Revetzlow, Karl - Die Weltmacht des roemischen Papstes (1938, 148 S., Scan-Text, Fraktur)

Wissenschaftlicher Quellentext zur Zeitgeschichtsforschung.

246 113 3MB

German Pages [148] Year 1938

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Revetzlow, Karl - Die Weltmacht des roemischen Papstes (1938, 148 S., Scan-Text, Fraktur)

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Karl Rtutt;loro

Theo�or Fritfch Verlag BERLIN

®le feit oielen \)a�qe�nten Dorl>�reitete unb in fteigentlem �at;e 0une�mentle DiHfifd)e €ielbftbefinnung �at außer im Sj3o!itifd)en oor allem eine €ielbftbe­ finnung unb tiefere oUen �itel : "erbienen eine f.ol�e Q3ead)tung wie biefes, raf� wieber t>om Q3ü�ermartte t>erf�wunbene Wert _ßat fi� bo� barin ber mla�tgebante bes $apfttums in nie ba� gewefener �on0entration niebergef�lagen. �s ift bes�a(b ge­ re�tfertigt, bat; wir es in biefer Q3etra�tung immer wieber als Seuge moberner, tat�olifd)er ®ef�i�tsf�au �eran0ie�en. Q:Jon feiner 0ufammenfaffenben gefd)i�tli�en 6d)au aus ldf;t Q3ern�ad ertennen, baf3 bie Qlusf�altung bes politif�en �at�oli0ismus in �eutf�laitb an bem bur� alle i)a�r9unberte getragenen mla�tg e b a n f e n ber �ir�e ni�ts au dnbern t>er� mag; baf; i9re weltumfpannenbe Organifation fid) auf ber anbern 6eite ausbe�nt, wenn fie fi� auf ber einen 0ufammen� oie�en muf;. en !leritalen Organs, ber "6a10burger ar in bem ®e�orfam feiner über bie !Welt t>erftreuten Untertanen, bie feine ®efe�e unb �norbnungen refpettieren. Unb biefe ®efet;e unb biefer ®e�or­ fam finb nid)t blo[3 geiftlid)er ober geiftiger �rt �em $apft unterftcllt unb 0u ®e�orfam t>erpflid)tet finb außer ben �ird)enftabtbewo�nern aUerbings nur biejenigen mlenfd)en, bie an bas $apfttum mit aUen feinen �onfequen0en g l a u b en. �araus folgert, ba[3 bie mtad)t bes $apftes fo0ufagen auf bem freiwiHigen ®e�orfam feiner ®läubigen beru�t. �iefer ®c�orfam ge�t von ber 0wingenben Q3orftcllung aus, baß ber $apft als 6teUvertreter ®ottes b0w. e t j a,g t e n $äpfte. E5tanben jene "Qlbfe�ungenu auc(? nic(?t immer bloß auf bem ontabin 3um Opfer, fo t>erbantten fie bie eftigfeit aus. �er spapft bean­ fpruc9te "auf ®runb ber �onftantinifc9en 6c9enfung" bie ober1e9ns�ettlic9e G;ewalt übet bie tJnfel E?arbinien; 'Jtiebric9 btac9te fie inbes burq, .f>eirat feines E?o�nes G:n0io an fic9. €Ieine G:�tommunifation war bie 'Jolge. Qlbet an ber Sl)erfön· lid)!eit 'Jtiebtic9s II. prallten folc9e "mlac9tmittel" ab. Qluq, bas �äntefpiel bes Sl)apftes, ber irt bem ®rafen �obert von Qlrtois einen ®egentönig auffteUen wollte, fc9eiterte biesmal. tJn bem ',papfte tJnnocen0 IV., ber auf ®regor IX. folgte, trat �tieb•





·



23

tief) II. ein mlann entgegen, ber "es als fein �ebens0iel betrad)tete, bie faifedid)e m'tad)t oU bted)en". �bet biefem grof3�n'not�aben ftanben aud) nur bie iiblid)en päpftlid)en mlad)tmittel 0ur \Seite, �ift, ollenbs eine leere ®efte. �t �atte mit �ebad)t eine 0war reid)seiget}e, aber fran0öfifd)e 6tabt oU feinem ßuflud)tso�t gewä�lt: t>On �iet aus, WO et eine mtajorität ergebener sprälaten unb geiftlid)er 5'iitften, barunter aud) beutfd)e, fanb, fd)rieb er ein �on0il aus, auf weld)em er mit einem grof3en �ufwanb an �nflagen bie "�bfe�ung" unb edeiten, ja felbft ben \Sultan t>on Qlg�pten t>on 5'riebtid) ab­ wenbig 0u mad)en fud)te. �er ungetreue �eid)st>erwefet _ßein­ rid) �afpe ftarb fd)on nad) einem t)a�re plö�lid) auf ber Wart­ burg ; 5'rantreid) unb �nglanb t>erfagten fiel) biesmal bem päpftlid)en �äntefpiel. �ud) ein neuer papiftifd)er "®egen­ fönigu in ber sperfon bes ®tafen Wil�elm t>on _ßoUanb fd)affte es nid)t. 5'riebrid) be�auptete fiel) nid)t nur, tro� t>ieler perfön­ lid)er 6d)icffalsfd)läge wie ber erwiefenen Untreue feines �an0• lers unb ber ®efangenna�me feines �ieblingsfo�nes �n0io, fonbem 1ief3 fiel) feinen Q.lugenblicf in feinen Sl3länen ftören. 6d)lief31id) griff bie päpftlid)e $adei in i�rer O�nmad)t 0u 24

