210 8 76MB
German Pages 830 Year 1854
11 nrt>-31 inert lut in gcograpl^ifd?cn
w n t» g e f cf; t cf; 11 i tf) c it U nt v i f f c tt. 2Rit
Gefeilterer
33criitfjtcfjtigung
ter
(Eingeborenen «nt» ticr inbi«nifd)en Jlltertljiitner, ber Ginroanberung unb ber Slnfiebelungen,
tt« 2lcferbatteö, ber ©ewerbe, t»er &d)ifffal)rt unlt bea $ anbei*.
33on
Dr. Äarl ^Litbree. •i 1
corrcfponbircnbem 9J?itglicbc tcr Hiatorical Sodety unb ber Ethnological Sodety ju 9tero=g)orf.
Breite Auflage, mit in ben Icyt gebrueften 2lbbilbungcn unb ücrmcf)tt mit einem üartenroerhe oan ad)t3eljn Blattern.
23raunfcf)U)eig, Drucf unb 25ertag ron ©eorge SScftcrmann.
1854.
_
‘
£/&&£/ i
»5 H - ! ■
/ '
•
/$
£ errn
Dr. Hermann (C. iu&eutiß, Stecbtöantoalt in 9leu*g)orf* ©eebrter §err! 5$or nun gerate gtnanjtg 3abren fuebte ich, an einem Reitern Slugufitage, nad) inübfamer Sßanberung einen fd)attigen Dfubeplafc an ber (Straße, melcbe au$ bem febmäbifeben Unterlanbc $um obern 9terfar führt*
33ei einem 33cd)cr
buftigen SBeineö oerfanf id) in Träumereien, unb halb aud) in einen (Schlummer, aud melden fern()ertönenber ©efang mid) meefte* hinan, tarnen einige I)od)bepadtc, mit auf baö Dorf $u* langfam einl)er.
Um eine SÖalbeäede, bie Steige unb 23änbern gefebmürfte Stagen
Sieben ben *ßferben febritten Männer, Sßciber unb hinter
9Sor ber Sd)enfe, in beren Sinbenlaube id) faß, f)ictt ber 3ug*
maren Sluömattberer, melden greunbe unb 93ermanbte biö Ijierfyer baö ©cleit gegeben Ratten,
3efct sertaufebten fte bie Sträuße .am §ute mit jenen ber Da*
beimbleibenben, fangen nod) ein länbltd) Sieb, tranfen gurn festen 9Me auö bemfeibeit ®larc unb nannten unter Tränen oon cinanber 2lbfd)ieb*
Die ©inen
gingen gurutf in bie tannenbefdjatteten, £om flaren 9tetfar burd)raufd) ten T()äler beä Scbmar^malbeS, bie SInbcren $ogen hinab an ton 9^f)cin unb meiter über bad Weltmeer, um an ben 2lUegbannie$, am D^io ober am 9Jttfftfftppi eine neue ^eimatl) gu fud)en* DJ^ir ift jener Tag unoergeßlid) geblieben* meinten mie bie hinter*
Diefe ftämmigen Bauersleute
5116 icf> ^ortc, mie fte über 9totf) unb Steuern, Sol*
batenftanb unb Slnttmann flagteit, unb ©lürf ^ienieben nur nod) in ber Seiten 2öelt hofften, alö id) fab, mie fte fummerooll ben lebten Scbeibcblirf auf bie grünen Bergbalben jurüefmarfen, unb bann laitgfam, faft gogernb über bie näcbftc §öbe binmegmanbertat, bemächtigte ftd) meiner eine tiefe SÖebmutb, melcbe feit* bem oftmals in mir naebgegittert ift*
2öaS icb in Vorträgen bei Suben in 3cna,
bei feeren in ©ottingen, bei Slleranber tmn ^unibolbt unb Dritter in Berlin über Slmerifa gebärt, maS icb in Büchern über bie meftlicbe ©rbbälfte gelefeit batte, mar mir nicht fo tief in bie Seele gebrungen, als jener 2lbfd)ieb* bauerte Tage lang, ehe mein grobftnn micberfebrte.
©S
Später babc id) Taufenbe
t>on SluSmanberern mit rubigerin ©ernütbc ben 9ib^n °tor ^ie ®cfer b^a^ febmimmen fe^en, benn in reiferen 3^bren
Berftanb unb ©inftebt baS
VI
©cfül)l zu bcmeiftern, unb id) ^attc mid) allmälig überzeugt, baß bic AuSwam berung nicht bloß ein notf)WenbigeS liehet fei»
Aber fd)ltmm genug, baß unfere
fleißigen SanbSleutc auf ber anbern ©eite beS großen SeltineereS feine fetbftäm bigen Kolonien bitbeten, aus welchen cinft ein großer, unabhängiger bcutfd)er ©taat hätte erwachfen fönnen»
SBci unferer heimifd)en, burct) bie Eigenfudht ber
2)pnaften unb $etrard)en genährten 3wiffenf)eit, gehört ja auch fyeute noch bk Verfolgung großer 3wecfe unb würbiger nationaler glätte zu ben unmöglid;ert Gingen»
Sie bie ©achen einmal liegen, muffen mir 2)eutfd;en cS für ein ©lücf
erachten, baß Amerifa zu einem Afyl geworben ift für bie ^unberttaufenbe um ferer Europanutben, welche auf ber anbern ©eite beS Atlantifdjen DceanS zwar nur „£umu6 für frembe ©tauten" bilben, aber hoch Brot unb Freiheit ftnben» ©eit jener Sanbcrung burch ©chwaben h^e id) Amerifa nicht mehr aus ben Augen verloren» 3n einem oiclbewegten unb an Erfahrungen reichen Sehen ift mir bic per* föulid)c Unabhängigfeit immer als eines ber l)öd)ften ©üter erfd)ienen; id) hübe beöhalb niemals um einen fogenannten ©taatSbicnft mich beworben, unb allemal ohne ba$ minbeße Seibern Einträge abgelcl)nt, bie mir „Amt unb Sttrbe" hat¬ ten geben fönnen» 2)cnn wer mag in unferm mobenten ^oli^eiftaate im Voraus ermeffen, wie lange Ehre unb Ueber^cugung eS ihm geftatten, in einem ©taatS* amte zu oerharren? Sch 30g eS oor, bem Vaterlanbe in ber Sßreflfe zu bienen, unb biefc nach beften Kräften würbig zu oertreten» ©egemtber ber ßerfplittcrung ber geiftigen £f)ötigfeit, weld)c oon ber Leitung großer politifd)er $agbtätter um Zertrennlidj ift, fühlte ich fatS baS Bebürfniß, mich zu concentriren, unb theilte meine Mußeftunben gmifchen haubelSpolitifd)en unb amerifanifchen ©tubien» 2)urd) mehrjährigen Aufenthalt in Bremen, wohin id) in wenigen Sod)eit wieber bauernb überftebele, erhielten biefe ©tubien neue Anregung; bort [teilte ftch mir eine gülle oortrefflid)en Materials zu ©ebote, unb lebhafter münblicher ©ebam fenauStaufd) mit oielerfahrenen unb weitgereiften Männern war geeignet, meine Anftchten zu läutern unb mir umfaffenbe ©eßdßSpunfte zu eröffnen» Auch ®ie, geehrter §err, haben fchon im 3al)re 1847 mir literarifd)e Duellen zur Verfü* gmtg geftcllt, bie mir ohne 3f)t'c ©üte unzugänglich geblieben wären» Atlmälig entftanb ber *ßlan, ein allgemein oerßänblid)eS Scrf über Amerifa Zu fchreiben»
Meine Berechtigung bazu wollte ich burd) einige Vorläufer bo*
cumentiren, burch Monographien, z* V» burch eine ©cfd)ichtc beS ©eminolem flieget in glortba» Unb ich gebachte eben anS Serb zu gehen, als ber AuSbrrtd) ber großen Bewegung oon 1848 mich uod) einmal, Ijatö unb halb wiber mei* neu Sillen, in bie Greife politifcher ^h^tigfeit brängte» 3d) habe mid) berfelben
VII
fobalb aI0 möglich mieber endogen, um jenen *ßlan au^ufüljren*
Die SluS*
arbeitung be$ oorliegenben VanbeS, melier eine ©chilbcrung oon Vorb4lmerila bringt, fällt in bie 3eit
9Vai 1850 bi6 in ben 3uli 1851*
Bitten in bem
Sammer, melden eine oerblenbete unb freoetyaft oermeffene Vcaction auf unfer unglüdlicheS Deutfdjlanb häuft, mitten unter ben Verheerungen jener aftatifcf)en .©eud)e, t>on welcher meine Vaterftabt furchtbar ^eimgefucf)t mürbe, unb unter ferneren Trautheiten, meldfje tljeure ©lieber meiner gamilie an ben Vanb be6 $obe$ brachten, fyat mir biefe Arbeit Vufje unb mahrhafte ©rquidung gemährt Denn eö liegt, gegenüber ben mellen unb faulen 3uftänben ber eilten Sßelt fo unenblidj t>iel ©rf)ebenbe3 unb Dröftlid)e$ im ^inbltcfe auf ben Sorbett Slme* rita$, mo ftch ein neues 2eben in munberbarer Traft unb üppiger griffe entfaltet Sch h^to bem Vkrte leidet eine fchulgelehrtc gaffung geben unb baffelbe fehr reichlich mit (Zitaten auSftattcn tonnen*
Allein baS Vud) ift nicht auf eine
beftimmte klaffe oon Skfern berechnet, eS macht leinen Slnfprud) auf fpftematifchc Vehanblung.
V3aS ich erftrebte, ift in folgen ben SBorten einer oorläuftgen Slm
fünbigung oom Vooember 1850 angebeutet: „Von 3al)r gu 3«hr geminnt ber mechfelfeitige Verlehr ^mifcben ber Sitten unb ber Venen SBelt an SluSbeljnung unb VSicbtigteit*
Durch bie Dampffcf)ifffahrt ift Slmerila uns gleichfam oor bie
Dhür gerücft morben*
Die meftliche ©rbhälfte entmitfelt ftch in ber großartigsten
SBeife; ber materielle mie ber geiftige ©influß, meieren fte namentlich auf Deutfeh* lanb übt, ift in ftetem V>ad)fen*
©d)on leben auf ber anbern ©eite beö Vklt
meereS nahe an fed;6 Millionen unferer Vritber; jcljon ift bei unS laum eine gamilic, laum ein ©efd)äftSmann ohne nähere *obtt: entferntere Ve^ieljung ^u Slmertla, baS für ©taatSmefen unb ©emerbfantleit, für öpanbel, SÖeltoerlehr unb ©eftttung überhaupt eine tief in alle unfere Sebenöoerhältniffe eingreifenbe Ve* beutung gemomten f)ut/ unb längft thätig unb beftimmenb in bie ©efcf)icfe ber SVenfdjheit eingreift*
gür jeben benlenben 5Venfd)en ift eS ooit erheblichem 3n*
tereffe, bleibt eS ein uttabmeiSbareS Vebürfniß, mit beit Verhältniffen biefer Venen SBelt ftch genauer belannt ju machen, unb eine richtige Slttfchauung berfelben geminnen*
©r mill fehen, mie bie 3uftänbe ber Urbemohner beS SanbeS befd)af*
fen maren, als ©uropäer guerft in Slmerila bauernb ftch nieberlteßen; unb er mirb mit Dheilttahme baS ©d)icffal oerfolgen, meld)eS ben rothen 9Venfd)enftamm bebrängt, ber in einigen Säubern einen fmhw ©rab eigenthümlicher ©ioilifation erreichte, Vaumerle fchuf, bie an ©roßartiglcit h^tet ben gemaltigften ber Sllten SBelt um nichts gurüefftehen, unb mächtige ©taaten grünbete*
©r mirb mit 3n*
tereffe betrachten, mie burch lühne Slbenteurer ein ©rbtheil erobert, burd) fleißige Slnbauer beftebelt, burch unerfchrodene Veifenbe erforfcht mürbe, ber im Vorben
VIII
oorn ©ife ftarrt, unb burd) alle ßlimate hinburd) bis tu bie fübftcfje falte 3we hineinreicht*
©r will
fefjen,
wie bie
europätfehen Anftebelungen
porwudjfen, in weld)er 2öeife fte unabhängig würben,
allmälig
ein*
ihre Staatseinrichtungen
begrünbeten, unb tute biefe auf ben QSolfSdwrafter unb baS ©ebenen ber neuen ©emeinwefen unb
morin
einwirfen; — in
bie ©rünbe
welcher Akife
unb Urfad)cn feinet
ber
materielle 2Bof)lftanb wud)S,
beifpieUofen ©ebeit)enS liegen; —
nrie fid) im gortgange ber 3eit bie Anftebelungen mehrten, ben,
baS
innere Sanb
aller Art nad) unb
neue (Staaten
mit feinem unerfd)bpflichen 9feid)thum
nach ber ©inwaitberung
an
erl)o*
©rgeugniffen
unb bem gleiße tfjätiger 9J?enfd)en
erfd)loffen mürbe, unb wie (Schifffahrt unb ^anbel eine AuSbefmung gewannen, oon welcher frühere Sahrljunberte nicht einmal eine Ahnung hatten*" 3d)
fanntc fein
A3erf,
fammtüberblicf AmerifaS
welches
giebt*
oon
deshalb
biefem Stanbpunfte ha&e
ich
aus
ken $erfud)
einen
©e*
gemacht,
mit
93enufcung mancher bisher in ©uropa wenig befannter Duellen auf wiffenfd)aft* lid;er ©runblage in flarer, entwerfen*
Dem
2efer
allgemein oerftanblicher Darftellung,
übergebe
id)
meine
Arbeit
mit
ber
fprud)lofigfeit*
©in 23licf
id) behanbelte,
baS 93ud) felbft geigt bie Art unb ASeife,
panbelte*
ein
foldjeS
gu
entfd)iebenften Art*
auf baS 3nl)altSoergeichniß beutet an,
welche Stoffe
in weld)er id) fte be*
3d) bemerfe hier nur, baß bie ftatiftifd)en Angaben gumeift oom jürtg*
ften Datum ftnb, unb tl)eilweife bis in bie Afttte biefcS SapreS reidjen* 2)aS 23ud) wibmc ich Shnen,
geehrter £err*
Sie haben ftd) um bie Site^
ratur ber norbamcrifanifchen ©efchichte große Aerbienftc erworben; Sie oermenben feit nun
halb
gehn Sauren
mit Aufopferung
einen-nicht
geringen Dheil. 3hm
3eit barauf, unferen in 9teu*g)orf einwanbernben SanbSleutcn uneigennützig mit Otatl) unb Dl)at beiguftehen*
Sie ftnb auch in 3hrer neuen §eimatf), für welche
Sie ein fo feines unb grüitblid)eS Aerftanbrtiß haben, ein Pfleger beutfdjer ABif* fenfehaft,
unb galten 3hr altes Aaterlanb in gebührenben ©l)ren*
Amerifa ein würbiger
unb
hochachtbarer Vertreter
Sie ftnb in
beutfeher AMlburtg unb beut*
fcher A3ieberfcit* ©enehmigen
Sie
freunblich
biefe
nteine
3nfd)rift unb
bie
beften
©rüße,
welche id) 3hnen über ben Dcean gurufe! 33rauttfchweig, 15* Auguft 1851*
Maxi %ubrct.
Jnj)nlt0an3^iöf
Giiilcitiutg. ©ebirge 6. 1 big 4. ©tromfpjieme mit) ©ten 5 uni) 6. Hlimatifcbe Berbältniffe 6 big 9. Bffonjempuchg 9 big 12. Urthümlicbfcit ber amerifanifchen S^ierwelt 13. Urti)üm(icbfcit beg anicrifanifc^cn Btenfcpen 14 big 16. Slbftamniung ber Slmerifaner 17 unb 18. SDic amerifanifchen ©praßen 19. ©inthciiung bcr Stmerifancr 21. Hautfarbe 22 (Scfxttung 23. Wcfcrbauer unb Säger 24 big 26. SDic Europäer in Slnterifa 27. Die ©panier 28. Die roma* nifchcu ©taaten Wnterifag 29 big 32. Die Waffenmifchung in Braftiien 32. DieWeger unb bie ©Kaperei 33 big 35. Die tomanifchen ©inflüffe 35. Dag germanifdje 2imerifa 36. Die 58er* einigten ©taaten Pon Worb*2intcrifa 39. ©egen beg norbamerifanifd;en greithuntg 40. Die SScftfüfte 41 unb 42. Umfeh wung int SSeitpanbel 43. (Srfte^ «$auptftiu¥» Sglanb unb ©rönlanb 45. Die Beftebeluttg Pon S^lanb 46. Berfafjung unb ©eftttung pon 2Ut*Sdanb 47. Sdanb in ber neuern 3eü 48. Die pui* canifcbe Xpätigfeit 49. £efta, Hrabla, ©epfer 50 unb 51. Hlinta 52 Bfanjempuebg unb Xbierweit 53. 23ohnplä£e 54. Die heutigen Sdänbcr 55. £anbei 56. — Beftebetung ©rött* lanbg 57. £ang ©gebe 58. Dag gronlänbifche ©ig 59 unb 60. Hlinta unb ©rjeugniffe 61. Wieberiaffungen 62. Die ©gfimog 63 big 67. 3toette3 ^auptftiief* Die Cßotarreifen. Bemühungen, eine norböitiiehe unb ttor bmejtliche Durchfahrt $u fittben. 1. Die älteren Weifen. — Die Weifen (kbotg unb ©ortereaig 69. Bcra^ano unb ©artier 70. SSiilougbbp unb ©pancelor 71 unb 72. Ba* renjj 72. grobifper 73. ©ir £umphrep ©ilbert 74. Dapig 75. -fpubfon 75 unb 76. Button, Bode, £afl, ©ibbong, ^otperbp, Bplot 77. Baffin 77. ^amfribge, Bhtnf 77. Sattb* unb ©eereifen nach ber £ubfongbap 78 unb 79. Barlorn unb Baughan, ©croggg, Wiibbleton unb Btoore 79. Behring 80 big 82. £earne unb SWatfen^ic 83 big 84. ©oof an ber Worboft* ftifie 84. — 2. Die neueren Weifen. — Weue Bläne ^ur Wuffuchung ber Durchfahrt 85. Wieareg unb BancouPer 86. SSieberbeginn bcr ©ntbeefunggreifen 87. Weuc ©ntbecfunggpiäne 88. Die Bebeutung ber Bereifen 89. ©rjte Weife beg ©apitäng Soh^in Wofj 90. Buchang Bdar* reife 91 unb 92. Die ©igutaffen auf ©pi^bergen 93. B^rrp’g erfte Weife 94 big 99. ^ranfling unb Wicharbfong Sanbreife big an bie Hüften beg Bß^rmeereg, 1819 big 1822, 99 big 105. Barrp’g jtpeite Weife mit Spott, 1821 big 1823, 105 unb 106. B^rrp’g britte Weife, 1824, 107. Spong Weife, 1825, 108. ^ranfling jioeite Sanbreife, 1825, 108 unb 109. Beedjep’g Weife in bie Bepringgftra^e, 1825, 110. Barrp’g Weife nach bemB^^ $u, 110 big 113. Die streite Weife beg ©apitäng Se'h^nn Wof’, 1829, 113 ff. ©ntbeefung beg ntagnctifchen Worbpolg 114 unb 115,
X
3n$altöan$efge.
23acfd Sanbreife $unt Soiarmcere, um 3iofj auftufucben, 1833 big 1835, 117 I>tä 121. Satfg ©eeteife in bic ffMargegenben, 4836, 131. Oeafe’g unb ©impfong greife an feer dtüffe bcö q3o^ iarmecrcg, 1837 big 1839, 122. ftranfling unb 6ro$ierg gabrt im Gre&ug unb Terror, 1845, 123 big 125. dMctt unb SSKoore, 1848, 125. 3tidjarbfong unb 3tae’g Oieife jur Mnbung beg 9Jiacfenjte, 1848, 125 big 127. % ulben ber bittselffaa* ten 562. Stünswefrn 563. Sanb * unb ©eentacht, SOtilijen, ©tcl;enbeS Heer, Küftenbefcffigung, 3eugbäufer, 564 bis 569. Kriegsflotte 569 ff. 91 cf erb au unb ©ewerbthätigfeit 571 ff. (Ertrag ber 9lgriculturpu/bucte, ©etreibe=j ertrag 572. Slais 574. Oteiü 575. Sabacf 577. 3ucfer 578. Zein, ©eibenbau 579. ©efammtertrag beS 9lcferbaueS 581. Baumwolle 581. Ser Saumwollenbau 582ff. Saum* Wollenausfuhr 584. Zichtigfeit ber Saumwoflenprobuction unb SauniwoHeninbuftrie 585 bis 588. Sie Saumwolleninbuftrie in ben Scr. ©taaten 589. Ser Ko l,lenreicht hum ber Ser. ©taaten 590 ff. Sie 3tntbraeitfohle in ^ennfploanien 593. Siineralreichthum 597. 3n* buftrielle bntwidelung 597 ff. HanbelSoerhältniffe 601. Ausfuhr unb (Einfuhr 602 ff. HanbelSmarine 605. 3ofltarif von 1846 607. Ser Sinnenhanbei 609. 3tuS* behnung ber Sinnenfdfffffahrt 610. ©chiffsbau 611. Sie HanbelSbewegung auf ben großen Sinnenfeen 612 ff. Serbinbung ber groben ©een mit bent Stifftffippi 615. Sebcutung beS brie*battalS 616. Dtioalität jwifd)cn bem ©t. ßorenj unb bent Hubfon 617. SaS banal* Ment in ben Ser. ©taaten 618 ff. gcmbflrajjen, Srctterfirafjen 621. bifenbahnen 621 ff. bijenbahnfpffeme 630 ff. ^loribabahn 633. Sie Sahn von Mobile nach bhicago 634 ff. Zeltbahnen bur Connecticut 666. 3. ©ic mittleren Staaten 668 ff. Staat 9teu?$orf 668 ff. 3nt>uflrie, .ftäfebanbcl, ©erberci 671. Hantel unb Schifffahrt 672. Caitaloerbinbungen oon SSeften jum 5£Reere 673. Statt 9teu?$ovf 675 ff. 9teu?3erfet) 682. Ißcnnfijlüanien 683 ff. $ßh'i(abelp$ia 685. $}3itt8? bürg 687. SDeutfc^ed Clement 688 ff. ©elaroare 690. 4. ©ie (üblichen Staaten am Sttlantifcbeu SSReere 691 ff. Sföartylanb 691. Baltimore 692. 3Strginien 695. Sports Carolina 698. SÜD?Carolina 699. ©eorgien 701. $loriba 704. ©ie CoerglabeS 705. ©ie ile^S 705. 5. ©er Süben am mejicanifchen SDteerbufen 707 ff. Alabama 707. SD^iffifjtppi 708. £ouiftana 709. 9teu?0rlean8 710 ff ©eja§ 713. 6. ©er fclaoenhaltenbe SSefien. SlrfanfaS 719. ÜRiffouri 719. St. SouiS 721. ©enneffee 723. Äentucfty 724. 7. ©er nicht fclaoenhaltenbe SSejien unb Der Porten, ©hio 726. Cincinnati 728. ©er $anbet mit Schweinfleifch 720. 9Richigait 731. Snbiana 733. SüinoiS 734. SSiSconftn 735. 3owa 737. ©aS ©ebiet SDtinnifoia 739. 8. ©er ferne SSeften unb baS ilüjtenlanb am ©rofjen SSeltmeer 741 ff. ©aS ©rojje californifdje Sinnenberfen 743. ©aS ©ebiet Utah uni) bic SJlürmonen 746. ©aS Strom? gebiet be§ Colorabo 751. ©er Staat Californien 756. ©er ©olbrcicbthum 763. San^ran? ciSco 766. ©aS ©ebiet Oregon 767. ©er Columbiaftrom 771. ©aS Ißrairielanb StebraSfa •• 782. ©ie fprairie?3nbianer 790. ©ie großen tearoanenftrajjen 795. ©aS ©ebiet 9teu? SOtejico 797 bis 804.
’
'
•
1
ft [ä?^
Jfuskokf
'it&tiqnrqi Albans
' Enc/1 Meileti
Lattsb
CiU>lbn!
O Haupt orte drr Staaten?State Capital,
itrrliixfton
® o
/
Countieji’ Ccrmty TcnmsL Kl. Städte u. D erfer CUZauf es
Hobolieji
Eisenbahnen Kmgsj
ha ihra ys
— Candie (‘cmals
frttire >
—‘soststniStage Boctds /
-
tanyStgi
C. Canal
Cr Creek'
Kreelc
lob oi
Harbo nr t H’afen
.PRIJCR ED* fVnidsar
[),
% A FR'ate^ti Snd
*V~|
i/aniiuA
- oV>
o ; CT‘ ~ rrryTfJe.
-
.^O^cllfTU*'
SWToo|ttville
fr
kKü ast
^
plenseleaf-F I
? A-ItgZhwi
'Ww kiinrllle
TAijAr ß r ,s
XJdaJns
fitfhohai
/ Coppri'st own ro t sjla? o
FrttnJchn
rattsrille
,°
li
^ I
lln.rkt
Ta«^ Wa^ud»9U
*
k.JZWHbuck /
Üleuji ■ishtubul.
j«5oiziA?
n . ^Hamburg
( (intern
7?,.:/Jj
V < vf, J
IforwichV
,on»loh
Fralikl iiif^
^ScTxuttfrt}-\
av**JU».
SirattimrUIo
Milin r«
Fatenuru
riojj
ha riln I,oc®
r» rwil
■HarS-my
Tnf y.onq Island
‘x^few Ll*b(
^jfiBiamsburg AoZ0,
r«mie ©ebirgSaüge von
Kinfeitung. ^eraö unb HrfanfaS,
SDfe ©ehirge.
3
welche ftcf) bi$ in bie 5^a^e be$ üOftffiffippt oorfchieben,
gelten al3 gortfefcungen ober oielmehr Huöläufer ber öftlid)en ©erbittere -IftericoS» 3wifchen bent SDRtjfiffippi
unb bern atlanttfc^en Dcean [treiben bte Htte*
gtjannteö, gleichfalls als Kettengebirge» fonberen Höf)engüge»
©anaba unb £abrabor tjaben if)re be*
Die ©ebirgSmajfeit int ^Marmecrc erfcf)einen als oeretn*
gelt, gleich jenen SßeftinbienS, bie auf ©uba unb Haiti ftd) bis gu einer Hhe oon mehr als ad)ttaufenb gujj aufgipfeln» $)ie §ocl)ebenen [teigen in SBraftlien nod) nicht gu gweitaufenb gujj empor unb in
©upana
lagernben
nicht
oiel fwher*
33obcnerl)ebungen
Sie gleichen wegen ber oielcn auf ihnen
mel)r
einem ©ebtrgSlanbe
als
einem Dafellanbe»
2)ie eigentlichen ^lateaur hüben in Sfterico eine §bhe bis 7000 gujj, eine
folche
bis
12,000 gufL
3^ifd)cn bem 37»
in *ßcru
unb 43» ©rabe bieten
bte
9?odp-9ftountainS H^ebenen in einer HuSbefjnung bar,wie man fte faum fonft auf ber ©rbe ftnbet»
$om bftlichen Kamme beS ©ebirgeS bis gur californifchcn
(Seefette, erhalt ftcf> ununterbrochen eine Hnfchwettwtg beS 33obenS oon fünf* bis ftebentaufertb gufi über bem Stteere, — ein großes, meift bürreS unb menfd)en* leeret Q3ecfen,
baS fogenamtte ©reat 23aftn,
fünftel hinter Deutfchlanb gurüdftcht»
baS an glächeninhalt nur um ein
Die ^ocpebcne, welche ben breiten dürfen
ber mericanifchcn HnbcSfette felbft bilbet, erhalt ftd) fortwährenb auf einer Hhc oon mehr als oierthalbtaufenb bis
gu ftebentaufenb guft; oon ber §auptftabt
5D^erico bis Santa ge, einer 2ÖegcSlättge oon beinahe funfhunbert Stunbert in geraber Dichtung, bilbet ber breite, wellenförmig oerflachte dürfen ber rnertca* nifchen HnbeSfette felbft biefeS breite §ocf)fanb, baS nid^t als bie Hnfd)wettung eines ^haleö gwifchen gwei Sergfetten betrachtet werben ntufj,
wie baS eben er*
wdhnte ©reat 33aftn gwifchen bem gelfengebirge unb ben See*Hlpen, Hochebene
beS Diticaca*SeeS gwifchen ber
öftlichen
ober bie
unb weftlichcn Kette
oon
33oltoia *)» Da
baS Hochgebirge ber 2Öeftfeite HmerifaS
gang nahe liegt, unb als
fdjneebebecfte Stauer ftd) unweit ber Küfte erhebt, fo geftattet cS biefcr feine man¬ nigfaltige ©ntwicfelung unb erlaubt feine reiche ©liebermtg»
So
fyat
her 2öeft*
ranb, ba ihm tiefe 9JlcereSeinfchnitte unb größere 93ufen fehlen, eine mangelhafte unb ungünftige Gilbung; Überbein
liegt er oon ©uropa abgefehrt»
mannigfach uuSgegacften, oielfach unb gum
XMi
Huf ber
reich geglieberten Dftfüfie, bil*
bet bagegett baS 9tteer eine SDtage oon buchten, Halbinfeln unb oorfpringenben Sanbgungen, obwohl im ttörblichett Steile h^u^3er a]lS
[üblichen,
Ströme bilbett an ihren 9Jhmbungen DeltaS, pofttioe unb negatioe»
unb bie
DaS 2$ er*
*) 2llesanfcer oon £umholt>t $at in fcen 21 nfisten Oer ftatur, Stuttgart unb Zu* hingen, 1849. Zt)l I. ©. 54 hiS 69 unb 344 hi§ 350, bte Olefuftatc bev neueften gor# fdjungeu gufamntengeftcflt unb in einen Otafjnten gefaxt. SSir fornmen fpater hei unfercr 2>ar* jtettung oon S^eu^eiico unb Kalifornien auf ben ©egenftanb juviief.
