12 bis 16 Gr. gilt, um den neunten oder zehnten Scheffel zu dreschen schuldig seyn. Fals aber die Herrschaft mit denen Dreschern wegen des Lohns hiernach nicht eins werden könnte, so soll es dieserhalb in denen Städten mit dem Drescher, Lohne eben so, wie auf dem Lande gehalten werden, inzwischen wird die Haust Maasse hiermit schlechterdings abgeschaffet, und ist denen Dre« schern nur Streich «Maaß zu geben. §. 25. Alle des Gesinde «Lohns rc. halber vorkommend« Sachen .und Klagen, sollen vor jeder Stadt-Gerichts «Obrigkeit ohne Weitläufftigkeit abgethan werden, und zwar die Provocationes nicht schlechterdings verbothen seyn, sondern «s sollen, statt einer ordentlich auszuführendrn Appellation, judex a quo per modum Apol'tolorum refutatoriorum Berich cum Actis an das höhere Gericht einsrnden, und dabey die Moinenta, welche ihr, wie geschehen, zu erkennen bewogen, anzeigen, da dann das höhere Gericht dem Befinden, und denen Actis gemäß, so, fort die nöthige Verfügung machen soll.

Nachdem nun im vorstehenden wegen des Gesindes in denen Städten Versetzung geschehen; Ais setzen und ordnen Wir ferner, daß ebenmäßig ringeführet und beständig gehalten werden solle, nachfolgende Samt. ». Provmi. 11. ftatmar. Gesetze. II. 2.

40

626

182. Nc«e Tcssirdt.Ordnung f. d. Prlgnitz/ v. Z. 1751.

Gesinde < Ordnung auf dem Lande. rtt^ L

Von derer Unterthanen Kinder

Diensten.

§. 1. Dieserbalb bleibet es bey der in Anno 1620. heraus gegebenen Gesinde,Ordnung, nehmlich/ daß wann Unterthanen Kinder haben, so dienen können, und die Eltern ihrer Dienste selber nicht benöthiger, diese ihrer Obrigkeit sich anzubiethen, und derselben so lange, als die Gerichts,Obrigkeit es für gut befindet, oder bis der Dienstbothe seine eigene Wirthschaft an, fanget, gegen daS gewöhnliche Dienst, Lohn zu dienen schul, dig seyn. §. 2. Sölten aber die Unterthanen ihre Kinder bey am dern vermiethen, und sie nicht der Obrigkeit vorhero zum Dienst anbiethen, sollen die Eltern dieserhalb in 6. Rthlr., oder nach Befinden höhere Strafe verfallen, auch diejenigen Kinder, so sich für sich selbst, und ohne Vorwissen ihrer Eltern oderObrig, seif, bey Fremden im Dienst versagn, des halben Dienstr Lohns des ersten Jahres verlustig, und dennoch gehalten seyn, ihrer Obrigkeit vorgemeldeter massen zu dienen. Daferne aber auf geschehenes 'Anbiethen, dieselben von ihrer Obrigkeit binnen 14. Tagen keine Antwort erhielten, sollen sie schuldig seyn, drshald nochmahls Anfrage zu thun; Im Fall sie aber in anderweitigen 14. Tagen keine Antwort bekommen sollten, können sie sich vermiethen, wohin sie wollen. §. 3. Wo sich denn auch ein Knecht oder Magd in Zeit des vermietheten Dienstes würde verehelichen, oder ihre Eltern würden dieselben zu ihren Dienst selbst bedürfen, und deshalb erhebliche Uhrsachen beybringen könnten, sollen sie von ihrer Herrschaft, zu Verhinderung ihres zeitlichen Glückes, wann sie ein Jahr ausgedienet, oder im Jahre in ihre Stelle einen tüch, tigen Dienstbothen geschahet, darüber weiter zu dienen nicht gezwungen werden, massen dann auch diejenigen Knechte und Mägde, so sich vor Publidrung dieser Ordnnna bereits anders, wo in Diensten eingelassen, davon auf ein Jahr befreyet seyn. Es können auch von dieser Verordnung der Dienstleistung die, jenigen Kinder nicht befreyet seyn, welche nach ihrer Eltern Tode vergeben wollen- daß sie nicht aemeynet wären, sich derselben Güther oder Verlassenschaft anzumassen, son, dern sind alle Wege ihrer Herrschaft zu .dienen schuldig. Es soll auch das Gesinde diesen künffligen Michaelis und Mau tini bey ihren vorigen Herren, welche sie länger zu behak, ten belieben, verbleiben, damit diese Ordnung desto besser zur Observang gebracht wexden könne, welche sich aber derselben widersetzen, sollen auf Angeben von der Herrschaft, andern zum Exempel, bestrafet werden. $. 4 Unterfienge sich aber einer oder mehr/ denen Aem­ tern, Edelleuten und Obrigkeiten, obberührter massen sich seiner Dunste zu entziehen, lind unangemeldet an andere Oerter sich zu vermiethen, der oder dieselbe sollen von denen Gerichts, Obrig, ketten durch die Ihrigen, oder auf eines jeden Begehren, durch

4S2.

Neue Gesinde Ordnung f. d. Prkgnitz, d. F. 1761.

627

den Land «Reuter in di« nächstangelegene Vestung oder Spinnr Häuser gebracht werden, gestalt der Gouverneur und Commendant allda Krafft diese- befehliget seyn soll, solche Delinquenten anzunehmen, jedoch soll jeder Obrigkeit unbenommen seyn- di« widerspenstigen Dienstbokhen in ihren eigenen Gerichten, dem Verbrechen nach, abzustrafen, oder auch solche Bestrafung dem Creyß-Oirectorio anheim zu stellen, massen Wir selbiges hiermit authorifiren wollen, dergleichen ungehorsames Gesinde, auf ge» schehen« Anzeige von der Obrigkeit durch den Land «Reuther aufheben zu lassen, und selbiges zu bestrafen, jedoch daß auf den Fall, wann ein Dienst »Böthe vom Lande in einer der Prignitzischen Städte sich aufhalte, und in Dienst begeben hätte, dessen Obrigkeit aber wegen nicht debite geschehener Er« lassung Klage führe, Cömmifiarius Loci mit zuqezoqen werden muß, wiewohl falls eine Obrigkeit die widerspenstige Dienst« Dothen in seinen eigenen Gerichten abstrafen will, dieselbe wohl dahin zu sehen har, daß sie sich der Execution an den Dienst« Dothen, nicht ohne Grund und gnugsame Ursache gebrauchet, sonsten dieselbe nach Befinden der Sache und Proportion ihres Vermögens nachdrückliche Strafe zu gewärtigen. Tit. II.

von der Gesmde Dienst,Zeit.

§. 1. DaS 2(n« und Abziehen des Gesindes in der Prig, nltz, bleibet dem Herkommen nach, auf Michaelis und Mar­ tini, und müssen dieselbe längstens nach verflossenen dreyen Tagen, auf Michaelis oder Martini anziehen, oder so viel Tage, als sie länger aus dem Dienste bleiben, nachdiencn, oder sich solches, welches in der Herrschaft Willkühr stehet, am Lohn kürtzen lassen. Die Miethe,Zeit bleibet, wie biehero gebräuchlich, zwischen Ostern und Johannis, und ist das Gesinde sodann schuldig, bey ihrer Herrschaft Anfrage zu thun, ob dieselbe gewilliget, sie länger ii» Diensten »u behalten oder nicht. Un« terlässet nun der Dienstbothe, dieseryalb Anfrage zu thun, soll er dafür gehalten werden, als wenn er gesonnen wäre, länger den Dienst .zu continuiren, und ist solchenfals die Herrschaft nidyt schuldig, demselben nach Ablauf des Jahres zu erlassen, so«, dern er muß folgendes Jahr im Dienst verbleiben, worunter aber derer Unterthanen Kinder nicht zu verstehen. §. 2. Es ist auch von dem Gesinde zu mehrmahlen diese Leichtfertigkeit verspühret, daß sie sich wohl bey,mehr, als einem Herrn vermicthen, oder da sie sich vermielhet, den Dienst wie« der aussagen, welches denn allerhand Ungelegenheiten verur« fachet, Verbiethen bannenhero solches ernstlich, und soll solch« Leichtfertigkeit von keinem ehrlichen Dienst«Bothen erfahren Werden. Da aber jemand seinen Dienst zweyen Herren auf eine Zeit zugleich anbieihe» und versprechen würde, soll er schuldig seyn, demjenigen, der den Dienstbothen entrathen muß, daS Lohn auf so hoch baar zu entrichten, oder da er aus Frevel auf fein« eigene Hand sitzen wolle, soll er mit 10 Rthlr. gestrafet 40 *

628

*89. Stare Gesinde - Okdnung f. d. Prlgnttz, 1. A. tWl.

werden, welche Strafe denen Gerichten, da dieses geklaget wird, anheim fället. §. 3. Wäre ev aber des Vermögens nicht, daß er solche Straft Erstattung thun und erlegen könnte, soll et andern zum Abscheu mit dem Gefängniß, oder anderen ernsten Strafen beleget werden, ober es sollen Unsere Land-Reuther schuldig seyn, sowohl in denen Städten, als auf dem Lande, doch alle­ zeit mit Dewust des Gerichts-Herren, bey welchem das Merck zuerst, und ehe die Execution fürqenommen wird, anhängig gemacher, und die Hülfe gebührlicher Weise gesuchet werden soll, den oder die an denen Orten, da sie betreten werden, auf deS Klägers Caution und Unkosten, gefänglich anzunehme», und auf die nächsten Amts-Häuser zu liefern, von dünnen nach Unseren Vestungen geschicket werden, daselbst in die Eisen ge­ schlagen, und auf ein gantzts, halbes oder Viertel-Jahr, nach brr fundenen Umständen, bey Wasser und Brod allerhand Arbeit, dazu man ihrer bedürfen wird, zu thun angehalten, der Ver­ haftung auch nicht eher erlassen werden sollen, bis daß er oder sie, einen genügsamen Vorstand ihrer Besserung halber qestellet, alsdann mögen sie nach geschworner Uhr-Fehde, auf freyen Fuß gestellet werden. §. 4. Würde sich auch ein Dienst-Bothe bey zweyen ober mehreren Herren vermiethen > hat der erstere daS Vorrecht an ihm. Es muß aber keiner angenommen werden, er habe denn zugleich einen beglaubten Schein seiner Loßlassung, und Wohl­ verhaltens, von seiner vorigen Herrschaft vorgezeiget, bey Vermei­ dung der in Unsern des Gesindes halber hiedevor ausgelassenen Edictis gesetzten Bestrafung von 10 bis 20 Rlhlr. Tit. in.

(Bon Einwohnern und Dienst« keuchen.

§. 1. Ferner schaffen Wir auch ab, und verbiethen ernst­ lich, daß keine Obrigkeit in seinen Gerichten dulde oder ver­ statte, daß Einwohner oder Hauß-Leute, so gesunde starcke Leute, die wohl arbeiten können, zum Theil bey denen Eltern, zum Theil bey denen Krügern oder andern im Dorfe woh­ nenden, beynahe das gantze Jahr auf der Bären-Haut lie­ gen, und unter dem Schein des Pferde« und Vieh «Handels, welches hiermit bey Verlust der erkauften Pferde Und Viehes gäntzlich verbothen und abgeschaffet seyn soll, die Zeit mit müßig gehen zudringen, hernach aber in der Heu- und ErndteZeit den armen Landmann dermassen übersetzen, daß er ihnen dieselbe wenige und geringe Zeit über eben so viel, oder noch mehr Lohn geben muß, als er sonsten einem Dienst-Bothen ein gantzes Jahr über geben dürfen, sondern es sollen die Ge­ richts-Herrn vielmehr darauf sehen, damit ein jeder auf die vorbestimmte Zeit sich in Dienst begebe, auch mit dem gewöhn« lichen und üblichen Lohn zufrieden sey, und durchaus nicht gestatten, daß dergleichen müßige Einlieger sich in ihren Ge­ richten aufhalten, welches auch von denen Töchtern, so sich bey

18». Neu« Eestnd« «Ordnung f, b. Prignih, v,3.1751.

629

ihren Eltern aufhalten, und sonsten gewöhnet sind, sich nur in der Crndte zu vermiethen, und doch daS völlige Lohn zu neh« men, imgleichen von anderen dienstlosen und liederlichen WeibeSr Gesinde zu verstehen, und müssen diese die Zeit über, da sie dergestalt Dienstloß sind, der Obrigkeit, worunter st« sich aufhalr »en, wöchentlich einen Tag bey ihrer eigenen Kost dienen. Sole ren sie aber von derselben so weit entlegen seyn, daß sie de» Dienst in natura nicht verrichten könnten, sollen schuldig seyn, der Obrigkeit zwey Thaler Schutz« Geld zn geben, wenn sie sich auch nur dergestalt ein halbes Jahr im Dorfe aushalten, und müssen auf solchem Fall diejenigen, bey welchen sie einlie« gen, für solche Zahlung sorgen, und dafür haften. §. 2. Was aber Ehe«Leute sind, und ihrer Kinder Hal« brr, oder sonst aufihre eigene Hand und zur Mieth« sitzen müssen, solche sollen, wenn sie nicht nach Anweisung Unserer Edicte, einen BaueriHof anzunehmen schuldig sind, gegen Empfahung Essens und Trinckens, ihrer Obrigkeit, worunter sie gesessen, die Woche zwey Tage, oderwi« es sonst!» der Prignitz gebräuchlich, wöchentlich einen Tag bey der Speisung, oder alle vierzehn Tage einen Tag ohne Speisung, in der Erndle aber sechs Wochen lang Wöchentlich einen Tag ohne Speisung, oder zwey Tage bey der Speisung zu dienen schuldig seyn, und wann sie ferner derselben vonnüthen, um übliches Tage« Lohn für andere die« nen, gestalt dann auch diejenigen, so ihre Höfe übergeben, wann sie noch im Stande sind, daß sie arbeiten können, schuldig seyn sollen, ihrer Obrigkei» Wöchentlich einen Tag mit der Hand, gegen gewöhnliche Speisung, oder alle vierzehn Tage einen Tag, ohne Speisung, zu dienen, imgleichen sind derer Knechte, die bey denen Obrigkeiten, wie auch Bauern dienen, ihre Weir ber Wöchentlich einen Tag der Obrigkeit zu dienen schuldig, darunter aber doch die Exulanten nicht zu verstehen. §. 3. So bleibet ihnen dabey auch unverbothen, sich zur ErndterZeit, doch mit Vorbewust der Obrigkeit, ob die vielleicht sie selbst vonnölhen, auf ein Viertel-Jahr, oder etliche Wychen, bey anderen in Diensten zu begeben; ES soll ihnen aber auf ein Viertel-Jahr nicht mehr Lohn gegeben werden, als sonsten einem Knecht oder Magd auf ein halbes Jahr an Gelde zum ordentlichen Lohne gegeben wird, und daran sollen sie sich ber gnügen lassen, und den Hauß«Wirth darüber im geringsten nicht beschweren. §. 4. Würden sie aber ein mehreres fordern oder nehmen, sollen sie nicht allein alles Uebermaasse, besondern auch deS halben Theils von dem zugelaffenen Lohne verlustig seyn, und solches der Obrigkeit zur Strafe anheim fallen; Und die Meynung soll es auch haben, so sie sich nur auf ein halbes Viertel-Jahr in der ErndterZeit vermiethen, daß ihnen alsdann nicht mehr, dann ein Viertel r Jahr ordentliches Lohn gegeben und gefvlget werden soll. §. 5. Es soll auch keiner von denen Einwohnern und HauSr Leuten, ohne Vorwissen derer Gerichts-Herrn, (welche Aufs«,

630

182. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, v. I.1751.

gung jedoch ein Viertel-Jahr vorhero geschehen soll, denn ausser­ dem wären solche Haus; Leute noch ein gantzes Jahr des Orts zu verbleiben schuldig) sich aus einem Orte in den andern bege­ ben, oder von anderer Obrigkeit ohne genügsame Kundschaft seines porigey Verhaltens und Abzuges angenommen, und von keiner Obrigkeit die begehrte Kundschaft versaget, und damit auf­ gehalten, sondern ihnen ohne alles Entgeld gegeben werden. Da aber einer oder der andere sich würde in ein Dorff ohne Vorbewust der Obrigkeit, und Vorzeigung vorgedachter Kundschafft, begeben, soll er allda keinesweges gelitten werden. Derjenige aber, der ohne Vorbewust der Obrigkeit, einen solchen Menschen ausge­ nommen, soll mit zwey Rthlr. Geld-Straffe, oder nach Befinden mit dem Gefängniß, angesehen werden. §. 6. Ls soll auch das Umziehen der Einwohner oder Haus'Leuthe allemahl auf den Tag Martini geschehen. §. 7. Was nun zwar vom Weglauffen derer Dienstbothen geordnet, solches sollauchvon denen HandwerckS-Leuten, Einwoh­ nern oder Haus-Leuchen verstanden werden, wann dieselbe auf eine gewisse Zeit zu einer Arbeit um Tage- oder verdingten Lohn angenommen, es sey was für Arbeit es wolle. Nota.

Alles das was in vorstehenden Titul von denen Einwoh­ nern und Dienst-Bothen auf dem Lande, von Uns verordnet worden, ist ebenmäßig von denen Städten und denen darin­ nen sich findenden Leuten von solcher Gattung, zu verstehen, baß dannenhero in denenselben solches auf das genaueste be­ folget werden muß, wiewohl Wir wollen, daß da es in denen Prignitzischen Städte gebräuchlich, daß das Umziehen solcher Einwohner und Haus-Leute auf Michaelis geschehe, es dabey gelassen werde. Tit. iv.

Doa dem Lohne derer Dienst-Bothen.

An 8obn soll in der Prianitz gegeben werden: Einem grossen Knecht eines für alles 9 bis 10 Rthlr. Einem Mittel «Knecht 8 bis 9 Rthlr. Einem Geringeren 7 bis 8 Rthlr. Einem grossen Zungen 5 bis 6 Rthlr. Einem kleinen Zungen L> bis 4 Rthlr. Einer Magd 3 Rthlr., nebst Leinen und Schuhe, oder 6 Rthlr. Eines für alles wie es jeden Ortes gebräuchlich ist. Zum Mieth «Pfennig soll gereichet werden: Einem qrossen Knecht 6 Gr. Einem Mittel-Knechte, grossen Zungen und Magd 4 Gr. Einem kleinen Zungen 2 Gr. Ein Diener, Gärtner, Jäger, Cammer «Magd, Ausgeber rln, Koch oder perfecte Köchin, auch Amme bekömmt höchstens 12 Gr. an einen Mieths «Pfennig; An Lohn aber, so gut sich «in jeder mit selbigen vergleichen kann: Ein Tage «Löhner empfängt in der Erndte zum Tage «Lohn

182. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Hrignttz, V. 3.1751.

631

beym Mehen, wann er dabey gespeiset wird/ 3. Gr., und ohne Essen 6. Gr. Verrichtet ein solcher aber andere Arbeit, bekömmt er von Ostern bis Michaelis täglich 2. Gr. Von Michaelis bis Ostern aber 1 Gr. 6. Pf. Gleichergestalt verdienet eine Dinsterin in der Erndte taglick im Winter-Korne nebst Essen und Trincken 2. Gr., ohne Essen und Trincken 4. Gr. Bey anderer Arbeit aber von Ostern bis. Michaelis 1. Gr. 3. Pf., von Michaelis bis Ostern aber 1. Gr. Mit welchem Lohn denn ein jeder friedlich seyn, und darr über nichts weiter verlangen muß, weder an Korn-, noch Leinrjaen, welcher Unterthan immittelst wider diese Unsere Ordnung Ham delt, und seinem Gesinde fernerhin Korn oder Lein säet, freu selbe soll von seiner Obrigkeit angehalten werden, 5 Rthlr. Strafe jedesmahl in die Armenr ( affe mi erlegen. Wann aber ein Besitzer des Guths, oder dessen Pächter solches selbst be; würcken, oder nur conniviren sollte, daß dergleichen Äovtu ynb Lein-säen für das Gesinde von seinen Unterthanen geschehe; So soll ein solcher in 2u Rthlr. Strafe zum Invaliden-Hause in Berlin verfallen seyn, und solche von demselben ohne Nach« stand veygetrieben werden. Weil aber an allen Orlen sich keine Ritters Sitze, auch keine Pachter finden; so muß der-Schultze solchen Ortes auf das verbothene Korn-und Lein - säen genaue Acht ha­ ben, und falls er dergleichen mercket, solches der Obrigkeit un­ gesäumt anzeigen, oder gewärtig seyn, daß bey Verschweigung dessen, er die vorgesetzte Strafe selbst erlegen muß. Wann auch das übermäßige uub viele Fressen in der Erndte überhand ge­ nommen, und fast der halbe Tag damit zngebracht wird; so soll hinkünftig zum höchsten ihnen nicht mehr gereichet werden, als das Morgen-Brod, Mittag-, Vesper- und Abend-Brod, jedoch das an denen Orlen, wo das sogenannte hohe Amt ge­ bräuchlich, es dabey gelassen werde, dagegen aber an denen Orten, wo dergleichen Zeithero nicht hergebracht, imgleichen auch kein Vesper-Brod gegeben worden, solches so wenig das eine* als das andere eingeführet werden muß. Würde sich aber je­ mand unterstehen, hierwider zu handeln,und mehrere Mahlzeiten als gebräuchlich zu geben, oder der Dauer mit seinen eigenen Kindern oder Gesinde öfter zu speisen, sollen sie durchgehends schuldig seyn, für jede Mahlzeit der Obrigkeit 1. Rthlr. Strafe zu erlegen. Es müssen auch beydes das Gesinde, Tagelöhner und Unterthanen, nicht vorschreiben, wie viel Gerichte sie bey Abmehung des Korns oder Grases praetendhen, sondern sind schuldig, mit demjenigen, was ihnen gegeben wnd, verlieb zu nehmen, bey Vermeidung harter Leibes-Bestrafung. Gleiche Bewandtniß hat es auch mit dem Bier, jedoch daß solches dergestalt gemachet werde, daß sie ihre Arbeit dabey verrichten können, und werden einem Meher in der Erndte täglich nicht mehr als vier Quart, der Binsterin aber und Harcker nur zwey Quart Bier bey der Aberndtung des Winter-Korns, bey dem Som-

633

iss. Neu« Gesinde-Ordnung f. d. Prlgnitz, v. Z. 1751.

mer10 Rthlr. Straf« beybringen, und sodann folgendes Jurameut abstatten: Ich N. N. schwere zu Gott dem Allmächtigen, einen eirpett lichen Eyd, daß ich dem N. N. meines Gewissens reine und gesunde Schaaf« mit Gemenge zu bringen, so lange ich in Diensten bin und bleiben werde, treu und hold seyn, sein Bestes suchen und fordern, Schaden und Nachtheil nach meinem besten Verstände und Vermögen hindern und wehren, die Schaaf« mit allem Fleiss« warten, dieselbe mit Willen durch die Knechte nicht verhüten, oder sonsten »er# wahrlosen und versäumen, und mich durchaus in allen der Kbnigl. Schäfer-Ordnung, so wie sie publiciret, und mir vorgelesen worden, gemäß verhalten, alles was darinnen begriffen, leisten und thun, dagegen weder durch mich noch die Meinigen, meine Knechte, oder jemand anders, es sey an Vieh, Mulcken, Wolle oder anderen Futter, noch son« sten etwas weder im Felde, oder zu Hause veruntreuen, noch durch andere veruntreuen lassen, sondern mich vielmehr in allem, wie einem ehrlichen, getreuen, fleißige» Schäfer wohl gnstehet, geziemet, oder gebühret, verhalten will, so wahr mir Gott helfe, jetzo und in meiner letzteren Stunde, durch Jesum Christum, Amen! §, 2. Es soll die Aufkündigung der Pacht»Schäfer und Kost-Knechte, wie auch Dorf-Schäfer und Dorf-Hirten, jedes­ mahl auf Ostern, da sie auf Michaelis anziehen, oder auf Pfing­ sten, da sie auf Martini anziehen, geschehen. Wann nun in denen gesetzten Terminen von beyden Theilen keine Aufkündigung ge­ schiehet, soll das stillschweigende Theil dem anderen den Dienst noch auf ein Jahr zu halten schuldig seyn. §. 3. Es sollen auch alle Pacht-Schäfer und Kost-Knechte das abgegangene Vieh mit Ohren und Fellen zugleich belegen und erweisen, bey 10 Rthlr. Strafe, wie auch jedes abgestande­ nes Vieh, eS sey vom Gemenge, Helfte oder Knechte, ehe eS abgezogen wird, der Herrschaft anmelden, damit ob eS auf dem

634

181 Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, v. 1.1751.

Hof oder im Stall gestorben, durch jemand von der Herrschaft Leuten besichtiget werden könne. Wenn es aber im Felde ge­ storben, muß der Schäfer noch demselben Tag das frisch abge< zogene Fell auf den Hof bringen, damit die Ohren «»geschnitten werden. Da« Schaaf-Vieh, welches die Obrigkeit zur Anrichtung und Unterhaltung ihrer Schäferey ankaufet, wie auch, was ausserhalb Lande« verkaufet wird, ist darunter nicht zu verstehen, weshalb allezeit ein Attest von der Obrigkeit, so sie gehandelt hat, beyzulegen ist. Auch soll allem an die Schlächter verkauften Schaaf-Vieh, wie auch Sterbe- und Schlacht-Fellen, es werden selbige ver­ kaufet von Herrschaften, Schäfern, Knechten, Hirten und Dauren, oder wem Schaaf-Vieh zu halten erlaubet ist, die Ohren abgeschnitten werden. Widrigenfalls soll sowohl Käufer als Verkäufer in 10 Rthlr. Strafe verfallen seyn. Wann auch bey Umzehlung der Schaafe, welche die Obrig­ keit jedesmahl auch uuangefaget, und ohne Vorwissen des Schä­ fers, vornehmen kan, sich eine mehrere Anzahl Schaafe findet, als bey der Obrigkeit angegeben, sollen dieselbe sofort conlssciret werden, und der Obrigkeit zur Strafe heimfallen. §. 4. Würde sich auch einer oder mehrere Schäfer unterste­ hen, dessen zu verweigern, soll jede Gerichts-Obrigkeit hjerinnen die Gebühr diesem Unserem Edict gemäß beschaffen. §. 5. Würde aber die Obrigkeit bey der Sache nichts thun, soll der Land-Reuther de« Creyses, welchem Wir sieißigeKund­ schaft darauf zu haben, hiermit ernstlich anbefehlen, zum erstenmahl die verwürkte 10 Rthlr. Strafe, das andere mahl aber 20 Rthlr. unnachläßig einfordern, (Wie dann auch ein jeder Denunciant einen Theil, der Land-Reuther aber den fünften Theil haben, und so viel möglich verschwiegen bleiben soll) das übrige aber der Obrigkeit einschaffen, und wann solches nicht ver­ fanget, soll er alsdann solche trotzige Schäfer in das nächste dar­ an gelegene Amt führen, und sie daselbst so lange gefänglich, doch auf ihre eigene Kosten, behalten lassen, bis daß sie genüg­ samen Vorwand bestellet, diesem Unserem Euicte zu gehorsamen. Wann der Land-Reuther keine gewisse Anzeige hat, soll er ohne der Herrschaft Vvrbewußt und Einwilligung keine Inquisi­ tion wider die Schäfer vornehmen, auch niemahls Futter und Mahl zu fordern befugt seyn, sondern sich mit seinem Antheil der Strafe, es mögen dieselben oft oder selten fallen, ver­ gnügen. §. 6. Mehr gebiethen Wir hiermit, daß alle Pacht-Schäfer und Kost-Knechte, mit ihrer Herrschafft oder Obrigkeit, aufs Fünfte zu setzen schuldig seyn, oder da an einem oder anderem Orte, der Mißbrauch eingerissen, daß sie aufs Vierte gesctzer, solches durchgehends hiermit abgeschaffet, und bey 20 Rthlr. Strafe verbothen seyn soll. Es soll auch ausser dem Gemenge, denen Schäfern kein ButhenrVieh gehalten werden, sondern vielmehr ^aufs Sechste, wann die Schäferey über 800 Stück

133. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, y. 3- 1^1.

635

Herrschaftlich Vieh, starck ist, zu bemengen schuldig seyn. Solle aber ein Schäfer übrige Scbaafe haben, soll er die Helft« Wolle und Lämmer, und volle Molcken- Pacht von allen Schaafen, worunter auch derer Knechte Schaafe, so viel die Molcken der trist, mit verstanden werden, dem Gerichts-Herrn abgeben, di« Herrschaft aber behält frey, die Helft« von Schaafen anzunehmen oder nicht. §. 7. Demjenigen Schäfer aber, so der Herrschaft oder Obrigkeit die Helft« Lämmer und Wolle nebst der völligen Molcken«Pacht entrichtet, soll nebst dem gewöhnlichen Futter auf jedes 100. so zu Winter gezehlek, (jedoch ohne derer Knechte Vieh) sechs Scheffel Korn, wann die Schäferey über 400 Stück starck, wann sie aber von drey bis 400. sollen acht Scheffel auf *200 Stück, auf jedes hundert, 10 Scheffel Korn richtig gege« den werden. Ls wäre dann, daß an theils Orten ein geringeres De­ putat gebräuchlich, odsr daß von vielen oder wenigen Schaafen, denen Schäfern ein gewisses von Alters her gegeben worden, wird es dabey gelassen. Solle aber eine oder andere Obrigkeit kein Belieben trar gen, dergestalt Schäfer mit Schaafen zu halten, sondern ihre eigene Schäfereyen wieder anzurichten; so soll der Schäfer schulbig seyn, das Mutter-Vieh der Obrigkeit um einen billigen Kauf auf Maaß und Weise, wie sie sich selbst vergleichen könr tun, zu überlassen. Es sollen auch die Pacht-Schäfer schuldig seyn, so hoch als sie mit der Obrigkeit gesetzet, auch so eitle Jahre in den Schäfereyen zu verbleiben, massen die Schäfereyen, so alle Jahr mit Fremden oder neuen Schaafen besetzet werden, keinen Bestand haben. Diejenige Sckäfer, so nicht setzen, sollen doch drey Zabr von der Zeit der Publication dieser Ordnung zu bleiben gebunden seyn, welches ebener Gestalt von denen Schäfern und Dorf-Hirten zu verstehen, wann die Obrigkeit oder Gemeine selbige behalten will. §. 8. Denen Knechten soll hinführo in den grossen Schär fereyen von Tausend und mehreren Schaafen, nicht mehr paffiret werden, als: Dem Meister-Knecht 70 Haupt. Dem Hammel-Knecht 50 » Dem Lämmer-Knecht 30 i Dem Jungen . . 20 Zn den kleinen Schäfereyen, worinn 4. bis 500 Schaaf«, und nicht so viel Knechte gehalten werden: Dem grossen Ober-Knecht 50 Haupt. Dem anderen Knecht . 30 Die Knechte, so die Anzahl Vieh nicht mitbringen, sollen von denen Schäfern kein ButhenrVieh annehmen, wie auch die Weide-Schäfer oder Knechte, mit welchen die Obrigkeit aus ein geringes trachtet, und also die Ordnung, daß, da sie sonst di« Helft« Lämmer, Wolle und gantze Molcken zu geben schuldig, überschreiten, durchaus nicht mehr geduldet werden, immaffen

636

iss. Neu« Geflnde-Orbnung f. d. Prlgnitz, v. 1.1751.

der Land «Reuter, wie auch die Creyß« und Schoß «ZluSreuther, darauf fleißig acht geben sollen, daß dergleichen Schäfer nicht ge» halten oder geduldet werden, da aber einer angetrvffen würde, soll der Schäfer der Schaaf« verlustiger seyn, und die Obrigkeit mit 20 Rthlr. gestrafet werden, davon die Helft« nach Abzug des Land-Creyß« und Schoß>Remhers vierten Theil, dem Fisco, und das übrige ad pias causas verfallen seyn solle. Und damit diese und alle andere Puncte sothaner Unserer zum Besten und Aufnahme deS Landes abzielende Verordnung, desto eher zum Effect kommen mögen; So wird hierdurch allen und jeden Lau, des «Eingesessenen, sie sind von Adel, Beamten, Erb,Pächter, Bürger oder Bauer, hierdurch ernstlich anbefohlen, von denen Schäfern kein Vieh, weder in der Fütterung, noch um die Helft« anzunehmen, sondern was sie etwa bedürfen, ihnen abzukaufen, oder zu gewärtigen, daß sobald einer oder der andere hierüber ertappet wird, er solches Vieh verlustig seyn, und der es ange« nommen, über das ohne Ansehen der Person bestrafet wer« den soll. §. 9. In denen Dörfern, da Dorf«Schäfer und Dorf«Hirten seyn, soll dem Dorf« Schäfer nicht mehr, «(< 40 bis 50 Schaafe, dem Kuh« und Schweine «Hirten aber nicht mehr als fünf bis acht Schaafe zu halten erlaubet seyn, und der Obrigkeit dabey frey stehen, denen Hirten die übrige Schaafe, so von selbigen mehr gehalten werden, wegnehmen zu lassen. Wo aber Zeithero der Gebrauch nicht gewesen, daß die Hirten Schaafe gehabt, muß solches weder dem Schäfer noch Kuh« und Schweinr«Hir« ten, besonders wann es des Dorffes FeldrMarck, ohne Schaden deS anderen, der etwa das Jus pafcendi darauf hätte, nicht ertragen kann, vergönnet seyn, wobey denn wegen Haltung derer Schaafe von denen Unterthanen dieses geordnet wird, daß keir ner von denenselben auf eine jede Hufe mehr als sechs bis zehn Stück Schaaf« zu halten berechtigt seyn soll, bey Strafe von 2 Rthlr- so der Armen«Caffe zu zahlen. §. 10. Weil auch einige Schäfereyen das Jus pafcendi auf andere Feld»Marcken bey Flecken und Dörfer haben, soll hier« mit verordnet seyn, daß selbige nichts anders, als Erbsen in einem Schlage bey einander in der Bracke säen sollen, damit denen Schäfereyen die Weide in solcher Bracke nicht verschmälert werde. Zu solchem Behuf einem Bauer nicht mehr, denn zwey Scheffel Erbsen in der Bracke zu säen gestattet werden soll. Würde aber ein oder das andere Dorf Gersten oder Hafer daselbst in der Bracke zu säen sich unterstehen; so sollen die Schäfer in denen. Schäfereyen, die das Jus pafcendi haben, durchaus nicht zu schonen, sondern abzuhüten befugt seyn. Es muß aber die Erbs« und RüberCavel nicht zusammen über den dritten Theil von der Brack« ausmachen. §. 11. Alle Schäfer, sie sind bey der Obrigkeit im Dorfe oder Schäfereyen, sollen auf Begehren der Obrigkeit in denen Horchen zu liegen schuldig seyn, der sich solches verweigern wollte, joll mit 10 Rthlr. Strafe beleget, auch ihm für eine jegliche Nacht,

18g, Nea« Eeflndt-Ordnung f.

Prignltz, v. 1.1751.

637

die er fürsetzlich auS denen Horthen bleibet, ein Scheffel von feinem Deputat abgezogen werden. Die Aus» und Einfuhr« derer Horthen soll der Schäfer mit feinem Dieh an denen Orten, da ihnen dergleichen Zug»Vieh gehalten wird, zu thun schuldig seyn, bey 6 Rthlr. Strafe. Wo ihnen aber kein Zug»Dieh gehalten und ausgefuttert wird, giebet die Herrfchafft das Dieh, und der Schäfer muß eS aus» und einführen. Welche ihm auch gut geliefert, muß er ausflicken und brauch» bar erhalten, jebennoch muß ihm die Obrigkeit das Holtz oder Reiß barzu geben. §. 12. Ferner sollen auch die Schäfer, wie eS jeden OrtS gebräuchlich, bey dem Heumachen seyn, und mit helfen, auch Ley der Woll-Schur, wann er auf das fünfte gesetzet, auch den fünften Theil des Speisens und Lohns mit tragen, die aber die Helft« Wolle nebst dem vollen Molcken geben, tragen auch die Helste Unkosten, und gleichen Verstand hat es auch mit dem Saltz und Theer, wie es vor Alters gebräuchlich. h. 13. In der Erndte soll der Schäfer bey eigener Kost, ohne Entgeld, eine Person im Felde Getreyde zulangen, oder auf dem Tast, oder auf dem Wagen, welches ihm von der Obrig» keil befohlen wird, zu halten schuldig seyn, wogegen er an denen Orten, woselbst er sonst gespeiset worden, einen Scheffel Korn zu gewarteN hat. §. 14. Soll keinem Schäfer zugelassen werden, in feinem Vieh »Mist zu säen, bey zehn Rthlr. Strafe; ES wäre dann, daß die Schäferey so schwach, etwa von 300 bis 400 Stück, daß er sonst nicht fubllftiren könnte, und ihm aus diesen und and« ren Uhrsachen, solches von der Obrigkeit zugeleget würde. §. 15. Wegen der Molcken«Pacht an Butter, Käse, Corn, post, * leibet es, wie es bishero jedes OrtS gebräuchlich gewesen, da ,u.u)e Pacht aber nicht völlig abgegeben, wird sie dem Her» kommen gemäß bezahlet, wäre aber die Pacht auf Geld gerich» tek, soll er von einem jeden Schaafe an fetten Orten 8. Gr., an ander» aber 6 Gr. erlegen. §. .16 Auch sollen in denen kleinen Schäfereyen von 6 biß 800 Haupt im Gemenge nicht mehr, denn zwey Kühe, in de» nen grossen aber drey gegen richtige Abtragung des Zehenden ge­ halten werden, nebst ein paar Ochsen oder Pferden, deren Aus» futterung, wann es von der Herrschaft verlanget wird, sie solch« Mil unter deren Vieh zu thun, die Schäfer bey Strafe sich nicht weigern sollen. Und weil an einigen Orten sie das Vieh in denen Schaaf-Ställen zu bringen sich angewühnet, soll solches hierdurch exprefie verbothen seyn, und kann das in» und unter der Bennen befindliche Heu gesammlet, und denen Hammeln gegeben werden. Wann aber anstatt des Kuh-Viehes die Herr» schäft dem Schäfer 25 bis 30 Stück Schaafe, worunter zwey Theile Mulcken»Vieh seyn können, halten will, soll er damit zu» frieden seyn. §. 17. Aus gewissen Uhrfachen ist gut befunden, daß derer Schäfer» und Kitechte Lämmer bis Walpurgis gemein verbleiben.

638

182. Neue Gesinde-Ordnung f d.Prtgnih, v. 1.1751.

und wird deshalb ernstlich verordnet, daß die Knechte vor der Lämmer AbsetzungS < Zeit keine Lämmer für sich praetendiren, sondern alle Lämmer, sie sind aus der Gemenge von halben oder Knecht rSchaafen, bis dahin gemein bleiben sollen, wobey denen Schäfern oder ihren Knechten der Vorwand, daß ihre Schaafe insgesammt gelammet, der Herrschaft ihre aber nicht gelammet, sondern güste geblieben, durchaus nicht zu statten kommen soll. Bey der Absetzung aber soll ihnen nach Propor­ tion des tragenden Viehes, so beym Gemenge der Halt- und KnechtrSckaafe auf der Licht-Zeit gewesen, ihr Antheil, sowohl an der Zahl, als Beschaffenheit der Lämmer zugeeignet werden; Zmmittclst aber müssen Meister und Knechte die Lämmer, so nach der LichtrZeit jung werden, sowohl als die, so vor der Zeil absterben, alsofort an selbigem Tage ansagen und die Felle tvcb sen, bey 10 Rlhlr. Strafe. Damit sich aber ein jeder in dieser Eintheilung desto besser richten könne, sind folgende Exempel beygefüget: Wann in einer Schäferey auf Michaelis sind 150 Tragende, darunter die Knechte 40 Tragende haben, und befinden sich bey der Absetzung 119 Lämmer, so multipliciert man derer Knechte Tragende 40 Haupt mit denen 119 Stück Lämmern, und dividiret hernach mit denen 150 Tragenden, was alsdann heraus kömmt, gehöret denen Knechten, diese abgezogen von denen 119 Lämmern, verbleibet das übrige im Gemenge. Findet sich aber dabey ein Bruch, daß denen Knechten entweder der dritte oder vierte Theil von denen bey der Division übrig gebliebenen Lämr mern gebühre. So soll zur Vermeidung der Rechnung, ihm vor sein Anr theil, es sey groß oder klein, 3 Groschen gegeben werden, wie aus nachfolgendem zu ersehen. Tragende,

tartintcr der Knechte,

auf Michael.

150 Haupt

40 Haupt

119 Lämmer. 40

4760

1 121 4760 1550 1

31 Lämmer, so denen Knechten oder Hirten gehören, und 3 Gr. für den Druck, wie gedacht. Diese 31 Lämmer nun von denen 119 abgezogen, bleiben im Gemenge 88 Stück.

Gleicht Beschaffenheit hat es, wann in einer Schäferey auf Wälpurgis sich befinden: Tragende,

240 Haupt

darunter der Knechte,

60 Haupt

deren aus Michael.

230 Lämmer60

13800

182. Neue Gesinde-Ordnung f* d. Prignitz, v. A. 1751.

639

1 142 13800 2440 2

57 Stück denen Knechten, und für den Bruch 3 Gr., wann nun diese 57 von denen 230 Lämmern abger zogen werden, bleiben im Gemenge 173 Stück. Wären nun in einer Schäferey auch hundert mehr oder weniger tragende Schaafe, mit dem Schäfer oder Knechte zur Helste, so werden diese eben, wie in denen vorgesetzten Exempeln, mit der Summa derer Lämmer bey der Absetzung befindlich multiplicirt, und mit der Summa derer Tragenden, so auf Walpurgis befindlich dividirt, was heraus stimmet, sind die Halb, Lämmer, so hernach in zwey Theile zwischen der Obrigkeit und dem, der sie gehalten, getheilet werden, Wann nun ein Knecht 30 Lämmer zu gewarten, und in der Schäferey in allen 300 Lämmer sind, so werden die 300 in drey Caveln gesetzet, als: 100 gute i 100 mittel J Lämmer. 100 schlechte ) Solchergestalt bekömmt der Knecht von jeder Sone 10 Stück, selbige in denen 100 eingetheilet, bekömmt er das Zehende im Laufen, bleibet ihm ein Lamm und mehr in einer Cavel übrig, wird die folgende Cavel darauf gezehtet. Mangelt ihm aber in seiner Summa (als zum Exempel, wann er 31 Lämmer hätte) 1. Stück, bekömmt er eines von der mittleren Sorte; Würden sich aber der Schäfer oder dessen Knechte, wann die Herrschaft dieses Mittel einführen wollte, dieser Verordnung widersetzen; so soll jeder Gerichts rObrigkeit frey stehen, nach Beschaffenheit solcher Widersetzlichkeit und derer dabey vorlaufenden Umstände, den Ungehorsam der Gebühr nach exemplariter zu bestrafen, wozu auf allen Fall der Land r Reuther die hülfliche Hand leisten, und die Verbrecher, dem Befinden nach, zur nächsten Vestung bringen soll. H. 18. Wann die anziehende Knechte nicht so viel eigene Schaafe haben, als ihnen vermöge dieser Ordnung vergönnet, sott ihnen frey stehen, anderwärts gesunde Schaafe vorleihen zu lassen, nicht aber von seinem eigenen Meister dergleichen zu übernehmen, welcher Schäfer aber seinem eigenen Knechle, ohne Vorbewust der Herrschafft, einige vorzuleihen sich unterstehet, soll des vorgeliehenen Viehes verlustig seyn. §. 19. Und damit hierüber desto genauer gehalten werde, sollen die Beamte und von Adel, wie auch Obrigkeiten in denen Städten, nicht allein ihres Theils in ihren Pacht rSchäfereyen und bey ihren KostrKnechten, fleißige Aufsicht haben, besondern es sollen auch die Schultze« auf denen Dörfern, mit Zuziehung eines oder zweyer Schöppen derer Dorf-Hirten Vieh, des Zahree drey, mahl umzehlen, würde sich ein mehreres befinden, soll der Hirte jedesmahl des übrigen Viehes verlustig seyn, welches dann die Obrigkeit jeden Orts ad pios et publicos ul’us anzuwenden. §. 20. Auch soll sich kein Hirte mehr unterstehen, auch dem allergeringsten in seinen Gerichten Maaß zu geben, was er

640

iss. Neu« Gesiode-Ordnung f. d.Prignip, v.J. I7sl.

für Satzung wegen Bestellung derer Hirten» und Schäfer-Dienste, auch demselben Belohnung machen, oder welchen er hierzu mie­ then, oder einnehmen solle, ohne Untetschied, ob einer, der zum Hirren angenommen werden soll, von Hirten oder Schäfern oder andern Leuthen gebohren, alles bey LeibeS-Strafe, dann «S ist dieses Gesindes Boßheit so hoch gestiegen, das sie auch ungescheuet, zum Defpect der Landes-Herrschaft, eine solche Ord­ nung (da es anders des Nahmens würdig ist) unter sich machen dürfen, keinen für einen Hirten oder Schäfer zu leiden, dessen Eltern auch nicht Hirten oder Schäfer gewesen wären, daferne er nicht die Gülde bey ihnen gewönne, auch zu derselben Gülde schwere. §. 21. Auch haben sie nicht leiden wollen, die sich mit geringeren Lohne miethen lassen, oder aber anderer- Gestalt, wie «S ihnen gefällig die Schaafe verpachten, oder auch zu Haufe setzen, und was mebr ist, haben sie sich so weit verbinden dürfen, daß sie Niemanden, wer der auch wäre, dieses Wesens halber Rede und Antwort geben, oder auch sich von jemand wollen strafen lassen, als bloß von denen Richtern, welche sie sich selbsten erkohren und gefetzet hätten, welches hernach auf die, so sich noch in etwas der Frömmigkeit beflissen, hinausgegangen; Za sie sind noch weiter zugefahren, und da eS überall nicht nach ihren Köpffen gegangen, sondern solche zu Schäfer und Hirten angenommen worden, die ihnen nicht gefällig, haben sie Fehde« Briefe an die Dörfer und Oerter, in welchen diejenigen, so ihnen mißfällig gewesen, sich aufgehalten und gedienet, abgehen lassen, auch Braud-Zeichen gesteckt; An eines Theils Orten sind auch diejenige, so in ihren dösen Rath und Meynung nicht willigen wollen, eben dadurch anfgetrieben, und gäntzlich verjaget worden: Und soll wider ihre Gülde-Meister und Schultzen, die sie unter sich aufgeworfen, und in ihrem bösen Beginnen stär« cken, absonderlich inquiriret, und dieselbe nach Befinden mit Lan­ des-Verweisung oder VestungS-Arbeit, auch dem Befinden nach mit Lebens-Strafe gestrafet werden. Wie dann auch diejenigen, welche Fehde-Briefe ausgehen lassen, oder BrandtrZeichen ge< stecket, und dessen schuldig befunden werden möchten, denen ge­ meinen Rechten und Landes-Gesetzen zufolge, mit harter LeibeSauch befundenen Umständen nach, mit der Lebens-Strafe bele­ get werden sollen. §. 22. Es sollen auch die Schäfer, welche aufs Fünfte ger setzet, fünf Jahr, und die nicht gesetzet haben, drey Jahr, wenn sie die Obrigkeit behalten will, von Zeit der Publication dieser Unserer Ordnung noch zu bleiben schuldig sey», damit dasjenige, was hievon verordnet, desto besser eingerichtet, und zum Effect gebracht werden könne. §. 23. Welcher Schäfer zur Verachtung dieser Unserer Ordnung aus Vorsatz und Muthwillen, und ohne Kundschaft ausser Landes ziehen will, soll in Unseren Geleiten und Zöllen samt seinem Viehe angehalten, und nach Befinden dermassen ernstlich gestrafet werden, daß andere um so viel mehr dieser

iss. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prigniy, v. 1.1751.

64t

Un,erer Ordnung zu gehorsamen, ein Exempel nehmen mögen. Gleichergestalt sollen die Knechte, wo sie abziehen, ein Gezeugnisi milbringen, wie viel Schaafe sie haben, auch auf denen Zöllen/ da sie einige berühren müssen, solches Testimonium, wieviel sie angegeben, vorzeigen; Im übrigen aber, und woselbst nicht hier rinnen ein anderes geordnet ist, lassen Wir es bey denen bisher rigen Schäfer-Ordnungen, und dem vom täten Decembr. 1782. publicirten Schäfer «Läict in allem gnädigst bewenden.

Tit. VI.

Don Hanbwercker».

§. 1. Zuförderst stehet in derer Dau r Herren Willen, ob sie ihre zu verfertigende Arbeit verdingen, oder im Tage-Lohn arbeiten lassen wollen. Es geschehe nun, auf was Art es wolle, so lieget denen Handwerckern ob, ihre Arbeit tüchtig und mit aller Treue und Fleiß zu verfertigen, und darunter des Baur Herren Bestes nach allem Vermögen mit zu suchen. §. 2. Da auch der Mißbrauch sehr eingerissen, daß di« Handwercksr Leute alle Morgen gewissen Brandtwein fordern, ja wohl gar so weit darunter gehen, daß sie sich voll sauffen, und die Arbeit sodann versäumen und von der Hand schlagen. So soll solches Brandwein geben hiermit gäntzlich abgeschasset und aufgehoben, und derjenige Handwercks-Männ, er sey Meister oder Geselle, so sich unterstehen wird, solchen zu fordern, oder sich für sein eigenes Geld vollzusauffen, so oft er darüber betreu len, oder deshalb Klage geführet wird, in einen Gulden Strafe der Obrigkeit verfallen seyn. §. 3. Zum Tage-Lohn bekömmt ein Handwercks«Mann, er sey Meister oder Geselle, von Zimmer« Leuten, Maurern und Tischlern, wann er dabey gespeiset wird, vier Groschen, und täglich vier Quart Bier von Ostern bis Michael. Zn den kürhe« ren Tagen aber 3 Gr. 6 Pf., und in denen gar kurtzen, von Martini bis Licht «Messen drey Groschen und drey Quart Bier. §. 4. Wird er aber nicht gespeiset, welches dem Baus Herren zu thun freystehet, bekömmt er von Ostern bis Michaelizum Tage-Lohn 6 Groschen und täglich 4 Quart Bier, oder auf vier Persohnen die Woche eine Tonne Bier. Zn denen kurtzen Tagen aber 5 Gr., und in denen gantz kürtzesten 4 Gr. zum Tage-Lohn, und dabey 3 Quart Bier. Die Lehr-Zungen aber und Handreicher bekommen täglich 1 Groschen weniger, ewäre denn, daß die Lehr-Jungen mehrenlheils ausgelernet hät« ten, und ihre Arbeit vor voll verrichten könnten. Oder es soll ein solcher Handwercks«Mann täglich bey langen Tagen mit 8 Gr., ein Handlanger aber mit 5 Gr., bey kurtzen der Hand» wercker mit 7 Gr., der Handlanger aber mit 4 Gr. 6 Pf., in denen recht kurtzen Tagen aber jeder, er sey Meister oder Ge« feile, mit 6 Gr., und der Handlanger mit 4 Gr. zufrieden seyn, und weder Essen noch Bier dabey empfangen. Einem Tischler aber soll bey Legung derer Boden für ein jedes Brett von IS biß 16 Fuß, 1 Gr. 6 Pf., von 20 biß 22 Fuß 2 Gr. aus« zuziehen, zu hobeln und einzulegen, und sonst nicht- mehr bei Sam«, d. i>re»im. u. statuta». Gesetze. II. i. 41

642

182. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, v. 1.1751.

kommen, wann aber nur rauhe Bretter eingeleget werden, welche auf denen F/achen nicht behobelt werden, soll ihm nur für ein Brett von 15 biß 16 Fuß 1 Groschen, und von 20 biß 22 Fuß 1 Gr. 6 Pfennige gegeben werden. §. 5. In denen langen Tagen müssen sie praecife des Morgens früh um 4 Uhr an die Arbeit, und vor 7 Uhr des Abends davon nicht wieder abgehen, auch des Mittags nicht über eine Stunde sich bey dem Essen aufhalten, oder zu gewär, Ligen, daß ihnen der Dau-Herr ihres Müßigganges halber Ab,' jüge mache. Wann es aber um vier Uhr erst Tag wird, fanget die Ar­ beit mit dem Tage an, und höret auch zu der Zeit, wann es um 7 Uhr Abend wird, erst wieder auf. §. 6. Wann auch viel Regen einfallet, können die ZimmerLeute gleichfalls das volle Tage-Lohn nicht fordern, sondern' wann sie über eine Stunde daran verhindert werden, müssen sie sich solches nach Proportion kürhen lassen. §. 7. Die Lementhierer und Decker bekommen bey der Spei­ sung in langen Tagen täglich drey Groschen, nebst vier Quart Bier, in kurtzen aber 2 Groschen 6 Pfennige und drey Quart Bier. Wenn sie aber nicht gespeiset werden, welche Speisung überall von des Bau-Herren Willen dependiret, an Tage-Lohn 5 Groschen in denen langen Tagen, in denen kürtzeren 4 Gr., nebst vorgesetzten Bier. Tit. VH.

Non Pacht -Muttern und Mühlen-Pur,Aicn.