�errat unb mlorban0ettelungen. �bet auc(> biefe Waffe umäte frtiebtic(> ftumpf 0u mac(>en. �as Sl)apfttum war an i�m reftlos gefc(>eited, wenn bet Sl)apft, mit bem er ben le�ten �ampf aus� gefoc(>ten, 5nnocen0 IV., i�n auc(> überlebt�. "Unbefiegt war . er aus bem �eben gefc(>ieben, nic(>t bet Sl)apft, bet mauen 0urüdfe�ren, aber inAYtiebric(>s tu, fonbern ber i�m günftig-en �onftellation 0u verbanfen, baä ein �nabe, bet junge �onrabin, feinem faum bteiäigjä�rig geftor� benen bie motwenbigfeit bet ßetftellung einet allge� mein anedannten weltlic(>en �utorität im �eiq,u. 2lic(>t allein baf3 er, obwo�l bas Sl)apfttum feit Urban IV. (1261-1264) fo� 0ufagen als allein�errfc(>enbe, als �öc(>fte mlac(>t bet ufarenftücf�en abliger Qlbenteurer waren oft bie mlad)t9elfer ber $äpfte. 'i}ämmerlinge unter ber Su�tel übelfter Weiber9errfc9aft fpielten bie moue erpreffe­ rifc9er ��rannen ber \r9riften9eit; ftaatspolitif�e (ignoranten, bie in iprem eigenen 'fleinen 6taatswefen weber Orbnung nc� Qlutorität aufre�t0uer9alten fä9ig waren ober gar, von i9ren ma�barn ober eigenen �anbesfinbem verjagt, im t!>unbed, auf : immer begegnen wir benfelben �änfen, G>ewalttätigfeiten, betfelben CUufblä!>ung bet O!>nmad)t. �er $apftftu91 war au allen Seiten ein Objett politifd)et �eiben� fd)aften, bes tgeiaes, bet .f)abfud)t. Q3erfolgen wir ö· Q3. bie oben angefü!>de CUffäte bet $apftmad)etin miatocia weitet, wie fie in jcbet einigermaßen e!>did)en spapftgefd)id)te übeteinftim� menb eraä!>lt wirb. �ie mlarocia 9atte im ßa!>re 931 i!>ren 0o!>n, ber aud) 6o9n bes spapftes 0ergiue III. war, aum spapft ge� mad)t. ann XII. butd) bie tömifd)en ®tof)en aum spapfte et!>eben. i)'olgen wir !>iet wiebet ben 6d)ilbetungen 'i)ofef Q3ern!>ads in feinem Wed "�er Q3atifan als Weltmad)t" ( e. 1 00) : "�er liebedid)e 'i)unge verfpielte bas le�te CUnfe!>en bes !>öd)� ften CUmtes. njä!>rigen im $fetbeftall aum Q3ifd)or wei!>te. �et Wüftling war ein !Spott bet Q3ube im Ornat " Unb von biefem "Q3uben im Ornat" glaubte bet beutfd)� �önig O t t o I., ".f)ett eines aufblü!>enben, gefeftigten �eid)es", fiel) au �om bie �aifettrone auffe�en laffen au müHen ! Otto, bem auf feinem �omauge bie ®tof3en \:Jtaliens !>ulbigten, bet eine gewaltige .f)eeresmad)t mit fiel) fü!>de, fniete öU ISt. $det vor bem Winbbeutel Oftavian, ben tömifd)e CUbenteuret in bas spapftgewanb geftedt !>atten, nieber; bet beutfd)e �önig glaubte biefe Operette etnft ne!>men unb aus biefet Q3uben!>anb bas ' e�mbol feiner mlad)t entgegenne!>men au müffen. on biefem \Jn�aber b er päpftlid)en ·

29

Weltmac{)t entwirft i). �ern�art folgenbes �Hb : "etateer als ber gute Wille bes 70jii�rig'en war ber Wille b e r 5' r a u , _ bie fortan bie �errfc{)aft über i�n gewann." �s war bie Witwe feines �rubets, Olimpia mlaibalcl)ini, bie ein großes QJermögen in bas ßaus ber $amfili, welcl)em ber $apft ange(>örte, ein­ gebracl)t �atte : ,,5'ürften unb Q3ittftelter na�men ben Weg 0um Siele über i�re ®unft, ®efanbte befucl)ten f i e 0uerft unb �öfe befcl)enften fie, um fiel) i(>r ®e�ör 0u l'erfcl)affen. Qlber es fteute fiel) batb aucl) bie �il'alin ein. �s war bie ®attin i�res l'ormals geiftlicl)en eo�nes aus ber ijamilie ber 2Hbobranbini, unb auc{) fie �ief; Olimpia. �er Sane biefer 5'rauen erfüllte bas �aus bes ermeint­ lid)e eraid)ten wollte. � u r d) f r e tn b e s 'm i 1 i t ä r �atte er bie t;nüdfe�r erawungen, b i e W a f f e n t> o n !Uu s l ä n b e r n w a r e n e s , b i e n o d) 2 0 ß a � r e b e m � i r d) en ft a a t e i n e f ü m m e r l i d) e lj o r t e� i ft e n a e r ­ m ö g l i d) t � a b e nu ('mirbt) . SJ)ius IX. flammerte fiel) an bie 8'bee ber weltlid)en ßerrfd)aft, an ben �ird)enftaat, mit bem ljanatismus b'es ®Lauben&, für bie tatfäd)lid)en in ben allgemei­ nen \Strom ber italienifc{>en �in9eitsbewegung 9ineingetiffen •