4
Einleitung.
©eOirge xtnb 0trcnifpfknte.
pältnip bei* Küftenentmicfelung gum gefammten gläd;eninpalte ftettt ftep bei Süb* Slmerifa (321,000 ©euiertmeilen unb 3100 dotiert Stifte) mie 1 gu 91, 9brb-Slmerifa (342,000 ©euiertmeilen unb 6000 SRcilcn Küfte) tute 1
bet
'Qn 57.
£)er meftlicpcn Kufte ber fübltrf^en §albe mangeln grope 33ufen unb ■äfteereöein* fepnitte uöttig; aud; bie 33ufen uon Manama,
Sepuantepec unb Kalifornien in
3Dfttteh unb 9?orb4lmcrtfa l)aben nur geringen Umfang; im korben ber 9)htnbung
beS
Snfeltt
Columbia merben bie Kinfcpnitte nteift nur burep nape uurliegenbe
gebilbet,
unb
bringen
niept
tief ins Sanb.
3)eSpalb pat ber
SÖeffc*
abpang nur menige Ströme uon Krpeblicpfeit, ben (Columbia unb ben Kolorabo. Unb aud) biefe betbert ftnb nur mangelhaft entmicfelt; eine Sßüftenei,
ber
ber ledere fließt burd;
elftere pat eine 9ieipe uon gatten unb Siromfcpnetten, unb
ift megen einer gropen Sattbbanf uor feiner 9Äönbung für bie Scpifffaprt im pöcpften ©rabe gefährlich* 3)ie Kntmidelung ber Stromfpftcme niffe bebingt.
vt onrep otc orograppifepen iBerpälh
3n Slmerifa ftnb nicht, mie in ber alten SÖelt, .gmcpgebirgSlanb
unb Steflanb burd) Stufenlänber uermittelt.
£)iefe auSgleidjenbe gönn,
mefepe
Uebergänge bilbet unb bent Robert Sttannigfaltigfeit giebt, mangelt ber meftlicpen Krbpälfte im Slttgemeinen eben fomopl mie baS 9)}affengebirge. bilbung,
S3ei ber Kbenem
melcpe, tuie mir fepon bemerken, gan$ entfepieben uormiegt, gemimten
bie unteren Saufe ber Ströme eine ungeheure StuSbepnung,
unb in ben meiten
gläepen fteht aud) ihrer eigenftnnigften Kntmidelung unb $erfled;tung fein bernip entgegen»
fein*
2)ie gröpten ©efliepe uerbanfen weift bem meftlicpen §ocpge*
birge ihren Urfpntng; fte ftrömen gum $peil,
mie ber 9Jhfftffippi,
ftep burd) mehr als fünfzehn ©rabe ber SBrcite erftreeft,
beffen Sauf
burd) fepr uerfepiebene
Klimate; fte erhalten aud) uon ben im Dften. ftep erpebenben Kettengebirgen eine 9ftenge uon ßufluffen, unb mälzen baper eine gan§ ungepeurc SÖafferfütte in ben £>cean.
So empfangt ber 9Dftffifftppi ©cfliepe zugleich uom Dftabpang beS geh
fengebirgeS, uon ber meftlicpen Slbbadjung ber SlttegpannieS, bem füblicpen Slbfatt ber Sattbpöpe an feinem £Utettbe$irfe unb uon jenem ber nörblicpen Seenplatte. 3)er Slmajonenftrom bilbet ein Slufnapmcbccfert für ©emdffer uon ber gropen Korbittere, uon bett braftltantfcpen ©ebirgen unb ber Sierra Sßarime,
unb fällt erft
naep einem Saufe uon feep^epn punbert Stunben, felbft einem Sfteer ucrgfeicpbar, in ben Dceam 3n
ben amerifanifepen §od;gebirgen liegen oft
bie Duettgegenben groper
Stromgebiete ganj nape bei einanber, fo gum 33eifptel beS 9Uo bei Sporte, SflWf* fouri unb Kolumbia.
3n Süb-2lmertfa -bemirft päitftg eine beinahe unmerfliepe
S3obcnmölbung, eine fogenannte 9Jtefa, eine SÖafferfcpeibe.
So flacp ift oft baS
Sanb, bap grope Stromfpfteme burd)' förmliche ©abeftpeilungen mit einanber in SSerbinbung fteben,
unb bap ber Drinoco
in
feinem
obern Saufe
einen Sinn,
ben Kafftqutare, in ben 9tio Üftegro fenbet, melcper ftep in ben Slma^onenftrom
Einleitung, ergießt
©tromfujteme unfc 8ceu.
5
3n 9tovb4lmcrifa merben bic 3uflüffe beS -Sttfßfßppt uitb beS Sanct
Sorenj oft nur bureß gang furge Strecfen Sauber,
fogenannte Sragptäfcc —
PortageS — t>cit etnanber getrennt, mcSßalb man fte oßne erßebtieße SDtüße bureß Banate mit einanber in 23erbinbung bringen tonnte» üerfeßmimmen bucßßabltd) in einanber»
$erfcßicbene Strome
23efonber6 im ©elänbe bcS Stmagonen*
ftromS unb beS Drinoco erblicfert mir ein tabprintßifcßeS ©eßeeßt oon Strom* rinnen, bic auf ßunbenen oon teilen feine fortlaufenbe 23obcncrßebung oon nur ßunbert guß barbieten, unb mo auf ßunbert Seiten Stromtauf faum ßun* bert guß galt oorßanben iß»
5)ie StanoS am Drinoco,
bie 23oSqucS am
Stmagonenßrom unb bie Pantpaö am Sa bpbata ergeben ßcß attefammt feßmer* tief) meßr at$ breißunbert guß über ben Spiegel bcS attantifeßen DceanS» 5Dicfe brei großen ^tieberungen unb Stromgebiete mögen atlcrbingS einft Werfen gro* ßcr Seen gebitbet unb als ein großes SMnnemoaffer bie meftlicße ©orbilterc oon ben ößltcßen ©ebirgen Süb*2lmerifaS getrennt ßaben» SÖeil bie ©erbitteren nießt ben ©ßarafter ber 9Kaffengebirge tragen, fott* bern als Kettengebirge ßreießen, unb nur fetten breite Kamme geigen, fo mirb burd) fte bie Gilbung oon Sltpenfeen nießt begünftigt» Sie gtüffe ftnben feine großen 23ecfen, in melcßen ße ßcß anfammetn fonnten, fonbern breeßen in ra* feßern Saufe burd) ßeite ,§ocßtßaler» 2ßo folcße Slufnaßmcbecfcn ßcß ßnben, ßnb ße son nießt erheblichem Umfang, ben fagenreießen £iticaca*See in 23olioia attein ausgenommen»
Sem glacßlanbe Süb*2lmerifaS mangett gteicßfatlS bie
eigentliche Seen*23ttbung»
Steßenbe Söafferfammtungen, Steppenfeen, ßnb al*
tcrHngS in Patagonien, am pilcomapo unb 23ermefo oorßanben; ße ßnb aber im Stromgebiete beS Sa P'ata nur periobifcß unb
gumeiß nur als große
9Jtoraße gu betrachten, mie ber oielbeßrittene 3farapeS*See, bie Saguna oon Dlogaguabo»
unb in 23otima
3n Patagonien empfangen biefe, meiß falgigeS
ober brafigeS £8affer füßrenben, Steppenbecfen gtüffe mit unoollfommenem Saufe, meteße ißnen aus unßucßtbaren SBüfteneien etma in ber SÖeife gußrbmen, mie in Üftorb*2tmerifa, auf bent ©reat 23aßn, bem großen Satgfee ber
Hormonen
unb bem bamit in 3ufammcnßang ßeßenbcit Utaß*See» 2Scit ßaußger als int Süben oermifcßeit ßcß in 9?orb*2lmerifa bie Unter* feßiebe oon gtuß unb Sec» SaS große Seentanb jcnfcitS beS üierjigßen 23rei* tengrabeS bitbet in ber ©eftattung ber meßließen ©rbßalftc einen gang eßarafte* rißifeßen 3^g, für meteßen ßcß nur in Scßmebcn unb ginnlanb ein Stnatogon ßnbet» ©S giebt nirgenbS auf ber ©rbe eine größere Slnfammlung fußen SÖaf* fcrS als in ben canabifcßcn Seen, bie einen gtaeßenraum oott ber ßatben©roße SeutfcßlanbS bebeefen» 211S SSinnengemaffer ßeßen ße an StuSbeßnung nur bem faSpifcßen See naeß, ber inbeßen falgigeS Sßaffer entßatt»
©tma unter
ber ^Breite ber Sftifßfßppiquetten unb ba mo bie Söafferfcßeibe gmifeßen bem St» 'Sorengßrom, bem Stbßuß beS großen canabifcßen SüßmaffermcereS, unb
6
tginlcitung.
JlHmntifctje SBerljältnifft.
bm in bic §ubfoit6bfl9 fattenbcn ©cwftjfern liegt, »om 42. bi« G7. @rabt, er* hebt fid) eine felftge Hochfläche, bie fogenannte arftifd)e Seifen* ober ©een* patte* Stuf it)r liegt ein ©ewirr von unhaltbaren glüffen unb von ©een, bie hum 3$cil unfertig ftnb, (ebigtict) als tagunenartige ©tromerweiterungen erfdjeinen unb bei t)of)cm Söafferftanbe vergebene ©tromfpfteme mit einanber Serbin* ben, hum 33eifpiet burct) ben Sltf)ape3co * ©ce jene bc£ ©olumbia unb beö Sftacfcnhie, welche^ teuere bem ©iömeere angetjbrt gür ben großen ^panbetö* vcrfcf)r ftnb biefc ©ewäffer von feiner ©rf)ebtict)feit, fte erteiltem aber ben pthfyänbtcrn baS Vorbringen in3 innere Sanb fehl* wefcntlid)* ©ie ftnb praf* tifabetn Sanbftraßen vergleichbar, auf welchen allein bie Vcrbinbung 3Wifd)en ben gortö ber Hubfon$bap*©cfetlfchaft ftattfinben famt, welche vom ©tillen Occan bi$ an bie ^ubfonöbat; über bie große ©inöbc gerftreut liegen* Ü)ie gan^e ©bene von ber SMnbung be3 Vttfftfftppt bi3 an ba3 norblicßc ©tSmccr erreicht nirgcnbS eine «£whe von ntebr alö fed^ehnhunbert guß* Veben reicher ilüftenentmicfetung unb oceanifcher ©lieberung ber Dftfeitc unb fo aiWgebehnten Sßafferverbinbungen im Vtnnenlanbe, wie fein anberer ©rbtheil fte beftfct, erfchcint bie Snfetumgürtung SlmerifaS von geringer ©rl)eb* lichfeit* Vur am ©olf von Mexico unb im caraibifchen Sfteere, bic man hufammengenonunen als baS amcrifanifche VZittclmeer behcid)nen fann, tritt eine großartige ©eftaltung von ©ilanben he^or* Der weftinbifeße SlrchipelaguS bilbet hwifchen ber Vorb* unb ber ©übf)älfte bcS ©ontinentS eine Vrücfe, bie humcift unter tropifchem Fimmel liegt unb für Slcferbau unb Hanbel, ©chifffahrt unb Cßolitif eine Ijcrvorragenbe Vebeutung gewonnen hat* Die ©igenthümlichfeit ber flimatifcheit Verhältniffe StmerifaS wirb von Humbotbt mit folgenben 2Öorten meifterhaft angebcutet: „©chmalhcit ber vielfad) eingcfchnittenen Vcfte in ber norblicßen Dropcngegenb, wo eine flüfftge ©runb* pche ber Sltmofphdre einen ntinber warmen auffteigenben Suftftrom barbietet; weite SlrWbehnung gegen beibe beeifte Cßole hin; ein freier Dcean, über ben bie tropifchen fühleren ©eewinbe wegblafcn; glachheit ber öftlid)en lüften; ©tröme falten ?Öleerwaffer§ auS ber antarftifchen Legion, welche, anfänglich von ©üb* weft nad) Vorboft gerichtet, unter bem praltelfreiS von 35 ©rab füblidjer Vreite an bic lüften von ©l)iti anfehtagen, unb an ben lüften von $cru bis hum $ap Cßarina nörblid) Vorbringen, ftd) bann plo^tich gegen SÖeften wenbenb; bie 3af)T quetlenreicher ©ebirgSfetten, beren fehneebebeefte ©ipfet weit über alte Sßolfenf(hid)ten emporftreben, unb an ihrem Stbhange herabfteigenbe Suftftrömun* gen verantaffen; bie gälte ber glüffc von ungeheurer Vreitc, welche nach vie* len Sßinbungcn ftctS bie entferntefte $üfte fueßen; fanbtofe unb bantm minber crhifcbarc ©teppen; unbitrchbringliche Söälber, weld)e, ben Voben vor ben ©onnenftrahten fchü^enb ober bitrd) il)ie Vlattflächen wärmeftraf)tenb, bie fluß* reid)c ©bene am Stequator auS füllen, unb im Snnern bcS SanbcS, wo ©e*
(iinlcttun*3-
itlimatifcfye 33cr^ältniffc.
7
birge unb Dcean am entlegenftcn ftnb, ungeheure Waffen tljeilS eingefogenen, tftcüö felbft erzeugten SBajferS aitSf)auchen: — alle biefe SBcr^ärtntffe gewähren bem flachen ^ctk von Amerifa ein 5?linta, baS mit bem afrifantfcf)cn burch geuehtigfeit unb Mf)le wunberbar contraftirt*
3n
ihnen allein liegt ber ©runb
jenes üppigen, faftftrofcenben ^flan^enwuchfeS, jener gronbofttät, meiner ber eigentümliche Kl)arafter beS Seiten Kontinentes ift*" Auf bem Hochgebirge alfo lagert faft unter allen Breiten ewiger Schnee; in ben tropifeben ©egenben ftrcicf)t berDftpaffat weit ins Sanb hinein; im 9Zor* ben ftnb weftlid)e unb nörblid>e 2Öinbricf)tungen vorf)errfchenb*
3)er ganje Korn
tinent l)at fein einiges größeres ©ebirge, baS vom heften nad) Dften läuft, ftc gieren vielmehr alle in ber Dichtung ber 9)?ittagSlinie*
DaS im SBeften
ber Korbillere liegenbe £anb f)at im Allgemeinen ein gleichmäßiges, ben ^Breiten angemeffeneS ^litna, wäljrenb bie Dftfeite vielfach ercefjtven Semperaturwechfeln unterliegt* KS mangelt, wie fchon oben bemerk würbe, bie allmälige Abftufung beS ©elänbeS, welche einen allmäligen 2ßecf)fet ^wifchen Spänne unb ibälte ju vermitteln geeignet wäre* 3mifcf)en ben 2Benbefreifen weicht ber 2Bärmeftanb ber einzelnen £änber beS Alten unb beS Seiten Kontinents unter gleichen ©oben* vcrhältniffen nicht wefentlich von cinanber ab, aber in Ainerifa hrcögciten.
Ter Untere
fcfyteb betragt im SBinter, tue er am fyöcfyften ift, 18° unb im grülfing gtuifeben bett haften unb 78°, in ©aftport
8°;
jener
falteften Tagen fteltt ftef) im gort Sßattcouner auf
auf 104° g.
Tie 3Beft^ unb 9tforbmeft*2ßittbe,
metebe eine
^aupturfac^e bei* ^crfcfyiebenfycit beS iflintaS gmifebett ben einanber gegenüber liegenben lüften beS atlantifcben DceattS, alfo gmifeben Söeft* ©uropa unb bem oftlicben 9iorb*Slnterifa, bitben, finb in Slraerifa Sanbminbe, mol)l im S3iitnenlanbe als an ber Meereslüfte nor,
Tiefe I)errfcf;en fo*
mefhnartS bin bis
31t
ber
Stitie, metebe bie Snfiüffc beS atlantifcben Meeres non jenen beS großen DceaitS febeibet
Turd) bie Dichtung
angebeutet morben,
ber ©ebirgSgüge roerben,
mie febon Leiter oben
bie llimatifcbcn SScrbaltniffe 9£orb*SlntcritaS beftimmt
5)ie
betten taufen non korben nach @übenj non Dften nach Sßeftert febten fte* Ter Söinb nimmt bie gleichmäßige Temperatur ber SÖaffermaffen an, über melcbe er bimnebt; beSbalb ^abert bie am Sperre ober an unb gmifcbeit großen (Seen lie* geitben Sauber ein gleichmäßigeres ftlinta*
Tic äpalbinfel 9Zeu*Scbotttanb geigt
mitberc Tcmpcraturncrbältniffe als bie fübticber licgeitbc £üfte t>on Maine,
Tie
ungteicbe Skrtbeilung ber Temperatur gmifeben ben •oerfc^iebenen SabreSgeitcn nrirb an ber atlantifcben ifüfte bureb bie Seeminbe mobifteirt, bereit Temperatur im (Sommer allemal fühlet* unb im SÖinter mariner ift, SanbeS,
als jene beS umliegenben
Turcb forgfältige 33eobacbtungeit ift ermittelt morbeit, baß unter ben*
felbeit Breiten, meftlicb bis gum 96° ber Sange baS Älinta mehr unb inet)r un* gleich mirb, je weiter bie ©egenb t>oit ber Meereslüfte entfernt liegt
Ter größte
Unterfcl)ieb fallt auf bie SÖinterinonatc, bereit mittlere Temperatur unter berfelben 33reite am Miffiffippi fedfyS bis acht ©rab niebriger ift, 5^üfte,
Tic Tiffereng gmifebett ben
träcbtlicber, ba fte auf gmolf unb breigebn, auf neungebn ©rab fteigt
als an ber atlantifcben
lälteften Tagen im Sabre ift nod) t>iel be* unb in einem einzelnen galle fogar
SÖeiter nach Sßeften bin, int Sorbett beS niergigften
©rabeS, ift baS gange Saitb eine offine, bauutlofe *ßuairie, unb ben nont ©iS* nteer berüberftreicbenben Söinbeit völlig auSgefeßt ftimatifebe ©rängfebeibe,
Tie gelfengebirge macbeit bie
Ter tlimatifcbe ©inftitß ber Slllegbanttpgebirge, bie im
Stilgemeinen fünf unb gwangig
bis fect)S unb breißig beutfebe Meilen non
ber
$üfte entfernt ftreicben, unb gwifebett Mu*g)orf unb 9?orb*©arolina etwa gwan* gig Meilen breit finb, bilbet feine flimatifebe ©rängfebeibe non ©rbebtiäjfeit *)♦
*) 9tad; ©allattn, in ber dinteitung gu feinem «Berte über Hale’s Indians of North¬ west America and Voeabularies of North America. New-York 1846. XXVI. ff. £cr ©eneratflabgargt ber Screiriigtcn*@tafttens9(rmee, ßawfon, ^at intereffante ^Beobachtungen unb gorfdjungen angefieflt über bie oben int 2ej;t berührten ©egenftanfce, meiere aud) «pitmbolbt in feinen 91 nfisten ber Statur (©. 1(52 ff.) berührt, nad) gorrn’ö im Sabre 1842 erfebiene* ner ©d>rift über bad illinta ber bereinigten ©taaten. 2Bir fügen hier Einiges nach
(Einleitung
Mmatifdje 9?ert>ä£tniffc.
ßSßangenwuch'?.
9
£)te geucßtigfeit fce3 $ltma$ begürtßtgt in 5lmertfa einen ^ßangemintcßs, teffen faftige Saubfülle unb Ueppigfeit fogar seit jenem be3 oftinbifd)en Slrdßpc* lagu6 nießt übertroffen rntrb»
0elbß auf ben Steppen jeigt er große Stauer
unb $raft, unb unter allen Himatifcf)en ©urteilt große ©tgentßümlicfßeiten in ben 2kgetatton3formen»
S)ie Umalber nehmen im «süben mie im Sorbett noch)
einen 9Raum oon oielen taufenb ©eoiertmcilen ein» 3n 23raßlten haben ße ttjtiU weife eine 33reite oon fünfzig 2Begfhtnben, am 5lmagonenftrome beßnen ße ßcß auf einige l)unbert 0tunben faß ol)ne alle Unterbrechung aus, unb werben von ben mannigfaltigßcn 33aumformen gebübet»
S)enn bie ©tnförmtglett ber nor*
btfcfjen Salbungen mit itjren gcfelligen ^ßangenarten gebt ben tropifeßen 233dl^ bern ab, bie au6 ungefelligen,
oereingelt lebenben Räumen gufantmengefefü ßnb»
«Selbft bie ©eftraueße hüben in ©raßlten eine 5lrt oon Urwäldern, bie (SaraScoS; in ben fogenannten (SattingoS erbeben ßd) nur einzelne 33aume über btcfße ©e* wirre oon 0d)lingpflangen unb ©eßritpp» ßawfon und ©allatin fungu.
©eine riefenßafteßen gönnen geigt
Sroßcn canadifchen Sinnenfeen wirfen auf das umliegende
Sand, in ähnlicher Seife, wie das 9)ieer auf die äiüjieugegenden. 94,000 englifchen Ciuadratmeilen.
Oer Ontario
0ie bedecfeit eine gläche non
liegt nur 232 guß engl, über dem SOteereS*
fpiegel, die £öhc der anderen wecßfelt gwifchen 565 bis 596 guß. beträgt adjtgig, jene der übrigen Pott 500 bis 1000 guß.
Oie mittlere Otefe des (Erie
Oie Sirfung, welche diefe Soffer*
mäße auSübt, ergiebt ftch bei einem Sergleicße des UtimaS ron Niagara (43° 15' n. Sr.) mit dem ron IßortSmüuth in 9iew * $antpfhire
(43° 4') und ^ßrairie du (Eßien, das gleichfalls unter
derfelben Sreite liegt; eben fo bei einem Serglcid;e gwifchen 9)iichinimacfinaf, am ßufammenfluffe des 2Jiichigan* und $uronfeeS, mit gort 0itelIing an der Mündung des 6t. ßkterSfluffeS in den obern Sftifftjfippi und (Eaftport in SDtaine. Oie angejMtcn Seobadj tungen bekräftigen die alte Sinnahme,
daß die mittlere Jahrestemperatur, in fo weit lediglich die Sreite in grage fommt,
in jtärferm Serhältniffe abnimmt, je mehr der Stbßand oont Slequator gunimmt. ltntcrfchied der Sreite gwifchen :
j (Eaftport
oder ettoa gwei ©rad gahrenbeit für jeden Sreitengrad.
Hnterfchied der mittleren Jahrestemperatur:
)
ßum Seifpi'el: 140 54/
{ und 0t. Slugußin 29° 50' f
Itnterßhied der mittleren Jahrestemperatur j
ttnterfchied der Sreite gwifchen :
44° 54' 42° 95'
)
Sluguftin 72« 66'
f
29° 61'
geruer:
!
44° S4-
,
l und gort SJtonroe 37° 2' f S (fasert
42» 95'
( gort SJtonroe
oder 2° 4' gaßrenbeit für jeden ©rad der Sreite.
)
61° 43'
l
(Ein weiteres Seifpiel:
gort SDtonroe, 37° 2' und 0t. Slugußin, 29° 50'; Hnterfchied der Sreite 7° 12'; 9Dcitt* lere Jahrestemperatur deS erjtcrn 61° 43', des (extern 72° 66', Hnterfchied 11° 23' oder 1°56' gahrenheit für jeden Sreitengrad.
SDtan bat beobachtet, daß in ähnlicher Seife den SJiiffiffippi
entlang, pon der Mündung deS 0t. MetersjTuffeS bis nach Steu-OrleanS, welche beiden Oert* lichfeiten um 14° 43' Sreite ron einander entfernt find, das Serhältniß
ftch auf 1° 72' g.
für den Sreitengrad jlellt; aber gwifcßeit der Mündung des 0t Meters in Sreite 44° 53' und 0t. Souis, etwas unterhalb der SRiffourimündung, unter Sr. 38° 28' ßellt eS ftch auf 1° 92' g. für den Sreitengrad; und gwif^en 0t. SouiS und einem SeobacbtungSpunfte in der Stähe Pott 9tcu*OrleanS, Sr. 30° 10', beträgt es 1° 58' g.
auf den Sreitengrad.
Slflein der große
Hnterfchied gwißhen Cßlä^en unter gleicher Sreite und auf derfelben £öhe über dem SJleere tritt
10
(Einleitung,
fpfkryenwudjfi.
aber bei* ^flangcnwud)3 nict)t gwifcfyctt ben Sßenbefreifen, wo 23äume von 150 bte 200 guß gemeffen worben (mb, fonbern in ben Kälbern Dregonö* 9flan fyat am Dfyio Platanen von vierzig guß Umfang gemeffen* Der Durdfomeffer ber afrtfanifd)cn Slffenbrotbaume ift beträchtlicher 5 in bcr @mu43a$ auf 33an DtemetWlanb, alfo unter einem gemäßigten §immcl3ftnd)e, warfen @ucafyptu8* arten bie gu 230 guß £öf)e, bei einem Umfang von 66 guß bid)t über bcr Surgel. 33ei Slftoria an ber 9Jtünbung beö Columbia erreichen 33äume aus bem @cfcf)led)t ber (Koniferen eine §bl)e von 300 guß, unb mit 9fed)t geben bie Slnftebler bicfen liefen beö *Pftan$enrcid)ö bie Benennung „Könige ber Dannen." *) Die sßftangenfunbigen fyaben ben ungel)euern 9teid)ti)um an folgen @e* warfen vergeidjnet, welche biefem (Srbtfyeil eigcntl)ümlid) unb allein angeboren, unb ber alten Sßclt fremb waren. 3« benfelben gehören unbeftritten bae SBclfd)* fern unb bie Kartoffel. Den 9>Jlai$ will man in wilbem Suftanbc in ben 9)iif* f>auptfäd;(id; in frei Sertßeitung rer Temperatur awifdjcn ben vergebenen Monaten uni) 3af>* regelten tyetoor. 5tm SMifflffippi ift ber Sinter fdltcr uni> ber ©ommer wärmer alg an bcr aU lantifeben ßüfte. gür gort ©nefflng am Sttiffiffippi (44« 53') unb ©atfport am atlantifdjen Sperre (44° 54'; fo beftimmt American Almanac for the year 1850 bie Sage, wätjrenb ©attatin confequent 44° 44' angiebt,) ftetien fiel) folgenbe -SCeiuperatumr&ältniffc, in ©raben nach ©aftport ga^renßeit heraus: gw* ®nctting 42. 95. 1. SRitticre Jahrestemperatur. 45. 83. 22. 95. 2. Mittlere Sintertemperatur. 15. 95. 62. 10. 3. Mittlere ©ommertemperatur. 72. 75. 20. 68. 4. SJtittlcre Temperatur beg fäiteften Monats 13. 58. 64. 56. 5. Mittlere Temperatur beg warmfien SRonatS 75. 47. 13. — 6. ätältcjter Tag im Sabre.- 26. — 91. — 7. Särmfter Tag im gaf;rc. 93. — 104. — 8. ©caia jwifdjen bem wärmften u. fäiteften Tage 119. — gür -fprairic bu 6bien am SMiffiffippi 43» 3', im 43° 4' ergiebt ftcb golgenbcS : 1) prairie bu (Sl;ien 45° 52'. fpectiPe: 19° 90' unb 28° 39'. — 3) 70° 79' unb 65° 72'. 5) 71° 41' unb 67° 89'. — 6) —25° unb —6°. — 7) 95°
©egenfafce ju Portsmouth, Portsmouth 47« 21'. — 2) re= — 4) 18° 4' unb 24° 50'. — unb 91°. — 8) 120° unb 97o.