§. 1. Da über die Müller durchgehends Klage geführet wird, daß sie über die ihnen zugestandene Metzen, grossen Ein­ griff thun, und wohl gar den dritten Theil des chuen aus die Mühle gebrachten Mahl«Korns, Schrobt und Maltzes, Gewiss senloß an sich behalten sollen; So wollen und ordnen Wir hier­ mit allergnädigst, daß die Gewichte auf allen Mühlen, sowohl in Städten, als» auf dem Lande hinwieder angeschaffet, nach denenselben, was zur Mühle gebracht wird, gewogen, und derge­ stalt das Mehl von denen Mühlen, auch Maltz und Schrobt wieder zurück gewogen, und nach Abzug derer gewöhnlichen Mezzen, auch des in gedruckten Tabellen befindlichen Abganges, zu­ rück geliefert werden müsse; Wobey dann zu Verhütung altes Zanckes, am besten seyn wird, daß entweder die Metzen beson­ ders eingethan, und nebst dem anderen Korne denen Müttern a parte mitgenommen werden, oder daß der Müller in Gegen­ wart des Mahl-Gastes, oder dessen, den er dabey schicket, sofort seine gehörige Metze nehme, auch nach deren Abzug das Korn gewogen, auch nachmahls Mehl uud Kleye nach solchem Gewichte wieder geliefert werde. §. 2. Es giebet auch die Erfahrung, und wird vielfältig geklaget, daß die Müller zum Theil ihre besondere Diebes-Rancke, Kasten und Löcher auf denen Mühlen haben, wodurch sie das Maltz und Schrobt so künstlich, durch Vorhangung eines Beu­ tels, denen Leuten, wann sie gleich bey dem Mahlen zugegen

182. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignih, v. 5.1751.

f 43

sind, zu entwenden wissen, daß sie es wenigstens nicht gewahr­ werden können. Seite sich nun für Einführung des geordneten Müller-Gewichts ein Mühlen-Meister, Knecht oder Junge dar­ über betreten lassen, soll er sofort der Obrigkeit in zehn Nlhlr. Strafe verfallen seyn. §. 3. Wie denn die Mühlen, Dereuthere und diejenigen, welchen die Aufsicht der Mühlen anvertrauet, auf die Anschaf­ fung des Mühlen-Gewichts genaue Acht, und ehe solches ge­ schehen, fleißig zu untersuchen haben, ob sie dergleichen DiebesLöcher finden und entdecken können, auf welchen Fall sie sol­ ches der Obrigkeit anzeigen, und den vierten Theil von jetzterwehnten 10 Rthlr. zu gewarten haben sotten, welche 2 Rthlr. 12 Gr. denenselben auch alsdann aus des Inqnisiti Mitteln den­ noch gereichet werden sollen, wann schon nach wiederholeten Ver, brechen dem schuldig befundenen Müller, Landes-Verweisung, Staupenschlag, Vestungs-Bau, oder andere empfindliche LeibesStrasse zuerkandt werden soll. §. 4. Sölten sich auch die Pacht-Müller oder MühlenKnechte, so auf denen adelichen Mühlen mahlen, dergleichen unterfangen, sollen dieselbe obberührte Strafe, nehmlich 10 Rthlr. zum ersten mahl aus ihren Mitteln erlegen, weil sie nicht für ihre Herren, sondern für sich selbst, und ihres eigenen Nutzes halber, stehlen. Würden sie aber, solcher Strafe unge­ achtet dennoch damit fortfahren, sind sie in diejenige Strafe, so in beyden vorhergehenden Paragraphis enthalten, zu verurtheilen. §. 5. Und da höchst unbillig ist, daß die Müller das Maltz und Schrobt-Korn für voll metzen, so wird ein solches hier­ durch gantzlich eingestettet, und dagegen geordnet, daß sie nicht befugt seyn sollen, davon mehr als die halben Metzen, weil es nur einmahl durchlauft, zu nehmen, bey Vermeidung harter Leibes-Strafe. Dergestalt soll es auch mit dem Weitzen, wel­ cher nur geschrotet, und nachgehends zu Hause gesichtet wird, gehalten, und nur die halbe Metze davon entrichtet werden. §. 6. Und weil die Mühlen-Knechte, auch Pacht-Müller sich vielmahls weigern, denen von Adel und anderen, so eigene Mühlen haben, den Eyd der Treue abzulegen, wozu sie doch ver­ bunden sind; ; So sollen sie hinführo sothanen Eyd bey ihrer Antretung würcklich abschweren, oder daferne sie sich dessen weigern wollten, gewärtig seyn, daß sie zur Gefängniß-Haft, oder wohl gqr zum Festungs-Dau, auf ihre Kosten gebracht werden. Formular

des El)de§.

Ich N. N. schwere zu Gott dem Allmächtigen einen leiblie chen Eyd, daß ich meiner Herrschaft, (meinem Meister) getreu seyn, die mir änvertrauete Mühle wohl in Acht nehmen, und davon bey Nacht-Zeiten nicht gehen, die Mahl-Gäste, so viel mir möglich, befördern, Niemanden von seinem Korn oder Maltz, so mir zur Mühlen gebracht wird, etwas entwenden, und solches an andere (an meine Meister) verparthieren, sondern einen 41 *

644

iss. Nene Geflnde^rdnung f. d. Prlgnttz, v. A. 175t.

jeden das Mehl, Schrobt und Kley, so von seinem eigenen Korn kömmt, richtig und »«verfälschet und vor voll zu stellen, und nach dem Gewichte, wie es mir gebracht, vollkommen wieder zurück liefern will; So wahr mir Gott helfe, durch seinen Sohn 3^ sum Christum. §. 7. Zu Verhütung nun aller Unterschleiffe, soll ein jeder Müller ohne Unterscheid, so oft er einen neuen Knecht oder Lehr-Jungen annimmet, bey 10 Rthlr. Strafe gehalten seyn, denselben der Obrigkeit, zu Ablegung vorgesetzten Eydes, zuger stellen, ehe er die Mühle anbindet. §. 8. Gleiche Dewandtniß hat es auch mit denen Müllern selbst, welche, so oft sie von einem Orte zum anderen ziehen, und eine andere Mühle antreten, bey der Obrigkeit, worunter sie sichen, sich melden, und den Eyd abschweren müssen. §. 9. Wie denn auch keinem Mütter vergönnet ist, seine Mühle sonder Vorwissen der Obrigkeit, eigenes GeftttlenS an einen anderen zu verkaufen, und solchergestalt denenselben wider ihren Willen jemanden aufzudringen, sondern er ist schuldig, den vermeyneten Käufer vor Schliessung des Sauft Contracts der Obrigkeit zugestellen, damit dieselbe seines Wesens und Wandels halber, sich erkundigen, und ob er ihr anständig sey oder nicht, erklären könne. §. 10. Mit der Miethung derer Mühlen/Knechte wird es nach der Gesiude-Ordyung gehalten, daß keiner dem andern solche abspenstig machen, sondern sich ihrer Erlassung und Wohl­ verhaltens halber, von ihren vorigen Herren einen beglaubten Schein vorzeigen lassen muß, sonsten sowohl der Herr, als Knecht zu bestrafen seyn; auch müssen die Müller ihrer Obrigkeit eigenes Korn oder Maltz, so sie zu ihrer Haushaltung brauchen, jedesmahl Metzfrey abmahlen, es wäre dann, daß sie sich dar­ über anders verglichen, oder besondere Exemtion darüber recht­ lich beyzubringen hätten. Caput Von

Bauern

Ultimum.

und Hofe - Diensten

dererselben.

Obgleich dieses in der Gesinde, Ordnung nicht eigentlich mit gehöret, sondern eine eigene Dauer-Ordnung und Jpofe# $>itnflrer Kinder hal­ ber nicht dienen können,) sich an einen andern Ort begeben, die sollen solches auf Martini thun. Tit. II.

Vom Hofe, Dienst der Unterthanen.

Selbiger kann ratione des Ausziehens wegen der Entlegen­ heit verschiedener Unterthanen von ihren Obrigkeiten, und von dem Orte, woselbst sie Dienste thun sollen, nicht wohl determiniret werden, dannenhero Wir wegen des Auf- als Abziehens vom HoferDienst es dabey bewenden lassen, als solches jedes Orts Zeithero gebräuchlich gewesen, immittelst setzen Wir hiermit feste, daß wann ein Unterthan sich in Zukunft zum Hofe-Dienst später, als es gebräuchlich, einfinden solle, derselbe gehalten seyn soll, auf Verlangen seiner Obrigkeit, die versäumte Zeit nachzu­ dienen, wie aber Zeithero auch die Obrigkeiten nicht wenig ge' klaget, daß einige Unterthanen bey dem HoferDienst sich Zeithero erdreistet, zwey bis drey Stunden des Mittags sich zu RuheSrunden und zu Fütterung ihrer Pferde zu nehmen, dergleichen Beginnen Wir aber fernerhin nicht nachzusehen gemeynet sind; Als setzen Wir hiermit, daß denen Unterthanen des Mittags zur Fütterung ihrer Pferde, des Sommers nehmlich 'von Ostern bis Martini, zwey, des Winters aber, als von Martini bis Ostern, eine Stunde gegeben werden soll, nach Verlauf solcher, dieselben sogleich hinwieder mit gehörigem Fleisse zur Arbeit schreiten müssen, sonsten sie die auf solche Art versäumete Arbeit, durch nachdienen wieder nachzuholen schuldig seyn sollen, oder auch auf andere Weise einer Bestrafung gewärtigen müssen. Tit. in.

Lorr Speisung derer Hose-Diener.

Mit Speisung derer Hofe-Diener wird es bey jedes Ortes Observant« bis dato, und bis ein anderes hierunter verordnet.

182. Neue Gesinde-Ordnung f. d. Prignitz, v. 1.1751.

647

nachgelassen. An tonen Orten al)er, wo d!e Speisung derer HoferDiener nicht hergebracht, soll sie auch auf keine Weise ge­ fordert, noch die Obrigkeit dazu angehalten werden; Woselbst sie aber hergebracht und gewöhnlich, ist es nach Unseren Edictis zu halten, und stehet in der Obrigkeit Willkühr, die Speisung abzuschaffen, und denen Unterthanen ein gewisses Landübliches, oder billiges Deputat dafür zu geben, wozu selbige sich ohne Einwenden bequehmen müssen. Tit, IV.

Von ganzen und halben Säen.

§. 1. Weil diese Wucherey sowohl in Städten als auf dem Lande zum Müßiggänge nicht wenig Uhrsache giebet, indem ein jeder Müßiggänger, der nur etliche Scheffel Korn aufbringen kan, gantz wucherlich mit dem armen Baller zuv Helste säet; so soll solches hinführo gäntzlich, und bey Verlust des gantzen zur Hklfre gesaeten Zornes verbothen seyn, absonderlich an der neu Orten, welche mit fremder Herrschaft grantzen. §. 2. Solte aber einer oder der andere AckersrMann so nothdürfftig seyn, daß er zu dem Saamen nicht könnte Rath schaffen, soll er mit Confens und Einwilligung seiner Obrigkeit, das halbe Säen also anstellen, daß von dem zu halb gesaeten Korn vorerst die Pächte pro rata der Aussath, wie auch andere auf der Aussath geschlagelle Beschwerde nnb Contribution ger nommen werden, denn soll das Stroh bey dem Hofe bleiben, und mag also das Korn mit dem Scheffel unter den, so den Acker und Arbeit, und den, so den Saamen giebet, getheilet werden: Solte aber einer oder andere auf dem Lande hierwider thun, soll er des gantz zu halb gesaeten Korns verlustig seyn. §. 3. Wie nun dieses zu halben Säen verbothen; also sollen sich auch diejenigen, |o in denen Städten nicht gesessen, und darinnen sich nicht häuslich niedergelassen haben, oes Pferdeund Vieh r Handels auf denen Dörfern nicht ferner anmassen, auch keiner, so kein eigen Hauß im Dorfe hat, stemde Pferde oder Vieh auf die Weide bringen, damit nicht allein mancher sich zum Müßiggang auch unter dem Practext des Kaufes zum Diebstahl sich gewöhnet, besondern auch mit schadhaften Vieh und Pferden, die Weiden verderbet. In Summa es soll ein jeder in seinem Beruf und Stand verbleiben, und ausserdem in keinen Gerichten gelitten werden, alles bey Vermeidung würcklicher Strafe. Tit. v.

Von Schonung derer Höltzer.

§. 1. Obgleich wegen Schonung des Holtzes, Wir bereits verr schiedene Verordnungen ergehen lassen; so zeiget dennoch die En fahrung, daß solchen Zeithero nicht in allen gehörig nachgelebet worden, sondern von denen Unterthanen nach Gefallen in denen Hölhern und Laacken gewirthschaftet, dergestalt, daß sie des junr gen Busches auch nicht einmahl in der Saft t Zeit geschonet, sondern selbigen in grosser Menge, zu ihren in denen Braackr Schlägen und sonsten angelegten Gehegen, gehauen, einen solchen

648

183.

Remisstons - Reglement für die Neumark/ v. I. 1ie Administration der Jiihitz durch eine besondere Commission irt der Alten-Marck untersuchen lassen, diese auch verschiedene Mißbräuche wahrge­ nommen, und, zu deren Abstellung, eine umständliche Instruc­ tion entworfen, und solche zu Unserer astergnädigsten Approba­ tion eingeschicket, daß Wir sothane Instruction Unserm vorger schriebenen Plan vollkommen gemäß befunden, und dahero die­ selbe folgendes Innhalts approbiret, und consirmiret haben. I.

Wie Unser Ober, Gericht klinstig bcstettet werden sott.

§. 1. Unser Alt-Märckisches Ober-Gericht soll bestehen aus einem Presidenten, einem Directore, drey Räthen, zwey SecreUriis, einem Registrator®, einem Cantzellisten, und zwey Gerichts, Dothen. §. 2. Der President, und der Director, sollen aus dem Adel-Stand jederzeit genommen, auch bey Bestellung derer Rathe und Subalternen auf die Landes-Kinder vor andern reflectiret werden. §. 3. Es verstehet sich aber von selbsten, daß die Adeliche Subjecta auch die behörige Capacitaet haben müssen, weil inson. derheit bey der neuen Einrichtung alles hauptsächlich auf den Presidenten und den Directorcm ankomt, welche also in dem Stande seyn müssen, die Rathe zu übersehen. Wir wollen daher denen von Adel hiedurch wohlmeinend anrathen, dahin zu sehen, daß sich ihre Kinder nicht allein, wie bishero geschehen, auf die so genandte galante Studia, son­ dern auf eine solide Theoriam juris legen müssen; weil denen Landes-Ständen am meisten daran gelegen, daß die JuftitzCollegia mit lauter gelahrten, soliden und redlichen Presidenten und Räthen versehen werden; Dieselbe auch selbst vernünftig ermessen werden, daß die blosse Geburt zu der nöthigen Wis­ senschaft in Rechts-Sachen nichts beytragen kan; Wann Wir

184. Instruktion für das Altmärklsche Obergericht, v. 1.1753. 659 dahero keinen von Adel sinden, welcher bey Eröffnung einer Praefidenten », Directoris- oder Raths »Stelle die behirige Capacitaet besitzet, so werden Wir nicht sowohl «ns den Adel, als" die Meriten sehen, folglich die Bürgerliche verziehen. Es wird also denen Adelichen Kindern, welche sich zu der Justin widmen wollen, wohl eingepräget werden müssen, daß, wann sie sich Nicht gehörig applicirett, und eine solide Theoriam juris von Universitäten tnitbringen, sie keine Hoffnung zur Beförderung haben können. §. 4. Was die Bürgerliche Subjecta betrifft, so sind die» selbe um so vielmehr verbunden, etwas rechts zu lernen, und sich dadurch zu Unserm Dienst zu qualificirett, weil Wir bey künftigen Vacantztn Uns an die Bürgerliche nicht binden, son» dern wenn einer von Adel, oder ein anderer Auswärtiger bey dem Examine besser bestehen, und sich distinguiren würde, dieser dem Bürgerlichen vorgezogrn werden solle. §. 5. Nachdem Wir auch wahrgenommen, daß vielt El» tern sowohl adelichen als bürgerlichen Standes, ihre Kinder, welche webet Lust noch genie zu dieser Prosession haben, auf Universitäten schicken, oder keine zulängliche Mittel haben, ihre Kinder studiren zu lassen, viel weniger im Stande seyn, die» selbe 4 bis 5 Hahr als Auscuhatores und Referendarios ohne Besoldung zu unterhalten, so werden dergleichen Eltern wohl thun, ihre Kinder, ihrem Stande gemäß, entweder zu Krieges» Diensten, Wirthschaft rc., oder Kaufmannschaft und Erlernung anderer Künste anzuhalten, weil wir ohnedem Bedenken haben, dergleichen Leuten, welche -ar keine Mittel haben, die Justin anzuvertrauen. §. 6. Damit wir aber von der Capacitaet dergleichen Per» sonen genugsam informiret werden, so sollen die Praefidenten und Räthe, wann sie nicht schon vorher in einem Königlichen Justitz*( ollegio examiniret worden, und gearbeitet haben, bey dem hiesigen Cammer »Gericht in pleno examiniret werden. §. 7. Wegen Bestellung der Secretaricn, Registratoren, EaNtzellisten und Boten, soll es, wie in dem Codice Fridericiano pag. 3. §. 8. bis auf §. 13. versehen, gehalten werden. §. 8. Zm übrigen seyn Wir auch nicht abgeneigt, einige Referendarios obef Auscuhatores so wol adelichen als bürgerlichen Standes daselbst zu bestellen, wenn sie bey dem mit ihnen vor» zunehmenden Examine darzu tüchtig gefunden werden.

H.

Instruction vor das Över-Gericht in genese.

§. 9. Das All»Märckische Ober» Gericht muß in der Woche drey Tage, nemlich des Montages, Mittewochs und Donnerstages zusammen kommen, die Advocate« conftitutjonirett lassen, die Verhöre in caufis civilibus abwarten, auch die fertige Re- und Oorrelationes ablesen. Weil aber die Pupillen »Sachen in der äussersten Unord» nung und Confufion stehen, müssen die Räthe alle Sonnabend sich versammeln, und die Pupillen »Sachen, welche sich nicht zum 42*

660

iS',. Instruktion für daS Aktmärkische Obergericht, v. 3.1155.

Pröcess qualificirvn, besonders vornehmen, und besorgen, vid. infr. §. 162. §. 10. Es sollen auch künftig die Eher und geistliche Pro­ cesse nicht mehr an daS Chur-Marckische Konsistorium gebracht, sondern bey dem OberrGericht taxiret und decidiret werden; weil die Entfernung des Orts denen Unterthanen nur vergeblicke Kosten verursachet; was aber die übrige Konfistorialia, aus­ ser denen Processen, als Examen und Bestellung derer Prediger, Abnahme der Kircken-Rechnung re. betrifft, so müssen die­ selbe wie vorhin, dem Ehur-Märckischen Konfiftorio überlassen werden. §. 11. Es sollen künftig auch alle Kriminal-Sachen, welcke von dem Königlichen Fisco instnfiret werden, oder von denen Unter-Gerichten bishero an den Criminal-Senat immediate ein­ geschickt worden, dem Alt-Märckischen Ober>Gericht zum Spruch eingeliefert werden; Und gehet alsdann idterior Desenfio an den zweyten Senat des Cammer-Gerichts; Wann aber das UnterGericht selbst gesprochen, gehet die idterior Desenfio an daS Ober-Gericht. Die es mit Einholung der Konfirmation, in Ansehung der Oiminrd-Urthel, zu halten, dieserwegen müssen sich alle Ge­ richte nach dem Codice Fridericiano pag. 257. § 8. achten. §. 12. Degen Auctoritaet des Ober-Gerichts, wie weit auf die Rescripta zu reflecliren, und wegen verbotener Korrup­ tionen, wie auch wegen der Ferien, beziehen Wir Uns lediglich auf den Kodicem Fridericianum pag. 3. §. 14, usque ad (inem, und pag. 6. et seq. §. 13. Im übrigen muß es in der Alten -Marck bey der Verfassung des Kodicis Fridericiani pag. 17. et 21. bleiben, daß diejenige, welche gegen ein Membrum Kollegii belangt, oder von einem Mcmbro Kollegii belangt werden, die Sache immediate bey dem Cammer-Gericht anhängig machen, oder dahin provo­ ciren können. Wann sich bey dem Ausgange findet, daß dieses Mittel frivole gebrauchet worden, muß die Parthey gestraft werden, und dem Gegentheil die dadurch verursachte Kosten erstatten. §. 14. Schließlich muß das Ober-Gericht die Fifcaele bes­ ser im Zaum und zur gehörigen Subordination anhalten,, weil die Kommission gefunden, daß dieselbe den, dem Kollegin schul­ digen Respect vielfältig aus den Augen gesehet haben, add. infr. §. 33.

III.

Instruction vor den PraefidentCit.

§. 15. Der President wird in genere, wegen seiner Amts, Verrichtungen, auf den Kodicem Fridericianum pag. 12. feqv* verwiesen, welchen er fleißig nachsehen muß. §. 16. Der Praesident muß insbesondere auf die Konduite derer Fifcaele und Advocaten Achtung geben, und ohne Anse­ hung der Person, diejenige, welche nach dem Kodice Frideri­ ciano ihr Amt nicht thun, zu ihrer Schuldigkeit anweisen, oder

184.

Instruktion für -a- Attmärkische Sbergericht, v. I.17LZ.

661

diesenvegen immediate an Uns berichten. Cod. Friderici. pag. 10. §. 14. 15. 16. et 18. §. 17. Insonderheit muß er gegen die Subalternen und Advocaten sich die behörige Antoritaet geben, und dieselbe, so oft sie wider den Codicem handeln, mit 2 biS 5 Rthlr. bestrar fen, und solche sofort beytreiben, weil ohnedem von einer Summe, welche nicht über 10 Rthlr. beträgt, kein Remedium statt hat. §. 18. Er muß alle Monath die sämtliche Acta, welche noch in lite seyn, nachsehen, ob sie von denen Advocaten nach dem Codice Fridericiano instruiret worden, ob die Advocaten die Termine richtig eingehalten, ob sie die Säumige contumaciret haben: weil von dieser Aufsicht die ganze Beschleunigung des Processes deponieret. Cod. Frid. pag. 9. §. 18. pag. 11. §. 20. 21. §. 19. Wann der Praesident bey der Nachsehung findet, daß entweder noch etwas zu thun übrig, oder der Process geen, diget sey, muß er in dem ersten Fall die Advocaten bescheiden, solches annoch zu bewerkstelligen, in dem letzten Fall aber aus die Acta noliren, daß sie zu reponireii, und aus der ProcessListe zu löschen seyn. §. 20. Nachdem die Commission gefunden, daßdiegrossenStras fen, so über 10 Rthlr betreffen, vielfältig dictiret, aber nicht beygetrieben, und daher durch Länge der Zeit inexigibel gemacht worden, so muß er auch um so vielmehr vor deren Beytreibuug sorgen, weil ein Theil der Besoldung aus diesen StrafeGesälr len erfolgen muß. Es verstehet sich aber von selbsten, daß wann von Strafen, welche über 10 Rthlr. erkandt worden, appeliiret worden, die Strafe nicht exequiret werden kan, bis dieselbe per judicata confinniret worden, daher dergleichen Strafen besonders annotiret werden müssen; Es muß zu dem Ende der Praesident die Straf-Bücher alle Woche nachsehen, und wann die Strafen fällig seyn, sofort die Execution veranlassen. Es ist aber nicht genug, wann der Bestrafte nichts im Vermögen hat, dabey zu acquiesciren, sondern es muß derselbe nach Proportion des Versehens, sofort auf 8 oder 14 Tage, auch wol bis 4 Wochen rc. zu gefänglicher Haft gebracht werden. Not. Es müssen künftig zwey Straft Bücher gemacht, und die kleine Strafen von 2 bis 5 Rthlr., welche zur SportuL Cafse destiniret seyn, besonders eingetragen werden. Der Modus, wie die Strafen einzutragen, ist in dem Codice Fridericiano pag, 39. §. 26. vorgeschrieben. §. 21. Es hat auch die Commission einige gantz unveramr wörtliche Mißbräuche vor sich gefunden, welche der Praesident zu redresfiren suchen muß. Dann §. 22. Wir haben vielfältig declanret, daß die Processe ttl einem Jahr a die litis contestaiae, in allen dreyen Instantzen abgethan werden sollen; dahingegen der Augenschein giebt, daß

662 184, Instruktion für dar Altmärkische Obergericht, v, 3.1753.

fast in allen Sachen in 'Jahr und Tag nicht einmahl Us conteltir« worden, welches hauptsächlich daher entstanden, weil a) die Advocaten den Libelium nicht nach der Vorschrift des Codicis inftruiret haben, add. in fr. §. 72. b) Weil die Advocaten die angesetzte Termine durch schrift« liche Vorstellung wendig zu machen gesucht, add. infr. §. 75. c) Weil die Decernenten mehrenlheils eventualiter terminum anzusetzen vergessen, add. infr. §. 38. ES muß also der Praefident bey dem Vortrag des libelli genau beobachten, ob der Libellus bebörig inftruiret sey, ob der Gegentheil suche, den Terminum durch ungegründete Vorstellung rückgängig zu machen; hauptsächlich aber dahin sehen, daß, wann hie Sache darnach beschaffen, jederzeit Terminus eventualis zum Verhör mit angesetzet werde, weil die litis conteftation nicht weiter, als auf 2 Monat, von Zeit der angestellten Klage -n, ausgesetzt werden muß. §. 23. Wann die Advocaten contumaciam des gegenleitigen Advocati nicht zu rechter Zeit accufireti, müssen dieselbe jederzeit 5 Rthlr. bestraft werden, Cod. Frider. pag. 76. §. 4. et pag. 128. §, 9. pag. 129. §. 12. §, 24. Zn Wechsel» Sachen muß künftig mit mehrerm Nachdruck verfahren, die Wechsel-Ordnung besser beobachtet, die Termine in loco nicht weiter, als auf 3 Tage, extra locum aber auf 8 Tage, hinaus gesetzet werden, weil ein jeder, der einen Wechsel ausstellet, wissen muß, welchen Tag er zu bezah­ len schuldig ist, daher niemahls eine Dilation in Wechsel-Sachen verstattet werden muß. Wann ein Edelmann aus einem Wechsel condemniret wird, muß die Execution zwar durch den Land-Reuter in seiner Woh­ nung geschehen, fvann aber der Arreltatus binnen 3 Tagen die Bezahlung durch die Quittung des Creditoris nicht dociret, muß der Land-Reuter denselben, ohne Anstand, und ohne weitere Rückfrage, in das ordentliche und öffentliche Gefängnis bringen. §. 25. Die Rehtiones, wann sie abgelesen worden, müssen zugemacht, versiegelt, die Rubric darauf gegeben, und in der Registratur besonders verwahret, und ein Register darüber ver­ fertiget werde». §, ?6. Weil die Unter» Officirer und gemeine Soldaten ipso jure zum Armen-Reckt gehören, so braucht «s, in deren Ansehnng, keines Armen-Eydes. §. 27. Wann Refcripta einlaufen, muß der Praefident sor­ gen, haß solche, nach Vorschrift des Codicis fridericiani pag, 8, §. 6, bald expediret werden. §. 28, Es müssen so wenig der Praefident, als die Räthe, einige Privat-Information von denen Partheyen kinuehmen, vid. Codic, Frider. pag. 9. §. 11. §. 29. Der Praefident muß auch besorgen, daß die Tadel-, len nach dem Codice Frider. pag. 11. §. 22. zu rechter Zeit eingesandt werden. 3Q. Weil die Räthe sowvl, als dir Advocaten, bisher»

Instruktion für da- Altmärkische Obergerkcht, d, 1, 1753. 663 mehr auf dem Lande, als in loco Judicii, sich aufqehalten, so ordnen und wollen Wir, daß sich alle Membra Collegii, wie auch Fiscaele, und Advocaten, beständig ip loco aufhalten, und außer denen Ferien, sich, ohne Unsere ausdrückliche Permission, nicht davon entfernen sollen; in denen Ferien kan der Praefident, oder in dessen Abwesenheit, der Director, dem Befinden nach, die Permission, jedoch bloß in der Provinlr, ertheilen. §. 31. Auf die Armenr Sachen, (worunter auch die Sol* baten* und Unter*Qfficier-Processe begriffen,) muß der Praesident ein besonderes Augenmerck hahen, damit dieselbe nicht indefensi bleiben; zu dem Ende muß er denenselben, so lange kein besonderer Advocat darzu bestellet ist, ex officio einen Advocaten rugeben, jedoch die Ordnung unter denen Advocaten dabey beobachten; Es muß auch kein Advocat, auf des ObenGerichtS Befehl, bey Strafe der Kassation, sich weigern, das Patrocinium zu übernehmen. Wann Armen*Sachen auf die Post gegeben werden, muß in rubro, daß es Armen*Sachen seyn, notiret werden^ da sie dann, al- Post*frey paffirep, vid. Cod, Frid. pag. 39, §. 28. §. 32. Weil auch noch verschiedene Acta, insonderheit ge* gen den rc. Hermes, sich aufgefunden, woraus noch nicht et Hel* let, ob der Process gäntzlich abgethan sey, oder nicht, so müs* sen dieselbe denen Advocaten voxgeleget werden, um sich bey dem Constitutioniren zu declariren, ob sie solche fortsetzen, oder aus der Process-Riste löschen wollen. Allermaßen der Vorwand, als ob die Execution gegen die­ sen oder jenen ohne effect sey, bie Avodcaten an der Fortsetzung des Processes nicht hindern muß, weil die Debitores so lange, bis sie bezahlet, auf hie Burg gebracht werden sollen. §. 33. Wir haben zwar in der Instruction dem Collegio aufgegehen, die Fiscaele ju Beobachtung einer bessern Subordi­ nation anzuhalten, vid. supr. §. 14., dahingegen haben Wir auch das Vertrauen, daß die Membra des Ober*Gerichts denen Fiscaelen keine Gelegenheit, (wie wohl vorhin geschehen seyn mag') gehen, bie Procedur des Gerichts, und die Conduite bei rer Räthe zu mtifiren. §. 34, Wann von Berlin Acta remittiret werden, muß der Praesident davor sorgen, daß solche alle Post*Tage abger fordert, und die Post*Gebühren aus der Sportul-Cafle vorge­ schossen, zugleich aber dem Advocaten des Appellanten oder Re­ videnten mitgegeben werde, seiner Parthey an die Hand zu geben, daß sie sothane Gebühren der Sportul-Gasse, binnen 14 Tagen, wieder ersehen müsse. Wann er nach Ablauf der 14 Tage diligentiam bey dem Constitutioniren nicht dociret, sollen die Gebühren von ihm executive beygetrieben werden; Wann er solche dociret, die Par* they aber nicht antwortet, und die Gelder nicht eingeschickt, müssen sie durch den Land*Reuter sofort abgefordert werden. 35. Schließlich wird auch nöthig seyn, eine solide Un­ ter* Gerichts* Ordnung in der Alten*Marck, nebst einer maßi*

664 184. Instruktion für da- AltmZrklsche Obergericht, v. 1. 1753.

gen SvortulrOrdnung, zu entwerfen, und wollen Wir von dem Praefidenten das Project davon erwarten. IV,

Instruction vor die Ober st Gerichts/ Räthe.

§. 36. Es werden die Rathe in genere auf den Codicem Fridericianum Part. I. Tit. VI., worin ihr Amt deutlich beschrie­ ben worden, angewiesen, welchen Titus die Räthe sich fleißig und durch öfters Lesen bekannt machen müssen. §. 37. Die Räthe müssen auf keinen Libellum decretiren, wann nicht eine richtige Vollmacht und Substitution zugleich beygefüget ist, vid. Cod. Frideric. pag. 14. §. 3. pag. 58. §. 1. §. 38. Sie müssen jederzeit, wann ein Libell oder Memo­ rial gegeben werden muß, einen eventualen terminum an­ setzen , Cod, Frid. pag. 14. §. 6. §. 39. Sie müssen alle Gegen-Dorstellungen, wodurch der angesehte Terminus wendig gemacht werden will, zurück ge­ ben, und den Advocaten jederzeit in 5 Rthlr. Strafe condemniren, vid. Codic. Frider. pag. 71. §. 4. §. 40. Auf die Libellos müssen sie besonders Achtung geben, ob dieselbe nach dem Codice Fridericiano eingerichtet seyn, vid. Codic. Frideric. pag. 14. §. 3., welches sie insonderheit bey de­ nen Processen zu beobachten haben, bey welchen in gedachtem Codice Part. IV. Tit. II. et seq. ein besonderer modus procedendi vorgeschrieben worden; Wann etwas daran fehlet, muß der Libell zurück gegeben, der Advocat, was er thun soll, an­ gewiesen, und zugleich in 2 bis 5 Rthlr. Strafe condemniret werden, dict. pag. 14. §. 3. §. 41. Wann Commifforialia expediret werden, muß jeder­ zeit die Zeit, wann sothane Commifüon füglich expediret wer­ den kan, festgesetzet, unb, bie Commination beygefuget werden, daß, wann der Commifsarius in der Zeit die Relationes expediV tae commiffionis nicht einschickt, er seiner Commillions-Gebüh­ ren verlustig seyn solle, vid. Cod. Frider. pag. 264. §. 17. §. 42. Die Commission hat wahrgenommen, daß bey dem Ober-Gericht die Decreta sehr cavalierement abgefasset, und fast alles dem arbitrio derer Secretarien überlassen, überdem auch die Decreta sehr unleserlich niedergeschrieben worden; sol­ ches muß geändert werden, und ist der Referent schuldig, daS' Decret über alle und jede Puncten deutlich und verständlich zu verfassen, solches in dem Collegio abzulesen, und mit einer leser­ lichen Hand niederzuschreiben, vid. Codic. Frider. pag. 14. §. 2. §. 43. Bey dem Vortrag sowol dieser Memorialien, und noch mehr bey Ablesung derer Re- und Korrelationen, müssen die sämtliche Membra Achtung auf den Vortrag geben, und keine allotria tractiren, vid. Cod. Frider. pag. 15. §. 7. pag. 17. §. 19. et pag. 78. §. 16. §. 44. Wann denen Räthen wichtige Acta, worinn es auf epineufe quaestiones juris ankommt, eine Relation abzufassen, ddtribuiret worden, müssen sie die gantze dahin einschlagende

184. Instruktion für das AltmSrkische Obergericht/ V.J. 1753. 665 materiam juris vorher durchlesen, damit sie die Theoriam Juris dadurch beybehalten mögen. §. 45. Wie bey Verfertigung derer Relationen und deren Verlesung, Abfassung der Sententz, und bey dem Votiren zu verfahren, ist denen Rathen in dem Codice Fridericiano Part. I. Tit. III. §. 8. feq. und Part. III. Tit. XXXVI. deutlich vorgeschrieben, wornach sich also die Rathe stricte achten müssen. §. 46. Die Räthe werden wohl thun, sich selbst einen In~ dicetn über den Codicem Fridericianum und künftiges Corpus Juris zu verfertigen, um sich den Jnnhalt davon desto besser besannt zu machen. §. 47. Es müssen die Membra Collegii keine Memorialien annehmen, sondern solche an den Regiftratorem verweisen, vid. infr. §• 63. §. 48. Ein jeder Referente muß höchstens binnen 8 Tagen, und wann die Sache sehr weitläustig ist, binnen 14 Tagen, seine Relation -verfertigen, oder vor jeden Tag 1 fl. in die Sportul-Cafse erlegen, vid. Cod. Frid. pag. 17. §. 17. Wann aber viele Acten, worinn schriftlich verfahren worden, einem Rath zu gleicher Zeit distribuiret werden, müssen ihm ju jeder Elaboration die 8 oder 14 Tage verstattet wert den, ibid. 2m Fall die Räthe durch rechtmäßige Vorfälle, als Kranckbeiten, herrschaftliche Commissiones, und andere legale Abwesenr Seit, verhindert werden, die Relationes in der gesetzten Zeit zu verfertigen, müssen sie sofort die Ursache dem Praefidenten an Eydeö statt anzeigen, und um Dilation bitten, ibid. Wann aber die Verhinderung lange währen solle, muß der Praefident die Sachen unter die übrige Räthe vertheilen, oder, wenn ein Referendarius vorhanden, demselben die Acta ad referendum zustellen, ibid. §. 49. Im übrigen müssen die Räthe die Acta selbst lesen, und die Urthel selber abfassen, nicht aber durch andere verferti­ gen lassen, auch keine Bedencken von andern darüber einholenvid. Cod. Frider. pag. 17. §. 17. §. 50. Die Räthe müssen dieActa vor ihren Domestiquen wohl verwahren, damit die Partheyen die Referenten nicht erfahren mögen, vid. Cod. Frider. pag. 16. §. 16., auch von demjenigen, was im Collegio votiret worden, niemand etwas offenbaren, ibid. §. 15. §. 51. Diejenige Räthe, welche ihre Creditores, und am dere Kläger mit ungegründeten Exceptionibus, Indicent-Puncten, Ergreifung der Remedien re. chicaniren, sollen sofort casfiret werden, vid. Cod. Frid. pag. 17. §. 21. Wie es dann auch mit denenjenigen, welche allen Menschen schuldig seyn, und nichts zu bezahlen haben, auf gleiche Art gehalten werden soll, Cod. Frid. pag. 18. §. 22. V. Instruction vyr die Secreuricn.

§. 52.

Weil dasjenige, was denen Secretariis zu thun obi

666 181 Anstruktton färda-Flkmärttsche Obergericht, v. A. t7LL. lieget, in dem Codice Frldericiano Part, I. Tit. 8 deutlich vor, geschrieben ist, so werden dieselbe in genere dahin verwiesen i In specie aber hat die Commission gefunden, daß §. 53. Der erste Secretarius, Gartz, keine Hand schreibe, welche gelesen werden kan, daher wird er von Haltung des Protocolli bey dem Conftitutionireti und bey den Verhören dispensiret; (was seine Expeditiones betrifft, muß er solche durch eine leserliche Hand, auf seine Kosten abschreiben lassen, daS mundum revidircn, und davor stehen;) wie er dann auch alle Listen und Specificationes, welche monathlich, quartaliter, oder jährlich nach Berlin abgehen sollen, allein verfertigen muß. §. 54. Der zweyte Secretarius muß also künftig vorgemeldete Protocolla allein führen, und die Vorträge, sowohl bey dem Conftitutionirtn, als bey denen Verhören, nebst denen Decreten, auf besondere Bogen schreiben, damit solche denen Ac­ ten originaliter beygelegt werden können. §. 55. Die Secretarii müssen auf eine jede Expedition, und zwar sowol auf das Concept, als auf das Mundum, die.Gebüh, ren, welche davor bezahlet werden, notirtn, vid. Cod. Frid. pag. 21. §. 7. §. 56. Es haben die Secretarii sehr selten die Extenfa dei rer Decretorum ad Acta gelegt, viel weniger dieselben denen De­ cernenten zur Revision vorgelegt, beydes muß künftig, bey 5 Rthlr. Strafe, geschehen, vid. Cod. Frider. pag. 21. §. 2., es müssen aber die Revidenten die Sachen dadurch nicht auf, halten. §. 57. Weil in dem Codice Fridericiano Park I. Tit. 8. §. 6. ausdrücklich befohlen worden, daß die expedirte Decreta alle Morgen durch einen Aushang in der ParthemStnbe denen Advocaten kund gemacht werden sollen, so müssen tu Secretarii, bey 5 Rthlr. Strafe, solches beobachten, und wann Vormittags dieselbe niemand abhohlet, solche durch die Dothen, auf der Advocaten Kosten, insinuiren lassen. §. 58. Kein Secretarius muß sich unterstehen, Atteste un­ ter einigem Praetext auezustellen, sondern der Praesident muß solche, mit Vorwissen de6 Collegii, unterschreiben* Es verstehet sich aber von selbsten, daß die Vidimation derer Originalien hier­ unter nicht begriffen sey, sondern das Vidimus muß allein von dem Secretario caufae attefliret, die Vidirnations- Gebühren aber darunter notiret werden. §. 59. Die Secretarii müssen die Termins- Bücher in bes­ serer Ordnung halten, nicht zu viel, auch nicht zu wenig Ter­ mine auf jeden Tag ansehen, und dieserwegen mit einander alle Tage ihre Bücher conferirctt, vid, Cod. Frider. pag. 22. §. 9, VI.

Instruction vor den Registratorem.

§. 60. Weil die Registratur bey dem AlttMirckschen Ober« Gericht in der größten Unordnung ist, so muß der Regi­ strator dieselbe auf die Art, wie in Berlin bey dem Cammexr

is4. JnAruktiorr für das Altmärktsche Obergertcht, v. A1753. 6 67

Gericht einrichten, und, wie solches geschehen, binnen 3 Mos nach umständlich berichten. §. 61. Und weil des Registratoris function in dem Codice Fridericiano pag. 23. et seq. umständlich vorgeschrieben ist, so wollen Wir denselben in genere darauf verweisen. §. 62. Wann von einer Sache appelliret wird, must ein zweytes Volumen, und wann Revifio gesucht wird, ein besonder res drittes Volumen verfertiget werden. §. 63. Dem Registrator! müssen alle Memorialien zuges schickt werden; derselbe muß das Praesentatum, wann eS nicht der Praefident selber schon gethan, darauf setzen, zugleich auch ein General-Journal, wie sie täglich einlaufen, darüber halten. Aus diesem General-Journal muß er nachhero fepariren: 1) die Criminal-, 2) Concurs- und 3) die Consistorial - Processe* 4) die Sachen, so Voluntariae Jurisdictionis seyn, als Subhaftationes voluntariae, Requifitoriales, Confirmationes, OfferirUttß der Testamente etc. massen diese Sachen gar nicht in die Pro­ cess-Listen gebracht werden können, jedoch muß der Registrator eine besondere Specification darüber halten. §. 64. Wie die Memorialien alle Tage dem Praefidenten vorgelegt, und der Registrator dieselbe weiter besorgen soll, ist in dem Codice Fridericiano pag. 24. §. 5. dis 12. versehen, und muß er sonderlich die Acta recht rubriciern, folüren, heften, und jedes Memorial re. sofort in den Rotulum eintragen. §. 65. Wann Acta verlohren gehen, und Registrator bey der General - Nachsehung seiner Registratur, (welches alle Mo­ nath geschehen muß,) findet, daß einige Acta mangeln, muß er solches dem Praefidenten sofort anzeigen, da dann diejenige Räthe, welche die Acten zuletzt erhalten, wie auch, dem Besins den nach, die Secretarii, Cantzellisten, Advocaten, ja die Pars theyen selbst, eydlich darüber vernommen, und dabey dem tisco zu vigiliren anbefohlen werden muß. §. 66. Die Processe, so finaliter abgethan seyn, müssen alle Monath separiret, und dem Praefidenten vorgeleget werden, um darauf zu notiren, ob dieselbe aus der Process-Liste ges löschet werden sollen. Es müssen aber keine Acta als abgethan reponiret werden, so lange die Execution nicht völlig geschehen, oder noch etwas nach dem Judicato zu thun oder zu praestiren übrig. VII,

Instruction vor den Cantzellisten.

67. Weil auch dieser Bedienten' wegen das benithigte in dem Codice Fridericiano pag, 27. seq. umständlich versehen ist, f» wollen Wir denselben lediglich dahin verweise». VIII,

Instruction vor die Ober, Gerichts S Bothen.

68. Wir finden auch nicht, daß dieserwegen etwas näher zu verordnen wäre, daher müssen sich dieselbe nach hem Codice Fridericiano pag. 25. Und pag, 32. achten.

668 184. Instruktion für das Altmärkische Obergericht/ v. 2.175Z. IX.

Instruction für die Advocatctt.

§. 69. Die Advocatctt werden nochmahls in genere, in Ansehung ihres Amts, auf den Codicem Fridericianum Part. I. Tit. XIV. verwiesen, welchen sie öfters und mit Bedacht durchs lesen müssen. §. 70. Alle auswärtige Advocatctt, welche nicht in Stendal wohnen, werden hiemit von aller Praxi bey dem Ober/Gericht excludirct, und soll nichts weiter unter ihrer Unterschrift anger nommen werden, sondern alle Memorialien und Schriften müsr fett von denen Stendalischen Advocatctt allein unterschrieben, und die Verhöre von ihnen allein gehalten werden, welche auch allein davor stehen müssen, vid. Cod. Frider. pag. 45. §. 2. §. 71. Hauptsächlich werden die Advocatctt erinnert, 1) nach ihrem Eyde alle Processe in dreyen Instantzen in einem Jahr zu Ende zu bringen, folglich 2) eine jede Instantz binnen 2 bis 3 Monath, NB. a die litis contestatae,ad definitivam zu instruiern, vid. Cod. Frider. pag. 57. §. 61. In fpecie aber muß 3) der Beklagte sofort einen Advocatctt bestellen, demselben eine zulängliche Vollmacht ertheilen, ihn genugsam instruiren, und höchstens binnen 3 Monath litem durch denselben contestirctt lassen, oder gewärtigen, daß, auf des Klägers Anhalt ten, in contumaciam erkannt werde. 4) Wann die Beklagte zwar einen Advocaten bestellen, aber säumig sind, ihm die benöthigte Instruction in denen angesetzten Terminis einzuschicken, muß der Advocat solches anzeit gen, und diligentiam docken, da denn gegen die Parthey in dem zweyten Terrnino ohne Regress in contumaciam gesprot chen werden soll. §. 72. Es seyn in kc-ner Provintz die Libelli actionum, (worauf doch alles ankommt,) so schlecht, als in der Altem Marck, insiruiret worden, wovon die Ursachen oben §.22. angefüht ret worden; Es werden die Advocaten, bey Strafe der Cassation, hiedurch angewiesen, nicht alle Klagen promiscue anzunehmen, sondern vor Anstellung der Action oder Einbringung der Exception von denen Partheyen, nach dem ihnen cornmunicirten Formular, eine umständliche Information einzuhohlen, auch wann die Parthey gegenwärtig ist, ein richtiges Protocoll darüber zu halten, und darauf den Libellum mit aller Behutsamkeit und Soliditaet zu verfertigen, vid. Cod. Frider. pag. 47. §, 10. 11. 12. 13. et 14. §. 73. Wann die Advocaten von denen Partheyen eine Instruc­ tion erhalten, welche denen Rechten und Acten nicht conform ist, oder worinn unnöthige Dinge und Weitläuftigkeiten mit eingeflicket worden, müssen dieselbe nicht darauf retiectiren, wann auch schon die Parthey ihnen solches ausdrücklich injungiret, oder es auf ihre Gefahr oder Verantwortung nehmen will; weil die Advocaten eben dieserwegen bestellet seyn, daß sic denen öfters unvernünftigen und capricieusen Partheyen assistiert, und die

184. Znirrutttoiksür vaS Ältmarttsche Ooerger-a-r, v. 1.1753. L69

Schriften nach denen Acten und Rechten einrichten, und davor stehen müssen. ES kan auch dem Gegentheil nicht zugemuther werden, auf dergleichen consuse und von keinem Rechts, Verständigen fabricirte Schriften und darinn enthaltene galimathias zu antworten, und Zeit und Kosten darzu zu verwenden. §. 74. Wann in Bagatell-, Injurien-, Fiscalisrfjen,, Pacht-, Unterthanen-, Concurs-Sachen, item in Summariissimo, ein Process anzufangen ist, müssen die Advocaten solchen nach An­ leitung de6 Codicis Fridericiani Part. IV. anstellen, und die darüber ergangene besondere Ordnungen vorher nachsehen. §. 75. ES hat auch die Commillion wahrgenommen, daß die Advocaten die angesetzte Termine durch schriftliche Vorstel­ lung wendig Lu machen, oder auf die Klage schriftlich zu excipiren, folglich dasjenige, waS in Termino vorgetragen werden soll, zu aiiLicipiren, und dadurch denen Partheyen die Kosten zu vermehren, und einen Proceflum rescriptitium zu veranlassen suchen. Weil nun dadurch die Processe ohne Noth verzögert wer­ den, so muß dieses künftig eingestellet, die Schrift zurück ge, geben, und der Advocat, in termino seine Nothdurft vorzustel­ len, angewiesen, und jederzeit mit 5 Rthlr. Strafe belegt werden. ES verstehet sich aber dieses bloß von denen Schriften, wo­ rin die materialia widerlegt werden, keineswegeö aber von solchen Schriften, welche zur praeparation des termini gehören, z. E. wann communicatio documentorum, citatio interellentium, di« latio etc. gesucht wird. §. 76. Sie müssen auch alle Schriften, welche sie bey de­ nen Gerichten übergeben, eigenhändig unterschreiben. §. 77- Es ist in Unserm Codice Fridericiano pag. 50. §. 28. ganh heilsam versehen, daß auf Memorialien, welche von keinem Advocaten unterschrieben seyn, niemahlen reflectiret, oder decretiret werden solle. Weil aber die Partheyen öfters klagen, daß ihnen kein Advocat dienen, und kein Memorial aufsetzen, oder daö von andern oder von der Parthey selbst aufgesetzte, nicht unterschrei­ ben wolle, diese Leute aber nicht unerhört bleiben können, so soll es folgendergestalt gehalten werden: 1) Muß das Memorial zwar angenommen, aber der Supplicant, welcher dergleichen nicht unterschriebenes Memorial über­ lebt, zuvorderst, und allenfalls vermittelst EydeS angehalten werden, den Concipierten zu benennen. 2) Wann die Klage wider den Richter erster Inftantz ge­ richtet ist, und die Umstände einigen Schein haben, muß die Schrift mit einem Decret in dorfo an den Richter remittiret werden, cum Mandato, Acta mit seinem Bericht einzuschicken. 3) Wann die Klage ungegründet befunden wird, muß der Concipiente, wann er die Schrift vor die Seinige agnofeiret, oder der Supplicante, wann er das Memorial selber verfertiget hat, Vier Wochen, halb bey Wasser und Drodt, zur gefäng-

670

184. Instruktion für das Altmärkische Obeegertcht, v. 1.1755.

lichen Haft 'gebracht, und der letztere, gegen Bezahlung der verursachten Kosten, ab- und zur Ruhe verwiesen werden. Wann aber die Klage einigen Grund hat, muß das Obers Gericht remedircn, und den Unters Richter zur Restitution der dem Kläger verursachten Kosten und Versäumniß anhalten. 4) Wann der Supplicant kein Memorial übergiebet, sondern durch eine unförmliche Cbarteque oder mündlich bey dem OberGericht über die Unter, Gerichte sich beschweret, muß demselben ein Rath oder Referendarius zugegeben werden, welcher den SupplicanUn examiniren, Und dessen Klage ad Protocollum neh­ men muß. Welches Protocoll cum Decreto dem Unter-Richter, wie Nro. 3. verordnet ist, remittiret, und, wegen Bestrafung des unruhigen Supplicanten, es gleichergestalt gehalten wer­ den muß. 5) Wenn jemand gegen das Ober-Gericht selbst klaget. Und sich beschweret, daß sein Advocat ihm kein Memorial machen, oder kein Remedium interponirCh wolle, so muß demselben per decretum anbefohlen werden, das Memorial zu verfertigen, oder Ursachen, warum er es nicht thun könne, anzuführen, welcher Bericht durch einen Rath examiniret, mit denen Acten conferirct, und in pleno daraus vorgetragen werden muß. Wann das Collegium findet, daß die angeführte Ursachen nicht zurei­ chend seyn, sondern die Klage einigen Grund habe, muß einem andern Advocaten anbefohlen werden, die Nothdurft des Supplicantcn vorzustellen» Wann aber die Klage ungegründet ge­ funden wird, muß der Supplicant sofort 8 Tage bey Wasser und Brodt zur gefänglichen Haft gebracht werden. 6) Wann der Concipiente einer Schrift zum zweyten mahl betroffen wird, daß er dergleichen ungegründete Memorialien verfertiget, muß er 6 Monath zur Zucht-Haus-Arbeit gebracht werden, weil Wir dergleichen Pest der Republic und der Jultitz biS auf den Grund auegeryttet wissen wollen. Es müssen auch die Gerichts hierunter keine unzeitiqe Darwh^rtzigkeit ausüben, und etwa daher, weil der Mann mit Frau und Kindern sonst nicht subfistirtn fönte, die Strafe remittircrt, weil die Noth niemand autbon'liren kan, Schriften gegen die Rechte und Acta zu verfertigen, die arme Leute zu betriegen, und ihnen das Geld abzustehlen. §. 78. Es ist zwar in dem Codice Fridericiano versehen, daß, wann ein Advocat sich durch einen Revers prospiciret, er auf des Supplicanten Gefahr das Memorial und dessen Schrif­ ten unterschreiben könne; Es verstehet sich solches aber nur da­ hin, daß der Advocat nicht berechtiget sey, Injurien zu unter­ schreiben , oder etwas wider die offenbahre Rechte Und Acta zu legalisiren, wann schon die Parthey atteftiret, daß es auf ihren ausdrücklichen Befehl geschehen; Sondern es muß der Advocat, wann sich die Parthey darüber, daß der Advocat ihm nicht die­ nen will, beschweret, seine Ration es schriftlich und gegen die Gebühr aufsetzeu, und dem Gericht übergeben, welches die Ra-

18*. Instruktion für da- MmSrkische Obergericht/ v. A. 175S. 671 tiones examiniren, und dem Befinden nach, den Supplicantcn sowol, als den Advocaten, bescheiden soll. §. 79. e Die Advocaten müssen, bey 2 Rthlr. Strafe, die Rubriquen in dorfo derer Memorialien setzen, und was darinn gebeten wird, kurtz, jedoch klar und deutlich exprimiren. §. 80. Hauptsächlich hat sich der Mangel gefunden, daß die Advocaten sich nicht gleich anfangs bey Uebergebung deS Libelli und der Exceptionell durch richtige. Vollmachten legitimiren; Daher müssen alle Libelli actionum, wann dergleichen Voll^ macht nicht darbey vorhanden, sofort zurück gegeben, und der Advocat mit 5 Rthlr. bestrafet werden, welches auch bey der Exceptions-Schrift, wann solche übergeben wird, also gehalten werden soll; jedoch mit dem Unterscheide, daß, wann ein Ter­ minus zum Verhör angesetzet worden, und der Beklagte, um den Procefs zu verkürtzen, in dem ersten termino ohne Volk macht erscheinet, derselbe wann er de rato caviret, admittiret werden solle, er muß aber, bey 5 Rthlr. Strafe, 14 Tage nachr her die Vollmacht einbringen. Dey denen Appellations- und Revision* - Libellen ist es genug, wann der Appellante bey der Juftification oder dem Schalt, und der Appellante bey der Exception, die Vollmacht beylegt. §. 81. ES pflegen auch einige Advocate» in ihren gedruck/ ten Vollmachten, in denen Fällen, welche in dem Codice Fridericiano pag. 60. §. 13. eine Special-Vollmacht erfordern, sich selbst dergleichen Special-Vollmacht zu ertheilen, und solche in den darin leer gelassenen Raum zu inferiren. Weil nun, insonderheit bey Hebung der Gelder ex Depo­ sitor und sonsten, viele Unordnungen daher entstehen können; so soll künftig keinem Advocato einiges Geld vor seine Parthey ausgezahlet werden, er habe denn von dieser eine Special - und gerichtliche Vollmacht darzu erhalten; in den übrigen Fällen aber, da er kein Geld hebt, ist genug, wenn er ein eigenhäm diges Schreiben von seiner Parthey produciret. §. 82. Wie es gehalten werden soll, wann die Parthey daS Mandatum revociret, oder der Advocat derselben renunciret, dieserwegen ist schon in dem Codice Frider. pag. 60. §. 17. et seq. Vorsehung gethan, und bleibt es dabey, daß weder die Renunciatio des Advocati, noch die Revocatio der Parthey, ohne richterliche Erkänntniß, und bis ein anderer allenfalS ex officio gerichtlich bestellet worden, gültig seyn solle; dahero muß der Advocat., seiner Renunciation ohngeachtet, den Procefs con* tinuiren, alle Verordnungen annehmen, solche seiner Parthey insinuiren, und überall adhibitain diligentiain dociren. Desgleichen muß auch der revocirte Advocat sein Amt, der beschehenen Revocation ohngeachtet, continuire», und muß die Parthey demselben die benöthigte Instruction nach wie vor geben, oder gewärtigen, daß auf dasjenige, was der Advocat aus de, nen vorigen Instructionen und Acten vorträgt, verfahren werde. Wann die Parthey dem Advocato, ohne Bestellung eines