I













fü�lten, unb wenn @öUinger unb einige ausldnbifd)e ®efanbte, ber ß'ranaofe ®raf mavnel'al unb ber �ngldnber �von fid) über bie able�nenbe unb renitente ßaltung ber Q3el'ölferung bes �ird)enftaates au i�rer Seit befd)werten unb l'erfid)erten, "baa bie jetige pdpftlid)e megierung feine 6d)ulb trage an ber all­ gemeinen mlif3ftimmung bes \Uolfes unb feinem \Uetlangen nac(> einem ßerrfd)aftswed)fel", fo überfa�en fie eben bie patdotifd)en mlotil'e in ber ßaltung bes �ird)enftaat-\Uolfes. �em franaö­ fifd)en ®efanbten tam es ja aud) barauf an, bie \Uetli:ingerung bes fran0öfifd)en 6d)utes über ben �ir,d)enftaat au red)tfedigen. �b�r bennod) wate!! bie �age moms als Sentrum ber weltlid)en ßerrfd)aft bes spapftes ge0ä�lt. �er €5ieg ber beutfd)en Waffen bei 6eban war bas 6ignal für ben italienifd)en �önig \Uiftor �manuel unb bas unter i�m aum erften mlafe geeinte S'talien, fid) nun aud) bie �rone feines meid)es, bas "ewige mom", ein0ul'edeiben. �ie tatfäd)lid)e O � n m a c(> t bes spapfttums fanb nunme�r i�ren fid)tbaren �usbrud in ber unfreiwillig "freiwilligen ®e­ fangenfd)aft im \Uatitan". @as spapfttum befann fid) wiebet barauf, baf3 es eine "geift­ lid)e mlad)t" 0u fein �atte. spius IX. 0ögette nid)t, bie neuen mlöglid)feiten au gebraud)en. 6d)on 1 850, als bas lln�eil immer nä�et an bie mlauern bes �ird)enftaates �eranfrod), leiftde er fid) eine grof3e geiftlic(>e ®efte : er fteUte bie fat�olifd)e ßietatd)ie in �nglanb wieber �er unb ettid)tete bas �t0bistum Weftminfter. \Uor allem aber fd)lof3 er �onforbate ESvUabus, 6nbe� bet l'etbotenen Q3üd)et, �ntimobetnifteneib wurben jett bie �usbrudsformen ber mlad)t bes spapfttums. �iefe Waffen erfd)ütterten bie Welt nid)t me�r. �s gab nur einen 6turm im Wafferglas ber �ird)e. mun raffte bie weltlid)e O�nmad)t bes spapfttums i�te (e�te betoratil'e Würbe 0ufam­ men unb l'edünbete bie "llnfe�lbadeit in 6ad)en bes ®laubens unb bet 6itten". ß'reilid) war bas me�r als eine ®efte. @as Sl)apfttum fuc(>te fid) bamit eine neue politifd)e Waffe au fd)mie­ ben, bie es alsbalb im �leintampf ber 6nnenpolitif ber �änber unb \Uölfet einfette. �ber ber �nfprud) ber unfe�lbar�n �nt•

·





41

'

· fd)eibung aud) iJ1 politifd)en �ingen fanb unb finbet felbft in vorwiegenb fat�lifd)en �änbern nur fd)wad)e Unterftü�ung. !mit bem äuf3eren !mad)tmantel fiel aud) bie 0uggeftion : "eränität bes Sl}apftes" betrad)tet. Qlber biefer "tleinfte 6taat ber 'Welt", ber an feine 'Ratio­ nalität gebunben ift, t>erfügt über QJerwaltungsorg(me, mit benen fiel) eine ganae 'Welt regieren läßt. @enn neben ben ein­ gangs (\Seite 1 1) aufg�aä�lten QJerwaltungsftellen für ben Q3e­ barf bes t>atitanifd)en Swergftaates befte�en, wie feit 'i)a�r­ �unberten, bie �arbinalstongregationen, �mter, ®etid)ts�öfe ber römifd)en �utie, bie ber !negierung bes päpftrid)en 'Welt­ reid)s (genannt �ird)e) bienen. �ier laufen bie 5'äben ber 'Welt­ organifation aufammen unb t>on �ier ge�en bie geiftlid)en unb politifd)en �irettit>en bes päpftlid)en mlad)twillens in bie 'Welt. Ob biefer im( einaelnen 5'aUe unb im ganaen m1 a d) t w i r b , ·

43

bas �angt fc(>lief;lic(> nic(>t fowo�l von bem ®e�o:rfam be:r �iri­ gie:rten ab, als bavon, wie bie Weltöffentuc(>feit, bie 9\egie:run­ gen unb Q3öffe:r fic(> 0u ben mlac(>tfo:rbe:rungen unb $liinen bes $apfttums ftellen. S{leine mlac(>t ber Welt ift fo leic(>t 0u übe:rwinben, wie bie übe:rftaatuc(>e, geiftlic(>-politifc(>e bes $apfttums. �enn fie ift eine $feubo-mlac(>t, bie, wenn bie $tobe aufs t würbe, etfennen lief;e, baf; fie lebiglic(> von b e:r mlac(>t witflic(>e:r, weltlic(>e:r mliic(>te lebt. t unbeantwortet 0u laffen, weifen wi:r batauf �in, baf3 0• �. �eic(>tftu�l unb S{lan0d, �aienton­ g:regationen unb mlönc(>so:rben b0w. �löfte:r teineswegs 0u unte:rfc(>ätenbe bes politifc(>en Willens unb Widens be:r :römifc(>en �i:rc(>e unb bes $apfttums finb. �e:r geiftlic(>-geiftige Uc(>en tungen, welc(>e politifc(>e mlöglic(>feiten in fic(> bergen, ift unge�eue:r. �er ßin­ weis auf bie �at�olifc(>e Qlftion, biefen 3witte:r von �aien­ apoftolat unb politifc(>em S{lat�oli0ismus, bü:rfte wo�l genügen.