*) Oregon and California in 1848, by J. Quinn Thornton, New Aork 1849. Vol. I. p. 349. I have learned that pines liave been measured there that were, at a hight between six and a dozen feet above the ground, thirty nine or forty feet in circumference, their bark was nearly a foot thick, the tree perfectly straight, and between two and three hundred feet high. In many portions of* the country (Oregon), situated between Puget Sound and Mount Harrison, many of the forests consist of spruce, some of the fallen trees in which havo been measured and found to be 265 feet in lenght.
einer biefer gemeffenen ©tämine l;atic jebn guß über ber Surret j»ölf guß im Turdjmefier, unb ba, wo bie ©pifce bitrd; ben ©turj vom fpauptftamme abgebrochen war, nod; anberthaib guß im Turdjmeffer. Tiefer ©tamm muß minbeficnS eine £öhe von breij)unbert guß erreicht haben. Tarnten fügt noch ^ingu: „Tiefe Säume warfen fchnurgerabe, unb bis $u einer von 150 guß treibt fein ßweig aus ihnen l;erau§." Tiefe Säume am Oregon ftnb bemnach bie l;bd;ften ©cwächfe, welche bem ©rbhoben entfeinten; ein ©eetang (Macrocystis pyrifera ober Fucus giganteus) ift big ju 338 guß Sänge gemeffen worben.
Einleitung.
fßfKingenunidjft.
11
ftonen von *ßaraguap gefunben l)aben, wahrscheinlich l)at er feine urfprüngliche ^cimatf) gn>ifc^en ben 28 enbef reifen, gewiß ift, baß er ben Bewohnern ber alten 28elt »er ber ©ntbeefung eben fo unbetont war, wie bic Kartoffel, als bereit ©tammtob man bisher giemltch allgemein ©f)ili betrachtet hat
3m
9^eid>e ber
peruanifchen 3*tcaS ift fte cultivirt worben, fte hatte ftd) als ©egenftanb beS SlcfcrbaueS bis nach Neu*@ranaba verbreitet 5 ungewiß bleibt noch immer, wer fte guerft nach Europa brachte* ©S fcheint, baß bie Kartoffel nicht blof in ©üb* Slntertfa wilb wuchs; bennein fef)t guverläfftger unb funbtger Beobachter, Softah ©regg, melier acht
über bie weftlichen ^rairten von Snbepenbence tu
SNtffouri nach ®toa ge gemacht unb ftch im nörblichen Mexico neun
3ahre
lang aufgehalten l^t, fanb fte in ben ©ebirgSthälern von Neu*9Nexico tvilb warfen*
©0
viel wir wiffen, ift biefe Angabe in ©uropa noch wenig betont;
wir wollen beShalb bie betreffenbe ©teile hier bem 28ortlaut gemäß einfchalten* ©regg fagt: „Die Kartoffel (patato, la papa), obwohl in Neu*9Nexico erft in fef)r fpäter
3eit,
erft unlöngft angebaut, ift ot)ne alle grage eine einheünifche
^flanje* ©ie wirb noch in fielen ©ebirgSthälern in wilbent 3ttftanbe gefun* beit; fte ift aber Hein unb fetten großer als §afelnüffe (filberts)* Daraus folgt, baß btefeS Nahrungsmittel nicht auSfchließlid) in ©üb*2lmerifa gu §aufe gehört"* *)
SB alter Naleigh fanb fte in Birginiett cinheintifcf), unb brachte
fte unter ihrem bort einheimifchen Namen Openawg nach ©uropa* ©choolcraft benterft in feinem SBerfc über bie Srofefen, baß fte noch f)cute bei ben Bölfern algoitfinifchen ©tantmeS Opineeg heiße (bie Suflexion eeg bebeutet bie 2NeI)r* gahO*
2lber fein norbanterifanifcher ©tamm hr, ber Delbaum, ber Snbigo, bie ©übfrüchte,
ber $affe tc*
Die nach ber weft*
liehen ©rbt)älfte hinübergebrachten Begetabitien, bie einheimifchen Nuhhöl$er, bie große Strahl officiitcller ^flanjcit, bie Banille unb bie förfaobohne, bie Baum* wolle, unb fo viele anbere, ftnb ©egenftänbe, welche auf ben
2Seltl)anbel
unb
auf bie ©itten unb ©ewohnl)eiten aller ©ulturvölfer beS ©rbbatlS ben größten ©influß übten* *) Josiah Gregg, Commerce of the Prairles, or the Journal of a Santa Fe trader during eight expeditions across the great western Prairies. Vierte Auflage, Spiufo5 fcelpbia 1849. I. 156. Er fant> in ben ©ebirggtyälern von fteu^ejico auch eine 2trt einbei* mifeben glacbfeS, ber tvilb tväcbft unb in jeber «pinftebt bem linum usitatissimum gleicht; eben fo eine tvilbivaebfenbe, entfepieben einljeimifcbc 51rt von 2mbaf, tvelcbe bie Eingeborenen Punche nennen.
12
Einleitung.
SDie Itrt^ümlid^feit ber antcrtfanijcpen Pflanzenwelt.
Wenn in Amerifa bie *Pflan3enmelt vielfache Aefnlicffeit mit jener in ben übrigen Krbtf)eilen aufm ei ft, fo ift fte bocf) im ©rofen xtitb Allgemeinen mefent* lief) t>on ber ledern ’oerfc^icben; bie Abmeicf)ung tritt im ©üben ftärfer fyeroor alö im korben, mo aber bocf) aucf) bie ^abelfm^er ihre. 23efonberl)eit Ijaben, unb unter ben Saubbäumen titele bei un3 nicf)t einmal eine oermanbte ©attung beftfen*
„Wenn", fagt ©eorg gorfter *), „in ben Walbern oon Kanaba, im
©chatten jener ein^eimifcfjen SBaume, bie jebettt anbern Krbboben fremb ftnb, hin unb mieber einige Cßflänsdben auffproffen, bie aucf) im korben oon (Europa angetrcffen merben, — ma$ nötigt un3, ferm Weltteile abftantmen 3U laffen?
fte oon ben Wefen ihrer Art in um
Wa3 l)inbert un6 3U glauben, baf bie*
fclbe unbefannte Energie, mobitrcf) gerabe biefe gönnen fiel) bei uns erzeugten, einft aucf) jenfeitS be6 altantifcfjen $0Zeerc6 mirffam gemefen fei?
Welch einen
SSor^ug haben bie fcf)mebifcf)en unb beutfcf)en §aiben tmr ben canabifcf)en, baf, mettn auf beiben einerlei ^flanjen ftef) unter oerfcf)iebenartigen eingemifcf)t ftnben, mir bie amcrifanifcf)en oon europäifcfjem ©amen Ijerleiten feilten?
Unftreitig
ift e$ nicht fernerer, ftef) 3m benfen, mte in Kanaba ein Wintergrün (Pyrola) gmt’fc^en ben Wurzeln ber Wepmoutfjfiefer ober ber ©proftamte, unb burcf) bie* felbe fraft mit biefett, alö mie e6 in Deutfchlanb unter ben gemeinen liefern unb Weiftannen unb burcf) biefelbe $raft mit biefett, guerft heroorgehen fonnte* Wo bie Sftatur e3 ocrmocf)te,
ben Krbbobett mit Millionen Wepmout^fiefent,
Weifeebern, ©proftannen 31t fcfymücfen, foitnte eö if)r ein 2eicf)te$ fein, gugleidf attbere ^flan^engeftalten 3U bilben, bie oermbge einer oblligen Aehnlicf)fcit ber llmftänbe aucf) in unferm Weltteil entftanben* Die fcf)olaftifcf)e ©rübefei, melcfje in einem bttnfeltt 3eitalter au$ Utthtnbe ber im äufern ©inne gegebenen Welt, auf Ijalbmaljre, einfeitige ^Beobachtungen, allgemeine ©runbfäfce 31t grünben ftef) erfüllte,
Ija* mit bent ©afe ber ©parfantfeit in ber Statur, bem man eine
blof relative 3uläfjtgfeit mol)l gönnen fbnnte, SBermirrung geftiftet" Aucf) bie Df)iermelt bietet in Amerifa gan3 eigentümliche gönnen bar* Dem Kiebar unb bem §irfcf)e, bem ©lenntljier unb bem 9tenntf)ier, melcf)e nebft bem Wolfe unb bem gucf)fc, bem braunen 23är, bem Dacf)3, bem SBiber, ben Ottern u\ 3Ugleich 23emof)ncr ber nörbltdfen Raffte beiber Kontinente ftnb, „haben 5Öland)c über bie $Bef)ring6ftrafe eine SBrücfe gebaut, oerntbge meiner fte au£ Abam6 ^arabiefc nach £ouiftana unb 9feu*9fterico gemanbert fein folfen"* Aber biefe einfeitigen 33orftetlungen halten gegenüber bem gefuttben 9ftenfchenoer* ftanbe unb ber Wiffenfcf)aft nicht ©tief)*
Die ^flait3ctt AmerifaS, aucf) mettn fte
mit europaifcf)en ober aftatifcheit burefauö übereinftimmen, ftnb gan3 gemif ur* mücf)ftge K^eugniffe ber betten Welt; eben fo finb bie SIjiergattungen allefammt, *) 0 tyi 1b erutt g b e § korben? » 0 n. 21 m cri f a; ©ämmtlid^e ©cpviftcn, Seidig 1843, Sb. IV. 155.
(Einleitung.
X>ie Urf$üm(i$feit ter amcrifvtnifdjen STfyicnpclt.
13
mit alleiniger Slu6naßite ber nad>n>et^licf> aus frembeit ©egettbeit eingefaßten ober teuer, n>eld>e in ben nörbtidjen fpolargegenben über ©i6fd)ollen manbern, maße Slutoßtßnen, urfprüttgliß einßimifße ©efßöpfc ber meftlißen ©rtßälfte» 3ubem merben bie Slcßlißfeiteit ooit ben &'erfßicbenßiten bei meitem übermögen»
3)er 33ifon,
ber Saguar unb ber Kuguar, ba6 sßeccari nnb baö fßv
tira, melße bem ©ber gleichen, ba$ Slguti, bie Slmeifen* nnb 3nfcftenfreffer, ba£ Sli, ba$ Slama unb Sllpaca, bie Kolibri- unb ^apagepenarten meießn alle mo fentlicf) oon ben Sßteren ber Sitten SÖelt ab, als beren Vertreter unb SScrmanbte fte erfßeinen» 3>aS ©leiere ift mit ben Slffen ber galt.
Unb mer möchte in Slb*
rebe [teilen, baß ber graue 23är unb bie er
£ome unb ber $tger ftnb nißt aus Slfrifa unb ^Bengalen taufenb teilen mcit burß baö Wleev gefßmommen, um in Sfnterifa in Saguar unb Kuguar untge* manbett 31t merben, unb ber Suptt unb Sabiri gemiß nicht mit ißen fßmaßen gittigen über ben atlantifcßn Dcean geflogen»
3)ie Sßiere, melße in Mexico
unb *pertt, am Drinoco ober ant Slma^onenftrome moßen, ©efßöpfe, melße nur innerhalb ßißer 5Uintate leben fbnnen, ftnb fßmerltß ©inmanbercr au$ Slßeit,
33eoor ße an iß 3mt tn Slmerifa gelangen fortnten, fjätteit ßc oorßr
noßmenbtg in ter eiftgen 3mte manbern unb leben ntüffen, alfo unter einem »gmnmelSftriße, in melßem fte oermöge ißer natürltßen SBefd)affen!)eit nieß bauent unb überbieS ftß nißt ernäßen fontten» aufgeftcllt, baß alle über
Sföemanb ßrt itod) ben ©aß
bie ©rbe oerbreiteten Sßiere in Slmertfa entftanben
unb oon bort aus naß ben übrigen SBeltßetlen gezogen feien»
Sfber ber ein*
faße, naturgemäße unb fo leißt begreiflißc 0ap, baß bie Statur felbftßätig bie für lebe ©egenb ber ©rbe angemeffette 8ßöpfung ins Sebeit gerufen ßtbe, ift einer orientalifßen 6tammfage ßtlber
bttrß gan^e glö3gebirge fünftlißer unb
naturm.ibriger ©inmettbungen überfßüttet morbett» fße’S $arabie$ angenommen, ^afßnttr oerfeß, bitbete;
9J?ait l)at ein einiges irbt*
man f)at baffelbc einft fogar naß bem falten
ba$ oor breitaufenb Saßen oielleißt noß einen großen 6ee
man oerlegte eS naß bem
armenifßeit ^poeßanbe,
an ben ©upßat
unb naß anberen ©egenben, bie eben fo menig als $arabiefe erfßeinen, als bie überfßmcmmten Ufer beS SDtaranon ober bie 0011t SBittbe gepeitfßten ©teppett be§
14
(Einleitung.
£>ie ltvtljümlic|fett fceS amcvifanifdjen SWenfc^cn.
argentinifchen SanbeS. 9Jfan {teilt bie Behauptung auf, baß cinft bte beiten Grbhälften burch weite Sanbftrccfcn mit eütanber in Sufammenfyang geftanben Ratten, unb biefeS 3wifchenglteb als Brücfe für bte Sßanberuttg oon ^enfdjen unb Spieren aus Elften nach Slmerifa gebient habe. dagegen fönnte man fra* gen: weshalb eine fo(ct)e „Brücfe" lebiglicf) oon ben Sflenfcfyen unb gieren ber öftlichen Grbljälfte guv Bknberttng nach heften benu^t worben fei, aber nicht oon ben Bewohnern ber Söeftwelt $u Sßanberungcn nach Dften? Der geiftoolle unb :poetifcb)e 9J^i;tb)u6 ber Hebräer t)at als folcf)er feinen großen SBertf) unb feine oollc Berechtigung; eS rechtfertigt ftch aber in feiner SÖeife, ber SBiffcn* fchaft unb ber Sftatur fetbft unnatürlichen 3wang an^uthun, um einer morgen* lanbifchen (StammeSfage eine Slutorität be^ulegen, auf welche fte in fcinerlet 2Öeife irgenb welchen Slnfputch machen fann. Sille Bölfer haben ihre (Sagen, es giebt beren in Slmerifa, bte an Diefe unb poetifcher Sluffaffung ^trtter benen ber alten 3Belt nicht ^urücfftehen; unb bie eine ift nicht „rechtgläubiger" als bie anbere. Biele (Stämme leiten ftch unmittelbar oont ^öchf^cn Bkfctt ab, baS fte geraffen hat; fte haben bie gleiche (Selbftfucht mit ben 3ubcn, ftch für „aus* erwählt" in halten* UnS fpricht bie (Stammfage ber 3rofefen an. Diefe leitg* nen, gleich ben übrigen Snbianern, baß fte auSlänbifcher ^erfunft feien, unb be* häuften, ihr Urfprung unb ihre rechte ^eirnath fei in Sloneo, Slmertfa. Das höchfte BSefen habe fte ooqugSweife unter feinen befonbern (Schuft genommen, unb um bem Bolfe, welchem eS eine befonbere Hautfarbe oerliehen, Beweife feiner Siebe unb feines SöofjlwoltenS 31t geben, habe eS ein großes weites Sanb für baffclbe geraffen. Sßemt bie (Stämme oon ihrem Urfprung rebett, fo wei* fen fte immer auf irgenb einen geographtfefjen $unft hitt, ber etwas befonbcrS SluffallenbcS unb SluSge^eichneteS an ftch trägt* Die Srofefen oerlegen ihr „$a* rab.ieS" nach Borben hitt *). „2ßer hat benn bie freifenbe Grbe betrachtet in jenem entfernten, unb gan£ in Unbegreiflichfeit oerfdjleierten 3cüpunfte, ba Dhiere unb ^flan^en ißrem Schooßc in oiefer 5CRt>riaben Btannigfaltigfeit entfproffen, oljne 3ettgung oon Sbjreööleid^cn, oftne (Samengehäufe, ohne Gebärmutter ? Bkr hat bie 3rte nur, ober in ganj oerfchiebenen 3eiten, in gan$ getrennten Bklttl) eilen, fo wie fte aUmälig aus beS OceanS Umarmungen heroorgingen, or* ganifche Kräfte ftch regten? " **) *) Schoolcraft, Notes on the Iroquois, or contributions to American history, antiquities and general ethnology. Albany 1847. p. G4. **) ©covg ^orjtcr, IV. 293. Malte Brun, Pr&ns de la Geographie univer¬ selle. Paris 1835. Tome XI. 17.
(Sin leitu na-
&ie UrtySmiictyfeit fceä amerifanif^en 9Jienfc§en.
15
2Bir galten auch ben amcrifanifchen -äftenfchen, bcn „ Eingeborenen" „3n* biancr", für ein ber weftlicf)en (Erbhälfte urthümlidjeS, ihr felbftänbig angel)ören* beö ©efchlecht, welches mit jenem *ßaare im *ßarabiefe, von bem bie ©age eines morgenlattbtfchen SBolfeS bie gan^e -Jftenfchheit abftanimen läßt, nichts $u (Raffen hat, Die Slmerifaner ftnb Weber aus bem Sanbe ber Mongolen, noch von ben Snfcln ber ÜJftalapcn gefommen, 9ftan f)at nicht nötljig, bie ©iner* teil) eit beS üftenfchengefchledjtS, bie Slbftammung Silier von einem einzigen tyaaxt an^une'fjmen, unb bie ©d)öpferfraft beS f)öd)ften SBefenS willfürlid) ein^ten* gen unb 31t befdjrdnfen, unb fann bod), mit bem größten üftaturfunbigen unb.SRa? turforfc^er Deutfcf)lanbS unb beS SaljrhunbertS, entnehmen, baß baS SDfonfchenge* fd)(ed)t feine ©inf) eit fyabc* „Die fielen Sttittelftufen ber Hautfarbe unb beS ©d?ä* belbaueS, bie Analogie ber Sibartung in anberen wilben unb gaumen Df)ierftaffen, unb bie ftd)ercn (Erfahrungen, welche über bie ©rangen fruchtbarer ^Baftarberjeugungen haben gefammelt werben fönnen" *), falten wiffenfcf)afttid) ohne allen Steifet fehmer ins ©emicht, aber weit mehr als fold)e phhftfd)en, äußerlidjen SD^erfmale fpriebt, nicht etwa für bie ©inerfeiheit, fonbern für bie (Einheit, ber bem $Ren* fd)en imtewohnenbe ©eift, bie von ©ott ihm eingcpflanjte Vernunft, bie ihn, gleichviel welche Hautfarbe er trage unb welchem ©rbtheife er entfproffen fei, jum 9J?enfchen macht Die paränetifdje Rheologie, welche ftch ncuerbingS mit bem Urmenfchen unb ber praabamitifd)en ©rbe fo viel ju fchaffeit macht, unb einer vermeintlichen 0^ecf)tgläubigfeit ha^er tont haften SBcfcrt unb ber 2ßiffenfd)aft fo manchen 3*vang anthut, würbe ftd) viele ©orgen unb SDfcühe erfparen, wenn fte tebiglich biefeS Moment hervorhöbe* Der berühmte ^hhfrvlog 3ol)ann Füller halt bie Sttenfd)enraf|en für gönnen einer einzigen Slrt, unb bemerft, eS taffe ftd) nicht auS ber Erfahrung ermitteln, ob bie gegebenen 9ftcnfchcnr affen von mehreren ober nur einem Urmenfd)en abftammten, §umbolbt fügt f)W3U, baß „bie geographifchen gorfchungen über bcn alten ©iß, bie fogenannte SÖiege beS §D?enfd)engefchlecht3 in ber Dhat einen rein mpthifchen ©huralter hakew" ©in fleißiger unb geiftvotler 5lr^t in *Phi(abelphia, ©antuel Norton, hat iw Saufe von fe^efpt 3flhren Kid)* weniger als ftebenhunbert menfct>licf)e ©d^dbel auS alten fünf ©rbtheilen auf baS ©rünblichfte unterfingt, $ierf)unbert bcrfcl* ben gehören amerifanifd)en Golfern an, 3n einer Sl^afjl ffeinerer ©driften unb in einem großen ^rachtwerfe **) fyat er baS ©rgebniß feiner gorfchungen niebergelegt, baS im Söefentlichen auf golgenbeS h wauSläuft, ©owoht alle *) £untbolM, «tfoSmog I. 379. **) Crania Americana, or a compaiative yiew of the skulls of various abori¬ ginal nations of North and South America j to which is prefixed an Essay on the varieties of the human species. Ulustrated by 78 plates and a coloured map. By Samuel Morton. Philadelphia 1839. Folio.
16
Einleitung.
SWevton’« Slnficften über He amerifanfföe SDienfd;enva||e.
anatomtfd;m gacta aB alle übrigen 3eugniffc, metd)e mB burd) bte 2Biffen* fd)aft an bie §anb gegeben werben, gingen und, fämmtlidje amertfanifche ©in* ßeborne — mit alleiniger 5UBnat)mc be$ ©öfinto, be$ fogenannten Sßolarmenfchen— aB Angehörige einer rtnb berfelben großen ©rttppe ju betrachten, 23om 5?ap £orn bB gum fünfzigsten nnb fedB^igftcn ©rabe nörblicher Breite
tragen fte
alle ein nnb baffelbc phpftfehe ©epräge. ©ben fo meifen fte eine nid)t rninber bcad)terBn)ert^e tlebereinftimmung geistiger unb moralifcher ^Begabung auf, burd) meld)e fte bon ber übrigen 9Dtafd$eit abmeichenj bie ©lieber rtnb bad 23anb, burd) meld)e fte attgeblid) mit ben 9Äenfd)en ber alten 2Belt gufammenl)angen follen, bleiben, falB fte überhaupt borhanben ftnb, erft nod) aufzuftnbett. 3n fet>r frühen Seiten mögen ©uropäer ober Aftatcn mit Abftd)t ober burd) Sufall nach Aincrifa gefommen fein, mie bor act)t 3al)rl)unberten bie Normannen, Diefe fremben Sufömmlinge fönnen ntöglidjcrmeife einigen ©inftuß auf bte Spraye unb Seben&bcife ber eingebauten Amerifaner gehabt haben, bie ©cfittung berfel* ben geanbert, bicfelbe gefteigert hüben. Aber für Alle$ ba3 mangelt ed inbeffen an jeglichem 23emeife. 3)od) auch abgefeimt bon einem fold;cn, unb eine fold;e ©imoanberung zugegeben, erhebt ftch bod) gleich bie grage: A3o ftnb jene grent* ben geblieben ? Unb bie Antmort lautet: Sßenn bereu mirflid) jernaB nach Arne* rifa famen, fo ftnb fte langft in ben Stellen einer zahlreichen einheimifdjen 23e* bölferung berfdjmontmen, bie in ihrer ganzen pl)pftfchen ©igenthümlid)feit and) nicht einen einzigen 3ug fretnber 2)azmifd)enfunft ober 2>ennifd)ung aufweift. 3it allen Oertlidjfeiten beö großen meftlid)cn ©ontinenB ift ber Snbianer in fei* ncr äußern ©rfcheittung ganz unb 9ar ein unb berfelbe 9Jienfd), unb bem 2Be* fett aller anbereit Waffen unähnlich» 3)ie unzähligen inbianifcheit SSölfer unb Stamme ftnb nicht bloß burd) eine ihnen gcnteinfchaftliche ©eftchBbilbung unb ©ompleriott, burd) biefelben moralifd)en unb geiftigen ©igenfehaften mit cinanber berfnüpft, fottbern aud) burd) ben 33au ihrer Sprache, gür biefe burd)auö ein* heimifche 23ermanbtfcf)aft zeugen ferner ihre 23aumerfe unb ihre Alterthümer, an benen mir überall baffelbe conftructioe latent, nur in berfchiebenen ©rabett ber Au$bcl)nung unb ©ntmidelung ftnben, in §)ucatan unb in ^alenque, auf ben 3nfeltt im $iticaca*See, mie in ben über ba6 SÄiflifltppfthal zerftreueten ©rbl)ü* gellt. Miller Orten trifft ba$ Auge auf biefelben ©rftnbungen unb fünfte, menit fte and) hier toi) unb noch iu ben Anfängen ftnb, bort bagegett für eine hohe Stufe bon Ausübung unb ihmftfertigfeit 3eugniß ablegen. AUeö Spricht für ©ine große unb eigenthümlich homogene Dtaffe. Unb biefe Amerifaner in6gefammt, flammen nicht etma bon einem aftatifchen ober einem amerifanifchen Urpaar ab, fonbern mie Norton meint, bon mehreren, bielleicht bon bielen paaren, melche bon Anbeginn für bie berfchiebenen Dertlid)feiten paffenb organiftrt maren, unb ftch für baS £anb eigneten, in meid) ent zu leben ihre 33efttmmung mar. ©r ber* meift namentlich auf bie geuerldnbcr, meld)e zum Zaubern ungefd)idt ftnb. 9)Ut
(Einleitung.
£ne $lbfiamntung ber 2lnterifaner.
