130 71 6MB
German Pages [650] Year 2012
Julian Krüger
|
Nero
Der römische Kaiser und seine Zeit
Mit einem Geleitwort von Alexander Demandt
2012 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Abbildung auf Schutzumschlag: Antiker Porträtkopf Neros, ergänzt im 17. Jahrhundert (Capitolinische Museen). © 2012 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Wien Köln Weimar Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Satz: Peter Kniesche Mediendesign, Weeze Druck und Bindung: Finidr s.r.o., Český Těšín Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the Czech Republic ISBN 978-3-412-20899-8
In Memoriam Professor Dr. Joachim Wilcke (1929–2004)
| Geleitwort „Die Biographie“, schreibt Goethe in der Vorrede zu ›Dichtung und Wahrheit‹, „sollte sich einen großen Vorrang vor der Geschichte erwerben, indem sie das Individuum lebendig darstellt und zugleich das Jahrhundert, wie auch dieses lebendig auf jenes einwirkt. Die Lebensbeschreibung soll das Leben darstellen, wie es an und für sich und um seiner selbst willen da ist. Dem Geschichtschreiber ist nicht zu verargen, daß er sich nach Resultaten umsieht, aber darüber geht die einzelne Tat sowie der einzelne Mensch verloren.“ Goethe wendet sich hier gegen eine Historiographie, die sich auf Ereignisse und Ergebnisse beschränkt und den handelnden Menschen nur insoweit berücksichtigt, als er eben dazu beigetragen hat. Seine Idee von Biographie ist kulturgeschichtlich motiviert. Hier geht es um das Bild einer Zeit, das sich im Leben einer Persönlichkeit bis in ihre Einzelzüge spiegelt. Voraussetzung dafür ist, daß es sich um einen Menschen handelt, der für seine Zeit repräsentativ ist und durch die Quellenlage dies zu erkennen gestattet. Im Falle Neros ist dies gegeben. Zahlreiche literarische und archäologische Zeugnisse bieten Einblick in das Handeln und Denken dieses letzten Kaisers aus der julisch-claudischen Dynastie des Augustus, eines Mannes, der zugleich Kaiser und Künstler war oder sein wollte, was die langen Koteletten seines Backenbartes auf Millionen von Münzen allem Volk vor Augen führten. Die Rückseiten zeigen ihn als neuen Apollon im langen Gewand mit Leier als Musenführer, und auf einer Kolossalstatue vor dem späteren „Kolosseum“ präsentierte er sich mit dem Strahlenkranz des Sonnengottes. Mit siebzehn Jahren an die Spitze einer von seinen Vorgängern wohlgeordneten Reichsverwaltung und der größten Militärmacht der Zeit gekommen, vernachlässigte Nero seine politischen Pflichten zugunsten seiner zahlreichen musischen, zumal theatralischen Neigungen – ebenso einfallsreich wie hemmungslos. Er zeigt, wie Ästhetik nicht mit Moral einhergeht, und stellt einen Grenzfall dar für das, was einem Menschen in seiner Stellung möglich war. Er soll gesagt haben, er habe gar nicht gewußt, was ein römischer Kaiser sich alles herausnehmen darf. Die Überlieferung zeichnet ihn als den mißratenen Zögling des Philosophen Seneca, den er ebenso ums Leben brachte wie seine eigene Mutter Agrippina, seine Frau Octavia, seinen besten General Corbulo und den Dichter Petron, der ihm als maître de plaisir in Geschmacksfragen diente. Als Rom brannte, verdächtigte man Nero der Brandstiftung in der Absicht, Baufreiheit für seine Stadtvilla, die Domus Aurea, zu gewinnen. Man kennt die Szene aus dem Film ›Quo vadis‹ von 1951 mit Peter Ustinov: Nero auf dem Turm der Maecenasgärten, mit der Leier den Untergang Trojas besingend. Der Kaiser beschuldigte die Christen, die schon vor Paulus eine Gemeinde in Rom bildeten, und bestrafte sie auf barbarische Weise. Das schuf Unmut. Folgenreicher aber war schließlich die Revolte der Legionen gegen diesen brutalen Weichling, der seinem Namen wenig Ehre machte, denn nero ist sabinisch und bedeutet fortitudo – Tapferkeit. Nero mußte, wie viele seiner Opfer, sich das Leben zu nehmen und starb mit den Worten: qualis artifex pereo – welch ein Künstler stirbt mit mir! Nero hat Geleitwort | 7
Zeitgenossen wie Nachwelt fasziniert, so daß er in der Serie der römischen Imperatoren selbst Augustus und Constantin an Popularität erreicht! Julian Krüger, durch sein Studium der Alten Geschichte und seine althistorische Doktorarbeit über die Topographie von Oxyrhynchos fachlich ausgewiesen, legt eine Biographie des Kaisers vor, die alle älteren einschlägigen Werke an Ausführlichkeit übertrifft. Hier werden nicht nur die schillernde Gestalt des Monarchen, sondern ebenso das Jahrhundert, die frühe Kaiserzeit, in ihren kulturellen Facetten lebendig. Nachdem schon in der Antike mehrfach von einer Wiederkehr Neros die Rede ging – geliebt von den Griechen, gehaßt von den Christen –, haben wir hier in Krügers umfassender Darstellung einen Nero redivivus auf der literarischen Ebene vor uns. Lindheim, 9. Januar 2012
8 | Geleitwort
Alexander Demandt
| Inhaltsübersicht Einleitung ................................................................................................................................................................ 15 Neros Lebensgang vor der Thronbesteigung (37–48) ............................................. 15 Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) ............................... 21 I. Die frühen Jahre (54–58) 54 nach Christus ............................................................................................................................................. Der 13. Oktober 54 und die unmittelbare Folgezeit ..................................................... Die Herrschaft Agrippinas Oktober – Dezember 54 .................................................... 55 nach Christus ............................................................................................................................................. Ereignisse in Rom ..................................................................................................................................... 56 nach Christus ............................................................................................................................................. 57 nach Christus ............................................................................................................................................. 58 nach Christus ............................................................................................................................................. Ausbruch des Krieges mit den Parthern um Armenien und die Bewegungen des Jahres 58 ............................................................................................................ Der Feldzug .................................................................................................................................................... Die Rheingrenze und Germanien ................................................................................................. Ereignisse in Rom und Italien ..........................................................................................................
32 32 38 47 47 62 68 71 71 72 77 81
II. Jahre des Übergangs I (59–61) 59 nach Christus ............................................................................................................................................. 94 Die Ermordung Agrippinas und die folgenden Ereignisse ...................................... 94 Nero, die darstellenden Künste und das öffentliche Schauwesen Roms in der Überschau ........................................................................................................................ 106 Die Veranstaltungen des kampfsportlichen Bereichs ................................................. 110 Die darstellenden und musischen Aufführungen auf der Bühne ...................... 116 Nero und die Dichtkunst ...................................................................................................................... 119 Fortsetzung der Ereignisse in Rom ............................................................................................. 121 Weitere Ereignisse .................................................................................................................................... 126 60 nach Christus ............................................................................................................................................. 129 Einführung von Wettkämpfen nach griechischer Art in Rom – Die Neronischen Spiele – Die innergesellschaftliche Diskussion um die Neuerungen .......................................................................................................................................... 129 Zur Literatur, Wissenschaft, Philosophie und Gesellschaft im neronischen Rom ....................................................................................................................................... 132 Fortsetzung der Ereignisse in Rom ............................................................................................. 145 Inhaltsübersicht | 9
Ereignisse in Armenien (59–60) .................................................................................................. 147 61 nach Christus ............................................................................................................................................. 152 Der große Aufstand in Britannien unter Boudicca (60/61) ................................... 152 Ereignisse in Rom ..................................................................................................................................... 161 III. Jahre des Übergangs II (62–64) 62 nach Christus ............................................................................................................................................. 166 Ereignisse in Rom ..................................................................................................................................... 166 Rückzug Senecas aus der politischen Verantwortung und Rückblick auf das gemeinsame Wirken mit Burrus ...................................................... 171 Sturz und Tod der Octavia - Eheschließung mit Poppaea Sabina ..................... 180 Fortsetzung des römisch-parthischen Krieges um Armenien (61–62) ............................................................................................................................................................. 184 Weitere Ereignisse in Rom und Italien ..................................................................................... 198 63 nach Christus ............................................................................................................................................. 203 Ereignisse im Westen ............................................................................................................................. 203 Fortsetzung und Ende des Armenienkriegs (63–64) ................................................. 204 64 nach Christus ............................................................................................................................................. 213 Ereignisse in Rom und Italien .......................................................................................................... 213 Der große Brand Roms und die Folgen .................................................................................. 219 Der Wiederaufbau Roms und der „Goldene Palast“ (Domus aurea) seit 64................................................................................................................................................................... 229 Stationen der frühchristlichen Geschichte in neronischer Zeit ............................ 240 Allgemeine Betrachtungen zur frühchristlichen Entwicklung ............................... 259 Verschiedene italische Ereignisse ............................................................................................... 273 IV. Die späten Jahre der neronischen Administration und ihr Untergang (65–68) 65 nach Christus ............................................................................................................................................. 276 Die Verschwörung unter Gaius Calpurnius Piso .............................................................. 276 Die nachfolgenden Ereignisse.......................................................................................................... 297 66 nach Christus ............................................................................................................................................. 307 Ereignisse in Rom und Italien .......................................................................................................... 307 Strafprozeß und Todesurteile gegen Thrasea Paetus, Barea Soranus und Angehörige .................................................................................................................... 311 Senatsgericht gegen Thrasea Paetus ...................................................................................... 316 Verschiedene auswärtige Angelegenheiten ........................................................................ 326 Ereignisse in Iudaea während der neronischen Zeit (54–66) .............................. 329 Iudaea unter der Statthalterschaft des Antonius Felix (ca. 52–ca. 60) ............................................................................................................................................. 329 Die Ereignisse in Iudaea vom Frühjahr 66 bis zum Winter 66/67 ................... 340 Übergang des jüdischen Aufstandes in den Krieg ........................................................ 340 10 | Inhaltsübersicht
Eingreifen der römischen Truppen der Provinz Syrien in Iudaea unter dem Statthalter Cestius Gallus und die Folgen ................................................. 355 Kriegsvorbereitungen in Iudaea, besonders in Galilaea unter Iosephus ...... 364 Weitere Ereignisse im Westen ........................................................................................................ 386 Beginn der großen Künstlerreise Neros nach Griechenland (August? 66 – Januar? 68) ............................................................................................................... 388 67 nach Christus ............................................................................................................................................. 394 Nero in Griechenland und die Ereignisse in Rom ........................................................... 394 Vorgänge in Iudaea und Syrien ...................................................................................................... 413 Die Belagerung von Jotapata .......................................................................................................... 420 68 nach Christus ............................................................................................................................................. 437 Fortsetzung der Geschichte des Jüdischen Krieges ................................................... 437 Neros Rückkehr nach Italien und das Ende seiner Herrschaft (Dezember 67? – 9. Juni 68) ........................................................................................................... 451 Beginn des Aufstandes in Gallien gegen Neros Herrschaft ................................. 454 Galba, Vindey und die Ereignisse bis zur Schlacht bei Vesontio ........................ 457 Die Schlacht bei Vesontio ................................................................................................................... 469 Abfallbewegung von Nero in Rom und das Ende ........................................................... 478 V. Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit Die fünf tyrannischen Eigenschaften Neros nach Sueton im gesellschaftlich-politischen Zusammenhang ...................................................................... 493 Bemerkungen zu Reichtum, Luxus, Habsucht und Verschwendung in neronischer Zeit .......................................................................................................................................... 495 Gastmähler ...................................................................................................................................................... 501 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit ............ 514 Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit ...................................... 559 Anhang Zur Personenkunde der Consules unter Nero ................................................................... 581 Zeittafel .............................................................................................................................................................. 588 Stammbaum des iulisch-claudischen Kaiserhauses .................................................... 591 Literaturverzeichnis .................................................................................................................................. 593 Karten .................................................................................................................................................................. 600 Register .............................................................................................................................................................. 607 Ausführliches Inhaltsverzeichnis ................................................................................................... 636
Inhaltsübersicht | 11
| Einige Abkürzungen und Hinweise Die Schreibweisen von geographischen Bezeichnungen (insbesondere in Iudaea) folgen keiner strikten Regel, sondern richten sich im wesentlichen nach dem allgemeinen oder üblichen Gebrauch. Der vollständige Literaturnachweis, wo nicht angegeben, ist stets dem Literaturverzeichnis zu entnehmen. Anf. Anfang cos. Consul cos. suff. consul suffectus, nachrückender Consul, Ersatzconsul frgm. Fragment geb. geboren gest. gestorben leg. legio Jhs. Jahrhunderts P. Papyrus u. unten u.ö. und öfter siehe oben s.o. siehe unten s.u. s. siehe u.a. und andere(s) tab. tabula (Wachstafel) v. Vers und vor v.a. vor allem S. Seite und Siehe (Großschreibung am Beginn) Zeile Z.
12 | Einige Abkürzungen und Hinweise
| Vorbemerkung Was jedermann für ausgemacht hält, verdient am meisten untersucht zu werden. Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) Neros Gestalt wurde zu seinen Lebzeiten in der öffentlichen Sphäre in den Himmel gehoben, nach seinem Tod durch Mißgunst verzerrt. Positive Nachrichten fehlen so gut wie gänzlich. Deshalb kann jede Darstellung der neronischen Zeit nur ein Annäherungsversuch sein mit dem Ziel, der geschichtlichen Wirklichkeit, soweit sie erkennbar ist, möglichst nahe zu kommen. Das Principat des ersten Jahrhunderts ist vor allem durch die Spannung zwischen dem republikanischen Staatsrecht der für wiederhergestellt geltenden Republik und den realen Machtverhältnissen gekennzeichnet. Dies macht insbesondere die Person des Augustus deutlich. Wie kaum ein anderer verkörperte er noch mit seiner klugen Haltung die durch das Spannungsverhältnis zwischen gleichsam monarchischer Stellung und bewußt hervorgehobener Bürgerlichkeit bestimmte Staatsform. Als ein Mangel erwies sich das Fehlen eines verbindlichen Verfahrensrechts, also einer Art „Verfassung“, besonders im Hinblick auf die Weitergabe der Herrschaftsbefugnisse. Aus der inneren Spannung dieser Verfaßtheit ergibt sich, daß der Person ihres Trägers und des Personals, das ihn umgibt, mindestens ebenso hohe Bedeutung zukam, wie den Verfahrens- und Strukturfragen. Unter Nero geriet das Principat in eine ernsthafte Krise. In der letzten Phase rückten große Teile des stadtrömischen Volkes, der Senat und die Praetorianer von ihm ab. Die Entwicklung, die zur Krise geführt hat, läßt sich nicht immer deutlich erkennen, ist aber, so möchte man sagen, in jeder Zeile bei Tacitus spürbar. Das Christentum tritt erstmals als unbestimmt provokanter Rivale des Römertums hervor und ist deswegen, soweit die neronische Zeit betroffen ist, ausführlich berücksichtigt. Dasselbe gilt für den Jüdischen Krieg, dessen Beginn in die neronische Zeit fällt. Durch eine eingehende Wiedergabe anhand der oft verworrenen und widerstreitenden Quellen und ihrer Kritik wird der Versuch unternommen, das leidvolle Ringen innerhalb des Judentums und des Judentums mit den römischen Gegnern zu schildern. Der nachfolgende Text verarbeitet die Quellen zur neronischen Zeit unter Einschluß wichtiger Literatur – vornehmlich der Kommentierung, der Handbücher, verschiedener Einzelarbeiten und Monographien. Die weitgehend chronologische Darstellung bei der Aufarbeitung unseres Quellenwissens unter Einschluß von gelegentlichen Excursen hat sich als sinnvoll erwiesen, auch und gerade weil die neronische Zeit eine „Entwicklungsgeschichte“ ist. Vorbemerkung | 13
Zusammenfassende Betrachtungen zu wichtigen staatlichen und gesellschaftlichen Lebensbereichen bilden den Schlußteil. Person und Politik Neros sowie ihre Beziehungen zur Gesellschaft werden dabei wiederholt aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Für technische Unterstützung danke ich Herrn Dr.-Ing. habil. Bernd Beirow (BTU Cottbus). Berlin, im November 2010
14 | Vorbemerkung
| Einleitung Neros Lebensgang vor der Thronbesteigung 1. Neros Ahnen und Agrippina die Jüngere Lucius Domitius Ahenobarbus, wie Nero anfangs hieß, wurde am 15. Dezember 37 geboren. Was die Abstammung anbelangt, so war Nero väterlicher- wie mütterlicherseits ein Abkömmling des iulisch-claudischen Herrscherhauses. Weit zurück reichte die Keimzelle dieser Verbindung und zwar bis zu den Eltern des Dictators Gaius Iulius Caesar, Gaius Iulius Caesar maior (gest. 84 v.Chr.) und seiner Ehefrau Aurelia (gest. 54 v.Chr.). Beider Tochter, Caesars Schwester namens Iulia, heiratete Marcus Atius Balbus. Deren gemeinsame Tochter Atia (gest. 43 v.Chr.) heiratete Gaius Octavius (ca. 101–59 v.Chr.) und beide hatten Octavia (gest. 11 v.Chr.) und Gaius Octavius, den späteren Kaiser Augustus (63 v.Chr. – 14 n.Chr.). Von Octavius geht die Abstammung über seine Tochter Iulia (39 v.Chr.-14 n.Chr.), deren Tochter Agrippina maior (14 v.Chr. – 33 n.Chr.) und Agrippina minor zu Nero. Von Octavia (aus ihrer Ehe mit dem Triumvirn Marcus Antonius) geht die väterliche Linie über Antonia maior, die Lucius Domitius Ahenobarbus heiratete und über Gnaeus Domitius Ahenobarbus zu Nero. Die Wesensart seiner Eltern konnte für die Einsichtigen auf die Entwicklung Neros zu einer schwierigen Persönlichkeit schließen lassen. Aber hinzu traten die wirren Zeitläufte, in welche sein Leben hineinzogen wurde, und die ihm ohne viel Schonung Erfahrungen zukommen ließen, durch die es ihm schwer gemacht wurde, den Anforderungen eines künftigen Weltherrschers zu genügen. Schon der Werdegang von Neros Mutter, Iulia Agrippina der Jüngeren, einer Tochter Agrippinas der Älteren und des beliebten Germanicus, war geprägt durch die Zerrüttungen und die Schrecknisse, welche ihrer Familie während der Herrschaft des Tiberius widerfuhren. Den Vater verlor sie mit vier Jahren, als er im Jahre 19 unter mysteriösen Umständen starb. Innerhalb weniger Jahre gingen ihre Mutter und zwei der Brüder unter grausamen Umständen zugrunde. Sie selbst überlebte mit ihren Schwestern Drusilla und Iulia Livilla und mit ihrem Bruder Caligula, der Tiberius im März 37 nachfolgte. Die unerbittliche Beharrlichkeit und Strenge des Augustus, im Hinblick auf den Bestand der maßgeblich von ihm geschaffenen Staatsform hatte bereits die Keime zur Auflösung des Herrscherhauses gelegt. Bei alldem assistierte ihm mit ihrer gebietenden Art seine Ehefrau Livia. Trotz großer und greifbarer politischer Leistungen (Beendigung des Bürgerkriegs, Demilitarisierung ungeheurer Streitkräfte, Befriedung, Erneuerung und Wiederaufbau) kam die römische Aristokratie nicht über die Tatsache hinweg, daß die Zeit ihrer Herrschaft vorbei war. Das Kaisertum als eine Klammer der im Bürgerkriege auseinander strebenden Kräfte fand nur widerwillig Anerkennung. Umsturz lag stets in der Luft. Es erwies sich Neros Lebensgang vor der Thronbesteigung (37–48) | 15
als unzureichend und schädlich, daß die neue Staatsform kein verbindlich festgelegtes Verfahrensrecht kannte, besonders was die Nachfolge des regierenden Herrschers betraf. Daß sich andererseits alle Familienmitglieder des Herrscherhauses den politischen Erfordernissen des Machterhalts unterzuordnen hatten, überforderte etliche von ihnen, besonders Augustus‘ Tochter Iulia und seinen Stiefsohn Tiberius. Scharf erfassend, von überlegenem Verstand und besonnen wie Tiberius war, erfüllt von einem hohen Verantwortungsbewußtsein, aber im persönlichen Umgang von folgenschweren Unzulänglichkeiten beherrscht, hatte mit seiner Regierung trotz ihrer klug konservierenden Leistungen im Hinblick auf die von Augustus geschaffene Staatsform, die Auflösung der regierenden Familie begonnen. Angewidert durch die endlosen, giftigen und schreckenerregenden Streitigkeiten der mächtigen Frauen am Kaiserhof und in steter Furcht vor Anschlägen, verließ er für die letzten 11 Jahre Rom und zog sich dauerhaft nach Capri mit wenigen Hofleuten zurück, von wo aus seine dunkle, lauernde Gestalt viel wirkungsvoller herrschte, als im Getümmel der Hauptstadt. Der Sturz seines allmächtigen Praetorianerpraefecten Seianus hatte jahrelange Strafprozesse unter der Aristokratie mit Hinrichtungen zur Folge. Die Liquidierung zahlreicher Aristokraten, die bei Tacitus mittelbar dem Kaiser angelastet wurde, war in vielen Fällen dem zerstörerischen Ehrgeiz innerhalb der römischen Oberschicht geschuldet. Weil geeignete männliche Anwärter im Kaiserhaus nicht mehr lebten, griff Tiberius mehr gezwungen als mit Überzeugung auf Caligula (geb. 12), den einzigen überlebenden Sohn des Germanicus, zurück. Dessen Regierungszeit (37–41) hat ganz wesentlich zum Niedergang des iulisch-claudischen Hauses beigetragen. Die Abkömmlinge des Germanicus erwiesen sich allesamt als ungeeignet zum Herrscherberuf. Das zeigte sich auch bei Caligulas Schwestern, von denen eine, eben jene Agrippina minor, die Mutter Neros war. 2. Die Domitii Ahenobarbi Mit dreizehn Jahren hatte Agrippina auf Initiative des Tiberius im Jahre 28 den Abkömmling einer höchst vornehmen und alten adligen Familie von kernigem Wesen geheiratet.1 Er hieß Gnaeus Domitius Ahenobarbus, der letzte Sproß einer republikanischen Familie von sonderlicher Wesensart. Geschichtsschreibung und Legende lieben es bisweilen die Auffälligkeit der letzten Abkömmlinge eines alten Geschlechts auf die Eigenart und Eigenwilligkeit der Vorfahren zurückzuführen. In ihnen glaubt man bereits die Vorformung einer wie auch immer gebildeten Abartigkeit erkennen zu können, die nun, unter den herabgekommenen Verhältnissen der jeweiligen Gegenwart, zu höchster Ausgestaltung gelangt. Ob nun die Prägung durch Vererbung von Wesenseigenschaften und Anlagen oder durch die Erziehung in der langen Tradition einer Sippe oder Familie begründet ist – etwas Wahres, und dennoch schwer Beschreibbares liegt dieser geschichtlichen Auffassung zugrunde. Das gilt auch für das Geschlecht der Domitii Ahenobarbi,2 dem Nero entstammte.3 Es gehörte dem höchsten römischen Adel an. Seine Angehörigen lassen sich bis in das 3. vorchristliche Jahrhun1 Tac.ann.4.75 2 Ahenobarbus lat. für „Bronzebart“ 3 Für das Folgende Suet.Nero 1–5
16 | Einleitung
dert zurückverfolgen. Unter ihnen waren bis zum Ende der Republik (31 v.Chr.) sieben Consuln, und zwei Censoren; zweimal konnten Ahenobarbi Triumphe feiern. Augustus hat das Geschlecht in den Patrizierrang erhoben. Als kennzeichnende Wesenseigenschaften wurden den Ahenobarbi Wankelmütigkeit und unerbittliche Härte nachgesagt.4 Der Großvater Neros, Lucius Domitius Ahenobarbus, soll anmaßend, verschwenderisch und grausam gewesen sein. Er genoß eine hohe Vertrauensstellung bei Augustus und war auch dessen Testamentsvollstrecker. Weil er sehr blutige Gladiatorenspiele zu veranstalten pflegte, mahnte ihn der Kaiser zur Mäßigung. Aber diese Vorhaltungen waren vergeblich, und Augustus sah sich bald genötigt, in einem Edict gegen die allzu große Grausamkeit bei den Fechterspielen vorzugehen. In seiner Jugend soll der Großvater auch ein begeisterter und fähiger Wagenlenker gewesen sein.5 Manches soll er auf den Sohn, Neros Vater, vererbt haben, doch sind die Einzelheiten wahrscheinlich legendarisch aufgeschmückt. Entgegen der Äußerung eines Zeitgenossen, der ihn „einen jungen Mann von vornehmster Ungekünsteltheit“ und „vortrefflich“ nennt,6 war Gnaeus Domitius unzuverlässig und betrügerisch, herrisch und wüst;7 von der Redekunst soll er begeistert gewesen sein.8 All diese Mitteilungen dienen dazu, Neros Wesenseigenschaften, wie sie sich ausbildeten, schon in seinen Vorfahren angelegt zu sehen,9 doch wieviel an ihnen wahr ist, entzieht sich der Beurteilung im einzelnen. 3. Agrippina, Gnaeus Domitius Ahenobarbus und Nero – Caligula (37–41) Die Ehe zwischen Agrippina und Domitius war eine politische Verbindung. Über das Eheleben ist nichts Sicheres bekannt. Auffällig ist, daß die Eheleute bereits fast zehn Jahre verheiratet waren, bevor das erste und einzige Kind geboren wurde. Im Jahre 37 war Domitius der Maiestätsbeleidigung, des mehrfachen Ehebruchs und der Blutschande mit einer seiner Schwestern, Domitia Lepida, angeklagt. Einer Verurteilung entging er durch den Tod des Tiberius im März 37. Caligula folgte Tiberius in der Herrschaft. Die Einzelheiten der Anklage gegen Domitius sind danach nicht aufgeklärt worden. Im Dezember 37 erfolgte die Geburt Neros kurz vor Sonnenaufgang in dem vornehmen Badeort Antium.10 Zeitlebens hat Nero Antium geliebt und die kaiserlichen Anwesen daselbst immer wieder aufgesucht. Der Säugling wurde, römischer Sitte folgend, dem Vater zu Füßen gelegt. Nach dessen Annahme galt das Kind als Mitglied der Familie. Agrippina bat ihren Bruder Caligula, seinem Neffen einen Namen zu geben. Der aber sah auf seinen Onkel Claudius, damals die Spottgestalt des Hofes, und schlug dessen Namen vor. Doch das lehnte sie ab.11 So erhielt 4 Bradley, Nero, S. 23; Kierdorf, Claud./Nero, S. 158 5 Suet.Nero 4. Er soll in seiner Eigenschaft als Praetor und Consul bereits Mitglieder der vornehmen Gesellschaft auf die Theaterbühne gebracht haben. 6 Vell.2.10; 72.3 7 Suet.Nero 5; Sueton nennt seine Lebensführung verabscheuungswürdig (detestabilis). 8 Sen.contr.9.4.18 9 Suet.Nero 1.2 10 Arvalakten: CIL VI 2037=32352,5; 2039,28ff.; 2041,29ff. (=ILS 229); 2042=32354,col.II,9ff. und frgm. col.III (=ILS 230); Tac.ann.15.23.1; Suet.Nero 6.1; Hist.Aug.Verus.1.8; nach Vell.2.10.2 erfolgte in der Familie der Ahenobarbi sieben Generationen lang die Geburt nur eines Stammhalters. 11 Suet.Nero 6.2 Neros Lebensgang vor der Thronbesteigung (37–48) | 17
das Kind am neunten Tage nach seiner Geburt (24. Dezember), einem alten Brauch der Ahenobarbi gemäß, den Vornamen Lucius. Vom ersten Tage an übergab man den jungen Lucius zur Versorgung seinen beiden Ammen Ecloge und Alexandria,12 die sein Leben lang in seiner Umgebung blieben. Allerlei sonderbare Umstände und Zukunftserwartungen haben diese Geburt begleitet. Das Berichtete gehört einer späteren Zeit an und ist ohne geschichtlichen Wert. Am ehesten glaubhaft ist die Nachricht Agrippinas, er sei mit den Füßen zuerst zur Welt gekommen.13 Sein Vater soll anläßlich der Beglückwünschungen sich seherisch über die Übel geäußert haben, die mit der Existenz seines Sohnes über die Welt kommen würden.14 Auch daß ein Sterndeuter damals die Kaiserherrschaft und den Muttermord vorausgesehen habe, ist unwahrscheinlich. Die Äußerung Agrippinas, Nero möge sie töten, wenn er nur Kaiser werde, mag durchaus geschichtlich sein, gehört aber einer späteren Zeit an.15 Auch daß man bald darauf oder auch später (s.u.) eine Schlange oder Schlangenhaut im Schlafgemach des Kindes gefunden haben will, gab zu allerlei Voraussagen Anlaß und umgab den jungen Nero mit einer Aura des Auserwählten, der zuständig sein werde für die Übel und Schrecken dieser Welt.16 Gnaeus Domitius war wahrscheinlich damals schon krank. In den letzten Jahren seines Lebens litt er an der Wassersucht und hat wohl zunehmend häufiger Linderung in Bädern gesucht. Währenddessen strebte Agrippina als Teilnehmerin einer Verschwörung gegen ihren Bruder Caligula, der auch die Schwester Iulia Livilla angehörte, nach der Macht. Die Verschwörung, über die nur wenig bekannt ist,17 wurde im Oktober 39 aufgedeckt und blutig niedergeschlagen. Agrippina und ihre Schwester Iulia Livilla wurden in die Verbannung auf die Pontischen Inseln geschickt.18 Von da an war Nero der Sache nach Halbwaise. Wo das Kind die folgenden Monate verbrachte, welche Beziehung der junge Nero zu seinem Vater hatte, ist unbekannt. Er war vielleicht zunehmend daran gehindert, seine Vaterrolle zu übernehmen, weil sich seine Erkrankung an der Wassersucht stetig verschlimmerte. Gegen Ende 4019 ist er schließlich in Pyrgi gestorben.20 Vom Vermögen des Vaters erbte Nero ein Drittel. Caligula aber riß das gesamte Erbe an sich, so daß der Junge ohne Vermögen war. Vielleicht schon 39, spätestens aber nach dem Tod des Vaters kam er in den Haushalt seiner Tante Domitia (Lepida) (die Jüngere, gest. 59, Tochter des Consuls 16 v. Chr. Lucius 12 Suet.Nero 50 13 Plin.nat.hist.7.45f.; H. Schiller, Geschichte des Römischen Kaiserreichs unter der Regierung des Nero, Berlin 1872, S. 62, Anm. 4. 14 Genauer: daß die Frucht der Verbindung zwischen ihm und Agrippina nur Übel über die Welt bringen würde; Suet.Nero 6.1; Cass.Dio 61.2.3 15 Cass.Dio 61.2.1f.; Tac.ann.14.9.3 16 Tac.ann.11.11.3; Cass.Dio 61.2.4; ferner Suet.Nero 6.4. Dazu auch F. Taeger, Charisma, Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes, Bd. 2, Stuttgart 1960, S. 304 17 Wahrscheinlich sah Agrippina in der Geburt einer Tochter Caligulas (Ios.ant.Iud.19.11; Suet. Cal.25.4; 42; Cass.Dio 59.23.7; 28.7) eine Gefahr für ihre ehrgeizigen Pläne, die sie mit ihrem eigenen zweijährigen Sohn verfolgte. 18 Bei Suet.Nero 6.3. zeitlich falsch eingeordnet 19 Am 1. Juni 40 war er nicht mehr in Rom (fehlt in den Arvalakten CIL VI 2030 = 32347,col.I). 20 Suet.Nero 5.2 (zwischen dem 15. Dezember 40 und dem 24. Januar 41)
18 | Einleitung
Domitius Ahenobarbus), die sehr wohlhabend war.21 Dort wurde seine Bildung und Erziehung der Leitung und Aufsicht eines Tänzers und eines Barbiers unterstellt. Wahrscheinlich in dieser Zeit, möglicherweise aber auch später, erhielt der junge Nero, weil kein männlicher Verwandter in der Familie der Domitier vorhanden war, einen Vormund namens Asconius Labeo. Die Überlieferung schweigt über seine Person. Nero hat dem Mann 54 die consularischen Abzeichen verliehen.22 Über den mehr als einjährigen Aufenthalt Neros im Hause der Domitia Lepida minor ist nichts bekannt. Im Rückschluß von späteren Ereignissen,23 soll Lepida bereits damals versucht haben, das Kind seiner Mutter zu entfremden. Der Einfluß der beiden Erzieher wird für Neros Hinwendung zu den Künsten, seinen angeblichen Dilettantismus und die schlechten Charaktereigenschaften verantwortlich gemacht,24 ohne daß sich dies belegen läßt. Möglicherweise ist Neros Interesse für Tanz und Musik tatsächlich in dieser Zeit geweckt worden. Caligulas Regierung, anfangs gemäßigt und seinem Bekenntnis zufolge an den Vorstellungen des Augustus orientiert, wurde schon bald eine extreme Monarchie. Er war der erste Kaiser, der göttliche Verehrung nach hellenistischem Vorbild beanspruchte. Weitgehend populär im römischen Stadtvolk, brüskierte er die Senatsaristokratie und schickte sich in seinem letzten Jahre an, sie gesellschaftlich zu demütigen und zu desavouieren. Die Praetorianer verbanden sich mit senatorischen Verschwörern zum Teil aus unterschiedlichen Motiven mit dem Ziel, Caligula zu stürzen. Der kurzzeitige Gedanke an die Wiederherstellung des Senatsregiments scheiterte. Der erste erfolgreiche Sturz eines römischen Kaisers zeigt aber deutlich, daß Caligulas Wirken aus der Sicht der Aristokratie Grenzen überschritten hatte und untragbar war. Zu einer Reform des Staatsrechts kam es dennoch nicht, weil die Praetorianer ihren Kandidaten Claudius durchsetzten. Die Zeit seines Vorgängers war eine schwere Bürde. Der Zorn über das Scheitern der republikanischen Vorstellungen führte zu sechs Anschlagversuchen auf Claudius‘ Leben. Geistig interessiert und gebildet, aber geschwächt durch eine Art Nervenleiden, zeigte Claudius anfänglich eine bemerkenswerte politische Einsicht und suchte aufrichtig einen Konsens mit der in ihrem Selbstverständnis schwer mitgenommenen und verunsicherten Aristokratie. Gleichzeitig besaßen gerade unter Claudius die mächtigen freigelassenen Ressortchefs des Hofes eine unbestimmte Macht, die seinen eigenen, nicht eben geringen Anteil an der Regierung in den geschichtlichen Quellen verdunkelt haben. Den Tafelfreuden und dem weiblichen Geschlecht war er stets sehr zugetan. Erst in den spätesten Jahren, als er dem Einfluß Agrippinas erlag, wirkte er überfordert und gab Einwirkungen nach, die zu seinem Sturz führten. Die Regierung des Claudius gehört wegen des schwer interpretierbaren Quellenmaterials nicht nur zu den rät-
21 Nach einer Inschrift aus dem Jahre 40 hatte sie Einkünfte aus ihrem Lagereibetrieb in Pompei (AE 1978, Nr. 139). Was Suet.Nero 6.3 mit „beinahe mittellos und unter dürftigen Umständen“ meint, bleibt unklar. 22 Tac.ann.13.10 23 Ebd. 12.64.5 24 So Schiller, Nero, S. 63f. Neros Lebensgang vor der Thronbesteigung (37–48) | 19
selhaftesten Epochen, sondern gleichzeitig, unter anderem wegen ihrer Leistungen auf dem Gebiet der Infrastruktur, zu den aktivsten und wichtigsten der gesamten Kaiserzeit. 4. Claudius und Messalina (41–48) Die Herrschaft des Claudius nach der Ermordung Caligulas (24. Januar 41) brachte für Agrippina das Ende ihrer Verbannung. Sie erhielt ihr Eigentum zurück. Nero gelangte in den Haushalt seiner Mutter und bekam neue Erzieher in Beryllos25 und in Anicetus. Beryllos, offensichtlich ein wenig ehrenwerter Mann, erhielt später unter Nero die Stellung des ab epistulis graecis. Anicetus war nachmals Befehlshaber der Kriegsflotte von Misenum und ein Feind Agrippinas.26 Der Ehrgeiz Agrippinas trachtete nach dem höchst Möglichen. Am Hofe aber wurde er gehemmt durch die alles bestimmende Gestalt der Messalina, der es durch ihre Machenschaften gelang, Agrippinas Schwester Iulia Livilla, die ebenfalls aus der Verbannung nach Rom zurückgekehrt war, wenige Monate später zu stürzen und in den Tod zu treiben. So strebte Agrippina zunächst nach einer vorteilhaften ehelichen Verbindung. Der Versuch, den späteren Kaiser Galba zu verführen, schlug fehl. Da gelang es ihr, (44?) den betagten und sehr wohlhabenden Politiker und Redner Gaius Sallustius Crispus Passienus für eine Ehe zu gewinnen.27 Sie hatte hierfür Crispus dazu gebracht, sich von ihrer Schwägerin Domitia Lepida (die Ältere, gest. 54, ebenfalls eine Tochter des Lucius Domitius Ahenobarbus und Tante Neros) zu scheiden,28 was zu unversöhnlichem und beiderseitigem Haß der Frauen führte.29 Nach Crispus‘ Tod (47/48?),30 erbte Nero das riesige Vermögen des Verstorbenen von angeblich 200 Millionen Sesterzen,31 das freilich Agrippina für ihn verwaltete. Es waren dies die Jahre, in denen die Spannungen zwischen den mächtigen Frauen am Hofe sich steigerten. Claudius’ Ehefrau Messalina, die im Februar 41 einen Sohn namens Britannicus geboren hatte, sah sich durch die Existenz Agrippinas und ihres jungen Sohnes Nero in ihrer Stellung gefährdet. Agrippina wiederum hat dazu beigetragen, daß die Abstammung Neros vom Liebling des Volkes, Germanicus, nicht in Vergessenheit geriet. Es verbreitete sich auch das Gerücht, Messalina trachte Nero nach dem Leben. Möglicherweise ist es von Agrippina und ihrem Kreis ausgegangen. Nur durch den Schutz von Schlangen, deren Häute sich im Schlafgemache Neros gefunden hätten, sei sein junges Leben, wie es hieß, bewahrt worden. Durch dieses und ähnliche Ereignisse und aufsehenerregende Berichte blieb die Person Neros in der Öffentlichkeit gegenwärtig. Eine Schlangenhaut trug Nero später auf Anraten seiner Mutter oftmals in einem Medaillon am Arm als eine Art Schutzamulett.32 25 Ios.ant.Iud.20.183 26 Suet.Nero 35.2; Tac.ann.14.3.3. Die Feindschaft rührte vielleicht daher, daß Seneca und andere ihn ersetzten. 27 Suet.Nero 6.3; Plin.nat.hist.16.242. Er heiratete in das Kaiserhaus durch seine erste Ehe mit der Tante des späteren Kaisers Nero, Domitia (Quint.inst.6.3.74; Suet.Nero 6.3), ein. 28 Quint.inst. 6.1.50; Plin.nat.hist.16.242 29 Tac.ann.13.19.4 30 Sie soll ihn herbeigeführt haben (Iuv.Schol.4.81). 31 Möglicherweise wurde der Vormund Asconius Labeo erst aus diesem Anlaß bestellt. 32 Suet.Nero 6.4; Cass.Dio 61.2.4; ferner Tac.ann.11.11.3
20 | Einleitung
Als Nero zehn Jahre alt war, erschien er im Jahre 47 zum erstenmal anläßlich der Saecularfeiern des Claudius vor einer breiten Öffentlichkeit. Adlige Knaben führten das Trojaspiel – eine Art Scheingefecht zu Pferde – auf. Unter ihnen war auch Claudius’ Sohn Britannicus.33 Das Volk aber zeigte lebhaftere Zuneigung für Nero, weil er ein unmittelbarer Abkömmling des Germanicus war. Rückblickend sah man in den Beifallskundgebungen des Volkes einen Hinweis auf Neros zukünftiges Kaisertum.34 Nicht minder aber trug zu all dem das Mitleid mit Neros Mutter Agrippina bei, welche die gefährliche Mißgunst und den Haß der Messalina zu fürchten hatte; denn damals war Agrippina noch nicht so verhaßt, wie später.
Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) 5. Neros Bildung – Seneca Nach dem Sturz Messalinas 48 gelang es Agrippina mit Hilfe ihrer Verführungskünste und unterstützt von Pallas die Ehe mit ihrem Onkel Claudius anzubahnen. Sobald sie dieser Verbindung sicher war, strebte sie höher hinaus und trachtete danach, die Verbindung Neros mit Octavia, der etwa neunjährigen Tochter des Kaisers, durchsetzten.35 Zu diesem Zweck wurde ihr Gatte, der junge Lucius Iunius Silanus durch eine falsche Beschuldigung des Vitellius gestürzt und die Verbindung gelöst.36 Im Jahre 49 heiratete Agrippina Claudius. Diese Verbindung war für sie und mittelbar auch für Nero ein wesentlicher Schritt auf dem Wege zur Herrschaft. Über Neros Entwicklung vom vierten bis zwölften Lebensjahr ist kaum Gesichertes bekannt. Selbst Kritiker des Kaisers geben zu, daß Nero Begabung und einen lebhaften Geist besaß.37 Seine Bildung erfolgte in den sogenannten „freien Künsten“.38 Während er für die Beredsamkeit wenig Interesse zeigte, beschäftigten ihn die bildenden Künste, die Sangeskunst und die Dichtung. Daneben war er ein begeisterter Wagenrennsportler.39 Eine umfassende Allgemeinbildung, die ihn für ein verantwortungsvolles Staatsamt befähigt hätte, hat ihn allem Anschein nach nicht interessiert. Eingeübt in die Bildungsgegenstände, die ihn wirklich beschäftigten und beschäftigen durften, hatte er nun im Jahre 49, als er neue Lehrer erhielt, an politischen oder geschichtlichen Fragen kaum Interesse. Seine Wesensart war da schon weit-
33 Suet.Nero 7.1 34 Tac.ann.11.11–12.1 35 Nach Cass.Dio 60.31.8 im Auszug des Zonares wird – sicher zu Unrecht – behauptet, der Sturz des Silanus sei auf die Machenschaften der Freigelassenen zurückzuführen. 36 Tac.ann.12.4; Suet.Claud.27.2; 29.2; Sen.Apocol.10.4. Nach Sen.Apocol.8.2 wurde ihm ein harmloser Ausspruch zum Verhängnis. 37 Tac.ann.13.3.3. I. König, Der Römische Staat II, Die Kaiserzeit, Stuttgart 1997, S. 83 spricht von guten Anlagen und Geschmack. 38 Suet.Nero 52 39 Tac.ann.13.3.3; Suet.20. Der Wagenrennsport lag in der Familie, Suet.Nero 22.1 Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) | 21
gehend dem Politischen entfremdet. Allein, dies mußte erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringen, sobald er in das höchste Staatsamt gelangen würde. Der Leiter von Neros Bildung war seit 49 Lucius Annaeus Seneca, berühmter Schriftsteller, Redner und ein Mann des Geistes.40 Gebürtig aus Corduba in Spanien, war er früh nach Rom gekommen und hatte sich hier bei verschiedenen Philosophen und Lehrern der Redekunst gebildet. Schon unter Caligula auffällig als Rivale des Kaisers in der Beredsamkeit, war er infolge seiner Beziehungen zum Hof des Claudius im Gefolge der erwähnten Intrige Messalinas gegen Iulia Livilla 41 nach Corsica verbannt worden. Von dort suchte er vergeblich durch unterwürfige Sendschreiben an die mächtigen Freigelassenen der kaiserlichen Verwaltung, Einfluß im Sinne einer Begnadigung zu erlangen. Agrippina verwendete sich jetzt für ihn und in den ersten Monaten 49 konnte Seneca nach Rom zurückkehren. Die Praetur war ihm für das Jahr 50 bestimmt. Agrippina sah ein, daß ihr Sohn, sollte er zur Herrschaft gelangen, eines befähigten Lehrers und Leiters bedürfe. Gleichzeitig konnte sie sich durch ihren Einsatz für Senecas Rückführung an den Hof den bekannten Mann verpflichten. Auch war sie sich sicher, daß er kein Parteigänger des Claudius werden würde und darin täuschte sie sich nicht. Durch die Rückkehr des weithin geschätzten Mannes konnte sie zudem einen gewinnenden Eindruck auf die gebildeten Kreise Roms machen. All dies bildete ein vorteilhaftes Gegengewicht zu dem nachteiligen Ansehen Agrippinas, das geprägt war durch ihre bekannte Machtgier, Herrschsucht und gefährliche Intriganz.41 Und schließlich mußte es auch dem Ansehen Neros dienlich sein, daß die Öffentlichkeit ihn in den Händen eines weithin anerkannten Lehrers und Leiters wußte. Demgegenüber verblaßte das Bild des Britannicus in weiten Kreisen des stadtrömischen Volkes. Seneca wird zunächst erfreut gewesen sein über den unverhofften Wandel seines trüben Schicksals zum Guten. Aber nun war er wieder ein Mitglied der Hofgesellschaft. Er konnte die Forderungen, die an ihn als Erzieher und Leiter des jungen Nero gestellt waren aus Dankbarkeit gegen Agrippina nicht ablehnen. Doch mochte die Nähe des Claudius belastend sein, der ihn acht Jahre zuvor vor der Todesstrafe errettet und durch seinen Einsatz die Begnadigung unabsehbar langer Verbannung herbeigeführt hatte, für die Seneca ihm noch hatte dankbar sein müssen. Seneca hatte den Auftrag, den Jüngling auf eine hohe zukünftige Stellung im Staate vorzubereiten. Agrippina arbeitete unterdessen mit all ihren Fähigkeiten darauf hin, daß ihr Sohn die höchste Stellung, die Nachfolge ihres Onkels und Ehemannes Claudius, erhalte. Durch Nero gedachte sie zu herrschen und ihr eigener Ehrgeiz trieb den Sohn einem Bildungsziel zu und zu einer Stellung hin, die er weder erstrebte noch (voraussehbar) ausfüllen konnte. Sie wies Seneca an, ihm eine breite Allgemeinbildung zukommen zu lassen. Er sollte jedoch nicht zuviel Philosophie betreiben, da diese, wie sie sich ausdrückte, für einen Herrscher schädlich sei.42 Lehrende Helfer Senecas waren der peri40 Zum Folgenden im Überblick unter Berücksichtigung von Senecas Schriften auch M. Fuhrmann, Seneca und Kaiser Nero, Berlin 1997, S. 160–172 41 Tac.ann.12.8.2; Suet.Nero 7.1; Cass.Dio 60.32.3 42 Philosophie hat Nero in der Tat nur als unterhaltsamer Zeitvertreib interessiert. Fuhrmann, Seneca und Nero, S. 171f.
22 | Einleitung
patetische Philosoph Alexander von Aigai43 und der Stoiker Chairemon.44 Seneca wird Nero vor allem in der Redekunst unterrichtet haben, ein Bemühen, daß anfangs wenig Früchte trug. Als Kaiser ließ er sich wohl lange Zeit seine Reden schreiben.45 Nero soll gelegentlich auch öffentlich Redeübungen abgehalten haben, doch erfährt man darüber keine Einzelheiten.46 Im Hinblick auf höhere Bildungsanstrengungen wirkte es sich hinderlich aus, daß Agrippina ihren Ehrgeiz zu herrschen schon jahrelang in ihrem Sohne verkörpert hatte und ihn immer wieder in den Vordergrund schob. So gewann er ein pubertäres Selbstbewußtsein, das der Oberflächlichkeit, einem gewissen Dilettantismus und der Überheblichkeit Vorschub leistete. Dies bewirkte nun, daß auf Nero erzieherische Bemühungen und Bildungsanstrengungen, die auf höhere Ziele und Ansprüche gerichtet waren, keine allzu tiefe Einwirkung haben konnten. Nero ging, so weit wie möglich, seinen eigenen Interessen nach. Den Wagenrennsport hat er von Jugend an, vermutlich im Vaticanischen Circus in den kaiserlichen Anlagen, eifrig betrieben. In der Gesellschaft gleichgesinnter waren die Gegenstände dieses Sports das Hauptthema. Es spricht für den Witz und die Cleverness Neros, daß er auf die Kritik Senecas (?) an diesen Unterhaltungen im Unterricht erwiderte, er spreche gar nicht vom Wagenrennsport, sondern von Homers Darstellung des Hektor auf dem Streitwagen.47 Seneca, so pedantisch er sein mochte, wird sich kaum wirklichkeitsfremden Vorstellungen über seine Aufgabe hingegeben haben, sobald er Wesen und Werdegang Neros etwas gründlicher aufgefaßt hatte.48 Vielleicht hat er gelegentlich durch philosophierendes Dozieren und Zureden versucht, auf das lebhafte und Vergnügungen zugewandte Gemüt Neros mäßigend einzuwirken. Die relative Zurückhaltung der frühen Regierungsjahre, in denen Nero seine Milde mehr ostentativ zeigte, als daß sie einer persönlichen Haltung entsprang, verdankte sie vielleicht noch diesem Einfluß des Lehrers, der allerdings nur ein vorübergehender und oberflächlicher sein konnte. Seneca wird bald die Aussichtslosigkeit seines Bemühens in dieser Hinsicht erkannt und sich fürderhin damit zufrieden gegeben haben, wenn es ihm gelang, Nero wenigstens von schlimmem Betragen abzuhalten. Kaum
43 Über ihn knapp E. Zeller, Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, Bd. 3,1, 5. Aufl. Leipzig 1923 (Erstaufl. 1855ff.), S. 805, Anm. 2. Alexander kommentierte vor allem Schriften des Aristoteles. 44 Zeller, Philosophie, S. 712 (Anm.). Chairemon versuchte Elemente der altägyptischen Kulturgeschichte auf stoische Weise zu erklären. 45 Tac.ann.13.3. Nicht glaubwürdig berichtet Suet.Nero 52, Seneca habe Nero vom Studium der älteren Redner abgehalten, um seine Bewunderung für die Redegabe seines Lehrers zu erhalten. Daß Nero später ohne fremde Hilfe reden konnte, zeigt die Ausarbeitung von Ansprachen an den Senat gegen Ende Regierung (Suet.Nero 46.3; 47.2). 46 Suet.Nero 10.2 47 Suet.Nero 22.1; Hom.Il.22.395ff. 48 Suet.Nero 7.1; Schiller, Nero, S. 70, Anm. 3 Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) | 23
glaublich ist es, daß Nero anläßlich des Verlusts einer Kostbarkeit sich der stoischen Lehren Senecas über die Armut entsonnen habe, wie Plutarch glauben machen will.49 Nero war nun sehr empfänglich für die gestaltenden Künste.50 Wenn irgend etwas, so hat er die Ausbildung in den verschiedenen Sparten mit jeweils unterschiedlicher Intensität verfolgt und brachte es, entgegen landläufiger Ansicht, auf einigen Gebieten zu beachtlicher Meisterschaft. Aber freilich standen diesen teilweise überaus ernsthaften künstlerischen Bestrebungen sehr triviale Ablenkungen gegenüber. Neros Umgebung bildeten unter anderem die rauflustigen adligen Söhne reicher Häuser, die durch rohe und vergnügungslärmige Ausschweifungen auch ihren Hauslehrern zu entfliehen und ihrem müßigen Leben Würze zu geben suchten. So verdunkelten dieser Umgang und die unbequemen Unterrichtsinhalte seiner Lehrer, denen er sich oft genug widerwillig zu stellen hatte, Neros eigentliche Begabungen. Und wenn dies an einem zur Politik bestimmten Menschen auch eher einen Schmuck darstellt, als eine Notwendigkeit, so muß die Beurteilung von Neros künstlerischen Fähigkeiten abgewogener sein, als sie wiederholt und wohlfeil gepflegt worden ist. 6. Verlobung mit Octavia Es besteht kein Anlaß zu der Annahme, daß Agrippinas Ehrgeiz in der geschichtlichen Überlieferung des Tacitus übertrieben dargestellt worden ist – mißbilligt er doch nirgendwo die Charakterstärke römischer Frauen der Oberschicht.51 Die Tatsachen sprechen für sich. Ihre Gier nach Macht und Reichtum, verstand sie hinter einer stolzen und ehrfurchtgebietenden Miene zu verbergen. Schritt für Schritt erfolgte ihre eigene Erhöhung. Dasselbe widerfuhr Nero zunächst hinsichtlich der Annäherung, der Einführung und der rechtlichen Verbindung mit der kaiserlichen Familie. Innerhalb von zwei bis drei Jahren vollzog sich an ihm noch zu Lebzeiten des Claudius ein politischer und gesellschaftlicher Aufstieg ohne Beispiel. Hierfür mußte Nero keine persönlichen Fähigkeiten entwickeln, oder greifbare Leistungen vorweisen. Agrippina war zunächst bestrebt, eine Verlobung Neros mit Claudius’ Tochter Octavia herbeizuführen. Dabei halfen ihr diejenigen Kreise des Hofes, die als frühere Ankläger Messalinas die künftige Rache ihres Sohnes Britannicus fürchteten. Im März/April 4952 brachte also der designierte Consul Mammius Pollio im Senat den Antrag ein, das hohe Haus solle Claudius bitten, Octavia mit Nero zu verloben. Und so geschieht es. Nero, der außer den bisherigen verwandtschaftlichen Beziehungen zum Kaiserhaus nun auch Verlobter und gleichsam schon Schwiegersohn wurde, geriet allein hierdurch in starke Rivalität zu Britannicus und damit begann auch der propagandistische Kampf zwischen Agrippina/
49 Plut.cohib.ira 13 (Mor. 461f-462a) 50 E. Hohl, RE Suppl. III (1918) 349ff. s.v. Domitius (Nero) Nr. 29, Sp. 352; Tac.ann.13.3 51 Man sehe nur die Persönlichkeitsbilder, die er von Livia und Agrippina der Älteren, aber auch anderen Frauen gezeichnet hat. 52 Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 122
24 | Einleitung
Nero und der Partei des Britannicus am Hof, denn die leibliche Abstammung von Claudius sollte sich als wichtig für die Legitimation erweisen.53 7. Adoption Neros durch Claudius Der nächste Schritt bestand darin, Claudius zur Adoption Neros zu bewegen. Hier handelte der mächtige Freigelassene Pallas im Zusammenwirken mit Agrippina, deren Liebhaber er angeblich inzwischen geworden war. Er setzte Claudius zu, doch an das Wohl des Staates zu denken, wie er sich ausdrückte, und dem jungen Britannicus einen kräftigen Jüngling an die Seite zu stellen. Unter Hinweis auf Beispiele aus der augusteischen Zeit, bei denen er allerdings manches schief und unter Verschweigen von Einzelheiten darstellte,54 brachte er Claudius dazu, der Adoption zuzustimmen. Der Kaiser hielt im Senat zuvor eine Rede, die die Begründungen des Pallas wiedergab. Man sagte Claudius Dank und erging sich in ganz ausgesuchten Schmeicheleien gegen den Abkömmling des Germanicus. Da Nero durch den Tod seines Vaters im Jahre 40 voll rechtsfähig war (sui iuris), erfolgte der Adoptionsakt in der Form der sogenannten adrogatio. Am 25. Februar 5055 kam man zusammen. Anwesend waren 30 Lictoren als Vertreter der Curien und die Priester. Man beantragte in Frageform die Annahme als Sohn zu genehmigen. Der Beschluß war ein Gesetz (lex curiata), wonach Nero in die Familie der Claudier aufgenommen wurde. Auch Agrippinas Stellung wurde erhöht, indem sie als erste römische Kaiserin bereits zu Lebzeiten den Titel Augusta erhielt.56 Die wahren Gründe für die Annahme Neros bleiben im Dunkel. Wahrscheinlich gab Claudius dem Druck interessierter Kreise nach. Jedenfalls ist es wahrscheinlich, daß er angesichts der Wesensart von Mutter und Sohn zu wenig Einsicht in die gefährlichen Folgen dieser Entscheidung hatte. In der Öffentlichkeit wunderte man sich über die Adoption, da doch bereits ein erwachsener Sohn vorhanden sei.57 Mit diesem Akt hatte Claudius den 13jährigen Nero sogar seinem leiblichen Sohn übergeordnet, weil er älter war.58 Es kam auch Mitleid mit Britannicus auf.59 Allmählich wurde der Knabe sogar von seiner Diener53 Tac.ann.12.3; 9; ähnlich Cass.Dio 60.32.2, wo die Freigelassenen Claudius zur Verlobung überreden; Verlobung und Eheschließung zusammenfassend Ios.ant.Iud.20.150. W. Huss, Die Propaganda Neros, AC 47 (1978), S. 130ff.; 133 54 Pallas behauptete, Augustus habe sich auf seine Enkel Gaius und Lucius stützen können, obgleich sie in Wirklichkeit bar jeder politischen Erfahrung gewesen waren und selbst der Leitung bedurft hatten. Tiberius habe einen leiblichen Sohn Drusus (II) gehabt, und dennoch den Germanicus adoptiert, allerdings, wie er verschwieg, auf Anordnung des Augustus. 55 CIL VI 2041; erhält den Namen Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus. Tac.ann. 13.2.2; Ios.ant. Iud.20.150; bell.Iud.2.249; Plut.Ant.87; Aur.Vict.Caes.4.15 56 CIL VI 921 = ILS 222; Tac.ann.12.26.1; Cass.Dio 60.33.2a; CIG 2183a; 3610; Standbild des jungen Nero mit Inschrift aus Megara CIG 1071 57 Auch die Münzprägung in den Provinzen war sich hinsichtlich der Rangabstufung der beiden Brüder im Unklaren (Grant, Nero, S. 22). 58 Tac.ann.12.25.1; Cass.Dio 60.33.2.2; Suet.Nero 7.1 setzt die Adoption fälschlich in das 11. Lebensjahr Neros. E. Hohl, RE Suppl. III, Sp. 353 59 Suet.Claud.39.2 Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) | 25
schaft vernachlässigt und äußerte sich spöttisch über die geheuchelten Zärtlichkeiten seiner Stiefmutter, deren Falschheit er durchschaute. Denn er soll kein unbegabtes Kind gewesen sein.60 8. Verleihung der Männertoga – Ehrungen und Ermächtigungen Im Frühjahr 51 erhielt Nero, obwohl er noch nicht einmal 14 Jahre alt war,61 die Aufnahme unter die Volljährigen, um ihn zur Übernahme von Staatsgeschäften fähig erscheinen zu lassen.62 Nicht nur die Jugend des in die Männerschaft Aufgenommenen war ungewöhnlich; eine solche Ansammlung von formalen Befugnissen, Ämtern, ehrenden Auszeichnungen und vorweggenommenen Berechtigungen hatte es für einen noch dem Knabenalter Angehörenden zuvor nie gegeben. Der Kaiser gab willig dem unterwürfigen Antrag des Senats vom 4. März 51 nach. Nero sollte schon mit zwanzig Jahren das Consulat antreten. Inzwischen erhielt er die proconsularische Gewalt für das Gebiet außerhalb der Stadt. Die Ritterschaft verlieh ihm den Titel Princeps iuventutis und überreichte ihm einen Ehrenschild. In seinem Namen erhielten die Soldaten ein Geldgeschenk und das Volk eine Spende. Bei der Mannbarkeitszeremonie auf dem Forum wurde eine Parade der Praetorianer abgehalten, wobei Nero die Befehle gab.63 Er wurde Erster (Vorsitzender) aller Priesterkollegien64 – der Pontifices, der Auguren, der Quindecemviri und der Septemviri (5. März 51) und Erster der Sodales Augustales – wie man sagte, supra nummerum (überzähliges Mitglied).65 In das Gebet der Arvalbrüder wurde sein Name aufgenommen.66 In Pompei wurde er bereits in dieser Zeit als Gott mit Priesterschaft verehrt.67 Nero dankte Claudius durch eine Rede im Senat für die ihm verliehenen Ehrungen.68 Im Juni 51 konnte sich Nero anläßlich des Latinerfestes, bei dem der amtierende Consul und Kaiser abwesend war, in der Öffentlichkeit abermals auszeichnen. In der Stellung des Stadtpraefecten leitete er Gerichtsprozesse – freilich unterstützt von beigegebenen Juristen.69 Und bei einem Circusspiel, das gegeben wurde, um Nero die Gunst des Volkes zu erwerben, fuhr Britannicus in der toga praetexta, Nero aber im Triumphalgewand einher. Hieraus wurde die untergeordnete Stellung des Britannicus deutlich, der das Knabenkleid trug, Nero dagegen schon den Prunkschmuck des Imperators. Das Triumphalgewand war bereits der militärischen Sphäre entzogen und ein reines Herrscherkostüm ohne militärische Bedeutung geworden.70
60 Ebd. 27.2; Tac.ann.12.26.2; 41.2 61 Falsch Suet.Nero 7.1, der ihn als Zehnjährigen bezeichnet 62 Cass.Dio 60.33.2c 63 Nach Bradley, Nero, S. 59 möglicherweise im Rahmen eines Circusspiels 64 CIL VI 921 = ILS 222 und Münzen, Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 178; Bradley, Nero, S. 59 65 CIL VI 1984 = ILS 5025 66 CIL VI 2034 67 CIL IV 3884 = ILS 5145; CIL IV 7992, 7995 68 Suet.Rhetor.1.6 69 Suet.Nero 7.2 70 Suet.Nero 7.2; Tac.ann.12.41.1f.
26 | Einleitung
9. Rivalität innerhalb der kaiserlichen Familie Dann entfernte man einige Centurionen und Tribunen der Praetorianer, die Mitgefühl für Britannicus gezeigt hatten, und zwar teils unter falschen Anschuldigungen, teils unter einem ehrenvollen Vorwand.71 Überhaupt scheint es schon bald zu ernsthafter Rivalität zwischen Nero und Britannicus gekommen zu sein. Und folgendes Ereignis führte dazu, daß man die Erzieher und Freigelassenen, die unbestechlich und Britannicus treu geblieben waren, von seiner Umgebung ausschloß: Bei einer Begegnung begrüßte Nero den Britannicus mit seinem richtigen Namen, wohingegen Britannicus ihn nicht mit Nero Claudius Caesar ansprach sonder mit „Domitius„ anredete. Es ist ungewiß, ob er dies in harmloser Unbedachtsamkeit getan hat, im Scherz oder mit der Absicht, zu verletzen.72 Nero verstieg sich jetzt dazu, Britannicus bei Claudius als untergeschobenen Sohn zu verleumden. Sowie jedenfalls Agrippina davon erfuhr, hielt sie dies für ein Anzeichen von Böswilligkeit und Zwietracht und erhob bewegte Klage vor dem Kaiser: Das sei ja ein Hohn auf die Adoption; dadurch werde das, was der Senat beschlossen, was das Volk befohlen habe, im eigenen Hause wieder aufgehoben. Wehre man nicht dem Vorgehen der verruchten Leute, die dem Britannicus zu diesen Feindseligkeiten rieten, so würden sie den gesamten Staat ins Unglück stürzen. Durch diese vagen Beschuldigungen erregt, bestrafte Claudius gerade die besten Erzieher und die Parteigänger seines Sohnes mit der Verbannung oder mit dem Tode. Unter ihnen war auch Sosibius, der unter dem Vorwand, er führe gegen Nero Böses im Schilde, auf Befehl des Claudius hingerichtet wurde. Ein an sich harmloses Ereignis hatte ernsthafte Folgen für Britannicus und mittelbar auch für den Kaiser. Durch die Benachteiligung seines leiblichen Sohnes schädigte er auf Dauer auch sich selbst. Claudius bestellte bereitwillig für Britannicus neue Erzieher, die die Stiefmutter auswählte.73 Schon damals und in zunehmendem Maße ist Nero, obwohl Enkel des Germanicus, von den Anhängern des Britannicus als Eindringling in die kaiserliche Familie angesehen worden.74 Die dadurch ausgelösten schweren und lang anhaltenden Zerwürfnisse hat Tacitus nicht deutlich genug herausgearbeitet. 10. Ernennung von Burrus zum Praetorianerpraefecten Doch wagte es Agrippina noch nicht, die äußersten Schritte zu unternehmen, wenn nicht zuvor die beiden Praefecten Lusius Geta und Rufrius Crispinus, die nach ihrer Meinung dem Andenken Messalinas und deren Kindern ergeben waren, des Oberbefehls über die Praetorianischen Cohorten enthoben würden. Eine Nachfolge ihres Sohnes war unwahrscheinlich, solange diese Truppenführer in ihren Ämtern verblieben. Wie genau Agrippina die Machenschaften in Bewegung setzte, die zur Entfernung aus ihren Stellungen führten, 71 Tac.ann.12.41.2; Cass.Dio 60.32.1 72 So Schiller, Nero, S. 80, der dafür Gegner Agrippinas und Neros verantwortlich macht. Dazu Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 179. 73 Tac.ann.12.41.3; Suet.Nero 7.1; Cass.Dio 60.32.5. Nach Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 179 ist der Wirklichkeitsverlust des Claudius bereits eine Alterserscheinung. 74 Dazu auch Graßl, Vierkaiserjahr, S. 73 mit Belegen Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) | 27
ist nicht bekannt. Sie versicherte, die Konkurrenz der beiden Praefecten schaffe Uneinigkeit unter den Cohorten. Wenn die Leitung in einer Hand läge, wäre die soldatische Zucht weit besser. Daraufhin wird der Oberbefehl über die Praetorianer dem aus dem narbonensischen Vasio (?) stammenden Afranius Burrus alleine übertragen, einem Mann von ausgezeichnetem militärischen Ruf,75 oder mindestens einem sehr guten Verhältnis zu den Soldaten.76 Er wußte dennoch sehr wohl, auf wessen Einsatz hin er erhoben worden war. In der Stellung eines Procurators hatte er kaiserliches Gut bereits unter Livia und Tiberius und dann unter Claudius verwaltet, stand also schon in vorgerücktem Alter.77 Wie nahe Burrus der Agrippina wirklich stand, ist ungewiß. Später rückte er wegen ihres Gebarens mehr und mehr von ihr ab. Lange Zeit wirkte er festigend auf die Geschicke während der neronischen Regierung.78 11. Eheschließung Neros mit Octavia – Gewährung von Begünstigungen an Gemeinden des Ostens Im Jahre 53 wurde der im sechzehnten Lebensjahr stehende Nero mit des Kaisers Tochter Octavia verehelicht.79 Man wollte offensichtlich die Nachfolge Neros auf mehrere Berechtigungen gründen. Die Adoption wurde nicht als alleinige oder ausreichende Legitimation angesehen.80 Zuvor war Octavia in eine andere Familie adoptiert worden, um eine Geschwisterehe zu vermeiden.81 Mit dieser Verbindung war Nero nun ohne Zweifel der Nachfolger des Claudius, nachdem er zuvor schon eine Vielzahl von Befugnissen, Auszeichnungen und Ehrungen erhalten hatte. Auf jede Weise war Agrippina bestrebt, Nero als den einzigen Nachfolger des alten Kaisers darzustellen und Britannicus in den Hintergrund zu drängen. Sie soll Claudius zu einem Schreiben an den Senat bewogen haben, worin er Nero für den Fall seines Ablebens zur Regierung für fähig erklärt habe. Und als Claudius krank darniederlag, hat Nero Gelübde für seine Genesung abgelegt und gab nach seiner Gesundung eine Tierhetze und Circusspiele. Was den gesundheitlichen Zustand des Britannicus anging, so ließ Agrippina Gerüchte von Geisteskrankheit und epileptischen Anfällen ausstreuen. Ihr Ehrgeiz war so hemmungslos, daß sie in jeder Hinsicht mit Claudius auf gleichem Rang stehen wollte.82
75 Seine gerühmte militärische Erfahrung könnte auf erfolgreiches Vorgehen im Thrakeraufstand des Jahres 46 zurückgehen, den Tacitus im verlorengegangenen Teil der Annalen beschrieben haben wird (Koestermann, Annalen, Bd., S. 181, der H.G.Pflaum referiert). 76 So die Auslegung der einschlägigen Stelle bei Tacitus durch M. T. Griffin, Nero – The end of a Dynasty, London 1984, S. 69 77 Über seine Laufbahn gibt CIL XII 5842 = ILS 1321 aus Vasio Kunde. 78 Tac.ann.12.42.1; Cass.Dio 60.32.6a; Lusius Geta wurde Praefectus Aegypti (IGR I 1118 = OGIS 664 vom 29. März 54); Rufrius Crispinus wurde eines der vielen Opfer Neros und endete im Jahre 66 in der Verbannung auf Sardinien (Tac.ann.15.71; 16.17). 79 Tac.ann.12.58.1; Suet.Claud.27.2; Cass.Dio 60.33.11; Ios.ant.Iud.20.149; bell.Iud.2.249 80 Den Hinweis verdanke ich Prof. Schlange-Schönigen (Saarbrücken). 81 Cass.Dio 60.33.22; Groag/Gaheis RE, III,2, Sp. s.v. Claudius, Sp. 2809; Dig.6.2.17; 23.2.17 82 Suet.Nero 7.2; Cass.Dio 60.33.7; 9–12; 34.1
28 | Einleitung
Dann nahm sich Nero der Bewohner von Neu-Ilion an. Um durch edlen Eifer und Beredsamkeit zu glänzen, führte er in einer von Seneca kunstvoll ausgearbeiteten Rede aus, daß die Römer aus Troia stammten, daß Aeneas der Ahnherr des iulischen Geschlechts sei und erzählte noch andere, beinahe dem mythischen Zeitalter entstammende Geschichten. Er setzte so durch, daß die Bewohner von Neu-Ilion von allen öffentlichen Leistungsverpflichtungen befreit wurden.83 Claudius springt ihm bei und liest in seiner Ansprache an den Senat aus einem alten Brief vor, in dem der Senat einst dem König Seleukos II. Kallinikos (246–226 v.Chr.) Freundschaft versprochen hatte unter der Bedingung, daß den Iliern Freiheit von jeglicher Abgabe gewährt werde.84 Auf weiteren Einsatz Neros hin, der eine dahin gehende Rede im Senat vortrug, wurde die durch Feuer zerstörte Colonie Bononia (Bologna) durch eine Schenkung von zehn Millionen Sesterzen unterstützt. Die Rhodier erhielten die Freiheit nach neun Jahren zurück, die man ihnen wiederholt genommen und dann wieder bestätigt hatte, je nachdem sie sich in auswärtigen Kriegen verdient gemacht oder durch innere Unruhen vergangen hatten. Der Stadt Apameia, die durch ein Erdbeben gelitten hatte, wurde der Tribut auf fünf Jahre erlassen.85 12. Der Tod des Claudius Im Verlauf des Jahres 54 kamen lang aufgestaute Spannungen am Hofe zum Ausbruch. Agrippina und Domitia Lepida hatten angeblich schon lange um Nero Gunst gebuhlt, doch läßt sich darüber im einzelnen nichts Gesichertes sagen. Beide Frauen waren herrisch und eitel. Vielleicht hat Nero versucht, sich von beiden gleich weit entfernt zu halten, konnte sich indes der Dominanz seiner Mutter nicht entziehen. Als dann Agrippina mit der Absicht, Lepida zu schaden, gegen diese eine Anklage erhebt, wird Nero als Zeuge benannt. Da sagt er gegen seine Tante aus und stürzt sie hierdurch ins Verderben.86 Sie wurde astrologischer Praktiken beschuldigt; es hieß, ihre Sklavenhorden verbreiteten in Calabrien Angst und Schrecken. Domitia wird zum Selbstmord aufgefordert und vollzieht ihn. Die Umstände, die schließlich zum Tod des Claudius am 12./13. Oktober 54 führten, sind im einzelnen unklar. Den Berichten zufolge, wollte er angeblich unter dem Einfluß des Narcissus von der Nachfolge Neros abrücken und näherte sich seinem leiblichen Sohn Britannicus. Dessen Vernachlässigung soll ihn gereut haben. Von der Änderung seines Testaments und der bevorstehenden Aufnahme des 14jährigen unter die Männer im Februar 55 war die Rede. Über das Scheitern seiner Ehen soll sich Claudius, erhitzt vom Weingenuß, in einer Weise geäußert haben, die Agrippina Frucht einjagte. All dies soll die Beseitigung des 83 Plenissima imunitas (Dig.27.1.17.1) 84 Plin.nat.hist.5.124; Suet.Claud.25.3; Nero 7.2; zu Ilion auch IGRom IV 208f. 85 Tac.ann.12.58.2; bei Suet.Nero 7.2 mit falscher Datierung ins Jahr 51; Suet.Rhetor.1.6; zu Bononia CIL XI 720, Wiederherstellung der Bäder im Jahre 54, die jedoch vorher begonnen worden war. Zu Rhodos Anth.Pal.9.178 (Antiphilos); IGRom IV 1123 (= IG XII,1 2); von seiner seit Jugendzeit bestehenden Wohlgesonnenheit spricht Nero ILS 8793,25 = IGRom IV 1124 = Syll.3 810; über Apameia in Phrygien Strabo 12.8.15(577); allgemein auch Dion Chrys.31.148–50 86 Tac.ann.12.65.1; dies übrigens nur bei Suet.Nero 7.1 Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) | 29
64jährigen Kaisers beschleunigt haben. Die Berichte sind sich darüber einig, daß Agrippina im Zusammenwirken mit weiteren Helfern die Vergiftung ihres Onkels und Ehemannes eingeleitet und durchgeführt hat (nur Iosephus spricht von einem Gerücht). Möglich ist dennoch auch ein natürlicher Tod, zu dem vielleicht der übermäßige Tafelgenuß des Claudius beigetragen hat. Der Nachwelt galt jedoch Agrippina als die Anstifterin zum Mord oder gar als die Mörderin selbst. Bei den Ereignissen, die zum Tod Claudius‘ führten, hielt sich Nero vollständig im Hintergrund, bis alles zu seiner Thronerhebung vorbereitet war. Ob er damals etwas von den Machenschaften wußte, ist sehr zweifelhaft.
30 | Einleitung
| 54 nach Christus Der 13. Oktober 54 und die unmittelbare Folgezeit 13. Die Kaisererhebung und die erste Senatssitzung Unbemerkt von der Öffentlichkeit war Claudius gestorben. Während man seinen Zustand verheimlichte, gab man peinlich darauf acht, daß von den Ereignissen im Palaste nichts unkontrolliert nach außen drang.1 Aus der Sicht des Hofes mußte alles rasch vonstatten gehen. Agrippina hatte vor allem mit Hilfe von Burrus aber auch Seneca alle Vorbereitungen getroffen. Nero wurde plötzlich gegen Mittag des 13. Oktober 54, von Burrus begleitet, den Wachen des Palastes als neuer Kaiser vorgestellt. Auf den Stufen desselben begrüßte man ihn als Princeps. Seine Erscheinung war geeignet, Sympathien zu wecken. Britannicus, rechtlich nicht weniger zur Nachfolge berufen, vermißten dagegen nur wenige. Nero bestieg sodann eine Sänfte. Sein erster Weg führte ihn zur Kaserne der Praetorianer, um sich dort der Garde zu versichern. Man wollte Szenen wie nach dem Tode Caligulas im Jahre 41 zuvor kommen. Da war es in Rom zur Vorstufe eines Bürgerkriegs gekommen. Nero wurde ins Praetorianerlager getragen, sagte einige dem Augenblick angemessene Worte, die Seneca ihm aufgesetzt hatte und versprach nach dem Beispiel seines Adoptivvaters eine Schenkung von 15.000 Sesterzen pro Mann. Daraufhin wurde er erstmals zum Imperator ausgerufen. Hierauf suchte er mit seiner Begleitung das Senatsgebäude auf. Den Herrscher formell einzusetzen war nach dem Staatsrecht dem Senat allein vorbehalten. Mit der Ernennung hatten die Praetorianer, wie beim Regierungsantritt Caliguals im Jahre 37, eine Vorgabe für den Senat ausgesprochen. Der Theorie nach war sie nicht bindend, aber hinter ihr stand die Macht der Waffen. Ohne Verzug sollte der Senat dem folgen und hatte durch diesen Akt der Überrumpelung keine Gelegenheit, zu eigenen Überlegungen zu kommen oder gar Widerstand zu leisten.2 Indes, die Furcht war unbegründet, denn der Senat besaß nunmehr eine andere Zusammensetzung als zu Zeiten Caligulas. In aller Eile war die hohe Körperschaft zur Versammlung gerufen worden. In dem hohen Hause hat man sich denn auch nicht gesträubt, sich den vollendeten Tatsachen zu fügen. Über diese erste, mehrere Stunden dauernde Sitzung vom 13. Oktober ist kaum etwas bekannt. Nero wurde den Senatoren als der durch einmütige Ernennung der Praetorianer bestimmte Prin-
1 Tac.ann.12.68; Suet.Claud.45; Nero 8; Aur.Vict.Caes.4.15; epit.4.13 2 Eine freie politische Willensbildung des Senats nach eigenem Ermessen war ausgeschlossen worden. Ob Nero jedoch gegen den Willen des Senats erhoben worden ist (so Timpe, Kontinuität, S. 101 und Grenzheuser, Kaiser und Senat, S. 24), erscheint angesichts der renommierten Leiter Burrus und Seneca, der übermäßigen Ehrenbeschlüsse und nach den Zumutungen der claudischen Herrschaft zumindest fraglich. Aus den Quellen läßt sich das nicht herauslesen.
32 | Die frühen Jahre (54–58)
ceps vorgestellt. Sodann wird der Jüngling auch hier eine kurze Ansprache gehalten haben.3 Daraufhin wurden ihm zunächst alle Befugnisse und Titel seines Vorgängers übertragen. Den Titel Vater des Vaterlandes (Pater Patriae) lehnte Nero seiner Jugend wegen ab, nahm ihn dann aber, wie Münzen belegen, etwa 55/56 an; oberster Priester (pontifex maximus) wurde er im März(?) 55.4 Die tribunizische Gewalt (tribunicia potestas) erhielt Nero aus unerfindlichen Gründen erst am 4. Dezember 54.5 Auch die Provinzen schlossen sich der Ernennung Neros durch die Praetorianer und den Senat an. In Oxyrhynchos in Oberägypten, 400 Kilometer von Alexandria entfernt gelegen, wird die öffentliche Bekanntmachung der Thronerhebung 35 Tage später entworfen (17. November 54).6 Des weiteren wird im Senat auch das Testament des Claudius zur Sprache gekommen sein. Man kam aber darin überein, es zu unterdrücken. Es wurde nicht verlesen, weil die Befürchtung bestand, daß die Bevorzugung Neros vor Britannicus im Volk Unruhen hervorrufen könnten. Daß es einen politisch brisanten Inhalt hatte, ist durch seine Unterdrückung erwiesen.7 Dagegen beschloß man für Claudius ein censorisches Leichenbegräbnis und später noch die göttliche Verehrung. Agrippina selbst wurde vom Senat zur Vorsitzenden der Priesterschaft des Claudiuskults ernannt.8 Erst gegen Abend ist Nero in den Palast zurückgekehrt.9 14. Die Vergöttlichung des Claudius und ihre Gründe Die Vergöttlichung des Claudius ist überhaupt einer der sonderbarsten Vorgänge der frühen Kaiserzeit. Ausgegangen war sie von Agrippina. Sie war seine Nichte, seine Ehefrau und mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Mörderin, und es fragt sich, was Claudius für die Rolle einer Gottheit qualifiziert hat. Für viele Familien der Oberschicht hatte seine Regierung Schaden oder Untergang herbeigeführt: es gab eine große Zahl von Hinrichtungen, Verbannungen und Enteignungen. Da waren ferner die Prozesse intra cubiculum („Kabinettsprozesse“) und die starke Dominanz des Kaisertums und des Hofes gegenüber der Aristokratie und ihren Einrichtungen; die Ehrung und Begünstigung reicher Freigelassener, die als Diskriminierung aufgefaßt wurde. Hinzu kamen Claudius‘ unvorteilhaftes Äußeres und seine eigentümliche Persönlichkeit, die in Erscheinung und Auftreten der Verkörperung von Autorität zumeist abträglich war. Die Vergöttlichung des Augustus mochte nicht unumstritten gewesen sein, aber sie konnte bei objektiver und besonnener Betrachtung als gerechtfertigt erscheinen. Bei Claudius war dies trotz einiger Leistungen seiner Regierungszeit nicht möglich. Man wird nicht 3 4 5
Umstritten: Timpe, Kontinuität, S. 103, 105 und Grenzheuser, Kaiser und Senat, S. 164, Anm. 9 Smallwood, Documents, Nr. 109; Kienast, Kaisertabelle, S. 96 CIL VI; 2039,14ff.; 2041,19ff. = ILS 229: Feiern am 4. Dezember 57 und 58; Kierdorf, Claud./Nero, S. 168; dazu Griffin; Nero, S. 33 mit Anm. 91 6 P.Oxy.1021 7 Griffin, Nero, S. 96; dazu auch Timpe, Kontinuität, S. 104 8 Ein Claudiuspriester erwähnt CIL XI 1123 = ILS 1054 9 Suet.Nero 8; Tac.ann.12.69; 13.2.3; Cass.Dio 61.3.1; Eutr.7.13. 54 nach Christus | 33
bestreiten können, daß seine Aufnahme unter die Götter eine Farce war. Derselbe Verfasser der Totengedenkrede, nämlich Seneca, hat andererseits die zotige und bitterböse Satire (Apocolocyntosis) auf den Verstorbenen geschrieben, den er als einen mißratenen und entarteten Bittsteller um Aufnahme unter die Götter darstellt.10 Die Vergöttlichung des Claudius wirkte rein vordergründig und durchsichtig, weil damit allein eine Erleichterung des Herrschaftsübergangs beabsichtigt war.11 Großen Anteil konnte der junge Nero an dieser Maßnahme Agrippinas nicht nehmen. Er galt zwar fortan als Sohn eines Gottes (divi filius) und diese schwer greifbare Aura sollte nicht nur seine jugendliche Unerfahrenheit decken, sondern auch seine im Grunde ungefestigte Legitimation. Zudem konnte Nero sich anfangs den Ruf der pietas gegen den göttlichen Vater erwerben.12 Andererseits aber paßte es zu all dem, daß Nero sich später über Claudius lustig gemacht und die Nachteile dieser Gestalt mit seiner Spottlust der Lächerlichkeit preisgegeben hat, indem er etwa äußerte, Claudius sei durch ein Pilzgericht zu einem Gott geworden, weil die Pilze doch Speise der Götter seien.13 Treffend hat dies auch ein antiker Redner formuliert: Nero habe Claudius zum Gott erhoben um ihn zu verspotten.14 Berichtet werden auch Neros Äußerungen über Claudius‘ angebliche Dummheit und über seine Grausamkeit.15 Hierdurch offenbarte sich die Substanzlosigkeit seiner vorgeblichen „Sohnesliebe“, denn Nero war – als erstem aller Kaiser überhaupt – die römische pietas im Hinblick auf die kaiserliche Familie fremd.16 Und dem allen hatte Seneca durch seine geschmacklose Satire auf den Verstorbenen vorgearbeitet.17 In der Vergöttlichung des Claudius und seinen Umständen und Bedingtheiten zeigt sich ein sonderbares Gewirr von politischen Absichten, Befangenheiten und Machtansprüchen, und dazu trat noch das teils frivole, teils zynische Spiel mit diesen. Senecas Totenrede, Claudius‘ Vergöttlichung, ihr Abglanz für Nero, die Satire auf den Vergöttlichten – all dies sind Symptome für die frivole Haltung dieser Zeit. Niemand hat gegen die zotigen Anwürfe gegenüber dem toten Kaiser Widerspruch erhoben. Im Gegenteil: Auch von Senecas Bruder Gallio wird eine geschmacklose Äußerung gegen den Toten zitiert.18 Das zeigt nur, wie verbreitet der Spott auf den Verstorbenen in der Oberschicht war. Mit Recht ist auf die „Unnatur und Unwahrheit der Verhältnisse“19 oder mit anderen Worten auf das zwie10 Cass.Dio 60.35.3; Tac.ann.13.3.1; Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 236 mit Hinweis auf Timpe. Grant, Nero, S. 68f. datiert unter Hinweis auf Senecas Stellung und Agrippinas Claudiuspriesterschaft die Entstehung der Schrift erst nach Agrippinas Tod, also 59. 11 Mottershead, Claudius, S. 143; nach Huss, Propaganda, S. 131f. sollte dadurch Kontinuität des Principats beworben werden. 12 Kierdorf, Claud./Nero, S. 152 13 Cass.Dio 60.35.4 14 Plin.paneg.11.1 15 Dies und weiteres Suet.Nero 33.1 16 Abweichend dazu Huss, Propaganda, S. 136, der die offiziellen Verlautbarungen nicht zu Neros tatsächlichem Verhalten ins Verhältnis setzt. Suet.Nero 9 gibt Neros pietas als Hohn wieder. Das gilt aber nicht in bezug auf seinen leiblichen Vater Domitius, den er geehrt hat (s.u.). 17 Zum Beispiel Sen.Apocol.8.3 18 Cass.Dio 60.35.3f. 19 Schiller, Nero, S. 91f.
34 | Die frühen Jahre (54–58)
spältige Verhältnis zur claudischen Regierung20 hingewiesen worden, die schon den Anfang dieser neuen Regierungszeit kennzeichnen. Mit einer gewissen Berechtigung darf man von Symptomen des Verfalls des iulisch-claudischen Kaisertums sprechen. Die göttliche Verehrung seines Adoptivvaters hat Nero noch selbst zurückgenommen. Der Bau des Heiligtums für den Kult des divus Claudius wurde im Auftrag Agrippinas auf dem Caelius-Hügel begonnen, von Nero später verzögert oder eingestellt und das Gebäude teilweise wieder zerstört und zweckentfremdet (als Wasserwerk oder Nymphäum). Erst Vespasian hat die Kultstätte vollenden lassen.21 Während Claudius‘ Verehrung am Kaiserhof vernachlässigt und später beendet wurde, bekannte sich jedoch die Priesterschaft der Arvalbrüder fortgesetzt zu ihm als Gott.22 15. Die Stimmung in Rom beim Tode des Claudius Über die Aufnahme der Todesmeldung und die Stimmung in der Hauptstadt gibt es keine Nachrichten. Nachdem man vom Tode des Claudius erfahren hatte, war die Person des alten Kaisers mit seinem mindestens im Alter sonderbaren Auftreten in der breiten Öffentlichkeit bald vergessen. Zu Lebzeiten war er wegen der Eroberung Britanniens (43) und der Vielzahl seiner Spiele und Versorgungsmaßnahmen lange populär gewesen. Das Stadtvolk hat seine zuweilen naive Volkstümlichkeit und ungelenke Ungekünsteltheit im öffentlichen Auftreten bei den Spielen und auch sonst gemocht, nun aber seinen Tod wohl gleichgültig hingenommen. In der Oberschicht waren die mächtigen Freigelassenen des claudischen Hofes unbeliebt. In Erinnerung an die vielen Opfer unter den Senatoren und römischen Rittern wird man das Ende der vergangenen Regierung mit Erleichterung aufgenommen haben. Claudius hat zunächst kaum bleibende Erinnerung zurückgelassen. Eine neue Herrschaft, ein junger Herrscher mochte Anlaß zu neuen Hoffnungen geben. Das breite Volk liebte in Nero den Abkömmling des Germanicus, aber seine eigentliche Wesensart war noch nicht in Erscheinung getreten. Agrippinas Reichtum, Macht und Herrschsucht waren bekannt und bisweilen auch gefürchtet. Man erwartete indes, daß sie sich der Berater am Hofe bedienen werde und hegte die Hoffnung, daß insbesondere Burrus und Seneca durch ihr Einwirken die schroffen Übersteigerungen dieser von unruhigem und maßlosem Ehrgeiz angetriebenen Frau würden abmäßigen können. 16. Claudius’ censorisches Begräbnis Bald nach der ersten Senatssitzung folgte der Tag der Beisetzung (24. Oktober 54?) – ein Staatsbegräbnis mit höchster Pracht,23 denn Claudius war (47/48) Censor gewesen. Seine Leiche lag auf einer Bahre in Purpur gehüllt. Flötenspieler und Hornbläser führten den Zug an, dann folgten die Lictoren und weitere Personen. Auch die Senatoren schlossen sich dem letzten Weg des Verstorbenen auf der Heiligen Straße zum Römischen Forum an. 20 21 22 23
CAH 1st Ed., S. 703 (Momigliano) Suet.Claud.45; Vesp.9.1; Tac.ann.13.2 u.a Kierdorf, Claud./Nero, S. 152; Griffin, Nero, S. 98 Dazu Blümner, Die römischen Privataltertümer, 3. Aufl. München 1911 (HdA 4,2,2), S. 491ff. 54 nach Christus | 35
Dort hielt Nero von der Rednertribüne die Leichenrede. Solange er vom hohen Alter des Geschlechts sprach und die Consulate und Triumphe der Vorfahren aufzählte, waren er und alle Übrigen aufmerksam bei der Sache. Auch die Würdigung der Gelehrtentätigkeit des Claudius24 und die Feststellung, daß das Reich keinerlei Verlust durch äußere Feinde erlitten hatte, wurde mit Beistimmung angehört. Als er dann aber auf die Umsicht und Weisheit des Verstorbenen zu sprechen kam, konnte niemand ernst bleiben, obwohl die Rede von Seneca kunstvoll gestaltet war. Er besaß ein gefälliges und dem Geschmack seiner Zeit zusagendes Talent. Vielleicht erinnerte sich manch ein Zuhörer der bösen Totensatire, die Seneca über Claudius verfaßt hatte.25 Ob Claudius‘ Überreste nach der Veranstaltung auf dem Forum im Mausoleum Augusti beigesetzt wurden, ist nicht bekannt.26 Man bemerkte, daß Nero der erste Princeps sei, der fremde Beredsamkeit in Anspruch nehmen mußte,27 doch später hat Nero seine Reden auch selbst verfaßt.28 17. Die erste Senatssitzung nach der Thronerhebung – Neros Regierungsgrundlagen Nachdem sozusagen die Trauerkomödie beendet war, suchte Nero am nächsten Tage die Curie auf. Dort hielt er eine von Seneca aufgesetzte Grundsatzrede und sprach zunächst vom Beschluß der Senatoren und der Zustimmung der Soldaten zu seinem Herrschaftsantritt. Dann führte er aus, daß er über ausgezeichnete Ratgeber und Vorbilder einer trefflichen Staatsleitung verfüge. Auch seine Jugend sei nicht von Bürgerkriegen und inneren Zwistigkeiten befleckt. Keinen Haß, keine erlittenen Kränkungen und keine Rachegelüste trage er mit sich. Er war nicht vorbelastet,29 wenn auch ohne eigenes Verdienst. Indem er erklärte, er wolle sich die Grundsätze des Augustus zu eigen machen,30 entwarf er darauf ein Bild seiner künftigen Regierung und lehnte dabei vor allem die Maßnahmen ab, die in der claudischen Zeit soviel Erbitterung hervorgerufen hatten. Nero erklärte, er werde sich nicht zum Richter in allen möglichen Händeln machen, und daß, wenn sich Ankläger und Angeklagte in den Gemächern des Palastes befänden, wie ehedem geschehen, nur die Macht einiger weniger den Ausschlag gebe. In seinem Haus werde nichts käuflich oder einer Günstlingswirtschaft zugänglich sein. Getrennt seien bei ihm die Belange des Hofes von denen des Staatswesens. Der Senat solle seine angestammten Rechte behalten. Italien und die Senatsprovinzen hätten sich an den Gerichtshof der Consuln zu wenden, die die Fälle dann zur Verhandlung in den Senat einführen würden. Er selbst werde für die ihm anvertrauten Provinzen und Heere sorgen. In allem gab er das Bild einer republikanisch-konstitutionellen Staatordnung der augusteischen Zeit.31 Die Rede, eine geschickt verklausulierte recusatio imperii (formale Zurückweisung der 24 Dazu Suet.Claud.41f. 25 Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 238 unter Hinweis auf Paratore 26 Eine Grabinschrift hat sich dort nicht gefunden. 27 Tac.ann.13.3; Sen.Apocol.12; Tac.ann.12.69.4; 13.2.3; 3; Suet.Claud.45; Nero 9; Cass.Dio 60.35.2 28 Totenrede auf Poppaea Sabina im Jahre 65, in Korinth 67 und im Jahre 68; s. auch Suet.Nero 10.2 29 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 174 30 Suet.Nero 10.1. Dies hatten zuvor auch Tiberius, Caligula und Claudius getan. 31 Im einzelnen Radicke, Neros Rede vor dem Senat (Tac.ann.13.4), S. 199–206
36 | Die frühen Jahre (54–58)
Herrschaft) und damit ein Zeugnis von Neros Willen zur Mäßigung (modestia), verschaffte dem jungen Mann die Sympathien der hohen Körperschaft. Nach dem schwierigen und nicht unfähigen, aber unberechenbaren Claudius vermochte der junge Mann durch sein Auftreten für sich einzunehmen. Man nahm dies alles mit Hoffnung auf ein gutes Regiment auf und beschloß, daß der Wortlaut der Rede auf einer silbernen Säule eingraviert und jeweils beim Amtsantritt der neuen Consuln am Jahresbeginn verlesen werden sollte – ein Zeichen, daß man dem Neuanfang dennoch nicht ganz traute.32 Wie geschwind man die claudische Zeit Vergangenheit sein ließ und vergessen hat, zeigt gerade auch das Lobgehudel der zeitgenössischen Literaten auf den jugendlichen Nachfolger. Nero war der erste Kaiser nach Augustus, dessen Regierung man mit den Vorschußlorbeeren auf künftigen Glanz hin bedachte. Verschiedene Dichter priesen mit dem Regierungsantritt Neros die Ankunft eines goldenen Zeitalters, rückten den Jüngling schon in göttliche Nähe (Apollo, Sol)33 und das hatte man nicht einmal bei Caligula getan. In der ersten Zeit hat der junge Kaiser, der für Schmeichelei empfänglich war, den Versuch gemacht, ermuntert durch Seneca und die redenden und dichtenden Zeitgenossen, einige vorteilhafte fürstliche Eigenschaften sehen zu lassen. Neros Freigebigkeit und Bürgerlichkeit wurde auf Münzlegenden öffentlich gemacht, und er zeigte sich leutselig.34 Seneca hat ihm im Jahre 56 eine Schrift über die Milde (De clementia) gewidmet, in der er ihn aufmunterte, diese fürstliche Tugend zu üben. Nero soll wiederholt an die Ausfertigung von Todesurteilen für zwei Räuber erinnert worden sein. Anläßlich seiner Unterschrift soll er damals sein Bedauern geäußert haben, daß er schreiben könne.35 Und als ihm einmal der Senat Dank abstatten wollte, antwortete er artig: „Wenn ich es verdient haben werde.“36 In verschiedenen Handlungen und auch in öffentlichen Bekenntnissen, die ihm Seneca verfaßte, gefiel sich Nero anfangs in der Rolle eines milden Herrschers und vielleicht lag dem gelegentlich ein ehrliches, wenn auch oberflächliches Gefühl zugrunde.37 Wie sehr die Zeit schon monarchisch geprägt war, zeigen gerade diese propagandistischen Lobeshymnen, die allein im Kaiser den Quell von Glanz und Heil sahen.38 An das vertrauensvolle Zusammenwirken der staatlichen Einrichtungen für das Wohl der Zukunft stellte man keine Erwartungen. Aber dies war alles, wie die spätere Zeit gezeigt hat, oberflächlich, weil Nero eine vielschichtige und zerfahrene Wesensart mit unterschiedlichsten und zum Teil gegensätzlichen Eigenschaften besaß. Das war die Folge des Einflusses einer herrschsüchtigen Mutter, schlechter gleichaltriger Begleiter und der mehr oder weniger gebieterischen Zudringlichkeiten älterer Berater, die jeweils verschiedene Ansprüche an sein 32 Tac.ann.13.4; Cass.Dio 61.3.1; Grenzheuser, Kaiser und Senat, S. 27 33 Cass.Dio 61.4.1; Sen.Apocol.4.1 v.20ff.; Calp.Ecl.1.33ff.; 4.5ff.; 82ff.; 158f.; 7.84; Anth.lat.726; etwas später Lucan.Phars.1.33ff.; zur Änderung alexandrinischer Phylennamen beim Regierungsantritt Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 147 34 Suet.Nero 10.1; Bürgerlichkeit im Münzbild (Kaiserbildnis im Eichenkranz): Grenzheuser, Kaiser und Senat, S. 28; senatsfreundliche Politik im Münzbild: Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 150 35 Suet.Nero 10.2; ähnlich Sen.clem.2.1.1ff. 36 Suet.Nero 10.2 37 Tac.ann.13.11. Dies alles fällt unter den Begriff der comitas (Gefälligkeit, Zuträglichkeit) und gehört ganz sicher dem Anfang seiner Regierungszeit an. 38 S. die Zusammenstellung bei Clauss, Kaiser und Gott, S. 98f.; ferner Huss, Propaganda, S. 139f. 54 nach Christus | 37
Verhalten stellten und ihn verwirrten, bis er, je länger desto mehr, dahin kam, nur noch seiner eigentlichen Natur zu folgen.
Die Herrschaft Agrippinas Oktober – Dezember 54 18. Tod des Marcus Iunius Silanus und des Narcissus Die neue Regierung beginnt mit Mordtaten und zwar an Marcus Iunius Silanus (geb. 14, Consul 46) und Narcissus, dem mächtigen Freigelassenen des Claudius. Ohne Wissen Neros, sondern durch Agrippinas Hinterlist tritt der jähe Tod an Silanus, den Proconsul der Provinz Asia, heran, aber nicht, weil er durch Provokationen seinen Sturz herausgefordert hätte. Er war ein untätiger, träger Mensch und galt bei den früheren Herrschern so wenig, daß ihn Caligula als „goldenes Schaf “ bezeichnete.39 Agrippina aber hatte den Tod seines Bruders Lucius Iunius Silanus im Jahre 49 herbeigeführt und fürchtete nun den Rächer. Zudem hörte man in der Öffentlichkeit des öfteren die Ansicht, dem kaum dem Knabenalter entwachsenen Nero, dem die Herrschaft durch ein Verbrechen zugefallen sei, sei doch ein älterer, hochadliger und unbescholtener Mann40 vorzuziehen, der auch noch, was ihm besonderes Ansehen verschaffte, mit dem Kaiserhause in unmittelbarer Linie verwandt war und vom vergöttlichten Augustus abstammte.41 Er war wie Nero Ur-Urenkel des ersten Kaisers.42 Die Verbrecher waren der römische Ritter Publius Celer und der Freigelassene Helius. Celer war im Jahre 51 im Gefolge des kaiserlichen Legaten Helvidius Priscus nach Asien gekommen.43 Helius war privater Procurator des Claudius in Asien, machte unter Nero eine glänzende Laufbahn am Hofe und hatte später (seit 66) großen Einfluß. Beide waren Procuratoren des kaiserlichen Privatvermögens in Asia. Sie brachten dem Silanus während eines Mahls Gift in die Speisen, und zwar so offen, daß sie nicht unentdeckt bleiben konnten. Dennoch blieben sie unbehelligt.44 Ferner wird ebenso rasch Narcissus als ein gefährlicher Widersacher Agrippinas aus dem Wege geräumt. Zuvor hatte er alle Briefe, die für verschiedene Leute zu einer Gefahr 39 Irrtümlich bezog Cassius Dio 59.8.4f. den Ausspruch auf den gleichnamigen Schwiegervater des Caligula, den Consul des Jahres 15. 40 Cass.Dio 61.6.5 41 Mit seiner zweiten Ehefrau, Scribonia, hatte Augustus sein einziges Kind, die Tochter Iulia. Iulia hatte mit Marcus Vipsanius Agrippa fünf Kinder. Die eine Tochter mit Namen Iulia heiratete Lucius Aemilius Paullus, mit dem sie zwei Kinder hatte. Die Tochter Aemilia Lepida ehelichte Marcus Iunius Silanus Torquatus aus der vornehmen Familie der Iunii Silani, den Consul 19. Der Sohn des Ermordeten, Lucius, erzogen im Haushalt des Gaius Cassius und seiner Tante Iunia Lepida, starb 65 (Tac. ann.16.7ff.). Schwester der Iunia Lepida, war Iunia Calvina (Tac.ann.12.4). 42 Plin.nat.hist.7.58; Tac.ann.13.1.1 43 Tac.ann.12.49.2; AE 1924, 79. Es muß sich hierbei um einen unbekannten Helvidius handeln, der mit dem späterhin berühmten Politiker und Stoiker Helvidius Priscus nicht identisch ist. Dieser letztgenannte war unter Nero anfangs Quaestor von Achaia (Iuv.schol.5.36). 44 Tac.ann.13.1.2. Nach Cass.Dio 61.6.4 soll Agrippina dasselbe Gift gesandt haben, das Claudius getötet hat – wahrscheinlich eine Falschmeldung.
38 | Die frühen Jahre (54–58)
hätten werden können, verbrannt.45 Durch strenge Haft und furchtbare Hungerqualen treibt man ihn in den Tod. Das geschieht indes gegen den Willen Neros, den schon damals der großzügige Lebensstil des Narcissus beeindruckte.46 19. Nero, Burrus, Seneca und Pallas Man hätte mit dem Morden fortgefahren, wenn nicht Afranius Burrus und Annaeus Seneca diesem blutigen Treiben Einhalt geboten hätten. Beide waren die Leiter des jungen Kaisers und außerdem, was bei einer gemeinsamen Machtstellung selten ist, untereinander einträchtig. Durch entgegengesetzte Mittel vermochten sie gleich viel: Burrus durch wirkungsvolles Auftreten, seine militärische Tüchtigkeit und Sittenstrenge, Seneca durch seinen Unterricht in der Beredsamkeit und durch seine ehrenhafte Umgänglichkeit.47 Eine andere Überlieferung – etwa bei Cassius Dio – hat Seneca sehr nachteilig und räuberisch dargestellt, doch ist dies einseitig. Seinen Handlungen wird man nur gerecht, wenn man sich jeweils die Umstände vor Augen führt, Alternativen abwägt und sich klar macht, welchen Gang die Geschichte genommen hat, nachdem er der Regierung nicht mehr vor stand. Seneca und Burrus also unterstützten sich gegenseitig und ihr Handeln erhielt von verschiedener Seite Zustimmung.48 Was aber ihr Einwirken auf den jungen Nero anging, so sind ihre Absichten im einzelnen ungewiß. Abgesehen von seiner Jugend zeigte Nero seiner ganzen Wesensart nach wenig Neigung, sich dauerhaft persönlich und mit dem notwendigen Ernst den Pflichten eines Herrschers zu unterziehen. Nur im Jahre 58 hat er einmal versucht, sich eines großen Regelungsbedarfs ernsthaft anzunehmen (s.u.). Ansonsten aber bot ihm seine Stellung die Möglichkeit, seine Lüste und Begierden in großem Stile auszuleben. Eine glaubwürdige Mitteilung geht dahin, daß Burrus und Seneca den Princeps auf der schlüpfrigen Bahn seiner Jugend durch einige Zugeständnisse bei sinnlichen Genüssen zu zügeln suchten, wenn er schon von Sittlichkeit und ethischem Handeln wenig wissen wollte. Andere, nicht weniger wahrscheinliche Berichte besagen, daß Seneca und Burrus es zuließen, daß Nero seine Begierden auslebte in der Hoffnung, umso ungestörter eine verständige Staatsleitung durchzuführen und währenddessen abzuwarten, bis ihn Überdruß an seinen Begierden erfaßt habe. Letzteres aber war reiner Trug, weil sich bei Nero, in seiner jugendlichen Eigenwilligkeit und zunehmend gewohnt, seine Freiheit nahezu ungehemmt auszuleben, seine schlechten Wesenseigenschaften zum Verderben des Ganzen nur steigerten.49 Vorerst aber hatten Burrus und Seneca sich vor allem mit Agrippina und ihrer neuen Stellung am Hofe auseinanderzusetzen.
45 Cass.Dio 60.34.5 46 Tac.ann.13.1.3. Fälschlich nennt Cass.Dio 64.2.41 ihn unter den durch Galba Bestraften. 47 Cass.Dio 61.4.1 48 Nur bei Sueton erscheinen Seneca und Burrus lediglich als Opfer Neros. Von ihrer wichtigen Vermittlerrolle am Hof und zum Senat berichtet Sueton nichts. 49 Tac.ann.13.2; ähnlich Cass.Dio 61.4.2 54 nach Christus | 39
20. Die kurze Herrschaft Agrippinas und ihr Sturz Nachdem Nero noch am Abend des Regierungsantritts in den Palast zurückgekehrt war, fragte der Tribun der wachhabenden Cohorte nach der Losung und Nero antwortete: „Die beste Mutter“ (optima mater). Damit war auch das Herrschaftsverhältnis der ersten Regierungswochen bezeichnet. Nero hatte Agrippina die Oberaufsicht über alle privaten und öffentlichen Angelegenheiten übertragen. Nachdem sie die Vergöttlichung des Claudius durchgesetzt, dessen erste Priesterin geworden war und ihr durch Senatsbeschluß wie einem Staatsbeamten sogar zwei Lictoren zuerkannt worden waren, war sie am Ziel ihrer Wünsche. Ihr Selbstgefühl hatte infolgedessen eine solche Höhe erreicht, daß sie für kurze Zeit in der Lage war, die Regierungsgeschäfte in Neros Namen alleine zu führen. Sie erschien häufig mit ihrem Sohne in der Öffentlichkeit, und ließ sich beispielsweise mit ihm gemeinsam in einer Sänfte durch die Menschenmenge der Hauptstadt tragen. Inzestuöse intime Beziehungen zu ihrem Sohn sind unbewiesen, werden aber auch heute nicht durchweg für Verleumdung gehalten.50 Sie empfing Gesandtschaften und faßte Schreiben an Provinzstatthalter und Clientelkönige ab. Agrippina war die erste Frau, die wirklich – wenn auch kurze Zeit – über das römische Reich herrschte.51 Im Osten wurde sie auf den Münzen als Göttin gefeiert. Die Münzprägung aus dem Dezember 54 zeigte im Westen auf den Goldund Silbermünzen ihr Bild und das Neros auf der Vorderseite in Gegenüberstellung. Durch die Inschrift auf der Vorderseite aber wurde klar gestellt, daß es Münzen Agrippinas und nicht Neros waren.52 Ein Relief aus dem Sebasteion in Aphrodisias zeigt Agrippina, wie sie ihren Sohn Nero bekrönt und in die Herrschaft einsetzt.53 Während dem äußeren Anschein nach Agrippina die Herrscherin des Reiches war, bereitete sich, genährt durch Unmut oder anderes, ihr Sturz vor, doch sind darüber keine genauen Nachrichten auf uns gekommen. Über die Hintergründe sind nur Vermutungen möglich.54 Seneca und Burrus empfanden Agrippinas Herrschaft als illegitim, weil sie eigentlich Nero gebührte und Agrippina keineswegs als rechtmäßige Regentin angesehen werden konnte. Zudem sahen beide sich zurückgesetzt. Für die Herrschaft dieser Frau wollten sie nicht auf unabsehbare Zeit als Staffage dienen. Ihr herrschsüchtiger Charakter hatte einen unerträglichen Regierungsstil im Gefolge, dem Burrus und Seneca nicht dauerhaft tatenlos beiwohnen wollten. Beide befanden sich beständig im Widerstand gegen Agrippinas Übermut. Allzu deutlich kam ihr eitles Rollenspiel als Herrscherin zum Ausdruck, was mehr die Folge eines Gelüsts55 und deswegen aufgesetzt und ohne wirkliche Verkörpe50 Grant, Nero, S. 29 51 Suet.Nero 9; Cass.Dio 61.3.2; ferner auch Tac.ann.14.11. Nero und Agrippina hatten beispielsweise gemeinsamen Besitz in Griechenland, verwaltet durch einen Procurator (z.B. Korinth VIII,2, Nr. 68 = AE 1927, Nr. 2); zur Tendenz der Quellen für diese Zeit Griffin, Nero, S. 38–40 52 Grant, Nero, S. 28; Griffin, Nero, S. 57–59; M. Meier, Qualis artifex pereo – Neros letzt Reise, HZ 286 (2008), S. 582 mit Anm. 74, der dort von Gleichberechtigung spricht; ferner Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 308 drücken die Münzbildnisse das „Bekenntnis zum orthodoxen Prinzipatsgedanken“ aus. 53 S. Elbern, Nero, Kaiser – Künstler – Antichrist, Mainz 2010, S. 39 54 Auch Tacitus ist hier nicht so genau, vielleicht, weil er darüber nur wenig in Erfahrung bringen konnte. Der Sturz Agrippinas ist kaum ohne merkliche Aufregung erfolgt. 55 Ähnlich Grant, Nero, S. 34f.
40 | Die frühen Jahre (54–58)
rung von Autorität war – und diese Gewohnheit hatte sie mehrmals bereits zu Lebzeiten des Claudius geübt und leitete daraus nun Berechtigung ab.56 Zudem stand ihr die stolze und intrigante Gestalt des Pallas zur Seite. Auch Nero wollte sich diesem Freigelassenen nicht unterordnen, der durch sein eitles und anmaßendes Auftreten bei dem neuen Kaiser bereits Abneigung und Mißfallen erregt hatte.57 Hier deutete sich auch bereits der schwächer werdende Einfluß Agrippinas an. Auch bedachten Burrus und Seneca den nachteiligen Eindruck, den es erwecken mußte, wenn eine Frau fortgesetzt in ungewohnter Weise Befehlshabern der Truppen und Provinzstatthaltern Anweisungen zukommen ließ sowie Königen und ausländischen Gesandtschaften Audienzen gewährte. Inwieweit Nero in die Vorbereitungen einbezogen war, die im Dezember 54 (?) zur Kaltstellung Agrippinas führten, ist nicht bekannt.58 Anfangs fehlte es in den Staatsangelegenheiten nicht an vertrauensvoller Zusammenarbeit und vieles wurde nach den Entscheidungen des Senats geordnet. Einige Vorschriften aus der claudischen Zeit wurden aufgehoben, von denen indes nur wenige bekannt geworden sind.59 So durfte sich fortan niemand durch Bezahlung oder Geschenke zur Führung von Prozessen kaufen lassen, sondern die Mandanten sollten ihren Anwälten festgesetzte Honorare zahlen.60 Die ernannten Quaestoren sollten nicht verpflichtet sein, Gladiatorenspiele zu veranstalten, obwohl dies vielleicht aus Gewohnheit weiterhin geschah.61 Dagegen war Agrippina aufgetreten, die darin eine Aufhebung der claudischen Beschlüsse sah, aber der Senat setzte sich in einer weiteren Verhandlung durch. Bei dieser Sitzung im Dezember (?) war der Senat ausnahmsweise im Kaiserpalast zusammen getreten. Dies hatte den Zweck, daß Agrippina ihr im Verborgenen beiwohnen konnte. Man hatte hinter den Sitzen der Senatoren eine Wand eingerissen und stattdessen zur Abteilung den dahinter liegenden Raum, in dem Agrippina lauernd saß, mit Tüchern verkleidet. So konnte sie den Verhandlungen zuhören. Als aber die Gesandten der Armenier vor den anwesenden Nero hintreten wollten, um ihre Anliegen vor den Kaiser zu bringen, da trat Agrippina in den Saal, und dies hatte doch immerhin nicht einmal Livia zur Zeit des Augustus gewagt.62 Schon war Agrippina im Begriff, zum Thron hinauf zu steigen, wo sie mit ihrem Sohn gemeinsam den Vorsitz übernehmen wollte. Während alles vor Schreck erstarrte, bat Seneca63 den Nero, 56 Tac.ann.12.37; 56; Cass.Dio 60.33.7 57 Tac.ann.13.2 58 Hinweise auf die Entwicklung Cass.Dio 61.3.3 59 Anders, aber ohne Belege Suet.Nero 33.1, der von vielen Vorschriften Claudius‘ spricht, die nun aufgehoben wurden. 60 Tac.ann.13.5.1; Suet.Nero 17. Ob diese Regelung auf die claudische Vorschrift aus dem Jahre 47 (Tac. ann.11.7.4) Bezug nimmt, auf Vorauszahlung oder nachträgliche Zahlung des Anwaltshonorars, ist nicht zu entscheiden. Dennoch sind die Mißstände weiterhin vorgekommen wie Plin.ep.5.9.3–5; 13.6 zeigt. Siehe ferner Quint.inst.12.7.8–12; Dig.50.13.1.10; 12 (Auf die angemessene Honorarhöhe soll auch der Richter hinwirken.). 61 Aus einer sehr späten Mitteilung aus dem 6. Jahrhundert geht hervor, daß der Dichter Lucan als Quaestor Spiele gab. Vielleicht war die gesetzliche Verpflichtung der claudischen Zeit zur Gewohnheit geworden (Griffin, Nero, S. 60f.). 62 Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 243 63 Bei Cassius Dio Burrus und Seneca 54 nach Christus | 41
seiner Mutter wie zur Begrüßung entgegenzutreten, um sie hierdurch von ihrer Absicht abzubringen. So wurde unter dem Schein kindlicher Ehrerbietung ein öffentlicher Skandal verhindert.64 Dies war Agrippinas letztes offizielles Auftreten. Die geschichtlichen Berichte schweigen über die weiteren Umstände, unter denen in heftigen Auseinandersetzungen im Palast damals die Entmachtung der Herrscherin erfolgt ist.65 Fortan wurde die Regierung von Seneca und Burrus in einem unter Männern gleicher Machtstellung seltenen Einvernehmen im Namen Neros geführt. Agrippinas Einfluß schwand nach und nach dahin. Es wurde zunächst auf ein verträgliches Verhältnis zum Senat acht gegeben. Die öffentlich sichtbare Machtstellung und der Einfluß der freigelassenen Leiter der Verwaltungsabteilungen des Hofes der claudischen Zeit wurde deutlich zurückgedrängt. Wieviel im einzelnen geändert worden ist, das entzieht sich der Kenntnis. Auf vielen Gebieten der Politik wurden zunächst die überkommene Routine und die Ziele der augusteischen Regierungsform beibehalten, die auch durch die claudische Zeit keine bedeutende Änderung erfahren hatten.66 21. Armenien und die Parther (54/55) Am Ende des Jahres trafen aufregende Gerüchte ein, die Parther seien neuerlich vorgedrungen und hätten nach Vertreibung des Hiberers Radamistus Armenien wieder an sich gerissen, um es dem Tiridates, Bruder des Partherkönigs Vologaeses (51–80), zu übergeben. Radamistus hatte sich schon wiederholt der Königsherrschaft bemächtigt, war dann wieder flüchtig geworden und hatte auch jetzt den Krieg wieder aufgegeben. Bald darauf kamen auch die genannten armenischen Gesandten, die der parthischen Herrschaft feindlich gegenüberstanden und baten in Rom um militärische Hilfe. Nun warf man in der römischen Öffentlichkeit die Frage auf, wie denn der siebzehnjährige Princeps eine solche Gefahr auf sich nehmen oder abwehren könne, was für eine Stütze man von einem jungen Mann zu erwarten habe, der von einer Frau geleitet werde, ob etwa auch Schlachten, Belagerungen und sonstiges kriegerisches Vorgehen durch Lehrmeister könnten besorgt werden. Andere dagegen meinten, es sei doch so besser gekommen, als wenn sich der altersschwache und unfähige Claudius, der doch nur den Befehlen seiner Freigelassenen gehorcht habe, zu diesen Kriegen habe entschließen müssen. Burrus und Seneca seien doch immerhin Männer mit vielseitiger Erfahrung und was fehle denn dem Kaiser an seiner vollen Reife. Man verwies auf Gnaeus Pompeius Magnus und Octavianus, die mit noch nicht zwanzig Jahren Bürgerkriege hatten führen können. An der höchsten Stelle werde doch das meiste ohnehin mehr durch göttliche Zeichen und kluge Beschlüsse erreicht als durch Waffen und persönliches Eingreifen. Es werde sich ja zeigen, ob dem jungen Herrscher rechtschaffene und würdige Freunde zur Seite stünden 64 Tac.ann.13.5; Cass.Dio 61.3.3f. 65 Cass.Dio 61.4.1 66 Inwieweit es den Tatsachen entsprach, daß nach Angabe Cass.Dios 61.4.2 die neue Regierung viele Änderungen und zahlreiche Gesetze herbeigeführt haben soll, bleibt zweifelhaft. Dazu Griffin, Nero, S. 50. In den Auszügen aus Dio fehlt es dafür an Belegen. Beispielsweise wird zum Senatus consultum Trebellianum Senecas Name nicht genannt, obwohl er in diesem Jahr (55 oder 56) Consul war.
42 | Die frühen Jahre (54–58)
oder nicht, wenn er abseits von Gunst und Mißgunst lieber einen tüchtigen Heerführer ernenne, als einen, der durch Beziehungen und Intrigen mit seinem Vermögen und seiner Gunst erfolgreich um diese Stellung buhle.67 Diese Ereignisse gaben dem jungen Herrscher Gelegenheit, sich vor der römischen und insbesondere der senatorischen Öffentlichkeit auch durch Taten zu legitimieren, sozusagen seine virtus zu zeigen.68 Bereitwillig griff man das Ersuchen am Hof auf und Nero befiehlt, die in den Nachbarprovinzen angeworbene Jungmannschaft zur Ergänzung der Legionen des Ostens zu verwenden und die Legionen selbst näher an Armenien heranzuführen. Auch sollten die Könige, Marcus Iulius Agrippa II. (53–93/101),69 der die Tetrarchien des Philippos und des Lysanias, sowie Teile Galilaeas und Peraeas erhalten hatte, und Antiochos IV. von Kommagene (38-? und 41–72) ihre Truppen marschbereit machen, um mit ihnen sogar in das Gebiet der Parther einzudringen. Zugleich sollten Brücken über den Euphrat geschlagen werden. Das Land Kleinarmenien übergibt Nero dem Aristobulos (54-Vespasian. Zeit), die Landschaft Sophene und wohl auch Emesa nach dem Tod seines Bruders Azizus70 dem Sohaimos (54-Vespasian. Zeit), beiden unter Verleihung des Königstitels. Aber während es den Anschein hatte, als sollte ein großer Krieg ausbrechen, entstand dem Partherkönig Vologaeses im (Früh-)Jahr 5571 ein Nebenbuhler in seinem Sohn Vardanes.72 Infolgedessen räumten die Parther Armenien und der Krieg wurde aufgeschoben.73 Im Senat wurde all dies dem Herrscher zugerechnet und gepriesen. Einige Senatoren beantragten, daß Dankfeste abgehalten werden sollten und der Princeps dabei im Triumphalgewand erscheine. Ferner solle er im kleinen Triumph (ovatio) in die Stadt einziehen und sein Bild im Tempel des Mars Ultor (Rächer) in gleicher Größe wie das des Gottes aufgestellt werden – bereits eine weitgehende Angleichung des jungen Kaisers an eine Gottesgestalt.74 Abgesehen von dieser gewohnten Schmeichelei war man wirklich froh, daß Nero, beziehungsweise Burrus und Seneca, die Aufgabe, Armenien zukünftig zu behaupten, nunmehr dem fähigen Befehlshaber, Gnaeus Domitius Corbulo, übertrug. Er hatte einst unter Claudius am Rhein erfolgreich befehligt, war aber zurück gerufen worden.75 Unter den Auspicien des jungen Kaisers wurden die Kriegshandlungen durchgeführt. Die Truppen des Ostens waren so verteilt, daß ein Teil der Bundestruppen mit zwei Legionen (IV Scythica, XII Fulminata) in Syrien und bei dem Statthalter Ummidius Quadratus zurückbleiben sollte, während an Corbulo die gleiche Zahl von Bürger- und Bundestruppen (III Galica, IV Fer67 Tac.ann.13.6 68 Heil, Orientpolitik, S. 76; Huss, Propaganda, S. 135, der auch auf „Virtus-Münzen“ anläßlich des britannischen Aufstands 61 verweist 69 Sohn des Herodes Agrippa (gest. 44) geb. 28, 49 von Claudius zum Nachfolger des König Herodes von Chalkis ernannt, seit 53 Herrscher der oben genannten Gebiete. 70 Zu den Gebietszuteilungen an iudaeische Fürsten Ios.ant.Iud.20.158f.; bell.Iud.2.252 71 Datiert nach den Münzen, Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 247 72 Zur Person CAH 1st Ed., S. 879; zur unsicheren Tacitusstelle Heil, Orientpolitik, S. 77, Anm. 85 73 Tac.ann.13.7 74 Clauss, Kaiser und Gott, S. 100, 308 75 Tac.ann.11.18–20 54 nach Christus | 43
rata) übergeben wurde, dazu die Cohorten und Reiterabteilungen, die in Kappadokien im Winterquartier lagen. Galatien wurde einem eigenen, dem Corbulo untergeordneten Legaten namens Gaius Rutilius Gallicus übertragen.76 Die verbündeten Könige erhielten den Befehl, den beiden Führern, Quadratus und Corbulo, wie es jeweils die Kriegslage erforderte, zur Verfügung zu stehen.77 Doch diese hatten mehr Vorliebe für Corbulo. Dieser brach sofort mit seinen Begleitern auf, legte die Reise eilig zurück und wurde in Aigai, einer Stadt Kilikiens, von Quadratus empfangen, der ihm bis hierher entgegengekommen war. Corbulo sollte bei seinem Einzug in Syrien und der Übernahme der Truppen nicht die Augen aller allein auf sich ziehen. Er war nämlich ein Mann von hohem Wuchs78 und großartiger Beredsamkeit. Abgesehen von seiner Erfahrung und Umsicht in Angelegenheiten der Kriegführung, machte er schon durch seine Erscheinung einen gewinnenden Eindruck. Er besaß Mut, einen scharfen Verstand und war außerdem noch rechtschaffen und verläßlich, was ihm schon bald bei Freund und Feind großes Ansehen und einen ausgezeichneten Ruf sicherte. Corbulo galt als loyal und es bestand nicht die Befürchtung, er könne sich einmal gegen die Herrschaft des Kaisers erheben.79 Corbulo und Quadratus sandten nun eine gemeinsame Botschaft an den Partherkönig Vologaeses und ermahnten ihn darin, lieber den Frieden als den Krieg zu wählen, Geiseln zu stellen und an der bei seinen Vorgängern gewohnten Ehrerbietung gegen den römischen Namen festzuhalten. Vologaeses wurde, wie erwähnt, gerade durch eine Familienfehde vom Krieg abgehalten. Um sich aber in aller Ruhe für später zu rüsten oder verdächtige Nebenbuhler als Geiseln loszuwerden, lieferte Vologaeses die vornehmsten Mitglieder seines Herrscherhauses der Arsakiden aus. Der Centurio Insteius Capito80 nahm sie in Empfang. Er war von Quadratus abgesandt worden, weil er schon in einer früheren Angelegenheit zum König geschickt worden war. Sowie Corbulo davon erfahren hatte, befahl er dem Cohortenpraefecten Arrius Varus,81 sich aufzumachen und dem Insteius 76 ILS 9499 77 Cass.Dio 62.19.3. Zum Umfang seiner Befugnisse Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 249. Ohne Ergebnis zur rechtlichen Befugnis des Sonderkommandos nach Analyse der Titulaturen und Laufbahnen der gleichzeitigen Amtsinhaber in Kappadokien und Galatien Heil, Orientpolitik, S. 201-07. 78 Iuv.3.251 79 Tac.ann.13.8; Cass.Dio 62.19.1. Corbulo hatte zwei Töchter: Domitia Longina wurde nach Entführung von ihrem Ehemann Lucius Aelius Lamia Aelianus die Ehefrau des späteren Kaisers Domitian (81–96) (Suet.Dom.13; 3.1; Cass.Dio 66.3.4; CIL X 1422); die andere heiratete den Sohn des Annius Vinicianus (zu ihm s. Darstellung zum Jahres 66), eines Beteiligten der Scribonianischen Verschwörung des Jahres 42 gegen Claudius (Tac.ann.15.28.3; Cass.Dio 62.23.6). Zur Quellenkritik der armenischen Kriege Heil, Orientpolitik, S. 28–57. Er weist nach, daß es – besonders seit flavischer Zeit – eine stark umstrittene Überlieferung mit gegensätzlicher Tendenz gab. Cassius Dio gibt einen (weil als Gegenpol zu Nero gemeint) durchgehend Corbulofreundlichen Bericht, während Tacitus die (kaum erkennbaren Vorlagen) kritisch benutzt und weitgehend objektiv verarbeitet hat. Nach Neros Tod waren die Erfolge aber vor allem die Person des durch Nero umgekommenen Corbulo stark umstritten. Neben Anhängern besaß der Feldherr auch Feinde, wie etwa Caesennius Paetus und Arrius Varus. 80 Wird auch während des armenischen Krieges im Jahre 58 erwähnt. 81 Nahm aktiv im späteren Bürgerkrieg am Kampf gegen die Vitellianer teil; 69 Praetorianerpraefect (Tac.hist.4.2.1); 70 Praefectus annonae (Tac.hist.4.68.2).
44 | Die frühen Jahre (54–58)
die Geiseln abzunehmen. Daraus entstand ein Streit zwischen dem Praefecten und dem Centurio. Man bemerkte die Peinlichkeit dieses Schauspiels, an dem sich die Ausländer je länger desto mehr belustigten und überließ die Entscheidung den Geiseln und ihren parthischen Begleitern. Diese gaben Corbulo den Vorzug. Entweder ging ihm ein gewisser Kriegsruhm voraus oder sein Auftreten hatte ihm selbst bei den Feinden bereits Zuneigung eingebracht. Aber auch daraus entstand wieder Streit zwischen beiden Feldherren, wobei sich Quadratus beschwerte, daß ihm entzogen worden sei, was er durch seinen Einsatz erreicht habe. Corbulo hingegen behauptete, der König habe sich doch überhaupt erst zur Stellung von Geiseln verstanden, nachdem er selbst die Leitung des Krieges übernommen und dadurch des Königs Hoffnungen in Befürchtungen gewandelt habe. Der Streit war jedenfalls die Folge der mangelnden Abgrenzung von Befugnissen oder ihrer Auslegung zwischen Quadratus und Corbulo.82 Um die beiden Gegner zu versöhnen, ließ Nero bekannt machen, daß die zwölf kaiserlichen Fasces anläßlich der von Quadratus und Corbulo gemeinsam errungenen Erfolge, welche unter seinen Auspicien erreicht worden seien, mit dem Lorbeer geschmückt würden. Die letztgenannten Ereignisse fielen aber schon in das Jahr 55. Diese erste Imperator-Akklamation Neros war der Sache nach nicht gerechtfertigt, weil die Übergabe von Geiseln keinen römischen Sieg bedeutete und Vologaeses auch nicht Verzicht auf Armenien erklärt hatte.83 22. Verschiedenes Noch im gleichen Jahr (54) ließ der Kaiser vom Senat die Errichtung eines Standbildes für seinen Vater Gnaeus Domitius beschließen. In den Akten der Arvalpriesterschaft wird seines Geburtstages (11. Dezember) seit 55 gedacht.84 Dazu kam die höchst ehrenvolle Verleihung der Consularabzeichen für seinen ehemaligen Vormund Asconius Labeo. Die Errichtung seiner eigenen Standbilder aus reinem Silber oder Gold, die man ihm anbot, schlug Nero jedoch aus. Auch als ihm aus Ägypten göttliche Ehren angetragen wurden, lehnte er sie mit der Begründung ab, diese kämen alleine den Göttern zu und sandte auch das aus dem Arsinoë-Gau an ihn gespendete Kranzgold (Aurum coronarium) zurück.85 Und obwohl die Senatoren beantragt hatten, das Jahr solle Nero zu Ehren mit dem Monat Dezember beginnen, in dem Nero geboren worden war, wurde nichts geändert und der Jahresbeginn am 1. Januar beibehalten. Von einem Sklaven wurde der Senator Carrinas Celer86 wahrscheinlich wegen irgendwelcher Äußerungen gegen Nero beschuldigt und dem römischen Ritter Iunius Densus87 warf man vor, sich für die Thronfolge des Britannicus eingesetzt zu haben. Beide wurden jedoch nicht gerichtlich belangt, weil man die
82 So auch Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 252 83 Tac.ann.13.9 84 Suet.Nero 9; CIL VI 2037 85 P.Med.inv.70.01v. = SB 11012 (O. Montevecchi, G. Geraci, Akten des XII. Internationalen Papyrologenkongresses, München 1974, S. 293) 86 Sonst unbekannt 87 Sonst unbekannt 54 nach Christus | 45
junge Regierung nicht durch die Greuel der Maiestasprozesse beflecken wollte.88 Als es zum Streit zwischen Veranstaltungsunternehmern für die Circusspiele und den Consuln und Praetoren als Auftraggeber über erhöhte finanzielle Forderungen kam, übernahm Nero die Kosten für die Preise.89
88 Tac.ann.13.10 89 Cass.Dio 61.6.2f.; Suet.Nero 22.2. Das Ereignis fiel vermutlich in den Anfang von Neros Regierungszeit und ist im Zusammenhang in der Darstellung zum Jahre 59 eingehend interpretiert.
46 | Die frühen Jahre (54–58)
| 55 nach Christus Ereignisse in Rom 23. Versöhnlicher Jahresbeginn – Wiederaufnahme des Ehebrechers Lateranus in den Senat Als am Beginn des Jahres 55 die Beamten den Treueid auf die kaiserlichen Amtshandlungen leisten sollten, verbot Nero, daß sein Amtsgenosse den Eid auf seine – des Kaisers – Verordnungen leiste. Der Senat sprach ihm dafür Anerkennung aus, damit der Jüngling, durch das Lob selbst so geringfügiger Maßnahmen gehoben, zu größeren Taten angespornt werde. Die Folge davon war die Begnadigung des Plautius Lateranus, der im Jahre 48 die Säuberungen nach dem Tode Messalinas lebend überstanden hatte, aber wegen Ehebruchs mit der Kaiserin aus dem Senatorenstand ausgestoßen worden war. Nero nahm ihn wieder in den Senat auf und beteuerte seine Milde (clementia) in wiederholten Reden, die Seneca für ihn verfaßt hatte.1 Diese Ereignisse brachten Dichter, wie gesagt, dazu, ein goldenes Zeitalter auszurufen.2 Und auch die Senatoren waren von der Hoffnung erfüllt, in Zukunft ohne Beeinträchtigungen und Furcht ihre Sitzungen abhalten zu können.3 24. Neros Liebschaft mit Acte Bald darauf nahm der Einfluß Agrippinas auf Nero allmählich ab. Dies war die Folge seiner Liebschaft mit einer Freigelassenen namens Claudia Acte,4 die mit ihrem Liebreiz Neros Begierde geweckt hatte.5 Dies ist die erste eigenständige Regung Neros, die die Geschichte verzeichnet hat. Sogleich zog er seine Jugendfreunde Marcus Salvius Otho6 und Claudius Senecio ins Vertrauen. Otho entstammte einer consularischen Familie, hatte seine Knabenjahre mit leichtem Sinn, seine Jünglingsjahre recht lotterhaft verlebt und teilte als kongenialer Kamerad Neros seine vielfältigen Ausschweifungen. Beide verband eine Art Kumpanei.7 Senecio war der Sohn eines kaiserlichen Freigelassenen des Claudius, der in den Ritterstand aufgenommen worden war. Zunächst ohne Wissen der kaiserli1 Tac.ann.13.11; zu Neros clementia der frühen Jahre auch Huss, Propaganda, S. 135f. mit nicht immer gleichermaßen vergleichbaren, weil von Heuchelei geprägten, Beispielen. 2 Calp.ecl.1.42f; 59f. 3 Cass.Dio 61.3.1 4 CIL XI 1414 5 Cass.Dio 61.7.1. Ob er sie im Haushalt seiner Ehefrau Octavia erstmals gesehen hat, bleibt unklar (Grant, Nero, S. 224, Anm. 11 zu Tac.ann.14.63.4). 6 Der spätere Kaiser, geb. 32 7 Tac.hist.1.13.3; ferner die wechselseitigen, provozierenden Äußerungen Cass.Dio 61.5.4, die zudem von Neros Geringschätzung des Freundes zu zeugen scheinen. 55 nach Christus | 47
chen Mutter, dann ihrem Widerstande zum Trotz hatte sich Acte bei üppigen Gelagen und durch zweideutige Heimlichkeiten beim Kaiser einzuschleichen gewußt. Auch Neros Berater Burrus und Seneca gestanden ihm diese Liebschaft zu, weil die junge Frau trotz ihrer Verführungskunst harmlos war und lediglich die Begierden des Kaisers befriedigte. Von seiner Gemahlin Octavia hielt sich Nero trotz ihrer hohen Abkunft und erprobten Sittsamkeit gänzlich fern. Die Ehe war aus politischen Gründen geschlossen worden, aber es fand kein Eheleben statt. Zu seinen Freunden sagte er, es müsse Octavia genügen, die ehelichen Abzeichen zu besitzen.8 Zudem befürchtete man, Nero könne sich zu Schändung und Ehebruch vornehmer Frauen hinreißen lassen, wenn man ihm die Befriedigung seiner Lust mit einer gesellschaftlich Minderberechtigten verwehrte.9 Denn das intime Verhältnis zu der Freigelassenen mochte zwar ein Akt der Rohheit gegen Octavia darstellen, verboten war es indes nicht, wenn es auch Anlaß zu Gerede gab. Nero überschüttete Acte mit Reichtümern und Versorgung. In ihrem Haushalt diente zahlreiches Personal.10 Sie erhielt Villen und Landgüter in Puteoli11 und Velitrae,12 Ziegeleien beziehungsweise Töpfereien auf Sardinien,13 stand in Zusammenhang mit der Weihung eines Heiligtums der Ceres in Pisa14 und hatte vielleicht auch Besitzungen in Ägypten.15 Ob Nero Acte tatsächlich ehelichen wollte, was ein Skandal gewesen wäre, bleibe dahin gestellt. Immerhin ließ er eine Abstammung Actes aus dem pergamenischen Königshaus der Attaliden fingieren und von ehemaligen Consuln beschwören, um sie so ebenbürtiger erscheinen zu lassen.16 Eine Scheidung von Octavia war aus politischen Gründen nicht möglich, weil er dieser ehelichen Verbindung maßgeblich den Thron verdankte. Actes Liebesverhältnis zu Nero war lange Zeit eng und vertrauensvoll. Seine spätere Geliebte und Ehefrau, Poppaea Sabina, hat es mit gehässigen Bemerkungen bedacht.17 Acte blieb Nero bis an sein Lebensende treu. Sie wurde der Schlüssel zum Emanzipationsprozeß des 17jährigen von der Mutter, indem sie seine kompromißlose Begierde weckte.18 Bei verschiedenen Gelegenheiten wurde sie von Burrus und Seneca als Rivalin zu Agrippina eingesetzt, wenn diese mit Zudringlichkeiten auf Nero Einfluß zu gewinnen suchte (s.u.).
8 Suet.Nero 35.1; zum Beispiel auf Münzumschriften: IGRom IV 969 9 Tac.ann.13.12 10 Zum Beispiel: CIL VI 6893 griechische Vorleserin, Kammerdiener; 8760 = ILS 1742 Kammersklave; 8767 Sekretäre/Schreiber; 8791 Diener; 8847 = ILS 7409 Eunuch; 9002 Bäcker; 9030 = ILS 7386 Rechnungsverwalter; X 7640, 7984 11 CIL XV 7835,2 = X 1903 (Wasserleitungsrohr) 12 Ebd. 7835,1 = X 6589 (Wasserleitungsrohr) 13 CIL X 8046,9; AE 1981, Nr. 474 14 CIL XI 1414 15 P.Ross.Georg.II 42 16 Suet.Nero 28.1 17 Tac.ann.13.46.4 18 Zum Verhältnis die treffenden Bemerkungen Dessaus, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 177
48 | Die frühen Jahre (54–58)
25. Vergebliche Bemühungen Agrippinas, Nero von Acte zu trennen Einer von Senecas Freunden oder Verwandten namens Annaeus Serenus19 war von diesem dazu gebracht worden, durch geheuchelte Liebe zu Acte die ersten Begierden des jungen Kaisers durch seinen Namen in der Öffentlichkeit zu decken, damit Nero dem Mädchen um so mehr im Verborgenen seine Verehrung und was sonst noch bezeugen konnte. Sowie aber Agrippina davon erfuhr, tobte sie in weiblicher Eifersucht, daß eine Freigelassene ihre Nebenbuhlerin, daß eine Magd ihre Schwiegertochter sei, und gebrauchte noch andere Ausdrücke dieser Art. Sie wartete nicht die Reue oder den Überdruß ihres Sohnes ab und machte ihn natürlich um so verliebter, je häßlicher ihre Vorwürfe waren. Seine Leidenschaft überwältigte ihn schließlich derart, daß er der Mutter den Gehorsam verweigerte und sich ganz Seneca anvertraute.20 Gewaltsam soll sie auch gegen Diener und Freunde aus seiner Umgebung vorgegangen sein.21 Da sich Nero durch Furcht vor ihrem Zorn nicht gewinnen ließ, änderte Agrippina ihr Vorgehen, suchte sich dem Jüngling durch Schmeicheleien anzubiedern und bot ihm lieber ihr eigenes Schlafgemach und ihre Vertraulichkeit an, um vor der Öffentlichkeit zu verhüllen, wozu ihn sein jugendliches Alter antreibe. Ja, sie gestand sogar ein, daß ihre Strenge unberechtigt gewesen sei, und stellte ihm ihr eigenes Vermögen zur Verfügung, das dem des Kaisers wenig nachstand. Hatte sie bisher den Sohn allzu streng gehalten, so gab sie ihm jetzt wieder ohne Maß nach.22 Der Geschichtsschreiber Cluvius Rufus, der einer der wenigen dauerhaften Intimfreunde Neros war und seine Erlebnisse später aufgeschrieben hat, berichtet, Agrippina sei in dem leidenschaftlichen Verlangen, ihre Macht festzuhalten, so weit gegangen, daß sie sich um die Mittagszeit, als Nero von Wein und Tafelfreuden erhitzt war,23 wiederholt dem Beschwipsten angeboten habe, aufgeputzt und zur Blutschande bereit. Als die nächste Umgebung schon lüsterne Küsse und Liebkosungen als Vorboten des Verbrechens bemerkte und mit Beunruhigung und verstört um sich blickte, habe Seneca geistesgegenwärtig gegen diese weiblichen Verführungskünste bei einer anderen Frau Hilfe gesucht und die Freigelassene Acte hinein geschickt. In scheinbarer Angst um sich selbst und um Neros Schande sollte sie ihm hinterbringen, die Blutschande sei allgemein bekannt geworden, da sich die Mutter ihrer rühme. Die Praetorianer würden die Herrschaft eines so ruchlosen Fürsten nicht ertragen. Fabius Rusticus, ein anderer stilbildender Geschichtsschreiber, dagegen erzählt, nicht Agrippina, sondern Nero habe dieses Gelüst gehabt, das durch die List Actes vereitelt worden sei.24 Doch die Übrigen haben Cluvius’ Bericht bestätigt. Auch die mündliche Überlieferung pflichtete ihm bei. Entweder hat also Agrippina eine solche Ungeheu19 Über ihn s. die Darstellung des Jahres 60. 20 Tac.ann.13.13.1 21 Cass.Dio 61.7.2 22 Tac.ann.13.13.2 23 Suet.Nero 27.2 24 So auch Suet.Nero 28.2. Nero soll später eine Gespielin gehabt haben, die der Mutter ähnlich sah und darauf bezogene Äußerungen getan haben (auch Cass.Dio 61(62).11.4); die gemeinsame Sänfte auch 61.3.2 erwähnt. 55 nach Christus | 49
erlichkeit wirklich vorgehabt, oder man hat die Erfindung einer solchen neuen Lust eher ihr als Nero zugetraut.25 Sie soll sich als verheiratete Frau noch 39 mit Marcus Aemilius Lepidus in geschlechtliche Beziehungen eingelassen haben, hatte später, um zur Macht zu gelangen, mit dem Freigelassenen Pallas ein Liebesverhältnis und sodann auch eine eheliche Verbindung mit ihrem Onkel nicht gescheut.26 Diese Wandlung seiner Mutter aber konnte Nero nicht täuschen; auch seine nächsten Freunde wurden besorgt und baten ihn, er solle sich vor den Nachstellungen dieser stets furchtbaren und jetzt auch noch falschen Frau hüten. Als Nero in diesen Tagen zufällig das im Palast aufbewahrte Geschmeide besichtigte, das die Gattinnen und Mütter der Kaiser öffentlich getragen hatten, kam ihm der Gedanke, einige Gewänder und Edelsteine seiner Mutter überreichen zu lassen. Bei der Auswahl sparte er nicht, sondern wählte mit Bedacht aus und ließ ihr ungebeten die kostbarsten Dinge, wie er meinte, als Geschenk überbringen, die sich jede andere Frau gewünscht hätte. Allein Agrippina rief nur laut aus, dadurch werde sie nicht an Schmuck bereichert, sondern vom Besitz ihrer übrigen Schmuckstücke ausgeschlossen. Ihr Sohn wolle nur das teilen, was er ohnehin alles allein durch sie besitze. Und es fehlte nicht an Leuten, die ihm diese Vorwürfe in noch schlimmeren Ausdrücken hinterbrachten.27 Dieser spannungsreichen Zeit könnte auch die Nachricht angehören, Nero habe während scharfer Auseinandersetzungen der Mutter gedroht, seine Herrschaft niederzulegen und sich in die Selbstverbannung nach Rhodos zu begeben.28 26. Entlassung des Pallas Nero, der besonders gegen diejenigen erbittert war, auf die sich der Hochmut Agrippinas stützte, enthob jetzt Pallas seines Amtes, durch das er, seitdem ihn Claudius eingesetzt hatte, eine geradezu königliche Gewalt ausübte. So verließ er in der großen Schar seiner Freunde und Clienten den Palast. Zuvor hatte sich aber Pallas, anmaßend wie er war, ausbedungen, daß er für keine seiner Amtshandlungen zur Verantwortung gezogen werden dürfe und seine Abrechnungen mit dem Staate als richtig anzusehen seien.29 Mit Pallas verließ der letzte der mächtigen Freigelassenen claudischer Zeit den Hof. Nero hat auch hierdurch seinem anfänglichen Regierungsprogramm gemäß gehandelt und bewies guten Willen, indem er die Unzuträglichkeiten des claudischen Regimes im Hinblick auf die Allmacht seiner Freigelassenen beendete.30 Über Pallas’ Nachfolger herrscht Ungewißheit. Es könnte sich um Tiberius Claudius Etruscus handeln,31 ein in stiller Routine arbeitender Minister. Dieser gebürtige Grieche 25 Zur Quellenfrage bei Tacitus Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 24; ferner auch Aur.Vict.Caes.5.8; epit.5.5; Oros.7.7.2 26 Tac.ann.14.2. Seine Unwissenheit hinsichtlich des wirklich Geschehenen äußert auch Cass.Dio 61(62).11.4. Auch Sueton ist vorsichtig, indem er nur sagt, daß die Allgemeinheit daran nicht zweifelte. 27 Tac.ann.13.13.3f.; ähnlich Cass.Dio 61.7.3 28 Suet.Nero 34.1; Dion Chrys.31.148ff.; ILS 8793,25 = IGRom IV 1124 = Syll.3 810 29 Tac.ann.13.14.1. Im einzelnen dazu Alpers, Finanzsystem, S. 142–153 30 Griffin, Nero, S. 73 31 Koestermann, Annalen, Bd. 3 , S. 259
50 | Die frühen Jahre (54–58)
wurde bereits von Tiberius freigelassen, war in der Umgebung Caligulas und machte unter Claudius weiter Karriere. Ob er die kaiserlichen Monopole und Ausgaben schon in vollem Umfang unter Nero verwaltete, ist offen.32 Er starb neunzigjährig etwa im Jahre 92. Über die Identität eines weiteren a rationibus namens Lucius Domitius Phaon, herrscht weiterhin Unklarheit. Es ist neuerdings bezweifelt worden, daß er der neronischen Administration als Nachfolger des Pallas angehörte, und zwar unter der Annahme mangelnder Vertrauenswürdigkeit wegen seiner Herkunft aus dem Haushalt der 54 getöteten Tante Neros.33 27. Tod des Britannicus (Februar 55) Indem Agrippina die Vergeblichkeit ihrer Bemühungen einsah, ließ sie jetzt schrecklichen Drohungen freien Lauf. In einer Raserei, welche die Folge der ungewohnten Demütigung ihres skrupellosen und ignoranten Hochmuts war, schonte sie selbst die Empfindlichkeit des Sohnes nicht mehr und erklärte, Britannicus sei nun herangewachsen und der wahre und würdige Erbe der väterlichen Herrschaft, die jetzt der nur dazwischen geschobene Adoptivsohn unter Beleidigungen seiner eigenen Mutter ausübe. Sie habe nichts dagegen, wenn nun alles Unheil des unglücklichen Hauses ans Licht komme, vor allem ihre eigene Ehe und ihre Giftmischerei. Dafür allein hätten die Götter und sie selbst gesorgt, daß der Stiefsohn noch am Leben sei. Mit ihm wolle sie nun die Kaserne der Praetorianer aufsuchen. Da solle man des Germanicus Tochter hören als Gegenpartei zu dem mißgestalten Burrus und dem einst ausgewiesenen Seneca, welche beide jetzt, der eine mit krüppeliger Hand, der andere mit seiner Schulmeisterzunge, die Herrschaft über die römische Welt in Anspruch nähmen. Dabei erhob sie die Hände gegen ihren Sohn, überhäufte ihn mit Vorwürfen, rief den verewigten Claudius sowie die Manen der beiden Silani, welche sie hatte beseitigen lassen, an und klagte, daß sie so viele Verbrechen umsonst begangen habe.34 Nero war durch diese Szene und durch die Nähe des Tages, an dem Britannicus das 14. Lebensjahr vollendete, sehr beunruhigt. Bald dachte er an die Heftigkeit der Mutter, bald an den Charakter seines Stiefbruders, der sich kürzlich bei einem allerdings unbedeutenden Anlaß gezeigt, ihm aber allgemeine Beliebtheit verschafft hatte. Als nämlich am 17. Dezember 54, an dem die Saturnalien begangen wurden, die jungen Leute allerlei Kurzweil und Späße trieben und unter anderem durch Losen einen König bestimmten, fiel dies auf Nero. Der ließ die anderen Verschiedenes, nicht gerade Beschämendes tun. Dem Britannicus aber gebot er, aufzustehen, in die Mitte zu treten und ein Lied anzustimmen. Er hoffte, sein Stiefbruder werde sich dabei lächerlich machen – waren diesem doch Gesellschaften oder gar Trinkgelage fremd. Doch Britannicus stimmte ohne Befangenheit ein Lied an, in dem er darauf anspielte, daß er aus dem väterlichen Erbe und aus der höchsten 32 Stat.Silv.3.3.66ff. sowie 85–98 und 98–106 33 Zu dem komplizierten personenkundlichen Problem s. die jüngste begriffsgeschichtliche und personenrechtliche Studie von P. Weaver, Phaon, Freedman of Nero, ZPE 151 (2005), S. 243–252 unter Verarbeitung der literarischen Überlieferung und der Inschriften aus claudischer bis flavischer Zeit. 34 Tac.ann.13.14.2f.; Zonar.11.12. Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 194 hält es für unglaubwürdig, daß Agrippina Britannicus gegen Nero zur Macht habe verhelfen wollen. 55 nach Christus | 51
Machtstellung verdrängt worden sei.35 Dadurch erweckte er Mitleid und Betretenheit bei etlichen Anwesenden. Britannicus’ Auftritt brachte einen Mißton in die Ausgelassenheit der festlichen Stimmung. Nero, der die Anfeindung wohl verstand, empfand noch stärkeren Haß. Wenige Wochen später drängten ihn auch Agrippinas Drohungen zur Tat.36 Da er es, ohne daß irgendein Vergehen vorlag, nicht wagte, des Bruders Ermordung offen zu befehlen, sann er auf verborgene Mittel und befahl, Gift vorzubereiten. Dabei half ihm Titus Iulius Pollio, der Tribun der 4. Praetorianercohorte,37 in dessen Gewahrsam sich die wegen Giftmischerei verurteilte und wegen vieler Verbrechen berüchtigte Locusta befand.38 Man hatte schon früher dafür gesorgt, daß Britannicus’ nächste Umgebung dem jungen Mann nicht treu war. Den ersten Anschlag mit Gift verübten seine eigenen Erzieher, doch gab er es aus irgendeinem Grund durch Erbrechen oder Durchfall wieder von sich.39 Da wurde Nero unruhig, weil ihm alles zu langsam ging. Er drohte dem Tribunen und befahl schon die Hinrichtung der Giftmischerin.40 Seinen Helfern warf er vor, während sie auf das Gerede der Leute achteten und insgeheim ihre eigene Verteidigung vorbereiteten, dächten sie nicht an seine Sicherheit. Er befürchtete nämlich, bei Bekanntwerden des Vorhabens nach dem Cornelischen Gesetz über Mörder und Giftmischer belangt zu werden.41 Daraufhin versprachen Locusta und die Übrigen,42 den Bruder so rasch wie durch einen Blitzschlag zu beseitigen. Neben des Kaisers Schlafgemach wird in einem Raum ein Gemisch aus wirksamen Giften hergestellt, das sofort wirken sollte.43 Zunächst wurde das Gebräu an einem Bock erprobt, aber die Wirkung trat nur langsam ein. Sodann wurde durch Aufkochen das Giftgemisch verstärkt und einem Ferkel beigebracht, das darauf sofort starb. Diese Substanz befahl Nero zu verwenden.44 Die Kinder und Jugendlichen des Hofes saßen mit denen ausländischer Adliger, die hier als vornehme „Geiseln“ erzogen wurden, an Tischen, die von denen der Erwachsenen getrennt standen. Unter ihnen war auch Britannicus. Da nun ein Diener zum Vorkosten seiner Speisen und Getränke abgestellt war, ersann man, um nicht von diesem Brauch abzugehen und durch den Tod beider das Verbrechen enthüllt werde, folgende List: Ein noch nicht vergiftetes, aber sehr heißes Getränk, das bereits vorgekostet war, wurde dem Britannicus gereicht. Als er es zurückwies, weil es zu heiß war, goß man das Gift, beigemischt in kaltem Wasser, zu. Nach der Einnahme, drang es derart in all seine Glieder ein, daß ihm auf der Stelle Stimme und Atem zugleich benommen waren; der Tod folgte kurz darauf. 35 Nach Suet.Nero 33.2 soll Nero zudem eifersüchtig auf Britannicus’ wohlklingende Stimme gewesen sein, doch ist dies ein falscher Schluß von späteren Zeiten auf frühere, weil Nero erst nach seinen öffentlichen Auftritten der 60er Jahre neidisch auf fähige Konkurrenten war. 36 Ähnlich Suet.Nero 33.2, der aber Agrippinas Drohungen nicht erwähnt. 37 Später Procurator der Provinz Sardinien (CIL X 7952) 38 Locusta erwähnt auch Suet.Nero 33.2; Iuv.schol.1.71 39 Nach Suet.Nero 33.2 verursachte es Durchfall. 40 Nach Suet.ebd. schlug Nero die Giftmischerin wegen ihrer mangelhaften Kunst. 41 Dig.48.8; Cod.Iust.9.16 42 Zur möglichen Beteiligung eines gewissen Tiberius Claudius Alcibiades s. Vössing, Mensa Regia, S. 520f. mit Bezug auf die Inschrift CIL X 6324 = ILS 1734. 43 Tac.ann.13.15; so auch Suet.Nero 33.2 44 Suet.Nero 33.3
52 | Die frühen Jahre (54–58)
Lähmender Schrecken befiel seine Tischgenossen. Die Ahnungslosen entflohen; die tiefer Schauenden aber blieben wie angewurzelt sitzen und blicken Nero, den Bruder, an. Der verbleibt in seiner entspannten Haltung, tut, als wüßte er von nichts und erklärt, das sei doch etwas ganz Gewöhnliches – ein Anfall von Epilepsie, an der Britannicus seit frühester Kindheit leide.45 Allmählich würden Blick und Empfindung wiederkehren.46 Agrippina aber ergriff ein solcher Schrecken, eine solche Bestürzung, so sehr sie diese durch eine gleichgültige Miene zu verbergen suchte, daß ersichtlich wurde, sie habe ebenso wenig wie Britannicus’ Schwester Octavia etwas davon geahnt. Freilich erkannte sie wohl, daß ihr nun der letzte Rückhalt geraubt war. Auch Octavia hatte, so jung an Jahren sie auch war, doch bereits gelernt, Schmerz und Liebe wie überhaupt jede Gefühlsregung zu verbergen. So wurde nach kurzem Schweigen die Fröhlichkeit des Mahles wieder aufgenommen.47 Noch in derselben Nacht wurde die Leiche des Britannicus eilig aus dem Palast geschafft und nach einer kurzen Begräbniszeremonie verbrannt. Die Asche setzte man im Mausoleum des Augustus auf dem Marsfeld in Anwesenheit nur weniger Leute bei und zwar während so stürmischer Regengüsse, daß das Volk glaubte, darin zeige sich der Zorn der Götter über die Freveltat.48 Aber es gab auch genügend andere, die den Mord entschuldigten, indem sie auf alte Bruderkämpfe verwiesen und einwandten, daß sich zwei Brüder unmöglich einen Thron teilen könnten. Weitere zeitgenössische Berichte rankten sich um dieses ungeheuerliche Ereignis – so etwa, daß Nero seinen Stiefbruder wenige Tage zuvor noch geschändet habe – wohl eine Falschmeldung, und daß man die Leiche, welche an vielen Stellen durch Hautfärbung von der Vergiftung Zeugnis ablegte, mit Gips übermalte, um die Tat zu vertuschen, der sich aber während des niedergehenden Regens gelöst und das Verbrechen offenbart habe.49 Doch sind diese Nachrichten nicht glaubhaft und den Schauergeschichten zuzuordnen. Locusta soll neben Straflosigkeit, mit Landbesitz und dem Recht, Schüler zu haben, belohnt worden sein.50 Aber auch an der geschichtlichen Wahrheit der glaubhaften Berichte sind berechtigte Zweifel geäußert worden.51 Es wirkt sonderbar, daß der gerade einmal siebenzehnjährige Kaiser die Öffentlichkeit des Hofes gewählt haben soll, um mit Hilfe gedungener Verbrecher seinen Stiefbruder aus dem Wege zu räumen, und dies in einer Weise, die Absicht und Durchführung nicht schwer durchschaubar machte. Der spätere Kaiser Titus, der damals als Sechszehnjähriger an dem Gelage teilnahm, lag angeblich auch längere Zeit nach dem Weingenuß danieder,52 während Britannicus sofortige, akute Beschwerden plagten. Er wird vielleicht eigene Beobachtungen wiedergegeben und manche Vermutung geäußert ha45 Seltsamerweise erwähnt die Inschrift SEG XVI 784 aus Amisos in Pontos aus den Jahren 63/65 Britannicus noch unter den Lebenden neben Nero und Poppaea. 46 Kürzer, aber der Sache nach übereinstimmend Suet.Nero 33.2 47 Tac.ann.13.16; von Vergiftung spricht auch Ios.ant.Iud.20.153; bell.Iud.2.250; Cass.Dio 61.7.4; Iuv. schol.1.71; Eutr.7.14.3 48 Ähnlich Suet.Nero 33.3 49 So Suet.Nero 33.3 und Tac.ann.13.17.1f.; Cass.Dio 61.7.4 (ähnlich auch Zonar.11.12 und Ioh.Antioch.frgm.90) 50 Dies nur bei Suet.Nero 33.3. Der Wahrheitsgehalt der Aussage läßt sich nicht prüfen. 51 Grant, Nero, S. 36f.; Vössing, Mensa Regia, S. 306 52 Suet.Tit.2. 55 nach Christus | 53
ben. Sicher scheint lediglich zu sein, daß Britannicus‘ Tod kaum natürliche Ursachen hatte. Auffällig war, daß Seneca und Burrus wahrscheinlich wirklich unwissend waren, obwohl dies nicht ganz sicher ist. Nach der offiziellen Version war Britannicus einem epileptischen Anfall erlegen.53 Vielleicht kam auch Burrus und Seneca der Tod des Opfers nicht ungelegen, denn auf diese Weise hatte Agrippina eine wichtige Stütze des Widerstandes gegen ihren Sohn verloren.54 Das eilige Begräbnis des Verstorbenen suchte der Kaiser in einem Edict, das vermutlich von Seneca sorgfältig abgefaßt wurde, zu rechtfertigen und führte aus, es sei eine von den Vorfahren überkommene Sitte, jung Verstorbene dem Blicke schnell zu entziehen und ihre Bestattung nicht durch Lobreden oder Gepränge hinaus zu zögern. Nun, nach dem Verlust brüderlicher Unterstützung, ruhten all seine Hoffnungen auf dem Staat. Senat und Volk sollten ihm, dem Princeps, um so bereitwilliger zur Seite stehen, weil er allein aus dem zur Macht berufenen Geschlecht noch übrig sei.55 28. Belohnungen Darauf beschenkte Nero seine Freunde und hohen Vertrauten reichlich, und es fehlte nicht an Leuten, die etlichen Männern, die ansonsten Erhabenheit und tiefen Ernst zur Schau trugen, den Vorwurf machten, daß sie bei dieser Gelegenheit Paläste und Landhäuser wie Beute an sich gerissen hätten. Andere hingegen meinten, der Kaiser habe bei der Vergabe Zwang angewandt, und manch einem üppige Güter aufgedrängt, weil er sich seiner Schuld wohl bewußt war und dadurch Verzeihung zu finden hoffte, daß er sich die einflußreichsten Leute durch Schenkungen verpflichtete.56 Unter ihnen war auch Seneca, der sich späterhin bemüßigt fühlte, in seiner Schrift mit dem Titel „Über die Wohltaten“ (De beneficiis) die Annahme der Gaben des Kaisers zu rechtfertigen.57 29. Endgültiges Zerwürfnis zwischen Agrippina und Nero Aber der Groll Agrippinas wurde durch diese Vorkommnisse weder besänftigt oder gebrochen. Vielmehr schließt sie jetzt Octavia noch mehr in ihr Herz, hat häufige Zusammenkünfte mit ihren verbliebenen Freunden und rafft noch über die ihr eigene Habsucht hinaus von allen Seiten Gelder für kommende Auseinandersetzungen zusammen. Sie empfängt 53 Griffin, Nero, S. 74 54 Völlig unverständlich und durch die Ereignisse der folgenden Jahre widerlegt ist die Mitteilung Cass. Dio 61.7.5 wonach Burrus und Seneca sich nach Britannicus‘ Beseitigung nicht mehr so dringlich wie vordem der Staatsgeschäfte angenommen hätten, angeblich um ihr Leben zu retten. Das würde eher zu den Ereignissen seit 59 passen. 55 Tac.ann.13.17.3. Nach Cass.Dio 61.7.6 bestrafte Nero nach dem Tod des Britannicus einen Giftmischer aus dem Ritterstand namens Antonius und ging gegen Testamentsfälscher vor, ohne daß der Zusammenhang zu den vorhergehenden Ereignissen erklärt wird. Wollte er dadurch von möglichen eigenen Verbrechen ablenken, so war dies geeignet, die Öffentlichkeit eher darauf hinzuweisen. Diese Mitteilungen Dios sind höchst obskur. 56 Tac.ann.13.18.1 57 Sen.ben.2.18.6f.
54 | Die frühen Jahre (54–58)
mit großer Freundlichkeit Tribunen und Centurionen und spricht mit Hochachtung von Namen und Verdiensten des alten Adels der republikanischen Zeit, soweit er damals noch vorhanden war, so als ob sie nach einem Parteiführer mit seinem Anhang suchte. Als Nero dies bekannt wurde, verbietet er ihre Begleitung durch die Lictoren, läßt die Wachen, die sie früher als Gemahlin des Kaisers und jetzt noch als dessen Mutter hatte, abziehen, ebenso die Germanen, die ihr jüngst zu gleicher Ehrung als Leibwache beigegeben worden waren. Hierdurch gedemütigt,58 besaß sie dennoch durch ihre Erscheinung und ihr Auftreten sowie durch ihr Gefolge noch genügend Charisma, das ihr Respekt und Scheu des Volkes verschaffte. Damit ihr die Scharen der Höflinge nicht mehr aufwarteten, trennt Nero seine Hofhaltung von der seiner Mutter ab und weist ihr das Haus zu, das ihrer Großmutter Antonia gehört hatte. Hier und in ihren Landhäusern in Tusculum und Antium verbrachte Agrippina die nächsten Jahre. Und wenn Nero selbst sie für eine seiner seltenen und förmlichen Treffen einmal aufsuchte, kam er zu seiner Sicherheit umringt von einer Schar Centurionen und verließ sie dann wieder mit einem flüchtigen Kuß.59 Fortan ließ er sie in Ruhe und achtete nur darauf, daß sie ihm nicht gefährlich wurde.60 Denn unglaublich ist es nicht, daß Agrippina fernerhin danach trachtete, wenn nötig, auch durch Verschwörung und Gewalt eine Herrschaft wiederzuerlangen, auf die sie nach all den persönlichen Opfern, die sie dafür gebracht hatte, beharrlich Anspruch zu haben glaubte. Ihr Sturz hatte zahlreiche weitere politisch-gesellschaftliche Erschütterungen zur Folge, die unter anderen auch Pallas und Burrus trafen und deren Ursachen im einzelnen nicht klar zu erkennen sind. Durch den Sturz Agrippinas kam es vereinzelten Hinweisen zufolge auch zu Neuorientierungen und Umgruppierungen innerhalb der römischen Hocharistokratie mit offenbar langfristigen Folgen, etwa für die Plautii.61 30. Gefährliche Intrige der Iunia Silana gegen Agrippina Sobald ihr Sturz vollendet war, war Agrippina infolge ihres Verlustes an politischem und gesellschaftlichem Einfluß von den meisten, die sie bisher aufgesucht hatten, verlassen. Ihre Entfernung aus der kaiserlichen Umgebung zog gefährliche und lang anhaltende Erschütterungen nach sich. Ihrer herrischen Art entsprechend wird sie sich kaum ruhig in ihr Schicksal ergeben haben. Nun traten ihre bislang nur eingeschüchterten und langjährigen Feinde hervor und überzogen sie und Manche ihrer bisherigen Umgebung mit Klagen und redeten ihr übel nach. Und in all dieses Gewirr wurde auch manch ein Prominenter hineingezogen, dem dies Jahre später zum Verhängnis werden sollte. Niemand tröstete sie, niemand besuchte sie, außer wenigen Frauen, von denen man nicht wußte, ob sie aus Haß oder aus Zuneigung kamen. Zu ihnen gehörte auch Iunia Silana, Tochter des Consuls 19, Marcus Iunius Silanus Torquatus, die im Jahre 47 von Messalina aus der Ehe mit Gaius 58 Suet.Nero 34.1 59 Tac.ann.13.18.2f.; Dio 61.8.4–6 60 Nur Sueton berichtet Nero 34.1 unwahr und übertreibend, Nero habe dafür gesorgt, daß seine Mutter durch Prozesse und schlechte Witze gequält wurde. 61 Siehe Darstellung zum Jahre 59 und 60; ferner Richter, Vitellius, S. 68–70 unter Bezug auf die Forschungen J. Nicols zur Stellung der Flavier. 55 nach Christus | 55
Silius verdrängt worden war. Sie war ausgezeichnet durch Herkunft, Schönheit und Zügellosigkeit. Mit Agrippina war sie lange Zeit sehr vertraut, später aber bestand eine heimlich Feindschaft zwischen beiden, weil Agrippina den Titus Sextius Africanus (cos. suff. 59), einen adligen Jüngling, von der beabsichtigten Vermählung mit Silana abgebracht hatte. Agrippina nannte sie oft ein unzüchtiges, alterndes Weib, nicht weil sie Africanus für sich behalten, sondern weil sie verhindern wollte, daß er als Ehemann in den Besitz des Reichtums der kinderlosen Silana käme. Silana, die sich jetzt rächen zu können hoffte, stellt nun zwei ihrer Clienten, Iturius und Calvisius, als Ankläger gegen Agrippina auf, aber nicht mit den alten und oft wiederholten Anschuldigungen, daß sie Britannicus’ Tod betrauere oder in der Öffentlichkeit von Neros Beleidigungen gegen Octavia spreche. Agrippina soll, so lauteten die Vorwürfe, den Plan gefaßt haben, den Rubellius Plautus, der mütterlicherseits im gleichen Verwandtschaftsgrad mit dem verewigten Augustus stand wie Nero,62 zum Sturz des Kaisers veranlaßt haben, um als seine Gemahlin und Teilhaberin der Herrschaft den Staat wiederum in ihre Gewalt zu bekommen. Was an der Sache nun zutreffend war, ob die Überlegungen auf die Zeit zurückgingen, als Agrippina noch in ihrem Palast ehrerbietig vom alten republikanischen Adel sprach und Pläne machte – durch diese Beschuldigungen war auch Plautus in höchste Gefahr gebracht. Diese Dinge erzählen Iturius und Calvisius einem Freigelassenen der Domitia, der Tante Neros,63 namens Atimetus. Dieser war froh über die Gelegenheit, die sich ihm bot. Zwischen Agrippina und Domitia herrschte nämlich feindselige Eifersucht, seit Domitias früherer Gemahl, Crispus Passienus, wie berichtet, sich hatte von ihr scheiden lassen (44?), um Agrippina zu heiraten. Nun ergab sich eine Gelegenheit, sich an Agrippina zu rächen. Atimetus bewog den Schauspieler und Ausdruckstänzer Lucius Domitius Paris,64 einen Freigelassenen der Domitia, eiligst zum Kaiser zu gehen. Paris, der damals als darstellender Künstler (histrio) in hohem Ansehen stand und engste Beziehungen zu Nero unterhielt, hinterbrachte ihm nun den angeblichen Anschlag in besonders gehässiger Schilderung.65 Es war tief in der Nacht, und Nero brachte sie bei einem Weingelage zu, als Paris eintritt. Sonst pflegte er um diese Zeit des Kaisers Ausschweifungen noch zu steigern. Damals aber machte er eine betrübte Miene und setzte durch genaue Wiedergabe jener Aussagen den Kaiser derart in Schrecken, daß er anordnete, nicht nur die Mutter und Rubellius Plautus hinrichten zu lassen, sondern auch den Gardepraefecten Burrus abzusetzen, weil er durch Agrippinas Gunst hochgekommen sei und ihr jetzt Gegendienste leiste, ohne daß bekannt ist, welche dies waren. Fabius Rusticus66 berichtet, es wäre damals bereits ein Schreiben an
62 Rubellius Plautus war der Sohn des Rubellius Blandus (gest. 38) und der Tochter des Tiberiussohns Drusus namens Livia (gest. 43). Livia Iulia war über die Claudia Livia und Antonia minor eine Enkelin der Octavia, Schwester des Augustus. Infolge der Adoption des Tiberius durch Augustus wurde die Verwandtschaft zum ersten Kaiser noch enger. 63 Domitia war die Schwester der Domitia Lepida. 64 CIL XIV 2886; Dig.12.4.3.5; s. über ihn ausführlicher die Darstellung zum Jahre 59 65 Tac.ann.13.19 66 Römischer Historiker für die neronische Zeit; von Tacitus als höchst beredter Schriftsteller gerühmt (Agr.10.3), aber zu sehr im Banne seines Förderers Seneca stehend.
56 | Die frühen Jahre (54–58)
Gaius Caecina Tuscus67 abgegangen, worin diesem der Befehl über die Praetorianertruppen übergeben worden sei, doch durch Senecas Bemühungen habe Burrus seine Stellung behalten. Fabius wollte vielleicht Seneca in gute Beleuchtung stellen, weil ihn dessen Freundschaft gefördert hatte. Denn Gaius Plinius Secundus und Cluvius Rufus68 berichten glaubwürdiger, man habe überhaupt nicht an der Treue des Praefecten gezweifelt. Wie sonst hätte sich Burrus noch so lange Jahre mit seinem nicht unwesentlichen Einfluß auf Nero in dessen Umgebung halten können? Nero ließ sich also, beherrscht allein von seiner Angst und im Verlangen nach sofortiger Tötung seiner Mutter nicht eher zu einem Aufschub bewegen, als bis Burrus versprach, sie werde unverzüglich beseitigt, falls sie des Verbrechens überführt sei. Zuvor müsse man doch jedem, besonders aber der Mutter, Gelegenheit zur Verteidigung geben. Auch seien noch keine eigentlichen Ankläger da; man habe eine einzelne Darstellung erhalten, und zwar aus einem Hause, das mit Agrippina verfeindet sei. Nero solle doch bedenken, daß es jetzt finstere Nacht sei, die man bei einem Gelage zugebracht habe. Wie leicht könne man da im Irrtum übereilte Handlungen begehen, die man später bereue. Während der Kaiser durch dieses Zureden ein wenig beschwichtigt war, brach unterdessen der Tag an. Nero blieb zurück. Seneca und Burrus begeben sich mit dem Gefolge zu Agrippina. Sie sollte die Beschuldigungen hören und sie widerlegen oder andernfalls dafür büßen. Burrus trug alles im Beisein Senecas vor. Auch einige Freigelassene waren als Zeugen der Unterredung anwesend. Nachdem Burrus die Vorwürfe ausgesprochen hatte, drohte er ihr mit ernsthaften Folgen für den Fall, daß alles der Wahrheit entspreche. Agrippina erschrak über all dies nicht und brachte sie nicht aus der Ruhe, sondern es entfachte nur ihren Trotz. Geschickt trug sie ihre Verteidigung vor und wies nach, daß sie durch die behauptete Begünstigung des Plautus keinerlei Vorteile erlangt, sondern im Gegenteil sich vieler Ankläger hätte zu erwehren gehabt. Armselige Gestalten wie Iturius und Calvisius hätten es nach der Verschwendung ihres Vermögens anscheinend nötig, ihrer Herrin mit erfundenen Geschichten als Ankläger zu dienen. Man solle ihr doch nachweisen, daß sie die städtischen Truppen, die Legionen in den Provinzen zum Umsturz verführt, oder Sklaven und Freigelassene als gedungene Mörder beauftragt habe. Domitia habe doch nie etwas für Neros Fortkommen getan, behaupte aber jetzt mit einer erfundenen Intrige, daß seine Mutter ihm schaden wolle. Zu Lebzeiten des Claudius, als sie selbst für die Erhöhung und die Sicherung der Nachfolge ihres Sohnes gesorgt habe, habe Domitia sich doch lieber um die Gestaltung und Vergrößerung ihrer Fischteiche in Baiae gekümmert. Schließlich verlangte Agrippina eine Unterredung mit Nero. In dieser gelang es ihr, sich zu entlasten, sprach dabei aber nicht von ihrer Unschuld, so als vertraute sie ihr nicht ganz, und rückte ihm auch nicht ihre zahlreichen Wohltaten und Verdienste vor, um ihn nicht zu provozieren. Sie verlangte lediglich
67 Zu ihm Bradley, Nero, S. 216 seit 51/52 Iuridicus Alexandriae et Aegypti (P.Ryl.119), spätestens ab September 63 Praefectus Aegypti; Weiteres über ihn s. Darstellung zum Jahr 66 68 Politiker (Ersatzonsul vermutlich vor 66 – Cass.Dio 63.14.3) und zuverlässiger Historiker, der von der neronischen Zeit bis in die vespasianische Zeit wirkte. Sein Geschichtswerk, das nicht erhalten blieb, wurde von Tacitus benutzt. 55 nach Christus | 57
die Bestrafung der Denunzianten und die Belohnung ihrer Freunde (etwa Publius Anteius) und konnte dies auch durchsetzen (s.u.).69 31. Veranstaltung von Spielen – Der Praefectus annonae und die Getreideversorgung Neros im Überblick Entweder 55 oder 56 wurden große Spiele gegeben, die sehr wahrscheinlich Nero veranstaltet hat. Dabei wurden Stiere gehetzt und, indem Männer zu Pferde seitlich entlang ritten, getötet. Danach erstachen die berittenen Wachen von Neros Leibgarde mit ihren Lanzen 400 Bären und 300 Löwen. Und 30 Angehörige des Ritterstandes sollen freiwillig als Gladiatoren gefochten haben.70 Die unter Claudius gut eingerichtete kaiserliche Getreideversorgung der Hauptstadt (annona) wurde übernommen und mit Ausnahme der spätesten Zeit unter Nero vorbildlich und weitgehend reibungslos durchgeführt. Wann dafür der Hafen von Ostia mit all seinen Einrichtungen abschließend fertiggestellt war, meldet keine antike Nachricht. Im Jahre 62 war er jedenfalls in vollem Betrieb.71 Von 49–55 (?) wurde die Praefectur der annona von Pompeius Paulinus72 geleitet, dem Seneca seine kleine Schrift „Über die Kürze des Lebens“ (De brevitate vitae) gewidmet hat. Seneca rühmt darin Paulinus‘ Gewissenhaftigkeit in den Geschäften seines Amtes. Hier war der Mangel an Eigennutz die Grundvoraussetzung, weil davon die reibungslose Versorgung und mittelbar die kaiserliche Herrschaft abhing. Die sachliche und gewissenhafte Amtsausübung hatte eine beständige Unruhe und Rastlosigkeit für den Inhaber zur Folge. Stets mußte er die Unzulänglichkeit der anderen in Rechnung stellen. Die Sorgen kreisten um die diebische Gesinnung der Matrosen, die Verderbnis des Getreides durch Nachlässigkeit, wenn es in den Speichern durch falsche Lagerung der Feuchtigkeit und in der Folge dem Schimmelpilzbefall ausgesetzt war, ferner daß es nach Maß und Gewicht richtig verbucht werde und anderes mehr.73 Dem Paulinus folgte Faenius Rufus von 55?–62. Er ließ in dieser Funktion die nach ihm benannten Getreidespeicher (horrea Faeniana) in Rom errichten.74 In diesem schwierigen
69 Tac.ann.13.20f. 70 Cass.Dio 61.9.1. Die von Dio 61.8.f. mitgeteilten Ereignisse lassen sich zeitlich nicht genau zuordnen, weil einiges, wie Tacitus‘ Parallelbericht zeigt, auch dem Jahr 56 angehört. 71 Tac.ann.15.18; Griffin, Nero, S. 107 mit Anm. 72 Nach Gallivan, Fasti, S. 301 vielleicht cos. suff. 53 oder 54. Sohn eines Ritters aus Arelate (Arles); 49– 55 Praef. annonae?; 55 oder 56–57 Statthalter von Germania inferior (Tac.ann.13.53.1f.); Freund des Plinius maior (nat.hist.33.143); seine Tochter oder Schwester war vermutlich die zweite Gemahlin Senecas (Tac.ann.15.60.4). 62 einer der Aufsichtsbeamten für die vectigalia publica (Tac.ann.15.8.3). 73 Sen.brev.vit.18.3f.; 19 74 CIL VI 37796. Er war ein Vertrauter Neros und wurde im Jahre 62 Praetorianerpraefect. Über seinen Werdegang vor der Praefectura annonae ist nichts überliefert.
58 | Die frühen Jahre (54–58)
Amt genoß er hohes und allgemeines Ansehen, weil er sachgerecht verwaltete, ohne in den Verdacht zu geraten, sich selbst dabei zu bereichern.75 Unausgesetzt war die Getreide- und Brotversorgung eine der wichtigsten Sparten der kaiserlichen Fürsorge. So wurden 62 bei einem Sturm im Hafen von Ostia 200 Frachtschiffe zerstört und obwohl auch große Mengen des Getreides in den städtischen Silos wegen Verderbnis (?) in den Fluß geschüttet wurden, unternahm die Verwaltung derartige Anstrengungen, daß der Getreidepreis dennoch nicht stieg.76 Den Abbruch seiner angeblichen Griechenlandreise begründete Nero damit, daß das städtische Volk mit Bangen seiner langen Abwesenheit entgegen sehe, weil es Störungen im reibungslosen Ablauf der Getreideversorgung befürchte.77 Und auch nach dem großen Brand der Stadt im Jahre 64 wurde alles getan, um wenigstens die Getreideversorgung sicherzustellen.78 Welche Gestaltung die Getreideausgabe an die Praetorianer im Jahre 65 hatte, ist umstritten.79 Erst ganz am Ende der Regierungszeit setzten vielleicht Versorgungsschwierigkeiten oder, was wahrscheinlicher ist, Teuerung ein.80 Doch auch hier sind die Zusammenhänge unklar und möglicherweise zum Nachteil Neros unzutreffend dargestellt. 32. Weitere verschiedene Personalien Dem Ritter Arruntius Stella81 gab Nero die Aufsicht über die Spiele (cura ludorum), die der Kaiser veranstaltete und übertrug dem Astrologen und wissenschaftlich interessierten Tiberius Claudius Balbillus die Provinz Ägypten als Praefect (55–59), dessen Ernennung man in Alexandria mit Freude aufnahm.82 Er berichtete später, er habe in der herakleotischen Nilmündung einen Wasserkampf zwischen Delphinen aus dem Meer und Krokodilen aus dem Nilfluß beobachtet.83 75 Tac.ann.14.51 76 Ebd.15.18 77 Ebd.15.36; ferner Suet.Nero 19.1 mit weiterer und anderer Begründung. 78 Tac.ann.15.39; völlig abwegig die gegenteilige Behauptung Cass.Dios 62.18.5; vielleicht gehört in diesen Zusammenhang erstmalig auch Getreide aus dem Schwarzmeergebiert (Tib. Plautius Silvanus Aelianus 60–66) CIL XIV 3608.25f. = ILS 986: „Er war der erste, der die Getreideversorgung des römischen Volkes durch eine Schiffsladung von Weizen aus dieser Provinz unterstützte“. 79 Tac.ann.15.72; Suet.Nero 10.1; weiteres s.u. 80 Suet.Nero 45.1 81 Sonst nicht bekannt 82 CIG 4699 = OGIS 666 = IGR I 1110 = SB 8303 83 OGIS 669,28; Sen.nat.quaest.4a.2.13; ferner Tac.ann.13.23; Plin.nat.hist.19.3. Balbillus war eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der iulisch-claudischen Zeit. Sohn des Hofastrologen Kaiser Tiberius’ namens Trasyllos (gest. 36?) und einer Prinzessin des Königshauses von Kommagene, besaß er engste Beziehungen zur alexandrinischen Bürgerschaft und wird das Bürgerrecht von seinem Vater ererbt haben, denn er war im Jahre 41 hochangesehener Leiter einer alexandrinischen Gesandschaft an Kaiser Claudius (P.Lond.1912.36). Daß er äußerst gelehrt und ebenfalls in der Deutung der Sternkonstellation unterrichtet war, belegen mehrere Zeugnisse (neben den oben genannten auch die Inschrift von Balbillus‘ Enkelin an der Memnonsäule aus dem Jahre 130, CIG 4730, dort als σοφός bezeichnet). Über seine frühe Laufbahn gibt eine lateinische Inschrift aus Ephesos (AE 1924, Nr. 78; dazu auch Cichorius, RM 76 [1927], S. 102ff.) Auskunft. Von Claudius nach Rom gerufen, ernannte 55 nach Christus | 59
Publius Anteius Rufus erhielt Syrien. Er wurde aber später durch allerlei Ränke getäuscht und in Rom zurückgehalten, so daß Ummidius Quadratus die Statthalterschaft Syriens weiterhin inne behielt.84 Iunia Silana dagegen wurde in die Verbannung geschickt. Auch Calvisius und Iturius wurden aus Rom gewiesen, behielten aber das römische Bürgerrecht. An Atimetus wurde die Todesstrafe vollstreckt, während Paris für die Unterhaltung Neros so unersetzlich war, daß ihn eine Strafe nicht treffen konnte. Und Rubellius Plautus, den angeblichen Herrscherkandidaten Agrippinas, überging man fürs erste mit Stillschweigen. Domitia indes genoß weiterhin den Schutz des Kaisers, obwohl sie in glühendem Haß gegen Agrippina vorgegangen war.85 33. Anklage gegen Pallas und Burrus Bald traf Pallas und Burrus eine Anzeige, sie hätten sich darüber verständigt, Faustus Cornelius Sulla Felix auf den Thron zu heben. Dieser war von vornehmer Abstammung, stand darüber hinaus in enger verwandtschaftlicher Beziehung zu Claudius, weil er durch seine Ehe mit Antonia dessen Schwiegersohn war. Die zweifelhafte Anklage ging von einem gewissen Paetus aus, der als Verkäufer eingezogener Güter für das Aerarium Saturni (Staatskasse) berüchtigt war. Ob er sie auf eigenen Antrieb hin erhob, oder im Auftrage anderer, die zwischen Burrus und Nero einen Keil treiben wollten, bleibt unbekannt. Die Anklage, die vor dem Kaiser im Palast erörtert wurde, erwies sich als völlig haltlos. Weil sie im Nichts verpuffte, wurde gegen Paetus die Verbannung ausgesprochen. Die Akten, durch die er auftragsgemäß in Vergessenheit geratene Forderungen der Staatskasse zu eigenem Gewinn einklagte, wurden verbrannt. Obwohl Pallas unschuldig war, war dies für niemanden erfreulich, machte er sich doch durch seinen bekannten Hochmut, der im Prozeßverlauf zum Ausdruck kam, erneut vielen verhaßt. Als nämlich einige seiner Freigelassenen als Mitwisser dieser angeblichen Pläne bezeichnet wurden, gab er zur Antwort, er habe niemals in seinem Haus einen Befehl anders als durch Nicken oder eine Handbewegung erteilt. Sei eine genauere Anweisung nötig gewesen, wie sie hätte in dieser Angelegenheit ergehen müssen, so habe er sich stets der Schrift bedient, um nicht mit seiner Dienerschaft sprechen zu müssen. Schriftstücke von seiner Hand konnte man allerdings nicht vorweisen. Burrus saß, obwohl er selbst angeklagt
er ihn zum Tribunen des XX. Legion und zum Praefectus fabrum („Werkmeister des Militärs“). Er nahm an dessen Britannienfeldzug im Jahre 43 teil und erhielt hohe Auszeichnungen. Danach war er zunächst Oberpriester und Vorsteher der Bibliothek in Alexandria und sodann Procurator der Provinz Asia mit Residenz in Ephesos. Balbillus lebte wahrscheinlich noch unter Vespasian, der ihm zu Ehren in Ephesos Spiele eingerichtet hat (Cass.Dio 66.9.2). 84 Anteius Rufus nahm sich im Jahre 66 das Leben (s.u.) 85 Tac.ann.13.22
60 | Die frühen Jahre (54–58)
war, als Mitglied des Kaisergerichts unter den Richtern, allerdings nur in dem Prozeß gegen Pallas und nicht in eigener Sache.86 Trotz der Haltlosigkeit der Anschuldigungen blieb die Nennung von Sullas Name im Gedächtnis haften und wurde für ihn späterhin zur Gefahr. 34. Abzug der Wachmannschaften von den öffentlichen Spielen Am Ende des Jahres wird die Praetorianercohorte, die bei den öffentlichen Spielen als Wache für Ordnung sorgen sollte, zurückgezogen. Die Spiele sollten den Anschein größerer Freiheit und Nero sich als milder Herrscher zeigen. Zudem, so hieß es, hätten die Soldaten militärische Aufgaben zu erfüllen und sollten auch nicht mit der Zügellosigkeit des Theaters in Berührung kommen, weil damit die Gefahr verbunden war, daß sie verdorben würden. Das Verhalten der Zuschauer sollte dahingehend erprobt werden, ob sie sich auch ohne Bewachung ordentlich zu verhalten wüßten. 35. Die lustratio urbis wegen Blitzschlags Als in diesem Jahre die Heiligtümer des Iuppiter und der Minerva vom Blitzschlag getroffen wurden, wurde nach dem Entscheid der Zeichendeuter (haruspices) ein Entsühnungsritual der Stadt Rom (lustratio urbis) notwendig. Dies gab Nero die Gelegenheit, in der Amtstracht des Oberpriesters (pontifex maxmus) die Prozession um das Pomerium (heilige Grenze) der Stadt anzuführen. Es folgten ihm die Priester (pontifices), die Vestalischen Jungfrauen unter Führung der Minervapriesterin, die Fünfzehnmänner, die für die Opfer zuständig waren (Quindecemviri sacris faciundis), sodann die Vogelflugdeuter (augures) und die weiteren vier Priesterschaften der Stadt – die Septemviri epulonum, die Titii, die Salii und die Flamines. Mit sich führte man ein Schwein, ein Schaf und einen Ochsen, die anschließend geopfert wurden. Diese Zeremonien aus alter Zeit machten nicht nur auf die Bürgerschaft, sondern auch auf den 17jährigen Herrscher einen großen Eindruck.87
86 So richtig Griffin, Nero, S. 75 mit Anm. 39; Tac.ann.13.23 87 Tac.ann.13.24; Cass.Dio 61.8.3 55 nach Christus | 61
| 56 nach Christus 36. Wüste Unruhen im nächtlichen Rom und bei den Schauspielen Aus dem Jahre 56 werden keine Ereignisse aus den Provinzen oder an den Grenzen des Reiches berichtet. Auch an der Ostgrenze ist es nach Tacitus ruhig geblieben. In Rom begann jedoch eine bislang nicht bekannte Zügellosigkeit zu herrschen. Es werden wüste Streiche gemeldet, die Nero im Palast und auch außerhalb desselben bei Tag und Nacht ausgeführt haben soll. Er fing an, Gefallen daran zu finden, als Sklave oder auf andere Art bis zur Unkenntlichkeit verkleidet, sich in den Straßen, den Bordellen und Schenken der Stadt herumzutreiben – eine verbreitete Beschäftigung gelangweilter aristokratischer Jünglinge1 – und allerlei groben Schabernack anzustellen. Dabei wurde er von einer Rotte übermütiger Freunde2 und verwegener Gesellen begleitet, die die Verkaufsläden aufbrachen und plünderten und Leute, die von Gastmählern nächtens heimkehrten, mißhandelten und mit dem Schmutz der Kloaken besudelten. Der Kaiser und seine Begleiter provozierten unbekannte Menschen, verwickelten sie in Schlägereien, wobei auch Nero selbst Schläge einstecken mußte und die Spuren der Kämpfe noch eine Zeitlang im Gesicht trug. Um die Folgen zu lindern und den Heilungsverlauf zu beschleunigen, nutzte er eine aus pflanzlichen Stoffen hergestellte Salbe, welche durch ihn rasch bekannt und deren Nutzung in Rom Mode wurde.3 Und im Palast bestand eine Einrichtung, wo das geraubte Gut an den Meistbietenden versteigert und sodann der Erlös verpraßt wurde. Bald darauf wurde bekannt, daß es der Kaiser sei, der sich in den Balgereien betätigte. Sodann häuften sich die Belästigungen angesehener Männer und Frauen. Denn bald schon nahm sich das Gesindel der Stadt dieses Treiben zum Vorbild, und es bildeten sich Banden, die unter Neros Namen ungestraft Ausschreitungen gleicher Art verübten. Es ging nachts in Rom zu wie in einer eroberten Stadt und die Aufsicht und Vollzugsgewalt der Nachtwachen war weitgehend lahm gelegt. Schließlich kam es soweit, daß Gaius Iulius Montanus, der Senatorenrang besaß, aber noch kein Staatsamt inne hatte,4 in der Dunkelheit mit dem Kaiser zusammenstieß ohne ihn zu erkennen.5 Beide Männer und ihre Begleiter gerieten in eine Schlägerei, wobei Nero zahlreiche Prellungen und Schwielen zurück behielt, deretwegen er sich ein paar Tage 1 Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 1, S. 21f. 2 Unter ihnen mit Sicherheit auch Otho (Suet.Otho 3.1) 3 Plin.nat.hist.13.126 4 Nach CIL XI 3884 = ILS 978 war er zunächst Mitglied des Richtergremiums der Zehnmänner zur Streitschlichtung, sodann Praefect der Pioniere und dann Militärtribun der leg. V Macedonica; er war bereits zur Quaestur bestimmt. 5 Nach Cass.Dio 61.9.3 wollte er sich an dem ihm unbekannten Wüstling für dessen Zudringlichkeit gegen seine Ehefrau rächen.
62 | Die frühen Jahre (54–58)
verborgen halten mußte. Dann aber erfuhr Montanus, wem er so zugesetzt hatte und bat Nero brieflich um Verzeihung. Darauf fiel er in Ungnade und gab sich bald aus Angst vor der kaiserlichen Rache selbst den Tod. Nero wurde nun ein wenig ängstlicher und vorsichtiger und umgab sich späterhin mit Soldaten und einer Menge Gladiatoren,6 die den Raufereien, solange sie mäßig und rein persönlich waren, ruhig zusehen sollten. Wenn sich aber die Angegriffenen zu heftig zur Wehr setzten, mußten sie mit den Waffen einschreiten. Dieses Treiben, so langweilig es ihm später wurde, als es nicht mehr den Reiz des Neuen besaß, setzte Nero noch einige Jahre fort.7 All dies waren keineswegs harmlose Jugendstreiche, sondern grober Unfug, der sich bis zu mutwilliger Brutalität steigerte. Und weil bald bekannt war, daß der Kaiser selbst daran teilnahm, wurde es sozusagen ein öffentlicher Sport der Schlechten, mit Roheiten zu provozieren, gegen Unbeteiligte vorzugehen und sie zu schädigen. Damit gab schon der Neunzehnjährige eine Probe seiner wüsten Veranlagung, die der andere Teil seiner Wesensart war. Denn 54/55 hatte er noch, eingeschüchtert durch seine Berater und seine Mutter, seine Verwegenheit gebändigt.8 Aber bald erfuhr er, verführt auch durch seinen Umgang mit den vergnügungssüchtigen aristokratischen Raufbolden seines Alters was ihm als Kaiser alles erlaubt sei. Bereits im Jahre 56 war Burrus und Seneca die Aufsicht über das Betragen Neros wohl teilweise entglitten. 37. Ausweisung der Schauspieler (Histriones) Auch die handgreiflichen Auseinandersetzungen bei den Spielen im Circus, bei den Wagenrennen9 und im Theater unter den Anhängern der Schauspieler ließ Nero zu förmlichen Schlachten ausarten, wobei die Streitenden unbestraft blieben und sogar ermuntert und belohnt worden sein sollen. Er hatte die Wachen im Theater im Vorjahr abgeschafft.10 Die Schauspielmanie ging während der neronischen Zeit so weit, daß junge Männer aus vornehmen römischen Familien Bühnenkünstler als Bedienung überallhin begleiteten. Diese Skandale waren allgemeines Stadtgespräch.11 Nero selbst schaute manchmal heimlich, des öfteren sogar offen diesen Massenschlägereien zu und ließ sich dazu auf einen Platz auf dem oberen Teil des Prosceniums – also auf die Vorbühne12 – tragen. Bei einem Parteienkampf, der mit Steinen und Bänken ausgefochten wurde, soll auch er etliche Gegenstände, die er ergreifen konnte, in die Menge geworfen und dabei neben anderen einen Praetor schwer am Kopf verwundet haben. Da sich das Volk in Parteien spaltete und schwere Unruhen zu 6 Nach Sueton wurde er von Militärtribunen begleitet. 7 Tac.ann.13.25.1–3; 47.2; Suet.Nero 26.1f.; Cass.Dio 61.8.2 und mit Übertreibungen 9.2f. Dazu auch J. Goddard, The Tyrant at Table in Elsner – Masters, Nero, S. 77f., der diese Nachrichten aus populären Nerodarstellungen herleitet. Verharmlosend zu den Vorgängen Champlin, Nero, S. 151–53 8 Tac.ann.13.1.3; Suet.Nero 26.1; Cass.Dio 61.4.4; 7.5 9 Cass.Dio 61.8.2 10 Während Tac.ann.13.24 zugibt, daß diese Maßnahme der Großzügigkeit Neros entsprach, äußert Cass.Dio 61.8.3 die Behauptung, daß Nero die Theaterunruhen begünstigen wollte. 11 Sen.ep.47.17 12 Genauer läßt sich die Angabe Suet.Nero 26.2 nicht bestimmen, da dort ein oberer Teil der Vorbühne nicht bekannt ist. 56 nach Christus | 63
befürchten waren, wurden die Schauspieler (histriones und pantomimi) für einige Jahre aus Italien verwiesen. Die Soldaten mußten sodann wieder im Theater Wache halten.13 38. Verhandlungen im Senat über Verhalten und Personenrecht der Freigelassenen Um dieselbe Zeit wurde im Senat über das unehrerbietige Verhalten der Freigelassenen verhandelt.14 Man drang darauf, daß den Patroni das Recht gegeben werde, die Freilassung derjenigen zu widerrufen, die sich ihrer unwürdig zeigten.15 Und es gab Männer, die diesen Antrag stellten. Doch wagten die Consuln nicht, ohne Wissen des Kaisers eine Abstimmung und Beschlußfassung vorzunehmen und teilten Nero in einem Schreiben nur die Willensmeinung des Senats mit. Nun wurde die Angelegenheit im kaiserlichen Rat (consilium) behandelt. Der Kaiser zweifelte, ob er eine entsprechende Anordnung erlassen solle, und infolgedessen wurden verschiedene Ansichten und Argumente vorgetragen. Einige der Ratsmitglieder klagten darüber, daß die aus der Freilassung erwachsene Frechheit so weit gegangen sei, daß sich Freigelassene die Frage erlaubten, ob sie gegen ihren Herrn mit Gewalt oder auf dem Rechtsweg vorgehen sollten. Ja man gehe sogar noch weiter, indem man ungestraft die Faust gegen den Herrn erhebe oder ihm höhnisch zu der eigenen Bestrafung zurede. Sei es dem Patron auch gestattet, den Beleidiger über die 100-Meilen-Grenze hinaus zu verweisen,16 so tue der sich eben auf seinem Landgut im schönen Campanien gütlich. In den Gerichtsverfahren könnten die Patroni nur in derselben Weise vorgehen wie gegen Gleichgestellte. Sie müßten aber zusätzlich eine Angriffswaffe in die Hand bekommen, die nicht verachtet werden könne. Für die anständigen Freigelassenen sei es ja nicht schwer, durch die gleiche Unterordnung ihre Freiheit zu bewahren, durch die sie sie erworben hätten. Überführte Übeltäter müßten dagegen mit Recht in den Sklavenstand zurück verwiesen. Durch Furcht müsse in Schranken gehalten werden, wer sich durch Wohltaten nicht gebessert habe. Dagegen wurde Folgendes vorgebracht: Die Schuld weniger dürfe nur für diese persönlich nachteilig sein, aber das gleiche Recht für alle Freigelassenen dürfe nicht geschmälert werden. Die Körperschaft der Freigelassenen sei doch sehr zahlreich. Aus ihr setzten sich großenteils die Tribus, die Decurien, die Dienerschaften für die hohen Beamten und Priester, ja sogar die städtischen Cohorten der Feuerwache zusammen. Die meisten Ritter und sehr viele Senatoren stammten nicht anderswoher. Wenn man die Freigelassenen aussondere, werde die geringe Zahl an Freigeborenen deutlich werden. Nicht ohne Überlegung hätten die Vorfahren, obwohl sie die Rangunterschiede der Stände feststellten, doch die Freiheit zum Gemeingut gemacht. Doch habe man für die Freilassung zwei verschiedene 13 Tac.ann.13.25.4 (histriones); 14.21.4 (pantomimi); Suet.Nero 16.2; 26.2; Cass.Dio 61.8.2f. 14 Unwillkürlich kommen dabei die Szenen aus Petronius‘ Gastmahl des Trimalchio in den Sinn (s. besonders Petron.37). 15 Noch Claudius hatte in einem Sonderfall den gegen seinen Patron klagenden Freigelassenen in den Sklavenstand zurückversetzen lassen (Dig.37.14.5). 16 Diese Angabe nur hier Tac.ann.13.26. Eine rechtliche Grundlage dafür und Einzelheiten der Vorschrift sind nicht bekannt.
64 | Die frühen Jahre (54–58)
Grade festgesetzt, damit die Möglichkeit für eine etwaige Willensänderung oder für eine weitere Wohltat gegeben sei – nämlich durch förmliche Freilassung mit Bürgerrecht, die nicht rückgängig gemacht werden könne, oder die Aufnahme unter die Freunde des Herren, die zwar ebenfalls nicht genommen, aber auch nicht zum Vollbürgerrecht aufgestockt werden könne. Es habe eben jeder Patron die Verdienste seines Sklaven genau zu prüfen und nur langsam das zu gewähren, was nicht mehr zurückgenommen werden könne, wenn es einmal gewährt sei. Diese Meinung behielt die Oberhand, und der Kaiser ließ dem Senat schreiben, man solle die Sache der Freigelassenen, sooft sie von ihren Herren angeklagt würden, in jedem einzelnen Fall genau prüfen, aber keine allgemeine Entscheidung treffen. Eine Kriminalklage gegen den Patron aber sollte Freigelassenen weiterhin gesetzlich verboten bleiben und die Zuwiderhandlung scharf bestraft werden.17 39. Nachträgliche Aufhebung des Sklavenstandes des Paris auf Neros Verwendung Nicht lange danach aber wurde ein solcher Einzelfall nicht gerichtlich geprüft, sondern auf Anweisung Neros entschieden, was seinen Ruf schädigte. Seiner Tante Domitia wurde der bereits genannte Pantomime Paris, ihr ehemaliger Sklave und Freigelassener, gewissermaßen nachträglich weggenommen. Dieser hatte darauf geklagt, als ein Freigeborener anerkannt zu werden, obwohl dies nicht zutraf. Erstmals griff Nero entgegen seiner Regierungsankündigung zugunsten seines Tanzlehrers in die Gerichtsverhandlung ein. Auf seine Anordnung lautete die gerichtliche Entscheidung dahin, daß Paris als freier Bürger gelte, weil er als solcher geboren sei, obwohl dies den Tatsachen widersprach. Die weitere Folge davon war, daß Paris von Domitia den Geldbetrag in Höhe von 12 aurei zurückverlangte und damit erhielt, was er für seine Freilassung bezahlt hatte.18 40. Senatsbeschluß über Nachlaßangelegenheiten (SC Trebellianum) In das Jahr 55 oder 56 (im Monat August) fällt ein Senatsbeschluß, welcher ein drängendes Problem von Erben und Vermächtnisnehmern klärte. Eingebracht wurde der zum Beschluß erhobene Antrag durch den Suffectconsul Trebellius Maximus, der vermutlich gemeinsam mit Seneca das Consulat innehatte. Danach blieb ein Erbe, welcher durch den Erblasser dazu verpflichtet worden ist, das gesamte Vermögen oder einen Vermögensteil an einen Dritten herauszugeben, der selbst nicht Erbe sein kann, von den Forderungen möglicher Nachlaßgläubiger verschont. Die Gläubiger hatten sich an den Nehmer des herausgegebenen Vermögens (Fideicommissar) zu wenden.19
17 Dig.48.2.8; Cod.Iust.9.1.21 18 Tac.ann.13.27; Dig.12.4.3.5 19 Gai.2.253; 255; Dig.36.1.1.1; Iust.Inst.2.23.4; Paul.Sent.4.2. Ein weiterer, nicht datierbarer Senatsbeschluß (57?) auf Neros Antrag hin erleichterte die wohlwollende Auslegung einer nicht formgerecht festgehaltenen Vermächtnisanordnung (Gai.2.197; 218). 56 nach Christus | 65
41. Verschiedene Ereignisse und Befugnisänderungen Im selben Jahr erhob sich zwischen dem Praetor Vibullius, welcher die Aufsicht über die Spiele hatte, und dem Volkstribun Antistius Sosianus20 ein Streit, weil der Tribun in Übereinstimmung mit seinen altüberkommenen Schutzrechten und Befugnissen zügellose Parteigänger von Schauspielern, die der Praetor ins Gefängnis werfen ließ, wieder freizulassen befohlen hatte. Der Senat billigte indes das Vorgehen des Praetors, tadelte die Eigenmächtigkeit des Antistius und schädigte somit die Zuständigkeiten des Volkstribunats. Zugleich wurde den Volkstribunen untersagt, in die Rechte der Praetoren und Consuln, die rechtsprechende Gewalt betreffend, einzugreifen oder Personen aus Italien vor die stadtrömischen Gerichte zu ziehen, gegen die in ihren Heimatgemeinden nach dem Gesetz verfahren werden konnte.21 Lucius Calpurnius Piso, der designierte Consul für das Jahr 57, setzte noch durch, daß die Volkstribunen in ihren privaten Anwesen keine Strafgewalt gegen ihre Hausgenossen in amtlicher Eigenschaft üben, sondern diese nur in der Öffentlichkeit durchführen sollten. Die Quaestoren der Staatskasse (Aerarium) sollten keine von den Tribunen verhängte Geldstrafe früher als nach vier Monaten in die öffentlichen Rechnungen eintragen dürften. Für das In-Lauf-Setzen der Frist mußte das Urteil bei der Kasse hinterlegt werden. In der Zwischenzeit sollte eine Beschwerde dagegen zulässig sein, über die die Consuln zu entscheiden hätten. Auch die Amtsgewalt der Aedilen wurde eingeschränkt und die Summe festgesetzt, die die curulischen und plebejischen Aedilen als Pfand nehmen und als Strafe zahlen lassen durften. Sodann erhob der Volkstribun Helvidius Priscus, ein späterhin bekannter Stoiker, zwar aus persönlichem Groll aber nicht unbegründet eine Klage gegen Obultronius Sabinus,22 einen Quaestor der Staatskasse. Dieser führte das Recht zur Versteigerung gegen Mittellose mit größerer Härte als üblich durch. Deswegen nahm Nero den Quaestoren des Aerariums die Sorge für die staatlichen Rechnungen und übertrug sie den ehemaligen Praetoren als Kassenpraefecten. Claudius hatte einst die Verwaltung jungen Quaestoren übertragen, die rasch weiter aufsteigen konnten. Man mußte nunmehr feststellen, daß den jungen Kassenbeamten die erforderliche Reife fehlte, weil sie dieses Amt als erstes bekleideten.23 Den Kassenpraefecten wurde allerdings die Entscheidungsgewalt in Streitfällen genommen und den recuperatores – einem Kollegialgericht zur Einbringung von Vermögenswerten – auf dem Forum übertragen.24
20 Eine schillernde Gestalt der neronischen Zeit. 62 war er Praetor und wurde wegen einiger Spottgedichte auf Nero verbannt. 66 half er dem Kaiser bei der Vorbereitung von Anklagen. 70 wurde er abermals in die Verbannung geschickt. 21 Dazu auch Radicke, Neros Rede vor dem Senat (Tac.ann.13.4), S. 211 22 Wurde 68 auf Befehl Galbas getötet (Tac.hist.1.37.3). 23 Cass.Dio 60.24.1; Tac.ann.13.28; 29.2 24 In welchem Jahr, ist allerdings nicht bekannt; Suet.Nero 17
66 | Die frühen Jahre (54–58)
42. Verschiedene Personalien Sodann wurde der Procurator Vipsanius Laenas25 wegen seiner Habsucht bei der Verwaltung der kaiserlichen Provinz Sardinien verurteilt. Zum Nachfolger wurde Iulius Pollio bestimmt, der Helfer bei der Beseitigung des Britannicus, vielleicht um eine belastete Person aus der Hauptstadt elegant zu entfernen.26 Dagegen wurde Cestius Proculus,27 der von den Kretern wegen Erpressung angeklagt war, freigesprochen. Der Istrier Publius Palpellius Clodius Quirinalis, der Praefect der Flottenmanschaft von Ravenna, hatte mit seiner Begleitung durch Ausschweifungen und Grausamkeiten ganz Italien tyrannisiert, blieb aber lange Zeit unbehelligt. Doch der nun bevorstehenden Verurteilung kam er durch Gift zuvor. Im Jahre 42 war er während der gescheiterten Erhebung gegen Kaiser Claudius Legionstribun der VII. Legion Claudiae piae fidelis gewesen28 und hatte damals, auf der siegreichen Seite stehend, durch sein Verhalten den Grundstein zu seiner späteren Karriere gelegt, der er allerdings charakterlich nicht gewachsen war.29 Gaius Caninius Rebilus, ein hervorragender Rechtsgelehrter und sehr reicher Mann, öffnete sich die Adern, um den Qualen eines siechen Alters zu entgehen. Im Jahre 37 war er gemeinsam mit Aulus Caecina Paetus Ersatzconsul gewesen. Man hatte ihm den Mut, sich selbst den Tod zu geben, nicht zugetraut, weil er als weibischer Lüstling verrufen war.30 Lucius Volusius Saturninus dagegen starb in hohen Ehren. Er erreichte ein Alter von 93 Jahren und besaß ein großes, auf anständige Weise erworbenes Vermögen – eine Seltenheit nicht nur in jenen Zeiten. Bereits im Jahre 3 war er Ersatzconsul gewesen.31 Dann wurde er Proconsul von Asia (8/9 oder 9/10)32 und 34–39 kaiserlicher Legat von Dalmatien unter Tiberius und Caligula.33 Von 39 an amtierte er als Stadtpraefect Roms in der Nachfolge des Quintus Sanquinius Maximus.34 Die ungetrübte Freundschaft so vieler Kaiser beeinträchtigte nicht seine Integrität und sein Ansehen, das er bei allen erworben hatte. Nachfolger in der Stadtpraefectur wurde Pedanius Secundus.35
25 Ein sonst unbekannter Ritter 26 Griffin, Nero, S. 46; CIL X 7952 27 Zu der unsicheren Lesung der Stelle Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 292 28 CIL V 533 = ILS 2702 29 Tac.ann.13.30.1 30 CIL XIV 4535; Sen. benef.2.21.5f. 31 CIL X 824; XV 4571 32 IGRom IV 429 33 CIL III 2882; 8472 = ILS 5948; 9832 = ILS 5949; 9833; 12794 = ILS 5952; 14322 34 CIL III 2976 35 Plin.nat.hist.7.62; 156; 11.223; Tac.ann.13.30.2; 14.56.1 56 nach Christus | 67
| 57 nach Christus 43. Verschiedene Ereignisse des Jahres (Amphitheater auf dem Marsfeld – Die Veteranencolonien Capua und Nuceria – Die Sklavenverkaufssteuer – Verbot zur Abhaltung von Spielen der Provinzbeamten – )
Auch aus dem Jahre 57 sind nur wenige Ereignisse überliefert. Das Regierungsgeschäft ist wohl routiniert verlaufen. Nero ließ die Grundmauern des großen Amphitheaters legen, das er auf dem Marsfeld zu errichten beabsichtigte. Die Mauern wurden mit Marmorplatten verkleidet und die weiteren Aufbauten aus Holz aufgeführt. Ein Sonnensegel in Himmelsfarben und mit Sternen geschmückt schützte vor der unmittelbaren Einstrahlung.1 Das Theater wurde noch im selben Jahre fertiggestellt und mit vielgestaltigen und umfangreichen Vorführungen eingeweiht. Von diesen ist mit Sicherheit eine Seeschlacht zwischen den Parteien der „Perser“ und „Athener“ nachweisbar. Dabei war die Arena mit Meerwasser geflutet, in dem verschiedene Meerestiere schwammen. Sodann wurde das Wasser abgelassen und nach Trockenlegung der Arena sahen die Zuschauer einen Landkampf verschiedener Abteilungen.2 Entweder im selben Jahr oder später ließ Nero auch ein Gladiatorenspiel veranstalten, bei dem aber auf seine Anweisung kein einziger Kämpfer den Todesstoß erhielt.3 Die Colonien Capua und Nuceria wurden durch weitere Veteranen verstärkt. Eine Geldspende (congiarium) von 400 Sesterzen pro Mann ließ Nero austeilen.4 40 Millionen Sesterzen wurden dem Staatsschatz (Aerarium Saturni) zugeführt, um den Kredit der öffentlichen Kasse zu erhalten. Die Abgabe von vier Prozent beim Sklavenverkauf wurde erlassen, mehr zum Schein als in Wirklichkeit, denn die Preise blieben gleich hoch, da die Verkäufer diese Verringerung nicht an die Käufer weitergaben.5 Dann verbot Nero durch ein Edict den Staatsbeamten oder Procuratoren in den Provinzen, die sie verwalteten, Gladiatorenspiele, Tierhetzen oder andere Spiele zu geben. Bis dahin bedrückten sie nämlich die Untertanen durch solche Freigebigkeit nicht minder als durch Gelderpressungen. Was sie durch ihre ungesetzlichen Übergriffe und Maßlosigkeit 1 Plin.nat.hist.16.200; 19.24f.; Calp.ecl.7.23ff. 2 Cass.Dio 61.9.5; Suet.Nero 12.1 zu weiteren Aufführungen, die aus diesem Anlaß möglicherweise stattfanden. 3 Suet.Nero 12.1; Kierdorf, Claud./Nero, S. 175 4 Suet.Nero 10.1; Chronogr.354; zu Belegen hierfür auf den neronischen Münzen Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 295; Münzen belegen auch eine zweite, nicht datierbare Spende. Schiller, Nero, S. 109 sieht in dem congiarium eine verspätete Geldspende aus Anlaß seines Regierungsantritts. Die 40 Millionen Sesterzen an das Aerarium dagegen seien die Rückzahlung der aus demselben Anlaß entnommenen Geldmittel, doch hätte sich Tacitus dann sicher anders ausgedrückt. 5 Tac.ann.13.31.1f.
68 | Die frühen Jahre (54–58)
verbrochen hatten, versuchten sie zumeist durch das Erkaufen der öffentlichen Meinung abzumildern, auf daß niemand ihre Amtswaltung anzuklagen wagte.6 44. Verschiedene Begebenheiten (Senatsbeschluß zur Bestrafung von Freigelassenen – Lurius Varus – Pomponia Graecina) Des weiteren kam ein Senatsbeschluß zustande, der ebenso der Sühnung wie der Sicherheit dienen sollte. Wenn jemand durch seine Sklaven ermordet wurde, sollten auch die durch Testament Freigelassenen, die noch im Hause verblieben waren, samt den Sklaven hingerichtet werden.7 Dies stellte die Erweiterung eines Beschlusses aus dem Jahre 10 (SC Silanianum) dar. Nach einem weiteren (57?) von Nero eingebrachten Antrag wurde beschlossen, daß bei einem Verhör von Sklaven wegen Mordes an dem Hausherrn auch die Sklaven der Ehefrau auf die Folter gespannt werden sollten und umgekehrt (SC Neronianum).8 In den Senat wurde Lurius Varus9 wiederaufgenommen. Der ehemalige Consul war auf eine Erpressungsklage hin vor geraumer Zeit ausgestoßen worden. Die vornehme Pomponia Graecina, Ehefrau des Aulus Plautius, unter dessen Führung 43 die Eroberung Britanniens erfolgte, wurde beschuldigt, Anhängerin ausländischen Aberglaubens zu sein und daraufhin dem Urteilsspruch ihres Mannes überlassen.10 Dieser richtete nach altem Brauch in Gegenwart der Familie über Leben und Ehre seiner Frau11 und erklärte sie für unschuldig.12 45. Verschiedene Klageverfahren (Publius Celer – Cossutianus Capito – Eprius Marcellus) In der Klagesache der Provinz Asia gegen Publius Celer, den schon erwähnten Procurator der dortigen kaiserlichen Güter, ließ es Nero, weil er ihn nicht freisprechen konnte, nicht zur Entscheidung kommen, bis der Angeklagte an Altersschwäche gestorben war. Celer war nämlich, wie erwähnt, 54 an der Ermordung des Proconsuls Silanus beteiligt gewesen, und diese im Auftrag des Kaiserhauses begangene Schandtat deckte alle seine übrigen Verbrechen.13 Den Cossutianus Capito hatten die Kilikier vor dem Kaisergericht verklagt – einen Mann von frevelhafter Wesensart, der in der Provinz dasselbe Recht zur Frechheit zu haben meinte, wie er sie sich in Rom herausnahm. Die Verhandlung aber ließ Nero durch den Senat vornehmen. Den Klägern wurde gestattet, die Anklage auf griechisch vorzutragen. 6 7 8 9 10
Ebd.13.31.3 Dig.29.5.3.16; Paul.sent.3.5.6; Tac.ann.13.32.1 Paul.sent.3.5.5 Sonst unbekannt; vielleicht ein Consul der Zeit Caligulas oder Claudius‘. Man hat, wenig überzeugend, vermutet, Pomponia sei eine Anhängerin des jüdischen oder gar christlichen Glaubens gewesen (dazu Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 297). 11 Dion.Hal.2.25; Gell.10.23.4 12 Tac.ann.13.32.2 13 Ebd.13.33.1 57 nach Christus | 69
Neben anderen unterstützte sie auch Thrasea Paetus, und man setzte Capito jetzt so zu, daß er zuletzt seine Verteidigung aufgab und nach dem Gesetz über Erpressungen (lex repetundarum) verurteilt wurde. Dieser Prozeß erregte seinerzeit viel Aufsehen und war noch Jahre später Stadtgespräch.14 Die Verurteilung zog die Ausstoßung aus dem Senat nach sich. Im Jahre 62 wurde Capito jedoch wieder aufgenommen.15 Von Eprius Marcellus (cos. suff. 62), der 56/57 Legat von Lykien gewesen war,16 forderte die Gesandtschaft der Lykier die erpreßten Geldsummen in einem Verfahren vor dem Kaiser zurück. Doch gelang es seinen Freunden, das Gericht zu seinen Gunsten zu beeinflussen mit der Folge, daß einige seiner Ankläger sogar mit der Verbannung bestraft wurden, weil sie, wie es hieß, einen völlig Unschuldigen in Gefahr gebracht hätten.17
14 Quint.inst.6.1.14; Iuv.8.94 15 Tac.ann.13.33.2; 16.21.3; Iuv.8.92ff. 16 IGRom III 533 17 Tac.ann.13.33.3
70 | Die frühen Jahre (54–58)
| 58 nach Christus 46. Beginn des Jahres Im dritten Consulatsjahr Neros war Marcus Valerius Messala Corvinus sein Amtsgenosse. Nur wenige alte Leute erinnerten sich noch, daß dessen Urgroßvater, der Redner Corvinus, mit Augustus, Neros Ur-Urgroßvater, ebenfalls die Consulwürde bekleidet hatte (31 v.Chr.). Die Ehre für diese vornehme Familie wurde noch dadurch erhöht, daß der Kaiser für Messala eine jährliche Schenkung von einer halben Million Sesterzen bewilligte, um seiner unverschuldeten Armut aufzuhelfen. Auch für Aurelius Cotta1 und Quintus Haterius Antonius2 setzte Nero eine jährliche Zuwendung aus, obwohl sie durch Ausschweifungen das Vermögen ihrer Väter vergeudet hatten.3
Ausbruch des Krieges mit den Parthern um Armenien und die Bewegungen des Jahres 584 47. Corbulos Vorbereitungen in Syrien
Seit 54 hatte sich der kaum begonnene Krieg mit den Parthern um Armenien mit Geplänkel hingezogen und war schließlich für zwei Jahre (56/57) auf später vertagt worden. Am Beginn dieses Frühlings aber brach er mit aller Schärfe aus. Der Partherkönig Vologaeses wollte es nicht dulden, daß sein Bruder Tiridates den armenischen Thron, den er ihm im Jahre 52 überlassen hatte, verliere oder als eine Gunst Roms erhalte. Und der Oberbefehlshaber Corbulo empfand es als der Würde des römischen Namens angemessen, das, was einst unter Lucullus und Pompeius Magnus im 3. Mithridatischen Kriege 74–64 v. Chr. erobert worden war, wiederzuerlangen. Hinzu kam die unentschiedene Haltung der Armenier und ihrer Fürsten (Megisthanes), die beide Seiten zum Krieg ermunterte. Den Parthern standen sie freilich wegen der Lage ihres Landes, der Ähnlichkeit ihrer Sitten und der verwandtschaftlichen Bande näher als der griechisch-römischen Welt.
1
Vielleicht Sohn des Marcus Aurelius Cotta, Consul im Jahre 20 (Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 300) 2 Consul im Jahre 53 3 Tac.ann.13.34.1; Suet.Nero 10.1 4 Zur Datierung Heil, Orientpolitik, S. 214f.; zum Folgenden Tac.ann.13.34.2–41. Tacitus‘ Bericht ist knapp gehalten, aber inhaltsreich. Er hat vermutlich weitgehend, aber dennoch nicht unkritisch, die Erinnerungen oder Kriegsberichte/Aufzeichnungen (commentarii) Corbulos benutzt. Über die meisten Örtlichkeiten sind nur Vermutungen möglich. 58 nach Christus | 71
Die zurückliegenden Jahre hatten gezeigt, daß die Führung unter Corbulo mehr mit der Disziplinlosigkeit der Soldaten als mit der Hinterlist der Feinde zu kämpfen hatte. Die Legionen aus Syrien5 ertrugen den Lagerdienst, da sie eine lange Friedenszeit lässig gemacht hatte, nur sehr widerwillig. Es war bekannt, daß es unter ihnen altgediente Soldaten gab, die kaum auf Posten oder Wache gezogen waren, Wall und Graben sozusagen wie wundersame Dinge anstaunten und weder Helm noch Brustpanzer besaßen. Dagegen waren sie aufgeputzte und durch Handel reich gewordene Leute, die ihren Dienst nur in Städten verrichtet hatten. So entließ Corbulo alle, die alt oder krank waren, und bat um Ersatz. Der Kaiserhof stimmte neuen Aushebungen in Galatien und Kappadokien zu und man zog eine Legion aus Moesien (IV Scythica) ab zum Ersatz der unter Corbulo stehenden Legionen Syriens.6 Verstärkt wurde das Heer durch Reiterei und Fußtruppen der Bundesgenossen. Schon im Herbst 57 betrat Corbulo mit dem Heer außerrömisches Gebiet und verzichtete auf die Überwinterung im festen Lager. Er ließ die Soldaten in Zelten lagern, ungeachtet der Winter 57/58 so streng war, daß der Boden aufgehackt werden mußte, um die Aufstellung von Zelten zu ermöglichen. Vielen erfroren die Gliedmaßen in der grimmigen Kälte und einige fanden auf Wachdienst den Tod. Es wurde von einem Soldaten berichtet, dem, als er ein Holzbündel trug die Hände derart erfroren waren, daß sie an dem Bündel fest hafteten und sich von den Armstümpfen ablösten. Corbulo selbst war fast immer zur Stelle, auf dem Marsch und bei den Arbeiten, stets in leichter Kleidung und mit bloßem Kopf. Dennoch lehnten sich, als die Härte der Witterung und die Mühen des Dienstes die Geduld überforderte, etliche auf und liefen davon. Corbulo unterband dies durch harte Bestrafung. Er ließ nämlich nicht, wie in anderen Heeren, das erste und zweite Dienstvergehen straflos durchgehen, sondern jeder, der die Fahne verlassen hatte, büßte dafür sofort mit dem Leben. Das hatte sich erfahrungsgemäß als wirkungsvoller erwiesen, als wenn man Nachsicht walten ließ. Die Zahl der Fahnenflüchtigen war in seinem Lager weit geringer als dort, wo man Verzeihung gewährte.7
Der Feldzug 58 48. Erste Römische Niederlage in einem Gefecht Corbulo hielt die Legionen im Lager, bis der Frühling anbrach, verteilte die bundesgenössischen Cohorten auf geeignete Plätze und befahl ihnen, die Gegner nicht zu einem Kampf herauszufordern. Den Befehl über diese Truppen überträgt er dem ehemaligen Primipilus Paccius Orfitus.8 Der Primipilus war im römischen Heere das Spitzenamt der Unteroffiziere und gehörte als enger Vertrauter des Corbulo dem Kriegsrat an. Orfitus also wird, ob5 6 7 8
Es waren die leg. III Gallica, die leg. VI Ferrata und Teile der leg. X Fretensis (Tac.ann.13.8.2; 38.4; 40.2) Zu dem Irrtum bei Tac.ann.13.35.2 Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 303 Neben Tacitus ferner Cass.Dio 62.19.1; zur Disziplinierung der Truppe auch Frontin.Strat.4.1.28; 2.3; 7.2 Über ihn Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 305
72 | Die frühen Jahre (54–58)
gleich er gemeldet hatte, daß die Feinde unvorsichtig seien und eine günstige Gelegenheit zu einem erfolgreichen Handstreich böten, angewiesen, seine Leute innerhalb der Befestigungsanlagen seines Lagers Initia zu halten und Verstärkung abzuwarten. Er aber hielt sich nicht an den Befehl, sondern ließ sich, als einige Reiterabteilungen aus den nächstgelegenen Castellen herangekommen waren und in ihrer Unerfahrenheit ungestüm eine Schlacht forderten, mit zwei Reiterabteilungen und drei Cohorten auf einen Kampf mit dem Feind ein und wird in die Flucht geschlagen. Durch seine Verluste erschreckt, zogen sich die übrigen Truppen, die ihm hätten Hilfe bringen sollen, in ängstlicher Flucht in ihre Lagerplätze zurück. Über diese Niederlage war Corbulo heftig erzürnt. Er gab dem Paccius einen harten Verweis und befahl ihm, mit seinen Praefecten und Soldaten einstweilen außerhalb der Verschanzung zu lagern. In dieser demütigenden Lage mußten sie ausharren und wurden nur auf die Bitten des gesamten Heeres begnadigt und aus ihr erlöst.9
49. Verstreute Kriegunternehmungen – Eingreifen der Hiberer und Moscher – Fehlgeschlagene Verhandlungen
Tiridates nun, der armenische König, der außer über seinen eigenen, nicht unbedeutenden Anhang auch über die Machtmittel seines Bruders, des Partherkönigs Vologaeses verfügte, beunruhigte nicht mehr im Geheimen, sondern ganz offen Armenien durch Kriegsmaßnahmen. Er verwüstete die Gebiete, die er für romtreu hielt, wich den Truppen aus, die gegen ihn geführt wurden, eilte bald hierhin, bald dorthin und verbreitete durch Gerücht und seinen Ruf mehr Schrecken als durch seine Waffen. Corbulo, der eine Entscheidungsschlacht suchte, sah sich gezwungen, den Krieg eben nach dem Beispiel der Feinde in die Breite zu ziehen und dementsprechend seine Streitkräfte zu verteilen, damit seine Legaten und Praefecten an verschiedenen Punkten zugleich zum Angriff übergingen. Den König Antiochos IV. Epiphanes von Kommagene fordert er auf, in die ihm nächst liegenden Bezirke Armeniens einzufallen. Anders Pharasmanes, der König der kaukasischen Hiberer, der keine Befehle benötigte; er hatte seinen Sohn Radamistus, der wiederholt versucht hatte, die Herrschaft in Armenien an sich zu reißen, angeblich wegen Verrats getötet und bemühte sich, um seine Treue gegen Rom zu beweisen, schon von selbst darum, seinen alten Haß gegen die Armenier zur Geltung zu bringen. Jetzt wurden auch erstmalig die Moscher als ein Rom besonders treu ergebener Stamm im Südosten des Schwarzen Meeres10 gewonnen und auch ihre Krieger drangen in die unwegsamen Teile Armeniens ein. Unterstützt wurde Corbulo zudem von den armenischen Fürsten, die Gegner des Tiridates und der Parther waren, so daß man auch von einem gleichzeitigen armenischen Bürgerkrieg sprechen kann.11 So von vielen Seiten bedrängt änderte Tiridates daher seine Pläne vollständig und schickte Unterhändler, um in seinem und der Parther Namen Aufklärung zu verlangen, warum man ihn aus seiner Herrschaft in Armenien vertreibe. Habe er doch erst jüngst Geiseln gestellt und die Freundschaft mit Rom erneuert, von der er auch neue Wohltaten erwarten 9 Neben Tac.ann.13.36 auch Frontin.Strat.4.1.21 10 Über die Moscher: Hdt.3.94.3; 7.78.1; Strabo 11.2.14f.(497); 12.3.18(548); Plin.nat.hist.5.99; 6.13; 6.29; Ptol.5.6.1.; 13.5; Prok.bell.Goth.4.2.24f. (dort Mescher genannt) 11 Heil, Orientpolitik, S. 91 58 nach Christus | 73
dürfe. Aus demselben Grund habe sich auch sein Bruder Vologaeses selbst noch nicht erhoben, weil sie Verhandlungen der Gewaltanwendung vorzögen. Wolle man aber Krieg, so werde es dem Haus der Arsakiden nicht an Tapferkeit und an Glück fehlen, das sich schon so oft in römischen Niederlagen gezeigt hätte. Daraufhin gab Corbulo, der recht gut wußte, daß Vologaeses jetzt durch den Abfall der Hyrkaner am Kaspischen Meer gebunden war, dem Tiridates den Rat, sich mit Bitten an den Kaiser zu wenden. Er könne ein dauerhaftes Reich ohne Blutvergießen gewinnen, wenn er seine in weiter Ferne liegenden und sich spät oder gar nicht erfüllenden Hoffnungen aufgebe und dem Besseren, das ihm die Gegenwart biete, zuwende. Weil man aber durch das Hin- und Herschicken von Boten doch nicht zu einem entscheidenden Friedensschluß gelangen konnte, beschloß man, Ort und Zeit für eine persönliche Unterredung festzusetzen. Tiridates gab an, er werde mit einer Bedeckung von 1000 Reitern eintreffen. Über Zahl und Waffengattung der Soldaten, die Corbulo zur Seite stehen sollten, wolle er nichts festsetzen, wenn sie nur ohne Panzer und Helm, also ungeschützt wie friedliche Leute kämen. Der alte und erfahrene Heerführer durchschaute die List: es war auf einen Hinterhalt abgesehen. Corbulo aber stellte sich so, als merke er nichts und antwortete nur, ihm scheine es richtiger, wenn sie über Dinge, die die Allgemeinheit angingen, in Anwesenheit der versammelten Heere verhandelten. Dem stimmte Tiridates zu. Also wählte Corbulo eine Gegend, die teils aus sanft ansteigenden Hügeln bestand, um die Abteilungen des Fußvolks aufzunehmen, teils in eine Ebene auslief, so daß sich die Reitergeschwader entfalten könnten. Am verabredeten Tage stellte Corbulo als erster die bundesgenössischen Cohorten und die Hilfstruppen der verbündeten Könige auf den Flügeln und die sechste Legion in der Mitte auf. 3000 Mann der dritten Legion, die er während der Nacht herangezogen hatte, reihte er mit ein, aber unter einem einzigen Legionsfeldzeichen, um den Eindruck zu erwecken, als sähe man nur eine einzige Legion. Tiridates kam mit seinen Truppen später heran, blieb aber bis zum Abend in so großer Entfernung stehen, daß er zwar gesehen, aber kaum gehört werden konnte. Ohne daß eine Zusammenkunft stattgefunden hatte, ließ Corbulo die Soldaten wieder in ihre einzelnen Standlager einrücken.12 50. Einnahme von armenischen Festungen Mochte Tiridates eine List argwöhnen, weil die Truppen nach mehreren Richtungen zugleich abmarschierten, mochte er beabsichtigen, die Zufuhr, die von Trapezunt, dem römischen Flottenstützpunkt am Schwarzen Meer13 her unterwegs war, abzufangen, jedenfalls zog er eilig ab. Aber der König war nicht imstande, über die Versorgungszufuhr herzufallen, weil sie über die von römischen Truppen besetzten Gebirge geleitet wurden. Corbulo ging nun, um den Krieg nicht vergeblich in die Länge zu ziehen und die Armenier zur Verteidigung ihres eigenen Landes zu zwingen, die Zerstörung der Festungen an und behält seinen Abteilungen die stärkste von ihnen namens Volandum, westlich von
12 Die Örtlichkeit dieses Ereignisses ist nicht bekannt (Tac.ann.13.38). 13 Ios.bell.Iud.2.367; Tac.hist.2.83; 3.47
74 | Die frühen Jahre (54–58)
Artaxata gelegen, vor.14 Die kleineren überläßt er dem Legaten Cornelius Flaccus15 und dem Lagerpraefecten Insteius Capito.16 Nachdem er die Befestigungen besichtigt und alle Vorbereitungen zu ihrer Erstürmung getroffen hatte, ermahnt er seine Soldaten, sie sollten den schwankenden Feind, der sich weder zum Frieden noch zur Schlacht entscheiden könne, sondern seine Treulosigkeit und Zaghaftigkeit durch Flucht eingestehe, aus seinen Wohnstätten jagen und sich ebenso viel Ruhm wie Beute holen. Sodann teilt er das Heer in vier Haufen, führt die einen unter dem Schilddach (testudo) zusammengedrängt heran, um den Wall einzureißen, befiehlt den anderen, auf Leitern die Mauern zu erklimmen, und einer dritten, größeren Abteilung, aus den Wurfmaschinen Feuerbrände und Lanzen zu schleudern. Den Wurfschützen und Schleuderern weist er einen Platz an, von wo sie aus der Ferne ihre Bleikugeln werfen konnten. Keine der Seiten sollte den Bedrängten Schutz bieten, sondern überall gleichermaßen Schrecken und Ansturm herrschen. Die Begeisterung des kämpfenden Heeres war nun so groß, daß schon im ersten Drittel des Tages die Mauern von Verteidigern entblößt, die Verriegelung der Tore gesprengt, die Schanzen im Sturm genommen waren. Alle erwachsenen Männer wurden niedergemacht. Die Verluste waren auf beiden Seiten nicht gering.17 Das nicht waffenfähige Volk wurde in die Sklaverei verkauft, die übrige Beute fiel den Siegern zu. Das gleiche Kriegsglück hatten der Legat und der Praefect, so daß an einem Tage drei Festungen erstürmt wurden. Die übrigen ergaben sich jetzt, erschreckt durch die römischen Erfolge.
51. Weiterer Feldzug bis zur Eroberung und Zerstörung der armenischen Hauptstadt Artaxata
Durch diese Erfolge gewann man Vertrauen zum Angriff auf die Hauptstadt Artaxata. Doch wurden die Legionen nicht auf dem unmittelbaren Wege herangeführt, weil sie sich dann auf der bei den Stadtmauern befindlichen Brücke, die den Araxes überquert, den feindlichen Geschossen ausgesetzt hätten. Daher gingen sie in größerer Entfernung auf günstigen Furten über den Fluß. Tiridates unterdessen schwankte zwischen Scham einerseits und Furcht andererseits. Es war ihm peinlich und unangenehm, wenn er ohne Gegenmaßnahmen die Belagerung der Stadt zuließe, weil er dann den Anschein erweckte, er könne keine Hilfe bringen. Wollte er sich aber der Einschließung Artaxatas widersetzen, so bestand die Gefahr, sich selbst und seine Reiterscharen auf dem ungünstigen Gelände in eine gefährliche Lage zu bringen. Nach langer Überlegung entschloß er sich, die Schlachtordnung aufzustellen und an einem geeigneten Tag den Kampf zu beginnen oder sich durch eine vorgetäuschte Flucht Gelegenheit zu einem Hinterhalt zu verschaffen. Daher ließ Tiridates seine Streiter plötzlich den römischen Heereszug umschwärmen, ohne freilich Corbulo überraschen zu können. Der hatte sein Heer in gleicher Weise zum Marsch wie zum Kampf geordnet. Auf dem rechten Flügel marschierte die III. Legion, auf dem 14 Die Lage ist unbekannt. Vermutlich ist sie südlich des Araxes und westlich der Hauptstadt Artaxata zu suchen (einzelnes Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 310). 15 Sonst unbekannt 16 Schon im Jahre 54 erwähnt 17 Anders, aber wenig glaubwürdig Tac.ann.13.39.4 (Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 311) 58 nach Christus | 75
linken die VI. Legion, in der Mitte die Kampffähigsten der X. Legion. Den Troß hatte man zwischen die Marschkolonnen genommen. Den Schluß des Zuges deckten 1000 Reiter. Sie hatten den Befehl erhalten, anstürmende Feinde sofort abzuwehren, weichende aber nicht zu verfolgen. Die Bogenschützen zu Fuß und der Rest der Reiterei deckten die Flanken. Der gesamte linke Flügel des römischen Heeres am Fuße der Anhöhen war viel breiter aufgestellt, um gegebenenfalls den andringenden Feind leichter von vorn und von der Flanke her zugleich greifen zu können. Tiridates ließ seine Reiterei aus verschiedenen Richtungen heran sprengen, aber nicht bis auf Schußweite der Bogenschützen, sondern bald drohend, bald zum Schein zögernd, aber immer in der Hoffnung, falls die Reihen sich auflösten, die Zerstreuten verfolgen zu können. Als aber nirgends durch Unbesonnenheit eine Lücke entstand und nur ein einziger Reiterhauptmann sich allzu kühn vorgewagt hatte und, von Pfeilen durchbohrt, durch sein warnendes Beispiel die übrigen im Gehorsam gefestigt hatte, ließ er bei Einbruch der Dunkelheit den Rückzug antreten. Tiridates war mit seinen Streitkräften bereits weit entflohen und ließ jetzt auch Artaxata im Stich. Corbulo ließ währenddessen ein Lager abstecken und überlegte, ob er noch in derselben Nacht mit einem Teil seiner Legionen die Stadt erreichen und einschließen solle. Er glaubte nämlich, Tiridates habe sich dahin zurückgezogen. Aber Kundschafter meldeten, der König sei weiter in die östlichen Einöden in Richtung auf das Kaspische Meer marschiert, und man wisse nicht, ob nach Medien oder Albanien.18 Deswegen wartete Corbulo den Tagesanbruch ab. Nur die Bogenschützen und Schleuderer schickte er voraus, um inzwischen die Mauern zu umschwärmen und die Belagerung mit dem Fernkampf zu beginnen. Aber die Bewohner öffneten freiwillig die Tore und ergaben sich mit ihrer Habe den Römern. Dies rettete ihnen selbst das Leben. Artaxata aber wurde in Brand gesteckt und vollständig zerstört. Die Stadt war so groß, daß sie nicht ohne eine starke Besatzung hätte gehalten werden können. Unversehrt aber wollte man sie nicht zurück lassen. Da soll es auch zu einer wunderlichen Naturerscheinung gekommen sein. Das Gebiet der Stadt war bisher vom Sonnenlicht durchflutet. Da wurde es von einer schwarzen Wolke verdunkelt, die Blitze durchzuckten und gleichsam einen Hinweis gaben, daß der Zorn der Götter die Stadt dem Untergang weihe.19 52. Ehrungen und Festtage in Rom Wegen dieser Erfolge wurde Nero 58/59 mehrmals (wahrscheinlich zum IV. – VI. mal) als Imperator begrüßt.20 In Rom fanden auf Senatsbeschluß Dankfeste statt. Außerdem wurden Standbilder, Triumphbogen (eingeweiht im Jahre 62)21 und die dauernde Übertragung der Consulswürde für den Kaiser beantragt, dies letztere aber von Nero nicht angenommen. Die Tage des vermeintlichen Sieges, der Bekanntgabe in Rom und der Kenntnis18 Wahrscheinlicher ist Medien, wie Tac.ann.14.26.1 zeigt. 19 Neben Tac.ann.13.41.1–3 auch Cass.Dio 62.20.1. Nach Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 315 nicht identisch mit der Finsternis vom 30. April 59 (Plin.nat.hist.2.180). 20 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 195, Anm. 2 zum Jahr 58 21 Tac.ann.15.18.1. Ferner Heil, Orientpolitik, S. 93, Anm. 32 zum Bogen und zur Münzprägung aus Anlaß des Ereignisses.
76 | Die frühen Jahre (54–58)
nahme durch den Senat wurden allesamt unter die Festtage eingereiht.22 Der Rechtsgelehrte Gaius Cassius Longinus (cos. 30),23 der den übrigen Beschlüssen auch zugestimmt hatte, äußerte die Befürchtung, wenn den Göttern entsprechend der Gunst des Schicksals jedesmal jährlich wiederkehrende Festtage ausgerufen würden, so reiche ja das gesamte Jahr für die Dankfeste nicht aus. Der Sieg, der mit der Vertreibung des Tiridates als errungen galt, wurde reichsweit bekannt gemacht und dokumentiert, unter anderem auch auf Reliefs (teilweise errichtet vor März 59), die sich im Sebasteion von Aphrodisias in Karien gefunden haben.24 Wie Nero den Sieg zu nutzen gedachte, zeigte das folgende Jahr (60?), in dem er den Armeniern einen neuen König gab.
Die Rheingrenze und Germanien 53. Vorgänge in den römischen Provinzen an der Rheingrenze (55/56?–58) Während sich dies in den Einöden des Ostens zutrug, vernahm man in Rom von neuen Bewegungen unter den Germanen. Nach der römischen Niederlage im Jahre 9 war es eine Zeitlang ruhig geblieben. Immer wieder einmal aber waren verschiedene germanische Stämme gegen die Rheingrenze vorgedrungen. Unbestimmte Bewegungen hatte es unter den Stämmen bereits unter Tiberius (14–37)25 und Caligula (37–41) gegeben,26 und unter Claudius griff man mit Heeresmacht in den Jahren 41, 47 und 5027 in ihre Umtriebe ein. Aber jetzt war es einige Zeit ruhig geblieben infolge der Haltung der Heerführer, die sich Ruhm durch die Erhaltung des Friedens erhofften. Aulus Pompeius Paulinus (cos. suff. 54?) und Lucius Antistius Vetus (cos. 55) führten damals die römischen Heere am Rhein. Um aber die Soldaten nicht ohne Beschäftigung zu lassen, ließ Pompeius den Wall vollenden, den Drusus im Jahre 9 v.Chr. zur Eindämmung des Rheins gegen Überschwemmungen hatte aufwerfen lassen.28 Vetus hingegen ließ Anstalten treffen, die Mosel und den Arar zu verbinden, damit Waren vom Mittelmeer über die Rhône und den Arar und von da durch den Kanal zur Mosel und weiter zum Rhein und zur Nordsee befördert werden könnten. So sollten die Beschwerlichkeiten des Landwegs vermieden werden. In seinem Neid auf dieses Unternehmen warnte der Legat der Provinz Belgica, Aelius Gracilis,29 Vetus davor, zur Ausführung dieser Arbeiten die Legionen in seine Provinz zu führen. Zum Vorwand nahm er die Mißhelligkeiten, welche daraus entstehen könnten und bei gewissen Parteiungen der Gallier den Verdacht erregten, sie könnten sich die Uneinigkeit der römischen Beamten für eigene Zwecke nutzbar machen. Und um dabei glaubwürdiger zu erscheinen, verwies 22 Man faßte angeblich noch weitere Beschlüsse, die ohne Maß waren, doch ist darüber Einzelnes nicht bekannt. 23 Unter Caligula und Claudius in verschiedenen Provinzämtern 24 Beschrieben bei Heil, Orientpolitik, S. 94–97 25 Tac.ann.4.72f. 26 Cass.Dio 59.21.2 27 Ebd. 60.8.7; Suet.Galba 6.2; Tac.ann.11.16ff.; 12.27–30 28 Tac.hist.5.19.2 29 Über ihn ist sonst nichts bekannt. 58 nach Christus | 77
er immer wieder darauf, daß solche Truppenbewegungen die Besorgnis des Kaisers erregen würden.30 So unterblieb das Vorhaben. 54. Auseinandersetzungen mit den germanischen Friesen – Die Häuptlinge Verritus und Malorix in Rom Angesichts des dauernden friedlichen Dienstes der Legionen verbreitete sich bei den Germanen das Gerücht, den Legaten sei die Berechtigung entzogen worden, gegen den Feind Streifzüge zu unternehmen. Infolgedessen führten die nördlich des Rheins und westlich der Ems siedelnden Friesen31 ihre junge Mannschaft durch Waldgebirge oder Sümpfe, die Älteren über Seen dem Rheinufer zu. Im Jahre 47 hatte Corbulo ihnen Siedlungsgebiete angewiesen. Ihre Häuptlinge waren jetzt Verritus und Malorix, die diesen Stamm anführten. Die Friesen besetzten die menschenleeren, den Soldaten für Versorgung, militärische Übungen und anderes vorbehaltenen Gebiete (prata legionum) auf dem östlichen Rheinufer. Schon hatten sie sich da Hütten gebaut, die Aussaat gemacht und bearbeiteten den Boden, als wäre es der heimische, da drohte Lucius Duvius Avitus (cos. suff. 56), der Nachfolger des Paulinus, mit der römischen Heeresmacht, falls die Friesen nicht in ihr altes Land abzögen oder vom Kaiser neue Siedlungsgebiete erbäten. So brachte er die Häuptlinge dazu, daß sie sich zu Bitten bequemten. Verritus und Malorix begaben sich nach Rom und besuchten, während sie auf Nero warten mußten, der durch verschiedene Geschäfte verhindert war, unter anderen Sehenswürdigkeiten, die man ausländischen Gesandtschaften zu zeigen pflegte, das prächtige Pompeiustheater, wo sie eine Anschauung von der Größe des römischen Volkes bekommen sollten. Aus Langeweile – denn an den Spielen, die sie nicht verstanden, hatten sie keinen Gefallen – erkundigten sie sich nach den Zuschauern und den Unterschieden der Stände, welche die Ritter wären und wo die Senatoren säßen und anderes mehr. Da bemerkten sie auf den Sitzen der Senatoren Leute in fremdländischer Tracht. Auf die Frage, wer diese seien, sagte man ihnen, daß diese Ehre den Gesandten derjenigen Völker zuteil werde, die sich durch Tapferkeit und als Freunde Roms besonders hervortäten. Da riefen sie in ihrer Unbefangenheit aus, kein Volk auf der Welt könne an Tapferkeit und Treue die Germanen übertreffen, stiegen hinab und nahmen unter den Senatoren Platz.32 Man nahm das freundlich auf, weil es an die ungekünstelte, biedere Aufwallung und den edlen Wettstreit um sittliche Tugenden in der alten Zeit erinnerte. Nero schenkte den beiden Häuptlingen das römische Bürgerrecht, befahl aber, die Friesen sollten das Land räumen. Als sie aber, zurückgekehrt, die Anordnung mit Verachtung zurückwiesen, wurde die bundesgenössische Reiterei gegen sie ausgeschickt, die die Durch-
30 Tac.ann.13.53 31 Über sie Plin.nat.hist.4.101; Tac.Germ.34 32 Wahrscheinlich aus dem Jahre 49 ist ein ähnlicher Vorfall von Suet.Claud.25.4 erzählt, bei dem germanische Gesandte die diplomatischen Vertreter der Parther und Armenier auf den bevorrechtigten Sitzen sahen.
78 | Die frühen Jahre (54–58)
führung erzwang. Wer hartnäckigen Widerstand dagegen leistete, wurde gefangengenommen oder niedergemacht.33 55. Vergebliche Bitten der Ampsivarier um Land und ihr Ende Kurz darauf besetzten das verlassene Gebiet am Niederrhein die Ampsivarier – ein germanischer Stamm an der Ems, der durch die Zahl seiner Zugehörigen stärker war als die Friesen. Die benachbarten Stämme nahmen besonderen Anteil an ihrem Geschick. Sie waren nämlich von den Chauken vertrieben worden und baten als Heimatlose um sichere Siedlungsgebiete. Vor dem Statthalter Niedergermaniens, Avitus, sprach für sie ein bei jenen Völkern berühmter und romtreuer Häuptling namens Boiocalus. Er sei, wie er erzählte, beim Aufstand der Cherusker im Jahre 9 auf Arminius‘ Befehl gefesselt worden, habe dann unter Tiberius und Germanicus gedient (9–13) und wolle seine fünfzigjährige Treue dadurch krönen, daß er seinen Stamm der römischen Botmäßigkeit unterwerfe. Wie gering sei der Teil des brachliegenden Landes, auf den die Soldaten hin und wieder ihre Viehherden treiben wollten! Mögen sie diesen Teil unter einer hungernden Bevölkerung immerhin als Weideplätze behalten. Aber auf dem übrigen Landstück sollte ihnen doch der Besitz einer Einöde nicht lieber sein, als treue und befreundete Volksstämme in ihren ärmlichen Hütten. Den Chamaven34 hätten einst diese Weidetriften gehört, später den Tubanten35 und nach diesen den Usipetern.36 Wie der Himmel den Göttern, so gehöre die Erde dem Geschlecht der Menschen, und wo sie leer stehe, sei sie Allgemeingut. Dann blickte Boiocalus zur Sonne auf, rief die übrigen Gestirne an und fragte sie, als ob sie gegenwärtig wären, ob sie auf ein ödes Land herabschauen wollten. Lieber sollten sie das Meer darüber hinfluten lassen, um sie Landräuber zu strafen! So ergriffen Avitus nun von diesen Worten erschien, so erwiderte er doch, man müsse sich nun einmal den Befehlen der Stärkeren fügen. Den Göttern, die sie anriefen, habe es gefallen, daß die Römer die Entscheidung darüber behielten, was sie geben und was sie nehmen wollten, und daß sie keinen anderen Richter darüber duldeten als sich selber. Dies antwortete er den Ampsivariern öffentlich. Boiocalus aber sagte er insgeheim zu, er werde zum Lohn für seine Treue Land für sich und seine Sippe erhalten. Aber der Häuptling lehnte dieses Anerbieten als einen Verräterlohn ab und fügte verärgert hinzu, Land zum Leben könne man ihnen ja nehmen, Land zum Sterben aber nicht. So gingen sie in gegenseitiger Erbitterung auseinander. Nun suchten die Ampsivarier die Bructerer, einen Stamm an der oberen Ems und die Tencterer, im Bergland östlich von Confluentes (Koblenz) und noch entferntere Völker33 Tac.ann.13.54 34 Stamm am Niederrhein, der noch im 4. Jahrhundert zu den Feinden des römischen Heeres unter Julian zählt (Amm.Marc.17.8.5.; Not.Dig.31.61). 35 Der Name bedeutet „Die in zwei Gauen Lebenden“; ein Volksstamm nahe der Lippe westlich der Ems. 36 Stammesname keltischen Ursprungs: „Die guten Reiter“; mit Tencterern und Sugambrern oft verbündet, siedelten sie in deren Nähe am Niederrhein auf der rechten Rheinseite auf der Höhe von Köln. 58 nach Christus | 79
schaften als Bündner zum gemeinsamen Kampf zu gewinnen. Avitus schrieb an den neuen Befehlshaber am Oberrhein in Mogontiacum, Titus Curtilius Mancia (56–58, cos. suff. 55), er solle den Rhein überschreiten und seine Truppen dem Feind in den Rücken führen. Er selbst ließ seine Legionen ins Gebiet der Tencterer einrücken und drohte ihnen mit Vernichtung, wenn sie sich nicht von der Kampfgemeinschaft lossagten. Als diese, hierdurch eingeschüchtert, zurücktraten, wurden die Bructerer durch die gleiche Drohung erschreckt. Da sich auch die übrigen nicht für andere in Gefahr begeben wollten, blieb der Stamm der Ampsivarier allein und wich ins Land der Usipeter und Tubanten zurück. Aus deren Gebieten vertrieben, wanderten sie zu den mächtigen Chatten (im heutigen Mittelhessen), dann zu den Cheruskern an der Weser. Der größte Teil der Ampsivarier ging angeblich nach langen Irrfahrten, wo sie bald als Gäste, bald als Bettler, bald als Feinde behandelt wurden, in der Fremde zugrunde, doch Genaueres ist nicht bekannt;37 denn noch Ende des 4. Jahrhunderts werden sie als Krieger in dem in Auszügen erhaltenen Werk des Sulpicius Alexander bei Gregor von Tours erwähnt.38 56. Krieg zwischen Hermunduren und Chatten Im Innern Germaniens kam es im gleichen Sommer zu einer großen Schlacht zwischen den mächtigen germanischen Stämmen der Chatten und Hermunduren. Beide Seiten versuchten einen zur Salzgewinnung ergiebigen Fluß, vermutlich die Werra,39 ihrem Gebiet zuzuschlagen. Außer der den Germanen eigenen Neigung, alles mit Waffengewalt zu entscheiden, wirkte auch der angestammte Volksglaube mit, diese Naturkräfte seien dem Himmel besonders nahe, und menschliche Gebete würden von den Göttern nirgends so sorgfältig wahrgenommen.40 Deshalb entsteht nach deren Vorstellung durch die Gnade der Gottheit in jenem Fluß und seinen Wäldern auch das Salz, nicht, wie bei anderen Völkern, durch Austrocknen des übergetretenen Meerwassers. Man goß hier das Wasser über einen brennenden Holzstoß und nach Kampf zwischen den Urelementen Feuer und Wasser blieb die Salzkruste zurück.41 Der Krieg ging für die Hermunduren glücklich aus und wurde für die Chatten umso verderblicher und grauenhafter, als beide Teile für den Fall des Sieges die Gegner dem Tiu (Mars)42 und Wotan (Mercur) geweiht hatten. Durch dieses Gelübde verfiel alles was überlebt, Mann und Pferd, dem Opfertod.43 57. Geschehnisse bei den Ubiern um Colonia Agrippina (Köln) Die Siedlungsgebiete der mit Rom verbündeten Ubier, die auf der linksrheinischen Seite bei Colonia Agrippina siedelten, wurden von unvorhergesehenem Unglück betroffen. Aus 37 Tac.ann.13.55f. 38 Greg.Tur.2.9 39 Werra, fränkische Saale oder ein anderer Fluß (Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 345) 40 Tac.Germ.9.2 41 Dazu Plin.nat.hist.31.82 dessen Ausführungen Tacitus mit Sicherheit benutzt hat. 42 Menschenopfer für Mars auch Tac.Germ.9.1 erwähnt. 43 Tac.ann.13.57.1f.
80 | Die frühen Jahre (54–58)
der Erde brachen Qualm und Flammen hervor, weil sich Torfmoore infolge der großen Sommerhitze entzündet hatten. Sie ergriffen weit und breit die Landgüter, Felder und Dörfer und drangen sogar in den Mauerring der im Jahre 50 gegründeten Colonia ein. Das Feuer konnte weder durch Regen, Ströme von Wasser oder anderes sonst gelöscht werden, weil es sich unterirdisch hielt und verbreitete. Die Landleute bewarfen den Brand in ihrer Hilflosigkeit aus Wut über ihre Verluste mit Steinen, rückten dann näher heran und schlugen mit Knütteln und Prügeln darauf ein. Schließlich versuchten sie es zu ersticken, indem sie ihre Kleidung darauf warfen.44
Ereignisse in Rom und Italien 58. Der Prozeß gegen Publius Suillius Während dieser Ereignisse in den verschiedenen Weltgegenden wird nun in Rom eine prominente Persönlichkeit, ein Mann der claudischen Zeit, der von wechselndem Schicksal hin und her geworfen worden war und sich nicht ohne eigenes Zutun den Haß vieler Personen zugezogen hatte, angeklagt. Im Verlauf des Prozesses belastete er dabei den Ruf Senecas durch verschiedene, nicht gänzlich unzutreffende Anwürfe. Es handelte sich um Publius Suillius, der unter Claudius‘ Regierung als Ankläger gefürchtet war und als käuflich galt. Nach dem Regierungswechsel zeigte er sich nicht so unterwürfig, wie es seine Feinde wünschten, und wollte lieber für schuldig gelten, als um Gnade zu flehen. Seinetwegen, so glaubte man, sei jetzt der Senatsbeschluß aus dem Jahre 47 mit den Strafvorschriften nach dem Cincischen Gesetz gegen diejenigen wieder zur Geltung gebracht worden, die Privatprozesse gegen Geld übernommen hatten. Die alte Vorschrift aus dem Jahre 204 v.Chr.45 war 17 v.Chr. von Augustus,46 47 durch Claudius47 und abermals 54 von Nero erneut eingeschärft worden, ließ sich aber in einem Rechtswesen, das den Staatsanwalt nicht kannte und berufsmäßige Sachwalter und Prozeßredner zuließ, nicht durchsetzen. Während des Prozesses trug Suillius bei seiner Verteidigung seinerseits viele Klagen oder Vorwürfe vor. Außer seiner charakterlich bedingten Rücksichtslosigkeit machte ihn jetzt sein hohes Alter noch freimütiger. Er brachte vor allem gegen Seneca viel Schimpf hervor: Er sei ein Feind all derer, die Freunde des Claudius gewesen. Zu Recht habe er unter Claudius die Verbannung erdulden müssen. Zudem sehe Seneca, nur an unfruchtbaren Studien und den Umgang mit unerfahrenen Jünglingen gewöhnt, bei denen er in der Tat mit seinen Schriften starken Eindruck machte,48 scheel auf all jene herab, die ihre lebendige und ungekünstelte Beredsamkeit in den Dienst ihrer Mitbürger stellten. Er selbst sei Quaestor des edlen Germanicus (gest. 19) gewesen,49 jener aber nur ein Ehebrecher in dessen Familie. Damit spielte er auf 44 Ebd.13.57.3 45 Liv.34.4.9 46 Cass.Dio 54.18.2 47 Tac.ann.11.5–7 48 Quint.inst.10.1.125f. 49 Tac.ann.4.31 58 nach Christus | 81
die Ereignisse des Jahres 41 an, in deren Folge Iulia und Seneca wegen Ehebruchs verbannt worden waren. Oder sei es etwa, so Suillius weiter, ein größeres Verbrechen, sich von einer streitenden Partei für eine ehrenhafte Bemühung den verdienten Lohn auszahlen zu lassen, als das Ehegemach fürstlicher Frauen zu entehren? Durch welche Weisheit, durch welche philosophischen Grundsätze habe Seneca denn während der vergangenen vier Jahre seine kaiserliche Freundschaft 300 Millionen Sesterzen50 eingebracht? In Rom wisse er kinderlose Erblasser in seine Netze zu locken. Italien und die Provinzen sauge er durch maßlosen Zinswucher aus. Er dagegen besitze, wie er behauptete, nur ein kleines, durch eigenen Arbeitsfleiß erworbenes Vermögen. Beschuldigungen, Gefahren und alles andere sonst wolle er lieber ertragen, als mit seinen alten und selbst erworbenen Verdiensten sich vor einem solchen Glücksritter dieser günstigen Zeiten zu beugen.51 Seine Freunde hinterbrachten Seneca diese Äußerungen mit gleichen oder in noch schärferen Worten. Man wußte aber Ankläger zu finden, die Suillius vorwarfen, er habe während seiner Verwaltung der Provinz Asia (noch unter Claudius?)52 die Bundesgenossen ausgeplündert und staatliche Gelder unterschlagen. Weil jedoch die Ankläger ein ganzes Jahr Frist erhalten hatten, um die Schuld nachzuweisen, hielt man es für einfacher und aussichtsreicher, mit seinen in Rom begangenen Verbrechen zu beginnen, wofür die Zeugen bei der Hand waren. Diese warfen jetzt dem Suillius vor, er habe durch seine wüsten Anklagen den Quintus Pomponius im Jahre 42 in den Bürgerkrieg getrieben; er habe 43 Iulia, Drusus‘ Tochter, sowie 47 Sabina Poppaea zum Tod gezwungen, ferner (47) Valerius Asiaticus, Lusius Saturninus und Cornelius Lupus gestürzt. Ganze Scharen von römischen Rittern seien durch seine Anklägertätigkeit verurteilt worden. Jegliche Grausamkeit des Claudius gehe in Wirklichkeit auf ihn zurück. Suillius führte zu seiner Verteidigung an, er habe keine einzige dieser Anklagen aus eigenem Antrieb erhoben, sondern lediglich dem Kaiser gehorcht. Nero aber gebot diesen Einlassungen Einhalt, indem er bemerkte, er habe aus den Tagebüchern des Claudius in Erfahrung gebracht, daß dieser niemals die Erhebung einer Anklage erzwungen habe. Jetzt beruft sich Suillius auf Befehle der Kaiserin Messalina, und damit gerät seine Verteidigung ins Wanken. Warum, so fuhr man ihn an, sei denn kein anderer für die zahllosen Strafprozesse auserwählt worden, um diesem rasenden und zuchtlosen Weibstück seine Stimme zu 50 Die gleiche Summe bei Cass.Dio 61.10.3 (75 Mill. Drachmen); des weiteren soll er 500 Tische aus Zitronenholz mit Füßen aus Elfenbein besessen haben. Die senecafeindliche Quelle, aus der Dio des öfteren schöpft, erweckt den Eindruck eines üppigen gesellschaftlichen Lebens, das Seneca seinen philosophischen Einsichten zum Trotz geführt haben soll. Dies ist jedoch unzutreffend und wird durch die glaubwürdigen Nachrichten des Tacitus berichtigt. Seneca besaß (neben solchen in Spanien und Italien [s. auch § 138]) jedoch einträgliche Güter in Ägypten – vermutlich Geschenke Neros aus dem kaiserlichen Krongut. Verschiedene Belege dazu: BGU 102, 172, 202; P.Meyer 1911; P.Ryl. 99; 207, 7, 15; P.Hamb. 3, 9; P.Lips.115, 6; SB 14 11657(138/39); P.Fay.338; PIR2 A 617 (S. 104); Weiteres Parassoglou, Imperial Estates, S. 24f. Auch nach seinem Rückzug hatte Seneca Besitzungen in Ägypten (ep.77.4). 51 Weiteres ferner bei Cass.Dio 61.10.1ff.; angeblich habe sich Seneca auch Agrippina in einem intimen Verhältnis angenähert. Auch dies ist, wie anderes bei Dio Mitgeteiltes, Ausfluß von verleumderischen Gerüchten aus seiner senecafeindlichen Quelle. 52 Griechische Inschriften aus Samos IGRom IV 972; 995
82 | Die frühen Jahre (54–58)
leihen? Auch die Werkzeuge solcher Taten müßten bestraft werden, wenn sie ihre Verbrechen, für die sie Bezahlung angenommen, auf andere abwälzen wollten. Durch das Urteil verlor Suillius daraufhin einen Teil seines Vermögens; ein anderer Teil verblieb seinem Sohn Nerullinus und seiner Enkelin.53 Er selbst wird auf die Balearischen Inseln verbannt,54 wirkte aber weder während des Prozesses noch nach der Verurteilung irgendwie gebrochen. Ja, es hieß sogar, er habe sein abgeschiedenes Leben noch genußreich und behaglich zugebracht. Als die Ankläger dann auch Nerullinus aus Haß gegen den Vater angriffen und auch ihm Erpressungen vorwarfen, die er vielleicht als Legat seines Vaters begangen hatte, erhob Nero Einspruch: Es sei nun genug der Rache geschehen.55 59. Verurteilung des Volkstribuns Octavius Sagitta Abseits der politisch-geschichtlichen Ereignisse trug sich etwa um dieselbe Zeit im stadtrömischen Adel ein bühnenreifes Liebesdrama mit blutigem Ausgang zu, das in die Überlieferung deswegen Aufnahme gefunden hat, weil es damals ungeheures Aufsehen erregte. Der Volkstribun Octavius Sagitta56 nämlich war in wahnsinniger Liebe zu Pontia Postumia, einer verheirateten Frau, entbrannt, erkaufte durch ungeheure Geschenke den Ehebruch und später auch die Scheidung von ihrem Gatten, indem er ihr die Ehe versprach, und sie wiederum dies auch mit ihm verabredete. Als die Frau aber frei war, suchte sie die Heirat zu verzögern, gab vor, ihr Vater sei nicht einverstanden und ignorierte ihr Versprechen, als sich ihr die Aussicht auf einen reicheren Ehemann eröffnete. Octavius dagegen versucht es bald mit Klagen, bald mit Drohungen, beteuert, sein guter Ruf sei vernichtet, sein Vermögen erschöpft, und gibt zuletzt sein Leben, das ihm, wie er sagt, allein noch geblieben sei, in ihre Hände. Als er erneut zurückgewiesen wird, erbittet er sich zum Trost noch eine einzige Nacht, um sich, durch diese befriedigt und besänftigt, wie er meinte, in Zukunft mäßigen zu können. Pontia läßt sich dazu herbei; die Verabredung wird getroffen und die Frau läßt eine vertraute Dienerin vor dem Schlafgemach Wache halten. Octavius erscheint mit einem Freigelassenen und bringt, unter dem Gewand versteckt, einen Dolch mit. Es folgen nun die bei eifersüchtigen Liebhabern üblichen Zänkereien und Bitten, Vorwürfe, Entschuldigungen und Versöhnungen. Nur ein Teil der Nacht war dem Liebesgenuß gewidmet. Durch diesen angeblich erregt, ersticht Octavius die Ahnungslose mit dem Dolch, vertreibt die herbeieilende Dienerin durch einen Hieb und stürzt dann aus dem Gemach. Am folgenden Tag wurde die Mordtat bekannt. An der Person des Mörders bestand kein Zweifel, weil der Nachweis erbracht wurde, daß er die Nacht bei Pontia verbracht hatte. Doch der Freigelassene des Sagitta bekennt, er habe die Tat vollbracht. Hierdurch habe er die seinem Herren zugefügten Beleidigungen rächen wollen. Schon hatte er einige durch das erhabene 53 Sein anderer Sohn Caesonius wird nicht erwähnt. Entweder war er bereits gestorben oder lebte in der Verbannung. 54 Im Jahre 24 war er schon einmal aus Italien verbannt worden, weil er Prozesse gegen Geld geführt hatte (Tac.ann.4.31). 55 Tac.ann.13.42f. 56 Über ihn ist sonst nichts bekannt (s. Koestermann, Annalen , Bd. 3, S. 322). 58 nach Christus | 83
Beispiel von Treue gerührt, als die Dienerin, die sich von ihrer Verwundung erholt hatte, den Vorgang seinem wirklichen Verlauf gemäß erzählte. Octavius wurde nun vom Vater der Ermordeten vor die Consuln als Leiter des Senatsgerichts geführt. Die erdrückenden Beweise führten zu seinem Ausscheiden aus dem Volkstribunat, da er nur nach Verlust seiner sacralen Unverletzlichkeit (sacrosanctitas) belangt werden durfte. Die Senatoren verurteilten ihn sodann nach dem Gesetz über den Meuchelmord (lex Cornelia) zu dauernder Verbannung. Sein Vermögen wurde der Staatskasse übergeben. Auch als Octavius sich 12 Jahre später (70) Hoffnung auf Begnadigung machte, mußte er in der Verbannung verbleiben.57 60. Poppaea Sabina, Otho und Nero Nicht weniger Aufsehen erregte in diesem Jahr ein anderes ehebrecherisches Verhältnis, das den Anfang eines großen Unglücks für den Staat machte. In Rom lebte eine gewisse Poppaea Sabina, Tochter des Titus Ollius, die den Namen ihres Großvaters mütterlicherseits angenommen hatte. Der Großvater, Poppaeus Sabinus, war eine berühmte Persönlichkeit gewesen, ungewöhnlich lange von 11–35 Statthalter in Moesien, Achaia und Makedonien, ein Mann, der im Ehrenschmuck des Consuls (9 n.Chr.) und Triumphators strahlte.58 Ollius dagegen war ehemaliger Quaestor und durch seine Freundschaft mit Seian zu Fall gekommen, noch ehe er die höheren Staatsämter bekleiden konnte.59 Poppaea besaß alles sonst, aber keine Ehrenhaftigkeit. Ihre Mutter, die, wie es hieß, alle Frauen an Schönheit übertraf und mit Hilfe des Suillius durch die Kaiserin Messalina 47 zu Fall gebracht wurde, hatte ihr Glanz und äußere Reize in gleicher Weise vererbt. Ihr Vermögen entsprach ihrer hohen Abkunft, die Art ihrer Äußerungen war anziehend, ihr Verstand nicht ohne Begabung. Nach außen tat sie tugendhaft und bescheiden; in Wirklichkeit aber war sie durchtrieben gepaart mit Ausgelassenheit und bisweilen ausschweifend. Selten ließ sie sich öffentlich sehen und dann nur mit halb verschleiertem Gesicht, um die Blicke der Leute nicht ganz zu befriedigen oder weil es ihr gut stand. Niemals aber schonte sie ihren Ruf und behandelte Ehemann und Buhlen in gleicher Weise. Und da sie sich weder eigener noch fremder Leidenschaft ohne Berechnung hingab, suchte sie die Befriedigung ihrer Lüste da, wo sich ihr eigener Vorteil zeigte. Sie lebte in einer Ehe mit dem ehemaligen Praetorianerpraefecten (43–51) Rufrius Crispinus,60 mit dem sie einen Sohn hatte. Da begann sich 58 ein intimes Verhältnis zwischen Poppaea, dem Jugendfreund Neros, Marcus Salvius Otho, und dem Kaiser selbst herauszubilden, das als ein Skandal Stadtgespräch geworden ist. Weil die Einzelheiten nie zur Gänze geklärt worden sind, haben sich unterschiedliche Fassungen des Geschehens erhalten. Ob sie auf eine einzige oder mehrere Geschichtsquellen zurückgehen, ist umstritten.61 Wenige Jahrzehnte nach den Ereig57 Tac.hist.4.44.2; ann.13.44 58 Tac.ann.1.80.1; 4.46ff.; 6.39.3; Cass.Dio 58.25.4 59 Suet.Nero 35.1 60 Tac.ann.11.1.3; 12.42.1f. 61 Tac.ann.13.45f.; hist.1.13.3; Suet.Otho 3; Plut.Galba 19; Cass.Dio 61(62).11.2. Im einzelnen Chilver, Histories I and II, S. 70f.; Murison, Suetonius (Kommentar), Galba, Otho, Vitellius, S. 98; Murison, Careers and Controversies, S. 75
84 | Die frühen Jahre (54–58)
nissen wußten schon die Historiker nicht mehr, was genau geschehen war und konnten die geschichtliche Wahrheit auch nicht mehr ermitteln. Es läßt sich nicht erklären, wie es bei Tacitus zu den zwei unterschiedlichen Fassungen in den Historien (1.13.3) und in den Annalen (13.45f.) gekommen ist, weil er auf die anders lautende Fassung seines früheren Werkes in dem späteren nicht eingegangen ist. Es ist lediglich eine vage Vermutung, daß er ohne ausdrücklichen Hinweis in den Annalen, seinem letzten Geschichtswerk, mittelbar eine Berichtigung seiner in den Historien erzählten Fassung geben wollte. Im wesentlichen sind zwei verschiedene Fassungen vorhanden, die in Einzelheiten voneinander abweichen. Dabei erscheint zumeist Otho als Mittler und infolge seiner Unvorsichtigkeit und Großmäuligkeit schließlich auch als Opfer des Verhältnisses. Nach der einen Fassung soll die Initiative von Nero ausgegangen sein, den das Begehren nach Poppaea erfaßt habe. Ungewiß bleibt dabei, ob Nero noch vor Othos Eingreifen62 ein intimes Verhältnis zu ihr hatte, oder Otho dies erst ermöglichte.63 Da Poppaea noch dem Rufrius Crispinus ehelich verbunden war, und weil er angeblich die Auseinandersetzung mit Octavia und seiner Mutter scheute, wenn er sie unmittelbar zu seiner Mätresse mache, bat er Otho, sich als Ehebrecher zu betätigen und sie für ihn zu gewinnen.64 Poppaea war infolge der Treffen mit Otho durch die Aussicht verlockt, in die Nähe des Kaisers zu gelangen.65 Schließlich schied sich Poppaea von Crispinus66 und kam in das Haus Othos, höchstwahrscheinlich als dessen Ehefrau,67 doch ist dies nicht sicher.68 Hierdurch sollten Poppaeas Zusammenkünfte mit Nero gedeckt werden. Gelegentlich mag auch Otho dabei gewesen sein,69 bis es ihm bald darauf mißfiel, Poppaea mit Nero teilen zu müssen und nach einem der Berichte70 es sogar wagte, dem Kaiser oder seinen Abgesandten den Zutritt zu verbieten. Ein Seitenaspekt, der zu der anderen Fassung hinführt, ist das Verhalten Poppaeas, die vielmehr das Haus gegen die Zudringlichkeiten des Kaisers verschlossen haben soll. Ihr soll die Eifersucht Othos nicht unwillkommen gewesen sein. Auch wenn ihr Ehemann nicht im Hause weilte, verweigerte sie sich dem Begehren Neros, entweder weil sie der Übersättigung vorbeugen wollte, oder weil sie es zwar nicht ablehnte, die Geliebte Neros zu sein, andererseits aber die Ehe mit Otho nicht aufgeben wollte.71 Nach der anderen Fassung ging die Initiative im Ursprung von der von Ehrgeiz getriebenen Poppaea aus. Sie war zunächst durch Othos Jugend und Luxus verlockt, ihn zu verführen. Daß Otho zudem als Neros engster Kumpan und Freund galt, machte ihn noch interessanter. Es dauerte nicht lange, bis aus dem Ehebruch eine neue Vermählung wurde. 62 63 64 65 66 67 68
Suet.Otho 3 Plut.Galba 19 Ebd. 19 Ebd. 19 Nach Cass.Dio 61(62).11.2 trennte Nero die Ehe. So Plut.Galba 19; Cass.Dio 61(62).11.2 Nach Suet.Otho 3 nur unter diesem Vorwand; Tac.hist.1.13.3 spricht auch von Übergabe zur „Verwahrung“. Poppaea habe aber das Mätressenverhältnis nicht befriedigt und im Verdacht gestanden, sich Otho hinzugeben, worauf Nero diesen verbannte. 69 Cass.Dio 61(62).11.2 70 Suet.Otho 3 71 Nach Plut.Galba 19 und Tac.ann.13.45f. 58 nach Christus | 85
Otho preist nun vor dem Kaiser Schönheit und Geschmack seiner Gattin, entweder weil er unvorsichtig war oder um Nero zu reizen und durch diese vermeintliche Gemeinsamkeit, wenn sie beide dieselbe Frau besäßen, seinen eigenen Einfluß zu erhöhen. Oft hörte man ihn angeblich beim Aufstehen von der kaiserlichen Tafel sagen, er gehe jetzt zu ihr, ihm sei Schönheit und Adel zuteil geworden, alles, was man sich auf dieser Welt wünsche, und die Glücklichen erfreue. Nach diesen und ähnlichen Aufreizungen zögert man nicht fernerhin. Poppaea erhält Zutritt zum Hof und sucht zunächst durch Schmeichelei und berechnendes Betragen Einfluß zu gewinnen, wobei sie so tut, als unterliege sie ihrer Leidenschaft und sei durch Neros Schönheit hingerissen. Als aber bald des Kaisers Begierde entflammt war, spielt sie die Spröde. Wenn er sie über eine oder zwei Nächte bei sich behalten wollte, erklärte sie immer wieder, sie sei doch verheiratet, sie könne ihre Ehe nicht aufgeben; sie sei an Otho gebunden durch seine Lebenskunst, darin kein anderer ihn erreiche. Das sei ein Mann von hoher Gesinnung und Geschmack; bei ihm finde sie alle Eigenschaften, die für die höchste Stellung würdig mache. Nero dagegen liege in den Banden seiner Buhlerin und Magd Acte. Überhaupt habe er aus dieser sklavischen Ehe nichts angenommen, als gemeine und ekelhafte Gewohnheiten. Diese gefährlichen Äußerungen führten dazu, daß Otho zunächst von Neros Freundschaft, später auch vom Zugang und aus dessen Gefolge ausgeschlossen wurde. Zuletzt ernannte ihn der Kaiser, um den Nebenbuhler loszuwerden, extra ordinem, also außer der Reihe, zum Statthalter (legatus pro praetore) der Provinz Lusitanien. Er war im Range eines ehemaligen Quaestors im Alter von erst 26 Jahren.72 Dies geschah angeblich auf Anraten Senecas hin, der Gönner Othos war.73 Dort lebte er bis nach Neros Tod nicht nach seiner bisherigen lotterhaften Weise, sondern unbescholten und rechtschaffen, ruhebedürftig und in seiner Amtsführung zurückhaltend.74 So wurde der Rivale in die ehrenvolle Verbannung geschickt. Die Länge der erzwungenen Abwesenheit Othos und der sofortige Anschluß an die spätere antineronische Bewegung75 lassen auf eine tiefgreifende Zerrüttung des beiderseitigen Verhältnisses schließen. Die „Jugendkumpanei“ zweier sehr ähnlich gearteter Männer hatte so ihr rasches Ende gefunden. 61. Verbannung des Faustus Cornelius Sulla Felix In diesem Jahre ließ sich Nero erstmals durch Einflüsterungen seiner Umgebung – man weiß nicht aus was für einem Grunde sie erfolgten – in Schrecken vor einem Umsturz und Verlust seiner Herrschaft setzten. Damals richtete sich sein Verdacht gegen Faustus Cornelius Sulla, den Schwiegersohn des Claudius und Consul von 52. Dessen träge Wesensart deutete er ins Gegenteil um und glaubte darin Arglist und Verstellung zu erkennen. Besonders gefährlich war es, daß Sulla schon 55 als Rivale Neros um die Herrschaft 72 Suet.Otho 3.2, dort von einer Trennung der Ehe durch Nero die Rede. Nach Murison, Suetonius, S. 101 handelte es sich eher um ein repudium Poppaeas vor sieben Zeugen. Nach 3.1 vermittelt die Darstellung den Eindruck, Otho sei erst nach der Ermordung Agrippinas nach Lusitanien gesandt worden, doch ist dies ein Irrtum, wie aus Tac.ann.14.4.4 hervorgeht. 73 Plut.Galba 20.1 74 Zu Othos Amtsführung Suet.Otho 3.2; Tac.hist.1.13.4; Plut.Galba 20.1 75 Tac.hist.1.13.4
86 | Die frühen Jahre (54–58)
ins Gespräch gebracht worden und dadurch in Gefahr geraten war. Neros Furcht steigerte noch ein kaiserlicher Freigelassener namens Graptus,76 der infolge seiner Erfahrung und seines hohen Alters den Kaiserhof seit Tiberius durch und durch kannte. Er erfand die folgende Lügengeschichte: Die Mulvische Brücke war damals der Treffpunkt für nächtliches Amüsement und Liebesabenteuer. Nero suchte sie häufig auf, um sich außerhalb der Stadt noch ausgelassener zu befinden. Graptus lügt ihm nun vor, man habe dem Kaiser bei seiner Rückkehr auf der Flaminischen Straße einen Hinterhalt gelegt, der nur durch Schicksalsfügung vereitelt worden sei, weil Nero auf einem anderen Wege durch die Sallustianischen Gärten im nordöstlichen Stadtgebiet (regio VI, zwischen dem Pincius und Quirinalis gelegen) zurückgekehrt sei. Der Urheber dieser Hinterlist sei Sulla gewesen. Einige junge Leute hatten nämlich in ihrer Ausgelassenheit, die damals allenthalben herrschte, den alleine heimkehrenden kaiserlichen Dienern einen harmlosen Schrecken eingejagt. Aber auch unter diesen Witzbolden war kein Sklave oder üblicher Begleiter des Sulla erkannt worden. Zudem widersprach Sullas verachtete Wesensart, die eines solchen Wagemuts gegen den Kaiser gar nicht fähig gewesen wäre, der Beschuldigung. Dennoch wird ihm, ganz so als ob er überführt und schuldig sei, durch kaiserlichen Befehl aufgegeben, seine Vaterstadt zu verlassen und seinen Aufenthalt fern davon im gallischen Massilia (Marseille) zu nehmen.77 62. Streit in Puteoli Sodann beschäftigte sich der Senat mit verschiedenen Geschäften aus italischen Gemeinden. Bürgerzwist war in Puteoli entstanden. Zwei Gesandtschaften erhielten Gehör vor dem Senat. Die eine hatten die städtischen Behörden, die andere die Bevölkerung geschickt. Jene beschwerten sich über die Gewalttätigkeiten der Menge, diese über die Geldgier ihrer städtischen Beamten, besonders der führenden Männer. Der Aufruhr hatte sich bis zu Steinwürfen und Androhungen von Brandstiftung gesteigert. Um es nicht zu Mord und Bürgerkrieg kommen zu lassen, wurde der schon erwähnte Jurist Gaius Cassius bestimmt, Abhilfe zu schaffen. Aber die Puteolaner ertrugen seine Strenge nicht. Deshalb wurden auf seine Bitte hin die Gebrüder Scribonius Proculus und Rufus, deren Schicksale in den letzten Jahren Neros zur Darstellung kommen werden, abgesandt mit einer Cohorte der Praetorianer. Die Furcht vor den Soldaten und der Eindruck einiger Hinrichtungen kühlten die erhitzen Gemüter ab und stellen alsbald die Ruhe in der Stadt wieder her.78 63. Thrasea Paetus im Senat Durch einen Senatsbeschluß wurde der Stadt Syracus erlaubt, die für die Abhaltung von Gladiatorenspielen festgesetzte Höchstzahl von Kämpfern zu überschreiten.79 Nach dem 76 Freigelassener des Tiberius (CIL XV 7466) 77 Tac.ann.13.47 78 Ebd.13.48 79 Augustus hatte 22 v.Chr. die Höchstzahl in Rom auf 120 Kämpfer begrenzt (Cass.Dio 54.2.4). Für Pompei sind inschriftlich 30 Kämpferpaare belegt (CIL X 1074). 58 nach Christus | 87
Vortrag des Beschlußtextes durch den Senatvorsitz (relatio), widersprach dem Publius Clodius Thrasea Paetus (cos. suff. 56), weil er sich möglicherweise gegen das aufstrebende Selbstgefühl der Provinzialen wenden wollte.80 Damit gab er seinen Neidern, die er wegen seines souveränen Auftretens schon damals besaß, Gelegenheit, seine Stellungnahme verdächtig zu machen. Wenn er glaube, daß es dem Staat an einem freien Senat fehle, warum eifere er dann wegen solcher Nebensächlichkeiten? Warum erhebe er nicht seine zuratende, mahnende oder warnende Stimme, wenn über Krieg und Frieden, über Zölle und Gesetze oder andere Hauptangelegenheiten des Staates verhandelt werde? Seien den alle anderen Verhältnisse des Reiches in so vortrefflichem Zustand? Wenn er schon die wichtigsten Angelegenheiten mit absichtlichem Schweigen übergehe, um wieviel mehr müsse er sich dann bei Nebensächlichkeiten zurückhalten! Oder wolle er hier etwa als Verbesserer der Senatsarbeit auftreten, da sie seinen Ansprüchen nicht genüge? Darauf entgegnete Thrasea, als seine Freunde eine Erklärung begehrten, in seiner besonnenen Art, die ihm später den Vorwurf der Schulmeisterei einbrachte,81 daß er nicht aus Mangel an Kenntnis der gegenwärtigen Staatsumstände derartige Beschlüsse zu bessern suche, sondern zu Ehren des Senats. Es solle dadurch deutlich werden, daß Männer, die auch den unerheblichsten Dingen ihre Aufmerksamkeit schenkten, ihre Sorge um die wichtigsten Angelegenheiten niemals vernachlässigen würden.82 64. Zoll- und Gebührenangelegenheiten Das Jahr sah auch die erste und einzige große politische Initiative Neros im engeren Sinne, von der die Geschichte berichtet. Hier trat der Kaiser erstmals selbständig mit eigenem Willen auf, wurde aber bald darauf in seinem Tatendrang gedämpft. Es häuften sich in diesem Jahr83 allerwärts die Beschwerden über die zu weite oder willkürliche Auslegung der Steuervorschriften durch die Pächter der Einnahmen aus Zöllen (portoria) und mittelbaren Steuern (vectigalia),84 und Nero verfiel auf den Gedanken, ob er nicht alle diese Staatseinnahmen abschaffen und damit, wie er meinte, der Menschheit das herrlichste Geschenk machen könne. Möglicherweise kamen ihm diese Klagen anläßlich öffentlicher Spiele oder im Theater zu Ohren, und er hat in seiner überschwenglichen Art sofort reagiert, machte in gut gemeinter Absicht ein Großprojekt zur „Chefsache“ und kündigte offiziell Maßnahmen an.85 Aber 80 Schiller, Nero, S. 671 81 Suet.Nero 37.1 82 Tac.ann.13.49. Zum Vorgang jetzt auch Chr. Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 333– 35 83 Wahrscheinlich nicht plötzlich, sondern gesteigert schon in den zurückliegenden Jahren. 84 Die Zollinschrift aus Ephesos (s.u.) belegt, daß einige Reformvorschriften bereits dem Jahre 57 angehörten (§§ 46f., Z. 109–112 des Gesetzes). Zu den vectigalia s. die Definition des Ulpian in den Dig.50.16.17.1: „Publica“ vectigalia intellegere debemus, ex quibus vectigal fiscus capit: quale est vectigal portus vel venalium rerum, item salinarum et metallorum et picariarum. „Als öffentliche Steuern müssen wir solche ansehen, die die Kasse auf bestimmte Waren erhebt, unter denen sind: Der Hafenzoll und Verkaufssteuern auf Handelswaren, desgleichen Steuern auf Salinen, Bergwerke und Pechhütten.“ 85 So ansprechend Griffin, Nero, S. 47
88 | Die frühen Jahre (54–58)
nachdem man zunächst seine Hochherzigkeit öffentlich gepriesen hatte, damit er das Gesicht nicht verliere, zügelten dann doch, als es vermutlich im Senat zur Verhandlung des Vorhabens kam, nach Vorarbeit im kaiserlichen Rat, die älteren Männer seinen Eifer. Denn vor allem die Zolleinnahmen, die in das Aerarium flossen, standen, formal gesehen, in der Verfügung des Senats und deswegen mußte auch über die Angelegenheit im Senat gesprochen werden. Man setzte Nero also im einzelnen auseinander, daß es die Auflösung des Reiches bedeuten würde, wenn die Einkünfte, durch die der Staat erhalten wird, vermindert würden. Die Männer vertraten dabei auch ihre eigenen Interessen, weil sie mittelbar an den Steuerpachtgesellschaften (societates publicanorum) beteiligt waren.86 Die Angelegenheiten dieser Gesellschaften und ihre Vorgehensweise wurde jetzt vor allem im kaiserlichen Rat besprochen. Die Aufhebung der Zölle hätte zur Folge, so hieß es, daß auch die Abschaffung der Steuern (tributa) gefordert würde. Die meisten Gesellschaften für die Einnahme der vectigalia bestünden lange schon seit der Zeit der Republik (durch leges = gesetzliche Bestimmungen und plebiscita = Volksbeschlüsse). Später hinzugekommene, mittelbare Abgaben habe man mit Rücksicht darauf geschaffen, daß die Einnahmen und die notwendigen Ausgaben miteinander übereinstimmten. Richtig aber sei es, daß man gegen die ungesetzlichen Übergriffe der Einnehmer einschreiten müsse, damit nicht das, was das Volk so lange Jahre geduldig getragen habe, jetzt durch Legalisierung neuer Drangsale zur Unzufriedenheit führe. 65. Überblick zum Zollgesetz der Provinz Asia vom 9. Juli 62 aufgrund des Beschlusses vom Jahre 58 Eine im Jahre 1976 in Ephesos gefundene Inschrift für die („senatorisch verwaltete“) Provinz Asia aus der neronischen Zeit wirft Licht auf diese komplizierten Erhebungs- und Einnahmevorgänge.87 Auf einem durch Zufall sehr gut erhaltenen Stein hat sich die Neufassung eines über beinahe 200 Jahre mit verschiedenen Änderungen fortgeschriebenen Zollgesetzes für die Provinz Asia vom 9. Juli 62 erhalten. Dem vorausgegangen war ein Senatsbeschluß vom 14. April 62. Die Regelung und ihre Durchführung fußten auf dem Finanzverwaltungsedict, das Nero im Jahre 58 gegeben hat, obwohl für gewöhnlich dies dem Senat oblag.88 Dadurch wurde den Vorschriften mehr Gewicht verliehen, und dies zeigt deutlich, wie durchlässig die Grenze zwischen der Verwaltung des Fiscus und des Aerariums war, und daß der Kaiser in sämtlichen Verwaltungsangelegenheiten von allgemeiner Bedeutung Bestimmungen traf. Diese genaue griechische Übersetzung des im Urkundenarchiv der Basilica Iulia in Rom aufbewahrten lateinischen Originals ermöglicht einen Vergleich zu dem geschichtlichen Bericht der Annalen 13.51 des Tacitus und ergänzt ihn durch weitere Angaben. Der lange Text, der eine Schichtung von Gesetzesvorschriften zeigt und teils Wiederholungen, teils Präzisierungen, teils Änderungen der wahrscheinlich bis 133/29 v.Chr. zurückreichenden Urfassung enthält, stellt eine Neufassung der zum Teil seit 200 Jahren 86 Schiller, Nero, S. 348 87 H. Engelmann, D. Knibbe, Das Zollgesetz der Provinz Asia – Eine neue Inschrift aus Ephesos, EA (Epigraphica Anatolica) 14 (1989), S. 1–195 (SEG 39, Nr. 1180); s. jetzt auch die englische Ausgabe mit Kommentar verschiedener Autoren: M. Cottier et alii, The Customs Law of Asia, Oxford, 2009 88 Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 2, S. 298f. 58 nach Christus | 89
gültigen Regelungen dar. Die wesentliche Rechtsgrundlage für die Zolleinnahme wurde im Jahre 75 v.Chr. geschaffen. Die Zolleinnahmen wurden auf fünf Jahre (Z. 108, und 127f. 12? v.Chr. und weitere Wiederholungen) an die meistbietende Pächtergesellschaft vergeben. Danach wurden die Verhandlungen zwischen einem Praefecten des Aerariums, das ein höchst arbeitsaufwendiges Amt war,89 und einem Vorsitzenden einer Gesellschaft von Steuerpächtern geführt. Die Pächter hatten nicht sofort im voraus zu zahlen, aber Sicherheit zu leisten. Waren sie dazu nicht in der Lage, hatten sie Bürgen zu stellen (bis spätestens 15.1. des Folgejahres, Z. 101–03, 17 v.Chr.; Einzelnes ferner §§ 46f. und §§ 54f. = Z. 109–112, 57 n.Chr. und Z. 126–129 5 n.Chr.), die ebenfalls, um das Risiko zu verringern, in Gesellschaften organisiert waren (Z. 145f. 62 n.Chr.), und an die sich die staatliche Kasse bei Einnahmeausfällen unmittelbar wenden konnte. Die in einem eigenen Gesetz (lex censoria) festgelegte jährliche Zahlungssumme aus der Provinz mußte am 15. Oktober jeden Jahres in Rom eingezahlt werden (Z. 99–101, 17 v.Chr.). Die einzelnen Pächter einer Gesellschaft konnten Anteile haben oder unter Einhaltung von genauen Vorschriften über Abstand, Lage, Größe und anderes (Z. 29–40, 71f. genormte Größe) eigene Zollstellen mit Stube und Lagerraum und anderem mehr an Grenzen/Häfen errichten. An den großen Handelsstraßen des Ostens hat hier ein reges Verwaltungshandeln an den Reichgrenzen mit einer Vielzahl von Sklaven/Bediensteten geherrscht. Ausdrücklich wird in einem Zusatz aus dem Jahre 5 (Z. 118) angeordnet, daß diese Zollstellen mit dem jeweiligen Namen des Pächters oder seines Vertreters klar gekennzeichnet sein mußten – ein Zeichen für die verbreitete Korruption auf diesem Gebiet. Reisende waren unter genauen Vorschriften verpflichtet, die nächste Zollstation aufsuchen (40ff.). Es scheint in klaren Fällen mündliche Angabe der Reisenden über mitgeführte Waren ausgereicht zu haben (etwa Z. 45f.). In Fällen von großem Warenhandel mußte stets schriftlich unter Angabe von Mengen deklariert werden und bei Betrugsverdacht erfolgte Durchsuchung und gegebenenfalls Beschlagnahme. Der Zoll betrug 2,5% (Z. 10 ergänzt) des Warenwerts. Mit der doppelten Höhe des Zolls (Z. 87f. 72 v.Chr.) konnte der Betrüger seine beschlagnahmte Ware auslösen und hatte dazu eine Frist von 30 Tagen. Danach ging sie ins Eigentum des Zollpächters über, der sie verkaufen konnte. Käufer hatten zuzüglich zum Preis den Zoll zu entrichten (47f., 114f. aus dem Jahre 2 v.Chr). Sonderzölle, und zwar in Pauschalsätzen, hat es für minderjährige Sklaven beiderlei Geschlechts gegeben; jüngere erhielten ein Brandmal (Z. 11f.; Erhöhung der Sätze 17 v.Chr. Z. 98f.; Brandmal: Z. 117ff. dazu S. 122). Das enorm teuere Luxusprodukt von lebenden Purpurschnecken aus dem Meer wurde mit einem höheren Zoll von 5 % belegt (Z. 20, 5 n. Chr. erhöht?: 122f.). Daneben gab es Erleichterungen und Befreiungen im Zollverkehr, so für Transporte in staatlichem, beziehungsweise kaiserlichem Auftrag, die zollfrei waren. Die Stadtgemeinde von Alexandria Troas (Z. 103–105) war von Zollzahlungen befreit, und für Warenlieferung zur Festzeit der alle vier Jahre zu Ehren des Augustus stattfindenden Spiele (Sebasteia) in Pergamon galt Zollbefreiung (Z. 128–133; vielleicht gewährt seit 8 oder 12 n.Chr, s. S. 127f.). Abgabenfreiheit galt auch für kriegsflüchtige Provinzialen, die aus objektiv vorliegenden Tatsachen (Kriegszustand) die Zollgrenze überschreiten mußten und ihre Wertsachen in Sicherheit bringen wollten (Z. 66f.). Das war gerade während des 89 Plin.Paneg.91.1
90 | Die frühen Jahre (54–58)
langen Krieges um Armenien von praktischer Bedeutung; ferner für Erdproben, mochten sie auch Edelmetalle enthalten und Wasser. Auch die Zollpächter besaßen Abgabenfreiheit für alle Dinge, die sie oder ihre Beauftragten benötigten. Aufgezählt sind Schiffe/Schiffsgerät, Sklaven, Buchrollen, Tafeln, Lebensmittel, Tiere (Z. 74–78, ähnliche Aufzählung s.u.). Überhaupt durfte der persönliche Eigenbedarf nicht der Verzollung unterworfen werden – möglicherweise nicht selten ein Streitthema. Die Stelle ann.13.51, welche die von Tacitus genannten wesentlichen Regelungen enthält, die unter Nero den Regelungsbedarf befriedigen sollten, zeigt nun im Vergleich mit dem inschriftlichen Dokument, daß genau diese Absicht dem Zollgesetz zugrunde gelegen hat. (1) Zunächst ist die Inschrift gerade ein Zeugnis für die Forderung des Edicts, daß nunmehr alle Bestimmungen abschließend aufgeführt werden müssen, nach denen die Zoll-/ Steuerpflichtigen behandelt werden. Zusätzliche Belastungen, wie sie wegen der auch in anderen (Grenz-)Provinzen des Reiches verbreitet nicht öffentlich bekannten Regelungen oft willkürlich festgesetzt worden waren, sind damit zukünftig unzulässig. Tacitus führt ausdrücklich aus, daß alle illegalen Gebühren oder Abgaben von 2½ und 2 Prozent sowie weitere ungesetzliche Erhebungen, die die Steuerpächter im Laufe der Zeit eingeführt hatten, dauerhaft abgeschafft waren. Die Willkür und damit die Korruption auf diesem Gebiet muß großen Unmut geweckt haben. Dazu kamen noch weitere, durchaus billige Beschränkungen (welche, sagt Tacitus nicht), die kurze Zeit beobachtet, dann aber wieder außer Acht gelassen wurden. (2) Eine Bestimmung, die das Zollgesetz nicht enthält (aber vielleicht zukünftig für andere Abgaben galt): Nicht erhobene Forderungen gegen die Abgabenpflichtigen, die irrtümlich unterblieben waren, durften nach Ablauf eines Jahres nicht mehr erhoben werden. (3) Schon als alte Gesetz von 75 v.Chr. kannte das Klagerecht der Zahlungspflichtigen bei Übergriffen der örtlichen Pächter. Diese mußte aber vor dem Praetor peregrinus in Rom verhandelt werden (Z. 56–58, ferner Z. 115–17, 5 n.Chr.). Das neronische Edict brachte insofern eine Erleichterung, als nun ein Prozeß außer der Reihe (cognitio extra ordinem) vor dem Procurator der Provinz geführt werden durfte (Z. 147–49). (4) Den Soldaten und den in staatlichem und kaiserlichem Auftrag Reisenden/Spedierenden und für das notwendige Zubehör (jeder Eigenbedarf, so etwa Verpflegung, abgezählte Geldsummen, Schiff und Schiffsgerät, eigene Sklaven und Tiere, Buchrollen, Schreibtafeln, Unterlagen, Schreibmaterial, Schuhe, Ringe) blieb die schon lange bestehende Abgabenfreiheit gewahrt und wird durch das Edict nochmals bestätigt (Z. 58–66). Das galt nicht für die Waren, mit denen sie selbst handelten. Man regelte auch die Vorschriften für die Getreideausfuhr aus den Provinzen und setzte fest, daß die Frachtschiffe nicht zum Vermögen der Kaufleute gerechnet und für sie keine Abgaben (tributa) gezahlt werden sollten.90 Durch die Ephesische Inschrift ist einerseits inhaltlich der Bericht des Tacitus in seinen wesentlichen Punkten bestätigt worden. Andererseits zeigt der taciteische Bericht für sich genommen, daß der Geschichtsschreiber, besäßen wir die inschriftliche Quelle nicht, uns völlig zutreffend und ausreichend mit den wesentlichen allgemeinen Regelungen Neros bekannt macht. Die verbreitete Korruption auf dem Gebiet der Zolleinnahme – eine Folge der „Privatisierung“, das heißt der Bevollmächtigung von gewinnorientiert arbeitenden 90 Tac.ann.13.50f.; Suet.Nero 10.1 58 nach Christus | 91
Gesellschaften zur Durchführung staatlicher Aufgaben – wird schon von Tacitus erwähnt und durch die Inschrift in manchen Punkten noch deutlicher. Tacitus wird mit seiner Beleuchtung Neros als eines überspannt und überschwenglich agierenden Herrschers nicht ganz unrecht haben. Dennoch kann man sich dem positiven Gesamteindruck,91 den diese selten in der Antike so detailliert nachvollziehbare Reform aus zwei verschiedenen, sich ergänzenden Geschichtsquellen gibt, nicht verschließen. Wie schon bei dem Vergleich seines Berichts über den Prozeß gegen Gnaeus Calpurnius Piso im Jahre 20 mit der in Spanien gefunden Inschrift des zugehörigen Senatsbeschlusses zeigt sich im vorliegenden Fall erneut die im großen und ganzen zuverlässige Schilderung des römischen Historikers. 66. Prozesse gegen Sulpicius Camerinus und Pompeius Silvanus Zwei Angeklagte der Provinz Africa, Quintus Sulpicius Camerinus (46 cos .suff.,92 54–57? Proconsul von Africa) und Marcus Pompeius Silvanus (45 cos. suff.,93 53–56 Proconsul von Africa), die dort Statthalter gewesen waren, ließ der Kaiser freisprechen, obwohl die Anklage gegen diese „senatorischen“ Provinzbeamten vor dem Senat verhandelt wurde. Die Anklage gegen Camerinus ging nur von wenigen Privatleuten aus, die ihm mehr gewalttätigen Amtsmißbrauch als Erpressung vorwarfen. Den Silvanus aber ging eine große Menge von Anklägern an, die mehr Zeit zur Beibringung von Zeugen verlangten. Der Angeklagte forderte jedoch, sich sogleich verteidigen zu dürfen und setzte dies auch durch, weil er vermögend, kinderlos und darüber hinaus bereits alt war. Er hat dann aber noch länger gelebt als die Erbschleicher, durch deren Eifrigkeit und Bemühungen er aus dem Prozeß so gut davon gekommen war.94 67. Der Ruminalische Baum Im gleichen Jahre erinnerte man sich des Ruminalischen Baumes, weil er durch Absterben des Astwerks und Verdorren des Stammes zu verkümmern schien, was als böses Vorzeichen galt. Man erzählte sich die alten Sagen wieder, denen zufolge der junge Baum vor 830 Jahren Romulus und Remus beschattet habe. 95 Da soll er auf dem Palatin an einer Örtlichkeit, genannt Lupercal, gestanden haben. Der Augur des Königs Tarquinius Priscus namens Attius Navius ließ ihn aber zum Comitium nahe dem Capitol versetzen, der Versammlungsstätte der Bürger, wo später eine bronzene Statuengruppe mit der säugenden Wölfin stand.96
91 Eine günstige Beurteilung der Maßnahmen bereits bei Hertzberg, Röm. Kaiserreich, S. 219, allerdings unter der nunmehr widerlegten Vermutung, Tacitus habe möglicherweise durch Verschweigen von Details einen gegenteiligen Eindruck beabsichtigt. 92 CIL V 5050 = ILS 206 93 Ios.ant.Iud.20.14 94 Tac.ann.13.52 95 Dazu Varro re rust.2.11.5; Plut.Rom.4.1 96 Die Geschichte im einzelnen auch bei Plin.nat.hist.15.77f.; Tac.ann.13.58
92 | Die frühen Jahre (54–58)
| 59 nach Christus Die Ermordung Agrippinas und die folgenden Ereignisse 68. Allgemeine Rückschau auf die Jahre 54–58 In diesem Jahre schob Nero die Ausführung eines Verbrechens nicht weiter auf, an das er lange und wiederholt gedacht hatte. Im Laufe seiner Regierung war Neros Verwegenheit gestiegen. Während er Burrus und Seneca in nicht näher bestimmbarer Weise zunächst die Regierung führen ließ, entfaltete sich nach und nach Neros Geltungsdrang, was sein Privatleben anging.1 Wie die Regierungsgeschäfte im einzelnen gehandhabt wurden, entzieht sich der genauen Kenntnis. Die geschichtlichen Berichte schweigen weitgehend hierüber, und vielleicht ist dies auch ein Zeichen für die Routine, die eingekehrt war. Wir erfahren so gut wie nichts über Stellung und Tagesgeschäfte Senecas, der oft genug mit dem Senat sich ins Benehmen gesetzt haben wird. Noch diskreter ist den Berichten zufolge Burrus aufgetreten. Wir sehen ihn nur ausnahmsweise bei wichtigen Beratungen das Wort ergreifen. Währenddessen setzte sich die Emanzipation des jungen Herrschers fort. Seine Umgebung und der Umgang mit jungen Adligen, Dichtern, Künstlern, Sportlern, Spaßmachern und anderen – viele von ihnen namenlos -, trugen mächtig dazu bei. Hier war Nero täglich im Kreise von Leuten, die unterhielten und unterhalten sein wollten. Die steigende Zahl der Schmeichler hat den Kaiser erst eitel gemacht und späterhin mit seiner Eitelkeit gespielt. Stetig schufen sie oft unbewußt, – etwa mit ihrem Spott – gelegentlich vielleicht auch absichtsvoll zunächst Distanz, säten dann Mißtrauen, und schafften schließlich eine Kluft von Ignoranz zwischen Nero einerseits, seiner Mutter, den älteren Beratern und auch anderen erfahrenen Leuten andererseits. Sie hielten ihm immer wieder seine Unterwürfigkeit vor, die doch seiner Stellung als Herrscher des Erdkreises nicht entsprach. Und wie auch immer das Verhältnis zu Agrippina sich gestaltete – Neros wichtigste Minister haben stets loyal zu ihm gehalten und ihn niemals hintergangen oder in schwieriger Lage im Stich gelassen. 69. Letztes Stadium der Zerrüttung zwischen Neros Hof und Agrippina Zu all dem kam die Bekanntschaft mit Poppaea Sabina – einer wirklich gefährlichen Frau, die all die genannten schlechten Eigenschaften des Kaisers noch verstärkte, während Claudia Acte in den Hintergrund trat. Dazu nutzte sie Neros Leidenschaft, die er für sie emp1
Wie für Caligula (59.4f.) und Claudius (60.2) so hat Cassius Dio auch für Nero eine allgemeine Skizze seines Verhaltens der eigentlichen Darstellung seiner Regierungszeit voran gestellt, die leider nur bruchstückhaft im Auszug erhalten ist (61.4.3ff.). Diese Abschnitte seines Geschichtswerks enthalten trotz ihrer ungelenken Darstellungsweise wichtige, und im allgemeinen zutreffende Bemerkungen.