672 ib4. Instruktion für das AltmLrkische Obergertcht, v. F. nsr. andern gerichtlichen Mandatar» Acta abfordert, muß derselbe sothane Acta nicht ausliefern, weil er dieselbe zu seinem Vortrag und Fortsetzung des Processes nöthig hat. §. 83. Weil die Commission auch wahrgenommen, daß die Advocaten bey denen Insinuationen nicht gehörige Sorgfalt brauchen, und dadurch verursachen, daß öfters super angustia termini geklagt, und neue Termine ausgebracht werden, so müssen die Advocaten sich den Titul von denen gerichtlichen Insinua­ tionen in dem Codice Fridericiano pag. 104. wohl bekandt ma­ chen, und binnen 4 Tagen, von der Zeit an, da sie die Expe­ dition, wegen des angesetzten Termini erhalten, diese bey 5 Rthlr. Strafe, dem Gegentheil insinuiren lassen, auch sothane Insinua­ tion, nach der Vorschrift des gedachten Codicis Fridericiani be­ sorgen , und solche bey denen in contumaciam zu thuenden Vor­ trägen jederzeit gehörig dociren, vid. Cod, Frider. Part. III. Tit. XVIII. §. 8. §. 84. Und weil in dem Codice Frider. pag, 104. §. 2. verordnet ist, daß die Insinuation auch durch die Magisträte, Richter, Stadt-Schreiber, Notarios, Schulden, oder andere Gerichts-Personen, geschehen könne, so müssen alle diese ber nandte Personen, wann sie requiriret werden, die Insinuation, bey 2 Rthlr. Strafe, ohne Säumniß bewerckstelligen, und wann die Parthey nicht an dem Ort wohnet, durch besondere Bothen die Verordnung insinuiren, zugleich auch ein documentum inlinuationis, nebst einer Specification derer Insinuations-Gebühren, (welche der Insinuant ihnen in continenti erlegen muß) zurück/ senden, und soll dergleichen documentum insinuationis, als rich­ tig, bey dem Ober-Gericht angenommen werden. §. 85. Es hat sich auch verschiedentlich zugetragen, daß die Partheyen dergestalt latitiren, daß man sie nicht finden kan, oder daß sie sich gar ausser Landes begeben, und deren Aufent­ halt unbekandt bleibt, folglich die Advocati sich damit entschul­ digen , daß sie keine Nachricht noch Instruction von ihnen erhal­ ten können; In diesen und dergleichen Fällen dürfen keine Edictales erkandt werden, sondern, wann dem Advocato der latitirenden oder emigrirten Parthey die Insinuation geschehen, und derselbe keine Nachricht noch Instruction von ihnen erhält, muß in contumaciam verfahren werden, weil die Parthey sich imputiren muß, daß sie dem Advocato keine Nachricht von ihrem Aufenthalt hinterlassen. §. 86. Es müssen auch die Advocaten sich den Titul von Contumacitn besser bekandt machen, und solchen öfters durchlesen. Wann ein Terminus zum Verhör angesehet worden, und der Gegentheil nicht erscheinet, muß der Kläger gleich, nach Ab­ lesung des Termin -Zettuls, dessen contumaciam accusiren, und in derselben Audientz eitlen neuen Terminum praejudicialem ausbitten, und solchen gehörig insinuiren lassen. Wenn er in dem zweyten Termine nicht erscheinet, muß der Advocat nicht allein Contumaciam accusiren, sondern auch in contumaciam vortragen, und darf dem Contumacio kein Advo­ cat

184t Instruktion für das Mmckrktsche Obergerlcht, v. 3.1753. 673 cat ex officio zugegeben werden, wodurch der Cod. Frider. pag. 102. §. 2. geändert wird. §. 87. Es ist in dem Codice Fridericiano pag. 22. §. 10. versehen, daß, wann bey dem Constitutioniren der Vortrag zum zweyten mahl verworfen worden, .solche Rejectio vim Judicati haben solle; 1 Es verstehet sich aber dieses bloß von denjenigen Decretis, welche die Instruction des Processus betreffen; wann also in Materialibus, (wie zuweilen per abusum geschiehet,) etwas vor­ getragen, und der Vortrag zum zweyten mahl bestätiget wird, stehet denen Partheyen frey, auf Verhör zu provociren. §. 88. Wann ein Advocat den Verhörs, Termin nicht ab, wartet, oder die Satz,Schrift zur gehörigen Zeit nicht einbrin, get, oder den Beweis in der bestimmten Zeit nicht antritt, und der gegenseitige Advocat dessen contumaciam nicht accufiret, so sollen beyde Advocaten jedes mahl mit 5 Rthlr. Strafe beleget werden, der eine, weil er die ihm vorgeschriebene Zeit nicht de, obachtet, der andere, weil er dessen contumaciam nicht accufiret hat, allermassen keinem von beyden frey stehet, denen Rechten ihrer Partheyen durch ihre negligentz zu praejudiciren. Und hierauf muß der Praesident bey der monatlichen Re­ vision der Acten hauptsächlich Achtung geben, weil dieses das eintzige Mittel ist, die Processe in ihrem rechtlichen Gange zu erhalten. §. 89. Wann die Advocaten Dilation suchen, müssen sie anzeiqen, wieviel Zeit ihnen anfänglich verstattet worden, weil die Dilation niemahls auf eine höhere Zeit, als der erste Ter­ min gewesen, gegeben werden soll. §. 90. Dey allen Verhören, und allen Vorträgen, auch bey dem Constitutioniren, müssen die Advocaten so wol ihren Nahmen, als in wessen Nahmen sie erscheinen, deutlich am zeigen. §. 91. Es hat auch die Königliche Commission wahrge, nommen, daß einige Advocaten ihre Schriften mit vielen unnü, thigen und öfters schon bey denen Acten liegenden Beylagen überhäufen, weitlauftige Documenta, woraus der Passus concernens allein genug wäre, in extenso beylegen, und solchergestalt die Copial-Gebühren vermehren; weil nun solches zu nichts die, net, als die Acta unnöthiger Weise zu vergrössern, und denen Partheyen die Kosten zu vermehren re., so müssen die Advoca­ ten solches künftig unterlassen, oder gewärtigen, daß sie der Copial-Gebühren vor verlustig erkläret, und überdem mit 2 bis 5 Rthlr. Strafe beleget werden sollen. §. 92. Die Advocaten lassen auch zum Theil ihre Memo­ rialien und Satz.'Schriften, insonderheit aber die Beylagen, durch solche unleserliche Hände abschreiben, daß die Referenten alle Mühe haben, um solche zu verstehen, da doch die Schrift tcn denen Advocaten theuer genug bezahlet werden. Wann also dergleichen unleserliche Schriften übergeben wer, den, müssen solche dem Eantzellisten zur Abschrift hingegeben Saml. d. Provinz, u. statutar. Gesetze. II. 2. 4 es wäre denn, daß die klagende Parthey zu einem oder dem andern ein besonderes Vertrauen hätte. . §. 100. Es hat auch die Commission bh) der Liquidation derer Advocaten-Gebühren verschiedene äbusus wahrgenommen, nehmlich 1) Daß sie sich nebst denen Schrifterl auch daS Muhdüm bezah­ len lassen; 2) Daß sie die Satz-Schriften mit einem besondern Memorial übergeben; 3) Daß sie sich mit denen Partheyen- .wegen der Sportulh ver­ gleichen, und solche höher- als die Lporinl-Ordnung erlau, bet setzen; 4) Daß sie mit Liquidation der Gebühren bis zu denen Serien änstehen, damit sie solche durch ein Memorial übergeben. Und die Gebühren davor von. der armen Parthey erlangen mö­ gen. Die drey erstere Mißbräuche werden bey 5 Rthlr. Strafe verboten; Und wann, fatione des vierten abüfus, die Liquidationes durch ein Memorial übergeben Morden- soll vor das Memorial niemahls etwas angerechnet- oder passiret werden. 5) Schließlich sollen auch die 18 Gr. vor den Bescheid hiedurch abgeschafft seyn. 101. Es bleibt auch darbey, daß die Advocaten- yey Strafe der Cassation, nnb sub restitutione, quadrupli, keine Ge­ bühren, neque per directum, neque per indirectum, von denen Partheyen nehmen, oder fordern sollen, bis der Process in jeder Instantz iper dcfinitivaiti abgethan ist- Cod. Frider. pae. 48. §. 15. 43*

676 184. Instruktion für das Altmärkische Obergericht, v»I.1753, Wann hiergegen gehandelt wird, soll daS guadruplum dem Fifco verfallen seyn, und von dem Advocaien mit aller Rigeur beygetrieben werden. Weil auch einige gewinnsüchtige Advocaien die in dem Codice Fridericiano pag. 49. §. 23. enthaltene Disposition, daß von einem fremden Klager tüchtige Caution gefordert- werden könne, dahin mißbrauchen, daß sie auch die Unterthanen Unserer übvir gen Provintzien, Und in specie Unsere Chur-Märkische Unten thauen darunter mit begriffen; So haben Wir auch diesen Mißbrauch abschaffen wollen, weil nach der gesunden Vernunft unter dem Wort derer Fremden bloß diejenige, welche ausser Unsern Ländern wohnen, und gegen welche keine prompte Exe­ mtion, (wie gegen die Unterthanen Unserer übrigen Provintzien,) zu erhalten ist, verstanden werden könne. Am unverantwortlichsten aber ist, daß auch die Churr Marckische Unterthanen als Fremde tractiret werden wollen, da doch die Appellationes von dem Ober-Gericht an das CammerGericht gehen, folglich beyde Provintzien, in Ansehung der Justiz, nur eine Provintz ausmachen. §. 102. Wir wollen denen Advocaien nicht verbieten, bey Endigung des Processes, und wann nichts mehr zu thun übrig ist, von denen Partheyen, welchen sie treu und redlich gedienet, ein freywilliges Praesent zu nehmen; Sie müssen aber, bey der obengesetzten Strafe, solche neque directe, neque per indirechim fordern, am wenigsten aber sich dergleichen vor oder nach En­ digung des" Processes versprechen lassen, allermassen die Parthey, wann sie auch nitro dergleichen versprochen, nicht daran gebun­ den ist, und der Advocat, welcher dergleichen fordert, casfirct werden soll. Wie dann auch denen Advocaien frey stehet, wann sie einen Procefs vergleichen, diejenige Douceur, die ihnen in dem Codice Fridericiano pag. 269. §. 9. zugebiüiget ist, von denen Partheyen zu fordern, und zu nehmen. X.

Instruction vor die Fiscaelf.

§. 103. Wir beziehen Uns dieserwegen lediglich auf Un­ sern Codiccm Fridericianum pag. 33. et seq. wo ausführlich vorgeschrieben worden, wie bey denen Fiskalischen Processen zu verfahren. §. 104. Die Fiscaele sollen nach dem Codice Fridericiano pag. 32. §. 24. bloß decimam pariern bekommen. Es ist aber durch das Edict vom 8ten Julii 1749. Sexta pars fest gesetzet worden, wobey es auch seyn Bewenden hat. Es verstehet sich aber dieser Sexta pars nur von denen Strafen, welche, wegen eines von ihnen demmciirten delicti, erkandt, und durch ihren Fleiß dem Fifco zugesprochen worden, nicht aber, wann sie eine schon festgesetzte Strafe nur beytreir ben; (d. loc. §. 22. et 23) Am wenigsten aber können sie ein miotam fiscalem fordern, wann die Fiscaele, wegen rückständigen öteuei^Confiscationen, caduquen Erbschaften, und anderer Dinge,

\

is4. JnstruMott für dttS Altmärkifche Qbergerlcht, v. 1.1755. 677 welche Adespota genandt werden, vigiliren, und solche nomine Fifci vindiciren, weil dieses pars ofticii ist; Jedoch haben Wir denen Fircaclen auch von denen ausgehenden Erbschaften, wann sie solche aucfündig machen, und die Interessenten sich nicht selber angeben, Scxiam partem gelassen. §. 105. Es müssen denen Fifcalischen Bedienten so wenig als denen Advocaien, Commiffiones weiter aufgetrage» werden. Wann ihnen Inquisitiones ausgetraqen »Verden, darf ihnen, ausser denen Reise-Kosten, nichts wehr bezahlet werden, als was in der Verordnung vom 30. Jan. 1737. enthalten ist. §. 106., Die Fifcaele müssen keine ungerechte Sachen defendiren, und wann ihnen solches höher» Orts anbefohleu wird, behörige Vorstellung dagegen thun, und sich in dergleichen Fallet» nach dem Codice Fridericiano pag. 259. §. 18. achten. §. 107. Es ist auch bisher die Affiftentia Fifci dahin ge­ mißbraucht worden, daß die Städte von denen Gerichts-Sporiuln sich befreyen wollen; weil aber die Städte nicht anders, als Privati, angesehen werden können, so müssen sie auch, gleich diesen, alle Sportuln erlegen. Wie dann auch niemand, dem die Afsifientia Fifci verstattet wird, von denen Sportuln und StempelrPapier befreyet werden soll, welchem die Asfistentia Fifci nicht wegen Unsers dabey, concurrirenden Interesse, verstattet wird, vid. Cod. Frid. pag. 258. §. 15. et feqv. XI.

Instruction vor die Notarien,

§. 108. Weil auch, dieser Leute wegen, in dem Codice Fridericiano nag. 66. zulängliche Versehung gethan worden, so wollen Wir Uns lediglich darauf beziehen. §. 109. Zu Notariis sollen künftig keine angenommen werden, als welche nach dem Codice Fridericiano. pag. 66. qualificivet seyn. Es müssen aber dieselbe in wichtigen Sachen zu Ab, hörung der Zeugen nicht gebraucht werden, (vid. Codice Fri­ dericiano pag. 159. §. 33. et so). 263. §. 10.) Wie dann auch denen Notariis bloß ausser denen Städten Testamenta zu verfertigen, bis auf weitere Verordnung, erlaur bet seyn soll. (vid. dict. pag. 263. §. 12.) Es müssen auch bie Notarii bey ihrem geleisteten Eyd dasje­ nige, was sie an Gebühren erhalten, jederzeit bey 10 Rthlr. Strafe auf das Instrument, welches bem Requirenten eingeliefert wird, verzeichnen. XII, Instruction wie es mit dem modo procedendi zu halten.

§< 110« Wir wollen ratione modi procedendi Uni er AltMärckisches Ober-Gericht nochmahls auf Unserm Codicem Fri­ dericianum verweisen, welchen dasselbe sowol ratione formalium, als materialium, sich zur einhigen Richtschnur dienen lassen muß. §. 111. In Ansehung der Depositen, muß sich das OberGericht nach der Schlesischen Depositen-Ordnung halten, wo­ von ihnen zu dem Ende ein Exemplar communiciret wird. §. 112. In Ansehung derer Schulden, welche in das Lands

678 1S4. Instruktion für das AltmSrkische Obergericht/ v. J. 1753.

oder Hypothequttv95ud) eingetragen werden, soll eS nach der Schlesischen HypothequenOvbnung gehalten werden, welche das Ober, Gericht sich zu dem Ende anschaffen muß. §.113. Obschon das Prdject Unseres Land-Rechts, oder Corpöris Juris Fridericiani, noch keine viin legis hat, so wollen Wit dennoch, baß in allen geistlichen Processen, als Eher und Priester-Sachen, dasselbe pro regula gehalten werden soll, weil es ohnedem nach dem Jure Romano, und der heutigen allgemeinen Obfervantz eingerichtet ist. 114. 1) Zslle Processe müssen in dreyen Inltantzen abr gethan, und die vierte Inltantz unter keinem Praetext einer inlapabkn nuHitaet verstattet werden. Cod, Friderician. pag. 78. §. 2. pag. 80. §. 8. pag. 193. §. 9| 2) Die in diesen Ioftantzien zu verfertigende Eibelli, müssen LifoeHus Actionis, Appellationis, und Reviiionis rubriciret werden. 3) Die vier Haupt-Schriften müssen niemals anders, als Actio, Exceptio-Replica et Duplica benannt werden. 4) Wann bey dem Conftitutioniren, auf den mündlichen Vortrag oder ein schriftliches Memorial, etwas verordnet wird, wird solches ein Dccret genannt. Wann bey mündlichen Ver­ hören, oder auf ein Verfahren, loco oralis von 3 zu 3, oder voff 8 zu 8 Tagen erkannt wird, ist es ein Bescheid, wann aber schriftlich von 14 zu 14 Tagen, zu 3 und 3 oder zu 4 und 4 Wochen verfahren worden, wird der Spruch ein Urthel oder Sentenz genant. 5) Damit aber das Ober-Gericht sowol als die Advocaten wissen mögen, wann eine Sache loco oralis oder zum SchriftWechsel zu verweisen sey; so müssen diejenigen Sachen loco oralis verwiesen werden, welche sich zum mündlichen Verhör qaälificiren, das ist/ welche an sich klar sind, aber in vielen Puncten bestehen, folglich, wegen Mangel der Zeit, nicht münd­ lich vorgetragen werden können. In diesen Fallen kann die Sache Loco oralis von 3 zu 3 oder von 8 zu 8 Tagen verwie­ sen werden. Dahero dergleichen Sachen auch nicht auf Stem­ pel - Papier geschrieben werden dürfen. Zum Schrift-Wechsel aber müssen diejenigen Sachen ver­ wiesest werden, welche ihrer Natur nach, wichtig und weitlaufr tig sind, in vielen i it« Puncten bestehen, oder wegen vieler pocümenfen eine weitläuftige Ausführung erfordern, welchenfalls die Termine von 14 zu 14 Tagen, von 3 zu 3 oder von 4 zu 4 Wochen gesetzet werden. 3‘n denen Sachen, welche loco oralis verwiesen werden, soll niemals eine Dilation, ausser wenn der Advocat durch Krankheit darast verhindert wird, verstattet, quch im übrigen es damit, wie in dem Codice frideficianp Part. II. Tit. 6. versehen, ge­ halten werden ' ' §. 115; Es sollen künftig die Termine derer Satz-Schrif­ ten in denen schriftlichen'Processen, sowol in der Appellationsals pevifions- Instantz, wann kein kürzerer Terminus veranlasset worden, (vid. §. praeced. n. 4.) von 4 zu 4 Wochen laufen.

is4. InAruktton für da- Altmärltscha Obergericht/ v. Z.1753. 6 79

§. 116. 31,1 dem Codice Fridericiano pag. 128. . ist aPernative v rordnet, daß der Beklagte, der in dem zweyten Termin gusbleibet dem Befinden nach, entweder pro confellb., v. I. 1755. 707 heim fallen soll; Der Commifsarius aber soll überdem casliret, oder an Gelde gestrafet, und der Land,'Reuter zur Karre gebracht werden. 10) Damit auch die Auctions-Äc(len nicht so hoch kommen, so soll der LandrReuter, wenn sich die Summe des Capitals unter 50. Rthlr. beläuft, vor Verfertigung der Specification, deren Anschlagung und vor den Ausruf, Einlieferung des Gel­ des und abzustattenden Bericht, folglich vor die gantze Auction 1. Rthlr. 12. Gr. und der Notarius oder die Gerichts - Person, wenn dergleichen adhibiret werden müssen, nebst der Fuhre 1. Rthlr. 8. Gr. haben, wenn ein Commifsarius den Verkauf dirigiret, bekommt derselbe die gewöhnliche Diaeten. §. 17. Wann der Land«Reuter nichts findet, worin die Execution geschehen könne, so muß er die 3. Tage nicht abwarr ten, sondern sich gar nicht bey dem Debitore aufhatten, sofort wieder zurück gehen und davon berichten, da denn der Debitor auf des Creditoris Verlangen, gefänglich ungehalten, und in das nächste Gefängnis; gebracht werden soll. Es muß aber der Creditor sich vorher erklären, daß er die Alimenta wöchentlich voraus bezahlen wolle, welche täglich auf 6. Dreyer und bey bonoratioribus auf 2. Gr. festgesehet und hiedurch determiniret werden. §. 18. Ob schon die LandrReuter regulariter den 3ten Tag abzuweichen schuldig, so können doch C asus vorfallen, wor rin dem LandrReuter aus bewegenden Ursachen aufgegeben wird, sich bey jemand einzulegen und nicht eher abzuweichen, bis die erkante Zahlung erfolget, oder einem injuncto genüget wird. In diesem Fall muß er solchem Befehl, dem Buchstaben nach nachkommen, in des Beklagten Hauß sich einlegen und bis nach erhaltener völligen Bezahlung, Genügung des Injuncti, oder anderwartigen Verordnung, nicht abweichen 19. Wayn der LandrReuter durch Geschencke, oder an­ dere Absichten verleitet, den Debitoren! geschonet, die Execu­ tion nicht vorgeschriebener massen verrichtet, und unverrichteter Sachen nach 3. Tagen, unter dem Praetext, daß nichts vorhan­ den , abweichet, so stehet dem Creditor! frey, auf seine Kosten einen andern LandrReuter vorzuschlagen welcher die Execution nochmahls antreten sott. Würde dieser die Execution entweder gantz oder zum Theil bewerckstelligen, muß der vorige LandrReuter, dem Creditor! alle Kosten erstatten, und überdem 10. Rthlr. Strafe erlegen. §. 20. Es pflegen auch einige Creditores insonderheit die pia Corpora, welche annuas praeftationes, oder perpetuos reditus zu fordern haben, ein perpetuum Executoriale auszuwürcken. Es soll aber alsdann der Landreuter, wenn er von dem Creditore excitiret und aufgefordert wird, die Execution nicht so­ fort verrichten, sondern den Debitoren! zuforderst verwarnen, die Schuld binnen 14. Tagen abzuführen, oder die Execution zu gewärtigen, und wann bey deren Ablauf der Debitor die Zahlung nicht docket, kann er alsdann erst die würckliche Exe45 *

708

186. Landretter-Ordnrmg für die Mittekmark rc., v. I. 1755.

cution vollenstrecken. Wann jemand dergleichen Executoriale perpctuum mißbrauchen würde, soll er dessen nicht allein verlustig seyn, sondern auch nebst dem Land-Reuter, dem Befinden nach, willkührlich bestraft werden. §. 21. Die Debitores müssen sich nicht ungebührlich gegen die Land-Reuter aufführen, und denenselben, oder ihren Dier nern, bey Ankündigung oder Vorlesung, auch Exeipurung ihrer habenden Befehle, mit Worten oder Wercken, nicht beschwer­ lich seyn; Wenn sie aber solches thun, muß der Land-Reuter sich nicht selber Recht schaffen, sondern was vorgegangen, dem Cammer-Gericht pflichtmaßig berichten, da denn nach Befinden, Fiscus gegen den Debitoren! excitiret, und er nachdrücklich be­ straft werden soll. §. 22. Wie dann auch wider diejenige, welche Pfandkehr rung thun, oder wenn sie wegen Verbrechen, durch den LandReurer, auf Unsern oder des Cammer-Gerichts Befehl abgeholet, und anhero, oder zur Vestung gebracht werden sollen, sich demselben widersetzen, dem Land-Reuter erlaubet seyn soll, durch jeden Orts Gerichts-Diener, oder allenfalls aufgebothene Bauern, sich zu verftarcken, und sich der Widerspenstigen zu deren Bestra­ fung zu versichern. Zu welchem Behuf alle Obrigkeiten, Gerichte und Magi­ strate, so ost Unsere Land-Reuter, bey Verrichtung ihres Amts, ihrer Assiftentz benöthiget seyn möchten, ihnen auf ihr Begeh­ ren, bey schwerer Strafe solches nicht versagen müssen, und hat der Land-Reuter solchenfalls ein proportionirliches Geld­ quantum von 6. bis 8. Gr. für jeden Assistenten mit beyzur

treiben. §. 23. Hingegen müssen auch die Land-Reuter sich in ihren Schrancken halten, und lieget ihnen insonderheit ob, bey denen anbefohlenen Ankündigungen, Executioneii ,und andern Verrichtungen, sich beschetdentlich und nüchtern zu bezeigen, auch dabey aller Iusolentien und Beschimpfungen sich zu enthalten. Wann über die Excesse derer Land-Reuter und deren Knechte geklaget wird, insonderheit wenn sie sich mit dem Truncke über­ nommen, und eine Brutalität ausüben, soll solchenfalls einem Lscalischen oder anderm 3ust!tz-Bedienten aufgegeben werden, auf des Klägers Kosten, die geklagte Excesse zu untersuchen, und wann die Klagen Grund haben, sott der Land-Reuter mit Erstattung der Untersuchungs-Kosten cassirct, die Knechte aber zur Vestung gebracht werden; Wenn aber des Debitoris Be­ schwerden ungegründet befunden, so soll derselbe dies erhall» be­ straft werden, und dem Land-Reuter die dadurch verursachte Kosten erstatten. §. 24. Gleichfalls müssen die Land-Reuter alles Eigen­ nutzes, so sie von richtiger Bestellung ihres Dienstes abhalten möchte, sich äussern, auch ihren Knechten (wenn sie dergleichen wegen Krankheit oder Vielheit der Executionen gebrauchen) der­ gleichen unbilliges Vornehmen nicht gestatten. Wie sie denn überhaupt die Executiones regulariter selbst verrichten, auch

186. Landretter-Ordnung für die Mittelmark re./ v. I. 1765.

70S

feine Knechte, als welche zuvor bey dem Cammer-Gerichte, auf ihr Ansuchen vereydet worden, annehmen und gebrauchen, auch für derselben Facta überall entstehen sollen. §. 25. So viel hiernächst die Land-Reuter-Gebühren betrifft, so soll von dem Debitore jederzeit dem Land-Reuter, wann er die Ankündigung thut, 12. Gr. und wann es zur würcklichen Execution kömmt, vor die Antretung der Execution, folglich vor den ersten Tag 1. Rthlr. gewdjet werden. §. 26. Wann die Land r Reuter die Execution oder andere Befehle über Land verrichten, sollen ihnen ausser der vorher erwehnten Gebühr von 4. Rthlr. annoch vor jede Meile 6 gute Groschen und in denen folgenden Tagen an Wärter Geld, bey denen Execution en, auf seine Person und Pferd .täglich 12. Gr. nebst freyem Futter vor sein Pferd, oder 4. Gr. täglich FutterGeld, worinn &em Debitors die Wahl zustehet, von dem Schuld­ ner gereichet werden. Wie denn auch, wenn er Korn äusdreschen lasset, solches zu Marckte bringet und verkaufet, oder Fuhren miethet und verrichten lasset, ein mehreres nicht, als täglich 12. Gr. auf seine Person, und 4. Gr. auf sein Pferd, oder freyes Futter entrichtet werden darf. §. 27. • Trüge sich zu, daß der Land-Reuter kein Pferd eben hätte, und der Kläger ihm eine Fuhre gäbe, soll er für seine Person nicht mehr denn 3. Gr. vor jede Meile' nehmen, dem Kläger muß der Debitor wegen des Fuhrlohns, ebenfalls mir 3. Gr. vor die Meile gerechnet werden, die der Land-Reu­ ter zugleich mit eintreiben und dem Kläger zustellen muß. §. 28. Wann er aber die Execution an dem Orte seiner Wohnung verrichtet, sott er über den 1. Rthlr. ExecutionsGebühren, die folgende Tage nicht mehr denn 12. Gr. des Tages, an Warte-Geldern zu fordern befugt seyn. §. 29. Müste der Land-Reuter auf Anhalten derer Par, theien, einen Wechsel-Schuldner, Delinquenten, oder eine an­ dere Person, deren man sich versichern will, abholen und anhero oder nach einer Vestung bringen, soll ihm, wenn er seine eigene Pferde und Wagen gebrauchet, für jede Meile 12. Gr., wenn er aber mit einer Fuhre versehen wird, für jede Meile 6. Gr., und dafern er sich dieserhalb an einem Orte aufhalten müste, täglich an Wartegeld 1. Rthlr- wenn er seine eigene Pferde hat; auf den andern Fall aber nur 12. Gr. gereichet werden. §. 30. Im Fall aber der Land-Reuter eine Person an dem Orte, wo er wohnet, aufhebet und daselbst zur Hast lie­ fert, soll ihm dafür von dem inbaftirten (wenn er die Mittel hat) widrigenfalls von dem Kläger 1. Rthlr. gereichet werden. §. 31. Wenn ihm bloß aufgetragen wird, eine Person, welche de fuga Suspecta ist, zu obfervirett, sott ihm vor den ersten Tag 1. Rthlr., die übrigen Tage aber 12. Gr. gereichet werden, es wäre dann, daß nöthig gefunden würde, 2. Mann zur Observation zu bestellen, in welchem Fall einem jeden täg­ lich nur 8. Gr. gegeben werden sollen, und muß der Kläger den Vorschuß thun.

710

186. Landreiter-Dr-nung für die Mittelmark rc., v. I. 1755,

§. 32. Möchte der Land-Reuter auf einen Ritt, an zwey Orten Verrichtung bekommen, muß er die Gebühr von denen Meilen, nicht von beyden Debitoren, sondern von jedem nur die ratam gewissenhaft fordern, oder ernster Bestrafung, wann er eines oder des andern überwiesen würde, gewärtigen. Und dieses muß er um so mehr beobachten, wenn ihm in einer Sache wider verschiedene Litis Consorten eine Execution aufgetragen worden. Wie er denn auch die übrigen ExecutionsGebühren von ganhen Gemeinden, welche zu exequiren sind, oder von den Litis Consorten, die in einem Hause zusammen wohnen, nur pro rata zu nehmen hat; Wohneten aber die Litis Consorten nicht zusammen, so kann er von jedem derseb den die übrigen Executions-Gebühren, ausser den Meilen-Geldem, völlig und besonders fordern; übrigens verstehen sich die in obigen §§. ausser den Meilen- und Futte^Geldern bestimmte Exeeutions-Gebühren nur von denen Fällen, wenn die Execution wegen einer bey jedem besonders wohnenden Schuldner, oder mehrern, nicht in einem Hause wohnenden Litis Consor­ ten, oder auch bey ganzen Gemeinden, über 25. Rthlr. betra, genden Summe veranlaßt wird; Beträgt aber die Summe nur 25. Rthlr. oder darunter, so soll der Land-Reuter für die Exe­ eutions-Ankündigung nur 6. Gr., für die Exeeutions-Antre­ tung 12. Gr. und an Warte-Geld vor seine Person täglich nur 6. Gr. zu fordern befugt seyn, inmassen in dergleichen Sachen an Expeditions-Gebühren gar nichts genommen wird. §. 33. Ueber die vorhin determimrten Gebühren muß der Land-Reuter schlechterdings weder von dem Beklagten, noch dem Kläger unter keinerley Vorwand, an Essen und Trincken, weder für sich oder seine Knechte, noch an Futter für seine Pferde etwas fordern, widrigenfals soll er nicht allein seines Dienstes entsetzet, sondern auch demjenigen, dem er zu viel abr gepresset, das Duplum zu erstatten ungehalten werden. §. 34. Wann die Schuldner dem Land-Reuter die Ge­ bühren sowohl in Wechsel als andern Executioneii zu bezahlen nicht im Stande sind, auch sich nichts findet, woraus die Ge­ bühren genommen werden können, so muß der Land-Reuter solches binnen 3. Tagen, denen Creditoren sowohl als dem Cammer- Gericht anzeigen, und ist der erstere, nemlich Creditor, schuldig, dieselbe dem Land-Reuter, nach der vorhin festtZesetzten Taxe zu bezahlen, oder zu gewärtigen, daß er auf des Land, Reuters Ansuchen, durch Execution dazu ungehalten, der etwa verhängte Personal - Arrest wiederum aufgehoben, und nachhero nicht als auf seine Kosten renoviret werden solle. §. 35. Erscheinet auch jemand bey der Pfändung, welcher behaupten wolte, daß die Güter ihm zugehöreten, aber nicht ge­ nügsamen Schein vorbringet, daß die Güter so bey dem Schuld, ner gefunden, seine wären, so hat der Land-Reuter sofort, we­ gen dieses Vorfalls, an das Gericht, welches ihm die Exemtion aufgetragen, zu berichten, und dasjenige, was der Intcrvenienie zu Bescheinigung seines Angebens vorgebracht, zugleich nut

ib6. Landreiter-Ordnung für die Mittelmark rc., v. 3-1755. 711

einzuschicken, auch eine Specification der in Anspruch genomme­ nen Sachen beyzufügen, und sothane Sachen, bis zu erfolgter Resolution, wie §. 15. verordnet, in Verwahrung zu bringen^ Und solchergestalt ist es auch zu halten, wenn des Schuldners Ehefrau oder Kinder, an die gepfändete Sachen Anspruch machen, nur daß denenjelben ihre Leib. Wäsche und Kleidung gar nicht vorenthalten werden soll. §. 36. Dem gewinnenden Theil wird ausser dem Vieh die Wahl gelassen, aus was vor Mobilibns er befriediget werden, wolle, und ist der Land-Reuter schuldig, die Execution darnach zu verrichten, der Debitor aber solches zu leiden. Wenn der Creditor nicht wählet, sondern die Execution lediglich dem Land-Reuter überlässet, muß der Executor fosi gen de Ordnung in der Execution halten: 1) Muß die Execution in dem baaren Gelde geschehen, wenn 2) kein baares Geld vorhanden, muß die Execution bey dem Golde, Silber und Kleinodien, und wenn sich auch den gleichen nicht findet, bey dem HaußrGeräthe, als Kupfer, Zinn, Betten und Kleidern anfangen. Mit der Audion der gepfände­ ten Sachen soll nach Vorschrift des §. 16. verfahren werden. Wann sich kein Käufer findet, kann der Creditor das gepfändete für das taxirte Quantum in folutuin annehmen; Zm Fall er aber dieses zu thun Bedenken hätte, so stehet ihm frey, sich an die ausstehenden Schulde», und wenn sich dergleichen nicht finden, an die übrigen Güter des Debitoris zu halten, und die Execution darin zu suchen. 3) Wann die Mobilia nicht zureichen, so soll die Execution in die Scheune, auf das Korn geschehen und dasselbe durch vereydeie Drescher, die den Schlüssel dazu haben sollen, um jedes Orts gewöhnlichen Scheffel gedroschen und zuforderst nothr dürftig Brodt und Saat, auch Futter-Korn abgezogen, das übrige aber in Beyseyn des Debitoris, oder wen er dazu beuenr net, ausgemeffen, durch des Debitftris Vorspann in die nächste Stadt, wo ein Korn-Debit, zu Marckte gebracht und verkauft oder wo kein Käufer vorhanden, wie es des Orts am theuer­ sten gilt, dem Creditori, wenn er damit zufrieden, io lolutum hingegeben, sonst aber derselbe an die anderen Güter verwiesen werden. 4) Wann die Mobilien und das Korn tu den Scheunen nicht zuveichen, muß der Executor das tüchtige und gesunde Vieh angreifen, jedoch dergestalt, daß er das Zug-Vieh, und da das übrige zureichend, die helfte Milch-Vieh nebst dem Fut­ ter-Korn, bey dem Guthe oder dem Schuldner lassen, das Abgepfändete auf einem öffentlichen Marckte, in Städten auf einen Tag feil bieten, nnd da es nicht verkauft werden kann, durch zwey unpartheyische geschworne Leute in Städten, auf den Dör­ fern aber durch die Gerichts-Personen aeltimken tuffen, und so es der Debitor alsdann drey Tage hernach nicht reluiret, um den aestiiniiteil Werth dem Crediten, wenn er es verlanget, in

712

187.

Edikt wegen der Gesammthiknder

v. I. 1763.

solutum hingeben soll; Wolke er es in solutum nicht annehmen, stehet ihm gleichfals frey, seine Bezahlung ans andern Gütern des Schuldners zu suchen ■ §. 37. Ob nun wohl die Execution von beweglichen Gü­ tern anzufangen, so sind doch etliche in denen Rechten befreyet, die bis auf das allerletzte zu sparen, nemlich einem Bauer oder Ackers-Mann sollen seine Pferde und Ochsen, deren er zum Acker-Merck benöthiget, nicht ausgespannet, auch sein Pflug nnd anders, so zum Acker« Werk gehörig, nicht genommen werden. 2) Desgleichen sind die Handwercks« Leute befreyet, daß ihnen ihr Merck-Zeug, damit sie ihre Nahrung gewinnen müs­ sen, auch keinesweges genommen werde, sie hätten denn ausser demselben gar nichts zu bezahlen. 3) Also können auch den Kind-Betterinnen oder kranken Leuten, so lange sie krank sind, ihre nothwendige Polster, Bel, ten und Bett-Tücher nicht angegriffen werden. 4) Denen Gelehrten sollen die Bücher und denen Künst­ lern ihre Instrumenta in der Auspfändung znm allerletzten ge« sparet werden. 5) Soll auch in der Bauern Hofwehr, die Execution nicht anders, als auf ausdrücklichen Befehl geschehen. §. 38. Da nach vollzogener Pfändung jemand erschiene, nnd die Güter bey dem gewinnenden Theil anspräche, soll er darüber vor Unserm Cammer-Gerichte endliches Austrages ge­ märten; Und da befunden würde, daß der Schuldner gefähr­ licher Meise, solche Pfändung in fremden Gütern stillschweigend zugelassen, soll er deßhalb nach Gelegenheit der Sachen und Personen, am Leibe gestraft werden. Gleichwie nun diese Unsere Land-Reuter-Ordnung, Unsern getreuen Unterthanen zum Besten und zu Abschneidung aller bey denen Executionett sich geäußerten Weitläufigkeiten nnd Mißbräuchen abzielet, als hat das Cammer« Gericht über diese Unsere Ordnung steif und^fest zu halten und dahin zu sehen, daß Niemand hierwider auf einerley Meise beschweret werde.

187. Edikt wegen der Gesammt-Händer und des Successions-Rechts, vom 4. August 1763.*) Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen re. Thun kund und fügen hiermit zu wissen. Obgleich nach aufge­ hobener Lehnbarkeit der, in Unsern Landen belegenen, von Uns zu Lehn getragenen Güter, in den hiernächst publicirten Con­ stitutionen und Edictis mehrmahls verordnet worden, daß in dem, zur Erhaltung des Credits eingeführken, Succei'fions- und Land-Buche, die Namen der Gesamthänder, Agnaten, und Expectivirten, denen ein radicirteö 8ueceslions - Recht in die Güter zustehet, genau verzeichnet, und bey jedesmaliger Ver')

S. Nr. 190.

187. Edikt wegen der Tesammthcknder re./ v. 1. 1763.

713

Änderung deS Besitzers angezeiget werden folte, wie viel Kinder er hinterlassen, und wer hiernächst das Successions-9ied)t habe; So hat sich doch verschiedentlich gefunden, daß diese so heilsame selbst von Unserer getreuen Ritterschaft in der ChurrMarck, zur Verhütung aller sonst unter den Familien zu besorgenden Verr Wirrung für nothwendig geachtete Verordnungen, theils gäntz, lief) aus der Acht gelassen, theils nicht vorgeschriebener massen, befolget worden sind; indem einige GutsrBesitzere ihren titulum possessionis eintragen zu lassen verzögert, und wohl gar verab, säumet; andere zwar ihren titulum eintragen lassen, aber ihre zu dem Lehn versammelte Vettern, Gcsammthänder und ExpectivirU nicht sämtlich und mit Zuverlässigkeit angegeben, auch wohl bey weitlauftigen und zerstreueten Familien, solche sämtlich anzugeben, nicht im Stande gewesen. Damit nun der, durch obgedachte Vorschriften intendirte heilsame Zweck erreichet, unzähligen weitläuftigen SuccelTionsund andern Streitigkeiten vorgebeuget, denen bisherigen gantz unverantwortlichen Unrichtigkeiten und Mängeln in denen an Uns jährlich einzusendenden Vasallen r Tabellen fürs künftige abr geholfen, und ein jeglicher Unserer Vasallen und Guts-Besitzer in den Stand gesetzet werde, mit Zuverlässigkeit zu wissen, ob und wie weit er, über die in Besitz habende Güter zu dispo­ niert, zu testiren, und zu contraldren, berechtiget sey, als worr an ihm und seinen Kindern sowohl, als allen denjenigen, die von ihm ein Eigenthums- oder anderes dingliches Recht durch Verträge erlangen wollen, sehr gelegen ist; zu Erreichung dier ser heilsamen Intention aber nothwendig erfordert wird, daß alles dasjenige, was in Unserer allgemeinen Hypothecr und Eoncurs-Ordnung vom 4ten Febr. 1722. und nach aufgehober ner Lehnbarkeit in verschiedenen Edicten und (Konstitutionen, in Ansehung der Grund,, Land- und HypothequenrBücher, vorr geschrieben ist, aufs genaueste befolget, und solches nicht weiter, wie bishero geschehen, in den wesentlichen Stücken, bey denen für Allodial- und ErbrGüter erklärten Lehnen aus der Acht ger lassen werde. Als haben Wir Uns gemüßiget befunden, Unseren vorigen Edictis und Verordnungen den Nachdruck zu geben, und des Endes folgendes festzusetzen: §. 1. Es ist vor allen Dingen nöthig, daß die Namen der jedesmaligen Besitzer und deren tituli possessionis in dem Landr und Succeffions-25ud)e sofort verzeichnet werden, allen massen, bevor dieser Punct nicht berichtiget, alles übrige zu er­ füllen, schlechterdings unmöglich ist. Es wird dahero hierdurch dasjenige, was in denen nach aufgehobener Lehnbarkeit publicirtett Konstitutionen und Edictis bereits verordnet, nochmahls wiederholet und allen und jeglichen GutsrBesitzern anbefohlen, binnen einem Jahre vom Iten Jan. 1764. an gerechnet, ihren Titulum possessionis, falls es noch nicht geschehen, bey der nen Justiz-Collegiis, welche die Land-Bücher halten, oder in Ansehung der Mittel-Marek, Prignitz, Uckermarck und Neur

714

187. Edikt wegen der Gesammthcknder rc., v. I. 1763.

marck, bey denen in diesen Provintzen zu Berlin, Perleberg, Prentzlau und Cüstrin angeordneten Landschaftlichen LehnsRegistraturen anzuzeigen, die Bescheinigungen darüber durch gerichtliche oder glaubhaft vidimirte Erb-Reeelle, Lehu-Driefe, Verträge, oder andere Urkunden beyzubringen, und die Ein­ tragung nachzusuchen. §. 2. Damit nun sowohl für jetzt, als in Zukunft, bey sich zutragenden Veränderungen in den Personen der GutsBesitzer, die vorgeschriebene jedesmalige Eiuzeichnung nicht, wie bisher geschehen, unterlassen, noch über die Gebühr verzögert werde; So müssen in der Churmarck, exclusive der Altmarck, die Sveiß^Directoria und Land-Räthe, welche die jährliche Va­ sallen-Tabellen unmittelbar an Unser Lehns - Departement in du|-’o einsenden, solche vor der Einsendung zuförderst demjeni­ gen, so zu Haltung des, nach aufgehobener Lehnbarkeit, äuge, ordneten Land- und Luccellions-Buchs bestellet ist, communiciren. Dieser muß die mitgetheilte Vasallen-Tabellen mit dem Land- und Succeffions-S5ud) zusammen halten und die Uebereinkunft der in den erstem benannten Personen der Guts-Be­ sitzer, mit denjenigen, welche im Land-Buche eingetragen, be­ zeugen, oder fals sich hierunter eine Verschiedenheit bey einem oder dem andern befindet, solche auf der VasallenrTabelle anmercken. Die solchergestalt mit dem Zeugniß des Regiftratoris oder mit dessen Anmerkungen über die Verschiedenheit versehene Va­ sallen-Tabellen, sendet das Creiß-Direetorium oder der Landrath an das Lehns-Departement, und wo es sonst erforderlich ist, ein; der Registrator, oder derjenige, welcher das Land-Buch führet, aber muß an denjenigen Guts-Besitzer, welchen er aus der VasallenrTabelle angemerckt, in dem Land-Buch hingegen nicht eingetragen findet, ein Erinnerungs-Schreiben dahin ergehen lassen; Daß er, der Guts-Besitzer, seinen Titufum possessionis, der obigen Vorschrift gemäß, binnen vier Wochen bey der LehnsRegiltratur anzuzeigen und zu bescheinigen habe, widrigen­ falls er, der Regiitrator, sich genörhiget sehen würde, den Mangel der Eintragung dem vorgesetzten Landes-duüitLCollegio anzuzeigen. Kehret sich der Guts-Besitzer an diese Erinnerung nicht, und läßt er dem ohnerachtet die ihm festgesetzte Frist, ohne die Einzeichnung gehörig zu suchen, vorbey streichen, so liegt dem Registrator! ob, solches unverzüglich dem Landes; Justiz TCollegio anzuzeigen, welches durch einen Fiscalischetr' Bedienten den Besitzer zur /Angabe und Bescheinigung des Tituli possessionis, und daß solcher gebührend eingetragen werde, auch falls solches über ein Aahr von Zeit des erlangten Tituls und Besitzes ver­ zögert worden, zur Zahlung der in solchem Fall bereits in Un­ sern vorigen Gesetzen geordneten doppelten Einzeichnungs-Ge-

187. Edikt wegen der Gesammthänder rc., v. I. 1763.

715

bühren, nebst den Kosten für den Fiscalischen Bedienten am halten muß. Solle der Registrator aus Nachsicht oder Gefälligkeit gegen den Guts-Besitzer, oder sonst, die ihm zu thun auferlegte 2(tv zeige beym Landes-Juftitz-Collegio nicht einbringen, so sollen, wann sich hiernächst der Mangel der Eintragung hervor thut, und der Besitzer dazu angehalten wird, die doppelte Einzeichnungsr Gebühren dem Fisco zugesprochen, auch dem Befinden nach der Registrator mit einer härteren Strafe belegt werden. Was die Altmarck anbetrifft, müssen die Land-Räthe der Altmärckscben Creyse künftighin die jährliche Vasallen-Tabellen nicht weiter unmittelbar an Unser Departement, sondern an das Altmarcksche Ober-Gericht, bey welchem das Land- und Succession-95ud) gehalten wird, zu gesetzter Zeit einsenden. Dem gedachten OberrGericht aber lieget ob, vor Einsendung der Tabellen an Unser Lehns-Departement, zuförderst die obvor­ geschriebene Conferirung dererselben mit dem Land- und Succesli0N8-Buch vorzunehmen, > und die Uebereinstimmung oder Verschiedenheit zwischen selbigen unter denen Tabellen zu atteftiren; auch fals sich finden solle, daß ein oder anderer Besitzer seinen Titulum possessionis noch nicht eintragen lassen, demsel­ ben sofort anzubefehlen, binnen 4 Wochen sothane Eintragung zu bewürcken, oder zu gewärtigen, daß er durch einen Fiscalir schen Bedienten in der Maasse, wie oben versehen worden ist, dazu angehalten werden soll. Wes Endes das Ober-Gericht bey Veranlassung eines dergleichen Mandats zugleich einem Fiscal aufgeben muß, dieserhalb zu vigiliren. Betreffend die übrige Provintzen, von welchen die Regie­ rungen und Juftitz-Collegia die jährliche Vasallen-Tabellen an Unser Lehns-Departement einsenden, ist hiebet) ein Unterschied zu machen, ob sothane Regierungen und Juftitz-Collegia zu­ gleich die Besorgung des Land- und Succellions-Buchs selbst haben oder nicht. Am ersten Fall müssen dieselbe eben dasje­ nige befolgen, was kurtz vorher dem Altmärckschen Ober-Ge­ richte vorgeschrieben worden ist, im letztem Fall hingegen ist alles dasjenige zu beobachten, wie z. E. in der Neumat ck, was wegen der Mittelmarck, Prignitz und Uckermarck oben disponiret worden ist. Aedoch verbleibet es dabey, daß die Regierun­ gen und Juftitz-Collegia, welche bishero die Vasallen-Tabellen an Unser Lehns-Departement eingesaydt haben, solche auch fer­ nerhin an dasselbe, denen dieserhalb ergangenen besondern Vor­ schriften gemäß, einschicken müssen. §. 3. Wann der Besitz und der Titulus possessionis zwi­ schen zweyen oder mehrer» streitig ist, und beyde oder mehrere sich zur Eintragung ihres Tituli melden, so muß bev Registrator, mit Vorbehalt ihres Rechts, der sich gemeldeten Namen, und daß sie wegen des Tituli possessionis sich in Streit befinden, verzeichnen. §. 4. Von den sich meldenden Besitzern sind zwar bishero die Anzeigen der Gesammthänder und dererjeyigm, denen ejn

716

187.

Edikt wegen der GesammthZnder tc., v. 1. 1763.

Luccestions - Recht in das Lehn-Guth zustehet/ erfordert, und nach denselben die Einzeichnungen geschehen. Auf solche Weise aber hat eine zuverlaßige Benennung nicht erhalten werden können. Dann eines Theils haben manche Guts;Besitzer sich uns bekümmert gelassen, ob alle ihre Vettern und Gesammthander im Land-Buche verzeichnet worden oder nicht; ja sie haben wohl gar in gewisser Absicht ersteres sich nicht vortheilhast erachtet, andern Theils ist es denenselben auch schwer, wo nicht unmögr lich, gefallen, sonderlich bey weitläuftigen und zerstreuten Famir lien, die Namen und das Daseyn aller ihrer Lehns/Vettern und Mitbelehnten auszuforschen. Wir verordnen dahero: daß alle diejenige, welche an vormalige, nun aber in Ansehung des Lehns-Herrn vererbte, Lehne ein Succeftions-Recht haben, es sey aus einer Mitbelehnschaft, Versammlung zur gesammten Hand, Erb - und Lehns-Vertragen, pactis Familiae, Anwart­ schaft, oder sonst aus irgend einem Grunde, weshalb sie für künftige LehnsrFolger angesehen werden können, bey Verlust ihres Suooellions-Rechts verbunden seyn sollen, binnen Zahresr Frist, welche vom Iten Ian. 1764. anzurechnen, solches bey der £ef)n^ Registratur einer jeglichen Provintz, worinn die Güter belegen sind, anzuzeigen, und um die Eintragung ihres Succef5!on§-Rechts mit Benennung ihres Vor- und Zunahmens anr zusuchen. §. 5. Wann ein Mitbelehnter, oder ein Agnat, dem ein radicirteS 8uccellions-Recht zustehet, oder ein Expectivarius, um diese Eintragung ansucht, so muß der letztere eine beglaubte Abschrift seines, nach dem Edict vom 3. Zunii 1740. ertheilten, neuen oder bestätigten Expectant^-Driefes, der Erste und Zweyte aber entweder eine beglaubte Abschrift des letztem Lehn-Briefes, oder des letzten Lehn-Scheines, nach welchem er oder seine Voreltern mit dem Gute zur Gesammten-Hand belehnet wor­ den, oder eine gerichtliche Erklärung des Besitzers des Lehn-Guts über die Richtigkeit der Gelammten-Hand oder seines Succeflionh-Rechts beylegen, und wann darin die Mitbelehnschaft oder das 8uccelkion8-Recht dem Profitenten nicht selbst, sondern einem seiner Voreltern, ertheilet ist, welchergestalt er von die­ sem abstamme, mit Ausdrückung der völligen Vor/ und Zunah­ men seiner Voreltern anzeigen. §. 6. Kan er keine von diesen Bescheinigungen beylegen, so muß dem ohngeachtet, mit Vorbehalt des Rechts, sowohl des Lehn-Besitzers, als der übrigen Agnaten und Gesammthänder, in dem Land - und Succcffions-Sbucbe unter dem dato, an welchem die Anzeige eingekommen ist, verzeichnet werden: Daß er sich als ein Ge>ammthänder oder Expectivarius rc. gemeldet, darüber aber bishero keine Bescheinigung bey­ gebracht. §. 7. Die Söhne sind, so lange der Vater am Leben ist, nicht verbunden, ihr Luccelllvn§-Recht eintragen zu lassen, sonr

187.

Edikt wegen der Eesammthänder rc./ v. I. 1763.