17
anbcm Porten: bie amerifantfdjen Sftcnfdjen ftnb wafyre, ed)te unb ootfe Slu* todfiffonen, Ureinwohner bc3 großen wcfdid)en ßontinentö, unb in förderlicher Wie in geiftigcr ^tepung unter ftd) auf ba3 cngfte unb innigfte oerwcmbt — 0o bie £lnftd)t SDlortonö*)* 9Ötan tyat bar auf fytngewtefen, baß ber gan^e pppfvfdje ber SImertfa* ner, Hautfarbe, 0d)dbelbübung unb ©eftd)t$wtnfel, größere 2lef)nlicf)fcit mit Jenem be£ oftaftatifdjen als mit jenem ber 9Jlenfd)en faufajtfcfycn 0tamme6 ober mit beit Negern t)abe, bie als extreme Waffen bc$etd;net werben* 5Iber 9iiemanb famt behaupten ober nacfyweifcn, baß ber amerifanifd)e ein unb berfelbe mit
*) 9Jtan pat befanntlicp benSlmerifanern nicptbloß bie fDtalapen, bie SDitngufeit, bie Kpinefeit je. ju Stammrätern gegeben, fonbern auch bie — Suben. KS giebt nocp t)eute Sftänner, melcpe in allem Krnjte ben Patriarchen 2lbrabant 3ttnt Stammrater beö rotpen Sfflenftpen machen, Kin ^reunb in 2tmerifa pat uns eine Kummer ber 9tem?Port Sun ront 22. Januar 1849 ge? fcpicft, in ber mir eine ergipliche probe etpnologißper ppantaften ftnbett. „Kin SDtajor 9toap hat in beit Sunbap?£inieS rem 21. Sanitär abermals behauptet, bie rcrlorenett 3epn Stämme SSrael — treibe man neuerbingS im Oriente trieber aufgefunben 3U haben glaubt — hätten bie pracptjtäbte in üDtejico unb Pucatan gebaut. SDenn: — SDie 2lnterifaner tragen ein fcparfeS aftatifcpeS ©epräge, unb 1) Sie glauben an einen (Bott. 2) Pei ihren religiefen gfeierlicpfei? ten richten fie fiep itad> bem ffteumonb. 3) Sie theilen baS 3apr in rier 3apreS3eiten. 4) Sn ihren Stempeln haben fie eine PunbeSfabe. 5) SDie Golfer ftnb in Stämme geteilt, unb haben einen Ober?Sacpent an ihrer Spipe. 6) Sie haben Opfergefejje, Stbmafcpungen, ^eirathen, rer? bieten ben ©enuß gemiffer Speifen; ihre Sagen, ihre ©efcpicpte, ihr Kparafter, ihr 2luSfepen, bte Permanbtfcpaft ihrer Sprache mit ber £ebräifcpen jeugen für jübifcpe Slbfunft — and finälly that everlasting covenant of heirship exhibited in a perpetual transmission of its seal in their flesh, a custom only of late relinquished. SDie Kanaaniter, ppönicier, entbecften Slmerifa funfpunbert 3apre ror bem StuSjuge ber Kinber SSrael aus 2legppten unb baueten bie Pprantiben ron Paleitque, Kpolula, Otitinba, SllaScala unb anberen Stäbtenj fie führten bie •fpiercgltjppen, ben StpierfreiS, *£eerjtraßen unb Prüden ein aus StpruS, 2teghpten, Pabplon unb Karthago. SDaS ergiebt ftch aus einer Stelle im Suche KSra. SDiefe rerlorenen gehn Stämme marfcpirten ftanbhaft ron ben Säubern am Mtelmeer burch gang Elften, bis 3111* ftorbofitüfie. Einige blieben in ber Statarep, anbere gingen nach Kpina, mo fte feit fecpS3epn Saptpunberten leben unb jept fepr 3aplreicp ftnb. 2lber bie ^auptmaffe nahm ihre Pistung nach ber PepringS? firaße. SDie aflutpigfien hielten fiep im korben, an ber ^ubfonSbap unb ©rönlanb; bie poper Kirilifirten jogen an ber Küfte beS füllen OceanS perab, burep Kalifornien naep SDlejico, Mittel* Stmerifa unb Peru, unb trafen bort auf ihre alten fteinbe, bie pponicier, irelcpe ron ipnen aus bem Sanbe gejagt mürben. SSraeliten maren fd;on in Kalifornien anfäffig, als bie rietbefpro? epenen Stpiffe SalomonS ipre breijährige Oleife maepten, unt ©olb aus Ophir 3unt Stempelbau 31t polen. Sie ftnb nun feit Saprpunberten auf amertfanifepem 23oben feßpaft, unb ermarten rupig unb in ©ebulb bie 3eü ber Krlöfung." So 9}lvtjor 3toah, ber fiep 311m Scmeife für bie 9ticptig!eit feiner 3lufjtellungen auf SSilpclnt Penn, 3[)taden3ie, Sartrant, SSeltrami, SKanaftep Pen S^raet, ben Karl ron Kramforb, ©omara, 2lcofta, SQZajor Song unb anbere^ Scprtftßeller beruft! Stpoolcraft, bem man fepon uor Sapren feine geliebten Srofefcn 31t ^uben maepett motlte, ruft über ben pebraiftrenben Plbbftnn ärgerlid) auS: It-would be easy, did the purposes of this work reqüire it, to show the futility of the proofs, derived from the supposed coineidence of customs, which have been brought forward with so much learning and so little of the true spirit of research, to prove the descent of the amencan Abonginea from that ancient and peculiar people. ?lut>ree, 9lnterifa. I.
Notes on the Iroquois, S. 129.
üinleititng. £>er amerifanifcbe Sbtenfcl;.
18
bem oftaftatifcfjen, bem mongotifcfyen, fei. ©in 33Itrf auf naturgetreue Slbbitbungen norbamerifanifcfyer Eingeborenen, wie
25- ^ettricf) in Baltimore unb Norton
fte gegeben f)aben, unb wie ber «Dtoler Eatlin fte bargeftelTt, macf)t fcfon erljeb^ lic^e
3tt>eifel
gegen eine folcf)e Slnftcfü rege.
ftd)t befangen, auf er t:
menn man nicfyt etma annefjme,
©cfyöpfung
Ulbert Eallatin, nod) in ber 2ln*
bie Slmerifaner feien mafyrfd&etnlid)
feien,
fo fönne man eine Slbftammung
ftattfyaft erachten, ba ber beiberfeitige StypuS
au3 Elften eingemanbert,
baf fte Ergeugniffe einer befonbern »on aftatifdfoen
2lef)nlicf)feiten
barbiete*).
SSotfern 2lber
ein
SemeiS für eine aftatifcf)e Slbftammung ift bannt nicf)t geliefert; man fönnte eben fo füglicf) eine amerifanifc^e 2lbftammung ber Slftaten behaupten, gür bie Slnnalpne einer Einmanberung tmn Elften f)er fefylt e3 aber nieft nur an 23emeifeit, fonbent aud) an ^al)rfcl)einlicf)fetten. 2lllerbing3 trifft eine $erbinbung über ben engen SDteereSarm, melier ba$ norbmeftlid)e Slmerifa üom norbbftlicfjen Elften trennt, nid)t eben auf erl)eblicf)e ©cfmierigfeiten, unb bie Kurilen, bie Leuten unb tfnaliafcfyfa fbnnten als eine 23rüde ^mifc^en beiben Erbtteften angefefyen merben.
SIber biefe
läge im ungünftigften $lima, in einer Eegenb, meldje ftetS t>on Barbaren be* mofjnt mar. 9tod) fjeute fomrnen 5lnmol)ner beiber lüften herüber unb hinüber, allein biefer Umftanb bemeift ntd)t3 gegen bie Urfprünglicffeit unb Urtl)ümlicf)feit ber Slmerifaner. stimmt man aber einmal frernbe Einmanberung an, fo märe alterbingö eine folcfe aus Elften nicf)t in folgern 9Jtaafe unhaltbar al$ au6 ©fattbinaoien ober gar au3 $f)bnicien. 90Mte 23rwt **) fud)t $(ef)nlicf)fetten ber amerifanifefjen D^affe mit ber mon* gotifefjen unb ntafapifdjen. Er formte fte aud) mit anberen ftnben, benn e3 fjanbelt ftd) eben um — 9Dtofd)cn. &od) fügt ber gelehrte 2)ane richtig fjin^u, biefe 2lef)nlicf)feit erftreefe ftd) nur auf bie Hautfarbe, nicf)t aber auf mefentlicfyere Momente, 3. 23. ©cfyabel, §aar unb @eftcf)t3profil. 2Öer £ale$ Slbljanbluttg über bie Säuberung ber malaptfd)en Golfer in *J>olpnejten femtt***) unb in 23ergf)au$ ptjpftfalifdjem 5ltla6 bie Efyarte ber •SfteereSftrbmungen im ©tillen Dcean überblitft, mirb eine malapifdje Einmanberung fcfymerlicb annefymen. 211* lerbirtgö ftnb siele Unfein im ©tillen SÖeltmeere burdj malapifcfe Kolonien bc* sclfert morben, aber biefe £ofonifation ber Sflatapen, meldje mit ifjren ^iroguert aud) gegen ben
2Binb
fteuerten, fallt in fo fpäte
, baf ber malapifcfye Ur*
fprung ber 23emoljner son Dtaljeiti unb ^arnaii fogleicf) flar mürbe, als 2ßbr*
*) Gallatin, Conjectures on the Origin of araerican civilisation, in Transactions of the American Ethnological Society. New-York 1848. Vol. II. 175. ff. **) Precis XI. 22. ***) United States Exploring Expedition during the years 1838 — 1842, under the command of Charles Wilkes. Üfjeit VII. enthalt bie Ethnography andPhilology, by Horatio Haie, philologist of the Expedition. Philadelphia 1846. 4to. Ueber bie Sßanbe*
vungen ber oeeantfe^en
©tvimmc
non
0. 117 bis 169.
(Einleitung.
£)ie amcrtfanifcf)cn «Sprachen.
19
terbücfycr xJ>rer Sprachen nach Europa feinten *)♦ Vtöhcr ift in ben amerifani* fäjen Sprachen auch nicht einmal eine leifc ©pur malapifd)er Sbiome gefunben morben. Unfer berufner Singuift ©eoerin Vater, ^at in feiner 2lbhanblung über bie Veoölferung SlmerifaS ba unb bort eine, oft nur fcfjcinbare, lieberem^ ftimmung mit aftatifcf)cn ©praßen gefunben, aber aud) gleich f)in^ugefugt, fte föttne meitcr nichts bemeifen, atö I)bcf)ften$ gan$ oerein^elte Verbinbuttgen unb theilmeife ©tnmanberungen, 2)er *ßolpnefter ift ooqugömeife ein baö Vteer lieben^ ber unb feefaljrenber Vtenfcf), ma$ ber $lmertfaner nirgettbö mar, nicbjt einmal auf ben meftinbifdjen Snfeln, dagegen meint Spalte Vrun eine „geograpljifche Verfettung", einen 3ufammenf)ang gmifcfjen ben ©praefjen SlmerifaS unb 2lften3 gefunben $u f)aben* Ueberbliden mir aber, mie er biefe Veljauptung burefy ßu* fammenftellcn oon VSortern annehmbar %\i machen fucf)t **), fo fefjen mir, mie richtig bie Vcmerfung bc£ ©prad)forfcf)erö oon ber ©abelenfc ift: „baß mir oon ben nteiften Snbianerfprac^en nur mehr ober minber guoerläfftge 2Bbrterfamm* lungen f)aben, meldf)e bei bem eigentümlichen, polpfpntf)etifd)cn Vau ber ameri* fanifd)en ©pracf)en, ohne ^enntniß ber ©rammatif nur eine fel)r unftc^ere ©rmtblage für etpmologifcfye unb fprachoergleichenbe Vemerfungen barbieten ***) "♦ Sluf fo unftcf)ern unb burepauö fcblüpfrigen Vobert glaubt Vtalte Vrun feine Meinung ftüfcen gu fbnnen, baß einft aftattfdjc ©tdmtne, oor^ugSmeife oon ftnnifcf)er Slbftammung, bem ©i6tneere entlang über bie — unoenneibtich im* mer ben Votfjanfer abgebenbe — VehringSftraße nad) 5lmertfa eingemanbert feien, £ier hatten fte ftd) einerfeitS biö ©rönlanb, anbrerfeit£ biö ©htli au3* gebel)nt 5lud) ©tammoermanbte ber ©hütefen, 3«paner unb Kurilen bem ©eftabe beS großen Dceanö entlang fiel) nach ©üben fym, menigftenö bis Mexico oerbreitet, unb ©prachoermanbte ber Suitgufen, 9Vanbfd)u, Mongolen unb — Tataren feien, über bie £ol)en beS Venen ©ontinenteS manbernb, bis nach Mexico unb ins Hpalad)ettgebirge gefontnien! ©iefeS Gartenhaus hat Vbalte Vrun fehr luftig aufgebauet ©r fügt tyrn^u: „feine biefer brei — milk fürlid) angenommenen— ©inmanberungen mar zahlreich genug, bie urfprüngliche SBefenheit ber einzelnen Voller 2lnterifaS auS^utilgen. Ü)ie ©prachen biefeS ©ontinenteS ha&m ihre ©utmicfelung, ihre graminatifalifchen gönnen, unb tf)xe *) Gallatin iit Transactions of the American Ethnological
Society.
New-York
i845r. I. 176. **) Precis, XI. 41. sqq. £ier einige 23eifpiele: 23erg, int 2traufanifcf>en Pire; im !agirif' — f&ttt befannte SSi^mort 93cltaireg ein: Alfana vient d’equus sans doute, :c.
***) 3n einem 2tuffn^e: „Ueber @d>riften in ben ©pvacben ber Snbinnerftdmnte," ^altef^e Siteraturjeitung 1847. 9tr. 209.
2*
20
(Einleitung.
©praßen nnt> Uvfprung ber 2Tmertfaner.
(B\)ntar unabhängig Don febem fremben ©infhtß bewahrt
Diefe ©inmanberun* gen fanbcn gu einer Seit ftatt, ba bie aftatifc^en Golfer nur bis 3wei, häer brafilifdje 3weig, über Welchen aud; Spi.r unb Martins unb ber $rinj von Neuwteb fo wertvolle Nachrichten gegeben, ift über einen großen 'tydi Süb*2lmerifaS, im Dften ber SlnbeS oerbreitet, unb häufet zwifchen biefen (enteren unb bem atlantifchen Weltmeere, bem Slmazonen* ftrome unb bem ta *ßlata. 2)ie ^orperbilbung biefeS 3^et3eö ®anöm bem beS appalad)tfchen gleich, nur ift bie Nafe wohl etwas breiter unb auSge* behnter, ber 9Nunb unb bie Sippe ftnb breiter, bie Singen fleitt, mehr ober weniger fchräg geftelft unb liegen weit auSeinanber; ber §alS i]t furz unb bief, Körper *) The skull is small, wide between the parietal protuberances, prominent at the vertex, and flat on the occiput.
Morton Crania, p. 6.
22
(Einleitung,
£)ie Hautfarbe t>er 9lmevifmtcr.
unb ©lieber ftnb voll unb beinahe plump. 3n geiftiger ©egiepung ftel)en fte mit ben appalacpifcpen Golfern etwa auf gleicher ©tufe. Der patagonifepe 3meig begreift bie Nationen im ©üben beS la $lata bis gur 9ftagetianS*©trafe unb bie ©tänune in ben ©ebirgen ©piliS. ©ie geid^nen ftep im Allgemeinen burep fcplanfen 2BucpS, feine formen unb, namentlicp bie Arattfaner, burep itn* gebanbigten 9Jhttp aus. Die Angeporigen beS fcuerl&nbifcp cn Steiges, ber nur wenige taufenb $opfe gaplt, fcpweifen burep eine traurige SBilbnif. ©ie pa* ben eine Heine ©eftalt, biefen ßopf, breitet ©ejicpt unb Heine Augen; ber ©ruft* faften ift breit, ber Körper plump, baS fnie bief, baS 23ein übet geftaltet. DaS §aar ift ftraff, grob unb fcpwaifg, unb bie Sarbe gang braun. 3n geiftiger ©ejiepung fiepen fte fepr tief, eS mangelt ipnen fogar bie ^eugierbe, welcpe man fonft bei allen SBilben antrifft; fte fümmern ftep nur um baS, was ftep unmit* telbar auf ipr augenbtidflicpeS ©ebürfnif begiept. Der Unterfcpieb gnnfepen ben Setterlanbern unb anberett Amcrifanern ift opne allen 3weifel en SBenbefreife, ober bie Einwohner bc3 Drinoco» Die ©harruaS, beren Haut beinahe fdjwarg ift, wohnen in ber gemäßigten 3one unb bie eben fo bunfelit ©alifornier brcißig bte oiergig ©rab itörblicf) oom Slequator» Die toltefifd)e gamilie begreift, nach Norton, bie cioiliftrten Golfer oott ■ätterico, *ßertt unb Bogota, oom 9^io ©ila unter 33 ©rab nbrblicfjcr Breite, bem SBeftrattbe be3 ©ontinente entlang bie gu ben ©rängen oott ©hili» Dod) waren in 9lorb* unb Mittel-Slnterifa bie Golfer biefer gamilie über ba6 Saitb von einem Dcean bie gunt anbern oerbreitet, währenb fte in ©üb^Slmerifa hauptfächUd) bie ^)od)ebenc auf ber ©orbillere unb ben formalen ^üftenranb einnaf)men, unb im ©üben burcl) bie Sltacamawüfte begrünet waren» Die ©t* oilifatioit ber SÖhn^caS ober 33ogotefen im heutigen 9ieu*©ranaba ftanb, wie bie geograpl)ifcf)e Sage bee Sanbce, mitten inne gwifcheit jener ber Peruaner unb Söfexicaner» Die Golfer ber toltefifdjen gamilie waren überall oon barbarifdjen ©tämmen umgeben *)♦ ©in großer Dl)eil ber ©ingeborenen führte ein Sägerleben; eigentliche gi* fcfjeroölfer finben wir nur im geuerlanbc unb in 9lorbweftamcrifa; e$ gab auch Slgriculturoölfer, welche oorgugöweife ober aitefdjließlicf) oom ©rtrage eine* re¬ gelmäßig bewirtschafteten SBobenS lebten» S3ci manchen Nationen war bie 3agb §auptbefchäftigung ber Männer, währenb bie SÖetber ©etreibe baueten» 3u ben tropifchen Dicflänbern, wo bie 9latur ihre fchaffeitbe ifraft auf bie üppigfte Söeife in einem wunberbar mannigfaltigen $ flanken wttchfe geigt, gewinnen bic Sitbia* ner ben SebenSunterhalt ohne alle 9Jtül)e, währenb auf ben meift an SÖalb unb Sßilb armen Hochebenen fein Sägerftomm bauern fomtte, unb bie -äftenfehen oiel* mehr auf ben Slcferbau gang unb gar angcwiefcit ftnb» 3nt korben be$ 2Öen* befreifeS faitb man aeferbautreibenbe Golfer nur in 9£eu*9Äexico, t^eilweife am weftlichen ©olorabo unb an ben ©fronten, welche in ben califontifcheit SDZeer* bttfeit fallen, etwa oon ber ^orbgränge ber halbcioiliftrten Nationen Sftexiate bte ©uliacan, unb oon ba ab bte gu ber SBergfette, welche biefe glüffe oom 9fro ©ifa fcheibet» Diefe SUtenahme abgerechnet, war in 9torb-2lmerifa im Söeften ber ©orbillere fein Slcferbau oorhanbcit» ©allatiit hat genau bie ©rängen angegeben, bte wohin in Üftorb-Slmcrifa bie Slgricitftur ber ©ingeborenen ftef) oerbreitete» 9fad) Dften b)tn gief>t er fte bte gum ^ennebec unb ^enobfeot in 9teu*©nglanb, nach korben bte gunt ©anct Soreng unb gu ben canabifchen ©een, obwohl in cingelnen gälten bie Srofefen noch weiter nörblich hinauf $orn fäeteit» 3m Dften be$ fftfftppt, innerhalb ") Morton Crania americana. p. 62 bis 86.
21
(Sinleitung.
Stcfertuutcr unt> Säger.
bcr bezeidmctcn Vorb* unb £)ji*®rän$e, nur ba6 nörbliche V3t3conftn abgercdf)^ net, trieben alte Snbigncr, »orzugSmeife aber bic mehr nad) Süben mof)ncnbcn, ben 5lderbau in größerer ober geringerer 2lu3bel)nung, inSbcfonbcre bie Srofefen* 31(3 im Sanbe bei* (5^ofta6 baö V3ilb beinahe gän^licf) »erfchmanb, (egten fte ftch mit ©ifer auf ben Einbau be3 93oben3. er (Ertrag bei* 3agb bleibt immer ein befd)ränftcr, meil biefelbc einen meiten gläcf)enraum erforbert. Sägerüb (fei* ftnb beö^alb nie ga()(reicf) unb feiner ftarfen Vermehrung fähig* Sluf bem rechten Ufer be3 Vttfftfftppi mar im korben beö 4L ©rabeS bei* Vreüe unb meftlid) »ott 97 ©rab ber Sänge mettig ober gar fein 3lcferbait; nur oon ben Sal)f3* unb guch^Snbianern, einem Sllgonfinerftamme, ber erft fpät über ben VUfftfftppi tyw übergezogen mar, »on ben £)fagen unb anberen füblichen Siour mürbe ber Voben beftellt. Sluch lebten nörblich unter 46 unb 47 ©rab einige in feften Dörfern feßhafte (Stämme am 9DUffouri, nämlich bie zu ben ^]amni6 gel)örenben 9Uccara$, bie 9Jianbattcn unb SDtfinnetaren. Sind) bie Snbianer am füblichen 9feb Ovioer unb jene in £era6 bi$ zum 9?uece3 baueten 3DLti3, nid)t aber bie an ber $üfie mohnenben* Sille aeferbautreibenben Snbianer cultiüirten biefelben ©emächfe: 9ttai3, loh¬ nen (grijole3) unb eine JtürbiSart. 3)er 9ftai3 gehört urfprünglich ben Säubern gmifchen ben 993enbefreifen an; alle jenfeit berfclben moljnenben Völfer hüben ba* her ihren Slderbau au6 jenen ©egenben überfommen, unb ba man in Slmerifa nur biefe einzige ©etreibeart anbauete, fo läßt ftch mit Veftimmtheit behaupten, baf bcr amerifanifche Slcferbau auch feinen Urfprung in Slmerifa hätte. Sftan fann ben fogenannten Sumpfreis (Zizania aquatica, Linne) auch e^ne ©e* treibeart betrachten; aber biefe SÖafferpflanze mirb nicht befonberS angebaut, mächft im Sorbett unb ift über einen nicht fehl* auSgebchnten $aum verbreitet* 2)ie Stämme im Söeften beö -äftifftffippi, mit ©infehluß ber ^amniö unb ber füblichen Siour, jagten ben Vitffel (amertfanifdjen Vifon, Bos americanus), ber feine mal)re ^eimatf) in beit großen ^ßrairiert zmifchen bem -üftifftfftppi unb ben gelfengebirgen hat, unb nicht über ben 62. ©rab nach korben htuauS Öc*)t; üorjug^meife burchftreift er bis jeßt in allerbingö ftarf gelichteten, aber immer noch unzählbaren beerben, bie ©benett int Dften be$ $io bei Sporte, inSbefott* berc jene zmifchen bem 3L unb 50. ©rabe ber Vreite. So meit bie Vijonten Ziehen, merben fte »om Snbianer »erfolgt; mo fte in 9ftenge regelmäßig zu beftimmten Sahreöjcitcn crfcheitten, bilbet ißr gleifd) ba6 §auplnahrung6mittcl ber Stämme, unb ber Slderbau bleibt bei Seite. 5)ie ^auptfette ber Selfenge* birge trennt »om 48. bi$ 52. Vreitengrabe bie 3uflüffe bcS ©olumbia von ben Duellen einiger ©emäffcr, bic ftch ™ ben SaSfatfcheman, alfo in bic §ubfon3* bap, ergießen. 3tnifd)ett 48 unb 42 ©rab ftnb bie betten, meld)e f)ür bie V3affcrfcheibe bilben, niebriger als bie §auptgebirge. liefen Umftanb benußt ber Vüffcl; in biefen Dertlichfeiten bringt er meit nach VScftcn »or, unb ben
Einleitung.
SIcfcrbauer unb 3ügcr.
25
SewiS ober 0ch(angen*gluß, einen Hauptamt beS (SolumMa, giemlid) tief hinab, £oI)e unb [teile 23crge überfcf)reitet er niemals; beSl)alb hat er nicht bis ins eigentliche Dregott Vorbringen fonnen, ©inline S3üffelf)eerben ftreiften einft aus ben Weftltchen Sßiefenfteppen über ben 9Nifftfftß)ri nach Dften in bie Sßalbregton unb verbreiteten ficf) von ben großen canabifchen ©een füblich bis nach Senneffee, Sluch in ben £)ften ber OTeghamticS, namentlich nach SSirginien, wo man fte langft auSgerottet hat, ftnb fte gegangen, $on ihrem [dürfen Snftinlt geleit tet famen fte borthin über ben fcbjr fanft anfteigenben OebirgSgug, welcher ben norbbftlichen Oberlauf bcS Noanofe vom ©roßen ^'enbawa trennt, alfo ba, wo man je£t, biefem 23üffetyfabe entlang, ben SameSfluß mit bent Ohio in $er* binbung bringt*), 5)ie ©SfimoS ftnb in ^Betreff ihrer Nahrungsmittel auf bie $üfte unb baS 5Neer angewiefen, fDer gifchervolfer im Norbwcften haben wir bereits erwähnt
*) E§ iß !mußü bentcrft morben, baß bie Sinter ifaner nicht oerßanben ^a6cn, ben Sifoit ju jähmen unb baß ihnen Veg^all? feie 3wifcf)enßufe beS irtenfebenö, melche in ber ©efdßchte ber alten SSelt oon fo großem Einßuffe mar, ooflfomnten mangelte. Steuerbingö fmt Sllepan# ber oon #umbolbt (iloomo» II. 489; Sin ftch ten ber Statur I. 72.) barauf himgemiefen, mie Widdig eine Stachricht Gomara’s, Historia general de las Indias, Eap 214 fei, ber jufolge im Storbweßen oon S)tepico, unter 40° 23reite noch im 16.3ahrhunbcrt ein SSolfSßamnt lebte, beffen größter Oleicht^unt in «beerben gelähmter 33ifon§, (Buyes con una giba sobra la cruz) beßanb. ßlreöcott in feiner Conquest of Mexico, New-York 1844, T. III. p. 416, be# merft, nad) ©omam, baß ße oon biefem Dchfcn mit einem «fpöcfer got their clothing, food and drink, wkich last, however, appears to have been only the blood of the animal,
unb fbumbolbt fügt hingu: „beim bie SStilch, ober wenigßenö ber Stichtgebrauch berfelben fcheint oor ber Slnfunft ber Europäer, allen Eingeborenen beö Steuen Eontinentö, mit ben S3e# mopnem von Ehina unb Eodjinchina gemein gewefeit ju fein." ß3re§cott unb £umbolbt, welcher bei Erwähnung ©omara’S biefeit auöbritcflich als „fehl* glaubwürbig" bezeichnet, fcheinen mit jener Slngabe einoerßanben. Slber Gallatin, Origin of American Civilization, in Trans¬ actions of the American Etknological Society. New-York 1845, I. 201. macht Einmen# bungen. „©ontara," fagt er, „mag burd) falfct;e ©erüdjte irre geführt worben fein, bitrch S)tärcl)en ooit ber Slrt, mie ber Sltönch SStarcoö be SZt9a fte in Umlauf brachte. Slber bie ein# jigeit Eppebitionen in jene ©egenben maren bamalö, als ©ontara fchrieb, bie beö SkSquej unb 2De 0oto unb £)e 23acaö Steifen; unb biefe wiberfprechen auöbrücflich jener 23ehaup# tung." SSorjTurjemmifl ein amerifauifcher Steifenber (Scenes in the Rocky Mountains, Oregon, California, New-Mexico, Texas and Grand Prairies, including descriptions of the different races inhabiting them. By a New-Englander, Philadelphia 1846) im fernen SSeßen einen 0tamnt gefunbeit haben, ben er 3)tunß>ieö nennt unb als „meiße Snbianer" bezeichnet.
«Seiner Slngabe naß» mohnen ße in einem ©ebirgöthale ber Sierra be lo§ SftiinbreS, an einem ßußuffe beö Otio ©ila, im äußerßen Storbmeßen ber mepicanifchen ßSrooinj ®onöra. «Sie zählen nur etwa 800 Cperfonen, mohnen in fohlen, treiben Slcferbau, haben »iele Cßferbe, ilühe unb «Schaafe, beßfcen manche ilünße beö cioilißrten Sebenö, fpinnen unb weben, haben eine patriarchalißhe Ste# gierung mit republifantfther Unterlage, ßnb nioralißhe 2cute, and make butter , and cheese. I. R. Bartlett, the Progress of Ethnology. New-York 1848. p. 16. #Die ©laubmür# bigfeit be§ ungenannten Steu#Englänberö muß crß noch erprobt merben. Treiben bie Sftunchieö ober Sftamfepö, falls ße in ber £hat oorhanben ßnb, Stinboiehjucht, fo mürben ße, mie fd)on bie ßJferbe# unb 0chaafjucl;t bemeiß, biefelbe oon ben Spaniern gelernt haben.
Einleitung. Säger unt> Stcferbauer.