94 | Jahre des Übergangs I (59–61)
fand und ausdrückte, und die von Tag zu Tag größer geworden war.2 Solange aber Agrippina lebte, konnte Poppaea auf eine Scheidung von Octavia und eine Ehe mit Nero nicht hoffen. Poppaea machte ihm häufig Vorwürfe, verspottete ihn mitunter auch und nannte ihn ein unmündiges Kind, das fremden Befehlen gehorche und den Kaiserthron nicht wirklich inne habe – ja nicht einmal einen freien Willen besitze. Warum schiebe man denn die Vermählung mit ihr hinaus? Gewiß mißfielen ihre Schönheit und ihre ruhmreichen Ahnen. Oder stoße man sich an ihrer Fruchtbarkeit und Aufrichtigkeit? Man fürchte wohl, daß sie ihm, wäre sie erst seine Gattin, die Beleidigungen der Senatoren und die Erbitterung des Volkes über den Hochmut und die Habsucht seiner Mutter hinterbringe. Wenn aber Agrippina nur eine Schwiegertochter ertragen könne, die ihren Sohn ablehne, nur um ihn selbst zu beherrschen und durch ihn zu herrschen, so solle er sie doch ihrem früheren Gatten Otho wiedergeben! Sie wolle irgendwohin in die Welt gehen, wo sie die kränkenden Behandlungen seiner Person nur zu hören, aber nicht als Gefährtin seines bedrohten Lebens ständig zu sehen bekomme. Poppaea soll auch Neros Furcht genährt haben, indem sie behauptete, Agrippina konspiriere gegen ihn,3 und bei Agrippinas intrigantem und umstürzlerischem Wesen ist dieser Vorwurf vielleicht nicht durchweg unbegründet gewesen.4 Proben ihrer Gefährlichkeit hatte sie ja schon mehrfach abgelegt. Zwischen 55 und 59 ließ Nero den gleichnamigen Sohn (?) des Britannieneroberers, Aulus Plautius, unter grausamen Umständen ums Leben bringen. Agrippina hatte ihn Gefahr gebracht. Sie empfing ihn als ihren Liebhaber und machte ihm, wie Gerücht oder Verleumdung wissen wollten, Hoffnung auf die Nachfolge Neros, die sie ihm verschaffen werde.5 Agrippinas verletzte Eitelkeit und ihre Herrschsucht ließen sie gefährlich erscheinen. Mit Vernunft war das innerlich zerrüttete Verhältnis kaum wiederherzustellen. Solchen Reden Poppaeas, die durch Tränen und die buhlerischen Künste einer Ehebrecherin unterstützt wurden, wehrte niemand. Denn alle wünschten, daß der Einfluß der Mutter endgültig verschwände. Daß des Sohnes Haß bis zur Ermordung der eigenen Mutter sich steigern würde, glaubte indes niemand. Die Ursache mag also in dem beständig unruhigen und unzuträglichen Wesen Agrippinas gelegen haben, die Nero als Bedrohung empfand. Der Anlaß, der schließlich zu dieser Mordtat geführt hat, ist indes nicht überliefert.6 70. Planung und Vorbereitungen des Anschlags Nero vermied geheime Zusammenkünfte mit der Mutter, sondern sie fanden, wenn überhaupt, in Gegenwart von Begleitern statt und wurden förmlich gehalten. Wenn Agrippina sich in ihren Park7 oder aufs Land nach Tusculum oder Antium zurückzog, lobte er, daß 2 Cass.Dio 61(62).11.3 3 Ebd. 61(62).12.1 4 Sueton spricht Nero 34.2 von Agrippinas Drohungen und ihrer Heftigkeit. 5 Dies nur bei Suet.Nero 35.4; Bradley vermutet, Nero, S. 214, daß er zuvor amicus Caesaris war. 6 Tac.ann.14.1. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Poppaea Nero sogar zur gesteigerten Ausübung von Gesang und Schauspiel angeregt hat, vielleicht, um ihn der Mutter weiter zu entfremden. (R. Hanslik RE XXII (1953), Sp. 86 s.v. Poppaeus). 7 Vielleicht die horti Luculliani 59 nach Christus | 95
sie Ruhe suche. Schließlich empfand er allein ihre Existenz als eine alpdruckhafte Belastung und beschloß ihren Tod, wobei er nur noch mit sich zu Rate ging, ob er sie durch Gift, durch das Schwert oder auf noch andere gewaltsame Art beseitigen lassen sollte. Es ist ungewiß, ob Burrus und/oder Seneca an diesen Beratungen teilnahmen. Es dürfte jedoch, entgegen den Beteuerungen Cassius Dios, äußerst unwahrscheinlich sein.8 Zuerst dachte Nero an Gift. Aber wenn ihr dies an der kaiserlichen Tafel gereicht würde, so könnte man leicht in Verdacht geraten, weil schon Britannicus so geendet hatte. Und es schien aussichtslos, ihre persönliche Dienerschaft zu bestechen, zumal bei einer Frau, die als erfahrene Verbrecherin gegen heimtückische Anschläge immer gewappnet war.9 Wie man einen Dolch und Mord verheimlichen könnte, wußte niemand zu sagen. Nero fürchtete zudem, daß derjenige, der zu einer solch entsetzlichen Tat ausgewählt würde, sich der Ausführung des Befehls entziehen könnte. Auch in Rom wollte er die Tat, des großen Aufsehens wegen, das entstehen würde, auf keinen Fall ausführen lassen.10 Da bot der Freigelassene Anicetus seine Erfindungsgabe an. Er war als enger Vertrauter des Kaisers Befehlshaber der Kriegsflotte von Misenum, die Nero unmittelbar unterstand, hatte Nero als Kind erzogen11 und haßte Agrippina ebenso wie sie ihn. Anicetus erläuterte nun seinen Plan: Man könne ein Schiff präperieren, von dem sich ein Teil mitten auf dem Meer loslösen und die Ahnungslose in die Tiefe reißen könnte.12 Nichts biete dem Zufall so viel Raum wie die See. Wenn sie durch einen Schiffbruch umgekommen sei, wer werde dann darauf verfallen, einem Verbrechen das zuzuschreiben, was Winde und Wogen verschuldet hätten? Hinterher werde der Kaiser ja seine pietas zu Schau stellen und der Verstorbenen einen Tempel, Altäre und andere Dinge weihen, um seine kindliche Liebe öffentlich zu bezeugen.13 71. Die Durchführung Was nun den Hergang des geplanten Mordanschlags anbelangt, so haben die antiken Schriftsteller in Einzelheiten Unterschiedliches berichtet. Daß das Minervafest eine Ablenkung für die Mordtat schuf, ist möglich. Einig sind sie nur darin, daß es Nero gelang, Agrippinas Mißtrauen durch Aufmerksamkeiten und erheuchelte Sohnesliebe langsam zu zerstreuen, sie für ein Gastmahl und ein Treffen gewann und ein für den Anschlag vorbereitetes Schiff benutzt wurde. 8 So auch Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 182, Grant, Nero, S. 66. Nach Cass.Dio 61(62).12.1 soll Seneca in das Verbrechen eingeweiht gewesen sein und Nero sogar dazu gedrängt haben. Obwohl sich Dio auf Zeugen beruft, läßt sich das weder erweisen noch bestreiten (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 27). Meines Erachtens ist diese Nachricht unwahr und Ausfluß der senecafeindlichen Quelle, der Dio wiederholt gefolgt ist. 9 Cass.Dio 61(62).12.2. Nur Suet.Nero 34.2 hat die Nachricht, daß Nero zuvor bereits dreimal Giftanschläge auf seine Mutter versucht haben soll, die sich durch Gegenmittel zu schützen wußte. 10 Cass.Dio 61(62).12.3 11 Suet.Nero 35.2 12 Nach Cass.Dio 61(62).12.2 hatte Nero eine Theatermaschinerie anläßlich einer Seeschlacht im Amphitheater dazu angeregt. Nach Suet.Nero 34.2 hatte Nero zunächst daran gedacht, die Decke von Agrippinas Schlafzimmer so herzurichten, daß sie zusammenstürze. 13 Tac.ann.14.3
96 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Nach der einen Fassung kam Agrippina mit einem privaten Schnellsegler (navis liburna) nach Baiae. Während des Festessens, das Nero in die Länge zog, beschädigte der Kapitän des Seglers das Schiff absichtlich bei einem, dem Anschein nach zufällig herbeigeführten Zusammenstoß, so daß es unbrauchbar war. Nero bot Agrippina für die Rückfahrt nach Bauli jene für den Schiffbruch vorbereitete Galeere an.14 Nach einem gänzlich anderen Bericht spielte das Minervafest keine Rolle. Da Nero den Anschlag in Rom vermeiden wollte, reiste er gemeinsam mit Agrippina, die er durch Aufmerksamkeiten und Liebenswürdigkeit gewonnen hatte, nach Campanien, unter anderem auch auf dem für den Anschlag vorgesehenen Schiff. In Bauli (!) gab Nero mehrere Tage hindurch prächtige Gastmähler, beschenkte Agrippina reichlich und ließ sie auf dem besagten Schiff zu ihrer Villa heimfahren.15 Nach dem ausführlichsten Bericht16 fand zunächst die listige Erfindung eines präperierten Schiffs den Beifall der Verschwörer. Sie kam auch zu gelegener Zeit, weil Nero das fünftägige Fest der Minerva bei Baiae begehen wollte. Dieses Fest wurde vom 19. bis zum 23. März 5917 gefeiert mit Umzug und Waffentänzen der salischen Priesterschaft. Den Abschluß bildete die rituelle Reinigung, der bei dem Fest gebrauchten Blasinstrumente (tubae, tubilustrium). Da der erste Tag der fünfte nach den Iden des März war, wurde das Fest selbst auch Quinquatruum genannt. Nero lädt nun zeitig genug auch seine Mutter zu dem Fest ein, gibt den Einsichtigen und erklärt wiederholt, man müsse den Zorn der Eltern ertragen, sich selbst zu mäßigen wissen und zur Versöhnlichkeit bereit sein. Dadurch sollte sich das Gerücht von einer Aussöhnung verbreiten. Agrippina überwand ihr Mißtrauen und war geneigt, diese Begütigungsgesten anzunehmen und zu erwidern.18 Als sie dann am letzten Tag des Festes wahrscheinlich mit einem Schnellsegler in Misenum eintraf – sie kam über See von Antium (60 Kilometer südlich von Rom gelegen) her -, ging Nero ihr bis zur Landungsbrücke entgegen, faßte sie bei der Hand, umarmte sie und geleitete sie nach Bauli. So heißt ein kaiserlicher Landsitz, der zwischen dem Vorgebirge Misenum und dem Golf von Baiae in einer Meeresbucht liegt.19 Es wird berichtet, daß Agrippina durch einen Verräter gewarnt und mit sich im Zweifel war, ob sie an einen Anschlag glauben sollte. Vielleicht zur Sicherheit ließ sie sich in einer Sänfte nach dem wenige Kilometer entfernten Baiae bringen. Hier lag neben anderen Fahrzeugen ein besonders stattliches Schiff, anscheinend, um die Mutter auch dadurch zu ehren. Sie war nämlich früher gewohnt, auf einem Dreiruderer mit einer Besatzung von Flottensoldaten zu fahren. Dieses Schiff nun war für den Anschlag vorbereitet und sollte Agrippina nach dem Festmahl, das Nero in Baiae ausrichtete,20 nach Bauli zurückfahren. Das Mahl mußte sich bis in die nächtliche Dunkelheit hinziehen, um das 14 Suet.Nero 34.2 15 Cass.Dio 61(62).12.3–13.2 16 Tac.ann.14.4.1–3 17 Ov.fast.3.809ff.; Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 3, S. 435 18 Ebenso Suet.Nero 34.2 19 Martial.4.63; zur Lage und Identifikation mit Literatur Vössing, Mensa Regia, S. 447, Anm. 6 und S. 448, Anm. 5 20 Nach Suet.Otho 3.1 soll Otho zur Tarnung das Festmahl für Nero und Agrippina ausgerichtet haben. Ohne Quellengrundlage wird Sueton diese Otho belastende Nachricht kaum aufgenommen haben, 59 nach Christus | 97
Verbrechen besser zu decken und gegebenenfalls Hilfe zu erschweren. Nero gelang es durch Zärtlichkeiten und Schmeicheleien ihre Furcht zu zerstreuen, denn er besaß auch die Fähigkeit, einnehmend aufzutreten. Freundlich empfing er die Mutter und wies ihr den Platz über seinem eigenen an. Dann zog er durch eine Vielzahl von Gesprächen, bald in jugendlicher Vertraulichkeit, dann wieder zurückhaltender, als ob er sie über wichtige Angelegenheiten ins Vertrauen ziehen wollte und sie damit neugierig machte, das Zusammensein in die Länge. Schließlich begleitete er sie, als sie ging, blickte sie innig an und umarmte sie – ungewiß, ob aus Heuchelei oder aus innerer Bewegtheit angesichts des endgültigen Abschieds.21 Diese Nacht war sternenklar und ruhig, das Meer unbewegt. Zwei enge Vertraute begleiteten Agrippina: Crepereius Gallus, der nicht weit vom Steuerruder stand und Acerronia Polla,22 die sich zu ihren Füßen hinlehnte.23 Das Schiff war noch nicht weit gefahren, da stürzte mit einem Mal auf ein verabredetes Zeichen das mit Blei beschwerte Dach der Kajüte oder des Verdecks herab. Crepereius wurde erdrückt und war sofort tot. Agrippina und Acerronia wurden durch die Lehnen des Ruhelagers geschützt, die hervorstanden und zufällig so stark waren, daß sie die Belastung aushielten. Auch das geplante Auseinanderbrechen des Schiffes erfolgte nicht, da alles in Verwirrung geriet und die Ausführenden von der Menge der Nichteingeweihten behindert wurden. Darauf wollten einige Ruderer das Schiff auf die Seite legen und so zum Kentern bringen. Aber teils waren sie selbst zu rascher Tat nicht einig genug, teils stemmten sich die Uneingeweihten dagegen und ermöglichten so einen sanfteren Sturz ins Meer. Acerronia in ihrer Arglosigkeit schrie, sie sei Agrippina – sei es in Sorge um die Herrin, sei es, um selbst gerettet zu werden; man solle doch der Mutter des Kaisers zu Hilfe kommen. Sie wurde mit Stangen, Rudern und Schiffswerkzeugen, wie sie der Zufall bot, erschlagen. Agrippina ward während des Durcheinanders an der Schulter verwundet. Sie verhielt sich jedoch ruhig und gelangte zunächst schwimmend, dann mit Hilfe entgegenkommender Boote in den Lucriner Golf, am nördlichen Ufer der Bucht von Baiae. Von da wird sie sodann in ihr Landhaus gebracht.24
doch ist der Wahrheitsgehalt nicht nachprüfbar. Er war zuvor zum Statthalter von Lusitanien ernannt und aus Rom „verbannt“ worden, aber vielleicht noch nicht abgereist. 21 Suet.Nero 34.2; Tac.ann.14.4.4; Cass.Dio 61(62).13.2. Zu den verschiedenen Fassungen der Szene Vössing, Mensa Regia, S. 452ff. 22 Nach Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 33 vielleicht die Tochter des Consuls von 37, Gnaeus Acerronius Proculus. 23 Ob auch Anicetus anwesend war, um die Durchführung des Verbrechens zu leiten, ist zweifelhaft. Dieser wird nur bei Cass.Dio 61(62).13.2 erwähnt, trat aber kurz darauf vor Nero in Erscheinung (s.u.). 24 Tac.ann.14.5; Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 40; Bradley, Nero, S. 203. Viel kürzer, aber im wesentlichen übereinstimmend Cass.Dio 61(62).13.3. Von dem Einsturz der Decke weiß Dio jedoch nichts; noch kürzer Suet.Nero 34.3, der nur mitteilt, daß Agrippina sich schwimmend retten konnte. Ferner Martial.4.63. Abwegig die Hypothese von Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 247, es sei die Absicht gewesen, Agrippina durch den Schiffbruch nicht zu beseitigen, sondern von weiterer Einmischung in Neros Heiratspläne abzuschrecken.
98 | Jahre des Übergangs I (59–61)
72. Agrippinas Ermordung (23/24. März 59) Hier wurde Agrippina nun klar, weshalb sie durch das heuchlerische Schreiben herbeigelockt und mit so besonderer Auszeichnung behandelt worden war. Das zerborstene Schiff hatte in Küstennähe, nicht etwa durch Sturm oder Klippen Schaden genommen, sondern war vom Verdeck aus wie ein Aufbau auf fester Erde zusammengebrochen. Sie hielt sich Acerronias Tod vor Augen während sie ihre eigene Verwundung betrachtete und sah ein, daß es keine andere Rettung vor weiteren Nachstellungen gebe, als sich nichts anmerken zu lassen. Deshalb schickte sie ihren Freigelassenen Agerinus zu Nero und ließ ihm mitteilen, sie sei durch die Gnade der Götter und zu seinem Glück einem schweren Unfall entronnen. Wenn er auch durch die Todesgefahr seiner Mutter erschreckt sei, so bitte sie doch, seinen Besuch aufzuschieben. Ruhe sei im Augenblick das wichtigste, dessen sie bedürfe. Inzwischen legt sie mit erheuchelter Sorglosigkeit Heilkräuter auf ihre Wunde und Linderungsmittel auf den Leib. Aber in Gedenken an ihre Dienerin oder aus Habsucht läßt sie auch das Testament der Acerronia hervorsuchen und deren Nachlaß versiegeln.25 Unterdessen wird Nero, der angstvoll auf die Nachricht von der vollzogenen Schandtat wartete, gemeldet, daß Agrippina mit einer leichten Verwundung davongekommen sei. Die Umstände und die ganze Ausführung des Anschlags legten indes soviel offen, daß am Urheber der Tat kein Zweifel bestehen könne. Nero läßt sofort Seneca und Burrus rufen. Nun war er vor Angst wie von Sinnen und versicherte, in Kürze werde sie da sein und sofort zur Rache schreiten – mochte sie nun ihre Sklavenscharen bewaffnen, die Soldaten aufhetzen oder sich an den Senat oder das Volk wenden, um ihm den Schiffbruch, ihre Verwundung und den Tod ihrer Freunde vorzuwerfen. Was aber stehe ihm für Hilfe zu Gebote? Wenn nicht Seneca und Burrus rasch irgend etwas einfalle, sei es um die Herrschaft geschehen. Beide blieben für den Augenblick in ihrer Ratlosigkeit stumm. Sie wollten nicht einen vergeblichen Versuch machen, ihm Gegenmaßnahmen auszureden, weil sie selbst ebenfalls glaubten, die Sache sei schon so weit vorangetrieben, daß Nero verloren sei, wenn man Agrippina nicht zuvor käme. Seneca fragte nun Burrus, ob man nicht den Soldaten befehlen könne, Agrippina zu beseitigen. Der erwiderte, die Praetorianer hätten einen Eid auf das kaiserliche Haus geleistet und würden es von sich weisen, einem Abkömmling des Germanicus irgendein Leid zuzufügen. Anicetus solle vielmehr das zu Ende führen, was er versprochen, aber nur begonnen habe und durch Unvorsichtigkeit, die Umstände oder Vorsehung fehlgeschlagen sei. Und Anicetus forderte jetzt auch ohne zu zögern die oberste Leitung des Verbrechens. Auf diese Erklärung hin bekannte Nero, ergriffen vom Pathos, offen, erst mit diesem Tage sei ihm die Herrschaft wirklich übergeben, und dieses große Geschenk habe er einem Freigelassenen zu verdanken. Anicetus solle nun eilen und Leute mit sich führen, die ihm blindlings gehorchten. Sodann wählte dieser die zuverlässigsten seiner Flottenbefehlshaber und einige von den Mannschaften aus und eilte mit ihnen Campanien zu. Kurz darauf wird Nero gemeldet, der Freigelassene Agerinus sei mit einer Botschaft von Agrippina gekommen. Zunächst gerät er in Erregung durch die Annahme, er sei durchschaut und Agrippina wolle mit der Botschaft ihm Vorwürfe machen, doch sogleich erfaßt 25 Tac.ann.14.6; Cass.Dio 61(62).13.4 59 nach Christus | 99
er die Lage. Agerinus kommt ihm wie gerufen und Nero ist entschlossen, eine Theaterszene aufzuführen, um Agrippina seinerseits zu beschuldigen. Ob Seneca und Burrus anwesend waren, ist nicht bekannt. Während also Agerinus seinen Auftrag ausführt, wirft Nero diesem ein Schwert vor die Füße. Darauf läßt er ihn, als ob er auf frischer Tat ertappt worden sei, in Fesseln legen, um vorwenden zu können, die Mutter habe seine Ermordung ins Werk gesetzt und sich dann aus Scham über die Entdeckung des Frevels selbst den Tod gegeben.26 Als sich inzwischen das Gerücht von Agrippinas vermeintlich zufälliger Todesgefahr verbreitet hatte, eilt eine gewaltige Menschenmenge mit Lichtern zum Gestade hinab. Die einen klettern auf die vorgebauten Hafenmolen; die anderen steigen in die nächsten Kähne; manche auch gehen so weit wie möglich ins Wasser; wieder andere strecken die Hände klagend aus. Von dem aufgeregten Gelärm, dem Durcheinander banger, verwirrter Fragen und unbestimmter Antworten hallt die Küste wider. Sobald man nun erfährt, daß Agrippina gerettet sei, machen sich alle im Fackelschein auf, um sie zu beglückwünschen. Aber schon naht ein drohender Haufe mit blanker Waffe und scheucht sie auseinander. Anicetus umstellt die Villa mit Wachen, läßt die Türe erbrechen und die Sklaven, die sich entgegenstellen, wegschleppen. So gelangt er bis zur Tür des Schlafgemachs, vor der nur wenige standen, weil das Entsetzen über den Einsturm die Übrigen verscheucht hatte. Agrippina war während der zurückliegenden Stunden immer mehr in Angst geraten. Kein Bote kam von ihrem Sohn und nicht einmal Agerinus kehrte zurück. Sonderbar die Stille nach dem aufgeregten Getöse während der Rettung; sodann die Ungewißheit und die lange Zeit des Wartens; jetzt erneuter gewaltsamer Lärm als Vorbote schlimmsten Unheils! Im Schlafzimmer war schwaches Licht und nur eine Magd. Als die Magd hinausging, soll Agrippina ihr nachgerufen haben: „Auch du verläßt mich?“ Gleich darauf erblickt sie Anicetus, begleitet vom Schiffshauptmann Herculeius und dem Flottencenturio Obaritus.27 Und Agrippina spricht ihn an: wenn er gekommen sei, um sie zu besuchen, so solle er melden, daß sie sich erholt habe. Habe er aber eine Mordtat vor, so glaube sie nicht, daß sie von ihrem Sohn ausgehe. Einen Muttermord könne Nero nicht befohlen haben! Ohne weitere Ansprache umstellten die Mörder das Bett. Als erster schlug ihr der Schiffshauptmann mit einem Knüppel auf den Kopf. Als der Centurio schon sein Schwert zum Todesstoß zog, streckte sie ihm ihren Unterleib hin und schrie: „In den Leib stoße!“ Dann verblutete sie unter vielen Wunden. Sie stand im 44. Lebensjahr.28 Es ist eine erfundene Schauergeschichte, die berichtet, Nero habe die Leiche seiner Mutter noch einmal betrachtet.29 Man beeilte sich vielmehr, die Spuren der Bluttat zu verwischen, indem man noch in derselben Nacht die Leiche einäscherte. Man bahrte sie auf einer Tafelliege auf; die Leichenfeier, sofern man überhaupt von solcher sprechen kann, war armselig. So lange Nero regierte, erhielt Agrippina keinen Grabhügel, keine Umfriedung oder einen Stein. Erst später bekam sie durch die Fürsorge ihrer Sklaven und Freigelasse26 Suet.Nero 34.3; Tac.ann.14.7; Cass.Dio 61(62).13.4f. 27 Sonst unbekannte Männer; ferner Volusius Proculus (Tac.ann.15.51) 28 Suet.Nero 34.3; Tac.ann.14.8; viel kürzer Cass.Dio 61(62).13.5; Aur.Vict.Caes.5.12; epit.5.5; Eutr.7.14; nach Bradley, Nero, S. 203 in der Nacht des 23./24. März 59; so auch Murison, Careers and Controversies, S. 5. 29 Tac.ann.14.9.1; ferner Suet.Nero 34.4 und Cass.Dio 61(62).14.2, der dies als Tatsache berichtet.
100 | Jahre des Übergangs I (59–61)
nen einen kleinen Hügel nahe der Straße nach Misenum und dem Landsitz Iulius Caesars, der hochragend auf die Meeresbuchten in die Tiefe herab schaut.30 Als der Scheiterhaufen brannte, durchbohrte sich einer ihrer Freigelassenen namens Mnester mit dem Schwert – man weiß nicht, ob aus Liebe zu seiner Schutzherrin oder aus Furcht vor drohender Hinrichtung. Daß sie einmal dergestalt enden werde, hatte Agrippina schon viele Jahre vorher geglaubt, aber verdrängt. Sie befragte nämlich einmal die Chaldäer über Nero und diese gaben ihr zur Antwort, er werde Kaiser werden und seine Mutter ermorden, worauf sie sagte: „ Mag er mich nur töten, wenn er nur Kaiser wird.“31 73. Ereignisse unmittelbar nach Agrippinas Tod Nun erst, nachdem die Tat geschehen war, begriff Nero ihre Ungeheuerlichkeit. Den Rest der Nacht starrte er in dumpfem Schweigen vor sich hin, unterbrochen von Aufwallungen der Angst. Verstört erwartete er den Morgen, als werde er ihm den Untergang bringen. Da richteten ihn auf Burrus’ Veranlassung zuerst die Huldigungen der Centurionen und Tribunen zu neuer Hoffnung auf. Indem sie seine Hand drückten beglückwünschten sie ihn zu seiner Rettung aus der unvorhergesehenen Gefahr, in die er, wie sie meinten, durch den Anschlag Agrippinas geraten sei.32 Wahrscheinlich erhielten die Praetorianer bald schon ein Geldgeschenk.33 Darauf besuchten seine Freunde Tempel. Die Landstädte Campaniens bezeugten nach diesem Vorbild ihre Freude durch Opfer und Abordnungen.34 Und später äußerten die Gallier durch ihren Gesandten Iulius Africanus, der Kaiser möge sein Glück mit Mut ertragen,35 denn in den Provinzen wurde die offizielle Fassung (s.u.) des Geschehens geglaubt. Wer hätte es im Augenblick auch besser wissen können als die Handvoll Eingeweihter?36 Nero selbst heuchelte auch, aber in entgegengesetztem Sinne: Er stellte sich betrübt, tat so, als ob ihm seine eigene Lebensrettung gleichgültig sei und beweinte den Tod der Mutter. Dann verließ er die Hauptstadt für etwa drei Monate. Als er den Ort des Verbrechens besichtigte, konnte er den Anblick des Meeres und des Gestades nicht lange ertragen. Auch berichtete man von Spuk, der von den dortigen Anhöhen und der Grabstätte der Mutter ausgehe. Und noch später sollen ihn verschiedene auf die Mordtat bezogene Traumgesichte oder andere Begebenheiten geschreckt haben37 – vielleicht infolge der durch Agrippinas gefährliches Charisma hervorgerufenen Traumata.
30 Sen.ep.51.11 31 Tac.ann.14.9; Cass.Dio 61.2.1f. 32 Suet.Nero 34.4 33 Cass.Dio 61(62).14.3 34 Tac.ann.14.10.1f. 35 Quint.inst.8.5.15 36 Schiller, Nero, S. 130 37 Cass.Dio 61(62).14.4; Suet.Nero 34.4; Tac.ann.15.36.2 59 nach Christus | 101
74. Die Vorwürfe gegen Agrippina als Rechtfertigung für die Mordtat Wegen des Gerüchts hinsichtlich der Spukerscheinungen entwich Nero rasch nach Neapel. An den Senat aber sandte er ein von Seneca abgefaßtes Schreiben folgenden Inhalts: Agerinus, einer der vertrauten Freigelassenen Agrippinas, sei bei einem Mordanschlag gegen ihn mit dem Schwert in der Hand ertappt worden. Im Bewußtsein ihrer Schuld, weil sie zu der Tat angestiftet habe, habe sie die Strafe an sich selbst vollzogen.38 Und um die angeblich große Gefahr zu verdeutlichen, in der er gestanden habe, äußerte Nero, er könne es noch nicht glauben oder sich darüber freuen, daß er errettet worden sei.39 Obwohl Augenzeugen der wahren Vorgänge vorhanden waren, klang doch vor dem Hintergrund von Agrippinas Wesen nicht alles unglaubwürdig, was der Brief an Unwahrheiten enthielt. Das galt auch von weiteren Beschuldigungen, die Nero hinzufügte. Agrippina habe Jahre zuvor die Erwartung gehegt, Mitregentin zu werden, habe die Praetorianercohorten den Treueid auf ihre Person schwören lassen wollen und im Sinn gehabt, dasselbe auch von Senat und Volk zu fordern. Nachdem diese Hoffnung vereitelt worden sei, habe sie aus Erbitterung gegen die Soldaten, den Senat und das Volk die üblichen Geschenke und Spenden abgelehnt – dafür aber brachte Nero keine Beweise vor – und den Versuch gemacht, vornehme Männer durch Strafprozesse in Gefahren zu stürzen. Was habe es ihn und andere für Mühe gekostet, sie von außenpolitischen Eklats abzuhalten, wenn sie in das Senatsgebäude einzudringen versuchte, um fremde Gesandtschaften zu empfangen und ihnen Bescheide zu erteilen. Nebenbei erwähnte er auch die Zeiten des Claudius, behauptete, daß die Schändlichkeiten dieser Regierung auf seine Mutter zurückgingen und erklärte, ihr Tod sei ein wahres Glück für den Staat.40 All dies fand schon bald nicht den Glauben der Verständigen; zunächst der Schiffbruch, den Nero dem Zufall zuschrieb; dann, daß Agrippina im Banne dieses Ereignisses angeblich einen einzigen mit dem Schwert bewaffneten Mann geschickt habe, der, nachdem er sich den Weg durch die kaiserlichen Cohorten und Flottenmannschaften gebahnt habe, ihren Sohn habe ums Leben bringen sollen. Und weil Nero nur das Mundstück für die Äußerungen seines Ersten Ministers Seneca war, so fiel der üble Ruf auch auf ihn, da er in einem solchen Schreiben, wie man meinte, sein eigenes Schuldbekenntnis abgelegt habe.41 75. Stimmung in Rom Auch der Himmel schien durch eine Verfinsterung der Sonne anzuzeigen, daß er mit den gegenwärtigen Zuständen unzufrieden sei.42 Ärger oder Empörung über die Ereignisse,
38 So auch die offizielle Fassung; Tac.ann.14.10.3; Suet.Nero 34.3 39 Auszug aus dem Brief, erhalten bei Quint.inst.8.5.18 40 Cass.Dio 61(62).14.3 41 Tac.ann.14.11; Cass.Dio 61(62).16.1 42 Ebd. 61(62).16.4f.; Tac.ann.14.12. Wahrscheinlich ist die Sonnenfinsternis vom 30. April 59 gemeint.
102 | Jahre des Übergangs I (59–61)
mochte Agrippina auch wenig beliebt gewesen sein,43 machten sich in Teilen der stadtrömischen Öffentlichkeit durch beißenden Spott Luft, wobei insbesondere Mitglieder der Oberschicht ihre Clienten nutzten, um dem Ansehen des Kaisers zu schaden. Vielleicht waren unter diesen vornehmlich diejenigen, welche Agrippina ihre Karrieren verdankten. Es ist jedoch ungewiß, ob diese feindlichen Äußerungen sogleich aufkamen oder einer späteren Zeit angehörten, als Nero und der Hof unbeliebt und verhaßt geworden waren. Jedenfalls sprach man bald ganz offen darüber, daß Nero seine Mutter ums Leben gebracht habe.44 Und um deutlicher zu werden und die Gelegenheit nicht verstreichen zu lassen, die maßgeblichen Kräfte der Hofgesellschaft in eine ungünstige Beleuchtung zu rücken, zeigte sich der scharfe stadtrömische Spott auf verschiedene Weise. Einer Nerostatue hängte man des nachts einen Ledersack um,45 womit man auf die Strafe für den Verwandtenmörder anspielte, der – eingenäht in einen Sack mit peinigendem Getier – im Wasser versenkt wurde. Sprüche und Spottverse liefen um, in denen man auf Sagengestalten anspielte – etwa wenn man verlauten ließ, Aeneas habe seinen Vater Anchises einst aus dem brennenden Troia vor die Stadt getragen, Nero aber trage seine Mutter als Leiche aus dem unversehrten Rom zu den Gräberstätten vor das Tor hinaus.46 Übereinstimmend wird berichtet, daß Nero, sonst höchst empfindlich gegen Beleidigungen, Anzeigen gegen die Urheber nicht verfolgen ließ und alle Untersuchungen unterband. Entweder war das üble Gerede schon so allgemein verbreitet, oder er wollte den zutreffenden Gerüchten nicht noch Nahrung geben.47 76. Danksagungsbeschlüsse des Senats – Die Arvalbrüder Indes waren die führenden Männer beeifert, für die „Rettung“ Neros Dankprozessionen in allen Tempeln einschließlich Göttermahl zu beschließen. Dabei wurden (wahrscheinlich am 5. April s.u.) die Bildnisse der Götter auf die Sitze oder Liegemöbel gestellt.48 Das fünftägige Minervafest, an dem die angeblichen Nachstellungen entdeckt wurden, sollte alljährlich durch Spiele gefeiert werden. Im Senatsgebäude sollte ein goldenes Standbild der Minerva und daneben ein Bild des Kaisers aufgestellt werden. Der Geburtstag Agrippinas (6. November)49 wurde unter die Unglückstage gerechnet.50 Am 28. März kamen die Arvalbrüder zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen, um für die Sicherheit des Kaisers zu beten. Eine Opferhandlung fand an diesem Tage nicht statt.51 Zu diesen Dank43 Nach Niese, Römische Geschichte, HdA II,5, 4, S. 313 war Agrippina bei vielen gehaßt, weil unter Claudius durch ihre Machenschaften zahlreiche Senatoren und Hochgestellte umgekommen waren. 44 Cass.Dio 61(62).16.22 45 Ebd. 61(62).16.1; 22 46 Dies und weiteres Suet.Nero 39.2 47 Cass.Dio 61(62).16.3; Suet.Nero 39.2f. (Verbannung des Atellanenschaupielers Datus und des sonst unbekannten Kynikers Isidoros). Daß sich Nero schon damals nicht mehr um das Gerede der Menge kümmerte, ist nicht glaubwürdig. 48 Die ursprünglich getrennten lectisternia und die supplicationes (Bittgänge) hatte man in späterer Zeit zusammengefaßt (Latte, Röm. Religionsgeschichte, München 1960, S. 242–245). 49 CIL VI 2039, 7 50 Suet.Nero 34.4; Cass.Dio 61(62).15.1 51 CIL VI 2042 a = CIL 32354 = ILS 230, 6ff. 59 nach Christus | 103
sagungsbeschlüssen im Senat war auch Thrasea Paetus gekommen. Schon früher hatte er solche Schmeicheleien mit Schweigen oder knapper Zustimmung übergangen, doch diesmal verließ er demonstrativ die Sitzung, gab hierdurch seine Gesinnung kund, brüskierte den Kaiser, dessen „Rettung“ er nicht zu billigen schien und stellte gleichzeitig damit die unterwürfige Gesinnung der Standeskollegen bloß.52 Am 5. April traten die Arvalbrüder erneut zusammen, und brachten für Neros Errettung ein Opfer dar. 77. Rückruf von Verbannungsopfern Agrippinas Um sodann die Abneigung gegen die Mutter zu schüren und den Beweis zu erbringen, daß seine Milde nach ihrer Beseitigung um so mehr zur Geltung komme, rief Nero zwei vornehme Frauen, Iunia Calvina und Calpurnia, sowie die ehemaligen Praetoren53 Valerius Capito und Licinius Gabolus, die ehedem auf Agrippinas Umtriebe hin verbannt worden waren, wieder in die Heimat zurück. Iunia Calvina hatte eine jahrelange Verbannung erduldet. Im Jahre 49 waren sie und ihr Bruder Iunius Silanus aufgrund der Machenschaften Agrippinas und des Vitellius inzestuöser Beziehungen beschuldigt worden, um Silanus zu stürzen.54 Im selben Jahre trug Calpurnia ihre Schönheit, die der Kaiser Claudius beiläufig gelobt hatte, infolge der Eifersucht Agrippinas die Verbannung ein.55 Nero gestattete auch, daß Lollia Paulinas Asche heimgebracht und ihr ein Grabmal gesetzt werde. Sie war einst mit Caligula kurzzeitig verheiratet und später eine Rivalin Agrippinas um die Ehe mit Claudius. Deshalb war sie im Jahre 49 verbannt und sodann durch einen von Agrippina beauftragten Offizier zum Selbstmord gezwungen worden.56 Auch Männer, die Nero selbst im Jahre 55 verwiesen hatte, Iturius und Calvisius, befreite er jetzt von ihrer Strafe. Iunia Silana, die damals ebenfalls als Anstifterin der Intrige weit weg in die Verbannung geschickt worden war, war inzwischen gestorben. Sie hatte sich aus ihrem Verbannungsort nach Tarentum begeben, als Agrippinas Stellung, durch deren Feindschaft sie gefallen war, schon wankte, oder beide sich, in gleichem Gram über ihr Schicksal, ausgesöhnt hatten.57 78. Dreimonatiger Aufenthalt Neros in Campanien – Seine Rückkehr nach Rom 23. Juni 59 Nero hielt sich unterdessen weiterhin in den campanischen Städten auf, weil er noch immer in Sorge war, wie er in Rom einziehen sollte, und ob er Unterwürfigkeit beim Senat, beim Volk Wohlwollen finden werde. Wochenlang waren die unterschiedlichsten Gefühle in ihm aufgekommen, weil Nero, in Haßliebe der Mutter verbunden, zurückblickte und sich immer wieder den gemeinsamen Weg an die Macht vergegenwärtigte, auf dem beide wechselseitig abhängig voneinander gewesen waren, aber Agrippina herrschsüchtig mit ih52 Tac.ann.14.12.1; Cass.Dio 61(62).15.2; s. ferner Ronning, Nero und Thrasea, S.335f. 53 Sonst unbekannte Männer, deren Verbannung nicht berichtet wird. 54 Tac.ann.12.4.1 55 Ebd.12.22.3 56 Ebd.12.1.2; 22.3 57 Ebd.14.12.3
104 | Jahre des Übergangs I (59–61)
rer Machtgier ihm zusetzte. Reue und Selbstvorwürfe wechselten ab mit den Haßtiraden und selbstgerechten Rechtfertigungen seines Tuns. Gegen seine Bedenken gaben ihm seine übelsten Höflinge, die Versicherung, Agrippinas Name sei verhaßt, und seine Beliebtheit im Volk sei durch ihren Tod noch gestiegen. Er solle sich nur ohne Scheu auf den Weg machen und sich persönlich von der Verehrung, die man ihm entgegenbringe, überzeugen. Zugleich bitten sie, selbst voraus reisen zu dürfen. Tatsächlich aber finden sie in Rom eine noch größere Bereitwilligkeit vor, als sie versprochen hatten. Dort hatte die Aristokratie sich ins Unvermeidliche gefügt und hielt zum Kaiser. Die breite Volksmasse fürchtete jetzt wie auch später noch bei fortgesetzter Abwesenheit des Kaisers Störungen der gewohnten Versorgung und Unterhaltung. Schließlich, am 23. Juni 59, kehrte Nero nach Rom zurück.58 Das Stadtvolk zieht dem Kaiser entgegen, die Senatoren in festlicher Gewandung, dazu Scharen von Frauen und Kindern nach Geschlecht und Alter geordnet und dort, wo er einziehen sollte, waren Tribünen aufgebaut, wie man sie von Triumphzügen kannte. Überall waren die Standbilder Agrippinas umgestürzt und die Täter blieben straflos, da sie zur Unperson erklärt worden war. Der triumphähnliche Charakter der Veranstaltung wird auch durch die Opfer und Gebete der Arvalpriester an den verschiedenen Heiligtümern einschließlich des Mars Ultor (Rächer) unterstrichen.59 Noch kurz zuvor voll Bangen und Zaghaftigkeit wegen seines Ansehens fuhr Nero nun in stolzer Haltung wie ein Sieger über das sklavisch unterwürfige Gemeinwesen durch die Stadt auf das Capitol hinauf und verrichtete ein Dankgebet. Dann begann er sich ohne Hemmung allerlei sinnlichen Leidenschaften hinzugeben. Die hatte er freilich auch früher nicht gemieden, aber aus Scheu vor der Mutter, mochte sie nun sein wie sie wollte, gemäßigt.60 Die Ermordung der Mutter hängt Nero bis zum heutigen Tage als großer Makel an – ein Zeichen dafür, wie ernsthaft schon zu seiner Zeit dieser erste Ansehensverlust war.61 79. Die Scheidung von Octavia wird aufgeschoben Die Scheidung von Octavia und die Ehe mit Poppaea wurden indes einstweilen aufgeschoben. Man wollte damit zuwarten, bis sich die Aufregung in großen Teilen der Öffentlichkeit abgeebbt war, die die Ereignisse hervorgebracht hatten. Es wurde Nero jetzt wie auch früher schon begreiflich gemacht, daß er ohne Gefahr für seine Herrschaft einen solchen
58 CIL VI 2042, 24ff. Am 11. September 59 erfolgte eine weitere Zusammenkunft der Arvalbrüder – ob aus gleichem oder neuem Anlaß, ist offen (ebd. Z. 33ff.). Dazu Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 50. 59 So richtig Champlin, Nero, S. 220f. zu CIL ebd.; ferner Cass.Dio 61(62).16.2a; zur Schmeichelei der Höflinge gegen Nero und der allgemeinen Stimmung, die zum Einzug in Rom führt, besonders Cass. Dio 61(62).11.1 60 Tac.ann.14.13; Suet.Nero 34.4; Cass.Dio 61(62).16.1. Tacitus galt dieses Ereignis als Wendepunkt der neronischen Regierungszeit (Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 235 mit Bezug auf Questa); unterstützt durch Cass.Dio 61(62).11.1. Wenn eine Veränderung auch erst nach dem Ausscheiden von Burrus und Senecas deutlich wird (so auch Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 50), so bekundet dennoch die Gesamtheit der Ereignisse des Jahres 59 einen tiefen Einschnitt in der neronischen Regierung. Ferner Meier, HZ 286 (2008), S. 583 mit Anm. 78 61 CAH 1st Ed., S. 716 (Momigliano) 59 nach Christus | 105
Schritt im Augenblick nicht gehen könne.62 Immer wieder hatten Burrus (aber wohl auch Agrippina) dem Kaiser vorgehalten, wenn er Octavia verstoße, müsse er auch die Herrschaft, welche gewissermaßen ihre Mitgabe war, zurückgeben und dadurch hatten sie ihn von der Scheidung abgehalten.63 Offensichtlich wurde die Adoption durch Claudius nicht als ausreichende Legitimation angesehen. Bei einer Scheidung, so machte man ihm Angst, hätte etwa Sulla Felix, der mit Claudius‘ Tochter Antonia verheiratete war, höherrangige Ansprüche auf den Thron. Daß sich Nero nun notgedrungen in den Aufschub der Ehe mit Poppaea fügte, hatte zur Folge, daß ihm seine Berater nun ein stärkeres Engagement auf seinen eigentlichen, den künstlerisch-sportlichen Interessengebieten zugestehen mußten. 80. Tod der Domitia Bald darauf, noch vor den Iuvenalien, verstarb Neros hochbetagte und bettlägerige Tante Domitia, eine Schwester seines Vaters. Ob er sie vergiften oder von den Ärzten zu Tode kurieren ließ, ist sehr zweifelhaft. Tacitus erwähnt ihren Tod nicht einmal. Noch vor der ersten Bartschur hatte Nero sie besucht, wobei sie, wie es manchmal die Art alter Leute ist, liebevoll auf seinen Bartflaum anspielte. Während er so ihre harmlos-kindliche Art hinnahm, soll er den Ärzten Anweisung gegeben haben, ihr nur ja Abfuhr zu verschaffen. Noch bevor sie gestorben und das Testament geöffnet war, setzte er sich schon in den Besitz ihrer Hinterlassenschaft und besonders der Güter, die sie in Baiae und Ravenna ihr eigen nannte, damit das Erbe auch ja nicht durch Vermächtnisse geschmälert werde. In Ravenna ließ er auf ihrem Anwesen ein Gymnasium errichten, das noch im 3. Jahrhundert in Blüte stand.64
Nero, die darstellenden Künste und das öffentliche Schauwesen Roms in der Überschau 81. Allgemeines
Mit dem Tode Agrippinas begann auf dem Gebiet des öffentlichen Schauwesens in Rom eine neue Zeit. Der junge Herrscher hatte daran einen erheblichen Anteil. Dadurch ist die politische Dimension dieses Lebensbereichs gegeben. Es sind unter anderem die damit zusammenhängenden Tatsachen, die der Regierung Neros eine Popularität gesichert hat, die bis heute nachhallt. Die wesentliche Triebkraft für die Ausgestaltung des Schauwesens war Neros Nähe und Begeisterung für nahezu alles, was in den Bereich der öffentlichen Darstellung und Unterhaltung fiel. Um hiervon einen Begriff zu erhalten, ist ein Blick auf die Bildung Neros und sein Wirken in einzelnen Sparten des Schauwesens notwendig. Nero war, wie erwähnt, einem genuin politischen Interesse, welches ihn zu einer charakterstarken Herrscherpersönlichkeit im engeren Sinne gebildet hätte, bereits in jungen Jahren entfremdet. Umso eifriger oblag er der Bildung in fast allen Sparten der Kunst und der sportlichen 62 Dazu, Griffin, Nero, S. 75 mit Anm. 42 (Verweis auf S. 98f.) 63 Cass.Dio 62.13.2 64 Ebd. 61(62).17.1f; Suet.Nero 34.5
106 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Betätigungen. In einigen von ihnen – etwa dem instrumental begleiteten tragischen Gesang – strebte er als erster und auch einziger römischer Kaiser berufsmäßige Ausbildung und Auftrittsreife an. Daß ihn dabei neben echtem Darstellungsdrang ein Gutteil Eitelkeit, geschürt von interessierten Kreisen, antrieb, ist offensichtlich.65 82. Die künstlerische und sportliche Bildung Neros66 Nur am Rande und dilettierend, aber mit großem Eifer versuchte Nero sich auf dem Gebiet der bildenden Künste in Bildhauerei und Malerei.67 Doch erkannte er wohl sehr bald, daß seine Empfänglichkeit für die Kunstwerke größer war als seine Begabung und sein Interesse, eigene bildkünstlerische Werke zu gestalten. Ganz anders dagegen im Bereich der musischen Künste und der Dichtung: hier reizte es Nero wohl schon frühzeitig, Großes zu leisten und erhabene und pathetische Gefühle zu pflegen. Ob der Umgang mit einem Barbier und einem Tänzer in seiner Kindheit hierzu die Grundlagen gelegt hat, muß offen bleiben. Vielleicht war Nero lange Zeit eine allzu berufsmäßige Ausbildung in Musik und Gesang untersagt. Doch spätestens seit seinem Regierungsantritt rief er den damals berühmten Kitharöden Terpnus, einen gebürtigen Alexandriner,68 zu sich als Lehrer an den Hof.69 Dieser blieb vermutlich dauerhaft in Neros Umgebung, begleitete ihn auch auf die berühmte Griechenlandreise und besaß noch in den 70er Jahren einen hohen Ruf.70 Unter Terpnus‘ Anleitung erhielt Nero eine professionelle Ausbildung in dem vom eigenen Kitharaspiel begleiteten Gesang. Lange Zeit und mit großem Lerneifer ließ er sich im Spiel des Saiteninstruments71 und im Gesang unter Beachtung verschiedener Techniken und Übungen, welche der Kräftigung seiner Stimme dienten, ausbilden. So legte er sich, auf dem Rücken ruhend, eine schwere Bleiplatte auf die Brust,72 führte durch Verwendung von Klistier und Erbrechen innere Reinigungen seines Körpers durch und hielt die Nahrungsvorschriften ein, die nach Auffassung der Lehrer für die Stimmbildung nützlich waren.73 Nero war beispielsweise stadtweit dafür bekannt, daß er seiner Stimme wegen an bestimmten Tagen allmonatlich nur in Öl eingelegten Lauch aß.74 In den letzten Jahren seines Lebens hat er vermutlich die Beherrschung weiterer Instrumente erlernt oder erlernen wollen, wie Was65 Plut.quom.adul.12 66 Zu den Bildungsinhalten der römischen Aristokratie und der gesellschaftlichen Akzeptanz Meier, HZ 286 (2008), S. 579, Anm. 62; Champlin, Nero, S. 66 67 Suet.Nero 52; Tac.ann.13.3.3; Dion Chrys.71.9. Hohl, RE Suppl. III, Sp. 352 äußert, „er malte und modellierte über dem Durchschnitt“, doch ist darüber kein bestimmtes Urteil möglich. 68 IG XIV 2088 69 Aus der Frühzeit Neros Sen.Apocol.4. vers 23 70 Suet.Nero 20.1; Cass.Dio 63.8.4; Vesp.19.1. Ein weiterer Lehrer Neros und Virtuose war Menecrates (Petron.73.3; Cass.Dio 63.1.1). 71 Plin.nat.hist.30.14f.; Meier, HZ 286 (2008), S. 580, Anm. 62 macht darauf aufmerksam, daß Nero nicht auf der aristokratischen Lyra, so sondern auf der ‚ordinären‘ Kithara der professionellen Künstler spielte. 72 Ähnlich Plin.nat.hist.34.166 73 Quint.inst.11.3.19ff. vornehmlich in Bezug auf den Redeschüler 74 Plin.nat.hist.19.108 59 nach Christus | 107
serorgel, Flöte und Sackpfeife.75 Musik war damals wie heute ein unentbehrlichen Element des Lebens in den vornehmen Häusern und am Hof.76 Schon frühzeitig hat Nero, vermutlich inspiriert und begeistert durch die griechischen Epen Homers und andere Dichtungen, sich in der Dichtkunst versucht. Vielleicht hat ihn auch der Unterricht Senecas hier weiter gebildet. Neros gesamtes späteres Wirken zeigt ihn jedenfalls vertraut mit der klassischen Literatur der Griechen und ihres Sagenstoffs. Die Kunstprosa der Heroldswettbewerbe, das Schauspiel des Sprechtheaters77 und die Rezitation beziehungsweise Deklamation tragischer Schauspieltexte gehörte ebenso diesem Bereich an.78 Nero hat sich auch im „Ausdruckstanz“ (Pantomimus) ausbilden lassen und zu diesem Zweck den Pantomimen Lucius Domitius Paris79 (vielleicht nach dem Regierungsantritt) an seinen Hof geholt. Dort ist er nicht nur lange Zeit als Lehrer des Kaisers geblieben, sondern konnte mit Rückhalt durch seinen kaiserlichen Schüler einen unbestimmten, aber außerordentlichen Einfluß auf die Hofgeschicke nehmen. 55 hat er, wie berichtet, ohne bestraft zu werden, Beschuldigungen gegen Agrippina aussprechen können und im Jahr darauf (56) gelang es ihm, seine Freilassung durch Domitia rückwirkend zu anullieren und die Summe, welche er ihr gezahlt hatte, zurückzufordern.80 Möglicherweise war es die Darstellungskunst des Paris, durch die sich ein berühmter zeitgenössischer Querkopf, der kynische Philosoph Demetrios, von der Verkehrtheit seines Urteils in bezug auf die Pantomime überzeugen ließ.81 Paris hatte stets viele dilettierende Schüler aus den höchsten Kreisen und einen Schwarm von abgeschmackten Verehrern um sich.82 Zwei Ritter starben beim homosexuellen Umgang mit dem wegen seiner Schönheit berühmten Pantomimen Mystikos.83 In vielen aristokratische Häusern hatten Tanzlehrer Zutritt, um vornehme Damen und Herren in die Kunst des Pantomimus einzuweisen.84 Paris begleitete Nero auf seine Griechenlandreise, in deren Verlauf er auf Befehl des Kaisers getötet wurde.85 Ein Angehöriger des Königshauses von Pontos war von den darstellenden Künsten der Pantomimen derart beeindruckt, daß er sich von Nero einen Tänzer ausbat, weil dieser ihm, wie er meinte, den Dolmetscher bei Unterhandlungen mit fremdsprachigem Personal seines Hofes ersetze.86 Die Vielfalt von Neros Interessen und sein Drang, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen, gehen bis in die Kindheit zurück. Die frühesten Betätigungen galten sportlichem Wett75 Suet.Nero 54; Dion Chrys.71.9 76 Siehe beispielsweise die Belege zum Gastmahl bei Trimalchio: Petron. 31.4ff.; 32.1; 33.4; 35.6; 36.1; 41.6; 47.8 77 Suet.Nero 20.2. Ob und bei wem Nero Unterricht im Deklamieren und Schauspielen nahm, ist nicht überliefert. 78 Ebd. 22.1; Dion Chrys.71.9 79 CIL XIV 2886 80 Tac.ann.13.19; 21.3; 27.3 81 Lukian.de salt.63 82 Sen.ep.47.17 83 Plin.nat.hist.7.184 84 Sen.nat.quaest.7.32.3 85 Suet.Nero 54; Cass.Dio 63.18.1 86 Lukian.salt.64
108 | Jahre des Übergangs I (59–61)
streit. Im Trojaspiel der adligen Jugend trat er als Zehnjähriger öffentlich auf,87 und auch die Begeisterung für alles, was mit dem Circus und Wagenrennsport zu tun hatte, muß ihn sehr früh ergriffen haben.88 Darin eiferte er seinem Onkel Caligula nach. Sein Leben lang war er Anhänger der grünen Circuspartei. Wann Nero in diesem gefährlichen und anspruchsvollen Sport, der fast ausschließlich von Angehörigen der untersten Bevölkerungsklasse ausgeübt wurde, mit der Ausbildung begonnen hat, ist nicht mit Sicherheit bekannt. Kenntnisse im Pferdesport muß er früh erlangt haben. Vielleicht wurden zunächst mit Figuren Vorübungen auf Spieltischen vorgenommen. Später dann hat er dies in die Praxis umgesetzt in den kaiserlichen Besitzungen im Circus des Gaius (Caligula), den er vielleicht zu diesem Zweck neu herrichten ließ.89 Berufsfahrer haben wohl nicht vor dem 13. Lebensjahr (!) mit ernsthaften Rennen im Viergespann begonnen.90 Schließlich traten infolge seines Interesses für alles Griechische die Gymnastik der Athleten und als übender Sportler auch der Ringkampf oder Allkampf (Pankration) hinzu.91 Nero hielt sich kaiserliche Ringkämpfer und deren Ausbilder, die er zur Unterhaltung am Hof auftreten ließ.92 Nirgendwo ist in Neros Ausbildung im künstlerisch-sportlichen Bereich Übereilung zu bemerken, vielleicht auch infolge mancher Hemmnisse durch Seneca, Burrus und Agrippina. Aber auch später ist es auffällig, daß er langjährige Übungen und sorgfältige Vorbereitungen seiner späteren privaten und öffentlichen Auftritte im gesamten Repräsentationswesen durchgeführt hat – ein Zeichen dafür, wie professionell er diesen Bereich behandelt hat. 83. Anteilnahme Neros am römischen Schauwesen und seine Teilnahme an den Veranstaltungen griechischer und römischer Art im Überblick Die neronische Zeit setzte in allen Sparten der öffentlichen Massenunterhaltung das hohe Niveau der claudischen Zeit fort und hat dies in Teilen gesteigert. Bedenkt man noch, daß durch zahlreiche Veranstaltungen von Magistratspersonen und private Aufführungen eine Vielzahl weiterer Schauereignisse hinzu kamen, die dem höfischen Vorbild nacheiferten, so darf die neronische Zeit als der vorläufige Höhepunkt auf dem Gebiet der altrömischen Massenunterhaltung angesprochen werden. Auffällig ist dabei, daß die neronische Zeit im Allgemeinen eine Steigerung hinsichtlich des Umfangs und der Intensität der Veranstaltungen zeigt. Nero führte, wie es heißt, bei den von ihm veranstalteten Spielen nur selten den Vorsitz. Er liebte es, oft heimlich in Theatern zu erscheinen93 oder bei den Massenspektakeln 87 88 89 90 91 92
Suet.Nero 7.1 Ebd. 22.1 Hinweise zur Ausbildung Letzner, Der römische Circus, S. 82f. Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 4, S. 188 Suet.Nero 53; Dion Chrys.71.9 CIL VI 5813 = ILS 5169; CIL VI 10152; IX 1880 = ILS 5171; 5170; ferner allgemein Quint. inst.12.2.12 93 Tac.ann.13.25.5; Suet.Nero 26.2 59 nach Christus | 109
in seiner Loge liegend durch kleine Öffnungen hindurch das Geschehen zu beobachten, ohne selbst gesehen zu werden.94 Wie dargestellt, beteiligte er sich in seiner frühen Zeit des Übermuts und der Rauflust auch an Theatertumulten. Nero hat sich (namentlich bei den Fechterspielen) aus unbekannten Gründen (Kurzsichtigkeit?) dabei eines geschliffenen Smaragds bedient.95 Erst im Verlauf der Veranstaltung wurde die Brüstung der Loge auf seinen Befehl hin geöffnet.96
Die Veranstaltungen des kampfsportlichen Bereichs 84. Die Gladiatorenspiele Aus den antiken Berichten und Inschriften der neronischen Zeit geht die große Bedeutung der Gladiatorenspiele für die Massenunterhaltung hervor.97 Zwar wurde den designierten Quaestoren die Verpflichtung zur Abhaltung eines Gladiatorenspiels 54 erlassen, doch scheint sie sich als eine Gewohnheit, welche vielleicht die Erwartung der Öffentlichkeit befriedigen sollte, gehalten zu haben. 55 oder 56 kämpften Angehörige des Ritterstandes freiwillig als Gladiatoren.98 Schon 57 verbot Nero den Provinzstatthaltern und Procuratoren die Veranstaltung von Gladiatorenspielen oder Tierhetzen in den von ihnen verwalteten Provinzen, weil sich hinter dieser vermeintlich kostenlosen Volksbelustigung vielfältige Verwaltungskorruption verbarg.99 Doch läßt sich kaum sagen, auf welche Weise und wie lange dies durchgesetzt worden ist. Im Jahre 58 beschäftigte sich der römische Senat mit einer Sondererlaubnis für die Gladiatorenspiele in Syracus.100 59 hatte der Senat sich mit blutigen Unruhen anläßlich der in Pompei veranstalteten Gladiatorenspiele zu befassen.101 Gladiatorenspiele unter Beteiligung von hochrangigen Männern und Frauen sind für 63 bezeugt.102 Gladiatorenkämpfe wurden 64 zwischen Seegefecht und Gelage im Amphitheater abgehalten.103 Im selben Jahr kam es zum Aufstand der Gladiatoren in der Kaserne von Praeneste.104 Inwieweit die Tatsache, daß die Strafgefangenen reichsweit zur Zwangsarbeit verurteilt wurden, dem Nachschub an Gladiatoren schadete, ist kaum nachprüfbar.105
94 Gründe bei Griffin, Nero, S. 110 nicht überzeugend 95 Plin.nat.hist.11.144; 37.64 96 Suet.Nero 12.2 97 Allgemein Tac.ann.15.32 98 Cass.Dio 61.9.1; wahrscheinlich bezieht sich Suet.Nero 12.1 mit viel zu hohen Kämpferzahlen auf dieses Ereignis oder auf die Ludi Maximi (s.u.) 99 Tac.ann.13.31 100 Ebd.13.49 101 Ebd.14.17; ILS 6443 a-c 102 Tac.ann.15.32 103 Cass.Dio 62.15.1 104 Tac.ann.15.46 105 Dies ein Bedenken Schillers, Nero, S. 541, Anm. 3 unter Hinweis auf Suet.Nero 31.3
110 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Im Verhältnis zu der Allgegenwärtigkeit dieser Schauveranstaltung tritt das Interesse Neros deutlich zurück. Dem entspricht auch, daß er nie den Versuch gemacht hat, die Kampfkunst der Gladiatoren zu erlernen und sich durch Auftritte zu „entehren“,106 denn dies war eine Disziplin der Kriegsgefangenen, Kriminellen und Sklaven.107 Nero selbst hat angeblich nur ein Fechterspiel als Veranstalter geleitet.108 Das kann aber kaum den Tatsachen entsprechen. Gladiatorenspiele sind auch für die Jahre 55/56 (s.o.), 59,109 63110 und 64111 belegt. Das Gladiatorenspiel, bei dem er selbst untersagte, die Unterliegenden zu töten, muß seiner frühen Regierungszeit zugerechnet werden, als er möglicherweise noch unter Einfluß der humanen Vorstellungen Senecas gestanden hat. Für eines seiner Spiele hat Nero einen römischen Ritter ins Balticum entsandt, um riesige Mengen Bernstein zu beschaffen, mit denen er die Arena farbig gestalten lassen wollte.112 85. Tierhetzen Die reichsweite Organisation für die Beschaffung wilder Tiere zu den Veranstaltungen im Amphitheater blieb auch unter Nero im Gang. Im Jahre 55/56 wurden Stiere gehetzt und durch die berittenen Abteilungen der Praetorianer 400 Bären und 300 Löwen getötet.113 Eine weitere Tierhetze wird aus dem Jahre 64 berichtet.114 Der Dichter Calpurnius Siculus gibt den Eindruck wieder, dem die einfache Landbevölkerung durch die Pracht der Tierhetzen in neronischer Zeit ausgesetzt war. Da konnte man weiße Hasen durch die Arena wetzen sehen, ferner Eber, Elch, Bison(?), Nilpferd, wild lebendes Wassergetier unbestimmter Art und Bären. Unversehens stieg sodann aus den Tiefen ein zauberhaft golden schimmerndes Gebüsch und duftende Brunnen(?) mit exotischen Tieren herauf.115 Als Attraktion überflüssigen Luxus‘ galt das besprengen der Schaustätte mit Safranwasser.116 Von seinem Sitz aus tötete der neu eingesetzte König von Armenien, Tiridates, bei einer Tierhetzte, die im Jahre 66 vermutlich Nero selbst gegeben hat, zwei Stiere durch Pfeilschuß.117 Angeblich waren bei einer anderen Hetze auch Angehörige des Ritter- und Senatorenstandes als ganz gewöhnliche Dienstleister bei der Organisation tätig, was als Skandal galt.118 106 In verleumderischer Absicht behauptet dies Philostr.vit.Apoll.4.36 von Nero. 107 Die Entehrung Adliger zu Neros Zeit erwähnen Sen.nat.quaest.7.32.3; Iuv.8.196ff.; Gai.1.13 108 Suet.Nero 12.1 109 Anläßlich der Ludi Maximi: Tac.ann.14.14.3f.; Cass.Dio 61(62).17.3 110 Tac.ann.15.32 111 Cass.Dio 62.15.1. Möglicherweise aber war der Veranstalter Tigellinus, der seinen Herren vor seinem berühmten Gastmahl mit verschiedenen Massenveranstaltungen unterhalten wollte. Nach Plin.nat.hist.35.52 veranstaltete ein Freigelassener Neros (Patrobius?) auch ein Gladiatorenspiel in Antium. 112 Tac.ann.13.31; Plin.nat.hist.37.45 113 Cass.Dio 61.9.1 114 Ebd. 62.15.1 115 Calp.ecl. 7.57ff., vielleicht anläßlich der Einweihung des Amthitheaters im Jahre 57 116 Sen.nat.quaest.2.9.2; ep. 90.15 117 Cass.Dio 63.3.2 118 Suet.Nero 12.1, ohne daß darüber Genaueres mitgeteilt wird. 59 nach Christus | 111
Die grausamen Schattenseiten der monströsen Pracht der Tierhetzen überliefert Seneca, der überhaupt der einzige Schriftsteller dieser Zeit ist, der seinem Abscheu vor den blutigen Spielen Ausdruck verliehen hat.119 Einem Germanen, der für den Vormittag zum Tierkämpfer ausersehen war, wurde gestattet, den Abort zur Verrichtung der Notdurft aufzusuchen. Sowie er unbewacht war, ergriff er die spitzige Holzstange, an welcher der zum Abwischen des Kotes aufgesteckte Schwamm sich befand und stieß sie sich tief in die Kehle. Zu anderer Gelegenheit wurde ein Verurteilter auf einem Karren zum Tierkampf gefahren. Er stellte sich von Müdigkeit übermannt, senkte dann, auf seinem Sitze verharrend, seinen Kopf so tief, bis er in die Speichen des Rades geriet, durch dessen Schwung ihm sodann das Genick gebrochen wurde.120 86. Seeschlacht und Massenkämpfe Von der Seeschlacht und dem anschließenden Landkampf verschiedener Abteilungen anläßlich der Einweihung des Amphitheaters auf dem Marsfeld im Jahre 57 war bereits die Rede.121 Ähnliche Veranstaltungen ungeheuren Ausmaßes gab es 64. Nach einer Tierhetze wurde die Arena des Amphitheaters geflutet und darauf eine Seeschlacht gegeben, worauf ein Gladiatorenspiel folgte. Nach Cassius Dio ging diese monströse Festlichkeit sodann in ein wüstes Gastmahl über, doch scheint es sich dabei um das Zusammenziehen zweier unterschiedlicher Veranstaltungen zu handeln. Das Gastmahl vor der Öffentlichkeit war das im Jahre 64 (s. dort) durch Tigellinus ausgerichtete Fest – nach Tacitus auf dem See des Agrippa (stagnum Agrippae) und an dessen Ufern.122 87. Amphitheaterrevueen In der Arena hat Nero auch im Rahmen irgendeiner Großveranstaltung eine ganze Schau verschiedener Bilder und Szenen darstellen lassen.123 Da ist von griechischen Jünglingen die Rede, die Waffentänze (Pyrrhiche) aufführen und sodann vom Kaiser allesamt mit dem römischen Bürgerrecht beschenkt werden. Dazwischen ließ man Szenen der Mythologie in mehr oder weniger geschmackloser Weise nachspielen. Man ergötzte sich daran, wie ein Stier das Bild einer hölzernen Kuh besprang, wobei die Kenner an die Pasiphaë dachten. Später versuchte sich ein Akrobat an den sagenhaften Leistungen des Ikaros und stürzte sogleich im ersten Versuch in der Nähe der kaiserlichen Loge hinab, wobei er Nero mit seinem Blut bespritzte.124
119 Sen.ira 2.8.3; ep. 90.45; 95.33; ferner ep.7.2; tranqu.2.13; Helv.17.1 120 Sen.ep.70.20; 23 121 Suet.Nero 12.1; Cass.Dio 61.9.5 122 Tac.ann.15.37; Cass.Dio 62.15; Suet.Nero 27.2. Von den Veranstaltungen im Amphitheater berichtet Tacitus nicht. Vössing, Mensa Regia, S. 441f. 123 Dies nur bei Suet.Nero 12.1f. 124 Dion Chrys.21.9
112 | Jahre des Übergangs I (59–61)
88. Die Circusspiele Während Nero seine Anteilnahme an den Massenunterhaltungen bei den Veranstaltungen im Amphitheater als Zuschauer zeigte, nahm er an den anderen Sparten des Schauwesens auch als Mitwirkender teil. Die Rennen von Pferdegespannen im Circus Maximus oder auch im privaten kaiserlichen Circus im Vatican nahmen schon dem Umfang nach gesteigerte Ausmaße an. Nero selbst hat eine Vielzahl von Veranstaltungen ausrichten lassen und daneben wohl alle anderen besucht, die in Rom gezeigt wurden (darunter z.B. die der designierten Praetoren). Spätestens seit Beginn seiner Herrschaft, aber auch schon davor, besuchte er alle Veranstaltungen im Circus und kam dazu von seinen Landgütern nach Rom, zuerst heimlich, vielleicht weil die Erwachsenen dies nicht gerne sahen, dann auch in aller Öffentlichkeit, so daß man stets sicher sein konnte, ihn hier anzutreffen.125 Alles, was mit den Rennen in Zusammenhang stand, traf auf Neros brennendes Interesse.126 Seiner Parteinahme für die „Grünen“ gab er häufig dadurch Ausdruck, daß er die Rennbahn des Circus mit oxydiertem Kupfer (Chrysocolla) grün färben ließ.127 Er beschäftigte sich intensiv mit den Heilmitteln oder vorbeugenden Substanzen gegen Verletzungen. Man wußte in Rom, daß er darauf schwor, gegen Schürfungen und Prellungen die in Wasser gelöste Asche verbrannten Ebermists zu sich zu nehmen.128 Daß Tigellinus später als Praetorianerpraefect der „böse Geist“ Neros werden konnte, hatte er nicht zum geringen Teil der Tatsache zu verdanken, daß er in Süditalien eine Zucht für Rennpferde besaß.129 Und ähnlich wie Caligula, der das Pferd Incitatus abgöttisch geliebt hatte, so hat auch Nero den berühmten Rennern für die Einkleidung mit Prachtdecken und die Versorgung mit dem Gnadenbrot kaiserliche Spenden gegeben.130 Gelegentlich hat er zur Abwechslung auch Rennen mit von Kamelen gezogenen Viergespannen veranstalten lassen.131 Am Beginn von Neros Regierung (54/55?) kam es zu ernsthaftem Streit unter den am Veranstaltungsgeschäft beteiligten Verhandlungsparteien.132 Entweder hat Nero selbst schon bald verkündet, er wolle die Anzahl der Siegespreise und damit der Rennen erhöhen, oder man versuchte dies von Seiten der Unternehmer, weil man die Leidenschaft Neros für die Ausweitung des Veranstaltungsprogramms ausnutzen wollte. Jedenfalls stellten die Unternehmer schon bald weitere Bedingungen für ihre Tätigkeit, vor allem hinsichtlich der Anzahl der Rennen, was die Kosten deutlich in die Höhe trieb. Vermutlich haben Pferdezüchter und Wagenlenker höhere Preise und Entlohnungen für ihre Dienste gefordert und diese wurden von den Unternehmern weiter gegeben. Denn diese stellten die gesamte 125 Dazu Suet.Nero 12.1; 22.1 126 Siehe schon Suet.Nero 22.1; ferner die wohl volkstümliche und erfundene Anekdote der Spätantike bei Cassiod.Var.3.51, Nero habe als erster die mappa, ein Tuch, als Startzeichen benutzt. 127 Tac.ann.13.3.3; Suet.Nero 22.1; Cass.Dio 63.6.3; Plin.nat.hist.33.90; auch glänzendes Schimmern durch Blättchen von Marienglas (Plin.nat.hist.36.162) 128 Plin.nat.hist.28.237f. 129 Iuv.schol.1.155 130 Cass.Dio 61.6.1 131 Suet.Nero 11.1 132 Zur Finanzierung, bei denen die Kaiser zu den sehr hohen Kosten der Praetoren gelegentlich Beträge zuschossen s. Letzner, Der römische Circus, S. 118f. 59 nach Christus | 113
Ausrüstung und sämtliches Personal für die Spiele. Darüber kam es zu einem erbitterten Streit mit den Consuln und Praetoren, die Spiele veranstalten wollten. Der Praetor Aulus Fabricius Veiento brach daraufhin die Geschäftsverhandlungen ab, ließ Hundegespanne für die Rennwagen abrichten und hielt auf diese Weise seine Veranstaltung ab. Sogleich fanden sich die „Weißen“ und „Roten“ wieder bereit Rennen zu fahren. Die „Blauen“ und „Grünen“ aber beharrten auf ihren Forderungen. Um dem Streit ein Ende zu machen, hat schließlich Nero selbst die Mietkosten für die Rennpferde bezahlt oder die Siegespreise aus eigenen Mitteln gestiftet. Weil die Anzahl ausgetragener Rennen stetig vermehrt wurde und sich die Veranstaltungen bis zum Abend hinzogen, ist von einer dauerhaften (Mit-) Finanzierung durch die kaiserliche Kasse auszugehen.133 Seit 65 nahm die Zahl der Wagenrennen zumindest am Ceresfest weiter zu.134 Den Wagenlenkern war es als eine Art Volksbelustigung bislang gestattet, an bestimmten Festtagen durch Rom zu ziehen und sich allerlei groben Schabernack unter Einschluß von Betrug und Diebstahl zu erlauben. Dieses wüste Treiben hat Nero als erster verboten.135 Was nun Neros Mitwirkung bei den Rennen im Circus anbelangt, so ist das Material der geschichtlichen Berichte hierzu gering. Daß es eine alte Leidenschaft von ihm war, ein Viergespann zu lenken, wird erst zum Jahr 59 berichtet.136 Vermutlich haben ihn die Ermahnungen seiner Berater, vielleicht auch Agrippinas, zunächst noch davon abgehalten. Immer wieder hatte Nero seine Leidenschaft für die Betätigung als Rennwagenfahrer (auriga) gegen Anfeindungen zu verteidigen. Er pflegte mit Recht daran zu erinnern, daß die Wagenrennen eine wahrhaft königliche und von den Fürsten der alten griechischen Zeit teils finanzierte, teils geübte Kunst gewesen sei.137 Die Wettkämpfe seien zu Ehren der Götter veranstaltet und die Sieger von den berühmtesten Dichtern in Preisgesängen verherrlicht worden.138 Nachdem er sich in dieser Kunst in den kaiserlichen Besitzungen am Vatican geübt hatte, zeigte Nero sich erstmals öffentlich im Circus Maximus bei einem Rennen. Entgegen der Gepflogenheit gab nicht der Praetor durch ein weißes Tuch das Startsignal, sondern ein kaiserlicher Freigelassener. Daß Nero dort in einem ordnungsgemäßen Rennen gefahren sei, wird allerdings nicht ausdrücklich behauptet.139 Das erste datierbare öffentliche Auftreten Neros wird im Jahre 64 erwähnt, aber auch in diesem Fall ohne Einzelheiten darüber zu berichten.140 Zum zweitenmal wird er 66 als Wagenlenker im Circus nach einem Kitharödensieg – aus welchem Anlaß wird nicht gesagt – erwähnt, vielleicht anläßlich 133 Suet.Nero 22.2; Cass.Dio 61.6.2f. 134 Tac.ann.15.74.1 135 Suet.Nero 16.2 136 Tac.ann.14.14.1 137 In der Regel galt der Geldgeber für den Siegeswagen in Olympia als Sieger, nicht der ausübende Sportler (Hom.Il.23.287ff.: Wagenrennen und andere sportliche Wettkämpfe zu Ehren des Patroklos; ferner Alkibiades: Thuk.6.16.2; Athen.1.5; Plut.Alk.11). Aber gab es Ausnahmen. Der Wagenrennsport war ungeheuer kostenaufwendig und wurde nur von Aristokraten finanziert. Zur römischen Praxis Plin.nat.hist.21.7 138 Neben Homer sind zu nennen: Simonides von Keos (557/56 – 468/67 v.Chr.), Pindaros (ca. 522/18 – n. 446 v.Chr.) und Bakchylides (ca. 520/16-ca. 451 v.Chr.) 139 Suet.Nero 22.2 140 Cass.Dio 62.15.1
114 | Jahre des Übergangs I (59–61)
seiner Siegesfeier. Aber auch in diesem Fall ist es nicht sicher, ob er überhaupt ein Rennen gefahren ist.141 In Griechenland ist er bei den Olympischen Spielen öffentlich aufgetreten (s.u.).142 Auch in einem Dreigespann hat er sich öffentlich sehen lassen.143 Auffällig bleibt indes, daß kein Schriftsteller und keine Inschrift von Neros Teilnahme oder einem Sieg in den Rennen des römischen Circus Zeugnis geben. Vielleicht läßt sich daraus schließen, daß bei aller Begeisterung und Anteilnahme Neros öffentliches Auftreten als Wagenlenker dem Umfang nach doch eher mäßig war.144 89. Griechische Gymnastik und Athletik Als Freund der griechischen Künste und der Wettkampfkultur hat Nero den Versuch unternommen, ähnlich geartete Wettkämpfe in Rom dauerhaft einzuführen und unter der römischen Oberschicht populär zu machen. Dazu gehörten besonders die Gymnastik und Athletik, aber auch die künstlerische Ausbildung, die in Gymnasien praktiziert wurde. Wie zuvor schon in Ravenna im Jahre 59 (s.o.) hat Nero wahrscheinlich schon 60 in Rom auf eigene Kosten einen Baukomplex bestehend aus Gymnasium mit Bädern errichten lassen und 61 eingeweiht.145 Im Jahre 60 wurden große Spiele nach griechischer Art in Rom eingeführt – die Neronia (s.u.).146 Der Schwerpunkt lag damals auf den dichterischen und musikkünstlerischen Wettbewerben. Nero selbst hat sich irgendwann während seiner Regierungszeit den Berichten zufolge im Ringkampf oder Allkampf geübt.147 Daß er in diesen Disziplinen auch als Wettkämpfer aufgetreten ist, ist jedoch nirgends bezeugt. Neros Anteilnahme aber an athletischen Wettkämpfen war außerordentlich groß. Er war nicht nur beständiger Zuschauer bis fast an sein Lebensende,148 sondern er bedachte vermutlich auch viele erfolgreiche Athleten mit großzügigen Geschenken.149 Unablässig und durch keine sonstigen Umstände unterbrochen sorgte Nero für die besten Trainingsbedingungen seiner Schaukämpfer.150 Nicht zuletzt hat er durch seinen Einsatz für die Wettbewerbe nach griechischer Art als erster Kaiser überhaupt eine grundsätzliche Diskussion über den Nutzen und Wert des griechischen Körperkults und des Sports in der römischen Gesellschaft angestoßen (s. dazu u.).
141 Ebd. 63.1.1. Nach Kierdorf, Claud./Nero, S. 189 wurden bei dieser Siegesfeier keine Wagenrennen abgehalten. 142 Cass.Dio 63.6.3 143 Plin.nat.hist.28.238 144 Nur Allgemein Cass.Dio 63.8.3 145 Cass.Dio 61(62).21.1 (60); Tac.ann.14.47 (61); Eutr.7.15 (im 4. Jh. die „Alexandrinischen“ Bäder benannt) 146 Cass.Dio 61(62).21.1f. (60); Tac.ann.14.20; Suet.Nero 12.3f.; Vita Lucani. 147 Dion Chrys.71.9 148 Suet.Nero 40.4, wo ihn im Gymnasium von Neapel die Nachricht vom Aufstand in Gallien erreichte. 149 Suet.Galba 15.1; Plut.Galba 16.2, wo allerdings nur von Bühnenkünstlern und Gladiatoren die Rede ist. 150 Plin.nat.hist.35.168; Suet.Nero 45 59 nach Christus | 115
Die darstellenden und musischen Aufführungen auf der Bühne 90. Allgemeines Wenn Nero im Gymnasium oder im Circus vielleicht so häufig, wie es die Berichte nahe legen wollen, als Teilnehmer nicht aufgetreten ist, so besteht an seiner persönlichen Teilnahme an einer Vielzahl von Aufführungen der Bühnenkunst kein Zweifel. Es ist dies das eigentliche Element, in dem sich der Kaiser teils dilettierte, teils ernsthaft und berufsmäßig darstellte. Hier konnte er große Gefühle ausdrücken und das Mitgefühl der Zuschauer für die verkörperte Theaterrolle wecken. Dabei trat Nero ausschließlich in den tragischen Werken in verschiedenen Hauptrollen auf, während er die Lustspiele zumindest als Mitwirkender mied. Die Rollen der tragischen Stücke paßten mit ihrem pathetischen und heroischen Anspruch besser zu seiner kaiserlichen Stellung. Die Darstellung der folgenden Jahre wird auf diese Entwicklung Neros, die einen ungeheuren Teil seines späten Lebens und Wirkens ausgemacht hat, eingehen. Im Überblick sei nur soviel bemerkt: 91. Schauspielkunst Ob Nero jemals als mitwirkender Schauspieler im Sprechtheater teilnahm, soweit es in Rom noch zur Aufführung gelangt ist, ist ungewiß.151 In seinen Umkreis gehören mit Sicherheit die Tragödien, die Seneca entweder zur Lektüre oder zur szenischen Umsetzung verfaßt hat.152 Immerhin hat Nero gelegentlich daran gedacht, in Tragödienaufführungen, die wohlhabende Bürger veranstalteten, aufzutreten, besonders als ihm ein Praetor einmal eine Million Sesterzen dafür anbot.153 Es ist nicht sicher, ob es sich hierbei um eine reine Sprechrolle handelte. Besonders anläßlich seiner Griechenlandtounée (66–68), aber auch sonst, wird von verschiedenen tragischen Rollen berichtet,154 die Nero, mit Maske und Kothurn155 des tragischen Schauspielers bekleidet, verkörpert haben soll, und hierbei kann es sich im einen oder anderen Fall um tragische Deklamation gehandelt haben.156
151 Zur schwierigen Terminologie Leppin, Histrionen, besonders S. 9–14 152 Dazu s.u. Darstellung zum Jahre 60 über die Literatur der neronischen Zeit 153 Suet.Nero 21.2; anders Leppin, Histrionen, S. 221, der die Stelle für Polemik hält, weil Nero bestrebt war, wegen Freiheit von Infamie nur Auftritte im Rahmen eines Agons durchzuführen. Die Befreiung der histriones von der Infamie ist allerdings nur eine von Leppin ebd. S. 78ff. abgeleitete Annahme. Um die Infamie dürfte sich Nero in seinen späteren Jahren kaum sonderlich gekümmert haben. Die Suetonstelle gibt eher aus einem anderen Grunde Anlaß zu Zweifeln, weil das Ersuchen des Praetors wie auch anderer Beamter sich möglicherweise auf Bühnendarbietungen im Rahmen von Aufführungen in der Eigenschaft als Amtsträger (Magistrat) bezieht. 154 Cass.Dio 63.8.2; 9.4; Iuv.8.229; Philostr.vit.Apoll.5.7 155 Ob Cass.Dio 63.22.4 das Wort εμβάτης „hoher Stiefel“ den tragischen Kothurn bezeichnet und mit εμβάς aus der Aristophanischen Komödie identisch ist, bleibt ungewiß. 156 Cass.Dio 63.22.4 wird in diesem Zusammenhang von λέγειν gesprochen.
116 | Jahre des Übergangs I (59–61)
92. Pantomimus Was den Pantomimus angeht, so ist Nero wohl des öfteren in berühmten tragischen Rollen des „Ausdruckstanzes“ aufgetreten. Die geschichtlichen Berichte sind da nicht genau, denn der Pantomime sang für gewöhnlich nicht, sondern drückte innere Bewegung und Gefühlszustände gestisch aus, während er von einem Chor oder kleinen Orchester begleitet wurde. Nero hat heldische und göttliche Gestalten, also Hauptrollen, verkörpert und dabei Texte aus Tragödien gesungen. Diese Bühnendarstellung verläß also bereits die Pantomime und geht in den vom eigenen Instrumentalspiel begleiteten Vortragsgesang über. Bei den gerade genannten Auftritten anläßlich seiner Griechenlandreise werden ausdrücklich pantomimische Darstellungen durch Nero erwähnt.157 Noch gegen Ende seines Lebens hatte er die Absicht, die Rolle des „Turnus“ aus Vergils Aeneis pantomimisch darzustellen.158 Während eines solchen szenischen Vortrags konnte er naturgemäß sich selbst nicht auf seinem Hauptinstrument, der Kithara (Leier), begleiten. So ist an all den Stellen, wo Nero als Sänger ohne ausdrücklichen Hinweis auf seine eigene Instrumentalbegleitung erwähnt wird, von einer szenischen Darstellung auszugehen, an der er mitgewirkt hat. 93. Kitharöden Neben der Ausdruckskunst des pantomimus ist Nero zuerst und vermutlich am häufigsten als Kitharöde aufgetreten.159 Oft drängte es ihn zunächst nach dem Schmaus oder Gelage seine Freunde und Gäste mit Gesang und Kitharaspiel zu erfreuen.160 Es handelte sich bei dieser Darbietung um einen rein musikalischen Konzertvortrag, bei dem die künstlerisch geschulte Stimme mit ihren breiten Ausdrucksmöglichkeiten und das geschmackvoll begleitende Spiel der Kithara im Mittelpunkt standen. Der Sänger trat im tragischen Kostüm der Tragödienschauspieler161 auf und Nero stellte auch hier musikalisch Helden oder mythische Figuren in dramatischen Umständen dar. Immer wieder hatte Nero wohl schon in den 50er Jahren der gesellschaftlichen Kritik gegenüber, die seine musikalische und seine Theater- Leidenschaft verachtete, auf die göttliche Sendung des edlen Sängers verwiesen. Die Sangeskunst, so äußerte er, sei dem Apollo heilig, und im Sängerschmuck stehe nicht nur in den Städten Griechenlands, sondern auch in den Tempeln Roms dieser große Gott der Seherkunst.162 Seinen Freunden gegenüber rechtfertigte er seinen Drang zu musikalischen Auftritten indem er betonte, Musik im Verborgenen habe keinen Wert.163 Er begann damit auf der privaten Bühne in den Vaticanischen Gärten nach dem Tod Agrippinas (59),164 trat 157 Iuv.8.223ff. 158 Suet.Nero 54 159 Plin.nat.hist.30.14 160 Suet.Nero 20; 22.3 161 Darauf spielt wahrscheinlich die Stelle Cass.Dio 63.22.4 an, wenn dort von der Leier, dem ungegürteten Gewand (ορθοστάδιον) und den Kothurnen die Rede ist. 162 Tac.ann.14.14.1 163 Suet.Nero 21.1; Gell.13.31.3 164 Plin.nat.hist.37.19 59 nach Christus | 117
64 erstmals in Neapel,165 dann 64 oder 65 in Rom auf.166 Von da an nahm Nero alle Arten des tragischen Gesangs in sein Repertoire auf und stellte musikalisch Gestalten der Mythologie dar. Ob er sich dabei stets selbst auf dem Instrument begleitete ist unklar. Verschiedenste Rollen weiblicher und männlicher Gestalten verkörperte er durch die Kostümierung, die für die jeweilige Rolle erforderlich war. Die Masken seiner weiblichen Rollen trugen nach 65 stets die Gesichtszüge seiner verstorbenen Ehefrau Poppaea Sabina oder seiner aktuellen Geliebten.167 So sang er, wie berichtet wird, die weibliche Hauptrolle in dem Stück „Die Niederkunft der Kanake“, den Orestes in „Der Muttermörder Orest“, dann Oedipus in dem Stück „Der blinde Oedipus“ und den Hercules in „Der rasende Hercules“.168 Viele dieser Rollen so wie auch weitere, etwa den Thyestes oder den Alkmaion,169 ferner die Antigone, die Melanippe und den Kreon,170 hat er auf seiner Griechenlandreise der Jahre 66–67/68 zu verschiedenen Gelegenheiten dargestellt – sozusagen eine Art Starrepertoire. Es ist ungewiß, inwieweit Nero seine Sangeskunst auf ein berufsmäßig hohes Niveau gebracht hat. Die antiken Berichte sprechen – mit allerdings nicht zuverlässigen Ausnahmen171 – davon, daß seine Stimme klein und dumpf, schwach und undeutlich gewesen sein soll.172 Dieses Urteil mag mit viel Mißgunst gemischt sein. Die von Nero ausgehaltene Claque verdunkelt eher seine Fähigkeiten als Sänger, und dennoch spricht diese Tatsache nicht grundsätzlich gegen eine hohen Ansprüchen genügende Qualität seines Vortrages. Aber unabhängig davon hatte Nero möglicherweise etwas übertriebene Vorstellungen von seinen Fähigkeiten. Denkbar ist auch, daß er über die Jahre hinweg nicht gleichbleibend gut geblieben ist, weil er infolge der Schmeichelei eitel wurde und das anfangs hohe Niveau seiner Kunst verlor. Gewißheit ist in all diesen Fragen nicht erreichbar.173 Neros Gesänge scheinen immerhin nicht unbekannt geblieben zu sein. Ein tragischer Sänger soll mit Neros Melodien in Südspanien (Provinz Baetica) große Erfolge errungen haben.174
165 Tac.ann.15.33f.; Suet.Nero 20.2 166 Suet.Nero 21.1 läßt ans Jahr 64 denken; Tac.ann.16.4f. 167 Cass.Dio 63.9.5; Suet.Nero 21.2 168 Suet.Nero 21.3; Iuv.8.221f.; Cass.Dio 63.10.2; 22.5f. Zur Wahl der mythologischen Rollen unter Einbeziehung von Neros Lebensweg Champlin, Nero, S. 92–103, 105ff. mit meines Erachtens sehr weitgehenden Spekulationen hinsichtlich der Absichten und der Wirkung – auch weil er zweifelhafte Anekdoten für bare Münze zu nehmen scheint (s. etwa S.107 die Befreiung des gefesselten Kaisers/Hercules durch den wachhabenden Soldaten). 169 Cass.Dio 63.9.4 170 Iuv.8.228f.; Philostr.vit.Apoll.5.7 171 Ps.-Lukian.Nero 6f.; ferner die bereits erwähnte Schmeichelei aus der Jugendzeit des Herrschers Sen.Apocol.4. vers 23 und der Ausspruch des Kynikers Isidoros, der Nero fähige Vortragskunst bescheinigt (Suet.Nero 39.3). 172 Suet.Nero 20.1; Cass.Dio 61(62).20.2; Vindex hat Nero als schlechten Sänger bezeichnet: Suet.41.1 173 Christ, Kaiserzeit, S. 230. Eine abgewogene Beurteilung bei Scullard, Gracchi to Nero, S. 318; ferner ebenso besonnen Hohl, RE Suppl. III, Sp. 393 174 Philostr.vit.Apoll.5.9
118 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Nero und die Dichtkunst 94. Allgemeines Eine ganz eigene Stellung nimmt im Schaffen Neros die Kunst des Dichtens ein. Ist das Element der neuzeitlichen Dichtung wesentlich das Intime und Privateste, so lebt die antike Dichtung (vor allem das Epos) hauptsächlich von den Stoffen, welche Mythos und Geschichte bieten. Auf individuellen Ausdruck kommt es nur insoweit an, als der Dichter diese vorgegebenen Themen mit eigenen Gedanken und originellen Bildern in Versform wiedergibt. Bei einem Menschen, der, wie Nero, groß von sich dachte und ohne die Möglichkeit und die Praxis, heldenhaft zu wirken, wenigstens seiner Begeisterung für alles Heroische und pathetische Ausdruck zu verleihen trachtete, war das eigentliche Mittel die epische Dichtung. Nero seine trug Dichtungen auch vor – zunächst wohl mehr privat,175 später auch öffentlich anläßlich der von ihm gestifteten Wettspiele – spätestens erstmals im Jahre 65. Auffällig ist nun für die Beurteilung Neros als Künstler auf dem Gebiet der Dichtkunst, daß schon die antike Meinungsbildung hinsichtlich der Qualität seiner Erzeugnisse uneins war. Nach Tacitus versuchte sich Nero als Dichter und versammelte am Hofe alle um sich, die einiges Talent zum Versemachen besaßen, aber noch kein auffallendes. Diese setzten sich mit ihm zusammen, schmiedeten die mitgebrachten oder eben erst gefundenen Verse zurecht und ergänzten seine eigenen Verse, die er irgendwie hervorgebracht hatte. Zeigten sie auch gewisse Grundkenntnisse, so fehle es ihnen an Formgebung, Schwung, Begabung sowie „feuriger Begeisterung“ und an Einheitlichkeit.176 Gänzlich anders urteilen Sueton und der Dichter Marcus Valerius Martialis. Das Dichten gehörte nach ihnen zu Neros Lieblingsbeschäftigungen und es ging ihm ohne große Mühe von der Hand. Sueton wendet sich aus eigener Anschauung der neronischen Originalschriften, die im Archiv aufbewahrt wurden, und die er noch im 2. Jahrhundert eingesehen hat, gegen diejenigen, welche ihm vorwarfen, Fremdes für Eigenes auszugeben, also insbesondere gegen Tacitus’ Urteil. Bestätigt wird Suetons Auffassung durch Martial, der Neros Dichtungen als „geschult“, „gebildet“ bezeichnet und dies in einer späteren Zeit, die der neronischen vielfach ablehnend gegenüber stand. Mittelbar spricht für die Qualität von Neros Dichtungen auch die Tatsache, daß sie noch lange nach seinem Tode unter den Gebildeten bekannt waren.177 Daß von Neros Dichtungen nichts erhalten ist, spricht nicht gegen sie. Mit den ihm günstigen Berichten sind auch seine literarischen Schöpfungen über kurz oder lang verschwunden. Weiteres ist dann infolge eines veränderten Geschmacks nicht überliefert worden. Über den Dichterkreis an Neros Hof und die Literaten im Rom der neronischen Zeit wird anläßlich der Neronischen Spiele des folgenden Jahres zu sprechen sein. Wenn auf dem Felde der Dichtkunst das Urteil der Alten schon nicht übereinstimmt, so muß dies im Hinblick auf die Beurteilung von Neros Fähigkeiten in anderen künstlerischen 175 Suet.Nero 10.2; 52; Martial.8.70.8 176 Tac.ann.14.16.1; abwertend auch Schiller, Nero, S. 612 177 Suet.Nero 52; Martial.8.70 59 nach Christus | 119
oder sportlichen Sparten Verdacht erregen. Es ist damit zu rechnen, daß sie oftmals von Mißgunst getragen sind, weil Nero sich als ein berufsmäßig geschulter und auftretender Wettbewerber und Darsteller verstand. Inwiefern Nero überhaupt in den Künsten und im Sport lediglich Dilettant war, ist fraglich. Was die neronischen Dichtungen angeht, so ist über die Qualität ein sachgerechtes Urteil nicht möglich. Vielmehr sagen dagegen die Erwähnungen der Nachwelt aus. Neben Tacitus’ abschätzigem Urteil und Quintilians Schweigen178 gibt es andere Äußerungen. Vitellius hat Neros Texte und Lieder geschätzt – vielleicht auch aus politischen Gründen.179 Plinius minor spricht nicht abwertend über seine Dichtungen.180 Zu Martials und Suetons Zeit waren Neros Dichtungen noch bekannt und auch Iuvenal erwähnt Neros Epos über Troia.181 95. Die erhaltenen Bruchstücke und Nachrichten von Neros Dichtungen Was die Nachrichten und erhaltenen Bruchstücke von Neros Dichtungen anbelangt, so scheinen sie unterschiedlichen Gattungen anzugehören. Ihm galt das Epos als die höchste, seiner Erhabenheit entsprechende Form. So trug er ein wahrscheinlich selbst gedichtetes Versstück über den Untergang Troias (Halosis Ilii) vor. Eine lateinische Dichtung des Troianischen Krieges (Troica) hat er ebenfalls verfaßt, aus der sich drei Verse über den Lauf des Tigrisflusses erhalten haben.182 Sie korrespondieren mit einer ähnlich gestalteten Stelle in Lucans Bürgerkrieg.183 Ferner hatte Nero in den späteren Jahren die Absicht, ein Epos über die Taten der Römer zu verfassen.184 Über Neros Dichtungen ist sonst wenig bekannt. Es ist anzunehmen, daß er sich in allen Gattungen versucht und auch Texte zu verschiedenen Pantomimen abgefaßt hat. Wahrscheinlich hat Nero auch tragische Dichtungen hinterlassen.185 Erwähnt sind ferner ein Preisgedicht auf Poppaea, worin er ihr bernsteinfarbenes Haar besang186 und ein Dankgedicht für die Rettung von Zuschauern, weil das Theater in Neapel, wo Nero aufgetreten war, erst nach der Vorstellung zusammengestürzt war.187 Es gab von Nero eine Sammlung von vertonten Gedichten in dem sogenannten „Meisterbuch“ (Liber dominicus).188 Nero machte leichte, spielerische Verse und auch Seneca zitiert einen, wie er sich ausdrückt, sehr eleganten (disertissime) Vers Neros.189 Erwähnt werden weiterhin satirische Gedichte, Spottverse oder „kritische Dichtung“. So hat Nero ein komisches Gedicht mit dem Titel „Der Einäugige“ abgefaßt, das auf einen gewissen Clodius Pollio 178 ... vielleicht wegen seines tyrannischen Verhaltens, also in antineronischer Reaktion. 179 Suet.Vitell.11 180 Plin.ep. 5.3.6 181 Martial.8.70; Suet.Dom.1; Iuv.8.221f.; im Theater in den kaiserlichen Gärten: Plin.nat.hist.37.19; Tac.ann.15.39.3 182 Carmina Einsidlensia Nr.2; Servius zu Aeneis 3.570; Schol.Lucan.3.261; Iuv.8.221 183 Lucan.3.261–263 184 Cass.Dio 62.29.2–4 185 Philostr.vit.Apoll.4.39 186 Plin.nat.hist.37.50 187 Tac.ann.15.34.1 188 Martial.8.70; Suet.Vitell.11; Philostr.vit.Apoll.4.39 189 Plin.ep.5.3.6; Martial.9.26; Sen.nat.quaest.1.5.6
120 | Jahre des Übergangs I (59–61)
gemünzt war.190 In einem weiteren Gedicht verspottete er einen Afranius Quintianus, der sich der Pisonischen Verschwörung gegen Nero anschloß.191 Den König Mithridates den VI. von Pontos (120–63 v.Chr.) kritisierte er in einer Dichtung, weil er in einem Zehnspänner Rennen gefahren war192 – was Nero indes nicht davon abhielt, dasselbe zu versuchen. 96. Schluß Zu den sportlichen Betätigungen, den bühnenkünstlerischen Darstellungen und den Dichtungen Neros tritt sein Interesse an weiteren darstellenden Künsten, wie etwa die Architektur und die stadtplanerische Gestaltung, der nach dem Brand des Jahres 64 ein neues Betätigungsfeld eröffnet war. Und schließlich müssen hier noch die ganz eigenen Schauformen der neronischen Zeit erwähnt werden: die Prachtzüge einschließlich der Inthronisierung des Tiridates, die schon Sueton unter die Schauspiele zählt, ferner seine großen öffentlichen Gelage und schließlich auch die grausamen öffentlichen Hinrichtungen im Rahmen der Christenverfolgung. Wie sich nun im einzelnen die weitere Entwicklung Neros auf den verschiedenen Gebieten der Politik, des Schauwesens und der künstlerischen Darstellung vollzogen hat wird in den Ausführungen über die folgenden Jahre zur Darstellung gelangen.
Fortsetzung der Ereignisse in Rom 97. Stimmung in Rom – Nero kultiviert seine Interessen – Drang in die Öffentlichkeit – Neue Spiele Nach den Ereignissen des März 59 und den darauffolgenden Wochen des Bangens fügte man sich nun allseits in die unausweichliche Begütigung der Lage, und nach Neros Einzug stürzte sich in der zweiten Jahreshälfte alles in einen seltsamen Festtaumel. Es scheint als habe Nero selbst Spiele ausrichten lassen, die dem Volk durch Pracht und Üppigkeit das wiedergeben sollten, was es ihm anläßlich seines Einzugs durch seine Begeisterung an Ängsten und Befürchtungen für sich und seine Herrschaft genommen hatte. Es gehört zu den politischen Zynismen, für welche die römische Kaiserzeit klassische Beispiele geliefert hat,193 die im Regierungsinteresse verübten Verbrechen in Rettungen des angeblich bedrohten Staatswesens umzumünzen. Die Regierung Neros hat hierin einen Höhepunkt erreicht. Mit den sogenannten Ludi Maximi beginnt die Reihe der außerordentlichen, vom Kaiserhause ausgerichteten Festlichkeiten und Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art,
190 Suet.Dom.1.1 191 Tac.ann.15.49.4 192 Suet.Nero 24.2 193 Man denke etwa an den Prozeß gegen Gnaeus Piso im Jahre 20, W. Eck, A. Caballos Rufino, F. Fernandez Gomez, Das Senatus consultum de Gnaeo Pisone patre, Vestigia 48. München. 1996 59 nach Christus | 121
die von nun an das stadtrömische Leben zunehmend prägten.194 Sie zeigen das Bestreben, mindestens zu diesen Anlässen die Zuschauer ohne Standesunterschiede daran teilhaben zu lassen. Auch begannen nun Mitglieder der oberen Stände als Mitwirkende teilzunehmen – nach den damaligen gesellschaftlichen Vorstellungen noch immer skandalöse Vorgänge. 98. Die Ludi Maximi zu Ehren Agrippinas Da sind zunächst die Ludi Maximi – „die größten Spiele“ – zu nennen. Dieses Fest wurde höchstwahrscheinlich zu Ehren Agrippinas (!) veranstaltet und sollte der Imagepflege des Kaisers dienen.195 Es wurde mit einem unermeßlichen Aufwand an mehreren Tagen an fünf oder sechs Aufführungsstätten veranstaltet. Eine Vielzahl von Attraktionen erregten die Sinne der Volksmasse. Da konnte man etwa einen abgerichteten Elefanten sehen, der unter Führung seines Herrn, eines römischen Ritters, bis zur obersten Sitzreiche des Amphitheaters empor stieg und dann von dort auf einem Seilgeflecht mit großem Bedacht abwärts balancierte.196 Frauen und Männer aus dem Ritter- und Senatorenstand traten auf der Theaterbühne, im Circus als Teilnehmer oder Mitwirkende und im Amphitheater bei Tierjagden auf.197 Möglicherweise hat Nero ihnen außerordentlich hohe Geldsummen dafür geboten.198 Im Theater wurde die römische Komödie (fabula togata) des Dramatikers Afranius aus der Zeit der Gracchen (2. Jahrhundert v.Chr.) mit dem Titel „Der Brand“ (Incendium) gegeben. Den Schauspielern war es gestattet, das brennende Haus zu plündern und die Gegenstände zu behalten. Große Begeisterung und Balgerei rief auch der tägliche Auswurf von Losbällen unter den Zuschauern hervor. Die Aufschriften wiesen die Besitzer auf 194 Suet.Nero 11.2; Cass.Dio 61(62).17.2. Die Quellenlage zu den Spielen nach Neros Einzug in Rom ist verworren. Tacitus hat in seinem Bericht diese Ludi Maximi nicht ausdrücklich erwähnt, aber ann.14.14.4 bezieht sich vielleicht auf sie. Anschließend wendet er sich sogleich den Iuvenalien zu (ann.14.15). Dennoch scheint Nero vor den Iuvenalien des Jahres 59 große Spiele gegeben zu haben, nur werden sie unterschiedlich bezeichnet. Die Veranstaltung „zu Ehren seiner Mutter“ ist freilich ein Hohn. Diese Bezeichnung hat nur Cass.Dio 61(62).17.2, und er setzt die Spiele ins Jahr 59. Die Gleichsetzung mit den bei Suet.Nero 11.2 als „Spiele zur dauerhaften Herrschaft Neros“ bezeichneten, welche gleichzeitig „die größten“ (Ludi Maximi) genannt werden sollten, beruht auf dem berichteten Kunststück mit dem Elefanten und den Losbällen für das Volk, die Cassius Dio in seiner Darstellung 61(62).17f. erwähnt. Andererseits bezeichnet Dio 61(62).21.1 die Neronia des Jahres 60 als Spiele, die Nero für sein eigenes Wohlergehen und die Dauerhaftigkeit seiner Herrschaft gegeben habe und beruft sich dazu auf einen Erlaß Neros. Die Interpretationsschwierigkeiten lassen sich nicht beseitigen. Am wahrscheinlichsten erscheint mir die im Haupttext gegebene Abfolge. Ein Hinweis auf die Richtigkeit der Abfolge Ludi Maximi – Iuvenalia – Neronia, wird mittelbar durch die oben genannte Tacitusstelle ann.14.14.4 gegeben, wo von Theater-, Circus- und Amphitheateraufführungen gesprochen wird, während die Iuvenalia nach allen Berichten reine bühnenkünstlerische Veranstaltungen waren. 195 Bradley, Nero, S. 84 196 Suet.Nero 11.2; Cass.Dio 61(62).17.2; s. auch Plin.nat.hist.8.5; zuerst anläßlich der praetorischen Spiele, die Galba veranstaltete, gezeigt (Suet.Galba 6.1). 197 Tac.ann.14.4.3f.; Suet.Nero 11.2; Cass.Dio 61(62).17.3 198 Iuv.8.192f.
122 | Jahre des Übergangs I (59–61)
verschiedene Gegenstände an, etwa tausend verschiedenartige Vögel, Eßwaren, Gutscheine für Getreide, Kleider, Gold, Silber, Edelsteine, Perlen, Gemälde, Sklaven, Vieh, gezähmte Wildtiere, Schiffe, Mietshäuser, Grundstücke.199 Nero schaute diesen Spielen von einem erhöhten Platz vor der Bühne (proscenium) zu; normalerweise aber von der parodos aus.200 Sobald Nero nach der Rückkehr in die Hauptstadt sein Selbstvertrauen wiedererlangt hatte, setzte er Seneca und Burrus mit dem Ansinnen zu, daß er sich nun, nachdem er den Tadel seiner Mutter fernerhin nicht zu fürchten und Senat und Volk ihn wieder in ihrer Mitte aufgenommen hätten, der Öffentlichkeit im Circus in Wagenrennen und auf der Theaterbühne in der instrumental begleiteten Sangeskunst zeigen wolle – Fähigkeiten, die er bislang verborgen gehalten habe. Und er war schon nicht mehr zu halten, als es seinen beiden Beratern ratsam erschien, ihm eine seiner Leidenschaften zu gestatten, damit er nicht beide durchsetze. Es wurde also im Vaticanischen Tal ein Platz eingefriedet, wo er die Kunst, Pferderennwagen zu lenken, üben konnte, ohne daß jedermann zuschauen durfte. Dort hatte schon Caligula den Wagenrennsport privat betrieben,201 doch war seitdem die Anlage verfallen. Unter Nero wurde der Ausbau wahrscheinlich fortgesetzt und abgeschlossen.202 Aber die Beschränkung auf den Wagenrennsport war nicht möglich. Nero ließ schon bald auch ein Theater in den Vaticanischen Gärten errichten, denn er beabsichtigte jetzt, da ihm die Ludi Maximi so prachtvoll vonstatten gegangen waren, neue Spiele zu veranstalten, bei denen die Bühnenkunst im Mittelpunkt stehen sollte. Im Theater führte er vor Zuschauern übungsweise seine Vorträge für seine geplanten Auftritte im Pompeiustheater durch.203 Wenn oft behauptet wurde,204 daß Nero erst spät öffentlich aufgetreten sei und zunächst neue Spiele lediglich initiiert und finanziert hat, so ist dies nur zum Teil richtig. Denn schon zu seinen Übungen als Rennfahrer und als Kitharöde in den kaiserlichen Besitzungen hat er eine Vielzahl von Zuschauern nicht nur zugelassen. Zu seinen rennsportlichen Übungen hat er auch eingeladen und wohl schon bald keine Unterschiede mehr gemacht, wenn es heißt, unter ihnen seien auch Sklaven gewesen. Man spendete ihm Beifall, weil das einfache Volk an diesen Vergnügungen Gefallen hat und es bekanntlich gerne sieht, wenn der Herrscher seinen Bedürfnissen entgegenkommt.205 Das Theater in dem Park hatte nach Aussage von Fachleuten wohl beträchtliches Fassungsvermögen und konnte quasi wie ein öffentliches genutzt werden.206 Nun nachdem die Bevormundung durch seine Mutter und die Scheu vor ihr weggefallen waren, und auch Seneca und Burrus nur die äußersten Auswüchse noch zu verhindern wußten, trat langsam aber stetig Neros Geltungsdrang als Künstler und Sportler in 199 Suet.Nero 11; Cass.Dio 61(62).18.1f. 200 Suet.Nero 12.1; sonst auch 26.2 201 Cass.Dio 59,14,5 202 Plin.nat.hist.36.74 203 Tac.ann.14.14f.; 15.33.1; Plin.nat.hist.37.19; Cass.Dio 63.8.3 204 Zuletzt wieder von Griffin, Nero, S. 164 205 Tac.ann.14.14.1f.; Suet.Nero 22.2 206 Schmidt, Nero und das Theater, S. 151f. 59 nach Christus | 123
der Öffentlichkeit hervor. Auch in dieser Hinsicht ist 59 ein „Wendejahr“, weil von da an erstmalig in der römischen Kaiserzeit der Herrscher selbst zunehmend mit dem Anspruch eines berufsmäßig tätigen Künstlers und Sportlers in der Öffentlichkeit erschien. Und im gleichen Maße wie Nero Scheu und Schamgefühl preisgab, wurde er durch den Ehrgeiz, sich in verschiedensten Rollen der Öffentlichkeit zu zeigen, mehr und mehr fortgetrieben.
Die bühnenkünstlerischen Aufführungen der Iuvenalia – Bildung der kaiserlichen Claque 99. Einweihung des Macellum magnum – Die Iuvenalia
Nach den Ludi Maximi ließ Nero erneut viele Dankopfer für seine Rettung abhalten und weihte sodann den neuen Fleischmarkt Roms, das Macellum magnum, auf dem CaeliusHügel gelegen, ein, denn der bisherige Markt, das Macellum der Livia auf dem EsquilinHügel, reichte den Bedürfnissen nicht mehr zu.207 Sodann verfiel Nero auf den Gedanken, unter der Bezeichnung Iuvenalia „Spiele der Jugend“ zu veranstalten. Um sich jedoch nicht durch öffentliches Auftreten zu „entehren“, fanden sie noch auf dem privaten Anwesen des Kaiserhauses statt – waren also der Sache nach nicht öffentlich. Dennoch haben, vermutlich auf gesonderte Einladung, zahlreiche Personen, die nicht zur familia Caesaris gehörten, Zugang erhalten. Der Kreis der Zuschauer und Mitwirkenden sowie die Behandlung und Haltung des stadtrömischen Volkes sind in diesem Zusammenhang völlig unbestimmt und kein Gegenstand der antiken Berichte.208 Noch trug Nero, den es zu Künstlerruhm drängte, vielleicht unter Einwirkung seiner Minister verhaltene Scheu, sich in aller Öffentlichkeit zu zeigen. Anlaß für das Fest war seine erste Bartschur, die Nero zu dieser Zeit vornehmen ließ.209 Die Haare wurden in eine goldene Kugel, nach anderen in eine mit Perlen besetzte Büchse, gelegt und dem Iuppiter Capitolinus geweiht.210 Der Kaiser erwartete die Teilnahme von Mitgliedern vornehmer Geschlechter. Es gingen zu den Veranstaltungen auch Meldungen in großer Zahl ein. Nicht Adel oder Alter oder auch früher bekleidete Ehrenämter waren ein Hindernis, die Kunst eines griechischen oder römischen Schauspielers auszuüben. Zur Vorbereitung auf die Darbietungen suchten viele der adligen Teilnehmer zuvor Meisterkurse auf. Ja, selbst vornehme Frauen ließen sich öffentlich unter ihren Standesgenossinnen auf der Bühne sehen. So tanzte die vornehme und reiche Aelia Catella im Alter von achtzig Jahren in einer Pantomime mit. Und wer nichts Ausgefallenes beherrschte, wurde in den 207 Cass.Dio 61(62).19.1 208 Dazu auch L. Schmidt, Nero und das Theater in Blänsdorf (hrsgg.) Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum, Tübingen 1990, S. 153f. Tacitus findet lediglich das Verhalten der römischen Oberschicht, besonders mancher Senatsadliger, tadelnswert. 209 Nach Suet. 12.4 wurde Neros Bart erstmals im Jahre 60 aus Anlaß der „Neronischen Spiele“ (Tac. ann.14.20; Cass.Dio 61(62).21) abgenommen, eine Abweichung die sich nicht klären läßt. Offensichtlich sproß ihm der Bart erst im Mannesalter, und dann spärlich. 210 Vielleicht Anspielung darauf bei Petron.29.8
124 | Jahre des Übergangs I (59–61)
begleitenden Chor eingereiht. Unter den Mitwirkenden waren vornehme Leute, die lediglich gezwungenermaßen und um nicht unangenehm aufzufallen, mit Masken teilnehmen wollten. Doch Nero verbot dies und stellte sie so dem Anblick bloß.211 Zuletzt betrat Nero selbst die Bühne. Als Herold, der seinen Auftritt ankündigte, diente ihm Lucius Iunius Gallio, Senecas Bruder. Von mehreren Lehrern dieser Kunst hatte sich Nero durch bestimmte vorbereitende Übungen noch unmittelbar vor dem Auftritt einführen lassen. Der Kaiser erschien auf der Bühne im Gewand eines Kitharöden und spielte mit großer Sorgfalt die Kithara. Er trug Gesänge mit dem Titel „Attis“ oder einen anderen zu den „Bacchantinnen“ vor.212 Anwesend war neben anderen auch eine Praetorianercohorte, ferner Centurionen und Tribunen, darunter auch Burrus, der bei allen Vorbehalten, die er diesem Treiben gegenüber hatte, sich doch lobend äußerte. Wahrscheinlich war auch Seneca unter den Zuschauern. Angeblich sang der Kaiser mit schwacher Stimme und soll lächerlich gewirkt haben.213 100. Bildung der kaiserlichen Beifallklatscher (Claque) Es hat den Anschein, als habe man die Wirkung des kaiserlichen Auftritts nicht dem Zufall überlassen wollen. An den Iuvenalien wurde deshalb auch die kaiserliche Claque ins Leben gerufen, die fortan Nero überallhin folgte und die Stimmung, wo nötig, zu seinen Gunsten beeinflußte. Dies belegt den sich in Stufen steigernden öffentlichen Charakter seiner Auftritte seit 59.214 Die Claque bestand überwiegend aus römischen Rittern und auch Mitgliedern des Hofgesindes, die später als eine Körperschaft von 5000 Leuten die Bezeichnung Augustianer trugen.215 Der Hof hatte sie angeworben; sie waren durch Jugend und Körperkraft ausgezeichnet und trugen pomadisierten Haarschopf und prächtige Gewänder. Einige waren von Natur aus frech, andere hofften auf Machteinfluß. Diese ließen, wie es heißt, Tag und Nacht Beifall erschallen, legten immer wieder der Wohlgestalt und Stimme des Kaisers göttliche Bezeichnungen bei und rückten so seine Person schon in eine überirdische Sphäre. Dafür lebten sie, als ob sie wirkliche Verdienste besäßen, in Ruhm und Ehre. Die Anführer einzelner Abteilungen erhielten mit 400.000 Sesterzen im Jahr mehr Gehalt als ein kaiserlicher Procurator. In das Beifallsgeschrei stimmte wahrscheinlich schon damals Thrasea Paetus nicht ein, was ihm später übel zugerechnet wurde.216 Dieses jubelnde Akklamieren bei verschiedenen Gelegenheiten hatte seine Vorbilder den hellenistischen Königshöfen entnommen und so zeigte der 211 Tac.ann.14.15.1; Suet.Nero 11.1; Cass.Dio 61(62).19. Ganz zweifelhaft und unbestimmt ist die Nachricht bei Dio (61(62).19.4) von einer „Verschwörung“ gegen Nero. Genau genommen spricht er von dahin gehenden Beschuldigungen gegen vornehme Männer, denen die Steinigung durch die Soldaten gefolgt sei. Vielleicht gab es schon damals Widerstand und die Androhung von Gewalt gegen den kaiserlichen Zwang, sich als Aristokrat bloßzustellen. 212 Die Titel zeugen nach Griffin, Nero, S. 150 davon, daß Nero den Alexandrinischen Stil bevorzugte. 213 Tac.ann.14.15.4; Cass.Dio 61(62).20.1f. 214 So richtig schon Schiller, Nero, S. 132, Anm. Tacitus Äußerung (ann.15.33), daß dies erst ab 64 geschehen sei, trifft so nicht zu. 215 Zur Claque als Gefolge des Kaisers allgemein Tac.ann.14.15; Suet.Nero 25.1; 20.3; Cass.Dio 61(62).20.3ff.; 63.8; 15.2; 18.3; 20.5 216 Tac.ann.14.15.5; Cass.Dio 61(62).20.3f. 59 nach Christus | 125
Hof Neros einen wichtigen Bestandteil königlicher Macht und Selbstdarstellung, der bereits dem griechisch-orientalischen Bereich angehört hatte.217 Wahrscheinlich hat Nero unter anderem auch durch die Bildung dieser Körperschaft das Interesse der stadtrömischen Oberschicht am agonalen Wettbewerb bewußt wecken wollen. Im Rahmen dieser Festveranstaltung wurden in dem Hain, den Augustus um den See für die Schaugefechte der Kriegsschiffe (Naumachia Augusti) hatte anlegen lassen, auf Anordnung Neros Luststätten und Schankbuden aufgestellt und verführerische Dinge für die Schwelgerei feilgeboten. Man stellte auch Geldspenden zur Verfügung, die die Anständigen und Vernünftigen notgedrungen um nicht aufzufallen, die Hemmungslosen, mit eitlem Prahlen ausgaben. Nach seinem Auftritt erschien auch Nero dort und es wurde ein Bootsfest auf dem See vor der Öffentlichkeit abgehalten. Erst gegen Mitternacht fuhr der Kaiser durch einen Kanal zu seinem Palast zurück.218 Nach Tacitus hat dieses Treiben an Neros Iuvenalien der Lasterhaftigkeit und Schamlosigkeit in Rom erheblichen Vorschub geleistet. Nichts sonst habe der ohnehin verdorbenen Gesittung mehr Ausschweifungen hinzugefügt. Schon bei ehrenwerten Beschäftigungen ist das Ehrgefühl schwer zu bewahren.219 Wie sollte aber im Wettstreit der Laster noch Scham, Bescheidenheit oder etwas von guter Sitte gewahrt werden können?
Weitere Ereignisse 101. Nuceria und Pompei Sodann entstand in diesem Jahr zwischen den Bewohnern von Nuceria und Pompei anläßlich eines Gladiatorenspiels, das der aus dem Senat ausgestoßene Livineius Regulus220 veranstaltete, ein grausames Blutvergießen. Hintergrund war vielleicht der Unmut der Pompeianer über Ackerverteilungsfragen, die seit 57 der Zuzug neuer Colonisten nach Nuceria hervorgerufen und bei denen die Gemeinde von Pompei den kürzeren gezogen hatte.221 Mit Mutwillen neckten sie sich zuerst, beschimpften sich dann, griffen zu Steinen und zuletzt zu scharfen Waffen. Die Pompeianer, auf deren Gebiet die Spiele stattfanden, behielten dabei die Oberhand. Viele Nucerianer wurden verwundet und verstümmelt nach Rom gebracht, und gar mancher hatte den Verlust von Angehörigen zu beklagen.222 Die gerichtliche Entscheidung über diesen Fall überließ der Kaiser dem Senat, der Senat den Consuln. Dadurch kam die Angelegenheit wieder vor den Senat. Die beiden pompeianischen Duumvirn aus der Familie der Grosphi wurden abgesetzt und an ihre Stelle trat ein Praefect namens Sextus 217 Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 82; Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 307 218 Tac.ann.14.15.2f.; Cass.Dio 61(62).20.5 219 Siehe das Beispiel des Bruttedius Niger Tac.ann.3.66.4 220 Sonst unbekannt 221 Koestermann, Annalen, Bd.4, S. 58f. 222 Auf das Ereignis beziehen sich auch Inschriften aus Pompei: CIL IV 1293, 1329, 2183 = ILS 6443a-c
126 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Pompeius Proculus, der für die Rechtsprechung zuständig sein sollte.223 Zudem verbot man von Staats wegen den Pompeianern auf zehn Jahre den Besuch solcher Veranstaltungen und löste die unerlaubten Vereine auf, die sie gegründet hatten. Livineius, und weitere Personen, die den Aufruhr angestiftet hatten, wurde mit Verbannung bestraft.224 102. Prozesse gegen Pedius Blaesus und Acilius Strabo Als offensichtlich begründet erwiesen sich die Beschuldigungen der Bewohner von Kyrene, Pedius Blaesus habe sich als Statthalter von Kreta und Kyrene an dem Tempelschatz des Gottes der Heilkunst, Asklepios,225 vergriffen. Zudem seien bei der Aushebung von Soldaten Bestechung und Begünstigungen vorgekommen.226 Pedius wurde aus dem Senat ausgestoßen und erhielt erst nach dem Tode Neros seine Stellung zurück.227 Die Kyrenäer brachten auch Acilius Strabo228 auf die Anklagebank. Er war von Claudius einst als ehemaliger Praetor zu ihnen geschickt worden, um über den altererbten Besitz des Königs Apion zu entscheiden, den dieser samt seinem Reiche im Jahre 96 v.Chr. dem römischen Staat vermacht hatte.229 Während der 22 Jahre bis zur Bildung der förmlichen Provinz im Jahre 74 v.Chr.230 hatten sich die angrenzenden Besitzer diese Ländereien angeeignet und stützten sich auf diese langjährig geübte Gesetzwidrigkeit wie auf billiges Recht.231 Als ihnen dieser Landbesitz (oder dessen Nießbrauch) von Strabo abgesprochen worden war, erhoben sie Beschwerde gegen den Richter. Die Sache wurde vor den Senat gebracht, weil die Provinz formell dem Senat unterstand. Der antwortete in Respekt vor Nero, daß ihm von diesem Auftrag des Claudius nichts bekannt sei und der Kaiser befragt werden müsse. Nero billigte zwar Strabos Entscheidung, schrieb aber dem Senat, er wolle sich trotzdem der Bundesgenossen annehmen und ihnen den angeeigneten Besitz überlassen.232 103. Tod des Domitius Afer und des Marcus Servilius Nonianus233 In diesem Jahr starben auch zwei berühmte Männer und zwar Domitius Afer, nach Quintilian der größte Redner Roms in der Zeit von Tiberius bis Nero234 und Marcus Servilius 223 Étienne: Pompeji, S. 124 mit Belegen. 224 Tac.ann.14.17. Dieses Verbot war, wie Inschriften belegen, bereits 65 wieder außer Kraft. Griffin, Nero, S. 260f., Anm. 18. Ein Mosaik aus Pompei, das sich heute im Nationalmuseum in Neapel befindet, stellte diese Massenschlägerei im Amphitheater von Pompei anschaulich dar. 225 Der Asklepios-(Aesculap-) Tempel in Kyrene auch erwähnt bei Paus.2.26.9 226 Tac.ann.14.18.1 227 Tac.hist.1.77.3 228 Vermutlich 80 Ersatzconsul PIR2 A 82 229 Liv.per.70; Iust.39.5.2 230 Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 1, S. 299f. 231 Nach der schwer verständlichen Erklärung von J. Bleicken (bei Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 61) handelte es sich bei dem Rechtsstreit um den Verzicht auf Ersatz des unrechtmäßigen Nießbrauchs. 232 AE 1934, Nr. 260 = SEG IX 352 233 Tac.ann.14.19 234 Quint.inst.12.11.3 59 nach Christus | 127
Nonianus (cos. 35). Sie hatten die höchsten Ämter inne gehabt und sich durch große Beredsamkeit ausgezeichnet, jener als Prozeßredner, Servilius lange Zeit auf dem Forum. Später war Servilius als Geschichtsschreiber Roms235 und als Mann von geschmackvoller Lebensführung bekannt. Er trug seine Schriftwerke öffentlich vor236 und übertraf nach Quintilian als Schriftsteller den Geschichtsschreiber Aufidius Bassus.237 Beider Männer Geist und Fähigkeiten wurden bewundert, nur soll Servilius dem Afer an Charakterstärke überlegen gewesen sein. Die Luxusvilla des Servilius mit dem städtischen Park und wertvollen Standbildern238 ging in kaiserlichen Besitz über.
235 Tac.dial.23 236 Plin.ep.1.13.3 237 Quint.inst.10.1.102 238 Über die wertvollen und vollendeten bildkünstlerischen Arbeiten daselbst Plin.nat.hist.36.23 (von Praxiteles: Flora, Triptolemos und Ceres); 25 (von Skopas: eine sitzende Vesta mit zwei Wendesäulen); 36 (von Kalamides ein Apollo, von Derkylides die Faustkämpfergruppe und von Amphistratos eine Statue des Geschichtsschreibers Kallisthenes).
128 | Jahre des Übergangs I (59–61)
| 60 nach Christus
Einführung von Wettkämpfen nach griechischer Art in Rom – Die Neronischen Spiele – Die innergesellschaftliche Diskussion um die Neuerungen 104. Die Kritiker
Unter dem vierten Consulat Neros, das er wegen der geplanten Spiele antrat, und dem Consulat des Cornelius Cossus wurden in Rom Kampfspiele nach Art der griechischen Wettspiele eingeführt,1 die alle fünf Jahre stattfinden sollten. Der Anlaß für die Spiele ist schon bei den antiken Schriftstellern widersprüchlich überliefert und läßt sich nicht klären. Tacitus kennt ihn überhaupt nicht; Cassius Dio zitiert Neros Edict, wonach sein Wohlergehen und die Dauerhaftigkeit seiner Herrschaft begangen werden sollten. Sueton berichtet von der ersten Abnahme seines Bartes, der nach anderen ins Jahr 59 fiel. Dieses Ereignis verstärkte nun die innergesellschaftliche Diskussion um Nutzen und Wert der griechischen Theaterkunst und der Gymnastik/Athletik, weil der Kaiser hierdurch erstmals eine griechische Einrichtung, allerdings in lateinischem Gewand, nach Rom versetzte. Man erinnerte sich zum Beispiel daran, daß auch Gnaeus Pompeius Magnus einst von älteren Leuten getadelt worden war, als er im Jahre 55 v.Chr. das erste steinerne Theater hatte erbauen lassen. Denn vordem seinen für die Spiele eilig errichtete Sitzreihen und eine behelfsmäßige Bühne aufgebaut worden. Gehe man auf noch ältere Zeiten zurück, so habe das Volk einst stehend zuschauen müssen, damit es nicht, wie die Griechen, auf den Sitzplätzen ganze Tage im Theater zubringe.2 Die hergebrachten Spiele, sooft sie die Praetoren gäben, könnten ja beibehalten werden. Da werde doch kein Bürger gezwungen, mit aufzutreten oder zuzuschauen. Davon abgesehen stürben die heimischen Sitten allmählich gänzlich ab und würden durch die aus Griechenland eingeführte Zuchtlosigkeit völlig ausgerottet, auf daß man alles, was überhaupt verführt werden kann und verführen könne, auch in Rom zu sehen bekomme. Die männliche Jugend entarte durch diese ausländische Liebhaberei, wenn sie in die Gymnasien laufe, müßig gehe und schändliche Liebesabenteuer mit dem gleichen Geschlecht suche. Was bringe es denn ein, wenn sie die Körperkräfte übe, dabei aber an sittlicher Kraft einbüße?3 Wegen des müßigen Zeitvertreibs auf dem Ringplatz in den Gymnasien seien doch gerade griechische Jünglinge zum Tragen der Waffen zu schlaff;4 statt vieler zeitraubender und unnützer Körperübungen, sei einfaches Laufen ausreichend.5 In all diesen 1 Kleinere Belege neben den erzählenden Quellen: CIL IV 1745; IG XIV 2414,43 2 Liv.per.48; Vell.1.15.3; Val.Max.2.4.2; App.bell.civ.1.28; Augustin.civ.dei 1.31 3 Plin.nat.hist.15.19; 29.26 4 Lucan.7.270ff. 5 Martial.7.32 60 nach Christus | 129
Dingen, statt ihnen zu wehren, gingen Kaiser und Senat noch voran, die diese Laster nicht nur frei gewähren ließen, sondern sogar Gewalt gebrauchten, um vornehme Römer, scheinbar um der Rede- und Dichtkunst willen, durch ihr Auftreten auf der Bühne zu entehren. Da fehle ja nicht viel und sie würden sich entkleiden, die Schlagriemen nehmen6 und sich in solchen Kampfspielen an Stelle des Kriegsdienstes und Waffenhandwerks üben. Schon so weit sei es gekommen, daß in einer Art Athletenmanie manche ihre Übungsräume und Ölungszimmer mit den Bildnissen der von ihnen verehrten Kämpfer schmückten.7 Um wieviel ehrenvoller sei es dagegen schon für den Mann, wenn er an Kraft seiner Arme durch das Graben im Weinberg zulege.8 Und werde etwa die Gerechtigkeit dadurch gefördert, nähmen die Ritterdecurien ihr hohes Richteramt besser wahr, wenn sie mit kundigem Ohr die gekünstelte Absonderung süßer Töne und Stimmen vernähmen und kritizistisch besprächen? Auch die Nächte gehörten dem schändlichen Treiben, damit ja keine Zeit für ehrbare Tätigkeit bleibe, sondern in gemischten Haufen sollten gerade die Verworfensten das, wonach es diese während des Tageslichts nur gelüste, ohne Scheu in der Finsternis wagen können.9 105. Die Befürworter Der Mehrheit der Leute indes gefiel gerade diese Ungebundenheit, doch getrauten sich viele von ihnen nicht, das offen zu bekennen und gaben ihr ehrbar klingende Bezeichnungen. Auch die Vorfahren seien den Unterhaltungen der Spiele, ihrem seinerzeitigen Wohlstand gemäß, nicht abgeneigt gewesen. Deshalb hätten sie sich von den Etruskern im Jahre 364 v.Chr.10 die Schauspieler geholt, von den Thuriern schon lange davor11 die Pferderennen übernommen. Nach der Einnahme von Griechenland 146 v.Chr. und Kleinasien 129 v.Chr. seien die Spiele mit noch größerer Aufmachung veranstaltet worden. Dennoch habe sich kein Römer von vornehmer Abkunft zum öffentlichen Auftritt auf der Bühne als ein Berufsschauspieler erniedrigt, obgleich seit dem Triumph des Lucius Mummius, der zuerst griechische Theaterspiele nach Rom gebracht habe, bereits 200 Jahre verflossen seien. Von der Verführung zu dauerhaftem Nichtstun durch den stehenden Theaterbau könne keine Rede sein. Gerade die Sparsamkeit habe dafür gesorgt, daß man dieses schöne Gebäude besitze, anstatt jährlich ein behelfsmäßiges Theater mit ungeheuren Kosten aufzubauen und wieder abzureißen. Ebenso würden auch die hohen Staatsbeamten nicht mehr ihr Vermögen erschöpfen und das Volk keinen Grund mehr haben, von den Beamten griechische Spiele zu fordern, wenn öffentliche Kassen diese Kosten trügen. Die Siege der Redner und Dichter würden anderen Begabten zu Ermunterung und Ansporn dienen und für kein Mitglied der Richterdecurien sei es erniedrigend oder schädlich, edlen Bestrebungen und erlaubten Ergötzlichkeiten im Theater beizuwohnen. Athleten und Gymnasten bei ihren Leistungen zuzusehen, sei vielleicht neu und ungewohnt, indes aber weder entehrend oder 6 Siehe auch Stat.silv.2.1.110 (domitianische Zeit) 7 Plin.nat.hist.35.5 8 Martial.14.49 9 Tac.ann.14.20. Man hielt in traditionellen Kreisen die griechische Athletik für unmännlich. 10 Liv.7.2 11 Ebd.1.35.9
130 | Jahre des Übergangs I (59–61)
schädlich, gäben doch viele als Begleiter ihrer Herren in den vornehmen Häusern nützliche Ratschläge und erprobte Maßregeln für ein gesundes Leben.12 Und was das Festgetümmel selbst angehe, so seien die wenigen Nächte in ganzen fünf Jahren doch mehr der Freude und Ausgelassenheit als der Lasterhaftigkeit gewidmet. Bei dem nächtlichen Treiben in hellem Fackelschein könne zudem nichts Ungebührliches verborgen bleiben.13 106. Ablauf und Bestandteile der Neronia Was nun die Spiele selbst anbelangt, so bestanden sie in musischen Wettkämpfen, die im Theater des Pompeius stattfanden, in gymnastischen Wettkämpfen, die in dem Abstimmungsort, den Saepta, abgehalten wurden und den Wagenrennen, die vielleicht im Circus des Gaius und Nero in den Vaticanischen Gärten veranstaltet wurden.14 Diese Nerospiele (Neronia) genannten Wettkämpfe wurden auch durch die Münzprägung gefeiert.15 Aus Anlaß der Spiele hat Nero, wahrscheinlich aus dem kaiserlichen Vermögen finanziert, auf dem Marsfeld einen großen Gebäudekomplex bestehend aus mehreren Einrichtungen errichten lassen, dessen Hauptteil aus einem Gymnasium und den wegen seiner Ausstattung später weithin gerühmten Bädern bestand.16 Es wird vermutet, daß die Bäder eine frühe Arbeit der Architekten Severus und Celer war, die später Neros Palast gestaltet haben. Sollte dies zutreffen, so dürfen sie als die eigentlichen ästhetischen Schöpfer der Kaiserthermen gelten, deren Fassadengestaltung darauf abzielte, erhabene, sonnenlichtdurchflutete Innenräume und Hallen zu schaffen, die ein Vorbild für die späteren Kaiserthermen gaben. 226/27 ließ Severus Alexander die Thermen renovieren. Fortan hießen sie Thermae Neronianae Alexandrinae.17 Wann die Anlage fertiggestellt wurde, ist nicht sicher bezeugt. Ob sie noch im Jahre 60 eingeweiht wurde, ist nicht klar.18 Tacitus setzt das Ereignis ins Jahr 61.19 Anwesend waren Senatoren und Ritter. Nero ließ an diese kostenlos Salböl verteilen – eine Maßnahme, durch die er die führenden Männer Roms zur Teilnahme und Anteilnahme ermuntern wollte.20 12 Petron.28.3, wo Trimalchio von Heilgymnasten ins Bad begleitet wird; Weiteres ablehnend gegen die Übertreibungen der Athletik und Gymnastik Sen.brev.vit.12.2; ep.15.1; 3–7; 88.18; ferner für die etwas spätere Zeit Martial.3.58.25; 82.20; 6.39.9 13 Tac.ann.14.21.1–3. Zur Beleuchtung bei italischen Festen: erleuchtete Spiele (lumina ludos) in Lanuvium: CIL XIV 2121 = ILS 5683; ferner CIL X 857a = ILS 5653b; ein Vermächtnis zur Beleuchtung (vasis luminum = „Lampen“) bei den Spielen angeordnet in Ibiza: CIL II 3664 = ILS 6960 14 Suet.Nero 12.3f.; Plin.nat.hist.36.74; ferner 37.19 15 Kierdorf, Claud./Nero, S. 176; Fuhrmann, Seneca und Nero, S. 262: certamen quinquenale Romae constitutum 16 Suet.Nero 12.3; Martial.2.48; 7.34. Philostrat rühmt die Schönheit des Gymnasiums vit.Apoll.4.42 und erwähnt das Baden in den Thermen vor der Einweihung des „Gymnasiums“. Persius erwähnt 5.126 ein Bad des Crispinus. Unklar ist, um welche Person es sich handelt – unwahrscheinlich, daß der reiche Freigelassene aus Kanopos in Ägypten gemeint ist, der erst unter Domitian bekannt wurde. 17 Ball, Domus Aurea, S. 238, 240, 248 18 Bradley, Nero, S. 87 spricht sich für das Jahr 60 aus. Siehe auch Cass.Dio 61(62).21.1 19 Tac.ann.14.47 20 Suet.Nero 12.3; Philostr.vit.Apoll.4.42; Tac.ann.14.47.2 60 nach Christus | 131
Um die Bedeutung der Spiele zu erhöhen, saßen die höchsten Staatsbeamten, die Consuln, als Wettkampfrichter auf den Plätzen, die sonst die Praetoren einnahmen. Bei den teilnehmenden Künstlern und Athleten, wie auch bei den Zuschauern handelte es sich um einen ausgewählten Personenkreis, wobei Nero an der Anteilnahme der oberen Gesellschaftsschicht Roms gelegen war. Nero selbst begab sich in die Orchestra zu den Plätzen der Senatoren. Ihm wurde der Sieg in der lateinischen Rede und Dichtung zuerkannt, wahrscheinlich ohne persönliche Teilnahme am Wettkampf,21 sondern aus Ehrerbietung. Auch den Sieg im Kitharaspiel erlangte er ohne Auftritt und zwar mit der Begründung, alle übrigen verdienten ihn nicht. Den Sieg in der lateinischen Dichtung (poetische Rezitation) übergab er jedoch seinem Lobdichter Lucan.22 Vor seinem eigenen Siegeskranz verneigte sich Nero nur und ließ ihn bei dem Standbild des Augustus niederlegen. Dann begab er sich mit dem Gefolge im Gewand des Kitharaspielers in das Gymnasium und ließ sich als Sieger eintragen. Darauf erhielt er auch die Siegeskränze aller in diesem Jahr abgehaltenen Wettkämpfe zugesprochen, ohne daß Einzelheiten hierzu bekannt sind.23 Zu den Wettkämpfen der Athleten und Gymnasten in den Saepta lud Nero die Vestalinnen ein. Als Vorbild diente eine Priesterin der Demeter, die als einzige Frau den Spielen in Olympia zusehen durfte.24 Und hier soll Nero im Rahmen eines großen Stieropfers sich erstmals den Bart haben scheren lassen; nach anderen war dies bereits im Vorjahr anläßlich der Iuvenalien geschehen (s.o.).25 Die Einrichtung der Neronia ist nach Neros Tod abgeschafft worden. Kaiser Gordianus III. (238–244) hat im 3. Jahrhundert ein im gleichen Turnus eingerichtetes Fest wieder eingeführt, dabei aber wohl nicht auf Neros Spiele Bezug genommen, wie Aurelius Victor im 4. Jahrhundert glauben machen will.26
Zur Literatur, Wissenschaft, Philosophie und Gesellschaft im neronischen Rom 107. Allgemeines
So brachten die Neronia erstmals die Gesamtheit eines Wettbewerbs (αγών, agōn) nach griechischer Art in Rom zum Austrag. Zu den Konkurrenzen in Pferdesport, Athletik, Gymnastik, Musik und Beredsamkeit trat erstmals überhaupt ein Wettbewerb in lateinischer Dichtung. Diese kaiserlich finanzierten Spiele und vor allem die literarischen Sparten waren einerseits ein Spiegelbild der neronischen Zeit und drückten darin andererseits 21 Kierdorf, Claud./Nero, S. 177; nach Schmidt, Nero und das Theater, S. 152 im Wettbewerb der Kitharodie 22 So die ansprechende Vermutung von Griffin, Nero, S. 279, Anm. 114, die den Widerspruch zwischen Sueton und Vacca vit.Luc. überwindet. 23 Tac.ann.14.21.4; Suet.Nero 12.3; Cass.Dio 61(62).21 24 Paus.6.20.9 25 Suet.Nero 12.4 26 Aur.Vict.Caes.27.7 (dazu Johne et alii, Soldatenkaiser, Bd. 1, S. 185)
132 | Jahre des Übergangs I (59–61)
den Willen des Stifters aus. In den vergangenen Jahren war ein Dichterkreis um Nero das Zentrum einer aufblühenden Dichtergeneration, die im neronischen Rom, angezogen durch das Interesse des Herrschers, aber auch vornehmer Bürger, aufstrebenden Talenten zunächst einen Freiraum, Gesprächskreise und Anregung zur Ausbildung ihrer Fähigkeiten bot. Die neronische Zeit ist dadurch in die Literaturgeschichte eingegangen, daß sich Kunsterzeugnisse in unterschiedlichen Gattungen von einer nicht unbedeutenden Anzahl von Schriftstellern bis in die heutige Zeit erhalten haben. Sie zeugen von einem lebendigen Literaturbetrieb, dem viele namenlose Talente und Aspiranten in Prosa und Dichtung seine Lebendigkeit gegeben haben, wie es ihn zuvor im kaiserzeitlichen Rom in diesem Umfang zuletzt unter Augustus gegeben hatte. Die neronische Zeit zeigt neben dieser Lebendigkeit auch deutlich modische Züge, etwa wenn offizielle Censur oder Verbote einem Werk gerade deswegen das allgemeine Interesse sichern.27 Anonyme Texte stehen neben klangvollen Namen, deren Leistungen die Zeiten bis in die Gegenwart überdauert haben, wie etwa Seneca, Columella, Plinius maior, Petronius und Lucanus. 108. Die Prosaiker
Fachschriftsteller – Geschichtsschreibung – Rhetorik
Mindestens zum Teil der neronischen Zeit gehören die Prosawerke philosophischen und naturwissenschaftlichen Inhalts von Seneca an, ferner die umfangreiche Schrift über die Landwirtschaft von Columella und die Naturenzyklopädie des älteren Plinius. Dasselbe gilt für den Militärarzt der claudisch-neronischen Zeit, Dioskurides Pedanius aus Anazarba in Kilikien, der ein Fachbuch über die ärztlichen Materialien geschrieben hat. In Alexandria soll der Mechaniker und Astronom Heron die Mondfinsternis vom 13. März 62 vorausgesagt haben,28 was ihn in die neronische Zeit setzen würde. Die wissenschaftliche Tätigkeit wurde (auf einigen Gebieten) in Neros letzten Jahren auch gefährlich.29 Dennoch darf die neronische Zeit als ein Höhepunkt in der Unternehmung von Forschungsreisen30 und der systematischen Sammlung und Aufbereitung von Wissen gelten. Nero selbst erteilte gelegentlich Forschungsaufträge, wie etwa im Verlauf seiner Griechenlandreise die Tiefenmessung des Alkyonischen Sees im Gebiet von Argos bei Lerna.31 Die Geschichtsschreibung der neronischen Zeit (von Cluvius Rufus und Fabius Rusticus) ist vollständig untergegangen. Die Historiker32 Aufidius Bassus (gest. ca. 60), der Epikuräer,33 und Marcus Servilius Nonianus (cos. suff. 35; gest. 59)34 hatten ihre Werke bereits zuvor ab-
27 Tac.ann.14.50 28 Heron dioptra 3.302.3 mit Neugebauer, The Exact Sciences in Antiquity, Providence, 1957, S. 178 29 Plin.ep.3.5.5 30 Zu den Expeditionen s. die Darstellung zum Jahre 66, § 260f. 31 Paus.2.37.5 32 Quint.inst.10.1.102f. 33 Sen.ep.30, in der er ausführlich und mit höchster Achtung über seine persönlichen Eindrücke von dem greisen Redner und Historiker spricht. 34 Tac.ann.14.19 60 nach Christus | 133
gefaßt. Thrasea Paetus hat sich auch als Geschichtsschreiber mit einem Werk über die spätrepublikanische Geschichte hervorgetan, worin Cato der Jüngere dargestellt war.35 Lehrer des jungen Persius (s.u.) war in claudischer Zeit der Grammatiker Quintus Remmius Palaemon,36 der noch in neronischer Zeit tätig gewesen sein könnte. Ob der Grammatiker Marcus Valerius Probus, schon im neronischen Rom gewirkt hat, ist zweifelhaft.37 Aus seinem Kommentar zu Persius hat sich dessen von Sueton geschöpfte knappe, aber inhaltsreiche Lebensbeschreibung erhalten. Unter Nero wirkte auch der Grammatiker Marcus Mettius Epaphroditus (bis in die Zeit Nervas) und erwarb sich durch seine Lehrtätigkeit ein großes Vermögen und eine wertvolle Buchrollensammlung.38 Die Beredsamkeit war das Kernstück antiker offizieller Bildung und wurde weiter gepflegt, doch sind aus neronischer Zeit keine Schriftzeugnisse auf uns gekommen.39 An wichtigen Persönlichkeiten der (prozeßgebundenen) Redekunst neronischer Zeit werden Domitius Afer,40 Marcus Servilius,41 Iulius Africanus,42 Galerius Trachalus,43 Vibius Crispus44 und Eprius Marcellus45 genannt. Ob dieser Zeit auch die dichtungstheoretische Schrift aus dem 1. Jahrhundert „Über das Erhabene“ angehört, ist nicht sicher. Verginius Flavus hat den Satirendichter Persius seit 46 in der Redekunst unterrichtet, war ein wichtiger Lehrer und Theoretiker der Beredsamkeit46 und gehörte später zu den Gegnern des neronischen Regimes.47 Im Allgemeinen behandelte der durchschnittliche Rhetorikunterricht der Jugend zur Übung abgeschmackte und lebensferne Themen, und die Texterzeugnisse waren durchweg von den abstraktesten und gesuchtesten Phrasen durchdrungen, über welche Petronius seinen Spott ergießt.48 Unter Nero war Rom ein Zentrum der Rechtsgelehrsamkeit mit zahlreichen Persönlichkeiten, die eine Vielzahl von Studierenden aus fernen Provinzen anzogen.49 Von Gaius Cassius Longinus und seiner reservierten Art dem Kaiser gegenüber wird gelegentlich berichtet (s.u.). Der Jurist Gnaeus Arulenus Caelius Sabinus begann seine Karriere unter
35 36 37 38 39
Plut.Cato min.25; 37 Über ihn Suet.Gramm.23; Iuv.schol.6.452 Über ihn Suet.Gramm.24 Suidas s.v. Epaphr. Nach Suet.rhetor.1 sollen die Senatsreden des jungen Nero ein Ansporn für die zeitgenössischen Redner gewesen sein. 40 Schon 39 gemeinsam mit Caligula Consul (Cass.Dio 59.19f.); einer der wichtigsten Redner seiner Zeit (Tac.dial.13; Quint.inst.10.1.118); Lehrer des Quintilian (Quint.inst.10.1.86) 41 Tac.ann.14.19 42 Quint.inst.10.1.118; 12.10.11; 8.5.15f. 43 Consul 68 44 Ersatzconsul 61 45 Tac.dial.5.8; ann.16.22; 29; hist.4.6–8; 10; 42f. 46 Quint.inst.3.1.21; 7.4.40; 11.3.126 47 Tac.ann.15.71.4 48 Petron.1.3 49 Ein Bürger aus Messene in Griechenland schickte beispielsweise seinen Sohn zum Rechtsstudium nach Rom (Philostr.vit.Apoll.7.42).
134 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Nero und war 69 Ersatzconsul.50 Bekannt war auch die Rechtsschule der „Proculianer“, deren Leiter, Sempronius Proculus, noch unter Nero gewirkt haben könnte.51 Ein weiterer hochangesehener Rechtskundiger war Caninius Rebilus.52 Die Mediziner der neronischen Zeit sollen wenigstens kurz erwähnt sein:53 Neben dem Hofarzt Andromachos dem Älteren von Kreta,54 handelte es sich, wenn wir Plinius glauben wollen, um zum Teil schillernde Persönlichkeiten. Thessalos von Tralleis, Sohn eines Webers, kam wahrscheinlich schon medizinisch gebildet nach Rom und machte sich dort um die praktische, methodische Medizin verdient, die er am Lager des Patienten seine zahlreichen Schüler lehrte, die, wie er selbst, zum Teil aus armen Verhältnissen stammten. Er sah eine Lehrzeit von sechs Monaten als ausreichend an.55 Thessalos knüpfte auch Beziehungen zum Kaiserhof. Seine Berufskollegen verachtend, hat er sich auf seinem Grabmahl an der via Appia „Ärztebezwinger“ (Ιατρονίκης) genannt. Crinas von Massilia verband die Astrologie mit der Medizin und war damit im neronischen Rom berühmt und erfolgreich. Seiner Heimatstadt soll er 10 Millionen Sesterzen hinterlassen haben, nachdem er zuvor auch den Bau ihrer Stadtmauern finanziert hatte. Charmis, ebenfalls aus Massilia, machte die Kur mit kalten Bädern berühmt und zur Mode56 und erfand ein Gegengift. Ein Patient soll ihm ein Honorar von 200.000 Sesterzen gezahlt haben.57 109. Satire
Seneca und Petronius
Neben diesen Wissenschaftlern und Prosaikern der Fachliteratur gestattet eine Reihe von literarischen Texten im engeren Sinne einen Blick auf den Geist der Zeit. Von Senecas beißender und schonungsloser Satire auf Claudius („Apocolocyntosis“), worin der Kaiser als eine um Aufnahme unter die Götter ansuchende Elendsgestalt dargestellt wird, war schon die Rede.58 Auf dem Gebiet der Prosasatire oder des satirischen Romans ragt das bruchstückhaft erhaltene Werk des (Gaius)59 Publius Petronius mit dem Titel „Satyricon“ heraus.60 Es wird berichtet, Petronius sei ein Mann gewesen, der den Tag mit Schlafen, die Nacht mit Geschäftigkeit und Vergnügungen hinzubringen pflegte. Wie andere durch Fleiß und Rüh50 Tac.hist.1.77; CIL VI 2051 51 Dig.1.2.2.52 52 Tac.ann.13.30.1 53 Zum Folgenden rhetorisch aufgeschmückt und voller Spitzen gegen die Mediziner Plin.nat. hist.29.8–11 54 S. auch die Darstellung Abschnitt V. § 416. 55 Galen.Cris.2.3; Meth.med.1.1 (ed. Kühn Bd. 9, S. 657; Bd. 10, S. 4f.) 56 Kalte Bäder nahm auch Seneca (ep.53.3; 83.5). 57 Neben Plinius s. auch Galen.Antid.2.4 ed. Kühn, Bd. 14, S. 126ff. 58 Knappe Inhaltsangabe Schanz – Hosius, Gesch. d. röm. Literatur, Bd. 2, S. 470f. 59 Zum Vornamen Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 367 60 Einführend Schanz – Hosius, Gesch. d. röm. Literatur, Bd. 2, S. 509ff.; Zweifel an der Identität mit dem bei Tacitus genannten Petronius sind kaum begründet (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 371f.; Courtney, Companion to Petronius, S. 5–11). 60 nach Christus | 135
rigkeit, so hatte er sich durch behagliches Leben einen Ruf erworben. Dabei galt er indes nicht als ein gewöhnlicher Schlemmer und Verschwender wie die meisten, die ihr Vermögen verpraßten, sondern als ein Meister verfeinerten Schwelgens und Genießens. Und je freier und ungebundener seine Worte und Handlungen waren, je mehr sie eine eigentümliche Lässigkeit zeigten, desto eher nahm man sie als vermeintliche Natürlichkeit. Als Statthalter von Bithynien und dann als Ersatzconsul im Jahre 6261 zeigte sich Petronius jedoch als ein reger und tatkräftiger Mann, der seinen Aufgaben gewachsen war.62 Das „Satyricon“ scheint eine Parodie der Irrfahrten des Odysseus in der Person eines gewissen Encolpius durch die Welt und ihre Erscheinungen darzustellen – nach Schanz– Hosius ein „realistischer Abenteuerroman“. Wie jener Poseidon, so hat dieser Priapus, sozusagen den Gott wüster, männlicher Geschlechtslust, beleidigt und wird nun von ihm gepeinigt und durch die Welt getrieben. Die Rollen von jeweils Handelnden und Opfern vermischen sich angesichts von Wirklichkeit und Schein, Wahrheit und Betrug. Thema sind die Grotesken und Perversionen einer kulturell frivolen und verfremdeten, „verkehrten“ Wirklichkeit. Erfahrbar wird dies in der Person des steinreichen Trimalchio, eines ehemaligen Sklaven. Eines der wiederkehrenden und variierten Themen ist Frage nach wahrer Bildung. Am Beginn des erhaltenen Teils schon geht es angesichts ihrer Verfallserscheinungen um das Erlernen ungekünstelter Beredsamkeit. In Fragen der Bildung stehen Trimalchio und ähnliche Neureiche auf tiefer Stufe. In ihrer Beschränktheit halten sie sich für hoch gebildet. Trimalchio besitzt lediglich einen dünnen Firnis von Bildung. Er rühmt sich, ohne je einen Philosophen gehört zu haben, seines Reichtums – des einzigen Wertes, den er wirklich anerkennt. Anläßlich eines üppigen Gastmahls prunkt er mit seinem riesigen Vermögen und ergötzt durch verblüffende kulinarische Einfälle und verschiedene Abgeschmacktheiten oder Geschmacklosigkeiten gleich geartete Gäste und Schmeichler. Allein der Reichtum, durch den dieses Gelichter sich kurzweilige Vergnügungen kauft und nach Kräften protzt, verschafft solchen Leuten Geltung in dieser Welt.63 110. Dichtung
Anonyma (Laus Pisonis, Carmina Einsidlensia) – Anthologia Palatina (Lukillios) – Martialis (?) – Titus Calpurnius Siculus – Publius Papinius Statius – Silius Italicus – Caesius Bassus – Cocceius Nerva – Antistius Sosianus – Fabricius Veiento
Verhältnismäßig reich an Hinterlassenschaft ist die Poesie der neronischen Zeit. Namenlos (Persius, Lucan?) ist der Verfasser des Preisgedichts auf den Gönner Piso (Laus Pisonis) geblieben, dessen Großmut, Fähigkeiten und Großzügigkeit gepriesen werden. Mit dem umjubelten Mann kann kaum ein anderer gemeint sein, als Gaius Calpurnius Piso, der Protagonist der späteren Verschwörung, dessen von Tacitus64 beschriebene Wesensart den lobenden Versen sehr ähnlich ist.65 Das Dichten und Verseschmieden war in der Gesell61 SEG 39, Nr. 1180 (Zollgesetz für die Provinz Asia vom Jahre 62) 62 Tac.ann.16.18.1 63 Einführend Reitz, Literatur, S. 65–81 64 Tac.ann.15.48.2f.; 15.65 65 Siehe im einzelnen die Darstellung zum Jahr 65
136 | Jahre des Übergangs I (59–61)
schaft der Oberschicht weit verbreitet. Wir erfahren von dem Praetor Antistius Sosianus, und dem ehemaligen Praetor Aulus Didius Gallus Fabricius Veiento. Sosianus beging die Unvorsichtigkeit, in vornehmer Gesellschaft Spottgedichte auf Nero vorzutragen (62).66 Fabricius Veiento war für seine beißenden Satiren auf Mitglieder der römischen Oberschicht bekannt.67 In einen Prozeß wurde ein weiterer Gelegenheitsdichter namens Curtius Montanus 66 verwickelt, der angeblich „schlechte“ Gedichte verfaßte.68 Die Anthologia Palatina hat mehr als 100 griechische Epigramme eines gewissen Lukillios aufbewahrt. Seine kurzen Spott- oder Satiredichtungen nehmen treffend die Eigenheiten und menschlichen Schwächen von Berufsgruppen (etwa der Faustkämpfer) aufs Korn. Sein zweites Buch der Epigramme widmete er seinem Gönner Nero, der ihn mit Geldsummen beschenkt hatte.69 In einem anderen Epigramm pries er mittelbar den Kaiser für die Förderung junger Dichtertalente.70 Wenig wahrscheinlich ist, daß sich der junge Marcus Valerius Martialis (ca. 40–103/04) aus Bibilis in Spanien, der seit 63/64 in Rom lebte, bereits als Epigrammdichter geltend gemacht hat.71 In den Kreis um Nero gehörte sehr wahrscheinlich Titus Calpurnius Siculus, der sieben Eclogen („erlesene Gedichte“) abgefaßt hat – Hirtenposie, durch die er auch den Kaiser verehrt,72 sein Zeitalter73 und dessen erstaunliche Leistungen (etwa das neue Amphitheater von 57?)74 preist. Seinen Förderer, einen gewissen Meliboeus, bittet er um Vermittlung seiner Dichtungen an Nero.75 Ob dieser eine historische Gestalt und vielleicht der wohlhabende Kunstfreund Gaius Calpurnius Piso ist, muß offen bleiben. Inwieweit der griechisch geprägte neapolitanische Dichter Publius Papinius Statius (ca. 40/45–ca. 96) als junger Mann bereits dem neronischen Dichterkreis angehört hat, ist nicht bekannt, wäre aber möglich. Seine erhalten gebliebenen Dichtungen (Silvae u.a.) fallen erst in die Zeit Domitians (81–96). Gleiches gilt für Silius Italicus (ca. 35–ca. 100), der als ein Parteigänger Neros vielleicht damals schon Gelegenheitsdichtungen verfaßte. Er soll seinen Ruf durch dem Kaiser gefällige Anklagen geschädigt haben, später aber ruhig, besonnen und liebenswürdig gewesen sein.76 Sein in ausgeglichenem Ton gehaltenes Epos über den 2. Punischen Krieg (Punica) fällt erst in die flavische Zeit (seit 78?). Die Nähe zum Kaiserhof zeigen die zwei bruchstückhaft überlieferten anonymen „Hirtengedichte“ aus einer Sammelhandschrift des 10. Jahrhunderts, die sogenannten Carmina Einsidlensia.77 Nr. 2 könnte der früheren Zeit Neros angehören, da der Beginn oder die 66 Tac.ann.14.48f.; 16.14 67 Ebd.14.50 68 Ebd.16.28f. In der Öffentlichkeit mutmaßte man im Gegenteil, daß Curtius Montanus zu viel Talent gezeigt habe. 69 Anth.Pal.9.572 70 Ebd.11.132 71 Ob sich Epigramm 4.40 auf ein Clientenverhältnis zu Seneca selbst zurückführen läßt, muß offenbleiben. 72 Calp.Ecl.1.42ff; 69ff.; s. ferner auch die Darstellung zum Jahre 54. 73 Ebd.1.42ff; 4.5ff. 74 Ebd.7.23ff. 75 Ebd.1.94; 4.157ff. 76 Plin.ep.3.7.3 77 Reitz, Literatur, S. 118–120 60 nach Christus | 137
Existenz eines goldenen Zeitalters gefeiert wird, in welchem Friede zu Land und zur See herrsche.78 Nr. 1 ist vielleicht etwas später entstanden und nimmt in äußerst schmeichelnder Weise auf Nero und seine epische Dichtung zum Troianischen Krieg (Troica) oder zum Untergang Troias (Halosis Ilii) Bezug,79 vor der sich Homer und Vergil verneigen. Der Dichter versteigt sich (v. 36–41) gar zu der Bemerkung, Troia möge sich des dichtenden Herrschers rühmen, habe sich doch der Untergang der Stadt gelohnt, weil sie hierdurch ein Gegenstand seiner erhabenen Poesie habe werden können.80 In den Umkreis Neros gehörten ferner der Lyriker Caesius Bassus und der spätere Kaiser Nerva, der Elegien verfaßt hat. Caesius widmete Nero ein Schriftwerk über Versmaße81 und war Lehrer und Freund des Satirikers Persius,82 Nerva aber wurde von Nero durch das Praedikat „der Tibullus seiner Zeit“ geehrt.83 111. Die Tragödiendichtung Von Seneca oder seinem Kreis sind Tragödien erhalten geblieben84 – die einzigen aus der römischen Zeit. Daß die Tragödie – ob als Sprechtheater oder als musikkünstlerische Darbietung – nach wie vor ihr Publikum hatte, belegen die Nachrichten über den Tragödiendichter Pomponius Secundus (claudische Zeit) und die Tragoedia Praetexta „Octavia“. Sowohl die Absicht als auch das Publikum, für das Senecas Tragödien geschrieben worden sind, bleiben unbekannt. Es heißt, sie zeigten in der Anwendung ihrer Kunstmittel einen gewissen Manierismus, eine Verunsicherung in bezug auf die Wirklichkeit und seien in der Darstellung der Extreme, des Grauenerregenden ein Spiegelbild und Ausdruck ihrer Zeit. Nirgendwo wird die Monarchie in Frage gestellt. Die Kritik in den Tragödien bezieht sich auf die Entartungserscheinung der Monarchie in der Tyrannis. Damit ist auch der Bezug zu Senecas Mahnschrift De clementia, die er Nero gewidmet hat, gegeben.85 112. Der Versatiriker Aules Persius Flaccus In den großen Kreis stoisch Gesinnter und philosophisch Gebildeter gehörte der Verssatiriker Aules Persius Flaccus.86 Aus reicher ritterständischer Familie gebürtig (34 n.Chr.), ver78 Mit deutlichem Bezug auf die Attribute in der 4. Ecloge Vergils (4.6ff.) 79 Ferner Iuv.8.220f. 80 Von diesem kriecherischen Dichterlob konnte es nach dem großen Brande vom Jahr 64 naturgemäß nicht weit sein zum Vorwurf der Brandstiftung, der Nero traf. 81 Keil, Grammatici Latini, Bd. 6 Leipzig 1874, S. 555 (Z. 22) 82 Pers.6 83 Martal.8.70; ferner; 9.26 und Plin.ep.5.3.5 84 Eine Tragödie Lucans mit dem Titel „Medea“ (Vacca vit.Luc.) und eine des Persius (vit.Pers.) sind verlorengegangen. 85 Einführend H.-D. Blume, Einführung, S. 126f.; G.A. Seeck, Senecas Tragödien in: Das römische Drama, S. 378–426, besonders 389, 393f., 402ff.; Reitz, Literatur, S. 47–64 86 Knapp, aber gut informiert die suetonische Vita, die vermutlich auf Schriften des Grammatikers Marcus Valerius Probus aus dem 1. Jahrhundert zurückgeht. Ferner knapp Dihle, Griechische und lateinische Literatur, S. 135f.
138 | Jahre des Übergangs I (59–61)
lor er sechsjährig den Vater und ging nach einer gründlichen Bildung in seiner Heimatstadt Volterrae in Etrurien als 12jähriger im Jahre 46 nach Rom, wo er von dem Grammatiker Quintus Remmius Palaemon (s.o.) und dem schon genannten Rhetoriklehrer Verginius Flavus unterrichtet wurde. Sein materieller Wohlstand gestattete ihm, sich seiner geistigen Bildung voll und ganz hinzugeben. Die Nachrichten über ihn zeigen Persius in der Gesellschaft gebildeter und wohlhabender Kreise Roms, die auch die nicht nur unter Neros Monarchie drohenden Gefahren eigener Urteilsbildung nicht scheuten. Neben den Genannten war die entscheidende geistige Bekanntschaft für ihn die mit dem Geistesmann Lucius Annaeus Cornutus, dem er eine dankbare, warmherzige Erinnerung in seiner 5. Satire bezeugt.87 Auch Cornutus galt mit seiner Persönlichkeit von großem geistigem Einfluß in der römischen Gesellschaft später dem Hof Neros als der Gegnerschaft verdächtig. In diesem Kreis lernte Persius weitere künstlerisch und philosophisch wichtige Männer der damaligen Zeit kennen: den Lyriker, älteren Freund und Lehrer Caesius Bassus, an den die 6. Satire gerichtet ist und den Historiker Servilius Nonianus, der für ihn, wie man vernimmt, wie ein Vater war. Ferner gehörten dazu noch der philosophisch interessierte Arzt Agathurnus oder Agaturrinus aus Sparta, ein gewisser Petronius Aristocrates aus Magnesia in Kleinasien und der sonst unbekannte Calpurnius Statura. Mit seiner zweiten Satire spricht Persius einen gewissen Macrinus an. Auch den Seneca lernte Persius kennen, mochte aber dessen Wesensart nicht. Nicht zuletzt war er etwa zehn Jahre hindurch (ca. 52–62) Günstling des Thrasea Paetus, mit dem er auch auf Reisen ging. Dessen Frau, Arria die Jüngere, war eine entfernte Verwandte des Persius. Persius war, wie es heißt sanft, von geradezu jungfräulicher, zurückhaltender Wesensart und muß äußerst empfänglich für die Dichtkunst gewesen sein. Für die satirische Dichtung hat ihn seine Lektüre des 10. Buches der Satiren des Lucilius aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. begeistert. Er schrieb selten und langsam. Dennoch war er beim Publikum erfolgreich.88 Es liebte, wie seine Dichtungen zeigen, die gekünstelte, manierierte und in dunklen Sinnbrüchen sich gefallende Ausdrucksweise. Sie ist auf ihre Art ein Spiegelbild der Zeit, die infolge ihrer Überreizung oder Übersättigung mit geistigen Genüssen wenig Sinn für einen „klassischen“, gemessenen, schlichten Stil mehr fand, sondern vielmehr das Unscharfe und Gesuchte liebte, das nur Eingeweihte verstanden oder einer Erklärung bedurfte.89 Immerhin wurden seine Dichtungen von Lucan und mittelbar auch von Martial gelobt.90 Nach Persius’ frühem Tod infolge eines Magenleidens im Jahre 62 erhielt Cornutus aus der reichen Erbschaft ein Vermächtnis von ca. 100.000 Sesterzen und die Bibliothek. Die Buchrollen nahm er an, wies die Geldsumme jedoch zurück und begann den Nachlaß zu ordnen, von dem Caesius Bassus die sechs Satiren herausgab.91 Es fand sich auch eine Lobdichtung auf die Schwiegermutter des Thrasea Paetus, die ältere Arria. Diese hatte einst 42 gemeinsam mit ihrem Mann Selbstmord begangen, nachdem die Verschwörung gegen 87 Pers.5.21ff. 88 So die vita; anders, aber nicht zutreffend Schiller, Nero, S. 615, der Persius den antineronischen Kreisen zuweist, die seine Dichtungen gefeiert hätten. 89 Negativ dazu Schanz – Hosius, Gesch. d. röm. Literatur, Bd. 2, S. 481 90 Vita Pers.; Martial.4.29 91 Vita Pers.5 60 nach Christus | 139
Claudius aufgedeckt worden war. Diese Verse zusammen mit einer Tragödie und Reiseberichten wurden auf Anraten des Cornutus vernichtet – vielleicht ein Hinweis auf eine Reinigung des Persiusbildes vom Verdacht der Opposition, um die Veröffentlichung seiner Satiren zu ermöglichen. 113. Der Epiker Marcus Annaeus Lucanus und die Pharsalia Die wichtigste literarische Persönlichkeit, auch weil sie den dichterischen Interessen Neros am nächsten kam, war Marcus Annaeus Lucanus (39–65). Gebürtig aus Cordoba, entstammte er der Familie Senecas und war der Sohn seines Bruders Marcus Annaeus Mela. Er kam wohl sehr früh nach Rom, erhielt dort eine vorzügliche und umfassende Ausbildung und durch seinen Onkel auch schon bald Zugang zu den höchsten Kreisen der Hauptstadt. In kürzester Zeit schuf er von Jugend an eine beachtliche Reihe von Werken unterschiedlicher Art. Der Bestand ergibt sich aus den Quellen – der Lebensbeschreibung des Vacca und den Silvae des Publius Papinius Statius.92 Lucan begann wahrscheinlich als Redner. Die Reden für und gegen Octavius Sagitta waren sicher eine Schulübung, sind aber wegen ihres Zeitbezugs zu dem oben geschilderten Verbrechen aus Leidenschaft und dem anschließenden Strafprozeß93 aus dem Jahre 58 bemerkenswert. Im einzelnen sind dem Titel nach ohne eine zeitliche Einordnung bekannt: eine lateinische Nachdichtung aus der Ilias Homers („Iliacon“),94 eine Unterweltsdichtung („Catachthonion“), ein „Orpheus“, eine „Medea“, „Saturnalia“, Epigramme, Silvae X, ein Gedicht an seine Gattin Argenatria Polla, Texte für Pantomimen und „Briefe aus Campanien“ – ferner eine Lobdichtung (60) und ein Schmähgedicht auf Nero sowie Verse auf den Brand Roms (De incendio urbis). Einer der Lehrer Lucans war der schon genannte Cornutus.95 Bei ihm lernte er auch Persius kennen, dessen Dichtkunst er bewunderte. Der junge Redner und Dichter war bald berühmt. Während er in Athen weilte, erging etwa 57/59 ein Ruf Neros an ihn, zu ihm an den Hof zu kommen. Lucan wurde als Kandidat Neros, noch sehr jung an Jahren, zunächst Quaestor (59?)96 und darauf Augur (61?). Den Kaiser und Lucan verband die Leidenschaft für die Dichtung und besonders das Epos. Der hochtalentierte und fleißige junge Mann hat sich zunächst wohl gefreut über die Aufmerksamkeit, die ihm von höchster Stelle zuteil wurde. Dem Ruf nicht zu folgen, konnte und wollte er sich nicht leisten. Anläßlich der Neronischen Spiele des Jahres 60 trug er eine Lobdichtung auf den Kaiser vor und wurde ausgezeichnet. Noch eine Zeitlang erfreute er sich der kaiserlichen Gunst. Bald aber trat eine Trübung oder sofortige Zerrüttung des Verhältnisses ein (62?). Der Grund dafür ist unbekannt. Wahrscheinlich war es beiderseitige Künstlereitelkeit. Nero soll einen Vortrag Lucans unterbrochen oder vorzeitig verlassen haben, was den Dichter beleidigte. Jedenfalls 92 Stat.silv.2.7.54ff. 93 Tac.ann.13.44 94 Aus den 60er Jahren ist eine Ilias latina mit dem Namen des Publius Baebius Italicus verbunden; bei Pers.1.4; 50 ein lateinischer Übersetzer der Ilias namens Attius/Accius(?) Labeo erwähnt. Dazu Courntey, Fragmentary Latin Poets, S. 350 95 vit.Pers.5 96 Griffin, Nero, S. 158
140 | Jahre des Übergangs I (59–61)
zeigt die Tatsache, daß beide Männer, reizbar und temperamentvoll wie sie waren, sich in Wirklichkeit persönlich wenig kannten. Ihr kurzes Bekanntschaftsverhältnis war vor allem von Seiten Neros eher eine Art Literatenkumpanei. Der Kaiser war nach dem Bruch zu einer objektiven Behandlung der Angelegenheit nicht in der Lage. Er nutzte seine Machtstellung gegen den Rivalen aus und verbot fürderhin die Herausgabe und den öffentlichen Vortrag seiner Schriftwerke.97 Ein Schreibverbot erteilte er nicht. Lucan verfaßte neben einer Reihe kleinerer Arbeiten sein episches Hauptwerk mit dem Titel „Der Bürgerkrieg“ (Bellum civile bzw. Pharsalia) – seine einzige überlieferte Dichtung.98 Bis zu seinem Fall in die kaiserliche Ungnade hatte er bereits drei Bücher veröffentlicht. Formal ist Lucans Epos an Vergil orientiert, dessen Leistung ihn anspornte.99 Er behandelt die Zeit ab 49 v.Chr. in Hexametern von großer Ausdruckskraft,100 die seinem Werk die Überlieferung bis in die Gegenwart gesichert hat. Das Historische tritt vor dem Dichterischen zurück.101 Mittel der antiken rhetorischen Wirkungstheorie werden vielfach eingesetzt.102 Auch in Lucans Werk nimmt das Manierierte, Drastische, Bildhafte und Grauenerregende103 als Ausdrucksmittel großen Raum ein – kulturgeschichtlich ein eigener Zug der neronischen Zeit.104 Durch Excurse105 prunkt Lucan nicht nur mit seinem Wissen, sondern nimmt auf die zeitgenössische Fachschriftstellerei Bezug. Erstmals spielt die Götterwelt als eingreifende und kommentierende Kraft keine Rolle mehr. Allenfalls weisen die überirdischen Mächte auf kommendes Übel in vielfältiger Weise hin und die verschiedenen Deuter sehen es voraus.106 Pompeius, als Feldherr des Senats, und Cato Uticensis werden als Verteidiger der republikanischen Freiheit, Caesar107 als harter Tyrann und ihr Vernichter aufgefaßt. Als Lichtgestalt stoischer Weltanschauung wird Cato eingeführt, bevor das Epos im 10. Buche abbricht. Rätselhaft bleibt angesichts des zerrütteten Verhältnisses zum Kaiser die einleitende Lobeshymne Lucan.1.33–66 auf Nero, die Lucan bestehen ließ. Möglicherweise konnten und sollten die Verse von allen, die Näheres wußten, als 97 Cass.Dio 62.29.4 spricht vom Künstlerneid Neros, Suet.vit.Lucani vom ungebührlichen Verhalten des Kaisers. 98 Knapp zum Charakter des epischen Werkes Lucans auch als Gegensatz zu Vergils Aeneis Dihle, Griechische und lateinische Literatur, S. 128–33 99 Suet.vit.Lucani 100 Einige Beispiele: Lucan.2.21–28; Wettererscheinungen in Spanien 4.48–87; die gesamte Darstellung der Schlacht bei Pharsalos 7.460ff., einer der Höhepunkte des Epos: 101 Luck, Einleitung zu Lucan, S. 37 102 Ebd., S. 32ff.; Reitz, Literatur, S. 92–96 103 Z.B. die Greuel unter Marius und Sulla (Lucan.2.68ff.); Seeschlacht vor Massilia (3.567ff.); das Delphische Orakel (5.64–224); das winterliche Adriatische Meer (5.403ff:); quälender Durst der Pompeianer (4.292–336); Hunger und Durst der Heere in Dalmatien (6.80–117); der „mythische“ Held Scaeva (6.138–249); Schauder thessalischen Hexenzaubers (6.438–569); (6.667ff.); Schlachtfeld von Pharsalos (7.786ff.); Unwirtlichkeit Libyens (9.587ff. und besonders 700ff.) 104 Ähnlich im Urteil schon Hertzberg, Kaiserreich, S. 231 105 Lucan.1.396–465; 2.403–438 (Apennin); 610–627 (Brundisium); 3.169–283 (die Mächte der Ostprovinzen); Unwirtlichkeit Libyens s.o. 106 Lucan.1.522f. 107 Mit Attributen des Tyrannen: Z.B. Lucan.2.439ff. 60 nach Christus | 141
mittelbarer Hohn aufgefaßt werden, oder sie zeugen von Lucans Größe, die er auch nicht durch seine der Konvention geschuldete Pflichtübung geschmälert sah. Schon der junge Dichter hat selbstbewußt um die Unsterblichkeit seines Kunstwerks gewußt.108 Sein Erfolg unter den Intellektuellen und Literaturfreunden Roms war riesig, der Verkauf seiner Werke entsprechend einträglich.109 Sein Zeitgenosse Petronius etwa scheint sich im „Satyricon“ kritisch mit der Art und Weise, wie Lucan seinen Gegenstand literarisch verarbeitet hat, auseinanderzusetzen.110 Quintilian, der Rhetoriklehrer, nennt Lucan feurig und leidenschaftlich, empfiehlt sein Epos aber eher als ein Beispiel für den Redner als für den Dichter,111 und als solches hat es später eine bedeutende Wirkung gehabt.112 Als Dichtergröße erwähnen ihn verschiedene Schriftsteller und richten Verse an seine Witwe Argentaria Polla.113 114. Namentlich bekannte Förderer der Literatur Dieser Literaturbetrieb setzte neben einem funktionierenden Verlagswesen auch eine Vielzahl von Förderern und Gönnern voraus, denen vor allem Nero selbst mit seinem Mäzenatentum ein Vorbild war. Neben dem bereits genannten Calpurnius Piso114 war ein weiterer Mäzen der Künste Aurelius Cotta, der sein Vermögen durch ein allzu luxuriöses Leben geschmälert hatte und von Nero eine jährliche Geldsumme erhielt.115 Seneca förderte neben dem Historiker Fabius Rusticus116 auch Martial. Martial selbst nennt117 als Gönner außer Seneca und Piso noch einen gewissen Memmius118 und einen Crispus.119 Mit Sicherheit sind jedoch viele der Förderer literarischer Talente namenlos geblieben. Alle Vorgängerkaiser Neros brachten der Literatur mehr oder weniger großes Interesse entgegen, aber keiner von ihnen, mit Ausnahme des Augustus, hat sie in einem Maße gefördert und Dichter und Schriftsteller zu Werken ermuntert wie Nero und seine Zeit. 115. Kurze Bemerkungen zu Philosophie und Gesellschaft in neronischer Zeit Männer des Geistes hatten, wie angedeutet, vielfältige Beziehungen in die literarischen Kreise Roms. Es ist auffällig, daß die Philosophie in der Zeit Neros im gesellschaftlichen 108 Lucan.9.985f. 109 Tac.ann.16.17.4; Martial.14.194 110 Petron.118ff.; Luck, Einleitung zu Lukian, S. 28 111 Quint.inst.10.1.90 112 Tac.dial.20.5 113 Martial.7.21–23; 10.64; Iuv.7.97f. 114 Laus Pis.163–65 115 Iuv.5.109; Tac.ann.13.34.1 116 Tac.ann.13.20 117 Martial.12.36.8f.; 4.40 118 Vielleicht der Consular Gaius Memmius Regulus 119 Vielleicht der berühmte Redner Vibius Crispus (cos. suff. 61). Der tatsächliche oder fiktive „Förderer“ Meliboeus ist bereits erwähnt worden
142 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Leben der stadtrömischen Oberschicht eine größere Rolle spielte, als zuvor. Die Anzahl namentlich bekannter Philosophen oder der Philosophie nahestehender Männer ist in der neronischen Zeit größer als in der früheren Kaiserzeit. Das Verhältnis des Kaisers und seiner Hofgesellschaft ist mehr durch die unterhaltsame Seite der Philosophie ohne den nötigen Ernst und Tiefgang, der diese Beschäftigung auch erfordert, gekennzeichnet. Gelegentlich pflegte Nero den Philosophen und solche, die sich dafür hielten, nach dem Mahl einige Zeit zu widmen, um sich an den Konzertdialogen, zu welchen sie mit entgegengesetzten Lehrmeinungen streitend auftraten, zu ergötzen. Man fand Gefallen an dem spitzfindigen Gezänk von Vertretern unterschiedlicher Welt- und Lebensanschauungen. Dabei fehlte es nicht an Leuten, die sich dazu drängten, um bei den allgemeinen Belustigungen eine ernste Miene zur Schau zu tragen.120 Diese Herabwürdigungen edler geistiger Ansprüche zu reinen Unterhaltungsveranstaltungen in Gestalt verbaler Ringkämpfe hatten verschiedene Reaktionen zur Folge. So ignorierte man im ernsthaften Schulbetrieb und philosophischen Discurs diese wenig ernsten Vorgänge am Hof, oder man erging sich in gefährlichem Spott auf den Kaiser. Anläßlich seiner im Jahre 65 geschlossenen Verbindung mit dem Eunuchen Sporus soll sich ein philosophisch gebildeter Mann seines Gefolges vermeintlich lobend darüber ausgesprochen haben, ohne daß Nero den versteckten Hieb in der Äußerung bemerkt haben soll.121 Aber abseits davon gab es in Rom eine nicht kleine Gesellschaft von philosophischrhetorischen Lehrern überwiegend der stoischen Richtung. Sie zogen eine Vielzahl geistig Interessierter an, denen ihre Lehren ein ernstzunehmendes Bedürfnis zu Bildung und Lebenshaltung waren. Neben dem bereits genannten Alexander von Aigai und dem Stoiker Chairemon, Neros Lehrern, wäre zu allererst Seneca zu nennen. Er hatte neben seinem Pflichtgefühl vielleicht auch einige Zeit lang die Überzeugung, mit seiner philosophischen Haltung im politischen Bereich Gutes bewirken zu können,122 zumal er in Burrus eine Stütze besaß. Seine Stellung brachte ihn zwangsläufig mit einer Vielzahl von Intellektuellen und Politikern in Berührung. In seinem Umkreis finden sich neben Persius und Lucan zahlreiche geistesverwandte Freunde und Vertraute. Dem aus bescheidenen Verhältnissen stammenden Lucilius, einem an der Philosophie interessierten Ritter,123 hat er seine moralischen Briefe gesandt und seine Schriften über die Natur (Naturalis quaestiones) und die Vorsehung (De providentia) gewidmet.124 Ein Verwandter oder Freigelassener Senecas war der philosophisch interessierte Lucius Annaeus Serenus. Er unterstütze Seneca im Jahre 55 und wurde später Praefect der Nachtwachen. Seneca widmete ihm die philosophischen Schriften „Von der Standhaftigkeit des Weisen“ (De constantia sapientis), „Über die Gemütsruhe“
120 Tac.ann.14.16 121 Der Ausspruch bei Cass.Dio 62.28.3a. Suet.Nero 28.1 bezeichnet ihn als einen städtrömischen Witz. 122 Dies ergibt sich aus seiner Auffassung über den Zweck philosophischer Betätigung (Zeller, Philosophie, Bd. 3,1, S. 720ff.). 123 Ca. 63/64 Procurator auf Sicilien – Sen.ep. 19.8; 31.9; 51.1 124 Sen.ep.79 (64 n.Chr.); nat.quaest.4 praef.1ff. 60 nach Christus | 143
(De traquillitate animi) und „Über die Muße“ (De otio). Serenus’ Tod durch Vergiftung 62/63125 hat er nur schwer verwunden; er nennt ihn seinen allerliebsten Freund.126 Eine weitere Geistesgröße der neronischen Zeit war der bereits genannte Lucius Annaeus Cornutus aus Leptis oder Thestis in Nordafrika – vielleicht ebenfalls ein Freigelassener aus der Familie der Annaei. Er unterrichtete Lucan und Persius und verfaßte grammatische und philosophisch-rhetorische Arbeiten. Sein inniges Verhältnis zu Persius, dessen Vermächtnis aus dem Nachlaß des Dichters und seine Sorge um die Herausgabe der Satiren wurden bereits erwähnt. Cornutus lehrte nach Kleanthes, dem berühmten Stoiker des 3. Jahrhunderts vor Christus.127 Der wichtigste, im Sinne einer praktischen Ethik unter Leitung der Stoa wirkende Philosoph war neben Seneca der aus Volsinii in Etrurien stammende128 Gaius Musonius Rufus129 (ca. 30–ca. 100). Obwohl seine Hauptwirkungszeit erst später lag, machte sich seine charismatische Persönlichkeit von überzeugender Geisteskraft bereits unter Nero geltend, so daß er bald der Regierung als Gegner verdächtig wurde. Seine von hohem sittlichem Anspruch geprägte Welt- und Lebensanschauung, die auch für ihn selbst Maßstab seines Redens und Handelns war, verschafften ihm einen Kreis zahlreicher Anhänger. Auch Publius Egnatius Celer gehörte den Stoikern an – dieser freilich ohne innere Berufung, wie sich zeigen sollte.130 Unter denjenigen, die den Kreis dieser stoischen Philosophen bildeten, waren politisch wirksame Männer und wahrscheinlich auch eine Reihe ihrer Clienten. Etliche von ihnen suchten Ausgleich, Rat und Umgang mit den Männern des Geistes und wahrscheinlich auch eine intellektuelle Gesellschaft fern von den Allüren und dem Ton des Hofes. Einige sind namentlich bekannt. Rubellius Plautus, ein Mann von höchst vornehmer Abstammung, pflegte bis zu seinem Tode Korrespondenz mit den Stoikern Musonius Rufus und dem ansonsten unbekannten Stoiker Koiranos (Coeranus)131 in Rom.132 In den Umkreis stoischer Bildung gehörte der neben Nero letzte Abkömmling des Augustus, Lucius Iunius Silanus Torquatus – dessen Ur-Ur-Urenkel.133 Thrasea Paetus‘ nerokritische Haltung zeigte sich just in dieser Zeit und war bald allgemein bekannt.134 In demselben Verdacht standen bald schon dessen
125 Plin.nat.hist. 12.23; 22.96 126 Sen.ep.63.14f. 127 Zeller, Philosophie, Bd. 3,1, S. 716–718; Suet.vit.Persii; Pers.5.34ff; 62ff. 128 CIL VI 537 = ILS 2944 129 CIL VI 537; über ihn Zeller, Philosophie, Bd. 3,1, S. 755ff.; einige biographische Angaben zu ihm s. Darstellung zum Jahre 65 mit Anm. 108 130 Tac.ann.16.32; hist.4.10; 40; Cass.Dio 62.26 131 Ein wenig bekannter Philosoph; erwähnt bei Plin.nat.hist.ind.2 132 Tac.ann.14.59.2 133 Iuv.schol.1.33. Von seinem Lehrer (praeceptor) Heliodorus, einem Stoiker, soll Silanus der Verschwörung beschuldigt worden sein. 134 Über ihn geben Auskunft folgende Stellen: Tac.ann.16.21f.; 24–26; 28f.; 33ff.; ferner 13.49; 14.12; 48f.; 15.20; 23; Suet.Nero 37.1; Suet.Dom.10 (Lobredner auf Thrasea unter Domitian); Plin. ep.3.16.10; 6.29.1; 7.19.3; 8.22.3; Plut.praec.rei publ. 14.10; Cato min.25; 37; Cass.Dio 61(62).15; 20; 62.14.1a; 26; 65.12
144 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Schwiegersohn Helvidius Priscus135 und auch Barea Soranus136 wegen seiner engen Freundschaft mit Rubellius Plautus. Auch Soranus zeigte Interesse an philosophischer Bildung. Das geht aus Boethius hervor. In seinem Werk „Trost der Philosophie“ aus dem Jahre 524 wird er zusammen mit Canus und Seneca als Opfer kaiserlichen Despotismus’ erwähnt.137 Er war verheiratet mit Servilia Considia, der Tochter des Historikers Servilius Nonianus, der wiederum bei dem von Cornutus gebildeten Persius in hohen Ehren stand. Der Ersatzconsul des Jahres 65(?), Caesennius Maximus, war ein Freund Senecas.138 So gibt es Hinweise auf ein Geflecht regen geistigen Austauschs in Teilen der römischen Gesellschaft, der von vornehmen Häusern, Literaten, Rednern und philosophisch Interessierten getragen wurde. Dabei bildete sich in Teilen eine geistige Gemeinschaft, die zwar einerseits auf gewisse Distanz zum Hof ging, ohne daß man – soviel vorab gesagt – von oppositionellen Gruppen gegen das Kaisertum oder Nero sprechen kann. Wie sich dieses Geflecht von Politikern und Intellektuellen in den späteren Jahren zum Hofe verhielt, behandelt wird die weitere Darstellung (s. besonders zum Jahr 66).
Fortsetzung der Ereignisse 116. Abschluß der Neronischen Spiele Was die Neronischen Spiele anbelangt, so gingen diese ohne auffallenden Zwischenfall vorüber. Die Begeisterung des Volkes war nicht einmal sonderlich groß, weil die im Jahre 56 ausgewiesenen Pantomimen, die sonst auf der Bühne wieder zugelassen waren, an diesen heiligen Spielen nicht teilnehmen durften. Bemerkenswert ist, daß trotz des Philhellenismus, den die Spiele Neros nach den griechischen Vorbildern zeigten, doch die Siegespreise in Dichtung und Prosa der lateinischen Literatur (Nero, Lucan) zukamen. Die griechische Tracht, in der die meisten in diesen Tagen einher gingen, kam dann bald wieder aus der Mode.139 Es ist versucht worden, die Einrichtung der Spiele als Bestandteil eines neronischen Regierungsprogramms wahrscheinlich zu machen, doch ist das nicht überzeugend.140 Es entsprang einfach Neros begeistertem Philhellenismus, für den er allerdings werben wollte. In dem Drang sich zu zeigen, konnte Nero die stiftungsgemäßige Wiederkehr der Neronia nicht abwarten und ließ einen Teil der nächsten Spiele wahrscheinlich ins Jahre 64 vorverlegen.141
135 Über ihn geben folgende Stellen Auskunft: Tac.ann.16.28f.; 33; 35; hist.4.5f.; 9; 53; dial.5; Iuv. schol.5.36; Suet.Vesp.15; Cass.Dio 65.12; 66.12 136 Über ihn s. folgende Stellen: Tac.ann.16.30ff.; Iuv.3.116; Cass.Dio 62.26 137 Boeth.Cons.1.3.9 138 Sen.ep.87.2 139 Tac.ann.14.21.4. 140 Griffin, Nero, S. 45 141 Suet.21.1 60 nach Christus | 145
117. Verbannung des Rubellius Plautus – Frevel Neros Während dieser Zeit erschien ein Komet.142 Nach Meinung des Volkes deutete dies auf einen Regierungswechsel hin. Daher beschäftigte man sich, so als ob Nero schon unwichtig geworden sei, leichtfertig mit der Frage, wer wohl sein Nachfolger werden könnte. In aller Munde war der Name des altadeligen Rubellius Plautus, der mütterlicherseits dem iulischen Hause entstammte.143 Dieser ließ sich dadurch, wie auch schon früher, nicht beirren und befolgte weiterhin die hergebrachten Grundsätze seiner Vorfahren durch seine strenge Haltung und ein sittsames, unbescholtenes und zurückgezogenes Familienleben. Er stand außerdem der stoischen Philosophie nahe.144 Aber je deutlicher er sich jetzt aus Vorsicht zurückzog, desto mehr stieg sein Ansehen. Das Gerede schwoll noch durch die aus gleicher Einfalt entstandene Deutung eines Blitzschlags an. Als Nero nämlich einmal bei den Simbruinischen Seen in seiner Villa mit der Bezeichnung Sublaqueum145 beim Mahl lag, schlug der Blitz ein und zertrümmerte den Tisch.146 Weil sich dies im Gebiet von Tibur ereignet hatte, woher Plautus väterlicherseits stammte, so glaubte man, von den höheren Mächten sei damit Plautus zum Nachfolger bestimmt. Und viele, von unbeherrschtem und zumeist trügerischem Ehrgeiz bewogen, begannen einer ungewissen Zukunft schon vorzeitig zu huldigen, fanden sich zu Aufwartung ein und erwiesen ihm Aufmerksamkeiten. Um das Unglück voll zu machen, kam noch die Erinnerung hinzu, daß Plautus 55 von Agrippina dazu ausersehen worden war, Nero zu stürzen. Durch all dies im höchsten Grade beunruhigt, verfaßte also Nero ein Schreiben an Plautus, er möge doch auf die Ruhe in der Hauptstadt Bedacht nehmen und sich denen entziehen, die so üble Gerüchte verbreiteten. In Kleinasien habe er doch von seinen Vorfahren ererbte Güter, auf denen er eine sichere und ruhige Jugend verleben könne. Notgedrungen machte sich Plautus mit seiner Ehefrau Antistia Pollitta und wenigen engen Freunden dorthin auf.147 In eben der Zeit kam Nero durch seine Zügellosigkeit und frevelhaften Mutwillen in Verruf und Gefahr. Er war im Quellbassin der Marcia148 (ca. 90 km vor Rom), die ein Aquaeduct nach Rom führte, hineingeschwommen. Eine gefährliche Krankheit befiel ihn bald
142 Nach Sen.nat.quaest.7.17.2; 21.3; 29.3 sechs Monate hindurch sichtbar; der bei Plin.nat.hist.2.92 genannte Komet ist wahrscheinlich der des Jahres 64. Siehe ferner Cass.Dio 61(62).18.2f., der das Ereignis ins Jahr 59 legt. Nach ihm habe Seneca damals Mühe gehabt, ein Blutbad Neros zu verhindern, doch paßt dies nicht zu den Umständen des Jahres 59 und ist überhaupt wenig glaubwürdig. Bei Griffin, Nero, S. 279, Anm. 113 Hinweis auf eine Kometenbeobachtung im August 60, beruhend auf chinesischen Aufzeichnungen. 143 Siehe die Darstellung zum Jahre 55, Anm. 62 144 Tac.ann.14.59.1 145 Plin.nat.hist.3.109 146 Ähnlich Cass.Dio 61(62).16.5; ferner Philostr.vit.Apoll.4.43; Frontin.aqu.93. Reste der Villa sind noch vorhanden unterhalb der drei Bassins. 147 Ob ihm dorthin auch die Philosophen Koiranos und Musonius Rufus folgten, ist nicht bekannt (ann.14.59). 148 Erbaut im Jahre 144 v. Chr. (Frontin.aqu.7), durch Agrippa restauriert (Plin.nat.hist.31.41; 36.121) und unter Augustus erweitert (Aug.RG 4.11); Reste noch heute erhalten.
146 | Jahre des Übergangs I (59–61)
darauf und schien den Zorn der Götter zu bestätigen. Durch sein Bad hatte er nach der öffentlichen Meinung den weihevollen Ort und das heilige Wasser verunreinigt.149
Ereignisse in Armenien (59–60) 118. Der Feldzug des Jahres 59 und die Einnahme von Tigranokerta Während dieser Ereignisse in Rom gingen die militärischen Bewegungen in Armenien folgendermaßen voran: Nach der Zerstörung von Artaxata wollte Corbulo den Schrecken, in dem die Armenier noch befangen waren, zur Eroberung von Tigranokerta150 nutzen. Müßte er diese Stadt zerstören, so werde er die Furcht der Feinde noch vergrößern. Könne er sie aber schonen, so würde er sich den Ruf der Milde erlangen. Er setzte also im Frühjahr 59 das Heer dorthin in Marsch und übernahm die Führung. Die Truppen durchzogen ohne irgendeine drohende Haltung das Land, um den Bewohnern nicht die Hoffnung auf Gnade zu nehmen. Dabei wurde aber auch nicht die nötige Vorsicht vernachlässigt. Corbulo kannte die Unbeständigkeit der Armenier, die bei Gefahren ebenso mutlos waren, wie sie bei sich bietender Gelegenheit zum Widerstand bereit waren. Die Bewohner nach ihrer Eigenart, näherten sich teils mit Bitten, teils verließen sie ihre Dörfer und zerstreuten sich in unwegsame Gegenden. Manche verbargen sich auch mit ihren Habseligkeiten und Kostbarkeiten in Höhlen. Die römische Heeresführung zeigte Mitleid mit Bittflehenden, Schnelligkeit gegen Flüchtige und schonungslose Härte gegen diejenigen, die sich in ihren Schlupfwinkeln verborgen hielten. Gegen die Letzteren ließ Corbulo die Ein- und Ausgänge der Höhlen mit Reisig und Gesträuch versperren und dieses sodann anzünden, um sie durch den Qualm zu ersticken oder hinauszutreiben. Als er am Gebiet der Marder, einem Stammesverband Armeniens östlich und nördlich des Vansees151 vorbei zog, griffen diese den Heereszug an. Sie waren durch ihre Raubzüge geübt und durch ihre Bergeshöhen gegen Feinde geschützt. Corbulo schickte ihnen jedoch die verbündeten Hiberer ins Land, die es verwüsten und so die Verwegenheit Marder straften.152 Die Soldaten hatten zwar keine Verluste durch Kampf, ermatteten aber infolge Mangels und Strapazen, denn man durchzog nun weitgehend baumlose und karge Landschaften. Die Leute waren gezwungen statt des üblichen Getreides, ihren Hunger allein durch das Fleisch von Schlachtvieh zu stillen. Dazu kamen Wassermangel, sommerliche Hitze und Gewaltmärsche, die durch das Vorbild und die Ausdauer des Feldherrn wenigstens erträglicher wurden, weil Corbulo sich denselben Strapazen aussetzte wie der einfache Mann. Späterhin gelangte das Heer in landwirtschaftlich genutzte Gegenden, wo das Getreide geraubt wurde. Von zwei Festungen, in die sich die Armenier geflüchtet hatten, wurde die eine im Sturm genommen, die andere, die den ersten Angriff abgeschlagen hatte, durch Belagerung 149 Tac.ann.14.22 150 Zur Lage Heil, Ostpolitik, S. 5 Anm. 13 (vielleicht nördlich des oberen Tigristales in der historischen Landschaft Arzanene) 151 Koestermann, Annalen, Bd.4, S. 72 152 Tac.ann.14.23; Cass.Dio 62.20.1 60 nach Christus | 147
zur Aufgabe gezwungen. Von da zogen die Truppen ins Land der Taurauniter153 hinüber. Hier entging Corbulo einem Mordanschlag. Man ergriff nämlich nicht weit von seinem Lagerzelt einen bewaffneten Einheimischen höheren Standes, der sich in die Freundschaft mit Corbulo mit hinterlistigen Absichten eingeschlichen hatte. Auf der Folter gab er den Plan des Anschlags an, sowie seine Mitverschworenen und sich selbst als Anführer. Die Männer wurden überführt und bestraft. Nicht lange danach kamen Gesandte aus Tigranokerta zu Corbulo. Man hatte dort vom römischen Anmarsch erfahren. Sie brachten die Botschaft, die Tore stünden offen und die Einwohner seien bereit, sich zu unterwerfen. Zugleich übergaben sie als Geschenk eine goldene Krone. Corbulo nahm sie mit Dank an und ließ die Stadt unbehelligt, damit die Einwohner, wenn sie unversehrt blieben, desto williger Gehorsam leisteten.154 Dagegen wurde der Waffenplatz Legerda,155 den eine entschlossene Mannschaft gesperrt hatte, nicht ohne Widerstand erobert. Sie hatte nämlich einen Kampf vor den Mauern gewagt und ergab sie sich, in die Befestigungswerke zurückgeworfen, erst nachdem die römischen Truppen einen Wall oder Damm aufgeworfen hatten und kämpfend eindrangen. Die römischen Erfolge in Armenien wurden deswegen leichter erzielt, weil die Parther durch einen Krieg mit den Hyrkanern in Anspruch genommen waren. Diese hatten Gesandte an den Kaiser nach Rom geschickt, ihn um ein Bündnis zu bitten. Zum Beweis für ihr Anerbieten wiesen sie darauf hin, daß Vologaeses‘ Reich von ihnen mit Kriegshandlungen heimgesucht und seine Truppen hierdurch beschäftigt würden. Als sie nun auf dem Rückweg auf Corbulos Einheiten trafen, gab er ihnen eine Schutztruppe für den weiteren Weg mit.156 119. Die Bewegungen 60 und die Einsetzung Tigranes V. in Armenien Als im folgenden Jahre (60?) Tiridates durch das medische Gebiet in die Grenzgebiete Armeniens eindrang, schickte Corbulo ihm den Legaten Lucius Verulanus Severus (cos. suff. 66)157 mit den bundesgenössischen Truppen entgegen, rückte dann selbst mit den Legionen in Eilmärschen nach und zwang ihn, sich weit zurück zu ziehen und seine Kriegshoffnungen aufzugeben. Feindlich gesinnte Leute und Gruppen wurden durch Mord und Brand heimgesucht und die römischen Truppen waren schon nahe daran, ganz Armenien vollkommen einzunehmen, als Tigranes V. erschien, den Nero ausersehen hatte, den armenischen Thron zu übernehmen. Es hat den Anschein, als ob dieser ohne das Einverneh153 Vielleicht in der Gegend von Diabakr (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 72f.) 154 Wahrscheinlich im Herbst 59 (Heil, Orientpolitik, S. 215) Tac.ann.14.24; Cass.Dio 62.20.1. Ganz anders Frontin.strat.2.9.5, wonach der abgeschlagene Kopf eines armenischen Fürsten (vielleicht eines der Verschwörer), welcher während einer Versammlung in die Stadt geschossen wurde, die Bürger zur Aufgabe veranlaßt haben soll – nach Heil, Orientpolitik, S. 90, Anm. 20 eine allzu abenteuerliche Geschichte. 155 Zwischen den Quellen von Euphrat und Tigris, westlich von Tigranokerta gelegen (nach Koestermann, Annalen, Bd.4, S. 73) 156 Nach Tacitus Tac.ann.14.25.2 ließ Corbulo die Gesandten bis an die Küste des Roten Meeres geleiten, von wo sie, ohne parthisches Gebiet zu berühren, in ihre Heimat gelangten. Über die möglichen Reisewege der unverständlichen Stelle Heil, Orientpolitik, S. 87, Anm. 8 157 Ferner Tac.ann.15.3.1
148 | Jahre des Übergangs I (59–61)
men mit Corbulo in Rom zum Herrscher bestimmt worden war. Tigranes stammte als ein Urenkel des Königs Archelaos aus dem kappadokischen Königsgeschlecht, war Sohn eines Alexandros und Urenkel des Großen Herodes, König von Iudaea.158 Er hatte lange als Geisel in Rom gelebt und war infolgedessen ohne Selbstbewußtsein und zu Duldsamkeit herabgesunken. Vielleicht wollte die neronische Regierung es noch einmal mit dem wenig tauglichen Mittel versuchen, den Armeniern einen in Rom aufgewachsenen und den heimischen Sitten weitgehend entwöhnten Königssproß zum Herrscher zu geben. Tigranes fand auch nicht die Anerkennung aller, weil einige dem Arsakidenhaus ihre Anhänglichkeit bewahrten. Andere dagegen, denen der Übermut der Parther verhaßt war, wollten lieber den von Rom geschickten König hinnehmen. Infolge seiner unsicheren Stellung gab man ihm eine Schutztruppe mit, 1000 Legionssoldaten, drei bundesgenössische Cohorten und zwei Reiterabteilungen (insgesamt etwa 3500 Mann). Auf daß er den neuen Thron leichter behaupten könne, wurde ein Teil Armeniens den angrenzenden Königen unterstellt, dem Pharasmanes, dem Polemon II. von Pontos, dem Aristobulos und dem Antiochos. Corbulo zog unterdessen der Provinz Syrien entgegen. Dort war der Legat Ummidius Quadratus gestorben. Den eigentlichen Nachfolger des Quadratus, Anteius, hielt man in Rom zurück, weil Corbulos Oberbefehl über die Truppen des Ostens nicht durch Konkurrenz beeinträchtigt werden sollte.159 120. Ereignisse in Kleinasien und Italien Im gleichen Jahr wurde Laodikeia, eine bedeutende Stadt Kleinasiens, durch eines der dort so häufigen160 Erdbeben zerstört. Die Stadt war so wohlhabend, daß sie ohne Steuererlaß seitens der Regierung oder andere Hilfe sich mit eigener Kraft wieder aus der Katastrophe emporarbeitete.161 Entweder im selben Jahr oder vier Jahre später wurden auch Hierapolis und Kolossai von einem Erdbeben getroffen.162 In Italien indes erhielt die alte Stadt Puteoli entweder erneut oder in Bestätigung die Rechte einer Colonia und den Namen des Kaisers (Colonia Claudiua Augusta Neronensis).163 Sie war vielleicht schon unter Augustus Colonia,164 unter Claudius allerdings ein wichtiger Umschlagplatz für das aus Ägypten kommende Getreide. Der Kaiser ließ die Stapelhäuser durch eine Feuerwache gegen Brandschäden sichern.165 Der alte Seneca (vermutlich nach 62?), der sich einst dort aufhielt, weil er Nachrichten von Freunden aus Alexandria erwartete, berichtet, wie die Bevölkerung bereits beim Eintreffen der vorausfahrenden Postschiffe hin zum Hafen eilte. Diese kündigten die Anfahrt der großen Getreideflotte aus Alexan158 Ios.Ant.Iud.18.139f. 159 Tac.ann.13.22.1; 14.26; zur Datierung Heil, Orientpolitik, S. 90 und 215 160 Eine Aufstellung nach Gebieten Kleinasiens geordnet Capelle, RE Suppl. IV (1924), Sp. 352–355, s.v. Erdbebenforschung 161 Tac.ann.14.27.1 162 Oros.7.7.12 aber ob gleichzeitig, ist fraglich; Hier.Chron.183h; ferner zeitlich unbestimmt Sen. ep.91.9 163 CIL X 5369 = ILS 6327 = AE 1973, 172; CIL IV 2152 = ILS 6326 164 Front.agrimens.236 165 Suet.Claud.25.2 60 nach Christus | 149
dria an, deren Schiffe das Volk herbeisehnte und schon in weiter Ferne an den Rahsegeln erkannte.166 In Tarentum und Antium wurden Veteranen angesiedelt, in Antium die der Praetorianer und reiche Primipilare. Auch dort ließ Nero mit großem Kostenaufwand einen Hafen bauen.167 Doch konnte all dies der Bevölkerungsabnahme jener Gegenden168 nicht abhelfen, da sich viele der Veteranen wieder in die Provinzen zerstreuten, wo sie ihren Kriegsdienst abgeleistet hatten. Weil sie nicht gewohnt waren, eheliche Verbindungen einzugehen und Kinder aufzuziehen, ließen sie verwaiste Häuser ohne Erben zurück.169 Es wurden nämlich nicht mehr wie früher ganze Legionen mit ihren Tribunen, Centurionen und geschlossenen Mannschaften aus den gleichen Kampfverbänden angesiedelt, so daß sie in einträchtiger Kameradschaft eine Gemeinschaft bilden konnten. Es waren Leute, die einander nicht kannten, aus verschiedenen Manipeln stammend, ohne einen Führer, ohne gegenseitiges Vertrauen oder Zuneigung, gleichsam Menschen verschiedenster Herkunft, die unversehens an einem Orte zusammengeworfen waren wie ein Haufen fremder Leute.170 121. Die Praetorenwahlen, Berufungsgebühr und eine Erpressungsklage in Rom Bei den Praetorenwahlen, die der römische Senat in eigener Verantwortung abzuhalten hatte, war es in diesem Jahr zu ungewöhnlich erbitterten Wahlkämpfen gekommen, weil mehr als die üblichen zwölf Kandidaten um die freien Stellen des Staatsamtes sich bewarben. Nero schaffte daher Beruhigung, indem er die drei überzähligen Bewerber in die ehrenvolle und hohe Stellung von Legaten je einer Legion einwies – eine Beamtung, die üblicherweise vor oder nach der Praetur folgte.171 Dann hob Nero das Ansehen des Senats durch die Anweisung, daß alle, die von den Zivilgerichten an den Senat, vertreten durch die Consuln, apellierten, die gleiche Summe als Berufungsgebühr hinterlegen sollten wie diejenigen, die an das kaiserliche Gericht apellierten. Bislang war nämlich jene Berufung frei und ohne Hinterlegungsgebühr gewesen. Die Gebühr betrug ein Drittel des Werts des Berufungsgegenstandes. Die Summe fiel der Staatskasse zu im Falle, daß die Berufung ohne Erfolg blieb und das Urteil der ersten Instanz bestätigt würde.172 Am Ende des Jahres wurde der römische Ritter und ehemalige Procurator Lucius Vibius Secundus auf Anklage der Mauren hin, die der römische Ritter Annius Faustus vertrat, 166 Sen.ep.77.1 167 Suet.Nero 9; CIL X 6672 = ILS 2574. Der Hafenbau fällt vielleicht ins Jahr 64 (Kierdorf, Claud./ Nero, S. 170; Bradley, Nero, S. 70f.). 168 Tac.ann.3.54.4; 12.43.2; Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 1, S. 122f. 169 Siehe CIL X 6674 = ILS 2020, wo ein Veteran aus Antium vermutlich mehrere mit ihm nicht blutsverwandte Erben einsetzte (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 78). 170 Tac.ann.14.27.2f. In Griechenland wurde die augusteische Colonia Aroë Patrensis umbenannt in die Colonia Neronia Patrensis (Smallwood Nr. 416) 171 Tac.ann.2.36; 14.28.1; Suet.Nero 15.2 172 Paul.sent.rec.5.33.7; Suet.Nero 17
150 | Jahre des Übergangs I (59–61)
wegen Erpressung verurteilt und aus Italien ausgewiesen. Daß ihn keine härtere Strafe traf, hatte er dem Einfluß seines Bruders, des oben genannten Prozeßredners Quintus Vibius Crispus zu verdanken, der sich indessen selbst durch Anklagen gegen andere Hochgestellte bereicherte.173
173 Ersatzconsul 61; Tac.hist.2.10; ann.14.28.2 60 nach Christus | 151
| 61 nach Christus Der große Aufstand in Britannien unter Boudicca (60/61) 122. Die Statthalter Aulus Didius und Quintus Veranius – Neros Gedanken an eine Aufgabe der Provinz Das Jahr stand ganz im Zeichen des großen Aufstands britannischer Stämme, in dessen Verlauf die römischen Truppen eine empfindliche Niederlage erlitten. Nach der raschen Eroberung Südwestbritanniens unter Claudius im Jahre 43 hatte die römische Administration begonnen, die provinzialen Einrichtungen auszubauen – Legionsstützpunkte, Procuratur mit Einnahme der geforderten Abgaben, Ausbeutung von Zinn- und Blei/Silberminen, Straßenbau, in Camulodunum den Herrscherkult des Claudius mit Veteranencolonie. Bei alldem half die Zwietracht der britannischen Stämme.1 Der Legat Aulus Didius (52–57) hatte lediglich die römischen Gebiete Südwestbritanniens gehalten. Sein Nachfolger Quintus Veranius (57–58/59)2 verfolgte eine expansive Vorgehensweise. Die Truppen verheerten jedoch in unbedeutenden Streifzügen nur das Gebiet der Siluren. Sein Tod in der Provinz3 führte dazu, daß der Krieg nicht weiter geführt werden konnte. Solange er lebte, stand er im Ruf strenger Rechtlichkeit. In seinem Testament zeigte er allerdings niedrige Ehrsucht. Den vielen Schmeicheleien gegen Nero fügte er nämlich noch bei, daß er die gesamte Provinz ihm unterworfen hätte, wären ihm noch zwei Lebensjahre vergönnt gewesen.4 Nero soll während seiner Regierung an die Aufgabe der Provinz Britannien gedacht haben, doch bleibt ungewiß, ob und wann er diese Überlegungen wirklich anstellte.5 Wenn diese Nachricht der Wahrheit entspricht, so käme dafür die Zeit des großen Aufstands in Frage. Es ist aber auch möglich, daß ihn die bevorstehende Auseinandersetzung um Armenien seit 54/55 besorgt machte. Er scheute sich indes damals wie auch noch später, vermutlich hingewiesen von Burrus auf die pietas, die er Claudius schulde, eine solche Entscheidung zu treffen.6
Die wesentlichen geschichtlichen Berichte bei Cass.Dio. 60.19ff.; Suet.Claud.17; Tac.ann.12.31ff. Sein Vater diente im Militärstab des Germanicus (Tac.ann.2.56), seine Tochter heiratete Lucius Calpurnius Piso Frugi Licinianus, den Galba später für seine Nachfolge adoptierte (CIL VI 31723 = ILS 240; Tac.hist.1.47f.; Plut.Galba 28; Plin.ep.2.20.1) 3 CIL VI 41075 = AE 1953, Nr. 251 4 Tac.ann.14.29.1; Tac.Agr.14.3 5 Suet.Nero 18: das scheint auch Tac.Agr.31.4 anzudeuten. 6 So auch Schiller, Nero, S. 419, Anm. 1; Bradley, Nero, S. 110–13 1 2
152 | Jahre des Übergangs I (59–61)
123. Die Statthalterschaft des Suetonius Paulinus und die Eroberung der Insel Mona Suetonius Paulinus folgte Veranius als Befehlshaber der Legionen in Britannien (58/59– 61).7 Nicht nur der öffentlichen Meinung, sondern auch seiner Erfahrung nach war er dem Corbulo ebenbürtig. Er hatte bereits 41–42 erfolgreich in Mauretanien befehligt,8 war darauf irgendwann Consul geworden und strebte jetzt danach, dem Ruhm Corbulos in Armenien durch die Unterwerfung der aufrührerischen Stämme Britanniens gleichzukommen. Deshalb entschloß er sich, die Insel Mona (heute Anglesey vor der Nordwestküste von Wales gelegen), einen stark bevölkerten Zufluchtsort für alle Gegner der römischen Herrschaft, anzugreifen.9 Er ließ für die seichten und unsicheren Gewässer Schiffe mit flachem Kiel bauen. Auf ihnen setzte das Fußvolk über. Die Reiter aber gingen an einer Furt hinüber oder schwammen neben ihren Pferden her durch die tieferen Stellen.10 Am Gestade stand bereits die feindliche Schlachtreihe, die Menge der bewaffneten Männer. Auch Frauen liefen hin und her. Sie waren mit schwarzen Gewändern bekleidet, hatten aufgelöstes Haar und trugen Fackeln. Unter der Ansammlung waren schließlich auch Druiden, die keltischen Priester der Britannier – überwiegend Männer, aber auch Frauen, die um die unerklärlichen Dinge wußten und den Verkehr mit den höheren Mächten besorgten.11 Sie waren der geistliche und geistige Rückhalt für diejenige britannische Stammeswelt, die sich der römischen Fremdherrschaft nicht fügen wollte. Die Priester reckten die Hände zum Himmel empor und stießen schreckliche Verwünschungen aus. Dieser ungewohnte Anblick brachte die Soldaten so in Verwirrung, daß sie zunächst wie gelähmt zurück wichen. Suetonius aber feuerte sie an und bald ermahnten sie sich auch gegenseitig zum Mut: man solle doch nicht vor einer Schar von Weibern und verzückten Schwärmern erzittern. Damit rückten sie vor, griffen sie an, schlugen die Gegner zu Boden und trieben sie ins Feuer ihrer Fackeln. Später erhielten die Inselbewohner eine Besatzung, und die heiligen Haine, in denen nach keltischem Brauch auch Menschenopfer abgehalten wurden, und die grauenerregenden Kulthandlungen dienten, wurden zerstört.12
7 Tac.Agr.14.3 8 Plin.nat.hist.5.11; 14f.; Cass.Dio 60.9.1–5 9 Nach Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 82 soll dem ein Auftrag Senecas und Burrus’ vorausgegangen sein; aus diesem Grunde sei es auch nicht richtig, wie Suet.Nero 18, von einer beabsichtigten Aufgabe der Insel zu sprechen. Einen Auftrag an Suetonius anzunehmen ist indes abwegig, weil er als Statthalter in eigener Verantwortung für die Sicherheit der Provinz zu sorgen hatte (s. auch Flaig, Usurpation, S. 264, Anm. 32). Hierbei handelte es sich um eine „Polizeiaktion“ gegen Widersetzliche. Cassius Dio 62.2.1 oder seine Quelle geben Seneca wegen seiner Geldspekulationen in Britannien eine Mitschuld am Aufstand, doch ist das so einfach, wie es ausgedrückt ist, nicht glaubwürdig. 10 Tac.ann.14.29.2f. 11 Caes.bell.Gall.6.11–13; Diod.5.31.2; Strabo 4.4.3ff.(197f.); Pomp.Mela 3.18f. 12 Tac.ann.14.29f.; Agr.14.3; 18.3; Cass.Dio 62.7.1; 8.1. 61 nach Christus | 153
124. Beginn des Aufstands bei den Icenern und der Königin Boudicca Während Suetonius noch mit den Maßnahmen nach dem Siege beschäftigt war, wird ihm plötzlich der Abfall der gesamten Provinz Britannien gemeldet. Was sich nun ereignete, gefährdete die römische Herrschaft über Britannien in ihren Grundfesten.13 Prasutagus, der römische Clientelkönig der Icener, seit langem schon wohlhabend und berühmt, hatte den Kaiser neben seinen beiden Töchtern zum Erben eingesetzt, nicht indes seine Ehefrau Boudicca, vielleicht weil ihr die römische Herrschaft mißfiel. Prasutagus glaubte, sein Herrschaftsgebiet und seine Familie durch eine solche Ergebenheit für die Zeit nach seinem Tode gegen Gewalttat sicherzustellen. Es trat aber das Gegenteil ein: Sogleich nach seinem Ableben wurde sein Land von Centurionen, sein Herrschaftssitz von den beauftragten Sklaven des Procurators wie nach einer Eroberung geplündert. Seine Ehefrau Boudicca mißhandelte man, seine Töchter wurden vergewaltigt. Die vornehmsten Icener beraubte man ihrer Erbgüter und die Verwandten des Königs behandelte man wie Sklaven.14 Infolge dieser schmachvollen Behandlung und der Furcht vor noch ärgeren Bedrückungen greifen die Icener, die man hierdurch zu rechtlosen Provinzialen gemacht hatte, zu den Waffen und bewegen auch die südlich von ihnen siedelnden Trinobanten zum bewaffneten Aufstand.15 Hinzu treten diejenigen Stämme, die sich, durch die Knechtschaft noch nicht gebrochen, heimlich verschworen hatten, für die Befreiung ihrer Heimat zu kämpfen. So sammeln Boudicca mit ihrem Ansehen und ihre icenischen Stammesgenossen innerhalb der nächsten Wochen ein aufständisches Heer, das schließlich etwa 120.000 Streiter umfaßt haben soll. Sie waren dabei umso erfolgreicher, als Suetonius mit den römischen Truppen, wie geschildert, in einem entlegenen Teil der Provinz beschäftigt war.16
13 So deutlich Tac.Agr.5.2. Zum Aufstand Tac.ann.14.31ff. Agr.15–16.2 und Cass.Dio 62.1–12. Der Wert der Quellen und ihrer Grundlagen in den verlorenen Berichten wird sehr abweichend beurteilt, dazu im einzelnen Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 84f. Die ausführlichsten Schilderungen bei Tacitus und Dio (dieser aber nur im Auszug des Xiphilinos) geben im großen und ganzen den Verlauf übereinstimmend wieder – bei Tacitus inhaltsreicher und folgerichtiger, in dem verkürzten Text Dios sprunghafter, jedoch mit ergänzenden Einzelheiten, die Tacitus nicht hat (so etwa 62.2: die Anlässe für den Ausbruch des Zorns der Britannier; oder 62.8.1 Motiv des Suetonius für den Entschluß zur Entscheidungsschlacht). Die langatmigen fiktiven Ansprachen (62.3–6 und 9–11) haben in der Überlieferung Dios keinen Raum gelassen für genauere Nachrichten zu den Überlegungen der Beteiligten und die Vorgänge mit ihren Örtlichkeiten im einzelnen. Auch der Bericht des Tacitus zeigt trotz der ausreichenden Nachvollziehbarkeit der für das Verständnis wesentlichen Vorgänge, wie schwer es dem Historiker gefallen sein muß, angesichts unzureichender offizieller Berichte eine geschichtlich zutreffende Schilderung zu geben. 14 Während Tac.Agr.15.2 diese Übergriffe nur angedeutet, sind sie bei Cass.Dio 62.2.1 gänzlich ausgelassen. 15 Möglicherweise fallen die genannten Ereignisse wie auch die Eroberung von Mona noch in das Jahr 60. 16 Tac.Agr.15.5; Boudicca und das Heer Cass.Dio 62.2.2ff.; Tac.Agr.16.1
154 | Jahre des Übergangs I (59–61)
125. Skizze der Stimmungslage – Lage und Fall von Camulodunum – Niederlage einer römischen Legion Diese Vorgänge waren die Folge einer starken Inanspruchnahme der Bevölkerung zum Erzielen von Gewinnen und Rendite und des schwerwiegenden Eingriffs in das britannische Stammesleben. Das mühselige, mal mehr, mal weniger ruhige Leben und Treiben der britannischen Stammeswelt war mit der Fremdherrschaft vorüber. Man hatte überwiegend für fremde Gewinninteressen zu arbeiten, ohne daß die Mechanismen von Investitionen und Gewinnerwartungen im einzelnen bekannt sind. Der Unmut hatte sich örtlich unterschiedlich über Jahre hinweg gesteigert und kam nun mit einemmal gegen die Römer und ihre Clienten zum Ausbruch.17 Alle einte vor allem der Zorn gegen die unnachsichtige Eintreibung auferlegter Abgaben und Frondienste.18 Diese skizzierten Zustände und Stimmungen waren, auch nach dem unverdächtigen Urteil Tacitus’, das Ergebnis politischer Ignoranz und der Habgier und zeigen auf ihre Weise das Versagen der römischen Provinzialverwaltung im frühen römischen Britannien. Inwieweit Rückzahlungsforderungen des römischen Procurators Catus Decianus gegen britannische Clientelhäuptlinge zu der Erhebung beitrugen, ist unbestimmt.19 Diese Zahlungen hatte angeblich einst Claudius geleistet. Zusätzlich aber erbitterte die Britannier noch die Rücksichtslosigkeit der römischen Veteranen. Diese waren erst seit einigen Jahren in Camulodunum (Colchester) angesiedelt worden. Entweder im Zuge der bereits ausgebrochenen Unruhen, oder zu ihrer Verstärkung trieben sie jetzt in zuchtloser Verwegenheit wie Räuber die einheimischen Einwohner aus ihren Häusern, verjagten sie von ihren ländlichen Besitzungen und nannten sie Kriegsgefangene und Sklaven. Die römischen Soldaten begünstigten noch das zügel- und gesetzlose Treiben der Veteranen, weil sie ein ähnliches Leben wie diese führten. Zudem sahen die Britannier den Tempel, den man dem Claudius dort noch zu seinen Lebzeiten errichtet hatte,20 wie eine Zwingburg dauerhafter Tyrannei an. Denn die für Claudius‘ Kult bestellten Priester, selbst einheimische britannische Führer, rafften für ihren aufwendigen Ehrendienst21 unter dem Vorwand religiöser Pflichten mehr zusammen als ihnen zustand und beteiligten sich so an der römischen Ausbeutung ihrer Stammesgenossen. Den Aufständischen erschien es auch nicht allzu schwierig, die Colonie zu zerstören, weil sie nicht mit Befestigungswerken umgeben war. Dafür war infolge der Nachlässigkeit der römischen Führer nicht gesorgt 17 Zum Beispiel Erschließung der Zinngruben im westlichen Britannien (Brodersen, Römisches Britannien, S. 75f.) ; ferner kaiserliche Ziegelei bei Calleva (Silchester) (Eph.Epigr. IX 1267). Ein Nachhall in der fiktiven Rede Boudiccas bei Cass.Dio 62.4.2. 18 Tac.Agr.15.3; s. auch die fiktive Rede Boudiccas Cass.Dio 62.3.2f. Daß sich hier Seneca besonders hervorgetan haben soll, ist wenig glaubwürdig und wird – wie oben gesagt – nur in der senecafeindlichen Quelle, aus welcher Cassius Dio wiederholt geschöpft hat, ausdrücklich behauptet. 19 Cass.Dio 62.2.1 nennt die Maßnahmen des Decianus und Senecas „Wuchergeschäfte“ als Auslöser des Aufstandes. Tacitus‘ Bericht wirkt demgegenüber seriöser. Im übrigen treffen sie sich in der Schilderung des Vorgehens gegen den Nachlaß des Prasutagus, bei dem ebenfalls beauftragte Sklaven des Procurators erwähnt werden. Möglicherweise sind die Vorgänge im Zusammenhang mit den bei Dio genannten Rückforderungen zu sehen. 20 Sen.Apocol.8.3 21 Epikt.Diatr.1.19.26 61 nach Christus | 155
worden, weil man eher auf Annehmlichkeit als auf die Sicherheit Bedacht nahm. Man hielt die Verhältnisse für befriedet, weil man die eigentliche Stimmung der britannischen Bevölkerung nicht kannte oder sich darum nicht kümmerte.22 Unterdessen fiel in Camulodunum das Standbild der Siegesgöttin Victoria ohne ersichtlichen Grund um, und zwar nach rückwärts, so als weiche es vor Feinden zurück.23 Frauen weissagten daraus, den Römern stehe der Untergang bevor. Und noch manchen anderen Erscheinungen glaubte man das zukünftige Geschehen zum Nachteil der Besatzungsmacht entnehmen zu können. Das alles machte die Britannier ebenso zuversichtlich wie die Veteranen ängstlich. Weil aber Suetonius fern war, erbaten sie vom Procurator Catus Decianus Hilfe. Dieser schickte aber nur 200 Mann, die unzureichend bewaffnet waren. Und in Camulodunum lag nur eine unbedeutende Besatzung. Im Vertrauen auf den Schutz des Tempels und an weiteren Maßnahmen von den Leuten gehindert, die als geheime Mitwisser des Aufstands alle Gegenmaßnahmen zu hintertreiben suchten, hatte man weder Wall noch Graben gezogen. Niemand regte an, Frauen und ältere Leute abzuziehen, so daß nur eine kampffähige Mannschaft zurückgeblieben wäre. Mehr sorglos und ohne Auskundschaftung ließ man sich von den entschlossenen britannischen Aufständischen einschließen. Auf ein plötzliches Zeichen hin wurde alles im ersten Ansturm genommen, geplündert und in Brand gesteckt. Die Spuren und Folgen des Brandes und der weiteren Zerstörungen sind auch archäologisch nachgewiesen.24 Allein der Tempel hielt sich noch, weil sich dort die Soldaten zur Wehr verschanzt hatten. Nach zweitägiger Belagerung aber wurde auch er erstürmt. Darauf zogen die siegreichen Britannier der IX. Legion unter Führung des Legaten Petilius Cerialis,25 der zum Entsatz herbeigeeilt war, entgegen, schlugen sie in die Flucht und machen das gesamte Fußvolk nieder. Cerialis entkam mit der Reiterei ins Lager und fand in den Festungswerken Schutz. Wahrscheinlich wurde auch dieses bald darauf erobert.26 Durch diese Niederlage und den Haß der Provinz, die er besonders durch seine Habsucht in den Krieg getrieben hatte, wurde der Procurator in Schrecken versetzt und floh zu Schiff nach Gallien.27 126. Fall von Londinium und Verulamium – Suetonius‘ Maßnahmen Suetonius dagegen zog mit seinen Truppen von Wales her kommend entschlossen durch die Feinde hindurch nach Londinium (London). Die Stadt nahm durch die Menge der römischen Kaufleute und Bürger und den lebhaften Handelsverkehr eine bedeutende Stellung ein. Dort überlegte der Statthalter zunächst, ob er Londinium zum Hauptquartier machen sollte. 22 Tac.ann.14.31; Agr.16.1 23 Verschiedene Vorzeichen in Rom bei Cass.Dio 62.1.2 24 Tac.Agr.31.4; Brodersen, Britannien, S. 101 (s. auch den umgestürzten Grabstein RIB 200) 25 Ein Verwandter Vespasians (Tac.hist.3.59.2), war er 70 erstmals Ersatzconsul, übernahm dann erfolgreich militärische Führungsaufgaben in Germanien (Tac.hist.4.68; 71–79; 5.14–26); seit 71–74 wieder in Britannien, wo er erfolgreich gegen Aufständische vorging (Tac.Agr.8.2; 17.1f.). 74 erneut in Germanien (CIL III 2), sodann zum zweitenmal (nach 62) Ersatzconsul zusammen mit Eprius Marcellus (CIL XVI 20, 21. Mai 74). 26 ...wenn dies Tac.Agr.31.4 gemeint ist 27 Tac.ann.14.32; Agr.16.1
156 | Jahre des Übergangs I (59–61)
Dann aber sah er ein, daß die Zahl seiner Soldaten zu gering und Cerialis’ Verwegenheit schon gründlich genug bestraft worden sei. Daher beschloß er, durch Aufopferung dieser Stadt die Provinz zu retten. Er ließ sich auch nicht durch die Klagen und Tränen der um Hilfe flehenden Bewohner von seinem Entschluß abbringen. Er gab das Zeichen zum Aufbruch und reihte nur diejenigen ein, die sich als Kämpfer dem Heer anschließen wollten. Bald darauf wurde Londinium von den Britanniern angegriffen und die Bewohner, die nicht ausgezogen waren, fanden dabei zu Tausenden den Tod. Ebenso erging es Verulamium (St. Albans) – wahrscheinlich durch Verrat eingenommen.28 Die Britannier mieden auf ihrem Zug oftmals die Festungen und bewaffneten Plätze und stürzten sich in ihrer Gier auf die beutereichsten und schwach verteidigten Landsiedlungen und Vorratslager. Etwa 70000 römische Bürger und Bundesgenossen29 sollen damals an beiden Orten umgekommen sein. Die Britannier machten nämlich keine Gefangenen, trieben auch keinen Sklavenhandel oder andere im Krieg übliche Handelsgeschäfte. Sie mordeten eher in aller Eile, knüpften die Gefangenen auf, verbrannten und kreuzigten, und nahmen schon vorzeitig Rache, so als ob sie sich bewußt wären, daß sie all dies späterhin mit dem Tod würden büßen müssen.30 127. Die Entscheidungsschlacht31 Suetonius hatte schon die XIV. Legion mit wenigen Sonderabteilungen (vexillarii) der XX., dazu die bundesgenössischen Truppen aus der Nachbarschaft, insgesamt etwa 10.000 Mann beisammen. Da entschließt er sich, seine abwartende Haltung aufzugeben und eine offene Schlacht zu wagen. Aber er wurde zusätzlich durch eigene Nachschubschwierigkeiten und die unablässigen Angriffe der Britannier gezwungen, zu handeln.32 Die Einzelheiten, insbesondere die Vorbereitungen und die Örtlichkeit zum entscheidenden Aufeinandertreffen der feindlichen Heere sind ungewiß. Als Platz für die Schlacht wählt er eine Ebene mit einer engen Schlucht und Wald im Hintergrund, weil er gewiß sein wollte, daß seine Soldaten die feindlichen Linien nur vor sich hätten und die offene Ebene keinen Hinterhalt befürchten lasse. Daher stellten sich die Legionssoldaten in dichter, regelmäßiger Gestaltung auf, zu beiden Seiten die leichtbewaffneten Cohorten, an den äußersten Flügeln in eng geschlossenen Haufen, die Reiterei. Auf der anderen Seite stand die mehr oder weniger geordnete Masse der Britannier. Ihre Truppen schwärmten allenthalben in Haufen und Scharen zu Fuß oder zu Pferde um28 Cass.Dio 62.9.2 29 Cass.Dio 62.1.1 hat 80000; ferner ebd. 62.7.1; Eutr.7.14.4; Oros.7.7.11 30 Tac.ann.14.33; zu den Grausamkeiten der Britannier allgemein Tac.Agr.16.1; Cass.Dio 62.7.1–3 (Abschneiden der weiblichen Brüste; Aufspießen der weiblichen Körper auf spitze Pfähle der Länge nach); 11.4 (Pfählen, Herausschneiden der Eingeweide bei lebendigem Leibe, Aufspießen an glühenden Stäben, Kochen in siedendem Wasser); von zwei geplünderten Städten spricht auch Suet.Nero 39.1 31 Tac.ann.14.34–37; Cass.Dio 62.8.1ff. Die Örtlichkeit der Schlacht ist nicht bekannt (n. Wacher, CAH 2nd Ed., S. 509 im mittleren Abschnitt der Watling Street). Die scharfe Kritik Mommsens (Röm. Gesch, Bd. 5, S. 165) an Tacitus’ militärischen Kenntnissen verkennt die enormen Schwierigkeiten der Geschehensermittlung durch den Historiker. 32 Dies nur bei Cass.Dio 62.8.1 61 nach Christus | 157
her. Man sah eine ungewöhnlich große Masse von Kämpfern,33 während das römische Heer der Zahl nach viel kleiner war.34 So bunt die Menge der britannischen Streiter auch war – es beseelte sie ein so wilder und trotziger Mut, daß sie als Zeugen ihres Sieges sogar die Frauen mitbrachten. Sie setzten sie auf die Wagen, die sie am äußersten Umkreis des auf ihrer Seite gelegenen Teils der Ebene aufstellten. Unterdessen hielt Boudicca, indem sie ihre geschändeten Töchter mit sich auf einem Wagen führte, stammesweise Ansprachen, um den Mut der Kämpfer anzufeuern.35 Bei den Britanniern sei es ja nichts neues, auch von Frauen in die Schlacht geführt zu werden; jetzt aber kämpfe sie, die von hoher Abstammung sei, nicht um ihre Herrschaft oder um ihre Schätze, sondern räche, wie eine Frau aus dem Volke, ihre verlorene Freiheit, die ihr zugefügten Mißhandlungen und die geschändete Jungfräulichkeit ihrer Töchter. Ihre verbrecherischen Gelüste hätten die Römer so weit getrieben, daß sie weder die Körper alter Frauen noch jungfräulicher Mädchen ungeschändet ließen. Doch die Götter hätten schon gerechte Rache geübt, wobei sie die Göttin Adraste anrief.36 Die Legion, die den Kampf gewagt, sei untergegangen, die anderen versteckten sich im Lager oder sännen auf Flucht. Sie würden nicht das tosende Kampfgeschrei so vieler Tausende aushalten, vom Angriff und Einzelkampf zu schweigen. Wenn sie die Masse der Bewaffneten und die Ursachen dieses Krieges bedächten, so könne es in diesem Kampf nur Sieg oder Tod geben. Sie, eine Frau, sei zum Sterben bereit. Mögen die Männer nur, wenn sie überlebten, Sklaven werden! Suetonius‘ Heer war der Zahl nach auch deswegen viel kleiner, weil er keinen Zuzug von der II. Legion erhalten hatte. Der Praefect Poenius Postumus hatte aus Furcht oder anderen Gründen die Ausführung von Suetonius‘ Befehlen verweigert und infolgedessen war die II. Legion wahrscheinlich in ihrem Lager in Isca Dumnoniorum (Exeter) verblieben. Nach einem der Berichte hatte Suetonius sein Heer in drei kampfstarke Teile aufgegliedert.37 Sodann trat angesichts dieser schicksalsschweren Entscheidung auch er vor seine Truppen hin, erhob seine Stimme und hielt eine Ansprache.38 Obwohl er der Tapferkeit seiner Soldaten vertraute, mahnte und bat er sie doch, das Kampfgetöse und die leeren Drohungen der Barbaren zu verachten. Man sehe ja da drüben mehr Frauen als tapfere Krieger. Die unkriegerische und waffenlose Menge, die doch so oft geschlagen worden sei, werde sofort die Flucht ergreifen, sobald sie die blanken römischen Waffen und die Tapferkeit der Soldaten wiedererkannt hätten. Auch wenn die britannischen Reihen zahlreicher seien, seien es doch nur wenige Kämpfer, die die Schlachten entschieden. Ihr Ruhm werde umso größer sein, wenn sie als kleine Schar den Ruf eines ganzen Heeres gewännen. Sie sollten nur in dichter Schar vorgehen und nach dem Abwurf der Speere mit den Schildbuckeln und Schwertern
33 Cassius Dio setzt die Zahl des Heeres mit 230.000 viel zu hoch an (62.8.2); glaubwürdiger dagegen die 62.2.3 genannten 120.000. 34 Das geht mittelbar auch aus der fiktiven Feldherrnansprache Cass.Dio 62.9.2 hervor. 35 Bei Cassius Dio ist Boudiccas (fiktive) anfeuernde Rede an den Beginn des Aufstands gesetzt, die des Suetonius hingegen unmittelbar vor die Schlacht. 36 Cass.Dio 62.6.2 37 Ebd. 62.8.3 38 Ebd. 62.9
158 | Jahre des Übergangs I (59–61)
die Feinde niederstoßen, alle töten und ja nicht an Beute denken. Nach errungenem Sieg werde alles ohnehin nur ihnen zufallen. Durch diese Worte war der Kampfeseifer so groß, daß besonders die älteren Soldaten sich bereits zum Abwurf der Speere bereitgemacht hatten; und in der festen Zuversicht auf den Sieg gab Suetonius das Zeichen zum Angriff. Anfangs blieben die römischen Truppen unbeweglich stehen und nutzten die enge Schlucht als Deckung.39 Nachdem aber die Soldaten ihre Wurfspeere mit sicherer Hand auf die näher herangerückten Feinde geschleudert hatten, brach die gesamte Legion in Gestalt eines Keils mit Wucht hervor. Ebenso ungestüm war der Ansturm der bundesgenössischen Hilfstruppen. Die Reiterei durchbrach mit angelegten Lanzen alles, was ihr entgegentrat und Widerstand leistete.40 Die Britannier zogen auch mit Streitwagen in den Kampf.41 Jetzt aber wandte sich die Masse ihrer Kämpfer zur Flucht, aber das Entkommen war schwierig, weil die umherstehenden Wagen die Ausgänge ins Freie versperrten. Die Soldaten schonten nicht einmal das Leben der Frauen. Die von den Geschossen durchbohrten Lasttiere erhöhten die Leichenhaufen noch zusätzlich. Man berichtet von 80.000 gefallenen Britanniern, doch ist das viel zu hoch gegriffen.42 Auf römischer Seite sollen gerade 400 getötet und weitere 400 verwundert worden seien. Zahlreiche Britannier gerieten in Gefangenschaft, doch nach dem Parallelbericht soll auch eine nicht unerhebliche Anzahl der Kämpfer dem Schlachtfeld entkommen sein.43 Boudicca endete ihr Leben nach den einen durch Gift, nach anderen starb sie an einer tödlichen Erkrankung.44 Als Poenius Postumus, der nicht zu Hilfe gekommen war, von den Erfolgen der XIV. und XX. Legion hörte, stürzte er sich in sein Schwert.45 Nach diesem Ausgang wurde Nero in Rom zum VIII. oder IX. Mal zum Imperator ausgerufen,46 um den Ansehensverlust, den auch der Kaiser durch die römische Niederlage erlitten hatte, wieder wett zu machen. Die vorangegangene Katastrophe, die beinahe zum Verlust der Provinz geführt hätte, ließ sich jedoch nicht vertuschen. 128. Weitere Kämpfe – Wechsel des Personals in der Provinzführung Jetzt erst wurde das gesamte Heer in einem Marschlager mit Zelten zusammengezogen. Obwohl es schon spät im Jahr war, durchstreifte man allerwärts das Land, um Widerstandsnester zu beseitigen. Auch die Truppenzahl wurde noch vermehrt. Aus Germanien kamen 2000 Legionssoldaten, acht Cohorten Hilfstruppen der Bataver und 1000 Reiter. Nach deren Eintreffen wurde die IX. Legion durch die Legionssoldaten ergänzt. Die Hilfstruppen
39 Anders Cass.Dio 62.12.1, demzufolge die feindlichen Reihen sich aufeinander zu bewegten. 40 So etwa auch bei Cass.Dio 62.12.1f. 41 Schon anläßlich der Eroberungskämpfe im Jahre 43 (Cass.Dio 60.20.3) 42 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 98 43 Cass.Dio 62.12.5 44 Ebd. 62.12.6 45 Tac.ann.14.37; Agr.16.2 46 Kienast, Röm. Kaisertabelle, S. 97 61 nach Christus | 159
und die Reiter wurden in ein neues Winterlager verlegt.47 Währenddessen ließ Suetonius sämtliche Stämme, die sich als wankelmütig oder feindlichen Sinnes gezeigt hatten, mit Feuer und Schwert heimsuchen. Am schlimmsten aber quälte die Britannier der Hunger. Um die Aussaat des Getreides hatte man sich nicht gekümmert, weil alle in den Krieg gezogen waren und mit der römischen Lebensmittelzufuhr gerechnet hatten. Dennoch waren die besiegten, aber stolzen und mutigsten Stämme der Britannier nur schwer zum Friedensschluß zu bewegen. Der neue Procurator Gaius Iulius Alpinus Classicianus,48 Catus Decianus’ Nachfolger und Suetonius’ Feind, vertrat die Auffassung, wenn man die Ruhe der Provinz wiederherstellen wolle, so sei es unzuträglich, an Rache zu denken, sondern man müsse Sorge dafür tragen, daß das wirtschaftliche Leben sich normalisiere. So verbreitete er, man müsse den neuen Legaten abwarten, der ohne feindselige Erbitterung und Siegerhochmut Milde gegen die Unterworfenen anwenden werde. Zugleich berichtete er nach Rom, man könne auf ein Ende der Kämpfe nicht rechnen, wenn nicht für Suetonius ein Nachfolger bestimmt werde. Seine Anwesenheit sei für die Britannier eine Provokation und erinnere sie stets an ihre Niederlage. Suetonius stellte er als einen Versager dar und dessen Erfolge schrieb er nur dem Glück zu.49 Infolgedessen sandte Nero, um die Lage in Britannien untersuchen zu lassen, einen seiner Freigelassenen namens Polyclitus ab. Er war räuberisch, durchtrieben, intrigant und charakterlos, wie die späteren Zeiten zeigen sollten.50 Damals hoffte Nero sehr, es werde dessen Einfluß gelingen, nicht nur die Eintracht zwischen dem Legaten und dem Procurator herzustellen, sondern auch die aufgeregten Gemüter der Britannier zu befrieden. Polyclitus versäumte nicht, zunächst durch großspurigen Auftritt seines zahllosen Gefolges von Parasiten Italien und Gallien zur Last zu fallen,51 um dann nach der Überfahrt in Britannien in seiner Eigenschaft als Gesandter des Kaisers dem römischen Heer Angst einzujagen. Die Britannier indes belustigte all dies, weil bei ihnen damals noch ein freier Geist herrschte und ihnen die Allgewalt der kaiserlichen Freigelassenen unbekannt war. Sie waren darüber erstaunt, daß ein Feldherr und ein Heer, die einen so großen Krieg durchgefochten hatten, jetzt von einem dünkelhaften Freigelassenen Anweisungen entgegen nähmen. Suetonius verteidigte seine Maßnahmen mit Erfolg und Nero erhielt durch Polyclitus einen abgemilderten Bericht. Infolgedessen verblieb Suetonius in seiner Stellung. Die Schilderungen des Classicianus über Suetonius‘ hartes Vorgehen und sein arrogantes und strenges Verhalten den Provinzbewohnern gegenüber dürfte somit der Wahrheit entsprechen.52 Insgeheim scheint man jedoch seine Absetzung vorbereitet zu haben. Als Suetonius nämlich an der Küste durch Unachtsamkeit oder Piratenüberfall einige Schiffe samt der Ruderbesatzung 47 Nach Tac.hist.1.59 finden sich im Jahre 68 die batavischen Cohorten bei der XIV. Legion. 48 Nach Brodersen, Britannien, S. 111 von gallischer Abstammung aus Augusta Treverorum (Trier); gestorben um 65. Reste seines Prunkgrabmals mit der Inschrift RIB 12 = AE 1936, Nr. 3 im British Museum London. 49 Tac.ann.14.38; Brodersen, Britannien, S. 113 50 Cass.Dio 63.12.3; Tac.hist.1.37.5; 2.95.2; Plin.ep.6.31.9 51 Man fühlt sich erinnert an die bei Seneca ep.123.7 in satirischem Ton gehaltene Darstellung des Reiseluxus wohlhabender Leute der Zeit. 52 Tac.Agr.16.2f. verglichen mit ann.14.39 erweist, daß Tacitus zu einem eindeutigen Urteil über Suetonius’ Amtsführung, besonders im Hinblick auf seine Abberufung, nicht gelangt ist.
160 | Jahre des Übergangs I (59–61)
verloren hatte, tat man, als ob der Krieg noch andauere, und gab ihm den Befehl, das Heer dem Petronius Turpilianus zu übergeben, der bereits sein Consulat niedergelegt hatte (nach dem 15. März 61?). Turpilianus (61–63) reizte die Feinde nicht und verfolgte vielmehr eine auf Milde und Beruhigung gestimmte Amtsleitung, die auch von seinem Nachfolger Marcus Trebellius Maximus (63–69) fortgeführt wurde, jedoch widersprüchlichen Angaben bei Tacitus zum Trotz zunehmend von schweren Rivalitäten unter den römischen Befehlshabern gekennzeichnet war.53 Seit dieser Zeit besaß die siegreiche XIV. Legion einen ausgezeichneten Ruf54 und bis über das Ende der neronischen Regierung hinaus blieb es in Britannien ruhig.
Ereignisse in Rom 129. Ein Testamentsfälschungsskandal und seine Folgen Im gleichen Jahr wurden in Rom zwei aufsehenerregende Verbrechen begangen, das eine von einem Senator, das andere von einem Sklaven. Domitius Balbus war ein ehemaliger Praetor, der infolge seines hohes Alters, seiner Kinderlosigkeit und seines Reichtum arglistigen Nachstellungen der Erbschleicher und Testamentsfälscher ausgesetzt war.55 Einer seiner Verwandten, Valerius Fabianus, der für ein Staatsamt vorgesehen war, fälschte das Testament des Balbus. Hinzu zog er die römischen Ritter Vinicius Rufinus und Terentius Lentinus.56 Diese zogen noch Antonius Primus57 und Marcus Asinius Marcellus58 hinzu. Antonius war zu jeder Verwegenheit rasch bereit. Marcellus war durch seinen Urgroßvater Asinius Pollio berühmt und galt eigentlich nicht als sittlich anrüchig, doch hielt er die Armut für das schlimmste aller Übel. Er war der Enkel der ersten Ehefrau des Kaisers Tiberius namens Vipsania Agrippina. Fabianus läßt also die Urkunde von den vier Genannten und drei anderen, unbekannten Männern, unterzeichnen, weil sieben Schriftzeugen zur Gültigkeit benötigt wurden.59 Dieser Tatbestand wurde in dem Verfahren vor dem Senat festgestellt: Nach dem Cornelischen Gesetz Sullas über die Testamentsfälschungen aus dem Jahre 81 v.Chr. wurden sodann Fabianus, Rufinus und Terentius zur Verbannung60 verurteilt; Antonius wurde aus der Liste der Senatoren gestrichen, verließ aber bald darauf
53 Der Ton des Tacitus Agr. 16.3 ist milder als in der polemisch gehaltenen Stelle ann.14.39.3, wo es heißt, Turpilianus habe seiner trägen Ruhe die ehrenvolle Bezeichnung des Friedens gegeben. Zur weiteren Entwicklung Tac.hist.1.9; 60; Agr. 16.3ff. 54 Tac.hist.2.11.1 55 S. zum Beispiel auch Tac.hist.1.73 56 Über diese Personen ist sonst nicht bekannt. 57 Geboren im Jahre 20 (?) (Martial.10.23) in Tolosa (Suet.Vit.18; Martial.9.99.3), spielte er nach dem Tode Neros als Truppenführer eine bedeutende Rolle. Die hier genannten Vorgänge werfen kein gutes Licht auf die Persönlichkeit des Antonius Primus. 58 Ob es sich bei ihm um den Consul des Jahres 54 handelt, ist nicht sicher. 59 Gai.2.119; 147; Iust.inst.2.10.3 60 Paul.sent.4.7.1; 5.15.5; Dig.48.10.1 61 nach Christus | 161
ebenfalls Italien.61 Den Marcellus rettete die Rücksicht auf seine Vorfahren und die Fürbitte des Kaisers zwar vor der Bestrafung; doch durch die Aufdeckung und den Prozeß war sein Ruf fortan geschändet. Mit hineingezogen wurde auch Pompeius Aelianus, ein junger Mann und ehemaliger Quaestor, weil er angeblich von Fabianus’ Schandtaten gewußt habe. Jetzt wurde ihm der Aufenthalt in Italien und in seiner Heimatprovinz Spanien untersagt. Mit der gleichen entehrenden Strafe wird Valerius Ponticus belegt. Er hatte mit den Angeklagten gemeinsame Sache gemacht und war den übrigen Anklägern, die die Machenschaften aufdeckten, in der Weise zuvor gekommen, daß er eine „Scheinklage“ vor dem Praetor erhob, bevor die übrigen Ankläger die Klage vor dem Stadtpraefecten erheben konnten. Hintergrund der komplizierten Rechtsmaterie war die Tatsache, daß der Stadtpraefect in einer Art Schnellverfahren eine Verurteilung aussprechen konnte. Da die Klage vor dem Praetor zuerst erhoben wurde, mußte nun ein weit umständlicheres Verfahren vor ihm geführt werden, und es bestand die in solchen Fällen oft ausgeschöpfte Möglichkeit, es durch Verfahrenstricks zu verzögern und hinzuziehen, zu beeinflussen oder gar durch eine Art Rechtsbeugung zu beenden. In dem Senatsbeschluß, der gleichzeitig das Urteil war (SC Turpilianum), wird hinzugefügt, es solle jeder, der jemanden zu einem solchen Dienst in rechtsverwehrender Absicht erkauft oder sich selbst dazu hergegeben habe, mit der gleichen Strafe belegt werden, wie jemand, der wegen wissentlich falscher Anklage vor Gericht verurteilt worden wäre. Die Regelung wegen wissentlich, also vorsätzlich falscher Anklage versuchte einen unerträglichen Mißstand im Verfahrensrecht zu beheben. In dem Verfahren vor dem Praetor wurden Angeklagte entweder zunächst inhaftiert oder sie hatten unter hohen Kosten und Vernachlässigung ihrer Geschäfte zu erscheinen, bis ihr Fall zur Verhandlung kam. Im Verlauf des sich oft lange hinziehenden Verfahrens nahmen dann Kläger sehr häufig ihre Klage zurück und der oder die im nachhinein zu unrecht Beklagten hatten ihre finanziellen Aufwendungen und Geschäftsverluste zu tragen, die ihnen niemand ersetzte.62 Und weil bereits im Jahre 55 ein aufsehenerregender Kriminalfall von Fälschung vorgekommen war,63 gab der Senat für die Zukunft Bestimmungen zur Form und Abfassung von Testamenten. Die Schreibtafeln sollten durch eine versiegelte Schnur zusammengebunden werden. Auf den ersten beiden Seiten stand nur der Name des Erblassers zu lesen. Diese Seiten sollten von den Zeugen unterschrieben werden um allein dessen Identität zu bestätigen, ohne den Inhalt zu kennen. In Wiederholung einer bereits unter Claudius ergangenen Vorschrift64 war es demjenigen, welcher ein Testament für einen anderen aufsetzte, untersagt, für sich ein Vermächtnis einzutragen.65
61 Tac.hist.2.86f. 62 Dig.38.2.14.2; 47.15.3.3; 48.16; Cod.Iust.9.45; Tac.ann.14.40f.; ferner zur Kollision der Gerichte Mommsen, Röm. Staatsrecht, Bd. 2,2, S. 986 63 Cass.Dio 61.6.7 64 Dig.48.10.15; Senatsbeschluß bei Paul.Sent.5.25.6; ferner dazu Gai.2.119 65 Suet.Nero 17
162 | Jahre des Übergangs I (59–61)
130. Ermordung des Praefectus urbi von Rom durch einen Freigelassenen seines Haushalts und die Folgen Bald darauf fiel der höchste Beamte Roms, der Stadtpraefect Lucius Pedanius Secundus aus Spanien, (cos. 43) einem Mordanschlag in seinem Hause zum Opfer. Die Bluttat war von einem seiner Sklaven begangen worden. Entweder hatte er ihm die Freilassung verweigert, für die er mit ihm schon einen Preis ausgehandelt hatte,66 oder der Sklave war von leidenschaftlicher Liebe zu einem Lustknaben entflammt und wollte seinen Herrn als Nebenbuhler nicht dulden. Als nun nach traditionellem Recht67 die Gesamtheit der etwa 400 Sklaven, die in seinem Haushalt geweilt hatten, zur Hinrichtung geführt werden sollte, kam es durch Zusammenrottung des Volkes, das so viele Unschuldige retten wollte, zum offenen Aufstand. Daher befaßte sich der Senat mit dem Fall, und es wurden Stimmen laut, die die allzu harte Strenge mißbilligten.68 Namentlich der Senator und Rechtsgelehrte Gaius Cassius Longinus sprach sich aber dagegen aus und begründete die Härte der Rechtsfolge mit dem Sicherheitsbedürfnis der Wenigen vor den Vielen, die nur durch Furcht in Schranken gehalten werden könnten, und sei es nur die Furcht vor der Rache der senatorischen Standesgenossen. Auch wenn dabei Unschuldige mit dem Tode bestraft würden, sei es hinzunehmen, daß gewisse Ungerechtigkeiten aufträten. Der Schaden, den Einzelne dabei erlitten, werde aber durch den Nutzen für die Gesamtheit der Hochgestellten aufgewogen.69 Dieser Meinung wagte keiner einzeln entgegenzutreten, aber in dem Gewirr der Stimmen wurden vereinzelt Gegenmeinungen laut, die nach den Verhören mit der ohne Zweifel unschuldigen Mehrzahl der Betroffenen, ihrer Jugend oder dem Geschlecht, Mitleid oder Bedenken gegen das allzu harte Vorgehen äußerten. Dennoch hatte die Partei, die schließlich für die Hinrichtung stimmte, das Übergewicht. Der Vollzug der vom Senat beschlossenen Bestrafung war jedoch zunächst nicht möglich, weil das Volk sich zusammenrottete und mit Steinhagel und Brandstiftung drohte. Darauf erließ Nero ein tadelndes Edict an die Bürgerschaft, und die gesamte Straße, auf der man die Verurteilten zur Hinrichtungsstätte vor das Esquilinische Tor (?) führte, wurde durch bewaffnete Abteilungen abgesperrt.70 Cingonius Varro71 hatte zudem noch gleichsam als Präzedenzfall den Antrag gestellt, auch Freigelassene, die früher in einem solchen Haus gelebt hatten, aus Italien auszuweisen. Nero aber untersagte dies aus Furcht vor weiteren öffentlichen Aufregungen, und weil er nicht zulassen wollte, daß die harte und auch im Senat umstrittene Bestrafung auch noch ausweitet werde.72
66 Sen.ep.80.4 67 Cic.ad fam.4.12.3 68 Tac.ann.14.42 69 Ebd. 14.43f. 70 Ebd. 14.45.1 71 Im Jahre 68 designierter Consul; fand in den Wirren nach Neros Ende auf Veranlassung Galbas den Tod (Tac.ann.1.6.1; 37.3; Suet.Galba 14) 72 Tac.ann.14.45.2; Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 112 61 nach Christus | 163
131. Verschiedene Geschäfte und Ereignisse Verurteilung des Tarquitius Priscus – Censuskommission für Gallien – Tod des Publius Memmius Regulus
Im selben Jahre wurde Tarquitius Priscus auf Antrag der Bithynier wegen Erpressung verurteilt. Er hatte einst als Legat in Africa 52/53 unter dem Proconsul Statilius Taurus gedient. Zurück in Rom, half er Agrippina durch eine falsche Anklage Taurus aus dem Wege zu räumen. Dennoch wurde er zu ihrem großen Ärger aus dem Senat ausgestoßen, unter Nero aber wieder zugelassen und sodann Proconsul von Bithynien. Die Freude und Genugtuung über die Verurteilung dieses Anklägers war groß, weil man sich des früheren fingierten Verfahrens gegen Taurus erinnerte.73 In Gallien wurde von Quintus Volusius Saturninus (Consul 56), Titus Sextius Africanus (Ersatzconsul 59) und Marcus Trebellius Maximus (Ersatzconsul 56) eine Vermögensschätzung vorgenommen. Während Volusius und Africanus miteinander in der Vornehmheit wetteiferten, lief ihnen Trebellius, der von beiden verachtet wurde, den Rang ab.74 Im gleichen Jahr starb Publius Memmius Regulus, ein Mann von hohem Ansehen, großer Charakterstärke und bedeutendem Ruf, soweit das bei der alles überragenden Erhabenheit des Kaisers möglich war. Er war einst ein Günstling des Tiberius, gelangte so zum Ersatzconsulat am 1. Oktober 31 und wirkte in dieser Stellung maßgeblich am Sturz Seians (18. Oktober) mit. Er erhielt sodann Aufnahme in zahlreiche Priesterkollegien: die Septemviri epulonum, die Sodales Augustales und die Arvalbrüder (bis 60 belegt). Von 35 bis 44(?) verwaltete er höchst gewissenhaft die Provinzen Moesien, Makedonien und Achaia.75 Er verlor 38 seine Gattin Lollia Paulina an Caligula, der sie aber 39 wieder fortschickte. Etwa 48/49 war er Proconsul der Provinz Asia und kehrte danach dauerhaft nach Rom zurück, wo er von 55 an wieder der Arvalbruderschaft angehörte. Sein Ruhm war so groß, daß selbst Nero, als er einmal krank lag76 und die Schmeichler seiner Umgebung klagten, des Reiches Ende sei nahe, wenn ihm etwas zustoße, die Antwort gab, der Staat habe ja eine Stütze. Als er gefragt wurde, in wem, hatte er den Namen des Memmius Regulus genannt. Er hätte vielleicht hierdurch zu einem Rivalen für Nero werden können, wenn Gegner des Kaisers sich seiner bedient hätten, doch schützte ihn davor seine Persönlichkeit, zurückgezogen und besonnen wie er war, und auch die Tatsache, daß sein Adel nicht altehrwürdig war und sein Vermögen keinen Anlaß zu Neid gab.77
73 Tac.ann.12.59.1; 14.46.1 74 Ebd. 14.46.2 75 Cass.Dio 58.25 76 Vermutlich ist die Erkrankung im Jahre 60 gemeint. 77 Tac.ann.14.47; Cass.Dio 61(62).21.1
164 | Jahre des Übergangs I (59–61)
| 62 nach Christus Ereignisse in Rom 132. Bestrafung des Praetors Antistius Sosianus wegen Schmähgedichte auf den Kaiser Schon bald im neuen Jahr brachte der Praetor Antistius Sosianus sich und andere in große Gefahr. Er war bereits 56 als Volkstribun mit tollkühner Eigenmacht hervorgetreten. Nun aber hatte er gar Schmähgedichte auf den Kaiser verfaßt und trug sie, wie man vernahm, im Kreise einer zahlreichen Gesellschaft, die bei Ostorius Scapula (cos. suff. 59), dem Sohn des 52 verstorbenen Statthalters von Britannien, zum Gastmahl versammelt war, vor.1 Darauf wurde er von Cossutianus Capito, der kürzlich erst auf Bitten seines Schwiegervaters Tigellinus den im Jahre 57 verlorenen Senatorenrang wiedererlangt hatte, wegen Beleidigung des römischen Volkes in Person des Kaisers angeklagt. Er tat dies umso lieber, als er hierdurch eine Gelegenheit fand, sich bei Nero zu empfehlen. Damals kam das Gesetz gegen die Verletzung der Maiestät erstmals wieder zur Anwendung. Es herrschte die Ansicht vor, man habe es dabei nicht so sehr auf das Verderben des Antistius als auf den Ruhm des Kaisers abgesehen, der den vom Senat Verurteilten kraft seines tribunizischen Einspruchsrechts vor Tod bewahren würde. Während des Strafprozesses behauptete Ostorius nun, nichts gehört zu haben, aber den Zeugen, die das Gegenteil aussagten, schenkte man mehr Glauben. Darauf beantragte der für September/Oktober 62 bestimmte Consul Quintus Iunius Marullus, den Angeklagten seines Praetorenamtes zu entheben und ihn nach der Weise der Vorfahren im Kerker zu erdrosseln. Die übrigen stimmten ihm zu. Nur Thrasea Paetus erklärte mit aller Ehrerbietung gegen den Kaiser und dem schärfsten Tadel gegen Antistius: Unter einem so hervorragenden Herrscher und in einem Senat, der keinem Zwang unterworfen sei, bestünde keine Notwendigkeit, eine solche Strafe zu verhängen, wenn auch der überführte Angeklagte sie verdiene. Die Henker und Hinrichtungsstricke seien längst abgeschafft. Es gebe doch bestimmte Strafgesetze, nach denen ohne Grausamkeit und ohne Schande für die Gegenwart Kapitalstrafen verhängt werden könnten. Ja, der Angeklagte werde, je länger er nach Einziehung seiner Güter auf einer Insel sein schuldbeladenes Leben zu fristen habe, für seine Person umso elender und unglücklicher sein, und gleichzeitig das leibhaftige Beispiel für die Milde staatlicher Bestrafung bieten.2 Der Freimut Thraseas erschütterte die gedrückte Gesinnung der übrigen Standesgenossen. Als der Consul die Abstimmung freigegeben hatte, traten alle mit wenigen Ausnahmen 1
Hierdurch bekundet sich sozusagen erstmals literarische Insurrektion gegen Nero (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 116). 2 Cass.Dio 62.15.1a
166 | Jahre des Übergangs II (62–64)
der Meinung Thraseas bei. Die Consuln wagten es aber nicht, den Senatsbeschluß auszuführen, weil dies der erste Maiestätsprozeß seit langer Zeit war und man damit unter Nero keinerlei Erfahrung hatte. So berichteten sie dem Kaiser nur über die einmütige Willensmeinung des Senats (relatio). Der schwankte nun zwischen Scham und Zorn und leitete ein Schreiben an den Senat zurück, aus dem deutlich hervorging, daß er, insbesondere durch den Antrag Thraseas, beleidigt worden war: Antistius habe, durch keinerlei Kränkung gereizt, die schlimmsten Schmähungen gegen das Staatsoberhaupt ausgesprochen. Seine Bestrafung sei vom Senat gefordert worden, und es wäre gerecht gewesen, daß man auf eine der Schwere des Verbrechens angemessene Strafe erkannt hätte. Das Schreiben zeigte deutlich, daß Nero darüber verärgert war, daß man ihm die Möglichkeit genommen hatte, seine Milde zu zeigen. Es blieb ihm nur noch übrig, sich der gnädigen Willenmeinung des Senats anzuschließen. Es hieß, sie möchten daher beschließen, wie sie wollten. Sogar einen Freispruch stelle er ihnen anheim. Doch auch der Senatsmehrheit war diese Entwicklung der Angelegenheit unangenehm. Obgleich dies und ähnliches vorgelesen wurde,3 änderten die Consuln dennoch nicht ihren ursprünglichen Beschlußvorschlag, aber auch Thrasea nahm seinen Antrag nicht zurück. Die übrigen blieben ebenfalls bei ihrer Zustimmung zu Thraseas Vorschlag. Die einen taten dies, um nicht den Anschein zu erwecken, sie hätten unter kaiserlichem Druck ihre Meinung geändert und infolgedessen Nero verhaßt machen wollen; die meisten fühlten sich durch ihre große Zahl sicher. Thrasea zeigte seine gewohnte Charakterfestigkeit und wollte auch nicht sein Ansehen schädigen.4 Antistius erwies sich in der Verbannung als charakterlos, weil er von dort gegen Hochgestellte vorging, unter anderem 66 gegen den genannten Ostorius Scapula, der im Prozeß zu seinen Gunsten ausgesagt hatte.5 133. Bestrafung des Fabricius Veiento Eine ähnliche Beschuldigung traf darauf den ehemaligen Praetor6 Aulus Didius Gallus Fabricius Veiento. Er hatte, wie berichtet, im Streit um die Finanzierung von Wagenrennen 54 im Circus Hundegespanne fahren lassen und damit vielleicht auch die Sportmanie und den darum kreisenden öffentlichen Wirbel nebst den finanziellen Folgen verspotten wollen. Der Aufstieg dieses schillernden aber moralisch anrüchigen Mannes, der durch Geschäftstüchtigkeit und Witz gleichermaßen zu gewinnen verstand, fällt erst in die spätere Zeit, als er dreimal das Consulat erlangte. Unter Kaiser Domitian betätigte sich Fabricius seinerseits als Denunziant.7 Damals aber wurde er selbst belangt, weil er viel Schimpfliches und Beleidigendes gegen Amtsträger, Senatoren und Priester in seinen Schriften gesagt hatte. Diese 3
Wiedemann CAH 2nd Ed., S. 250 zweifelt daran, daß Nero entgegen Tacitus’ Behauptung in Wirklichkeit eine harte Bestrafung durch den Senat erwartete, aber warum, sagt er nicht. 4 Tac.ann.14.48f.; dazu auch Griffin, Nero, S. 93 5 Ferner auch Tac.hist.4.44 6 Cass.Dio 61.6.2 7 Über ihn CIL XVI 158 = AE 1948, Nr. 56; AE 1998, Nr. 419; CIL XIII 7253 = ILS 1010; Ein wenig schmeichelhaftes Urteil: Aur.Vict.epit.de Caes.12.5; dieselbe Anekdote bei Plin.ep.4.22.4–6; ferner Iuv.3.185; 4.113ff.; 123–130. Er lebte noch bis in die traianische Zeit (Bericht aus einer Senatssitzung: Plin.ep.9.13.13; 19f.). 62 nach Christus | 167
hatten den Titel „Testamente“. Fabricius nutzte die literarische Gattung fiktiver Schriften eines Dahinscheidenden um unbequeme „Wahrheiten“ gegen Zeitgenossen auszustoßen. Der Kaiser war allerdings davon ausgenommen. Sein Ankläger, Tullius Geminus,8 fügte noch hinzu, er habe mit Gnadenbeweisen und Geschenken des Kaisers sowie Berechtigungen zur Beamtenlaufbahn Handel getrieben. Dies war für Nero Anlaß genug, den Vorsitz im Gericht selbst zu übernehmen. Fabricius wurde überführt und aus Italien verwiesen; seine Schriften sollten durch die Aedilen eingezogen und verbrannt werden.9 Sie waren sehr begehrt und wurden viel gelesen, solange man sie sich nur unter Gefahr beschaffen konnte. Als ihr Besitz später wieder erlaubt war, gerieten sie bald in Vergessenheit.10 134. Folgenschwere Änderungen im Hofpersonal Diese Ereignisse deuteten eine Verschlechterung der Zustände im Staat an und im Verlauf des Frühjahrs verschärfte sich erstmals die innenpolitische Lage.11 Man konnte bemerkten, daß Nero verstärkt unter den Einfluß anderer Personen geriet. Zu diesen gehörte neben Tigellinus und den Freigelassenen Anicetus, Helius, Polyclitus auch Poppaea Sabina. Diese begannen nun mehr und mehr den Ton anzugeben und das hatte bald auch politische Auswirkungen. Nero war bislang keineswegs gleichgültig gegenüber der öffentlichen Meinung gewesen und auch an einem guten Einvernehmen mit dem Senat interessiert. Besonders Burrus, aber auch Seneca hatten den wenigen Hinweisen zufolge den Kaiser bei verschiedenen Anlässen mit Argumenten zu überzeugen gesucht oder ihm ins Gewissen geredet. Nero hatte zudem großzügig über spöttische Bemerkungen, die seine Person betrafen, weitgehend hinweggesehen, solange sie nicht gegen sein Künstlertum gerichtet waren. Jetzt aber machte ihn seine neue Umgebung zusehends empfindlicher. Diese „neuen Leute“ nutzten Neros Eitelkeit, Unerfahrenheit, Unsicherheit um seine Empfindlichkeit und Überheblichkeit zu steigern.12 Die neuen „Macher“ und Wortführer am Hofe, unter deren Einfluß der Kaiser stand, entstammten gesellschaftlichen Schichten, deren Macht und Reichtum im Vergleich zum Kaiserhaus sehr gering waren. Sie hatten eine andere gesellschaftliche Herkunft und Bildung als Octavia, Seneca und Burrus.13 Dieser Wechsel des Personals hatte erhebliche Folgen für die zukünftigen Entscheidungen und für das Verhältnis zur Senatsaristokratie, zu den Truppen und auch zum stadtrömischen Volk.