44

II.

mie miplomafie bes �afihans

§ 1 . Ql l l g e m e i n es ü b e r b i e p o l i t i f q, e ier fei auf bie politifq,e ®roteste �ingewiefen, baf3 bie tat�olifq,en Q3ürger ber :verfq,iebenen mationalftaaten bei i9rer eigenen 45

�egierung burq, bie SUertreter einer auswärtigen mlacf>t (näm­ uq, bes $apftes, ber i�r "geiftlicf>er 6out>erän" ift) t>edreten werben. �as gibt's nur einmal unb ift eben nur baburq, mög­ uq,, baf3 bie ®renoen oWifcf>en �eligion unb $olitif bei ber �om­ fircf>e fo t>etfcf>wommen finb, baf3 ficf> bie SUölferrecf>tler ba über�aupt tiicf>t aurecf>tfinben. �er en mlad)t lebiglicf> bie geiftlicf>en 5ntereffen ber päpftlid)en Unt-ertanen unb ber �ircf>e wa�r­ ne�men, ift �infäUig, weil bie päpftlid)en �iplomaten 0ufolge i�rer ein0igartigen � o p p el r o l l e aud) 0 u g l e i cf> p o l i t i j d) e SU e r t r e t e r bes $apftes finb, was alle SUedeibiger ber muntia­ turen betonen. Unfere Qlbficf>t ift es · nid)t, �ier gegen bas päpftlicf>e �iplo­ matenwefen 0u polemifieren ober feine !:Bered)tigung ober miq,tberecf>tigung 0u unterfud)en. Wir ne�men es �ier als eine gegebene �atfacf>e �in unb betrad)ten es als unfere Qlufgabe, Wefen unb Widen biefes �ert>orragenbften 5nftruments bes politifd)en �at�oli0ismus bar0uftellen unb 0u erläutern. �er politifd)-biplomatifcf>e eine befonbere �olle 0uedannt worben, näm­ lid) bie bes SUorrangs unb ber 6precf>er unb �ü�rer ber biplo­ matifcf>en �orps (�o�en). �ro�bem befte�t ber weitt>erbreitete 5rrtum fort, bie muntien feien geiftlid)e SUertreter i�res geift­ licf>en �errn, unb bie �ird)e finbet es t>orteil�aft, biefen 5rrtum unter ben ®läubigen 0u nä�ren, wä�renb anbererfeits �ircf>en­ red)tler fid) nid)t genug tun tönnen, ben biplomatifcf>-politifcf>en t unb gefd)id)tlid)em !:Braud) ou begrünben unb oU t>erteibigen. 5n Wa�r�eit �aben bie muntien eine �oppelfunftion, bie 0iemlid) beutud) im can. 267 § 1 Codex juris can. umfd)rieben ift. 6ie �aben : 1. "nad) mlaf3gabe i�rer 5nftruftionen bie !:Beoie�ungen owi­ [d)en bem Qlpoftolifd)en 6tu�le unb ben weltlid)en �egie46

rungen 0u pflegen; fie finb bemnad) bie biplomatifd)en g)er• tretet bes �poftolifd)en iefe �ongregation 9at naq, rer �eiligften �nfd)auungen unb ®efü(>le eine � a m p f lt e l l u n g g e g e n i � r e e i g e n e ü b r i g f e i t e i n n e � m e n m ü f f e n ( !) Q3ei auftaud)enben Eld)wierigteiten finb es aber geritbe bie cffi0ieUen g:Jedreter bes ßl. eitu�les, bie einen �usweg finben fönnen . . . �cmmt fcbann ein eitaat bem Ober�aupt ber �ird)e in einem wid)tigen $unet entgegen, fc wirb ber ·ßl. eitu�l feinerfeite bem betreffenben �anbe gegenüber fid) in einer anbern eiad)e willfä�rig oeigen." •





�ie breifad)e �olle ber muntien als �eauftragte ber etaats­ fe!retarie, als weld)e fie "biplomatifd)e Qlgenten bes ßl. etu�ls" finb, als cmittelsmänner ber stongregation für außerorbentlid)e !ird)lid)e Qlngelegen�eiten, baw. als geiftlid)e �egaten bes $ap­ ftes, als weld)e fie bie Oberauffid)t über G:piffopat unb stlerus i�res ®ebietes fü�ren unb fd)ließlid) als �epräfentanten unb 53

·

�enkr ber �at9olifq,en Qlftion itt i9rem ®ebiete, als we!q,e fie 0ugleiq, Organe ber S)3ropaganbaabtei!ung finb ..:._ ,lliefe brei­ fad)e 9\oUe gibt i9rer 'tittigfeit bas beftimmte politifq,e ®epritge als � a H e r a w i f q, en g e i ft ! i q, e n u n b p oli t i f q, e n W er t e n : fie vermitteln ber -Stirq,e "geiftuq,e" QJorteUe von feiten ber . eitaaten unb ben 0taaten poutifq,e QJorteile von feiten i9rer eigenen Untertanen ober frember �aq,te. �iefe ein0igartige 0teUung bürfte bie vielgerü9mten Cfrfolge ber p�pftUq,en �iplomatie wo9l beffer eretaren als bie beliebte 9\ebensart von ber befferen, aus 8a9r9unberte alten Cftfa9rungen genä9rten eq,ulung ber �iplomaten . bes QJatifans. �enn wel­ q,er anbere, frembe �iplomat fönnte fiq, rü9men, in ben Unter­ tanen ber 9\egierung, bei ber er aHrebitiert ift, 0ugleiq, ergebene Untertanen feines .f)errn (bes S)3apftes) bereit 0u 9aben, bie feines politifq,en Winfs gewärtig, jeben eq,aq,0ug päpjtuq,er tJntereffenpoUtif mit0umaq,en bereit wären? ! '