26
©an^e (Stämme (eben bort Don Sachfen, welche in Sftenge bie Strome befugen, unb Don Söurgeln*
Sfnt San Sacramento,
gwffchen 39 uttb 41 ©rab, traf
3)ana, ein ©Charter, bcr mit SöilfeS bie amcrifanifcf;e ©ntberfungSreife machte, ein Volf, beffen Hauptnahrung auS ©icf)eln beftanb, bie ein nicht unfcf)fitad* haftet Vrot liefern*
Die annfeligen §)amparica$ ober SBur^clfreffer, bie Srtbia*
ner am Salmon Drout Witter unb in bei* californifd)cn SBüfte nähren ftch nto* natelang Don §cufd)recfcn unb anberen 3nfcften, welche ftc trocfncn, gcrfiampfen unb mit Sämereien oermifcfyt, ju einer 2Irt 5htd;cn Dcrbadcn* rifanifc^en §t;(äa, ber Söatbrcgion, aud) einigen Stderbau treiben;
3n ber norbame*
Raufet a(fo ber §irfcf)jäqer, beffen Sßeiber
bie Cßrairie wirb Dom Vüffeljäger burd)ftreift, in
ben meftlichen SBüftencicn ftnbcn mir ben SÖu^elgräbcr unb Slfribopbagen* 3n Süb4lmerifa ift auf ben Pampas baS europätfehe DfinbDieh, welches ftd) in ungeheurer Selige oerme()rt, jum Df)eil Döllig wilb geworben* Dort haben Sitbianerftämmc unb fpanifchc 9binber()irtenA ©aud)oS, ftch atlmälig in 9?omabcn umgewanbelt* SBebitinen, in 3ie Spanier in Slmctifa.
in Dftinbien itnb in bem Söeftlanbc gugleicp ein weites Selb geöffnet
£aitfenbe
von ftreitbaren mtb füpnen Bannern, welcpe in «Spanien gegen bie 9J?auren ge* fämpft, fugten unb fanben neue Abenteuer unb ©olb in BSeftinbien, in Mexico unb fpäter in ffSeru.
2)ie erften
Eroberungen unb Slnftebelitngen waren baS
BSerf oon Europäern romattifeper Slbfiammung; ten fpäter naep. liep geworben*
3)ie ©raufantfeiten bei*
bie germanifepett Golfer folg-
Spanier in Slmerffa ftnb fprücpwort*
Sie führten ilrieg nid)t nur gegen fcpwacpe vereinzelte Stämme,
ftc trafen and) auf große unb
mäeptige Staaten,
Saufenbe oon Kriegern geboten,
beren Beperrfcper über
dagegen fanben bie ffSortugiefen,
viele
als fte
SBrafttien ßcp feftfefctert, nur Sttbianerporben, welcpe gegen berittene,
in
mir geucr*
Waffen oerfepene Solbaten feinen erfolgreichen BSiberftanb gu leiften oermoepten. Spanier unb ffSortugiefen,
grangofen unb Englänber ftnb
allefammt mit pär*
tefter ©raufamfeit unb ©ewalttpätigfeit gegen bie Eingeborenen oerfapren, feine biefer Nationen ift frei oon Scpulb, wenn auep bei* einen weit größerer Stntpeit gur Saft fallen mag,
als ben übrigen.
3)ie Entbecfer unb Eroberer fuepten in
Slmerifa oorgugSweife ©olb unb überpaupt eble Metalle; bie Slbentcurer wollten ein £)orabo ßnben, an beffen £>afetn ße glaubten, unb beffen oermeintlicpe 9?eicp^ tpümer,
welcpe bei* Sage zufolge
unerfepbpfließ waren unb ipreS ©letcpen
auf
Erben niept patten, bie EinbitbungSfraft erpifcten.
2)ie §errfd;aft ber
Spanier
in Slmerifa ftanb
ber Eingeborenen;
in ipren
auf 3wang unb Unteriocpung
Slnßebelungen würbe ber Boben oon Sflaocn auS Slfrifa ober gefneepteten Sinter rifanern
bebauet;
fte befeprten bie Ungläubigen mit ©ewalt gut« fatpolifepen
Epriftentpume, unb braepten geubaltSmuS unb ^ierarepte in bie Sänber, welcpe ße für Spanien auSbeuteten. Snbianer für
ftep
Weiße Begeiferung,
arbeiten.
Sie ließen als 3n
ipren
Herren unb ©ebieter
Kolonien
gab
eS
feine
Sieger
unb
gewerbfame
bie reblicp im Scpweiße ipreS SlngeftcptS ipr Brot verbiet
nett wollte. 2)ic Spanier waren, wir wieberpolen eS, ttaep SÄeirico,
^3eru unb an ben
Drittoco gezogen, um Scpäfcegu gewinnen, unb ßcp für Europa gu bereiepern. ©ewiß
pat bie fpattifepe Regierung naep unb ttaep viele gute @efe£e gegeben
unb gweefmäßtge Slnorbnungett getroffen; fte gewäprte auep ben Snbianern am Enbe Sd)u& gegen SBillfür unb Bebrücfitng.
5lber baS gange fpattifd;e £olo*
ttialwefett rupete auf falfcper Unterlage unb fonnte niept bauern. ßcp niept auf ben fffflug,
fonbern auf baS Scpwert.
Es grünbctc
2)ie ^onigreiepe in
ber
Seiten SBclt würben lebiglicp als Slnpättgfel bei* fpanifepen £rone betrachtet, unb niept ihrer felbft wegen oerwaltet, fonbern oorgugSweife gu bem ßwede, baS Ba* terlanb mit ©olb unb Silber gu verforgett.
Unb
biefeS war
nid)t ftarf genug
bevolfert, um große Waffen fleißiger SluSwanberer in bie über ben Sorbett unb Süben oerbreiteten
Kolonien
gu fenben.
So
ffknt bie weiße Beoolferung in ber 9DUnbergapl,
blieb
in 9?eu*Spanien,
wie in
ftc oermifepte ipr Blut mit je*
i n 1 i i tu n g. nem
bei* Sieger
mährte,
unb
£ie romantföen Staaten 2lmerifa$.
3nbianer»
2BaS
von if)r
bic 9^einJ)eit
29 ber Hautfarbe be*
fub)Ue jtcf) burcf) baS Monopolfpftem ber Regierung,
unb
bte SBevorzu*
gung europaifcf)er Spanier zurücfgefefct, unb mar bereit baS europäifche Joch ab* Zufchütteln, als bie Gelegenheit günftig jungen auf machten»
bem
erfchien»
amerifanifefjen geftlanbe,
als
Spanien verlor aUe feine S3e* bie
Ereolen
ftd)
unabhängig
Sie haben ihren neuen Staaten republifanifcf)e SSerfaffungen gegeben,
ftnb aber barum hoch nid>t frei gemorben» bie Spanier aufrecht
31t
Sin bie Stelle ber Drbnung, melche
erhalten mußten, ift ein mirreS 3)urcheinanber
getreten»
3)ie Revolution mürbe nicf)t von ^Bürgern gemacht, melche nach ^cm ®iege, unb nachbem bie Unabhängigfeit geftchert mar, mieber zum Pfluge ober in bie Söerf* ftatt jurüeffehrten,
fonbern
Mißlingen unb Snbianern»
von
mißvergnügten
ES
haupt bem fpanifchen Slmerifa abgeht» f^aft lebiglich
311
bk
ftoljen
fehlte baS bürgerliche 3)affelbc
hat
SMctatur ehrgeiziger, habfüchtiger
Meutereien geneigten SolbateSfa eingetaufcht»
fen ftnb ohne 3nfunft, vielleicht baS
Areolen,
-Slbenteurern,
(Element,
meines über*
gegen
bie
©cneräfe
fpanifche §err*
unb einer trägen,
Sille biefe fpanifchen Reprtbli*
einzige Ef)ili ausgenommen,
ein vorzugSmeife ©etreibe bauenbeS Sanb ift,
meil baffelbe
in melchem viele meiße ©runbbe*
ftj$er felber ihren SBoben bebauen *)» SBir
ftnben
Verfalles»
heute
alle
biefe
neuen Republtfen in
einem Juftanbe großen
Seit beinahe vierzig Jahren bilben fte ben 0cf)aupla£ für zerrüttenbe
S3ürgerfriege»
Slllein
in Merico
zählte man feit ber UnabhängigfeitSerflärung
bis zum 3af)re 1846 nidf)t meniger lutionen!
als zmei hunbert fteben unb
breißig Revo*
Seitbem hat ftd) ihre 3af)l noch vermehrt, unb in ber argentinifchen
Republif ftnb hebungen"
faum
meniger ^ronunciamientoS, Slufftänbe unb „glorreiche Er¬
vorgefommen»
Ueberall
im ehemals fpanifchen Slmerifa ift ber Ereole
auSgeartet, er hat bie alte fpanifche $raft verloren, unb bei manchen liebenSmür* bigen Eigenfchaften, bie auf ben erften Slnblicf hefteten fönnen, fehlen ihm hoch namentlich
8>uei
£auptmomente,
beihen fonnen, gleiß unb ihm übrig nur
als
geblieben;
er
mibermärtigeS
ohne melche Golfer unb
ftttlidje Spannfraft» ift
aber bei ihm
3rrrbi(b»
Staaten niemals ge*
Rur ber alte caftilianifche Stolz ift
ohne
alle ^Berechtigung unb erfcheint
Selbft ber perfönliche
Mutf),
bie
tapfer*
feit ber Eonquiftaboren ift gemicf)en unb hat in Merico ber armfeligften geigheit $la£
gemacht»
3n
ben
Staaten
am
californifchen Meerbufen unb in jenen,
melche an baS Gebiet ber ^amantfcheS unb SlpafcheS gränjen, jährlich große unb
merben faft all*
Vollreife Stäbte von einer geringen Slnzahl feefer Snbianer
*) £ie ©efdjtcbte rer fpanifchen ilolonien hat jüngfl in SDeutfchtanb einen fleißigen 23ear* beiter gefunden, granj Ibottenfamp, in reffen: ©efchichte ber jtdonifation 2lmerifaS Pon Ver dntrecfnng an bis auf unfere ßeit. granffurt am $iain 1850. 2>er erfte 23ant> enthalt eine Ueberjicht ber fpanifchen IMoniatperbättniffe bis 1809, ber zweite bemäntelt bie 2ln|1ebelungen ber übrigen europäifchen ilolonialmächte.
30
(Einleitung.
2>ie romanifcf>en Staaten.
5Jtejico unb SufcSlmerifa.
gebranbfchafjt ober auSgeraubt- Sitte DXeifcnben falbem einftimmig ben ©ha* rafter ber 9Rericaner in ber umwrtheilhofteften Söeife; fte derben bargeftettt als trag nnb fraftloS, feig, oerratl)ertfcf) unb oott oon abgefchmacftem Slberglauben£>er (Spanier hoben fte fiel) entlebigt, aber ber Snbioner ift bem SÖtefti^en, biefer bem Areolen entfrembet, unb bie Diaffenfeinbfchoft fc^toäcf)t ftef) nicht etwo ab, fonbern fteigert ftch oon 3ol)r zu 3ohr- ©S fehlt an jeber ©ruttbloge für ein freies 0tootSwefen; eS mangelt im Sonbe an jeber l)ol)eren Vilbung unb an allem Verfionbniß für bie (Sclbftregierung; bie Oiepubltf ift in SRerico, wie in ben übrigen ehemals fpanifcf)cn Kolonien nur ein bloßer -Rome; in ber VSirflicf)* feit Ijcrrfcpt ber (SolbotenbeSpotiSmuS- ©in folcher (Staat fann ftch neben einem ftarfen untcrnchmcnben Rocl)bor nicht behaupten; fcf)on bot bie 3erftücfelimg be* gönnen, £eroS, (Kalifornien unb Rcu*9Rerko ftnb nach unb nach abgetrennt worben, unb Riemanb wirb eS bebauern, baß 5Qlerico einft ben 5lnglo4lmerk fanern als Veute jüfatten wirb, unb aus ber ©ewalt unfähiger ©reolen in jene einer fleißigen unb cioiliftrenbcn 9iRacht übergeht Roch troftlofer unb oerwirrtcr hot ftef) bie Soge ber 2)inge in ben mittel* amerifanifchen Republifen geftaltet, wo ber Raffenfrieg in lichterlohe glommen auSgebrochen ift 3n ©uotemolo hoben bie SBeißen otte 9Rüf)e, ber 3nbianer unb 9Rifcf)tinge einigermaßen §err zu bleiben; fcf)ott mef)r als einmal ift baS Heft ihren Honben entwunben worben; fte mußten eS gesehen laffen, baß ein Srommclfchtäger inbianifd)er Slbftammung bie hbchfte ©ewalt auSübtc- 3n §)u* catan fonnen ftch bie ©reolen ber 3nbtaner nur baburd) erwehren, baß fte füfjne Slbenteurer aus Rorb4lmerifa in ihre Ü)ienfte genommen hoben- Sind) in ben brei colitmbifchen Republifen gebricht eS on jeber (Stetigfeit, unb bie 3ucfurt* gen nehmen fein ©nbe- §ier broht freilich oon ben 3nbtanern weniger ©efahr, ober bie 3ohl ber SÖeißen ift hoch auch hier ftorf tu ber ^Rinbcrheit 3n ben argentinifchen «Staaten, welche zumeift oon Rorbfpanien, inSbefonbere attS ben baSfifchen Sanben, auS Slfturien unb ©ali^ien ihre Slnftebler erhalten hoben, be* wohrten bie Söeißen wenigftenS ihren angeftammten Rhtth, inbeffen ftnb fte in ben weiten ^ampaS, in ihrer 3erftreuung unb Vereinzelung, unb nachbem fte bie Viehzucht zu ihrer Houptbefchaftigung gemacht, nicht in ber ©eftttung fort gefehlten, fonbern oielmehr roher geworben, unb nach blutigen Vürgerfriegen einem 2)ictator anheimgefatten- RirgenbS tritt ber SlntagoniSmuS ber oerfcl)ie* benen Waffen ftarfer heroor, als in $eru- 3ebc ber brei Hautfarben bilbet eine befonbere klaffe- Vor ber Unabljangigfeit mußten alle brei ben (Spaniern gcf>or* epen- 2)ie Resolution brach bie 9Racl)t ber SÖeißen, bie 2Reftizcn gewannen bie Oberhanb unb begannen eine einflußreiche politifche (Stellung etnzunehmen, wahrenb bie Seute „aus blauem Vlute", nämlich bie son unsermifchter fpanifcher Herfunft, ftch Jtt>or gefettfchaftlich als Slrifiofratte behaupten, im XXcbrigen aber oon ben an 3ohl unb Rührigfeit ihnen überlegenen Rfeftijen in bie zweite Sittie
(finlcitung. £ie (Sreolen. gurücfgebrangt korben ftnb*
23reld>e nach tymi fommen, lebiglid) ©lücf$ritter, bie ihnen ü)r ebleö fületatt aus bem Sanbe fuhren» Unb bod; fönnen biefe ^epublifett attefammt nur bann gu einem georbneten (Staate wefen, gu 9?uf)e, SBohlftanb unb Vlüthe gelangen, fobalb fte ununterbrochen einen 3uwad)3 frifcfyer Kräfte au3 (Suropa erhalten»
3hre gegenwärtigen S3e*
tvof)ner ftnb nicht im Staube, ba$ wüft liegenbe Sanb attgubauen; fte bebürfen rüftiger Sinne, unb erbliden bod; im freinben (Sinwanberer ihren geinb! £ie Unabl;angigfeit3erflarungen ber fpanifchen Kolonien gingen au$ bem Veftreben h^or, einmal bic fpattifchc £errfcf)aft gu befeitigen, unb biefer 3wetf würbe erreicht; fobatttt wollte man bie fretftmtigen 3been beö neuern (Europa unb ber großen norbamerifanifchen Ofepubltf auch w Mexico, Columbia, $erit ic» gur ©eltung bringen; in biefent Veftreben ift man feiger völlig gefcheitert 5^irgenb^ wirfen bie eingelnen Volf6fd)id)ten unb klaffen gu einem gemeinfamen 3^5 bie gegenfeitige Slbneigung hat unaufhörlichen Vürgerfriegen unb gu feinbltchen dampfen ber neuen ^Republtfen unter einanber geführt 2)ie 9kffe ber fpanifchen (Areolen ift tm Slu6arten unb Slbleben begriffen, unb e$ fcheint feinem 3weifel unterworfen, baß fte, wenigftenö in manchen Säubern, bie §errfcf)aft völlig ben Mifd)ltngcn wirb einrdumen muffen» Vtetteid;t haben bie SÖeißen au£ roma* nifchem Stamme auf bie 3)auer feine 3ufunft in bem £Belttl)cil, welchen fte gu* erft eroberten» Offenbar mangelt ihnen ber innere $rieb unb bieSluSbauer, ba3 mit ben Söaffen (Srfämpfte auch behaupten unb gu benufcen» Vur allein mii, auf ba$ wir fchon früher hinbeuteten, mag auö ber Verwirrung ftd; gu einem blühenbeit Staate erheben» 3n ben übrigen !Republifen ftnb mehr (Sie*
mente ber 3enüttung al6 ber Drbnung unb geftigfeit vorhanben unb bi$ j[e^t erfchcint eö noch fehr ungewiß, ob fte au6 biefem „Mittelalter"
ftd; gu einer
neuen 3^it h^aufarbeiten werben» 2)a$ große ^aiferreid) Vraftlten beftnbet ftd; in einer eigentümlichen Sage» 9Ung$um von fpanifchen Vepublifen umgeben, bilbet e3 bie eingige Monarchie in Slmerifa» Slber biefe hat eine repubüfanifche Unterlage; bie StaatSveffaffung fommt in ber *ßrari£ mannigfach mit ber norbamerifanifchen überein, unb bem Monarchen ftel)t nur ein bcbingteS (Sinfprucf)6rccht gu» Sluf ber gangen (Srbe giebt eS fein gweite6 Sanb, ba3 ftd) an Sage unb grud)tbarfeit mit Vraftlien meffett fönnte» (Sine ^üftenftrede von mehreren hunbert Meilen, mit einer gro*
32
Einleitung.
£ie Otaffenmifc^ung in 53raftlien.
pen Slngatyl tyerrlictyer £äfen, einem ©Aftern groper ©trörne, bie baS 9^etcf> bis tief in^ innere hinein mit £eid)tigfcit gugmtgig machen, eine faft ununter* trockene Slbmectyfelung von ©ebirg unb ©bene, unb ein beinahe überaE vortreff¬ lich^ itnb gcfunbcS flima gcidjnen biefeö faiferreicty aus, baS ftety über einen gläetyenraum von breipig 23reitengraben unb vom [üblichen. atlantifdjcn Dcean
m
an ben gup ber SInbeS auSbreitet.
©eitbent 23raftlien fclbftänbig geworben,
ift and) ityrn ber 33ürgerfrieg nictyt erfpart geblieben, unb man tyat im ©üben ttie im korben ^erfuctye gemalt, eingelne ^rovingen abgulofen. Stber im 2iE* gemeinen ift in gdge ber ©tetigfeit in ber tyoctyftcn ©taatSmürbe, meiere bem ©tyvgeige rutymfüd)tiger ©olbaten unerreichbar bleibt, ber 3uftanb ber ®inge in SBraftlien mit günftiger als in ben fübamerifanifctyen ©ctyeinrcpublifen; baS Sanb tyat in Einbau unb 2ßotylftanb von 3af)r gu Satyr gortfetyritte gcmactyt, bie bürgerlichen Sudungen übten immer nur auf einzelne Styeile ityren tyemmenben ©influp, unb liepen baS grope ©ange unberütyrt. 2)iefeS 9ieicty, getynmal groper alS 3)eutfcty(anb, unb zottig bagu geeignet metyr 9Jienfctyen gu ernätyren, als gang ©uropa gcitylt, mirb jefrt non työctyftenS fiebenttyaib Millionen bemotynt, non benen an brei Millionen ©Hanen, etma eine Million Söetpe non ginn Styeil gemip nictyt reinem 23lute, bie Uebrigen aber ^ifctytinge unb Snbianer ftnb. $ie 93c* fiebclung beS gropen SanbcS ift nocty in ben erften Anfängen; im Smtern fetylt es gänglicty an grbperen ©tdbten, unb ©efctyaftSleben ftnbet ftety nur in ben £an* belSpldtjen an ber $üfte. Sn Mexico unb Mittel *5lmerifa unb ben etyentalS fpanifctyen Kolonien im ©üben ftnb, mie mir fetyon bemerften, gieictyfam gange 9JttfctylingSnationen entftanben, unb biefe heftigen ftetyen gu ben 2öeipen in einem feinblictyen ©egenfafce. Sn 23raftlien ift bie 93ennifctyung ber Waffen nocty nie! meiter gegangen, unb bie 2lmalgamation verriebener SSolfSbeftanbttyeile beinatye voEenbet. Sn vielen ©egenb.cn ftnbet man gar feinen meipen 9ftann, unb nictyt ber heftige, ber 2lbfommling beS ©uropaerS unb SnbianerS, fonbern ber 9Jht* (atte tyat entfetyieben baS Uebergemictyt. Sn 93raftlien aEein gilt feine 2lriftofra* tie ber ,£aut; bie verfetyiebenen Waffen leben friebticty unb in ©intractyt mit unb neben einanber 5 cS giebt feinen anbern Unterfctyieb als ben gmifctyen bem greien unb bem ©Haven, unb felbft btefer ift weniger tyerabgewürbtgt, als in anbern Sänbcrn. £)ie SBerfaffung tnactyt feinen Unterfctyieb gwifctyen SÖeipen, garbigen unb ©ctymargen, unb wenn bie beiben lederen ftety aucty gern „©entwrcS 23ran* cos" (§erren Sßeipen) aucty bann nennen laffen, wenn baS ©bentyolg unb $af* febramt ityrer £aut biefe Benennung £ügen flraft, fo geben ftc bocty feine Um terorbnung unter ben ©uropeter gu, unb ftnb aEe gteicty ftolg barauf, ectyte 93ra* ftlianer, Brasileiros verdadeiros, gu fein, 3m £cere bienen Sieger als ©enc* rate, bie meiften Dfficiere finb auS gemifetytem 93lute, Mulatten ftfccn im 9fli* nifterratty beS taiferS; bteSSeipen bifben atfo (ängft feine bevorgugte Haffe metyr. Sn 93raftlien‘ tyaben bie verfetyiebenen Waffen ftety rafetyer gu einer ©efammttyeit
(Einleitung.
£>er Sieger. £>ie ©flaverei.
33
oerfcbntolgen, als cinft bie gcrmantfcfyen (Eroberer in ©allien unb Spanien mit ben begwungenen SSblferfcbaften, ober als bie Normannen mit ben 5lngelfacbfenj unb fte leben, wie gefagt, nicht in fcf>roffem Antagonismus.
3)aS große £anb
gwifeben bem Aequator nnb bem füblicben 2Benbefreife febeint bagu beftimmt, bem Sieger unb bem SJhtlatten Gelegenheit gu freieftcr Entwicfelung aller Grafte unb gur Entfaltung aller ihnen beiben innewofjncnben gäbigfeiten gu geben; nicht wie auf §aiti, wo Scbwarge nnb garbige unter einanber in Streit leben unb bie Europäer Raffen unb abljalten, fonbern in frieblic^em SSerfehr mit ben 3Beißen unb unter fortwdf)rcnbcm Einfluffe berfclben.
3)ort wirb ftd) alfo and) im
gortgange ber 3cit Ijerauöftellen, welcher Eioilifation, unter ben günftigften Um* ftdnben bie ftd) benfen (affen, bie Sieger unb Mulatten fähig ftnb. 2)ie füblicb* ften sßrooingen 23raftlienS werben allem Anfcbein gufolge einft einen felbftdnbigcn . Staatenbunb bilben, aber baS Sanb im korben oon Santa Eatbarina ober 9Uo Janeiro bleibt ohne 3fteifel meift in ber ©ewalt ber Afrifaner unb ber * 9ftifcf)linge. §ter wirb ein für bie 9ttcnfcbenfitnbe im (jodeten ©rabe inter* effanteS Problem gelöft werben. 2Bir l)aben ber Sflaoerei erwähnt. Sflit 9^ecf)t empört ftdf) baS ©efü^l bei bem ©ebanfen, baß ein fOZertfch beS anbent Sftenfcben willenlofeö SSerfgeug fein folle. Aber bie Sflaoerei ift eine £ljatfacf)e, welche oor^anben war fo weit un* ferc gerichtliche 5htnbc reicht. Ü)er feßwarge afrifanifcfye SOtann, ber -Dteger, ift immer unb allemal wo er mit 9ftcnfdf)cn anbern Stammes in Berührung fam, benfelbcn untergeorbnet gewefen. Sclbft ber Jnbianer 9?orb*AmerifaS macht ihn gu feinem Sflaoen, wie einft ber Acgppter, wie ber Araber unb ^ttaure, wie ber 2ßeißc in ber Seiten 2Öe(t. ES giebt fein fcbönereS 33eftreben, als bal)in gu wirfen, ben Scfywargen aus ber Sflaoerei gu erlbfen. A3ir $)eutfcben ba&en feinen Anteil am ©ruitb unb 23oben AnterifaS, uns trifft aber auch nicht ber Vorwurf, baß unfer SSolf ftd) jemals am Sflaoenbanbel beteiligt batte. 2Sei uns ift feine Stabt mit 9legerfd)dbeln gepflaftert, wie man wohl bilblicb oon Sioerpool gefagt ba*» 3$om tnoralifd)en Stanbpunft aüS wirb Sftiemanb bie Sflaocrei oertbeibigen wollen, vielleicht mit Ausnahme eingelner Sflaoenbalter unb ^egergueßter. Söenn eS ftd) aber praftifcf) um bie Abfcbaffung einer Ein* ricfjtung han^elt, bie giemlicb allgemein in Amerifa felbft als ein Hebel unb als ein Unglücf anerfannt wirb, bann reichen bie Sßünfcbe ber ^Philanthropen unb Abolitioniften nicht aus, fonbern cS fommen auch bie Jnterejfen unb baS gange 3)afein vieler Staaten unb vieler Millionen eingelner Bürger in grage*). Ettglanb f)at in feinen weftinbifeben Kolonien einen großen, gugleicß bureb 9Jtafcbenfrcunbltcb* feit unb politifebe 23eweggrünbe beftünmten SSerfucb gemacht, unb mit ungebeuent
*) 5)tan f^tägt ben ©elbwertf) ber ©flauen in Acrb* unb ©üb*3lnicrifa auf etwa vier tau? fenb SWiflionen preujjifc^er Skater an. Slnbree, Slmmfa. I.
3
34
(Einleitung.
X)ie 0fiavcrei.
©etbopfern feine Sftaven freigefauft. Die fran$6fffd)en Antillen unterliegen bemfef* bett Experimente. Der Erfolg ift bis jeftt entfliehen ungünftig gewefen; beim im heißen Jdinta arbeitet ber Sieger freimittig nur, um feine einfachen bebürfniffe beftreiten ju tonnen.