8 Ob er mit dem Ersatzconsul Okt-Dez. 46 Terentius Tullius Geminus identisch ist (Inscr.It.XIII 1 S. 264f.; CIL VI 36850), bleibt zweifelhaft. Auch die Identität mit einem gleichnamigen Dichter mehrerer Epigramme in der Anth.Pal. läßt sich nicht nachweisen. 9 Tac.ann.4.35 10 Ebd. 14.50 11 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 20 12 Es ist die zeitlich unbestimmte, bei Cass.Dio 61.4.5f. wiedergegebene Stimmung, in der sich dieser Wandel vollzog. 13 Griffin, Nero, S. 103
168 | Jahre des Übergangs II (62–64)
135. Tod des Burrus – Ernennung des Faenius Rufus und Ofonius Tigellinus Zusätzlich verminderte sich auch die Gegenwirkung zu diesen Entwicklungen. Burrus schied nämlich aus dem Leben und es läßt sich nicht sagen, ob durch Krankheit oder durch Gift. Es bleibt ungewiß, ob etwa die stärkeren Ambitionen Poppaeas zu einer Vergiftung von Burrus führten, um den Bedenkenträger loszuwerden, oder umgekehrt sein natürlicher Tod erst die Ambitionen Poppaeas und ihren Einfluß auf Nero verstärkt haben. Nero gab jetzt den Forderungen Poppaeas nach und betrieb die Trennung von Octavia, die Burrus wiederholt zu verhindern gesucht hatte. Eine Erkrankung des Praefecten vermutete man deshalb, weil sich eine innere Geschwulst oder ein Tumor im Halsbereich bildete und schließlich den Erstickungstod herbeiführte.14 Die Mehrzahl der antiken Historiker15 behauptete dagegen, man habe Burrus auf Neros Befehl, angeblich um ihn zu heilen, die Kehle mit einer tödlichen Arznei bestrichen, doch sind die Hinweise dafür zu schwach.16 Von Burrus‘ Nachfolgern war der eine ein gutwilliger, aber antriebsloser Mann, der andere ein übler und verdorbener Mensch, wenn auch nicht gänzlich ohne Fähigkeiten. Nero ernannte jetzt aus unbekannten Gründen nunmehr zwei Befehlshaber für die Preatorianertruppen. Faenius Rufus war weithin angesehen, weil man von ihm wußte, daß er das Getreideversorgungswesen (Praefectura annonae) seit 55 ohne Eigennutz verwaltet hatte.17 Und auch bei den Soldaten stand er in gutem Ruf. Vielleicht schätzte Nero dies im Jahre 62 an ihm. Doch beides wurde für Rufus im Laufe der nächsten Jahre von Nachteil, weil Nero binnen kurzer Zeit unter den bestimmenden Einfluß von Tigellinus geriet. Ofonius Tigellinus ernannte Nero, weil er, selbst ohne inneren Edelmut und Tapferkeit, von dessen bekannter Ignoranz und Rücksichtslosigkeit angezogen war. Und er zeigte auch bald schon seine Fähigkeiten als Organisator exzentrischer und raffinierter Feste in großem Stil – eines der wesentlichen Interessengebiete Neros. Von niedriger, wenn auch nicht mittelloser Herkunft,18 war es Tigellinus mit seiner Mischung aus Attraktivität, oberflächlicher Raffinesse und seiner intriganten Wesensart schon unter Caligula gelungen, interessant zu erscheinen und in den 14 Koestermann meint, der Fehlschlag der britannischen Unternehmungen des Suetonius auch auf der Insel Mona habe gewiß die Gesundheit des Burrus untergraben. Dafür gibt es aber keine Anhaltspunkte. Warum Seneca und Burrus nach ihm die Initiatoren des Angriffs gewesen sein sollen, ist ohnehin unverständlich und nicht belegt. 15 Tac.ann.14.51 dem auch Suet.Nero 35.5 und Cass.Dio 62.13.3 folgen 16 So meines Erachtens richtig Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 201. Als Burrus seine angebliche Vergiftung bemerkt hatte, soll er sich, als der Kaiser ihm einen Krankenbesuch abstattete, von seinem Anblick abgewendet haben. Auf die Frage nach seinem Befinden soll er nur geantwortet haben: „Mir geht es gut.“ 17 Unmittelbarer Nachfolger des Faenius Rufus im Amt des Praefectus annonae wurde wahrscheinlich der Freigelassene im Ritterrang, Claudius Athenodorus (Inschrift vom Quirinal-Hügel CIL VI 8470 = ILS 1535; amtierte wahrscheinlich bis 68). Er besaß, wie die Inschrift ferner bezeugt, Unterstützung im dem adiutor Carpus, einem Freigelassenen des Pallas, auf den sich auch die Inschrift CIL VI 143 zu beziehen scheint. 18 Zu Herkunft und Werdegang auch Tac.hist.1.72; nach Iuv.schol.1.155 sein Vater stammte aus Sicilien und wurde später nach Scyllaceum verbannt. 62 nach Christus | 169
Dunstkreis der gehobenen römischen Gesellschaft zu gelangen. Wegen Ehebruchs mit Agrippina (und Livilla?) wurde er 39 nach Griechenland verbannt.19 Nachdem er eine Erbschaft gemacht hatte, kehrte er mit Claudius’ Erlaubnis nach Italien zurück, baute in Apulien und Calabrien eine Pferdezucht auf und erregte hierdurch die Aufmerksamkeit Neros20 und bald auch, wegen der gemeinsamen Interessen im Pferdesport, dessen Gunst. Nero machte Tigellinus (vielleicht Ende der 50er Jahre) zunächst zum Praefecten der Nachtwachen; nun im Jahre 62 folgte die Praetorianerpraefectur. Tigellinus, ein durchaus fähiger Mann,21 aber völlig ohne Skrupel, stand in höchster Gunst beim Kaiser und wurde zu dessen geheimen Abenteuern hinzugezogen.22 Er wurde rasch der engste Genosse des Kaisers23 bei dessen Grausamkeiten, dessen zunehmender Habsucht24 und Ausschweifungen,25 wobei unentschieden bleibt, von wem dies im einzelnen ausging.26 Und ganz sicher fielen zahlreiche namenlos Gebliebene den Machenschaften des Tigellinus zum Opfer, von denen Nero nichts wußte. Man hielt Tigellinus für fähig, irgendwelche Beleidigungen kurzerhand mit dem Tod zu bestrafen.27 Sein langer Arm führte rasch die Züchtigung von Gegnern herbei.28 Hierdurch wurde er später der meistgehaßte Anhänger Neros. Nach dessen Tod forderte man besonders für Tigellinus als den Lehrer und Tutor des Tyrannen den Tod.29 136. Poppaea Sabinas wachsender Einfluß, Herkunft und Lebensstil Auch der unheilvolle Einfluß der Poppaea Sabina30 war seit 58 stets größer geworden und steigerte sich nun noch durch den Wechsel des maßgebenden Personals am Hofe. Sie entstammte aller Wahrscheinlichkeit nach einer pompeianischen Familie.31 Vielleicht ist deswegen Pompei 63 zur Colonie erhoben worden.32 Ihre Beziehung zum Kaiser hatte ihren Wohlstand gemehrt. In Herculaneum besaß sie einen in Ton arbeitenden Gewerbestandort
19 Cass.Dio 59.23.9 20 Griffin, Seneca, S. 448 21 Tigellinus zeigte sich bei mancher Gelegenheit fähig, Aufruhr wirkungsvoll zu ersticken (Grant, Roms Caesaren, S. 203); über ihn ferner Anm. 39 22 Iuv.schol.1.155; Tac.ann.14.51.2f. 23 Tac.hist.1.72 ; Plut.Galba 13.2 24 Tac.ann.14.57; 16.17f; 20; hist.1.72; Cass.Dio 62.13.3f.; 28.4 25 Tac.ann.15.37; Cass.Dio 62.15; 63.13 26 Die Gestalt Seians kommt bei der Betrachtung von Wesen und Handeln des Tigellinus in den Sinn (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 137). 27 Iuv.schol.1.155 28 Tac.ann.14.48.1; 16.20 29 Plut.Galba 17.2; Tac.hist.1.72 30 Einige beispielhafte Stellen Tac.ann.14.1; Cass.Dio 61(62).12; Tac.ann.14.60–62; Cass.Dio 62.13.1; 4. Anders, aber nicht überzeugend Champlin, Nero, S. 103f. 31 Zur Abstammung s. die Darstellung des Jahres 58. Eine Statue aus Pompei zeigt vermutlich ihr Gesicht: Curtius MDAIR 54 (1939), S. 134f. 32 Griffin, Nero, S. 102f. mit Anm. 18; Nero und Poppaea in mehreren rühmenden Inschriften gemeinsam genannt: CIL IV 1074, 3525 = ILS 6444 (hier Pompei als Colonia bezeichnet), 3726 = ILS 234
170 | Jahre des Übergangs II (62–64)
mit Sklavenbetrieb.33 Auch anderwärts wird sie Landgüter besessen haben.34 Ihre Bildung wird durch ein Lobgedicht mehr gepriesen als erwiesen.35 Ob sie dem Judentum zuneigte und ihren Einfluß zu seinen Gunsten geltend gemacht hat, läßt sich nicht eindeutig sagen. Vielleicht ist sie darin einer Modeerscheinung gefolgt. Ihr politischer Einfluß kommt auch dadurch zum Ausdruck, daß sie (64) die Ernennung des letzten römischen Statthalters von Iudaea, Gessius Florus, auf Bitten von dessen Ehefrau bei Nero durchsetzte.36 Poppaea Sabinas Luxus und Extravaganz waren ihr Markenzeichen und in aller Munde. Dies gab den Ton im Lebensstil der Oberschicht spätneronischer Zeit an. Sie galt als die schönste Frau ihrer Zeit. Demzufolge war sie ungeheuer eitel und betrieb einen unverhältnismäßig hohen Aufwand für ihre Schönheitspflege. Als sie sich einmal zu wenig attraktiv oder beachtet gefunden hatte, soll sie geäußert haben, sie wünsche sterben zu dürfen, bevor ihre Schönheit verblühe. Ihr rotblondes Haar, ihre bernsteinfarbenen Locken wurden in Liedern gepriesen.37 Sie soll täglich 500 Eselinnen haben melken lassen, um in deren Milch zu baden. Dies sollte der Faltenbildung der Haut entgegen wirken. Man stellte eigens für sie erlesenste Salben zur Körperpflege her. Mit königlicher Pracht ging sie auf reisen und die Maultiere, die ihren Wagen zogen, besaßen vergoldete Hufschuhe.38
Rückzug Senecas aus der politischen Verantwortung und Rückblick auf das gemeinsame Wirken mit Burrus 137. Haltlose Stellung und Rückzug Senecas Burrus’ Tod führte jetzt auch Einflußverlust Senecas am Hof herbei, weil sein verständiges Einreden nicht mehr die gleiche Wirkung haben konnte, nachdem der eine Führer ausgeschieden war und Nero sich weniger geeigneten Ratgebern zuwandte. Jetzt begannen Tigellinus und Poppaea, beziehungsweise deren Clienten und Freunde verschiedene Anschuldigungen gegen Seneca zu erheben:39 Er vergrößere fortwährend seine ungeheuren, 33 AE 1955, Nr. 199 vom 8. Mai 63 34 Ob die Villa Oplontis (heute Torre Annunziata) dazu gehörte, ist nicht sicher. Die Vermutung stützt sich auf ein Siegel aus einer Ziegelei Poppaeas: „L. Arriani (A)mphionis“; ferner Belege für ihre (und Neros) Anhänger oder Clienten in Pompei: CIL IV, 259; 1499; 6682 35 Anth.Pal.9.355 36 Ios.ant.Iud.20.189–95; 252; vita 16 37 Plin.nat.hist.37.50 38 Cass.Dio 62.28.1; Iuv.6.462ff. mit Schol.; Plin.nat.hist.11.238; 28.183; 33.140 39 Möglicherweise allen voran Tigellinus. Anders Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 249 der (ohne einen Hinweis, aber vermutlich im Anschluß an Untersuchungen von T.K. Roper, Nero, Seneca and Tigellinus, Historia 28 (1979), S. 346–357) behauptet, Seneca habe (n. Roper: aufgrund von politischen Erfahrungen (Verbannung) der Zeit Caligulas und Claudius’, die ihn und Tigellinus verbunden hätten, später) dessen Karriere gefördert. Für die Verbannung beider Männer werden von Roper hochpolitische Hintergründe angenommen. All dies ist durch die geschichtlichen Berichte nicht zureichend belegt und als Begründung wird angegeben, es sei etwa von Tacitus verschwiegen worden, um Seneca zu entlasten und die späten Jahre Neros dunkler zeichnen zu können. In Wirklichkeit also habe es kein quinquennium Neronis 62 nach Christus | 171
das Maß eines Privatmannes weit übersteigenden Reichtümer; er suche der römischen Bürger Zuneigung auf sich selbst zu lenken und durch die Lieblichkeit seiner Gärten40 und die Pracht seiner Landhäuser den Kaiser gleichsam zu überbieten. Ferner warf man ihm vor, daß er den Ruhm der Beredsamkeit für sich allein beanspruche und häufiger Verse dichte, seitdem Nero die Liebe zum Dichten angekommen sei. Aus seiner Abneigung gegen die Lieblingsbeschäftigungen des Kaisers mache er indes selbst in der Öffentlichkeit keinen Hehl, rede geringschätzig von Neros Kunst im Wagenrennen und lache über seine Stimme sooft er singe. Wie lange noch solle denn nichts sonst im Staate berühmt sein, wovon man nicht auch glaube, daß es von ihm erfunden sei? Nero habe doch seine Knabenjahre hinter sich und stünde in voller jugendlicher Kraft. Er solle nun endlich seinen Hofmeister entlassen, da er ja genügend vortreffliche Lehrer in seinen Ahnen habe.41 Seneca aber kannte seine Verleumder sehr gut, weil sie diejenigen ihm verrieten, die von einem Wandel der Dinge Nachteiliges befürchteten. Er sah ein, daß seine Stellung zunehmend haltlos wurde. Und da Nero seit geraumer Zeit seinen Umgang zu meiden begann, suchte Seneca wiederholt um eine persönliche Unterredung nach.42 Dabei sprach er von des Kaisers Gunst, die dieser ihm gegenüber bewiesen habe, von dem Neid, den seine durch die Arbeit für den Kaiser erworbenen Reichtümer43 ihm nun einbrächten und bot an, unter Preisgabe der Großteils seines Vermögens von seinem Amt als kaiserlicher Ratgeber zurückzutreten. Doch Nero nahm dieses Rücktrittsangebot nicht an, sondern verstellte durch salbungsvolle Worte seine wahre Gesinnung. Durch Senecas Ausführungen war er innerlich verstimmt,44 ließ sich dies aber nicht anmerken, weil er gelernt hatte, seine wirklichen Empfindungen hinter falschen Schmeicheleien zu verbergen. Seneca änderte fortan alle Gepflogenheiten, die seine bisherige Machtstellung erforderten, empfing nicht mehr so viele Besucher bei der morgendlichen Aufwartung, ging ohne Begleitung von Clienten aus, ließ sich überhaupt selten in der Stadt sehen und tat so, als ob geschwächte Gesundheit und philosophische Studien ihn zu Hause zurückhielten.45 Seneca hat Nero bis 64 gelegentlich noch als Berater gedient und sich danach vollständig zurückgezogen.46
gegeben. Die Quellengrundlage beziehungsweise die Argumentation ex silentio für derart weitreichende Neuinterpretationen der neronischen Geschichte ist, wie die Verfasserin gelegentlich selbst zugibt, äußerst dünn. Genau genommen gibt es, entgegen den Ermittlungen von Roper (S. 348f.) keine Anhaltspunkte für die Annahme, Senecas Einfluß habe Tigellinus die Ernennung zum Praefectus vigilum zwischen 55 und 62 zu verdanken. Darüber hinaus findet die Nähe in der Persönlichkeit Senecas und Tigellinus’, die die Verfasserin zu belegen bemüht ist, in den Quellen keine Stütze. Sie geht vielmehr unkritisch mit den senecafeindlichen Äußerungen etwa bei Cassius Dio um. Auch das vereinzelte Bruchstück Tac.ann.14.65 (S. 351) läßt sich, wenn überhaupt, methodisch nur mit äußerster Vorsicht verwenden. 40 Iuv.10.16f. 41 Tac.ann.14.52 42 Fuhrmann, Seneca und Nero, S. 274f. Tacitus hat der gesteigerten Wirkung wegen ein Redepaar gestaltet. 43 Tac.ann.13.18.1; 42 44 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 135 45 Tac.ann.14.53ff.; Suet.Nero 35.5, der wahrheitswidrig den Tod Senecas unmittelbar folgen läßt. 46 Ebd. 15.45.3
172 | Jahre des Übergangs II (62–64)
138. Senecas Lebensabend Im Alter von etwa 60 Jahren begann von jetzt an für Seneca der Lebensabend. Der eigenen Vergänglichkeit bewußt, mit großer Lebenserfahrung begabt, sah er als Stoiker die Dinge dieser Welt und das Herannahen seines Todes mit großer Seelenruhe an.47 Die Briefe seiner letzten Jahre an Lucilius legen – abgerechnet eine gewisse Pedanterie – von der Weite seines Geistes, seiner Weisheit und seiner Menschenkenntnis ein beredtes Zeugnis ab. Zivilisationskritik und Kulturpessimismus haben sein Weltbild bestimmt,48 und dazu haben vielleicht auch seine jahrelangen Erfahrungen am neronischen Hof nicht wenig beigetragen. Wenn ihn nicht irgendwelche, auch offiziellen, Geschäfte49 hinderten, verbrachte er die Tage50 im Wechsel zwischen Ausruhen, Lesen, Denken und Schreiben. Morgens unternahm er einen Wettlauf gegen einen Jungen, bestieg danach ein Wasserbad, das zu seinem Leidwesen von Jahr zu Jahr wärmer sein mußte, war er doch Zeit seines Lebens ein Kaltbadender; es folgte einfachste Kost – frühmorgens (etwas trockenes Brot und Feigen) und mittags. Im Alter war Seneca beim Speisen sehr frugal und maßvoll51 und nahm beispielsweise auch wildwachsendes Obst und fließendes Wasser zu sich.52 Er enthielt sich auch der Salben und des Weins.53 Immer wieder reiste er zwischen Rom und seinen verschiedenen Landgütern vor den Toren der Hauptstadt,54 im Sabinerland,55 im Albanergebiet56 und in Campanien57 hin und her. Oft scheint er die um den Golf von Neapel gelegenen Städte besucht zu haben.58 Bis an sein Lebensende interessierte sich Seneca sich für alles, was in Italien in der Philosophie einen Namen hatte oder sich hören ließ. In Neapel besuchte er noch im Alter die Vorträge des Philosophen Metronax, über den sonst nichts bekannt ist.59 Lucilius wiederum berichtete Seneca von den Vorträgen des Philosophen Serapion (von Hierapolis?), den er auf Sicilien gehört hatte.60 47 Sen.brev.vit.8.5 48 S. den umfangreichen Brief Sen.ep.90 in kritischer Auseinandersetzung mit dem wichtigen Stoiker Poseidonios von Apameia (135–51 v.Chr.). 49 Dies klingt etwa ep. 72 und 106 an. 50 Ausführlich ep.83.1–7; 108.16 51 Etwa anläßlich seiner Reise mit Caesennius Maximus (Sen.ep.87.2–4) 52 Tac.ann.15.45.3 53 Sen.ep.108.16 54 Sen.ep.12.1; 4; 55 Ebd. 104.1; 110.1; Plin.nat.hist.14.48ff.; Colum.3.3.3 (Nomentana mit seinem ertragreichen Weingut) 56 Sen.ep.123.1 57 Tac.ann.15.60.4 58 Aufenthalte Sen.ep.53.1 (am Golf von Neapel/Puteoli, mit Schilderung einer unangenehmen Seefahrt, die er durch Schwimmen beendet); 55.2 (bei Cumae); 51.1; 57.1 (bei Baiae und Neapel); 49.1; 62; 70.1 (bei Pompei); 49.1; 76.4 (in Neapel); 77.1 (in Puteoli); ferner der Überblick bei Fuhrmann, Seneca und Nero, S. 225–228 59 Sen.ep.76.1–4; 93.1 60 Ebd. 40.2 62 nach Christus | 173
139. Zur Gesamteinschätzung von Senecas Wesensart und politischem Wirken Senecas Wirken stand im Spannungsverhältnis zwischen der Herausforderung, sich in Staatsdingen nützlich zu machen und dem auch an sich selbst gestellten Anspruch, zeitlos gültige Sittlichkeit zu üben, wie aus seinen Schriften hervorgeht. Dieser Spannung war er schließlich nicht mehr gewachsen. In dieser schwierigen, nicht unbedingt selbst gesuchten Stellung am Hofe, von der er in kürzester Zeit selbst den tiefsten Fall machen konnte, hat er sich mit Sicherheit ohne seine Haltung völlig zu verleugnen, klug verhalten, so lange es ging. Über den Dienst besaß er keine falschen Vorstellungen, indem er einmal äußerte, daß er darin bestünde, Beleidigungen hinzunehmen und (dafür) Dank zu sagen.61 Dessen war er sich bewußt, und daraus hat er unumkehrbar für sich die Konsequenz abgeleitet und sich ins Privatleben zurückgezogen, soweit ihm das ohne Mißfallen und Verdacht zu erregen möglich war. Senecas Leben62 war nicht tadellos, aber er selbst macht darauf auch keinen Anspruch. Er bekennt, „daß er von der Vollkommenheit des Weisen noch weit entfernt, mit vielen Fehlern behaftet sei, daß seine Worte strenger seien als sein Leben, daß sein Besitz weit größer, sein Haushalt und seine Lebensweise viel üppiger sei, als sich dies eigentlich mit seinen Grundsätzen vertrage63 und mag auch in dem, was sein Todfeind Suillius (...) über sein kolossales Vermögen (...), über seine Habsucht und seinen Luxus sagt, vieles übertrieben oder erdichtet sein, so müssen wir doch annehmen, daß der ‚überreiche und übermächtige‘64 Minister Neros dem äußeren Besitz einen ungleich höheren Wert beilegte und vielleicht auch abgesehen von dem, was in seiner Stellung unvermeidlich war, einen üppigeren Gebrauch davon machte, als man von dem Stoiker erwarten sollte. Ebenso mag es sein, daß er als Hofmann und Reichsbeamter zu manchem Unrecht schwieg oder die Hand bot: wenn er sich einmal überhaupt auf diese Stellung einließ, war dies kaum zu vermeiden, sie abzulehnen konnte aber, selbst wenn Seneca die moralische Stärke dazu gehabt hätte, auch wieder als Pflichtverletzung gegen das Gemeinwesen erscheinen. Indessen ist es schwer, hierüber zu urteilen: wenn z.B. er und Burrus Neros Neigung zu Akte begünstigten (...), so findet Tacitus, daß dies das Beste gewesen sei, was sie nach der Lage tun konnten; wenn sie Neros Auftreten im Circus zuließen, so belehrt uns derselbe (...),, daß sie nicht die Macht hatten, es zu verhindern.“ Daß Seneca darüber eigene Ansichten hatte, zeigen die Gerüchte und Verleumdungen nach Burrus’ Tod.65 „Ob sie (Burrus und Seneca) in den Plan zu Agrippinas Ermordung eingeweiht waren (...), weiß Tac. (...) nicht zu sagen; als ihr Rat verlangt wurde, scheint ihnen allerdings kaum etwas anderes als schweigende Zustimmung übrig geblieben, die Rettung Agrippinas, selbst wenn sie gelang, mit ihrem eigenen sicheren Untergang gleichbedeutend gewesen zu sein; vor seinem Tode redet Seneca (...), als ob er sich keine Mitschuld an dem Verbrechen vorzuwerfen hätte; 61 Sen.ira 2.33.1f. Reminiszenzen an den neronischen Hofdespotismus scheinen ferner in ep.47.20 anzuklingen. 62 Das Folgende, mit teils wörtlichen Auszügen aus Zeller, Philosophie, Bd. 3,1, S. 744f. (Anm. 1); s. ferner Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 249ff. 63 Sen.beat.vit.17; ep.6.1 u.a. 64 Tac.ann.15.64 65 Ebd. 14.52
174 | Jahre des Übergangs II (62–64)
aber daß er sich demselben nicht nachdrücklicher widersetzt und es nachträglich sogar verteidigt hat (...), bleibt immer ein dunkler Flecken in seinem Leben.66 Ebenso wird ihm die unwürdige Schmeichelei gegen Claudius und seinen Freigelassenen Polybius (...), durch welche er sich die Rückkehr aus der Verbannung zu erwirken suchte, und der Kleinmut, den er bei diesem Unglück an den Tag legt, mit Recht verübelt, besonders wenn man ihnen den ebenso unwürdigen Hohn gegen den toten Despoten (in der Apocolocyntosis) und die tapferen Erklärungen ad Helv.4ff. u.ö. (...) gegenüber hält.“ Dagegen sehen wir ihn niemals bei Werken vorsätzlicher Bosheit oder Grausamkeit die Hand reichen; freilich auch nicht hilfreich seine Stimme dagegen erheben, als es seiner Überzeugung nach vielleicht hätte sein müssen, etwa bei den Verhandlungen über die empörende Bestrafung der gesamten Sklavenschaft des ermordeten Stadtpraefecten. Im Senat sehen wir ihn ohnehin nie das Wort ergreifen und ob er es dort gar für den später verbannten Antistius Sosianus hätte tun sollen, ist fraglich. Seiner weisen Haltung ist es zuzutrauen, daß er über dessen Spottgedichte auf Nero seine eigene Ansicht hatte und vielleicht die Unvorsichtigkeit, durch die der Beklagte sich in solche Lage gebracht hatte, seiner eigenen Verantwortung überlassen wollte. Sodann ist der „Vorwurf geschlechtlicher Ausschweifungen bei Suillius und Dio a.a.O. nicht allein durchaus unerwiesen, sondern auch allem Anscheine nach vollständig aus der Luft gegriffen; seinen und Burrus‘ Einfluß auf Nero bezeichnet Tac.67 als einen sehr günstigen, er selbst beruft sich (...)68 auf seinen Freimut gegen denselben, wovon Tac.(...)69 ebenso wie Plut.70 ein Beispiel anführt, und auch Dio71 (...) erzählt einen Fall, wo er durch ein freimütiges Wort Neros Grausamkeit Einhalt tat.“72 Cassius Dio, dessen Bild Senecas in den Nerobüchern sehr nachteilig erscheint, nennt ihn in der Darstellung Caligulas73 einen Mann, ‚der alle Römer seiner Zeit, und noch viele andere an Weisheit übertraf ‘. Tacitus bezeichnet Seneca als einen herausragenden Mann (vir egregius),74 lobt seine ehrenvolle Umgänglichkeit (comitas honesta)75 und spricht in warmem und rühmendem Ton von dem Abschied, den er vor seinem Selbstmord von seinen Freunden genommen hat.76 Bezeichnend für Senecas Ruf in der römischen Oberschicht ist schließlich auch, daß er von den Verschwörern als Kandidat für die Nachfolge Neros beziehungsweise Pisos in Aussicht genommen war, mit der Begründung, er sei schuldlos und zur höchsten Stellung nur aufgrund des Ansehens seiner Tugend geeignet.77 Das hohe Ansehen
66 Aus einer mehrfach benutzten senecafeindlichen Quelle stammte der scharfe, aber unberechtigte Tadel Cassius Dios, der 61.10.2 ihn einen Lehrer der Tyrannei nennt. 67 Tac.ann.13.2 68 Ebd. 15.61 69 Ebd. 15.23 70 Plut.de coh.ira 13 71 Cass.Dio 61(62).18 72 Wahrscheinlich ist auch Neros Abneigung gegen die Gladiatorenspiele und sein zeitweises Verbot, auf Leben und Tod zu kämpfen (Suet.Nero 12.1), dem frühen Einfluß Senecas geschuldet. 73 Cass.Dio 59.19.7 74 Tac.ann.15.23 75 Ebd. 13.2 76 Ebd. 15.62 77 Ebd. 15.65 62 nach Christus | 175
bestand bei Zeitgenossen und Nachwelt.78 „Sen. selbst macht durch seine Schriften, so viel auch Deklamatorisches darin ist, nicht allein den Eindruck eines Mannes, dem seine sittlichen Grundsätze und Bestrebungen Sache einer ernsten Überzeugung sind, sondern er gibt uns auch einzelne Züge an die Hand, die auf seinen Charakter ein vorteilhaftes Licht werfen. So wissen wir, daß er sich in der Schule des Sextius die Gewohnheit täglicher genauer Selbstprüfung angeeignet hatte79 (...), daß er sich in seiner Jugend aus Begeisterung für die Philosophie jahrelang nach Sotions Vorschrift des Fleisches enthielt und die einfache Lebensweise, welche ihm der Stoiker Attalus angeraten hatte, in manchen Stücken bis ins Alter beibehielt (...).80 Seine Mäßigkeit bezeugt auch Tac.81 (...).“ Schließlich ist auch einer der ansprechendsten Züge in seinem Leben das ruhige und entspannte Verhältnis zu seiner Gattin Paulina.82 140. Rückblick auf das von Seneca und Burrus geförderte Personal im Zusammenhang Burrus und Seneca förderten eine Anzahl von wichtigen und kompetenten Personen während ihrer gemeinsamen Ministertätigkeit. So haben beide am Beginn der Regierung Corbulo als Befehlshaber des Ostens durchgesetzt.83 Vermutlich ist Duvius Avitus, Ersatzconsul 56, Befehlshaber in Obergermanien seit 57/58, gebürtig aus Vasio, ein Begünstigter des Burrus gewesen.84 Noch unter Claudius hatte Seneca seinen Bruder Gallio protegiert, indem dieser Anfang der 50er Jahre Statthalter von Achaia wurde und so Aufnahme in die Apostelgeschichte als Zeitgenosse des Paulus gefunden hat. 85 Senecas Schwiegervater, Pompeius Paulinus wurde Praefect der Getreideversorgung.86 Senecas Stiefbruder Paulinus minor war vielleicht Ersatzconsul.87 Senecas jüngerer Bruder Mela begann seine Laufbahn als kaiserlicher Procurator. Nach Plutarch hatte Otho dem Seneca die Statthalterschaft von Lusitanien zu verdanken, die ihn vor der gefährlichen Eifersucht Neros rettete.88 Unter Nero wurde Senecas Bruder Gallio Consul (53/55?).89 Über die verwandtschaftlichen Bande wurde der hochbegabte frühreife Neffe Senecas, der Dichter Lucanus, in Rom 78 Etwa bei Plin.nat.hist.14.51; Colum.3.3.3 79 Sen.de ira 3.36.3 80 Sen.ep.108.13–23 81 Tac.ann.15.63 82 Sen.ep.104; Tac.ann.15.63f.; Paulina war wahrscheinlich die Tochter des römischen Ritters Pompeius Paulinus aus Arelate (Arles) in Gallien (Plin.nat.hist.33.143) und Praefectus annonae (49?-55). Ihm widmete Seneca seine Schrift über die Kürze des Lebens (brev.vit.). Paulina war auch Schwester (oder Tochter) des Aulus Pompeius Paulinus, des Befehlshabers der oberrheinischen Legionen. Sie überlebte ihren Gatten (außer Tac.15.63f. noch Cass.Dio 62.25.2). 83 Tac.ann.13.6f. 84 CIL XII 1354 = ILS 979 85 Inschrift Syll.3 801D, SEG XIX, 384; Apg.18.12–17 86 Sen.brev.vit.18.f 87 Griffin, Nero, S. 255, Anm. 56 88 Plut.Galba 20.1 89 CIL IV 3340.45 = AE 1993, Nr. 454; IG VII 1676
176 | Jahre des Übergangs II (62–64)
seit den 50er Jahren gefördert und 60 oder 61 Quaestor und Augur.90 Aulus Pompeius Paulinus war der Sohn von Senecas Schwiegervater und Legat der oberrheinischen Legionen.91 Er war bekannt für seinen Luxus und nahm auch sein Silbergeschirr mit an die unwirtliche Rheinrenze;92 noch im Jahre 62 war er Mitglied einer Kommission für die Einkünfte.93 Weitere Freunde und Vertraute Senecas waren neben dem Historiker Fabius Rusticus94 und Novius Priscus95 ferner Annaeus Serenus, der Praefect der Nachtwachen,96 Lucilius iunior, der Adressat mehrerer Dialoge Senecas, Procurator von Sicilien97 und Quintus Iunius Marullus, designierter Consul für 62, vielleicht identisch mit Marullus, der später Seneca einen Kondolenzbrief zum Tode seines Sohnes sandte.98 141. Allgemeine Beurteilung ihres Wirkens Knapp acht Jahre lang haben Seneca und Burrus gemeinsam die Regierung bestimmt. Guter Wille, Ernsthaftigkeit und praktikable Entscheidungen brachten ein weitgehend sachorientiertes Regierungshandeln zuwege. Leider sind kaum Nachrichten über das tägliche Regierungsgeschäft auf uns gekommen. Die Intensität mit der Seneca und Burrus überhaupt die Geschäfte auch mit dem Senat führten, ist bis heute umstritten.99 Senecas Wirken versuchte innerhalb des Kaiserhauses schwerwiegende Konfrontationen zu vermeiden, wenn er vor den Wirkungen des Inzests mit seiner Mutter bei den Soldaten warnte oder Neros Liebesabenteuer mit Acte durch einen seiner Freunde (Serenus) decken ließ, damit es nicht zum Zusammenstoß mit seiner Mutter käme.100 Manches spricht dafür, daß Seneca nicht so sehr die eigentlichen Geschäfte mit dem Senat führte, sondern eher als „Chefideologe“ durch die kaiserlichen Edicte oder als „Manager“ Neros im Sinne eines würdigen öffentlichen Auftretens tätig war.101 Nirgendwo wird er bei Tacitus als mit Senatsbeschlüssen befaßter Minister Neros genannt und wir sehen ihn auch nie anwesend bei Senatssitzungen.102 Sein lange Zeit bedeutender Einfluß am Hofe stand aber schon für die Zeitgenossen außer Frage.103 Was Burrus angeht, so blieb in der Öffentlichkeit eine lebhafte Sehnsucht bestehen, denn man erinnerte sich schon bald seiner Verdienste. Burrus‘ moralisches Gewicht äußerte sich oft in kurzen Bemerkungen. Durch diese stellte er den Kaiser und vielleicht auch das 90 Suet.vit.Lucani 91 Tac.ann.13.53 92 Plin.nat.hist.33.143 93 Tac.ann.15.18.3 94 Ebd. 13.20 95 Dazu unten zum Jahr 65 (Tac.ann.15.71) 96 Plin.nat.hist.22.96 97 Über ihn s. die Darstellung 60 nach Christus 98 Tac.ann.14.48.2; Sen.ep.99 (64 n.Chr.); dazu Griffin, Seneca, S. 92 99 Griffin, Seneca, S. 69 100 Tac.ann.14.2; 13.13 101 Griffin, Seneca, S. 128 102 Ebd., S. 70, 74 103 Plin.nat.hist.14.51 62 nach Christus | 177
kaiserliche Beratungsgremium (consilium) bei Unüberlegtheiten immer wieder vor Alternativen, indem er einerseits die Konsequenzen aufzeigte, oder andererseits einforderte, so zu handeln, wie der Kaiser sich geäußert habe. Daraufhin trat Nero nicht selten von seinem Ansinnen zurück. Burrus besaß eine gewisse Autorität, die Nero nicht ignorierte.104 Und er erklärte dem Kaiser, wenn dieser eine Frage wiederholt erörtert wissen wollte, ohne Scheu ins Angesicht, worüber er ihm abschließend sein Urteil oder seine Auffassung mitgeteilt habe, solle ihn Nero nun nicht noch einmal befragen.105 Der Verlust beider Berater hatte, wie schon angedeutet, schwerwiegende Folgen für die Regierung.106 Wie sich hat nachweisen lassen, fanden zwar beide, die dem Ritterstand entstammten, leichteren Umgang mit Mitgliedern ihres Standes, als mit den traditionsbeladenen Senatoren.107 Solange sie jedoch die Geschäfte führten, wurde auf einen senatsfreundlichen Regierungsstil Obacht gegeben. Beide arbeiteten an einem guten Verhältnis zu der hohen Körperschaft. Bedauerlicherweise ist vor allem Senecas Rolle dabei kaum greifbar. Die Tatsachen bestätigen dennoch das allgemeine Bild, das Tacitus an verschiedenen Stellen über die weitgehend routinierte Regierungsarbeit der frühen neronischen Jahre gegeben hat. 142. Die Gestalt des Tigellinus – Ermordung des Faustus Cornelius Sulla in Gallien Nach dem Rückzug Senecas fiel es Tigellinus und seiner Umgebung noch leichter, auch den Einfluß seines Praefecturkollegen Faenius Rufus’ zu untergraben, indem man seine Freundschaft mit Agrippina als ahndungswürdigen Vorwurf hinstellte. Nero wandte sich bald ausschließlich dem Tigellinus als dem eindrucksvollen Schöpfer eines raffinierten Lebensstils und Genossen seiner Ausschweifungen zu und vernachlässigte Rufus mit seiner Gleichgültigkeit. Dies hat den zwar blassen, aber integeren Mann enttäuscht und dazu beigetragen, daß er sich Neros Gegnern zuwandte.108 Dagegen wurde Tigellinus stetig einflußreicher und mächtiger. Er glaubte, daß seine gefährlichen Intrigen und Machenschaften, die er Langezeit meisterhaft beherrschte, ihm noch mehr einbringen würden, wenn er den Kaiser durch gemeinsam veranlaßte und begangene Verbrechen an sich binde. Deshalb suchte er zunächst Neros Besorgnisse zu erforschen. Dabei brachte er in Erfahrung, daß die verbannten Rubellius Plautus und Faustus Cornelius Sulla am meisten gefürchtet waren. Und er erfuhr auch, wie sehr beide Verbannte Nero bei seinem Heiratsprojekt mit Poppaea hinderlich waren. Burrus hatte immer wieder auf Neros schwache Legitimation verwiesen, wenn er sich von Octavia scheide. Also kam Tigellinus darauf zu sprechen, daß ja Plautus jüngst in die Provinz Asia, Sulla ins narbonensische Gallien verwiesen worden waren. Beide seien von altem Adel, für jenen stünden die Heere Asiens, für diesen die Heere an Germa-
104 Etwa auch in der dramatischen Lage des Jahres 55 (Tac.ann.13.19ff.) 105 Tac.ann.14.51.2; Cass.Dio 62.13.2; Griffin, Nero, S. 72f. Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 222 hält Burrus’ Amtsführung ohne nähere Begründung für schwach. 106 Tac.ebd; Iuv.8.212 107 Griffin, Nero, S. 79f.; und schon früher in ihrer Monographie zu Seneca, S. 96 108 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 137
178 | Jahre des Übergangs II (62–64)
niens Grenze nicht allzu weit entfernt.109 Er selbst sei nicht, wie seinerzeit Burrus, durch verschiedene Diversifikationen, Bedenken und Absichten bei seinen Unternehmungen und Entscheidungen geleitet, sondern habe ausschließlich Neros Sicherheit und Wohl im Blick. Vor Nachstellungen in der Hauptstadt sei er einigermaßen durch seine unmittelbare Wachsamkeit geschützt. Wie aber könne man Umsturzbewegungen in entfernten Provinzen unterdrücken? Gallien, so behauptete Tigellinus, sei beim Klang des vertrauten Dictatornamens Sulla bereits in Bewegung geraten. Nicht weniger aufgeregt sei man in Asia durch den erlauchten Namen von Plautus’ Großvater Drusus, dem Sohn des Tiberius. Sulla sei zwar mittellos, aber nur deswegen von um so bedenkenloserer Kühnheit.110 Zaudern und Trägheit heuchle er nur so lange, bis sich ihm Gelegenheit zu einer verwegenen Tat biete, um bedenkenlos zuzuschlagen. Plautus dagegen sei vermögend, vermeide es nicht einmal, den Anschein zu erwecken, als sehne er sich nach Ruhe und Muße, sondern trage provokant alte Römertugenden zur Schau.111 Er habe sogar die anmaßende Lehre der Stoiker angenommen, die die Leute aufrührerisch und zum Umsturz geneigt mache. Aufgehetzt durch solche und ähnliche Ausführungen ließ Nero nun nicht länger säumen. Sechs Tage später schon waren Mörder in Massilia angekommen, und zunächst wurde Sulla, bevor er noch etwas befürchtete oder gerüchteweise ahnte, umgebracht, als er gerade an der Speisetafel lag. Der Kopf wurde dem Toten abgeschlagen und nach Rom gebracht. Dort spottete Nero, wie häßlich doch ein so früh Ergrauter sich ausnehme.112 143. Die Ermordung des Rubellius Plautus in der Provinz Asia Rubellius Plautus war 60 verbannt worden und lebte bereits zwei Jahre in der Provinz Asia, fernab von Rom – zwar im Wohlstand, aber getrennt von seinen Freunden. Der Mordplan gegen sein Leben konnte nicht so geheim bleiben, weil mehr Menschen um ihn besorgt waren. Man hatte zwischenzeitlich erfahren, daß eine bewaffnete Truppe von 60 Mann nach Asia unterwegs war, um Plautus zu töten. Währenddessen kamen in Rom Gerüchte auf, die jedoch unzutreffend waren. Es hieß Plautus habe sich zu Corbulo begeben, der damals große Heere befehligte. Ja auch die Provinz Asia habe aus Neigung für den jungen Adligen zu den Waffen gegriffen. Zudem seien die zur Freveltat eingeschifften Mannschaften nicht stark oder entschlossen genug gewesen, hätten die Partei des Plautus ergriffen und sich Hoffnungen auf einen Umsturz gemacht. Diese unwahren Berichte wurden, wie oftmals bei Gerüchten, durch schwatzhafte Müßiggänger oder in feindlicher Absicht noch übertrieben.113 Die Wahrheit aber lag gänzlich anders, wie man später erfuhr. Ein Freigelassener des Plautus kam aus Rom dem von Nero ausgesandten Schiff zuvor und überbrachte Plautus Warnungen und Empfehlungen von seinem Schwiegervater Lucius Antistius Vetus: Er solle sich nicht ohne Widerstand ermorden lassen, solange noch Hoffnung auf Rettung 109 Koestermann hält Annalen, Bd. 4, S. 138 diese Anwürfe nicht für abwegig wegen ihrer Herkunft und wegen des Ansehens bei den Truppen. 110 Tac.ann.13.47.1 111 Ebd. 14.22.1 112 Ebd. 14.57 113 Die Gerüchte werden während der langen Fahrt zu Plautus in Rom aufgekommen sein. 62 nach Christus | 179
bestünde. Durch die Bekanntheit seines Namens werde er Wohlgesinnte finden und sich mit Wagemutigen verbinden können. Inzwischen solle er kein Mittel zur Rettung unversucht lassen. Seien erst die 60 Soldaten, die zu seinem Verderben unterwegs seien, zurückgeschlagen, so werde, bis Nero benachrichtigt und eine neue Abteilung in Asia angekommen sei, mancherlei geschehen, was bis zu einem Krieg führen könne. In jedem Fall bestünde bei einer solchen Handlungsweise die Hoffnung auf Rettung; andernfalls habe der Kühne kaum Schlimmeres zu erdulden als der Zaghafte. So gut diese Worte gemeint waren, auf Plautus machten sie keinen Eindruck – wahrscheinlich weil er als wehrloser Verbannter von den Provinzbewohnern keine Hilfe erwartete, oder weil er Widerwillen dagegen empfand, sich trügerischen Hoffnungen hinzugeben. Vielleicht aber war es auch die Liebe zu Frau und Kindern, die Nero, wie er meinte, eher schonen würde, wenn er sich ruhig verhalte und ihn durch nichts reize. Andere wieder berichten, es sei eine zweite Botschaft von seinem Schwiegervater gekommen, derzufolge er nichts Schlimmes zu befürchten habe. Auch stoische Philosophen, wie der Grieche Coeranus und Gaius Musonius Rufus, hätten ihm zugeraten, standhaft den Tod zu erwarten, statt fernerhin ein ungewisses und angstvolles Leben zu führen. Als die Mörder an seinem Aufenthaltsort ankamen, trafen sie Plautus um die Mittagszeit an, wie er gerade zu sportlichen Übungen entkleidet war. Ohne Verzug erstach ihn der Centurio in Gegenwart des Eunuchen Pelago. Diesem hatte Nero den Centurio und die Schar der Soldaten unterstellt. Auch der Leiche des Plautus wurde der Kopf abgeschlagen und Nero nach Rom überbracht, woraufhin dieser eine spöttisch abfällige Bemerkung über dessen Knollennase machte.114 An den Senat ließ Nero zunächst ein Schreiben über Sulla und Plautus abgehen. Darin sprach er nicht etwa von seinen Mordbefehlen, sondern nur von dem angeblich aufrührerischen Geist der beiden und von seiner aufrichtigen Sorge für Sicherheit und Wohl des Staates. Daraufhin wurden, wie zum Hohn, Dankgebete beschlossen und Sulla und Plautus posthum aus dem Senat ausgeschlossen.115
Sturz und Tod der Octavia – Eheschließung mit Poppaea Sabina 144. Erste verleumderische Anschuldigung gegen Octavia und Unruhen in Rom – Eheschließung mit Poppaea Sabina Als Nero der Sorge um seine Herrschaft ledig war – eine wirkliche Gefahr ist indes nicht zu erkennen – und der Senatsbeschluß ihm zeigte, daß, wie schon zuvor, seine Verbrechen wie rühmenswerte Taten Aufnahme fanden, da verstieß er seine Gattin Octavia unter dem Vorwand ihrer Unfruchtbarkeit116 und begann seine wegen der Bedenken lange aufgeschobene 114 Cass.Dio 62.14.1 115 Tac.ann.14.58f 116 Cass.Dio 62.13.1; Suet.Nero 35.2. Nur Sueton hat die Nachricht, Nero habe schon zuvor mehrmals versucht, Octavia zu erdrosseln. Unfruchtbarkeit berechtigte rechtlich zur Scheidung Dig.24.1.60.1; 62 praef.; Gell.17.21.44
180 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Vermählung mit Poppaea eilig zu vollziehen. Octavia war ihm, obwohl sie sich sehr bescheiden aufführte, wegen ihrer Abstammung, an die er gebunden war, und ihrer Beliebtheit im Volke lästig. Aus Gründen der Herrschaftssicherung hatte er nach den aufwühlenden Ereignissen des Jahres 59 zunächst von einer Scheidung abgesehen und war den Hinweisen von Burrus und Seneca gefolgt. Poppaea, die langjährige Buhlerin Neros, die ihn zunächst als Ehebrecherin, bald auch als Gattin beherrschte, veranlaßte jetzt einen Diener der Octavia, diese wegen einer Liebschaft, also wegen Ehebruchs mit einem Sklaven anzuzeigen. Als Schuldiger wird ein Mann namens Eucaerus aus Alexandria, ein geschickter Flötenspieler, ausersehen.117 Octavias Dienerinnen wurden in dieser Sache verhört. Wenn sich auch einige auf der Folter zu falschen Aussagen bestimmen ließen, so blieb doch die weit überwiegende Mehrzahl standhaft dabei, die Unschuld ihrer Herrin zu beteuern. Eine von ihnen namens Pythias wagte unter Folterqualen dem eifernden Tigellinus zu sagen, Octavias Geschlechtsteile seien reiner als sein Schandmaul.118 Obwohl sich ihre Schuld nicht erhärten ließ, erfolgte dennoch Octavias Verstoßung, zunächst nur in der Form einer gewöhnlichen Ehescheidung, und zwar wegen Unfruchtbarkeit. Octavia mußte ihre Räume im Palast verlassen und erhielt das Haus des Burrus und eingezogene Güter des soeben ermordeten Rubellius Plautus. Zwölf Tage später wurde die Ehe zwischen Nero und Poppaea geschlossen119 und ihr Sohn, der jüngere Rufrius Crispinus, als Stiefsohn Neros in den Palast aufgenommen. Bald darauf, vielleicht als Octavias Nähe oder die große Zahl aufwartender Clienten oder Gegner des Kaisers und Poppaeas eine Gefahr zu sein schienen, ließ Nero Octavia unter militärischer Begleitung nach Campanien verweisen. Dagegen erhoben sich nun aber zahlreiche und keineswegs nur stille Klagen in der Öffentlichkeit. Denn Octavia, auch wenn sie in den Mauern des Hofes verborgen lebte, war dennoch durch ihre unaufdringliche Wesensart bei öffentlichen Anlässen bekannt und die Zuneigung, die man ihr entgegenbrachte, wandelte sich in Mitleid mit ihrem Schicksal. Und in all diesem Gewirr von Äußerungen erhob sich bald darauf, aus ungewisser Quelle gespeist, mehr durch den Wunsch gebildet als durch Tatsachen bezeugt, das Gerücht, Nero habe aus Reue über seine Schandtat Octavia wieder als seine Gattin zurückgerufen.120 Auf diese Nachricht hin strömt eine Vielzahl von Menschen in freudiger Stimmung und dichter Menge auf das Capitol und bringt dort ehrlichen Herzens den Göttern Verehrung dar und beginnt zu feiern. Einige reißen im Überschwang und Taumel die Bildnisse Poppaeas von den Postamenten; Octavias Bildnisse dagegen trägt man auf den Schultern umher, schmückt sie mit Blumen und stellt sie auf dem Forum Romanum und in den Tempeln auf. Dann schickt man sich sogar an, den Kaiser unter lauten Kundgebungen der Verehrung zu lobpreisen. Schon auch füllte sich die Gegend um die Kaiserpaläste mit 117 Cass.Dio 62.13.2. Abweichend vom üblichen justiziablen Tatbestand, sah man in diesem angeblichen Geschlechtsverhältnis zu einem Sklaven einen Ehebruch Octavias (Mette-Dittmann, Ehegesetze, S. 112). 118 Suet.Nero 35.2 behauptet übertreibend, daß alle ihre Unschuld bezeugten, während nach Cass.Dio 62.13.4 nur eine gewisse Pythias dies tat. Tacitus ist hier allein glaubwürdig. 119 Suet.Nero 35.3; s. auch das Preis-Epigramm des Leonidas von Alexandria auf Poppaea Anth. Pal.9.355 120 Tac.ann.14.60; Suet.Nero 35.2 62 nach Christus | 181
Gedränge und Lärm der Menge, als Soldatenhaufen hingeschickt wurden, die die aufgeregten Menschen mit Schlägen und gezückten Schwertern auseinandertrieben. 145. Zweite verleumderische Anschuldigung gegen Octavia durch Anicetus Sodann wurde der Irrtum des Gerüchts der Menge bewußt, und es wurde alles rückgängig gemacht, was im Aufruhr angestellt worden war. Octavias Bildnisse und der Schmuck wurden allerwärts weggeräumt, Poppaeas Ehrenbilder wieder aufgerichtet. Sie selbst war voller Ingrimm und Haß, nun aber zusätzlich von Furcht erfüllt, daß sich die Volksbewegung verstärke und Nero sich von der Volksmeinung umstimmen lasse. Sie warf sich vor ihm nieder und erklärte, daß sie jetzt nicht etwa um ihre eheliche Verbindung mit ihm streite. Vielmehr sei ihr Leben selbst durch die Scharen der Clienten und Diener Octavias in äußerste Gefahr gebracht. Diese hätten den Namen des Volkes zum Vorwand genommen und im Frieden Dinge gewagt, die kaum in Kriegszeiten vorkämen. Das sei ja schon Umsturz. Er möge sich da nur nicht täuschen: Die Waffen seien gegen ihn selbst ergriffen worden. Vorerst habe nur ein Führer gefehlt, der sich bei fortdauerndem Aufruhr leicht finde. Dafür brauche Octavia doch nur aus Campanien selbst nach Rom zu kommen; würden doch schon aus der Ferne auf ihren bloßen Wink hin Unruhen entfacht. Was habe sie denn begangen? Wodurch habe sie denn irgend jemanden beleidigt? Etwa damit, daß sie dem Kaiserhaus ebenbürtige Kinder schenken werde? Habe es denn das römische Volk lieber, daß der Abkömmling eines ägyptischen Flötenspielers zur Kaiserhoheit gelange? Schließlich solle Nero doch, wenn es der Herrschaft diene, seine Herrin zurückholen oder aber für seine eigene Sicherheit sorgen. Durch gerechte Rache und maßvolle Bestrafung hätten sich diese ersten Unruhen schon gelegt. Wenn keine Hoffnung bestünde, daß Octavia wieder Neros Frau werde, so würden ihre Clienten, wenn er nicht achtgebe, für sie schon einen anderen geeigneten Gatten finden, der ihn und seine Herrschaft hinwegfegen werde. Octavia konnte weder zu Nero zurückkehren, noch ohne Gefahr für seine Herrschaft am Leben bleiben. Sie war verloren und es bestand nur die Schwierigkeit, wie man sie am unauffälligsten oder ohne Anlaß zu weiterem Aufruhr zu geben beseitigen könne.121 Denn diese vieldeutigen Reden Poppaeas, ängstigten Nero ebenso sehr, wie sie seinen Zorn erregten. Doch hatte sich der Verdacht des Ehebruchs nach dem Verhör ihrer Dienerschaft zu wenig erhärtet. Daher beschließt man, das Geständnis eines Mannes zu suchen, dem man auch das Verbrechen des Hochverrats andichten konnte. Dazu schien der Vollstrecker des Muttermordes, Anicetus, geeignet, der nach wie vor die Kriegsflotte von Misenum befehligte. Er stand nach der Mordtat bei Nero zunächst in Gunst, war ihm aber späterhin widerlich, weil, wie Tacitus richtig bemerkt, Menschen, die man zu einem Verbrechen gedungen hat, auf Dauer wie ein leibhaftiger Vorwurf erscheinen. Nero ließ also Anicetus kommen und erinnerte ihn zunächst an seine früheren Verdienste, indem er äußerte, er als einziger sei es gewesen, der ihn seinerzeit von seiner intriganten und heimtückischen Mutter befreit habe. Jetzt sei die Gelegenheit zu einem nicht geringeren Verdienst gegeben, wenn er ihm seine feindselige Gattin Octavia beiseite räume. Diesmal seinen weder Gewalt noch Mordwaffe von Nöten; er brauche sich allein zum Ehebruch 121 Tac.ann.14.61
182 | Jahre des Übergangs II (62–64)
mit ihr zu bekennen, die ihn verführt habe mit der Absicht, durch ihn die Kriegsflotte für einen Umsturz zu gewinnen. Nero versprach ihm einstweilen noch geheime Belohnungen und einen anmutigen Aufenthalt in einem auswärtigen Anwesen. Falls er sich aber weigern sollte, drohte ihm Nero mit dem Tod. Anicetus wohnte grausame Verwegenheit inne, und da ihm das erste Verbrechen so gut gelungen war, erdichtete und gestand er in Gegenwart eines Kreises von kaiserlichen Freunden, die Nero gleich einem Staatsrat berufen hatte, mehr ein, als ihm befohlen war. Octavia erhielt kein Gehör zu den Verleumdungen. Darauf verwies Nero den Anicetus mit auskömmlichen Mitteln nach Sardinien, wo er ohne Sorgen den Rest seiner Jahre verlebte und eines natürlichen Todes starb. Unmittelbarer Nachfolger im Amt des Flottenpraefecten wurde wahrscheinlich der Freigelassene Moschus.122 146. Verbannung und Tod Octavias auf Pandateria (9. Juni 62) – Senatsbeschlüsse zu Ehren Neros Danach gab Nero ein Edict heraus, in dem er erklärte, Octavia habe in der Hoffnung, die Kriegsflotte für sich zu gewinnen, den Praefecten verführt. Das Kind habe sie abgetrieben,123 nachdem sie Reue über ihre Schuld empfunden habe, weil sie es nicht als eheliches Kind auszugeben wagte. Daß er Octavia kurz zuvor noch Unfruchtbarkeit vorgeworfen hatte, vergaß er dabei. Nero behauptete, für alles Beweise zu haben, und verbannte Octavia auf die Insel Pandateria.124 Inzwischen war auch bekannt geworden, daß Poppaea von Nero schwanger war, und der Kaiser hatte also Aussicht auf einen leiblichen Nachfolger. Keine andere Verbannte hat damals die Zeitgenossen mit größerem Mitleid erfüllt als Octavia. Ihr Schicksal wurde sogar Gegenstand einer Tragödie aus dem Umkreis Senecas – wohl weil sie trotz oder aufgrund ihrer zaghaften Natur und mit ihrer unauffälligen Unschuld in das schlimmste Verderben verstrickt worden war. Freilich erinnerten sich noch einige an die Verbannung Agrippinas der Älteren im Jahre 33 durch Tiberius125 und wie noch 20 Jahre zuvor (41) Claudius über Iulia Livilla die Verbannung verfügt hatte.126 Beide litten vielleicht noch mehr als Octavia, weil sie vor ihrem reifen Alter noch bessere Zeiten erlebt hatten und ihre Verbitterung durch die Erinnerung an eine glücklichere Vergangenheit gesteigert wurde. Für Octavia dagegen waren Haushalt und Eheleben, in das sie gesetzt war, voll von Zumutungen und Zurücksetzung. Sie war nur Gegenstand politischen Ehrgeizes anderer. Immer mehr zurückgezogen, beschäftigte sie ihr tagtäglicher Gram. Erst wurde ihr der leibliche Vater durch Gift entrissen, bald darauf auch der Bruder. Dann wurde ihr in
122 Ebd. 14.62; ähnlich Suet.Nero 35.2, der jedoch die Beschuldigung wegen Ehebruchs mit dem alexandrinischen Flötenspieler und das „Geständnis“ des Anicetus in einen Prozeß zusammenzieht. Tacitus dürfte hier genauer sein. Zu Moschus Tac.hist.1.87 123 Strafbar erst seit Septimius Severus, Dig.47.11.4 (Marcian) 124 Cass.Dio 62.13.2 (kurz auch Zonaras 11.12); Suet.Nero 35.2; Dion Chrys.21.7 125 Tac.ann.6.25 126 Cass.Dio 60.8.5 62 nach Christus | 183
Acte eine Magd vorgezogen und schließlich Poppaea, durch deren haltlose Verleumdungen und Beschuldigungen sie ins Verderben gestürzt wurde. Mit ihrem Schicksal hatte sich Octavia abgefunden, war trotzdem voll banger Vorahnung kommenden Unheils, konnte aber den Gedanken an ihren Tod nicht ertragen. Sie war nur etwa 22 Jahre alt, als am 9. Juni 62 nach Pandateria schließlich auch Neros Mordbefehl an die dortigen Centurionen und Soldaten gelangte. Sie rief, daß sie doch nicht mehr des Kaisers Gattin sei, bezeichnete mit Germanicus’ Namen den gemeinsamen Vorfahren, rief zuletzt den Namen Agrippinas an, zu deren Lebzeiten sie zwar in unglücklicher Ehe gelebt habe, aber doch am Leben bleiben durfte. Man fesselte sie und öffnete ihr die Adern an allen Gliedern. Da ihr das Blut, durch Angst zurückgehalten, nur langsam ausfloß, schleppte man sie in ein überhitztes Bad, wo sie durch den Dampf getötet wurde. Ihr Haupt wird abgeschlagen und nach Rom gebracht, wo Poppaea es anschaute.127 Im Senat dankte man, wie üblich, den Göttern für die Errettung des Kaisers vor der Gefahr eines Umsturzes und beschloß Geschenke für die Tempel. Ehedem glückliche Beschlüsse und Ereignisse hatten so ihren integrativen, sinnstiftenden Charakter für das Staatsleben verloren, indem sie Staatsverbrechen umdeuteten und so für die Verständigen nur noch den elenden innenpolitischen Zustand des Gemeinwesens zur Anschauung brachten.128
Fortsetzung des römisch-parthischen Krieges um Armenien (61–62)129 147. Vorbereitung der parthischen Offensive (61)
Unterdessen hatte der Partherkönig Vologaeses von den Erfolgen Corbulos gehört, der im Jahr zuvor in der Nachfolge des Ummidius Quadratus Statthalter von Syrien geworden war. Vologaeses war bedächtig, infolgedessen oft unschlüssig und seinem Wesen nach ein Zauderer. Die gute Seite seiner Herrschaft zeigte sich darin, daß er im Gegensatz zu früheren blutigen Zeiten mit ihren zerstörerischen innerfamiliären Fehden und Kriegen, auf Eintracht mit seinen Brüdern Tiridates und Pakoros hielt. Die tiefere Ursache dafür lag nicht zuletzt in seiner auf Ausgleich bedachten Wesensart begründet. Es kam ihm nun zu Ohren, der fremdstämmige Tigranes sei von Rom zu Armeniens König eingesetzt und zugleich sein Bruder Tiridates verjagt. Für diese Mißachtung der Interessen und der Hoheit des Arsakidenhauses hätte Vologaeses gern Rache genommen, aber die Macht des römischen Reiches und die Achtung vor dem noch bestehenden Vertragsverhältnis aus dem Jahre 20 v.Chr.130 127 Tac.ann.14.63f.; Cass.Dio 62.13.2; Suet.Nero 35.2; 57.1 128 Huss, Propaganda, S. 132f. macht auf Münzen mit der Umschrift AUGUTSUS/AUGUSTA und CONCORDIA AUGUSTA aufmerksam, die aus diesem Anlaß geschlagen worden sein könnten. 129 Die Berichte über den armenischen Kriegsschauplatz sind ausführlich, aber in Einzelheiten unklar. Obwohl Cassius Dio nur in Auszügen erhalten geblieben ist, wird deutlich, daß er die Quellen weniger sorgfältig ausgewertet hat als Tacitus. 130 Augustus: Tac.ann.2.1; bestätigt oder erneuert unter Tiberius: ann.2.58; Caligula: ann.6.44; Claudius: ann.12.10; 13.9
184 | Jahre des Übergangs II (62–64)
veranlaßten widerstreitende Erwägungen. Zudem war er durch den erwähnten Abfall des mächtigen Hyrkanerstammes, sowie zahlreiche und vielfältige kriegerische Unternehmungen von jahrelanger Dauer131 beschäftigt. Wie er nun so schwankt, regt ihn die Nachricht von einer neuen Schande auf: Tigranes hatte nämlich Armeniens Grenze eigenmächtig und ohne Absprache mit Corbulo132 überschritten und das Land der benachbarten Adiabener weithin und länger verheert als durch gewöhnliche Raubzüge.133 Und es verdroß die Anführer der Partherstämme, wie sie sich ausdrückten, so tief in der Achtung gesunken zu sein, daß nicht etwa ein römischer Feldherr, sondern eine verwegene Geisel, die so lange in Rom gelebt habe und wie ein Sklave gehalten worden sei, es wage, bei ihnen einzufallen. Ihr Unwille steigerte sich noch, als Monobazos,134 der Satrap von Adiabene (seit 59?), wiederholt anfragen ließ, welche Hilfe er bringen oder von woher er sie holen solle: schon sei Armenien geräumt, jetzt reiße man die Nachbarprovinzen an sich. Wenn die Parther sich jetzt nicht zur Verteidigung anschickten, würden die Betroffenen sich ergeben und bei den Römern leichtere Knechtschaft finden, als wenn sie unterworfen wären. Und alldem gab noch das wortlose oder verhaltene Klagen des anwesenden Königs Tiridates Nachruck, der schließlich erklärte, große Reiche würden nicht durch Zaghaftigkeit behauptet; mit Männern und Waffen müsse man den Kampf wagen.135 Durch diese Klagen und Vorhaltungen war Vologaeses beeindruckt und fühlte sich im Widerstreit zu seiner eigentlichen Natur zum Handeln gedrängt. Daher beruft er nun eine Versammlung der Großen des Reiches ein, tritt mit Tiridates vor sie hin und spricht zunächst von seinen Absichten einer gerechten Teilung der Herrschaft zwischen ihm und seinem Bruder, den er zum König von Armenien bestimmt habe. Diese Regelung wollten die Römer nicht anerkennen und brächen den Frieden zu ihrem eigenen Schaden. Er wolle nicht ableugnen, daß er lieber durch Verträge als durch Blutvergießen, lieber durch das Recht als durch Krieg die Eroberungen seiner Vorfahren erhalten hätte. Doch was er jetzt durch sein Zögern bereits verloren habe, wolle er nun durch Tapferkeit wieder wettmachen. Ruhm und Ehre der Versammelten sei noch nicht verloren und die besonnene Mäßigung, die sie alle geübt hätten, werde von Sterblichen und Göttern als eine hohe Eigenschaft geschätzt. Jetzt schmückte er Tiridates mit dem Diadem auf seinem Haupt und übertrug den Befehl über die besten Reiterkämpfer, die nach Landessitte das Gefolge des Königs bildeten, dem Edelmann Monaeses.136 Dann gab er ihm noch die Hilfstruppen der Adiabener unter Monobazos bei und beauftragte ihn, Tigranes aus Armenien zu verjagen. Er selbst wolle nach Beilegung der Streitigkeiten mit den Hyrkanern seine gesamten Kräfte in Be131 Tac.ann.13.37 132 Dazu Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 160; so auch Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 198; anders Mommsen, Röm. Gesch. Bd. 5, 5. Aufl. 1904, S. 387, der von römischer Einwilligung hierfür spricht wie auch Anderson CAH 1st Ed., S. 766. Nach Schiller, Nero, S. 139 hat Tigranes versucht, durch den Feldzug innenpolitische Gegner zu beruhigen; so auch Anderson. Ferner Heil, Orientpolitik, S. 101, Anm. 3 133 Cass.Dio 62.20.2 134 War im Jahre 66 im Gefolge des Tiridates bei Nero in Rom (Cass.Dio 62.23.4; 63.1.2). 135 Tac.ann.15.1 136 Verhandlungsführer bei Corbulo Cass.Dio 62.22.2 62 nach Christus | 185
wegung setzen und mit voller Wucht sodann die römischen Provinzen bedrohen. Und so geschah es.137 148. Maßnahmen Corbulos Sobald Corbulo über diese Vorgänge sichere Nachricht hatte, schickt er zwei Legionen unter Verulanus Severus (cos. suff. 66) und Vettius Bolanus (cos. suff. 66) dem Tigranes zu Hilfe, mit der geheimen Anweisung, alles mehr mit Bedacht und Gelassenheit als mit Übereilung zu betreiben. Er wollte nämlich lieber einen Kriegszustand haben als wirklich Krieg führen. Hinsichtlich der Überlegungen Corbulos läßt sich kaum Klarheit gewinnen. In ihm vereinigten sich gewichtige Fähigkeiten eines Diplomaten und Feldherrn, deren Grundlage eine beeindruckende Persönlichkeit waren. Die langen Jahre im Osten hatten ihm die Kenntnisse und Erfahrungen eines Spezialisten zukommen lassen und wir glauben gerne, daß er sich bei Freund und Feind den Ruf der Verläßlichkeit erworben hatte. Niemals sehen wir ihn aussichtslose Unternehmungen beginnen, niemals seine ihm anvertrauten Truppen sinnlos „verheizen“, sondern klug und mit Vorsicht das blutige Handwerk des Krieges verrichten. Seine (nicht erhaltenen) Erinnerungen enthielten sicherlich Züge von Eitelkeit und er schmeichelte sich, als Anführer die Strapazen des einfachen Mannes gleichermaßen zu tragen. Was in der gegenwärtigen Lage ihn selbst anging, so würden militärische Erfolge in Konkurrenz zum öffentlichen Ansehen des Kaisers treten und Argwohn und Mißtrauen erregen, Niederlagen hingegen seine Führungsposition untergraben. Was indes die militärische Lage anging, so wollte Corbulo Vologaeses nicht zu offenem Kriege reizen, nach dem ein Verhandlungsfrieden um so schwieriger erreichbar wäre. Zudem stellte der Angriff des Partherheeres unter Führung des Großkönigs mit der beweglichen Reiterei eine große Bedrohung dar. So schrieb Corbulo vorerst an den Kaiser, es sei zur Verteidigung Armeniens ein eigener Feldherr nötig. Syrien sei, wenn Vologaeses mit der Wucht seiner Truppen dort einbreche, in größter Gefahr. Unterdessen ließ er seine übrigen Legionen am Euphratufer entlang in Stellung gehen, rief eine Art Landsturm der Provinzialen zu den Waffen. Die ersten Einfälle, mit denen die Parther in diesem Jahre begannen, wurden durch Grenzposten vor allem bei Zeugma und Thapsakos aufgefangen.138 An manchen Quellen ließ Corbulo zur Sicherung der Wasserversorgung in der wasserarmen Gegend Ostsyriens Castelle errichten.139 149. Kämpfe in Armenien um Tigranokerta Während die Vorkehrungen zum Schutze Syriens getroffen wurden, rückte Monaeses in Eilmärschen nach Armenien vor, in der Hoffnung, der Kunde seines Herannahens zuvorzukommen. Weil jedoch Aufklärer und Nachrichtendienst Corbulos vorbildlich eingerichtet waren, fanden die Parther den Tigranes nicht unvorbereitet. Der hatte inzwischen Tigranokerta besetzt – offensichtlich eine ihm und den Römern ergebene Stadt. Sie war durch die 137 Tac.ann.15.2; Cass.Dio 62.20.2 138 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 167 139 Tac.ann.15.3; Cass.Dio 62.20.3
186 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Menge der Verteidiger und ihre mächtigen Mauern stark befestigt. Einen Teil der Mauern umfließt der Nikephorios, ein Fluß von erheblicher Breite,140 und wo er nicht hinreichte, war ein gewaltiger Graben gezogen. In der Stadt lagen römische Soldaten, die Corbulo 60 dort stationiert hatte; für die Versorgung war schon ein großer Lebensmittelvorrat angelegt worden. Beim Heranschaffen waren einige wenige Leute, die sich zu weit vorgewagt hatten, plötzlich von den Feinden umzingelt und niedergemacht worden. Dies rief bei denen in der Stadt jedoch mehr Erbitterung als Furcht hervor. Die Parther waren indessen nicht fähig, eine Belagerung durchzuführen,141 auch weil sie zum Nahkampf an den Stadtmauern zu wenig Durchsetzungskraft besaßen. Und mit Pfeilschüssen kann der Parther die Eingeschlossenen hinter den Mauern nicht schrecken und bleibt erfolglos.142 Als die parthischen Hilfstruppen der Adiabener unter Monobazos Leitern und Belagerungsgerät heranbrachten, wurden sie ohne Mühe heruntergeworfen und bald darauf bei einem Ausfall der Römer niedergehauen.143 150. Unglückliche parthische Offensive – Abschluß eines Waffenstillstandes – Verschwinden des Tigranes von Armenien Die wirkungsvollen Abwehrmaßnahmen Corbulos in Syrien dämpften die Zuversicht des Vologaeses und der Parther. Dort war für sie kein Durchkommen.144 Dennoch glaubte Corbulo, so gut auch seine Sache stand, sich doch im Erfolg mäßigen zu müssen. Er war zwar ruhmbegierig, aber deswegen eher vorsichtig als wagemutig.145 So schickte er Gesandte an Vologaeses, um sich vor ihm darüber zu beschweren, daß die Provinz Syrien angegriffen worden sei und ein mit Rom verbündeter und befreundeter König sowie römische Cohorten belagert würden. Vologaeses solle schleunigst die Belagerung Tigranokertas aufgeben, sonst werde auch er sein Lager im feindlichen Gebiet aufschlagen. Der Centurio Casperius,146 den Corbulo für diese Gesandtschaft ausersehen hatte, traf bei der Stadt Nisibis147 den König an und richtete seinen Auftrag mit schroffen Worten aus. Es war Vologaeses’ alter Grundsatz, einen Zusammenstoß mit der gesamten römischen Streitmacht möglichst zu vermeiden. Zudem nahmen die gegenwärtigen Unternehmungen keinen günstigen Verlauf. Die Belagerung ging nicht voran. Tigranes war durch Truppen und Vorräte gesichert; die Kämpfer, welche die Eroberung der Stadt unternommen hatten, waren zurückgeschlagen; einige römische Legionen befanden sich auf dem Marsch nach Armenien und Corbulos Legionen standen an den Grenzen Syriens – jederzeit zum Einbruch bereit. Vologaeses selbst sah sich auf seine durch Futtermangel entkräftete Reiterei beschränkt. Denn inzwischen war ein ungeheurer Schwarm Wanderheuschrecken eingefallen und hatte weit und breit alles Gras 140 Nach Plin.nat.hist.6.129 ein großer Nebenfluß des oberen Tigris. 141 Generelle Feststellung dazu auch bei Iust.41.2.7 142 Ähnlich Lucan.8.377–379, der als Zeitgenosse schreibt. 143 Tac.ann.15.4; Cass.Dio 62.20.2f. 144 Cass.Dio 62.20.3 145 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 199 146 Er wird schon im Jahre 51 im Osten erwähnt (Tac.ann.12.45). 147 Die Angabe Tac.ann.15.5.2 Nisibis habe 37 Meilen von Tigranokerta entfernt gelegen, kann nicht richtig sein; dazu im einzelnen Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 169 62 nach Christus | 187
und Laub abgefressen. Er verbarg daher seine Furcht, zeigte nach außen eine versöhnliche Haltung und antwortete, er werde Gesandte an den römischen Kaiser schicken, um über den Anspruch auf Armenien und den Friedensschluß zu verhandeln (Sommer 61). In dieser Lage fand sich die parthische Regierung erstmals zu Verhandlungen bereit, mit dem Ziel, durch Rom die Einsetzung des Tiridates in Armenien erreichen. Dem Monaeses befiehlt Vologaeses inzwischen, die Belagerung von Tigranokerta aufzugeben und er selbst zieht sich mit seinen Truppen weiter zurück.148 Sowie diese Vorgänge bekannt wurden, faßte man sie unterschiedlich auf. Die meisten priesen und rühmten sie als Erfolge Corbulos, der durch Drohungen Vologaeses eingeschüchtert habe. Andere hingegen, die entweder Corbulo mißgünstig gesonnen waren oder die Hoheit römischer Waffenmacht mißachtet sahen, meinten, da sei doch ein geheimes Abkommen geschlossen worden, wonach beide Seiten den Krieg aufgeben wollten; Vologaeses sollte von den Grenzen abziehen und ebenso Tigranes mitsamt den römischen Cohorten Armenien verlassen. Warum, so fragte man, sei denn das römische Heer von Tigranokerta zurückgezogen worden? Warum habe man eine Waffenruhe geschlossen und aufgegeben, was man zuvor im Kriege gewonnen und verteidigt habe? Oder würden etwa die Truppen im äußersten Kappadokien in eilig aufgeschlagenen Hütten besser überwintern als in der Hauptstadt des gerade erst wiedergewonnenen Königreichs? Offenbar sei der Krieg deshalb aufgeschoben worden, damit Vologaeses mit einem anderen Gegner als Corbulo kämpfe und dieser seinen so viele Jahre hindurch erworbenen Ruhm nicht aufs Spiel setze. Nur deswegen habe er für die Verteidigung Armeniens einen eigenen Heerführer angefordert, und Caesennius Paetus (Consul des vergangenen Jahres) war, wie man hörte, schon im Anmarsch. Dieser sollte wahrscheinlich zunächst in Kappadokien stehen bleiben und Obacht geben, daß in Armenien kein Aufruhr entstehe.149 Dieser Vertrag oder vorläufige Waffenstillstand beendete auch das kurze Auftreten Tigranes V. als Herrscher in Armenien. Aus der geschichtlichen Überlieferung ist er seitdem verschwunden, und es ist anzunehmen, daß sein eigenmächtiges und übereiltes Vorgehen gegen die parthische Provinz Adiabene die Verschärfung der außenpolitischen Lage an der Ostgrenze maßgeblich herbeigeführt hat. Er verstand es auch nicht, für eine Mehrheit der Armenier eine Integrationsfigur zu sein. Es müssen indes noch andere Dinge vorgefallen sein, über die sämtliche Berichte schweigen.150 Tigranes erwies sich für seine Aufgabe als ungeeignet und ist von der kaiserlichen Regierung fallengelassen worden. Weder bei Tacitus noch später ist die Beendigung seiner Herrschaft in irgendeiner Weise kommentiert worden.151 148 Tac.ann.15.5. Nach Cass.Dio 62.20.4 suchte Vologaeses zuerst um Verhandlungen mit Corbulo nach – nach Anderson CAH 1st Ed., S. 767, Anm. 2 eine verkürzte Darstellung des bei Tacitus viel klarer dargestellten Vorgangs. Zur Datierung Heil, Orientpolitik, S. 216–18, besonders Anm. 8 149 Tac.ann.15.6.1–3; viel kürzer und ohne Kritik an Corbulo Cass.Dio 62.20.4. Heil, Orientpolitik, S. 104 sieht hinter den widerstreitenden Ansichten eine römische Niederlage verborgen. Meines Erachtens sind, wenn überhaupt, Mißerfolge auf beiden Seiten verdeckt. Warum hätte Tacitus eine römische Niederlage verschweigen sollen? 150 So Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 199. Nach Schiller, Nero, S. 142 ist Tigranes verjagt worden. 151 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 171
188 | Jahre des Übergangs II (62–64)
151. Caesennius Paetus‘ Auftreten als Oberbefehlshaber für Armenien – Aufteilung der Truppen Als Paetus im Herbst 61 eingetroffen war,152 wurden die Truppen so geteilt, daß die IV. Legion Scythica und XII. Legion Fulminata, die in den Winterquartieren in Kappadokien lagerten, samt der kürzlich aus Moesien153 herbeigezogenen V. Legion Macedonica, ebenso die pontischen, galatischen und kappadokischen Bundestruppen dem Paetus unterstellt wurden.154 Die III., VI. und X. Legion sowie die ehemaligen syrischen Hilfstruppen verblieben bei Corbulo. Im übrigen sollten sie je nach den Umständen die Kriegsnotwendigkeiten gemeinsam haben oder ebenfalls teilen. Aber nicht nur die Aufträge, die Paetus aus Rom – zweifellos aus dem kaiserlichen Rat – erhalten hatte, sondern darüber hinaus sein Auftreten führten zu verschiedenen Kompetenzproblemen und Mißhelligkeiten.155 Paetus‘ Befehle lauteten dahin, daß der militärische Anschluß Armeniens zu vollziehen sei. Dies lief nicht nur auf eine Desavouierung und Geringschätzung der jahrelangen Maßnahmen Corbulos hinaus, sondern standen auch den kürzlich abgeschlossenen, auf Ausgleich bedachten Absichten Corbulos entgegen. Dies war geeignet, Corbulos Unwillen zu erregen, weil man im fernen Rom die Spezialitäten der Diplomatie im Umgang mit der Parthermacht mißachtete. Aber dazu kam das beleidigende und anmaßende Gebaren des Paetus, durch das er hochmütig und überheblich seine Unerfahrenheit offenbarte und damit wiederum Corbulos Eitelkeit anstachelte. Corbulo hielt sich nicht zu Unrecht einiges auf seine Führungsleistungen zugute. Er war daher nicht geneigt, einen solchen Nebenbuhler zu dulden. Paetus hätte sich mit dem Ruhm begnügen können, gleich hinter Corbulo zu stehen. Doch suchte er dessen Erfolge herabzusetzen und verächtlich zu machen. Corbulo, so erklärte er immer wieder, habe weder Siege noch Beute vorzuweisen und Städteeroberungen seien nur dem Namen nach gemacht worden. Er selbst hingegen werde jetzt den Besiegten Abgaben und Gesetze sowie statt eines Schattenkönigs das römische Recht auferlegen.156 152. Ergebnislose Rückkehr der Gesandten – Weitläufige römische Feldzüge in Armenien im Herbst 61 Bald darauf kehrten auch die parthischen Gesandten aus Rom unverrichteter Dinge zu Vologaeses zurück. Nero hatte, auch eingedenk der Aufträge, die er Paetus erteilt hatte, nur eine unbestimmte Antwort gegeben.157 Peinlich genug war angesichts der bereits abgehaltenen Siegesfeiern die Fortsetzung der Kämpfe, die man gerade deswegen jetzt nicht 152 Heil, Orientpolitik, S. 216–18; zur rechtlichen Befugnis seines Sonderkommandos Heil, Orientpolitik, S. 207f. 153 CIL XIV 3608.15 = ILS 986 154 Ob die kürzlich angeordnete Errichtung von Rasthäusern (tabernae) und Polizeistellen (praetoria) in Thrakien an der Heerstraße von Singidunum (Belgrad) nach Serdica (Sofia) damit in Verbindung steht, bleibt offen (CIL III 6123 = ILS 231). 155 Vermutlich ergingen die Aufträge bereits vor dem Eintreffen der parthischen Gesandten des Vologaeses. 156 Tac.ann.15.6.3f. 157 Cass.Dio 62.20.4 62 nach Christus | 189
aufgeben konnte. Außerdem war das Ansehen der Führung ohnehin durch die Vorgänge in Britannien angeschlagen, so daß ein Einlenken auf die parthischen Vorschläge gar nicht in Frage kam.158 Deswegen schritten die Parther nun offen zum Kriege. Auch Paetus lehnte die bewaffnete Auseinandersetzung nicht ab, sondern rückte trotz der vorgerückten Jahreszeit mit zwei Legionen, von denen die IV. zu dieser Zeit Lucius Funisulanus Vettonianus,159 die XII. Calvisius Sabinus160 befehligten, in Armenien unter schlimmen Vorzeichen161 der Zeichendeuter ein, indem er den Euphrat bei Melitene überschritt und auf Tigranokerta zuhielt. Paetus achtete der Vorbedeutungen nicht und führte, obgleich das Winterlager noch nicht fertiggestellt und die Getreidezufuhr überhaupt noch nicht geordnet war, das Heer in Eilmärschen über das Taurosgebirge. Er wollte, wie er sagte, Tigranokerta zurückerobern und die Gebiete verwüsten, die Corbulo unversehrt gelassen habe. In der Tat wurden einige Castelle eingenommen und sein Heer hätte auch Ruhm erlangt, wenn Paetus ihn mit mehr Mäßigung und seine Beute mit mehr Sorgfalt behandelt hätte. Aber er durcheilte auf weiten Märschen Gegenden, die nicht gehalten werden konnten. Tigranokerta scheint er entgegen der späteren Mitteilung bei Cassius Dio162 nicht eingenommen zu haben. Wäre dies der Fall gewesen, hätte er dort gewiß eine Besatzung hineingelegt. Die Einzelheiten zu diesen dem Umfang nach nicht geringen Unternehmungen unter Paetus hat keine erhaltene Geschichtsquelle aufbewahrt. Vermutlich fanden die römischen Truppen armenischen oder gar parthischen Widerstand vor. Aus Tacitus läßt sich soviel ersehen, daß es einige Kampferfolge gab; es fehlte aber an einem zureichenden und haltbaren strategischen Konzept. Infolge dieser weitschweifenden Züge verdarben auch die erbeuteten Lebensmittelvorräte oder mußten verbraucht werden und da der Winter nahe war, mußte Paetus sein Heer wieder zurückführen. Nero wurde wahrscheinlich aus diesem Anlaß zum IX.mal zum Imperator ausgerufen.163 An den Kaiser setzte Paetus einen Bericht auf, in dem er behaup-
158 Heil, Orientpolitik, S. 107f. 159 Er besaß militärische und administrative Fähigkeiten. Über seine Laufbahn geben Kunde CIL XI 571 und III 4013 = ILS 1005. Danach war er zunächst Militärtribun der IV. legio Scythica, dann Quaestor der Provinz Sicilien, danach Praefect des Aerarium Saturni und schließlich Paetor. Ferner war er curator der via Aemilia und curator aquarum, Procurator von Africa und später Sodalis Augustalis. Erst 78 (?) gelangte er zum Ersatzconsulat (CIL XIV 4276). Es folgten Statthalterschaften auf dem Balkan (Dalmatien ca. 80/83, Pannonien ca. 84/85 – CIL XVI 30 = ILS 1997; CIL XVI 31). Von Domitian bekam er für seine Erfolge gegen die Dacer hohe Auszeichnungen; erhielt Aufnahme unter die angesehenen Sodales Augustales und kam etwa 90 oder später zur Statthalterschaft Africas. Er starb ca. 98 (AE 1936, Nr. 95). An der via Latina lag sein Grabmahl (AE 1913, Nr. 224). 160 Nur hier erwähnt 161 Ein reich geschmücktes Pferd scheute beim Übergang über den Fluß. Ein Opfertier stürmte beim Anlegen des Winterlagers durch die halbfertigen Verschanzungen und anderes mehr. 162 Nach Cass.Dio 62.21.1 163 CIL II 4888; noch im Oktober 64 war er imp. IX. (ILS 232, Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 203, Anm.)
190 | Jahre des Übergangs II (62–64)
tete, der sei Krieg so gut wie beendet. Das waren hochtrabende Worte, denen aber die Tatsachen nicht entsprachen.164 Die Überwinterung erfolgte vermutlich in Kappadokien.165 153. Kämpfe am Euphrat (Frühjahr 62?) Wahrscheinlich früh im Jahre 62 begannen am Euphrat Gefechte und Stellungsbau. Corbulo legte dort zahlreiche Wachposten an. Damit die feindlichen Reiterscharen, die auf dem östlichen Ufer bereits umher schwärmten, den Brückenbau (bei Zeugma?)166 nicht störten, ließ er mächtige, durch Balken verbundene und mit Türmen bewehrte Schiffe über den Strom vorfahren. Von dort wurden die Parther durch Katapulte und Wurfgeschosse vertrieben. Die geschleuderten Steine und Lanzen reichten weiter als die von der anderen Seite abgeschossenen Pfeile. Hierauf wurde der Brückenbau vollendet und die jenseitigen Hügel mit bundesgenössischen Truppen und später mit Legionslagern besetzt. Dies alles geschah mit solcher Schnelligkeit und eindrucksvoller Durchschlagskraft der römischen Streitkräfte, daß die Parther ihre Rüstungen für einen Einbruch in Syrien aufgaben und ihre ganze Hoffnung auf Armenien richteten. 154. Schimpfliche römische Niederlage unter Paetus in der Ebene bei Rhandeia Die Truppen unter Paetus, die den Sommer über in Armenien waren (vielleicht versuchte man abermals Tigranokerta einzunehmen), wußten nichts von dem, was ihnen bevorstand. Paetus selbst hatte nicht genügend für das Auskundschaften gesorgt und Corbulo ihn wegen beiderseitiger Rivalität nicht über die Änderung an der Kampflinie am Euphrat unterrichtet. Paetus‘ V. Legion, die aus Moesien herangezogen worden war, lag aus unbekannten Gründen erst fern in Pontos; die übrigen Legionen hatte er durch unbeschränkte Beurlaubung geschwächt. Da hörte er kurz vor Wintersbeginn,167 daß Vologaeses mit einem großen und kampfbegierigen Heer in Richtung auf Amida im Anmarsch sei.168 Er zieht die XII. Legion heran in der Hoffnung, diese Verstärkung seines Heeres werde auf die Soldaten seiner IV. Legion Eindruck machen. Doch in Wirklichkeit verriet sie erst dessen geringe Kampfkraft. Und dennoch hätte Paetus sein Lager in Rhandeia im Grenzgebiet von Armenien und Sophene169 behaupten können und die Parther wären durch hinhaltende Kriegführung nicht zum Erfolg gekommen, wenn er fest bei seinen eigenen oder von anderen übernommenen Plänen geblieben wäre. Denn die Parther hätten während der Winterszeit infolge der großen Versorgungsschwierigkeiten eine Belagerung nicht gewagt. So aber griff 164 Tac.ann.15.7f. 165 Heil, Orientpolitik, S. 110 166 Mommsen, Röm. Gesch. Bd. 5, S. 389; zur Datierung Heil, Orientpolitik, S. 219 167 Der Winter beginnt in Südarmenien später als im eigentlichen zentralen Hochland Armeniens (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 177). 168 Tac.ann.15.9 169 Dieser Ort nur bei Cass.Dio 62.21.1 erwähnt. Im Gebiet des heutigen Elazig (Heil, Orientpolitik, S. 111, Anm. 52); Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 178 62 nach Christus | 191
er, nachdem ihn kriegserfahrene Männer wegen der heraufziehenden Gefahren ermutigt und beruhigt hatten, wieder zu gänzlich andern, entgegengesetzten und unberatenen Vorhaben, um nur ja nicht den Anschein zu geben, daß er fremden Rats bedürfe.170 Daher verließ er das Winterlager Rhandeia, rief laut aus, ihm seien zum Kampf gegen die Feinde nicht Graben und Wälle, sondern Männer und Waffen übergeben worden, und führte die Legionen vor, als ob er eine offene Schlacht liefern wolle. Mit großer Macht nun drangen die Parther unter Vologaeses heran. Sie schlugen die Vorausabteilungen des Paetus zurück, die die Stärke des feindlichen Heeres erkunden sollten. Dabei verloren ein Centurio und einige Soldaten das Leben. Da kehrte Paetus ängstlich mit den Seinen wieder um. Weil nun aber, aus welchen Gründen auch immer, Vologaeses nicht tatkräftig nachrückte, gewann Paetus sein eitles Selbstvertrauen und seine Überheblichkeit zurück und ließ den nächsten Bergrücken des Tauros mit 3000 Mann auserlesener Fußtruppen besetzen, um dem König den Übergang zu verwehren. Ferner stellte er die pannonischen Truppen, den Kern seiner Reiterei, auf einer Seite der Ebene auf. Seine Gattin und seinen Sohn brachte er in eine Festung namens Arsamosata171 unter und gab ihnen eine Cohorte zum Schutz mit. So zersplitterte er seine Streitmacht, die, hätte er sie zusammengehalten, den umher schwärmenden Feind leichter hätte stellen können. So aber geriet er in eine höchst gefährliche Lage voller Bedrängnis, die aus den Berichten nur ungenau erkennbar ist. Nur mit Mühe soll Paetus dazu gebracht worden sein, Corbulo zu gestehen, daß er jetzt vom Feind bedrängt werde, und es ist ungewiß, ob er später seinen Hilferuf wiederholt hat.172 Corbulo indes beeilte sich nicht. Dennoch befahl er, von jeder der drei Legionen sollten sich je 1000 Mann, dazu 800 Mann Reiterei und eine gleiche Anzahl aus den bundesgenössischen Cohorten in Marschbereitschaft zu setzen.173 Vologaeses hatte inzwischen erfahren, daß ihm die römischen Truppen den Weg verlegten. Trotzdem änderte er nichts an seinem Vorgehen – ja, es spornte ihn nur weiter an. Mit Gewalt und Drohungen wurden die Reiter vertrieben und die Legionssoldaten unversehens in ein blutiges Gefecht verwickelt, vor allem deswegen, weil nicht für ausreichende Aufklärung gesorgt worden war.174 Nur ein einziger Centurio, Tarquitius Crescens,175 wagte den Turm, in dem er mit seiner Besatzung stand, zu verteidigen. Er ließ häufiger Ausfälle unternehmen und die allzu nahe kommenden Feinde niederhauen, bis das Bauwerk durch Fackeln in Brand gesteckt war und in dem darauf folgenden Kampf alle umkamen.176
170 Tac.ann.15.10.1 171 Die genaue Lage ist nicht bekannt (dazu Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 179) 172 So Tac.15.11.3 im Gegensatz zu Cass.Dio 62.21.3, der nur von einem Hilfeersuchen des Paetus spricht. Letzteres entspricht nach Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 179f. auch dem Bericht Corbulos. Die Doppelung des Ersuchens stammt nach ihm aus einer Corbulo ungünstigen zweiten Quelle, ebenso wie der Hinweis darauf, daß er aus Eitelkeit die Verschärfung der Lage, in der sich Paetus‘ Truppen befanden, in Kauf nahm. Corbulos Zögern kann mit seiner anfänglichen Sorge um die Bedrohung der syrischen Grenze erklärt werden. 173 Tac.ann.15.10.2ff. 174 Nach Koestermann, Annalen, S. 178 175 Über ihn ist sonst nichts bekannt. 176 Tac.ann.15.11.1; kürzer, aber der Sache nach ähnlich Cass.Dio 62.21.1
192 | Jahre des Übergangs II (62–64)
155. Belagerung des Römerlagers – Reaktionen Corbulos Wer vom Fußvolk ohne Verwundung war, floh in weit entfernte und unwegsame Gegenden; die Verwundeten kehrten ins Lager, den der Fluß Arsanias umfloß, zurück177 und erzählten von dem Ungestüm des Königs, von dem Kampfeseifer und der Menge seiner Truppen, wobei sie in ihrer Angst übertrieben, aber leichten Glauben bei denen fanden, die gleichfalls von ihrer Furcht eingenommen waren. Nicht einmal der Heerführer ermannte sich jetzt gegen das Unglück; vielmehr hatten Unerfahrenheit und Unfähigkeit angesichts der bedrohlichen Ereignisse seine Initiative gelähmt. An Corbulo hatte er erneut Boten mit der Bitte gesandt, er möge schleunigst kommen und Feldzeichen, Legionsadler und das unglückliche Heer, von dem nur noch der Name übrig sei, beschützen. Inzwischen würden sie alle, solange sie am Leben wären, treu ausharren. Vom Verbleib der V. Legion ist indes nichts bekannt.178 Corbulo blieb unerschüttert und besonnen, ließ einen Teil seiner Truppen in Syrien zurück, um die am Euphrat angelegten Schanzungen zu halten, und führte den Truppenmarsch auf unmittelbarem Wege, der genügende Zufuhr von Lebensmitteln gestattete, in die Gegend von Kommagene, darauf nach Kappadokien. Mit Recht ist auf die große Verantwortung Corbulos für die Verteidigung Syriens einerseits, wie auch auf die Schwierigkeiten der Entsatzleistung andererseits verwiesen worden.179 Das Heer begleiteten außer dem gewöhnlichen Troß eine große Menge mit Getreide beladener Kamele. Unterwegs begegneten Corbulo schon die versprengten Soldaten des Paetus, zunächst der Primipilar Paccius Orfitus, dann die Menge der bestürzten Mannschaften. Als diese unterschiedlichste Gründe für ihre Flucht angaben, forderte er sie auf, zu ihren Feldzeichen zurückzukehren und Paetus um Begnadigung zu bitten. Er selber könne nur mit Siegern Nachsicht üben. Dann trat er vor seine eigenen Leute hin und spornte sie an. Er rief ihnen frühere Erfolge ins Gedächtnis und stelle ihnen neuen Kriegsruhm in Aussicht. Nicht armenische Dörfer oder Städte, sondern die Rettung eines römischen Lagers mit den Resten zweier Legionen sei jetzt der Preis ihrer Anstrengungen. Wenn es als besondere Auszeichnung gelte, daß jedem Soldaten für die Rettung eines einzelnen Bürgers die Bürgerkrone (corona civica) aus der Hand des Imperators überreicht werde, wie große Ehren würden dann ihnen zuteil werden, wenn man ebenso viele Retter wie Gerettete erblickte! Diese und ähnliche Vorstellungen munterten die Soldaten auf und manche spornten die Gefahren von Mitbürgern und Verwandten noch besonderes an. So ging es Tag und Nacht in Eilmärschen vorwärts.180 Unterdessen stieg die Verwegenheit der Parther, die das römische Legionslager in Rhandeia immer heftiger bedrängten. Vologaeses ließ mal dieses, dann wieder das nicht weit entfernt gelegene Castell Arsamosata, wohin man die Kampfunfähigen verbracht hatte, angreifen, und seine Truppen wagten sich dabei näher heran, als es bei den Par177 Warum die geschlagenen, aber nicht verwundeten Truppen nicht ebenfalls das Lager aufsuchten wird nicht deutlich. Möglicherweise blieb ihnen der Rückzug dorthin verwehrt. 178 So Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 181; Tac.ann.15.11.2f. 179 Ebd. S. 182 180 Tac.ann.15.12 62 nach Christus | 193
thern üblich ist. Er hoffte anfangs, die Feinde zur Schlacht herauszulocken. Aber die Römer mußten geradezu aus den Zelten gescheucht werden und taten weiter nichts, als daß sie die Schanzen verteidigten, teils, weil der Feldherr es so wollte, teils, weil sie selbst für Weitergehendes zu furchtsam waren oder auch Corbulos Ankunft entgegen sahen. Sie fürchteten die parthischen Bogenschützen, die den dichten Schwarm ihrer Pfeile ins Lager hinein schossen, sowie die parthische Reiterei.181 Niederlage und Abzug wollten sie in Kauf nehmen mit der Begründung, auch in den ruhmreichen alten Zeiten sei man, wenn das Schicksal ungünstig entschieden habe, auf Rettung bedacht gewesen. Obwohl nach einer recht zuverlässigen Notiz die Eingeschlossenen über genügend Vorräte verfügten,182 war ihr eigentlicher Nachteil die Furcht und ihr Mangel an Zuversicht, und dies war die Folge der vorangegangenen Niederlage und der schwankenden und inkompetenten Haltung des Paetus mit seinen mangelhaften Führungseigenschaften. Andererseits war nach Cassius Dio auch Vologaeses in Schwierigkeiten, der in der beginnenden Winterszeit nicht für ausreichenden Nachschub gesorgt und zu wenige Schwerbewaffnete für eine Belagerung bei sich hatte. Zusätzlich verstärkte möglicherweise die Nachricht vom Anmarsch Corbulos die Angriffsbemühungen der Parther.183 156. Übergabeverhandlungen zwischen Römern und Parthern und vorläufiger Vertragsschluß Durch diese verzweifelte Stimmung seines Heeres niedergeschlagen,184 verfaßte Paetus, weil er nichts von Corbulo in Erfahrung hatte bringen können,185 dennoch zunächst kein bittflehendes Schreiben an Vologaeses, sondern beschwerte sich in gewisser Weise darüber, daß er für die Armenier zu den Waffen greife, die stets nur unter römischer Oberhoheit, oder doch unter einem vom Kaiser ernannten König gestanden hätten: Aber der Friede sei für beide Seiten nützlich. Vologaeses solle doch nicht bloß die gegenwärtige Lage im Auge haben. Er sei gegen zwei römische Legionen mit seiner gesamten Streitmacht ausgerückt; den Römern stehe aber der ganze Erdkreis zur Verfügung, um den Krieg fortzuführen.186 Dagegen schrieb Vologaeses nichts zur Sache oder Rechtfertigung, sondern teilte nur mit, daß er auf seine Brüder Pakoros und Tiridates warten müsse. Ihrer aller Beratung alleine käme es zu, über das Schicksal Armeniens Beschluß zu fassen. Hinzu käme noch ein weiterer, der Arsakiden würdiger Beratungsgegenstand, nämlich welches Schicksal den römischen Legionen zukomme. Vologaeses wollte trotz seiner eigenen Schwierigkeiten so Zeit gewinnen und das römische Heer vollends zermürben.187 Darauf bat Paetus durch ei181 Cass.Dio 62.21.2, der diese Furcht auf Paetus alleine bezieht. 182 Tac.ann.15.16.1 183 Cass.Dio 62.21 184 Von diesem Motiv berichtet Cass.Dio 62.21.2 nichts und läßt Paetus somit viel ungünstiger erscheinen als Tacitus. 185 Anders Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 185 186 Tac.ann.15.13 187 So Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 186
194 | Jahre des Übergangs II (62–64)
nen Boten um eine persönliche Unterredung mit dem König. Der aber beauftragte nur seinen Reiterführer Vasakes188 zu Paetus zu gehen. Dieser sprach von den alten Zeiten und über die kaiserlichen Bemühungen um Armenien. Vasakes entgegnete darauf, der Römer Hoheit über Armenien sei doch nichts als Schein, die Parther allein hätten die Macht dazu, die Herrschaft zu vergeben. Ungeachtet dieser starken Worte lag es nicht in Vologaeses‘ Interesse, es zum Äußersten kommen zu lassen. Es genügte ihm, einstweilen in der militärischen Auseinandersetzung einen Vorteil erlangt zu haben. Er wollte die übel verfaßten römischen Truppen nicht der Vernichtung preiszugeben und es lag nicht in seiner Absicht, durch Unversöhnlichkeit einen solchen Gesichtsverlust der gegnerischen Seite zu provozieren, der zukünftigen Friedensschluß unmöglich machte.189 In umständlichen Verhandlungen, bei denen Vologaeses demütigende, aber noch annehmbare Bedingungen stellte, wurde daher ein Waffenstillstand geschlossen. Am folgenden Tage erschien der Adiabener Monobazos als Bevollmächtigter des Königs bei Paetus, um dem Abkommen als Zeuge beizuwohnen. Man beschloß, die Belagerung der Legionen aufzuheben; alle römischen Soldaten sollten aus Armenien abziehen; die Festungen und sämtliche Vorräte müßten den Parthern übergeben werden. Ob auch Tiridates Armenien verlassen sollte, ist unklar. Gerüchte wollten wissen, daß das römische Heer auch unter das Joch geschickt worden sei, doch ist dies nicht glaubwürdig. In manchen Quellen wird diese Demütigung gar nicht erwähnt, in anderen aufgebauscht.190 Weitere Demütigungen sollen die römischen Truppen von Seiten der Armenier haben erdulden müssen, doch mag manches Gerücht oder Legende sein. Die Parther sollen noch vor Abzug der römischen Truppen in die Befestigungswerke eingerückt sein. Man ist allem Anschein nach noch weiter gegangen: Paetus wurde gezwungen, einen vorläufigen Friedensabschluß vorzunehmen, wobei seine Berechtigung hierzu unklar ist, aber angesichts der Lage auch minder wichtig erscheint. Er hat offensichtlich die Investitur des Tiridates als König von Armenien unter Eidesleistung zugesagt, dies, wie auch den Verzicht auf die unmittelbare römische Herrschaft über Armenien, aber unter einen Zustimmungsvorbehalt des Kaisers gestellt. Vor dem Hintergrund der eingestandenen römischen Niederlage, konnte dies alles in dem schwierigen und empfindlichen diplomatischen Beziehungsgeflecht von Seiten der Parther als Reverenz und ein Zeichen guten Willens aufgefaßt werden.191 Dieses konfuse Schlachtereignis im Spätherbst 62 in der Ebene bei Rhandeia nördlich des Flusses Arsanias und die Übergabe des römischen Lagers sind als eine schmachvolle Niederlage römischer Truppen in die Geschichte eingegangen. Die Nachrichten über diese Auseinandersetzung wie auch zu den nachfolgenden Ereignissen sind auffallend dürr, teilweise unklar und auch widersprüchlich. Schon Tacitus scheint wenig Genaues aber Parteiisches über die Vorgänge erfahren zu haben. Er hat darüber hinaus auch selbst Scheu 188 Sonst unbekannt 189 Mommsen, Röm. Gesch. Bd. 5, S. 390 190 Nach Koestermann ist dies nicht glaubwürdig. Cassius Dio berichtet nichts davon, aber Suet.Nero 39.1 behauptet dies, hat das ganze noch weiter ausgemalt und dabei übertrieben (dies allerdings wiederholt von Eutr.7.14.4; Oros.7.7.12). Auch Syrien war entgegen Suetons Angabe zu keiner Zeit in Gefahr. 191 Tac.ann.15.14; Cass.Dio 62.21.2. Heil, Orientpolitik, S. 112ff. 62 nach Christus | 195
gehabt, die Niederlage einzugestehen. Über die sicherlich nicht geringen römische Verluste wird nichts berichtet. Die Anzahl der Fliehenden oder der Deserteure war groß.192 Zu alldem paßt es, daß Paetus sich später nicht verantworten mußte und die offiziellen Berichte darüber, sofern es sie überhaupt gab, kaum Genaueres enthalten haben werden, um niemanden öffentlich zu diskreditieren. Wie man in der römischen Öffentlichkeit die Sache auffaßte, geht aus mittelbaren Hinweisen hervor, in denen die Schmach des Heeres noch vergrößert und den schimpflichen Niederlagen bei Caudium (321 v.Chr.) und Numantia (137 v.Chr.) an die Seite gestellt wurde. Die Vorgänge und die Abmachung hatten die Regierung in Rom nun in eine peinliche Lage gebracht. 157. Übergabe des Lagers an die Parther und Abzug der geschwächten römischen Truppen Im Vollgefühl seines Sieges wies Vologaeses den Paetus an, gewissermaßen als Denkmal seines Sieges, zur Demütigung des Gegners und zu seiner Belustigung mit seinen Leuten über den Fluß Arsanias, eine Paradebrücke zu schlagen.193 Paetus selbst gab an, sie sei für den Abzug des Heeres bestimmt. Doch allein die Parther machten Gebrauch von der Brücke, während die Römer nach der anderen Seite abziehen sollten. Die Parther sollen die römischen Truppen beim Abzug noch zur Eile angetrieben haben. An der Abzugsstraße sollen sie umhergestanden, ehemals kriegsgefangene Sklaven oder Zugtiere der Römer hinweggeschleppt und kurzerhand für ihr Eigentum erklärt haben. Auch Kleidungsstücke wurden geraubt und Waffen abgenommen, während die Soldaten in ihrer Furcht alles preisgaben, um nur ja keinen Anlaß zu Gewalttätigkeiten zu geben. Vologaeses ließ die Waffen und Leichname der Gefallenen auf einen Haufen zusammentragen, um die Niederlage der Römer recht deutlich zu machen. Dem schleunigen Abzug der Legionen oder besser gesagt, der eiligen Flucht schaute er indessen nicht zu. Nach der Sättigung seines Hochmuts bemühte er sich um den Ruf der Mäßigung. Den Fluß Arsanias durchschritt er auf einem Elefanten sitzend, die nächste Umgebung des Königs auf Pferden. Es hatte sich das Gerücht verbreitet, die Brücke werde infolge der Hinterlist ihrer Erbauer unter der Last zusammenbrechen. Aber einige Leute, die sie zur Probe zu betreten wagten, erkannten, daß sie tragfähig und zuverlässig war.194 158. Treffen der römischen Truppen unter Paetus und Corbulo am Euphrat Manche antike Berichte wollten wissen, die Belagerten seien so ausreichend mit Lebensmitteln versorgt gewesen, daß sie, dem Abkommen zuwider, die Vorratsspeicher in Brand gesteckt hätten.195 Da sie die Vorräte an die Parther auszuliefern hatten und alles unterließen, was die Gegner provozieren konnte, ist diese Angabe indes sehr zweifelhaft. Daß die Parther selbst Versorgungsschwierigkeiten hatten, ist durch ihre Forderung nach Über192 Mommsen, Röm. Gesch. Bd. 5, S. 389 193 Nach Cass.Dio 62.21.4 war das Bauwerk ohne einen wirklichen Gebrauchsnutzen für die Parther. 194 Tac.ann.15.15 195 Tac.ann.15.16.1
196 | Jahre des Übergangs II (62–64)
gabe der Vorräte glaubhaft. Corbulo hat denn auch in seinen Kriegstagebüchern mitgeteilt, die Parther hätten kaum mehr Lebensmittel besessen und ihre Futtervorräte seien so aufgebraucht gewesen, daß sie die Belagerung in Kürze hätten abbrechen müssen. Er selbst sei nur noch drei Tagesmärsche entfernt gewesen.196 Mag dies so nicht zutreffend sein, um Paetus zu diskreditieren und die Schmach noch größer erscheinen zu lassen, so gab es für andere Tatsachen genügend unfreiwillige Zeugen. Paetus kam mit den Truppen, die seiner Hast folgen konnten, an einem Tage mehr als 40 römische Meilen (= 60 Kilometer (!)) voran und ließ überall Entkräftete und Verwundete zurück. Im Umkreis von Melitene am Euphrat trafen Paetus‘ und Corbulos Heere zusammen. Corbulo zeigte, als er dem Rest des Heeres mit seinen Truppen am Ufer begegnete militärischen Schmuck und Waffen, allerdings nicht in solchem Glanz, daß der Gegensatz zur Beschämung der Geschlagenen hätte werden können. Corbulos Soldaten waren niedergeschlagen und beklagten das Los ihrer Kameraden. Unwichtig war der Wettstreit der Tapferkeit und das Streben nach Ruhm. Allein Mitleid machte sich jetzt geltend, und zwar am meisten bei den Mannschaften.197 Dann folgte eine kurze Unterredung der beiden Feldherren, in der sich beide Seiten verärgert äußerten. Corbulo klagte darüber, daß seine Anstrengungen zum Entsatz vergeblich gewesen seien und der Krieg mit der Vertreibung der Parther hätte enden können, hätte Paetus seinen unzeitigen Eifer gezügelt. Im Bewußtsein der Schmach, aber dennoch durch die Rettung gesichert, erlangte Paetus sein Selbstvertrauen wieder und entgegnete in seiner Überheblichkeit ungeachtet der Abmachungen des Waffenstillstands, ihnen beiden stünde noch jegliches Vorgehen offen. Sie bräuchten nur die Feldzeichen umzuwenden und vereint Armenien anzugreifen, das durch Vologaeses‘ Abzug geschwächt sei. Corbulo erklärte, dazu habe er vom Kaiser keine Aufträge. Nur durch die Gefahr für die Legionen sei er bewogen worden, seine eigene Provinz zu verlassen. Da er über die Absichten der Parther im Unklaren sei, werde er so rasch wie möglich nach Syrien zurückkehren. Dabei müsse man noch um günstiges Geschick flehen, daß seine durch die langen Märsche erschöpften Fußtruppen in der Lage sein mögen, die frische und durch ebenes Gelände vorauseilende Reiterei der Parther noch einzuholen, bevor sie in Syrien einfalle. 159. Erneuter Waffenstillstand im Osten – Abzug der Römer aus Mesopotamien, Räumung Armeniens durch die Parther Darauf überwinterte Paetus (62/63) in Kappadokien. Von Vologaeses aber wurden Boten unter Führung des Monaeses an Corbulo geschickt mit der Forderung, er solle die jenseits des Euphrat angelegten Castelle niederreißen lassen und den Strom, wie früher, zur Grenze beider Reiche machen. Dafür verlangte Corbulo, daß auch Armenien von feindlichen Besatzungen geräumt werde. Schließlich erklärte der König sich damit einverstanden. Corbulo sandte Nachricht über die Ereignisse an Nero, während Vologaeses wegen der Unterhandlungen nach Rom schickte.198 Die Befestigungen, die Corbulo jenseits des 196 Heil, Orientpolitik, S. 111, Anm. 52 197 Ebd. 15.16; kürzer und etwas anders Cass.Dio 62.22.1 198 Cass.Dio 62.22.3 62 nach Christus | 197
Euphrat hatte anlegen lassen, wurden zerstört und die Armenier nach Abzug der Parther wahrscheinlich sich selbst überlassen. Ob Tiridates im Lande verblieb, ist unklar.199 160. Siegestrophäen über Parthien In Rom hatte man lange Zeit keine Nachricht von den Vorgängen im Osten. Auch Paetus und Corbulo hatten offensichtlich keine Eile, von den neuesten Entwicklungen Berichte nach Rom zu senden. Deshalb wurden auf die ersten nur zum Teil zutreffenden Nachrichten des Paetus hin in Rom Siegestrophäen über die Parther und ein Triumphbogen auf der Mitte des Capitolinischen Hügels errichtet. Der Senat hatte die Aufstellung schon beschlossen, als der Krieg noch nicht entschieden war. Er gab dies auch nicht auf, als früh im Jahre 63 die wahren, demütigenden Ereignisse bekannt wurden. Man setzte sich eben über das Bewußtsein der wahre Lage hinweg und war nur auf den äußeren Schein bedacht, weil ohne einen Gesichtsverlust in der Öffentlichkeit die Rücknahme des prahlerischen Siegesschmucks nicht möglich war. Nero war in Unruhe, bis etwa im Frühling 63 die Gesandten des Vologaeses am Hofe erschienen.200
Weitere Ereignisse in Rom und Italien 161. Maßnahmen gegen die Scheinadoptionen mit Bezug auf die Karrierebeschränkungen nach den Gesetzen gegen Kinderund Ehelosigkeit Dagegen beschäftigte man sich einstweilen mit drängenden innenpolitischen Fragen. Um die Karrierebeschränkungen der augusteischen Ehegesetze (lex Papia Poppaea) für kinderlose Männer201 zu umgehen, hatte in der letzten Zeit vermehrt die Unsitte um sich gegriffen, daß vor Magistratswahlen oder vor der Verlosung von Provinzen die Bewerber durch Scheinadoptionen Söhne annahmen. Hätten sie dann, so lauteten die Klagen, als vermeintliche Väter die Praetur oder eine Provinz erhalten, so entließen sie die angenommen Söhne sofort wieder aus ihrer Gewalt. Die Übervorteilten und ihr Anhang wandten sich also mit großer Erbitterung an den Senat und machten das natürliche Recht und die Mühen der Kindererziehung gegen das Vorgehen und die Schliche der Betrüger geltend. Vorteilhaft genug sei es doch für die Kinderlosen, daß sie behaglich, gänzlich sorglos und ohne Belastung lebten und ihnen dabei Ansehen, Gunst, hohe Ehrenämter und überhaupt alles zufalle. Sie selbst indes müßten länger warten als vorgesehen, indem man den genannten Praktiken der Betrüger nicht wehre und es somit zulasse, daß ihre gesetzlich festgelegten Vorrechte verhöhnt und sie selbst zum Gespött würden. Jene würden ohne viel Beschwernis Väter, ohne Trauer auch wieder kinderlos und erreichten binnen kurzem das, worum sich leibli199 Heil, Orientpolitik, S. 113; Tac.ann.15.17; nach Cass.Dio 62.22.2 fanden persönliche Verhandlungen mitten auf der Euphratbrücke statt, bei denen die Abmachungen geschlossen wurden. 200 Tac.ann.15.18.1 201 S. zum Beispiel Cass.Dio 53.13.2f.; 56.1ff.; Tac.ann.2.51; Plin.ep.7.16.2
198 | Jahre des Übergangs II (62–64)
che Väter so lange abmühten.202 Also wurde jetzt ein Senatsbeschluß gefaßt, wonach eine Scheinadoption keinesfalls vorzeitig zu einem öffentlichen Amt verhelfen und auch nicht zum Antritt von Erbschaften führen dürfe. Umgehungen dieser Vorschriften sind weiterhin vorgekommen, zumal ein Nachweis im Einzelfall sicher nicht immer leicht zu führen war.203 Die Belohnung für Leute, die Verstöße gegen das Gesetz anzeigten, wurde jedoch auf ein Viertel herabgesetzt.204 162. Senatsbeschluß gegen die Anmaßung reicher Provinzialbewohner im Hinblick auf die Ehrerbietung gegen den Senat Bald darauf wurde ein gewisser Claudius Timarchos aus Kreta vor das Gericht des Senats gezogen, weil Kreta (mit Kyrene) senatorische Provinz war. Die Anklage bezog sich auf Beleidigungen, wie sie mächtige und reich gewordene Provinzialen sich gegen geringere römische Bürger gelegentlich im Übermut zuschulden kommen ließen.205 Unter anderem aber hatte sich Timarchos in seinem anmaßenden Selbstgefühl zu einer Äußerung verstiegen, die als Beleidigung des Senats aufgefaßt wurde. Er soll nämlich gesagt haben, es liege in seinem Ermessen, ob den Proconsuln von Kreta für ihre Tätigkeit der Dank der Provinz durch Gesandte vor dem Senat ausgesprochen werde. Thrasea Paetus beantragte daraufhin, Timarchos aus der Provinz zu verbannen. Unter anderem wandte sich Thrasea auch gegen die modische Liebedienerei gegenüber Fremden, welche in manchen Fällen deren Frechheit und Übermut erst hervorbringe. Oft werde da mehr gefehlt durch Gefälligkeit, mit der man zu verpflichten glaube, als durch unbeugsame Strenge und eine gegen Gunsterweise unzugängliche Haltung, durch die man sich Achtung verschaffe – mag sie auch Anstoß erregen. Diese Ausführungen wurden mit großem Beifall aufgenommen. Dennoch konnte ein Senatsbeschluß darüber nicht gefaßt werden, weil die Consuln erklärten, es liege nur hinsichtlich der Ausweisung des Timarchos aus Kreta ein Antrag vor; hingegen sei bezüglich der Danksagungen über die Thrasea vorgetragenen habe, kein Antrag gestellt. Weil dies grundsätzlichen Charakter hatte, wollten sich auch die Consuln, da die Ansicht des Kaisers darüber ungewiß war, nicht festlegen und selbst einen Antrag formulieren, sondern referierten die Meinungsäußerungen an den Hof. Später aber wurde doch auf Veranlassung des Kaisers festgesetzt, es dürfe niemand in einer Privinzialversammlung den Antrag stellen, den kaiserlichen Propraetoren oder senatorischen Proconsuln vor dem Senat den Dank der Provinz abzustatten; und es dürfe auch keiner eine solche Gesandtschaft übernehmen. Dieser der Sache nach sinnvolle Beschluß ließ sich jedoch nicht durchsetzen.206
202 Diese Klagen auch bei Plin.nat.hist.14.5; Sen.cons.Marc.19 203 Tac.ann.15.19; Plin.ep.8.18.4 204 Dies nur bei Suet.Nero.10.1 erwähnt, gehört wahrscheinlich ins Jahr 62 (Bradley, Nero, S. 75) 205 Mommsen, Röm. Geschichte, Bd. 5, S. 259, Anm. 36; Plut.praec.rei publ.19.3; Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 340 mit Literatur zu den Motiven Thraseas und den oft sehr weitreichenden Schlüssen. 206 Tac.ann.15.20ff.; Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 203; Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 1, S. 508 mit Anm. 62 nach Christus | 199
163. Weitere verschiedene Ereignisse Sturmschäden in Ostia – Das Aerarium Saturni – Zerstörung des Gymansiums – Erdbeben in Pompei
Ein Sturm hatte trotz der umfassenden Sicherungsbauwerke, mit denen der Hafen von Ostia seit der Regierung des Claudius ausgestattet worden war,207 etwa 200 Schiffe zerstört. Weitere 100 Frachtkähne waren während der Fahrt auf dem Tiber infolge einer Feuersbrunst zu Schaden gekommen. Nero ließ nun das für das niedere Volk bestimmte Getreide, das zu einem staatlich gestützten, verbilligten Preis an die Berechtigten verkauft wurde, in den Tiber werfen, weil es, wie es hieß, durch die lange Lagerung verdorben war. Dadurch wollte er die allgemeine Sorglosigkeit wegen des Getreidepreises aufrecht erhalten. Und tatsächlich kam es nicht zu einer Teuerung.208 Sodann übertrug Nero den ehemaligen Consuln, Lucius Calpurnius Piso (cos. 57), Aulus Ducenius Geminus209 und Aulus Pompeius Paulinus die Aufsicht über die (mittelbaren) Abgaben (vectigalia publica),210 die an das Aerarium abzuführen waren. Dabei nutzte er die Gelegenheit, frühere Herrscher wie etwa Caligula zu tadeln, die durch ihren übergroßen Aufwand den regelrechten Einkünften vorgegriffen hätten. Er selbst hingegen spende dem Staat alljährlich 60 Millionen Sesterzen aus seinem Vermögen,211 doch sollte sich dies bald schon ändern. Über die Arbeit dieser Kommission und das Zollgesetz (am Beispiel der Provinz Asia) wurde bereits unter dem Jahre 58 gehandelt. Im gleichen Consulatsjahr brannte das neue Gymnasium infolge eines Blitzeinschlags ab. Neros Standbild schmolz dabei zu einem gestaltlosen Klumpen ein.212 Die Einrichtung wurde sogleich wieder aufgebaut, doch wird in späterer Zeit nur die Thermenanlage erwähnt.213 Nero verbot in diesem Jahr, möglicherweise im Zuge der Zusammenrottungen anläßlich der empörenden Vorgänge um Octavia, in den Schenken (popinae) anderes als gekochtes Gemüse oder Erbsensuppe feilzubieten.214 Diese Schenken waren Treffpunkte des Stadtvolks und wurden als Ausgangspunkt für Unruhen angesehen. Durch ein Erdbeben wurde die volkreiche campanische Stadt Pompei größtenteils zerstört, daneben noch weitere Siedlungen wie Herculaneum und Nuceria.215 Der reiche Frei207 Cass.Dio 60.11 208 Tac.ann.15.18.2 209 Stammte vielleicht aus Patavium (Padua). Er war zuvor in einem unbekannten Jahr Ersatzconsul; später curator vectigalium publicorum (ILS 9484) und Statthalter von Dalmatien (63–68?; CIL III 2883 = 9973 =ILS 5953); und 66/67? Proconsul von Asia (IGRom IV 1620); unter Galba 68/69 Stadtpraefect von Rom (Tac.hist.1.14.1). Über seine Laufbahn ferner Syme, Partisans, S. 478f. 210 ILS 9484 (dort Ducenius Geminus als curator vectigalium publicorum genannt) 211 Tac.ann.15.18.3. Zu der unzureichend klaren Stelle Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 195f. 212 Ebd. 15.22.2 213 Martial.7.34; ferner 2.48; 3.25; 10.48; 12.83; Sat.silv.1.5.62; Philostr.vit.Apoll.4.42; Epikt. Diatr.2.16.31; Aur.Vict.epit.de Caes.5.3; Eutr.7.15.2; CIL VI 9797 = ILS 5173 214 Suet.Nero 16.2; Cass.Dio 62.14.2; Sen.beat.vit.7; vielleicht wurden durch die Vorschrift vor allem Wein und Fleisch von dem Angebot ausgeschlossen. 215 Tac.ann.15.22.2; ferner Sen.nat.quaest.6.1.2, der das Ereignis ins Jahr 63 verlegt (dazu Koestermann, Annalen S. 203)
200 | Jahre des Übergangs II (62–64)
gelassene216 Numerius Popidius Ampliatus ließ im Namen seines sechjährigen Sohnes Celsinus auf seine Kosten wahrscheinlich im Folgejahr den eingestürzten Isistempel in Pompei wieder aufbauen. Dafür wurde der noch Minderjährige in den Stand der Decurionen, also „Ratsherren“ der Stadt aufgenommen.217 Der Wiederaufbau vor allem der Privathäuser – überwiegend durch Zugezogene – sowie die kunstgeschichtlich wichtigen Malereien im sogenannten „Vierten Stil“ sind gut dokumentiert.218 Sie haben sich infolge des verheerenden Vulkanausbruchs des Vesuv vom 24. August 79 erhalten. Und die Vestalische Jungfrau Laelia starb in diesem Jahr. In seiner Eigenschaft als oberster Priester bestimmte Nero an ihrer Stelle Cornelia aus der Familie der Cosser.219 164. Ermordung des Doryphorus und des Pallas – Epaphroditus 220 Im gleichen Jahr soll Nero seine mächtigsten Freigelassenen durch Gift beseitigt haben;221 zunächst den Tiberius Claudius Doryphorus angeblich weil er sich der Ehe mit Poppaea widersetzt hatte. Doryphorus war Nachfolger des Callistus (?) als Verwaltungschef für die Bittschriften (a libellis), und die Wertschätzung, die Nero ihm entgegen brachte, drückte sich (im Jahre 55?) in einem Geldgeschenk von 10 Millionen Sesterzen aus. Außerdem besaß er mehrere Güter in Ägypten.222 Sein Nachfolger wurde Epaphroditus.223 Dieser blieb Nero bis zu seinem Ende treu und lebte noch bis etwa 95, als er von Domitian zunächst verbannt und anschließend getötet wurde.224 Epaphroditus war sehr wohlhabend und besaß eine Stadtvilla mit Gärten in Rom. Seine kriecherische Natur geht aus einer Beobachtung hervor, die der Philosoph Epiktet, einer seiner Sklaven, mitgeteilt hat. Epaphroditus besaß in seinem Haushalt einen Sklaven, der ihm als Schuster diente. Nachdem er ihn seiner Unfähigkeit wegen einem kaiserlichen
216 Apocha 83 217 CIL X 846 = ILS 6367 = AE 2000, Nr. 297 218 Einführende Literatur: Egon Caesar Conte Corti: Untergang und Auferstehung von Pompeji und Herculaneum (ital. 1940). Mit einem Anhang: Die jüngsten Entdeckungen in den Vesuvstädten, hrsgg. von Theodor Kraus, 9. ergänzte Aufl., Bruckmann, München 1978 Robert Étienne, Pompeji. Das Leben in einer antiken Stadt, Stuttgart 1974, 1998 (5. Aufl.) Filippo Coarelli (Hrsg.), Eugenio La Rocca, Mariette de Vos Raajimakers, Arnold de Vos, Pompeji, Archäologischer Führer. Bergisch Gladbach 1993 (ital. Erstaufl. 1976) 219 Tac.ann.15.22.2; Cornelia war vielleicht die Tochter des Consuls 60. 220 Tac.ann.14.65 221 Suet.Nero 35.5 222 Cass.Dio 61.5.4; P.Ryl.17; 99; 171(56/57); P.Bour.42 V 118; P.Osl.in Klio 22, 224 (im einzelnen PIR2 D 194) 223 Tac.ann.15.55.1. Daß Nero sich mit ihm verheiratet habe behauptet Suet.Nero 29, doch wird eine Verwechslung mit dem bei Tac.ann.15.37.4 genannten Pythagoras vorliegen. 224 Suet.Nero 49.3; Cass.Dio 63.27.3. Über seine militärischen Auszeichnungen (ILS 9505 = AE 1914, Nr. 279) s. Darstellung zum Jahre 65. Seit den 70er Jahren war Epaphroditus Gönner und Anreger der „Antiquitates“ des Historikers Flavius Iosephus, der ihm mehrere Werke widmete (Ios.ant.Iud.preaf; vita 430; Contr.Ap.1.1; 2.1; 296). Siehe auch seinen Zuspruch für einen bis auf 150.000 Drachmen „verarmten“ Mann bei Epikt.Diatr.1.26.11f.; die Gärten: Front.aqu.68. 62 nach Christus | 201
Beamten verkauft hatte, mußte er bald darauf erfahren, daß er des Kaisers Hofschuster geworden war und pflegte fortan höchst ehrerbietigen Umgang mit ihm.225 Auch Pallas soll durch Neros Machenschaften vergiftet worden sein, weil er, wie es hieß, ihm sein ungeheures Vermögen, das sich jetzt auf 400 Mill. Sesterzen belief,226 durch ein langes Greisenalter vorenthalte. Es ist aber nicht sicher, ob Vergiftung vorlag, weil Pallas nach seiner Entlassung 55 zurückgezogen gelebt hat und eines natürlichen Todes gestorben sein kann. Nach dem Tode erhielt er eine prahlerische Grabschrift, die noch den Zorn des jüngeren Plinius erregt hat.227
225 Epikt.Diatr.1.19.19 (ob diese Begebenheit in die neronische Zeit fällt, ist ungewiß) 226 Tac.ann.12.53.2; ferner Plin.nat.hist.33.134. Pallas war für seinen Reichtum berühmt: Tac. ann.14.65.1; Cass.Dio 62.14.3; Iuv.1.109; bei Front.aqu.20; 69 die Gärten des Pallas erwähnt. 227 Plin.ep.7.29 In diesem Jahre soll nach Tac.ann.14.65.2 Romanus, vermutlich ein Freigelassener, durch Verleumdungen Seneca als Mitverschworenen des Gaius Calpurnius Piso angeschwärzt haben. Seneca aber erhob gegen diesen den gleichen Vorwurf und hatte Erfolg. Dies erregte bei Piso Befürchtungen und aus ihnen entstand angeblich die spätere Verschwörung gegen Nero. Dies ist nach Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 156 ein unglaubwürdiger Einschub (oder Relikt), weil Nero noch lange ohne Mißtrauen in der Villa des Piso logierte, (ann.15.52.1). Entweder gehört er zu den späteren Ereignissen oder, wie Syme zutreffender urteilt, es ist ein vergessener Abschnitt, den Tacitus wahrscheinlich an einer anderen Stelle seiner Annalen endgültig habe unterbringen wollen.
202 | Jahre des Übergangs II (62–64)
| 63 nach Christus Ereignisse im Westen 165. Geburt und Tod von Neros Tochter Claudia Augusta Früh im neuen Jahr war Nero außer sich vor Freude, als ihm Poppaea am 21. Januar eine Tochter gebar, der er den Namen Claudia gab und diesem sogleich den Augustatitel hinzufügte.1 Diesen hatte zuvor auch Poppaea erhalten.2 Der Ort der Niederkunft war die Colonie Antium, wo er selbst einst geboren worden war. Senat und Priesterschaften hatten bereits Poppaeas Schwangerschaft dem Schutz der Götter anempfohlen und öffentliche Gelübde getan, die jetzt vervielfacht eingelöst wurden. Auch Dankgebete und Prozessionen wurden hinzugefügt und ein Tempel der Fruchtbarkeit sowie Wettspiele von gleicher Heiligkeit wie das Actische gestiftet. Dieser Agon war einst im Jahre 28 v. Chr. aus Anlaß des Sieges über die Flotte von Antonius und Kleopatra durch Augustus eingerichtet worden. Die Spiele waren dem Apollokult verbunden und bestanden aus musischen und gymnischen Konkurrenzen, waren also erneut nach griechischem Vorbild gestaltet. Die goldenen Bildnisse der Glücksgöttinnen (Fortunae), die in Antium ihr Heiligtum besaßen, sollten feierlich herbeigeholt und auf dem Thron des Capitolinischen Iuppiter aufgestellt werden. Und wie in Bovillae für das iulische Geschlecht, sollte nun auch in Antium ein Circusspiel zu Ehren des claudischen und domitischen Geschlechts gegeben werden. Thrasea Paetus soll, als der gesamte Senat sogleich nach der Niederkunft Poppaeas zur Beglückwünschung nach Antium eilte, von Nero nicht vorgelassen worden sein. Diese Zurückweisung, die einer Aufkündigung der amicitia (Gunst, Zulassung zur salutatio) gleichkam, hat er mit vollkommenem Gleichmut hingenommen. Später, so erzählte man, habe Nero dem Seneca gegenüber damit geprahlt, daß er sich mit Thrasea ausgesöhnt habe und es heißt, Seneca habe den Kaiser dazu beglückwünscht. Es ist sehr anzunehmen, daß der gesamte Vorgang des Entzugs und der erneuten Gewährung der amicitia an Thrasea von Neros Seite als Warnung gegenüber dem fähigen Senator gedacht war.3 Vermutlich erhielt Pompei, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Poppaeas Geburtsstadt war, nun den Rang einer römischen Colonie.4 Doch diese ganze Herrlichkeit und Freude zerging in nichts, weil das kleine Kind schon im Verlauf des vierten Monats starb.5 Neben echte Trauer und Bestürzung traten nun erneut die öffentlichen Schmeicheleien und Rituale. Man beantragte göttliche Ehren, Götterpolster, Heiligtum und Priesterschaften. Nero selbst zeigte sich wie in der Freude so 1 2 3 4 5
CIL VI 1, 2043,11; Tac.ann.15.23.1; Suet.Nero 35.3; (Medaillonlegende: diva Claudia Ner. f.) Augustatitel Poppaeas auf Münzen griechischer Städte (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 204) Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 342, 353 Dazu die Darstellung zum Jahre 62, Anm. 32 und 34 Smallwood Nr. 148 Münzlegende aus Korinth 63 nach Christus | 203
auch in der Trauer maßlos. Keine Quelle meldet es, und dennoch ist es nicht unwahrscheinlich, daß ihn der Verlust seines kleinen Kindes so tief getroffen und beschäftigt hat, daß er infolgedessen aus Verzweiflung und Haltlosigkeit in der Öffentlichkeit gleichgültiger und rücksichtsloser auftrat. 166. Verschiedenes6 Im gleichen Jahr oder etwas später nahm Nero die Völkerschaften der Seealpen (Alpes Maritimae) in die latinische Rechtsgemeinschaft (minderes römisches Bürgerrecht) auf. Um etwa dieselbe Zeit war auch der Fürst Cottius gestorben, der als Client und Freund Roms das kleine Gebiet der Cottischen Alpen (Alpes Cottiae) regierte. Nero wandelte dessen Herrschaftsgebiet in eine römische Provinz um.7 Den römischen Rittern verlieh Nero besondere Sitze im Circus vor denen des Volkes. Bis dahin hatten sie nämlich dort keine bevorrechtigten Sitzplätze, sondern lediglich seit dem Jahre 67 v. Chr. im Theater.8 Seit Claudius (im Jahre 41) saßen nur die Senatoren im Circus auf abgetrennten Sitzreihen.9 Auch in diesem Jahr wurden Gladiatorenspiele abgehalten. Sie waren ebenso prächtig wie die früheren, aber die Zahl der vornehmen Standespersonen (Frauen und Senatoren), die daran teilnahmen, soll größer als zuvor gewesen sein. Schon 59 hatten prominente römische Ritter an Tierkämpfen teilgenommen und Frauen und Männer aus vornehmen Familien hatten anläßlich der Iuvenalien auf der Bühne gestanden.10 Doch galt das Erscheinen dieser Personen in der Gladiatorenarena damals als entehrend.
Fortsetzung und Ende des Armenienkrieges (63–64) 167. Parthische Gesandtschaft bei Nero Während dieser Ereignisse setzten sich die Verhandlungen und Vorgänge Armenien betreffend fort. Zu Beginn des Frühlings überbrachten die parthischen Gesandten des Vologaeses mündliche Aufträge und ein Schreiben des Königs mit gleichlautendem Inhalt: Darin hieß es, er wolle auf die früher und des öfteren erhobenen Ansprüche auf Armenien jetzt nicht näher eingehen. Die Götter hätten ja als die Schiedsrichter selbst der mächtigsten Völker, dieses Land den Parthern nicht ohne Demütigungen für Rom zugesprochen. Tigranes V. habe er mitsamt seinen Truppen eingeschlossen und belagert, und später Paetus besiegt und mit seinen Legionen unversehrt abziehen lassen, obwohl er sie hätte vernichten können. So 6 Zum Folgenden Tac.ann.15.32 7 Ferner Suet.Nero 18; Hist.Aug.Aurel.21.11; Aur.Vict.Caes.5.2; epit.5.4; Eutr.7.14; nach Hieron. chron. im Jahre 65 8 Ferner Plin.nat.hist.8.21; Calp.ecl.7.25ff. Das Roscische Gesetz vom Jahre 67 v.Chr. galt nur für die Sitze im Theater (Liv.per.99). 9 Suet.Claud.21.2; Cass.Dio 60.7.4 10 S. Tac.ann.14.14.f.
204 | Jahre des Übergangs II (62–64)
habe er seine Macht hinreichend unter Beweis gestellt und ebenso Zeugnisse seiner Milde gegeben. Sein Bruder Tiridates würde es der Sache nach nicht mehr verweigern, sich durch Nero zum König von Armenien förmlich einsetzen zu lassen und zum Empfang des armenischen Diadems – des perlenbesetzten Kopfschmucks – nach Rom zu kommen. Allein, es hindere ihn, wie es hieß, daran sein hohes Priesteramt zu Ehren des Mithras – doch wollte sich Tiridates in Wirklichkeit zu einer demütigenden Inthronisierungszeremonie, die dem Kaiser nur Gelegenheit zur Darstellung seiner Macht und Erhabenheit dienen mußte, nicht verstehen. Daher schlug Vologaeses vor und sagte dies im Namen seines Bruders zu, daß sich Tiridates demütig zu den Fahnen und Bildnissen des Kaisers begeben wolle, um in Gegenwart der Legionen die Königswürde zu übernehmen.11 168. Erneute Übertragung des Oberbefehls an Corbulo So etwa lautete das Schreiben des Vologaeses. Paetus hatte zwar zuvor ungenau, aber großspurig in blendenden Worten von der Unterwerfung Armeniens berichtet, so daß der Hof über den Inhalt des Schreibens erstaunt war. Deswegen befragte Nero den Centurio, der mit den Gesandten gekommen war, wie die Dinge in Armenien stünden. Der antwortete, alle Römer hätten das Land geräumt. Da faßte man es als Hohn auf, daß die Parther um ein Land bäten, das sie Rom entrissen hatten. Und die Nachricht von der schimpflichen Niederlage, die in der Öffentlichkeit auch ihm zugerechnet wurde, machte Nero um sein Ansehen besorgt und ärgerlich. Er beriet sich also mit den führenden Männern des Staates, ob man einen Krieg mit zweifelhaftem Ausgang oder einen schimpflichen Frieden wählen sollte. Längst war durch die wechselvollen Geschehnisse kein Spielraum mehr für Ermessensentscheidungen. So wurde ohne zu zögern beschlossen, den Krieg fortzusetzen. Es sei für das Ansehen, das Selbstgefühl und die Erhabenheit Roms unannehmbar, nach der schmachvollen Niederlage bei Rhandeia sich auf einen von der parthischen Regierung gleichsam gewährten Frieden einzulassen. Paetus wurde seiner Befehlsgewalt enthoben und Corbulo, dem man weiterhin vertraute, abermals zum Oberbefehlshaber ernannt um zu verhindern, daß durch die Unerfahrenheit eines anderen von neuem Fehlschläge einträten. Paetus hatte genug Verdruß erregt. Corbulos Auftrag enthielt auch die Vollmacht zu Verhandlungen, sofern sie der Wiederherstellung der römischen Ehre dienten.12 Die parthischen Gesandten wurden also zurückgeschickt mit der Mitteilung, daß man den Frieden nicht annehme. Aber man wollte nicht unversöhnlich erscheinen und gab ihnen insgeheim Geschenke mit, um dadurch die Hoffnung zu wecken, Tiridates werde nicht umsonst bitten, wenn er sein Ersuchen um Einsetzung als König persönlich vortrage und diese aus den Händen des Kaisers empfange.13 Die antiken Berichte stimmen darin überein, daß auch in Rom kein Interesse an einem unversöhnlichen Bruch der empfindlichen Beziehungen bestanden hat. Die Politik verfolgte jetzt eine andere Richtung, nachdem sich 11 Tac.ann.15.24; Cass.Dio 62.22.3 12 Tac.ann.15.25.1f.; Cass.Dio 62.22.4 13 Nach Cass.Dio 62.22.3 soll Nero Tiridates als König von Armenien bereits anerkannt haben, unter der Bedingung, daß er nach Rom komme – also die Einsetzung aus den Händen des Kaisers empfange; dazu Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 209. 63 nach Christus | 205
die militärische Wiederinbesitznahme von Armenien als undurchführbar erwiesen hatte. Dabei mußte nunmehr peinlich darauf geachtet werden, daß jede der beiden Seite ihr Gesicht wahren konnte. Die Verwaltung und Rechtsprechung in Syrien wurden Gaius Cestius Gallus (63– 66/67),14 der Befehl über die Truppen Corbulo übertragen und ihm noch die legio XV Apollinaris unter der Führung des Marius Celsus15 aus Pannonien zugeführt. Die Tetrarchen, Könige, Praefecten, Procuratoren und Praetoren, die die benachbarten Provinzen, etwa Kappadokien, Kilikien, Lykien, Pamphylien, Galatien, Bithynien und Pontos und andere Gebiete verwalteten, wurden angewiesen, Corbulos Befehlen Folge zu leisten. Corbulo besaß demzufolge eine umfassende, anderen lokalen Gewalten übergeordnete Vollmacht und Befehlsgewalt (proprätorischer Legat)16 für die Kriegführung und Verhandlungen im Osten. Nero soll sogar auf den Gedanken gekommen sein, selbst an die Ostfront zu reisen, stürzte aber beim Opfer und blieb dieses bösen Vorzeichens wegen in der Heimat. Der Aufmarsch für den Krieg nahm wegen der sorgfältigen Vorbereitungen das gesamte Jahr 63 in Anspruch.17 169. Paetus vor Nero in Rom Inzwischen war auch Paetus nach Rom zurückgekehrt. Er hatte vielleicht trotz seiner Mißerfolge nachvollziehbare Begründungen für seine militärischen Entscheidungen vorbringen können. So wurde etwa die Lage der Belagerten und die Entsatzanstrengungen Corbulos, ferner die Art und Weise der Waffenstillstandsübereinkunft unterschiedlich interpretiert. Paetus wird es, seiner Wesensart entsprechend, kaum unterlassen haben, Corbulos Vorgehen und Entscheidungen in ein schlechtes Licht zu rücken. Seinen beabsichtigten Bruch des Abkommens mit Vologaeses nach der Vereinigung mit Corbulo, seine verschlagene Listigkeit und vermeintliche Schläue, von der er selbst begeistert war, hat er zweifellos gegen Corbulos Verläßlichkeit gestellt, die er als furchtsames Zaudern bezeichnete und dabei sicherlich den beabsichtigten Eindruck nicht verfehlt.18 Ein erfolgloser Heerführer konnte Nero nicht gefährlich sein. Als Paetus Schlimmes befürchtete, begnügte sich Nero 14 Er war möglicherweise der Sohn des Consuls 35. Er selbst war 42 Ersatzconsul (CIL VI 2015 = Inscr. It. 1, S. 150f.). Über seine weitere Laufbahn ist nichts bekannt, bis er frühestens 63 in Syrien zum Legaten einer provincia inermis (Heil, Orientpolitik, S. 209) ernannt wird. Dort wird er 66 in den Jüdischen Krieg hineingezogen; seine Belagerung Jerusalems schlug fehl; 67 ist er gestorben (Ios.bell. Iud.2.233–335; 499–538; Tac.hist.5.10 und die ausführliche Darstellung der Jahre 66 und 67). 15 Er stammte vielleicht aus Gallien. Im Bürgerkrieg (68/69) zeigte er sich als wendiger und fähiger Truppenführer; war von Juli bis September 69 Ersatzconsul (Tac.hist.1.77.2); 72/73 Statthalter von Syrien (ILS 8903). 16 Tacitus gibt 15.25.3 an, sie seien etwa mit den Befugnissen vergleichbar, die man einst Gnaeus Pompeius für den Seeräuberkrieg (67 v.Chr.) verliehen hatte. Zur rechtlichen Befugnis verdeutlichend jetzt Heil, Orientpolitik, S. 209ff. (s. ferner auch CIL III 6741 = ILS 232 sowie CIL III 6742 und 6742a aus dem Jahre 64; ILS 9108 mit Bemerkungen Heils, ebd., S. 210, Anm. 41 – kein imperium maius). 17 Cass.Dio 62.22.4; Heil, Orientpolitik, S. 120, 220 18 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 190f.
206 | Jahre des Übergangs II (62–64)
schlagfertig etwa mit folgenden Scherzworten: Er wolle ihm sofort verzeihen, damit er bei seinem ängstlichen Gemüt nur ja nicht durch eine längere Ungewißheit an seiner Gesundheit Schaden nehme.19 170. Rüstungen zum Einfall in Armenien – Friedensgesandtschaften im letzten Moment – Abbruch des Krieges um Armenien und die Abmachungen in Rhandeia Die Nachricht von der Ablehnung des parthischen Friedensgesuchs kam rasch aus Rom in den Osten und beide Seiten begannen erneut mit gewaltigen Rüstungen. Corbulo verlegte die IV. und XII. Legion, die nach dem Verlust ihrer tapfersten Leute und durch die Einschüchterung der übrigen zum Kampf nicht mehr geeignet erschienen, nach Syrien, wo auch die X. Legion verblieb und führte von dort die VI. und III. Legion, deren Soldaten ungeschwächt und durch zahlreiche glückliche Unternehmungen geübt waren, nach Armenien. Hinzu zog er noch die V. Legion. Sie hatte die römische Niederlage des vergangenen Jahres in Pontos verbracht und war aus unbekannten Gründen nicht herangezogen worden. Dazu kam die XV. Legion aus Pannonien. Außerdem führte man noch auserlesene Veteranenabteilungen aus Illyrien und Ägypten herbei, ferner alle bundesgenössischen Reiterabteilungen und Cohorten, schließlich auch die Hilfstruppen der verbündeten Könige. Alle Kampfverbände, insgesamt vielleicht 50.000 Mann,20 sammelten sich im Frühjahr 64 bei Melitene. Dort wollte Corbulo den Euphrat überschreiten. Hierauf entsühnt er das Heer (lustrum) in der üblichen Weise, wobei ein Schwein (sus), ein Widder (ovis) und ein Ochse (taurus) um die Versammelten geführt und sodann von den Priestern und ihren Dienern an den Altären geopfert und aus den Eingeweiden Gunst oder Mißgunst der Götter ermittelt wurden (suovetaurilia).21 Da Reinigung und Opfer günstig sind, ruft Corbulo zur Heeresversammlung und hält eine durch seine mächtige Persönlichkeit wirkende Rede über die Macht des Kaisers und seine eigenen Führungsleistungen. Die Mißerfolge weist er der Unerfahrenheit des Paetus zu.22 Währenddessen hatte er möglicherweise insgeheim einen Centurio zu Vologaeses gesandt, der ihn zum Abzug aus Armenien aufforderte, denn die Bedingungen des Waffenstillstands oder vorläufigen Friedensschlusses waren aufgehoben. Corbulo legte ihm durch eine persönlich gehaltene Botschaft, die Drohungen unter Hinweis auf die Rüstungen und versöhnliche Worte gleichermaßen enthielt, nahe, seinen Bruder Tiridates doch zu überzeugen, zum Empfang des Herrscherdiadems nach Rom zu kommen.23 Dann folgte er dem Weg, auf den einst Lucius Lucullus im Jahre 69 v.Chr.24 vorgerückt war, nachdem man die Hindernisse beiseite geräumt hatte, die ihn durch die Länge der Zeit unpassierbar gemacht hatten. Nun aber kamen Gesandte von Vologaeses und Tiridates, um 19 Tac.ann.15.25.4 20 CAH 1st Ed., S. 771 (Anderson) 21 Dazu Liv.1.44; 8.10; Cato agr.141; Varro rust.2.1.10; Val.Max.4.1.10; Tac.ann.6.37 22 Tac.ann.15.26 23 Vielleicht gehört die Angabe Cass.Dio 62.23.1 in diesen Zusammenhang. 24 Plut.Lucull.26ff.; App.12.84ff. (Syr) 63 nach Christus | 207
Friedensvorschläge zu unterbreiten.25 Corbulo weist sie nicht ab, sondern gibt ihnen im Gegenteil Centurionen mit Aufträgen mit, die nicht unversöhnlich klangen. Beide Kriegsparteien, besonders aber die Parther, legten keinen großen Eifer an den Tag, in kriegerische Handlungen einzutreten, deren Ausgang ungewiß, unkontrollierbar oder verderblich werden konnten. So hieß es von Seiten der römischen Centurionen, es sei ja noch nicht so weit gekommen, daß man den Kampf als äußerstes Mittel nötig habe. Die Römer hätten viele, die Parther einige Erfolge gehabt; das sei für beide genügende Warnung vor Übermut. Auch für Tiridates sei es vorteilhafter, sein, wie man sich den zuwider Tatsachen ausdrückte, von Verheerungen unberührtes Reich Armenien als Geschenk zu empfangen, und auch Vologaeses werde durch ein Bündnis mit Rom für das Parthervolk besser sorgen als durch gegenseitig zugefügten Schaden. Er wisse doch selbst recht gut, wieviel Zwietracht im Innern seines Reiches vorhanden sei und wie wild und ungebändigt sich manche Volksstämme, die er beherrsche, gebärdeten. Der römische Kaiser dagegen, sein Dienstherr, habe überall ungestörten Frieden; dies sei der einzige Krieg, den er führe. Gleichzeitig mit diesen Ratschlägen und Ermahnungen verbindet Corbulo auch Furcht erregende Maßnahmen. Die Truppen gingen gegen armenische Lokalherren (Megisthanes) vor, die sogleich nach der Niederlage von Rhandeia sich den parthischen Sieg zunutze gemacht hatten, von der römischen Herrschaft abgefallen waren und Plünderungen an den geschlagenen römischen Truppen begangen hatten.26 Sie wurden vertrieben, ihre Bergbehausungen zerstört und diese Gegenden wie auch die Ebenen, die Starken wie die Schwachen waren von gleichem Schrecken ergriffen.27 Von Seiten der Parther kam man Corbulo nicht mit Gehässigkeit oder Feindschaft entgegen. Den Rat, welchen er gegeben hatte, nahm man als eine wohlmeinende und aufrichtige Äußerung auf. Vologaeses und dem parthischen Thronrat gelang es, Tiridates von Corbulos Vorschlägen zu überzeugen und Vologaeses gab sich nicht trotzig, sondern bat um Waffenstillstand. Tiridates verlangte Ort und Tag für eine persönliche Unterredung und Vologaeses schlug einen nahen Zeitpunkt und den Ort Rhandeia vor, an dem gut ein Jahr zuvor die Parther über die römischen Legionen einen Erfolg errungen hatten. Daß er seinerzeit dem geschlagenen römischen Heer den Abzug gestattet hatte, rechnete er sich zudem als ein Zeichen für seine wohlwollende Behandlung des Gegners zu.28 Corbulo hatte gegen diese Vorschläge nichts einzuwenden. Er dachte im Gegenteil daran, welche Erhöhung es für ihn wäre, wenn er jetzt im Waffenschmuck an dem Ort erscheine, wo die Schmach zweier Legionen sich ereignet hatte. Auch die Schande des Paetus beunruhigte ihn nicht, da er vielmehr dessen Sohn, einen Tribunen, beauftragte, einige Abteilungen
25 So Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 203 26 Tac.ann.15.15.2 27 Ebd. 15.27 28 Dies nur bei Casius Dio, der eine weitere Quelle benutzt haben wird, wohingegen Tacitus vermutlich sich eng an die Erinnerungen Corbulos gehalten hat, in denen die Überlegungen des Königs gefehlt haben werden, um ein makelloses Bild von sich zu geben (so ansprechend Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 215).
208 | Jahre des Übergangs II (62–64)
dorthin zu führen, zuvor das Siegeszeichen der Parther zu beseitigen, die römischen Gefallenen zu bestatten und auch sonst alles für die Zusammenkunft vorzubereiten.29 Am verabredeten Tage erschienen Tiberius Iulius Alexander,30 ein vornehmer römischer Ritter, der als Kriegskommissar zugeteilt war, und Corbulos Schwiegersohn Annius Vinicianus,31 der noch nicht das senatorische Alter erreicht und deswegen an Stelle eines Legionslegaten die V. Legion befehligt hatte, im Lager des Tiridates. Sie ehrten ihn dadurch, daß sie sich ihm als Geiseln stellten, um ihm die Furcht vor einem Überfall zu nehmen. Bei Rhandeia trafen sodann der armenische König und der römische Feldherr zusammen. Jede Seite hatte 20 Reiter mitgenommen. Als Corbulo in Sicht kam, sprang Tiridates als erster vom Pferd und auch Corbulo zögerte nicht und beide reichten sich stehend die Hände.32 Corbulo lobte darauf zunächst den jungen Tiridates, daß er gefährliches Ansinnen aufgegeben habe und statt dessen Sicheres und Heilbringendes wähle. Tiridates wiederum sprach zunächst weitschweifig von der Erhabenheit seines vornehmen Geschlechts, fuhr dann aber zurückhaltender fort: Er wolle sich in der Tat nach Rom begeben und dem Kaiser zu neuem Ruhm und Glanz verhelfen, indem ein Arsakide aus freien Stücken als demütig Bittender vor ihn trete, obgleich die Lage der Parther nicht ungünstig sei. Darauf beschloß man, Tiridates solle bei des Kaisers Bildnis seinen königlichen Schmuck niederlegen und ihn erst wieder aus Neros Hand zurückerhalten. Die Unterredung endete östlicher Gepflogenheit gemäß33 mit einem Kuß. Nach Ablauf weniger Tage versammelten sich an derselben Stelle die beiden Heere mit großem Gepränge. Auf der einen Seite stand die parthische Reiterei, in Geschwader geordnet und mit den einheimischen Abzeichen geziert; auf der anderen die Reihen der Legionen mit ihren glänzenden Adlern, Feldzeichen und Götterbildern, die zu einer Art heiligem Bezirk zusammengestellt waren. In der Mitte sah man eine Erhöhung mit einem curulischen Sessel, der Neros Bildnisse aus der Verwahrung der Legionen trug. Nachdem man die üblichen Opfertiere geschlachtet hatte, trat Tiridates gemessenen Schrittes unter großer Anteilnahme der Anwesenden heran, nahm sein Diadem vom Haupt und legte
29 Tac.ann.15.28.1f.; ähnlich Cass.Dio 62.23.2 30 Er war von Geburt ägyptischer Jude, schwor aber 69 dem Judentum ab und erhielt das römische Bürgerrecht. Etwa 40 war er Epistratege der Thebais in Ägypten (OGIS 663 = IGR I 1165); von 46–48 Procurator in Iudaea unter Claudius. Später 66–70 Praefect von Ägypten (Tac.hist.1.11; 2.74; Ios.bell.Iud.2.15.1; Unterdrückung eines Judenaufstands: Ios.bell.Iud.2.18.7f.; Edicte: P.Oxy.899.28; CIG 4957 = OGIS 669 = IGR I 1263); war einer der ersten Unterstützer Vespasians, dem er seine Truppen zuführte und damit seinen Aufstieg zum Kaiser einleitete (Tac.hist.2.79; Ios.bell.Iud.4.10.6; Suet.Vesp.6.3). War dann maßgeblich als Berater des Titus bei der Eroberung Jerusalems beteiligt, nach der er sich vergeblich für die Erhaltung des Haupttempels aussprach (OGIS 586; Ios.bell. Iud.5.1.6; 12.2; 6.4.3). 31 Er war der Sohn des Teilnehmers an der Verschwörung gegen Caligula (41) und gegen Claudius (42), Lucius Annius Vinicianus. Er wurde nach 38 geboren. Seine weiteren Schicksale fallen in die Regierungszeit Neros (s.u.) . Er starb im Jahre 66. 32 Tac.ann.15.28.3 33 Hdt.1.134; Xen.Kur.1.4.27; Arr.7.11 63 nach Christus | 209
es vor dem Bildnis nieder.34 Vielleicht erinnerte sich mancher aus der Überlieferung eines ähnlichen Aktes, den Tigranes I. einst vor Pompeius vollzogen hatte.35 Über die über den symbolischen Akt der Unterwerfung hinaus bestehende staatsrechtliche Natur des Vorgangs herrscht Unklarheit.36 Bei diesem ruhmvollen Staatsakt zeigte sich Corbulo sehr zufrieden und deswegen freundlich und schloß noch ein Gastmahl zu Ehren des Tiridates an. Am folgenden Tage erbat sich der König eine Frist, um vor dem Antritt einer so großen Reise sich noch von seinen Brüdern und seiner Mutter zu verabschieden. Für die Zwischenzeit übergab Tiridates seine Tochter als Geisel und überreichte ein demütiges Schreiben an Nero und auch Monobazos kam zu Corbulo.37 Dann reiste Tiridates ab und traf mit Pakoros in Medien, mit Vologaeses in Ekbatana zusammen. Dieser war nicht ohne Sorge um den Bruder. Durch eigens abgesandte Boten hatte er Corbulo zwischenzeitlich ersucht, keinesfalls Tiridates irgendwelche Anzeichen von Geringschätzung oder Unterworfensein zuzumuten, nicht die Auslieferung seines Schwertes zu verlangen, ihn nicht von der Begrüßung durch die Provinzstatthalter auszuschließen oder ihn beim Empfang in Vorzimmern warten zu lassen. In Rom sollten ihm die gleichen Ehren wie einem Consul erwiesen werden. Noch lange ist über die Einzelheiten der politischen Reise nach Rom verhandelt worden.38 Schwierige protokollarische Fragen waren zu erörtern. Die verhandelnden Diplomaten mußten die Empfindlichkeiten der jeweils anderen Seite beachten und tief in das Geflecht der Zeremonialwissenschaften eindringen. Im Jahre 65 brach schließlich Tiridates mit seinem Gefolge auf.39 Währenddessen verblieb Corbulo weiterhin in seiner obersten Befehlshaberstellung im Osten.40 171. Annahme der Übereinkunft in Rom – Das Ende des Krieges um Armenien – Schließung des Ianustempels Nachdem die Übereinkunft in Rom bekannt wurde, stimmte der Kaiser nach Beratung im consilium41 ihr zu. Durch diese Abmachung war ein Frieden möglich geworden, bei dem die römische wie auch die parthische Seite ihr Gesicht wahren konnte. Daß der Akt zunächst eine Vorstufe dazu war, zeigt die Tatsache, daß er nicht als Sieg gefeiert wurde und Nero erst im Jahre 66 eine weitere Imperatorakklamation (zum X.mal) annahm.42 Man sah es als 34 Tac.ann.15.29; Cass.Dio 62.20.1; 23.1 und 3. Dio zieht die Unterredung und den Huldigungsakt des Tiridates zusammen. Tacitus wird demgegenüber hier das Richtige treffen. S. ferner Suet.Nero 13.1, der nicht ganz richtig von Versprechungen Neros spricht, mit denen er Tiridates nach Rom gelockt habe (in Wirklichkeit waren es die Abmachungen des Friedensschlusses). 35 Heil, Orientpolitik, S. 124, Anm. 37 36 Dazu ebd., S. 124f. 37 Tac.ann.15.30; Cass.Dio 62.23.4; daß auch Vologaeses erschien, ist wohl ein Irrtum. Vologaeses hielt sich in Ekbatana auf. 38 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 204 39 Tac.ann.15.31; Cass.Dio 62.23.4. Zur Geiselstellung Heil, Orientpolitik, S. 127f. 40 Ebd., S. 128f. 41 Über Krieg und Frieden wurde in dieser Zeit durch den Kaiser entschieden (Schiller, Nero, S. 331). 42 Heil, Orientpolitik, S. 126f.
210 | Jahre des Übergangs II (62–64)
genügend und der Erhabenheit des römischen Namens gemäß an, wenn Tiridates gleichsam als ein Bittsteller die Königswürde Armeniens aus den Händen des Kaisers in Empfang nehme. Genau genommen hatte Rom den (durch militärischen Druck unterstützten) diplomatischen Erfolg mit der bevorstehenden Inthronisierungszeremonie errungen. Den greifbaren Erfolg indes besaßen der Partherkönig und sein Bruder.43 Auf beiden Seiten war hohes diplomatisches Feingefühl und Geschick bei der Durchführung erforderlich. Besonders Tiridates wurde die Bändigung seines Stolzes abverlangt. Wenigstens für die kurze Zeit in Rom mußte er die Rolle eines unterwürfig Bittenden spielen – allerdings nur vor dem Kaiser. Von der römischen Seite bestand demgegenüber die Verpflichtung, ihn nicht zu brüskieren und mit aller nur möglichen Ehrerbietung zu behandeln. Der Sache nach hatte Rom die Auseinandersetzung verloren, weil das parthische Königshaus der Arsakiden den Herrscher stellte. Nero aber kleidete diese einmalige Einsetzung eines armenischen Königs parthischer Abkunft im Jahre 66 auch in das Gewand eines römischen Triumphs.44 Der Waffenstillstand und spätere Friedensschluß selbst hatte für die Ostgrenze eine lange Zeit der Ruhe zur Folge und ist insofern für sich genommen von großer geschichtlicher Bedeutung. Es erwies sich erneut die Wirkung der seit Augustus‘ Zeit (20 v.Chr.) beiderseits bestehenden Achtung (reverentia) – einer auf gegenseitigem Respekt beruhenden Rivalität der beiden Großreiche. Nicht zuletzt ist der Friedensschluß auch ein Zeichen für die am Ende wirklichkeitsnahe Einschätzung römischer Entscheidungsträger in der Provinzial- und Außenpolitik.45 Die Nachwelt hat die Regelung, freilich Nero zum Nachteil, als einen Verlust für das Reich bezeichnet.46 Das trifft schon deshalb nicht zu, weil auch bereits zuvor Armenien nicht unmittelbar zum Reich gehört hat und nahezu dauerhaft zwischen den beiden Großmächten umstritten war. Gemessen an den imperialen Ansprüchen und den dazu gehörenden imperialistischen Gebärden war Armenien als ein integraler Bestandteil des Reiches nicht gewonnen; aber was hieß das schon in einer Auseinandersetzung, die nur politisch lösbar war? In der Folge wurde in Rom der Ianustempel geschlossen.47 Auch von einem Triumphzug wird berichtet aber damit ist wohl die Inthronisierungszeremonie des Jahres 66 gemeint. Ein Triumph hätte insoweit nicht dem Herkommen entsprochen, als der Friede ohne bewaffnete Entscheidung herbeigeführt worden war.48 172. Neuordnungen im Osten: Damaskos, Pontos, das feste Römerlager Ziata (Charput) Im Zusammenhang mit den Vorgängen in den östlichen Provinzen und mit dem Abkommen sind dort verschiedene Veränderungen vorgenommen worden. Nachdem das Gebiet von Damaskos unter Caligula (37–41) den Nabataeern angegliedert worden war, wurde es 43 A. Garzetti, From Tiberius to the Antonines, A History of the Roman Empire AD 14 – 192, London 1976 (ital. Erstaufl. 1960), S. 170 44 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 204 45 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 217 46 Eutr.7.14.1 und 4; Oros.7.7.12 47 Wann genau ist unbestimmt; Suet.Nero 13.2 48 Cass.Dio 62.23.4 63 nach Christus | 211
62/63 wieder ein Teil der Provinz Syrien.49 Durch die Anerkennung des parthischen Herrschers über Armenien kam der angrenzenden Provinz Kappadokien-Galatien große Bedeutung zu. Ihr wurde 64/65 Pontos angegliedert. Der Clientelkönig Polemon II. trat das Gebiet ohne Widerstand ab und blieb Herrscher über Kilikien. In Pontos standen fortan starke Truppenverbände.50 Möglicherweise hängt die neue Provinzbildung auch mit verstärkten römischen Sicherungsmaßnahmen im Schwarzmeergebiet zusammen.51 Auch an der kappadokisch-armenischen Grenze ist zudem zwischen dem 13. Okt. 64 und 12. Okt. 65 die Errichtung des festen römischen Militärlagers der legio III Gallica bei Ziata (heute Charput) nachgewiesen.52
49 Benzinger, RE IV 1901 Sp. 2046 s.v. Damaskos; Grant, Nero, S. 107 den Münzen zufolge. 50 Suet.Nero 18; Tac.hist.3.47; Ios.bell.Iud.2.367 (3000 Soldaten, 40 Schiffe); ferner Hist.Aug.Aurel.21.11; Aur.Vict.Caes. 5.2; epit.5.4; Eutr.7.14.5; Hieron.Chron. zum Jahr 65 51 Dazu Heil, Orientpolitik, S. 144ff. 52 CIL III 6741–6742a
212 | Jahre des Übergangs II (62–64)
| 64 nach Christus Ereignisse in Rom und Italien 173. Auftritt Neros in Neapel In diesem Jahr trat Nero nach Tacitus erstmals öffentlich auf, doch tatsächlich hat er schon früher einem Publikum von unterschiedlicher Zusammensetzung überwiegend in seinen privaten Anwesen seine verschiedenen Künste (Wagenrennen, Kitharagesang u.a.) vorgeführt. Die Darbietungen fanden bisher nur in seinem Palast oder Park statt und er hatte an den Iuvenalischen Spielen gesungen. Dieses Fest aber mochte er jetzt nicht mehr, weil es zu wenig besucht und, wie er meinte, für seine mächtige Stimme zu beschränkt sei. Doch er wagte nicht in Rom mit seinem Künstlerehrgeiz in öffentlichen Auftritten zu beginnen, sondern wählte dafür Neapel, das eine griechische Gründung, daher noch sehr griechisch geprägt und dem Kitharagesang gegenüber noch ganz anders aufgeschlossen schien als Rom. Von dort aus, so hieß es, wolle er den Anfang einer großen Künstlerreise machen, die ihn im weiteren Verlauf bis nach Achaia, dem alten Griechenland (Hellas), führen sollte. Hier wolle er sodann die berühmten altgeheiligten Siegerkränze erringen und damit durch seinen wachsenden Ruhm die Teilnahme seiner Mitbürger wecken. Also drängte die Menge der Neapolitaner ins Theater, ferner die Leute, die der Ruf des Ereignisses aus den nächsten Colonien und Municipien herbeigelockt hatte. Anwesend waren natürlich auch Neros Claque,1 die Höflinge, die dem Kaiser ehrenhalber oder als Hofstaat und Dienerschaft folgten und sogar einige Abteilungen der Praetorianer. Über den Auftritt und die Aufnahme bei den Zuschauern ist weiteres nicht bekannt, doch darf man von einem großen Erfolg ausgehen, denn Nero ist dort wiederholt aufgetreten.2 Wahrscheinlich trug Nero dort kitharodische Nomoi auf Griechisch vor. Die Claque begleitete seine Auftritte mit neuartigen, wahrscheinlich aus Alexandria eingeführten Beifallsweisen, so den bombi, dem Bienensummen und den imbrices und testae, dem Klatschen mit offenen und hohlen Händen.3 In Neapel ereignete sich ein Unfall, der, wie die meisten glaubten, Unheil ankündigte, nach Neros Meinung aber von Fürsorge der Götter zeugte – eine Interpretation, die auch anderwärts übernommen worden und inschriftlich bezeugt ist.4 Als nämlich alle Zu1 Sie wird nirgends ausdrücklich erwähnt. 2 Tac.ann.15.33; Suet.Nero 20.2 3 Schmidt, Nero und das Theater, S. 153 4 CIL IV 3822 aus Pompei; ferner CIL IV 7988 b-c und besonders 7989: Eine Werbeinschrift zu den auf Kosten des Tiberius Claudius Verus für den 25. und 26. Februar angekündigten städtischen Spiele für das Heil Neros, anläßlich derer eine Tierhetze, ein athletischer Wettkampf gegeben und parfümiertes Wasser gesprengt werden wird. (Sen.nat.quaest.2.9.2; Sen.maior contr.10.praef.9). 64 nach Christus | 213
schauer das Theater verlassen hatten, stürzte der Bau in sich zusammen, ohne daß jemand verletzt wurde.5 Daher dichtete Nero ein sorgfältig ausgearbeitetes Danklied an die Götter und pries darin das Glück im Unglück. Von da an ließ sich Nero in Neapel des öfteren hören. Seine Auftritte, die manchmal auch an mehreren Tagen hintereinander stattfanden, waren hier bald schon die alles beherrschende Veranstaltung. Unter anderem trat Nero einmal nach der Ankunft der alexandrinischen Getreideschiffe im nahen Puteoli6 auf. Die Alexandriner, in der alten Welt als musikbegeistert bekannt, kamen in Scharen herüber, um die prominente Künstlerpersönlichkeit im Theater zu sehen. Ihr Enthusiasmus machte sich dabei in musikalischen oder taktmäßig gespendeten Beifallsstürmen bemerkbar. Davon war Nero so begeistert, daß er auf ihre Anwesenheit großen Wert legte. Wenn er sich ein wenig im Bad von seinen Bühnenauftritten ausruhte, hielt es ihn nicht lange allein. Dann konnte es vorkommen, daß er in der Orchestra mitten unter den Besuchern zu speisen begehrte. Dabei kündigte er auf griechisch neue Auftritte an, sobald er ein wenig getrunken habe.7 174. Nero in Benevent – Der Possenreißer Vatinius Damals aber machte er, schon mit dem Gedanken an die Überfahrt über das Adriatische Meer beschäftigt, einstweilen in Beneventum halt, wo von seinem Hofnarren Vatinius ein sehr gut besuchtes Gladiatorenspiel veranstaltet wurde. Dieser Vatinius, ein gebürtiger Beneventiner,8 war eine der verworfensten Gestalten des neronischen Hofes: einst ein Schusterlehrling, angeblich mit langer Nase,9 ein verwachsener Mensch und pöbelhafter Possenreißer, der anfangs als Spaßmacher (scurra = „Hofnarr“) Nero mit seinen Zoten unterhielt. Später kam er durch Verdachtsäußerungen gegen verschiedene Männer zu solchem Ansehen und in kaiserliche Gunst und übertraf darin, in seinem Reichtum und seiner unheilvollen Fähigkeit, anderen zu schaden, selbst noch die übelsten Gestalten bei weitem.10 Er war einer jener Leute, welche mit Zynismus und Roheit prahlen und mittels verschiedener Aufführungen zu beeindrucken suchten. Er war habsüchtig,11 albern, grausam, persiflierte und bespöttelte ohne Respekt ernsthafte Künste und Wissenschaften in verfremdender Weise12 und wirkte überhaupt mit Spott und Hetzereien auf diejenigen ein, welche für sie empfänglich waren. Nur seinen Herrn selbst verschonte er. Und später, als Nero durch Furcht und Zorn gegen die Senatoren aufgebracht war, bestätigte Vatinius
5 Tac.ann.15.34; anders Suet.Nero 20.2 der von einem Erdbeben während der Vorstellung spricht, das Nero nicht gestört habe; nach Sen.nat.quaest.6.1.2 hatte die Erde in Campanien schon im Jahre 63 gebebt, nach Tac.ann.15.22.2 im Jahre 62. 6 Sen.ep.77 7 Suet.Nero 20.2 8 Iuv.5.46f. 9 Martial.14.96; Iuv.5.46: In Anspielung auf seine charakteristische Nasenform wurden geschnäbelte Glaspokale “Vatinische” genannt (ferner Martial.10.3). 10 Tac.ann.15.34 11 Tac.hist.1.37.5 12 Tac.dial.11.3. Der Redner Curiatius Maternus konnte ihm allerdings straflos Einhalt gebieten.
214 | Jahre des Übergangs II (62–64)
ihn immer wieder und stachelte seinen Haß durch hetzerische und spöttische Aussprüche an.13 175. Tod des Decimus Iunius Silanus Torquatus Währenddessen wird Decimus Iunius Silanus Torquatus (cos. 53) als ein möglicher Rivale Neros um die Herrschaft in den Tod getrieben. Außer dem hohen Adel der iunischen Familie hatte er auch noch die Abstammung vom göttlichen Augustus als seinem Ur-Urgroßvater aufzuweisen. Seine Ankläger in dem Maiestas-Prozeß vor dem Senatsgericht warfen ihm im Auftrag des Kaisers vor, daß er Spenden verteile – sei es infolge seines Hangs zu Verschwendung, sei es, um zukünftig nicht als reich zu gelten. In Wirklichkeit aber erhoffe er nichts anderes sehnlicher als einen Umsturz, um sich in dessen Gefolge fremden Besitz aneignen zu können.14 Ja, er habe Freigelassene seines Haushalts, die er Sekretäre für Briefverkehr (ab epistulis), Eingaben (a libellis) und Finanzen (a rationibus) nenne – alles Titel und Vorbereitungen für das höchste Amt. Einst waren sie Funktionsbezeichnungen für das Personal der Privathaushalte römischer Adelsfamilien.15 Das Kaiserhaus hatte sie übernommen. Jetzt wurde dies dem Silanus zum Verhängnis. Zuerst verhaftete man seine vertrautesten Freigelassenen und schleppte sie fort. Als dann seine Verurteilung bevorstand, durchschnitt sich Silanus die Pulsadern. Später erklärte Nero, wie gewöhnlich, Silanus wäre, wenn er auch schuldig gewesen sei und seine Verteidigung mit Recht aufgegeben habe, dennoch am Leben geblieben, hätte er nur die Gnade des Kaisers abgewartet.16 176. Aufschub der Griechenlandreise und des Besuchs der östlichen Provinzen Bald darauf kehrte Nero nach Rom zurück, denn er hatte die Reise nach Griechenland vorerst aufgegeben, aber warum, wußte man nicht zu sagen. Im geheimen jedoch spielte er weiterhin mit dem Gedanken an einen Besuch der östlichen Provinzen. Dann gab er seine Absicht bekannt, Alexandria und Ägypten zu besuchen und versicherte in einem Erlaß, seine Abwesenheit werde nicht lange dauern. Dabei werde im Staat alles unverändert und gedeihlich fortgehen. Vielleicht am Tage seiner Abreise begab er sich auf das Capitol. Als er aber dort zu den Göttern gebetet und auch den Tempel der Vesta besucht hatte, soll er eine böse Vorbedeutung erhalten und an allen Gliedern gezittert haben. Entweder hatte ihn die Gottheit erschreckt, oder er war ohnehin nie frei von Angst im Bewußtsein seiner Missetaten. Andere sprechen von einer Gefahr, die ihn bedroht habe.17 Ob er sich der Reichs13 Cass.Dio 63.15.1 14 Ähnlich Cass.Dio 62.27.2 15 Marquardt, Röm. Privatleben, S. 149f. mit Anm. 16 Tac.ann.15.35 17 Ähnlich Suet.Nero 19.1; Tac.ann.14.10; 16.15. Nach Schiller, Nero, S. 181 könnten ihn Hinweise auf die Pisonische Verschwörung aufgehalten haben, doch ist das ausgeschlossen, da Nero bis zu ihrer Aufdeckung ahnungslos war. Nüchtern Heil, Orientpolitik, S. 165, der eine vom Hof verbreitete Geschichte annimmt. 64 nach Christus | 215
hauptstadt nicht sicher glaubte, muß offenbleiben. Jedenfalls nahm er in einem weiteren Erlaß seine Absicht zurück und erklärte, daß er in Rom bleiben werde. Die Liebe zu seiner Heimatstadt gelte ihm mehr als alle seine Wünsche und Begehrlichkeiten, habe er doch die trauervollen Gesichter seiner Mitbürger gesehen und ihre geheimen Klagen darüber vernommen, daß er sich auf eine solch lange Reise begeben wolle. Ja, sie ertrügen ja nicht einmal eine kurzzeitige Abwesenheit ihres Herrn, weil sie gewohnt seien, in des Kaisers Anblick Trost für Schicksalsschläge zu finden. Wie im Familienkreis die nächsten Anverwandten den Vorrang hätten, so habe auch das römische Volk bei ihm das größte Gewicht. Er werde also bleiben, da man ihn zurückhalte. Solche schmeichlerischen Redensarten waren der Menge erwünscht. Man wollte auf die öffentlichen Vergnügungen nicht verzichten und fürchtete zudem Schwierigkeiten bei der Getreideversorgung, wenn der Kaiser fort wäre. Der Senat und die Hochgestellten dagegen waren in Ungewißheit darüber, ob man ihn mehr zu fürchten habe, wenn er fern oder wenn er anwesend sei.18 Die spontan geplante Abfahrt war indes nur aufgeschoben. Die Vorbereitungen für die spätere Reise in den Osten begannen vermutlich mit deren Absage – vielleicht auch erst im darauffolgenden Jahr. 177. Vorgezogene Aufführungen aus Anlaß der Neronischen Spiele des Jahres 65 Der Drang, sich vermehrt öffentlich als Künstler auf der Bühne zu zeigen, ließ Nero fortan nicht mehr los und wie zum Beweis dieser Haltung verlegte er kurzerhand die zweiten Neronia, oder vielmehr einen Teil von ihnen, um ein Jahr vor.19 Sehr wahrscheinlich fiel die Veranstaltung, noch in die erste Jahreshälfte 64.20 Die Claque und was sonst dem Kaiser huldigte oder ihm schmeichelte, begehrte seine „göttliche Stimme“21 zu hören. Nero versprach daraufhin, demnächst in seinen Gärten, also noch eher im privaten Bereich, aufzutreten. Die gerade wachhabende Cohorte der Praetorianer unterstützte indes die Bitten und so gab er bekannt, er werde seine Sangeskunst sofort darbieten. Rasch wurde eine Konkurrenz von Kitharasängern zusammengestellt, Neros Name auf die Liste gesetzt und die Reihenfolge des Auftretens ausgelost. 22 An dem für den Beginn bestimmten Tage fanden sich die Menge der Zuschauer und die Abteilungen der Beifallklatscher Neros in der Wettkampfstätte, wahrscheinlich dem Pompeiustheater, ein. Als er an der Reihe war, wurde er, indem er die Bühne betrat, von Tigellinus und Rufus, den beiden Praefecten, begleitet, die ihm die Kithara nach trugen. Auch seine engsten Freunde waren anwesend. Nero erschien in einem reich verzierten Chiton.23 Er trug zunächst etwas auf dem Instrument vor. Sodann ließ er durch seinen Herold,
18 Tac.ann.15.36 19 Suet.Nero 21.1f., deutlich getrennt von den Neronia des Jahres 65 durch die bei Tac.ann.16.4f. mitgeteilten unterschiedlichen Ereignisse. 20 Mit Sicherheit noch vor den großen Brand 21 Tac.ann.14.15.5; 16.22.1; Cass.Dio 62.26.3 22 Auch später in Griechenland üblich Cass.Dio 63.9.1 23 Rhet.Her.4.60
216 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Cluvius Rufus,24 seinen Namen ausrufen und verkünden, daß er nunmehr den tragischen Gesang der Niobe zum Vortrag bringen werde. Nach einem Instrumentalvorspiel25 begann Nero mit der Darbietung des musikkünstlerischen Werkes, das allein bis zur zehnten Stunde (das heißt etwa 15–17 Uhr nachmittags)26 dauerte. Den Empfang des Siegeskranzes und die übrigen Wettkämpfe verschob Nero auf das folgende Jahr, um weitere Gelegenheiten zu Auftritten zu erhalten. Dabei trug er Starrollen des Genres öffentlich vor und pflegte und erweiterte sein Repertoire. Nero sprach mit seinen musikünstlerischen und darstellenden Bühnenauftritten zwar einen kleineren Kreis von Zuschauern an, als bei den großen Massenunterhaltungen. Doch auch durch sie wurde der Kaiser beim einfachen Volk und dann dauerhaft bis zur Gegenwart populär, gerade weil er nun zunehmend die Anteilnahme aller Bevölkerungsschichten reklamierte.27 178. Das Gastmahl des Tigellinus Bald darauf wollte Nero zeigen, daß er nirgends so viel Freude empfinde wie in Rom und hielt deshalb auf öffentlichen Plätzen Trinkgelage ab und benutzte die ganze Stadt, wie es heißt, gleichsam wie sein eigenes Haus. Vor der Öffentlichkeit soll er auch im Circus Maximus gespeist haben.28 Überhaupt nahmen die kaiserlichen Gastmähler – öffentliche wie „private“ – nach Art und Umfang wenn nicht schon früher,29 so von nun an immer größere Ausmaße an. Sie währten oft von Mittag bis weit in den Abend hinein. Seine privaten Mähler wurden zur Winterszeit durch warme,30 sommers durch kühlende Bäder des Kaisers unterbrochen. Daß nun die öffentlichen Gastmähler vor Publikum des öfteren veranstaltet wurden, bezeugt Tacitus ausdrücklich. Sie bedeuteten – wie auch auf anderen Feldern kaiserlicher Selbstdarstellung – eine Durchbrechung der Grenzen zwischen otium und negotium (s.u.). Nero speiste gelegentlich unter den Zuschauern in der Orchestra des Theaters und kurz vor seinem Ende soll er die Absicht geäußert haben, die Senatoren anläßlich eines von ihm gegebenen Gastmahls allesamt zu vergiften.31 Wegen seiner Üppigkeit berühmt geworden ist das sogenannte „Gastmahl des Tigellinus“ – vermutlich ein von Nero bei seinem Geschmacksrichter in Auftrag gegebenes „Gesamtkunstwerk“ der Tafel- und Luxusfreuden. Tigellinus ließ auf dem See des Agrippa (stagnum Agrippae)32 vermutlich auf dem Marsfelde, westlich der Thermen des Agrippa (erbaut
24 Cass.Dio 63.14.3 25 Quint.inst.4.1.2 26 Marquardt, Röm. Privatleben, S. 258 (abhängig von der Jahreszeit) 27 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 260f. 28 Suet.Nero 27.2 29 Cass.Dio 61.4.3; 20.5 30 Dies galt als weichlich. 31 Suet.Nero 20.2; 43. Vielleicht hat Nero durch das 16.2 ausgesprochene Verbot, demzufolge Patroni ihre Clienten nicht mehr öffentlich bewirten, sondern ihnen sportulae (Eßwaren, Geld) überreichen sollten, unliebsame Konkurrenz ausschalten wollen. Zu den privaten Gastmählern s.u. Abschnitt V. 32 Anders, aber wohl nicht richtig Suet.Nero 27.2 und Cass.Dio 62.15.1, im Amphitheater. 64 nach Christus | 217
25–19(?) v. Chr.) gelegen33, eine Art Floß auf leeren Weinfässern herstellen, auf dem das Gastmahl angerichtet war, und das durch Schiffe fortbewegt werden konnte. Die Schiffe waren mit Gold und Elfenbein verziert. Als Ruderer dienten Buhlknaben, die nach dem Alter und Rang ihrer sexuellen Erfahrungen zusammengestellt wurden. Das Mahl wurde Nero, Tigellinus und den geladenen Gästen, die auf Purpurdecken und weichen Polstern lagen, aufgetragen. Geflügel und Wild hatte Tigellinus aus fernen Ländern, Meerestiere sogar aus dem Atlantischen Ozean kommen lassen. An den Ufern des Sees standen Bordelle, die voll von vornehmen Frauen waren. Gegenüber konnte man nackte Dirnen sehen. Schon gab es unzüchtige Gebärden und Bewegungen und als die Nacht anbrach, hallten der ganze benachbarte Hain und die umliegenden Häuser von Gesang wider und strahlten im Fackelglanz.34 Diese Entwicklung besaß insofern eine neue Qualität, als erstmals der Kaiser seine privateren Vergnügungen (das otium) der Öffentlichkeit vorstellte, wobei der Hof sich nicht unters Volk mischte, sondern das Volk zuschauen ließ. Man denke etwa auch an Neros “öffentliche” Lustfahrten auf dem Tiber nach Ostia und im Golf von Baiae.35 Sie reihen sich der Absicht nach in seine öffentlichen Bühnenauftritte ein. Während Nero beim einfachen Volke mit seinen öffentlichen Schmausereien Beifall und Gefallen fand, weil er das Schaubedürfnis befriedigte, mußte dies viele der Senatoren und Hochgestellten aus zwei Gründen brüskieren: Jeder, der nicht als Gast des Mahls geladen war, sah sich ausgeschlossen von dieser besonderen kaiserlichen Gunst und die Distanz war fühlbar. Andererseits wurde ihre Anwesenheit als Zuschauer erwartet und (wahrscheinlich unter Einfluß des Tigellinus) ihr Fehlen als Mißachtung der Freuden des Volkes und seines Kaisers registriert. Diejenigen aber, die dem Spektakel beiwohnten, sahen sich zu ihrem Mißvergnügen mit dem einfachen Volke, also mit der Masse, auf eine Stufe gestellt. 179. Neros Eheschließung mit dem „Ehemann“ Pythagoras Nero hatte bereits allerlei Arten von Ausschweifungen sehen lassen. Aber er setzte sozusagen noch eins drauf, indem er einige Tage nach dem Gastmahl seiner bi- oder transsexuellen Disposition36 gewissermaßen eine rechtsverbindliche Form gab und sich einem aus der Schar der Buhlknaben namens Pythagoras, der gleichzeitig sein Mundschenk (minister vini?) war,37 unter feierlichen Hochzeitsbräuchen als Ehefrau antrauen ließ. Nero wurde
33 Der Euripus entweder von der aqua Virgo oder dem stagnum abgeleitet; dazu Ov.Pont.1.8.38; Strabo 13.1.19(590); ferner Martial.3.20, dort nahe den Thermen des Agrippa „Wasserbassin des zuchtlosen Tigellinus“ (impudici balneo Tigellini) genannt. 34 Tac.ann.15.37.1–3; Suet.Nero 27.2 (der dort vermutlich dieses Fest meint); Cass.Dio 62.15.2ff. An der Veranstaltung einer wüsten Orgie kann kein Zweifel bestehen. Nach Dio soll es zu Schlägereien gekommen sein. Zur Identifikation des Festes mit den Floralia Bradley, Nero, S. 159 mit Literatur; ferner Vössing, Mensa Regia, S. 442f. mit Literatur 35 Suet.Nero 27.2. Das Tigellinus-Fest war nur eines von vielen, im Laufe der Jahre veranstalteten (Champlin, Nero, S. 153–56). 36 Mit Übertreibung von Neros transvestitischen Neigungen Dion Chrys.21.7 37 Martial.11.6.9f.
218 | Jahre des Übergangs II (62–64)
mit einem Brautschleier angetan; Zeichendeuter waren bestellt, Mitgift, Ehebett, Hochzeitsfackeln und überhaupt alles wurde wie bei einer Hochzeit zur Schau gestellt.38 Eine rechtsgültige Ehe nach römischen Grundsätzen war dies zwar nicht, aber da der Kaiser faktisch als über den Gesetzen stehend galt (Princeps legibus solutus),39 lag hier ein Ausnahmefall vor. Faktisch war Nero damit Bigamist. Es fällt schwer, in dieser Kultivierung der Vorlieben des Kaisers in der Öffentlichkeit eine Privatsache zu sehen. Den Vorgang als eine verspielte Laune aufzufassen und anders zu deuten – etwa als perversen Mummenschanz, als „Partywitz“, oder als Mythentravestie40 – ist abwegig. Die Wirkung dieses Ereignis in der damaligen Öffentlichkeit ist dennoch schwer zu beurteilen, weil der Grad der Toleranz in dieser Hinsicht unbekannt ist. Überhaupt ist die „öffentliche Moral“ kaum bestimmbar. Die antiken Schriftsteller sprechen freilich über den Vorgang in verächtlichem Ton. Weder die an hohen Maßstäben orientierte Sittlichkeit von Philosophen wie etwa Seneca, noch die durchgehend satirische Frivolität eines Petronius ist geeignet, ein zutreffendes Urteil zu erarbeiten. Die öffentliche Moral der Halb- und Illiteraten kommt so gut wie nie zu Wort, und etwa aus den Wahlkampfinschriften einer Landstadt wie Pompei läßt sie sich nur sehr eingeschränkt und örtlich begrenzt bestimmen. Ungewöhnlich und neu war es, wenn der Kaiser in aller Öffentlichkeit dergestalt eine eheliche Verbindung einging und die Erfahrung lehrt, daß dies noch lange Stadtgespräch gewesen sein dürfte. Die Zeremonie konnte nolens volens auch als eine mittelbare Verhöhnung der heterosexuellen Ehe und auch seiner eigenen ehelichen Verbindung mit Poppaea aufgefaßt werden. Nero schien in der Spätzeit, die jetzt anbrach, als bedenkenloser Nonkonformist gelten zu wollen, der sich alles erlauben konnte.
Der große Brand Roms und die Folgen 180. Der große Brand Roms (18./19.–28. Juni) 41 Bald darauf ereignete sich das größte Unglück in der Hauptstadt vor ihrer Eroberung durch die Goten im Jahre 410 – ob durch Zufall oder absichtlich herbeigeführt, ist ungewiß. Zuvor schien ein Komet, der vom 3. Mai bis 16. Juli am Himmel zu sehen war, dies anzuzei38 Tac.ann.15.37.4; Cass.Dio 62.28.3, 63.13.2; 22.4; Aur.Vict.Caes.5.5; epit.5.5; Oros.7.7.2; ähnlich Sulp.Sev.chron.2.28. Suet.Nero 29 hat statt Pythagoras irrtümlich Doryphorus. Nero soll das Gestöhn vergewaltigter Jungfrauen nachgeahmt haben. Martial kannte (11.6.10) Pythagoras als homosexuellen Gespielen Neros. 39 Dig.1.1.31 (nach Ulpian aus dem 3. Jh.) 40 Man hat an eine rituelle Hochzeit mit Bezug auf religiöse Vorstellungen gedacht (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 233, mit Verweis auf W.Allen); ferner Champlin, Nero, S. 160ff. mit zum Teil abenteuerlichen, weil spekulativen Herleitungen. 41 Neben Tac.ann.15.38ff. weitere ausführliche Berichte bei Suet.Nero 38 und Cass.Dio 62.16–18. Der Bericht Suetons ist geschichtlich wenig ergiebig und vielmehr ein Beleg für das Nerobild Anfang des 2. Jahrhunderts. Daß es anders ging, hat Tacitus gezeigt, dessen Bericht verhältnismäßig klar und besonnen im Urteil ist (so richtig Bradley zur Suetonstelle). Auch der Auszug aus Dio ist eher rhetorisch gehalten und bedient die allgemeinen Vorstellungen von einer Brandkatastrophe. 64 nach Christus | 219
gen.42 Der große Brand war verderblicher und entsetzlicher als alles, was Rom bislang durch die Feuerstürme erlitten hatte, denn das Feuer von 387 v.Chr. hatte eine kleine Landstadt getroffen. Der Brand brach in der Nacht des 18./19. Juli 64 am Südostende des Circus Maximus aus, dem Palatin- und Caelius-Hügel zugewand. Dort, in dem Säulenrundgang, wo die Verkaufsbuden sich befanden,43 in denen die leicht brennbaren Warenstapel lagerten und den Flammen Nahrung boten, entstand das Feuer zunächst unbemerkt,44 breitete sich vom Winde angefacht45 geschwind weiter aus und griff auf den Circus in seiner ganzen Länge von Südosten nach Nordwesten über. Der Feuersturm wurde weder durch mit Mauern versehene Stadtpaläste und Tempel oder etwas anderes sonst aufgehalten. Mit Ungestüm rückte also der Brand weiter vor, verheerte zuerst die nahe gelegene Ebene (Velabrum), stieg die Höhen des Palatin und Capitol hinauf und verheerte sodann weitere Bezirke der Stadt. Alle Rettungsversuche waren vergeblich, weil er viel zu schnell fortschritt und die alte, gewachsene Stadt mit ihren engen, winkeligen Straßen und unregelmäßigen Häuserreihen der Brandgefahr besonders ausgesetzt war. Tacitus schildert eindringlich die gegenseitig sich behindernde Menge der entsetzten, fliehenden und rettenden Menschen, der verängstigten Frauen, der schwachen Greise und kleinen Kinder. All dies war auch jedweden Rettungsarbeiten hinderlich. Es gab schon bald keine aussichtsreichen Fluchtmöglichkeiten mehr, so umzingelt waren die Bewohner von allen Seiten durch die Flammen und einstürzenden Häuser. Wem es gelang, in die nächsten Bezirke zu fliehen, mußte feststellen, daß auch diese bereits unvermutet vom Feuer ergriffen waren und man wußte nicht mehr, welche Gegend man meiden, welche man aufsuchen sollte. Auf den Straßen herrschte ein heilloses Gedränge. Manche hatten ihre ganze Habe verloren und nicht einmal mehr für einen Tag zu essen. Andere kamen bei dem Versuch, ihre Angehörigen zu retten, um, obgleich sie selbst hätten entfliehen können. Kaum einer wagte, dem Feuer Einhalt zu tun,46 weil etliche Menschen fortwährend Drohungen ausstießen und die Löscharbeiten behinderten. Einige warfen ganz offen Feuerbrände und schrien, sie wüßten wohl, von wem sie Auftrag hätten. Entweder wollten sie nur hemmungslos plündern oder sie handelten wirklich auf Befehl. Wie Viele Menschen damals umkamen, wie viele verwundet wurden, meldet keine Geschichtsquelle.47 Als der Brand ausbrach hielt sich Nero gerade in Antium auf. Anders als Claudius im Jahre 53 maß er dem Ereignis zunächst nicht allzuviel Bedeutung bei und unternahm zunächst nichts, oder war nicht von Eile getrieben. Man habe ja genug Vorsorge in den Feuerwachabteilungen. Bedenklich wurde er dann durch Nachrichten von der Machtlosigkeit aller menschenmöglichen Bemühungen, den Brand zu bekämpfen. Und aufgeschreckt war er schließlich, als gemeldet wird, das Feuer nähere sich auch seinen Palastanlagen und 42 Tac.ann.15.47; Daten nach Bradley zu Suet.Nero 36.1; dieselbe Erscheinung wahrscheinlich von Plin.nat.hist.2.92 erwähnt. Auch im Jahre 60 war ein Komet erschienen (Tac.ann.14.22.1; s. ferner Cass.Dio 61(62).18.2). 43 Dion.Hal.3.68.4 44 Anders, aber nicht zutreffend Cass.Dio 62.16.2, der behauptet, Neros Schergen hätten in verschiedenen Stadtteilen den Brand gelegt. 45 So auch Cass.Dio 62.17.2 46 Ähnlich an allgemeine Vorstellungen angelehnt Cass.Dio 62.16.4ff. 47 Tac.ann.15.38
220 | Jahre des Übergangs II (62–64)
dem Neubau, durch den er das Palatium, indem er das dazwischenliegende Tal überquerte, mit den Gärten des Maecenas auf dem Esquilin-Hügel verbinden ließ. Aber auch durch Neros Anwesenheit, der nach Augenzeugen während der Dunkelheit in den gefährdeten Prachtgebäuden hilflos fast ohne Bewachung hierhin und dorthin eilte,48 ließ sich nicht abwenden, daß die Paläste der Kaiser auf dem Palatin, seine eigene Palastanlage, die Domus transitoria,49 und die gesamte Umgebung weitgehend vom Feuer vernichtet wurden.50 Um das obdachlose und umherirrende Stadtvolk zu beruhigen, überließ ihm Nero das Marsfeld und die Bauten des Agrippa, die vom Brand verschont geblieben waren, darunter die Vipsanische Säulenhalle, die Thermen, das Pantheon sowie auch die Saepta, das Gebäude für die Stimmenauszählungen. Andere nahmen in den ausgedehnten Grabanlagen vor der Stadt ihre Zuflucht. Nero ließ sogar seinen eigenen Park öffnen und behelfsmäßige Behausungen errichten, um die notleidende Menge aufzunehmen. Und aus Ostia und den Nachbarorten wurde jeder nur mögliche Bedarf und Lebensmittel herbeigeschafft. Der Preis des Getreides wurde auf drei Sesterzen für einen modius (Scheffel, etwa 8,7 l) herabgesetzt. Dies war Nero nur möglich, weil er kostenlose Getreidespenden eingestellt hat.51 So volkstümlich diese Maßnahmen sich auch ausnehmen sollten, sie blieben dennoch erfolglos im Hinblick auf das Ansehen des Kaisers, weil die Menge der Überlebenden die riesigen Verluste nicht verwinden konnte. Aber schon bald bejammerte man nur noch das allgemeine Unglück.52 Zu alldem kam das Gerücht – ob wahr oder nicht53 –, Nero sei zur Zeit des Brandes auf seiner Hausbühne in den kaiserlichen Anlagen zu Antium aufgetreten und habe dort den Untergang Troias besungen, wobei er das gegenwärtige Unheil mit den Vernichtungsszenen der Vorzeit verglich.54 Nach anderen Berichten soll er vom Turm in den Gärten des Maecenas auf dem Esquilin-Hügel,55 nach weiteren vom Dach des Palastes56 den Untergang besungen haben. Tatsache ist nur, daß Nero in einem Epos den Untergang Troias verherrlicht hat.57 Erst am sechsten Tage wurde der Feuersbrunst am Fuß des Esquilin-Hügels zunächst ein Ende gemacht.58 Man hatte nämlich auf weite Strecken hin an den Ausläufern des Esquilin, dem Cispius und Oppius, die Gebäude abgerissen, auf daß die verheerende Gewalt des Feuers durch den freien Raum der Schneisen gebrochen werde. Aber die Angst hatte sich 48 Ebd. 15.50 49 Suet.Nero 31.1. Reste unter dem Domitianspalast; später Tempel der Venus und Roma unter Hadrian. 50 Tac.ann.15.39.1 51 Viel nüchterner Suet.Nero 38.2; ferner Oros.7.7.5; Cass.Dio 62.18.5. Nero hat zu jeder Zeit peinlich auf die Lebensmittelversorgung der plebs geachtet. 52 Cass.Dio 62.17.3 53 Grant, Nero, S. 130 hält die Quellenangaben für völlig glaubwürdig, Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 227 für haltloses Gerücht, daß er die Katastrophe noch künstlerisch kommentiert habe. 54 Tac.ann.15.39.2f. 55 Suet.Nero 38.2; Oros.7.7.6 56 Cass.Dio 62.18.1; diesen Fassungen scheint Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 241 beizutreten. Schon Schiller, Nero, S. 430f. hat alle drei Fassungen für reine Erfindung des stadtrömischen Gerüchts gehalten und für völlig unglaubwürdig erklärt. 57 Iuv.8.221; Cass.Dio 62.29.1; Eutr.7.14.3 58 Bei Cass.Dio 62.17.1 sind es nur mehrere Tage; Suet.Nero 38.2 spricht von sechs Tagen und sieben Nächten. Den erneuten Ausbruch des (zweiten) Brand erwähnt er gar nicht. 64 nach Christus | 221
noch nicht gelegt und das Volk wagte noch kaum neue Hoffnung zu schöpfen, da brach das Feuer von neuem aus und zwar in den etwas freier gelegenen Stadtteilen. Deswegen war der Verlust an Menschen weniger groß. Dafür aber stürzten die Tempel der Götter und die den Vergnügungen dienenden Säulenhallen weithin ein. Und dieser sozusagen zweite Brand gab zu noch üblerer Nachrede Anlaß, weil er in den Aemilianischen Grundstücken des Tigellinus ausgebrochen war, deren Lage nicht ganz sicher ist. In der Gegend zwischen Capitol und Quirinal werden die Aemiliana vermutet. Gerüchte besagten, der Praetorianerpraefect habe Nero zu Willen sein wollen, damit er den Ruhm erlange, eine neue Stadt zu erbauen, die seinen Namen trage.59 181. Das Ausmaß der Zerstörungen
(regiones und öffentliche Gebäude mit Inventar)
Von den vierzehn Stadtteilen Roms blieben nach dem gesamten neuntägigen60 Brand nur vier bis fünf unversehrt. Drei waren bis auf den Grund niedergebrannt; in den übrigen sechs oder sieben standen nur noch wenige Häuserreste aufrecht. Insgesamt waren etwa zwei Drittel der Stadt ein Raub der Flammen geworden.61 Was die Stadtbezirke (regiones) im einzelnen angeht,62 so waren folgende unversehrt geblieben: die jenseits des Tiber gelegene Regio XIV Trans Tiberim, die Regio I Porta Capena im Süden, die Regiones V Esquiliae und VI Alta Semita oder V und VII Via Lata. Ferner ist die Regio IX wenig geschädigt worden, nämlich das Marsfeld mit dem Mausoleum Augusti und dem Circus Flaminius, obwohl der zweite Brand vielleicht an der Südseite des Campus Martius ausbrach. Zerstört waren die Regio III Isis/Serapis, Regio X Palatium (mons Palatinus),63 Regio XI Circus Maximus, Regio IV Templum Pacis (Subura), allerdings mit Einschränkungen im einzelnen, wie archäologische Befunde zeigen. Die übrigen Bezirke hatten Schädigungen unbestimmten Ausmaßes erlitten, also die Regio II Caelimontium, Regio XII Piscina publica, Regio XIII Aventinus, Regio VIII Forum Romanum. Die Zahl der vernichteten Stadtpaläste,64 Mietshäuser und Tempel festzustellen, ist nicht leicht gewesen. Ein vollständiges antikes Zerstörungsinventar ist nicht überliefert. Folgende Gebäude sind ein Raub der Flammen geworden: Das aus grauer Vorzeit stammende und berühmte Heiligtum auf dem Aventin-Hügel, das König Servius Tullius der Luna geweiht hatte, ging mit den darin befindlichen Bronzestatuen, die Mummius 146 v.Chr. nach der Zerstörung Korinths nach Rom gebracht hatte,65 für immer verloren;66 59 Tac.ann.15.40. Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 241 hält es nicht für ausgeschlossen, daß dies mit Suet.Nero 38.1 in Verbindung zu bringen ist, wonach dort Brandstifter am Werk gewesen seien. 60 CIL VI 826.10f. und 30837 = ILS 4914. Die Inschrift aus der domitianischen Zeit ist heute verloren. 61 Cass.Dio 62.18.2 62 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 242f. 63 Wörtlich bei Cass.Dio 62.18.2 64 Unter anderem sind Bäume des Gartens und das Haus des Caecina Largus verbrannt (Plin.nat. hist.17.5). 65 Vitruv.5.5; Paus.7.16; Cic.Manil.11; Iust.34.2; Zonar.9.31 66 Liv.1.45.2; Dion.Hal.4.26; fortan wird es nicht mehr erwähnt. Nach Champlin, Nero, S. 122f. ist ein anderes Gebäude gemeint.
222 | Jahre des Übergangs II (62–64)
der große Altar und das Heiligtum beim Forum boarium (Rindermarkt), welche der Arkader Euander in sagenhafter Vorzeit dem damals in Rom weilenden Herakles soll geweiht haben;67 der Tempel des Iuppiter Stator („der das fliehende Heer zum Stehen bringt“), den der Legende nach Romulus gestiftet haben soll. In Wirklichkeit war er am 27. Juni 294 v.Chr. von Marcus Attilius Regulus geweiht worden.68 Er lag an der Via Nova am Palatin in der Nähe des späteren Titusbogens. Des weiteren fielen den Flammen zum Opfer der Königssitz Numas, die sogenannte Regia69 und das Heiligtum der Vesta mit den heiligen Bildern der Schutzgottheiten des Staates – den sogenannten Penaten des römischen Volkes.70 Die Regia war der Amtssitz des Pontifex maximus und beherbergte die heiligen Schilde, die beim Salierfest Verwendung fanden. Die Regia wurde wieder errichtet und existierte noch im 3. Jahrhundert.71 Vollständig und bis auf die Grundmauern zerstört war auch der Augustustempel auf dem Palatin.72 Auch das älteste feste Amphitheater Roms des Statilius Taurus existierte nicht mehr.73 Ob auch der Apollotempel daselbst unversehrt blieb, ist offen.74 Drei Jahre später war er wiederhergestellt.75 Ungewiß auch, ob die berühmte Bibliothek auf dem Palatin zerstört wurde. Neros Palast war mit Ausnahme der Domus transitoria ebenfalls nur zum Teil beschädigt worden. Fest steht, auf archäologische Befunde gestützt, daß auf dem Capitol und dem Forum zahlreiche Gebäude beschädigt, aber nicht zerstört waren.76 So haben sich etwa die Quadermauern der Regia, durch das Feuer geschwärzt, mit der geschichtlich wichtigen Inschrift der Fasti Capitolini erhalten.77 Außerdem aber waren die durch so viele Siege erworbenen Beutestücke vernichtet, die Denkmäler der griechischen Kunst sowie alte und unverfälschte Originale von Werken großer Künstler und Geister. Bei all der Schönheit der neu erstandenen Stadt erinnerten sich die älteren Leute dennoch vieler Werte, die nicht wiederhergestellt werden konnten.78 Die Zerstörungen und Verluste waren sehr groß, aber mit örtlichen Einschränkungen. Einige große Nutzbauten waren bereits binnen kürzester Zeit wieder zugänglich. Entweder hatte man höchste Anstrengungen zu ihrer eiligen Wiedererrichtung unternommen oder 67 Liv.1.7.10–11; 9.29.9; Dion.Hal.ant 1.40.6 68 Liv.10.36.11; 37.15; Ov.fast.6.793 69 Plut.Numa 14 70 Es ist nicht klar, welches Heiligtum gemeint ist. Sehr wahrscheinlich spricht Tacitus von dem Tempel der Vesta auf dem Forum Romanum, in dem sich kostbare Kultgegenstände befunden haben. Die Penaten des römischen Volkes waren indes in einem Tempel auf dem Hügel Velia untergebracht (Varro l.l.5.54; Aug.RG 19; Liv.45.16.5; Solin.1.22). Der Vestatempel wird im Jahre 69 erneut erwähnt (Tac. hist.1.43) und ist wahrscheinlich schon unter Nero wieder errichtet worden. 71 Solin.1.21 72 Plin.nat.hist.12.94 73 Cass.Dio 62.18.2 74 Aus der Erwähnung der Sibyllinischen Bücher (Tac.ann.15.44.1), die dort seit 12 v. Chr. aufbewahrt wurden, folgert dies Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 252. Die Bücher könnten ausgelagert worden sein. 75 Beim Einzug Neros in Rom (Suet.Nero 25.2) 76 So auch Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 392 77 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 226 78 Tac.ann.15.41; allgemein Suet.Nero 38.2; Paläste der früheren Heerführer mit den Rüstungen der Feinde; Tempel aus der Königszeit und gestiftete Tempel aus den punischen und gallischen Kriegen. 64 nach Christus | 223
die Zerstörungen waren dann doch nicht so erheblich, daß ein vollständiger Abriß nötig wurde. Dies gilt für den Circus Maximus, der bereits im folgenden Jahre wieder Schauplatz von Massenveranstaltungen war.79 Am Tempel der Ceres zwischen Circus und Tiber wurden im folgenden Jahre Umsturzpläne geschmiedet.80 Auch der Palast des Tiberius (Domus Tiberiana) auf dem Palatin war wenige Jahre später zugänglich und intakt.81 Erwähnt werden ferner bis zum Jahre 66 Velabrum,82 das Pompeiustheater83 (?), der Tempel der Venus Genetrix und das Tagungsgebäude des Senats.84 Die Münzprägung nimmt neben anderem auch auf die Wiederherstellung des Vestatempels durch Nero Bezug.85 182. Zur Schuldfrage Das Ereignis hatte für die Bewohner wie für die Zeitgenossen, die irgendeine persönliche oder wichtige Verbindung mit der Hauptstadt besaßen, eine geradezu sakrale Dimension. Mit Nero wurde fortan Unheil verbunden und auch dies zeigt wie zuvor das Bangen in Versorgungsfragen auf eigentümliche Weise den stark monarchischen Charakter der Zeit. Es konnte gar nicht ausbleiben, daß in einer Zeit, in der man das Wirken unbekannter und ungewisser Kräfte bei der Lenkung der Geschicke der Sterblichen zu ahnen glaubte, zunächst Parallelen in der römischen Geschichte gesucht wurden. Man stellte allerlei rückwärts gewandte Betrachtungen zu der Brandkatastrophe bei der Eroberung durch die Gallier (Senonen) im Jahre 387 vor Christus an. Auch damals soll an einem 19. Juli die Stadt in Flammen aufgegangen sein. Um die Zahl der seitdem verflossenen Jahre rankten sich nun geheimnisvolle Berechnungen, die wissen wollten, daß man hätte das Unglück voraussehen können und anderes mehr.86 Viel folgenschwerer aber war auch und vor allem für die Herrschaft Neros, daß Gerüchte umliefen, der Kaiser selbst habe Auftrag erteilt, Feuer an die Stadt zu legen. Auch seien die Löscharbeiten behindert worden.87 Unabhängig von Tatsachen und Gerücht wurde nunmehr Neros Herrschaft mit dem alles zerstörenden Unglück identifiziert. Es mußte der Verdacht oder die Ahnung aufkommen, daß sie den Göttern mißfalle. Deshalb die umfassenden Befragungen, Sühnemaßnahmen und Reinigungen, die vorgenommen wurden. Diese Vorstellung von einem überirdischen Strafgericht entwickelte ein Eigenle-
79 Tac.ann.15.53.1; ebenfalls auch für das Jahr 68 erwähnt (Suet.Nero 25.2) 80 Ebd.15.53.3 81 Tac.hist.1.27.2 82 (Suet.Nero 25.2) 83 Tac.ann.16.4.2, wo vermutlich die offiziell zweiten Neronia stattfanden. 84 Ebd. 16.27.1 85 Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero, S. 120 und Abb.11; Belege S. 125, Anm. 33 86 Ebd. 15.41.2; Cass.Dio 62.18.3 87 Nach der rechtlichen Definition war auch derjenige Brandstifter, der Löscharbeiten behindert und Nutzen aus dem Brand zieht (Dig.47.9.1).
224 | Jahre des Übergangs II (62–64)
ben und bestimmte von nun an auch das politische Geschehen in der Hauptstadt in der einen oder anderen Weise. Hartnäckig hielt sich, nachdem es einmal aufgekommen war, das Gerücht, Nero habe den Befehl gegeben, Rom anzuzünden und hierzu etliche Bedienstete des Hofes ausgesandt. Ja die Brandwächter (Vigiles) selbst und die Praetorianer hätten mit angefacht; Kammerdiener Neros seien bei dem Machwerk mit Fackeln gesehen worden und anderes mehr. Um den Wahrheitsgehalt dieser Angaben zu erhärten, verwies man auf angebliche Zeugenaussagen ehemaliger Consules, wodurch deutlich wird, daß die Verleumdungen nicht nur der einfachen Bevölkerung, sondern auch Teilen der Hocharistokratie entstammten.88 Zudem wurden Äußerungen zitiert, die Nero mit Bezug auf die Häßlichkeit Roms und unter Anspielung auf den Brand hin getan haben soll. Dabei wurden Verse aus dramatischen beziehungsweise epischen Werken aus dem Zusammenhang gerissen zitiert, die Nero vielleicht wirklich einmal gesprochen oder vorgetragen hat.89 Nur Tacitus spricht nicht ausdrücklich von Nero als Urheber des Brandes (s.u.). Sueton und Cassius Dio, die auf frühere Geschichtsquellen zurückgreifen, geben dem Kaiser persönliche Schuld am Brand und schmücken dies in ihren Berichten weiter aus.90 Die nüchterne Überlegung und Deutung der Nachrichten spricht indes Nero von dem Vorwurf der Brandstiftung frei. Mit Sicherheit erfunden ist die angebliche Vorhersage Neros, daß noch zu seinen Lebzeiten die Welt in Flammen aufgehen werde.91 Nero soll des öfteren sich über den unansehnlichen Zustand der Stadt geäußert haben, der sein ästhetisches Empfinden beleidige. Er hat mit Sicherheit, wie viele seiner Zeitgenossen auch, sich gelegentlich abfällig über die Enge und den Schmutz des alten Rom ausgesprochen. Möglicherweise wußten die Plünderer davon und bemäntelten ihr Tun mit Reden, die den Anschein erweckten, sie handelten im Auftrag oder im Sinne des Kaisers; Beweise für Neros Schuld sind das nicht.92 Überhaupt bleiben alle diese Mitteilungen sehr unbestimmt. Angebliche Brandstifter, Anfacher, Plünderer, waren von wirklichen Helfern, die mit Abrißschneisen dem Brand durch Nahrungsentzug Einhalt gebieten wollten, während des Feuers schwer zu unterscheiden. So kann es sich etwa bei der Zerstörung von Speichern nahe dem Landstück, auf dem später der Goldene Palast Neros errichtet wurde, um eine Fehldeutung von Sicherungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Feuers handeln.93 Auch andere Mitteilungen sprechen nicht für Schuld und Wissen Neros um die Umstände des Brandes: So haben etwa Flavius Iosephus,94 Martial und Iuvenal in ihren Werken, 88 Schiller, Nero, S. 428 89 Hierzu und zum Folgenden Suet.Nero 38.1; Cass.Dio 62.16.1f.; 17.1. Lobredner wie der anonyme Dichter des Carmen Einsidlensis Nr. 2 haben dem Gerücht zusätzlich Nahrung gegeben. 90 Plin.nat.hist.17.5; Sulp.Sev.chron.2.29; Aur.Vict.Caes.5.14; Eutr.7.14; Oros.7.7.4. 91 Bradley, Nero, S. 228f. 92 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 239 93 Zu Suet.38.1; Kierdorf, Claud./Nero, S. 216. Nach Schiller, Nero, S. 430, Anm. 1 waren die Speicher steinerne Gebäude, deren Brennbarkeit mit Recht anzuzweifeln ist. Nach Griffin, Nero, S. 133 vielleicht die Reste der Speicher im Mittelschiff von San Clemente östlich des Colosseums; nördlich davon wurden Gebiete beschlagnahmt für den Park (Oppischer Hügel, wo später die Titusthermen waren). Martial.spect.2.6f. 94 Ios.ant.Iud.20.151ff. 64 nach Christus | 225
die einer nerofeindlichen Zeit angehören, nichts dergleichen geäußert, obwohl sie Gelegenheit dazu gehabt hätten. Vielleicht nach einigem Zögern, weil man in Antium auf die Fähigkeiten der Löschmannschaften vertraute, eilte Nero nach Rom. Ob er noch in Antium wirklich währenddessen Verse über den Untergang Troias auf seiner Hausbühne vorgetragen hat, muß offen bleiben, ist aber wenig wahrscheinlich. Hat der Mond in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 64 tatsächlich für helle Erleuchtung gesorgt,95 wäre Brandstiftung, die im Verborgenen hätte bleiben wollen, gefährlich gewesen. Hätte Nero tatsächlich die Absicht gehabt, Teile der Stadt neu zu gestalten, so wäre ein unberechenbarer Brand, der Raum geschaffen hätte, dafür sehr ungeeignet gewesen. Das zeigt schon die Vernichtung seines eigenen, noch im Bau befindlichen, sehr aufwendigen Gebäudes der Domus transitoria. An deren Zerstörung durch einen unkontrollierten Brand konnte selbst er kein Interesse haben. Die Stadt war auch nicht überall völlig ruiniert worden, und auch dort nicht, wo die alten, unansehnlichen Stadtteile lagen. Ein umfassendes kaiserliches Stadterneuerungsprogramm hätte zweifellos sehr viel Unruhe ausgelöst, wäre aber kontrollierbarer gewesen, als eine unberechenbare Feuersbrunst, die wahllos vernichtet hat und unkontrollierten Unmut nach sich zog. Nach alldem ist eine durch Nero angeordnete Zerstörung der Stadt durch den fürchterlichsten Brand ihrer Geschichte sehr unwahrscheinlich und als ausgeschlossen anzusehen.96 Die Tatsache des antiken, volkstümlichen Gerüchts, von Neros Brandlegung, von wo auch immer es ausgegangen ist, das sich durchgesetzt und bis heute gehalten hat,97 ist eher ein Zeichen, wenn man so sagen darf, für „Geschichtsfälschung von unten.“ 183. Bauten und Baupolitik unter Nero in Rom und den Provinzen im Überblick (bis 64) Schon vor 64 hatte die Baupolitik Neros mit steigernder Intensität zahlreiche Planungen und Vorhaben in Rom in Angriff genommen und abgeschlossen.98 Nirgendwo sonst war Nero verschwenderischer als bei Planung und Durchführung seiner Großbauten.99 Dazu aber trugen auch die hohen Baukosten bei. Weil dieses Gebiet nicht zu den ernsthaften Gegenständen der antiken Geschichtsdarstellung gehörte, sind wir nur unzureichend unterrichtet. An verschiedenen Stellen sind die Bauten bereits erwähnt worden. Zusammenfassend sind zu nennen: der nur halbherzig geführte Bau des Heiligtums für den vergöttlichten Claudius (seit 54); die Domus transitoria, eine ungeheuere Palasterweiterung Neros, die vermutlich sogleich ab 54 begonnen wurde;100 Reste, etwa ein Saal für Gastmähler (triclinum),101 fanden sich unter dem Domitianspalast (Südseite des Palatin) und unter Hadrians Tempel der Venus und Roma. Sie zeigen erlesene Arbeiten in Mar95 So Huelsen AJA 13 (1909) 45f., aber in den Quellen ist ein solcher Hinweis nicht enthalten. 96 Abweichend, aber nicht überzeugend Champlin, Nero, S. 185ff., der Nero für den Brandstifter hält, auch um sich als neuer (dritter) Stadtgründer präsentieren zu können. 97 E. Flaig, Wie Kaiser Nero die Akzeptanz bei der Plebs urbana verlor, Historia, 52 (2003), S. 372 98 Anders, aber nicht zutreffend für die Frühzeit Neros Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero 124, Anm. 5 99 Suet.Nero 31.1 100 Suet.ebd.; Waldherr, Nero, S. 219 101 Beschrieben bei Vössing, Mensa Regia, S. 343ff.
226 | Jahre des Übergangs II (62–64)
morfußböden, Frescen mit Szenen aus dem Troianischen Krieg und Inkrustationen aus Marmor an den Wänden – eine Technik, die damals gerade aufgekommen war. Hinzu kamen sicher etliche Baumaßnahmen auf den verschiedenen kaiserlichen Landgütern (Sublaqueum, Antium u.a.), über die kaum etwas bekannt ist. Ferner sind zu nennen: das Amphitheater (57); der große Markt (59); die gesamte Anlage des Gymnasiums mit den dazu gehörenden Thermen 59/60. 58 wurde aus Anlaß der Siege Corbulos in Armenien der Bau des Triumphbogens beschlossen, nach dem Urteil der Archäologie102 ein bemerkenswertes Bauwerk, an dessen Gestaltung Nero mitgewirkt haben wird. 62 wurde mit der Errichtung begonnen.103 Wahrscheinlich schon damals oder später bezog man den Bogen in die Verbesserung der Wasserversorgung ein. Dieses Versorgungsprojekt ist nur aus der Fachschriftstellerei104 und inschriftlich bezeugt. In einer Inschrift vom Neronischen Brückenbogen (Arcus Neronianus) aus dem Jahre 71105 wird bemängelt, daß die Leitung seit neun Jahren vernachlässigt worden sei. Diese Bögen zweigten von der Hauptleitung nahe dem Tempel der Spes vetus ab und leiteten das Wasser zum Palatin,106 zum Caelius-Hügel, zum Aventin-Hügel und auch in die Gebiete jenseits des Tiber. Nero dachte also nicht nur an die bessere Versorgung seines Palastes, sondern hat viel umfassendere Versorgungsbauten (Aquaeducte) für neue Stadtgebiete in Auftrag gegeben. Schon lange vor der Brandkatastrophe hat man Bestimmungen gegen den Gebäudeabriß aus claudischer Zeit aus Anlaß einer Ausnahmegenehmigung im Gebiet der italischen Stadt Mutina nochmals eingeschärft. Unter Bezugnahme auf einen Senatsbeschluß vom 22. September 47(?) (SC Hosidianum) wurde durch den Senat am 2. März 56 ein Beschluß gefaßt (SC Volusianum), der Kaufgeschäfte mit Immobilien sowie auch Abriß zu Spekulationszwecken verbietet. Neubauten, Wiederherrichtung und Verschönerung bestehender Bauten sei – sinngemäß gesprochen – das was dem neronischen Zeitalter zieme.107 Wenn auch der Fernstraßenbau und die Instandhaltung108 verglichen mit der claudischen Zeit unter Nero deutlich zurück gefahren wurde,109 so hat der Kaiser aus Gründen 102 Kleiner, The Arch of Nero in Rome zit. bei Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero, S. 119 mit Anm. 103 Tac.ann.13.41.4; 15.18.1 104 Frontin.aqu.20, 76, 87 105 ILS 218b 106 Frontin.aqu.76 läßt vermuten, daß der Claudiustempel unmittelbar als Wasserverteiler für den Palatin gedient hat und vielleicht hierfür dem eigentlichen Zweck entfremdet worden ist. 107 CIL X 1401 = ILS 6043 108 Wenigstens für Rom selbst ILS 245 (71) 109 Fernstraßenbau oder Instandhaltung ist, wie unter Claudius, nur inschriftlich belegt: Auf der spanischen Halbinsel von Augusta Emerita – Salmantica Meilensteine aus dem Jahre 57/58: CIL II 4652, 4657, 4683; in Südgallien Meilensteine an der Straße von Forum Iulium – Aquae Sextiae aus dem Jahre 58: CIL XVII,2, 48 = CIL XII 5471 = 5474 = ILS 228, CIL XVII,2 29 = CIL XII 5459, CIL XVII,2 44 = CIL XII 5468, CIL XVII,2 45 = CIL XII 5469, CIL XVII,2 49 = CIL XII 5473, CIL XVII,2 50 = CIL XII 5475; in Bithynien die Wiederherstellung der durch Alter schadhaft gewordenen Straße von Apameia nach Nikaia: Zweisprachige Inschrift aus dem Jahre 58 CIL III 346 = CIG II,3 3743 = IGRom III 15; Meilenstein an der Straße von Ptolemais – Antiochia aus dem Jahre 56: AE 1907, Nr. 194; ferner die bereits genannten Rasthäuser und Polizeistellen an der Fernstraße von Singidunum (Belgrad) nach Serdica (Sofia): CIL III 6123 = ILS 231. 64 nach Christus | 227
der Nahrungsmittelversorgung vor allem Hafen- und Kanalbau fortgeführt. Der Hafen von Ostia war jetzt wahrscheinlich fertiggestellt, aber ein Sturm hat im Jahre 62 dennoch schwere Schäden angerichtet. Puteoli ist zu einem Getreidehafen ausgebaut worden.110 Pläne für den Bau von Kanälen oder Seen zu verschiedenen Zwecken wurden begonnen, aber nicht zu Ende geführt. Irgendwann hat Nero den Bau eines riesigen Bassins von der Gegend um Misenum bis zum Avernersee beginnen lassen (stagnum Neronis). Es war von einem Dach bedeckt, das von Säulenreihen getragen wurde. Das Bassin sollte von den warmen Quellen bei Baiae gespeist werden. Der Zweck der Anlage bleibt rätselhaft.111 Reste waren noch lange Zeit zu sehen.112 Ein großes Vorhaben betraf die Schaffung einer schiffbaren Kanalverbindung vom Avernersee bis zur Tibermündung entlang der wüsten Meeresküste oder mitten durch die dazwischen liegenden felsigen Hügel. Severus und Celer hatten sich als Planer und Baumeister dazu angeboten (s.u.). Hier hatte man, um Kanäle zu ziehen, reichliches Wasser in den Pomptinischen Sümpfen. Alles übrige ist Felsen oder Sand. Der Kanal sollte eine Länge von etwa 237 Kilometern (125 röm. Meilen) haben. Er sollte so breit sein, daß zwei Fünfruderer bequem aneinander vorbei fahren könnten. Nero, der ähnlich wie Caligula oft nach dem Unglaublichen trachtete, ließ dennoch den Versuch unternehmen, die nächsten Höhen am Avernersee zu durchstechen. Alle Gefangenen des Reiches ließ er zu den Bauarbeiten nach Italien bringen, Schwerverbrecher statt zum Tode zur Zwangsarbeit verurteilen.113 Noch später sah man die Spuren dieser Unternehmung.114 Über die Grabungsarbeiten am Mons Caecubus bei Amyclae heißt es, das Bauprojekt habe dem dortigen Weinbau geschadet. Es war demzufolge bei seinem Abbruch schon weit fortgeschritten.115 Was Tacitus und Sueton nur unter dem Geschichtspunkt neronischen Größenwahns beurteilen,116 war dem Zweck nach vielleicht kein so abwegiges und sinnloses Projekt. So unausführbar das Unternehmen erscheinen mochte, es hätte wohl durch Verkürzung der Seeroute den Frachttransport nach Rom sicherer gemacht. Möglicherweise hätte es auch durch Trockenlegung der Pomptinischen Sümpfe zur Eindämmung der Malaria beigetragen. Die finanzielle Lage und die anderweitigen Beschäftigungen des Kaisers ließen diese Infrastrukturprojekte nicht Wirklichkeit werden.117
Unsichere Belege ferner aus Cypern: AE 1953, Nr. 166: Wasserleitung?; AE 1975, Nr. 834 aus Kurion (Curium) Südcypern (neronische Zeit?): Wiederherstellungsarbeiten am Theater unter dem Proconsulat des Quintus Iulius Cordus. 110 Anth.Pal.7.379 Lobpreis des Hafens von Puteoli = Dikaiarcheia (Antiphilos) 111 Suet.Nero 31.3; Kierdorf, Claud./Nero, S. 202 112 Ch. Picard, Pouzzoles et le paysage Porturaire, Latomus 18 (1959), S. 23ff., besonders die Darstellung auf einem Glasgefäß mit Inschrift Tafel IV. 113 Stat.silv.4.3.7f.; Dig.47.21.2; Mommsen, Römisches Strafrecht, 1899, S. 952f. 114 Tac.ann.15.42.3; Suet.Nero 31.3 115 Plin.nat.hist.14.61 116 Tac.ann.15.42.2; Suet.Nero 31.1; Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero, S. 117, der ansonsten die Kanalbauten unter Nero nicht erwähnt. 117 Griffin, Nero, S. 108; ferner Champlin, Nero, S. 158f. der auch auf die Ausflugsbedürfnisse Neros zu Schiff verweist.
228 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Wenigstens der Vervollständigung halber sei erwähnt, daß vielleicht auch in manchen römischen Provinzen der Hafenbau durch die staatliche Kasse mitfinanziert worden ist, wie etwa in Ephesos.118
Der Wiederaufbau Roms und der „Goldene Palast“ (Domus aurea) seit 64 184. Äußere Gestalt und der Landschaftspark Die umlaufenden und größtenteils unwahren Gerüchte als Folge des Brandes stellten für Nero einen großen und vor allem dauerhaften Ansehensverlust dar. Aber er wurde gesteigert durch die Art und Weise, wie der Wiederaufbau seines kaiserlichen Palastes vor sich ging.119 Sogleich gab Nero Planungen zu einer großzügigen Palastanlage mit einem großen Park in Auftrag – die spätere Domus aurea, den Goldenen Palast. Das Areal des gesamten Geländes befand sich zwischen dem späteren Tempel der Venus und Roma, dem Oppischen Hügel, der später von den Thermen Traians beherrscht war, reichte bis an die Servianische Stadtmauer und schloß im Süden den ehemaligen Tempel des Claudius ein, den Nero zu einem Nymphaeum umbauen ließ.120 Die Reste des Palastes, der einst in unvorstellbarem Glanz erstrahlte und von dessen Räumen aus man reizvolle Blicke in die umgebende, künstlich gestaltete und angelegte Parklandschaft hatte, liegen heute vollständig unter der Erde. Der gesamte Bau bestand aus einer unterschiedlichen Anordnung von Räumen, die in einem Westteil eine frühere Bauphase zeigen, im Ostteil eine spätere – datierbar anhand des Malereistils. Die bemerkenswerteste architektonische und ästhetische Leistung in diesem Bauteil ist der achteckige Kuppelsaal.121 Leiter und Gestalter der Anlage waren zwei Lateiner, Severus und Celer (der eine Architekt, der andere Bauingenieur?),122 sonst weitgehend unbekannte, aber begabte und kühne Männer,123 die das, was die Natur nicht von selbst bot, künstlich schufen. Die Bezeichnung erhielt die Anlage von ihrer strahlenden Pracht. Ungewiß ist, wie man Nachrichten zu deuten hat, wonach der Palast außen golden schimmerte.124 Ob die
118 Tac.ann.16.23; s. ferner Strab.14.1.24(641) über die Versandungsprobleme des Hafens 119 So schon richtig gesehen von Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 227 120 Zur Ermittlung der Lage innerhalb des Stadtgebiets jetzt Champlin, Nero, S. 200ff. 121 Ausführlich zu den erhaltenen Bauteilen, Coarelli, Rom, S. 198–204. Im Dezember 2006 sind diese nunmehr wiederhergestellten Überreste der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Zur architekturgeschichtlichen Einordnung s. jetzt auch die inhaltsreiche und anspruchsvolle Monographie L.F. Ball, The Domus Aurea and the Roman Architectural Revolution, Cambridge 2003. 122 Dazu Ball, Domus Aurea, S. 258ff. 123 Ein gewisser Celer nennt sich in dem Empfehlungsbrief an einen kaiserlichen Procurator in Ägypten in dem P.Ryl. 608 architectus und wird mit jenem bei Tacitus Genannten identisch sein. Ferner CIL VI 14647: dort als libertus Neros bezeichnet. 124 Plin.nat.hist.36.111; Dion Chrys.47.14 64 nach Christus | 229
Außenfassade mit Gold belegt war oder ein anderes Material, etwa Perlmutt,125 den goldenen Glanz simulierte, ist unbekannt. Den Tempel der Fortuna Seia, den in grauer Vorzeit der König Servius Tullius geweiht haben soll, schloß Nero in seinen Palast ein und ließ ihn vollständig umbauen. Dabei wurde ein harter, durchschimmernder Stein (Phengit = Glanzstein) aus Kappadokien benutzt, den man just in jener Zeit gefunden hatte. Das Material ließ soviel Tageslicht in den Innenraum, daß er bei geschlossenen Türen hell erleuchtet war.126 Vermutlich ist in der Bezeichnung des „Goldenen Hauses“ der Gesamteindruck zusammengefaßt, den Anlage und Gebäude infolge des wertvollen Materials und des Glanzes auf die Zeitgenossen gemacht hat.127 Die Pracht, die dort zur Schau gestellt wurde, war ungeheuer. Ihre Wirkung im Bewußtsein der Bevölkerung angesichts des Elends, das der Brand hinterlassen hatte, ist dennoch schwer abzuschätzen. Das Vestibül (Säulenhof ) der gesamten Anlage lag auf der Velia. Hier ließ Nero eine Kolossalstatue aus Bronze wahrscheinlich mit seinen Gesichtszügen aufstellen.128 Sie hatte eine Höhe von mindestens 100–120 Fuß (39,50–35,40 m) und war die größte Bronzestatue des Altertums.129 Das Standbild war das Werk des griechischen Bildhauers Zenodoros. Dieser hatte zuvor für die gallischen Averner in zehnjähriger Arbeit eine Kolossalstatue des Mercur geschaffen. Die Zeitgenossen konnten die Entstehung dieses Kunstwerks aus dem Entwurf über das Tonmodell bis zur fertigen Statue hin verfolgen.130 Die Strahlenkrone auf dem Haupt Neros zeigte ihn als Sol=Helios und damit als Sinnbild des goldenen Zeitalters. Auf ein Steuerruder gestützt, galt er gleichzeitig als Weltenlenker und Glücksbringer.131 Wahrscheinlich hat Nero zuvor als Vorlage ein Monumentalportrait von sich malen lassen.132 Später wurde er auf einem riesigen Segeltuch im Theater vielleicht als Helios dargestellt.133 Auf seinen Münzen erscheint er als erster Kaiser überhaupt angetan mit Götterkostüm oder Triumphaltracht einschließlich der Strahlenkrone – dem Attribut des Sonnengottes. Aber davon abgesehen gibt es keine Hinweise darauf, daß Nero sich jemals als der lebende Gott Helios gesehen hat.134 Auch im Falle der Kolossalstatue ist dies nicht wahrscheinlich. In den Quellen ist es nicht belegt und erscheint auch nach den Ereignissen des folgenden Jahres unpassend.135 Eher schon ist dem Hinweis des Plinius zu folgen, 125 Alles mit Gold, Edelsteinen und Perlmutt bedeckt: zur Ausstattung ferner Tac.ann.15.42.1; Plin. nat.hist.33.54 126 Plin.nat.hist.36.163; s. ferner auch speculariorum usum perlucente testa clarum transmittentium lumen, also die Umschreibung von Fensterscheiben bei Sen.ep.90.25. 127 Bradley, Nero, S. 173 128 Martial.spect.2.1–3. Ob das Standbild noch zu Zeiten Neros aufgestellt wurde, ist unsicher (ablehnend Champlin, Nero, S. 130). Nach Cass.Dio 65.15.1 hat es Vespasian im Jahre 75 am Beginn der Via Sacra (neu?) aufstellen (versetzen?) lassen. Zum Koloß Bergmann, Der Koloß Neros, Mainz 1994, S. 7ff. 129 Suet.Nero 31.1; Plin.nat.hist.34.45; nach Cass.Dio 66.15.1 100 Fuß hoch. Bergmann, Koloß, S. 9 130 Plin.nat.hist.34.46 131 Bergmann, Koloß, S. 17 132 Ebd. 35.51 133 Cass.Dio 63.6.2 134 Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 261; weiteres dazu § 407f. 135 Bradley, Nero, S. 176
230 | Jahre des Übergangs II (62–64)
nach dem die Statue zunächst nur Neros Gesichtszüge trug und später durch Strahlenkrone als reine Götterstatue „umgewidmet“ wurde.136 Insgesamt jedoch ist die Deutung dieses Kunstwerks schwierig. Von der vor dem Amphitheater der flavischen Zeit stehenden Statue erhielt dieses die volkstümliche Bezeichnung „Colosseum“. Kaiser Hadrian (117–138) ließ sie später mit großem Aufwand versetzen137 und Commodus (180–192) mit seinem eigenen Portrait versehen.138 Neben Glanz und Pracht im Äußeren war es vor allem die großzügige, auf Kosten des innerstädtischen Baulandes angelegte Gestaltung, die jeweils Bewunderung oder Zorn der Zeitgenossen erregte. Nicht so sehr durch Gold und Edelsteine, die längst ganz gewöhnliche Dinge der Verschwendung waren, wurde der Palast ein Wunderwerk. Es waren die Wiesen und Teiche, der Wechsel von einsamen Wäldern und freien Plätzen und Fernblicken („Sichtachsen“). Die Säulenhallen, die wahrscheinlich den riesigen künstlich angelegten See umgaben, waren allein dreimal 1,5 Kilometer lang.139 An den Ufern befanden sich Landungsplätze mit zahlreichen Gebäuden. Das gesamte sonstige Areal war als eine Art Park mit landwirtschaftlichem Betrieb einschließlich Viehwirtschaft gestaltet. In Freilaufgehegen und Freifluggehegen (Volièren) (?) wurden auch wild lebende Tiere gehalten.140 Man hat Anhaltspunkte dafür vorgetragen (die öffentlich präsentierten Tafelfreuden des Hofes, die Gestalt des in die Anlage einbezogenen Fortunatempels141), die den öffentlichen Zugang des Landschaftsparks wahrscheinlich machen sollten, doch ist dies nicht überzeugend.142 Wollte Nero auch in besonderem Maße volkstümlich erscheinen, so entsprach es gleichwohl seinem unsicheren, wankelmütigen und überheblichen Charakter andererseits zuzeiten deutlich auf Distanz bedacht zu sein. Unabhängig davon ist die Möglichkeit zu sehen, daß Nero etwa an Festtagen sich öffentlich, also vor dem Volk, in den Parkanlagen zeigte und amüsierte. Das künstlich geschaffene Idyll mit seiner Exklusivität inmitten des Großstadtgewirrs war zweifellos neu und aufregend. Es kennzeichnet diese Zeit auf ihre Weise, daß die Brandkatastrophe zu einer derart gestalteten Neuanlage genutzt wurde, die allein der Selbstdarstellung und dem Wohlbefinden des Herrschers diente. Daß sie dem Schaubedürfnis, also der Anteilnahme der Plebs entgegenkam, mag hinzugekommen sein.
136 Anders Bergmann, Koloß, S. 9 mit Anm. 18 137 Hist.Aug.Hadr.19 138 Hist.Aug.Comm.17; Cass.Dio 77.22.3; Herod.1.15.9 139 An der Stelle des Wasserbassins wurde später das Colosseum erbaut (Martial.spect.2.5–8); von wo aus es gespeist wurde, ist unbekannt. 140 Suet.Nero 31.1; Varro re rust.3.5.15. Die Beschreibung der Landschaftsgestalt und der Tierwelt bei Sueton nach Bradley, Nero, S. 178 vermutlich etwas übertrieben. 141 Der Fortunatempel mag öffentlich zugänglich gewesen sein. Den Schluß, auch die Parkanlagen seien demzufolge öffentlich zugänglich gewesen, legt dies nicht nahe und ist eher unwahrscheinlich. Die Indizien für eine öffentliche Nutzung sind zu schwach. Vor allem spricht Tac.ann.15.53.1 gegen einen öffentlichen Zugang des Areals der Domus aurea. 142 Griffin, Nero, S. 139ff.; bestätigend Champlin, Nero, S. 206–09 64 nach Christus | 231
185. Innendekoration Was nun die innere Ausstattung anbelangt, so sind heute nur noch Marmorreste und etliche zierende Wandmalereien, die sogenannten „Grotesken“, erhalten geblieben. Während die Gestaltung der Räumlichkeiten als solcher in den Händen der Architekten lag, schuf ein gewisser Fabullus, ebenfalls ein Nichtgrieche, die zierenden Malereien. Es heißt, er habe diese floridus et humidus ausgeführt, also bestimmte Farben benutzt wie Blau, Blutrot, Grasgrün, Indigoblau, Goldgelb und Bleiweiß. Der Farbauftrag war pastos und flüssig (humidus),143 und diese Beschreibung findet in den erhaltenen Kunstwerken ihre Bestätigung. In ehrfurchtgebietender Gestalt, sorgfältig bekleidet mit der Toga, sieht man Fabullus täglich mehrere Stunden auf dem Gerüst malend zubringen.144 Und ein Mosaikmeister schuf in der Domus aurea die ersten Gewölbemosaiken der Architekturgeschichte.145 Die Pracht durch farbige und schimmernde Materialien war außerordentlich. Möglicherweise mit Bezug auf die Domus aurea spricht Plinius von marmorgetäfelten und mit Blattgold überzogenen Wänden. Zudem schnitt man aus Marmortafeln Aussparungen in Gestalt verschiedener Gegenstände oder Tiere aus und setzte solche von andersfarbigem Marmor ein (Inkustationen) oder imitierte die Marmoräderung gar durch Malerei.146 Speisesäle hatten bewegliche Decken aus Elfenbein, durch deren Öffnungen (Kassetten) Blumen und wohlriechende Essenzen auf die Gäste herab regnen konnten. Im Hauptspeisesaal drehte sich die das Weltall darstellende Decke (hydraulisch?) jeden vollen Tag einmal um die eigene Achse.147 Diese Präsentation könnte durch die kultischen Einrichtungen orientalischer und hellenistischer Thronsäle vermittelt sein. Der Kuppelsaal könnte auf die Wohnung des Kosmokrators anspielen, die das Himmelgewölbe darstellte.148 Die Bäder und das Nymphaeum wurden vom Meerwasser und dem schwefelhaltigen Wasser der Albulaquelle bei Tibur gespeist. Große Teile der Anlage und der Räumlichkeiten waren in erstaunlich kurzer Zeit fertiggestellt und nach der Übergabe soll Nero geäußert haben, erst jetzt beginne er wie ein Mensch zu leben.149 Nach Kornemann stellte Neros Palastanlage den Höhepunkt des römischen Bauluxus und der Verschwendung dar, der so während der Kaiserzeit nie mehr übertroffen worden 143 Plin.nat.hist.35.30; Coarelli, Rom, S. 201f.; Griffin, Nero, S. 268, Anm. 24 144 Plin.nat.hist.35.120. Der zeitgenössische ritterständische Maler Turpilius wirkte wahrscheinlich nicht mit (nat.hist.35.20f.). Für den hohen Stand und die Bedeutung der Malerei unter Nero zeugt auch die Ausmalung einer öffentlichen Säulenhalle in Antium mit den Szenen eines dort von Neros Freigelassenem (Patrobius?) gegebenen Gladiatorenspiels (Plin.nat.hist.35.52). 145 Plin.nat.hist.36.189; Griffin, Nero, S. 126 146 Plin.nat.hist.35.2f.; zum Bauluxus ferner auch Sen.ep.86.6; 90.43; 114.9; satirisch übertrieben benef.7.10.5 147 Ähnliches Wunderwerk auch erwähnt bei Sen.ep.90.9; 15; 114.9; Petron.60.3. Bergmann, Koloß, S. 23; Vössing, Mensa Regia, S. 342 148 Alföldi, Monar. Repräsentation, S. 246; vielleicht handelte es sich um die Decke des oben genannten achteckigen Saales, bei der vielleicht durch Wasserlauf eine Drehmechanik angetrieben wurde (Griffin, Nero, S. 141). 149 Suet.Nero 31.2
232 | Jahre des Übergangs II (62–64)
ist.150 Bei der Domus aurea handelte es sich in Umfang und Ausführung um eine Villa suburbana (vorstädtisches Landhaus) – allerdings nunmehr in riesigen Ausmaßen und wahrscheinlich unter Übernahme hellenistischer Gestaltungselemente.151 Schon die Neuerungen in der Behandlung von Architekturformen (Mauerwerk, Formbeton, Mechanik u.a.), die, höchstwahrscheinlich durch Nero selbst angeregt, von Severus und Celer mit großer Begabung in augenfällige Raumgestaltung umgesetzt wurden, leiteten eine hochinnovative Zeit152 der römischen und abendländischen Baugestaltung ein, die erst mit den öffentlichen Bauten Traians (98–117) ihren vorläufigen Abschluß findet. Allein die architektonischen Wagnisse der Domus aurea in Technik und Gestaltung zeigen für sich genommen den innovativen Zug der neronischen Zeit, der sich von der claudischen Zeit abhebt.153 Nero hat mit seiner Residenz das otium (Beschäftigung in der Muße) in den alltäglichen Lebensstil überführt, wie er es auch mit anderen Bestandteilen des Hoflebens (etwa die Gastmähler im städtischen Raum) getan hat. Eine genau faßbare oder postulierte Programmatik hat Nero mit der Gestaltung der Domus aurea wie auch in anderen Bereichen des politischen Lebens jedoch nicht verfolgt.154 Beim Tode Neros war die gesamte Anlage in großen Teilen errichtet, aber noch nicht fertiggestellt. Otho hat 50 Millionen Sesterzen dafür bereitgestellt, doch wurde auch in seiner Zeit der Palast nicht vollendet.155 Seinem Nachfolger Vitellius und seiner Ehefrau Galeria erschienen die Lebensumstände im Goldenen Haus zu erbärmlich(!)156 und Vespasian befahl schließlich den Baustopp.157 Die Anlage wurde später eingeebnet, der See beseitigt und mit dem Colosseum (Amphitheatrum Flavii) überbaut. Weitere Gebäude wie die Titusthermen, die Traiansthermen und Hadrians Tempel der Venus und Roma beseitigten die sichtbaren Spuren der ehedem so prachtvollen Anlage. 186. Politische Folgen Für dieses umfassende innerstädtische Bauvorhaben sind von Neros Hof viele Privatgrundstücke, wie es den Anschein hat, ohne Entschädigung enteignet worden. Der Verlust betraf zudem eine ehemals dicht besiedelte und wirtschaftlich wichtige Gegend der Stadt.158 Nach der Brandkatastrophe achtete die kaiserliche Zentrale darauf, daß in der Versorgung der bedürftigen Stadtbevölkerung alles Notwendige getan werde. Mit den Grundbesitzern aber wurde wenig empfindlich verfahren. Zahlreiche Senatoren, die ihre luxuriösen Anwesen auf dem Baugebiet der Domus aurea besessen hatten, wurden kurzerhand ohne Entschädigung 150 Kornemann, Römische Geschichte, Bd. 2, S. 211 151 Bergmann, Koloß, S. 24 152 Ball, Domus Aurea, S. 25 spricht geradezu von einer Revolution. Ferner Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero, S. 119 153 Ball, Domus Aurea, S. 25, 262, 275 154 Bergmann, Koloß, S. 6, 25 155 Suet.Otho 7.1 156 Cass.Dio 64.4.1f. 157 Plin.nat.hist.34.84 158 Griffin, Nero, S. 131 64 nach Christus | 233
enteignet. Es ist dieses Verhalten, das in der stadtrömischen Oberschicht eine Feindschaft hervorgerufen hat, die Nero dauerhaft gefährlich werden konnte.159 Nicht erst die flavische Zeit hat in antineronischer Reaktion Kritik an dieser maßlosen Selbstdarstellung des neronischen Hofes geübt. Schon die Zeitgenossen, unter ihnen die durch Nero am meisten Geschädigten, verglichen den Flächenraub für die Palastanlage mit der Größe von Städten.160 Zorn und Unmut waren groß.161 Man hatte Nero, wie gesagt, schon kurz nach dem Brand bezichtigt, Auftrag für Brandlegung beim Areal des späteren Goldenen Hauses gegeben zu haben, und sprach jetzt in den Kreisen seiner nunmehr anwachsenden Gegner (vor allem der Oberschicht) vom Raub an seinen Mitbürgern.162 Dazu paßte das Gerücht, Nero wolle Rom gleichsam als Neugründer in Neropolis umbenennen – trotz seines Philhellenismus und Größenwahns gewiß eine Verleumdung.163 Die flavische Zeit hat später unter betonter Ablehnung der neronischen Baupolitik dennoch dessen Leistungen unter konservativen Vorzeichen fortgesetzt (s. Elsner). 187. Wiederaufbau und Neugestaltung Roms Der weithin zerstörte Raum der Stadt, wurde nicht, wie nach dem gallischen Brand (387 v.Chr.), mit ungleichmäßigen und planlos aufgeführten Bauten ausgefüllt. Man legte jetzt, vermutlich orientiert am hellenistischen Städtebau, vielfach regelmäßige Häuserzeilen und breite Straßen an. Man beschränkte die Höhe der Häuser,164 ließ Hofräume frei und baute Säulengänge an, um die Vorderseite der Mietshäuser zu bedecken. Diese Säulengänge versprach Nero auf eigene Kosten errichten zu lassen. Die Dächer der Gänge sollten die Brandbekämpfung erleichtern und gegen die Sonneneinstrahlung schützen.165 Die Bauplätze wollte Nero den Hausbesitzern abgeräumt übergeben.166 Ferner setzte er nach dem Stand und Vermögen eines jeden verschieden hohe Unterstützungsprämien aus und legte eine Zeit fest, innerhalb derer sie die Stadtvillen oder Mietshäuser vollendet haben mußten, um sie zu er159 Ebd., S. 133 und Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 251 160 Plin.nat.hist.33.54; 36.111 gibt hier sicher das auch zu Neros Zeit Geäußerte wieder. Anders Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero, S. 123, der zu sehr auf die antineronische Reaktion der flavischen Zeit abhebt. 161 Zum Beispiel Suet.Nero 39.2. Zu nerofreundlich Griffin, Nero, S. 131. Daß er vielleicht in anderen Stadtgebieten selbst Bauland zur Verfügung gestellt hat, entlastet Nero nicht. Eine mittelbare Kritik auch bei Sen.ep.91.14, der das Prunken der Nachwelt dem einfachen Ersatz des Verlorenen gegenüberstellt. 162 Tac.ann.15.52.1; Suet.Nero 38.1; ein Nachhall auch Aur.Vict.Caes.5.14; Oros.7.7.7. Dazu paßt auch die maliziöse Äußerung Tac.ann.15.43.1: “Das, was der Palast von der Stadt übrig ließ...” 163 Tac.ann.15.40.2; Suet.55 164 Nach Aur.Vict.epit.de Caes.13.13 unter Traian (98–117) auf 60 Fuß festgelegt 165 Die Angabe, Suet.Nero 16.1 Nero habe die Absicht verfolgt, die Stadtmauern Roms bis Ostia erweitern zu lassen und das Meer in die Altstadt von Rom leiten wollen, läßt sich nicht deuten und bleibt rätselhaft. Bradley, Nero, S. 101 möchte eine Verbindung mit der Versorgungskrise des Jahres 62 (Tac.ann.15.18.2) sehen. Zu der Stelle bei Sueton auch Griffin, Nero, S. 262, Anm. 51 166 Ähnlich, aber nerofeindlich Suet.Nero 38.2; Nero habe die Grundstücke in Bereicherungsabsicht zum Plündern absperren lassen etc.
234 | Jahre des Übergangs II (62–64)
halten.167 Bürger latinischen Rechts, die über ein Vermögen von 200.000 Sesterzen verfügten und für mindestens 100.000 Sesterzen ein Haus in Rom errichteten, hatten Anspruch auf Verleihung des vollen römischen Bürgerrechts.168 Aber noch zehn Jahre später zeigte Rom zahlreiche Baulücken und Ruinen.169 Zur Aufnahme des Trümmerschutts bestimmte Nero die Sümpfe und Moräste bei Ostia. Die Schiffe, die den Tiber aufwärts gefahren waren, mußten nach Löschung ihrer Getreideladung den Schutt als Fracht auf die Rückfahrt mitnehmen. Die Häuser sollten bis zu einer bestimmten Höhe ohne Gebälk, nur aus feuerfestem Gabiner-170 und Albanergestein erbaut werden.171 Die Leitungsanlagen, von denen bisher manche Privatleute Wasser für ihre Zwecke abgeleitet hatten, sollten eigene staatliche Aufseher172 bekommen (aquarii, castellarii?),173 damit es der Allgemeinheit reichlicher und an zahlreicheren Stellen zur Verfügung stehe. In den Vorhöfen mußte zukünftig Feuerlöschgerät bereitgehalten werden. Die Häuser sollten auch keine gemeinsamen Wände mehr haben, vielmehr jedes Gebäude rundherum eigene Mauern besitzen. Alle diese Maßnahmen wurden aus praktischen Gründen getroffen, verschönerten aber auch die Stadt – ein Beleg dafür, daß Nero, wenn nötig, sich mit fähigen Ratgebern umgeben konnte und in ihm mehr steckte als ein überheblicher Schmierenkomödiant.174 Dennoch waren manche der Meinung, die alte Bauweise sei der Gesundheit zuträglicher gewesen, weil die engen Straßen und hohen Häuser die Sonnenglut wirkungsvoller ferngehalten hätten. Jetzt aber sei man in den breiten und durch keinen Schatten geschützten Straßen weit drückenderer Hitze ausgesetzt. 188. Drastische Finanzierungsmaßnahmen Zweifellos schuf das Wiederaufbauprogramm Arbeitsmöglichkeiten für Tausende von Menschen, darunter auch die Bewohner Roms, die alles verloren hatten, doch erfährt man darüber keine Einzelheiten. Um die gewaltigen Finanzmittel für die Baumaßnahmen aufzubringen, wurden in der Finanzverwaltung und in der Besteuerung viel strengere Praktiken üblich, ohne daß man Genaueres erfährt. Es gab eine Vielzahl von Spenden auch ganzer Gemeinden, wie Lugdunum, der Hauptstadt Galliens.175 Daneben heißt es nur ganz allgemein, Italien sei ausgesogen, die Provinzen seien zugrunde gerichtet, die Bundesgenossen und die sogenannten freien Staaten,176 von denen viele auch abgabenbefreit waren, ausgeplündert worden.177 Dabei 167 Tac.ann.15.43.2 168 Gai.1.33; Ulp.3.1 169 Suet.Vesp.8.5 170 Strab.5.3.10(238) 171 Kritisch zu der Nutzbarkeit der Steine Vitr.2.7; zum Tuffgestein auch Plin.nat.hist.36.166 172 Die Wasserentnahme von Privatleuten war gewiß auch zuvor schon kontrolliert, aber wahrscheinlich willkürlich und unter Anwendung von Vorteilsnahme und Bestechung zum Schaden der Allgemeinheit unterlaufen worden. 173 Front.auq.117; Hirschfeld, Kaiserl. Verwaltungsbeamte, S. 282f. 174 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 250 175 Tac.ann.16.13.3 176 Zur Ermittlung der umstrittenen Begrifflichkeit unter dem Gesichtspunkt des Staatrechts Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 260 177 Tac.ann.15.45.1 und Plut.Galba 4.1 64 nach Christus | 235
unterstellte man Nero persönliche Bereicherungsabsicht, wobei er den Brand als Vorwand genutzt habe.178 Aus Gallien und Spanien sind klagen über die Erhöhung der finanziellen Abgaben bekannt geworden.179 Dieser rücksichtslosen Beschaffung sollen sogar die Götter verfallen sein, indem man die Tempel in Rom beraubte und das Gold wegschleppte, welches das römische Volk zu allen Zeiten bei Triumphen und Gelübden, in glücklichen Zeiten und in Zeiten von Furcht und Gefahren geweiht hatte.180 Zweifellos wurden auch die Tempelschätze in der einen oder anderen Weise zur Finanzierung des Wiederaufbaus herangezogen. In welchem Umfang dies geschehen ist, läßt sich nicht ermitteln.181 189. Kunst- und Tempelraub Neros in den östlichen Provinzen In Kleinasien und in Griechenland wurden nicht nur Weihgeschenke für die Tempel, sondern Götterbilder selbst geraubt.182 Nur Rhodos blieb von den Eingriffen verschont, obwohl dort nach zeitgenössischen Angaben etwa 3000 Statuen vorhanden waren. Ähnlich sah es aber auch in den anderen heiligen Stätten Griechenlands aus.183 Ein Bild des tatsächlichen Vorgehens und Schadens für die Betroffenen des neronischen Kunstraubs ist dennoch mühsam zu erstellen. Die Aufstellung von geraubten Kunstschätzen einerseits und von Stiftungen oder Geldgaben des Kaisers andererseits ist in den Quellen nicht umfangreich dokumentiert, weil häufig viel zu allgemein und sicher sehr lückenhaft. Plinius äußert nur obenhin, daß Nero eine Vielzahl von Standbildern der griechischen Plastik – die vorzüglichsten derer (clarissima quaeque), die er beschrieben hat – in den Sitzungszimmern seines Goldenen Palastes aufgestellt hat. Nero besaß eine große Vorliebe für die griechische Plastik. Berichtet wird von einem Portrait Alexanders des Großen. Nachdem er es hatte vergolden lassen, stellte er fest, daß das Bildnis an Schönheit verloren hatte und ließ die Vergoldung wieder entfernen.184 Auf verschiedenen Ausflügen oder Reisen soll er das Bildnis der Amazone Euknemos mit ihren schön geformten Schenkeln mit sich geführt haben – ein Werk des griechischen Bildhauers Strongylion aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.185 Wieviele und welche Statuen in den Räumen des Goldenen Hauses aufgestellt waren, ist nicht erwähnt. Im Jahre 1506 hat man auf dem Gelände die berühmte Gruppe Laokoons und seiner Söhne, mit den Schlangen kämpfend, gefunden – eine Kopie des hellenistischen Originals. Nach Neros Tod wird es als ein Standbild im Palast des Titus an der nämlichen 178 Suet.Nero 38.2; Cass.Dio 62.18.5 179 So etwa in Gallien (Cass.Dio 63.22.2) und Spanien (Plut.Galba 4.1); Graßl, Vierkaiserjahr, S. 157f.; Flaig, Usurpationen, S. 240 180 Cass.Dio 63.11.3 181 Vielleicht hat dies Aulus Vitellius in seiner Eigenschaft als curator locorum publicorum auf Befehl Neros getan (Suet.Vitell.5). 182 Allgemein Dio Chrys.31.148. Zum Kunstraub Neros zum Teil unzulässig relativierend Alcock, Nero at Play? in Elsner – Masters, Nero, S. 100f. 183 Dion Chrys.31.149; Plin.nat.hist.34.36 184 Plin.nat.hist.34.63 185 Ebd.34.82
236 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Stelle erwähnt.186 Vespasian hat die Kunstschätze nicht zurückgegeben, sondern im Friedensaltar und auch in anderen seiner Bauwerke aufstellen lassen.187 Bekannt geworden sind die Raubzüge an griechischer Kunst in folgenden Gemeinden: Die zahlenmäßig größte Beraubung soll in Delphi vorgekommen sein. Dort sollen auf Veranlassung Neros allein 500 Bronzestatuen fortgebracht worden sein,188 darunter eine der berühmten Taucherin Hydna, deren Taten bei Herodot erzählt sind.189 Höchstwahrscheinlich ereignete sich der Raub erst während der Griechenlandreise Neros 66–67/68. In Athen sollen angeblich unzählige Standbilder weggenommen worden sein,190 aber das ist wahrscheinlich übertrieben. In Olympia sind einzelne Kunstwerke abgebaut worden, so das Portrait des Odysseus aus einer Statuengruppe,191 und Götterstatuen, die einst Mikythos, der Sklave des Tyrannen Anaxilaos von Rhegion im 5. Jahrhundert v. Chr.192 gestiftet hatte.193 In Thespiai stand ein weithin berühmtes Standbild des Eros, geschaffen von Praxiteles, das nach Rom gebracht wurde.194 Neros eigene Gaben in Griechenland nehmen sich dagegen sehr gering aus. Bekannt geworden ist ein Weihgeschenk des Kaisers im Zeustempel in Olympia – ein Kranz vom wilden Olivenbaum;195 ferner im Hera-Heiligtum von Argos Goldkranz und Purpurgewand196 sowie Geldgeschenke an die Hellanodiken und die Pythia in Delphi.197 In Athen finanzierte Nero den Neubau der Skenē des Dionysostheaters.198 Als Beauftragte waren für Nero tätig der Freigelassene Acratus, der seinem Herrn bedenkenlos diente und Secundus Carrinas. Dieser war vielleicht der Sohn des von Caligula verbannten Redner Carrinas, der über Tyrannen deklamiert hatte.199 Sein Sohn war durch den Unterricht im Griechischen zu einem scharfzüngigen Redner geworden, hatte sich aber von wahrer sittlicher Bildung nichts angeeignet. Nero diente er sonst als einer unter den Konzertrednern und Schauphilosophen, die ihn nach Tisch unterhalten mußten.200 Wahrscheinlich hat er in Athen als Agent gewirkt; dort ist er zum höchsten Staatsbeamten, dem Archōn eponymos, ernannt worden.201 Weitere Agenten waren vermutlich
186 Ebd.36.37 187 Ebd.34.84 188 Paus.10.7.1; allgemein Dion Chrys.31.148 189 Paus.10.19.2; Hdt. 7.8 190 Dion Chrys.31.148 191 Paus.5.25.8 192 Hdt.7.170; Diod.11.48ff.; Strab.6.353 193 Paus.5.26.3; Mallwitz, Olympia und seine Bauten, S. 39 194 Paus.9.27.3; sein weiteres Schicksal Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 99, Anm. 88 195 Paus.5.12.8 196 Ebd.2.17.6 197 Cass.Dio 63.14.1f.; Suet.Nero 24.2 198 IG II2 5034 199 Cass.Dio 59.20.6; ferner Iuv.7.204f. 200 Tac.ann.14.16.2 201 IG II/III2 4188 64 nach Christus | 237
Aegialus und Vatinius202 und besonders seit 66 in Griechenland Polyclitus und Calvia Crispinilla.203 Öffentlicher Widerstand gegen den Kunstraub des Acratus ist nur aus Pergamon bekannt geworden. Dion Chrysostomos bestätigt den dortigen Statuenraub.204 Unterstützt wurden die örtlichen Würdenträger in ihrem Widerstand durch den damaligen Statthalter von Asia Barea Soranus. Da er vor 63 amtierte, muß Acratus schon vor dem Brand als Neros Agent tätig gewesen sein.205 Von Acratus heißt es, er habe zum Zwecke des Kunstraubs die ganze Welt durchreist und kein Dorf übergangen.206 Allgemein galten Tempelraub und Einschmelzen von goldenen oder silbernen Götterbildern als großer Frevel. Nach Neros Tod wurde deshalb Agricola, der spätere Schwiegervater des Tacitus, mit der Bestandsaufnahme des Verlusts in den römischen Staatsheiligtümern beauftragt. Dessen sorgfältige Arbeit erwies, daß ein großer Teil eingeschmolzen und andere Einzelstücke durch Verkauf in privaten Besitz gelangt waren. Viele Bilder waren unwiederbringlich verloren gegangen.207 190. Endgültiger Rückzug Senecas Seneca hat, um mit dem Vorwurf des Tempelraubs nicht in Verbindung gebracht zu werden, die Genehmigung erbeten, sich auf ein weit entferntes Landgut begeben zu dürfen. Er hatte sich seit 62 immer seltener als Berater am Hof gezeigt, galt demzufolge noch als Neros Unterstützer, wollte sich aber nun endgültig zurückziehen. Als er den Urlaub nicht erhielt, soll er sich nervenkrank gestellt und sein Zimmer nicht mehr verlassen haben.208 Manche haben berichtet, es habe einer seiner Freigelassenen namens Cleonicus209 auf Neros Befehl versucht, ihm Gift zu verabreichen. Seneca sei aber dem Anschlag entgangen, entweder, weil er durch den Freigelassenen gewarnt war, oder durch seine eigene ängstliche Vorsicht. Er fristete nämlich sein Leben, wie schon gesagt, mit einfachster Kost.210 Seneca hat schließlich für die Finanzierung der kaiserlichen Bauten Nero sein gesamtes Vermögen überlassen, das der Kaiser zwei Jahre zuvor nicht hatte annehmen wollen.211
202 Tac.hist.1.37.5 203 Cass.Dio 63.12.3 204 Tac.ann.16.23.1 Dion Chrys.31.148 205 Tac.ann.16.23.1; Plut.praec.rei publ.19. Chronologische Probleme liegen vor, weil Acratus angeblich erst nach dem Brand in Rom, also wohl seit dem 2. Halbjahr 64, Auftrag hatte, Kunstschätze aus Asien für die Hauptstadt zu beschlagnahmen. Entweder liegt eine Verwechslung mit dem Statthalter Antistius Vetus vor (dazu Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 384f.), oder Acratus war schon vor 64 im Auftrag Neros tätig. 206 Dion Chrys.31.149; zu Acratus auch CIL VI 9741: als paedagogus bezeichnet 207 Tac.Agr.6.5 208 Ähnlich Cass.Dio 62.25.3 209 Sonst unbekannt 210 Tac.ann.15.45.3 211 Cass.Dio 62.25.3. Diese Nachricht aus einer ansonsten eher senecafeindlichen Quelle ist sicher glaubwürdig.
238 | Jahre des Übergangs II (62–64)
191. Zur Münzprägung der neronischen Zeit – Münzverschlechterung seit 64 Die Münzprägung der neronischen Zeit hat einen eigenen Charakter. Auf diesem Gebiet hat der Kaiser schon früh persönliche Vorstellungen entwickelt und verwirklicht. Die neronischen Münzen gehören zu den am sorgfältigsten gearbeiteten Stücken der Antike überhaupt. Vielleicht hat schon Nero zu diesem Zweck die neue Münzstätte auf den Caelius-Hügel angelegt, wo sie in der Zeit Traians erweitert wurde.212 Die Münzen zeigen die äußere Erscheinung des Kaisers in einer weitgehend realistischen Darstellung. Erst nach 64 zeigt sein hellenistisch inspiriertes Portrait ein aufgedunsenes Gesicht und einen nach oben geneigten Kopf. Und bald auch wird sein bärtiges Haupt gleichsam im „Künstler-Stil“ abgebildet, obwohl Nero sonst bartlos war. Die Gold- und Silbermünzen bis 64 beschwören durch ihre Aufschrift EX SC („auf Senatsbeschluß“) ein gutes Einvernehmen mit dem Senat, indem sie gleichsam als „Senatsmünzen“ bezeichnet werden, ohne es zu sein. Seit 64/65 nehmen sie durch die Abbildung des Ianustempels Bezug auf den römisch-parthischen Friedensschluß. Nach Sueton wurde der Tempel erst 66 geschlossen. Entweder wurden die Münzen vorher ausgegeben oder der Tempel wurde schon 64 unmittelbar nach Abschluß des armenischen Krieges geschlossen und Sueton hat sich geirrt.213 Seit 64 ist eine deutliche Verschlechterung der gesamten wirtschaftlichen Lage an den Münzen abzulesen. Aus einem Pfund Goldes werden jetzt nicht mehr 40, sondern 45 Stücke hergestellt, die einzelne Goldmünze (aureus) also verkleinert und das Gewicht verringert.214 In den Silbermünzen wird der Silbergehalt geringer und somit ihr materieller Wert, auf den es in der antiken Wirtschaft ankam, verschlechtert.215 Bis sich die am Wirtschaftsleben Beteiligten auf die neue Lage einstellen konnten, hatte die Regierung in der Zwischenzeit Gewinn gemacht. Es liegt nahe diese Veränderungen als Folgen des Brandes und der Versorgungsschwierigkeiten anzusehen. Hinsichtlich der kleinen Münzen ist diese Deutung allerdings umstritten.216 192. Sühnemaßnahmen Mit diesen Maßnahmen wurde versucht, nach menschlichem Ermessen den Brandfolgen mit ihren Übeln entgegenzuwirken. Bald aber suchte man auch nach Sühnemitteln für die Götter. Man befragte die Sibyllinischen Bücher und richtete nach deren Anweisung Gebete an Vulcanus,217 Ceres und Proserpina.218 Iuno wurde durch die Frauen versöhnt, zuerst auf dem 212 CIL VI 42–44 213 Suet.13.2; Smallwood, Documents, Nr. 53 (trib.pot.XI spät in 64 o. 65) 214 Plin.nat.hist.33.47 215 Kierdorf, Claud./Nero, S. 217 216 Zur Münzprägung im Überblick Grant, Nero, S. 164–169; Griffin, Nero, S. 120ff.; 198; ferner Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 251f. und Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 172 217 Ein Gott, dessen Attribute das ungebändigte Feuer und Blitze waren. Ein sehr altes Heiligtum genannt Volcanal (Altar des Vulcanus) lag hinter der Rostra auf dem Forum Romanum, supra Comitium (Plin.nat.hist.16.236; Plut.Rom.24.5; Fest.370.33 L.). Ein weiterer geweihter Platz des Vulcan (Area Volcani) lag auf dem Marsfeld nahe dem Circus Flaminius (Fest.276.1ff.; Gell.4.5.4). Dort wird erstmals im Jahre 214 v.Chr. sein Tempel erwähnt (Liv.24.10.9). 218 Eine weibliche Fruchtbarkeitsgottheit, deren Kultus griechischen Vorbildern entsprang und bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück reichte. Der Tempel brannte 31 v. Chr. nieder, wurde sodann wieder 64 nach Christus | 239
Capitol, dann an der nächstgelegenen Küste des Meeres, aus dem man Wasser schöpfte, rituell reinigte, um Tempel und Bildnis der Göttin damit zu besprengen. Die Ehefrauen, deren Männer noch lebten, veranstalteten Speiseopfermahle und nächtliche Feiern.219 193. Gerede über Corbulo All diese Maßnahmen aber ließen die Klagen und die Ratlosigkeit hinsichtlich der Ursachen und die Fragen nach den Schuldigen nicht verstummen. Nero war jetzt sehr verhaßt in allen Bevölkerungsschichten und man sprach über mögliche Ersatzpersonen oder Nachfolger für ihn. Dabei wurde des öfteren wegen seiner Erfolge im Osten der Name Corbulos genannt.220 Er befehligte damals die meisten Truppen und hätte vielleicht, hätte er den Willen besessen, leicht Kaiser werden können. Das fahrlässige Gerede brachte den Mann aber nur in große Gefahr, ein Opfer von Neros Angst und Eifersucht zu werden. Die Nachrichten über die Äußerungen im Volk machten Corbulo damals verdächtig und prägten sich Nero ein. Corbulo selbst dachte überhaupt nicht an einen Umsturz und es wurde von keiner Seite ein konkreter Verdacht dahingehend geäußert. Ja er befleißigte sich einer noch größeren Zurückhaltung als sonst und sandte bald auch seinen Sohn im Gefolge des Tiridates dem Kaiser zu (s.u.). 194. Die stadtrömischen Christen und die neronische Christenverfolgung Bald stieß der kaiserliche Hof bei seiner Suche nach einem Ersatz für die behauptete Schuld Neros am Brand auf eine Gruppe von Menschen, die geeignet schien, dem Unglück, das über die Stadt herein gebrochen war, geopfert zu werden. Es handelte sich um die Mitglieder der stadtrömischen Gemeinde der Christen, deren Zahl in den 50er Jahren stark zugenommen hatte, nachdem sie vermutlich im Jahre 49, der ersten Erwähnung in antiken Geschichtsquellen, von Claudius in großer Zahl ausgewiesen worden waren.
Stationen der frühchristlichen Geschichte in neronischer Zeit 195. Allgemeines Die am deutlichsten faßbare frühchristliche Missionarspersönlichkeit von tiefer Einwirkung auch auf Theologie und Dogmatik war Paulus. In der griechischen Umwelt aufgewachsen, gebildet im strengen Judentum und mit dem römischen Bürgerrecht ausgestattet, ist er vom Verfolger zum Bekenner und Missionar des Christentum geworden und hat nach Streitigkeiten über die Strenge mancher Vorschriften mit den Leitern der Urgemeinde zunächst in Kilikien und Randgebieten mit der Mission begonnen. Etwa seit 48/49 führten aufgebaut. Er lag zwischen Circus Maximus und Tiber, am Nordrand des Aventin-Hügels, dort wo das Feuer ausgebrochen war. 219 Tac.ann.15.44.1 220 Diese Nachricht Cass.Dio 62.19.4 gehört wahrscheinlich dieser Zeit an.