717

dem es ist genug, wann der Vater darum angesuchet und die Eintragung erhalten hat. Ast aber der Vctter bereits vor der Publication dieses Edicts verstorben, so müllen die Söhne die Vorschrift des §. 4. befolgen. §. 8. Wann Unmündigen, Minderjährigen, Blödsinnigen oder Verschwendern, die die Verwaltung ihres Vermögens nicht haben, dergleichen SuccelTions-9ved)t zustehet, so muß der Vor­ mund, statt ihrer, darum binnen Jahres-Frist ansuchen; Hat er solches aus Nachlässigkeit unterlassen, so setzt er sich in An­ sehung seines Pflegbefohlenen in Verantwortung, und er muß diesem für das Interesse haften. Zum Schaden eines Dritten, der dem Glauben des öffentlichen Land-Buchs bey Erlangung eines dinglichen Rechts getrauet, aber kan dem Pflegbefohlenen niemahls eine Wiedereinsetzung in vorigen Stand wegen der unterlassenen Anzeige verstattet werden, es mag die Nachläßigfeit des Vormundes dabey concurriren oder nicht. In Ansehung des Guts-Besitzers hingegen und dessen Err ben, auch aller derjenigen, welche von ihnen das Gut durch eine Schenckung, Vermachtniß oder andere blosse Freygebigkeit haben, nicht weniger in Ansehung der übrigen Mitbelehnten, Agnaten und Anwärter erlauben Wir den Pflegbefohlenen oder dessen Erben, gegen die unterlassene Anzeige des SuccelfionsRechts, binnen einem Jahre von Zeit der erlangten Volljährigfeit, oder wegen der Blödsinnigen und Verschwender, binnen einem Jahre von der Zeit angerechnet, dadurch die Veränderung ihres Gemüths;Zustandes, oder durch ihren Tod die Curatel aufhöret, die Wiedereinsetzung in vorigen Stand zu suchen, und dem zufolge um die versäumte Eintragung ihres SucceflionsRechts, oder falls das Lehn mittlerweile ihnen angefallen, um die Lehns-Folge selbst anzuhalten, und letztere gehörig auszu­ führen. Wann also auf unterbliebene Anzeige des Vormundes, der Guts-Besitzer entweder das Lehn-Gut Titulo onerolo veräu­ ßert, oder darauf hypothecarische Schulden contrabiret, und im Land-Buche eintragen lassen; so bleibt diese Veräusserung und hypothecarische Schuld, auch wider den Unmündigen, bey Kräf­ ten, und kan durch keine Wiedereinsetzung in vorigen Stand refeindiret werden. Dahingegen aber bleibt dem Pflegbefohlenen wider den Guts-Besitzer und dessen Erben, dessen Mitbelehnte, und Donalarios vel Legatarios die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu suchen dergestalt offen, daß, in Calii alienationis onerofae, der Guts-Besitzer und dessen Erben das Kauf-Pretiuin nach Abzug der Lehns-Schulden, und der erweißlichen meliorationen wiederum an ein Lehn-Gur anzuwenden, und darauf den Unmündigen in die Gesammte-Hand zu nehmen schuldig. Im Fall einer contrahirten hypothecari)'d>en Schuld, oder eines andern auf dem Gute conftituirten dinglichen Rechts aber ist solche als eine deterioration des Lehns anzusehen, welche bey sichereignenden Anfall von denen Land-Erben dem fuccediren-

718

187- Edikt wegen der Gesammthänder re./ v. I. 1763.

den Unmündigen oder dessen männlichen Descendenten zu verr güten. Ast hingegen die Veräusserung Titulo lucrativo gescher hen, wird dem Unmündigen sein 8uccelsions-Recht an dem Gute selbst wiederum zugesprochen, jedoch daß die immittelst von dem Inhaber darauf contrahirte und eingetragene K^poffiecarische Schulden und sonst conftituirte dingliche Rechte, auch gegen den Unmündigen ihre Kraft behalten. Endlich hat die Restitution wider die Mitbelehnte die Würkung, daß der Pflegbefohlene in der Ordnung der Lehns-Folge eben denjenigen Ort wieder erhalt, welcher ihm vor der Verabr saumung zugestanden hat. §. 9. Was die abwesende Agnaten, Gesammthänder und Expectivirte betrifft, so sind diejenige, welche sich nach Unsern ergangenen Edictis und Circularien, wegen Verlaffung ihres Var terlandes, aller ihnen in Unsern Landen zugestandenew Rechte und Ansprüche nicht schon verlustig gemachet, gleichfalls an die Vorschrift des §. 4. gebunden. Ast ihr Aufenthalt unbekannt, so müssen ihre Curatores, wann sie mit dergleichen versehen, die Anzeigen bey der Lehnsr Registratur thun. Wird dieses von dem Curatore aus Nachlässigkeit Unterlast sen, so setzt sich zwar der Curator in Verantwortung, und er muß den Abwesenden für das Interesse haften; Zum Nachtheil eines Dritten aber, welcher dem Glauben des öffentlichen LandBuchs getrauet, wird dem Abwesenden, er mag mit einem Cu­ ratore versehen gewesen seyn oder nicht, die Wiedereinsetzung in vorigen Stand so wenig als den Unmündigen, Minderjähr eigen oder Blödsinnigen, wie im §. 8. verordnet worden, erlaur bet. Doch mag er, wann er binnen zehn Zähren wiederkommt, von der Zeit angerechnet, da er verschollen oder sein Aufenthalt unbekannt zu werden angefangen, in Ansehung des Lehns-Der sitzers, dessen Erben, und derjenigen, welche von ihnen das Lehn durch eine blosse Freygebigkeit haben, auch in Ansehung der übrigen eingetragenen Gesammthänder, sie mögen mittler­ weile zur Lehns-Folge gelanget seyn oder nicht, die Wiederein­ setzung in vorigen Stand suchen, und vermittelst derselben gleich den Unmündigen oder Minderjährigen um die Eintragung sei­ nes entweder noch künftigen Succession - Rechts ansuchen, oder falls ihm dasselbe mittlerweile angefallen, seine Gerechtsame hierunter gehörig ausführen. Nach Ablauf der vorerwehnten zehn Jahre aber verlieret er das nicht eingetragene Succeffion-Recht völlig, auch in An­ sehung des Besitzers, dessen Erben, der übrigen Agnaten, und derjenigen, welche das Gut durch eine blosse Freygebigkeit erhal­ ten haben. Jedoch bleibet in Ermangelung eines Curatoris auch denenjenigen, welche mit dem Abwesenden im ersten oder zwey­ ten Grad der cognation oder Affinität verwandt sind, wie auch allen übrigen Gesammthändern, die geordnete Anzeige für den­ selben zu thun unbenommen. §. 10. Betreffend die einheimische Söhne und Enkel eines

187. Edikt wegen der Gesammthänder k., v. I. 1763.

719

abwesenden Vasallen, ist des letztem Succession«-Recht entwer der bereits eingetragen oder nicht Im ersten Fall haben die Söhne und Enkel, wann von der Zeit an, da des abwesenden Aufenthalt unbekannt geworden, noch keine zehn Jahre abgelauffen sind, nicht nöthig, ihr Suce«sli0N8-Recht mgrofllrtn zu lasten; so bald aber diese zehn Jahre abgelauffen sind, muß solche Eintragung binnen einem Jahre bewircker werden. Ist hingegen das Erbrecht des Abwesenden nicht eingetra­ gen, müssen die Söhne und Enkel desselben die Vorschrift des §. 4. sofort gehörig befolgen, falls sie in Ansehung der Gläubir ger oder anderer, welchen dingliche und eingetragene Forderun­ gen auf das Lehn verschrieben, ihr Succession«-Recht erhalten wollen. Unterlassen sie es, so behalten sie selbiges binnen 10 Jah­ ren von der Zeit an gerechnet, da der Aufenthalt ihres Vaters unbekannt geworden, bloß in Ansehung des Vasallen, welcher das Gut besitzet, dessen Erben, der übrigen Gesammthänder und derjenigen, welche das Lehn durch eine blosse Freygebigkeit überkommen. Nach gedachten 10 Jahren verlieren sie gleich ihrem Vater ihre Gerechtsame gänhlich. §. 11. Damit von Seiten derjenigen, welche unter Vormund­ schaften oder Curatelcn stehen, die Anzeigen beyden LehnsrUegiLtraturen um so'weniger versäumet werden, so soll MSPupillemCollegium jeglicher Provintz denen unter ihn stehenden Vormündern und Ku­ ratoren Adelicher oder solcher Pflegbefohlnen, denen die Ge­ kämmte Hand, Expectanft rc. an ein ehemaliges Lehn-Gut zustehet, aufgeben, binnen einer zu setzenden Frist, die Anzeige bey der Lehns-Registratur einzubringen, und wie solches gesche­ hen durch abschriftliche Beyfügung des Eintragungs-Scheines zu dociren. §. 12. Die Lehns-Registratur, oder derjenige, welcher das Land- und Succession^ Buch führet, muß die Namen derjeni­ gen, welche solchergestalt ihr 8ucceslion8-Recht angezeiget haben, sofort falvo jure mit Bezeichnung des Tages, an welchem die Anzeige eingekommen, eintragen, und denenjenigen, die sich ge­ meldet, darüber Eintragungs-Scheine gegen Erlegung derer in jeder Provintz dieserhalb bereits festgesetzten Gebühren aushändir gen, sämtliche binnen der geordneten Jahres-Frist eingekomr mene Angaben, nebst den zur Bescheinigung beygelegten Urkun­ den aber dem Vasall, welcher das Gut besitzet, oder wenn mehrere über den Besitz streitig, diesen sämtlich zur Nachricht mittheilen. §. 13. Gestehet nun nach der dem Besitzer geschehenen Notification derselbe den sich gemeldeten Gesammthandern, Ag­ naten oder Expectivirten, das Succellions - 9ied)t zu, oder wen­ det er wider die salvo jure geschehene Verzeichnung nichts ein, so hat es bey derselben sein Bewenden. Gestehet er aber das angezeigte Recht nicht zu, so muß er denjenigen, der sich damit gemeldet, zur gehörigen Ausmachung desselben bey demjenigen

720

187.

Edikt wegen der Gesamntthänder re., v. I. 1763.

Gerichte, welches in jeder Provintz in streitigen Lehns,Sachen das forum competcns ist, auffordern, wozu selbiger mit Bestimr mung einer gewissen nicht leicht über drey Monate hinaus zu setzenden praeclusivifdjen Frist anzuweisen ist. Zmmittelst aber muß der Registrator auf des Besitzers Anhalten bey des Profitenten Namen im Land- und Succefsions-95ucbe anmercken: Daß der Besitzer demselben das Succefsions-Recht nicht zur gestehe. §. 14. Den übrigen Gesammthandern, Agnaten und Expectivariis ist es gleichfals unbenommen, sich einander zur Ausma­ chung ihres angezeigten von den andern nicht' eingeraumten eventuelle» Succefsions-Rechts aufzufordern, und ist eS solchen, fals eben so zu halten, wie §. 13. versehen. §. 15. Damit aber die solchergestalt in Ordnung gebrachte Jura Succefsionis in der Folge der Zeit nicht von neuem verr dunckelt werden, so wird zugleich verordnet, daß wann künftig jemand, dem ein Succefsions-9ved)t zustehet, mit Tode abgehet, diejenige von seinen hinterlassenen Kindern, welche in dessen Gerechtsame treten, binnen Jahres-Frist, bey Verlust ihres Succefsions-9ied)t6 den Todes-Fall anzeigen, solchen gehörig bescheinigen, und mit Beyfügung ihrer Tauf-Scheine ansuchen müssen, daß ihre Namen samt dem auf sie gelangten Succefsions-Rechte dem Land, und Succefsions-Buche einverleiber werden. Gleichergestalt wann ein Besitzer stirbt, welcher mehrere Lehns- Erben hinterlaßt, so müssen ausser demjenigen, welchem der Besitz des Lehns im Erb-Vergleich zugetheilet wird, auch die übrige Söhne, Enkel oder Lehns-Erben, binnen einem Jahre neid) errichtetem Erb-Vergleich, ihr sich vorbehaltenes Succefsions-Recht in das Lehn selbst bey Verlust desselben ge­ hörig anzeigen, und um dessen Eintragung nachsuchen. Uebrigens ist es, falls hierbey von den Vormündern unmündiger, blödsinniger, verschwenderischer oder abwesender Per­ sonen die Anzeige unterlassen wird, eben so zu halten, wie vor­ hin §. 8. und 9. versehen. §. 16. Zn allen Provintzien, woselbst, wie in der Churund Neumarck das Succefsions- und Land-Buch, so forthin nicht von einander abzusondern, sondern zusammen zu führen ist, nicht bey denen Juftitz-Colleges und Lehns-Eantzeleyen be­ findlich ist, sollen letztere einen Gesammthander, wann er sich zur Ableistung der Unterthanigkeits-Pflicht wegen seines Succelsions-Rechts meldet, nicht eher dazu verstatten, bis er ein Attest von denjenigen, welche das Land- und Succefsions-25 nd) halten, dahin beygebracht, daß derselbe sich binnen gesetzter Frist wegen seines gesammten Hand- und Succelsions-Rechts gemel­ det, und die Eintragung desselben bewürcket habe. §. 17. Der Name eines einmahl im Land-Buche verzeichneten Gesammthanders, zum Lehn versammleten Agnati, oder Expectivarii, darf beym Land- .und Succefsions-Buche nicht eher gelöschet werden, bis von den fiimbest Juftitz-Collegiis, wo-

iss. Rsk. w.Neglst. d.Agnat.u.neumark.Landbuchs rc./ V.J.1764, 721 worunter das Gut stehet, eine Verordnung oder Attest beyge bracht worden, daß die Löschung geschehen könne. §. 18. Es verstehet sich von selbst, daß gegenwärtige 23en ordnung nicht solche Güter betreffe, welche annoch wirckliche Lehne sind, und nach wie vor denen Lehn-Rechten jeder Provinh gemäß gehörig verfolget werden müssen; sondern daß sel­ bige nur von solchen Gütern zu verstehen sey, welche durch die emanirte £ef)ilö * Assecurationes und Constitutiones, auch particulaires Allodillt-ations-Verschreibungen von dem vorigen Lehns, Nexu Abseiten Unserer, als des gewesenen Domini directi, gäntzr lich befreyet worden sind. §. 19. Schlüßlich soll dieses Unser Edict nicht nur durch alle Landes r Jultit Collegia publiciret, sondern auch durch Unser General - Auditoriat den Commandeurs aller Regimenter von Unserer Armee zur Publication bey denen Regimentern zugefer­ tiget werden; es soll auch dessen Inhalt durch öffentliche sowohl einheimische als auswärtige Zeitungen bekannt gemachet werden, damit sich niemand mit der Unwissenheit entschuldigen sonne. Wir befehlen demnach sämtlichen Unseren Vasallen und Un­ terthanen, sich nach diesem Edict auf das genaueste zu achten, und wollen, daß alle Lehns - Registraturen dessen Vorschriften eigentlich befolgen, auch Unsere Justiz Collegia und Landes-Re­ gierungen darüber mit Nachdruck halten, und hiernach erkennen sollen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beygedrucktem Königl. Jnsiegel. Gegeben zu Berlin, den 4. August 1763.

188. Reskript wegen Registrirung der Agnaten und wegen des Landbuchs in der Neumark, vom 12. November 1764. Friderich, König re. Unfern re. Nach dem glücklich wie­ der hergestellten Frieden, haben Wir es gleich Unsere erste laudesväterliche Sorge seyn lassen, durch das Reglement de 27ten April 1763. Unseren getreuen Neumärckischen Ständen alle Mittel und Wege zu erleichtern und an Hand zu geben, wie sie bey der Einäscherung der Stadt Cüstrin und sonst durch feindliche Einfalle abhanden gekommene und verlohren gegan­ gene Documenta und Uhrkunden erneuert und von neuen ansgefeniget erhalten könnten. Es gereichet Uns dahero zu einem allergnädigsten Wohlge­ fallen, daß ihr, wie Wir aus eurem allergehorsamsten Bericht vom 2ten dieses des mehrer» ersehen, euch die Redintegririmg des dortigen Land - und Ilypothequen *. 25ud)6 bishero aufs erest­ lichste, und mit dem angezeigten guten Erfolge dergestalt ange­ legen seyn lassen, daß sich die Provintz Neumarck und die der­ selben incorporirten Creyse, der Herstellung ihres Credit-Wesens, als eines mit derselben Wohlfarth so wesentlich verknüpften Stückes, bald werden erfreuen können.

Samt. d. Provinz, u. staeukar. Ge»eoe. II. r.

46

722 188. Rsk-w. Regtsr. d.Agnat. u.neumärk.Landbuchs rc., v.I.1764. Eben so ist es aber auch nach dem Edict vom 4ten August 1763. nothwendig, die Succession - und Agnations- 9ied)te dortn ger Pfovintz gleichfals in eine völlige Gewißheit zu setzen. Besagtes Edict, so generaliter auf alle Provintzien gehet, entbindet zwar im §. 4. diejenigen Agnaten, Gesamthänder re. deren Succefsions-9ted)t bereits in denen Land, und Hypotbeguen, Büchern registriret ist, aufs neue diese Eintragung zu suchen, es muß aber solchenfalls, wenn diese neue Eintragung ohne Gefahr unterlassen werden kann, das Landr und Hypothequen-SBud) auch würcklich vorhanden, und nicht wie in der Neumarck geschehen, mit einem grossen Theil seiner Beylagen verlohren gegangen seyn; dem von euch dahero gethanen allerge, horsamsten Antrag: Daß in der Neumarck und incorporirten Creysen, zu Derr meidung aller Ungewißheit, sämtliche Agnaten, Gesamthänder rc. schuldig seyn sollen, die in mehrerwehnten Edict vom 4ten 2lur gust 1763. vorgeschriebene Eintragung ihres SuccelHons-Rechts, ohne Unterscheid, ob solches schon vorhin eingetragen gewesen oder nicht, auch ob der Theil des Dypotbecpien-Buches, worinnen es registriret, conservirct worden oder nicht, anjetzo auf da6 neue eintragen zu lassen, und daß ihnen dazu ein terminus praejudicialis gesetzet werden möge, haben Wir um so mehr gnädigr sten Beyfall gegeben, als solches der eintzige und sicherste Weg ist, alle Unrichtigkeiten zu vermeiden. Nur sind Wir besorget, ob daselbst euer Landr und Hypotbequen-Buch noch nicht völlig in Ordnung gebracht ist, auch verschiedene ihre Documenta noch nicht zu redinteriien möglich gewesen, diese Eintragung ihres Succession8-Rechtes von allen und jeden noch bis zu Ende dieses Jahres werde können der werckstelliget werden. Ob nun zwar in Ansehung aller Unserer übrigen Provintzien es bey dem in mehrerwehnten Edict festgesetzten Termino praejudiciali des Iten Januar 1765. lediglich sein Bewenden ber halt; So haben^Wir Uns bey diesen vorkommenden besonderen Umständen zu entschliessen geruhet, daß in Ansehung der Neumarck und incorporirten Creylen, svthaner Terminus praejudi­ cialis bis ultimo Junii 1765. hiermit prolongiret seyn solle. Wir befehlen euch dahero gnädigst, diese in dortiger Provintz und derselben incorporirten Creysen, ohne Anstand behörig bekannt machen zu lassen. Der dortigen Regierung, dem Cammers Gericht und dem Tribunal haben Wir davon dato schon Nachricht geben lassen. ‘ Und Wir sind rc. Berlin, den 12ten Nov. 1764.

189. Allgemeine Verordnung, wie es bei ErbschaftsAnfallen mit der Erbes-Erklärung, Versiegelung, Inventur, Zahlung und Vorladung der erbschaftlichen Gläubiger zu halten; worin zugleich, in Ansehung der Erbfolge zwischen Eheleuten, in der Mark einige bisher zweifelhaft gewesene Rechts­ fragen entschieden, und in sofern die Constitutio Joachimica von 1527. vorläufig erklärt und er­ gänzt wird, vom 30. April 1765 *). Wir Friederick, König in Preussen re. Thun kund und fugen hiemit zu jedermännigliches Wisse»: Nachdem verschiedene lid) wahrgenommen worden, daß eines Theils, obwohl im Project unsers Co di cis festgesetzt, binnen welcher Frist derjenige, dem eine Erbschafft angefallen, sich über deren Antretung erklären, oder, daß er für Erbe, mit der Wohlthat des Inventarii, ausge­ nommen werde, gewärtigen müsse; dennoch hierdurch alle Ber deneklichkeiten, wegen der Wirckungen des Beneficii' Invenlarii, sowohl unter den Erben und den Gläubigern auf der einen, als den Gläubigern unter sich, auf der andern Seite, noch nicht ab­ geholfen; andern Theils auch bey der in der Marek eingeführr ten Erbfolge unter Eheleuten, sich in verschiedenen Fällen, über den wahren Sinn, und die Erklärung der sogenannten Joachi­ mischen Constitution, solche Zweifel hervor gethan, woraus weitläuftige, auf beyden Seiten, durch einigen Anschein und die Meynung dieses oder des andern Rechts-Lehrers, unterstützte Streitigkeiten entstanden; So haben Wir, nach Unserer Landes­ herrlichen Vorsorge und beständigen Neigung, bey so wichtigen Vermögens-Aendcrungen, als die Sterbe-Fälle nach sich zu ziehen pflegen, demjenigen vvrzubeugen, was zur Beunruhigung, Un­ sicherheit, schädlichen Verwickelung und Streitigkeit, unter Un­ sern getreuen Unterthanen, Gelegenheit zurück lassen kann, zur Abheilung jener Dedencklichkeiten und Hebung dieser Zweifel, welche letztere Wir Uns, aus dem von Unserm Cammer-Ge­ richt deshalb abgestattetem Bericht und Gutachten, vortragen lassen, folgendes näher zu bestimmen und fest zu setzen, gut ge­ funden. Wir wollen und ordnen daher, so viel zuförderst die

Erste

Abtheilung,

Von der Erbes-Erklärung, ber Wohlthat des Inventarii, Zahlung und Vor­ ladung der Erbfchaflllche» Gläubiger,

u. s. w. betrift; §. 1. Daß derjenige, welchem eine Erbschaft, es sey ex quocunque titulo ee wolle, mit einer Bedingung oder ohne Der

*) S. Nr. 192. — S. 13. Nr. 109.

Auch v. Kamptz Provinzial-Rechte Bd. I.

46*

724

is.9* Verordnung lpegen der märkischen Erbfolge überhaupt,

dingung, anhejm fallt, gehalten seyn solle, wenn er hi eben den selben Provinz wohnet, binnen ^Wochen; wenn er in einer­ andern Provintz wohnet, sie möge innerhalb oder ausserhalb Unserer Bothmäßigkeit, viertzig Meilen oder weniger von des Defuncti gehabten Domicilio entfernet liegen, binnen zween Mor nathen; wenn er aber über 40 Meilen davon entfernt wohnet, binnen drey Monathen, nach davon erhaltener Nachricht, bey den Gerichten, worunter der Erblasser, zur Zeit seines Absterr bens, sein Domici'lium gehabt, sich zu erklären: ob er entweder nicht Erbe seyn, oder schlechterdings, ohne sich die Wohlthat des Inveniarii zu Nutze zu machen, oder aber, mit Vorbehalt dieser Wohlthat, die Erbschaft antreten wolle? Zn diesem letztern Falt muß er zugleich ein solennes Inventarium, oder statt dessen eine Specificaiion, wie er solche auf Erfordern eydlich bestarcken kan, uöer den Nachlaß übergeben. §. 2. Hat jemand seine Erklärung bey einem Judicio incompetenti aus Versehen übergeben; so liegt zwar dem Gerichte ob, ihn damit ad Judicem competentem zu verweisen; es mag aber das Gericht solches gethan haben oder nicht, so bleibet die Erklärung bey ihren Kräften. §. 3. Hat der Erbe, binnen der gesetzten Zeit, sich entwe­ der gar nicht, oder sich nur pro berede cum beneficio inveniarii erkläret, das Inventarium oder Specificaiion aber nicht zugleich übergeben; So soll er zwar in beyden Fällen, ohne Verstattung eines weitern Spatii deiiberandi oder einer Restitution in inte­ grum, pro berede cum beneficio inventarii, gehalten, ihm auch im letztern Fall über seine Erklärung der Recognitions-Schein ausgefertiget und dabey angemercket werden, daß solche, .ohne Deylegung des Inveniarii geschehen. Damit aber die Creditores wissen, ob die Erbschaft so beschaffen, daß sie ihre Befriedigung gantz oder nur zum Theil erhalten können; So stehet jedem von ihnen frey, nach Ablauf vorhingedachter, zur Erklärung des Erben, gesetzten Frist, um die gerichtliche Auflage an denselben, anzuhalten, daß er in einem nicht leicht über 2 Monathe hin, auszusetzendem Termino praeclufivo, Lin Inventarium oder juratam Specificationem edirc, widrigenfalls aber gewärtige, daß er pure pro berede geachtet, und dafür in dem angesetzten Termino erkläret; mithin zu Bezahlung der Schulden, wenn auch schon die Erbschaft nicht zureichend seyn sollte, schuldig erkannt werde. Es soll auch, auf Anhalten eines Legatarii, nach Ablauf gedach­ ter Frist, dem Erben auferlegt werden, in einem ebenmäßig am zusetzendem Termino, ein Inventarium, oder juratain Specifica­ tionem zu ediren, mit der Verwarnung, daß er widrigenfalls in sothanem Termino, das Vermächtnis ohne Abzug zu bezah­ len, schuldig erkannt werde. Von dergleichen Erkenntnissen stehen beyden Theilen die Remedia juris offen. So lange kein solches Erkenntniß, weder ad inftanliam Creditorum noch Legatariorum, erfolget, stehet einem Erben, welcher sich nicht ausdrücklich pure pro berede dedariret, wenn er belanget wird, jederzeit frey, annoch ein In-

besonders zwischen Eheleuten, v. I. 1765

7*25

venlarium oder Juratam Specificationem zu edircil, und sich des ihm darnach compctirenben Beneficii zu bedienen. Ast aber ein solches Erkänntniß, obgleich nur auf Ansuchen eines oder an; dern Gläubigers, oder Legatarii, ergangen; so kommt es auch den nachher sich meldenden Gläubigern und Legatarien zu statt ten, und der einmahl pro pure berede rechtskräftig erkannte Erbe ist es für beständig, in Ansehung aller und jeden erbschaftr lichen Forderungen und Ansprüche, zu achten. §. 4. Wenn ein Erbe sich binnen geordneter Zeit pro non berede declariret; so muß dessen Declaration sowohl denenjenir gen, welchen in diesem Fall die Erbschaft zufället, als auch de» nen bekannten Oeditorlbus des Defuncii, zu ihrer Achtung communiciret werden, and ist solchenfalls der Erbe, wann er sich nicht des Besitzes der Erbschaft angemasset, zu Edirimg tu nes Inventarii oder eydlichen Specisieation, nicht verbunden. Ist er aber, zur Zeit des Absterbens, in dem Besitz der Erbschaft gewesen, oder hat auch nachher den Besitz derselben gantz oder zum Theil ergriffen, so ist er den folgenden Erben oder Crediloribus defuncti nicht nur die Erbschaft, mediante inventario vel jurata Specificatione, auszuantworten, sondem auch von Zeit des erhaltenen Besitzes, Adrniniltrations-Rechnung abzutegen schul­ dig, und im Derweigerungs-Fall sind dieselbe, zum Juramenio in litem, wider ihn zu lassen. §. 5. Befürchten die Gläubiger, daß der im Besitz der Erbschaft sich befindende Erbe, zu ihrem Nachtheil, die Erbschaft gantz oder zum Theil verbringen, oder deren Beschaffenheit durch den Zeit-Verlauf verdunckelt werden mögte, so sind foU gende Fälle zu unterscheiden: Erster Fall. Wenn die erste zur ErbeS-Erklarung H. i. gesetzte Frist noch läuft, und also noch ungewiß ist, wie die Erklärung des Erden aussaüen werde.

Solchenfalls können ordentlicher Weise die Gläubiger, die Versiegelung und Versicherung des Nachlasses nicht suchen, noch den Erben aus dem Besitz setzen, es wäre denn a) daß der Erbe sich des Durchbringens der Erbschaft ver­ dächtig gemacht, und solches bescheiniget würde, oder überhaupt wegen anderer Umstände derselbe für einen solchen zu achten sey, wider den, oder auf dessen Vermögen, den Rechten nach, Arrest oder Sicherheits - Bestellung gesucht werden mag; Alsdann mögen die Gläubiger um die Versiegelung der Erbr schäft, Conscription eines gerichtlichen Inventarii, Bestellung eir nes Interims-Curatoris, oder daß der Erbe zu tüchtiger Caution angehalten werde, bitten. b) Oder die Forderung des Gläubigers wäre so beschaffen, daß zu deren Sicherheit auf des Erblassers Vermögen, emwer der gantz oder zum Theil, selbst bey desien Lebzeiten, ein ArrestGesuch statt gehabt hatte; Welchenfalls, in Ansehung des Nachlasses, entweder gantz oder zum Theil wider die Besitzer und Jnnhaber eben das %ts

726

isy. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhaupt,

sucht werden mag, was der Erblasser, zur Sicherheit der Forr derung, sich hätte gefallen lassen müssen. Zweyter Fall. Wenn die §. i. bestimmte Fristen zwar abgelaufen, der Erbe aber sich noch gar nicht, oder sich zwar für Erbe erkläret, das Inventarium oder die eydliche Specification aber noch nicht beygebrachr hat.

Da nach dem §. 3. sowohl der Erbe, der sich gar nickt, als auch derjenige, der sich für Erbe cum beneficio inveniarii ohne Beytegung desselben, erkläret, für Erben cum beneficio inventarii zu achten sind; so findet in dem einen sowohl, als dem am dem Fall, ein und dasselbe statt, und es kommt hier in Erwä­ gung, daß der Erbe seine gesetzliche Schuldigkeit entweder wegen der Erklärung, oder wegen Uebergebuna des Inventar» oder et­ licher Specification unterlassen, und daher den Gläubigern, wenn gleich bey der Sicherheit des Nachlasses nichts auszusetzen, den­ noch daran gelegen, dessen Verdunkelung und Vermischung zu verhindern. Es mögen also die Gläubiger, während oder vor der Zeit, da gestritten wird: ob der Erbe, der fein Inventarium ausgenom­ men, pure pro berede zu achten? in Ansehung des Nachlasses, eben das suchen, warum sie beym erstem Fall, unter den Er­ fordernissen und Umständen fub lit. a. Ansuchung thun mögen, ohne daß es dieser Erforderniß und Umstände bedarf, weil eS genug ist, daß noch kein Inventarium vorhanden, und es möge der Erbe noch so sicher und unverdächtig seyn, dennoch den Gläubigern frey stehet, die Versiegelung, Inventur etc. als dieje­ nigen Mittel, nachzusuchen, wodurch die Verdunkelung und Ver­ mischung des Vermögens vermieden wird. Dritter

Fall.

Wenn der Erbe sich cum beneficio inventarii erkläret, und das Inventa» rium, oder endliche Specification beygeleget hat.

Entweder es ergiebt sich, aus dem Inventario oder Specifi­ cation, die Unzulänglichkeit des Vermögens zur Bezahlung der Schulden. Alsdann können die Gläubiger auf einen Concurs amraqen, und wie hierdurch dem verstorbenen Schuldner, die Verwaltung und der Besitz seines Vermögens wäre benommen worden, so verliert auch beydes der Erbe des Schuldners. Oder: Es ergiebet sich, entweder aus dem Inventario oder Specification, die Unzulänglichkeit des Vermögens nicht, oder es ist solche zweifelhaft. Solchenfalls können ordentlicher Weise die Gläubiger, die Versiegelung oder Versicherung des Nachlasses nicht suchen, es wäre denn unter eben den Erfordernissen und Umständen, welche beym erstern Fall fub a. et b. angemercket worden.

besonders zwischen Eheleuten, v. 1.1765. Vierter

727

Fall.

Wenn der Erbe sich ausdrücklich pure pro berede erkläret, oder durch ein rechtskräftiges Urtheil für einen solchen Erben erkannt worden.

Alsdann darf gar kein Inventarium oder SpeciGcation Herr aus gegeben werden, und den Gläubigern ist ordentlicher Weise an der Absonderung deö Nachlasses von des Erben eigenem Vermögen nichts gelegen; Sie mögen aber, sowohl in Ansehung des erstern als des letzter», die Versiegelung, Sequestration, Ar­ rest oder Lautions-Bestellung suchen, je nachdem ihre Forderungen, oder die Umstande, den rechtlichen Erfordernissen bey Arrest-Gesuchen gemäß, sie, zu dem einen oder dem andern, be­ rechtigen §. 6. Sind zwar die Legatarien, nach Vorschrift der Rechte, befugt, Cautionem de legato, vel fidekommisso fervando zu forr dern; woferne aber die Richtigkeit des Vermächtnisses selbst noch nicht ausgemacht ist, und sie als Gläubiger des Erben angese­ hen werden können, sind sie diesen gleich zu achten, und findet dahero, in Ansehung solcher Legatarien, die obige Vorschrift statt. Ist ein Erbe unter einer noch nicht exiftircnben Bedingung zum Erben eingesetzt, oder wenn sich gar niemand der Erbschaft anmaßr; so stehet den Gläubigern oder Legatarien frey, die Ver­ siegelung der Erbschaft, Aufnahme eines lnventarii und Bestel­ lung eines Interims-Curatoris zu suchen, ohne daß es der Er­ klärung des unter Bedingung eingesetzten Erbens bedarf. §. 7. Sollte es sich in denen §. 5. auseinander gesetzten Fällen, da, wegen der befürchteten Durchdringung des Erben, die Versiegelung zu suchen zuläßig, begeben, daß mehrere Erben vorhanden, von denen einige des" Durchdringens verdächtig, an­ dere aber nicht sind, so ist zuförderst darauf zu sehen: ob die sämtlichen Erben pro indiviso sich in dem Besitz des Nachlasses befinden? oder ob gewisse Theile des Nachlasses von diesem, andere aber von jenem Erben besessen werden? Am ersten Fall kann die Versiegelung der ganzen Erbschaft gesucht werden; es wäre dann, daß die Miterven den Gläubi­ gern tüchtige Caution, wegen alles Wegr oder Durchbringens ihres verdächtigen Consorten und für alle Folgen davor zu ste­ hen, bestelleten. Am zweyten Fall hat die Versiegelung desjenigen Theils des Nachlasses statt, welchen derjenige von den Erben besitzt, so der Durchdringung verdächtig ist. Verlangen die andern unverdächtigen Erben die WrederAufsiegelung, und daß ihnen der Besitz, mit Ausschliessung deverdächtigen, überlassen werde; so ist dieses zwar zu veranlassen, sie dürfen aber, bey Vermeidung doppelter Erstattung, ihrem Mit-Erben nichts aus dem Nachlasse verabfolgen lassen.

728

it>9. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhaupt,

§. 8. Wenn wider den Verstorbenen ein rechtskräftiges Urtheil ergangen, und zu dessen Vollstreckung die Execution gesucht wird; so laufen entweder noch die Bedenck-Zeiten oder die Fristen, die Wir in dem §. 1. den Erben zu ihren Erklärungen verstattet haben, und alsdann ist kein Executions - (Sefud) zuläßig; oder es sind diese Bedenkzeiten und Fristen bereits avgelanfen, und alsdann ist ein Unterschied zu machen: ob der Erbe sich pure pro berede erkläret, oder für einen solr chen Erden rechtskräftig erkannt? oder: ob der Erbe für einen Erben cum beneficio inventarii zu achten sey? oder: ob die nächste muthmaßliche Erben sich der Erbschaft ent­ sagt, oder niemand bekannt sey, der sich derselben anmassen wolle? Wie es nach Verschiedenheit dieser Fälle zu halten, haben Wir, wie folget, festgesehet: §. 9. Wider den Erben, der sich pure pro berede erkläret, oder dafür erkannt, ist die Execution even so zu verhängen, wie sie gegen den Verstorbenen statt gehabt; und da in Wechsel-Sachen solche im persönlichen Arreste bestehet, so ist der Erbe selbigem gleichfals unterworfen. Es kann auch derselbe weder die Unzulänglichkeit der Erbschäft, noch das. andere Gläubiger ein stärkeres und besseres Recht daran hätten, vorschützen, sondern er mus; dem erster» Gläubiger, der sich mit einer richtigen Forderung meldet, völlige Zahlung leisten, und es ist ihm nicht erlaubt, die erbschaftlichen Gläubiger ad liquidandum zu provociren, da er, in Ansehung ihrer, in kein anderes Verhältniß gekommen, als worinn der Erblasser gestanden. Jedoch verstehet sich von selbst, daß, wenn die Verbindlich feit des Erblassers dergestalt beschaffen gewesen, daß sie von deft sen Person unzertrennlich gewesen. Z. E. Wenn er zur Voll­ ziehung der Ehe, Verfertigung eines Kunst-Stücks, persönlichen Abbitte und Ehren-Erklärung, verurtheilt worden, der Erbe in so ferne nicht in dessen Stelle trete, sondern von ihm nur das zulässige Interesse gefordert, und wenn dessen Summe recht» lich festgesetzt, darauf die Rechts-Hülfe verhängt werden könne. §. 10. Dem Erben cum beneficio inventarii verstatten Wir hiermit: die öffentliche Vorladung der erbschaftlichen Gläubiger ad liquidandum et verlficandum unter der Verwarnung auszu­ bringen: daß mit Befriedigung der sich meldenden Gläubiger, in so ferne die Erbschafts-Masse zureicht, nach Ordnung der rechts­ kräftigen Prioritaets-Sententz, verfahren, und in Ansehung aller mehr privilegirten starker» und bessern Ansprüche, der ausbleibenden Gläubiger, so wenig der Erbe, der die Zah­ lung leistet, als der Gläubiger, der sie empfängt, einiger Regress- oder Vindications-Klage ausgesetzt seyn sollen. Unterlaßt der Erbe, die öffentliche Vorladung nachzusuchen, und

besonders zwischen Eheleuten, v. I- 1765.

729

unternimmt er vor derselben die Zahlung aus der Erbschaft nach seiner Willkühr, oder so wie sich die Gläubiger bey ihm melden ; so macht er sich dadurch den andern Gläubigern in so weit verhaftet, daß er dasjenige, was er an jemanden mehr ausgezahlet, als dieser, wegen der "Unzulänglichkeit der Erbschaft, oder wegen der mefyr privilegirten und beflevn Rechte der andern Gläubiger, daraus härte empfangen können, aus eigenem Vermögen wieder ersehen muß; wobey er zwar befugt, gegen einen Legatarium, dem er etwa Zahlung gethan, das bezahlte Conditione indebiti wieder zu fordern, in Ansehung eines Gläubigers aber findet dieses von Seiten des Erben gar nicht statt, und von Seiten der Mit-Gläubiger anderer gestalt nicht, als wenn die ausgezahlte, oder an Zahlungsstatt gegebene Sache, ihnen mit einem Eigenthums- oder Pfand - Recht verhaftet. Wie nun, nach obenstehendem/ dem Erben cum beneficio inventarii die Wahl nicht genommen werden mag, ob er die öffentliche Vorladung der Gläubiger ausbringen, und bis dahin der Zahlung sich enthalten; oder ohne Vorladung denenjenigen Gläubigern, die sich zuerst melden, Zahlung leisten, und sich da-' durch den andern obgedachtermaffen verhaftet machen wolle; so ist, wenn die Execution eines rechtskräftigen Urtheils wider den Erben gesucht wird, diesem zuforderst anzubefehlen: daß er, binnen einer gewissen Frist, sich zu erklähren gehal­ ten, ob er die öffentliche Vorladung der Gläubiger' ausbrinr gen wolle? oder: ob er solches nicht für nöthig halte? Erkläret er sich zu jenem, so findet die Execution nicht statt, sondern der Gläubiger muß die öffentliche Vorladung und die Prioritaets- Sententz abwarten, und wenn der Erbe die Vorla­ dung auszubringen verzögert, stehet ihm frei), Straf-Befehle wider ihn nachzusuchen, ja bey fortdauernder Zögerung, auf die Eröffnung des Liquidations - Processes selbst zu provociren; Fällt aber des Erben Erklärung dahin aus, daß er die Vorladung der Gläubiger nicht für nöthig halte, so ist wider ihn mit der Exe­ cution zu verfahren, und die Auspfändungen geschehen in das nachgelassene Vermögen, falls aber dasselbe nach Vorschrift des §. 5. auf Ansuchen anderer Gläubiger, als des Extrahentens der Execution, bereits gerichtlich versiegelt; so muß, ehe die WiederAufsiegelung und Pfändung veranlasset wird, jenen Gläubigern die Auflage geschehen, sich über die Vollstreckung der Execution in das versiegelte Vermögen zu erklären, und wenn sie derselben widersprechen, zwischen ihnen und dem Extrahenten rechtlich er­ kannt werden §. 11. Wepn die Erben sich der Erbschaft entsagen, findet keine besondere Execution statt; sondern es ist nach der ConcursOrdnung zu verfahren, und im Fall sich niemand der Erbschaft anmaßt, oder die Erben unbekannt sind, schon vorhin im §. 6. und hernach K. 15. versehen, daß ein Curator hereditatis jacentis zu bestellen, welchem dann oblieget, die öffentliche Vorladung

730 189. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhaupt, der Gläubiger auszubringen, und daher die besondern ExecuUon8-Gesuche wider ihn gleichfalls unzuläßig sind. §. 12. Hingegen können den Erben unter dem Dorwand, daß unter ihnen das Erbschafts-Recht noch nicht ausgemacht, die Executiones gegen die Schuldener des Erblassers nicht ver­ sagt werden, sondern das Schuldige muß beygetrieben, und ad Depositum gebracht, oder sequestrirct; oder Falls von den strei­ tenden Erben einige die Depofition oder Sequestration, andere aber verlangen, daß die Schuld beym Schuldner stehen bleibe, darauf gesehen werden, ob selbige sicher auf Hypothec beleget ist, oder in dessen Ermangelung der Schuldner hinlänglich Caution gemacht; welchemfalls das Geld beym Schuldner bis zum Austrag des Erbschafts-Streits, zu lassen ist. §. 13. Wenn der erste Erbe, es sey ex Testamento, oder ab intestato, sich pro non berede declarirct hat, so hat alles das­ jenige in Ansehung des sodann an seine Stelle kommenden 2ten Erben statt, was wegen des erstern festgesetzet worden, jedoch ist die festgesetzte Zeit zur Erklärung von der Zeit der erhaltenen Nachricht, daß dieser erste Erbe nicht Erbe seyn wolle, anzu­ rechnen. §. 14. Zst die Gemeinschaft der Güter, durch die EhePacta oder Statuta des Orts unter den Eheleuten, schlechterdings und ohne Wahl festgesetzt; so kann der überlebende Ehe-Gatte sich dieser Gemeinschaft nicht begeben, und stehet also allein den Erben des verstorbenen Ehe-Gatten das vorhin geordnete Spa­ tium deliberandi Hem überlebenden aber solches nur alsdenn zu, wenn Communio bonorum itatutaria per pacta dotalia auf eine den Gesetzen gemässe Art ausgeschlossen, und der überlebende Ehe-Gatte heres ex testamento vel pacto ist. Wann aber ein Ehe-Gatte heres ftatutarius cum optione ist, so muß derselbe gleichfalls, binnen obangesetzter Frist, von der Zeit, da er Nach­ richt von dem Absterben erhalten, ein Inventarium oder eine eydlich zu bestärkende Specification verfertigen, solche gerichtlich übergeben, und zugleich declariren, ob er Portionem Statutariam wählen, oder sein Vermögen zurücknehmen wolle. Ein gleiches findet auch statt, wenn die Eheleute, durch ihre Ehe-Pacta, vor oder nach ihrer Verheyrathung, die Gemeinschaft der Güter, dabey aber verabredet, daß beyden, oder einem von ihnen, nach Absterben des andern, frey stehen solle, sich dieser Coiiununion zu begeben, und das Seinige heraus zu nehmen. Uebergiebt der überlebende Ehe-Gatte fei» Inventarium oder Specification, und erkläret er sich nicht, wegen der ihm zustehenr den Wahl, binnen der gesetzten Frist; so wird derselbe pro be­ rede cum beneficio inveniarii gehalten, dergestalt, daß er sein eigenes Vermögen zurückzunehmen, und nur des Verstorbenen Nachlaß denen Creditoribus herauszuaeben berechtiget ist. Es sind aber die Creditores nach Ablauf dieser Frist befugt, zu bitten, dem beredi fiatutario aufzugeben, in einem über zwey Monath nicht leicht herauszuletzenden Termine praechdivo, das Inventarium oder Specification zu ediren, Mit der Commination,

besonders zwischen Eheleuten, v. 1. 1765.

731

daß widrigenfalls er, in solchem Termino praejudiciali, pro be­ rede ftatutario gehalten, oder wenn Communio bonorum vorder meldetermassen, per Pacta festgesetzt ist, es dabey gelassen werden solle. Gleichergestalt stehet auch den Erben des verstorbenen Eher Gatten frey, diese Erklärung von dem Ueberlebenden ger richtlich zu fordern, wozu ihm dann eine gleichmäßige Frist zu setzen, unter der Verwarnung- daß nach Ablauf derselben ihm die Wahl genommen sey, und dagegen des Verstorbenen Erben die Wahl zustehen solle, ob sie mit ihm die gemeinschaftliche Erbschaft theilen^ oder ihm nur das Seinige heraus geben wollen. Ist der Ehemann jtt dem Besitz des Nachlasses seiner Ehe­ frauen geblieben, und will er, der ihm zustehenden Defugniß gemäß, nur seiner Ehe-Frauen Vermögen herausgeben; so darf er bloß das Inventarium oder Specification von ihrem Vermögen übergeben. Ein anderes aber ist es, wenn er entweder ex communione bonorum ftatutaria vel pactitia, absque optione, den Mitr Erben oder Creditoribus überhaupt verbunden ist, oder auch Portionen» ftatutariam erwählet; in welchen Fällen er, sowohl den Erben als Creditoribus seiner Ehefrauen, das Inventarium oder Specu fication nicht allein ihres, sondern auch seines eigenen Vermör gens, übergeben muß. Eine Ehefrau hingegen ist in allen Fällen, wenn sie, im, Besitz des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes geblieben, schuldig, ihr eigenes und ihres Mannes Vermögen zu specificiren, dabey aber, wenn sie sich des beneficii inventarii bedienen kann und will, anzuzeigen, was ihr eigentlich gehöre, und allenfalls solches mit denen Creditoribus oder Erben ihres Eheman­ nes rechtlich auszumachen, indem bcn Rechten nach praesumiret wird, daß das sämmtliche Vermögen dem Ehemanne zugehöre. Sind Pacta dotalia vorhanden, und darinn ein anderes, als was in den Landes-Gesetzen, wegen der Erbfolge unter Eheleu­ ten, versehen, festgesetzet; So wird dadurch der überlebende Ehe­ gatte, woferne nicht in dem Orte, wie z. E bey den Lehn-Gü­ tern in der Churmark, ein anders geordnet ist, von der Succes­ sion ex Statuto gänzlich ausgeschlossen, dahero er sodann als ein Gläubiger anzusehen, und es weder einer Erklärung noch Spe­ cification bedarf, wo er nickt sonst, als Besitzer des Nachlasses, dazu gehalten, oder er auch, nach den Pactis dotalibus selbst, ein Mit-Erbe des Verstorbenen ist. §. 15. Wenn jemand verstürbe, und wer Erbe sey, unbe­ kannt wäre; so soll das Judicium competens die Verlassenschaft versiegeln lassen, und der hereditati jacenti unterdessen einen Curatorem bestellen, welcher schuldig seyn soll, binnen 6 Wochen, bey arbitrairei* Strafe, ein Inventarium gerichtlich verfertigen zu lassen und zu übergeben, auch die schwebenden sowohl, als die Erbschaft betreffenden neuen Processe immittelst zu führen. Ergiebet sich aus dem Inventario, daß der Nachlaß, zu Be­ zahlung der Schulden, nicht hinreicht, muß der Curator, bey

732

189. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhaupt,

Ueberreichung deS Inventar», solches anzeigen, damit der Concurs sogleich eröffnet werde; sonsten aber, im Fall binnen sechs Wochen nach überreichten Inventario sich kein Erbe meldet, muß er sofort seine schriftliche Declaration einbringen, und die Erbr schäft cum beneficio legis et inventarii, Nahmens der unbekannt ten Erben, antreten, und diese sowohl als die Gläubiger edictaliter citiren laffen. Meldet sich hiernachst der wahre Erbe, so muß Curator demselben Administrations-Rechnung ablegen, und die Erbschaft, so viel noch davon vorhanden, ausantworten, und > hat dieser Cura­ tor alles dasjenige zu beobachten, was einem Vormund oblieget; Ist es zwar bekannt, wer Erbe sey, derselbe aber abwesend, und sein Aufenthalt unbekannt; So haben Wir schon in der allger meinen Verordnung vom 27. Oct. 1763. vorgeschrieben, wie es mit solchen Abwesenden, deren Güter, und Vermögens-Verwaltung, zu halten sey. § 16. Wenn jemand verstürbe, und hinterliesse keine Err ben weder ab inteftato noch aus einem gültigen Testament, noch ex statuto, folglich Fiscus ex capite bonorum vacantium sich derr selben anmassen wollte; muß sofort die Verlassenschaft versiegelt, und ein Curator bereditatis jacentis bestellet, und von demselben, mit Zuziehung M Oflicii Filei, ein gerichtliches Inventarium binr nen 6 Wochen verfertiget werden. Zst es zweifelhaftig, ob Ilereditas vacans sey, z. E wann ungewiß, ob Erben vorhanden, oder ob die sich angegebene Erben legitimem können, oder wenn Fiscus, wegen Gültigkeit des Testaments, litem movirt, muß der Curator erstem Falls Citationes edictales auswürcken, in denen beyden letzter» Fällen aber, den filcalischen Anspruch, rechtlich mit dem Fifco, ausmachen. Wann sich gleich Anfangs findet, daß Hereditas würcklich vacans sey, muß sich Fiscus, wie andere Erben, binnen der ger setzten Zeit, da er Nachricht davon erhält, erklären, ob er schlecht terdings Erbe, oder heres cum beneficio inventarii seyn wolle. Wenn die Erbschaft erst per Sententiam, pro vacante declariret wird, und die 6 Wochen pro feribendo inventario verstossen, ist Fiscus binnen 14 Tagen a die judicati schuldig, seine Declaration gerichtlich einzubringen. Im Fall sich Fiscus der Erbschaft entsagt, wird es nach dem §. 15. gehalten. §. 17. Damit nun niemand aus Unwissenheit gegen diese Verordnung in denen vorkommenden Erbfällen handeln möge; so haben die Gerichte und Richter in denjenigen Orten, wo keine Advocati bestellet sind, den Partheyen, bey Publication der Testamente, oder bey der Versiegelung, oder bey Conlcnbirung des Inventarii, alles was in dieser Verordnung festgesetzt, insbesondere die Wohlthat des Inventarii und die nachtheilige Wir­ kungen, welche aus dessen Unterlassung entstehen können, klar und deutlich zu erklären, und daß solches geschehen, ad Proto­ collum zu bemercken. §. 18. Ausser den Versiegelungen, welche auf Ansuchen der Gläubiger geschehen, und davon 5. gehandelt worden, werden

besonders zwischen Eheleuten/ v.I.1765.

733

dieselbe auch öfters von den Erben, Verwandten und Haus-Ger nofi*en gesucht, und oft ist eö nothwendig, daß solche vom Rich­ ter, dem eö gebühret, ex officio vorgenommen werden. Hierbey sehen Wir nun vorläufig fest: Daß der Regul nach die Versiegelungen weder bey einem an­ dern Richter gesucht, noch von einem andern Gericht verhän­ get werden dürfen, als von demjenigen, unter dessen Jurisdic­ tion der Verstorbene, in Ansehung seiner Person, in civilibus unmittelbar gestanden: Wir verbieten, also allen Notariis dergleichen vorzunehmen, es wäre dann, daß sie entweder vom Verstorbenen darum ersucht worden, oder der Nachlaß sich an einem Orte befindet, wo kein Richter wohnet, und sie von den Erben oder Gläubigern darum ersucht werden; da sie alsdann zwar, mit Beobachtung der zu einem Notariats - Instrument gehörigen Förmlichkeiten, zur Der, siegelung schreiten dürfen, sie müssen dieses aber dem Judicio competenti sofort anzeigen. Solle auch ein Judicium incompetens in eben dem Orte, wo sich das Judicium competens aufhält, um die Versiegelung von jemand ersucht werden, so muß es sich deren enthalten, und den Supplicanten an letzteres verweisen. Wird eö aber an einem solchen Orte, wo das Judicium competens sich nicht aufhält, um die Versiegelung der daselbst befindlichen Erbschaft oder eines Theils davon ersucht; so muß es zwar, zur Abwendung der möglichen Gefahr, die aus dem Verzug entstehen könnte, zur interimistischen Versiegelung schrei­ ten, es hat aber sofort dem Judicio competenti davon Meldung zu thun, welches alsdann eine anderweitige Versiegelung nach dem §. 21. vorzunehmen hat. Hiernächst verordnen Wir: daß, wenn nach erfolgtem Todes-Fall einer der Erben, oder auch ein dritter, er sey ein Verwandter, Hausgenosse oder auch ein Fremder, um die Versiegelung der Verlassenschaft eines unlängst Verstorbenen bittet, solche sofort vom Judicio compctentc veranlaßt, und Niemanden versagt werden soll; Immassen bey dergleichen Gesuchen sich nicht beurtheilen läßt, ob sich jemand schon im Besitz der Erbschaft gesetzt, mithin allemahl unbedeucklicher ist, mit der Versiegelung zu verfahren, als den Nachlaß dem Anlauf, Abbringen und un­ befugten Besitzes-Ergreifung auszusetzen. Melden sich aber hiernächst diejenigen, welchen die Erbschaft an­ gefallen, und sind sie darüber einig, die Wiederaufsiegelung und den Besitz der Verlassenschaft zu suchen, so ist ihnen beydes nachzugeben; es wäre dann entweder: daß in den Fällen des §. 5. von den Gläubigern das Gegentheil verlangt werde; welchenfalls nach der Vor­ schrift des gedachten §. 5. zu verfahren, oder: daß solche Umstande vorhanden, welchenfalls eine Ver­ siegelung ex officio vorzunehmen, erforderlich gewesen. §. 19. Dieses aber muß in folgenden Fällen von dem Judicio compelenle geschehen:

734

189. Verordnung wegen -er märkischen Erbfolge überhaupt,

a) Wenn der Verstorbene ein solcher Königlicher Bedienter gewesen, welchen entweder Briefschaften oder Gelder, so zu seinein Officio gehören, in Händen gehabt: als in welchem Fall auch dasjenige Collegium, bey welchem oder unter welchem der Verstorbene ratione officii gestanden, die Versiegelung der Briest schäften und Gelder vornehmen kann. b) Wenn die vermuthlich nächste Erben ab mtestato sämrntr lich fremde und nicht Unsere Unterthanen sind. c) Wenn die vermuthlich nächste Erben ab mtestato entwe­ der alle- oder einer, oder mehrere davon, minorenn sind, und der Verstorbene keinen Ehegatten hinterlassen. d) Wenn die vermuthlich nächste Erben ab mtestato sämmt­ lich von dem Ort abwesend, wo der Erblasser verstorben. e) Wenn dem Judicio die nächste Erben ab intestatö ganh unbekannt oder zweifelhaft sind. 0 Wenn sich niemand, weder als vermuthliche Erben, noch in der Absicht, den Nachlaß an sich zu behalten, in dem SterbeHause befindet. Z. E. wenn der Verstorbene nur Hausgenossen oder Dienstboten in seiner Wohnung gelassen. jp Wenn andere erhebliche Ursachen vorhanden, warum daö Judicium die Versiegelung nöthig hält. §. 20. Da aber den Landesx Juftitz-Coll egiis, deren Juris­ diction von grossem Umfang ist, so wenig die Todes-Fälle aller ihrer Jurisdiction unterworffenen Personen, als die im vorste­ henden §. 19. vorausgesetzte Fälle sogleich bekannt werden, und ihnen dahero keine Schuld beygemessen werden kann, wenn sie die Versiegelung ex officio eher nicht, als bis sie diese Fälle er­ fahren, veranlassen, so liegt den gegenwärtigen Verwandten oder Hausgenossen ob, dieserhalb mündliche oder schriftliche Anzeige bey den Gerichten zu thun, wenn sie sich ausser Verantwortung gegen die Erben, oder die Gläubiger des Verstorbenen, wegen etwa in der Verlassenschaft sich hiernächst hervorthuenden Män­ gel setzen wollen. Aus eben der Ursache, und da sonderlich bey Sterbe-Fällen, die sich an Oertern zutragen, wo sich das Landes-Juftitz-Colle­ gium nicht aufhält, dieses selbige später zu erfahren pflegt, auch nicht sogleich wissen kann, ob solche Umstände vorhanden, die eine Versiegelung ex officio erfordern; so gebieten Wir allen Unter-Richtern und Magistraten, ausser dem Orte, wo sich das Juftitz - Collegium aufhalt, in denen in diesem §. bestimmten Fällen, wo eine Versiegelung ex officio geschehen muß, zur Ab­ wendung der möglichen Gefahr, die aus dem Verzug entspringen mögte, zur interimistischen Obsignation, der an ihrem Orte be­ findlichen Verlassenschaft, unersucht zu schreiten, solches aber so­ fort dem Judicio competenti zu berichten, welches alsdann, nach Befinden, eine anderweitige Versiegelung vorzunehmen, dem Unter-Gerichte aber die Oblignations-Gebühren zuzubilligen hat. §. 21. Ast ausserdem die Versiegelung, von einem Judice incompetente, schon vorher geschehen, so soll das Judicium competens sein Siegel, dem bereits allda befindlichen beydrucken.

besonders zwischen Eheleuten, v. 1. 1765.