3n ben bereinigten Staaten, wo bie SftaDerei atS eine
wahre SlchitteSferfc erfetjeint, wirb fte nur attmatig befeitigt werben tonnen, unb cS get)6rt ^u ben f5ret>cln menfcf)enfreunbticf)er 5tbotitioniften, baß fte burct) tut* ’oerftänbigen ©ifer ben SftaDen ein fyärtereö £ooS bereitet unb ben Dag ber greitaffung weiter in bie gerne hinauSgeriidt tjaben. Die 2lb|cf)affung ber Sfta* üerei ift cbenfowofff eine grage ber materiellen Sntereffen unb ber 3eit atS ber ^^itanttjropie. Die bemütjungen, bent Sffaoentjanbet Don 5lfrifa nad) 5tmerifa gu fteuern, ftnb bis Dor Burgern geheitert. Die europaifchen tfreujer an ber ©uineafüftc tjaben «gmnberte Don Schiffen aufgebracht, bie mit begern betaben Waren. 5tber bie bei Sßeitem größere 3afff ber ©ffaDenfdjiffe erreichte ihr 3iet, unb in braftlien würben 3at)r aus 3at)r ein minbcftenS fünfzigtaufenb Slfrifaner eingeführt. Rimbert Schiffe, unb unter ihnen manche Dampfer, ftnb ununterbrochen in einem £>anbet beschäftigt, ber gewinnbringenber, wenn and) gewagter ift, atS irgenb ein anberer. Jvoftcte ber beger an ber ifüfte Don 2lfrifa im (Stnfauf etwa breißig preußifche Dhafer, fo würbe er nach Sunbung in brafftieit mit imU bis breihunbert befahlt. Die Schiffe, in wetten man baS ^enfehenffeifeh, ober wie ber ^unffauSbntcf tautet, „ bad ©benhof^ “ ab* hotte, ftnb meift auf englifdjen Werften gewimmert, bie SBaaren, gegen wetche man baffetbe eintaufchte, in engtifchen gabriten Derfertigt worben. SBie tange in borb4lnterifa, auf (Sttba unb fßortorico bie SftaDerei noch bauern Wirb, ftetff bahitt; in SBrafttien, baS für ben 5tnbau tropifd)er ©r^eugniffe ungemeffenen Diattnt barbietet, wirb fte um fo weniger einem nahen ©rtoffhen auSgefeßt fein, ba in jenem Sanbc bie öffentliche Meinung entfehieben gegen bie 5lbfchaffttng ffd) auSfprid)t. Die fübametifanifd)en Dfapubtifen haben ftd) ber SftaDerei entlebigt. SBenn einft bie fühnen ©attd)oS ber argentinifdjen Staaten bie weniger ftreitba* reit 33rajttianer unter it)r 3ocf) swangen, unb, wie ffe ftch beffcit fchoit gerühmt, einft bie Ofottc übernahmen, welche bie btanbfdju in (£t)ina gefpiett, bann würbe atterbingS StuSffcht Dort)anben fein, baß einft auch in brafftieit bie 9ZegerfffaDerci juin großen Dhetl befeitigt würbe. ItebrigenS gerätf) bie SftaDerei burd) ben Drang ber Umftanbe, brafftien allein ausgenommen, mehr unb mehr ins ©ebrattge; ihr $reis Dercngt ftch *>oit 3ahr stt 3ctf)r. 3n ben bereinigten Staaten iff ffe im nörbtieften Dtjcite nach unb nach abgefeffafft worben; fte wirb attmatig nach bent mericanifchen 9fteer* bttfen unb nadh ber heißen 3cne fffngebrangt, an bie caratbifdje See unb in baS ©ebiet beS 2lmasonenftromeS. Stuf ben Stntitten t)iitftdf>t oor ber norblicßen Raffte beS (£rbtßeil£ beoorgugt* @3 ift reicher unb fruchtbarer, unb gegen bie wunberbare (£ntwidelung ber (Stromfpfteme be$ (a *ßlata unb beö 2lma3onenftromeö oerfeßwinbet jeneö be3 fOXiffifftppi beinahe in 9ttd)t6* Vur fehlt e3 ber jeßigett Veoblferung an £raft unb $rieb* 2Öare ba6 £anb, ftatt oon (Areolen unb 5DXifdf)tingen, oon 2lnglo* 2lmerifanern unb Deutfcßen beftebelt, fo würben längft 2)ampffchiffe bte an ben guß ber großen Morbidere hinauf fteuern, unb ber weite 9kum mit 5DXcierX)öfen unb forgfaltig bebaueten 2fecfern überfäet fein* Die Volföntenge hat ftch im fpani* fchert 2lmerifa feit ben Unabßängigfeitöfriegen nicht etwa oermehrt, fonbern fte ift gurüefgegangen* (Die 3nbianer in manchen ©egenbeit einft oon Vttffionämt müß* fant gur 2lrbeit herangebifbet, ftnb gum großen Sßcil in bie alte Varbarei jurüdgefaU feit* ;Dte (Stäb’tc haben, einigc2liWnahmen abgeredjitet, an VolfSntenge nicht augenom* men, fonbern ftnb metft, oon ber frühem Vlütße unter ber fpanifcheit ^errfeßaft, ßerabgc* futtfen* 9h'cßt3 ^eugt im romanifchen 2lmerifa oon gefunbem unb fteßenn gortfeßritt* 2) ie (Stabt *ßard an ber Vlünbung be$ 2lma3onenftromeö, am 2luögang3punfte einer Vinnenfcßtfffaßrt oon mehr als ^wolftaufenb, oielleidßt oon awa^igtaufenb Vkgftunben, mit bem üppigften ^interlanbe unb ber ßerrlicßften SÖeltlage, gäfjft faunt 15,000 Einwohner unb würbe ßunbert 3«§ gcrmantfte Slmerifa.
rocidjc feit breifiig 3al)vcn fiel) im SBtjicn bet 2lllcgl)amue3, jtt>ifcf)cn biefem @e* birge unb bem «Ötifftffippi niebetgdaffen i)at. 93on ben verlief) jwei unb 3tt>an* jtg sgjitticnen SScrooljnern bet Sßcvcinigtcn Staaten, bie ju Slitfang be6 laufen* ben 3al)rt)unbettS nocl) niefjt öiet «Millionen jaulten, ftnb gegen neunjelm SMit* (tonen SBeiße. £ier geigt ftef) ber ©influß bc3 germaniften ©tammeS, ber potitifc^en unb religiöfen greifet unb beö SriebeS gut Arbeit, gegenüber bem romaniften boIH* d)araftcr, bem politifc^en unb firtlit™ Spange, unb ber Sr>yeit, an einem ftlagcnben bcifpiele- £>ie fübamerifaniften (Strome ftnb mächtiger als bie norb* amerifaniften, bie ^rairien ftnb nicf)t fo fruchtbar als bie Ebenen am Drinoco unb $arana. Aber im korben waltete ber qjflug vor, im ©üben baS ©t»ert jDer Puritaner fant au 6 anberen beweggrünben in bie mit tiefem ©cfmee bebeefte neue £cimatf), als ber ©onquiftabor in ben fonnigen ©üben; ber Pionier im korben, ber baS Sanb erforftt, ber ©quatter, welcher ftet) auf ber bSicfenftur ober im bSalbc guerft anbauet, g(eicf>fam ber bkifel für ben natfolgenben bie> nenftwarnt, ift ein von £aufe auS gang anberS gearteter 5Dfenft als ber mit feinem boffe völlig in (Sine verwatfene, Oiinber f)ütenbe ©aitcljo in ben $am* paS; ber ^ßflanger, melier Äaffe, ßnätx unb ©acao von Negern bauen läßt, ftd)t in anberen SSert)dltniffcn als ber beftetbene AderSmaitn, ber felbft fein gelb mit Sßeigen unb 9ttaiS beftellt. 9?orb*Amerifa ift vorgugSweife germanift geworben» 3)ie ©panier Ijaben gloriba abgetreten, bie grangofen Souiftana» 3n Unter*©anaba, wo bie Seide* ren langft ettglifcfyer £)berl)errftaft get)ordjen, ftnb fte überflügelt worben» 3n ben bereinigten ©taaten l)aben alle Abteilungen ber großen gerntantften gamilie il)re Vertreter, unb mifefjen if>re ©dfte wieber unter cinanber» 2)ie in ©uropa vereingelten ©lieber wacb)fen auf bent neuen hoben gu einem Setbe, bie flcf) in einanber verfledjtenben Steige gu einem gewaltigen ©tamrne gufammen: ©nglan* ber, ©Rotten, 5X>eutfcb)e, ^ollanber, ©tweben unb Norweger» Unb bagu fommt nocl) leitfeS blut beS fettiften SrlänberS» Der angelfctcf)ftfcf)e ©tatnnt unb baS germanifte bkfen nahmen einft auf bem ©ilanbe britannien einen infulariften ©fyarafter an» Auf einem geftlanbc, wo fyeute faum not bie SÖüftc fteibenb unb trennenb einwirft, gewinnt er unter eigentl)ümticf)en pfjpftften bebingungett unb burcf) bermiftung unb üftebeneinanberlcben mit verwanbten bolfSgettoffen wieber ein völlig continentaleS ©eprage, ofgte bot ben oceaniften ©tarfblicf eittgubüßen, weiter ben engliften ©tarnrn auSgeitnet» ©r entfaltet eine wun* berbare AuSbefynungSfraft; unb wie einft vor anbertljalb taufenb 3al)ren bie germaniften bölfer auS $>eutftlanb gogen, um baS gange römifte ©uropa gu begwingen, fo fyaben bie continentalgeworbenen Angclfad)fen in SKorb * Amerifa ftt ben beuen ©ontinent in ber gefammten breite bis git ben ©eftaben ©ali* fornienS
gu
eigen
gematt,
unb
bem
langft
fprücfywörtlit
geworbenen
(Einleitung.
(Die bereinigten Staaten uon 9tert>;Slmerifa.
„Saxon thirst for boundless sway"
»olleS ©enüge getimt»
37
2lber fte gerfto^
ren ntcfyt, fonbent bauen auf, unb mo fte entreißen, fd)affen fte gugletcf). Der neugermantfdje (Staat tu Slmerifa unterfd)eibet ftef; mefentlicb »om europdtfeben (Staate, ©r beruhet auf göberaltSmuS, auf einem principe, baS ben einzelnen fetten fo »tele greibeit unb Selbfttbatigfeit geftattet, als baS Sntcreffe beS ©am jen trgenb »ertragen mill. ©r fyat bie reprafentati»e Demofratie auf breitefter ©runblage etngefuf)rt, er erfennt feine be»or^ugten Stellungen an, unb »ermirft alles geubaliftifd)e unb 93tonard)ifcbe. $lll unb febe Union 3mifcben Staat unb 5Urd)e ift »on ifytn »ollfommen befeitigt morben; baS politifebe Regiment meiß nid)tS »on trgenb einem fird)lid)en befenntniffe. Diefe ©ruttbfd^e ftef)cn in itn* beftrittener ©eltung; fte burcfjbringen baS gefammte bolfS* unb StaatSlcben, be^errfeben 9lorb*$lmertfa, unb mirfen mit 9Jlacf)t auf ©uropa gurücf, mdbrenb fte im efjetnalS fpanifeßen ©ebiete noch nid)t jurn Durd)brucbe gelangten. bont ©reolen unterfdjeibet ftd> ber beugermane $tmerifaS aud) barin, baß er nie mit ben Snbianern unb Negern ftd) in ber $luSbebnung »ennifdjte, mie eS »on je* nent gefdjmb. 9firgenbS f)aben bei if)m bie 9Jttfcblinge an 3 entgiebjen. Die erften ©ittmanberer auS ©ttglanb geborten »er* fd)iebencn klaffen unb man famt fagen auch »erfebiebenen bolfSftdmmen an, ba im fünfzehnten unb feeb^ebnten Sabrbunbert noch nießt alle ©egenfdpe 3mifdjen Sad)feit unb bormannen erlofcßen maren, unb bann in ©a»alieren unb Puritanern nacbmtrften. beu*©nglattb mürbe »or^ugömeife puritanifcb unb attgelfacbftfd); feine bemobner maren ernft unb ftnfter bis 3um ganatiSmuS, ftnnenb unb grü* belnb, aber fleißig unb gab faft bte 3ur ^artnddigfeit, unb »oll unbeugfameit 9flutl)eS. Sie paßten für ibr falteS Sanb. 3n birginien, ©arolina unb 931a* rplanb mar baS norntannifebe ©fement übermiegenb, baS Sßefen ber ©a»aliere, bie in gan3en Scbaarett nad) $lmerifa ftrbmten, als in ©nglanb bie Ohtnbföpfe 3ur ^errfebaft gelangten. Sie brad)ten ihre monarcbifd)en ©eftnnungen unb ihre feubaliftifcben 5lnftcbten unb ©emobnbeiten mit b^über; baS 9?ed)t ber ©rft*
38
(Einleitung.
©acf)£tfmm i>er bereinigten (Staaten.
gebürt, unb bie §of* unb StaatSfircf)e*
Sie bitbeten eine Sanbariftofratie, lie¬
ßen ihre Selber oon Stoen beftellen nnb arbeiteten nicht felbft*
Slber ber 53o*
ben -Iftorb^lmerifaS ift ben StanbeSoerregten unb ben ^Privilegien nie günftig gemefen*
Selbft bie (havariere fonnten unb mosten erbliche 33eoorgugmtgen nicht
aufrecht erbalten, nac^bem fte maf)renb einiger 9Jlenfdfjenalter bie reine Suft ber greifet eingeathmet Ratten»
2)cn
englifchen (Etnmanberern folgten äpoftänber,
Schotten, 3)eutfchc unb frangoftfebe (Ealoiniften, lauter untcrnelgncnbe unb ftarf* nutthige ^enfcfyen; benn bie Prägen, Schmalen ober Traufen sagten bie ge* fal)rootlc Steife über ben Dcean nicht 2)ie Bewohner ber breigel)n Kolonien Ratten ihre Freibriefe unb SSerfaffun* gen*
Sie fonnten ftcl), fern oon (Englanb unb fern oom ^jofe, frei unb felb*
ftänbig entmicfeln; fte hielten oft in h^tfcm Streite mit ben Statthaltern unb ber $rone an ihrem guten Rechte, unb als baS 9Jlutterlanb ihnen Ungebühr gumuthetc, unb nachbem feber SSerfuch gu billiger 2luSgteicf)ung fehlgefcf)lagen mar, erfldrtcn fte ftch für unabhängig, behaupteten bie Unabf)ängigfeit mit ben SÖaffen unb bilbeten eine 9tepublif* 3m angelfächftfchen Slmerifa mar ber grei* ftaat eine 9tothmenbigfcit; alle Skbingungen gu il)m maren gegeben unb oorhait* ben; im fpanifchen Slmerifa mar bie 9?epublif, für melc^e bie Unterlage unb bie rechten 9Jfenfchen fehlten, ein 3ufall* 2)al)er ift bie (Entmicfefung unb ©ef * 21mcnfa gevmnnifc^.
30
Nährten, beginnen fte auf ben Sßeltmärftcn felbft gegen ©nglanb beit SÖh’tbewerb au$3uhatten, tl)re §anbel$marine, welche fd)on liefet bie 3iffer von britthalb 9JUI* lioiten tourten erreicht, unb mit etwa einmal fjunberttaufenb (Seeleuten bemannt ift, fleht lebiglidf) jener mm ©roßbritannien nad;,
(Ser Dften unb SBeftett ftnb
burcf) ein auögebeljnteg 9£eß von natürlichen unb fünftlicfjen Söafferftraßcit unb ©ifenbahnen in bequeme 23erbinbung mit einanber gebracht worben, unb vom Sanct Soren^ftrome bis in baS (Selta be$ 9ttiffiffippi pichen ftd) eleftromagnetifche krähte*
(Sie materielle SBofffahrt ber bereinigten Staaten f^t in ber 2Beltge*
fchichtc fein ©egenflüd, unb für bie Dfafcßheit eines folchen gortfchritteS unb eiltet folcheit ©ebethenS giebt eS fein 23eifpiel,
3nt 3af)re 1607 erfchieit in ber (£l)c*
fapeafebap ein Schiff mit SluSwanberent, ben elften, welche aitS ©n glaub in ber 2lbftd)t fanten, eine bauernbe 9?ieberlaffung 3U grünbeit,
(Siefe einhunbert
fünfzig Slnftebler batteten SamcStomn in birgiitieit, mahlten 1619 ihre 33olfS* Vertretung, befamen Einheit an ber Regierung unb erhielten 1621 für birginien eine gefdjriebeue berfaffung, ihren greibrief,
(SaS war ber Anbeginn ber ber^
einigten Staaten, ©egen ?lblauf beS vcrfloffenen 3al)rhunbcrt3 begann ber Strom ber ©im wanberung ftch nach heften 3U lenfett; baS 9JUffiffippitf)al,
ein £anb von ber
SluSbehnitng ©ttropa’S gwifcheit Norwegen unb $ap Sttatapan würbe beftebelt, boit granfreicb würbe Souiftana, t>on Spanien glortba erworben; Sfterico würbe gezwungen SeraS, beu^Mexico unb (Kalifornien aufjitgeben,
(Ser norbamerifa*
nifchc 5lbler taucht nun feine Schwingen in bie großen canabifchen Seen, in ben atlantifchen Dceait, in ben mericanifd)en ©olf unb in bie bSogeit beS Stillen SßeltmeereS,
Seit 1792 bitbete ftd) im Sßeftgebiete ein Staat nach bent an*
bent, unb in rafcher golge traten ^entuefp, Xcmtcffee, Dßio, Snbiana, SÜUffiffippi, Alabama unb Michigan in ben großen SSuitb,
$luS bent alten Souiftana, baS
in ben ^anben ber granjofen gleichfam leblos war, ftnb feit 1812 nicht Weiti* ger als fünf Staaten erwachfen: Souiftatta,
Sftiffouri, 2fr fanfaS, 3owa unb
SßtSconftn; ein fecßSter, DJlimtifota, ift in ber Gilbung begriffen; vielleicht fchon ein ftebenter, üftebraSfa,
gloriba unb (SeraS traten 1845 in bie Union, weldjer
bann auch noch ^cr ^ormonenftaat (Seferct (Utah) in ber SBüfte, -ftem^fterico unb (Kalifornien öinjugefugt würbe, nachbent Dregon fchon feit einigen Saften als befoitbereS ©ebiet anerfaitnt worben ift,
3n btefem gewaltigen Sanbe ift
9taunt für ßunberte von Millionen fleißiger 9J?enfd)en,
(Sie Bewohner
9üefcnftaatcitbunbeS bilben eine 23ev6lfermtg mit gemeinfamen Sutereffen,
biefe^ Uitge*
aeßtet ber großen SluSbeßnuitg ißreS ®ebiete6 ift unter ihnen weit mehr vorßam ben, was fte jufammenfnüpft, als was trennt, Unb wenn cinft bei einer 23olfS* menge von fect^ig ober acht3t’g ober h^nbert Millionen unb mehr bie Union in verfchiebenc 25eftanbtheile 3erlegt werben follte, fo wirb bie Trennung eine frt’ebltche fein,
9?orb*2lmerifa macht in leidjtefter, Staunen erregenber SBeifc ben
40
Einleitung.
Segen be$ norbamerifanifeben $reitf>um§.
großartigen politifd)en ^erfuefa unb bis jc^t ift berfclbe glaitgenb gefangen* (Sin göberativftaat von breißig SRonardfan mirb unter allen Umftänben eine gehlgeburt fein muffen; in ben breißig repräsentativen Dcmofratien Rorb4tme* rtfaS mirft feit fed)3gig Sauren ba$ föderative Sßrindp in fixerer unb ftetiger SBeife, unb jebe Schmierigfeit, melche etma auftauchte, l)at nur bagu gebient, bie unermeßlichen S3ortl)eile ber Union fetter ins Sicht 31t fallen, unb bargutßun, mie eng bie moralifchen, politifd)en unb Jpanbel6*3ntereffen gmifchen allen len ftnb» Die Stimmurne, in meldje jeher Bürger feinen Söillen nieb erlegt, übt größere unb nachhaltigere 2Birffamfeit, at6 in Europa *ßotigei unb fahenbe £eere; in ben fangen D^epttblifen mürbe für ben SSolBunterricht freigebiger geforgt, afa in irgenb einem Staate ber alten SBett, unb baö religiöfe (Element bebarf feiner Staatefirche, um baö gange S3otf 31t burchbrittgcn* Da burd) ben Dampf Raum unb 3eit nal)egu vernichtet ftnb, unb auch gmifchen meit entfernten ©egenben ber SScrfehr mit munberbaret Seidfagfeit unterhalten mirb, fo ift bie medfaelfeitige ©inmirfung aller Dheile fietS lebenbig, unb bie Sntereffen verklingen ftd; immer enger» Durd) bie Union finb bie eingelnen Staaten mit einanber verfdpviftert; fte gemährt allen ihren ©liebem 50?ad;t, Ruhm, SSort^eile unb 2öot)lthaten» Rur in unb mit ber Union gelten bie ©ingelnen in ber 2ßelt, bie enge SBerbrüberung ber Staaten ift 31t ihrer ©röße unentbehrlich, unb giebt fanen eine ©ernähr für bie Dauer ber republifanifchen Regierungsform *)» ©in Vergleich gmifchen ber ©efd)id)te ©uropaS unb jener von Rorb*5lnterifa mahrenb ber 3dt feit ber erftert frangöftfd)en Revolution, fallt in jebem ^Betrachte gunt 3Sorthei( ber bereinigten Staaten aus» Die alte SBelt mürbe burd) Kriege gerrüttet, ein Sotbatenfaifer beherrfchte ©itropa, marf Königreiche über beit öpau* fen, baS blut floß in Strömen, unb taufenbe von Millionen mürben für un* probuctive 3we frei* heftigen ßongrejj*SDet>atte über bie ßulaffung Ealifornienö, in Beleber Me Sflaoenfrage jtcb als fdjarfc Ecfe in Mit SBorbergrunb rücfte unt) 001t einzelnen 9tebncru Me Stuflßfung ber Union in 9(u3ficbt gefallt würbe, fprad; im Diepräfentantenbaufe 51t Safbington ber StOgeorbnete ac Sa nab an aus ^ennfaloanien am t9. gebritar 1850 folgenbe Sorte: „SDie Union feil unb nuijj erbalten werben. SDtefe Nation bat nur Ein cr$. 3cMr $pul«* fcblag beffelben ftopft für bie Union. 2)tefe Union ift aufar ©efabr. Senn ber Eon* grejj unb ber ^räfibent ge nicht erhalten fönnen, fo werben cS gwangig Millionen Bürger tbun. Eine eleftrif^e tfettc umfcblingt fic mit einem innigen SSruMrbanM"
Einleitung.
&te 25ejtfüße 9lmerifa§.
41
dauern, ber ©efcßicflichfeit beS .^anbmcrfcrS, bem untcme^mcnbcn ©elfte ber £aufleute.
Sie l^ben Sümpfe auSgetrocfnet, SÖalber gelichtet, ©tragen gebahnt,
Banate gegraben, Schiffe gewimmert unb blüfjenbe Staaten gegrünbet; fte haben binnen gmei 9)?enfd)cnaltern jene 2Büftenet mit jef)n Millionen betrtebfamer Wim; fd)en bewettert, unb ben fünften beS griebettS, ber bürgerlichen unb retigiöfen greil)eit, ber ©eftttung überhaupt eine neue §eimatl) bereitet. 3n biefeit fecl)S* Big 3af)ren ift im 9Jttfftfjtppilanbe nicht fo viel 33Utt im Kampfe gegen bie 3n* bianer vergoffen morben, mte in einer einzigen Schlacht, mclchc bie Solbaten ber europaifchen Reiche gu Rimberten gcfcf)lagen h^en, unb §mar bie meiften §u wollig unnüßen ober gerabe^u fcf)ablichen 3wecfen. 5(uS ben europäifcf)en £rie* gen unb Eroberungen ift fein Segen aufgefeimt, aber in bem burch frteblichen gleiß unb Schmeiß eroberten SGeftlanbe herrfeßt ©ebeißen unb beifpiellofcr SlBoßl^ ftanb. 5luf feinen Strömen mirb ein binnent)anbel getrieben, ber jenem gmi* fcheit Europa unb 9torbamerifa gleich fommt* jmifchen 9?eu*0rleanS unb bem Dberlanbe burcf) gufammen feine größere Saft trugen, mie heute boot. ©egenmürtig überfteigt bie Einfuhr unb
bor 1817 mürbe ber berfelm ^man^ig Warfen vermittelt, bie ein einziges 9J?ifftfftppi*!l)ampß SluSfubr biefeS bkftlanbcS ben
Sßerth von mehr als breihunbert unb fündig Millionen prcußifcher %ha*er/ unb nicht ^unberte, fonbern Saufenbe von Stabten erheben ßch in ber frühem Etnöbe. ü)ie bereinigten Staaten bebeefen einen glachenraunt, ber an SlitSbehnung hinter jenem Europas, OUtßlanb mit eingerechnet, nur um menige taufenb @e* Viertmeilen jurüeffteht. bis vor ifuqem mar alles Seben unb aller berfefm auf ben Dften unb baS SJttfftfjtppilanb befcf)ranft; in bie ^rairien unb über bie ©ebirge im fernen SBeften brangen nur einzelne §anbelSleutc mit ihren 5fara* manen, gallenfteller, bie auf ben biberfang auS^ogen, unb an Entbehrung gen unb ©efahren aller Sfrt gembl)nte ^el^anbler. Seit ber bcftebelung ber Stromthäler beS Eolumbia unb SÖillamette mürbe Oregon ben Sntereffen ber bemohner in ben alteren Staaten naher gerüeft, unb nachbem ßch in Ealifor* nien bie alte SDtythe vom *)3actoluS vermirflic^te, unb biefeS Sanb ein paar Saßre in ben £anben einer germanifchen bevolferung ftch beftnbef, ift an ber früher gleichfant tobten bkftfüfte ein regfanteS Sebett unb Streben ermaebt. Ü)ort, am Stillen SBeltmeere, ermächft ein neues 9fetch, baS micberum vielen 9Mlio* neu eine ^eimatl) gU bieten vermag. 2)iefe neue unb junge bevolferung fommt auSgerüftet zugleich mit ber Energie, melche Slbljartung beS Körpers, SlrbeitSge* mbhnung unb §ang gunt 9feichmerbcn verleihen, unb ber Energie eines fraß tigen republifanifchen bürgerthumS, einer auf gefunber Unterlage rußenben Eivilifation. bon Ealifornien aus mirb eine neue Sßeltbcmegung beginnen; ber 2Öeltf)anbel
mirb ftch *n ncue 23ahncu fenfert. ©egenüber ber norbamerifattifchen SBcftfüfte liegt ber Orient ber alten 28elt, — liegen Snbien, bie großen unb
42
(Einleitung.
£>ie -Scfreutung bev SMfüjte.
reichen Ktlanbfluren ber Suttbaittfeln unb bcr^tfippincn, liegen 2luftralicn unb Üfteu^Seelanb, Kl)tna unb 3apan, welche aüefammt fiel) auf bic Dauer ber Kin* nnrfung bcS frifd)en unb fdjarfen ©elftem nid)t cnt^teEjen föntten, weiter biefe junge untcrncl)mungSluftige Demolierung befreit*
Sic l)at benfclben fühlten Sftutf) unb
met)r 2luSbauer, als einft bie fpanifetjen Eroberer*
Die 2lnftcblcr 3tt>ifd;en ber
(Sierra S^emaba unb bem großen Dccatt ftnb mott £aufe aus an barte 2lrbeit gewohnt, bebürfen ber Degerfflamcn nicht, lieben bie greil)eit, unb miffen, baß bie ©roßc unb bie 9flad)t, bic bürgerliche 2Bol)lfal)rt unb baS materielle ®e# beiden eines DolfeS mon ber 2lrt unb D3cife abßangen, wie eS bie Kräfte ber Statur ftd) untertßan 3U machen weiß» Die (Siege, welche *ßflugfd)aar, «Senfe unb arfc erringen ftnb allemal bauerttber, als bie burch baS Schwert erworbe* nen Lorbeeren» 3n bett feiger morn gußtritt weißer Banner fautn berührten Strcdett im SBeften ber Korbillere unb ber Sccalpett, an bett ©ebirgen unb glußthälern, too man eble Metalle, unb baS Kifcn, wcrtl)mollcr als Silber ober ©olb, aus bem Sd)ooße ber Krbe gräbt, (ieigen große Stabte moll gefd)äftigen Gebens gleid)fam über Dad)t empor$ unb ber neubeaeferte Dobcn giebt reichen (Ertrag* Unauf# l)altfam brängt wicber eine neue Dölferwanbentng auf breifad)er Dal)n, man Ibnnte fagett lawtnengleid), 3U bem neuen Dorabo: — auf bem weiten Seetoege um baS Dorgebirgc §orn, auf ber gefährlichem unb b e fcf) w er lief) er n Dahn burd) bie Kinoben unb über bic Sdjneegebirgc gwifdjen 9ftifftfftppt unb bem Dcean, unb über bie £anbengc mott Manama, Krft feit Kalifornien bem UntcrnehmungSgcifte germattifdjer Männer ftd) er* fchtoffen, ift bie gange DScftfüfte 2lnterifaS morn Dregonlanbe bis 311m füblidjert KI)ilt SU tl)ätigem 2eben enoeeft worben» gür alle biefe Jbüftcnlänbcr, welche feiger pafjto bagelegett, ift bie 3ä$ie SnbienS, hüben ftd) einft 2lle* ranbria, Denebig, ^Portugal, 2finfterbatn unb bie Stäbte DberbeutfchlanbS 3U D?ad)t unb 9ieid)tl)um erhoben» Das Krbe 2111er hat Knglanb angetreten» gort* an Wirb eS feinen ©etoimt mit beit SRorbamerifattern wenigstens theilen tnüffen* Diefc begreifen, baß fte, burch Kr Werbung ber Dkftfüfte für bett §anbel mit Kf)ina, über Kuropa einen großen Dorfprung gewannen, unb legen ,£>anb an bie Derwirflichung beS glattes, bett Raubet gwifd)en bem Offen 2lftettS unb Kuropa quer burch ihr £anb 3U leiten, unb ihm fomit eine neue Dahn 31t off# nen, welche fte 31t ^errett bcS gefammten 2®ettl)anbelS machen muß» Deshalb legen fte Schienen über bic Sanbenge mon Manama, beShalb ftreben fte ba()in, eine Dahn über ben 3ftl)muS mott Del)uantepec 3U legen, uttb mein Sftif* ftfftppi aus eine Kifenbal)n nach ®an SranciSco 31t bauen» Deshalb enb* lieh erleid)tcrn fte bie Derbinbttng mit ber SBeftfüfte burd) eine gatt3e glotte mon Dampffd)iffcn, unb fnüpfen burd) taufenb Daube ben Der lehr immer enger» gür
Einleitung.