240 | Jahre des Übergangs II (62–64)
ihn seine weitausgreifenden Missionsreisen zunächst nach Kleinasien, dann nach Griechenland, wo er zahlreiche Gemeinden gegründet hat. Damals hatte man sich in Jerusalem geeinigt, daß Paulus mit seinen Begleitern im wesentlichen die Mission unter den Altgläubigen („Heiden“) betreibe, während Petrus und andere die Juden „bekehren“ sollten. Dahinter stand der Austrag eines Streits, ob das Evangelium auch Nichtjuden gepredigt werden dürfe mit der Folge, daß der christlichen Glaubensgemeinschaft Mitglieder angehörten, die nicht beschnitten waren und auch sonst die jüdischen Religionsvorschriften (koscherer Fleischgenuß, Ehevorschriften) nicht beachten mußten,221 und dennoch eine christliche Gesamtgemeinde bestand. Diese „Heidenchristen“ bildeten jetzt die weit überwiegende Mehrzahl aller frühen Christen. Die frühchristliche Missionsbewegung des 1. Jahrhunderts ist uns neben den Evangelien vornehmlich aus der Apostelgeschichte und einigen paulinischen Briefen bekannt – Texte, die wegen ihrer Schwierigkeiten eine vielfältige Auslegung von unterschiedlichen Standpunkten erfahren haben. Der verworrene geschichtliche Inhalt mit etlichen gewichtigen Deutungsproblemen und ihre religiösen Implikationen erschließen sich nicht ohne weiteres modernen Denk- und Beurteilungskategorien. Im Rahmen dieser Darstellung wird nachfolgend lediglich eine Ereignisskizze mit geschichtlicher Deutung gegeben. 196. Paulus in Korinth – Letzte Pläne – Ephesos Noch als Paulus in Korinth war (56), richtete er an die Christengemeinde in Rom (s. dazu u.) ein umfangreiches Schreiben (Römerbrief ), in dem er ankündigte, nach Jerusalem zu reisen, wo er gesammeltes Geld (Kollekte) an die Urgemeinde übergeben wollte und sodann nach Rom zu kommen, um von dort in Begleitung römischer Christen in Spanien zu missionieren. Daß sein Aufenthalt in Jerusalem nicht ohne Gefahren sein würde, wußte er, und er bittet die römische Gemeinde, für sein Wohl und die Annahme der Kollekte durch die Judenchristen Jerusalems zu beten. Es ist das letzte Selbstzeugnis des Paulus.222 Von hier an läßt sich die Darstellung der Apostelgeschichte nicht mehr anhand der Texte des Missionars überprüfen. Besonders dieser letzte Teil der Apostelgeschichte, vornehmlich vom Aufenthalt des Paulus in Jerusalem an, ist in vieler Hinsicht legendarisch und zum Teil unglaubwürdig. Nach den großen Missionsreisen durch Griechenland und Kleinasien, kehrte Paulus nun von Korinth aus über Makedonien nach Kleinasien zurück. Auf der Reise wurden die Gelder für Jerusalem eingesammelt. Dann nahm Paulus mit etlichen Begleitern223 den Weg durch Makedonien und setzte in die Troas über. Von Assos ging es über Mytilene auf Lesbos, Chios, Samos nach Milet. Um nicht zuviel Zeit zu verlieren, und da er sich in Ephesos nicht mehr sehen lassen durfte,224 entbot er die Ältesten der ephesischen Gemeinde zu 221 Gal.2; Apg.15 dazu Becker, Paulus, S. 92ff. 222 Röm.15.22–29; 31; Becker, Paulus, S. 479 223 Sopatros aus Beroia, Aristarchos und Secundus aus Thessalonike, Gaius aus Derbe und Timotheos; ferner aus der Provinz Asia Tychikos und Trophimos von Ephesos. Zu den quellenkritischen Fragen Becker, Paulus, S. 25–27 224 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 477 64 nach Christus | 241
sich nach Milet. Das wichtigste Geschäft in Jerusalem war für Paulus und seine heidenchristlichen Begleiter die Übergabe des gesammelten Geldes. An der Behandlung dieser Schenkungsgeste durch die mehr judenchristliche Gemeinde konnten die heidenchristlichen Missionare erkennen, inwieweit der Streit um die Observanz der Beschneidung, der Speisevorschriften und anderer Verpflichtungen durch den Apostelkonvent von 48/49 beigelegt war. Paulus wußte, daß es in der Jerusalemer Gemeinde starke Widerstände gegen die Annahme der Kollekte der heidenchristlichen Gemeinden gab.225 Viele der jüdischen Christen waren damals der Meinung, nur ein Mensch, der beschnitten sei und in den jüdischen Religionsgesetzen (Speisevorschriften u.a.) wandele, könne Christ sein. Paulus setzte dagegen, darauf könne es nicht ankommen, sondern allein Taufe und das aus dem Evangelium zukommende Heil (der Geist) ungeachtet der Person mache den Christen aus.226 Damals wurde dies per Handschlag, wie es heißt, abgemacht, doch blieb der Unmut und das Murren der Judenchristen in Iudaea bestehen. Die Apostelgeschichte des Lucas zeichnet Paulus‘ letzte Jahre als ein Martyrium – ein Paulusbild, wie es Christen erst um 100 besaßen. Mit dem geschichtlichen Paulus und mit den damaligen Ereignissen haben sie wenig zu tun. Paulus wird als Judenchrist dargestellt,227 der pünktlich zum Pfingstfest in Jerusalem sein will. Begleiter und Freunde in den verschiedenen Gemeinden haben Paulus’ Ansinnen mit Bangen vernommen, und er selbst war auch nicht ohne Befürchtungen. Aber die fingierten Ausführungen, die er vor ihnen in Milet macht, sind nach Art einer Abschieds- und Mahnrede eines Märtyrers gestaltet, der um sein Schicksal weiß. Dies paßt wenig zu den optimistischen und weitausgreifenden Missionsvorhaben, die er der römischen Gemeinde noch wenige Wochen zuvor geschildert hatte.228 197. Paulus’ letzte Jahre in Syrien, Iudaea und Jerusalem (56?–59?) 229 Sodann bestiegen Paulus und seine Begleiter ein Schiff, das sie über Kos und Rhodos nach Patara brachte. Dort fanden sie ein weiteres Schiff, das nach Phoenicien fuhr und kamen darauf, indem sie Cypern links liegen ließen, nach Tyros. Sieben Tage blieb Paulus in Tyros. Auch hier warnt man ihn vergeblich, nach Jerusalem zu reisen. Zu Schiff ging es weiter nach Ptolemais und von dort nach Kaisareia zu dem schon alten Apostel Philippos,230 der dort seinen Lebensabend verbrachte. Abermals warnt ein gewisser Agabus den Paulus vor dem Besuch Jerusalems – dies alles für den Leser schon Vorboten von Unheil. Aber einige Tage später nahm Paulus Begleiter aus Kaisareia mit sich, besuchte unterwegs einen alten Jünger aus Cypern namens Mnason und kam dann zur Urgemeinde nach Jerusalem (Pfingsten 56/58).231 225 Becker, Paulus, S. 483 226 Stellen bei Paulus zur Relativierung der Bedeutung der jüdischen Ritualgesetze und der Beschneidung: 1.Kor.7.19; Gal.5.1ff.; 6; 6.15; Röm.2.25ff.; Phil.3.3ff. 227 Becker, Paulus, S. 481 mit Stellen aus der Apostelgeschichte 228 Apg.20.17–35; Röm.13.11; 15.31; Becker, Paulus, S. 480 229 Apg.21.4–26.32. Die Darstellung beschränkt sich auf die Ereignisse der neronischen Zeit. 230 Matth.10.5 231 Nach Fascher, RE Suppl. Bd. 8, 1956, s.v. Paulus Sp. 452f. Pfingsten 58; nach Lohse, Paulus, S. 57 im Jahr 56; Becker, Paulus, S. 482: 56/57
242 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Zunächst hat Paulus den Gemeindevorsteher Jacobus, den Bruder Jesu, und die Ältesten der Gemeinde getroffen. Jacobus versuchte, wie schon beim Apostelkonvent 48/49, eine vermittelnde Stellung einzunehmen. Paulus berichtete von seinen Missionserfolgen und lieferte das gesammelte Geld auch als ein Zeichen der Solidarität aller Christen aus und Jacobus nahm es an.232 Die unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der Vorschriften für den Übertritt Altgäubiger blieben im Hintergrund lebendig. Von einem spannungsreichen Treffen nach so vielen Jahren ist auszugehen und die ganze Szene ist danach gestaltet. Das hallt noch in den Worten der Apostelgeschichte nach.233 So verlangt Jacobus von Paulus, er solle bei seinem ersten Besuch im Tempel vier Männer bei ihrer Opferhandlung begleiten, die ein Gelübde der Enthaltsamkeit abgelegt hatten und so seinen guten Willen gegen das Gesetz vor den mehr jüdisch gesinnten Christen Jerusalems bezeugen.234 Da Paulus damit keine Schwierigkeiten hat, tat er am folgenden Tage wie ihm gesagt worden war. Die folgenden Schilderungen der Apostelgeschichte sind nur zum Teil glaubwürdig und demzufolge legendarisch und dramatisch aufgeschmückt. Hierdurch wird offenbar, daß der Verfasser von den tatsächlichen Ereignissen nur noch sehr geringe Kenntnisse besaß. Kurz darauf sollen einige Juden aus der Provinz Asia den Paulus im Tempel wiedererkannt und ein Geschrei erhoben haben, wobei sie ihn beschuldigten, wider die jüdischen Vorschriften und den Tempel zu lehren und Fremde in das Heiligtum zu führen. Hierauf stand auch nach römischen Vorschriften235 die Todesstrafe. Sie hatten nämlich Paulus unlängst in Begleitung des Griechen Trophimos von Ephesos gesehen. Ausgehend von diesem Ereignis ergriffen sie Paulus und brachten ihn vor das Tor des Tempels, wo sich ein großer Volksauflauf bildete. Man trat und schlug auf ihn ein und ging ihm ans Leben. Schon aber war infolge des Tumults eine Cohorte der römischen Besatzung herbeigeeilt. Man hielt Paulus für den gesuchten ägyptischen Aufrührer, der kurz zuvor in Jerusalem für Unruhe gesorgt hatte. Die Soldaten unter dem Befehl eines gewissen Claudius Lysias nahmen Paulus gefangen und führten ihn durch die andrängende Volksmenge zur Kaserne. Trotz der Einzelheiten, die der Bericht enthält, dürfte er in dieser Form eine Erfindung des Lucas, des Verfassers der Apostelgeschichte, sein, die allenfalls einige frühchristlich überlieferte Momente enthält.236 Nicht nur hier, sondern auch an weiteren Stellen237 ist er von dem Bestreben geleitet, die Juden durchweg als Feinde des Paulus darzustellen, dem die Römer Schutz und anständige Behandlung gewähren. Freilich äußerte sich Paulus oft hitzig und verwegen in seinen Schreiben. Daß jedoch er, der jede Gefahr vermeiden mußte und noch so viel vorhatte, sich derart leichtfertig durch Provokationen in Gefahr begeben habe, ist an sich schon unglaubwürdig. Denkbar ist allenfalls, daß die Juden, die bei ihm auch ein noch so kleines Vergehen suchten, vielleicht irgendein Verhalten gegen ihn auslegten. Aber sie konnten dennoch nicht einfach etwas erfinden, was sich dann in einer prozessualen Untersuchung als glatte Lüge herausgestellt hätte. Ein nachvollziehbarer Vorgang läßt 232 Apg.24.17 233 Ebd. 21.21 234 Ebd. 21.23f.; Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 479 235 OGIS 598. Dazu auch Schürer, Gesch. d. Jüd. Volkes, Bd. 2, S. 261f. mit Anm. 80 236 Becker, Paulus, S. 486 237 So etwa schon Apg.20.3, ein unzutreffender Vorwurf gegen die Juden (Becker, Paulus, S. 482) 64 nach Christus | 243
sich somit nicht ermitteln. Es läßt sich nur feststellen, daß Paulus durch ein unbekanntes Vorkommnis in römische (Schutz-)Haft geriet. Auch die ferner erzählten Ereignisse sind frei erfunden oder schwer erklärlich und seltsam - so zunächst die Tatsache, daß Paulus, nachdem er vor der aufgebrachten Volksmenge durch Gefangennahme beschützt worden war, mit Gestattung des Befehlshabers eine Ansprache an den aufgebrachten Pöbel auf aramäisch (!) gehalten haben soll. Dies dient nur dazu, einmal mehr aus seinem Munde seine Berufung und sein Missionswerk darzustellen. Daß Paulus zu mancher Gelegenheit das Bekehrungswunder und den Missionsauftrag geschildert hat, muß nicht in Abrede gestellt werden – hat er dies doch auch in seinen Schreiben getan.238 Auch die weiteren Begebenheiten können keinen Anspruch auf Glaubwürdigkeit erheben. Die Verhinderung seiner Geißelung mit dem abermaligen239 Hinweis auf sein römisches Bürgerrecht dient der Dramatisierung der Umstände. Es folgt in der Erzählung die Vorführung des Paulus vor den Hohen Rat auf Veranlassung des Befehlshabers der Cohorte – an sich schon wenig glaubwürdig, auch weil dies ohne den damaligen Procurator Felix geschieht. Zudem zeigen die mitgeteilten Einzelheiten deutlich, daß Lucas hier frei erfindet – so die Mißhandlung Pauli auf Veranlassung des Hohepriesters und der Verlauf der Verhandlung, in der es überhaupt nicht um irgendeine justiziable Tatsache geht, sondern wo das religiöse Gezänk und der Tumult wegen der Frage der Auferstehung der Toten zwischen den Pharisäern und Sadduzäern im Mittelpunkt steht – eine historisch völlig abwegige Szene. Die Pharisäer hätten sich niemals im Verein mit dem Abtrünnigen, der Paulus war, gegen die Sadduzäer gewandt und in Gegenwart der römischen Ordnungsmacht einen unwürdigen Auftritt in religiösen Streitfragen veranstaltet. Eine angebliche Verschwörung von 40 Juden gegen Paulus‘ Leben, die sein Neffe verraten haben soll, dient erneut dazu, die Juden als gewalttätige Feinde darzustellen, woraufhin er unter großer Bewachung dem Procurator Felix in Kaisareia überstellt wird, der ihn im Palast des Herodes in Haft hält.240 Geschichtlich daran wird nur die Überstellung und einige Zeit später der Beginn des Prozesses in Gegenwart des Felix sein. Von Jerusalem waren dazu Ananias, Älteste und der Anwalt Tertullus gekommen. Wahrscheinlich wurden Paulus die Erregung von Unruhen und die Entheiligung des Tempels vorgeworfen. Dies gibt Lucas erneut Gelegenheit zu einer fingierten Verteidigungsrede des Paulus. Felix verschob darauf die Entscheidung und aus unbekannten Gründen zog sich das Verfahren angeblich zwei Jahre in die Länge. Die Tatsache als solche ist nicht zu bestreiten, und dennoch unerklärlich. Es handelte sich um einen Prozeß gegen einen römischen Bürger, dessen Schuld bislang nicht abschließend nachgewiesen war. Am stichhaltigsten scheint der Einwand, Felix habe in seiner bekannten Abneigung gegen die Juden241 Paulus solange festgehalten und währenddessen auf Freikauf spekuliert. Aber eine befriedigende Deutung ist das nicht. Reine Erfindung der Apostelgeschichte ist die Behauptung, Felix habe die frühchristliche Glaubensrichtung genau gekannt, Paulus in leichter Haft gehalten und gemeinsam mit sei-
238 Gal.1.15; 1.Kor.9.1; Phil.3.5f. 239 Apg.16.35ff. in Philippi 240 Apg.23.12ff. 241 Ios.ant.Iud.20.160ff.
244 | Jahre des Übergangs II (62–64)
ner Gemahlin Drusilla des öfteren mit dem Gefangenen über den christlichen Glauben in vertrautem Verkehr sich unterhalten und anderes mehr.242 Auch nach der Amtsübernahme des neuen Procurators Porcius Festus (ca. 60–ca. 62) verblieb Paulus zunächst weiterhin in Haft.243 Nach der Apostelgeschichte wiederholten sich die bereits unter Felix dargestellten Vorgänge,244 die schließlich in die absurde Szene auslaufen, daß Festus dem Paulus freistellt, sich von ihm vor dem Hohen Rat in Jerusalem richten zu lassen. Geschichtlich wird nur die Berufung des Paulus an den Kaiser sein, aber aus welchem Anlaß sie erfolgte, ist nicht mehr zu erkennen. Wenn durch Festus kein Schuldspruch erfolgt ist, so wäre römisches Strafrecht nicht berührt. Dann wäre eine Berufung an das Kaisergericht wegen Unzuständigkeit nicht möglich gewesen. Alles andere wäre dann einem Prozeß wegen Verletzung jüdischer Religionsangelegenheiten anheimgestellt. Wahrscheinlicher und geschichtlich245 ist aber doch ein Schuldspruch des Procurators, der die Berufung des Paulus zur Folge hatte. Möglicherweise war die ganze Angelegenheit verworren, strittig und unklar geblieben und vielleicht war Paulus auch nicht ganz frei von Schuld. Die Klage der Juden hätte somit zunächst Erfolg gehabt. Weitere Umstände erweisen den Bericht der Apostelgeschichte als Versuch der Legendenbildung aus. Paulus wird durchweg als unschuldiges Opfer mit Glorienschein dargestellt. Die Fortsetzung und der Abschluß seines Missionswerks in Rom wird Paulus noch unter Felix durch Gottes Erscheinen geweissagt.246 Vor hohen Würdenträgern (Festus, König Agrippa II. und seine Gemahlin Berenike, Stadtobere von Kaisareia) hält Paulus im Ratssaal von Kaisareia einen fingierten Vortrag über seine Bekehrung und sein missionarisches Wirken. Und wenn schließlich Agrippa unter dem Eindruck des Vortrags bereits geneigt ist, zum Christentum überzutreten, so verläßt die Apostelgeschichte hier vollends historischen Boden. Die geschichtlichen Tatsachen sind also äußerst dürftig. Danach hat sich Paulus erstaunlich lange in römischer (Schutz-)haft befunden, weil er als römischer Bürger nicht ohne weiteres religiösen Sondergerichten ausgeliefert werden durfte247 und schließlich ist er, weil er wahrscheinlich schuldig gesprochen worden war, als Berufungskläger nach Rom gebracht worden. 198. Überfahrt und letzte Jahre des Paulus in Rom (59?–62?) 248 Wie die vorangegangenen Ereignisse, so sind auch die Seereise nach Rom und Paulus‘ dortiger Aufenthalt an Paralleltexten nicht überprüfbar und legendarisch aufgeschmückt. Den Tatsachen entsprach vielleicht noch, daß Paulus einem Hauptmann der kaiserlichen Cohorte (cohors Augusta) namens Iulius überstellt wurde, der den Auftrag erhielt, ihn 242 Apg.24.22ff. 243 Nach Fascher, Paulus, Sp. 452f. bis zum Jahre 60 244 Apg.25.1–12 245 Becker, Paulus, S. 504 246 Apg.23.11 247 Apg.25.16 248 Ebd. 27f.; nach Fascher, Paulus, Sp. 452f. Beginn der Romreise im Spätsommer 60 64 nach Christus | 245
nach Rom zu bringen. Die Cohorte war eine in Syrien stationierte Hilfstruppe, die auch inschriftlich nachgewiesen ist.249 Mit Paulus kamen Aristarchos von Thessalonike und wohl noch andere.250 Die Schilderung einer stürmischen Seereise mit Irrfahrt und Gefahren weckt den Verdacht, daß Paulus‘ Person erhöht werden und seine durch alle Prüfungen und Leiden vorgesehene Sendung noch herrlicher erscheinen soll. Immerhin zeigt der Bericht Kenntnisse der Seefahrt und spezifischer Örtlichkeiten.251 Im Frühjahr (?) 60 (?) kam Paulus mit seinen Begleitern in Rom an.252 Dort wohnte er zunächst für sich in leichter Haft und hatte lediglich einen römischen Soldaten bei sich. In Rom bestand seit den 40er Jahren eine christliche Gemeinde. Sie war die erste nachgewiesene auf europäischem Boden, weil Paulus erst im Jahre 50 in Griechenland zu missionieren begann.253 Durch wen sie gegründet wurde (Reisende, Händler, Missionare?), ist nicht bekannt. Sicher ist lediglich, daß ihre Mitglieder zunächst stark judenchristlich waren, im „Schatten“ der Synagoge blieben und darüber mit den Juden stritten, ob die Beschneidung ehemaliger Altgläubiger bei der Taufe zur Aufnahme in die Gemeinde unterbleiben könne. Man hielt lange Zeit die gelegentlichen Unruhen zwischen Juden und Christen für das religiöse Gezänk jüdischer Sekten. Erst als diese, wahrscheinlich erstmals im Jahre 49, ein erträgliches Maß überschritten und zu einem öffentlichen Ärgernis wurden, griff die Staatsmacht ein. Prisca und Aquila, zwei bei dieser Gelegenheit vertriebe Christen, trifft Paulus 50 bei seiner Missionsarbeit in Korinth,254 wo er bald darauf vor den Statthalter von Achaia geführt wird, dessen Amtszeit inschriftlich auf 51/52 datiert ist.255 Da man in Rom Juden und Christen zunächst nicht genau unterscheiden konnte, sickerten die Christen alsbald und in nicht geringer Zahl wieder ein. Mitte der 50er Jahre kann Paulus schon behaupten, vom neuen Glauben sei in der ganzen Welt die Rede.256 In Rom handelte es sich jetzt überwiegend um „Heidenchristen“ aus dem östlichen Mittelmeerraum – also frühere Altgläubige, die ohne Beschneidung Aufnahme gefunden hatten257 und in verschiedenen Hausgemeinden mit unterschiedlichen Verhaltensregeln sich zusammenfanden. Wenige Jahre nach 49 trifft Paulus also bei seiner Ankunft in Rom eine lebensfähige, aber innerlich auch zerstrittene römische Gemeinde an.258 Seltsam genug läuft die Apostelgeschichte 28.17ff. aus. Der Grund für Paulus‘ Aufenthalt, sein Berufungsprozeß, kommt gar nicht mehr zur Sprache. Auch römische Staatsbehörden bleiben unerwähnt. Eine Begegnung mit der römischen Christengemeinde erwähnt Lucas nirgends ausdrücklich und doch ist sie geschichtlich gesichert. Hierdurch will Lucas den unzutreffenden Eindruck erwecken, erst Paulus habe die Gemeinde gegründet. Dieser hat zunächst vor der jüdischen Gemeinde Roms gepredigt und vielleicht einige zum 249 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 480, Anm. 2 (CIL III 6687 = ILS 2683) 250 Apg.27.2; Philem.23 251 Zum Verlauf Apg.27–28.16 252 Nach Faschers Chronologie Paulus, Sp. 452f. Frühjahr 61 253 Becker, Paulus, S. 351 254 Suet.Claud.25.4; Apg.18.1f.; Oros.7.6.15f. 255 Apg.18.12ff.; SEG XIX, 384 256 Röm.1.8 257 Zum Prozeß, der dazu führte, Becker, Paulus, S. 355f. 258 Euseb.hist.eccl.2.18
246 | Jahre des Übergangs II (62–64)
christlichen Glauben bekehrt. Größere Erfolge aber hat er wieder unter den Altgläubigen. Er behauptet schon Anhänger unter den Praetorianern und unter den Sklaven und Freigelassenen des kaiserlichen Haushalts zu haben259 – eine sehr zweifelhafte Angabe, die sich nicht nachprüfen läßt. Die Christen, die wahrscheinlich schon eine verhältnismäßig ansehnliche Gemeinde gebildet hatten, hat Paulus aufgesucht und mit ihnen verschiedene Gespräche geführt und Belehrungen erteilt. Auch gab es widerstreitende Meinungen über den Glauben wie der Römerbrief zeigt und Paulus geht mit seinen Gegnern in der römischen Gemeinde gelegentlich hart ins Gericht.260 Dies geht bis zu Auseinandersetzungen über Speisevorschriften zwischen Vegetariern und deren Gegnern. Auch das Trinken von Wein war manchen zuwider. Paulus muß auch hier zur Eintracht mahnen. Währenddessen hält er intensiven Austausch mit den Gemeinden des Ostens.261 Ob er vor den Kaiser Nero oder sein Gericht geführt wurde, ist nicht bekannt. Es heißt einfach nur, daß er zwei Jahre in einer Mietwohnung in Rom gelebt habe und seinem Predigerberuf ungehindert nachgehen konnte – eine Nachricht, die so allgemein sehr zweifelhaft ist. Es gab jedoch die Möglichkeit einer leichten Haft mit Aufenthaltspflicht (libera custodia) für römische Bürger, die auf ihren Prozeß warteten.262 Ob Paulus, wie er beabsichtigt hatte,263 noch in Spanien gewirkt hat, ist unbekannt, allerdings sehr unwahrscheinlich und nur Nachhall seiner Pläne. Eusebios weiß davon nichts264 und die Berichte belegen das Christentum in Spanien erst gegen Ende des 2. Jahrhunderts.265 Damit verschwindet Paulus aus den Nachrichten des Neuen Testaments. Seltsam endet der Bericht der Apostelgeschichte über sein Wirken. Nach E. Meyer ist die Apostelgeschichte Heilsgeschichte und keine Lebensbeschreibung des Paulus oder anderer Apostel. Sie stellt dar, durch welche Gesandten oder Diener sich das Wort des Herrn in der Welt verbreitet hat.266 Nach den Worten v. Harnacks hat es sich der Verfasser in der Apostelgeschichte zur Aufgabe gemacht, die Kraft des Geistes Jesu in den Aposteln geschichtlich darzustellen. Auch Petrus verschwindet, nachdem er Jerusalem verlassen hat, aus der Apostelgeschichte. So endet diese auf dem Höhepunkt des Siegeszugs des Christentums durch die Wirksamkeit des Paulus. So unbefriedigend dies für den heutigen Leser sein mag – eine Darstellung des Martyriums von Christen in Rom, etwa unter Nero, hätte für die antiken Christen dem Werk der Apostelgeschichte den optimistischen Charakter genommen.267
259 Phil.1.13; 4.22 260 Röm.14f.; 16.18; Phil.3. Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 496 dazu: „Man verkennt die Verhältnisse der ältesten Christengemeinde vollständig, wenn man sie sich als in harmloser Eintracht friedlich dahinlebend vorstellt; vielmehr gingen die Wogen hoch und die Gegensätze platzten hart aufeinander.“ Ferner auch S. 509 261 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 484, Anm. 3 262 Lohse, Paulus, S. 264 263 Röm.15.23 264 Euseb.hist.eccl.2.22 265 v. Harnack, Mission, Bd. 2, S. 920 266 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 54ff. 267 v. Harnack, Mission, Bd. 1, S. 93; Achelis, Christentum, Bd. 1, S. 81; Becker, Paulus, S. 505 64 nach Christus | 247
199. Die neronische Christenverfolgung Während der Wochen der Trauer, des Neuanfangs, des Sichtens, des Aufräumens nach dem großen Brand blieben bei Tausenden von Überlebenden in Rom, die alles verloren hatten, ob reich, ob arm, die bohrenden Fragen nach dem Wie und Warum? – trotz des Anpackens und der täglichen Notwendigkeiten. Der Größe der Katastrophe entsprach das gegenwärtige Elend und machte es unbegreiflich. Nicht durch alle menschenmöglichen Maßnahmen und auch nicht durch die Spenden des Kaisers oder Versöhnungsmittel für die Götter verstummte das Gerücht, demzufolge man glaubte, der Brand sei auf Anordnung hin gelegt worden. Immer wieder und bald ausschließlich fiel dabei der Name des Kaisers, weil man verschiedene vereinzelte Indizien und Aussprüche für diesen Schuldvorwurf zusammenstellte. Zwischen Furcht und Zorn schwankten die Gefühle, die den selbstverliebten Künstler und Kaiser jetzt mehr und mehr quälten, wenn ihn der Praetorianerpraefect Tigellinus oder andere Zuträger davon unterrichteten, in welcher Weise große Teile des stadtrömischen Volkes von ihm sprachen – an öffentlichen Orten, auf den Schuttplätzen, in den Schankstuben, in den Garküchen und in den Bordellen.268 Irgendwann im Sommer des Jahres wird man im kaiserlichen Rat (consilium) den Entschluß gefaßt haben, um das gefährliche Gerücht vom Kaiserhof abzulenken, der stadtrömischen Christengemeinde die Schuld an der Brandkatastrophe zuzuschieben. Es wird stets ungewiß bleiben, wie sich dies genau zugetragen hat. Man hat angezweifelt, daß Tacitus an der betreffenden Stelle (ann.15.44), die dies mitteilt, überhaupt die Christen, also die frühchristliche Gemeinde Roms, gemeint habe.269 Bei der in Suet.Claud. 25.4 genannten, durch Kaiser Claudius im Jahre 49 aus Rom ausgewiesenen Sekte, die nach ihrem Führer Chrestos, Chrestiani genannt worden seien, habe es sich in Wirklichkeit um Juden gehandelt, die Tacitus fälschlich mit den Christen gleichgesetzt habe. Die Bezeichnung des Volkes für die Christen als Chrestiani habe Tacitus aus dem 2. Jahrhundert übernommen und auf diese in Neros Zeit in Rom lebende Sekte übertragen, ohne daß Identität vorliege. Diese These vermag nicht zu überzeugen. Die naheliegendere und unbefangene Beurteilung der Stelle nimmt den Autor wörtlich, muß auf die Briefe des Paulus an die stadtrömische Christengemeinde verweisen, ferner auf die Parallelüberlieferung bei Sueton (Nero 16.2) und gelangt zu der traditionellen Ansicht, daß Tacitus nur die frühchristliche Gemeinde Roms gemeint haben kann.270 Hinzu kommt, daß Tacitus das Wissen um Herkunft und Lehre der Christen spätestens als Proconsul in Kleinasien (ca. 112/13) erlangt hat, wo es bereits alte und starke Gemeinden gegeben hat. Man wird nicht ernsthaft annehmen können, daß Tacitus leichtfertig und oberflächlich die Christen im neronischen Rom mit 268 Nach Plin.nat.hist.30.15 dienten Bordelle und Prostituierte dem Hof als Zuträger – eine Art innerer Geheimdienst. Denunziant der Christen war nach Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 229 Tigellinus mit seinem Spitzelapparat. Er wirkte auch bei den Todesurteilen mit. Einer der Zuträger könnte der Vorkoster Halotus gewesen sein, der Suet.Galba 15.2 als Geheimdienstler (emissarius) bezeichnet wird. 269 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 253f. mit Lit. Ähnlich wie Tac. auch Sulp.Sev.chron.2.29 270 ...die meines Erachtens schon unter Claudius (Suet.Claud.25.4) in Rom lebte.
248 | Jahre des Übergangs II (62–64)
den ihm bekannten Christen seiner Zeit identifiziert hat, wären ihre Glaubensansichten nicht in den wesentlichen Teilen identisch gewesen. Tacitus ist der einzige Berichterstatter, der die Brandkatastrophe mit der Christenverfolgung unmittelbar verbindet. Von den nichtchristlichen Schriftstellern erwähnt nur Sueton die Bestrafung der Christen unter Nero mit dem Tode und zählt sie zu den „guten Taten“ des Kaisers.271 Er nennt sie „Menschen, die einem neuen und übelwollenden Aberglauben anhängen.“ Die Stelle ist durch einen großen Abstand getrennt von seinem Bericht über den großen Brand272 und stellt keinen Bezug zwischen beiden Ereignissen her.273 Die Auszüge aus Cassius Dio enthalten keine Nachrichten über die Christen neronischer Zeit. Auch die christlichen Schriftsteller des 2. bis 4. Jahrhunderts, Melito von Sardes, Tertullian, Lactantius oder Eusebios von Kaisareia, berichten nur von der Verfolgung der Christen und scheinen die Verbindung mit der Suche von Schuldigen für die Brandkatastrophe gar nicht zu kennen. Selbst wenn, so standen für sie offensichtlich die durch Nero verursachten Greuel an den Märtyrern, den Blutzeugen ihres Glaubens, im Mittelpunkt. Überhaupt schweigt die älteste christliche Überlieferung seltsamerweise über dieses einschneidende Ereignis ihrer Geschichte274 – vielleicht weil sie noch einen anderen Bezug zum Märtyrertum hatte. Die wenigen Stellen, die darauf Bezug nehmen, sind von den Vorgängen schon sehr entfernt, kommen aber der ältesten Erinnerung an sie sehr nahe (1. Clemensbrief ). Hierdurch wird deutlich, wie wertvoll der kurze, aber eindringliche Bericht des Tacitus trotz seiner unauflösbaren Interpretationsschwierigkeiten für uns ist. Er stellt einen Zusammenhang her, der das Geschehen verständlich und nachvollziehbar macht. Ungewiß bleibt jedoch, wie in den Labyrinthen des Regierungsapparats sich die vermeintliche „Lösung des Problems“ angebahnt und vollzogen hat. Man hat mit Recht die bis heute strittige und nicht geklärte Frage gestellt, wie es zur Bestrafung dieser „stillen Gemeinde“ kommen konnte.275 Darin ist die Frage nach Umfang und Außenwirkung enthalten, über die kaum Vermutungen möglich sind. Fraglich ist schon, ob die frühen römischen Christen unter der Einwirkung des anwesenden Paulus und wahrscheinlich in Rivalität zu Petrus, der höchstwahrscheinlich um diese Zeit ebenfalls in Rom war, wirklich so still waren. Auch Unruhen zwischen Christen und Juden sind denkbar. Will man dagegen von ihrer Zurückgezogenheit ausgehen, könnte der Rückzug einer auffälligen Anzahl von Menschen in christlichen Konventikeln gerade in einer Stadt wie Rom auffällig und sehr beredt gewesen sein. Genau genommen gibt es für das Verhalten der Christen in der Frühzeit keine geschichtlich verwertbaren Nachrich-
271 272 273 274 275
Suet.Nero 16.2 Suet.Nero 38. Für Sueton steht die Brandstiftung im Auftrag des Kaisers außer Zweifel. Er erwähnt das Ereignis unter den “guten Taten” des Kaisers. Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 230, Anm. 5 Hertzberg, Kaiserreich, S. 246 64 nach Christus | 249
ten. Auch die „Mentalität“ der frühen Christen ist kaum angemessen beschreibbar, unter anderem weil sie mit Sicherheit örtlich sehr unterschiedlich war.276 In einem längeren Prozeß unter Mithilfe verschiedener Zuträger erfuhr der Hof erstmals Genaueres über eine Sekte, die man ihres seltsamen und zahlenmäßig relativ geringen Auftretens wegen bislang zu wenig kannte und für ungefährlich hielt. Quelle war wahrscheinlich das Gerede, das man im Volke über das Verhalten der Christen hören konnte. Ob es dieselben Beobachtungen, Urteile, Vorurteile oder Verleumdungen enthielt, die aus dem 2. und 3. Jahrhundert überliefert sind, muß dahingestellt bleiben.277 Schon gegen die Juden hatte man den Vorwurf der Misanthropie erhoben.278 Er wurde auf die Christen übertragen.279 Über Mentalität und Auftreten der Christen in dieser Frühzeit kann man nur mit großer Vorsicht ganz allgemeine Aussagen treffen. Das Streben nach Abschluß von der altgläubigen Umwelt ist aus den paulinischen Schriften deutlich, jedoch mit Sicherheit örtlich und in der Observanz unterschiedlich ausgeprägt. Aber in Rom unterschied man jetzt erstmals genauer die Christen von den Juden und erkannte zudem ihre Andersartigkeit gegenüber den Altgläubigen. Vielleicht waren schon damals ihre Treffen und Riten geheimnisumwittert. Aber man wußte auch an anderen Zeichen ihre Eigenheiten zu deuten. Anders als die Juden umfaßte ihre Gemeinde tendenziell die gesamte Menschheit, also alle Reichsbewohner ohne Standesunterschiede; sie verweigerten ohne gesonderte Erlaubnis, die gerade die Juden davon entband, aus religiösen Gründen das Opfer vor den Staatsgöttern und dem Kaiserbildnis, ohne allerdings Staatsfeinde zu sein. Vielleicht hatte sie die Brandkatastrophe zuversichtlich gemacht und auch darauf gebracht, mehr oder weniger offen die Wiederkehr des Herrn und das Jüngste Gericht zu verkünden und die Altgläubigen in der einen oder anderen Weise zu provozieren. Gerade ihre individuell mal stärker, mal geringer hervortretende Sonderlichkeit machte die Christen geeignet, sie als die Schuldigen an der Brandkatastrophe darzustellen. K.D. Schmidt hat auf die wichtige Beobachtung aufmerksam gemacht, daß viel früher als staatliche Institutionen die altgläubige Mehrheitsgesellschaft die Andersartigkeit der Christen bemerkt hat, daß diese dort zuerst bekannt geworden ist und empfunden wurde und darauf (weit überwiegend) ablehnend reagiert hat.280 Welche Qualität diese Erkenntnis für das Handeln der staatlichen Behörden genau besaß, ist nicht mehr zu erkennen. Tacitus erwähnt nur die „Menschen- und Kulturfeindlichkeit“ der Christen. Dieses Urteil der öffentlichen Meinung hat allerdings auch politische Inhalte. Betont man mehr den gesellschaftlichen Aspekt ihres Rückzugs und ihrer Sonderung, so konnten sie einfach örtlich begrenzt aus gegebenem Anlaß in die Opferrolle gedrängt werden. Dafür spricht, daß damals Verfolgungen und Hinrichtungen we276 Es spricht zwar viel dafür, daß ihr alltägliches Verhalten auch der Endzeiterwartung wegen auffällig gewesen ist, doch gab es mit Sicherheit damals wie auch später “Halbchristen”, die an einzelnen Bestandteilen des antiken Lebens weiterhin teilnahmen (s. 1.Kor.). Strenge Dogmatik und Verhaltensregeln sind in der Frühzeit nicht erkennbar. 277 Dazu etwa Min.Fel.9.1ff.; Tacitus behauptet, daß sie wegen ihrer „Schandtaten“ bei der Volksmenge verhaßt gewesen seien – möglicherweise auch eine Beobachtung seiner eigenen Zeit. 278 Tac.hist.5.5.1 279 Tert.apol.37.8 280 K.D. Schmidt, Grundriß der Kirchengeschichte, S. 22
250 | Jahre des Übergangs II (62–64)
der außerhalb Roms noch in der Folgezeit systematisch reichsweit vorgenommen wurden. Dieser Einschätzung Dessaus zufolge hätten Regierung und Behörden die Christen damals nicht als staatsgefährdende Vereinigung eingestuft.281 Die gegenteilige Auffassung vertritt E. Meyer. Nach ihm seien die Behörden auf der Suche nach wirksamen Gegenmaßnahmen für die imageschädigenden Gerüchte um Neros Verhalten auf die Christen gestoßen. Erst da sei ihnen deren Eigenart und grundsätzliche Gefährlichkeit für die politische Ordnung bewußt geworden. Ihr Streben nach Weltmission und die Verweigerung des Kaiseropfers282 (crimen maiestatis) konnte so gedeutet werden. Über ihre Opferrolle hinaus wären sie nach dieser Einschätzung auch als Staatsfeinde hingerichtet worden.283 Eine abschließende Entscheidung in dieser Frage ist nicht möglich. E. Meyer hat mit nachvollziehbaren Argumenten den Vorgängen insgesamt eine eigene Gewichtung gegeben.284 Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die Anwesenheit des Paulus und auch des Petrus in Rom 1. Das religiöse Sendungsbewußtsein der Christen wesentlich gestärkt hat und 2., daß infolgedessen der spezifische Charakter ihrer Lebenshaltung und Weltanschauung mit einemmal viel stärker in der Öffentlichkeit hervorgetreten ist. Dazu mag auch – besonders nach der Brandkatastrophe – die Gewißheit über das Weltende und die Wiederkehr des Herrn gekommen sein. Hinzu kam vielleicht auch, wie Meyer aus 1. Clem.6 geschlossen hat,285 die Verstärkung des innergemeindlichen Streits (der verschiedenen Hausgemeinden) über Lebens- und Glaubensfragen, der dazu führte, daß die Öffentlichkeit und auch die staatlichen Behörden viel aufmerksamer auf die Christen wurden286 und ihre Unterschiedlichkeit von den Juden bemerkten. Dies hat auch das „Gerede“ über die Christen im Volk verstärkt. Nachdem sich christliches Gedankengut, wenn auch sehr marginal, bis in die höheren Ränge der Gesellschaft vorgearbeitet hatte, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis es wegen ihrer unterschiedlichen, vermeintlich den Staat ablehnenden Haltung der Christen, zu ihrer Verfolgung kommen mußte. Diese lag sozusagen in der Luft.287 Die enge Verbindung, die Tacitus ann.15.44 zwischen der Brandkatastrophe und der Verfolgung hergestellt hat, entspricht den geschichtlichen Tatsachen. Zwischen dem Brand und der Verfolgung lag aber eine längere Zeitspanne. Die Suche nach Sündenböcken für den Brand hat den Beginn der Verfolgung nur beschleunigt. Die Regierung erkannte bald, daß der Vorwurf der Brandstiftung sich nicht erhärten ließ. Dagegen fand man dasjenige als Begründung für die Hinrichtung, was auch das Volk an den Christen für hassenswert hielt – ihre Weltanschauung und Lebenshaltung. Der Brand ist nicht die Ursache der Christenverfolgung, sondern gab nur den Anstoß zu ihr. An der Denunziation durch die Juden besteht für Meyer zwar kein Zweifel. Dennoch hat diese allein nicht zur Chri281 282 283 284 285
Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 231, Anm. 1 Aus dem 2. Jahrhundert Tertullian Apol.10; ad Scapulam 2 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 51 Ebd., S. 500ff. Lona, Der erste Clemensbrief, 166ff. hält in 1.Clem.6 den Bezug auf die neronische Christenverfolgung ebenfalls für sehr wahrscheinlich. Zum Clemensbrief s.u. 286 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 495 287 Ferner auch Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 110 zur Unvermeidlichkeit der Feindschaft zwischen Staat und Christen 64 nach Christus | 251
stenverfolgung geführt. Sie ist vielmehr dem Boden der Volksstimmung der altgläubigen Mehrheitsbevölkerung erwachsen.288 Zu dem Entscheidungsprozeß am Hofe fehlt jeglicher Hinweis. Für eine Denunziation durch die mit den Christen konkurrierenden Juden gibt es keine Anhaltspunkte. Dasselbe gilt von einer möglichen Einflußnahme vornehmer jüdischer Kreise in christenfeindlicher Absicht auf Poppaea, die Nero sodann informiert haben könnte. All dies ist zwar denkbar, aber bleibt einstweilen Spekulation. Der Kaiserhof und mit ihm die maßgebenden Kreise haben in der Christengemeinde nun eine Gemeinschaft neuer Qualität gesehen. Aber wichtiger noch war die öffentliche Meinung von den Christen, die wegen ihres ungewöhnlichen Verhaltens bei dem einfachen Volk verhaßt waren.289 Die genauen Gründe für die Christenverfolgung sind nicht ermittelbar. Möglicherweise hatten sie bei den heiligen Handlungen zur Besänftigung der Götter nicht teilgenommen und waren dadurch erst auffällig geworden.290 Um dem Gerede ein Ende zu machen, hat Nero die Schuld an dem Brand auf die Christen geschoben und dies öffentlich bekannt gegeben. 200. Erörterung rechtlicher Grundlagen für die Christenverfolgung Es fragt sich sodann, welche rechtlichen Grundlagen bestanden haben, die die Verfolgung der neronischen Zeit rechtfertigte. In den erzählenden Geschichtsquellen gibt es hierzu keine Hinweise. Ob es allgemeine Rechtsvorschriften gab oder solche im Zuge der neuen Entwicklung erst geschaffen wurden, bleibt offen. Denkbar, aber unwahrscheinlich, ist zunächst bei Verweigerung des Kaiseropfers eine Anklage wegen Maiestätsverbrechens, doch ist davon nirgendwo die Rede. Prozesse dieser Art erforderten Ankläger, Vorbereitung und Zeit. Ähnlich unwahrscheinlich, aber der Sache nach zutreffender, wären Verfahren aufgrund der Ausübung einer nicht genehmigten Religion. Aber auch hier wären zeitaufwendige Einzelverfahren durchzuführen. Alles in den Zeugnissen deutet darauf hin, daß es sich bei den neronischen Maßnahmen gegen die Christen um Massenprozesse und Schnellverfahren handelte. Danach könnte ein kaiserlicher Erlaß die Verfolgungen begründet und veranlaßt haben. Denkbar wäre ferner die Anwendung des magistratischen Polizeirechts, die coercitio, doch war diese unbestimmte und weit auslegbare Gewalt nur in schweren Ausnahmefällen zur Erzwingung von Gehorsam oder von Unterlassen vorgesehen. Die Rechtsgrundlage für die neronische Christenverfolgung bleibt somit unbekannt. Erst im 2. Jahrhundert werden formelle Prozesse geführt, wobei allerdings der Statthalter gleichzeitig als Ermittler und Richter tätig war.
288 Nach Momigliano in CAH 1st Ed., S. 887f. zeigen Sueton Nero 16 und Tacitus ann.15.44, daß ihnen die Verfolgung und Hinrichtung der Christen unter Nero bekannt war. Diese Tatsache ist auch in die christliche Tradition eingegangen. Die Verbindung mit dem Brand entspringt einer anderen Überlieferung und ist vielleicht während des Verfolgungsprozesses den Christen neben anderem angelastet worden, um Nero in eine ungünstige Beleuchtung zu stellen. 289 Tac.ann.15.44.2 290 Griffin, Nero, S. 133
252 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Die Deutung des taciteischen Berichts führt auf Sonderverfahren (extra ordinem), die damals geführt worden sein müssen. Prozesse werden jedoch nicht erwähnt; sie lassen sich nur erschließen. Vermutlich brachte ein kaiserliches Edict eine Art Pogromstimmung auf. Der Senat erscheint bei den Vorgängen überhaupt nicht; das ganze ist eine Angelegenheit des Hofes. Entweder ergriff man, wie Tacitus berichtet, einige wirkliche Christengläubige oder solche, die Christen kannten. Sie waren durchweg Angehörige der ärmeren Volksschichten. Wie es heißt, „bekannten sie“, aber was, bleibt unklar,291 weil uns der Untersuchungsgegenstand der Behörde oder des Gerichts nicht bekannt ist. Höchstwahrscheinlich bekannten sie ihren Glauben; fingierte Zeugen mögen Christen als Brandstifter denunziert haben. Aufgrund dieser ersten Verhöre wurden viele weitere Christen verhaftet.292 Tacitus spricht übertreibend von einer ungeheuren Menge. Nun kam die Prozeßwelle erst richtig in Gang. Vermutlich wurden Schnell- und Massenverfahren vor dem Praetorianerpraefecten Tigellinus293 geführt, bei denen es der öffentlichen Wirksamkeit wegen auf rasche Urteile ankam, die vermutlich durchweg schon zuvor feststanden. Nach den kurzen Angaben bei Tacitus kann man sogar zweifeln, ob überhaupt Strafprozesse mit halbwegs seriösen Untersuchungen durchgeführt worden sind. Möglicherweise genügte die einfache Denunziation und Verhaftung, der sich eine kurze Befragung und summarische Prüfung anschloß – also eine Art Polizeimaßnahme. Indem Tacitus zugibt, daß die Christen nicht der Brandstiftung überführt werden konnten, belastet er mittelbar Nero schwer, ohne aber ausdrücklich zu behaupten, dieser habe die Brandstiftung veranlaßt. Spricht er die Christen von diesem Vorwurf frei, so hält er doch ihre Bestrafung grundsätzlich für gerechtfertigt, weil sie nachweislich das Menschengeschlecht294 haßten und also dessen Feinde und Schädiger waren.295 Hier schließt sich der Kreis zu den wegen ihrer Schandtaten bei der Volksmenge verhaßten Christen – also ein wechselseitiger Haß. Durch diese Formulierung scheint Tacitus Nero wiederum zu entlasten, indem ihm die Berechtigung zum Schuldspruch und zur Bestrafung der „Menschenhasser“ zuerkannt wird. 201. Der Vollzug der Todesstrafe an den Christen Rasch wurde ein Schauspiel gänzlich neuer Art in Szene gesetzt um dem Volk mit einer unterhaltsamen und grauenerregenden Zeremonie die „Schuldigen“ an der Brandkatastrophe vorzuführen. Für die Hinrichtung hatte Nero ausgesuchteste Strafen vorgesehen. Man trieb noch grausamen Spott mit den Christen, indem man sie in Tierhäute einnähte und von Hunden zerfleischen ließ. Andere wurden ans Kreuz geschlagen oder, zum Feuertod bestimmt, in pechbestrichene Tuniken gehüllt, nach Einbruch der Dunkelheit als mensch-
291 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 256 292 Vielleicht hat die Apokalypse bei Marc.13.12f. bereits die Erinnerung an die Verfolgung gestaltet. 293 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 256; vielleicht auch im Rahmen von Polizei-/Strafjurisdiktion vor dem Stadtpraefecten 294 Was immer das bei Tacitus heißen mag 295 Hier spricht Tacitus aus eigener Erfahrung als Christenfeind. 64 nach Christus | 253
liche Fackeln verbrannt.296 Insofern erlitten diese die Strafe für Brandstifter. Der berühmt berüchtigte Spott der Römer nannte dieses Gewand die „lästige Tunica“ (tunica molesta).297 Die Frauen ließ man angeblich nach Vorbildern der antiken Mythologie als Dirken und Danaiden bestrafen. Der Sage nach wurde Dirke, die Gattin des Königs Lykos von Theben, für ihre an der Nichte des Königs, Antiope, begangenen Missetaten mit den Haaren an die Hörner eines wilden Stieres gebunden und zu Tode geschleift. Schwerer fällt es dagegen den dramatischen Gehalt der Bestrafung der Danaiden sich vorzustellen, die eine an blutige Schauspiele gewöhnte Volksmasse durch endloses Wasserschöpfen mit durchlöcherten Gefäßen unterhalten sollten – der Mythologie nach ihre Bestrafung in der Unterwelt für die begangenen Morde.298 Für diese Schauspiele hatte Nero seinen eigenen Park (Vatican) hergegeben, der in der Nähe der heutigen Peterskirche lag. Und er veranstaltete gleichzeitig ein Circusspiel, wobei er sich in der Tracht eines Wagenlenkers unter das Volk mischte oder auf einem Rennwagen stand.299 Die allgemeine Aufnahme dieser Veranstaltung im Volk ist schwer abzuschätzen. Tacitus behauptet, obwohl man auch die Christen für schuldig hielt und sie den härtesten Bestrafungen ausgeliefert sehen wollte, habe sich doch angesichts dieser Ereignisse auch Mitleid geregt. Man habe gespürt, daß sie nicht dem Gemeinwohl, sondern der Grausamkeit eines Einzelnen zuliebe geopfert würden.300 Es ist zweifelhaft, ob Tacitus an dieser Stelle die wirklichen Ansichten und Gemütsbewegungen des Volkes wiedergibt oder in eigener Person urteilt. Es bleibt erneut unbestimmt, ob die Christen der Brandkatastrophe wegen hingerichtet wurden oder wegen ihres Hasses auf das Menschengeschlecht. Formal korrekt war die Bestrafung des Brandstifters durch Kreuzigung und Verbrennung. Fürs erste mag mit staatlicher Hilfe der Rache an den Christen Genüge getan worden sein; sie wurden von der Allgemeinheit als Schuldige angesehen. Aber dauerhaft verstummte das Gerücht von Neros Brandstiftung nicht, wie die Ereignisse des folgenden Jahres zeigen sollten.301 Spräche dagegen Tacitus hier in eigener Person, so wird er sagen wollen, die Christen seien wegen ihres Hasses auf die Mitmenschen, ihrer Schandtaten, ihres gefährlichen Aberglaubens (zu recht) hingerichtet worden. Dann aber fiele der Vorwurf der Brandstiftung fort. Mit guten Gründen ist angezweifelt worden, daß Mitleidsregungen im Volk wirklich vorhanden gewesen seien.302 Wahrscheinlicher ist dagegen, daß Tacitus diese untergeschoben hat, auf „daß am Ende der Kaiser in einem immer unerfreulicheren Lichte erscheint.“ 296 Iuv.1.155f.; ähnlich Sulp.Sev.chron.2.29. Weit hergeholte Interpretation dazu von Champlin, Nero, S. 123, der dies vom „Heiligtum des Nachtlichts“ (Templum Noctiluca) herleitet, weil es beim Brand zerstört worden sei. 297 Ähnliches Bild Sen.ep.14.5; Martial.10.25.5; Iuv.8.235 298 1.Clem.6.2 (dazu u.); Zur Mythologie von Ranke-Graves, Griechische Mythologie, Nr. 76 und 60. 299 Tac.ann.15.44.5f.; s. ferner zu dem Hinrichtungsschauspiel die beziehungsreiche Herleitung aus Versatzstücken der antiken Mythologie unter Bezugnahme auf Sol und Apollo bei Champlin, Nero, S. 123ff. 300 Tac.ann.15.44.6 301 Ebd. 15.67.2 302 Koestermann begründet dies mit der Verrohung sogar gebildeter Leute bei den blutigen Spielen.
254 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Nero wird abseits der nach Tacitus berechtigten harten Bestrafung der Christen mit der seiner Natur entspringenden unvermeidbaren Grausamkeit gezeigt.303 Der Historiker will damit sagen: Die strafwürdige Weltanschauung und Lebenshaltung der Christen wird nur noch durch Neros Greuel übertroffen. 202. Das Ende des Petrus und des Paulus Über den Tod des Paulus und über den Aufenthalt des Petrus, den beiden rivalisierenden „Leitern“ der christlichen Gemeinschaft, gibt es nur einige wenige Hinweise und die offizielle christliche Überlieferung. Was die schriftlichen Zeugnisse betrifft, so sind es Stellen aus dem Johannesevangelium, aus dem 1. Clemensbrief, aus dem Brief des Ignatios von Antiochia an die Römer und aus der Kirchengeschichte und der Chronik des Eusebios von Kaisareia. Die gesicherte Spur Petri verliert sich früh (etwa 49). Infolge persönlicher Rivalität mit Paulus hat Petrus eine unabhängige Missionsarbeit verrichtet.304 Es ist wahrscheinlich, daß er wie Paulus nach Rom gezogen und dort geblieben ist. Der Zeitpunkt indes ist nicht bekannt. Man vermutet, daß Petrus und Paulus dort einander begegnet sind. Ignatios von Antiochia bezeichnet in seinem Brief an die Römer Petrus und Paulus als Gemeindeleiter.305 Die Zeit und die Art ihres Sterbens und die Örtlichkeit ihrer letzten Ruhestätten sind mal mehr, mal weniger gesichert. Clemens, der dritte(?) Bischof der römischen Gemeinde, wirkte etwa in den Jahren 92–100. Er ist als Verfasser des 1. Clemensbriefs durch eine Nachricht des 4. Jahrhunderts in Eusebs Kirchengeschichte gesichert.306 Darin wird auf den Märtyrertod von Petrus und Paulus Bezug genommen.307 Ungewiß bleibt in beiden Fällen, wann und aus welchem Anlaß er erfolgte. Weil dabei auch Männer und Frauen als Leidensgenossen genannt werden, hat man angenommen, daß es sich bei dem Ereignis um die Hinrichtung der Christen unter Nero gehandelt habe.308 Doch ist das nicht sicher, weil die Gleichzeitigkeit der mitgeteilten Ereignisse nicht bewiesen werden kann. Viel scheint dafür zu sprechen, daß trotz ihrer Rivalität Petrus und Paulus in Rom die wichtigsten Leiter der christlichen Gemeinde gewesen sind. Nach Clemens, der diese Zeiten noch erlebt haben wird, sind sie „die größten und gerechtesten Säulen“, wie er sich ausdrückt. Er benutzt dabei einen Ehrenbegriff, der früher den Leitern der Gemeinde in Jerusalem zuerkannt
303 So Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 258f. 304 Fortsetzung eigener Missionstätigkeit wahrscheinlich nach Apg.12.17. Er wirkte ferner in Korinth 1.Kor.1.12; 9.5 305 Ignat.ad Rom.4.3. Über Ignatios, der im 2. Jahrhundert Bischof von Antiochia war, Euseb.hist. eccl.3.22 und 36 306 Euseb.hist.eccl.4.23.11 307 1. Clem.5f.; bedenklicher Lona, Clemensbrief, S. 158, Anm. 8, der auf die mehr rhetorisch gemeinte Absicht des Verfassers verweist. 308 Auch Off.17.6 nimmt auf die Christenverfolgung Neros Bezug. Dort ist Rom als Hure Babylon bezeichnet, die trunken vom Blut der Märtyrer sei. 64 nach Christus | 255
wurde.309 Ob Paulus gleichzeitig mit Petrus den Märtyrertod starb ist deshalb zweifelhaft, weil Euseb in seiner Chronik Paulus im Jahre 68 noch als Lebenden erwähnt. Nach Euseb, der sich auf alte Berichte beruft, soll Paulus mit dem Schwert hingerichtet worden sein, während Petrus den Kreuzestod starb.310 Dies soll unter Berufung auf ein Schreiben des Bischofs Dionysios von Korinth (um 170) zur selben Zeit geschehen sein. Petrus‘ Märtyrertod am Kreuz verbirgt sich hinter den Worten Joh.21.18f. des am Beginn des 2. Jahrhunderts abgefaßten Johannesevangeliums und ist somit belegt. Wenn Paulus nicht schon zuvor oder auch später eines natürlichen Todes gestorben ist, so steht seine berichtete Hinrichtung vielleicht in Zusammenhang mit seiner Eigenschaft als römischer Bürger. Seine jüdischen Gegner hätten also letztlich gesiegt. Möglicherweise hat er seinen Glauben bekannt, hat das Kaiseropfer verweigert und ist mit dem Schwert getötet worden, weil die entehrende Strafe des Kreuzestodes für römische Bürger nicht vorgesehen war.311 Was die letzte Ruhestätte anbelangt, so soll Petrus sie irgendwo auf dem Vatican gefunden haben. Heute wird das Petrusgrab im Petersdom gezeigt. Einen Beweis, daß dort die Überreste Petri liegen, gibt es nicht. Man beruft sich auf eine sehr alte Überlieferung. Derzufolge hat ein gewisser Gaius, der unter dem römischen Bischof Cephyrinus (198/99– 217) einen Text verfaßt hat, das Petrusgrab auf dem Vatican lokalisiert.312 Im Zuge der Christenverfolgung unter Kaiser Valerian, soll der Leichnam in die Katakomben gebracht worden sein (257/58), weil die Zeremonien zu Ehren der Märtyrer auf den Friedhöfen verboten waren. Erst als unter Kaiser Constantin ab 323 der Bau der Peterskirche auf dem Vatican begann, soll der Leichnam hervorgeholt und dorthin gebracht worden sein und die letzte Ruhestätte gefunden haben.313 Demselben Gaius zufolge soll Paulus an der Straße von Ostia begraben worden sein. Nach der Überlieferung soll der Apostel Paulus im Jahr 67 in Rom enthauptet und an der Via Ostiense bestattet worden sein, wo unter Constantin (um 320) die mächtige Basilika "San Paolo fuori le Mura" über seinem Grab errichtet wurde. Die fünfschiffige Basilika ist im Jahre 1823 durch Brand beschädigt und danach in veränderter Gestaltung, aber mit einer der Spätantike ähnlichen räumlichen Wirkung wiederhergestellt worden. Trotz dieser Hinweise, deren Grad von Wahrscheinlichkeit nicht bestimmbar ist, gibt es keine schlüssigen Beweise für das Martyrium von Petrus und Paulus im neronischen Rom.314 Dennoch darf die Annahme einstweilen Geltung beanspruchen, auch deshalb, weil dieser altkirchlichen Überlieferung von anderen christlichen Gemeinden niemals widersprochen worden ist.
309 Gal.2.9 310 So auch schon Tertullian scorp.15; Lact.de mort.pers.2; Oros.7.7.10 311 Völlig ablehnend gegenüber der altkirchlichen Überlieferung äußert sich in diesem Punkte Schiller, Nero, S. 439. 312 Euseb.hist.eccl.2.25.6 313 Zum Petrusgrab, K. Baus, Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. 1 Von der Urgemeinde zur frühchristlichen Großkirche, Freiburg 1973, S. 137–140 314 Scullard, From Gracchi to Nero, S. 319f.
256 | Jahre des Übergangs II (62–64)
203. Vier abschließende Bemerkungen zur neronischen Christenverfolgung 1. Spricht man über staatlich initiierte oder geduldete Verfolgung Andersdenkender so wird damit ein moralischer Skandal berührt. Staatliche Pogrome und Verhetzungen gegen bestimmte Gruppen, durch unterschiedliche Medien vollzogen und in unterschiedlicher Intensität sind Erscheinungen aller Zeiten unabhängig von der Staatsform. Stets spielt die Grauzone von Verschwörungstheorien und Geheimdiensten eine wichtige Rolle; der Verfolgte hat nolens volens mal früher, mal später die Rolle des kriminalisierten Abweichlers. Als solcher wird er der Öffentlichkeit dargestellt. In dieser Hinsicht nimmt sich, im Weltmaßstab betrachtet, die römische Kaiserzeit trotz ihres Despotismus noch recht gemäßigt aus. Weitgehende staatliche Toleranz in Religions-/Weltanschauungs-Fragen war bei der Vielzahl von Völkern und Volksgruppen in dem Weltreich eine unumgängliche Voraussetzung der Herrschaft. Unruhen aus diesen Anlässen konnten die Herrschaft, das geordnete Leben und die Einnahme der staatlichen Abgaben stören, und nur in diesen insgesamt seltenen Fällen hat die römische Staatsmacht sofort durchgegriffen. Aus diesem Grund ist das Principat „überhaupt nicht mit der peinlichen Aufsicht über alle Kleinigkeiten, mit dem Hineinregieren in alles und jedes, namentlich nicht mit dem Diktieren und Kontrollieren geistiger Richtungen behaftet, die dem modernen Staat ankleben.“315 Gerade deswegen bildet die Verfolgung der neronischen Zeit eine Ausnahme und hat neben anderem dieser Regierung für alle Zeit einen Makel verschafft.316 2. Die Auseinandersetzung mit dem Christentum stellte für den römischen Staat eine völlig neue Qualität des staatlichen Handelns dar. Dies lag zunächst an der Andersartigkeit der neuen Glaubensgemeinschaft, die große Teile der antiken Lebensart ablehnte oder uminterpretierte. Dabei ging es den Christen nicht um Umsturz, sondern gerade um Rückzug aus dem staatlich-gesellschaftlichen Leben, zur Kultivierung einer eigenen Gemeinschaft. Was zunächst als eine Provokation von Staat und Gesellschaft aufgefaßt wurde, konnte von einem anderen Standpunkt als ihre Festigung angesehen werden. Denn die Christen lehnten, wie die Juden, denen das gestattet war, nur den Kaiserkult ab, zeigten sich ansonsten aber als weitgehend loyale Bewohner des Reiches. Genau darin lag das Problem begründet, einen angemessenen Umgang mit den Christen zu finden. Ihr Rückzug aus Teilen des antiken Alltagslebens wurde seitens der Mehrheit überwiegend als Provokation aufgefaßt. Davon abgesehen zeigten sie sich in der Regel als loyale Mitbewohner ohne umstürzlerische Absichten.317 Die Verfolgung der neronischen Zeit wurde durch christliche Schriftsteller bereits im 2. und 3. Jahrhundert gelegentlich relativiert. Wenn Bischof Melito von Sardes behauptet, Nero sei lediglich durch übelwollende Berater zur Verfolgung der Christen gedrängt worden,318 so wird er dadurch zum Teil entlastet. Die grausamen Maßnahmen erscheinen 315 J. Burckhardt, Gesamtausgabe Bd. 2, Die Zeit Constantins des Großen (1880), hrsgg. v. F. Stähelin, Stuttgart – Berlin – Leipzig, 1929, S. 58 316 Euseb.hist.eccl.4.26.9 317 Dazu auch Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 15, 56 318 Euseb.hist.eccl.4.25.6; ähnlich Tert.Apol.5 64 nach Christus | 257
hier einem augenblicklichen Notstand geschuldet. Daß die Christen wegen ihrer Lebensweise verfolgt wurden, sagt Tacitus selber. Wenn diese Lebensweise der Weltanschauung, also ihrem Glauben folgt, so muß man mittelbar von einer Verfolgung wegen des Glaubens sprechen.319 Insofern ist es richtig, wenn die christliche Tradition die neronische Verfolgung als die erste in einer Reihe nachfolgender Pogrome gezählt hat.320 3. Der erste Märtyrer des Christentums war der Religionsstifter Jesus selbst. Ihm folgte als erster ein charismatischer Prediger der Urgemeinde namens Stephanos um 32/33.321 Auch die Apostelgeschichte berichtet von manch einer Verfolgung in Kleinasien und Griechenland, die auch durch die Juden initiiert wurde.322 Sie versuchten die altgläubige Volksmasse auf ihre Seite zu bringen und beschuldigten die Christen vor den städtischen Behörden, sie seien Unruhestifter und wendeten sich gegen die bestehende Ordnung. Die neronische Verfolgung war demgegenüber in dieser Form ein einmaliger Vorgang und blieb auf Rom beschränkt. Dies ist ein mittelbarer Beleg dafür, daß die Christen nicht überall gleichermaßen und dauerhaft als Staatsfeinde angesehen wurden, sondern die Verfolgungen zeitlich und örtlich durch große Räume getrennt vorfielen. Nicht einmal die patristische Literatur behauptet etwas anderes. Wären die Verfolgungen reichsweit und dauerhaft durchgeführt worden, hätten sich Spuren davon in den christlichen Schriften gefunden. Wenn spätere Autoren wie Tertullian und Sulpicius Severus323 auf ein angebliches „Reichsedict“ Neros zur dauerhaften Verfolgung der Christen (Institutum Neronianum) verwiesen haben, so findet sich dafür nicht der geringste Anhaltspunkt in den übrigen Geschichtsquellen. Wäre dem so gewesen, hätten sich die Behörden in späteren Zeiten bei ihren Untersuchungs- und Verfolgungsmaßnahmen darauf gestützt. Statt dessen finden sich Anfang des 2. Jahrhunderts (z.B. in Kleinasien) Untersuchungsmaßnahmen, bei denen Statthalter stets die kaiserliche Zentrale um Anweisungen ersuchen müssen, wie zu verfahren sei.324 Die Christen befanden sich fortan in einem Stande der Rechtsunsicherheit, die vom Staat ausging, weil dauerhaft keine Rechtsgrundlage geschaffen wurde, an der sich behördliches Handeln und Verhalten der Christen ausrichten konnten. So schwer es sich die römische Gesetzgebung gemacht hat, mit der neuen Glaubensgemeinschaft umzugehen: auf Dauer konnten die staatlichen Behörden dabei nicht gewinnen, denn man schwankte zwischen zeitweiliger Duldung und blutiger, zum Teil willkürlicher Verfolgung auf dem Boden des Volkszorns. Etwas Einschneidendes hatte die neronische Verfolgung nämlich bewirkt: Sie kennzeichnete erstmalig die Christen als eine Glaubensgemeinschaft, die im Verdacht stand, ge-
319 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 507 320 Tert.apol.5.3; 21,25; Lact.de mort.pers.2 321 Apg.6ff. 322 Zum Beispiel Apg.13.44ff. (Antiochia in Pisidien); 14.8ff.(Lystra); 16.14ff. (Philippi); 17.1ff. (Thessalonike); 19.23ff. (Ephesos) 323 Tert.ad nationes 1.7.8f.; Sulp.Sev.chron.2.29 324 Allgemein dazu schon Keim, Rom u. Christenthum, S. 193–96 und Briefwechsel zwischen Plinius und Traian
258 | Jahre des Übergangs II (62–64)
sellschaftsfeindliche Handlungen zu begehen. In Notzeiten standen die Christen so als eine Menschengruppe für Sühne und Opfer im öffentlichen Rahmen zur Verfügung. 4. Durch die Verfolgung und besonders die Greuel ist Nero zum Antichristen oder dessen Vorgänger schlechthin geworden. Schon die um 95 entstandene Offenbarung Johannis (Apokalypse) im Neuen Testament nimmt darauf Bezug. Hinter der Zahl 666 verbirgt sich der Name Nero, dessen einzelnen Buchstaben ein Zahlenwert (der hebräischen Schrift) zugeordnet durch Summierung für die Eingeweihten den Namen des Kaisers ergibt (Neron Kesar).325 Als solcher ist er in die christliche Geschichte eingegangen.326
Allgemeine Betrachtungen zur frühchristlichen Entwicklung 204. Allgemeiner Blick Mit dem Christentum tritt die Verwandlung der antiken Welt in einen neuen Abschnitt ihrer Entwicklung ein. Wurzelnd im Judentum, stark beeinflußt von popularphilosophischen Auffassungen des späten Griechentums und den vielfältigen, mächtigen Strömungen der Mysterienkulte nimmt das Christentum seinen Anfang. Für den Bestand des Judentums bildete das Christentum eine gefährliche Konkurrenz; für Staat und Gesellschaft der Kaiserzeit war es eine neue Herausforderung, die viele hergebrachte Lebensauffassungen in Frage stellte. Lange Zeit galt das Christentum als eine jüdische Sekte. Es verbreitete sich weitgehend unbehelligt von staatlichen Behörden und zwar im Schatten des Judentums und der Synagoge der Diaspora. Erst allmählich nahm zunächst die Gesellschaft, sodann auch die Regierung wahr, daß es sich dabei um eine grundlegend andere, ihr vielfach entgegengesetzte Glaubensgemeinschaft handelte.327 Viele Bereiche des antiken Lebens durchliefen fortan einen Prozeß des Wertewandels. Bereits im 1. Jahrhundert deutete sich die gesellschaftliche Macht der frühchristlichen Gemeinschaft an. Innerhalb von gut drei Jahrzehnten stellte sie trotz all ihrer Heterogenität eine Tatsache dar, die nicht mehr ignoriert werden konnte. Spätestens als das Christentum eine Heidenmission in großem Stil betrieb und vielleicht schon vereinzelt Anhänger in der kaiserlichen Garde und am Hof hatte, wurde die Regierung aufmerksamer. Aber für eine gewaltsame Unterdrückung dieser Bewegung war es da bereits zu spät.328 Das Kaisertum hat diese grundsätzliche Gefährdung seines Herrschaftsanspruchs, die mit Heil und Bestand des Reiches verknüpft schien, spät erkannt und dann noch lange Zeit versucht angemessen zu reagieren. Dies alles war deswegen so schwierig, weil die Christen betont loyal auftraten und es vermieden Aufruhr zu stiften.
325 326 327 328
Off.13.18; 17.6 Lact.de mort.pers.2 E. Meyer, Geschichte des Altertums, Bd. 1, 9. Aufl. 1952, S. 135 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 3 64 nach Christus | 259
205. Äußere Voraussetzungen Die äußeren Voraussetzungen zur Verbreitung des neuen Glaubens waren günstig: ein weitgehend einheitlich gestaltetes Reich mit den Weltsprachen Lateinisch und Griechisch, sicheren Verkehrsverbindungen bis in entfernte Gegenden, lange Zeiten innerer Befriedung (Pax Romana) und ein äußerst reger Handelsverkehr.329 Begünstigt wurde die christliche Mission ferner durch eine religiöse Glaubensfreiheit im Reich, wie sie spätere Zeiten selten je wieder gesehen haben. Lediglich bei glaubensbedingten Störungen der öffentlichen Ordnung wurde scharf durchgegriffen. Die frühen, zahlenmäßig noch sehr kleinen330 Gemeinden entstanden zuerst entlang den großen Verkehrs- und Handelswegen der Antike und zwar weit überwiegend in den griechisch-hellenistischen Städten des Ostens.331 Hier fand sich eine durch Handel, Gewerbefleiß und unterschiedliche Herkunft aufgeschlossene Bevölkerung von den neuen Verkündigungen angesprochen. Auch in der anonymen Weltstadt Rom sickern die Auffassungen und Anschauungen des Christentums schon bald im Verborgenen ein. Auf dem Land außerhalb Iudaeas ist es zunächst nicht nachweisbar und auch kaum vertreten. Das Christentum der klassischen Missionszeit ist nicht mehr das ländliche von Jesus geprägte, sondern im wesentlichen eine städtische Religion. Zusätzlich wurde die Verbreitung im „Schatten“ der jüdischen Synagoge wesentlich erleichtert, auch weil es zunächst schwierig war, Juden und Christen zu unterscheiden. Das Judentum war eine staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft von ortsweise hohem Ansehen, was Altehrwürdigkeit und Vorschriftentreue betraf. Unter den altgläubigen Anhängern des Judentums (häufig Frauen) hat das Christentum zahlreiche Anhänger gefunden. 206. Paulus und die Weltmission Die starke Persönlichkeit und die rastlose Tätigkeit des Paulus, aber auch Anderer hat all diese Voraussetzungen mit Geschick erfolgreich zu nutzen verstanden. Das römische Bürgerrecht hat ihn wiederholt vor der harten Behandlung durch städtische Obrigkeiten geschützt, die in ihm einen Aufrührer sahen. Gegen Juden, die ihm nach dem Leben trachteten, wurde er durch römische Beamte in Schutzhaft genommen. Noch während der leichten Haft in Rom hat Paulus ungehindert predigen dürfen, obwohl er Teile der römischen Judengemeinde gegen sich aufgebracht hat. Nicht nur der persönliche Schutz, den ihm das römische Bürgerrecht gewährte, ließ ihn zeitlebens Gehorsam gegen die römische Obrigkeit predigen.332 Paulus besaß auch die Einsicht, daß es nur unter ihrem Schutzschirm möglich sei, die neue Glaubensgemeinschaft aufzubauen. Durch eine feindliche Haltung gegen die Obrigkeit hätte er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Gemeinden in existentielle Gefahr gebracht. Ebensowenig wie Jesus hat Paulus politische oder gesellschaftliche Reformen angemahnt. Durch die weiten Reisen und die kanonischen Briefe zeigt sich schon 329 Berger, Paulus, S. 21 330 Dassmann, Kirchengeschichte I, S.157 331 Berger, Paulus, S. 18ff. 332 Röm.13.1ff.
260 | Jahre des Übergangs II (62–64)
in Paulus die hohe Mobilität und der intensive Austausch, der das Christentum seit der Frühzeit prägt und ihm die bemerkenswerten Missionserfolge ermöglicht haben. Hinzu tritt in der frühesten Zeit auch die weitgehende Freiheit von Überfrachtung mit religiösen Vorschriften und die optimistische Verkündigung der frohen Botschaft, der Gnade Gottes durch die jeder Mensch gerechtfertigt ist und Antworten auf die Frage nach der wahren Erlösung und praktischer Liebestätigkeit.333 207. Vielfalt der Missionsleistung und des Mentalitätswandels Die Kraft des frühen Christentums scheint aus einer ganz seltsamen, eigentümlichen Spannung und gegensätzlichen Bewegung zwischen Absonderung oder Enthaltsamkeit einerseits und enthusiastischem Missionseifer der verschiedenen christlichen Gruppen andererseits hervorzugehen.334 Die Weltmission ist möglich geworden durch einen weitgehend bruchlosen Übergang von der wenig erfolgreichen innerjüdischen Reformbewegung und Mission335 zur sogenannten Heidenmission. In einem langen Prozeß werden die damit verbundenen Schwierigkeiten diskutiert. Zu einer abschließenden, und dennoch nicht gänzlich befriedigenden Lösung kommt es erst auf dem Aposteltreffen (48/49), während im Hintergrund judenchristliche Ressentiments dauerhaft bestehen bleiben. Somit emanzipiert sich das frühe außerjüdische Christentum vom Judentum. Die ausgesprochene Hoffnung des Paulus, die bekehrten Altgläubigen könnten bei der Rettung Israels vorangehen und seine Glaubens- und Volksgenossen mitreißen,336 erfüllen sich nicht. Aber auch vom Judenchristentum emanzipiert sich das außerjüdische Christentum und findet sich innerhalb weniger Jahrzehnte auf dem Wege zur Weltreligion. Antrieb für die rasche Ausbreitung ist die baldige Erwartung der Wiederkehr des Herrn und das Weltgericht. Bis dahin müssen alle bekehrt sein.337 Als die Wiederkehr auf sich warten läßt, wird der Mangel an Bekehrten zur Begründung.338 Schon früh gibt es verschiedene religiöse Auffassungen innerhalb des Christentums. Dies war die Folge einer Mission ohne zentrale Leitung,339 die sich an Menschen jeglicher gesellschaftlichen Herkunft wandte. Vom missionarischen Wirken der zwölf Apostel erfahren wir nur wenig. Aber Paulus, seine wenig bekannten Konkurrenten sowie weitere Pseudo-Christen, die als „Charlatane“ durch die Provinzen des Ostens wanderten,340 haben
333 334 335 336 337 338 339
Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 50 Brox, Kirchengesch. d. Altertums, S. 13 Sanders, Paulus, S. 11 Röm.1.16; 2.9; 9.30–32 (Vorwurf der Werkgerechtigkeit der Juden); 11.11ff.; 2.Kor.3.14; Gal.2.15 Etwa Marc.13.10 Matth.10.23; 24.14 Achelis, Christentum, Bd. 1, S. 89. Ferner Schmidt, Grundriß der Kirchengeschichte, S.43: „Die paulinischen Briefe zeigen, welch große Spannungen das Ringen um die Führung in die Urchristenheit hineingetragen hat.“ 340 Ebd., S. 95f. 64 nach Christus | 261
das vielgestaltige Bild dieses frühen Christentums geprägt. Die Zeiten verbindlicher religiöser Texte und Textsammlungen sowie einer verbindlichen Glaubenslehre lagen noch fern. Entsprechend der gesellschaftlichen, völkischen und kulturellen Zusammensetzung, gab es verschiedene Auffassungen des Christentums in den Gemeinden. Aber auf Dauer setzte sich das gesetzesfreie (gemeint: frei von jüdischen Religionsvorschriften) Christentum Pauli durch. In Palästina und Iudaea blieb lediglich das Judenchristentum übrig, das bald verschwand, beziehungsweise im Judentum aufging. Paulus‘ Theologie ist es in Anknüpfung an verschiedengestaltige religiöse Vorstellungen des Judentums aber auch des Hellenismus gelungen, den Gekreuzigten als den von den Menschen gerichteten Sohn Gottes zu interpretieren und zu verkünden. Hiervon ausgehend hat er Forderungen nach Buße und Abkehr von Lebens- und Wertvorstellungen seiner Zuhörer abgeleitet. Gepredigt wurde die Enthaltsamkeit von Sexualität, Homosexualität, Ehebruch und Ehescheidung, Abtreibung, Putzsucht und Obszönitäten.341 Eindrucksvoll und wichtig war zudem das Vorbild in Leben und Haltung, das Paulus selbst gegeben hat.342 Es ist nicht leicht, das Verhältnis zwischen der Mentalität und Lebensauffassung dieser Zeit und den neuen Lehren des Christentums vorzustellen. Wie haben sich die antike Lebensfreude und das enthaltsame Element der christlichen Lehre zueinander verhalten? Auf eine spezifische Weise hat das Christentum die Nichtigkeit des Gegebenen und eine phantastische Vorstellung von Zukunft postuliert. Die Metamorphose des Geistigen oder vielmehr Geistlichen läßt sich deswegen schwer konkret beschreiben, weil die Vorstellungen sich aus teils bestimmten, teils unbestimmten und sehr verschieden interpretierbaren Quellen des Religiösen und Theologischen speisen und sich neu ordnen.343 Nach C. Schneider, der dieses viel- und wechselseitige Verhältnis zu beschreiben versucht hat, waren das Entscheidende nicht Religionsformen, an denen das Christentum anknüpfen konnte, sondern, wie er sich ausdrückt, „seelische Haltungen“, die der seinen verwandt waren und ihm entgegenkamen.344 208. Die religiöse Wirklichkeit Vor allem muß man sich davor hüten, vorschnell über die wirkliche Bedeutung der antiken Religiosität im Leben der Zeitgenossen der Kaiserzeit zu urteilen. Genau genommen läßt sich darüber nichts Gesichertes sagen. Frühere Auffassungen, die von der öde und Beziehungslosigkeit der verschiedenen Kulte, also einer Art Absterben, Ausleben und Morbidität der Rituale ohne Inhalt gesprochen haben, können so nicht aufrecht erhalten werden. Kaiserkult und verschiedene örtliche und private Kulte und vielfältige Beziehungen zum Überweltlichen haben eine lebendige Tradition mit einer Vielzahl von Festen und Kultbegehungen besessen. Besonders die Mysterienkulte waren im Schwange und die scharfe Kritik der Christen daran als Dämonenglaube will nur ihre eigene, enge Affinität zu ihnen verdecken. Die Individuelle Heilszusage, die Hoffnung, kultische Erfahrung, „Weihe“, 341 342 343 344
Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 65 Berger, Paulus, S. 32 So sinngemäß Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 202, Anm. 695 C. Schneider, Geistesgeschichte des antiken Christentums, Bd. 1, München 1954, S. 195
262 | Jahre des Übergangs II (62–64)
„Mysterium“ – all dies sind Zeichen für die tiefe Einwirkung der Mysterienreligionen auf das Christentum selbst. Christsein beinhaltete die Einhaltung ethisch-sittlicher Grundsätze und eines allumfassenden Moralverhaltens mit unmittelbarem Bezug auf das alltägliche Leben einschließlich der beruflichen Tätigkeit und Familie. So etwas hatte es außer im Judentum bislang in der Antike nicht gegeben. Die antike Religiosität kannte kein Dogma und beschränkte sich auf Kulte, Zeremonien und Feste.345 209. Nähe der kaiserzeitlichen Philosophie Teile der antiken Philosophie kamen den Anschauungen der frühen Christen entgegen. Die Popularphilosophie besaß einen „kosmopolitischen Zug“ (Dassmann), der alle gesellschaftlichen Gruppen ohne Unterschied ansprechen wollte. Der Gottesbegriff der stoischen Philosophie näherte sich dem christlichen an und war Gegenstand von Lobpreisungen.346 Die Beschränkung von Bedürfnissen und Affekten, die postulierte Gleichheit aller Menschen im Grundsätzlichen – in Senecas ethischen Briefen an Lucilius allgegenwärtig – traf auf seltsame Weise mit den Auffassungen des christlichen Lebens zusammen. Die Weisheit der stoischen Denker hatte aber auch einen Zug von Weltmüdigkeit, da sie überwiegend auf Vermeidungsstrategien und Rückzug beruhte, ohne den enthusiastischen und optimistischen Charakter, der gerade auch das frühe Christentum kennzeichnete. Und noch etwas anderes unterschied die Philosophie der Kaiserzeit vom Christentum: So nahe sie manchen Auffassungen des Christentums stand, war sie doch von dem Bestreben geleitet, den Einzelnen ethisch-sittlich zu bilden. Den genuinen Bezug auf ein religiös motiviertes Gemeindeleben besaß sie mithin nicht.347 210. Gesellschaftliche Zusammensetzung der Gemeinden – Sittlichkeit, Agapē und Caritas Was die gesellschaftliche Zusammensetzung der Gemeinden anbelangt, so bestanden diese vorwiegend aus den ärmeren Volksteilen. Nach den frühchristlichen Schriften kann man dennoch nicht behaupten, daß das Christentum nur eine Religion der Unterschichten gewesen sei. Jesus hat sich verachteter Menschen seiner Zeit angenommen und wurde damit Vorbild für die Sittlichkeit mit starkem Bezug auf soziales Handeln. Gottesliebe und Nächstenliebe sind aufs Stärkste aufeinander bezogen und die Beachtung und Verbreitung dieser Haltung wird durch die Naherwartung des Gottesreichs dringlich gemacht. Andersherum betrachtet ergab sich Motivation zu Gehorsam und sozialem Verhalten auch aus der Furcht vor Gott und ewiger Bestrafung,348 Die Adressaten und Anhänger der paulinischen Predigt waren vor allem die arbeitsamen und gewerbefleißigen Teile der städtischen Bevölkerung 345 Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 60; ferner zum “paradoxen Lebenswandel” der Christen Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 227–230 346 Beispiele aus Epiktet Diatr.2.16 und 1.16 bei Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 89f. 347 Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 61 348 Ebd., S. 62; Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 240 64 nach Christus | 263
(Handwerker, Händler, Sklaven, Tagelöhner, Unternehmer). Unter ihnen fanden sich etliche Frauen; manche von ihnen waren wohlhabend. Man hat ermittelt, daß sie etwa 20 Prozent der namentlich bekannten frühen Christen stellten.349 Möglicherweise aber lag ihr Anteil noch höher, wie ihr Auftreten in der korinthischen Gemeinde belegt. Unter den am Schluß des Römerbriefs genannten Einzelpersonen sind mehr als ein Drittel Frauen.350 Schon Paulus hat die deutliche Unterordnung der Frau unter den Ehemann gefordert. Der Mann aber soll Frau, Kinder und Sklaven seines Haushalts nicht durch übertriebe Strenge erbittern.351 Die anfänglich auffällige Stellung von Frauen in den Gemeinden wurde im späteren Christentum unter dem Einfluß der antiken Konvention zurückgedrängt.352 Die frühchristlichen Schriften erwähnen zudem einige örtliche Amtsträger und Wohlhabende (vielleicht nicht selten frühere „Gottesfürchtige“ aus der Umgebung der Synagogen). Ihr Anteil dürfte allerdings stets gering gewesen sein. Für die meisten Gebildeten war das Christentum allenfalls eine intellektuelle Spielerei, wie die Szenen in Athen zeigen.353 In vieler Hinsicht wird die Zusammensetzung der frühen Christen trotz ihrer Randerscheinung im damaligen Leben bereits ein Spiegelbild der Gesellschaft geboten haben allerdings mit großer Anziehungskraft auf die Ärmsten.354 Wie sehr der Einzelne von den theologischen oder dogmatischen Ausführungen der paulinischen Predigten tatsächlich ergriffen war, läßt sich nicht sagen. Häufig werden greifbare Vorteile im Vordergrund gestanden haben. Der Erlösungssehnsucht kam der Vollzug heiliger Handlungen entgegen (Taufe, Abendmahl), durch die man Heilsgewißheit zu erlangen glaubte. Attraktivität besaß die neue Gemeinschaft durch ihre nach außen getragene „Klassenlosigkeit“, die jedoch nicht überall problemlos war.355 Deutlich wird ein neues Leistungsethos, das auch die Ärmsten einschloß. Im ethischen Bereich hat das Christentum durch den allumfassenden Haltungs- und Handlungsanspruch eine aktive Leistungsethik anderer Art durchgesetzt. Die Leistungsbereiten und Leistungsfähigen aller Schichten, die in der römischen Gesellschaft keine ihnen adäquate Betätigung fanden, konnten als Führer der Gemeinden auftreten. Überhaupt liegt die eigentliche Anziehungskraft des neuen Glaubens in der Neustrukturierung und Systematisierung des antiken Euergetismus in die caritas. Hilfe in der Antike betraf zumeist spontan die unmittelbare Lebensumgebung. Der Euergetismus und die liberalitas Wohlhabender mit Baufinanzierungen, Stiftungen, Spielen, Festen und anderem diente in erster Linie der eigenen Selbstdarstellung – oft im Zusammenhang mit politischen Absichten. Dasselbe galt für die kaiserlich finanzierten Versorgungen und Spiele in Rom. Die unterschiedlichen Vereine waren zweckorientierte Genossenschaften auf Gegenseitigkeit. Demgegenüber handelte es sich bei der caritas um eine dauerhafte sittliche Verpflichtung, die aufs engste mit Gottesdienst und Nächstenliebe verbunden war. Dies machte auch das besondere Selbstverständnis der christlichen Gemeinde aus. Dem Wohltun, was es 349 CAH 2nd Ed. S. 865 (Clarke); Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 172f. zu den Belegstellen. 350 Röm.16.1–15 351 Epheserbrief 5.22f. aus der paulinischen Tradition 352 Brox, Kirchengesch. d. Altertums, S. 32; Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 68; Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 255 353 Keim, Rom u. Christenthum, S. 160 354 Brox, Kirchengesch. d. Altertums, S. 20, 32 (Sklaven); Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 56; Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 249 355 S. vor allem 1.Kor.11.17ff.
264 | Jahre des Übergangs II (62–64)
auch sei, wird eine neue Rechtfertigung und ein neuer Sinn gegeben. Das caritative Element hat anfangs durch seine solidarisierende Funktion viele angezogen.356 Darüber hinaus stützte sich die werbende Kraft dauerhaft mehr auf das Vorbild einer konsequent christlichen Lebensweise357 als auf die Missionspredigt, die nur den Anfang und die Frühzeit der Verbreitung des Glauben kennzeichnete. Das Frühchristentum stimmte mit den gesellschaftlichen Anschauungen der Mehrheitsbevölkerung hinsichtlich der „unehrenhaften“ Berufe überein. Bordellbesitzer, Tempelpersonal, bildende Künstler, Schauspieler, Gladiatoren, Wagenrennfahrer, Astrologen konnten nicht ohne weiteres Aufnahme in die christliche Gemeinschaft finden. Und auch das Verhältnis zum Kriegsdienst war lange Zeit problematisch. Hier drang über kurz oder lang, entgegen Jesus‘ Haltung, die traditionelle Auffassung durch.358 Gewerbefleiß, bürgerliches Leben in geordneten Verhältnissen wirkten als Vorbild auf Dauer viel intensiver als eiferndes Predigen über schwierige Inhalte, die vielen antiken Menschen oft wenig sagten. Auch nach dem Abklingen der rasch durchgeführten Mission mit Aufschub der Endzeiterwartung, kennt die Christenheit keine Missionsämter und geht mit dem Thema Mission viel gelassener um. Eine geschichtliche Erinnerung besaß sie schon im 2. Jahrhundert nur noch an die frühchristliche Mission.359 211. Verschiedene Beleuchtungen Schon die Verhaltensweisen früher Christen belegen ihre Gewißheit, einer glänzenden Zukunft (oder, wenn man so will, Gegenwart360) teilhaftig zu sein. Wer nicht zur Gemeinschaft gehört oder gehören möchte, wird verflucht und ist ihrer Ansicht nach der Hölle mit all ihren ewigen Greueln und Qualen überantwortet. Auch die Apostelgeschichte hat eine kirchengeschichtliche Tradition der personalisierten und apologetischen Geschichtsschreibung begründet, die bis heute fortwirkt. Stellt man dagegen in Rechnung, was durch die geistig-religiöse Metamorphose der römischen Kaiserzeit verlorengegangen ist, so ergibt sich indes ein anderes Bild. Bereits die Darstellung des frühen Christentums gibt dafür zahlreiche Belege. Und wenn die vielfältigen Stimmen seiner antiken Kritiker (etwa Porphyrios im 3. Jahrhundert) vollständiger überliefert wären, hätten wir eine genauere Anschauung vom geistigen Ringen der damaligen Zeit und würden uns davon überzeugen können, wie über die Jahrhunderte hinweg antike Intellektuelle die religiöse und geistige Einseitigkeit des Christentums auch als einen Verlust beurteilten und empfanden. Von der populären, aber in früheren Zeiten auch wissenschaftlich begründeten Apologetik Pauli und seines Missionswerks361 hat man gegenwärtig Abstand genommen. Sie 356 357 358 359 360 361
Brox, Kirchengesch. d. Altertums, S. 47; Dassmann, Kirchengeschichte, S. 240–242 Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 64 Ebd, S. 57f., 67f.; Dassmann, Kirchengeschichte, S. 85f. Brox, Kirchengesch. d. Altertums, S. 36f.; Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 252f. Man denke etwa an die Herrenworte Luc.4.16–21; 17.21 So bei Hegel (Die Vernunft in der Geschichte), Ranke (Die römischen Päpste), Keim, Rom u. Christenthum, S. 141 Fascher, Paulus, Sp. 441; Baus, Urgemeinde, S. 131 Tresmontants Lebensbeschreibung Pauli (1959) 64 nach Christus | 265
besaß einen deterministischen Zug, indem sie die Durchsetzung des Christentums als eine Notwendigkeit des Fortschritts auffaßte. Sich auf dieser Bahn glaubend, stellte sie sich damit in eine Tradition, die in dieser Durchsetzung den Erfolg als solchen bewunderte. Sie verstellte sich durch diese Haltung die Möglichkeit, eine objektive Anschauung zu gewinnen und offenbarte oft genug einen Mangel an Bemühen um möglichst unbefangene und kritische Distanz. Was die Person und das Wirken des Paulus anbelangt, so wird es stets schwierig bleiben, eine objektive Auffassung zu gewinnen und darzustellen. Schon zu seinen Lebzeiten war er eine streitbare und umstrittene Gestalt und historisch gesehen ist er das durch die Jahrhunderte bis zum heutigen Tage. Kennzeichen seiner Wesensart war seine unbequeme und unangenehme Beharrlichkeit, sein suggestives Auftreten, in seinen Predigten, ausschließend und einnehmend zugleich, und seine zwischen Sanftheit beziehungsweise Güte und Intoleranz schillernde Persönlichkeit. Und seine schwer verständliche Theologie neuer Art (Christus- und Kreuzestheologie),362 wenn man so will, besaß für manchen Außenstehenden das Vermögen, scheinbar Allbestreitbares und Allbegründbares zu vermengen, das sodann nur einer Fachexegese zugänglich ist. 212. Bedenkliche Erscheinungen des frühen Christentums – Innere Widersprüche I Der vorteilhaft besetzte Ehrentitel Pauli als eines Heiligen verstellt den Blick dafür, daß es ihm bei seinem Wirken bewußt oder unbewußt wesentlich um Machtgewinnung in der diesseitigen Welt geht. Dabei tritt nicht selten eine diese Absicht entlarvende Verwegenheit und spezifische Rücksichtslosigkeit zutage. Es bemächtigte sich seiner manchmal ein der geistigen (oder geistlichen) Obsession entspringender Fanatismus. Und immer wieder bediente er sich einer schwer verständlichen Ausdrucksweise,363 die mit sprachlichem Gestus halb bewußt, halb unbewußt Vorsehung und Allwissenheit für sich reklamierte und damit auf seine Zuhörer stark einwirkte. In einer nichtchristlichen Gesellschaft haben seine Verkündigungen etwas Ausgrenzendes. Ganz wesentlich ist sein Wirken gekennzeichnet von einer bis dahin unbekannten Intoleranz in Glaubensfragen. Klar kommt dies zum Ausdruck, wenn er äußert, (christlicher) Glaube sei Gehorsam, deshalb seien die Ungläubigen (die Heiden) die Ungehorsamen.364 An anderer Stelle spricht er noch deutlicher aus, daß es nur Verlorene und Gerettete gibt, im Anschluß an das in den Evangelien wiedergegebene Herrenwort: „Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich“.365 Überhaupt sind seine Sendschreiben voll des Dualismus zwischen Heidentum und Christentum, wobei jenes mit den schlechten Eigenschaften, dieses mit den guten belegt wird.366 All dieses unbedingte Eifern, das in seinen Schriften zum Ausdruck kommt, stellt unmißverständlich klar, daß religiöser Glaube ganz im Gegensatz zur her362 363 364 365 366
Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 258f. Z.B. Röm.6.5ff.; 7.13ff.; 2.Kor.3.12ff. Fascher, Paulus, Sp. 462 1.Kor.1.18; 24; Luc.11.23=Matth.12.30; ferner 2.Kor.4.3–5 Ein kurzes Beispiel 2.Kor.6.14–16
266 | Jahre des Übergangs II (62–64)
kömmlichen antiken Auffassung im übergeordneten Interesse einer Erlösung Aller vom irdischen (gegenwärtigen) Dasein keine Privatsache sein kann. Die weitgehende Toleranz der antiken Gesellschaft in Glaubensfragen wird mittelbar bestritten. Dies zu betonen ist deswegen wichtig, weil das Christentum geschichtsmächtig geworden ist. Durch diesen allumfassenden Anspruch ist bereits im Frühchristentum etwas Politisches oder mindestens Vorpolitisches gegeben. Hier bereitet sich auch die „Verkleinerung“ des Menschen durch seinen postulierten Bezug auf etwas spirituell unerreichbar Hohes vor, mit dem er nur durch einen ordinierten Priesterstand, der über die Heiligungsmittel (Sacramente) verfügt, in Verbindung treten kann. Der Abstand zwischen dieser unfaßbar hohen Wesenheit und der Winzigkeit des Menschen war gleichsam unendlich groß. Hintergrund bildet die Vorstellung und das Bewußtsein seiner Sündhaftigkeit, infolge derer der Mensch ohne einen Bezug auf oder eine Art Rückversicherung durch eine höhere spirituelle Instanz, also „das Höchste“ (Gott), alles für machbar hält und auch alles macht und dadurch danach trachtet, schließlich Gott zu ersetzen – sozusagen „Gott zu spielen“. Gleichzeitig entwickelt sich der Glaube oder die Illusion, durch die Liebe dieser allumfassenden Kraft erhöht und auserwählt zu sein für das ewige Leben nach dem Tode im Paradies. Viel weniger extrem war dagegen die antike Religiosität. Der antike Mensch konnte neben Zeus oder Iuppiter mit ihren Schwächen ein Mensch mit all seinen eigenen Schwächen bleiben. 213. Paulus und Jesus, Paulus der „Politiker“, Ausgrenzung der Altgläubigen – Innere Widersprüche II Das Verhältnis zwischen Paulus und Jesus ist schwer beschreibbar. Paulus’ für echt gehaltene Schriften enthalten wenig Greifbares vom Leben und Wirken Jesu. Dessen Aussprüche (Herrenworte) kannte er, wählte sie aber genau und in begrenztem Umfang aus.367 Insgesamt erscheint der Bezug Pauli auf Jesu Persönlichkeit sehr eingeschränkt. Alles deutet darauf hin, daß Paulus zum Wirken und zur Persönlichkeit seines Vorbilds schon deutlich Distanz hält.368 Er beruft sich auf Gott und Jesus Christus; dieser aber erscheint oft genug als eine Monstranz oder Folie für sein eigenes Missionswerk. Die Unterschiede in der Persönlichkeit lassen sich – sofern dies bei Männern solcher Art möglich ist, deren Gestalt durch absichtsvolle religiöse Berichte gebrochen ist – auch nur allgemein beschreiben.369 Jesus verkörperte eine viel freiere und unbefangenere Sittlichkeit als Paulus. Er hat infolge seiner inneren Freiheit das Problem zwischen Leben und dem Vollzug religiöser Vorschriften viel tiefer erfaßt als Paulus. Dieser ist schon durch eine mehr dogmatische Haltung bestimmt, weil er aus Jesus‘ Verinnerlichung des sittlichen Bewußt-
367 Anders, aber meines Erachtens nicht zutreffend Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 354, Anm. 2 368 Anders, aber meines Erachtens nicht zutreffend Schmidt, Grundriß der Kirchengeschichte, S. 43, Paulus habe Jesus im Tiefsten verstanden. 369 Das Folgende nach Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 397ff. 64 nach Christus | 267
seins die Konsequenz gezogen hat.370 Dennoch verwahrt sich auch er gegen den jüdischen Vorwurf, er predige die Auflösung des Gesetzes. Paulus macht aus der jüdischen Sekte etwas ganz Neues, indem er Jesus als den Messias nicht nur für die Juden, sondern für alle Menschen verkündet.371 Das Ende des Gesetzes sei da, weil es jetzt erfüllt sei.372 Schon Meyer hat richtig gesehen, daß Paulus als ein kluger Politiker gehandelt hat,373 der eifersüchtig auf seine geistliche Macht bedacht war. Die neue Lehre hat unter ihm den Charakter einer Lebensmöglichkeit oder eines Angebotes an die Juden und an die Fremden eingebüßt. Sie ist vielmehr mit intolerantem, selbstgerechtem und zunehmend nach Vorherrschaft strebendem Gestus in Erscheinung getreten, freilich häufig genug im Mantel von Demut und Bescheidenheit. Was bei Jesus als innere Haltung des Einzelnen den Anmaßungen von Macht gegenüber zu deren Beschämung vorgelebt worden war, wird von jetzt an in mehr oder weniger verbindliche Handlungsanweisung für die Gemeinden umgearbeitet.374 Paulus‘ Bewußtmachungen hinsichtlich der Bedeutung der Liebestätigkeit sind schon ein Schritt hin zu ihrer Institutionalisierung. Und da sich, je länger die Wiederkunft Jesu auf sich warten läßt, die Religion in der diesseitigen Welt einrichtet, muß sie, um sich dauerhaft durchzusetzen, in ihre Schule gehen und (auch) deren Lektionen lernen. Paulus gestaltet die religiöse Haltung Jesu zu einer gleichsam politischen Lehre um. Schon Jesu Ansichten enthielten politische Bestandteile, weil sich eine reinliche Scheidung zwischen einem religiösen Gemeindeleben mit gleichsam allgemeingültigem Anspruch und der (römischen) Staatsauffassung nicht durchführen ließ.375 Auf Dauer bildeten die Christen eine quasi-politische Gemeinschaft. Die Haltung vieler streng gläubigen Christen, besonders aus dem arbeitsamen Kleinbürgertum, förderte eine intolerante Erscheinung der Gemeinden und ihrer Mitglieder gegen ihre heidnische Umwelt. Bei aller Offenheit eignete ihnen ein religiöser missionarischer Eifer, der Andersgläubige tendenziell ausgrenzte. Die kleinen Christengemeinden sind – örtlich unterschiedlich – oft genug auf Ablehnung, Interesselosigkeit und Feindschaft von seiten der Mehrheit gestoßen. Wie konnte dies aber auch anders sein, wenn entgegen den Liebesgeboten und der geforderten Duldsamkeit von seiten der Missionare ein aggressives Eifern und provokanter Wahrheitshochmut (Exklusivitätsanspruch) an die Stelle trat? Hinzu kamen die für Nichtchristen schwer verständliche Lehre (Christologie, Theologie), das Fehlen von Tempeln, Altären, Bildern, und der gelegentlich eifernde Streit innerhalb der Gemeinden. Ihre religiöse Fremdartigkeit, die schon bald bemerkt wurde, rückte sie in die Nähe von Gottlosen, ließ sie gefährlich erscheinen und war für sie selbst gefährlich. Da konnte der Verdacht aufkommen, sie haßten das Menschengeschlecht. Besonders in einer Großstadt wie Rom fiel ihre “defensive Ethik der Weltdistanz“ ganz sicher auf.376 Ihre Anziehungskraft mit den carita370 Röm.3,8; 6,1f. und 15 371 Kahrstedt, Kulturgeschichte, S. 395f. 372 Röm.10.4 373 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 179, 315 374 Röm.12.4ff.; 13.8–10 375 Meyer, Ursprung, Bd. 1, S. 165 376 Brox, Kirchengesch. d. Altertums, S. 20, 35f., 43, 45f.; Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 65
268 | Jahre des Übergangs II (62–64)
tiven Einrichtungen stand bei den Christen neben ihren sektiererischen, geistig eng auf ihren Glaubensverein bezogenen Ansichten. Und wo die werbende Kraft, das Zureden und die Versprechungen von einem besseren Leben, nicht halfen, neue Gläubige zu gewinnen, zeigte sich manchmal ein überhebliches und verwegenes Verfluchen aus Unduldsamkeit und das Schüren von Angst.377 Was die Verheißungen des Gottesreiches angeht, so kommt die Theologie Pauli selbstsüchtigen Interessen der Gläubigen mit deren materialistischen Zügen entgegen, ohne daß er diese indes unmittelbar bedient; die Massen erwarten Erlösung vom Elend der Gegebenheiten (dieser Welt), von den sie umgebenden bösen Mächten und ein seliges Leben im neuen Gottesreich ( Jenseits). Bei Paulus erscheinen Nächstenliebe und Aufopferung für den Glauben schon mehr unter dem Gesichtspunkt der Nützlichkeit, weil das Bestehen des Lohn (und Strafe) zumessenden Weltgerichts das ewige Leben in den himmlischen Gefilden nahe der Gottheit sichert.378 214. Kritik paulinischer Äußerungen Die Apostelgeschichte stellt die Missionare als Werkzeuge des Heilsgeschehens dar,379 indem nämlich Gott durch sie wirkt; als Personen kommen sie nur wenig in Betracht.380 Durch seine Briefe erscheint Paulus als einziger mit einer Persönlichkeit angetan. Wie eng benachbart nehmen sich da seine Selbsterhöhung und Selbsterniedrigung aus! Das sich im Dienste höherer Bestimmung bewußte Dienertum381 steht bei ihm neben dem zudringlichsten Eigenlob und Eigenruhm.382 Mit abstoßendem Schweben zwischen Kühnheit, Anmaßung und Verwegenheit kommt dies am deutlichsten in seinem Leidenskatalog zum Ausdruck, wo er sich sozusagen der Narben seiner Missionskämpfe rühmt und seiner Schwachheit um sich hierdurch gleichermaßen zu erhöhen.383 Es zeigt sich darin der bekehrte Eiferer, in dem sich trotz aller Führerallüren eine tief sitzende Unsicherheit verrät.384 Der Übertritt vom gnadenlosen Verfolger zum glühenden Anhänger der verfolgten Gemeinschaft hat auf dem geistig-politischen Gebiet zu Recht immer einen Makel. Die Haß-Liebe zum Judentum, in dessen Geißelung sich Paulus immer wieder verbeißt,385 zeigt in ihrem Fanatismus die fragwürdige Seite seines Charakters.
377 So schon bei Marc.6.7ff. 378 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 373f. am Beispiel der Auferstehungstheologie des Paulus und der Lehre vom Fortleben der Seele; 2.Kor.5.1 spricht Paulus vom ewigen Haus in den Himmeln. Markschies, Das antike Christentum, S. 85 mit Bezug auf 1.Kor.15.13f. 379 Apg.14.27; 15.4; 15.12 380 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 149 381 Z.B. 1.Kor.9.16 382 Paulus hat sich nicht nur gerühmt, wenn seine Gegner ihn reizten, wie Fascher, Paulus, Sp. 441 (1.Kor.1.31; 2.Kor.11.22–30; 12.9f.) behauptet; s. 2.Kor.2.16f.; Gal.6.17 383 2.Kor.11.24ff. 384 Er verflucht sich selbst öffentlich wegen seiner einstigen Verfolgertätigkeit Röm.9.3–5. 385 Etwa Röm.11.25 64 nach Christus | 269
215. Zersetzende und „revolutionäre“ Bestandteile im frühen Christentum – Innere Widersprüche III Nach den biblischen Berichten trägt die Persönlichkeit Jesu Bestandteile von Begütigung und Aufruhr gleichermaßen in sich. Inwiefern sie den geschichtlichen Jesus wiedergeben, da sie bereits der Missionszeit angehören, muß im einzelnen offen bleiben. Dennoch – wie zersetzend und selbstgerecht klingen etwa die ihm zugeschriebenen Herrenworte, wenn er zitiert wird, er sei gekommen den Vater mit dem Sohn zu entzweien; wenn er im Angesicht seiner Familie auf seine Jünger weist und äußert, diese seien ihm Vater und Mutter und anderes mehr; wenn er sagt, er sei gekommen nicht um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.386 Zweifellos stehen gesellschaftszerstörende Bestandteile seines Verhaltens und seiner Ansprüche in starkem Gegensatz zu den hochtönenden Ewig-Wert-Begriffen von Glaube, Liebe und Hoffnung, oder zum zentralen Liebesgebot. Möglicherweise hat er in den Kategorien einer „Glaubensfamilie“ ohne biologische Verwandtschaft gedacht. Aber dennoch – welchen Stellenwert hat überhaupt bei ihm der Begriff des Vertrauens, wenn er es im Privatesten – im Verwandtschaftsverhältnis – nicht bewahrt und nicht für bewahrenswert hält? Die Berichte sind ferner voll von auch Distanz erzeugenden, erhabenen Gesten Jesu wie sie einem Führer-Herde-Verhältnis eignen. Er ist Religionsstifter! Hinzu kommt bereits früh eine Ablehnung antiker Bildungsbestandteile. In seinen extremen Ausgestaltungen treten Teile des Christentums sogar zivilisations- und bildungsfeindlich auf. Ihren Ursprung hat diese Tendenz in den aus der Spruchsammlung von Herrenworten, der Quelle Q des Neuen Testaments, stammenden Aussprüchen Jesu über die Verborgenheit des Heilsplans für die Weisen und Verständigen und seine Offenbarung für die Unweisen, Naiven oder Einfältigen. Dies Wort ist zwar so nie von Jesus ausgesprochen worden und doch enthält es Bestandteile seines Denkens und gibt seine Auffassung in gleichsam kristallinem Zustand wieder.387 In den hier nur angedeuteten Traditionslinien steht auch Paulus. Viele seiner Texte atmen neben begütigenden, zusprechenden und aufmunternden Passagen eine Unduldsamkeit (Intoleranz) und einen Kampfeseifer (Militanz), wie er – jedenfalls mit dem vorgetragenen Allmachtsanspruch – der antiken Religiosität unbekannt war. Religiöse Toleranz war gerade keine Eigenschaft des Christentums – ja konnte es gar nicht sein.388 Die Berichte zur frühen Kirchengeschichte sind voll von den befremdenden Seiten einer Religionsgemeinschaft, die doch hochtönende Liebesgebote, gerade auch den Feinden gegenüber, in die Welt gesetzt hat. Und im privaten Bereich: Die deutliche Herabsetzung des Wertes ehelicher Gemeinschaft durch Jesus und Paulus. Wieviele Freundschaften und Familienbande mögen in dieser Zeit und auch noch später an streitbehafteten Glaubensfragen im Grundsätzlichen zwischen Christen und Altgläubigen sowie nachmals auch zwischen verschiedenen christlichen Sekten zerbrochen sein!? Wenn dieser unüberbrückbare, weil weltanschaulich oder glaubensbedingte Hader, von den verschiedenen Beteiligten als tragisch 386 Matth.10.21ff.; 34ff.; Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 70 387 Luc.10.21f.; Die Stelle gehört dem späteren 1. Jahrhundert an; dazu eingehend mit der Herleitung aus den Quellen Meyer, Ursprung, Bd. 1, S. 280–291 388 Schneider, Geistesgeschichte, S. 295f.
270 | Jahre des Übergangs II (62–64)
empfunden wurde, so ist man gewarnt, im Heraufkommen des Christentums lediglich eine Zeit positiver Zukunftserwartung zu sehen.389 Dies mögen nur einige Hinweise darauf sein, welche Umwälzungen vom Privaten ausgehend über das Gesellschaftliche bis hin zum Politischen jene religiöse Bewegung hervorruft. Das Christentum hat innerhalb der Gesellschaft Streit und vor allem auch Glaubensstreit in einer bis dahin nicht gekannten Ausprägung ausgelöst; es hat eine neue Art des Dünkels wie des Mutes der Gläubigen gleichermaßen eingeführt390 und eine im Laufe der Zeit sich steigernde Befangenheit der Christen im Umgang mit der „heidnischen“ Umgebung bewirkt. Eine örtlich unterschiedlich gestaltete innergesellschaftliche Entfremdung, die durch die christliche Bewegung hervorgerufen wurde, ist jedenfalls nicht zu übersehen. 216. „Glücksideologie“ des Christentums Das Christentum gehört in die lange Reihe der „Menschheitsbeglückungsideologieen“. Sich im Besitze ewiger, allgemeingültiger und offenbarter Einsichten wähnend, werden Disziplinierungen im Diesseits angeraten und anbefohlen und dafür Glück/“Erlösung“ im „Jenseits“ verheißen. Weniger scharf ausgedrückt: In der Person Jesu liegen einerseits in all ihrem Auftreten die Bindung an jüdische Traditionszusammenhänge zugrunde; andererseits setzt Jesu Erscheinen als erwarteter Messias einen wirklichen Neuanfang. Während er bei den Juden politisch sinnvoll gedeutet wird (etwa als Befreiung von Fremdherrschaft) erscheint Jesus sonst genuin unpolitisch. Da bedeutet Befreiung und „Beglückung“ Trost und Hilfe im Diesseits und Erlösungsversprechen im „Jenseits“. „Sein Königtum war nicht von dieser Welt. Er war Heilsvermittler.“391 217. Geschichtsphilosophische Schlaglichter Auch die Geschichtsphilosophie und ihr verwandte Gebiete haben das Christentum von einem übergeordneten Standpunkt aus betrachtet und nicht unzutreffend beurteilt. Für 389 Ebd., S. 296; ferner Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 87f.; Keim, Rom u. Christenthum, S. 135ff. hat eine allzu idealistische Sicht von den Wirkungen der Mission auf das Familienleben, die Sklaverei und das Gemeindeleben. Er wird der vielgestaltigen Wirklichkeit des antiken Lebens kaum gerecht (S. 140 spricht er von „Zeiten vollendeter Sittenlosigkeit“, womit er die altgläubige Welt des 1. Jhs. meint). Beispiele dieses „Zersetzungswerks“ der Christen gibt erst das 2. Jahrhundert (Kelsos bei Origines Contra Celsum). Auch das von Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 230ff. skizzierte Bild des antiken Familienlebens (besonders 233f.) kontrastiert mit dem unter christlichen Geboten. Ob er damit, so wie er es macht, stets das Richtige trifft, ist fraglich. Es ist viel zu wenig Material vorhanden, das sich vorurteilsfrei vor allem unter Berücksichtigung der Mentalität der Zeit auswerten läßt. Über irgendein durchschnittliches Maß an Glück oder Unglück, Freiheit oder Unfreiheit etc. in vergangenen Zeiten läßt sich – einige extreme Phasen ausgenommen – ohnehin nur schwer objektiv und sachgemäß urteilen. Zu dem Bilde des Ehelebens, das die Verhältnisse der “mittleren” Gesellschaftsschicht am Beispiel der Grabinschriften bieten, Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 1, S. 313ff. mit seinen besonnenen Einschränkungen hinsichtlich ihrer Aussagekraft. 390 Zum Beispiel Gal.4.28 391 Gottlieb, Christentum und Kirche, S. 30 64 nach Christus | 271
sich genommen haben diese Betrachtungen aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln Wesentliches zur Erkenntnis beigetragen. Um nur zwei wichtige Ansätze zu nennen: A.J. Toynbee gewinnt dem Christentum eine vorteilhafte Bewertung ab. Nach ihm (A Study of History, dt. Der gang der Weltgeschichte) war, sinngemäß gesprochen, das Christentum eine erfolgreiche Antwort der Deklassierten (inneres Proletariat) auf die Herausforderungen eines durch entsittlichte, verproletarisierte herrschende Minderheiten verwalteten Systems der Menschenbewältigung. Friedrich Nietzsche hingegen hat in seiner „Genealogie der Moral“ mit Klarheit heraus gearbeitet, aus welchen Gründen und durch welche Raffinesse an mentalen „Verschraubungen“ mit dem Christentum das Ressentiment und eine neue Art des Priestertums mit hohen moralischen Geltungsansprüchen zur Macht über Menschen gelangt. 218. Schluß Unzweifelhaft bleibt, daß die christliche Mission auch einem Bedürfnis vieler Menschen der damaligen Zeit entgegenkam.392 Ihren Erfolg verdankte sie der Frustration, dem Verdruß und der Aussichtslosigkeit, welche das Empfinden vieler der damaligen Zeitgenossen prägte, dem tatsächlichen oder geweckten Bedürfnis nach Veränderung, nach Erlösung von Leiden und Not des Daseins. 219. Ausblicke auf das 1. und 2. Jahrhundert Neue Herausforderungen des jungen Christentums stellten sich seit dem späten 1. Jahrhundert. Seit der neronischen Verfolgung bestand eine latente Verfolgungsgefahr. Ein weiteres Problem bildete die geistige und geistliche Verarbeitung der Tatsache, daß die angekündigte Wiederkehr Jesu Christi und sein Weltgericht nun doch länger auf sich warten ließen, als man anfangs geglaubt hatte. Auch Paulus hat bis an sein Lebensende die Wiederkehr Christi erwartet.393 Immer wieder hatte wohl Paulus die bohrenden Fragen der Gläubigen nach dem Eintritt des Gottesreichs zu beantworten. Er wird sie damit vertröstet haben, es könne noch nicht kommen, da die Zeit noch nicht reif und auch die Mission noch nicht erfüllt sei.394 Seit dem späten 1. Jahrhundert drohte dem Christentum eine Umformung durch gnostische Strömungen, die aus dem Osten eingedrungen waren. Des weiteren fragte man nach dem Verhältnis von Armut und Reichtum, speziell der Stellung der Besitzenden in den Gemeinden, wodurch es zu großen Kontroversen kam.395 Schließlich stellte sich das Problem der Askese und die Frage, welches Maß der Enthaltsamkeit für den Christen gut sei.
392 393 394 395
Keim, Rom u. Christenthum, S. 140 (aber dort zu einseitig) Phil.3.11; 4.5 Meyer, Ursprung, Bd. 3, S. 371f. Keim, Rom u. Christenthum, S. 139; Baus, Urgemeinde, S. 354
272 | Jahre des Übergangs II (62–64)
Verschiedene italische Ereignisse 220. Gladiatorenaufstand in Praeneste – Verlust von Kriegsschiffen – Kometenerscheinung Nach all diesen schreckenerregenden Ereignissen des Sommers unternahmen die Gladiatoren in der Landstadt Praeneste (heute Palestrina), etwa 37 km südöstlich von Rom gelegen, einen Ausbruchsversuch aus ihrer Kaserne, doch wurden sie durch die dort stationierte Praetorianerabteilung, gebändigt. Das Volk sprach schon von Spartacus und den alten Sklavenaufständen des Jahres 73–71 v.Chr., die einen aus Neuerungssucht, die anderen in ihrer Furchtsamkeit. Kurze Zeit später erlitt die Kriegsflotte einen Verlust, aber nicht bei Kriegshandlungen, denn es herrschte jetzt allerwärts Friede. Nero hatte nämlich einen bestimmten Tag für die Rückkehr der Flotte nach Campanien festgesetzt. Möglicherweise waren sie bei den Aufräumungsarbeiten nach dem Brand Roms eingesetzt worden.396 Auf die Witterung durfte dabei keine Rücksicht genommen werden. Obwohl das Wetter tobte, fuhren die Steuerleute von Formiae los. Während sie den Versuch machten, bei steifem Südwind das Vorgebirge von Misenum zu umschiffen, wurden viele Schiffe bei Cumae an den Strand geworfen. Dabei verlor man sehr viele Dreiruderer und auch kleinere Schiffe in großer Zahl. Und am Ende des Jahres sprach man auch von zahlreichen Wunderzeichen als Vorboten nahenden Unheils.397
396 So ansprechend Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 263 397 Tac.ann.15.46.2; 47 64 nach Christus | 273
| 65 nach Christus Die Verschwörung unter Gaius Calpurnius Piso1 221. Gaius Calpurnius Piso Die Ereignisse der vergangenen Jahre hatten in Teilen des städtischen Volkes, besonders aber bei den gesellschaftlichen Spitzen von Senatoren, Ritterschaft und Praetorianern einen Widerstand gegen die neronische Herrschaft erzeugt, der wahrscheinlich durch die Brandkatastrophe erheblich beschleunigt worden ist. Vermutlich seit Herbst 64 weitete sich die größte Verschwörung gegen Neros Herrschaft deutlich aus und führte erstmals zu einer ernsthaften Krise seiner Regierung. Die Verschwörung hatte sich allmählich gebildet, doch läßt sich über Beginn und Anwachsen zeitlich nichts genaues feststellen.2 Ihr drängten sich mit Eifer Senatoren, Ritter, Militärs und sogar Frauen zu, teils aus Haß gegen Nero, teils aus Neigung zu Gaius Calpurnius Piso. Man tut Piso möglicherweise zu viel der Ehre an, stellt man seinen Werdegang und seine Person im einzelnen dar. Manchen der Verschwörer galt er nämlich als ein ungeeigneter Nachfolger Neros. Ihn als Haupt der Verschwörung zu bezeichnen, ist nicht einmal zutreffend, war er doch lediglich derjenige, den man als Nachfolger Neros präsentieren wollte. Sein Verhalten hat nicht zum Erfolg der Bewegung beigetragen und auch die treibenden Kräfte des Vorhabens waren gänzlich andere Personen. Unter ihnen haben Angehörige der Praetorianer die größte Standhaftigkeit bewiesen. Piso stammte aus dem Geschlecht der Calpurnier und war durch seinen hochadeligen Vater3 mit vielen ausgezeichneten Familien verwandt. Seine erste Ehefrau, Livia Orestilla, nahm ihm Caligula weg.4 Von 38–40 war er in Rom, wurde sodann gemeinsam mit Ore-
1
Der Bericht bei Tacitus ann.15.48ff. ist nicht so genau, wie er vielleicht sein könnte. Insbesondere die Verzahnung oder Beziehungen der verschiedenen Gruppen (Freigelassene, Senatoren und Ritter, Praetorianer und andere) konnte Tacitus wahrscheinlich nicht vollständig aufhellen. Die Ermittlung der Einzelheiten dürfte trotz der späteren Offenlegungen durch Neros Regierungsbüro sehr schwierig gewesen sein. Was aus den Resten bei Cassius Dio oder aus Sueton über die Verschwörung hervorgeht, ist so dürftig, daß man aus diesen Mitteilungen alleine ein sehr bruchstückhaftes und sogar unzutreffendes Bild der Vorgänge mit gänzlich anderen Protagonisten erhalten würde. Hierdurch zeigt sich der hohe Wert des taciteischen Berichts, dem die schwierige Ermittlungsarbeit noch anzumerken ist und dessen Verfasser in den Hauptpunkten den Verlauf völlig zutreffend geschildert hat. 2 Tac.ann.15.73.2. Daß die Verschwörung bereits vor dem Brand begonnen hat, ist sehr unsicher und stützt sich auf Tac.ann.14.65 und 15.50. Einen unbestimmten Unmut über Neros Regierung wird es seit 59/60 in Kreisen der Hocharistokratie gegeben haben. 3 M. Calpurnius Piso oder L.Calpurnius Piso Augur (cos. 1 v.Chr.) 4 Suet.Cal.25.1; Cass.Dio 59.8.7f.
276 | Die späten Jahre (65–68)
stilla von Caligula in die Verbannung geschickt.5 Später ging er eine neue Verbindung mit Satria Galla, einer zwar attraktiven, aber durchtriebenen Frau ein. Piso hatte sie einem seiner Freunde, Domitius Silius,6 ausgespannt. Unter Claudius rehabilitiert, erhielt er das mütterliche Vermögen zurück. Irgendwann in der Folgezeit war er Ersatzconsul,7 danach Statthalter von Dalmatien. 57–60 war er wieder in Rom, ferner auch im Jahre 63.8 Ein junger Dichter9 von bescheidener Herkunft, vermutlich noch nicht zwanzig Jahre 10 alt, lobt Piso durch seine talentierten Verse und bittet um die Aufnahme in das Haus, dessen Herrn er preisen will, auf daß Pisos Name der Ewigkeit teilhaftig werde, sofern der Angesprochene dieses Ansinnen angesichts seiner (des Verfassers) Jugend nicht für vermessen hält. Der Dichter rühmt das Haus dieses großzügigen Herren, der nicht auf den gesellschaftlichen Stand eines Clienten, sondern auf dessen Bildung sieht.11 Demzufolge umgibt der Herr sich lieber mit einer Schar künstlerisch und sittlich Gebildeter, von denen sein Haus widerhallt12 und seien sie auch arm, als mit einer Masse von ungebildeten Clienten, deren Fähigkeiten einzig darin bestehen, vor ihrem Herren herzulaufen, um ihm den Weg durch die drängende Volksmasse zu bahnen.13 Noch lange nach seinem Tode wurde Piso als großzügiger Förderer der Künste gefeiert.14 Gerühmt werden sein Talent im Verfassen von Dichtungen, sein Lyraspiel,15 seine sportlichen Betätigungen im Ballspiel und im Fechten sowie seine strategischen Fähigkeiten im Brettspiel.16 Piso sang auch im tragischen Kostüm, allerdings nicht öffentlich wie Nero.17 In der Öffentlichkeit stand Piso in glänzendem Ruf wegen seiner Lauterkeit, seiner Tugend oder seines anscheinend tugendhaften Auftretens. Er verwendete nämlich seine ausgezeichnete Beredsamkeit zur Verteidigung der Mitbürger. Er war freigiebig zu seinen Freunden und verhielt sich auch zu unbekannten Leuten freundlich und umgänglich. Hinzu kamen seine äußerlichen Vorzüge: eine hohe schlanke Gestalt und ein schönes Gesicht.18 Allerdings stand ihm sittlicher Ernst fern und auch in den Lebensgenüssen war er nicht mäßig. Er gab sich dem Leichtsinn und der Prachtliebe hin, und manchmal auch der Schwelgerei. Und gerade das gefiel vielen, die, weil sie selbst dem einen oder anderen 5 Arvalakten CIL VI 2028 = ILS 5032; CIL VI 2030; 32347; Cass.Dio 59.8.7f., der davon im Jahre 37 berichtet 6 Sonst unbekannt 7 Laus Pis.68ff.; P.A. Gallivan, The Fasti for the Reign of Claudius, CQ 28 (1978), S. 422 8 Arvalakten CIL VI 2039–2042; 2048, 32353) und auch im J. 63 (CIL VI 2043) 9 Zur Schrift grundlegend A. Seel, Laus Pisonis, Text, Übersetzung, Kommentar, Diss. Erlangen 1969, der (S. 139ff.) behutsam Lucan als Dichter des um 58 entstandenen Textes nachzuweisen sucht. Nach Griffin, Nero, S. 147 mit Anm. könnte es sich um den jungen Persius handeln. 10 Laus Pis.254ff. 11 Ebd.118f. 12 Ebd.132f. 13 Ebd.134ff. 14 Iuv.schol.5.109 15 Laus Pis.163ff. 16 Ebd.178f. 17 Tac.ann.15.65 18 Laus Pis.39f.; 72ff.; 84–96; Iuv.5.109; vgl. Martial.4.40.1; 12.36.8 65 nach Christus | 277
Laster frönten, keinen knauserigen und allzu strengen Herrscher haben wollen.19 Aber da man Nero kannte, versprach sich wohl mancher der Verschworenen von Piso einen anderen Herrschaftsstil. Außerdem galt den Verschwörern Nero in jeder Hinsicht als untragbar und schwer belastet. 222. Ursprung und Teilnehmer Ihren Ursprung hatte die Verschwörung nicht in Pisos Herrschsucht. Indes, den eigentlichen Urheber anzugeben und auf wessen Anstoß hin etwas in Gang gesetzt wurde, was dann so viele aufgegriffen haben, ist nicht mehr möglich. Unter den Praetorianern waren die tätigsten Männer Subrius Flavus, ein Cohortentribun, und der Centurio Sulpicius Asper.20 Beide bewiesen dies auch durch ihre Festigkeit, mit der sie später in den Tod gingen. Die Senatoren Annaeus Lucanus – der Dichter, und Plautius Lateranus trieb ihr starker Haß gegen Nero an. Lucan war durch persönliche Gründe aufgebracht, weil Nero den Ruhm seiner Dichtungen zu unterdrücken suchte und deren öffentliche Vorlesung aus Eifersucht verboten hatte. Den vorherbestimmten Consul Lateranus21 – ehemals Buhle der Messalina,22 48 aus dem Senat ausgestoßen23 und im Jahre 55 durch Nero begnadigt24 – brachte keine persönliche Kränkung, sondern sein Zorn über die gegenwärtigen üblen und chaotischen Zustände im Staatswesen zum Anschluß. Daß Flavius Scaevinus25 und Afranius Quintianus, beide aus dem Senatorenstand, die Leitung eines so bedeutenden Unternehmens übernommen haben, steht im Widerspruch zu dem Ansehen, das beide besaßen. Denn Scaevinus, ein Freund des Dichters Petronius,26 war an Geist durch Schwelgerei zerrüttet, so daß er sein Dasein nur noch im Halbschlaf hinschleppte. Quintianus, der durch Unzucht oder Knabenliebe in Verruf gekommen und von Nero in einem Schmähgedicht verspottet worden war, wollte sich für diese Beleidigungen rächen. Während der Vorbereitung zeigten sich beide gar nicht schlaff, sondern im Gegenteil eifrig und voller Energie, die man ihnen zuvor nicht zutraute. Dem Quintianus trat sei engster Freund, der aus dem Militär stammende Publius Glitius Gallus,27 helfend zur Seite. Diese Männer sprachen nun untereinander oder mit ihren Freunden über die Verbrechen des Kaisers. Sie waren sich einig, daß dessen Herrschaft jetzt zu Ende gehen und an 19 Tac.ann.15.48 20 Neben Tac.ann.15.49 Cass.Dio 62.24.1; sonst unbekannte Männer, die durch ihren Mut und ihre Energie sich bei der Verschwörung hervor getan haben. 21 Wahrscheinlich für das Ersatzconsulat im Verlauf des Jahres 65 22 Tac.ann.11.30.2 23 Ebd. 11.36.4 24 Ebd. 13.11.2 25 Koestermann spricht von einem Geistesverwandten des Petron, der ihn später stürzte. 26 Tac.ann.16.18 27 Seine Abstammung ist nicht sicher; vielleicht der Sohn des Publius Glitius Gallus aus Comum in der Poebene (CIL V 5345); erster Ehemann der Vistilia, der Mutter Corbulos und der Caesonia (Plin. nat.hist.7.39); über seine Laufbahn s. die von seiner Ehefrau errichtete Inschrift aus Falerii CIL XI 3097. Die Standeszugehörigkeit zur Zeit der Verschwörung ist nicht bekannt. Vielleicht gehörte auch er den Praetorianern an.
278 | Die späten Jahre (65–68)
seine Stelle ein Mann treten müsse, der dem zerrütteten Staat wieder aufhelfen und Abhilfe in dem allgemeinen Elend schaffen könne. Währenddessen schlossen sich auch römische Ritter an: Claudius Senecio, Cervarius Proculus, Vulcacius Araricus, Iulius Augurinus, Munatius Gratus, Antonius Natalis und Marcius Festus. Unter diesen gehörte Senecio zu den engsten Vertrauten Neros. Er hatte im Jahre 55 Neros Verhältnis mit Acte gedeckt, hielt seitdem den Anschein der Freundschaft aufrecht, strebte keine Karriere im Staatsdienst unter Neros Protektion an und hatte deswegen mit umso größeren Gefahren zu kämpfen. Mit ihm trat Annius Pollio,28 sein bester Freund, der Verschwörung bei. Natalis stand in engster Vertraulichkeit mit Piso. Die übrigen Ritter hofften lediglich aus privaten Interessen auf einen Umsturz. Der Verschwörung traten von militärischen Kräften außer den bereits genannten Subrius Flavus und Sulpicius Asper weitere Tribunen der Praetorianercohorten bei: der aus Augusta Taurinorum (Turin) stammende Gaius Gavius Silvanus29 und Statius Proximus sowie die Centurionen Maximus Scaurus und Venetus Paulus.30 Die gewichtigste Gestalt aber glaubte man in dem Praetorianerpraefecten Faenius Rufus zu haben. Obwohl seine Haltung, sein Lebenswandel und Ruf gelobt wurden, stand sein Amtsgenosse Tigellinus durch manchen klugen Ratschlag und als Genosse seiner Ausschweifungen beim Kaiser in weit höherer Gunst. Tigellinus überhäufte Rufus mit Beschuldigungen und hatte als Neros „böser Geist“31 dem Kaiser wiederholt Angst vor Rufus eingeflößt.32 Agrippina habe sich einst für seine Ernennung zum Praefecten der Getreideversorgung verwendet. Als Gegenleistung sei er ihr Buhle gewesen und sinne nun aus Sehnsucht nach ihr auf Rache. Als nun die Verschworenen durch häufige Unterredungen mit Rufus zu der Überzeugung gelangt waren, daß auch er auf ihre Seite getreten sei, begannen sie mit größerer Entschlossenheit über Zeit und Ort der Ausführung ihres Anschlags auf den Kaiser zu verhandeln. Subrius Flavus soll sogar den raschen Entschluß gefaßt haben, Nero anzugreifen, sobald er als Sänger auf der Bühne auftrete, oder irgendwann einmal fast ohne Bewachung hierhin und dorthin eile, so geschehen etwa beim Brand in seinem Palast, wobei sich Flavus durch die Menge der anwesenden Zeugen Ruhm erwerben wollte. Doch hielt ihn schließlich die Sorge um sein eigenes Leben zurück, die ja, wie Tacitus kommentiert, großen Taten zumeist hinderlich ist.33 Außer Piso selbst nahmen 21 namentlich bekannte Personen an der Verschwörung teil (zu Epicharis s.u.). Die genauen Beweggründe der Verschwörer bleiben zumeist unbekannt und waren sehr unterschiedlich. Es gab unter ihnen solche, die eine bessere Staatsleitung 28 Sohn des L.Annius Vinicianus; Bruder des Annius Vinicianus und Schwiegersohn des Barea Soranus (Tac.ann.16.30.3); ebenfalls verbannt (Tac.ann.15.71.3). Seine Standeszugehörigkeit zur Zeit der Verschwörung ist nicht bekannt. Vielleicht war auch er Senator. 29 Über seine Laufbahn CIL V 7003 = ILS 2701: Veteran des Britannienfeldzugs (43), von Claudius ausgezeichnet durch Ehrenreif an Hals und Arm sowie mit Brustschmuck, war er Primipilar der leg. VIII Augusta, Tribun der städtischen Nacht-/Feuerwachen, dann einer städtischen Cohorte und schließlich der XII. Praetorianercohorte. 30 Über diese Männer ist außer ihrer Teilnahme an der Verschwörung nichts bekannt. 31 So richtig Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 272 32 Momigliano hält es für möglich, daß etliche Praetorianer auch nicht fernerhin unter einem kongenialen Genossen des Kaisers und Parvenü wie Tigellinus dienen wollten (CAH 1st Ed., S. 727). 33 Tac.ann.15.50 65 nach Christus | 279
wünschten (wie etwa Lateranus), weitere, denen Neros unmännliche und nicht standesgemäße Betätigungen, die er zur Hauptsache gemacht hatte, mißfielen (besonders den Praetorianern), ferner diejenigen, die das zunehmend schlechte Verhältnis des Hofes zur (stadt) römischen Oberschicht und zum Senat nicht fernerhin billigen wollten, die durch ihn Beleidigten und auch solche, die Nero überhaupt für ein Übel hielten. Die Verschwörung legte Zeugnis davon ab, wie verhaßt Nero mittlerweile in manchen Kreisen der stadtrömischen Oberschicht und vor allem – und hierdurch wurde es für Nero wirklich gefährlich – im Militär war.34 Aber auffällig ist, daß Mitglieder der alten römischen Adelsfamilien dem Unternehmen fern blieben.35 Und während der designierte Consul Lateranus Stellung und Leben riskierte, nahm indes kein ehemaliger Consul an der Verschwörung teil.36 Auffällig ist darüber hinaus, daß es nicht mehr um die Frage Principat oder Republik ging. Zudem beschränkten sich die Verschwörer oder Verschwörergruppen auf Rom und Vorsichtsmaßnahmen oder Verbindungen zu Provinzstatthaltern, durch die man sich wenigstens deren Einverständnis gesichert hätte, sind nicht erkennbar. 223. Epicharis und der Flottenbefehlshaber Volusius Proculus Zu all diesen genannten Standesherren und Militärs trat noch eine Frau voller Energie namens Epicharis hinzu. Während diese noch zögerten und fortgesetzt zwischen Planung und Zaudern schwankten, beginnt sie, die Verschworenen anzufeuern und zurechtzuweisen. Es ist unbekannt, auf welche Weise sie von dem Plan erfahren hatte und was sie zu ihrem Vorgehen bewog. Sie war eine Freigelassene von Senecas Bruder, Annaeus Mela.37 Jedenfalls war sie des Zögerns müde, und da sie sich gerade in Campanien aufhielt, versuchte sie die Treue der Flottenoffiziere zu Nero zu untergraben und sie ins Vertrauen zu ziehen. In dieser Flotte befehligte ein Nauarch namens Volusius Proculus, der einst als Helfer des Anicetus an der Ermordung Agrippinas im Jahre 59 beteiligt gewesen war. Mit diesem Proculus war Epicharis befreundet. Sie wußte von seinem Verdruß, weil er glaubte, er sei seinerzeit nicht entsprechend der Bedeutung seines Verbrechens befördert worden. Verdienste habe er sich um Nero erworben, aber eingebracht hätten sie ihm nichts. Dann fügte er noch Klagen hinzu und äußerte den Entschluß, Rache nehmen zu wollen, wenn sich ihm die Gelegenheit dazu böte. Dies nährte in Epicharis die Hoffnung, man könne ihn gewinnen und noch weitere Teilnehmer hinzuziehen. Die Mitwirkung der Flotte, so hieß es, sei von großer Bedeutung und biete zahlreiche Gelegenheiten zum Anschlag, weil sich Nero bei Misenum und Puteoli oft auf Seefahrten verlustiere. Als sie wieder einmal mit Proculus zusammentraf, geht Epicharis also weiter, beginnt nacheinander die Verbrechen des Kaisers aufzuzählen und läßt auch sonst kein gutes Haar an ihm. Man habe Vorbereitungen dafür getroffen, wie man den Ruin des Staates an ihm rächen könne. Proculus solle nur selbst sich zur Mitwirkung entschließen und die mutigsten Soldaten zur Teilnahme bewegen; dann könne er reiche Belohnungen erwarten. Die 34 Garzetti, Tiberius to the Antonines, S. 167 35 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 234 36 Ebd., S. 238 37 Polyain.8.62
280 | Die späten Jahre (65–68)
Namen der Verschworenen verschwieg sie ihm jedoch. Aber Epicharis täuschte sich in Proculus. Denn die Verärgerung über Nero wurde durch sein Loyalitätsgefühl gegenüber dem Kaiser verdrängt. Proculus brachte vor Nero alles, was er gehört hatte, zur Anzeige, doch blieb sie ergebnislos. Als nämlich Epicharis herbeigeholt und dem Angeber gegenübergestellt wurde, widerlegte sie ihn leicht. Vielmehr kamen da seine eigenen Absichten – Äußerungen eines Aufwieglers – zur Sprache, wogegen er für das, mit dem er Epicharis belastete, sich auf Zeugen nicht stützen konnte. Epicharis aber behielt man in Gewahrsam, da Nero bedachte, auch was sich einstweilen nicht beweisen lasse, sei deswegen noch nicht falsch.38 224. Beschleunigung der Planungen – Befürchtungen des Piso Nachdem Epicharis’ Versuch, Mitglieder der Kriegsflotte zu gewinnen, fehlgeschlagen war, beschlossen die Verschwörer nun aus Furcht vor Verrat das Attentat zu beschleunigen. Die meisten waren dafür, es bei Baiae in dem Landhaus Pisos durchzuführen, das der Kaiser wegen seiner anmutigen Lage sehr liebte und häufig besuchte. Dort pflegte er ohne Wachen und ohne das lästige kaiserliche Gefolge zu baden und zu speisen. Aber Piso lehnte dies ab wegen der üblen Nachrede, wenn die Heiligkeit der gastlichen Tafel und die Götter des Gastrechts durch den Mord an Nero, so schlecht er auch sein mochte, verletzt würden. Es sei besser, wenn sie in Rom, in jenem verhaßten und vom Raub an den Bürgern errichteten Goldenen Palast, der damals gerade im Bau war,39 oder an einem anderen öffentlichen Ort die Tat vollbrächten. So sprach sich Piso offen aus. Der eigentliche Grund aber war seine geheime Besorgnis, Lucius Iunius Silanus Torquatus werde die Herrschaft an sich reißen. Dieser war ein Ur-Ur-Urenkel des Augustus,40 ein hochadeliger und in höchstem Ansehen stehender Mann41 – der letzte unmittelbare Abkömmling aus dem Kaiserhaus neben Nero. Silanus wuchs im Haushalt seiner Tante Iunia Aemilia Lepida (Tochter des Consuls 19 namens Marcus Iunius Silanus Torquatus) und ihres Ehemannes, des Rechtsgelehrten Gaius Cassius, auf, der ihm eine hohe Bildung zukommen ließ. Silanus würde, so dachte Piso bei sich, Zuspruch und Unterstützung all derer finden, die an der geplanten Verschwörung nicht beteiligt wären und Nero zum Schein noch bedauerten, weil er einem Verbrechen zum Opfer gefallen sei. Viele glaubten auch, Piso habe verhindern wollen, daß der energisch veranlagte Consul Vestinus die Republik ausrufe oder einen anderen zum Kaiser erwähle – vielleicht eben jenen Silanus – und so die Herrschaft nach eigenem Ermessen vergebe. Vestinus war nämlich nicht an der Verschwörung beteiligt, obwohl man ihm dies später vorwarf und Nero auch seinen alten Haß an dem Unschuldigen ausließ. So zeigen die Umstände, daß Piso insoweit ungeeignet für den Umsturz war, als ihm gerade Ehrgeiz zur Herrschaft und ein konsequenter, durchgreifender Charakter mangelte, und er dagegen unwichtige Wahrscheinlichkeiten und unzeitige Konkurrenz hin und her wog. Für sich
38 Tac.ann.15.51; Polyain.8.62 39 Nero wohnte damals, wie Tac.ann.15.55.1 zeigt, noch in den horti Serviliani. 40 Zur Abstammung s. die Darstellung zum Jahr 54, Anm. 41 41 Plin.ep.1.17 (Errichtung eines Standbildes wahrscheinlich zu seinen Ehren); ferner vielleicht auch CIL VI 1438 65 nach Christus | 281
genommen zeigen die genannten Alternativen zu Piso ebenfalls die Unzufriedenheit mit Neros Herrschaft. Endlich beschlossen die Verschwörer am letzten Tage des Festes, das der Ceres heilig ist und alljährlich vom 12.–19. April begangen wird, das Vorhaben auszuführen. Nero ging selten aus und schloß sich gewöhnlich in seinem Palast oder Park ab.42 Zu den Circusspielen pflegte er indes zu erscheinen. In dem Festtrubel und der allgemeinen Fröhlichkeit konnte man sich ihm so leichter nähern. Für den Anschlag hatten sie folgenden Plan verabredet und sich dabei, wie es scheint, die Ermordung Caesars (44 v.Chr.) zum Vorbild genommen: Lateranus sollte, als ob er um eine finanzielle Unterstützung ansuchen wolle, dem Kaiser demütig zu Füßen fallen und ihn dabei unversehens umwerfen und niederhalten. Er war ein unerschrockener Mann von gewaltiger Körperkraft. Wenn er sodann wehrlos danieder liege, sollten sich die Tribunen, die Centurionen und wer sonst von den übrigen am meisten Mut besaß, sich auf ihn stürzen und ihn durch Dolchstiche töten. Scaevinus verlangte für sich die Berechtigung, den ersten Stoß auszuführen. Er hatte aus einem Heiligtum – dem Tempel der Salus oder dem Fortunatempel in Ferentinum bei Viterbo – einen Dolch an sich gebracht und trug ihn, wie zu einer großen Tat geweiht, bei sich. Inzwischen sollte Piso im Cerestempel in der Nähe des Circus Maximus warten,43 von wo ihn der Praefect Faenius Rufus mit den anderen abholen und ihn in das Praetorianerlager bringen würde. Nach Gaius Plinius sollte ihn Antonia, die Tochter des Kaisers Claudius (geb. 28), begleiten, um Volk und Praetorianer günstiger zu stimmen, doch ist dies zweifelhaft.44 Es ist unwahrscheinlich, daß Antonia auf eitle Hoffnung hin ihren Namen und ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben soll oder auch, daß Piso bei der bekannten Liebe zu seiner Ehefrau eine andere Ehe aus rein politischen Gründen habe schließen wollen. Zudem ist Antonia nicht unter den späterhin Bestraften gewesen.45 225. Verrat des Anschlags durch den Freigelassenen Milichus und die anschließenden Verhöre und Bestrafungen Es ist verwunderlich, wie unter Leuten von so verschiedener Abstammung, Stand, Alter und Geschlecht, unter Reichen und Armen, dies alles so lange verschwiegen gehalten werden konnte. Schließlich aber kam es doch zum Verrat des Vorhabens und zwar ging er vom Hause des Scaevinus aus. Am Tag vor dem geplanten Anschlag hatte Scaevinus ein Gespräch mit Antonius Natalis, kehrte dann nach Hause zurück, versiegelte sein Testament, zog den erwähnten Dolch aus der Scheide und befiehlt, ihn noch einmal auf einem Schleifstein scharf und spitz zu wetzen. Den Auftrag dazu gab er seinem Freigelassenen Milichus. Dann ließ er eine ungewöhnlich reiche Mahlzeit auftragen und beschenkte seine liebsten Sklaven mit der Freilassung, die übrigen mit Geld. Dabei wirkte er traurig 42 Ob hier schon die Domus aurea gemeint ist (wie Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 278 annimmt), oder das Anwesen in den horti Serviliani, ist nicht zu entscheiden. Das letztere trifft meines Erachtens eher zu. Am 19. April hielt sich Nero in den Servilianischen Gärten auf (s.u.). 43 Diese Gegend war offensichtlich nach dem Brand schon wieder hergestellt. 44 Tac.ann.15.52f.; Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 252 behandelt dies wie eine Tatsache. 45 Griffin, Nero, S. 193
282 | Die späten Jahre (65–68)
und mit wichtigen Gedanken beschäftigt, obwohl er in zerstreuten Gesprächen Frohsinn vortäuschte. Schließlich befahl er, Verbandszeug und Mittel zum Blutstillen bereitzuhalten. Auch diese Aufträge erteilte er Milichus. Es ist nicht bekannt, ob Milichus in die Verschwörung eingeweiht und bis dahin verschwiegen war, oder ob er von nichts wußte und erst jetzt argwöhnisch wurde. Jedenfalls erwog er die Belohnungen der Treulosigkeit, träumte von großem Reichtum und hoher Stellung und in gleichem Maße wichen sein Pflichtgefühl gegen seinen Herrn, dessen Leben er schützen sollte und die Erinnerung an seine Freilassung. Überdies ließ er sich auch von seiner Frau beraten, die ihn zum Verrat anstachelte, indem sie ihm auch noch Angst machte: Viele Freigelassene und Sklaven hätten doch dabei gestanden und dasselbe gesehen wie er. Nichts werde das Schweigen eines einzelnen nützen. Indes, er allein könne den Lohn für seinen Mut empfangen, wenn er den anderen mit seiner Anzeige zuvor komme.46 Mit Tagesanbruch des 19. April begab sich also Milichus in Begleitung seiner Frau zum Servilianischen Park. Am Tor wird er zurückgewiesen, bleibt jedoch hartnäckig und versichert, er bringe wichtige und furchtbare Botschaften. Schließlich wird er von den Torwächtern zu Neros Minister für die Eingaben und Bittschriften (a libellis), Epaphroditus, geführt,47 der ihn zum Kaiser geleitet. Dem berichtet er von der drohenden Gefahr und allem übrigen, das er gehört oder sich zusammengereimt und gemutmaßt hatte. Auch die zur Mordtat vorbereitete Waffe zeigt er vor und verlangt, daß der Beschuldigte herbeigerufen werde. Also wird Scaevinus von Soldaten herbei geschleppt. Er versuchte sich zu verteidigen indem er erklärte, der Dolch, aus dessen Besitz man ihm ein Verbrechen mache, sei ein altgeheiligtes Erbstück der Familie aus seiner Heimatgemeinde, das in seinem Schlafzimmer aufbewahrt werde. Milichus habe ihn in böswilliger Absicht gestohlen. Seine testamentarischen Anordnungen habe er schon des öfteren, ohne auf den Tag besonders zu achten, versiegelt. Auch seinen Sklaven habe er schon früher Freiheit und Geld geschenkt. Allerdings sei er diesmal freigiebiger gewesen, aber nur deshalb, weil er bei seinem Vermögensverfall und dem Drängen der Gläubiger nicht wisse, ob nach deren Befriedigung noch etwas übrig sei. Wahrlich, seine Mahlzeiten seinen immer reichlich und seine Lebensweise vergnüglich gewesen, wenn dies auch bei strengen Sittenrichtern keine Billigung gefunden haben mag. Einen Auftrag, wundstillende Mittel bereitzuhalten, habe er gar nicht erteilt. Vielmehr füge Milichus, der überhaupt verleumderische Behauptungen zusammengestoppelt habe, diese Beschuldigung nur deshalb hinzu, um als Angeber und zugleich als Zeuge aufzutreten. All dies brachte Scaevinus mit fester Haltung vor und bezeichnete Milichus als einen ganz ehrlosen und verruchten Bösewicht. Dabei blieb er so sicher in Stimme und Gesichtsausdruck, daß es um die ganze Anzeige schlecht stand. Kurz darauf machte Milichus‘ Frau, die mit ihm gekommen war, ihren Mann noch darauf
46 Nach Rutledge, Imperial Inqusitions, S. 169 hatte Milichus gar keine Wahl zwischen Schweigen oder Verrat angesichts der Bestrafungen von 400 Sklaven nach dem Mord an dem Stadtpraefecten Pedanius Secundus im Jahre 61 (s.o.). 47 Über ihn s. die Darstellung zum Jahr 62 65 nach Christus | 283
aufmerksam, daß Scaevinus eine lange und geheime Unterredung mit Antonius Natalis gehabt habe, und daß beide Pisos vertrauteste Freunde seien.48 Infolgedessen ruft man jetzt Natalis herbei und fragt beide getrennt voneinander über dieses Gespräch und dessen Inhalt aus. Da sich ihre Aussagen nicht deckten, kam Verdacht auf und man ließ beide in Haft nehmen. Als sie die Folterwerkzeuge sahen und mit ihnen bedroht wurden – eine bei ihrer Stellung an sich widerrechtliche Maßnahme49 – hielten sie nicht stand. Den Anfang machte aber Natalis, der mit der ganzen Verschwörung eingehender vertraut war. Er sagte über Piso aus und erwähnte dann noch Seneca. Entweder war Natalis Unterhändler zwischen diesem und Piso gewesen, oder er wollte sich Neros Gunst erwerben, der Seneca feindlich gesonnen war. Als dann Scaevinus von Natalis’ Geständnis hörte, gab er aus gleicher Schwäche, oder weil er alles bereits für entdeckt hielt und sich von weiterem Schweigen keinen Erfolg mehr versprach, alle anderen an. Er überging jedoch die Offiziere der Praetorianer, von deren Beteiligung er wußte. Dieser Teil der Verschwörung wurde erst später aufgedeckt. Damals aber hoffte Scaevinus noch, daß die Praetorianer auf eigenen Antrieb hin doch etwas ausrichten könnten.50 Unter den Übrigen aber leugneten Lucanus, Quintianus und Senecio lange Zeit alles ab. Dann ließen sie sich dadurch umstimmen, daß ihnen Straffreiheit versprochen wurde. Um ihr langes Zögern zu entschuldigen, gab nun Lucanus die Beteiligung seiner Mutter Acilia an,51 die beiden anderen hingegen ihre besten Freunde – Quintianus den Publius Glitius Gallus, Senecio den Annius Pollio.52 226. Folter und Tod der Epicharis Inzwischen erinnerte sich Nero der Epicharis, die auf Volusius Proculus’ Anzeige hin verhaftet worden war. Da er glaubte, eine Frau sei körperlichen Martern nicht gewachsen, befiehlt er, sie zu foltern. Epicharis indes ließ sich weder durch Auspeitschen, noch durch Feuerqualen oder durch den Mutwillen der Folterknechte, die sich nicht von einem Weib Trotz bieten lassen wollten, zu einem Geständnis bewegen. So blieb der erste Tag ihres peinlichen Verhörs mit erlesenen Folteranwendungen, bei denen Tigellinus die Untersuchung führte, ergebnislos.53 Als sie tags darauf auf einem Tragsessel zur Fortsetzung der Folter 48 Tac.ann.15.54f. 49 Die Folter Hochgestellter (honestiores) hatte es entgegen den rechtlichen Vorschriften bereits unter Tiberius, Caligula und Claudius gelegentlich gegeben: Cass.Dio 57.19; Suet.Tib.58; Sen.ira 3.18.3; 19.3; Suet.Cal.26.3; Cass.Dio 60.15 50 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 288 51 Sie blieb straffrei (s.u.) 52 Tac.ann.15.56. Einen gänzlich anderen Hergang des Verrats berichtet Plutarch in seiner Schrift über die Schwatzhaftigkeit (Plut.de garrul.7), die aber gegenüber der Darstellung, wie sie Tacitus gegeben hat, keine Glaubwürdigkeit verdient. Eine Übereinstimmung besteht nur darin, daß ein gesellschaftlich tief stehender Mann die Verschwörung verraten hat. Nach Plutarchs Bericht wartete der Attentäter am Eingang des Theaters auf den Kaiser, dem ein Gebundener zugeführt wurde. Diesem flüsterte der Attentäter etwas im Hinblick auf seine Rettung ins Ohr, das dieser richtig als das bevorstehende Attentat deutete und Nero verriet, bevor etwas geschehen konnte. Daraufhin wurde der Attentäter im Nu gefaßt und auf die Folter gespannt. 53 Cass.Dio 62.27.3
284 | Die späten Jahre (65–68)
geschleppt wurde – sie konnte wegen ihrer verrenkten Glieder nicht mehr gehen –, zog sie ihren Büstenhalter hervor, knüpfte ihn als Schlinge an die Stuhllehne und steckte den Hals hinein. Dann stemmte sie sich mit ihrem ganzen Körpergewicht dagegen und erstickte sich selbst. Damit gab eine Freigelassene, eine Frau, ein Beispiel der Standhaftigkeit, indem sie trotz ihrer großen Not und Bedrängnis fremde, ihr fast unbekannte Männer nicht preisgab, während freigeborene Männer, römische Ritter und Senatoren, ohne Berührung mit Folter, ihre treuesten Angehörigen verrieten.54 227. Bewachung Roms und Italiens – Fortsetzung der Verhöre in den Servilianischen Anlagen – Faenius Rufus Diese ersten Angaben versetzten Nero derart in Schrecken, daß er, auf persönliche Sicherheit bedacht, sich fortan von einer größeren Wachmannschaft begleiten ließ. Nachdem nun Lucanus, Quintianus und Senecio weitere Teilnehmer nannten und die Verhöre ohne Unterlaß das ganze Ausmaß der Verschwörung offenlegten, nahm Nero gleichsam ganz Rom in Haft und ließ überall Soldaten aufziehen. Weitere Polizei- und Kampfverbände, Flottenund Reiterschwadronen durchstreiften die italischen Landstädte und überwachten auch den Tiber und Ostia. Unter ihnen waren jetzt vor allem berittene Germanen aus der Wachtruppe des Kaiserpalastes, die als besonders gefolgschaftstreue Ausländer, sogar die übrigen Verbände kontrollieren sollten. Währenddessen wurden unablässig Scharen von Gefangenen herbei geschleppt55 und mußten vor den Toren des Parks warten. Während des Verhörs wurde ihnen nicht nur eine freundliche Äußerung gegen die Verschwörer, sondern auch ein zufälliges Gespräch oder ein unvermutetes Zusammentreffen bei einem Gelage oder Schauspiel als Verbrechen ausgelegt. Außer den unerbittlichen Untersuchungsrichtern, Nero und Tigellinus und vielleicht auch Epaphroditus,56 beteiligte sich auch Faenius Rufus sehr eifrig an den Verhören, die in den Servilianischen Parkanlagen stattfanden.57 Rufus war nämlich noch nicht von den Angebern genannt worden. Es hatte jetzt den Anschein, als wolle er die gemeinsame Sache verlassen, denn er zeigte sich besonders rücksichtslos gegen seine Mitverschworenen, um dadurch glaubhaft zu machen, daß er nichts von der Sache wisse. Auch als der dabeistehende Subrius Flavus ihm durch ein Zeichen zu verstehen gab, daß er noch während der Untersuchung sein Schwert ziehen und den Mord an dem anwesenden Kaiser ausführen wollte, winkte Rufus ihm ab und zerbrach so dem Mann, als bereits seine Hand am Griff des Schwertes lag, den mutigen Entschluß.58 Während der Verhöre gelang es im Verborgenen manch einem der schwerreichen Beschuldigten, sich durch ungeheure Geldsummen an Tigellinus frei zu kaufen.59
54 Polyain.8.62; Tac.ann.15.57 55 Suet.Nero 36.2 56 Epikt.Diatr.1.1.20 57 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 328 58 Tac.ann.15.58 59 Davon berichtet einzig ein Auszug aus Cass.Dio 62.28.4, doch besteht kein Anlaß, der Nachricht nicht zu trauen. 65 nach Christus | 285
228. Reaktion Pisos und sein Tod Nachdem nun die Verschwörung aufgedeckt, Milichus vernommen wurde und Scaevinus noch unentschlossen war, forderten einige Verschwörer Piso auf, in die Kaserne der Praetorianer zu gehen oder durch eine Ansprache Soldaten und Volk für sich zu gewinnen. Die Mitverschworenen sollten sich dem Versuch anschließen. Auf diese Weise würden dann Unbeteiligte nachfolgen. Jede Umsturzbewegung werde durch ihren Ruf verstärkt. Nero sei gegen einen solchen Überraschungsfall völlig unvorbereitet. Selbst mutige Männer würden durch unerwarteten Angriff geschreckt. Es sei gar nicht vorstellbar, wie Nero, ein Held der Theaterbühne, bewaffnete Gegenmaßnahmen ergreifen könne. Eine Gestalt wie Tigellinus sei doch unablässig mit Dirnen beschäftigt. Vieles komme durch einen entschlossenen Versuch zustande, was Zaghaften und Tatenscheuen als unausführbar erscheine. Vergebens sei die Hoffnung auf Verschwiegenheit und Treue. Martern und Belohnungen würden ihre Zungen lösen. Auch er werde abgeführt werden, ihn zu binden und schändlich sterben zu lassen. Um wieviel herrlicher würde sein Tod sein, wenn er sich des Gemeinwesens annehme und zum Kampf für die Freiheit von der neronischen Tyrannei aufriefe! Mögen ihm die Soldaten die Gefolgschaft verweigern, mag das Volk ihn im Stich lassen, ruhmvoll wäre es, wenn er durch einen ehrenvollen Tod sich seiner Vorfahren und Nachkommen würdig erweise! Aber durch diese Ausführungen und Vorhaltungen war Piso nicht zu beeindrucken, blieb nur noch kurze Zeit in der Öffentlichkeit und zog sich dann in sein Haus zurück, wo er Kraft für seine letzten schweren Stunden sammelte. Dann nahte schon eine Schar Soldaten, die Nero aus den jüngst Eingezogenen zusammengestellt hatte, denn bei den älteren befürchtete er, sie könnten auf Pisos Seite sein. Doch dieser hatte sich bereits die Pulsadern aufgeschnitten und verblutete. In seinem Testament äußerte er, um seine Gattin Satria Galla zu schützen, niedrige Schmeicheleien gegen Nero.60 229. Hinrichtung des Lateranus Die nächste Hinrichtung ließ Nero an dem designierten Consul Plautius Lateranus vollziehen. Das prächtige Stadthaus wird rasch von Bewaffneten umstellt.61 Dabei herrschte eine solche Eile, daß dem Verurteilten nicht der Abschied von seinen Kindern erlaubt wurde. Auch die übliche kurze Bedenkzeit für die Wahl der Todesart gestattete man ihm nicht. Statt dessen wird er zu dem für Sklaven bestimmten Platz der Hinrichtung vor das Esquilinische Tor geschleppt. Der zu den Verschwörern gehörende Tribun Statius Proximus,62 hatte den Befehl erhalten, ihm mit dem Schwert den Kopf abzuschlagen, wobei er den Hals nicht beim ersten Streich traf. Lateranus bewahrte bei alldem ein standhaftes Schweigen und warf dem Tribunen nicht einmal Mitwisserschaft vor.63 Sein vornehmes Stadthaus auf
60 Tac.ann.15.59 61 Iuv.10.16f. 62 Tac.ann.15.50.3 63 Epikt.Diatr.1.1.18f.; Tac.ann.15.60.1
286 | Die späten Jahre (65–68)
dem Caelius-Hügel ging in kaiserlichen Besitz über.64 Aus Reue oder Gram beging Statius Proximus später Selbstmord.65 230. Ermittlungen gegen Seneca und sein Tod – Diskussion der Nachfolge Neros Darauf folgte die Beseitigung Senecas.66 An seiner unmittelbaren Beteiligung67 zur Ermordung des Kaisers sind mit Recht Zweifel geäußert worden, und sie ist umstritten. Sie ließ sich auch damals nicht nachweisen, aber es gab Hinweise darauf, daß er von ihr gewußt hat und vermutlich aus diesem Grund in die Nähe von Rom gekommen war, um die weitere Entwicklung abzuwarten. Seneca war nämlich in diesen Tagen zufällig oder absichtlich aus Campanien zurückgekehrt und auf seinem Landgut etwa 6 Kilometer vor Rom geblieben.68 Bei Cassius Dio beziehungsweise in den Auszügen aus seinem Geschichtswerk erscheinen nur Seneca und Faenius Rufus als namentlich genannte Träger der Verschwörung. Es wird an der Stelle jedoch nichts darüber gesagt, wer Nero nachfolgen sollte. Was Rufus angeht, so kann dies ausgeschlossen werden. Daß aber Piso gar nicht erwähnt wird, ist beunruhigend und kaum erklärbar. Tacitus‘ hingegen deutet Uneinigkeit unter den Verschworenen über die Nachfolge Neros an und spricht vorsichtig von einem Gerücht, das sich auf das Verhalten der Praetorianer bezieht. Danach habe der Tribun Subrius Flavus in geheimer Beratung mit den Centurionen, aber mit Wissen Senecas abgemacht, es solle nach der Ermordung Neros auch Piso beseitigt und die Herrschaft Seneca übergeben werden, weil er unbescholten und wegen des Ruhms seiner Tugend der Herrschaft würdig sei. Es gelangte sogar eine Äußerung des Flavus in die Öffentlichkeit: Es bleibe doch dieselbe Schande, wenn man einen Kitharasänger absetzte und einen Tragödienspieler erhebe. Denn auch Piso pflegte, wie gesagt, von Zeit zu Zeit im Gewand eines tragischen Schauspielers zur Kithara zu singen.69 Fraglich bleibt jedoch, ob die Offiziere wirklich einen Philosophen auf den Thron hätten erheben wollen.70 Eine Art „Herold“ der Verschwörung71 wird Seneca gewesen sein.
64 Iuv.10.15ff. 65 Tac.ann.15.71.2 66 Zur Quellenfrage für Tacitus’ Bericht Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 297. Wie tendenziös antineronisch Sueton hier ist zeigt die Stelle Nero 35.5. Dort heißt es, daß er den Philosophen noch zuvor in Sicherheit gewogen habe, um ihn sodann zum Selbstmord zu zwingen. Die Szene zwischen Seneca und Nero ereignete sich drei Jahre zuvor anläßlich des Rücktrittgesuchs Senecas. 67 Cass.Dio 62.24.1. Zum Quellenproblem bei Tacitus Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 287f. 68 Tac.ann.15.60.4 69 Ebd. 15.65 70 Noch Schiller, Nero, S. 184f., 695ff. dagegen hielt dies mit aus meiner Sicht unzureichenden Argumenten für sehr wahrscheinlich. 71 So Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 309 65 nach Christus | 287
Vielleicht hat er von verschwörerischen Bewegungen gewußt, aber eine unmittelbare Beteiligung Senecas ist höchst unwahrscheinlich.72 Zunächst wurde Seneca durch eine Aussage des Natalis belastet.73 Dieser äußerte sich aber nur soweit, daß er zu dem erkrankten Seneca geschickt worden sei, um ihn zu besuchen und sich im Namen von Piso zu beschweren, daß dieser nicht vorgelassen worden sei, mit dem Bemerken: Es sei doch besser, wenn sie ihre Freundschaft in vertrautem Verkehr pflegen würden. Wann Piso Seneca aufsuchen und was er besprechen wollte, bleibt unbekannt. Natalis hat es, sollte er es gewußt haben, verschwiegen. Seneca habe darauf geantwortet, häufige Unterredungen und Gedankenaustausch brächten für beide Teile keinen Nutzen. Im übrigen beruhe ja seine eigene Erhaltung auf der Unversehrtheit Pisos. Aus dieser Aussage konnte eine verschwörerische Verbindung herausgelesen werden. Nun wurde der Praetorianertribun Gavius Silvanus, der auch den Verschwörern angehörte, zu Seneca geschickt. Er sollte anfragen, ob er Natalis’ Worte und seine eigene Erwiderung bestätige und als zutreffend anerkenne. Der Tribun kam also am nächsten Tag zu dem oben erwähnten Landgut Senecas mit einer Abteilung Soldaten und sperrte es ab. Dann überbrachte er ihm die Aufträge des Kaisers, während Seneca gerade mit seiner Gattin Pompeia Paulina und zwei Freunden – wahrscheinlich Fabius Rusticus und sein Arzt Statius Annaeus74 – speiste. Seneca bestätigte die Angaben des Natalis. Den Besuch Pisos habe er zurückgewiesen und sich mit seinem Gesundheitszustand und seinem Ruhebedürfnis entschuldigt. Einen Grund, anderen gefällig zu sein und seiner eigenen Erhaltung vorzuziehen, habe er nie gehabt, und Schmeicheleien zu sagen, sei ohnehin nicht seine Art. Das wisse ja niemand besser als Nero selbst, der viel öfter seinen unbefangenen Freimut als seine Unterwürfigkeit kennengelernt habe. Silvanus kam nach Rom zurück und überbrachte Nero in Anwesenheit von Poppaea und Tigellinus diese Auskünfte. Dann fragt Nero, ob Seneca Anstalten zum freiwilligen Tod treffe. Nein, es seien bei ihm keinerlei Anzeichen von Furcht und oder Niedergeschlagenheit bemerkbar. So erhält Silvanus den Befehl zurückzukehren und ihm den Tod anzukündigen – das hieß, ihn zum Selbstmord aufzufordern. Nach dem Bericht des Fabius Rusticus, den Tacitus wiedergibt, sei Silvanus nicht sofort zu Seneca zurückgekehrt, sondern er sei erst zum Praefecten Faenius Rufus gegangen, habe ihm des Kaisers Befehl mitgeteilt und ihn als seinen Vorgesetzten gefragt, ob er den Anordnungen Folge leisten solle. Rufus habe ihm zugeredet, er solle getrost den Befehl ausführen. So kam es, daß die Meisten sich als mutlos erwiesen. Denn auch der genannte Silvanus, förderte jetzt noch die Frevel, zu deren Ahndung er einst hatte mitwirken wollen. Er ersparte sich obendrein noch die persönliche Unterhandlung mit Seneca und schickte seinerseits einen Centurio zu ihm, um ihm durch ihn ankündigen zu lassen, daß er sterben müsse. Silvanus ergriff später die Reue über sein Handeln, und er brachte sich selbst ums Leben.75 Das Sterben Senecas und seiner Gattin haben mehrere Zeugen miterlebt, deren Berichte Tacitus zu einer eigenen, eindrucksvollen Darstellung gestaltet hat, die sinngemäß folgenden 72 So auch Griffin, Nero, S. 173 73 Tac.ann.15.60.2ff. 74 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 298 75 Tac.ann.15.71.2
288 | Die späten Jahre (65–68)
Inhalt hat: In aller Ruhe fordert Seneca zunächst die Schreibtafeln seines Testaments, um dieses durch Anhänge zu ergänzen. Aber der Centurio hatte Anweisung, ihm das zu verweigern und Seneca äußerte sodann, indem er sich zu seinen Freunden wandte: Da man ihn hindere, seinen Dank für ihre Verdienste abzustatten, hinterlasse er ihnen das einzige, aber auch das Wertvollste, was er noch besitze, nämlich das Bild seines Lebens. Wenn sie dies im Gedächtnis behielten, würden sie den Ruhm wahrer Tugend für ihre Freundschaft gewinnen. Zugleich sucht er sie von ihren Tränen bald durch freundliches Zureden, bald durch ernste Zurechtweisung zur Standhaftigkeit zurückzurufen. Er fragt, wo denn ihre philosophischen Grundsätze, wo ihre durch so viele Jahre erprobte Verhaltensweise drohenden Gefahren gegenüber geblieben sei? Sie wüßten doch seit langem wie grausam Nero sei. Nachdem er seinen Bruder und seine Mutter umgebracht habe, was bleibe ihm da noch übrig, als seinen Erzieher und Lehrer zu beseitigen!? Nun prüft er noch einmal die Schrift, die er gerade abgeschlossen hatte. Seine übrigen Schriftwerke hatte er zuvor schon aus Furcht um ihren Bestand bei Freunden hinterlegt. In seinem Testament hinterließ Seneca, wie sich später zeigte, dem Kaiser sein Vermögen zur Finanzierung des Wiederaufbaus der Hauptstadt.76 Nachdem er dergleichen mehr für die Anwesenden gesprochen hatte, umarmt Seneca seine Gattin Paulina, und in etwas milderer Gestimmtheit, wegen seiner Besorgnis um ihr Schicksal, bittet er sie dringend, sie solle maßvoll bleiben und sich nicht einem endlosen Schmerz hingeben, sondern in Betrachtung seines dem Streben nach Vollkommenheit geweihten Lebens ihren Schmerz durch die Tröstungen eines tugendhaften Lebenswandels zu lindern suchen. Sie dagegen erklärt, auch ihr sei der Tod bestimmt und verlangt, mit ihm gemeinsam zu sterben. Seneca wollte ihrem Entschluß nicht entgegenstehen, um auch seine Gattin nicht für weitere Mißhandlungen zurückzulassen. Deshalb spricht er sie lobend an, während er mit einem gemeinsamen Schnitt beider Pulsadern öffnet. Weil Senecas greisem und karg ernährtem Körper das Blut zu langsam ausfloß, schneidet er sich jetzt die Adern an den Beinen und Kniekehlen auf. Um aber, von grausamen Martern gequält, nicht die mutige Haltung Paulinas zu brechen und selbst beim Anblick ihrer Qualen schwach zu werden, rät er ihr, sich in ein anderes Zimmer zu begeben.77 Und weil ihm gar noch in der Stunde des Todes seine Beredsamkeit zu Gebote stand, soll er seine Schreiber haben kommen lassen denen er eine Rede diktierte,78 die nach seinem Ableben veröffentlicht wurde, von der aber nichts erhalten ist. Gegen Paulina hatte Nero keinen persönlichen Haß. Die Empörung über sein Vorgehen wollte er nicht noch steigern. Als er von der Tat erfuhr, befiehlt er, man solle ihrem Ableben Einhalt tun. Auf Anweisung der Soldaten verbinden die Sklaven und Freigelassenen rasch ihre Arme und stillen das Blut der bewußtlosen Frau. Sie hat dann nur noch wenige Jahre gelebt. Aber sie blieb gezeichnet durch ihren Selbsttötungsversuch, denn an Gesicht und Gliedern war sie so bleich, daß man den Verlust ihrer Lebenskraft deutlich erkennen konnte. 76 Cass.Dio 62.25.2f. 77 Nach einer senecafeindlichen Fassung, die sich bei Cass.Dio 62.25.1f. findet, verlangte Seneca von Paulina, ihm in den Tod zu folgen und schnitt sich und ihr die Adern auf; sie aber wird durch herbei eilende Soldaten noch gerettet. 78 Zu der Szene Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 305 65 nach Christus | 289
Unterdessen bat Seneca, weil sich das Sterben zu lange hinzog und der Tod nur langsam eintrat, seinen langjährigen treuen Freund und Arzt, Annaeus Statius, ihm das vorbereitete Gift (Schierling) zu reichen, das die in Athen durch öffentlichen Richtspruch Verurteilten trinken mußten. Doch er nahm es ohne Erfolg ein, weil seine Glieder infolge des Blutverlusts schon erkaltet und der Blutkreislauf bereits zu schwach waren. Schließlich bestieg er, gestützt auf die Sklaven, eine Wanne mit heißem Wasser, besprengte die ihm zunächst Stehenden und sagte dabei, er weihe dieses Naß Iuppiter, dem Befreier. Dann brachte man79 ihn in ein Dampfbad, wo ihn die Hitze erstickte. Sein Leichnam wurde ohne jede Feier verbrannt. So hatte er es selber in seinem Testament verfügt, schon zu einer Zeit, als er noch in der Fülle von Wohlstand und Einfluß stehend, dennoch seines Endes gedachte. 231. Die Verschwörung der Offiziere – Harte Bestrafung von Angehörigen der Verschwörer Während dies so vor sich ging, wurde nun auch die Beteiligung der Praetorianeroffiziere aufgedeckt, die bisher verborgen geblieben war. Dies war für Nero besonders erschreckend, weil sich zeigte, daß ein großer Teil von denen, die sein Leben schützen sollten, bereit waren, ihn zu ermorden. Den vorgeführten Senatoren und Rittern erschien es unerträglich, daß der mitverschworene Praefect Faenius Rufus sich jetzt als scharfer Untersuchungsrichter gebärdete. In Gegenwart des Kaisers erklärt auf Rufus‘ drängende und drohende Fragen an die Angeklagten schließlich der erboste Scaevinus mit höhnischem Grinsen, niemand als er selbst wisse doch alles über die gesamte Angelegenheit. Dem gütigen Kaiser möge er doch bitte nicht mit Heuchelei begegnen und auf den Weg zur Wahrhaftigkeit finden. Faenius verschlug es daraufhin die Sprache, aber er versuchte, sein Schweigen zu beenden, brachte indes nichts als Gestammel hervor und zeigte durch seine Miene sichtbar seine Angst. Da die übrigen, besonders der Ritter Cervarius Proculus, bemüht waren, Faenius zu überführen, wird dieser schließlich auf kaiserlichen Befehl von dem ungewöhnlich kräftigen Soldaten Cassius ergriffen und gefesselt.80 Bald darauf wird auch der Tribun Subrius Flavus durch die Anzeige der oben genannten Männer zu Fall gebracht. Anfangs suchte er sich damit zu verteidigen, daß er ein anders gearteter Mensch sei und sich als Soldat niemals mit verweichlichten Zivilisten zu einer solchen Tat verbündet hätte. Als dann aber seine Bedrängnis zunahm, suchte er Ruhm in einem offenen Bekenntnis. Auf Neros Frage, aus welchen Gründen er sich habe hinreißen lassen, seinen Eid zu brechen, antwortete er: „Ich haßte dich! Und doch war keiner deiner Soldaten dir treuer, solange du geliebt zu werden verdientest: Aber ich begann dich zu hassen, seitdem du zum Mörder deiner Mutter und deiner Ehefrau, zum Wagenrennfahrer, Schauspieler und Brandstifter wurdest.“81 Nichts während der gesamten Verhandlungen hat Neros Empfindlichkeit mehr beleidigt als diese Worte.
79 Nach Cass.Dio 62.25.2 die Soldaten 80 Tac.ann.15.66 81 Ähnlich wie Tac.ann.15.67.2 auch Cass.Dio 62.24.2: dort wird nur der Wagenlenker und der Kitharöde erwähnt; allgemein auch Suet.Nero 36.2
290 | Die späten Jahre (65–68)
Die Bestrafung des Flavus wird dem Tribunen Veianius Niger82 übertragen. Dieser ließ auf dem nächsten Feld eine Grube ausheben, die Flavus dann als zu flach und zu eng tadelte und zu den umstehenden Soldaten sagte: „Nicht mal dies nach Dienstvorschrift!“ Später, als man ihn ermahnte, den Nacken vorzustrecken, erwiderte er, der Henker möge nur herzhaft zuschlagen. Nachdem dieser ihm heftig zitternd mit Mühe durch zwei Beilhiebe den Kopf abgeschlagen hatte, prahlte er vor Nero noch mit seiner der Unfähigkeit geschuldeten Grausamkeit, indem er äußerte, er habe anderthalb Streiche für die Hinrichtung benötigt. Das nächste Beispiel von Standhaftigkeit gab der Centurio Sulpicius Asper. Als Nero ihn fragte, warum er sich zu seiner Ermordung verschworen habe, antwortete er knapp, man habe sich gegen seine vielen Frevel und Schandtaten nun mal nicht anders helfen können.83 Darauf erlitt er seine Strafe. Auch die übrigen Centurionen Maximus Scaurus und Venetus Paulus zeigten beim Erdulden ihrer Hinrichtung eine würdige Haltung. Nur der Praefect Rufus bewies nicht den gleichen Mut, sondern brachte sein Jammern noch in seinem Testament vor.84 Einer vereinzelten, glaubhaften Nachricht zufolge traf auch die Angehörigen und besonders die Kinder und Jugendlichen der Verschwörer harte Bestrafung, die bis zum Tode führte.85 Von ihnen sind etliche in die Verbannung verwiesen, andere durch Vergiftung getötet oder dem Hungertode preisgegeben worden, entweder im Kerker oder indem man ihnen verwehrte, den täglichen Lebensunterhalt zu beschaffen.86 232. Das Ende des Consuls Vestinus Atticus Sehr bezeichnend für Neros Verhalten in seiner späten Regierungszeit war das Vorgehen gegen den amtierenden Consul Vestinus Atticus. Ihn hatten die Verschwörer nicht in ihre Pläne eingeweiht. Einige hegten alte Feindschaft gegen ihn; die meisten aber hielten ihn für unberechenbar und unverträglich. Im Vertrauen auf ihre eigene Besonnenheit fürchteten sie Vestinus‘ Entschlossenheit. Nero selbst war ihm feindlich gesonnen, doch beruhte dies auf Gegenseitigkeit. Er wartete darauf, daß Vestinus in die Anklage hineingezogen werde, weil er ihn für gewalttätig und seiner Gesinnung nach für feindlich hielt. Neros Haß gegen Vestinus hatte sich aus einer ehedem sehr engen Kameradschaft entwickelt. Vestinus verachtete nämlich die im Grunde schlaffe Seite von Neros Wesensart, die er genau erkannt hatte, während der Kaiser die Unbefangenheit, den Freimut und die Tatkraft des Vestinus fürchtete, der ihn oft mit beißendem Spott verfolgte. Denn, so meint Tacitus zurecht, wenn spöttische Worte zu viel Wahres enthalten, so bleibt oftmals ihr kränkender Gehalt dauer82 Sonst unbekannt 83 Cass.Dio 62.24.1f.; Suet.Nero 36.2 84 Tac.ann.15.67f. 85 Dasselbe galt schon für die unschuldigen minderjährigen Kinder Seians im Jahre 31 (Tac.Ann.5.9; Cass.Dio 58.11.5). 86 Suet.Nero 36.2. Sueton wird hier einer anderen Quelle gefolgt sein, die Tacitus in seine Darstellung nicht einbezogen hat. Eine Reminiszenz daran enthält Cass.Dio 63.11.3 in völlig anderem Zusammenhang (Griechenlandreise), aber der Sache nach auf die Nachwirkungen der Pisonischen Verschwörung bezogen. Hier ist sogar von einem kaiserlichen Erlaß zur Verbannung der Kinder aller Verurteilten die Rede (s. ferner Tac.ann.15.73.1). 65 nach Christus | 291
haft in der Erinnerung haften. Zu allem schien noch ein weiterer Grund hinzuzukommen: Vestinus hatte nämlich sich mit Statilia Messalina vermählt, obwohl er genau wußte, daß sich unter ihren Liebhabern auch der Kaiser befand.87 Doch die Ermordung des Vestinus diente nicht dem Zweck, daß Messalina für eine Ehe mit dem Kaiser frei würde,88 sondern einen auch sonst lästigen Nebenbuhler loszuwerden. Zwischen seinem Tod und der erneuten Ehe Messalinas im Frühjahr 66 lag etwa ein dreiviertel Jahr. Als nun keine Anschuldigungen vorgebracht wurden, ferner sich kein Ankläger fand und Nero andererseits nicht Kläger und Richter sein wollte, griff er zur Gewalt eines Tyrannen, um ihn ohne Prozeß zu beseitigen. Er schickte den Tribunen Gerellanus89 mit einer Cohorte Soldaten zu ihm mit dem Befehl, den Unternehmungen des Consuls, wie er sagte, zuvorzukommen, sein festungsähnliches Haus zu besetzen und seine auserlesene Mannschaft zu überwältigen. Oberhalb des Forums besaß Vestinus nämlich einen Stadtpalast und eine Sklaventruppe von gleichem Alter. An jenem Tage hatte er seine Obliegenheiten als Consul erfüllt und veranstaltete ein Gastmahl, weil er nichts befürchtete oder Besorgnisse verbergen wollte. Da traten Soldaten ein und sagten, daß er vom Tribunen verlangt werde. Der Consul erhebt sich ohne Zögern und von da an ging alles geschwind vor sich: Man schließt ihn in das Schlafgemach ein. Ein Arzt (!) ist zur Stelle und die Adern werden ihm aufgeschnitten. Da er nicht rasch genug stirbt und sein Todeskampf zu lange dauert, bringt man ihn nun in ein Dampfbad und versenkt ihn im heißen Wasser. Bei alldem gab er keinen Laut von sich, um sein Schicksal zu bejammern. Währenddessen werden seine Tischgäste bewacht und erst spät in der Nacht entlassen. Nero hatte sich die Angst der Leute ausgemalt, sie nachgeäfft und sich darüber lustig gemacht, wie sie an der Tafel ihren baldigen Tod erwarteten. Als ihm der Vollzug gemeldet wurde, äußerte er höhnisch, die Gäste seien nun für das consularische Mahl genug abgestraft.90 233. Weitere Selbstmorde – Lucanus, Senecio, Quintianus, Scaevinus, Gavius Silvanus, Statius Proximus Danach befahl Nero die Hinrichtung des Dichters Annaeus Lucanus, obwohl ihm noch kurz zuvor im Falle eines Geständnisses Straflosigkeit zugesichert worden war.91 Am 30. April 65 schnitt er sich die Adern auf.92 Als er sein Blut entströmen fühlt, als ihm Füße und Hände kalt werden und seine Lebensgeister aus den Gliedmaßen allmählich entweichen, während sein Bewußtsein noch klar war, da fiel ihm seine eigene Dichtung ein, in der er einen verwundeten Soldaten auf gleiche Weise hatte sterben lassen.93 Sein Vermögen wurde beschlagnahmt.94 87 Tac.ann.15.68.2f.; zu Statilia Messalina s. die Darstellung des Jahres 66. 88 So Suet.Nero 35.1; mit berechtigten Zweifeln dagegen Bradley, Nero, S. 209 89 Über ihn ist sonst nichts bekannt. 90 Tac.ann.15.68f.; Suet.Nero 35.1 91 Tac.ann.15.56.4 92 Vit.Luc. 93 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 320 denkt an den Tod des Lycidas, den Lucan im 3. Buch, Verse 635–46 seines Hauptwerks geschildert hat. 94 Nach Iuv.7.769 besaß er luxuriöse Gärten
292 | Die späten Jahre (65–68)
Dann nahmen sich noch Senecio, Quintianus und Scaevinus das Leben, obwohl auch ihnen Straflosigkeit zugesichert worden war. Ihr bitteres und hartes Sterben stand im Gegensatz zu ihrem ehedem so lässigen Lebenswandel mit seiner vermeintlichen Trägheit. Bald nach ihnen kamen auch die übrigen Verschwörer an die Reihe, diese aber ohne eine bemerkenswerte Handlung oder Rede.95 234. Erste Belohnungen und weitere Bestrafungen Nero nun, erleichtert und im Hochgefühl der überwundenen Gefahr, belohnt zunächst die Ritter Antonius Natalis und Cervarius Proculus mit Straferlaß, weil sie sich mit ihren Aussagen und Beschuldigungen beeilt hatten. Milichus erhielt reiche Belohnungen und nahm den Beinamen „Retter“, in griechischer Form (sotēr, σωτήρ) an. Gleichzeitig erfolgten weitere Selbstmorde und Bestrafungen. 96 Von den Tribunen tötete sich Gavius Silvanus trotz Freispruchs – vermutlich im Gram über den Selbstmord Senecas, den er widerstandslos hatte herbeiführen helfen.97 Obwohl er zu den Verschwörern gehört hatte, konnte ihm seltsamerweise seine Beteiligung nicht nachgewiesen werden. Auch Statius Proximus ging trotz Freispruchs durch den Kaiser freiwillig in den Tod. Weitere vier Praetorianertribunen außer den bereits genannten drei98 wurden sodann ihrer Tribunenstellung enthoben: ein gewisser Pompeius (…), Cornelius Martialis, Flavius Nepos und Statius Domitius, nicht weil sie den Kaiser wirklich haßten, sondern weil sie unter diesem Verdacht standen.99 Für wie gefährlich der Hof die Lage hielt, zeigt die Tatsache, daß man damit sieben der zwölf100 amtierenden Praetorianertribunen entfernt hatte. Eine große Anzahl von Personen wurde mit Verbannung bestraft: Novius Priscus101 angeblich wegen seiner Freundschaft mit Seneca, doch dieser Vorwurf hätte dann auch andere treffen müssen;102 ferner die genannten Publius Glitius Gallus und Annius Pollio (diese drei mit exilium), weil sie von Quintianus beziehungsweise von Lucan angegeben worden waren, ohne überführt worden zu sein. Den Priscus begleitete seine Gattin Artoria Flacilla in die Verbannung, den Gallus Egnatia Maximilla,103 die anfänglich ihre großen Reichtü95 Tac.ann.15.70 96 Tacitus nennt ann.15.71.2ff. wohl nur die wichtigsten Namen, doch dürften dies kaum alle Opfer gewesen sein. 97 Tac.ann.15.61.4; Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 322 98 Tac.ann.15.49; 50.3 99 Ebd. 15.71.1.f. 100 CIL V 7003 = ILS 2701. Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 252 irrtümlich sechzehn Praetorianertribunen; dagegen L. Keppie, ebd., S. 393 zwölf 101 Möglicherweise der Consul 78 Decimus Novius Priscus (CIL VI 2056, 32362 = ILS 5027) 102 So schon Schiller, Nero, S. 192 (s. aber u. Caesennius Maximus) 103 Gallus verbannt auf Andros in Begleitung seiner Ehefrau Egnatia Maximilla, die dort Ehrenstatuen der Bewohner erhielten (CIG 2349i; IG XII 5757 = Ditt.Syll. 811/12); seine eingezogenen Güter ersetzte ihm Otho später (Plut.Otho 1; Tac.hist.1.90.1); sein gleichnamiger Sohn wurde cos. suff. vor 79; der Enkel Quintus Glitius Consul unter Nerva und 104; erfolgreich als Legat im Dacerkrieg (CIL V 6974 = ILS 1021; 6976); zu seiner möglichen Beziehung zu Tacitus Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 289 65 nach Christus | 293
mer behalten durfte, welche sie jedoch später herauszugeben hatte, wohl weil sie und ihr Ehemann im griechischen Andros, dem Verbannungsort, als wohlhabende Berühmtheiten galten.104 Dann wird auch Rufrius Crispinus, der frühere Praetorianerpraefect (47–51), auf die Insel Sardinien verbannt und im folgenden Jahre umgebracht. Er war Nero deshalb verhaßt, weil er einst Poppaea zur Frau genommen hatte. Den Verginius Flavus und den Musonius Rufus, die beide oben (im Jahr 60) erwähnt worden sind, jagte die Berühmtheit ihres Namens in die Verbannung.105 Verginius unterwies die Jugend in der Kunst der Beredsamkeit, Musonius durch die Lehren der Weisheit.106 Musonius brachte einige Jahre auf der öden Insel Gyaros zu. Wahrscheinlich war er auch als Zwangsarbeiter am Kanalprojekt in Korinth aufgeboten.107 Cluvidienus Quietus, Iulius Agrippa, Blitius Catulinus, Petronius Priscus und Iulius Altinus108 wurden aus nicht genannten Gründen auf die Inseln des Ägäischen Meeres verwiesen. Dagegen wurden Caedicia, die Ehefrau des Scaevinus, und Caesennius Maximus nur aus Italien gewiesen. Erst durch ihre Bestrafung erfuhren beide, daß sie angeklagt waren. Caesennius Maximus war vor 65 Ersatzconsul.109 Die Verbannung, die er in Sicilien zu verbringen hatte, war die Folge seiner Freundschaft mit Seneca.110 Sein Freund Ovidius begleitete ihn ins Exil. Acilia, die Mutter des Annaeus Lucanus, wurde ohne Freispruch und ohne Bestrafung übergangen. 235. Belohnungen und Ehrungen – Der neue Praefect Nymphidius Sabinus So erfuhren wirkliche Teilnehmer der Verschwörung und lediglich verdächtige oder unbequeme Angehörige der Aristokratie verschiedene Bestrafungen. Andere, vielleicht wirklich Schuldige kamen gegen hohe Summen davon. Währenddessen beginnt man mit offiziellen Opferzeremonien für das Wohl des Staates und der Errettung Neros aus der Gefahr. Wer unter den gegebenen Umständen unter Hintansetzung persönlichen Verlusts und seiner Trauer der Notwenigkeit gehorchte, sagte offiziell den Göttern Dank, schmückte das Heim festlich mit Lorbeerzweigen, fiel Nero zu Füßen und bedecke seine rechte Hand mit Küssen. Nachdem nun die Tribunen abgesetzt und neue ernannt worden waren, hielt Nero eine Versammlung aller Praetorianercohorten ab und verteilte an jeden einzelnen der einfachen Soldaten, also der Mannschaften, 2000 Sesterzen.111 Dies bedeutete, daß er die Offiziere 104 So die ansprechende Vermutung von Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 323 105 Cass.Dio 62.27.4 106 Zu Musonius Tac.ann.14.59.1; wahrscheinlich identisch mit Gaius Musonius (Plin.ep.3.11.5; 7); 69 nach Rom zurückgekehrt (Tac.hist.3.81.1; 4.10.1; 40.3; Epikt.Diatr.1.1.26); bei der abermaligen Ausweisung von Philosophen durch Vespasian zunächst nicht belangt (Dio 66.13.2), wurde er aber später in die Verbannung geschickt; sein Schüler war Epiktet. 107 Philostr.vit.Apoll.7.16; 5.19 108 Diese fünf Personen werden nur bei Tacitus genannt, ohne daß über sie näheres bekannt ist. Es wird deutlich, daß Tacitus die nennenswerten Opfer Neros aus der römischen Oberschicht vollständig namentlich erfassen möchte, um die Ungeheuerlichkeit der Bestrafung von Personen zu verdeutlichen, denen keine Schuld nachgewiesen worden ist. 109 Martial.7.44 110 Sen.ep.87.2; Martial.7.44.10; 45.1ff. 111 Cass.Dio 62.27.4
294 | Die späten Jahre (65–68)
ohne Anerkennung ließ – eine schwere Brüskierung vor allem auch der treu gebliebenen.112 Außerdem erhielten sie das Getreide unentgeltlich, daß sie bisher gemäß dem jeweiligen Marktpreis zu bezahlen hatten,113 indem die Ration zuvor vom Sold abgezogen wurde.114 Bei dieser Gelegenheit wurde der Kaiser wahrscheinlich zum X.mal(?) zum Imperator ausgerufen,115 so als sei erfolgreich unter seinen Auspicien auswärts Krieg geführt worden. Danach rief Nero den Senat zusammen. Auch dort berichtete er im Stile von Siegesmeldungen über die Vorgänge und verlieh dem Consular Petronius Turpilianus, dem vorbestimmten Praetor Marcus Cocceius Nerva, dem späteren Kaiser (96–98), und dem Gardepraefecten Tigellinus die Triumphalbzeichen,116 so als hätten sie militärische Siege errungen. Aufgrund von Inschriften ist es wahrscheinlich gemacht worden,117 daß auch weitere Personen sich große Verdienste um die Sicherung von Neros Herrschaft erworben haben. Bei Neros Freigelassenem Epaphroditus ist dies naheliegend. Eine Inschrift nennt die ihm verliehene silberne Ehrenlanze und eine goldene Krone – ungeheure Ehrungen aus der militärischen Sphäre für einen Freigelassenen. Der spätere Statthalter von Galatien, Paphlagonien, Pamphylien und Pisidien und Proconsul von Africa der flavischen Zeit, Lucius Nonius Asprenas, erhielt ebenfalls hohe Auszeichnungen. Er hatte offensichtlich als Centurio der römischen Ritter an der Sicherung von Neros Herrschaft großen Anteil. Die hohen Ehrungen, die er erhalten hat, werden nicht zu Unrecht auf die Ereignisse der Pisonischen Verschwörung bezogen. Genannt werden acht Ehrenlanzen, vier Ehrenstandarten, und je zwei goldene Ehrenkronen – auch sie allesamt Ehrenabzeichen für hohe militärische Leistungen. Tigellinus hatte sich als Praefect der Praetorianer allem Anschein nach als unfähig erwiesen. Seine Amtsauffassung kommt in den abfälligen, aber offensichtlich zutreffenden Äußerungen der Verschwörer zum Ausdruck. Weder von der schwankenden Haltung seines Kollegen Rufus noch von der Umsturzbereitschaft zahlreicher Offiziere schien er etwas gewußt zu haben. Durch einen Freigelassenen wurde die Verschwörung verraten. Trotz seines Versagens, das Nero möglicherweise die Herrschaft gekostet hätte, blieb Tigellinus nicht nur im Amt, sondern wurde wahrscheinlich wegen seines Eifers bei den Untersuchungen noch geehrt. Die gesamten Vorgänge bleiben mysteriös und schwer erklärbar. Nerva dilettierte in der Dichtkunst, stand Nero deshalb nahe und war wahrscheinlich überhaupt dessen anhänglicher Freund.118 Tigellinus und Nerva zeichnete Nero noch dadurch aus, daß er außer ihren Triumphalbildnissen auf dem Forum ihre Standbilder auch im Kaiserpalast 112 Flaig, Usurpationen, S. 457 113 Suet.Nero 10.1 114 Dauerhaft Griffin, Nero, S. 107; dagegen Bradley, Nero, S. 76f. bezieht die Vergünstigung für die Praetorianer allein auf die Loyalität anläßlich der Pisonischen Verschwörung. Sie war also nicht dauerhaft gewährt. 115 Dessau Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 253, Anm. 1 116 Nerva: CIL XI 5743 = ILS 273; Tigellinus: Suet.Nero 15.2 117 Zum Folgenden Eck, Nero’s Freigelassener Epaphroditus, Historia 25 (1976), S. 381–384 unter Bezugnahme auf ILS 9505 (Epaphroditus) und IRT 346 = AE 1952, Nr. 232 aus dem Jahre 83 (L. Nonius Asprenas); ferner auch § 423 118 So Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 326 unter Hinweis auf Martial.8.70 und Ausführungen von Paribeni. 65 nach Christus | 295
aufstellen ließ. Die consularischen Ehrenzeichen wurden dem Nymphidius Sabinus verliehen. Er wurde zum Nachfolger des Faenius Rufus in die Praetorianerpraefectur berufen,119 vermutlich aufgrund seiner Verdienste als Verräter oder Ermittler unter den verschworenen Praetorianern.120 Über Nymphidius Werdegang ist kaum etwas bekannt. Vielleicht hatte er Kriegsdienst in Pannonien geleistet.121 Seine Mutter namens Nymphidia war einst eine Freigelassene, nämlich die Tochter des Freigelassenen Callistus. Nymphidius (geb. etwa 30) selber behauptete, ein Sohn Caligulas zu sein, und berief sich dazu auf dessen hagere Gestalt und finstere Miene. Vielleicht hatte sich Caligula, der eine Vorliebe für Huren besaß, auch wirklich mit seiner Mutter eingelassen,122 weil es von ihr bekannt war, daß sie ihren schönen Körper preiszugeben pflegte. Es ist wahrscheinlicher, daß der Vater des Nymphidius ein Gladiator namens Martianus war, dem er ebenfalls ähnlich gesehen haben soll.123 236. Neros Rechtfertigungen vor dem Senat – Selbstmord des Iunius Gallio – Dank- und Ehrenbeschlüsse des Senats In dieser hoch aufgeheizten Stimmung, zudem reizbar und empfindlich, wie Nero jetzt war rechtfertigte er sich sodann durch eine Ansprache vor dem Senat für das Vorgehen und gab einen umfangreichen Erlaß an das Volk. Dieser enthielt auch die Protokolle mit den gesammelten Anzeigen und Geständnissen. Nero war nämlich durch das Gerede der Leute betroffen,124 er habe ehrenwerte und schuldlose Menschen aus Haß, Neid oder Furcht beseitigen lassen. Es dürfte indes hinlänglich feststehen, daß nun erneut eine hohe Zeit für die Denunzianten aus allen gesellschaftlichen Schichten angebrochen war.125 Dies zeigte sich sogleich im Senat, wo sich gerade diejenigen, die in tiefer Trauer waren, in niedrigen Schmeicheleien ergingen. Und als Iunius Gallio, den der Tod seines Bruders Seneca in Angst versetzt hatte, um sein Leben bat, fuhr Salienus Clemens126 heftig auf ihn los und nannte ihn einen Staatsfeind und Hochverräter. Die Senatoren wiesen ihn jedoch einmütig zurecht und mahnten ihn, er solle nicht den Anschein erwecken, als ob er das allgemeine Unglück dazu nutzen wolle, private Rache zu üben. Er solle es auch unterlassen, das, was durch des Kaisers Milde – so drückte man sich aus – beigelegt und begraben sei, zu neuem Schrecken wieder aufzuwühlen. Gallio brachte sich kurz darauf selbst ums Leben, weil er die Unsicherheit und Furcht fürderhin nicht mehr ertragen konnte.127 In den Gebeten der Arvalbrüder und auf Münzen wurde das Heil Neros oder des Gemeinwesens (Salus Neronis bzw. publica) beschworen.128 Aus verschiedenen Teilen des Rei119 120 121 122
CIL VI 6621 Dies wird Tacitus wahrscheinlich in der Lücke seines überlieferten Textes erläutert haben. CIL III 4269 = ILS 1322 Auch Plut.Galba 9. Während Tacitus die Behauptung nicht kommentiert, sagt Plutarch, Caligula sei damals noch ein Kind gewesen, als Nymphidius geboren wurde. 123 Tac.ann.15.71.1; 72; Plut.Galba 9 124 Dazu auch Suet.Nero 36.1 125 Ähnlich wenn auch rhetorisch übertreibend Cass.Dio 62.24.3 126 Über ihn ist sonst nichts bekannt. 127 Cass.Dio 62.25.3; Tac.ann.15.73 128 Belege bei Schiller, Nero, S. 195, Anm. 3
296 | Die späten Jahre (65–68)
ches nahmen Dankesbekundungen auf die Errettung Neros Bezug. In Ägypten wurden aus diesem Anlaß umfangreiche Dankopfer abgehalten.129 Im Senat wurden Gaben und Dankgebete an die Götter beschlossen. Eine besondere Ehrung sollte der Sonnengott (Sol) erhalten, der beim Circus, wo das Attentat ausgeführt werden sollte, einen alten Tempel besaß.130 Metaphorisch hieß es, durch dessen göttliches Licht sei das Dunkel der Verschwörung erleuchtet und verscheucht worden. Ferner sollte bei den Circusspielen während des Ceresfestes die Anzahl der Wagenrennen erhöht werden. Der Monat April sollte den Namen Neros erhalten131 und der Gottheit von Rettung und Wohlfahrt (Salus) an Stelle des Tempels (wo er lag ist nicht bekannt), aus dem Scaevinus den Dolch an sich genommen hatte, ein neuer Tempel erbaut werden. Die Mordwaffe weihte Nero selbst auf dem Capitol und gab ihr die Inschrift: „Dem Retter Iuppiter“. Damals wurde diese Inschrift nicht weiter beachtet; später aber, nach Beginn des Aufstands gegen die neronische Herrschaft, deutete man sie als Weissagung künftiger Rache. Dann stellte noch Anicius Cerealis132 in der Senatssitzung den Antrag, es solle auf Staatskosten dem Gott Nero (divo Neroni) ein Tempel errichtet werden. Damit gab er kund, daß der Kaiser über alle irdischen Ehrungen erhaben sei und vielmehr bei der Menschheit göttliche Verehrung verdient habe. Nero aber lehnte den Tempelbau ab. Er befürchtete, daß dies von manchen Leuten als böses Vorzeichen seines nahen Endes ausgelegt werde. Göttliche Verehrung stünde ihm, römischem Brauch gemäß, erst nach seinem Ableben zu.133 Mit dem Antrag versuchte Anicius seine Feindschaft gegen den Kaiser zu verbergen,134 deretwegen er schon bald im darauffolgenden Jahr zum Selbstmord gezwungen wurde.
Die nachfolgenden Ereignisse 237. Der sagenhafte Schatz der Dido Bald nachdem die Verschwörung zerschlagen war, wurde Nero ein Spielball seiner eigenen Eitelkeit und Gier. Ein gewisser Caesellius Bassus, ein römischer Ritter, machte ihm aus im einzelnen unerfindlichen Gründen, große Versprechungen. Er, ein Punier von Geburt, war ein wirrer Kopf, der glaubte, ein nächtliches Traumgespinst als unzweifelhafte Wahrheit deuten zu dürfen. Er fuhr nach Rom, erkaufte sich den Zugang zum Kaiser und eröffnete ihm, man habe auf einem seiner Grundstücke eine Höhle von unermeßlicher Tiefe entdeckt, in der sich große Mengen von Gold befänden und zwar in rohen Stücken. Überaus schwere Barren lägen da nebst Säulen, die aufrecht stünden. Lange Zeit hindurch sei alles 129 ILS XI 1331 = ILS 233 aus Luna in Etrurien; Anth.Pal.9.352 130 Tert.spect.8.1 131 Suet.Nero 55. Dort wird (wahrscheinlich fälschlich) behauptet, Nero habe dies selbst angeordnet. 132 Er war Juli/August 65 Ersatzconsul 133 Tac.ann.15.74; allgemein Cass.Dio 62.27.4; anders Clauss, Deus Praesens, Klio 78/2 (1996), S. 426; Ders., Kaiser und Gott, S. 101, 360; Orte und Belege für die göttliche Verehrung Neros zu Lebzeiten S. 511 134 Schiller, Nero, S. 195, Anm. 4 65 nach Christus | 297
verborgen geblieben, um den Wohlstand der Gegenwart noch zu vermehren. Und er deutete nebenbei an, die aus Tyros entflohene Phoenicierin Dido habe nach der Gründung Carthagos diesen Schatz einst versteckt, damit die junge Colonie nicht durch allzu großen Reichtum in Üppigkeit verfalle oder die Könige von Numidien, ohnehin schon feindlich gesonnen, durch die Gier nach Gold zum Krieg gereizt würden.135 Weil der Glaube an riesige, verborgen daliegende Schätze in jener Zeit verbreitet war,136 prüfte nun auch Nero weder die Glaubwürdigkeit des Mannes noch seines Berichts. Er schickte auch nicht Kundschafter voraus, um feststellen zu lassen, was an der Sache dran sei. Vielmehr vergrößert er noch das Gerücht und sendet eine Abteilung ab, die diesen vermeintlich bereitliegenden Schatz herbeischaffen sollte. Kriegsschiffe und eine ausgewählte Rudermannschaft werden gestellt, damit die Fahrt recht schnell vonstatten gehe. Von nichts anderem sprach man in jenen Tagen, das einfache Volk mit Leichtgläubigkeit, die Einsichtigeren in zweifelnden Unterredungen. Da etwa zu der Zeit die Neronischen Spiele zum zweitenmal gefeiert wurden, hatten die Wettredner und Dichter einen höchst dankbaren Stoff, um den Kaiser in den Himmel zu heben in dessen glücklichem Zeitalter durch die Gnade der Götter nicht nur die Feldfrüchte und goldhaltiges Erz wüchsen, sondern die Erde gar ungesuchte Schätze offenlege. Dies und dergleichen abgeschmacktes Zeug und sonstige kriecherische Unwahrheiten brachten sie mit größter Beredsamkeit vor, weil sie eines geneigten Gehörs bei dem eitlen Fürsten sicher sein konnten.137 Die Hoffnung auf Reichtümer verstärkte inzwischen noch Neros Verschwendungssucht. Rücklagen, sofern sie noch vorhanden waren, wurden aufgebraucht, in Erwartung von neuen, unversiegbaren Schatzquellen, die ja viele Jahre hindurch vorhalten würden. Ja, Nero machte von diesen bereits Geschenke im voraus. Die Aussicht auf die vermeintlich künftigen Schätze wurde so eine weitere Ursache für die Schäden in den Staatsfinanzen.138 Als es soweit war, ließ Bassus also sein gesamtes Grundstück umgraben und durchwühlen, auch die Felder rings umher, während er bald diese, bald jene Stelle als die Stätte der verheißenen Höhle bezeichnete. Dabei ziehen nicht nur die Soldaten, sondern auch das zur Durchführung der Arbeiten gedungene Landvolk mit gieriger Hast nach. Endlich gab man das Unternehmen auf und Bassus äußerte sich verwundert, daß seine Träume, die doch ehedem niemals falsch gewesen, ihn jetzt zum erstenmal betrogen hätten. Nach einigen Berichten entzog er sich durch freiwilligen Tod der Beschämung und seiner Angst vor Strafe. Nach anderen soll er in Haft genommen, aber bald wieder freigelassen worden sein, nachdem man sein Vermögen als Ersatz für den versprochenen königlichen Schatz eingezogen hatte.139 Allerdings fand man unter Neros Regierung Goldvorkommen in Dalmatien, die deswegen leicht zu erschließen waren, weil sie nahe an der Erdoberfläche lagen. Täglich gewann man damals 50 Pfund Gold (16,35 kg).140
135 Tac.ann.16.1; Suet.Nero 31.4 136 Philostr.vit.Apoll.6.39; ferner Sen.nat.quaest.5.15 137 Tac.ann.16.2 138 Suet.Nero 31.4; ferner Tac.hist.1.20.1; Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 339 139 Tac.ann.16.3 140 Plin.nat.hist.33.67
298 | Die späten Jahre (65–68)
238. Die zweiten Neronischen Spiele Weil Nero Gefallen daran gefunden hatte, häufig aufzutreten, waren offenbar Teile der zweiten Neronischen Spiele schon in das Jahr 64 vorverlegt worden.141 Aber nun bietet der Senat dem Kaiser, um die Schändung seiner Stellung durch seine öffentlichen Auftritte abzuwenden, im voraus den Siegespreis im Gesang an und fügt noch den Ehrenkranz der Beredsamkeit hinzu. Nero aber erklärte wiederholt, er brauche die Verwendung und den Machtspruch des Senats nicht; er sei seinen Mitbewerbern gewachsen und werde durch die Gewissenhaftigkeit der Preisrichter das verdiente Lob erringen. So trägt er zuerst auf der Bühne des Pompeiustheaters ein Gedicht vor. Es waren Teile seiner Dichtung über Troia (Troica), die große Ehrung und Anerkennung erhielt.142 Die Freude darüber war so groß, daß ein Dankfest beschlossen wurde und die von ihm vorgetragenen Verse in goldenen Buchstaben dem Capitolinischen Iuppiter geweiht wurden.143 Als darauf die Menge ihn bestürmte, er solle alle seine Künste zeigen – so drückte man sich aus –, begann Nero in Künstlereitelkeit sich wie eine Diva zu zieren. Er war nämlich in Wirklichkeit begierig darauf, sich auch als Kitharöde zu präsentieren. Damals hatte Aulus Vitellius den Vorsitz der Spiele und war im Theater anwesend. Der Kaiser war schon von der Bühne gegangen, da holte ihn Vitellius mit der Bemerkung zurück, das Volk habe ihn mit der Übermittlung des sehnlichen Wunsches beauftragt, Nero möge dem Publikum die Gnade erweisen, seine göttliche Stimme vernehmen zu dürfen. Durch diesen Einsatz setzte sich Vitellius dauerhaft in höchste Gunst bei Nero.144 So betrat der Kaiser abermals die Bühne des Pompeiustheaters. Sein Herold war der ehemalige Consul und spätere Geschichtsschreiber Cluvius Rufus. Er kündigte den Auftritt seines Herrn an und gab bekannt, der Kaiser werde die Klage der Niobe vortragen.145 Nero fügte sich allen Regeln der Kitharöden. Er durfte sich also nicht setzen, wenn er müde war, durfte sich den Schweiß nur mit dem Gewand abwischen, das er trug, und mußte alles Niesen, Schneuzen, Spucken oder Räuspern unterlassen. Zuletzt beugte er das Knie, warf dem Publikum Grußgesten zu und wartete dann mit naivkindischem Bangen – Nero nahm seine Auftritte sehr ernst – auf das Urteil der Preisrichter. Doch erwartete er stets den Sieg.146 Die Claque und das städtische Publikum, das die Schauspielergesten zu beklatschen pflegte, lärmte und spendete rhythmischen Beifall.147 Zuschauern aus entfernten italischen Landstädten oder fernen Provinzen waren diese Dinge erstaunlich und fremd. Manche von ihnen brachten das rhythmische Klatschen durcheinander. Dann konnte es vorkommen, daß sie von den Soldaten, die zwischen den Sitzreihen standen, grob zurechtgewiesen wurden. Während der Auftritte sollen viele Zuschauer auf die eine oder andere Weise, sei es durch das Gedränge (wie bei den Rittern), sei 141 Suet.Nero 21.1; bei Tacitus zusammenfassend ins Jahr 65 gesetzt. 142 Cass.Dio 62.29.1 143 Vielleicht gehört die Suet.Nero 10.2 bemerkte Nachricht in diesen Zusammenhang. Im Jahre 60 hatte Nero noch nicht in diesem Rahmen vorgetragen. 144 Suet.Vitell.4 145 Suet.Nero 21.2, eine Stelle, die vielleicht noch dem Jahr 64 angehört. 146 Cass.Dio 63.9.2 für seine Auftritte in Griechenland 147 Tac.ann.16.4; Suet.Nero 24.1 65 nach Christus | 299
es durch erzwungene Anwesenheit über Stunden zu Schaden gekommen sein, wobei der Wahrheitsgehalt der Berichte im einzelnen nicht geprüft werden kann.148 Die Sensation der kaiserlichen Darbietungen wird zweifellos ein außerordentliches Gewimmel unter den Theaterzuschauern verursacht haben. Die Furcht vor den Folgen, wenn die Prominenten den Aufführungen nicht beiwohnten, war noch größer, denn es gab viele Aufpasser, öffentliche und noch mehr geheime, die auf Namen und Mienen, auf Heiterkeit oder Verdrießlichkeit der Zuschauer Obacht gaben. Gegen Hochgestellte unterdrückte man einstweilen Vorwürfe.149 Später holte man alles bei passender Gelegenheit wieder hervor. Eine prominente Gestalt ist in dieser Hinsicht Vespasian, der spätere Kaiser. Es wird berichtet, er sei von dem kaiserlichen Freigelassenen Phoebus angefahren worden, weil er bei einem Vortrag Neros eingeschlafen war. Mit Mühe soll er durch die Fürsprache einflußreicher Männer geschützt worden sein.150 Doch wird eine ähnliche Begebenheit über Vespasian auch anläßlich der Griechenlandreise Neros berichtet.151 239. Verbannung des Philosophen Annaeus Cornutus Im gegenwärtigen Hochgefühl seiner Rettung vor Nachstellung und den Siegen bei den Spielen äußerte Nero die Absicht, eine Dichtung über „Die Taten der Römer“ abzufassen, und man debattierte darüber, welchen Umfang das Werk haben müsse. Als Schmeichler von 400 Büchern sprachen bevor Nero noch eine Zeile gedichtet hatte, widersprach der Stoiker Annaeus Cornutus mit der Bemerkung, daß man so viele nicht lesen werde. Als aber jemand einwandte, der Stoiker Chrysippos habe noch mehr Bücher verfaßt, entgegnete Cornutus, „Ja, aber diese waren bei der Lebensführung von nutzen.“ Für diese Äußerung, die Nero als Beleidigung auffaßte, wurde Cornutus auf eine Insel verbannt.152 240. Der Tod Poppaea Sabinas Nach dem Ende der Spiele kam Poppaea Sabina ums Leben. Ob Nero seine schwangere Gattin im Jähzorn durch einen Fußtritt verletzte, ist bezweifelt worden.153 Sie soll ihn, wie sie so danieder lag, durch ihre Vorwürfe gereizt haben, weil er sehr spät von einem Wagenrennen nach Hause gekommen war.154 Andere berichten von Vergiftung, doch ist dies nicht glaubwürdig. Er wünschte sich nämlich noch Kinder und war überhaupt von Begehren nach ihr beherrscht. Ihr Leichnam wurde nicht verbrannt, wie es sonst Sitte war, sondern nach dem Vorbild der ägyptischen Könige einbalsamiert und im Grabmal der Iulier beigesetzt. Dennoch fand eine öffentliche Leichenfeier mit fiktiver Einäscherung statt. Nero 148 Neben Tac.ann.16.5 Ähnliches zur Griechenlandreise Suet.Nero 23.2 und Cass.Dio 63.15.3; die Zugänge zu den Theatern waren während Neros Auftritten verschlossen. 149 Cass.Dio 63.15.2; Philostr.vit Apoll.4.39 150 Cass.Dio 63.10.1a; Tac.ann.16.5 151 Suet.Vesp.4.4; 14; Cass.Dio 65(66).11.2 aber dort in Griechenland 152 Cass.Dio 62.29.2–4 153 Schiller, Nero, S. 200 154 Diese Einzelheit nur bei Suet.Nero 35.3
300 | Die späten Jahre (65–68)
selbst pries von der Rednertribüne herab ihre Schönheit und hob hervor, daß sie Mutter eines göttlichen Kindes gewesen sei.155 Weil zu ihrer Consecration (Vergöttlichung) die Verbrennung erforderlich war, ließ Nero eine Wachspuppe verbrennen.156 Darauf wurde sie zur Göttin erklärt.157 Ungeheure Mengen von Weihrauch sind während der Zeremonie verbrannt worden.158 Nero ließ zu Ehren Poppaeas ein prachtvolles Heiligtum errichten, das er noch 68 einweihte.159 Er besaß nach wie vor keinen Erben seiner Stellung. Dies empfand er als hochgradig gefährlich und heizte zusätzlich sein Sicherheitsbedürfnis an. Die Folge war unter anderem die baldige Beseitigung des Iunius Silanus. Zu ihren Lebzeiten war Poppaea sehr einflußreich. Öffentlich betrauerte man ihren Tod pflichtschuldig. Insgeheim aber wurde er doch von allen, die sich ihrer Eitelkeit, Lasterhaftigkeit und Grausamkeit erinnerten, mit Erleichterung und Freude aufgenommen. Nero suchte in seinem fortgesetzten Begehren bald darauf einen Ersatz für sie und ist auf der Bühne zudem in einer Maske mit ihren Gesichtszügen aufgetreten.160 241. Das Ende Antonias Kurz darauf begann die Suche nach einer neuen offiziellen Gattin, weil Nero ohne einen Erben war. Zunächst dachte man an Antonia, die letzte überlebende Tochter des Claudius (geb. 28). Nero hätte durch sie die Verbindung mit Claudius‘ Familie fortführen können. Antonia war nach dem Tod ihrer beiden ersten Ehemänner Witwe geblieben. Vielleicht haben weitere mögliche Bewerber vor einer Verbindung mit dem Kaiserhaus zurück geschreckt, um nicht, wie vordem schon andere, als vermeintliche Rivalen des Kaisers ihr Leben zu verlieren. Die Ehe mit Nero wies Antonia jedoch zurück.161 Ihre Existenz empfand Nero als eine Gefahr, weil sich um ihre Person eine neue Verschwörung zusammenfinden konnte. Zudem war er durch Antonias Zurückweisung beleidigt. An der Pisonischen Verschwörung hatte sie nicht teilgenommen,162 aber ihr Verhalten mag Anlaß zu Verdächtigungen gegeben haben. All dies wurde zu ihrem Nachteil ausgelegt. Nero ließ jetzt auch sie im Alter von 37 Jahren ums Leben bringen unter dem Vorwand, eine Verschwörung angezettelt zu haben.163 242. Nero nimmt den kastrierten Sporus zu sich In der Folgezeit vermißte Nero Poppaea sehr, und so ließ er bald nach einer Frau suchen, die ihr glich. Nachdem er einige Zeit mit einer ihr ähnlichen Konkubine die Mußestunden verbracht hatte, fand er noch im Jahre 65 auch einen freigelassenen Jüngling namens 155 Tac.ann.16.6; Cass.Dio 62.28.1 156 Schiller, Nero, S. 201 157 CIL XI 1331 = ILS 233 aus dem Jahr 66; Tac.ann.16.21.2 158 Übertreibend Plin.nat.hist.12.83 159 Cass.Dio 63.26.3 160 Ebd. 62.28.2; 63.9.5; 12.3;13.1 161 Iuv.schol.8.213 162 Tac.ann.15.53.4 163 Suet.Nero 35.4 65 nach Christus | 301
Sporus, den er entmannen ließ164 und wie eine Frau zu sich nahm. Ihm gab er den Namen „Sabina“.165 Ob Nero Sporus noch in Rom geehelicht hat ist ungewiß, aber nicht wahrscheinlich.166 Vielleicht hat er Sporus wie eine Frau aufgeputzt und als Verlobte in Rom gezeigt. Nero soll ihn mit rotem Brautschleier angetan und großem begleitenden Gefolge in den kaiserlichen Palast geführt haben, wo er wie eine Gattin gehalten wurde.167 Nach Cassius Dio fand die förmliche Hochzeit erst in Griechenland im Jahre 67 statt. 243. Tod des Gaius Cassius und des Lucius Iunius Silanus Torquatus Jetzt nahm sich Neros Untersuchungsbehörde auch höchste Ranginhaber unter den Senatoren vor, gegen die sich irgendein Verdacht richtete, nämlich gegen Consulare, die irgendwie auffällig geworden oder in die Ermittlungen hineingezogen worden waren. Dies waren nacheinander bis zum Prozess gegen Thrasea Paetus: Gaius Cassius Longinus (cos. 30), Lucius Antistius Vetus (cos. 55), Publius Anteius Rufus (cos. suff. claudische Zeit, vor 50168), Ostorius Scapula minor (cos. suff. 59), Gaius Anicius Cerealis (cos. suff. 65) und Petronius Niger (cos. suff. 62). Nero hatte den Rechtsgelehrten Gaius Cassius vom Leichenbegräbnis Poppaeas ausgeschlossen und zeigte ihm dadurch seine Ungnade. Der Strafprozeß ließ auch nicht lange auf sich warten und Lucius Iunius Silanus Torquatus wurde in ihn hineingezogen.169 Gegen beide lag zunächst keine Anklage vor. Cassius ragte lediglich durch alten Reichtum, sittlichen Ernst und Strenge hervor; Silanus machte sein berühmtes Geschlecht und bescheidenes Betragen verdächtig. Er war neben Nero der letzte lebende Abkömmling des iulischclaudischen Hauses (Ur-Ur-Urenkel des Augustus). Nero schickte also ein Schreiben zur Verlesung an den Senat und legte darin dar, warum beide von der weiteren Mitwirkung im Staate ausgeschlossen werden müßten. Unverhohlen wurde vom Senat die Durchführung eines Maiestätsprozesses verlangt, der die Ausstoßung des Cassius zur Folge haben mußte – Nachwehen der Pisonischen Verschwörung. Von den amtierenden Consuln erwartete Nero eine entsprechende Beschlußvorlage (relatio), die der Körperschaft zur Abstimmung, zweifellos mit feststehendem Ergebnis, vorgelegt werden sollte. Cassius warf er vor, daß er unter den Bildern seiner Ahnen auch das Bild des Caesarmörders Gaius Cassius mit der Inschrift „Dem Parteiführer“ verehre. Damit bezwecke er einen neuen Bürgerkrieg und den Abfall vom Caesarenhaus.170 Und damit nicht die bloße Erinnerung an diesen vermeintlichen Befreier zur Zwietracht führe, habe Cassius noch den
164 Dion Chrys.21.6 165 Cass.Dio 63.13.1 166 Tacitus hätte das Ereignis in dem erhaltenen Teil seines Geschichtswerks erwähnt. Siehe ferner Cass.Dio 62.28.4 zum Jahre 65, der davon spricht, daß die Vermählung später stattfand. 167 Suet.Nero 28.1; 29; Cass.Dio 62.28.2; Aur.Vict.Caes.5.5; epit.5.5; Oros.7.7.2 168 P. Gallivan, The Fasti for the Reign of Claudius, CQ 28 (1978), S. 421 169 S.o. Anm. 40 170 Ähnlich, aber zweifelhaft Iuv.5.36f.; ob mehr dahinter steckte, ist offen; dazu Bradley, Nero, S. 223f.
302 | Die späten Jahre (65–68)
Silanus, einen Jüngling von vornehmster Abstammung und verwegener Wesensart, hinzugezogen, um ihn im Zuge von Staatsumwälzungen als Nachfolger aufzustellen.171 Dem Silanus selbst setzte Nero mit den gleichen Vorwürfen zu wie im Jahr zuvor dessen Onkel Decimus. Er habe wie jener schon Regierungsgeschäfte verteilt und seine Freigelassenen zu Ministern für Finanzen, Eingaben und Briefverkehr gemacht. Das waren verleumderische Anschuldigungen, denn Silanus war aus Furcht viel achtsamer geworden. Der Tod seines Onkels hatte ihn zur Vorsicht gemahnt. Sodann führte man Denunzianten in den Senat, die gegen Cassius’ Gemahlin Iunia Lepida, eine Tante des Silanus, lügnerische Behauptungen vorbrachten: Sie treibe Blutschande mit ihrem Neffen und übe grauenhafte Opferbräuche. Als Mitwisser zog man, aus welchen Gründen auch immer, die Senatoren Volcatius Tullinus172 und Lucius Cornelius Marcellus173 sowie den römischen Ritter Lucius Calpurnius Fabatus174 hinein. Diese legten Berufung beim Kaisers ein und vereitelten so ihre drohende Verurteilung. Weil Nero später mit bedeutenderen Fällen befaßt war, hatten jene das Glück, daß ihre Beschuldigung als unwichtig in Vergessenheit geriet.175 Der erwartete Senatsbeschluß trieb sodann Cassius und Silanus in die Verbannung. Über Lepida sollte der Kaiser selbst entscheiden, doch ist über ihr weiteres Schicksal nichts bekannt. Der bereits erblindete176 Cassius wurde auf die Insel Sardinien gebracht, wo er, wie man erwartete, wegen der ungesunden Lebensverhältnisse177 und seines fortgeschrittenen Alters bald sterben würde. Er überdauerte dann aber doch den Untergang Neros und erlebte noch den Aufstieg Vespasians.178 Silanus schaffte man nach Ostia, scheinbar um ihn nach Naxos zu überführen. Später aber wird er in der apulischen Landstadt Barium in strenger Haft gehalten. Hier ertrug er sein elendes Los mit innerer Gefaßtheit, bis ihn ein von Nero ausgesandter Centurio aufsuchte, um ihn zu ermorden. Auf dessen Rat, sich die Adern aufzuschneiden, erwiderte Silanus, er sei bereit zu sterben, wolle aber dem Mörder nicht den Ruhm nehmen, seinen ehrenvollen Auftrag an ihm persönlich zu verrichten. Da aber der Centurio sah, daß Silanus, obwohl ohne Waffen, doch sehr kräftig und mehr zornig als furchtsam war, befahl er seinen Soldaten, ihn hinunter zu drücken. Silanus aber hörte nicht auf, sich zu Wehr zu setzen, so gut er es mit bloßen Händen vermochte, bis er durch das Schwert des Centurio durchbohrt
171 Tac.ann.16.7; Suet.Nero 37.1; Cass.Dio 62.27.1; ferner Iuv.schol.1.33 172 Wahrscheinlich der spätere Volkstribun Tertullinus Ende 69 gemeint (Tac.hist.4.9.2) 173 Zunächst Quaestor in Sicilien (CIL X 7192 = ILS 6767), später Legat in Sicilien (CIL X 7266); 68 als Gegner der Erhebung Galbas in Spanien beseitigt (Tac.hist.1.37.3). 174 Stammte aus Comum (Plin.ep.5.11.2; 7.32.1); über seine Ämter unterrichtet CIL V 5267 = ILS 2721; war Großvater väterlicherseits der Calpurnia Hispulla, welche die dritte Ehefrau des Plinius minor war; Plinius richtete zahlreiche Briefe an ihn (Plin.ep.4.1; 5.14.8; 8.11 u.a.); Fabatus starb um 112 (Plin.ep.10.120.2). 175 Tac.ann.16.8 176 Suet.Nero 37.1 177 Tac.ann.2.85 178 Dig.1.2.2.52; Fehlinformation bei Cass.Dio 62.27.2, der von Tötung des Cassius spricht. 65 nach Christus | 303
wurde – ein Einzelner, der im Bewußtsein seiner Unschuld nicht ohne Eindruck zu machen der kaiserlichen Willkürjustiz einmal Widerstand geleistet hat.179 244. Tod des Lucius Antistius Vetus, der Sextia, der Antistia Pollitta und des Ritters Publius Gallus180 Darauf folgte der Tod des Lucius Antistius Vetus, seiner Schwiegermutter Sextia181 und seiner Tochter Antistia Pollitta, Witwe des 62 ermordeten Rubellius Plautus.182 Allesamt waren sie dem Kaiser verhaßt als leibhaftiger Vorwurf für seine Mordtat gegen Plautus und als Quell weiterer Furcht vor der Rache des Antistius Vetus für den Verlust des Schwiegersohns. Außerdem war Antistius einst 55 Consul und konnte so als ein Günstling der Agrippina gelten. Antistia war außer durch die drohenden Gefahren auch noch durch eine lange Leidenszeit verbittert, seitdem sie den Mord an ihrem Gatten Plautus mit angesehen hatte, dem sie in die Verbannung gefolgt war. Damals hatte sie seine Leiche umschlungen und bewahrte noch jetzt die blutverschmierten Kleider auf. Sie lebte als Witwe in tiefster Trauer, hatte ihre Lebenslust eingebüßt und nahm nur soviel Nahrung zu sich, daß sie gerade noch dem Hungertod entging. Aber den Anstoß für Neros Vorgehen gab Vetus‘ Freigelassener Fortunatus, der das Eigentum seines Patrons veruntreut hatte und sich nun durch eine gefällige Anklage zu retten versuchte. Dabei zog er noch Claudius Demianus hinzu, den Vetus als Proconsul von Asien in der Zeit von 64 bis zum Sommer 65183 seiner Verbrechen wegen verhaftet hatte, und den Nero jetzt zum Lohn für seine Anklage freiließ. Als Antistius dies erfuhr und merkte, daß sein Freigelassener widerrechtlich184 als gleichberechtigter Kläger gegen ihn zugelassen wurde, begab er sich in Begleitung seiner Tochter auf seine Landgüter in Formiae. Dort wurde er heimlich von Soldaten bewacht. Antistia aber ging auf Bitten ihres Vaters zu Nero, der damals in Neapel weilte. Als er sie nicht vorließ, wartete sie auf ihn, bis er ausging. Da flehte sie ihn an, er solle doch ihren schuldlosen Vater anhören und seinen ehemaligen Amtskollegen im Consulat nicht einem Freigelassenen ausliefern. Mal ließ sie ein erbärmliches Greinen hören, ein andermal setzte sie Nero mit Drohungen zu. Aber er hatte in Politta leibhaftig vor Augen, was er Plautus angetan hatte, war dem nicht gewachsen und zeigte sich gegen Bitten und Haß gleich unempfindlich. Antistia kehrte also zurück und meldete dem Vater, es bestünde keine Hoffnung auf einen Sinneswandel Neros. Dann traf auch die Nachricht ein, der Senat bereite gerade die Untersuchung vor und es sei ein harter Urteilsspruch zu erwarten. Einige Vertraute rieten Antistius, er solle doch dem Kaiser den Großteil seines Vermögens vermachen, um dadurch das Übrige seinen Enkeln zu sichern. Aber dies lehnte er ab, weil er sein mit möglichst großem Freimut geführtes Leben zuletzt nicht noch durch eine niedrige Handlungsweise 179 Tac.ann.16.9; Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 257f. 180 Tac.ann.16.10ff. 181 Über sie ist sonst nichts bekannt. 182 Tac.ann.14.59.3 183 Sein Vorgänger war 63/64 Otho Titianus (cos. 52, Tac.Agr.6), der Nachfolger 65/66 Marcus Acilius Aviola (cos. 54) 184 S. Darstellung zum Jahre 56
304 | Die späten Jahre (65–68)
schänden wollte. Was an Geld vorhanden war, schenkte er seinen Sklaven. Alles, was sie tragen konnten, sollten sie mitnehmen und ihnen nur drei Ruhebetten zum Sterben zurücklassen. Sodann schnitten sie sich mit dem gleichen Messer die Adern auf und ließen sich, aus Schicklichkeit nur in ein Gewand gehüllt, ins Bad tragen. Dabei sahen sie sich gegenseitig an und erbaten ein rasches Ende für ihr entschwindendes Leben. Zuerst verschieden die beiden Älteren, danach die Jüngste an Jahren. Nachdem sie schon bestattet waren, klagte man sie noch an. Vielleicht brachte Fortunatus dabei die Anweisungen des Antistius zur Kenntnis, die dieser einst seinem in Asien verbannten Schwiegersohn Rubellius Plautus in der höchsten Gefahr für einen Umsturz gegen Nero gegeben hatte.185 Man beschloß, sie sollten nach Art der Vorfahren hingerichtet werden. Nero aber, wie in einem Possenspiel, erhob Einspruch und gestattete den Toten die freie Wahl der Todesart. Als nächstes wurde über einen römischen Ritter namens Publius Gallus die Verbannung ausgesprochen, weil er ein vertrauter Freund des Faenius Rufus gewesen war und auch zu Antistius Vetus in naher Verbindung gestanden hatte. Seinem Freigelassenen, der zugleich sein Ankläger war, wurde zur Belohnung für seine Dienste ein Theatersitzplatz bei den tribunicischen Amtsboten (viatores tribunicii)186 bewilligt. 245. Verschiedene Ereignisse
(Monatsumbenennungen – Unwetter – Die Seuche – Ergänzungen der Illyrischen Legionen – Der Brand von Ludgunum (Lyon))
Daneben sah das Jahr noch andere Ereignisse. Der Senat beschloß neben dem April, welcher der Neromonat war, noch den Mai in den Claudius und den Juni in den Germanicus umzubenennen. Servius Cornelius (Scipio) Salvidienus Orfitus, der das beantragt hatte, erklärte, der Monat Juni sei deshalb umbenannt worden, weil schon zwei Iunii Torquati187 als Verbrecher hingerichtet worden seien und so den Monat zu einem Unglücksmonat gemacht hätten. Doch schlug dem Orfitus sein schmeichlerischer Antrag nicht zum Vorteil aus, denn auch er wurde bald darauf Opfer Neros, wobei er von dem berüchtigten Aquilius Regulus angeklagt wurde.188 Dieses Jahr, das schon durch so viele ungewöhnliche Ereignisse befleckt war, kennzeichneten die Götter auch durch Ungewitter und Seuchen. Campanien wurde durch einen Gewittersturm verwüstet, der allerwärts Bäume umlegte, die Landhäuser und Saatfelder zerstörte und bis in die Nähe Roms tobte. In Rom machten sich die Seuchen und Krankheit fördernden Zustände nach dem Brand bemerkbar, weil Tausende Menschen in Baracken und öffentlichen Gebäuden hausten, die Nero zur Verfügung gestellt hatte. Hier herrschte die Pest in allen Schichten der Bevölkerung, obwohl die Witterung keine Besonderheiten aufwies. Die Häuser waren mit Leichen, die Straßen mit Trauerzügen angefüllt. Kein Geschlecht, kein Alter blieb verschont. Sklaven ebenso wie freie Bürger wurden unter dem 185 Tac.ann.14.58.3f. 186 Mommsen, Röm. Staatsrecht Bd. 1 3.Aufl., S. 360; Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 3, S. 535, Anm. 4 187 Tac.ann.15.35.1; 16.8.1 188 Tac.hist.4.42.1 65 nach Christus | 305
Wehklagen ihrer Angehörigen hinweg gerafft und allenthalben loderten die Scheiterhaufen zur Verbrennung der Leichen. Man berichtet von 30.000 Toten, deren Namen in die Rechnungsbücher der Libitina eingetragen worden sein sollen.189 Diese wurden im Tempel, der im Hain der Libitina gelegen ist, von der Zunft der Leichenbestatter geführt und aufbewahrt.190 In Gallien wurde Lugdunum (Lyon) durch eine große Feuersbrunst zerstört (64/65).191 Nero schenkte der Stadt vier Millionen Sesterzen, um den Wiederaufbau der niedergebrannten Stadtteile zu finanzieren. Ebendieselbe Summe hatten die Bürger der Stadt an Rom nach dem großen Brand des Jahres 64 übergeben.192 Im gleichen Jahr wurden in den Provinzen Gallia Narbonensis, in Africa und Asia Aushebungen abgehalten, um die Legionen in Pannonien, Dalmatien und Moesien zu ergänzen. Aus ihnen wurden nämlich alle durch Alter und Krankheit dienstuntauglichen Leute verabschiedet. Sie waren vielleicht mittelbar durch die Anforderungen des armenischen Krieges und ihrer eigenen Sicherungsaufgaben auf dem Balkan (s.u. zum Jahr 66) geschwächt und mitgenommen worden.
189 Nach Friedländer, Sittengeschichte, Bd. 1, S. 31 können dabei Sklaven und Unvermögende kaum mitgezählt worden sein. 190 Suet.Nero 39.1; Oros.7.7.11 191 Sen.ep.91.1f. 192 Tac.ann.16.12f.
306 | Die späten Jahre (65–68)
| 66 nach Christus Ereignisse in Rom und Italien 246. Erster Künstlertriumph Neros Wohl noch im Frühjahr des Jahres trat Nero erneut bei einem Kitharödenwettstreit auf. Der Anlaß ist nicht bekannt. Er fand nun an seinen künstlerischen Auftritten so sehr gefallen, daß er jede Möglichkeit wahrnahm und neue Anlässe schuf. Nachdem Nero selbstverständlich gesiegt hatte, veranstaltete sein alter Lehrer Mencrates im Circus für ihn einen Triumph, bei dem der Kaiser als Wagenlenker, vermutlich mit dem Triumphalgewand angetan, vor aller Öffentlichkeit erschien. Es war das erste mal, daß für einen Künstlersieg eine römische Triumphalfeier abgehalten wurde – ein weiterer Schritt auf dem Wege der Verfremdung altrömischer Staatsfeste.1 247. Allgemeiner Eindruck der Kriminalfälle – Die Beseitigung des Publius Anteius Rufus und des Ostorius Scapula Sodann gab es neue Erschütterungen unter den römischen Hocharistokraten, weil etliche von ihnen oder ehrgeizige Prozeßankläger sich nunmehr in der aufgereizten Lage als Angeber betätigten. Einige der 66 und 67 Verstorbenen wurden ums Leben gebracht oder zum Selbstmord gezwungen, ohne daß ein Prozeß ihre Schuld erörtert hat. Dazu gehörten Vestinius, Lucius Silanus, Petronius, Publius Anteius Rufus, Ostorius Scapula, ferner die Statthalter Scribonii und der Feldherr Corbulo. In manchen Fällen lassen sich politische Zusammenhänge vermuten, aber wirkliche Schuld ist aus den Quellenberichten nicht ersichtlich. Kaiserliche Willkür ist nicht in jedem Fall anzunehmen, aber daß hinreichende Verdächtigungen bereits zum Tod führten, darf getrost angenommen werden. Die aufgedeckte Verschwörung des vergangenen Jahres hatte Nero noch furchtsamer und schreckhafter gemacht. Auffällig sind die Konsequenz und die Geschwindigkeit mit der nun bei Verdacht sofort gehandelt wurde. Den Anfang machte man mit Publius Anteius Rufus. Antistius Sosianus, der wegen eines Schmähgedichts auf Nero seit 62 in der Verbannung lebte, hatte in Erfahrung gebracht, wieviel Ehre bei Nero den Angebern widerfahre und wie rasch der Kaiser jetzt zu Hinrichtungen bereit sei. Da er ein unruhiger Geist und im Auffinden von günstigen Gelegenheiten geschickt war, befreundet er sich mit seinem Leidensgefährten Pammenes, der am gleichen Ort in der Verbannung lebte. Damals waren auch die Astrologen ausgewiesen worden. Pammenes war ein berühmter Sterndeuter und unterhielt mit vielen Leuten 1 Cass.Dio 63.1.1 66 nach Christus | 307
der vornehmen Gesellschaft freundschaftliche Beziehungen. Sosianus bemerkte, daß den Astrologen laufend Boten mit Anfragen im Hinblick auf zukünftige Ereignisse aufsuchten. Er erfährt, daß Pammenes von Anteius eine jährliche Geldzuwendung beziehe. Auch war ihm bekannt, daß Anteius durch seine Liebe zu Agrippina dem Kaiser verhaßt war, daß seine Reichtümer Neros Habsucht besonders reizten und daß auch diese Tatsache für manche Grund zu ihrem Verderben war. Es gelang ihm, einen Brief des Anteius an Pammenes abzufangen und Pammenes selbst auch einige Schriftstücke zu entwenden, in denen dieser sich in geheimnisvollen Andeutungen über das Horoskop und das künftige Schicksal des Anteius äußerte. Daneben findet er auch das Geburtshoroskop und weitere Aufzeichnungen über das zukünftige Leben des Marcus Ostorius Scapula, Sohn des früheren Statthalters von Britannien. Deshalb setzte er ein Schreiben an den Kaiser auf, in dem er äußerte, er könne ihm wichtige und seiner Sicherheit dienende Mitteilungen machen, wenn er ihm eine kurze Unterbrechung seiner Verbannung und Zutritt gewähre. Anteius und Ostorius bedrohten den Staat und forschten nach ihren und des Kaisers zukünftigen Schicksalen. Dies zählte zu den Maiestätsverbrechen. Sofort wurden Schiffe ausgesandt, die Sosianus eiligst herbeiholten. Sobald seine Anzeige bekannt geworden war, hielt man Anteius und Ostorius schon für verurteilt, bevor sie noch angeklagt waren. Tigellinus hatte dem Anteius geraten, er solle die Abfassung seines Testaments nicht aufschieben. Sobald er dies getan hatte, nahm er Gift zu sich. Da ihn dessen langsame Wirkung ungeduldig machte, schnitt er sich noch die Adern auf, um seinen Tod zu beschleunigen. Sosianus indes wurde für seine Dienste nicht belohnt, sondern an seien Verbannungsort zurückgeschickt.2 Ostorius hielt sich zu der Zeit nicht in Rom auf, sondern befand sich auf einem entfernten Landgut an der ligurischen Grenze. Dorthin schickte man einen Centurio, der für seine rasche Beseitigung sorgen sollte. Die Eile lag darin begründet, daß Ostorius besonders zu fürchten war, weil er ein bei der Truppe angesehener Befehlshaber war, der sich in Britannien die Bürgerkrone erworben hatte und einen beeindruckenden, wehrhaften Körper besaß. Der Centurio ließ also das Landhaus umstellen und überbrachte sodann dem Ostorius des Kaisers Aufforderung zum Selbstmord. Ostorius sah ein, daß keine Rettung bestand und bewies auch gegen sich selbst die so oft vor dem Feinde gezeigte Tapferkeit. Weil seinen Adern, die er sich aufgeschnitten hatte, zu wenig Blut entfloß, bediente er sich insoweit der Hand eines Sklaven, als dieser einen Dolch unbeweglich vor seinen Kopf halten mußte; sodann ergriff er plötzlich dessen Hand und stieß sich mit einem Ruck die Klinge in die Kehle.3 248. Tod des Rufrius Crispinus, des Annaeus Mela und des Anicius Cerealis Mit den Säuberungen fuhr man sodann fort, denn innerhalb weniger Tage fielen Rufrius Crispinus, Annaeus Mela, Anicius Cerealis, und Publius Petronius. Mela und Crispinus waren Ritter im Senatorenrang, Crispinus von 47 bis 51 Praetorianerpraefect und durch Agrippinas Einschreiten zugunsten des Burrus abgesetzt worden. 65 war Crispinus wegen Beteiligung an der Verschwörung nach Sardinien verwiesen worden und tötete sich jetzt 2 Tac.hist.4.44.2 3 Tac.ann.16.14f.
308 | Die späten Jahre (65–68)
selbst, sobald er vom Hof den Mordbefehl erhalten hatte. Sein gleichnamiger Sohn, der Stiefsohn Neros, wurde – obwohl noch minderjährig – nach Mitte 66 (?) ertränkt, vielleicht weil man die Möglichkeit ausschließen wollte, durch seine Stellung und die seiner verstorbenen Mutter Poppaea als Thronanwärter für Gegner Neros zu dienen. Angeblich hatte er sich, gemessen an seinem Alter, schon allzu früh in Führerrollen gezeigt.4 Annaeus Mela, ein Bruder Gallios und Senecas, hatte sich von den hohen Staatsämtern ferngehalten. Er strebte dagegen einen höheren Rang an, indem er sich ein Vermögen erwarb und als Procurator die Geschäfte des Kaisers besorgte. Er besaß auch als Vater des Dichters Annaeus Lucanus eine gewisse Berühmtheit. Nach Lucans Hinrichtung war dessen Vermögen vom Kaiser eingezogen worden, wobei sich Mela als kaiserlicher Procurator durch große Härte Geltung verschaffte und dadurch Fabius Romanus, einen von Lucans vertrautesten Freunden, zu einer Anklage reizte. Man hat die Unschuld Melas aufgrund einer Mitteilung bei Polyainos5 angezweifelt, wonach die oben genannte Epicharis seine Geliebte war. Vielleicht hat Romanus von Melas Kenntnissen hinsichtlich der geplanten Verschwörung erfahren und dies bei der Anklage verwendet.6 Somit hätte der Prozeß politische Bestandteile gehabt. Nach einer anderen Fassung, der Tacitus den Vorzug gibt, handelte es sich um einen Prozeß, der es auf das riesige Vermögen Melas abgesehen hatte. Danach brachte wohl jener Romanus die Lüge auf, Vater und Sohn hätten gemeinsam von der Verschwörung gewußt und fälschte ein Schreiben Lucans. Nero las diesen Brief und befahl, ihn Mela zu überbringen, da er nach dessen Vermögen begierig war.7 Mela wagte nicht, Widerstand zu leisten, sondern schnitt sich die Adern auf, nachdem er ein Testament aufgesetzt hatte, in dem er Tigellinus und dessen Schwiegersohn Cossutianus Capito einen große Betrag vermachte, um so den Rest des Vermögens für Verwandte zu sichern. Dem Testament fügte er in einem Zusatz die Bemerkung bei, wohl um sich über die Ungerechtigkeit zu beklagen, daß er sterben müsse, ohne den Tod verdient zu haben, während Rufrius Crispinus und Anicius Cerealis, die dem Kaiser feindlich gesonnen seien, am Leben bleiben dürften. Die Anschuldigung gegen Crispinus erhob er, wie man glaubte, weil dieser bereits gestorben war, gegen Cerealis, damit er ebenfalls getötet würde. Bald darauf legte auch Cerealis Hand an sich. Man bedauerte ihn aber weniger als die anderen, denn man hatte in Erinnerung behalten, daß er einst im Jahre 40 eine Verschwörung gegen Caligula verraten hatte.8 249. Der Tod des Publius Petronius Was nun Petronius, den Verfasser des satirischen Romans „Satyricon“ angeht,9 so hatte es mit seinem Tod folgende Bewandtnis. Nachdem er aus seiner Statthalterschaft in Bithynien 4 Suet.Nero 35.5; Griffin, Nero, S. 102; 289 Anm. 40 5 Polyain.8.62 6 Questa bei Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 157, 367, 369 unter Hinweis auf Tac.ann.14.65.2 7 Nach Hier.Chron. zum Jahre 66 hat Nero den Todesbefehl an Mela gesandt, weil Mela selbst das Vermögen des Dichters an sich reißen wollte. 8 Tac.ann.16.17; anders, aber unwahrscheinlich Cass.Dio 59.25.5b (Zon.); zu den Folterungen Sen.ira 3.18.3f. 9 Über ihn und den Roman s. § 109 66 nach Christus | 309
nach Rom zurückgekehrt war, wurde er 62 nachrückender Consul und zeigte, wie schon zuvor, die Fähigkeit, seinen Obliegenheiten gerecht zu werden. Danach wandte er sich tatsächlich oder nur zum Schein wieder seinem Genußleben zu und wurde in den engen Kreis der vertrauten Freunde Neros aufgenommen, wo er als „Schiedsrichter des erlesenen Geschmacks“ (arbiter elegantiarum/ elegantiae) galt. Nero nämlich erkannte nur das als geschmackvoll und genußreich an, was Petronius zuvor ihm anempfohlen hatte. Durch diese Stellung erregte er indes den Neid des Gardepraefecten Tigellinus, der in ihm einen überlegenen Rivalen in der Kunst des raffinierten Lebensgenusses sah. Daher faßte er den Kaiser bei seiner infolge der überstandenen Gefahr gesteigerten Angst. Tigellinus beschuldigte den Petronius, hinter Neros Rücken dem Kaiser Knauserigkeit und Geiz vorzuwerfen,10 mit Scaevinus befreundet gewesen zu sein und bestach einen seiner Sklaven, seinen Herrn anzuzeigen. Ihm selbst schnitt er die Gelegenheit zur Verteidigung ab und ließ den größten Teil seiner Dienerschaft verhaften. Gerade zu dieser Zeit hatte sich der Kaiser nach Campanien begeben. Petronius reiste ihm bis Cumae nach, wurde aber dort von den Häschern des Tigellinus festgehalten. Hier ertrug er nicht länger das Schwanken zwischen Hoffnung und Furcht und begann seine letzten Anordnungen zu treffen. In seinem Testament sagte er Nero und Tigellinus oder sonst einem der einflußreichen Männer keineswegs nur Schmeicheleien, was die meisten vor ihrem Tod zu tun pflegten. Vielmehr schrieb er die Ausschweifungen des Kaisers unter namentlicher Nennung seiner Buhlknaben und Dirnen sowie die von Nero erfundenen Einzelheiten bei den verschiedenen Geschlechtsakten genau auf und ließ dieses Spottschreiben versiegelt dem Kaiser zugehen. Darauf zerbrach Petronius seinen Siegelring, damit er nicht später dazu gebraucht werden könnte, andere in Gefahr zu bringen. Kurz vor seinem Tode zerschmetterte er noch eine Schöpfkelle aus Flußspat im Werte von 300.000 Sesterzen, auf daß sie nicht Nero in die Hände falle und dessen Tafel ziere.11 Doch auch jetzt beeilte er sich nicht, sein Leben achtlos wegzuwerfen, sondern ließ sich die Pulsadern aufschneiden, dann je nach Laune wieder verbinden und bald wieder öffnen. Dabei unterhielt er sich mit seinen Freunden, aber nicht über edle und ernsthafte Gegenstände der Besinnung und auch nicht in der Absicht, sich den Ruf einer standhaften Haltung zu erwerben. Er hörte auch seinen Freunden zu, die aber nicht über die Unsterblichkeit der Seele oder die Ansichten der Philosophen über diese Frage sprachen, sondern leichtfertige Lieder und oberflächliche Verse vortrugen. Von seinen Sklaven beschenkte er die einen reich, andere ließ er auspeitschen. Er ging wie gewöhnlich zu Tisch und legte sich dann schlafen, um seinen erzwungenen Tod einem natürlichen Ende möglichst ähnlich zu machen. Diese ganze Art zu Sterben konnte zu einem Mann wie dem Verfasser des „Satyricon“ passen, wenn sie denn dem wirklichen Geschehen entspricht.12 Petronius hinterließ eine Tochter namens Pontia.13
10 Plut.adul.19 11 Plin.nat.hist.37.20 12 Tac.ann.16.18f. 13 Iuv.schol.6.638
310 | Die späten Jahre (65–68)
250. Verbannung und Tod weiterer Menschen (Silia, Minucius Thermus und sein Freigelassener) Nero überlegt nun, wie denn die genialen Einfälle bei seinen sexuellen Abenteuern14 bekannt werden konnten und richtet sein Augenmerk auf Silia,15 die als Gemahlin eines Senators recht bekannt war und Nero selbst schon zur Befriedigung seiner Lüste gedient hatte. Sie war eng mit Petronius vertraut gewesen. Unversehens wird sie in die Verbannung geschickt, weil sie nicht verschwiegen, was sie mit angesehen oder erduldet hatte. In Wahrheit aber fiel sie dem persönlichen Haß des Kaisers zum Opfer. Ein weiteres Opfer von Neros Willkür war der ehemalige Praetor Minucius Thermus.16 Ein Freigelassener des Thermus hatte Tigellinus einiger Ungesetzlichkeiten wegen angezeigt (criminose detulerat). Nero lieferte Thermus der Rache des Tigellinus aus. Dieser ließ den Freigelassenen zunächst die Anzeige durch die Qualen der Folter büßen. Thermus selbst erlitt, vermutlich weil er einen solchen Freigelassenen besaß, den Tod, obwohl er selbst keiner Schuld überführt worden war.17
Strafprozeß und Todesurteile gegen Thrasea Paetus,18 Barea Soranus und Angehörige 251. Beschuldigungen des Cossutianus Capito vor Nero Nachdem nun so viele bedeutende Persönlichkeiten beseitigt waren, ging Nero zuletzt gegen die geistige Opposition vor, die bei all den geheimen oder offenen Bewegungen des Widerstands gegen seine Herrschaft im Hintergrund stand. Es begannen Strafprozesse gegen Publius Clodius Thrasea Paetus19 und dessen Schwiegersohn Quintus Marcius Barea Soranus (Consul 52). Sie waren dem Kaiser seit langem verhaßt oder wurden ihm durch seine Schmeichler verhaßt gemacht. Beide Männer waren angesehen durch ihre Stellung, den Reichtum und ihre sittliche Haltung. Thrasea stand seit langem in einer geistigen Opposition, die sich in Rückzug aus dem öffentlichen Leben äußerte, die als Mißachtung der Maiestas des Kaisers erscheinen mußte. Daß er an der Pisonischen Verschwörung des vergangenen Jahres nicht teilgenommen hatte, bewies die Tatsache, daß man erst jetzt gegen ihn vorging und dabei mit keinem Anklagepunkt auf die Verschwörung Bezug nahm.20 Diese Haltung Thraseas und die verschiedenen Begebenheiten, die bei Nero Mißtrauen oder Haß hervorzurufen geeignet waren, ließ Cossutianus Capito nicht in Vergessenheit 14 Cass.Dio 61.10.3.f. (oder seine Quelle) behauptet in verleumderischer Absicht, Seneca habe Nero zu seinen sexuellen Abenteuern angestiftet, allerdings hat er sie wohl dulden müssen. 15 Eine sonst unbekannte Frau der römischen Oberschicht. 16 Es ist ungewiß, ob er ein Sohn des Ritters gleichen Namens war, der im Zuge des Sturzes der seianischen Herrschaft (31) beseitigt worden war (Tac.ann.6.7.2). 17 Tac.ann.16.20 18 Cass.Dio 62.26 legt das Ereignis ins Jahr 65 19 Tacitus nennt Thrasea hist.2.91.3 ein herausragendes Beispiel echten Ruhms. 20 Tac.Agr.1.4ff.; Cass.Dio 62.26.1 66 nach Christus | 311
geraten. Er war zu allen Schändlichkeiten fähig und außerdem noch Thraseas Intimfeind. Thrasea hatte 57 erfolgreich die Sache der Kilikier unterstützt, als sie Cossutianus wegen Erpressungen belangten.21 Um ihn zu vernichten, trat Cossutianus vor Nero hin und brachte nun in langer Aneinanderreihung Beobachtungen über Thrasea in Erinnerung, die ihre Wirkung auf den Kaiser nicht verfehlen konnten und ihm schadeten: Thrasea hatte im Jahre 59 den Senat verlassen, als man einst über Agrippina verhandelte. Er hatte bei den Iuvenalien zu wenig Teilnahme gezeigt – sei es, daß er selten anwesend gewesen war, sei es, daß er zu wenig Beifall gespendet hatte. Diese Beleidigung Neros saß um so tiefer, weil Thrasea in seiner Heimatstadt Patavium (Padua) bei den von dem Troianer Antenor in sagenhafter Vorzeit gestifteten „Fischerspielen“ im tragischen Kostüm gesungen hatte.22 Des weiteren hatte Thrasea in der Senatssitzung, in welcher der Praetor Antistius Sosianus wegen seiner Schmähschriften zum Tode verurteilt werden sollte, eine mildere Bestrafung beantragt. Daß er sich damit durchgesetzt hatte, machte ihn um so verdächtiger als Führer einer vermeintlichen Gegnerschaft.23 Und als für Poppaea göttliche Ehren beschlossen wurden, war er der Senatssitzung absichtlich ferngeblieben und hatte auch an ihrem Leichenbegräbnis nicht teilgenommen. Hinzu kamen äußerliche Dinge, wie etwa die angeblich so grämliche LehrmeisterMiene Thraseas, die Nero verärgerte und aufbrachte.24 Milde und Sanftmut kennzeichneten seine Wesensart.25 Er war zudem als ein ernstzunehmender, sittlich gebundener Freigeist stadtweit bekannt. Nicht allein durch sein Verhalten, sondern auch in seinen Äußerungen im Kreise seiner Freunde, legte er von seiner überlegen vorgetragenen Verachtung für die Machtallüren Neros und die Unterwürfigkeitsgesten seiner Schmeichler Zeugnis ab. Er wußte nämlich, daß selbst etliche seiner Lobredner durch ihn zu Tode gekommen waren und noch kommen würden. Wenn man schon elend infolge der unberechenbaren Gemütswandlungen eines Despoten enden müsse, so doch wenigstens nicht als Sklave seiner Launen und Eitelkeiten, sondern als ein freier Mensch.26 Dabei war Nero einstmals nicht ohne Respekt für Thrasea. In einer früheren Äußerung bedauerte er das Zerwürfnis und lobte vor allem seine Unbestechlichkeit als Richter.27 Doch die Schmeichler am Hof, die Pisonsche Verschwörung und die Hetzreden des Cossutianus hatten Nero gegen ihn scharf gemacht. Cossutianus fügte nun weitere Vorwürfe in verleumderischer Absicht hinzu, die ihre Wirkung nicht verfehlten: Thrasea vermeide es, am Anfang des Jahres den feierlichen Treueid auf die rechtsverbindlichen Verordnungen (acta) des Kaisers zu leisten. Er sei nicht anwesend, wenn am 1. Januar die Gelübde für die Unversehrtheit des Staates (vota pro incolumitate rei publicae) dargebracht würden, obgleich er dem Priesterkollegium der Fünfzehnmänner angehöre.28 Noch nie habe er am 3. Januar des Jah21 Tac.ann.16.21; 13.33 22 Cass.Dio 62.26.4 23 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 379 24 Suet.Nero, 37.1 25 Plin.ep.8.22.3: vir mitissimus 26 Cass.Dio 61(62).15.3f. 27 Plut.praec.rei publ. 14.10 28 Plut.Cic.2; Tac.ann.4.17
312 | Die späten Jahre (65–68)
res für das Wohlergehen des Kaisers (vota pro incolumitate principis) oder dessen göttlicher Stimme geopfert.29 Früher sei er ein eifriges Mitglied des Senats gewesen und habe sich bei ganz gewöhnlichen Anträgen mit Beistimmung oder Widerspruch hervorgetan. Jetzt aber habe er drei Jahre lang das Tagungsgebäude nicht mehr betreten. Noch vor kurzem, als alle Senatoren sich eifrig zur Verurteilung des Silanus und des Antistius Vetus drängten, habe er sich lieber für die Angelegenheiten seiner Clienten Zeit genommen. Das sei doch schon Absonderung und Parteibildung, und wenn viele diesem Beispiel folgten, so sei ein Bürgerkrieg zu befürchten. So wie man einst Gaius Iulius Caesar und Marcus Cato, über den, wie bekannt, Thrasea kürzlich eine Lebensbeschreibung abgefaßt,30 nebeneinander gestellt habe, so spreche man auch jetzt von Nero und von Thrasea. Zudem habe er Gesinnungsgenossen, die sich zwar noch nicht die eigensinnige und abweichlerische Art seiner Senatsanträge, wohl aber seine Haltung und Miene zum Vorbild nähmen. Man sehe sie unzugänglich, mürrisch, finster einher gehen, wodurch sie dem lebensfrohen Kaiser mittelbar Leichtfertigkeit vorwürfen. Für Thrasea allein bleibe des Kaisers Wohlergehen ohne Gelübde; seinen künstlerischen Leistungen erweise er keine Ehre; von des Kaisers Glück wolle er nichts wissen und auch seine Trauer und sein Schmerz ließen ihn gleichgültig. Und derselben Gesinnung entspringe es, daß er nicht an Poppaeas Göttlichkeit glaube. Außerdem schwöre er nicht auf die Verordnungen (acta) des göttlichen Augustus oder Iulius Caesar.31 Religiöse Bräuche meide und verachte er und trachte danach, die Gesetze abzuschaffen. Die Staatszeitung des römischen Volkes werde in den Provinzen und bei den Heeren deswegen eifrig gelesen, weil man zu erfahren suche, was Thrasea alles abgelehnt oder unterlassen habe. Was bleibe da anderes übrig, als sich Thraseas Ansichten und Verhalten anzuschließen, wenn dies denn besser ist, oder allen, die nach Umsturz strebten, den geistigen Führer und Ratgeber zu entziehen. Durch sein Verhalten hatte so Thrasea nach römischen Begriffen neben seiner auctoritas nun auch gloria (Ruhm) erworben und galt als vir gravis („seriöser Mann“, „politisches Schwergewicht“).32 Zudem gehöre er, so Cossutianus, der Sekte der Stoiker an, die bereits in den Zeiten der alten Republik als Beispiele von altrömischer, aufrechter Gesinnung und als leibhaftige Vorwürfe gegen die, wie sie meinten, entartete Gegenwart gelten wollten. Thrasea und seine Anhänger trügen ihre freiheitliche Gesinnung deswegen zur Schau, um die Kaiserherrschaft zu stürzen. Hätten sie dies erst vollbracht, dann würden sie die Freiheit selbst angreifen. Und Cossutianus rückte Thrasea und seinen Kreis in die Nähe von Hochverrätern und Kaisermördern, indem er äußerte, vergebens habe Nero den Gaius Cassius beseitigt, wenn er es jetzt zulasse, daß die Nacheiferer der Caesarmörder Brutus und Cassius unbehelligt bleiben dürften. Es
29 Cass.Dio 62.26.4. Die Abwesenheit Thraseas anläßlich der Gelübde kommt nach Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 347f. nur für die späteste Zeit in Frage; eine wiederholte Brüskierung hätte Nero nicht geduldet. 30 Plut.Cat.min.25; 37 31 Auf die Verordnungen Tibers und Caligulas wurden nach ihrem Tod keine Eide geleistet und Claudius wurde von Nero verachtet (Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 382). 32 Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 354 66 nach Christus | 313
sei gar nicht nötig, daß der Kaiser eingreife. Überließe er nur alles ihm, so werde der Senat schon gegen Thrasea vorzugehen wissen. So verwob Cossutianus die unterschiedlichsten Tatsachen aus Gegenwart und republikanischer Zeit um Thrasea in eine äußerst ungünstige Beleuchtung zu rücken und zu verleumden. Das Wesentliche der Vorwürfe bezog sich auf Thraseas Rückzug aus dem politischen und öffentliche Leben. Nicht durch Handlungen, sondern durch Unterlassen war er kriminellen Verdächtigungen ausgesetzt und galt mit seinem Verhalten als Vorbild für Regierungsgegner und Abweichler aller Art. Die Verweigerung der jährlichen Gelübde war allerdings ein justiziables Versäumnis, welches die Grundlage einer Maiestas-Klage bilden konnte, was dann auch geschah. Nero lobte also den Eifer des zornesmütigen Cossutianus und gibt ihm in Eprius Marcellus33 noch einen schlagfertigen Redner, als zweiten Ankläger bei.34 252. Beschuldigungen gegen Barea Soranus Die Anklage gegen Barea Soranus hatte inzwischen der römische Ritter Ostorius Sabinus übernommen. Auch Soranus hatte an der Verschwörung nicht teilgenommen.35 Vordergründig ging es um dessen Statthalterschaft von Asien, die schon einige Jahre zurücklag (vor 63). Weil Soranus sich auf seine in der Tat unbestechliche und tatkräftige Amtsführung einiges zugute hielt, hatte er den Unwillen des Kaisers erregt. Er hatte sich bemüht, den durch Versandung gesperrten Hafen von Ephesos36 wieder befahrbar zu machen. Zudem war es in Pergamon zum gewalttätigen Widerstand gegen den Kunstraub (oder Zwangsverkauf von Gegenständen) des Kaisers gekommen. Der kaiserliche Freigelassene Acratus hatte, wie berichtet, den Auftrag, zahlreiche Gemälde und Standbilder aus Pergamon nach Rom hinweg zu schleppen.37 Die Bestrafung der Aufrührer hatte Soranus pflichtwidrig unterlassen und damit den Zorn des Kaisers erregt. Als eigentliches Verbrechen wurde ihm die Freundschaft mit Rubellius Plautus zugerechnet sowie sein angebliches, aber unbewiesenes Streben, seine Provinz für einen Aufstand gegen Nero zu gewinnen. 253. Brief des Thrasea an Nero Es war gerade zu der Zeit, da Tridates in Italien ankam, um die armenische Königskrone in Empfang zu nehmen. Das hohe Interesse an den auswärtigen Angelegenheiten und die verbreitete Erwartung und Vorbereitung des glanzvollen Ereignisses zog die Aufmerksamkeit auf sich. Es kündigte sich, während die Strafprozesse ihren Lauf nahmen, eine der letzten prächtigen Schaudarstellungen Neros an: Der Ianustempel war geschlossen worden,38 und der Kaiser hatte die Stadt bereits verlassen, um Tiridates entgegenzureisen. Als man nun 33 Zu ihm s. Darstellung zum Jahre 57 34 Tac.ann.16.22; viel kürzer Cass.Dio 62.26.3 35 Cass.Dio 62.26.1 36 Strabo 14.1.24(641) 37 S. auch § 189 38 Suet.13.2
314 | Die späten Jahre (65–68)
von dem Herannahen der glänzenden Gesellschaft nach Rom erfuhr, strömte die ganze Stadt mitsamt dem Senat hinaus, um den Kaiser einzuholen und den König zu sehen. Nur Thrasea wurde ausdrücklich untersagt, sich am Empfang zu beteiligen. Er ließ aber den Mut nicht sinken, sondern faßte ein Schreiben an Nero ab, worin er sich erkundigte, was man ihm vorwerfe, und versicherte, daß er sich dazu äußern werde, wenn man ihm den Inhalt der Anklage mitteile und ihm die Gelegenheit gegeben werde, sich zu verteidigen. Dieses Schreiben nahm Nero hastig an sich in der Hoffnung Thrasea sei eingeschüchtert und habe etwas geschrieben, was seinen eigenen Ruhm erhöhe und Thraseas Ruf schädige, denn die amicitia mit diesem gewichtigen Mann war ihm in ihrer Außenwirkung für die Aristokratie lange Zeit nicht unwichtig.39 Da dies aber nicht der Fall war und er den Blick, die hohe Gesinnung und den Freimut des Mannes fürchtete, ließ er sogleich den Senat unter Leitung der Consuln zum Gericht zusammenrufen.40 254. Thraseas Beratung über das weitere Vorgehen im Kreise seiner Freunde Nun hielt Thrasea mit seinen vertrautesten Freunden, unter ihnen der junge Quintus Iunius Arulenus Rusticus, wahrscheinlich auch Soranus’ Schwiegersohn Helvidius Priscus,41 und Titus Avidius Quietus42 eine Beratung, ob er die Verteidigung versuchen, oder ob er dies besser unterlassen solle. Die Ratschläge, die man ihm gab, waren verschieden. Diejenigen, die sich dafür aussprachen, daß er in die Curie gehen solle, erklärten, daß sie wegen seiner ehrenhaften Standhaftigkeit ohne Sorge seien. Alles was er sagen werde, könne nur seinen Ruhm mehren. Nur träge und ängstliche Leute erwarteten ihr Ende in der Einsamkeit. Das Volk müsse doch einmal sehen, wie ein Mann voll Festigkeit dem Tode gegenüberstehe. Die Senatoren sollten einmal Worte hören, die gleichsam wie von einer Gottheit kämen und über allem rein Menschlichen stünden. Durch ein solches Wunder, so meinten sie, könne sich sogar ein Nero umstimmen lassen. Sollte dieser aber auf seinem Despotismus und seiner Grausamkeit beharren, so werde sich doch wenigstens die Nachwelt seines ehrenvollen Todes erinnern und ihn wohl unterscheiden von der Feigheit derjenigen, die lieber schweigend untergingen.43 Die anderen, die rieten, zu Hause zu bleiben und abzuwarten, hatten zwar dieselbe Ansicht über Thraseas Standhaftigkeit, meinten aber, es stünden ihm Hohn, Beschimpfungen und Schmach bevor, denen er sich doch besser nicht aussetzen sollte. Nicht Cossutianus und Eprius Marcellus allein seien zu Freveltaten bereit. Es gebe genug andere rohe Leute, die zu Tätlichkeiten greifen würden. Selbst die Bessergesinnten würden aus Furcht solchen Folge leisten. Er solle lieber dem Senat, dessen Schmuck er stets gewesen sei, die Schmach einer solchen Schandtat ersparen und die Frage unentschieden lassen, was der Senat be39 Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 342 40 Tac.ann.16.23f. 41 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 387; über ihn s. das rühmende und von Zuneigung getragene Portrait Tac.hist.4.5f. 42 Ein Freund Plutarchs und Vertrauter des Thrasea, dessen Äußerungen in Briefen des Plinius erscheinen (ep.6.29; 9.13; 15; 17) 43 Tac.ann.16.25 66 nach Christus | 315
schließen würde, wenn er einen Thrasea als Angeklagten vor Augen habe. Daß Nero seine Gesinnung gegen ihn ändern werde, sei eine völlig vergebliche Hoffnung. Weit mehr sei zu befürchten, daß er auch gegen Thraseas Gattin, Tochter und alle übrigen, die ihm teuer seien, vorgehen werde. Deshalb solle er unbeschadet in der ruhmvollen Weise derjenigen sein Ende suchen, deren Beispiel und Lehren er sein Leben lang gefolgt sei. Nachdem Arulenus Rusticus dies vernommen hatte, damals noch ein feuriger junger Mann, erbot sich dieser in seinem Ehrgeiz, gegen den Senatsbeschluß Einspruch zu erheben. Er war nämlich Volkstribun. Thrasea indes dämpfte seinen Eifer indem er bemerkte, er möge nichts Törichtes unternehmen, was dem Angeklagten keinen Nutzen, ihm selbst aber Verderben bringen werde. Er sei am Ende seines Lebens und dürfe die so viele Jahre hindurch festgehaltenen Grundsätze jetzt nicht preisgeben. Für ihn aber beginne erst die politische Laufbahn. Er solle zuvor reiflich überlegen, welchen Weg er in diesen Zeiten einschlagen wolle. 69 war Arulenus Rusticus Praetor und Gesandter des Senats.44 Er hat später dem Thrasea ein Denkmal durch eine Lebensbeschreibung gesetzt, die Tacitus als Quelle benutzt hat. Rusticus war ein überzeugter Stoiker, eine charakterstarke Persönlichkeit, die viele Gegner hatte.45 Er stammte übrigens wie der Jüngere Plinius aus Comum. Plinius bewahrte der Familie des Rusticus zeitlebens große Treue und Anhänglichkeit und unterstützte sie. Auch mit Rusticus’ Bruder Iunius Mauricus war er befreundet. Unter Domitian im Jahre 92 Ersatzconsul,46 wurde Rusticus bald danach wegen seiner Schriften angeklagt und hingerichtet.47 Damals aber behielt sich Thrasea selbst die Entscheidung vor, ob es sich für ihn schicke, vor dem Senat zu erscheinen.48
Senatsgericht gegen Thrasea Paetus 255. Drohkulisse am Tage des Prozesses – Neros Rede Am folgenden Morgen besetzten zwei praetorische Cohorten in voller Rüstung den Tempel der Venus Genetrix auf dem Caesarforum.49 Er lag hinter dem Sitzungsgebäude des Senats. Vor dem Eingang zum Sitzungsgebäude hatte sich eine Menge von Togaträgern gelagert; es waren Soldaten, die aber ihre Schwerter schlecht verbargen und damit unverhohlen Gewalt androhten. Dies war eine an sich gesetzwidrige Vorgehensweise, weil der Senat das Recht beanspruchte, ohne Einschüchterung in freiem Ermessen zu beraten und 44 Tac.hist.3.80.2 45 Plin.ep.1.5 46 CIL XIV 245; AE 1949, Nr. 23,27 47 Tac.Agr.2.1; Suet.Dom.10.3; ferner Cass.Dio 67.13.2f. 48 Tac.ann.16.26 49 Der Tempel war nach der Schlacht von Pharsalos (48 v.Chr.) im Jahre 46 v.Chr. geweiht worden (App. bell.civ.2.281). Ob er bei dem Brand des Jahres 64 zerstört und wieder aufgebaut oder lediglich ausgebessert wurde, ist nicht zu entscheiden. Die Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen (in der Nähe lagen bewaffnete Abteilungen wahrscheinlich am Augustusforum und die Basilica Aemilia) belegt, daß die Brandschäden in diesem Stadtteil nicht groß gewesen sind oder die Ausbesserung rasch vorgenommen worden ist.
316 | Die späten Jahre (65–68)
zu beschließen. Dies zeigt, für wie gefährlich jetzt der Hof die Lage hielt, und daß man annahm, Thrasea habe im Senat nach wie vor keine geringe Anzahl von Sympathisanten. Auf den Marktplätzen und in den Basiliken waren ebenfalls bewaffnete Abteilungen aufgestellt. Unter ihren drohenden Blicken begaben sich die Senatoren in die Curie. Dort hörten sie eine drohende Rede des Kaisers, die von seinem Quaestor verlesen wurde. Hierdurch wollte Nero eine Atmosphäre der Einschüchterung schaffen, vor deren Hintergrund die Strafprozesse einen wunschgemäßen Verlauf nehmen sollten. Ohne bestimmte Namen zu nennen, machte Nero den Senatoren Vorwürfe, daß sie ihre Amtspflichten vernachlässigten und durch ihr schlechtes Beispiel auch die römischen Ritter zur Lässigkeit in ihrem Richterdienste verleiteten. Könne man sich denn wundern, daß diese Steuerpächter und Handelskaufleute aus ihren entlegenen Provinzen überhaupt nicht nach Rom kämen. Als Vorbild dienten ihnen doch viele Senatoren, die, hätten sie erst einmal Consulat und Priesterwürden erlangt, sich lieber den Annehmlichkeiten ihrer Gärten hingäben?50 Nach den strengen Anwesenheitskontrollen unter Tiberius51 und Claudius,52 scheint unter Nero eine laxere Handhabung lange Zeit üblich gewesen zu sein. Die Vorwürfe betrafen auch das übertriebene otium (Mußeleben) der Senatoren und sollten zielgerichtet den Prozeß gegen Thrasea vorbereiten.53 256. Anklage gegen Thrasea Paetus, Helvidius Priscus, Paconius Agrippinus und Curtius Montanus Diese scharfen Einlassungen Neros griffen die Ankläger auf. Erst sprach Cossutianus, danach Eprius Marcellus, der finster und drohend auftrat und seine Ausführungen durch Stimme, Miene und Blick verschärfte. Zuerst stellte er fest, daß es sich hier um die höchsten Staatsangelegenheiten handle. Durch den Trotz der Untertanen werde des Herrschers Milde beeinträchtigt. Die Senatoren seien bis zum heutigen Tage zu nachsichtig gewesen, indem sie nicht gegen den abtrünnigen und widerspenstigen Thrasea vorgegangen seien. Dasselbe gelte für seinen Schwiegersohn Helvidius Priscus. Hinzu komme noch Quintus Paconius Agrippinus, Proconsular der Provinz Kreta/Kyrenaika, der von seinem Vater den Haß auf Nero geerbt habe. Auch Curtius Montanus, der so abscheuliche Gedichte verfaßt habe, sei noch unbestraft. Was nun Thrasea anging, so führte er aus: Es könne doch nicht hingenommen werden, daß Thrasea bei öffentlichen Anlässen – im Senat der ehemalige Consul, bei Gebeten der Priester und bei Eidesleistungen der Bürger – nicht erscheine. Dieser habe sich ja den staatlichen Einrichtungen und religiösen Gebräuchen der Vorfahren zum Trotz öffentlich zum Verräter und Feind aufgeworfen. Er habe seit drei Jahren seine Amtspflichten als Senator nicht wahrgenommen und pflege die Widersacher des Kaisers zu behüten. Nun solle er sich endlich einmal selbst zeigen und seine Meinung sagen, was er gebessert oder geändert haben wolle. Man würde es leichter ertragen, wenn er einzelne Vorgänge tadle, statt zu allem 50 Tac.ann.16.27 51 Tac.ann.6.12; Suet.Tib.31; 35 52 Cass.Dio 60.11.8 53 Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 355 66 nach Christus | 317
zu schweigen und es damit zu verurteilen. Mißfielen ihm denn, angesichts des geschlossenen Ianustempels der Friede, der dank der Erhabenheit Neros auf dem ganzen Erdkreis herrsche, oder die verlustlosen Siege römischer Heere, wobei Marcellus geflissentlich die schmachvollen Niederlagen in Britannien und bei Rhandeia überging. Man solle doch einen Mann, der über das Wohl des Staates betrübt sei, der die von Scharen seiner Bürger bevölkerten Märkte, Theater und Tempel für Einöden halte und mit innerer Verbannung drohe, nicht in seinem verkehrten Ehrgeiz gewähren lassen. Durch seinen Rückzug deute er doch in seiner Anmaßung an, der Staat komme ohne ihn nicht aus. Augenscheinlich gebe es für ihn keine Staatshandlungen und keine Heimatstadt mehr.54 Und schließlich habe er sich auch den Beinamen Paetus zum Gedenken an seinen Schwiegervater Caecina Paetus beigelegt, der einst in der Verschwörung gegen Claudius im Jahre 42 untergegangen sei. Welcher Gesinnung könne dies anders entspringen als der nach Opposition und Drohung gegen die bestehende Ordnung.55 Im Falle von Thrasea lief es auf eine Maiestas-Klage hinaus, die sich auf Unterlassen bezog. Absonderung, Parteiung, mangelnde Anteilnahme am öffentlichen Leben, Abwesenheit von Senatssitzungen, Mißachtung der Erhabenheit und Hoheit Neros werden etwa die Anklagepunkte gewesen sein. Diese mit finsterer Miene und in drohendem Ton vorgetragenen Ausführungen des Marcellus führten nicht nur zu der üblichen Niedergeschlagenheit bei den anwesenden Senatoren. Die bewaffneten Soldatenhaufen, die in ihrer Nähe waren, riefen bei ihnen ein neues und tiefes Entsetzen hervor und erniedrigte die hohe Körperschaft nachhaltig. Eine freie Meinungsbildung war nicht möglich. Über die Vorwürfe gegen die übrigen Angeklagten ist im einzelnen nichts bekannt. Irgendeine Begründung, und sei sie auch noch so weit her geholt, wird Marcellus vorgetragen haben. Diese Worte weckten bei vielen in dem hohen Hause die Erinnerung an die ehrwürdige Gestalt Thraseas, und man hatte auch mit Helvidius Priscus Mitleid, da er als Verwandter schuldlos büßen sollte. Beide sollen einen jährlichen Festtag zu Ehren der Caesarmörder abgehalten haben.56 Was Helvidius Priscus außerdem vorgeworfen wurde, ist nicht bekannt. Gewiß mißfiel seine Neigung zum Stoizismus und überhaupt seine philosophische Haltung, die man an ihm bemerkte.57 Paconius Agrippinus fürchtete man vorgeblich als einen Todfeind des Kaiserhauses, weil sein Vater58 einem Maiestätsprozeß unter Tiberius zum Opfer gefallen war.59 Bereits unter Claudius war er Quaestor und Proconsul von Kreta 54 Tac.ann.16.28. Bei Cass.Dio 62.26.3 werden lediglich Thraseas Abwesenheit von den Senatssitzungen und seine mangelnde Anteilnahme an den künstlerischen Auftritten Neros als Anklagepunkte genannt. Letzteres fehlt bei Tacitus, der die Mitschriften der Prozesse eingesehen haben wird. 55 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 394. Ein substantieller Vorwurf gegen Thrasea Paetus war allerdings seine offensichtliche Verweigerung des am Jahresanfang zu leistenden Teueides auf den Kaiser und seine acta (s. im Einzelnen A. von Premerstein, Vom Werden und Wesen des Prinzipats, Abhandl. d. Bay. Akad. d. Wissenschaften, N.F. 15, München 1937, 36ff.) 56 Iuv.5.36 57 Cass.Dio 66.12 58 Er war unter Tiberius in einem Repetundenprozeß gegen den Statthalter von Asia als Ankläger aufgetreten (Tac.ann.3.67.1). 59 Suet.Tib.61.6.
318 | Die späten Jahre (65–68)
und Kyrenaika.60 Er selbst wird als ein Mann von bescheidener Wesensart geschildert.61 Als dem Agrippinus am Vormittag gemeldet wurde, es werde jetzt im Senat gegen ihn verhandelt, da unterbrach er nicht seine gewöhnlichen Turnübungen. Später wurde ihm berichtet, daß er nur zu Verbannung (relegatio) verurteilt und sein Vermögen nicht beschlagnahmt worden sei. Da ging er erleichtert mit seinen Freunden nach Aricia an der Appischen Straße zum Essen.62 Und gar erst Montanus, der rechtschaffene Jüngling, der nie ein Schmähgedicht verfaßt hatte! Was habe man ihm denn vorzuwerfen? Solle er etwa, nur weil er sein dichterisches Talent mit Versen voller Witz und Anspielungen (famosi) gezeigt und sich darauf vielleicht etwas zu viel zugute gehalten habe, in die Verbannung geschickt werden?63 257. Prozeß gegen Barea Soranus und dessen Tochter Servilia Während man so mit den verschiedensten Gedanken beschäftigt war, tritt Ostorius Sabinus, der Ankläger des Barea Soranus, im Senat auf und beginnt, von dessen Freundschaft mit Rubellius Plautus zu sprechen, um ihn anzuschwärzen. Das Proconsulat von Asien habe Soranus mehr zur eigenen Verherrlichung als zum Nutzen der Allgemeinheit verwaltet und dabei aufrührerische Stadtgemeinden begünstigt. Doch das waren Angelegenheiten der Vergangenheit. Neu aber war der Vorwurf, der die Tochter namens Servilia aus seiner zweiten Ehe mit Fannia64 in die gefährliche Lage des Vaters hineinzog: Sie habe Zukunftsdeutern Geld gegeben. Dies hatte sie in der Tat getan, jedoch nur aus naiver Zuneigung zum Vater und in jugendlicher Arglosigkeit und Unerfahrenheit. Dabei hatte sie nach nichts anderem gefragt als nach der Sicherheit ihrer Familie – ob Nero versöhnlich sein, ob die Untersuchung des Senats nichts Schreckliches zur Folge haben werde. Sie wurde also in den Senat gerufen und der alte Soranus und seine zwanzigjährige Tochter standen vor dem Tribunal der Consuln. Servilia war der Sache nach bereits Witwe durch die kürzlich erfolgte Verbannung ihres Gatten Annius Pollio. Ganz untröstlich über das Geschehene, wagte sie nicht einmal, ihren Blick zum Vater zu erheben, weil sie dessen Gefährdung noch vergrößert zu haben schien. Als Ostorius Sabinus sie nun fragte, ob sie nicht ihren Brautschmuck und Geschmeide verkauft habe, um Geld für magische Zeremonien zusammenzubringen, da warf sie sich zuerst auf den Boden und weinte. Dann umfaßte sie den Brandaltar der Curie und rief, sie habe keine bösen Geister angerufen und auch keine Verwünschungen ausgesprochen. Nur darum habe sie in ihrem Gebet gefleht, daß der Kaiser und die anwesenden Senatoren ihr den Vater unversehrt erhalten mögen. Vom Kaiser habe sie nie anders als in Worten höch-
60 IGRom I 980, 1013; CIG 2570 61 Epikt.frg.56 62 Epikt.Diatr.1.1.27–30. Er wurde vermutlich nach Rhodos verbannt, da Paconia Agrippina, seine Tochter(?), dort Ehrungen empfing (Revue Archeol. XIII 1866 S. 154, non vidi). Nach der Rückkehr aus der Verbannung 71/72 kaiserlicher Legat in Kyrenaika (AE 1919, Nr. 91; 1934, Nr. 261) 63 Tac.ann.16.29 64 Plin.ep.9.13.3 66 nach Christus | 319
ster Ergebenheit gesprochen. Ihr unglücklicher Vater wisse nichts von ihrem Tun.65 Sollte dies ein Verbrechen gewesen sein, so treffe sie allein die Schuld. Soranus fiel ihr ins Wort und bezeugte, sie sei nicht mit ihm in die Provinz gereist und könne auch Rubellius Plautus wegen ihrer Jugend gar nicht gekannt haben, weil sie damals (ca. 62) erst 16 Jahre gewesen sei. In die letztjährige Anklage gegen ihren Gatten sei sie nicht verwickelt gewesen. Man möge sie, die sich nur unvorsichtiger Besorgnis zum Vater schuldig gemacht habe, von seiner Strafsache abtrennen; er selbst wolle sich dann jedem Schicksal unterwerfen. Damit wollte er sich der Tochter, die ihm entgegeneilte, in die Arme werfen, wären nicht die Lictoren dazwischengetreten und hätten beide zurückgehalten.66 Nun wurden die Zeugen vernommen. Die Anklage hatte Mitleid erregt, aber viel Erbitterung rief der Zeuge Publius Egnatius Celer hervor. Er stammte aus Berytos (Beirut) in Syrien, hatte vielleicht die Philosophenschule in Tarsos besucht, sich aber von aufrechter Gesittung, Bildung und ehrenwertem Verhalten nichts angeeignet. Er war ein Client des Soranus und jetzt bestochen worden, um durch seine Aussage seinen Herrn und Freund zu verderben.67 Genauer genommen soll Egnatius Servilia zu den Zukunftsbefragungen angeregt, und dies nun in dem Prozeß gegen sie und ihren Vater verwendet haben. Bei allem trug Celer die gemessene Würde der stoischen Schule zur Schau und war geübt, in Haltung und Miene den Ehrenmann zu spielen. Im Herzen aber war er ein treuloser und heimtückischer Mensch, der seine Habsucht zu verstecken suchte. Diese Eigenschaften traten später durch die Annahme der Bestechungssumme hervor.68 Aber am selben Tag sah man auch ein Beispiel aufrechter Haltung und Gesinnung. Cassius Asclepiodotus aus Nikaia, der wegen seines großen Reichtums bei den Bithyniern bekannt war, zeigte seine Charakterfestigkeit und ließ den Soranus, den er in glücklichen Tagen durch seine Anhänglichkeit geehrt hatte, auch jetzt in der Gefahr nicht im Stich. Er verteidigte die Integrität seines Freundes und seinen einwandfreien Lebenswandel. Dafür wurde er denn auch aller seiner Güter für verlustig erklärt und in die Verbannung getrieben.69 Thrasea, Soranus und Servilia wird jetzt die freie Wahl ihrer Todesart gestattet. Helvidius Priscus und Paconius Agrippinus werden aus Italien verwiesen.70 Helvidius Priscus lebte fortan in Apollonia an der griechischen Westküste und durfte unter Galba zurückkehren.71 Ihn begleitete seine Gattin Fannia, die Tochter des Thrasea Paetus.72 Montanus wurde, seinem Vater zuliebe, begnadigt unter der Bedingung, daß er sich nicht für ein 65 Anders Cass.Dio 62.26.3 wonach beide ein Opfer und Gelübde für die Genesung des erkrankten Vaters dargebracht haben. 66 Tac.ann.16.32.1; Plin.ep.7.19.4 67 Cass.Dio 62.26.1 68 Ebd. 62.26.2; Tac.ann.16.32; hist.4.10 (dort nur falsche Zeugenaussage gegen Soranus); 40; Iuv. schol.6.552 ; ferner Iuv.3.116f. 69 Cass.Dio 62.26.2; Galba hat ihn rehabilitiert. 70 Tac.hist.4.6.1; Epikt.Diatr.1.1.30 71 Iuv.schol.5.36; Tac.hist.4.6.1 72 Tac.ann.16.35.1; Plin.ep.7.19.3f.
320 | Die späten Jahre (65–68)
Staatsamt bewerbe. Er verschwindet aus der Geschichte.73 Die Ankläger Cossutianus und Eprius Marcellus erhielten zum Lohn je fünf Millionen Sesterzen, Ostorius 1,2 Million und die Abzeichen der Quaestur.74 258. Selbstmord Thraseas Hierauf schickte man, als der Tag sich schon neigte, einen Quaestor, der dem Consul unterstellt war, zu Thrasea, der sich gerade in seinem Park aufhielt. Er hatte einen Kreis vornehmer Frauen und Männer um sich versammelt und unterhielt sich besonders angeregt mit Demetrios, einem Gelehrten der kynischen Philosophie. Demetrios war ein dazumal bekannter Freigeist, der in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts überwiegend in Rom wirkte; er wird bei Seneca oft erwähnt75 und nach dem Tode Thraseas durch Tigellinus aus Rom ausgewiesen.76 Unterdessen kam Domitius Caecilianus,77 einer seiner vertrautesten Freunde, und meldete Thrasea den Beschluß des Senats. Als die Gäste daraufhin weinten und klagten, mahnte sie Thrasea, eiligst aufzubrechen, um sich nicht durch ihre Anteilnahme an dem Los der Verurteilten selbst in Gefahr zu bringen. Seine Ehefrau Arria aber, die mit ihm sterben und dem Beispiel ihrer gleichnamigen Mutter folgen wollte, ermahnte er, am Leben zu bleiben um ihrer gemeinsamen Tochter Fannia eine Stütze zu sein.78 Ihre Mutter, Arria die Ältere, hatte sich einst nach Aufdeckung der Verschwörung gegen Claudius im Jahre 42 gemeinsam mit ihrem Ehemann Caecina Paetus das Leben genommen. Noch Jahrzehnte später wurde sie wegen ihrer Treue hoch geachtet und bewundert.79 Arria die Jüngere nun, ihre Tochter und eine Verwandte des Dichters Persius, wollte dem Beispiel ihrer Mutter nacheifern. Sie hatte Thrasea noch vor 42 geheiratet. In dieser – um es so auszudrücken – Tradition einer Insurgentengesinnung mußte das Kaiserhaus nach der Pisonischen Verschwörung eine gesteigerte Gefahr sehen. Unter Vespasian wurde ihr Schwiegersohn Helvidius Priscus hingerichtet.80 Unter Domitian (81–96) ging sie mit Fannia abermals in die
73 Über die Identität des bei Iuv.4.107ff. genannten Montanus, der als ein Schlemmer bei Neros nächtlichen Orgien bezeichnet wird, herrscht Unklarheit. 74 Normal war ein Viertel des Vermögens des Verurteilten; zum Prozeßgeschehen Tac.ann.16.30ff. 75 Sen.prov.3.3; 5.5f.; benef.7.1.3; 8.2; ep.20.9; 62.3; 67.14; 91.19 76 Philostr.vit.Apoll.4.42. Während Neros Künstlerreise durch Griechenland war Demetrios in Athen (Philostr.vit.Apoll.5.19) und lebte dann einige Zeit in Korinth (Lukian.adv.indoctum 19; Philostr.vit. Apoll.4.25), von wo er unter Vespasian nach Rom zurückkehrte; verteidigte in seinem Eigenwillen den in der Öffentlichkeit verhaßten Ankläger Publius Egnatius Celer (Tac.hist.4.40.3). Da er mit freimütigen Äußerungen auch gegen den Kaiser fortfuhr, wurde er 71 abermals verbannt (Cass.Dio 65.13.1–3; Suet.Vesp.13); lebte noch unter Domitian in Puteoli (Philostr.vit.Apoll.7.10ff.; 8.10ff.). Einer der Aussprüche, die er Nero ins Gesicht gesagt haben soll, lautet: „Du drohst mir (zwar) mit dem Tod! Dich aber bedroht deine (eigene) Natur (Epikt.Diatr.1.25.22). 77 Über diesen ist nichts Weiteres bekannt. 78 Tac.ann.16.34 79 Cass.Dio 60.16.6; Martial.1.13; Plin.ep.3.16 80 Plin.ep.3.11.3 66 nach Christus | 321
Verbannung, kehrte, schon sehr altersschwach, unter Nerva (96–98) nach Rom zurück und ist erst unter Traian (98–117) gestorben.81 Nach dem Abschied von seiner Ehefrau tritt Thrasea in die Vorhalle seines Anwesens und findet dort den Quaestor vor. Dabei war er eher erleichtert als in trauriger Stimmung, weil er gehört hatte, daß sein Schwiegersohn Helvidius nur aus Italien verwiesen worden war. Als er dann den Senatsbeschluß in Empfang genommen hatte, betrat er in Begleitung von Helvidius und Demetrios und vielleicht noch anderen82 sein Schlafzimmer, setzte sich und schnitt sich die Pulsadern auf. Während sein Blut auslief, rief er auch den Quaestor heran, bespritzte die Erde mit seinem Blut und soll gesagt haben: „Wir bringen Iuppiter, dem Befreier, ein Trankopfer. Sieh nur zu, junger Mann! Mögen es die Götter verhüten, daß mein Ende eine böse Vorbedeutung für dich habe! Aber du bist in eine Zeit hinein geboren, wo man gut daran tut, seinen Geist durch den Anblick unbeugsamer Festigkeit zu stählen.“83 Als dann der Tod zu langsam eintrat und ihm schwere Qualen verursachte, wandte er sich noch einmal, bevor er starb, mit Worten unbekannten Inhalts an Demetrios.84 259. Krönung des Tiridates in Rom (Mai? 66) 85 Während der Vorgänge um Thrasea Paetus und Barea Soranus kam eines der letzten großen politischen Schauspiele der neronischen Zeit in Rom zur Aufführung – gleichermaßen ein Höhepunkt in der Selbstdarstellung Neros und des Kaisertums. An den fernen Grenzen des Ostens hatten Neros Befehlshaber, allen voran Corbulo, durch vielfältige Maßnahmen und diplomatisches Geschick einen Frieden zwischen Parthien und Rom um die Herrschaft Armeniens herbeigeführt, der dem Kaiser die Möglichkeit gab, als Mehrer des Reiches zu erscheinen, ohne es zu sein. Über die Jahre der militärischen Auseinandersetzung hinweg war deutlich geworden, daß beide Großmächte eine Zerrüttung der politischen Beziehungen, scheuten. Die parthische Seite besaß dabei durch die römische Niederlage bei Rhandeia einen Vorteil, den man in Rom nicht durch einseitige Nachgiebigkeit hinnehmen konnte. Schließlich siegte auf beiden Seiten die Vernunft, nachdem Rom noch einmal die Waffenmacht demonstriert hatte. Vor allem der Partherkönig Vologaeses überwand aufgrund seiner Wesensart und Einsicht seine zwischenzeitliche Verärgerung, beschwichtigte die Großen seines Reiches und zeigte schließlich wohlwollende Mäßigung. Durch die Mißerfolge Roms, war er in eine überlegene diplomatische Stellung gekommen, die schließlich dazu führte, daß er der eigentliche Sieger in der Auseinandersetzung war. Nero mußte deswegen versuchen, dies zu verschleiern, weil hiervon auch sein innenpolitisches Ansehen und seine Legitimation abhingen. So konnte schließlich ein Frieden oder besser Friedenszustand ge81 Plin.ep.7.19; 9.13.5 82 Iuv.schol.5.36 83 Verkürzt bei Cass.Dio 62.26.4 84 Tac.ann.16.35. Kurz vor seinem Ende soll er die eine Hand empor gestreckt und ausgerufen haben: „Dir, Zeus, Schirmherr der Freiheit, opfere ich dieses mein Blut.“ So verschied er nach Cass.Dio 62.26.4; etwas anders Iuv.schol.5.36, wonach (1) Thrasea diese Worte an Demetrius gerichtet habe und (2) sich mit Küssen von jedem seiner Freunde aus dem Leben verabschiedet haben soll. Zur Szene ferner mit besonnenem Urteil Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 409. 85 Cass.Dio 63.1.2ff. Suet.Nero 13 zählt das Ereignis zu den von Nero gegebenen Schauspielen.