735

bas Judicium mcompetens aber keine Gebühren zu fordern/ dar hingegen das Judicium compctens berechtigt seyn, bey der Err öffnung der Veranlassenschaft ohne des andern Gerichts Zuzie­ hung, dessen Siegel mit dem Seinigen abzunehmen. Ein anders aber hat statt/ wenn ein Judicium incompetens, nach Vorr schrift des K. 18. und 20., zur Siegelung geschritten, oder der Verstorbene solches, oder auch einen Notarium, oder einen Freund, worauf er Vertrauen gesetzet, vor seinem Ende ersuchet, die Versiegelung zu verrichten; in welchem Fall das Judicium competens zwar gleichfalls, auf die geschehene Requisition, davon ger thane Anzeige, oder nach Befinden der Umstande, sein Siegel beydrucken, die sämtlichen Siegel aber nicht anders, als mit Zu­ ziehung des, so die erste Siegelung verrichtet, wieder abnehmen kann. §. 22. Die Versiegelung selbst muß a) alsofort, nach der entweder deshalb, es sey mündlich oder schriftlich gelhanen Anzeige, oder erhaltenen Nachricht, veranlasset, und wenn der Tod des Erblassers sich in dem Orte, wo das Judicium befindlich, erfolget, noch eben desselbigen Tages, wo aber nicht, sobald es nach der Entfernung möglich ist, ins Werk gerichtet werden. b) Ereignet sich der Todesfall in dem Orte, wo das Gericht befindlich ist, müssen Unsere obersten Gerichte die Versiegelung, durch einen Secretarium, so wie die andere Gerichte, in so weit es unter ihrer Jurisdiction gehörige Personen betrifft, durch en nen Actuarium, oder durch einen Rechtserfahrnen zur Justitz verpflichteten Deputatum ihres Mittels, verrichten lassen. c) Zst entweder der Todesfall an einem Ort, wo das Ge­ richt nicht befindlich, geschehen, oder ist eines derer von dem Verstorbenen hinterlassenen Immobilien entfernet, jedoch beyde unter der Jurisdiction dieses Gerichts belegen; so muß die Ver­ siegelung, durch die entweder schon zu dergleichen Actibus bestän­ dig ernannte, oder noch erst a judicio zu ernennende Commissarios, geschehen. In Ansehung der ausser der Jurisdiction belegenen Verlassenschaft aber ist bloß dem Judicio competenti Nach­ richt von dem Todesfälle zu geben, damit solches selbst das nö­ thige beobachte. d) Bey der Versiegelung muß in der Verlassenschaft nichts gerühret, noch solche inventarifirt, sondern allein alle Gewölber, Stuben, Schreib,Tische, Spinden, Kasten, wie nicht weniger, die Scheuern, Boden und Keller, in Gegenwart des oder del? etwa vorhandenen nächsten Verwandten oder Bedienten, mit dem Gerichts-Siegel versiegelt, und nur die Stuben und Camr mern, so zur Leiche und Gebrauch der etwa im Hause bleiben­ den Verwandten, Freunde und Bedienten nöthig, offen, auch nur von der Verlassenschaft so viel, als auf eine kurze Zeit an Gelde, Kleider, Leinwand, Betten, Speise, Trank, zur täglichen Nothdurft der gegenwärtigen Erben, oder etwa zum Begräbnis;, Unterhaltung des Gesindes und Bestellung der Wirthschaft nö­ thig, unter einem von denenjenigen, welchen solches crnvertrauet

736

189. Verordnung wegen dep märkischen Erbfolge überhaupt,

wirb/ zu unterschreibendem ad Acta zu nehmendem Verzeichnis gelassen werden. Es ist aber Hiebey die Ausnahme zu machen, daß wo die Versiegelung nur deswegen geschiehet, weil der Ver, storbene als ein Königlicher Bedienter zu diesem Officio gehörige Gelder oder Briefschaften gehabt, nur die Gasse oder die Schreib, Stube und Spinde zu versiegeln. Auch wollen Wir, daß bey Kaufleuten, so ein würkliches Comptoir und Handels, Stube haben, dieses, ohne besonders Wichtige Gründe, nicht mit versiegelt, sondern solches dem Buch, Halter und Handlungs, Bedienten, mit Verweisung auf ihre Pflicht, und daß sie dafür responsable bleiben, anvertrauet ge, lassen werde. §. 23. Thut sich bey der Versiegelung eine Anzeige oder Muthmaßung hervor, daß etwa an einem Orte ein Testament des Erblassers befindlich sey: so muß derjenige, der die Versie­ gelung verrichtet, solches in Gegenwart der gegenwärtigen Ver­ wandten, Freunde oder Bedienten des Verstorbenen, an dem Ort, wovon die Anzeige geschehen, suchen, und wenn er solches findet, zu sich nehmen, und dem Judicio zur Publication ein, liefern. §. 24. Ueber die richtig geschehene Versiegelung muß ein genaues Protocoll, mit Specificirung der Anzahl der Siegel, so nöthig gewesen, und mit Benennung der gegenwärtig gewesenen Personen, gehalten, und mit dem Bericht ad Acta gebracht Werden. §. 25. Wann keiner der Erben, Verwandten oder Freunde in dem Sterbe-Hause oder dem Orte wohnen bleibt, welchem die Obsicht, daß die Siegel nicht abgerissen werden, anzuver, trauen; so muß diese Obsicht jemanden besonders aufgetragen, und für diese Bemühung Vergeltung gegeben werden. §. 26. Ist einmahl die Verlassenschaft versiegelt, kann die, selbe so wenig ganz oder zum Theil, weder von dem Secretario noch CommiIlario, welcher die Versiegelung verrichtet, ohne Be, fehl von dem Judicio committente wieder aufgesiegelt werden. §. 27. Die Wlederaufsiegelung muß von dem Gerichte, welches die Versiegelung verfüget oder verrichtet, nach der Be, schaffenheit der Umstände verordnet werden, sobald die Ursachen der Versiegelung aus dem Wege geräumet sind. Solte sich je­ mand anders unterstehen, die aufqedruckten Siegel abzureissen, soll derselbe, wenn auch die Verlassenschaft unberührt geblieben, dem Befinden und seinem Stande nach mit 20 bis 50 Rthlr. ilscalischer Strafe beleget werden; falls aber die Verlassenschaft sogar berührt und eröffnet worden, ausser der Strafe, denen Erben, allen, juramento in litem, zu erhärtenden Verlust er­ setzen. Wenn auch gleich sämtliche Erben sich unter einander ver, einiget, die gerichtlich versiegelte Verlassenschaft unter sich, ohne gerichtliche Uebergabe oder Wiedereröffnung der Siegel, zu thei­ len, oder es hatte auch ein Erbe gegen den andern, oder meh, rere, die Verlassenschaft erstritten; so sollen nichts desto weniger der,

besonders zwischen Eheleuten/ v.I. 4765.

737

der, oder diejenigen, so sich unterfängt, die gerichtlichen Siegel abzureissen, oder auf seinen Befehl abnehmen zu lassen, mit eben der lllcalischen Strafe ä 20 bis 50 Rthlr. beleget werden. §. 28. Es bestehet die Wiederaufsiegelung in Abnehmung der aufgedruckten Siegel; wannenhero zuvor, ob sie noch alle unverletzt, nach dem SiegelungsrProtocoll untersuchet, und solr ches ad Protocollum genommen werden muß. Wenn dahero nach dem §. 19- ein anderes Collegium seine Siegel gleichfalls aufgedrückt, so muß die Aussiegelung von keinem allein, sondern beyden zugleich, geschehen, und kan, wann die Ursache der Verr siegelung des einen Collegii aufhört, Z. E. wann die zu einem Departement gehörigen Briefschaften abgesondert, und aus der Verlassenschaft hinweg genommen worden, das andere Colle­ gium, dessen Ursachen der Versiegelung noch fortdauren, seine Siegel aufs neue wieder aufdrücken lassen. §. 29. In wie weit solche Aufsiegelung, ohne Inventur oder mit selbiger zugleich, geschehen soll, muß das Judicium je, derzeit, nach Beschaffenheit der Umstände, verordnen. §. 30. Soll die Inventur zugleich geschehen, muß die Auf, siegelung dergestalt vorgenommen werden, daß das in den auft zusiegelnden Behältnissen befindliche nach und nach aufgeschrie, ben, und bis solches geschehen, die Behältnisse oder Zimmer, worinn sie befindlich sind, wieder versiegelt werden, dahero dann die Entsiegelung nicht auf einmahl geschehen darf. §. 31. Zu einem solennen Inventario werden folgende Stücke erfordert: a) Es muß dasselbe von einer Gerichts, Person, auf den Auftrag des Judicii competentis, oder einem Notario, ausgenom, men werden, welcher letzterer dabey alle diejenige Stücke zu be, obachten hat, die zur Gültigkeit der Notariat-Instrumente ge, hören. b) Den Bekannten und in der Nahe desjenigen Orts, wo die Inventur geschehen soll, sich aufhaltenden Erben oder Mit, erben, und wenn dieselbe nicht bekant, oder weit entfernt sind, den nächsten bekanten anwesenden Verwandten, soll von der be­ vorstehenden Inventur Nachricht gegeben werden, damit sie bey derselben, wenn sie es für nöthig halten, sich einfinden können. c) Sind keine Miterven, Anverwandten oder vermuthliche Erben bekant, oder in der Nahe befindlich, oder diejenigen von ihnen, welchen es bekant gemacht, erscheinen in dem dazu ange, setzten Termin, um mit der Inventur den Anfang zu machen, nicht; so sollen die Gerichts, Personen oder Notarii, welchen dieses aufgetragen, oder welche hierzu requiriret, in Gegenwart der zur Schatzung der erbschaftlichen Stücke zu adhibirenben Taxatoren, und respective der Instruments - Zeugen mit der In­ ventur verfahren. Wenn sich beym Fortgang derselben Mit, erben, vermuthliche Erben, oder nahe Verwandten melden, und dabey gegenwärtig seyn wollen, sind sie dazu zu verstatten. d) Es soll kein Inventarium, ohne Würdigung der beweg, lichen Stücke, durch geschworne Taxatores, errichtet werden. Samt. d. Provinz, u. stakurar. Gesetze. 11. 2.

47

738

i§9. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhaupt,

ausser, daß bey Büchern eine genaue Beschreibung derselben, mit Anführung des Tituls und der Edition, ohne Taxe gee nug ist. §. 32. Dey Anfertigung des Inventar» selbst haben die Verfasser folgende Vorschrift genau zu beobachten: 1) Müssen sie, ausser den Erben, Miterben, vermuthlichen Erben, nächsten Verwandten und Taxatoren, keinen fremden Personen die Gegenwart bey der Inventur verstatten, es wäre denn, daß ste einiger Umstände, als z. E. der Vermessung wer gen, unentbehrlich wären. 2) Ist eine Versiegelung der erbschaftlichen Wohnung und Behältnisse geschehen; so werden sie, wegen der Art des Auf­ schlusses, auf den vorhergehenden §. 28. und 30. verwiesen. Sie müssen 3) alle die an dem Ort, wo der Erblasser gestorben, gewohnet, oder ein unbewegliches Guth gehabt, befindliche Mobilien und Effecten, sie mögen Nahmen haben, wie sie wollen, und wenn sie gleich als Pertinentz- oder Inventarien r Stücke eines unbeweglichen Guthes anzusehen, genau mit Bemerckuug des Gewichts, des Maasses, der Anzahl und der Beschaffenheit, auch der von dem Taxanten geschehenen Würdigung, aufzeichnen, ohne sich einer Entscheidung, ob dieses oder jenes, nach Angabe eines oder des andern, zur Erbschaft nicht gehöre, anzumassen, oder solches, aus diesem Grunde, aus dem lnventario auszulasr fen; sie müssen aber die Hiebey geschehenen Anzeigen in dem lnventario bemercken. Die Urkunden und Briefschaften müssen sie, mit Bemer­ kung der Person, des Ausstellers, der Zeit und des Orts, auch einer kurtzen Anzeige ihres Inhalts oder dessen, was sie betref­ fen, aufführen, und diejenigen, welche eine Verbindlichkeit eines andern enthalten, unbewegliche Güter und deren Gerechtsame angehen, oder sonst von Wichtigkeit scheinen, fortiren und be­ sonders verwahren, auch daß solches geschehen, im lnventario bemercken. 4) Bey den Immobilien ist eine Benennung derselben, ohne Würdigung und ohne Maaß, hinlänglich. 5) Liegt ihnen ob, die Mobilien und Effecten, so wie sie in den Zimmern oder Behältnissen befindlich, mit Bemerckung ihrer Lage aufzuschreiben; aus diesem Eoeal - Verzeichnis; haben sie das Inventarium mit der Ordnung zu errichten, daß sie Sachen von einerley Art, unter gewisse Benennungen, zusammen setzen, die Summe von der beygefügten Taxe auf jede Seite, und beym Abschluß, die Summe des Werths, nach der Taxe von einem jeden Titul, zu bemercken, nach beygedrucktem Formular. 6) Den titulum palfivorum müssen sie, so viel als sich thun lassen will, zur Vollständigkeit zu bringen suchenSie müssen daher die eingegebenen Rechnungen, Mahnbriefe oder andere schriftliche Nachrichten über Passiv-Schulden, genau nachsehen; von den Erben, Verwandten, Hausgenossen und Domeltiquen sich dasjenige anzeigen lassen, was ihnen von Schulden und

besonders zwischen Eheleuten, & I. 176.;.

739

Ansprüchen an die Verlassenschaft bekant, aus welchen allen sie einen specisiquen Aufsatz der sich hervorgethanen oder angezeig» ten Paslivor um anzufertigen, solchen in einem besondern Titül dem Inventario anzuhängen, und mit Absonderung der liquiden Anforderungen von den illiquiden, oder ungewissen, bey jeglicher Post der letztem die Ursachen anzuzeigen haben, warum solche vor der Hand als ungewiß zu betrachten. Wann die Verfertiger des Inventar» obiger Vorschrift nicht völlig nachgekommen, so ist zwar das Inventarium nicht für gantz ungültig zu achten; ist aber diese Unterlassung mit Vorsatz oder Versehen geschehen/ so müssen sie für den Schaden haften, der daraus den Interessenten entstehen kan. Es stehet auch den Ge­ richten frey, von ihnen, befundenen Umständen nach, das juramentum manifestationis zu erfordern.

Zweyte

Abthei'lung.

Dorr der Erb-Folge zwischen Eheleuten, in der Chur- und Neu-Mark, und einigen dabey vorkonnnenden bisher zweifelhaft gewesenen Nech,ts «Fragen.

Es ist bisher, sowohl von den Märckischen Rechts, Getehrr ten, als in den Gerichten selbst, über folgende Fragen und Vor­ fälle vornehmlich gestritten, und darüber von Unserm CammerGericht und dem Magistrat Unserer Residenhien, zu Unserer Allerhöchsten Entscheidung, gutachtlich berichtet worden. Erstlich: Ob entweder nach des Strycks Meynung dahin erkant werden solle, daß der überlebende verschuldete Ehegatte, wenn er des praedefuncti Erbe seyn will, alle seine Schulden -»förderst vom gemeinen Guthe abzuziehen, die Freyheit habe, wenn auch des praedefuncti Erben gar nichts bekommen sollen? 1 Zweytens: Oder, ob, nach des Kohlii Gedancken, den Er, ben des verstorbenen Ehegatten wenigstens die Halste dessen Nachlasses, nach Abzug der von ihm gemachten Schulden, ver­ bleiben müsse? Drittens: Oder ob nach dem Unterscheid, welchen sowohl Kohl qu. 6. n. 2. als auch die Hypotheken-Ordnung §. 163. bey anderer Gelegenheit gemacht hat, dieses Recht, die Hälfte fordern zu können, bloß auf die Kinder und Kindes-Kinder des verstorbenen Ehegattens einzuschranken, nicht aber auch auf an­ dere Erben zu erstrecken sey? Viertens: Und ob in dem Fall, da der überlebende ver, schuldete Ehegatte, nach dem vorher mit Tode abgegangenen Ehegatten, ohne Declaration, ob er ex Statuto Marchico succediren wollen, verstirbt, die Erben des nicht verschuldeten Ehegattens, wenn sie Kinder oder Kindes,Kinder sind, die Freyheit haben sollen, ihres Erblassers Vermögen, oder Dotem et illata, ganz jU fordern? wie solches Stryck intr. de Successione ab inteftato Diss* 4. Cap. 3. §. 43. mit dem daselbst allegirten Scheplitz, aus der Ursache für Recht halten, weil in tali cafu favor feperftitis conjugis, durch dessen Nachsterben cellirct.

740 189. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhat-ht,

Fünftens: Ob und wie Seitenverwandte und Kinder, wenn sie, mit dem überlebenden ex Statuto fuccedireiiben Ehegatten, über des zuerst Verstorbenen Vermögen, Erbschichte zu halten haben, zur Collation desjenigen gehalten, was sie von letzter»» entweder geschenckt, oder doch dergestalt erhalten, daß es der Collation ohnstreitig unterworfen gewesen seyn würde, wenn von einer Erbtheilung unter Kindern blos die Frage wäre? Zur Entscheidung dieser streitigen Fragen wollen und ver« ordnen Wir hiemit: §. 1. Wenn ein Ehegatte verstirbt, so hat der überlebende die Wahl, ob er des Verstorbenen Erbe seyn wolle oder nicht; es wäre dann, daß die Eheleute in ihren Ehe-Pacten, oder durch ein anderes unter sich errichtetes Pactum Succefforium, sich die» ser Wahl ausdrücklich begeben hätten. §. 2. Erkläret sich der überlebende, daß er nicht Erbe seyn wolle; so ist er berechtiget, alles, das seinige zurück zu behalten, und den Nachlaß des verstorbenen Ehegatten, dessen Erben ex teftamento vel ab intestato, oder dessen Creditoribus, zu überlassen, seine Forderungen aber an des verstorbenen Vermöge», aus der Ehestiftung oder andern Verträgen, gegen dessen Erben oder Creditores, auszumachen. 3. Erkläret sich der überlebende Ehegatte, Erbe cum benesicio legis et inventarii zu seyn, oder wird er, wegen unter! laffener Erklärung davor angenommen, so ist er dadurch be< rechtiaet: ä) Den Creditoren mehr nicht, als des zuerst verstorbenen Ehegatten Vermögen, heraus zu geben, und mit denselben, was er gleichfalS als Creditor, aus der Ehestistung oder andern Verr trägen an des Verstorbenen Vermögen, zu fordern hat, recht» sich auszumachen. b) Den Erben des Verstorbenen aber, entweder das, nach Abzug dessen Schulden, übrig bleibende Vermögen des Verstor­ benen allein zu überlassen, oder dasselbige, mit Einwerfung seineS Vermögens, auf die in folgenden §§. enthaltene Art und Weise, mit ihnen zu theilen. §. 4. Erkläret sich der Ueberlebende pure pro berede ftatutario, oder wird er davor rechtskräftig erkant, so ist er ver­ bunden, alles sein Vermögen, ausgenommen die Güter, welche, wegen ihrer Lehns * Majorats-Fideicommiss- und anderer Quali­ tät, den Rechten nach, besonders nach Vorschrift der in der Chur- und NeurMarck publicirten Lehns-Constitutionen, davon eximirtt sind, mit einzuwerffen und zur Gemeinschaft zu brin­ gen, und er erhält, von seinem und des Verstorbenen Ehegat­ ten Vermögen, wie beydes, am Tage des Todes des Erstver­ storbenen, beschaffen gewesen, wenn davon zuförderst beyderseitige Schulden abgezogen, die Hälfte; die andere Hälfte aber fället den Erben des Verstorbenen zu. §. 5. Des zuerst verstorbenen Ehegattens Erben, es seyn Afcendentes, Defcendentes oder andere Erben, haben die Frey­ heit, sich der Erbschaft des Verstorbenen ganz zu entsagen, es

besonders zwischen Eheleuten/ v. 1. 1765.

741

mag der Ueberlebende fle ihnen allein überlassen, oder ex statuto mit ihnen erben wollen. §. 6. Erklären sich des Verstorbenen Erben, dessen heredes cum beneficio legis et inventarii zu seyn, oder werden sie, wegen unterlassener Erklärung, davor angenommen, so berech, tigt sie dies benesicium: a) Gegen die Creditores, daß sie nicht über die Kräfte der Merlassenschaft, nehmlich was sie daraus für sich erhalten, zu des Verstorbenen oder des mit ihnen ex ftatuto miterbendelr überlebenden Ehegatten Schulden, beytragen dürfen, auch ihre eigene Forderung an den Nachlaß, abgesondert erhalten. b) Gegen den überlebenden Ehegatten, entweder, wenn er nicht erben will, daß er ihnen den Nachlaß des Verstorbenen herausgeben und überlassen müsse; oder wenn er die Erbschaft ex ftatuto antritt, daß er mit ihnen, sowohl über des Verstorbenen als über sein eigenes Vermögen, so wie sich beydes am Sterbe: Tage befunden, nach Abzug der gemeinschaftlichen Schulden, Erb: schichte anlege und ihnen die Hälfte zukommen lassen müsse. §. 7. Erklären sich die Erben des Verstorbenen hingegen pure pro heredibus, oder werden sie dafür rechtskräftig erkannt; so bekommen sie, entweder den von dem überlebenden Ehegatr ten ihnen allein überlassenen Nachlaß des Verstorbenen, und müssen des letztes Creditoribus, auch über den Betrag des Nach­ lasses, von dem ihrigen gerecht werden; oder falls der Ueberler bende mit ihnen zugleich ex ftatuto erbet, bekommen sie die Hälfte von dem gemeinschaftlichen Vermögen beyder Eheleute, und tragen zur Halste beyder Eheleute Schulden, wie solche so: wohl als das Vermögen zur Zeit des Todes des Verstorbenen beschaffen gewesen, wenn auch die Schulden die Kräfte der Verlassenschaft übersteigen sollten. §. 8. In beyden Fällen, es mögen die Erben des Ver: storbenen, mit der Mohlthat des Inventarii, die Erbschaft am getreten haben, oder sie mögen pure heredes geworden seyn, ist, wegen der Collation desjenigen, so sie von dem Verstorbenen geschenkt aber durch eine biosse Freygebigkeit bekommen, oder sonst den Rechten nach zwischen Kindern conferiret werden muß, der Unterschied zu machen, ob die Erben des Verstorbenen zm gleich dessen Kinder sind oder nicht. Erstenfalls, es mögen die Kinder, drwch ein Testament, zu Erben eingesetzt seyn, oder ab inteftato erben, müssen sie dem Ueberlebenden, mit dem sie Erbschichte halten, alles dasjenige conferiren, was den Rechten nach, bey der Erbfolge der Des­ cendenten, der Collation unterworfen ist; der Ueberlebende aber muß hinwiederum, nicht nur nach dem §. 4 sein eigenes Ver: mögen, so wie es sich am Sterbe-Tage befunden, zur gemein: samen Theilung bringen; sondern falls er vom Verstorbenen etwas geschenkt, oder sonst solchergestalt erhalten hätte, daß ein Kind, wenn es einem Kinde wäre gegeben worden, es würde

742

*89. Verordnung wegen der märkischen Erbfolge überhaupt/

haben conferiren müssen; so muß er solches auf gleichen Fuß conferiren, wenn es auch, am Tage des Absterbens, in seinem eigenen oder dem gemeinschaftlichen Vermögen nicht mehr von Handen gewesen. Andernfalls, wann die Erben des Verstorbenen, dessen Kinder nicht sind, so findet, zwischen ihnen und dem Ueberleben, den, ganz und gar keine Collation, weder auf der einen noch andern Seite, statt; als wohin Wir, in Ansehung der Neu, Marck, den §. 59. der Neumärkischen Lehns-Constitution, ab, ändern, als welche in diesem Stücke eine irrige Auslegung der Joachimen Constitution voraussetzet, daß nemlich nach selbiger 'unter Eheleuten eine vollkommene Gemeinschaft der Güter bey ihrem Leben statt finde. Es dürfen also eben so wenig die Afcendenten, Seiten r Verwandten oder fremde Testamentsr Erben dem überlebenden Ehegatten dasjenige conferiren, was sie vom Verstorbenen erhalten; als wenig der Ueberlebende dasjenige conferiren darf, was er von dem Verstorbenen geschenkt, oder sonst aus dessen Freygebigkeit bekommen und zur Zeit des SterbeFalles nicht mehr vorhanden gewesen. Denn ist es vorhanden gewesen, so gehört es zum gemeinschaftlichen Vermögen beyder Eheleute, welches ncicb den §§ 4. und 7. zu theilen ist, und es bedarf eigentlicher Weise, weder des Begriffs noch des Aus, drucks der Collation, um es zur Theilung zu bringen. §. 9. Wenn der überlebende Ehegatte, entweder sich pro berede cum beneficio erkläret, oder nach Ablauf der zur Erklä, rung gesetzten Frist, dafür angenommen worden, und binnen eines anderweitigen von denen Erben ausgebrachten Termini praejudicialis sich noch nicht erkläret, ob er ex statuto erben oder den Nachlaß des Verstorbenen denen Erben allein überlassen wolle, stehet diesem die Wahl zu, ob sie ihn, von der Erbschäft des Verstorbenen, ausschlie^en, oder ihn zur Erbschaft mit admittiren wollen. §. 10. Wenn aber auch der Ueberlebende pure Erbe seyn will, oder ad instantiam Creditorum rechtskräftig davor erkannt worden, dessen Unvermögen aber sein Vermögen übersteiget, so daß durch den Abzug seiner Schulden, von dem gemeinschaftticken Vermögen weniger, als des Verstorbenen eigenes Vermög gen, zur Theilung übrig bleibt, stehet den Erben des erst Ver, storbenen, sie seyn Descendentes, vel Ascendentes, vel Collaterales, vel ab inteftato, vel ex teftamento, vel ex pacto, gleichfalls frey, der zu ihrem Besten geordneten, und dem überlebenden Ehegatten obliegenden Einwerfung seines Vermögens zu entsagen, und die Hälfte von des Verstorbenen, nach Abzug seiner, des praedefuncti Schulden, übrig bleibenden Vermögens, allein zu fordern, und die andere Hälfte dem verschuldeten Ehegatten, oder dessen Creditoribus zu überlassen. §. 11. Wenn ein überlebender Ehegatte verstirbt, ohne a) sich überhaupt, wegen der Erbschaft des Verstorbenen, erklärt zu haben; oder b) wenn er auch schon pro berede cum beneficio erkannt ist,

besonders zwischen Eheleuten, v I.1705.

743

ohne sich nach vorstehendem §. 3. erklärt zu haben, ob er denen Erben, das Vermögen des Verstorbenen, ohne Theilnehmung überlassen, oder mit ihnen ex statuto theilen wolle. Oder c) endlich, ohne noch rechtskräftig, weder pure pro berechn noch pro non berede, erkannt ZU seyn; treten des überlebenden Erben in dessen Stelle, und haben, in Ansehung der Verlassenschast des erst Verstorbenen, alle die Rechte und Befugnisse ihres Erblassers, und findet auch gegensie alles, was gegen ihren Erblasser, statt. §. 12. Diese Erben des zuletzt Verstorbenen, haben, in Ansehung der Erbschaft dieses ihren Erblassers, alle diejenigen Rechte-Wohltbaten, so einem jeden Erben zukommen; folglich können sie auch nicht eher, als sie dieser Erhschast wegen sich entweder selbst als Erben erkläret, oder rechtskräftig für dessen, Erben pure oder cum beneficio legis SC inventarii, erkannt wor­ den, angehalten werden, dasjenige, was ihrem verstorbenen Erblasser noch in Ansehung des zuerst verstorbenen Ehegatten Erbschaft, obgelegen, zu praestiren. §. 13. Erklären sich diese Erben des zuletzt verstorbenen Ehegatten, aus dessen auf sie gelangtem Möchte des verstorbenen Erben nicht zu seyn, so fällt, des erst Verstorbenen Vermögen, ganz an dessen Creditores oder Erben, wenn auch'diese zugleich Erben des zuletzt Verstorbenen, mithin eben die wären, welche dessen Erbschaft entsagt. §. 14. Erklären sich des letzt Verstorbenen Erben, ex jure dieses ihres Erblassers, oder als für dessen rechtskräftig erkannte Erben, mit denen Erben des erst Verstorbenen, ex statuto zu theilen, so hat die Theilung nach Anleitung des obigen §. 4. statt. Zst aber in diesem Fall das Unvermögen des zuletzt Verstorbenen größer, als sein Vermögen, so daß, durch diese Thei­ lung, des erst Verstorbenen Erben, nicht die Hälfte von ihres Erblassers eigenen Vermögen, frey behalten würden, so findet der obige §. 10. seine Anwendung, und die Erben des erst Ver­ storbenen, sie seyn zugleich Erben des letzt Verstorbenen oder nicht, sind berechtigt, die Hälfte von ihres erst verstorbenen Erblassers Vermögen, allein zu fordern. §. 15. Was hingegen, wegen Succession und der Rechte der Eheleute, in Ansehung der vormahls zu Lehn gegangenen Rittergüther, in denen Chur- und Neu-Märckischen LehnsConstitutionen vom resp. Iten Junii 1723. und I4ten August 1724. besonders fancirt worden, dabey hat es sein unveränder­ liches Bewenden. Wir befehlen demnach allen Unsern hohen und niedern Gerichten, Beamten, Magisträten und Gerichts Obrigkeiten auf dem Lande, in Unserm Königreich Preussen und allen Un­ sern Provinzien und Landen, wie auch dem Officio Fisci, über diese allgemeine Verordnung, deren 2te Abtheilung jedoch nur hauptsächlich die Chur- und Neu-Marck angehet, genau zu halten, und deren Publication gehörig zu veranlassen. Uhrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und aufger

190. Erläuterung des Successions-EdNtS w.z v. 1.1765.

744

drucktem Königlichen Jnnflegel. April 1765.

Gegeben Berlin, den 30ten

190. Erläuterung des Successions-Edikts vom 4. August 1763, vom 26. Oktober 1765.*) Friderich, König rc. Unsern rc. Aus Eurem ad Rescriptum vom 16. Aug. c. unterm 9ten dieses erstatteten allergehorsamsten Bericht, haben Wir des mehrer» ersehen, in was für Lage sich jetzo die Sache wegen der Derlassenschaft des Hans Friderich Wilhelm von Röbel auf Kruge und Gersdorff befindet, und daß zwar der Creißr Hauptmann Christian Friderich von Röbel, per Judicatum vom 15. May 1765, von der wider ihn als einem abwesenden Vasallen angestellten Klage absolviret worden, nach Eurer Meynung aber sowohl derselbe als dessen Bruder, Hans Ludewig Christian von Röbel auf Bütow auf dessen Vorstellung die Euch communicirtc CabinetSr Ordre vom 9. Aug. c. ergangen, ihres Successions- Rechtes an obgedachten ihres verstorbenen Bruders Lehn-Güther verlustig zu achten seyn würden, weil einer sowohl wie der andere, nicht wie Agnati remotiores gethan, dem Edict vom 4. Aug. 1^63 zufolge, ihr Successions-Recht in das Landbuch, vermöge des beygelegi ten Extracts, eintragen lassen, wobey ihr jedoch dafür haltet, daß da diese Agnati remotiores sich nicht meldeten, die beyden Brüder aber sich in pari reatu befanden, auch beyde zur Suc­ cession dergestalt admittiret werden könnten, daß der gerichtlich zu bestellende Erbtheilungs-Commissarius, der Cabinetsi Ordre zufolge sich bemühete, den Sächsischen Creiß-Hauptmann zu vewegen, seinem hier im Lande angesessenen Bruder die Gür ther quaest. vor i? Rthlr. zu überlassen. Ob Wir nun zwar diese letztere vorgeschlagene Einleitung der Sache genehmigen, so können Wir doch zugleich nicht nur gemercket lassen, daß Ihr das Edict vom 4. Aug. 1763 zu weit extendiret, wenn Ihr in einem solchen Fall, wie der gegenwärtige, wo der verstorbene Besitzer der Lehn-Güter, bey Docirung seines Tituli in Anno 1756 ausdrücklich gegenwärtige LehnsSuccelTores als seine Brüder und nächste Lehns-Folger ange­ geben, sie auch als solche nach dem Attest in das Land-Buch eingetragen, folglich schon vor dem Edict vom 4. Aug. 1763 alles deshalb zu beobachtende bewürcket worden, annoch eine von neuen ante lapfum 1764 von denen Lehns-Successoribus selbst gesuchte Eintragung nöthig haltet, und auf die Unterlast sung die Strafe des Verlustes des Successions-Rechtes gesetzt zu seyn vermeynet. Denn wenn gleich in &cn| §. 4. deö allegirten Edicti gene­ raliter befohlen, daß alle, so ein Successions - 9ved)t haben, die­ ses ihr Recht, bey Verlust desselben vor Ablauf des JahreS 1763 eintragen zu lassen schuldig seyn sollen, auch in prooemio •)

G.

187.

IS«. Verordnung wegen der Holjverwüstungen, v. A. 1766.

745

dieses §. zur ratione unter andern mitgenommen worden, baß die bisherigen Anzeigen von den Desitzern der Güther nicht auf bas genaueste geschehen, noch oft geschehen können. So ergiebet doch der Zusammenhang und der gantze Sinn des Edicts, daß dasselbe, wenn die Eintragung eines Succession«-Rechtes schon vor Emanirung desselben, es sey ad inftantiam Poffefforis vel Agnati rite, wie in cafu geschehen, eine neue Ansuchung darum bey dem Landbuch, wo das Succession«-Recht sich schon würkljch eingetragen befindet, folglich so wenig eine neue Ein« tragung geschehen, als erst nach dem §. 12. des Edicti dem Besitzer, so selbst den Succcsforem Einträgen lassen, Notification geschehen darf, keinesweges erfordere, noch die Unterlassung die, ser neuen wiederholten Anmeldung, den Verlust des Succes60ns-Rechts nach sich ziehe. Ihr habt Euch daher» nicht allein im gegenwärtigen Fall, wenn sich ja noch einer derer remotiorum agnatorum melden solle, sondern auch überhaupt in gleichen Fällen hiernach aller­ gehorsamst zu achten, und Wir sind rc. Gegeben Berlin, de» 26. Octbr. 1765.

101. Verordnung wegen der Holzverwüstungen, vom 22. Mai 1766. Wir Friedericb, von Gottes Gnaden, König in Preussen rc. rc. Es haben zwar Unsers Höchstseligen Herrn Vaters Mar jestät, der Churmärkischen Ritterschaft, in der, bey LehnsrVerr erbung, ertheilten Alsecuration, vom 30. Zun 1717. die freye Disposition über ihre Gehölze und Waldungen zugestanden, und die Nothwendigkeit, der zum Holzschlagen und Verkauf auszu­ wirkenden Lehnsherrlichen Erlaubniß und Vergünstigung err lassen. Wir sind auch nicht gemeynet, diese erworbene Defugniß deS Adels zu kräncken, oder in andere Einschränckungen zu setzen, als welche seine eigene Vortheile, und die Wohlfarth des gemeir Ken Wesens erfordern. Da aber viele Unserer Vasallen und Unterthanen, in der Mittel-, Alu, Neu« und Uckermarck, entwe­ der durch Schulden, und eine üble Wirthschaft gezwungen, oder durch einen übel verstandenen Gewinn geblendet und gereitzet, diese Freyheit, bis zur Verwüstung und Ausrottung der Wal­ dungen und Heyden, mißbrauchen, und alle Forst» und Wirth« schastliche Grundsätze, und Maasse, hintansetzen, mithin in Nutzung ihrer Gehöltze vergessen, was sie sich, der Nachwelt, und dem Staate schuldig sind. So sehen Wir Und, nach der­ jenigen Aufmerksamkeit, welche Wir der Erhaltung und Scho­ nung der Waldungen Unserer Staaten widmen, und vermöge der Uns obliegenden Ober-Aufsicdl über derselben Gebrauch und Nutzung gemüßiget, wircksame Maaß-Regeln zu ergreifen, um diesem Unwesen und Mißbrauch zu freuten und Einhalt zu thu«. Wir wollen und verordnen daher:

746

Wi.

Ver-r-nung wegen der Holzverwüstungen, v. F. 1766.

L Daß, da die in der renovlrtcn und verbesserten Hotz-, Mast- und Jagd- Ordnung vom 20. May 1720. Tit. 1. § 3. enthaltene Verordnung, nach welcher Unsere Vasallen und Unter­ thanen in der Mittel-, Alt-, Neu- und Uckermarck, bey Vermei­ dung der Uns vorbehaltenen Bestrafung, die ihnen zugehörigen Gehöltze und Heyden zu verwüsten, und von Holze zu entblößen, verbothen ist, inskünstige aufs genaueste befolget, von Unsern Chur- und Neumarckischen Krieges- und Oomamen-Lämmern, durch Unsere Ober-Forstmeister, Land-Jäger, Ober-Förster, Förster rc. eine wachsame Aufsicht über das Holtzschlagen und Verkauf des Adels und aller Besitzer Adelicher Güther, Heyden und Holzungen geführet, mithin besagte Bediente angewiesen werden sollen, die bemerckte und wahrgenommene unordentliche, übermäßige und verwüstende Holtz-Fallungen sogleich umständ­ lich und zuverläßig den Lämmern anzuzeigen. II. Liegt den Lämmern ob, die bey ihnen angebrachte Conlraventiones sofort dem Justitz-Collegio, Wovuntet* Denunciat stehet, und also dem Cammer,Gericht in der Mittelmarck, und in der Priegnitz, in der Altmarck dem dortigen Ober-Gericht, und in der Uckermarck gleichfalls dem dasigen Ober-Gericht, in der Neumarck aber der Regierung in Cüsirin schriftlich zu communicircn, damit diese III. Unverzüglich durch Straf, Gebote dem schädlichen und verwüstenden Holtzschlag und Verkauf Einhalt thun, zugleich auch den Uebertreter in einem sub praejudicio anzusetzenden Termine, mit Beylegung der angebrachten Denunciation in Ab­ schrift, und mit Adcitation des ex officio zu benennenden Fifcals, zur Verantwortung vorladen, und im Fall der Denunciat der wider ihn angebrachten (Kontravention der Holtz-Ordnung nicht geständig, eine Untersuchung an Ort und Stelle, mit Zu­ ziehung eines oder andern Forst-Bedienten, welcher die Contravention nicht denunciiret hat, veranlassen, hiernächst aber, wenn sich die abgeleugnete Contravention wahr befindet, den Uebertre­ ter nach Befinden zu einer Fiscalischen Geld-Strafe von 50 bis 1000 und mehr Thaler, nebst Erstattung aller Unkosten, mittelst Erkenntnisses vertheilen, und ihm zugleich, bey Vermeidung einer noch härtern Strafe, nach dem Urtheil und Gutachten der ForstVerständigen eine Forst, und Verhältnißmäßige Art deß Holtzschlagens und Nutzung, vorschreiben können. Von der erkannten FilcaUschen Geld-Strafe erhält der De­ nunciant die Hälfte; wird aber seine Denunciation ungegründet befunden, so muß er zur Ersetzung aller Kosten angehalten, und daneben dem Befinden nach bestrafet werden. IV. Wir stellen auch jedermann frey, obgedackte Contraventiones bey den Lämmern anzubringen, da sie dann auf Ver­ langen des Denuncianten Namen verschwiegen zu halten, nach Befinden die erforderliche Erkundigung einzuziehen, und obbemeldeter massen die Communication an die Juftitz-Collegia zu verfügen haben.

192, Deklar. des K. 5. M ErbschastS-VdtktS v. 1765/ v. 1.1767.

747

Finden sie die Denunciation ungegrünbet: [so dürfen sie nicht solche dem Justitz-Collegio anzeigen; wird sie aber nach eingezogener Erkundigung bestätiget, und von dem Justitz-Collegio für eine Fiscalifdje Strafe erkannt: so soll die Hälfte dar von dem Denuncianten zufliessen, und jedesmahl, es mag ein Forst-Bedienter oder ein anderer die Contravention angebracht haben, die ihm gebührende Hälfte, auf die von der Cammer zu ertheilende Assignation, gezahlet werden. V. Verstehet es sich von selbsten, daß nach wie vor, den Gesammthandern und Agnaten frey siebe, ihre Klagen über übermäßiges Holhfällen, oder Verschmälerung der Heyden bey den Justitz - Collegiis anzustellen: es müssen aber solchen Falls jedesmahl die Justitz - Collegia zugleich den Fiscum excitiren, dar mit auch der Strafe wegen rechtlich erkannt werde, und bleiben in allen Fällen beyden Theilen, folglich auch dem Fisco bu Remedia juris vorbehalten, mithin auch, wenn auf eine blosse De­ nunciation eine Untersuchung veranlasset worden. VI. Wird von einem Forst-Bedienten oder einem andern, der kein eigenes Interesse bey der Sache hat, eine Contraven­ tion bey den Justitz-Collegiis angebracht: so müssen dieselben, in so ferne eine vorläufige Erkundigung einzuziehen nöthig, dier serwegen die Krieges- und Domainen-Cammern requirircn, und erst nach eingekommener Antwort die Citation und Untersuchung verfügen, immittelst einem Fiscalischen Bedienten die Denuncia­ tion communiciren. Wir befehlen demnach allen und jeden, inr sonderheit Unseren Chur- und Neumärkischen Cammern sowohl, als dem Cammer-Gericht, der Neumärkischen Regierung, denen Alt- und Uckermärckischen Ober-Gerichten, hiermit allergnädigst und ernstlichst, nach den Pflichten, womit sie Uns verwandt sind, über diese Unsere Verordnung vesi und unverbrüchlich zu halten; des Endes dann die Landes-Justitz-Collegia die Publi­ cation desselben ihres Orts auf dem Lande gewöhnlicher maassen, die Cammern aber besonders den Forst- und Iagd-Bedienten und andern Beamten zu besorgen haben. Uhrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kö­ niglichen Jnnsiegel. So geschehen und gegeben zu Berlin, den 22. May 1766.

192. Deklaration des §. 5. des Erbschaftö-Edikts von 1765, vom 10. Februar 1767*). Von Gottes Gnaden Friedericb, König rc. Unsern rc. Was der Pro - Consul wegen des Processes, welchen die N. N. Erben, wider die N. N. Erben, bey euch seit Anno 1760. ge­ führt, unterm 30. Decbr. a. p. zu verfügen gebeten; Solches geben Wir euch aus dem copeylichen Anschluß des mehrern zu ersehen. Wir befehlen euch darauf hiermit in Gnaden: Supplicanten darauf zu bescheiden, das ihnen frey stehe, ihrer Sicher-

9 S. Nr. 189.

748

103. Reglern, für das Uckermärktschs Obergertcht, v. 3. 1768.

heit wegen bey euch das nöthige, nach Vorschrift des ErbschastSEdicts von 1765. zu suchen und vorzustellen, weS Endes der SuppKcanun Mandatarius anzuhalten, seinen Principalen hievon Nachricht zu geben, und wie solches geschehen zu docken. Zu­ gleich mögen Wir euch, bey Gelegenheit des §. S. deö Edicts nicht verhalten, wie es sich von selbst verstehe: Daß obgleich ordentlicherweise Creditores, wann sie die Der stellung eines Interims-Curatoris suchen, den Verdacht der Durchdringung zu beschleunigen habe, dennoch ein Erbe, der um die Exemtion zu siftiren, erst nach Ablaus eines Jahres, da ihm die Erbschaft angefatten, Creditores citiren zu lassen nöthig findet, wahrend 6en Liquidations- Procefs in den Ger nuß der fructuum ohne Caution zu bleiben, nicht praetcndiren könne, sondern in solchem Fall dem Gläubiger, auch ohne daß er nöthig habe, erst den Verdacht der Durchdringung zu bescheinigen, freystehe, auf Sicherhcitsr Bestellung, auch die Versiegelung und Bestellung eines Interims - Curatoris zu dringen. Ihr werdet euch hiernach allergehorsamst zu achten haben, und Wir sind re. Gegeben Berlin, den 10. Febr. 1767.

193, Reglement für daS Uckermärkische Obergericht, vom 7. Januar 1768. Wir Friederich, von Gottes Gnaden König in Preußen rc. Thun kund und zu wißen: Da schon ehedem, bey Retablkung des Ucker-Märckischen Ober-Gerichts, eine förmliche OberrGer richts-Ordnung verfaßet werden sollen, und Wir, nachdem Wir in diesem Jahr, durch Unsern Cammer-Gerichts t Präsidenten von Rebeur, eine Visitation des Ucker-Märkischen Ober-Gerichts vornehmen laßen, auf deßen an Uns erstatteten allerunterthänigsten Bericht gut und nöthig gefunden, die vorerwehntermaßen bisher ausgesetzt gebliebene Ober. Gerichts-Ordnung entwerten zu laßen; So wird gedachtes Ober-Gericht nunmehro auf fol­ gende Verfaßung verwiesen.

Tir. I.

Wie Unser Ucker-Märkisches Oder,Gericht bestellet werden soll.

§. 1. Unser UckerObrigkeit selbst begangen­ seyn, muß der Land »Rath solches, wenn es Unsere Aemter be­ trifft, an die Churmärckische Krieges» und Domainen-Cammer, sonst aber an das competirenbe Juftitz-Collegium, zur weiteren Untersuchung anzeigen. Dem Denuncianten soll auch, wenn auf eine Geld »Strafe erkannt wird, die Hälfte davon, und wenn das zu viel versprochene Lohn dem Dienstborhen oder Tagelöh» ner schon würcklich auogezahlet worden, mithin solches zurück ge­ geben werden muß, dieses zu restituirende ganhe Dienst« oder Tagelohn zu seiner Ergötzlichkeit zugestanden werden. §. 6. Das Gesinde soll .und muß sich schlechterdings mit der Beköstigung, welche in jedem Creyse die Herrschaft vor dein letzteren Kriege zu geben gewöhnet gewesen, und wenn sie bey Bauren dienen, mit der Kost, so dessen Wirth selbst geniesset, begnügen. §. 7. So viel nun das Dienst-Lohn re. selbst betrift, als wobey es sich von selbst verstehet, daß wenn jemand Gesinde um ein geringeres als das bestimmte Lohn erhallen kann, ihm solches frey stehe: So wird jolcheS hiermit folgendergestalt festgesetzet: 3 n

der

-Alte » Mark.

1. Ein Meyer, welcher alles Getreyde aussäet, Wagen und Pflüge machen kan, und sowol das Gesinde, als die Hose-Die­ ner und Tagelöhner, in der Erndte und sonst speiset, bekommt für sich und seine Frau jährlich: An Lohn überhaupt Dreyßig Rthlr., und an Deputat auf jede Person, so er täglich speiset: 6 Scheffel Roggen, 3 « Gersten, 8 Metzen Weihen, 8 » Erbsen, 1 Scheffel Hafer, 2V » Gerste zu Bier rc., 4 fett Schwein, »der auch ein mageres zum Mästen, 3 Scheffel Erbsen, Bohnen oder Gerste, X Kuh, zum Schlackten, k Schaaf, | Kuh, zu Butter und zu Käse, wovon der Meyer das Kalb behält, und auf die halbe Kuh 4 Fuder Heu, nebst dem nöthigen Stroh, und der Sommer»Weyde. Das nöthige Garten-Gewächse, X Schock Heringe, und 4 Metzen Saltz, Für die Speisung der Dauren, Coßäthen und Tagelöhner beym Hofe-Dienste erhält er überdem: Beym Weitzen« und Roggen-Mähen und Binden, für jeden Mäher und Binderinn vor Essen und Trincken täglich 3 Gr. Beym Graß», Gersten«, Hafer-, Erbsen«, Dohnen« und Wicken»

780 194. Rev.Gesinde-Ordn, f d. plaiteLand d.Kurmark, v.3.1769.

Mähen aber, für den Mrher tätlich 3 Gr., und im Fall nur ein halber Tag gearbeitet wird, die Hälfte. Beym Binden, Bansen und anderer Erndte-Arbeit ausser der vorerwehnten, solche bestehe, worinn sie wolle, täglich für jeden 1 Gr. 6 Pf. Ueberdem bekommt der Meyer noch jährlich 16 Gr. zu TöpferZeug, und wird ihm, damit er mit dem bestimmten Deputat desto besser auskommen könne, von dem Guths-Herrn das Getreyde, so er zu Beköstigung der Hofe-Diener und Tagelöhner, über das in natura zu erhaltende Getreyde, nöthig hat, nach der Cammer-Ta,re, und zwar der Scheffel Weitzen zu 20 Gr., der Roggen zu 18 Gr., die Gerste zu 16 Gr , der Hafer zu 10 Gr. und die Erbsen zu 20 Gr. überlassen; Wenn aber das Ge­ treyde noch wohlfeiler seyn sollte, wird nur der Marckt-Preiß bezahlet. 2. In der Wische bekömmt ein grosser Knecht überhaupt 20 Thaler, ein kleiner Knecht 11 Thaler, ein Mittel-Knecht 14 Thaler, ein grosser Junge 7 bis 8 Thaler, ein kleiner Junge, so 8 Pferde treibet, 6 Thaler, sonst aber 5 Thaler, eine Magd 5 Thaler, 2 Paar Schuhe, 10 Ellen Flächseu - und 10 Ellen Heede» r Leinewand. 3. Auf der Geist, ein grosser Knecht überhaupt 12 viö 14 Thaler, ein Mittel-Knecht 11 bis 12 Thaler, ein geringerer. 9 bis 10 Thaler, ein grosser Junge 7 Thaler, eine Magd 5 Thaler, 2 Paar Schuhe, und so viel Leinewand als in der Wische. 4. Auf der Höhe, ein grosser Knecht überhaupt 11 bis 12 Thaler, ein Mittel-Knecht 10 bis 11 Thaler, ein geringerer 9 bis 10 Thaler, ein grosser Junge 6 bis 7 Thaler, ein kleiner Junge 4 bis 5 Thaler, eine Magd 4 Thaler, 2 Paar Schuhe und das in der Wische bestimmte Leinen.

Sn der P r i e « n i y. Ein grosser Knecht, so Wagen und Pflug machen kau, mit Jnnbegriff des Schuh-Geldes, 12 bis 14 Thlr., 2 Hemden, 1 Paar leinene Hosen. Ein Mittel-Knecht, inclusive des Schuh-Geldes, 11 Thlr., 2 Hemden und 1 Paar leinene Hosen.' Ein Junge, so Pflügen und Mähen kan, inclusive des Schuh-Geldes, 7 Thlr., 2 Hemden und 1 Paar leinene Hose». Ein Ochsen-Junge, so Pflügen kan, inclusive des SchuhGeldes, 6 Thlr., 2 Hemde» und 1 Paar leinene Hosen.