Umfcfyttntng im SLÖcIt^anbef.
43
beit §anbcl mit ben tropifcheit ©egenben haben bie bereinigten Staaten gleichfalls eine glücflichere Weltlage als Europa, beffen füblichfte Spipe nfc^t über ben breifig^ ften ©rab nörblicher breite hinausreicht, Währenb alle Strome 3nbienS füblü eher liegen. 5Der ©uropäer, Welcher feine ©rgeugttiffe nad) bem ©angeSlanbe fenbet, um beffen ^robucte eingutaufcheit, ntup fein Schiff um 5lfrifa hwum* fenbeit, unb barf baffelbe Dor Ablauf Don neun Monaten nicht gurüeferwarten. ©in Segelfchiff Don San Francisco wirb faunt halb fo Diel Sät nbthig ha* ben. Tie -IDftfpfftppimünbung ift nur etwa gwölf bis breigehn hunbert Stunben Don jener beS 5lmagonenftromS entfernt, unb liegt jener beS Orinoco noch weit näher; ein Schiff aus 9£eu* Orleans fegelt in brei bis Dter 28oen §anbelS beiber ©rbhälften in norbamerifanifche herfehrSbaljnen gelenft werben. Tenn eS fehlt ben bereinigten Staaten an feiner ©mttblage, an feiner eiitgigcn hebinguttg gu einer materiellen ©ntwicfelung unb gu einer ©rbpe, wie bie SÖelt fte noch nic^t gefel)en. 3hre «JpülfSqu eilen fmb auSgebehnter, als fte irgettb ein europäifcheS £anb beftjjt. Sie h^ben fruchtbaren hoben für bte ©rgeugniffe ber gemäpigten unb heipeit ßont, bid)ie SBälbcr unb üppige SÖiefen. Sie bcfi^cn in unerschöpflicher Sülle gwolfmal fo Diel Sohlen als gang ©uropa, unb in ähnlichem bcrf)ältniffe mehr ©ifen unb ©olb, hlei unb Tupfer. Unb bagu weite £üftenftrecfen mit trefflichen «§äfen, fcf)iffbare Ströme unb Seen in 9ftenge, fchon jefct mehr als gwölfhunbert beutfehe teilen ©ifenbal)tt, breitaufenb beutfd)e teilen eleftrifche Telegraphen, unb eine unDergleichtiche hkltlage gwifchen Elften unb ©uropa. Tiefer hortl)cile ift baS amerifanifche holf ftch wohl bewupt, unb in ihm reichen fter junge gewaltige biefe l)at bie europäifd)ett banbe gefprengt^ er rüfjrt feine ©lieber in frifdjefter 3ugenbftärfe unb froher SugenblufL 2)em alten (Europa ift er längft über bie Schultern emporgewacf)* fcn. (Er l)at einen Ungeheuern Otaum 31t freiefter (Entfaltung aller feiner Kräfte* 3f)n hemmt fein veraltetet europäifchet (Erbgetrümmer* Unb bevor einige Wim* fcf)enalter verfließen, werben bie bereinigten Staaten nicht bloß bie ©efeptefe von gatt3 Slmerifa, fonbent auch jene (Europat unb bet alten Drientet beftimmen*
„Westward the star of empire takes its way!“
£is (£nmtfuncj oon 3älant>.
45
(S r fl e 3 ^au^tftücf.
Jt e l a ti t> uttli ©rtfnlanl».
Da$ altnormegifcf)e greithum murbc gebrochen, ate im neunten 3al)rhun* bert ein mächtiger Häuptling, §aralb Schönl)aar (Harfagr), bie übrigen flcincit Secfbnige ftc{> unterwarf, melcf)e blöder in Unabfydngigfeit an ben göhrben itnb auf ben Snfeln oor ber Küfte gei)errfcht Ratten,
Der König eignete ftdf) ©runb
unb 23oben in bem oon tb>m eroberten Sanbe gu, (egte Steuern auf, unb fejjte Sarle ein, bie in feinem Hainen 9facf)t fpracf)cn*
Solchem 3^ange mochten bie
Häuptlinge ftch nicf)t fügen; oiele oerliefen baö Sktcrlanb, gegen ate Sßifingcr auf Abenteuer au6,
ober
ate Slrtfteblcr nad) einem oor Burgern
entbeeften
San bc» 3m 3a()re 861 mar -ftabbobb, ein Seeräuber, auf einer gahrt ^on 9lor* megen nach ben garöern, meithin nad) 9torboften an ein Sanb oerfcf)lagen mor* ben, ba3 er meit unb breit mit Schnee bebeeft faitb» (Sr nannte e3 Snjolanb, Sßenige 3a()re fpäter mürbe ein fc^mebifcfjer Seefahrer, ©arbar, auf einer $eifc nach ben Hebriben, an bie Oftfüfte jenes SchneelattbeS getrieben»
(Sr umfegelte
baffetbe unb belegte bie 3nfc(, auf melier er 864 ein Hau3 gebaut, mit bem tarnen ©arbarSfyolm,
9?ach feiner ^itcUcbr verbreitete ftch
bie Kunbe oon
bem neuentbeeften Sanbe überall in gang Sformcgen, unb reigte bie Unternel)* mungSluft ber fühlten SÖifinger»
glofi unb
Sara fuhren nach ben Sl)etlanbS
3nfeln unb ben garöern, unb fteuertcit bann bem Imhen korben gu» 5luf freier See liefen fte, nach altnorbifcfjem 23raud), fyeiltge $ögel fliegen, melcfje ihnen bie Sage beS SanbeS anbeuten follten» ©arbarSfmlnt, lanb nannten*
Der britte ihrer $aben geleitete fte nach
baS fte megen ber 9Kenge oon Dreibete in ben buchten
33*
S3alb folgten anbere SBifinger aus 9?ormegcn, um auf einer
Snfel, „mo bie Männer oont Drucfe ber Könige unb Dprannen frei maren", eine 3uflucf)t gu fttchett» Sechzig 3al)re lang bauerte ber 3^9 ber 2luömanbe* rung faft ofjne alle Unterbrechung; fte mürbe einft fo ftarf, baf Haralb fürchtete, fein Königreich fönnc entoölfert merben, unb beöhalb Sebent oerbot, üftormegen ohne feine befonbere (Srlaubitif gu oerlaffen*
33eoor ein 3ahrl)unbert oerflof,
£>ic Bcfiefcehtng »ou 33laitt>.
46
max gan^ 3$lanb, fo mcit cS irgenb bcmohnbar ift, mit Slnfteblern gcfiiUt 5 bentt auch aus ben übrigen norbtfehen Reichen unb »01t bert britifcf)en Snfeln mar 3ugug gefommen*
Die 33länber geichneten ftef) oor alten übrigen Bemof)*
nern bcö ffanbinaoifchett SftorbenS burch unbcgmingliclje greif)eit$liebe au6, burch !üf)nen UnternehmungSgeift, burch 2Öi£*
©cf)arfftnn unb beißenben, meitgefürchtcten
3ölänbifcf)e «Seefahrer burd)fcf)nitten alle bamafö befannten öftrere; iS*
länbifcf)e Dichter mürben im ganzen korben mit ©ffren aufgenommen *)* Die Slnftebler brachten aus ber alten §eimath il)re gefammte fahrenbe §abe mit in baS neue Baterlanb; auch bie ©rbe, auf meletjer bie Elitäre ihrer ©ötter geftanben, Ratten fte nicht oergeffen* Sftit ibjiten farnen, als ©efolge, il)re gremtbe unb Bermanbten* SllS il;re 3aljt mehr unb mehr anmucf)S, fchufen fte ftef) eine Regierung; mie in 9?ormegen ocrfanimelten fte ftef) 31t einem Dl)ing unb nahmen 928 ein für bie gange 3nfe( gültige^ ©efe£ an, baS lebenbig im Bolle lebte unb erft nach Slblauf oon gmei 3al)rl)unberten niebergefcfjrieben mürbe* Durch baffelbe mürbe bie 3nfel in ^ier Dljeile geteilt, bie mieber in brei Unter* abtheilungen gerftelen, mit SluSnaf)me ber norblicfjen, melcf)e man megen if)reS großen Umfanget in oier gerlegte* Die Unterabteilungen maren in Begirfe G^reppar) gefonbert, gemöhnlicf) ta ^hn* 3eber Abteilung ftanben Beamte oor, bie baS Bolf mahlte* Die BegirfSoorfteher, ^reppftiorar, fprachett $ecf)t, forg* ten für Stufrechterhaltung ber öffentlichen ©ittlichfeit unb oermatteten baS Sinnen* mefen* 3n einem oon ber Statur fo ftiefmütterlicf) behackten £attbe galt Sir* ntutf), mettn fte felbftoerfcf)ulbet unb golge ber Drägheit ober eineö 33erbred^en6 mar, für ein politifcheS Bergel)en* DaS ©efe£ mar in biefent fünfte uncr* bitttief) ftreng* Söer in golge eigener ©cf)u(b arm gemorben mar, oertor fein Bürgerrecht, unb blieb oon allen BolfSoerfammlungen auSgefchtoffcn* iUrtber, metche mit unb beim Betteln aufmuchfen, büßten fo lange alles Slnrecf)t ©igen* thum gu .erben ein, bis fte brei 3ahre lang ftch auf ehrenmerthe Slrt burch Sir* beiten ernährt fetten* ©3 mar auSbrücflicf) oerboten, Bettler gu unterftüßen, unb fte maren harten unb grartfamen ©trafen unterm orfett **)* Um Slrmutl) gu oerhüten, mar ber gange Begirf folibarifch oerpflichtet, 3eben gu unterftüfcen, melter ohne feine ©chulb in Slrmuth verfiel* Brannte fein §auS ab, fam fein Bich bei ©ehneeftürmen ober burch beuchen um, fo traten ©efchmorette gufam* men unb fchäßten binnen oiergel)n Dagen ben ©cf)aben ab* SÖer im Sllter bürftig mürbe, mußte oon feinen Bermanbten ober in gemiffen gälten 0011t Be* girf unterftüßt merben* Die Borfteher ber eingelnen $rooingett maren guglcich
it.
*) &ie (Jntfcccfung oon 9lmerifa burd) tic Sslänbcr im gelmten unfc eilften Safyrfyimi'evte. 23on «fermes, 33vciunfctymeig 1844. **) Lex de ejusmodi mendicis impune castrandis etiamsi cum eorundem nece conjunc-
tum foret. Ne videlicet hostiatim yivendo liberos gignent similes parentibus. pupil. cap. 33.
Tit. de
£)ie «ßcrfaffung unb ©efittung i'on 2Ut*3Stanb.
47
9itd)ter unb Sßriejier, fte führten in bcn Aerfautmlitngen beit QSorft^ unb mach* ten über bie ^eiligen ©ebräitche in bett Dempeln* 3J>re ©teile mar im Allgc* meinen erblidf) 5 fte gemährte aber feine befonberen Vorrechte unb feine belange reichen ©innahmen* 3n fämmtlichen Abteilungen mürbe jährlich gttm Aftnbe* ften einmal beim §aupttempe( große AolfSoerfanunlung gehalten* Der Sag* mann mar ber oberfte dichter ber gangen Snfel; er führte auch im Althing ober ber großen allgemeinen Aolfeoerfanunlung ben üßorßfc* 3m ©inocr* nehmen mit ben übrigen Aorßehern fonnte er baS ©efe£ auSlegen, unb im Aothfall cS aut «bünbern unb ocrbcffent; als oberfter Beamter lag il)m gugleicf) bic ^fXicf)t ob, baßelbe gu oollgiehen* Anfangs mar ber Sagmann unb gmar 00m Althing, auf SebenSgeit gemdfjlt morben, fpäter auf fürgere 3eit* Die 3S* (dnber batirten ifjrc Seitrccßnung nach benx Anfang ber 2Baf)lif)rer Sagmämter, bereit binnen 332 Sauren — fo lange bauerte bte 9?epublif — einunbbreißig auf einanber folgten* Unter ihnen mar ber berühmte ©itorro ©turlefon, ber SScrfaffer ber ©bba* Das Altbing, bie allgemeine AolfSoerfantmlung, mürbe jährlich im 90tai am Dfßngoatla*©ee abgeßalten unb bauerte oiergehn Dage* 3eber freie DJfann fjatte 3utritt unb baS 9ied;t feine Meinung gu äußern* DaS ©briftentf)um fartb auf 33lanb fcf)on unter ben erften Anßeblern Ae* fcnner; nach langen Kämpfen gmifchen ben Anhängern DbütS unb Dfjorö unb bcn Anhängern ber neuen Sef)re, gemamt bie festere einen oollfontmenen ©ieg* Die Snfel befam ihren 33ifcf)of, ber in ©rfurt feine Gilbung, in Aremen bie SBeihen erhalten batte* Sange 3^1 fügten ßd) iSlänbifdjen ©eiftlidfjen bent ©ebote ber @f)eloftgfeit nic^t5 erft als bie Unabf)ängigfeit verloren mar, gmang man ihnen ben ©olibat auf* 93fit beut §eibent£)um erloßh bie alte Anhänglich* feit an baS ©efefc; man fonnte ßcf) faity* 3eü üt baS ©hrtßenthunt nicht recht hiitcinßnbcn* Allntälig oermanbette ßd) bie Ariftofratie ber Häuptlinge in eine Oligarchie, metcße baS Saitb mit ununterbrochenen, blutigen Kämpfen erfüllte, in benen man ßd) um Hülfe uni) Unterftütjung an ben normegifcßen Zottig §a* foit manbte* Diefem untermarf ftch SSlartb im Saßre 1261; eS verpflichtete ftch gut* 3ütögahlitng an ben neuen Herrn, ber ihm bagegen ©chufc ber alten Freiheiten unb !Äedf>te unb freien Hanbe(6oerfehr mit 9tormeg.cn oerfprad)* Die überntüthige Ariftofratie mürbe gebänbigt, bie Fehlen harten auf, aber bie Un* abhängigfeit mar bahin* ©iitß blüheteit Dichtfunft unb ©efchichtfchreibung auf SSlanb; als bie ©falben feine großen Saaten threr Sanböleute mehr gu bcßn* gen fanben, oerftummte t'hr Sieb; bie 3ahvbüd)er fchrumpften gu bürren Auf* geichnungen gufammen, unb mürben gmei volle 3al)rhunberte völlig unterbrochen* Dem ©ebenen ber Snfel fchlugen mtlfanifd)e Ausbrüche unb peßartige $ranf* heilen tiefe Sßunben* SSlanb ß in ben neueren Beiten.
altitorbifcße ©praeße reiner bewahrten, al6 bie übrigen ©fanbinaoier, rtnb eine Literatur feßttfen, oßite voeldje für itn6 fein ©cßlüffel gunt oolleit 2$erftänbniffe bc6 norbifeßen 2lltertßum6 oorßanben fein, würbe* 2)ie alten ©aga6, bie ©bba unb bie ©efeßbüeßer finb bi6 auf unfere 3^* gefommen* 36lanb, obwohl fernab oon allen ©tragen be6 großen WeltoerfeßrS gcle* gen, unterhielt eine oerßältnißmüßig lebhafte Nerbinbung mit ber greinbe* 3m Mittelalter fanten norwegifeße unb beutfeße $aufleutc unb gifeßer oon ben britifeßen Snfeln an feine lüften; oor ©ntbeefung ber großen 23aitf bei Neu* fitnblanb war 36lanb ba6 große 2$orratß6ßau6 für ben £anbel mit ©toef* ftfcß* 3m 3aßre 1477 ßat ßßrtfiopß @oluinbu6 biefe6 ferne „£ple" oon ©nglanb au£ befueßt, uttb, wie man mit Waßrfcßeinlicßfeit ocrntutßet, Nachrich¬ ten ooit ber Qmtbccfung ber norbainerifanifchen $üfte, 23inlanb6, erhalten* 3^ länber ftubirten auf beutfeßen §ocßfcßulenj einige oon ihnen, bie in Wittenberg mit Luther befreunbet geworben waren, brachten bie Deformation nach 36lanb, gegen bereit 93crtf>eibigcr feßon 1530 ein au6 ©ehweben gefommener Cßricfter eine 23itcßbrucferprcffe auffchlagen ließ* 2116 bie 23ibel in bie iSlänbifcße ©praeße überfeßt unb gebrueft worben war, blieb ber ©ieg jener neuen £eßre, bie fteß unangefochten bi6 ßcute behauptet* 2) ie 36lanber, einft fo füßn unb friegömutßig, ßatten allmalig ben ©e* braucß ber Waffen oerlernt* 3m fteben^eßnten Saßrßunbert foitnten ©eeräuber au6 ©nglattb unb graitfreicß, unb 1627 fogar 23arbare6fen au6 2l(gier unge* ftraff bie lüften plünbern, unb au6 bem menfeßenarmen Sanbe §uitberte oon ©efangeneit in bie ©flaocret naeß 2lfrifa abfüßren$ bie Nulfane oerfeßütteten bet wieberßolten 2lu6brücßeit weite ©treefen angebaueteit 2anbe6; bem Waßnftmt ber ^erenoerfolgungcn ftcleit auch ß^r oicle Opfer, unb im 2lnbeginn be6 aeßt* geßnten 3aßrßunbert6 rafften bie flattern ein drittel ber gefammten 23eoölfcrung ßinweg, wäßrenb einige 3eit nacßßer in golge oon mehrjährigem Mißwacßö unb einer §unger6notß geßntaufcnb Menfcßen 31t ©runbe gingen* Nacßbent ba6 2llthing oolle neun 3aßrßunberte ßinbureß beftanben, würbe e6 gu 2litfaitg un* fercö SaßrßitnbcrtS aufgelöft, bi6 e6 in golge be6 leßten UmfcßwungcS in ben banifeßen ©taatöocrßaltniffen neuerbingö, obwohl in anberer ©cftalt, wieber ßergeftcllt worben ift* 36lanb war mit Norwegen an bie itrone 3)anemarf gefallen, unb ift bet bcrfelben geblieben* Nur einmal gewann bie 3nfel einen ©eßein oon Unab* ßaitgigfcit, al6 1809 eilt oon englifcßen ^aufleuten unterftüßter teilte, Sbrgcnfen, ben ©tattßalter abfeßte, unb ba6 ©pmbol einer neuen Nepublif, eine blaue glagge mit brei weißen ©toefftfeßett, für eine fitr^e 3eit aufßißte* 3) ie „Wunberinfel, auf welcher ba6 geuer ber Unterwelt bie @i6becfe buteß* brießt, unb wo ftebenbßcißc Duellen unter ewigem ©eßttee ßeroorfpringeit," ge* ßbrt gcograpßifcß 31t 2lmerifa unb liegt int nörblicßeit Dccanc etwa in glei*
£ie iuttfanifd)e Slbätigfeit auf 3§tanb.
49
ct)er ^Breite mit bem !Drontf)eimcr Sanbe in Norwegen unb mit bcr JöebringS* ©traße (13° 20' unb 24° 31' wcftlicher Sänge turn ©reenwid); 63° 23' unb 66° 33' nörblid)cr SBreite)* 3)er itorblichfte *ßuitft, OiefSneS, berührt faurn ben ^olarfreiS, baS iSlänbtfche 9?orb*^ap reicht nicf>t bis gu bcmfelben hinan. 3)ie Sänge ber Snfel mag 120, bie Breite etwa halb fo »iele Söegftunben betragen* 3)aS gange ©ilaitb ift bitrcfyauS ottlfanifd), eS gleicht einem SBruchftüd auS einer zertrümmerten Hopfung, unb oerbanft fein ©ntftehen oulfanifcher ©rhebung* 3)ie t>on einem wilbcn Dcean gepeitfd)te Äüfte ergebt ftd) [teil unb gerriffen; Soeben, b* !)♦ tief inS Sanb einbringenbe 23ud)ten, gerflüften baS Sanb, bilben enge Später, unb ftnb burd) fyofye, weit ins SO^cer heraus oorfpringenbe 53erg* fetten oon einanber getrennt* ©crabe biefe Dertlid)feiten wählt ftd) ber SHänber twrgugSweife gunt 28ol)nft£; fte ftnb ben ©türmen weniger auSgefefct, erleichtern bie SSerbtttbung mit ber £üfte unb ihre ©tranbwiefen gewähren bcm SSielj faf* tige SBeibe* 3)ie 23ergfetten ftreidjen opn ©übweften nach Sftorboften unb fd)lie* ßen eine große SÖüfte ein* £rad)ptgeftein unb Sauen wechfeln mit wagerecht lagernben Xrappformationen ab* SBenn ber ©eefahrer ber 3nfel ftd) nähert, erblicft er, noch l>euor ^üfte ihm gu ©eftd)t fommt, am fernen $imm Keine weiße SÖolfen, in benen er halb h^he/ ntit Schnee bebeefte SBerge erfennt* ©r unterfdjeibet ©niofell unb anbere 3bfull, b. !)♦ 33erge mit ©chnee unb ©iS be* beeft, bereit einige ftch &i$ an fcd)Staufenb guß erheben* 3n manchen biefer iS* länbifchen ©letfeherberge bauert noch heute bie wtlfanifdje 5£^dtigfett fort *)♦ 3n einem großen Steile ber Snfel finb Setter unb ©iS in ununterbrochenem Kampfe um bie §crrfd)aft; bie 3efla „in ber SÄitte auSeittanberriß"; bei fpätereit ©ritptionen ift fte theilweife mit Saua, ©anb unb 2lfd)e auSgcfüllt wor¬ ben* ©inft umgab fruchtbares Sanb biefen SBulfan, aber baffelbe ift nun längft uon Saua, Simftein unb 2lfd)e bebedt* günf ©tunben im Üntfreife wächft fein ©raShalnt, feine ^ßflange, unb nur armfelige krümmer gerftorter 3Öol)nungen *) ^tad) »on 9tibba mißt Oeraefe Söfutf 5927, ©movßett) 5775, duaftafla ober Oefter 3öfutt 5685 ier Soll hoch unb oerftnfterte bie Suft berroaßen, baß man in bem ftebengig ©tunben weit entfernten Sfgngore nicht ju unterfcheiben vermochte, ob ein 33latt Rapier weiß ober fd)war$ mar, 3n bem gleicbfall6 ftebengig ©tunben weit nach korben hinliegenben «golunt glaubte man ©terne burch bie ©anbwolfen fehimment $u feigen, 3lm 9, 2lprtl, fünf Sage nach bem (Erbbeben, brach erfte beroor, unb am 23, 9^ai eine mächtige 2Bafferfäule, einigen Unterbrechungen fchleuberte ber 33erg eine fo ungeheure 90tage oon ©deinen .empor, baß man fte mit 33icnenfd)Wär* men oerglich$ man horte ba6 ©etöfc auf ^wan^ig ©tunben (Entfernung, unb weit unb breit bebte ber 33oben, 33i6 gu ben £)rfnep*3nfeln trieb ber SBirtb bie 2lfd)e, unb erfdpredte bie 33cwof)ner, n>eld;e plbblid) „fchwar^en ©cfjnee" fallen fallen, beffen Urfache fte ftd) nicht erfldren fomtten, Ser 33lanber blidft mit ©cheu auf einen 33erg, ber fo gewaltige unb gerftörertbe 3Öirfungen äußert, 9tur SÖenige wagen e6, ihn bt6 gunt ©ipfel ju befteigen, Ser SBolfSglaube nimmt an, baß oben auf bem §efla ununterbrochen ©d)wefet quelle unb ftebe, unb baß riefenhafte 33ögel mit eifernen ©d)ttabeln jebett 3ubringlid)en gttrüd* fd)eud)en, Unten in ber ewig brobelnben ©lutl) werben bie ©eelen ber 33bfett gemartert, unb ntan.h^/ fagen bie 3$länber, gefeiten, baß gan^e (Schmdrmc höllifcher ©eifter bie ©eelen ber ©erbammten in ben Slbgrunb ge* fd)leppt h^beit, 3116 oulfanifchen «Srjauptheerb im korben betrachtet man ben $rabla mit bem SDtpoatn ©ee, 9ting6um liegt eine gange ©ntppe von feuerfpeieitben bergen, bie (Ebene ift weit unb breit mit heifem ©d)Wefel unb fodjenbem ©chlamiit bebedt, unb biefc phlegrdifchen ©eftlbc im hohen korben brannten einft, nebft ben fte überragenben 33ergett, fünf solle 3al)re, oon 1724 bi6 1730, beinahe ohne Un* tcrbrechung, 3lu6 bem ibrabla brang eine „ ©teinflutty/y, welche ba6 SBaffer bc6 ©ee6 auf längere 3eit'gum ©ieben brachte; bie Drtfcbaft Dteiliahilt würbe oon ber heißen Saoaftutl) gerftbrt; bie Kirche blieb nur 0erfd)ont, weil ber ©trom ftd) an ber 9D?auer be6 ©otte6ader6 brach unb eine anbere ÜUchtung nahm, 33ei Sage leuchtete er mit bläulicher Stamme, bei 9?ad)t glängte er l)eft, unb färbte ben gangen Fimmel roth, Sie Juliane im ©fapta^SBegirf oerfchütteten 1783
,
3Me ©epfer.
51
einen grüß, -bfe ©fapfcaa,' unb ein ganjeS Xßal*)* Ringsum war baS geuer in folcßer Tßatigfeit, baß fur$ vor biefem SluSbrucße ftcß im Sübweften von 9ieifianeS eine neue 3nfe( aus bem fOTeere erßob, bie gwei 3aßre fpater wieber verfcßwunben war. Tie Eingeborenen im ©üben behaupten, bei ben offenbar vulfanifcßen $&eßmanna*3nfeln fei baS 9fteer einige Wlal „gana in geuer gewc* fen"; gewiß iß, baß 1583 ein Bremer tro!r ober fogenannten fteinen ©epfer bis 150 guß beobachtet ßaben* Anbere 9ieifenbc fattben ein Auffteigcn bis 3U 80, 90, mancßmat aucß bis 3U 150 guß, unb auf biefem @tanbe ßiett ßcß bie ©dule tanger ats eine ie eingigen maffto fteinernen 2Bof)ngcbäube ftnb jene beS ©tatthalterS unb beS S3ifchofeS» 2)ie Käufer am 9Neere merben meiftenS oon bänifchen Haufleuten bemohnt» Neifiaoif hat eine im 3ahre 1794 geftiftete foniglidje 33länbij'cf)e ©ej'elljchaft, unb eine 8000 23änbe ftarfe 93üd)erfammlung»
25er §afen ift gut, ba er ©d)u§ gegen bie Stellen
Die 33i>$np(ä$e auf 3öI«nb.
54
unb gubern guten Slnfergrunb oarbietet; ber §anbel mit SanbeSergeugniffen er* fyeb(td) genug*
Vom 25* -3uni bi6 Enbe 3uli wirb eine große Vfrffe gehalten,
gu weldjer bte Sanbleute au$ allen feilen ber 3nfel
$t)ran,
Stfcf>e,
£alg,
Butter, gud)3bälgc, Sct)Wanhäute unb Söoü'e bringen, gegen welche fte Eifen, 9)M)f,
Seinen, Vaumwolle,
£abaf, Vranntweih unb $affe eintaufeßen*
3)ie
Sternwarte oon Dfeifiaoif ift 1774 gegrunbet worben, unb liegt unter 64° 8' norbl'dnv
Breite, unb 21° 55' weftlicfjer Sange oon ©reenwief).