322 | Die späten Jahre (65–68)
schlossen werden, der dann etwa ein halbes Jahrhundert Bestand hatte. Nicht nur damals, sondern auch im Zuge der römisch-parthischen Auseinandersetzungen des 2. Jahrhunderts ist von vertraglichen Abmachungen nirgendwo die Rede. Die Regelungen bezogen sich offensichtlich nur auf die aktuelle Inthronisierung des Tiridates, was früher oder später zu neuen Interpretationsschwierigkeiten führen mußte.86 Durch das Ereignis und die Feierlichkeiten des Jahres 66 knüpfte Nero bewußt an einen ähnlichen diplomatischen Erfolg des Augustus mit dem Partherreich im Jahre 20 v.Chr. an.87 Dabei war es vor allem auf großartige Öffentlichkeitswirkung abgesehen, durch die die Mißerfolge der vergangenen Jahre vertuscht werden sollten. Den Abmachungen gemäß, die im Jahre 64 in Rhandeia geschlossen worden waren, kam Tiridates mit großem Gefolge in gemächlichem Zuge zu Nero nach Rom. Zu Schiff zu reisen verbot dem Tiridates seine Eigenschaft als Priester (Magier) des Mithras.88 So begann die lange Fahrt am Euphrat, von wo Tiridates mit seinen Kindern und denen des Vologaeses, Pakoros und Monobazos Kleinasien durchquerte und über die Nordküste Griechenlands durch Makedonien und Illyrien Italien entgegen strebte.89 Tiridates begleitete ein riesiger Hofstaat, 3000 parthische Reiter, dazu eine zahlreiche Delegation vornehmer Römer – unter ihnen auch Corbulos Schwiegersohn Annius Vinicianus – gleichsam eine Geisel für Corbulos Wohlverhalten gegenüber Nero.90 Die Pracht und der Glanz dieses orientalisch anmutenden Königszuges hat die damalige Welt in Erstaunen versetzt. Stets sah man Tiridates zu Pferde reiten, an der Seite seine Gemahlin, die statt eines Schleiers einen goldenen Helm trug, um das Gesicht den zudringlichen Blicken Unbefugter zu verbergen. Überall wurde Tiridates und sein zahlreiches Gefolge gemäß den Anordnungen aus Rom mit höchster Ehrerbietung empfangen und so der Bitte des Vologaeses entsprochen. Erlesen und verschwenderisch waren auch der vom römischen Staate, das heißt durch die Provinzen, aufgebrachte Schmuck und die Versorgung aller Beteiligten beim Zug durch die Gebiete und Städte des östlichen Reichsteils. Die Kosten für die Staatskasse (Aerarium) beliefen sich täglich auf 800.000 Sesterzen.91 Man hat berechnet,92 daß so die Hin- und Rückreise den römischen Staat etwa 200 Millionen Sesterzen zu stehen kam. Nach neun Monaten hatte der Zug auf dem Landwege Italien erreicht und kam etwa im Mai 66 an der Ostküste entlang reisend durch die Landschaft Picenum schließlich nach Neapel. Nero hatte, um Tiridates zu ehren, dem König einen zweispännigen Prunkwagen entgegen geschickt, auf dem er nun die letzte Strecke ehrenvoll hinter sich brachte. Zwar gab man Tiridates wahrscheinlich zum Schein den Befehl, seine Waffen vor dem Zusammentreffen mit Nero zu übergeben. Dies wurde jedoch verabredungsgemäß nicht vollzogen, sondern der Dolch, den er bei sich führte, mit Nieten in der Scheide befestigt. Die 86 So überzeugend Heil, Orientpolitik, S. 136ff. 87 Aug.RG 29; Vell.2.91.1; Suet.Aug.21.3; Tib.9.1 88 Plin.nat.hist.30.16. Auf der Rückreise hat er dennoch mit unbekanntem Grund das Adriatische Meer überquert. 89 Cass.Dio 63.1.2; 7.1 90 Ebd. 62.23.5f. 91 Zu den Kosten Cass.Dio 63.2.3; 5.4–6; Suet.30.2; von der hohen Belastung für die Provinzen spricht Plin.nat.hist.30.16 ausdrücklich. 92 Schiller, Nero, S. 202 66 nach Christus | 323
erste Begegnung fand in Neapel statt. Tiridates kniete vor Nero nieder, kreuzte die Arme, sprach ihn als seinen Herrn an und huldigte ihm. Nero empfing Tiridates mit ausgesuchter Höflichkeit. Umständliche protokollarische Unterhandlungen sind dem Treffen voraus gegangen. Beiderseits wurde auf Empfindlichkeiten Rücksicht genommen, um den Erfolg dieses wichtigen politischen Ereignisses nicht zu gefährden, bei dem nach außen jede der Seiten, wenn sie das Gesicht wahrte, gewann. Die Gesellschaft begab sich darauf nach Puteoli. Dort wurde dem König zu Ehren mit großem Aufwand ein mehrtägiges Gladiatorenspiel veranstaltet. Ausrichter und Leiter war Neros Freigelassener Patrobius, dem die Ausrichtung der kaiserlichen Spiele übertragen war. An einem Tage wurden zum Beispiel nur Äthiopier beiderlei Geschlechts und sogar Kinder (wohl zu einem Kampfspiel) in die Arena geführt. Zwischen den Kampfaufführungen ließ Patrobius auch wilde Tiere zeigen. Tiridates soll damals von seinem Ehrensitz aus mit einem Pfeilschuß zwei Stiere getötet haben. Sodann näherte sich der Tag des Einzugs in Rom. Das gesamte Schauspiel war beziehungsreich durch römische und parthische Zeremonialmeister vorberaten und gestaltet worden. Hier vereinigten sich offensichtlich Bestandteile des römischen Triumphs,93 die wegen der Inthronisierung des armenischen Herrschers abgewandelt wurden, mit Symbolen der Mithras- und Zarathustrareligion. Dabei bot sich die Sonne, ihr Gott und dessen Attribut, das Goldene, als passend an – Symbole, denen Nero selbst schon nahe stand.94 Nero hatte dies zuvor in einem Edict bekannt gegeben. Der vorgesehene Tag war wolkenverhangen oder neblig, so daß der Einzug in Rom auf den folgenden Tag verschoben werden mußte, weil, wie Champlin gezeigt hat, das Sonnenlicht eine Rolle bei der Inszenierung spielte.95 Die Vorbereitungen dauerten bis in die Nacht. Rom war mit Lichtern und Kränzen geschmückt, in hoher Erregung die Menge der Menschen. Alles drängte dem Forum Romanum zu, wo die Krönungszeremonie vollzogen werden sollte. Am frühen Morgen schon sah man Nero im Triumphalgewand. Um ihn waren die Praetorianer und die Senatoren versammelt. Die Zuschauer auf dem Forum waren nach Ständen gegliedert. Sie trugen weiße Gewänder und Lorbeerzweige in den Händen. Die Cohorten waren mit schimmernden Waffen und Wehr bei den Tempeln des Forums aufgestellt. Von den Dächern der anliegenden Häuser sah eine riesige Menge von Menschen zu. Nero wurde das X. oder XI.mal96 zum Imperator ausgerufen. Ein Lorbeerkranz wurde feierlich auf das Capitol getragen und der Ianustempel zum Zeichen des Friedens (nochmals?) geschlossen.97 Nero bestieg die Rostra und nahm auf einem curulischen Sessel Platz, umringt von den Feldzeichen und Fahnen. Als es soweit war, schritt Tiridates mit seinem unmittelbaren Gefolge durch die Reihen der Praetorianer, betrat das Podium, kniete vor Nero nieder und huldigte 93 Daß es sich um einen Triumph handelte, legen die Opferberichte der Arvalpriesterschaft nahe (CIL VI 2044,10ff.; Champlin, Nero, S. 224). 94 Im einzelnen Champlin, Nero, S. 221ff. 95 Champlin, Nero, S. 227–29. Es ist nicht sicher, ob Einzug und Krönung am selben Tage stattfanden. Die Zeit war nach Griffin, Nero, S. 178 vor Mitte Mai 66. 96 Heil, Orientpolitik, S. 133; Kienast, Kaisertabelle, S. 97 97 Suet.Nero 13.2; die Schließung des Tempels feierten auch Münzen im unmittelbaren Anschluß an Augustus’ pax Augusta (Bradley, Nero, S. 91; Heil, Orientpolitik, S. 133; Huss, Propaganda, S. 137).
324 | Die späten Jahre (65–68)
ihm. Der Kaiser hob ihn mit der rechten Hand auf und küßte ihn. Darauf jubelte die Volksmasse mit großem Lärmen wodurch Tiridates kurz erschreckt gewesen sein soll. Nachdem man Ruhe geboten hatte, unterdrückte Tiridates seinen Stolz und sprach etwa folgende Worte: „Herr, ich bin der Nachkomme des Arsakes und der Bruder der Könige Vologaeses und Pakoros, und nun doch dein Sklave. Und ich bin zu dir als meinem Gott gekommen, um dich wie Mithras anzubeten.98 Ich werde das sein, wozu du mich bestimmst; bist du doch mein Glück und mein Schicksal.“ Ein Praetor übersetzte die Worte. Nero soll etwa folgendermaßen geantwortet haben:99 „Du hast wohl daran getan, persönlich hierher zu kommen, damit du von Angesicht zu Angesicht meine Gnade erfahren kannst. Denn was dir weder dein Vater hinterließ, noch was deine Brüder dir übergaben und für dich bewahrten, das gewähre ich jetzt dir. Und ich mache dich zum König von Armenien, damit sowohl du als auch jene erkennen, daß ich die Macht besitze, Königreiche wegzunehmen wie auch zu verleihen.“100 Nach diesen beiderseitigen Ansprachen bat Nero Tiridates die Treppe vor der Rostra emporzusteigen. Tiridates kniete vor Nero nieder und bat, ihm die Tiara abzunehmen und ihn mit dem perlenbesetzten Diadem zu krönen. So geschah es.101 Daraufhin kam es zu lang anhaltenden Beifallsrufen der Volksmenge. Auf einen besonderen Beschluß hin fand danach im Theater des Pompeius eine Feier statt. Das gesamte Innere war golden ausgelegt einschließlich der schmückenden Gegenstände. Deshalb wurde der Tag im Volk „der goldene“ genannt. Man hatte gegen die Sonneneinstrahlung purpurne Gaze aufgespannt. In der Mitte war eine goldene Stickerei, die Nero als Wagenlenker umgeben von goldenen Sternen zeigte, um Tiridates zu beeindrucken – wahrscheinlich eine Anspielung auch auf den Sonnengott.102 Der König warf sich hier Nero abermals zu Füßen und der Kaiser hieß ihn aufzustehen und ließ ihn an seiner rechten Seite Platz nehmen. Danach fand entweder im Theater oder anderswo ein prächtiges Gelage statt. Nero ließ sich auch öffentlich zur Kithara hören und fuhr ein Gespann im Gewand eines Wagenlenkers der Grünen, den Helm auf seinem Haupte.103 Bei einem Ringkampf, dem Tiridates zusah, beschwerte sich der König darüber, daß ein am Boden Liegender von seinem Sieger noch geschlagen wurde.104 Tiridates schmeichelte Nero so geschickt und gelangte so in seine Gunst, daß er ihm schließlich Geschenke im Wert von 200 Millionen Sesterzen übergab und ihm erlaubte, die Hauptstadt Artaxata wieder aufzubauen. Vor dem Abschied gab Nero Tiridates etliche Handwerker mit. Weitere gewann der König gegen hohe Lohnzusagen.105 Auf der Rückreise verließen Tiridates und sein Gefolge Rom Richtung Südosten, gelangten nach Brundisium, von wo aus die Armenier zu Schiff nach Dyrrhachion an der 98 Nero wurde in den Mithraskult eingeweiht, doch besaß er dafür wenig Interesse (Plin.nat.hst.30.17). 99 Bei Suet.Nero 13.2 fehlt eine solche Erwiderung Neros. 100 Cass.Dio 63.5.2f. 101 Tac.ann.15.29.1; 16.23.2; Suet.Nero 13.2; Cass.Dio 63.4.1 102 Plin.nat.hist.33.54; Cass.Dio 63.6.1. Die sternenumstrahlte Darstellung Neros auf dem Wagen läßt sich jedoch nicht zweifelsfrei deuten. Ferner auch Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 181–85 103 Nach Dio 63.6.4 fand Tiridates dies abstoßend und bedauerte Corbulo, daß er einen solchen Herrn habe. 104 Cass.Dio 63.7.1a 105 Als der königliche Zug an die römisch-armenische Grenze kam, ließ Corbulo jedoch nur die von Nero Mitgesandten nach Armenien ausreisen; die übrigen durften das Reich nicht verlassen. 66 nach Christus | 325
illyrischen Küste kamen. In der Provinz Asia bewunderte er die Pracht der Städte. Daheim angekommen, gab Tiridates den Auftrag, die Hauptstadt Artaxata wieder zu errichten. Nero zu Ehren nannte er sie Neronia. Tiridates ließ dem Vologaeses ein Schreiben Neros zuleiten, in dem dieser ihn bat, nach Rom zu kommen. Diese Bitte wiederholte der Kaiser mehrfach, jedoch blieb sie erfolglos.
Verschiedene auswärtige Angelegenheiten 260. Äthiopien, Moesien, das Schwarzmeergebiet und der Kaukasus – Zu Neros „letzten Plänen“ Welchen Zweck diese Einladung an Vologaeses auch immer gehabt haben mochte: sie steht in Zusammenhang mit Neros „letzten Plänen“, über die sich indes keine Gewißheit gewinnen läßt. Nach den Erkundigungen der Bernsteinküste in den früheren Regierungsjahren soll Nero jetzt die Absicht gehabt haben – offenbar nach der Griechenlandreise -, einen großen Feldzug im Osten zu unternehmen und dabei sowohl bis zum Kaukasus vorzustoßen, als auch das südlich von Ägypten gelegene Äthiopien aufzusuchen. Sogar von einem Feldzug gegen die Parther und Vologaeses (bei Dio) wird ganz unbestimmt berichtet. In beide Weltgegenden hat Nero Kundschafter ausgesandt (im Jahre 61?106). Angeblich berichteten sie von den großen Schwierigkeiten, die einer militärischen Maßnahme entgegen stünden, und so wurden die Vorhaben aufgegeben.107 Bekannt geworden ist das Erkundungskommando, das Nero nach Äthiopien gesandt hat und das mit großer Wahrscheinlichkeit Forschungszwecken diente. Praetorianer sollten dort in seinem Auftrag die Möglichkeiten für einen Feldzug zwischen Syene und Meroë geprüft haben.108 Andere Nachrichten sprechen dagegen von der Entsendung von zwei Offizieren, welche die Nilquellen erkunden sollten.109 Anlässe und Einzelheiten für diese Vorgänge in Ägypten bleiben jedoch unklar,110 und es fragt sich, was sie zum Ziel hatten und wohin sie führen sollten. Alle dahingehenden Erklärungsversuche haben sich als unhaltbar erwiesen.111 Rätselhaft bleiben indes die nachgewiesenen Truppenverlegungen nach Alexandria – neben 2000 Soldaten und der ala Siliana insbesondere die XV. Legion Apollinaris, die zuvor unter Corbulo gedient hatte.112
106 CAH 1st Ed., S. 778 (Anderson) 107 Cass.Dio 63.8.1f., trotz der nachfolgenden Bemerkungen, die Nero lächerlich machen sollen wohl mit einem geschichtlichen Kern. 108 Plin.nat.hist.6.181; 184; ferner 12.19 109 Sen.nat.quaest.6.8.3 110 So bleibt auch der Zusammenhang mit den Plänen in Äthiopien und der Absetzung des Praefecten von Ägypten, Gaius Caecina Tuscus (nach Juli 64?), reine Spekulation (s. dazu u.). 111 Knapp referiert von Heil, Orientpolitik, S. 161f. (v.a. Schur, Die Orientpolitik des Kaisers Nero, Leipzig 1923; kritisch dazu schon Schumann, Hellenistische und griechische Elemente in der Regierung Neros, S. 17ff.) 112 Ios.bell.Iud.2.494; 3.8 Tac.hist.1.31.3; 70.1; im einzelnen Heil, Orientpolitik, S. 166ff.
326 | Die späten Jahre (65–68)
Geplante Militäraktionen im Kaukasusgebiet können demgegenüber einen höheren Grad von Wahrscheinlichkeit beanspruchen, doch bleibt es unklar, welche Siedlungsgebiete sie betreffen sollten. Nachdem das Pontische Königreich 64 der römischen Provinz Galatien zugeschlagen worden war, begann die Sicherung der Grenze zu Armenien. Von dort aus hätten die Militärvorhaben durch Kleinarmenien und das Königreich des Tiridates zu Lande führen müssen, dessen Loyalität man hätte auf diese Weise erproben können.113 Bei Tacitus114 sind als Ziel die am südlichen Kaukasusabfall nahe dem Kaspischen Meere siedelnden Albaner genannt, was möglich wäre. Heil hat nachgewiesen, daß demgegenüber eine Verwechslung mit den nördlich des Kaukasus befindlichen Alanen (im Altertum Sarmaten benannt) vorliegt und ein Feldzug in jene Gegenden höchst unwahrscheinlich ist.115 Zudem bleibt es auch ungewiß, ob die Vorhaben den Kaspischen Toren (bei Raga) im Elbruz-Gebirge galten, oder – mit höherer Wahrscheinlichkeit – den westlich gelegenen Kaukasuspässen (Darial-Paß) im Gebiet der kaukasischen Hiberer, wofür sich schon Plinius maior ausgesprochen hat.116 Weder über Einzelheiten, noch den Anlaß des Vorhabens läßt sich Gesichertes sagen.117 Hinsichtlich der Ursachen lassen sich jedoch Vermutungen anstellen. Daß der Raum der unteren Donau und des Schwarzen Meeres in den 60er Jahren von Unruhe unter den dortigen Völkern geprägt war, lehrt uns eine ungewöhnlich ausführliche Inschrift,118 die auf die Statthalterschaft des Tiberius Plautius Silvanus Aelianus in Moesien (ca. 60–67) Bezug nimmt. Bereits unter seinem fähigen Vorgänger119 Flavius Sabinus (ca. 53–ca. 60), dem Bruder Vespasians, finden sich aus dem Jahre 57 in der Stadt Tyras (Belgorod-Dnjestrowskij) an der Dnjestrmündung römische Münzen.120 Die ereignisreichen Unternehmungen unter Silvanus wird Tacitus vielleicht in den verloren gegangenen Teilen der Historien berichtet haben.121 Damals wurde eine große Menge von Menschen (angeblich 100.000!) innerhalb der Reichsgrenzen mitsamt ihren Stammesfürsten angesiedelt. Ein Aufstand der Sarmaten wurde niedergeschlagen. Von Beziehungen beziehungsweise von Kämpfen der Bastarner, Roxolanen und Dacer untereinander ist die Rede.122 113 Heil, Orientpolitik, S. 149, 176 114 Tac.hist.1.6.2 115 Heil, Orientpolitik, S. 171ff. 116 Plin.nat.hist.6.30; 40. Zur Verwechslung (die auch noch bei den nach Plinius schreibenden Tacitus und Sueton vorzuliegen scheint) und ihrer Herkunft in der Antike Heil, Orientpolitik, S. 175f., 179, Anm. 101 und Excurs 224–31; ferner auch Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 55 mit weiteren Verweisen. 117 Referat der weitgespannten Erklärungsversuche Schurs bei Heil, Orientpolitik, S. 162–64. Die in der fiktiven Rede des Herodes Agrippa II. bei Iosephus bell.Iud.2.345ff. genannten Stämme des Ostens (Heniocher, Kolcher, Taurer und Bosporaner) können nicht gemeint sein, weil der Text der flavischen Zeit angehört und über die Absichten der neronischen Zeit keine Aussagen enthält. 118 CIL XIV 3608 = ILS 986. Dazu und zur neronischen Politik Conole – Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans, Historia 32 (1983), S. 183–200. 119 Tac.hist.3.75 120 Conole – Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans, S. 186; ferner Heil, Orientpolitik, S. 152, Anm. 35 121 Ebd., S. 191f. 122 Diese Bewegungen sollen durch den Druck der Aorser und Jazygen hervorgerufen worden sein (Conole – Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans, S. 187). 66 nach Christus | 327
Die Belagerung der Chersonnes (Krim) durch die Skythen ist durch römisches Eingreifen beendet worden. Seit 62/63 finden sich dort römische Münzen mit Neros Portrait.123 Der Statthalter rühmt sich, wie berichtet (s. zum Jahr 55) der erste zu sein, der Getreidelieferungen aus der Krimgegend nach Rom gesandt habe. Im Zusammenhang mit diesen umfangreichen militärischen Vorgängen sind vielleicht weitergehende Maßnahmen im Kaukasusgebiet geplant gewesen,124 vielleicht auch in dem Bestreben, das Schwarze Meer (Pontos Euxeinos) unter römische Kontrolle zu bringen. Wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte (?) 66 waren Legionen aus Britannien, Germanien und Illyrien ins Kaukasusgebiet unterwegs, wurden aber wegen der Entwicklungen im Frühjahr 68 zurückgerufen.125 Dazu gehörte auch die in Italien ausgehobene Legion großgewachsener Kämpfer, die I Italica, die Nero vielleicht am 20. September 66 bilden ließ und „Phalanx Alexanders des Großen“ benannte.126 Die Bezeichnung darf als Beleg dafür gelten, in welchen Größenordnungen sich die Unternehmungen bewegen sollten, vielleicht um die Öffentlichkeit zu beeindrucken. Wirklichkeitsfern dürften die römischen Entscheidungsträger in der Außenpolitik nicht gewesen sein. Immerhin waren seit dem Jahre 49 die Weiten der südrussischen Steppe soweit bekannt,127 um die Aussichtslosigkeit einer Beherrschung jener fernen Weltgegenden erkennen zu können. Der Einsatz dieser Streitkräfte sollte vielleicht im Jahre 67 nach Neros Griechenlandreise erfolgen. Doch blieben sie vorerst in Europa, weil sich sein Aufenthalt in Griechenland länger hinzog und sich durch die Entwicklungen in Iudaea bald darauf gänzlich andere Aufgaben stellten. Im Winter 67/68 gab es weitere ernsthafte und gefährliche Bewegungen der sarmatischen Völker in der Dobrudscha (Dobrogea) wobei zwei römische Cohorten unter gingen.128 Weitere verlustreiche und erfolglose Auseinandersetzungen folgten im Frühjahr 69 und 69/70 in deren Verlauf auch der moesische Statthalter Fonteius Agrippa fiel.129 Seit 68/69 finden sich auf der Krim wieder Münzen eines romtreuen Königs namens Rheskyporis I. (68/69–91/92).130 Vielleicht kommen Neros Vorhaben für die Beschäftigung der Phantasie vor allem der stadtrömischen Zeitgenossen in Frage, mit denen er und seine Berater seit 64 innenpolitisch beeindrucken wollten.131 Positiv gesehen könnten die Quellennachrichten auch Hinweise darauf geben, daß die römische Führung durch die Bewegungen verschiedener 123 Conole – Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans, S. 189; CAH 1st Ed., S. 775f. (Anderson); Heil, Orientpolitik, S. 152f. 124 Griffin, Nero, 299, Anm. 36 spricht lediglich von geplanten Machtdemonstrationen 125 Tac.hist.1.6.2; 2.11.1; 66.1; Suet.Nero 40.1 126 Suet.Nero 19.2; Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 9f., 83; sie bestand in Moesien noch im 3. Jahrhundert (CIL III 6224 = CIL III 7591 = ILS 2295). Heil, Orientpolitik, S. 178 erklärt ihre Aufstellung allein aus der Alexander-Imitatio Neros. 127 Tac.ann.12.17 128 Tac.hist.1.79.1 129 Tac.hist.4.4; Ios.bell.Iud.7.89ff. 130 Conole – Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans, S. 190f.; ferner auch SEG XIX 504 mit berichtigter Datierung in das Jahr 68. Zur Person des Königs auch PIR2 R 61. 131 Dies versucht Heil, Orientpolitik, S. 180f. nachzuweisen. Auch nach Flaig, Usurpationen, S. 242 hat Nero niemals ernsthaft an eine persönliche Feldherrnrolle gedacht.
328 | Die späten Jahre (65–68)
Schwarzmeervölker beunruhigt war, diese wachsam verfolgte und ihnen eine Zeitlang aktiv entgegenzuwirken suchte.132 So sind die „letzten Pläne“ Neros geschichtlich gesehen von geringer Bedeutung, weil sie abgesehen von ein paar wenigen Angaben vor anderen Entwicklungen in den Hintergrund treten mußten. Der lange Aufmarsch der Legionen nahm das gesamte Jahr 67 in Anspruch und wurde erst im Frühjahr 68 mit dem Befehl zur Rückkehr nach Westen aufgegeben (s.u.). 261. Indienfahrten Nachdem ein gewisser Hippalos zuvor schon die Südwestmonsunwinde genutzt hatte, um nach Indien zu gelangen, wurde vermutlich unter Nero die Fahrt weiter verkürzt und der Handelsverkehr hierdurch bald intensiviert und beschleunigt. Von Berenike am Roten Meer ging es zunächst nach Okelis in Arabien und von da in 40tägiger Fahrt nach Muziris an der westlichen Küste Südindiens. Die Fahrt war wegen der Seeräuber, die überall auf Beute lauerten, gefährlich.133
Ereignisse in Iudaea während der neronischen Zeit (54–66) An dieser Stelle erscheint es günstig, bevor die weitere Entwicklung der neronischen Regierung zur Darstellung kommt, die geschichtlichen Ereignisse in dem fernen und abseits gelegenen Iudaea vorzustellen. Sie laufen während der neronischen Zeit lange neben den übrigen Vorgängen in Rom und den Provinzen einher, ohne daß eine wichtige Verflechtung mit ihnen deutlich wird und zum Tragen kommt. Dies wird nun ab Mai 66 anders und die hierzu gehörenden Bewegungen und Ereignisse sind im Folgenden ausführlich geschildert, wobei die Entwicklung seit den frühen 50er Jahren in den Blick genommen werden muß.
Iudaea unter der Statthalterschaft des Antonius Felix (ca. 52134 –ca. 60) 262. Allgemeiner Charakter der Statthalterschaft – Steigerung der unruhigen Zustände Die unruhigen Zustände der Provinz Iudaea unter Claudius nahmen unter Nero ihren Fortgang und steigerten sich weiter, wenn auch erst sehr allmählich. Zu wenig beachtet von der Regierung in Rom, verschafften sich religiöse Schwärmer und Freiheitskämpfer dort lang132 So etwa auch Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 274, Anm. 2 133 Plin.nat.hist.6.101, 104. H. Kortenbeutel, Der ägyptische Süd- und Osthandel in der Politik der Ptolemäer und römischen Kaiser, Berlin 1931, S. 62; A. Dihle, Die entdeckungsgeschichtlichen Voraussetzungen des Indienhandels der römischen Kaiserzeit, ANRW II,9,2 (1978), S. 546ff.; R. Drexhage, Untersuchungen zum römischen Osthandel, Bonn 1988, besonders S. 8–17; Peripl.mar. Erythr.57; W. Otto RE VIII 1660f. zu Hippalos; Sen.nat.quaest.1. praef.13; Seneca verfaßte ferner eine Schrift über Indien: De situ Indiae (Plin.nat.hist.6.60; Serv.Aen.9.30). 134 Dazu Schürer, Geschichte des Jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi, Bd. 1, Leipzig 1901, S. 571, Anm. 16 66 nach Christus | 329
sam aber stetig öffentlich Gehör. Die schwache römische Besatzung von etwa 3000 Mann,135 unfähige oder überforderte Statthalter und eine von Jahr zu Jahr steigende Gärung machten Iudaea immer schwerer regierbar. Dabei ist es oft nicht leicht, Räuber, Freiheitskämpfer und die verschiedenen Priestergruppen (Pharisäer, Sadduzäer u.a.) voneinander zu unterscheiden, weil die Begrifflichkeit in den Berichten des Iosephus parteiisch oder ungenau ist (s.u.). Obwohl König Herodes Agrippa II. nur über einen kleinen Teil Iudaeas herrschte, hatte er großen Einfluß durch seine Persönlichkeit, und weil er befugt war, das religiöse Oberhaupt, den obersten Hohepriester, zu ernennen. Er herrschte über die früheren Tetrarchien Trachonitis, Batanaea, Gaulanitis und Abilene.136 Seit etwa 52 war Antonius Felix, der Bruder des allmächtigen Freigelassenen Pallas, zunächst Procurator von Samaria, dann Statthalter von ganz Iudaea. Gänzlich neu und unerhört war diese Übertragung der Procuratur mit militärischem Kommando an einen Freigelassenen.137 Die Überlieferung zur Verwaltung des Felix ist ungünstig. Korruption und Launenhaftigkeit sollen sein Geschäftsgebaren gekennzeichnet haben. Der Vorwurf der Geldgier ist nicht unglaubwürdig.138 Um sich als ehemaliger Sklave eine gesellschaftlich geachtetere Stellung zu verschaffen, ging er nacheinander mehrere Ehen mit adeligen Frauen ein.139 Es läßt sich bei Iosephus, insbesondere in den Antiquitates, eine felixfeindlche Tendenz erkennen. Die Statthalterschaft des Felix ist gekennzeichnet durch eine Steigerung der Unruhe und Unsicherheit in Iudaea. Allgemein war die Ansicht verbreitet, Gott habe seinen Schutz von Iudaea abgezogen und als Strafe und eine Art Prüfung dem jüdischen Volke die römische Fremdherrschaft auferlegt, die an den Übeln der Zeit Schuld trage.140 Vor diesem Hintergrund fiel es Räubern und ihren Banden sowie religiösen Schwärmern und Fanatikern zunehmend leichter, die Zustände, welche unter anderem auch ihr Treiben herbeiführten, als Gottesstrafe umzudeuten.141 Waren die kriminellen und fanatischen Täter gelegentlich auch lautstark, so blieb der größte Teil des Volkes doch gemäßigt und wurde ein Opfer der von Jahr zu Jahr zunehmend chaotischen Zustände, die in Iudaea herrschten. Die berichteten Ereignisse zeigen Felix als eine energische Gestalt. So bekam er den schon lange tätigen Räuberhauptmann Eleazar, Sohn des Dinai, mit mehreren seiner Gesellen in seine Gewalt und sandte ihn in Fesseln nach Rom. Wahrscheinlich handelte es sich bei ihm um einen mächtigen Zelotenführer.142 Auch sonst sind in dieser Zeit zahlreiche Räuber und deren Helfer zum Kreuzestod verurteilt worden.
135 M. Hengel, Die Zeloten, – Untersuchungen zur jüdischen Freiheitsbewegung in der Zeit von Herodes I. bis 70 n. Chr., Leiden u.a. 1976 (Erstaufl. 1961), S. 362, Anm. 3 136 Ios.ant.Iud.20.138; bell.Iud.2.247 137 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 571f. mit Hinweis auf Suet.Claud.28 138 Z.B. Apg.24.26. Der Verfasser der Apostelgeschichte ist eher unverdächtig, weil apologetisch für Felix eingenommen (Das ganze wirkt jedoch im Falle des gefangenen römischen Bürgers Paulus seltsam.) 139 Apg.24.24; Tac.hist.5.9.3; Ios.ant.Iud.20.141ff. 140 K.-S. Krieger, Geschichtsschreibung als Apologetik bei Flavius Josephus, Tübingen – Basel 1994, S. 12 141 Ios.ant.Iud.20.166 142 Ios.bell.Iud.2.252f.; Nach den Ausführungen unter Heranziehung hebräischer Quellen von Hengel, Die Zeloten, S. 356f.; Krieger, Josephus, S. 143 und zum negativen Felix-Bild in den ant.20.161 ebd. S. 155f.
330 | Die späten Jahre (65–68)
Die Beseitigung der von Eleazar und seinen Anhängern ausgehenden Gefahren führte keine dauerhafte Beruhigung herbei. Bald darauf begann eine Vereinigung von Dolchträgern, die sogenannten sicarii, im Auftrag oder auf eigenen Antrieb hin Morde zu begehen, die sich vor allem gegen Hochgestellte richteten. Auch der Hohepriester Jonathan fiel den Sicariern zum Opfer, doch die wahren Hintergründe des Attentats bleiben dunkel.143 Diese Dolchträger mischten sich unter die Volksmenge und, gegen die Heiligkeit der hohen Festtage in Jerusalem frevelnd, verübten sie wiederholt unbemerkt ihre blutige Arbeit, ohne daß man sie fassen konnte, weil sie rasch in der Menschenansammlung und im unübersichtlichen Gewirr der Jerusalemer Gassen unterzutauchen verstanden.144 Auch auf dem Lande verstärkte sich das Treiben von Räuberbanden und Volksverhetzern. Besonders die hochgestellten Personen und auch wer nur seinen bürgerlichen Alltagsgeschäften nachgehen wollte, hatte es in den späten 50er Jahren schwerer. Doch ein Kriegszustand oder Bürgerkriegszustand, wie Iosephus ihn im Bellum (2.253ff.) suggeriert, war damit noch nicht gegeben.145 Die fiebrige Atmosphäre und das Gären im Volk machten sich auch religiöse Fanatiker, Propheten und Betrüger zunutze, die Wunder versprachen.146 Manche verführten Scharen dazu, mit ihnen in die Wüste zu gehen, wo sie Wunder sehen oder erfahren sollten. Ein Prophet aus Ägypten versprach der Menge, die ihm auf den Ölberg folgen sollte, durch seine Kraft den Einsturz der Mauern Jerusalems vorführen zu wollen. Angeblich 30.000 Menschen ließen sich von ihm verführen. Felix rückte, wie auch in anderen Fällen, mit bewaffneter Macht aus und ging gegen die Schwärmer vor. 4000 Menschen kamen um, 200 gerieten in Gefangenschaft während der Prophet nach Ägypten entwich.147 Die Apostelgeschichte hat die Erinnerung an diesen Propheten aufbewahrt. Man suchte ihn noch lange Zeit nachher, als man angeblich den zurückgekehrten Paulus im Haupttempel fälschlicherweise für den Propheten hielt.148 Felix war es auch, vor dessen Gericht im Jahre 58(?) Paulus geführt worden sein soll.149 Nachdem in Jerusalem Agrippa II. einen neuen Hohepriester mit Ismaël ernannt hatte, kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen von Anhängern 143 Nur bei Ios.ant.Iud.20.162–64 findet sich die Behauptung, Felix habe den Mord an dem Hohepriester Jonathan bei den Räubern/Unruhestiftern (lēstai) in Auftrag gegeben. Sowohl die Wortwahl, die Abfolge des Geschehens und dessen innere Unwahrscheinlichkeiten lassen nach der überzeugenden Analyse Kriegers, Josephus, S. 157–61 den Schluß zu, daß hier eine Klitterung der Geschichte zu Lasten des Felix vorliegt, der auf diese Weise gar als Urheber der Sicarier-Bewegung verdächtig gemacht werden soll. Hintergrund ist das Hervortreten alttestamentlicher Züchtigungsvorstellungen im Spätwerk der Antiquitates. 144 Ios.bell.Iud.2.254ff.; ant.Iud.20.162ff.; dazu Krieger, Josephus, S. 144 der auf das städtische Phänomen verweist. 145 Krieger, Josephus, S. 152f. zu recht kritisch zu Ios.bell.Iud.2.264f.; ant.Iud.20.172 146 Ios.bell.Iud.2.258ff.; dazu im einzelnen Krieger, Josephus, S. 145ff. 147 Ebd. 2.261ff.; ant.Iud.20.169ff. Krieger, Josephus, S. 150f. macht auf die polemische Wortwahl im Bellum und den Unterschied zu den Antiquitates (dort ist der Ägypter auf einen reinen Goëten reduziert, S, 162f.) aufmerksam, die die gesamte Zeichnung des Propheten als eines Dictators, Gewalttäters und Umstürzlers (Tyrann mit einer bewaffneten Leibwache) verdächtig machen. Nicht nur an dieser Stelle sondern auch später läßt er das „Volk“ als Opfer von Verführern erscheinen. 148 Apg.21.38 149 Apg.23.23ff. 66 nach Christus | 331
der Hohepriester mit denen der übrigen Priesterschaft und der Vornehmen, wobei der Streitgegenstand unbekannt ist. Das offenbart eine bedenkliche Zersetzung der jüdischen Oberschicht. Die Hohepriester sandten auch verwegene Rotten ihrer Diener und Knechte aufs Land, die die Dorfpriester des Zehnten beraubten, wodurch viele von ihnen verarmten und manche dem Hungertode verfielen.150 Überhaupt begannen diejenigen, die infolge ihrer Stellung und ihres Wohlstandes viel zu verlieren hatten, sich mit Scharen von Leibwächtern zu umgeben, die sich auch untereinander bekämpften.151 263. Beginn der hellenistisch-jüdischen Unruhen in der Hauptstadt Kaisareia Ganz besonders verschärften die Auseinandersetzungen zwischen aufgehetzten Juden und hellenisierten Syrern in der Provinzhauptstadt Kaisareia die Lage (58/60?). Dort scheint der Streit von fanatisierten Juden jüngeren Alters ausgegangen zu sein, die den Vorrang ihrer Bevölkerungsgruppe in der Stadt beanspruchten, weil Herodes einst diese Stadt gegründet hatte. Die Syrer gaben dies zwar zu, meinten aber, schon vor dieser Gründung habe eine syrische Siedlung namens Stratonsturm bestanden. Außerdem verwiesen sie auf die Standbilder und Tempelbauten, die Herodes nach griechischer Art in der Stadt hatte errichten lassen und die in einer rein jüdischen Siedlung nicht zu finden seien. Der Streit zwischen den Heißspornen steigerte sich beiderseits und mündete in einen Bürgerkampf. Dabei wußten die syrisch-hellenistischen Bürger sich unterstützt von den römischen Truppen mit Stadtbürgerrecht, die in kurzer Entfernung von ihnen stationiert waren. Die Polizeibehörden bemühten sich vergeblich, durch Inhaftierung und Bestrafung nach Polizeirecht die Ruhe wiederherzustellen. Der Versuch der gemäßigten und um ihren Wohlstand besorgten Juden ihre fanatisierten Landsleute zu beruhigen, scheiterte ebenfalls. Nun sah Felix sich veranlaßt, die Scharfmacher auf jüdischer Seite zur Mäßigung zu rufen. Da dies nur kurzzeitig half, brachen die gewalttätigen Streitigkeiten bald wieder aus. Felix rückte sodann mit Truppen heran. In den Straßenschlachten wurden viele Unruhestifter umgebracht und das Plündern der reichen jüdischen Häuser erlaubt. In der Drangsal ersuchten die gemäßigten, wohlhabenden Juden den Statthalter um Schonung. Nachdem er schließlich dem Morden und Plündern Einhalt geboten hatte, ließ er es zu, daß die verfeindeten Teile in der Stadt Gesandtschaften zu Nero nach Rom abordneten, auf daß der Streit am Kaiserhof geschlichtet werde.152 150 Diese Nachricht nur Ios.Ant.Iud.20.179ff.; bestätigt auch durch eine Quelle talmudischer Tradition, mitgeteilt bei Schürer, Gesch.d.jüd. Volkes, Bd. 1, S. 576, Anm. 35; dazu auch Krieger, Josephus, S. 169f. 151 P. Schäfer, Geschichte der Juden in der Antike, Stuttgart 1983, S. 132 152 Ios.ant.Iud.20.173–78; 182–84; bell.Iud.2.266ff.; nach Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 580, Anm. 41 noch unter Felix. Nach Krieger, Josephus, S. 167 und 200 ging der Streit nicht wie sonst um Gleichberechtigung, sondern um Vorrang der jüdischen Bevölkerungsgruppe. Die Einzelheiten, vor allem was die Gewalttätigkeiten betrifft, sind nur schwer zu interpretieren. Die Darstellung im Bellum erscheint authentischer, weil neutraler, während die in den Antiquitates auf ein griechisches Lesepublikum zu zielen scheint, mit der Absicht, das jüdische Vorgehen nicht allzu negativ erscheinen zu lassen (s. ebd. 164ff.) und die Amtsführung des Felix in ein schlechtes Licht zu rücken (ebd. S. 164–69, 171–73).
332 | Die späten Jahre (65–68)
Die weitere Karriere des Felix verliert sich. Er wurde bald darauf von vornehmen Bürgern Kaisareias (vermutlich den jüdischen Einwohnern) vor dem Kaisergericht verklagt. Der Grund seiner Abberufung und Ersetzung durch Porcius Festus ist nicht bekannt.153 264. Die Statthalterschaft des Porcius Festus (ca. 60–ca. 62) Porcius Festus ist als ein energischer Bekämpfer der Gewalttätigkeiten in Iudaea aufgetreten, doch hatte er mit seinem Bemühen keinen Erfolg. Räuberbanden, Zeloten, sicarii und einen Propheten ließ er scharf verfolgen und bestrafte auch viele, aber die Übel, die schon unter Felix das Land überzogen hatten, hielten sich auch unter Festus.154 Unter ihm wurde Paulus abermals vor Gericht gestellt, aber schließlich nach Rom verbracht.155 Deutlich verschärfte sich die Lage in Kaisareia nachdem die jüdische und die syrische Gesandtschaft von Rom zurückgekehrt war. Die Regierung konnte sich eine Entscheidung zugunsten der jüdischen Einwohner der Stadt gar nicht leisten, zumal diese offensichtlich die Unruhen begonnen hatten. Die Forderung der Juden nach Gleichberechtigung oder gar Vorrang in der Stadt wurde zurückgewiesen. Daraus entwickelte sich ein dauernder Aufruhr, und seine Steigerung führte zum Krieg.156 Der Bau einer Aussichtsanlage auf der alten Königsburg der Hasmonäer brachte Agrippa II. einen Streit mit den Mitgliedern der Oberschicht Jerusalems ein, weil der König entgegen den Rechtsvorschriften von dort aus die Vorgänge im Tempelgebiet besonders an hohen Festtagen beobachten konnte. Die Integrität des Heiligtums war für die Priester ein Bekenntnisfrage.157 Als Gegenmaßnahme ließ man an der westlichen Einfassung des Heiligtums eine Mauer aufführen, die durch ihre Höhe den Einblick in das Tempelareal unmöglich machen sollte. Gegen dieses Vorhaben erhoben Agrippa und Festus Einspruch und Festus befahl, die Wand niederzureißen. Doch als die vornehmen Bürger baten, eine 153 Zum Jahr der Abberufung ausführlich unter Vortrag des Quellenmaterials überzeugend Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 578f. (Anm. 38) 154 Ios.bell.Iud.2.271; ant.Iud.20.185ff. 155 Apg.25f. (dazu oben die Darstellung zum Jahre 64) 156 Ios.ant.Iud.20.182ff. Die bei Iosephus mitgeteilten Einzelheiten sind zum Teil obskur und nicht zutreffend – ein Beleg für die gelegentliche Unzuverlässigkeit des Autors. Pallas war seit 55 am Hofe in Ungnade entlassen worden und starb 62. Er war nicht mehr in der Stellung, um seinen von den Stadtoberhäuptern von Kaisareia angeklagten Bruder Felix durch seine Fürsprache am Hofe zu begünstigen (Anders Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 580f. mit Anm., der von einem fortgesetzten Einfluß des Pallas auch nach seiner Absetzung ausgeht). Damit will Iosephus die Tatsache erklären, daß Felix unbehelligt geblieben ist. Nach den quellenkritischen Untersuchungen Kriegers (S. 171–73) kam den Juden Kaisareias eine erhebliche Bedeutung bei der Verschärfung des Streits innerhalb der Bürgerschaft zu, die Iosephus in den Antiquitates herunterzuspielen sucht. Sie erscheinen bei Iosephus als Opfer von Intrigen und Bestechung, wobei auch eine Entlastung Neros vorzuliegen scheint, weil die Entscheidungen durch seine Umgebung getroffen werden. In bell.Iud.2.284 scheint Iosephus die Entscheidung des Kaisers in die Statthalterschaft des Gessius Florus (64–66) zu legen. Sie fiel aber in die des Porcius Festus (Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 132; Krieger, Josephus, S. 173). 157 Hengel, Die Zeloten, S. 359. 66 nach Christus | 333
Gesandtschaft zur Entscheidung über den Gegenstand des Streits an Nero schicken zu dürfen, gewährte Festus dies. Die zwölfköpfige Gesandtschaft unter Führung des Hohepriesters Ismaël und des Tempelschatzmeisters Helkias erhielt Audienz vor Nero, der den Bau der Mauer genehmigte. Die Vorgänge und ihre Begründung im einzelnen bleiben jedoch unklar.158 Der Streit um Privilegien der levitischen Sänger, bei dem Agrippa später entgegen der väterlichen Gesetze zugunsten derselben entschied, gilt als Beleg für die tiefe Zerstrittenheit zwischen dem Priesteradel und dem Herodischen Hause.159 Festus starb kurz darauf in seinem Amt. 265. Der Statthalter Lucceius Albinus (ca. 62160 –ca. 64) Nachdem der Tod des Festus in Rom bekannt geworden war, wurde Lucceius Albinus zum Statthalter ernannt. Er reiste über Ägypten in die Provinz Iudaea. In der Zwischenzeit ernannte Agrippa II. einen neuen Hohepriester namens Ananos, Sohn des Ananos. Er besaß ein heftiges und unduldsames Wesen und gehörte den Sadduzäern an. In seiner Eigenschaft als Hohepriester soll er gegen die ( Juden-) christen in Jerusalem vorgegangen sein. Dies betraf namentlich den Bruder Jesu Christi namens Jacobus, der damals noch lebte, sowie auch etliche Gemeindevorsteher, die um ihn waren.161 Das aber schien vielen der ansonsten strengen Leute, unter ihnen auch Pharisäer,162 zu hart, und sie schrieben an Agrippa, er solle auf die zukünftige Mäßigung des Ananos hinwirken. Jacobus galt nämlich als sehr gemäßigter Judenchrist und hatte den Ehrentitel „Der Gerechte“ erhalten.163 Als dann noch eine Gesandtschaft dem Albinus, der gerade aus Alexandria in die Provinz einzog, von dem Vorfall berichtete, geriet dieser in Zorn, weil Ananos nicht befugt war, eigenmächtig ohne Zustimmung des Statthalters in der Sache den Hohen Rat einzuberufen, Todesurteile auszusprechen und zu vollstrecken und drohte ihm Bestrafung an. Agrippa aber setzte Ananos nach dreimonatiger Amtszeit ab und übergab das Hohepriesteramt dem Jesus, Sohn des Dinaios.164 158 Ios.ant.Iud.20.189ff.; Nero soll durch seine Gemahlin Poppaea zu seiner Entscheidung bestimmt worden sein, die Iosephus an dieser Stelle als eine den Juden zuneigende Gottesfürchtige bezeichnet. Ismaël und Helkias aber sollen auf Betreiben Poppaeas als Geiseln in Rom geblieben sein. Ant. Iud.20.252 nennt Iosephus Poppaea im Widerspruch zu seinen früheren Angaben eine Gottlose – ein weiterer Beleg für die mangelnde geistige Durcharbeitung des Werkes und die gelegentliche Unzuverlässigkeit des Iosephus. 159 Hengel, Die Zeloten, S. 360; Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 132 160 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 583, mit Anm. 47: Sommer 62; nach Hengel, Die Zeloten, S. 360 vor dem Laubhüttenfest 62 (Ios.bell.Iud.6.300ff.). 161 Doch ist die Stelle bei Iosephus christlicher Umgestaltung verdächtig. Ananos soll den Hohen Rat versammelt und Jacobus wegen irgendwelcher Gesetzesübertretungen angeklagt haben, woraufhin er und andere Judenchristen, zum Tode verurteilt, nach jüdischem Recht von den Mauerzinnen gestürzt und gesteinigt worden sein sollen. Im einzelnen Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 581ff. mit Anm. 45 und 46 162 Dassmann, Kirchengeschichte I, S. 28 163 Euseb.hist.eccl.2.23.7 164 Ios.ant.Iud.20.197ff.; Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 133; Schürer, Gesch. d. Jüd. Volkes, Bd. 2, S. 261. Krieger, Josephus, S. 179 hält die Stelle mit überzeugenden Gründen für wahrheitsgemäßen Be-
334 | Die späten Jahre (65–68)
Agrippa II. finanzierte in seinem Herrschaftsgebiet und anderwärts wie auch seine Vorgänger große öffentliche Bauten nach hellenistischer Art. Seine eigene Hauptstadt Kaisareia Philippi ließ er erweitern und nannte sie Nero zu Ehren Neroneias.165 In Berytos (Beirut), einer fast römischen Stadt, ließ er auf seine Kosten ein Theater errichten und finanzierte mit großem Aufwand jährlich stattfindende Schauspielfeste, wobei das Volk Getreide und Öl erhielt. Mit Kopien bildlicher Darstellungen nach griechischer Art, die Agrippa von Originalen herstellen ließ, wurde der gesamte öffentliche Raum der Stadt geschmückt. All dies aber weckte den Neid und Unwillen der jüdischen Bevölkerung, die sich durch die hohen Aufwendungen Agrippas benachteiligt und beraubt glaubte.166 Gegen Ende der Amtszeit des Albinus war auch der Haupttempel Jerusalems vollendet. Tausende von Arbeitern verloren dadurch ihren Verdienst, so daß die städtischen Behörden König Agrippa um einen Auftrag baten, die alte Säulenhalle Salomos, die das Tempelareal nach Osten hin begrenzte, wiederherstellen zu lassen. Hierzu wollte man aus Furcht, die Römer könnten sich des Tempelschatzes bedienen, die dort gelagerten Reichtümer verwenden. Agrippa hielt dieses Vorhaben für zu zeit- und kostenaufwendig und erlaubte nur, die Stadt mit weißem Marmor zu pflastern.167 Die von Iosephus allgemein geschilderten Zustände in Iudaea unter Albinus entsprechen nicht der geschichtlichen Wirklichkeit der Vorkriegszeit. Allenfalls die Nachrichten über die Bildung von Räuberbanden und Leibwachen einzelner Hochgestellter (auch unter dem Eindruck der Sicariermorde) können Anspruch auf Glaubwürdigkeit erheben. Daneben ist es nicht unwahrscheinlich, daß der Streit über Abgaben mit örtlichen Rabbinern von Seiten der mächtigen Priester gewaltsam ausgetragen wurde, wofür es Hinweise auch in hebräischen Quellen gibt.168 Aber die durch und durch korrupte Amtsführung, die dem Albinus durch Iosephus’ geschickte Gleichsetzung mit Gewalttätern und dessen Beteiligung an ihren Machenschaften zugeschrieben wird, ist seine Erfindung. Dadurch will er eine bürgerkriegsähnliche Lage und eine Terrorherrschaft suggerieren, wie sie erst um die Wende 67/68 in Iudaea und vor allem in Jerusalem geherrscht hat. Auch die Angabe, daß Albinus gegen Ende seiner Amtszeit viele inhaftierte Straftäter freigelassen haben soll, steht unter dem Verdacht, erfunden zu sein, weil sie in sich nicht stimmig und nachvollziehbar ist. Durch den Bericht in den Antiquitates scheint immerhin noch die allgemeine Streßsituation der Jerusalemer Oberschicht hindurch. Und daß manche der aristokratisch finanzierten Milizen sich auch für den national-religiösen Widerstand gebrauchen ließen, zeigt gerade die Schar um Jesus, Sohn des Gamala, eines späteren Führers in Jerusalem.169 richt, weil er 20 Jahre nach Ende des Krieges auf hohepriesterliche Interessen keine Rücksicht mehr nehmen mußte. 165 Ios.ant.Iud.20.211; Suet.Nero 55 166 Ios.ant.Iud.20.211f. 167 Ios.ant.Iud.20.219ff. 168 Belege bei Krieger, Josephus, S. 191f. 169 Zu den Passagen Ios.bell.Iud.2.272–76 und ant.Iud.20.204–15 Krieger, Josephus, S. 179–82; 184–94. S. ferner die gänzlich andere Wertung des Albinus bell.Iud.6.302-05 mit Kommentar ebd., S. 183f., wo dieser einen Propheten des Untergangs der Hauptstadt freiläßt. Albinus wurde an66 nach Christus | 335
266. Die Statthalterschaft des Gessius Florus: Allgemeine Darstellung der chaotischen Zustände und der Ausbruch des Jüdischen Krieges (64/65–66) Der neue Statthalter Iudaeas Gessius Florus stammte aus dem griechischen Osten und zwar aus Klazomenai in Lydien. Er war mit Kleopatra, einer Freundin der Kaiserin Poppaea, verheiratet und dürfte durch diese Beziehung von Nero die Procuratur in Iudaea erhalten haben.170 Florus war weder persönlich noch fachlich einer Aufgabe gewachsen, die auch fähigere Provinzbeamte überfordert hätte. Ausgangspunkt für den sich über Jahrzehnte steigernden Konflikt in Iudaea war die Vielfalt religiöser Anschauungen unterschiedlicher Observanz. Durchwebt waren diese von einer Rivalität zwischen Priesterschaft und Laien, von reicheren und ärmeren Schichten der Bevölkerung sowie zwischen städtischen und ländlichen Bewohnern. Die innerreligiösen Rivalitäten vor dem Hintergrund eines exklusiven Gottesbezugs waren der nichtjüdischen Umwelt fremd. Die Anwesenheit der römischen Fremdherrscher – in Fragen der Religion wie der Lokalverwaltung sehr tolerant – verschärfte den innerjüdischen Konflikt. Zu den Römern, die der weit überwiegenden Mehrheit gleichsam als Fremdherrscher galten, mußte jede Gruppe der jüdischen Gesellschaft eine eigene Haltung und Stellung finden. Unterbrochen von der Regierung Herodes Agrippas I. (37–44) war Iudaea der unmittelbaren Herrschaft römischer Statthalter unterstellt, denen oft die Fähigkeiten fehlten, diese schwierige Unterprovinz Syriens zu leiten. Die seitdem fortschreitende Verschärfung der inneren Verhältnisse wurden als eine Gottesstrafe gedeutet. Der religiöse Streit und der Bezug zur römischen Herrschaft führten eine religiös-völkische Bewegung herbei, die langsam aber stetig immer größere Teile des Volkes ergriff. Dies ist geschichtlich gesehen immer dann besonders brisant, wenn es in einem Gemeinwesen, dessen Bestand nach eigenem Verständnis von einer mehr oder weniger starken Theokratie bestimmt ist,171 früher oder später um Grundsätzliches geht – um Sieg oder Niederlage. Ein Sieg mußte die streng religiösen Kräfte stärken, eine Niederlage das Ende des jüdischen Staates bedeuten. Die innerreligiöse Auseinandersetzung verschiedener Gruppen bei Anwesenheit der römischen Fremdherrschaft steigerte in immer breiteren Volksschichten zunächst den politisch-religiösen Widerstand gegen Rom. Die jüdische Oberschicht, besonders die Pharisäer, die bei Bestehen ihres innerjüdischen Führungsanspruchs der römischen Herrschaft nicht ablehnend gegenüber standen und den Verlust von Macht und Wohlstand befürchteten, haben lange versucht, mäßigend zu wirken. Aber schon vor Ausbruch des Krieges waren die Zustände hochgradig gespannt und verschließend Procurator von Mauretania Caesariensis und Ende 68 auch von Mauretania Tingitana (Tac.hist.2.58; 59.1). 170 Ios.bell.Iud.2.277; ant.Iud.20.252 171 J. Burckhardt, Über das Studium der Geschichte, nach den Handschriften hrsgg. v. P. Ganz, München 1982, S. 310: „So sieht man die Juden durch alle Wandelungen ihrer Geschichte hindurch beständig wieder der Theocratie zustreben, wie sich am deutlichsten aus ihrer spätern Restauration als Tempelstaat zeigt. Sie hoffen nicht sowohl Weltherrschaft ihrer Nation als ihrer Religion; alle Völker sollen kommen auf Moriah anzubeten. – Periodisch suchen die Juden von ihrem Wesen Alles das auszuscheiden, was Staat und was Weltcultur hineinzumischen suchen.“
336 | Die späten Jahre (65–68)
schiedene Banden suchten teils auf eigene Faust, teils im Auftrag mancher Geistlichen das Land mit ihren Machenschaften heim. Diese sich langsam steigernden Vorgänge haben schließlich zum Kriege geführt, in dessen Verlauf es bald schon nicht mehr um religiöse Fragen, sondern im wesentlichen um Machtfragen ging. Das zu diesen schwierigen politisch-religiösen Zuständen in Iudaea auch römische Statthalter beigetragen haben, die ihren Aufgaben nicht immer gewachsen waren, wird von einer unverdächtigen römischen Quelle bestätigt.172 Allerdings ist schon vor längerer Zeit nicht zu unrecht darauf hingewiesen worden, daß die Geschichtsschreibung des Iosephus weit überwiegend von korrupten römischen Procuratoren berichtet, die fortgesetzt mit Kriminellen gemeinsame Sache gemacht hätten. Der übergeordnete Statthalter von Syrien hat jedoch nie eingegriffen, was für eine weitgehend korrekte Amtsauffassung der iudaeischen Statthalter spricht. Die Geschichtsschreibung flavischer Zeit hatte vielleicht ein Interesse daran, die unruhige Provinz unter der neronischen Verwaltung besonders negativ darzustellen. Überhaupt erscheinen – wie auch sonst häufig bei Iosephus – die eigentlichen Probleme der Provinz in einer sehr personalisierten Geschichtsauffassung. Dies trifft auch für Florus zu.173 Es mag sein, daß auch die schonendste Behandlung jüdischer Interessen und Tabus keine dauerhafte Begütigung der Lage hätte herbeiführen können. Trotz der Toleranz der römischen Regierung in religiösen Fragen, schon gar mit Rücksicht auf die Vorschriften der jüdischen Religion, war Iudaea keine Provinz wie viele andere. Es mußte über kurz oder lang die Frage nach der Berechtigung der Fremdherrschaft eine Entscheidung finden. Die Auswahl des Florus, aber auch anderer Statthalter Iudaeas, stellt der neronischen, wie auch der claudischen Regierung aufs ganze gesehen nicht immer ein gutes Zeugnis aus. Auf der Art und Weise der Ernennung des letzten Statthalters Florus liegt zudem der Schatten von Intrige und Korruption. Die erhaltenen Berichte174 schildern die Statthalterschaft des Florus als ein Peinigerregiment. Mit Übermut und vorsätzlicher Grausamkeit soll er hauptsächlich für Räuberei unter ganzen Volksgruppen und in verschiedenen Städten verantwortlich gewesen sein. Hierdurch seien viele Bewohner Iudaeas zu Flüchtlingen geworden. Die Haupttriebfedern seines Handelns waren danach Bosheit und Habgier, Freude an Mißhandlung und Verhöhnung der ihm untergebenen Juden. Diese allgemeinen Schilderungen sind nicht nur übertrieben, sondern verleumderisch. Iosephus ist nicht in der Lage, seine pauschalen Anwürfe durch irgendeinen konkreten Fall zu erläutern. Unabhängig von diesem Verdikt ist die persönliche Unzulänglichkeit zu sehen. Nirgendwo wird bei ihm ein guter Wille oder ein Ansatz dafür sichtbar, in dieser schwierigen Provinz zu einer Milderung der Gegensätze beizutragen.
172 Tac.hist.5.10.1 173 Schiller, Nero, S. 213, Anm. 2 174 Ios.bell.Iud.2.277ff.; ant.Iud.20.253ff. 66 nach Christus | 337
267. Die Zeloten, Sicarier und andere Gruppen Den Gegensatz zu den asketischen Religionsanschauungen, etwa der Essener, bildeten die radikalen und gewaltbereiten Zeloten („Eiferer) 175 und Sicarier („Dolchträger“)176 – beides unduldsame religiöse Vereinigungen mit unterschiedlichsten Facetten, deren extreme Vertreter für einen Gottesstaat in der Art eines religiösen Sozialismus eintraten. Dennoch ist es wichtig, die Begrifflichkeit, wie sie bei Iosephus entgegentritt, genauer zu betrachten.177 Iosephus benutzt verschiedene Kampfbegriffe für die jüdische Aufstandsbewegung und ihre Führer, durch die er den Zweck verfolgt, die eigentlichen Beweggründe der sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen zu verschleiern. Dies war die Folge seiner Verteidigung römischer Machtpolitik, nachdem er als ein bedeutender Aristokrat und Führer der Juden während des Jüdischen Krieges zu den römischen Machthabern übergetreten war. Der allgemeinste Begriff bezeichnet wahllos unterschiedliche Aufständische als „Räuber“ lēstai. Darunter konnte jeder verstanden werden, der ein Störer der öffentlichen Ruhe und Ordnung war, wie sie das römische Provinzialsystem vorsah.178 Den anderen Begriff, zēlotai, verwendet Iosephus selten in der neutralen und aus jüdischer Sicht ehrenvollen Bedeutung als „Eiferer“179 – etwa wenn er die gemäßigten Zeloten um Eleazar, Sohn des Simon, bezeichnet, – sondern ebenfalls polemisch, etwa im Sinne von „Hetzer“ „Aufrührer“, dem sich auch stasiastai („Aufständische“) und vor allem auch ponēroi180 („die Lästigen“) angliedert. Dazu gehören auch die Pseudopropheten, goētai. Die spätere Terrorherrschaft in Jerusalem (67/68) ist nach der Behauptung des Iosephus von Leuten ausgegangen, die sich selbst als Zeloten bezeichneten, sich aber aus landflüchtigen Kriminellen (Räubern) zusammengesetzt haben sollen. Iosephus macht sich so die aus jüdischer Sicht diskriminierende Begrifflichkeit der Römer zu eigen, wonach jeder bewaffnete Gegner der römischen Herrschaft als ein Krimineller und Feind galt. Oft läßt sich gar nicht unterscheiden, ob Iosephus von politisch-religiösen „Überzeugungstätern“ oder einfachen Straßenräubern und Wegelagerern spricht.181 Das führt soweit, daß Iosephus nach der Einnahme Galilaeas die antirömische Kriegspartei in Jerusalem wahllos wechselweise entweder als „Räuber“, 175 Graetz, Geschichte der Juden, Bd. 3.1, 5. Aufl., Leipzig 1905, S. 258f. 176 Dazu Krieger, Josephus, S. 175f. unter Hinweis auf bell.Iud.2.254–57; ant.Iud.20.186f., der zudem auf die lateinische Bedeutung in der Strafjustiz als „Mörder“ verweist. 177 Schäfer, Gesch.d.Juden, S. 124ff. 178 Krieger, Josephus, S. 144, Anm. 5 179 Hengel, Die Zeloten, S. 77. Sie nannten sich übrigens selbst „Zeloten“, worauf Hengel S. 396 unter Bezug auf Ios.bell.Iud.4.160f. – die einzige bekannte Stelle – verweist. Dazu auch Josephus, Michel/ Bauernfeind, Bd. 2, S., S. 213 (Exkurs V). 180 Darauf hat Krieger, Josephus, S. 148 aufmerksam gemacht. 181 Anders Hengel, Die Zeloten, S. 46 und 389, der meint, Räuber und Aufständische habe Iosephus stets synonym für Gegner der römischen Herrschaft oder der Ruhe und Ordnung verwendet; ferner F. Siegert, H. Schreckenberg, M. Vogel, Josephus, Flavius Josephus, Aus meinem Leben, Münster 2001, S. 167f.; zur Ballung der polemischen Begriffe auch Krieger, Josephus, S. 152f., der zu recht dem falschen, von Iosephus hervorgerufenen Eindruck entgegenwirkt, es habe sich im damaligen Iudaea um eine einheitliche romfeindliche Wiederstandsbewegung gehandelt.
338 | Die späten Jahre (65–68)
„Zeloten“, oder „Aufständische“ bezeichnet.182 Diese bewußten und absichtlichen Unterlassungen im Hinblick auf eine genaue Beschreibung der Haltung von unterschiedlichen Gruppen der jüdischen Gesellschaft,183 erschweren erheblich Kenntnis und Beurteilungsmöglichkeiten, was Anzahl und Vorgehen der verschiedenen gesellschaftlichen Bewegungen der Zeit anbelangt. Der politisch-religiöse Zelotenbegriff läßt sich etwa folgendermaßen umschreiben: Die Zeloten sind danach Pharisäer, deren Freiheitsdrang von römischer Fremdherrschaft kompromißlos ist. (Freiheit und Herrschaft Gottes). Dieser radikale Gottes- und Freiheitsbegriff war Ursache für ihren politischen Aktivismus. Sie waren bestrebt, die Einheit des politischen und des religiösen Aspekts der Thora wiederherzustellen. Sie wollten hierdurch die Trennung zwischen dem politischen und bloß religiösen Auftrag der Thora überwinden, wie er von denjenigen Pharisäern verstanden wurde, die sich mit den römischen Fremdherrschern arrangiert hatten. Als Gegebenheiten, welche die Zeloten ablehnten, galten der Census und das römische Steuersystem. Da dies nichts Neues war, fragt es sich, warum die Zeloten erst in dieser Zeit so viel Zulauf erhielten. Schäfer184 betont als einen dieser Gründe vor allem den sozialen Aspekt der Bewegung (Sklavenbefreiung als politisches Programm, Brand der Archive (s.u.)). Das erste Auftreten der Zeloten ist mit Judas von Gamala verbunden, der die Bewegung im Jahre 6 ins Leben rief. Den strengen aber gemäßigten Zeloten ging es um absolute Reinerhaltung des Tempels und der gesetzlich überlieferten Bräuche. Die radikalen Zeloten dagegen, deren Übergang zu den sicarii fließend war,185 forderten auch eine Neuverteilung des Grundbesitzes. Beide radikale Kräfte einigte der Haß auf die Vorrechte der Vornehmen, der um so größer war, als sie jene als Stützen der römischen Fremdherrschaft ansahen. Allein Gott gebühre die Herrschaft; ihm allein schulde man Gehorsam; seine Gesetze seien die staatliche Verfassung. Sikarioi = sicarii, bezeichnet im engeren Sinne die bewaffnete Schar um den Führer Menachem, die sich nach dessen Ermordung nach Masada geflüchtet hatte. Bei Iosephus werden so auch die terroristischen Gewalttäter bezeichnet, die seit den späten 50er Jahren zum Teil politisch motivierte Morde an Mitgliedern der jüdischen Oberschicht bei öffentlichen Festen und auch sonst verübten. Anders wieder die auf römische Begrifflichkeit zurückgehenden Quellen, denen zufolge jeder bewaffnete Aufständische sicarius war.186 In der rabbinischen Literatur werden zudem nur die Aufständischen in Jerusalem als sicarii bezeichnet, aber auch hier ist die Grenze zu den „Eiferern“ fließend.187 Die radikalen Zeloten und Sicarier waren trotz ihrer Berufung auf das Gesetz Mosis sehr weltlich orientiert und schreckten vor Gewalttaten nicht zurück. Von ihnen ist stets
182 Hengel, Die Zeloten, S. 44 183 Ebd., S. 76 184 Schäfer, Gesch.d.Juden, S. 126. Zum sozialen Aspekt der Zelotenbewegung auch Josephus, Michel/ Bauernfeind, Bd. 2, S. 216, Anm. 63 185 Insoweit ist auch das Zelotenbild, das Graetz, Geschichte der Juden, Bd. 3,2, 5. Aufl., Leipzig 1906, S. 453f. gibt, zu einseitig. 186 Apg.21.38 die Anhänger des „Ägypters“ in der Apostelgeschichte. 187 Hengel, Die Zeloten, S. 52 66 nach Christus | 339
viel Unruhe und Verhetzung ausgegangen. Man könnte sagen, „das Verhalten der Zeloten ist genau genommen eine faktische Negation der messianischen Hoffnung.“188 Die verworrene Begrifflichkeit, die die antike Zeit hervorgebracht hat, läßt sich, wenn überhaupt, allenfalls in dem jeweils gegebenen Zusammenhang klären. Der Zerfall der zelotischen Bewegung als einer Einheit unter Menachem hat hierbei noch verstärkend gewirkt (s.u.).189
Die Ereignisse in Iudaea vom Frühjahr 66 bis zum Winter 66/67 Übergang des jüdischen Aufstands in den Krieg190 188 Wellhausen schon 1874 (Zitat bei Hengel, Die Zeloten, S. 296, Anm. 3) 189 Hengel, Die Zeloten, S. 372f. 190 Zu Iosephus’ Lagebeschreibung am Beginn des jüdischen Aufstands (bell.Iud.1.5): Iosephus erweckt den Eindruck, als habe die jüdische Erhebung neben der Erwartung von Zuzug ihrer Glaubensgenossen aus Parthien die spätere Widerstandsbewegung unter Vindex in Gallien (ab März 68) in ihr Kalkül einbezogen. Die jüdischen Unruhen aber begannen im Mai 66. Allenfalls Unmutsäußerungen der Provinzialen über die neronische Regierung mögen bis nach Iudaea vorgedrungen sein. Anmerkungen zu den geschichtlichen Berichten des Jüdischen Krieges: Die wesentlichen Nachrichten über alle hierzu gehörenden Vorgänge enthalten drei geschichtliche Werke des Flavius Iosephus (37/38-nach 100), eines Pharisäers (dazu Josephus, Aus meinem Leben, S. 163), der einer Priesterfamilie Jerusalems entstammte (bell.Iud.1.3). Die letzten Paragraphen der „Jüdischen Altertümer“ (Ant.Iud.20.252ff.) leiten zu den Ereignissen über, die dann im Hauptwerk mit dem Titel „Über den jüdischen Krieg“ (De bello Iudaico, bell.Iud., Bellum) in 7 Büchern ausgeführt werden. Eine sehr tendenziöse Ergänzung bietet die vita („Lebensbeschreibung“) des Iosephus, eine Selbstverteidigungsschrift gegen aufgekommene Beschuldigungen. (Zusammenfassung der quellenkritischen Ergebnisse bei Krieger, Josephus, S. 326ff.; besonders 334–36) Im wesentlichen kommen also der „Jüdische Krieg“ und die vita in Betracht. Beide Schriften haben nicht nur eine weit auseinander liegende Entstehungszeit, sondern sind von gänzlich unterschiedlichem geschichtlichem Wert, geben aber dadurch auch der Person des Verfassers eine greifbarere Gestalt. Das „Bellum“ ist in den 70er Jahren, noch ganz im Bann der zerstörerischen und blutigen Ereignisse in Iudaea geschrieben – zunächst aramäisch, dann 75–79? griechisch (contra Ap.1.50; bell. Iud.1.3; 7.158) – und Vespasian und Titus übergeben worden (vita 361), die den Inhalt gebilligt haben. Quellen werden im wesentlichen Iosephus‘ eigene Erinnerungen und Aufzeichnungen gewesen sein, ergänzt durch Berichte von Überläufern und anderes. Einer ausführlichen Einleitung in die jüdische Geschichte seit der Makabäerzeit (ab 175 v.Chr.) und der herodianischen Zeit folgt ab bell.Iud.2.280 die eigentliche Darstellung des Krieges in sieben Büchern – eine die Vorgänge selbst wohl richtig wiedergebende Schilderung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Ereignissen in Galilaea, wo Iosephus Oberbefehlshaber war. Die Tendenz des Werkes speist sich aus der Absicht, die jüdische Aristokratie und das einfache Volk als Opfer verbrecherischer Führer darzustellen, die Aufstand und Krieg mit Rom herbeigeführt hätten. Abgesehen von dieser vereinfachenden Konzeption, mancher Übertreibung und der tendenziösen Begrifflichkeit, die sich oft kritisch bearbeiten läßt, den erfundenen Reden und der Verherrlichung des neuen Kaiserhauses der Flavier haben wir im „Jüdischen Krieg“ dennoch eine weitgehend wirklichkeitsgetreue Darstellung der Tatsachen vor uns.
340 | Die späten Jahre (65–68)
268. Der syrische Statthalter Cestius Gallus besucht Jerusalem Während so in Iudaea die allseitigen Provokationen verschiedener extremer jüdischer Gruppen unter teilweiser Mithilfe oder Gleichgültigkeit des überforderten Florus eine Die vita dagegen ist ein schlecht konzipiertes und geschriebenes Machwerk der Zeit nach 100 (zur Datierung schon richtig Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 88 mit Anm. 20). Eine Lebensbeschreibung ist die Schrift nicht. Neben ein paar einleitenden Abschnitten über seinen Werdegang und der Überleitung zu dem Hauptwerk des „Jüdischen Krieges“ hat sie Iosephus‘ Oberbefehl in Galilaea (ab November/Dezember 66) zum Hauptinhalt (vita 30–412). Der Zweck des Werkes ist die Rechtfertigung gegen Vorwürfe, namentlich durch Iustos von Tiberias (nicht nur 336–367). Dieser hatte zuvor eine eigene Darstellung des Jüdischen Krieges gegeben und darin Iosephus als einen eifrigen Leiter der Kriegsvorbereitungen in Galilaea geschildert (Phot.Bibliotheca 33, s.u.). Auch von verschiedenen Juden und dem Erzieher eines seiner Söhne wurde er angeschuldigt (vita 429). Das war Iosephus bei seiner geachteten Stellung im damaligen Rom und unter dem argwöhnischen Kaiser Domitian sehr unangenehm. Aber selbst den Zweck bedenkend, ist die Schrift argumentativ wirr – vielleicht eine Sammlung absichtsvoll ausgewählter Episoden, jedoch ohne strikt chronologische Anordnung oder historisch verständliche Folgerichtigkeit. Durch eine ungeschickte, tolpatschige und wirre Darstellung, die gelegentlich Doubletten zu enthalten scheint, versuchte sich Iosephus als Römerfreund zu geben, der gezwungenermaßen die Verteidigung in Galilaea organisiert hat. Dabei verstrickt er sich in Widersprüche und Ungereimtheiten, so etwa, wenn er aus der schwankenden Persönlichkeit des Iustos einen Führer des galilaeischen Aufstands herausarbeiten will. Einzelnes wird an den einschlägigen Stellen ausgeführt werden. Im ganzen gesehen wird die kürzere und weniger geschwätzige Darstellung im Bellum wohl das Richtige treffen, auch weil sich Iosephus dort nicht so unehrlich als ein Verräter an der jüdischen Sache gibt wie in der vita. Auch das Bellum ist nicht frei von einer oft wenig substantiierten Selbstbelobigung des Verfassers. Der eigentliche Wert der vita besteht darin, daß wir die Gärung und die unterschiedlichen Auffassungen über die Abwehrmaßnahmen in Galilaea vor dem Feldzug Vespasians genauer kennenlernen. Man muß sich jedoch durch einen weitschweifigen Wust von Informationen, von Parteilichkeit, Eigenlob und Dünkel hindurch arbeiten und nicht zuletzt hierdurch verrät diese Schrift, verglichen mit dem Bellum und unter der Forderung geschichtlicher Wahrheit eine Klitterung der eigentlichen Geschehnisse – eben bloß eine subjektive oder relative Wahrheit (zum Wahrheitsbegriff bei Iosephus meines Erachtens zu differenziert Josephus, Aus meinem Leben, S. 170.) Hätte sich das Geschichtswerk des Iustos erhalten, so wäre man in der Lage, manch eine Einseitigkeit der Darstellung bei Iosephus in anderem Licht zu sehen. Abgesehen von seiner angeblichen Römerfeindschaft wirft Iosephus ihm zum Beispiel vor: 1. daß er seine Mordbrennereien in der Dekapolis verschwiegen habe (vita 341–43); 2. daß er von den Vorgängen in Galilaea, besonders bei der Belagerung von Jotapata, nichts wissen konnte, weil alle dabei umgekommen seien (357); 3. daß dasselbe für die Vorgänge in Jerusalem gelte (358); 4. daß sein Bericht den Aufzeichnungen (commentarii) des Kaisers widerspreche (358ff.). Dazu wäre in aller Kürze anzumerken: ad 1: Dies ist vielleicht der einzige berechtigte Vorwurf (s. dazu u.); ad 2. und 3: Auch Iosephus hat über die spätere Zeit, in der er nicht mehr am Kriege teilnahm, berichtet. Wie er so hat auch Iustos über die Vorgänge Nachrichten eingeholt und eben anders als jener zusammengestellt und verarbeitet; ad 4: So wie es Siegerjustiz gibt, so gibt es Siegergeschichtsschreibung. Die Bestätigung von Iosephus‘ Geschichtsauffassung durch das regierende Kaiserhaus der Flavier, zu dem er während des Krieges übergegangen war, kann objektive historische Wahrheit nicht ersetzen. Zu allen Zeiten gibt es abseits des offiziellen oder offiziösen Geschichtsbildes geschichtliche Wahrheit, die möglichst unbefangen ermittelt und ausgesprochen werden muß. 66 nach Christus | 341
fortschreitende Zerrüttung des bürgerlichen Lebens herbeiführten, hatte Cestius Gallus, der Vorgesetzte des Florus, die Statthalterschaft von Syrien inne – ein gutwilliger Sachwalter der ihm obliegenden Angelegenheiten und ohne bösen Argwohn. Die jüdischen Oberen wagten es zunächst dennoch nicht, sich durch eine Abordnung bei Cestius über Florus‘ Amtsführung zu beschweren. Um so eifriger aber war man, als Cestius kurz vor dem Fest der ungesäuerten Brote in Begleitung des Florus in Jerusalem eintraf. Als Cestius den Inhalt der Vorwürfe erfuhr, die ihm von vielen Seiten zugetragen wurden, da versprach er, auf eine bessere Amtsauffassung des Florus hinzuwirken. Und als Cestius in Begleitung des Florus nach Kaisareia hinweg zog, soll dieser, wie es heißt, den syrischen Statthalter mit Schwindeleien hinters Licht geführt haben.191 269. Ausbruch der Unruhen in Kaisareia Ein an sich harmloser Streit in der Provinzhauptstadt Kaisareia bildete dann den Anlaß, von dem aus bald ein vernichtender Krieg mit einer Vielzahl von Greueln und Schrecknissen seinen Ausgang nahm. Auffällig ist allerdings, daß es nun nicht mehr um die Rangfragen unterschiedlicher Bürgergruppen in der Stadt ging. Allenfalls standen diese im Hintergrund. Die Rolle, die der Procurator Florus dabei einnahm, ist nicht klar. Iosephus zeigt von jetzt ab in den Berichten nachweislich das verdächtige Bestreben, ihn als den eigentlichen Kriegstreiber zu schildern und dadurch die Juden beziehungsweise die jüdische Führung in Jerusalem zu entlasten. 192 Ein Grieche besaß ein Grundstück, das nahe der Synagoge lag und das die jüdische Gemeinde wiederholt zu erwerben bestrebt war, um den Zugang zum Heiligtum zu erweitern. Doch der Grieche weigerte sich beharrlich, das Grundstück zu verkaufen, obwohl man ihm das Dreifache des eigentlichen Wertes als Kaufpreis anbot. Im Gegenteil ließ er nun Werkstattgebäude auf ihm errichten und gab den Juden das Wegerecht auf einem noch schmaleren Zugang als bisher. Darüber gerieten zuerst die jüngeren Männer in Zorn und versuchten, die Bauarbeiten zu behindern. Die geschichtliche Einordnung einer berichteten Bestechung des Florus durch eine reiche jüdische Gesandtschaft der Stadt, deren Mitglieder der Statthalter inhaftieren ließ, ist nicht mehr nachvollziehbar möglich. Bald darauf verunreinigte ein Provokateur, während die Juden am Sabbath in der Synagoge versammelt waren, die heilige Versammlungsstätte durch ein Sakrileg. Sowie die Juden dies bemerkten, waren sie völlig außer sich. Die Gemäßigteren versuchten vergeblich die Jüngeren zurückzuhalten. Ein Kampf in den Straßen der Stadt war nicht mehr aufzuhalten. Die herbei geeilte Reiterabteilung unter Iucundus blieb ohne Wirkung.193 191 Ios.bell.Iud.2.280ff.; rabbinische Quellen bei Hengel, Die Zeloten, S. 363. Die Behauptung des Iosephus, Florus habe von nun an danach getrachtet, die Juden zum Aufstand zu treiben, indem er sein räuberisches Vorgehen verschärfte, ist eine Übertreibung. Er habe damit die Absicht verfolgt, durch den Ausbruch des Krieges und die allseitige Beschäftigung mit den Folgen seine gewalttätigen Bereicherungen zu verbergen. Dazu auch Krieger, Josephus, S. 199f. 192 Krieger, Josephus, S. 200ff. Dies ist bei der Darstellung der folgenden Ereignisse berücksichtigt. 193 Ios.bell.Iud.2.285ff.; zum Sakrileg des Vogelopfers Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 445, Anm. 156
342 | Die späten Jahre (65–68)
270. Steigerung des Volkszorns durch römische Greuel in Jersualem am 16. Artemision 66 und die Folgen Ausgehend von den Gewalttaten in Kaisareia, kam es zu einem nicht immer leicht verständlichen und daher nur unzureichend beschreibbaren Kriegsverlauf, überlagert von einem innerjüdischen Bürgerkrieg, bei dem 1. die Kriegspartei ihre gemäßigten Gegner unterwirft, was 2. zu einem völlig erfolglosen Feldzug des römischen Statthalters von Syrien gegen die Aufständischen führt, dem 3. der machtvolle Feldzug von drei römischen Legionen nebst einer Vielzahl weiterer Truppen folgt. Dieses verworrene Geschehen wenigstens halbwegs nachvollziehbar zu schildern, versucht die folgende Darstellung. Iosephus’ Berichte über die Vorgänge ist oft parteiisch und ungenau, so daß nur ein vorläufiges und näherungsweises Verständnis des gesamten folgenden Geschehens möglich ist, weil er bestrebt ist, die Mehrheit des Volkes als friedensgesinnt darzustellen und die Provokation, die in Wirklichkeit von vielen Juden ausgegangen ist, alleine einigen Führern und ihren angeblich kleinen radikalen Gruppen anzulasten. Sowie man in Jerusalem von den Vorgängen in Kaisareia erfuhr, war man unabhängig vom gesellschaftlichen Stand vor allem über den Religionsfrevel schwer verärgert. Vereinzelt fanden sich bereits Aufstandsführer, die im Zorn über die Ereignisse zum Widerstand gegen die römischen Fremdherrscher aufriefen und selbst bereit waren, zu Gewalt zu greifen. Man hatte auch im Lande bereits örtlich die Abgabenzahlungen verweigert. Jetzt heizte die Forderung des Florus nach Übergabe von 17 Talenten aus dem Tempelschatz die gesamte Stimmung zusätzlich an. Es war wahrscheinlich die Summe, die an dem geplanten Steueraufkommen fehlte, das durch die zunehmend chaotischen Zustände oder den Unwillen der Steuerpflichtigen ausgeblieben war.194 Die Heißsporne heizten jetzt den Zorn der Empfänglichen an; andere verhöhnten den Statthalter, indem sie mit Sammelkörben für ihn um Almosen baten. Währenddessen sandte Florus eine Reiterabteilung von 50 Leuten unter dem Centurio Capito nach Jerusalem voraus. Er selbst folgte mit den weiteren römischen Hilfstruppen. Als Capito erschien, trat man ihm zunächst anscheinend unterwürfig entgegen. Capito forderte die Provokateure, die sich bei Abwesenheit der Truppen so mutig gegeben hatten, auf, sich zu stellen, doch zeigte dies keine Wirkung und die Menge der Bewohner verbarg sich in ihren Häusern. Nachdem Florus in die Stadt eingezogen war, nächtigte er im Königspalast. Tags darauf wollte er auf einer Tribüne vor dem Palast eine Gerichtssitzung gegen die Aufrührer abhalten. Die Hohepriester und Vornehmen der Stadt waren erschienen, traten vor und versuchten vielleicht wirklich zu beschwichtigen – eine Rolle, in der sie bei Iosephus überwiegend auftreten. Aber das erwies sich als erfolglos. Höchstwahrscheinlich irgendein von Iosephus verschwiegener Anlaß (bei ihm ist es allein der Zorn des Florus) 194 So Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 133 und Hengel, Die Zeloten, S. 363; Krieger, Josephus, S. 204 (Bezug auf bell.Iud.2.403; 405) – die Forderung eines Fehlbetrags, die Iosephus nutzt, um allein die Habgier und die Kriegstreiberei des Florus herauszustellen. Bezeichnenderweise stellt Iosephus die Verweigerung der Steuerzahlung (eingearbeitet in die große Rede des Agrippa bell.Iud.2.345ff.) ganz an das Ende der Darstellung der Ereignisse in Jerusalem kurz vor Ausbruch des jüdischen Krieges. Er hat somit einen aus römischer Sicht entscheidenden Kriegsgrund absichtlich an eine gänzlich versteckte Stelle gesetzt (Krieger, Josephus, S. 204, 221). 66 nach Christus | 343
führte zum Übergriff der Truppen. Es kam zur Plünderung des Hochmarktes, vielleicht weil man dort Aufständische zu finden hoffte. Aber nicht nur dort, sondern durch ganz Jerusalem hob nun ein Morden und Rauben an, eine Hetzjagd durch die Gassen der Stadt, die auch Frauen und Kinder nicht verschonte. Verschiedene Leute wurden ergriffen und dem Statthalter vorgeführt, ausgepeitscht und sodann ans Kreuz geschlagen. An dem Tage sollen 630 Menschen umgekommen sein. Unter ihnen sollen auch römische Ritter jüdischer Abstammung gewesen sein, die römische Ehrenämter innehatten. Es zeigte sich erstmals mit aller Deutlichkeit, daß die jüdische Aristokratie in Jerusalem die Lage nicht mehr im Griff hatte. Mit diesem Ereignis (Anlaß) begann, wie Iosephus richtig äußert, der Jüdische Krieg, weil sich die aufgebrachten Gemüter der Juden dauerhaft nicht mehr beruhigen ließen. Es war der 16. Tag des Monats Artemision – etwa April/Mai 66.195 König Agrippa II. hielt sich zu dieser Zeit in Alexandria auf, wo er dem von Nero ernannten Praefecten Tiberius Iulius Alexander zur Ernennung gratulierte. Seine Schwester und Königin Berenike hatte währenddessen wie viele andere auch Todesangst auszustehen. Sie war gerade wegen eines Gelübdes nach Jerusalem gekommen und fand sich nun in höchster Gefahr. Den Bitten ihrer abgesandten Reiteroffiziere um Schonung der Stadt schenkte Florus kein Gehör. Die römischen Soldaten schwärmten plündernd und mordend durch die Stadt und drangen auch in die Königsburg ein.196 Der Jammer und das Wehklagen über die Greuel waren groß und man konnte Äußerungen des Hasses gegen Florus und die Truppen vernehmen. Die jüdischen Amts- und Würdenträger der Stadt beschworen das Volk, sich zu beruhigen und keinesfalls den Zorn des Statthalters weiter zu reizen. In einer Versammlung, die bald darauf vor dem Tempel zusammengekommen war, verliehen die Hohepriester mit Unterstützung der Tempeldiener und Musiker ihren Worten Nachdruck, weil der Zorn wegen der Grausamkeiten des Vortags nicht weichen wollte. Schließlich brachten sie diejenigen, die noch Frieden wollten dazu, weitere zwei aus Kaisareia ankommende Cohorten römischer Hilfstruppen vor der Stadt zu begrüßen. Als diese aber den Gruß nicht erwiderten, fielen erste beleidigende Worte seitens einiger Römerfeinde, ein Wort gab das andere und schon hatten die Soldaten zu den Waffen gegriffen und begannen wahllos die zur der Stadt hin fliehenden Juden niederzuschlagen. Am schlimmsten war die nun beginnende Hetzjagd. Alles staute sich vor den Toren und die römischen Truppen drängten mitsamt den Fliehenden in die Stadt hinein. Sie jagten mordend das Volk durch die Vorstadt Bezetha in der Absicht, die Festung Antonia und den Tempel einzunehmen. Sie zu unterstützen machten die Truppen des Florus einen Ausfall aus ihrem Lager bei dem Königspalast. Doch sie wurden jetzt von einer kampfbereiten Volksmasse in den Straßen aufgehalten. Gleichzeitig traf sie eine Unmenge von Steinen, die von den Haus195 CAH 1st Ed., S. 855 (Stevenson/Momigliano): ca. Mai; Schäfer, Gesch.d.Juden, S. 135: April/Mai; Ios.ant.Iud.20.257; bell.Iud.2.293–308; 315. Die gesamte Passage im Bellum ist, was Florus angeht, in einem ironisch-hämischen Ton gehalten, macht zudem den Procurator verächtlich und zeigt gleichzeitig seine mit Borniertheit gemischte Gewaltherrschaft. Die Juden (bei Ios. der dēmos oder plēthos = die Menge) werden demgegenüber faßt ausschließlich als friedliebende Opferherde dargestellt, die zwischen den Friedensappellen ihrer aristokratischen Führer und den aufrührerischen Reden einiger weniger Unruhestifter hin und her gerissen werden (im einzelnen Krieger, Josephus, S. 203ff.). 196 Ios.bell.Iud.2.309ff.
344 | Die späten Jahre (65–68)
dächern geworfen wurden, so daß ihnen nichts übrig blieb, als sich zurückzuziehen und im Lager Schutz zu suchen. Kurz darauf zerstörten die aufständischen Juden, die schon Teile des Tempels in ihrer Gewalt hatten, die Säulenhallen, die die Festung Antonia mit dem Tempel verbanden und zwar aus Furcht, Florus könne von da die Einnahme des Tempels versuchen. Weder die römischen Truppen noch die Hohepriester waren jetzt noch Herr der Lage. Außerdem war durch den jüdischen Widerstand bereits ein Grund zu schärferem Vorgehen gegeben. Florus entschloß sich jedoch vorerst, die Stadt zu verlassen,197 rief die Hohepriester und Vornehmen zu sich und teilte ihnen dies mit. Wahrscheinlich wollte er der jüdschen Aristokratie noch einmal Gelegenheit geben, in eigener Verantwortung die Lage zu beruhigen. Sie erbaten sich zum Schutz eine Cohorte der Hilfstruppen. Florus ließ also eine Abteilung zurück und zog mit den übrigen Soldaten nach Kaisareia ab.198 271. Der Abgesandte des Cestius Gallus besucht Jerusalem Nun ließ Florus einen Bericht an den Statthalter von Syrien, Cestius Gallus, abgehen, worin er den Widerstand der Juden gegen die Einziehung der Steuerfehlbeträge und auch die Unruhen in Jerusalem geschildert hat, mit denen sie begonnen hätten. Dies dürfte im wesentlichen auch zutreffend sein.199 Die vornehmen Amts- und Würdenträger in Jerusalem aber gaben zusammen mit Berenike eine Gegendarstellung der Ereignisse, die die Übergriffe von Florus’ Truppen zu Inhalt hatte. Im Rat der Freunde und Offiziere des Cestius war man geteilter Meinung, wie weiter vorzugehen sei. Einige meinten, man solle sofort mit den Truppen in Erscheinung treten und entweder die Juden für ihr Verhalten züchtigen oder sie andernfalls beruhigen und bestärken. Doch Cestius zog es vor, sich zunächst durch einen Abgesandten über die Vorgänge in Kenntnis setzten zu lassen und ließ den Chiliarchen Neapolitanus mit Begleitern nach Iudaea abgehen. Dort traf er bei Iamnia (Jabne) mit König Agrippa II. zusammen, der gerade aus Alexandria eingetroffen war. Dorthin waren nun auch die vornehmen Juden, die Hohepriester und der Hohe Rat gekommen, um Agrippa die Aufwartung zu machen. Als sie von den Vorgängen in Jerusalem berichteten, geriet der König äußerlich in Zorn über das Geschehen, weil es nicht hatte verhindert werden können. Da die Vornehmen schon ihres reichen Besitzes wegen Frieden wünschten, nahmen sie den Tadel des Königs als wohlmeinende Äußerung auf. So zogen sie gemeinsam mit Agrippa und Neapolitanus nach Jerusalem. Dort besah der Gesandte des Cestius die verschiedenen Orte des Geschehens, durchwanderte mit seiner Begleitung die Stadt vom Oberen Markt bis zum Teich Siloah in der Unterstadt, sprach dann zum Abschied noch einige der Lage angemessene und beruhigende Worte und zog hinweg nach Syrien.200 Ob 197 Ob „furchtsame Nachgiebigkeit“ der Grund war, ist unsicher (so Hengel, Die Zeloten, S. 362). 198 Ios.bell.Iud.2.315–332 unter Berücksichtigung der bei Krieger, Josephus, S. 209ff. gegebenen Kommentierung, die erneut die unwahrscheinliche Denunziation des Florus als Kriegstreiber am Originaltext nachweist. 199 Krieger, Josephus, S. 216 200 Ios.bell.Iud.2.333–341. Dazu Krieger, Josephus, S. 216–18 der auf die Ungereimtheiten in Iosephus’ Bericht verweist. Er ist stets bemüht, die Mehrheit der Jersualemer als friedliebend darzustellen und den Begriff des Aufstands zu vermeiden, gesteht dies aber ungewollt in der fiktiven Rede Agrippas (2.342–401) an verschiedenen Stellen ein. 66 nach Christus | 345
Neapolitanus die Cohorte im Königspalast aufgesucht und auch von dort Erkundigungen von „römischen“ Zeugen eingezogen hat, wird von Iosephus nicht berichtet. 272. König Agrippas Friedensbemühungen Nach dem Abzug des Neapolitanus aber gingen die Führer des Volkes die Hohepriester und den Agrippa an, bei Nero Klage gegen das mörderische Vorgehen des Florus zu erheben. Wenn man sich nicht Gehör verschaffe, setze man sich dem Verdacht aus, die Unruhen seien von den Juden ausgegangen. Nun war es einerseits nicht leicht, Ankläger zu finden, die am Kaiserhof vorsprechen sollten, andererseits empfand Agrippa auch eine gewisse Scheu vor diesem Schritt. Doch ebenso gefährlich mochte es sein, tatenlos zuzusehen, wie sich der Unmut der Juden – und besonders der Heißsporne – verselbständigte und erneut in Aufruhr überging. Deshalb ließ Agrippa in der Säulenhalle beim Tempel das Volk versammeln. Er selbst nahm mit Berenike den Platz beim Hasmonäerpalast ein, der von allen eingesehen werden konnte. Dieser Palast stand oberhalb des Säulengangs am Rande der Oberstadt. Von dort hielt Agrippa eine inhaltsreiche Ansprache, in der er trotz der erlittenen Greuel und Schäden zum Frieden mahnte. Er forderte auch alle auf, dem Kaiser die jüngst vorenthaltenen Steuern wieder zu zahlen und die Säulenhalle bei der Festung Antonia wieder aufzubauen, da ihr Abriß als ein Zeichen der Unbotmäßigkeit gegen Rom gelte.201 Kurzzeitig soll es seinen Argumenten gelungen sein, große Teile der Bewohner zu besänftigen, und indem nun Agrippa und Berenike zum Tempel voran gingen, begann man, die niedergerissene Säulenhalle wieder aufzubauen. Die Steuereinnehmer des Rats gingen hinaus und sammelten die noch fehlenden und bislang zurückgehaltenen kaiserlichen Steuern in Höhe von 40 Talenten ein. Als aber bekannt wurde, daß Agrippa wegen der begangenen Grausamkeiten rein gar nichts unternehmen und zuwarten wollte, bis ein anderer Statthalter nach Iudaea entsandt werde, da erhob sich der Unmut von neuem; von Seiten der antirömischen Parteiungen gingen erneut Unruhen aus. Da sah Agrippa II. ein, daß er keine Autorität mehr besaß und der Krieg nicht mehr aufzuhalten war. Er verließ die Stadt und kehrte in sein Herrschaftsgebiet zurück.202
Beginn der Kriegshandlungen 273. Einnahme der römischen Festung Masada – Ausschluß der Römer von Opfergaben im Tempel – Erfolglose Ansprache der Hohepriester an Priester und Volk Mehrere Gruppen, die zum Krieg mit Rom drängten, fanden sich jetzt zusammen und nahmen im Handstreich die Festung Masada – etwa 55 Kilometer Luftlinie südlich von Jerusalem gelegen. Sie machten dort die römische Besatzung nieder und legten eine eigene Abteilung hinein.
201 Ebd. 2.342–401 202 Ebd. 2.402–407
346 | Die späten Jahre (65–68)
Währenddessen brachte der Befehlshaber der Tempelwache in Jerusalem, Eleazar, Sohn des Hohepriesters Ananias, die diensthabenden Priester dazu, keine Gaben oder Opfer von Fremden mehr anzunehmen.203 Dieser Übergang des Tempelhauptmanns auf die Seite der Partei der Freiheitskämpfer wird nirgends in den Quellen motiviert.204 Dies aber hatte zur Folge, daß die Gaben der Römer zurückwiesen wurden, war diesen doch daran gelegen, ihre Reverenz auch der jüdischen Religion zu erweisen. So aber wurde die herrschende Macht in Iudaea durch das verächtliche und feindliche Verhalten der Priester schwer brüskiert. Die Hohepriester beschworen die Priester, das zu unterlassen, doch blieben diese bei ihrer Haltung. Sie vertrauten darauf, daß die Menge und besonders Eleazar mit der Tempelwache hinter ihnen stünden.205 Nun traten die Vornehmsten der Stadt mit den Hohepriestern und Pharisäern angesichts der schon weitgehend zerrütteten Lage zu einer Beratung zusammen. Sie hatten der Voraussicht nach am meisten und am ehesten etwas von einem Krieg mit Rom zu befürchten.206 Man beschloß, es noch einmal mit einer Ansprache zu versuchen. Das Volk wurde vor dem „Ehernen Tor“ im östlichen Teil des Tempelbezirks versammelt. Anwesend waren auch die für Kultfragen zuständigen Priester, allerdings nicht diejenigen, welche gegenwärtig für die Durchführung der heiligen Bräuche im Tempel Sorge tragen sollten und die antirömischen Vorschriften erlassen hatten.207 Nach heftigem Beginn, in dem die Redner die Menge wegen ihrer Unbesonnenheit scholten, stellten sie ihr tollkühnes Unterfangen ins Verhältnis zu der Gefahr, die für den Bestand Iudaeas zu befürchten sei, wenn sie sich aus geringen Anlässen, die ein einzelner Statthalter begangen habe, mit der Weltmacht anlegen wollten. Im übrigen sei ihre Verweigerung der Annahme von Opfergaben Fremdstämmiger eine durch nichts gerechtfertigte Neuerung im Verhältnis zu Ausländern. Würde dieselbe Weigerung einzelnen Privatleuten gegenüber zur Geltung gebracht, so würden sie selbst sogleich ein Geschrei erheben, weil dies ein Verstoß gegen die Menschenliebe sei. Diese neue Verfahrensweise trage überhaupt den Geruch der Gottlosigkeit, also des Frevels an sich. Wenn sie sich nicht eines besseren besännen, würden vielleicht bald die Opfer ganz unmöglich und der Rechtsschutz Roms von Jerusalem abgezogen. Sie sollten aber rasch zu Besinnung kommen, bevor die Beleidigungen den Offiziellen Roms zu Ohren kämen.208 Aber die vorgetragenen Gründe nutzten nichts. Dagegen hatten diejenigen, die zum Kriege trieben, mit ihren Reden Erfolg. Da wollten die meisten der führenden Männer – einige waren aber auch auf Seiten der Aufständischen, was Iosephus verschweigt -, schon 203 CAH 2nd Ed., S. 754 (Goodman): Mai/Juni 66 204 Dazu Hengel, Die Zeloten, S. 366f.; Krieger, Josephus, S. 224 205 Ios.bell.Iud.2.408–410 206 Ebd. 2.418 207 Ebd. 2.417 208 Ebd. 2.411–416. Auffällig: Während Iosephus das Vorgehen der Eleazar-Gruppe nicht eigens nachvollziehbar motiviert, gibt er den Gegnern der politisch-religiösen Führung breiten Raum für ihre Argumente, die erkennbar auch die seinen (geworden) sind (s. Krieger, Josephus, S. 229 und unten Anm. 470 zu Ios.vita 17ff.). Überhaupt dürfen in den retardierenden Momenten bei Iosephus die besonnenen Teile der jüdischen Gesellschaft – zumeist sind es die Aristokraten – lang und breit ihre Argumente vortragen, während die Motive der Aufständischen manchmal gar nicht oder reduziert auf negative Charaktereigenschaften (Zorn, Habgier, Geldgier, Machtgier) Erwähnung finden. 66 nach Christus | 347
um dem Verdacht entgegenzutreten, sie würden den Aufstand begünstigen oder gar anzetteln, für sich Hilfe beschaffen. Sie ließen Gesandtschaften sowohl an Florus als auch an Agrippa II. abgehen, des Inhalts, sie sollten schleunigst Truppen herbei senden, die in die Stadt einrücken, bevor der drohende Aufstand ausgebrochen sei und dies unmöglich mache. Die Gesandtschaft zu Florus führte Simon, Sohn des Ananias.209 Zu Agrippa schickte man vornehme Männer – Saulus, Antipas und Kostobar, die allesamt mit dem Königshaus verwandt waren. Agrippa war sich im klaren, daß von einem Aufstand nur Unheil ausgehen könne. Er hoffte also durch die Absendung einer 3000 Mann starken Reitertruppe für die Vornehmen Jerusalems210 die Kriegspartei wenigstens abzuschrecken. Diese Abteilung aus der Auranitis, Trachonitis und aus Batanaea wurde angeführt von dem Reiterführer Dareios und dem Feldherrn Philippos, Sohn des Jakim.211 274. Kämpfe der jüdischen Gruppen in Jerusalem Sobald die Reiter Agrippas angekommen waren, stieg die Zuversicht derjenigen, die den Krieg mit Rom verhindern wollten. Das waren überwiegend die Vornehmen, die Hohepriester und der furchtsame und friedliebende Teil des Stadtvolkes. Doch um den großen Krieg abzuwenden, standen diese jetzt vor der Herausforderung eines Bürgerkriegs. Eine Niederlage der gemäßigten Partei mußte unabsehbare Folgen für den Bestand des Staates haben. Die Reiterei nahm die Oberstadt Jerusalems ein, während die Aufständischen in den Teilen der Unterstadt Stellung bezogen und auch den Tempel innehatten. Sieben Tage ( Juli/August 66?) lang dauerte der Kampf wobei man mit Fernwaffen, Wurfgeschossen und im Nahkampf einander viel Schaden und Verluste beibrachte. Was den Rebellen an Erfahrung gegenüber den königlichen Truppen fehlte, machten sie durch Kampfeseifer und Tollkühnheit wett. Die in der Oberstadt versuchten die Besatzer aus dem Tempel zu vertreiben, während Eleazar mit der Tempelwache und anderen einen Angriff gegen die Oberstadt unternahm. Da steigerten am 8. Tage die Aufständischen die Erbitterung ihrer Gegner, indem sie ihnen untersagten und verhinderten, am sogenannten Fest des Holztragens Holz zum Hauptaltar im Tempel zu bringen. Das war ein hohes Kultfest, das dem ewig brennenden Feuer geweiht war. Bei diesem Fest hatte jeder Jude Zugang zum Tempel. Als der Zug Gestalt angenommen hatte, mischten sich unter die gemäßigten Leute Männer mit Dolchen (Sicarier) und verbreiteten durch ihre Meuchelmorde, die sie anrichteten, Schrecken. Radikale Kämpfer waren unbemerkt in die Stadt eingesickert und fanden die Unterstützung all derer, die es mit der Kriegspartei hielten. Die königlichen Truppen, ohnehin nicht besonders kampfbegeistert, wurden jetzt aus der Oberstadt verdrängt und die Kriegspartei war im Begriff die gesamte Stadt einzunehmen. Man legte Feuer an das Stadthaus des Hohepriesters Ananias und an den Palast des Agrippa und der Berenike. Danach wurde die Brandfackel in das städtische Archiv geworfen. Unter anderem gingen dort 209 Es paßt wieder in das Kriegstreiberbild, daß Iosephus den Florus als hocherfreut über die Entwicklung darstellt. 210 Krieger, Josephus, S. 230 weist darauf hin, daß Iosephus die Hilfe als für den dēmos umdeutet, um so einen Schulterschluß des „Volkes“ gegen die Aufständischen zu suggerieren. 211 Ios.bell.Iud.2.419–421
348 | Die späten Jahre (65–68)
die Schuldurkunden in Flammen auf. Durch diese Tat brachten sie die Schuldner, die sich darüber freuten, auf ihre Seite, denn die Schuldeintreibung war durch die Vernichtung der Unterlagen unmöglich geworden. Zu den religiös-politisch motivierten Machtkämpfen kam dadurch vielleicht noch eine Auseinandersetzung der Besitzenden gegen Enteignete, Minderberechtigte und Schuldner hinzu und verweist so auch auf die soziale Seite des jüdischen Aufstands.212 Die Hohepriester und ihr Anhang flohen teils in die unterirdischen Gänge, teils in den oberen Palast, den des Herodes, und verrammelten die Tore. Dort waren der Hohepriester Ananias, Vater des Eleazar, sein Bruder Ezechias und die drei vornehmen Führer der Gesandtschaft an Agrippa. So vergingen der Rest des Tages und die Nacht.213 Am Folgetag, dem 15. Loos, begann die Belagerung der Festung Antonia. Nach zwei Tagen wurde sie eingenommen, sämtliche Verteidiger niedergemacht und durch Feuer zerstört. Sodann setzte man den Kampf mit der Belagerung der Eingeschlossenen im Königspalast fort. In vier Abteilungen rückte man gegen die Mauer vor. Ausfälle konnten die Leute im Palast nicht unternehmen, beschossen aber von der Brüstung und den Türmen aus die Anstürmenden, die viele Verluste erlitten. Der erbitterte Kampf begann bei Tageslicht und dauerte auch in der Nacht an infolge der auf beiden Seiten herrschenden Zuversicht, weil die einen mit dem Lebensmittelmangel der Eingeschlossenen rechneten, die anderen mit der baldigen Erschöpfung ihrer Gegner.214 275. Einzug des Menachem und seiner Kampftruppe in Jerusalem – Niederlage der Friedenspartei Unterdessen kam ein gewisser Menachem, Sohn des Judas aus Galilaea, der einst im Jahre 6 gegen den Census des Statthalters Quirinus opponiert hatte, mit seiner Leibgarde in Jerusalem an. Er hatte sich in Masada mit Hilfe seines Anhangs zum Führer der dortigen Aufständischen gemacht und das Waffenhaus des Herodes erbrochen. Neben den jüdischen Begleitern wurden auch Fremdstämmige als seine Leibwache mit den Waffen ausgerüstet, und „wie ein König“ soll er in Jerusalem eingezogen sein. Über seine Haltung bestehen indes Zweifel. Es ist umstritten, ob er gar ein Schriftgelehrter war, der einen großen Anhang um sich scharte. Die Art seines Einzuges könnte darauf hindeuten, daß er einen gewissen messianischen Anspruch stellte. Aber Iosephus hat sein Auftreten wahrscheinlich tendenziös als das eines Tyrannen gestaltet (s. auch u.), um dadurch die stadtjüdischen Aufständler und deren politisch-religiösen Freiheitsbegriff zu diskreditieren, indem sie gerade solcherlei Gestalten wie Menachem hervorbrächten. Ein sicheres Urteil läßt sich nicht gewinnen.215
212 Hengel, Die Zeloten, S. 368f.; Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 136; dagegen allerdings mit bedenkenswerten Argumenten Krieger, Josephus, S. 232–34 213 Ios.bell.Iud.2.422–429 214 Ebd. 2.430–432 215 Hengel, Die Zeloten, S. 369, wo er darauf hinweist, daß Menachem wahrscheinlich nicht nur militärischer Führer, sondern auch geistliches Oberhaupt (σοφιστής) der kampfbereiten Zeloten war; Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 136; dagegen Krieger, Josephus, S. 237, der einen Konflikt der Priestergruppe um Eleazar mit der Laiengruppe um Menachem vermutet. 66 nach Christus | 349
Da die Belagerer keine Werkzeuge zum Brechen der Palastmauern besaßen, und auch die Mauern ohne Schutzvorrichtung nicht unterhöhlt werden konnten, grub man in einiger Entfernung einen schief nach unter führenden Schacht bis unter einen der Türme, stützte alles mit einem Holzgerüst ab und setzte es in Brand. Sowie das Feuer die Stützvorrichtung unter dem Turm aufzehrte, stürzte er mit Krachen zusammen. Doch dahinter hatten die Verteidiger währenddessen einen neuen Wall errichtet, weil sie die Grabungsarbeiten rechtzeitig bemerkt hatten. Das machte zwar die Angreifer zunächst recht mutlos. Dennoch entschieden sich die Belagerten bald darauf, aufzugeben und baten Menachem um freien Abzug. Dies wurde aber nur den Soldaten des Agrippa und den übrigen Kämpfern zugestanden, nicht jedoch der römischen Cohorte. Und so geschah es am 6. Gorpiaios. Während sich Hohepriester und Vornehme, die sich nicht gegen Roms Fremdherrschaft stellten, verborgen hielten, zogen die Truppen Agrippas ab; einige Teile von ihnen liefen jedoch auch zu den Aufständischen über.216 Die römischen Truppen hatten nicht um freien Abzug gebeten, vielleicht weil es ihnen ehrlos erschien, oder weil sie Versprechungen der Rebellen nicht trauten. So machten sie sich aus ihrem Lager fort in die Königstürme Hippikos, Phasaël und Mariamne. Die Leute des Menachem rückten in den Palast nach, machten nieder, was nicht rechtzeitig entkommen war und steckten das römische Lager daselbst in Brand.217 276. Ermordung des Hohepriesters Ananias durch die Sicarier Menachems – Ermordung des Menachem Am nächsten Tage erwischte man den Hohepriester Ananias (Vater des Eleazar) und dessen Bruder Ezechias (Onkel des Eleazar), zog sie aus ihrem Versteck, einer Wasserleitung, und Menachem und seine Leute richteten sie sofort hin, wahrscheinlich weil sie in ihnen Verräter sahen. Die Königstürme wurden streng bewacht. Währenddessen gelangte der Streit innerhalb der zelotischen Aufstandsbewegung zum offenen Ausbruch. Es muß unentschieden bleiben, ob die Ursache in Rivalitäts- und Rangfragen zu sehen ist und welcher Art sie waren. Einen Rest geschichtlicher Wahrheit könnte die Notiz enthalten, der Standesdünkel von Eleazar und seinen Leuten, die Priester waren, habe hier mitgespielt und im Grunde Menachem und seine Anhänger wegen ihrer gesellschaftlich niedrigeren Stellung verachtet. Der Schulterschluß, den Iosephus zu diesem Zweck zwischen „dem Volk“ und der Eleazar-Gruppe konstruiert, dient nur dazu, auch diese zu diskreditieren, wenn er behauptet, daß das Volk damit den Krieg mit Rom noch verhindern wollte, was dann nicht geschah. 218 An der Teilnahme von Teilen der Jerusalemer Bevölkerung bei der Beseitigung der Menachem-Gruppe muß man dennoch nicht zweifeln, unter anderem auch deshalb, weil Menachem nicht davor zurückschreckte, hohe Würdenträger zu ermorden, die noch 216 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 603: September; Zum weiteren Schicksal des Philippos s.u. sowie die Darstellung zum Jahre 67. Überläufer: Ios.bell.Iud.2.430; 520; vita 220; 397 217 Ios.bell.Iud.2.433–440 218 Hengel, Die Zeloten, S. 373, Anm. 4 macht es sehr unwahrscheinlich, daß man entgegen der Behauptung des Iosephus hierdurch den Krieg mit den Römern noch vermeiden wollte. Alle Anfangserfolge gegen die Römer waren nur durch eine breite Teilnahme des Volkes möglich. Ebenso Krieger, Josephus, S. 238.
350 | Die späten Jahre (65–68)
Ansehen besaßen.219 So wurde Menachem mit seinen Leuten im Tempel überfallen, als er sich der Andacht hingeben wollte. Nur kurz war die Gegenwehr seiner Leibwächter. Sie flohen Hals über Kopf; dennoch wurden die meisten von ihnen ergriffen und umgebracht. Nur wenige entkamen nach Masada unter anderen Eleazar, der Sohn des Jair. Menachem selbst versuchte sich im Ophel, einem Hügel südlich des Tempelplatzes, zu verstecken, wurde aber aufgefunden und nach einer Vielzahl von Martern getötet.220 Der Entschluß der Eleazar-Gruppe, gegen Menachem und seine Leute vorzugehen und sie zu beseitigen, führte zur ersten Spaltung der Aufstandspartei.221 Nach den Untersuchungen Hengels war mit diesem Ereignis die zelotische Partei in Jerusalem als eine wirkungsvolle Widerstandsbewegung Iudaeas zerschlagen. Während die treusten Anhänger Menachems sich nach Masada flüchteten, zerfiel die zelotische Partei in unterschiedlichste, zum Teil von gegenseitigem Mißtrauen erfüllte Gruppen. Damit einher gingen Opposition und Mißtrauen der Landbevölkerung gegen die Führer in Jerusalem. Dies alles führte dazu, daß ein planvoller Krieg gegen Rom nicht geführt werden konnte. Dagegen wurde der Abwehrkampf von örtlichen Führern organisiert. Erst vor diesem Hintergrund werden die Schwierigkeiten erklärbar, die etwa ein aus Jerusalem gesandter Organisator wie Iosephus in Galilaea später finden mußte. Hinzu kamen die unterschiedlichen Auffassungen in Jerusalem selbst, in welcher Weise die Auseinandersetzung mit Rom geführt werden sollte. Wirksam blieb lediglich in jeweils anderer Gestalt das zelotische Gedankengut. Dies alles führte so nach den ersten anfänglichen Erfolgen zur Zersplitterung der einheitlichen Widerstandbewegung in Jerusalem in teilweise sich bekämpfende Gruppen. 277. Niederlage und Untergang der römischen Cohorte Die Einschließung der römischen Kampfverbände in den genannten drei Türmen wurde währenddessen fortgesetzt.222 Bald schon waren ihre Widerstandskräfte am Ende, und ihr Führer Metilius bat um freien Abzug gegen Abgabe der Waffen. Eleazar sandte auf dieses Ersuchen hin sogleich den Gorion, Sohn des Nikomedes, Ananias, Sohn des Saduki223 und Judas, Sohn des Jonathan in das Lager, um die Bedingungen abzumachen und diese eidlich zu bekräftigen. Sobald aber die Niederlegung der Waffen vollzogen war und die wehrlosen römischen Truppen geschlossen abziehen wollten, wurden sie von den Kämpfern des Eleazar eingekreist und allesamt getötet. Nur Metilius blieb am Leben, weil er um Schonung gefleht und seinen Übertritt zum Judentum einschließlich der Beschneidung zugesagt hatte. Von diesem Freveltage an wußte die breite Masse des Volkes, daß der Krieg nicht mehr
219 Nach Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 461 220 Ios.bell.Iud.2.441–448 221 Hengel, Die Zeloten, S. 371–73; Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 136 222 Iosephus betont demgegenüber eine Steigerung der Aktivitäten der Aufständischen als Auftakt zu einer Reihe von Anwürfen gegen Eleazar und seine Anhänger mit tendenziöser Gewichtung (s.u.). 223 Ein Pharisäer, der auch der Kriegpartei angehörte (über die beiden genanten Personen Hengel, Die Zeloten, S. 374) 66 nach Christus | 351
aufzuhalten war. Durch diese eidbrüchige Bluttat war für Rom ein schwerwiegender Anlaß zum Kriegsbeginn gegeben.224 278. Wechselseitige Verfolgungen in den Städten Iudaeas und der angrenzenden Gebiete Um dieselbe Zeit begann die Verfolgung der Juden in verschiedenen Städten Iudaeas, denen sich Massaker der Juden an den Nichtjuden anschlossen. Dabei läßt sich jedoch nicht mehr genau feststellen, was im einzelnen die Ursache der jeweiligen Pogrome war, weil Iosephus selbst sie im Bellum und in der vita unterschiedlich angeordnet hat. Fest steht lediglich, daß einige Verfolgungen der Vernichtung der römischen Cohorte, andere dagegen dem Feldzug der römischen Truppen unter dem syrischen Statthalter Cestius, der unten dargestellt ist, nachfolgten.225 Zuerst sollen 20.000 Juden in der Provinzhauptstadt Kaisareia getötet worden sein. Als Motiv können nur die Vorgänge in Jerusalem zur Erklärung dienen. Die Flüchtigen ließ Florus verfolgen und die Eingefangenen als Zwangsarbeiter in die Schiffswerften bringen. Darauf rottete sich die jüdische Bevölkerung in verschiedenen syrischen Gegenden zusammen und überfiel die Städte (überwiegend in der Dekapolis). Philadelphia (Amman), Esebon (Hesbon), Gerasa (Dscherasch), Pella und Skythopolis wurden zerstört; Gadara und Hippos in der Dekapolis226 und das Gebiet von Gaulana verwüstet. Hier flohen die nichtjüdischen Bewohner um später Rache zu nehmen. Dann folgten auch die Thyrerstädte Kasada (Kedesch), Ptolemais, Gaba227 und Kaisareia (in Nord-Iudaea), des weiteren Sebaste und Askalon, gefolgt von Anthedon und Gaza228 (diese in Süd-Iudaea).229 Den bewaffneten jüdischen Haufen gelang es, die oberhalb von Jericho gelegene Festung Kypros zu erobern. 224 CAH 1st Ed., S. 856 (Stevenson/Momigliano): September; Ios.bell.Iud.2.449–456. Dazu Krieger, Josephus, S. 238ff. An den mitgeteilten Tatsachen selbst ist nicht zu zweifeln. Aber Iosephus wagt keine Kritik daran, daß die Truppen Agrippas gesondert ihre römischen Kampfgenossen verlassen hatten. Die Tendenz verrät sich auch darin, daß er den kultischen Frevel erwähnt, man habe den Eidbruch an einem Sabbath begangen, wobei er bewußt verschweigt, daß nach einer Thoraauslegung aus der Makkabaeerzeit auch am Sabbath gekämpft werden darf (1. Makk. 2.39–41). Die gesamte Darstellung zeigt ein dramatisches Gepräge (nach Iosesphus sah man viele Menschen in Trauerkleidung, weil sie ein furchtbares Strafgericht erwarteten), bei dem allein der Gruppe der Aufständischen um Eleazar – also einer angeblichen Minderheit – die Schuld an der Eskalation und am Ausbruch des Krieges zugeschoben wird, der eine Bestrafung des friedliebenden Volkes in sakraler Dimension zwangsläufig folgen muß. 225 Dazu unter Berücksichtigung von Ios.vita 25ff. Krieger, Josephus, S. 274–76. Zweck ist es im Bellum, die Verfolgungen von Juden als Folge des Frevels der Aufständischen gegen die römische Cohorte und als göttliche Strafe darzustellen. In der vita dagegen ist die Kriegsschuld geteilt zwischen den unbeherrschten Aufständischen in Jerusalem und den Syrern, die die angeblich friedliebenden und unschuldigen Juden in den Städten Iudaeas zum Aufstand reizen und in den Krieg treiben. 226 Ios.vita 42 durch Angriff der Juden unter der Führung von Iustos von Tiberias (s.u.) 227 An der Westgrenze Galilaeas am Karmel ( Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 448, Anm. 205) 228 Nach Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 2, Leipzig 1907, S. 115 Gaza nur oberflächlich zerstört. 229 Aus weiteren Städten, in denen jüdische Gemeinden existierten, sind keine Greuel bekannt geworden, aber dennoch nicht auszuschließen: etwa in Azotos, Iamnia.
352 | Die späten Jahre (65–68)
Sie schleiften die Mauern, um sie unbrauchbar zu machen. Und mit der römischen Kampftruppe in Machairos in der Peraea, die keine Aussicht hatte, standzuhalten, vereinbarten die jüdischen Rebellen freien Abzug und legten sodann eine Besatzung hinein.230 Durch diese Vorgänge hob in der Provinz und angrenzenden Gebieten ein allgemeines Morden und Rauben an. Die Syrer und Hellenisten in den Städten und auf dem Lande gingen gegen die Juden vor und zwar diesmal weniger aus Haß als aus Furcht vor ihnen. Auch als man sie umgebracht und ihre Habe geplündert hatte, verblieb die Angst vor der Rache ihrer nichtjüdischen Anhänger. Die Hetzjagd führte dazu, daß sogar unbescholtene und neutrale Leute, von Raubgier ergriffen, den Besitz politischer Gegner sich aneigneten. In den Straßen der Städte lagen Mengen von unbestatteten Leichen jeden Alters und Geschlechts und die Frauen waren zum Teil geschändet worden.231 Durch dieses Morden und Plündern kam der ortsweise unterschiedlich ausgeprägte wechselseitige und lang unterdrückte Haß zum Ausdruck, nachdem er schon zuvor die eifernden Sekten der Juden gegen ihre gemäßigten Volksgenossen ergriffen hatte.232 Während so allerwärts Juden und Nichtjuden einander die grausamsten Behandlungen zukommen ließen, machten die Juden in Skythopolis in der Dekapolis den Versuch, mit den übrigen Einwohnern der Stadt sich gegen ihre mordlüsternen Volksgenossen zu verbünden. Sie wollten sich von vornherein die Nichtjuden zu Partnern der Sicherheit machen, weil sie, wie sie meinten, durch das Treiben der rebellischen Juden mehr Schaden zu gewärtigen hätten. Doch ihre Bereitschaft erregte allzu sehr Verdacht und man traute ihnen nicht, weil man sie für fähig hielt, nächtens die Stadt unter ihre Herrschaft zu bringen und sodann ihren Landsleuten auszuliefern um schadlos zu bleiben. So schlug man ihnen vor, zunächst draußen im städtischen Wald mitsamt den Familien und ihrer Habe zur Erprobung ihrer Treue Aufenthalt zu nehmen. Und die Juden taten, wie ihnen gesagt war.233 Nachdem sie zwei Tage lang ohne Wachposten ausgeharrt hatten, kamen in der dritten Nacht die übrigen Bewohner der Stadt bewaffnet herbei, metzelten alle Juden nieder, angeblich 13.000, und rissen die gesamte Habe der Toten an sich.234 Nach einer anderen Fassung des Geschehens hatten die Juden zunächst geholfen, ihre rebellischen Volksgenossen abzuwehren, wurden sodann von den Skythopoliten in den Wald gelockt und dort ums Leben gebracht.235 Nach dem Vorgang in Skythopolis begannen auch in vielen anderen syrischen Städten der Dekapolis Judenverfolgungen, etwa in Hippos und Gadara als Rache für den Angriff der Tiberienser (s.u.). In Askalon kamen 2500, in Ptolemais 2000 Juden ums Leben. Wo sie nicht ums Leben gebracht wurden, warf man die Juden in großen Scharen in die Gefängnisse. In Gerasa (Dscherasch in der Dekapolis) dagegen unterblieb trotz der jüdischen 230 Ios.bell.Iud.2.457–460; 484–486 231 Ebd. 2.461–465; vita 24 232 Krieger, Josephus, S. 242–44 weist zu recht auf die Tendenz in der Darstellung des Iosephus hin, die Juden in den genannten Städten seien mittelbar auch Opfer des göttlichen Strafgerichts für die durch die Jerusalemer Aufständischen begangenen Freveltaten. Überhaupt scheint Iosephus das Aufstandspotential in jenen Städten (ausgenommen Alexandria) herabzumindern. 233 Ob währenddessen schon die Scharen der bewaffneten Juden heranrückten, wird nicht gemeldet. 234 Ios.bell.Iud.2.466–468; kürzer vita 26. Siehe ferner die Geschichte des Simon, Sohn des Saulus (Ios. bell.Iud.2.469–476) – es fand also ein Kampf statt, aber wann, wird nicht gemeldet. 235 Ios.vita 26 66 nach Christus | 353
Angriffe von außerhalb eine Verfolgung der jüdischen Mitbürger durch die nichtjüdischen Stadtbewohner.236 Man stellte es vielmehr in ihr Belieben, zu bleiben oder die Stadt zu verlassen. Diejenigen, die auswandern wollten, erhielten das Geleit bis an die Grenze des Gemeindegebiets. Ebenso in Antiochia, Sidon und Apameia. Dort unternahm man keine Verfolgung und untersagte dies auch – vielleicht infolge der liberaleren Einstellung der Bevölkerung, des allgemeinen Ansehens der Juden und weil sie nicht den Anschein erweckten, rebellieren zu wollen.237 279. Verfolgungen im Herrschaftsgebiet König Herodes Agrippas II. – Der Verweser Noaros (Varus) Auch im Herrschaftsgebiet Agrippas II. kam es zu Verfolgungen der Juden und zwar im Zusammenwirken mit Syrern. Der König war zu Cestius Gallus nach Antiochia238 gereist und hatte einen Verwandten des Sohaimos namens Noaros239 – ebenfalls ein Jude240 – als Verweser in Kaisareia Philippi zurückgelassen. Möglicherweise war es auch eine Flucht vor der um sich greifenden Aufstandsbewegung der Juden, die Agrippa aus dem Lande trieb. Die Lage in der Hauptstadt bleibt ungewiß. Noaros aber schien ein Doppelspiel zu betreiben. Angeblich rief er die reichen babylonischen Juden aus der Batanaea zu sich und ließ 70 der vornehmsten Männer ums Leben bringen und berauben. Die Einzelheiten dieser Greuel bleiben unklar. Möglicherweise hatte Noaros tatsächlich von Agrippa den Auftrag erhalten, unruhige jüdische Gruppen und Aufständische zu bekämpfen. Er überschritt jedoch seine Befugnisse und sann auf Bereicherung und Raub.241 Auch die Tatsachen werden von Iosephus unterschiedlich berichtet. Nach dem älteren Bericht im Jüdischen Krieg hätten sich die Juden der Batanaea eine Schutztruppe gegen Aufruhr (ihrer Landsleute?) und gegen Übergriffe erbeten. Sie wurden hingehalten und sodann in der Nacht auf Noaros’ Befehl allesamt getötet und anschließend beraubt. Nach der jüngeren Fassung in der vita242 forderte Noaros durch die zwölf vornehmsten Juden von Kaisareia Philippi die batanaeischen Juden auf, zu ihm zu kommen, um sich gegen Vorwürfe zu verteidigen. Auf ihrem Wege geschah das Massaker und daran schloß sich eine große Verfolgung an. Gewarnt, flohen Hunderte ohne ihre Habe in die Festungsstadt Gamala, die der Teilung der Befehlsbezirke gemäß eigentlich dem Befehl des Iosephus unterstehen sollte (s. dazu unten).243
236 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 2, S. 180 237 Ios.bell.Iud.2.477–480 238 Ios.vita 49 hat fälschlich Berytos. Der Sitz des syrischen Statthalters war Antiochia. 239 In der vita Varos genannt. Zur Abstammung Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 448, Anm. 209 240 Ios.vita 52 241 Der Bericht bell.Iud. spricht von Noaros’ Geldgier 242 Ios.vita 54ff. 243 Ebd. 49–58
354 | Die späten Jahre (65–68)
280. Unruhen und Verfolgungen in Alexandria Während dies in Syrien, in Iudaea und den angrenzenden Gebieten so vor sich ging, breitete sich die zwischen Juden und Nichtjuden bestehende Unruhe nach Alexandria aus, wo eine große jüdische Gemeinde lebte. Aus Anlaß einer Versammlung der alexandrinischen Bürger im Amphitheater, die dem Zweck diente, in einer unbekannten Angelegenheit an Nero eine Gesandtschaft abzusenden, kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen. Unter die Teilnehmer hatten sich widerrechtlich etliche Juden gemischt und sowie man dies bemerkte, wurden sie angefeindet und angegriffen. Die Provokationen gingen hier also von den Juden aus. Während sich die meisten zur Flucht wandten, ergriff man drei jüdische Männer und verbrannte sie kurzerhand bei lebendigem Leibe. Das war der Ausgangspunkt gewaltiger Unruhen mit Tausenden von Toten. Zunächst mit Steinwürfen, dann mit Feuer gingen die erzürnten Juden gegen ihre Feinde vor. Kurzzeitig konnte der Statthalter Tiberius Iulius Alexander mit Hilfe vornehmer (jüdischer?) Bürger dem Treiben Einhalt gebieten – allein, als man dem Versuch einer Befriedung mit Hohn begegnete, mußte er bald einsehen, daß ohne Einsatz bewaffneter Kräfte die Gewalt nicht beendet werden konnte. So ließ er die zwei römischen Legionen, die in der Stadt lagerten, sowie die 2000 Soldaten, die gerade aus Libyen eingetroffen waren, gegen die jüdischen Aufständischen in Bewegung setzen. Es ging nicht mehr nur um das Brechen von Widerstand; den Soldaten war vielmehr alles erlaubt – von Mord über Plünderung bis zur Zerstörung. Dabei wurden sie vielleicht vom Stadtvolk unterstützt, obwohl dies nicht ausdrücklich berichtet wird. Die Juden lebten überwiegend im Stadtteil genannt Delta (Δ). Anfangs fiel es den römischen Truppen unter empfindlichen Verlusten schwer, vorzudringen, weil die Juden die fähigsten und am besten bewaffneten Kämpfer in den vorderen Linien aufgestellt hatten. Nachdem aber ihre Kampfkraft gebrochen war, durchkämmte man das gesamte Judenviertel, machte nieder, wen man aufgriff, raubte, was man erlangen konnte und steckte sodann die Häuser in Brand. 50.000 Juden sollen dabei umgekommen sein und nur wenige entkamen durch Bittflehen dem Untergang, nachdem der Praefect dem Kampf Einhalt geboten hatte.244
Eingreifen der römischen Truppen in Iudaea unter dem Statthalter Cestius Gallus und die Folgen 281. Eroberung des Küstengebiets Während das Morden in Iudaea so fortging, trat die Eskalation in ein neues Stadium ein. Im Rat des Statthalters Cestius Gallus wurde der Entschluß gefaßt, in das Geschehen einzugreifen. Doch auch hier, wie anderwärts, benennt Iosephus die Motive nicht genau, beziehungsweise falsch. Nicht die Vorgänge in Jerusalem oder die Tötung der Cohortensoldaten werden angegeben, sondern er erweckt den falschen Eindruck, als habe Cestius allein aus Sympathie für die Syrer gegen die harmlosen und wehrlosen Juden vorgehen wollen.245 Der Legat ließ die XII. Legion Fulminata in Antiochia marschbereit machen. Dazu nahm er 244 Ios.bell.Iud.2.487–498 245 Krieger, Josephus, S. 246f. 66 nach Christus | 355
von den beiden übrigen Legionen jeweils die besten 2000 Mann, sechs Cohorten Fußtruppen und vier Abteilungen Reiterei. Ergänzt wurden diese durch Hilfstruppen: 2000 Reiter und 3000 Fußsoldaten aus Antiochia, weniger als 2000 Reiter und ebenfalls 3000 Fußkämpfer von Agrippa II. und 4000 Mann von Sohaimos, von denen etliche Bogenschützen waren. Von verschiedenen Städten waren auch Bürgermilizen oder Räuber gekommen, die alle der Haß auf die Juden einte (insgesamt etwa 30.000 Mann). Agrippa II. selbst war anwesend, um Cestius hinsichtlich des Feldzugsverlaufs zu beraten und die Versorgung des Heeres zu übernehmen. Im September 66246 rückte zunächst die Truppenmacht in die Stadt Ptolemais ein. In der Nähe lag die Stadt Chabulon (Kabul), deren Einwohner geflohen waren. Die Schönheit von Chabulon wird mit der von Tyros, Sidon und Berytos verglichen. Dennoch wurde die Stadt von Cestius zur Plünderung freigegeben und sodann vollständig zerstört. Den umliegenden Dörfern erging es ebenso. Während Cestius mit den ordentlichen Truppen bereits nach Ptolemais zurückkehrte, streiften Milizen aus Syrien, besonders Berytos, getrieben durch ihre Gier nach weiterer Beute umher, wurden jedoch von den Juden überfallen, wobei 2000 Leute umkamen.247 Von Ptolemais zog das Heer nun nach Kaisareia. Durch einen Teil der Truppen, die Cestius voraus geschickt hatte, wurde im Handstreich von Land und Meer aus Joppe, eine überwiegend jüdische Stadt,248 eingenommen, ohne daß die Bewohner Zeit zur Flucht hatten. Sie wurde geplündert und in Brand gesteckt; 8400 Einwohner kamen um. Und eine größere Abteilung Reiter ließ Cestius ins Gebiet von Narbata einfallen, dort jeden umbringen, den man erwischte, plündern und alles durch Feuer zerstören.249 Nach Galilaea entsandte Cestius den Befehlshaber der XII. Legion Caesennius Gallus mit einer ausreichend erscheinenden Abteilung. Die am stärksten befestigte Stadt Sepphoris war und blieb romtreu (s. dazu u.) und empfing die römischen Truppen mit Jubel. Diesem Beispiel folgten andere galilaeische Orte. Die radikalen Juden und die jüdischen Räuber hatten sich indes in ein nahes Gebirge mit Namen Asamon zurückgezogen. Dort erwarteten sie die römischen Kämpfer und waren anfangs überlegen, weil sie von erhöhter und sicherer Stellung aus verteidigten. Dabei erlitten die Römer empfindliche Verluste von etwa 200 Männern. Sobald aber die Gegner durch Umwege noch höhere Stellen erreichen konnten, brach der Widerstand der Rebellen zusammen. Weil sie mit ihren leichten Waffen den Schwerbewaffneten unterlegen waren und bei der Flucht auch auf die Reiter trafen, kamen die meisten von ihnen, insgesamt etwa 2000 Mann, um.250 282. Vordringen gegen Jerusalem – Letzte Friedensgesandtschaft Agrippas II. Nachdem Caesennius Gallus mit den Truppen wieder in Kaisareia eingetroffen war, unternahm Cestius mit dem gesamten Heer den Feldzug ins eigentliche Iudaea. Über Antipatris 246 CAH 2nd Ed., S. 755 (Goodman) 247 Ios.bell.Iud.2.499–506 248 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 2, S. 131 249 Ios.bell.Iud.2.507–509 250 Ebd. 2.510–512
356 | Die späten Jahre (65–68)
kam man zu einem Befestigungsturm namens Aphete,251 der, wie man erfuhr, von einer großen jüdischen Abteilung besetzt war. Aber nicht im gleichen Verhältnis dazu stand ihr Mut und ihre Standhaftigkeit, war sie doch auf die Nachricht vom Anrücken der Römer bereits geflohen. Die Festung wurde zerstört. Sodann kam man im Oktober 66252 nach Lydda,253 doch war die Stadt verlassen, weil die meisten Einwohner am gerade stattfindenden Laubhüttenfest in Jerusalem teilnahmen. Die 50 zurückgeblieben Leute wurden aus ihren Verstecken gezerrt, umgebracht und Lydda eingeäschert. Über Bethoron kam das Heer nach Gabao (alttest. Gibeon, Ed-Dschib) und lagerte jetzt etwa 10 Kilometer nördlich von Jerusalem.254 Sowie die Bewohner und Festgäste Jerusalems sodann vom Herannahen des römischen Heeres erfuhren, unterbrachen sie das Laubhüttenfest, griffen zu den Waffen und stürmten im Vertrauen auf ihre Stärke gegen die Feinde vor, indem sie dabei auch vergaßen, daß es Sabbattag war. Mit solchem Ungestüm, in Unordnung und mit lautem Geschrei prallten sie derart auf die römische Front, daß sie diese zerrissen, und wäre nicht noch rechtzeitig die Reiterei zur Unterstützung der schon wankenden Fußkämpfer eingeschwenkt, so hätte sich das römische Heer in einer sehr schwierigen Lage befunden. Die Römer hatten an diesem Tage 515 Mann verloren, die Juden 22. Tapfer hatten sich die Verwandten des Königs Monobazos von Adiabene geschlagen, nämlich Monobazos und Kenedaios, des weiteren Niger von Peraea und Silas von Babylon, der aus dem Heer König Agrippas II. zu den aufständischen Juden übergegangen war. Während die zurückgeschlagenen Juden nach Jerusalem zurückkehrten, faßte der Befehlshaber Simon, Sohn des Giora mit seiner Truppe den Entschluß, den nach Bethoron abmarschierenden Römern aufzulauern. Während diese offensichtlich ohne Kundschafter den beschwerlichen Anstieg begannen, überfielen die Juden unvermutet die römischen Truppen, nahmen große Teile des Trosses und der Lasttiere hinweg und verfolgten sie bis nach Bethoron (Oktober).255 Dort blieben sie noch drei Tage und gaben dadurch den Juden Gelegenheit, die Anhöhen und Marschwege zu besetzen für den Fall, daß sie wieder fortziehen wollten.256 In dieser Lage machte Herodes Agrippa, der sich im römischen Heer befand, durch eine Gesandtschaft zweier in Iudaea bekannter Persönlichkeiten aus seiner Umgebung namens Borkios und Phoibos den Versuch, den Krieg im letzten noch möglichen Augenblick zu beenden.257 Er verfolgte damit die Absicht, wenn schon die Rebellen vom Frieden nichts wissen wollten, wenigstens den friedensgesinnten Teil der Juden zum Abfall zu bewegen. So wurde vielleicht vor den Mauern Jerusalems (?) im Namen von Cestius vertraglich Straflosigkeit für die begangenen Taten zugesagt, wenn alle die Waffen abgäben und sich fortan friedlich verhielten. Sowie der Anführer der Aufständischen und ihre Mitstreiter von der 251 Zur Lage von Antipatris (Aufenthalt des Paulus nach Apg.23.31) und Aphete Josephus, Michel/ Bauernfeind, Bd. 1, S. 449, Anm. 219f. 252 Schürer, Gesch. d. jüd.Volkes, Bd. 1, S. 604 253 Zur Lage Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 449, Anm. 221 254 Ios.bell.Iud.2.513–516. Zur Lage Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 449, Anm. 223 255 CAH 2nd Ed., S. 755 (Goodman) 256 Ios.bell.Iud.2.517–522 257 Die Einzelheiten, etwa von wo aus Agrippa die Gesandtschaft schickte, wo sie ihre Botschaft verkündete, und anderes mehr sind unbekannt. 66 nach Christus | 357
Gesandtschaft erfuhren, überfielen und töteten sie Phoibos, während sich Borkios verwundet durch Flucht retten konnte. Die Teile des Volkes, die sich über dieses Verhalten erregten, wurden durch Steinwürfe und Stockschläge zur Ruhe gebracht und zurück getrieben.258 283. Cestius Gallus in Jerusalem – Rückzug und römische Niederlage Oktober/November 66 bei Bethoron Trotz der großen Gefahr, die von den auf den Höhen lagernden jüdischen Kämpfern ausging, sammelte Cestius seine gesamte Streitmacht, durchbrach in einem plötzlichen Ansturm die feindlichen Linien und ließ die Fliehenden bis vor Jerusalem verfolgen. Dann machte er bei der Örtlichkeit namens Skopos, etwa 1,5 Kilometer vor der Stadt, halt und ließ ein Lager aufschlagen. Drei Tage beschäftigte er die Truppen mit der Plünderung umliegender Dörfer und Felder. Am vierten Tage ließ Cestius das Heer in Schlachtordnung aufmarschieren und gegen Jerusalem führen. Während Teile der Rebellen mit der Beaufsichtigung der unentschlossenen Bewohner beschäftigt waren, ergriff alle Übrigen der Schrecken bei dem Anblick des geordneten Angriffs des römischen Heeres. Die Aufrührer gaben also die Vorstadt Bezetha auf und zogen sich in das befestigte Tempelgebiet zurück. Die Römer nahmen die Vorstadt ein und steckten diese und den Stadtteil, genannt „Holzmarkt“, in Brand. Sodann ließ Cestius das Lager vor dem Königspalast (des Herodes?) aufschlagen.259 Währenddessen hatten die vornehmen Juden auf Zureden des Ananos, Sohn des Jonathan, heimlich eine Abordnung zu Cestius geschickt, die ihn zur energischen Fortsetzung der Eroberungsbemühungen aufforderte und anbot, die Tore zur inneren Stadt zu öffnen. Doch Cestius traute dem Anerbieten nicht. Bald darauf kam das Ansinnen der vornehmen Juden ans Tageslicht und die Aufständischen ergriffen etliche von ihnen und stürzten sie von der Mauer in die Tiefe oder gingen mit Steinen gegen sie vor. Darauf wogte fünf Tage lang ein Kampf an der Mauer hin und her, wobei die Römer von allen Seiten beschossen wurden. Am sechsten Tage versuchte Cestius mit einer Eliteabteilung und den Bogenschützen einen Ansturm auf die nördliche Mauer des Tempels. Lange Zeit gelang es den Juden die wiederholten Angriffswellen von den Dächern der Säulenhalle aus zurückzuschlagen, bis sie dem ständig zunehmenden Hagel der Pfeile weichen mußten. Jetzt bildeten die römischen Soldaten aus ihren Schilden ein Wehrdach, genannt Schildkröte, unter dessen Schutz sie den Versuch machten, die Mauer zu unterhöhlen und das nördliche Tempeltor in Brand zu setzen. Dies versetzte den Aufständischen einen furchtbaren Schrecken. Etliche von ihnen begannen angeblich aus der Stadt zu entfliehen, während die friedensgesinnten Leute Cestius die Tore geöffnet haben sollen. Tatsache aber ist, daß Cestius aus nicht genannten Gründen schon bald den Kampf abbrach und beschloß, sich aus Jerusalem zurückzuziehen 258 Ios.bell.Iud.2.523–526 259 Ebd. 2.527–532; ferner 5.302. Nach Iosephus‘ Ansicht hätte bei einem energischen Eindringen der Römer die Stadt sofort eingenommen werden können und der Krieg wäre beendet gewesen, doch bleibt diese Beurteilung sehr zweifelhaft. Angeblich habe der von Florus bestochene Lagerpraefect Tyrannius Priscus mit seinen Reiterführern Cestius davon abgehalten. Das alles scheint eher eine Erfindung des Iosephus zu sein (Krieger, Josephus, S. 248f.) die auch Cestius und seine Offiziere belasten soll. Daß Cestius vielleicht schlecht beraten und nicht fähig genug war, kann man indes getrost annehmen.
358 | Die späten Jahre (65–68)
und das Lager auf dem Skopos aufzusuchen. Vielleicht war es kluge Vorsicht, entweder weil die Regenzeit einsetzte oder das Land voller Feinde war.260 Möglicherweise aber bemerkte Cestius, daß es große Schwierigkeiten beim Nachschub gab261 und seine Truppen der Übermacht der umherschwärmenden Feinde auf Dauer nicht gewachsen sein würden.262 In jedem Fall scheint hier eine Klitterung des Geschehens durch Iosephus vorzuliegen, in der Absicht, Cestius eine Mitschuld an dem nachfolgenden Ringen und Chaos zu geben. Wahrscheinlicher ist es, daß die römischen Erfolge um und in Jerusalem so bedeutend doch nicht waren, wie er behauptet. Beim Rückzug erlitt die römische Nachhut, die von den wieder ermutigten Rebellen angegriffen wurde, empfindliche Verluste. Am folgenden Tag brach das Heer in Richtung auf Gabao auf. Erneut wurde der hintere Teil des Zuges von den leicht bewaffneten Juden angegriffen. Eine wirkungsvolle Abwehr war infolge der Behinderung durch Gepäck nicht möglich. Es gab hohe Verluste auf römischer Seite und ein großer Teil des Trosses geriet in die feindlichen Hände. Unter anderen fielen der Befehlshaber der VI. Legion Priscus, der Reiterführer Longinus und der Reiteroberst Aemilius Iucundus. Schließlich kam man mit letzter Not zum alten Lager in Gabao. Dort ließ Cestius das Heer zwei Tage ruhen, bemerkte aber währenddessen, daß sich die Zahl der Feinde durch Zuzug rasch vermehrte und beschloß am dritten Tage nach Bethoron weiter zu ziehen.263 Um die Behinderung durch alles Überflüssige zu vermeiden, ließ Cestius Esel und Maultiere töten und behielt nur so viele Lasttiere, wie für das Mittragen der Waffen, Rüstung und Kriegsgeräte notwendig war, weil man dies nicht in die Hände der Juden fallen lassen wollte. Solange der Zug durch die Ebene seinen Weg nahm, konnten die jüdischen Angreifer ferngehalten werden. Als aber der Marsch hinunter nach Bethoron in eine Schlucht unvermeidlich war, geriet das Heer des Cestius in große Gefahr. Berittene jüdische Kämpfer waren voraus geeilt und hatten vor dem Heer die Enge gesperrt. Andere griffen die Nachhut an. Das Heer befand sich auf einer talwärts in die Schlucht führenden Straße, auf deren einer Seite die Abhänge immer steiler wurden; auf der anderen Seite der Straße befand sich ein Steilabfall in die Tiefe. Von den Höhen bestrichen die Juden den Heereszug mit Geschoßhagel, gegen den nur Schilde oder andere Abwehrmittel halfen. Gegenunternehmungen waren aussichtslos, weil das Fußvolk infolge seiner Einschüchterung kampfunfähig war und die römischen Reiter für einen Angriff die Steilhänge nicht hinauf reiten konnten. Wäre nicht alsbald die Nacht hereingebrochen, in deren Schutz die meisten Römer irgendwie nach Bethoron gelangten, so wäre das Heer untergegangen.264 Dort angekommen, faßte Cestius noch in der Dunkelheit folgenden Plan: Er ließ 400 der tapfersten Kämpfer beständig durch Zurufen von Parolen und anderes den Anschein 260 Graetz, Gesch. d. Juden., Bd. 3,2, S. 468 261 CAH 2nd Ed., S. 755 (Goodman) 262 Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 605; nach Schiller, Nero, S. 223 ist durch die erfolglose Belagerung die Stimmung in Jerusalem auch für die Römer immer bedrohlicher geworden. Weiteres Krieger, Josephus, S. 251f. 263 Ios.bell.Iud.2.533–545 264 Ebd. 2.546–550. Wie es den Römern gelang, die Sperre der Schlucht gegen den Weiterzug zu durchbrechen, wird nicht berichtet. Zum Gelände Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 450, Anm. 233 66 nach Christus | 359
von Lagerleben erwecken, während er mit den übrigen Einheiten in aller Vorsicht die Flucht ergriff. Erst im Morgengrauen bemerkten die Juden, daß sie getäuscht worden waren. Die 400 römischen Soldaten wurden niedergemacht. Die übrigen Juden nahmen die Verfolgung auf, doch das römische Heer hatte bereits etwa 6 Kilometer Vorsprung und war zu weit abgerückt. Cestius hatte zudem die Marschgeschwindigkeit noch erhöht, und infolge der dadurch verursachten Panik blieb das gesamte Belagerungsgerät und der größte Teil von Rüstung und Kriegsmaterial zurück, das den Juden in die Hände fiel. Das römische Herr war zwischenzeitlich bis Antipatris gekommen, wo die Juden noch die Nachhut erreichten, aber nicht weiter vorzudringen wagten. So plünderten sie die Leichen, nahmen das erbeutete Kriegsgerät an sich und näherten sich im Siegeszug Jerusalem. In dem Kampf sollen 5.300 Soldaten und 480 Reiter auf römischer Seite gefallen sein. Ob der Adler der XII. Legion in die Hände der Aufständischen fiel, ist fraglich.265 Diese Ereignisse fielen in den November 66.266 284. Folgen der Niederlage – Gesandtschaft an Nero in Griechenland (Nov. /Dez. ? 66) – Zur Kriegsschuldfrage und allgemeine Tendenz der Berichte – Massenmord an den Juden in Damaskos Die Niederlage des Cestius Gallus hatte weniger die Kraft des gering organisierten jüdischen Kampfes als vielmehr den Zustand der syrischen Legionen unter einer überforderten militärischen Führung offenbart.267 Jetzt verließen etliche vornehme oder angesehene und romtreue Juden Jerusalem und gingen zu Cestius Gallus nach Antiochia, unter ihnen die Brüder Saulus und Kostobar.268 Antipas blieb im Königspalast und sollte später darin umkommen. In Antiochia bat Saulus den Cestius, eine Gesandtschaft zu Nero nach Griechenland anführen zu dürfen. Cestius gestattete dies, und man machte sich dorthin auf den Weg, um Nero über die Lage zu benachrichtigen. Davon versprach sich auch Cestius, der zweifellos einen eigenen Bericht an den Kaiserhof absandte, eine Entlastung.269 Iosephus hat die Schuld am Kriegausbruch den Amtsträgern der neronischen Zeit und mittelbar auch dem Kaiser zugeschoben und dies mit einer Entlastung der jüdischen
265 Eine Behauptung Suetons Vesp.4.5; Iosephus erwähnt davon nichts. Vielleicht war es Scheu, die Demütigung der Römer bloßzustellen. Andererseits hätte er Vespasian und Titus, seine Gönner, als die Wiederhersteller der römischen Waffenehre im besten Licht darstellen können. 266 Ios.bell.Iud.2.551–555. Oktober/November: Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 450, Anm. 236. November 66: CAH 1st Ed., S. 856 (Stevenson/Momigliano); Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 136. Zur Datierung bei Iosephus Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 605, Anm. 16; Tac.hist.5.10.1 faßt das gesamte Geschehen richtig zusammen, indem er von unentschiedenen, öfter aber unglücklichen Kämpfen des Cestius spricht. Weiteres zu den religiösen Implikationen auf beiden Seiten Krieger, Josephus, S. 252f. 267 So etwa die zutreffende Anschauung von den Ereignisses am Kaiserhof in Griechenland (Ios.bell. Iud.3.2). 268 Zu Philippos s.u. und die Darstellung zum Jahre 67 269 Ios.bell.Iud.2.556–558. Daß Florus von Juden umgebracht worden ist, wie Suet.Vesp.4.5 behauptet, trifft nicht zu.
360 | Die späten Jahre (65–68)
Mehrheitsbevölkerung von dem Schuldvorwurf verbunden.270 Das trifft jedoch so nicht zu. Auch jüdische Gruppen haben in nicht unerheblichem Maß mit ihren Provokationen zum Kriegsausbruch beigetragen. Daß Florus örtlich begrenzte Unruhen in Iudaea vielleicht nicht ungelegen kamen, um eigene Korruption oder Versagen zu decken, ist nicht unwahrscheinlich. Unglaubwürdig und verleumderisch aber ist die Behauptung, er habe bewußt auf den Ausbruch des Krieges hingearbeitet. Damit hätte er seine Stellung auch gegenüber dem Kaiserhof gefährdet. Ohnedies verloren er und Cestius durch die Niederlage ihre Posten. Florus verschwindet aus der Überlieferung. Cestius war wohl schwer krank und starb bald darauf. Auch er kommt in Iosephus’ Darstellung nicht gut weg, um eine „dunkle Folie“ (Krieger) zu bilden für das strahlende Auftreten Vespasians und mit ihm der neuen Dynastie. In diesen Zusammenhang fällt auch die nicht überzeugend begründete Entscheidung zum Rückzug der Römer aus Jerusalem, durch die Iosephus Cestius und sein Offizierskorps in eine schlechte Beleuchtung rückt. Cestius war, wie Stellen der vita belegen, auch nach der römischen Niederlage nicht so passiv, wie Iosephus ihn im Bellum erscheinen läßt (s. Darstellung zum Jahre 67). Dort erwähnt er nicht einmal dessen Tod, um den Verdacht zu vermeiden, lediglich Cestius’ Ableben habe zu Vespasians Ernennung geführt. All dies entspringt der apologetischen Tendenz und Parteilichkeit für das späterhin siegreiche Herrscherhaus der Flavier, unter dem die geschichtlichen Berichte des Iosephus entstanden sind. Auf die Nachricht von der Niederlage kam es in Damaskos zum Massenmord an den Juden der Stadt. Man hatte sie schon eine geraume Zeit zuvor im Gymnasion eingesperrt. Jetzt wurden innerhalb einer Stunde angeblich 10.500 Juden getötet.271 Die Damascener führten alles so überraschend wie möglich durch, in Furcht vor der Aufregung der Frauen, die in Damaskos mehrheitlich als Gottesfürchtige dem jüdischen Glauben zuneigten.272 285. Neuordnungen in Jerusalem – Ernennung der Heerführer Inzwischen kehrten auch die siegreichen jüdischen Kämpfer nach Jerusalem zurück. Ihr Erfolg ließ das Selbstgefühl der kriegsbegeisterten Juden und ihrer Führer mächtig ansteigen. Es gelang ihnen dadurch etliche Römerfreunde auf ihre Seite zu ziehen. Auch in der Oberschicht gehörte es nun zum guten Ton, unabhängig von der inneren Einstellung sich gegen die römische Fremdherrschaft auszusprechen.273 Auch etliche geistliche Würdenträger, unter ihnen Iosephus, der Geschichtsschreiber, haben an der Aufstandsbewegung teilgenommen. Anders ist ihre spätere Ernennung zu Organisatoren des Widerstandes in den verschiedenen Landesteilen nicht erklärbar.274 Die Konzentration des Iosephus auf die
270 Krieger, Josephus, S. 279ff. 271 Nach Ios.bell.Iud.7.368 18.000 Juden 272 Ios.bell.Iud.2.559–561; vita 27 273 Diese zwiespältige Haltung der neuen Führer verdeutlicht Iosephus in seiner Person vita 17–23. 274 Dazu auch die quellenkritischen Ausführungen Krieger, Josephus, S. 273f. 66 nach Christus | 361
Ereignisse in Jerusalem verdeckt zudem die Tatsache, daß auch in Iudaea bereits Aufstandsbewegungen bestanden, so etwa im Landesteil Idumaea.275 Daß aber schon bald nach den ersten Erfolgen der Bewegung gemäßigtere Führer die Geschicke bestimmten, weist auf Veränderungen in Jerusalem hin, deren Hintergründe sich aus den Berichten nicht mehr ermitteln lassen.276 Es sind die Mitglieder der oberen Stände, die die Verteidigung jetzt leiten (die „gemäßigten Zeloten“).277 Diese Tatsache belegt, daß sie und nicht die extremen Römerfeinde der ersten Bewegung die Führer und Vertreter der Volksmeinung waren. Wahrscheinlich war den Priestern und ihren Anhängern noch immer eine Autorität eigen, die die Mehrheit des Volkes nicht missen wollte. Da versammelten sich der Hohe Rat (Synhedrion) und dessen Führer im Tempelbezirk. Das Synhedrion übernahm wieder voll und ganz seine ursprünglichen Aufgaben einschließlich der Kapitalgerichtsbarkeit und stand unter dem besonnenen Vorsitzenden Simon, Sohn des Gamaliel.278 Er war kein Zelot, und dennoch Befürworter der Erhebung gegen Rom. Im Synhedrion solidarisierten sich sadduzäische und pharisäische Führer.279 Das Problem aber bildeten heimliche Römerfreunde und die unentschiedenen Mitglieder des Priesteradels, die in die nicht selten von der gerade gegenwärtigen Volksstimmung abhängigen Beratungen immer wieder sachfremde Bedenken hinein trugen, und so manches Mal unverständliche Beschlüsse herbei führten oder tatkräftige Beschlüsse verhinderten.280 In einer Versammlung (des Volkes?) wurden die Befehlshaber (Hengel nennt sie „Gesandte“) für den bevorstehenden Krieg ernannt, unter denen auch frühere Römerfreunde waren. Für die Stadt Jerusalem bestimmte sie Joseph, den Sohn des Gorion und den Hohepriester Ananos, Sohn des Ananos.281 Unter ihrer Leitung sollten vor allem die Stadtmauern zur Abwehr wieder hergerichtet werden. Den einflußreichen Eleazar, Sohn des Simon, wollte man nicht mit einem Amt betrauen. Es war ihm gelungen, die den Römern abgenommene Beute, ihre Kriegskasse und erhebliche Summen an Staatsgeldern sich anzueignen. Aber man hatte 275 Ios.bell.Iud.2.566 276 Hengel, Die Zeloten, S. 377 277 Schäfer, Gesch.d.Juden, S. 137; Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 606 278 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 471 279 Simon, Sohn des Gamaliel, Ananaos, Sohn des Ananos und Joseph, Sohn des Gorion 280 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 475 281 Für die tendenziöse Berichterstattung des Iosephus bildet die Gestalt des Hohepriesters Ananos, Sohn des Ananos, einen Hauptbeleg, worauf bereits Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 514, Anm. 1 hingewiesen hat. In den „Altertümern“ (20.197ff ) schildert er ihn (zum Jahr 62?) als einen Sadduzäer von aufbrausender und verwegener Wesensart, der distanziert und hart auftritt. Dies scheint zu dem bestechlichen Amtsträger in der vita 195f. zu passen (s.u.). Im Bellum 4.151 widerspricht er sich selbst und darüber hinaus den bereits genannten Stellen, indem er ihn dort einen besonnenen Mann nennt, der die Stadt vielleicht hätte retten können. Gleichzeitig schildert er ihn als das Haupt derjenigen, die zum Bürgerkrieg aufrufen. Dies geschieht dort und besonders durch den Nachruf bell.Iud.4.319–325 in der Absicht, einen Kontrast zu den „Zeloten“ zu schaffen, denen Iosephus die alleinige Schuld am Bürgerkrieg in Jerusalem zuschiebt. Auch bell.Iud 4.160 nennt er die priesterlichen Wortführer des Bürgerkriegs „die ausgezeichnetsten der Hohepriester“ (δοκιμότατοι τών αρχιερέων). Dazu die Darstellung zum Jahr 68 und weiteres Krieger, Josephus, S. 270f., 293f., der nachweist, daß Ananos stets zur antirömischen Partei gehört hat und nie ein Vertreter friedensgesinnter Gruppen gewesen ist.
362 | Die späten Jahre (65–68)
seine anmaßende und bestimmende Art mit Mißfallen bemerkt und war abgestoßen auch von seinen eifernden Anhängern (von Iosephus Zeloten genannt), mit denen er sich wie mit einer Leibgarde umgab. Aber bald schon benötigte man seine Reichtümer und erlag auch seiner Demagogie, so daß er eine einflußreiche Stellung einnahm.282 In diesen Wochen und Monaten, aber auch später noch strömten der jüdischen Aufstandsbewegung zahlreiche Juden aus der Diaspora und auch aus dem Partherreich jenseits des Euphrat zu. Außer durch die Menschen erhielt Iudaea auch große materielle Unterstützung aus verschiedenen Teilen des Reiches.283 Draußen im Lande wurde Idumaea dem Jesus, Sohn des Sapphas und Eleazar, Sohn des Hohepriesters Neos284 unterstellt; Niger aus Peraea mußte sich ihnen unterordnen. Eleazar, einen der ersten Führer der Erhebung, entfernte man so aus Jerusalem; die Hintergründe dieser Entscheidung lassen sich nicht mehr aufhellen; aus der Geschichte des Krieges ist er fortan verschwunden. Joseph, der Sohn des Simon befahl in Jericho, Manasses in der Peraea, dem Essener Johannes wurden die Orte Thamna (Thimnat-Serah), Lydda, Joppe und Emmaus unterstellt, südlich davon Gophna und Akrabatta dem Johannes, Sohn des Ananias. Einige der sonst so friedliebenden, asketischen und scheuen Essener schlossen sich an285 und auch die auf Abstand bedachten Samariter begruben bald ihre Absonderung von den übrigen Juden286 und traten in den Kampf ein. 286. Erste Jüdische Niederlagen bei Askalon (Dezember 66/Januar 67?) Der jüngste Sieg über die römischen Truppen hatte die Gemüter vieler Juden begeistert und machte sie auch übermütig. Mit entfesseltem Kampfesmut gingen sie als nächstes daran, die alte Feindstadt Askalon anzugreifen. Die Unternehmung wurde geleitet von Niger von Peraea, Silas von Babylon und Johannes dem Essener. Die Stadt war stark befestigt, wurde aber nur von einer römischen Reitercohorte unter Antonius verteidigt. In raschem Ansturm drangen die Juden, die nur über Fußvolk verfügten gegen die Stadt vor. Doch Antonius hatte bereits von ihrem Heraneilen erfahren und empfing sie trotz ihrer deutlichen Überzahl vor den Stadtmauern. Die Juden waren überwiegend schlecht bewaffnet, rückten, mehr getrieben von Leidenschaft als von Überlegung in ungeordnetem Sturmlauf heran, und die berittenen römischen Kämpfer hatten es nicht schwer, standzuhalten und sie abzuwehren. Verschiedene Angriffswellen der Juden gerieten ins Gedränge und richteten untereinander mehr Schaden an als ihre Feinde, bis sie schließlich, verfolgt von der Reiterei, über die weite Ebene bei Askalon hin in wilder Flucht auseinanderstoben. Während sie sich in Haufen wieder zu sammeln suchten und dadurch noch leichter von den Reitern eingekreist und getötet werden konnten, hatten die Römer nur leichte Verluste. 10.000 Juden kamen 282 Ios.bell.Iud.2.562–565; vita 24; Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 474 283 Cass.Dio 65.4.3 zum Jahre 70, aber sicher auch für die vorangehende Zeit gültig; die Erwartung der Juden erwähnt Ios.bell.Iud.1.5. 284 Krieger, Josephus, S. 252f.; dagegen Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 607 und Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 450, Anm. 240: Sohn des Ananias 285 Ios.bell.Iud.2.152f. 286 Ebd. 3.307ff. 66 nach Christus | 363
bei diesem Kampf elend ums Leben. Unter den Toten waren auch Silas von Babylon und der Essener Johannes. Die zersprengten Reste des jüdischen Heeres sammelten sich unter Niger in einem Städtchen der Landschaft Idumaea namens Chaallis. Diese schwere Niederlage aber machte die Juden keineswegs mutlos. Bald darauf nahmen sie mit einem ähnlich großen Heere unter Führung Nigers abermals den Marsch Richtung Askalon auf, doch wurde auch dieses Vorhaben zu einer Katastrophe. Antonius hatte nämlich auch davon rechtzeitig erfahren und stellte ihnen eine Falle, in der 8000 Kämpfer ums Leben kamen. Niger konnte sich mit Streitern in ein Dorf namens Bezetha retten und besetzte dort einen Befestigungsturm. Die Römer setzten das Bauwerk in Brand und zogen ab. Noch bevor er in Lebensgefahr geraten konnte, sprang Niger in eine Höhlung hinunter und verbarg sich dort, wo er drei Tage später aufgefunden wurde, was man für ein Wunder hielt.287
Kriegsvorbereitungen in Iudaea, besonders in Galilaea unter Iosephus 287. Allgemeine Übersicht über Galilaea unter Iosephus Die Übernahme der Bewegung durch gemäßigte Führer in Jerusalem hat im Land ortsweise unterschiedlich stark zu Irritationen und Mißtrauen unter den verschiedenen Befreiungsbewegungen geführt.288 Dies bildete den Nährboden für inneren Zwist in Iudaea und Iosephus hat durch seine Berichte davon ein Beispiel für das Gebiet von Galilaea und die angrenzenden Landschaften gegeben.289 Galilaea mit Gamala in der Gaulanitis wurde nämlich dem Iosephus, Sohn des Matthias, zugeteilt (ab November oder Dezember 66), dem Geschichtsschreiber, dem wir die Berichte über den Jüdischen Krieg verdanken. Nur in seiner Lebensbeschreibung (vita) erwähnt er seine zwei Begleiter, die ihm mitgegeben waren: die Priester Joazar und Judas. Wie zusammengestoppelt und unaufrichtig die Lebensbeschreibung ist, zeigt sich daran, daß Iosephus sie zunächst als Ehrenmänner einführt.290 Im späteren Verlauf der Erzählung erscheinen sie als unzuverlässig und bestechlich.291 In seiner Schilderung hat Iosephus die eigenen Leistungen und Erlebnisse in Galilaea besonders im Blick. Er hat die örtliche Verwaltung Persönlichkeiten von lokalem Einfluß übertragen und einen Ältestenrat aus 70 erfahrenen Galilaeern gebildet, die seine Weisungen durch das Gewicht ihres Ansehens vermitteln sollten – vielleicht eine Art „Synhedrion“ von Galilaea.292 In jeder Stadt wurden sieben Richter für die kleineren Streitigkeiten ernannt. Am wichtigsten waren die Vorbereitungen für den Krieg. Verschiedene Siedlungen wurden befestigt, so Jotapata, Bersabe, Kapharecho, Japha, Sigoph, Tarichaea (El-Medschel), Tiberias 287 Ebd. 3.9–28 288 Hengel, Die Zeloten, S. 378 289 Ios.vita 28ff. Durch die Konzentration der Berichte auf Galilaea erfahren wir so gut wie nichts aus den anderen Teilen Iudaeas. 290 Ebd. 29 291 Ebd. 63; 73 292 Ebd. 79
364 | Die späten Jahre (65–68)
und Sepphoris; in Ober-Galilaea Sepph, Jamnith, Meroth, Akabaron/Akbaria und Selame. Tarichaea blieb währenddessen weitgehend auf Iosephus‘ Seite; anders das schwankende Tiberias, wo der Stadtrat gelegentlich wechselte und der Rivale des Iosephus, Johannes von Gischala, eine große Anhängerschaft besaß (s.u.).293 Die größeren Bergfestungen waren Itabyrion und Akabaron/Akbaria (Ober-Galilaea) und in der Nähe des Sees Genezareth gab es die Höhlen von Arbela, die Iosephus befestigen ließ. Die Gaulanitis gehörte zum Herrschaftsgebiet Agrippas, war aber abgefallen und zu den römerfeindlichen Juden übergetreten. Dort ließ Iosephus die Orte Seleukeia, Sogane und Gamala sichern.294 Einzig die Städte Sepphoris und Gischala haben aus eigenen Mitteln ihre Befestigung durchgeführt (s.u.). Ein Heer von angeblich 100.000 jungen Leuten aus Galilaea hat Iosephus ebenfalls aufgestellt, doch bleiben die Einzelheiten dazu im Dunkeln.295 Die Versorgung des Heeres übernahmen die Städte. Das eigentliche Heer bestand nach Iosephus Angaben in Galilaea aus 60.000 Fußsoldaten und lediglich 350 Reitern. Daneben hatte er noch 4500 Söldner, die sehr gut geübt waren. Eine Leibwache von 600 Mann begleitete Iosephus. Durch verschiedene Maßnahmen, strenge Disziplin nach römischer Art und wiederholte mahnende Ansprachen versuchte Iosephus die Kampfkraft seiner Truppen zu heben.296 Auch bezahlter Räuberbanden hat sich Iosephus bedient.297 Ihre Disziplin blieb naturgemäß zweifelhaft und ebenso der Nutzen. Die Maßnahme entsprang auch der Einsicht, daß ihre friedliche Entwaffnung nicht möglich sei. Iosephus‘ Versuch, die verschiedenen Gruppen von Freischärlern oder Banden von Räubern zu disziplinieren und sie für den nationalen Verteidigungskampf zu gewinnen, führte immerhin eine Verminderung der Unsicherheit in Galilaea herbei, die ihm die dortige Landbevölkerung dankte.298 Demgegenüber bestand in manchen Städten nicht nur Abneigung, sondern Ablehnung gegen die Einmischung in die Gemeindeangelegenheiten durch das Jerusalemer Synhedrion und die abgesandten Organisatoren des Widerstands, brachte doch Iosephus seine Vorstellungen nicht selten in anmaßender und verletzender Weise vor. Wenn er davon spricht, daß er gegen Unruhen in Galilaea vorgegangen sei, so verschweigt er, daß er diese zum Teil durch sein Verhalten verursacht hat. Schürer, ansonsten sehr gemäßigt im Urteil, äußert, Iosephus sei frech genug zu behaupten, er sollte Galilaea beruhigen.299 Es läßt sich nicht erkennen, daß er in jeder Lage das absolut oder auch verhältnismäßig Richtige getan hat. Oft genug ist er gegen galilaeische Städte vorgegangen, die ihre Verteidigung selbst organisieren wollten, die in sich zerstritten waren oder zu den Römern halten wollten. Die Behauptung, er habe Sepphoris zweimal, Tiberias viermal und Gadara einmal eingenom-
293 CAH 1st Ed., S. 858 (Stevenson/Momigliano) 294 Ios.vita 187 295 Bell.Iud.3.129f. standen sie jedoch ihm nicht mehr zur Verfügung. 296 Allgemein Ios.bell.Iud.2.566–582 297 Ios.vita 77f. 298 Hier ist Iosephus in der vita ehrlicher als im Bellum ( Josephus, Aus meinem Leben, S. 35 und 51) 299 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 607, Anm. 18; Ios.vita 29 und 78. Auch Iosephus‘ Äußerung, weil Galilaea noch nicht gänzlich zu den Römern hin abgefallen sei (!), hätten die Spitzen in Jerusalem ihn zur Entwaffnung der dortigen Räuber oder des Volkes entsandt ist von Selbstüberschätzung und Überheblichkeit geprägt. Dies ist geschichtlich unzutreffend und überdies wäre der Auftrag undurchführbar gewesen. 66 nach Christus | 365
men300 ist vermutlich so nicht richtig und zeigt nur seine Tendenz zur Übertreibung, wenn es seiner Stellung nutzt. 288. Iustos von Tiberias, sein (verlorenes) Geschichtswerk und die Zustände in Tiberias 66/67 – Plünderung des Herodespalastes301 Die Zustände in Tiberias geben ein Bild für ähnlich gelagerte innerstädtische Auseinandersetzungen in Iudaea in jener Zeit. Die um 26 gegründete Hauptstadt Galilaeas302 kam etwa 61 durch Verleihung Neros zum Herrschaftsgebiet König Agrippas II.303 Tiberias gehörte zu den drei größten Städten Galilaeas, mit einer jüdisch-hellenistischen Bevölkerung. Die zahlreichen Kleingewerbetreibenden (Fischer, Schiffer u.a.) und Besitzlosen gaben der Stadt das Gepräge. Iustos von Tiberias war jüdischer Politiker und Geschichtsschreiber im letzten Drittel des 1. Jahrhunderts. Er war Angehöriger der Oberschicht von Tiberias und griechisch gebildet.304 Neben einer Chronik oder besser einer „Stammtafel“ der jüdischen Könige, verfaßte er ein eigenes, heute verlorenes Geschichtswerk über den Jüdischen Krieg,305 in dem er sich kritisch mit dem Verhalten des Iosephus auseinandergesetzt hat und auf das dieser in seiner Lebensbeschreibung (vita) polemisch Bezug nimmt. Nur hierdurch gebrochen erfahren wir etwas über Iustos. Die Lebensbeschreibung hat die Tendenz, Iosephus‘ eigene Handlungen zu verteidigen und seinen Gegner durchweg nachteilig darzustellen. Das hat zur Folge, daß vor allem die Ausführungen über Iustos verzerrt und häufig nicht zutreffend sind. Diese zwischen beiden Verfassern bestehende literarische Fehde und Rivalität hat schon der byzantinische Gelehrte und Patriarch Photios im 9. Jahrhundert im 33. Abschnitt seiner „Bibliotheca“ (auch „Myrobiblon“) bemerkt und in wenigen Worten beschrieben. Obwohl ihm noch das Werk des Iustos vollständig vorlag, erfahren wir bedauerlicherweise aus den kurzen Ausführungen des Photios nicht viel mehr darüber, als was in der vita des Iosephus an Kritik enthalten ist – nur, daß Iustos die Geschichte in einer sehr knappen und kurzen Ausdrucksweise abgefaßt hat. Nach Iosephus gab es zu der Zeit seiner Kommandantur über Galilaea in Tiberias drei Parteien.306 Sie hatten sich schon seit Ausbruch der Unruhen des Jahres 66 gebildet. Die wohlhabenden Bürger hielten zu den Römern und König Agrippa und wurden geführt von Iulius Capellus, Herodes, Sohn des Miaros, Herodes, Sohn des Gamala und Kompsos, Sohn des Kompsos. Die dominierende Partei bestand aus den Anhängern der antirömischen, jüdischen Aufstandsbewegung und wurde von Jesus, dem Sohn des Sapphais geführt.307 Die dritte Partei der sozusagen Unentschiedenen, die allerdings nicht sehr stark war, stand 300 Ios.vita 82 301 Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 58ff. 302 Ios.vita 37 303 Ios.ant.Iud.20.159; bell.Iud.2.252; vita 38; Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 588, Anm. 7; Bd. 2, S. 220; jetzt neuerdings auch Josephus, Aus meinem Leben, S. 37, Anm. 53 304 Ios.vita 40 305 Ebd. 338 306 Ebd. 32ff. 307 Ebd. 66
366 | Die späten Jahre (65–68)
unter dem Wortführer Iustos, dem genannten Geschichtsschreiber, und seinem Vater Pistos. Wie verzerrt dessen Bild bei Iosephus erscheint, erhellt aus mehreren Einzelheiten, die unzutreffend oder mindestens sehr unwahrscheinlich sind. Während seiner Erzählung der Vorgänge in Tiberias befaßt sich Iosephus vorwiegend mit Iustos und seinen Anhängern. Er sucht dadurch das Bild eines dominanten und schillernden Unruhestifters zu erzeugen, der er schon deshalb nicht gewesen sein kann, weil er dessen Partei als eine Art mittlere bezeichnet. Iosephus läßt, wenn möglich, keine Gelegenheit aus, Iustos nachteilig darzustellen. Noch gegen Anfang spricht er von seiner leicht erregbaren Natur; er habe seinen Vater Pistos gegen die Römer aufgehetzt.308 Iustos habe so getan, als hege er Bedenken gegen den Krieg; in Wirklichkeit aber habe er Umsturz im Sinn gehabt um Macht zu gewinnen.309 Wenn Iosephus behauptet,310 die Tiberienser hätten bei Beginn des Krieges zu Agrippa und den Römern gehalten, so ist das nicht richtig. Romtreu war überwiegend der Rat der Stadt mit seinen Anhängern. Und der Aufruf zum Umsturz und Abfall von den Römern ist ganz sicher nicht nur von Iustos und nicht einmal von ihm zuerst ausgegangen.311 Nach Iosephus habe Iustos das Volk gegen Agrippa aufgehetzt312 (an anderer Stelle313 gegen die Römer) und die Plünderung von Dörfern im Gebiet von Gadara und Hippos, an der Grenze von Tiberias zu Skythopolis – wahrscheinlich im Sommer 66 – gehe auf ihn zurück.314 Diese letztgenannte Begebenheit ist wohl historisch zutreffend. Iosephus beruft sich nicht nur auf das Zeugnis Vespasians, sondern er berichtet auch, daß Iustos im Jahre 67 vor das Gericht des Feldherrn geführt wurde, weil die syrischen Bewohner der Dekapolis ihn als Anführer der Zerstörungen angezeigt hatten. Die Beschuldigungen waren wahrscheinlich berechtigt. Vespasian übergab Iustos König Agrippa zur Bestrafung, der ihn aber auf Zureden Berenikes begnadigte.315 Vielleicht hat Iustos geschwankt, wie er und seine Anhänger sich im Zuge der ersten jüdischen Erfolge verhalten sollten, hat dann zunächst die Seite der Aufständischen ergriffen,316 um sich später wieder anderen Überlegungen zuzuwenden. Möglicherweise hat er seine unbedachte revolutionäre Aufwallung wirklich bereut und dafür überzeugende Worte vor dem König gefunden. Aber er wird damals nicht, wie Iosephus behauptet, der einzige oder gar erste Wortführer des Aufstands gewesen sein, und vollends
308 309 310 311 312 313 314
Ebd. 34 Ebd. 36ff.; 391 Ebd. 391 Dies behauptet Ios.vita 344f.; 349–353 Ebd. 39 Ebd. 391 Ebd. 42; 341ff. Die Erzählung in der vita erweckt durch ihren Aufbau den Eindruck, daß dies erst nach der Niederlage des Cestius Gallus geschehen sei. Dagegen ist es nach Ios.bell.Iud.2.457–60 klar, daß dies im Sommer 66 geschehen sein muß. Die Feindschaft zwischen Tiberias und dem auf östlicher Seite des Genezarethsees gelegenen Hippos war traditionell ( Josephus, Aus meinem Leben, S. 39). 315 Ios.vita 343 316 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 480, der Iustos mit ihnen in stetem Bund sieht. 66 nach Christus | 367
unglaubwürdig ist der Vorwurf, Iustos habe unwillige Bürger von Tiberias zu den auswärtigen Plünderungen gezwungen. Während seiner Befehlsgewalt in Galilaea hat Iosephus nach eigenen Angaben Tiberias viermal eingenommen.317 Dies ist ein Beleg für die starke Eigenständigkeit der Tiberienser. Wenn Iosephus dabei immer wieder Iustos in den Mittelpunkt rückt, so ist dies durchaus unzutreffend. Die antirömische Bewegung der breiten Volksmasse war auch Iosephus oft genug nicht gehorsam. Wie auch anderwärts hatte man Probleme damit, sich von der Zentrale in Jerusalem hohe und reiche Würdenträger mit Anordnungsgewalt ohne örtlich anerkannte Fähigkeiten und Beziehungen aufdrängen zu lassen. Das zeigte sich sogleich am Beginn von Iosephus‘ Kommando.318 Er gelangte damals aus Sepphoris in die Nähe von Tiberias. Warum er die Stadt selbst nicht betrat, ist unbekannt. Die Stadtoberen von Tiberias bestellte er zu sich und ordnete unter Berufung auf das Synhedrion in Jerusalem an, daß der alte Palast des Herodes Antipas (Tetrarch von 4 v.Chr-39 n.Chr.)319 zerstört werden sollte. Es befanden sich an der Außenwand Tierdarstellungen, die nach dem jüdischen Gesetz verboten waren.320 Der Widerstand der Stadtoberen unter Iulius Capellus nutzte nichts. Iosephus selbst aber führte das Zerstörungswerk nicht an, sondern begab sich wieder fort nach Bethmaon, während bald darauf die Volksmenge unter dem genannten Jesus in den Palast eindrang, dort nicht nur Zerstörungen anrichtete, sondern wertvolles Mobiliar wie Leuchter, wertvolle Tische und Silberklumpen aus der Prägestätte mitnahm. Als Iosephus von der Plünderung erfuhr, war ihm nicht recht, was geschehen war. Statt die Durchführung selbst zu überwachen, schob er Verantwortung und Schuld auf andere.321 Vielleicht will er durch diese wenig glaubhafte Darstellung seine Anwesenheit bei den Vorgängen verschleiern.322 Er eilte nach Tiberias, ließ sich die Wertgegenstände herausgeben und von den zehn obersten Ratsherren und Iulius Capellus für den König Agrippa, der auf römischer Seite stand, verwahren.323 Seit dieser Zeit ließ er einen Vertrauten namens Silas in Tiberias zurück, der ihm von den Vorgängen in der Stadt zu berichten hatte.324 289. Zerstörung und Wiederaufbau Gischalas (Gusch Halav) Eine lange Leidensgeschichte im jüdischen Krieg hatte die Stadt Gischala (Gusch-Chalab oder Halav = fette Scholle), nahe des Gemeindegebiets von Tyros gelegen.325 Die Haltung 317 Ios.vita 82 318 Nach Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 486f. ein Beispiel für die schwankende Haltung des Iosephus, die der jüdischen Bewegung schadete (dort mit scharfem Urteil gegen Iosephus). 319 Um 24 v.Chr. errichtet; dazu bell.Iud.5.156–83 320 Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 2, S. 65, Anm. 169 321 Zweifelnd auch Josephus, Aus meinem Leben, S. 49, Anm. 91 322 Josephus, Aus meinem Leben, S. 166 323 Ios.vita 64–69 324 Ios.vita 88 325 Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 616, Anm. 50; Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 208, Anm. 20
368 | Die späten Jahre (65–68)
ihres Vorkämpfers, Johannes, Sohn des Levi, bleibt im Einzelnen unklar. Er hatte seine Mitbürger zunächst gewarnt, von Rom abzufallen. Später sehen wir Johannes als einen Gegner des Iosephus auftreten, der dessen laue326 und teilweise undurchsichtige Befehlsführung kritisierte. Nachdem Gischala nämlich von den Syrern der umliegenden Landschaften und Siedlungen überfallen worden war, ohne daß die römische Schutzmacht dies hinderte, änderte sich ihr Sinn. Die Syrer machten sich offensichtlich die allgemeine antijüdische Pogromstimmung zunutze, um zu morden und zu plündern. Die Bewohner der Umgebung, dazu die von Gadara, Kefar Aganaia (Baraganaioi) und sogar Tyros rotteten sich zusammen und nahmen die unzureichend geschützte jüdische Stadt im Sturm, raubten und töteten was nicht entfliehen konnte und machten in Gischala, wie es vielleicht etwas übertrieben heißt, alles dem Erdboden gleich. In einem Rachefeldzug gingen die Überlebenden, die sich gesammelt hatten und etliche weitere Begleiter unter Johannes gegen die Räuber vor.327 Der Erfolg ihrer Glaubensbrüder gegen die syrischen Legionen des Cestius könnte ihr Bestreben verstärkt haben.328 Nachdem die Kämpfer unter Johannes’ Führung die syrischen Mordbrenner gezüchtigt hatten, ließ er unter seiner Leitung die Stadt völlig neu errichten und mit einer starken Mauer versehen.329 Von da an war er ein überzeugter Gegner Roms. 290. Die Festungsstadt Gamala 66/67 – Noaros (Varus) und der Feldherr Philippos Agrippas Feldherr Philippos wurde nach der Niederlage in Jerusalem von den Leuten Menachems gesucht, jedoch von seinen jüdischen Verwandten versteckt gehalten, bis ihm fünf Tage später die Flucht unter abenteuerlichen Umständen gelang.330 Er hielt sich in der Nähe von Gamala versteckt und sammelte seine Getreuen um sich, denn er besaß wohl in der Gegend von Gamala Landgüter. Von dort versuchte er brieflich durch Vermittlung des Noaros, dem Verweser König Agrippas in Kaisareia Philippi, Verbindung mit dem König aufzunehmen. Weil Noaros Philippos als Konkurrenten fürchtete, hielt er aber die Briefe zurück.331 Nachdem Philippos von den Zuständen in Gamala erfahren hatte, entschloß er sich, mit einigen Begleitern dorthin aufzubrechen. Als er dort ankam, verlangte die Menge sogleich von ihm, gegen die Syrer und Noaros in Kaisareia Philippi vorzugehen. Doch es gelang ihm, durch intensives Zureden den Ansturm der Fordernden zu beruhigen. Auf diese Weise aber war Gamala dem Zugriff des Iosephus entzogen worden. Als der abwesende König Agrippa von den Machenschaften seines Verwesers erfuhr, setzte er ihn ab (wie, wird 326 Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 608, Anm. 21 327 In seinem älteren Bericht im „Jüdischen Krieg“ (bell.Iud.2.585ff.) stellt Iosephus die Wahrheit vollends auf den Kopf und behauptet, Johannes sei ein durchtriebener Räuberhauptmann gewesen, der mit kampferprobten Flüchtlingen aus Tyros eine Räuberbande von 400 Mann geschaffen und Unruhe in Galilaea gestiftet habe. 328 Vermutlich hat Iosephus‘ Bericht vita 43–45 die Ereignisse nach diesem römischen Feldzug zum Inhalt. 329 Ios.vita 189. Eine völlige Zerstörung und Wiederaufbau innerhalb weniger Monate ist eher unwahrscheinlich. 330 Ebd. 46f.; über die zeitliche Einordnung Krieger, Josephus, S. 276f. 331 Dazu auch Josephus, Aus meinem Leben, S. 41, Anm. 70 66 nach Christus | 369
nicht berichtet), wagte aber nicht, ihn zu bestrafen, weil er ein Mitglied des Königshauses war. An seiner Stelle übernahm Aequus Modius die Verweserschaft für Agrippa in Kaisareia Philippi.332 Bald darauf, vielleicht schon Anfang 67, erfuhr Philippos von dem neuen Verweser Modius und schrieb ihm aus Gamala. Hierdurch erfuhren Modius und durch ihn König Agrippa, daß Philippos noch am Leben sei und so ließ der König ihn zu sich kommen und stellte ihn den römischen Offizieren vor. Dann beauftragte er ihn, nach Gamala zurückzukehren, die entflohenen Juden, die in Gamala Schutz gesucht hatten in die Batanaea zurückzuführen und dafür Sorge zu tragen, daß in seinem Königreich unter den Juden keine Unruhen ausbrächen.333 Doch in Gamala hatten sich inzwischen, vermutlich infolge der zahlenmäßigen Unterlegenheit der Gegenkräfte, unter Führung eines gewissen Joseph, Sohn des Jair – nach bell. Iud.4.18 gemeinsam mit Chares – die jungen Männer erhoben, und indem man die Stadtoberen beiseite drängte, fiel die Stadt von Agrippa und den Römern ab und dem Kompetenzbereich des Iosephus zu.334 Der Zorn war von der Vielzahl der jüdischen Flüchtlinge ausgegangen, von denen die Stadt übervoll war, die alles verloren hatten und denen die Aussicht auf Rache genommen war. Die Gegner des Aufstands wurden offensichtlich ohne viel Mühe vertrieben oder umgebracht.335 Sogleich schrieb die Aufstandspartei an Iosephus, den Befehlshaber in Galilaea, Truppen zu schicken und auch Mittel zum Wiederaufbau beziehungsweise zur Verstärkung der Mauern zu senden. So geschah es auch. Mit Gamala fielen weitere Gebiete von Agrippas Königreich ab – Teile der Golanhöhen (obere Gaulanitis) bis Schalem (Solyma) und die Siedlungen Seleukeia beim Meromsee und Sogane (Soganni).336 291. Johannes von Gischala und Iosephus Unter Johannes’ Leitung wurde die Stadt Gischala ein starker Herd des jüdischen Widerstands in Galilaea. Schon bald traten die unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der Kriegsvorbereitungen und einzelner Maßnahmen zwischen ihm und Iosephus hervor. Iosephus ist in seinen Berichten bestrebt, Johannes als verwegenen Gesellen, als eine Art Räuberhauptmann, darzustellen, der Unruhe geschaffen habe, während er selbst die Verteidigung nach den Anweisungen des Hohen Rats von Jerusalem habe ordnen wollen.337 Aber das Gegenteil ist der Fall und Iosephus bemüht sich an manchen Stellen seiner Schilderungen nicht einmal, seine eigene zwielichtige Handlungsweise genugsam zu verbergen. Johannes hatte immerhin Beziehungen und vielleicht auch Protektion in Jerusalem und war alles andere sonst, aber kein Räuberanführer. Er war befreundet mit Simon, Sohn des Gamaliel, dem Oberhaupt 332 Ios.bell.Iud.2.481–483; Modius wird dort nicht namentlich erwähnt 333 Ios.vita 179–184 334 Zuvor war nach Ios.vita 114 ein Versuch Agrippas gescheitert, die befestigte Stadt wieder einzunehmen. 335 Nach Ios.vita 177 und 186 ein gewisser Chares, den er allerdings gemeinsam mit Joseph im bell.Iud. die Anführer des Aufstands in Gamala nennt; dazu Josephus, Aus meinem Leben, S. 83, Anm. 184 336 Ios.vita 187 337 Ebd. 62. Allgemein dazu und zum Folgenden auch Krieger, Josephus, S. 258ff. mit etwas anderer Gewichtung.
370 | Die späten Jahre (65–68)
des Synhedrions. Er war vaterlandliebend und hat mit seinen Geldmitteln patriotische Truppen unterstützt – sicherlich oft genug ohne Iosephus‘ Genehmigung.338 Johannes war nicht nur schlau, sondern hatte den Vorteil einer eindeutigen Haltung, weil er, den erreichbaren Nachrichten zufolge, ganz auf der Seite der Aufständischen gegen die Fremdherrschaft Roms stand. Ob er Iosephus geistig überlegen war,339 bleibe dahin gestellt. Vielleicht war er kühn und durchtrieben und er war, vor dem Hintergrund seines späteren Lebenswegs, auch ehrgeizig im Interesse der Sache, die er vertrat. Auch tyrannisches Auftreten ist ihm zuzutrauen. In Iosephus sah er jedenfalls einen Befehlshaber, der der jüdischen Sache durch seine zweideutige Haltung schadete – er war ihm zu kompromißlerisch.340 Iosephus stellte es in seinen Schriften genau andersherum dar. So entwickelte sich wechselseitiger Haß.341 Iosephus dagegen dachte weiter. Nicht nur daß es ihm unangenehm war, der römischen Schutzmacht und König Agrippa entgegentreten zu müssen, von deren Schirm die Herrschaft seiner eigenen Kaste, der mächtigen Priester, abgehangen hatte: die Kräfteverhältnisse zwischen den im Augenblick vom Erfolg getragenen Aufständischen seines Volkes und der Weltmacht Rom ließen ihn auch an dem erfolgreichen Ausgang der jüdischen Unternehmung zweifeln, und er dachte bereits an die Zeit nach dem Ende der gewiß äußerst blutigen Auseinandersetzung. Dem glühenden Romhasser Johannes hat Iosephus denn auch nicht eben selten Anlaß zu dem Verdacht gegeben, daß er nur halbherzig für die jüdische Sache tätig sei.342 Johannes hat auch nach Bekunden des Iosephus die Befestigungsarbeiten von Gischala, angeblich auf seine Anweisung hin, selbst geleitet.343 Er schlug sodann Iosephus vor,344 die römischen Getreidevorräte, welche noch in verschiedenen Dörfern Ober-Galilaeas lagerten, zu sammeln und aus deren Verkauf die Befestigung von Gischala zu finanzieren. Iosephus lehnte das ab und teilt in seinem Bericht sogar noch mit, daß er das Getreide für die Römer (!) verwahren wollte oder für sich selbst, um Galilaea, wie er sagt, in eigener Verantwortung zu versorgen. Daß Johannes Iosephus’ Begleiter bestochen habe, den Befehlshaber zu überstimmen und Iosephus dazu geschwiegen haben soll, wie er berichtet, dürfte unwahr sein. Auch sonst stellt sich Iosephus in seiner Lebensbeschreibung gern noch unter viel gefährlicheren Umständen als Held gegenüber einer angeblich verblendeten Volksmenge dar. Wahrscheinlich hat sich Johannes einfach über Iosephus hinweggesetzt und das Getreide beschlagnahmt. Nach dem älteren Bericht soll Johannes die wohlhabenden Bürger Gischalas zur Finanzierung der Stadtbefestigung erpreßt haben.345 Viel wahrscheinlicher klingt dagegen ein Bericht über erfolgreiche Spekulation mit dem damaligen Preis für koscheres Olivenöl aus Galilaea.346 Durch einen geschickten Handel mit Öl nach Syrien, den er 338 Ebd. 190; Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3.2, S. 479f. 339 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3.2, S. 487 340 CAH 1st Ed., S. 857f. (Stevenson/Momigliano) 341 Ios.vita 189 342 Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 1, S. 608 343 Ios.bell.Iud.2.575; 590 behauptet er dann verleumderisch, daß Johannes dies zur Entreicherung der Wohlabenden getan habe. 344 Dies nur Ios.vita 71ff. erwähnt 345 Ios.bell.Iud.2.590; ein weiterer Beleg für die Unzuverlässigkeit des Iosephus 346 Zur Ölproduktion Josephus, Aus meinem Leben, S. 167 66 nach Christus | 371
gleichsam als ein Monopol mit verbrieftem Recht durch Iosephus betrieb, gewann Johannes hohe Geldsummen,347 die es ihm ermöglichten, große Ausgaben zu tätigen und in Konkurrenz zu Iosephus zu treten. Auch hier behauptet Iosephus völlig unglaubwürdig, sich vor der erzürnten Volksmenge gefürchtet zu haben, hätte er die Genehmigung für Johannes verweigert. Im älteren Bericht behauptet Iosephus, Johannes habe durch sein aktives Verhalten bei den Kriegsvorbereitungen auf ihn Eindruck gemacht und sein Vertrauen erschlichen. In seiner Lebensbeschreibung aber rühmt er sich seines scharfen Verstandes, der angeblich sofort die räuberische Durchtriebenheit des Johannes erkannt haben will, dessen Trachten auf Umsturz und Übernahme der Befehlsgewalt ging. Ihn aus dem Amt zu verdrängen unterstellt er ihm durchweg und behauptet ganz allgemein, er habe dies durch Schüren von Unsicherheit und Unruhe durch bezahlte Banden beabsichtigt.348 Doch dieser Vorwurf fällt unabhängig von der Absicht auf Iosephus selbst zurück, gibt er doch unmißverständlich zu, daß auch er sich während seiner Zeit in Galilaea auf bezahlte Räuberbanden gestützt hat (s.o.). 292. Erste Gefechte (Nov.66-Jan.67?) 349 – Johannes von Gischala Zu dieser Zeit hielt sich Iosephus in der Siedlung Simonias im westlichen Galilaea auf. Bei sich hatte er etwa 2000 Fußsoldaten, aber keine Reiterei. Der Decurio der römischen Reitertruppen Aebutius, hatte hiervon erfahren und rückte mit 100 Reitern, etwa 200 Fußsoldaten und etlichen Bewohnern der Stadt Gaba, die er als Hilfskämpfer rekrutiert hatte, heran. Mehrere Tage lang versuchte Aebutius vergeblich, die Juden in die Ebene zu locken, wo er mit seinen Reitern im Vorteil war. Schließlich ging er selbst gegen die Juden vor, scheiterte aber infolge des ungünstigen Geländes und zog ab. Iosephus nahm mit seinen Leuten die Verfolgung auf, kam bis Besara bei Ptolemais, ließ den dort lagernden Getreidevorrat auf Kamele und Esel verladen und nach Galilaea fortschaffen. Da Aebutius einen weiteren Kampf scheute, zogen die Juden unbehelligt ab. Als Iosephus davon erfuhr, daß der Reiteroberst (des Agrippa?), Neapolitanus, der zum Schutz von Skythopolis eingesetzt war, mit seinen Truppen das Gebiet von Tiberias heimsuchte, hinderte er ihn mit seiner Streitmacht daran, ohne daß man Genaueres über die Vorgänge erfährt. In der Folgezeit versuchte Johannes von Gischala mehrere Städte von Iosephus abspenstig zu machen. Sepphoris blieb auf römischer Seite; Tiberias verhielt sich unentschieden; nur bei Gabara – zwischen Chabulon und Bersabe gelegen – hatte er Erfolg, doch wagten die Gabarener nicht, ihren Übergang zu Johannes offen zu bekennen.350 347 Die Einzelheiten Ios.bell.Iud.2.590ff.; vita 74–76 348 Die Unwahrheiten haben etwa folgendes zum Inhalt: So soll er gebietsweise wieder mit Raub begonnen haben, um Iosephus zu beschäftigen oder ihn gar zu beseitigen, sollte dieser dagegen vorgehen. Bliebe seine räuberische Rotte dagegen unbehelligt, so hatte er die Absicht, Iospehus‘ Tatenlosigkeit anzuprangern. Außerdem streute er noch das Gerücht aus, der jüdische Befehlshaber wolle in Wirklichkeit Galilaea den Römern ausliefern. Auf diese Weise hoffte er, Ansehen und Stellung des Iosephus auch in der galilaeischen Volksversammlung zu untergraben. 349 Dies nur Ios.vita 115–121 350 Ebd. 123–125
372 | Die späten Jahre (65–68)
293. Raubüberfall auf Beauftragte des Königs Agrippa und die Folgen – Unruhen in Tarichaea351 Eine erste Probe seiner Schlauheit gab Iosephus anläßlich des Raubzugs einiger übermütiger junger Leute aus dem Dorf Dabaritta (Deburije), die in der „Großen Ebene“ im Südwesten Galilaeas auf Wachposten waren. Der Verwalter des Königs Agrippa und der Berenike namens Ptolemaios oder, nach dem späteren Bericht, dessen Ehefrau, die aus dem Aufstandgebiet fliehen wollte352 war mit einigen Begleitern unterwegs überfallen und beraubt worden. Da man sich nicht über die Aufteilung der Beute einigen konnte, glaubte man Iosephus, der sich gerade in Tarichaea aufhielt, eine Freude damit zu machen und ihn um Zuteilung zu bitten. Maultiere, beladen mit kostbaren Gewändern, Tafelsilber und 500 oder 600 Goldstücken, führte man Iosephus zu. Der aber war nicht nur erschreckt, sondern verärgert, hatte die Absicht, sämtliche geraubten Gegenstände an das Königshaus zurück zu gegeben und übergab sie einstweilen dem vertrauenswürdigen Bürger Annaios zur Verwahrung. Den jungen Leuten teilte Iosephus inzwischen mit, er wolle die Schätze zur Finanzierung der Ausbesserungsarbeiten an den Mauern von Jerusalem verwenden.353 Dies rief den Zorn der jungen Leute hervor, weil sei keinen Anteil an der Beute erhalten hatten. Sie verbreiteten in der Gegend, was geschehen war. Das Verhalten des Iosephus erweckte Verdacht und Ärger; man sprach davon, er wolle gemeinsame Sache mit dem romfreundlichen Königshaus machen, ja ganz Galilaea den Römern ausliefern und nannte ihn schon Verräter. In seiner Erklärung zugunsten Jerusalems sah man nur einen Vorwand. Bald darauf ließ Iosephus tatsächlich zwei Beauftragte des Agrippa kommen, die das geraubte Gut dem König in aller Heimlichkeit zurückerstatten sollten. In seiner Lebensbeschreibung beruft Iosephus sich auf das gesetzliche Verbot, Landsleute zu bestehlen, erkennt aber nicht, daß zumindest dann, solange Menschenleben nicht betroffen sind, im Krieg naturgemäß für die Güter des Gegners andere Regeln gelten. Die bekannt gewordenen Vorgänge brachten eine große Menschenmenge gegen Iosephus auf.354 Ob an der Widerstandsbewegung gegen Iosephus auch Johannes von Gischala teilnahm, ist ungewiß und wird nur im Bellum behauptet,355 ohne daß man etwas Genaueres erfährt. Auch im benachbarten Tiberias hatte man von allem erfahren und der dortige Vorsteher des Stadtrats, Jesus, – er hatte offensichtlich als Führer des radikal antirömischen Stadtvolkes Iulius Capellus abgelöst – war verärgert mit vielen anderen nach Tarichaea gekommen. Iosephus bezeichnet Jesus – eigentlich ein Vertreter der jüdischen Sache – mit den verächtlichsten Ausdrücken und sieht nicht ein, daß sein Handeln hinsichtlich des eingezogenen Vermögens mindestens der Kontrolle unterliegen mußte. Am Morgen hatte sich die Menge schon im Circus von Tarichaea versammelt 351 Dazu die nicht in allem übereinstimmenden Berichte bei Ios.bell.Iud.2.595–613 und vita 126ff. Der Stadtname rührt vom Einsalzen von Fischen (aus dem See Genezareth) her; über die Lage von Tarichaea Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 614, Anm. 44 352 Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 451, Anm. 254 353 Dies nur Ios.vita 128 354 Im bell.Iud.2.598 gibt Iosephus ohne Bedenken zu, daß man seine wahren Absichten durchschaut habe. 355 Ebd. 2.599 66 nach Christus | 373
und forderte, den Verräter aus dem Weg zu räumen. Schließlich sah Iosephus sich durch die Bedrohungen veranlaßt, sich zu rechtfertigen, und da ihn etliche seiner Leibwächter bis auf vier Leute (bell.Iud.2.600) aus Angst bereits verlassen hatten, trat er demütig und reumütig hervor und äußerte, er habe gar nicht die Absicht gehabt, die Schätze zurück zu erstatten. Mit dem erbeuteten Gut, so behauptete er jetzt, sollte vielmehr die noch ausstehende Befestigung von Tarichaea bezahlt werden, wogegen die Menge aus Tiberias den Raub für sich beanspruchen wolle. Die Bürger von Tarichaea und ihre Umwohner freuten sich darüber und damit begann der Streit zwischen ihnen und den Tiberiensern, denen sich nach dem Bericht in der Lebensbeschreibung Teile der erzürnten Landbevölkerung Galilaeas anschlossen. Hierdurch hatte Iosephus nach eigenen Angaben 40.000 Tarichaeer und ihre Anhänger wieder auf seine Seite gebracht und rief zum Beginn der Befestigungsarbeiten auf.356 Mindestens mehrere hundert bewaffnete Männer357 glaubten ihm nicht und schrien durcheinander ihre Forderungen. Da trat Iosephus auf das Dach seines Hauses und sprach sie an, sie sollten eine Abordnung ihrer Fürsprecher zu ihm ins Haus schicken. Dort werde er die Forderungen anhören. Als dann die Abgeordneten bei ihm eingetroffen waren, ließ er sie ergreifen, entkleiden, auspeitschen und sie blutig entstellt wie sie waren vor das Haus werfen, wo die Menge gespannt auf eine Verlautbarung wartete.358 Als sie sahen, was geschehen war, warfen sie ihre Waffen fort und stoben im Schrecken auseinander.359 Später verhalf Iosephus den Gesandten Agrippas heimlich in einem Boot zur Flucht nach Hippos und bezahlte ihnen den Verlust ihrer Pferde.360 Durch diese drastischen und unaufrichtigen Maßnahmen hat Iosephus eher zur Zwietracht in Galilaea beigetragen. Er hat, wie er selbst zugibt, den Haß der Tiberienser auf die von ihm begünstigten Tarichaeer angestachelt. Und gänzlich ohne Scheu berichtet er, wie er seinem Kriegsgegner, König Agrippa, habe einen Gefallen tun wollen, wobei er jedoch enttarnt wird. Dennoch hielten viele Galilaeer, vor allem auf dem Lande, fernerhin zu Iosephus, weil sie sein Doppelspiel nicht durchschauten.361 294. Ereignisse in Tiberias und Johannes von Gischala – Versuchter Mordanschlag auf Iosephus Ein andermal waren die Tiberienser dabei, von Iosephus‘ Befehlsgewalt abzufallen, als Johannes von Gischala sich dort aufhielt. Einzelheiten und Hintergründe auch dieser Berichte362 lassen sich kaum nachprüfen. Einen angeblich vorgetäuschten Heilaufenthalt bei 356 Nach Ios.vita 156 wurde Tarichaea zuerst befestigt, im Widerspruch dazu nach bell.Iud.3.464f. Tiberias. 357 Nach bell.Iud.2.610 waren es 2000, nach Ios.vita 145 600. 358 Nach Ios.vita 147 war es einer, den er auspeitschen, verstümmeln und erhängen ließ. Die Leiche ließ er hinauswerfen. 359 Ähnlich Ios.bell.Iud.2.610–613 360 Ios.vita 149–154 361 Ähnlich, aber noch schärfer im Urteil Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 487–489 362 Ios.bell.Iud.2.614–625. Nach vita 85–103 geschah dies vor dem Überfall der Dabaritthischen Jünglinge; dazu Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 489, Anm. 1. Auffällig sind einige doublettenhafte
374 | Die späten Jahre (65–68)
Tiberias suchte Johannes zu nutzen, um die Stadt und die dortige Bevölkerung von Iosephus abzuwenden. Hatte Iosephus kurz zuvor noch seine Menschenkenntnis in bezug auf den durchtriebenen Johannes gerühmt, so widerspricht er sich jetzt, wenn er behauptet, er sei bei dessen Ansinnen, nach Tiberias der Heilung wegen zu kommen, völlig ohne Argwohn gewesen. Nur in dem späteren Bericht (vita) behauptet Iosephus, Iustos und Pistos seien besonders begierig auf den Abfall von Iosephus gewesen, während er von der antirömisch eingestellten Volksmasse unter deren Führer Jesus schweigt; denn die allgemeine Stimmung, also die Masse des Volkes, war, wie Iosephus gleich zuvor noch äußert, zum Abfall und Aufruhr geneigt. Iosephus hielt sich damals in Kana auf. Durch eine Nachricht seines Aufsehers Silas erfuhr er von den Machenschaften des Johannes und erschien kurzerhand mit 200 Mann in Tiberias. Dort wurde er von der Volksmenge begrüßt. Wahrscheinlich war auch ihr Führer Jesus anwesend, obwohl ihn Iosephus nicht erwähnt. In dem älteren Bericht läßt sich Johannes, weil bettlägerig, verleugnen. Der spätere Bericht zeigt ihn unter den Begrüßenden – als einen durch Iosephus‘ plötzliches Erscheinen Verlegenen. Als Iosephus im Circus oder Stadion eine Ansprache hielt, entging er knapp einem Mordanschlag. Es liegt nahe, Johannes als den Urheber anzusehen; sein Fanatismus könnte ihn dazu verleitet haben. So berichtet es auch Iosephus. Möglicherweise aber haben Johannes’ Anhänger auf eigene Faust gehandelt. Johannes hat sich nach dem Anschlag bei Iosephus schriftlich entschuldigt. Iosephus war inzwischen die Flucht gelungen. Mit einigen seiner Leute war er in einem Kahn mitten auf den Genezarethsee gefahren. Seiner zurückgebliebenen Schutztruppe verbot er die Verfolgung der Leute des Johannes aus Furcht vor einem Bürgerkrieg in Tiberias. Wahrscheinlich aber ist Iosephus in die Nachbarstadt Tarichaea entflohen,363 die stets treu zu ihm hielt und zeitweilig dessen Hauptquartier bildete. Dorthin kamen auch etliche seiner Anhänger aus Tiberias. Die Einwohner Tarichaeas und Bewaffnete aus vielen Teilen Galilaeas, die den Befehlen Iosephus‘ gehorchten, waren zusammengekommen, um mit Iosephus gegen die Tiberienser364 und gegen Johannes und die Stadt Gischala vorzugehen. Es drohte ein Bürgerkrieg. Iosephus aber gelang es, sie unter Hinweis auf die römische Bedrohung zu beruhigen. Inzwischen war Johannes nämlich mit seinen Begleitern nach Gischala entkommen. 295. Erster Abfallversuch der Tiberienser zu Agrippa Bald darauf365 faßten die Bewohner von Tiberias oder Teile von ihnen ein Schreiben an den König Agrippa ab, welcher der Sache nach ihr Oberhaupt war. Darin äußerten sie, sie wollten sich ihm wieder anschließen. Einzelheiten nennt der Bericht des Iosephus nicht. Nach dem Parallelbericht366 war der Anlaß zum Anschluß an König Agrippa das Erscheinen römischer Reiter in der Nähe von Tiberias. Vermutlich war hierbei in der Tat eine treibende
Einzelheiten zu vita 271–308. 363 Ios.vita 96 364 Dies nur in der vita 97 365 Für das Folgende Ios.vita 155ff. 366 Ios.bell.Iud.2.632ff. 66 nach Christus | 375
Kraft Iustos mit seinem Vater Pistos, die Iosephus beide namentlich nennt.367 Aber sie waren nicht die einzigen, denn der Anstifter zum Abfall soll ein gewisser Kleitos gewesen sein. Iustos war jetzt von dem Bestreben geleitet, mit dem König Agrippa dauerhaft Verbindung zu halten. Beide verband vielleicht die nüchterne und wirklichkeitsnähere Einschätzung über die Erfolgsaussichten des begonnenen Krieges. Agrippa II. stand, wenn auch ohne innere Überzeugung, auf römischer Seite. Die Folgen dieser Absetzbewegung der Tiberienser führten zum Streit mit Iosephus. Der hielt sich gerade in Tarichaea auf, als er von den Vorgängen in Tiberias erfuhr. Weil er infolge der Beurlaubung eines Großteils seiner Truppen nicht genügend Soldaten bei sich hatte, ließ er sämtliche erreichbaren Boote, 230 an der Zahl,368 bereit machen und auf den Genezarethsee in Richtung Tiberias fahren. Diese Boote waren nur mit wenigen Leuten besetzt und ohne Kampftruppen, während Iosephus eines der Boote mit sieben bewaffneten Begleitern bestieg. Er ließ die Boote vor Tiberias weit draußen auf dem See verharren, um durch ihre große Anzahl die Tiberienser zu beeindrucken, die daher auch annahmen, sie würden durch eine große heran fahrende Kampftruppe bedroht. Inzwischen war nämlich gar nichts geschehen. König Agrippa hatte keine Reiter geschickt und so fürchteten die Tiberienser, ihr Abfall von der Sache der Aufständischen könnte böse Folgen für sie haben. Als dann Iosephus mit seinem Boot nahe heran gefahren war, unterwarfen sie sich ihm bittflehend, und lieferten den Anstifter Kleitos aus. Dieser schlug sich auf Iosephus‘ Aufforderung zur Strafe eine Hand ab.369 Hernach bekam er durch eine weitere List den Rat der Stadt Tiberias (angeblich 600 Männer) und etliche vornehme Bürger (weitere 2000) in seine Gewalt, ließ sie auf Kähnen nach Tarichaea bringen und in die Gefängnisse werfen.370 Dort lud er den Iustos und seinen Vater Pistos zu einem Gespräch und mahnte sie zur Treue. Danach hat Iosephus nach eigenem Bekunden auch die übrigen Gefangenen Tiberienser entlassen.371 296. Sepphoris November 66 – Frühjahr 67 Eine eigene Stellung im Jüdischen Krieg nahm die Stadt Sepphoris ein – neben Tiberias am Genezarethsee, mit der die Stadt rivalisierte,372 die größte373 einschließlich einer befestigten Oberstadt (Akropolis).374 Wegen ihrer Bedeutung war ihre Haltung im Krieg von Gewicht. Die verschiedenen Berichte des Iosephus geben ein absichtlich verworrenes Bild – vor al367 Ios.vita 175 368 Ios.bell.Iud.2.635 369 Ebd. 2.642–44; vita 170–73 370 Ios.bell.Iud.2.639–41; vita 168f. 371 Letzteres nur Ios.vita 175–178. An dieser Stelle versucht Iosephus sich als Hochverräter an der jüdischen Sache vor dem römischen Publikum rein zu waschen, indem er Iustos und Pistos insgeheim angeraten haben will, einen gelegeneren Zeitpunkt zum Abfall der Stadt zu Rom/Agrippa abzuwarten – abgesehen von dem Eingeständnis persönlicher Unzuverlässigkeit zudem eine reine Erfindung von Iosephus (Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 485, Anm. 1). 372 Ios.vita.37 373 Ios.bell.Iud.2.511; ferner vita 123 (Gabara, Tiberias und Sepphoris die drei größten Städte Galilaeas); 232 374 Ios.vita 376
376 | Die späten Jahre (65–68)
lem um seinen halbherzigen Einsatz für die jüdische Sache zu verwischen und im Anschluß daran erklären zu können, warum er während des Krieges zu den Römern überlief. Richtig dürfte nur sein, daß er mit seinen Truppen mindestens zweimal versucht hat, Sepphoris auf die Seite der jüdischen Aufständischen zu ziehen.375 Die Bewohner der Stadt waren nämlich überwiegend romtreu. Die geschickte und riskante Politik der Stadtoberen verstand es jedoch, die Partei(en) der aufständischen Juden gegeneinander auszuspielen.376 Nachdem Cestius Gallus abgezogen war, wurde der jüdische Befehlshaber für Galilaea, Iosephus, von den Sepphoriten mindestens zeitweise als ein Aufrührer gegen Rom angesehen und behandelt.377 Die Stadtmauern brachte man aus eigenen Mitteln in einen wehrhaften Zustand – nicht so sehr als Schutz gegen die Römer, sondern zu deren Gunsten.378 Man brachte gegen Iosephus in Stellung was möglich war. Zunächst kaufte man sich in Ptolemais eine Söldnertruppe von 800 Mann – bei Iosephus als Räuber tituliert – unter Führung eines Jesus. Iosephus ist nach eigenen Angaben damals in die Stadt hineingelassen worden. Man wollte Aufsehen unter den jüdischen Freiheitskämpfern vermeiden. Durch eine List bekam er unter Mithilfe von Galilaeern und Tiberiensern Jesus in seine Gewalt und entließ ihn wieder, nachdem er ihn auf seine Seite gezogen hatte. Die ganze Erzählung wirkt sehr naiv und wenig glaubwürdig.379 Später wurde Sepphoris von einer großen Menge von Galilaeern angegriffen, die zum Plündern gekommen waren. Die romtreuen Bürger flüchteten mit ihrer Habe in die Oberstadt, während die Galilaeer mit dem Rauben begannen. Angeblich kam Iosephus währenddessen dorthin und rettete, wie er sich ausdrückt, Sepphoris durch ein falsches Gerücht vom Herannahen der Römer, das die Galilaeer in die Flucht trieb.380 Meines Erachtens hat Iosephus trotz gegenteiliger Behauptungen Sepphoris niemals dauerhaft in seiner Gewalt gehabt,381 und der Eindruck ist nicht verkehrt, daß er entweder nicht in der Lage oder nicht willens war, eine judentreue Besatzung in die Stadt zu legen oder etwas Wirksames gegen die spätere römische Besatzung in Sepphoris zu unternehmen.382 297. Lage und Vorbereitungen zum Krieg in Jerusalem In Jerusalem hatten währenddessen die Kriegsvorbereitungen begonnen. Der Oberste Priester Ananos ließ die Stadtmauern in Stand setzten. Es war viel Eifer für den Krieg vorhanden. Man versuchte so gut es ging militärische Disziplin einzuüben. Allenthalben wurde gerüstet und bereitgestellt, was die Abwehrmaßnahmen für den Verteidigungsfall erforderten. Tag und Nacht herrschte Gewimmel und die Stadt hallte von geschäftigem Gelärm wider. Kaum gelang es dem Ananos die Kriegsbegeisterung, besonders der Eiferer, ein wenig 375 Ebd. 82 376 So die ansprechende Vermutung von Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 2, S. 212, Anm. 502; ferner Ios.vita 124, wo sich die Sepphoriten als romtreu bezeichnen. 377 Ios.vita 346 378 Ebd. 347; Schürer, Gesch.d. jüd. Volkes, Bd. 2, S. 212, Anm. 502 379 Einzelnes Ios.vita 104ff. 380 Ebd. 373–80 381 Josephus, Aus meinem Leben, S. 53, Anm. 105 382 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 493 66 nach Christus | 377
zu dämpfen, denn er ahnte, daß ihre Begierde, den Feind zu treffen, der eigentlichen Aufgabe hinderlich sein mochte. Aber immer noch war der Anteil der Einwohnerschaft nicht gering, der der bevorstehenden Auseinandersetzung auch mit Bangen und großer Furcht entgegensah und den Krieg lieber vermieden hätte.383 298. Klage des Johannes von Gischala über Iosephus vor dem Hohen Rat und die Folgen Johannes von Gischala setzte seine Gegnerschaft zu Iosephus fort und sandte durch eine Abordnung Botschaften an den Hohen Rat nach Jerusalem384 des Inhalts, Iosephus habe seine Streitkräfte verstärkt und wenn man nicht bei Zeiten Obacht gebe, so sei zu befürchten, daß er sich bald schon als Tyrann gebärde und auch Jerusalem nicht vor ihm sicher sei. Wahrscheinlich hatte aber die Gesandtschaft des Johannes vor allem substantielle Kritik an Iosephus‘ Haltung und Kriegsvorbereitung vorzubringen, die dieser in seinen Berichten später unterdrückt hat. Die Einzelheiten der folgenden Ereignisse sind unklar. Durch die Gewundenheit und inhaltliche Weitschweifigkeit verbirgt der Bericht in der vita nur allzu dürftig die von Iosephus konstruierte Wirklichkeit, die dort mit Sicherheit nicht zutreffend dargestellt ist. Weder die beteiligten Personen noch die Vorgänge stimmen im Bellum und in der vita überein. Nach der vita385 wurde die Gesandtschaft des Johannes geführt von seinem Bruder Simon und Jonathan, Sohn des Sisenna, die 100 bewaffnete Männer begleiteten. In Jerusalem traf die Gesandtschaft zunächst mit Simon, Sohn des Gamaliel, Oberhaupt des Rates, zusammen. Er war ein Pharisäer, den Iosephus als weise und umsichtig sehr lobt. Er behauptet, er sei ein Freund des Johannes und in jener Zeit auf ihn – Iosephus – sehr verärgert gewesen.386 Im Gespräch mit den Hohepriestern Ananos und Jesus, Sohn des Gamala, erwies es sich als schwierig, Iosephus des Postens zu entheben, weil sie und ihre Anhänger nicht wüßten, was Iosephus vorzuwerfen sei. Nur durch Bestechung seiner Freunde im Synhedrion, wie Iosephus Glauben machen möchte, sei sein Sturz möglich geworden; wahrscheinlich wurden sie einfach überstimmt, weil die vorgetragenen Tatsachen die Mehrheit überzeugten. Warum aber der Rat Iosephus nicht Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben hat, wird immer unklar bleiben; ebenso, warum Iosephus selbst nicht den Versuch gemacht hat, sich zu rechtfertigen. Im Ergebnis glaubte man im Hohen Rat in Jerusalem mehrheitlich die Vorwürfe gegen Iosephus und beschloß seine Absetzung. Es scheint, daß die Kritik an seinen verschiedenen Maßnahmen nicht ohne Berechtigung gewesen ist. Die Vorgänge stellten einen schweren Vertrauensentzug seitens des Synhedrions dar, das den von ihm eingesetzten Feldherrn für Galilaea des Amtes enthob und damit auch eine Fehlbesetzung zugab. Daß dies allein auf Machenschaften der Gegner des Iosephus zurückzuführen ist, trifft nicht zu. Ebenso ausgeschlossen sind leichtfertige Entscheidungen des Synhedrions in dieser Frage. Ohne es zu wollen hat so Iosephus mittelbar zugegeben,
383 Ios.bell.Iud.2.647–651 384 Ebd. 2.626 385 Ios.vita 190ff. 386 Dazu Josephus, Aus meinem Leben, S. 176
378 | Die späten Jahre (65–68)
daß man ihn in der noch gemäßigten Regierung Jerusalems für nicht fähig hielt, die Verteidigung Galilaeas sachgerecht und besonnen vorzubereiten. Johannes von Gischala sollte Iosephus unmittelbar ersetzen. Die Ratsgesandtschaft nach Galilaea wurde angeführt von Jonathan und Ananias, zwei Laien; der dritte war ein Priester namens Joazar und der vierte der jüngste der Jerusalemer Hohepriester namens Simon. Nach dem älteren Bericht im Bellum waren es ein gewisser Joësdros, Sohn des Nommikos, Ananias, Sohn des Saduki, sowie Simon und Judas.387 Nach der vita schloß sich auch der Bruder des Johannes, Simon, an. Alle sollen gewandte Redner gewesen sein und den Auftrag gehabt haben, Iosephus‘ Stellung in der Volksversammlung in Galilaea zu untergraben. Gleichzeitig waren sie beauftragt, ihn entweder lebend nach Jerusalem zu bringen oder zu töten, falls er sich ferner den Oberbefehl anmaße und auf eigene Faust Krieg führe. Sie bekamen große Geldsummen für Johannes mit, der Truppen anwerben sollte auch für einen möglichen Kampf mit den Anhängern des Iosephus.388 Denn die Lage in Galilaea war sehr verworren. Man sah ein, daß der Beschluß sich vielleicht nicht ohne Widerstand durchsetzten ließe und gab der neuen Gesandtschaft eine Kampftruppe mit. Nach dem Bellum waren es 2500 Fußsoldaten; die vita dagegen hat ganz andere Zahlen: 100, die mit der Gesandtschaft nach Jerusalem gekommenen waren und 600 Kämpfer unter einem Galilaeer namens Jesus, die sich gerade in Jerusalem aufhielten. Vorab erhielt Johannes Nachricht, er solle als neuer Befehlshaber gegen Iosephus vorgehen und die Städte Sepphoris, Gabara und Tiberias sollten Johannes Truppenunterstützung zuführen.389 299. Iosephus’ Gegenmaßnahmen Iosephus erhielt durch Freunde oder seinen Vater (so in der vita) vorab Nachricht von seiner Absetzung und beschloß, nicht freiwillig abzutreten. In der Öffentlichkeit aber stellte er es so dar, als wolle er wegen der durch Intrigen haltlosen Stellung seinen Befehlshaberposten freiwillig räumen.390 Auf diese Weise scharte er seine nicht geringe Anzahl von Anhängern um sich – sie sammelten sich in der Großen Ebene namens Asochis -, ließ sich von ihnen „umstimmen“ und blieb in seiner Stellung wie zuvor. Galilaea war nicht zuletzt durch Iosephus’ Verhalten bei der Kriegsvorbereitung stark zerrissen. Es gab viele Gemeinden abseits der großen Zentren des Streits, die durch sein Wirken auch Vorteile und mehr Sicherheit erhalten hatten;391 denn träge war Iosephus nicht, sondern im Gegenteil sehr rührig. Durch diese Solidarisierung mit ihm war die Gefahr eines Bürgerkriegs in Galilaea größer geworden. Jedenfalls wurde die Zwietracht zwischen ihm, Johannes, Iustos und noch weiteren Ungenannten nicht beseitigt, sondern steigerte sich wohl noch.
387 388 389 390
Ios.vita 197; bell.Iud.2.628 Nach Ios.vita 199 40.000 Silbermünzen; ferner bell.Iud.2.627 Jeweils mit vielen Abweichungen Ios.vita 198–203; bell.Iud.2.626–628 Ios.vita 204–211 ist voll von apologetischen Beschreibungen der Lage, zu denen noch ein angeblicher Bekehrungstraum hinzu tritt, durch den sich Iosephus umstimmen läßt, die ihm treuen Galilaeer nicht im Stich zu lassen. Dies alles fehlt im früheren Bericht des Bellum. 391 Dazu auch Josephus, Aus meinem Leben, S. 164 66 nach Christus | 379
300. Weitere Vorgänge in Galilaea – Fehlschlag bei den Versuchen, Iosephus abzusetzen Die folgenden Wochen bevor die römische Offensive begann, waren angefüllt mit großer Unruhe in Galilaea. Iosephus ließ zu seinen eigenen 3000 Mann und 80 Reitern noch 5000 Fußsoldaten hinzu kommen und rückte damit von der Großen Ebene in die Nähe von Ptolemais vor zur Siedlung Chabulon. Dort kam es zu mehreren unentschiedenen Gefechten mit der römischen Reiterei unter dem Führer Placidus. Den hatte der damals noch amtierende Cestius mit der Verwüstung galilaeischer Dörfer beauftragt.392 Währenddessen versuchten die Jerusalemer Gesandten um den Leiter Jonathan zunächst Iosephus durch Einladungen zur Unterredung in Gewahrsam zu nehmen. Sie hielten sich damals wahrscheinlich in der Siedlung Gabaroth auf. Iosephus äußerte sich schriftlich, er sei durch die Verteidigungsmaßnahmen in Chabulon gehindert zu kommen. Bald wurden die Gesandten deutlicher, teilten Iosephus mit, daß er abgesetzt sei und forderten ihn auf, nach Gabaroth zu kommen. Die Teile der Bevölkerung, welche zu Iosephus hielten, verbargen ihren Zorn auf die abgesandten Würdenträger aus der Hauptstadt nicht, so in Asochis und Japha, wo die gasandten ihre Gegner mit Stockschlägen auseinander treiben ließen. In Gabara trafen sie Johannes, der mit 3000 Kämpfern gekommen war. Schließlich machte sich auch Iosephus von Chabulon mit 3000 Mann auf, während er die restlichen zur Bewachung der Grenze Galilaeas zurückließ und zog nach Jotapata ( Jodafat). Währenddessen faßten die Gesandten mit Johannes in Gabara den Beschluß, an alle Städte Galilaeas eine Verlautbarung zu schicken, des Inhalts, daß Iosephus abgesetzt sei; eine Nachricht hiervon sollte auch nach Jerusalem abgehen. Iosephus, der durch einen Überläufer rasch davon erfahren hatte, ließ nun durch zwei Abteilungen von 200 und 600 Mann die Straßen Galilaeas überwachen und alle Briefboten abfangen. Den Galilaeern befahl er, sich in Gabaroth bewaffnet zu sammeln. Am nächsten Tage war dort eine große Menge der Iosephusanhänger zusammengekommen; die Briefe waren abgefangen. Und dorthin, wo sich die Gesandten mit Johannes verschanzt hatten, nämlich in einem Palast des Jesus (in Gabara?), kam Iosephus mit seinen Leuten. Dort will er angeblich die Gegner als Verleumder dargestellt haben; zu Blutvergießen ist es danach nicht gekommen, während sich Iosephus mit den Bewaffneten in das Dorf Sogane, vier Kilometer von Gabara gelegen, absetzte. Vielleicht lassen sich die Ereignisse am ehesten dahingehend zusammenfassen, daß Iosephus einerseits rastlose Tätigkeit bei den Abwehrmaßnahmen vorgab, andererseits aber für seine Anhänger den Anschein erweckte, die Befehlsgewalt niederzulegen zu wollen. Währenddessen wurden die Gesandten wiederholt bedroht und entgingen wahrscheinlich auch Anschlägen.393 Von Sichnin aus sandte Iosephus schließlich eine Abordnung von 100 zuverlässigen Männern aus Galilaea394 nach Jerusalem, die ihn vor dem Rat rechtfertigen sollte. Begleitet wurde sie von 500 Bewaffneten. Und er bereitete die Reise durch das an-
392 Ios.vita 213–215 393 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 490 394 Nach Graetz, ebd., S. 491 waren dies die einfältigen Vorsteher der Gemeinden.
380 | Die späten Jahre (65–68)
geblich von den Römern bereits kontrollierte Samaria vor. Er selbst schlug das Feldlager mit seinen Truppen bei Joppe auf.395 301. Weitere Ereignisse bis zum Frühjahr 67 – Abfall weiterer Städte von Iosephus, Ereignisse um Tiberias – Rehabilitierung des Iosephus Während oder kurz nach diesen Ereignissen, fielen weitere Städte von Iosephus‘ Oberbefehl ab. Der ältere Bericht im Bellum ist sehr kurz, und dennoch in Teilen unzutreffend. So seien beim Eintreffen der Jerusalemer Gesandtschaft in Galilaea Sepphoris, Gamala, Gischala und Tiberias von Iosephus abgefallen.396 Ohne Kampf brachte Iosephus nach eigenen Angaben die Städte wieder unter seine Befehlsgewalt.397 Was Sepphoris angeht, so hat Iosephus für die fragliche Zeit in seiner vita betont, daß die Stadt romtreu war und bei Erscheinen der Gesandtschaft sich hinsichtlich der Äußerungen zu Iosephus‘ Kommando neutral verhielt. Sepphoris war, wie Iosephus zugesteht, gleichsam durchgehend auf römischer Seite und hat sich demgemäß nicht erst jetzt seinem Oberbefehl entzogen. Gamala lag gar nicht in Galilaea und war lange Zeit auf Seiten König Agrippas, bis, wie dargestellt, ein gewisser Joseph dort die jüdische Aufstandsbewegung führte, also mindestens Gegner König Agrippas und prinzipiell auf Iosephus‘ Seite war. Dies war auch der Stand kurz vor dem Feldzug Vespasians im Frühjahr 67.398 Ob sich die Stadt dem Befehl Johannes’ von Gischalas, anschloß ist ungewiß. Gischala stand gegen Iosephus und blieb unter der Herrschaft des Johannes, was Iosephus selbst im Widerspruch zu seiner Behauptung im folgenden Absatz bestätigt.399 Einzig Tiberias scheint von Iosephus infolge verworrener Verhältnisse abgefallen zu sein. Mit dieser Stadt alleine beschäftigt sich weitschweifig der spätere Bericht in der Lebensbeschreibung.400 Wenn auch wieder Iustos in den Mittelpunkt gerückt wird, so waren die eigentlichen Antreiber der dortige Aufstandsführer und Stadtratsvorsitzende Jesus, der die Jerusalemer Gesandtschaft um Jonathan nach Tiberias einlud mit dem Versprechen, die Stadt dem Johannes und der Regierung in Jerusalem zuzuführen. Doch durch Silas benachrichtigt, erschien Iosephus unvermutet vor der Stadt. Nach einem kurzen Treffen, zog sich Iosephus nach Tarichaea zurück, ließ aber von einigen seiner Leute die weiteren Vorgänge in Tiberias auskundschaften. In der Proseucha, einem riesigen Versammlungshaus, sollte der Abfall der Stadt von Iosephus öffentlich beschlossen werden. Leiter war Jesus, assistiert von Iustos. Die Stadt sollte der Ermessensfreiheit der Gesandtschaft unterstellt werden.401 395 Diese gesamten Vorgänge sind wortreich und weitschweifig mit starker apologetischer Tendenz nur Ios.vita 216–270 beschrieben und finden sich nicht im Bellum. Vielleicht hat Iosephus vita 242–65 eine Niederlage verschleiert ( Josephus, Aus meinem Leben, S. 109, Anm. 228). 396 Vielleicht traf dies auch für andere, nicht genannte Städte zu. 397 Ios.bell.Iud.2.629f. 398 Ios.vita.398 399 Ios.bell.Iud.2.632 400 Ios.vita 271–336 401 Iosephus läßt in der vita an dieser Stelle absichtsvoll in der Schwebe, ob er einen Abfall von Rom oder von seiner Befehlsgewalt meint. Hierdurch suggeriert er eine gemeinsame Frontstellung von Rom und ihm gegen die Aufständischen ( Josephus, Aus meinem Leben, S. 113). 66 nach Christus | 381
Da aber Iosephus selbst auch im Versammlungsgebäude erschien, wagte man dies zunächst nicht, sondern versuchte, ihn mit einer Falschmeldung zum Auszug aus der Stadt zu bewegen. Doch der Plan gelang nicht. Da wurde kurz darauf ein Fest angeordnet, bei dem alle ohne Waffen zu erscheinen hatten. Auch Johannes wurde heimlich aus Gischala gerufen, um bei der Festnahme des Iosephus anwesend zu sein und zu helfen. Doch auch dieser Plan mißlingt, weil Johannes mit seinen Leuten erst erscheint, als Iosephus abermals zu Schiff nach Tarichaea entflohen ist. Hier erreichte ihn durch seine aus Jerusalem zurückkehrende Gesandtschaft nun die Nachricht, daß seine Befehlsgewalt für Galilaea durch das Synhedrion nach Anhörung seiner Abordnung bestätigt worden sei.402 Seltsamerweise fehlt über diese wichtige Mitteilung jede Erwähnung im Bellum, wo Iosephus nur berichtet, wie er die vier Gesandten des Synhedrions durch List gefangennahm und nach Jerusalem zurück bringen ließ. Angeblich war das einfache Volk Jerusalems sehr erzürnt über Iosephus‘ Gegner und es bestand die Gefahr, daß deren Häuser in Brand gesteckt würden.403 Anders in der vita. An der Tatsache der Rehabilitation selbst ist nicht zu zweifeln, denn Iosephus behielt auch bei dem kommenden römischen Angriff die Befehlsgewalt inne. Dieser sozusagen innenpolitische Sieg über seine Gegner steigerte die Zwietracht und Erbitterung und machte Iosephus nun stolz und überheblich. Er berief eine Versammlung in die Siedlung Arbela, wo er die Neuigkeiten bekanntgab und ließ ein Schriftstück an die Gesandten um Jonathan in Tiberias übergeben, das sie zur Rückkehr nach Jerusalem aufforderte. Doch in Tiberias dachte man nicht daran. Abermals wollte man den Hohen Rat in Jerusalem umzustimmen suchen. Anwesend waren die Gesandten, der Rat der Stadt Tiberias unter Jesus und die Obersten von Gabara. Johannes sollte weiterhin der Befehlshaber sein, während Jonathan und Ananias nach Jerusalem gehen sollten, begleitet von 100 Bewaffneten. Joazar und Simon blieben in Tiberias zurück. Jonathan und Ananias wurden jedoch in der Großen Ebene bei Dabaritta von einer Abteilung des Iosephus rasch gefangen. Mit 10.000 Mann rückte er sodann vor Tiberias und verteilte die Truppen in drei Abteilungen rings um die Stadt im Gelände. Es gelang ihm, Simon mit seinen Getreuen vor die Stadt zu locken mit dem Angebot, den Oberbefehl mit ihm und Joazar zu teilen. Während Joazar zu recht eine Falle vermutete, wurde Simon gefangen genommen, woraufhin der Kampf um Tiberias begann. Dabei schlugen sich die Truppen der Stadt anfangs nicht schlecht, wurden jedoch durch einen überraschenden Angriff auf die Vorwerke in Schrecken versetzt und ergaben sich. Am nächsten Tag ließ Iosephus sich die Rädelsführer bezeichnen und gefesselt nach Jotapata verbringen. Die Jerusalemer Gesandtschaft erhielt Reisegeld und eine Bewachung von 500 Mann zur Rückkehr in die Hauptstadt. Mit dieser Entscheidung und der Bestätigung seiner Stellung durch den Hohen Rat ging Iosephus nun auch gegen Johannes und seine Anhänger vor.404 Er ließ sich durch Anzeigen oder Informanten die Namen der Kämpfer des Johannes geben und diese auf eine Liste setzten. Daneben ließ er durch Herolde in ganz Galilaea verkünden, er gebe allen eine 402 Ios.vita 309ff. 403 Nach Ios.bell.Iud.2.630f. mußten sie nach ihrer Rückkehr sofort aus Jerusalem flüchten. 404 Iosephus setzt die folgende Maßnahme in bell.Iud.2.624f. nach den fehlgeschlagenen Mordanschlag auf ihn. In der vita 368ff. jedoch folgt sie seinem Sieg in Tiberias.
382 | Die späten Jahre (65–68)
Frist von 5, nach der anderen Quelle (vita) von 20 Tagen, Johannes zu verlassen, zu ihm zu kommen und (so im Bellum) die Waffen niederzulegen. Denjenigen, die sich weigern sollten, drohte er Tod und Verderben an. Er werde sie und ihre Familien mit Feuer und Schwert heimsuchen. Bald fanden sich etwa 3000 (nach der vita 4000) bei Iosephus ein. Auf Johannes‘ Seite blieben die Bewohner von Gischala und etwa 1500 (nach dem Bellum 2000) Anhänger aus Tyros. Von nun an soll sich Johannes mit seinen Leuten aus Furcht in seiner Heimatstadt aufgehalten haben.405 302. Zweiter Abfallversuch der Stadt Tiberias Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die mehrheitlich wieder römischen Ratsherren von Tiberias erneut den Entschluß gefaßt haben, zu König Agrippa überzugehen. Nach der vita406 erfuhren die Galilaeer rechtzeitig davon, waren im Begriff die Stadt zu plündern, bis Iosephus die Gemüter beruhigte mit dem Bemerken, er werde zunächst die Schuldigen ermitteln, an denen die Galilaeer sodann Rache nehmen könnten. Später aber verläuft die Sache im Sand und so, meint Iosephus, habe er die Stadt errettet. Die Umstände, daß darin ein Gesandter des Agrippa namens Crispus verwickelt war, den Iosephus heimlich zum König entkommen ließ, machen deutlich, daß den Hintergrund auch dieses Ereignisses hochverräterische Vorgänge bildeten. Während Iosephus nur einen angeblichen Erfolg vermeldet, scheint durch, daß er mindestens zu König Agrippa das Verhältnis nicht zerstören will. Ein ähnlicher Sachverhalt ist im Bellum wiedergegeben. Dort aber plündert Iosephus die Tiberienser zunächst aus, um Schrecken zu erregen und sie sodann fester an sich zu binden, indem er ihnen das geraubte Gut zurückerstattet.407 303. Bemerkungen zur Haltung des Iosephus und zum Verhältnis zu Iustos von Tiberias nach der vita des Iosephus408 Immer wieder einmal hat der Streit über geschichtliche Tatsachen und ihre Deutung eine gleiche Grundlage in der Auffassung und dem Wollen der Berichterstatter. In der Öffentlichkeit jedoch versuchen sie im Eigeninteresse polemisch eine Abgrenzung zum Gegenüber. Bei genauem Hinsehen ist sie oftmals nur künstlich geschaffen. Ebenso verhält es sich bei Iustos und Iosephus. Iosephus’ schwankende Haltung in bezug auf die revolutionären Ereignisse im jüdischen Volk hat verschiedene Wurzeln. Einerseits ist er Angehöriger der Oberschicht, dessen Wohlergehen auch ganz wesentlich von der römischen Fremdherrschaft gestützt wird. Andererseits glaubt man heute bei ihm im Verlauf der Ereignisse Pha405 Zunächst, weil an eine andere Stelle seines Berichts gesetzt, hat Iosephus bell.Iud.2.625 noch behauptet, Johannes habe mit den restlichen 2000 tyrischen (!) Flüchtlingen (nach vita 372) weiterhin Unruhe im Land geschaffen. Erst 2.632, nach der Rückkehr der Jerusalemer Gesandtschaft, soll Johannes fortan sich ruhig gehalten haben. 406 Ios.vita 381–389 407 Ios.bell.Iud.2.644–646; dort angeblich auch Sepphoris auf gleiche Weise behandelt. 408 Zum folgenden Schürer, Gesch.d.Jüd.Volkes, Bd. 1, S. 59f.; Josephus, Aus meinem Leben, S. 168; 171f.; ähnlich, aber anders hergeleitet Krieger, Josephus, S. 266ff. (besonders 269f.) 66 nach Christus | 383
sen erkennen zu können: Anfangs scheint er, wie auch die Jerusalemer Aristokratie, nach den ersten blutigen Ereignissen der im Volk populären Aufstandsbewegung gegen Rom nicht abgeneigt gewesen zu sein.409 Dies wich aber schon bald nüchterner Abwägung und Überlegung hinsichtlich der Folgen einer militärischen Auseinandersetzung mit der Weltmacht. Vielleicht nicht allein aus egoistischen Erwägungen, sondern auch aus objektiven Einsichten heraus konnte und wollte Iosephus nicht eine strikt antirömische Haltung einnehmen. Was generell den Vorrang hatte, wird wohl immer ungewiß bleiben. Wie viele seiner Standesgenossen war Iosephus nach den ersten Aufwallungen des Zorns eher ein Anhänger von Verhandlungen mit Rom und blieb dies wenigstens bis zu seiner Gefangennahme im Jahre 67. Hieraus erst erklärt sich die oft schwankende Einstellung in bezug auf seine Entscheidungen als Befehlshaber in Galilaea. Einerseits galt er in Sepphoris410 und Tiberias411 als ein Aufstandsführer; er hat, um die Radikalen zu befriedigen – wenn er darin nicht sogar selbst Radikaler war – die Zerstörung des Herodespalastes in Tiberias herbeigeführt. Er hat verschiedene wichtige Befestigungs- und Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Getreidespeicher)412 in Galilaea veranlaßt. Sie gehören neben der Erhöhung der Sicherheit auf dem Lande zu den wirkungsvollen Leistungen seines Kommandos.413 Andererseits hat er peinlich vermieden, römische Interessen und Gebiete zu verletzen und ist wohl auch streng gegen Disziplinlosigkeiten seiner Truppen, wo dies möglich war, vorgegangen, auch um die Gegner nicht zu reizen. Eine ähnlich schwankende Haltung hat den Hinweisen der vita zufolge auch Iustos eingenommen. Glaubwürdig wird er anfangs als Führer einer Rotte von Mordbrennern aus Tiberias geschildert und auch an seinen Verbindungen zu weiteren Führern der Aufstandsbewegung wie Jesus und Johannes von Gischala sind Zweifel kaum angebracht.414 Dagegen hat er bald darauf eine besonnenere Einstellung eingenommen, hat sich gegen die Zerstörung des Herodespalasts gewandt,415 wurde später als ein Gegner der Aufständischen von Iosephus gefangengesetzt,416 seine Angehörigen von den Aufständischen ums Leben 409 In der vita 17ff. behauptet Iosephus später wahrheitswidrig, daß er von Anfang an die militärische Auseinandersetzung mit Rom für aussichtslos gehalten habe. Er habe nicht als Römerfreund gelten wollen und sich dennoch insgeheim über den Feldzug des Cestius mit seinen Truppen gefreut. Ähnlich schon Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 485, Anm. 1, wonach Iosephus „Anfangs ebenfalls vom Taumel der Revolution ergriffen war.“ Dazu vor allem Krieger, Josephus, S. 227ff. zu vita 20f., wo er nachweist, daß Iosephus zur Eleazar-Gruppe gehört und dies im Bellum später verschwiegen hat. Über die Entwicklung in Jerusalem während der Wochen der Aufstandsbewegung berichtet Iosephus in der vita überhaupt ungenau, vielleicht weil ihm auch die Teilnahme seiner Klasse an der Rebellion peinlich war – besonders nach seinem Übertritt zum Römertum – und er darüber schweigen wollte, um sie nicht zu diskreditieren (CAH 2nd Ed., S. 755 (Goodman)). 410 Ios.vita 104, 346, 373 411 Ebd. 155–158, 351 412 Ebd. 118 413 Die Einnahme verschiedener Städte ( Jotapata, Gamala) hat Wochen beziehungsweise Monate in Anspruch genommen. Abweichend Krieger, Josephus, S. 261, Anm. 9 414 Ebd. 341–344 415 Ebd. 65 416 Ebd. 175ff.
384 | Die späten Jahre (65–68)
gebracht,417 und schließlich begab er sich, als die Revolution in Tiberias noch andauerte, zu König Agrippa.418 Wenn Iosephus und Iustos wechselseitig in ihren Schriften den jeweils anderen als Aufstandsführer darstellen, so ist das aus den angegebenen Hinweisen gleichermaßen unglaubwürdig und es trifft eher zu, daß beide in etwa auf derselben Linie verfuhren. Beide waren anfangs von der Aufstandsbewegung mitgerissen worden und haben sich bald darauf anders besonnen. Dies führte dazu, daß keiner von beiden später im Angesicht der römischen Weltmacht als Aufstandsführer in Galilaea gelten wollte und deshalb den jeweils anderen beschuldigte, der eigentliche Organisator des Aufstands oder Widerstands gewesen zu sein. Überhaupt standen Iustos und Iosephus dem König Agrippa II. in der Auffassung der Geschehnisse sehr nahe. Der jüdische Aufstand war vielleicht auch Agrippa nicht ganz unwillkommen, aber die Eskalation bis zum Krieg hat er nicht gewollt. Ihm – wie auch Iosephus – lag vielmehr an einem Verhandlungsfrieden mit Rom, indem Iudaea und er selbst vielleicht mehr Autonomie erhalten konnten. Ohne Begeisterung, aber entschieden war er dann doch auf die römische Seite getreten. Iustos und Iosephus standen so lange es gut oder nützlich war, auf der jüdischen Seite. Objektive Gegebenheiten wie die unterschiedliche Auffassung über Abwehrmaßnahmen, die Eitelkeit und Geltungssucht mancher Gemeindeführer, die Rivalität zur Zentrale in Jerusalem und anderes mehr brachten im Angesicht der Bedrohung von außen eine unruhige Gemengelage in Galilaea hervor. Iosephus vermag nicht überzeugend darzustellen, daß er zur Begütigung und Einheit in Galilaea wesentlich beigetragen hat; eher ist das Gegenteil der Fall. Seine Schriften offenbaren oft genug seinen eigenen Mangel an Überlegenheit und Abstand zu den Vorkommnissen. Kleingeistigkeit, gestelzte Selbstgefälligkeit und Schläue419 liegen nahe beieinander. Ehrgeizig war er zwar nicht, aber sehr eitel,420 von aufdringlichem Selbstlob und Selbstruhm.421 Wenn man auch das vernichtende Urteil von Graetz über Iosephus‘ Wirken in Galilaea nicht teilt,422 könnte man gemäßigter sagen, daß er zu unerfahren war und seine Ernennung den Beziehungen in der Oberschicht verdankte. Eine wirkungsvolle Verteidigung zu organisieren war er nicht in der Lage, ging jedoch zunächst mit Eifer an die Sache.423 Aber es steht fest, daß er rückblickend keine wahrheitsgetreue Geschichte der Geschehnisse geliefert, sondern diese zum Zweck der Selbstverteidigung vor den Siegern zurecht gebogen hat. 304. Der Räuberhauptmann Simon, Sohn des Giora Während in Galilaea nun eine angespannte Ruhe herrschte, sammelte Simon, Sohn des Giora, der erfolgreich im Kampf gegen Cestius befehligt hatte,424 aber bei der Verteilung 417 Ebd. 186 418 Ebd. 354, 357 419 Siehe besonders Ios.vita 216ff. 420 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S.486 421 Wahllos herausgegriffen, etwa Ios. vita 174, 206ff.; 17ff. lobt er ex eventu seinen Weitblick. 422 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 494 423 Schürer, Gesch.d.Jüd.Volkes, Bd. 1, S. 607 424 Ios.bell.Iud.2.521 66 nach Christus | 385
von Posten in Iudaea nicht zum Zuge gekommen war, eine Meute Unzufriedener Gesellen und begann mit seiner Bande die Reichen in der Toparchie Akrabatene nicht nur auszuplündern, sondern auch körperlich zu züchtigen. Zwar kam bald schon eine von Ananos und dem Hohen Rat aus Jerusalem gesandte Truppe herbeigeeilt, doch entwich die Bande nach Süden in die Festung Masada, wo sie bis zum Sturz des Ananos verblieb. Von dort aus schloß sich Simon mit seinen Leuten wiederholten Raubzügen in der Landschaft Idumaea an. Die dortigen Behörden sahen sich gezwungen wegen der Mordtaten und Räubereien Truppen zu sammeln, die sie in die Dörfer legten, um die Banden abzuschrecken.425 So weit fürs erste die Ereignisse in Iudaea.
Die Ereignisse im Westen 305. Die Vinicianische Verschwörung Während so die tragischen Verstrickungen von römischer Machtpolitik und nationaljüdischem Selbstbehauptungswillen in seiner unterschiedlichen Ausprägung eine blutige und zerstörerische Entwicklung in jener Weltgegend herbeiführten, nahmen in Rom und Italien die Ereignisse auf folgende Weise ihren Fortgang: Bald nach der Inthronisierung des Tiridates wurde die Gefahr weiterer Verschwörungen gegen Neros Herrschaft im Juni 66426 offenbar und die Furcht des Kaisers hierdurch bestätigt. Einzelheiten dieses geplanten Anschlags sind kaum bekannt.427 Es wird mangels Nachrichten ungewiß bleiben, ob und inwieweit Corbulo in das Komplott verstrickt war.428 Die Vinicianische Verschwörung wurde entweder verraten oder rechtzeitig aufgedeckt. Fern von Rom, in der süditalischen Stadt Beneventum, hatte man wahrscheinlich die Beseitigung des Kaisers geplant. Sie lag auf der gewöhnlichen Reiseroute in den Osten des Reiches und an der Überfahrt nach Griechenland.429 Die Inhaftierten wurden hingerichtet; weitere beteiligte oder verdächtige Personen vielleicht während der Griechenlandreise Neros belangt.430 Über die Beweggründe des Annius Vinicianus gibt es nur Vermutungen. Vinicianus war seit 63 legatus Augusti der legio V Macedonica unter Corbulos Befehl. Möglicherweise hat Corbulo seinen Schwiegersohn Vinicianus431 im Gefolge des Tiridates432 als Loyalitätsbeweis zu Nero nach Rom gesandt. Die Prozesse und Anschläge gegen Mitglieder der römischen Oberschicht näherten sich der Familie Corbulos. Corbulos Schwiegervater, der 425 Ios.bell.Iud.2.652–654 426 Wahrscheinlich sind die Dankopfer der Arvalbruderschaft ob detecta nefariorum consilia nach dem 18. Juni 66 und vor den Bitten um Neros unbeschadete Rückkehr aus Griechenland am 25. September 66 auf diese Verschwörung zu beziehen (CIL VI 2044 = CIL VI 32355). 427 Das Ereignis wird außer in den Arvalakten nur bei Suet.Nero 36.1 erwähnt. 428 Eine Beteiligung Corbulos ist nicht erkennbar und sehr unwahrscheinlich. Er blieb bis an sein Lebensende Nero gegenüber loyal. Dazu auch Rutledge, Imperial Inquisitions, S. 172 429 Hohl, RE Suppl. III, Sp. 388 430 Ein Nachhall davon vielleicht Cass.Dio 63.11.4 431 Tac.ann.15.28.3 432 Cass.Dio 62.23.6
386 | Die späten Jahre (65–68)
Jurist Gaius Cassius Longinus,433 war 65 verurteilt worden. Ein Neffe Corbulos, der oben genannte Glitius Gallus, wurde mit dem Bruder des Vinicianus, Annius Pollio, nach der Pisonischen Verschwörung verbannt;434 der andere Neffe Corbulos, Servius Cornelius (Scipio) Salvidienus Orfitus – der Consul des Jahres 51435 und Proconsul von Asia ca. 62436 –, kam wahrscheinlich 66/67 auf Anklage des Aquilius Regulus um.437 Diese betraf, ohne daß ein Hinweis auf eine Begründung erkennbar ist, seine Vermietung von Gewerberäumen in seinem Anwesen am Forum Romanum an Gesandte aus nicht genannten Städten. Vielleicht standen die Städte in einem Zusammenhang mit ermordeten Verbannten; Genaues aber ist nicht bekannt.438 Annius Pollio war zudem durch die Ehe mit Servilia der Schwiegersohn des gerade zum Tode verurteilten Barea Soranus. Derselbe Prozeß hatte den Tod seiner Gattin zur Folge. Ob dieses Tatsachengeflecht indes Vinicianus zum Handeln bewogen haben könnte, bleibt unklar. Vielleicht hat er erst in Rom überhaupt Einzelheiten über die genannten Vorgänge erfahren und wurde durch die eigene Anschauung von Neros Auftreten zum Handeln bewogen. 306. Die dritte Ehe Neros mit Statilia Messalina (Frühjahr 66) Nach dem Tod Poppaeas hatte Nero vergeblich versucht, Antonia für eine Ehe zu gewinnen. Mit Statilia Messalina hatte er schon länger ein Liebesverhältnis. Sie war eine gebildete Frau und beherrschte angeblich die Redekunst bis zur Auftrittsreife.439 Statilia stammte aus höchstem Adel und war die Urenkelin des Titus Statilius Taurus, des zweimaligen Consuls (suff. 37 v.Chr., ord. 26 v.Chr.) und Triumphators über Africa 34 v.Chr. Ihr Vater war vielleicht Titus Statilius Taurus, der Consul 44.440 Sie war zuvor bereits viermal verheiratet. Ihren letzten Ehemann hatte Nero im vergangenen Jahr beseitigen lassen. Zur Eheschließung kam es wahrscheinlich im Frühjahr 66.441 Sämtliche Hintergründe und Einzelheiten dieser Verbindung liegen im Dunkeln. Vielleicht hatte Nero die Absicht, mit einer rechtmäßigen Ehefrau noch einen Nachkommen zu zeugen, um seine Stellung hierdurch zu festigen, aber dazu ist es nicht gekommen Ob er Statilia auf die Griechenlandreise mitnahm, ist ungewiß, wenn auch die Arvalakten dafür sprechen.442
433 ILS 9518 434 Tac.ann.15.71.3 435 Ebd. 12.41.1; CIL VI 353, 30747 = ILS 4375; CIL VI 1984 = ILS 5025 436 IRT 341 (Inschrift aus Tripolitania) 437 Tac.hist.4.42.1; Suet.37.1; Cass.Dio 62.27.1. Noch 65 hatte Orfitus im Senat Anträge zugunsten Neros gestellt (Tac.ann.16.12.2). Nach Kierdorf, Claud./Nero, S. 214 Vermietung als Maiestätsverbrechen ausgelegt, aber warum? 438 Suet.Nero 37.1; Cass.Dio 62.27.1 439 Iuv.schol.6.434 440 Zu Statilia und Otho s. Suet.Otho 10.2 441 Suet.Nero 35.1. Bradley, Nero, S. 208 unter Bezug auf Münzen aus Ephesos. Allerdings wird sie in dem erhaltenen Teil der Annalen, der bis etwa Mai 66 reicht, nicht erwähnt. Vielleicht vor Mitte Mai 66, nach dem Besuch des Tiridates; ferner Arvalakten CIL VI 2044 = 32355. 442 CIL VI 2044c,27ff. (25. Sept. 66) 66 nach Christus | 387
Beginn der großen Künstlerreise Neros nach Griechenland (August? 66 – Januar? 68) 307. Neros Philhellenismus
Die große Künstlerreise, die Nero nun nach Griechenland führte, steht im Zusammenhang mit dem römischen Philhellenismus. Seine Bildung und seine hierdurch geförderten Interessen hatten in Nero während seiner Kindheit und Jugend mehr noch als bei den früheren Kaisern die Liebe zum Griechentum erweckt. Der Philhellenismus war seit Augustus in der kaiserlichen Familie verbreitet, aber Nero ist der erste Kaiser gewesen, der diesem in seiner Fülle und als öffentlich auftretender Künstler und Sportler in Wettbewerben Ausdruck verliehen hat. Schon Claudius hatte sich zum Vorbild der Griechen in Kultur und Wissenschaften bekannt.443 Augustus, Tiberius und Germanicus – um nur die Bekanntesten zu nennen – waren griechisch gebildet.444 Nero weitete dies auf die künstlerischen und sportlichen Wettbewerbe aus, an denen er als erster Kaiser selbst teilnahm und damit auch eine Vorbildrolle übernehmen wollte. Neros Philhellenismus war ein praktizierender. Er war mit ganzem Herzen dabei und auch schwärmerisch begeistert für die Künste und den Sport – vor allem bezogen auf die Musik, Athletik, die Wagenrennen. 47 war er im Amphitheater im griechischen Waffentanz aufgetreten; Homers Lektüre diente ihm als Vorwand, sich über das Wagenrennen auszutauschen; die Iuvenalia, die Neronia waren weitgehend Spiele nach griechischem Vorbild geworden. Immer wieder verteidigte er, wie gesagt, seine Vorlieben für derartige Aufführungen und seine eigene Teilnahme als wahrhaft fürstliche Betätigung seit alter Griechenzeit. Und nun, bewogen auch durch die Umstände seiner späten Regierungszeit, wollte er das Ursprungsland all dieser Genüsse, an denen er aktiv teilnahm, selbst aufsuchen. 308. Anlässe und Planungen (64–66) War nun dies die tiefere Ursache für die Entscheidung zur Reise, so lassen sich die Anlässe zum Aufbruch schwerer fassen. Zuerst ist Nero, wie es den Anschein hat, nicht in Rom, sondern in der „griechischen“ Stadt Neapel öffentlich aufgetreten. Hier hatte er seine ersten Erfolge und ist häufig auch zu großen Anlässen dort gewesen, unter anderem nach der Ermordung Agrippinas, nach Poppaeas Tod, zum Empfang des Tiridates und später nach der Rückkehr aus Griechenland und bei der ersten Nachricht von Aufständen in der Provinz.445 Hier soll Nero auch durch abgestimmte Beifallsrufe der Alexandriner, die zu Schiff Getreide nach Campanien gebracht hatten, im Theater angefeuert und derart begeistert worden sein, daß er weitere Leute aus Alexandria kommen ließ, die ihn sehen und bejubeln sollten.446 Vielleicht schon früh (ab 60),447 wahrscheinlich aber erst später, 443 Suet.Claud.42 444 Ein knapper Überblick ferner bei Schumann, Hellenistische und griechische Elemente, S. 3ff. mit etwas zu starkem Bezug des neronischen Philhellenismus auf das Vorbild Caligulas und Ägyptens. 445 Tac.ann.14.10; 16.10; Suet.Nero 20; 25.1; 40.4; Dio 63.2.3 446 Suet.Nero 20.3 447 Nach Cass.Dio 61(62).21.2 wurden Nero bereits 60 alle Siegeskränze zugesandt.
388 | Die späten Jahre (65–68)
wohl im Jahre 64, noch vor dem großen Brand, wurde erstmals in der Öffentlichkeit bekannt, daß er Griechenland aufsuchen wolle.448 Die Gesandten griechischer Städte, in denen Kitharödenwettbewerbe stattfanden, kannten die grenzenlose Begeisterung Neros für diese Kunst und faßten den Entschluß, ihm sämtliche Siegeskränze vorab zu überreichen. Als Nero davon erfuhr, empfing er die Abordnungen der Städte vor allen anderen Gesandtschaften. Mit großer Befriedigung nahm er die Gaben entgegen und lud in seiner augenblicklichen Begeisterung die Gesandten im kleinen Kreis zum Mahl. Da forderten einige Nero auf, seine Kunst zu zeigen und seine Darbietung wurde mit solchem Beifall aufgenommen, daß er äußerte, alleine die Griechen hätten ein Ohr für seine Sangeskunst und seien würdig, ihn zu hören.449 Doch wurde das Vorhaben, das so spontan beschlossen450 worden war, fürs erste aufgegeben, vielleicht weil die organisatorischen Schwierigkeiten zunächst nicht bedacht worden waren. Jedenfalls wußten schon die Zeitgenossen den Grund dafür nicht anzugeben.451 In einem Edict versuchte Nero die Sorgen des einfachen Stadtvolkes hinsichtlich der ungestörten Versorgung zu zerstreuen. Aber es vergingen noch mehr als zwei Jahre, bis der Plan einer Griechenlandreise ausgeführt wurde. Der Brand und die Folgen mit ihren außerordentlichen Anforderungen verzögerte eine rasche Entscheidung und die sofortige Durchführung der Reise. Seit Sommer 64 hielt Nero die Aufgebrachtheit und das Mißvergnügen des Volkes in Rom zurück. Da wollte er noch, so gut es ging, im eigenen Interesse Ordnung schaffen. Die Pisonische Verschwörung indes beschleunigte das Vorhaben ab 65 wiederum. Aus dem Jahre 65 gibt es Hinweise auf die Absicht Neros, die großen gesamtgriechischen Feste zu besuchen und den zuständigen griechischen Gemeinden Anordnungen zu erteilen.452 Aber zuvor mußte die Krönung des Tiridates in Rom abgewartet werden. Jetzt, nach dem prachtvollen Auftritt mit Tiridates, fühlte Nero sich sicher, die Gunst des Volkes zu besitzen. Im Vollgefühl vermeintlicher Macht, glaubte er die oberen Stände vorerst eingeschüchtert und auch der Praetorianer sicher zu sein. Die vielen insgeheim mißgelaunten Senatoren, die an seinen öffentlichen Auftritten und seiner Popularität Anstoß nahmen, wollte er nicht mehr sehen und floh sie. Hinzu kam die Furcht vor einem weiteren Mordanschlag, die ihn außer Landes trieb. Und außerdem, was das Wichtigste war, wartete in Griechenland gewiß eine Fülle von Ruhm auf ihn. Während dieser zwei Jahre und verstärkt ab Mai 66 wandten sich die Tätigkeiten des Hofes verstärkt den Vorbereitungen dieser Reise zu. Der Aufwand und die Schwierigkeiten, die dabei zu bewältigen waren, können, auch nach Anlegung eines modernen Maßstabs, kaum überschätzt werden. Den Kaiser sollten eine Leibwache und eine nach Tausenden zählende Anhängerschaft begleiten – den Hofstaat nicht mitgerechnet. Es mußte für Sicherheit und Wohlergehen der Reisenden gesorgt werden. Dann waren da die Be448 Tac.ann.15.33 449 Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 101f. verlegt ohne genaue Angabe das Ereignis ins Jahr 66. 450 ...und durchgeführt wurde, wie Suet.Nero 22.3 entgegen dem wirklichen Ablauf behauptet. 451 Tac.ann.15.36.1 452 Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 101, Anm. 94b 66 nach Christus | 389
findlichkeiten und Empfindlichkeiten der leicht erregbaren Griechen mit ihrer bekannten Renommiersucht zu beachten und umständlich zu behandeln. Die Altehrwürdigkeit der heiligen Stätten, der alteingewurzelte Stolz der festgebenden Gemeinden auf ihre Traditionen und Kulte taten ein übriges. Überhaupt ist der diplomatische Verkehr nicht gering zu denken. Freilich: Unterwürfig werden die gastgebenden griechischen Gemeinden gewesen sein. Aber viele werden es sich zur Ehre angerechnet haben, den Kaiser beherbergen zu dürfen, wobei sich nicht alle über die Folgen ganz im Klaren gewesen sein dürften. Was galten da Zaudern, was Verdrießlichkeit, gegen die Ehre, vom Herrscher des Erdkreises des Besuchs für würdig erachtet zu sein?453 Sowie Nero irgendwann auf den Gedanken verfiel, an den großen vier gesamtgriechischen Wettkämpfen teilzunehmen, mußte alles so angeordnet werden, daß diese innerhalb eines Jahres stattfanden, um ihm in einer angemessenen Zeit die Teilnahme an ihnen zu ermöglichen, während sie sonst versetzt gefeiert wurden. Außerdem wollte er an allen übrigen kleineren Wettkämpfen teilnehmen oder Angebote der Gemeinden annehmen, dies zu tun. Diese Vorbereitungen nahmen mit einem ungeheurem Aufwand viel Zeit in Anspruch. Von Anfang an war höchstwahrscheinlich nicht nur eine Reise nach Griechenland beabsichtigt, sondern auch der Besuch weiterer Provinzen des Ostens. Ob sich daran ein Feldzug anschließen sollte, bleibt, wie gesagt, ungewiß.454 Namentlich wollte Nero Alexandria in Ägypten besuchen, wo seit spätestens September 63 Gaius Caecina Tuscus Praefect war.455 Schon 64 hatte Nero daran gedacht, nach Ägypten zu reisen; dies trat dann aber gemeinsam mit der verschobenen Reise nach Griechenland zunächst in den Hintergrund.456 In Alexandria waren aus diesem Anlaß die Thermen erneuert worden. Tuscus war ein enger Vertrauter Neros – 51 zunächst Iuridicus, eine Art Vertreter des Praefectus Aegypti – eine hohe Vertrauensstellung, in der er, wie der Praefect selbst, nur dem Kaiser unmittelbar unterstand. Seit 55 wieder in Rom, war er angeblich für die Nachfolge des Praetorianerpraefecten Burrus ausersehen. Tuscus hatte es nun unbedacht oder aus irgendeinem Grunde gewagt, in den neu hergestellten Thermen von Alexandria zu baden und wurde deswegen von Nero noch im Jahre 64 oder 65 (?) mit der Verbannung bestraft. Ein politischer Hintergrund ist nicht zu erkennen.457
453 Die örtliche Münzprägung spricht allerdings nach Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 213 eher nicht dafür. 454 Skeptisch Meier, HZ 286 (2008), S. 573 455 P.Fouad.21; P.Yale inv. 1528 = SB 8247 456 Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 101, Anm. 94b. Wie sehr die Alexandriner das Vertrauen Neros genossen, zeigt der Plan seiner Flucht aus Rom kurz vor seinem Ende (Cass.Dio 63.27.2; Plut.Galba 2.1; Suet.Nero 47.2). 457 Suet.Nero 35.5; Cass.Dio 63.18.1. Sohn einer Amme Neros; somit aus dem Sklavenstand und später freigelassen. Der letzte Beleg für seine Amtszeit stammt vom 25. Juli 64 (P.Yale inv. 1545 = SB 10788). Möglicherweise hat er noch bis 65 oder gar 66 amtiert. Im Mai (?) 66 ist Tiberius Iulius Alexander Praefect (Ios.bell.Iud.3.209; bell.Iud.2.492f. – Sommer 66). Weitere Stellen zu Caecina Tuscus: P.Mich.179; P.Ryl.119; P.Lond.359.2, S. 150; SB 8247; 9066 II.14; P.Oxy.3472.8. Ob CIL XI 7285 = ILS 8996 aus Volsinii in der Lücke Caecina Tuscus einzusetzen ist, ist sehr zweifelhaft;
390 | Die späten Jahre (65–68)
309. Endgültige Zerrüttung im Verhältnis zum Senat Nach der Zerschlagung der Verschwörung zwischen Mai und September 66 begann Nero die lange geplante Reise nach Griechenland und den weiteren Osten des Reiches. Die Gefahr, der er sich in Rom von Seiten der senatorischen Oberschicht ausgesetzt sah, hat seinen Entschluß wohl beschleunigt. Manch eine Mitteilung aus jener Zeit gibt das zerrüttete Verhältnis zur Senatsaristokratie wieder und nach der Vincianischen Verschwörung wurde die Zusammenarbeit mit dem Senat vermutlich endgültig aufgekündigt. Kein Zweifel kann daran bestehen, daß Nero fortan in den Senatoren Todfeinde sah. Er soll damals oder später im Zorn von ihrer Ausrottung gesprochen haben und von der Absicht, die Provinzstatthalter durch Ritter oder Freigelassene zu ersetzen.458 310. Neros Stellvertreter in Rom Über die unmittelbare Begleitung Neros nach Griechenland und seine Stellvertreter in Rom ist nicht viel überliefert.459 Das wenige zeigt die tiefe Entfremdung von der römischen, besonders der senatorischen Oberschicht nach den fehlgeschlagenen Anschlägen auf sein Leben. Ob Tigellinus Nero über die gesamte Zeit seines Griechenlandaufenthalts hinweg begleitete, ist unklar. Während dessen langer Abwesenheit ist sein Kollege Nymphidius Sabinus in Rom verblieben. Über sein Verhältnis zu den Stellvertretern Neros ist nichts bekannt. In Rom stützte der Kaiser seine Herrschaft nicht mehr auf den Senat. Wie Caligula in seinen letzten Jahren so bediente sich Nero jetzt weit überwiegend der Freigelassenen, deren Herrschaft noch einmal für kurze Zeit zu größter Bedeutung anwuchs. Weit entfernt war Nero von den Regierungsgrundsätzen seiner Anfangszeit, als er, beziehungsweise seine ersten Minister, noch die Nähe zum Senat gesucht hatten und den Anmaßungen eines Pallas entgegengetreten waren. In Rom ließ Nero als offiziellen und vertrauenswürdigen Leiter der Regierung den Freigelassenen Helius zurück – eine unerhörte Neuerung. Wie sich zeigen sollte, war er Nero unentbehrlich. Neben Helius war da noch Polyclitus,460 der sich bereits als anmaßender Räuber mit höherer Protektion hervorgetan hatte. 311. Neros Begleitung in Griechenland Wichtigster Begleiter Neros war Tigellinus als Befehlshaber der Praetorianercohorten,461 von denen die meisten nach Griechenland mit reisten. Außerdem diente Tigellinus als Geschmacksrichter des Kaisers. 462 die erhaltenen Familiennamen sprechen eher für die tiberianische Zeit; Caecina war ab 69 wieder in Rom, wo Iunius Blaesus für ihn ein Gastmahl gab (Tac.hist.3.38f.). 458 Suet.Nero 37.3; ferner Cass.Dio 63.15.1 459 Allgemein mit polemischem Tonfall Cass.Dio 63.12 460 Cass.Dio 63.12.3 461 Ebd. 63.10.1; 11.f 462 Cassius Dio läßt Tigellinus an den wenigen Stellen (63.11.2; 12.3; 13.1) mit namentlichen Erwähnungen stets in der Umgebung Neros erscheinen. 66 nach Christus | 391
Die meisten Verwaltungsspitzen mit ihren nachgeordneten Verwaltungseinheiten nahm Nero nach Griechenland mit und zeigte auch hierdurch schon, wie weit er sich von den Zuständen in der Hauptstadt und von der bisherigen Regierungsform entfernt hatte. Auf die Beratung und Unterstützung durch senatorische Begleiter hat er allem Anschein nach fast völlig verzichtet. Zudem machte sein Verhalten je länger desto mehr den Eindruck, als ob er dauerhaft abwesend sein wollte. Die Mehrheit der wichtigen Begleiter und wohl auch Berater waren jetzt und wahrscheinlich bereits seit 65 Freigelassene oder dem gesellschaftlichen Rang nach tief stehende Personen. Daß der Hof, der in Korinth residierte, das eigentliche Zentrum der reichsrelevanten Entscheidungen war, zeigen verschiedene politische Vorgänge von Absetzungen, Hinrichtungen und Ernennungen (Statthalter, Consuln). So bildeten die Leiter der verschiedenen Hofressorts Neros unmittelbare Umgebung, und sie folgten ihm auch bis in seine letzten schweren Tage. Dies waren der a libellis Epaphroditus, vielleicht der a rationibus (?) Lucius Domitius Phaon,463 wohl Leiter des fiscus Caesaris und ab epistulis. Ferner waren um ihn die Unterhalter Phoebus (nicht ganz sicher),464 der bösartige Hofnarr und „Giftzwerg“ Vatinius,465 dann auch Sporus der seine verstorbene Ehefrau Poppaea Sabina vertrat466 und sein „Ehemann“ Pythagoras.467 Eine gewisse Calvia Crispinilla diente Sporus als Kammerzofe und Kleiderfrau und soll nebenbei umfangreiche Raubzüge in Griechenland unternommen haben. Sie war auch, wie es heißt, Lehrmeisterin für Neros sexuelle Abenteuer.468 In seinen letzten Jahren hielten sich in Neros Umgebung nur sehr wenige Vertraute aus dem Senatorenstand auf. Diese begleiteten ihn auch nach Griechenland – so Aulus Vitellius und Cluvius Rufus, sein Herold,469 der Geschichtsschreiber der neronischen Zeit, ein ansonsten integerer Mann. Er hat es vielleicht aufgrund bemerkenswerter Eigenschaften und Fähigkeiten verstanden, sich ohne Schändlichkeit und Makel in Neros Umgebung zu halten;470 und Vespasianus, der sich – sofern nicht nachträglich konstruiert – bald Neros Ärger zuzog, und dennoch überlebte zusammen mit seinem Sohn Titus;471 ferner auch Gaius Paccius Africanus, der sich als Ankläger von Kollegen hervortat. Er war Juli/Aug. 67 im Ersatzconsulat, das erzur Belohnung für seinen Verratan den Brüdern Scribonii erhalten hatte.472 Dafür durfte dessen Kollege Annius Afrinus zu Nero nach Griechenland reisen.473 Ob ihn Statilia Messalina begleitete, ist, wie gesagt, nicht bekannt.474 Vielleicht war sie an-
463 Siehe die Darstellung zum Jahre 55 464 Cass.Dio 63.10.1a; 66.11.2 465 Ebd. 63.15.1 466 Ebd. 63.12.3 467 Ebd. 63.13.2 468 Tac.ann.1.73; Cass.Dio 63.12.3 469 Ebd. 63.14.3; Tac.hist.2.71 470 S. die späteren Ausführungen des Helvidius Priscus über ihn im Senat Tac.hist.4.43 471 Cass.Dio 66.11.2; Suet.Vesp.4.4; Ios.bell.Iud.3.8; 64 472 Tac.hist.4.41 473 IG II/III2 4184; Griffin, Nero, S. 285, Anm. 82 474 Verneint von Momigliano (CAH 1st Ed., S. 735)
392 | Die späten Jahre (65–68)
fangs noch bei Nero und ist später, ohne daß hierüber etwas in die erhaltenen geschichtlichen Berichte gelangt ist, nach Rom zurückgekehrt. Außer den wenigen namentlich bekannten Mitreisenden folgte Nero die nach Tausenden zählende Schar der Claqueure475 zusammen mit den vielen Praetorianern und dem Hofstaat – für sich genommen ein riesiges Heer von Begleitern. Neben dem notwendigen Personal des Hofes war damit natürlich die Menge der Schaulustigen, die sich dies leisten konnten, und der gekauften Beifallklatscher (Augustani) gemeint. Nero zog, kaum dreißigjährig, als Vorbild für die neugierige Jugend etliche junge Ritter und Senatorensöhne mit sich. Da war also die Schar der Sensationshungrigen, der Gaffer und Laffen, die oft gleichzeitig Neros Claque bildeten. Wie viele in aufrichtig empfundener Begeisterung dem Kaiser gefolgt sind, bleibt unbekannt. Viele zog die modische Sucht nach dem Neuesten und nach Sensation an, bewegte der Herdentrieb, dabei zu sein, wenn Standesgenossen dabei sind und ihre mehr oder weniger affektierte Verzückung bei den künstlerischen Leistungen des Kaisers mit ihresgleichen zu teilen. Eine solche bunte Menge bewegte sich nun im Spätsommer 66 gen Osten, die man satirisch mit einem Heer auf dem Feldzug verglich, dessen Größe ausgereicht hätte, die Parther in Angst und Schrecken zu versetzen. Aber statt Waffen trug man Instrumente und Schauspielerrequisiten.476 312. Zeit des Aufbruchs – Verlauf der Reise nach Griechenland Die Zeit des Aufbruchs ist nicht gesichert. Am 25. September 66 hielten die Arvalbrüder eine Zusammenkunft ab, um für die sichere Rückkehr des Kaisers und seiner Gattin Statilia Messalina zu bitten.477 Doch ist Nero vielleicht schon früher (Ende August? nach Halfmann) aufgebrochen.478 Die üblichen rituellen Küsse bei Abreise und Rückkehr zwischen ihm und Senatoren lehnte Nero fortan ab und behandelte auch den informellen Anspruch der Senatsabordnung, nach Reisen empfangen zu werden, mit Gleichgültigkeit.479 Mit großem Geleit wird er durch Italien an die Adriatische Küste gereist sein und sich vermutlich in Brundisium eingeschifft haben. Die Gesellschaft landete zuerst in Kassiope im Nordosten der Insel Korkyra. Dort opferte Nero am Altar des Tempels des Iuppiter Cassius und trat erstmals in Griechenland als Sänger auf.480 Dann begann seine große Reise mit der Durchquerung des Gebirgslandes Epiros, von wo aus er nun die Städte und Festorte Griechenlands besuchte.
475 Bis zu 5000 Leute (Suet.Nero 20.3) 476 Reste davon in den Auszügen bei Cass.Dio 63.8.3f. 477 S.o. 478 Nach Bradley, Nero, S. 137 früh im August 66; H. Halfmann, Itinera Principum, Geschichte und Typologie der Kaiserreisen im Römischen Reich, Stuttgart 1986, S. 173f.; nach Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 264 erst im Frühjahr 67, aber die Gesandtschaft aus Iudaea (beziehungsweise Syrien) trifft den Kaiser wohl doch schon Ende 66 in Griechenland. 479 Suet.Nero 37.3 aber übertrieben, weil für die frühere Regierungszeit nicht glaubwürdig 480 Suet.Nero 22.3; Plin.nat.hist.4.52; CIL III 576; 577 = ILS 4043 (=IG IX,1,4 843f.) 66 nach Christus | 393
| 67 nach Christus Nero in Griechenland und die Ereignisse in Rom 313. Ziele Neros auf der Griechenlandreise Das Jahr 67 begann Nero fern von Rom in Griechenland. Die Planungen für die große Künstlertour sahen vor, daß er an den großen vier panhellenischen Spielen teilnahm. Dies waren die Olympischen Spiele, die Pythischen Spiele in Delphi, die Isthmischen Spiele in Korinth und die Nemeischen Spiele bei Argos. Seit Augustus kamen noch die Aktischen Spiele hinzu, die er am 2. September (?) 28 v. Chr. aus Anlaß des Sieges über Antonius gestiftet hatte. Rom genügte Nero nun nicht mehr, sondern er strebte nach dem Titel eines Periodonikes1 (περοδονίκης) – eines „Siegers der großen Tour“. Damit wurde der Sieger geehrt, der bei allen fünf Spielen in seiner Disziplin gesiegt hatte. Die Wettbewerbe, an denen er teilnehmen wollte, betrafen die Wagenrennen mit den Pferdegespannen, die musischen und vielleicht auch dichterischen Vorträge (Kitharödie, tragisches Schauspiel, Dichtung) und die kunstvolle Verkündigung (als Herold).2 Außerdem hatte Nero die Absicht, noch an vielen weiteren Veranstaltungen teilzunehmen. Über den Verlauf der Reise gibt es keine Nachrichten.3 Sie sind obendrein vielfältig verzerrt und legendarisch,4 besonders was Neros Aufenthalt in Delphi betrifft. Es ist müßig ein solches Itinerarium zu erstellen.5 Schon Sueton begnügt sich mit dem Hinweis, daß Neros Anordnungen und die Dienstbarkeit der Griechen dafür gesorgt haben, daß weder die herkömmlichen Festzeiten noch das traditionelle Festprogramm eingehalten worden 1 Cass.Dio 63.8.3; zur Münzprägung anläßlich der Reise Kierdorf, Claud./Nero, S. 190 2 Cass.Dio 63.8.3; Oros.7.7.1; ferner Hier.Chron. 2080; Dion Chrys.71.9 3 Die Überlieferung zu den Ereignissen der letzten Jahre Neros und der Griechenlandreise im besonderen ist sehr ungünstig, und die Angaben lassen sich im einzelnen nicht nachprüfen (so schon Hertzberg, Kaiserreich, S. 254). Infolge des Fehlens der Berichte von Tacitus, der aus dem Geschichtswerk des Cluvius Rufus(?) geschöpft hat, gibt es keine authentischen Nachrichten. Alle sonstigen Berichte sind entweder nerofeindlich gefärbt, weil sie einer späteren Zeit angehören, die sich gegen die Regierung dieses Kaisers abzusetzen suchte; oder sie sind darüber hinaus geschichtlich von geringerem Wert, wie etwa Pseudo-Lukians Bericht über den Kanalbau von Korinth oder Philostrats Biographie des Apollonios von Tyana. Von den Griechen selbst haben sich keine Nachrichten erhalten und die byzantinischen Auszüge aus Cassius Dio sind in diesen Teilen oft wirr oder viel zu allgemein gehalten, als daß sich Genaueres ermitteln läßt, so daß große Vorsicht geboten ist. 4 So richtig schon gesehen von Heinz, Nerobild, S. 57, 122 5 Zusammenfassung verschiedener Vorschläge Meier, HZ 286 (2008), S. 561, Anm. 3 (Schumann, Hellenistische und griechische Elemente, S. 67ff.; Bradley, The Chronology of Nero’s visit to Greece in A.D. 66/67, Latomus 37 (1979), S. 61–72; Nicolas, De Néron à Vespasien, Vol. 1, Paris 1979, S. 245ff., 253ff.; Halfmann, Itinera Principum, S. 173ff.)