Qlls eq,ule ber pitpftUq,en �iplomaten gilt bie Qlbelsafabemie 0u 9\om (Pontificia Accademia dei Nobili Ecclesiastici). QJom $apfte G:lemens XI. im 8a9re 1 70 1 begrünbet, wurbe fie von �eo xr:g:., ber ebenfaUs aus i9r 9ervorgegangen war, neu auf­ gebaut. 59r mame befagt, baß fie 9öcl)ft e�flufiv ift, jeboq, fom­ men auq, Qlusna9men bei ber Sulaffung vor, unb fp lieft man unter ben eq,ülern 9ier unb ba auq, ben mamen eines Q3ürger­ uq,en. Q3e0eiq,nenb ift, baß auq, �eo XIII. fiq, als fq,Hq,ter i)oaq,im S)3ecci vor feiner Q!ufna9me "nobUifieren" laifett mußte, was ber Q3ifq,of von Qlnagni baburq, erwidte, baf) er �eos Cfintragung in bas S)3atri0ierbuq, von Qlnagni burq,fe�te. . miq,t aUe, bie bie pitpftuq,e �iplomaten[q,ule burq,laufen, treten in ben poutifq,en �ienft über baw. werben au i9m auge­ laffen : "�as Q3efte9en bes Cf�amens verlei9t fein 9\eq,t, wirf­ uq, im biplomatifq,en �ienft verwanbt au werben." miq,t aUein bie erworbenen �enntniffe entfq,dben, fonbern vor aU,em bie ®ewanbt9eit, fobann freiliq, auq, bie .f)edunft (benn vorne9me .f;edunft erleiq,tett, wie überaU im biplomatifq,.en �eben, fo auq, ben päpftliq,en ®efanbten ben Sutritt au wiq,tigen ®e54

macf)ern unb 8ideln)� aucf) $roteetion unb meicf)tum fpie(en i�re moue. �as grunbgebenbe �ritetium aber ift: ber Q3ewerber muß tftaliener fein Q!. mlpnen ($i:ipftlicf)e �iploniatie)" fagt barüber 6. 80 : "6oviel ift ficf)er, bflf3 feit bem Q!nfang bes 1 6. 5a�r�unberts, alfo feit ber Cfinricf)tung ber ftänbigen muntiaturen, faft nur 5taUener 0u muntien ernannt worben finb.'' Q!usna�men befti:itigen bie mege( unb folcf)e Q!usna�men tommen nur vor, wenn ein efcf)icf)te nid)t immer gead)tet worben. Q! v o g a b r i (er fönnte nad) -feiner efanbte würbe im gegebenen iraUe jene G:>efete anrufen, "b i e ip m am b e ft e n p a f f e n". amburger macpticpten" vom 8• . 4. 1 904 foll fid) Q3ismatd am 27. 6. 1 887 folgenbermaf;en geäuf;ed �aben : " Sd) würbe einen päpftlicpen muntius in Q3edin gern fe�en. Qlber b e r � a i f e t w i l l n i cp t. Qlucp bie mlinifter finb bagegen, aber o�ne ®runb. sq, fürcpte micp nicpt, im G'>egenteil, es würbe babur.q, beffer werben. i}e�t ift Winbt�orft ber muntius, ber Q.3ater ber �ügen. Wir wiffen je�t genau, wie er es in �om treibt, wir �aben Q3tiefe von i�m in ben .f>änben. ter�alten ·