3)ic übrigen Drtfc^aften ftnb leicht gefchilberf*
Veffaftabir ober Veffe*
ftabt, unweit oon Veifiaoif, ^at eine gelehrte Schule mit allerbingS bürftigen Einrichtungen;
ber
Unterricht Wirb oon nur brei Sehrern beforgt*
§afna
giorb ift ein Sßeiler, ben hfa unb wieber ein frembeö Schiff befucht; gu Saur* boer, im Sorbett ooit Ofeifiaoif, würbe bie erfte chriftliche Kirche gebaut; gu ^eifholt an ber Sübfeite beö bebeutenbften gluffeS ber Snfel, ber ^ritaa, lebte Snorro Sturlefon; bie on 928 biö 1690 bie allgemeine VolfSoer* fammlung unter freiem äpimmel gehalten würbe* Seitbem hielt man fte in einem geräumigen §aitfe, bis baS Slltping 1800 nad) Vetfiaoif oerlegt würbe* 3)ic Vegirfe oon V$eft* unb £>ft*Sfaptaafell3, welche ben größten iXheil ber Süblüften in ftd) begreifen, ftnb am bünnften beoölfert* ^ortlanbS §uf, unter 63° 25' bilbet ben füblichften ^unft ber 3nfel* 3)er Süben ift oont Vor* ben bttreh bie fd)on erwähnte Söüfte gefchieben; im leßtern ift ber Voben weniger unfruchtbar, unb ber gifchfang giebt reichen Ertrag* Vei §ufeoif lanbete ©arbar 864; Epafiorb ift nächft Veifiaoif ber bebeutenbfte ^anbeBpla^; er gäl)lt gwangig Käufer (65° 40' 30" n* Vr*, 18° w* Sänge oon ©rcenwich*) &er Vorbweften unterhält feiner Sage wegen nur geringen Verfehr mit ben übrt* gen feilen ber 3nfef; feine Vewol)ner l>abux ein altertpümlicheS ©epräge be* wahrt* 3)aS i$lättbifd)c Vorbfap erhebt ftch als nadtcr gelS bis gu einer «£)öf)c oon 1800 guß*
3m Süben beS 65° liegt baS Vorgebirge Sneefielb,
baS man füglich als eine Sanbgunge begeichnet, bie ftch gwangig Stunben in’S 9tteer hinauf erftrerft* 3m Vorbeit wirb fte oom §oam giorb begrängt* Stuf einer fleinen 3nfel beffelben, bei Vreibabolftabr, fjatte ftch Eire! ber Votf)e ein §auS gebauet; unb oon hier aus fegelte er gu ber gal)rt aus, auf welcher er ©rörtlanb entberfte* 3um Schluffe erwähnen wir noch ber $üfte bei bem fleinen «ganbelSptahe Stappen* 3)ort fteigen bie Sonbrangar, gwei oort ber Vatur geformte DbeliSfen, auS bem SVeerc bis gu einer §öf)e oon 240 guß; bie Stappenfelfcn haben Slehnlichfeit mit ben berühmten Vafalten oon Swfa auf ben ebribett*
Vafaltpfeiler, tf)eüö wagerecht gedichtet, theilS fcf)eitelrecht ftehenb,
SDie heutigen 3§länber.
55
unb in pl)antaftifd)e ©eftalten gerflüftet, ergeben ftd) auf einer weiten ©treefe ber Mfte entlang, unb bieten einen erfyebenben Llnblid bar. 3)ie heutigen SSldnber, 9tachfommen ber ftreitbaren Lßtfinger, ftnb blonb, haben blaues Llitge, mittlere ©röße unb megen Mangels an guter unb reichlicher Nahrung einen fchwdchtichen Körper. $>er melancholifche Ef)arafter ihrer 3nfel fpiegelt ftch in ihrem ©cmüthe unb in ihrer LebenSmeife ab. Bk häufen gmi* fd)en bem braufenben Sieere unb ben tofenben LSulfanen, in einem milb gerrif^ fenen Lanbe, f^ben 9Jhrhe unb 9totf) if)ten Lebensunterhalt gu gemimten, unb ftnb bat>er ernfthaft, ftnnenb, ruhig/ aber hoch nicht ohne heftige Leibenfd)aften. Bk ertragen bie größten Entbehrungen mit gefaßtem üOhtthe, ftnb nicht leicht gu großen Llnftrengungen 31t bemegen, aber hoch auSbauernb. ©ie beobachten febarf, haben oiel Urteil unb halten gab an alten ©itten unb Bräuchen. Lin ihrer ^eirnath h^n9en mit treuefter Liebe, unb oft begleicht fte in fernen, oon ber ■jftatur hod) begünftigten Ldnbern baS §eintmeh* 3n ben fogenannten ©tdbten mohnen Manche in ttormegifch eingerichteten Raufern; aber bie Löohnttngen ber Uebrigcn geugett oon ber großen Llrmuth ^er 3nfel. ^ Jütten hefteten bis gu einer §ohe oon etma oier guß aus unbehauenen ©feinen. 3wifd)en benfel* ben ftnb ©chichten auSgeftochencn Hafens regelmäßig cingefugt; fte halten bie 3ugluft ab. 3>aS auf ben Lödnben ruhenbe 2)ach beftefjt aus ^Brettern unb ift mit 9tafen bebedt. genfter hat bie §ütte nicht; h^fien^ vertritt eine büftere ©dheibe bie ©teile berfclben, unb auch biefe ftrtbet man nicht allenthalben. Ein gaß, melchem man ben L3obett auSgefchlagen, bient ftatt beS ©chornfteinS; oft entweicht aber auch ber W-wd) nur aus einer im 3)acf)e gelaffencn Deffnung. 3)ie Mche nimmt einen eigenen 9taum im Snnent ein, tft aber manchmal and) neben baS LBohnljauS gebaut, unb mit bemfelben burch einen langen ©ang oerbmtben. ©ebielte gußbbben fehlen; baS §auSgerdth ift im haften ©rabe einfach; ©inn für 9tettigfeit unb 3ieri^Wt ift nicht oorbanben, mohl aber mibermartige Um reinlichfeit. 3n golge beS häufigen ©enuffeS oon giften, ber ärmlichen LebenSmetfe, ber bumpfen Luft in ben Hoffnungen unb beS Mangels an for^erli^ d)er Bewegung, ift ein Idftiger LluSfah h^ufe/ welcher ber ElephmttiaftS gleißt Unter fo ungünftigen Umftanben bleibt eS gu oermunbern, baß bod) ein ©inn für geiftige LluSbilbung giemlich oerbreitet ift. Ü)ie ©chilberungen ber !Reifenben mögen in btefer L3egiel)ung manchmal übertrieben fein; gemiß bleibt, baß bie 33* Idnbcr mit geiftigen Anlagen reich auSgeftattet ftnb. gaft Lille fönnen lefen unb fchreibeit, unb fein 9ftdbd)en barf h^i^then/ mnn
lefcn fmtn*).
3)a3
*) 2>cr SDtifftonär enberfon fpracb 1814 auf Ssfanb mit einem Spanne über Werften, unb ermähnte einer im 3nbre 1229 eriaffenen Verfügung ber ©djabS. (sin «ftnabe meinte, baö fei eine alte Serorbnung, aber ein nebenfiefyenber Sauer fiel beridjtigenb ein, baß bie ü)M)ame* baner itacf> ber giuebt beö ^robbeten, nadf ber £ebfcbra, regneten. 3it ber StRittc beö vorigen ^abvbum bertä befanbeit ftd? t'ie S^iänber offenbar auf einer fetjr ttiebrigen ©tufe. £)er ^aniburgifchc Sürgermcifter 3tnberfon, ber oor nun ^unbert Sabren feine „Otacbricbteu oonSälanb" fd)rie&.
56
Der gantet 3öianb§.
Mm verfließt ihnen fehltet unb einfach ftc ftfrf;en unb beforgen ihr SSieh; in ben 9Jhtßeftunben fptetert ftc Sd)ach, ober lefen, unb cr^äfjlen cinanber bie ©e* fcf)icf)te ihrer ©erfahren* Die ©eiftlichen, obn>of)I §uuptträger ber ©eftttung auf 36lanb, (eben in ben allerbürftigftcn SBerhültniffen. 9flattche fyaben nur zwanzig bt'6 vierzig Df)a* (er jäbjrncbje ©infünfte, unb ber Schotte §ofer traf einen ^rebtger, ber fcfjr franflich war, unb beffert gamilic bte tfopfe unb ©ingeweibc ber gtfehe auflaö, welche bte Dicncrfchaft btefe6 9?etfenbcn bet 3ubereitung ber Spcifcn weggeworfen hatte. 9Jiacfenzie fanb ben *ßrobft eine3 SSe^trfeö fo arm, baß btefer getftltche 2Bürbentrager, ber aber hoch eine beträchtliche Sammlung von Büchern ^atte, in feiner Reibung unb äußeren ©rfchcinung ein fo armfcligcS 23ilb barbot, baß ber £Reifenbe baffclbc gar nicht fd)tlbent mochte. 26eitn frühere ^Berichterstatter auf bent gelbe arbeitenbe, $eu maf)enbe dauern angetroffen haben wollen, bie ein elegante^ Latein fehreiben —, eine Eingabe, beren Otichtigfcit wir bahin geftellt fein lajfen, — fo ift ed hoch gewiß, baß icfrt auf Sölanb viele ©eiftliche fehl* anftrengenbe ^anbarbeiten verrichten, Dorf graben, unb um notl)bürftig ihr Mm gu friften, neben bem *ßfarramte baö ^anbwerf eineö ©robfchmiebe$ be* treiben. Die meiften Kirchen beftnben ftch im allertraurigften 3nftaitbe. 3$lanb3 Cfieichthunt, wenn von einem folgen bte Diebe fein famt, befteht in Cßferben, §ornvieh, Schafen itnb bem ©rtrage ber gifcherei. Die 2lu3fuhr mag ftch im ©an^ett iahrlicf) auf ben Sßertl) von 200,000 Divalent belaufen. $on höherer SBetriebfamfeit ift feine Spur vorljänben. Der ^anbel war im fteben* Zehnten bi6 in bie SD^itte be$ achtzehnten 3ahrhunbcrt3 Monopol einer bättifchen ©efellfchaft, würbe von 1776 an im kanten be£ $önig3 von Ddnemarf ver* waltet, nach zehn 3af)ten allen Untcrthanen frei gegeben unb feit 1816 auch $lu$lanbern geftattet, bie inbeffen noch einigen 33elaftungen unb ©infehranfmtgen unterliegen. Sluf ber 3nfel felbft ift wenig ©elb im Umlaufe; ber §anbel wirb baher burch Daufcf) bewcrfftelligt. 2lm beträchtlichsten ift bie ^robuction ber SBolle, bie bert Schafen feboch nid)t abgefchoren, fonbern auSgezupft wirb. Die SluSfuhr biefeö 5lrtifel6 betrug in manchem 3af)te bis zu viertaufenb Sdhippfunb. Sölanb, „beffen Bewohner gwifdjen bem ©ife beS *ßole$ unb ben glammen ber Unterwelt leben", hat feine Seit gehabt. ©6 wirb Weber für ben SÖelthanbel, entwirft eine fein büftre ©chiiberung: „Die SCReifteit finb abergläubifdj unb ieichtfinnig im ©chwbren : fo bafj SDkncher ftch fein ©ewiffen macht, für ein paar SJtarf wiber feinen ltäcOfteu Biutgoerwanbtcn einen fallen dib ju tfjitn, ftnb jänfifch unb boSimftig, rachgierig, tjamifcO unb tiicfifcO: unmäßig, geil unb untüchtig, betrüglich unb biebifch-" dr tabett an ihnen bie Bötierei. „Durchgängig ift ihr liebfteS ©ctränf Branntwein, worin ftch jung unb att, 9Jlamt unb 23eib attf’g fch>dnblicOfte befüien ober befaufen." ©. 121 u. 136. Der ©eiftlichfcit ge* bührt, wie SOtacfenjie an meinen ©teilen feineg Söerfcg über 38lanb nachweift (5. B. ©. 395 ff. ber beutfehen Stuggabe), baö Berbienft, bie 3uftcinbe 311m Beffern gefeiert $u haben.
£ie 23efxcl>cttin 13 oon ©rbnlanb.
57
nod) für bie getfttge ©ntmitfelung jemals mieber oon S3ebeutung merben, mof)l aber ftetS megen ber großartigen 2lettßerungen ber Statur fräfte, melcbe bie Snfel barbietet, megen ber ©igentbümtid)feit feiner 23emobner unb xbjrer reichen unb anjiel)enben ©efd)icbte, ein intereffanter glecf ©rbe bleiben*)» 9^od> mcit ober unb untoirtl)lid)er ift ©röttlanb, baS $aul ©gebe mit oollem 9üd)te als ein „häßliches unb recht fürchterliches £anb" begeidjnet ©in iSlanbifdjer Seefahrer, ©unnbjont, hatte eine 2ln^al)t Heiner 3nfeln entberft, welche er ©umtbjbrnS Klippen nannte, unb halb barauf im Söeften £anb gefehen, baS jebod) oon ifjm nicht naher erforfc^t mürbe» ©in auf SSlanb megen $ob* fchlagS für oogelfrei erklärter Wann, ©iref ber *Rotbe, ShoumibS @of)n, oerließ bie Snfel im 3al)re 982 unb fegelte nad) ber £üfte, melcbe ©unnbjont gefehen batte» ©r f>telt eS für §medmaßig, berfelben einen guten tarnen — ©rbnlanb — 3U geben, bamit eine um fo größere 3^ SSlänber ftcb beftimmen ließen, baljin auS^moanbern, unb grünbete 986 bie 9?teberlaffung 93rattabilb» €>eine ©enoffett baueten jtd) auf anberen fünften an» 3)iefe Slnftebelungen ber 3Slättber maren in jmei SBe^irfe ober 23pgbS geteilt; 3mifcben ihnen lag eine Söüftenei» 3)er bftlicbe mar ber oolfreicbere; ber meftlidjc bcftartb nur auS oier ©prengeln mit etma einbunbert §bfen» 2)aS ©briftentbum mürbe auch auf ©rbnlanb gleich nach ber 23ejtebelung eingefübrt; bie ^oloniften lebten in ähnlicher SSeife mie iljre @tammoermanbten auf SSlartb» im ©ommer 1810. ©eutfcfye 2tuSgat>e, SSeimar 1815. 3ob«nn Slnfeerfon, 9tacf)ricf)ten oon 3$foni>/ ©rbnlanb unb ber ©traße SDamS U. f. ». Hamburg 1746. Anhistorical and descriptive account of Iceland, Greenland and the Faroe Islands. Edinburgh 1840. itrug Den 9tibba in ilarftenb 9lrcl)iu 33b. VH.
58
©ie Scfiebefung »on ©rönUnb.
©gebe,
nac^ 3)avi0 benannte (Straße vom übrigen Slmerifa getrennt .ift*
3m Saufe be0
ftebenge^nten 3ahrf)unbert0 fuhren von 3^t Su Seit einige banifche (Seeleute auf ©röntanb, tfjeilreeifc um bovt ©olb ju fud)cn, aber ftc fanbeix webet cble 9He* talle nod) eine (Spur ber alten Bieberlaffungen*)* (Sinen armen Pfarrer gu .Waagen in Norwegen jammerte e6, baß feine Sanb0leute, von benen man feit 3ahrf)unberten nid)t0 mehr vernommen Ijatte, al(c6 d)riftlid)en £rofte0 beraubt bteiben fbllten*
(Sr befd)loß fte aufsufud)en unb
ihnen ba0 (Svangelium mieber su bringen* (Seit 1708 mar er unermüblid), bie notigen Mittel su einer gaf)rt nach ©rönlanb ^ufammenjubringenj er reifte $on Ort su Ort, um münblicf) ^eilna^ne für fein Unternehmen su erregen, er fe^te feinen plan in (Schriften au0etnanber* 9Jtan verhöhnte unb verbäd)tigte ihn* (Sr jeboch gab feine Pfarre auf, nadjbem fein maderc0 Söeib ftef) ent; fchioffen hatte, ihn mit ihren vier £inbern in bie eiftge SMfte su begleiten, unb enblich, 1721, hatte er von Privatleuten neuntaufenb Zfyakx Sufammengebrad)t* 5116 bie 9Jtiffion0behörbe ihm bann ein 3af)ve0geha{t von breihunbert, unb ber banifche £onig al0 ©efchenf eine (Summe von smeihunbert XfyaUxn au0marf, fonnte er im 9D£ai unter «Segel gehen. (Sr länbete am 3* 3uli 1721, mit fed)0 unb viersig Begleitern, im BaaBfluffe, 64° n* Br* unb bauete ein £au0 von Brettern unb (Srbc* 3)a0 mar ber Beginn ber neuen Beftebelung ©rönlanb0. (Sgebe fanb allerbinge bie alten ffanbinavifchen ^oloniften nicht, aber er fefcte nun fein Seben baran, bie (S6fimo0 ba6 (Shriftenthum su lehren* Unb er h^t, unterftüfct von feiner grau, au0geharrt unb geljanbelt, mie ein mahrer SSttann unb mie ein £elb, mit apoftolifd)er «Stanbhaftigfeit unb Begeifterung* (Sr ertrug junger unb (Sntbehrungen aller Slrt; c6 brüefte iljn nicht banieber, al0 nad) Sehniahrigen Bemühungen ihm längere 3eit alle Unterftühung au0blieb, unb er für ftch unb feine gamilie „bie ©rüfce sur (Seehunbfubbe auf einer (Silbermaage abmiegen" mußte* §an6 (Sgebe mürbe in feiner fegen0reichen Söirffamfeit von feinem (Sohne Paul unterftü&t; unb halb famen auch Herrnhuter, bie sugleich al0 (Seelforger unb al0 Hanbmerfer ben (Singeborencn ein gute0 Beifpiel gaben. ©rönlanb erfc^eint at0 eine Blaffe von großen 3nfetn, bie „burch ein 5D^ecr von (Sunben" vielfach' gerfdjnitten ftnb* (S0 beftel)t ait0 Bergen, Seifen unb (Si0maffen, e0 ift ein Bilb bc0 (Sl)ao0 unb be0 emigen 2Bintcr0* Born amerifanifchen geftlanbe mirb e0 burch bie 2)avi0ftraße unb bie Baffin0baty getrennt, bie öftlid^e $üfte mirb vom (Si0meer befpült* Unbefannt ift bie 5lu0* behnung nach Borben unb nad) Söeften 5 bie Sange ber £üfte mag fech^hunbert, bie Breite be0 Sanbe6 unter bem 78° n* Br* vielleicht breihunbert (Stunben be* tragen, bei* füblichfte Punft, ba0 £ap garemell (Omenarsorsoak ber (S0fimo0, auch (Statenhuf genannt, 59° 48' n* Br* u* 43« 54' m* S* von ©reenmich), *) ©obäfe Sinbeno» 1605; ©ctrflen 3tifarbfcn 1607; 3cnS SRunt 1619; £>aoib SDaneel ober SteflefTen 1652, unb 1653 u. 1654; Otto Reifen 1670.
59
£)rtS grönlänMftfye (si§.
ift oon ber (See aus fcßon in weiter gerne ftcßtbar, 2öa3 im ©üben be3 aeßt unb feeßs^igften Vreitengrabe$ liegt, wirb al$ ©üb*©rönlanb bejeidjnet,
2>a3
Snnere be$ ganzen großen Ü)reiecf3 ift wollig unbetont; bie europäifeßen 5lnftc* behtngen liegen an ber Vkftfüftc §erftreut, unb paßten gwifeßen fecf>ö- btö fteben* taufenb Vewoßner,
Uebcrall tragt ©rönlanb einen gebirgigen ©ßaraftcr, ßaeße
(Stellen fuib and) an ber £üfte nur fetten, oielmeßr ergeben ftd) ßoßc Vcrgc unb fteile Klippen oft unmittelbar au6 ber ©ee, namentlich auf ben Storungen unb Vorgebirgen, 5luf biefen nur oon ©iS unb ©cßneo bebccften feßwarsen dauern geigt ftd) aud) nießt eine ©pur oon ßlßansenwucßS, nießt einmal baS färglicßfte SftooS, ^duftg ift fein lebenbeS VSefen ju feßen, feine Sporne, fein ©eeßunb, ßbcßftenS ein einfam fliegenber 9toe,
3)ie Soßen reichen inSgemein nicf?t über
breitaufenb guß ßinauS, ftttb aber boeß mit ewigem ©iS unb ©cßnee bebccft. 3)ie Si ortetaffen (bie §irfcßßorner) bei ©obßaab auf ber Vkftfüfte ergeben ftd) oielleicßt bis naße an 5000 guß, unb ber über 4000 guß anfteigenbe Äun^ naf ift an feinen 2lbßangen gleicßfam mit ©iS überzogen* 3)ie Sinie bcS ewigen ©cßneeS liegt, ber eigentßümlicßen flimatifeßen Verßdltniße
wegen, hier tiefer,
als ber bloßen Verecßnung nad) ber gatl fein müßte, nämlicß unter Breite 60° auf 3664, atfo etwa auf Vrodenßbße, unb unter 70° auf 1550 guß, 2)aS gan^e innere Stob ift gerriffen unb wegen ber in ben tiefen ©palten lagernben ©letfeßer, in wclcße nie ein ©onncnftraßl bringt, oollfontmen unju* gängig,
2lile SSerfuc^e, oon ber Vkftfüfte naeß Dften hinüber gu bringen, ftnb
gefeßeitert; bie fügten Banner, welche baS VSagftücf oerfueßt ßaben,
fanben
lebiglicß 2lbgrünbe unb ßoßc Vcrge, ©d;nee, ©iS unb geljen, al|o eine nocß troftlofere Debe, als bie mit Klippen unb Snfeln befdeten ^üftenftreefen, 3)ie ©letfeßermaffen beS
innern StobcS fd)ieben fteß bis
tief in bie gößrben unb
Vucßten ein, unb ßaben maneße berfelbcn gmtßicß auSgefüllt, 5ln anberen ©teilen bilbet baS ©iS weit in bie ©ee ßinauSreicßenbe Vorgebirge, V$o baS ©letfcßereiS mit bem ©al$waffer in Verüßrung fornrnt, bilbet eS cigentßümlicß geftaltete Waffen,
SBenn eS bie ftcilen Abfälle unb Slbßänge allmalig hinunter*
gleitet, wirb eS oon ben Stellen angenagt, aber an Umfang nießt oerminbert, ba immer neues ©iS nacßbrdngt unb bitrcß -DUebcrfcßlag oon oben ßinauwacßfi, 5tott bie oorfpringenbe Vlaffe nießt langer ißr eigenes ©ewießt tragen, bann trennt fte ßcß oon jener an ber £üfte ßaftenben ab unb ftürjt in itngeßeuren Vrud)ftüden in bie $iefe, bilbet fomit jene ©iSberge, rnelcße in ben nörblicßen Leeren fo ßdußg ßnb, 2ln einzelnen ©teilen btlben ße feftliegenbe Sftajfen, bie aueß im ©ornrner nießt weießen; ntancßmal überwölben ße, gleicß ^Dornen, gan$e SftcercSarme, wie baS große ©isblinf jwifeßen 61 unb 62°, baS weithin einem 9?orblid)te vergleichbar glanzt. Unter meilenlangen ©i^brüden bringen mit einem fureßtbaren ©etbfe ungeßeure Vlbde ßeroor,
2)ie §öße ber ©toerge betragt oft
1000 guß; viele berfel ben bi Iben ftd; in feßr ßoßen Vreiten, feßwimmen naeß
60
£>a§ gtünlänbifcfjc (£t§.
0übm ^erab, unb werben rtcrmittelft ber großen führt)eftlicpen Strömung in fol* ifd)cn 950 ^ unb 69°, wo ©coreSbpS dntbedungen beginnen, ift bie grönlänbifche iU’tftc wollig unbelamtt; bie diSmaffen machen fte burd)auS un3ugdngig* Unter 74° erbltcfte biefer eng* lifche SKalftfchiager, bem bie 28iffenfd)aft manche wichtige 2tuffcf)lüffe oerbanlt, guerft Sattb, baS weiter nach korben hinauf burchauS ben oben gronlanbifchen dharafter trug* 2)er nörblichfte ^unft, an welchem er lanbete, bie Sraill 3n* fei, liegt unter 72° 12'$ hier fanb er, wie an manchen anberen ©teilen, ©pit* ren oon dSfimoS* Sfftan hnt oiel unb lange barüber geftritten, ob bie iSlditbifchcn SUeberlaf* fitngen, welche als oftlicper SBpgb be3ei^net würben, auf ber Dftfüftc ober, gleich bem weftlicf)en 23pgb, gleichfalls auf ber Söeftfcite lagen* drheblidjc ©rünbe fprechen für bie lefetere 2lnftd)t* 9tfur auf ber Söeftlüfte hat man Ueber* bleibfel alter Slnjtebelungen gefunben, namentlich ©tücfe oon ©loden unb anbe* rcS üftetall, befonberS im heutigen SBe^irf Sulianenhaab, unb bis beinahe 311m 73° hinauf runifche 2)enlmäler, wdl)renb an ber Dftlüfte, bis {ej$t wenigftenS, leine ©pur aufgefunben worben ift, welche barauf hinbeuten lönnte, bap biefe
£>ic (ISfimög auf ©rönlant).
(53
unwirtljbarften ©eftabe jemals oon europäifchen V?enfd)en gu bauernbent Stufend gewählt Norbert wären, £ie ©rönlänber gehören erttfd)teben bem ©Sfimo * ©tamnte an; ihre $or* perbefd)affenf)eit, ihre ©pradje itnb SebcnSweife bezeugen, bajt fte -iDHtglieber je* ncr „^olarmenfchen *gamilie" ftnb, welche überall im hohen korben, oon 2app* tob bis gur VafftnSbap unb gur grönlänbifd)en Dftfüfte, am lÜtcereSgeftabe unb man mochte fagen mitten in ©iS unb ©d)nee wohnen, fo weit ber ©ee* bunb gefunben wirb, Sie gronlänbifdjen ©SfimoS nennen ftd) fetbft Snnuit, baS ^cipt Männer ober menfcf)(.ic^e Vkfen, ©ie fcf>eincn erft fpät, etwa im oier* geentert 3ahrf)unbert, auf ber SBeftfüfte angetogt gu fein: als „©frällinger", Weiche mit ben iSlänbifd)en Anftebelungen in feinbltd)e Verül)rung toten, ©S* ftmoS f)aben einft in 9£orb*Amertfa bis nad) Vinlanb, alfo bis Veu*©nglanb herab gewohnt; als biefe ©egenben fünfpunbert 3ab)re fpäter abermals sott ben (Europäern entbedt würben, lebten bort Snbianer, Vto meint beShalb, bie ©SfimoS feien oon biefen weiter nad; korben f)inaufgebrängt worben, unb aus il)ren Atoberungen erfläre eS ftcb, bafj fte erft fo fpät nad) ©ronlanb gelangt feien, ©ie ftnb oott Heiner unter fester ©eftalt, werben oft bid, haben breites plattes @eftd)t, auSbrudSlofe Augen, Heine Olafen, bide Unterlippe unb grobem fd)WargeS §aar, baS über ü)r gebräuntes ©eftd)t l)erabl)ängt, Sod) ift ib>rc §aut ef)er helT als buttfel, erfc^eint aber fd)mupig in Solgc ber Unreinlid)feit, unb bünftet einen wiberwärtigen gettgerud) aus, ber bem ©uropäer faft uncr* träglid) wirb, 3m ©üben ftnbet man fd)tofcrc ©eftalten, mit t)ü6fcf>en ©eftd)* tern unb fpredjenbem SBltd, ^er ©rönlänber ift gern träge unb im Allgemeinen glcidfjgültig gegen baS was um il)n her oorgeht, aber insgemein gut aufge* räumt, munter unb luftig, ©eiten fommt eS gu 3/vuuH •n»iL\V
usuifiH/i/as-ig I s» Si
UfflVfpijfa
imit s'um ojt '7ljJ
ujJjpgpun **ppiS1x
/ümjji
Jll.AUHÜ
IsiMiqi npniojjo d./nn')
*9tjUito>ju&p .yuoulnvy •
77uw; ? © \ -.t/qiuinfjuop
«//Utffiwy
tsjfvifjo i'fiypchrj)
U9fnv)yjtp y\-io)dni)[j
.>f.Hsuiuy