394 | Die späten Jahre (65–68)
sind.6 Manche Spiele mußten sogar zweimal im selben Jahr gegeben werden.7 Ungewöhnlich genug war schon, daß die vier gesamtgriechischen Spiele in ein Jahr gelegt wurden.8 Den traditionellen Festzeiten nach hätte sich etwa folgender Ablauf ergeben müssen: Daß Nero an den Aktischen Spielen teilgenommen hat, ist nicht bezeugt. Dennoch ist anzunehmen, daß er auch dort in den musischen Wettbewerben aufgetreten ist. Wenn sie am 2. September gefeiert wurden, so kommt dafür das Jahr 66 in Betracht. Dann wäre Nero bereits im August 66 aus Rom aufgebrochen, um daran teilzunehmen. Ansonsten wäre unter Beibehaltung der Festzeit noch mit dem 2. September 67 zu rechnen.9 Sodann folgten den Festzeiten nach zunächst bei Anbruch des Frühlings die Wettbewerbe der Isthmien im April, der Olympien Ende Juli (?), der Pythien Ende August und ebenfalls im Hochsommer die der Nemeen. 314. Die großen griechischen Spiele10 Was nun die großen gesamtgriechischen (panhellenischen) Spiele selbst angeht, so handelte es sich um folgende: Da waren die berühmtesten dieser Spiele, die Olympischen – alle vier Jahre gefeiert zu Ehren des Zeus in Olympia, in der Landschaft Elis gelegen. Dieses Austragungsjahr wird jeweils als das 1. Olympiadenjahr bezeichnet. Die Siegerliste reichte hinauf bis in das Jahr 776 v.Chr., als der erste Sieger im Stadionlauf ermittelt worden sein soll. Die fünftägigen Spiele wurden einen Monat nach der Sommersonnenwende (Ende Juli?) abgehalten und bestanden in athletischen Wettbewerben, Pferdegespannrennen, und Konkurrenzen der Herolde und Trompeter. Der Sieger erhielt einen Zweig vom wilden Olivenbaum. An nächster Stelle standen die heiligen Spiele in Delphi zu Ehren des Apollo. Da sie an der berühmtesten Orakelstätte des Altertums stattfanden, wo die pythische Priesterin, die Pythia, ihre Sinnsprüche gab, wurden sie die Pythien genannt. Sie wurden jeweils im dritten Jahre der Olympiade etwa Ende August gefeiert. Siegespreis war anfangs Bargeld, später ein Lorbeerkranz. Neben den athletischen und gymnastischen Wettbewerben standen Pferderennen, sowie besonders künstlerische Wettbewerbe auf dem Programm. Die
6 Suet.Nero 23.1; bestätigt 24.2, wo die Isthmien in den November verlegt oder wiederholt wurden. 7 Auch die Münzprägung aus Anlaß von Neros Siegen gibt für die Ermittlung des Reisverlaufs nichts her. 8 Themist.or.7.139.6ff. 9 Auch die Aktischen Spiele hätten dann verlegt werden müssen. Sie mußten turnusgemäß im Jahre 65 und dann wieder 69 gefeiert werden. 10 Grundlegend und einführend Joh. Heinr. Krause, Olympia, oder Darstellung der grossen olympischen Spiele etc., Wien 1838; Ders., Die Pythien, Nemeen und Isthmien aus den Schrift- und Bildwerken des Altertums, Leipzig 1841; P. Stengel, Die griechischen Kultusaltertümer, 3. Aufl. München 1920, S. 190ff.; I. Weiler, Der Sport bei den Völkern der alten Welt, Darmstadt 1981, S. 103ff. Zu den in den Quellen erwähnten Orten von Neros Aufenthalt mit Stellen s. N.M. Kennell, ΝΕΡΩΝ ΠΕΡΙΟΔΟΝΙΚΗΣ, AJPh 109 (1988), S. 240f. 67 nach Christus | 395
Pythien lagen für die Teilnahme des Kaisers im Jahre 67 in ihrer regelmäßigen Wiederkehr und mußten nicht verlegt werden. An dritter Stelle standen die viel besuchen Spiele von Korinth, die, weil sie auf der Landbrücke des Isthmos stattfanden, die Isthmien hießen. Sie wurden zu Ehren des Poseidon abgehalten und fanden an mehreren Tagen vermutlich im Monat April jeweils im zweiten und vierten Olympiadenjahr statt. Auch hier fanden alle Arten von sportlichen (gymnische und Pferde-Wettbewerbe) und künstlerischen (Kitharöden, Dichtung und Sänger) Wettbewerben ihre Austragung. Der Schwerpunkt lag aber auf Rennen mit Pferdegespann. Der Sieger wurde mit getrockneter Selleriestaude bekränzt.11 Schließlich noch die Nemeischen Spiele bei Argos. Sie wurden zu Ehren des Zeus im Tal zwischen Phleios und Kleonai mehrere Tage jeweils im Hochsommer des zweiten und vierten Olympiadenjahres abgehalten. Auch hier wurden wichtige Pferdegespannrennen, gymnische und schwerathletische Wettkämpfe mit Fünfkampf ausgetragen, seit hellenistischer Zeit auch musische Wettbewerbe (Kitharöden), seit dem 1. Jahrhundert n.Chr. auch unter Teilnahme von Mädchen. Die Sieger erhielten hier Kränze aus der frischen Selleriestaude. Wie die Isthmischen Spiele so mußten auch die Nemeischen Spiele von 66 oder 68 auf das Jahr 67 verlegt werden, um Nero die Teilnahme zu ermöglichen. Kennell hat es wahrscheinlich gemacht, daß die „große Künstlertour“, die den Anspruch auf den Titel eines Periodonikes begründete im 1. Jahrhundert auch die Aktia in Nikopolis und Heraia in Argos umfaßte. 315. Lage und Vorbereitungen in Griechenland Aus den Provinzen Makedonien und Achaia sind in jenen Jahren vor der Ankunft kaum Nachrichten auf uns gekommen. Anfang der 60er Jahre hat ein Erdbeben Schaden angerichtet.12 Unruhen unbestimmter Art gingen in den frühen 60er Jahren von den Spartanern aus. Sie verärgerten damit den Statthalter von Achaia und zogen sich auch ein zorniges Schreiben Neros zu.13 Seit 65 waren verschiedene griechische Inseln zum Teil öde Verbannungsorte für die Bestraften im Zuge der Verschwörungen.14 Und während an den Wettkampfstätten vereinzelt Instandsetzungsarbeiten für das große Ereignis vorgenommen wurden, durchreisten Agenten Neros Griechenland und Kleinasien, um Kunstschätze zur Ausschmückung Roms und insbesondere des goldenen Palastes aufzukaufen oder zu beschlagnahmen. Die Stimmung dieser Jahre in Griechenland dürfte zwiespältig gewesen sein. Von Nero des Besuchs gewürdigt zu werden, stand neben gelegentlichen „Raubzügen“ seiner Gesandten, die man nicht billigte. Widerstand dagegen war sowohl zwecklos als 11 Iuv.8.225f. 12 Sen nat.quaest.6.1.15 13 Philostr.vit.Apoll.4.33 14 Im einzelnen Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 96, Anm. 80a: Helvidius Priscus in Apollonia Iuv.schol.5.36; Tac.ann.16.28; Andros: P. Glitius Gallus und seine Ehefrau Egnatia Maximilla CIG 2349; Gyaros: Der stoische Philosoph Gaius Musonius Rufus seit Mitte 66 (Philostr.vit. Apoll.7.16); vielleicht dort auch der Stoiker Annaeus Cornutus, Cass.Dio 62.29.3. Auch Naxos war eine Exilanteninsel (Tac.ann.16.9.1).
396 | Die späten Jahre (65–68)
auch gefährlich. Jetzt wollte Nero selbst erscheinen und die Einsichtigeren konnten ahnen, was den griechischen Kunstwerken von hohem Rang drohte, bekäme der Kaiser sie erst selbst zu sehen. Währenddessen gingen nun allerwärts die Vorbereitungen für die große Reise Neros weiter. Aus Olympia und Korinth sind Baumaßnahmen aus Anlaß des kaiserlichen Besuchs archäologisch nachgewiesen. Neronische Kaiserbauten im Südosten der Altis von Olympia, der ältere griechische Gebäude weichen mußten, sind durch ein Wasserrohr (aus Blei) geortet worden. Ein weiteres solches Wasserrohr (Blei) gehörte zu einer durch eine Quelle gespeisten Zisternenleitung bei dem „Speisepavillon“ im nördlichen Teil des Heiligtums am Westfuß des Kronoshügels. Ferner wurden zwei neue Mauern mit Torwegen und Triumphbogen errichtet. Die Bestimmung eines Gebäudes im Südwesten, dessen Entstehung bis in neronische Zeit zurückreicht, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Die Arbeiten gelten als die umfangreichsten Veränderungen während der römischen Kaiserzeit.15 In Korinth wurden Wiederherstellungsarbeiten am Zuschauerraum und der Skenē des Theaters vorgenommen. Kolossalstatuen zeigten Nero und Dionysos. 316. Neros Teilnahme an den panhellenischen Spielen Möglicherweise hat Nero mit dem riesigen Troß seiner Begleitung, nachdem er durch Epiros ins eigentliche Griechenland kam, den Winter in der Provinzhauptstadt von Achaia, in Korinth, verbracht. Dort haben nach Aussagen der Berichte sich mehrere wichtige Ereignisse zugetragen. Nero wird demzufolge des öfteren in Korinth geweilt, und dort seine Regierungszentrale eingerichtet haben.16 Sobald die Jahreszeit es zuließ, begann er, wie die Münzprägung vermuten läßt, zunächst mit kleineren Spielen, die er in Argos aufsuchte.17 Ob er sodann die Reihe der großen Festspiele mit den Isthmischen Spielen im April begann ist unklar. Hier hat Nero nicht nur an den Wagenrennen teilgenommen, sondern ist entgegen dem Herkommen als Herold, Kitharöde und tragischer Schauspieler aufgetreten, was eigentlich durch Gesetz untersagt war.18 Dabei soll es zu einem Vorfall gekommen sein. Die Glaubwürdigkeit der Anekdote ist jedoch zugegebenermaßen gering. Im Wettbewerb der tragischen Schauspieler hatte sich auch ein berühmter Künstler aus Epiros eingeschrieben. Dieser machte keinen Hehl daraus, daß er Nero ernsthaft Konkurrenz machen werde, es sei denn, er wolle ihm für einen Verzicht an der Teilnahme zehn Talente Silbers zahlen. Doch das brachte Nero nur in Wut und als der Schauspieler, der vor ihm an der Reihe war, seine enormen Fähigkeiten zeigte, denen Nero nicht gewachsen war, schickte er nach einer vergeblichen Warnung seine Komparsen mit versteckten Griffeln auf die Bühne. Sie traten 15 Mallwitz, Olympia, S. 108; Bradley, Nero, 140f.; Sinn, Das antike Olympia, Götter, Spiel und Kunst, 2. Aufl., München 2004, S. 199–202 16 Der Inhaber des Proconsulats von Achaia für diese Zeit ist nicht bekannt (s. E. Groag. Die römischen Reichsbeamten von Achaia bis auf Diocletian, Schriften der Balkankommission – Antiquarische Abt., Wien und Leipzig, 1939) 17 Sievers bei Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 108, Anm. 19; s. ferner Paus.2.37.5 (Besuch des Halkyonischen Sees) 18 Iuv.schol.8.226; Philostr.vit.Apoll.4.24; Ps.-Lukian.Ner.8; Hier.Chron. 66 67 nach Christus | 397
dergestalt auf, als ob sie zur Szene gehörten und drängten den Mann gegen eine Säule, wo sie ihm die Griffel so lange in die Kehle stießen, bis dieser keine Luft mehr bekam.19 Dann rückte die wichtigste Veranstaltung, die Olympischen Spiele, heran. Für Neros Teilnahme sind die Spiele, die hätten 65 stattfinden sollen auf den Sommer 67 verlegt worden.20 Aus diesem Grunde sind sie später in der fortlaufenden Zählung der Olympiaden ausgelassen worden.21 Den Olympischen Spielen maß Nero für seine Sammlung von Siegen die größte Bedeutung zu.22 Auf seine Anordnung hin wurden zum ersten- und einzigen Mal musische und poetische Wettbewerbe in das Programm aufgenommen.23 Der Kaiser ist dort als Tragöde, als Kitharöde und als Wagenlenker aufgetreten. Den Heroldswettbewerb hat er dort aber nicht durchgesetzt, während er sonst überall, wo er auf dem Programm stand, daran teilnahm.24 Während er in den musischen Disziplinen ohne Schwierigkeiten Sieger wurde, geriet er beim Wagenrennen in Lebensgefahr. Er wagte – vielleicht etwas tollkühn – das Rennen in einem Zehnspänner, obwohl er in einer Dichtung den berühmten König Mithridates VI. von Pontos (Sieger 88 v.Chr.) dafür gescholten hatte. Während des Rennens stürzte er aus dem Wagen und wäre beinahe von den anderen Teilnehmern überfahren worden. Regelwidrig hob man ihn aber wieder hinein, doch war er so verletzt, daß er das Rennen vor Erreichen der Ziellinie abbrechen mußte. Dennoch erhielt der Kaiser den Siegerkranz. Er bedankte sich bei den Kampfrichtern (Hellanodikai) mit einem Geldpreis von 1 Million Sesterzen. Die Summe verlangte Neros Nachfolger Galba indes zurück.25 Das Ereignis belegt immerhin die Tatsache, daß Nero den Rennsport auf hohem Niveau betrieben hat.26 Nach seiner Rückkehr in Rom soll er daran gedacht haben, zukünftig auch an athletischen und Ringer-Wettkämpfen teilzunehmen.27 Mit seinen Erfolgen konnte er sich nun die Auszeichnung beilegen, dreifacher olympischer Sieger (trisolympionikēs, τρισολυμπιονίκης) zu sein.28 Bei den Pythischen Spielen an der Orakelstätte von Delphi hat Nero vermutlich an den Wagenrennen29 in der Ebene von Kirrha (Krisa) teilgenommen. Doch besonders reizte ihn die Teilnahme an den bedeutenden musikkünstlerischen Wettbewerben im Solo-Kitharagesang, Chorgesang zur Flötenbegleitung, Dichtung, Deklamation (Tragöde) und Malerei. Daß er auch hier in seinen Disziplinen siegte, war selbstverständlich, und er trug den Titel Pythionikēs mit Stolz.30 Nicht ungetrübt aber blieb das anfangs gute Verhältnis zur 19 Ps.-Lukian.Ner.9; Meier, HZ 286 (2008), S. 564, Anm. 12: „abenteuerliche Mordgeschichte“ 20 Stengel, Gr. Kultusaltertümer, S. 212; Hier.Chron.; Philostr.vit.Apoll.5.7; Themist.or.7.139.6ff. 21 Paus.10.36.4 22 Dion Chrys.31.110 23 Suet.Nero 23.1; Philostr.vit.Apoll. 5.7f.; Hier.Chron.65 24 Suet.Nero 24.1 25 Suet.Nero 24.2; Cass.Dio 63.14.1; Hier.Chron.65; vielleicht auch eine Entschädigung für die wiederholte kostspielige Abhaltung der Spiele in Korinth und Olympia 26 Bradley, Nero, S. 144; Champlin. Nero, S. 59 27 Suet.Nero 53 28 Philostr.vit.Apoll.5.8. Nach Neros Sturz ist sein Name von den Inschriften in Olympia entfernt worden: Paus.10.36.9 29 Suet.Nero 24.2 30 Cass.Dio 63.18.2; Philostr.vit.Apoll.5.9; Hier.Chron.66; Anwesenheit Neros belegt auch Themist. or.19
398 | Die späten Jahre (65–68)
Delphischen Priesterschaft. Zunächst hat er in seiner Zufriedenheit mit einigen Aussagen des Orakels, die er wohl zu seinem Vorteil deutete, der weissagenden Priesterin 400.000 Sesterzen geschenkt.31 Es heißt, das Orakel habe ihm den Hinweis gegeben, er solle sich vor dem 73. Lebensjahr in acht nehmen. Er bezog die Weissagung auf sein eigenes Lebensalter, meinte, noch sehr viel Zeit zu haben, um sich darauf einrichten zu können, und dachte nicht an das Alter seines Nachfolgers Servius Sulpicius Galba.32 Überhaupt wähnte er sich in einem dauerhaften Glück, nachdem die Gefahr des Verlusts von Britannien und Armenien beseitigt war.33 Später indes kam es wegen irgendwelcher unbekannten Vorgänge zum Zerwürfnis mit dem Orakel. Nero nahm von dem dem Apollo heiligen Land das sogenannte kirrhaiische Gebiet weg und verschenkte es an Soldaten. Dem Orakel verbot er, weiterhin Weissagungen zu geben. Der Kaiser soll zur Probe einige Leichen in den Schlund haben werfen lassen, aus dem der heilige Dampf aufstieg.34 Vielleicht erst im Zuge dieser Ereignisse hat er auch die (500?) Standbilder von dort fortbringen lassen um Rom damit zu schmücken.35 Plutarch – ab etwa 95 Priester in Delphi – und Pausanias wissen von diesen Freveltaten nichts. Plutarch hat gemeinsam mit seinem Lehrer Ammonios die Teilnahme Neros an den Pythien als Augenzeuge erlebt und verhält sich in Bezug auf Nero auffallend neutral.36 Über Neros Teilnahme an den Nemeen ist nichts bekannt geworden. Daß er auch dort in den Wagenrennen37 und im Kitharödenwettbewerb gesiegt hat, ist jedoch selbstverständlich. So ist Nero als erster und einziger Kaiser als Gesamtsieger der großen panhellenischen Feste in die Geschichte eingegangen. Von den Griechen ist er als „neuer Apollon“ geehrt und gefeiert worden.38 Sein Name wurde in die Verzeichnisse der Sieger eingetragen. Seine Siege verkündete auch er als sein eigener Herold selbst etwa dergestalt: „Nero Caesar besteht siegreich diesen Wettkampf und bekränzt das Römische Volk und die bewohnte Erde, die sein Eigen ist.“39 Seine Titulaturen wurden mit der Zahl seiner Siege immer länger und umständlicher,40 und vielleicht weckte erst dies den Verdacht, daß sie seinen eigentlichen Fähigkeiten nicht entsprachen und es mit diesen nicht weit her sei. Neben diesen großen Spielen, gab es eine Vielzahl kleinerer, an denen Nero, wenn immer es paßte, teilgenommen hat. Dabei bediente er sich stets seines Herolds Cluvius Rufus, 31 Auch diese Summe forderte später Galba zurück. 32 Suet.Nero 40.3; Galba war damals entweder 70 (Suet.Galba 4.1) oder 72 (Plut.Galba 8.1; Eutr.7.16.1; Tac.hist.1.49.2) Jahre alt. 33 Suet.Nero 40.2 34 Ähnlich Lukian.Nero 10 35 S. § 189 36 Plut.de E apud Delphus 1 37 Suet.Nero 24.2 38 Statuenbasis mit Inschrift IG II2 3278. Nero selbst pflegte dabei die Nähe Apollons zum iulischclaudischen Herrscherhaus, die schon von Augustus hervorgehoben worden war (s. Abschnitt V., Anm. 287). 39 Cass.Dio 63.14.4; Suet.Nero 24.1 40 Cass.Dio 63.9.3; 10.1; Pythionike, Olympionike, Sieger der Großen Tour und Allgemeiner Sieger oder ähnlich. 67 nach Christus | 399
um sein Auftreten anzukündigen.41 Manche Spiele mußten auf seine Anordnung hin wiederholt werden und dies betraf wahrscheinlich auch die panhellenischen Veranstaltungen. Doch über all dies ist nichts Greifbares bekannt. Lediglich die zwei berühmtesten Städte Griechenlands, Sparta und Athen, hat Nero gemieden und nicht besucht. Über Sparta war er, wie gesagt, verärgert, aber auch seine Abneigung gegen die männliche Nüchternheit der spartanischen Gesetze des Lykurgos, die einen entsprechenden Lebensstil forderten, wird dafür angegeben. Die Akropolis von Athen hatte nach Angabe einer allerdings späteren Nachricht besonders für die Ausschmückung Roms als Reservoir von Kunstschätzen zu dienen. Nero suchte auch diese Stadt aus religiöser Scheu nicht auf, denn er kannte die Gewalt und Grausamkeit der Furien (Erinnyen), die den Muttermörder Orestes einst der Sage nach heimgesucht hatten.42 Die Einführung in die Mysterien von Eleusis lehnte er ebenfalls aus diesem Grunde ab. Der Heroldsruf in Eleusis pflegte zuvor jeden an der Teilnahme zu warnen, dessen Seele durch Gottlosigkeit und Niedertracht befleckt sei.43 317. Gesellschaftliche und kulturgeschichtliche Betrachtungen zu Neros Auftreten in Griechenland Nach allem, was bekannt ist, ließen die Griechen Nero gewähren und gewährten ihm alles, was er wünschte, auch wenn es dem Herkommen widersprach. Dort wo der Kaiser mit seinem riesigen Gefolge erschien, kam die Griechen der Besuch in der Regel teuer zu stehen – moralisch wie materiell. An namentlich bekannten Künstlern besiegte Nero nur Kitharöden: Terpnus, wohl seinen Lehrer aus früheren Tagen, der entweder sein Gefolge bildete oder nach Griechenland gezogen war, Diodorus, der mit Nero später auf seinem Wagen in Rom einfuhr und den alten Pammenes, dessen Blütezeit unter Caligula war. Nero soll ihn zum Wettkampf gezwungen und nach seinem Sieg dessen Statuen verunstaltet haben.44 Daß Nero den Befehl gegeben habe, sämtliche Siegerstatuen umzustürzen ist eine unzulässige Verallgemeinerung und völlig unwahrscheinlich.45 Hier in Griechenland kam Neros Schwärmerei und seine Selbststilisierung zu einem Höhepunkt. Er pflegte weiterhin seine Frivolitäten, die ihm eine gesteigerte Abneigung von Teilen der römischen, aber vielleicht auch der griechischen Oberschicht einbrachte. Jeden Tag umgab sich der Kaiser mit der bunten Schar seiner Schmeichler, Höflinge und Ad41 Cass.Dio 63.14.3 42 Dramatisch verarbeitet von Aischylos in der Tragödientrilogie „Oresteia“ (uraufgeführt 458 v.Chr in Athen) 43 Suet.Nero 34.4; Cass.Dio 63.14.3. Anders, aber nicht überzeugend die Annahme von Alcock, Nero at Play? in Elsner – Masters, Nero, S. 105, Nero habe das neue Achaia als Reichsprovinz besuchen und bewerben und deswegen die wichtigsten Städte des alten Griechenland nicht besuchen wollen. Nach Kennell, AJPh 109 (1988), S. 250f. paßte der Besuch nicht in das populistische Konzept Neros, sich als „Allsieger“ der griechischen Spiele gefeiert zu sehen. 44 Cass.Dio 63.8.4f.; 20.3; s. auch Philostr.vit.Apoll.5.7 45 Schiller, Nero, S. 247; diese Nachricht nur bei Suet.Nero 24.1. Nach einer Angabe bei Plin.nat. hist.34.16 erhielt jeder Sieger bei den Olympischen Spielen ein Bildnis.
400 | Die späten Jahre (65–68)
epten vor allem in Repräsentations-, Sport- und Kunstfragen.46 Großen Aufwand trieb er mit seinen Sangesübungen. Äußerlich stilisierte er sich als Künstler oder Wagenlenker mit wallendem Haupthaar und glattrasierten Wangen, was als Zeichen der Verweichlichung galt.47 Möglicherweise wollte er damit auch Alexander den Großen nachahmen.48 Bei den Wagenrennen warf er, wie der Berufsfahrer, die Toga über die Schulter. Sein Hauptinteresse galt den publikumswirksamen Wettbewerben, an denen Nero, dem äußeren Anschein nach, wie ein gewöhnlicher Sportler oder Künstler teilnahm. Wenn er sich in Italien sicher sein konnte, stets als Sieger hervorzugehen, so schien ihm diese Zuversicht in Griechenland angesichts der großen professionellen Tradition der alten Festspiele und der berühmten stimmungsabhängigen Wankelmütigkeit des griechischen Volksgeistes nicht ohne weiteres gegeben zu sein. Von Künstlereitelkeit und Eifersucht war auch er beherrscht. Wenn es zutrifft, so hat er gelegentlich mit provozierenden Reden Gegner einzuschüchtern gesucht und Aufsichtsbeamte der Spiele bestochen, um ihre Gunst zu erkaufen und gegebenenfalls unbestraft zu bleiben.49 Höchstwahrscheinlich hatte Nero bereits in Italien sein Star-Repertoire gefunden, das er nun in Griechenland zur Aufführung brachte. Das schließt nicht aus, daß er eigens für die griechische Tour neue Arrangements und Zusammenstellungen vornahm. Er gab überwiegend die hochdramatischen Rollen der Tragödie auf dem Kothurn und in Maske. Berichtet wird vom Auftritt in der Rolle eines bettelnden entlaufenen Sklaven, als kreißende Kanake, Muttermörder Orestes (eine nicht unverfängliche Rolle), blinder Oedipus, rasender Hercules, Thyestes, Alkmaion, Kreon, und in weiblichen Rollen als Antigone oder Melanippe. Während die Masken oft seine eigenen Gesichtszüge wiedergaben, trug er bei der Verkörperung weiblicher Hauptrollen Masken, die denen Poppaeas nachgebildet waren.50 Hier kam Neros Schauspielkunst insoweit zu einem Höhepunkt, als er (1.) offensichtlich nur oder überwiegend in Griechenland den tragischen Gesang zur Aufführung brachte. (2.) Darüber hinaus war es recht eigentlich erst diese Verkörperung tragischer Helden- und auch Frauen-Rollen, durch die er sich auf ein seiner kaiserlichen Stellung zuwiderlaufendes Betätigungsfeld begab und sich den gesellschaftlich verachteten Schauspielern gleichstellte. Das konnte man nicht einmal von seinen Gesangsauftritten in der Gestalt des edlen mythischen Sängers Apollo in Rom behaupten.51 Neros Verhalten vor den Auftritten war für gewöhnlich eine Mischung aus gespielter Bescheidenheit, Unsicherheit und Zuversicht. Ehrerbietig trat er auf die Bühne, sprach sodann die Kampfrichter unterwürfig wie ein einfacher Künstler an, daß er alles getan habe, was in seiner Macht stehe, sie aber als kluge und gelehrte Männer ohne Ansehen der Person 46 Cass.Dio 63.8.4; Ps.-Lukian.Nero 9 47 Cass.Dio 63.9.1; Suet.Nero 51; Quint.inst.1.6.44; 12.10.47; Schiller, Nero, S. 259, Anm. 3 mit Angaben zu den Münzbildern 48 Bradley, Nero, S. 285 49 Ähnlich Tac.ann.16.4.3f. zu den Neronia 65; Suet.Nero 23.2. Nero soll auch Künstler, deren Fähigkeiten er fürchtete, bestochen haben. S. dagegen die Nachricht zu dem epirotischen Schauspieler. Vielleicht geriet Nero da in Zorn, weil er den Kaiser offen herausforderte, sozusagen die Rivalität öffentlich machte. 50 Belege im Einzelnen in der Darstellung zum Jahre 59 51 Schmidt, Nero und das Theater, S. 154f. und Anm. 18 67 nach Christus | 401
objektiv entscheiden und dem Zufall keinen Raum bieten mögen. Von Seiten der Kommission ermunterte man ihn durch guten Zuspruch und forderte ihn auf, sich nur zu ermutigen und seine Kunst zu zeigen. Durch das darauf entstehende Schweigen infolge seiner Konzentration auf den Vortrag stieg die Spannung, und die vermeintlich gefühllosen Mienen einiger Kampfrichter deutete er gelegentlich als Mißgunst und äußerte später, daß mancher ihm verdächtig sei.52 Eine nicht ganz unverdächtige Quelle aus dem 2. Jahrhundert53 äußert über Neros Auftritte in Griechenland, daß seine Stimme an sich nicht unangenehm gewesen sei, aber bei sehr hohen und tiefen Tönen die angestrengte Künstlichkeit nicht habe verleugnen können. Immerhin wird ihm gute Melodieführung und virtuoses und geschmackvolles Kitharaspiel zu seiner eigenen Begleitung bescheinigt. Seine Bewegungen auf der Bühne und der jeweilige Gesichtsausdruck (wenn ohne Maske) unterstützen die Wirkung seines Auftritts. Andererseits soll Nero, wenn er es wahren Meistern dieser Kunst durch Gebärden, Grimassen und anderes habe gleichtun wollen, lächerlich gewirkt haben. Seine ohnehin rötliche Gesichtsfarbe sei dann infolge seines Atemmangels angeschwollen. Peinlich achtete Nero darauf, daß er die Vorschriften, die für den Vortrag galten, nicht übertrat.54 Als er aber einmal eine Königsrolle, vielleicht den Kreon, darstellte, passierte ihm das Mißgeschick, daß er während des Gesangs das Szepter fallen ließ und es geschwind wieder aufhob. Man konnte Nero nach dem Auftritt darüber lange nicht beruhigen, weil er befürchtete, vom weiteren Wettkampf ausgeschlossen zu werden. Erst als ihm sein Pantomime, der den Inhalt des Gesangs ausdrucksvoll darstellte, immer wieder versicherte, sein Mißgeschick sei im Beifallsgeschrei untergegangen, beruhigte sich der Kaiser allmählich.55 Was die Reaktionen des Publikums anging, so ist aus den Nachrichten außer einigen wohlfeilen und satirischen Kleinigkeiten kaum Glaubwürdiges überliefert. Daß die mitgereisten Soldaten der Leibwache seine Auftritte mit ansahen und mit ansehen mußten, ist nichts Ungewöhnliches. Ob sie das Verhalten des Kaisers billigten oder nicht, ist unbekannt.56 Widerstand hat es dagegen nicht gegeben. Daß sich die griechischen Zuschauer bei Neros Darbietungen gelangweilt und abgewendet hätten, ist nirgendwo bezeugt. Allenfalls die Länge der Auftritte beziehungsweise das Warten, bis der Kaiser auf der Bühne erschien, oder auch schier endloses Lobgehudel könnte manche verärgert und ungeduldig gemacht haben. Bei diesen Aufführungen mag es gelegentlich zu außergewöhnlichen Szenen gekommen sein – etwa daß die Zuschauer gezwungen wurden, im Theater zu bleiben, daß Stadttore während Neros Aufenthalt geschlossen worden sind. Daß dabei Frauen geboren haben sollen, daß etliche von der Stadtmauer gesprungen seien oder sich tot gestellt hätten, um hinaus getragen zu werden, sind erfundene Geschichten; ferner auch, daß ein Soldat den
52 Suet.Nero 23.3 53 Ps.-Lukian.6f. 54 Ähnlich Tac.ann.16.4.3 55 Suet.Nero 24.1 56 Bei Cass.Dio 63.10.2 heißt es nur, daß niemand es wagte, Nero zu bemitleiden oder zu hassen.
402 | Die späten Jahre (65–68)
Kaiser, den er auf der Bühne in Ketten gelegt sah, befreien wollte, oder ein anderer aufgeklärt werden mußte, daß Nero in der Rolle der Kanake gerade gebäre.57 Beiläufig scheint durch die antiken Nachrichten hindurch, daß Nero und sein Gefolge wahrscheinlich gegen sehr hohe Gagen in verschiedenen griechischen Städten aufgetreten sind. Glaubwürdig ist es auch, daß Nero je länger desto öfter von eifernden und geldgierigen Leuten in seiner unmittelbaren Umgebung zu den Darbietungen angetrieben wurde.58 Was Neros Erwiderungen auf das Verhalten des Publikums angeht, so sind durch die Quellen auch hier manche Einzelheiten unzulässig verallgemeinert worden. Ungezogenes Betragen wie Gelächter oder Einschlafen wird nur selten vorgekommen sein. Man darf davon ausgehen, daß die griechischen Zuschauer in der Regel dem Auftritt des Kaisers schon seiner Prominenz wegen mit großem Interesse folgten. Seine Claqueure werden sich oftmals als Aufpasser betätigt und dem Kaiser nach der Aufführung manches zugetragen haben. Gelegentlich, abhängig von Stimmung und dem Betroffenen, wird Nero unterschiedlich reagiert haben.59 Daß er dann nicht durchweg überreagierte,60 zeigt gerade der Fall des Vespasianus, der, wenn es zutrifft, entweder in Rom, wahrscheinlich aber erst später in Griechenland (Ende 66?) anläßlich künstlerischer Vorträge Neros abwesend gewesen oder eingenickt sein soll. Er hatte sich vom Hof zu entfernen, wurde nicht einmal mehr bei öffentlichen Empfängen vorgelassen und zog sich in eine griechische Landstadt zurück, bis man seiner bedürftig wurde.61 318. Neros Ehe mit Sporus Nero hat in Griechenland unter riesiger Anteilnahme der Öffentlichkeit seinen Eunuchen Sporus förmlich geheiratet und als rechtmäßige „Ehefrau“ zu sich genommen. Die Abweichungen in den einzelnen Berichten haben zu Zweifeln geführt, ob hier durch die geschichtlichen Nachrichten nicht ein Skandal inszeniert worden ist, der sich in Wirklichkeit so nicht zugetragen hat62 und Nero in seiner ganzen Entartung darstellen sollte. Doch die Berichte stimmen hinsichtlich der ehelichen Verbindung überein. Durch die rechtlich einwandfrei erworbenen Kaisertitel des Sporus (s.u.) ergab sich zudem die Möglichkeit, bei öffentlichen Anlässen die römische Aristokratie zu demütigen und zu brüskieren. Allenfalls an der an Blödsinn grenzenden Darstellung der Reaktionen seiner griechischen Gastgeber (Schiller), die die Berichte enthalten, könnte man Anstoß nehmen. 57 Cass.Dio 63.10.2; 22.5; Suet.Nero 21.3 (spricht dort ehrlicherweise von einer fama); Kierdorf, Claud./Nero, S. 189 58 Suet.Nero 23.2; Cass.Dio 63.10.2; 15.3 59 Nach Cass.Dio 63.15.2 soll Nero verschiedenen Leuten seine Freundschaft oder Feindschaft in Aussicht gestellt haben, je nach dem Maß ihres Beifalls bei seinen Darbietungen, doch ist der Wahrheitsgehalt solcher Mitteilungen schwer zu beurteilen. 60 Ps.-Lukian.7 61 Belege zum Jahre 65. Nach Hertzberg, Gesch. Griechenlands, S. 109, Anm. 21 gehört die Begebenheit nur ins Jahr 65. Sollte dies der Fall sein, so wäre Nero außerordentlich großzügig gewesen, Vespasian in das Gefolge nach Griechenland aufzunehmen – es sei denn, er war ihm für irgendeinen Dienst unverzichtbar. 62 Schiller, Nero, S. 251f. 67 nach Christus | 403
Sporus hatte Nero, weil er Poppaea ähnlich sah, bereits im Jahre 65 in Rom in den Palast aufgenommen.63 Jetzt wurde die Eheschließung von Tigellinus vorbereitet und nach den gesetzlichen Vorschriften geschlossen. Sporus erhielt eine reichliche Mitgift. Fortan begleitete Sporus Nero im Aufputz einer Kaiserin, erhielt die entsprechenden Ehrentitel und mußte als Gebieterin, Kaiserin und Herrin angesprochen werden. Die Griechen sollen die Eheschließung mit guten Wünschen gefeiert haben und baten, wenn die Abgeschmacktheit den Tatsachen entspricht, noch darum, daß dem Paar Kinder beschieden sein mögen. Aus Neros Umgebung soll sich ein Mann lobend über die Verbindung geäußert haben mit dem Ausruf, hätte sich doch auch Neros Vater Domitius eine solche Gattin gesucht.64 Auch reichsweit, wie eine Nachricht vermeldet, wurde diese Eheschließung gefeiert. Sporus wurde auf Reisen in einer Sänfte getragen und begleitete Nero in Griechenland zu allen Märkten und Gerichtstagen. In Rom ließ sich Nero entweder vor oder nach der Griechenlandreise öffentlich mit Sporus sehen und zwar anläßlich der Sigillaria, die im Dezember gefeiert wurden.65 Das kann nur im Jahre 65 oder, sofern die Rückkehr aus Griechenland bereits im Dezember 67 erfolgte, in diesem Jahr vorgekommen sein. Dabei liebkoste und küßte er Sporus in aller Öffentlichkeit.66 Sporus blieb bis an Neros Lebensende in seiner engsten Umgebung.67 Unklar bleibt, in welchem Verhältnis diese Eheschließung zu Neros bestehender Ehe mit Statilia Messalina stand. 319. Politische Betrachtungen Die Nachrichten lassen nicht erkennen, welche besonnenen Mitarbeiter seines Vertrauens auf der Griechenlandreise in Neros Begleitung waren, die den Kaiser auf die Notwendigkeiten des politischen Lebens hingewiesen und seine Extravaganzen gemildert hätten, und dennoch muß es solche haben. Überhaupt lassen die Quellenberichte für diese Zeit ein sachgerechtes Urteil der neronischen Politik im engeren Sinne gar nicht zu. Allenfalls Tigellinus, die Freigelassenen als Abteilungschefs der Verwaltung, der integere Cluvius Rufus oder Vespasian, der sich später als fähig erwies, mochten in ihrem gelegentlichen Unbehagen, wenn Nachrichten von Helius aus Rom oder anderwärts eintrafen, Nero auf das eine oder andere hingewiesen haben. Die politischen Erfordernisse traten, sofern sie für Nero eine Rolle spielten, im Laufe der Zeit noch weiter in den Hintergrund. Diese mußten andere für ihn übernehmen. Auch auf dem Feld der neronischen Politik in Griechenland haben die antiken Berichte sehr verzerrt und übertrieben. Nach allem was bekannt ist, hat Nero selbst und dort, wo er eingreifen konnte, darauf geachtet, daß sein Ansehen bei den griechischen Gastgebern nicht mutwillig zerstört würde. Der Kunstraub, so unverschämt und verletzend er anmutet – er war dies in Griechenland nicht überall und geschah vermutlich noch im Jahre 64
63 Belege s. dort 64 Cass.Dio 62.28.3a und Suet.Nero 28.1 65 Einzelnes Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 3, S. 586ff. 66 Suet.28.2; 29; Cass.Dio 62.28.3; 63.13.1f.; ferner 63.22.4; Dion Chrys.21.7; Oros.7.7.2 67 Suet.Nero 48.1; 49.3; Cass.Dio 63.27.3; 29.2
404 | Die späten Jahre (65–68)
aus gegebenem Anlaß.68 Die Wegnahme beschränkte sich gemäß den Nachrichten zudem auf wenige allerdings auch bedeutende griechische Gemeinden (Olympia, Athen, Delphi). Was dies angeht, so steht den Übertreibungen Dion Chrysostomos das Schweigen Suetons gegenüber. Im Verhältnis zu den Beschlagnahmungen nahmen sich die Weihgeschenke des Kaisers bescheiden aus.69 Unter den Gefolgsleuten Neros waren zweifellos raffgierige Gestalten, die viel Schaden anrichten konnten. Auch Nero und Tigellinus waren von Geldgier nicht frei. Der Geldbedarf des Hofes zur Finanzierung des Lebensstils, der verschiedenen Schenkungen und Vorhaben (s.u.) war riesig.70 So ist von Enteignungen, Hinrichtungen und Morden die Rede, von Zwangsvererbungen an den Kaiser und Tigellinus, von Verbannungen der Kinder von Hingerichteten per Erlaß und anderes mehr.71 Das meiste scheint eher in den Zusammenhang mit der Pisonischen Verschwörung zu gehören. Daß Nero ganz Griechenland ausgeplündert hat, indem er alle, die irgend über Reichtum verfügten enteignet und beraubt hat, ist unwahrscheinlich.72 Schandtaten gingen wahrscheinlich auf das Konto seines Gefolges. Namentlich Calvia Crispinilla wird als eine habsüchtige Frau genannt. Plutarch und Pausanias wissen von Hinrichtungen reicher Griechen nichts zu berichten. Wären diese in großer Zahl wirklich vorgekommen, dürfte man wenigstens Spuren davon in der Überlieferung finden. All dies steht auch im Widerspruch zu der enormen Beliebtheit, in der Nero noch lange nach seinem Tod in weiten Teilen des Ostens gestanden hat. Was nun Neros Begleitung anbelangt, so ist es nicht ausgeschlossen, daß manch ein Senator oder dessen Sohn es sich zur Ehre anrechnete, den Kaiser auf seiner Tour begleiten zu dürfen. Daß Nero verdächtige Senatoren unter dem Vorwand mit sich führte, deren Hilfe zu benötigen, um sie in Griechenland leichter beseitigen zu können, ist unwahrscheinlich, in Einzelfällen jedoch denkbar.73 Aber seine unmittelbare Umgebung war sicher von Senatoren nahezu frei. Daß es, wenn überhaupt, viele gewesen sind,74 ist schon deshalb ausgeschlossen, weil der Kaiser gerade den gefährlichen Verhältnissen in Rom entfliehen und sich nicht weiterer Lebensgefahr aussetzen wollte. Wie so häufig werden auch zu diesen angeblichen Verbrechen keine Namen überliefert, so daß den Angaben nicht zu trauen ist. Neros Umgebung hat dagegen seinen bekannten Haß auf die Senatsaristokratie wach gehal-
68 69 70 71
Im einzelnen mit besonnenem Urteil Schiller, Nero, S. 247–51 Siehe die Einzelheiten zum Jahre 64 Der Sache nach richtig Cass.Dio 63.17.1 Die Mehrzahl dieser allgemeinen Angaben aus Cass.Dio 63.11 kann man weder der Art noch dem Umfang nach sinnvoll werten. 72 Wenn Philostr.vit.Apoll.5.2 behauptet, Nero habe mehr Schaden in Griechenland angerichtet als seinerzeit Xerxes, ist dies nichts weiter als rhetorische Übertreibung. 73 Vielleicht sind, wie gesagt, auch spätere Bestrafungen im Zusammenhang mit der Vinicianischen Verschwörung vorgekommen. Die Angaben bei Cass.Dio 63.15.2 im Rahmen der Darstellung der Künstlerreise Neros über das Ausspähen der Senatoren und anderer im Hinblick auf ihr Verhalten während der kaiserlichen Darbietungen bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit in Rom. 74 Wie Cass.Dio 63.11.4 behauptet; unkritisch Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 108f. 67 nach Christus | 405
ten und geschürt, um sich in seine Gunst zu setzen und aus der Zerrüttung der römischen Oberschicht Vorteile zu ziehen – so der Hofnarr Vatinius.75 Schließlich stellt sich auch die Frage, ob Nero neben der Pflege seiner privaten Interessen mit dem Aufenthalt in Griechenland als Kaiser auch höhere politische Ziele verfolgt hat. Da ist allerdings wenig zu sehen. Eine Symbiose der römischen und der griechischen Kultur hat er nicht angestrebt. Die Grundlegung einer neuen Legitimation seiner Herrschaft vor dem Senat durch seine griechischen Künstlersiege ist völlig ausgeschlossen.76 Schon eher ging es ihm darum, nach seiner Rückkehr die römische Plebs zu beeindrucken. Am ehesten kommen als Zeugnisse für Neros politischen Willen das Kanalprojekt von Korinth und die Freiheitserklärung in Frage (s.u.). Auch sie tragen jedoch ein eher persönliches Gepräge. 320. Tod der Brüder Scribonii, des Corbulo und des Paris Die Politik im eigentlichen Sinne mußte nolens volens auch während dieser Zeit mit administrativen oder Personal-Entscheidungen fortgeführt werden. Nero ließ nach Cassius Dio in großer Zahl ausgezeichnete Männer in hohen Stellungen beseitigen, angeblich weil er Geld brauchte und in Furcht vor Anschlägen war. 77 Aber auch hier werden, wenige Fälle ausgenommen, keine Namen genannt. Neben der schon erwähnten Absetzung und Verbannung des Praefecten von Ägypten Caecina Tuscus,78 handelte es sich um die beiden Brüder Scribonius Rufus und Scribonius Proculus, die gemeinsam die Befehlshaberstellung bei den nieder- und oberrheinischen Legionen innehatten und um Corbulo. Noch 58 waren die Scribonii, wie berichtet, als Sonderbeauftragte Neros in Puteoli eingesetzt. Neros Begleiter, Paccius Africanus, soll sie irgendwelcher unbekannter Vergehen verdächtigt oder angeklagt haben.79 Vielleicht standen sie in irgend einer Verbindung zur Vinicianischen Verschwörung und wollten Truppen stellen. Jetzt bestellte Nero die beiden Brüder zu sich an sein Hoflager, vermutlich in Korinth, empfing sie aber nicht, sondern ließ andere in seinem Auftrag Beschuldigungen gegen sie erheben. Sie begriffen – zu spät -, daß sie in Ungnade gefallen waren und der Selbstmord von ihnen erwartet wurde. So schnitten sie sich die Adern auf.80 Die Nachfolger der Scribonii wurden am Niederrhein Fonteius Capito (cos. 67) und am Oberrhein Lucius Verginius Rufus (cos. 63). Corbulo war ohne Zweifel frei von Umsturzabsichten. Schon Tiridates soll Nero gegenüber geäußert haben, was er doch in Corbulo für einen treuen Sklaven habe.81 Gefährlich aber war dem Kaiser dessen Ruf, durch den er Nero an virtus übertraf und deswegen in Verdacht geriet.82 Nach den Ereignissen der Jahre 64 und 65 wird vielleicht manch einer 75 Cass.Dio 63.15.1 76 Dazu Meier, HZ 286 (2008), S. 568, 578 77 So Cass.Dio 63.17.1f. 78 Von Cass.Dio 63.18.1 ins Jahr 67 gelegt, in Wirklichkeit aber früher. 79 Er hatte sich deswegen 70 vor dem Senat zu verantworten (Tac.hist.4.41.3). 80 Cass.Dio 63.17.3f.; zum Vorgang auch Rutledge, Imperial Inquisitions, S. 171f.; Richter, Vitellius, S. 15 bringt sie in Verbindung zu Unruhen bei den rheinischen Legionen. 81 Ebd. 63.6.4 82 Cass.Dio 62.19.4; Tac.hist.2.76.3
406 | Die späten Jahre (65–68)
in Rom an den erfolgreichen und integeren Corbulo als Ersatz für Nero gedacht haben.83 Corbulo hat Neider in Neros Umgebung gehabt, die seine Verdienste anzuschwärzen suchten.84 Doch darüber hinaus ließen die Ereignisse der vergangenen Jahre seine Existenz für Nero gefährlich erscheinen. Weil dessen Schwiegersohn eine Verschwörung geleitet hatte und dabei umgekommen war, wurde ihm auch Corbulo verdächtig. Unter den ehrenvollsten Bezeichnungen wie „Vater“ oder „Wohltäter“ bat Nero den Generalissimus des Ostens zu sich. Der kam auch unbewaffnet und landete in Kenchreiai bei Korinth. Dort erhielt er, ohne Nero zu Gesicht zu bekommen,85 den Befehl, sich zu töten. Da reute es Corbulo, unbewaffnet zu Nero gekommen zu sein und mit den Worten, „Du verdienst es“! stieß er sich sein Schwert, daß er augenblicklich ergriffen hatte, in seinen mächtigen Körper. So starb der fähigste Feldherr und außenpolitische Diplomat der neronischen Zeit, bei Freunden und Feinden gleichermaßen angesehen, der dem Kaiser seine Triumphfeiern möglich gemacht hatte.86 Neben den Genannten ist damals auch der Schauspieler und Pantomime Paris, der erstmals 55 am Hof erwähnt wird, auf Neros Befehl getötet worden. Die wirklichen Hintergründe der Mordtat sind völlig dunkel. Angeblich hatte Nero von Paris in der Kunst des Ausdruckstanzes eingewiesen werden wollen, doch zeigte Paris’ Bemühen beim Kaiser keine Fortschritte. Denkbar ist aber auch, daß Paris Teilnahme an einer Verschwörung nachgewiesen wurde, denn er wird an anderer Stelle als gefährlicher Gegner des Kaisers bezeichnet. Es bleibt jedoch ungewiß, ob dies im künstlerischen oder politischen Sinne gemeint ist.87 321. Das Kanalprojekt von Korinth Nero wollte nach all diesen prächtigen Ereignissen nun auch durch eine quasi-militärische Großtat Ruhm erlangen. Daher ließ er den Durchstich der Landenge bei Korinth durch einen Kanal beginnen88 – ein Vorhaben, das erst am Ende des 19. Jahrhunderts erneut durchgeführt und dann 1893 zum Abschluß gebracht worden ist. Durch diese Maßnahme wird die gefährliche Umfahrung der Peloponneshalbinsel – besonders am Kap Malea – vermieden. Es ist nicht auszuschließen, daß auch die Förderung der Wirtschaft Achaias ein Beweggrund für Nero gewesen ist.89
83 Verallgemeinernd und deshalb ungenau wieder Cass.Dio 62.19.4, der von „dem Volk“ spricht, das sich Corbulo als Kaiser gewünscht habe. 84 Tac.hist.3.6.1: Arrius Varus, der unter ihm in Armenien gedient hatte. 85 Es ist vermutlich erfunden, daß Nero gerade mit den Vorbereitungen für einen Auftritt beschäftigt gewesen sein soll und von Corbulo nicht in der ungegürteten Tunica gesehen werden wollte. Siehe die abgewogenen und vorsichtigen Äußerungen zu diesem Ereignis bei Schiller, Nero, S. 252f. 86 Cass.Dio 63.17.5f.; Amm.Marc.15.2, Sueton erwähnt diese Todesfälle nicht, obwohl dies Nero 37 passend gewesen wäre. 87 Cass.Dio 63.18.1; Suet.Nero 54 88 Der Kanalbau begann angeblich unter ungünstigen Vorzeichen, mit denen das Vorhaben als eine Freveltat Neros gegen die Götter bezeichnet werden soll (Cass.Dio 63.16.1). 89 Alcock, Nero at Play? in Elsner – Masters, Nero, S. 102 67 nach Christus | 407
Wahrscheinlich im Oktober 67 wurde bei Lecheion mit dem Aushub von Erde begonnen. An dem festgesetzten Tage trat Nero vor die versammelte Menge der Honoratioren, der Praetorianer und der übrigen großenteils Zwangsverpflichteten und sang zunächst Hymnen zu Ehren von Poseidon, Amphitrite, Leukothea und Melikerte.90 Sodann hielt er eine pathetische Ansprache, vielleicht eine Verkündigung nach Heroldsart. Er sprach den Wunsch aus, daß das Unternehmen für ihn und das römische Volk von Vorteil sein möge, ohne dabei den Senat zu erwähnen. Schließlich forderte er die Praetorianer auf, nunmehr mit den Arbeiten zu beginnen und ließ gleichsam, als ob ein militärisches Unternehmen angegangen werde, ein Trompetensignal ertönen. Mit einem goldenen Spaten schaufelte er die ersten Erdhaufen in einen Korb und trug diesen selbst auf seinen Schultern fort. Es ist möglich, daß Nero sich hierbei als der Heros Hercules gesehen und inszeniert hat.91 In den folgenden Monaten wurden die Aushubarbeiten von mehreren Tausend Leuten durchgeführt.92 Die Praetorianer wurden durch 6000 Kriegsgefangene aus Iudaea ergänzt, die Vespasian Nero zugesandt hatte;93 vereinzelt auch durch Verbannte von den griechischen Inseln, wie etwa den stoischen Philosophen Musonius Rufus von der Insel Gyaros.94 Obwohl auch die Münzprägung das Ereignis feierte,95 sind die Arbeiten bald eingestellt worden. Vermutlich fehlten die finanziellen Mittel oder wurden an anderer Stelle gebraucht, so um neue militärische Einheiten zu bilden. Etwa 4 Stadien waren die Arbeiten vorangekommen und hatten noch nicht das felsige Land erreicht. So blieb dieses der Sache nach sinnvolle Projekt angesichts der Mittel und der folgenden Ereignisse eine Ruine und dienten als Beleg für den kaiserlichen Größenwahn. Noch Pausanias hat etwa 100 Jahre später die Spuren der Arbeiten gesehen.96 322. Die Autonomieerklärung Neros für Achaia auf dem Marktplatz von Korinth am 28. November 67 Mit der von ihm begonnen Großtat des Kanalprojekts begnügte sich Nero nicht. In ehrlicher Begeisterung für die Erfolge, die ihm die Unterwürfigkeit und Dienstbarkeit der Griechen ermöglicht hatten und aus Schwärmerei für das Griechentum,97 erklärte Nero in einer schwülstigen Verkündigung die Provinz Achaia für frei. Diese Autonomieerklärung hat sich auf einer Bronzetafel aus der kleinen Stadt Akraiphia in Boiotien (heute Kar-
90 Ps.-Lukian.Nero 3 91 Meier, HZ 286 (2008), S. 594 92 Suet.Nero 19.2; 37.3; Plin.nat.hist.4.10; Cass.Dio 63.16; Ps.-Lukian.Nero 2–5; Philostr.vit. Apoll.4.24; 5.7; vit.Sophist. 2.1.6(551) 93 Ios.bell.Iud.3.540 94 Philostr.vit.Apoll.5.19 95 Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 114, Anm. 45: Poseidon-Münzen 96 Philostr.vit.Apoll.4.24; Paus.2.1.5 97 S. die Diskussion um Formulierungen und Inhalt Meier, HZ 286 (2008), S. 566, 595. Nach Meier ging es Nero in seiner Schwärmerei um das Lob der kulturellen Blütezeit Griechenlands.
408 | Die späten Jahre (65–68)
ditsa) erhalten.98 Die gesamte Provinz und nicht nur einige Städte empfingen durch diese Erklärung „Freiheit und Steuerfreiheit“. Dies hieß der Sache nach, daß Achaia fortan eine eigene Selbstverwaltungseinheit sein sollte. Die römische Provinzverwaltung wurde demnach aufgelöst.99 Gefolgspflichtig waren die Griechen nur noch bei Stellung von Truppen und in außenpolitischen Angelegenheiten. Was die Besteuerung anging, so fielen die Tributzahlungen der griechischen Bevölkerung an Rom fort. Die beabsichtigten finanziellen Vergünstigungen für Griechenland waren bedeutender als allgemein angenommen.100 Ob die Gemeinden unter einer gewissen Oberaufsicht des Statthalters von Makedonien stehen, oder freie und verbündete Staaten Roms sein sollten ist ungewiß – wahrscheinlicher ist das Letztere. Im Jahre 196 v. Chr. hatte der römische Feldherr Titus Quintius Flamininus ebenfalls in Korinth eine Verkündigung dieser Art ausgesprochen und damit eine immer wieder erhobene Forderung der Griechen nach Beseitigung von Fremdherrschaft erfüllt. Für den 28. November 67101 hatte Nero die Griechen aus der Provinz Achaia, so viele eben kommen wollten, nach Korinth gerufen, um ihnen diese Mitteilung nach Art eines Herolds zu verkünden. Er hatte dazu entweder die Isthmischen Spiele verlegt, wahrscheinlich aber wiederholen lassen.102 Hier hielt Nero auf dem Marktplatz (Agora),103 nach anderen im Stadion,104 seine Ansprache und der darauf folgende Jubel konnte nicht gebändigt werden. Man träumte noch einmal von den altgriechischen Zeiten autonomer Stadtgemeinden (Poleis). Wie in Akraiphia so wurden auch in anderen Städten der Provinz Denkmäler mit Standbildern zu Ehren Neros aufgestellt, die ihn als „neue Sonne“, als den „Befreier Zeus, Nero“ und als „einzigen Philhellenen“ oder ähnlich titulierten. Schon 61/62 wurde in einer Inschrift von der Akropolis in Athen Nero als der größte Kaiser bezeichnet.105 Auch Münzen feierten dieses Ereignis mit ähnlichen Aufschriften.106 Zahlreiche griechische Intellektuelle, die ansonsten dem Auftreten des Kaisers reserviert gegenüber standen,107 prie-
98 ILS 8794 = Ditt.Syll.3 814 = IG VII 2713; erwähnt auch Suet.Nero 24.2; Plin.nat.hist.4.22; Cass. Dio 63.11.1; Philostr.vit.Apoll.5.41 99 Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 113; Schiller, Nero, S. 256, Anm. 3 100 So meines Erachtens richtig Bradley, Nero, S. 146 gegen Alcock, Nero at Play? in Elsner – Masters, Nero, S. 103 und Meier, HZ 286 (2008), S. 569 101 So auch Schumann, Hellenistische und griechische Elemente, S. 70–73; Bradley, Nero, S. 139 u. 145; Meier, HZ 286 (2008), S. 566, Anm. 23. Für das Jahr 66 Halfmann, Itinera Principum, S. 175– 77. Daß das Ereignis ins Jahr 67 fällt, scheint Suet.Nero 24.2 zu bestätigen („bei seiner Abreise“, was nicht wörtlich zu nehmen ist) 102 Kierdorf, Claud./Nero, S. 193 103 Plut.Flam.12.8; nach Griffin, Nero, S. 295, Anm. 17 wohl hier richtig lokalisiert 104 Suet.Nero 24.2 105 IG II2 3277 106 Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 114, Anm. 39; Schiller, Nero, S. 256, Anm. 2; ehrende Münzlegenden für Nero aus Asien ebd. S. 602, Anm. 5 107 Plut.Mor.56F (Quomodo adulator ab amico internoscatur 12) Philostr.vit.Apoll.5.7; Dion Chrys.71.9 67 nach Christus | 409
sen diese Entscheidung und legten den Grundstein zu der lang anhaltenden Begeisterung der Griechen für Nero.108 Weil Achaia eine senatorische Provinz und der Senat durch diese Maßnahme gleichsam enteignet worden war, wurde er mit der kaiserlichen Provinz Sardinien entschädigt.109 In der Umsetzung dieser Gewährung aber mußten sich große Schwierigkeiten einstellen. Die griechischen Gemeinden hatten sich in alter Zeit stets als hochgradig zerstritten gezeigt, eifersüchtig auf eigene Vorteile bedacht und infolgedessen fast beständig im Kriegszustand. Viel Zeit blieb ihnen nicht, neue Gestaltungen des politischen Zusammenlebens zu finden, da schon bald die Regierung Neros zu Ende gehen sollte. Kaiser Vespasian hat diese Vergünstigungen denn auch sofort zurückgenommen und den alten Zustand wieder hergestellt.110 323. Ereignisse in Rom Während Nero eine Erfolgstour ohnegleichen in Griechenland durchlief, wurden die Geschäfte in Rom, wie es den Anschein hat, mehr schlecht als Recht geführt. Von der administrativ-politischen Arbeit erfahren wir in den Berichtsresten so gut wie nichts. Hier handelte sein Freigelassener Helius mit Neros unumschränkter Vollmacht. Durch sie besaß er die Befugnis, Enteignungen, Verbannungen und Hinrichtungen von Bürgern, Senatoren und Rittern zu veranlassen. In welchem Umfang er davon Gebrauch machte, ist nicht genau zu ermitteln. Des Kaisers Vertretung durch einen Freigelassenen war neu und gesellschaftlich ein Ungeheuerlichkeit. Das geschichtliche Urteil über Helius ist durchweg ungünstig. Als gedungener Mörder im Auftrag Agrippinas, als einer der üblen Parteigänger Neros hat er sich verhaßt gemacht, wurde nach Neros Tod zur Schau durch die Stadt geführt und anschließend hingerichtet. Gleiches traf Polyclitus, der der eigentliche Räuber in Rom gewesen sein soll.111 Immerhin scheinen Helius’ Maßnahmen dem Bestand von Neros Herrschaft gedient zu haben. In welchem Verhältnis der von Nero bevollmächtigte Freigelassene zu Nymphidius Sabinus, dem zweiten Praetorianerpraefecten, gestanden hat, ist nicht bekannt. Vermutlich nutzte dieser mit großer Vorsicht die lange Abwesenheit des Tigellinus, um, wo möglich, Teile der Garde dem politisch wenig erfahrenen und zunehmend unterhaltungssüchtigen Kaiser zu entfremden. Und Helius scheint sich nicht nur auf die Absicherung von Neros Herrschaft in Rom beschränkt zu haben. Mit seiner Billigung dürften einige berüchtigte Ankläger, zum Teil senatorischen Standes, die später zur Rechenschaft gezogen wurden, in dieser Zeit manchen Unheil gebracht haben. Bekannt
108 Paus.7.17.2; Plut.de ser.num.vind.21f.; ferner Philostr.vit.Apoll.5.41 – geschichtlich allerdings wenig aussagekräftig. 109 Paus.7.17.2; dazu Hirschfeld, Kaiserl. Verwaltungsbeamte, S. 373; s. auch die auf CIL X 7852 = ILS 5947 bezogenen Ausführungen Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, Bd. 1, S. 249, Anm. 1 110 Suet.Vesp.8.4; Paus.7.17.2 mit SIG3 796A (Alcock, Nero at Play? in Elsner – Masters, Nero, S. 104 mit Anm. 22); zu den Absichten, die Nero geleitet haben könnten mit etwas zuviel Betonung der Programmatik Alcock, ebd., S. 106. 111 Cass.Dio 63.12.1ff.; 64.3.41; Plut.Galba 17.2
410 | Die späten Jahre (65–68)
geworden112 sind Sariolenus Vocula,113 Nonius Attianus,114 die sonst unbekannten Cestius Severus, Aponius115 und der Consul des Jahres 67(?) Gaius Paccius Africanus. Namentlich ist nur der Fall des vornehmen Sulpicius Camerinus überliefert, den Helius gemeinsam mit seinem Sohn hinrichten ließ, weil er sich weigerte den Siegerbeinamen „Pythicus“ abzulegen. Dieser Beiname schien mit dem Titel Neros als „Pythischer Sieger“ zu konkurrieren.116 Vermutlich als eine Verletzung der Maiestas führte damals der eifrig-giftige Aquilius Regulus die Anklage. Er nutzte die Abwesenheit Neros, um dem Kaiser vermeintlich nützliche Dienste zu leisten, indem er auch die Familienoberhäupter der Crassi und Orfiti zugrunde richtete, namentlich den Consul von 64 Marcus Licinius Crassus Frugi.117 Daß den Hintergrund dieser Fälle schwerwiegende Unruhen und Verschwörungen gegen Nero bildeten, ist, obwohl Indizien dafür vorgebracht werden, wenig wahrscheinlich.118 Offensichtlich als eine Art Loyalitätsbezeugung sahen sich die Ritter unter Anführung der Augustani, der kaiserlichen Claque, veranlaßt, die Kosten einer 1000 Pfund schweren Ehrenstatue zu tragen. Und der Senat kündigte Beschlüsse aus demselben Grund an, die inflationär zahlreiche Opfer und Dankfeste bei Neros Rückkehr betrafen.119 324. Helius bewegt Nero zur Rückkehr nach Italien Schon mehrfach hatte Helius schriftlich vergeblich versucht, den erfolgverwöhnten Kaiser von den Höhen seiner Selbstverliebtheit und seinem exaltierten Künstlertum, das er in Griechenland gepflegt hatte, herunter zu holen und zur Rückkehr nach Rom zu bewegen. Nero schrieb ihm zurück, er wolle erst zurückkehren, wenn er eines Nero würdig wieder erscheinen könne.120 Vielleicht haben Helius oder andere Vertrauensleute Neros von drohendem Aufruhr oder Unmut bei den Praetorianern oder in den Provinzen eine Ahnung bekommen. Daß der Ausbruch des Aufstands selbst Nero aus Griechenland nach Italien zurück gescheucht habe, wie späte Quellen behauptet haben,121 ist eine Verkürzung des wirklichen Geschehens. Schließlich faßte Helius Ende 67 den Entschluß selbst über das schon winterliche Meer zu fahren und den Kaiser in Griechenland aufzusuchen. Sieben Tage später trat er vor Nero hin und versetzte ihn mit der Mitteilung, es sei eine Verschwörung gegen ihn im Gange, in große Furcht. Sogleich brach er mit dem Gefolge auf und schiffte sich ein. Noch war er voll Vertrauen auf ein hohes Alter und ein außerordentliches und dauerhaftes Glück. Als er Schiffbruch erlitt, wobei er selbst nicht in Gefahr geriet, dabei aber sehr wertvolle Gegenstände verlor meinte er zu seiner Umgebung, wie einst dem Polykrates von Samos, so würden auch ihm die Fische seine Kostbarkeiten zurückbringen. 112 Tac.hist.4.41 113 Sonst unbekannter Ankläger senatorischen Standes 114 Ob er bereits zu Neros Zeit Senator war, ist nicht bekannt. 115 Plut.Galba 8 116 Cass.Dio 63.18.2 117 Tac.hist.1.48.1; 4.42.1; Plin.ep.1.5 118 Rutledge, Imperial Inquisitions, S. 172f.; Richter, Vitellius, S. 16 119 Cass.Dio 63.18.3 120 Suet.Nero 23.1; Cass.Dio 63.19.1 121 Ps.-Lukian.Nero 5; Philostr.vit.Apoll. 5.10 67 nach Christus | 411
Verschiedene Vornehme hatte dem Vernehmen nach damals für Neros Untergang gebetet und sollen dafür später hingerichtet worden sein.122 325. Schlußbemerkungen zur Griechenlandreise Neros So ging Neros Aufenthalt in Griechenland nach etwa 15–16 Monaten zuende. Der Besuch Alexandrias und ein Feldzug im Osten ließen sich nicht mehr durchführen, weil der Jüdische Krieg alle Kräfte band. Je länger desto mehr besaß die Künstlerreise den Charakter einer Flucht vor den Gefährdungen und den im Grunde unbequemen Verhältnissen in Rom und Italien. Daß eine Rückkehr nicht beabsichtigt war, zeigt gerade die Tatsache, daß Helius den Kaiser persönlich aufsuchen und drängen mußte. Die scheinbar endlose Reihe großer Erfolge und erhabener Ereignisse, das Gefühl von Allmacht – wenn auch nur auf dem künstlerischen Gebiet – erreichten in Griechenland ihren Höhepunkt und mußten bei Nero zu Zügen von Wirklichkeitsverlust führen. Wenn nicht schon zuvor, so war vielleicht jetzt die Zeit gekommen, da er den Ausspruch wagen konnte: keiner seiner Vorgänger habe wirklich gewußt, was alles einem Kaiser erlaubt sei. Ähnlich hatte sich bereits Caligula geäußert.123 Neros Aufenthalt machte auf die Griechen großen Eindruck. In Italien und auch anderwärts nahm sein Ansehen dagegen Schaden. Besonders schwer wog die Beseitigung fähiger Führungspersönlichkeiten unter den hohen Beamten in den Provinzen. Die neronischen Säuberungen erreichten jetzt erstmals das außeritalische Spitzenpersonal und ließen bei den Übrigen vielleicht schlimme Befürchtungen aufkommen.124 Helius war in Rom unbeliebt und ohnehin ließ sich die unerhörte Statthalterschaft eines Freigelassenen in Rom nicht dauerhaft aufrecht erhalten. Man hatte dort, ob zu recht oder nicht, den Eindruck, daß dem Kaiser durch gefällige Berater unangenehme Dinge ferngehalten würden und die eigentliche Regierung in den Händen von Freigelassenen und Schmeichlern lag. Die allgemeine Stimmung im breiten Stadtvolk ist nicht bekannt – nur zu vermuten von früheren Reaktionen, daß auch hier Eifersucht bestand, weil Nero sich zugunsten der verachteten Griechen nicht sehen ließ.125 Zudem wurde Neros Gegnerschaft zu den Senatoren beständig wach gehalten und sein anfänglicher Respekt war nunmehr der Ignoranz und dem Haß gewichen. Er wurde um so größer als eine gewisse unmittelbare Berührung mit dem Senat jetzt, als er nach Italien zurückzukehren sich gezwungen sah, unvermeidlich war. Aus den schönsten, erhebendsten und prachtvollsten Erlebnissen seines Lebens wurde Nero jäh in die Wirklichkeit zurückgeholt mit begründeten oder vorgeblichen Schreckensnachrichten. Er hat vielleicht gewünscht, die herrlichen Erlebnisse möchten nicht zu Ende gehen. Helius besaß möglicherweise konkrete Hinweise auf Umsturzbewegungen, aber wenn nicht, so war Neros Anwesenheit nun erforderlich, und im letzten Moment vor Ausbruch einer antineronischen Bewegung ist er nach Italien zurückgekehrt.
122 123 124 125
Suet.Nero 40.3 bezieht sich möglicherweise auf den bei Cass.Dio 63.19.2 erwähnten Schiffbruch. Suet.Nero 37.3; Cal.29.1 CAH 1st Ed., S. 738 (Momigliano) Das Bild der flavischen Zeit gibt Iuv.8.225f.; ferner Walter, Nero, Zürich 1956, S. 260
412 | Die späten Jahre (65–68)
Vorgänge in Iudaea und Syrien 326. Judenverfolgung in Antiochia (Februar/März 67) In Fortsetzung des Jüdischen Krieges war schon bald nach den blutigen Ereignissen des vergangenen Jahres die Pogromstimmung gegen die Juden weit über die Grenzen Iudaeas hinaus geschwappt und hatte die Provinzhauptstadt Syriens Antiochia erreicht. Dort war der Sohn des Gemeindevorstehers der großen Judengemeinde aus einem unbekannten Grund vom Judentum abgefallen, rief die nichtjüdische Bevölkerung im Amphitheater zur Versammlung und beschuldigte vor der Menge seine früheren Glaubensgenossen des Vorhabens der Brandstiftung. Man wollte diesem Apostaten namens Antiochos um so mehr Glauben schenken, da er noch irgendwelche auswärtigen Juden als angebliche Brandstifter vorführen ließ. Die verhetzte Menge half sofort mit, diese Männer ohne genaue Untersuchung auf einem rasch zusammen gebrachten Scheiterhaufen zu verbrennen. Damit hob eine Verfolgung der antiochenischen Juden an. Man verfiel auf den Gedanken, sie zu Opferhandlungen vor griechischen oder syrischen Heiligtümern zu zwingen, wobei Antiochos voran ging und damit ein Beispiel seiner Bekehrung gab. Nur wenige Juden ließen sich dazu bestimmen; die meisten weigerten sich, und da man dies für ein Zeichen ihrer Verschwörung hielt, wurden sie ums Leben gebracht. Wer diesen Zuständen entronnen war, wurde gezwungen, am Sabbath nicht zu feiern, sondern zu arbeiten. Das Schlimmste aber war, daß der römische Statthalter von Syrien dem Antiochos Truppen zur Verfügung stellte, mit denen er den Zwangsmaßnahmen Nachdruck verlieh. Die Gründe dafür bleiben im Dunkeln. Jedenfalls machte diese Unterdrückungsbewegung in Antiochia derart starken Eindruck, daß auch anderwärts in Syrien die Sabbathfeiern eine Zeitlang unterblieben.126 327. Die Ernennung Vespasians zum Statthalter von Syrien und Oberbefehlshaber für den Krieg in Iudaea – Cestius Gallus‘ Ende Während sich Nero noch am Beginn seiner Griechenlandreise befand und vielleicht in Korinth weilte, erhielt er etwa im November 66 die Nachricht von der Niederlage der römischen Truppen unter Cestius Gallus. Die seit Mai 66 sich verstärkende Erhebung der aufständischen Juden war dem Hof bekannt, hatte aber keine Beunruhigung zur Folge. Die Verhältnisse in Iudaea wurden notorisch unterschätzt; die dortigen Statthalter waren in claudischer wie neronischer Zeit bestenfalls durchschnittlich begabte Männer und die Lage hielt man im schlimmsten Fall durch die syrischen Legionen für beherrschbar. Schlagartig war eine besorgniserregende Lage entstanden – die römische Waffenehre gedemütigt, der syrische Statthalter bettlägerig und dem Tode nahe, Iudaea in vollem Aufruhr. Die im Zorn geäußerte Bewertung Neros war der Sache nach im Wesentlichen richtig, auch wenn Iosephus sie in ein schlechtes Licht rückt: Die Niederlage, so der Kaiser, sei mehr durch die Nachlässigkeit der römischen Führer, als durch die Tapferkeit der Juden verschuldet worden.127 Es zeigte sich wiederholt die schlechte Disziplin der syrischen Legionen. Nie126 Ios.bell.Iud.7.46–53 127 Ebd. 3.2 67 nach Christus | 413
mand vermochte im Augenblick vorauszusagen, ob nicht der gesamte Osten einschließlich der Parther in die Auseinandersetzung hineingerissen oder sie nutzen würde und die römische Herrschaft an der Ostgrenze in große Gefahr geraten könnte. Unbestimmt heißt es, der Orient sei von der Erhebung angesteckt worden,128 doch läßt sich der Wahrheitsgehalt nicht ermitteln. Viele Juden der Diaspora waren ihren Glaubens- und Volksgenossen in ihrem nationalen Kampf bereits zugezogen. Die Befürchtungen am Kaiserhof waren groß, und es mußte rasch gehandelt werden. Die Umstände, die dazu führten, daß nun Titus Flavius Vespasianus zum Oberbefehlshaber im Jüdischen Krieg ernannt wurde, sowie die sich anschließenden Vorbereitungen sind nur dürftig überliefert. Ob Corbulo bereits im Oktober 66 zum Selbstmord gezwungen wurde, und somit für Vespasian die Stellung eines Oberbefehlshabers mit übergeordnetem Kommando frei war, ist nicht zu ermitteln. Vespasian war Ende 66 bei Nero in Ungnade gefallen, weil er den künstlerischen Auftritten des Kaisers zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatte und deswegen aus seiner Umgebung verbannt worden war. Jetzt entsann sich der kaiserliche Rat des fähigen Truppenführers, der unter anderem schon unter Claudius erfolgreich in Britannien befehligt hatte (43),129 und ließ Vespasian vielleicht um den Jahreswechsel 66/67130 aus der griechischen Kleinstadt, in die er sich zurückgezogen hatte, herbei holen.131 Für ihn sprach die Tatsache, daß er von niedriger und unauffälliger Herkunft war und zwei Söhne hatte, die Nero ergeben waren und den 58jährigen Vater unterstützen konnten. Daß Nero Vespasian freundlich behandelt und ihm geschmeichelt hat, um ihn geneigt zu machen, ist wohl übertrieben. Aus der Ungnade in eine derartige Stellung gehoben zu sein, ließ Vespasian zuversichtlich an die Aufgabe gehen, und zudem hätte er die Ernennung wohl auch nicht ablehnen können. In welcher militärischen Stellung er die Kriegführung übernahm ist nicht ganz klar. Er war wahrscheinlich propraetorischer Legat (legatus Augusti pro praetore) mit Sonderbefugnis, alle zum Kampf notwendigen Truppen des Ostens heranzuziehen (s.u.).132 Neben seinem Kommando wurde bald darauf ein gesonderter Statthalter für Syrien (Gaius Licinius Mucianus) ernannt. Dieser verfügte allein über vier Legionen (III Gallica, IV Scythica, VI Ferrata, XII Fulminata) zur Sicherung der Ostgrenze und gegen mögliche Gefahren durch die Parther.133 Nach Corbulos Tod sind diese Verbände rasch aus Kappadokien nach Syrien verlegt worden.134 Wahrscheinlich hat Vespasian seinen Kriegsrat in eigener Verantwortung zusammenstellen dürfen.135 Seinen 128 Ios.bell.Iud.3.3 129 Ebd. 3.4; Aur.Vict.Caes.8.4 130 CAH 1st Ed., S. 858 (Stevenson/Momigliano) und CAH 2nd Ed., S. 755 (Goodman): Februar 67 131 Ios.bell.Iud.3.4; Suet.Vesp.4.4. Die Umstände sind von den flavischen Historikern nicht nur hier dramatisiert worden, um die niedrige Stellung Vespasians und der Flavier gegen ihre unentbehrlichen Fähigkeiten und spätere Bedeutung als Herrscher des Reiches um so krasser erscheinen zu lassen ( Jones, Suetonius, Vespasian, London 2000, S. 35). 132 Bei Iosephus heißt es nur, Vespasian habe die Führung der syrischen Heere übernommen (bell. Iud.3.7); Sueton (Vesp.4.4) spricht von Übertragung einer Provinz mit militärischem Kommando. 133 Tac.hist.1.10.1; 2.4.4 134 Heil, Orientpolitik, S. 192 135 Er nahm zum Beispiel Sextus Vettulenus Cerealis aus seinem Heimatort Reate mit sich (CIL IX 4742).
414 | Die späten Jahre (65–68)
28jährigen Sohn Titus entsandte er sogleich nach Alexandria, um die Führung der XV. Legion zu übernehmen und diese von dort nach Iudaea zu bringen, wo er sich mit dem Vater in Ptolemais treffen sollte.136 Er selbst brach mitten im Winter sogleich mit seiner Begleitung auf,137 überschritt den Hellespont und gelangte auf dem Landweg durch Kleinasien nach Syrien in die Provinzhauptstadt Antiochia. Dort begann Vespasian, die römischen Truppen zu ordnen und zu disziplinieren und zog noch weitere Kampfverbände befreundeter Könige heran (s.u.). Vielleicht nimmt auf diese Ereignisse die Nachricht Suetons Bezug, Vespasian habe das Vertrauen der benachbarten Provinzen auf sich gezogen.138 Möglicherweise trat man in Antiochia dem neuen Befehlshaber anfangs reserviert gegenüber, weil man die gutartige Amtsführung des Cestius Gallus geschätzt hatte und Vespasian als ein Mann Neros galt. Des Kaisers Allüren und Gebaren duldete man, solange man unbehelligt blieb. Nach den erhaltenen Nachrichten steht fest, daß Cestius Gallus noch einige Zeit als Statthalter in Syrien amtiert hat, und zwar im Winter 66/67. Noch während der Schwierigkeiten, die Iosephus bei der Durchsetzung seiner Befehlsgewalt in Galilaea hatte, setzte er ihm durch Reitertruppen im Gebiet von Ptolemais und Chabulon (Kabul) zu.139 Bald darauf aber ist er gestorben, und es ist ungewiß, ob aus Altersschwäche oder durch Selbstmord.140 Ihm folgte recht schnell der Statthalter Mucianus nach. Die zeitliche Abfolge der Ereignisse ist hier unsicher.141 Wahrscheinlich war Mucianus bereits in Syrien als Vespasian nach Antiochia kam und den Oberbefehl über die zwei dort stationierten Legionen übernahm. 328. Anklagen der Tyrener gegen Agrippa II. und Philippos vor Vespasian Als Vespasian mit dem Heer im Frühjahr 67 nach Tyros kam, trugen die Oberen der Stadt ihm Beschuldigungen zunächst gegen König Agrippa II., sodann auch gegen dessen Feldherrn Philippos vor, des Inhalts, Agrippa sei ein Feind der Tyrener und der Römer, denn sein Feldherr, Philippos, habe anläßlich der Belagerung der römischen Truppen durch die Rebellen Jerusalems nicht geholfen, sondern sei aus der Stadt entflohen und habe die römische Cohorte untergehen lassen. Vielleicht gehörten der Cohorte von syrischen Hilfstruppen zahlreiche Tyrener an. Für dieses Versagen habe Agrippa seinen Befehlshaber nicht zur Rechenschaft gezogen. Den Anklagen schenkte Vespasian jedoch keinen Glauben. Agrippa aber forderte er dennoch auf, Philippos zu Nero zu schicken, um über die Vorfälle zu berichten. Die Nachricht selbst ist jedoch unklar und unterschiedlich bei Iosephus verarbeitet. Nach dem Bellum kam Philippos noch zu Lebzeiten des Cestus Gallus nach Antiochia. Ob er von dort im Gefolge von Saulus und Kostobar zu Nero nach Griechenland
136 Schürer, Gesch.d.Jüd.Volkes, Bd. 1, S. 610, Anm. 31; Suet.Tit.4 137 Sollte der Feldzug im Frühjahr 67 beginnen, war Eile geboten, um wegen der nötigen Vorbereitungen nach Syrien zu kommen. 138 Suet.Vesp.4.6; eine verallgemeinernde und unbestimmte Äußerung. 139 Ios.vita 115–17, 120f. 213–15, 269, 347, 373f., 394–97 140 Tac.hist.5.10.1 141 Über ihn auch PIR2 L 216 67 nach Christus | 415
entsandt worden ist, um dem Kaiser zu berichten, bleibt unklar.142 In der vita dagegen heißt es, Philippos habe Nero zur Berichterstattung in Rom aufsuchen sollen, jedoch infolge anderweitiger Beanspruchung des Kaisers keine Audienz erhalten.143 Hier muß ein Irrtum in der zeitlichen Abfolge vorliegen, denn Vespasian befand sich im Frühjahr 67 in Tyros, als Nero in Griechenland weilte. Der Kaiser kehrte höchstwahrscheinlich im Dezember 67 nach Rom zurück. Die Schilderung des zeitlichen Ablaufs der Ereignisse im Bellum ist vorzuziehen und darüber hinaus gibt es zu keiner Zeit Hinweise darauf, daß es zu einer Entfremdung zwischen Agrippa und seinem Feldherrn Philippos gekommen ist. Agrippa hielt sich zur fraglichen Zeit in der Provinz Syrien auf (in Berytos oder Antiochia). Nach der vita ist Philippos (wie oben geschildert) fünf Tage nach dem Massaker an der römischen Cohorte (September 66) aus Jerusalem entflohen, hat sich dann einige Zeit (ca. 8 Wochen?) bis zur Niederlage des Cestius Gallus (Ende Oktober 66) im Umkreis seiner Besitzungen aufgehalten und ist sodann zu König Agrippa gelangt.144 An der Untersuchung der Beschuldigungen vor Vespasian und an einer Berichterstattung an Nero muß man nicht zweifeln, doch sind die Einzelheiten unklar. Fest steht aber, daß es zu einer Bestrafung des Philippos durch Vespasian oder Nero nicht gekommen ist. 329. Das weitere Schicksal des Iustos von Tiberias Irgendwann am Beginn des Jahres 67 war auch Iustos von Tiberias aus seiner Heimatstadt entflohen und kam zu König Agrippa II., der sich wohl gerade in Berytos145 aufhielt. Die Gestalt des Königs blieb fortan für ihn eine Konstante in seinem Leben. Iustos‘ früherer Einsatz für die jüdische Aufstandsbewegung, bei der ihn am Beginn auch Übereifer leitete, war besonnener Überlegung gewichen und in den zermürbenden innerstädtischen Streitigkeiten in Tiberias wurde seine Begeisterung sehr gedämpft. Er gehörte der gemäßigten Richtung an und erst recht war er kein Zelot und Aufrührer, den Iosephus in der vita aus ihm machen möchte.146 Wie dieser so suchte auch er die pragmatische Haltung Agrippas zur Richtschnur zu nehmen und ging schließlich zu ihm über. Einer Anklage vor Vespasian wegen seines Plünderungs-Feldzugs gegen Hippos und Gadara (in der syrischen Dekapolis) folgte nach Iosephus seine Verurteilung. Vespasian aber übergab ihn Agrippa, auf daß er nach eigenem Ermessen mit ihm verfahre. Der Fürsprache der Königin Berenike soll er seine Errettung vor der Todesstrafe verdanken. Da Iustos bald darauf Privatsekretär des Königs wurde, scheint er sich überzeugend verteidigt und rehabilitiert zu haben. Jedenfalls wirkt die in polemischem Ton gehaltene Stelle147 in der vita so wie sie vorliegt wenig glaubwürdig, wenn Iustos in eine Vertrauensstellung am Hof Agrippas getreten ist. Iustos soll später Fälschungen in seiner Eigenschaft als Privatsekretär begangen und ein zweites Mal
142 Ios.bell.Iud.2.558 143 Ios.vita 408f. 144 Dazu auch Josephus, Aus meinem Leben, S. 186 145 Ios.vita 357 146 Ebd. 344f.; 349–353 147 Ebd. 341–343; 356
416 | Die späten Jahre (65–68)
durch die Einrede der Königin von Bestrafung verschont geblieben sein.148 Aber auch dies klingt – so verkürzt – wenig glaubhaft und vereinfacht wohl einen komplizierteren Sachverhalt. Wahrscheinlich ist Iustos nach dem Krieg weiterhin in Tiberias verblieben und hat gewiß noch den Regierungsantritt Kaiser Traians im Jahre 98 erlebt. 330. Vespasians Anmarsch – Sepphoris – Jüdische Niederlagen unter Iosephus und die Folgen Inzwischen hatte sich das römische Heer in Antiochia unter Vespasians Führung gesammelt und zusätzlich noch König Agrippa II. mit seinen Truppen an sich gezogen. Mit diesen Kampfverbänden ließ er in Richtung auf Ptolemais vorrücken. Dorthin kamen Gesandte der größten Stadt Galilaeas namens Sepphoris zu ihm, um ihm ihre Unterstützung anzubieten. Zuvor schon hatte die Stadt mit Caesennius Gallus ein Abkommen geschlossen, weil sie Frieden und Schutz durch Roms Herrschaft wünschte.149 Vespasian ließ in Sepphoris eine hinreichende Anzahl von 1000 Reitern und 6000 Fußsoldaten unter dem Tribunen Placidus zurück.150 Von dort aus richteten sie bei umfangreichen Streifzügen durch Nordgalilaea viel Schaden an, weil Iosephus mit seinen Truppen zunächst noch nicht anwesend war. Als er nun heranrückte in der Hoffnung, die Stadt wieder einnehmen zu können, verhinderten dies die Schwäche seiner Verbände und die starken Mauern von Sepphoris und zwar auf folgende Weise: Iosephus versuchte von der Siedlung Garis aus mit einer Schar einen nächtlichen Angriff auf Sepphoris. Die Mauern der Stadt wurden mit Leitern überstiegen und einige Römer und Sepphoriten fanden den Tod, während Iosephus angeblich nur einen Mann verlor. Weil die Angreifer sich in der Stadt nicht auskannten, zogen sie sich zurück. Draußen erlitt die Truppe von Iosephus bald darauf eine Niederlage in einem Reitergefecht, die er in der vita beschönigt hat.151 Danach trat auch der Befehlshaber des Königs Agrippa namens Sulla in den Kampf ein. Das war nicht lange vor der Belagerung von Jotapata. Sullas Lager befand sich etwa 5 Stadien von Iulias entfernt. Dieser hatte ferner die Versorgungswege aus Galilaea nach Kana und Gamala abschneiden lassen. Am Jordanfluß kam es zu einem Gefecht, bei dem Iosephus‘ Truppen allenfalls unentschieden kämpften. Iosephus berichtet nur, daß er durch eine List die Gegner in Unordnung gebracht habe. Er selbst erlitt im Kampf einen Knochenbruch an der Hand, ließ sich in Kapernaum ärztlich behandeln und sodann nach Tarichaea, (in sein Hauptquartier?) verbringen.152 In einem weiteren Gefecht erlitten Iosephus’ Truppen wiederum eine Niederlage und wichen auf Tarichaea zurück.153 Durch die fehlgeschlagenen Unternehmen der Juden wurde der Krieg erst recht angefacht und die Landbevölkerung hatte dabei am meisten zu leiden. Die Feinde streiften jetzt 148 149 150 151
Dies meint wohl Ios.vita 355 Schürer, Gesch.d.Jüd.Volkes, Bd. 1, S. 610, Anm. 32 Ios.vita 411 Ebd. 394ff. Zu einer Schlacht mit den Truppen Vespasians ist es entgegen der Behauptung Ios.vita 412 nicht gekommen (Ios.bell.Iud.3.128–131). 152 Ios.vita 399ff. 153 Ebd. 405f. 67 nach Christus | 417
Tag und Nacht durch Galilaea, plünderten, mordeten und vernichteten die Pflanzungen. Jeder, der kampfbereit erschien, wurde umgebracht, andere, die gefangengenommen worden waren, verkaufte man in die Sklaverei. Unter diesen Umständen floh ein Großteil der Bevölkerung – besonders der kampffähige Teil – in die Städte und Iudaea bekam erstmals seit langer Zeit die Folgen eines erbarmungslosen Vernichtungskrieges zu spüren.154 Der römische Feldzug hatte zwar die Wiedergewinnung der Provinz zum Ziel, wurde aber darüber hinaus von Anfang an als ein Rachekrieg geführt.155 331. Vereinigung mit Titus in Ptolemais und das römische Heer Titus war der winterlichen Jahreszeit zum Trotz zu Schiff von Griechenland erstaunlich rasch nach Alexandria gelangt und hatte dort den Befehl über die römischen Kampfverbände der XV. Legion übernommen. In Eilmärschen ging es nach Ptolemais, wo sich die Truppen etwa im April mit den zwei vespasianischen Legionen, der V. Macedonica unter Vettulenus Cerealis und der X. Fretensis unter dem Vater des späteren Kaisers Traian vereinigten. Das gesamte Heer hatte nun folgende Abteilungen: Neben den drei Legionen waren dort 18 Cohorten und 5 Cohorten aus Kaisareia nebst weiteren berittenen Leuten. Dazu kamen 5 Cohorten aus Syrien. 10 der Cohorten bestanden aus je 1000 Fußsoldaten, die restlichen 13 aus 600 Fußsoldaten und 120 Reitern. Die Clientelkönige hatten Truppen gesandt, so Agrippa und Sohaimos von Emesa jeweils 2000 Bogenschützen; der Araberfürst Malchos 1000 Reiter und 5000 Fußsoldaten. Das gesamte Heer umfaßte einschließlich einer ungewissen Anzahl von Leuten im großen Troß etwa 50–60.000 Kämpfer.156 So standen im syrisch-phoenicisch-iudaeischen Raum alleine sieben Legionen und eine sehr große Anzahl weiterer Verbände. 332. Placidus in Galilaea (Niederlage vor Jotapata) Währenddessen streifte Placidus mit seinen Leuten zerstörend und mordend weiter durch Galilaea und verfiel schließlich auf den Gedanken, die am stärksten befestigte der Städte namens Jotapata anzugreifen. Er glaubte, sie im Handstreich nehmen zu können und sich durch diesen Erfolg bei seinen Vorgesetzten für Höheres zu empfehlen – war er doch auch der Meinung, der Fall dieser einen Stadt würde dazu führen, daß die übrigen den Nacken beugten. Doch die Jotapatenser hatten von seinem Anmarsch erfahren, stellten sich vor der Stadt auf und stürmten heran, bevor Placidus seine Truppen ordnen konnte. Im Bewußtsein, für ihre Heimatstadt zu fechten, warfen die Juden in ihrem Ungestüm die Römer zurück, die jedoch durch einen geordneten Rückzug nur wenige Verluste hatten. Zudem
154 Ios.bell.Iud.3.29–34; 59–63 155 So richtig Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 497, der dafür hätte auf Ios.bell.Iud.3.3 verweisen können, wo von Bestrafung der Aufständischen die Rede ist. 156 Ios.bell.Iud.3.64–69. Unzureichend recherchiert von Suet.Vesp.4.6, der nur von weiteren zwei Legionen berichtet, die Titus zugeführt habe (er hatte nur eine, während Vespasian zwei Legionen hatte) nebst acht Reiterabteilungen und zehn Cohorten.
418 | Die späten Jahre (65–68)
konnten die Juden in dem Gelände wegen ihrer leichten Bewaffnung und, weil sie lediglich mit Geschossen aus der Ferne vorgingen, nur wenige ihrer Feinde töten.157 333. Vespasian an den Grenzen Galilaeas – Auseinanderbrechen des jüdischen Heeres Iosephus war inzwischen, nach dem Bericht in der vita zu urteilen, wieder in das jüdische Heerlager nach Garis zurück gekehrt.158 Kurz nach der Niederlage gegen die Jotapatenser erschien Vespasian mit dem Heer an den Grenzen Galilaeas,159 wo er ein Lager aufschlagen ließ. Der Anblick dieser Truppenansammlung genügte, um die Juden in Angst und Schrecken zu versetzen. Der ehedem so große Kampfeseifer und Mut wich jetzt dem Bangen über den Ausgang des so kühnen Unternehmens. Ein großer Teil des jüdischen Heeres begann auseinander zu fallen; viele flohen wahrscheinlich zur Festung Jotapata. Ein nicht unwesentlicher Teil des Heeres oder der Bevölkerung (hier herrscht Unklarheit) war nach Iosephus‘ Angaben schon zum Frieden geneigt und dachte daran, die Aufstandsbewegung zu verlassen. Iosephus sah ein, daß er mit der geringen Schar von treu gebliebenen Leuten einen Kampf gegen die Römer nicht wagen konnte und zog sich mit ihnen nach Tiberias zurück.160 Damit waren zentral geleitete Abwehrmaßnahmen, von deren Vorbereitung Iosephus ehedem noch so vollmundig gesprochen hatte, binnen kürzester Zeit in sich zusammengebrochen. Der Geist der jüdischen Truppen war auf den Kampf nicht wirksam eingestellt und dies war vielleicht die Folge der unklaren Haltung des Iosephus, aus der manch eine unverständliche und umstrittene Maßnahme hervorgegangen war. Er besaß offensichtlich keine ausreichenden Fähigkeiten, auf die Gemüter seiner Streiter angesichts des Anblicks, der sich ihnen jetzt bot, einzuwirken und in ihnen einen starken Wehrwillen zu erzeugen. Statt dessen betont Iosephus an verschiedenen Stellen161 die Sinnlosigkeit des jüdischen Abwehrkrieges. Zu seiner Entlastung ließe sich anführen, daß sich ein breit angelegter Widerstandswille in der galilaeischen Bevölkerung ebenfalls nicht erkennen läßt.162 334. Eroberung von Gabara – Hilfeanforderung des Iosephus in Jerusalem Nachdem die römischen Truppen in Galilaea eingefallen waren, wurde zunächst die Stadt Gabara (heute: Arrabe) ohne Schwierigkeiten eingenommen, denn alle kampffähigen Bewohner waren entflohen. Wer sich sonst sehen ließ, wurde ohne Rücksicht auf Alter und Geschlecht getötet, die umliegende Gegend geplündert, Gefangene in die Sklaverei verkauft.163 157 Ios.bell.Iud.3.110–114 158 Meines Erachtens handelt es sich bei den Ios.vita 411 mitgeteilten Heeresbewegungen nicht um eine Doublette zu 394ff. oder 405f. 159 CAH 1st Ed., S. 859 (Stevenson/Momigliano): Juni 67 160 Ios.bell.Iud.3.115; 127–131 161 Zum Beispiel durch den Mund des Königs Agrippa (Ios.bell.Iud.2.345ff.), der Hochgestellten und Priester (Ios.bell.Iud.2.411ff.) und anläßlich der Belagerung von Jotapata (Ios.bell.Iud.3.193). 162 Josephus, Aus meinem Leben, S. 173 163 Ios.bell.Iud.3.132–134 67 nach Christus | 419
Iosephus machte sich nun aus Tiberias in aller Eile auf und versetzte dadurch die Bewohner in Furcht und Schrecken. Sie sahen darin ein Eingeständnis, daß er wenig Hoffnung auf Erfolg hegte, und dies entsprach den Tatsachen. Er faßte nun ein Schreiben ab, das er per Eilboten an die Führer nach Jerusalem abgehen ließ. Darin schilderte er im einzelnen die Lage und stellte das Synhedrion vor die Entscheidung, entweder jetzt, zum letzt möglichen Zeitpunkt, noch Frieden zu machen – was er angeblich schon immer befürwortete – oder ihm ein Heer zuzusenden, das in der Lage sei, den Kampf mit dem Feind aufzunehmen.164 Genau genommen bedeutet dieses Schreiben das Eingeständnis seines Scheiterns im Hinblick auf seine monatelangen Vorbereitungsbemühungen als Befehlshaber.
Die Belagerung von Jotapata 335. Vorbereitungen der Belagerung Die römische Kriegführung hielt es nun für notwendig, Jotapata ( Jodafat) einzunehmen, bevor die weitere Eroberung Iudaeas in Angriff genommen werden konnte. Die Stadt ragte nicht nur durch ihre Lage und die Befestigung heraus, sondern es war auch bekannt, daß sich in ihren Mauern eifrige und kampfstarke jüdische Verbände aufhielten. Jotapata lag auf einem von drei Seiten aus unzugänglichen Berg, dessen Abhänge in tiefe Schluchten führten. Nur auf der Nordseite befand sich ein Zugang, weil dort der noch höhere Hausberg in einen sanfteren Abhang ausmündete. Doch auch diesen hatten die Jotapatenser mit einer Mauer umschlossen, damit er Feinden nicht zugänglich sei.165 Etwa im Mai 67166 ließ Vespasian zunächst eine breite Aufmarschstraße durch die Pioniere herrichten, um sodann fünf Tage später mit der Belagerung zu beginnen. Kurz zuvor aber war Iosephus mit seinen Leuten aus Tiberias nach Jotapata gekommen, um dort die Kräfte des Widerstands zu organisieren, die durch seine Anwesenheit gestärkt wurden. Vespasian soll von dem Aufenthalt des Iosephus erfahren und deswegen sofort durch 1000 Reiter unter Placidus und dem Centurio Aebutius die Einschließung der Stadt eingeleitet haben.167 336. Die ersten Kampftage der Belagerung Mit diesem Ereignis begann die ungewöhnlich aufwendige und langwierige Belagerung der Stadt.168 Wir haben hierzu nur den Bericht des Iosephus im Bellum.169 Er dürfte nicht frei vom Selbstruhm des Verfassers sein. Diesen Verdacht erregt Iosephus selbst, denn Iustos 164 Ebd. 3.135–140 165 Ebd. 3.158–160 166 Nach Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd., 1, S. 612 167 S. besonders das Ios.bell.Iud.3.144 verdächtige Eigenlob des Iosephus. 168 CAH 1st Ed., S. 859 (Stevenson/Momigliano) und Schäfer, Gesch. d. Juden, S. 138: Juni/Juli 67. Nach Art und Vielseitigkeit der Angriffs- und Abwehrmaßnahmen ist die Belagerung etwa mit der von Tyros durch das Heer Alexanders des Großen ( Januar bis August 332 v. Chr.) vergleichbar. 169 Zum folgenden Ios.bell.Iud.3.141ff.
420 | Die späten Jahre (65–68)
von Tiberias hat dieses Ereignis ebenfalls geschildert und Iosephus kritisiert mittelbar diesen Bericht mit Bezug auf seine eigenen Leistungen als Befehlshaber.170 Im Juni begann Vespasian mit dem Hauptheer die eigentliche Belagerung aufzunehmen. Dieses legte sich im Norden der Stadt auf eine Anhöhe im Angesicht der Verteidiger, denen man mit der ungeheuren Anzahl der Streiter Furcht einflößen wollte. Dies gelang auch.171 Am selben Tage kam es nicht mehr zum Angriff auf die Mauern. Man umschloß Jotapata mit einem zweifachen Belagerungsring; ein dritter wurde von der Reiterei gebildet und für die Bewohner gab es nun kein Entrinnen mehr. Hierdurch aber wurde der Mut, den Verzweiflung eingibt, in den Verteidigern geweckt und der römische Kriegsrat mußte bald erkennen, daß ein rascher Erfolg nicht möglich war. Am folgenden Tag begann der Angriff. Eine jüdische Abteilung, welche vor der Mauer ein Lager aufgeschlagen hatte, hielt anfangs mit großer Tapferkeit stand. Dann aber begann Vespasian, die Bogenschützen, Schleuderer und anderen Abteilungen mit Fernwaffen gegen die Juden vorrücken zu lassen. Er selbst eilte mit den Fußtruppen den steilen Abhang auf der Nordseite hinan, von dessen Spitze aus die Stadtmauer dem Bericht zufolge leicht zu erstürmen war. In dieser Gefahr entschloß sich Iosephus mit der gesamten Besatzung von Jotapata einen Ausfall zu machen. In dichten Gruppen drangen sie auf die Römer ein; es entspann sich ein Kampf, der beiderseits mit großer Heftigkeit und Hartnäckigkeit unter nicht unbedeutenden Verlusten geführt wurde. Erst die Dunkelheit trennte die Kämpfenden. Auf römischer Seite waren 13 Leute gefallen und etliche verwundet, auf jüdischer Seite 17 Tote und 600 Verwundete zu beklagen. Dieser erste Erfolg des jüdischen Abwehrkampfes einerseits, diese mit Scham empfundene Dämpfung des Ungestüms der römischen Angriffskraft andererseits, die gewohnt war, zu raschen Erfolgen zu gelangen, trieb beiderseits den Kampfeseifer der Streiter an und steigerte auch den wechselseitigen Haß. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen rollten die römischen Angriffswellen heran, doch wurden sie durch die Tapferkeit der jüdischen Verteidiger, die in Ausfällen vor der Mauer kämpften, gebrochen. 337. Beginn römischer Schanzarbeiten und geeigneter jüdischer Abwehrmaßnahmen Infolge der Hartnäckigkeit der Verteidiger richteten sich Vespasian und die Heeresleitung auf eine längere Belagerung ein und berieten darüber, auf welche Weise der Kampf um Jotapata am wirkungsvollsten fortgesetzt werden könnte. Man entschloß sich, an der am leichtesten zugänglichen Stelle der Mauer eine Rampe oder einen Damm, beziehungsweise mehrere davon aufzuführen. Diese sollten dazu dienen, Brechgerät wie den „Widder“ gegen die Mauer in Stellung zu bringen.172 Sogleich wurden Bäume gefällt, Steine und Felsen herbeigeschleppt und Erdreich heran geschafft. Zum Schutz der Schanzarbeiten ließ man 170 Ios.vita.357 171 Iosephus behauptet, daß keiner der Juden fürderhin die Stadt zu verlassen wagte. Die Angabe ist unzutreffend, denn für den nächsten Tag wird von einem Lager oder Vorwerk der Juden außerhalb der Mauern berichtet. 172 Ios.bell.Iud.3.214 67 nach Christus | 421
geflochtene Dächer auf Stützpfeilern an die Mauer heranführen, auf daß die darunter Arbeitenden vor Wurfgeschossen geschützt waren. Zwar durchschlugen die von oben geworfenen Steine die Dächer nicht, aber das Krachen und das Getöse behinderten die Schanzarbeiter immer wieder. Vespasian ließ sodann die 160 Wurfmaschinen, über die das Heer verfügte, in Stellung bringen, um die Verteidiger von der Stadtmauer zu verscheuchen. Vor dem Hagel der Lanzenwürfe aus den Geschossen, den Felsbrocken aus den Steinschleudern, den Feuerbränden, den Pfeilen der arabischen Bogenschützen und den kleinen Steinkugeln der Schleuderer flüchteten sich die Juden ins Innere der Stadt. Wer nicht beim Löschen gebraucht wurde, sammelte sich schon bald in kleinen Kampfeinheiten, die wiederholt Ausfälle auf die Schanzarbeiter vor der Mauer unternahmen. Soweit möglich brachte man die Schutzdächer zum Einsturz, verwüstete das Schanzwerk und setzte Holz und Faschinen in Brand. Dies war nur möglich, weil die Schanzarbeiten und die Schutzdächer zu weit voneinander entfernt lagen. Vespasian ließ nun die Schutzdächer untereinander verbinden und unter ihnen auch Wachen aufstellen, so daß die feindlichen Ausfälle vorerst aufhörten. In der Stadt sah man nun den Damm von Tag zu Tag ansteigen und es bestand die Befürchtung, daß die Einnahme bald erfolgen könnte, wenn nicht schleunigst Gegenmaßnahmen ergriffen würden. So kam man auf den Gedanken, die Stadtmauer zu erhöhen. Um dies ohne Beschuß durch die Fernwaffen aufführen zu können, verfiel Iosephus auf den Gedanken mächtige Holzbalken in die Erde zu rammen und an ihnen in der Höhe nasse Rinderhäute aufzuspannen. Den schweren Brocken würden sie nachgeben, die kleineren Geschosse abprallen und Brandfackeln würden durch die Nässe gelöscht. Durch diese Maßnahme gelang es, den Schutz der jüdischen Pioniere zu gewährleisten, die nun von der Stadtseite her die Mauer an ihrer gefährdeten Stelle bis auf 20 Ellen erhöhten, Türme und auch eine eindrucksvolle Palisade erbauten. Diese Entwicklung der Dinge machte die Römer mutlos, weil ein Ende ihrer zermürbenden Bemühungen nicht abzusehen war. An Lebensmitteln war in Jotapata mit Ausnahme des Salzes kein Mangel. Auch wurde die Stadt eine Zeitlang über einen geheimen Pfad im Westen des Tals von außen versorgt, bis die römischen Wachen auch diesen verborgenen Zugang entdeckten und versperrten. Demgegenüber gab es nur geringe Wasserversorgung, die rationiert werden mußte. Von den wenigen Stellen, von denen aus ein Einblick in die Stadt möglich war, erkannten die Römer die Ausgabestellen für das Wasser und beschossen sie, soweit es ging, mit ihren Fernwaffen, wobei etliche Leute getötet wurden. Um den Römern die Zuversicht zu nehmen, die Stadt rasch einnehmen zu können, ließ Iosephus die Leute Kleider ergreifen, sie in die Zisternen tauchen und damit die Mauer besprengen. Dadurch wollte er den Anschein erwecken, man verfüge noch über unversiegbare Wasservorräte. Und auch Vespasian kamen Zweifel an, ob allein der Einschluß die Stadt aushungern und mürbe machen könnte und war schon bald geneigt, statt nur zu schanzen wieder zu den Waffen zu greifen. 338. Wiederaufnahme der Ausfälle gegen die Schanzarbeiten und Weitschußstellungen Inwieweit Überlegungen des Iosephus eine Rolle spielten, Jotapata heimlich mit einigen Führern zu verlassen, muß offen bleiben. Angeblich hielt er die Stadt bereits für verloren 422 | Die späten Jahre (65–68)
und wollte von außen Hilfe bringen. Das Ansinnen wurde jedoch bekannt und die Jotapatenser flehten ihn – wahrscheinlich auch unter Drohungen – an, zu bleiben. Es blieb ihm nichts anderes übrig.173 Dagegen feuerte er jetzt die Streiter an, mit ihm sofort einen Ausfall zu machen, und alle brachen im Nu durch die überraschten römischen Wachen hindurch und kamen bis zum Lager. Dort richteten die Juden viel Schaden an, zerstörten die Schutzvorrichtungen, hinter denen die Soldaten schanzten, setzten Belagerungswerkzeuge in Brand und zogen sich wieder zurück. Ähnliches wiederholte sich in den folgenden Tagen. Diese Ausfälle richteten anfangs auf Seiten der Römer viel Zerstörung an, weil sie zumeist in schwerer Bewaffnung den leicht bewaffneten jüdischen Angreifern unterlegen waren, die, sobald sie ihr Werk vollbracht hatten, behende zurück in die Stadt entflohen. Dagegen ergriff Vespasian die Maßnahme, die arabischen Bogenschützen und syrischen Schleuderer in Stellung zu bringen und die Wurfgeschosse einzusetzen. Dies verursachte jetzt hohe Verluste unter den jüdischen Angreifern. Gelang es ihnen jedoch einmal bis zu den Weitschußstellungen vorzudringen, so richteten sie dort viele Zerstörungen an, gingen aber zumeist einem sicheren Tod entgegen, weil ihnen jetzt überwiegend der Rückzug nicht mehr gelingen konnte. 339. Der Einsatz des Mauerbrechers („Widder“) In der Zwischenzeit waren trotz der störenden Angriffe die Rampen oder Dämme zum Heranführen schweren Brechgeräts und anderer Gerätschaften hoch genug aufgeführt worden. Jetzt kam es zum Einsatz des sogenannten „Widders“ (aries) – eines an einem starken Holzgerüste mit Tauen aufgehängten Rammastes von großer Länge. Seine der Stadtmauer zugewandte Spitze war mit Metall verstärkt. In Eigenschwingung versetzt, prallte er mit ungeheurer Wucht gegen das Gestein, und auf Dauer konnte kein von Menschenhand geschaffenes Abwehrbauwerk dem „Widder“ standhalten. Unterstützt wurde der Einsatz durch Wurf- und Schleudermaschinen, Bogenschützen und Schleuderer, die die Verteidiger von der Mauer vertreiben sollten, worauf der „Widder“ herangeführt wurde. Gegen das Abrutschen dienten Faschinen; zum Schutz des Geräts und der bedienenden Mannschaft war er von oben mit Fellen bedeckt. Sobald der erste Rammstoß gegen die Mauer prallte, erschraken alle, die ihn wahrnahmen. Als Gegenmaßnahme diente kurzzeitig der Einsatz von mit Stroh und Spreu gefüllten Säcken, die in Höhe des Rammbocks an der Mauer heruntergelassen wurden. Hierdurch ward die Wucht des Stoßes so weit abgedämpft, daß das Zerstörungswerk für eine Weile unterbrochen war. Doch die Angreifer kamen auf die Idee, mit langen Sicheln, die sie am Schwingbaum befestigten, die Säcke aufzuschneiden, so daß bald schon das Brechen des Gesteins fortgesetzt werden konnte. Dagegen halfen sich die Juden, indem sie glühende Holzkohle bereiteten und in drei Abteilungen mit Ungestüm plötzlich einen Ausfall versuchten, zu den nächsten Belagerungsmaschinen eilten und sie in Brand setzten. Derart rasch und unvermutet wie dies vor sich ging, blieb den Römern zu Gegenmaßnahmen keine Zeit. Innerhalb einer Stunde waren Belagerungsmaschinen, Wurfgeschosse und Faschinen, 173 Die Schilderung Iosephus bell.Iud.3.193–204 mit starker selbstbelobigender Tendenz, erhält vor dem Hintergrund seines späteren Übergangs zu den Römern ihre besondere Färbung. 67 nach Christus | 423
soweit die Juden sie erreichen konnten, ein Raub der Flammen. Einige Juden zeichneten sich durch verzweifelten Mut aus, so ein gewisser Eleazar, dem es gelang den Kopf des Widders durch die Wucht eines riesigen herunterfallenden Steins abzuschlagen. Bald darauf unternahm Iosephus mit den Juden einen weiteren Ausfall. Ihnen voran stürmten die Brüder Netrias und Philippos gegen die Legionäre der X. Legion und konnten sich lange Zeit gegen sie behaupten. Währenddessen zündeten die Juden Belagerungsmaschinen und Schutzdächer der V. und X. Legion an und zogen sich sodann zurück. Schon bald aber war wieder alles instand gesetzt; der Rammast trat in Tätigkeit und das Zerstörungswerk an der Stadtmauer nahm seinen Fortgang. 340. Vespasians Verwundung und die anschließenden Kämpfe Bald darauf wurde Vespasian durch einen Pfeilschuß am Fuß verletzt.174 Dadurch war der Kampfeseifer der Soldaten erheblich angestachelt, die durch ihren Einsatz Rache für die Verletzung des Feldherrn nehmen wollten. Über dem sich anschließenden Kampf wurde es Nacht, doch ließ beiderseits der Eifer nicht nach. Eine Unmenge von Geschossen, vor allem Steine, hagelte auf die Verteidiger der Mauer und die Bewohner der Stadt nieder, die, weil sie die aus der Dunkelheit heran sausenden Objekte nicht sehen konnten, oft einen grauenvollen und plötzlichen Tod starben. Von Seiten der Verteidiger versuchte man dagegen zu halten, warf neben Steinen und Metallgegenständen auch Feuerbrände. Dies hatte den Vorteil, daß nunmehr das Geschehen vor der Mauer durch die Beleuchtung gesehen werden konnte. Dabei gerieten besonders diejenigen in Todesgefahr, die im Vertrauen auf ihre Verborgenheit den Widder bedienten und absicherten und viele Verluste zu beklagen hatten. So kämpfte man also die Nacht hindurch. Am Morgen war es den Römern schließlich gelungen, eine Bresche in die Mauer zu schlagen, doch bevor sie die Sturmbrücken anlegen konnten, trat ihnen noch einmal der Widerstand der belagerten Juden mit aller Wucht entgegen und schlug sie zurück. 341. Verfrühte Vorbereitung Vespasians für den Entscheidungskampf um Jotapata Vespasian bereitete nun den Entscheidungskampf vor. Er ließ seine besten Reiter in gestaffelter Formation von drei Reihen vor der Bresche Aufstellung nehmen. Sie hielten Lanzen im Anschlag und waren durch ihre starke Rüstung gegen Fernwaffen geschützt. Dahinter stellte er die besten Fußsoldaten auf. Auf den Anhöhen waren die übrigen Reiter aufgestellt, die jegliche Flucht der Belagerten verhindern sollten. Hinter der Kampfaufstellung postierte er die Bogenschützen und Schleuderer, die die Verteidiger auf der Mauer verscheuchen sollten. Weiteren Abteilungen gab er Anweisung, während des Kampfes Sturmleitern an die Mauer zu legen, um diejenigen, welche dort verblieben, zu beschäftigen, damit sie nicht bei der Abwehr, der durch die Bresche eindringenden Kämpfer mitwirken konnten. Und alles sollte 174 Vielleicht meint Suet.Vesp.4.6 dasselbe, wo von Vespasians durchbohrtem Schild die Rede ist. Möglicherweise ist die Begebenheit auch mit dem an gleicher Stelle erwähnten Steinwurf identisch, da Iosephus eine solche Verletzung Vespasians nirgends erwähnt.
424 | Die späten Jahre (65–68)
starken Rückhalt in dem Einsatz der großen Wurfmaschinen erhalten, indem unausgesetzt die Mauer und ihre Verteidiger unter Beschuß genommen werden mußten. Iosephus dagegen ließ die älteren Kämpfer die übrigen Abschnitte der Mauer besetzten, während er die jüngeren zur Verteidigung des Mauerdurchbruchs gebrauchte. Durch Los wurde er neben anderen dazu bestimmt, die Verteidigung in vorderster Linie zu übernehmen. Angeblich sah er ein, daß es nicht mehr um die Rettung der Stadt gehe, sondern nur noch darum, daß der Feind einen möglichst hohen Preis zahle, bevor er die Stadt einnehmen könne. Zur Steigerung ihrer Kampfkraft für das letzte Gefecht sollten die Juden ihre Ohren gegen das Kampfgeschrei der Römer verschließen und an das bevorstehende Schicksal ihrer Angehörigen denken. Gegen die Geschosse und den Pfeilhagel, der den Kampf aller Voraussicht nach eröffnen werde, sollten sie sich durch äußerste Vorsicht und mit ihren Schilden sichern. Sobald die Römer die Sturmbrücken angelegt hätten, sollten sie den Angreifern entgegen stürmen. Die Frauen ließ Iosephus in ihren Häusern einsperren, damit sie durch ihren angsterfüllten Anblick, ihr Heulen, Zetern und Greinen den Kampf nicht behinderten. Als nun die Trompeten zum Angriff bliesen, sahen die Juden zu, dem ersten Geschoßund Pfeilhagel zu entgehen. Sowie aber die Enterbrücken angelegt waren, bestiegen sie diese behende und stürmten den römischen Angreifern mutig entgegen. Es entspann sich ein erbitterter Kampf mit einer großen Anzahl Toter und Verwundeter. Dabei waren die Römer im Vorteil, weil sie in mehreren Wellen stets von frischen Kräften abgelöst wurden, während die Juden in der Stadt durch die bereits wochenlang andauernde Belagerung ermüdet und zermürbt, nicht lange anhaltenden Widerstand leisten konnten. Immer dichter schlossen die Römer ihre Reihen, schützten sich von oben mit den Schilden und drangen vor. Da wurden sie plötzlich von einem Schwall siedenden Öls übergossen, das eine grauenvolle Wirkung hatte. Wer noch in der Lage war zu entfliehen, wandte sich ab und kam dann gelegentlich durch jüdische Fernwaffen um. Die anderen wanden sich in Schmerzen und Qualen, weil das Öl, das einen viel höheren Siedepunkt hat als Wasser, zwischen ihre Rüstungen lief, von denen sich die Kämpfer, selbst wenn sie wollten, nicht so rasch befreien konnten. Doch konnte der Eifer der vordrängenden Römer durch diesen Schrecken kaum gedämpft werden. Bald darauf aber kam zusätzlich das sogenannte „griechische Heu“, eine durch Auskochen des Bockshornklees gewonnene Schmiere, zum Einsatz auf den Sturmleitern und Sturmbrücken. In Menge glitten die Angreifer jetzt aus, fielen im Hinunterrutschen übereinander, andere versuchten sich zu wenden. An manchen Stellen hörte der Nahkampf auf, so daß die Juden Gelegenheit hatten, mit den Schußwaffen auf die teils wehrlosen, teils fliehenden Angreifer zu zielen. Dadurch erst erlitten sie etliche Verluste. Aber auch auf Seiten der jüdischen Verteidiger gab es Tote und viele Verwundete. Dies waren die Kämpfe am 20. Daisios 67. 342. Weitere Erhöhung der Rampe und die Aufstellung von Kampftürmen Vespasian sah ein, daß ohne weiteren Vorteil in der Organisation des Angriffs die Eroberung der Stadt wesentlich erschwert würde, weil das Emporstürmen auf den Brücken und Leitern zu wenig Durchschlagskraft besaß. So gab er Befehl, die Dämme noch höher aufzuwerfen und drei mit Eisenbeschlägen bewehrte Türme von 50 Fuß Höhe zu errichten, 67 nach Christus | 425
die den umkämpften Teil der Mauer deutlich überragten. Die Eisenbewehrung hatte den Vorteil, daß die Türme stabiler, durch das Metallgewicht fest stehender und auch gegen Feuer gesichert waren. Sobald die Türme errichtet waren, ließ Vespasian sie mit Speerwerfern, Bogenschützen und den besten Schleuderern besetzen und auch kleine Wurfmaschinen hinauf bringen. In dem nun folgenden Kampf waren die Belagerten im Nachteil, weil sie die oben auf den Türmen tätigen Kämpfer hinter ihrer Brustwehr nicht mehr sehen und keine gezielten Gegenmaßnahmen ergreifen konnten. Die Deckung war schwierig und ihre Handwurfgeschosse weitgehend wirkungslos. Die Soldaten Vespasians konnten dagegen die Verteidiger mit ihren Wurfgeschossen bestreichen und bald schon war der Aufenthalt auf den Wehrläufen der Mauer nicht mehr möglich. Der ungleiche Kampf konnte die Einnahme der Stadt nur noch verzögern, denn über gelegentliche Ausfälle, durch die sie bei geringem Erfolg hohe Verluste erlitten, kamen die Abwehrmaßnahmen der Juden nicht mehr nicht hinaus. 343. Die Einnahme von Jotapata175 Nun kam der 47. Tag der Belagerung heran.176 Inzwischen hatten die Dämme eine Höhe erreicht, welche die der Mauerkrone überschritt. Während die Verteidiger den Mut nicht aufgaben, wurde die endgültige Einnahme Jotapatas nur durch Verrat möglich. In der Nacht war ein Überläufer zu Vespasian gekommen und gab an, die Stadt sei infolge ihrer nunmehr wenigen und auch entkräfteten Verteidiger leicht zu nehmen. Der günstigste Zeitpunkt sei am frühen Morgen gegeben, weil dann viele der Wachen, durch den nächtlichen Dienst unwillkürlich vom Schlaf übermannt oder unaufmerksam seien. Trotz einiger Zweifel gab Vespasian den Befehl zum geordneten Aufmarsch für den entscheidenden Sturm auf Jotapata. Sein Sohn Titus177 und der Tribun Domitius Sabinus sollen mit einigen erlesenen Soldaten der V. und X. Legion die ersten gewesen sein, die im Schutz des Morgennebels, wahrscheinlich mit Brücken oder Leitern, die Mauer erstiegen, gefolgt von den Tribunen Sextus Calvarius und Placidus. Sie machten die Wachen nieder und zogen so weitere Kämpfer nach, die schon bald die Burg der Stadt einnahmen, während nach dem vorliegenden Bericht viele noch im Schlafe lagen. Als das Entsetzen der Einwohner um sich griff, war es bereits zu spät; die Stadt war voll von Feinden, die bald wohl auch durch die geöffneten Tore Einlaß gefunden hatten und nun hob, durch den Zorn auf die Verteidiger, die den Römern so viele Strapazen aufgezwungen hatten, ein Morden ohne Halt an. Außer Frauen und Kleinkindern wurde niemand sonst geschont. Die Leute hetzte man vom Burgberg hinab und durch die Gassen, um sie dort, in Haufen gedrängt, zusammenzuhauen. Lediglich auf einem der Nordtürme nahmen einige Wachen, die rechtzeitig dorthin gelangen konnten, einen verzweifelten Verteidigungskampf auf. Auch viele von der Elite der Stadt, die um Iosephus waren, begingen Selbstmord. Während der Belagerung und bei der Einnahme Jotapatas waren, wie angegeben wird, 40.000 Menschen ums Leben gekommen und 175 Ios.bell.Iud.3.316–339 176 Nach Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 498, Anm. 2 dauerte die Belagerung 44 Tage; ferner Schürer, Gesch.d.jüd. Volkes, Bd. 1, S. 612, Anm. 38 177 Fehlt in der Schilderung der Kriegstaten des Titus bei Suet.Tit.4
426 | Die späten Jahre (65–68)
1200 gerieten in Gefangenschaft. Vespasian befahl die Stadt vollständig zu zerstören und sämtliche Befestigungsanlagen in Brand zu setzen. Die Einnahme von Jotapata erfolgte am Neumond des Monats Panemos (etwa Juli).178 344. Eroberung von Japha179 Unter dem Eindruck des beherzten und hartnäckigen Widerstands in Jotapata hatte sich das etwa 20 Kilometer entfernte Japha gegen Rom erhoben. Vespasian ließ noch während der Belagerung von Jotapata eine Abteilung von 1000 Reitern und 2000 Fußsoldaten unter dem Befehlshaber der X. Legion, Traianus, gegen die Stadt vorgehen. Dieser sah ein, daß Japha infolge der Lage und eines zweifachen Mauerrings nur schwer zu nehmen war. Auch stürmte auf das Herannahen der Römer eine nach Tausenden zählende Truppe aus der Stadt ihnen entgegen. Nach kurzem Kampf wandte sie sich zur Flucht. Durch den ersten Mauerring waren die Kämpfer noch mitsamt ihren Feinden hindurch gekommen. Aber als sie durch den zweiten Mauerring zu ihren Mitbürgern zurückkehren wollten, verschlossen diese ihnen den Zugang, aus Furcht, die Feinde würden zusammen mit ihnen eindringen. In dem nun einsetzenden Morden sollen 12.000 Menschen unter grausamen Szenen umgekommen sein. Weil Traian meinte, es könnten sich nur noch wenige kampffähige Leute innerhalb der Stadt aufhalten, sandte er an Vespasian, er solle seinen Sohn Titus schicken, dem die Ehre der vollständigen Eroberung zuteil werden sollte. Der ließ Titus mit 500 Reitern und 1000 Fußsoldaten abgehen.180 Sowie er vor Japha angekommen war, stellte er die Truppen vor der Stadt auf, befehligte selbst den rechten Flügel und überließ Traian den linken. So stürmte man vor, legte die Sturmleitern an und drang in die eigentliche Stadt ein. Kurz war der Widerstand der Verteidiger. Bald schon stürmten die Römer durch die Straßen und Gassen und fanden nur noch im Stadtkern hartnäckige Verteidigung vor. Die Frauen halfen mit und warfen alles an Hausrat, was sie fassen konnten, von oben aus den Häusern auf die Angreifer. Nach sechs Stunden aber war der Widerstand gebrochen und bis auf Frauen und Kleinkinder wurden alle übrigen Bewohner ums Leben gebracht. An diesem 25. Daisios starben weitere 3000 Menschen. Die Gefangenen wurden in die Sklaverei verkauft. 345. Beendigung des Widerstands in Samaria auf dem Berg Garizim181 Auch bei den Samaritern kam es zu verdächtiger Bewegung. Im Umland der Stadt gab es einige römische Stützpunkte und als die Besatzungen bemerkten, daß die Menge des Volkes sich sammelte, den heiligen Berg Garizim besetzte und einen Schutzwall errichtete, mutmaßten sie nicht zu Unrecht die Vorbereitung von Widerstand und meldeten dies durch Boten dem Vespasian. Der sandte unter Cerealius 600 Reiter und 3000 Fußsoldaten ins Samaritanische, um zu erkunden, was vor sich ging und eventuell Gegenmaßnahmen zu er178 Nach Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 613 179 Ios.bell.Iud.3.289–306 180 Auch dies fehlt Suet.Tit.4 181 Ios.bell.Iud.3.307–315 67 nach Christus | 427
greifen. Die Wasserlosigkeit dieses Sommers aber war der stärkste Feind der Widerständler, so daß etliche der Samariter sich den Römern ergaben, bevor der Kampf begann, andere durch Verdursten umkamen. Cerealius hielt es nicht für angeraten, gegen die auf dem Berg sogleich vorzugehen, sondern schloß sie ein, wartete ab und bot ihnen dann nach einiger Zeit Schonung an. Als sie dies aber ablehnten, obwohl sie erheblich geschwächt waren, ließ er am 27. Daisios sofort vorrücken. Alles was sich an Feinden auf dem Berg zeigte, wurde niedergemacht; insgesamt waren dies 11.600 Mann. 346. Gefangennahme des Iosephus – Prophezeiung von Vespasians Kaisertum Nach der Einnahme Jotapatas wurde Iosephus unter abenteuerlichen Umständen, deren Einzelheiten nur bei ihm geschildert sind,182 gefangengenommen und vor Vespasian geführt. Angesichts seines früher gelegentlich geäußerten Selbstlobs ist Skepsis angebracht, ob sich die abenteuerlichen Vorgänge rund um seine Gefangennahme so ereignet haben, wie er sie in seiner selbstgefälligen und weitschweifigen Art beschrieben hat.183 Insbesondere der Zufall, daß er fast allein aus einer Schar von etwa 40 Leuten durch Losentscheid am Leben blieb, macht die Geschichte verdächtig, und sicher wird irgendeine Art von Betrug zu seiner Rettung beigetragen haben. Wichtiger noch als die geklitterte Geschichte seiner Rettung ist die Tatsache, daß Iosephus vor Vespasian geführt wurde, der ihn zunächst in strenge Haft nehmen ließ, um ihn für Neros Triumph aufzusparen.184 Bald darauf aber ergab sich für Iosephus Gelegenheit, Vespasian in Anwesenheit einiger Zeugen und seines Sohnes Titus, den er stets in milden und rühmenden Worten schildert, zu sprechen. Aus Verwegenheit, oder was es auch sonst war, deutete er dabei auf irgendeine Art an, daß Vespasian zum Kaisertum berufen sei.185 In seinen Berichten hat Iosephus dies später weiter ausgeschmückt, um so die selbst geschaffene Legende von seinem Prophetentum zu untermauern und sich selbst zu erhöhen. Die Tatsache, daß er angeblich die 47tägige Belagerung Jotapatas und sein Überleben voraus gewußt haben will,186 wirft kein gutes Licht auf ihn und seine Berichterstattung insgesamt. Möglicherweise hat Iosephus Voraussagen, die damals des öfteren unter verschiedener Bezugnahme geäußert worden sind, aufgenommen und geheimnisvoll weitergegeben. Er hat wahrscheinlich einige allgemeine Äußerungen getan und dies später zu seiner Weissagung verdichtet. „Etwas Wahres wird an der Sache wohl sein.“187 Bemerkenswert ist immerhin, daß seine Weissagung neben der Unzahl weiterer Vorzeichen für Vespasians Kaisertum bis in die Zeugnisse für die römische Reichsgeschichte
182 Ebd. 3.340–391; ferner contr.Ap.1.48f. 183 Es könnte sein, daß Iustos von Tiberias auch hierzu andere Informationen besaß, denen Iosephus in der vita entgegentritt. 184 Ios.bell.Iud.3.398; vita 412; 414 185 Ios.bell.Iud.3.399ff. 186 Ebd. 3.405 187 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 613, Anm. 41
428 | Die späten Jahre (65–68)
gedrungen ist,188 und die Nachricht vom jüdischen Orakelspruch aus Appians verlorenen gegangenem 22. Buch seiner „Römischen Geschichte“ hat der Byzantiner Zonaras in seinen Annalen 11.16 aufbewahrt.189 Schon bald wurde Iosephus in milder Haft gehalten, sei es dieser Prophezeiung wegen, sei es auf Verwendung des Titus oder dessen Gespielin Berenike.190 347. Vespasian nach Ptolemais und Kaisareia – Die Seeräuber in Joppe Am 4. Panemos zog Vespasian nach Ptolemais und von da nach Kaisareia. Das Heer wurde von der syrisch-hellenischen Bevölkerung mit Jubel empfangen. Die von dem Stadtvolk geforderte Hinrichtung des Iosephus lehnte Vespasian ab. Kaisareia sollte Winterquartier für zwei Legionen werden; die XV. Legion ließ er dagegen in Skythopolis in der Dekapolis überwintern.191 Während all dieser Ereignisse hatte sich zunächst im Verborgenen die Seestadt Joppe zu einem Piratenstützpunkt entwickelt, der innerhalb kurzer Zeit den zivilen Seeverkehr im östlichen Becken des Mittelmeeres erheblich behinderte. Nun sandte Vespasian eine Kampftruppe dorthin aus. Weil die Seeräuber rechtzeitig davon erfuhren, bestiegen sie ihre Schiffe und gaben die leere Stadt den Römern preis. Als sich jedoch bald darauf ein Sturm erhob, den die Einheimischen den „schwarzen Nordwind“ (μελαμβόριον) nennen, drückte er die Schiffe gegen die Steilküste und in die Klippen der dortigen Gegend, wo sie mit Krachen zerbarsten. Durch dieses Ereignis wurde die Seeräuberplage fast ohne Waffeneinsatz beendet. Das Meer spülte angeblich noch 4200 Leichen an Land. Oberhalb der Stadt ließ Vespasian eine Festung errichten, von der aus die Besatzung das umliegende Land überwachte und durchstreifte, so daß es, wie es heißt, zur Wüste wurde.192 348. Reaktionen in Jerusalem auf den Untergang Jotapatas Die Nachricht vom Untergang Jotapatas war inzwischen nach Jerusalem gelangt, wo man dies zuerst nicht glauben konnte. Doch das Angegebene bewahrheitete sich, und in die beherzten Klagen über den Verlust von Angehörigen in Jotapata mischte sich der Zorn über Iosephus, den Überläufer und Verräter, für den man ihn jetzt hielt. Man erfuhr nämlich, daß er bei Vespasian in privilegierter und behaglicher Gefangenschaft gehalten werde. Dies alles stachelte den Widerstandswillen der Jerusalemer mächtig an, und hinter ihnen standen die Vielzahl der durch den Krieg entwurzelten Menschen, die jetzt in ansteigender Zahl nach Jerusalem flohen.193
188 Suet.Vesp.5.6; Cass.Dio 65.1.4 189 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 613, Anm. 41; weiteres auch bei Tac.hist.2.78 190 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 499 191 Ios.bell.Iud.3.409–413 192 Ebd. 3.414–431 193 Ebd. 3.432–442 67 nach Christus | 429
349. Vespasian zu Agrippa nach Kaisareia Philippi – Angiff auf Tiberias Inzwischen hatte König Agrippa Vespasian nach Kaisareia Philippi eingeladen. Er wollte ihn durch üppige Gastfreundschaft mit seinem Wohlstand umschmeicheln und sich geneigt zu machen. Dabei verfolgte er vor allem die Absicht, seine Hilfe gegen die entweder schon ausgebrochenen oder sich ankündigenden Unruhen in seinem Herrschaftsgebiet zu erhalten. Vespasian erschien mit dem Heer in Kaisareia Philippi, das er dort 20 Tage ausruhen ließ. Sodann befaßte man sich mit der Lage der Städte am Genezarethsee, die zum Herrschaftsgebiet Agrippas gehörten, aber, wie berichtet, vom König zu den aufständischen Juden übergegangen waren. Die jüdische Rebellion bestand zunächst in Tarichaea. Tiberias dagegen war zerstritten, weil es, wie beschrieben, dort mehrere Parteien gab. Also befahl Vespasian, eingedenk der Gastfreundschaft mit Agrippa, seinem Sohn Titus die Truppen aus Kaisareia nach Skythopolis zu führen. Er selbst traf bald darauf dort mit ihm zusammen. Gemeinsam wurden jetzt die drei Legionen in die etwa 6 Kilometer von Tiberias entfernte Stadt Sennabris geführt, um von dort die weitere Entwicklung zu beobachten. Vespasian sandte zunächst den Decurio Valerianus mit 50 Reitern vor die Stadt mit dem Angebot, über Frieden zu verhandeln. Die Reiter stiegen von den Pferden ab, um nicht den Eindruck zu erwecken, sie wollten mit einem Angriff beginnen. Doch der Rebellenführer namens Jesus, Sohn des Tupha, machte mit einer großen Anzahl seiner Kämpfer einen Ausfall und schlug die römischen Reiter, die Vorsicht walten ließen, in die Flucht, wobei er fünf Pferde erbeutete und in die Stadt führte.194 350. Kampflose Einnahme von Tiberias – Schonung der Stadt Da kamen nun die älteren und vornehmen Bewohner von Tiberias als Abordnung in das Lager Vespasians nach Sennabris und baten für ihre Stadt um Schonung. Zuvor hatten sie den König Agrippa, der bei Vespasian viel galt, auf ihre Seite gebracht, und dieser legte nun für sie Fürsprache ein. Man solle doch, weil die große Mehrheit der Bewohner, wie er behauptete, Frieden und Freundschaft wolle, nicht der Verwegenheit der Rebellen wegen die gesamte Stadt büßen lassen. Vespasian ließ sich von ihm umstimmen und als das Zugeständnis in Tiberias bekannt wurde, ergriffen Jesus und seine Leute die Flucht und kamen zur die Nachbarstadt Tarichaea. Vespasian schickte kurz darauf den Reiterführer Traian mit einer Abteilung auf die Anhöhen bei Tiberias, um zu erkunden, ob die Gesinnung der dortigen Bewohner den Angaben der Gesandtschaft entsprach. Da öffneten sie schon den Römern die Tore und hießen sie mit Jubel willkommen. Vespasian ließ sogar die Stadtmauer niederreißen, um das Tor für den Einzug zu erweitern. Zuvor hatte er mit Rücksicht auf Agrippa, der für das Wohlverhalten der Bewohner bürgte, den Soldaten strengstens das Plündern und Randalieren untersagt. Damit hatte er eine Stadt, die unter ihren wechseln-
194 Ebd. 3.443–452
430 | Die späten Jahre (65–68)
den Obrigkeiten und dem inneren Hader stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, kampflos für sich gewonnen.195 351. Eroberung von Tarichaea und das blutige römische Strafgericht Sodann ließ Vespasian in der Ebene zwischen Tiberias und Tarichaea, das stets antirömisch geblieben war, und wo sich viele jüdische Aufständische gesammelt hatten, ein starkes Lager errichten.196 In Tarichaea hatte jetzt Jesus die Ordnung der Abwehrmaßnahmen übernommen. Er führte eine bewegliche Kampftruppe aus der Stadt hinaus, die unvermutet einen wirkungsvollen Ausfall gegen die gerade beim Lagerbau eingesetzten, schanzenden römischen Soldaten unternahm und sie dabei empfindlich traf. Als die Juden aber bemerkten, daß sich die Legionäre zur Kampfformation ordneten, wichen sie zurück, bestiegen Kähne und fuhren auf den See Genezareth hinaus. Sie blieben jedoch in einer Entfernung, die es ihnen gestattete, den Römern am Ufer in dichter Formation mit ihren Fernwaffen zuzusetzen. Währenddessen hatte sich unmittelbar vor der Stadtmauer in der Ebene eine große Anzahl jüdischer Kämpfer gelagert. Da Vespasian deren Menge für eine große Gefahr hielt, schickte er Titus dorthin, um mit 600 Reitern gegen sie vorzugehen. Weil Titus angesichts der großen Anzahl der Feinde, denen er sich gegenüber sah, seine eigenen Truppen für zu gering hielt und ihre bange Gemütslage zusätzlich Unsicherheit schuf, forderte er Verstärkung von seinem Vater an und erhielt bald darauf 400 weitere Reiter unter Traian. Dazu kamen 2000 Bogenschützen unter Antonius Silo, welche von der Anhöhe die Mauer der Stadt mit ihrem Pfeilhagel bestreichen und hierdurch die Verteidiger verscheuchen sollten. In Kampfaufstellung stürmten die Reiter vor. Anfangs hielten die Rebellen, die sich vor der Stadt gelagert hatten, noch stand, um bald schon von ihren Gegnern zurückgeworfen und in großer Zahl getötet zu werden. Wer entfliehen konnte, nahm irgendeine Richtung. Die meisten der Fliehenden versuchten mit Erfolg, in die Stadt zurück zu dringen. Die Römer sammelten sich unter Titus, während innerhalb der Stadt großer Streit über das weitere Vorgehen ausbrach. Inzwischen war Jesus mit seinen Kämpfern vom See in die Stadt zurückgekehrt. Die Einheimischen, die jetzt um Gut und Leben fürchteten, sprachen sich unter dem gegenwärtigen Druck für den Frieden mit den Gegnern aus, während die Fremden, die überwiegend rebellierten, den Kampf fortsetzen wollten. Sowie man draußen des Haders gewahr wurde, sprengte plötzlich und unerwartet eine Abteilung auf der Seite, an der die Mauer an den Genezarethsee stieß, durchs Wasser in die Stadt hinein.197 Es folgte ein heilloses Durcheinander, denn die Rebellen unter Jesus versuchten teils durch die Stadtmauer nach draußen zu gelangen, teils die Kähne und Boote erneut zu besteigen, um, wenn möglich, auf den See hinaus zu rudern und den Kampfhandlungen zu entgehen. Währenddessen hob ein Gemetzel der Römer an, weil viele Verteidiger durch das plötzliche 195 Ebd. 3.453–461. In der vita 350–352 erweckt Iosephus den Eindruck, damals habe Iustos zu den Aufrührern gehört. Iustos war zur Zeit von Vespasians Feldzug gegen Galilaea nicht mehr in Tiberias. 196 Zur Lage Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 1, S. 461, Anm. 111 197 Nach Iosephus wurde sie geführt von Titus. Auch Suet.Tit.4 erwähnt die Eroberung von Tarichaea durch ihn; vielleicht wurde anläßlich dieses Kampfes dem Titus das Pferd unter dem Leib getötet. 67 nach Christus | 431
Unternehmen wie gelähmt waren und in der Panik nicht zu kämpfen vermochten. Dabei traf besonders die Stadtbewohner der Tod. Sie gaben sich der vergeblichen Hoffnung hin, daß ihre Kampflosigkeit zu ihrer Rettung führe. Erst als die Rädelsführer gefallen waren, gebot Titus dem weiteren Morden Einhalt und ließ die überlebenden Bürger verschonen. Die Nachricht vom Sieg erfüllte Vespasian mit großer Freude, war er sich doch auch bewußt, daß damit ein großer Abschnitt des Krieges erfolgreich beendet worden war. Er ließ die Stadt umstellen mit dem Befehl, jeden, der daraus entfliehen wolle, sofort zu töten. Dann ließ er Flöße bauen, um die auf dem See und in noch weiterer Entfernung flüchtigen Feinde einzufangen. Weil auch das umgebende Land von römischen Truppen besetzt war, war ein Entkommen der Bootsbesatzungen unmöglich. In kürzester Zeit waren die Flöße hergestellt. Die Juden wurden eingekreist und kamen auf die unterschiedlichste Art zu Tode. Sie waren durch die kleinen Boote und die mangelhafte Bewaffnung den Römern, die in großer Anzahl und mit ausgezeichneten Waffen auf ihren Flößen herannahten, deutlich im Nachteil. Viele Boote wurden zwischen den Flößen eingekeilt und zerbrochen nachdem die Besatzung ins Wasser gesprungen war. Die auftauchenden oder Rettung suchenden Feinde fanden fast ausnahmslos den Tod. Diejenigen, die trotz Aussichtslosigkeit in ihrer Panik versuchten, an den Strand zu kommen, starben durch die Speere der Gegner oder kamen weiter im Hinterland ums Leben. Die Wellen spülten die Trümmer der zerborstenen Boote an den Strand mitsamt der Vielzahl von Leichen, deren Verwesungsgeruch schon bald die Luft erfüllte. Einschließlich der in Tarichaea Getöteten waren 6500 Menschen umgekommen. Darauf ließ Vespasian die Einwohner von Tarichaea von den fremden Gefangenen und Flüchtlingen, die sich in der Stadt aufhielten trennen, und überlegte eine Weile, ob auch diese verschont werden sollten. Seine Berater und Freunde indes waren der Meinung, an einer Beseitigung der fremden Gefangenen führe kein Weg vorbei. Begnadigung würden sie nicht dankbar annehmen, sondern sei für sie nur die Aufforderung zu neuem Aufruhr. Indes sei es gefährlich, sie in der Stadt zu töten, weil dies die Einwohner, besonders was die Flüchtlinge anbetreffe, als Bruch des Gastrechts ansehen würden und neuer Aufruhr zu befürchten sei. Also verkündete Vespasian ganz unklar, er gebe sie frei, doch dürften sie zum Abzug nur die nach Tiberias führende Straße nutzen. Am 8. Gorpiaios 67 (September)198 schnürte ein jeder, der etwas besaß, seine Habe zusammen und verließ Tarichaea. Zuvor hatte Vespasian in aller Heimlichkeit an der Straße seine Soldaten verborgen und ließ sie streng bewachen, auf daß keiner entkomme. Sowie die Fremden Tarichaea vollständig verlassen hatten, wurden sie rasch eingekreist und ins Stadion außerhalb der Stadt geführt. Die Greise und Gebrechlichen, etwa 1200 Menschen, brachte man sogleich um; die jungen und kräftigsten Männer (angeblich 6000) sandte Vespasian Nero für den Kanalbau von Korinth nach Griechenland zu. Die restlichen angeblich 30.400 Menschen wurden in die Sklaverei verkauft. Wer aus dem Königreich Agrippas stammte, den überließ Vespasian dem König, um mit den Leuten nach eigenem Ermessen zu verfahren; aber auch der ließ alle als Sklaven verkaufen und handelte so als ein römischer Vasall.199 Unter den Gefangenen waren auch viele aus der Gaulanitis, Trachonitis und den Gebieten von Hippos und Gadara in der 198 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 615 199 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 501
432 | Die späten Jahre (65–68)
Dekapolis. Von ihnen heißt es, sie seien ohnehin mehr Räuber gewesen, denen der Friede weniger einbrächte, als ihre Beteiligung an Aufruhr und Krieg – wohl eine allzu allgemeine Verleumdung des Iosephus, der überhaupt von der Entwurzelung des landflüchtigen Judentums in dem Krieg eine nicht zutreffende Vorstellung vermittelt.200 352. Belagerung und Einnahme von Gamala Durch die Einnahme von Jotapata, Tiberias und Tarichaea war die jüdische Widerstandsbewegung in Galilaea weitgehend zerschlagen. Die meisten noch zögernden Gemeinden gaben sich jetzt in die Hand der Römer mit Ausnahme von Gischala und der Besatzung auf dem Berge Itabyrion. Aber auch im Herrschaftsgebiet des Agrippa verblieben drei Städte im antirömischen Widerstand, Sogane, Seleukeia und das durch die natürliche Lage stark gesicherte Gamala.201 Die Stadt Gamala lag auf einem nach allen Seiten hin steil abfallenden Berg. Nur auf der einen Seite war sein Abfall sachter. Am Südhang waren die Häuser dicht übereinander gebaut. Noch vor dem Krieg hatte Iosephus Gamala durch verstärkte Mauern und ein Grabensystem sichern lassen.202 Die Stadt war überfüllt mit Flüchtlingen. Die Bewohner und die Verteidiger vertrauten auf die nahezu uneinnehmbare Lage, doch waren zu wenige kampferprobte und fähige Leute in Gamala, obwohl sie bereits sieben Monate lang der Belagerung durch die Truppen Agrippas standgehalten hatten. Vespasian kam mit den drei Legionen von Ammathus bei Tiberias203 aus nach Gamala, ließ überall Wachposten aufziehen und schlug auf dem die Stadt überragenden Berg ein Lager auf. Die XV. Legion war auf einen großen Befestigungsturm in der Oberstadt angesetzt, die V. sollte sich die Mitte der Stadt vornehmen und die X. hob Gräben aus und schüttete Erde auf. Bald darauf trat Agrippa an die Stadtmauer heran, um mit den Belagerten zu verhandeln. Doch er wurde von einem Stein in der Armbeuge getroffen. Dieses Ereignis trieb den Eifer der Belagerer mächtig an. Zunächst wurden in kurzer Zeit die Belagerungsrampen errichtet oder bestehende weiter erhöht und die Belagerungsmaschinen herangeführt. Dagegen organisierten die beiden(?) Führer in der Stadt, Chares204 und Josephus, den Widerstand, indem sie die Schwerbewaffneten auf der Mauer Posten nehmen ließen. In der Tat gelang es diesen, die Aufstellung des Belagerungsgeräts stark zu behindern. Erst der Einsatz der großen Fernwaffen und Schleuderer vertrieb sie ins Innere der Stadt. Bald traten die Rammböcke in Tätigkeit und an drei Stellen wurde schließlich die Mauer durchbrochen und der Feind drang unter Trompetenschall und Schlachtgeschrei in die Stadt ein. Doch war ein Sieg nicht leicht zu erringen. Die eine römische Abteilung wurde von den jüdischen Kämpfern in die Oberstadt gedrängt; mit einem Mal aber wandte sie sich um, nutzte das 200 Ios.bell.Iud.3.462–471; 485–505; 522–542. 201 Zur Lage und Identifikation mit dem heutigen Dschamle Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 615, Anm. 46; dagegen Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 207, Anm. 2 202 Ios.vita 186 203 Zwischen Tiberias und Tarichaea gelegen (Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 614, Anm. 44) 204 Ios.vita 177 und 186 wird Chares sogleich als ein Gegner der Aufstandsbewegung umgebracht, wenn es denn derselbe und nicht ein anderer Mann gleichen Namens ist. 67 nach Christus | 433
abfallende Gelände und warf mit einem Schwung die Juden hinunter, wo sie im Gedränge geschlagen wurden. Eine andere römische Abteilung wurde von den Juden, die von oben heran drängten, in den unteren Teil der Stadt hinab geworfen, wo sie auf eine gerade nachdrängende Schar von Kameraden trafen. Da der Ausweg versperrt war, erklommen sie auf irgendeine Weise die Dächer der leicht gebauten Häuser, die nun unter der Last der Vielzahl von Kämpfern einstürzten und hierdurch viele tiefer am Hang liegende Nachbarhäuser in Schutt legten. Dabei kamen eine große Zahl römischer Kämpfer ums Leben oder wurden durch Verwundungen und Knochenbrüche kampfunfähig; zusätzlich behinderten Staubwolken die Sicht, und die fliehenden römischen Soldaten, die in der Enge und dem Durcheinander mögliche Fluchtwege nicht kannten, wurden Opfer der Juden. Da faßten die Bewohner wieder Mut. Die einen ergriffen die Waffen der gefallenen Römer, während die anderen mit Steinen und Gerät, wie es die Gelegenheit bot, die Feinde von oben bewarfen und sie alle miteinander, jetzt ihre Masse nutzend, zur Stadt hinaus jagten. Während Titus zu dieser Zeit bei Mucianus in Syrien war, drang auch Vespasian mit einer Leibwache in die Stadt ein, mußte sie aber wie alle anderen schließlich durch Flucht verlassen. Der Tag war außerordentlich verlustreich für die Römer. Im Lager war man niedergeschlagen und angeblich erst eine Rede Vespasians richtete die Gemüter wieder auf. Der unerwartete Sieg erfüllte die Verteidiger von Gamala zunächst mit Zuversicht. Die Wachen an den Einbruchsstellen wurden verstärkt und die Mauern mit den besten Kämpfern besetzt. Bald darauf aber begannen sie zu zagen und zu bangen, weil ihnen bewußt wurde, daß sie durch ihren erfolgreichen Widerstand die Erbitterung der Gegner erst recht wach gerufen hatten, die keinen Verhandlungen mehr zugänglich sein würden. Hinzu trat jetzt eine Knappheit an Lebensmitteln. Währenddessen legten die Römer von neuem Hand an die Verstärkung der Dämme, und als sie mit einem erneuten Angriff begannen, verließen etliche der Verteidiger aus Furcht fluchtartig die Stadt – teilweise auf verborgenen Wegen. Andere versteckten sich in den unterirdischen Gängen und starben bald einen elenden Hungertod. Doch die endgültige Einnahme der Stadt erfolgte erst kurz darauf. Auf dem Hauptturm und in dessen Umgebung hielten noch einige Kämpfer beharrlich aus. Eines morgens, in der Dämmerung, kamen in aller Stille einige Soldaten der XV. Legion und unterminierten im Verborgenen die Grundmauern des Turmes, ohne daß die Besatzungen irgend etwas bemerkten. Nachdem sie einige große Quadersteine herausgebracht hatten gelang es ihnen, sich noch rechtzeitig zu entfernen, bevor der Turm mit großem Getöse zusammenstürzte und die Wachen in die Tiefe riß. Entfernter stehende Wachposten versuchten in ihrem Schrecken aus der Stadt auszubrechen, wurden aber durch die feindlichen Geschosse getötet. Auch Josephus starb dabei. In der Stadt herrschte wieder ein Durcheinander, weil alle der Meinung waren, die Römer seien schon überall eingebrochen, doch warteten diese noch mit dem Endkampf ab.205 Mittlerweile war Titus eingetroffen und zeigte sich über das erste so unvorsichtige und verlustreiche Gefecht erbost. Als der Sturm auf Gamala begann, ritt er mit 200 Reitern und einigen Abteilungen durch eine der Breschen in die Stadt hinein. Es entspann sich ein hartnäckiger Kampf mit den verbliebenen Verteidigern, die nicht kampflos untergehen wollten. 205 Der andere Führer Chares lag krank danieder und starb bald darauf; nach Ios.vita 177 und 186 wurde er getötet.
434 | Die späten Jahre (65–68)
Andere erklommen mitsamt den Bewohnern, die ihre Frauen und Kinder mit sich zogen, die jähen Felshöhen des Hausbergs und setzten den hinan stürmenden Römern mit ihren Geschossen und Felsbrocken hart zu. Durch unerklärliche Machtlosigkeit aber waren die Juden bald schon nicht mehr in der Lage ihre Gegner tödlich zu treffen. So wurden sie bald eingekreist und wer sich nicht rechtzeitig durch Selbstmord entzog, verlor das Leben. 4000 Menschen wurden dabei getötet. An zu Tode Gestürzten fanden sich am Grunde der Schluchten weitere 5000 Menschen. Erbittert durch den hartnäckigen Widerstand kannten die Römer keine Gnade mit Alter oder Geschlecht und warfen auch Säuglinge in die Tiefe. Das war das Ende des jüdischen Widerstands in Gamala war am 23. Hyperberetaios 67.206 353. Eroberung des Berges Itabyrion Während dieser Ereignisse um Gamala hatte Vespasian den Placidus mit 600 Reitern zum Berg Itabyrion (= Berg Tabor) gesandt. Der Berg ist 588 Meter hoch und besitzt oben ein Plateau von bis zu 1200 m Länge und 400 Metern Breite, das Iosephus hatte mit einer Mauer versehen lassen. Hinter ihr hatte sich eine große Anzahl Juden verschanzt. Placidus versuchte, sie mit einem Übergabeangebot herunter zu locken. Sie erschienen auch nach einiger Zeit, hatten aber die Absicht, Placidus durch Hinterlist zu töten. Der gab nun vor zu fliehen, und die jüdischen Reiter verfolgten ihn. Doch machte er plötzlich kehrt und es erschienen am Straßenrand weitere Reiter des Placidus. In ihrer Furcht versuchten die Juden nun zum schützenden Berg zurück zu gelangen, wurden aber eingekreist und die meisten getötet. Diejenigen, die zu Hilfe zu kommen suchten, wurden von den römischen Reitern gehindert. Einige flohen nach Jerusalem. Der Rest der Juden, die auf dem Berg ausgehalten hatten, ergab sich vor allem wegen Wassermangels.207 354. Gischala Nach dem Untergang so vieler Gemeinden Galilaeas blieb noch die von Rebellen bevölkerte Landstadt Gischala unter ihrem Führer Johannes übrig.208 Gegen diese sandte Vespasian Titus mit 1000 Reitern aus. Die X. Legion ließ er nach Skythopolis abziehen, während er selbst mit den übrigen zwei Legionen nach Kaisareia ging. Dort sollte sich das Heer ausruhen, weil die größten Strapazen mit dem Feldzug gegen Jerusalem noch bevor standen. Die Reiter des Titus nun sprengten rasch nach Gischala vor und trafen an der Mauer die Verteidiger an. Titus hatte die Absicht, die Stadt durch Verhandlungen auf seine Seite zu ziehen. Deshalb trat er an die Mauer heran und sprach, in der Hoffnung auf die Emp206 Ios.bell.Iud.4.1–52; 62–83; Etwa Oktober 67 nach Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 616; Josephus, Aus meinem Leben, S. 63, Anm. 132 Anf. Oktober). Die Eroberung von Gamala durch Titus ist auch Suet.Tit.4 erwähnt. 207 Ios.bell.Iud.4.54–61. Zum Berg Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 208, Anm. 13 208 Iosephus erweckt den falschen Eindruck, als habe es in Gischala unterschiedliche Parteien gegeben. Johannes mit seinen Mitstreitern bezeichnet er als Räuber – ein Beispiel dafür, wie er politische Gegner diffamiert. 67 nach Christus | 435
fänglichkeit der Zuhörer, die Verteidiger an mit einer Mischung aus Friedensangebot und Drohung. Darauf erschien Johannes und sprach Titus an, dankte ihm für sein Angebot, wies jedoch auf den Sabbath hin, an dem nach alter Herkunft weder Krieg noch Unterhandlungen geführt werden dürften. Die eigentliche Absicht des Johannes aber ging dahin, Zeit zu gewinnen und sich durch Flucht der Gefangennahme zu entziehen. Titus gewährte die Bitte und zog sich zum Nachtlager in eine stark befestigte Siedlung namens Kadasa (Kydyssa)209 zurück, ohne Wachen oder Beobachter bei Gischala aufzustellen. In der Nacht brach Johannes, begleitet von Schwerbewaffneten, zu seiner Flucht nach Jerusalem auf. Den fliehenden Kämpfern sollen sich zahlreiche Zivilisten mit Frauen und Kindern angeschlossen haben – insgesamt angeblich etwa 10.000 Menschen, die die Furcht vor den Römern aus der Stadt trieb. Doch konnten diese bald schon der Geschwindigkeit der Truppen nicht mehr folgen und verirrten sich hilflos, wie sie waren, im Nirgendwo. Johannes eilte mit seinen Leuten unterdessen weiter nach Jerusalem.210 Am darauffolgenden Tag erschien Titus mit der Reiterei vor Gischala, und die zurück gebliebenen Bewohner öffneten ihm angeblich unter Jubelrufen die Tore. Er erfuhr, daß Johannes und seine bewaffneten Scharen geflohen seien und man bat ihn, die Stadt zu schonen. Sogleich aber sandte Titus eine Abteilung Reiter aus, um die Verfolgung aufzunehmen. Johannes aber entkam infolge seines allzu weiten Vorsprungs mit seinen Leuten. Tausende von Verirrten mußten indes die Flucht und ihr eigenes Verhalten, die Begleitung des Rebellen gebildet zu haben, mit einem gnadenlosen Tode büßen. 6000 sollen getötet worden sein; 3000 Frauen und Kinder wurden aufgegriffen und nach Gischala zurück getrieben. In der Stadt verzichtete Titus auf ein weiteres Strafgericht gegen etwa noch dort verbliebene Rebellen. Er ließ eine Wachmannschaft zurück und zog ab. Mit der Einnahme von Gischala war ganz Galilaea unterworfen, großenteils entvölkert und verwüstet.211
209 Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 209, Anm. 23 210 CAH 2nd Ed., S. 756: Spätsommer 211 Ios.bell.Iud.4.84–120. Mit der Erzählung der Ereignisse in Gischala verfolgt Iosephus auch den Zweck, seinen Feind Johannes zu diskreditieren. Der Bericht selbst erscheint als eine Mischung aus wirklichen Geschehnissen und romanhaft aufgeschmückten Szenen, die einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Einige Hinweise mögen genügen: Johannes‘ List und Tücke werden zunächst gegen die redliche Vertrauensseligkeit des Titus gestellt. Es wird der Eindruck erweckt, als habe es in Gischala eine starke Friedenspartei gegeben, was unwahrscheinlich ist. Johannes ist nach Iosephus’ eigener Aussage (vita 43–45) dort der unumstrittene Führer des antirömischen Widerstands geblieben. Die Leiden der Flüchtlinge, unter denen zahlreiche Frauen und Kinder gewesen sein sollen, kontrastieren mit der Hartherzigkeit des Johannes, denn er soll sie zurückgelassen haben mit dem Bemerken, sie sollten sich selbst helfen. Auch Titus wird jetzt als grausam geschildert, wenn er Tausende der Flüchtlinge erstechen und erschlagen läßt, aber hier wird sein Zorn damit erklärt und gerechtfertigt, daß ihm die Aufständischen entkommen waren. Zurückgekehrt in Gischala wird seine Besonnenheit hervorgehoben, da er weitere Untersuchungen nach dort verborgenen Rebellen ablehnt, angeblich mit der Begründung, diese könnten durch Denunziation auch Unschuldige treffen. Dazu auch Krieger, Josephus, S. 286f.
436 | Die späten Jahre (65–68)
| 68 nach Christus Fortsetzung der Geschichte des Jüdischen Krieges 355. Allgemeine Zustände in Iudaea 67/68 Das rücksichtslose Vorrücken der römischen Streitmacht seit dem Frühjahr 67 trug das ganze Zerwürfnis der jüdischen Nation1 von den hohen Einrichtungen über die Zwistigkeiten der Bürger in den Städten bis in den Freundeskreis und die einzelne Familie und zwar zuerst auf dem Lande, dort wo der Krieg vorerst allgegenwärtig war. Allenthalben stellte sich im Vorgefühl der Katastrophe nur noch die Entscheidung zwischen Krieg oder Frieden. Der besonnene Anteil des Volkes wurde zunehmend geringer und immer unversöhnlicher waren die Parteien, die jeweils für die Fortsetzung des Krieges oder für Mäßigung und die Aufnahme von Verhandlungen waren. Dies wurde gesteigert durch die Rückkehr des Titus nach Kaisareia und die Einnahme von Iamnia und Asdot (Azotos) durch die Truppen Vespasians, wobei eine große Anzahl jüdischer Kämpfer in Gefangenschaft geriet. Nun bemerkte man auch in Jerusalem, daß der Krieg schon näher rückte – nämlich ins eigentliche Kernland Iudaea. Die Besonnenheit hatte einen zunehmend schwereren Stand gegen die aufrührerischen Tendenzen. Es teilte sich die Nation nun in unversöhnliche Gegner der fremden Eindringlinge mit ihren wiederum unterschiedlichen Graden des Hasses und in eine geringe Partei der Friedensgesinnten. Es steigerten sich Chaos und Unsicherheit im Lande. Je länger die Zustände andauerten, desto mehr nahmen Grausamkeit und Niedertracht zu und manch eine Gemeinde mag sich den Römern ergeben haben, um unter deren Schutz ein erträglicheres Dasein zu suchen.2 Das Schlimmste war, daß die verschiedenen aufrührerischen Gruppen bis hin zu Kriminellen ungehindert in Jerusalem einsickerten, denn die Stadt stand allen Juden offen und man hatte bis dato das Bandenunwesen und das Parteitreiben noch nicht in seiner vollen Ausprägung kennen gelernt. Unter den Bewaffneten im offenen Land gab es Gruppen militanter Sekten und Räuber.3 Die Mehrheit insbesondere der Landbevölkerung war den Römern feindlich eingestellt. Eine zunehmende Verrohung und Verwahrlosung konnte nicht ausbleiben und ist trotz der tendenziösen Berichte bei Iosephus unübersehbar. So sammelte sich ohne Hinderung alles, was aus religiös-politischen Gründen, aus Raubgier oder zumeist einfach infolge des rücksichtslosen römischen Vorrückens wegen Entwurzelung und Armut heimatlos war als landflüchtiges
1 Ios.bell.Iud.4.129–137 mit Verallgemeinerungen und einer polemischen Begrifflichkeit. 2 Auch dies übertreibt Iosephus in seinem Bericht bell.Iud.4.134, wo der Tonfall prorömisch ist. 3 Dies eine Behauptung des Iosephus, der unzutreffend alle Widerständler gegen die römische Eroberung als Räuber (überwiegend lēistēs, ληιστής) oder Banditen bezeichnet (s. besonders Ios.bell. Iud.4.134f.). 68 nach Christus | 437
Parasitentum in der Hauptstadt4 und verschärfte die Lage der dortigen Einwohner. Neben aktiven Widerstandskämpfern, die von den Aufständischen bereitwillig aufgenommen wurden, sammelte sich auch eine Vielzahl von Hilfsbedürftigen die einer wirkungsvollen Verteidigung hinderlich werden mußten. 356. Beginn des Bürgerkriegs in Jerusalem Ende 67 Im Herbst 67 war Johannes von Gischala mit den Reitern in Jerusalem angekommen. Abgehetzt wie sie waren, stellten sie die Ereignisse um Gischala in ihrer eigenen Fassung dar. Freilich sei die Stadt an die Römer verloren. Sie seien indes nicht vor ihnen geflohen, sondern abgezogen, weil sie eingesehen hätten, wie sinnlos es doch sei, so schwache Städte im Lande halten zu wollen, anstatt die Kräfte zur Verteidigung von Jerusalem zu sammeln. Aus diesem Grunde seien sie jetzt hier. Von diesem starken Rückhalt aus ließe sich der Kampf für die jüdische Sache weit wirkungsvoller führen. Als man aber die genaueren Umstände und die Einzelheiten der Flucht mit der Vielzahl von Getöteten und Gefangenen erfuhr, waren viele Bürger erschreckt. Johannes aber stachelte den Widerstand wo möglich auf und flößte allen Hoffnung auf Sieg ein. Die Römer bezeichnete er als schwächliche Gegner und lobte die Kampfkraft der Juden und besonders seiner eigenen Leute in höchsten Tönen. Nie würden die Römer die Mauern von Jerusalem bezwingen können, hätten sie doch, so behauptete er, unter größten Schwierigkeiten bei der Einnahme jüdischer Dörfer an deren Mauern ihre Kampfkraft eingebüßt.5 Ob Johannes messianische Würde anstrebte, bleibt ungewiß, läßt sich aber auch nicht gänzlich nicht ausschließen. Sein Erscheinen hat die innerjüdischen Auseinandersetzung noch deutlich verschärft. 357. Allgemeine Angaben über Jerusalem während der Terrorherrschaft Die neue Lage in Jerusalem wurde einerseits durch das Übergewicht der kompromißlosen Widerstandspartei bestimmt (s.u.), andererseits durch einen massenhaften Zustrom von Kämpfern und Flüchtlingen, die die Einwohnerzahl aus normalen Zeiten vervielfachte. Schätzungen besagen, daß Jerusalem etwa 40.000 reguläre dauerhafte Bewohner hatte.6 Im Zuge der Eroberung und des römischen Rachefeldzugs kamen namentlich aus Galilaea, Idumaea7 aber auch von anderwärts Hunderttausende vom Lande in die Hauptstadt so daß die Einwohnerzahl am Beginn der späteren Belagerung 600.000 Menschen betragen haben soll.8
4
Das sagt auch Tac.hist.5.12.2 mit aller Deutlichkeit. Die Mehrheit der Zuflucht Suchenden gehörten dem „sozialen Banditentum“ an (Krieger, Josephus, S. 287 eine Formulierung von Horsley aufgreifend). 5 Ios.bell.Iud.4.121–128 6 Hengel, Die Zeloten, S. 361, Anm. 1 7 Ios.bell.Iud.4.556 8 Tac.hist.5.13.3
438 | Die späten Jahre (65–68)
358. Radikalisierung der jüdischen Bewegung und Beginn der Terrorherrschaft – Geschichtsverfälschung des Iosephus – Absetzung der Meinungsführer im Synhedrion Die Nachrichten von dem erfolgreichen Vorgehen der Römer in Iudaea bildeten den Hintergrund für die Radikalisierung des Widerstands in Jerusalem. Es rächte sich aus der Sicht der extremen Widerständler jetzt, daß mancherorts verschiedene jüdische Große um die Führung stritten oder die Abwehrmaßnahmen im Angesicht der ungeheueren Gefahr unzureichend oder halbherzig betrieben worden waren und das Synhedrion zum Teil unzuverlässige oder überforderte Führer bestimmt hatte.9 Die Herrschaft der gemäßigten Jerusalemer Führung, die entgegen der kämpferischen Mehrheit in der Stadt immer noch eine Möglichkeit zu Verhandlungen offen lassen wollte, war damit zu Ende. Dies war der Anfang einer Terrorherrschaft verschiedener „zelotischer“10 Gruppen in Jerusalem. Iosephus hat mit apologetischer Absicht einem angeblich zahlenmäßig beträchtlichen, friedliebenden Teil der Jerusalemer Bevölkerung, den er unbestimmt dēmos nennt und deren Wortführer der Hohepriester Ananos, Sohn des Ananos gewesen sei,11 unter Verwendung polemischer Begrifflichkeit den sogenannten „Zeloten“ gegenübergestellt, die er raffiniert als aus landflüchtigen Räuberbanden zusammengesetzt denunziert.12 In Wirklichkeit war die Mehrheit der verschiedenen Gruppen antirömisch eingestellt und die innerjüdischen Kämpfe ergaben sich im wesentlichen aus Rivalität und Fragen des Vorrangs.13 Unter ihnen nahm auch Johannes von Gischala eine starke Stellung ein. Zweck dieser Verfälschung ist es, die Juden in den Augen römischer Leser zu entlasten. Die Zeloten begannen damit, hochgestellte Leute, unter ihnen solche, die noch Ansehen besaßen, in Haft zu setzen, unter anderen den aus dem Königshaus stammenden Antipas, dem die Verwaltung der öffentlichen Gelder anvertraut war, oder Levias und den Sophas, Sohn des Aregetes, beide angeblich weithin angesehene Männer. Wahrscheinlich waren sie insgeheim Römerfreunde oder wurden dafür gehalten. In ihrer Furcht vor Gegenmaßnahmen durch deren Verwandte und Freunde urteilten die Zeloten die Inhaftierten kurzerhand ab mit der Begründung, sie hätten über die Übergabe der Stadt mit den Römern verhandelt. Sogleich wurde ein berufsmäßiger Scharfrichter zu ihnen gesandt, der mit zehn weiteren in das Gefängnis kam, um die Gefangenen sofort zu hinzurichten.14 Auch die Hohepriester, Ananos und Jesus, die Iosephus in Galilaea gestützt hatten, wurden kurzerhand abgesetzt. Neben Johannes von Gischala waren die neuen maßgeblichen Führer der Zeloten Eleazar, Sohn des Simon, der das von ihm geraubte Gut verwaltet hatte (Schatzmeister war bislang Antipas), und als ein glühender Patriot bekannt war.15 Seine Mitstreiter 9 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 510 10 Als eine politisch-religiöse Gruppierung und Bewegung war sie nach Hengel bereits nicht mehr existent (s.o.). 11 S. etwa die unzutreffende Lobrede auf Ananos Ios.bell.Iud.4.319–25 12 S. die Verbindung von Ios.bell.Iud.4.138 mit 160f. 13 Das haben die Untersuchungen von Krieger, Josephus, besonders S. 288ff. ergeben. 14 Ios.bell.Iud.4.138–146 15 Ios.bell.Iud.2.564f.; 4.225 68 nach Christus | 439
waren Zacharias, Sohn des Amphikalles,16 ferner Juda, Sohn des Chelkia, Simon, Sohn des Ezron und Ezechia, Sohn des Chabron.17 359. Demokratische Hohepriesterwahl Es lag nur in der Konsequenz ihrer Vorgehensweise, daß die Johannes-Gruppe auch auf die Zusammensetzung des Synhedrions Einfluß nehmen, die Wahl der Hohepriester bestimmen und Leute aus dem Volke in diese Stellungen bringen wollte. Auch unterschiedliche Behörden soll Johannes mit eigenen Leuten besetzt haben, von Iosephus polemisch gleichsam als ein Staatsstreich denunziert. Schließlich besetzten die Zeloten den Tempel, den sie zu ihrer eigenen Sicherheit zu einer Festung ausgestalteten.18 Dort gingen sie daran, eine Neuauslosung der Hohepriester vorzunehmen, wobei sie die bislang bevorrechtigten Geschlechter benachteiligten. Diese hatten sich die Besetzung der hohen Priesterstellen bisher vorbehalten. Den Hohepriester Matthias, Sohn des Theophil, der es heimlich mit den Römern hielt,19 entsetzten die Zeloten seines Amtes und bestimmten einen Mann aus dem Volke, was die Hauptsache für sie war.20 Dabei fiel das Los auf einen gewissen Phanni (Phineas), Sohn des Samuel aus Aphthia, einen Mann vom Lande.21 So bedeutungslos wie ihn Iosephus macht, war der neue Amtsträger wohl nicht, da dessen Familie von dem alten Priestergeschlecht der Zadokiden abstammte.22 Und auch hebräische Quellen geben kein ungünstiges Bild von dem neuen Hohepriester.23 Dieser Versuch einer Erneuerung oder „Demokratisierung“ der Priesterernennung war zwar ungewöhnlich, aber keineswegs weniger legitim, als die Amtsbesetzung unter bevorrechtigten Familien. Die adligen Geschlechter waren für die Besetzung nicht durchweg qualifizierter.24 Zu diesen Maßnahmen gehörte auch die Absetzung von Tempeldienern aus den hohen Familien.25
16 Ios.bell.Iud.4.225. Nach einer talmudischen Quelle ist er für den Ausbruch des Krieges mitverantwortlich gewesen (Hengel, Die Zeloten, S. 397). 17 Ios.bell.Iud.5.6 18 Ios.bell.Iud.4.147–150; 151f. 19 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 511 20 So Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 618 21 Ios.bell.Iud.4.155 22 Schäfer, Gesch.d. Juden, S. 140, Anm. 454; Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 212, Anm. 40 23 So Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 511f. 24 Schäfer, Gesch.d. Juden, S. 139f. Iosephus bell.Iud.4.155–157 stellt den Vorgang einmal mehr nach seiner polemischen Art dar. Phanni sei nicht in die Zeremonien, Prozeduren und Inhalte eines so hohen Amtes eingeweiht gewesen. Außerdem war er nicht anwesend, sondern man mußte ihn erst von seinem Anwesen herbeiholen, trug ihn unter Jubel zu dem Ort, an dem er eingesetzt werden sollte, steckte ihn in die heilige und ehrfurchtgebietende Gewandung und instruierte ihn rasch, was er zu tun habe. Überdies ist es nicht glaubhaft, daß die Zeloten sich über die Wahl und das Amt lustig gemacht hätten und die übrigen Hohepriester sich dieses Gaukelspiel mit ansehen mußten. Dazu auch im einzelnen Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 211 (Exkurs IV). Vorschriftswidrig wäre nur das Losverfahren, wenn es denn geschichtlich ist. 25 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 511
440 | Die späten Jahre (65–68)
360. Die Besetzung des Haupttempels durch die Zeloten und die folgenden Kämpfe Die Besetzung des Haupttempels, stellt Iosephus polemisch als einen mutwillig herbeigeführten Gewaltakt der Zeloten dar. Dagegen dürften sie wohl der Notwendigkeit gefolgt sein und bei ihrer strengen „religiös-sozialistischen“ Haltung eher Bedenken gehabt haben, die sich allerdings infolge der parteiischen Überlieferung nicht mehr aufklären lassen.26 Die Tatsache jedoch, daß von den Zeloten auch gefrevelt worden war, machte sich die Priesterschaft zunutze. Der älteste und mehrfach erwähnte Ananos, aber auch noch andere Priester hetzten Teile des Volkes gegen sie auf, wobei er die Zaghaften scholt; alle gemeinsam, hieß es, müßten sie die Frevel der Besatzer rächen und den Tempel von dem Mordgesindel reinigen. Meinungsführer der streng religiösen und standesbewußten Priester des Synhedrions waren neben Ananos, Jesus, Sohn des Gamala, sowie die Führer Gorion, Sohn des Joseph27 und Simon, Sohn des Gamaliel. Sie riefen in unterschiedlichen Versammlungen ebenfalls die Menge zum tätlichen Widerstand und Angriff auf.28 Hier ging es um Rivalitäten unterschiedlicher Gruppen, vielleicht auch um Rache für begangene Sakrilege, aber nicht um die Herbeiführung eines Friedens mit Rom.29 Ein Teil der Bevölkerung und diejenigen, für die die Hohepriester aus den vornehmen Familien noch eine Autorität darstellten, ließen sich von ihnen mitreißen.30 Man war empört über die Beschmutzung der geweihten Säle des Hohen Hauses. Mit einem erbitterten Kampf war deshalb zu rechnen, weil die Zeloten sich ihrer Frevel bewußt waren und auf Gnade nicht rechnen konnten.31 Zunächst wählte Ananos die kriegstüchtigsten Leute aus und ließ sie gegen den Tempelbezirk vorrücken. Doch die Zeloten waren vorbereitet, weil sie zahlreiche Zuträger hatten. Sie brachen unvermutet aus und machten alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellte. Da ließ Ananos eine weitere bewaffnete Truppe bilden. Diese rückte nun vor und traf auf die Zeloten. Anfangs suchte man wechselweise den Gegner mit Steinen und Speeren zu treffen. Beim Nahkampf griff man zu den Waffen. Die Zeloten waren zwar zahlenmäßig unterlegen, aber geschulter im Gebrauch der Waffen als die priesterlichen Volksmilizen. Beiderseits wurde mit großer Leidenschaft gestritten. Schließlich ergab sich ein Übergewicht der Volksmilizen und die Zeloten wurden in den Tempelbezirk zurückgedrängt. Die zelotischen Wächter verließen, als sie ihre Kameraden unterliegen sahen, die erste Tempel-
26 Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 212 (Exkurs IV); ferner 214, Anm. 54 27 Wohl identisch mit Joseph, Sohn des Gorion (Ios.bell.Iud.2.563): Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 618, Anm. 54 28 Ios.bell.Iud.4.151; 158ff. 29 Sie und auch Jesus, Sohn des Gamala, waren nach Krieger, Josephus, S. 294 nach dem Sieg über Cestius zunächst allesamt Führer der antirömischen Bewegung und blieben es auch. Iosephus dagegen hat sie nach deren Absetzung zu Führern eines angeblich friedensgesinnten Teils im von Flüchtlingen überfüllten Jerusalem umdefiniert (s. o. mit Anm. 11). 30 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 512. Bei Iosephus bell.Iud.4.162ff. heißt dieser Teil wieder pauschalisierend „das Volk“. 31 Ebd. 4.193 68 nach Christus | 441
mauer, zogen sich ins Innere des Tempels zurück und verriegelten die Tore. Ananos ließ dort 6000 Bewaffnete der Milizen zur Bewachung Aufstellung nehmen.32 361. Johannes von Gischala und der Bürgerkrieg in Jerusalem unter Beteiligung der Idumaeer Wahrscheinlich war Johannes von Gischala mit seinen Streitern schon bald Bestandteil der radikalen Kämpfer im Tempel. Iosephus‘ Bericht über ihn ist abenteuerlich und dunkel.33 Danach soll er eine Zeitlang als vermeintlicher Doppelagent zwischen den Hohepriestern und den Zeloten tätig gewesen sein. Johannes soll die Lüge verbreitet haben, Ananos habe in der Bedrängnis Jerusalem an die Römer ausliefern wollen.34 Glaubwürdig klingt lediglich, daß Ananos, vielleicht aus Gründen religiöser Scheu, davon abstand nahm, die Tore des Tempels zu erbrechen.35 Die Zelotenführer Eleazar und Zacharias waren zwei sehr intelligente und entscheidungsfreudige Männer. In ihrer Bedrängnis, und weil ihrer Ansicht nach kaum Zeit blieb, überlegten sie rasch, was zu tun sei. Sie verfielen darauf, die Idumaeer, einen temperamentvollen Teilstamm der Juden ohne besondere Ordnung, der im äußersten Süden Iudaeas siedelte, gegen ihre Feinde in Stellung zu bringen. Diese waren bekannt dafür, sofern irgendwo Unruhe herrschte und sie gerufen wurden, mit Freude an der bewaffneten Auseinandersetzung teilzunehmen. Jetzt sandten die Zeloten zwei Schnellboten ab, die ein Hilfegesuch an die Idumaeer übergeben sollten. Darin stellten sie Ananos als Verräter des Volkes dar, der Jerusalem den Römern ausliefern wolle. Sie selbst würden im Kampf für die Freiheit von den betrogenen Kämpferscharen der Volksmilizen, die dieser rekrutiert habe, im Tempel belagert. Wenn ihnen nicht schleunigst Hilfe zukomme, so werde Jerusalem schon sehr bald den römischen Feinden übergeben. Unbemerkt gelangte die Botschaft zu den Idumaeern und auf diese Mitteilungen hin sammelten sich binnen kürzester Zeit 20.000 Kämpfer unter ihren fähigen Führern, namens Johannes und Jakobus, Sohn des Sosas, Simon, Sohn des Thakeas und Phineas, Sohn des Klusoth. In vier Abteilungen gegliedert rückten die Idumaeer zur „Befreiung“ der Hauptstadt heran. Als sie die Tore verschlossen vorfanden, erregte dies ihren Zorn. Da trat der zweitälteste der Hohepriester in Jerusalem namens Jesus auf den einen Turm der Stadtmauer und versuchte, den Idumaeern in einer Ansprache die wahren Verhältnisse in der Stadt darzustellen. Doch diese kehrten sich nicht daran und besonders einer ihrer Führer, Simon, Sohn des Kaatha, bestärkte alle in der Absicht, auszuharren und gegen die Partei der Hohepriester vorzugehen, maßten diese sich 32 Ebd. 4.196–207 33 Ebd. 4.208ff. mit polemischer Tendenz gegen Johannes. Nach dem oben dargestellten Zerwürfnis zwischen Iosephus und ihm kann der Bericht keinen Anspruch auf Glaubwürdigkeit erheben. Allenfalls hat Johannes mit seiner starken Persönlichkeit innerhalb der Zeloten um Vorrang rivalisiert und war dabei vielleicht nicht allzu zimperlich. 34 Ios.bell.Iud.4.228 …um den Widerstand der Zeloten anzustacheln. Schürer erwähnt dies nicht; Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 512 läßt es ebenfalls unentschieden. Dazu auch Josephus, Michel/ Bauernfeind, Bd. 2, S. 215, Anm. 55 35 Fraglich ist dies nur ist vor dem Hintergrund seiner sonst recht harten Wesensart.
442 | Die späten Jahre (65–68)
doch an, die Stadt jüdischen Volkszugehörigen zu sperren und von ihnen die Abgabe der Waffen zu verlangen.36 Damit war ein Kampf unvermeidlich geworden. Die Aufgebrachtheit der Idumaeer verursachte in Jerusalem großes Unbehagen. Aber auch die Idumaeer gerieten bald in Zweifel darüber, ob ihr Beginnen richtig gewesen war. Die Zeloten konnten ihnen keine Hilfe leisten und außerdem brachten sie in Erfahrung, daß deren Zahl bei weitem nicht so groß sei, wie sie ihnen berichtet wurde. Andererseits waren sie zornig über ihren Ausschluß aus der Hauptstadt und schämten sich zudem, so zahlreich, wie sie erschienen waren, unverrichteter Dinge wieder abzuziehen. Da ereignete sich in der Nacht ein Unwetter. Während die Idumaeer darin den Zorn Gottes sahen, freute sich die Partei der Hohepriester, weil sie darin das Wohlwollen Gottes zu erkennen glaubte. Aber das Tosen des Wetters wurde ein Vorbote des Untergangs für Ananos, seine Priesterkollegen und die Volksmilizen. Im Tempel berieten die Zeloten darüber, wie man die Wetterlage nutzen könnte. Einige hatten zwischenzeitlich Sägen37 gefunden und man beschloß, damit die Torbeschläge von innen zu erbrechen. Vielleicht hielt man dies der gleichförmigen Geräusche wegen für weniger gefährlich, als wenn man die gewichtigen Querbalken des Tores umständlich öffnete. In dem Getöse des Unwetters und im Schutze der Dunkelheit wurde all dies nicht bemerkt. Viele Bewohner waren wegen des Gewitterregens in ihren Häusern. Und gerade in dieser Nacht sollen die übermüdeten Wachen auf der Säulenhalle eingeschlafen sein, so daß nach Durchbrechen des Verschlusses einzelne Zeloten unbemerkt zur Stadtmauer gelangten, um durch eines der Tore die ihnen verbündeten Idumaeer hineinzulassen. Sie gaben sich den Idumaeern als ihre Bundesgenossen zu erkennen und führten sie heimlich zum Tempel, wo die übrigen Kameraden warteten. Wie dies alles so heimlich vonstatten gehen konnte, bleibt indes ein Rätsel. Sowie die Zeloten im Tempel die Idumaeer bemerkten, gingen sie auf die Wachen der Volksmiliz los und dies alarmierte ihren gesamten Haufen. Solange die Wachleute glaubten, sie hätten es nur mit den Zeloten zu tun, gingen sie beherzt vor. Als sie indes bemerkten, daß die Idumaeer in die Stadt eingedrungen waren, ließen sie den Mut sinken und nur einige jüngere Leute kämpften tapfer weiter. Allenthalben machte sich Jammer und Wehklagen breit, besonders bei den Frauen, die Angehörige unter den Milizen wußten. Die Idumaeer schonten niemanden und gingen wahllos gegen alle vor, die sich ihnen widersetzten. Die Zahl der Opfer der Nacht und des darauffolgenden Tages war hoch (angeblich 8500 Menschen). Die Gegend des Tempels war mit Strömen von Blut bedeckt.38
36 Ios.bell.Iud.4.224–282. Vielleicht am Psephinosturm an der Nordmauer Jerusalems (s. Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 216, Anm. 62) 37 Bestätigt durch Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 218, Anm. 72 38 Ios.bell.Iud.4.283–313. Nach Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 513 fällt das Ereignis Februar/März 68; dagegen Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 217, Anm. 71 etwas früher 68 nach Christus | 443
362. Das Strafgericht, die Schreckensherrschaft der Zeloten in Jerusalem und der Prozeß gegen den wohlhabenden Zacharias, Sohn des Baruch Die nun folgenden Berichte sind angefüllt mit den Bildern einer klassischen Terrorherrschaft der Zeloten und Idumaeer.39 Zunächst folgte ein blutiges Strafgericht. Dies traf vor allem die Unterlegenen Volksführer zelotischer Gruppen und die Hohepriester und Hochgestellten mit ihrem Anhang, deren Leitung in dem bisherigen Krieg so ihre Abrechnung durch die Sieger fand. Dabei kamen auch Ananos und Jesus um; ihre Leichen warf man vor die Stadtmauer – sofern dies wahr berichtet wird, ein schwerer Frevel.40 Die Zahl der Opfer dieses Gerichts ist bei weitem übertrieben worden.41 Aber auch den unbestimmten, allgemeinen Beschreibungen ist noch soviel zu entnehmen, daß viele Menschen in den Verdacht gerieten, mit den Hohepriestern, deren Elite man gerade beseitigt hatte, in enger Verbindung gestanden zu haben. Manche wurden sogleich erschlagenen und ausgeraubt; die Kerker waren voll von Verdächtigen; peinliche Vernehmungen wurden geführt; Peitschen und Folterwerkzeuge traten in Tätigkeit; unzählige Leute kamen in diesen Schnellprozessen um.42 Und dazwischen hinein fielen Prozesse gegen bekannte und herausragende Leute, von denen der gegen Zacharias, den Sohn des Baruch, für berichtenswert galt. Dieser Mann war offensichtlich kein Priester, besaß aber großes Ansehen im Volk. Sein erkleckliches Vermögen war ein weiterer Gegenstand des Neides und der Furcht der Zeloten. Diese bestimmten jetzt 70 Richter oder das bereits gewählte demokratische Synhedrion43 zur Durchführung des Prozesses im Tempel, der Zacharias zum Tode aburteilen sollte. Dies war zudem eine Probe auf die Wirksamkeit des Schreckens, mit dem die Zeloten alles zu beherrschen trachteten. Es wurde dem Zacharias Verrat am Volke vorgeworfen, weil er angeblich Verhandlungen mit Vespasian um Übergabe der Stadt an die Römer geführt habe. Die Ankläger verlangten, daß ihre Ausführungen ohne Beweise für die Wahrheit genommen würden. Zacharias aber, im Bewußtsein, daß er verloren war, ermannte sich unter dem Geschrei der Zeloten mit Redegewalt die Haltlosigkeit der Anklagen im einzelnen durch Argumente zurückzuweisen. Als es dann zur Abstimmung kam, stellte sich heraus, daß die Richter sich nicht allesamt bestimmen ließen, Zacharias zum Tod zu verurteilen und es zeigte sich dadurch, daß innerhalb der Bevölkerung unabhängig von Zugehörigkeit tiefe Gräben bestanden. Das Ereignis ist ein Beleg für die Tatsache, daß viele, die vielleicht grundsätzlich mit den Zielen der Zeloten einverstanden waren, sich dennoch nicht zu Funktionsträgern einer Schreckensherrschaft machen lassen wollten, wenn sie im einzelnen Fall anderer Überzeugung waren. Diese Niederlage erregte den Zorn der anwesenden Zeloten. Zwei von ihnen gingen gegen Zacharias vor, drängten ihn aus dem Tempelgebäude und warfen ihn in die Schlucht hinunter. Währenddessen gingen die übrigen gegen die Richter vor, verprügelten 39 Währenddessen ging die Silberprägung in Jerusalem dennoch ungestört und unvermindert weiter (CAH 2nd Ed., S. 757 (Goodman)). 40 Ios.bell.Iud.4.314–317 41 Nach Ios.bell.Iud.4.333 sind allein 12.000 adelige junge Männer (!) ums Leben gekommen – eine völlig aus der Luft gegriffene Zahl (s. schon Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 515.). 42 Ios.bell.Iud.4.326ff. 43 So Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 514, Anm. 2
444 | Die späten Jahre (65–68)
sie mit den flachen Seiten ihrer Waffen und jagten sie so durch die Stadt, auf daß sie von dem Schrecken, der ihnen widerfahren war, allerwärts berichteten.44 363. Abzug der Idumaeer und weitere Ereignisse bis zum Feldzug Vespasians – Ermordung des Truppenführers Niger von Peraea – Machtstrategien der verschiedenen Jerusalemer Gruppen – Johannes von Gischala wird Führer des Kriegsrats – Die frühchristliche Gemeinde Jerusalems Dieses fortgesetzte, mal mehr, mal weniger willkürliche Töten und wahrscheinlich auch der erwähnte Prozeß machten nun die Gemüter der Idumaeer wanken, ob es mit der Darstellung der Zeloten über die Verhältnisse in Jerusalem seine Richtigkeit haben könne. Nach und nach kamen ihnen die eigentlichen Zusammenhänge zur Kenntnis und bewußt hielten sie jetzt Abstand davon, fürderhin als Frevler aufzutreten. Zunächst entließen sie eigenmächtig 2000 inhaftierte Bürger. Wer konnte, entkam zu Simon bar Giora nach Masada. Sodann brach die Mehrzahl der Idumaeer auf und verließ bis auf wenige Kämpfer45 Jerusalem und ihre verbrecherischen Bundesgenossen.46 Die Schreckensherrschaft wurde durch die Zeloten fortgesetzt.47 Dabei waren wirkliche oder vermeintliche Gegner, besonders aus der jüdischen Oberschicht, von gewalttätigen Maßnahmen oder Prozessen betroffen. Man verhaftete zum Beispiel Gurion, einen hochangesehenen und vornehmen Mann, dem seine freimütigen Äußerungen den Tod brachten. Nicht einmal von einem treuen Feldherrn wie Niger aus Peraea, der die jüdischen Truppen gegen die Römer angeführt hatte, ließen sie ab, sondern zerrten ihn durch die Stadt vor das Tor, wo sie ihn erstachen. Zuvor aber hatte er sie noch verflucht und ihnen alle Greuel gewünscht, die sie anderen angetan – ein Wunsch, der in Erfüllung gehen sollte. Er hatte vermutlich die Partei des alten Synhedrions ergriffen und wurde deswegen umgebracht.48 Hauptkennzeichen der Schreckensherrschaft war nun auch, wie bei Revolutionen üblich, die peinliche Regelung des Betragens und Verhaltens, die bei geringen Abweichungen drastische Strafen zur Folge hatten. Jede Handlung konnte unter tatsächlichen oder fingierten Umständen unter Verdacht gestellt und als Vergehen gegen das allgemeine Wohl und den Verteidigungswillen des Volkes bestraft werden. Angeblich gab es nun auch für die geringsten Vergehen die Todesstrafe – es sei denn, man gehörte der niedrigsten Volksschicht an. Man konnte nicht mehr wissen, wie man sich richtig verhalten sollte: Gleichgültigkeit, wo sie noch vorkam, galt als unberechtigter Hochmut und damit 44 Der von Iosephus bell.Iud.4.334–344 beschriebene Prozeß dürfte auf wahren Begebenheiten beruhen, wenn die Erzählung auch dramatisch aufgeschmückt erscheint. 45 Das geht aus Ios.bell.Iud.4.566ff. hervor. 46 Ios.bell.Iud.4.345–353 47 Daß die Zeloten nun, befreit von ihren Bundesgenossen, erst recht mit größter Raserei ihre Schreckensherrschaft aufrichteten, ist eine völlige Übertreibung (Ios.bell.Iud.4.354–365; Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 516). Richtig das Urteil von Graetz, ebd., S. 515, Anm. 2, daß Iosephus von den Vorgängen in den ersten Wochen des Jahres 68 kaum genaue Kunde besaß und manches aus seiner Vorstellung zum Nachteil der Jerusalemer Zeloten hinzu gesetzt hat (s. auch Ios.contr.Ap.1.49: Iosephus hat im Lager Vespasians manches von den Überläufern erfahren können). 48 Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 516 68 nach Christus | 445
als Widersetzlichkeit und Gegnerschaft; Freimut als Mangel an Respekt und wurde als Verachtung gedeutet. Wer aber den Kriegseifrigen dienstbeflissen und völlig zu Willen war, der stand unter dem Verdacht, ein Spion und Verräter zu sein. Der eigentliche Sieger dieser Entwicklungen in Jerusalem war Johannes von Gischala. Solange die Idumaeer in der Stadt an der Seite der Zeloten kämpften, solange es einen gemeinsamen Gegner in der alten bevorrechtigten und untergründig romfreundlichen Priesterklasse gab, herrschte Eintracht zwischen der Johannes-Gruppe und den verschiedenen weiteren Gruppen. Wenn jetzt ein strenges, radikaleres Regiment Einzug hielt, so war dies unter anderem die Folge der Unehrlichkeit, der schwankenden Haltung oder mangelnden Einsicht der vorherigen Jerusalemer Führung. Diese hatte sich, anfangs durch die Volksmeinung getrieben, vor die Aufstandsbewegung gespannt, galt einer Mehrheit lange Zeit als vertrauenswürdig, und es bleibt im Einzelfall unentschieden, ob es der Wille zu Verhandlung und Begütigung war oder einfach das Beharren auf dem bevorrechtigten gesellschaftlichen Stand und der Dünkel, der die Hohepriester die Führung seinerzeit übernehmen ließ. Diese Zeit war mit dem neuen, demokratisch bestimmten Synhedrion und der straffen Leitung des Johannes vorbei. Er wußte sich gegen die übrigen Führer durchzusetzen, was zu neuen Streitigkeiten führte. Er besaß nicht nur Anhänger, sondern auch Gegner. Anhänger waren unter anderem die zahlreichen Flüchtlinge aus Galilaea,49 Gegner die verschiedenen Befehlshaber, die aus Überzeugung, aus Argwohn oder aus Konkurrenzneid und Eifersucht auf Abstand zu ihm hielten und sich nicht einem Auswärtigen mit seiner Truppe unterordnen wollten. Wahrscheinlich hat Johannes wirklich versucht, der drohenden Anarchie in Jerusalem entgegenzuwirken.50 Schließlich gelang es ihm, die Meinungsführung im Kriegsrat einzunehmen – ein Zeichen für seine Führungsfähigkeiten in der schwierigen Lage.51 Neben den Flüchtlingen, die der Hauptstadt zuströmten, gab es in dieser Zeit freilich auch Leute, die versuchten, den Kriegshandlungen zu entkommen. Nach einer alten aber nicht zweifelsfreien Nachricht, ist in dieser Zeit, wenn nicht schon früher die frühchristliche Gemeinde aus Jerusalem ausgewandert und suchte Zuflucht in der vom Krieg unberührten Stadt Pella in der Peraea.52 Damit ist auch für diese Zeit ihre vollzogene religiöse Trennung von der jüdischen Gemeinde Jerusalems und ihres Schicksals dokumentiert.
49 Ebd. 50 So die Vermutung von Graetz, ebd. 51 Dies schimmert noch Ios.bell.Iud.4.392 durch. Iosephus hat die Ereignisse der Jerusalemer Geschichte bell.Iud.4.389ff. unter den Gesichtspunkt einer Räuberherrschaft gestellt, wobei das Volk die Opferrolle übernimmt. Das ist durchaus unzutreffend. Hintergrund dieser böswilligen Berichterstattung ist sein sich durch das Werk hindurch ziehender Haß auf Johannes von Gischala und dessen Fähigkeiten. Die polemische Begrifflichkeit spricht für sich, so z.B. πονηρότεροι (die Nichtswürdigsten, Übelsten); τόλμομαί – verbrecherische Taten; λεία = Beute; die Ausdrucksweise rückt die Vorgänge durchweg in die Nähe zu Verbrechen, und Johannes wird als illegitimer Tyrann dargestellt, der nach der Alleinherrschaft strebt. 52 Euseb.hist.eccl.3.5.2f.
446 | Die späten Jahre (65–68)
364. Überlegungen und Vorkehrungen im Lager Vespasians – Jüdische Flüchtlinge und Überläufer Sowie diese Zustände und das Treiben in Jerusalem in den ersten Wochen des Jahres im Lager der Römer bekannt geworden waren, gingen die Offiziere Vespasian an, er solle doch die günstige Lage nutzen und einen Angriff wagen. Doch Vespasian lehnte dies aus unterschiedlichen Gründen ab, besonders aber deshalb, weil er durch militärisches Vorgehen einen Zusammenschluß der so zerstrittenen Kräfte und die Hartnäckigkeit und den Fanatismus der jüdischen Kämpfer fürchtete. Der innere Zwist, so meinte er, werde sie ohne sein Zutun aufreiben und zu ihrer Selbstzerstörung führen.53 Schon fanden sich seit dem Abzug der Idumaeer trotz der Gefahren zahlreiche jüdische Überläufer bei den römischen Truppen ein. Viele, die diesen Versuch unternahmen, sollen erschlagen worden sein.54 365. Das Räuberunwesen um Masada im Frühjahr 68 In der Festung Masada hatten sich, wie berichtet, die Sicarier unter Simon, dem Sohn Gioras, verschanzt. Bislang hatten sie nur kleinere Vorstöße in die Umgebung gewagt. Als sie nun von den Zuständen in Jerusalem erfuhren und bemerkten, daß sich die Römer vorerst ruhig verhielten, weckte dies ihre Raublust, und sie begannen mit der Stadt Engeddi, die sie überfielen. Die 700 Frauen und Kinder, die nicht geflohen waren, töteten sie, plünderten die Häuser und nahmen die reife Feldfrucht hinweg. Möglicherweise war dies eine Strafaktion für den Verrat der Bewohner an der jüdischen Sache. Dies wiederholten sie an anderen Orten und je länger sie ihr Treiben fortsetzten, desto mehr Zuzug erhielten sie von den entwurzelten, bedürftigen und raubgierigen Leuten auf dem Lande. Auch anderwärts in Iudaea kam das Räuberunwesen verstärkt auf. Es bildeten sich etliche Banden, die bis zur Truppenstärke anwachsen konnten. Ihre Raubgier machte auch vor Heiligtümern nicht Halt. So kam zu Krieg und Schreckensherrschaft in Jerusalem auch noch ein ausgeprägtes kriminelles Bandentum im Süden Iudaeas hinzu.55 366. Einnahme von Gadara Vespasian erfuhr von den Zuständen in Iudaea und in Jerusalem durch die Flüchtigen, die bei ihm Schutz suchten. Besonders die aus Jerusalem Entflohenen flehten ihn an, der geschundenen Stadt zu Hilfe zu kommen. Schon seien ja vom jüdischen Volke nur noch 53 Ios.bell.Iud.4.366ff. 54 Das gesamte Szenario wortreich und wahrscheinlich mit vielen Übertreibungen oder Dikreditierungen geschildert bei Ios.bell.Iud.4.377ff.; 410–412. Die Zeloten brachten nach Iosephus jeden um, den sie auf der Flucht ergreifen konnten, weil er als Verräter galt. Wer aber reichlich bezahlen konnte, den ließen sie ziehen (4.379; 410). Dazu auch aus Midrasch Echa bei Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 221 55 Ios.bell.Iud.4.398–409. Bei diesen Ereignissen scheint es sich tatsächlich um Raubzüge von Banden ohne politischen Hintergrund gehandelt zu haben. Zu Einzelheiten der geschichtlichen Topographie Südiudaeas Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 520f., Anm. 3. Zu Engeddi und den Überfall Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 223, Anm. 108f. 68 nach Christus | 447
Trümmer übrig. Säume der Römer weiter, so stünde zu befürchten, daß auch noch die letzten anständig gebliebenen Bürger, die nichts weiter als in Frieden ihr Erdendasein zubringen wollten, auch noch durch die entsittlichten Terroristen, die großmäulig von Befreiung redeten, ums Leben gebracht seien. Vespasian befahl jetzt – wohl noch vor Frühlingsbeginn – den Aufbruch eines Heeresteils von Kaisareia, dem Anschein nach, um die Belagerung Jerusalems aufzunehmen. In Wirklichkeit aber sollte zuvor jeder Widerstand in seinem Rücken beseitigt werden. Noch vor dem eigentlichen Feldzug ließ er in die Landschaft Peraea einrücken. Zuvor hatte es eine Verbindung und Abmachung mit den vornehmen Einwohnern der „Metropolis“ Gadara gegeben,56 die Frieden und ihren Besitz sichern wollten. Heimlich war es ihnen gelungen, ohne Wissen der Widerständler der dortigen Landschaft mit Vespasian die Übergabe der Stadt zu vereinbaren. Ehe die Aufständischen vom Herannahen des römischen Heeres erfuhren, waren die Truppen bereits auf Sichtweite herangekommen. In ihrem Zorn und in der Hast nahmen die Aufständischen noch Rache, indem sie den wohlhabendsten Mann Gadaras Dolesos, den sie für den Anstifter des Verrats an den Römern hielten, ergriffen, töteten und anschließend seine Leiche schändeten. So rasch es ging verließen sie dann die Stadt. Die übrigen Bewohner rissen die Mauer als Zeichen der Übergabe an die Römer nieder und am 4. Dystros (etwa März 68 nach Schürer) hielt Vespasian mit seinen Offizieren den Einzug in die Stadt, legte eine ausreichende Besatzung hinein und ließ durch Placidus mit 500 Reitern und 3000 Fußsoldaten die Verfolgung der flüchtigen Aufrührer aufnehmen. Er selbst kehrte nach Kaisareia zurück.57 367. Von Bethennabris an den Jordanfluß Die aufständischen Gadarener flohen, gefolgt von den römischen Truppen, zu einem befestigten Dorf namens Bethennabris (Ortschaft bei Gad).58 Die Rebellen bewaffneten die wehrfähige Jugend und wer nicht freiwillig gegen die Römer mitkämpfen wollte, den zwangen sie dazu. So unternahmen sie ohne Vorsicht einen Ausfall, wurden dabei von der Befestigungsmauer weggelockt und sahen sich plötzlich starkem Widerstand der römischen Fußtruppen ausgesetzt. Gleichzeitig wurde ihnen durch die Reiter, die sie im Rücken einkreisten, der Rückweg abgeschnitten. In dem Durcheinander, und weil die Römer in disziplinierter Formation vorgingen und sie Rüstung und Wehrzeug schützten, konnten die Juden ihre Schleudern und andere Waffen nicht zum Einsatz bringen. Ohne Geübtheit im Umgang mit der Lage wurden die meisten von Fußtruppen im Schwertkampf oder von hinten durch die Lanzen und Schwerter der Reiterei niedergehauen. Placidus befehligte eine Reitertruppe, die die Juden mit Pfeilregen überschüttete. Einigen Haufen der Juden gelang es aber doch, in ihrem Ungestüm die Reiter bis zur Mauer zurückzudrängen. Dort wußten ihre Landsleute nicht, was sie tun sollten, weil die Gefahr bestand, beim öffnen der Tore die römischen Kämpfer mit eindringen zu lassen. Schließlich ließen sie ihre Leute hinein, 56 Nach Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 517, Anm. 3 ist Jazer gemeint, der Hauptort der Peraea; so auch Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 223, Anm. 113; dagegen Schürer, S. 620, Anm. 67 57 Ios.bell.Iud.4.413–418 58 Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 223, Anm. 114
448 | Die späten Jahre (65–68)
konnten dabei aber den Andrang der römischen Reiterei gerade noch verhindern.59 Aber nun begann der römische Ansturm auf Bethennabris. Am Abend war die Siedlung eingenommen, die Rebellen und was sich sonst retten konnte geflohen. Die Römer töteten jeden, dessen sie habhaft werden konnten, plünderten und brandschatzten und nahmen sodann die weitere Verfolgung auf. Die Fliehenden hatten inzwischen alles durch ihre Nachrichten in Schrecken versetzt und eine ungeheure Menschenmenge suchte in Jericho, einer stark befestigten und volkreichen Stadt, Zuflucht. Währenddessen durchstreiften die römischen Truppen das gesamte Gebiet, und dabei fanden zahlreiche Juden den Tod. Die übrigen wurden bis an den Jordanfluß zurückgedrängt, der, durch starke Regenfälle angeschwollen, Hochwasser führte. Da eine spontane Flucht ohne Vorbereitung nicht möglich war, stellten sich die Juden zum Kampf. Sie empfingen den Geschoßhagel und den darauf folgenden Reiterangriff. Wegen der unzureichenden Bewaffnung und der mangelhaften Führung wurden in dem ungleichen Kampf besonders viele verwundet. Bald war der Jordanfluß voll von Verwundeten und Leichen. 15.000 Juden sollen an dem Tag umgekommen sein; etwa 2200 gerieten in die Gefangenschaft, und eine große Menge Viehs wurde von den Römern erbeutet. Überall fanden sich verwesende Leichen und der Asphaltsee, in den der Jordan einmündet, war voll von toten Menschen. Die Dörfer und Kleinstädte wie Abila, Iulias, Besimo und andere wurden allesamt eingenommen. Dort wurden Wachposten hineingelegt, die häufig aus jüdischen Überläufern gebildet worden waren. Den letzten Flüchtigen ließ Placidus in Booten auf dem Asphaltsee nachstellen. Damit war die Landschaft Peraea bis auf die Siedlung Machairos erobert.60 368. Der Feldzug Vespasians im Frühjahr 68 Vespasian ließ den Winter über, während er in Kaisareia war, die eroberten Gebiete sichern. In die Dörfer und Städte legte er Truppen verschiedener Größe hinein und ließ manche zerstörte Ortschaft aus Gründen der Strategie wieder aufbauen. Andererseits verstärkte sich jetzt noch die Rücksichtslosigkeit der römischen Kriegführung, sobald Vespasian vom Aufstand in Gallien (s.u.) erfahren hatte. Dies könnte frühestens im April geschehen sein. Er soll die großen Veränderungen, die sich daraus ergeben konnten, schon frühzeitig vorausgesehen und danach gestrebt haben, zuvor in Iudaea eine feste Ausgangsposition zu gewinnen.61 Mit Frühlingsbeginn zog Vespasian das gesamte Heer zusammen und rückte auf Antipatris vor. Nachdem er dort Verschiedenes geordnet hatte, schwärmten die Truppen am dritten Tage in der Umgegend aus und zerstörten sämtliche Dörfer. Die Römer brachten sodann die Toparchie von Thamna (Thimnat Serah) in ihre Hand und zogen dann weiter
59 Die gesamte Schlachtschilderung bell.Iud.4.421–427 ist seltsam und wirr, weil Iosephus zunächst den Eindruck erweckt, die Juden seien durch die Umzingelung dem Untergang geweiht. Später erst erfährt man, daß es einem Teil von ihnen doch gelang, zur Stadtmauer zurück zu dringen. 60 Ios.bell.Iud.4.419–439 61 Iosephus bell.Iud.4.440f. Wenn er behauptet, Vespasian habe die Besorgnisse Italiens im Blick gehabt, so dürfte das nicht zutreffen – dies ist ein Produkt flavischer Geschichtsschreibung. 68 nach Christus | 449
nach Lydda und Iamnia, die schon einmal eingenommen worden waren.62 Dort wurden Überläufer angesiedelt. Sodann rückte man bis Emmaus vor, besetzte die Höhenwege, die nach Jerusalem führten, schlug ein festes Lager auf und legte die V. Legion hierher.63 Mit den übrigen Truppen begab sich Vespasian nach Bethleptepha.64 Dort wurde alles niedergebrannt und die den Idumaeern nahe gelegenen Stützpunkte erhielten Truppenzuzug. In der gebirgigen und für den Guerillakrieg höchst geeigneten Landschaft Idumaea hat Vespasian starken Widerstand vorgefunden und sich lediglich mit der Sicherung der westlicheren Teile begnügt.65 Die beiden Ortschaften Betabris (Bet Dschibrin) und Kaphartoba wurden unterworfen, wobei 10.000 Menschen umkamen und 1000 in Gefangenschaft gerieten. Wer auf dem Lande am Leben geblieben war, wurde verjagt, und in die beiden Städte legte Vespasian Besatzungen hinein. Sodann wurde auch hier alles in weitem Umkreis verwüstet. Mit den übrigen Truppen kehrte Vespasian nach Emmaus zurück, kam von da in die Landschaft Samaria, zog vorbei an Neapolis (Mabartha) und schlug bei Koreai am 2. Daisios (Mai66 oder Juni67) ein Lager auf. Am folgenden Tage ging es weiter nach Jericho. Die Bewohner hatten sich unter großen Strapazen und hohen Verlusten vor Vespasians Ankunft in die Berge geflüchtet, die schon Jerusalem gegenüber liegen. In dem von Menschen verlassenen Jericho traf Vespasian auf Traian, der die Truppen in der Peraea befehligte. Dort war mit Ausnahme der Stadt Machairos die Landschaft in der Hand der römischen Truppen oder jüdischen Überläufer.68 Jetzt ließ Vespasian für einen großräumigen Belagerungsring um Jerusalem weitere Lager in Jericho und Adida (Hadid? bei Lydda)69 errichten. Sie wurden mit römischen und bundesgenössischen Truppen belegt. Währenddessen rückte befehlsgemäß Lucius Annius mit Reiterei und einer großen Menge Fußvolks gegen eine Siedlung namens Gerasa (?) vor, um sie einzunehmen. Wahrscheinlich handelte es sich nicht um Gerasa in der Dekapolis, das auf römischer Seite stand.70 Die Stadt wurde im ersten Ansturm genommen, 1000 Leute getötet, die Familien gefangengenommen und alles zur Plünderung freigegeben. Die Häuser wurden in Brand gesteckt, sodann die Dörfer in der Umgebung in Asche gelegt soweit sie nicht von den Entflohenen selbst angezündet worden waren. Wer nicht hatte fliehen können, wurde ohne Gnade ums Leben gebracht.71 62 Zu Thamna und Iamnia Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 224, Anm. 120. Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 519, Anm. 1 zweifelt an der Richtigkeit der Nachricht. 63 Die Legion blieb wahrscheinlich bis 70 in Emmaus (Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 620, Anm. 70; Ios.bell.Iud.5.41; 67; inschriftliche Belege: CIL III 6647, 14155,11f.). Anders, aber wohl nicht richtig Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 519 64 Nach Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 508, Anm. 2 ein Irrtum für Bethlehem 65 So bereits richtig erkannt von Graetz, Gesch.d.Juden, Bd. 3,2, S. 519 66 Ebd. 67 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 620; zur Lage von Koreai Bd. 1, S. 297 68 Ios.bell.Iud.4.442–452. Nach Plin.nat.hist.12.113 kam es wohl doch zu Kämpfen bei Jericho um die Balsamstauden ( Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 225, Anm. 127). 69 Zur Lage Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 238f. mit Anm. 36 70 Schürer, Gesch.d.jüd.Volkes, Bd. 1, S. 620, Anm. 71; Josephus, Michel/Bauernfeind, Bd. 2, S. 228, Anm. 150 71 Ios.bell.Iud.4.486–490
450 | Die späten Jahre (65–68)
Mit diesen Militäraktionen war Jerusalem weitgehend gegen das Hinterland abgeriegelt. Zwei Sommerfeldzüge hatten hierzu ausgereicht. Vespasian hatte eindrucksvoll den Ruf und seine Fähigkeiten als Feldherr untermauert. Dies war auch möglich geworden, weil er herausragende Truppenbefehlshaber in seinem Stab hatte von denen einige später Karriere machten.72 Im Juni 68 waren außerhalb von Jerusalem nur noch große Teile Idumaeas, und die Stützpunkte Herodeion, Masada und Machairos in der Hand der aufständischen Juden. In diesem Augenblick, als die eigentliche Belagerung Jerusalems beginnen konnte, gelangten Ende Juni/Anfang Juli 68, als Vespasian zunächst nach Kaisareia zurückgekehrt war, Nachrichten von Italien nach Iudaea, die ihn dazu veranlaßten, sofort innezuhalten und den weiteren Feldzug aufzuschieben.73 Während dieser Wartezeit brach der Bürgerkrieg in Jerusualem erneut aus und lockte die idumaeischen Sicarier unter ihrem Führer Simon bar Giora aus ihren verborgenen Winkeln, um dort einzugreifen. Doch die damalige Welt wandte sich den einschneidenden Ereignissen im Westen des Reiches zu, die nun alles Übrige in ihren Bann zogen.
Neros Rückkehr nach Italien und das Ende seiner Herrschaft (Dezember 67?–9. Juni 68) 369. Die Rückkehr Neros nach Italien und Rom – Festlicher Einzug nach triumphaler Art
Während Vespasian den Winter in der Provinzhauptstadt Kaisareia verbrachte und in Jerusalem Bürgerkrieg und Schreckensherrschaft tobten, war Nero aus seinen herrlichen Erlebnissen in Griechenland gerissen und von seinem Freigelassenen Helius gedrängt worden, zu Schiff rasch nach Italien zurückzukehren. Die Hoffnung so mancher, Nero möge doch bei einem winterlichen Unwetter auf der Überfahrt ums Leben kommen, erfüllte sich nicht. Er langte wahrscheinlich noch bevor das Jahr 67 zu Ende ging,74 in Italien an und ging zuerst in Neapel an Land. Vor etlichen Jahren hatte er hier mit seinen ersten künstlerischen Auftritten in der Öffentlichkeit für Begeisterung gesorgt und Erfolge gefeiert. Wie für einen Sieger bei den heiligen Spielen, wurde jetzt ein Teil der Stadtmauer für seinen Einzug niedergerissen. Ein Gespann von Schimmeln zog seinen prächtigen Wagen.75 Dies war der Beginn einer Siegestour wie für einen Triumphator nach den Feldzügen. Diese sozusagen Parodie eines militärischen Triumphs war möglicherweise eine von Nero ernstgemeinte Umdeutung. Er zog gleichsam als Imperator der Bühnenkunst und des Sports in Neapel und später in Rom ein und meinte, dadurch vielleicht eine neue Art auctoritas zu erlangen. So kam er über Antium und Alba72 Tac.hist.5.10 73 Ios.bell.Iud.4.491 74 Bradley, Nero, S. 149f. Nach Suet.Nero 46.2 und 50 war der Kaiser vermutlich bei Jahresbeginn in Rom; anders CAH 2nd Ed., S. 255 Januar 68 (Wiedemann) und Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 2, S. 118 meint. 75 Nach Meier, HZ 286 (2008), S. 598 war dies eine symbolische und faktische Eroberung der Stadt. 68 nach Christus | 451
num, wo Nero jeweils Landsitze besaß, nach Rom.76 Vor der Hauptstadt bildete sich ein prachtvoller Festzug. Hier bereitete der Kaiser eine der letzten großen Schauveranstaltungen seiner nunmehr endlosen Selbstinszenierung vor.77 Zu diesem Zweck wurden auch hier Teile der Stadtmauer oder mindestens ein Tor eingerissen, so als ob er Rom erobern wolle oder Menschenwerk zu gering und die Stadt zu klein sei für die Größe seiner Person und die Bedeutung seiner Siege. Am festgesetzten Tag, höchstwahrscheinlich Ende Dezember 67, begann der Einzug mit kaiserlichen Begleitern, die die von Nero gewonnenen Siegerkränze mitführten. Weitere trugen auf Speere gesteckte Tafeln, auf denen in schwülstigen Worten der jeweilige Wettkampf aufgezeichnet war, bei dem Nero als erster aller Römer seit dem Anbeginn der Welt gesiegt habe.78 Für seine Einfahrt auf einem Prachtgefährt hatte Nero sich den Triumphwagen des Augustus herbei schaffen lassen, den dieser einst anläßlich seiner Feiern verwendet hatte. Er selbst war angetan mit einem Purpurgewand nach griechischer Art, das mit goldenen Stickereien verziert war.79 Die Gewohnheit, auch in Italien bei Spielen nach griechischer Art in griechischer Gewandung zuzusehen80 ging auf die Kaiser über, kam unter Nero endgültig zum Durchbruch und führte zum Triumphalen Einzug Neros in Rom in vollständig griechischer Tracht. Dies mutet unrömisch und wie eine Vorstufe zum spätantiken Herrscherkleid an. Auf dem Haupt trug Nero als Zeichen des olympischen Siegers einen Kranz aus Olivenzweigen und in der Hand hielt er den Pythischen Kranz aus Lorbeer, das Zeichen des Siegers bei den Delphischen Spielen. Ihm zur Seite stand der Kitharöde Diodoros. Begleitet wurde der Kaiser von dem zahllosen Schwarm seiner Claqueure, von den Soldaten, Rittern und Senatoren. Dieser nach Tausenden zählende Zug anscheinend froh gestimmter Menschen wälzte sich durch die Stadt, vorbei an Tausenden von interessierten Zuschauern und besuchte der Reihe nach die wichtigsten öffentlichen Stätten, wo Platz genug für die vielen Zuschauer war, die Nero sehen wollten. Alles schien ein Ersatz für einen echten, militärischen Triumph nach römischer Art zu sein, der Nero verwehrt geblieben war – sozusagen „die Carrikatur eines Triumphzuges“.81 Wahrscheinlich wollte Nero jedoch nicht provozieren,82 sondern einfach in seinem Repräsentationsdrang griechische und römische Elemente sinnvoll und wirkungsvoll miteinander verbinden. Die Straßen waren mit Safran bestreut;83 Vögel, Girlanden und Süßwaren ließ der Kaiser der Menge zuwerfen.84 Nero zog zum Circus Maximus, wo ein Bogen niedergerissen wurde,85 über das Velabrum und Forum zum Palatin
76 Suet.Nero 25.1 77 Zum Folgenden mit Abweichungen im einzelnen Suet.Nero 25; Cass.Dio 63.20f. 78 Suet.Nero 25.1 verengt die Angaben unzulässigerweise auf die Bühnenauftritte Neros 79 Dazu Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 175f., 269; (Suet.Nero 25.1) 80 Tac.ann.14.21 81 Schiller, Nero, S. 258 82 Obwohl dies nach Meier, HZ 286 (2008), S. 599 so erscheinen mochte. 83 Wohlriechende gelbfarbene Essenz aus Kilikien (Lucr.2.416) 84 Cass.Dio 63.20.4 85 Das Niederreißen von Stadtmauer oder Tor wird Plut.quaest.conviv.2.5.2 erklärt. Danach soll dadurch symbolisiert werden, daß einer Stadt, die Männer hat, die zu kämpfen und zu sterben bereit sind, Mauern nicht viel nützen.
452 | Die späten Jahre (65–68)
und dem dortigen Apollotempel.86 Neros Siegerkränze, deren Zahl sich angeblich auf 1808 belief (wahrscheinlich eine maßlose Übertreibung), ließ er zunächst in die Zimmer seines Palastes tragen. Ferner wurden dort Standbilder aufgestellt, die ihn als Kitharöden zeigten. Münzen mit seinem Bildnis als Kitharöde hatte er bereits vor seiner Reise prägen lassen.87 Die Art seines Einzugs gemahnte auch an einen iselastischen Sieger der hellenistischen Zeit und überhaupt an hellenistische Vorbilder, obwohl in Rom dies wohl nur Wenige so empfunden haben werden. Durch den Begriff iselastisch wurde angezeigt, daß der Sieger die Berechtigung besaß, in seine Heimatstadt auf einem Prachtwagen einzuziehen.88 Einen Sieger in Agrigent hatten einst auch Gespanne von Schimmeln begleitet.89 Der Gefeierte zog gleichsam wie im Triumphzug auf dem Viergespann bis zum Vaterhaus.90 An verschiedenen Stellen, wo der Zug vorbei kam, wurden Opfertiere geschlachtet – ein königsgemäßer Brauch.91 Es handelte sich um ein Zeichen göttlicher Verehrung des gleichsam königlichen Herrschers Nero und gehörte nicht zu den Handlungen pro salute Principis.92 Unaufhörlich wiederholte die Menschenmenge die rühmenden Prädikate Neros, unter ihnen besonders laut die Senatoren, wie ausdrücklich berichtet wird. Man rief seine Siegertitulaturen aus,93 setzte ihn mit Hercules und Apollo gleich und pries die Gegenwart, in der man der Gnade teilhaftig geworden sei, Neros göttliche Stimme vernehmen zu dürfen. Nach dem Ende der Feierlichkeiten gab es weitere Festtage. Nero ordnete eine Veranstaltung von Wagenrennen im Circus an. Die Siegerkränze ließ er zu diesem Anlaß aus den Zimmern seines Palastes herbei bringen und rings um den Obelisken auf der Mittelmauer des Circus Maximus ablegen, damit alle die große Zahl bestaunen konnten. An den Rennen nahm er persönlich teil und soll sich dabei auch haben besiegen lassen, um die große Anzahl seiner Siege glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Ein wohlhabender Mann94 bot ihm eine Million Sesterzen für einen Auftritt als Kitharöde an. Noch einmal ließ sich Nero auf der Theaterbühne sehen – als Kitharöde und als Tragöde. Es waren seine letzten bekannten Auftritte als Bühnenkünstler. Das angebotene Geld zu nehmen lehnte er indes ab. Dafür hat es Tigellinus für sich eingefordert. Tigellinus wird aus diesem Anlaß in den alten Berichten letztmalig zu Lebzeiten Neros erwähnt. Zu diesen hoch gestimmten Feierlichkeiten eines Quasihelden paßte es, daß Nero während der Griechenlandreise vielleicht die phantastische Absicht geäußert hat, in Rom ein-
86 Apollo als Gott der musischen Künste. Dieser Fassung schließt sich Kierdorf, Claud./Nero, S. 194 an; anders Cass.Dio: durch den Circus auf das Forum und auf das Capitol zu Iuppiter und von da in den Palast. 87 Kierdorf, Claud./Nero, S. 195 88 Plin.ep.10.118.1 89 Diod.13.82.7 90 Vitruv.9 praef.1 91 Kierdorf, Claud./Nero, S. 194 92 Hinweis auf Tac.hist.2.70.1, ein regius mos 93 Dazu Kennell, AJPh 109 (1988), S. 247ff., der es wahrscheinlich macht, daß Nero einen neuen Titel als „Allsieger“ (παντονίκης) erhalten hat, gleichsam eine Steigerung des Titels Periodonikēs. 94 Cass.Dio 63.21.2. Vielleicht Aulus Larcius Lydus (Epigraphica 13 (1951), Nr. 21). Bei Suet.Nero 21.2 ist der Anbietende ein Praetor. 68 nach Christus | 453
mal nackt als Hercules (Herakles) der Löwentöter aufzutreten.95 Deshalb empfing ihn die Volksmasse auch mit diesem Ehrentitel. Spätestens im Jahre 67/68 empfand Nero wohl seine übermenschliche Natur oder wollte sie ausdrücken, wenn dies nicht nur verbale Ankündigungen waren. Angeblich ließ er schon einen Löwen zähmen, den er öffentlich im Amphitheater in der Gewandung des Hercules mit der Keule erschlagen oder eigenhändig erwürgen wollte.96
Beginn des Aufstands in Gallien gegen Neros Herrschaft 370. Die Person des Gaius Iulius Vindex, seine Beweggründe und seine Rede (Februar? 68) 97 In Rom traten am 1. Januar 68 Tiberius Catius Asconius Silius Italicus und Publius Galerius Trachalus das Consulat an und als das Frühjahr anbrach, ergriff aus nicht ganz klar benennbaren Gründen eine Aufstandsbewegung große Teile der Provinz Gallien. Noch als Nero in Griechenland war, soll der Zorn der Bewohner Britanniens und Galliens über die hohen Steuern sich geäußert haben.98 Ähnliches wird aus Spanien berichtet.99 Vielleicht waren es diese Anzeichen für den weit verbreiteten Unmut über die rücksichtslos eingetriebenen Abgaben, die sich jetzt örtlich zu einer aufrührerischen Stimmung steigerten. Und Neros Tötungsbefehle gegen Corbulo und die Scribonii hatte möglicherweise auch unter den römischen Statthaltern Unruhe unbestimmter Art ausgelöst. Helius könnte davon erfahren und Nero hierdurch bewogen haben, rasch nach Rom zurückzukehren. Als Wortführer für die in Gallien vorhandene Gärung und als Führungsperson des Aufstandes sah man bald schon Gaius Iulius Vindex an die Spitze treten. Er entstammte dem aquitanischen Königsgeschlecht, hatte den senatorischen Rang seines Vaters erhalten und kannte die Verhältnisse in Rom als Mitglied des Senats aus eigener Anschauung. Jetzt war er im Alter von etwa 45 Jahren Propraetor der Gallia Lugdunensis (?).100 Er war eine eindrucksvolle Erscheinung, war unter den gallischen Großen angesehen, gewandt im Reden, zeigte Mut und hatte Erfahrung im Kriegswesen. Aber die Mittel, über die er bald schon verfügte, standen nicht in gleichem Verhältnis zu seinem Ehrgeiz, selbst eine durchgreifende Änderung in der römischen Herrschaft herbeizuführen, wie er vermutlich beabsichtigte. Daß er, wie manche behauptet haben,101 von leidenschaftlicher Freiheitsliebe 95 Münzlegenden aus Patrai haben die Bezeichnung Herculi Augusto 96 Cass.Dio 63.20.5; Suet.Nero 53 97 Grundlegend zum Folgenden P.A. Brunt, The Revolt of Vindex, Latomus 18 (1959), S. 531–559 98 Cass.Dio 63.22.1a 99 Plut.Galba 4. Auch Clodius Macer fand später vermutlich die Unterstützung der drangsalierten Großgrundbesitzer Africas gegen Nero. 100 Aquitania oder Belgica auf der Grundlage seiner Amtsbezeichnung bei Suet.Nero 40.1 als pro praetore, sofern der Terminus technicus hier den Tatsachen entspricht; ferner Plut.Galba 4.2. Dazu Little – Ehrhardt, Galba/Otho, S. 45f.; B. Levick, L. Verginius Rufus and the four Emperors, RhM NF, 1985 128, S. 318, Anm. 2 101 Cass.Dio 63.22.12
454 | Die späten Jahre (65–68)
beseelt war, besagt wenig. Denn Gallien wollte er nicht von der Römerherrschaft befreien, verdankte er doch ihr seinen Sitz im Senat. Er dachte auch nicht daran, das römische Kaisertum abzuschaffen, oder auch selbst Kaiser zu werden.102 Dennoch sind die Gründe für Vindex‘ Handeln nicht klar zu erkennen. Daß er selbst als wohlhabender Gallier von seinen Gütern und Einnahmen deutlich höhere Steuern zu entrichten und für manches zu zahlen hatte, was ihm nicht gefiel, könnte ein persönliches Motiv gewesen sein. Da es Standesgenossen ähnlich ging, wird er sich zu deren Wortführer erhoben haben. Weil Nero der Provinzhauptstadt Galliens, Lugdunum, nach dem großen Brand im Jahre 65 großzügig geholfen hatte und hier auch der Kaiserkult seine Stätte besaß, blieb sie dem Kaiser treu. Dort lag eine 1000 Mann starke Wachcohorte. Deshalb rief Vindex die Gallier vermutlich nach Vienna (Vienne)103 und hielt dort vor einer großen Provinzversammlung eine Ansprache. Vindex war nicht nur Wortführer seiner Standesgenossen; seine Rede griff allgemeine Interessen der Gallier auf, faßte das Mißvergnügen über das neronische Regiment in Worte und formulierte ein Ziel. Vindex sprach von der rücksichtslosen Eintreibung von Abgaben, der Ausrottung vieler Senatorenfamilien, dem Muttermord Neros. Des Kaisers Verhalten gegenüber den Senatoren war ein weiterer Grund für die Gegnerschaft des Vindex. Für das schlichte Gemüt des Senators aus der gallischen Provinz war es nicht hinnehmbar, daß das Staatsoberhaupt beständig mit dem hohen Amte und seiner Würde Spott trieb.104 Es kamen Neros Bisexualität, seine „Bigamie“ mit Sporus und Pythagoras (und Statilia Messalina?) und seine Bühnenauftritte zur Sprache. Nero fasse den Hauptzweck seines Daseins in seiner Betätigung als Künstler und Sportler auf – von Vindex als schändliches Amüsement angesehen – während er nicht nur seine Regierungsgeschäfte vernachlässige oder würdelosen und anmaßenden Gestalten übertrage. Die Erfahrungsgemeinschaft des Staates, den Senatorenstand, mißachte er nicht nur, sondern richte ihn durch seine Ankläger und Helfer zugrunde. Ausbeutung der reichen Provinz Gallien durch Nero bei gleichzeitiger sittlich-moralischer Herabsetzung des Kaisers und seiner Umgebung mögen in etwa die Gegenstände für Vindex gewesen sein, mit der er die Anwesenden ansprach und die Aufstandsbewegung, die nun die geschichtliche Bühne betreten sollte, zu führen begann. Er rief die Zuschauer auf, sich im Interesse des römischen Kaisertums von Nero loszusagen und sich unter seiner Führung gegen ihn zu erheben.105 Sein Auftreten kann als die Äußerung des Gewissens einer romanisierten provinzialen Oberschicht aufgefaßt wer102 Graßl, Vierkaiserjahr, S. 48–60 103 Tac.hist.1.51.4; 65. Zu den archäologischen Befunden für den Wohlstand Viennas A. Pelletier, Découvertes archéologiques et histoire à Vienne (France) de 1972 à 1987, Latomus 47 (1988), S. 34– 52; Ders., La Société urbaine en Gaule Narbonnaise à l’époque d’Auguste, Latomus 50 (1991), S. 645–54 104 So etwa auch Iuv.8.211ff.; dort auch die Berechtigung des Aufstandes gegen Nero betont. Auch Tac. ann.16.5 weist auf das innere Widerstreben und das peinliche Berührtsein von Landbewohnern und Provinzialen über das kaiserliche Bühnentreiben in Rom hin. 105 Cass.Dio 63.22.2ff.; Philostr.vita Apoll.5.10; Wenn es bei Zon.11.13 heißt, Vindex habe durch seine Hetzrede die Gallier aufgestachelt, so wird dies dem komplexeren Sachverhalt nicht gerecht. Bei Plin.nat.hist.20.160, einer Stelle, die Vindex nicht ohne fehl zeigt, wird er als Verschwörer für die Freiheit und gegen Nero bezeichnet. Teile des Inhalts der Rede gehen mittelbar schon aus der Kritik des Vindex an Neros musikkünstlerischen Leistungen hervor. 68 nach Christus | 455
den im Sinne der bewußten Verteidigung dieser als bedroht empfundenen „Romanitas“. In den nordwestlichen Teilen Galliens, etwa der Aremorica, blieb die Erhebung ohne Folgen. Die örtlichen adligen Herren, etwa Valerius Asiaticus, Flavus und Rufinus, von denen dies behauptet wird,106 ferner ihre Hintersassen und auch manche stammesmäßig organisierten Gemeinschaften (civitates) folgten dem Aufruf. Nur unter den letztgenannten mag es auch eine unbestimmte gallisch-nationale Gesinnung gegeben haben,107 doch spielte diese, den Berichten zu urteilen, bei der Aufstandsbewegung keine eine Rolle.108 371. Beginn der Aufstandsbewegung gegen Nero Diese Worte des Vindex fanden die allgemeine Zustimmung der Anwesenden. Er verband sein Schicksal mit dem Ausgang der Bewegung und ließ die Anwesenden schwören, daß sie alles zum Wohl des Senats und des römischen Volkes tun sollten.109 Sogleich wurden Vorbereitungen getroffen. Der Zulauf von Aufständischen war sehr groß. Ausrüstung und militärische Zucht mußten so gut es ging hergestellt werden. Vindex standen nämlich keine geschulten Truppen zur Verfügung.110 Innerhalb kurzer Zeit war in großen Teilen der Provinz Gallien eine Massenbewegung entstanden und um den Führer Vindex hatten sich bald schon Zehntausende kampfbereite Leute geschart.111 Nach einer spätantiken Notiz gelang es Vindex zudem zahlreiche Senatoren, die in der Verbannung lebten, für sich zu gewinnen.112 So versuchte er mit Umsicht und Geschick die Gesamtheit der Unzufriedenen und ihres Anhangs gegen Nero in Bewegung zu setzen. Auch verschiedene starke gallische Stämme konnte er bei der bestehenden Aufregung gewinnen, so neben den Viennensern die A(r)verner, Haeduer und Sequaner im Gebiet von Vesontio.113 Schon kurz vor Beginn der Aufstandsbewegung oder während der genannten Ereignisse entfaltete Vindex mit seinem Büro und seinen Anhängern eine starke Tätigkeit im Austausch von Nachrichten und Aussenden von Edicten, in denen er die Gallier mit seinen Argumenten gegen die neronische Herrschaft bekannt machte.114 Vieles aus seiner Rede 106 Ios.bell.Iud.4.440; Tac.hist.2.94.2 107 Brunt, Vindex, Latomus 18 (1959), S. 549; Sancery, Galba, S. 43 108 Der seinerzeit von Schiller, Nero, S. 261ff. bereits im Ansatz (gestützt vor allem auf Tac.hist.4.57) nicht zutreffend begründete nationale Charakter der Bewegung wurde schon von Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 205 nicht mehr vertreten. Ferner ablehnend gestützt auf Forschungen Kraays zur Münzprägung Brunt, Vindex, Latomus 18 (1959), S. 534 und 543ff.; Graßl, Vierkaiserjahr, S. 48–60; CAH 2nd Ed., S. 258 (Wiedemann); Sancery, Galba, S. 43 109 Zon.11.13. Kritisch dazu Flaig, Usurpation, S. 244f. mit meines Erachtens zu geschraubter, abstrakter Interpretation. 110 Tac.hist.1.16.2 111 Wenn Vindex von 100.000 spricht (Plut.Galba 4.3), so hat er die Stärke seiner kampfbereiten Truppen übertrieben dargestellt, wahrscheinlich um Galba zu beeindrucken. Aber er dürfte mehr als die 20.000 später Gefallenen um sich geschart haben (auch wenn Tac.hist.1.51 von diesen als seinen gesamten Kampftruppen spricht). 112 Ioh.Antioch.frgm.91; dazu auch unten Anm. 240 113 Tac.hist.1.51.4; 65.1; 4.17.3 114 Suet.Nero 41.1
456 | Die späten Jahre (65–68)
wird darin enthalten gewesen sein. Es ging ihm vor allem darum, nicht als Gegner der römischen Herrschaft zu erscheinen. Eine Abspaltung von Rom lag gar nicht in seiner Absicht. Dies war schon deswegen nicht möglich, weil er nicht über geübte Kampfeinheiten verfügte. Er wollte einer legitimen Herrschaft in das Amt verhelfen, das in seinen Augen durch einen entarteten Tyrannen geschändet worden war. Zu diesem Zweck soll Vindex schon im Februar 68 an verschiedene römische Statthalter Schreiben gesandt haben mit der Aufforderung, sich der gallischen Aufstandsbewegung anzuschließen und diese zu unterstützen. Es heißt, daß sämtliche Provinzbefehlshaber dies abgelehnt und die Schreiben an Nero weitergeleitet hätten.115 Nur der 72jährige Statthalter der Hispania Tarraconnensis, Servius Sulpicius Galba, verhielt sich abwartend. Von den Statthaltern der Westprovinzen, etwa Trebellius Maximus in Britannien,116 ging kaum Gefahr aus. In den Balkanprovinzen amtierten nach Tacitus117 nur „reiche Greise“ und auch sonst waren von dort keine Unruhen zu befürchten. Von zweifelhafter Haltung war Fonteius Capito, der Befehlshaber der niederrheinischen Legionen, aber er hielt sich während der ersten Monate des Jahres zurück. Lucius Verginius Rufus (cos. 63) an der obergermanischen Rheingrenze war von geringer Herkunft und eignete sich schon deswegen nicht als Integrationsfigur für einen Umsturz. Im Osten waren die syrischen Legionen unter Vespasian beziehungsweise Gaius Licinius Mucianus nicht am Widerstand gegen Nero beteiligt. Außerdem waren sie auf Iudaea und die Ostgrenze konzentriert. Daß Nero im Winter oder Frühjahr geplant habe, Beauftragte mit Mordbefehlen an Statthalter abzusenden, ist vermutlich nur eine Verallgemeinerung des einzig bekannten Falles (s.u.).118 Er hätte damit ohne Not eine gefährliche Gegnerschaft herausgefordert.
Galba, Vindex und die Ereignisse bis zur Schlacht bei Vesontio 372. Die Berufung Servius Sulpicius Galbas zur Führung der Aufstandsbewegung in Spanien Die genaue zeitliche Abfolge und die Einzelheiten der Geschehnisse, die nun zunehmend rascher auf eine Entscheidung über Neros Kaisertum hindrängten, läßt sich nicht mehr mit Sicherheit ermitteln. Die Aufstandsbewegung begann vermutlich zwischen dem 9. und 12. März 68119 in Vienne. Nachdem sie offenbar geworden war,120 trug Vindex Galba offiziell die Führung der Bewegung an und sandte Boten nach Spanien ab, um ihn zum Anschluß zu bewegen.121 Warum Galba ausersehen wurde, läßt sich nur vermuten. Er muß Vindex seit langem von Person bekannt gewesen sein. Ihn empfahl seine verläßliche und vertrauens115 Plut.Galba 4.2f.; ein Zeichen für den universalen, reichsweiten Anspruch seiner Bewegung. 116 Tac.Agr.16.3 117 Tac.hist.2.86 118 Bradley, Nero, S. 259f. zu Suet.Nero 43.1 mit Angaben zu den Statthaltern im einzelnen 119 8 bis 10 Tage bevor Nero davon erfuhr (Kierdorf, Claud./Nero, S. 221; Bradley, Nero, S. 250) 120 Nach Bradley, Nero, S. 256 Mitte März 68 121 Suet.Galba 9.2; Plut.Galba 4.3; Cass.Dio 63.23.1; Zon.11.13; Ioh.Antioch.frgm.91 68 nach Christus | 457
würdige Art; er hatte eine altehrwürdige Ahnentafel und hochadelige Vorfahren, war einer der letzten gebürtigen Patrizier, besaß würdiges Auftreten und war kriegserfahren. Ein solcher weitgehend integerer Mann, seit beinahe fünfzig Jahren Mitglied des Senats, konnte rasch die Anerkennung der hohen Körperschaft gewinnen.122 Und dazu verfügte Galba bei persönlicher Sparsamkeit – ja er wird sogar geizig genannt – über einen unermeßlichen Reichtum. Wenn es gelang, ihn zum Umsturz zu bewegen, so konnte es ihm an finanziellen Mitteln nicht fehlen. Demgegenüber kam der Statthalter der oberrheinischen Legionen, Verginius Rufus, so sehr seine Truppenstärke auch der Galbas überlegen war, schon seiner gesellschaftlichen Herkunft und Bedeutung nach überhaupt nicht in Betracht.123 373. Benachrichtigung Neros in Neapel – Mordplan gegen Galba Schon bald wurde über die Vorgänge in Gallien, vermutlich von den Procuratoren, ein Bericht an Nero abgesandt, dem in kurzen Abständen wohl weitere folgten. Der Kaiser befand sich zu jener Zeit wieder einmal in Neapel. Da erhielt er am 23. oder 24. März, dem neunten Jahrestag der Ermordung seiner Mutter, beim Frühstück die Nachricht vom Aufstand in Gallien. Nach einem glaubwürdigen geschichtlichen Bericht später Zeit ergriff ihn große Beunruhigung, und er hielt es angeblich für angezeigt, den Befehlshaber der oberrheinischen Legionen, Verginius Rufus, auf seine Pflichten hinzuweisen.124 Die übrigen Quellen beschränken sich darauf, Neros Verhalten auf diese Nachricht als gleichgültig und sorglos darzustellen.125 Von Vindex’ Bewegung mag er gering gedacht haben126 – befanden sich doch in nicht allzu weiter Entfernung die rheinischen Legionen127 und Spaniens, die dem Treiben, wie er meinte, Einhalt gebieten würden. Auch an der Treue der Hauptstadt Lugdunum zweifelte er nicht. In dieser Lage versuchte Nero dennoch Ablenkung durch seine gewöhnlichen Betätigungen und Interessen zu erlangen. So ging er bald darauf in das Gymnasium und sah dort den Athleten beim Wettkampf zu oder übte dort selbst. Am selben Tage erhielt Nero auch während der Mittagszeit beim Essen Briefe, die ihn über die Lage in Kenntnis setzten. Da wurde er zornig und drohte den Aufständischen, daß es ihnen 122 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 290f.; Sancery, Galba, S. 44f.; weitere mögliche Gründe s. Richter, Vitellius, S. 22f. (unter anderem Verfolgung der gens Sulpicia, Bekanntschaft mit dem aquitanischen Adel, Verwandtschaft mit dem iulisch-claudischen Herrscherhaus) 123 Tac.hist.1.52.4 124 Ioh.Antioch.frgm.91. An dieser Stelle verwechselt Ioh. Antioch. Verginius Rufus mit Rubrius Gallus (s.u.), doch ist dem Erzählungszusammenhang eindeutig zu entnehmen, daß hier nur Verginius gemeint sein kann. 125 Suet.Nero 40.4; Cass.Dio 63.26.1. Die Nachricht über Neros angebliche Gleichgültigkeit den Ereignissen gegenüber setzt Cassius Dio vor den Abfalls Galbas in Spanien, Suet.Nero 42.2 danach – ein Beleg für die Unzuverlässigkeit der Quellenlage insgesamt, die auch auf den Vorlagen beruhen dürfte. Die Ruhe Neros beim Empfang der Nachricht will Meier, HZ 286 (2008), S. 597 aus seinem Heroenbewußtsein erklären, das ihm seine Erfolge in Griechenland eingegeben hatten. 126 Plut.Galba 5.3 127 Verginius Rufus am Oberrhein und Fonteius Capito am Niederrhein waren erst 67 zu Befehlshabern ernannt worden. Fonteius war durch Nero Consul bis zum 20. Juni 67.
458 | Die späten Jahre (65–68)
schlecht ergehen werde. Nach Rom kehrte er nicht sogleich zurück, sondern sandte ein Schreiben an den Senat, worin er sein Fernbleiben entschuldigte mit dem Hinweis, er leide an Heiserkeit.128 In den nächsten Tagen129 erschien Nero nach außen ruhig während er insgeheim verschiedene Gegenmaßnahmen vorbereitete, die die Geschichtsschreiber höchstwahrscheinlich absichtlich übergangen haben oder nicht genau kannten.130 Wahrscheinlich war damals der Statthalter der Hispania Tarraconnensis, Galba, der einzige, der das schriftliche Anerbieten des Vindex, sich seiner Aufstandsbewegung anzuschließen, nicht nach Rom weitergeleitet hatte. Aber auch durch die Berichte seiner Procuratoren mochte Nero schon Tatsachen erfahren haben, die ihm die Person Galbas verdächtig erscheinen ließen. Da kam die Nachricht von dem offenen Brief des Vindex, durch den er Galba die Kaiserwürde angetragen hatte (s.u.). Auch von Galba dachte Nero äußerst geringschätzig.131 Dennoch war er nicht sicher, wie dieser sich verhalten werde, und es bestand die Gefahr der Usurpation eines angesehenen römischen Statthalters. Dies hatte einen ganz anderen Stellenwert als der von einem gallischen Senator hervorgerufene Aufstand, zumal Vindex nicht über ausgebildete Truppen verfügte. Nero gedachte Vindex seiner möglichen Unterstützung durch Galba zu berauben und hegte die Hoffnung, die Bewegung, noch bevor sie sich ausbreitete, ersticken zu können. Von den Rheinlegionen ging damals keine Gefahr aus und Nero hatte zu diesem Zeitpunkt auch gegen Verginius Rufus keinen Verdacht. Wenn dies nicht auf einer unwahren Aussage Galbas beruht, so sandte Nero wahrscheinlich Ende März 68 geheime Boten aus mit dem Befehl an die spanischen Procuratoren, Galba zu beseitigen.132 374. Galbas Verhalten in Spanien – sein Anschluß an die Gegner Neros – Die Person des Titus Vinius Nach den glaubwürdigen Mitteilungen der antiken Berichte hat Galba, neben anderen, bereits im Februar 68 Schreiben von Vindex erhalten, durch die er ihn auf die Seite der Gegner Neros zu ziehen suchte.133 Sein passives, also neutrales Verhalten im Hinblick auf die Kritik an Nero teilten die nerotreuen Procuratoren in Spanien nicht. Gegen die Verfasser oder Sänger von Spottliedern, die auf Nero gemünzt waren, ging Galba in seiner Provinz nicht vor.134 Hatte er sich schon dadurch verdächtig gemacht, so kam nun hinzu, daß er 128 Suet.Nero 40.4; Cass.Dio 63.26.1 129 Nach Bradley, Nero, S. 252 während der nächsten acht Tage (bis 29.3.68) 130 So schon richtig beurteilt von Schiller, Nero, S. 277. Möglicherweise hat Nero wirklich keine Antwortschreiben oder Befehle nach Gallien gesandt. Seine Berater haben diskret gehandelt. Dies erweckte den Anschein, als sei er träge gewesen. Entweder unterschätzte Nero die Gefahr, die von dem Aufstand ausging. Wahrscheinlicher ist aber, daß er bereits Gegenmaßnahmen ergreifen ließ, von denen er annahm, daß sie wirkungsvoll sein würden (dazu auch Bradley, Nero, S. 250). 131 Cass.Dio 64.4.3 132 Suet.Galba 9.2; Aur.Vict.Caes.5.15. Man kann daran zweifeln, weil dies Nero weiter belasten und Galbas Verhalten rechtfertigen sollte, doch paßt es andererseits zu den übrigen Angaben über Galbas späte Statthalterschaft und die Mordbefehle Neros während des Griechenlandaufenthalts. 133 Plut.Galba 4.2, Bradley, Nero, S. 256 134 Plut.Galba 4.1 68 nach Christus | 459
zunächst weder die Schreiben des Vindex beantwortete, noch mit seiner Streitmacht gegen ihn vorging, was seine Pflicht gewesen wäre. Seine anfänglich neutrale Haltung war indes klug. Sie entsprach gleichermaßen seinem bereits hohen Lebensalter, indem er zu raschen Entschlüssen nicht mehr Neigung besaß, als auch seiner Mäßigung und Überlegtheit. Er befand sich auf einer Gerichtsreise durch die Provinz, als er davon benachrichtigt wurde, man habe von Nero ausgesandte Boten aufgegriffen, die Mordbefehle an seine Procuratoren auszurichten hätten.135 Galba hielt sich gerade in Carthago Nova (Neu-Carthago) auf, als er durch den Statthalter von Aquitanien, der ihn um Hilfe bat, vom Ausbruch des Aufstands erfuhr. Auch jetzt wußte er nicht, wie er sich verhalten sollte. Da erreichte ihn abermals ein Brief von Vindex der ihn aufforderte, die Regierung zu übernehmen und an die Spitze der gallischen Umsturzbewegung zu treten.136 Schon 100.000 Streiter seien unter Waffen, wie er behauptete, und mehr noch würden hinzu stoßen. Galba war beinahe dazu schon entschlossen, beriet sich aber zuvor noch einmal mit seinen Freunden. Einige meinten, er solle lieber abwarten, welche Reaktion die Aufstandsbewegung in Rom hervorrufen werde. Da war auch Titus Vinius Ruf(in)us, damals etwa 57 Jahre alt (geb. 11/12) und unter Galba der Befehlshaber der leg. VI Victrix. Er war eine eigenartig schillernde Gestalt. Trotz eines zweifelhaften Rufes war er unter verschiedenen Kaisern aufgestiegen. Schon die antiken Berichterstatter waren sich über seine Person nicht im Klaren. Bekannt soll er für seine Geldgier gewesen sein. Auch seine Leidenschaften soll er in zügelloser Weise ausgelebt haben. Doch wechselte dies offensichtlich mit Zeiten einer ernsthaften Amts- und Geschäftsführung. Sein Vater entstammte einer praetorischen Familie. Die Regierung Caligulas hatte Vinius als Inhaftierter überlebt, nachdem er wegen Ehebruchs mit der Frau des Statthalters von Pannonien, Calvisius Sabinus, im Jahre 39 verurteilt worden war. Allerdings fand er dessen Frau, Cornelia, auch willig genug. Sie ließ unter Duldung ihres Mannes die geforderte Zucht vermissen, besuchte selbst die Wachen des Lagers und nahm versuchsweise am Exerzieren teil. Den Ehebruch wagte Vinius sogar, wie es heißt, des nachts mitten auf dem Hauptplatz des Legionslagers. Als ein Opfer Caligulas verstand er sich in der darauf folgenden Zeit bei Claudius beliebt zu machen und wurde Freund des Kaisers, der ihn oft zur Tafel lud. Dort wurde eines Tages sein Diebstahl eines silbernen Bechers bemerkt. Claudius ließ ihm sodann am nächsten Tag als einzigem seiner Gäste Tongeschirr vorsetzen. All dies hinderte nicht seinen weiteren Aufstieg zum Quaestor, Praetor und Legionsbefehlshaber. Schließlich unter Nero erhielt er das Proconsulat der Gallia Narbonensis, bevor er Kommandant unter Galba wurde. Die Statthalterschaft soll er damals streng nach Vorschrift und ohne Tadel und Betrug verwaltet haben.137 Vinius also äußerte sich in der Beratung Galbas dahingehend, zum Rückzug von dem Anerbieten des Vindex sei es zu spät. Galbas Zögern selbst sei schon eine Entscheidung 135 Von den Mordbefehlen Neros gegen Galba weiß jedoch Plutarch nichts. 136 Nach Richter, Vitellius, S. 24 Ende März 68. Little – Ehrhardt, Galba/Otho, S. 48 sehen im Aufstand und Anerbieten des Vindex an Galba einen Kampf pro re publica. Meines Erachtens zutreffend dagegen die Ansicht von Murison, Careers and Controversies, S. 31ff. daß nach den Vorstellungen des Vindex Galba Nero ersetzen sollte. Zum Begriff dux (ἡγεμών) Graßl, Vierkaiserjahr, S. 63ff. 137 Cass.Dio 59.18.5; Tac.hist.1.48; Plut.Galba 12
460 | Die späten Jahre (65–68)
gegen Nero, der ihm dies ihm kurzerhand als Verrat auslegen werde. Denn über die Treue zu ihm nachzudenken bedeute, ihm untreu zu sein. Der von Nero gesandte Mordbefehl müßte ihm Hinweis genug geben. Er sei ohnehin in Ungnade gefallen und das Wagnis, gemeinsam mit Gallien der Herrschaft Neros ein Ende zu machen, müsse er eingehen. Daher solle er hier und jetzt sich Vindex anschließen oder andernfalls sofort Anklage gegen ihn erheben und mit seiner Streitmacht den Krieg gegen ihn beginnen.138 Nun war Galba entschlossen, der Aufforderung des Vindex zu folgen. Es wurde ein Tag bestimmt, an dem er in Carthago-Nova139 nach erfolgreicher Bewerbung Staatssklaven und weitere Sklaven durch förmlichen, öffentlichen Akt freilassen wollte. Aber auch sonst waren schon viele Menschen wegen des Gerüchts, es würden Neuerungen vorgenommen, die alle angingen, dorthin gekommen. Galba hatte eine Bühne errichten lassen. Davor waren die Büsten berühmter Männer aufgestellt, die während der Herrschaft Neros hingerichtet worden waren. Einen Jüngling aus einer vornehmen Familie hatte er aus seiner Verbannung von einer Insel der Balearen kommen lassen, und der stand nun neben ihm. Galba hielt eine kurze und ernste Ansprache über die Schlechtigkeit der gegenwärtigen Zeit, hielt Nero die Ermordung angesehener Männer im einzelnen vor und wurde dann von den Anwesenden, allen voran den Soldaten der VI. Legion, zum Kaiser ausgerufen. Er erwiderte darauf, daß er diesen Titel nicht annehmen werde, weil die Bestimmung, wer die Nachfolge Neros antreten sollte, in das Ermessen von Senat und Volk gestellt sei. So nannte er sich fortan „Beauftragter“ des Senats und Volkes von Rom (legatus Senatus ac Populi Romani). Dies geschah am 2. oder 3. April 68. Damit war erstmals seit etwa hundert Jahren wieder formal die Ernennungsbefugnis der republikanischen Institutionen im Hinblick auf die Person des Princeps anerkannt. Zweck dieses Aktes war es, durch eine Art Kandidatur einen vorteilhaften Eindruck auf den Senat zu machen und Nero so weit wie möglich Schwierigkeiten zu bereiten.140 Staatsrechtlich gesehen, war Galba zunächst weder privatus noch Princeps, erlangte jedoch als ein tutor rei publicae faktisch eine staatsrechtlich nicht definierbare auctoritas, wie sie einst Augustus vor 27 v.Chr. besessen hatte mit der Folge, daß Galba in der politischen Propaganda durch Berufung auf republikanische Institutionen und den Kampf gegen den “Tyrannen“ Nero die mangelnde Legitimation zu übertönen suchte. Dennoch hat er sofort kaiserliche Rechte und Attribute in Anspruch genommen.141 Sogleich begann Galba mit Vorbereitungen um seine militärische Machtgrundlage zu festigen. Sein Heer bestand aus einer Legion, zwei Reitercohorten und drei weiteren Co138 Plut.Galba 4.4; Suet.Galba 9.2, der fälschlich behauptet, Galba habe nicht lange gezögert. 139 Little – Ehrhardt, Galba/Otho, S. 48 halten auch Tarraco für möglich. Dazu auch Flaig, Usurpationen, S. 251, Anm. 41 140 Plut.Galba 5.1f.; 29.2; Suet.Galba 10.1; Cass.Dio 63.23.1; L. Holzapfel, Römische Kaiserdaten, Klio 12 (1912), S. 491 spricht sich aus Gründen römischen Aberglaubens für den 3. April 68 aus; ferner Murison, Carees and Controversies, S. 40f. und Ders., Dio-Komm., S. 53 unter Bezugnahme auf W.F. Snyder, Klio 33 (1940), S. 47. Wenn es bei Plut.Galba 6.1 heißt, danach begannen „viele“ von Nero abzufallen, so ist diese Aussage ganz unbestimmt. Ähnlich unzutreffend auch die pauschale Äußerung Cass.Dio 63.29.4 bezüglich des Ehrgeizes Vieler zur Übernahme des Kaisertums. Zur komplizierten Frage der Rechtsnatur Flaig, Usurpationen, S. 253f. mit Diskussion der Literatur. 141 Flaig, Usurpationen, S. 255; Timpe, Kontinuität, S. 108f.; Grenzheuser, Kaiser und Senat, S. 59 68 nach Christus | 461
horten, die seinem Beginnen sofort Folge leistete.142 Jetzt wurden zusätzliche Truppenverbände aus der Bevölkerung rekrutiert – so die legio VII Galbiana.143 Befehlshaber wurde der verbannte Ritter Antonius Primus, der 61 wegen Testamentsfälschung aus dem Senat ausgestoßen und nach Marseille verwiesen worden war. Es ist wahrscheinlich, daß er auch schon mit Vindex in Verbindung getreten war.144 Er stellte sich als ein Feind Neros der Bewegung zur Verfügung. Aus den vornehmen und älteren Leuten der Provinz bildete Galba eine Art Senat, an den er sich bei wichtigeren Entscheidungen wandte. Junge Männer aus dem Ritterstand wählte er für eine Korporation aus, die anstelle der Soldaten vor seinem Zimmer Wache zu halten hatte. Zunächst wurde auch ein Gerichtsstillstand ausgerufen, und die Verwaltung Galbas erließ etliche Edicte für alle Provinzen des Reiches, in denen der Feldherr die Bevölkerung aufforderte, mit ihm gemeinsam in der bevorstehenden Entscheidung zusammenzuarbeiten.145 Gleichzeitig wurden die reichen kaiserlichen Güter und Vermögenswerte in Spanien, darunter die ergiebigen Bergwerke, für die Bezahlung der Legionen beschlagnahmt.146 Und während die Procuratoren Neros die Provinz verließen, begannen sich aus unterschiedlichen Gründen andere Amtsträger in Spanien aber auch anderwärts Galba anzuschließen. Galbas Gegner, etwa der Proconsul der Provinz Baetica, Obultronius Sabinus, der schon im Jahre 56 in Rom durch große Härte aufgefallen war, und dessen Legat Lucius Cornelius Marcellus wurden dabei rasch hingerichtet.147 Abseits von Galbas Vorbereitungsmaßnahmen in Spanien ist nicht zu erkennen, inwieweit er und Vindex den gemeinsamen militärischen Abwehrkampf gegen die neronische Partei in den nächsten Wochen organisiert und koordiniert haben. Wie die folgenden Ereignisse zeigten, sind möglicherweise rechtzeitige Vorkehrungen nur sehr unzureichend getroffen wurden.148 375. Das Personal der Partei Galbas Neben Titus Vinius und Antonius Primus schlossen sich weitere Amtsträger und Einzelpersonen Galba an. Der erste, der sich für Galba erklärte (April 68?), soll der Statthalter von Lusitanien, Marcus Salvius Otho, gewesen sein, der ihn vor allem materiell stark unterstützte.149 Der Quaestor der Baetica, Aulus Caecina Alienus, trat ebenfalls, wie es heißt, ohne zu säumen, für Galba ein und wurde Nachfolger des Obultronius Sabinus.150 Vielleicht gehörte frühzeitig auch der Praefect von Ägypten, Tiberius Iulius Alexander, 142 Tac.hist.1.16.2; 5.16.3 143 Der Adler am 10. Juni 68 geweiht (CIL II 2552 = ILS 9125). Die Bewaffnung soll Galba aus dem Schiffbruch eines alexandrinischen Frachters zugefallen sein (Suet.Galba 10.4; Cass.Dio 64.1.2); ferner Hilfstruppen der Vaconen (Tac.Hist.4.33). 144 Siehe auch Anm. 240 145 Suet.Galba 10.3; Ioh.Antioch.frgm.91; ferner Plut.Galba 6.1 146 Plut.Galba 5.5 147 Tac.hist.1.37.3 148 Sancery, Galba, S. 67 149 Ebd. 1.13.4; Plut.Galba 20; Suet.Otho 4.1 150 Tac.hist.1.53.1 (Bald darauf Befehlshaber eine obergermanischen Legion)
462 | Die späten Jahre (65–68)
dazu.151 Ergänzt wurde diese Abfallbewegung durch den Statthalter von Mauretania Caesariensis, Lucceius Albinus, der in den Jahren 62–64 Procurator von Iudaea gewesen war.152 Es kam ein namenloser Proconsul von Africa hinzu sowie vielleicht auch der Statthalter von Achaia, Vaternius Pollio (?).153 Auch der ehemalige Senator Cornelius Fuscus, der seinen Senatssitz dem Geschäftsleben zuliebe unter Nero aufgegeben hatte, überredete seine Heimatstadt154 frühzeitig, zu Galba überzutreten und wurde später kaiserlicher Procurator von Pannonien.155 Die von Vindex und Galba unabhängige Usurpation des Legaten der Provinz Africa, Lucius Clodius Macer, kam höchstwahrscheinlich erst nach dem Tode Neros zum Ausbruch und ist von ihm allenfalls noch zu Lebzeiten Neros vorbereitet worden.156 376. Propagandamittel Auf den Münzen, die Galba (auch für Vindex) nun prägen ließ, nahm man auf das Reich beziehungsweise auf den Erdkreis Bezug. Man beschwor die Rettung der Menschheit, den Rächergott Mars sowie Hercules und Iuppiter als Befreier (von Neros Herrschaft). Spanien und Gallien traten als bildhafte Personifikationen gemeinsam auf spanischen Münzen in Erscheinung und sollten so das Band der Eintracht symbolisieren. Der Krieg gegen Nero wurde nicht nur damals, sondern auch später als Kampf (bellum) pro re publica („für den Erhalt des Staates“) aufgefaßt.157 Dennoch wollten die Münzlegenden trotz ihres republikanischen Bezugs nicht die Wiederherstellung der Republik ohne den Princeps, sondern gleichsam einen sittlich moralischen Wandel des Kaisertums im Sinne der republikanischaristokratischen Werte und Umgangsformen.158 Es spricht vieles dafür, daß die ursprüngliche Absicht des Vindex dahin ging, die Tradition des augusteischen Principats zu erneuern.159 Die Münzumschriften Galbas versuchten, an die Principatsauffassung des Augustus anzuknüpfen. Gegen die dictatorischen und monarchischen Auswüchse der neronischen Zeit stellte die Propaganda Galbas vor allem die Wiederherstellung der politischen Freiheit (libertas restituta, vor allem in Bezug auf die Senatoren gemeint). Eine Wiedergeburt Roms (Roma renascens) im augusteischen Gewand wird beschworen. Besonders am Beginn der 151 Bereits einen Monat nach Neros Tod hat er ein Edict erlassen (OGIS II 669), in dem er mit den Mißbräuchen der Vorgänger ins Gericht geht. Möglicherweise war er schon vorher Teil der Abfallbewegung. 152 Tac.hist.2.58; Ios.ant.Iud.20.117; 197ff.; bell.Iud.2.272ff. 153 Aufgrund der Münzprägung in Africa und Achaia (Murison, Careers and Controversies, S. 48f., 25; Flaig, Usurpationen, S. 269, Anm. 115) 154 Zur möglichen Örtlichkeit (Pompei, Norditalien, Gallia Narbonensis?) Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 248 155 Tac.hist.2.86.3f. Weiteres R. Syme, Partisans of Galba, Historia 31 (1982), S. 460–482 156 Ebd. 1.73; Murison, Careers and Controversies, S. 48 mit Anm. 11; anders Richter, Vitellius, S. 36ff. und Flaig, Usurpationen, S. 257ff. 157 CIL VIII 13 = ILS 1014 = AE 1948; ähnlich schon Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 205 158 CAH 2nd Ed., S. 256f. (Wiedemann); Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 6f. 159 Christ, Kaiserzeit, S. 238; Münzlegenden Galbas in Spanien: Divus Augustus Hispania 68 nach Christus | 463
Regierungszeit, noch während des Krieges gegen Nero, werden Ziele und Aufforderungen, die das Reich als Ganzes betreffen, verbreitet: das Heil des Menschengeschlechts (salus generis humani) und die Eintracht der Provinzen (concordia Provinciarum), die unter Nero gelitten hatte, sollten nach dem Willen der galbianischen Regierung von den neuen Maßnahmen profitieren.160 377. Nero in Neapel – Neros Versäumnisse Während Nero sich noch in Neapel aufhielt, gelangten ihm fortlaufend Neuigkeiten über die Vorgänge in Gallien zur Kenntnis. Besonders verärgert war er über Edicte des Vindex, in denen er Domitius oder Ahenobarbus genannt wurde, so als ob er irgend ein einfacher Bürger sei, der sich das Kaisertum und den Titel der Caesaren angemaßt habe. Aus Trotz erklärte er nun, seinen Familiennamen wieder annehmen zu wollen. Zornig wurde er, weil Vindex ihm Unwissenheit in der Sangeskunst vorwarf, ihn einen schlechten Sänger nannte und damit sein Künstlertum beleidigte. Dies wies er mit Entschiedenheit zurück und äußerte, er habe diese Kunst doch durch eigenen Eifer und Fleiß zu hoher Vollendung gebracht. Wiederholt fragte er Einzelne in seiner Umgebung, ob der Betreffende jemanden kenne, der ihm als Künstler überlegen sei. Schließlich richtete Nero ein Schreiben an den Senat, in dem er die Körperschaft aufforderte, ihn zu rächen – das hieß, Vindex zum Staatsfeind zu erklären, was dann auch geschah.161 Gleichzeitig soll Nero weiterhin Übungen seiner Stimme abgehalten und auch dem Kitharaspiel seine Aufmerksamkeit zugewandt haben.162 Schließlich gab er bekannt, er setze eine Belohnung von zehn Millionen Sesterzen aus für denjenigen, der ihm den Kopf des Vindex bringe. Als Vindex davon erfuhr, äußerte er, wer ihm den Kopf Neros bringe, erhalte auch seinen Kopf dazu.163 Es ist nicht ganz sicher, wann Nero sich entschlossen hat, nach Rom zurückzukehren. Durch seine fortgesetzte Abwesenheit hatte er es zugelassen, daß sich, wo möglich, in Rom im Verborgenen Absetzbewegungen und Widerstand gegen seine Herrschaft weitgehend unbeobachtet und ungehindert bilden konnten – die Vorboten seines Untergangs. Er hatte in der Hauptstadt die Initiative verloren. Die Bewältigung dieser Krise war eine kaiserliche Angelegenheit, die seine unausgesetzte, persönliche Anwesenheit in Rom erfordert hätte. Was für eine Bedeutung konnten da irgendwelche Beschlüsse von Senat und Volk zu seinen Gunsten haben? Noch schlimmer aber mußte es sich auswirken, daß Nero nach all den künstlerischen Wettkämpfen jetzt, wo seine Führungseigenschaften gefragt waren, sein im Grunde unmännliches oder unkriegerisches Wesen zu Ausdruck kam. Als sozusagen authentische männliche Eigenschaften gefragt waren, erwies sich, daß er sie nicht besaß. Eine zeitlose geschichtliche Wahrheit zeigte sich auch an seiner Person und Administration: 160 Politische Propagandaformel bezogen auf Galba bei Suet.Galba 9: ut humano generi assertorem ducemque se accommodaret. Murison, Careers and Controversies, S. 43, 55; Graßl, Vierkaiserjahr, S. 35, 68–72; stoische Gedanken, die der Propaganda zugrunde lagen, sind bei Galba nicht zu erkennen und unwahrscheinlich. 161 Petr.Patr.Exc.Vat.76 162 Suet.Nero 41.1; Cass.Dio 63.26.2f. 163 Cass.Dio 63.23.2; Petr.Patr.Exc.Vat.76
464 | Die späten Jahre (65–68)
„Nichts auf der Welt ist so unbeständig und vergänglich wie der bloße Ruf von Macht, die sich nicht auf eigene Stärke stützt.“164 Freilich hat er versucht Gegenmaßnahmen zu ergreifen, aber die letzten Wochen seiner Herrschaft geben ein auffallend öffentlichkeitsscheues Bild des Kaisers. Vorbei war es mit den prächtigen Einzügen und Auftritten. Dazu paßte es, daß er in der augenblicklichen Lage nicht in die notwendige persönliche Verbindung zu seinen Praetorianern trat und sich in ihr Lager begab, um gemeinsam Gegenmaßnahmen vorzubereiten.165 Er pflegte allenfalls Umgang mit den Praefecten und den Offizieren, von denen etliche möglicherweise längst andere Pläne hatten. Frühestens am 8. April166 erfuhr Nero – vielleicht noch in Neapel – daß der geplante Mordanschlag auf Galba entdeckt und dieser faktisch zum Kaiser ausgerufen worden war.167 378. Neros Rückkehr nach Rom Niedergeschlagenheit wechselte bei Nero mit hysterisch-infantilen Aufwallungen. Seine Ammen versuchten vergeblich, ihn zu beruhigen, da er von seiner Verzweiflung beherrscht und im Augenblick sein Urteil wirr war.168 Spätestens im Anschluß an diese Nachrichten, wahrscheinlich aber schon früher, brach er nach Rom auf und sandte vielleicht schon ein Schreiben an den Senat voraus.169 Noch war Nero zuversichtlich und rechnete mit einem Sieg über die gallischen Aufrührer. Dies aber wechselte mit Zorn und Bangen bei der Vorstellung, daß die Bewegung sich ausweiten und nicht mehr beherrschbar sein könnte. Rasch wurden einige enge Vertraute und Vertreter von Senat und Ritterschaft zu einer kurzen Besprechung in den Palast gerufen.170 Für den Fall seines Sieges in Gallien drohte Nero die Einziehung allen Vermögens und Hinrichtung aller Beteiligten an.171 Bald darauf fand er noch Zeit, einer Abordnung von Senatoren und vornehmen Rittern mitzuteilen, er habe eine Möglichkeit entdeckt, wie man die Lautstärke der Wasserorgel steigern und 164 Tac.ann.13.19.1 (dort auf Agrippina bezogen) 165 Dies steht vermutlich hinter den Äußerungen Suet.Nero 25.3, wonach Nero sich nur noch schriftlich an seine Soldaten wandte. Allerdings wird dies dort mit der Schonung seiner Stimme begründet, um ihn lächerlich zu machen. 166 Bradley, Nero, S. 256 167 Cass.Dio 63.27.1. Nach Plut.Galba 5.3 warf Nero, der gebadet und gerade beim Frühstück war, auf diese Nachricht hin den Tisch um. Dio kombiniert an dieser Stelle den Abfall Galbas mit dem (drohenden) Abfall des Verginius Rufus. In Wirklichkeit lagen beide Ereignisse einige Wochen auseinander. Und streng genommen hat Verginius sich nicht offiziell von Nero losgesagt (s.u.). 168 Im einzelnen Suet.Nero 42.1 169 Cass.Dio 63.27.1; Suet.Nero 41.2, wo die Rückkehr nach Rom vor der Nachricht vom Abfall Galbas gesetzt ist. Bei der Rückkehr soll Nero allein durch die Wahrnehmung einer Reliefdarstellung, die einen besiegten und gedemütigten Gallier zeigte, mit Zuversicht erfüllt worden sein (Suet.Nero 41.2). 170 Cass.Dio 63.26.4. An dieser Stelle macht Dio Nero lächerlich, weil er das consilium des Kaisers mit der Anekdote über die Wasserorgel verbindet (s.u.), die Nero Leuten seiner Umgebung in Wirklichkeit zu einem anderen Zeitpunkt vorführen ließ. 171 Cass.Dio 63.26.3; ähnlich Plut.Galba 5; Suet.Nero 40.4: Der Aufstand als Vorwand zur Ausplünderung der Provinz. 68 nach Christus | 465
ihren Wohlklang bessern könne. Er erklärte dabei jedes einzelne Teil dieses von Ktesibios von Alexandria erfundenen Instruments und trug über den Aufbau und die verschiedenen Schwierigkeiten vor. Schließlich versicherte er höhnisch, er werde dies alles einmal im Theater vorführen, sofern es dem Kunstbanausen Vindex genehm sei.172 Dann wurde auch Galba vom Senat unter Zwang zum Staatsfeind erklärt. Die Güter und das Vermögen des steinreichen Statthalters zog Nero, wo immer es greifbar war, ein und ließ es zu Geld machen, um damit neu aufgestellte Truppen bezahlen zu können.173 Damals ist auch Galbas wichtigster Freigelassener für seine italischen Güter, Icelus, verhaftet und ins Gefängnis geworfen worden.174 379. Verlegung und Neuaufstellung von Truppen Wenn nicht schon zuvor, so wurde spätestens jetzt der Versuch unternommen, mit durchgreifenden militärischen Vorbereitungen der Lage noch Herr zu werden. Geradezu fieberhaft sind die unterschiedlichsten Maßnahmen durchgeführt worden, um eine um sich greifende Abfallbewegung noch aufzuhalten und abzuwehren. Rasch wurden Kampfverbände nach Legionsart aus den Flottenbesatzungen in Misenum gebildet. Diese provisorische Legion firmierte unter dem Namen I Classica beziehungsweise I Adiutrix („Unterstüzerin“).175 In Eilmärschen gelangte sie unter den letzten zweifelsfrei nerotreuen Feldherren Rubrius Gallus und Publius Petronius Turpilianus nach Norditalien in die Poebene. Petronius führte den größten Teil des Heeres an.176 Beide übernahmen dort weitere Streitkräfte. Die legio I Italica, die „Phalanx Alexanders des Großen“, welche zu den Kaspischen Toren177 oder in den Osten unterwegs war, wurde nach Norditalien zurückgerufen.178 Weitere Kräfte sollten aus dem Osten herangeführt werden. Dies betraf die legio XIV Gemina. Sie hatte im Jahre 61 ganz wesentlich die Niederschlagung des Aufstands in Britannien herbeigeführt.179 Von dort war sie gemeinsam mit acht Cohorten batavischer Hilfstruppen abgezogen worden180 172 Suet.Nero 41.2 173 Plut.Galba 5 174 Suet.Nero 49.4 spricht davon, daß dies gleich zu Beginn des Aufstands (gegen Nero) geschehen sei. Ob Icelus aus Spanien gekommen ist, oder die Güter Galbas in Italien verwaltet hat, ist nicht bekannt. Walter, Nero, S. 268 vermutet eine enge Übereinkunft des Icelus mit Nymphidius im Hinblick auf die Nutzung der galbianischen Reichtümer, auf die sich der Praefect bei seinen Versprechungen glaubte stützen zu können. Allerdings gibt es dafür keine Stütze in den geschichtlichen Berichten. Ähnlich auch Sancery, Galba, S. 49, 69 175 Suet.Galba 12.2; Plut.Galba 15.3f.; Tac.hist.1.6; (Ende Mai in Norditalien, am 4./5.6.68 zu Verginius Rufus übergegangen: Murison, Careers and Controversies, S. 24f.) Galba hat sie erst am 22. Dezember 68 als legio I Adiutrix offiziell gegründet (Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 53 mit Belegen). 176 Cass.Dio 63.27.1; 1a; Petronius bei Tac.hist.1.6.1 als dux Neronis bezeichnet 177 Im einzelnen Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 55f. 178 Tac.hist.1.6.2. 69 in Lugdunum, hist.1.74.2, aber warum ist unklar, da sie von Nero aufgestellt worden war (vermutlich war sie schon vor der Entscheidungsschlacht in Vesontio auf dem Weg nach Lugdunum (Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 12)). 179 Tac.hist.2.11 180 Der Zeitpunkt ist nach wie vor umstritten (Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 10)
466 | Die späten Jahre (65–68)
und befand sich auf dem Weg in den Osten. In Illyrien/Pannonien erhielten sie den Befehl, kehrt zu machen und nach Norditalien zu ziehen.181 Es schlossen sich weitere Verbände der illyrisch-pannonischen Truppen (der X und XIII Geminae) an.182 Für den Kaukasischen (oder den äthiopischen?) Feldzug hatte Nero Reitertruppen, die ala Siliana, aus der Provinz Africa nach Alexandria kommen lassen, als sie dort unvermutet den Befehl erhielten, wegen der Vorgänge in Gallien nach Italien zurückzukehren. Doch war ihre Rückkehr so rasch nicht möglich, und in Italien kamen sie erst nach Neros Tod an.183 Der bruchstückhaften Überlieferung ist es geschuldet, daß wir weder über die zeitliche Abfolge noch über die Maßnahmen im Großen oder im Einzelnen unterrichtet sind. Wahrscheinlich standen schließlich gegen Ende Mai 68 den neronischen Feldherren in Norditalien zwei oder drei Legionen, ferner Abteilungen aus Illyrien und den Rheingebieten zur Verfügung, ergänzt durch die acht Cohorten der unruhigen Bataver. Sinn all dieser Maßnahmen war es wohl, nach Sperrung der Alpenpässe184 eine Abwehrlinie gegen Gallien und den drohenden Einfall Galbas nach Italien zu errichten. 380. Nero in Rom Auch in Rom und Italien begann Nero seit April 68 mit verschiedenen Maßnahmen den Krieg gegen die abtrünnigen Truppen vorzubereiten. Sie lassen sich zeitlich zumeist nicht einordnen. Es wurde Nero zum Nachteil, daß er nicht sogleich auf die erste beunruhigende Nachricht nach Rom zurückgekehrt war. Während die Güter Galbas zur Finanzierung der neuen Kampfeinheiten beschlagnahmt wurden,185 ließ Nero, als er noch in Neapel weilte, im Senat eine gegen Vindex gerichtete Rede verlesen, durch die er den Versuch unternahm, die Meinung der Senatoren für sich zu gewinnen. In Neapel hat Nero nicht lethargisch die weitere Entwicklung abgewartet, sondern sich aktiv um die Unterstützung des Senats bemüht, doch war es da bereits zu spät. Man antwortete mit zweideutigen Jubelrufen.186 Als er dann in Rom ankam, setzte Nero zuerst die amtierenden Consuln ab und erklärte sich zum alleinigen Consul. Zur Begründung führte er eine alte Vorhersage an, derzufolge Gallien nur von einem Consul niedergeworfen werden könne.187 Ob Nero den Feldzug ge181 Tac.hist.2.27.2; 66 182 Ebd. 1.6.2; 9.1; 2.17.2 183 Tac.hist.1.31.3; 70.1 (stationiert dort seit mindestens 60/61); wahrscheinlich bezieht sich CIL XVI 23 = CIL XIII 11967 = ILS 9052 = AE 1906, Nr. 99 aus Untergermanien aus dem Jahre 78 auf diese Einheit. 184 Flag, Usurpationen, S. 266f. 185 Plut.Galba 5 186 Suet.Nero 46.3 187 Suet.Nero 43.2; Plin.Paneg.57.2. In der Inschrift CIL VI 9190 werden Nero und Trachalus als Consulatskollegen genannt, doch ist dies nur Konvention (Bradley, Nero, S. 264); ferner = CIL VI 8639 = X 6637 Nach Amtsantritt soll Nero zu seinen Freunden gekommen sein und gesagt haben, er wolle in die gallischen Provinzen Reisen, unbewaffnet vor die Soldaten treten und weinen, woraufhin die Aufständischen Reue ergreifen würde. Am nächsten Tag wolle er dann in der allgemeinen fröhlichen Stimmung Siegeslieder vortragen und diese werde er sogleich anfertigen. Dazu Kierdorf, Claud./Nero, S. 224. 68 nach Christus | 467
gen Galba in Norditalien anführen oder nur ein Zeichen der Führung setzten wollte, muß dahingestellt bleiben. Das Letztere ist wahrscheinlicher, weil er schließlich in Rom geblieben ist. Angeblich ließ er schon eine große Menge von Wagen zusammenstellen, die seine Theaterausstattung mitführen sollten und suchte Mätressen zu seiner Begleitung aus. Diese sollen nach Männerart geschoren und wie Amazonen ausgerüstet worden sein.188 381. Die letzten drastischen Maßnahmen Neros Als Consul ohne Kollegen trat Neros Regierung nun in ihre letzte, wenige Wochen andauernde Phase voll dictatorischer Maßnahmen. Jetzt erst hat Nero die tyrannischen Züge gegen eine breitere Öffentlichkeit gezeigt, die ihm die antiken Historiker schon für die frühere Zeit vorgeworfen hatten. Da es um seine Existenz ging, war er nun rücksichtslos gegen die Interessen der römischen und italischen Bürger. Die Bevölkerung Roms und Italiens wurde für die Musterung und Eidesleistung, nach Tribus geordnet, zur Sammlung aufgerufen. Weil sich nur wenige zum Krieg Taugliche einfanden, zwang man jetzt jeden Sklavenbesitzer, einen festgelegten Teil seiner Sklaven für den Kriegsdienst zur Verfügung zu stellen. Die zuständigen Musterungsbeamten nahmen gerade die Besten von diesen und schonten auch die zur Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Betriebs notwendigen Verwalter und Schreiber nicht. Militärisch sinnvoll waren diese Maßnahmen aber nur mit Einschränkung.189 Wurden so der Güterherstellung schon notwendige Kräfte entzogen, brachte die Art und Weise, wie Neros Beauftragte die finanziellen Mittel herbeischafften, die Menge der Besitzenden gegen ihn auf. Allen Ständen befahl er in einer Zwangsabgabe (collatio) einen Teil ihres Vermögens dem Fiscus abzuliefern. Auch Eigentumslose wurden nicht verschont, indem man namentlich von den zur Miete Wohnenden den Betrag einer Jahresmiete(!) forderte. Als besonders unverschämt wurde es empfunden, daß die Eintreiber des Geldes die Anordnung durchzusetzen hatten, nur Münzen von feinstem Gold und reinstem Silber entgegenzunehmen – hatte doch Neros Münzprägung selbst seit 64 die Geldstücke ihrem materiellen Werte nach verschlechtert und diese in Umlauf gegeben. Neben dem generellen Verdacht, die Bürger würden die besten Münzen vorenthalten, stand noch die Tatsache, daß ältere Stücke ohnehin zunehmend seltener im Umlauf waren. Bei all diesen Maßnahmen gingen die Geldeintreiber der kaiserlichen Kasse mit rücksichtsloser Härte vor. Dagegen regte sich nun erstmals breiter Widerstand, der von denen ausging, die noch über Vermögen verfügten, und sich sodann durch ihre Clienten Gehör verschaffte. Besonders ließen sich die Zahlungen in wertvolleren Münzen gar nicht durchsetzen. Es heißt, man habe einstimmig an den Kaiser die Forderung gestellt, er solle sich an den Vermögen der Denunzianten und Ankläger schadlos halten, hätten diese doch in den vergangenen Jahren sich schamlos und rechtswidrig hohe Belohnungen aus den Vermögen der in den Maiestätsprozessen Verurteilten angeeignet. Ihnen stünde gesetzlich nur ein Viertel zu; diese Gauner aber hätten sich zumeist viel mehr geraubt 190 188 Suet.Nero 44.1 189 Flaig, Usurpationen, S. 267, Anm. 112 190 Suet.Nero 44.2; wahrscheinlich in den Prozessen gegen Thrasea und Soranus (Tac.ann.16.33.2)
468 | Die späten Jahre (65–68)
In all diesem chaotischen Getriebe fand der Kaiser angeblich noch Zeit und Gelegenheit, einen posthumen Liebesdienst für Poppaea Sabina zu leiten. Prunkvoll wurde ein ihr zu Ehren errichtetes Heiligtum eingeweiht. Es trug die Inschrift: „Der vergöttlichten Sabina, der Venus, haben es die Frauen errichtet.“ Dies entsprach auch den Tatsachen, denn der Tempel war größtenteils von dem Geld finanziert worden, das den Frauen abgepreßt oder gestohlen worden war.191
Die Schlacht bei Vesontio 382. Entscheidung in Gallien (April/Mai 68) und die Schlacht bei Vesontio (Besançon) – Analyse der Quellenbruchstücke Während sich dies in Italien zutrug, führten die Vorgänge in Gallien eine erste Entscheidung herbei. Die Einzelheiten bleiben in vieler Hinsicht undurchsichtig. Vindex hatte unter anderem auch an die Befehlshaber der ober- und niederrheinischen Legionen Anschlußaufforderungen gesandt, weil diese über die stärksten Truppen verfügten, doch blieben sie erfolglos. Fonteius Capito, der in Colonia Agrippinensis (Köln) stationierte Kommandant am Niederrhein, zeigte sich zwar als eine fragwürdige Persönlichkeit. Er hatte indes seinen Aufstieg Nero zu verdanken und blieb ihm, soweit erkennbar treu. Dem Befehlshaber am Oberrhein, Verginius Rufus, der in Mogontiacum (Mainz) residierte, unterstanden drei Legionen192 und zahlreiche Hilfstruppen. Ihm kam bei der nun folgenden Auseinandersetzung eine wichtige Stellung zu, weil seine Streitkräfte dem Herd des Aufstands am nächsten lagen. Verginius hat seine Truppen nicht sofort gegen Vindex in Marsch gesetzt. Höchstwahrscheinlich erwartete er noch Zuzug von Fonteius Capito, der Soldaten (vexillationes) vom Niederrhein senden sollte.193 Im einzelnen bleiben Person und Haltung Capitos in den folgenden Auseinandersetzungen infolge der dürftigen Nachrichten völlig dunkel. Auch nicht unbedeutende Abteilungen der Treverer und Lingonen traten auf Verginius‘ Seite.194 Überhaupt macht Verginius‘ Verhalten durchweg einen vorsichtigen und argwöhnischen Eindruck.195 Vielleicht spielte auch die Erinnerung an den Vorgänger eine Rolle, dessen Beseitigung durch Nero er den Posten verdankte. Eine genaue zeitliche Einordnung der Ereignisse ist nicht möglich. Jüngst hat eine nachvollziehbare Berechnung der benötigten Nachrichten- und Anmarschwege zu der begründeten Annahme geführt, daß die Legionen des Verginius etwa am 27.–29. April 68 Vesontio (Besançon) erreichten.196 Wahrscheinlich hatte sich diese Stadt der Sequaner auf die Seite der Aufständischen geschlagen, doch ist 191 Cass.Dio 63.26.3f. 192 Die IV Macedonica und XXII Primigenia in Mainz (Mogontiacum) sowie die XXI Rapax in Windisch (Vindonissa) in der Schweiz. 193 Tac.hist.1.8; 51.3; 53 Nur die legio I Germanica unter Fabius Valens wird im Heer des Verginius erwähnt (Plut.Galba 10). 194 Ebd.1.53.3; 4.69.2 195 Flaig spricht Usurpationen, S. 246ff. von Duldung. Eine Meuterei zugunsten Neros lag, entgegen Flaigs Annahme, außerhalb der Möglichkeiten der Soldaten. 196 Murison, Careers and Controversies, S. 7ff. 68 nach Christus | 469
dies nicht sicher. Verginius begann jedenfalls mit der Belagerung. Vindex brach die Belagerung von Lugdunum, mit der seine Truppen gerade beschäftigt waren,197 ab und zog nach Nordosten. Einige Tage später traf auch das große, aber nicht ausreichend geübte Heer des Vindex bei Vesontio ein und schlug nicht weit entfernt davon ein Lager auf. Die Ereignisse dieser Tage der Entscheidung sind schon durch die Beteiligten im Unklaren gelassen worden. Die nach-neronische Zeit hat sie weiter abgewandelt und gefälscht.198 Die Überlieferung dieser Berichte haben die Zeiten nur bruchstückhaft und in teilweise unverständlicher Verstümmelung überdauert und in der Neuzeit zu vielen Spekulationen geführt.199 Es wird sich somit nicht mehr klären lassen, was im Frühjahr 68 bei Vesontio genau geschehen ist und welche Beweggründe die Beteiligten dabei hatten. Verginius‘ Entscheidung, Vesontio zu belagern, wird durch die Bemerkung verdächtig gemacht, daß er hierfür einen Vorwand (πρόφασις) gebraucht habe, nämlich den, man habe ihm die Tore nicht geöffnet. Offensichtlich ist dies aus einer dem Statthalter ungünstigen Berichterstattung geschöpft, vielleicht deshalb, weil er sich nerotreu verhielt. Aber auch die nachfolgenden Maßnahmen waren geeignet, Verginius in ein schlechtes Licht zu rücken, wenn es heißt, er habe mit Vindex Botschaften ausgetauscht und sich schließlich mit ihm unter vier Augen getroffen. Wenn auch die Entwicklung dergestalt dargestellt wird, daß jetzt seine Treue zu Nero gewankt habe, so hatte sich Verginius nun statt dessen mit einem „ausländischen“ Aufstandsführer gegen die römische Kaiserherrschaft auf Gespräche eingelassen, anstatt ihn zu bekämpfen. Die eine Quelle, der Cassius Dio im Auszug des Xiphilinos gefolgt ist, spricht von der Vermutung, daß eine Abmachung irgendwelcher Art gegen Nero geschlossen worden sei. Auch die spätantike Quelle, die aus einer parallelen Überlieferung geschöpft haben könnte, äußert, daß Verginius nicht den Krieg gegen Galba gewagt, sondern einen regelrechten Vertrag mit Vindex im Hinblick auf die Aufteilung der Herrschaft über das Reich zwischen Vindex, Galba und ihm geschlossen habe.200 In jedem Fall ist ein Sinneswandel des Verginius in den erhaltenen Geschichtsquellen klar ausgedrückt, der dazu führte, daß er mit Vindex verhandelte. Der Sache nach war er allein dadurch zum Verräter an Nero geworden.201 Es stellt sich sodann die Frage, wann es dazu gekommen ist. Auffällig ist, daß nach den Berichten Verginius vom rheinischen Heer dazu gedrängt worden sein soll, das Kaisertum
197 Tac.hist.1.65.2 198 So schon richtig festgestellt mit allerdings anderer Zielrichtung in der Argumentation Schiller, Nero, S. 276. Die Motive der Beteiligten sind in der nachfolgenden antineronischen Zeit möglicherweise unzutreffend dargestellt. 199 Levick, L. Verginius Rufus, S. 318 mit Anm. 200 Ioh.Antioch.frgm.91. Die Aufteilung der Herrschaft ist indes höchst obskur – ganz angesehen davon, daß sie offenbar ohne Mitwirken Galbas erfolgte (Rufus sollte Gallien, Vindex Spanien und Galba Italien mit dem übrigen Reichsgebiet erhalten). 201 Nach Bradley, Nero, war Verginius Rufus nicht so loyal, wie lange Zeit angenommen. Ähnlich schon Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 206. Levick, L. Verginius Rufus, S. 328, 330 erkennt den Hochverrat des Verginius nicht, weil sie dessen Loyalität zu Nero zum Zeitpunkt der Schlacht annimmt.