s*

61

w.erben foUe. Sunäd,)ft wurbe biefe e5onbernuntiatur baburd,) ger�d,)tfedigt, baf; '.l)acelli, wie oben fd,)on gefagt, erft nod,) bas �ontorbat mit Q3 a�etn abaufd,)lief;en �abe. maq, ber "Qlugs­ burger $oft0eitung'' vom 4. 1 . 1 921 �at ber '.l)apft aber in einem 6d,)reiben an bie ba�etifd,)en Q3ifd,)öfe edlätt, er �abe bas Weiterbefte�en ber mlünd,)ener muntiatur aud,) für bie Sutunft angeorbnet .f>ier tarn ber '.l)apft gewiffen pattitulad­ ftifd,)en Wünfd,)en ba�etifd,)er Sentrumstreife entgegen : im .f>intergrunbe bas vom päpftlid,)en etaatsfetretatiat geförberte $rojeet ber fübbeutfd,)·r�einifd,)en €5eparatiften 1). 5n,0wifd,)en war $acelli "in medwürbiger .f>eimlid,)teit" aud,) noc9 0um mun­ tius in $reuf;en ernannt worben, fo baf; nunme�r brei päpft­ lid,)e po�itifd,)e Qlgenturen in �eutfd,)lanb beftanben, bavon awei in $acellis .f>änben, bie ba�etifd,)e �atte mlonfignore Qllbed '\Dafallo bi �orregroffa bis 1 934. �ie "motwenbigteit" ber preu­ ßifd,)en eonbernuntiatur wurbe mit ben bamals begonnenen �on­ forbatsver�anblungen mit bem etaate $reuf;enbegrünbet Wir woUen nid,)t unerwä�nt laffen, baf; 0ugleid,) mit ber Q3ei­ be�altung ber ba�etifd,)en eonbernuntiatur ein ctsedreter ffrantreic9s als €5onberabgeorbneter nad,) mlünc9en beorbed wurbe. anb-Qlrbeiten ba�etifd,)er ctsoltspadeifreife unb bes t�einifd,)en Sentrums mit fran0öfifd,)en politifd,)en Qlgenten, mit bem �boiel ber en E:iout>eräns" über ben Q3öUern, fon­ bern fie bebeutet �urc{>bringung bes gefamten menfc{>lid)en, fo0ialen, politifc{>en, tulturellen, öffentlid)en unb prit>aten .S:ebens mit tat�olifd)em ®eifte. Unb biefe �urd)bringung ift nic{>t blof;�geiftig, fonbern tatfäc{>lic{> gebad)t. 5m II. �eH biefes Q3ud)es bringen wir unter mr. l O eine grunbfä�lid)e enred)tsfragen ma[)geblic{>en �onfignore Qllfrebo Ottat>iani 0u biefem ��ema1). �ier möge eine ins ein0elne ge�enbe E:id)Hberung bes tat�olifc{>en �ttit>iften ®er�arb t>on �utius i�ren as ift nid)t bie petfönlid,>e Wunfd,>bilbung eines übeteifrigen ein0elnen, fonbetn bas iit bas tird,>enpolitifd,>e '.Programm, bas 5beal bet tömifd,>en �itd,>e au allen ßeiten gewefen, bis auf ben �eutigen et �efet btaud,>t nur bie im II. et �itd,>enleute unb 1.0d,>tiftftellet au ftubieten, um immer wieber auf biefes '.Programm in abgewanbelter �otm au ftof;en. Cfs iit mit ben �iinben au greifen, baj'; fold,>e Wünfd,>e unb '.Pläne ber �ird,>e nid,>t nur mit bem nationalfo0ialiftifd,>en etaat, mit beffen Weltanfd)auung, bie 3· !:;8. ben 5nbit>ibualismus t>on gana anbeten �usgangspunften unb mit gana anbeten Cfnb­ erfolgen 0u überwinben fud,>t unb ber ber mationalismus l e � t e O r i e n t i e r u n g ift, weld,>e bie �ird,>e "nid,>t gefta�tet11; baf; {old,>e �nfptüd,>e ber �ird,>e nid,>t blof3 mit bem !S>ritten �eid,> aufs �eftigfte follibieren, fonbetn baf3 j e b e r nid,>t t�eofratifd,>e etaat auf 1.0d,>ritt unb lid,>en �orberungen an bie ule, an bie G>efetgebung, an bie mloral unb 1.0itte toUibieren muf;. (0ie�e ule, Cf�e, ®efete ufw. mr. 126-132, 154-168, 1 69-1 89.) Wäre bas nid,>t ber �all, bann �ätte es nie einen finnt>oUen �ampf 0wifd,>en etaat unb �ird,>e gegeben, wie i�n uns bie ®efd,>id,>tfd,>teibung allet ßa�t�unbede aufge0eid,>net �at. !S>ann wäre bas Wort l'Om Ultramontanismus, t>om poli­ tifd,>en �at�oliaismus �infällig, benn 6ann wären etaat unb ®efellfd,>aft ultramontan, politifd,>-ta,t�olifd,> gewefen. eolange aber etaat unb �elf fid,> als felbftänbige G>ebilbe betrad,>ten, bie i�r i�nen eigenes, natüdid,>es �eben leben; folange ber etaat bas beanfprud,>t, was bie fird,>lid,>e er 1 874 iiuf;erte fiq, Q3ismard über ben Qlnteil ber piipftlic9en �iplomatie am Qlusl>ruq, bes beutfc9fran0öfifc9en �rieges 1870/71 folgenbermaßen : .





·

"�af3 ber �tieg im engutes gibt, ber uns red)t nad)benetid) ftimmen mufi : "�ie ein0ige widlid)e mlad)t, nid,>t nur im ®eiftigen, fonbern aud) im Wirt­ fd)aftlid)en, .bie es am 2lusgang ber alten Welt nod) gab, war bie �ird)e11, fo fd)reibt 2l.bolf �amafd)fe (®efd)id,>te .ber matio­ nalöfonomie, Q3edin 1 920, Q3b. I), un.b er fä�rt .bann fort : G:ine 77

ßaupturfad)e ift ber �ird)e rafd) anwad)fenber 6>runbbefit, mit bem fie feit �onftantin burd) bie �aifer vielfad) begabt wurbe ; ba0u tarnen a l t e s � e m p e l g u t ( ! !) unb reid)e mer­ mäd)tniffe. Q3alb fam ber 6>runbfat auf, baf> bie �ird)e 0war 6>runbeigentum erwerben, aber nie veräuf)ern bütfe, ba es einem jenfeitigen ßerrn ge�öre (wieber ber "fromme�� Swed, b. m.). �uf weld)e Weife ber fird)lid)e 6>runbbefit 0una�m, 0eigt bas Q3eifpiel bes $apftes 6>regor b. G>r. erftänblid) war es t>on je�er f o, baß bie ®läubigen für ben Unter�alt ber �eute im 'l)rieftergewanbe, bie i�nen �immlifd)e S{loft reid)ten, forgen mußten. ®ie B=ormen biefer Unter�altspflid)t wed)felten, aber aHe0eit 0eigten . fie eine forfd)e �enben0 ber !tsielfältigfeit unb ber Suna�me. ®od) barauf fommen wir nod) oU fpred)en. �ier fei t>orausgreifenb barauf �ingewiefen, baß aus aUen biefen on ®runb�erren ausübten, mit anbern Worten : in bem Um­ fange, wie i�re Widfd)aftsmad)t fid) ausbe�nte, wud)s i�re Unab�ängigfeit unb i�r Q!nfprud), als Jt>eltlid)politifd)e �erren oU gelten. Q!ber felbft nod) nad) ber fog. 'l)ippinfd)en (8d)enfung, t>on ber an man ben �eginn bes S{lfrd)en - E5 t a a t e s batiert, fonnte t>on einer politifd)en Unab�ängigfeit bes 'l)apfttums nod) feine �ebe feinj nid)t einmal in �om felber. i}a, gerabe in biefem waren fie am aUerwenigften unb feineswegs gefid)ed . bie �erren. ®as ed)u�t>erfpred)en in bem 'l)ippinfd)en �ofument be0og fiel) auf bie 8ntereffen prit>atred)tlid)er matur, es betraf ben ausgebe�nten, aber bod) ftets gefä�rbeten 'l)atrimonialbefi� : "Obgleid) Sl.)ippin bie E5d)lüffel ber (5täbte bes On bet �eibenfd)aft für feine E:iippe, t>Om QDiUen oUr mlad)t", fo d)aratterified i}. �ern�ad bas "�eilige" etreben biefes €5teUt>ertreters en �mtern. 6'�re Cfinna�men waren fo vielfeitig , baf) � ut� e r biefe päpftlid)e Q3e�örbe ein "�auf�aus" nannte. Cfr fd)rieb : ·