194. Rev. Gestnd. 78-

Amts «Unterthanen angehet, an die Churmärcksche Krieges« unb Domainen-Cammer einsenden, und bemeldte Collegia sodann bas Unheil mit ihrem gutachtlichen Bericht gehörigen OrteS zur Confirmation einienden, und die AnnehmungS-Ordre an den Commendanten der nächsten Vestung zugleich einschicken sollen. Endlich und im Fall der GerichtS-Obrigkeit eine Geld» Strafe über Zmantzig Rthlr. zuerkannt wird, soll dawider nur eine Inftantz verstattet werden, und es bey dem Erkänntnisse lediglich verbleiben, auch überhaupt in allen Fällen, wo nach dieser Gesinde-Ordnung ein Remedium statt finden kan, die dritte Jnstantz niemahls zugelassen werden. Endlich setzen wir annoch hierdurch feste, daß in denjenigen Fällen, wo, nach dieser Gesinde-Ordnung Appellatio zuläßig ist, dasjenige zu beobachten, und daS kürtzere Verfahren statt habe, welches bereits per Rescriptum vom 3 December 1760. No. 40. der gedruckten Sammlung Unserer Landes-Gesetze, als« denn vorgeschrieben worden, wann auf eine Zeuges-Recnsation die Unzuläßigkeit der Zeugen erkannt werde». §. 4. Damit übrigens dieser von neuem revidirten Gesinde« Ordnung überall genau nachgelebet werde, und sich Niemand mit der Unwissenheit entschuldigen möge, soll solche nicht nur sofort gehörig publiciret, sondern auch jeden Ortes beständig, zweymahl des Jahres, und zwar das erste mahl den Sonntag vor der bestimmten Äufkündigungs«Zeit und das zweyte mahl den Sonntag vor der festgesetzten An« und Abzugs-Zeit des Gesindes, in den Kirchen, von der Cantzel öffentlich abgelesen, den Sonntag vorher solches der Gemeine bekannt gemachet und bey der Ablesung dieselbe durch eine darauf eingerichtete Anrede, zur treuen und genauen Beobachtung dieser GesindeOrdnung, ernstlich und beweglich vermahnet werden. Wir befehlen auch allen Unseren im Lande bestellten hohen und niedern Collegiis und Gerichten, dem Otficio Filci, denen Land- und Steuer-Räthen, Magisträten und Beamten, und andern Gerichts-Obrigkeiten, besonders auch Schultze» und Dorf-Gerichten, und jedermäuniglich, bey Vermeidung Unserer höchsten Ungnade und schweren Ahndung, auf die gautz genaue Befolgung dieser Unserer von neuem revidirten und verbesserten Gesinde-Ordnung fleißig zu wachen, und darüber mit allem Nachdruck zu halten, auch alle dawider vorkommende Contraventionen verordneter massen, ohne einige Nachsicht, zu bestrafen, gestalten Wir von Zeit zu Zeit eine strenge Recherche, ob und wie derselben in allen Stücken nachgelebet werde, anstellen las­ sen wollen. Urkundlich haben Wir diese Gesinde-Ordnung Höchsteigen« händig unterschriebe», und mit Unserm Königlichen Jnnsiegel bedrucken lassen; So geschehen und gegeben zu Berlin, den 11. Febr. 1769.

790 195. Reglern, für dir Justiz-Aemter to der Kurmark, v. I,1770.

195. Reglement für die Justiz «Aemter in der Kur­ mark, vom 10. Juni 1770. Wir Friederich, von Gottes Gnaden, König in Preussen re. Thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir aus allen höchster Landesväterlicher Vorsorge für Unsere getreue Unterthar tun und Eingesessenen, in Unsern Ehur-Märckischen Domainenr Aemtern gut gefunden, die bisherige mangelhafte Art der Justiz, Pflege in solchen Aekntern, vermöge welcher selbige denen Wirth« schafts rBeamten überlassen, und durch von ihnen angenommene abhängige Juftitiarios verwaltet worden, gäntzlich aufzuheben, dagegen aber hinlängliche besondere Justitzr Aemter vermittelst Combination mehrerer Domainen,Aemter, zu einem Justitz, Amte errichten, und in sölchen die Gerechtigkeit, durch eigene von den General, Pächtern unabhängige tüchtige Justitz, Beamr len verwalten zu lassen. . Diesemnach haben Wir Unserm GroßrCantzler und würck, lichen Geheimen Etats-Miniftre von JarigeS, und Unserm würckr lichen Geheimen Etats-, Krieges, und dirigirenden Miniftre Freyherrn von Hagen, allergnädigst aufgetragen, solche Unsere zur wesentlichen' Verbesserung der Justitz in Unseren Aemtern gereichende Intention zur (Ejcecutton zu bringen, und nachdem Wir Uns von denenselben allerunterthänigst vortragen lassen, wie die Einrichtung hierin, zur Beförderung guter und promp­ ter Gerechtigkeits < Pflege, am füglichsten zu machen sey; so w fehlen, setzen und verordnen Wir hierdurch: 1. Daß in der Chur-Marck Neunzehen Justitz: Aemter errichtet und exclusive der Aemter Ziesar und Zinna, welche jedes allein ein Justitz «Amt machen, aus folgenden dazu comr binirten DomainenrAemtern bestehen sollen. DaS erste aus den Aemtern Müllenhoff, Cöpenick und Schönhausen. Das zweyte aus den Aemtern Landsberg, Löhme, Ruders, borf und Fürstenwalde. Das dritte aus dem Bruch »Amte Wnetzen, und den Aemr tern Kienitz und Freyenwalde. Das vierte aus den Aemtern Wollup, Friedrichsaue, Goltzow und Sachsendorf. Das fünfte aus den Aemtern Beesckow, Biegen, Stansr borf und Storckow. Das sechste aus den Aemtern Grimnitz, Diesenthal und Chorin. Das siebente aus den Aemtern Brüssow, Gramtzow und Löckenitz. Das achte aus den Aemtern Spandow, Bötzow und Vehr lefantz. Das neunte aus den Aemtern Königshorst, Nauen, Fehrr bellin und Ruppin. Das zehnte aus den Aemtern Neustadt an der Dosse, Wittr stock, Gvldbeck und Zechlin.

195. Reglern, für die Justiz-Aemter in der Kurmark, p. I. I77o. 791 Das eilfte aus den Aemtern Eldenburg und Lentzen. Das zwölfte aus den Aemtern Mühlenbeck, Oranienburg und Liebenwalde. Das dreyzehnte aus den Aemtern Potsdam, Fahrland und Lehnin. Das vierzehnte aus den Aemtern Trebbin, Zossen und Saarmund. Das fünfzehnte aus den Aemtern Zehdenick, Friedrichsthal und Badingen. Das fechszehnte aus den Aemtern Arendsee, Diesdorf und Saltzwedel. Das siebenzehnte aus den Aemtern Neuendorf, Tanger« münde und Burgstall. Das achtzehnte aus dem Amte Ziesar und Das neunzehnte aus dem Amte Zinna. 2. Zur Jurisdiction eines jeden Zustitz-AwtS sollen fcie Eingesessenen aller dererjenigen Städte, Flecken, Dörfer und Ortschaften gehören, welche bisher unter der Gerichtsbarkeit, der, Domainen-Aemter, woraus jedes Justitz-Amt errichtet ist, ge­ standen haben. 3. Damit die Eingesessenen desto bequemer den Richter angehen können, auch die Zustitz-Fuhren den Unterthanen er­ leichtert werden, ist für jeden Jusiih-Beamten diejenige Stadt, welche so viel möglich in der Mitte des Gerichts-Sprengels liegt, ausersehen worden, und soll demnach der Richter des ersten Iustitz-Amts in Berlin, des zweyten in Landsberg, des dritten in Wrietzen, des vierten in Seelow, des fünften in Deeskow, des sechsten in Neustadt-Eberswalde, des siebenten in Prenhlow, des achten in Spandow, des neunten in Fehr­ bellin, des zehnten in Kyritz, des eilften in Lentzen, des zwölf, len in Oranienburg, des dreyzehnten in Potsdam, des vierzehn­ ten in Zossen oder Trebbin, des fünfzehnten in Zehdenick, des sechszehnlen in Salhwedel, des siebenzehnten in Tangermünde, des achtzehnten in Brandenburg, und des neunzehnten in Zinna beständig wohnen. 4. Sollen zu Gerichts-Beamten nicht nur rechtschaffene und nach vorgängigem Examine hinlänglich geschickte Subjecta genommen, sondern auch so viel möglich solche, die schon in öffentlichen ZustitzrBedienungen gestanden, und sich in Absicht sowohl ihrer Rechts-Erfahrenheit als ihres Fleisses, Rechtschaf­ fenheit und sittlicher guten Aufführung bewährt haben finden lassen, bestellet werden, und gleichwie Wir 5. Dieselben mit auöträglichen Besoldungen versehen haben, damit sie um so mehr ihrem Amte mit aller fdjulbigen^Application obliegen, und ihnen die Anreitzungen zu unerlaubten Sportuliren, Bestechungen und Geschencken, so klein sie auch seyn, und unter welcherley Beschönigungen sie angebracht wer­ den möchten, gäntzlich benommen werden, so haben diejenigen, welche dennoch hierunter ihrer heiligen Pflicht vergessen sollten.

792 195. Reglern, für die Justiz-Aemter in der Kurmark, v. 1. 1770. Unsere desto grössere Ungnade und schwerere Strafe ohne eint* ge Nachsicht unausbleiblich zu erwarten. 6. Unseren Oeconomier Beamten soll nach wie vor ohne Concurrentz des Zustitzr Beamten die Direktion aller Polices und OeconomierSachen, der Dienstzwang und die Beytreibung der Amts rGefalle verbleiben, dagegen aber sollen 7. Alle Vorfälle und Streitigkeiten der Amts rEingesessen nen, welche ihr Vermögen und Recht betreffen, mithin alle actus voluntariae vor­ gefallene von demselben getreulich anzugebende Sportuln mit kurtzer Anführung der Parthey und der Sache in ein beson­ deres Buch, unter der Rubrique: soll einkommen, verzeichnet und von jedem Gerichts-Tage zusammen summiret, von bey,

193. Reglern.

für die Justiz-Aemter in der Kurmark, v. 3.1770. 797

bett Beamten aber nach befundener Richtigkeit unkerschrieben werden. 4) Hiernächst macht der Aktuarius Auszüge, aus solcher Designation für die Partheyen aus jedem AmtS< Dorfe, welche der Iustitz-Deamte, wen» er noch gegenwärtig ist, mit, sonst aber der Oeconomie-Beamte allein unterschreibt, worauf solche dem Schultze» zugestellet werden, um die Gebühren von den Debenten ihrer Dörfer, bis zum nächsten Gerichts-Tage einzu­ nehmen. 5) Was die Schultze» bis dahin eincassiren, müssen sie dem Üeconomie-Beamten, gegen den nächsten Gerichts Tag oder in demselben abliefern, und den erhaltenen Auszug, worin diejenigen, welche bezahlet haben, von den Schnitzen schriftlich zu bemercken sind, zurückgeben, und diese Auszüge in der Re­ gistratur des Amts affervirek werden. 6) Was bezahlet worden, wird bett nächsten Gerichts-Tag nachgesehen, die Einnahme, im Sporml-Buche unter der Rubrique: ist eingekommen, eingetragen, und in dem DepositenKasten beygeschlossen, was aber in Rest geblieben, davon wird alodenn 7) Dem Amts-Voigt oder Gerichts-Diener ein Derzeichniß unter beyder Beamten Unterschrift zugestellet, und ihm aufge­ geben, die Reste von den Debenten, gegen bett nächstfolgenden Gerichts-Tag beyzutreiben und an den Oeconotnie-Beamten abzultefern, wofür er aber keine andere Gebühren als das blosse Bothen-Lohn a drey Groschen pro Meile, wenn es über Land ist, nehmen muß. 8) Geschiehet hierauf an den Voigt keine Zahlung, so wird die Epeeution verfüget, daferne nicht die Umstände des Deben, ten es nothwendig machen, ihm d> Gebühren länger zu stun­ den oder gar niederzuschlagen, wovon jedoch die Ursachen regi, striret werden müssen, und wenn es auf eine Niederschlagung ankommt, zuvor darüber an die Krieges, und Domainen-Cam­ mer zu berichten ist. 9) Alle Quartale wird im alsdannigenGerichts-Tage, vom Actuario, die Rechnung von dem, was einkommen sollen, und würcklich eingenommen ist, gemachek, und beyden Beamten vorgeleget, worauf dieselben solche, nach vorgängiger Revision an die Krieges- und Domainen-Cammer einsenden, und zugleich den etwanigen Ueberschuß nach Abzug des zu ihren Besoldungen erforderlichen Quanti beysügen; wenn aber die Einnahme zu solchen Besoldungen nicht zureicht, das daran fehlende Quan, tum anzeigen. 10) Wenn Ueberschuß ist, müssen sie, indem sie der Cam­ mer bey Einsendung der Quartal-Rechnung davon Anzeige thun, zugleich solchen Ueberschuß an den, bey der Cammer zu bestellenden und ihnen bekannt zu machenden General-SportulCassen-Rendanten baar einsenden, so wie sie im gegenseitigen Fall, wenn die .Einnahme zu ihren Besoldungen nicht reicht, die Ergäntzung, von der General-Sporml-Caffe, aus den etwa-

798

195. Reglern, für Me Justiz-Aemter tn der Kurmark, ».3.1770.

nigen Ueberschüssen der andern Aemter zu gewärtigen haben, allermassen die General« Sportul «Lasse eben dazu errichtet wird, und die Ueberschüsse darin zusammenfliessen sollen, damit denen« jenigen Justitz-Aemtern, wo sich eine Unzureichlichkeit der Spor« tul 1 Einnahme zu den Besoldungen der Beamten finden möchte, dadurch ausgeholfen werde. 11) Zn Ansehung dieser General,Aemter - Sportul.'Casse, wird den Kammer «Juftitiariis specialis cura perpetua übertragen, und müssen selbige nebst dem ersten Directore die Rechnung davon jährlich, zu gesetzter Zeit abnehmen, auch dahin sehen, daß dabey gleiche Exactitude, wie mir andern Cassen-Rechnunr gen beobachtet werde. 24. In so fern wegen der, in den nächsten Jahren zum SalarienrEtat der Justitz,Beamten, noch nicht eingehenden Hal« den Amts, Besoldungen der Fond, mit Inbegriff der Sportuln« Casse, zu den vollen Besoldungen derselben noch nicht hinreichen dürfte, soll der totale Ausfall einem jeden pro rata an seiner Besoldung abgehen, wobey Wir doch den Justitz-Beamten die allergnädigste Versicherung ertheilen, daß, wenn in der Folge bey halben Amts-Besoldungen, ein Ueberschuß sich ereigne» möchte, ihnen in so ferne sie nicht durch die ad interim nachgelaffene Beybehaltung ihrer Magistratischen Bedienungen dedommagiret, eine Nachvergütigung erwehnlen Abzuges daraus an« gedeyen soll. 25. Ausser der Justitz«Pflege und was damit verknüpft ist, ist der Justitz-Beamte schuldig, 1) nach jedem Gerichts-Tage die verordnete Arrestanten« Tabelle jeden Domainen«Ämts, 2) alle Quartale, die Depositen «Tabelle jeden Domainem Amts, und zwar beyde Tabellen vom Oeconomier Beamten mit unterschrieben, 3) Gleichfalls alle Quartale die Gerichts-Tabelle deS Zu, stitz-Amts, worinn die Processe und deren Situation, imgiei« eben die Erbfälle und ob sie reguliret sind, aufgeführet werden müssen, an die Krieges« und Domainen«Cammer einzusenden. Nicht minder muß 26. Derselbe alle Gerichts - Tage die Registratur revidiren und nachsehen, ob solche vom Actuario in Ordnung gehalten wird, besonders auch, ob alles, was im vorigen Gerichts-Tage verhandelt worden, zu den Acten gebracht, und an den Orr, wo es hingehöret, reponiret worden, wobey er und der Actua« rius sich nach dem, den Aemtern ertheilten Registratur-Regie« ment zu achten haben, und des Endes ein besonderes Erpedi« tions« Journal halten müssen. 27. Können die Justitz-Beamten sich nicht entbrechen, die Commissionen von denen Cammer« und Justitz-Collegiis, welche ihnen aufgetragen werden, zu übernehmen, und gehörig auszu­ richten, wofür ihnen jedoch in Partheyen «Sachen, die Gebühr ren, wie sie bisher üblich gewesen, nehmlich zwey Thaler täg«

197. Reskr. weg. Au-etnandersetz«ng d. Gemeinheiten, v. 3.1774.

799

liche Diäten, wenn aber die Commissions-Gebühren au- and? ren Cassen erfolgen sollen, sechszehn Groschen Diäten täglich besonders zufliessen sollen. 28. Wollen Wir die Justitz-Deamten, welche in den ihnen zur Wohnung angewiesenen Städten eigene Häuser besitzen und selbst bewohnen von der Natural«Einquartirung, imgleichen von den nachbarlichen Dienst«Unpflichten, jedoch gegen Erlegung respective des Servises und der üblichen Geld-Vergütung in höchsten Gnaden eximiren. 29. Schließlich sollen die Justitz-Deamten nach den geschriebenen Rechten Unserer Landes-Verordnungen, emanirten Edicten und wohlhergebrachten Gewohnheiten, die Gerechtigkeit unparlheyisch, pflicht« und gewissenhaft administriren, quoadmodum procedendi aber, in sofern ihnen nicht in dieser Instruction besondere Vorschrift gegeben worden, nach der in Unserem Codice Fridericiano für die Unter-Gerichte, enthaltenen und sonst von Uns gegebenen Verordnungen sich achten, bis Wir eine besondere Gerichts-Ordnung für die Justitz-Aemter verfertigen lassen werden, vornehmlich aber haben sie, da Wir nicht wol«, len, daß für die Bauern in ihren Processen, ausser in wichtir gen Vorfällen in der ersten Jnstantz Advocalen admittiret wer« den sollen, allen Fleiß und Mühe auf eine legale und gute, jedoch aber möglichst compendieuse Instruction der Sachen ex officio und auf Abkürtzung aller nicht unumgänglich nothwendir gen Jncident« Puncte und Weitläustigkeiten, nicht minder auf die möglichste Beschleunigung der Rechts-Händel anzuwenden, auch überall ihr Amt so zu führen, wie es ihre theuer geleistete Pflicht erfordert und sie es gegen Gott und Uns verantworten können und sollen. Uhrkundlich unter Unserer Höchsteigenhänr digen Unterschrift und beygedruckten König!. Jnnsiegel. So geschehen und gegeben zu Berlin, den 10. Zunii 1770.

196. ' Erneuertes Edikt wegen zu verschaffender Vor« siuth und Räumung der Gräben zünd Bäche, vom 23. Mai 1772. Dieses Gesetz ist hier nicht ausgenommen worden, weil es alProvinzial-Gesetz keine Gültigkeit mehr hat. v. Kamptz Pro­ vinzial-Rechte Bd. L S. 14. Nr. 115. — S. auch Nr. 223.

197. Reskript an das Kammergericht, über die schicklichste Verfahrungöart, die bei Auseinander­ setzung der Gemeinheiten zu beobachten, vom 5. Februar 1774. Friederich, König von Preussen rc. re. Unsern re. Seite dem durch Unsere Höchste Verordnung vom 21ten Octbr. 1769. die Aufhebung der Gemeinheiten in allen Unsern Staaten zur

800 197. Reskr. weg. AuSetnandersetzuug d. Gemeinheiten/ v.1.1774.

Ausübung gebracht, haben Wir aus den Uns von Zeit zu Zeit erstatteten Berichten und gethanen Anzeigen von den würcklich zu Stande gebrachten Auseinandersetzungen, eine merkliche Derschiedenheit in den Fortschritten wahrgenommen, und letztere sind, in den mancherley Unserer Dothmaßigkeit unterworfenen Provinzien, sich einander keinesweges gleichmäßig gewesen. Der Grund dieses Unterschieds wird größtentheils in der minder geschickten und zweckmäßigen Bearbeitung des Wercks von Seiten der Auseinandersetzungs r Commissarien liegen, und da diesen, in Unserer Höchsten Verordnung vom Liren Ocrbr. 1769. wegen der gar zu grossen Verschiedenheit der an jeglichem Ort vorkommenden Umstände, keine detaillirtt Instruction er/ theilet, sondern nur allgemeine Regeln vorgezeichnet werden können, so hat deren judicieuie und zureichliche oder seichte und unzureichliche Anwendung einen verschiedenen Erfolg zuwege gebracht, und überdem ist es auch nicht allen Unsern Iüstitz/Collegien auf gleiche Art gelungen, geschickte Auseinandersetzungs-Commissarien zu formiren, und Männer anznziehen, die ihres Ge­ schäfts Meister waren, woran gleichwohl zur Beförderung deö glücklichen Ausgangs fast alles gelegen. Damit es nun mit der Excollirung der Commissarien überall weiter gebracht, auch die, sen selbst die Ueberzeugung verschafft werde, daß dasjenige sich zu Stande bringen lasse, was von andern ihres Gleichen würck/ lich geleistet, und daß diejenige Verfahrungsart anzuwenden stehe, die von andern wirklich ausgeübet worden: So sind von einem geübten Auseinandersetzungs, Commissario, dessen Gedan­ ken über die schicklichste Verfahrungs-Art erfordert, und in einen Aufsatz gebracht worden, wovon Wir Euch in der Anlage 25 Exemplaria zufertigen lassen, um darauf die sämtliche unter Euch stehenden Zustitz/Separations/Commissarien zur Nachah, wung des im Aufsatz beschriebenen Verfahrens zu verweisen, wobey Ihr auch ein Exemplar der hiesigen Krieges, und Do/ mainen-Kammer zur Cirkulation unter den OeconomierCom, missarien mittheilen müßt. Den Justitz-Commissarien aber, habt Ihr aufzugeben, daß ein jeder sich ein Exemplar davon anschaffen müsse, und den darauf gemachten Aufwand, so etwa 1 Gr. betragt, bey dem ersten Fall, so er bearbeiten wird, liquidiren könne; und damit es keiner vernachläßige, sollet Ihr, wie viel Exemplaria Ihr für Eure Zustitz/Commissarios nöthig habt, neben Uebermachung der dafür von denen Commissarien einzufordernden Kosten, an Unsere geheime Etats/Canzley an/ zeigen, und darauf die geforderte Exemplaria von selbiger em­ pfangen. Demnächst und Udo. sind, nach dem wohlgegründeten Erachten des Ver­ fassers, die Advocaten, Juris Practici und Consulenten, zum Vortrag bey den Eocal-Commissionen in Auseinandersetzungen nicht nach Willkühr, sondern anderer Gestalt nicht zuzulassen, als wenn auf die Anfrage des Auseinandersetzungs /Commissarii bey entstehenden Streitigkeiten über xraejudicial-Gerechtsame, die von

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v.1.1774,

801

von der Auseinandersetzung vest stehen müssen, die Vertretung der Partheyen durch Advocaten und Consulenten vom Landes, Justih-Collegio nachgegeben worden, wornach die. im Bezirk Eures Gerichts, Sprengels practisirende Advocaten, Untergerichts, Bediente und Consulenten, von Euch einmahl für allemahl anzuweisen sind. Illtio, müsset Ihr Euch selbst in allen einzeln Fällen dem Entstehen der Verbitterungen und der ProcessuaHscbeii Weit, läustigkeiten vorzubeugen suchen, wozu Ihr dienende Mittel aus dem Euch zugefertigien Aufsatz entnehmen könnet. Vornehmlich aber gehört dazu eine sorgfältige Prüfung der von bett SeparationsCommissarien abzustattenden Berichte und zu thuenden Anfra­ gen, über Einleitungen und zu veranlassenden rechtlichen 23m fahrungsarten, als wodurch allein brauchbare Comwissarien an, gezogen und sie insgesamt in beständiger Aufmerksamkeit auf ihre Pflichten erhalten werden können. Wobey sich übrigens von selbst verstehet, daß, wann dieser oder jener Creyß-Commissarius sich in die Ordnung gar nicht sollte finden können, wenn ihm Einsichtsvoller Diensteifer ab­ gehen sollte, und es ihm gar nicht gelingen wollte, im Auseinandersetzungs,Werk erfolgsame Beschäftigungen zu liefern, so­ dann ein solcher Commissarius vom Auftrag zu dispensiren und dessen Stelle mit einem vorzüglich geschickten Subjecto zu er­ setzen, an dem die Eigenschaften, Vergleiche bestens vermitteln, und mit dem gemeinen Landmann wohl umgehen zu können, sich vornehmlich empfehlen. Der Hauptbedacht ist immer darauf zu nehmen, daß, wo es nur irgends möglich, die Interessenten zufrieden gestellet, und durch gütliche Einverständnisse auseinander gebracht werden, und wo das nicht angehen will, doch wenigstens so viel Verkürzung, Beschleunigung, simple und summarische Verfahrungsart ange, bracht werde, als ohne Abbruch, der durch das Refmpt vom 22ten August 1770, wegen der einschlagenden Streitigkeiten über streitige Gerechtsame, beybehaltenen ordentlichen Proceß, Art sich nur immer thun läßt. Einem Landes-Justitz-Collegio, das an einer thätigen und lebhaften Instruction der Processe gewöhnt, können dazu führende Hülfsmittel nicht unbekannt seyn, und deren adapsirung auf die mancherley Ereignisse und Vorkommenheiten, bleibt dessen Judicio practico billig Vorbehalten. Wo es endlich IVto, an Feldmessern fehlen sollte, müssen die Creyß-Commissarii instruiret werden, sich nach den im Creyse befindlichen Ingenieurs, die etwa noch nicht bey Auseinandersetzungen an­ gestellt, zu erkundigen, deren Nahmen und Aufenthalt Euch anzuzeigen, auch sich zu bemühen, geschickte Feldmesser aus benachbarten fremden Unserer Bothmäßigkeit nicht unterworfe­ nen Landen, herein zu ziehen und zu engagireti, da dann bey Abstattung der vierteljährigen Tabellen, die wegen dieses Enga­ gements eingeschlagenen Masregeln, von den Commissarien zu­ gleich einzuberichten, und diese wegen der Vereydnng und des Samt. d. Provinz. u. ftatutuv. Gescye. II. «. 51

802 197. Reskr. weg Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v.J 1774.

Examens dieser fremden Feldmesser nach Befinden von Euch zu bescheiden. Hieran geschiehet Unser Wille, und Wir find Euch mit Gnaden und geneigten Willen wohl beygethan. Berlin, den Sten Febr 1774. Gedanken eines geübten Auseinandersetzungs-Commissarii über die schicklichste Verfahrungs-Art, die bey Auseinandersetzungen der Gemeinheiten zu beobachten.

§. 1. Von einem Auseinandersehungs-Commissario wird billig vorausgesetzt, daß er die heutiges Tages auf so mancherley Art in eignen Abhandlungen, Preißschriften und öconomischen Büchern beurtheilte Materie: Von der Aufhebung der Gemeinheiten, sich durch aufmerksame Lecture recht bekannt macke, von den daraus erwächsenden Vortheilen sich deutliche Begriffe erwerbe, und besonders die in den Königs Preuß. Ländern deshalb her­ ausgekommene Verordnungen und vom Collegio committente ihm zugefertigte Anweisungen, wohl durchdenke, und in das Innere des Auftrages recht hineingehe. Hiezu wird als ein Hülfsmittel dienen, daß von jenen Verordnungen und Anwei­ sungen unter der Benennung eines Vol. general, das Auseinandersetzungs - Werck betreffend, eine ordentliche Sammlung gehalten, und derselben ein Rotulus und Register vorgeheftet werde. Durch öfteres Nachschlagen und wiederholte Durchsichten der Sammlung wird der hauptsächliche Inhalt dem Commissario in steten Andenken erhalten, und davon wird sich bey der Ausübung mannigfaltiger Nutzen verspüren lassen. Don den Berichten und Tabellen, die entweder jährig, oder vierteljährig, an die Landes-Collegia, über den Fortschritt, im Ganzen betrachtet, abzustalten und einzureichen sind, werden die Duplicate ebenfalls in einem besondern Heft vom Commis« sario gesammlet, und diese Tabellen dienen ihm vornehmlich darzu, um die ganze Anstalt in seinem Creyse desto leichter zu übersehen. §. 2. Ausser der Kenntniß des Allgemeinen beschäftiget er sich ferner mit der genauen Erforschung der im Creyse herge­ brachten besondern Wirthschafts-Art. Da dem Landmanne, bey seinen vielen Landwirthschaftliche» Ausgaben, nicht wohl anzumuthen, eigene Reisekosten deshalb zu tragen, so geschieht jene Erforschung gelegentlicherweise, und man nutzt jede Veranlassung, da etwa die Verrichtung eines anderweitigen kommissarischen Geschäftes, oder andere Vorkom­ menheiten, zu Local-Besichtigungen, Erkundigungen und Nach­ fragen, Anleitung und Leichtigkeit geben. Ein Verständniß und öftere Berathschlagung unter den Justitz-Oeconomie-Commissa« rien, Correspondenz mit dem Landrath, den Creyß-Eingesessenen, Magisträten und Justitiarien, Beschreibungen einzelner Dörfer, grosser Gemeinheits Plätze, Hütungs-Flecke re. re., die man durch Requisitionen und sonst zu erhalten, trachtet re. re. dies

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemcinhetten, V.J. 1774. 803 alles sind Mittel, die ein betriebsamer Commissarius nicht aus der Acht laßt, und durch deren geschickte Anwendung er sich gar bald in den Stand seht, nicht nur die dem Creyse eigenrhümliche Landr Wirthschaft mit ihren Vortheilen und Hindernissen zu erkennen, sondern auch von vielen einzelnen Oertern, die Lokalitäten, die thunlicke Meliorationen, und die Unbequemlichfeiten zu wissen, die sich einer verbesserten Dewirthschaftung entgegen stellen. Auf diese specielle Kenntnisse gründet er die Anregungen, die nach der Verordnung vom 22ten Oct. 1769. §. 1. an die Interessenten zu erlassen sind, und das Anregen wird jedesmal desto wirksamer seyn, je mehr den Teilnehmern besondere, aus der eigenen Lage und Guths,'Beschaffenheit hergenommene De, wegungsgründe vorgelegt werden können. §. 3. Wenn es nun entweder auf Anregung des Commis, sarii, oder auf Provocation eines Interessenten, oder auf Der fehl des Landes,Collegii :c. re. dahin kömmt, daß an diesem oder jenem Ort die Auseinandersetzung geschehen soll, so sind zwar hierunter den Commissarien in der Verordnung vom 22ten Oct. 1769. §. 2. 3. 4. allgemeine Regeln vorgezeichnet, und eine detaillirte Instruction ist, wegen der gar zu groffen Verschieden­ heit der jeglichen Orts vorkommenden Umstande, von keinem sonderlichen Nutzen befunden; ich, für meine Person, habe mich aber dennoch an eine gewisse einförmige Art zu verfahren ge, wöhnet, und da es mir in vielen Fällen gelungen, den oft sehr erheblichen Schwierigkeiten abhelfliche Maasse zu geben, und durch gütliche Einverständnisse, welche in dieser Art von Ge, schäften allen processualischen Verhandlungen weit vorzuziehen, die Theilnehmer auseinander zu bringen, fl wird es vielleicht einigen meiner Herren Colleqen, die anderwärts gleichen Auf­ trag auf sich haben, zur willkommenen Erleichterung gereichen, wenn ich meine VerfthrungsrArt etwas näher beschreibe. §. 4. Aber zuvor werden meine Herren Amts, Brüder sich eine Anmerkung gefallen lassen. Wenn sie sich nicht als die lebendige Triebfedern der ganhen Auseinandersetzung betrach­ ten wollen; wenn sie nicht durch die strengste llnpartheylichkeit, und durch das regelmäßigste Verhalten, der Partheyen Ver­ trauen zu erwecken bemühet seyn; wenn sie nicht auf die aller­ seitigen Vortheile billige und gleichmäßige Achtsamkeit nehmen wollen, so werden sie das Geschäft sich selbst beschwerlich ma­ chen, und einen nachtheiligen Widerwillen erwecken. Aus dieser Ursache gehet es bey Auseinandersetzunqs, Commißionen am allerwenigsten an, wann der Commissarius sich etwa, mechanischer Weise damit begnügen wollte, die Erklärun­ gen der Partheyen zum Protokoll zu nehmen, und wann sie sich nicht gleich vereinigen können, wie solches mehrentheils der Fall wird, die Streitigkeiten zum processualischen Versah, ren einzuleiten, und wohl gar einen Schriftwechsel zuznlassen. Eben so unrichtig würde das Verhalten seyn, wenn der Commissarius sich einbildete, daß vornehmlich die Vortheile des61 *

804 197. Rcskr.weg.Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v. 1.177-1. jenigen Theils, so auf die Auseinandersetzung anqetragen, zu ber günstigen seyn, und daß dessen Vorschlägen nachzugehen sey. Diese und ähnliche Ideen sind gänzlich abzulegen; nicht der einseitige, sondern der allerseitige Vortheil ist das vorgesteckte Ziel, wornach man sich zu bearbeiten hat, und die Ausführung wird hauptsächlich von der Sorgfalt abhangen, die der Commissarius auf das allersritige Interesse und dessen möglichste Verr Mehrung nimmt. Nach dieser wohlgemeinten Erinnerung schreite ich zur Be­ schreibung der von mir seither beobachteten Procedur. §. 5. Bey einer jeden Auseinandersetzung an einem be­ stimmten Ort, lassen sich sieben Hauptgeschäfte, oder hauptsäch­ liche Fortschritte, die zusammen nickt gleichzeitig sind, von einan­ der unterscheiden. I) Der Anfang, die Eröffnung der Commission, und die Anstellung des Feldmessers. II) Die Vermessung. III) Die Classification, Würdigung der Güte, (Taxe der Bonität,) und die Revision der Classification. IV) Die Entwerfung des Separations-PlanS, dessen Re­ vision. V) Die Vorlegung und Erläuterung des Plans, zur Erklä­ rung der Interessenten das darüber adzuhaltende Verfahren rc. VI) Die Verfassung und Unterschrift der Auseinandersezr zungs-Recesse. VII) Die Vollziehung der Auseinandersetzung, nach dem bestätigten Vergleich, oder nach dem durch Urtheil und Recht vestgestcllten Separations-Plan. §. 6. Zur Eröffnung der Separations - Commission wird von mir, nach genommener Abrede mit dem Landwirthschastlichen Commissario, ein Commissions-Termin, an Ort und Stelle mit Vorladung sämtlicher Theilhaber, um sich in Person zu ger stellen, anberaumt. Gleich tu diesem ersten Termin suche ich den Legitimations-Punkt der sich angebenden Interessenten, nach der Verordnung vom 22teit Octobr. 1769., in Richtigkeit zu setzen. Besteht ein Theil derselben in Gemeinden aus Städten oder Dörfern, so lasse ich es nie bey der Gestellung einiger Der putirten bewenden, sondern ich bestehe darauf, daß alle einzelne Mitglieder der theilnehmenden Gemeinden persönlich erscheinen, und den Verhandlungen beywohnen müssen. Diesen mehrentheils mit Vorurtheilen und Widerwillen ge­ gen Neuerung eingenommenen Leuten ist mit vielen Glimpf zu begegnen, und ihre eingeschränkte Begriffe verdienen geduldige und Nachsichtsvolle Erläuterungen des eigentlichen Gegenstandes, und zweckmäßige Remonstrationen, um ihnen den beabsichtigten Vortheil begreiflich zu machen. Da der Commissarius nach Sr. Majestät allerhöchsten Cabinets-Ordre vom 11. Aug. 1770. die Unterdrückung und Vervortheilung der gemeinen Bürgers- und Dauersleute, mit aller möglichen Vigilance verhindern soll, so kann er in der That das an sich merken lassen, und dann wird

197. Rcskr. weg.Auseinandersetzung d.Gemeinheiten,v.J.177L 805 es ihm gelingen, das Vertrauen der Gemeinden zu gewinnen. Mir ist es zuweilen begegnet, daß durch Nachgeben in diesem oder jenem nicht unbilligen Verlangen der Unterthanen, deren Widerspenstigkeit gebrochen, und im übrigen der glückliche Fortt schritt des Geschäfts befördert worden. Habe ich aber, wie sich doch nur selten getroffen, hie und da gar zu eigensinnige Ge­ meinden gefunden, die sich gar nicht leiten lassen, noch ihren eigenen wahren Vortheil einsehen wollen, so habe ich nach den Aufwiegelern und Rädelsführern geforschet, und solche den comr mittirendem Landes-Collegio angezeigt, da denn dieses nach Be­ finden durch ernsthafte Ermahnungen, Bedrohungen, ja wohl Bestrafungen, dem Unfug der Aufwiegeler zu steuern gewust hat. Eben aus der Ursache, um dem Aufreden und den Animo­ sitäten gleich im Anfang ruvor zu kommen, und weil doch der Partheyen Rechte König!. Verordnung zufolge von den Comr missarieu ex officio ins Licht gesetzt werden müssen, sehe ich es gar nicht gerne, wenn die Theilhaber, sie mögen aus Herrschaf­ ten oder Gemeinden bestehen, nicht in Personen, sondern durch Gevollmächtigte, sich gestellen. Ist es mir irgend möglich, so suche ich die Theilnehmer zum persönlichen Beyseyn zu vermö­ gen, und bey Ansetzung der Termine suche ich denen darunter vorkommenden Hinderungen auszuweichen. Zuweilen kommen doch Umstände vor, daß Gevollmächtigte nicht wohl ausgeschlos­ sen werden können, und dann find mir die willkommen, die auS Land-Wirthen, oder die Wirthschaft treibenden Landleuten, ge­ wählt werden. Rechtsgelehrte von Profession, Advocaten, Ju­ ris Practices und Cvnsulenten rc. re. pflege ich bey Local-Com­ missionen gar nicht zuzulassen, da sie nach ihrem Beruf von der Land-Wirthschaft, den Schätzungen und öconomischen Ausglei­ chungen k. rc., worauf gleichwohl das meiste ankömmt, keine rechte Kenntniß haben, mithin ihre Rathschläge mehr auf processualische Weitläufrigkeit, als auf gründliches Abkommen, ja oft zur Verbitterung der Partheyen, Anlaß geben werde». Wenn sich daher ein Advocat oder Juris Practicus vor der LocalCommission gestellet, so habe ich dem Mandanten die persönliche Erscheinung oder Bestellung eines andern Gevollmächtigte» auf­ gegeben, und zugleich den Vorfall dem Landes-Justitz-Collegio berichtet, damit dem unbefugten Cvnsulenten die nöthige Wei­ sung gethan werde. §.7. Nach Berichtigung des Legitimations- Puncts folgt die Besichtigung. Ich nehme die Grundstücke, die den Gegen­ stand der Theilung ausmachen, mit dem Oeconomie-Commissario, in Beyseyn der Interessenten, in Augenschein, dies dient zur allerseiligen Information; und da bey dieser Gelegenheit über die Sache hin und wieder gesprochen wird, so fehlet es selten an Gründen, die widersprechende Interessenten vom ge­ meinschaftlichen Nutzen der Sache zu überzeugen, und die dem Einen oder dem Andern be»)wohnende irrige Meinungen und Worurtheile zu benehme». Hier ist auch der Zeitpunct, da man

806 197. Reskr, weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v. 3.1774. sich um daS Vertrauen der Partheyen, welches zum glücklichen Ausschlag das mehrest« beytragt, und wodurch die halbe Arbeit gewonnen wird, zu bewerben hat. Gründliche, rechtliche und ökonomische Bedeutungen tragen hiezu das mehreste bey, wenn sie dem locali wohl angemesien, und mit Nachsicht und Achtsam» keit für den Stand und die Denkungs.Art der Interessenten vorgetragen werden. Darin unterscheidet sich von andern juristi» schen Commissionen dies Auseinandersehungs» Geschäft, daß in diesem vom Commissario Wendungen und Vorsichten erfordert werden, die den verschiedenen Begriffen und Einsichten der Theilhaber zu accommodiren, und daß die Ueberreduug, die doch stets das wahre Beste der Eigner zum Grunde haben muß, oft auf mancherley Art abzuandern. Ueber diese Besichtigung wird von mir ein Protokoll auft genommen, worinn die vom Wirthschafts»Commissario anzuger bende und auszuführende Gründe der Möglichkeit und Nutzbar» keit der Theilung auseinander gesetzt werden. Ist der.Wirth, schafts»Commissarius der Feder gewachsen, so ist es gut und zur Ueberzeugung der Partheyen dienlich, wenn von ihm in Form einer Beylage zum Besichtigungs»Protokoll ein ökonomisches Gutachten aufgesetzt, und darinn der Nutzen und die Thulich, keit der vorhabenden Separation aus Landwlrthschaftlichen Grün, den im detail ausgeführet wird. §. 8. Hierauf schreite ich in einem besondern Protokoll zur Untersuchung der Theilnehmungs» odev Participations»Rechte. Hierin» ruht gleichsam der Grund »Pfeiler, worauf das Ge» bäude der Auseindersetzung gerichtet werden muß, und hieraus folgt natürlich,-daß die äusserste Genauigkeit und Attention bey dieser Ausmittelung erforderlich sey; ich kann daher meinen Herren Amts »Brüdern nicht genug empfehlen, sich hiebey den äussersten Grad der Präcision nicht verdrießen zu lassen, denn diese Mühe wird in der Folge reichlich vergolten, wogegen Irr­ thümer und Weglassungen, die bey Veststeliung der Particiva» tivnsrRechte vorgefallen, nicht selten die den Commissarien noch beschwerlichere Umarbeitung des ganzen Plans verursacht, ja wohl gar zu erheblichen Verkürzungs»Klagen Stoff übrig gelassen, wodurch aber der Credit eines Commissarii, sowohl in der Nach» barschaft als in der obern Instanz, fast immer einigen Anstoß leidet. Ich lasse einen jeglichen Interessenten, sein Stand möge beschaffen seyn wie er wolle, und sein Theilnehmungs»Recht an die Gemeinheit möge noch so unrichtig und geringschätzig seyn, das Participat» Recht ad Protocollum anzeigen, wobey ich, zur bessern Ordnung und leichtern Uebersehung, jeglichen Interessen» ten von dem andern durch Zahlen und Zwischenräume abson» teere, auch die Nummern im Protokoll fortlaufen lasse, bis sämmtliche Abgaben berichtigt. Ich habe mir auch gemerkt, was für Interessenten bey Auseinandersetzung einer ganzen Feldflur vorkommen können. Da sind z. E.: die adeliche Herr» schäft; die Stadt» oder Dorf-Gemeine an Bürgern, Dauern,

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d.Gemeinhetteu, v.F. 1774.

807

Cossaten, Käthnern, oder wie sie sonst genannt werden; die Kirche; der Prediger; der Küster oder Schulmeister; der Frey, fasse; der Lehn, Schulze; der Müller; der Schmidt; der Wäch, ter; der Hirte; der Tagelöhner oder Einlieger re.; und ich er, kundige mich, ob alle diese Partieipanten vorhanden, oder ob andere unter abweichenden Benennungen eintreten. Die mancherley Beschaffenheit der Grundstücke, oder der Vorwürfe der Separation, haben in die Ausmittelung der Theil, nehmungsr Rechte, in die Schwierigkeit oder Leichtigkeit dieses Geschäfts einen merklichen Einfluß. Besteht j. EErstlich der Gegenstand der Theilung in einem Grundstück, es möge eine Bucht, ein Bruch, Hütungs, Anger oder sonst heissen, dessen Eigenthum mehreren Eigenthümern unzerr theilter Weise (pro indivifo) zusteht, und dergestalt genutzt werden, ohne daß andere Personen darauf DienstbarkeirsRechte ausüben, so schränkt sich die A '^mittelung der Participat, Rechte in der Veststellung der Antheile ein, die jeglicher. Eigenthümer an die Proprietät gehabt, und überdem in der Erforschung der Art und Weise, wie von jeglichem Eigenthümer das gemeinschaftliche Grundstück bisher genützt oder genutzt werden dürfen. Zweytens. Stehen auf dem pro indivifo besessenen Grundstück andern Personen, als den Eigenthümern, Dienstbarkeits, Rechte zu, so sind letztere genau auszumitteln, und die Herren der Dienstbarkeit müssen die Art der bisherigen Ausübung genau angeben. Drittens. Besteht der Gegenstand der Separation in Hü, tungs, Rechten, sie mögen einseitiger oder wechselseitiger Weise zwischen verschiedenen Feld-Fluhren, aus dem Rechte der Dienstbarkeit oder der Mithütung, oder zwischen den Eigenthümern einer Stadt oder eines Dorfs, aus dem Rechte der Gemeinschaft eintreten; so ist vor allen Dingen viel Behutsamkeit nöthig. Die Arten des Viehes, die .Größe der Heerden, die ver, schiedene AusübungsrZeiten, nach Unterschied der JahresrZeiten, Wochen und Tage, der Bezirk der Abtriften und Hütungs^ Re­ viere re. rc., alles dies ist mit Deutlichkeit und mit nöthiger Absonderung aufzunehmen. Es ist nach den Vieh,Ordnungen und Viehstands-Tabellen zu forschen, weil zuweilen die Anzahl des von jeglichen Hütungs, Interessenten zu haltenden Viehes sich überhaupt, oder doch in Ansehung gewisser Reviere, bestimmt findet. Zn Entstehung der Vieh, Ordnung hat man sich nach den Observanzen zu er, kundigen, und falls es gebräuchlich, daß jeglicher HütungsrTheil, Haber so viel Vieh auf die Gemeinschaft treiben dürfen, als er mit eigenem gewonnenen Futter auszuwintern im Stande, so ist dies Principium divisionis auf etwas gewisses zu reduciren. Des Endes ist der Gewinst an Futter durch glaubwürdige An, gaben, Anschläge, summarische und eidliche Zeugen,Vernehmun,

808 ,197. Reskr.weg. Auseinandersetzung -.Gemeinheiten/ v.J. 1774. gen, ökonomisches Gutachten des Wirthschasts-Commissarn, und andere chey der Hand sich vorfindende Nachrichten, auszumitteln, und nach allen diesen Datis wird vom Wirthschafts- Commissario eine ordentliche ViehstandsrTabelle in Ansehung aller Interest senten angefertigt. Hier ist es auch Zeit, sich der geringeren Einwohner, deren ich vorhin gedacht habe, der Schmiede, der Tagelöhner und Einlieger zu erinnern, weil oft diesen Leuten eine gewisse Häupter-Zahl auf die gemeine Weide zu bringen, vergönnt ist, und wenn sie mit ihrem Partieipationsr Recht verr gessen werden, so macht das in der Folge viel Ungelegenheit, wie mir aus mehr als Einem Exempel bekannt ist. Viertens. Sind Acker - Stücke in oder ausser dem Hufschlag, Wiesen- oder andere Grundstücke, die in ordentlicher Cultur stehen, aus der Vermengung zu setzen, darinn sie zerstreuen ter Weise durch einander ligen: so sind gemeiniglich die Theilnehmungs-Rechte durch die Fahren, Grenzen oder Graben bestimmt, und deren eigentliche Verschrelbung gehört zum Vermessungs-Register§. 9. Wenn die Theilnehmungs-Rechte unter den Interest senten streitig, so macht dies dem Commissario wieder zu schaf­ fen. Zch bin immer in solchen Fällen bemühet gewesen, einen Vergleich zu stiften, welches einem Rechtserfahrnen Commissario auch mehrentheils gelingen wird, da er es mit den Partheyen selbst zu thun hat, auch die Data vor sich hat, woraus der künft tige Ausgang des Processes sich muthmaßlich übersehen laßt. Sind die Partheyen, aller Vorstellungen unerachtet, zur Güte nicht zu bewegen, so suche ich sie darin zu vereinigen, daß sie die Auseinandersetzung mit Vorbehalt ihrer besonders auszuführenden Rechte, nach dem gegenwärtigen Zustand des Ber sitzers geschehen lassen, da denn dieser Besitz, der illiquiden Rechte unbeschadet, zum Fuß genommen wird; und werden hiernächst von einem Interessenten mehrere Rechte ausgeführt, als nach dem, zum principio diviGonis angenommenen Besitz in Ausglei­ chung gekommen, so geschiehet die Vergütigung und Bestim­ mung für dies Surplus, nach ähnlichen Ausgleichungs-Grund­ sätzen, die man wegen der unstreitigen, vestgestandenen Rechte schon angenommen gehabt. Ein vorsichtiger Commissarius wird daher, ehe er den Theilungs-Plan nach dem Besitz ausarbeitet, immer zuvor überdenken, ob und wie wegen der streitigen illi­ quiden Rechte, sowohl von dieser als jener Seite, künftig dereinst, nach veststehendem richterlichen Spruch, eine fügliche Ausglei­ chung oder Aequivalents r Bestimmung anzubringen, und dem nach dem Besitz zu vollziehenden Plan anzupassen? welches denn im Plan selbst bemerkt und ausgeführt wird. Sollte aber die Orts-Beschaffenheit eine solche seyn, (daS doch wohl am wenigsten der Fall seyn wird), daß die künftige Ausgleichung der illiquiden Rechte mit der Vollziehung des Plans nach dem Besitz gar zu schwierig und unvereinbarlich sich darstellen sollte, so ist dann freylich nicht rathsam, nach dem Fuß des Besitzers, die Auseinandersetzung anzulegen, sondern man

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v-J. 1774.

809

thut ohnstreitkg besser, eben so zu verfahren, als wenn der ger genwärlige Besitz selbst streitig wäre, und hierauf werde ich nun sogleich kommen; sind also die Theilhaber auch wegen des ge­ genwärtigen Besitzes uneinig, so sind die Commissarien in der Verordnung vom 21. Set. 1769. §. 2. angewiesen, darüber bei­ den Zustitz-Cvllegien anzufragen: ob der Streit zur vorläufigen oder doch zur besondern gleich­ zeitigen Ausführung verwiesen werden solle. Und im Rescript vom 22. Aug. 1770. findet sich geordnet: daß die Streitigkeiten, welche nicht über die Auseinander­ setzung selbst, sondern über Eigenthum und Gerechtsame ge­ führt werden, so veststehen müssen, ehe zur wirklichen Aus­ einandersetzung selbst geschritten wird, im ordentlichen Ver­ fahren, doch aber in besondern Acten verhandelt werden wüsten, wenn gleich ihre Instruction zu gleicher Zeit mit der Auseinandersetzungs-Sache geschieht. Ich meines Theils pflege in solchen Fällen die Production der bey der Hand sich findenden Urkunden zu erfordern, mit ZeugenVernehmungen aber gänzlich anzustehen, und dagegen den Feld­ messer anzustellen, weil ohne Vermessung doch nicht aus dem Felde zu kommen. Zugleich geschieht von mir die Anfrage beym Zustitz-Collegio, und trage gern dahin an: daß, während der Vermessung, die streitige Präjudicial« Puncte, nach dem Ermessen des Collegii, entweder durch mündliche Verhandlung ad Protocollum, oder durch die Ar­ ten des Schriftwechsels zum Erkenntniß in besondern Acten zu instruiren, der Anfertigung des Separat-Plans aber so lange Anstand zu geben, bis die Grundsätze der Theilung veststehen. Oft wird es augehey, und dann habe ich mich möglichst dahin bestrebt, sogleich bey der ersten Zusammenkunft der Local-Com­ mission, dergleichen Streitigkeiten über Eigenthum und Gerecht­ same, wenn sie minder erheblich und zweifelhaft, und den Par, theyen an der Beschleunigung gelegen, zum Erkenntniß, durch mündliche Verhandlungen ad Protocollum zu instruiren, da man denn Acta inl'tructa sonder Aufenthalt zum Spruch einsendet. Wenn aber einer oder mehrere der Interessenten auf ein schrift­ liches Verfahren oder auf Vertretung ihrer Gerechtsame durch einen Rechtsverständigen bestehen, oder sonst die einschlagende Streitigkeiten überaus verwickelt, richtig oder zweifelhaft, |o ist beym committireuden Landes-Collegio über den modum des Ver­ fahrens anzufragen, und mein Antrag gehet gemeiniglich dahin: daß, des Fortgangs oder Vermessung unbeschadet, ein or, denkliches Verfahren in besondern Acten, nach Ermessen des Collegii, entweder ad Protocollum, oder in Schriften zu ver­ statten, und den Theilhabern zu erlauben, ihre Rechte und Personen durch Rechtserfahrne Beystände vertreten zu las­ sen, welchen letzter» aber vom Collegio aufzugeben, sich zur gütlichen billigmäßigen Hinlegung des Streits bestens zu

810 197. Reskr.weg.AuSewandersetzungd. Gemeinheiten, v.I. 1774.

verwenden, und dem Commissario in seinen hierauf gerich­ teten Bemühungen behülflich zu seyn. Nach Beschluß eines solchen vom Collegio genehmigten Verfah­ rens habe ich die Gewohnheit, nochmahls einen Vergleichs-Ver­ such vorzunehmen, und es ist mir mehrmals damit gelungen; Im entgegengesetzten Fall sind die instruirte Acten von mir ein­ gesandt worden, weil dem Streit der Rechtskauf zu lassen, und bis zu dessen Entscheidung mit der Anfertigung des Separations­ Plans zwar angestanden, mit der Vermessung aber fortgefahren wird. §. 10. Es mögen nun die Theilnehmungs-Rechte streitig seyn oder nickt, so ist der Feldmesser anzustellen, und mit einer schriftlichen, von beyden Commissarien unterzeichneten Instruction zu versehen, worinn er, nach Bezug auf das Feldmesser-Regle­ ment vom 25. Sept. 1772. und nach den vorkommenden beson­ dern Orts-Beschaffenheiten, die nöthige Anweisung bekömmt, damit er nach dem Landwirthschaftlichen Erachten desOeconomieCommissarii sogleich verständigt werde und einsehe, worauf es hauptsächlich ankomme, und welchergestalt billige Ausgleichungen und-Verwechselungen ausfündtg zu machen; nicht weniger, wie auf eine geschickte Vertheilung der Feldmark das Haupt-Augenmerk zu nehmen, damit das Terrain möglichst menagirt werde, und ein jedes abgesondertes Mitglied einen freyen Zugang zu seinen Grundstücken, ohne Beschwerlichkeit der Nachbarn, be­ komme. Da auch nach obgedachtem Feldmesser-Reglement die Würdigung der Güte, oder Classification der Aecker, der Wiesen, der Hütungs-Flecke, Heyden und Hölzer, mit der Vermessung verbunden, und der Feldmesser sowohl die Charte als das Ver­ messungs-Register nach der Bonität einzurichten hat, so werden dem Feldmesser Sachverständige Anpartheyjsche Taxanten zuge­ ordnet, die von beyden Partheyen entweder in einfacher oder mehrerer Zahl in Vorschlag gebracht werden. Wenn ich es mit schwierigen Interessenten zu thun gehabt, ist von mir gut befun­ den, über die, zu Folge meiner Auflage, in Vorschlag gebrachte Taxanten noch einen ex officio zu bestellen, welchem bey dem über die Güte der Grundstücke gemeiniglich entstehenden Streit, eine entscheidende Stimme, oder ein super-arbitrium, beygelegt habe. Die Taxanien werden in Beyseyn der Interessenten be­ deutet, mit dem Feldmesser und unter seiner Anweisung, die Güte der Grundstücke, nach ihrer besten, von aller Parteylichkeit entfernten Kenntniß, dergestalt anzugeben, wie sie es hier­ nächst eydlich zu bestärken im Stande, auch da der Feldmesser die von ihnen anzugebende Beschaffenheit im Vermessungs-Re­ gister nach Morgenzahl überschlägt, ihrer Seits von den Taxen noch besonders einen Aufsatz zu führen, weil dadurch, sonderlich beym Acker, den die Taxanten nach der Aussaat schätzen, die Würdigung dem gemeinen Mann desto verständlicher wird. Ueberdem wird den Interessenten Nachricht gegegeben, wie der Feldmesser von der Commission instruirt, und jenen auferlegt, dem Feldmesser die nöthigen Kettenzieher zu stellen, ihm mit

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v.Z. 1774. 811 Fuhren und andern Verrichtungen zu Hülfe zu komme»/ auch ihm durch die Leute ihres Mittels/ welche die genaueste Kennt» niß und Erfahrung haben, oder durch einen zu erwählenden hiernächst zu vereidigenden Anweiser die Grenzen, Abtheilungen und Bezirke eigentlich anweisen zu lassen. Zuletzt wird, vor Ab, brechung der ersten Local, Commisston, dem Feldmesser noch mitt gegeben, nach der empfangene» Instruction und seinem eigenen besten Erachten, einen Aüeeinandersetzungs-Plan mit der mög, lichsten Genauigkeit, und mit der Berechnung in Ansehung eines jeglichen Interessenten, wie und wo er das abzutretende oder zu vertauschende Grundstück, Recht oder Besitzung rc., wieder zu erhalten habe, zu erfinden und zu entwerfen. Obgleich die Fertigung des Separations, Plans nicht eigent­ lich zum Feldmesser,Geschäft zu gehören scheinet, so halte ich es doch für nützlich, wenn ihm der erste Entwurf überlassen wird. Einmal nutzen dadurch die Commissarien die Erfindungen und Vorschläge des Feldmessers, und deren kann er ganz füglich taug, liche und brauchbare liefern, da er während der Vermessung die genaueste Kenntniß von den einzelnen Theilen der Feldmark, von den Bedürfnissen und Absichten der Interessenten bekömmt, auch Zeit hat, über den Plan nachzudencken, und solchen den mannigfaltigen Umständen anzumessen; Sodenn gehört zum spe, «iellen Plan, zur Ausgleichung der Morgenzahl an Aeckern und Wiesen rc. rc. viel Rechnungswert, und darinn werden dieComr Missarien nicht immer Geläufigkeit genug haben. §. 11. Mit der Einleitung der Vermessung und der damit verknüpften Classification endigt sich die erste Local,Commission, welche diesen beyden Geschäften selbst zur Ersparung der Kosten nicht beywohnet, sondern vom Feldmesser, nach dem §. 26. und 28. des Reglements vom 25. Sept. 1772., und nach der ihm ertheilten Instruction, die Zuschickung der Charten, der Vermeffungs, Register und des entworfenen Auseinandersetzungs, Plans, erwartet. Inzwischen pflege ich mit dem Feldmesser über etwa verfallende Ereignisse zu correspondiren, und mich nach dem Fortschritt des Werks und dessen möglichster Veförde, rung zu erkundigen. §. 12. Nach Ablieferung der Charten und des Entwurfs zum Separat-Plan, welcher von beyden Commissarien vorläufig zu untersuchen, wird die zweyte Local,Commission, mit Vorla­ dung der Interessenten (§. 6.) angesetzt, und der Anfang mit Vorlegung der Charte des Vermeß, und Classifications-Registers gemacht, von welchem allen den Theilhabern die umständlichste Erläuterung an Ort und Stelle gethan wird; sodenn werden die zur Classification gebrauchte Taxanten, in Gegenwart der Theilhaber, vereidigt, und vom Oeconomie-Commissarlo wird zur Revision des Classifications-Registers geschritten, und die etwa dabey vorgefallene Verstosse, wenn sie ex officio bemerkt, oder von diesem oder jenem Theilnehmer angegeben werden, redressiret.