470 | Die späten Jahre (65–68)
zu übernehmen; nach dem einen Bericht202 soll das vor der Schlacht bei Vesontio geschehen sein, nach den anderen Berichten geschah dies erst nach der Schlacht.203 Verginius Rufus wird von den Vorgängen in Gallien umfassende Kenntnis besessen haben. Galba wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durch ein offenes Schreiben des Vindex zur Übernahme des Kaisertums aufgefordert worden sein. In dieser unvorhersehbaren Entwicklung hat Verginius Überlegungen angestellt, wie er sich verhalten sollte. Vielleicht ist ihm frühzeitig klar geworden, daß sein Offizierscorps nerotreu bleiben und gegen den „ausländischen“ Aufrührer vorgehen werde. Vor Vesontio hat Verginius auffallenderweise alleine entschieden, was er tun wollte: die Verhandlungen, die er mit Vindex führte, fanden unter vier Augen statt. Die Einzelheiten der wie auch immer gestalteten Übereinkunft bleiben unklar. Das Ergebnis allerdings richtete sich allen Berichten zufolge gegen die weitere Herrschaft Neros. Es stand somit gegen die Einstellung des Offizierscorps, das (noch) nerotreu und gallierfeindlich war. Die Legionen rückten nur zögernd von Nero ab.204 Insbesondere die auf die Schlacht bezogenen Bruchstücke und Notizen sind von großer Unklarheit. Der eine Bericht stellt die Schlacht sinngemäß als eine gleichsam unvermutet und durch übernatürliche Kraft hervorgerufene blutige Auseinandersetzung dar. Die Feldherrn Verginius und Vindex sind darin hineingezogen worden; ein Befehl wurde nicht erteilt.205 Nach einem anderen Bericht machte sich Vindex (vielleicht gemäß der Abmachung mit Verginius) mit seinen Truppen auf, um, wie es den Anschein hatte, in Vesontio einzuziehen. Sowie die Legionen des Verginius dies in ihrem Lager bemerkten, meinten sie, es handle sich um einen Angriff, der ihnen gelte, fielen unvermutet über die in lockerer Ordnung heranrückenden Gallier her und schlugen sie in einer verlustreichen Schlacht. Hier erfährt man etwas von Vindex‘ Führung, indes, wo Verginius sich aufhielt, während der römische Angriff begann, ist nicht bekannt. Ausdrücklich wird aber mitgeteilt, daß die römischen Truppen ohne Befehl gehandelt hätten.206 Nach dem dritten Bericht aus der Spätantike waren einige römische Soldaten in Unkenntnis von den Abmachungen zwischen Vindex und Verginius auf den Gedanken verfallen, Vindex zu töten, um Verginius
202 Plut.Galba 6.2f. ist ungenau. Nach ihm hat das Heer Verginius vor und nach der Schlacht gedrängt, das Kaisertum zu übernehmen und ihn wohl auch ohne sein Einverständnis zum Kaiser ausgerufen. 203 Cass.Dio 63.25.1. Tacitus ist hist.1.8.2 unbestimmt hinsichtlich des Zeitpunkts. Jüngst ist versucht worden (Murison, Careers and Controversies, S. 23f ), unter Bezug auf die Plutarchstelle die Wahrscheinlichkeit zu erhärten, daß die Nachricht von Galbas faktischer Annahme des angebotenen Kaisertums (3. April) Verginius während des Marsches nach Vesontio erreichte (um den 10. April). Erst dies habe ihn in seiner Treue zu Nero wankend gemacht. So würde sich auch erklären, daß das Heer schon vor der Schlacht Verginius drängte, das Kaisertum zu übernehmen. Die Haltung des Heeres ist in dieser Hinsicht ungewiß. In den aufständischen Galliern haben die Soldaten aber einen gemeinsamen Feind gesehen. Tacitus Angabe, daß das Heer zuerst von Nero abfiel, wird allerdings von Cassius Dio unterstützt. 204 Tac.hist.1.8.2 205 Plut.Galba 6.2 206 Cass.Dio 63.24.3 68 nach Christus | 471
die oberste Gewalt zu verschaffen. Der Anschlag soll fehlgeschlagen sein; Vindex habe sich aber selbst getötet.207 Die drei Berichtsfassungen können nicht miteinander zu einem Bild vereinigt werden. Auch ältere von früheren Fassungen lassen sich bei dem fragmentarischen Zustand von Auszügen aus den Originalquellen nicht scheiden. Einig aber sind sie inhaltlich darin, daß kleinere oder größere Gruppen beider Heere ohne Befehl eigenmächtig gehandelt und Entscheidungen getroffen haben. Dabei haben die Aussagen, die der römischen Seite eine Hauptschuld zumessen, ein Übergewicht. Hier ist es entweder aufgrund von Kommunikationsproblemen, wahrscheinlich aber aufgrund strittiger Loyalitätsfragen, vermutlich im Offizierskorps, zu Streit und wahrscheinlich Meuterei, Befehlsverweigerung und Eigenmacht gekommen. Durch Unklarheit schon in den Geschichtsquellen oder die Kürze der erhaltenen Berichtsauszüge ist verdunkelt, daß aller Wahrscheinlichkeit nach bei Vesontio im römischen Heer und insbesondere im Befehlsstab ein grundsätzlicher Streit über das Vorgehen angesichts der Lage herrschte. Während die Offiziere und das Heer den Anschein erweckten, als wollten sie Nero treu bleiben und die Gallier schlagen, war Verginius geneigt, angesichts der jüngsten Entwicklung mit dem aufständischen gallischen Senator in Verhandlungen zu treten.208 Wie auch immer die Einzelheiten sich dargestellt haben mögen – etwa am 10./15 Mai 68209 kam es zu einer blutigen und erbitterten Schlacht, bei der die aufständischen Gallier unterlagen und 20.000 ihrer Streiter ums Leben kamen. Es soll das gesamte gallische Heer damals untergegangen sein.210 Vindex endete kurz darauf durch Selbstmord. Seine Leiche soll geschändet worden sein, von denen, die seine Beseitigung zu ihrem Vorteil nutzen wollten.211 Es ist nach alldem dennoch nicht ausgeschlossen, daß Verginius, nachdem die Schlacht nun einmal gegen seinen Willen auf irgendeine Weise begonnen hatte, sich gezwungen sah, seine Führungsaufgaben wahrzunehmen. Dafür gibt es Hinweise in den Quellen. Neben seiner – als eine subjektive Äußerung zu wertenden – Grabinschrift (s.u.) kommt vor allem Plut.Galba 10 in Frage. Hier wird vom großen Ruhm des Verginius infolge des Sieges gesprochen, und dies zweifach begründet. Er habe nicht nur das Reich von der tyrannischen Herrschaft Neros befreit, sondern außerdem den gefährlichen gallischen Aufstand niedergeschlagen. Die geschichtliche Leistung steht offensichtlich nicht nur für Plutarch, sondern
207 Ioh.Antioch.frgm.91 208 Ähnlich schon Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 206. Verginius Rufus‘ Verhalten wird so dargestellt, als ob er bis zum Äußersten zuwartete, den Aufstand unter Vindex niederzuschlagen (Plut. Galba 6.2; Cass.Dio 63.24). 209 Zur zeitlichen Einordnung jetzt überzeugend Murison, Careers and Controversies, S. 26; frühere Literatur Richter, Vitellius, S. 31, Anm. 86 210 Neben Cass.Dio 63.24 und Parallelberichten Tac.hist.1.51.1 (vielleicht nur literarisch gemeint für den vollständigen Sieg); 4.57.2; Plut.Galba 6.3; 22.1f. 211 Cass.Dio 63.24.41, 4a; 4
472 | Die späten Jahre (65–68)
auch für Tacitus weit über den Streitigkeiten innerhalb der Heeresleitung, die diesen Ereignissen voraus gegangen sind und die nicht thematisiert werden konnten oder sollten.212 Vindex’ Bewegung und gerade auch die Niederlage seiner Partei ließ ein Vakuum zurück, in das nun die eigentlichen militärischen und politischen Kräfte Roms hineinstießen und Neros Herrschaft in große Schwierigkeiten brachte.213 383. Nach der Schlacht Nach dem Sieg wurde Verginius Rufus abermals gedrängt, das Kaiseramt zu übernehmen. Er sei doch schon von Nero abgefallen und zeige seine Niedergeschlagenheit über den Tod des Vindex. Die Militärs brachten Verginius dadurch in Verlegenheit, weil er jetzt neben Nero, auch Galba zu fürchten hatte – den amtierenden Kaiser, da er sich trotz des Sieges über die Gegner Neros offiziell gegen ihn entscheiden sollte, den Galba, weil sein Heer das Heer seines Verbündeten geschlagen und den Anführer in den Tod getrieben hatte. Zuerst zeigte sich Verginius gleichgültig gegen das Ansinnen der Offiziere. Dann riefen ihn die Soldaten, um Druck auf Verginius auszuüben, zum Caesar und Augustus aus und stürzten gleichzeitig die Bilder Neros um und zertrümmerten sie. Andere schrieben die Kaisertitel schon auf die Feldzeichen. Auch Einzelpersonen in Verginius Umgebung wie der Senator Pedanius Costa, ein entschiedener Gegner Neros, versuchten eifrig ihn zu überreden, die Herrschaft zu übernehmen.214 Da blieb Verginius hart, wischte angeblich eigenhändig die Aufschriften von den Feldzeichen und erklärte, allein Senat und Volk hätten die Befugnis über die Nachfolge zu entscheiden. Auch als die Offiziere drohten, sich wieder für Nero zu erklären (bei Plutarch), blieb Verginius ruhig, denn diese Drohung hatte nach den Vorfällen jede Gefahr verloren. Nur mit Mühe brachte Verginius die Truppen wieder zur Ordnung. Zusätzlich soll er gedroht haben, gegen jeden Umstürzler vorzugehen, der nicht vom Senat bestätigt worden sei, eine mittelbare Drohung auch gegen Galba. Selbst wenn Verginius kurzzeitig an die Übernahme des Kaisertums gedacht haben sollte, so war er wegen der schließlichen Berufung Galbas durch den Senat auch gezwungen, seine legalistische Haltung konsequent durchzuhalten.215 Genau genommen war Verginius’ Forderung ohne 212 Griffin meint aus Tac.hist.4.69.2 und der Grabinschrift des Verginius Rufus (Plin.ep.9.19.5) auf den römischen Angriff unter Führung des Verginius schließen zu können (einschlägig wäre auch Plut.Galba 10). Griffin, Nero, 286f., Anm. 94 hält einen eigenmächtigen Angriff der germanischen Legionen für wenig wahrscheinlich, weil Verginius kaum von den selbständig handelnden Truppen die Kaiserwürde angeboten bekommen hätte. Auch Galbas Furcht vor Verginius (Plut.Galba 10) wäre dann nicht begründet. Nach Griffin könnte die offizielle Fassung der Ereignisse aus der Umgebung Galbas stammen, der eine Rechtfertigung für die Absetzung des Verginius unter dem Vorwand der Freundschaft gebraucht habe, um ihn später nicht beseitigen zu müssen. Ferner zum gesamten Problemkomplex knapp, aber der Sache nach bestätigend Richter, Vitellius, S. 31f. und Greenhalgh, Four Emperors, S. 8. Inschriftliche Bezugnahme auf den Sieg auch durch CIL V 5702 = ILS 982 bei Mediolanum: pro salute et victoria L(uci) Vergini Rufi; nach Flaig, Usurpationen, S. 274, Anm. 132 eine dem Kaiser vorbehaltene Formel. 213 Sancery, Galba, S. 67 214 Tac.hist.2.71.2 215 Richter, Vitellius, S. 35 68 nach Christus | 473
wirkliche geschichtliche Substanz, denn der Senat hatte nie den Kaiser erwählt und konnte dies gar nicht ohne Zusammenwirken mit dem Militär.216 Mit der Beseitigung des Vindex war ein Machtvakuum entstanden, das Verginius entgegen den Forderungen seiner Offiziere und der Truppen nicht ausfüllen wollte.217 Durch sein ablehnendes Verhalten machte sich er offensichtlich bei vielen Heeresangehörigen unbeliebt.218 Tacitus hat im Jahre 97 auf den verstorbenen Verginius Rufus die Totenrede gehalten.219 Auf seinem Grabstein sollte seinem Willen gemäß die Inschrift prangen: „Hier liegt Rufus, der einst, nachdem er Vindex geschlagen hatte, die Herrschaft nicht für sich, sondern für das Vaterland gewann.“220 Aber ob man uneingeschränkt davon sprechen kann, daß der Sieg unter seiner Führung errungen wurde, ist, wie gesagt, nicht sicher. Eine eigene Stellung zu den Vorgängen nimmt schließlich die allzu kurze Mitteilung des Tacitus in den Historien 1.8.2 ein.221 Er hat sich im Rahmen seiner Einleitung gewiß nur im Überblick zu den vergangenen Ereignissen geäußert. Man erfährt dort nicht, wie Verginius sich zu Vindex und zu Nero gestellt hat. Er bescheinigt den Legionen, daß sie nur zögernd von Nero abgefallen seien, wohl weil sie in Vindex mit seinen gallischen Scharen ihre Feinde sahen.222 Damals war die Kandidatur Galbas bereits bekannt. Dennoch hatte das Heer Verginius zur Annahme des Kaisertums gedrängt, der es nicht annahm, sich aber auch nicht für Galba entschied,223 sondern auf dessen Ernennung durch den Senat wartete. Dadurch, daß Tacitus das Heer zuerst nennt, gibt er diesem die Hauptschuld am Abfall von Nero, dem Verginius ohne eigene Personalentscheidung später (gezwungenermaßen) gefolgt sei. Höchstwahrscheinlich verlief es, wie oben gezeigt, umgekehrt. Aus der Tacitusstelle geht jedoch, so verkürzt sie auch ist, deutlich hervor, daß die Vorgehensweise in diesen Wochen im Heer höchst strittig war. Damit bestätigt Tacitus den oben dargestellten Sachverhalt vor Beginn der Schlacht. Es bleibt ungewiß, ob Verginius die Übernahme des Kaisertums aus Achtung vor dem Staatsrecht oder aus anständiger Gesinnung und Mangel an Ehrgeiz ablehnte. Die Unsicherheit, die Tacitus und Dio in dieser Hinsicht eingestehen und auch die Forschungsliteratur geprägt hat,224 sind das Ergebnis widerstreitender Gerüchte und Berichtsfassungen, 216 Flaig, Usurpationen, S. 264f. 217 So neben Tac.hist.1.8.2 auch Cass.Dio 63.25.1f.; ähnlich Plut.Galba 6.2, wo allerdings hinzugefügt wird, Verginius habe auch nicht zulassen wollen, daß ein anderer sich das Kaisertum anmaße, den der Senat nicht dazu berufen habe. Hierzu paßt vielleicht auch Plut.Galba 10, wo von der Furcht Galbas vor Verginius gesprochen wird. Sobald der Senat Galba anerkannt hatte, muß sie gewichen sein. 218 Tac.hist.2.68.4 219 Plin.ep.2.1.6 220 Ebd. 6.10.4; 9.19.1; Cass.Dio 68.2.4 221 Tarde a Nerone desciverant, nec statim pro Galba Verginius. An imperare noluisset dubium: delatum ei a milite imperium conveniebat. 222 Tac.hist.1.51.3 223 Dunkel ist Tacitus‘ Äußerung, es sei ungewiß, ob Verginius das Kaisertum nicht für sich gewollt hat, denn das stand doch fest. Außerdem mußte er die Grabinschrift kennen, die auf seine Ablehnung Bezug nahm. 224 Tac.hist.1.8.2; Cass.Dio 63.25.2; Auffassungen der Literatur bei Richter, Vitellius, S. 29f.
474 | Die späten Jahre (65–68)
deren Wahrheitsgehalt auch Jahre nach den Ereignissen nicht geklärt war oder nicht thematisiert wurde. Das dürfte auch für den Inhalt der Totenrede gelten. Tacitus wird sich zudem in seinen Historien (geschrieben 105/110) kaum im Widerspruch zu seinem Nachruf geäußert haben. Aber die vorsichtigen Ausführungen in den Historien im Hinblick auf die Beweggründe des Verginius muten doch sonderbar an, weil er als dessen Vertrauter von ihm die Wahrheit hätte erfahren können. Der Historiker Cluvius Rufus gab in einem Gespräch mit Verginius zu bedenken, daß er, der geschichtlichen Wahrheit verpflichtet, vielleicht manches äußere, was mit Verginius’ Auffassung nicht übereinstimme. Und Plinius sieht sich zudem veranlaßt, Verginius gegen den Vorwurf seines Briefadressaten, Cremutius Ruso, wegen dessen Ruhmredigkeit in Schutz zu nehmen. Aufgrund dieses Pliniusbriefes Ep.9.19 ist es denn doch sehr wahrscheinlich, daß Verginius späterhin trotz seiner generellen Zurückhaltung seine Bedeutung für den Ausgang der Schlacht etwas zu vorteilhaft gesehen und hervorgehoben hat.225 Was die Ereignisse insgesamt angeht, so scheint es eine offizielle, vielleicht von Galba her rührende Version gegeben zu haben, die der historischen Wahrheit nur teilweise entsprach. Daneben gab es, wie Tacitus, Plutarch und die Auszüge aus Dio zeigen, weitere, nicht miteinander übereinstimmende Berichte. Vor dem Hintergrund der übrigen Nachrichten über Verginius wird es der Wahrheit nahe kommen, daß er im Bewußtsein seiner untergeordneten Herkunft sowie auch infolge seiner Wesensart die Übernahme des Kaisertums abgelehnt hat.226 In jedem Fall aber war das Spiel für Verginius selbst höchst gefährlich. War er auch Verräter an Nero geworden, so wollte und konnte er kein Usurpator sein.227 Es spricht viel dafür, daß er Zeit gewinnen und eine Entscheidung aufschieben wollte – etwa bis der Senat einen Nachfolger bestimmt haben würde.228 In jedem Fall hat ihm seine kluge Haltung später das Leben gerettet.229 Wenn er keineswegs als ein „Republikaner“ gelten kann, so hat doch sein Beispiel noch lange nachgewirkt, und als eine Art „Mittler“ zwischen Kaiserhof und Senat und als Garant der konstitutionellen Verfassung nach den Umstürzen gegen Galba und Domitian wurde er deswegen zum 2. und 3. Consulat (69, 97) berufen.230 384. Galba in Spanien Mai/Juni 68 Sowie Galba, als der Mai sich schon dem Ende zuneigte, von der Niederlage des verbündeten Heeres unter Vindex erfuhr, war er sehr niedergeschlagen und geriet auch in Furcht. Das Gerücht hatte sich bis zu ihm verbreitet, das siegreiche Heer wolle Verginius Rufus 225 Richter, Vitellius, S. 34 226 Tac.ann.1.52.3 227 Brunt, Vindex, Latomus 18 (1959), S. 538 228 Tac.hist.1.52.4; Bradley, Nero, S. 255, 257 229 Murison, Careers and Controversies, S. 19f. meint, Verginius habe mit Nero gebrochen, und sich nach der Schlacht strikt neutral verhalten, das heißt, sich nicht für Galba entschieden und auch nicht selbst das Kaisertum angestrebt, obwohl er im Westen über die stärksten Streitkräfte verfügte. Dies habe ihm das Leben gerettet, weil Galba keinen Grund gehabt habe, ihn zu beseitigen, wie er es mit anderen (etwa Capito und Turpilianus) getan hat. 230 Richter, Vitellius, S. 36; Timpe, Kontinuität, S. 111f. 68 nach Christus | 475
zum Kaiser erheben; andernfalls sich wieder zu Nero bekennen. Dennoch rang er sich zu einem Schreiben an Verginius durch, in dem er ihn aufforderte, gegen Nero gemeinsam zu handeln. Während die Kriegsvorbereitungen weiter gingen zog sich Galba mit seinen engsten Freunden nach Clunia (Coruña del Conde) in Nordspanien zurück um sich zu sammeln.231 Seine unsichere Wesensart erwog die Zukunft, und manches Mal ergriff ihn ein Bangen und es reute ihn sein mit so großem Mute gefaßter Entschluß, Nero entgegenzutreten. Er war schon alt und sehnte sich in der gegenwärtigen Lage nach seiner lieb gewordenen ruhigen Amtsführung zurück. So blieb es bis in den Juni 68 hinein. Es ist nicht ausgeschlossen, daß sich in Spanien jetzt nerotreue Kreise gegen Galba wandten. Die Belege sind dürftig. Wie zur Bestätigung seiner Befürchtungen begannen während dieser Zeit oder auch schon früher nach einem der Berichte sich Teile seiner Anhängerschaft gegen ihn zu erheben. Eine Reiterabteilung wollte sich aus Reue über ihren Abfall von Nero offen gegen Galba stellen und konnte nur mit Mühe davon abgehalten werden. Auch entging Galba knapp einem geplanten Anschlag von Sklaven, die ihm ein Freigelassener Neros geschenkt hatte. Ihre Verabredungen sollen entdeckt und auf der Folter das Geständnis ihrer Mordabsicht erpreßt worden sein.232 385. In Rom: Kurzzeitige Entspannung nach den Siegesmeldungen aus Gallien – Erneute Verschärfung der Lage – Stimmung in Rom – Vorzeichen – Letzte Maßnahmen Neros In Rom nun waren währenddessen die Abwehrmaßnahmen weitergegangen. Ein letztes Mal hellte sich die Stimmung Neros und seiner Umgebung kurzzeitig auf, als in Rom gegen Ende Mai die Nachricht vom Sieg der germanischen Legionen über die aufständischen Gallier eintraf. Man wußte damals noch nichts von der Untreue des rheinischen Heeres. Da nahm Nero für kurze Zeit seine gewohnten Betätigungen wieder auf. Und er soll unter Beifügung unanständiger Gebärden in seiner Überheblichkeit Spottlieder auf die abgefallenen Führer gesungen haben, die auch im Volk bekannt wurden. Er ließ sich auch heimlich ins Theater tragen. Einem Schauspieler, der dem Publikum sehr gefallen hatte, schickte er darauf die Nachricht, er nutze für seine Popularität nur die notwendigen anderweitigen Beschäftigungen des Kaisers aus, die ihn von seinen künstlerischen Auftritten abhielten.233 Nero hat damals alles versucht, um die finanziellen Mittel für den Abwehrkampf um seine Herrschaft bereitzustellen. Sein Ansehen schwand jedoch nach und nach dahin, als er begann, auch das bislang preiswerte kaiserliche Getreide zu höheren Preisen zu verkaufen. Die Versorgungslage der empfangsberechtigten Plebs ist unklar. Vermutlich betraf nicht sie, sondern die übrigen Bewohner die von Sueton berichtete Teuerung des Getreides, die 231 Plut.Galba 6.2. Zum Aufenthaltsort und den Belegen s. auch Little – Ehrhardt, Galba/Otho, S. 51f.; Ehrung der Stadt in der Münzprägung Graßl, Vierkaiserjahr, S. 87 mit Literatur; ferner E.W. Haley, Clunia, Galba and the events of 68–69, ZPE 91 (1992), S. 159–164, der wahrscheinlich zu machen sucht, daß Clunia um diese Zeit verstärkt Veteranenansiedlung erfuhr. Als colonia ist sie erst unter Hadrian nachgewiesen. 232 Suet.Galba 10.5; 12 233 Suet.Nero 42.2
476 | Die späten Jahre (65–68)
Nero allein zur Einnahmesteigerung herbeigeführt hatte. Nur so ist Neros dauerhafte Popularität bei der niederen Plebs nach seinem Tod erklärbar, und zu einer Hungersnot, wie Sueton behauptet, ist es allem Anschein nach nicht gekommen. Cassius Dio, der sich nirgends günstig über Nero äußert, kennt die Hungersnot nicht, und auch Tacitus berichtet im Gegensatz zu Sueton, daß sich der Vindex-Aufstand nicht besonders nachteilig auf die Versorgung der stadtrömischen Bevölkerung ausgewirkt hat. Das Ausbleiben des africanischen Getreides, angeblich veranlaßt durch den Usurpator Lucius Clodius Macer, gehört der späteren Zeit an.234 Dennoch machte sich Nero durch die verschiedenen Eingriffe in das Leben der städtischen und italischen Bevölkerung zunehmend unbeliebt. In der aufgeheizten Stimmung mußte es wie Hohn klingen, daß gerade zu dieser Zeit ein Frachtschiff mit feinstem Nilsand für die kaiserlichen Hofringer landete.235 Bei den noch Wohlhabenden oder den verarmten, ehemals reichen Bürgern und deren Clienten aus der Plebs war Nero nun weitgehend verhaßt und dies waren die Träger der Gesellschaft. Jetzt machte sich erneut der beißende Spott auf den Kaiser geltend. Man drapierte seine Standbilder mit dem Lockenschmuck der Kitharöden. Eine dabei angebrachte Inschrift in griechischer Sprache erging sich in Schadenfreude darüber, daß nach all den Sängerwettkämpfen Nero nun ein echter Wettkampf bevorstehe und forderte ihn auf, sich zu ergeben. An Säulen verhöhnte man durch Aufschriften seine Sangeskunst mit der Behauptung, sein Gesang habe sogar die „gallischen Hähne“ aufgeschreckt (lat. Galli meint Hähne und Gallier gleichermaßen). Des nachts stritten manche Leute lärmend im Scherz, wobei sie nach einem „Vindex“ riefen – lateinisch „Rächer“.236 Verschiedene unheilkündende Vorzeichen sollen das bevorstehende Schicksal Neros und damit das Ende des iulisch-claudischen Herrscherhauses angezeigt haben, aber dies ließ ihn gleichgültig, war er doch von jeher gegen Seherisches mit Ausnahme des Aberglaubens weitgehend unempfänglich. Neben etlichen wunderlichen Erscheinungen, die ein jeder nach seiner Wesensart glauben oder verwerfen mag, gab es auch Ereignisse, die eine Vielzahl von Menschen miterlebten. Man erinnerte sich jetzt einer Begebenheit vom 3. Januar 68. Da hatten sich Bürger aller Stände zur Ableistung von Gelübden zum Wohle des Kaisers bereits versammelt, aber die Schlüssel zum Capitol ließen sich nicht auffinden. Und bei seinem letzten öffentlichen Auftreten soll Nero die Rolle des „Verbannten Oedipus“ gesungen haben, die mit der Verszeile schloß: „Es fordern Gattin, Mutter, Vater meinen Tod.“237
234 Tac.hist.1.73; Sueton führt die Hungersnot (Nero 45.1) auch nicht darauf zurück. Tac.hist.1.89.1; anders Richter, Vitellius, S. 36f. 235 Plin.nat.hist.35.168 durch den Freigelassenen Patrobius; ferner Suet.Nero 45.1 236 Suet.Nero 45.2. Einer anderen Nerostatue wurde ein Ledersack um den Hals gehängt. In der beigefügten Inschrift nahm man auf die Strafen für Verwandtenmörder Bezug. Dies ist bei Sueton wohl falsch eingefügt und gehört nach Cass.Dio 61(62).16.1 in die Zeit kurz nach der Ermordung Agrippinas. 237 Cass.Dio 63.26.5 (darunter auch ein möglicher Hinweis auf ein Seebeben im östlichen Mittelmeerraum: Lykien und Ägypten); ferner Suet.Nero 46.3; Suet.Galba 1. Der Ausspruch ähnlich bei Cass. Dio 63.28.5, der Nero die Verse kurz vor seinem Tod zitieren läßt. 68 nach Christus | 477
In Ohnmacht und Hilflosigkeit verfiel Nero auf verschiedene Gedanken und soll die Absicht geäußert haben, grausame Gegenmaßnahmen zu ergreifen.238 Ihr Wahrheitsgehalt ist kaum zu ermitteln. Daß er Mörder und Ersatzpersonen zu den gegnerischen Führern habe senden wollen, ist im Falle von Galba überliefert, aber wohl in den Berichten verallgemeinernd übertrieben.239 Wenn überhaupt, so wird er dabei auswählend vorgegangen sein. Etwas anderes hätte ihm mehr Probleme bereitet als Lösungen gebracht. Nicht unglaubwürdig ist, daß Nero beabsichtigte, alle Verbannten und alle in Rom lebenden Gallier ermorden zu lassen. Die Verbannten standen unter einem allgemeinen Verdacht, sich gegen ihn zu verschwören. Von ihnen als einer Schar der Mißvergnügten, so äußerte er, ginge eine große Gefahr aus;240 die Gallier seien Mitwisser und Helfer ihrer Landsleute. Ferner soll er die Absicht gehabt haben, Gallien der Armee zur Plünderung freizugeben.241 Andere Gerüchte belegen eher, was man dem Kaiser mit Bezug auf seine bereits gezeigten Verhaltensweisen zutraute.242 Sie lassen sich jedoch zeitlich gar nicht einordnen. Man phantasierte zusammen, er wolle die Senatoren allesamt ermorden oder anläßlich eines großen Gastmahls vergiften lassen,243 Rom in Brand setzen lassen und sodann die wilden Tiere des Circus auf das Volk hetzen, um die Hilfsmaßnahmen zu behindern.244
Abfallbewegungen von Nero in Rom und das Ende 386. Der 8. Juni 68 – Nero in den Servilianischen Gärten Nur sehr bruchstückhaft sind die Ereignisse vor den letzten zwei Tagen Neros überliefert – wie sich langsam die entscheidenden Staatseinrichtungen und ihre Träger von Nero entfernen, ihn im Stiche lassen und er schließlich zum Staatsfeind (hostis publicus) erklärt wird. Irgendwann, vielleicht um den 25. Mai, war die Nachricht vom Sieg bei Vesontio in Rom eingetroffen. Kurz darauf jedoch muß die zweifelhafte Kaisertreue der germanischen Legionen bekannt geworden sein, die Verginius Rufus zum Kaiser erheben wollten. Schon 238 Suet.Nero 43.1. Die Gerüchte können nicht sogleich nach dem Aufstand in Gallien aufgekommen sein. Sueton bekundet selbst, daß Nero zu dieser Zeit untätig war (im einzelnen Bradley, Nero, S. 258, 263); ähnlich und verwirrt, indem er die Gerüchte auf den Brand Roms und die Verschwörung bezieht Aur.Vict.Caes.5.14 239 Kierdorf, Claud./Nero, S. 223 240 Anders Bradley, Nero, der S. 261f. anhand einer Liste der 65 und 66 verbannten Personen diese Möglichkeit erörtert, gefolgt von einer Liste der früher Verbannten. Eine Ausnahme macht nach Bradley der Fall des Fabricius Veiento als unversöhnlicher Gegner Neros und der opportunistischen „Senatsschickeria“. Wie groß die Gefahr objektiv gewesen ist, die von den Verbannten ausgehen konnte, ist für die Beurteilung der Stelle nicht von großer Bedeutung. Entscheidend ist das subjektive Empfinden. Nero fühlte sich durch diese Leute, die weiterhin im Verborgenen Verbindungen mit der römischen Gesellschaft unterhalten konnten (Ioh.Antioch.frgm.91), bedroht. 241 Bradley hält dies S. 263 für möglich. 242 Oros.7.7.13 243 Anspielung auf Neros Giftmorde 244 Cass.Dio 63.27.2; Aur.Vict.5.14
478 | Die späten Jahre (65–68)
war auch die Zuverlässigkeit von Neros Aufgebot in Norditalien schwankend, schließlich auch entschieden – nämlich gegen ihn. Es hieß, auch diese Legionen, namentlich die von Illyrien, die nach ihrem Eintreffen in Norditalien untätig auf Befehle warteten, drängten schon mehrfach Verginius zur Übernahme des Kaisertums.245 Rubrius Gallus und das Heer des Petronius Turpilianus fielen zu Galba ab; Petronius selbst verweigerte den Übertritt und schlug sich nach Rom durch. Dort erlitt er später für seine Treue zu Nero, ohne sich irgendeiner Schandtat schuldig gemacht zu haben, den Tod.246 Treu blieb als Letzte die durch Nero ausgezeichnete XIV. Legion aus Britannien; allein auch sie ließ sich durch die batavischen Cohorten drängen, seine Sache zu verlassen, woraufhin die Bataver sich später die Befreiung Italiens selbst zuschrieben.247 Der Sturz Neros im engeren Sinne war jedoch nach einer treffenden Äußerung von Tacitus eher das Werk von Worten, Meldungen und Gerüchten, als von Waffengewalt.248 Dazu paßt auch die Äußerung, daß Galba mehr durch sein Ansehen als durch wirkliche Macht Nero gestürzt hat.249 Es begann mit den Botschaften aus Norditalien. Ihr Inhalt war verheerend für Nero und seine Umgebung.250 Das Benachrichtigungsschreiben erhielt er wahrscheinlich am 8. Juni 68, angeblich beim Mittagsmahl. Er soll es zerrissen, den Tisch umgestoßen251 und die beiden Trinkbecher, geziert mit den Szenen aus homerischen Dichtungen, zerschmettert haben. Nicht nur Nero, sondern auch die Praetorianer sahen sich jetzt von allen in diesem Kampfe maßgeblichen Truppen verlassen. Während Nero sich vielleicht abermals in ohnmächtigen Drohungen erging, an Flucht zu Schiff nach Alexandria dachte, um dort, wie nicht unglaubwürdig berichtet wird, als Sangeskünstler zu leben,252 rückten in Rom schleichend und insgeheim die maßgeblichen gesellschaftlichen Kreise und Staatseinrichtungen von ihm ab, soweit sie dies nicht schon vorher getan hatten. Neros sämtliche Maßnahmen hatten sich als unwirksam erwiesen, und er gab jetzt jede Hoffnung auf weiteren bewaffneten Widerstand auf.253 Von Locusta ließ er sich ein rasch wirkendes Gift geben, verließ mit der Wache und seinen engsten Begleitern aus unbekann245 Nur Tac.hist.1.9.3; nach Ansicht von Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 12 ohne ausreichende Begründung erst nach Neros Tod und nach Abzug der Bataver. Levick, L. Verginius Rufus, S. 333f. 246 Plut.Galba 15.2; 17.3; bei Cass.Dio 63.27.1a nicht zutreffend dargestellt (Petronius soll zu Galba übergegangen sein); Petronius ist bis zum Schluß Nero treu geblieben; angezweifelt von Griffin, Nero, S. 182 mit nicht überzeugenden Gründen. Die Version, Petronius sei ein Opfer der neuen Herrschaft, ist als die wahrscheinliche und geradlinigere vorzuziehen. 247 Tac.hist.1.9.3; 2.11.1; 27.2. Bald darauf sind die Bataver im Gebiet der gallischen Lingonen zu finden (Tac.hist.1.64). 248 Tac.hist.1.89.2 249 Plut.Galba 29.1 250 Suet.Nero 47.1. Wenn es heißt, die übrigen Heere seien abgefallen (ceterorum exercituum defectione), so meint dies natürlich nicht alle Heere des Reiches, sondern Neros Heere, die in die militärische Auseinandersetzung gesandt worden waren. 251 Bei Plut.Galba 5.3 auf die Nachricht vom Abfall Galbas bezogen. 252 Dies hat er einst schon geäußert, als Astrologen ihm seinen Sturz vorhergesagt hatten (Suet.Nero 40.2). Dieselben Astrologen hatten Nero geweissagt, er würde, sofern er als Kaiser einmal abgesetzt wäre, die Herrschaft über den Osten behalten. Auch daran mag er bei der Wahl seines Fluchtziels gedacht haben. 253 Cass.Dio 63.27.1a; 2 68 nach Christus | 479
ten Gründen den Palast und begab sich zur Villa in den Servilianischen Gärten, deren Lage im Stadtgebiet nicht ganz geklärt ist.254 Möglicherweise befand sich das Anwesen in der XII. Region an der Straße nach Ostia. Vielleicht gedachte Nero von hier leichter entfliehen zu können. Auch an einen Rat des Nymphidius Sabinus, sich in die Stadtvilla zu begeben, ist gedacht worden.255 Hierdurch ließ sich vor den Praetorianern leichter die Behauptung bekräftigen, Nero habe seinen Palast verlassen und sei im Begriff, aus Rom zu entfliehen. Während dieser Überlegungen sandte Nero seine treuesten Freigelassenen, unter ihnen vermutlich Helius, nach Ostia, um Schiffe für die Flucht nach Alexandria segelfertig zu machen. Unter Abwesenheit der Praefecten, die ihn faktisch bereits verlassen hatten, besprach sich Nero mit Tribunen und Centurionen der Wache, denen die Entwicklung nicht unbekannt war, und versuchte ihnen seinen Fluchtplan auseinanderzusetzen. Befehle sind offensichtlich nicht ergangen. Vielmehr unterhielt man sich über die Erfolgsaussichten oder verschiedene Pläne, wobei diejenigen, die schon ahnten worauf alles hinauslief, allerlei Ausflüchte suchten, andere dies oder das als aussichtslos darstellten oder noch anderes vorbrachten um Zeit zu gewinnen. Möglicherweise zogen sich die Besprechungen und die gleichzeitigen Vorbereitungen zur Flucht bis in den späten Abend hin. Jedenfalls verschob Nero aus unbekannten Gründen die Entscheidung, was zu tun sei, auf den nächsten Tag. Dann wog er in seiner Verzweiflung verschiedene Überlegungen ab:256 Sollte er vielleicht Galba um Schonung anflehen? Aber er hatte ihm ja Mörder gesandt; Gnade war da unwahrscheinlich. Oder könnte er zum Partherkönig Vologaeses fliehen? Aber abgesehen von der Schmach – wie hin gelangen? Dann verfiel er auf den Gedanken, seine schauspielerischen Fähigkeiten einzusetzen und von der Rednertribüne auf dem Forum Romanum das Volk so mitleiderregend wie er nur konnte demütigst um Verzeihung für das Geschehene zu bitten. Sollte dies aber fehlschlagen, so wollte er wenigstens die Praefectur Ägyptens für sich erbitten. Ein dahin lautender Redeentwurf fand sich später unter seinen Papieren. Aber auch von diesem Plan nahm er Abstand, vermutlich aus Furcht vor der Ausführung. 387. Senat und Praetorianer in vereintem Handeln – Die Stunde des Nymphidius Sabinus 257 Um nicht die Beute außeritalischer Interessen zu werden, die sich längst neuen Entwicklungen und anderen, wenn auch noch ungewissen Gestaltungen, zugewandt hatten, sahen Senat und Praetorianer sich erstmals in gemeinsamen Interessen vereint. Einer späten Geschichtsquelle zufolge, die aus zuverlässigen früheren Nachrichten geschöpft zu haben scheint,258 ging die Initiative von führenden Senatsmitgliedern aus.259 Während der Vor254 Suet.Nero 47.1; Ioh.Antioch.frgm. 91; dort hatten 65 Verhöre der Verschwörer stattgefunden (Tac. ann.15.55). 255 Schiller, Nero, S. 283f. 256 Das Folgende nach Suet.Nero 47.2; Cass.Dio 63.27.2 257 Es nicht genau zu erkennen, ob die Flucht Neros eine Folge der Akklamation Galbas durch die Praetorianer war, oder ihr vorausgegangen ist; ebenso, wann die Hostis-Erklärung durch den Senat erfolgt ist (Timpe, Kontinuität, S. 112). 258 Ioh.Antioch.frgm. 91 259 Auch nach der Formulierung Cass.Dio 63.27.2b zu schließen.
480 | Die späten Jahre (65–68)
gänge in der Servilianischen Villa, nahmen diese Verbindung mit hohen Praetorianeroffizieren (wahrscheinlich sogar dem Praefecten) auf – sofern diese nicht schon zuvor bestanden – und traten in Unterhandlungen mit ihnen ein. Anwesend waren auch die Führer der kaiserlichen Palastwachen. Tigellinus, der ehedem so eifrige Genosse Neros bei seinen Ausschweifungen und Verbrechen, hatte den Kaiser verlassen.260 In seiner Umgebung wird er nicht mehr erwähnt. Wo er sich während dieser Tage des Umsturzes aufgehalten hat, bleibt unbekannt. Wahrscheinlich war er der Juniorpartner des Nymphidius Sabinus, denn dieser zeigte sich jetzt im Besitz der Befehlsgewalt. Nymphidius hatte die lange Abwesenheit des Kaisers in Griechenland genutzt, um sich eine wichtige Stellung zu verschaffen und im Verborgenen ausgelotet und vorbereitet, wie sich, sobald irgendein Anlaß oder irgendeine Gelegenheit gegeben wäre, die Begierde nach Veränderung aufnehmen und wirksam umsetzen lasse. Vindex und der Aufstand hatten erstmals seine Aufmerksamkeit geschärft. Der Anschluß Galbas mußte sie verstärken und als schließlich Neros Abwehrmaßnahmen im nichts verpufften, ergriff er die Zügel der Entwicklung und begann sie mitzugestalten. Denn er sah voraus, daß der von anderen herbei geführte Sturz Neros seinen eigenen Sturz bedeuten würde. Noch bevor die Abordnung des Senats erschien,261 mußte Nymphidius vor allem die Offiziere der Praetorianer für den Umsturzplan gewinnen. Dabei griff er zu Schwindelei und Versprechungen und wollte so erreichen, daß sie Galba als Nachfolger anerkennten. Er behauptete, Nero sei mit seinen Freigelassenen, denen er mehr vertraue als ihnen, bereits auf der Flucht in den Osten – ins verlotterte Alexandria, um dort seinen Künstlerphantasien zu frönen und habe alles im Stich gelassen.262 Im Namen Galbas versprach er jedem im Palast dienenden Praetorianer 7500 Denare (= 30.000 Sesterzen) pro Mann, allen übrigen 1250 Denare (= 5000 Sesterzen) – eine so ungeheure Summe, daß man sich fragte, wie und woher sie aufgebracht werden würde. In der Versammlung der Praetorianer war man zunächst unschlüssig, wie man sich verhalten sollte. Manchem harten Burschen mochte sauer aufgestoßen sein, als Statist in Neros Bühnenaufführungen in der einen oder anderen Weise mitzuwirken. Doch andererseits hatte man neben dem Genußleben sich durch jahrelange Übung an derlei gewöhnt und es gelegentlich vielleicht auch liebgewonnen. Und verglichen mit der Soldatenstrenge alter Art, für die Galba überall bekannt war,263 hatte man vielleicht auch Furcht vor neuen Entwicklungen. Während sie also innerlich nicht recht geneigt waren, von Nero zu lassen, waren sie andererseits verärgert von seiner angeblichen Flucht und verführt durch Nymphidius‘ Versprechungen und vielleicht noch manches andere. So brachten Nymphidius und seine Leute schließlich die Praetorianer oder die überwiegende Mehrheit von ihnen auf ihre Seite.264 260 Tac.hist.1.72.1 261 Das kann nur in einer vorbereitenden Sitzung unter den Praetorianern Geschehen sein, weil man bei der Sitzung mit den Senatsspitzen nicht in eine längere Diskussion über die Berechtigung zum Bruch mit dem Kaiser eintreten konnte. Der einfache Mann war nicht geneigt, sich von Nero ohne eine Vorarbeit durch die Offiziere loszusagen, wie Tacitus deutlich macht. 262 Tac.hist.1.30; Plut.Galba 2.1 ; 14 263 Suet.Galba 6.2; Tac.hist.1.5.2 264 Tac.hist.1.5; Plut.Galba 2.1f.; 14.2 . Little – Ehrhardt, Plut. Galba/Otho, S. 41 haben als Gesamtsummen für das Donativ etwa 33.750.000 Denare oder ca. 100 Tonnen Silber für die Praetorianer errechnet und etwa 175 Mill. Denare oder ca. 600 Tonnen Silber für die Legionen des Reiches. 68 nach Christus | 481
Während der Nacht wurden in Rom Entscheidungen getroffen. Die Spitzen des Senats, die von Nero abrückten und die der Praetorianer (unter starker Anteilnahme der beiden Körperschaften) waren im Praetorianerlager zusammengekommen.265 Für gewöhnlich galten Beschlüsse, die der Senat nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang gefaßt hatte, für ungültig, doch gab es Ausnahmen für dringende Fälle.266 Ein solcher dürfte hier vorgelegen haben. Außerdem war die Aura eines Heiligtums für den Beschluß erforderlich. Das Praetorianerlager beherbergte einen Tempel des Mars.267 Die Abordnung des Senats wurde vermutlich geführt von dem designierten Consul Cingonius Varro,268 dem Vertrauten des Nymphidius.269 Alles deutet darauf hin, daß erstmals seit hundert Jahren die rechtsetzende und die vollziehende Gewalt gemeinsam für kurze Zeit zum Zweck der Herrschaftsübertragung die Regierung führte. Dabei ist insbesondere die Rolle des Senats, in dem nicht wenige Mitglieder Nero ihre Karrieren verdankten, nicht genau bestimmbar. Senat wie Praetorianer wollten jetzt, so scheint es, dem Willen der großen Heeresteile insofern folgen, als sie mit ihnen den herrschenden Kaiser ablehnten. Und es einte sie im Augenblick der Wille, Nero als einen Princeps, der doch der herrschenden Gesellschaftsschicht viel Unheil gebracht habe, loszuwerden und einen anderen Kaiser, mit einer verläßlicheren Persönlichkeit zu ernennen. Manche wollten auch die als Entartung empfundene Gestalt Neros, der die Würde des kaiserlichen Amtes doch allzusehr mit seinen frivolen Aufführungen geschändet hatte, beseitigt sehen. Das war nun um so leichter, als sich in Galba ein seriöser, wenn auch alter Senator und Truppenführer bereit gestellt hatte, bei allgemeiner Übereinkunft die Nachfolge Neros zu übernehmen. Man kam rasch überein, Nero fallen zu lassen und selbst durch gemeinsame Leitung die Regierung zum Zweck der Herrschaftsübertragung in die Hand zu nehmen. Eile war geboten. Alle Anwesenden riefen Galba zum Imperator aus. Bei der nächsten Gelegenheit erschlugen die Palastwachen ihren Befehlshaber namens Spiculus,270 vielleicht weil sie ihn für unzuverlässig hielten oder aus einem anderen Grund und verließen ihre Wachposten. Der Senat, oder was im Augenblick als solcher bezeichnet werden konnte, trat darauf zusammen, erklärte Nero als ersten rö-
265 Dies und das Folgende aus Cass.Dio 63.27.2b (Zon.) zu schließen. Freilich zog nicht, wie dort behauptet (und von Holzapfel, Kaiserdaten, S. 485 wiederholt), der Senat die Leibwache von Nero ab, sondern dies kann nur im Einvernehmen mit den Praetorianern geschehen sein, denen sich später auch die germanische Leibwache anschloß. Zur außerordentlichen, nächtlichen Sitzung Walter, Nero, S. 272 mit Anm. 266 S. Holzapfel, Kaiserdaten, S. 487, Anm. 1 unter Hinweis auf Gell.14.7.8, App.bell.civ.3.93; Cass. Dio 74.1.4 (in der Nacht nach der Ermordung des Commodus beim Regierungsantritt des Pertinax am 1. Januar 193); fernerr allgemein auch Mommsen, Röm. Staatsrecht, Bd. 3.2, S. 919–21. 267 CIL VI 2256 = 32456 = ILS 2090 268 Tac.hist.1.6.1; 37; Plut.Galba 14f. 269 Gellianus und Mithridates Ponticus traten erst nach Neros Tod als Parteigänger des Nymphidus in Erscheinung (Plut.Galba 9, 13, 15). 270 Vermutlich fälschlich Praefectus Praetorio genannt; dies waren Tigellinus und Nymphidius. Dieser Spiculus ist vermutlich nicht identisch mit dem unten genannten Oberbefehlshaber der germanischen Leibwache, dem Gladiator Spiculus.
482 | Die späten Jahre (65–68)
mischen Kaiser überhaupt aus freien Stücken zum Staatsfeind271 und übertrug Galba die Rechte der kaiserlichen Gewalt (wahrscheinlich bereits als Vollmachten-Bündel),272 nachdem ihn die Praetorianer zum Kaiser ausgerufen hatten. Sogleich entsandte man eine Abteilung der Praetorianer, Nero zu ergreifen, um an dem Lebenden die Strafe zu vollziehen. Das Schwergewicht und der Rückhalt all dieser Vorgänge lag bei den bewaffneten Kräften – also bei den Praetorianern; „Volk“ und Senat vollzogen sodann die staatsrechtlichen Grundlagen und legitimierten das Vorgehen.273 Gleichzeitig wurde durch diese Akte deutlich, daß das Kaisertum endgültig eine fest verankerte Institution des Staates geworden war.274 388. Flucht und Tod am 9. Juni 68 275 Um Mitternacht erfuhr Nero, daß die wachhabenden Praetorianer ihre Posten verlassen hatten. Er sandte darauf seine treuesten Freigelassenen276 zu seinen Freunden in der Stadt.277 Banges Warten steigerte seine Unsicherheit und Angst, weil er merkte, daß niemand mit Antwort zurückkam. Auch seine Freigelassenen hatten ihn wahrscheinlich im Stich gelassen. Nun suchte er selbst mit wenigen Begleitern einige Freunde auf; keiner aber öffnete oder antwortete ihm.278 Überall griff man zu Ausflüchten. Zurück in der villa Serviliana traf er niemanden mehr an. Auch seine germanischen Leibwächter,279 sonst die Treuesten der Treuen, waren entflohen. Zuvor hatten sie noch wertvolle Decken und auch die goldene Büchse mit dem Giftbehältnis der Locusta mit sich genommen. Jetzt ahnte er, daß er verloren war. In seiner augenblicklichen Verzweiflung befahl er, den Gladiator Spiculus, einen seiner Freunde, herbeizuholen oder irgend einen anderen Fechter, der ihm den Todesstoß versetzen sollte. Aber es war kein Fechter zu finden. Dann rannte er ins Freie und es hatte den Anschein, als ob er sich in den Tiber stürzen wolle. Aber er besann sich anders und machte wieder kehrt. Nero kam auf den Gedanken, sich zu verstecken und verlangte von seinen letzten und treuesten Begleitern einen Unterschlupf. Da bot ihm der Freigelassene Phaon, vielleicht ein 271 Suet.Nero 49.2; Tac.hist.1.16.2; Eutr.7.15; Aur.Vict.epit.de Caes.5.7; Oros.7.7.13; Hier.Chron. Zu den inschriftlichen Zeugnissen für die damnatio memoriae, insbesondere in Rom, W. Eck, Die Vernichtung der memoria Neros – Inschriften der neronischen Zeit aus Rom, Neronia VI, Rome à l’Epoche Néronienne, Bruxelles, 2002 (Collection Latomus, Bd. 268) S. 285–295 272 Einzig Cass.Dio 63.29.1; 6; Zon.11.13; ferner pauschalisierend Suet.Galba 11 273 So zutreffend bei Plut.Galba 7 274 Timpe, Kontinuität, S. 110 275 So auch Holzapfel, Kaiserdaten, S. 489. Abweichend von der allgemeinen Annahme Reece AJPh 90 (1969), S. 72: 11. Juni 68; Murison, Careers and Controversies, S. 6; Champlin, Nero, S. 272, Anm. 9 276 Patrobius, Polyclitus, Petinus, Narcissus und Pythagoras, Cass.Dio 64(63).3.41; Plut.Galba 17.2 277 Das Folgende nur bei Suet.Nero 47.3; in den übrigen Berichten (Cass.Dio 63.27.3; Ioh.Antioch. frgm. 91) schließt sich der Erkenntnis, ohne Leibwache zu sein, sofort der Fluchtplan und seine Ausführung an. 278 Aur.Vict.Caes.5.17 279 Suet.Galba 12.2; s. ferner Grabinschriften der überwiegend aus Batavern bestehenden germanischen Leibwache AE 1952, Nr. 145–149; CIL VI 8808, 8802 = ILS 1728, 1729 68 nach Christus | 483
Leiter der kaiserlichen Kasse (Fiscus Caesaris), 280 sein Landgut an. Es lag zwischen der via Salaria und der via Nomentana, etwa sechs Kilometer nordöstlich vor Rom.281 Sogleich gab er Befehl, aufzubrechen, warf sich so wie er war, bekleidet mit der Tunica, über die er einen Mantel geworfen hatte, mit bedecktem Haupt und einem Tuch vor dem Gesicht, um nicht erkannt zu werden, auf ein Pferd. Nur vier Begleiter folgten ihm.282 Neben Phaon waren dies Sporus, der a libellis Epaphroditus und Neophytus283 – allesamt nur noch Freigelassene des Kaiserhauses. Flucht und Tod Neros sind umrankt von allerlei abenteuerlichen Schilderungen und Legenden, die in unterschiedlicher Zusammensetzung oder Abfolge in den antiken Schriften erzählt werden. Die wirklichen Umstände von Neros Flucht und Tod kannten nur sehr wenige. Möglicherweise haben auch sie die Vorgänge aufgebauscht. Sie waren schon bald darauf unzureichend überliefert oder romanhaft aufgeschmückt, und auch aus diesem Grunde hielt sich noch lange das Gerücht, daß Nero in Wirklichkeit noch lebe.284 Es wird davon berichtet, daß er in einfachster Kleidung auf einem Pferd, das gerade zur Hand war, und mit vermummtem Gesicht die Flucht aus Rom antrat, ferner von Blitzschlag und Erdbeben, dann von der Ausrufung Galbas zum Kaiser, die Nero angeblich von Ferne gehört habe, daß er bald darauf von einem Entgegenkommenden (einem Veteranen der Praetorianer) erkannt und als Kaiser begrüßt worden sei, woraufhin er und seine Begleiter einen Seitenweg einschlugen und sich in Gesträuch und Röhricht verbargen und anderes mehr. All dies lebt von der Erbärmlichkeit und Gehetztheit, die die Gestalt des ehedem so selbstherrlichen Kaisers nun angenommen hatte. Nicht einmal die Natur und diese Erde wollte ihn mehr ertragen und machten dies durch ihre eigenen Kommentare unmißverständlich deutlich. Die Flucht war vermutlich durch die Dunkelheit gedeckt, denn noch vor Tagesanbruch kamen die Fliehenden an der Villa des Phaon an.285 Dennoch ist es fraglich, wie das Entkommen Neros möglich war. In Rom hatte er nach wie vor zahlreiche Feinde und durch die Neugierigen dürfte sein Aufenthalt unter ständiger Beobachtung gestanden haben. Vielleicht hat ein geheimer Weg die Flucht ermöglicht. Die zu den Gegnern übergelaufenen Wächter oder die Praetorianer haben, wie die Berichte zeigen, nicht eher nach Nero gesucht, bevor er zum Staatsfeind erklärt worden war.286 Wenn die romanhafte Darstellung bei Cassius Dio (im Auszug des Xiphilinos)287 einen Kern geschichtlicher Wirklichkeit enthält, so war das Gut des Phaon von Gesinde bewohnt. Irgendwie gelangte Nero mit Hilfe seiner Begleiter in eine Kellerkammer des
280 Über ihn s. die Darstellung zum Jahr 55 mit Literatur 281 Nach Chronogr.354: N. occisus Via Patinaria – Lage nicht bekannt. Ferner Eutr.7.15 282 Zum Folgenden im einzelnen Suet.Nero 48f.; ferner kurz und allgemein auch Ios.bell.Iud.4.493; Eutr.7.15; Hier.Chron.; neben Chronogr.354 auch Oros.7.7.13 283 Falsch Aur.Vict.Caes.5.16, der nur Sporus nennt und ebenso Neros Flucht mit Galbas Ankunft vor Rom verbindet, die in Wirklichkeit erst in den Oktober 68 fällt; epit.5.7; Neophytus nur dort erwähnt, die übrigen auch bei Cass.Dio 63.27.3, der allerdings 28.3 nur von drei Begleitern spricht. 284 Bradley, Nero, S. 294 285 So auch in aller Kürze Tac.hist.3.68 286 Zur Flucht Cass.Dio 63.28; Suet.Nero 48; Ioh.Antioch.frgm.91. Auch nach Plut.Galba 7 287 Cass.Dio 63.28.2f.
484 | Die späten Jahre (65–68)
Gebäudes, ohne die Dienerschaft zu wecken.288 Hier verbrachte er seine letzten Stunden, wechselnd zwischen Bangen, Grübeln und Brüten, unterbrochen von wehevollen Ausrufen und Rückblicken voller Selbstmitleid. Auch die wirklichen Begebenheiten, die zu Neros Tod führten, sind in den erhaltenen Berichten ausgeschmückt. Es bleibt danach unklar, ob sein Versteck verraten worden ist. Nach dem Senatsbeschluß kam ein Bote auf das Landgut, um Phaon zu informieren. Der Bote hat also den Aufenthaltsort gekannt und hat ihn auch anderen angeben können. Auch Sporus war offensichtlich schon bald nicht mehr auffindbar und hatte die Gruppe vielleicht schon verlassen. Ob er oder die anderen Neros Aufenthalt verraten haben, bleibt ungewiß.289 Seltsam ist es, zu erfahren, wie Phaon und die Begleiter, die ihn aus dem Servilianischen Anwesen zur Flucht verholfen hatten, Nero nun aufforderten, einen ehrenvollen Selbstmord an sich zu vollziehen. Dies hätten sie auch ihn Rom tun können.290 Angeblich soll Nero schon befohlen haben, eine Grube nach seinen Körpermaßen auszuheben und alles für die Verbrennung seiner Leiche vorzubereiten, als der genannte Bote für Phaon eintraf. Nero erfuhr, daß der Senat ihn zum Staatsfeind erklärt und seine Gefangennahme für seine Bestrafung angeordnet habe. Die Strafe bestand darin, den Schuldigen zu entkleiden, ihn nackt mit dem Hals in eine hölzerne Gabel zu zwingen, und so entweder ins Gefängnis, nach anderen durch die Stadt zu führen. Er würde sodann zu Tode gepeitscht und vom Trapeischen Felsen hinab gestürzt werden.291 Da Nero nun keinen Ausweg mehr sah und wußte, daß man ihn finden und bestrafen werde, steigerte sich seine Verzweiflung. Während die Umstehenden in ihn drangen, seinen Selbstmord zu vollziehen, wird glaubwürdig berichtet, Nero habe dagegen diese aufgefordert, ihn ums Leben zu bringen. Aber keiner wagte dies, weil es für jeden einzelnen gefährlich gewesen wäre, wie es spätere Ereignisse gezeigt haben.292 Außerdem schützten sie vor, es müßte ja jemand die Pflicht übernehmen, seine Leiche beizusetzen. Auch Nero selbst war zum Selbstmord nicht in der Lage. Bald soll er Sporus (!) befohlen haben, die Totenklage anzustimmen, die Frauensache war, bald die Anwesenden aufgefordert haben, daß einer von ihnen Selbstmord begehen solle, um durch diesen Anblick ihm, dem Kaiser, den Mut einzugeben, sich zu töten. In seiner Verzweiflung soll er geäußert haben, daß er alleine weder Freund noch Feind habe.293 Dann wollte er Sporus töten und vermochte es nach dem einen Bericht nicht, nach dem anderen war dieser bereits entflohen. Wie Neros Aufenthalt schließlich bekannt wurde bleibt offen. Als dies der Fall war, sollen aus Rom Berittene ausgezogen sein, ihn lebend zu fangen. Sowie Nero in seinem Raum in dem Landgut ihr Nahen wahrnahm, beschloß er seinem Leben ein Ende zu setzen. Nach 288 Umständlich werden bei Sueton Vorgänge geschildert, die nicht ohne Lärm hätten durchgeführt werden können, wobei die Gefahr bestanden haben muß, die Dienerschaft zu wecken. 289 Dion Chrys.21.9f. behauptet dies allerdings. 290 Walter, Nero, S. 273ff. vermutet Verrat aus den Reihen seiner letzten Begleiter. 291 Suet.Nero 49.2; Eutr.7.15; Aur.Vict.epit.5.7 292 Epaphroditus ist deswegen unter Domitian hingerichtet worden (Suet.Dom.14.4; Cass.Dio 67.14.4). 293 Ähnlich bei Suet.Nero 47.3; Cassius Dio setzt ihn – wie auch Aur.Vict.epit.de Caes.5.7 – kurz vor seinen Tod, Sueton noch vor seine Flucht aus den Servilianischen Gärten. Der Ausspruch dürfte authentisch sein. 68 nach Christus | 485
dem einen Bericht stach er sich mit einem Dolch in die Kehle, wobei ihm Epaphroditus unmittelbar half. Der Reiteroffizier hat den halb entseelten Kaiser noch angetroffen und drückte diesem, als wolle er helfen, den Mantel in die blutüberströmte Halswunde. Nach dem anderen Bericht nahm sich Nero selbst das Leben und erst als der Tod nicht sogleich eintrat, half Epaphroditus nach, bis kein Leben in ihm mehr war. Letzte Worte des verscheidenden Kaisers werden mitgeteilt. Nach einigen soll er gesagt haben: „Was für ein Künstler stirbt mit mir!“; nach anderen soll er den Auftrag des Reiteroffiziers als Rettung mißdeutet und geäußert haben: „Zu spät!“ und „Das ist Treue!“ Es heißt, Neros leblose Augen sollen die Umstehenden groß und starr angeblickt haben; diese waren von Grausen erfaßt.294 389. Das Begräbnis 295 Mehrmals und inständig hatte Nero seine Begleiter gebeten, seine Leiche nicht verstümmeln und sein Haupt nicht abtrennen zu lassen um es öffentlich auszustellen. Man barg Neros Leiche und brachte sie nach Rom. Dort hatte man gerade den mächtigen Freigelassenen Galbas namens Icelus296 aus dem Gefängnis entlassen. Er war gleich zu Beginn des Aufstands inhaftiert worden und schient nun gleichsam als Stellvertreter Galbas in Rom zu gelten. Dieser achtete den letzten Willen des Verstorbenen und ordnete an, die Leiche unversehrt zu verbrennen.297 Über das Begräbnis ist außer einem dürren Bericht nichts bekannt geworden. Inwieweit die im Augenblick eingeschüchterte städtische Plebs, die Nero lange Zeit hindurch ihre Unterhaltung verdankte, daran teilnahm, ist nicht bekannt. Die Kosten wurden von Acte, der Geliebten Neros, aufgebracht. Anwesend waren auch die zwei Ammen aus Neros Säuglingstagen, Ecloge298 und Alexandria. Man hüllte die Leiche in weiße, goldbestickte Decken, die Nero noch am 1. Januar 68 gekleidet hatten. Und während der Scheiterhaufen brannte, vergnügte sich Nymphidius mit der „Ehefrau“ des Kaisers, Sporus, die er sich hatte kommen lassen.299 Neros Überreste wurden eingesammelt und von den Frauen zur Grabstätte der Domitier am PincioHügel wahrscheinlich in der Gegend der heutigen Kirche Santa Maria del Popolo überführt.300 In dem Grabmal stand noch zur Zeit Suetons der Sarkophag Neros aus Porphyr. Ihn überragte ein Altar aus carrarischem Marmor und alles war eingefaßt von weißem thasischem Marmorstein.
294 Suet.Nero 49.1–3; Cass.Dio 63.29.1f.; Aur.Vict.Caes.5.16; epit.5.7 (dort fälschlich Sporus statt Epaphroditus als Helfer beim Selbstmord genannt); Ioh.Antioch.frgm.92; Zon.11.13 295 Suet.Nero 50 296 Er überbrachte Galba die Nachricht vom Tode Neros nach Spanien: Suet.Galba 22; Plut.Galba 7 297 Suet.Nero 49.4 298 Ihre eigene Grabinschrift hat sich wahrscheinlich CIL VI 34916 gefunden (Claudiae Egloge piissim[ae]) 299 Plut.Galba 9.3 300 Zur Örtlichkeit Champlin, Nero, S. 272, Anm. 12
486 | Die späten Jahre (65–68)
390. Zur „Folgerichtigkeit“ des Sturzes der neronischen Herrschaft – Rückblick auf die Krise des Jahres 68 Es gibt Hinweise darauf, daß Nero und auch seine Berater die Krise des Jahres 68 nicht richtig einschätzten. Dazu kamen persönliche Defizite des Kaisers, die sich nun unter den erschwerten Zuständen deutlicher zeigten als früher. Wenn Nero anfangs seine Lebensgewohnheiten nicht änderte, so ist dies mit der Tatsache erklärbar, daß er von den Abfallbewegungen Galbas noch nichts wußte und nur die Erhebung unter Vindex kannte. Auch Galba ist nur sehr zögernd von Nero abgefallen. Aber auch nach der Proklamation Galbas zum Kandidaten des Senats mußte Nero noch nicht allzu beunruhigt sein, weil dieser nur über eine Legion verfügte, zu der erst noch neu ausgehobene Verbände hinzutraten. Da waren ja die zahlreichen Rheinlegionen unter zwei Befehlshabern, die Nero lange treu blieben. Er selbst hatte kürzlich die legio I Italica und die I Adiutrix gebildet. Zudem stand die britannische XIV Gemina bis zuletzt auf seiner Seite und kämpfte mit Stolz für seine Herrschaft. Und auch bis zu seinem Tode hatte Nero nach den erhaltenen Quellenberichten nicht nur die weit überwiegende Mehrzahl der Provinzstatthalter auf seiner Seite, sondern auch Befehlshaber, die gerade in das Kriegsgeschehen verwickelt waren, wie etwa Verginius Rufus und bis zum Schluß Petronius Turpilianus.301 Die Quellenberichte sind aber zu lückenhaft, um dazu gesicherte Aussagen treffen zu können. Auch in Rom hat der Senat zunächst Galba zum Staatsfeind erklärt und die Praetorianer sind eher durch Hinterlist und Versprechungen des Nymphidius Sabinus auf hohe Geldzahlungen als aus freiem Willen von Nero abgefallen und auf die Seite Galbas gewechselt.302 Wie auch immer das Verhältnis der Praetorianeroffiziere zu Nymphidius Sabinus gewesen sein mag: hätte Nero in der Krise mehr Mut besessen, hätten sie sich noch schwerer von einem Praefecten zum Abfall überreden lassen, der drei Jahre zuvor die consularischen Abzeichen dafür erhalten hatte, daß er viele Offiziere anläßlich der Pisonischen Verschwörung verriet.303 Immerhin läßt sich soviel erkennen, daß der Sturz Neros sich in einer negativen politischen Stimmung vollzog, die nur in Umrissen beschrieben werden kann. Durch die lange Abwesenheit von Rom, die das Regiment des Freigelassenen Helius und der Praetorianerpraefecten zur Folge hatte, durch die fortgesetzten Tötungen, die jetzt auch Statthalter und Militärführer trafen, durch den Steuer- und Abgabendruck mit einer ganzen Reihe von Unregelmäßigkeiten, der für großen Unmut in den reichen Provinzen (Spanien, Gallien, Ägypten, Iudaea) sorgte, hatte sich das politische Klima verändert. Hinzu kam, wenn dies nicht Übertreibung ist, die Enteignung von Großgrundbesitzern, die die Hälfte der Provinz Africa besaßen – ein schwerer Eingriff in die Wirtschaftsinteressen der reichsten römischen Gesellschaftsschicht. Der Kaiser hatte durch seine Reichspolitik erstmals dafür gesorgt, daß er in hohem Grade angreifbar war. Es liegt doch ein großes Maß von geschichtlicher Wahr-
301 Tac.hist.2.11; 2.27.2, sie schlossen sich auch rasch Otho gegen Galba an 302 Tac.hist.1.5.1; 1.30; Plut.Galba 2; 7; 14 303 Tac.ann.15.72 68 nach Christus | 487
heit in dem (fiktiven) Ausspruch Galbas, Nero sei nicht durch Vindex oder seine (Galbas) Truppen gestürzt worden, sondern infolge seiner eigenen Monstrosität und Extravaganz.304 Erneut kam der Ruf nach Wiederherstellung eines Principats augusteischer Prägung auf, was nur zu deutlich zeigt, daß das neronische Principat schon weit davon entfernt war.305 Bei genauerem Hinsehen waren Neros Gegner dann auch nicht so unbedeutend, wie es vielleicht scheint. Wenn Vindex auch nicht 100.000 Mann zur Verfügung hatte: auch die 20.000 Kämpfer, die bei Vesontio umgekommen waren, sind eine nicht unerhebliche Streitmacht.306 Galba hat binnen kurzer Zeit eine weitere Legion und Hilfstruppen zusammenstellen können. Ähnliches geschah bald auch in Africa.307 Und stets bestand die Befürchtung, daß diese Vorgänge Vorbild für andere ehrgeizige, im Augenblick nur eingeschüchterte, aber verärgerte Truppenführer werden konnten, wie etwa bei den oberrheinischen Legionen. Denn eine wirklich neue Tendenz zeigte sich darin, daß jetzt römische Provinzstatthalter und Beamte aufbegehrten. Während in Rom vor allem durch das Zusammenwirken der gesetzgebenden und der ausführenden Gewalt sowie großer Teile der Plebs der Kaiser schließlich gestürzt wurde, zeigten die Vorgänge in einigen Provinzen die gefährliche Mißbilligung von Neros Regierung bei römischen Militär- und Verwaltungsspitzen. Aussichtslos war in der Krise der Kampf um die Herrschaft für Nero nicht. Charakteristisch für ihn ist allerdings, daß er nicht selbst seinen Truppen zugeeilt ist, sie persönlich angesprochen und in den Kampf um seine Herrschaft geführt hat. Daß er ihn nicht konsequent aufgenommen hat, liegt ganz sicher in seiner Person begründet. Das seine Zögerlichkeit zu seinem Untergang beigetragen hat, wird von unverdächtiger Seite beiläufig erwähnt.308 Eine zutreffende Einschätzung dürfte sein, daß Nero seine Position hätte behalten können, wenn er den Eindruck des Scheiterns vermieden hätte.309 So sind Nero und seine Administration durch eine Mischung von Inkonsequenz, Fehlverhalten und Fehleinschätzung eher zum Spielball von Meldungen und Gerüchten geworden, die ihn schließlich die Herrschaft gekostet haben. Nero und seine Administration hatten auf vielen Feldern den römischen Staat in einem zerrütteten Zustand hinterlassen. Das zeigte sich auch durch den nachfolgenden blutigen und grausamen Bürgerkrieg um die Herrschaft, in dem drei Kaiser gewaltsam ums Leben kamen, bis die Regierung Vespasians einen Neuanfang setzte.
304 In der von Tacitus hist.1.16 gestalteten Ansprache 305 Dio 63.22.6 306 Plut.Galba 4.3.6; dagegen Tac.hist.1.51 Vindex verlor seine gesamte Streitmacht 307 Suet.Galba 10; Tac.hist.1.11; 2.97.2 308 Tac.hist.1.89.3 309 Griffin, Nero, S. 186
488 | Die späten Jahre (65–68)
V. Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit1
1
S. ferner o. Nero und die Künste/das Schauwesen §§ 81ff., zur Literatur, Philosophie und Gesellschaft §§ 107ff., zur Münzprägung § 191. Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit | 489
391. Äußeres und Gesundheit 2 Nero war mittelgroß, der Körper übelriechend, hatte eine weiße, mit Flecken und Sommersprossen3 übersäte Haut und stand auf dünnen Beinen. Der Bauch trat hervor. Das Haar war hellblond, die Augen waren bläulich und schwach. Neros Gesicht veränderte sich über die Jahre. Das Antlitz des 16jährigen mit wallendem Haar mag Seneca vielleicht idealisiert und vorteilhaft schildern.4 Später war es mehr fleischig, eher rund als anmutig und sein Nacken feist, was die Bildnisse und Münzportraits bestätigen.5 Ob das Kaiserportrait seit 59 einen radikalen Bruch mit der bis dahin üblichen iulisch-claudischen Portraittradition vollzogen hat,6 oder lediglich eine Ausweitung der überkommenen iulisch-claudischen Portraitkunst darstellt,7 ist umstritten. Die Haartracht sowie der fleischige Kopfausdruck sollen, wie wahrscheinlich gemacht worden ist (durch P. Cain), den üppigen und luxuriösen Lebensstil ausdrücken. Manche Darstellung Neros soll vielleicht dessen Erscheinung im Sinne eines erhabenen oder heroischen Ausdrucks schönen. Auch dort scheint dieser gemischt mit einer überheblichen Selbstgefälligkeit und gibt vielleicht unabsichtlich wieder, wie Nero sich selbst sah und gesehen werden wollte. Einen eigenen Stil haben sodann diejenigen (Münz-)Portraits, die Nero als Künstler (oder Wagenlenker) zeigen. Er trägt dort wallendes, schulterlanges Haar – in den Augen der römischen Oberschicht, wie schon gesagt, ein Zeichen der Verweichlichung. Trotz seines in jeder Hinsicht ausschweifenden Lebenswandels besaß Nero eine feste Gesundheit.8 Während der 14jährigen Regierungszeit sind nur zwei oder drei Erkrankungen bekannt.9 Leidenschaftlich war auch er den Tafelfreuden und dem Weingenuß ergeben. Neros Kleidung ist schon zu verschiedenen Gelegenheiten erwähnt worden. Es gibt keine Hinweise darauf, daß er bei öffentlichen Anlässen unkonventionell oder unpassend gekleidet war. Im Gegenteil: er wird, eitel wie er war, in seinem Streben nach monarchischem Auftreten peinlich auf sein angemessenes Äußeres geachtet haben. Wenn also ohne Einschränkung von seinem schamlosen Auftreten und seiner unpassenden Kleidung gesprochen wird, so ist das völlig übertrieben und betrifft einzelne Fälle, wie die Theaterauftritte, den privaten Bereich oder gelegentliche provokatorische Akte gegen die Senatoren, die aber der späten Zeit angehören. Vielleicht reizte es ihn seit 62 unter dem Einfluß des Tigellinus und anderer zunehmend zu provozieren und außerhalb offizieller Anlässe mit Konventionen zu brechen. Es heißt, Nero habe sich in der „Öffentlichkeit“ im Hausmantel sehen lassen.10 Daß Nero manchmal lässig umherlief, ist glaubhaft, vielleicht weil er spät aufstand und ihm nicht eben selten die Regierungsgeschäfte lästig waren. Dann trug er eine 2 3 4 5 6 7 8 9
Zum Folgenden Suet.Nero 51; weitere Belege s. die Schilderungen seines Künstlertums. Plin.nat.hist.30.16 Sen.Apoc.4.1 Büsten erwähnt bei Schiller, Nero, S. 654 R.M. Schneider, Nero und Vespasian in: M. Büchsel – P. Schmidt (Hrsg.), Das Porträt, S. 63ff. U. W. Hiesinger, The portraits of Nero, in: AJA 79 (1975), S. 123 Plin.nat.hist.30.16; Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 50 Im Jahre 60: Tac.ann.14.22.1; ferner 14.47.1; eine weitere Genesung von einer Krankheit in den Arvalakten zum Jahre 66 erwähnt (CIL VI 2044); Philostr.vit.Apoll.4.44: Halsschwellung. 10 In der stadtrömischen Öffentlichkeit war dies verpönt (Blümner, Röm. Altertümer, S. 219).
490 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
farbige Tunika (synthesis) ohne Gürtel11 und ein Musselintuch um den Hals und kam sogar barfuß daher.12 Daß Nero bis gegen sein Ende stets in der Öffentlichkeit zu beeindrucken suchte, zeigt gerade sein letzter formeller öffentlicher Auftritt anläßlich des Neujahrs 68, als er in prachtvolle, goldbestickte, weiße Decken eingehüllt erschien.13 392. Bemerkungen zu Neros Persönlichkeit Die antike Auffassung eines Menschen und seines Lebenslaufs geht von der Anschauung aus, daß seine Wesenseigenschaften ursprünglich – durch Geburt oder Bildung/Erziehung oder noch andere Gegebenheiten (etwa durch Gestirnkonstellation) – angelegt sind. Das Leben bringt sie zur Entfaltung und in den unterschiedlichen Lebensabschnitten und Lebensumständen jeweils verschieden zur Geltung, ohne daß der erwachsene Mensch als grundsätzlich veränderbar gedacht wird. Je älter er wird, desto unverstellter zeigt er bei gegebenen Möglichkeiten seinen Wesenskern.14 Aus diesem Grund hat die Antike – ausgenommen vielleicht Sokrates – auch hinsichtlich der Inhalte ein viel nüchterneres Verhältnis zur Lehr- und Lernbarkeit als die Moderne. Und wenn die Jugenderziehung auch für die griechischen Denker immer wieder ein wichtiger Gegenstand ihrer Bemühungen war, so wird dennoch der Bereich der Pädagogik mit einem viel geringeren theoretischen Eifer behandelt als in der Moderne. Der Werdegang Neros in seinen Jugendjahren wurde ausführlich beschrieben. Frühzeitig verhinderte die Tatsache, daß er gänzlich unterschiedlichen Lebenslagen und Umständen ausgesetzt war, eine stetige Entwicklung. Schon bald dem Politischen im eigentlichen Sinne entfremdet, ohne Vater aufwachsend, verzogen und mit Zügen von charakterlicher Verdorbenheit15 unter der Aufsicht einer allzu ehrgeizigen Mutter, nur oberflächlich und kurzzeitig gemäßigt durch unbequeme sittliche Belehrung, trat er mit 17 Jahren zunächst noch unsicher in das Leben als Kaiser ein. Kennzeichen seiner Wesensart waren damals Leidenschaft oder Schwärmerei für Künstlerisches und Sport, ein lebendiger und beweglicher, rasch fassender Geist und ein gutes Gedächtnis16 – nach Abschüttelung des Alpdrucks, den die Gestalt seiner Mutter darstellte,17 bald auch schon Überheblichkeit und Übermut. Weil Agrippina durch seine Person herrschen, ihn also als Funktionsträger ohne eigenen Inhalt und Willen behandeln wollte, besaß auch sie nur ein fragwürdiges oder eingeschränktes Interesse an wirklich politischer Bildung Neros, wenn sie diese nicht selbst bestimmte. Auch zum Militärischen fand Nero so gut wie keinen Zugang mit Ausnahme des rein ÄußerlichDekorativen. Aus den Berichten geht eine zwischen extremen Gefühlsbewegungen schwankende Natur hervor – launisch, reizbar, cholerisch, dann wieder reumütig und sentimental, ge11 12 13 14 15 16 17
Galt als liederlich Nur auf dem Lande erlaubt, Cass.Dio 63.13.3; Plin.ep.7.3.2. Suet.Nero 50; 46.2 Etwa Tac.ann.6.51; Suet.Nero 26.1; CAH 2nd Ed., S. 243 (Wiedemann) Man denke etwa an die Aussagen gegen seine Tante noch 54, die zu ihrem Tod beitrugen. Suet.Nero 10.2 CAH 1st Ed., S. 715 (Momigliano) Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit | 491
mischt mit Selbstmitleid. Derbes findet sich in Neros Wesen eng benachbart mit höchster Empfindsamkeit, Gewaltsamkeit und Brutalität ebenso wie in der Frühzeit Milde aus Sentimentalität – und eben nicht als Ausdruck einer sittlichen Haltung. Nero besaß einen extrem wachen und lebendigen Geist mit hoher Spannkraft – aufnahmefähig, allerdings ohne ausreichende Schulung auf vielen Gebieten – schöpferisch und zerstörerisch in einem. Auffällig ist auch mit Ausnahme des künstlerisch-sportlichen Bereichs sein Mangel an Beharrlichkeit und Stetigkeit. Nirgendwo erscheint Nero begabt mit echter innerer Zuwendung oder Vertrauen – vielleicht mit Ausnahme von Claudia Acte, Poppaea und mancher vertrauten Person seiner Kindheit, etwa Beryllos, Anicetus, seinem Vormund Asconius Labeo und seinen Ammen, die beinahe die gesamte Regierungszeit in seiner Umgebung waren.18 Alles an ihm ist, vor allem in der Spätzeit, Selbstdarstellung, Begierde, Lebensgier bis zum Überdruß. 393. Auswirkungen auf Umgebung und Öffentlichkeit – Neros Hofgeselligkeit Die daraus folgenden, nach außen wirksamen Verhaltensweisen zeigten sich in Übermut, Rauflust und Streitsucht. Lebenselement war stets das „Agonale“ – sich im Wettstreit mit anderen zu beweisen und zu erproben. Dem entsprach im weiteren gesellschaftlichen Bereich Neros hochkommunikatives Mitteilungsbedürfnis, sein Geltungsdrang, seine Selbstdarstellung und seine Prachtliebe. Durch das Talent zur Selbstdarstellung und die übersteigerte Pflege dieses Bedürfnisses zeigt er aber auch deutlich den Abstand, der um ihn war und den er zu jeder Umgebung zu wahren wünschte. In seiner späten Regierungszeit waren diese Bestrebungen der Hauptzweck seiner Betätigungen. Er wollte populär sein und es drängte ihn danach, Ruhm und Unsterblichkeit zu erlangen.19 Unkriegerisch und in gewisser Weise unmännlich, wie er war, vermochte er nur die Attribute männlichen Heldentums zu tragen und zu ertragen, und als eine im Spannungsfeld verschiedenster Gefühle und Gelüste stehende Natur fand er in der späteren Zeit in jeweils unterschiedlichen Situationen auch am „Unkonventionellen“ Gefallen. Etwas Jämmerliches inmitten all dieser frivolen Betätigungen und Zerstreuungen20 war ihm auch eigen und dies hat er vermutlich tief im Innern gefühlt – nämlich seine Mittelmäßigkeit und das Ungenügen in manchen Lebens- und Gesellschaftsbereichen – aber er hat sogleich neue Ablenkung und Betäubung gesucht. Auch auf dem politisch-gesellschaftlichen Feld mußten diese charakterlichen Gegebenheiten sich auswirken und einen nachteiligen Zug in die Regierungsgeschäfte bringen, sofern und sobald ein Korrektiv fehlte. Neben dem politischen Interesse fehlten Nero staatsmännische Einsichten, Pflichtgefühl als eine Tätigkeitskonstante und adliges Wesen.21 Daß Nero ein Weltreich verantwortungsvoll leiten sollte, war ihm niemals im eigentlichen Sinne bewußt. Vielmehr dienten dessen materielle Erzeugnisse schon bald allein seinem Genuß. Wirklich diplomatische Fähigkeiten sind bei ihm nicht erkennbar. Schon Mommsen hat in 18 19 20 21
Griffin, Nero, S. 46 Suet.Nero 55 Schiller, Nero, S. 362 spricht von frivolem Treiben ohnegleichen. Schiller, Röm. Kaiserzeit, S. 344
492 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
seiner Persönlichkeit keinen versöhnenden Zug erkennen können.22 Bei allem guten Willen noch in den frühen Regierungsjahren hatte sein Handeln im politischen Leben (mit Ausnahme einiger Zwangslagen und drängender Organisationserfordernisse) immer etwas von Unreife. Der im Grunde schon monarchisch geprägte Geist der Zeit kam zudem den Charaktereigenschaften des Kaisers und seines Hofes entgegen.23 So konnte Nero selbstherrlich, herrisch und teilweise ignorant auftreten und gerade dies immer stärker ausprägen fast bis an sein Ende. Auch Neros Geselligkeit mit seinen Freunden vor allem im Hofleben ist wohl selten und nur zeitweise über die Formen von Kumpanei hinausgegangen. Wenn auch die sittlich fragwürdigen Gestalten am Hof erst der späteren neronischen Zeit angehörten, so wird aus Neros Umgang auch schon seit spätestens 59 deutlich, wie schwer es Seneca und Burrus gefallen sein muß, den Kaiser zu mäßigen. Gerade weil Tacitus sich nur an wenigen Stellen24 abfällig über die neronische Hofgesellschaft äußert, sind Zweifel an der grundsätzlichen Richtigkeit seiner Urteile kaum angebracht. Neben den sicher nicht unfähigen Verwaltungsfachleuten finden sich an Neros Hof in Menge Unterhaltungskünstler, Schauspieler (histriones), Eunuchen und Gespielen aller Art,25 ferner Aufsteiger aus der plebs oder aus dem Sklavenstand (?) mit üblem Leumund und halbkriminellen Fähigkeiten – man denke etwa an den stadtbekannten Wucherer Paneros, genannt „die Meerkatze“, Vatinius, Calvia Crispinilla und andere.26 Ergänzt wird diese Gesellschaft auch durch zahlreiche Intellektuelle, wodurch sie sich deutlich von Caligulas Hofgesellschaft unterscheidet, der gerade diese künstlerisch und geistig Interessierten fast durchweg fehlten.
Die fünf tyrannischen Eigenschaften Neros nach Sueton im gesellschaftlich-politischen Zusammenhang 394. Frechheit und Übermut Nach Sueton bestanden die Wesenseigenschaften Neros in Frechheit (petulantia), Wollust (libido), Verschwendungssucht (luxuria), Habgier (avaritia) und Grausamkeit (crudelitas)27 – allesamt einer tyrannischen Natur zugehörig, wobei die Grausamkeit am ausführlichsten mit einer Vielzahl von Beispielen zur Sprache kommt. Für Neros Frechheit und Übermut wurden Beispiele groben Unfugs und seiner Rauflust (s. zum Jahre 56) bereits genannt. Neben den namenlos gebliebenen Geschädigten traf dieses Treiben auch Personen von Rang. So verworfen man die Verhältnisse im alten Rom auch ansehen mag: Es stimmt bedenklich, wenn der 19jährige Kaiser als oberster Garant von Sicherheit und Ordnung bandenmäßig auf nächtliche Zechtouren und Raufereien in 22 Mommsen. Röm. Kaisergeschichte, S. 199 23 Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 305. S. auch die Darstellung zum Jahre 54 24 Eine vernichtendes Urteil etwa Tac.ann.14.13 25 Tac.hist.2.71 26 Tac.ann.15.33; Suet.Nero 30; Cass.Dio 63.12 27 Suet.Nero 26ff. Die fünf tyrannischen Eigenschaften Neros nach Sueton | 493
der Stadt ausgeht und damit ein Vorbild für kriminelle Leute aller Art abgibt, es ihm gleich zu tun. Dieses Urteil gilt unabhängig von neuzeitlich bürgerlichen Sekuritätsvorstellungen, die für sich genommen freilich eine Grundlage für die Bewertung der Vergangenheit nicht sein können.28 Daß solch ein Treiben möglich war, sagt auch etwas über die Zeit aus. 395. Wollust und das Sexuelle Großes Interesse besaß für Nero sodann der ganze Bereich des Sexuellen. Seine bisexuelle Wollust betraf Knaben und Frauen. Zeit seines Lebens war er in Geschlechtsdingen ohne Mäßigung und soll dabei auch nach römischem Recht Verbrechen mit ansonsten schweren strafrechtlichen Folgen begangen haben. Geschlechtlicher Umgang mit frei geborenen Knaben, verheirateten Frauen und sogar die Vergewaltigung einer Vestalischen Priesterin namens Rubria – ein kaum glaublicher Vorwurf – wird ihm zur Last gelegt.29 Der intime Verkehr mit unfreien Jungen war gestattet. Dagegen stand auf den mit frei Geborenen hohe Geldstrafe30 und auf den Einbruch eines Mitglieds der Bevorrechtigten (honestiores) in eine fremde rechtmäßige Ehe unter römischen Bürgern (Ehebruch) der Verlust der Hälfte des Vermögens und Verbannung.31 Auf die Vergewaltigung einer Vestalin stand einer späten Nachricht zufolge öffentliche Auspeitschung und anschließende Hinrichtung im Gefängnis.32 Für die Verfolgung des Verbrechens wäre Nero als Pontifex Maximus (Oberpriester) selbst zuständig gewesen. Inzestuöse Beziehungen Neros zu seiner Mutter standen für die antiken Berichterstatter fest, sind denkbar, aber fraglich, weil verleumderisch. Der Umgang mit Sklaven und Sklavinnen dürfte dagegen häufig gewesen sein. Verschiedene üppige Festlichkeiten und Lustfahrten sind nicht ohne die Angebote der Bordelle erfolgt.33 Gänzlich glaubwürdig und bezeichnend ist auch die von Nero mitgeteilte Auffassung, daß kein Mensch in Geschlechtsdingen keusch sei, sondern alle, die solches von sich behaupteten, nur Heuchler seien, die die lasterhaften und wollüstigen Seiten ihrer Natur wie die übrigen Menschen auch pflegten, aber schlau zu verbergen suchten. Und es zeugt nur von seiner Illusionslosigkeit, die er sich hinsichtlich der menschlichen Natur machte, daß er denjenigen, die ihm gegenüber ihre Zuchtlosigkeit in Geschlechtsdingen zugaben, auch andere Vergehen verzieh.34 Das Verzeichnis seiner Romanzen, seiner Liebschaften, seiner sexuellen Beziehungen zu Mädchen, Frauen und Lustknaben aus verschiedenen Ständen und seiner ausgesuchten sexuellen Praktiken dürfte sehr lang sein.35 Petronius hat all dies nüchtern in seinem Testament zusammengestellt und dem Kaiser gleichsam als sein wenig schmeichelhaftes 28 Burckhardt, Über das Studium der Geschichte, S. 322 und daran anschließend 133f. 29 Suet.Nero 28.1; Aur.Vict.Caes.5.11; Tacitus und Cassius Dio erwähnen das letztere nicht. 30 Quint.inst.4.2.69 31 Inst.Iust.4.18.4 32 Cass.Dio 80.9.3f.(219 n.Chr.) 33 Suet.Nero 27.2; 28.2 (Konkubine, die Agrippina ähnlich gewesen sein soll); Tac.ann.15.37 34 Suet.Nero 29 35 Ebd. 44.1; Ehebruch und sexuelle Abenteuer waren an Neros Hof alltäglich auch nach Tac.hist.1.22.1
494 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Vermächtnis zugesandt.36 Unter anderem soll Nero, wenn ihn die Lust ankam, angetan mit dem Fell eines wilden Tieres sich auf die Genitalien von Frauen und Männern gestürzt haben, die er zuvor an Pfähle hatte anbinden lassen.37 Daß dies alles, weil es von Prominenz vorgemacht wurde, auf die stadtrömische Gesellschaft starke entsittlichende Einwirkungen hatte, ist klar, doch in welchem Grade in den verschiedenen Gesellschaftsschichten, zumal auch in den Provinzen, diese zum Tragen kamen und sich äußerten, bedürfte einer eingehenden Betrachtung, wäre das Quellenmaterial ausreichend dafür.38 Die zeitgenössische lateinische Literatur immerhin ist voll von Übertreibungen in der einen wie der anderen Weise. Das ideale Ehebündnis in geistig hochstehenden Intellektuellenhaushalten kontrastiert mit den Zuständen in den Haushalten reicher Parvenüs und den Bordellen. Die Augusteischen Ehegesetze haben durch ihren sanktionierten Zwang zu Ehe und Familie in Bezug auf die allgemeine Gesittung in den oberen Gesellschaftsschichten mehr Schaden angerichtet, als Nutzen gebracht, weil sie bei Zuwiderhandlungen lediglich mit Nachteilen unangemessen auf das intimste und privateste Verhalten einzuwirken suchten und nur Unehrlichkeit und Heuchelei vermehrten. Auch zu Kinderreichtum haben sie nicht geführt.39
Bemerkungen zu Reichtum, Luxus, Habsucht und Verschwendung in neronischer Zeit 396. Allgemeines Die großen Leistungen der claudischen Zeit für die Infrastruktur (Hafenbau z.B. in Ostia, Fernstraßenbau u.a.) hatten die Versorgung Roms und Italiens sicherer gemacht und die Einnahmen, die die Staatskasse und die kaiserliche Kasse erhielten, waren vermutlich durch die stark geförderte Wirtschaftstätigkeit sehr hoch. Noch Tiberius hatte einst durch strenge, aber unbeliebte Sparsamkeit, durch Vernachlässigung des öffentlichen Schauwesens auf welches das römische Volk ein informelles Anrecht besaß, einen großen kaiserlichen Schatz40 zusammengebracht, den Neros Onkel Caligula in kurzer Zeit vollständig ausgegeben hatte. Nero soll deswegen Caligula gelobt und bewundert haben.41 Von den öffentlichen Ausgaben der kaiserlichen Kasse, bei denen es sich um die notwendigen Aufwendungen handelte, war bereits die Rede. Davon abgesehen, behaupten die 36 Tac.ann.16.19 37 Suet.Nero 29; Cass.Dio 63.13.2; Aur.Vict.Caes.5.7; epit.5.5 38 Man sehe dazu etwa die Vielzahl von Örtlichkeiten, die der sexuellen Lustbefriedigung dienten (lupanaria), in einer Landstadt der neronischern Zeit wie Pompei. 39 S. etwa die satirische Darstellung dazu bei Petron.116; ferner Plin.nat.hist.14.5, Sen.cons.Marc.19; Tac.ann.13.52; Vermeidung von Schwangerschaft und Kindern bei Frauen Sen.Helv.16.3; Scheidungen: benef.3.16; Abtreibungen: Plin.nat.hist.10.172; Bestrafung von Frauen aus der Oberschicht, die freiwillig als Dirnen tätig sind: Dig.48.5.13.2 40 Nur der kann Suet.Nero 30.1 gemeint sein. 41 Dagegen steht sein Tadel früherer Kaiser wegen ihrer Verschwendung betreffend der Kreditaufnahme aus dem Aerarium Saturni (Tac.ann.15.18). Zu Reichtum, Luxus, Habsucht und Verschwendung | 495
antiken Berichte unter dem Stichwort der Habgier Neros, der Kaiser habe den Sinn von Reichtum im Verprassen, Genießen und Verschleudern gesehen.42 Das Gegenstück dazu soll seine Habgier gewesen sein. Das ist, so allgemein gesagt, übertrieben. Allenfalls die letzten Jahre der neronischen Zeit standen, bedingt durch den finanziellen Druck unter dem nicht immer falschen Eindruck der Habsucht Neros und seiner Ankläger.43 Neros Ausspruch drückte aus, daß ihm knauserige und geizige Leute zuwider waren, wenn sie mit ihrem Reichtum noch wie Buchhalter umgingen. Aber die Gier nach Geld und Reichtum44 auf der Jagd nach Lust und Genuß war nicht auf den Hof und die oberen Schichten beschränkt: Ein Kennzeichen der Zeit ist es, daß die Habsucht in allen gesellschaftlichen Schichten verbreitet war.45 Die Reichen und damit Einflußreichen waren dabei naturgemäß – wie zu allen Zeiten – im Vorteil. Die Allgegenwart der Erbschleicherei beispielsweise tritt uns nicht nur aus Tacitus, sondern in einem satirisch überhöhten Gemälde im „Satyricon“ entgegen.46 Luxus jedoch konnten sich nur Mitglieder der Oberschicht leisten, zu denen auch Emporkömmlinge wie etwa der Trimalchio im „Satyricon“ hinzutraten. Bei Leuten dieser Art ist der Gelderwerb zum Selbstzweck geworden und geistige Bildung erscheint bei ihnen nur als ein dünner Firnis ohne eine wirkliche innere Anteilnahme.47 Wenn nun im Folgenden die mehr private Seite von Neros Ausgaben und die Lebenswelt der „Superreichen“ zur Sprache kommt, so ist dabei stets zu bedenken, daß diese sehr häufig einen öffentlichen Bezug hatten, etwa in der Weise, daß sein kaiserliches Auftreten und das des Hofes zur der von ihm erwarteten Selbstdarstellung gehörte. Denn diese Zeit war den offiziellen staatsrechtlichen Verlautbarungen zum Trotz eben nicht mehr das Principat der augusteischen Zeit. Das Folgende soll einzelne Betrachtungen zu den Lebenszuständen anhand der Berichte geben und kein „Kulturgemälde“ der neronischen Zeit darstellen. 397. „Geschenkkultur“ und Großzügigkeit Neros unter Standesgenossen, Helfern und Freunden Neros Großzügigkeit zeigte schon seine, wenn man so sagen darf, Geschenkkultur unter Gleichgestellten oder gegenüber seinen Helfern. Sehr viele Personen seiner Umgebung – Frauen, amici, seine Berater, Künstler und Sportler – hat Nero auf das Reichlichste beschenkt. Hier sind private Verdienste und politische Implikationen nicht in jedem Fall zu trennen. Um nur noch einmal das Wichtigste anzuführen: Es begann schon am Anfang seiner Regierungszeit, als er 55 seine Mutter mit kostbarsten Gaben überhäufte um sie milde zu stimmen und setzte sich fort in den Schenkungen nach der Ermordung des Britannicus – zweifellos aus dessen reicher Hinterlassenschaft.48 Seine Geliebte Acte beschenkte er nicht 42 Suet.Nero 30.1 43 Dazu im einzelnen unten § 411 44 Sen.ep.115.14f. 45 Schiller, Nero, S. 523; allgemein mit kulturkritischer Tendenz Sen.nat.quaest.5.15 46 Tac.ann.13.52; 14.40; Petron.116ff.; ferner Plin.nat.hist.14.5; 20.160; Sen.brev.vit.7.7 47 Dazu etwa Petron.5 48 Tac.ann.13.13.5; 18
496 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
nur reichlich, sondern stattete sie auch mit einem großen Haushalt zu ihrer Versorgung und Bedienung aus. Ähnliches dürfte für Poppaea Sabina gelten. Sein Freigelassener, der a libellis Doryphorus, der in Ägypten Besitzungen hatte, erhielt 20 Millionen Sesterzen;49 seine „Ehefrau“ Sporus 65/66 eine reichliche Mitgift.50 Für seine verbrecherischen Dienste erhielt Anicetus von Nero so große Schenkungen, daß er seine Verbannung seit 62 in höchstem Wohlstand genießen konnte.51 Der armenische König Tiridates hat bei seinem Abschied (wahrscheinlich auch aus politischen Gründen)52 mindestens 100 Millionen Sesterzen erhalten.53 Der Kitharöde Menecrates, der Gladiator Spiculus – Offizier der Leibgarde,54 im gesellschaftlichen Ansehen weit unten stehende Leute, haben Vermögen und Häuser von Nero erhalten, die dem Besitz von Männern mit Triumphalabzeichen glichen. Menecrates revanchierte sich, indem er eine Triumphalfeier für Nero ausrichtete.55 Der stadtbekannte Wucherer namens Paneros (s.o.), vielleicht Finanzspezialist Neros, bekam vom Kaiser reich ausgestattete Landgüter und erhielt nach seinem Tode ein Begräbnis mit geradezu königlichem Prunk ausgerichtet.56 Neros wichtigste Berater und Minister wurden allesamt durch ihn ungeheuer wohlhabend. Bekannt ist das von Seneca,57 dem diese informellen Wohltaten in Nomentana, Albanum und in Ägypten später unangenehm waren. Burrus wird in ähnlicher Weise versorgt worden sein und Tigellinus hat sich sogar an „Geschenken“ bereichert, die Nero selbst aus Stolz oder Überheblichkeit nicht angenommen hatte.58 Mit großem Aufwand ließ Nero einen Arzt aus Alexandria kommen, um einen Heiltrunk für seinen an einem Flechtenleiden erkrankten Freund, den Ritter Cossinus, bereiten zu lassen, der diesen aber infolge einer Überdosis tötete.59 Hinzu kamen noch unzählige Gaben an Personen des Schaugewerbes – Schauspieler, Pantomimen, Sänger, Sportler (Wagenlenker, Ringkämpfer, Athleten u.a.)60 und Schenkungen in Griechenland.61 Der gesamte Wert belief sich bei seinem Tode auf 2,2 Milliarden Sesterzen.62 Diese enormen Summen wurden höchstwahrscheinlich der Privatkasse ( fiscus Caesaris) Neros entnommen.63
49 Cass.Dio 61.5.4; zu seinen ägyptischen Besitzungen, ebenfalls ohne Zweifel Gaben des Kaisers, s. Darstellung zum Jahre 62, § 164 50 Cass.Dio 62.28.3 51 Tac.ann.14.62.6 52 Die Reise des Tiridates wurde aus der Staatskasse bezahlt. 53 Nach Cass.Dio 63.6.5 200 Mill. 54 Über ihn CIL X 6690; ferner VI 8803 = ILS 1730 (Grabinschrift eines Batavers aus dessen Decurie). In einem Grafitto aus Pompei CIL IV 1474 ein Spiculus Neronianus erwähnt. 55 Cass.Dio 63.1.1 56 Suet.Nero 30.2 sowie auch zu den bereits Genannten 57 S. o. die Darstellung zum Jahre 58 (§ 58) und 62 (§ 139) 58 Cass.Dio 63.21.2; Suet.Nero 21.2 59 Plin.nat.Hist.29.93 60 Suet.Galba 15.1; Plut.Galba 16.1f. 61 Cass.Dio 63.14 62 Tac.hist.1.20 63 Alpers, Finanzsystem, S. 184 Zu Reichtum, Luxus, Habsucht und Verschwendung | 497
398. Blicke auf die materielle Lebenswirklichkeit der neronischen Zeit Die bunte, ja geradezu schrille Lebenswirklichkeit der Zeit erforderte mit ihrem Bedürfnis nach Vielfalt und Abwechslung, nach Raffinesse und Exotik eine große Zahl hoch spezialisierter Künste und Gewerbe, welche die Erzeugnisse für den Luxus der Vornehmen, und zur Befriedigung der Schaulust der Massen bereitstellten. Das einfache Volk Roms hatte insoweit Anteil an dieser Lebenswirklichkeit, als die Hauptstadt sozusagen der Parasit des Reiches war. Durch verbilligte oder kostenlose Nahrung und die Unterhaltung mit vielem, was irgend Aufsehen erregen konnte, wurde das ärmliche und entwürdigte Leben auch der unteren Bevölkerungsklasse gewürzt und erträglicher gemacht. Die kaiserlich organisierte und gegliederte Volksmasse war als Hintergrund für die Selbstdarstellung von Herrschaft unverzichtbar. Der alltägliche Lärm und das Gewimmel der Volksmenge in Rom auf Straßen, Plätzen, Bädern, bei Gerichtsverhandlungen, im Circus und Amphitheater, das ruhelose und oft friedlose Leben ist von Seneca vielleicht manchmal mit zuviel Abscheu geschildert worden.64 Die Vielzahl der Morgenempfänge durch patroni, der nahezu kostenlose Zugang zu den kaiserlichen Thermen, die Unterhaltung in den Spielen oft unter Einschluß des Kaisers, die Befriedigung der Schaulust durch die Teilnahme an den öffentlichen Gastmählern und anderes mehr hielten die Volksmasse bei Laune und legitimierte so die gesellschaftliche und politische Ordnung. In Abschwächung galt dies auch für die Verhältnisse in Italien und den Provinzen. Die mehr oder weniger freiwillig gespendeten Wohltaten reicher und reichster Bürger (Geschenke, Stiftungen, Nutzbauten wie Aquaducte, Thermen, Theater) kamen auf diese Weise auch sehr armen Leuten zu, die keine oder kaum politische Mitsprache besaßen.65 Das weitgehend entpolitisierte Clientelwesen der Kaiserzeit setzte allmorgendlich eine große Menschenmenge zu Aufwartungen, Bedienungen und zum Empfang von kleinen Versorgungen in Bewegung (salutatio), denn die meisten besaßen über sich einen Herren, dem sie Reverenz und Dienst schuldig waren. Nur die Wohlhabendsten, die dies nicht benötigten und selbst besucht wurden, machten sich auch über dieses allgemein verbreitete geschäftige Nichtstun lustig.66 Der Luxus indes, also dasjenige, was über das Notwendige oder Angemessene weit hinaus ging, war schon der Kostspieligkeit wegen exklusiv den Wohlhabenden und Reichen vorbehalten. Wenn im Folgenden ein großer Teil dieser Lebenswirklichkeit der neronischen Zeit dargestellt wird, so muß man sich stets vor Augen führen, daß diese sich nur auf einen sehr kleinen Bruchteil der Bevölkerung beschränkte.67 Die sprichwörtliche römische Dekadenz fand ihren materiellen Ausdruck nur bei den reichsten Mitgliedern der Aristokratie 64 65 66 67
Sen.ep.56.1–2; ira 2.7.3ff. Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 2, S. 380ff. Aus etwa jener Zeit Sen.brev.vit.14.3; tranqu.12; Colum.1.praef.9f.; Plin.ep.1.9.1–3 Einige bezeichnende Stellen: Sen.tranqu.1.5ff.; brev.vit.12.3ff. schildert beredt und in satirischem Tonfall, also mit Übertreibung, die luxuriöse und dekadente Lebensweise der Reichen; ep.60; 89.20– 22 Größe der Ländereien; Bauluxus; zur Habgier und Unersättlichkeit der Reichen auch im Tafelluxus; ep.110.10ff. Betrachtungen zur Üppigkeit, zum Überflüssigen und zu den Feiern des Reichtums nach den Äußerungen von Senecas Lehrer, dem Stoiker Attalus. Ferner satirisch ep.122.14.
498 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
oder prassenden Aufsteigern und nicht einmal bei allen von ihnen gleichermaßen. Sowohl die Darstellungen des Luxus in der Literatur als auch die Kritik desselben vom sittlichphilosophischen Standpunkt hat von dem gesamten Bereich der raffinierten römischen Lebensart eine sehr übertriebene Anschauung hinsichtlich seiner gesellschaftlichen Verbreitung erzeugt. Oft wird diese Dekadenz satirisch dargestellt und belegt schon hierdurch die auf wenige Haushalte und Lebenshaltungen beschränkte Exklusivität. Wenn etwa jemand mit zügelloser Lebensweise in Rom Aufsehen zu erregen sucht,68 so ist das auf wenige Einzelfälle beschränkt. Friedlaender hat dies schon vor langer Zeit in seinem Werk über die Sittengeschichte differenziert und mit feinem Gespür für den Wert der antiken Quellen ausgeführt.69 Auffällig ist, daß extravagante Haushalte miteinander im exklusiven Lebensstil wetteiferten, der Kaiserhof dabei aber entsprechend seinem Reichtum und seiner Stellung die Spitzenposition einnahm. Vom Bauluxus und dem Aufwand bei den öffentlichen Spielen wurde bereits oben ausführlich gesprochen.70 Vögel waren in jener Zeit als „Haustiere“ besonders beliebt. Nicht nur am Kaiserhof, etwa in der Domus aurea, sondern auch in den Anwesen der Vornehmen gab es Freifluggehege. Die Liebhaberei ist von Agrippina ausgegangen. Sie besaß gezähmte und abgerichtete Vögel in Voglièren in ihrem Palast – eine weiße Nachtigall für 6000 Sesterzen und eine sprechende Drossel.71 Von Poppaeas Luxusleben war bereits die Rede.72 Von Neros Üppigkeit und Verschwendung wüßten wir durch Quellen auch dann, wenn dies nicht ausdrücklich bemerkt wäre.73 Seine Prachtliebe lebte Nero in der Gestaltung seiner Paläste, zunächst der Domus transitoria, dann der Domus aurea und in seinen Spielen aus. Von ihm heißt es,74 er habe kein Kleidungsstück zweimal getragen. Sein Reiseluxus – vornehmlich wohl in die Campania – war einzigartig. Ein riesiger Troß von Wagen, angeblich nicht weniger als 1000,75 trug seinen üppigen Hausstand, darunter das kaiserliche Tafelgeschirr.76 Die äußerlich gleichen Maultiere77 besaßen silberne Hufschuhe; ihre Treiber waren mit wertvoller Wolle aus Apulien bekleidet;78 eine große Schar von Schnelläufern aus dem mauretanischen Stamme der Mazaker lief dem Zug voran, um, wie es heißt, den Weg rechtzeitig freizumachen oder durch das Aufwirbeln des Staubs das Herannahen der bedeutenden Persönlichkeit anzukündigen.79
68 Sen.ep.94.71; 122.14ff; 18 69 Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 2, S. 266ff. 70 In der Darstellung zum Jahre 64 beziehungsweise 59 71 Plin.nat.hist.10.84; 120 72 Siehe die Darstellung zum Jahre 62, § 136 73 Eutr.7.14 74 Zum Folgenden Suet.Nero 30.3 75 Oros.7.7.3 76 Zum Reiseluxus ferner Sen.Helv.12.2; ep.87.7 77 Sen.ep.87.8 78 Canusium in Apulien, Plin.nat.hist.8.190 79 Sen.ep.123.7; Martial.12.24.7 Zu Reichtum, Luxus, Habsucht und Verschwendung | 499
Sie waren durch Brustschmuck und wertvolle Spangen geziert. Auch der Trimalchio bei Petronius besaß Abteilungen solcher Boten, Melder und Läufer mit Brustschildern.80 Einzelne private Betätigungen des Kaisers werden erwähnt. Nero soll mit einem Netz gefischt haben, das mit Gold durchwirkt gewesen und von purpurfarbenen Seilen gehalten worden sei. Wie Claudius so war auch Nero vom Würfelspiel begeistert und ein Auge zählte 400.000 Sesterzen – das Mindestvermögen eines Ritters.81 Trimalchio besaß ein Spielbrett aus Terebinthenholz mit Würfeln aus Kristall.82 Neben den bereits erwähnten öffentlich veranstalteten Gastmählern83 hat Nero Lustbarkeiten zu Schiff unternommen, die halbprivaten Charakter trugen, weil er dabei zum Teil in der Öffentlichkeit erschien. Auf dem Tiber ist er so nach Ostia gefahren und ebenso im Golf von Baiae, wobei ihn Schankbuden und Edelbordelle zum verweilen einluden. Und auch in Baiae selbst wird Nero nicht selten gewesen sein – dem berühmten „Schlupfwinkel des Lasters“.84 Ob bunteste Farbigkeit in der Gewandung eine besondere Eigenart dieser Zeit war, bleibe dahingestellt. Erwähnt wird sie von Persius;85 Nero muß aus Prestigegründen (vielleicht auch aus wirtschaftlichen Motiven) den Erwerb der Purpurfarbe untersagen.86 Er selbst trägt zuweilen sehr farbige Kleidung (s.o.). Wenn nicht schon vorher, so wird nun durchsichtiges Gewand bei den wohlhabenden Frauen modern und namentlich die Seide findet ihre Abnehmerinnen.87 Die hausgemachte Kleidung gefällt nicht mehr.88 Männer beginnen sich zu salben und zu parfümieren, was als weichlich galt.89 Einer der Sklaven Neros salbte, so wie einst auch Caligula, seinen eigenen Badesessel, um den Aufenthalt angenehmer zu machen.90 Außerordentlicher Aufwand wurde, wo möglich, mit der Frisur91 und dem Schmuck am Körper getrieben. Edelsteine und Perlen waren nach dem Bekunden verschiedener Schriftsteller ganz gewöhnlich geworden.92 Der größte Luxus wurde mit Perlen getrieben.93 Auch nicht wohlhabende Frauen suchten durch Tragen von Schuhen mit wenigstens einer Perle sich und anderen der Vorstellung hinzugeben, der höheren Welt teilhaftig zu sein. Und dort, in den Kreisen der Reichen, waren die Stäbe von Tragmasken oder die Liebeslager ge-
80 Petron.28.4; 29.7; 47.13 81 Suet.Nero 30.3; Eutr.7.14; Oros.7.7.3 82 Petron.33.2. Der Terpentinbaum aus Syrien lieferte ein hartes, wertvolles Holz (s. Blümner, Technologie, Bd. 2, S. 290). 83 Tac.ann.15.37; Cass.Dio 61(62).20.5; 62.15.1ff. u. die Darstellung zum Jahre 64 84 Sen.ep.51.1–4; 13; Tac.ann.15.37 85 Pers.1.32 86 Suet.Nero 32.3 87 Sen.ep.90.15; Sen.benef.7.9.2f.; Plin.nat.hist.11.76–78 88 Colum.12.praef.9; Sen.Helv.11.1f.; ferner auch Sen.tranqu.1.6 89 Sen.ep.86.13; Petron.28.2 90 Plin.nat.hist.13.22 91 Sen.brev.vit.12.3 dort allerdings satirisch gefärbt 92 Tac.ann.15.42; Plin.nat.hist.37.1ff.; 55ff.; bei Losgeschenken im Jahre 59 unter anderem auch Gold, Silber, Perlen, Edelsteine (Suet.Nero 11; Cass.Dio 61(62).18.1f.) 93 Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 2, S. 326; Plin.nat.hist.13.91
500 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
radezu mit Perlen tapeziert.94 Geschildert wird die Dekadenz und Verrücktheit von Frauen im Hinblick auf ihren Schmuck, doch dürften dies nur sehr seltene Erscheinungen gewesen sein. Manche sollen ihren Schmuck während des Schlafs im Bett anbehalten haben – sei es aus Liebe zu ihm oder um ihn persönlich gegen Diebe zu sichern.95 In diesen wenigen reichsten Haushalten waren Scharen von genau eingewiesenem Dienstpersonal für gesonderte Verrichtungen mit exklusiven Fähigkeiten ganz gewöhnlich. Es gab offensichtlich auch groteske Entartungserscheinungen auf dem Gebiet der Lebensführung: Gestalten wie Calvinius Sabinus, der sich teuerste Sklaven hielt, die ihm als Souffleure bei gebildeten Gesprächen dienen oder überhaupt Unterstützung leisten mußten, damit der Herr gebildet erscheinen konnte; oder jener, der, nachdem er sich auf den Händen seiner Sklaven aus dem Bade tragen und auf einen Stuhl setzen ließ, noch nachfragte, ob er denn schon sitze.96 Auch nach dem Tode wünschte sich mancher, wer immer es sich leisten konnte, durch prachtvolle Begräbnisse und Denkmähler seine Person der Nachwelt zu empfehlen. Ein bedeutendes, satirisch verarbeitetes Thema ist dies für Trimalchio, der neben anderem von den Wein- und Obstgärten spricht, die sein Grabmahl umgeben sollen. Ein Wächter in seinem Häuschen soll Grabschänder abschrecken.97 Auch Neros Leiche wurde von den Frauen seiner Umgebung, die ihm bis über den Tod hinaus Treue bewahrten, prunkvoll bestattet. Goldbestickte Decken, Porphyrsarkophag und ein prachtvolles Grabmahl aus Marmor nahmen seine letzten Überreste auf. 98
Gastmähler 399. Allgemeines – die Speiseräume, Möbel und Geschirr Im Mittelpunkt des Genußlebens stand – sei es aus Renommiersucht, sei es der Mode wegen – neben den sexuellen Befriedigungen nicht nur beim Kaiser, sondern für einen Teil der Oberschicht das prunkvolle Tafeln, das ungeheure Summen verschlungen hat. Zeit seines Lebens hat Nero reich getafelt99 – vielleicht mit Ausnahme der Zeiten, während derer er sich auf Bühnenauftritte vorbereitete und den Speiseanweisungen der Lehrer folgte. Aber seine Gastmähler wurden immer ausgedehnter und üppiger; manchmal zogen sie sich von Mittag bis Mitternacht hin und wurden auch sonst in sehr reichen Haushalten100 durch Badgänge unterbrochen.101 Nicht nur in dem satirischen Gastmahle des Trimalchio (cena Trimalchionis), sondern auch in den übrigen Quellen kommt dieser Lebensbereich der 94 Plin.nat.hist.37.17; Sen.benef.7.10.1 95 Plin.nat.hist.9.113f.; 33.40 96 Sen.ep.27.5ff.; brev.vit.12.7 97 Petron.71 98 Suet.Nero 50 99 Tac.ann.13.12.2; Iuv.4.136ff. Goddard, The Tyrant at Table in Elsner – Masers, Nero, S. 67f.; zu öffentlichen Gastmählern und damit Verwandtes s. die Darstellung zum Jahre 64. 100 Während des Gastmahls bei Trimalchio (Petron.72.3ff.) 101 Tendenziell übereinstimmend Suet.Nero 27.2; Cass.Dio 61.4.3f. Gastmähler | 501
Reichen häufig zur Sprache, und belegt damit die zentrale Bedeutung, die er bei den Vergnügungen während der neronischen Zeit eingenommen hat.102 So stehen auch zahlreiche historische Ereignisse, die Nero betreffen, in Verbindung mit Gastmählern: etwa bei der Ermordung des Britannicus, der Intrige gegen Agrippina (im Jahre 55), der Gefahr inzestuöser Beziehungen zwischen Mutter und Sohn, der Vorbereitung der Ermordung Agrippinas und mehrfach bei Neros Verhalten anläßlich der Erhebungen von Vindex’ und Galba.103 Aber auch sonst werden private Speisegesellschaften (cenae familiares u.a.) unter Teilnahme Neros oft erwähnt: beim Empfang griechischer Huldigungsgesandtschaften, bei seinen Besuchen Othos in Pisos Landhaus in Baiae und in seinem eigenen Landhaus in Sublaqueum.104 Einen Begriff von den hohen Kosten gibt schon der millionenschwere Innenraumschmuck der Säle, so etwa die Herstellung von Marmorschmuck aus verschiedensten Arten und Bearbeitungsvorgängen,105 billigere Marmorimitationen, mit denen man zu beeindrucken sucht,106 seidene Bänder und Rosenbuketts zum Mahl,107 mit denen man bei solcherlei Gastmählern in den Häusern der Reichen prunkte, und den Kaiser oder andere hohe Gäste ehrte. Manche Speiseräume waren mit Bodenheizung für die Winterzeit ausgestattet.108 Man war bestrebt mit kostbarstem Speiseraummobiliar und Tafelgeschirr,109 mit raffiniertester Kochkunst, die hoch spezialisierte Köche erforderte, mit einer gedrillten und ebenfalls hoch spezialisierten Dienerschaft, ferner mit exotischen Speisen und Überraschungseffekten bei dem Auftragen der verschiedenen Gänge110 die Gäste zu beeindrucken und zu verblüffen, und ihre Sinne durch verschiedene Einlagen während des Gastmahls beständig, ohne Unterlaß zu beschäftigen und zu unterhalten. Nicht nur der Kaiser, sondern auch reiche Freunde besaßen stets Vorräte wertvollen Eßgeschirrs und auch Prunkstücke, die vielleicht mehr der Dekoration dienten. Petronius etwa verfügte über eine Sammlung von myrrhinischen Gefäßen und Schöpfutensilien aus dem Flußspat Südostpersiens.111 Ein einziger Schöpfkrug mit Henkel (trulla) hatte den Wert von 300.000 Sesterzen. Tafelsilber wird in Haushalten dieser Art ganz gewöhnlich
102 Das luxuriöse Schlemmen war aber nicht auf seine Zeit beschränkt, wie etwa die Genüsse eines Nachfolgers wie Vitellius zeigen (Suet.Vitell.13; Tac.hist.2.62; 95; Cass.Dio 65.2). 103 Suet.Nero 33; Tac.ann.13.16; 20; 14.2; Suet.Nero 34; Tac.ann.14.4; Suet.Nero 40; 42; 47; Plut. Galba 5 104 Suet.Nero 22.3; Suet.Otho 3; Plut.Galba 19; Tac.ann.15.52; 14.22; Cass.Dio 62(61).16.5 105 Sen.ep.90.25 106 Blümner, Technologie, Bd. 3, S. 39f.; Plin.nat.hist.35.2f.; ferner ohne Anspruch auf Authentizität Lucan.10.107ff. 107 Suet.Nero 27.3; V. Hehn Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa, 7. Aufl.. Berlin 1902, S. 253; ferner zur Deutung Vössing, Mensa Regia, S. 362f. 108 Sen.prov.4.9; ferner nat.quaest.4(b).13.7 109 Allgemein s. Sen.benef.7.9.2ff. 110 Sen.nat.quaest.4(b).13.6; ep.95.25 111 Plin.nat.hist.37.18.ff.
502 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
gewesen sein.112 Pompeius Paulinus führte sein schweres Silbergeschirr als Statthalter in die unwirtlichen Gefilde Germaniens mit sich, um auch dort angemessen tafeln zu können.113 Nero besaß wertvolle Lieblingskristallbecher mit Szenen aus den homerischen Dichtungen.114 Unter Nero wurde eine neue Art des Glases erfunden; zwei Becher davon kosteten 6000 Sesterzen.115 Auch von Silberkrügen und Pokalen mit verschiedenen Darstellungen aus der griechischen Sagenwelt erfahren wir.116 Die eigenwillige Gestaltung der dort mitgeteilten Szenen entspricht der oberflächlichen Halbbildung ihrer Besitzer. Die Inneneinrichtung war in den Speisesälen wohlhabender Haushalte oft höchst erlesen: schön gearbeitete Speisesofas, gelegentlich mit Goldbeschlägen117 – meist neun an der Zahl – standen zum Abliegen um einen großen kostbaren Serviertisch.118 An Neros Hof gab es (für den Speisesaal?) bestickte babylonische Decken, die 4 Millionen Sesterzen kosteten.119 Ferner: Tische aus hartem Citrusholz mit wertvollem Geäder, silberne Tafelaufsätze, gelegentlich mit dem Schriftzug des Ziselierers,120 und die neueste Mode waren Arbeiten in Bernstein, Schildpatt und Perlmutt,121 und man hielt es für besonders dekorativ, den künstlich gefärbten Panzer einer großen Schildkröte, den man für sehr viel Geld gekauft hatte, weithin sichtbar wie eine Trophäe des Luxus zu präsentieren.122 Bildliche Darstellungen oder goldener Hausrat123 und Figuren schmückten das Anwesen. Bei Trimalchio war dort ein Gemälde zu sehen, das die Erfolge des Hausherrn als Geschäftsmann feierte. Er sah sich darin von Mercur begünstigt, welcher vieldeutig der Gott der Händler und Diebe war.124 Auch während des Gastmahls wurden bildliche Figuren zu Huldigungen vorgeführt.125 Eine Vielzahl von Öllampen sorgte, wenn nötig, für die Beleuchtung.126 Bei Trimalchio besaß der Speisesaal großzügige Flügeltüren.127 Eine bewegliche Kassettendecke eig112 Sen.brev.vit.12.5; Bei Trimalchio (Petron.34.2.f.) fegt der Geschirrverwalter heruntergefallenes Silbergeschirr zusammen mit dem Kehricht aus dem Speisesaal. Ferner Petron.22.3f.; Silberbecken 70.8 113 Plin.nat.hist.33.143 114 Suet.Nero 47.1; Plin.nat.hist.37.29 115 Plin.nat.hist.36.195 116 Petron.52.1–3 117 Sen.ep.110.12 118 Petron.22.3f.; zur Platzanordnung nach gesellschaftlich abgestufter Bedeutung Vössing, Mensa Regia, S. 224ff. 119 Plin.nat.hist.8.196 120 Plin.nat.hist.13.91 (Luxus damit); 96–98 (das wertvolle Geäder); 33.146 silberne Tischaufsätze mit Citrusholz eingelegt; ferner Sen.tranqu.1.7 und Lucan.10.144f.; Seneca besaß 500 solcher Tische (Cass.Dio 61.10 – vielleicht eine Übertreibung oder Kapitalanlage); zu den Tafelaufsätzen ferner Petron.33.3; 36.3 mit Marsyas-Figuren als Brühen-/Saucenspender. 121 Plin.nat.hist.37.10; 30; 45; gefärbtes Schildpatt 16.233 122 Sen.benef.7.9.2 123 Sen.ep.87.7 124 Petron.29.2–6 125 Ebd. 60.8f. Larenfigürchen; Büste des Trimalchio 126 Ebd. 22.3 127 Ebd. 65.3 Gastmähler | 503
nete sich für Überraschungseffekte beim Gastmahl zwischen den Gängen.128 In manchen Speisesälen floß klares Wasser.129 Das private Bad war ausgestattet mit einer Vielzahl von Öllampen, Bronzestatuetten von Fischern und massiven Silbertischen auf denen vergoldete Becher standen.130 400. Die Speisen Nach einem übertriebenen Bonmot von Seneca spie man zu seiner Zeit um zu Essen und aß und zu speien.131 Davon abgesehen, daß dies nur von wirklichen Schlemmern und unter diesen auch nur von den Entartungserscheinungen auf dem Gebiet des Genusses gelten kann, so ist diese Aussage auch vor dem kargen kulinarischen Hintergrund Senecas zu sehen. Denn wie schon Friedlaender ausgeführt hat, haben gerade die zeitgenössischen Kritiker der „römischen Dekadenz“ ihre Auffassung von der Enthaltsamkeit zum Maßstab gemacht und in vielen Fällen unzulässig verallgemeinert und weit übertrieben. Was nun die Speisen und Getränke selbst angeht, so waren die reichen Gastgeber, die ihre Gäste beeindrucken wollten, bestrebt, das Erlesenste an Pflanzen oder Getier aufzutischen, was irgend erreichbar war.132 Dabei hatte man es weniger auf die Exotik abgesehen, als auf die Vielfalt. Eine große Anzahl von Tieren und Pflanzen hatte man bereits aus entlegenen Weltgegenden des Ostens in Italien eingeführt und auch heimisch gemacht.133 Ergänzt wurde das Ganze durch die besten Weine. Hauptgänge wechselten mit Zwischengängen (Imbisse, Leckerbissen, matteae)134 und Unterhaltungsprogramm ab. Als neueste Mode galt eine „Erfindung“ Neros, derzufolge abgekochtes Wasser in Eis oder Schnee, unabhängig von der Jahreszeit, abgekühlt als Erzeugnis höchster Reinheit gepriesen wurde.135 Überhaupt war, wenn nicht schon vorher, jetzt der teuere Ankauf und Transport von Eis und Schnee aus den Bergen, die Lagerung in Erdräumen für gekühlte Speisen und Getränke im Sommer Attraktion einer jeden reichen Tafel.136 Als kostbarer 128 Bei Trimalchio hingen an einem Rade goldene Kränzchen mit Parfümfläschchen für die Gäste zum Mitnehmen (Petron.60.1–4). 129 Sen.tranqu.1.8 130 Petron.73.5 131 Sen.Helv.10.3 132 Wenn Petron.38 von Trimalchio behauptet wird, er könne alles auf seinen eigenen Gütern für seine Tischgäste bereit halten, so ist das natürlich satirisch übertrieben, zeigt aber, wohin die Gedanken der wenigen Reichsten jener Zeit schweiften. Da ist von Wolle (lana) die Rede, von Citrusfrüchten (credrae), Pfeffer (piper), Hühnermilch (lacte gallinaceum), attischen Bienenvölkern (apes ab Athenis), Pilzsamen aus Indien (ex India semen boletorum). Zur Abfolge der Gänge s. Marquardt, Privatleben, S. 323–27; Blümner, Privataltertümer, S. 397–99; s. ferner auch o. § 178 (Gastmahl des Tigellinus). 133 Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 2, S. 308ff. und die Monographie von Hehn (s.o.) 134 Petron.65.1; 74.6 135 Plin.nat.hist.31.40; nach Sen.nat.quaest.4(b).13.10 heißes Pilzgericht eingenommen und durch schneegekühltes Getränk „gelöscht“. 136 Sen.nat.quaest.4(b).13.1; 3; 5; 8; Petron.31.3
504 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Wein galt der Falerner und von diesem war der erlesenste der lang gelagerte Opimianer.137 Den üppigen Gastmählern Neros aber auch der reichen Gastgeber folgten oft Zechgelage – bei Nero mit Falernerwein – die bis tief in die Nacht die Gäste erhitzten.138 Eine Delikatesse (besonders als Aperitif ) war der Honigwein (mulsum).139 Es zeugt nur von Verirrung des Gastgebers, wenn er den Wein zweckentfremdet und zum Waschen der Hände reichen läßt.140 Zwar war das Schwein immer noch das Hauptgericht der römischen Küche, doch kannte man jetzt bereits fünfzig verschiedene Arten, es raffiniert zuzubereiten.141 Auch Teile davon, wie Saueuter (sumen), Jungsaugebärmutter (sterilicula), Hoden (testiculi) und Nieren (rienes) (vom Schwein?) fanden Verwendung.142 Bei Trimalchio stellt ein Nomenclator drei lebende Schweine den Gästen vor, von denen sie eines zur Zubereitung auswählen sollen.143 Wie man ganze Kälber im Kessel weichkochte,144 so auch das Schwein bei Trimalchio, um es als Ganzes zu drapieren und im Speisesaal den Gästen zum Tranchieren zu präsentieren. Beim Anschneiden quellen aus dessen Bauch Würste (tomaculi, Bratwürste und botuli, ((Blut?-)Würste) heraus.145 Wildschwein (aper) war kostbar; man servierte es beispielsweise im Teigmantel (aper gausapatus),146 bei Trimalchio als Ganzes drapiert mit Freiheitsmütze der Freigelassenen und aus süßem Blätterteig geformten Ferkelchen (minores porcelli ex coptoplacentis facti).147 Von den Hauern hingen Körbchen (sportellae) mit Datteln (caryotae) herab. Später gab es als weiteren Hauptgang noch gesottenes Kalb (vitulus elixus). Es wurde auf einer 200 Pfund schweren Schüssel (= ca. 65 kg) aufgetragen. Ein als homerischer Aiax verkleideter Tranchiermeister zerlegte es mit einem scharfen Schwert.148 An Wildbret wird noch der mit Federkleid drapierte Hase (lepus) genannt, der wie ein Pegasus aussah.149 Weit verbreitet war Geflügel (aves),150 von diesem besonders die Poularde (Mastgeflügel, altitia).151 Gans (anser)152 und Ente (anas) werden als ganz gewöhnliche Speise verächt-
137 Petron.21.6; 28.3; 34.6f.; 55.3 138 Iuv.4.136ff. 139 Ebd. 34.1; 42.2 140 Ebd. 34.4 141 Plin.nat.hist.8.209f. 142 Petron.36.2; 35.3 (ob vom Schwein, ist fraglich) 143 Ebd. 47.8 144 Ebd. 47.10 145 Ebd. 49.9f. 146 Ebd. 38.15; ferner Sen.brev.vit.12.5; ep.78.24; 110.12 147 Ebd. 40.4. Der Eber war mit Drosseln (turdi) gestopft, die beim Anschneiden aufflogen und, wieder eingefangen, den Gästen als Geschenke übergeben wurden; ein Einfall Petrons 40.5ff.; 65.2 Drosseln als Speise erwähnt. 148 Petron.59; ferner Rindfleischstück (bubulae frustum) 35.2 149 Ebd. 36.2 150 Ebd. 38.15 151 Ebd. 36.2; 65.2 152 Die Gans ferner 35.4 Gastmähler | 505
lich gemacht, die Gänseleber geschätzt.153 Panierte (marinierte?) Gänseeier (ova anserina pilleata) werden als Zwischengang gereicht. Je exotischer das Geflügel, desto aufregender das kulinarische Erlebnis: Pfau (pavo) aus Babylonien, das parthische Wasserhuhn, numidisches Huhn (gallina Numidica), kastrierter Hahn (Kapaun, gallus spadus), Vögel aus Kolchis oder Africa. Selbst der Storch (circonia) „landet“ im Kochtopf und auf der Tafel, um den Gaumen zu erfreuen.154 Gerade hier ist die Exotik oft nur satirisch gemeint, auch weil die genannten Vogelarten bereits in Italien gezüchtet wurden.155 Dasselbe galt für Meeresfrüchte.156 Weit verbreitet war um das Mittelmeer der Verzehr von Fisch und gehörte in erlesenen Arten zur Tafel der Wohlhabenden. Zu Neros Zeit war der scarus, eine Lippfischart, sehr beliebt. Unter Tiberius war er aus dem östlichen Mittelmeer („Carpatische See“) nach Campanien gebracht und dort ausgesetzt worden. In der Zwischenzeit war er dort überall anzutreffen.157 Andere Lippfischarten kamen vielleicht von fernen Küsten.158 Bei Trimalchio werden ferner ein „Glubschaugenfisch“(?) (octopleta), ein unbestimmtes Seefischlein (pisciculus marinus) und ein Meereshummer (locusta marina) erwähnt.159 Fische bildeten auch Dekoration und Garnitur.160 Ganz gewöhnlich war die Meerbarbe (mullus).161 Zur Zeit Neros hatte sich in einigen sehr reichen Haushalten eine erlesene Praxis eingestellt, weil die Gäste nur „allerfrischesten“ Fisch zu sich nehmen wollten. Unter der Tafel hatte der Hausherr Fischbecken aufgestellt in denen die Barben schwammen, um sie sogleich frisch zubereiten zu lassen. Man läßt die Fische in gläsernen Schüsseln auftragen und sieht beim Sterben zu, weil der Todeskampf des Tieres ein interessantes Farbenspiel an den Schuppen erzeugt. Andere lassen den noch lebenden Fisch in Fischbrühe ersticken.162 Fischsoße oder Fischbrühe (garum) in den verschiedensten Zusammensetzungen war der Grundstoff und Würze vieler Fischgerichte der Antike. Bei Trimalchio ergießt sich gepfefferte Fischbrühe (garum piperatum) über ein Fischgericht.163 Besonders erlesen war zu jener Zeit garum sociorum aus Neu-Carthago in Spanien – zubereitet aus den inneren Teilen einer Makrele (scomber).164 Beliebt und teuer waren auch Muscheln (pectines) und Austern (ostrea). Genannt werden Venusmuscheln (veneriae), Klappmuscheln (spondyli), Seeigel (echini), Austern
153 Plin.nat.hist.10.52 154 Ebd. 55.6, 65.2, 93.2; Plin.nat.hist.10.45; 10.132; Sen.Helv.10.3 155 Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 2, S. 308f. unter Bezugnahme auf Hehn, Kulturpflanzen und Haustiere. Satirisch etwa auch die bei Sen.ep.110.12 erwähnten Flamingozungen (linguae Phoenicopterorum). 156 Sen.prov.3.6 157 Plin.nat.hist.9.62f. 158 Ebd. 93.2 159 Ebd. 35.4 160 Ebd. 69.8 161 Ebd. 35.4; 93.2; Sen.ep.95.26 Barben garniert mit Drosseln 162 Sen.nat.quaest.3.17.2–18 163 Petron.36.2; ferner Sen.ep.77.16; 95.25 164 Plin.nat.hist.31.94
506 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
(ostrea).165 Zu Neros Zeit ließ man eine ausgezeichnete Art von Austern aus Brundisium kommen und mästete sie im Lucriner See bei Baiae.166 Während Trimalchios Gastmahl inszenierten zwei Sklaven einen Streit, in dessen Verlauf ihnen die zwei Krüge, die sie trugen, zu Bruch gingen. Aus ihnen fielen Austern und Muscheln heraus, die man auffing und den Gästen nebst gegrillten (!) Weinbergschnecken (cocleae) vorsetzte.167 Angereichert wurde dieses ohnehin schon üppige Auftafeln durch weitere Beilagen, Zwischengänge und Häppchen. An Gemüse finden sich Kichererbsen (cicer arietinum = lat. Widdererbsen)168 und Wolfsbohnen (lupinae);169 an Obst wurden syrische und ägyptische Datteln,170 Trauben,171 afrikanische Feigen (ficus Africana),172 Quitten (cydonia)173 und Äpfel gereicht. Erwähnt werden ferner eine Spargelart aus Obergermanien, Artischocke aus Nordafrika, Zwiebeln aus dem Gaetulerland und Rettichsamen aus Assyrien.174 Eine satirische und somit nicht ganz ernstzunehmende Beschreibung eines Leichenschmauses enthält Petron.66 mit folgenden Gängen: Schwein bekränzt mit Grützwurst und Blutwurst (porcum botulo coronatum et circa sangunculum), Hühnerfrikassee (gizeria), Mangold (beta), Vollkornbrot (panis autopyros); dann kalter Rührkuchen (scriblita) übergossen mit ausgezeichnetem warmem spanischen Honig, Erbsen (cicer) und Wolfsbohnen (lupinum), Nüsse (calvae), Äpfel (mala); als nächstes Bärinnenbraten (ursinae frustrum); dann Käseauflauf (caseus mollis), „Mostsoße“ (sapa) Schnecke (coclea), „Kutteln“ (cordae frusta), Leberragout im Näpfchen (hepatia in catillis), garnierte Eier (ova pilleata), Rüben (rapa, rapum), Senf (senapi) und „Geschißenen Topf “ (catillum concacatum), ferner eingemachte Oliven (oxycomina). Auch Vorspeisen und Häppchen bei Trimalchio sind satirisch geschildert, in den „Miniaturbestandteilen“ erlesen und aufwendig dargebracht: schwarze und weiße Oliven, gebratener Siebenschläfer (glir) mit Honig und Mohn (papaver) überzogen, Würstchen (tomacula) auf silbernem Grill, syrische Pflaumen (pruna) (aus Damaskos) mit Granatapfelkernen (grani Punici mali).175 Ein anderer Happen bestand aus Pfaueneiern, die im Teigmantel gebacken waren. Darinnen befand sich ein fettes in gepfeffertem Dotter eingeschlossenes Schnäpperchen (Vogelart).176 Bei Trimalchio gab es aus Attika nach Italien versetzte Bienenvölker, deren Honig und Honigwaben erwähnt werden.177
165 Sen.ep.95.26 166 Plin.nat.hist.9.169; Val.Max.9.1.1; ferner die Fachkenntnisse eines Schlemmers bei Neros Gastmählern Iuv.4.136ff. 167 Petron.70.7; Plin.nat.hist.9.174 gemästete Schnecken in Behältern 168 Petron.35.3; 66.4 169 Ebd. 14.3; 66.4 170 Ebd. 40.3 171 Ebd. 41.6 172 Ebd. 35.3 173 Ebd. 69.7 174 Plin.nat.hist.19.145; 152; Colum.10.105ff. 175 Petron.31.8–11 176 Ebd. 33.2–8 177 Ebd. 37.3; 56.9; 35.5 Gastmähler | 507
Während der stundenlangen Mahlzeit wurde eine Vielzahl von Backwerk (allgemein opera pistoria)178 gereicht, das im einzelnen nicht genau beschrieben werden kann. Brot verschiedener Art ist häufig serviert worden – bei Trimalchio Luxusbrot von feinstem Mehl (panis siligneus) oder Weißbrot (panis candidus), zur Vorspeise auch in silberner Backofenform (clibano argenteo).179 Auch die Erzeugnisse des „Zuckerbäckers“180 durften nicht fehlen. Verschiedene Kuchensorten (scriblita „Rührkuchen“, placenta „Kuchen“) erfreuten den Gaumen der Gäste, sofern sie dafür noch Aufnahme fanden.181 Inmitten von Kuchen stand eine vom Zuckerbäcker geformte Priapusstatue mit verschiedenen Obstsorten (omnis generis poma) und Trauben im aufgehaltenen Rock.182 Auch bei Nachspeisen fand das Backwerk Verwendung. Bei Trimalchio werden Drosseln aus feinstem Weizenmehl gestaltet, gefüllt mit Rosinen (uvae passae) und Nüssen (nuces) gereicht. Gefolgt wurde diese Speise von Quitten, die durch Dornen als Seeigel (echinus) drapiert waren.183 Eine große Rolle spielten die Gewürze, Kräuter und Aromen. Manche mußten erst gemahlen werden – bei Trimalchio in einer Mühle aus dem harten und wertvollen Buchsbaumholz. Im „Satyricon“ werden Mohn, Sesam (sesama),184 Pfeffer (piper),185 Fenchelwasser (anetina)186 und Nardenessenz (nardus/um)187 erwähnt. Bohnenkrautöl188 galt als Aphrodisiacum. 401. Bedienung und Programm In den gebildeten Haushalten gab das kulinarische Beisammensein Gelegenheit zu geistiger Anregung durch den Gastgeber oder geladene Männer des Geistes. Ansonsten aber diente neben den Genüssen des Gaumens bei den üppigen Mählern der reichen Schlemmer alles Übrige den Sinnengenüssen. Bei Neros Mählern und Zechgelagen waren, wie oben dargestellt, neben Dichtern und Philosophen, an deren Gezänk und grämlichen Mienen man sich ergötzte auch deswegen Schausteller verschiedener Lustbarkeiten anwesend, so der frivole Hofnarr Vatinius, spät in der Nacht der Schauspieler und Tänzer Paris und wohl weitere Unbekannte. Auch Nero selbst fühlte sich gelegentlich in Überschreitung der Etikette als Gastgeber selbst inspiriert, Proben seines künstlerischen Könnens zu geben.189 Hauptzweck 178 Ebd. 38.15 179 Ebd. 35.6; 64.8; 66.2 und noch öfter 180 Weil Zucker im Altertum unbekannt war, wurde Honig verwendet. 181 Petron.35.4 182 Ebd. 60.4 183 Ebd. 69.6f. 184 Beides ebd. 1.3; 31.10 185 Ebd. 33.8; 37.1; 74.5 186 Ebd. 56.3 187 Ebd. 78.3 188 Ebd. 8.4; 20.7; 21.1 189 Tac.ann.14.16; 13.20; 15.34; Suet.Nero 22.3
508 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
war es, Abwechslung zu bieten und die Anwesenden durch überraschende Vorgänge zu verblüffen, und zwar nicht allein durch die bereits erwähnte Präsentation der Speisen. Dazu gehörte es auch, die Gäste in die Irre zu führen und durch die Gestaltung von Gegenständen und Tieren aus Eßwaren, wie etwa Drosseln aus Teigwaren, Igeln aus Quitten aber auch „Eßwaren“ aus Ton zu erfreuen.190 Die Bedienung, zu der auch die Köche gehörten, hatte die Schaulust beim Essen zu befriedigen. Solche Gastmähler waren nach Art der Erlebnisgastronomie gestaltet. Einen seiner Köche kann Trimalchio kaum genügend loben für seine Fähigkeit, aus Essen Gegenstände zu gestalten. Der andere, kunstvoll tranchierende Koch wurde für seine Schnelligkeit und Geschicklichkeit mit Silberkranz und Pokal aus korinthischem Erz geehrt.191 Deshalb hat Trimalchio ihm die besten Stahlmesser der damaligen Zeit aus Noricum (Ober-/Niederösterreich, Kärnten, Steiermark) geschenkt. Andere tranchierten kunstvoll das Geflügel und präsentierten die bekömmlichsten Teile gesondert den Gästen.192 Und schließlich soll es auch ausgebildete Spezialisten alleine für das Würzen gegeben haben.193 Die Zahl der spezialisierten Sklaven und Freigelassenen war hoch.194 Von Neros Hof ist namentlich ein Vorkoster (praegustator) und Kammerdiener bekannt, ferner ein supellex der Domus aurea, also ein zwischen 65 und 68 wirkender Bediensteter für die Einrichtungsgegenstände des Speisesaals und/oder das Tafelgeschirr des Kaisers, der wohl vor allem für die Zurüstung vor den Gastmählern zuständig war.195 Weitere Inschriften beziehen sich auf das Bedienstetenpersonal unter Claudius und/oder Nero (Vorkoster, Mundschenken, Zeremonienmeister, Arrangeuere, Einlader und Platzanweiser).196 Während des Gastmahls bei Trimalchio reizten Mohrensklaven durch ihr exotisches Äußeres.197 In Formation auftretende oder auf Wink des Hausherrn erscheinende Sklaven und anderes Personal zu einer besonderen Bedienung (etwa der Mundschenk [minister vini] mit erotischem Äußeren, oder der Namenausrufer und Gästecensor [nomenclator]) sollten die Gäste beeindrucken 190 Petron.69.6ff. 191 Ebd. 50.1; Sen.brev.vit.12.2; 5; Plin.nat.hist.34.8 192 Sen.ep.47.6 193 Colum.1.praef.5 194 Eine Übersicht für den Kaiserhof jetzt bei Winterling, Aula Caesaris, München 1999, S. 96ff. 195 CIL VI 3719 = 31033 = ILS 1774; auch bei Trimalchio ein supellectiarius erwähnt (Petron.34.3) 196 Tib(erius) Cl(audius) Alcibidaes: CIL X 6324 = ILS 1734 und Kollegium CIL VI 9004 = ILS 1797 (spätes 1. Jh., domitianische Zeit nach Vössing, Mensa Regia, S. 511 und zu seiner möglichen Beteiligung am Giftmord des Britannicus ebd. S. 520f.). Weitere Belege ebd., S. 519f. (Tib. Cl. Bucolas, praegustator, CIL XI 3612 = ILS 1567 mit seiner weiteren Karriere; Tib. Cl. Zosimus, procurator praegustatorum, Vorsteher der Vorkoster, CIL VI 9003 = ILS 1796; Erasinus, adiutor a vinis, „Weinschenk“, CIL VI 5062 = 9092 = ILS 1794; Asmenus Neronis Caesari a cyat(h)o, persönlicher Mundschenk des Kaisers Nero, CIL VI 8815; Tib. Cl. Epinicus, praegustator et a secretis Augusti, Vorkoster und Geheimsekretär des Kaisers, später Procurator in Pisidien, AE 1914, Nr. 261 = ILS 9504; Tib. Cl. Hyllus, triclinarchus, „Zeremonienmeister“ für Gastmähler, CIL VI 9083; Tib. Cl. Avitus, invitator (dort imbitator), nach Vössing, Mensa Regia, S. 214 Einlader und Platzanweiser, CIL VI 8634 = ILS 1697; Tib. Cl. Domnio, structor, „Drapierer“, „Arrangeur“ der Speisen, CIL VI 9047 = ILS 1810) 197 Petron.34.4 Gastmähler | 509
und ihnen den Aufenthalt höchst angenehm machen.198 Beliebt waren Knaben aus Kleinasien, deren Haare man nebenbei auch dazu benutzte, sich die Hände abzutrocknen.199 Vieles ist hier satirisch verzerrt.200 Das Einölen und Salben der Füße der Gäste hatte Otho am Hofe Neros zwischen 54 und 58 eingeführt.201 Aus Vorrichtungen ließen vornehmste Gastgeber ihre Gäste mit duftenden Essenzen berieseln.202 Ferner unterbrach man die Abschnitte einer stundenlangen Tafel durch Kurzweil: Im Nu räumten Sklaven ein ganzes Tafelgedeck hinweg, brachten neue Tische herein und bestreuten den Boden mit Safran, zinnober gefärbtem Sägemehl (scobis croco et minio tincta), das außerdem Schimmerblättchen von Marienglas enthielt (lapide speculari pulverem tritum).203 Spartanische Jagdhunde stürmen bei Trimalchio lärmend durch den Speisesaal, um einen neuen Gang (mit dem Eber) anzukündigen.204 Der Hausherr läßt Akrobaten auftreten;205 Anderswo unterhielten Spötter, Narren, Possenreißer und Parasiten mit derben Witzen und Zoten, manchmal auf Kosten der Gäste selbst, was nicht jeder vertrug.206 Ein Losspiel mit scherzhaften Gewinnen ergötzt die Gäste.207 Erbrochenes betrunkener Gäste mußte durch die Sklavenschar rasch entfernt werden.208 Nach einer ganzen Reihe von Gängen besucht man schließlich auf Anweisung des Gastgebers das prunkvoll ausgestattete Privatbad um nachfolgend das Tafeln fortzusetzen.209 Allgegenwärtig war allem Anschein nach auch Musik oder was man dafür halten will. Über die Zusammensetzung des Orchesters erfahren wir nichts. Satirisch geschildert wird die musikalische Untermalung bei Trimalchio. Der „Auftritt“ des Hausherrn wird durch lärmende Musik,210 die Einschnitte des Gastmahls durch Orchestertusch begleitet.211 Flötisten,212 Hornisten,213 Trompeter werden immer wieder erwähnt, ferner einmal eine Wasserorgel.214 Eine der satirischen Konstanten bei Trimalchio ist der abrupte Wechsel aller
198 Sen.tranqu.1.8; brev.vit.12.5; Sen.ep.47; 95.24; 110.14 199 Petron.27.6 200 Gedrillte Bedienung zum Beispiel Petron.31; 36.1, 681; Sklaven an jedem Fußende eines Liegesofas 64.13 201 Petron.70.8; Plin.nat.hist.13.22 202 Suet.Nero 31.2; Val.Max.9.1.5; Petron.60.3f. 203 Petron.68.1 204 Ebd.40.2 205 Ebd.53.11; Sen.ira 3.37.1 206 Vatinius an Neros Hof (s. die Darstellung zum Jahr 64, § 174) und Sen.ep.122.12 207 Ebd.56.7–10 208 Sen.brev.vit.12.5 209 Petron.72.3ff. 210 Ebd.32.1 211 Ebd. 34.1; 36.1; 47.8 212 Ebd. 28.5; 53.13 213 Ebd. 53.12; (Trauerhornisten 78.5) 214 Orchester mit Wasserorgel Petron.36.6. Eine satirische Bemerkung ist der Stundentrompeter im Speisesaale Trimalchios (Petron.26.9), der dem Hausherrn anzeigen muß, daß wieder eine Stunde seines Lebens verflossen ist.
510 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Darbietungen, bei denen man ständig durch Überraschungen gestört wird. Offensichtlich war das aber nicht üblich. 402. Neros Grausamkeit Zurück zu Nero. Die Vielzahl der von ihm veranlaßten Morde und Hinrichtungen auch außerhalb des Zusammenhangs mit den Verschwörungen mögen hier und da mit politischen Hintergründen erklärt werden – zu entschuldigen sind sie nicht.215 Sie bleiben Staatsverbrechen. Und in dem Maße wie er aus Furcht gegen Verdächtige vorgehen ließ, steigerte sich auch von anderer Seite der Haß gegen Nero. Mag dazu auch die labile Staatsverfassung mit ihrem Mangel an Rechtssicherheit und Verfahrensrecht (zum Beispiel nach Wiedereinführung der Maiestas-Prozesse 62) beigetragen haben; die staatsrechtliche Ausgestaltung, die Struktur der gegebenen Verfassung mag unzureichend gewesen sein; aber die Art und Weise, wie sie mit politischem Leben erfüllt wird, unterscheidet ganz wesentlich die Administration der verschiedenen Principes der frühen Kaiserzeit voneinander. Innerhalb der neronischen Regierungszeit wechselte das Beraterpersonal, das auf den Kaiser Einfluß gewann, erheblich nach Herkunft und sittlichem Bildungsstand. Die Quellen können hier nicht ein gänzlich verzerrtes Bild wiedergeben. An Neros Sadismus und Grausamkeit kann kein Zweifel bestehen, doch war auch diese Eigenschaft in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich ausgeprägt. Mit Grausamkeit wird zunächst eine Haltung der Kälte und Gefühlsarmut beschrieben, zusätzlich die Art und Weise, sich an körperlichem beziehungsweise psychischem Leid beziehungsweise Qualen anderer, die bis zum Tode gehen können – zumeist sind es Untergebene – zu erfreuen und zu befriedigen. Zusätzlich zu den bei Sueton genannten Fällen,216 deren Schilderung Neros Vorgehen gegen Verwandte, Vertraute und Freunde zum Inhalt haben, kommen weitere Betrachtungen zu Neros Grausamkeit im weiteren Sinne. Launisch und begabt wie er war, spielte er lange Zeit auch Rollen, welche seine jeweilige Umgebung von ihm verlangte: unter den rücksichtslosen Jungadligen war er trink- und rauflustig. Wurde indes ernsthafte Entscheidung im kaiserlichen Beratungsgremium von ihm verlangt, so ließ er sich von dem erfahrenen und geschickten Burrus oder auch von Seneca überzeugen. Spätestens seit 59 aber kamen Neros schlechte Charaktereigenschaften stärker zur Geltung und die Beseitigung seiner Mutter und die nachfolgenden Umstände waren ein entscheidender Wendepunkt in seiner Regierung. Von da an steigerte sich schon bis 64 sein gewaltsames Vorgehen gegen nahe und entfernte Verwandte des Kaiserhauses, die als potentielle Umstürzler unter generellem Verdacht standen. Dabei wurde, wie schon zuvor durch Poppaea, ab 62 die Furcht des Kaisers durch Tigellinus‘ Intrigen und Einflüsterungen gesteigert. Nero wurde nicht nur dessen Genosse bei den Ausschweifungen, sondern auch bei seinen grausamen Praktiken. Die Liste der namentlich bekannten Opfer, die entweder vergiftet, nach Aufschneiden der Adern verbluteten (eine häufig erwähnte Todesart)217, oder erstochen wurden, ist 215 Relativierend in dieser Hinsicht Hohl, RE Suppl. III, Sp. 393 216 Zum Folgenden neben Andrem Suet.Nero 33ff.; ferner allgemein Tac.hist.4.8 217 Suet.Nero 37.2; angemahnte Eile bei den Todeskandidaten (z.B. Tac.ann.15.69.2) Gastmähler | 511
lang – die der namenlosen dürfte sehr viel länger sein. Schon 54 hat Neros Aussage ganz wesentlich zum Tod seiner Tante Domitia der Älteren beigetragen. 55 war es mit hoher Wahrscheinlichkeit Nero, der seinen Stiefbruder Britannicus vergiften ließ. Zwischen 55 und 59 folgte die grausame Beseitigung des Aulus Plautius‘ des Jüngeren.218 Es folgten die Jahre seiner mutwilligen Rauflust (ab 56) in denen Nero unter dem Einfluß seiner reichen Jugendfreunde nach und nach erfuhr, was ihm im Übermut alles erlaubt war. Es darf vor dem Hintergrund späterer Ereignisse angenommen werden, daß damals Seneca und Burrus seinen Eifer noch dämpften. Mit der Ermordung seiner Mutter (59) begann die Zeit der Entfaltung seines eigentlichen Wesens und bald nach dem Tod des Burrus wechselte das Personal seiner Berater und Freunde, die am Hof den Ton angaben. Die Reihe seiner weiteren prominenten Opfer begann mit seiner anderen Tante, Domitia der Jüngeren (59).219 Im Jahre 60 hatte Nero aufgrund von Spekulationen über seine Nachfolge, die wegen der Himmelserscheinungen aufgekommen waren, Rubellius Plautus, einen in großem Reichtum aber ruhig dahin lebenden jungen Adligen in die Verbannung geschickt. Im Jahre 62 ließ er ihn töten, wahrscheinlich unter dem unheilvollen Einfluß des Tigellinus. Das gleiche widerfuhr dem Cornelius Sulla. Seinen reichen Freigelassenen Doryphorus ließ Nero 62 vergiften; an dem Tod des Pallas ist er wahrscheinlich nicht schuld gewesen. Die riesigen Vermögen beider Freigelassener fielen ihm zu. Rücksichtslos ist Nero sodann 62 gegen seine Ehefrau Octavia vorgegangen, was starken Unmut in der Öffentlichkeit hervorrief. Angeheizt hatte hier auch Poppaea, die er kurz darauf heiratete. Im Jahre 64 ließ er Silanus Torquatus beseitigen und die Christen für den großen Brand mit grausamem Martertod büßen. Neben den überwiegend politisch motivierten Prozessen und Säuberungen nach Aufdeckung der Verschwörungen 65 und 66 kamen weitere Menschen auch in Neros unmittelbarer Umgebung um. 65 starb Poppaea vielleicht durch einen Roheitsakt des Kaisers. Den Sohn der Poppaea aus erster Ehe mit Rufrius Crispinus, ließ Nero wahrscheinlich aus politischen Gründen, (nach Mitte 66?) ertränken.220 Den einstmals engen Vertrauten Gaius Caecina Tuscus, Praefecten von Ägypten, enthob er im Jähzorn seines Amtes und schickte ihn in die Verbannung. Ein politischer Hintergrund ist nicht erkennbar. Auch Antonia, die Tochter des Claudius, wurde 66 zum Selbstmord gezwungen, nachdem sie die Eheschließung mit Nero verweigert hatte. Zu Neros letzten Opfern 67 gehörten Corbulo und die Brüder Scribonii;221 schließlich die unter Helius in Rom Verurteilten, wobei auch hier politische Hintergründe nicht erkennbar sind. Darüber hinaus war Nero der erste Kaiser, der beißenden Spott über seinen Vorgänger Claudius ausgoß, den seine Mutter hatte vergiften lassen. Mit dem Mord selbst hatte er nichts zu tun, aber sein Einverständnis mit der Tat drückte er auf geschmacklose und ehrverletzende Weise durch verbale Grausamkeit und üble Nachrede aus. Für diese Haltung war Nero noch lange und nicht nur in Rom berühmt. Mit bitterem Spott, geißelte ein Graffito der nachneronischen Zeit in Pompei die Tötungen Neros, wenn es äußert: „Schierling
218 219 220 221
Siehe die Darstellung zum Jahre 59, § 69. Das Ereignis fehlt bei Tacitus. Auch ihr Tod wird von Tacitus nicht erwähnt. Ebenfalls nicht von Tacitus erwähnt. Diese sind bei Sueton nicht erwähnt.
512 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
(oder Gift), der Finanzminister des Kaisers Nero.“222 Hinzu kommen noch die erwähnen sadistischen sexuellen Praktiken (s.o.).223 Wenn daher das nur im Überblick Zusammengefaßte schon genügt, um Neros grausames und rücksichtsloses Vorgehen zu belegen, so haben die antiken Berichte bei Sueton und Cassius Dio dies andererseits mit unzutreffenden Verallgemeinerungen noch weiter übertrieben. Mehrfach heißt es, Nero habe alle Vornehmen ums Leben bringen wollen; er habe kein Maß für seine Mordlust mehr gekannt; jeder wurde aus irgendeinem beliebigen Grunde getötet und Ähnliches.224 Glaublich und belegbar (s.o. zum Jahre 66) ist lediglich die nachvollziehbare Behauptung, daß sich die Verfolgungen und die Grausamkeit Neros nach Aufdeckung zweier Verschwörungen (65 und 66) noch gesteigert hat und das Endstadium die vollständige Zerrüttung des Verhältnisses zur Hocharistokratie war.225 403. Schlußbetrachtung zur „Tyrannis“ Neros Zusammenfassend lassen sich unter Beiziehung anderer Berichte die tyrannischen Eigenschaften Neros und seines Hofes, wie sie bei Sueton geschildert sind, vor allem für die Spätzeit bestätigen. Dabei erforderte die Gier nach Lebensgenuß durchweg hohe finanzielle Mittel. All diese lediglich in Umrissen skizzierte Vielfalt, Buntheit und Pracht der Reichen und Angeber mußte schon aufgrund ihrer Existenz in den vornehmen und prominenten Haushalten auch auf die Angehörigen der ärmeren und einflußlosen gesellschaftlichen Schichten eine Anziehungskraft ausüben, wie denn zu allen Zeiten, von Neugier getrieben, die Menge der Gaffer und einfachen Beobachter schon mit den optischen Eindrücken des Luxus, derer sie mal mehr, mal weniger teilhaftig sein dürfen, sich eine Teilnahme imaginieren. Nach den vielfältigen Genüssen, die die Zeit bot, strebte Arm wie Reich gleichermaßen und durch den gesellschaftlichen Zwang der Reichen, zu stiften und zu spenden, hatten die einfachen und armen unter den Zeitgenossen einen gewissen Anteil daran. Die größten Möglichkeiten zu Genuß besaß der kaiserliche Hof. Daß Nero dafür den Reichtum der kaiserlichen Einnahmen mit vollen Händen ausgab, sehr großzügig im Finanzieren auch sinnvoller Vorhaben, im Schenken und Spenden und nach bürgerlichem Maßstab Verschwender war, ist kaum zu bestreiten. Daß er aber bis 64 die Möglichkeiten der kaiserlichen Kasse überspannt habe, wird man nicht sagen können. Bis dahin war es ihm allem Anschein nach möglich, wie oben bereits ausgeführt, neben den geldaufwendigen Verpflichtungen mühelos kostspieligste Vorhaben zu finanzieren. Nero hat sich noch 62 über die gleichgültige Verschwendung seiner Vorgänger beschwert.226 Wenn daher in den Berichten, insbesondere bei Sueton, Plinius dem Älteren,227 aber auch vorsichtiger bei Taci222 CIL IV 8075 = AE 1962, Nr. 133; s. ferner die Darstellung zum Jahre 54 223 Neros Ansinnen, Todeskandidaten zu seinem eigenen Ergötzen einem berühmten Allesfresser aus Ägypten zum Fraß vorzuwerfen, scheint selbst Sueton Nero 37.2 mit Skepsis zu begegnen. Siehe auch Chronogr.354, MGH AA IX 1, S. 146 224 Einige Belege: Suet.Nero 36.1; 37.1; Cass.Dio 61(62).18.2; 63.17.f. 225 Angedeutet Suet.Nero 36; 37.3 226 Tac.ann.15.18.4 227 Plin.nat.hist.37.20 Gastmähler | 513
tus228 der Eindruck erweckt wird, Nero und der Hof hätten in stetem Wechsel die Wohlhabenden zugunsten der kaiserlichen Kasse beraubt, um sogleich die Güter für populistische Zwecke wieder zu verprassen, so ist dies durchaus unzutreffend. Die finanziellen Schwierigkeiten betreffen (dazu §§ 409–411) weit überwiegend die späten Regierungsjahre. Wenn seit 64 von „Verschwendung“ die Rede ist, so ist dies auf die Tatsache zu beziehen, daß sich an dem Lebenswandel und den großzügigen Ausgaben Neros und des Hofes nach 64 nichts geändert hatte. Unter den ohnehin schon verschärften Bedingungen eines riesigen Investitionsbedarfs hat der Hof einen Lebensstil aufrecht erhalten, der den „sorglosen“ früheren Zeiten entsprach und ihn in Üppigkeit und Raffinesse weiter gesteigert. Das hatte Auswirkungen auf das politische Handeln. Alles spricht dafür, daß Nero dabei die Interessen der stadtrömischen Aristokratie und auch der Provinzen mißachtet und sich zunehmend auf die Zustimmung durch die stadtrömische Plebs gestützt hat.
Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit 404. Neros Ansehen und Selbstauffassung der späten Jahre
Das Ansehen Neros in den späteren Regierungsjahren ist nicht leicht zu beurteilen. Die vielen politischen Morde seit 59 haben das Verhältnis zu den maßgebenden gesellschaftlichen Schichten in Rom zunehmend verschlechtert. Seit 65 war es dann endgültig zerrüttet und in Neros unmittelbarer Umgebung finden wir, wie in der letzten Zeit Caligulas, nur noch wenige Senatoren und ansonsten überwiegend Freigelassene. Auch sein Stellvertreter in Rom war 66–67 ein Freigelassener, der gemeinsam mit den Praetorianern die brüchiger werdende Herrschaft des Kaisers aufrecht erhielt. Nero hat jedoch während seiner rund 14jährigen Regierung zahlreichen politischen Neulingen zu Ämtern und Senatssitz verholfen und in ihnen mehr oder weniger treue Anhänger besessen. Einige von ihnen wurden nach seinem Tod aus dem Senat ausgestoßen. Noch schwerer ist Neros Verhältnis zum stadtrömischen Volk und zu den Provinzen zu beurteilen. Die Annahme ist berechtigt, daß er wenigstens bis zum großen Brand der Stadt 64 wegen seiner unablässigen Sorge für Brot und Spiele rückhaltlos im breiten Stadtvolk anerkannt war. Die Unmutsäußerungen wegen der Massenhinrichtung der Sklaven und seiner Roheit gegen Octavia waren vorübergehend. Ihre Nachwirkungen lassen sich nicht beurteilen. Aber die Verluste, die alle durch den Brand erlitten hatten und Neros Art des großzügigen Wiederaufbaus seiner Residenz unter räuberischer Aneignung fremden Grundbesitzes schädigten sein Ansehen dauerhaft, wenn auch nicht bei allen gleichermaßen. Die Katastrophe war so groß, daß man sie zunächst gar nicht begreifen konnte, bis man den Schuldigen gefunden zu haben glaubte. Den Vorwurf, Brandstifter gewesen zu sein, wurde Nero bei vielen Menschen und in maßgeblichen Kreisen der Hauptstadt nicht mehr
228 Tac.ann.16.3.1
514 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
los. Zunehmend muß sich das Gefühl und die Ahnung eingestellt haben, daß mit Nero das Unheil war. Auch dies steht vermutlich im Hintergrund der Pisonischen Verschwörung. Bezeichnend genug ist auch für die bereits monarchisch geprägte Zeit, daß das Kaisertum als solches nicht in Frage gestellt wurde. Die Pisonische Verschwörung selbst gibt Hinweise darauf. Sie war kein Vorhaben gegen das Kaisertum, sondern gegen Nero. Vestinus Atticus wollte und mußte man dämpfen, dem man als einzigem die Ausrufung der Republik zutraute. Nachdem es mißlungen war, Nero zu beseitigen und einen geeigneten Nachfolger einzusetzen, bereitete der Kaiser seine Künstlertournee durch Griechenland vor. In jeder Hinsicht erscheint sie als eine Flucht vor der Wirklichkeit, die zu beherrschen er noch in der Lage gewesen wäre. Das Überstehen der Verschwörung und die glänzenden Ereignisse um die Inthronisierung des Tiridates haben vermutlich Neros Selbstgefühl auf einen Höhepunkt gehoben, der Wahnvorstellungen über die eigene Bedeutung und Größe begünstigen mußte. Auch wenn man die lächerlichen Seiten Neros, welche die Quellen gerne schildern, abstreicht, so ist in Teilen ein Wirklichkeitsverlust Neros in seinen letzten beiden Regierungsjahren nicht auszuschließen. Was Neros Selbstverständnis anbelangt, so ist es schwierig, Momente der Besinnung und Reue im Hinblick auf begangene Taten bei ihm zu finden. Schon Tacitus vermochte dies gelegentlich nicht genau bezeichnen,229 und doch scheint es sie gegeben zu haben. Oft wird es Furcht vor unkontrollierbaren Reaktionen gewesen sein. Nach der Ermordung seiner Mutter hat Nero vielleicht Reue erfaßt, weil er angstvoll in Raserei gehandelt hatte und von Schuldgefühlen sprechen Tacitus und Cassius Dio.230 Noch 64 war er allem Anschein nach nicht gleichgültig gegenüber der öffentlichen Meinung. Sein Künstlerdebüt gab er außerhalb Roms. In der Hoffnung, nicht als Heuchler zu gelten, gab er nach Strafprozeß und Tod des Silanus Torquatus den Milden.231 In der Gefahr, als Brandstifter zu gelten und durch eine Massenbewegung gestürzt zu werden, suchte und fand er aus politischen Gründen Schuldige. Nach Aufdeckung der Verschwörung 65 war er bemüht, seine Handlungsweise (bzw. die des Tigellinus) vor dem Senat zu erläutern und in einem Erlaß unter Beifügung von Beweisen den Anschein von sich zu weisen, er würde Unschuldige aus Zorn und persönlicher Feindschaft verurteilen.232 66 war er geschockt über die Enthüllungen des Petronius in seinem Testament. Seine sexuellen Ausschweifungen bemäntelte er mit dem Satz gegen die Heuchler, daß doch niemand züchtig oder unbefleckt sei.233 Noch in der ausweglosen Lage am Ende seiner Regierung hat Nero mit der Ausarbeitung einer Rede begonnen, in der er reumütig um Gnade für seine Taten bitten wollte.234 Doch insgesamt überwog in den späten Jahren Neros übersteigertes Selbstgefühl. Es zeigte sich im Haß auf den Senat und drückte sich in dem Ausspruch aus, daß keiner der früheren Kaiser gewußt habe, was ihm eigentlich alles erlaubt sei.235 Sein negatives Erschei229 Tac.ann.15.36 230 Ebd. 14.10 und Cass.Dio 61(62).14.2 231 Tac.ann.15.35 232 Ebd. 15.73.1 233 Suet.Nero 29; Tac.ann.16.19f. 234 Suet.Nero 47.2 235 Ebd. 37.3; ähnlich so schon Caligula, Suet.Cal.29.1 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 515
nungsbild und sein gesellschaftliches Auftreten verselbständigte sich seit 64 in Vorstellungen von dem, was man ihm an Grausamkeiten zutraute.236 Auch die große Schar der Verschwörer 65 einte neben persönlichen Gründen ihr Haß auf Neros Schamlosigkeit, Zuchtlosigkeit und seine Grausamkeit gegen seine Familienangehörigen.237 405. Neros Schauveranstaltungen und das Verhältnis zur Oberschicht Das Bild, welches die Aktivitäten Neros im öffentlichen Schauwesen mit Bezug auf die römische Oberschicht bietet, ist vielfältig und bunt. Die antiken Schriftsteller sind bemüht, den Eindruck des Zwangs zu vermitteln, den der Kaiser (und sein Hof ) im Hinblick auf Teilnahme und Anteilnahme von Senatoren und Rittern in dieser Hinsicht ausübten. So richtig diese Feststellungen sind, sie sind nicht gänzlich zutreffend und zu einseitig. Erlaubt war neben Amateurauftritten im privaten Bereich dem mos (überkommene Sitte) zufolge das Mitwirken in traditionsgebundenen, römischen Darbietungen, wie etwa den Ludi Iuvenales und rituellen Tanzaufführungen etwa der Salierpriesterschaft.238 Richtig ist, daß Nero in vielen traditionsreicheren römischen Familien der Oberschicht Vorbehalte gegen eine allzu lockere Auffassung des gesamten freien Schaubereichs weckte. Zweifellos fühlte man sich durch diese öffentlich bekundeten Vorlieben Neros unangenehm herausgefordert. Im Jahre 65 versuchte der Senat vergeblich den Auftritt Neros durch einen vorzeitigen ehrenvollen Beschluß zu verhindern.239 Andererseits war der Philhellenismus bei vielen Aristokraten längst in der einen oder anderen Weise verbreitet und daneben fanden auch die politischen Neulinge, die in der neronischen Zeit aufstiegen, gefallen an den neuen, vom Kaiser initiierten Veranstaltungen.240 Manche Adlige fühlten sich vielleicht durch das Beispiel des Kaisers ermutigt. Einige haben Nero offensichtlich sogar zu Auftritten und Veranstaltungen ermuntert wie Calvia Crispinilla, Vitellius und Cluvius Rufus.241 Welche Vorteile Teilnahme und Anteilnahme an Neros Liebhabereien haben konnten, erfuhren besonders die Ritter. Die kaiserliche Claque wurde durch ritterständische Jünglinge gebildet; Arruntius Stella hatte das ehrenvolle Amt eines kaiserlichen Organisators für Theater- und
236 Zum Beispiel Suet.Nero 43.1 237 Tac.ann.15.67; Cass.Dio 62.24.1f. 238 Leppin, Histrionen, S. 142f. 239 Tac.ann.16.4.1 240 Tac.ann. 14.14 (gegen Gagen Neros, also gezwungen); Verbot Neros, Masken zu tragen Cass.Dio 61(62).17; 19.3; Zwang ebenso Tac.hist.2.62.2. Der junge Ritter Fabius Valens (Tac.hist.3.62) erweckte unter Nero zunächst den Anschein, als ob er widerwillig an Aufführungen teilnehme. Später fand er Gefallen an mimischen Darbietungen, also gewöhnlichen Possen. S. ferner Calpurnius Piso (ann.15.65; laus Pis.165f.). 241 Calvia Crispinilla (Tac.hist.1.73), der spätere Kaiser Vitellius und Cluvius Rufus (Cass.Dio 63.12.4; Suet.Vitell.4; Nero.21.2). Oft ist von kaiserlichem Zwang zur Teilnahme überhaupt nicht die Rede (s. Cass.Dio 61.9; Tac.ann.15.32), dagegen von der „Selbsterniedrigung“ Adliger, besonders jüngeren Alters (s. Sen.prov.2.8; quaest.nat.7.31.3; ep.99.13). Unter Nero ist ein Senatorensohn namens Palfurius Sura als Athlet aufgetreten (Iuv.schol.4.53) – dies allerdings die einzige Nachricht darüber.
516 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Circusvorstellungen inne;242 Quintus Veranius war auf eigenen Wunsch Vorsitzender der kaiserlichen Ludi Maximi und durfte dessen großzügiger Agent sein.243 Und die späte Zeit zeigte schließlich Neros Begünstigung und Wohlwollen den Opportunisten kaiserlicher Vorlieben gegenüber wie andernfalls seine Mißachtung und den Haß gegen seine tatsächlichen und vermeintlichen Gegner. Und auch die Gleichgültigkeit wurde unter Oppositionsverdacht gestellt. Ob Nero die Anschauung traditioneller Teile der römischen Oberschicht verändern wollte, ist schwer zu sagen. Ein dahingehendes Regierungsprogramm hat er mit Bewußtheit in nicht verfolgt. Vielleicht wollte Nero anfänglich lediglich mit Standesgenossen seines Alters die Vergnügungen in großem Stil pflegen, die seiner Natur und seinen Interessen entsprachen. Jeder Angehörige des Ritter- und Senatorenstandes, der daran teilnehmen wollte, war gerne gesehen. Das Agonale in Kunst und Sport, nunmehr auch eine Ersatzhandlung für „Helden“ in der Friedenszeit ohne die Unwägbarkeiten eines ernsthaften bewaffneten Zweikampfs, einer militärischen Auseinandersetzung, war es vielleicht, was Nero am Griechentum von früh an reizte. In der Tat waren diese Betätigungen im alten Griechenland ehrenvoll und von Adel und etwas davon wollte er in lateinischem Gewande seinen römischen Zeitgenossen, insbesondere der Oberschicht, vermitteln. Ob mit Absicht oder nicht – die allgemein schon akzeptierte Dominanz des Kaisertums in politischer Hinsicht steigerte Nero noch mit unzuträglichen Folgen für die Aristokratie. Die Richtlinienbestimmung als Politiker sowie die Vorbildfunktion Neros in gesellschaftlicher Hinsicht definierte er zunehmend mit Bezug auf das Schauwesen. Dies und insbesondere seine persönliche Teilnahme übten auf die traditionelle Aristokratie, auf die Standesgenossen, einen unangenehmen Anpassungsdruck aus. Diesem nachzugeben wurde von nicht wenigen als gesellschaftlicher Prestigeverlust in moralischer Hinsicht empfunden, vor allem deshalb, weil die üblichen Träger des Schauwesens – wenn auch unterschiedlich stark – sozial geächtet waren.244 Genau genommen ist von einem „Zwang“ zur Teilnahe der höheren Stände an den Bühnenauftritten nur anläßlich der Ludi Maximi und der Iuvenalia die Rede.245 Dieser wurde gegen Ende der Regierung immer stärker und wuchs mit dem Erfolg, den Nero in allen Sparten des Schauwesens, in denen er aktiv war, errang. Nero war, wie gesagt, dem eigenen Anspruch (und vielleicht zeitweise auch dem Können) nach, kein Dilettant in Dichtung und Bühnenkünsten, sondern strebte besonders im musikkünstlerischen Bereich nach Meisterschaft. Er war als erster Kaiser seinem Selbstverständnis nach ein gewerbsmäßig auftretender Künstler.246 Neros künstlerische Aktivitäten werden im Reflex der Oberschicht und Teilen der Militärführung247 in den Quellen durchweg negativ bewertet. Es 242 Tac.ann.13.22 243 Im Jahre 57, Suet.Nero 11.2; AE 1953, Nr. 251 244 S. dazu auch die dunkle Mitteilung Cass.Dio 61(62).19.4 zum Jahre 59; ferner bei Epiktet (Diss.1.2) das Unbehagen eines Vornehmen namens Florus, der darüber nachdenkt, ob er an den neronischen Aufführungen als Mitwirkender teilnehmen soll. 245 Champlin, Nero, S. 76 246 Suet.Nero 40.2; sein Ausruf 49.1: „Welch ein Künstler geht mit mir unter.“ 247 Tac.ann.15.67.3 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 517
war jedoch nicht so sehr sein sportlich-künstlerisches Interesse, sondern der berufsmäßige Anspruch und die Praxis vor allem der kostümierten Bühnenauftritte, die Ablehnung hervorrief.248 Wie auch immer man sonst über Nero urteilt, als Künstler und Sportler hat er sich und seine Vorbereitungen lange Zeit sehr ernst genommen. Mit diesem professionellen Anspruch hat er die Tradition in Teilen der römischen Oberschicht brüskiert. Sein Handeln galt als unverantwortlich, weil die berufsmäßige Bühnenkunst mit dem Ansehen und Auftreten, das man als Kaiser von ihm erwartete, unvereinbar war (s. auch § 434). Während Nero nun, unkriegerisch wie er war, sich niemals bei den Truppen in den Provinzen sehen ließ und auch als Politiker nie das Schwergewicht und Ansehen eines Augustus oder Tiberius annähernd zu erreichen vermochte, spricht manches dafür, daß er im erlesenen Lebensgenuß und in künstlerischer Dominanz einen Ersatz dafür sah und darin seine Standesgenossen (Senatoren und aufsteigende Ritter) einerseits anzuregen und gleichzeitig zu übertreffen strebte. Durch seinen Dichterkreis und die Stiftung von Künstlerwettstreiten in verschiedenen Sparten schuf er sich die Aura eines Mäzens. In der Bühnenkunst als Kitharöde schließlich stand er unter seinen Standesgenossen einzig und ohne Konkurrenz da, auch weil keiner von ihnen in öffentlichem Wettstreit aufzutreten wagte.249 406. Popularität, Schauwesen und gesellschaftliches Verhalten Neros Neros Verhältnis zur Kritik und zur öffentlichen Meinung Es kommt noch Weiteres hinzu. Diese Charaktereigenschaften Neros hatten ihrerseits einen Quell in seinem Drang, das Leben in jeder Hinsicht in vollen Zügen zu genießen und, getrieben von Popularität und Ruhmbegierde, alles mit seiner Geltungssucht und schließlich dem „Größenwahn“ seiner spätesten Jahre zu bestimmen soweit es ihm erreichbar war. Während sogar Caligula den Versuch machte, durch persönlichen Einsatz der militärischen Tradition seiner Vorfahren gerecht zu werden, hat Nero niemals ernsthaft danach gestrebt und sich – mit Ausnahme des armenischen Triumphs – statt dessen mit den Siegestrophäen künstlerischer und sportliche Siege geschmückt. Er nahm die Attribute eines militärischen Siegers/Triumphators ohne entsprechende persönliche Leistungen an. Er scheut sich dabei auch nicht vor Travestien, wenn er den Triumphwagen des Augustus, den dieser für einen dreifachen militärischen Triumphzug benutzt hatte, zu diesem Zweck zu verwenden250 Das entscheidende nun ist bei Nero, daß diese genannten Bestandteile seines Wirkens in der Öffentlichkeit nahezu ausschließlich seinem Bedürfnis nach Selbstdarstellung und Selbstinszenierung unterliegen und ineinander übergehen. Statt wirklicher politischer Leistungen werden halbe Ergebnisse und allenfalls wirkliche Leistungen seiner Vertreter gefeiert. Noch vielmehr als zu früheren Regierungen ist das öffentliche Schauwesen oft ohne einen der Sache nach berechtigten Anlaß zur reinen Selbstdarstellung des Princeps geworden.251 Wie nahe dabei gegensätzliche Charaktereigenschaften des Herrschers und die Folgen ste248 249 250 251
Friedlaender, Sittengeschichte, Bd. 2, S. 187 Griffin, Nero, S. 160; ferner zum Thema auch Leppin, Histrionen, S. 142–44; 146f. Griffin, Nero, S. 231 Ähnlich Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 306
518 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
hen, zeigen gerade die Ereignisse um die Ermordung Agrippinas. Aus Furcht läßt Nero sie im zweiten Anlauf ermorden, verläßt darauf Rom und kehrt einige Wochen später im Jubel in die Hauptstadt zurück, wo nach den Aufwallungen der letzten Zeit sich ihm alles unterwirft und der Kaiser zum Dank für seine Errettung und zur Begütigung umfangreiche Spiele veranstalten läßt. Eine ähnlich unwirkliche Ausstrahlung geht von dem Einzug des Tiridates in Rom aus, den Sueton mit Recht unter die Schauspiele zählt. Eine politische Niederlage, die der Kompromiß um Armenien aus römischer Sicht und dem Selbstverständnis der Sache nach war, wird mit allen äußerlichen Formen von Pomp und Pracht als ein Sieg Neros und Roms dargestellt.252 Nero zeigte vor allem in der zweiten Hälfte seiner Regierungszeit seine Begabung, Anlässe verschiedener Art zu einem riesigen Schauereignis zu nutzen, wobei er im Mittelpunkt stand. Dabei half ihm sein gewinnendes Auftreten bei den Massenveranstaltungen und sein Image als Sportler und Künstler. Nero hat zunehmend Politik nur „inszeniert“ in einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß. Dahin gehört auch das neue Verhältnis von otium und negotium, durch das Nero und sein Hof in der späten Zeit die vormals privaten Bedürfnisse und Vorlieben des Kaisers öffentlich und damit zum Teil „politisch machen“. Glaubwürdig wird davon berichtet, daß er mit der Zeit immer süchtiger nach Beifall und Ruhm bei den Massen war.253 Hier konnte er seine theatralischen Fähigkeiten, seinen Größenwahn und seine Prachtliebe ausleben und dabei Niederlagen in Siege, Verbrechen in Feste für seine Errettung ummünzen und die wenig Einsichtigen und Charakterschwachen blenden. Das gilt auch für die erlesenen Einfälle der Grausamkeit bei der Hinrichtung der Christen. Wie erwähnt, hat Nero vielleicht auch bei seinem letzten Einzug in Rom gleichsam als „Imperator“ der Künste und des Sports auctoritas gesucht, die ihm auf politisch-militärischem Gebiet weitgehend versagt geblieben war und dazu den traditionellen (militärischen) Bezug der Kostümierung in diesem Sinne umgedeutet. Einen nüchternen Zugang zur Politik hat der Kaiser nur selten, und dann, wie beispielsweise nach dem Brand, unter großem Druck gefunden. So monarchisch, ja despotisch Nero nicht selten aufgetreten ist, so illusionslos, gleichgültig und auch ignorant war er gelegentlich Kritik und öffentlicher Meinung gegenüber.254 Von den Menschen im allgemeinen hielt er in Bezug auf Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit nicht viel, sondern war der Meinung, daß viele Heuchler seien (s.o.). Im Kreise seiner Freunde ließ er in den frühen Jahren Spott und Kritik über sich ergehen, solange dies nicht sein Künstlertum betraf.255 Nach der Ermordung seiner Mutter setzte man ihm in Rom mit anonymen Spottversen auf seine Heuchelei zu, aber er war ignorant oder politisch klug genug, nicht den Gekränkten oder Beleidigten zu spielen und die Verfasser nicht zu verfolgen. Diejenigen, die deswegen vor dem Senat angezeigt worden waren, ließ er nur milde bestrafen.
252 Suet.Nero 13; Plin.nat.hist.33.54; Cass.Dio 63.4–6. Heil, Orientpolitik, S.199 spricht von verlogener Selbstinszenierung. 253 Plut. Quomodo adulator 12; Suet.Nero 22.2 254 Übertrieben in nerofreundlicher Weise bei Suet.Nero 39; (s. ferner auch o. zu Neros „Reue“) 255 Plut.Galba 19.3; Tac.ann.15.68 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 519
Neben den Genüssen der Tafel, den sexuellen Abenteuern und dem Bauluxus scheint Nero in den späteren Jahren nur noch seine Selbstdarstellung, sein Künstler- und Sportlertum wirklich interessiert zu haben. Scheint er gegen Kritik in seinen frühen Jahren duldsamer oder ignorant gewesen zu sein, so änderte sich dies in den späten Jahren. Die Wiedereinführung der Maiestas-Prozesse geben davon Zeugnis.256 Mangel an Anteilnahme bei seinen verschiedenen öffentlichen Auftritten konnte jetzt eine unverzeihliche Haltung der Widersetzlichkeit sein (z.B. durch Tharsea Paetus).257 Zu seiner Popularität als Künstler duldete er jetzt keine Konkurrenz mehr, brach das ehedem so intensive Poetenverhältnis zu Lucan ab (62?) und zeigte sich besonders empfindlich gegen Anwürfe, die sich auf sein Künstlertum bezogen.258 Im Zuge der Strafprozesse 65 ließ Nero seinen vormals sehr engen Freund Vestinus Atticus dafür mit dem Tod bezahlen, daß dieser in früheren Jahren mit beißendem Spott seine schwachen Seiten verfolgt hatte.259 Brandstifter wollte er schon gar nicht genannt werden, weil dies auch nicht zutraf. Caecina Tuscus verlor seine Praefectur von Ägypten, weil er sich ohne Erlaubnis angemaßt hatte, in den noch nicht eingeweihten kaiserlichen Bädern Alexandrias zu baden.260 Aber auch in anderer Hinsicht zeigte sich Neros bis zu Rache gehende Empfindlichkeit gegen seine Person und seine Leistungen.261 In den Titeln der freigelassenen Verwalter der privaten Hauswirtschaft des Iunius Silanus sah er eine ungebührliche Anmaßung und einen Hinweis auf Umsturzpläne.262 In Griechenland, wo er durch unablässige Huldigungen gefeiert wurde, kam, vermutlich begünstigt durch die Schmeichelei, sein Selbstgefühl auf einen Höhepunkt. Gegen Ende der Regierung, so hat es den Anschein, strebte er danach, alle früheren Kaiser zu übertreffen. Auch in seiner Rede anläßlich der Autonomie für Achaia rühmte er sich dieser Gewährung als erster aller Herrscher.263 Geradezu albern, allerdings mit grausamen Folgen, wirkt seine Empfindlichkeit gegen den Beinamen eines Adligen „Pythicus“, der sterben mußte, weil Nero dies als Konkurrenz zu seinem delphischen Siegertitel empfand.264 407. Nero und das „Überirdische“ („Religiöse“) Die Beziehungen Neros zum Überweltlichen und zur religiösen Sphäre sind zwiespältig,265 und es ist zu unterscheiden zwischen seinen privaten Erlebnissen und Auffassungen, soweit sie aus den Quellen überhaupt erschlossen werden können, und dem offiziellen Bereich. 256 Tac.ann.14.48 257 Ebd. 16.21 258 Cass.Dio 62.29; Suet.Nero 25.3; 41.1; 53 259 Tac.ann.15.68 260 Suet.35.5; Tac.ann.15.36; Cass.Dio 63.18.1 261 Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 50 262 Tac.ann.15.35; 16.8 263 ILS 8794,25f. 264 Cass.Dio 63.18.2 265 Dazu Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 317f.; Bergmann, Der Koloß, S. 6; Dies., Strahlen d. Herrscher, S. 133ff.
520 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Über Neros persönliche Haltung zum Religiösen haben sich die antiken Berichte klar ausgesprochen. Danach brachte er diesem Bereich kein besonderes Interesse entgegen. In seiner frühen Zeit war er dem Kult der syrischen Göttin Atargatis/Derketo eine Zeitlang zugetan, die seit der frühen Kaiserzeit in Rom auf dem Ianiculum ein Heiligtum besaß.266 Später ließ er auch diese fallen und schändete sie durch Urinieren an ihrem Bildnis. Zeit seines Lebens war er abergläubisch267 und schließlich schwor er auf die Kraft eines Amuletts in Form einer Mädchenstatue, das ihm ein Mann aus dem Volke zur Abwehr von Verschwörungen geschenkt hatte; denn bald darauf wurde tatsächlich eine Verschwörung aufgedeckt (Pisonische?). Nero opferte diesem magischen Gegenstand angeblich dreimal am Tage und behauptete seinen Freunden gegenüber wiederholt, er könne mit Hilfe seiner Kraft die Zukunft vorhersehen. Dann befragte er wenige Monate vor seinem Tode auch die Eingeweidebeschauer (haruspices), erhielt aber von ihnen nur ungünstige Auskünfte.268 Ob ihn 64 das Anhauchen einer Gottheit von seiner Griechenlandreise abgebracht hat oder irgendein anderer Aberglaube, bleibt unbestimmt. Während Nero also gläubig war, was die vermeintlichen Auskünfte seines Amuletts betrafen, so verwarf er jegliche anderen Erkundigungen aus Gegenständen, aus Gesprächen mit Geistern oder Verstorbenen.269 Will man nun Neros Beziehung zur antiken Götterwelt richtig beurteilen, so steht seltsamerweise der „Größenwahn“ seiner späten Jahre in einem eigentümlichen Verhältnis zu ihr. Was Plinius nämlich mit seiner Behauptung ausdrücken will, Nero habe in erster Linie den Göttern befehlen wollen (primumque imperare dis concupivit), bleibt dunkel. Hiervon abgesehen zeugt kein schriftliches oder sonstiges Denkmal davon, daß Nero eine Selbstvergottung betrieben oder göttliche Verehrung irgendeiner Art von seiner Umwelt gefordert habe. Das Gegenteil war eher der Fall, jedenfalls im Westteil des Reiches: Nero verbot dies sogar und darüber hinaus die Errichtung eines Heiligtums zu seinen Ehren, weil er in seinem Aberglauben befürchtete, dies könne der Vorbote seines Untergangs sein. Nach römischer Anschauung besaß nur ein verstorbener Kaiser Anrecht darauf. Hätte Nero göttliche Verehrung beansprucht, hätten die antiken Schriftsteller dazu gewiß nicht geschwiegen.270 Was nun die bildlichen Darstellungen angeht, so geben weder seine 64/65? errichtete Kolossalstatue noch die Münzbilder eindeutige Hinweise darauf, daß Nero sich mit einer Gottheit (Sol) identifizierte und als deren Fleischwerdung/Verkörperung angesehen werden wollte. Einzelheiten und Interpretation bleiben jedoch unklar.271 Der Kopf der Statue zeigt höchstwahrscheinlich sein Portrait und nicht den Sonnengott mit Strahlenkrone. Nero wollte mit der Größe eher beeindrucken, als in eine göttliche Sphäre gehoben sein. Ähnliches, aber schwierig interpretierbares Material liefern die Münzbilder. Auf einigen 266 Latte, Röm. Religionsgeschichte, S. 345 267 Suet.Nero 36.1 268 Ebd. 56 269 Plin.nat.hist.30.14f. Unabhängig davon stand unter schwersten Strafen wie bei allen Kaisern die Befragung der Zukunft, weil sie bei günstigen Bescheiden oder in günstiger Auslegung derselben geeignet waren, Unruhen und Umsturz hervor zu rufen. 270 S. auch Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 310; dazu auch Clauss (Darstellung zum Jahre 65, Anm. 133) 271 S. auch Clauss, Kaiser und Gott, S. 100 der konsequent von Gottkaisertum/Staatsgottheit in Bezug auf Nero in sich steigernder Repräsentation spricht. Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 521
Münzen ist Nero mit Strahlenkrone abgebildet, doch ist die Auslegung als ein Götterbildnis nicht zwingend.272 Es kann sich auch hier um eine Art Herrschersymbolik handeln, ohne daß eine Identifikation Neros mit dem Sonnengott gegeben ist. Eine Nähe Neros zur Gestalt des Sonnengottes muß nicht geleugnet werden, aber ob eine unmittelbare Identifikation von Neros Seite vorliegt, bleibt fraglich. Die unbestimmte Darstellung Neros auf dem Purpurtuch im Theater als sternenumstrahlter Wagenlenker weist vielleicht eher in die Richtung auf einen „Sonnenkönig“.273 Bei der Gestalt der Kolossalstatue sowie bei den Münzbildnissen liegt es bei Fehlen eindeutiger gegenteiliger Belege zunächst nahe, in den Bildnissen eher den Ausdruck einer weit über den Menschen liegenden Machtsphäre zu sehen, der Nero angehört und die sinnlich greifbar gemacht werden soll. Das „Bildprogramm“ hat somit etwas mit Absolutismus in Selbstdarstellung und Lebensstil zu tun. Nero will den Münzbildern nach die starke Zuflucht für Hilfsbedürftige und der Quell der Wohltaten sein.274 Wenn auch im Westen Calpurnius Siculus allgemein und Seneca im besonderen den Kaiser schon am Beginn der Regierung in die Nähe zum Gotte der Sangeskunst Apollo und zum Sonnengott (Sol) rückten,275 so gehört die göttliche Verehrung des römischen Kaisers herkömmlicherweise überwiegend dem Ostteil des Reiches zu. Dort war Nero schon mit dem Regierungsantritt in eine göttliche Sphäre gehoben276 – galt als Autokrator und Basileus. Verschiedene Inschriften nennen weitere Ehrentitel, die dem überirdischen Bereich angehörten: zum Beispiel Theos, neos Helios oder neos Apollon und anders.277 In der Begeisterung über Neros Besuch und im besonderen seine „Freiheitserklärung“ für Griechenland ist er dann gar als Befreier Zeus (Zeus Eleutheros) tituliert worden.278 Es ist nicht ausgeschlossen, daß anläßlich der Einsetzung des Tiridates in Rom 66 auch Bestandteile der armenisch-parthischen Zeremonialvorschriften zur Geltung kamen.279 Die umständlichen Verhandlungen zwischen Corbulo und Vologaeses machen das wahrschein272 Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 308f.; anders König, Kaiserzeit, S. 89, der betont, die Strahlenkrone habe nur divinisierten Kaisern zugestanden, also nach ihrem Tode, so daß Nero der erste Kaiser sei, der diesen Titel zu Lebzeiten – bildhaft – für sich in Anspruch genommen habe. Ferner Clauss, Kaiser und Gott, S. 376ff., 470 273 So ansprechend Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 225 274 Griffin, Nero 217f. 275 Ferner Gelübde für das Heil Neros in zwei Inschriften am Rhein (Marsheiligtum bei Xanten im Gebiet der Remer, CIL XIII 8701 = ILS 2356; Iuppitersäule in Mainz, CIL XIII 11806 = ILS 9235); ferner knapp Schumann, Hellenistische und griechische Elemente, S. 24 276 Z. B. P.Oxy.1021 als Agathos daimon; ferner Clauss, Kaiser und Gott, S. 98f.; Schumann, ebd., S. 24f., 32 277 IGRom III 345 aus Sagalassos in Pamphylien; SEG XVIII 566 aus Prostanna; AE 1982, 892d aus Aphrodisias. Hier sind Nero und Helios benachbart, aber Reynolds ZPE 43 (1981), S. 324 bestreitet eine unmittelbare Identifikation Neros mit Helios. Weitere Belege bei Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 316f.: IG II/III2 3182 (Athen); 3278 (Athen); VII 2713 (Akraiphia) die berühmte Inschrift (s.o.); OGIS 667 = IGRom I 1119 = SEG 20 650 (Karanis); OGIS 668 = IGRom I 1124 (Ptolemais Euergetis) und weitere. 278 ILS 8794; weitere Einzelheiten CAH 1st Ed., S. 732–734 (Momigliano) 279 Griffin, Nero, S. 216
522 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
lich.280 Dennoch bleibt die Deutung aller dahin gehenden Einzelheiten sehr spekulativ, und eine über äußerliche Zurschaustellung von sacralen Elementen hinausgehende Bedeutung ist jedenfalls für Nero nicht anzunehmen. Er selbst erschien im römischen Triumphalgewand. Mit dem Mithraskult hat Nero nie etwas angefangen, auch wenn ihn Tiridates daraufhin angesprochen hat und als dessen Priester gekleidet gewesen sein sollte.281 Gerade aus diplomatischen Gründen hat man unverfängliche Symbole und Bilder verwendet, um die Zeremonie beiden Seiten annehmbar zu machen. Wie im Falle der bisher vorgestellten Tatsachen so ist auch Neros Künstlertum frühzeitig in die übermenschliche Sphäre gerückt worden. Nirgendwo gibt es einen Hinweis darauf, daß der Kaiser selbst dies angeordnet oder veranlaßt hat. Aber seine Einrichtung von musischen Wettkämpfen als finanzierender Veranstalter, die Bildung der Claque, die gefährliche Eifersucht, die er, seine künstlerischen Leistungen betreffend und unterstützt durch das Gewicht seiner Stellung, sehen ließ, mußten zwangsläufig zu den abgeschmackten Verehrungsbekenntnissen auf diesem Gebiete führen. So ist es zu den mehr oder weniger ehrlich gemeinten oder begründeten Preisverleihungen, Akklamationen als Apollo und zu den Lobpreisungen seiner, wie es heißt, „göttlichen Stimme“ gekommen.282 Seinen Gegnern ist ihre Gleichgültigkeit in diesen Dingen wie eine Schicksalsfrage des Staates und Maiestätsbeleidigung später zum Vorwurf gemacht worden.283 Münzbilder, die schon vor der Griechenlandreise in Umlauf gebracht wurden (64–66, nach Champlin 62–65), zeigen Nero(?) als Apollo Citharoedus.284 Dennoch war auch hier das Selbstgefühl, die Selbstherrlichkeit Neros mehr äußerlich und hat nicht zur Identifikation mit Apollo geführt. Dies alles entsprach eher dem irdisch verhafteten Größenwahn und den Männlichkeitsphantasien eines Unmilitärischen. Anders als theatralisch und sportlich vermochte der Kaiser seine Persönlichkeit nicht auszudrücken, wozu auch seine Travestie als wieder erstandener Hercules passen würde.285 Vielleicht fand Nero wie auch Caligula Verehrungsweisen, wie sie im östlichen Reichsteil praktiziert wurden, akzeptabler als die komplizierten römischen.286 Von „Orientalismus“ und Hellenismus im Hinblick auf die Frage nach dem Religiösen in Neros Zeit zu sprechen, würde dennoch zu weit gehen. Was die Forderung von Unterwürfigkeitsgesten und die Kostümierungen der Göttlichkeit angeht, so ist Nero nie soweit gegangen wie Caligula. Dazu kam, daß ihm ein genuiner Sinn für die Gottheiten als höhere Schicksalsmächte fehlte, denen er sich hätte gleichstellen können. Nero hat sich beispielsweise nicht mit Apollo oder Helios identifiziert, sondern deren göttliche Gestalt und 280 Tiridates selbst sah vielleicht seine Ernennung durch Nero als auf Mithras zurückgehend an. Höchstwahrscheinlich hat Tiridates in Gestalt der unterwürfigen Begrüßung (Proskynese) Nero zu Füßen gekniet (s.u.). 281 Plin.nat.hist.30.16f.; abweichend aber unzutreffend Champlin, Nero, S. 167 282 Belege dazu aus den Jahren 54, 59, 64 und 68 283 An den betreffenden Stellen Tac.ann.16.22.1, Cass.Dio 62.26.3 ist der Zwang unüberhörbar. 284 Griffin, Nero, S. 121 und 218; dazu und zum Bildnis Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 185f.; zu den örtlichen Prägungen während der Griechenlandreise ebd., 201-06; Strahlenkrone in den Lokalprägungen übernommen, ebd., 213. Nero selbst pflegte die Nähe zu Apollo erst nach 59 (Champlin, Nero, S. 113ff.; Datierung der Apollo-Münzbilder ebd., S. 117; Lokalprägungen: ebd.) 285 Siehe die Darstellung zum Jahre 68, § 369 286 Griffin, Nero, S. 215 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 523
Attribute für die musischen Künste und die Wagenlenker zur Rechtfertigung genutzt.287 Auch ohne die allzu große Nähe zu verschiedenen Gottheiten war der Abstand zu seiner Umgebung, zu den Untertanen einschließlich der Senatoren, schon deutlich genug und wurde von Nero gepflegt. Er übertraf alle seine Zeitgenossen – in der bis zur Verschwendung gesteigerten Großzügigkeit, im prachtvollen Lebensstil und vor allem anderen in seiner Selbstdarstellung als Künstler und Sportler, die unter den Kaisern nicht ihresgleichen hat. Wenn man auch zugeben muß, daß Neros ganzes Gebaren nicht mehr weit von der Selbstvergottung entfernt war, so hat er dennoch ein mehr als dilettantisches Interesse an diesem Teil der Wirklichkeit nicht besessen.288 408. Einige Blicke auf Neros monarchische Selbstdarstellung Auf ’s engste mit Neros Verhältnis zum Überweltlichen ist die Art und Weise seiner monarchischen Selbstdarstellung verbunden, die wiederum reale oder eingebildete Erwartungen weckte. Schon im Hinblick auf das „Religiöse“ hat Nero die platte Nachahmung hellenistisch-orientalischer Vorbilder gemieden und doch deren Nähe gesucht. Rücksicht auf die römische Tradition war wohl weniger der Grund dafür.289 Nero ist offensichtlich (bewußt oder unbewußt) eklektizstisch in der Selbstdarstellung vorgegangen. Philhellenisch vorgeprägt, besaß er eine große Affinität zu den Formen herrscherlichen Auftretens, wie sie im griechischsprachigen Osten in Kunst, Literatur und Geschichte vorgebildet waren.290 Die ersten Jahre, bis zum Tod seiner Mutter, kommt Neros monarchische Selbstdarstellung noch verhältnismäßig wenig zum Ausdruck. Es liegt nahe, darin den Einfluß vor allem von Seneca und Burrus, aber auch die steten Ermahnungen Agrippinas zu sehen. Aber ab 59 macht sich ein gesteigertes Bedürfnis bemerkbar, sich in der Öffentlichkeit als Herrscher, Künstler und Wagenlenker zu zeigen. Erst von da an, und noch einmal verstärkt ab 62, kommt die Art der Selbstdarstellung zur Geltung, die Nero schließlich dauerhaft berühmt gemacht hat. Vom Bezug zu Phoebus=Apollo und Sol=Helios war bereits die Rede. Dieses Bild des Sol hat drei verschiedene Aspekte, deren wechselweise Deutung gewollt ist: Die Strahlenkrone als Attribut für den Sonnengott, sodann aber auch als Attribut des „Göttlichen“ (divus) und als Symbol für das „goldene Zeitalter“ – eine auch der augusteischen Zeit geläufige
287 Tac.ann.14.14.2. Zudem galt Apollo schon dem Augustus als Schutzgottheit des iulisch-claudischen Hauses, s. D.Kienast, Augustus, Princeps und Monarch, Darmstadt 1982, S. 192ff.). Zu Apollo und Sol als Attribute kaiserlicher Aura Champlin, Nero, S. 117–19 288 Bradley, Nero, S. 289f.; von einem nicht einheitlichen Bild in dieser Hinsicht spricht schon Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 311 289 Vielleicht spielt eine Stelle bei Lucan (7.442ff.) auf das von Neros monarchischer Selbstdarstellung ausgehende Spannungsverhältnis vor allem zur Senatsaristokratie an, in der er äußert, daß dem Orient das Sklaventum gewöhnlich und damit ein Glück sei, wohingegen das Römertum deshalb darunter leidet, weil es sich dagegen sträubt und zur Wehr setzt. Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 22 290 Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 304
524 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Vorstellung.291 Als erster Kaiser nach Augustus hat Nero wieder das Apollobildnis auf den Münzen verwendet. Als erster Kaiser überhaupt nutzte er auf den Münzen die Zeichen des Sonnengottes. Die Strahlenkrone war ein Attribut der hellenistischen Diadochenkönige.292 Aber auch als römischer Iuppiter mit dem Stab findet sich sein Bildnis auf seinen Münzen.293 Erstmals drückt ein römischer Kaiser seine Nähe zur höchsten göttlichen Sphäre mit der Ägis (dem goldenen Ziegenfell des Zeus) auf den Münzbildern aus – ein Attribut der hellenistischen Könige, welche dies von Zeusbildnissen übernommen hatten. Livia hatte einst für ihr jahrzehntelanges eheliches Leben mit dem Kaiser den Augusta-Titel als erste römische Frau von Augustus testamentarisch erhalten – gleichsam ein Herrschertitel in Anerkennung einer „Lebensleistung“. Jetzt genügte dafür allein die eheliche Verbindung mit dem Kaiser. Neros unmittelbare Verwandtschaft wird in eine monarchische Sphäre gehoben und zwar in einer Weise, die mit seiner eigenen Erhöhung als noch nicht 14jähriger begonnen hatte. Poppaea Sabina wurde Augusta und nach ihrem Tode Diva. Das früh verstorbene Töchterchen Neros erhielt sogleich mit der Geburt 63 den Augusta-Titel und nach dem frühen Tod göttliche Ehren. Eine Entwertung dieser einst postumen Auszeichnung mit monarchischem Wesensgehalt ist dabei nicht zu übersehen. Es reicht jetzt nicht mehr aus, monarchisch-göttlicher Verehrung nach dem Tode teilhaftig zu werden, sondern noch zu Lebzeiten werden die nächsten Verwandten des Kaisers durch ihn in eine monarchisch-göttliche Sphäre gehoben. Bei all dieser Nähe zur überweltlichen Sphäre hat Nero dennoch im Gegensatz zu Caligula nie die Kostümierung eines Gottes im offiziellen Bereich getragen oder auch die göttliche Verehrung seiner Person angemahnt.294 Auch die Proskynese, die unter Caligula auch für die Senatoren mehr oder weniger Verpflichtung war, hat er nie eingeführt. Und doch fühlte ein großer Teil der Zeitgenossen, unter ihnen auch viele Senatoren, sich verpflichtet, ihm zu huldigen wie – so möchte man sagen – einem Herrscher oder Gott. Seine hellenistisch geprägte Claque – diese selbst eine hellenistische Erscheinung – ist hierin voran gegangen – bei den Preisverleihungen, den Empfängen, wenn er nach Rom zurück kehrte und den sonstigen Abgeschmacktheiten, wie der Verehrung seiner göttlichen Stimme. Dieser monarchischen Selbstdarstellung gehörten schließlich auch Neros eigentümliche Triumphe als Imperator der musischen und anderen Künste an. Und auch durch die imitatio Alexandri295 zeigte er deutlich genug seine Nähe zum hellenistischen Königtum. All dies konnte nur geschehen in einer Zeit, die ohnehin bereits sehr monarchisch geprägt war. Schon im Jahre 54 hat der Senat ein Bildnis Neros von gleicher Höhe wie das des Mars Ultor in dessen Tempel aufstellen wollen – eine unerhörte Ehrung, wie sie kei291 Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 134, 223; ferner 164 mit dem Beispiel der alexandrinischen Münzprägungen 56/57–59/60 (Verbindung des Sonnengottes mit dem divus Augustus als Sinnbild des goldenen Zeitalters) 292 Alföldi, Monarch. Repräsentation S. 261; zur Verbindung der Strahlenkrone mit dem Triumphalgewand auf Münzen Alföldi S. 60 Anm. 4 293 Ebd., S. 233 294 Ebd., S. 258, 261 295 Suet.Nero 19.2 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 525
nem Mitglied des iulisch-claudischen Hauses zuvor zuteil geworden ist.296 Das Lobgehudel Senecas in der Apocolocyntosis (4.1f.) und bei Calpurnius Siculus ist nur Ausdruck der allgemeinen Stimmung auch unter den Intellektuellen der Anfangszeit. Der Kaiser wurde schon seit 54 als der wesentliche Quell des Heils angesprochen. Senat oder Volk kamen demgegenüber gar nicht in Betracht. Nero und seine unmittelbare Umgebung waren spätestens seit 64/65 in eine monarchisch-göttliche Sphäre gerückt. Nicht zu Unrecht hat man die Domus aurea eine steingewordene monarchische Konzeption des Principats genannt. Und weitgehende Einigkeit scheint darin zu bestehen, daß die erwähnte bewegliche Sternendecke im Speisesaal des neuen Palastes Thronsälen des Ostens nachempfunden ist und hier wirklich einmal ein Bestandteil des „Orientalismus“ in den „privaten“ Gemächern des Kaisers Einzug gehalten haben könnte.297 Sodann hat man 66, allerdings gegenüber dem ausländischen Thronanwärter Tiridates, die Proskynese, die unterwürfige und demütige Begrüßung des Kaisers, für richtig gehalten.298 Aus dem Fußfall und der Anbetung des gottähnlichen Herrschers Nero hebt dieser den Tiridates huldvoll mit der Hand zu sich herauf. Aber schon 65 warfen sich viele Mitglieder der Oberschicht nach der Aufdeckung der Verschwörung Nero zu Füßen und überdeckten seine Hand mit Küssen – sei es, um seine Gnade zu erflehen, sei es, um ihm für sie zu danken.299 Zuvor schon sollte Lateranus, um den Anschlag auf Nero zu decken, als ein Bittsteller sich dem Kaiser zu Füßen werfen – offensichtlich eine gewöhnliche Geste.300 Wie weit man schließlich im Senat schon vorauseilend göttliche Ehren zu geben bereit schien, zeigt der Antrag, Nero als erstem Kaiser noch zu Lebzeiten ein Heiligtum zu weihen.301 Auf eine Entwicklung der herrscherlichen Selbstdarstellung Neros nach den Bildnissen hat Bergmann aufmerksam gemacht: In der Literatur bekundet sich anfangs der Optimismus durch die Identifikation des jungen Herrschers mit den positiven überirdischen Kräften und Gestalten, während dies im offiziellen Bereich auch der Münzbilder fehlt. Hintergrund ist das Spannungsverhältnis zwischen der Berufung auf die Principatsauffassung des Augustus und den seitdem an hellenistischen Repräsentationsvorbildern entwickelten mythologischen Vorstellungen, die die Monarchie zunehmend geprägt haben. Ab 64 wird die Scheu in dieser Hinsicht abgelegt: der poetische Bereich wird in den politischen hinübergezogen; die Bildersprache wird vielfältiger; die Göttermetaphorik wird gesteigert; der Vergleich des Herrschers mit dem Sonnengott wird zum offiziellen Bildnis.302
296 Schumann, Hellenistische und griechische Elemente, S. 26 297 Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 246; Griffin, Nero, S. 137, 216 298 Proskynese des Tiridates vor Nero, Suet.Nero 13.2; Nero hebt ihn mit der Hand auf; s. auch Cass. Dio 63.2.4; Anbetung eines Gottherrschers in der Formel des Tiridates: Cass.Dio 63.5.2 299 Tac.ann.15.71.1 300 Ebd. 15.53.2 301 Alföldi, Monarch. Repräsentation, S. 30f.; Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 306; Tac.ann.15.74 302 Bergmann, Strahlen d. Herrscher, S. 155, 214, 218ff., 224, 226. Ob, wie die Verfasserin S. 230 äußert, Neros Selbstdarstellung von einem gesellschaftlichen Mentalitätswandel weg von einem Lebensideal praktischer Tätigkeit für die res publica zeugt, ist indes fraglich. Das Scheitern der neronischen Konzeption zeugt eher für das Gegenteil.
526 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Wie weit Nero sich trotz öffentlichkeitswirksamer Anknüpfungen an Augustus303 von dessen offizieller Principatsauffassung entfernt hatte wird nicht zuletzt auch dadurch greifbar, daß nach seinem Tode die hellenistischen Bestandteile seiner Selbstdarstellung, die besonders nach 64 gehäuft erscheinen, von den Flaviern bewußt nicht übernommen worden sind.304 409. Bemerkungen zur Lage der öffentlichen Finanzen in neronischer Zeit Einnahmen
Die allgemeine Finanzlage der neronischen Zeit und ihre Veränderungen gehört zu den schwer durchschaubaren Bereichen des Staatslebens. Eine klare Trennung der Staatskasse (Aerarium) und der kaiserlichen Kasse (Fiscus) scheint es, trotz gegenteiliger Angaben in den Quellen (s.u.) nicht gegeben zu haben. Vielleicht war eine strikte Abteilung der Zuständigkeitsbereiche schon von Augustus nicht beabsichtigt gewesen. Über kurz oder lang nahm die kaiserliche Finanzverwaltung auch das Aerarium unter ihre Obhut, so daß von der Finanzgebarung des Hofes gesprochen werden kann.305 In das Aerarium flossen im wesentlichen die Steuern (stipendia, tributa) und Zölle der Senatsprovinzen, in den Fiscus die übrigen Abgaben und die Einnahmen aus den kaiserlichen Gütern auch der Senatsprovinzen; dazu die der Bergwerke, der Erbschaften und der Vermögenseinziehungen nach den Urteilssprüchen, politischen Morden und Maiestas-Prozessen. Ausgaben
Die stehenden Ausgaben (aus dem Fiscus aber auch aus dem Aerarium) betrafen im wesentlichen den Fernstraßenbau, den Hafenbau, die Aquaeducte Roms, die kaiserlich finanzierten Spiele, Schauveranstaltungen und die Kosten der umfangreichen Hofhaltung; ferner die Besoldung und Versorgung der hohen Beamten und Soldaten/Veteranen und eines großen Teils der stadtrömischen Bevölkerung. Hinzu kamen sehr hohe außerordentliche Kosten, so etwa für die Praetorianer in Rom. Der Regierungsantritt kam die Kasse auf 180 Millionen Sesterzen zu stehen. Wahrscheinlich schon 59 nach der Ermordung Agrippinas, aber vor allem nach der Pisonischen Verschwörung erhielten die Praetorianer 2000 Sesterzen pro Mann (mindestens 24 Mill.) und zusätzlich unentgeltliche Getreidegabe. Zwei Geldspenden von 400 Sesterzen pro berech-
303 Champlin, Nero, S. 139ff. 304 Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 308, 313 305 Differenziert unter eingehender Analyse der Quellenbelege Alpers, Finanzsystem, S. 142ff. Alpers macht auf die Tatsache aufmerksam, daß zwischen der rechtlichen Trennung der Kassen einerseits und den Inhabern der kaiserlichen Amtsbefugnisse, die sowohl das Patrimonium (die kaiserliche Privatkasse) als auch den Fiscus Caesaris verwalteten, andererseits unterschieden werden muß. Über verschiedene Maßnahmen (Eingriff in die Aufsicht, die Präzisierung von Zollvorschriften, Steuerbefreiung für Griechenland, und wiederholte Finanzzuflüsse als Subventionen) griff Nero auch in die Belange des Aerarium Saturni/populi Romani ein, womit eine bereits in den 40er Jahren des 20. Jhs. vertretene Ansicht bestätigt wird (s. ebd. 162–65). Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 527
tigtem Bürger kamen die Kasse mehr als 100 Millionen Sesterzen zu stehen.306 Darüber hinaus half Nero verarmten Senatoren finanziell auf.307 Nach 64 fielen weitere hohe Ausgaben an: die vorweggenommenen Verschwendungen im guten Glauben auf die kommenden Reichtümer aus Nordafrika (überwiegend Schenkungen), die Kosten für die zweiten Neronia, die hohen Kosten für die Reise und Inthronisierung des Tiridates, nebst dem riesigen Geldgeschenk (insgesamt 400 Millionen Sesterzen) und die Griechenlandreise.308 Im Verlauf seiner 14jährigen Regierung hat Nero Geschenke im Wert von 2,2 Milliarden Sesterzen vergeben. Zu alldem kamen hohe Kosten für militärische Unternehmungen und Baumaßnahmen. Die Kriege in Armenien, und besonders der Wiederaufbau der Provinz Britannien haben ohne Zweifel große Summen verschlungen und dagegen wenig eingebracht. Der Krieg um Armenien war in erster Linie ein politisches Projekt und diente dem Ansehen des Kaisertums. Hinzu kam jedoch gegen Ende der Regierungszeit der Krieg in Iudaea. Freilich waren die laufenden Kosten des stehenden Heeres der Kaiserzeit für Besoldung und alle Arten des Unterhalts schon beträchtlich. Dennoch haben die jahrelangen Militäraktionen (etwa für zusätzliche Handwerke und Bauten aller Art, Nachschub, (Ersatz-)Rekrutierung u.a.) nicht unerhebliche zusätzliche Summen gekostet.309 Schon vor 64 sind umfangreiche Bauvorhaben mit hohen Kosten belegt.310 Durch die Brandzerstörungen wurde sie vervielfacht und waren beispiellos in der stadtrömischen Geschichte. Zur Fortsetzung der extrem aufwendigen Wasserbauten kam jetzt das durch staatliche Leistungen (z.B. Räumung der Bauplätze) geförderte Mietwohnungsbauprogramm und das Projekt der Domus aurea hinzu – um nur die kostenträchtigsten Vorhaben zu nennen. Aus dem Reich haben wir seit 64 sonst wenige Nachrichten. Da finden sich der Neubau der Bäder in Alexandria (ab 64?), Erneuerungs- und Erweiterungsarbeiten in Olympia (ab 64?) und vielleicht auch anderwärts sowie der Kanalbau von Korinth (66). Auch den Wiederaufbau von Ludgdunum (4 Mill. Sesterzen) (65) und Artaxata (66) haben die öffentlichen Kassen mit hohen Geldbeträgen finanziert. Es gibt Hinweise darauf, daß sich die allgemeine Finanzlage während der gesamten neronischen Zeit fortgesetzt verschlechtert hat. Schon 56 griff der Hof in die Verwaltung der Staatskasse ein.311 Die Beschwerden über Mißbräuche der publicani im Jahre 58 sprechen nicht für eine reibungsfreie Steuereintreibung. Auch Boudiccas Klagen über die Steuerlast (61) geben mit Sicherheit die Ansichten vieler Britannier wieder. Daß Britannien ein 306 Tac.ann.13.31.2; eine undatierte Spende auf Münzen des Jahres 64 307 Ebd. 13.34.1; Suet.10.1 308 Cass.Dio 63.17.1 309 Ausdrücklich wird zum Armenienkrieg Neros der Fall eines mit der Finanzierung befaßten Sklaven Neros (dispensator) berichtet, der durch seine Organisations- und Verwaltungsleistungen während des Krieges in der Lage war, 13 Millionen Sesterzen für sich zu erwirtschaften, mit denen er sich freikaufte. Es ist indes nicht zu erkennen, wie die Summe zustande gekommen ist und wer diese Kosten getragen hat. Sehr wahrscheinlich gingen sie zu Lasten der Provinzbevölkerung und haben auf ihre Weise die staatlichen Finanzforderungen verschärft (Plin.nat.hist.7.129). 310 Siehe die Darstellung zum Jahre 64, § 183 311 Tac.ann.13.28f.
528 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Sonderfall römischer Renditejäger war, läßt sich weder beweisen noch bestreiten. Die Einrichtung einer Kommission zu den vectigalia 62 zeigt den Regelungsbedarf auf diesem Gebiet. Auf der anderen Seite war die kaiserliche Kasse bis 64 scheinbar mühelos in der Lage, enorme finanzielle Aufwendungen zu begleichen. Auch der Staatskasse hat Nero aus der kaiserlichen Kasse mehrfach zweistellige Millionenbeträge zugeschossen – nach seiner Angabe aus dem Jahre 62 60 Millionen Sesterzen jährlich. Für das Jahr 57 ist ein Zuschuß von 40 Millionen Sesterzen bezeugt.312 Und wenn dies auch mehr den privaten Bereich betrifft, konnte doch sein Jugendfreund Otho den Kaiser in den frühen Jahren noch ungestraft wegen dessen Geiz und Knauserigkeit verspotten.313 In seiner späten Zeit tat Nero weitere Finanzquellen auf. Hatte man vielleicht früher bei wohlhabenden und einflußreichen Freigelassenen darüber hinweggesehen, wenn sie sich Gentilnamen römischer Familien aus dem Hochadel zulegten, so wurde dies nun anders. Es war in der späten Zeit ohne rechtlichen Grund untersagt, die Gentilnamen solcher Familien anzunehmen, die mit dem Kaiserhaus verwandt waren (z.B. Domitii, Claudii, Iulii, Namensrecht). Wo es verbotswidrig vorkam – und es dürfte nicht selten gewesen sein – konnten die Erben eines verstorbenen Freigelassenen neben der Hälfte für den früheren Patron nur noch über ein Sechstel der Erbschaft verfügen. Zwei Sechstel fielen der kaiserlichen Kasse zu.314 Seit 62 führte die Wiederaufnahme der Maiestas-Prozesse zu weiterem Vermögenseinzug; Auch der späteren Zeit wird die Maßnahme angehören, derzufolge der Nachlaß von kaiserlich Begünstigten der kaiserlichen Kasse zufiel, sofern sich der Erblasser in seinem Testament als „undankbar“ erwiesen hatte. Darunter dürfte zu verstehen sein, der vollständige Ausschluß des Kaisers vom Nachlaßvermögen, ein zu gering erachteter Anteil daran oder, wie im Falle von Petronius, testamentarisch geäußerte Indiskretionen mit der Absicht, Neros Ansehen zu schaden (also crimen Maiestatis). Um dies alles auszuschließen, wurde auch Rechtsgelehrten, die zur Abfassung solcher letztwilligen Verfügungen die Hand reichten, Bestrafung angedroht. So mußte der Erblasser tatsächlich stets den größten Teil seines Vermögens dem Kaiser zuwenden, wenn er den Rest für seine Erben erhalten wollte.315 Über weitere Finanzquellen Neros ist weder hinsichtlich ihrer Ergiebigkeit noch der Einzelheiten etwas Genaues bekannt. Wie erwähnt, wurden neue Goldvorkommen in Dalmatien ausgebeutet. Nero soll noch vor der Griechenlandreise316 die Belohnungen in Geld von jenen Städten zurückverlangt haben, die er ihnen einst für ihre freiwillig gesandten Siegeskränze hatte zukommen lassen. Und wahrscheinlich hat er auch versucht, das Färbergewerbe um den tyrischen und Amethyst-Purpur zu einem kaiserlichen Monopol zu ma312 Ebd. 13.31.2; 15.18.4 313 Plut.Galba 19.3 314 Gai.3.41; Ulp.reg.29.1. Die Einzelheiten der neronischen Regelung sind jedoch unklar. Die Rechtsgrundlage für das Vorgehen bei Namensanmaßung sine probabili causa muß es gegeben haben. Man kann darüber streiten, ob hier eine Beraubungsabsicht Neros vorliegt, weil die Rechtsgrundlage existierte. Allerdings wurde sie lange Zeit nicht angewandt und jetzt bei passender Gelegenheit wieder zur Geltung gebracht. 315 Cass.Dio 63.11.2 316 Bradley, Nero, S. 193 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 529
chen317 und sich dabei wahrscheinlich auf ältere Gesetze und die Gesetze zur Beschränkung von Luxus (lex sumptuaria) berufen. Verstöße dagegen soll Nero fingiert und sodann die gelagerten Waren der damit befaßten Kaufleute beschlagnahmt haben.318 Angeblich soll er anläßlich eines Bühnenauftritts eine Zuschauerin in purpurnem Gewand erblickt und seinen Procuratoren Anweisung erteilt haben, sie abzuführen. Die Frau wurde mit Vermögenseinzug bestraft.319 Das negative Urteil im Hinblick auf die allgemeine finanzielle Lage gilt jedoch im besonderen für die späten neronischen Regierungsjahre. Die strengere Steuereintreibung in den Provinzen hat örtlich und zeitlich unterschiedlich zu Klagen geführt und dort auch auf ihre Weise zum Ansehensverlust der neronischen Administration beigetragen. Das geht schon aus einer übertrieben allgemeinen, aber dem Grunde nach glaubwürdigen Mitteilung des Tacitus hervor, Nero habe Italien und die Provinzen ausgeplündert.320 Gestützt wird dies durch einen bekannten Ausspruch Neros, demzufolge er seine (Finanz-)beamten in den Provinzen auf strenge Praktiken unter Hinweis auf seinen Finanzbedarf eingeschworen haben soll. Selbst wenn die Worte so nicht gesprochen wurden, geben sie die Stimmung, der sie entsprangen und die sie wiederum erzeugten, zutreffend wieder.321 Aus den Provinzen Iudaea, Gallien, aus Spanien und aus Africa und Ägypten wird (wie zuvor 61 schon in Britannien) in der spätesten Nerozeit große Unzufriedenheit mit dem Gebaren der Steuereintreibung gemeldet.322 Mit der Münzverschlechterung, mit dem Raub von Tempelschätzen durch beauftragte Leute wie Acratus und seinesgleichen, den künstlerisch zweifellos innovativen, aber finan317 Ebd. 318 Oros.7.7.8 319 Suet.Nero 32.2f. 320 Tac.ann.15.45.1 321 Suet.Nero 32.4; Flaig, Usurpationen, S. 240 322 Eine Sonderstellung im Urteil über die Finanzgeschichte unter Nero nehmen die Zustände in der Provinz Ägypten ein. Für Ägypten hat sich eine Reihe von Zeugnissen erhalten, die die Schwierigkeiten der Steuererhebung/einziehung und die Landflucht von Betroffenen belegen. Die Schwierigkeiten begannen indes schon in der Zeit Caligulas und Claudius‘. Unter Nero jedoch scheinen sie sich noch verstärkt zu haben und werden schließlich auch in einem bekannten inschriftlichen Dokument aus Ägypten (Oase El-Khargeh – Tempel des Hibis), dem Edict des Praefecten Tiberius Iulius Alexander, vom 6. Juli 68 erwähnt (OGIS 669 = IGRom I 1263 = SB 8444). Daß dieser Erlaß keineswegs in antineronischer Absicht Mißstände seiner Regierungszeit wiedergibt, hat schon der umfassende Kommentar von G. Chalon (1964) nachgewiesen (z.B. S. 67f.). Dennoch ist der Inhalt schwer zu deuten und läßt sich nur sehr eingeschränkt für die Beurteilung der neronischen Finanzgeschichte verwenden. Eine Reihe von Papyri belegen die Landflucht von Steuerpflichtigen in claudisch-neronischer Zeit [P.Oxy.2669(Oxyrhynchites, 41/54?); P.Mich.594(Philadelphia, 51); P.Corn.24(Philadelphia, 56); P.Ryl.595r. (Philadelphia,57); SB 7462(Arsinoites,57)]. Im Edict ist allgemein von Mißbäuchen (επηρείαι, Z. 6) im ägyptischen Steuerwesen die Rede, von dem Zwang zur Steuerpacht (τηλωνεία) und demzufolge Haftung für die Einbringung nebst anderen Zwangsverpachtungen (Z. 10f.), an mehreren Stellen von Mißachtung von Steuerbefreiungen durch Offizielle und zahlreiche Amtsmißbräuche auf lokaler Ebene, betreffend Natural-/Geldabgaben, und die Abänderung der Steuerschätzung zum Nachteil der Pflichtigen (zum Beispiel Z. 55ff.). Der Mangel an Flexibilität der Verwaltung und ihre Zwangsmaßnahmen sind vielleicht auch auf den verstärk-
530 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
ziell ruinösen Maßlosigkeiten, die sich zum Beispiel in der Domus aurea ausdrücken, sind nur einige Symptome dieser späten Zeit genannt. Daraus läßt sich auch ableiten, daß den verschärften finanziellen Bedingungen der Aufwand des Hofes nicht entsprochen, sondern sich tendenziell allem Anschein nach eher noch gesteigert hat. In dieses Bild einer zum Teil wenig besonnenen Finanzgebarung paßt es auch, daß Nero Ende 67 in seiner impulsiven Begeisterung für die Griechen die Provinz Achaia323 für steuerfrei erklärte, was Vespasian sofort zurückgenommen hat, um den Steuerausfall zu beenden. Schließlich kam es im Jahre 67 (?) soweit, daß nach einer spätantiken Notiz der Senat eine jährliche Spende an die kaiserliche Kasse in Höhe von 10 Mill. Sesterzen „bewilligte“.324 Gleichzeitig war einer einzelnen Nachricht zufolge325 die kaiserliche Finanzverwaltung (sicherlich vorübergehend) nicht in der Lage, Sold und Versorgung der aktiven Truppen und der Veteranen ohne Störungen zu leisten. Nero hatte offensichtlich das Aerarium militare, das aus der fünfprozentigen Erbschaftssteuer (vicesima hereditatum) und der einprozentigen Verkaufssteuer (centesima rerum venalium) gespeist wurde, für zweckfremde Ausgaben angezapft. Daß die neronische Finanzverwaltung, wenigstens was die Zentrale betraf, nicht ohne einen leistungsfähigen Leiter war, zeigt sich in der Person des a rationibus Claudius Etruscus, der noch lange Zeit unter späteren Kaisern diese schwierige Funktion ohne Aufsehen und kompetent ausgeübt zu haben scheint.326 410. Zum Zusammenhang zwischen Finanzbedarf und politischen Morden (Kaiserhaushalt) Eng mit dem Finanzbedarf verbunden ist die Frage, inwieweit und in welchen Fällen Neros Administration durch politische Morde, widerrechtliche Maßnahmen und Justizverbrechen gegen Angehörige der wohlhabenden römischen Gesellschaftsschicht die öffentlichen Kassen gefüllt hat. Es ist im einzelnen Fall zu untersuchen und zu unterscheiden, ob der Einzug des Vermögens Folge eines im weiteren Sinne politisch motivierten Strafprozesses war, oder ob ein solcher Prozeß wesentlich in der Absicht angestrengt worden ist, Rache zu üben oder den Angeklagten seines Vermögens zu berauben und die kaiserliche Kasse damit zu bereichern.
323 324 325 326
ten Finanzbedarf der Zentralegierung Neros zurückzuführen, aber weder dies noch die Landflucht werden in dem Edict thematisiert, so daß ein unmittelbarer Bezug zur Finanzgeschichte des Reiches sich nicht herstellen läßt. Insbesondere vermag man auch nicht genau erkennen, ob es der Praefectur um nachhaltige Reformen zur Steigerung der Einkünfte ging, oder lediglich um die Bekämpfung der Mißstände. Zum Edict und den möglichen Hintergründen knapp mit weiterer Literatur ferner O. Montevecchi, Neronia II 1977, S. 48–50. Dazu grundlegend schon in der älteren Literatur: Hertzberg, Gesch. Griechenlands, Bd. 1, S. 513– 515; Mommsen, Röm. Gesch., Bd. 5, S. 244ff.; ferner CAH 1st Ed., S. 402f. (Oertel); 2nd Ed., S. 651–653 (Levick) Hier.Chron; Oros.7.7.8 Dies einzig, aber nicht unglaubwürdig bei Suet.Nero 32.1; von Richter, Vitellius, S. 14f. ins Jahr 66 gesetzt. Dazu auch Flaig, Usurpationen, S. 241f., der dies allein für die Veteranenabfindungen mit der Folge der Dienstverlängerung gelten lassen will. So ansprechend Schiller, Nero, S. 359 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 531
Da wären zunächst die Fälle von Angehörigen des kaiserlichen Haushalts und der führenden Berater des Hofes. Unter ihnen waren Personen, die abgesehen vom Kaiser selbst zu den reichsten Vermögensinhabern des Reiches gehörten327 und deren enorme nutzbare Vermögen und unmittelbare Reichtümer bei ihrem Tode zur Gänze oder zumindest zum großen Teil dem kaiserlichen Vermögen zufielen. Dazu gehörten neben anderen Narcissus, Britannicus, Domitia, Agrippina, Burrus, Octavia, Pallas, Doryphorus, Poppaea und Seneca. Narcissus, Britannicus,328 Agrippina und Doryphorus sind, unabhängig von ihren großen Vermögen, politisch motivierten Verbrechen zum Opfer gefallen. Auch für Seneca gilt dies im weitesten Sinne. Den Großteil seines Vermögens hatte er schon vorzeitig an Nero abgetreten. Octavia wurde in einem fingierten politischen Prozeß aus privaten, von Poppaea geschürten Motiven des Kaisers gestürzt. Der Anfall ihres Vermögens an die kaiserliche Kasse war dabei ein nicht ungenehmer Nebeneffekt. Domitia, Burrus und Pallas scheinen eines natürlichen Todes gestorben zu sein, obwohl manche Geschichtsquellen Nero für ihr Ableben verantwortlich gemacht haben. Ein Fall von angeblicher Räuberei Neros ist die Einziehung des Vermögens seiner Tante Domitia im Jahre 59.329 Daß Pallas im Jahre 62 der Habsucht des Kaisers zum Opfer fiel, ist behauptet worden. Zwar bestand eine gewisse beiderseitige Abneigung, aber Pallas stand damals in einem vorgerückten Alter und könnte eines natürlichen Todes gestorben sein. Einen großen Teil des riesigen Vermögens hat Nero „geerbt“; ein geringerer Teil ging an die Abkömmlinge des Pallas.330 Über Burrus‘ Vermögensverhältnisse ist nichts bekannt. Auch die Kaiserin Poppaea besaß umfangreiche Güter schon allein für die Finanzierung ihres Luxus. Nach ihrem – vielleicht von Nero unabsichtlich herbeigeführten Tod – fielen auch diese seiner Kasse zu. 411. Zu den Strafprozessen und Beraubungen wohlhabender Bürger Durch Todesurteile und Verbannungen aufgrund von zum Teil fragwürdig begründeten Strafprozessen gegen wohlhabende Bürger hat sich die neronische Regierung ein übles Ansehen erworben. Dabei darf man nicht übersehen, daß durch solche Verbrechen auch die Schar ihrer Clienten betroffen war. Zumindest darin glich die späte neronische Zeit der späten Regierung Caligulas. Dabei dienten Nero Ankläger (delatores) aus unterschiedlichen Motiven und gesellschaftlichen Schichten. Zumeist waren es junge Karrieristen (zum Beispiel Cossutianus Capito, Eprius Marcellus, Marcus Aquilius Regulus) und in der späten Zeit auch Angehörige der Aristokratie, die gegen Standesgenossen vorgingen, auch zu vermeintlichem Selbstschutz.331
327 Man denke nur an die vielfältigen Güter der Freigelassenen Acte, die nicht einmal zu den reichsten Mitgliedern des Haushalts gehört haben wird. 328 Von Britannicus’ Vermögen wird Tac.ann.13.18 ausdrücklich gesagt, daß Nero es an politische und sonstige Freunde vergeben hat. 329 Cass.Dio 61(62).17.1 330 Bradley, Nero, S. 186f. 331 Dazu jetzt monographisch verarbeitet mit personenkundlichem Teil bei S.H. Rutledge, Imperial Inquisitions, London 2001; weitere Ankläger s. Darstellung zum Jahre 67
532 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Das Urteil über Neros Regierungszeit als einer der Beraubungen und Justizverbrechen gegen Bevorrechtigte war in der antiken Literatur weit verbreitet. Und doch trifft dies ganz wesentlich nur für die zweite Regierungshälfte zu, als ausgehend von den Maiestasprozessen und der Beseitigung Octavias, des weiteren nach der Brandkatastrophe, der Pisonischen Verschwörung und den fortgesetzten und ungehemmten Verschwendungen des Hofes dessen Rechtfertigungsdruck zunehmend größer und die finanzielle Lage der öffentlichen Kassen augenscheinlich immer angespannter wurde.332 Die politischen Morde an Marcus Iunius Silanus und Narcissus im Jahre 54,333 werden schon von Tacitus der neronischen Regierungszeit zugerechnet, sind aber von Agrippina ausgegangen. Die von Plinius mitgeteilte Enteignung und Hinrichtung von sechs Großgrundbesitzern in Africa durch Nero, die über die Hälfte der Provinz verfügt haben sollen, läßt sich in ihrer zeitlichen Einordnung sowie nach Art und Umfang nicht nachprüfen.334 Faustus Cornelius Sulla Felix wurde 58 als möglicher Rivale Neros aus höchstem Adel zunächst in die Verbannung geschickt und 62 ermordet. Das gleiche Schicksal traf Rubellius Plautus (60 und 62), den das öffentliche Gerede zu Neros denkbarem Rivalen gemacht hatte. Beider Vermögen dürfte eingezogen worden, ihre Familien verarmt sein. Ein Sonderfall (ohne Enteignung) ist die „ehrenvolle Verbannung“ Othos (58), die Nero gegen den Rivalen um den Besitz Poppaeas vornahm. Die Wiederaufnahme der Maiestasprozesse 62 führte zur Verbannung des Antistius Sosianus und des Fabricius Veiento (es heißt hier depulit).335 Wahrscheinlich wurde ihr Vermögen für die kaiserliche Kasse beschlagnahmt. Neben Todesurteilen und erzwungenen Selbstmorden hatte die Pisonische Verschwörung zahlreiche Verbannungen unterschiedlichen Grades zur Folge.336 Novius Priscus, Glitius Gallus und Annius Pollio erlitten möglicherweise die scharfe Form der Verbannung mit Bürgerrechts- und Vermögensverlust (data exilia). Egnatia Maximilla, die ihrem Mann auf die griechische Insel Andros gefolgt war, mußte ihr Vermögen wahrscheinlich aus politischen Gründen später herausgeben.337 Verginius Flavus, Musonius Rufus und Annaeus Cornutus338 wurden als Intellektuelle wahrscheinlich ebenfalls mit der verschärften Verbannung bestraft ((ex)pellere), ebenso die weiteren Tac.ann.15.71 fünf genannten Männer. Der milderen Form der Verbannung (relegatio) waren Caedicia und Caesennius Maximus unterworfen. Dem Bereich privater Rache des Kaisers sind einige Fälle zuzuordnen: Rufrius Crispinus wurde als früherer Gatte Poppaeas verbannt. Der Consul Vestinius fiel dem persönlichen 332 So als einzige ausdrückliche Mitteilung Suet.Nero 32.1; zu Neros Gier nach fremdem Vermögen in Bereicherungsabsicht Tac.ann.14.65; 16.14; 17.3f.; Cass.Dio 63.11; 17.1; s. auch 61.5.2f., wo offensichtlich, wiewohl allgemein formuliert, auch eher die späte Zeit gemeint sein dürfte. Zum Folgenden auch Bradley, Nero, S. 185ff. der einige bekannte Fälle der späten Regierungszeit untersucht hat. 333 Tac.ann.13.1 334 Plin.nat.hist.18.35; von Bradley, Nero, der S. 185f. eine Ermittlung der Einzelheiten versucht, für übertrieben nerofeindlich gehalten. 335 Tac.ann.14.50 336 Dazu Tac.ann.15.71 337 Bradley, Nero, S. 187 338 Cass.Dio 62.27.4; 29 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 533
Haß des Kaisers zum Opfer und der Dichter Montanus war vielleicht mit seinem Talent zu sehr in Konkurrenz zu Neros Eitelkeit und Selbstgefühl getreten. Politische Hintergründe oder Bereicherungsabsicht ist in keinem dieser Fälle erkennbar. Einige weitere Tatsachen der späten Zeit vervollständigen das Bild. Im Falle von Cassius Longinus und Lucius Iunius Silanus Torquatus ist ein politischer Hintergrund fraglich, aber nicht ausgeschlossen. Während Silanus als nur potentieller Rivale aus der Hocharistokratie sterben mußte, wird der Reichtum des Cassius hervorgehoben.339 Beide sind zur deportatio verurteilt worden, der verschärften Form der Verbannung mit Vermögens- und Bürgerrechtsentzug. Zuvor jedoch wurde Silanus noch in Italien durch Häscher des Kaisers ermordet. Annaeus Mela, wurde, wie oben berichtet, durch eine Klage im Zusammenhang mit der Pisonischen Verschwörung in Todesgefahr gebracht. Dennoch bleibt unklar, ob eher politische oder finanzielle Interessen des Kaisers Mela zu Fall brachten. Lucius Antistius Vetus und seine Angehörigen fielen der Furcht des Kaisers vor Rache zum Opfer. Publius Gallus traf die Acht (aqua et igni interdicere) – also der Verlust sämtlicher Bürgerrechte, weil er mit jenen befreundet war und auch Faenius Rufus kannte. Petronius wurde Freundschaft mit dem Verschwörer Scaevinus vorgeworfen. Silia mußte wegen (Beihilfe zur) Maiestätsbeleidigung in die verschärfte Verbannung gehen. Auch bei der Anzeige gegen Publius Anteius sind politische Hintergründe nicht ganz auszuschließen, aber nicht beweisbar. Er brachte sich ohne formellen Strafprozeß nach Abfassung seines Testaments ums Leben. Asclepiodotus von Nikaia scheint seine aufrechte Gesinnung als Zeuge im Prozeß gegen seinen Freund Soranus mit dem Verlust seines Vermögens und Verbannung haben büßen müssen. Überwog in den Prozessen gegen Paetus Thrasea und Barea Soranus auch der politische Aspekt, so gehörten ihre Haushalte andererseits zu den reichsten Roms,340 und ihr millionenschweres Vermögen fiel, nachdem die Ankläger großzügig befriedigt waren, der kaiserlichen Kasse zu. Paconius Agrippinus schließlich hatte die mildere Form der Verbannung zu erdulden. Die eingezogenen Güter der Verbannten wurden oftmals durch die kaiserliche Kasse im Wege der Versteigerung zu Geld gemacht.341 Völlig unbekannt bleiben die Hintergründe für die Verbannung des Lucius Calpurnius Piso Frugi Licinianus durch Nero.342 Für schamlose Erpressungen und Raubzüge aus verschiedenen Anlässen war auch das Gefolge Neros bekannt.343 Bei Tigellinus etwa konnte sich eine Anzahl reicher Beschuldigter gegen Zahlung hoher Summen von den drohenden Strafprozessen freikaufen.344 Und ein reicher Provinziale namens Aulus Larcius Lydus ist ebenfalls von Tigellinus in Bereicherungsabsicht erpreßt worden.345
339 Tac.ann.16.7 340 Cass.Dio 62.26.1 341 Tac.hist.1.90.1 342 Ebd.1.21; später von Galba zurück geholt, adoptiert und zum Nachfolger ernannt. 343 S. auch die Darstellung zur Griechenlandreise 344 Cass.Dio 62.28.4 345 Ebd. 63.21.2. Sie ist auch sonst nicht auszuschließen. Verdächtigerweise ist Tigellinus in manchen Fällen von Testamentserrichtung genannt (Tac.ann.16.14; 17)
534 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Die Auszüge aus Cassius Dio geben noch verkürzter und unbestimmter als bei Tacitus die Motive bei den Strafprozessen oder Tötungen wieder. Bei den Aburteilungen späterer Zeit (Corbulo, Scribonii, s.u.) spielte im Verhältnis zu der politischen Bedeutung der Beteiligten der Raub des Vermögens allenfalls eine untergeordnete oder überhaupt keine Rolle, obwohl Dio dies zuvor ganz allgemein behauptet.346 Bei ihm wie auch bei Sueton herrscht das Bestreben vor, Nero als einen räuberischen Tyrannen zu zeichnen. Auch Tacitus spielt gelegentlich auf Neros Habsucht und Raffgier an und läßt den Kaiser in einem sehr ungünstigen Licht erscheinen. Andererseits hütet er sich davor zu behaupten, daß die Prozesse der späten Regierungszeit allein in der Absicht inszeniert worden seien, Wohlhabende zu berauben. Er sagt lediglich, daß der Reichtum für viele eine Ursache ihres Verderbens gewesen sei und erwähnt ihn nur an zwei Stellen ausdrücklich.347 Immerhin mußten Anklagepunkte vorgetragen werden, die zwar vorgeschoben oder fingiert, aber mindestens glaubhaft oder wahrscheinlich gemacht werden konnten. Auch in der späten Zeit hat Nero darauf geachtet, bei den Strafprozessen den Anschein von Legalität zu wahren.348 In vielen Fällen mag es ungewiß bleiben, ob Prozesse zur Bereicherung des Kaisers und der Ankläger oder aus politischen Gründen geführt wurden. Die oben zusammengestellten Fälle belegen meines Erachtens jedoch, daß die weit überwiegende Anzahl nicht der Absicht entsprang, Wohlhabende zu berauben und also überwiegend einen politischen Hintergrund besaßen.349 412. Rechtspflege unter Nero In der Rechtsprechung hat Nero entsprechend seiner Ankündigung vor dem Senat sich lange Zeit auf die zuständigen Fälle beschränkt. Anfangs hat er sogar versucht dem Mißbrauch des Prozessierens durch Beschränkung der Honorare professioneller Ankläger entgegenzuwirken.350 Das Kaisergericht scheint nur selten und dann bis etwa 62 durchaus besonnen praktiziert zu haben.351 Über seine Consulate in den Jahren 55, 57, 58, 60 und 68 griff Nero auch in die Senatsrechtsprechung ein. Doch das gesamte Tätigkeitsfeld hatte für ihn bei weitem nicht das Interesse, das Claudius ihm entgegengebracht hat. Nero hat den Parteien auf ihren Antrag auf Prozeßeröffnung zumeist schon am folgenden Tag Bescheid erteilt. Im Hauptverfahren durfte nicht in einer langen zusammenhängenden Rede vorgetragen werden, sondern Nero achtete darauf, daß jeder einzelne Punkt kontrovers behandelt wurde. Wenn das Kollegium sich zurückzog, hatte jeder die Aufgabe, seine Ansicht von dem Rechtsfall schriftlich niederzulegen. Nero las sodann die einzelnen Voten durch 346 Cass.Dio 63.17 347 Tac.ann.16.14.1; 17.3 348 Ebd.15.73.1 349 Vorsichtiger Bradley, Nero, S. 188; zum dauerhaften Ruf Neros ferner die Anm. 222 genannte Inschrift aus Pompei. 350 Tac.ann.13.5.1; Minderung der Belohnungen für Ankläger im Rahmen der lex Papia Poppaea (Suet. Nero 10.1) 351 Im Prozeß gegen Agrippina und Burrus (Tac.ann.13.20–23); ferner in einigen Korruptionsprozessen (s.u.) und anderen Verfahren (Tac.ann.13.33; 40; 43; 45; 48; 52) Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 535
und sprach das Urteil nach seinem Gutdünken. So konnte er eigenwillige Entscheidungen als Urteile des Consiliums ausgeben.352 In die Gerichtsverfassung hat Nero insofern eingegriffen, als zukünftig die Gerichtskosten nicht den Rechtsuchenden auferlegt werden durften, sondern diese von der Staatskasse übernommen werden sollten, aber Genaues ist hierzu nicht bekannt.353 Am Beginn seiner Regierung hat Nero vielleicht alle Berufungen dem Senat zur Entscheidung zugewiesen, um seine Praxis von der des Claudius abzuheben. Seit 60 fielen sie dem Kaiser wieder zu.354 Im übrigen hatte die Rechtspflege im Volke keinen guten Ruf. Unabhängig von den bürokratischen Strukturen hing, damals wie heute, das Niveau der Rechtlichkeit und Neutralität von der sittlichen Bildung ihrer Träger ab. Käuflichkeit der Urteile und „Klassenjustiz“ waren nicht selten.355 Von einer mehr parteiischen und voreingenommenen Prozeßführung kann man bei Nero aber erst in der späten Regierungszeit sprechen. Das gilt ganz besonders von der Strafrechtspflege, die die Oberschicht betraf. Beraubung vornehmer römischer Bürger war nicht der Hauptzweck der Anklagen im Zuge der Pisonischen Verschwörung. Aber es gibt unverdächtige Hinweise darauf, daß Rechtsverhinderung und Rechtsbeugung nicht selten waren. Die juristische Aufarbeitung der Verschwörungen, vor allem unter der korrupten Leitung des Tigellinus und seiner Untergebenen, war durch eben diese Erscheinungen geprägt. Reiche Beschuldigte oder Verdächtige konnten sich von strafrechtlicher Verfolgung freikaufen; andere gerieten durch harmlose Verdächtigungen in die Mühlen der Strafjustiz. Parteilichkeit und Kabinettsjustiz taten das Übrige, um sie ohne ausreichende Ermittlungsarbeit an Leib oder Eigentum zu schädigen.356 413. Einige allgemeine Bemerkungen zum Verhältnis Intellektuelle – Politiker im neronischen Rom Angesichts der Vielzahl bekannter Literaten und intellektueller Personen im neronischen Rom stellt sich die Frage, in welcher Weise diese sich zum Kaiser und seiner Regierung stellten, und ob von ihren Kreisen eine grundsätzliche Opposition gegen das Kaisertum und/oder Nero ausgegangen ist. Literarische und philosophische Gemeinschaften bestanden etwa um Petronius357 und Seneca,358 aber auch um Cornutus und Musonius Rufus. Ein Kreis um Demetrios den Kyniker läßt sich nicht nachweisen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein verworrenes Bild. Die Beziehung zwischen Seneca und Calpurnius Piso bleibt unklar und irritierend. Das Verhältnis zwischen Lucan und Nero schien einige Jahre ungetrübt, bis es in Zerrüttung auseinander ging. Lucan und Persius waren Schüler des Stoikers Cornutus. Lucan schätzte Persius sehr hoch. Doch beide waren sehr unterschiedliche Per352 Bradley, Nero, S. 93; Suet.Nero 15.1 353 Suet.Nero 17 354 Tac.ann.14.28.1 355 Petron.14.2; ein frühes Beispiel Tac.ann.13.33 (Fall des Eprius Marcellus) 356 Tac.ann.14.62; 15.58; 15.61; Cass.Dio 62.28.4; ferner knapp Bleicken,Senatsgericht und Kaisergericht, S. 115f. 357 Tac.ann.16.19.2 358 Sen.ep.64.1
536 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
sönlichkeiten und nicht nur der literarischen Gattung nach, sondern auch in der Art, sich auszudrücken sehr verschieden. Persius war zurückhaltend, ja vielleicht introvertiert. Seine Werke wurden erst nach seinem Tode herausgegeben. Lucan dagegen pflegte trotz seiner stoischen Bildung Umgang mit dem temperamentvollen und impulsiven Kaiser. Cornutus erhielt wahrscheinlich erst 65 Zugang zum Hof. Er besaß nicht die Gabe eines Schmeichlers und mußte wohl wissen, worauf er sich in Unterredungen mit dem eitlen Kaiser einließ. Es traf auch ihn 66(?) die Strafe der Verbannung.359 Dennoch hat Cornutus einem treuen Anhänger Neros, dem Dichter Silius Italicus, der noch 68 – zweifellos als Kandidat des Kaisers – Consul ordinarius wurde, ein Werk über Vergil360 gewidmet. So neutral sich Persius in seinen Texten zeigte, pflegte er dennoch seine jahrelange Freundschaft zu Thrasea Paetus, der seit 59 dem Hof zunehmend unangenehm wegen seines Eigenwillens, seines unabhängigen Urteils und seiner Charakterstärke auffiel. Es ist zu wenig Literatur vollständig erhalten, um jeweils gesicherte Zuordnungen zu bestimmten Literatenkreisen festzustellen.361 Eine politische Diskussion verschiedener Literatenfraktionen, die irgendeine Art von Widerstand gegen das neronische Regime getragen haben, läßt sich mit Bestimmtheit nicht nachweisen. Es bleibt daher nur, in den Werken der Verfasser nach kritischen Äußerungen zu suchen und sie zu werten. In den Tragödien Senecas ist an grundsätzlicher Kritik in bezug auf Ereignisse des neronischen Regimes nichts zu finden. Die Geschichtsschreibung der neronischen Zeit ist vollständig verloren gegangen. Im Hintergrund der Dichtungen von Persius und Lucan standen Bestandteile der stoischen Weltanschauung. Die Bekanntschaft mit Cornutus und Thrasea Paetus hat indes Persius nicht dazu gebracht, irgend eine oppositionelle Äußerung gegen Nero in sein Werk aufzunehmen und zeigt somit keine antineronische Haltung.362 Anders, aber nicht eindeutig, sieht das Bild aus, das uns Lucans literarisches Wirken vorstellt. Er fiel spätestens 64, wahrscheinlich aber schon früher beim Kaiser in Ungnade.363 Danach hat er möglicherweise eine Dichtung über den Brand verfaßt (aber nicht veröffentlicht) De incendio orbis, in der er Nero der Brandstiftung beschuldigte. Ferner gibt es Nachricht von einem Schmähgedicht auf Nero.364 Die späteren Bücher seines Hauptwerks über den Bürgerkrieg enthalten zudem kritische Äußerungen, die mehr oder weniger deutlich auf die neronische Gegenwart Bezug nehmen und als Kritik an der bestehenden Herrschaft aufgefaßt werden konnten. Während Lucan.2.313 noch ganz allgemein, wie in anderen Werken der Zeit (etwa Persius), die „römische Sittenlosigkeit“ anprangert, ist die Äußerung 5.385f. scharf auf die zynische Struktur des Principats bezogen, wenn es da heißt, daß das Bürgerkriegszeitalter seit 49 v.Chr. all jene verlogenen Worte erfunden habe, die man schon so lange gegenüber den Herrschern gebrauche. Ein vernichtendes Urteil über Lucans eigene 359 Cass.Dio 62.29 360 Gell.2.6.1 361 Griffin, Nero, S. 156 mit Anm. 90 362 Inwieweit Bearbeitung seines Werkes durch Bassus oder Cornutus vorliegt, ist nicht bekannt und deshalb unbeachtlich. 363 Siehe die Darstellung zum Jahr 60, § 113 364 Suet.vit.Lucani Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 537
Gegenwart ist sicher 7.397–408: Die Äcker Italiens werden von Kettensklaven bebaut (statt von römischen Bürgern, wie in „guter alter Zeit“). Rom werde nicht von eigenen Bürgern, sondern vom Abschaum der Menschheit belebt und ein jeder mag sich je nach Geschmack oder Bildungsstand denken, wen er meint: die Ausländer?, die ungebildeten Großsprecher und Aufsteiger aus den untersten Schichten? – man denkt unwillkürlich an den Trimalchio des „Satyricon“ – die entarteten Mitglieder altrömischer Familien, die Parasiten und das korrupte Gesindel des Hofes und anderes. Dann spricht er 7.639ff. davon, daß alle Zeitalter nach Pharsalos (also das Principat) versklavte Zeiten seien. Von der verhaßten Königsherrschaft und dem siegreichen Herrscher (dominum) ist die Rede, wobei der Begriff dominum ganz unverhohlen den Tyrannen (Nero?) meint. Die Verse 4.821ff. sprechen ganz offen von der drohenden Gewalt aller Caesarnachfolger. Cato von Utica baut Lucan gegen Ende seines Werkes zu einem Gegenbild des Kaisertums auf. Wenn er diesen 9.593ff. den wahren Vater des Vaterlandes (Pater Patriae) nennt, so liegt der Bezug zu dem „Pseudo-Vater“ Nero, der nur den Titel ohne dazu gehörenden Inhalt und Leistung trage, auf der Hand. Bei Lucan sind für seine Teilnahme an der Pisonschen Verschwörung überwiegend persönliche Beweggründe ausschlaggebend gewesen. Unter anderem war da der Zorn über das Rezitations- und Veröffentlichungsverbot Neros.365 Ob es sich bei dem „Bellum civile“ um ein politisches Bekenntniswerk Lucans handelt, bleibt ungewiß. Aber gerade deswegen und auch unter Berücksichtigung des oben Ausgeführten sind auch politische Gründe für Lucans Opposition nicht auszuschließen. Man hat auch geäußert (W.R. Johnson),366 daß das gesamte Werk durch seine Behandlung der „politischen Pathologie“ der spätrepublikanischen Krise die im Grunde hochpolitische Äußerung eines den zerstörten alten römischen Werten verhafteten Idealisten gewesen sei. Die Wahl seines Gegenstandes (nicht der letzte Bürgerkrieg ab 44 v.Chr.), die Rivalität zum Lobredner der Quasi-Monarchie Vergil und seine Anknüpfung an sallustianische Auffassungen könnten ebenfalls in diese Richtung weisen. Was Petronius angeht, so brachten ihn nicht die Frivolitäten und die Frechheiten seines Romans zu Fall, in denen sich vielleicht der Kaiser oder Zeitgenossen wiedererkannten, sondern Tigellinus, dessen Rivale in der raffinierten Lebensart er war. Petronius verblieb bis zu seinem Lebensende in hoher kaiserlicher Gunst. Erst als Tigellinus dem Kaiser einen Hinweis auf die Bekanntschaft mit einem der Verschwörer gegeben hatte, zeigte ihm Nero, der jetzt schon hochgradig in Furcht lebte und Verfolgungsangst hatte, seine Ungnade. Läßt sich somit eine intellektuelle Opposition, mit Ausnahme einiger Randhinweise, gegen Neros Herrschaft nicht nachweisen, so scheint es eine auf wenige Personen beschränkte geistige „Gegenwelt“ vor allem in den philosophischen Kreisen gegeben zu haben, denen auch einige Politiker angehörten. Das hatte bei manchen von ihnen Auswirkungen auf ihr
365 So der ausschließliche Beweggrund für Lucan bei Griffin, Nero, S. 159 366 Zur Einschätzung in der jüngeren Lit. J. Masters, Deceiving the reader in Elsner – Masters, Nero, S. 151–58; S. 158ff. zum „Pompeianischen Standpunkt“ und zum Charakter der Propaganda des Autors anhand von 7.205–13
538 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
persönliches Verhalten. Ihr weitgehender Rückzug aus dem öffentlichen Leben machte sie verdächtig – besonders im Nachhall der Pisonischen Verschwörung. Was Thrasea betrifft, so haben diesen weder seine Nähe zur stoischen Philosophie noch republikanische Vorstellungen geleitet, sondern das Bemühen, die politische Würde der Senatoren zu wahren; die Philosophie war dabei nur ein Bestandteil – eine Art Vehikel zu diesem Zweck.367 Eine grundsätzliche Opposition gegen die Monarchie läßt sich weder bei ihm, noch bei dem Kreis seiner (offenbar auch jüngeren) Freunde nachweisen.368 Über ihre Karrieren läßt sich nicht genau Urteilen. Allem Anschein nach hat ihnen ihr Umgang mit dem Consular (cos. 56) Thrasea in der Weise geschadet, daß sie jedenfalls unter Nero in der Ämterlaufbahn nicht weiter vorwärts kamen – schon gar nicht als Kandidat des Kaisers. Über Domitius Caecilianus ist nichts bekannt. Helvidius Priscus war anfangs unter Nero Quaestor in Achaia und noch 66 wohl über das Volkstribunat nicht hinausgekommen. Arulenus Rusticus war zwar Senatsmitglied, jedoch über die Quaestur bislang nicht hinausgelangt und noch 66 Volkstribun. Avidius Quietus wurde 82 Legionslegat, erst 93 Ersatzconsul und war 66 wahrscheinlich noch ein junger Mann. Die talentierten und fähigen Dichter sind infolge von Neros Eifersucht oder aus anderen Gründen untergegangen. Die Dichter „im zweiten Glied“, sozusagen die „mittelmäßigen“, die Nero keine Konkurrenz machten oder machen konnten, wie etwa Nerva und Silius Italicus, überlebten. Die überlebenden Literaten haben Nero Unterstützung gewährt: Silius Italicus war als Ankläger tätig;369 Nerva erhielt nach der Pisonischen Verschwörung gemeinsam mit Tigellinus und einem weiteren Mann nicht nur die Triumphalabzeichen, sondern auch als einer der wenigen überhaupt eine Bildsäule auf dem Palatin;370 Cluvius Rufus blieb Neros Herold und schrieb außer seinem (nicht erhalten geblieben) Geschichtswerk eine Schrift über Schauspieler – vielleicht eine Reverenz an den Künstlerkaiser.371 Viele der zeitgenössischen Intellektuellen haben die neronische Regierung nicht überlebt: Persius scheint eines natürlichen Todes gestorben zu sein (Magenleiden). Seneca, Lucian, Petronius, ferner die Philosophen Musonius Rufus, Annaeus Cornutus, Verginius Flavus, Demetrios und andere sind im Zuge der Aufdeckung der Pisonischen Verschwörung umgekommen oder zum Teil auf öde Inseln verbannt worden. Die sektiererischen Verweigerer der überwiegend stoischen Philosophenzirkel wollte der stark verunsicherte Kaiserhof nicht länger dulden. Aber die ambitionierten Intellektuellen der Zeit, manche von ihnen selbst literarisch tätige oder interessierte Senatoren oder Ritter, sind Opfer des allgemeinen Zerwürfnisses zwischen Nero und der Senatsaristokratie geworden.372 Ihnen gingen durch gewaltsamen 367 Bradley, Nero, S. 224; ebenso Wiedemann, CAH 2nd Ed., S. 253; so neuerdings bekräftigend Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 331 mit Literatur und S. 348 368 Griffin, Nero, S. 171–174; anders, aber nicht zutreffend Schiller, Nero, etwa S. 669ff. und 686, der in Thrasea das Haupt einer grundsätzlichen, republikanisch-aristokratisch ausgerichteten Opposition auf stoischer Grundlage erkennen will. Mit dem Principat hatten sich in dieser Zeit auch die Aristokraten abgefunden. 369 Plin.ep.3.7.3 370 Tac.ann.15.72.1; CIL XI 5743 = ILS 273 371 Suet.21.2; Cass.Dio 63.14.3; Tac.hist.4.43; Plut.quaest.Rom.107 372 Griffin, Nero, S. 154 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 539
Tod oder Verbannung oftmals diejenigen voran, die ihren Kreisen angehörten, so etwa gebildete und redebegabte Männer – Politiker wie Rubellius Plautus, Calpurnius Piso, Thrasea Paetus, Barea Soranus, Helvidius Priscus und andere. Diesen folgten nicht selten ihre Frauen, die auf ihre Weise zu den behaglichen, geistigen und künstlerischen Genüssen zugewandten Haushalten beigetragen haben. 414. Nero und die Senatsaristokratie Über das Verhältnis zwischen Kaiserhof und Senatsaristokratie beziehungsweise Senat fehlen Nachrichten, die es ermöglichen, das alltägliche Geschäft zu verstehen und zu beschreiben. Auch für die Unterhandlungen mit Seneca und die Teilnahme Neros an Senatssitzungen fehlen aussagekräftige Belege, obwohl gerade für den Beginn der Regierung von einer Vielzahl von Vorschriftenänderungen gesprochen wird, ohne daß indes deutlich wird, worin sie bestanden.373 Generell läßt sich lediglich feststellen, daß Sitzungen, Verfahren und Regierungshandlungen, an denen der Senat beteiligt ist, nun schon in einer hochgradig monarchisch geprägten Atmosphäre vor sich gehen. Unter Seneca und Burrus kommt dies noch nicht so deutlich zum Ausdruck. Grundlage der Geschäfte war lange Zeit eine gewisse gegenseitige Achtung zwischen Hof und Senat, die Ausfluß von Neros Bekenntnis zu den Grundsätzen seiner Regierungserklärung war und sich am Beginn der Regierung in vielfältigen Gesten zeigten.374 Die Bescheidenheit, die der gerade 17jährige Ende 54/Anfang 55 im offiziellen Rahmen sehen ließ, nahm die Senatoren für ihn ein.375 Und noch 58 lehnte er eine Vielzahl übertriebener Ehrungen durch den Senat ab.376 Anträge und Streitfragen, die italische und sicilische Gemeinden betrafen, hat der Senat eigenständig entschieden.377 Im Jahre 60 erhöhte Nero das Ansehen des Senats in Fragen der Sicherheitshinterlegung in Berufungsprozessen.378 Er hinderte auch den Zugang zum Senat für Söhne von Freigelassenen;379 den bereits aufgenommenen verwehrte er den Aufstieg in höhere Ämter.380 Zahlreiche Neulinge verdankten Nero ihre Aufnahme in den Senat.381 Nach Mommsen wurde die Quasi-Ernennung der Kandidaten durch den Princeps spätestens unter Nero üblich.382 Auch die Unterstützung verarmter Senatoren tritt da hinzu.383 Bei der Übernahme des Jahresconsulats war Nero selbst mäßig und nahm auf die Prestigeinteressen der hohen aristokratischen Familien und seiner eigenen Anhänger Rück373 Suet.Nero 16.2; ferner auch Cass.Dio 61.4.2 374 Schiller, Nero, S. 325 und die Darstellung der Jahre 54 und 55 375 Tac.ann.13.10f.; Suet.Nero 8 376 Tac.ann.13.41 377 Ebd. 13.48 (Streit in Puteoli); 13.49 (Gladiatorenspiele in Syracus); 14.17 (Streit Nuceria – Pompei); ferner CIL X 1401 = ILS 6043 378 Ebd. 14.28 379 Ausnahme war der Fall des Juristen Pegasus, filius trierarchi (Iuv.schol.4.77). 380 Suet.Nero 15.2 381 Dazu allgemein Schneider, Zusammensetzung des römischen Senats von Tiberius bis Nero, besonders S. 169ff. Zu den Senatoren aus dem Osten Griffin, Nero, S. 212f. 382 Mommsen, Röm. Staatsrecht II,2, 4. Aufl., Tübingen 1952, S. 924 383 Tac.ann.13.34
540 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
sicht. Die ordentlichen Consulate erhielten bis 61 Mitglieder der traditionsreichen Senatorenfamilien, die Ersatzconsulate häufig homines novi.384 Diejenigen, die Claudius im Jahre 48 in den Patrizierstand erhoben hatte, konnten unter Nero weiter aufsteigen.385 Verkündigungen und Verlautbarungen386 im Senat ließ Nero oft, aber nicht durchgehend,387 von den Consuln verlesen, unter Umgehung des Quaestors, der eigentlich zuständig war.388 Und wenn es ihm nützlich oder notwendig schien, hat Nero in Verhandlungen oder Prozesse im Senat eingegriffen, ohne daß hier an einzelnen Fällen eine Linie erkennbar ist.389 Es gibt Hinweise darauf, daß die Verhandlungen zwischen Hof und Senat unter Nero schon vor 62 schwieriger oder umständlicher geworden sind und nun überwiegend im Schriftaustausch erfolgten.390 Vielleicht zeigt sich darin in den frühen Jahren eine gegenseitigen Rücksichtnahme zwischen Kaiserhaus und Senat, wie sie etwa in der Einleitung zum Zollgesetz für die Provinz Asia zum Ausdruck kommt.391 Die Consules erfragten bei unterschiedlichsten Anlässen schriftlich die Ansicht des Kaisers und seines Consiliums.392 Der Senat weiß und versteht sich als ein Organ innerhalb einer konstitutionellen Monarchie, wobei er jedoch schon eine deutlich untergeordnete Stellung einnimmt. Die Kluft zwischen Hof und Senat geht weiter auf. Das gemeinsame Handeln im beiderseitigen Interesse, das komplizierte Aufrechterhalten der Rollenspiele, durch die das Staatsleben des Principats getragen wurde, nimmt im politischen Willenbildungsprozeß ab. Das unter den gegebenen Umständen leidlich entspannte Verhältnis zwischen Hof und Senat änderte sich aber im Zuge der Einbeziehung des höchsten Standes in die verschiedenen Bühnenereignisse. Der Kaiser wirkte dabei nicht nur durch sein Interesse, sondern auch durch seine persönlichen Auftritte als Vorbild. Damit begann Nero offensichtlich ohne allzu viel Rücksicht auf Empfindlichkeiten der stadtrömischen Hocharistokratie die persönliche Teilnahme in vielfältiger Art und Weise von den Senatoren zu erwarten. In der spätesten Zeit ist ihr Fernbleiben, wie schon erwähnt, manchen von ihnen zum Nachteil ausgelegt worden.393 Wann der Riß im Verhältnis von Hof und Senat erfolgt ist, erschließt sich aus den Quellen nicht mit Sicherheit. Die Veränderungen scheinen jedoch mit dem Ausscheiden von Burrus und Seneca und der Ernennung des Tigellinus und den darauf folgenden Ereignis384 Griffin, Nero, S. 62 385 Ebd., S. 98 mit Beispielen 386 Tac.ann.13.10; 13.11 387 Ebd. 16.27.1 388 Suet.Nero 15.2. Gnaeus Domitius Tullus, Sohn des Gnaeus Domitius Afer, war Quaestor Neros (CIL XI 5211 = ILS 991). 389 Tac.ann.13.33.1; 43; 52; 14.40.3; 45 390 Zweifelhaft die Beurteilung Wiedemanns CAH 2nd Ed., S. 246, daß Nero sich in die Senatsverhandlungen oft und gerne einbrachte. Das Beispiel für Zölle und Steuern ist gerade vereinzelt und nicht repräsentativ, wie Wiedemann meint (s. u. die Bemerkung von Scullard in Anm. 566). 391 Darauf hat Radicke, Neros Rede vor dem Senat (Tac.ann.13.4), S. 215 aufmerksam gemacht. 392 Im Jahre 56: Tac.ann.13.26f.; 62: anläßlich des ersten Maiestas-Prozesses, 14.48f.; 62: Thraseas Vorschlag zum Empfang provinzialer Dankgesandtschaften wird nach Einrede der Consuln von Nero gebilligt und zum Senatsbeschluß erklärt, 15.22. 393 Tac.ann.16.22.1; Cass.Dio 62.26.3 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 541
sen zusammenzuhängen. Spätestens die Pisonische Verschwörung legt Zeugnis davon ab, wie zerrüttet das Verhältnis von seiten der Senatsaristokratie, aber auch Teilen der Ritterschaft und des Militärs empfunden wurde. In der Folge wiederholten sich die zersetzenden Vorgänge mit Spitzelwesen, Denunziation und Anklagen, die schon früher, etwa nach dem Sturz Seians und unter Caligula die Oberschicht mit zahlreichen Todesurteilen und Verbannungen heimgesucht hatten.394 Bis 66 reißt die Prozeßwelle nicht mehr ab und wird durch Aufdeckung der Vinicianischen Verschwörung weiter angefacht. Sie trifft schließlich auch die „geistigen Väter“ des Insurgententums. Ab 65 waren nur noch wenige Senatoren in Neros Umgebung. Daß Nero den gesamten Senat beseitigt habe, ist unzutreffend. Daß er eine solche Absicht gelegentlich geäußert hat, dürfte geschichtlich sein.395 Dabei wurde Nero durch Vatinius und Aquilius Regulus396 angestachelt. Respektsbezeugungen gegen die Senatoren unterließ oder verweigerte er jetzt, äußerte sich überhaupt feindlich gegen den Senat und begann große Projekte, ohne dabei den Senat zu erwähnen.397 Im Verlauf der Griechenlandreise hatte Nero sämtliche Beziehungen zum Senat mit Ausnahme weniger Vertrauter eingestellt. Nur über seine Vertreter ließ er wahrscheinlich Anordnungen zukommen. Als er dann nach Italien und Rom zurückkehrte, waren die meisten Senatoren lediglich ein Bestandteil seiner Jubelstaffage. Im Zuge der Erhebung des Vindex und Galba rückte der Senat gemeinsam mit den Spitzen der Praetorianer von Nero ab, erklärten ihn als ersten Kaiser zum Staatsfeind und führten so seinen Sturz mit herbei. 415. Der Ritterstand Der Ritterstand hat unter Nero eine noch größere Bedeutung eingenommen als unter Claudius. Dies zeigt sich zunächst dadurch, daß die höchsten Ämter der kaiserlichen Verwaltung zwar weiterhin in der Hand von Freigelassenen verblieben, aber diesen in Burrus und Seneca zwei ursprünglich ritterständische Personalspitzen vorangestellt waren. Im öffentlichen Leben nahmen die Ritter insofern einen herausragenden Platz ein, als die Tausende von kaiserlich finanzierten Beifallklatschern diesem Stand entstammten und zunächst seit 59 und spätestens seit 64 streng organisiert und in einheitlichen Gewandungen seiner Person huldigten.398 Im Jahre 63 wurden die Ritter im Circus Maximus durch ihnen vorbehaltene Sitzreihen geehrt, was dem starken ständischen Denken der Zeit entsprach.399 Dem Ritterstand entstammten die Inhaber wichtiger kaiserlicher Organisationsaufgaben – etwa Arruntius Stella, Organisator der kaiserlichen Theater- und Circusveranstaltungen,400 oder Claudius Iulianus, Expeditionsleiter zur Beschaffung von Bernstein für die Gladiatorenspiele.401 Unter Nero setzten sich die Karrieren fähiger Verwaltungsleute aus dem Osten 394 Tac.ann.16.14 und schon früher Cossutianus Capito (Tac.ann.14.48). Als delatores boten sich dem Kaiser homines novi an (s. Rutledge, Imperial Inquisitions, S. 26) 395 Oros.7.7.9; Suet.Nero 43.1; Cass.Dio 63.27.2; Eutr.7.14.2 396 Tac.hist.4.42.4 397 Suet.Nero 37.3; 39.3; Cass.Dio 63.15.1 398 Tac.ann.14.15; Suet.Nero 20; Cass.Dio 61(62).20.3f.; 63.18 399 Tac.ann.15.32; Suet.Nero 11.1; Plin.nat.hist.8.21 400 Im Jahre 55, Tac.ann.13.22 401 Plin.nat.hist.37.45
542 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
fort, die dem Ritterstand angehörten oder aus dem Freigelassenenstand dorthin aufgestiegen waren (s.u.). Gessius Florus, ein Ritter aus Griechenland, wurde Procurator von Iudaea. Claudius Athenodorus war der Praefect der Getreideversorgung.402 Das höchste Amt der ritterständischen Laufbahn, die Praefectur von Ägypten, hatten unter Nero Tiberius Claudius Balbillus aus Ephesos und der romanisierte Jude Tiberius Iulius Alexander (aus Alexandria?) inne. 416. Die Freigelassenen – Das Hofpersonal und die übrigen Freigelassenen und Sklaven – Hofärzte Was die Freigelassenen betrifft, so ist das Bild der neronischen Zeit zwiespältig. Das liegt auch daran, daß man zwischen den Hofbediensteten und der Lage der übrigen Freigelassenen unterscheiden muß. Der siebzehnjährige Kaiser konnte selbständig anfangs keine Veränderungen am Hofe herbeiführen. Dies haben Burrus und Seneca getan. Zwar ist ein völliger Bruch mit der Handhabung der claudischen Zeit nicht zu erkennen. Narcissus und Callistus traten nicht mehr in Erscheinung. Pallas wurde nicht sofort entlassen und auch in der Folgezeit bemerkt man eine wichtige Stellung von Freigelassenen in einzelnen Bereichen der Verwaltung. Aber eine nahtlose Fortsetzung des schwer bestimmbaren „Freigelassenenregiments“ der claudischen Zeit hat es nicht gegeben. Die Geltung der Verwaltungsspitzen, die über eine Beraterfunktion des Kaisers weit hinausgegangen war, wurde jetzt deutlich zurückgedrängt. Unter Nero haben auch wichtige Freigelassene wie etwa Anicetus, Polyclitus und Helius einen vergleichbaren Einfluß, wie ihn Claudius jahrelang zugestanden hatte, allenfalls in den letzten zwei bis drei Jahren besessen. Und auch die unerhörten, gleichsam senatorischen Ehrenrechte, wie noch unter Claudius,403 hat in neronischer Zeit kein Freigelassener erhalten. Die Verwaltungsabteilungen wurden von den ritterständischen Ministern überlagert. Andererseits hat der Hof seltsamerweise Polyclitus im Jahre 61 mit Sonderauftrag nach Britannien gesandt, um die Streitigkeiten zwischen Legat und Procurator beizulegen – ein Vorgang, dessen Gründe im Einzelnen rätselhaft bleiben.404 Nach dem Abgang der mächtigen Freigelassenen claudischer Zeit hatten Nachfolger die Hofämter unterhalb der Minister Seneca und Burrus inne. Doryphorus war a libellis (Vorsteher der Bittschriften und Eingaben) und ab 62 Epaphroditus sein Nachfolger, der nach der Pisonischen Verschwörung hohe Auszeichnungen erhielt. Claudius Etruscus war a rationibus (Vorsteher des Finanz-/Rechnungsamts) und auch (Lucius Domitius?) Phaon vielleicht ebenfalls ein hoher Leiter(?) der Finanzen. Weitere Freigelassene, zum Teil in ritterständischer Stellung und oft aus dem Ostteil des Reiches stammend, hatten hohe Ämter inne. Vor allem in der Spätzeit Neros nahmen sie, wie vordem unter Caligula und Claudius, eine wichtige Stellung ein. Nur ihnen und den römischen Rittern brachte Nero damals, als das Verhältnis zur Senatsaristokratie zerrüttet
402 CIL VI 8470 = ILS 1535 403 Tac.ann.11.38; 12.53 404 Ebd. 14.39 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 543
war, noch Vertrauen entgegen.405 Zu nennen wären, Anicetus und Moschus die Flottenpraefecten, der Praefectus annonae Claudius Athenodorus, Patrobius als Hauptorganisator für die kaiserlichen Kampfsporteinrichtungen (cura ludorum) in Neros Spätzeit, der Sohn einer Freigelassenen und eines Gladiators, der Praetorianerpraefect Nymphidius Sabinus, Claudius Balbillus und der ehemalige Sklave Gaius Caecina Tuscus406 als Praefecti Aegypti, Antonius Felix, der Bruder des Pallas, Procurator von Iudaea (dies allerdings schon seit 52). Weitere wichtige Posten und Aufträge übernahmen der Sonderbeauftragte Polyclitus (s.o.), ferner Acratus als Neros Räuber oder Aufkäufer von Kunstwerken, Pelago als Verantwortlicher für die Ausführung des Mordauftrags an Rubellius Plautus und Helius, der im Jahre 54 als Auftragsmörder für Agrippina tätig und 66–68 gemeinsam mit Polyclitus Neros Statthalter während der Griechenlandreise in Rom war. Diese Reihe läßt sich weiter fortsetzen und zeigt die große Bedeutung, die an Neros Hof Freigelassene aber auch Sklaven in steigendem Maße besessen haben. Ein gewisser Aegialus wird in einer Reihe mit Polyclitus und Vatinius genannt.407 Und neben dem Schandmaul Vatinius hielt Nero offensichtlich Bedienstete für seine verschiedenen Grausamkeiten von denen ein gewisser Caedicius namentlich bekannt ist.408 Halotus, des Claudius’ Vorkoster, in welcher Beamtung er angeblich bei der Vergiftung seines Herrn mitgewirkt haben soll, blieb noch bis über den Tod Neros hinaus in Stellung bei Hofe und wurde gar von Galba verschont. Er wird mit Tigellinus auf eine Stufe gestellt.409 Und aus Neros Bedienung wird noch neben seinem Mundschenk und späteren Ehemann Pythagoras der geschickte Barbier Thalamus erwähnt.410 Etliche Freigelassene Neros erscheinen namentlich erst nach dem Tode des Kaisers und zeugen von dem großen Einfluß, den sie zum Teil weiterhin besaßen: Crescens führte dem Kaiser Otho die Provinz Africa zu.411 Neros Freigelassener Coenus versuchte während des Bürgerkriegs mit Vitellius durch Falschmeldungen Verwirrung zu stiften, kam aber dabei um.412 Petinus wird in eine Reihe mit Helius, Polyclitus und Patrobius gestellt,413 ein anderer Freigelassener namens Narcissus mit Helius, Patrobius und der Giftmischerin Locusta genannt.414 Daneben gewannen manche Bühnenkünstler durch Neros Schenkungen große Vermögen und besaßen darüber hinaus Einfluß bei Hofe. Seine Kunst oder anderes sonst hat vielleicht einem Schauspieler namens Glyco (Glykon) die Freiheit durch den Kaiser verschafft, weil Nero zur Hälfte, die ihm an Glyco gehörte, die andere Hälfte von dem Eigentümer Vergilius kaufte und ihn darauf freiließ.415 Ein Pantomime wie Paris hatte seit 55 durch engste 405 Suet.Nero 37.3 406 Darstellung zum Jahre 66, besonders Anm. 457 407 Tac.hist.1.37 408 Iuv.schol.13.196f.: aulicum Neronis crudelissimum 409 Suet.Galba 15.2 410 Martial.8.52.2 411 Führt Africa dem Otho zu, Tac.hist.1.76 412 Ebd. 2.54 413 Plut.Galba 17.2 414 Cass.Dio 64.3.4 415 Pers.5.9 mit Schol.