87

\

",ßier werben für ®elb bie ®elübbe aufge�oben, �ier ben !mönd)en irrei�eit gegeben, ben Orben 0u t>edaffen; �ier ift feil ber e�etid)e etanb ber ®eifttid)en; alle llne�re unb 0d)an.., ben {>ier 0u Würben fommen, 0�, weid) eine 0d)ä;erei re-: gieret ba, als feien aUe geifttid)en ®efe;e aUein gemad)t, bat; nur r e d) t t> i e l e ® e l b ft t i d e baraus würben u •





QUoUten bie $äpfte nun angefid)ts ber permanenten irinan0falamitäten irgenbeine große llnterne�mung burd)fü�ren, feien es foftfpietige Q.Jauten, Qlnfauf t>on �unftweden ober wollten fie bie fird)tid)e $topaganba auf t>etfd)iebene Weife fpeifen, wollten fie �reu00üge ober �tiege unterne�men, fo mußten fie fid) neben ben oben getetm0eid)netim unb t>ielen anbeten, nid)t genannten on c:Brüdengefbem gut be0a�1t. Wer alfo in ben c:Bau �apital �ineingeftedt �atte, tonnte er� warten, baf3 es fid) burd) ben �rtrag bes c:Brüdengelbes edled� Hd) t>et0infen würbe. mun �atten aber bie c:Bifd)öfe, wie i�r Ober�aupt in 9\om, trot enormer �inna�men niemals flüffiges ®elb. E5ie benutten ba9er ben �blaf3 als E5d)ulbt>etfd)teibung : ber �blaf3 foUte i�nen bas für i9ren �nteil an ber frinan0ierung bes c:Btüdenbaues erforbetlid)e ®elb flüffig mad)en; fie fonnten aber ben langfamen �ingang bes ®elbcs für bcn �b1af3 nid)t abwarten, wcs�alb fie ben �b1af3ertrag an ®elbleute, an c:Banten für eine runbe eumme abtraten, wofür bie �b1af3� päd)ter t>olle frtei�eit 0ur �usbeutung ber �umm�eit ber �blaf3�eifd)enbcn er9ielten. eo etwa muf3 man fid) bas 6ntercffe bes auslänbifd)en c:Bifd)ofs� E5pefulanten � �onfortiums t>orfteUen. Wir werben gleid) fe�en, baf3 fid) aud) bie erftanben, nur baf3 fie biefe im größeren E5tile in E50ene fetten. Bebenfal15 wollen wir t>orweg fd)on barauf aufmedfam mad)en, baf3 9\ante, wie oben angefü�rt, fo unrcd)t nid)t �at, wenn er bie ®elbgefd)äfte ber �ird)e bes mlittelalters als Q3otlage ber weltlid)en anfie�t. �a bie römifd)en 0ug an bie päpftlid)e �affe al>0uliefern". �lbted)t 90

trat feinen QtnteU an bie frugget ab, wofür er bie t>cr�et et� Wii�nte 6umme t>Otgefd)offen et�ielt. �t WUtbe butd) päpft· Hd)e Sßul!e t>Om 3 1 . �ära 1 515 awa� aum Qtblaf3fommiffarius ernannt, war aber in Wa�r�eit nid)t me�r baran beteiligt, bas €)efd)äft lief awifd)en bem Sßanf�aufe frugger unb ber päpft­ Hd)en �affe. �er �r0bifd)of war nur me�r ein t>orgefd)obener etro�mann. ilbtigens beanfprud)te aud) ber �aifet einen Qtnteil am Qtblaf3gewinn, bet i�m ebenfalls im t>oraus aus0u­ aaNen war �af3 bie 'lJäpfte aud) bas jüNfd)e Wud)erfapital in Ne �ienfte i�res �auer-�aUes 0u fteUen wußten, um i�rerfeits ben ßuben "€5d)u�briefe(( für bie ge(eifteten �ienfte ausauftellen, l'etfte�t fiel) t>on felbft. Sßefannt ift, baß bie �often bes �on0ils t>on �onftan0, weld)es brei 'lJäpfte gleid)0eitig fa�, t>on ben ßuben beftritten wurben. 'lJapft 6ittus V. �atte fogar einen 'i}uben aum frinanaminifter •