812

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v. 1.177-l.

§. 13. Darauf folgt die Untersuchung des Entwurfs vom Separat-Plan, wozu die Commissarien sich schon durch die vor­ herige Durchsicht vorbereitet. Die Untersuchung geschiehet ohne Beyseyn der Theilhaber, und der ökonomische Lommissarius hat die Möglichkeit und Nützlichkeit der vorgeschlagenen Theilungen und Ausgleichungen, die geschickteste, sparsamste, für jegliches In­ dividuum bequemste Eintheilung der Feldmark, die Erwägungen, was für Landwirthschaftliche Vortheile dadurch zu erhalten? ob jeglicher Interessent in Ansehung der Lage, der Vielheit und Quantität entschädigt worden? ob jegliches Individuum der Ge­ meinden, den Acker so viel möglich nicht an mehrer« Stellen, sondern bey einander, angewiesen bekommen? ob, wenn in An­ sehung der Gemeinden das Gemenge nicht gänzlich zu vermei­ den, der ihnen bestimmte Theil der Feld-Flur minder bequem in drey Feldern genutzt werden könne? ob nach abgetheilten herr­ schaftlichen Revieren bequeme Vieh-Tränken für das Untertha­ nen-Vieh verbleiben? re. rc. zur reiflichen Prüfung zu ziehen, und sein ökonomisches Erachten mit dem Iustitz-Commissario zu überdenken, damit dieser auf alle vorkommende rechtliche Um­ stände merken, solche in Ueberlegung bringen, und darauf das stete Augenmerk behalten könne, daß in den Plan nichts gesetzt werde, welches den TheilnehmungsrRechten der Interessenten zuwider laufe. §. 14. Wenn bey einer Gemeinheits-Aufhebung Obrigkei­ ten und Unterthanen coneurriren, so stehet erstere gemeiniglich wegen der grössern Wirthschaften in mehrerem Vortheil. Dies pflege ich bey Untersuchung des Plans nicht ausser Acht zu las­ sen; und da sehr oft die Unterthanen unter sich nicht ausser aller Gemeinschaft füglich gesetzt werden können, so suche ich, nach Anleitung des im Jahr 1770. auf Sr. König!. Majestät Befehl in öffentlichen Druck erschienenen Schreiben eines Landwirthe an die Dauren, wegen Aufhebung der Gemeinheiten, diesen einige Vortheile nachzuweisen, damit sie doch von der neuen Anstalt auch Nutzen bekommen. Das geschieht am füglichsten Erstlich. Wenn den Unterthanen, so viel es irgends thunlich, die dem Dorfe zunächst belegens Grundstücke zugetheilt werden. Die dadurch entstehende Erleichterung bey der Ackerbestellung kömmt ihnen sehr zu statten, und die Herrschaft, der es ge­ wöhnlich an Diensten nicht fehlet, verliehet dabey nichts. Zweytens. Wenn die Unterthanen in der Qualität der Grund­ stücke nicht verliehren, weil eine Entschädigung in der Viel­ heit (in quanto) mehr Arbeit verlangt, die dem Dauer bey seiner Dienst-Pflicht zu lästig wird. Drittens. Wenn die Herrschaftliche Schäferey auf dem Revier der Unterthanen kein Hütungs-Recht behält, oder doch wenig­ stens die gute Misch-Hütung, die den Unterthanen für ihr Zug-Vieh unentbehrlich, davon befreyet wird. Da aber die Umstände in Ansehung der Schäferey so sehr von einander

197- Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, V.I-I77ä. 813 abgehen, so ist jede Local,'Verfassung wohl in Erwägung zu ziehen, und das billigste Temperament für die Unterthanen zu treffen, da deren Erhaltung und Verbesserung dem GuthsHerrn ebenfalls zum Nutzen gereicht. Viertens. Wenn den Unterthanen vom nächsten und schicklich/ sten Acker einzuschliessende Reviere zu Clever-Koppeln, oder sogenannte Worten angewiesen, und ihnen die willkührliche Benutzung, ohne einige Gemeinschaft, frey von aller Hütung überlassen wird. Meine Herren Amts -Brüder können es mir sicherlich, auf mein durch die Erfahrung bewährtes Wort glauben,, daß durch die schickliche Anwendung dieser Ausgleichungs i Mittel sowohl die Gemeinden als die Herrschaften zufrieden gestellt, und zu güt­ lichen Einverständnissen, statt schädlicher Zwietracht, die Wege werden gebahnet werden. §. 15. Auf die geistlichen Grundstücke, für deren Bestes der Commissarius, Königl. Verordnung zu Folge, ex officio sor­ gen muß, ist gleichfalls besonderer Bedacht zu nehmen, und es pflegen bey der Anfertigung des Plans nicht selten deshalb Schwierigkeiten zu entstehen. Sie können meines Erachtens da­ durch am besten gehoben werden: Erstlich. Wenn Prediger und Küster als Mitglieder der Gemeinde behandelt werden, und mit ihren Grundstücken im Revier der Unterthanen bleiben. Zweytens. Wenn in solchem Fall, da die Ländereyen der Pfarrer von einigem Umfang sind, und durch deren Abtheilung wesentliche Vortheile nachgewiesen werden können, die Grund­ stücke der Pfarrer zwischen den Revieren der Herrschaft und der Gemeinde gelegt werden; damit, wenn dieser oder jener Prediger die Wirthschaft nicht selbst betreiben will, es ihm nicht an Gelegenheit fehle, solche, entweder der Herrschaft oder den Unterthanen, Pachtweise zu überlassen. Drittens. Wenn die Ländereyen der Kirche dem Meistbie­ tenden, mit Genehmigung des Consistorii, in Erbpacht überlas­ sen, und alsdenn so gelegt werden, wie es dem Erbpächter am bequemsten. Kann keine vorchetlhaste Erbpacht für die Kirche zu Stande gebracht werden, so ist am besten, daß ihre Grund/ stücke auch zwischen denen von der Herrschaft und denen von den Unterthanen gelegt werden, damit sie von diesen, oder von jenen, in Zeit-Pacht genommen werden können. §. 16. Wenn zwischen verschiedenen Feldmarken einseitige oder wechselseitige Hütungs-Rechte, Dienstbarkeiten und Schä­ ferey-Gerechtigkeiten aufzuheben sind, so muß der Entwurf zum Plan mit der größten Genauigkeit auf die Theilnehmungs-Rechte und auf die Viehstands r Tabellen gegründet werden. Das meiste kömmt auf die Erfindung schicklicher Aequivalente für die aufzuhebende Hütungs, Gerechtigkeiten an. Sind nach den beyderseitigen Lagen keine entfernte Grundstücke, keine Sandschellen oder Heydeflecke, die dem dienstbaren Gute wenig helfen, das herrschende Gut aber entschädigen würden, wenn es solche aus-

814 197. R«skr. weg Auseinandersetzung d. Gemeinheiten/ v.1.177L schliessungsweise bekömmt/ ausfindig zu machen, so habe ich für das bequemste Mittel oftmals gefunden, wenn auf einen Liberar tions-Canon, oder Befreyungs-Zinß, gedacht wird, der vom dienstbaren Gut an das herrschende, für den Wegfall des Hü« tungs-Rechts zu erlegen. Dieser Defreyungs-Zinß kann auf natürliche Entrichtung in Körnern, welches ich vorziehe, oder auf einen jährlichen Geld-Betrag, gelegt werden. Nur habe ich immer darauf gesehen, daß das herrschende Gut den Nutzen des Hütungs-Rechts, das doch nur zu gewissen Jahres-Zeiten ausgeübt werden kann, und bey entfernten Feldmarken den Heer, den nicht viel hilft, nicht zu hoch in Anschlag bringe. Es ist hiebey mit auf die in der Provinz gewöhnliche Würdigungen der Vieh-Nutzungen zu sehen, und ein billiges mittleres Verhältniß von dem Vortheil oder Schaden, das dem herrschenden Gut, durch die Erhaltung, oder durch den Wegfall des HütungsRechts zuwächst, auszumitteln, wornach sodenn der DefreyungsZinß zu reguliren. Ueber die Schäferey-Gerechtigkeit muß ich noch etwas um­ ständlicher seyn. Meine Herren College» müssen nothwendig be­ merkt haben, daß darinnen eines derer vornehmsten Hindernis­ sen liegt, wegen Aufhebung derer Gemeinheiten. Die Schäferei)Berechtigten wollen gemeiniglich die gegenwärtige Gelegenheiten anwenden, um unbillige Vortheile zu erlangen; sie schätzen ihre Schäferey-Gerechtigkeit so hoch, als sie, zumalen in Rücksicht auf die nicht selten vorfallende Unglücksfälle, selbige nach der jetzigen Beschaffenheit derer Felder nie nutzen können. Wird nun die Ausgleichung derer Schäferey - Gerechtigkeiten, durch dergleichen übermäßige Forderungen, wie nothwendig geschehen muß, hintertrieben, so muß es einem Commissario, der nicht die Vergünstigung eines Theils, sondern den Vortheil aller, auch der rer geringeren Interessenten mit Rechtschaffenheit sucht, schwer ankommen, diese»» die Aufhebung der Gemeinheiten auch nur anzurathen, weil sie sodenn den davon zu erwartenden haupt­ sächlichsten Nutzen, daß der Landwirih seine Zeit und sein Ter­ rain nach seiner besten Einsicht gebrauchen könne, und seine In­ dustrie ungebundene Freyheit erlangt, nicht erhalten, indem es ihnen nichts helfen kann, sich gegen die Mitconsorten ihrer Ge­ meinde des vormaligen Zwangs entlediget zu haben, wenn sie delnselben, um der herrschaftlichen Schaafe willen, vor wie nach unterworfen bleiben sollen. ‘ Unsere Obern haben diese Schwierigkeiten schon in Erwä­ gung gezogen, und mir ist ein Entwurf einer Instruction zu Gesichte gekommen, über das Verhallen derer Auseinandersezr zungs-Commiffarien bey Ausgleichung derer Schäfereyen, so ich nicht umhin kann, meinen Herren College» mitzutheilen. Sie enthält über ein sehr verwickeltes Geschäfte sehr nutzbare An­ weisungen, so ein jeder Commissarius sich zur Vorschrift dienen lassen kann, um einen Vergleich darüber zu vermitteln, welches ohnehin allemal der beste Ausweg ist; wiewohl sie noch zur Zeit als eine gesetzliche Vorschrift nicht gilt. Da sie inzwischen lauter

197. Reskr. weg. AnSeinandersetzungd. Gemeinheiten, v.1.17-4.

815

solche Grundsätze enthält, so aus der Natur der Sache und aus der Absicht fliessen, in welcher die Auseinandersetzungen gesche­ hen sollen, würde ich auch auf den Fall, da mein Versuch, einen Vergleich zu vermitteln, fehlschlüge, den Punct wegen Ausglei­ chung der Schäferey-Gerechtigkeiten, nach dem darinnen gezeichr neten Weg gleichwohl instrüiren, und die Vestsetzung darüber der Entscheidung des den Fall dirigirenden Landes, Collegii über, lassen. §. 17. Nach allen diesen Erwägungen, nach reiflicher De« herzigung des allerseitigen Wohlstandes und den dahin führen« den Besserungen, wird aus dem Entwurf des Feldmessers der commissarische Auseinandersetzungs-Plan ausgearbeitet, von den Commissarien und vom Feldmesser unterschrieben, und zu dem­ selben ein besonderer Aufsatz gefügt, der von jeglichem Haupt« stück die rechtlichen und ökonomischen Gründe, die Motiven des kommissarischen Arbitrii, und die Verzeichnung der aus Vollzug des Plans zu erwartenden Vortheile rc. mit Deutlichkeit und Vollständigkeit enthält. Dieser commissarische Plan wird den Interessenten vorge« legt, erläutert, und ihre Erklärung gefordert. Damit letztere mit desto besserer Kenntniß der Sache erfolge, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, einem jeglichen einzelnen Theilhaber einen Extract des Subrepartitions-Registers, und eine faßliche, die einfallende Scheffel-Zahl, die Güte und Größe bemerkende Beschreibung von den Aeckern, Wiesen und Grundstücken zuzur stellen, die er abtreten und die er wieder bekommen soll. Ich lasse jeglichen Theilhaber, in Gesellschaft des Feldmessers, den abzutretenden Grund und Boden, und denjenigen, welchen er dafür wieder erhalten soll, an Ort und Stelle auf dem Felde besehen, und stelle ihm frey, beydes für sich zu überschlagen, und gegen einander zu schätzen. Dies habe ich sehr dienlich ge­ funden, um dem Entstehen der Uebereilungs« Klagen zuvor zu kommen, und um jeglichen Theilhaber in den Stand zu setzen, sich von der Ausgleichung sinnlich zu überzeugen, und sich zur Erklärung in gehörige Bereitschaft zu setzen. Wenn hierzu einiger Zeitraum offen gelassen, so fange ich das Erklärungs-Protocoll über den kommissarischen Auseinander« setzungs-Plan an, und lasse jeglichen Theilnehmer sich besonders erklären, sondere auch, zur bessern Deutlichkeit des Protocolls, mit Zwischenräumen und fortlaufenden Zahlen, die Erklärungen der einzelnen Mitglieder von einander ab, wobey wiederum zu beobachten, daß Niemand, der an der Gemeinschaft einigen Theil gehabt, er möge gleich unrichtig oder sehr geringschätzig seyn, ausgelassen werden müsse. Macht jemand gegen die vorgeschla« gene Ausgleichung und den Tausch von Aeckern, Wiesen und andern zu Theilung gekommenen Stücken- oder Gemeinheiten, Einwendungen, und glaubt er zu kurz zu kommen, so ist dies zu prüfen, und int Fall der Unerheblichkeit, muß man bemühet seyn, den Interessenten mit Glimpf und Nachsicht eines bessern zu überzeugen; haben aber die Einwürfe einigen Grund, so ist

816

197. Reskr.weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v.J. i?7ä.

der Ungleichheit abzuhelfen, und jeglicher Interessent zufrieden zu stellen. Dies wird den Commissarien in den mehresten Fällen gelingen, wenn sie nur durch ein unpartheyisches und regelmäßig ges Verfahren sich das Vertrauen der Partheyen zu erwerben gewußt, und sich durch gründliche Ausarbeitung des Plans in den Stand gesetzt, ihnen überzeugende Vergleichs-Gründe an die Hand zu geben. Wenn solchergestalt die allerseitige Zufriedenheit bewürkt, und die über den Plan entstandene Irrungen verglichen, so habe ich bequem gefunden, darüber ein ausführlich Vergleichs-Protocoll abzuhalten, und bin darinn bemüht gewesen, die bey Gele­ genheit der Auseinandersetzung entstehende Neben-Puncte, z. E. wegen der Concurrenz der Grenzzeichen, Graben, Trif­ ten und Gehege; wegen Theilung der gemeinschaftlichen Hirtenhäuser; wegen des Beytrags zu den Kosten; Wegen der Jahrszeit, da der Plan zu realistren; Wegen der Entschädigung für die auf die abzulretenden Aecker angewandte Bestellung, darauf gefahrnen Dünger re. durch billige Einverständnisse mit abzumachen und vestzustellen. Dies Vergleichs, Protocoll lasse ich von sämmtlichen Interessen­ ten unterschreiben, und daraus sowohl, als aus dem Erklärungs, Protocoll, wird der Auseinandersehungs - Receß, als das 6tc Haupt-Geschäft, nach meiner vorigen Abtheilung, in forma probante expedirt, und mit Beyfügung der verhandelten Acten an das Collegium zur Bestätigung gesandt. §. 18. Können aber die nach vorgelegtem Plan entstehende Widersprüche nicht gehoben werden, so lasse ich hinlänglich un­ terrichtete Partheyen darüber in continenti ad duplicas usque verfahren, und nach nochmals versuchten Vergleich sende ich die geschlossene Acten zum Spruch an das Landes-Collegium ein. Weil aber alle Uebereilungen gerne vermieden werden, so ist den Partheyen eine Bedenkzeit von einigen Wochen, wenn sie solche verlangen, nicht zu versagen, ja zuweilen habe ich eine solche Bedenkzeit, ohne Ausuchen, von freyen Stücken nachge­ lassen, wenn ich gemerkt, daß der von den Theilnehmern sich gemachte Anstoß nicht aus Eigensinn oder Widersprechungssucht, sondern aus Zweifel-Muth und ängstlicher Besorgniß für Neue­ rungen und Verkürzungen, hergerührt. Sowohl in dem einen als in dem andern Fall setze ich zur endlichen Erklärung und zum Verfahren über den Separations-Plan einen neuen Ter­ min an, worinn die Verhandlung ad duplicas usque geschlossen, und nach dem Schluß über alle streitige Puncte, die Güte mit möglichstem Fleiß wieder versucht, in deren Entstehung aber mit Versendung der Acten zum Spruch verfahren wird. Uebrigens nützen bey dergleichen Verhandlungen über den Separations­ Plan Advocaten und Juris-Practici noch viel weniger, als bey den einschlagenden vorläufigen Streitigkeiten, davon ich im vori­ gen geredet habe, §. 6. §. 9., und ich brauche es also wohl nicht zu sagen, daß ich sie zu jenen (nehmlich zu den Erklärungen und

197. Reskr. weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, v.I.1774.

817

und Streitigkeiten über den Plan) ganz und gar nicht zum Vortrag zulasse. K. 19. Ast der Auseinandersetzungs, Reeeß durch Vergleich und Einverständnisse zu Stande gebracht, so kann nach erfolg« ter Bestätigung, die Vollziehung oder Realisirung, das letztere Hauptgeschäft nach meiner vorherigen Abtheilung, dem Wirth« schafts-Cvmmissario und dem Feldmesser überlassen werden. Ist der Separat,Plan und die Art, wie der Reeeß errichtet und vollzogen werden soll,, durch Urtheil und Recht vestgestellt, so wird zur Ausübung die Zuziehung des Ausritz «Commissarii eher nöthig seyn, doch die- gehört zum richterlichen Ermessen, und am besten ist es, wenn die Herren Commissarii dem Entstehen der Zwietracht, der eigensinnigen Widersprüche, und daher fol, genden prozessualischen Weitläuftigkeiten, gleich im Anfänge zu« vor kommen, und durch ein vorsichtiges, dem wechselseitigen In, teresse, wohl anzupassendes Betragen, jeglichen von den Zntrres, senken von den, durch die Separation entstehenden Vortheilen xu überzeugen wissen. Dahin ist von Anfang an mein Destre, den gegangen, und ich bin in den mehrrsten Fällen mit den Vergleichen zu Stande gekommen, wodurch man sich vornehm« lich dem vorgesetzten Landes-Eollegio empfiehlt. Uebrigens ist es gar nicht meine Meinung, durch Beschreibung des von mir beobachteten Verfahrens, meinen Herren Amts, Brüdern eine so ängstliche Vorschrift vorzuzeichnen, von welcher auch bey Nebendingen gar nicht sollte können abgewichen werden. Ich habe vielmehr schon vorhin bemerkt, daß, da der Stand, die Denkungsart der Interessenten, und das so sehr verschiedene Locale gar vielfältige Wendungen und Vorsichten vom AuseinandersehungSr Commissario erfordern, deren richtige Abmessung, billig der Beurtheilung eines jeglichen erfahrnem Mannes überlassen bleibt; Allein in der Hauptsache glauve ich doch meine, durch eigene Erfahrung bewährte Methode empfeh« len zu dürfen, und ich glaube, meine Herren Collegen werden sich wohl dabey befinden, wenn sie solche nicht zurücksetzen. Dann werden ihre vom glücklichen Erfolge begleitete De, mühungen sie der verheissenen Königlichen Gnadenbezeugungen würdig machen, und sie werden sich das Verdienst und die iiv nige Zufriedenheit erringen, zum allgemeinen Landesbesten und zum Wohl ihrer Mitbürger das Zhrige beygetragen zu haben. Zur Anlage A ad Num. 8. Instruction für die Auseinandersetzungs - Commissarien, wie sie sich wegen der Schäferei) »Gerechtigkeiten und deren Ausgleichung zu verhalten haben.

Wir haben in verschiedenen Fällen bemercket, daß Unsere den 29.-April 1771. erlassene allgemeine Vorschriften wegen Auf Hebung der Schäferey r Gerechtigkeit auf den Grundstücken der Communen nicht überall befolget worden. Wann nun die Err reichung der von Uns vorzüglich beabstchteten totalen Auseinan: Versetzung einzelner Bauergüter nicht möglich ist, so lange deren Samt. d. Provinz, u. siaturar. Gesetzt. 11. e. 52

816 197. Reflr.weg.Auseinandersetzung d.Gemeinheiten/ v.I.1774.

Grundstücke noch mit gedachter Dienstbarkeit beschweret sind, und wir nicht ohne Grund dafür halten müssen, daß dieses Hinderniß an allen, oder doch den meisten Orten gehoben wer, den könne, wenn die Commissarii dabei auf die gehörige Art verfahren, sich in das erforderliche Detail einlassen, und einen der Wichtigkeit und dem Verhalten des Gegenstandes angemesr senen Fleiß dabey anwenden: So finden Wir nöthig, hierbey folgende genauere Vorschrift zu ertheilen. §. 1. Zuvörderst hat ein jeglicher Commissarius auf die Art der im vorliegenden Falle einrretenden Schäferey-Gerechtig, feit wohl zu merken, und hierbey lassen sich nachstehende Haupt, Eintheilungen formten. Erster Fall. Die Schaferey-Gerechtigkeit wird unter ähnlichen Gliedern einer Commune, tn ihrem Dorfe jure compalcui 1. servituiis mutuae ausgeüdet. Zweiter Fall. Die Schäferey, Gerechtigkeit wird zwischen der Herrschaft und den Unterthanen ein und eben desselben Dorfes juris compafeui 1. servituiis mutuae ausgeübet. Dritter Fall. Die Herrschaft eines Dorfes hat auf der ganzen Feldmark die Schäferey r Gerechtigkeit aueschliessungsweise, und die Hauern dürfen daselbst keine Schafe halten, wie dieses in der Mark zur Regul angenommen wird. Vid. die Märk. Gesinde-Ordnung de 1722. und die daselbst bezeugte Landes-Observanz Tit 6. §. 9. 10. Myl. Corp. Conft. March, p. 5. Sect. III. ( ap. I. pag. 287. 288. Vierter Fall. Wenn nicht zwischen den Einwohnern ein und desselben Dorfes, sie mögen sich einander ähnlich oder unähnlich seyn, sondern von denjenigen Schäferey-Gerechtigkeiten die Rede ist, die verschiedene Dörfer unter einander wechselseitig auf ihren Feldmarken jure compalcui 1. fervitutis mutuae auöüben. Fünfter Fall. Die Schäferey, Gerechtigkeit "wird von einem Dorfe qua praedio dominante, oder von gewissen Vorwerkern und Grund­ stücken des einen Dorfes, qua praediis äominantibus, auf die Feldmark des andern Dorfes, qua praedii lervientis, dergestalt ausgeübt, daß jenes Gut den Vortheil zieht, dieses aber dienet, und den Nachtheil erleiden muß. Sechster Fall. Ein Anger, Dusch, Wiese oder Hütungs-Fleck ist unter mehrer« Dorfschaften und Nachbarn, entweder in Ansehung der Schaftrift und Weyde insonderheit/ gemein, und wird von mehrern benachbarten Schafheerden betrieben. Nach Maasgabe dieser Fälle müssen nun Commissarii ihr Verfahren einrichten. Sie müssen zwar §. 2. Vor allen Dingen bey einer jeden Separation, wo­ bey eine aufzuhebende Schäferey, Gerechtigkeit mit vorkommt,

197. Reskö weg. Auseinandersetzung!». Gemeinheiten, v.I.1774. 819 eS dahin einzuleiten suche«/ daß gleich Anfangs die nnentgeldliche Begebung dieses Rechts als ein Mittel gebraucht werde/ die Communen giic willigen und gütlichen Einlassung auf die Separation und einen deshalb zu schliessenden Vergleich zu 6e< wegen. Gleichergestalt ist es im Fortgänge der Separation zu halte»/ wenn die Inhaber der Schäferey-Gerechtigkeit in der rage und Güte der ihnen abzutretenden Grundstücke oder auf sonstig« Art einige Vortheile verlangen sollten, da denn allezeit die Verzicht auf gedachte Gerechtigkeit, als ein AusgleichungöMittel in Vorschlag zu bringen ist. Sollte es aber bey vorkommenden Umständen nicht möglich seyn, auf solche Art den Endzweck zu erreichen, ist dabey noth« wendig genauer zu Werke zu gehen. Sie müssen flch nehmlich §. 3. zu solchem Ende unterrichten, a) wie stark die bisher gehaltene Schäferey des Ritteri Guths, Vorwerks, Dorfes oder einzelner Interessenten, in den gewöhnlichen Jahren gewesen, als zu welchem Ende die Anga­ ben der Interessenten zu erfordern, und wann selbige von ein­ ander abgehen, die Schäfer oder sonstige zu producirende Zeu­ gen eydlich zu vernehmen, auch die Contracke mit den Schäfern, die elwanigen Anschläge und Taxen des Gurhs re. Vieh-Regi, ster rc. einzusehen sind. Im Fall aber dieses Hülfs-Mittel nicht vorhanden seyn sollte, so muß der Wirthschafts-Commissarius durch einen anzufertigenden Anschlag ausmitteln, wieviel Schafe eigentlich von den Theilnehmern der Schäferey-Gerech­ tigkeit gehalten werden können. Hiernächst b) in Ansehung der Weyde selbst: Ob die Schäferey-Gerechtigkeit auf Aeckern, Wiesen, Holzun­ gen, Lächern, Bergen, Heydekraut, Ländern rc., exerciret werde, ob es eine ordinaire oder Fett-Weyde sey rc. c) In Ansehung der Zeit, ob die Hütung an allen Tagen der Woche und zu allen Jahres-Zeiten, oder nur an einigen Tagen, oder zu gewissen Jahreszeiten ausgeübet werde. Wann solchergestalt das eigentliche Objectum der Ausglei­ chung bestimmet ist; so haben Commissarii §. 4. Ein derselben angemessenes Aequivalent auSzumitteln, dieses wird a) in denen ad No. 1. bemerkten 1. 2. und 4ten Fällen wenig Schwierigkeiten unterworfen seyn, indem bloß die wech­ selseitige Rechte gegen einander balanciret und solchergestalt per compenfationem aufgehoben werden können, und nur alsdcim von einem besondern Aequivalent die Rede seyn kann, wenn die Rechte des einen Praedii die Rechte des andern^in der Nutz­ barkeit beträchtlich übersteigen; in welchem Falle es denn wegen dieses Ueberschusses auf eben die Art, als in Ansehung des3ten und Sten Falles vorgeschrieben werden wird, zu halten ist. Eben so leicht ist die Separation b) bey dem sechsten Fall, als in welchem das Revier, auf 62'

820 197. Reskr.weg. Auseinandersetzung d. Gemeinheiten, V. 3.1774,

welckem die gemeinschaftliche Schafhütung ausgeübet wird, nach Verhältniß des vorgedachtermassen ausgemittelten SchafstandeS blos zu theilen, und dadurch die bisherige Gemeinheit aufzuhe, ben ist. Hingegen c) in dem 3tcn und Sten Falle, wo nothwendig die Ausr Mittelung eines Aequivalenrs geschehen muß, so müssen Comr missarii darauf vor allen Dingen Rücksicht nehmen, daß das Aequivalent dergestalt beschaffen sey, daß dadurch der bisherige Schafstand, dessen Erhaltung und Vermehrung in Rücksicht auf die Landes-Fabriquen auch selbst auf den durch den Dünr ger davon entstehenden Vortheil für den Ackerbau das al!ge> meine Beste erfordert, nicht eingeschränkt werden dürfe, daher das Aequivalent so viel möglich in privativen Hütungs-Revie­ ren, Ackerstücken re. zu setzen. Es ist ferner hierbey d) auch darauf zu sehen, daß das Aequivalent auch von der 2(vt sey, daß es dem praedio dominanti zwar Vortheil bringe, bcm fervienii aber am wenigsten lästig sey, wozu entfernte Hü­ tungen, abgelegene, und mit dem Dünger nicht zu erreichende Ackerstücke zu rechnen sind. Zm Fall jedoch ein Aequivalent an Grundstücken, Hütungen re. bey den vorkommenden Local-Umständen nicht ausfindig gemacht werden könnte, mithin dasselbe in Gelde oder in Getreyde bestimmet werden muß, so müssen Commissarii zu solr chem Ende e) durch Vergleichung des ad No. 3. Lit. A. ausgemittelten Schafstandes gegen die sämmtlichen bisherigen Hütungs-Re­ viere ausrechnen, wieviel von diesem Schafstande auf dasjenige Revier, was von dessen Behütung befreyet werden soll, nach Beschaffenheit der Grundstücke zu rechnen sey, z. B. die Schä, ferey, welche aus 1200 Stück bestehet, habe bisher incl. desje­ nigen Reviers, das von der Hütung befreyet werden soll, 4000 Morgen behütet; diese 4000 Morgen sind zuvörderst nach Ver­ hältniß ihrer Nutzbarkeit für die Schafe auf Schafweyde zu reduciren. Wann sich nun durch diese Rechnung ergeben sollte, daß das von der Servitut zu befreyende Revier zu 1000 Mor­ gen, und die noch für die Schäferey übrig bleibende Hütung zu 2000 Morgen Schafweyde anzuschlagen; so hat ersteres, weil auf selbiges der dritte Theil der Schäferey zu rechnen, davon 400 Stück zu vergüten. Hiernächst f) wird hiermit festgesetzt; daß für ein jedes 100 Schafe, wovon nach vorstehender Rechnung das praedium serviens be­ freyet wird, dem praedio dominanti ein Quantum a 8 Rthlr. an Gelde, oder ein Winspel Weyde-Hafer gegeben werden solle; als welches nach cessirender Schaf-Hütung von dem eher mahligen praedio fcrviente, und wann dabey mehrere Interessen­ ten concurriren, von selbigen nach Maasgabe ihres Antheils an diesem Praedio, auf Martini jedes Jahres entrichtet werden muß, und soll das Praedium dominans gehalten seyn, sich dieses Aequivalent gefallen zu assen.

197. Reskr. weg AuSetnandersehungd. Gemeinheiten, v.I.1774. 821

Uebrkaens und da §. 5. Die Absicht keineSwegeS ist, daß durch Aufhebung der Schäferey »Gerechtigkeit auf den Grundstücken der Commu­ nen die gemeinschaftliche Hütung ihres übrigen Viehes begünsti, gech oder die Commune in den Stand gesetzet werde, selber Schafe zu halten, als wodurch im Ganzen kein Vortheil gestifr tet, und vielmehr wegen des Unvermögens der Bauern beym Schafsterben den Schafstand sogleich wieder zu ergänzen, er­ mangelnden Winter -Mutters, schlechten Wartung der BauerSchafe re. überhaupt der Schaf-Zucht ein Nachtheil zugefüget werden mögte, so wird verordnet: daß, so lange die Communen sich nicht selbst in Ansehung ihrer Grundstücke auseinandersetzen und selbst die gemeinschaftliche Feld »Hütung, in Ansehung an­ derer Arten von Vieh unter sich aufheben, ferner kein schickli­ ches Aequivalent der anderweitigen Schafhaltung als Grund­ stücke gegen die aufzuhebende Schäferey ausgemlttelt werden kan, sodann das Pracdium dominans nicht schuldig seyn solle, wider seinen Willen das vorgedachte Aequivalent in Gelde oder Getreyde anzunehmen. Damit jedoch in solchem Falle §. 6. Durch die Schäfereyen nicht alle Verbesserungen des Ackerbaues und der Viehzucht auf dem damit behafteten Fundo gehindert, und dadurch die Beförderung einer bessern Wirthschafts-Art, mehrer» Fleisses, und der daraus unfehlbar folgenden Provokationen auf die Absonderung einzelner DauerHöfe in der Folge ohnmöglich gemacht werde: so soll a) einem jeden Eigenthümer frey gelassen werden, den 6ten Theil seines Ackers in Woorden, oder den 6ten Theil seines Antheils an dem gemeinschaftlichen Weyde-Reviere, in Koppeln einzuschliessen, ohne daß weder der Inhaber der Schaf-Hütung ein Aequivalent dafür verlangen, noch auch die übrigen FeldInteressenten dagegen contradiciren können, indem ihnen viel­ mehr frey stehet, ein gleiches zu thun. L) Stehet einem jeden Eigenthümer frey, noch ausserdem nach Vorschrift des Circularis vom 7ten April 1771. im Felde Futterkräuter, Back- und Gartenfrüchte zu säen, welche sowohl von den Schäfereyen als den übrigen gemeinen Hütungen, so lange sie in dem Felde stehen, zu schonen sind. Es lieget jedoch c) den Eigenthümern ob, die Koppeln, Woorden, Futter­ kräuter 2C. dergestalt anzulegen und zu bauen, daß dadurch die Schastrift auf dem übrigen Theil der Feldmark nicht verhindert oder versäet werde. * Im Fall aber d) ein Eigenthümer sich aus aller Gemeinschaft mit seinem Nachbar zu setzen, oder solche Einrichtungen zu machen intendiret, wodurch die Schafhütung auf feinen Grundstücken gänzlich ausgeschlossen wird: so verstehet sich nach dem, was oben angeführer ist, von selbst, daß er dazu nicht anders als gegen em Verhältnißmaßiges Aequivalent befugt sey.

822 198. Resktkp^ wegen Adjudikation adeliger Güter, v. Z. 177z. Endlich lieget §. 7. denen Commissariis ob, jedesmahl anfS umftinb» lichste in den Separations-Acten zu verzeichnen, welchergestalt sie diesen Vorschriften überall nachgekommen sind; maßen kein« allgemeine, nicht auf vorgedachte aus den Acten erhellende Un­ tersuchungen sich gründende Aeusserung, daß die Aufhebung der Schafhütung nicht thunlich sey, statt finden wird.

198. Reskript an das Kammergericht, die Adjudikation adelicher Güter betreffend, vom 7. März 1774. Friederich, König :c. re. Unsern rc. Von Eurer unterm äten dieses gethanen Anfrage: Ob durch die Cabiners-Ordre vom 29ten Jan. c. in Anse­ hung der Adjudication von adelichen Gütern die Verordnung vom loten Julii 1771. aufgehoben worden? ist bey der Heuti, gen Versammlung Unsers ganzen Geh. Etats-Raths Vortrag geschehen. . Nun haben Wir zwar in Unserer Cabinets« Ordre zum Der wegungs- Grund der befohlnen Administration der in Concurs verfallenen adelichen Güter, durch die Krieges« und Domaineni Cammer, unter andern mit angeführet, daß Unsere Absicht da­ hin gehe, bey dem unauszmveichenden Verkauf adelicher Güter, den Adel gegen allen Verkauf unter den wahren Werth zu decken, und in Sicherheit zu stellen, als weswegen eben von Uns hauptsächlich, denen Krieges, und DomainenrCammern aufgegeben worden, die Administration dergestalt einzurichten, und zu dirigiren, daß die Güter während dem Concurs nicht deterioriret und unter ihren vorigen Werth herunter gesetzet werden mögten. Da Wir aber dabey UnS so wenig geäussert, daß der Werth nicht ferner nach den bisherigen nach der Concurs«Ord­ nung in Ansehung jeder der Churmärkischen Provinzen aufge« nommenen gesetzmäßigen Taxe beurtheilet werden, noch daß die von Uns Höchstselbst approbirte und vollzogene Verordnung vom loten Julii 1771. wegen Zuschlags der Güter für Zweydritrel der Taxe, wenn sich kein besserer Licitant findet, aufgehoben seyn solle; so habt Ihr sowohl überhaupt als auch in dem an« gezeigten von Arnimschen Falle fernerweit nach dieser Verord« nung vom loten Jul. 1771 zu verfahren, allermaßen Eure Bemerkung, daß im Gegentheil der Credit des Adels noch mehr geschwächet werden dürfte, nicht ungegründet ist. Sind rc. Gegeben Berlin, den 7ten Mart. 1774. Anlage.

Allerdurchla richtigster rc. :c. DaS Cammer-Gericht frägt allerunterthänigst an, ob durch die höchste Cabinets-Ordre vom Löten Jan 1774. in Ansehung der Adjudication von adelichen Gütern die Verordnung vom lOten Julii 1771. aufgehoben worden.

iys. Reskript wegen Adi'udikatiyn adeliger Güter- v. I. 1774.

S23

An der UnS mittelst Refcripts vom 31ten Zan. &. c., zur Achtung communicirten allergnädigsten Cabinets / Ordre vom 29ten ejusd., betreffend die Administration der in Concurs ver/ fallenen Ritter/Güter, haben Ew. Königs. Majestät zwar nicht ausdrücklich befohlen, jedoch allerhöchst Dero Intention dahin zu äußern geruhet: wie dieselben die adelichen Besitzer gegen allen Verkauf ihrer Güter unter dem wahren Werthe gedeckt wissen wollen; An der Verordnung vom 10ten Jul. 1771. Sammlung der Verordnungen de 1771. No. 47. pag. 267* 270. wegen der Schulden halber zum Verkauf kommenden adelichen Güter, ist mit Abänderung des Codicis, welcher zur Erhaltung des Landes- Credits, den Zuschlag für das höchste Geboth, ohne Einschränkung fanciret hatte, vid. Cod. Frid. Part. IV. Tit. 41. §. 47. und 62. als ein allgemeines Landes /Gesetz festgesetzt worden, daß, wenn Zweydrittel des taxirten Werths eines adelichen Landguts gebothen worden, weder der Schuldner noch die widersprechende Gläubiger den Zuschlag hindern können. Jetzt ereignet sich der Fall, und dergleichen werden sich -ff/ ters ereignen, daß auf das ad Instantiam Creditorum zum Der/ kauf ausgebothene dem NN. zugehörige in rc. re. rc. belegene Ritter/Guth die Summe von / / - von einem qualificirten ade/ liehen Käufer gebothen worden. Die nach dem Codice Frid. Pag. III. Tit. 41. §. 44. und nach dem in der Concurs, Ord/ nttng für die re. rc. rc. vorgeschriebene Grundsätze aufgenom/ mene Taxe dieses Guths, welche auch mit dessen, durch ö(feilt/ liche Licitation herausgebrachten Pacht/Quanto ä respectiye / // und - / / in richtigem Verhältniß zu stehen scheinet, beträgt / // und wird durch das geschehene Geboth bis auf / / / erreicht; der Verkauf ist an sich selbst nicht zu vermeiden, da viele Creditores auf die Adjudication dringen, und Unsere nur noch neuer/ lich wiederholte Versuche, die Gläubiger zu behandeln oder zum Indult zu vermögen, fruchtlos abgelaufen. Es haben auch über/ dies die Schuldner, aller ihnen seit einigen Jahren geschehenen vielfältigen Anweisungen ohnerachtet, sich dazu nicht verstehen wollen, einen Statum bonorum zu edirett und sich zum Indult yi qualificirenWir würden also nach der vorhin gedachten Verordnung de 1771. gar kein Bedenken haben, für das Zwey/ drittel der Taxe übersteigende Geboth mit dem Zuschläge deS Guths NN. zu verfahren, ohne Uns davon, durch den Wider­ spruch des Schuldners und der bei diesem Geboth leer ausge/ henden Gläubiger, abhalten zu lassen. Allein der Inhalt der neuern allerhöchsten Cabinets Ordre, nach welcher Ew. Königl. Majestät die Veräußerung der Güther unter ihrem Werthe ver/ mieden wissen wollen, macht Uns zweifelhaft, und wenn gleich darin die Landes/Verordnung vom 10ten Zulii 1771. der Co­ dex Frid. Part. III. Tit. 41. §. 44. und die (owohl daselbst als in der Concursr Ordnung den Jusiitz-Collegien zur Richtschnur vorgeschriebenen TaxationsiFormulare und Anschläge nicht aus/

824

199» Reskr. weg. Auseinandersetzung ».'Gemeinheiten, v. 1.1774.

drücklich aufgehoben, vielmehr bey nicht auszuweichenden Der, kaufen es wörtlich bey Ew. Königlichen Majestät vorigen Gesetzen gelassen worden, so gebührt Uns dennoch alle Achtsam« feit dafür zu tragen, daß Ew. Königl. Majestät allerhöchste Landesväterliche Gestnnungen in der Ausübung nicht verfehlet werden, in welcher Rücksicht Wir mit gnädigster Erlaubniß dar« über unterthänigst anfragen: ob nach der allerhöchsten Cabinetsr Ordre vom 29ten Aanuar 1774. wegen des Zuschlages der adelicken Güter die Verord­ nung vom lOten Julii 1771. und bei1 Codex Frid. P.III. Tit. 41. §. 44. für aufgehoben zu achten? Wir erkühnen Uns hierbey, die Anmerkung zu machen, wie die Erfahrung zu erhärten scheine, daß durch die Hemmung der Adjudicationett, der vorgesetzte Landesväterliche Zweck, im Ganzen betrachtet, schwerlich erreicht werden dürfte, und daß auch bey den Land-Gütern der im Commerce angenommene Satz, daß die ersten Gebothe meistentheils die vortheilhastesten zu seyn pflegen, sich durch Exempel bewähren lasse, wie den» überhaupt plötzliche Neuerungen, in längst bestandenen Verfas­ sungen, nach der Bemerkung eines gründlichen Scridenten des Ritters Steward Untersuchung der Grundsätze von der Staats-Wirthschaft III. Buch IV. Cavit, pag. 146. von überwiegenden Unbequemlichkeiten fast stets begleitet werden. Wir unterwerfen indeßen diese Betrachtungen dem allererleuchtesten Gutsinden Ew. Königl. Majestät, und ersterben in tiefster Ehrfurcht Ew. Königl. Majestät, re.

199. Reskript an das Kammergericht, daß die bes­ sere Einrichtung des Dienstwesenö den zur Thei­ lung und Auseinandersetzung der Gemeinheiten angeordneten Kommissarien übertragen werden solle, vom 27. Dezember 1774. Friederich, König von Preussen re. rc. Unsern rr. Wir haben Euch unterm 8. Zulii a. c. bereits vorläufig Unsere Lan­ desväterliche Intention wegen des auf einen mehr erträglichen Fuß als bisher einzurichtenden Dienst-Wesens der Unkerhanen auf dem platten Lande, eröffnet. Da nun aus den deshalb immittelst eingezogenen Nachrichten hervorgehet, daß nicht allein in jeder Provinz, sondern auch fast bey jedem Amte und adelichen Guthe, ja, oft bey jedem dienstleistenden Unterthan selbst, sich eine atlzugroße Verschiedenheit, in Ansehung der Art und Beschaffenheit der zu leistenden unentbehrlichsten Dienste, des Ackers, des Gespanns, der Entlegenheit der Aecker von dem Bauern-Dorfe, und der Defugniß der Herrschaften und der Unterthanen findet, auf welches alles nothwendig Rücksicht ge­ nommen werden muß, mithin hierunter nicht füglich generale Grundsätze bestimmet, noch allgemeine Vorschriften ertheilet

200. Reglern, wegen der altrnSrk. Delch-Ordn , v. I. 1776.

825

werden können: So haben Wir, um Unsere wohlgemeinte Absicht Hiebey dergestalt zu erreichen, daß die Landes-Cultur nicht leide, sondern vielmehr verbessert, und doch dabey der Unterthan aninuret werde, in der ihm zu seiner Disposition zu lassenden mehrern Zeit für sich selbst etwas zu verdienen, allergnädigst resolviret, daß die bessere Einrichtung des Dienst-Wesens, denen zu Theilung und Auseinandersetzung der Gemeinheiten angeordneten Commissarien übertragen werden soll, welche dazu die bequemste Gelegenheit haben, da sie sich ohnedem schon wegen der zu theilenden Gemeinheiten von der Qualität, Entfernung und Destellungsart der Aecker, auch von den Umständen und Verbindlichkeiten der Unterthanen, informiren müssen. Wir machen Euch demnach diese Unsere Höchste WillensMeynung hiedurch naher bekannt, und befehlen Euch in Gnaden, die Gemeinheits-Theilungs-Commissarien anzuweisen, daß sie bey dem obhabenden Theilungsr Geschäfte jederzeit zugleich sich alle Mühe geben sollen, nach der Localitaet und Verschie­ denheit der Umstände die Bestimmung der Dienste auf eine gewisse Quantität der Arbeit, jedoch nicht anders als mit Zu­ friedenheit, sowohl der Dienst-Herrschaft als auch der Dienst­ pflichtigen Unterthanen, mithin auf eine gütliche Art, ohne Nachtheil der Landes-Cultur, zum Stande zu bringen, und wollen Wir alljährlich bey der einzuseichenden Designation von den getheilten Gemeinheiten, zugleich eine dergleichen besondere Designation von den auf obgedachte Art eingerichteten Diensten gewärtigen, jedoch müssen diese beyderley Geschäfte deshalb keü nesweges mit einander meliret, die Gemeinheits-Auseinander­ setzungen, wenn auch über die Regulirung der Dienste keine Vereinigung Statt findet, nicht aufgehalten, und über jede die­ ser beyden Sachen, besondere Acta gehalten werden. Sind Euch re. Gegeben Berlin, den 27. Deeemb. 1774.

200. Reglement, wodurch die Deich-Ordnung in der Altmark, vom 20. Decemb. 1695 naher deklarirt, erweitert und verbessert wird, vom 1. September 1776. Wir Friederich, von Gottes Gnaden, König von Preus­ sen re. Thun kund und fügen jedermänniglich zu wissen, welchergestalt Uns allerunterthanigst vorgetragen 'worden, daß in Ansehung des generalen Strohm-, Deich- auch Schleusen-We­ sens in Unserer Altemark, zum allgemeinen Wohl dieser Pro­ vinz, und besonders derer in der Träncke gelegenen Gründe, verschiedene Verbeßerungen gemacht werden könnten. Wie Wir nun jederzeit gnädigst geneigt sind, alles dasjenige, was zum allgemeinen Besten Unserer getreuen Vasallen und Unterthanen gereichet, zu befördern; So haben Wir durch Unsere Altmärkische und Priegnitzische Krieges- und Domainen-Cammer-Deputation, mit Zuziehung einiger Unserer Strohmkundigen Deich-

826

200. Reglem. wegen der altmärk. Delch-Ordn., v. I.

il'6.

Bedienten, die Deich« und Ufer, Ordnung vom 20ten December 1695. revidiren, auch nachdem die Deich-Interessenten mit ihren habenden Bedenklichkeiten darüber gehört, auch das allerunterthünigste Gutachten Unserer Churmärkischen Krieges' und Domainen-Cammer darüber erfordert worden, nachstehendes Regle­ ment entwerfen lassen, und zu publiciren befohlen. Tit, I.

Von der Einrichtung des Deich, und SchausWesens überhaupt.

1. So viel die Einrichtung des Deich, und Sckau-Wesens überhaupt ungleichen die Eintheilung der Deiche, Repartition der uneingetheilten fünf Ruthen, und nicht weniger die denen unvermögenden Deich-Interessenten zu leistende Beyhülfe betrist; So lassen wir es darunter bey der bisherigen Verfas­ sung und demjenigen, was dieserhalb in der Deich-Ordnung vom 20ten Decemb. 1695. enthalten und' verordnet worden ist, be­ wenden, wie wir denn überhaupt nur die allegirte Deich-Ordnung, in so fern sie nicht durch gegenwärtiges Reglement declariret oder abgeändert wird, nochmals hierdurch bestätigen, und solche, da die Exemplaria derselben abgegangen, im Anhänge nochmals haben beyfügen lassen. §. 2. Obwohl die jetzige Eintheilung der Deiche die Unbe­ quemlichkeit mit sich führt, daß verschiedene Interessenten von ihren Caveln einige Meilen entfernt sind; So haben sich doch gegen eine beabsichtete neue Vertheilnng große Schwierigkeiten hervorgethan, indem ein Interessent seine Deiche besser, als der andere unterhalten, auch mancher, der jetzo Deiche mit hinläng­ lichem Vorlande zu unterhalten hat, Schaar-Deiche bekommen würde, weshalb Wir es noch zur Zeit bey der bisherigen Eintheilung bewenden lassen. Es sollen aber die Deichs Bediente auf dergleichen Deich, Caveln, bey denen die Interessenten in der Nahe nicht wohnen, desto genauere Aufsicht haben, und dahin sehen, daß solche vor­ züglich in guten Stande erhalten werden. Es müssen auch die Beschere der Grundstücke, auf welchen dergleichen Deiche liegen, sofort, wenn daran etwas schadhaft wird, den Deich-Bedienten davon schriftliche Anzeige thun, und dahin sehen, daß die befohlne Ausbesserung ohne Anstand und Ordnungsmäßig gesche­ hen möge. Tit. H.

Von Einrichtung der Deich-Schauen.