·



·





Bn ä�nlid)er Weife wie bei bem �isfontgefd)äft widten bie eteUt>edreter on i�r "t>erbotene(( Q3er0infung oU finben, aber l'Om 'lJapfte 'i)u(ius li. betid)tet manfe : "�r errid)tete ein on 141 'lJräfibenten ber Qtnnona, weld)es gan0 aus etaatsfaffen botiert wurbe. �en ilberfd)uf3 ber �infünfte feines �anbes wanbte er bemnad) ba0u an, Qtn­ lei�en barauf 0u grünben. � a s e r f d) i e n b e n a n b e r n � ä d) t en a l s b a s Qt us g e 0 e i d) n e t e an b i e f e m 'lJ a p ft, b a'f3 er €) e ( b a u f b r i n g e n t ö nne, f o t> i e l e r w o U e/' �ine t>ielfeitige unb tompli0ierte €)elbwidfd)aft entwidelte fiel) am .f)ofe unb im \Staate ber eteUt>ettreter odommen, auf bie etaatseinfünfte ufw. ßene �mtetfol!egien bitbeten eine Qtrt Qtuffid)tsrat ober aud) eine Qtd Sßörfe, jebenfal!s ein €)remium t>on €)elbleuten, bie auf i�r eingelegtes �apital �in �nfprud) auf ben 8insnu� ber von i�nen erworbenen Qtnwei91

fungen auf bie etaatstaffe �atten. (0ie�e bas auf e. 95 übet bie "!monti" � efagte.) �bet biefe �nlei�epapiete edofd)en mit bem �obe bes Qlmtsin�abets unb bas eingelegte �apital ging ben edoten. $apft on B=tanfteid) G>elb btaud)te, fd)uf �iet Wanbel. etetbbat waten. Q3ei biefem G>efd)äft ging es fd)on gan0 bötfen­ mäf;ig 0u : ein paar Unteme�met �atten bie eumme an bie päpftlid)e �ammet aus0u0aNen unb bann füt bie $la0ietung bet Qlnteilfd)eine 0u fotgen ielen on ben erfte�en �at, fonbern, wie bie " in �änemad, $olen, �tlßlanb, Ungarn, 0panien, 0c(>weben, 5slanb unb morwegen ein0ufü{>ren; gegen bie rung we{>rten fic(> ß=rantreic(> unb fpäter $reußen mit winbenben �utorität unb mlac(>t ber römifc(>en �irc(>e feit ber �eformation l'erwan­ belte fic(> ber $etersttibut in eine me{>r freiwillige �bgabe, bie aber me{>r unb me{>r 0u einer regelmäßigen $flic(>tleiftung ber �at{>omen aUer �änber geworben ift. �ntoneUi fanb bie neue ß=orm als "�lmofen für ben $apft", unb ber tletitate 5oumalift mlargotti mac(>te biefes "�lmofen" populär. (mebenbei : ber �irc(>enftaat gefunbde web er burc(> �ntoneUis ß=inan0tunft noc(> burc(> ben $derspfennig, aber �ntoneUi foU fic(> als ®roßfc(>atmeifter $ius IX. ein felnber, aber einigermaßen fic(>erer �rt gefc(>af­ fen. �nfangs floß er natürlic(> mit befonberer t ein {>ö{>erer te !:Betrag 9 mliUionen nic(>t überftiegen {>aben ; ba aber angegeben wirb : "dic(> 0ur rung eines me{>rere mlillionen b�tragenben �efetl'efonbs 0urücf­ ge{egt", fo ift an0une{>men, baß ber wirtlic(>e !:Betrag mit 9 mlH­ Uonen riic(>t genannt ift. e : "$ius X. unb ber päpftlic(>e .f;of", beutfc(> : �eip0ig 1 905.) "Unter bem $ontifitat �eos XIII. ging es mit bem �irc(>en­ fl'9at rapibe bergab, ein beträc{>tHc(>er �eil bes �apitals wurbe in unbefonnenen 0pefulationen 0erfplittert ( ! !), um berd-

99

willen fid) bet Süatifan einem mififo ausfe�te, bas i�n bid)t an feinem muin :vorbeifü�rteu, fo �eif3t es in bet obengenannten €\d)tift. Unter biefen llmftämben ging aud) bet $eterspfennig fd)lagartig �erab, weH bas Süertrauen in feine folibe Süerwen­ bnng einen 6toj3 betommen �atte. "tJnfolge ber menfd)Hd)en ®ebted)Hd)feitu, fd)tieb ber �ain0er "�at�omu. �er tömifd)e e �in­ gabe mact>en unb fict> 0ut Sa�lung bet vorgefct>riebenen ren ab, welct>e an verfct>iebene !:Beamte bet rof3fan01ei, b0w. bes E5etrctariats ber !:Breven ge0a{>lt werben müHen. i)ebenfaHs wirb babei ber spcters­ pfennig beträct>tuct> l'ertür0t unb ein bebeutenber en, von ben6penbern i{>m 0ugebact>ten!:Beftimmung e n t f r e m b e t.u

6oweit bie "®ermaniau, bie bamit bartut, baf3 bas alte, fitd)enjtaatUdJe 6�ftem b et 6d)ablos�altung ber Q.tmtetin9abet aus i�rem Qlmte aud) �eute weiterbefte9t. 1 00

!S)a �ier gerabe ven ber Orbensvedei�ung (Orbensvedauf) bie 9Zebe ift, mag uns aud) ein gana "meberner" 'nerteibiger bes t;tJapfttums, ber fd)en öfter �erange0egene i)efep� Q3ern�ad (�er 'natitan als Weltmad)t, 2eip3ig 1 935) bie eld)Hberung ber "®ermania" beftdtigen : "tman er�iilt alle biefe Orben für Q:lerbienfte, aber aud) für ®elb.