§. 3. Es sollen fernerhin alljährlich nicht weiter drey DeichSchauen, sondern nur zwey dergleichen, und zwar die erste den Mittwoch nach Philippi Jacobi, und die zweyte oder letzte den Mittwoch nach Galli, richtig gehalten, und selbige an Unserer Statt nicht ferner wie bisher von dem jedesmaligen Altmärki, schen Ober-Gerichts-Präsidenten, welchen wir davon dispensiren, sondern jedesmahl von Unserm Altmärkischen Krieges, und Domainenr Cammer-Deputations-Directore, oder einem Wem, bro dieses Collegii, dirigiret, auch nach vollbrachter Deich-Schau davon allemahl, mit Einreichung derer dabey abgehaltenen Pros

200. Reglern, wegen der altmckrk. Oeich-Ordn., v I. 1776.

827

tocolle, an Unsere Altmärksche Krieges und Domalnen-CammerDeputation berichtet werden, immaßen daS Deich-Wesen über­ haupt, und die daraus entstehende Streitigkeiten als LandesPolicey-Sachen, zu deren Direction und Cognition gehören, und Kraft dieses geleget werden. §. 4. Zu beßerer Beobachtung der Deiche in der Altemark, sollen jederzeit drey Deich-Hauptleute bestellet, und bey entste­ henden Vacanzien von denen Creys-Ständen der Altemark, durch die Mehrheit der Stimmen erwählet werden. Die Wahl soll unter Direction des Altmärkischen und Priegnitzischen Krieges­ und Domainen-Cammer-Deputations-Direeroris und des jedes­ mahligen Landes-Directoris, als Membri gedachter Deputation, geschoben, und sodann durch Unsere Altmärkische Krieges- und Domainen-Cammer-Deputation zur Approbation an Uns allerunterthänigst berichtet werden. Dem ersten von diesen Deich-Hauptleuten wird das Revier von Tagermünde bis Werben, dem zweyten das von Werben bis an die Garbe, und dem dritten das Revier von Tangermünde oberhalb bis Bitckow hierdurch angewiesen. §. 5. Der Deich/Hauptmann muß in seiner Division die Graben-Schau übernehmen, auch darauf Acht haben, daß die Unter-Bediente auf die Deiche gehörige Aufsicht halten, und so­ bald daran etwas schadhaft wird, ihnen davon Anzeige thun, damit sie in Zeiten deshalv nöthige Vorkehrung tressen können. Sie müssen auch selbst auf die Deiche fleißige Aufsicht halten, und solche auch ausser den Deich-Schauen ab und zu bereisen. Wenn aber daran gebauet wird, oder es sonst die Nothdurft erfordert, so muß solches wöchentlich geschehen. Ueberhaupt liegt ihnen ob, dahin zu sehen, daß der Gra­ ben-Schau-Ordnung vom 20ten December 1695. untl dieser De­ claration derselben, wie auch demjenigen, was deshalb noch künf­ tig geordnet wird, pünctlich genüget werde. §. 6. Da nunmehro drey Deich-Hauptleute bestellet wor­ den, so sollen die Deich-Interessenten zu Verstärkung des bereits geordneten Salarien - Fonds Ein Hundert Reichsthaler jährlich aufbringen, und werden Wir sodann einem jeden sein Solarium anweisen lassen. §. 7. Die Aufsicht über die jenseits der Elbe belegene Deiche zu Schönhausen und Fischbeck, muß der Deich-Haupt­ mann der dritten Division, welcher den District von Bitckow bis Tangermünde zur Aufsicht erhält, mit übernehmen, und sothane Deiche bey denen jährlich zu haltenden Deich-Schauen mit bereisen; die specielle Aufsicht über selbige aber zu andern Zeiten beym Eisgange und großen Wasser denen respeeriven Be­ sitzern der Güter Schönhausen und Fischbeck, und zwar jedesmal demjenigen, der das Gut am längsten besitzet, mit dem Charak­ ter eines Deich-Hauptmanns übertragen werden. §. 8. Damit es auch denen Deich-Hauptleuten bey Eis­ gängen und großen Wasser, nicht an der nöthigen Aßistence er­ mangeln möge, so sollen außer denen bereits angesetzten Deich-

828

200. Reglern, wegen der altmärk. Detch-Ordm, v. I. 1776.

Scharrern und Bühnenmeistern, auch noch in jeder Division, und zwar aus denen nächsten an den Elb, Deichen belegenen Dörfern, zwey vernünftige Dauern als Deich, Schulzen angei stellet werden, welche statt der ihnen gebührenden Vergütung, von den ordinaircn Deich r Wachten hierdurch befreyet werden. Diese DeichrSchulzen müßen in der Division, woselbst sie bei stellet werden, wohnhaft seyn, und werden von dem Deich, Hauptmann der Division demnächst bey der Altmarkischen Kriei aesr und Domainenr Cammer i Deputation zur Approbation in Vorschlag gebracht. §. 9. Dey der Wahl der Deich t Hauptleute und Deich, Schauer muß zwar vorzüglich darauf gesehen werden, daß erstere in denen Abtheilungen ansaßig, und letztere wenigstens zu vier Morgen Rheinländisch angesessen sind, als welche sodann denen weniger angesessenen vorzuziehen. Zm Fall aber dergleichen in denen Abtheilungen nicht ge, funden werden, oder die erforderliche Einsicht und Betriebsam! keit nicht haben sollten, so sind andere fähigere und würksamere Personen, wenn sie gleich weniger oder auch wohl gar nicht an, gesessen, zu erwehlen, und wegen deren Approbation an Unsere Altmarkische und Prignitzjsche Krieges! und DomainemCammerr Deputation zu beuchten. Tit. III.

Von der Anlage, Hohe, Krone und Dossirung der Haupt- und Achter, Deiche.

§. 10. Wie hoch das Strohm iWaßer bey Eisstopfungen steigen könne, solches laßet sich mit Zuverlaßigkeit vorher nicht beurtheilen, weshalb auch die Höhe der Deiche nicht auf ein gei wisses Maaß für beständig gesetzt werden können. Jedoch veu ordnen Wir, daß solche vor jetzo so hoch gehalten werden soll len, daß sie dem in diesem Sacülo gewesenen und Unserer Alu märckschen Krieges! und Domainen, Cammer r Deputation be, kannten höchsten WasserrSrande um einen Fuß hoch übersteigen. Wenn aber das Wasser bey Eisstopfungen steiget, so müßen die "Deiche oberhalb der Verstopfung zu beyden Seiten des Strohms mit aller Macht, so hoch als es zu Abwendung der drohenden Gefahr nöthig ist, aufgekahdet werden, als wobey die Deich, Bediente und Eingesessene der obern und untern Abtheilungen, auf Verlailgen, alsobald denen mittlern, bey Vermeidung der schärfsten Strafe, zu Hülfe eilen müssen. H. 11. Wenn an einigen, Oertern die Deiche anjetzo würk, lid) höher als einen Fuß über das in diesem Saeulo gewesene höchste Wasser seyn sollten; so soll diese mehrere Höhe, obschon selbige nur regulariter einen Fuß höher als das höchste Wasser angeleget und erhalten zu werden pfleget, dennod) denen Deichen gelassen werden, weil selbige bey denen Eisstopfungen gut zu statten kömmt, besonders wenn sie gegen den Anfall des Strohms gelegen sind. §. 12. Weil die dermahlige Verhältnisse der WasseuHöhen gegen einander durch Veränderungen der Strohmbahn, oder

£00. Reglern, wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. I. 1776.

829

sonstigen sich ereignenden Fällen, mit der Zeit sehr verändert werden können, so sollen die Deiche allenthalben darnach derge­ stalt erhöhet werden, daß sie wenigstens allemahl einen Fuß mehrere Höhe, als die höchste Gewässer haben, erhalten. §. 13. Die Breite der Kronen oder Kappen derer Deiche, wenn selbige von guter Deicherde gemacht sind, und kein gemei­ ner Weg in die Lange darüber genommen werden muß, kann füglich der nöthigen Höhe 6 bis 8 Fuß gleich geschahet werden. Die Kronen der übrigen Deiche aber können gegen eines Fusses mehrere Höhe allenfalls nur um einen halben Fuß verbreitet werden, dahingegen muß die geringste Breite, gegen die wenigere Deichs-Höhe, als sechs Fuß wenigstens, jedoch zu sechs Fuß verbleiben, damit man über selbigen bey entstandenen Eis /Ver­ stopfungen, die erforderliche Materialien, allemahl ohne Gefahr mit Leiterwagen fahren könne. Bey denen von schlechterer ErdArt oder wohl gar von Sand zusammen gefahrenen Deichen muß, zu deren Höhe von 4 Fuß, schon eine Breite von 6 Fuß zur Höhe, von 5 die Breite zu 8, zur Höhe von 6, die Breite zu 10 Fuß gegeben werden, demnächst müssen die Höhen und Breiten sich egal vermehren, bis zur Breite von 14 Fuß/ bey welcher es denn zu belassen. §. 14. Wenn die Deiche aber zum ordinairen Weg dienen müssen, als wodurch sie je langer je fester in einander gefahren werden, so sollen deren Kronen allenthalben wenigstens eine Breite von 12 Fuß haben, und zu eines Fußes Höhe mit Sand, oder wo in der Nahe von 300 Ruthen Stein-Grund oderKieß zu haben, damit bedecket werden. In der Mitte der Krone sind solche um 8 Zoll höher als zu beyden Seiten anzulegen, damit das Regen-Wasser desto füglicher davon abfließen könne, und das tiefe Einschneiden der Wagen verhindert werde- Wenn auch gleich die Wege quer über die Deiche gehen müssen, so soll doch die Höhe an solchen nicht geringer seyn, als selbige für die übrigen Deiche oben bestimmet worden ist, weil bey entstandener Eisstopfung und daher öfters zu befürchtenden sehr schleunigen Wachsthum des Wassers, solche Querüberfahrten sonst sehr ge­ fährlich werden könnten. Uebrigens müssen alle Auf- und Ab­ wege an den Deichen beyderseits wenigstens zu 6 Fuß pro'guß Dossirung angelegt und unterhalten werden. §. 15. Weil die Starke der Haupt- und Achter-De:che, furnehmlich in deren Dossirung bestehet, indem selbige auswen­ dig dem Wellenschlag und inwendig dem durch Quellen Wider­ stand leisten, auch zur Stütze für das inwendige Absinken die­ nen müssen; so sollen die in der festesten Erd-Art bestehende Deiche auswärts 3 Fuß, inwendig aber 2 Fuß, die von der mittlern Erdart angefahrne Deiche auswärts 3| und inwendig 24 Fuß, die von noch schlechterer Erdart, und theils von Sand gemachte Deiche 4 und 3 Fuß, und die bloße Saud-Deiche 5 und 3 Fuß, zu eines jeden Fußes hohe Dossirung haben. Weil aber dergleichen Dossirungen denen vorhandenen Deichen auf einmahl nicht gegeben werden können, so soll davon alle

830

200. Regien,, wegen der altmärk- Detch-Ordn, v. I. t77b.

Jahr etwas von unten auf, und zwar so lange gearbeitet wer, den, bis sie die vorgedachte Dossirung erhalten haben. Weil jedoch di« Beschaffenheiten der Erdarten und der La, gen der Deiche so merklich unterschieden sind, so überlassen Wir der pflichtmäßigen Beurtheilung derer Deich, Bedienten lediglich und allein, hierunter vorkommenden Umständen nach, noch etwas zu, nicht aber etwas abzusetzen. §. 16. Zu allen neu anzufertigenden oder zu verstärkenden alten Deichen soll indessen die festeste Erde, welche ausserhalb des Deichs in der Nähe zu finden ist, angefahren, und dazu so wer nig, als es immer möglich, Sand verbraucht werden. Die auswem digen Dossirungen sind zwar am allermeisten zu verstärken, weil sie dem Anfall deS StrohmS Widerstand thun müssen; da sol­ ches aber bey denen Schaar-Deichen nicht möglich ist, so muß die auswendige Erde an solchen Oertern über den Deich nach der inwendigen Seile geworfen, oder sonst gebracht, und zu dei ren daselbst anzufertigenden tüchtigen Danquets verbraucht wer­ den, auch sollen dergleichen auswendige Dossirungen mit Schaalr Waasen-Werk versehen werden, wenn nehmlich nach einer Werksversiändigen Beurtheilung zu hoffen stehet, daß durch den obern Anwachs solche Deichs - Distrikte bald vom Abbruch wer, den befrcyet werden, sonst aber sind selbige auf einige Ruthen Breite, nach Anleitung der unterschiedenen Situationen, völlig Landwärts einzuziehen, und die dafür angelegte Flügel-Bühnen und Grudenwerke müßen dennoch nach wie vor unterhalten wer, den. Jedoch soll wegen der anzufertigenden oder ferner bey;«, behaltenden Schaal-Waasen-Werke, gegen die Deiche, Tit. IV. noch näher verordnet werden. Damit die zur Verstärkung derer beydersettigen Dossirungen anzufahrcnde Erde, für die künftige Winter,Zeit, noch in etwas mit Gras bewachsen könne, so soll mit dieser Arbeit, sobald die Erde außer Deichs zu bekommen, ungesäumt angefangen, und damit bis zur Erndtezeit continuiret werden. Dieses Anfahren selbst soll folgendergeftalt geschehen. a) Daß die neue Erde nie von oben abgestürtzet oder abgeschüttet, sondern von unten auf beygefahren werde. b) Daß die alte Erde in der Maße, als die neue darauf gebracht werden muß, zuförderst einen Fuß tief völlig umgespa, det sey, damit diese mit jener Erde sich desto besser verbinden könne und müsse. c) Daß die ganze Breite h,eS Fußes, nach welcher die zu verstärkende Dossirung bis oben an die Deich, Krone vollzogen werden soll, allenthalben zugleich angcfertiget, und auf diese Weise sofort-angefangen und beständig so lange continuiret werde, bis die Dossirungen in vorbeschriedener Maaße zu ihrer völligen Perfection gediehen seyn werden. § 17. Und weil zu dieser Arbeit vollkommen tzErde mehr angefahren werden müssen, als jetzo in den Deichen befindlich ist, so sollen alle in der Tränke belegene, welche durch diese mehrere Sicherstellung der Deiche »rofitirrn, der Billigkeit nach,

200.

Reglern, wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. I. 1776.

831

dabey, nach einer von der Kriegest und DomainenrCammerDeputation zu proportionirenden und von denen DeichrHauptr (tuten daselbst in Vorschlag zu bringenden Rata, zu concurriren gehalten seyn. §. 18. Weil die Erfahrung mit sich bringet, daß das Was­ ser an vielen Oertern durch die Deiche quillet, und selbige dar durch allmählig inwendig auswäschet, mithin sie solchergestalt in Gefahr setzet, unvermuthet in einander zu sinken und durchzur brechen, dieses aber derselben verkehrten Anlage zuzuschreiben ist, wenn nehmlich deren Grund r Lager entweder auf Sand anger fertiget oder quer durch den Deich ganze Sandlagen angefahren worden; so verordnen Wir, um einem solchen Uebel bey der Anlage neuer Deiche vorzubeugen: a) Daß bey denenselben die Linie, worauf die inwendige Dossirung anzulegen, vorher von allen Sand, Strauchwerk und was der Faulniß unterwürfig ist, bis auf den festen Boden zu acht Fuß breit, völlig geraumet werden soll. b) Daß demnächst der feste Boden, wie oben §. 16. lit. b. bemerket worden, umgespadet. c) Daß die inwendige vöü lige Dossirung, bis oben alle­ mahl mit guter Erde, und zwar dergestalt, drey, eckigt Lagenweir se angefahren werden soll, wie die nebenstehend de Zeichnung 1). zu zwey und drey Huß Dosstr rung, mit acht Fuß Kronen, eS mit sich bringet. Das inwendige des Deiches kan in Ermangelung guter Erde, nach der . Zeichnung E. alsdenn zwar bloß mit Sand ausgefüllet, jedoch muß der auswendige Boden F. eben so wie der inwendige G. zu einem Fuß Tiefe umgespadet, und die aus, wärtige Dossirung gleichfalls bloß von guter Kley-Erde gemacht werdew. Weil endlich die Erfahrung untrüglich mit sich bringet, daß die Dosstrungen bey gantz neu angelegten Deichen in der Mitte am meisten zu sincken, und dadurch Hohl zu werden pflegen, so sind selbige nach der Zeichnung E. lit. h. anzufertigen. Noch ist der Zeichnung D. die 13te Erdlage aus der Ur­ sache beygesetzet worden, weil einem jeden Deich zu der Höhe

832

200. Seglern, wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. I. 1776.

die er in der Zukunft würklich behalten soll, wenigstens ein Zoll per Fuß mehrere Höhe fürs Sinken gegeben werden muß, so wie denn ferner auch eine jede Erdlage allemahl nur die Dicke von acht Zoll haben mag. §. 19. Um die gefährliche Quell»Stellen in denen alten Deichen selbst, wie auch ausser denenselben, jedoch nahe am in, wendigen Fuß der Deiche zu verstopfen, müßen diese Quell» Stellen, bis zu eines Fußes Tiefe in den festen Grund und zur Breite von acht, oder dem Befinden nach auch wohl zwölf Fuß ausgegraben, mithin statt der weggeschafften schlechten Erde alles wieder mit der besten Kley »Erde, welche in der Nähe zu haben und beyzufahren ist, angefüllet und mit Schleeten,Stampfen tüchtig angestampfet werden. Weil es kndessen sehr gefährlich ist, dergleichen Ausgrabungen bey hohen Wasser vornehmen zu laßen, so soll unten hierüber näher und ausführlich gehandelt werden. H. 20. In der Deich»Ordnung vom 20sten December 1695. Tit. V. ist verordnet, was für Materialien gegen den Winter, oder wenn man großes Wasser vermuthet, jeder Interessent auf dem Deich schaffen und halten soll. Wir bestätigen solches nicht nur, sondern finden auch nöthig, die Anzahl derselben zu ver­ mehren, und befehlen also, daß hinführo ein jeder Interessent auf den Deich schaffen soll Sechs Bretter, aber keine Schaaken, jedes \ 15 Fuß lang, ein Fuß breit 1 Zwey Fuder Mist I I"? tan*Ät«en, ob sich irgendwo auch bedenkliche Umstände ereignen, in welchen Fällen einer von ihnen den Deich, und Noth-Schauer davon sofort benachrichtigen muß, und diese müssen sich sofort ohne den geringsten Verzug dahin verfügen, mithin der drohen, den Gefahr abzuhelfen suchen; die Dorfs-, Deich-Schauer und die Wächter aber bleiben bey solchen Stellen gegenwärtig, und müssen in der Zwischenzeit die Quellen bestmöglichst zu stopfen sich äußerst angelegen seyn lassen, jedoch mögen sie nie an, oder in die Deiche ehender graben, bis der Deich, oder Noth-Schauer angekommen ist, und dergleichen Ausgrabungen vornehmen zu lassen, nöthig erachtet hat. Die Deich-Wächter werden zwar alle 24 Stunden durch neue Wächter abgelöset; ehe und bevor aber letztere angekommen, mögen erstere ihren Posten nicht ver, lassen. Wenn auch schleunige Vorkehrungen noch zu Stande zu bringen sind, so müssen erstere auf Ordre der Deich, und Noth, Schauer so lange dabey noch weitere Hülfe zu leisten fortfah, ren, bis mehrere Arbeiter in erforderlicher Anzahl dabey ange, langet sind. §. 43. In Ansehung der Deich, Wach, Station, und dazu gehörigen Wächter, lassen Wir es lediglich bey der Deich, Ord, nung von anno 1695. bewenden, wie Wir denn auch der De, urtheilung des Deich, Hauptmanns überlassen, wenn es nöthig seyn möchte, di« Wachen zu verdoppeln, zu tripliren, oder noch mehr zu verstärke». , §. 44. Damit man auch wissen könne, was von oben bis unten zu beyden Seiten des Elb-Strohms erhebliches vorgekom, men, und man überdem gesichert sey, daß alle und jede Wäch, ter ihre Distrikte bis am Ende allemahl visitiret haben; So sollen selbige an die nächste Wache von denen vorhandenen Um, ständen jedesmahl rapporliren, und vvn denen auch wieder Rap, port zurück bringen. §. 45. Wenn ein Durchbruch entweder unvermeidlich be, vorstehet, oder unvermmhet würklich entstanden ist; So muß der Deich-Schauer dessen Station dem Durchbruch unterwärts am nächsten lieget, der darauf folgenden Station solches zu Pferde also bald wissen lassen, und von da geschiehet dieses wei« ter abwärts von Station zu Station, bis am Ende des Deichs, damit die Einwohner der Tränke allenthalben durch Glocken

200. Reglern. wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. I, 1776.

839

oder Sturm-Schlag davon avertiret werden, um das ihrige so viel möglich noch retten zu können. §. 46. Obgleich die Deich-Bediente insgesamt wissen müs, sen, was sie gegen sich zeigende Schäden an den Deichen zu veranstalten haben, ehe dergleichen überhand nehmen: So hat sich doch bey verschiedenen Fällen gezeigt, daß entweder keine oder wohl gar nachtheilige Vorkehrungen gemacht worden sind. Zu Vorkommung dessen haben Wir also nachstehendes zu verr ordnen nöthig erachtet, nehmlich: a) Gegen den Wellenschlag, wenn derselbe die Deichs-Dossirung abzuspüten anfängt, müssen sogenannte Würste ein Fuß dick von Stroh oder Rohr gemacht werden, welche auswendig mit Wasenholz zu verstärken, mit Weiden zu umbinden, und so* dann in die eingeschlagene Narben der Dossirungen zu legen> und fest zu pfählen, oder aber, statt derer sogenannten Würste, beflochtene Leitern zu adhibiren sind. b) Gegen die Quellstellen, welche sich inwendig in denen Dossirungen oder nahe bey denselben zeigen, ist ehender nicht etwas zu veranstalten nöthig, als bis bemerket wird, daß trübes Wasser daraus zu stießen anfänget, alsdenn aber müssen selbige, wenn sie einzeln sind, etwa 3 Fuß nachgegraben, und dorten mit guter Kley,Erde verstopft werden, jedoch wenn das Durch­ quellen sich dadurch nicht hindern lassen will, so ist es ein Zei­ chen, daß nicht ein bloßes Maulwurfs - oder Mauseloch, sondern ein größerer Fehler inwendig im Deiche vorhanden seyn müsse. Diesen Fehler nun weiter nachgraben zu laßen, bey noch wah­ renden hohen Wasser, solches ist sehr gefährlich. Wir verord­ nen also: c) Daß dergleichen Stellen zuförderst an der inwendigen Seite mit Mist und Stroh eingestampft, mit Brettern beleget, über dieselbe starke Schleeten unten im festen Boden schräge eingerammt, oben Pfähle eingeschlagen, die Schleeten an die Pfähle, und die Pfahle mit starken Seilen, Ankern, Tauen oder Ketten an einander festgemacht werden sollen. Wenn aber das Durchquellen sich noch nicht vermindern sollte, alsdenn sol­ len gegen dergleichen Stellen ausgespannte an langen Schleeten gebundene Segel, oder in deren Ermangelung doppelt auf ein, ander gelegte Sackleinen-Tücher, vermittelst der Schleeten, aus, wendig gegen die Deiche eingesenkt, die Schleeten ebenfalls schräge eingeschlagen, gegen die Dossirung angelegt, und dem­ nächst erst oben auf die Krone des Deichs in der Lange schmal eingegraben werden, bis die Quelle selbst entdeckt worden ist, welche sodann unmittelbar mit vorher schon herbey geschafften Mist, Stroh, Erde und Pfählen, bestmöglichst gestopfet werden muß; indessen verstehet sich jedoch von selbsten, daß alles dieses nach völlig zurückgetretenen Strohm-Wasser, wieder aus dem Deich weggeschaffet, und das Loch demnächst mit bloßer KleyErde völlig wieder ausgefüllet und angestampfet werden müße. Betreffend die Senkungen der inwendigen Dossirungen, sel­ bige sind

840

200. Reglem. wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. A. 1776,

d) nicht sonderlich gefährlich» wenn sich dabey zugleich keine DurcKquellung ereignet, oder dagegen auch keine Bracke vorhan­ den ist. Um und gegen solche Senkungen müßen in festen Bo­ den eine, oder dem Befinden nach, zwey Reihen Buhnen-Pfähle schräge eingeschlagen, und der entstandene Riß muß alsdenn mit Erde ausgefüllet und eingestampft werden; wenn dergleichen Senkung aber gegen eine tiefe Bracke sich ereignet, so ist dabey die äusserste Gefahr eines Durchbruchs zu befürchten. Um sol­ chen zu verhüten, müssen dergleichen Stellen, e) in möglichster Geschwindigkeit mit langen und schweren Schleeten zwey- bis dreymahl nach der Brack-Seite umrammet, Bretter nach der Deich-Seite dafür gesetzt, alsdenn die Senkung selbst mit Erde wieder ausgefüllet, und demnächst die Pfähle durch anzunagetnde tüchtige Latten an einander verbunden werden. §. 47. Alle und jede Unterthanen, in so weit selbige zu einer Abtheilung gehören, sollen auf Ordre der Deich-Schauer, zu dergleichen Noth-Vorkehrungen, unweigerlich, und sobald es nur immer möglich geschehen kann, erscheinen, und hülfsame Hand leisten. Wenn auch ein Deich-Hauptmann oder eine deputirte Ma­ gistrats-Person, oder ein Deich-Schauer yon denen zunächst oben und unten gelegenen Abtheilungen, noch mehrere Hülfe schriftlich verlanget, so soll sie ihm sofort gegeben werden. §. 48. Weil sich Umstände ereignen können, wozu andere und mehrere Materialien zu Abwendung der Gefahr erforder­ lich, als derselben an den Deichen vorräthig sind, so mögen solche Materialien und Werkzeuge allenthalben, wo sie nur zu bekommen, gegen nachherige billigmäßige Bezahlung oder Ent­ schädigung, selbst gegen den Willen derselben Eigener, oder mit Gewalt genommen werden; sogar verstatten Wir hiermit, daß, wenn nur einige Gefahr bey der Verzögerung vorhanden, die Dachsparren von den nächstgelegenen Häusern und Scheunen alsdenn abgerissen, und gebraucht werden mögen. Sollten die Bewohner dergleichen Häuser sich in solchen Fällen widersetzen wollen, so geben Wir hiermit denen gegenwärtigen Deich-Be­ dienten die Macbt, solche Widerstreber sofort arretiren zu lassen, an den nächsten Magistrat abzuliefern, und mit Einsendung des Protocolli, an Unsere Altmarksche Krieges- und Domainen-Cammer-Deputation davon umständlich zu berichten, welche demnächst die weitere Untersuchung der Sache, und, befundenen Umstan­ den nach, die Bestrafung des Arrestati zu verfügen hat. Da­ hingegen soll das Haus sofort auf Kosten der ganzen Division, worinn es belegen, von neuen gedeckt und hergestellt, und dem Eigenthümer der etwa sonst dadurch verursachte Schaden ersetzet werden. §. 49. Weil sich auch Zufälle ereignen können, welche wäh­ renden hohen Wassers nicht gänhlich zu redressiren gewesen, und bey welchen jedoch noch pericukmi in mora übrig geblieben: So verordnen Wir hiermit, daß bey solchen Fällen keine Zeit verr

200. Reglern. wegen der altmLrk. Deich-Ordn., v. I. 1776.

841

säumet, noch weniger der erste Schau-Tag abgewartet, sondern dem Uebel, sobald es nur immer thunlich, aus dem Grunde abgeholfen werden soll. Der Deich $ Hauptmann muß jedoch dergleichen Umstände in loco zuförderst untersuchen, und mit der nen Deich r Bedienten einer jeden Abtheilung, dem Befinden nach, das Nöthige derenthalben verfügen, auch dafern die Aus< führung keinen Aufschub leidet, dazu würklich schreiten, jedoch muß das dieserhalb abzuhaltende Proröeoll sofort an die Altmärksche Krieges- und Domainen-LämmerrDeputation, zur Revision und Approbation eingesandt, und, in wie weit bereits die Ausführung verfügt sey, berichtet werden. §. 50. Da sich auch noch Vorfälle ereignen dürften, wo­ bey der Deich-Hauptmann und übrige Deich; Bediente gebraucht werden könnten, wovon aber in diesem Realemeut keine Erwäh­ nung geschehen ist; so verordnen Wir hiermit, daß sämmtliche Deich r Bediente, allen zum allgemeinen Vesten abzielenden Schau-Angelegenheiten sich ohne Widerrede unterziehen, und erforderlichen Falls derettthalben eine eM'aordinaire Versamnu lung veranlaßen sotten. §. 51. Um aber alle unnöthige Kosten zu vermeiden, .so soll bey denen beyden, wie oben gedacht, zu haltenden DeichSchau, Tagen, alles so viel thunlich nach Maaßgabe dieses Reglements abgehandelt, und die Verfügungen gröstentheils schriftlich, in Kleinigkeiten aber nur mündlich bestimmt, und demnächst befolget werden. Tit. vill.

Von denen allgemeinen Wasscr-Leitungerr, Abzugs-Graben, Sielenund Schleusen - und Privat, Scheide-Graben.

§. 52. So unumgänglich nöthig die Deiche denen Tränken sind, um selbige gegelt die unzeitige Inundationes des StrohmWassers zu decken, so schädlich sind sie denenselben auf die Dauer, auch hinwiederum, weil die niedrige Gründe dadurch her fetten Ueberströhmungen des Winter-Elb-Wassers beraubet werden; diese Gründe werden daher nie höher, dahingegen die außer Deichs gelegene Gegenden, sich alljährlich erhöhen, und folglich den zwischen beiderseitigen Deichen zum Abfluß des Strohmr Wassers vorhandenen Raum vergeringern müßen. So wie nun die Oberfläche des StrohmrWassers auf solche Weise sich überhaupt ebenfalls erhöhen muß, so vermehret sich dahin­ gegen das Qualm - Wasser in denen eingedeichten Gegenden, und das Gefälle zum Abfluß dieses Qualm- und Regen-Wassers durch die Sielen und Schleusen, wird eben dadurch allmählig, wo nicht verringert, doch wenigstens verzögert, folglich muß das Versauern und der Verderb der Gründe auch je länger je mehr zunehmen. Diesem unausbleiblichen Uebel abzuhelfen, ist kein ander Mittel übrig, als denen Tränken die Hülfe der Natur durch die fetten Elb-Ueberströhmungen, in denen Winter-Mo­ nathen, wieder zu verschaffen. Es haben die Interventen derer Tränken daher wohl zu überlegen, ob nicht oben und seitwärts Schleusen in deren Haupt-Deichen zu erbauen seyn, um mittelst

842

200. Reglern, wegen der altmärk. Delch-Ordrr./ v. I. 1776.

derselben das fette Elb-Wasser, einmahl in jeden Winter, eins fließen zu laßen, um den jetzigen Werth derer bedeichten Gründe solchergestalt nicht nur beyzubehalten, sondern selbigen der Zeit auch noch um ein merkliches zu erhöhen. §. 53. Da ferner das Wohl aller in denen Tränken gelegenen Gründe, fürnehmlich von dem schleunigen Ab- und Aus­ fluß des Qualm- und Regen-Wassers abhängt, so haben Wir bereits durch ein besonderes Ediet vom 23sten May 1772. ver­ ordnet, wie es sowohl wegen der zu verschaffenden Vorflmh durch neue Graben, als in Ansehung der aufzuräumenden alten Graben und Bache, gehalten werden soll, welches Wir hierdurch nochmals bestätigen, und darüber zu halten, der Deich-Schau zu ihrer Pflicht legen. Hierbey soll fürnehmlich dahin gesehen werden, daß dem Wasser, so viel es füglich geschehen kann, ein gerader Lauf gegeben werde, und daß die Graben nicht zu tief, oder bis in den Trieb- oder Well-Sand, gegraben werden, weil das Qualm-Wasser dadurch sonst noch um ein merkliches ver­ mehret werden, und die Ufer allemahl nachschießen würden. §. 54. Gleichwie die Deiche zum allgemeinen Besten ange­ legt und unterhalten werden müßen; also verhalt es sich auch in Ansehung der kleinen Ströhme oder Haupt-Wasser,Leitungen und gemeinen Abzugs, Graben. Wenn daher von der DeichSchau nöthig erachtet wird, daß selbige ausgegraben werden müßen, so sott solche Graben-Arbeit von denen Interessenten von unten an, aufwärts vorgenommen werden. §. 55. Die Auskrautung soll regulariter zweymahl im Jahre geschehen, und zwar muß mit der ersten zu Ende des May-Monaths. und mit der andern den 6ten October ohnfehlbar jedesmahl der Anfang gemacht werden; sollte jedoch die Deich-Schau zwischen beyden annoch eine Auskrautung nöthig finden, so muß solche auf den löten August angesetzt'werden, und ohnfehlbar geschehen. §. 56. Die in denen Ufern vorhandene Stämme sowohl, als die in denen Wasser-Leitungen und Zug-Graben Hangenden Zweige hindern den Abfluß des Wassers, auch wird bey starken Regen öfters aus denen kleinen Scheide-Graben und WasserFurchen, Erde in die Wasser-Leitungen mit hineingeführet. Beydes respeetive abzuhauen und wieder heraus zu schaffen, muß der Einhaber der angräntzenden Gründe verrichten, und wenn selbiger eines oder anderes zu thun unterläßet, so muß solches auf des saumseligen Kosten sofort geschehen, welche Kosten dem­ nächst, nebst denen unten zu bestimmenden Straf-Geldern, von ihm executive beyzutreiben sind. §. 57. Damit auch die Wasser,Leitungen und Zug-Graben, vermittelst der Deich-Fahrten und des Durchtreibens des Viehes durch dieselben, nicht untief, und die Ufer nicht beschädiget wer­ den mögen; so sotten darüber tüchtige und gute Brücken erbauet werden, so daß man unter solchen mit Kähnen und kleinen Fahr, zeugen durchkommen, auch das Wasser ungehindert durchlaufen könne, weshalb dle Pfähle, worauf die Joche oder Brück,Hölzer

200.

Reglern, wegen der altmSrk. Deich-Ordn., v. I. 1776.

843

liegen, dichte an das Ufer gerammet werden müßen; zu beyden Seiten der Drücken, an den nöthigen Auffahrt«,Dämmen, und bey allen Hütungen, soll das Ufer der Graben mit tüchtigen Derückungen versehen werden, damit das Vieh so-wenig bey dem Uebertreiben als bey der Hütung an den Graben laufen, und den Boord beschädigen oder die Graben zutreten möge. Wer sich nun eines andern Brücke zum Betrieb der Wirthschaft durch­ fahren oder zur Trift bedienet, der soll zum Bau und Unter, Haltung derselben einen verhältnißmäßigen Beytrag thun, eS wäre denn, daß er die unentgeldliche Befugnis; dazu auf rechn liche Art erlangt hätte, wobey es alsdenn verbleibet. §. 58. In denen Wasserleitungen und Abzugs,Graben mag niemand Hanf oder Flachs röthen, weil dadurch allemahl Verschlämmungen verursachet werden. ' §. 59. Von der zuverlaßigen und nach der Menge des ab­ zuführenden Wassers proportionirlich eingerichteten Anlage der Schleusen und Sielen, hangt das Wohl und Weh der Tränken vornehmlich ab. Ob nun gleich selbige um und an die niedrigste Oerter der Eindeichungen und. gerade gegen die Mündungen der Wasserleitungen so tief als der Well- oder Trieb-Sand sol­ ches erlaubet, allemahl zu erbauen sind; so kann jedoch, da die Menge des abzuführenden Wassers gar zu sehr unterschieden ist, die Breite der Schleusen und Sielen in diesem Reglement nicht bestimmet werden, sondern es bleibet der Werksverständigen Erwägung und pflichtmäßigen Beurtheilung Unserer DeichSchau, einer jeden Abtheilung lediglich überlaßen, hierunter daDiensamste zu verordnen. Weil indessen eine Schleuse oder Siele in etwas überflüßiger Breite, nur sehr wenig mehrere Kosten verursachet, und sonst keinen Schaden thun kan, dahin­ gegen durch Verschmälerung der Schleusen in Betracht des gro­ ßen Schadens, den die niedrige Gründe dahero ohnfehlbar zu gewarten haben, nur ein ganz geringes zu ersparen stehet; so sollen.alle Schleusen und Sielen ehender in etwas zu weit, alzu enge angeleget, und bey erforderlichen Haupt, Reparaturen derer schon vorhandenen Schleusen, soll fürnehmlich darauf reflectiret werden, ob eö nicht nöthig, selbige alsdenn zugleich er­ weitern zu laßen. §. 60. Weit alle hölzerne Schleusen und Sielen, binnen kurzen Zähren wandelbar zu werden, und nicht Wasser-dicht zu bleiben pflegen, mithin daher öfters sehr große Beschädigungen entstehen; So verordnen Wir hiermit, daß von nun an, alle neue zu erbauende, oder von Grund aus zu reparirende Schleusen und Sielen, welche im Lichten eine Weite von 6 Fuß haben müssen, auf ganz zuverlaßige Ramm- und Grundwerte von Steinen er­ bauet, und derselben auswendige Seiten insgesammt mit Ciment oder zermalmeten Duff-Stein und Kalk, auch noch andern nütz­ lichen Ingredienzien, aufgemauret werden sollen. Und weil bey dergleichen Werken, wenn selbige verdungen werden, die Betriegereyen kaum zu verhüten sind, dabey aber gar zu viel Nach-

844

200. Reglern. wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. 3. 1776.

theil zu besorgen ist; So verordnen Wir hiermit, daß alle derr gleichen Schleusenbaue unter einer gewissenhaften und Werksverständigen Direction, in Tagelohn im Sommer voraenommen, und wo möglich vor dem Iften Oetober völlig zu Stande gebracht werben sollen. §. 61. Weil vor die auswendige Mündung der Schleusen, durch den starken Ausfluß des Wassers, gemeiniglich tiefe Brakken oder Kolken zu entstehen, und die Schleusen dadurch mit der Zeit unterminiret, mithin der Gefahr, in einander stürtzen zu können, blosgestellet zu werden pflegen; so sollen alle Fußr Boden auswendig vor den Schleusen und Sielen, wie auch die beyderseitigen Ufer der auswendigen Wassers Leitungen, von der ren Flügelmauren zu 4 Ruthen in der Länge, mit Packwerken und Vorschälungen in Zeiten zuverläßig gedeckt, mithin die weir tere Vertiefungen und Verbreitungen der Bracken oder Kolken solchergestalt verhindert werden. §. 62. Bey der ersten Deichs Schau sollen die Schleusen allemahl genau besichtiget, das zu Herstellung derer dabey ents deckten Mängel nöthig gefundene ausführlich zu Protocoll ges bracht, mithin vor die zweyte Deichs Schau auch würklich befol, get werden. Sonst verstehet es sich von selbst, daß alles Holz­ werk derer Schleusen alljährlich mit Theer und Farbe, in so weit das Wasser dagegen zu kommen pfleget, das übrige aber alle zwey oder längstens drey Jahr mit Oel und Farbe über, strichen, auch die ausgefallenen Fugen des Mauerwerks alljähr­ lich mit Ciment und Kalk wieder ausgestrichen werden müssen, als wofür jeder Deich /Schauer in seinem District ohnfehlbar Sorge zu tragen hat. §. 63. Bey denen Schleusen, welche blos zum Ausfluß und nie zum Einlässen des Wassers dienen sollen, können soge­ nannte Dränge-Thüren sich von selbst bey wachlenden Strohm am dichtesten schließen, und nachher bey dem geringsten nur wiederum vorhandenen Gefälle sich auch von selbst wieder err öffnen. §. 64. Wenn sich an einem Ufer ein Abbruch ergeben möchte, der mit der Zeit bis an den Deich brechen und solchen absorbiren könnte, so muß dagegen in Zeit rorgebeuget, und nicht gewartet werden, bis der Deich zum Schaar-Deich wird, und denn nicht anders als mit großen Kosten und dennoch blei­ bender Gefahr gedecket werden kann. Es soll also die DeichSchau sich alle solche abbrechenden Ufer notiren, von deren Deckung und Ablenkung des Stroms das Erforderliche überle­ gen, und darnach die nöthige Anbote, zu Deckung der Deiche, an die Eigner derer auf dem abbrechenden Ufer liegenden Gründe erlassen, oder wenn diese solche nicht erfüllen könnten, und die Ufer-Rechte cedirten, so müssen selbige auf allgemeine Kosten einer jeden Division gefertigt, und nicht so lange gewartet wer­ den, bis die Abbrüche dem Deich noch näher gekommen. Gleich­ wie nun die Divisiones bey solchen Fällen die Kosten fourmren

200. Reglern, wegen der altmärk. Deich-Ordn., v. I. 1776.

845

müssen: so erhalten sie eo soso auch das Recht deS künftigen Anwachses gegen dergleichen Stellen. §. 65. Wenn zwey, drey und mehrere Deich-Interessenten, durch Anlegung derer Wasser-Werke, gedecket werden, so sind sie schuldig, auch pro rata das ihrige zu deren Anfertigung beyzutraaen. §. 66. Wenn aber einem oder mehrer» die Anlegung neuer Wasser-Werke unerträglich fallen möchte, dergestalt, daß solche die erforderliche Werke, ohne ihren gänzlichen Ruin, nicht anlegen könnten; so soll solches Unserer Altmärkschen Krieges­ und Domainen-Cammer-Deputation angezeiget, von derselben in loco untersuchet, und sodann dem Befinden nach, solchen un­ vermögenden Interessenten, der nöthige Zuschub vom Lande ge­ geben werden, welches vorzüglich alsdenn geschehen muß, wenn der Strohm durch solche Werke in mehrere Richtung gekrackt wird, als welches zum allgemeinen Besten des Landes gereichet, mithin daran so viel möglich von allen gearbeitet werden muß. §. 67. Weil ein jedes abbrechende Ufer, durch den An­ wachs, welcher oberhalb demselben lieget, nach und nach von dem Abbruch befreyet wird, so wie der Anwachs herunter sinket; so muß ein solcher herunter sinkender Anwachs nach Möglich­ keit befördert werden, damit solcher geschwinder erfolge, als sol­ ches sonst von selbsten geschehen wurde. Es müsten demnach an dem Untertheile eines so dienlich situitten Anwachses starke Kribben und Pflanzungen angeleget werden.

Tit. IX. Von denen Strafen, womit diejenige» IN belege» sind, welche gegen dieses Deich-Reglement handeln. §. 68. Wir sehen zuförderst generaliter fest, daß diejenigen, so wider dieses Reglement und Unsere Deich- und Schau-Ord­ nung handeln, in so fern es auf die Ersetzung des Schadens, oder deren festgesetzte oder sonst arbitraire kleine Geld-Strafen ankommen möchte, von denen Schauen gestraft, auch die Scha­ dens-Ersetzung erkannt und bestimmet werden, jedoch soll, wenn der Betrag über 20 Rthlr. ist, oder auf Gefängniß-Strafe er­ kannt wäre, vorher» an Unsere Altmärksche Krieges- und Domainen-Cammer« Deputation darüber berichtet, und von dersel­ ben in solchen Fällen die Untersuchung und Entscheidung der Sachen erwartet werden. §. 69. Wann der Deich-Hauptmann oder übrige DeichBediente, entweder durch Kirchen-Ruf, oder durch Glockenschlag, oder sonst die Gemeinheiten citiren lassen, so sollen alle die citiret sind, auf den Deich unweigerlich erscheinen, und zu Bewah­ rung des Deichs, nach der ihnen von den Deich-Schauern zu gebenden Anweisung, treulich mit arbeiten helfen; diejenige aber, welche nicht erscheinen, oder wenn sie erschienen sind, nicht treu­ lich arbeiten Helsen, sollen ein jeder für eine Stunde, darinn sie ihre Schuldigkeit nicht erfüllen, 8 Groschen Strafe erlegen. §, 70. Diejenige, welche von der Deich-Schau, oder dem Deich-Hauptmann, zu der Deich-Arbeit aufgebotcn werden, Samt. Provinz, u. starutar. Gesetze. H. e. 54

846

200. Reglern. wegen der altmärk. Delch-Ordn., v. A 1775.

sollen unausbleiblich erscheinen, bey 2 Rthlr. Strafe, täglich für jeden Wagen, und bey 1 Rthlr. Strafe, für jeden Arbeiter, so auebleibet. §. 71. Wer eine Schleuse zur unrechten Zeit öffnet, oder zumacht, oder sonst derselben Schaden zufüget, iugleichen, wer einen Deich durchsticht, der soll nicht allein den verursachten Schaden ersetzen, so weit sein Vermögen reichet, sondern noch überdem dem Befinden nach mit Vestungs • Arbeit beleget «erden. §. 72. Sollte auch jemand - fernerhin einige Hecken oder Baume an dem Deiche halten, und nicht nach der Vorschrift abräumen, oder wohl -gar wieder aufs neue setzen wollen, der soll für jeden Daum, und für jede Ruthe Hecken, mit 12 Gr. Strafe beleget werden. Die Hecken, Sträucher und Bäume, sollen noch überdem auf Kosten des Ungehorsamen sofort weg» geräumet werden. §. 73. Diejenige Deich» Bediente, so ohne erhebliche Uw fachen die Schautage versäumen, sollen jedesmal mit 2 Rtl. Strafe beleget werden, diejenigen aber, so auf die bestimmte und ihnen bekannt gemachte Zeit nicht erscheinen, sollen für jede Stunde, die sie zu spät kommen, 8 Groschen Strafe erlegen. §. 74. Alle Geldstrafen, ohne Ausnahme, die von der Deich-Schau dictiret werden, sollen gehörig und allenfalls t;rw cutive beygetrieben, auch in so fern darüber nicht bereits in der Deich »Ordnung de anno 1695. disponiret ist, bey der Deich» Strafcasse gehörig berechnet werden; wer sich der Execution wi» dersetzet, soll in 10, und nach Befinden mehrere Thaler Strafe genommen, und solche sowohl, als die Schuld, durch militärische Execution beyqetrieben werden. §. 75. Wenn bey hohem Wasser die Zusammenkunft der Deich »Bedienten nöthig, so sollen selbige, wenn sie dazu berufen werden, sich sofort einfinden. .Sollte der Deich-Hauptmann ohne erhebliche Ursache, wozu bloß eine tidtliche Krankheit für hinreichend zu achten, ausbleiben, so soll er mit 100 Rthlr., und ein anderer.Deichbediente mit 3 Monat Vestung bestraft wer» den, wie denn auch kein Deichbedienter sich durch übermäßiges Trinken zu denen ihm obliegenden Verrichtungen unzuverläßig finden laßen muß, widrigenfalls derselbe sofort mit 10 Rthlr. bei strafet und abgeschaffet werden soll. §. 76. Wer von denen Materialien der Schau, oder denen ArbeitS»Geräthschaften, etwas entwendet, der soll solches nicht allein doppelt ersetzen, sondern auch, dem Befinden nach, mit Vestungsarbeit bestrafet werden. §. 77. ES sollen auch künftig keine Löcher in den Deich gegraben werden, um Kartoffeln oder ander Gemüse darinn zu kellern, bey Strafe von 12 Rthlr. für jeden, der dagegen handelt. §. 78. Da auch die Schweine die begraset« Dossirungen an den Deichen umwühlen, wodurch demnächst bey hohem Was» ser von dem Wellenschläge großer Schaden geschehen kann; so

201. Deklaration des RemisflorrS-Edikts

v. 1721/ v. 1.1776. 847

soll für ein jedes Schwein, so an dem Deiche qeringelt oder ungeringelt gefunden wird, jedesmahl 1 Rthlr. Strafe erleget werden. Wir befehlen demnach einem jeden Unserer getreuen Basal, len und Unterthanen, sich hiernach auf das genaueste zu achten. Unserer Churmärkschen Krieges, und Domainen,Cammer, wie auch derselben Altmarkschen und Prignitzschen Deputation aber, auf das genaueste darüber zu halten. Urkundlich haben Wir dieses Reglement höchsteigenhändlg vollzogen und mit Unserm Königlichen Jnnsiegel bedrucken lassen. So geschehen und ge, geben zu Berlin, den Isten September 1776.

201. Deklaration des Remissions-Edikts vom 12. August 1721, vom 6. Dezember 1776. Bon Gottes Gnaden Friederich, König von Preussen rc. Unsern gnädigen Gruß zuvor. Beste, Hochgelahrte Räthe, Liebe Getreue. Wir haben nunmehro, nach dem von denen dortigen Ständen abgegebenen Gutachten, als einen allgemeinen Grund-Satz festzustellen, allergnädigst resolvivet, daß Wir zuför, derst in Ansehung derer Praestandorum, so Unterthanen an ihre Obrigkeiten abführen, mit denen Remissionen es nach denen Edicten vom 12ten August 1721. und Lösten October 1725. ge­ halten wird, sonsten wo nicht Gerichts-Obrigkeiten, sondern am dere Herrschaften Pacht- oder ZinßKorn, Zehenden und Dienste, von fremden Unterthanen zu fodern haben, die Remifiiones da, hin bestimmet werden sollen, daß in Feuer -Schäden die Hälfte, bey andern Unglücks,Fallen der Vierte Theil an den Herrschaft, lichen Praeftandis, denen Unterthanen erlassen werden sott, nach Verhältniß des an Contribution und den FouragerGeldern ihnen zugestandenen Erlasses, dergestalt, daß, wenn dem Unterthan an Contribution und Fourage ein Jahr erlassen wird, der Pacht, Zehn rZinß, oder Dienst, Herr auf eben dieses Jahr bey FeuerSchäden die Hälfte, bey andern Unglücks, Fällen den Vierten Theil seiner Hebungen und Dienste schwinden lassen müsse, jedoch ist dieses nur von Abgaben in Früchten anzunehmen, und auf Abgaben, so in Geld, Hüner und dergleichen entrichtet wer­ den, nicht zu ziehen, sondern dabey findet kein Erlaß statt. Euch, der Regierung befehlen Wir demnach in Gnaden, über dergleichen Erlaß-Ansprüche, keine Processe fernerhin zu, zulassen, auch die etwa schwebende, hiernach ohne Verstattung einiger Weitläuftigkeiten zu entscheiden, dagegen Euch der Krier ges, und Domainen, Cammer oblieget, dahin zu sehen, daß die Attestata, so denen verunglückten Unterthanen über die erhaltene Remißion ertheilet werden, mit gehöriger Zuverlässigkeit und Deutlichkeit abgefaßt, und darinn nicht bloß die Acker,Steuer, sondern auch das Fourage, Geld, so her verunglückte Unterthan zu praeftken hat, nach ihren vollen Geld-Quantis bemerckt, nicht weniger das darauf bewilligte Remißions-Quantum und

848 202. Verordnung wegen der Soldatenkinder/ v. I. 1777. dessen Betrag in Gelde dari'nn angeführet werde. Sind Euch mit Gnaden gewogen. Gegeben zu Berlin, den Lten December 1776.

202. Verordnung wegen Milderung der Herrschaft» lichen Rechte über die Kinder der Soldaten/ die in der Kur» ynd Neu-Mark hlnterthafley pder dienstpflichtig sind, vorn 7. April 1777. Wir Frieverich, von Gottes Gnaden, König von Preussen re. Nachdem es der Verfassung Unserer Chur» und Neumarki» schen Lande gemäß ist, auch die Gesinde-Ordnung der Chur­ mark vom 11. Febr. 1769. Tit. I. §. 12. ausdrücklich verordnet, daß perabschiedete Soldaten, so von Uns nicht anderwärts ver­ sorgt, oder als OberoffikierS dimittiret worden, nach dem Ott, wo sie als Unterthanen oder Zwangdienstpfiichtige hingehören, sich wieder begeben, und ihrer aus der Unterlhänigkeit und Zwangdienstpflicht herrührenden Schuldigkeit sich nicht entziehen sollen, welche Schuldigkeit auf ihre Weiber und Kinder sich gleichfalls erstreckt, indem sie nach der Bauren» und Gesinde» Ordnung in eben den Verhältnissen als ihre Männer und Vä» ter gegen dieselben Herrschaften stehen; So wollen Wir auch diesen Grundsatz um so mehr beybehalten wissen, ass vermittelst dessen die zum Landbau erforderliche Volksmenge, so wie die CantonS Unserer Regimenter, allenthalben vollzählig erhalten werden, es kann auch keine Ausnahme statt finden für freye Weibspersonen, so einen solchen Soldaten heyrakhen, noch füx des Soldaten Kinder, so von einer freyen Mutter gebohren, oder in dem Soldatenstand erzeugt sind. Inzwischen finden Wir jedoch in Ansehung der Soldaten» kinder, so ihrem Vater in das Standquartier folgen, unbillig, daß die grundherrschaftliche Rechte über sie mit Streng» ausge» sibt werden sollen. Wenn demnach ein Unterthan oder Dienstpflichtiger, zu Zeit, da er zum Regiment eingezogen wird, schon Kinder hat, fö soll der Grundherrschaft freystehen, diejenigen, so 10 Zahr oder älter sind, zu Hause zu behalten, die jüngeren aber, oder diejenigen, so der Soldat nachher erzeugt, nicht anders, als wenn di» Eltern sie zu Hause laßen wollen, und müssen sodann hie Herrschaften sorgen, daß ohne Zuschub der Eltern dergleir ehen von ihnen zurückbehaltene Kjnder Unterhalt und Erziehung genießen, zur Arbeit in Zetten angehalten und tüchtig gemacht werdrn, ihr Brod und Fortkommen im Baurenstand zu finden. Von denenjenigen Soldatenkindern aber, so nicht in des Vaters Heimath bleiben, sondern in das Standquartier folgen, jvelches keine andere seyn können, als die die Herrschaft entwe­ der selbst nicht zurückbehalten will, ober wider Willen der Eltern, «ejl sie bey Einziehung peS Unterthanen zum Regiment unter

202. Verordnung wegen der Soldatenklndek, ». 1.1777. 849 10 Jahr alt, oder auch erst nachher» gebühren sind, nicht zurück, behalten darf, können diejenigen von der Herrschaft als Unter, thanen oder Dienstpflichtige nicht zurück grruffen werden, so bey ihres Vaters Tod oder Abdankung schon aus seiner Gewalt ge, treten, die Töchter durch Heyrath, die Söhne durch ein Etablis­ sement oder Ergreifung einer Profession, wofür auch gelten soll, wenn das Kind Ein Aahr vor des Vaters Tod oder Abdankung auf «in Handwerk als Lehrjunge gethan worden; inzwischen sol, len doch die Grundherrschaften, wenn dergleichen Leuten unter ihren Gerichten dereinst Erbtheil anfällt, das gewöhnliche Los, kaufsgeld davon nehmen können, ausser diesem Fall aber kein Recht weiter über ihre Person haben. Alle andere Kinder, so dem Vater in das Standquartier gefolgt, und bey seiner Ab, dankung oder Tod aus seiner väterlichen Gewalt nicht getreten, müssen im erster» Fall mit ihrem Vater, im zweyten Fall allein« bey dessen Grundherrschaft als Unterthanen oder Dienstpflicht tige sich gestellen und verbleiben. Wir hoffen, die Grundherrschaftrn werden bey dieser Mil­ derung ihrer Rechte sich beruhigen, wenn sie rrwegen, eines Theils, daß die in de» Standquartieren aufwachsende Soldaten­ kinder durch ihre Entfernung von des Vaters Heymalh alleGe, legenheit verlieren, in dem Baurenstand ihre Nahrung und Fort, kommen zu finden, und es daher hart seyn würde, ihnen auch die Nahrungs,Wege zu erschweren, so in dem Soldatenstand ihres Vaters sich ihnen darbieten, andern Theils, wie beschwer­ lich und unsicher die Ausführung ihrer Rechte ist, über derglei, chen hin und wieder sich zerstreuenden Leute, mithin, daß ihnen durch deren geschehene Einschränkung in der That kein erheb, sicher Abgang erwächst, und Wir befehlen demnach Unsern Chur, und Neumärkischen Landes(Collegiis, über diese Unsere Verord­ nung , nach deren gewöhnlichen Publication, mit Nachdruck zu halten. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unter­ schrift und beygedrucktem Königlichen Znsiegel. So geschehen und gegeben zu Berlin, den 7. April 1777.

Berlin, gedruckt bei A. Pctsch.