544 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Beziehungen zum 18jährigen Kaiser eine ungeheure Macht.416 Ein anderer bei Nero beliebter Mimenschauspieler (μιμολόγος) jüdischer Abstammung namens Halityrus erwirkte angeblich durch seinen großen Einfluß auch auf Poppaea Sabina die Freilassung von jüdischen Priestern, die Antonius Felix in Fesseln Nero nach Rom zugesandt hatte.417 Schließlich wären noch Hofärzte und deren Umgebung zu nennen, die zumeist dem griechischen Osten entstammten und ebenfalls Sklaven oder Freigelassene waren. Bekannt geworden ist Andromachos der Ältere aus Kreta – eine Zeitlang Oberarzt, also Leibarzt Neros. Er ist in die Geschichte der Medizin eingegangen als Erfinder eines Gegengifts („Theriak“).418 Für den zum Teil außerordentlichen Reichtum der engen und hohen Hofbediensteten aus dem Freigelassenenstand zeugen auch in neronischer Zeit etwa die Gärten oder der städtische Park des Epaphroditus, eines der treuesten Mitarbeiter Neros.419 Der Reichtum des Auftragsmörders Pelago erlaubte es diesem, kostspielige Baumaßnahmen in Neapel (Dioskurentempel) durchführen zu lassen.420 In einem gewissen Kontrast dazu steht das Übrige, was von der Stellung der Freigelassenen bekannt ist. Ihre Zahl und ihr Ansehen als geschäftstüchtige Leute war jetzt schon nicht mehr zu übersehen. An ihrem oft großspurigen und nicht zimperlichen Selbstbewußtsein stießen sich nicht eben selten ihre ehemaligen Herren aus dem Senatorenstand. Vergeblich wurde im Jahre 56 eine Verschärfung der Freilassungsvorschriften im Senat behandelt; es blieb alles beim Alten.421 Den Söhnen von Freigelassenen wurde der Zugang zum Senat verwehrt und den bereits aufgenommenen die Karrieremöglichkeiten beschnitten (s.o.). Das spannungsreiche Verhältnis zwischen Freigeborenen und liberti beziehungsweise Sklaven wurde im Jahre 61 durch den Mord an dem Stadtpraefecten Pedanius Secundus nicht leichter.422 Vielleicht waren die Urheber von Unruhen und Widerstand gegen die nachfolgende harte Strafjustiz die ehemaligen Sklaven, welche die Scharen ihrer Sklaven und Clienten aus ihren Haushalten auf die Straßen brachten. Bestätigt wird dies aber durch Tacitus nicht, der vielmehr davon spricht, daß das Volk sich spontan zusammenrottete, weil man nicht tatenlos der Hinrichtung von 400 Unschuldigen zusehen wollte. 417. Sklaventum unter Nero Damit gerät die römische Unterschicht ins Blickfeld – die Masse der Zeitgenossen Neros in Stadt und Land. Zu ihnen gehörten die clientelgebundenen Mitglieder der Plebs, die Handwerker und Gewerbetreibenden und die freien, aber mittellosen Plebejer (Bettler, Tagelöhner u.a.), ergänzt durch die Sklaven und die Gladiatoren. Das Los der meisten von ihnen war geistig wie materiell elend und arm. Ganz besonders galt dies für die rechtlosen Sklaven. 416 Tac.ann.13.19–22; 27 417 Ios.vita 13–16 418 Galen.Antid.1.6 (ed. Kühn, Bd. 14, S. 32ff., 211, 216) 419 Frontin.aqu.68f. 420 Dessau Röm. Kaiserzeit, Bd. 2, S. 436 421 Ebd. 13.26f. 422 Ebd. 13.42ff. Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 545
Zwar hatte schon Claudius durch einzelne Vorschriften versucht, den Sklaven Rechte gegen Mißhandlung durch ihre Herren zu geben.423 Ihm war wahrscheinlich die Einrichtung eines Büros zu danken, in dem Klagen der Sklaven gegen schlechte Behandlung durch die Herren vorgebracht werden konnten.424 Aber ansonsten fand in neronischer Zeit diese Entwicklungslinie, die erst im 2. Jahrhundert wieder aufgegriffen wurde, keine Fortsetzung. Im Gegenteil, die oben erwähnte Massenhinrichtung zeigt gerade, daß man gegen Sklaven die härtesten Strafen unter Mißachtung des Schuldprinzips zur Anwendung brachte. Zudem waren im Jahre 57 die Strafgesetze gegen Sklaven und Freigelassene verschärft worden (s.d.). So blieb das individuelle Los der Sklaven abhängig von ihrer Tätigkeit und der Wesensart der jeweiligen Gebieter. Der einzige, der sich in neronischer Zeit erkennbar kritisch mit der Lage der Sklaven auseinandersetze, war Seneca. Seine Ausführungen gehen von den Rechten und Fähigkeiten aus, die seiner Ansicht nach jeder Mensch unabhängig von seinem gesellschaftlichen Status besitzt.425 418. Nero und die städtische Plebs Des Verhältnis Neros zur plebs urbana ist zu den verschiedenen Zeiten unterschiedlich gewesen. Hinzu kommt, daß das Stadtvolk in sich stark differenziert war und demzufolge keineswegs immer gleichlautende Meinungen über die Tagesereignisse äußerte.426 Die antiken Berichte sind da oft ungenau, aber gerade Tacitus ist es, der gelegentlich die Unterschiede innerhalb der Plebs erwähnt.427 Dies konnte auch gar nicht anders sein bei einer Volksmasse, deren Mitglieder gesellschaftlich betrachtet von wohlhabenden, aber unterhalb der Ritter und Senatoren stehenden Gewerbetreibenden bis hinunter zum elendsten Tagelöhner oder Bettler ohne Clientelbezug reichte. Während die plebs integra ihre Beziehungen zur römischen Oberschicht pflegte, gehörten andre, die neben der kümmerlichen kaiserlichen Versorgung kaum etwas anderes als der Müßiggang, Amüsement und Spiele beschäftigte, der plebs sordida an. Beide Begriffe enthalten moralische Wertungen, sind rechtlich nicht zu fassen, nehmen aber Bezug auf eine gesellschaftliche Schichtung, deren Beschreibung ungenau bleiben muß. Unstreitig dürfte zudem sein, daß diese auch bei Tacitus mit ihrer klischeebehafteten Bedeutung dem sehr heterogenen Erscheinungsbild der städtischen Plebs nicht gänzlich gerecht wird.428 In seiner Kinder- und Jugendzeit war Nero der „Liebling“ „des Volkes“, und er besaß eine gewisse Volkstümlichkeit bedingt durch seine anfängliche Unbefangenheit. Man erfreute sich an seinen jugendlichen Exerzierübungen mit den Praetorianern, zu denen auch 423 Suet.Claud.25.2; Cass.Dio 60.29.72; Dig.40.8.1.2; Cod.Iust.7.6.1.3 424 Sen.benef.3.22.3 425 Sen.benef.3.18–22; ep.47. Zum Gladiatorenwesen der neronischen Zeit s. Darstellung des Jahres 59. 426 Gegenteiliger Ansicht, aber meines Erachtens nicht zutreffend Flaig, Historia, 52 (2003), S. 363, Anm. 29. Zur Diskussion der umstrittenen Auffassungen Meier, HZ 286 (2008), S. 571, Anm. 37 427 Innerhalb der städtischen Plebs gab es sehr unterschiedliche Reaktionen auf den Tod Neros (dazu Tacitus hist.1.4.3; 2.95.1; 3.74.3; ferner auch Suet.Nero 57). 428 Christ, Kaiserzeit, S. 382
546 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
noch später das Volk zugelassen war,429 und auch seine sportlichen Betätigungen dürften mit Begeisterung aufgenommen worden sein. Die durch Nero veranstalteten großzügigen und prächtigen Spiele und die Spenden erkauften ihm die Zuneigung der breiten Volksmasse.430 Die Gunst des Volkes war ihm sehr wichtig und nach Popularität war er geradezu gierig. Das schloß den Neid auf ernsthafte Konkurrenten wie etwa Lucan den epirotischen Schauspieler und den Kitharöden Pammenes in Griechenland ein.431 Wie das einfache Volk auf Neros Bühnenauftritte reagierte, ist nicht bekannt. Wir haben über die Reaktionen nur Nachrichten aus der römischen Oberschicht. Vielleicht hat man in der plebs sordida diese Auftritte eher als Sensationen hingenommen, während wohlhabende Bürger und die clientelgebundene Plebs eher die Ansichten ihrer patroni vertreten und sie als Herabwürdigung seiner Maiestät aufgefaßt haben. Insgesamt jedoch schadeten seine berufsmäßigen öffentlichen Auftritte Neros Ansehen als Politiker im breiten Volk erheblich. Daß sie möglicherweise wegen ihres die Oberschicht provozierenden Charakters von Teilen der Plebs gerne gesehen waren,432 ändert daran nichts. Peinlich achtete Nero auf den störungsfreien Ablauf der Lebensmittelversorgung433 und auch Massenunterhaltungen hat er in nicht geringer Zahl finanziert. Nie hat Nero die Getreideversorgung der Stadt vernachlässigt. Wenn dies überhaupt seiner Zeit angehört, so hat er vielleicht ganz am Ende für die Finanzierung der Abwehrmaßnahmen das Getreide aus den kaiserlichen Speichern teuerer verkauft. Eine Hungersnot ist in Rom erst für die Zeit nach seinem Tod belegt.434 Noch Anfang der 60er Jahre bekam dieses gute Verhältnis zur Plebs Risse. Schon lange vor dem Brand (60?) hat es wohl Naturerscheinungen gegeben, die Teile der Plebs als göttliche Mißbilligung seiner Herrschaft (Kometenerscheinung, Blitzschlag) gedeutet haben.435 Bemerkenswert und in dieser Form in der frühen Kaiserzeit einmalig sind die Unmutsäußerungen der Plebs oder Teilen von ihr, mit hochpolitischem Hintergrund. Wenn wir Tacitus glauben wollen, so hat (61), wie oben dargestellt, allein das Gerechtigkeitsgefühl und Rechtsempfinden der Plebs die Hinrichtung von 400 Unschuldigen nicht ohne Widerstand hinnehmen wollen. Der Aufruhr richtete sich dabei gegen den Senatsbeschluß und den Kaiser, der das Verhalten der Plebs in einem Edict tadelte und Militär gegen das Volk aufmarschieren ließ. Wie oben gesagt ist ein organisierter Widerstand nicht erkennbar, der etwa von den patroni ausgegangen ist. Der gefährlichere Aufruhr ereignete sich im folgenden Jahr (62), als die Plebs oder Teile von ihr im Jubel wegen vermeintlich guter Nachrichten die Darstellungen Poppaea Sabinas umstürzte und die Bildnisse Octavias herbeibrachte und verehrte.436 Das zeigte eine Mißbilligung der Kaiserin und mittelbar auch Neros, der die Ehe mit ihr vollzogen hatte. Der 429 Suet.Nero 7.2; 10.2 430 Tac.hist.1.4.3 431 Suet.Nero 53; Ps.-Lukian Nero 9; Cass.Dio 63.20.5 432 Meier, HZ 286 (2008), S. 578, Anm. 60 433 Griffin, Nero, S. 107 434 Suet.Nero 45.1; Tac.hist.1.73 435 Flaig, Historia, 52 (2003), S. 353ff. 436 Tac.ann.14.60f. Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 547
Aufruhr mag sich in diesem Fall nicht spontan gebildet haben, denn Poppaea behauptete wohl nicht zu Unrecht, daß er von den Clienten- und Sklavenscharen der verstoßenen Kaiserin ausgegangen sei. Sie wurde von Poppaea verdächtigt, einen Umsturz herbeiführen zu wollen. Es wurde für möglich gehalten, daß für Octavia, wenn sie auch selbst nicht herrschen wolle, sich leicht ein geeigneter männlicher Anführer als Rivale Neros finden werde, der die einstweilen unsichere Lage zur Beseitigung seiner Herrschaft ausnutzen könnte. Auch hier ließ Nero bewaffnete Kräfte aufmarschieren, die mit drohend gezückten Schwertern und mit Prügeln die Menge zerstreuten. Als schließlich der Brand 64 große Teile der Hauptstadt und damit Hunderttausende von Existenzen zerstört hatte, war es für Nero dauerhaft schwierig, das gute Ansehen, daß er trotz einiger Störungen lange Zeit im breiten Volk besessen hatte, aufrecht zu erhalten. So sehr er sich auch bemühte, die Folgen zu lindern: Die Ansicht, daß er den Brand herbeigeführt hatte, ließ sich in großen Teilen der Plebs nicht mehr beseitigen und war auch in höheren gesellschaftlichen Schichten und bei den Praetorianern verbreitet. Ja von Teilen der Oberschicht scheint das Gerücht überhaupt erst ausgegangen zu sein. Die Stimmung in der Plebs und ihr Wandel bis zum Ende Neros ist schwer zu erkennen und zu beschreiben, gerade auch deswegen, weil für die letzten zwei Jahre nur sehr dürftige geschichtliche Berichte vorliegen. Es scheint, daß Neros Bemühungen zur Linderung und Begütigung der Lage und die aufwendige Fürsorge des kaiserlichen Verwaltungsapparats wenigstens einen beträchtlichen Teil der Plebs, wenn nicht gar die Mehrheit, wieder ihm geneigt machte. Erst ganz am Ende seiner Regierung hat Nero infolge seiner drastischen Finanzierungsmaßnahmen, die auch Gewerbetreibende und einfache Bürger betrafen, den Rückhalt in Teilen der Plebs wieder verloren.437 419. Nero und die Praetorianer Ein eigenes und enges Verhältnis möchte man zwischen Nero und den Praetorianern annehmen. Doch läßt sich auch darüber nur in Umrissen urteilen und soviel erkennen, daß es einem deutlichen Wandel unterworfen war. Noch als Kind und jugendlicher Kaiser haben die Praetorianer vielleicht Neros Exerzierübungen mit Freude gesehen. Lange Zeit standen sie loyal zu ihm und Burrus konnte, indem er Nero mit ihrem Unmut drohte, den Kaiser von mancher Unüberlegtheit abbringen.438 Den ersten Riß erhielt das Verhältnis, als Nero seine Mutter unter Leitung der Befehlshaber der Flotte ermorden ließ. Zwar hat er sich mit Hilfe Senecas gerechtfertigt und wahrscheinlich den Cohorten ein Geldgeschenk gegeben, aber von da an war das beiderseitige Verhältnis prekär. Und es mußte sich zusätzlich verschlechtern, als das Militär in den folgenden Jahren den Kaiser auch seine „unmännlichen“ Kunstliebhabereien ausüben sah und bei verschiedenen Gelegenheiten sogar gezwungen war, anwesend zu sein. Man konnte zuweilen die Befehlshaber der Praetorianer als Träger seines Musikinstruments sehen, das sie dem Kaiser als seine Begleitung auf der Bühne zu437 Anders, aber unzutreffend Flaig, (s.o.). Auch Griffins Pauschalurteil, die Plebs sei Nero bis zum Ende treu geblieben trifft so nicht zu (Griffin, Nero, S. 186, von Flaig, Historia 52 (2003), S. 370, Anm. 48 zu recht kritisiert). Champlin, Nero, S. 7 438 Tac.ann.14.2; 7
548 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
reichten.439 Wenn der Eindruck, der aus den Quellen hervorgeht, nicht täuscht, so scheint Nero nicht eben häufig in unmittelbaren Kontakt zu seinen Praetorianern getreten zu sein. Er hat überwiegend mit den Befehlshabern gesprochen. Während Faenius Rufus schwach aber bei den Praetorianern nicht ohne Ansehen war, galt Tigellinus bald schon als Lehrmeister Neros in den verschiedenen Fächern seiner Ausschweifungen und Grausamkeiten. Nach dem Brand schließlich rückten insgeheim große Teile der Praetorianer von Nero ab und traten auf die Seite der Verschwörung des Jahres 65. Da wurde es für Nero wirklich gefährlich und nicht nur Verrat, sondern auch Zaghaftigkeit und Unentschlossenheit der Verschwörer hat damals seinen Sturz verhindert. Tigellinus hatte von alldem nichts bemerkt, und dennoch blieb er im Amt. Sieben der 12 Praetorianertribunen wurden ausgewechselt.440 Und wenn Nero von einem seiner Offiziere seine Morde, Brandstiftung und sein Schauspieler- und Sportlertum vorgeworfen wurde,441 so sprach er sicherlich aus, was auch eine Vielzahl anderer Kameraden dachte. Abermals gab Nero Vergünstigungen, um sich die treu gebliebenen Truppen geneigt zu halten. Das Verhältnis zum Kaiser blieb äußerlich korrekt, jedoch gespannt. Aber über die letzten beiden Jahre läßt sich in dieser Hinsicht nichts Gesichertes sagen. Wir sehen die Praetorianer ganz am Ende seiner Regierung mit Senat und großen Teilen der Plebs, bewogen auch durch Versprechungen und Unwahrheiten, von Nero abrücken. Und auch in diesen schwierigen Wochen liegt über all den noch so dürftigen Berichten der Eindruck, daß Nero kaum mit den Soldaten in der Hauptstadt in intensiven Kontakt getreten ist, um sie persönlich anzusprechen und für sich zu gewinnen. Dennoch kann der Eindruck, den die bruchstückhaften Quellen wiedergeben, falsch sein. 420. Zusammenfassung zur Grenz- und Außenpolitik der neronischen Zeit Provinzialgeschichte und die politische Geschichte der römischen Grenzgebiete im engeren Sinne läßt sich für die neronische Zeit ebenso wenig schreiben, wie für andere Regierungszeiten, doch läßt sich immerhin punktuell manches erkennen, das eine Gesamtbewertung in dieser Hinsicht mit der gebotenen Vorsicht erlaubt. Die antiken geschichtlichen Darstellungen konzentrieren sich zwar auf die Vorgänge in der Hauptstadt und am Hofe, aber die Zeit bot genügend Schauplätze, an denen wichtige Geschehnisse die Zeitgenossen beschäftigten. Und wo Berichte fehlen, wie etwa für den Balkan und den Donauraum helfen manch eine Inschrift, Münzen und archäologische Befunde weiter. Ausführlich wurde der Gang der kriegerisch-diplomatischen Vorgänge um Armenien dargestellt – die alles bestimmende Auseinandersetzung der Zeit. Die neronische Administration hatte die offenen Machtfragen um Armenien von Claudius übernommen. Über mehrere Entwicklungsstufen hatte die römische Administration zu einem diplomatischen Übereinkommen gefunden und mußte dabei die Peinlichkeit eines vorzeitig und wiederholt gefeierten Sieges zu überspielen suchen, mit dem Nero frühzeitig Ansehen zu gewinnen suchte. Mit Ausnahme der schmachvollen und verlustreichen Schlappe unter Paetus ging Rom aus dem prestigeträchtigen Ringen, das jedoch vor allem in Armenien 439 Ebd. 14.15; 15.33; Suet.Nero 21.1 440 Tac.ann.15.71 441 Ebd. 15.67 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 549
viel Schaden anrichtete, äußerlich unbeschadet hervor. Den greifbaren Vorteil hatte indes das parthische Königshaus. Die eigentliche Leistung der neronischen Zeit liegt in dem ein halbes Jahrhundert andauernden Frieden an dieser Grenze des Reiches, offensichtlich ohne Abschluß eines förmlichen Friedensvertrags.442 Die andere gefährliche und äußerst brutal geführte Auseinandersetzung betraf Britannien. Hier hatte eine rücksichtslose Ausbeutung der Provinz durch Geschäftsleute, eine falsche Einschätzung der Lage und anmaßendes Verhalten seitens der Besatzungsmacht zu einem gewaltigen Aufstand geführt. Die ausführlichen Berichte des Tacitus verhehlen gar nicht, daß nicht viel fehlte, und die Provinz wäre verloren gegangen. Sie wäre sodann auch aufgegeben worden.443 Dennoch zeigte sich die XIV. Legion unter dem Legaten Suetonius Paulinus den Anforderungen gewachsen. Nach ein paar Jahren hielt man die Lage für soweit befriedet, daß man die XIV. Legion sogar aus Britannien abzog. Sie war der letzte aktive Kampfverband Neros und verließ den Kaiser erst, als alles aussichtslos war. In den Jahren 61–64 litt das Ansehen Neros beträchtlich wegen der unter seinen Auspicien erlittenen Niederlagen in Armenien und Britannien. Auch deswegen gab es schließlich keinen Triumph über Britannien und mußte die Übereinkunft betreffend Armenien besonders prachtvoll gefeiert werden. An der Rheingrenze hatten die Befehlshaber die Lage gegenüber den Germanen jederzeit im Griff, und die geschichtlichen Berichte belegen nur allzu deutlich die hochgradige Zerstrittenheit der germanischen Stämme.444 Man konnte es sich 61 problemlos erlauben, mehrere Tausend Kämpfer nach Britannien zu verlegen.445 Auch die Weihinschriften im Umkreis der Legionslager sowohl an der Mainzer Iuppitersäule, wie auch bei Vetera geben von den insgesamt konsolidierten und sich entwickelnden Verhältnissen an der Rheingrenze Zeugnis.446 In den Provinzen entlang der Donau setzte sich die unter Claudius vorangetriebene Erschließung und Romanisierung fort.447 Von der Zeit des Tiberius an, geben die Berichte nur wenig Nachricht von der Entwicklung jener Gegenden. Man ist daher auf Inschriften, Münzen und archäologische Funde verwiesen. Das gilt auch für die erfolgreichen militärischen Expeditionen und Auseinandersetzungen im unteren Donauraum (Moesien), über die wir nichts wüßten, würde nicht die erwähnte inhaltsreiche Inschrift (ILS 986) Auskunft geben.448 An dieser stets gefährdeten Grenze, die damals durch den Donaulauf noch nicht 442 Zur Bewertung im einzelnen s. Darstellung der Jahre 63 und 66 443 So Mommsen, Röm. Kaisergeschichte S. 198 und Hertzberg, Kaiserreich, S. 218 444 Tac.ann.13.53ff. 445 Ebd., 14.38 446 Iuppiter-Säule mit Inschrift CIL XIII 11806 = ILS 9235, ein äußerst kostspieliges Denkmal, finanziert und errichtet durch die Bewohner der das Legionslager umgebenden Siedlung (canabarii); Inschrift aus Rindern zwischen Vetera (Birten) und Noviomagus (Nijmegen) CIL XIII 8701 = ILS 235 – Bestandteil eines templum, errichtet durch den linksrheinischen (keltischen) Stamm der Remer vermutlich aus dem Umkreis der Legionslager. 447 Eine inhalts- und materialreiche Einführung CAH 2nd Ed., S. 545ff. (Wilkes); Überblick zu den Quellen in Anm. 1; zur neronischen Zeit bes. S. 557f., 569, 571f. u.ö. 448 Die hierher gehörenden Ereignisse sind zum Jahr 66 ausführlich dargestellt. Tiberius Plautius Silvanus Aelianus hatte ca. 60 den Bruder Vespasians, Titus Flavius Sabinus, als Statthalter der Provinz
550 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
abschließend bezeichnet war, zeigten sich die Statthalter der neronischen Zeit mit wechselnden Erfolgen (s. Darstellung zum Jahre 66). Die Befehlshaber Pannoniens und Dalmatiens blieben Nero allem Anschein nach bis zum Schluß treu. Waren sie vielleicht, wie Tacitus meint, auch durch Alter und Reichtum träge geworden, so machten sie dies andererseits durch ihre Erfahrung wett. 449 Die westlichen Provinzen Spanien (Tarraconnensis, Baetica) unter Galba (60–68)450 und Lusitanien (58–68) unter Otho,451 ferner die nordafrikanischen Provinzen (Mauretania Tingitana, Caesariensis, Africa [61/63? unter Vespasian]452 und Kyrenaika/Kreta; Ägypten) zeigen unter Nero eine weitgehend ruhige Entwicklung. Dies war auch eine Folge der Leistungen der claudischen Regierungszeit, die starke Abwehrmaßnahmen gegen die Wüstenstämme der Sahara organisiert und die Provinzen erschlossen und entwickelt hat.453 Unruhig blieb es stets im Osten. Der Krieg um Armenien betraf, weil Parthien der Gegner war, nahezu die gesamte Ostgrenze. Auch hier haben die Organisationsleistungen Corbulos und seines Stabes ein Eindringen der Parther verhindert. Am Beginn des Krieges zeigte sich, daß die syrischen Legionen verwendungsunfähig waren. Mit harten Maßnahmen hat Corbulo die Soldatenzucht wiederhergestellt. Nach Kompetenzproblemen mit dem Statthalter von Syrien, Ummidius Quadratus (53–59/60), hat Corbulo dann, unter kurzzeitiger Konkurrenz durch Paetus (62/63), dauerhaft im Osten den Befehl mit übergeordnetem Imperium innegehabt (54–67).454 Und kaum war hier eine Einigung erzielt, Neros Planungen für weitere „kaukasische Feldzüge“ fertiggestellt, da brach der Aufstand Moesia abgelöst, der anschließend Stadtpraefect wurde (CIL VI 31293 = ILS 984; Tac.hist.1.46.; Plut.Otho 5). Plautius Silvanus wiederum wurde 67(?) durch Gaius Pomponius Pius (cos. suff. 65) ersetzt (IScM I Nr. 68 = SEG I 329 = SEG XVIII 294). 449 Die letzten Statthalter der Donauprovinzen Dalmatien und Pannonien wahrscheinlich schon unter Nero (Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 248; Syme, Partisans, S. 464) waren Pompeius Silvanus (CIL III 9938 = ILS 5951; cos.suff. 45 [Ios.ant.Iud.20.14]; bewahrt vor Verurteilung aus einer Erpressungsklage 58 [Tac.ann.13.52]; ersetzte Aulus Ducenius Geminus nach 66 [Tac.ann.13.42; hist.1.14.1; 2.86.2]; zum zweitenmal cos.suff. gemeinsam mit Tampius Flavianus [!] [CIL IV 2560 = IGRom I 513]) und Tampius Flavianus (CIL X 6225 = ILS 985, dort Verleihung der Triumphalabzeichen durch Vespasian), beide vielleicht schon in den 60ern stehend (Tac.hist.2.86.2). Ob Tampius‘ erfolgreiche Verteidigung der Provinz gegen die Jazygen und Häuptlinge der Sueben noch in Neros Zeit fällt, ist nicht sicher (Zur Sache im einzelnen Conole – Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans, S. 195ff.). 450 Suet.Galba 7.1; Plut.Galba 3.3 451 Tac.ann.13.46 452 Suet.Vesp.4; Griffin, Nero, S. 265, Anm. 102, erst nach dem Tod Agrippinas ab 59 wieder aktiv. 453 Cass.Dio 60.9.1–5; 6; 24.5; Plin.nat.hist.5.11; 14f.; Aur.Vict.Caes.4.2; epit.4.5 454 Anteius Rufus, ein Protegé Agrippinas, dem die Statthalterschaft Syriens 55 versprochen worden war, wurde in Rom zurückgehalten und im Jahre 66 verurteilt wegen Zukunftsbefragung bei einem Seher. Ein gewisser Marinus auf dem Zolltarif von Palmyra von Syme, Historia 31 (1982), S. 482 wird für ein Ersatzstatthalter gehalten, amtierend zwischen Corbulo und Cestius (63), oder zwischen Cestius und Licinius Mucianus (67). Cestius hatte seit 63 die Statthalterschaft Syriens inne, dort aber nur die polizeiliche Gewalt ohne militärische Befugnisse. Den Befehl über syrisches Militär erhielt er spätestens 66 wieder zur Bekämpfung des jüdischen Aufstands (ann.15.25.3; hist.5.10; Ios.bell.Iud.3.1). Nachdem er gestorZum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 551
und nachfolgende Krieg in Iudaea aus. Er war der einzige offene Konflikt, den die neronische Provinzialpolitik hinterlassen hat. So gefährlich er für den gesamten Osten des Reiches erschien, bei Neros Tod war er durch den Heeresstab Vespasians bereits unter Kontrolle. Daß die römischen Statthalter in Iudaea unter Nero durchweg unfähig, korrupt oder unwillig waren, wie Iosephus es darstellt, ist nicht anzunehmen.455 Ihre durchschnittlichen Erfahrungen reichten nur nicht aus, um in einer Provinz, die durch einen stets stärker werden national-religösen Eifer beseelt und spätestens in den 60er Jahren äußerst unruhig war, diplomatisch und polizeilich für Beruhigung und Ausgleich zu sorgen. Daß Aufruhr und Krieg unter Nero schließlich ausbrachen, ist kaum seiner Regierung allein anzulasten. Eine stetig wachsende Zahl von Juden lehnte in den vergangenen Jahrzehnten, auch angeheizt durch fanatische Führer und Gruppen, die Römer als Fremdherrscher ab. Überblickt man nun die einzelnen Befunde, so läßt sich die neronische Grenz- und Außenpolitik aus Sicht des Reiches im ganzen vorteilhaft bewerten. Zu keiner Zeit hat die neronische Administration ernsthaft daran gedacht, die Reichsgrenzen zu erweitern und ist dabei den testamentarischen Anweisungen des Augustus gefolgt.456 In keiner der römischen Grenzprovinzen, mit Ausnahme Iudaeas, sehen wir unfähige oder überforderte Provinzialleitung. Wo, wie in Britannien, die Lage außer Kontrolle gerät, gelingt es mit äußerster Brutalität die römische Herrschaft wiederherzustellen. Als man auf Bitten Corbulos mit dem eitlen und überforderten Caesennius Paetus einen Fehlgriff getan hatte, wurde die Entscheidung sofort zugunsten Corbulos revidiert. Aufs Ganze gesehen aber wird eine sorgfältige Auswahl und Ernennungspraxis für die Provinzleitungen deutlich, die der kaiserliche Rat (zunächst unter Leitung von Burrus und Seneca) getroffen hat.457 Das gilt auch für die Befehlshaber mit außerordentlichen Aufträgen wie Corbulo und Vespasian. Zu Galba sind die Ansichten der Geschichtsschreiber geteilt.458 Doch auch während seiner achtjährigen Statthalterschaft in Spanien gibt es keine konkreten Anzeichen auf Fehlentscheidungen oder Mißwirtschaft. Unmilitärisch und unerfahren in außenpolitischen Fragen wie der Kaiser war,459 hat die neronische Administration dennoch überwiegend fähige Statthalter und auch Heerführer an die Spitze gestellt. Vom Standpunkt des römischen Imperialismus aus läßt sich substanziell kaum etwas gegen die aktive Grenz- und Außenpolitik Neros einwenden. Demzufolge findet sich zur Außenpolitik in neronischer Zeit auch in den antiken Geschichtsquellen nur sehr wenig an negativer Beurteilung.460 ben war, übernahm sie Lucius Licinius Mucicanus. Die anfänglichen Rivalitäten mit Vespasian und seine spätere Aussöhnung gehören schon einer anderen Zeit an (hist.2.5.2 2.76; 3.6; 4.11). 455 Wie oben dargestellt, hat Iosephus dies vermutlich als „flavischer Geschichtsschreiber“ in antineronischer Tendenz behauptet. 456 Tac.ann.1.11.3; ausdrücklich bei Suet.Nero 18 457 So schon Schiller, Nero, S. 419f. unter Hinweis auf die fähigen Berater Neros und Griffin, Nero, S. 117 458 Galba war als Statthalter Africas und Spaniens nach Tac.hist.1.49.4 mäßig und gerecht, nach Suet. Galba 9.1 nicht konsequent und unausgeglichen. 459 Dessau, Röm. Kaiserzeit, Bd. 2,1, S. 188 460 Griffin, Nero, S. 229. Nach Schiller, Nero, S. 305 sei das nicht Neros Verdienst gewesen, sondern der eingeübten Routine seit Caesar zu verdanken.
552 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
421. Nero und das Militär Was Neros Beziehungen zu den Legionen anbelangt, so gibt es dazu kaum etwas Bemerkenswertes oder gar Negatives zu sagen. Die lässige Dienstauffassung der syrischen Legionen hat seine Regierung nicht zu verantworten, sondern sie längerfristig, wenn auch nicht nachhaltig beseitigt. Neros Kasse ist nach einer einzelnen Notiz461 mit den Soldzahlungen in Verzug geraten. Dennoch hören wir niemals von Unruhen oder Meuterei unter den Soldaten. Dies läßt den Schluß zu, daß Neros Regierung fähige Befehlshaber bestimmte, stets auf die Zufriedenheit der Truppen achtete und diese loyal waren. Noch am Beginn des Bürgerkriegs blieb die überwiegende Mehrzahl der Legionen Nero treu und die wenigen anderen fielen nur zögernd von ihm ab. Der Tod der Brüder Scribonii und Corbulos462 am Hof in Griechenland im Jahre 67 könnte dazu geführt haben, daß sich manch ein Befehlshaber und Statthalter in den letzten Monaten der neronischen Regierung bedroht gefühlt hat und innerlich von ihr abgerückt ist, doch Genaues ist dazu nicht bekannt. Auffällig ist jedoch, daß Nero entgegen der Praxis seiner Vorgänger der erste Kaiser war, der die Truppen in den Provinzen nie persönlich besucht hat und einen Feldzug zu keiner Zeit leitete. Es wird berichtet, daß er dies im Zusammenhang mit seinen letzten Feldzugsplänen geplant habe, doch wie ernst dies gemeint war, ist sehr zweifelhaft. 422. Sonstiges über Nero und die Provinzen – Überlegungen zur Korruption Ein stets wiederkehrendes Thema auch der antiken Geschichtsquellen der römischen Kaiserzeit sind Korruption, Amtsmißbrauch und Rechtsbeugung und zwar dann, wenn sie die obersten Verwaltungs- und Entscheidungsträger der Provinzen betreffen. Gerade Neros Vorgänger Claudius hat im Rahmen seiner „Verwaltungsverdichtung“ auch die Möglichkeiten der Klageerhebung von Provinzialen gegen korrupte Statthalter verbessert.463 So haben auch nicht eben wenige Nachrichten Aufnahme in die antiken Texte und Berichte gefunden und geben von dieser erweiterten Praxis der Provinzialen Zeugnis. Sie zeigen auch, daß das Thema der Verwaltungskorruption allgegenwärtig und von der Amtsauffassung des jeweiligen Inhabers abhängig war. Um einige Beispiele zu nennen: Im Jahre 57 wurde den Amtsinhabern und Procuratoren der kaiserlichen Provinzen durch einen Erlaß Neros untersagt, Tierhetzen oder Gladiatorenspiele zu veranstalten, um die Gunst der Provinzialen zu gewinnen und von Korruption abzulenken.464 Dies strahlte natürlich auch auf die senatorischen Amtsinhaber aus. Im Jahr drauf (58) wurde nach zahlreichen Protesten gegen die Praxis das Gesetz zur Eintreibung der Zollpacht und verwandter Abgaben neu gefaßt, um auf diesem Gebiet Rechtssicherheit 461 Suet.Nero 32.1 462 Cass.Dio 63.17.2–5 463 Cass.Dio 60.25.4–6. Aus der claudischen Zeit sind folgende Fälle überliefert: Cadius Rufus in Bithynien (49), Ventidius Cumanus und Antonius Felix in Iudaea (52), Statilius Taurus und Iunius Cilo (53). 464 Tac.ann.13.31 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 553
herzustellen. Und im Jahre 62 wurde gegen reiche Provinzialen mit Bürgerrecht vorgegangen, die sich allzu großer Organisationsmacht mit Bezug auf die höchsten Amtsträger und Entscheidungskörperschaften in Rom brüsteten.465 Auch hinter diesen Vorkommnissen ist vielfältige Korruption zu vermuten. Was nun die bekannten Fälle römischer Amtsträger selbst angeht, so wird beispielsweise von Otho, Petronius, Titus Vinius und Antonius Primus ganz allgemein gesagt, daß sie ihre Posten korrekt verwaltet haben, obwohl man ihnen dies aufgrund ihrer Wesensart und Lebensführung zum Teil nicht zutraute. Andere dagegen wurden durch ihre Standeskollegen oder provinziale Gesandtschaften angeklagt. Aus dem kaiserlichen Provinzialbereich wurde 56 der Statthalter Sardiniens, Vipsanius Laenas, wegen Bereicherung aus Habsucht verurteilt.466 57 wurde Cossutianus Capito auf erfolgreiche Anklage der Kilikier hin wegen Korruption (Gelderpressung, lex repetundarum) verbannt, jedoch nach 4 Jahren (61) auf Betreiben seines Schwiegervaters Tigellinus wieder begnadigt.467 Im gleichen Jahr (57) wurde Eprius Marcellus wegen Korruption (Ersatz/Wiedergutmachung, repetere), angeklagt von den Lykiern, nach parteiischem Verfahren freigesprochen.468 Vibius Secundus, der Procurator von Mauretanien, wurde im Jahre 60 von den Mauretaniern der Erpressungen (repetundarum) wegen angeklagt, verurteilt und aus Italien verwiesen.469 Etwa im selben Jahr oder kurz darauf erfolgte eine Anklage der jüdischen Bewohner von Kaisareia gegen Antonius Felix, den früheren Statthalter von Iudaea, doch wurde er freigesprochen.470 Aus den Senatsprovinzen sind folgende Fälle überliefert: Im Jahre 56 wurde Cestius Proculus von den Kretern wegen Erpressung (repetundarum) angeklagt, aber freigesprochen.471 57 wurde Publius Celer, der Auftragsmörder Agrippinas an Silanus in der Provinz Asia, von den Provinzialen irgend eines Amtsmißbrauchs wegen angeklagt. Nero zog wahrscheinlich aus politischen Gründen diesen Prozeß an sich und verzögerte die Entscheidung, bis der altersschwache Angeklagte gestorben war.472 Bei den Prozessen gegen die beiden Proconsuln von Africa, Quintus Sulpicius Camerinus (54–57?) und Marcus Pompeius Silvanus (53–56) im Jahre 58, ist ungewiß, ob sie von Provinzialen oder Standeskollegen ausgingen. Auch der Gegenstand der Klagen ist nicht mit Bestimmtheit anzugeben. Dennoch könnte es sich auch hier um Amtsmißbrauch handeln. Aus Mangel an Beweisen wurden beide freigesprochen.473 Pedius Blaesus wurde 59 aufgrund einer Klage der Kyrenaier wegen Tempelraubs, Bestechung und Begünstigung (pretio et ambitione corruptum) verurteilt und aus dem Senat ausgeschlossen.474 Zehn Jahre später (69) rehabilitierte man ihn. 61 wurde 465 Ebd. 15.20 466 Ebd. 13.30 467 Tac.ann.13.33; 16.21; Iuv.8.92ff.; Quint.inst.6.1.14 468 Tac.ann.13.33 469 Ebd. 14.28 470 Ios.ant.Iud.20.182 471 Tac.ann.13.30 472 Ebd. 13.33 473 Ebd.13.52. Im Falle des Pompeius Silvanus wollte man noch Zeugen, wahrscheinlich aus der Provinz, aufbieten. Das läßt auf die Klage von Standeskollegen schließen. 474 Tac.ann.14.18; hist.1.77
554 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Tarquitius Priscus aufgrund einer Anklage der Bithynier wegen Erpressung (repetundarum) verurteilt.475 Ferner sind aus neronischer Zeit weitere Fälle von Amtsmißbrauch bezeugt, so 58 von Suillius Rufus als Proconsul von Asia,476 64 (?) von Salvius Titianus, ebenfalls Proconsul von Asia und offensichtlich auch von Galba in Spanien.477 Oft bleiben Hintergründe und Einzelheiten dieser Klagevorbringen unklar, weil man nicht erfährt, ob Provinzbewohner aus eigenem Antrieb, oder erst aufgrund von Rivalität innerhalb der römischen Aristokratie sich zu den Anklagen entschlossen haben.478 Dennoch ist der Befund eindeutig. In den meisten Fällen erfolgte eine Verurteilung der Betroffenen und die Verbrechen des Pedius Blaesus waren gar so schwer, daß er aus dem Senat gestoßen wurde. Wo politische Interessen auf dem Spiel standen, wie bei Publius Celer, ließ Nero eine Verurteilung nicht zu.479 423. Zum Nachhall und Nachleben Neros – Charakter der damnatio memoriae Als die Nachricht von Neros Flucht und Tod sich in Rom verbreitete, war die Reaktion darauf sehr unterschiedlich.480 Freude über seinen Tod herrschte bei den Gegnern Neros, die unentdeckt geblieben waren und bei den Angehörigen und Clienten von Verbannten. Die Anzahl der jubelnden Menschen war sehr groß und bildete wahrscheinlich die Mehrheit. Man schmückte die Stadt aus mit Girlanden und manche hatten Mützen (den pilleus) auf dem Kopf und warfen sie in die Höhe – das Symbol der Freiheit ehemaliger Sklaven. Die Senatoren und die höchste Klasse der römischen Ritter (primores equitum oder illustres) waren mehrheitlich erfreut über das Ende der neronischen Herrschaft und nahmen vor allem das Recht auf freie Meinungsäußerung recht zügellos in Anspruch, indem man mit dem alten Regime und seinen Trägern zunächst mit Worten abrechnete. Von der feindlich gesinnten Menge wurden Neros Bildnisse umgestürzt und beseitigt, sein Name aus Inschriften entfernt.481 Aber es gab auch solche, die den neuen Verhältnissen sei es zum Schein, sei es aus Klugheit nicht unfroh entgegen sehen wollten, um ihren Anteil an ihnen zu erhalten. Es war die nicht geringe Anzahl derjenigen, welche Nero ihren politischen, wirtschaftlichen und
475 Tac.ann.14.46 476 Ebd.13.43 477 Tac.Agr.6.2; Suet.Galba 9.1 (widerrechtliche Kreuzigung eines römischen Bürgers) An dem Testamentsfälschungsskandal von 61 waren ein ehemaliger Consul (von 54, Asinius Marcellus) und ein weiterer angehender Staatsbeamter (Valerus Fabianus) beteiligt (Tac.ann.14.40). 478 Wenn Wiedemann CAH 2nd Ed., S. 249 behauptet, die Fälle der neronischen Zeit belegten nicht den Willen, gegen Korruption vorzugehen, sondern seien Ausfluß der Rivalität der Senatoren untereinander, so trifft das, so allgemein gesagt, nicht zu. 479 Ob Nero bis 62 auch die Fälle im Zusammenhang mit kaiserlichen Beamten dem Senat überwies, wie Radicke, Neros Rede vor dem Senat (Tac.ann.13.4), S. 212 vorschlägt, läßt sich nicht sagen. 480 Zum Folgenden Tac.hist.1.4; Cass.Dio 63.29; Suet.Nero 57.1 481 Plut.Galba 8 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 555
gesellschaftlichen Aufstieg verdankten und nun halb bang, halb intelligibel in die Zukunft sahen und versuchten, auch unter geänderten Verhältnissen etwas zu sein. Besonders die städtische Plebs war gespalten.482 Nerofeindlich und froh waren diejenigen, die durch die Strafmaßnahmen des Kaisers im Zuge der Verschwörungen und sonstigen Säuberungen die Dienstleistung für und Versorgung durch die Herren verloren hatten. Diejenigen jedoch, die nicht Clienten reicher domines/patroni waren, besaßen allein den Kaiser und seine Großzügigkeit für ihren Unterhalt und ihr Anteil war nicht unerheblich.483 Diese wie auch Sklaven, Entwurzelte und Elende aller Art, die die Versorgung und prächtigen neronischen Schauspiele vermißten, sahen mit Sorge in die Zukunft und erfüllten den öffentlichen Raum mit Tratsch und Klatsch.484 Die meisten aber waren sich einig im Haß auf Tigellinus, den die Mehrheit für den Lehrmeister von Neros Verworfenheit hielten und den Kaiser mittelbar entlasteten.485 Eine gesonderte Stellung nahm die Auffassung der neuen Verhältnisse bei den Soldaten ein. Unter den Veteranen Neros oder den Praetorianern gab es nicht wenige, die bald nachdem man der Schwindeleien des Nymphidius und des faktischen Wortbruchs Galbas gewahr wurde, wieder verstärkt Neros und seiner prachtvollen Lässigkeit gedachten und ihr nachtrauerten.486 Bei alldem darf man nicht vergessen, daß Nero offiziell Staatsfeind und das öffentliche Andenken an ihn verboten war. Durch Forschungen ist nachgewiesen, daß die Beseitigung von Neros Bildnissen im städtischen Raum und die Tilgung seines Namens von nahezu allen Inschriften (mit Ausnahme von sechs) in Rom tatsächlich erfolgt ist. Anders sah es jedoch um die durch ihn verliehenen Ehrungen aus, die Personen seiner Umgebung (die Senatoren Cocceius Nerva, Lucius Nonius Asprenas und der vornehme Freigelassene Epaphroditus im Rahmen der Pisonischen Verschwörung) noch Jahre später, allerdings ohne Neros Namen zu nennen, aus Prestigegründen auf Inschriften erwähnten.487 Ähnlich wie diese dürften auch die homines novi, die Nero ihren gesellschaftlichen Aufstieg verdankten, dem Kaiser fernerhin zugetan gewesen und sein Andenken im Verborgenen gepflegt haben. Auch aus diesem Grund kam nach Galbas Tod unter seinem Nachfolger Otho Nero und seine Zeit wieder zur Geltung. Dies ist nicht nur ein Zeichen für die allgemeine Bedeutung der neronischen Zeit in der Auffassung der Zeitgenossen, sondern belegt auch die ungebrochene und beträchtliche Anhängerschaft, die ihre Leistungen trotz aller negativen Erscheinungen in Rom besaß. Deshalb nahm Otho viel Rücksicht auf die vorherrschenden Befindlichkeiten. Schon der reiche Freigelassene Neros namens Crescens, der in Otho, den früheren Freund Neros, auch dessen geistigen Verwandten sah, konnte es wieder wagen, 482 Cass.Dio 63.29.1; Zon.11.13; Ioh.Antioch.frgm.91 Aur.Vict.epit.de Caes.5.10 wo durchweg nur von „der plebs“ gesprochen wird, die erleichtert gewesen sei und sich gefreut habe; differenzierter Tac.hist.1.4. Zwar meint plebs immer das Volk ohne gesellschaftliche Schichtung, aber spezifisch, wie hier, ist die Masse der einfachen Bürger oder der humiliores (=„Unterschicht“) gemeint. 483 Im einzelnen dazu Chilver, Tacitus‘ Histories I and II, S. 48f. 484 Zum Beispiel Tac.hist.1.5.2 beim Vergleich von Neros Jugendlichkeit mit dem Greisentum Galbas 485 Tac.hist.1.72 486 Ebd. 1.23; 25; 30 487 Eck, Neronia VI, S. 293f. (die Inschriften: CIL XI 5743 = ILS 273; IRT 346 = AE 1952, Nr. 232; ILS 9505)
556 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
der römischen Plebs ein Festbankett auszurichten.488 Vielleicht zuvor schon, aber spätestens jetzt, wagten verschiedene Leute sich mit Totengedenken an Nero hervor, indem sie im Frühjahr und im Sommer sein Grab mit Blumen schmückten. Dann stellte man auch Bildnisse Neros, die in der Zwischenzeit zwar aus dem öffentlichen Raum verschwunden, aber von interessierten Familien aufbewahrt worden waren, wieder auf, die ihn in Senatorentracht zeigten, und wies auch Erlasse von ihm vor, so als ob er noch am Leben wäre.489 Dieses Treiben erhielt von höchster Stelle Bestätigung. Nachdem Otho von den Soldaten und der niederen Plebs als Nero begrüßt wurde, schmeichelte ihm dies so sehr, daß er fortan sich ohne Anstände als Otho-Nero bezeichnen ließ und dies auch in offiziellen Schreiben an die Provinzbeamten. Er ließ es zu, daß man Neros Bildnisse wieder aufstellte und setzte manch einen seiner früheren Verwalter und Freigelassenen wieder in Amtsstellungen ein. Seine erste Amtshandlung soll die Finanzierung zur Vollendung der Domus aurea Neros in Höhe von 50 Millionen Sesterzen gewesen sein.490 Diese Vorgänge setzten sich unter Othos Nachfolger Vitellius fort. Dieser galt schon vor seinem Kaisertum als dessen engster Genosse in Sachen Völlerei und Sangeskunst. Schon auf seinem Heereszuge nach Rom begleiteten ihn Scharen von ehemaligen Mitgliedern des neronischen Haushalts. Er ließ für Nero eine Totenfeier auf dem Marsfeld veranstalten, bei dem Priester in Gegenwart einer großen Volksmenge Opferhandlungen vornahmen. Bei Gastmälern und Gelagen verlangte Vitellius zur Unterhaltung den Vortrag aus Neros Dichtungen und Gesängen.491 Erst durch Vespasian wurde das Andenken an ihn und seine Zeit offiziell beendet und die Geschichtsschreiber der flavischen Zeit haben Nero und sein Zeitalter in den dunkelsten Farben geschildert.492 424. Zur Neroverehrung außerhalb Italiens und die falschen Nerones Auch in den Provinzen hat es wohl manch eine Gemeinde gegeben, die Neros Andenken gepflegt hat, wie etwa Lugdunum in Gallien, die 65 große finanzielle Unterstützung zum Wiederaufbau erhalten hatte.493 Vor allem aber in Griechenland494 und im griechischsprachigen Osten hat Nero noch lange hohe Verehrung genossen. Dafür war seine Autonomieerklärung für Griechenland nur ein Grund. Auf die prachtliebenden und musisch hochbegabten und interessierten griechischsprachigen Provinzen hat seine Regierung tiefen und dauerhaften Eindruck gemacht und die Phantasie der Zeitgenossen wie der Nachwelt enorm angeregt. Wie in Italien so waren besonders im Osten viele davon überzeugt, daß Nero nicht gestorben, sondern nur verborgen sei, um eines Tages wiederzukehren und die Herrschaft erneut zu übernehmen. Grund dafür waren unter anderem auch sein junges Le488 Tac.hist.1.76 489 Suet.Nero 57.1; Eck, Neronia VI, S. 294, Anm. 42 490 Suet.Otho 7.1; Tac.hist.1.78.2; Plut.Otho 3.1f.; Cass.Dio 64.8.21 491 Tac.hist.2.71; 95 (Totenfeier, wie es heißt, um den foedissimi zu gefallen); Suet.Vitell.11.2; Cass.Dio 64.7.3 492 Anders neuerdings Champlin, Nero, S. 29 493 Tac.hist.1.51 494 Plut.de sera num. Vind.32 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit | 557
bensalter von knapp 31 Jahren und die Art seines Todes. In Kenntnis dieser Phantasieen und Sehnsüchte sind denn auch zu unterschiedlichen Zeiten falsche Nerones495 aufgetreten und haben in kürzester Zeit großen Anhang gewinnen können. Schon im Jahre 69 (vielleicht auch 68) trat erstmals ein bithynischer Sklave oder Freigelassener aus Italien im Osten als Nero auf, der dem Kaiser ähnlich sah und auch zur Kithara vortragen konnte. Er sammelte eine große Anzahl von Deserteuren um sich und eroberte mit ihnen die Kykladeninsel Kythnos. Schon zeigte sich in der Provinz Asia und in Griechenland durch die große Unruhe der dortigen Bevölkerung die Gefährlichkeit dieser Umtriebe, da gelang es dem Befehlshaber von Galatien und Pamphylien, Calpurnius Asprenas, mit einer Flotteneinheit die Bewegung zu unterdrücken und den Schwindler zu töten.496 Im Jahre 79 trat ein zweiter Nero auf, ein Asiate namens Terentius Maximus, ebenfalls dem Nero ähnlich und musikalisch. Er sammelte aus Kleinasien etliche Anhänger, zog nach Osten und ihm folgte eine ungeheure Menschenmenge nach. Er entkam aber zum Partherkönig, stellte dort hohe Forderungen für seine Dienste, doch wurde er bald entlarvt und starb.497 Ein dritter falscher Nero trat noch ca. 88/89 auf, ohne daß man etwas Genaueres erfährt.498 Noch zur Zeit Traians (98–117) hielt man es für möglich, daß Nero am Leben sei.499 Zu alldem kam die Verehrung Neros durch das Partherhaus hinzu. Wahrscheinlich anläßlich der Erneuerung der Übereinkunft von 64 erschien eine parthische Gesandtschaft 69/70 in Rom. Dabei bat man, das Andenken Neros zu pflegen und ihm ein Denkmal errichten zu dürfen.500 Die Geschichtsquellen belegen nicht nur für die Zeit unmittelbar nach Neros Tod zur Genüge seine in Rom und im Osten des Reiches ungebrochene Popularität. Besonders das Auftreten der falschen Nerones zeugt davon, daß im Volk Legenden und Phantasieen verbreitet waren, die darauf deuten, daß das plötzliche Verschwinden dieser einzigartigen Herrschergestalt mit ihren Sentimentalitäten, Montrösitäten, dem Ausleben ihrer schöpferischen und zerstörerischen Leidenschaften, ihrer Prachtliebe und Großzügigkeit im Rückblick auch als ein Verlust empfunden wurde. Die Quellen zeigen auch deutlich genug, daß Nero Jahrhunderte später die Phantasie der Menschen beschäftigte. Noch im 2. Jahrhundert wird in Griechenland anerkennend von seiner Autonomieerklärung gesprochen und auch noch im 4. Jahrhundert scheint man – freilich unter veränderten Voraussetzungen – mit seiner Wiederkehr zu rechnen (s.u.).501
495 Tac.hist.1.2; Suet.Nero 57.2 496 Tac.hist.2.8f.; Suet.Nero 57.2; Zon.11.15.45, 11–16D (zu Cass.Dio 63.9.3); Champlin, Nero, S. 10f. 497 Cass.Dio 66.19.3b-c; Ioh.Antioch.frgm.104 498 Manche zweifeln die Nachricht Suetons Nero 57.2 an und meinen, er habe den falschen Nero aus der Zeit des Titus gemeint; meines Erachtens zutreffend Bradley, Nero, S. 295, der einen Irrtum Suetons um acht Jahre für nicht wahrscheinlich hält (ferner Tac.hist.2.8; 1.2). 499 Dion Chrys.21.9f. 500 Suet.Nero 57.2; Tac.hist.4.51; Aur.Vict.epit.de Caes.5.9 501 Zu den Sibyllinischen Orakeltexten Champlin, Nero, S. 12ff.; zu der fortgesetzten Verehrung in der bildenden Kunst ebd., S. 30–34
558 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit 425. Nero im Spiegel der antiken Berichte – Zum Nerobild der Antike Das Nachleben und das Bild Neros in verschiedenen Epochen erfordert eine eigene Darstellung. Deshalb mögen lediglich einige Beobachtungen hierzu vorerst genügen.502 Nach dem Tod Neros war das Andenken an den verstorbenen Kaiser und seine Zeit, und das heißt auch die Deutung dieser Zeit, noch länger umstritten. Erst die Festigung der Herrschaft unter dem flavischen Herrscherhaus hat die Bewertung Neros und seines Zeitalters so geschaffen, wie sie uns heute vorliegt und unsere Auffassung weitgehend bestimmt. Dabei wurden die dem Kaiser günstigen Nachrichten unterdrückt. Daß es sie gegeben hat, berichtet Iosephus ausdrücklich: Haß oder Gunst haben des Bild Neros verzeichnet.503 Wichtige Werke, die uns die Zeit von unterschiedlichen Seiten aus hätten betrachten lassen, sind verloren gegangen: unter anderem Cluvius Rufus, Fabius Rusticus,504 Plinius des Älteren Geschichte in 31 Büchern (41–71 n.Chr.?),505 Memoiren und commentarii Corbulos,506 die Autobiographie der Agrippina.507 Aber auch innerhalb des seit der flavischen Zeit „geglätteten“ Nerobildes finden sich gelegentlich Reste einer anderen Sicht auf Nero und seine Zeit, etwa bei dem Urteil über seine Thermenbauten508 – die ersten Kaiserthermen, die die Großbauten der späteren Zeit vorwegnehmen und Vorbild für diese sind -, oder über seine Dichtungen bei Sueton.509 Und schließlich ist auch der Nachhall seines Wirkens in den antiken Quellen beredt genug. Das Nerobild der Antike ist also bestimmt von fast durchgehend nachteiligen Äußerungen.510 Tacitus, Sueton und auch Cassius Dio sind hierfür die Hauptzeugnisse. Hinzu kommen verstreute Nachrichten bei Iosephus, Plinius maior, den Dichtern und in den kurzgefaßten spätantiken Berichten (Sextus Aurelius Victor, Eutropius, Orosius). 426. Bemerkungen zum Nerobild bei Tacitus Tacitus hat die Darstellung Neros in traianisch-hadrianischer Zeit verfaßt und wesentlich das antineronische Bild der Nachwelt, insbesondere der flavischen Zeit, auf sich einwirken lassen und weitergegeben. In der Zwischenzeit hatte er persönlich zudem eine wei502 Lit. Bei Champlin, Nero, S. 272, Anm. 20 503 Ios.ant.Iud.20.154 504 Tac.ann.13.20; 14.2. Tacitus nennt nur in den „Nerobüchern“ seine Gewährsmänner, denen er Kenntnisse über die neronische Zeit entnommen hat. Darin hat man ein Anzeichen für die Unfertigkeit der letzten Annalenbücher sehen wollen. Eine solche Wertung setzt voraus, daß Darstellungswille und Darstellungskraft des Schriftstellers stets gleichbleibend, und nicht Veränderungen unterworfen war. 505 Plin.nat.hist.pr.20; Plin.ep.3.5.6; 5.8.5 506 Tac.ann.15.16 507 Ebd. 4.53 508 Martial.7.34 509 Suet.Nero 52 510 Garzetti, Tiberius to the Antonines, S. 605ff. Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 559
tere Schreckenszeit unter Domitian erlebt. Sein Grundsatz, ohne Zorn oder Zuneigung zu berichten,511 kommt gerade bei Nero nur sehr mittelbar zur Geltung. Auch wenn er ann.13.20 äußert, er wolle abweichende Berichte nicht unterdrücken, so finden sich doch keine unmittelbar nerofreundlichen Mitteilungen anderer Schriftsteller im erhaltenen Teil der Annalen. Die nerofreundlichen Quellen hat er, wie andere antike Historiker auch, nicht sehr zu Geltung kommen lassen, ist dabei aber vorsichtiger und besonnener vorgegangen; denn das Entscheidende ist etwas anderes: Tacitus erwähnt nerofeindliche Mitteilungen, macht aber deutlich, daß er sie für nicht beglaubigte Übertreibungen hält.512 Ein weithin objektives Bild mit einer negativen Gewichtung und Deutung kennzeichnet Tacitus‘ Darstellung der neronischen Zeit. Daß er Nero persönlich verachtet,513 hat ihn anscheinend nicht allzu sehr beeinträchtigt. Tacitus erzeugt in den Nerobüchern durch eine stetig ungünstiger werdende Beleuchtung und Gewichtung in der Darstellung514 den Eindruck, daß es sich bei der neronischen Regierung um die Entwicklungsgeschichte einer Tyrannis handelt. Wie auch sonst werden vorteilhafte Seiten der Regierung nur sehr verborgen und oft nicht ohne Vorbehalt dargestellt. Tacitus bietet gerade in den Nerobüchern eine sich steigernde Abfolge skandalöser und verbrecherischer Vorgänge. Den Grundton bildet schon wie bei Tiberius’ Regierungsbeginn der Mord an Silanus. Es folgt der Machtkampf mit Agrippina der Mord am Stiefbruder Britannicus, Neros Lotterleben in Rom, seine politischen Versuche hinsichtlich der Zollangelegenheiten, sodann der Muttermord, dann die weiteren Verbrechen im Wechsel mit Neros professionellen Bühnenabenteuern und neuartigen Festeinrichtungen, der Brand, die Pisonische Verschwörung und die drauf folgenden Prozesse, denen schließlich auch die „geistige Opposition“ zum Opfer fällt – alles großflächige Darstellungen und eindrucksvolle Bilder, die zugleich der geschichtlichen Wahrheit mit Sicherheit nicht allzu fern stehen. Tactitus ist der einzige Berichterstatter (von ihm abhängig Sulpicius Severus), der zwischen dem Brand und der Christenverfolgung einen nachvollziehbaren geschichtlichen Zusammenhang herstellt und ihn, wenn auch nicht ganz klar, darstellt. Nirgendwo behauptet er entgegen allen anderen Berichten, daß Nero Brandstifter gewesen sei – allein schon Beleg für den hohen Rang an Zuverlässigkeit eines Geschichtsforschers und -schreibers, der an weitest möglicher Sicherheit beziehungsweise Eigenständigkeit im Urteil und an Seriosität einem modernen Historiker kaum nachsteht. Die wenigen vorteilhaften Bemerkungen zur neronischen Zeit sind bei Tacitus oft versteckt. Der gute Wille und das wirkliche Bemühen um eine verläßliche und wirkungsvolle Staatsleitung, das heißt bei Tacitus oft genug, einvernehmlich mit der römischen Hocharistokratie politisch zu handeln, werden von ihm für die frühe Regierungszeit Neros aus-
511 Tac.ann.1.1 512 Das hat schon Heinz, Nerobild, S. 110, 134 erkannt und mehrfach betont. Bestätigend ferner Heil, Orientpolitik, S. 47, besonders Anm. 105 513 Zum Beispiel Tac.ann.14.11; 12 (Nero imperium et scelera continuaverit) 514 Etwa wenn er an verschiedenen Stellen abweichende negative Ansichten einfügt, ohne sich ihnen anzuschließen (Heinz, Nerobild, S. 107f., 111)
560 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
drücklich anerkannt, doch fehlen leider die Belege dafür in größerer Zahl.515 Da gab es noch Burrus und Seneca. Deutlich setzt Tacitus die ersten Jahre Neros von seinen späteren „schlechten“ ab, ist aber dort auch nicht ohne Kritik an seinem Verhalten.516 Auch noch nach der Brandkatastrophe werden Neros Wiederaufbaumaßnahmen von Tacitus keineswegs nur negativ bewertet.517 Und auch an seiner Provinz- und Außenpolitik äußert Tacitus (mit Ausnahme der Ernennung des Paetus) keine nachteiligen Einwände und dies findet unter Berücksichtigung der übrigen verstreuten Hinweise (s.o.) Bestätigung. Es ist nicht zutreffend, daß Tacitus ein grundsätzlich negatives Bild von der städtischen Plebs als solcher besitzt. Seine Ablehnung betrifft vor allem die plebs sordida, der sich der populistische Kaiser und sein Hof in einem nie gekannten Maße anbiederte. Abstoßend für Tacitus ist der Umfang, den das Schau- und Unterhaltungsgewerbe unter persönlicher Teilnahme des Kaisers nun angenommen hatte, wodurch die Senatsaristokratie und ihr nahestehende Gruppen unangenehm herausgefordert und unter Rechtfertigungsdruck geriet. Nicht nur Anteilnahme, sondern auch Teilnahme wurde mehr oder weniger stark von der stadtrömischen Oberschicht erwartet. Und er versäumt es nicht, die Schande für den römischen Senator und Ritter zu brandmarken.518 Das eigentlich Politische, das die taciteische Darstellung der früheren Bücher noch mehr bestimmt hatte, tritt in den Nerobüchern deutlich zurück. Wichtige Senatssitzungen mit Entscheidungen für Rechtsordnung und Reichspolitik werden nur noch gelegentlich erwähnt. Politische Geschichte ist jetzt für Tacitus vor allem Hofgeschichte geworden und dies dürfte die Verhältnisse nicht unzutreffend wiedergeben. Ausgehend vom Muttermord zeigt Tacitus‘ Bild der Zeit sodann eine absteigende Linie. Schon 59 war für ihn die stadtrömische Gesellschaft hochgradig geistig-moralisch korrumpiert und verkommen. Nach seinem Urteil waren an keinem Kaiserhof sonst die niederträchtigen Gestalten so zahlreich, wie unter Nero.519 Das setzte sich fort über die Frivolitäten und politischen Zynismen, die neuartigen Unterhaltungen und Verbrechen der folgenden Zeit, bis nach dem Abgang von Burrus und Seneca ein völlig anders geartetes Personal die Geschicke des Staates bestimmte.520 Spätestens mit dem Brand verlor Nero einen großen Teil seiner Popularität vor allem bei den oberen Gesellschaftsschichten. Es setzte sich verbreitet die Ansicht fest, daß er ein Übel für den Staat sei. Und nach Aufdeckung der Verschwörungen, begann für die Senatsaristokratie wie für die Ritter eine Schreckenszeit.521 Dies und eine andere persönliche Bemerkung sind bezeichnend für das in den Annalen fehlende Fazit des Tacitus über die neronische Zeit. Letztlich sieht er in der
515 Tac.ann.13.5; ähnlich aber ebenfalls ohne Einzelheiten Cass.Dio 61.4.2 hier auf Seneca und Burrus bezogen 516 Zum Beispiel Tac.ann.13.25; 50f. (dort mit gewisser Süffisanz) 517 Tac.ann.15.43 518 Zum Beispiel ebd. 14.14 519 Ebd. 14.13 520 So auch schon Heinz, Nerobild, S. 104, 106 521 Tac.hist.2.72: Neronianum temporum metu kann nur die letzten Jahre meinen und auf die Aristokratie bezogen sein. Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 561
Herrschaft Neros eine Strafe in sakraler Dimension für das abtrünnige Römertum. Der Zorn der Götter habe diese über Rom verhängt.522 Trotz dieses überwiegend nachteiligen Nerobildes haben wir in Tacitus’ Bericht eine über erstaunlich weite Strecken nachvollziehbare Schilderung der Zeit vor uns. Der Schriftsteller hat es in den Nerobüchern verstanden, mit einem hohen Maß an Objektivität von seinem senatorischen Standpunkt zu abstrahieren. Und hält man seine Darstellung gegen die Biographie Suetons oder die Fragmente Cassius Dios, so erkennt man das objektivste Bild Neros, das die Antike überhaupt hinterlassen hat.523 Ja er wird wohl oft genug bei den nicht erhaltenen nerofeindlichen Berichterstattern einen abstoßenden Umgang mit der geschichtlichen Wahrheit gefunden haben.524 Hinzu kommt, daß Tacitus überall dort, wo sich Inschriften zu den von ihm berichteten Ereignissen gefunden haben (das SC de Gn. Pisone patre,525 die Senatsrede des Claudius zur Aufnahme der gallischen Honoratioren in den Senat526 und zum Zollgesetz der Provinz Asia), der Autor durchweg vorteilhaft abschneidet. Nirgendwo läßt sich eine Klitterung des Geschichtsbildes in tendenziöser Absicht erkennen und auch hierdurch ist sein hohes Maß an Objektivität nachgewiesen. Mit diesen Bemerkungen ist „Das Nerobild“ bei Tacitus lediglich skizziert, doch mögen diese Hinweise genügen. 427. Bemerkungen zum Nerobild bei Sueton Das Nerobild Suetons ist vielgestaltig und wenig faßbar. Wie so oft sind etliche Mitteilungen aus einem ehemaligen Quellenzusammenhang gerissen und ohne Bezug aufeinander neu zusammen gestellt (augenfällig bei Brand und Christenverfolgung).527 Die Wesensart des Kaisers leitet Sueton zunächst von der Herkunft aus dem kernigen, altrömischen Geschlecht der Domitii Ahenobarbi ab. Was er an „guten Eigenschaften“ oder wenigstens nicht tadelnswerten Maßnahmen Neros in den Kap. 10–19 vorträgt, gehört, wie bei Tacitus, weit überwiegend seiner frühen Regierungszeit an, ohne daß Sueton einen Einschnitt zur späten Zeit angibt.528 Sueton vergißt seltsamerweise Burrus und Seneca als für ihn handelnde Minister zu erwähnen, doch mag dies durch die antike Art der Biographie bedingt sein. Sie sind für ihn nur als Mordopfer Neros interessant, und 522 Tac.ann.16.16. Wenn Koestermann, Annalen, Bd. 4, S. 366 in dieser Äußerung einen Widerspruch zu ann.16.33 sieht, so ist dazu zu bemerken, daß sich beide Sachverhalte, auf die sich Tacitus‘ Äußerungen hinsichtlich der Haltung der Götter beziehen, nicht gleichen. In 16.33 stellt Tacitus die Gleichgültigkeit der Götter hinsichtlich Belohnung und Strafe für konkrete Taten der Menschen untereinander fest. 523 Heinz, Nerobild, S. 110. Kritischer J.-P. Rubiés, Nero in Tacitus and Nero in Tacitism in Elsner – Masters, Nero, S. 35ff. 524 So Heil, Orientpolitik, S. 47, Anm. 105 525 W. Eck, A. Caballos Rufino, F. Fernandez Gomez, Das Senatus consultum de Gnaeo Pisone patre, Vestigia 48. München. 1996 und Tac.ann.3.1.ff. 526 CIL XIII 1668 = ILS 212; Tac.ann.11.24f. 527 Tacitus, sein Zeitgenosse, zeigt, daß man es anders wissen konnte. Einen Bezug Suetons zur rhetorischen Tradition der Invektive und zur zeitgenössischen physiognomischen Literatur versucht T. Barton, The inventio of Nero: Suetonius in Elsner – Masters, S. 48ff. herzustellen. 528 Belege im einzelnen auch bei Heinz, Nerobild, S. 113f., ferner 118
562 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
da ist Seneca auch nur sein Lehrer.529 Sueton empfiehlt Neros anfängliche Grundsätze, die sich an denen des Augustus ausrichteten. Er wird als freigiebig, milde und leutselig geschildert. Bei der Annahme von Dankadressen zeigte er sich bescheiden. In der Übernahme seiner Consulate blieb er sehr mäßig, auch um seinen Anhängern diese Magistratur zu verschaffen. Lob findet seine Reichspolitik: unter ihm gab es keine Gebietsverluste für des Reich.530 Einige Reformen der frühen Zeit werden erwähnt: die Steuer-(Zoll-) reform, die Kassenreform; einige Gesetze oder Gesetzesänderungen: Verminderung der Belohnungen für Ankläger im Rahmen der augusteischen Ehegesetze, Begrenzung des Luxus (!),531 des Zugangs zum Senat für Söhne von Freigelassenen, der Anwaltshonorare; ferner Vorschriften gegen Testamentsfälschung. Polizeilich ließ er gegen die Zügellosigkeit der Rennwagenfahrer und die Tumulte bei Pantomimenvereinigungen vorgehen. Die (Zivil-?)Rechtsprechung findet keinen Tadel und die Verfolgung der Christen gar das Lob des Autors. Dasselbe gilt ganz allgemein für die großzügigen Spenden an die plebs urbana und Vergünstigungen an die Praetorianer, ferner Neros aufwendige Massenveranstaltungen mit einer Vielzahl von Attraktionen, seine öffentlichen Sportübungen auf dem Marsfeld, Rezitationen seiner Dichtungen auf seinem Privattheater und sogar die Neronischen Spiele nach griechischem Vorbild und der Einzug des Tiridates.532 In Übereinstimmung mit Tacitus werden die neuen Bauvorschriften und die Art des Wiederaufbaus nach dem Brand, den der Kaiser zum Teil finanzierte, ausdrücklich gelobt – offensichtlich ein Konsens in traianisch-hadrianischer Zeit. Daß Sueton dennoch Nero als einen „schlechten Kaiser“ mit zerstörerischer Wirkung auf Staat und Gesellschaft aufgefaßt hat, bezeugt schon der umfängliche Anteil, den er innerhalb der Biographie seinen nachteiligen und tyrannischen Seiten eingeräumt hat. Wenn er dort im Gegensatz zu Tacitus häufig auch unbeglaubigte Nachrichten und diese zum Teil sogar als Tatsachen aufführt, so geschieht dies vielleicht zunächst in der Absicht ein buntes Bild des neronischen Lebens und der Zeit zu geben. Aber die umfängliche Auswahl vor allem im zweiten Teil der Biographie zeigt Nero gar nicht mehr als Herrscher. Breit werden indessen sein („unkaiserliches“) professionelles Auftreten als Künstler und Sportler und sodann die Charaktereigenschaften eines Tyrannen und sein Sturz behandelt. Da zeigt Sueton den Kaiser zu unrecht als angsterfüllte, hilflose und lächerliche Gestalt. Gerade weil dieser Anteil so groß ist, kommen Suetons vorteilhaften Äußerungen für die Frühzeit trotz ihrer Buntheit besondere Bedeutung zu. Sie belegen mittelbar mit aller Deutlichkeit, daß er beziehungsweise seine Administration keineswegs durchweg unfähig war.533
529 530 531 532
Suet.Nero 35.5 Mit negativer Gewichtung jedoch in Suet.Nero 40 ...vielleicht auf Betreiben Senecas Lediglich die persönliche Teilnahme von Aristokraten wird kritisch vermerkt (Suet.Nero 11.1 und 12.1). 533 Heinz, Nerobild, S. 117, 119 Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 563
428. Bemerkungen zum Nerobild bei Cassius Dio Wie auch in den früheren Teilen seines Geschichtswerks so hat Cassius Dio auch für Nero534 eine weitgehend zutreffende Gesamtcharakteristik der Entwicklung (jedoch mit Übertreibungen) gegeben, wird hierin von Sueton535 bestätigt und findet eine Stütze in den vielgestaltigen Ereignissen der Annalen des Tacitus. An oberster Stelle stehen für Nero das Vergnügen und der Genuß seiner Herrscherstellung – also Gastmähler und Trinkgelage sowie Liebesbeziehungen, wobei er sich am Anfang noch sehr mäßigte. Das änderte sich schon bald. Den Ermahnungen von Seneca und Burrus sowie seiner Mutter gegenüber spielte er den Verständigen und Einsichtsvollen. War er aber unter Seinesgleichen, ließ er sich stärker gehen als zuvor, während die Regierungsgeschäfte überwiegend in der Hand seiner Berater lagen, gegen deren Stellung und wohlgemeinte Hinweise ihn seine verwegenen, jungadligen Freunde aufstachelten. Unterstützt durch Beifall und Schmeichelei der Volksmasse erfuhr Nero mit der Zeit, was ihm alles erlaubt sei, ohne daß Dio hier eine zeitliche Einordnung gibt, und so begann das zu einem verantwortungsvollen Staatsoberhaupt wenig passende Betragen Neros und steigerte sich in Verbrechen und Verschwendung, mit der Folge großen öffentlichen Schadens. Aber charakteristisch für das Nerobild Dios ist die Tatsache, daß seine Nerobücher keine wirklich günstige Nachricht über Nero enthalten.536 Im Mittelpunkt stehen stets die persönlichsten Auffassungen des Kaisers von seiner Herrscherstellung, seine kulinarischen Bedürfnisse und sexuellen Abenteuer, seine Theatermanie und Exaltiertheiten. Wie Tacitus tadelt er den Zwang für römische Aristokraten zu Bühnenauftritten und das wüste Treiben beim Fest des Tigellinus.537 Als verläßliche Quelle kommt Cassius Dio weniger in Betracht. Abgesehen von mach einer etwas zuverlässigeren Berichtsfolge, wie den armenischen Unternehmungen und dem Britannienaufstand so weit es um sachliche Mitteilungen geht, haben demgegenüber beispielsweise die Schilderung des Brandes, der Pisonischen Verschwörung, des Griechenlandaufenthalts und des Sturzes der neronischen Herrschaft nur wenig Substanz, die sich der geschichtlichen Wirklichkeit nähert. Nicht nur im Vergleich zu Tacitus fällt der Wert der Darstellung insgesamt deutlich zurück. Erstaunlich und unausweichlich ist die Feststellung, wie vergröbert das Nerobild hin zu einer völlig unpolitischen Verzeichnung bereits im 3. Jahrhundert geworden ist (Heinz). 429. Der Verbrechenskatalog bei Iuvenal Zum literarischen Nerobild der Nachwelt gehörte auch die Aufzählung seiner Missetaten und die satirische Verarbeitung des Mißverhältnisses zwischen den tragischen Bühnenrollen und seinem Verbrechertum im politischen Leben. Iuvenal (traianisch-hadrianische Zeit) hat in seiner 8. Satire den Muttermörder Nero mit der Sagengestalt Orest verglichen, die er auf der Bühne verkörperte, und festgestellt, daß Nero viel Schlimmeres begangen 534 Cass.Dio 61.4.3ff. 535 Suet.Nero 27.1 536 Dazu im einzelnen Heinz, Nerobild, S. 120ff. 537 Cass.Dio 61(62).19f.; 62.15
564 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
habe, als dieser. Die Strafe für den Verwandtenmörder hätte Nero mehrfach treffen müssen, weil er neben der Mutter noch andere Familienmitglieder getötet hatte. Neben dem Muttermörder Orest brachte Iuvenal auch in Erinnerung, daß Nero den Fall Troias im Epos beschrieben hatte. Die Kolossalstatue kontrastiert bei ihm mit dem lächerlichen Zupfinstrument, das der Kaiser Zeit seines Lebens so in Ehren hielt.538 430. Das Nerobild der späteren Zeit So beginnt mit der flavischen Zeit eine Tradition im Nerobild, die in dem Kaiser einen Tyrannen und Mörder sah. Eine literarische Fehde scheint sich um die Deutung der Vorgänge im Armenienkrieg entsponnen zu haben, wobei die Figur des von Nero beseitigten Corbulo (und seiner Memoiren) und des Paetus im Mittelpunkt standen.539 Nerofeindlich waren die Schriften des älteren Plinius (24–79), der ihn sogar einen Feind des Menschengeschlechts nennt.540 Ebenso mißgünstig berichtete Fabius Rusticus, während es Cluvius Rufus gelang, auch in flavischer Zeit seine Integrität und Objektivität zu wahren, die ihn trotz seiner Nähe zu Nero auch früher ausgezeichnet hatte.541 Die Existenz vielfältiger antineronischer Literatur der Geschädigten und ihrer Freunde darf als gewiß gelten. Gaius Fannius schrieb beispielsweise ein einzelnes Werk mit dem Titel: „Das Ende der von Nero Getöteten oder Verbannten“ und auch die Schrift mit dem Titel „Das Ende erlauchter Männer“ des Titinius Capito scheint auf diese Vorgänge unter Nero anzuspielen.542 Im 3. Jahrhundert wurde Nero zu den schlechten Kaisern gezählt und in einer Reihe mit Caligula, Domitian und Commodus genannt.543 Das durchweg nachteilige Nerobild tragen auch die spätantiken Epitomatoren der kurzgefaßten „Römischen Geschichten“ weiter.544 Einem nerofreundlichen Überlieferungsstrang gehört das Lob der ersten fünf Jahre Neros durch Traian an, das sich nur hier findet (s.u.). Auch die Contorniaten (Medaillen mit Darstellungen auch der populären neronischen Spiele) geben vom positiven Nerobild des stadtrömischen Volkes und der nichtchristlichen Senatortenschaft im 4. und 5. Jahrhundert Zeugnis.545 Ansonsten aber überwiegt bei weitem das negative Bild Neros bei Eutrop (7.14.f ) Orosius (7.7.) und bei Aurelius Victor, der sogar von der Erregung von Ekel und Scham spricht (5.4).546 Das ganze wird schließlich gesteigert durch die christliche Literatur (Auferstehung Jesajas, Offenbarung Johannis u.a.), die sich der Verfolgung 538 Iuv.8.211–30 539 Dazu ausführlich unter Analyse von Tac.ann.15.6 Heil, Orientpolitik, S. 38ff. 540 nat.hist.7.45f.. Er verfaßte eine verlorene Römische Geschichte, die an das Werk des Aufidius Bassus, eines anderen bedeutenden Historikers, anschloß. 541 Tac.ann.14.2; hist.4.43 542 Plin.ep.5.5.3 und 5; 8.1.4 543 Herod.1.3.4; Hist.Aug.Marc.28.10; Av.Cass.8.4; Commod.19.2 544 Dazu W. Jakob-Sonnabend, Untersuchungen zum Nero-Bild der Spätantike, Hildesheim 1990 545 A. Alföldi, E. Alföldi-Rosenbaum, C.L. Clay, Die Kontorniat-Medaillons, Band 2, Berlin 1990, S. 39, einzelne Beschreibungen S. 75–79 546 Wenn Jakob-Sonnabend, ebd., S. 192 äußert, die spätantiken Autoren hätten Nero eine schillernde Persönlichkeit verliehen, so ist das etwas unscharf. Diese hat Nero ganz sicher selbst besessen, wie schon aus den früheren Quellenberichten hervor geht. Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 565
erinnerte und in Nero den Antichrist oder dessen Vorgänger sah. Nero war die geeignete Herrschergestalt, deren apokalyptische Wiederkehr man noch um 100 erwartete und in dieser Tradition ist Nero verblieben. Noch in der Spätantike bestand dieses Nerobild bei den christlichen Schriftstellern.547 Auch im Mittelalter wird dieses negative Bild Neros weitergetragen und in der politischen Polemik gilt er als Synonym für den entarteten, bösen Herrscher.548 431. Verschiedene Beurteilungen in der Geschichtsschreibung der Neuzeit Die moderne Beurteilung Neros und seiner Zeit sehen wir von einer oft subjektiv-moralisierenden Sichtweise hin zu einer sozusagen objektiveren fortschreiten. Schon im 19. Jahrhundert begann man das Ungenügen einer moralisierenden Geschichtsbetrachtung zu empfinden und zu erkennen und ist, ohne die profilierte und oft zutreffende Bewertung dieser sehr zerrissenen Zeit zu vernachlässigen, zu bemerkenswerten Einsichten gelangt, denen die spätere Beurteilung einige neue Aspekte oder Einzelgewichtungen hinzugefügt hat. Nachfolgend wird eine Galerie wichtiger Äußerungen und Wertungen kommentierend vorgestellt, die gleichzeitig auch eine Art Schlußbetrachtung darstellen. Daraus wird auch deutlich, daß die geschichtliche Forschung bis heute zu keinem einheitlichen Urteil über die Zeit gelangt ist. Den Meilenstein der neueren Neroforschung stellt die umfassende Monographie von Hermann Schiller, Geschichte des Römischen Kaiserreichs unter der Regierung des Nero, Berlin 1872 dar. Schillers Auffassung des neronischen Principats geht von der Einsicht aus, daß die gesamte römische Aristokratie bereits hochgradig korrupt war, vor allem in sittlicher Hinsicht. Deshalb fehlt bei ihm auch jedes übersteigerte Moralisieren was Charakter und Fähigkeiten Neros anbelangt. Calpurnius Piso und andere waren seiner Ansicht nach vom selben Schlage wie der Kaiser und viele Gestalten seines Hofes. Etwas besser sah es um die Praetorianeroffiziere aus, die nicht ohne Mut und Charakter waren, und ihre Beteiligung an der Pisonischen Verschwörung bedeutete wirklich Gefahr. Weil es um Prestige- und Machtfragen Mächtiger untereinander ging, kommen Schillers Ansicht zufolge Charakter und Verhalten Neros in der Politik wenig Gewicht zu.549 Dies zeigt sich seiner Ansicht nach vor allem in der Reichspolitik an der sich in den Quellen wenig Kritik findet, an der Nero indes, wie er meint, wenig Anteil hatte. Anders sieht es nach ihm mit der In-
547 Zum Beispiel Lact.mort.persec.2; Sulp.Sev.2.29; August.civ.dei 20.19; zum Fortleben im jüdischen Bereich Champlin, Nero, S. 27f.; auf ein nicht ungünstiges Nero-Bild aus dem 6. Jh. bei Malalas Chron.10.29–40 macht Champlin, ebd., S. 28 aufmerksam (Literatur dazu bei Meier, HZ 286 (2008), S. 570, Anm. 35). Ferner mit weiterer Literatur Alföldi, Alföldi-Rosenbaum, Clay, Kontorniat-Medaillons, Band 2, S. 38f. 548 Jakob-Sonnabend, Nero-Bild, S. 179 549 Etwa Schiller, Nero, S. 183f., 694; ebenso Ders., Kaiserzeit, Bd. 1,1, S. 361
566 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
nenpolitik aus, wenn er auf diesem Feld Neros Mangel an eigenem Urteil, sittlicher Größe und tieferem Interesse feststellt.550 So erwägenswert diese Gesamteinschätzung der neronischen Zeit ist, Schillers Bild leidet an einigen Verzeichnungen und Fehlurteilen, die heute nicht mehr vertreten werden. Der hierarchischen Gestalt der römischen Gesellschaft gemäß, kommt doch dem Verhalten des Hofes zu den übrigen gesellschaftlichen Gruppen (Senatoren, Ritter, Plebs u.a.) unabhängig von ihrer eigenen Sittlichkeit zunächst einmal Vorrang und Vorbild zu. Aus diesem Grund kann die Auffassung und Verkörperung des Principats durch seinen jeweiligen Träger nicht ohne Bedeutung sein. Gerade das Principat des Augustus zeigt dies sehr deutlich. Daß Nero hier infolge seiner politischen Unerfahrenheit nach dem Abgang von Burrus und Seneca auch große Fehler begangen hat, liegt auf der Hand (s.u.). Ausgehend von Schillers (1) Hyperkritik an Tacitus in Bezug auf dessen Benutzung des Cluvius Rufus als Quelle551 und (2) der Überschätzung der stoisch-philosophischen „Opposition“552 unter Nero hat er eine negative Auffassung von Seneca553 und den Salons der stoischen Politiker, die so nicht zutrifft. Er trägt das senecafeindliche Bild Cassius Dios weiter und versucht wenig überzeugend nachzuweisen, daß Seneca an der Pisonischen Verschwörung beteiligt war. Auch die auf wenige Leute beschränkten Kreise von Aristokraten, die der neronischen Herrschaft reserviert gegenüber standen, können allenfalls als ein geistiger Rückhalt für wirklich oppositionelle Leute angesprochen werden. Aber daß sie altrepublikanischen Träumereien aufgesessen seien und die Gegenwart geleugnet hätten, ist so nicht zutreffend. Alle Aristokraten besaßen soviel Wirklichkeitsbezug, daß sie die Existenz des Kaisertums akzeptierten. Für Nero und seine Umgebung war indes ihr Rückzug aus der Politik in geistige Konventikel Provokation und Moment des Verdachts. Die Erhebung unter Vindex in Gallien war keineswegs, wie Schiller nachzuweisen versucht hat,554 eine nationale. Das hat schon Mommsen gesehen.555 Die zeitlich nachfolgenden Beurteilungen Neros und der neronischen Zeit stehen nicht durchweg auf dem Niveau Schillers. Das gilt auch für Theodor Mommsen, dessen Vorlesungen zur Kaiserzeit als Inhaltsprotokolle in Mitschriften erhalten sind.556 Daß Nero eine „reine Null“ in Staatsgeschäften war (S. 194), ist nur zum Teil zutreffend. Richtig ist vielmehr, daß er keinen inneren Bezug und auch kein wirkliches, sondern nur fallweises Interesse an der Politik besaß. Gerade die Versorgungs- und Baumaßnahmen nach der Brandkatastrophe zeigen, daß seine Administration in Notlagen keine schlechten Organisationsleistungen zustande brachten. Nero war in der Tat unkriegerisch und unmilitärisch und Waffenübungen hat er nur zu Unterhaltungszwecken durchgeführt, während an den Rändern des Reiches gefährliche militärische Auseinandersetzungen im Gange waren (S. 200). Nie ist er an die Spitze seiner Legionen getreten. Der gesamte ihn umgebende militä550 551 552 553 554 555 556
Schiller, Nero, S. 305f. Z.B. ebd., S. 10 Ebd., S. 666f., 669ff. Ebd., S. 147, 697ff. Ebd., S. 261 Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 205 Ebd., S. 193–207 Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 567
rische Bereich diente der Schaustellung und Dekoration. Ob Seneca einige Jahre der mächtigste Mann Roms war (S. 193), kann man, so gesagt, bezweifeln. Zutreffender urteilt wohl Tacitus, der von der seltenen Eintracht zwischen ihm und Burrus spricht, dessen Anteil Mommsen zu sehr herabsetzt. Ohne dessen bestimmenden Einfluß auf Neros flatterhaftes Wesen hätte Seneca kaum so wirkungsvoll sein können. Tacitus ist da genauer und zuverlässig. Daß Agrippinas Ermordung politisch zwecklos gewesen sei, wie Mommsen (S. 200) urteilt, geht an der Sache vorbei. Neros Mutter hatte mehrfach bewiesen, wie gefährlich sie war und Poppaea hat diese objektiv gegebene Bedrohung offenbar ausgenutzt und den Kaiser in Zorn und Todesangst versetzt. Allerdings bedeutete diese Tat entgegen Mommsens Auffassung (S. 201) einen tiefen Einschnitt in der neronischen Regierungszeit. Was Neros Persönlichkeit angeht, so steht Mommsen den Aussagen der Quellenberichte manchmal seltsam einseitig gegenüber. Es trifft zum Beispiel nicht zu, (zum Folgenden S. 198f.), daß Nero keinen Zug von Genialität besaß. Gerade auf dem Feld der kaiserlichen Selbstdarstellung hat er nicht nur verfrühte Maßstäbe gesetzt, sondern stand unter den Kaisern des 1. und 2. Jahrhunderts ganz sicher einzigartig da. Wenn es heißt, er sei ohne Energie gewesen, so trifft das nicht zu. Er zeigt sich vielmehr launisch, zwischen Lässigkeit und Leidenschaft/Pathos schwankend, und gerade auf dem künstlerischen Gebiet von hochprofessioneller Einstellung. Mommsen äußert, daß Nero Dilettant und „gänzlich unfähig“ als Künstler gewesen sei. Es läßt sich jedoch wegen der Mißgunst der Quellenberichte überhaupt kein gesichertes Urteil fällen, und man sollte bedenken, daß gerade auf diesem Felde Neros dauerhaftes Hauptinteresse und seine echte Anstrengung lag. Daß er sich seine Staatsreden schreiben ließ, gilt nur für die frühe Zeit. Gegen Mommsens Auffassung, Nero sei ein Lyriker dritten Ranges gewesen, steht schon die unverdächtige Mitteilung Suetons (Nero 52). Wenn Mommsen Nero „gründlich herzlos und flach“557 nennt, so ist dieses Urteil zu simpel. Züge von Feigheit („memmenhafter Bube, der sich seiner Macht bewußt war“) sind von ihm richtig erkannt. Wenn er äußert, „in seinem Phantomgefühl suchte er den Weltkreis gründlich zu zerstören“, so ist diese allgemeine, übersteigerte Formulierung ohne nähere Erläuterung von wenig Aussagekraft. Schiller erkennt demgegenüber, daß Nero und seine Umgebung in einer im allgemeinen schon sehr fortgeschrittenen Zerrüttung der gesellschaftlich-politischen Verhältnisse in Rom aufgewachsen ist. Das galt besonders für die Hocharistokratie und ihren Lebenszuschnitt, dem Nero neben anderem seine Prägung verdankte.558 Wenn Mommsen ihn den nichtswürdigsten aller Kaiser nennt, so ist dieses Urteil zu holzschnittartig und einseitig. An anderer Stelle erläutert er dies immerhin sinngemäß damit, daß er dem verzerrten Kaiserbild Neros etwas von Großartigkeit zuspricht und damit mittelbar seine zeitlose Berühmtheit richtig charakterisiert. Nero war entgegen den Ausführungen Mommsens höchst eitel, liebte es aber in der späten Zeit gleichzeitig, launisch-dekadent wie er war, zu provozieren und seine kaiserliche Stellung dadurch zu relativieren. Üble Nachrede hat er wahrscheinlich wirklich ignoriert, aber nur solange, wie sie nicht sein Künstlertum betraf. In dieser Frage war er sehr verletzlich. Wenn Mommsen
557 Ebd, S. 199, Anm. 675 heißt es „von ebenso kleinem Kopf wie kaltem Herzen“ 558 Schiller, Nero S. 291ff.
568 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
schließlich die gesamte neronische Zeit als eine der „völligsten (!) geistigen Öde und Interesselosigkeit“ abqualifiziert, so liegt dieses Verdikt völlig neben der Sache. 559 Gustav Friedrich Hertzberg faßt in seiner Geschichte des Römischen Kaiserreiches (1896)560 Nero als eine nach üppigem Lebensgenuß süchtige Gestalt auf. Darin stelle seine Regierungszeit auch einen Höhepunkt dar. Dies steigerte sich während seiner späten Zeit. Üppigste Gelage in der Öffentlichkeit des Stadtraums und einen Luxus ohnegleichen, der durch den Hof noch ostentativ beworben wurde, hatte es zuvor nicht gegeben. Heerwesen, Verwaltung, Justiz, und Versorgung der Hauptstadt funktionierten dank der claudischen Regierung ohne erkennbare Schwierigkeiten. Als Bauherr war er in jeder Hinsicht groß. Verderblich war allein Neros Wirken auf dem Felde der Finanzen. Das ist auch von Niese so gesehen worden.561 In Neros Zeit werden (weiter nach Hertzberg) erstmals die Provinzen durch die starken finanziellen Anforderungen in Mitleidenschaft gezogen. Ob Nero gänzlich ohne berechnende Grausamkeit war, mag man bezweifeln, weil dies von politischen Rücksichten genauso abhängig war (Christenhinrichtung), wie von Neros Launen. Aber der Kaiser war in der Tat kein finsterer, blutdürstiger Tyrann; Gefallen an den Gladiatorenschlächtereien in der Arena hat nie gefunden. Ohne Frage konnte er zu Zeiten liebenswürdig sein, aber das Bewußtsein unumschränkter Macht und seine Sozialisation der frühen Jahre hatten seiner Charakterbildung und den Umgangsformen geschadet, die man vom Princeps erwartete. Dahin gehört als Gegenstück auch seine Gleichgültigkeit gegen Schmähungen, solange diese nicht sein Künstlertum betrafen. Und in der späten Zeit waren, wie bei Caligula, Niedertracht und grausame Frivolität seiner Reden schlimmer als seine Taten. Viele Frevel hat Nero wahrscheinlich aus Ignoranz begangen. In der späten Zeit jedoch kam auch ein provokanter Zug zum Durchbruch und seine öffentlichen Auftritte als Berufskünstler und Sportler haben, wie auch immer man zur Aristokratie steht, die Etikette schwer verletzt. Neros Verhalten stand in stärkstem Gegensatz zu den überlieferten Begriffen römischer Schicklichkeit und Würde (so Niese).562 Das ist ihm von vielen übel genommen worden. Neben einer „stillen“ Opposition als einer Art geistigen Hintergrunds gab es die tätige Opposition in den Verschwörungen. Das hat die innenpolitische Lage der späten Zeit wesentlich verschärft. In großen Teilen der Unterschicht blieb Nero trotz seiner Extravaganzen jedoch wegen seiner Großzügigkeit beliebt. Einen Rückschritt in der Deutung Neros und seiner Zeit stellen die Ausführungen Alfred von Domaszewkis dar.563 Sie orientieren sich relativ kritiklos an den abfälligen Mitteilungen der antiken Quellen und dem überkommenen Nerobild. Ob Neros künstlerische Bemühungen wirklich oberflächlich waren (S. 47), ist einer sachgerechten Beurteilung gar nicht zugänglich, aber kaum anzunehmen. Wenn er (S. 56) von seinem „schwachsinnigen Künstlertum“, „leeren Geist“, Lüsternheit und Roheit, gemeiner Natur (S. 48) spricht, so sind das Abqualifizierungen, deren geschichtlicher Gehalt zu wenig problematisiert und 559 Mommsen, Röm. Kaisergeschichte, S. 194, 199 mit Anm. 675 (Vorlesungsmitschrift von L. Schemann 1872/73) 560 Hertzberg, Kaiserreich, S. 216ff. (besonders 228, 239–41, 250f.) 561 Niese, Röm. Geschichte, HdA II,5, S. 315 562 Ebd. 563 A. von Domaszewski, Geschichte der Römischen Kaiser, Bd. 2, 3. Aufl. Leipzig 1922, S. 47ff. Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 569
ermittelt ist. (S. 48) Züge von Feigheit wurden schon oben erwähnt; tatenscheu jedoch war er gerade nicht und den „memmenhaften Buben“ (S. 49) hat Domaszewski von Mommsen übernommen. Als einziger Autor dämonisiert er Nero, indem er ihm bescheinigt, vom bösen Geiste besessen zu sein (S. 66). Einem Mangel an Quellenkritik entspringt es, wenn er (S. 65) Nero sogar für fähig hält, den Brand im Jahre 64 gelegt zu haben. Die Bewertung Neros und seiner Zeit hat in der folgenden Zeit zahlreiche weitere Althistoriker beschäftigt, die einige wichtige Einzelheiten hinzugefügt haben. Eine kurze, sehr inhaltsreiche und abgewogene Darstellung der Regierungszeit findet sich in der 1. Edition der Cambridge Ancient History von Arnaldo Momigliano (1934).564 Zusammenfassend sieht er (S. 741) ein eigenartiges, zwischen Schrecken und Wohltaten schwankendes innenpolitisches Regiment eines stark monarchischen Princeps, der bereits hoch über mos maiorum und den Gesetzen steht. Wichtige neue Anstöße für das Verständnis des neronischen Principats haben Althistoriker nach dem zweiten Weltkrieg gegeben. Albino Garzetti sieht in der Geschichte Neros eine der Emanzipation und verweist damit auch auf den biographischen Aspekt, der dieses Principat bestimmte. Vielleicht war Nero bereits frühzeitig der Meinung, das Agonale in Kunst und Sport gehöre zum Herrscher und Aristokraten. Erst hierdurch komme seine Größe und sein Vorrang vor allen anderen Menschen zum Ausdruck. Das hat nach Garzetti schließlich in das Chaos der letzten beiden Regierungsjahre geführt. Ganz am Ende waren Armee und Provinzen in eine bislang nicht gekannte Aufregung versetzt und daß wir es mit einer Krise neuer Art zu tun haben, zeigt der nachfolgende Kampf um die Herrschaft.565 Nach Michael Grant ist eine stufenweise Verschlechterung im Verhältnis Neros zum Senat zu erkennen. Er hat gutwillig und nicht schlecht begonnen, wobei sich über Neros Anteil an der politischen Arbeit gar nichts Gesichertes sagen läßt, worauf H.H. Scullard zu recht hingewiesen hat.566 Nach Grant trat noch in den 50er Jahren eine Entfremdung von der Regierungstätigkeit (im Zuge der Zurückweisung seiner Zollreformen 58) ein, und erst infolgedessen wandte sich Nero dem Schauwesen zu.567 Das führte in den letzten Jahren, nach Grant, zum Realitätsverlust Neros was sein Verhalten in Rom und Italien betrifft. Das Ende Neros sieht er als Folge eines Prozesses von Mißtrauensbildung zwischen den obersten Beamten – auch in Provinzen. Die Praetorianer hielten ihm lange Zeit die Treue und erst als sie sich mit den Senatoren verbündeten, kam der Fall seiner Herrschaft. Ob für manche seiner Annahmen die Quellenbelege ausreichen, ist zweifelhaft. Ganz anders wieder Alfred Heuß:568 Nach ihm hatte Nero an dem guten Regiment der ersten Jahre gar keinen Anteil. Persönlich besaß er eine große Spannweite und war ehrlicher Begeisterung fähig. Bei der Verwirklichung seiner philhellenischen Vorstellungen zeigte er zeitweise großen Schwung. Aber Heuß attestiert Nero „künstlerischen Dilettan564 Cambridge Ancient History (CAH) Bd. 10, 1st Ed., hrsgg. v. S.A. Cook, F.E. Adcock, M.P. Charlesworth, Cambridge, 1934, S. 702ff. 565 Garzetti, Tiberius to Antonines, S. 146, 148, 165, 188 566 Nach Scullard, Gracchi to Nero, S. 317 ist Neros Anteil an der Politik genau genommen nicht bestimmbar. 567 M. Grant, Roms Caesaren, München 1983 (engl. Erstaufl. 1975), S. 212ff. 568 A. Heuß, Römische Geschichte, 4. Aufl. Braunschweig 1976, S. 332f.
570 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
tismus“ und bedenkt nicht, daß er nur aus nerofeindlicher Überlieferung schöpft. Ob die Äußerung: „Nach Art eines Kindes sah er die Herrschaft in der Verwirklichung albernster Wünsche“ das richtige trifft, kann man bezweifeln. Und wenn er kritisiert, Nero sei nie zu einer methodischen Durchführung seines Programms gelangt, so zeigt sich darin eher die Erwartung, mit der Heuß an geschichtliche Erscheinungen herantritt. Richtig ist aber, daß Nero Repräsentation und Schein als eine Art „Politikersatz“ galten. Ein sehr abgewogenes Bild Neros auf neuerem Forschungsstand hat Karl Christ in seiner Geschichte der römischen Kaiserzeit vorgelegt. Daß Seneca und Burrus Opportunisten waren, wie Christ (S. 231) meint, kann man so nicht unkommentiert stehen lassen. Die wenigen darauf bezogenen Quellenaussagen zeigen eher das Gegenteil und daß sie zugunsten der Minister geschönt sind, ist nicht anzunehmen. Der Wert ihrer Leitung zeigt sich auch in dem, was ihnen nachfolgte. Nero war auf Popularität bedacht und beifallsüchtig (S. 230). Meisterhaft beherrschte er die Selbstinszenierung. Züge von Selbstkritik sind kaum zu erkennen. Ob es ihm wirklich an Stetigkeit, Geduld und Ausdauer gefehlt hat, muß, jedenfalls auf dem bühnenkünstlerischen Felde, bezweifelt werden. Christs Einwand, Neros Kitharödenauftritte hätten ein Fachpublikum erfordert, das im Rom der Massenunterhaltungen nicht vorhanden war, ist bedenkenswert. Die verrohte Zuschauerschaft der blutigen Spiele hat er sicher nicht als ernstzunehmender Künstler ansprechen können und Neros Vorlieben waren ihr viel zu gekünstelt und vielleicht auch lächerlich. Aber davon abgesehen galt Nero auf der Bühne als Attraktion und Sensation, die „man“ sehen wollte und mußte;569 zudem hatte er ein Standardrepertoire von „Situations-„ oder „Gefühls-Arien“ aufgebaut, das auch denjenigen etwas sagen konnte, die den mythologischen Stoff nicht zur Gänze kannten. (S. 239f.) Nero war Künstler, Mörder, Bauherr in riesigem Stil, Christenverfolger, Inbegriff von Massenspektakeln, Luxus und Verschwendung ohnegleichen. Er hat viel stärker als alle übrigen Kaiser schon die Phantasie der Zeitgenossen erregt. Auch durch den erstmals manifesten Gegensatz zwischen den Christen (Roms) und der altgläubigen Mehrheitsbevölkerung, der durch die neronische Administration bewußt gemacht und verstärkt wurde, beginnt die Legendenbildung Neros und seiner Zeit. Während seine Person und sein Wirken bei den Altgläubigen noch Jahrhunderte später nicht nur negativ, sondern vorteilhaft verklärt war, galt er den Christen verständlicherweise als Personifikation der Laster, Begierden und Sünden. Christ stellt kurz und nachvollziehbar Legendenbildung, wechselhafte Deutung und Überfrachtung der neronischen Zeit mit unterstellten ideologischen, ästhetischen und kulturgeschichtlichen Programmen vor, die sich allesamt durch die Quellenliteratur nicht erhärten lassen. Da ist von bewußter Revolution gegen den Konformismus des frühen Principats die Rede. Nach anderen sei Nero ein Fanatiker der Schönheit gewesen, der an die Stelle der traditionellen Moral einen neuen Kanon der Ästhetik setzen wollte. Wieder andere schrieben Nero gleichsam ein politisches Programm mit dem er das Reich angeblich in eine hellenistische Monarchie umwandeln wollte. Die geschichtliche Wirklichkeit ist in diesem Punkt wahrscheinlich einfacher. Nero besaß nach Christ eine viel zu sprunghafte Persönlichkeit, die die kaiserliche Stellung überwiegend nutzte, um künstlerische Bestrebungen auszuleben. Daneben war ihm stets und vor allem nach den Krisen 569 So richtig auch Leppin, Histrionen S. 146, 149f. Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 571
64 und 65 daran gelegen, als Schützer und Wächter des Staates zu gelten, als Garant von Versorgung und Allgemeinwohl, wie die Münzbilder zeigen. Die Krise schließlich, die Neros Principatsauffassung seit 68 hervorgerufen hat, zeigt keine vordringlich gesellschaftlich, politisch oder regional begründeten, streitigen Interessenlagen. Allenfalls die Regionalisierung bestimmter Truppenkörper als Folge eines vernachlässigten Gemeinschaftsgefühls der Armee570 ist erkennbar. Bezeichnend genug ist auch, daß in dem nachfolgenden Bürgerkrieg Verfassungsfragen keine Rolle spielten. Es geht nur um die Macht. 432. Das sogenannte Quinquennium Neronis In der 2. Edition der Cambridge Ancient History 1996 (Nachdruck 2004) hat T.E.J. Wiedemann eine eigenwillige Deutung der neronischen Zeit gegeben.571 Sie macht die ersten viereinhalb „guten“ Jahre der Regierungszeit (54–59), das sogenannte Quinquennium Neronis, insofern verdächtig, als sie – nach Wiedemann – das Propagandaprodukt von Seneca und Burrus gewesen seien, die schon den Zeitgenossen weis gemacht hätten, sie würden Nero auf dem Pfad der Tugend halten. Dieses Bild habe sich in der geschichtlichen Überlieferung niedergeschlagen und verfestigt. Wiedemann nennt diese Fünfjahresperiode polemisch einen Mythos. Man wollte dadurch zu erklären suchen, warum Nero unter den Senatoren vor 59 populär war und seine späteren senatorischen Gegner nicht schon damals gegen dessen Verletzung von Etikette, den Philhellenismus und seine unrömischen Verhaltensweisen vorgegangen sind, mit denen er auch nach 59 weithin populär blieb. Dies hatte den Zweck und auch die Folge, daß die späten Jahre Neros dunkler gestaltet werden konnten, als sie wirklich waren. Dasselbe beabsichtigt die Darstellung zum Jahre 62. Zu diesem Zweck habe man – gemeint ist Tacitus beziehungsweise seine Quellen – Tigellinus als Gegenfigur zu Burrus dargestellt. Auch Seneca sei in Wirklichkeit kein Feind des Tigellinus gewesen, sondern von diesem sogar ins Amt befördert worden, wofür Wiedemann allerdings keine Belegstelle angibt.572 Dies führt zu dem lange Zeit diskutierten, aber meines Erachtens überschätzten Problem des Quinquennium Neronis. Die Charakterisierung dieses ersten Zeitabschnitts geht zurück auf eine Äußerung Traians, selbst ein willens- und leistungsstarker Kaiser und Bauherr, die erst im 4. Jahrhundert aus einem Nero günstigen Überlieferungsstrang bei Aurelius Victor erscheint.573 Darin lobt er die ersten fünf Regierungsjahre Neros, besonders im Hinblick auf die Verschönerung Roms. Hinter diesen blieben die Zeiten anderer Kaiser weit zurück. Aussage und Qualität dieses Einschubs, in dem es vordergründig um die Bau570 Bedingt war sie vielleicht auch durch die dauernde Abwesenheit des Herrschaftsträgers. 571 CAH 2nd Ed., S. 241ff.; ähnlich Griffin, Nero, S. 84. Verschiedene weitere kritische Positionen zum Quinquennium mit Lit. Elsner, Constructing decadence, in Elsner – Masters, Nero, S. 124, Anm. 5 572 Ebd. S. 243f., 249. Dazu Darstellung zum Jahre 62, Anm. 39 573 Aur.Vict.Caes.5.2: Quinquennium tamen tantus fuit, augenda urbe maxime, uti merito Traianus saepius testaretur procul differre cunctos principes Neronis quinquennio. Epit.de Caes.5.2: Iste Quinquennio tolerabilis visus. Unde quidam prodidere Traianum solitum dicere procul distare cunctos principes Neronis quinquennio.
572 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
tätigkeit Neros geht, sind umstritten. Es wird nicht ganz deutlich, ob sich das Lob Traians auf die Politik oder allein die Bauleistungen bezieht. Es ist angemessener und spricht auch vieles dafür, daß Traian, wenn sein Ausspruch wirklich authentisch ist, hier die Politik der ersten neronischen Jahre gemeint hat. Genau genommen läßt sich jedoch ein solch vereinzelter und aus dem Zusammenhang gerissener Ausspruch für ein Urteil über die frühe neronische Zeit gar nicht sinnvoll verwerten. Aber unabhängig davon ist es unwahrscheinlich, weil rein hypothetisch, daß diese Periodisierung Ausfluß irgendeiner absichtsvoll stoisch geprägten Geschichtsauffassung war oder auch ohne eine reale Grundlage existierte mit dem Zweck, die Senataristokratie zu entlasten. Die frühere Debatte um das Quinquennium Neronis Traians hat an Bedeutung verloren und ist einer nüchterneren Auffassung gewichen. Viel wichtiger und weiterführender ist die Betrachtung des Zeitraums selbst. Die verbreitete Ansicht war bis ins 20. Jahrhundert hinein, daß die ersten fünf Jahre Neros als seine „guten“ galten. Man sah dabei in Seneca und Burrus die Leiter einer mit der Senatsaristokratie sachgerecht zusammenarbeitenden kaiserlichen Verwaltung. Es fehlen indes substantielle Belege für dieses Zusammenwirken, wie auch Bradley574 bemerkt hat. Wahrscheinlich haben beide Minister sehr diskret gearbeitet und den Kaiser auch vor manchen politischen Fehltritten zurückzuhalten versucht, wo ihnen dies möglich war. Mehr Aussagekraft und Stütze in den Quellenberichten hat die Feststellung, daß sich das Verhältnis von Hof und Senat(saristokratie) nach 59, aber spätestens seit 62 fortschreitend und dann rasch verschlechtert hat, besonders mit dem Abgang von Burrus und Seneca und dem Auftreten eines neuen Personals am Hof. Schon der mittelbare und unmittelbare Zwang auch zur persönlichen Teilnahme an Neros Veranstaltungen alleine wird breite Kreise der Hocharistokratie unangenehm berührt haben. Neros leitende Minister hatten es viel schwerer als früher, mit dem Kaiser umzugehen, nachdem Agrippina beseitigt war. Und bald darauf nahm die gesamte Selbstdarstellung Neros und die Pflege seiner bislang gehemmten Vorlieben einen viel stärkeren populistischen und monarchischen Zug an, als zuvor. Insofern führte gerade die Beseitigung Agrippinas (59) zu einem tiefen Einschnitt in der Popularität Neros, deren Steigerung damit eigentlich erst begann. Die Bedeutung der tiefgreifenden Veränderungen und der Versuch, den Einschnitt zu bestimmen, wird von Wiedemann zu unrecht heruntergespielt.575 Er behauptet, wie gesagt, der Bruch nach 59 und vor allem nach 62 sei das Konstrukt des schlechten Gewissens und der Rechtfertigung der senatsfreundlichen Geschichtsschreibung, um eine Erklärung zu geben, warum die meisten und die Spitzen der Aristokratie mit dem tyrannischen Regime zusammenarbeiteten. Die Folge ist, daß Wiedemann Belege dafür aufsucht, daß auch vor 62 viele politische Entscheidungen in den sogenannten „guten Jahren“ „schlecht“ waren. Dazu zählt er die Ermordung des Britannicus (55) und der Agrippina (59), die Verbannung potentieller Rivalen (Sulla Felix 58 und Rubellius Plautus 60) und den Aufstand in Britannien 61. Ob sie den Vergleich mit den defizienten und schließlich auch tyrannischen Seiten des neronischen Regimes der späten Zeit aushalten ist allerdings sehr fraglich. Nach alldem und unter Berücksichtigung des zu Tacitus als Quelle Ausgeführten vermögen die Einwände Wiede574 Bradley, Nero, S. 72 575 CAH 2nd Ed., S. 247f. Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 573
manns gegen die gängige Periodisierung und Auffassung des neronischen Principats, vor allem der Frühzeit, nicht zu überzeugen. Offensichtlich haben auch schon Zeitgenossen den tiefen Einschnitt im Jahre 59 bemerkt.576 433. Schluß Kein Thronanwärter vor Nero ist im jungen Alter von noch nicht 14 Jahren mit einer solchen Fülle von Anwartschaften, Ämtern, Befugnissen und Vorrechten ausgestattet worden. Keiner vor ihm und bis ins 3. Jahrhundert hinein auch nach ihm (Elagabal) ist jemals in so jungen Jahren mit einem Staatsamt betraut worden, das selbst erfahrenen und verantwortungsvollen Männern wie Augustus, Tiberius und Claudius größte Anstrengungen und Wachsamkeit abverlangt haben. Die Fähigkeiten Senecas und Burrus‘ haben einige Jahre hingereicht, die Regierung unter einem unausgeglichenen Monarchen einigermaßen stabil zu führen. Währenddessen hat Nero frühzeitig begonnen die Interessen seiner späteren Jahre zu pflegen und diese bald auch sehen zu lassen. Nur unzureichend vorbereitet auf die Aufgaben als Princeps zeigte Nero schon früh unterschiedliche Charaktereigenschaften. Im Mittelpunkt stand der Genuß der Herrscherstellung. Neben triebhaft leidenschaftlicher Begierde nach Acte, den Ansprüchen auf Gehorsam von Seiten der Minister und seiner Mutter, sentimentalen Aufwallungen seiner clementia standen Züge von Charakterlosigkeit und seine Rauflust. Nero besaß eine bunte Menge von Fähigkeiten und Eigenschaften, welche an und für sich nicht verächtlich, nur gerade dem römischen Kaiser sehr wenig zuträglich waren.577 Er war nicht ohne echte Gefühlsäußerungen, aber unbeherrscht und zügellos. Der Wille aller Beteiligten für einen guten Anfang wurde aber vor allem durch Agrippinas Herrschsucht gestört. Die hochgradig monarchische Prägung der Zeit zeigte, wie weit man von der Principatsauffassung des Augustus oder Tiberius, von deren betonter Nüchternheit in der Amtsauffassung entfernt war. Nicht von Volk und Senat, sondern vom Princeps erwartete man das Heil des neuen Zeitalters.578 Daß Nero als Herrscher völlig unfähig gewesen sei, trifft so nicht zu. Hatte er den Willen, Herrschaft sinnvoll auszuüben, so besaß er auch hierfür durchaus Fähigkeiten, nur war dieser Wille zumeist nicht vorhanden oder zerstreut, oder er warf sich auf andere – repräsentative und künstlerische – Betätigungen. Unübersehbar sind Neros Eitelkeit, Machtgier und Skrupellosigkeit bei gleichzeitiger Ängstlichkeit. Er war aber eher ein haltloser Stimmungsmensch, als ein hartgesottener Bösewicht, als der er nicht selten dargestellt worden ist.579 Neros eigentlicher Anteil an der Politik ist nicht bestimmbar, wahrscheinlich aber gering. Ein Regierungsprogramm im engeren Sinne ist niemals beabsichtigt und entwickelt worden. Das wird auch an den Schwankungen in der Provinz-/Außenpolitik (Armenien) deutlich, die jedoch aus Reichssicht nicht ohne Erfolg war. Aber Nero hat als erster Kaiser 576 Tac.ann.15.67 (Aussage des Praetorianertribunen anläßlich der Pisonischen Verschwörung) 577 Schiller, Nero, S. 297 578 Der Princeps wird von Anfang seiner Regierung an als Quell des Heils angesprochen; Seneca rückt ihn sogar in die königliche Sphäre (rex), was seit alters in Rom verboten war (Griffin, Nero, S. 95). 579 Zum Vorgehenden Koestermann, Annalen, Bd. 3, S. 279; Bd. 4, S. 19, 49, 206
574 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
nie die Provinzheere aufgesucht oder einen Feldzug unternommen. Innenpolitisch wollte er wohl aus persönlicher Begeisterung die römische Aristokratie für die griechische Agonistik öffnen, ist aber hierbei vielfach auf Ablehnung gestoßen. Er führte nicht nur als erster Kaiser Spiele nach griechischem Vorbild in Rom ein, sondern erhob als einziger römischer Kaiser den Anspruch, als Berufskünstler auf der Bühne zu gelten. Dies war nicht nur ein gesellschaftlicher Skandal und lief seiner Stellung als Politiker zuwider, sondern schaffte ihm, weil er von der Aristokratie persönliche Teilnahme und Anteilnahme mittelbar einforderte, zahlreiche Feinde. Er war niemals bereit, im politischen Interesse seine künstlerischen Bedürfnisse in anderer Weise zu pflegen, als er es getan hat. Fast folgerichtig trat er als erster Kaiser wie ein Triumphator über die darstellenden Bühnenkünste auf, widmete so das höchste römische Militärkostüm und den Zug des siegreichen Imperators um, gab ihm griechische Attribute und übertrug dies alles auf den Sieger in Kunstwettbewerben. Die neronische Zeit ist die erste Epoche nach Augustus, aus der literarische Zeugnisse, die der Mit- und Nachwelt etwas zu sagen haben, bis in die Gegenwart erhalten geblieben. Dies ist nicht nur, aber ganz wesentlich der Förderung des Hofes mit seiner Vorbildfunktion zuzurechnen. In vieler Hinsicht wirkt Neros Selbstdarstellung wie die verfrühte Vorwegnahme des Kaisertum der späteren Zeit und zukunftsweisend sind vor allem die kaiserlichen Großbauten (der „Goldene Palast“, Thermen). Geschadet hat es Nero sicherlich, daß er keinen männlichen Erben gezeugt und keinen Nachfolger besessen (adoptiert) und aufgebaut hat. Das hätte als solches keine Sicherheit für den Fortbestand der iulisch-claudischen Dynastie geboten, ihn aber vielleicht weniger angreifbar gemacht. Die letzten Abkömmlinge des iulisch-claudischen Hauses ließ er beseitigen und zwar lange vor der Pisonischen Verschwörung. Das zeugt von seiner unsicher legitimierten Stellung ebenso wie von hochgradiger Phobie, Opfer eines Umsturzes zu werden. Der Bruch in Neros Principat fällt ins Jahr 59; der Abstieg setzte erst nach dem Tod des Burrus und dem Rückzug Senecas ein. Der unheilvolle Einfluß des Tigellinus und die Brandkatastrophe mit ihren Folgen, allen voran die Verschwörungen, haben die Lage für Neros Principat wesentlich verschärft. Daß für seine Administration das Regieren nach dem Brand sehr viel schwieriger wurde, geben alle geschichtlichen Quellenberichte deutlich zu erkennen. Als schließlich so gut wie alle seiner Umgebung von ihm abgefallen waren, wurde er zum Staatsfeind erklärt. 434. Künstler und/oder Staatsmann – Kunst und Politik. Nero als Imperator scaenicus Manches deutet darauf hin, daß Nero als Künstler fähiger war, als die antike Geschichtsschreibung es darstellt. Tacitus scheint voreingenommen zu sein, weil im Mittelpunkt seines Interesses die Politik stand. Daß er dennoch davon ausführlicher berichtet, spricht dafür, daß Nero vielleicht auch politische Ziele mit seinem Künstlertum verfolgt hat. Am Beispiel Neros stellt sich deshalb abschließend die Frage nach dem Verhältnis von Kultur im weiteren Sinne und dem durch die Politik verkörperten Staatsinteresse, genauer, ob und in welcher Weise, speziell im antiken Rom, ein politischer Verantwortungsträger als Künstler/Sportler auftreten, beziehungsweise ob ein solcher als Politiker tragbar ist und Akzeptanz beanspruchen darf. Ein objektiver Urteilsmaßstab ist schwer anzulegen. Als Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 575
Amateur und Dilettant und in privatem Rahmen war dies im antiken Rom jedem erlaubt. Nero aber strebte nach berufsmäßiger Vervollkommnung und Präsentation. In den Massenspektakeln (Fechterspiele, Tierhetzen, Circusrennen u.a.) erwartete die breite Volksmasse seine Anteilnahme und sein Auftreten als Leiter. Bestimmte Sparten des berufsmäßigen Schauwesens und der Präsentation (Waffenkämpfer, Schauspieler, Sänger) besaßen den Ruf, bei persönlicher Teilnahme dem Ansehen eines Politikers zu schaden. Das lag in Rom vor allem am sozialen Image der Ausübenden. Sie waren Ausländer und Sklaven. Die Berufe und die Ausübenden, so wichtig sie im Unterhaltungsbetrieb waren, galten als unehrenhaft (infamia).580 Sich mit professionellem Anspruch auf diesen Feldern zu betätigen, war verpönt und galt als entehrend für Leute, die auf ihr Ansehen achteten.581 Der Sache nach stand möglicherweise im Hintergrund auch der Verdacht, nicht ausreichend ernsthaft mit den Ansprüchen und Erfordernissen des allgemeinen Wohls zu verfahren. Dem Protagonisten wird die Abstraktion von sich und seiner Circus-/Bühnenwelt, also der Kunstwelt, nicht zugetraut. Von ihm als Politiker erwartet man die „berufsmäßige“ Einstellung zur Staatsleitung. Sie hat Vorrang vor der Selbstdarstellung als Künstler und Sportler, und es will nicht einleuchten, daß jemand beide Dinge auf gleichermaßen professionellem Niveau beherrscht. Außerdem kontrastiert die Rolle als politischer Verantwortungsträger mit der eines Wettbewerbers, der zwangsläufig künstlerischen Regeln zu folgen, Konkurrenz anderer Künstler zu bewältigen und sich Bewertungen von Kampfrichtern zu fügen hat. Es zeigen sich Schwierigkeiten, dem Kaiser kraftvolles und sinnvolles Handeln im realen Leben als Herrscher zuzutrauen, wenn er sich in dem Ausmaß, wie Nero es tat, der Schein- und Kunstwelt von Bühne und Circus hingab. Zudem erscheint in den Augen der Öffentlichkeit nicht ganz ohne Berechtigung eine Widersprüchlichkeit: Während Nero als Politiker anderen gebieten soll, verkörpert er auf der Bühne nur den Gebieter und wartet kniefällig auf das Urteil über seine Darstellung.582 In denselben Bereich gehört es auch, wenn berichtet wird, er habe am Kampfring der Ringer als Schiedsrichter gesessen und persönlich zwei Kämpfer wieder in die Mitte des Ringes geführt.583 Diese Kniefälligkeit will so gar nicht zu seiner tagtäglichen Aufgabe als Politiker und Herrscher passen. Man sah in diesen Verhaltensweisen wohl eine Selbstentwürdigung des Herrschers und des Amtes, die aus Sicht der Traditionalisten nicht hinnehmbar war. Indem nun darüber hinaus der Verdacht besteht, seine Stellung habe Einfluß auf das Urteil der Richter, schädigt er andererseits auch das Ansehen der Kunst und der Künstler. Der stadtrömische Spott hat diese Widersprüchlichkeiten und Mißverhältnisse bezeichnet, in der Krise aufgegriffen und darüber hinaus Neros Verhalten in Gegensatz gestellt zu den von ihm verkörperten Bühnengestalten.584 Und wenn der Kaiser gar seine bise-
580 Dazu C. Edwards, Beware of imitations in Elsner – Masters, Nero, S. 83–86 581 Nep.praef.5 582 Tac.ann.16.4; Suet.Nero 12.3 583 Suet.Nero 54 584 S.o. Iuv.8.220ff.
576 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
xuellen Neigungen in Frauenrollen öffentlich zum Ausdruck brachte, so waren damit auch Grenzen der allgemeinen Sittlichkeit überschritten. Ohne daß man grundsätzlich behaupten kann, Nero sei gänzlich unpolitisch gewesen, entfernt er sich auch und allein schon durch dieses Image von Politischen im eigentlichen Sinne. Andersherum besaß nolens volens dieser vom Kaiser persönlich beworbene Bereich öffentlicher Selbstdarstellung auf der Bühne und in der Arena politische Bestandteile.585 All dies war nicht vereinbar mit dem erwarteten Bild des Kaisers, dessen Auftreten gravitas, dignitas, fides und virtus zu beachten hatte. Nero ist unter anderem auch daran gescheitert, daß er gleichgültig und rücksichtslos diese Anforderungen mißachtete und als ein Imperator scaenicus586 oder Princeps Saturnalicius (Champlin) untragbar war. Zudem durchbrach Nero, so könnte man sagen, die Grenze zwischen otium und negotium: Die als Freizeitgestaltung, also als otium erlaubten Bühnenaktivitäten machte er durch berufsmäßige Ausübung und nach eigenem Bekunden zu seinem negotium und glich sich dadurch der durch die römische Rechtsordnung verachteten Gruppe der Berufsschauspieler an. Durch die Selbstdarstellung des Herrschers und seines Hofes, die Vermischung von Wirklichem, Tradiertem und Vorgestelltem – also bloß Gespieltem – wurde der „politische Raum“ in dem die maßgeblichen Kräfte Entscheidungen treffen sollten, zunehmend unkenntlich und unbestimmbar gemacht, verstellt und verfremdet (dissimulatio). Eine Verständigung wird durch die Unsicherheit in der späten Zeit Neros auch deshalb immer schwieriger, weil durch das Verhalten des maßgebenden Hofes nie klar ist, auf welcher Verstehensebene man sich gerade befindet.587 In den persönlichen Eigenschaften, die für das Herrscheramt mit seiner Vorbildfunktion schädlich und nachteilig waren, liegt das Scheitern Neros und der iulisch-claudischen Dynastie ebenso begründet, wie in den Unzulänglichkeiten des Staatsrechts, vor allem mit seinem Mangel an verfahrensrechtlicher Verbindlichkeit. 435. Drei abschließende Bemerkungen Wenn man einmal gemeint hat, nicht die Verbrechen hätten Nero zu Fall gebracht, sondern die Staatsform des Principats sei reif gewesen für eine neue Definition,588 so trifft dies nur zum Teil zu. Abgesehen von dem Determinismus, der in der Aussage liegt, müßte man erklären können, warum es gerade gegen Ende der neronischen Zeit und nicht schon früher, etwa nach der Ermordung Caligulas, dazu gekommen ist. Die Quellenaussagen reichen für eine solche Behauptung nicht aus. Außerdem kann man kaum sagen, daß die flavische Zeit, so wichtig sie im einzelnen sein mag, hinsichtlich der Staatsform irgendeine grundsätzliche Neudefinition vorgenommen hat, die die Mängel des augusteischen Principats neuen innenpolitischen Gegebenheiten angepaßt hätte. Die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der neronischen Zeit haben ebenso zum Untergang der neronischen Administration und des iulisch-claudischen Hauses beigetragen, wie die persönlich bedingten und politisch wirksamen Vorlieben und Zumutungen des Hofes und des Staatsoberhaupts. 585 586 587 588
Taeger, Charisma, Bd. 2, S. 307 Plin.Paneg.46.4. C. Edwards, Beware of imitations in Elsner – Masters, Nero, S. 83 Edwards, ebd., Nero, S. 93 Griffin, Nero, S. 17 fußend auf Schiller Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit | 577
Die neronische Zeit hat kaum eine positive Bewertung gefunden. Sie gilt nicht nur im christlichen Bereich als verworfen, monströs und berüchtigt. Allenfalls die künstlerischen Hinterlassenschaften (Dichtung, Architektur, bildende Kunst) sind günstiger beurteilt worden. Eine Sonderstellung nimmt der Freigeist Nietzsche ein. Er hat in antichristlicher Tendenz die frivole Frechheit des Spötters und Satirikers Petronius – gleichsam ein prominenter Vertreter der Kultur dieser Zeit – des öfteren gelobt und ihn gegen die, wie er sich ausdrückt, stickige Luft des christlichen Muckertums gehalten, die von den zeitgenössischen Texten des frühen Christentums ausgehe589 – wie seinem Kulturbegriff und seiner Weltbetrachtung gemäß ja überhaupt die streng aristokratischen Perioden ihm sympathischer sind als die republikanischen. Es wirkt wie eine Ironie des Schicksals, daß Nero, wie ausdrücklich behauptet wird, nach Ruhm und Unsterblichkeit gestrebt hat und tatsächlich (neben Caesar) trotz und wegen seiner Taten von allen römischen Kaisern der berühmteste geworden ist. Das ist ein Zeichen für den riesigen Nachhall, den die Persönlichkeit und seine Zeit hervorgerufen hat. Bis in Literatur, Theater, Oper und Film590 hinein haben die Stoffe, die er selbst und seine Regierungszeit geprägt haben, die Phantasie der Nachwelt angeregt. Deshalb ist Nero und seine Zeit in dauernder Erinnerung geblieben bis auf den heutigen Tag.591
589 Nietzsche Antichrist 46; Gesamtausgabe von Colli/Montinari Bd. 11 der S.265, 454, bes. Bd. 12, S. 416, 496, 509f., 572, Bd. 13, S. 199, 467, 624 590 M. Wyke, Make like Nero! in: Elsner – Masters, Nero, S. 11ff.; weitere Literatur bei Meier, HZ 286 (2008), S. 565, Anm. 18 591 Noch im Februar 2010 hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel in der sozialpolitischen Debatte dem FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle vorgeworfen, er zündele wie Kaiser Nero.
578 | Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit
| Zur Personenkunde der Consules unter Nero1
542 suff.3 suff.4 555
M’. Acilius Aviola ( Jan.–Juni) – M. Asinius Marcellus ( Jan.–Juni) Marcus Aefulanus 54 oder 55 Marcus Iunius Silanus – A. .... Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus ( Jan.–Feb.) – L. Antistius Vetus6 ( Jan./April) N. Cestius (März–April) L. Iunius Gallio Annaeanus8 ( Juli/Aug.) – T. Cutius Ciltus (Aug.) Cn. Cornelius Lentulus Gaetulicus (Nov./Dez.) – T. Curtilius Mancia10 (Nov./ Dez)
suff. suff.7 suff.9
1 Dazu auch P.A. Gallivan, Some Comments on the Fasti for the reign of Nero, CQ 24 (1974), S. 290– 311. Dort versucht er mit viel Scharfsinn unter anderem aufgrund von Regelmäßigkeiten, die sich aus der den Zeitintervallen zwischen Consulat und der Besetzung verschiedener Provinzstatthalterposten erkennen lassen, Bestimmungen für die nicht datierten Suffectconsulate zu treffen. Die Mitteilung Suet.Nero 15.2, daß Nero das Consulat der ordinarii zumeist für 6 Monate verlieh, bestätigt Gallivan am Material im wesentlichen (S. 294f.). Nach der Jahresmitte amtierten die suffecti zwei, vier oder auch sechs Monate, indem Gallivan die Freistellen mit den unsicher oder nicht datierbaren Consules vergleicht (S. 295–98 und besonders S. 311, Anm. 1). Vornamen im Verzeichnis römisch abgekürzt; Fettdruck die ordinarii; keine Anmerkungen zu Personen wie Nero und Seneca oder wenn zu ihnen nicht Bemerkenswertes überliefert ist. 2 Beide waren noch am 18. Juni 54 im Amt (CIL XVI 3) 3 Dazu Gallivan, Fasti, S. 299 4 Gallivan, Fasti, S. 300 5 CIL IV 5513; Suet.Nero 14. 6 CIL VIII 8837 = ILS 6103; Sohn des C. Antistius Vetus, Consul 23 (oder des suffectus 28 L. Antistius Vetus). 55/56 war er Legat am Oberrhein (Tac.ann.13.53.2; CIL XIII 6820); 64–65 Proconsul von Asia; endete 65 durch Selbstmord. 7 Nach Neulesung von CIL IV 3340, tab. 45 (Aug. 55, Gallivan, Fasti, S. 299); IG VII 1676 (Dankinschrift aus Boiotien für Gallio) 8 L. Iunius Gallio (vor seiner Adoption Annaeus Novatus), Bruder des Seneca; begann seine Amtslaufbahn während sein Bruder in der Verbannung auf Corsica war (Sen.cons.Helv.12.18.2); war von Juli 51 bis Juli 52 (SEG XIX, 384) Statthalter von Achaia mit Sitz in Korinth; (Suffectconsulat auch Plin.nat.hist.31.62). Noch 59 führte er Nero anläßlich der Iuvenalia auf die Bühne (Cass. Dio 61(62).20.1). Da er 65 um sein Leben fürchtete, tötete er sich selbst (Tac.ann.15.73.3; Cass.Dio 62.25.3). 9 CIL IV 3340, tab. 15 und 16; VI 2037 = 32352 10 Plin.ep.8.18.4; Befehlshaber der oberrheinischen Legionen 56–58 (FGH 257 F 36,27 = Phlegon reb. admin.27); Tac.ann.13.56.2 Zur Personenkunde der Consules unter Nero | 581
vor 56 suff. die beiden Brüder P. Sulpicius Scribonius Proculus und Rufus gemeinsam11 5612 Q. Volusius Saturninus13 – P. Cornelius Scipio14 ( Jan.-Juni) suff. L. Annaeus Seneca – M. Trebellius Maximus15 (25. Aug. 56)16 suff. P.(?) Palfurius (3. Sept. 56)17 18 suff. L. Duvius (o. Dubius) Avitus19 (Nov./Dez.) – P. Clodius Thrasea Paetus20 (Nov./Dez.)
11 Zur unsicheren Datierung Gallivan, Fasti, S. 301f.. Unter Claudius oder Nero war Proculus curator aedium sacrarum locorumque publicorum CIL XI 1340; 58 stellten sie die Ruhe in Puteoli wieder her (Tac.ann.13.48); daraufhin Befehlshaber der Rheinlegionen (Proculus am Oberrhein, CIL XIII 11806 = ILS 9235; Rufus am Niederrhein, Tac.ann.13.53); 67 ließ Nero sie zu sich nach Griechenland kommen, wo sie aufgrund von Beschuldigungen, die gegen sie erhoben wurden, Selbstmord begingen (Cass.Dio 63.17.3f.). 12 CIL IV 3340, tab. 21 (noch 24. Juni 56 im Amt) 13 CIL X 1401; Sohn des sehr wohlhabenden L. Volusius Saturninus, der bei der Geburt seines Sohnes im Jahre 25 bereits 63 Jahre alt war (Plin.nat.hist.7.62). Quintus wurde somit im Alter von 31 Jahren Consul. 14 Sohn des P. Cornelius Lentulus Scipio, Ersatzconsul 24. X 1401 (SC Volusianum); 1574; Phlegon FGrH 257 F 36,27 15 Trat bereits 41 nach der Ermordung Caligulas gegen den Kaiser auf (Ios.ant.Iud.19.185); im Herbst 56 Ersatzconsul gemeinsam mit Seneca (CIL IV 5514); unter ihm wurde ein Senatsbeschluß über Erbschaftsangelegenheiten gefaßt (SC Trebonianum o. Trebellianum; Gai.2.253 (255?); Dig.36.1.1.1; Iustin.inst.2.23.4); 61 Mitglied einer Censuskommission für Gallien (Tac.ann.14.46); von 63–69 Statthalter in Britannien (Tac.Agr.16); floh zu Vitellius (Tac.hist.1.60); gehörte noch 72 der Arvalbruderschaft an (CIL VI 2053). Zu dem vermuteten Beginn seiner Karriere auch Syme, Partisans, S. 463. 16 Dig.36.1.1.1; Gai.2.253; Iust.Inst.2.23.4 17 CIL IV 3340, tab. 46 18 CIL IV 3340, tab. 22; 24–27; X 826 19 Er kam aus der Stadt Vasio, in der auch Burrus geboren wurde; war zunächst Praetor, dann Legat von Aquitanien (CIL XII 1378, 1408; Plin.nat.hist.34.47); ab 57 oder 58 Nachfolger des Pompeius Paulinus am Niederrhein (Tac.ann.13.54.2). 20 Eine bedeutende Gestalt der neronischen Zeit, gebürtig aus Patavium (Padua) (Tac.ann.16.21.1); etwa seit 42 in Rom; Schwiegersohn des Caecina Paetus und der Arria (Plin.ep.3.16.10); seine Tochter Fannia heiratete den Stoiker Helvidius Priscus (Plin.ep.7.19.3; Tac.ann.16.28.1f.); seit etwa 52 mit dem Dichter Persius befreundet; später XVvir sacris faciundis (Tac.ann.16.22.1); vielleicht auf Agrippinas Förderung hin Consul (Chr. Ronning, Nero und Thrasea, Chiron 36 (2006), S. 333 mit Lit.); bei mehreren Anlässen und Ereignissen, vor allem im unterwürfigen Senat, bekundete er mehr oder weniger offen die Abneigung gegen Nero und seine Regierung. Im Jahre 66 beging er Selbstmord. Thraseas Neigung zur stoischen Philosophie geht aus der Bekanntschaft mit Persius hervor und aus seinem Werk über Cato den Jüngeren, der ein Anhänger der Stoiker gewesen war. Thraseas Charakterfestigkeit, die allerdings mit Offenheit einher ging, wird in den erhaltenen Texten mehrfach hoch gelobt. Kennzeichen war seine Großzügigkeit gepaart mit Treue und Standhaftigkeit, die den Kern seiner sittlichen Haltung ausmachten. Bei ehrwürdigem Auftreten (Tac.ann.16.29.2) besaß er doch große Menschlichkeit (Plin.ep.8.22.3) und war nach Tacitus’ bewundernden Äußerungen ein Beispiel wahren Ruhms (Tac.hist.2.91.3).
582 | Anhang
57 suff. 58 suff. suff.27 5928 suff.31 6034 suff.36
Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus II (ganzjährig)21 – L. Calpurnius Piso22 ( Jan.–Juni) L. Caesius Martialis23 ( Juli–Dez.) Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus III ( Jan–April) – M. Valerius Messalla Corvinus24 ( Jan.–Juni) C. Fonteius Agrippa25 (Mai/Juni)26 A. Petronius Lurco ( Juli–Dez.) - A. Paconius Sabinus ( Juli–Dez.) C. Vipstanus Apronianus29 ( Jan.–Juni) – C. Fonteius Capito30 ( Jan.–Juni) T. Sextius Africanus32 ( Juli–Dez.) – M. Ostorius Scapula33 ( Juli–Dez.) Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus IV ( Jan.–Juni) Cossus Cornelius Lentulus35 ( Jan.–Juni) C. Velleius Paterculus37 ( Juli–Sept.) – M. Manilius Vopiscus38 ( Juli–Sept.)
21 CIL IV 3340, tab. 34 u. 36–40, noch am 23. Dezember 22 Sohn des Consuls von 27 (CIL VI 845); gehörte 57–63 der Arvalbruderschaft an (CIL VI 2039– 2043); 60–63 curator aquarum (Front.aqu.102); im Jahre 62 gehörte er der Kommission für die Staatseinkünfte an (Tac.ann.15.18.3); 69/70 Proconsul von Africa (Tac.hist.4.38.1f.), wurde er wegen angeblicher Pläne zum Umsturz umgebracht (Tac.ann.4.48–50; Plin.ep.3.7.12). 23 CIL II 2958 = ILS 6104; IV 3340, tab. 34.40; VI 268; X 5204 = ILS 5365 24 Consul bis Ende Juni (nicht Juli, Gallivan, Fasti, S. 291) 58 (CIL VI 2045.5); Sohn des Marcus Valerus Messalla Messalinus, Consul 3 v.Chr.; zwischen 50 und 54 gehörte er der Arvalbruderschaft an (CIL VI 2034.2); am 13. Oktober 57 bereits designierter Consul (CIL VI 2039.1). 25 Geb. um 15 als Sohn des Praetors Fonteius Agrippa, Ankläger des M. Scribonius Libo Drusus im Jahre 16; nach dem Consulat von 66 – 68 curator aquarum (Frontin.aqu.102); 68 Proconsul der Provinz Asia (CIL III 6083; IGRom IV 439). 69 fiel er als Statthalter von Moesien im Kampf gegen die Sarmaten (Tac.hist.3.46; Ios.bell.Iud.7.91) 26 Belegt am 13. Juni 58, CIL IV 3340, tab. 146 mit S. 417 27 CIL IV 3340, tab. 142; 150; VI 2041=ILS 229 28 CIL IV 3340, tab. 147; VI 2041; 2042 29 CIL X 1504; Plin.nat.hist.7.84; 68/69 Proconsul von Africa (Tac.hist.1.76.3); von 57 bis zu seinem Tod im Jahre 86 Angehöriger der Arvalbruderschaft (CIL VI 2039 –2064, Z. 25; 48ff.) 30 CIL X 1504; VI 2039; Plin.nat.hist.2.180; vermutlich Sohn des Consuls 12 und Proconsuls von Asia (Tac.ann.4.36.3). 31 CIL IV 3340, tab. 143; VI 2042 32 Mitglied der Arvalbruderschaft (CIL VI 2039); 61 Kommissionsmitglied zur Durchführung des Census in Gallien (Tac.ann.14.46). 33 Sohn und Truppenführer seines Vaters, des Statthalters von Britannien (47–51) P. Ostorius Scapula (Tac.ann.12.31). Wurde trotz seines Einsatzes für Verurteilte im Maiestas-Prozeß 62 von Antistius Vetus im Jahre 66 beschuldigt und zum Selbstmord gezwungen (ann.16.14f.). 34 Beide waren noch am 8. Mai 60 im Amt, CIL IV 3340, tab. 144 35 Sohn des gleichnamigen Consuls von 25 und Neffe des Gaetulics (cos. 26) 36 AE 1929, Nr. 161; Wachtafeln aus Herculaneum: G. Pugliese Carratelli, Tabulae Ceratae Herculanenses 381, 382 37 Legat der III. Legion in Numidien unter Caligula oder Claudius CIL VIII 10311 38 Vielleicht ein Vorfahr des bei Stat.silv.1.3 genannten Senators der domitianischen Zeit P. Manilius Vopiscus. Zur Personenkunde der Consules unter Nero | 583
6139 suff.43 6244 suff.47 suff.50 6353
P. Petronius Turpilianus40 ( Jan.–vor 15. März?) – L. Iunius Caesennius Paetus41 ( Jan.–Juni?) P. Calivisius Ruso42 Cn. Pedanius Fuscus Salinator ( Juli/Aug.) – L. Velleius Paterculus ( Juli/Aug.) P. Marius Celsus45 ( Jan.–Aug.) – L. Afinius Gallus46 ( Jan.–Juni) P. Petronius Niger48 ( Juli/Aug.) – Q. Manlius Ancharius Tarquitius Saturninus49 ( Juli/Aug.) Q. Iunius Marullus (Sept.–Dez.)51 – T. Clodius Eprius Marcellus52 (Nov.– Dez.) C. Memmius Regulus54 ( Jan.–Juni) – L. Verginius Rufus55 ( Jan.–Juni)
39 AE 1973, Nr. 141f. 40 Nach Syme, Partisans, S. 463 der erste homo novus als consul ordinarius seit 49. Noch 61 wurde er als Nachfolger des Suetonius Paulinus Statthalter in Britannien (Tac.ann.14.39; Agr.16.1; amtierte schon am 15. März 61 nicht mehr als Consul (CIL VI 597) s.u.); ab 63 curator aquarum (Frontin. aqu.102). Er blieb bis zum Ende der neronischen Regierung dem Kaiser treu. 41 Wurde noch im selben Jahr als Legat zur Unterstützung Corbulos nach Kappadokien gesandt um Armenien zu schützen, stiftete dort aber, wie der laufende Text ausführlich darstellt (Tac.ann.15.6ff.), durch Unvorsichtigkeit mehr Schaden als Nutzen; sein Sohn L. Iunius Caesennius Paetus war 63 Tribun unter Corbulo (Tac.ann.15.28.2); der Vater wiederum war seit 70 Statthalter von Syrien (Ios.bell. Iud.7.59) und beendete durch einen Feldzug 72 das Königtum in Kommagene, indem er Antiochos IV. Epiphanes absetzte (Ios.bell.Iud.7.219ff.) und das Herrschaftsgebiet zur Provinz Syrien schlug. 42 Nachfolger des Turpilianus CIL VI 597 = 30801a = ILS 3534 (nicht aufgenommen bei Gallivan) 43 CIL XVI 4 = ILS 1987; Gallivan, Fasti, S. 293, 302 44 CIL IV 3340, tab. 151 (2. März 62); CIL VI 16521 45 Nach seinem Consulat curator aquarum 64–66 (Front.aqu.102); wahrscheinlich Vater des designierten Consuls für 69; 72/73 Legat in Syrien. 46 Über ihn sonst nichts bekannt 47 SEG 39 (1989) Nr. 1180 vom 9. Juli 62 48 Der Verfasser des „Satyricon“; s. die Darstellung zum Jahre 60 und 66 49 W.Eck, ZPE 42 (1975), S. 227; Statthalter von Africa 71/72 (IRT 300) 50 Gemeinsam am 4. Dezember 62 (Gallivan, Fasti, S. 292) 51 CIL X 1549 (27. Oktober 62) 52 Er entstammte einer einfachen Familie aus Capua (Tac.dial.8.1), erhielt erstmals unter Claudius (48) ein Amt (Tac.ann.12.4.3; CIL X 3853) und stieg unter Nero weiter auf. Er machte als glänzender Redner auf sich aufmerksam (Tac.ann.16.22.6; dial.5.7). In neronischer Zeit richtete er zahlreiche Unschuldige durch Anklagen zugrunde (Tac.hist.4.7.3; 42.5). Später wurde er enger Vertrauter Vespasians, nahm jedoch 79 an einer fehlgeschlagenen Verschwörung gegen den Kaiser teil und gab sich selbst den Tod (Cass.Dio 65.16.3f.). 53 Gemeinsam am 8. Mai 63 (Gallivan, Fasti, S. 292) 54 CIL VI 397; 2002. Sohn des Consuls 31, der zwei Jahre zuvor gestorben war (61) und als einer der wenigen prominenten Adligen auch bei Nero in Ansehen gestanden hatte. Er war mit seinem Vater von 35–44 auf dem Balkan. 55 CIL VI 397. Er wurde etwa im Jahre 14 in Mediolanum (Mailand) geboren (Plin.ep.2.1.8) und durchlief Verwaltungsposten und Militärstellen bis zu seinem Consulat. Sein eigentlicher Aufstieg fällt erst in die späte Regierungszeit Neros. Er wurde Befehlshaber (Legat) der oberrheinischen Legionen (s. dazu ausführlich die Darstellung zum Jahre 68) und erwarb sich im Bürgerkrieg 68/69 dauerhaft hohes Ansehen durch seine Integrität und Zurückhaltung. 69 wurde er zum zweitenmal
584 | Anhang
6456 suff.59 suff. 6563
C. Laecanius Bassus57 ( Jan.–Juni) – M. Licinius Crassus Frugi58 ( Jan.–Juni) C. Licinius Mucianus60 ( Juli–Okt.) – Q. Fabius Barbarus Antonius Macer ( Juli–Okt.) (zwischen Aug. 63/Nov.Dez. 64)61 Q. Vibius Crispus62 A. Licinius Nerva Silianus64 ( Jan.–Juni) – M. (Iulius?) Vestinus Atticus65 ( Jan.–April)
Consul (Arvalakten ILS 241,63). Danach zog er sich auf sein Landgut in Etrurien zurück, wo er sich seinen literarischen Neigungen hingab (Plin.ep.2.1.2; 5.3.5). Als 83jähriger wurde er 97 zum drittenmal Consul, starb aber noch im selben Jahr. Tacitus, der Historiker, hielt die Begräbnisrede (laudatio funebris) (Plin.ep.2.1.4ff.). 56 Gemeinsam am 15. Juni 64 erwähnt, CIL XVI 5 57 Sohn des Ersatzconsuls von 40. Er stammte vermutlich aus dem Nordosten Italiens, wo er Güter besaß (CIL V 698; ILS 8572 a-f etc.; ); starb in den frühen 70er Jahren (Plin.nat.hist.5.26). 58 Entstammte einer sehr wohlhabenden Familie (Tac.hist.2.72.1; Plin.nat.hist.31.2.5); Sohn des Consuls 27, der infolge einer Intrige gemeinsam mit seiner Gattin Scribonia 47 ums Leben kam. Diesem Schicksal entging er damals vermutlich wegen seines Aufenthalts in Athen (IG III 1,609); zwischen 66 und 68 von Marcus Aquilius Regulus wegen Verschwörung oder aus einem anderen Grund zusammen mit anderen angeklagt und hingerichtet. Er war mit Sulpicia Praetextata verheiratet, die später die Verurteilung des Regulus einforderte (Tac.hist.1.48.1; 4.42.1; Plin.ep.1.5.3). 59 Gemeinsam zwischen 10. Juli und 1. Oktober (s. Gallivan, Fasti, S. 294, 305 zur Einordnung ins Jahr 64) 60 Über seine Laubbahn s. Gallivan, Fasti, S. 305; nach 57 zunächst Statthalter der Provinz Lykien-Pamphylien (ILS 8816; AE 1915, Nr. 48); war im Militärstab des Corbulo im Osten (Plin.nat.hist.5.83); über ihn ferner Tac.hist.1.10; 2.5; war nach dem Herbst 67 Statthalter von Syrien, allerdings nur mit zivilen Aufgaben. 61 Gallivan, Fasti, S. 306f. 62 Crispus, gebürtig aus Vercellae, hatte sich aus einfacher Herkunft durch die Fähigkeiten des Prozeßredners emporgearbeitet (Tac.dial.8; 13.3; Iuv.schol.4.81ff.) und war unter Nero als Ankläger wenig beliebt (Tac.hist.2.10.3; 4.41.3; 42.5; 43.2), auch weil er sich außerordentlichen Reichtum erwarb (Martial.4.54.7). Dennoch wird auch seine Großzügigkeit (liberalitas) gelobt (Martial.12.36.9). Nach seinem Consulat von 68–71 curator aquarum (Frontin.aqu.102, dort fälschlich Albius genannt). Unter den folgenden Kaisern bewahrte er seine engen Verbindungen zum Hof (72/73? Statthalter von Africa: Plin.nat.hist.19.4); war unter allen Kaisern mit dem Hof eng vertraut – Vitellius: Cass.Dio 64,5.2f.; Vespasian und Domitian: Tac.dial.8.3; Iuv.4.81f.; war noch zweimal Consul, 74 und zuletzt wahrscheinlich 83/84; starb als etwa 80jähriger; weitere Stellen zum Redner bei Quint. inst.10.1.119; 5.13.48; 8.5.15;17; 19; 12.10.11). 63 Tac.ann.15.48.1 64 CIL XI 1331 (allein genannt); Inscr.It.XIII 1 S. 312, 314. Enkel des gleichnamigen Consuls von 7. 47/48 Proconsul von Bithynien; nach der Ermordung seines Collegen blieb er allein im Amt (Tac. ann.15.68). 65 Vermutlich der Sohn des Praefectus Aegypti Lucius Iulius Atticus; war ein schwieriger Freund Neros, der dem Kaiser auch mit seinem Spott zusetzte, bis er ihn im Gefolge der Pisonischen Verschwörung noch im Amt töten ließ (ausgeführt in der Darstellung zum Jahre 65). Nero heiratete ein knappes Jahr später seine Witwe Statilia Messalina (Tac.ann.15.68.3; 69.3). Zur Personenkunde der Consules unter Nero | 585
suff.66 66 suff.71 suff.72 6774 suff. suff.77 68 suff. suff.82
C. Pomponius Pius67 ( Juli/Aug.) – C. Anicius Cerialis (oder Cerealis)68 ( Juli/ Aug.) C. Suetonius Paullinus69 ( Jan.–Juni?) – C. Luccius Telesinus70 ( Jan.– Juni?) App. Annius Gallus ( Juli/Aug.) – L.Verulanus Severus ( Juli/Aug.) M. Arruntius Aquila (Sept.–Dez.?) – M. Vettius Bolanus73 (Sept.–Dez.?) L. Iulius Rufus75 – Fonteius Capito 76 L. Aurelius Priscus (vor Juni 67) M. Annius Afrinus78 ( Juli/Aug.) – C. Paccius Africanus79 ( Juli/Aug.) Ti. Catius Asconius Silius Italicus80 ( Jan.-April?) – P. Galerius Trachalus81 Imp. Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus V (April?–Juni) sine Collega? C. Bellicius Natalis (Sept.–Dez.) – P. Cornelius Scipio Asiaticus (Sept.–Dez.)
66 Gemeinsam erwähnt am 13. August 65, CIL IV 2551 = ILS 8584 67 67(?) Statthalter von Moesien (IScM I Nr. 68 = SEG I 329 = SEG XVIII 294) 68 CIL IV 2551; Tac.ann.15.74.3. Wurde 40 gemeinsam mit seinem Stiefsohn Sextus Papinius einer Verschwörung gegen Caligula angeklagt, verriet dann aber einen geplanten Mordanschlag auf den Kaiser (Tac.ann.16.17.6; Cass.Dio 59.25.5); 66 der Zugehörigkeit zu einer Verschwörung gegen Nero verdächtigt, beging er Selbstmord (Tac.ann.16.17.6). 69 Nach seiner Abberufung von der Statthalterschaft Britanniens hat er offensichtlich als treuer Parteigänger Neros in Rom seine Stellung wieder festigen können. Im Jahre 69 war er bereits ein Greis (vetustissimus consularium, Tac.hist.2.37). 70 CIL VI 8369 = X 6637; XI 395. Telesinus hatte philosophische Interessen (Philostr.vit.Apoll.4.43.1; 5.7.1; 8.7.47; 12.3f.); unter Domitian wurde er aus Rom ausgewiesen (Philostr.vit.Apoll.7.11.3f.). 71 CIL VI 10055 = 33938 = ILS 5284; Einordnung nach Gallivan, Fasti, S. 303 72 Gemeinsam genannt am 25. September und 23. November 66, CIL VI 2044 73 62 Legionslegat unter Corbulo in Armenien (Tac.ann.15.3.1); Statthalter von Britannien Mai/ April 69–71 (Tac.hist.2.65.2; 97.1; Agr.8.1; 16.5; Stat.silv.5.2.54f.); 76 Proconsul von Asia (Stat. silv.5.2.57); seine beiden Söhne wurden im Jahre 111 beziehungsweise im Jahre 113 Consul. 74 CIL X 5405 = ILS 6125; XII K(alendas) Iul(ias) L(ucio) Aurelio Prisco L(ucio) Iulio Rufo co(n) s(ulibus), AE 1914, Nr. 219 75 Dort allein genannt CIL VI 8639 76 War 68 Befehlshaber der niederrheinischen Legionen; verhielt sich zunächst ruhig, kam aber in den Auseinandersetzungen um Iulius Civilis und den übrigen römischen Heerführern im Jahre 69 ums Leben (Tac.hist.1.58; 3.62; 4.13; Suet.Galba 11; Plut.Galba 15) 77 Beide an einem 6. Juli im Consulat erwähnt (CIL IV 1544) 78 War zwischen 71 und 73 Statthalter von Pannonien (Gallivan, Fasti, S. 304, CIL IV 4109). 79 AE 1949, Nr. 76; decemvir ad hastam CIL X 8260; ließ den Tempel des honos und der virtus in Rom wiederherstellen; betätigte sich als Ankläger von Gegnern Neros, wurde später aus dem Senat ausgestoßen (Tac.hist.4.41.3), aber unter Vespasian 77/78 mit der senatorischen Statthalterschaft von Africa betraut (ITR 342 = AE 1949, Nr. 84). (AE 1961, Nr. 143 = AE 1968, Nr. 551 = AE 1971, Nr. 485; CIL VIII 7019 = AE 1952, Nr. 104). 80 Der Dichter des Epos Punica; geb. um 35, Proconsul der Provinz Asia 77, gest. um 100. 81 ILS 9059; CIL X 5405 = ILS 6125; CIL VI 1984 = ILS 5025; Front.aqu.102; CIL VI 8639 (alleine); 9190 (mit Nero cos. V). Zum Redner: Quint.inst.10.1.119; 12.5.5; 6.3.78; 8.5.19; Tac.hist.1.90. 82 CIL VI 471 = ILS 238; VI 30469; X 770 = XVI 7 = ILS 1988; CIL X 771 = CIL XVI 8 = AE 1994, Nr. 387; CIL X 7891 = CIL XVI 9 = AE 1983, Nr. 451
586 | Anhang
Hordeonius Flaccus83 (unter Claudius oder Nero) Caesennius Maximus84 Cluvius Rufus (Ersatzconsul vermutlich vor 66)85 Rubrius Gallus86 (vor 68) Marcus Aponius Saturninus87 (zwischen 63 und 66) Acilius (Glabrio?)88 (neronsche Zeit) Nach Gallivan, Fasti, S. 309, 311 starben vor Antritt ihres Consulats: Plautius Lateranus (design. für 65 oder 66) Cingonius Varro (design. für 68 oder 69)
83 Nachfolger des Verginius Rufus als Oberbefehlshaber der oberrheinischen Legionen, ein bereits alter und fußkranker Mann (Tac.hist.1.9). 84 Sen.ep.87.2; Martial.7.44 85 Cass.Dio 63.14.3; nicht in Gallivans Ausführungen enthalten 86 Einer der letzten Befehlshaber Neros; s. die Darstellung zum Jahr 68 87 Zur Datierung Gallivan, Fasti, S. 308; seit 57 Mitglied der Arvalbruderschaft (CIL VI 2039); seit 69 Statthalter von Moesien, wo er siegreich gegen die Roxolanen war (Tac.hist.1.79; 3.11); nach 73 Statthalter von Asia (IGR IV 644 = ILS 8817) 88 Gallivan, Fasti, S. 308; Iuv.schol.4.94 Zur Personenkunde der Consules unter Nero | 587
| Zeittafel 15. Dezember 37 Geburt Neros in Antium 39 Verbannung von Neros Mutter Agrippina minor infolge einer Verschwörung gegen ihren Bruder Caligula (37–41) 40 Tod des Vaters Gnaeus Domitius Ahenobarbus; Nero bei seiner Tante Domitia Lepida 24. Januar 41 Ermordung Caligulas; Regierungsantritt des Claudius; Rückkehr Agrippinas 47 Erster öffentlicher Auftritt Neros beim Trojaspiel 48 Ehe Agrippinas mit ihrem Onkel Claudius nach dem Sturz Mes salinas 49 Verlobung Neros mit Octavia (geb. 42), Tochter des Claudius; Seneca nach der Rückkehr aus der Verbannung Erzieher Neros 25. Februar 50 Adoption Neros durch Claudius; Vernachlässigung seines leib lichen Sohnes Britannicus 4. März 51 Volljährigkeitserklärung Neros; Zuwahl in alle Priesterkollegien; Aufbau der Nachfolge des Claudius; Burrus wird auf Betreiben Agrippinas Praetorianerpraefect 53 1. Ehe Neros mit Octavia 13. Oktober 54 Tod des Claudius; Regierungsantritt Neros 54/55 Erste Auseinandersetzungen mit dem Partherreich um Armenien unter dem römischen Oberbefehl Corbulos; Sturz Agrippinas; Neros Liebschaft mit Acte vor 12. Februar 55 Ermordung des Britannicus 57/58–64 Krieg gegen das Partherreich um Armenien 19./23. März 59 Nero läßt seine Mutter Agrippina ermorden 60 Feier der 1. Neroneia, Wettspiele nach griechischem Vorbild 61 Gefährlicher Aufstand gegen die römische Herrschaft in Britan nien wird niedergeschlagen 62 Tod des Praetorianerpraefecten Burrus; Ernennung des Ofonius Tigellinus Teilrückzug Senecas; Nero scheidet sich von Octavia und läßt sie bald darauf ermorden; 2. Ehe mit Poppaea Sabina; römische Niederlage bei Rhandeia in Armenien 63 Geburt (21. Januar) und Tod des einzigen Kindes Neros Claudia Augusta 64 Feier eines Teils des 2. Neroneia (fortgesetzt 65); Fest des Tigellinus 18./19.–27. Juli 64 Neuntägiger Brand Roms; Christenverfolgung; bis 68 Wieder aufbauprogramm und Errichtung des „Goldenen Palastes“ (Do mus Aurea) 588 | Anhang
vor 19. April 65 Aufdeckung der Pisonischen Verschwörung mit der Folge unzäh liger Prozesse und Hinrichtungen; Nymphidius Sabinus neuer Praefect der Praetorianer 65 Tod Poppaea Sabinas Mai 66 Inthronisierung des Tiridates zum König von Armenien in Rom; Beginn des Jüdischen Aufstands und Krieges (bis 70) 3. Ehe Neros mit Statilia Messalina Aufdeckung des Viniciani schen Verschwörung Aug.? 66-Jan.? 67 Große Künstlertournee Neros durch Griechenland; Corbulo und andere zum Selbstmord gezwungen November 66 Schwere römische Niederlage bei Bethoron in Iudaea Frühjahr 67 Vespasian wird Oberbefehlshaber für Iudaea und Beginn der er folgreichen römischen Feldzüge 28. November 67? Autonomieerklärung Neros für Griechenland (Achaia) seit März 68 Beginn des Aufstands gegen Nero in Gallien unter Iulius Vindex; Anschluß Galbas in Spanien und Othos in Lusitanien Mai 68 Niederlage der gallischen Truppen unter Vindex bei Vesontio (Besançon) 9. Juni 68 Selbstmord Neros auf einem Landgut bei Rom
Zeittafel | 589
| Das julisch-claudische Herrscherhaus Gaius Iulius ∞ Marcia Caesar
Gaius Iulius Caesar ∞ Aurelia († 84 v.Chr.) († 54 v.Chr.)
Gaius Iulius Caesar Iulia Iulia ∞ Marcus Atius (dictator, 100–44 v.) Balbus
Atia ∞ Gaius Octavius († 43 v.) († 58 v.)
Claudia Marcella maior ∞ 1 Marcus Vipsanius Agrippa 2 Iullus Antonius
Iullus Antonius
Claudia Marcella minor ∞ 1 Paullus Aemilius Lepidus 2 Marcus Valerius Messala Barbatus
Claudia Lucius Paullus Marcus Pulchra Antonius Aemilius Valerius Messalla ∞ Quinctilius ∞ Domitia Varus Lepida
Valeria Quinctilius Messalina Varus ∞ Claudius
∞
Clodia ∞ 1 Augustus 3 ∞ Scribonia ∞ 2 (63 v.-14 n.Chr.)
Octavia ∞ 1 Gaius Claudius Marcellus († 46 v.) († 11 v.) 2 Marcus Antonius (triumvir, † 30 v.)
Antonia maior ∞ Lucius Domitius Ahenobarbus
Antonia minor ∞ Drusus S.d. Livia (s. rechts)
Domitia Domitia Lepida Gnaeus Domitius ∞ Gaius ∞ 1 Messalla Ahenbobarbus Pass. Barbatus ∞ Agrippina minor Crispus 2 Faustus (s. rechts) Cornelius Sulla 3 Gaius Appius Iunius Silanus
Marcus Iunius Silanus ∞ Domitia Calvina
Iucius Caesar († 2 n.)
Marcus Claudius ∞ 1 Julia (39 v.–14 n.Chr.) 3 ∞ 2 Marcus Vipsanius Marcellus († 23 v.) Agrippa (63–12 v.)
Iulia minor ∞ Lucius Aemilius Paullus
Agrippina Agrippina maior Postumus ∞ Germanicus († 14 n.) (s. rechts)
Gaius ∞ Caesar († 4 n.)
Faustus Corn. Sulla Felix Cornelia Marcus Iunius ∞ Aemilia Lucius Sohn Tiberius Gemellus Silanus Torquatus Lepida Aemilius ∞ Claudia Antonia (19–37) (T.d. Claudius) Paullus Sohn
Marcus Iunius Silanus († 54)
Lucius Iunius Silanus († 49)
Lucius Iunius Silanus Torquatus († 65)
590 | Anhang
Decimus Iunius Silanus († 64)
Iunia Lepida ∞ Gaius Cassius Longius
Marcus Livius Drusus Claudianus ∞ Alfidia
2 Livia ∞ Tiberius Drusilla 1 Claudius Nero (Livia Augusta)
2 Tiberius ∞ Vipsania (42 v.–37 n.Chr.) 1 (Agrippina)
Drusus maior ∞ Antonia minor († 9 v.)
Drusus minor (15 v.–23 n.Chr.)
∞ ←↓→1 ∞ 1 Claudia Livilla 2 († 31) ∞
Claudius ∞ 1 Plautia Urgulanilla (10 v.–54 n.) 2 Aelia Paetina 3 Veleria Messalina 4 Agrippina minor
Germanicus ∞ Agrippina (15 v.–19 n.) maior († 33)
Germanicus Caesar (19–)
Livia 1 ∞ Nero Julia Caesar († 43) († 7–31)
Iunia Calvina ∞ Lucius Vitellius
Rubellius Plautus († 62)
Rubellius Drusus
Drusus Caesar († 33) ∞ Aemilia Lepida (s. links)
Rubellia Bassa
Tiberius Sohn Gaius Caesar Caesar
Caligula Agrippina Drusilla Cl. Claudia Antonia Livilla ∞ (12–41) minor Drusus (28–66) ∞ ∞ M. ∞ ∞ 1 Cass. Vinicius († 20) 1 Iunia Gnaeus Longinus 1 Gnaeus Claudilla Domit. Pompeius 2 Marcus 2 Orestilla Ahenob. Aem. Lep. Magnus 3 Lollia 2 Faustus Paullina Corn. 4 Milonia Sulla Caesonia Felix Iulia Drusilla
Octavia (40–62) ∞ Nero
Nero (37–68) 1 Octavia (T.d. Claudius) ∞ 2 Poppaea Sabina († 65) 3 Statilia Messalina Claudia Augusta (63)
Stammbaum des julisch-claudischen Kaiserhauses | 591
Britannicus (41–55)
| Literaturverzeichnis Monographien und Aufsätze A. Alföldi, Die monarchische Repräsentation im Römischen Kaiserreiche, Darmstadt 1970 (Erstaufl. 1934/35) M. Alpers, Das nachrepublikanische Finanzsystem, Fiscus und Fisci in der frühen Kaiserzeit, Berlin – New York 1995 H. Bellen, Antike Staatsräson – Die Hinrichtung der 400 Sklaven des römischen Stadtpräfekten L. Pedanius Secundus im Jahre 61 n. Chr., Gymnasium 89 (1982), S. 449–467 J. Bleicken, Senatsgericht und Kaisergericht, Abh. d. Akad. d. Wiss. Göttingen, phil.-histor. Kl., 3. Folge Nr. 53, Göttingen 1962 H. Blümner, Die Römischen Privataltertümer, München 1911 (HdA 4,2,2) Ders., Technologie und Terminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern, Stuttgart 1879ff. H.-D. Blume, Einführung in des antike Theaterwesen, Darmstadt 1984 K. Brodersen, Das römische Britannien, Spuren seiner Geschichte, Darmstadt 1998 P.A. Brunt, The Revolt of Vindex, Latomus 18 (1959), S. 531–559 J. Burckhardt, Gesamtausgabe Bd. 2, Die Zeit Constantins des Großen (1880), hrsgg. v. F. Stähelin, Stuttgart – Berlin – Leipzig, 1929 E. Champlin, Nero, Harvard – London, 2003 W. Capelle, RE Suppl. IV (1924), Sp. 344ff., s.v. Erdbebenforschung K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit, 1. Aufl. München 1988 M. Clauss, Deus Praesens, Der römische Kaiser als Gott, Klio 78/2 (1996), S. 400–433 Ders., Kaiser und Gott, Herrscherkult im römischen Reich, München – Leipzig 2001 P. Conole – R.D. Milne, Neronian Frontier Policy in the Balkans: The Career of Ti. Plautius Silvanus, Historia 32 (1983), S. 183–200 A. Demandt, Das Privatleben der römischen Kaiser, München 1996 H. Dessau, Geschichte der Römischen Kaiserzeit, 2 Bände in 3 Teilen, Berlin 1922–30 A. Dihle, Die entdeckungsgeschichtlichen Voraussetzungen des Indienhandels der römischen Kaiserzeit, ANRW II,9,2 (1978), S. 546ff. A. von Domaszewski, Geschichte der Römischen Kaiser, 2 Bände, 3. Aufl. Leipzig 1922 R. Drexhage, Untersuchungen zum römischen Osthandel, Bonn 1988 W. Eck, Nero’s Freigelassener Epaphroditus und die Aufdeckung der Pisonischen Verschwörung, Historia 25 (1976), S. 381–384 Ders., Die Vernichtung der memoria Neros – Inschriften der neronischen Zeit aus Rom, Neronia VI 1974, Rome à l’Epoche Néronienne der SIEN, Bruxelles, 2002 (Collection Latomus, Bd. 268, hrsgg. v. J.M. Croisille u. P.-M. Fauchère) S. 285–295 S. Elbern, Nero, Kaiser – Künstler – Antichrist, Mainz 2010 J. Elsner – J. Masters (Hrsg.), Reflections of Nero – Culture, History and Representation, London 1994 Literaturverzeichnis | 593
E. Flaig, Den Kaiser herausfordern, Die Usurpationen im Römischen Reich, Frankfurt/ New York, 1992 Ders., Wie Kaiser Nero die Akzeptanz bei der Plebs urbana verlor, Historia, 52 (2003), S. 351–372 L. Friedlaender, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine, 4 Bände, 9. Und 10. Aufl. Leipzig 1921–23 M. Fuhrmann, Seneca und Kaiser Nero, Berlin 1997 P.A. Gallivan, Some Comments on the Fasti for the reign of Nero, CQ 24 (1974), S. 290–311 Ders., The Fasti for the Reign of Claudius, CQ 28 (1978), S. 407–426 A. Garzetti, From Tiberius to the Antonines, A History of the Roman Empire AD 14 – 192, London 1976 (ital. Erstaufl. 1960) H. Graetz, Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, 11 Bde., 2.–5. Aufl.,Leipzig 1890ff. M. Grant, Nero, München 1978 (engl. Erstaufl. 1970) Ders., Roms Caesaren, München 1983 (engl. Erstaufl. 1975) H. Graßl, Untersuchungen zum Vierkaiserjahr 68/69 n.Chr., Ein Beitrag zur Ideologie und Sozialstruktur des frühen Prinzipats, Wien 1973 P.A.L. Greenhalgh, The Year of the four Emperors, London, 1975 B. Grenzheuser, Kaiser und Senat in der Zeit von Nero bis Nerva, Diss. 1964 M.T. Griffin, Seneca – A Philosopher in Politics, Oxford 1976 Dies., Nero – The End of a Dynasty, London 1984 E. Groag, Die römischen Reichsbeamten von Achaia bis auf Diokletian, Schriften der Balkankommission – Antiquarische Abt., Wien und Leipzig, 1939 Groag/Gaheis, RE III 2 (1899), s.v. Claudius (Nr. 256), Sp. 2778ff. E.W. Haley, Clunia, Galba and the events of 68–69, ZPE 91 (1992), S. 159–164 H. Halfmann, Itinera Principum, Geschichte und Typologie der Kaiserreisen im Römischen Reich, Stuttgart 1986 R. Hanslik RE XXII 1 (1953), s.v. Poppaeus, Sp. 85ff. V. Hehn, Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien und das übrige Europa, 7. Aufl. Berlin 1902 M. Heil, Die orientalische Außenpolitik des Kaisers Nero, München 1997 M. Hengel, Die Zeloten – Untersuchungen zur jüdischen Freiheitsbewegung in der Zeit von Herodes I. bis 70 n. Chr., Leiden u.a. 1976 (Erstaufl. 1961) G.F. Hertzberg, Geschichte Griechenlands unter der Herrschaft der Römer, 3 Bde., Halle 1866–75 Ders., Geschichte des Römischen Kaiserreiches, 2. Aufl. Berlin 1896 A. Heuß, Römische Geschichte, 4. Aufl. Braunschweig 1976 O. Hirschfeld, Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian, Berlin 1905 E. Hohl, RE Suppl. III (1918) 349ff. s.v. Domitius (Nero) Nr. 29 L. Holzapfel, Römische Kaiserdaten, Klio 12 (1912), S. 483–493 W. Huss, Die Propaganda Neros, AC 47 (1978), S. 128–148 F. Jacques – J. Scheid, Rom und das Reich in der hohen Kaiserzeit, 44 v.Chr. – 260 n.Chr., Stuttgart –Leipzig, 1998 (franz. 3. Aufl. 1996) K.-P. Johne, U. Hartmann, Th. Gerhardt et alii, Die Zeit der Soldatenkaiser – Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n.Chr. (235–284), Berlin 2008 594 | Anhang
U. Kahrstedt, Kulturgeschichte der Römischen Kaiserzeit, Bern 1958 N.M. Kennell, ΝΕΡΩΝ ΠΕΡΙΟΔΟΝΙΚΗΣ, AJPh 109 (1988), S. 239–251 D. Kienast, Augustus, Princeps und Monarch, Darmstadt 1982 Ders., Römische Kaisertabelle, Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, 2. Aufl. Darmstadt 1996 I. König, Der Römische Staat II, Die Kaiserzeit, Stuttgart 1997 H. Kortenbeutel, Der ägyptische Süd- und Osthandel in der Politik der Ptolemäer und römischen Kaiser, Berlin 1931 E. Kornemann, Römische Geschichte, Bd. 2, Stuttgart, 7. Aufl. 1977 (Erstaufl. 1938) K. Latte, Römische Religionsgeschichte, München 1960 (HdA V,4) W. Letzner, Der römische Circus, Massenunterhaltung im Römischen Reich, Mainz 2009 E. Lefèvre (Hrsg.),Das römische Drama, Darmstadt 1978 H. Leppin, Histrionen, Bonn 1992 B. Levick, L. Verginius Rufus and the four Emperors, Rh M NF, 1985 128, S. 318–347 J. Malitz, Nero, München, 1999 J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung, 3. Aufl. 3 Bände, Darmstadt 1957 (Nachdruck der 2. Aufl. 1881/85) Ders., Das Privatleben der Römer, 2. Aufl. 1886 M. Meier, Qualis artifex pereo – Neros letzte Reise, HZ 2008, S. 561–603 A. Mette-Dittmann, Die Ehegesetze des Augustus, Historia Einzelschriften 67, Stuttgart 1991 E. Meyer, Geschichte des Altertums, 8 Bde., 9. Aufl., Stuttgart 1952–58 Th. Mommsen, Römische Geschichte, Berlin 1902-04 Ders., Römische Kaisergeschichte, hrsgg. v. B. und A. Demandt, (Vorlesungsmitschriften von S. und P. Hensel 1882/86) München 1992 Ders., Römisches Staatsrecht, 3 Bde. in fünf Teilen, Leipzig 1871ff. Ders., Römisches Strafrecht, Leipzig 1899 O. Montevecchi, Il significato dell’età Neroniana secondo i papiri greci d’Egitto in: Neronia II 1977, Rome à l’Epoche Néronienne der SIEN, hrsgg. v. J.M. Croisille u. P.-M. Fauchère, Clermont-Ferrand 1982, S. 41–54 Ch.L. Murison, Galba, Otho and Vitellius, Careers and Controversies, Hildesheim – Zürich – New York, 1993 O. Neugebauer, The Exact Sciences in Antiquity, Providence, 1957 B. Niese, Grundriß der Römischen Geschichte nebst Quellenkunde, Handbuch der Altertumswissenschaft III,5, 4. Aufl. München 1910 W. Otto RE VIII 1660f. s.v. Hippalos G.M. Parassoglou, Imperial Estates in Roman Egypt, American Studies in Papyrology 18, Amsterdam, 1978 J. Radicke, Neros Rede vor dem Senat (Tac.ann.13.4) in: Th. Baier (Hrsg.), Die Legitimation der Einzelherrschaft im Kontext der Generationenthematik (Beiträge zur Altertumskunde, Band 251), Berlin – New York, 2008, S. 199–219 R. von Ranke-Graves, Griechische Mythologie, Hamburg 1960 J. Reynolds, New Evidence for the Imperial Cult in Julio-Claudian Aphrodisias, ZPE 18 (1981), S. 317–327 B. Richter, Vitellius, Ein Zerrbild der Geschichtsschreibung, Frankfurt/M., 1992 Literaturverzeichnis | 595
Chr. Ronning, Der Konflikt zwischen Kaiser Nero und P. Clodius Thrasea Paetus: Rituelle Strategien in der frühen Kaiserzeit, Chiron 36 (2006), S. 329–355 T.K. Roper, Nero, Seneca and Tigellinus, Historia 28 (1979), S. 346–357 A. von Premerstein, Vom Werden und Wesen des Prinzipats, Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, N.F. 15, München 1937 S.H. Rutledge, Imperial Inquisitions, Prosecutors and Informants from Tiberius to Domitian, London – New York, 2001 H.H. Scullard, From the Gracchi to Nero, A History of Rome, London 1959 P. Schäfer, Geschichte der Juden in der Antike, Stuttgart 1983 J. Sancery, Galba ou l’armée au face de pouvoir, Paris 1983 H. Schiller, Geschichte des Römischen Kaiserreichs unter der Regierung des Nero, Berlin 1872 Ders., Geschichte der Römischen Kaiserzeit, Bd. 1,1, Gotha 1883 P.L. Schmidt, Nero und das Theater in J. Blänsdorf (hrsgg.) Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum, Tübingen 1990, S. 149–163 K.Th. Schneider, Zusammensetzung des römischen Senats von Tiberius bis Nero, Zürich 1942 E. Schürer, Geschichte des Jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi, 3 Bde., Leipzig 1901/07 G. Schumann, Hellenistische und griechische Elemente in der Regierung Neros, Leipzig 1930 W.F. Snyder, On the chronology in the Imperial Books of Cassius Dio’s Roman History, Klio 33 (1940), S. 39–56 P. Stengel, Die griechischen Kultusaltertümer, 3. Aufl. München 1920 R. Syme, Partisans of Galba, Historia 31 (1982), S. 460–482 F. Taeger, Charisma, Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes, 2 Bände, Stuttgart 1957/1960 D. Timpe, Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats, Wiesbaden 1962 (Historia Einzelschriften 5) C. Tresmontant, Paulus, Hamburg 1959 K. Vössing, Mensa Regia, Das Bankett beim hellenistischen König und beim römischen Kaiser, Leipzig 2004 G.H. Waldherr, Nero, Eine Biographie, Regensburg 2005 P. Weaver, Phaon, Freedman of Nero, ZPE 151 (2005), S. 243–252 E. Zeller, Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, 6 Bde., 5. Aufl. Leipzig 1923 (Erstaufl. 1855ff.) Cambridge Ancient History (CAH) Bd. 10, 1st Ed., hrsgg. v. S.A. Cook, F.E. Adcock, M.P. Charlesworth, Cambridge, 1934 (jeweils mit Verfasserangabe) Cambridge Ancient History (CAH) Bd. 10, 2nd Ed., hrsgg. v. A.K. Bowman, E. Champlin, A. Lintott, Cambridge 2004 (Nachdruck d. Erstaufl.1996) (jeweils mit Verfasserangabe)
596 | Anhang
Antike Literatur, Quellen/Quellenkommentare, Quellenkritik, Quellensammlungen, Scholien
Allgemein K. Heinz, Das Bild Kaiser Neros bei Seneca, Sueton und Cassius Dio, Biel 1948 (Diss. 1946) W. Jakob-Sonnabend, Untersuchungen zum Nero-Bild der Spätantike, Hildesheim 1990 Cornelius Tacitus E. Koestermann, Cornelius Tacitus, Annalen, 4 Bde., 1963–68 G.E.F. Chilver, A Historical Comentary on Tacitus‘ Histories I and II, Oxford, 1979 Suetonius K.R. Bradley, Suetonius’ Life of Nero, An Historical Commentary, Bruxelles 1978 Suetonius, Claudius, Edited with Introduction and Commentary by J. Mottershead, Bristol Classical Press, 1986 (zit. Mottershead, Claudius) Sueton, Leben des Claudius und Nero, Textausgabe mit Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar, herausgegeben von Wilhelm Kierdorf, Paderborn – München – Wien – Zürich, 1992 (zit. Kierdorf, Claud./Nero) Ch. L. Murison, Suetonius, Galba, Otho, Vitellius, 1992 D. Shotter, Suetonius, Galba, Otho, Vitellius, Warminster 1993 D. Little – Chr. Ehrhardt, Plutarch’s Lives of Galba and Otho, A Companion, Bristol 1994 B.W. Jones, Suetonius, Vespasian, London 2000 Cassius Dio Ch. L. Murison, Rebellion and Reconstruction, Galba to Domitian, An Historical Commentary on Cassius Dio’s Roman History Books 64–67 (A.D. 68–96), Atlanta 1999 Flavius Iosephus Flavius Josephus, De Bello Judaico – Der Jüdische Krieg, hrsgg. mit Einleitung u. Anm. v. O. Michel und O. Bauernfeind, Bd. 1 (Buch I-III), Darmstadt 1959, Bd. 2,1 (Buch IV und V), Darmstadt 1963 K.-S. Krieger, Geschichtsschreibung als Apologetik bei Flavius Josephus, Tübingen – Basel 1994 F. Siegert, H. Schreckenberg, M. Vogel, Josephus, Flavius Josephus, Aus meinem Leben, Münster 2001 (zit. Josephus, Aus meinem Leben) Verschiedenes G.A.Seeck, Senecas Tragödien in: Das römische Drama, hrsgg. v. Eckard Lefèvre, Darmstadt 1978 G. Luck, Lukan, Der Bürgerkrieg, Lateinisch und deutsch, Berlin(Ost) 1985 D. Korzeniewski (hrsgg. und übers.), Hirtengedichte aus neronischer Zeit, Titus Calpurnius Siculus und die Einsiedler Gedichte (lat./deutsch), Darmstadt 1971 Literaturverzeichnis | 597
A. Seel, Laus Pisonis, Text, Übersetzung, Kommentar, Diss. Erlangen 1969 Keil, Grammatici Latini, Bd. 6, Leipzig 1874 P. Wessner, Scholia in Iuvenalem vetustiora, Leipzig 1931 E. Courntey, The fragmentary Latin Poets, Oxford 1993 Ders., A Companion to Petronius, Oxford 2001 M. Schanz – C. Hosius, Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian, Bd. 2 Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis auf Hadrian, München 1959 (Nachdr. d. Ausg. 1935) (HdA 8,2) A. Dihle, Die griechische und lateinische Literatur der Kaiserzeit von Augustus bis Justinian, München 1989 Chr. Reitz, Die Literatur im Zeitalter Neros, Darmstadt 2006 Inschriften und anderes G. Chalon, L’Édit de Tiberius Julius Alexander, Étude historique er exegetique, Olten/Lausanne 1964 E.M. Smallwood, Documents illustrating the principates of Gaius, Claudius and Nero, Cambridge 1967 H. Engelmann, D. Knibbe, Das Zollgesetz der Provinz Asia. Eine neue Inschrift aus Ephesos, EA (Epigraphica Anatolica) 14 (1989), S. 1–195 (SEG XXXIX, Nr. 1180) M. Cottier et alii, The Customs Law of Asia, Oxford, 2009 O. Montevecchi, G. Geraci, Akten des XII. Internationalen Papyrologenkongresses, München 1974 G. Pugliese Carratelli, Tabulae Ceratae Herculanenses (Parola del Passato 1946ff.)
Archäologisches und Ikonographie (Monographien, Beiträge, Führer)
L.F. Ball, The Domus Aurea and the Roman Architectural Revolution, Cambridge 2003 M. Bergmann, Der Koloß Neros, die Domus Aurea und der Mentalitätswandel im Rom der frühen Kaiserzeit, (Trierer Winkelmannsprogramme, Heft 13, 1993), Mainz 1994 Dies., Die Strahlen der Herrscher. Theomorphes Herrscherbild und politische Symbolik im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit, Mainz 1998 F. Coarelli (Hrsg.), Eugenio La Rocca, Mariette de Vos Raajimakers, Arnold de Vos, Pompeji, Archäologischer Führer. Bergisch Gladbach 1993 (ital. Erstaufl. 1976) F. Coarelli, Rom, Ein archäologischer Führer, Freiburg – Basel – Wien, 1981 E.C. Conte Corti: Untergang und Auferstehung von Pompeji und Herculaneum (ital. 1940). Mit einem Anhang: Die jüngsten Entdeckungen in den Vesuvstädten, hrsgg. von Theodor Kraus, 9. ergänzte Aufl., Bruckmann, München 1978 R. Étienne, Pompeji. Das Leben in einer antiken Stadt, Stuttgart 1974, 1998 (5. Aufl.) A. Mallwitz, Olympia und seine Bauten, Darmstadt 1972 Ch. Picard, Pouzzoles et le paysage Porturaire, Latomus 18 (1959), S. 23–51 598 | Anhang
R.M. Schneider, Gegenbilder im römischen Kaiserportrait: Die neuen Gesichter Neros und Vespasians in: M. Büchsel – P. Schmidt (Hrsg.), Das Porträt vor der Erfindung des Porträts, Mainz 2003, S. 59–76 U. Sinn, Das antike Olympia, Götter, Spiel und Kunst, 2. Aufl., München 2004
Frühes Christentum H. Achelis, Das Christentum in den ersten drei Jahrhunderten, 2 Bde., Leipzig 1912 K. Baus, Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. 1 Von der Urgemeinde zur frühchristlichen Großkirche, Freiburg 1973 J. Becker, Paulus, Der Apostel der Völker, Tübingen, 3. Aufl. 1998 K. Berger, Paulus, München, 3. Aufl. 2008 (Erstaufl. 2002) N. Brox, Kirchengeschichte des Altertums, Düsseldorf 1983 E. Dassmann, Kirchengeschichte I, Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten, Stuttgart – Berlin – Köln, 1991 E. Fascher, RE Suppl. Bd. 8, 1956, Sp. 431–466 s.v. Paulus G. Gottlieb, Christentum und Kirche in den ersten drei Jahrhunderten, Heidelberg 1991 Th. Keim, Rom und das Christenthum, Berlin 1881 A. v. Harnack, Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten, 2 Bd., Leipzig 1924 Horacio E. Lona, Der erste Clemensbrief, Göttingen 1998 E. Lohse, Paulus, Eine Biographie, München 2003 Chr. Markschies, Das antike Christentum, München 2006 E. Meyer, Ursprung und Anfänge des Christentums, 3 Bde., 1.-3. Aufl. und 4./5. Aufl., Stuttgart 1924 E.P. Sanders, Paulus, Stuttgart 1995 (engl. Erstaufl. 1991) K.D. Schmidt, Grundriß der Kirchengeschichte, Göttingen 1954 C. Schneider, Geistesgeschichte des antiken Christentums, 2 Bde., München 1954
Verschiedenes J. Burckhardt, Über das Studium der Geschichte, nach den Handschriften hrsgg. v. P. Ganz, München 1982 Ders., Gesamtausgabe Bd. 2, Die Zeit Constantins des Großen (1880), hrsgg. v. F. Stähelin, Stuttgart –Berlin – Leipzig, 1929 F. Nietzsche, Kritische Studienausgabe, hrsgg. v. G. Colli und M. Montinari, 3. Aufl. München 1993 A. J. Toynbee, Der Gang der Weltgeschichte, 4 Bde., München 1970
Literaturverzeichnis | 599
| Karten
1 Das Römische Reich zur Zeit Neros
600 | Anhang
Karten | 601
2 Galilaea zur Zeit des Jüdischen Krieges
602 | Anhang
3 Iudaea und angrenzende Gebiete zur Zeit des Jüdischen Krieges
Karten | 603
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Neros Grab? Mausoleum des Augustus Castra Praetoria Circus des Gaius Nerothermen / Gymnasium Pantheon Agrippathermen Abstimmungshalle (Saepta Iulia) Isis- und Serapis-Tempel Macellum der Livia Esquilinisches Tor Pompeius-Theater Porticus des Pompeius Circus Flaminius Porticus der Octavia Marcellus-Theater Aesculapius-Tempel Augustusforum
4 Rom zur Zeit Neros
604 | Anhang
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
Caesarforum (Forum Iulium) Forum Romanum Velabrum Forum Boarium (Rindermarkt) Kaiserpaläste Porticus der Livia Domus Aurea Tempelchen der Minerva Claudiustempel Castra Naumachie des Augustus? Heiligtum der Luna Circus Maximus Emporium (Lande- und Lagerplatz im Hafengelände) 33 Horrea (Lagerplatz für Getreide)
5 Jerusalem zur Zeit des Jüdischen Krieges
Karten | 605
| Register Die Einträge des Registers betreffen nur den Haupttext. Es enthält nicht die Stichworte Princeps, Kaiser, Nero, Rom, Parther, -ien, Iudaea und Judentum, ferner nicht die wichtigsten historischen Schriftsteller (Tacitus, Cassius Dio, Sueton, Iosephus) sowie Sammelbezeichnungen (z.B. Bildung) oder zumeist solche, zu denen das Inahltsverzeichnis ausreichend hinführt (z.B. Schauwesen u. Ähnliches, Christentum). Neben dem Hauptwort beziehen sich die Seitenzahlen zumeist auch auf Ableitungen/Komposita. Durchweg sind die bekannteren Personen nur bei ihren gängigen Namen zu suchen (also Augustus, Seianus etc.).
Personenregister (historisch) Acerronia Polla, Kammerdienerin Agrippinas, 98f. Gnaeus Acerronius Proculus (cos. 37), 98 Anm. Acilia, Mutter Lucans, 284, 94 Marcus Acilius Aviola (cos. 54) Proconsul von Asia, 304 Acilius Strabo, 127 Acratus, Freigelassener, 237f., 314, 530, 544 (Claudia) Acte, Freigelassene, Geliebte Neros, 47ff., 86, 94, 177, 184, 279, 486, 492, 496, 532 Anm., 574 Aebutius, Reiterdecurio, 372, 420 Aegialus, Sklave oder Freigelassener Neros, 238, 544 Aelia Catella, 124 Lucius Aelius Lamia Aelianus, 44 Anm. Aelius Gracilis, 77 Aemilia Lepida, 38 Anm., 281 Marcus Aemilius Lepidus (39 n.Chr.), 50 Lucius Aemilius Paullus, 38 Aemilius Iucundus, Reiterführer, 342(?), 359 Aequus Modius, Verweser Agrippas II., 370 Afranius, Komödiendichter (fabula togata), 122 Afranius Quintianus, Senator, Teilnehmer an d. Pison.
Verschwörung, 121, 278, 284f., 292f. Iulius Africanus, Prozeßankläger, 134 Agabus, 242 Agathurnus oder Agaturrinus von Sparta, Mediziner, 139 Agerinus, Freigelassener Agrippinas, 99f., 102 Agricola, Schwiegervater d. Tacitus, 238 (Herodes) Agrippa II., König, 43 Anm., 245, 327 Anm., 330f., 333ff., 343ff., 348ff., 354, 356f., 365–76, 381, 383, 385, 415ff., 430, 432f. Agrippina die Jüngere, Mutter Neros, 15ff. Agrippina die Ältere, 15 Aischylos, Tragiker, 400 Anm. Alexander der Große, 328 Anm., 401, 420 Alexander von Aigai, Philosoph, Erzieher Neros, 23, 143 Alexandria, Amme, 18, 486 Alkibiades, 114 Anm. Ammonios, Lehrer d. Plutarch, 399 Amphistratos, griech. Bildhauer, 128 Anm. Ananias, Hohepriester, 244, 347ff. Ananias, Sohn des Saduki, Gesandter d. Synhedrions, 379
Ananias, Gesandter d. Synhedrions, 379 Ananos, Sohn des Ananos, Hohepriester, 334 Ananos, Sohn des Jonathan, 358, 362, 377f. 386, 439, 441ff. Andromachos der Ältere von Kreta, Leibarzt Neros, 135, 545 Anicetus, Erzieher und Flottenpraefect Neros, 20, 96, 98 Anm., 99f., 168, 182f., 280, 492, 497, 543f. Lucius Annaeus Cornutus, Philosoph, 139f., 144f., 300, 396 Anm., 533, 536f., 539 Marcus Annaeus Mela, Bruder Senecas, 140, 176, 280, 308f., 534 Lucius Annaeus Serenus, Praefectus vigilum, philosophisch interessiert, 49, 143f., 177 Annaios, Bürger aus Tarichaea, 373 Gaius Anicius Cerealis, Senator, 297 Annius Afrinus, 392 Annius Faustus, Prozeßanwalt, 150 Annius Pollio, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279, 284, 293, 319, 387, 533 Register | 607
Lucius Annius Vinicianus, Verschwörer gegen Claudius, 44 Anm., 279 Anm. Annius Vinicianus d. Jüngere, Befehlshaber und Schwiegersohn Corbulos, Verschwörer gegen Nero, 209, 279 Anm., 323, 386f. Publius Anteius Rufus, 58, 60, 149, 302, 307f., 534, 551 Anm. Antiochos IV., König von Kommagene (38–? und 41–72), 43, 73, 149 Antiochos, jüd. Apostat (67), 413 Antipas, Gesandter, 348, 360 Antipas, Schatzmeister in Jerusalem, 439 Antistia Pollitta, Gattin d. Rubellius Plautus, 146, 304 Antistius Sosianus, Senator, satirischer Dichter, 66, 136f. 166f., 175, 307, 312, 533 Lucius Antistius Vetus (cos. 55), Schwiegervater d. Rubellius Plautus, 77, 179, 238 Anm., 302, 304f., 313, 534 Antonia die Ältere, 15, 55 Antonia, Tochter d. Claudius, 60, 106, 282, 301, 387, 512 Marcus Antonius, Triumvir, 15, 203, 394 Antonius, Giftmischer, 54 Anm. Antonius, Reiterführer in Askalon, 363f. Antonius Felix, Procurator von Iudaea, 244f., 329ff., 544f., 553 Anm., 554 Antonius Natalis, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279, 282, 284, 288, 293 Antonius Primus, 161, 462, 554 Antonius Silo, Befehlshaber d. Bogenschützen, 431 Apion, letzter König von Kyrenaika (–96 v.Chr.), 127 Appianus, Historiker, 429 Aquila, Christ, 246
608 | Anhang
Aquilius Regulus, Ankläger, 305, 387, 411, 532, 542 Argenatria Polla, Gattin Lucans, 142 Aristarchos von Thessalonike, Begleiter d. Paulus nach Rom, 241 Anm., 246 Arminius, Cheruskerfürst, 79 Aristobulos, Herrscher von Kleinarmenien (54–Vespasian. Zeit), 43, 149 Aristoteles, Philosoph, 23 Anm. Arrius Varus, 44, 407 Anm. Arria die Jüngere, Gattin d. Thrasea Paetus, 139, 321 Arria die Ältere, Schwiegermutter d. Thrasea Paetus, 139, 321 Arruntius Stella, Ritter, 59, 516, 542 Artoria Flacilla, Gemahlin d. Novius Priscus, 293 Gnaeus Arulenus Caelius Sabinus, Jurist, 134f. Asconius Labeo, Vormund Neros, 19, 20 Anm., 45, 492 Marcus Asinius Marcellus, 161, 555 Asinius Pollio, 161 Atia (gest. 43 v.Chr.), 15 Atimetus, Freigelassener d. Domitia, 56, 60 Marcus Atius Balbus, 15 Attalus, Philosoph, Lehrer Senecas, 176, 498 Anm. Marcus Attilius Regulus, 223 Attius/Accius(?) Labeo, Übersetzer/Nachdichter, 140 Anm. Attius Navius, 92 Aufidius Bassus, Historiker, 128, 133, 565 Anm. Augustus (Gaius Octavius, Octavianus), röm. Kaiser 31 v.–14 n.Chr., 13, 15ff., 19, 25 Anm., 33, 36f., 38 Anm., 41, 42, 53, 56, 71, 81, 87 Anm., 90, 126, 132f., 142, 144, 146 Anm., 149, 184 Anm., 203, 211, 215, 281, 302, 313, 323f., 388, 394,
399 Anm., 452, 461, 463, 473, 518, 524 Anm., 525ff., 552, 563, 567, 574f. Aulus Caecina Paetus (cos.37), 67 Aulus Plautius, 69 Aulus Plautius filius, 95, 512 Aurelia (gest. 54 v.Chr.), 15 Marcus Aurelius Cotta (cos. 20), Senator, Mäzen, 71, 142 Titus Avidius Quietus, Freund d. Thrasea Paetus, 315, 539 Azizus, Herrscher von Sophene, 43 Publius Baebius Italicus, Dichter, 140 Anm. Bakchylides, Dichter, 114 Anm. Quintus Marcius Barea Soranus, Schwiegersohn d. Thrasea Paetus, philosoph. Interessiert, 145, 238, 279 Anm., 311, 314f., 319ff., 322, 387, 468 Anm., 534f. Berenike, Geliebte ihres Bruders König Agrippas II., 245, 344ff., 348, 367, 373, 416, 429 Beryllos, Erzieher und ab epistulis Neros, 20, 492 Blitius Catulinus, 294 Boethius, spätantiker Philosoph, 145 Boiocalus, Ampsivarierhäuptling, 79 Borkios, Gesandter König Agrippas II., 357f. Boudicca, Königin d. Icener, 154ff., 528 Britannicus, Sohn d. Claudius, Stiefbruder Neros, 20ff., 24ff., 32f., 45, 51ff., 56, 67, 96, 496, 502, 509 Anm., 512, 532, 560, 573 Afranius Burrus, Praetorianerpraefect, 27f., 32, 35, 39ff., 48, 51, 54ff., 60, 63, 94, 96, 99ff., 105 Anm., 106, 109, 123, 125, 143, 152, 153 Anm., 168f., 171, 174ff.,
181, 308, 390, 493, 497, 511f., 524, 532, 535 Anm., 540ff., 548, 552, 561f., 564, 567f., 571ff. Caecina Largus, 222 Anm. Aulus Caecina Alienus, Quaestor der Baetica, 462 Gaius Caecina Tuscus, Praefectus Aegypti, 57, 326 Anm., 390, 406, 512, 520, 544 Caedicia, Gemahlin d. Flavius Scaevinus, 294, 533 Caedicius, Sklave oder Freigelassener Neros, 544 Caesellius Bassus, Ritter, 297 Caesennius Gallus, Befehlshaber d. XII. Legion, 356, 417 Caesennius Maximus, Consul und Freund Senecas, 145, 173 Anm., 293 Anm., 294, 533 Caesennius Paetus, 44 Anm., 188ff., 204ff., 549, 551f., 561, 565 Caesius Bassus, Dichter, 138f. Caesonius, Sohn d. Publius Suillius, 83 Caligula, röm. Kaiser 37–41, 15ff., 22, 32, 36 Anm., 37f., 51, 67, 69 Anm., 77, 94 Anm., 104, 109, 113, 123, 134 Anm., 164, 169, 171 Anm., 175, 184, 200, 209 Anm., 211, 228, 237, 276f., 284 Anm., 296, 309, 313 Anm., 388 Anm., 391, 400, 412, 460, 493, 495, 500, 514, 515 Anm., 518, 523, 525, 530 Anm., 532, 542f., 565, 569, 577 Callistus, a libellis unter Claudius, 201, 296, 543 Calpurnia, Verbannte, 104 Calpurnia Hispulla, 3. Gemahlin Plinius d. Jüngeren, 303 Anm. Calpurnius Asprenas, Statthalter von Galatien/ Pamphylien, 558
Calpurnius Statura, 139 Gaius Calpurnius Piso (gest. 65), 136f., 142, 202 Anm., 276ff., 516 Anm., 536, 540, 566 Gnaeus Calpurnius Piso (d. Angeklagte im Jahre 20), 92 Lucius Calpurnius Fabatus, Ritter, 303 Lucius Calpurnius Piso (cos. 57), 66, 200, Lucius Calpurnius Piso Frugi Licinianus, 152 Anm., 534 Titus Calpurnius Siculus, Dichter, 111, 137, 522, 526 Calvia Crispinilla, Vertraute Neros, 238, 392, 405, 493, 516 Calvisius, Parteigänger d. Iunia Silana, 56f., 60, 104 Calvisius Sabinus, Statthalter von Pannonien, 190, 460, 501 Gaius Caninius Rebilus, Jurist (cos. 37), 67, 135 Capito, Centurio, 343 Carpus, Assistent des Claudius Athenodorus, 169 Anm. Carrinas Celer, Senator, 45 Casperius, Centurio Corbulos, 187 Cassius, Soldat, 290 Cassius Asclepiodotus aus Nikaia, Freund d. Barea Soranus, 320, 534 Gaius Cassius Longinus, Jurist, 38 Anm., 77, 87, 134, 163, 281, 302f., 313, 387 Tiberius Catius Asconius Silius Italicus, (cos. 68), Dichter, 137, 454, 537, 539 Cato der Jüngere, 134, 141, 313, 538 Catus Decianus, 155f., 160, Celer, Baumeister und Architekt, 131, 228f., 233 Celsinus, Pompeianer, 201 Cephyrinus, Bischof von Rom (198/99–217), 256 Cerealius, Befehlshaber unter Vespasian, 427f.
Cervarius Proculus, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279, 290, 293 Cestius Proculus, Statthalter von Kreta/Kyrenaika, 67, 554 Gaius Cestius Gallus, Statthalter von Syrien, 206, 341ff., 352, 354ff., 367, 369, 377, 380, 384f., 411, 413, 415f., 441 Anm., 451 Anm. Cestius Severus, Ankläger, 411 Chairemon, Philosoph, Erzieher Neros, 23, 143 Chares, Judenführer in Gamala, 370, 433 Anm., 434 Anm. Charmis von Massilia, Mediziner, 135 Chrestos, Christenführer in Rom, 248 Chrysippos, Stoiker, 300 Cingonius Varro, Senator, 163, 482 Claudia Augusta, Tochter Neros, 203 Claudius, röm. Kaiser 41–54, 17, 19ff., 40ff., 47, 50f., 57f., 59 Anm., 60, 64 Anm., 66f., 69 Anm., 77, 81f., 86, 94, 102, 103 Anm., 104, 106, 127, 135, 140, 149, 152, 155, 162, 170, 171 Anm., 175f., 183, 184 Anm., 200, 204, 209 Anm., 220, 226, 227 Anm., 240, 248, 277, 279 Anm., 282, 284 Anm., 301, 313 Anm., 317f., 321, 329, 388, 414, 460, 500, 509, 512, 530 Anm., 535f., 541ff., 546, 549f., 553, 562, 574 Tiberius Claudius Alcibiades, 52 Anm. Tiberius Claudius Balbillus, 59, 543f. Tiberius Claudius Etruscus, a rationibus?, 50, 531, 543 Claudius Athenodorus, Praefectus annonae, 169 Anm, 543f. Claudius Demianus, 304
Register | 609
Claudius Iulianus, Ritter, Leiter d. Bernsteinexpedition, 542 Claudius Lysias, Cohortenbefehlshaber, 243 Claudius Senecio, Ritter, Freund Othos, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 47, 279, 284f., 292f. Claudius Timarchos, vornehmer Kreter, 199 Clemens, 3. Bischof von Rom (ca. 92–100), 255 Cleonicus, Freigelassener Senecas, 238 Clodius Pollio, 120 Lucius Clodius Macer, Statthalter von Africa, 454 Anm., 463, 477 Cluvidienus Quietus, 294 Cluvius Rufus, Historiker und Herold Neros, 49, 57, 133, 217, 299, 392, 394 Anm., 399, 404, 475, 516, 539, 559, 565, 567 Coenus, Freigelassener Neros, 544 Columella, Agrarschriftsteller, 133 Commodus, röm. Kaiser 180–192, 231, 482 Anm., 565 Constantin, röm. Kaiser 306–337, 256 Cornelia Cossa, Vestalische Priesterin, 201 Cornelia, Gemahlin des Calvisius Sabinus, 460 Servius Cornelius (Scipio) Salvidienus Orfitus, Senator, 305, 387 Faustus Cornelius Sulla Felix, 60, 86f., 106, 533, 573 Cornelius Flaccus, Befehlshaber Corbulos, 75 Cornelius Fuscus, Senator, 463 Cornelius Lupus, 82 Lucius Cornelius Marcellus, Senator, Legat der Baetica, 303, 462 Cornelius Martialis, Praetorianertribun, 293
610 | Anhang
Cossinus, Ritter, 497 Cossutianus Capito, 69f., 166, 309, 311ff., 317, 321, 532, 542 Anm., 554 Cottius, Fürst, 204 Crepereius Gallus, Begleiter Agrippinas, 98 Crescens, Freigelassener Neros, 544, 556 Crinas von Massilia, Astrologe und Mediziner, 235 Crispus, Mäzen d. Martial, 142 Crispus, Gesandter Agrippas II., 383 Curiatius Maternus, Redner, 214 Anm. Titus Curtilius Mancia (cos. 55, Legat am Oberrhein), 80 Curtius Montanus, Dichter, 137, 317, 319, 321, 534 Dareios, Reiterführer Agrippas II., 348 Datus, Atellanenschauspieler, 103 Anm. Demetrios, kynischer Philosoph, 308, 321f., 536, 539 Aulus Didius Gallus, Statthalter von Britannien, 152 Aulus Didius Gallus Fabricius Veiento (dessen Sohn o. Enkel), Senator, satirischer Dichter, 114, 137, 167, 478, 533 Diodorus, Kitharoede, 400 Dionysios, Bischof von Korinth (um 170), 256 Dioskurides Pedanius aus Anazarba, Militärarzt, 133 Dolesos, Vornehmer Gadarener (aus Jazer? / Peraea), 448 Domitia, Tante Neros (gest. 59), 18f., 20 Anm., 56f., 60, 65, 106, 108, 512, 532 Domitia Lepida, Tante Neros (gest. 54), 20, 29, 512 Domitia Longina, Tochter Corbulos, 44 Anm. Domitian, röm. Kaiser 81–96, 44 Anm., 131 Anm., 137,
144 Anm., 167, 190 Anm., 201, 316, 321, 341, 475, 485 Anm, 560, 565 Gnaeus Domitius Corbulo, “Generalissimus” des Ostens, 43ff., 71ff., 78, 147ff., 153, 176, 179, 184–98, 205ff., 227, 240, 278 Anm., 307, 322f., 325 Anm., 326, 386f., 406f., 414, 454, 512, 522, 535, 551ff., 559, 565 Domitius Afer, Redner, 127f., 134, 541 Anm. Lucius Domitius Ahenobarbus, Großvater Neros, 15, 17 Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Vater Neros, 15ff., 34 Anm., 45, 404 Domitius Balbus, Senator, 161 Domitius Caecilianus, Freund d. Thrasea Paetus, 321, 539 Lucius Domitius Paris, Pantomime, Freigelassener d. Domitia, 56, 60, 65, 108, 407, 508, 544 Lucius Domitius Phaon, Freigelassener, 51, 392, 484f., 543 Domitius Sabinus, Tribun, 426 Domitius Silius, Freund d. Gaius Calpurnius Piso, 277 Gnaeus Domitius Tullus, Quaestor Neros, 541 Anm. Doryphorus, a libellis, 201, 219 Anm., 497, 512, 532, 543 Drusilla, Gemahlin des iudaeischen Procuraors Felix, 245 Drusus, Bruder d. Tiberius, 77 Drusus (II), Sohn d. Tiberius, 25 Anm, 56 Anm., 82, 179 Aulus Ducenius Geminus (cos.), 200, 551 Anm. Lucius Duvius Avitus, cos. 56, Befehlhaber am Oberrhein, 78ff., 176 Ecloge, Amme, 187, 486
Egnatia Maximilla, Gemahlin d. Publius Glitius Gallus, 293, 396, 533 Publius Egnatius Celer, philosophisch Gebildeter, 144, 320, 321 Anm. Eleazar, Sohn des Ananias, Befehlshaber d. Tempelwache, 347f., 348–52, 384 Anm. Eleazar, Sohn des Dinai, 330f. Eleazar, Sohn des Jair, 351 Eleazar, Sohn des Hohepriesters Neos (identisch mit dem Sohn d. Ananias?), Befehlshaber in Idumaea, 363 Eleazar, Sohn des Simon, 338, 362, 439 Eleazar, Kämpfer in Jotapata, 424 Eleazar, Zelotenführer, 442 Epaphroditus, a libellis, 201, 283, 285, 295,392, 484, 485 Anm., 486, 543, 454, 556 Epicharis, Freigelassene, Teilnehmerin an d. Pison. Verschwörung, 279ff., 284f., 309 Epiktet, Stoiker, 201, 294 Anm. Eprius Marcellus, Prozeßankläger, 70, 134, 156 Anm., 314ff., 532, 536 Anm., 554 Eucaerus, Flötenspieler, 181 Eusebios von Kaisareia, Kirchenhistoriker, 247, 249, 255ff. Ezechia, Sohn des Chabron, Widerstandführer in Jerusalem, 440 Ezechias, Bruder d. Hohepriesters Ananias, 348ff. Fabius Romanus, Freund Lucans, 309 Fabius Rusticus, Historiker, 49, 56f., 133, 142, 177, 288, 559, 565 Fabius Valens, Legionsbefehlshaber, 469 Anm., 516 Fabullus, Kunstmaler, 232
Faenius Rufus, Praefectus annonae, Praetorianerpraefect, 58, 169, 178, 279, 282, 285, 287f., 290, 296,305, 543, 549 Fannia, Tochter d. Thrasea Paetus, Gemahlin. d. Helvidius Priscus, 319ff. Gaius Fannius, nerofeindlicher Schriftsteller, 565 Flavius Nepos, Praetorianertribun, 293 Flavius Sabinus, Bruder Vespasians, 327, 550 Anm. Flavius Scaevinus, Senator, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 278, 282ff., 286, 290, 293f., 297, 310, 534 Flavus, gallischer Adliger, 456 Florus, Vornehmer bei Epiktet, 517 Fonteius Agrippa, Statthalter von Moesien, 328 Fonteius Capito, cos. 67, Oberbefehlshaber am Niederrhein, 406, 457, 458 Anm., 469, 475 Anm. Fortunatus, Freigelassener d. Lucius Antistius Vetus, 304f. Lucius Funisulanus Vettonianus, Legionsbefehlshaber, 190 Gaius, Enkel d. Augustus, 25 Anm. Gaius, christl. „Chronist“, 256 Galerius Trachalus, Prozeßankläger, 134, 454 Gaius Gavius Silvanus, Praetorianertribun, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279, 288, 293 Gellianus, Parteigänger d. Nymphidius Sabinus, 482 Anm. Gerellanus, Tribun, 292 Germanicus (15 v.–19 n.Chr.), 15f., 20f., 25, 27, 35, 51, 79, 81, 99, 152 Anm., 184, 388
Gessius Florus, Procurator von Iudaea, 171, 333 Anm., 336f., 341ff., 348, 352, 358 Anm., 360 Anm., 361, 543 Publius Glitius Gallus, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 278, 284, 293, 387, 396 Anm., 533 Glyco (Glykon), Schauspieler, 544 Gordianus III., röm. Kaiser 238–244, 132 Gorion, Sohn des Nikomedes, Gesandter, 351 Graptus, kaiserl. Freigelassener, 87 Grosphi, pompeianische Familie, 126 Gurion, prominenter Jerusalemer, 445 Halityrus, Schauspieler jüd. Abstammung, 545 Halotus, Freigelassener, 248 Anm., 544 Quintus Haterius Antonius, Senator, 71 Heliodorus, Lehrer d. L. Iunius Silanus Torquatus, 144 Anm. Helius, Freigelassener, Stellvertreter Neros in Rom, 38, 168, 391, 404, 410–12, 451, 454, 480, 487, 512, 543f. Helkias, Tempelschatzmeister, 334 Helvidius Priscus, 38 Helvidius Priscus, Schwiegersohn d. Barea Soranus, 66, 145, 315, 317f., 320ff., 392, 396, 539f. Herculeius, Schiffshauptmann, 100 Herodes der Große, 332 Herodes Agrippa I. (gest. 44), 43 Anm. 336 Herodes Agrippa II., s. Agrippa II. Herodes Antipas (Tetrarch von 4 v.Chr–39 n.Chr.), 368 Herodes von Chalkis, 43 Anm.
Register | 611
Herodes, Sohn des Gamala, 366 Herodes, Sohn des Miaros, 366 Herodot, Historiker, 237 Heron von Alexandria, Astronom, Mechaniker, 133 Hippalos, Seefahrer, 329 Homer, Epiker, 23, 108, 138, 140, 388 Jacobus, Bruder Jesu Christi, 243, 334 Jakobus, Sohn des Sosas, Anführer der Idumaeer, 442 Icelus (Marcianus), Freigelassener Galbas, 466, 486 Jesus, der christl. Religionsstifter, 258, 260, 263, 265, 267f., 270f. Jesus, Sohn des Dinaios, Hohepriester, 334 Jesus, Sohn des Gamala, Milizenführer, 335 Jesus, Sohn des Gamala, Hohepriester, 378, 439, 441, 444 Jesus, Sohn des Sapphais oder des Tupha, jüd. Rebellenführer in Tiberias, 366, 368, 373, 375, 381f., 384, 430f. Jesus, Sohn des Sapphas, Befehlshaber in Idumaea, 363 Jesus, Söldnerführer in Sepphoris, 375 Jesus der Galilaeer, Truppenführer d. Synhedrions, 379 Jesus, zweitältester Hohepriester, 442 Ignatios von Antiochia, 255 Insteius Capito, Centurio, Lagerpraefect, 44, 75 Joazar, Priester und Begleiter d. Iosephus, 364 Joazar, Priester und Gesandter d. Synhedrions, 379, 382 Joësdros, Sohn des Nommikos, Gesandter d. Synhedrions, 379 Johannes von Gischala (Sohn des Levi), jüd. Politiker, 365, 369–75, 378–83, 435f., 438ff., 442, 446
612 | Anhang
Johannes der Essener, Befehlshaber von Thamna, Lydda, Joppe und Emmaus, 363f. Johannes, Sohn des Ananias, Befehlshaber von Gophna und Akrabatta, 363 Johannes, Führer d. Idumaeer, 442 Jonathan, Hohepriester, 331 Jonathan, Sohn des Sisenna, Gesandter d. Johannes von Gischala, 378 Jonathan, Gesandter d. Synhedrions, 379ff. Joseph, Sohn des Gorion (identisch mit Gorion, Sohn des Joseph), Befehlshaber von Jerusalem, 362, 441 Joseph, Sohn des Jair, Judenführer in Gamala, 370, 381 Joseph, Sohn des Simon, Befehlshaber von Jericho, 363 Isidoros, Kyniker, 103, 118 Ismaël, Hohepriester, 331, 334 Iturius, Parteigänger d. Iunia Silana, 56f., 60, 104 Aemilius Iucundus, Reiterführer, 342, 359 Juda, Sohn des Chelkia, Widerstandsführer in Jerusalem, 440 Judas von Gamala, erster Zelotenführer (frühes 1. Jh.), 339 Judas, Sohn des Jonathan, Gesandter, 351 Judas, Priester und Begleiter d. Iosephus, 364 Judas, Gesandter d. Synhedrions, 379 Iulia (Caesars Schwester), 15 Iulia (Tochter des Augustus), 15f. Iulia (d. Jüngere), deren Tochter, 38 Anm. Iulia, Drusus‘ Tochter, 56, 82 (Iulia) Drusilla (Schwester Caligulas und Agrippinas d. Jüngeren), 15 Iulia Livilla (Schwester Caligulas), 15, 18, 20, 22, 82, 183
Iulius, Hauptmann der cohors Augusta, 245 Iulius Africanus, Gesandter der Gallier, 101 Iulius Agrippa, 294 Marcus Iulius Agrippa II. (53–93/101), 43 Tiberius Iulius Alexander, Befehlsaheber und Praefectus Aegypti, 209, 344, 355, 390 Anm., 462, 530, 543 Gaius Iulius Alpinus Classicianus, 160 Iulius Altinus, 294 Iulius Augurinus, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279 Gaius Iulius Caesar d. Ältere (gest. 84 v.Chr.), 15 Gaius Iulius Caesar Dictator, 101, 141, 282, 302, 313, 552 Anm. Iulius Capellus, 366, 368, 373 Gaius Iulius Montanus, Senator, 63 Titus Iulius Pollio, Praetorianertribun, 52, 67 Gaius Iulius Vindex, Senator gallischer Abstammung, 118, 340 Anm., 454ff., 481, 487f., 502, 542, 567 Iunia Calvina, 38, 104 Iunia Aemilia Lepida, Gemahlin d. Gaius Cassius, 38 Anm., 281, 303 Iunia Silana (Tochter d. cos. 19), Gemahlin d. Gaius Silius, 55f., 60, 104 Quintus Iunius Arulenus Rusticus, Freund d. Thrasea Paetus, 315f., 539 Iunius Blaesus, 391 Anm. Iunius Densus, Ritter, 45 Lucius Iunius Gallio, Bruder Senecas, 34, 125, 176, 296, 309 Quintus Iunius Marullus (cos. 62), 166, 177 Iunius Mauricus, Bruder d. Quintus Iunius Arulenus Rusticus, 316
Marcus Iunius Silanus Torquatus (cos. 19), 38 Anm., 55, 281 Lucius Iunius Silanus, Ur-UrUrenkel d. Augustus (gest. 49), 21, 38 Marcus Iunius Silanus, UrUrenkel d. Augustus (gest. 54), 38, 69, 533, 554, 560 Decimus Iunius Silanus Torquatus, Ur-Urenkel d. Augustus (gest. 64), 215, 512, 515, 520 Lucius Iunius Silanus Torquatus, Ur-Ur-Urenkel d. Augustus (gest. 65), 144, 281, 301ff., 307, 313, 534 Iustos von Tiberias, jüd. Politiker, 341 Anm., 352 Anm., 366ff., 375f., 379, 381, 383ff., 416f., 420, 428 Anm., 431 Anm. Iuvenal, Satiriker, 120, 225, 564f. Kalamides, griech. Bildhauer, 128 Kenedaios, Angehöriger d. Monobazos von Adiabene, 357 Kleanthes, Stoiker des 3. Jhs. v. Chr., 144 Kleitos, Aufrührer in Tiberias, 376 Kleopatra, Königin von Ägypten, 203 Kleopatra, Freundin der Poppaea Sabina, 336 Koiranos (Coeranus), Philosoph, 144, 146 Anm. Kompsos, Sohn des Kompsos, 366 Kostobar, Gesandter, 348, 360, 415 Ktesibios von Alexandria, Mechaniker, 466 Lactantius, Kirchenschriftsteller, 249 Laelia, Vestalin, 201 Aulus Larcius Lydus, 453 Anm., 534
Leonidas von Alexandria, Dichter, 181 Anm. Levias, vornehmer Jerusalemer, 439 Marcus Licinius Crassus Frugi (cos. 64), 411 Licinius Gabolus, Senator, 104 Gaius Licinius Mucianus, 414, 457, 551 Anm. Livia, Gemahlin des Augustus, 15, 24, 28, 41, 525 Livia Orestilla, Gemahlin d. Gaius Calpurnius Piso, 276 Livineius Regulus, 126f. Locusta, Giftmischerin, 52f., 479, 483, 544 Lollia Paulina, 104, 164 Longinus, Reiterführer, 359 Lucan, Dichter, 41 Anm., 120, 132f., 136, 138–45, 176, 277f., 284f., 292ff., 309, 520, 524, 536–38, 547 Lucceius Albinus, Procurator von Iudaea, Statthaltervon Mauretania Caesariensis, 334f., 463 Lucilius, Satirendichter, 139 Lucilius, Ritter und Briefkorrespondent Senecas, 143, 173, 177, 263 Lucius, Enkel d. Augustus, 25 Anm. Lucius Annius, Reiterführer Vespasians, 450 Lucius Lucullus, republikan. Feldherr und Schlemmer, 71, 207 Lukillios (Anth. Pal.), Dichter, 137 Lurius Varus (cos.), 69 Lusius Geta, Praetorianerpraefect, 27, 28 Anm. Lusius Saturninus, 82 Lykurgos, Spartan. Gesetzgeber, 400 Macrinus (?), 139 Malchos, Araberfürst, 418 Malorix, Friesenhäuptling, 78f. Manasses, Befehlshaber d. Peraea, 363
Mammius Pollio (49 cos. designtus), 24 Marcius Festus, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279 Marius Celsus, Befehlshaber d. XV. Legion, 206 Martialis, Dichter, 119, 137 Martianus, Gladiator, 296 Matthias, Sohn des Theophil, Hohepriester, 440 Marcus Mettius Epaphroditus, Grammatiker, 134 Maximus Scaurus, Praetorianercenturio, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279, 291 Meliboeus, 137, 142 Anm. Mencrates, Kitharoede, 107 Anm., 497 Metronax, Philosoph, 173 Publius Memmius Regulus (cos. 31), 164 Gaius Memmius Regulus (cos. 63), 142 Anm. Melito von Sardes, Kirchenschriftsteller, 249, 257 Memmius, Mäzen d. Martial, 142 Menachem, Sohn des Judas, Siccarierführer, 339f., 349–51, 369 Metilius, Cohortenführer, 351 Mikythos, Sklave des Tyrannen Anaxilaos von Rhegion 5. Jh. v. Chr., 237 Milichus, Freigelassener, 282–84, 286, 293 Minucius Thermus, 311 Mithridates den VI. König von Pontos (120–63 v.Chr.), 121, 398 Mithridates Ponticus, Parteigänger d. Nymphidius Sabinus, 482 Anm. Mnason, christl. Jünger, 242 Mnester, Freigelassener Agrippinas, 101 Monaeses, parthischer Befehlshaber, 185f., 188, 197
Register | 613
Monobazos, Fürst und Satrap von Adiabene, 185, 187, 195, 210, 323 Monobazos, Angehöriger d. Monobazos von Adiabene, 357 Moschus, Befehlshaber der Kriegsflotte von Misenum, 183, 544 Lucius Mummius, Eroberer von Korinth (146 v. Chr.), 130, 222 Munatius Gratus, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279 Gaius Musonius Rufus, Philosoph, 144, 146 Anm., 180, 294, 396 Anm., 408, 533, 536, 539 Mystikos, Ausdruckstänzer, 108 Narcissus, Freigelassener, 29, 38f., 532f., 543f. Narcissus, Freigelassener Neros, 483 Anm. Neapolitanus, Chiliarch in Syrien, 345f. Neapolitanus, Reiterführer, 372 Neophytus, Freigelssener Neros, 484 Nerullinus, Sohn d. Publius Suillius, 83 Marcus Cocceius Nerva, Dichter und röm. Kaiser 96–98, 134, 138, 295f., 322, 539, 556 Netrias, Kämpfer in Jotapata, 424 Niger von Peraea, jüd. Truppenführer, 357, 363f., 445 Noaros, Verweser Agrippas II., 354, 369 Lucius Nonius Asprenas, Centurio d. röm. Ritter, 295, 556 Nonius Attianus, Prozeßänkläger, 411 Novius Priscus, Freund Senecas, 177, 293, 533 Nymphidia, Mutter des Nymphidius Sabinus, 296
614 | Anhang
Nymphidius Sabinus, Praetorianerpraefect, 296, 391, 410, 466 Anm., 480–82, 486f., 544, 556 Obaritus, Flottencenturio, 100 Obultronius Sabinus, Quaestor d. Aerariums, Proconsul der Baetica, 66, 462 Octavia (Schwester d. Augustus), 15 Octavia, Tochter d. Claudius, Gemahlin Neros, 21, 24, 28, 47 Anm., 48, 53f., 56, 85, 95, 105f., 168f., 178, 180ff., 200, 512, 514, 532f., 547f. Gaius Octavius (ca. 101–59 v.Chr.), 15 Octavius Sagitta, Volkstribun, 83f., 140 Titus Ollius, Vater Poppaea Sabinas, 84 Gaius Paccius Africanus (cos. 67), 392, 406, 411 Paccius Orfitus, Primipilus, 72f., 193 Ostorius Sabinus, Ritter und Ankläger, 314, 319, 321 Marcus Ostorius Scapula (cos. 59), 166f., 302, 307f. Otho Titianus, Proconsul von Asia, 304 Marcus Salvius Otho, röm. Kaiser 69, 47, 62 Anm., 84–86, 95, 97 Anm., 176, 233, 293 Anm., 387, 462, 487, 502, 510, 529, 533, 544, 551, 554, 556f. Ovidius, Freund d. Caesennius Maximus, 294 Paconia Agrippina, Tochter (?) d. Quintus Paconius Agrippinus, 319 Anm. Quintus Paconius Agrippinus, Senator, 317–20, 534 Paetus, Verkäufer im Auftrag d. Aerariums, 60 Pakoros, Bruder d. Vologaeses, 184, 194, 210, 323, 325 Palfurius Sura, Athlet senatorischen Standes, 516 Anm.
Pallas, Freigelassener, 21, 25, 41, 50f., 55, 60f., 169 Anm., 202, 330, 333 Anm., 391, 512, 532, 543f. Publius Palpellius Clodius Quirinalis, Flottenpraefect, 67 Pammenes, Astrologe, 307f. Pammenes, Kitharoede, 400, 547 Paneros („Meerkatze“), Vertrauter Neros, 493, 497 Publius Papinius Statius, Dichter, 137, 140 Patrobius, Freigelassener, 111 Anm., 232 Anm., 324, 477 Anm., 483 Anm., 544 (Pompeia) Paulina, Gattin Senecas, 176, 288f. Paulinus d. Jüngere, Stiefbruder Senecas, 176 Paulus von Tarsos, christl. Missionar, (seine Begl. 64 n.Chr., Anm. 223), 176, 240–49, 251, 255f., 260ff., 330 Anm, 331, 333, 357 Anm. Pedanius Costa, Senator, 473 Pedanius Secundus, Stadtpraefect 56–61, 67, 133, 283 Anm., 545 Pedius Blaesus, Statthalter von Kreta/Kyrene, 127, 554f. Pegasus, Freigelassener, 540 Pelago, Eunuch Neros, 180, 544f. Persius, (Aules P. Flaccus), Satirendichter, 134, 136, 138–40, 143f., 145, 277 Anm., 321, 500, 536f., 539 Petilius Cerialis, Befehlshaber d. IX. Legion, 156f. Petinus, Freigelassener Neros, 483 Anm., 544 Petronius, Satiriker (cos.suff. 62), 64, 133ff., 142, 219, 278, 302, 307ff., 494, 500, 502, 515, 529, 534, 536, 538f., 554, 578
Petronius Aristocrates aus Magnesia, 139 Petronius Priscus, 294 Publius Petronius Turpilianus, Befehlsahber Neros, 161, 295, 466, 479, 487 Petrus, Jünger Jesu Christi, Missionar, 241, 247, 249, 251, 255f. Phanni (Phineas), Sohn des Samuel aus Aphthia, Hohepriester, 440 Pharasmanes, König d. kaukasischen Hiberer, 73, 149 Phoebus, Freigelassener Neros, 300, 392 Philippos, Apostel, 242 Philippos, Sohn des Jakim, Feldherr Agrippas II., 348, 369f., 415f. Philippos, Kämpfer in Jotapata, 424 Phineas, Sohn des Klusoth, Anführer der Idumaeer, 442 Phoibos, Gesandter König Agrippas II., 357f. Pindar, Dichter, 114 Anm. Pistos, Vater des Iustos von Tiberias, 367, 375f. Placidus, Reiterführer, 380, 417f., 420, 426, 435, 448f. Plautius Lateranus, Senator, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 47, 278, 280, 282, 286f., 526 Tiberius Plautius Silvanus Aelianus, Statthalter von Moesien (ca. 60–67), 59 Anm., 327, 550 Anm., 551 Anm. Rubellius Plautus, Ur-Ur-Enkel des Augustus, 56f., 60, 144–46, 178–81, 304f., 314, 319f., 512, 533, 540, 544, 573 Gaius Plinius Secundus der Ältere, Fachschriftsteller u. Historiker, 57, 120, 133, 135, 230, 232, 236, 282, 327, 513, 521, 533, 559, 565
Gaius Plinius Caecilius Secundus der Jüngere, 202, 258 Anm., 303, 315 Anm., 316, 475 Plutarch, Popularphilosoph und Schriftsteller, 24, 176, 284 Anm., 296 Anm., 315 Anm., 399, 405, 460, 472f., 475 Poenius Postumus, Lagerpraefect d. II. Legion, 158f. Polyainos, Fachschriftsteller, 309 Polybius, Freigelassener d. Claudius, 175 Polyclitus, Freigelassener Neros, 160, 168, 238, 391, 410, 83 Anm., 543f. Polykrates, Tyrann von Samos, 411 Pompeius (…), Praetorianertribun, 293 Pompeius Aelianus, Senator, 162 Gnaeus Pompeius Magnus (106–48 v.Chr.), 42, 71, 129, 141, 206 Anm., 210 Aulus Pompeius Paulinus, Sohn von Senecas Schwiegervater, 177 Pompeius Paulinus, Senecas Schwiegervater, 58, 176, 200, 503 Sextus Pompeius Proculus, Praefect für d. Rechtsprechung in Pompei, 127 Marcus Pompeius Silvanus, Statthalter von Africa und später Dalmatien/ Pannonien, 92, 551 Anm., 554 Pomponia Graecina, Gattin d. Aulus Plautius, 69 Gaius Pomponius Pius, Statthalter von Moesien, 551 Anm. Pomponius Secundus, Politiker und Tragödiendichter (claudische Zeit), 138 Pontia Postumia, Geliebte d. Octavius Sagitta, 83
Pontia, Tochter d. Petronius, 310 Numerius Popidius Ampliatus, reicher pompeian. Freigelassener, 201 Poppaea Sabina die Ältere, 82, 84 Poppaea Sabina, Geliebte und Gemahlin Neros, 36 Anm., 48, 84–86, 94f., 105f., 118, 120, 168–71, 178, 180–84, 201, 203, 219, 252, 288, 294, 300–02, 309, 312f., 334 Anm., 336, 387, 392, 401, 404, 469, 492, 497, 499, 511f., 525, 532f., 545, 547f., 568 Poppaeus Sabinus, Großvater Poppaea Sabinas, Statthalter von Moesien, Achaia, Makedonien (11–35), 84 Porcius Festus, Procurator von Iudaea, 245, 333f. Porphyrios, Neuplatoniker, Christenkritiker (3. Jh.), 265 Poseidonios von Apameia (135–51 v.Chr.), Stoiker, 173 Anm. Prasutagus, König der Icener, 154, 155 Anm. Praxiteles, griech. Bildhauer, 128 Anm., 237 Prisca, Christin, 246 Priscus, Befehlshaber d. VI. Legion, 358 Ptolemaios, Verwalter Agrippas II., 373 Publius Anteius Rufus, Freund Agrippinas, 58, 60, 149, 302, 307f., 534, 551 Anm. Publius Celer, Ritter, 38, 69, 555 Publius Gallus, Ritter, 305, 534 Publius Suillius, Senator, 81ff., 174f., 555 Pythagoras, Mundschenk und Ehemann Neros, 201, 218f., 392, 455, 483 Anm., 544 Pythias, Dienerin d. Octavia, 181
Register | 615
Titus Quinctius Flamininus (cos. 196 v.Chr.), 409 Quintilian, Redner, 120, 127f., 134 Anm., 142 Quintus Pomponius, 82 Quirinus, Statthalter von Syrien, 349 Radamistus, Sohn d. Hibererkönigs Pharasmanes, 42, 73 Quintus Remmius Palaemon, Grammatiker, 134, 139 Rheskyporis I., König der Chersonnes (68/69– 91/92), 328 Romanus, Freigelassener, 202 Rubria, Vestalische Priesterin, 494 Rubrius Gallus, Feldherr Neros, 458 Anm., 466, 479 Rufinus, gallischer Adliger, 456 Rufrius Crispinus, Praetorianerpraefect, 27, 28 Anm., 84f., 294, 308f., 533 Rufrius Crispinus der Jüngere, 181, 512 Gaius Rutilius Gallicus, Legat von Galatien, 44 Salienus Clemens, Senator, 296 Gaius Sallustius Crispus Passienus, 2. Ehemann Agrippinas, 20, 56 Quintus Sanquinius Maximus, Stadtpraefect –39, 67 Sariolenus Vocula, Ankläger, 411 Satria Galla, Gemahlin d. Gaius Calpurnius Piso, 277, 286 Saulus, Gesandter, 348, 360, 415 Scribonia, zweite Gemahlin d. Augustus, 38 Gebrüder Scribonii (Proculus und Rufus), 87, 307, 392, 406, 454, 512, 535, 553 Secundus Carrinas, Beauftragter Neros, 237 Aelius Seianus, Praetorianerpraefect, 16, 84, 164, 170, 291 Anm., 311, 542
616 | Anhang
Seleukos II., König (246–226 v.Chr.), 29 Sempronius Proculus, Jurist, 135 Seneca (Lucius Annaeus), Philosoph und Minister Neros, 20 Anm., 21–24, 29, 32, 34–37, 39–43, 47–49, 51, 54, 56–58, 63, 65, 81f., 86, 94, 96, 99f., 102, 105 Anm., 108f., 111f., 116, 120, 123, 125, 131, 133, 135, 137–40, 142–46, 149, 153 Anm., 155 Anm., 160, 168–78, 181, 183, 202f., 219, 238, 263, 284, 287–90, 293f., 296, 311, 321, 329 Anm., 490, 493, 497f., 503f., 511f., 522, 524, 526, 532, 536,f., 539–43, 546, 548, 552, 561–64, 567f., 571–75 Serapion (von Hierapolis?) Philosoph, 173 Servilia, Gemahlin d. Annius Pollio, Tochter d. Barea Soranus, 319f., 387 Servilia Considia, Tochter d. Servilius Nonianus, 145 Marcus Servilius, Prozeßankläger, 134 Marcus Servilius Nonianus (cos. 35), Politiker, Historiker, 127f., 133, 139, 145 Servius Tullius, röm. König, 222, 230 Severus Alexander, röm. Kaiser 222–235, 131, 183 Anm. Severus, Baumeister und Architekt, 131, 228f., 233 Sextia, Schwiegermutter d. Lucius Antistius Vetus, 304 Sextius, Oberhaupt der Philosophenschule d. Sextier, 176 Sextus Calvarius, Tribun, 426 Silia, Senatorsgattin, 331, 534 Silas von Babylon, jüd. Truppenführer, 357, 363f. Silas, Vertrauter d. Iosephus in Tiberias, 368, 375, 381 Gaius Silius (cos. 47), 55f. Simon, Sohn d. Ananias, 348
Simon, Sohn d. Ezron, Widerstandsführer in Jerusalem, 440 Simon, Sohn d. Gamaliel, Vorsitzender des Hohen Rats (Syhedrion), 362, 370, 378, 441 Simon, Sohn d. Giora, jüd. Truppenführer, 357, 385f., 445, 447, 451 Simon, Sohn d. Kaatha, Anführer der Idumaeer, 442 Simon, Sohn d. Saulus, 353 Anm. Simon, Sohn d. Thakeas, Anführer der Idumaeer, 442 Simon, Bruder d. Johannes von Gischala, 378f. Simon, Hohepriester, Gesandter d. Synhedrions, 379, 382 Simonides von Keos, Dichter, 114 Anm. Skopas, griech. Bildhauer, 128 Anm. Sohaimos, Herrscher von Sophene (54–Vespasian. Zeit), 43, 354, 356, 418 Sophas, Sohn d. Aregetes, vornehmer Jerusalemer, 439 Sosibius, Erzieher d. Britannicus, 27 Sotion, Philosoph, Lehrer Senecas, 176 Spartacus, Gladiatoren- und Sklavenführer (73–71 v.Chr.), 273 Spiculus, Befehlshaber der Palastwachen, 482 Spiculus, Gladiator, Befehlshaber der german. Leibwache, 483, 497 Sporus, „Ehefrau“ Neros, 143, 301f., 392, 403f., 455, 484–86, 497 Statilia Messalina, 3. Gemahlin Neros, 387, 392f., 404, 455 Titus Statilius Taurus (cos. 34 und 26 v. Chr.), 223, 387 Titus Statilius Taurus (cos. 44), 387
Statius Annaeus, Freund und Arzt Senecas, 288, 290 Statilius Taurus, Procos. von Africa, 164, 553 Anm. Statius Domitius, Praetorianertribun, 293 Statius Proximus, Praetorianertribun, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279, 286f., 293 Stephanos, frühchristl. Märtyrer, 258 Strongylion, Bildhauer, 236 Subrius Flavus, Praetorianertribun, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 278f., 285, 287, 290 Suetonius Paulinus, Statthalter von Britannien, 153–61, 169 Anm., 550 Cornelius Sulla Dictator, 161 Sulla, Befehlshaber Agrippas II., 417 Sulpicius Alexander (bei Gregor von Tours), Historiker, 80 Sulpicius Asper, Praetorianercenturio, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 278f., 291 Quintus Sulpicius Camerinus, Statthalter von Africa, 92, 411, 454 Sulpicius Severus, spätantiker Historiker, 258, 560 Servius Sulpicius Galba, röm. Kaiser 68–69, 20, 66, Anm., 122 Anm., 152 Anm., 163 Anm., 320, 398f., 457–88, 497, 502, 542, 544, 551, 552, 555f. Tampius Flavianus, Statthalter von Dalmatien/Pannonien, 551 Anm. Tarquinius Priscus, röm. König, 92 Tarquitius Crescens, Centurio, 192 Tarquitius Priscus, Legat in Africa unter Claudius, 164, 555
Terentius Lentinus, Ritter, 161 Terentius Maximus (falscher Nero), 558 Terpnus, Kitharöde, 107, 400 Tertullian, Kirchenvater, 249, 251 Anm., 256 Anm., 258 Tertullus, Anwalt des jüdischen Hohen Rats, 244 Thalamus, Barbier Neros, 544 Thessalos von Tralleis, Mediziner, 135 Publius Clodius Thrasea Paetus, Senator u. Gegner Neros, 70, 87f.,104, 125, 134, 139, 144, 166f., 199, 203, 302, 311–22, 468, 534, 537, 539–41 Tiberius, röm. Kaiser 14–37, 15–17, 25 Anm., 28, 36 Anm., 51, 52 Anm., 56 Anm., 59 Anm., 67, 77, 79, 87, 127, 161, 164, 179, 183, 184 Anm., 284 Anm., 317f., 388, 495, 506, 518, 550, 560, 574 Tibullus, Dichter, 138 Ofonius Tigellinus, Praetorianerpraefect, 111, 112 Anm., 113, 166, 168–72, 178f., 181, 216–18, 222, 248, 253, 279, 284–86, 288, 295, 308–11, 321, 391, 404f., 410, 453, 481, 482 Anm., 490, 497, 504, 511f., 515, 534, 536, 538f., 541, 544, 549, 554, 56, 564, 572, 575 Tigranes I., König von Armenien, 210 Tigranes V., röm. König von Armenien, 148f., 184–88, 204 Tiridates, König von Armenien, 42, 71, 73–77, 111, 121, 148, 184f., 188, 194f., 198, 205, 207–11, 240, 314, 322ff., 327, 386–89, 406, 497, 515, 519, 522f., 526, 528, 563 Titinius Capito, nerofeindlicher Schriftsteller, 565
Titus, röm. Kaiser 79–81, 53, 209 Anm., 340 Anm., 360 Anm., 392, 415, 418, 426–32, 434–37, 558 Anm. Trasyllos, Astrologe, 59 Anm. Marcus Trebellius Maximus, Statthalter von Britannien, 65, 161, 164, 457 Trimalchio (literarisch), 64 Anm., 131 Anm., 136, 496, 501, 503–10, 538 Trophimos von Ephesos, Begleiter des Paulus, 241 Anm., 243 Tullius Geminus, Ankläger, 168 Turpilius, Kunstmaler, 232 Anm. Tyrannius Priscus, Lagerpraefect, 358 Anm. Marcus Ulpius Traianus pater, Legionsbefehlshaber, 427 Ummidius Quadratus, Statthalter von Syrien, 43–45, 60, 149, 184, 551 Valeria Messalina, Gemahlin d. Claudius, 20–22, 24, 27, 47, 55, 82, 84, 278 Valerianus, röm. Kaiser 253–260, 256 Valerianus, Reiterdecurio, 430 Valerius Asiaticus (cos. 47), 82 Valerius Asiaticus (minor), 456 Valerius Capito, Senator, 104 Valerius Fabianus, 161 Valerius Ponticus, 162 Marcus Valerius Probus, Grammatiker, 134, 138 Anm. Vardanes, Sohn d. Vologaeses Vasakes, parthischer Reiterführer, 195 Vaternius Pollio, Statthalter von Achaia, 463 Vatinius, Hofunterhalter Neros, 214f., 238, 392, 406,493, 508, 542, 544 Veianius Niger, Praetorianertribun, 291 Venetus Paulus, Praetorianercenturio, Teilnehmer an d.
Register | 617
Pison. Verschwörung, 279, 291 Quintius Veranius, (cos. 49) Statthalter von Britannien, 152f., 517 Vergil, Dichter, 117, 138, 141, 537f. Vergilius, 544 Verginius Flavus, Redner, 134, 139, 294, 533, 539 Lucius Verginius Rufus, Befehlshaber am Oberrhein, 406, 457–59, 465 Anm., 466 Anm., 469–76, 478f., 487 Verritus, Friesenhäuptling, 78f. Lucius Verulanus Severus (cos. 66), Legat Corbulos, 148, 186 Vespasian, röm. Kaiser 69–79, 35, 60 Anm., 156 Anm., 209, Anm., 230 Anm., 233, 237, 294, 300, 303, 321, 327, 340 Anm., 341 Anm., 360 Anm., 361, 367381, 392, 403f., 408, 410, 413–35, 437, 444, 445 Anm., 447–51, 457, 488,
531, 550 Anm., 551f., 557 Sextus Vettulenus Cerealis, Legionsbefehlshaber (V. leg.) u. Vertrauter Vespasians, 414 Anm., 418 Lucius Vibius Secundus, Procurator, 150f., 554 Quintus Vibius Crispus, Prozeßankläger, 134, 142 Anm. Vibullius, Praetor, 66 Vinicius Rufinus, Ritter, 161 Titus Vinius Ruf(in)us, 460, 462, 554 Vipsania Agrippina, 1. Gemahlin d. Tiberius, 161 Marcus Vipsanius Agrippa, Politiker u. Vertrauter d. Augustus, 38 Anm. Vipsanius Laenas, Procurator von Sardinien, 67, 554 Vistilia, Mutter Corbulos, 278 Anm. Lucius Vitellius pater, Vater des Kaisers, 21, 104 Aulus Vitellius, röm. Kaiser 69, Freund Neros, 120, 233, 236 Anm., 299, 392, 516, 544, 557
Volcatius Tullinus, Senator, 303 Vologaeses, König der Parther (51–80), 42–45, 71, 73f., 148, 184–89, 191–98, 204–08, 210, 322f., 325f., 480, 522 Lucius Volusius Saturninus, Stadtpraefect (cos. 3) 39–56, 67 Volusius Proculus, Flottenhauptmann, 100 Anm., 280, 284 Vulcacius Araricus, Ritter, Teilnehmer an d. Pison. Verschwörung, 279 Xiphilinos, byzantin. Historiker, 154 Anm., 470, 484 Zacharias, Sohn des Amphikalles, Widerstandführer in Jerusalem, 440, 442 Zacharias, Sohn des Baruch, 444 Zenodoros, Bildhauer neron. Zeit, 230 Zonaras, byzantin. Historiker, 429
Geographisches Register a) Topographie, Länder, Völker, Provinzen Abila (Peraea), 449 Abilene, 330 Achaia/Griechenland, 38 Anm., 40 Anm., 84, 115, 117, 129f, 133 Anm., 150 Anm., 164, 170, 176, 213, 215, 236–38, 241, 246, 258, 299 Anm., 300, 302, 321, 323, 328, 360, 386–412, 415f., 418, 432, 451, 454, 458 Anm., 463, 481, 497, 515, 517, 520–23, 527 Anm., 531, 539, 543, 547, 553, 557f.
618 | Anhang
Adiabene, 185, 187f., 195 Adida (Hadid? bei Lydda), 450 Adratisches Meer, 214, 323, 393 Africa, 92, 164, 190 Anm., 295, 306, 387, 454 Anm., 463, 467, 477, 487f., 506, 530, 533, 544, 551, 554 Ägypten, 45, 48, 59, 8 Anm., 131 Anm., 149, 201, 207, 209 Anm., 215, 229 Anm., 297, 326, 331, 334, 388 Anm., 390, 406, 462, 477 Anm., 480, 487, 497, 512, 513 Anm., 520, 530, 543, 551 Aigai, 43f., 143 Akabaron/Akbaria (Bergfestung in Ober-Galilaea), 364f.
Akrabatene, 386 Akrabatta, 363 Akraiphia in Boiotien (Karditsa), 408f., 522 Anm. Alanen (Volksstamm), 327 Albaner/Albanien Albanergebiet, Stamm im Kaukasusgebiet, 76, 327 Albulaquelle (Tibur), 232 Albanergebiet, 173, 235 Albanum (Gut Senecas), 497 Alexandria/alexandrinisch, 33, 59, 60 Anm., 133, 149, 181, 213, 215, 326, 334, 344f., 353 Anm., 355, 388, 390, 412, 415, 466f., 479–81, 497, 520, 528 Alexandria Troas, 90
(H)alkyonischer See, 133, 397 Anm. Ammathus bei Tiberias (Galilaea), 433 Amida, 191 Amisos (Pontos), 53 Anm. Ampsivarier (german. Stamm), 79f. Andros, 293 Anm., 294, 396 Anm., 533 Anthedon, 352 Antiochia (in Syrien), 227 Anm., 255, 354–56, 360, 413, 415–17 Antiochia in Pisidien, 258 Anm. Antipatris (Samaria), 356f., 360, 449 Antium, 17, 55, 95, 97, 111 Anm., 150, 203, 220f., 226f., 232 Anm., 451 Aorser (kaukas. Volksstamm), 327 Anm. Apameia (Phrygien), 29, 227 Apameia (Syrien), 354 Aphete (Festung), 357 Aphrodisias in Karien, 40, 77, 522 Anm. Aphthia (Siedlung in Iudaea), 440 Apulien, 170, 499 Aquitanien, aquitanisch, 454, 458 Anm., 460 Arar (Fluß), 77 Arbela (Galilaea), die Höhlen, 365, 382 Arelate (Arles), 58 Anm., 176 Anm. Argos, 133, 237, 394, 396f. Aricia (via Appia), 319 Armenien/Armenier, 41–45, 71, 73–78, 91, 111, 145– 47, 152f., 184ff., 204–12, 227, 239, 306, 314, 322ff., 399, 407 Anm., 497, 518f., 522, 528, 549–51, 564f., 574 Arsamosata, 192f. Arsanias (Fluß), 193, 195f. Arsinoë-Gau (Ägypten), 45, 530 Anm. Artaxata, 75f., 147, 325f., 528
Asamongebirge, 356 Asdot (Azotos), 352 Anm., 437 Asia, 38, 60 Anm., 67, 69, 82, 89ff., 164, 178–80, 200, 238, 241 Anm., 243, 306, 318 Anm., 326, 387, 541, 554f., 558, 562 Askalon, 352f., 363f. Asochis (Ebene), 379f. Asphaltsee, 449 Assos, 241 Assyrien, 507 Athen, 140, 237, 264, 290, 321 Anm., 400, 405, 409, 522 Anm. Äthiopien/Äthiopier, 324, 326 Atlantischer Ozean, 218 Augusta Taurinorum (Turin), 279 Auranitis, 348 A(r)verner (gall. Stamm), 230, 456 Avernersee, 228 Azotos s. Asdot Baetica, 118, 462, 551 Baiae, 57, 97f., 106, 218, 228, 281, 500, 502, 507 Balearen, 83, 461 Balticum, 111 Barium (Bari), 303 Bastarner (Volksstamm), 327 Batanaea, 330, 348, 354 Bataver (german. Stamm), 159, 467, 479, 483 Anm., 497 Anm. Bauli, 97 Belgica, 77, 454 Anm. Beneventum, 214, 386 Berenike am Roten Meer, 329 Bernsteinküste, 326 Bersabe (Galilaea), 364, 372 Berytos (Beirut), 230, 335, 354 Anm., 356, 416 Besara bei Ptolemais (Phoenicien), 372 Besimo (Peraea), 449 Betabris (Eleutheropolis, Bet Dschibrin) (Idumaea), 450 Bethennabris am Jordan?, 448f.
Bethleptepha (Bethlehem?), 450 Bethmaon (Galilaea), 368 Bethoron (Iudaea), 357–59 Bezetha (Siedlung bei Askalon), 364 Bithynien, 136, 164, 206, 227 Anm., 309, 553 Anm. Bononia (Bologna), 29 Bosporaner, 327 Bovillae, 203 Britannien, 35, 69, 152–61, 166, 190, 308, 318, 328, 399, 414, 454, 457, 466, 479, 528, 530, 543, 550, 552, 573 Bructerer (german. Stamm), 79f. Brundisium, 325, 393, 507 Calabrien, 29, 170 Calleva (Silchester), 155 Anm. Campanien, 64, 97, 99, 101, 104, 140, 173, 181f., 214, 273, 280, 287, 305, 310, 388, 506 Camulodunum (Colchester), 152, 155f. Canusium (Apulien), 499 Anm. Capri (Capreae), 16 Capua, 68 Carrara, 486 Carthago, 298 Carthago Nova, 460f., 506 Chaallis (Idumaea), 364 Chabulon (Kabul) (Galilaea), 356, 372, 380, 415 Chamaven (german. Stamm), 79 Chatten (german. Stamm), 80 Chauken (german. Stamm), 79 Chersonnes (Krim), 328 Cherusker (german. Stamm), 79f. Chios, 241 Clunia (Coruña del Conde) Nordspanien, 476 Colonia Agrippina (Köln), 80f., 469 Colonia Neronia Patrensis (Patras), 150 Anm.
Register | 619
Comum, 278 Anm., 303, Anm., 316 Confluentes (Koblenz), 79 Cordoba, 140 Corsica, 22 Cottische Alpen (Alpes Cottiae), 204 Cumae, 173 Anm., 273 Anm., 310 Cypern, 228 Anm., 242 Dabaritta (Deburije) (Galilaea), 373, 382 Dacer, 190 Anm., 293 Anm., 327 Dalmatien/Illyricum, 67, 190 Anm., 200 Anm., 207, 277, 298, 305f., 323, 326, 328, 467, 479, 529, 551 Damaskos, 211f., 361, 507 Darial-Paß, 327 Dekapolis („Zehnstädteland“), 341 Anm., 352f., 367, 416, 429, 433, 450 Delphi, 237, 394f., 398f., 405 Diabakr, 148 Anm. Dnjestr, 327 Dobrudscha (Dobrogea), 328 Donau (Danuvius), Donauraum, 327, 549–51 Dyrrhachion, 325 Ekbatana, 210 Elbruz-Gebirge, 327 Eleusis, 400 El-Khargeh (Oase), 530 Anm. Emesa, 43, 418 Emmaus, 363, 450 Ems, 78f. Engeddi (Idumaea), 447 Ephesos, 59f. Anm., 88f., 229, 241, 243, 258 Anm., 314, 387 Anm., 543 Epiros, 393, 397 Esebon (Hesbon), 352 Euphrat, 43, 148 Anm., 186, 190f., 193, 197f., 207, 323, 363 Falerii, 278 Ferentinum, 282 Flaminische Straße (via Flaminia), 87
620 | Anhang
Formiae, 273, 304 Friesen (german. Stamm), 78f. Gaba (Galilaea), 352, 372 Gabao (alttest. Gibeon, EdDschib), 357, 359 Gabara (Arrabe zw. Chabulon u. Bersabe in Galilaea), 372, 376 Anm., 379f., 382, 419 Gabaroth (Galilaea), 380 Gadara (Dekapolis), 352f., 365, 367, 369, 416, 432 Gadara ( Jazer?, Peraea), 447f. Gaetuler (Volksstamm), 507 Galatien, 44, 72, 206, 212, 295, 327, 558 Galilaea, 43, 338, 340f. Anm., 349, 351, 352 Anm., 364–85, 415, 417ff., 438f., 446 Gallien, 115, 156, 160, 164, 176 Anm., 178f., 206 Anm., 227 Anm., 235f., 306, 340 Anm., 449, 454ff., 530, 557, 567 Gallia Lugdunensis, 454 Gallia Narbonensis, 178, 306, 460 Gamala (Gaulanitis), 354, 364f., 369f., 381, 384 Anm., 417, 433, 433–35 Garis (bei Sepphoris, Nordgallilaea), 417, 419 Garizim (heiliger Berg), 427 Gaulanitis, 330, 364f., 370, 432 Gaza (Süd-Iudaea), 352 Genezarethsee, 365, 367 Anm., 373 Anm., 375f., 430f. Gerasa (Dscherasch) (Dekapolis), 352f. Gerasa (?), 450 Germanien/Germanen (freies), 77–80, 112, 156, 185, 550 Gischala (Gusch-Chalab oder Halav in Galilaea), 365, 368–71, 375, 381–83, 433, 435f. Gophna, 363 Goten (german. Stamm), 219 Griechenland s. Achaia Gyaros, 294, 396 Anm., 408
Haeduer, (gall. Stamm), 456 Hellespont, 415 Heniocher, 327 Anm. Herakleotische Nilmündung, 59 Herculaneum, 170, 200 Hermunduren (german. Stamm), 80 Herodeion (Festung in Südiudaea), 451 Hiberer (Kaukasus), 42, 73, 147, 327 Hierapolis, 149, 173 Hippos (Dekapolis), 352f., 367, 374, 416, 432 Hyrkaner (kaukas. Stamm), 74, 148, 185 Jazygen (Volksstamm), 327 Anm., 551 Anm. Iamnia ( Jabne), 345, 352 Anm., 437, 450 Jamnith (Galilaea), 364 Japha (Galilaea), 364, 380, 427 Idumaea/-er (jüd. Teilstamm), 362–64, 386, 438, 442–47, 450 Ilion, 29 Illyrien s. Dalmatien/Illyricum Indien, 329, 504 Anm. Initia, Lager in Armenien, 73 Isca Dumnoniorum (Exeter), 158 Italien/italisch (selektiv: vorwiegend lokale Mentalität, allgem. Stimmung), 26, 64, 66f., 82, 83 Anm., 87, 113, 136, 151, 160, 173, 227f., 235, 285, 299, 412, 467f., 477ff., 495, 498, 530, 540 Iulias (Galilaea), 417 Iulias (Betharamtha) (Peraea), 449 Jericho, 352, 363, 449f. Jerusalem, 241ff., 331–86 passim, 415–51 passim – Festung Antonia, 344–46, 349 – Vorstadt Bezetha, 344, 358 – „Ehernes Tor“ des Tempels, 347
– Hochmarkt, 344 – Stadtteil „Holzmarkt“, 358 – Oberstadt, 346, 348 – Königspalast der Hasmo näer, 333, 346, 349f. – Königstürme Hippikos, Phasaël und Mariamne, 350 – Ölberg, 331 – Ophel, 351 – Palast des Agrippa und der Berenike, 348 – Psephinosturm, 443 Anm. – Säulenhallen, Säulenhalle Salomos, 335, 345f., 358, 443 – Siloah-Teich, 345 – Städtisches Archiv, 339, 348 – Tempel, 331ff., 440ff. – Nördliches Tempeltor, 358 – Unterstadt, 345, 348 Joppe, 356, 363, 381, 429 Jordan(fluß), 417, 448ff. Jotapata ( Jodafat), 341 Anm., 364, 380, 382, 384 Anm., 417–29, 433 Itabyrion (Berg Tabor, Festung), 365, 433, 435 Kadasa (Kydyssa) (Phoenicien), 436 Kaisareia (Stratonsturm, Residenz d. röm. Procurators von Iudaea), 242, 244f., 332f., 342–45, 352, 356, 418, 429f., 435, 437, 448f., 451, 554 Kaisareia Philippi, Residenz Herodes Agrippas II., 335, 354, 369f. Kaisareia (in Nord-Iudaea), 352 Kana (Galilaea), 375, 417 Kap Malea, 407 Kapernaum, 417 Kapharecho (Galilaea), 364 Kaphartoba (Idumaea), 450 Kappadokien, 44, 72, 188f., 191, 193, 197, 206, 212, 230, 414
Karanis (Ägypten), 522 Anm. Karmelgebirge, 352 Anm. Kasada (Kedesch), 352 Kaspisches Meer, 74, 76, 327 Kaspische Tore (bei Raga), 327, 466 Kassiope (Korkyra), 393 Kaukasus, 326–28, 467, 551 Kefar Aganaia (Baraganaioi) bei Gischala, 369 Kenchreiai bei Korinth, 407 Kilikien, 44, 206, 212, 452 Anm. Ebene von Kirrha (Krisa), 398f. Klazomenai, 336 Kleinarmenien (Armenia minor), 43, 327 Kleinasien, 130, 146, 149, 236, 241, 258, 323, 396, 415, 510, 558 Kleonai (Argolis), 396 Kolchis, Kolcher (kaukas. Stamm), 327 Anm., 506 Kolossai, 149 Kommagene, 43, 59 Anm., 73, 193 Koreai (Iudaea), 450 Korinth, 36, 222, 241, 246, 255 Anm., 264, 294, 321 Anm., 392, 394 Anm., 396–98, 406–09, 413, 432, 509, 528 Korkyra, 393 Kos, 242 Kreta/Kyrene, 127, 199, 317f., 551 Kypros (Festung bei Jericho), 352 Kyrene s. Kreta/Kyrene Kythnos (Kykladen), 558 Laodikeia, 149 Lecheion (bei Korinth), 408 Legerda, Festung der Armenier, 148 Lerna, 133 Ligurisch, 308 Lingonen, 469, 479 Anm. Londinium (London), 156f. Lucriner Golf/See, 98, 507 Lugdunum (Lyon), 235, 306, 455, 458, 466 Anm., 470, 557
Luna (Etrurien), 297 Anm. Lusitanien, 86, 98, 176, 462, 551 Lydda (Iudaea), 357, 363, 450 Lydien, 336 Lykien, 70, 206, 477 Anm. Lystra, 258 Anm. Machairos (Peraea), 353, 449–51 Makedonien, 84, 164, 241, 323, 396, 409 Marder, armenischer Stammesverband, 147 Masada, 339, 346, 349, 351, 386, 445, 447, 451 Massilia, 87, 179 Mauren, 150 Mauretanien, 153, 336, 463, 551, 554 Mazaker (mauretan. Stamm), 499 Medien, medisch, 76, 210, 257 Mediolanum (Mailand), 473 Anm. Megara, 25 Anm. Melitene, 190, 197, 207 Memnonsäule (Ägypten), 59 Anm. Meroë, 326 Meroth (Galilaea), 364 Messene (Griechenland), 134 Anm. Milet, 241f. Misenum, 20, 96f., 101, 182, 228, 273, 280, 466 Moesien, 72, 84, 164, 189, 191, 306, 327f., 550 Mogontiacum (Mainz), 80, 469 Mona, britann. Insel (Anglesey), 153, 154 Anm., 169 Anm. Mons Caecubus bei Amyclae, 228 Moscher (kaukas. Stamm), 73 Mosel, 77 Muziris (Indien), 329 Mytilene auf Lesbos, 241 Nabataeer, 211 Narbata (Samaria), 356
Register | 621
Naxos, 303, 396 Anm. Neapel, 102, 115 Anm., 118, 120, 173, 213f., 304, 323f., 388, 451, 458, 464f., 467, 545 Neapolis (Mabartha) (Iudaea), 450 Nikephorios (Fluß), 187 Nil, 59, 326 Nisibis, 187 Nordsee, 77 Noricum, 509 Nomentana, 173 Anm., 497 Noviomagus (Nijmegen), 550 Anm. Nuceria, 68, 126, 200 Numidien, 298 Okelis (Arabien), 329 Olympia, 114 Anm., 132, 237, 395, 397 (Kronoshügel; “Speisepavillon”), 398, 405, 528 Oplontis (Torre Annunziata), 171 Anm. Ostia, 58f., 200, 218, 221, 228, 234 Anm., 235, 256, 285, 303, 480, 495, 500 Oxyrhynchos (Ägypten), 33, 530 Anm. Pamphylien, 206, 295, 522 Anm., 558 Pandateria, 183f Pannonien, 190Anm., 206f., 296, 306, 460, 463, 467, 551 Patara, 242 Patavium (Padua), 200 Anm., 312 Pella (Dekapolis), 352 Pella (Peraea), 446 Peloponnes, 407 Peraea, 43, 353, 363, 446, 448–50 Pergamon, 90, 238, 314 Philadelphia (Amman) (Dekapolis), 352 Philadelphia (Ägypten), 530 Anm. Philippi in Makedonien, 244 Anm., 258 Anm.
622 | Anhang
Phleios (Argolis), 396 Phoenicien, 242 Picenum, 323 Pisa, Heiligtum d. Ceres, 48 Pompei 19 Anm., 26, 87, 110, 126, 127 Anm., 170, 171 Anm., 173 Anm., 200f. (Isistempel), 203, 213 Anm., 219, 463 Anm., 495, Anm., 497 Anm., 512, 535 Anm., 540 Anm. Pomptinische Sümpfe, 228 Poebene, 278 Anm., 466 Pontische Inseln, 18 Pontos, 53 Anm., 108, 121, 149, 189, 191, 206f., 212, 327, 398 Praeneste, 110, 273 Prostanna, 522 Anm. Ptolemais (Phoenicien), 227 Anm., 242, 352f., 356, 372, 377, 380, 415, 417f., 429 Ptolemais Euergetis (Ägypten), 552 Anm. Puteoli, 48, 87, 149, 173 Anm., 214, 228, 280, 321 Anm., 324, 406, 540 Anm. Pyrgi, 18 Ravenna, 67, 106, 115 Remer, keltischer Stamm, 522 Anm., 550 Anm. Rhandeia, 191ff., 205, 207–09, 318, 322f. Rhein (Rhenus), rheinisch, 43, 77ff., 176 Anm., 177, 406, 457–59, 467, 469f., 476, 522 Anm., 550 Rhodos/Rhodier, 29, 50, 236, 242, 319 Anm. Rindern, 550 Anm. Rotes Meer, 329 Roxolanen (Volksstamm), 327 Sabinerland, 173 Sagalassos (Pamphylien), 552 Anm. Samaria/Sebaste, Samariter, 330, 352, 363, 381, 427f., 450 Samos, 82, 241, 411
Sardinien, 28 Anm., 48, 52 Anm., 67, 183, 294, 303, 308, 410, 554 Sarmaten (südruss. Stamm), 327 Schalem s. Solyma Schwarzes Meer/Schwarzmeegebiet (Pontos Euxeinos), 328 Scyllaceum, 169 Anm. Seealpen (Alpes Maritimae), 204 Selame (Galilaea), 364 Seleukeia (am Meromsee/Gaulanitis), 365, 370, 433 Senonen (gall. Stamm), 224 Sennabris bei Tiberias, 430 Sepph (Galilaea), 364 Sepphoris (Galilaea), 356, 364f., 368, 372, 376f., 379, 381, 383 Anm., 384, 417 Sequaner (gall. Stamm), 456, 469 Serdica (Sofia), 189 Anm., 277 Anm. Sichnin (Galilaea), 380 Sidon, 354, 356 Sigoph (Galilaea), 364 Siluren (britann. Stamm), 152 Simbruinische Seen, 146 Simonias (Galilaea), 372 Singidunum (Belgrad), 189 Anm., 227 Anm. Skopos (Ort bei Jerusalem), 358f. Skythen, 328 Skythopolis (Dekapolis), 352f., 367, 372, 439f., 435 Sogane (Soganni/Gaulanitis), 365, 370, 380, 433 Solyma (Schalem/Gaulanitis), 370 Sophene, 43, 191 Spanien (Hispania citerior/ ulterior/Tarraconnensis, Baetica s.o.), 82 Anm., 92, 118, 137, 236, 241, 247, 303, 454, 457–59, 462f., 466 Anm., 470 Anm., 475f., 486 Anm., 487, 506, 530, 551f., 555
Sparta/Spartaner, 396, 400, 510 Sublaqueum, Villa Neros, 146, 227, 502 Südostpersien, 502 Sueben (german. Stamm), 551 Anm. Syene, 326 Sykacus, 87, 110, 540 Anm. Syrien/Syrer, 43f., 60, 72, 149, 184, 186f., 189, 191–93, 195, 197, 206f., 212, 246, 332f., 336f., 341–43, 345, 352–56, 360, 367, 369, 371, 393 Anm., 413–16, 418, 423, 429, 434, 457, 500 Anm., 507, 521, 551, 553 Tarraco, 461 Anm. Tarentum, 104, 150 Tarichaea (El-Medschel, Genezarethsee), 364f., 373–76, 381f., 417, 430–33 Tarsos, 320 Taurauniter (armen. Stamm), 148 Taurer (Volksstamm), 327 Anm. Taurosgebirge, 190, 192 Tencterer (german. Stamm), 79f. Thamna (Thimnat Serah) (Iudaea), 363, 449 450 Anm. Thapsakos, 186 Thasos, thasisch, 486 Thebais (Ägypten), 209 Anm. Thespiai, 237 Thessalonike, 241, 246, 258 Anm. Thrakien/Thraker, 28, 189 Anm. Tiberias (Genezarethsee), 341 Anm., 352 Anm., 364–68, 372–76, 379, 381–85, 416f., 419–21, 428 Anm, 430–33 Tibur, 146, 232 Tigranokerta, 147f., 186–88, 190f. Tigris, 120, 147 Anm., 148 Anm., 187 Anm.
Tolosa, 161 Trachonitis, 330, 348, 432 Trapezunt, 74 Treverer (german. Stamm), 469 Trinobanten, 154 Troas (kleinasiat. Landschaft), 90, 241 Troia/-ner, 29, 103, 120, 138, 221, 226f., 299, 512, 565 Tubanten, 79f. Tusculum, 55, 95 Tyras (Belgorod-Dnjestrowsij), 327 Tyros, 242, 298, 356, 368f., 383, 415f., 420 Anm. Ubier (german. Stamm), 80 Usipeter (german. Stamm), 79f. Utica, 538 Vansee, 147 Vasio, 28, 176 Velitrae, 48 Verulamium (St. Albans), 157 Vesontio (Besançon), 456,f., 466 Anm., 469ff., 478, 488 Vetera (Xanten/Birten), 550 Vienna (Vienne), 455 Vindonissa (Windisch), 469 Anm. Viterbo, 282 Volandum, 74 Volsinii (Etrurien), 144, 390 Anm. Volterrae (Etrurien), 139 Wales (Großbritannien), 153, 156 Werra, 80 Xanten (s. auch Vetera), 522 Anm. Zeugma, 186, 191 Ziata (Charput), 212
b) Örtlichkeiten in und um Rom Aemilianische Liegenschaften (Aemiliana), 222
Amphitheater (auf dem Marsfeld), 68, 96, 110–12, 122, 137, 217 Anm., 227, 388, 454, 498 Amphitheater des Statilius Taurus, 223 Amphitheater der Flavier (Colosseum), 231 Aqua Marcia, 146 Aqua Virgo, 218 Anm. Aquaeduct (s. auch Wasserbauten), 146, 227, 527 Augustustempel auf dem Palatin, 223 Augustusforum, 316 Aventin(hügel), 222, 227, 240 Anm. Bad, Bäder, s. Thermen Basilica Aemilia, 316 Basilica Iulia, 89 Bibliothek auf dem Palatin, 223 Caelius(hügel), 35, 124, 220, 227, 239, 287 Capitol, 92, 105, 181, 198, 215, 220, 222f., 240, 297, 324, 453 Anm., 477 Circus Flaminius, 222, 239 Anm. Circus Gaii (Vatican), 23, 109, 113, 131 Circus Maximus, 113f., 204, 217, 220, 222, 224, 240 Anm., 282, 307, 452f., 542 Cispius und Oppius, Ausläufer d. Esquilin, 221 Colosseum s. Amphitheater der Flavier Comitium, 92, 239 Anm. Curia s. Senatsgebäude Domus aurea s. Goldener Palast Domus transitoria, 221, 223, 226, 499 Esquilin(hügel), 124, 221 Esquilinisches Tor, 163, 286 Euripus, 218 Anm.
Register | 623
Forum (Romanum), 26, 35f., 66, 128, 222, 227 Anm., 239 Anm., 295, 324, 387, 452, 453 Anm., 480 Forum boarium s Rindermarkt Friedensaltar (Ara Pacis) Vespasians, 237 Gärten des Caecina Largus, 222 Anm. Gärten des Epaphroditus, 201, 545 Gärten des Lucan, 292 Gärten des Lucullus (horti Luculliani), 95 Anm. Gärten des Maecenas (horti Maecenati), 221 Gärten des Pallas, 202 Gärten des Sallust (horti Sallustiani), 87 Gärten des Seneca, 172 Gärten des Servilius (horti Serviliani), 281 Anm., 282 Anm., 480 Gärten des Vatican, Vatican, kaiserliche Gärten (Gärten der Agrippina), 117, 120 Anm., 123, 131, 216 Goldener Palast (Domus aurea), 229ff., 282 Anm., 499, 509, 526, 528, 531, 557 Macellum magnum (Großer Fleischmarkt), 124 Gymnasium des Nero, 115f., 131f., 200, 227 Heiligtum des Euander, 223 Heiligtum der Luna (Servius Tullius), 222 Heiligtum (Altar) des Mars in der Praetorianerkaserne, 482 Ianiculum, 521 Kaiserpalast (/-läste auf dem Palatin), 41, 181, 285, 295 Kolossalstatue Neros, 230, 521f., 565 Lupercal, 92
624 | Anhang
Mausoleum Augusti, 36, 53, 222 Marsfeld (Campus Martius), 53, 112, 131, 217, 221f., 239 Anm., 557, 563 Mulvische Brücke, 87 Neronischer Brückenbogen (Arcus Neronianus), 227 Nymphaeum (Wasserwerk?), 229, 232 Oppius, Ausläufer d. Esquilin s. Cispius Palast des Domitian, 221, Anm., 226 Palast des Tiberius (Domus Tiberiana), 224 Palatin, 92, 220–24, 226f., 452, 539 Pantheon, 221 Peterskirche, 254, 256 Platz des Vulcan (Area Volcani), 239 Anm. Praetorianerkaserne/-lager, 32, 51, 282, 284, 286 Quirinal(hügel), 169 Anm., 222 Rednertrübühne (Rostra), 36, 201, 239 Anm., 324f., 480 Regia, 223 Rindermarkt (Forum boarium), 223 Römisches Forum s. Forum Romanum Ruminalischer Baum, 92 Saepta, 131f., 221 San Clemente (Kirche), 225 Anm. San Paolo fuori le Mura (Kirche), 256 Säulenhalle(n), 222, 231 Senatsgebäude (Curia) Curie, Sitzungsgebäude des Senats, 32, 102f., 316 Servianische Stadtmauer, 229 (Getreide)speicher (horrea), 58, 225, 547
Speicher des Faenius (Horrea Faeniana), 58 Stadtbezirke (regiones), 181 Straße s. Via, Tempel des Apollo, 223, 453 Tempel der Ceres, 224, 282 Tempel der Fortuna Seia, 230 Tempel des Ianus, 211, 239, 314, 318, 224 Tempel des Iuppiter Capitolinus, 61, 124, 203, 297, 299, 453 Tempel des Iuppiter Stator, 223 Tempel des Mars Ultor, 43, 105, 525 Tempel der Minerva, 61 Tempel des Nachtlichts (Templum Noctiluca), 254 Anm. Tempel der Proserpina, 239 Tempel der Spes vetus, 227 Tempel der Venus Genetrix, 224, 316 Tempel der Venus und Roma (hadrian. Zeit), 221 Anm., 226, 229, 233 Tempel der Vesta, 215, 223f. Theater des Pompeius (Pompeiustheater), 78, 123, 131, 216, 224, 299, 325 Thermen des Agrippa, 217, 218 Anm., 221 Thermen (des Nero, Thermae Neronianae Alexandrinae), 115, 131, 200, 227, 498, 559, 575 Thermen des Titus, 225 Anm., 233 Thermen des Traian, 229, 233 Tiber, 200, 218, 222, 224, 227, 235, 240 Anm., 285, 483, 500 Trapeischer Felsen, 485 Triumphbogen (für den armenischen „Sieg“), 76, 198, 227 Triumphbogen des Titus, 223 Velabrum, 220, 224, 452 Velia, 223 Anm., 230 Via Nova am Palatin, 223 Via Nomentana, 484
Via Ostiense, 256 Via Patinaria, 484 Anm. Via Sacra (Heilige Straße), 230 Anm. Via Salaria, 484
Vipsanische Säulenhalle, 221 Volcanal, 239 Anm. Wasserbassin des Agrippa (Stagnum Agrippae), 112, 217 Anm., 218 Anm.
Wasserbassin des Nero (Stagnum Neronis), 228
314, 317, 318 Anm., 319, 321, 346, 392, 410, 411 Anm., 436, 444, 468, 496, 532, 534f., 539, 542 Anm., 563 Antenor, 312 Antichrist, 259, 566 Antigone, 118, 401 Antiope, myth. Gestalt, 254 Amphitrite, 408 Aperitif, 505 Apfel (malum), 507 Aphrodisiacum, 508 Apocolocyntosis (Satire auf den verstorbenen Claudius), 34, 135, 175, 526 Apologetik,-etisch (Geschichtsbetrachtung), 265, 361, 379 Anm., 381 Anm., 439 Apollo=Phoebus, -kult, 37, 117, 203, 254 Anm., 395f., 399, 401, 453, 522–25 Apostelgeschichte, 176, 241–47, 258, 265, 269, 330 Anm., 331, 339 Anm. Apostelkonvent, -treffen, 242f. Aquarii s. Wasseraufseher, Aramäisch, 244, 340 Anm. Architektur, 121, 232f., 578 Armut, arm , 24, 71, 161, 272, 437 Aromen, 508 Arsakiden(-haus) Partherhaus, 44, 74, 149, 184, 194, 211, 558 Aristokratie, Adel/Oberschicht (sozial, röm.) adlig, honestiores, 15f., 19, 24, 34f., 56, 83, 103, 105, 107 Anm., 115, 124, 126, 137, 143, 164, 171, 175, 178, 215, 234, 280, 294, 311 Anm.,
315, 332, 386f., 391, 400, 403, 406, 455, 458 Anm., 490, 495 Anm., 496, 498, 501, 514, 516–18, 526, 532f., 536, 542, 546–48, 555, 561, 566, 569, 573, 575 Aristokratie (jüdisch), 332f., 335f., 339, 340 Anm., 344f., 361, 366, 383ff., 445 Artischocke, 507 Arvalbrüder,-priester,-akten, 17 Anm., 18 Anm., 26, 35, 45, 103–05, 164, 277 Anm., 296, 324 Anm., 386 Anm., 387, 393, 490 Arzt/Mediziner, 106, 133, 135, 139, 288, 290, 292, 497, 545 Arznei s. Heilmittel Askese, 272 Asklepios, 127 Atargatis/Derketo, syr. Göttin, 521 Atellane s. Komödie Athletik, Athleten s. Gymnastik, Attaliden, 48 „Attis“, 125 Augur(es) s. Opferbeschauer Augusta (Titel), 25, 203, 525 Aurum coronarium s. Kranzgold Ausdruckstanz,-tänzer s. Schauspieler Außenpolitik (Grenz-), 211, 328, 549ff., 561, 574 Aushebung s. Musterung Auspicien, 43, 45, 295, 550 Auster (ostreum), 506f. Autonomie (staatsrechtl.), 385, 520
Sachregister Abendmahl, 264 Aberglaube, 69, 249, 254, 461 Anm., 477, 521 (Kindes-)Abtreibung, 262, 495 Anm. Acta (Caesaris), 312, 313, 318 Anm. Adel s. Aristokratie, Adoption (adrogatio), Scheinadoption, 25, 27f., 56 Anm., 106, 198f. Adraste, Göttin, 158 Aedil(en), 66, 168 Ägis (goldenes Ziegenfell des Zeus), 525 Aeneis, 117, 120 Anm., 141 Anm. Aeneas, 29, 103 Aerarium militare, 531 Aerarium (Saturni), 60, 66, 68, 89f., 190 Anm., 200, 323, 495 Anm., 527 Agapē, 263 Aiax, 505 Aktische Spiele, 394f. Akrobaten, 510 Albanergestein, 235 Alkmaion, 118, 401 Allkampf (Pankration), 109, 115 Altgläubige, Heiden, Ungläubige, 241, 246f., 250, 252, 258, 260f., 266, 268, 270, 271, 571 Amazone, 468 Amphitheaterrevue, 112 Amulett (Schutz-), 20, 521 Anchises, 103 Ankläger (delator) Denunziant, 24, 36, 56f., 58, 70, 81–83, 92, 162, 164, 167f., 215, 252, 248, 251–53, 292, 296, 303, 305, 307,
Register | 625
Bad, Badesessel, 131 Anm., 184, 214, 290, 292, 390, 498, 500f., 504, 510 „Bacchantinnen“, 125 Backware,-werk, Brot (opera pistoria) Bäcker, Zuckerbäcker, 48 Anm., 507f. Balsam, 450 Anm. Bänder s. Girlanden Banden, Rotten, Milizen, (röm.) 62, 493, (jüd.) 330ff., 356, 365, 372, 384, 386, 441–43, 437, 439, 447 Barbe, Meerbarbe (mullus), 506 Bären, 58, 111 Bärinnenbraten (ursinae frustrum), 507 Baugesetz, 227 Bauprogramm,-politik, Infrastrukturprojekte, 20, 226ff., 234f., 495, 528 Becher, Trinkbecher, 460, 479, 503f. Bediensteter für Einrichtungsgegenstände/Tafelgeschirr des Speisesaals (supellex), 509 Begräbnis/Bestattung, 33, 35, 53f., 304, 312, 486, 497, 501 Beifallklatscher s. Claque Beleuchtung (häuslich und bei Veranstaltungen, s. auch Öllampe, Fackel, Leuchter), 131 Anm., 503 Beredsamkeit s. Redekunst Bergwerke, 88 Anm., 462, 527 Bernstein, 111, 503, 542 Berufungsgebühr, 150 Beschneidung, 242, 246, 351 Bestattung s. Begräbnis Besteuerung s. Steuern Bienen, (attische) (apes ab Athenis), 504 Anm., 507 Bildhauerei, Plastik, 107, 236 Bigamie, 455 Bisexualität, 455 Bison(?), 111 Blattgold s. Gold Blätterteig, 505 Blei, 98, 152, 397
626 | Anhang
Blitz,-schlag, 52, 61, 76, 146, 200, 239 Anm., 484, 547 Blutschande,Inzest, -uös, 17, 40, 49, 104, 177, 303, 494, 502 Blutwurst (sangunculum), 507 Bockshornklee, 425 Bodenheizung s. Heizung Bogenschützen, 76, 194, 356, 358, 418, 421–24, 426, 431 Bohnenkrautöl, 508 Bordelle s. Dirnen Brandstiftung, 87, 138 Anm., 163, 224ff., 249, 251, 253, 413, 537, 549 Brettspiel, 277 Bronzestatuen,-tten, 222, 230, 237, 504 Brot s. Backware Brühen-/Saucenspender, 503 Anm. Brustschmuck, 279 Anm., 500 Buchsbaumholz, 508 Bürgerkone (corona civica), 193 Bürgerrecht (röm.), 60, 65, 78, 112, 209 Anm., 235, 240, 244, 260, 533f., 554
Citrusfrüchte (credrae), 304 Anm. Citrusholz, 503 Claque, Beifallklatscher (Augustani), 118, 135, 213, 216, 299, 393, 403, 452, 516, 523, 525, 542 Clementia s. Milde Clienten/Clientelwesen, 50, 56, 103, 144, 155, 171f., 182f., 217 Anm., 277, 313, 320, 468, 477, 498, 532, 545–47, 555f. Clientelfürst, 40, 154, 304, 212, 418 Comitas (Gefälligkeit, Zuträglichkeit, Zugänglichkeit), 37 Anm., 175 Commentarii, Memoiren, 71, Anm., 341 Anm., 559, 565 Congiarium s. Geldgeschenk Consularabzeichen (ornamenta Conslaria), 45 Cornelisches Gesetz (lex Cornelia), 52, 161 Corona civica s. Bürgerkrone Crudelitas s. Grausamkeit Cubicularius s. Kammerdiener Curulischer Sessel, 209, 324
Canabarii, 550 Anm. Caritas, 264 Carmina Einsidlensia, 120 Anm., 137 Castellarii s. Wasseraufseher Censor, censorisch, 17, 33, 35 Censorisches Gesetz (lex censoria), 90 Census, 339, 349 Centesima rerum venalium s. Verkaufssteuer Ceresfest, 114, 297 Chaldäer, 101 Chiton, 216 Chor, 117, 125 Chrysocolla (oxydiertes Kupfer), 113 Cincisches Gesetz, 81 Circusspiel, 26, 28, 46, 113–15, 203, 254, 282, 297, 542 Circusparteien, 109
Danaiden, 254 Datteln (caryota), 505, 507 Decke (Pracht-), 113, 218, 483, 486, 491, 501, 503 Demeterpriesterin, 132 Demilitarisierung, 15 Denunziant s. Ankläger Derketo s. Atargatis Despotismus s. Tyrannis Diadem, 185, 205, 207, 209, 325 Diaspora (jüd.), 259, 363, 414 Dido, 297f. Diener,-schaft, 25f., 48 Anm., 49, 52, 60, 64, 83f., 96, 99, 181f., 207, 213, 310, 332, 485, 502 Diesseits, diesseitig, 266, 268, 271 Dignitas (Würde, Ehrenhaftigkeit, Achtung), 577 Dirken, 254
Diplomatie, diplomatisch s. Protokoll Dirne, Mätresse, Bordell, 62, 85, 218, 248, 265, 286, 310, 468, 494, 495 Anm., 500 Dispensator s. Verwalter Divus-Claudius-Kult, 33ff. Divi filius, 34 Dogma, dogmatisch (christl.), 240, 250, 263f., 267 Donativ s. Geldgeschenk/ Schenkung, congiarium) Drapieren, „Drapierer“, „Arrangeur“ der Speisen (structor), 505, 508, 509 Anm. Drossel, 499, 505 Anm., 506 Anm., 508 Anm. Druiden, 153 Dualismus, 266 Duldung s. Toleranz Eber, 111, 113, 505 Anm., 510 Edelstein, 50, 123, 230f., 500 Edict, 17, 54, 68, 89, 91, 129, 163, 177, 183, 209 Anm., 253, 258, 324, 389, 456, 462, 463 Anm., 464, 530 Anm., 547 Ehebruch, 17, 47f., 82f., 85, 170, 181–83, 262, 460, 494 Ehegesetze (augusteisch) (lex Papia Poppaea), 181 Anm., 198, 495, 563 Ehescheidung, Scheidung, 48, 83, 95, 105f., 180 Anm., 181, 262, 268, 495 Anm. Eier (ova), 507 Einlader(Invitator) s. Platzanweiser Einrichtungsgegenstände s. Mobiliar Eis, 504 Elch, 111 Elefant, 122, 196 Elfenbein, 82 Anm., 218, 232 Ente (anas), 505 Enteignung, 33, 233f., 349, 405, 410, 487, 533 Epilepsie, 28, 53f. Eques, ordo equester s. Ritter
Erbe, Erben, Erblasser, Erbschaft, Nachlaß, 18, 51, 65, 82, 106, 139, 150, 154, 162, 170, 199, 283, 301, 527, 529, 575 Erbschaftssteuer (vicesima hereditatum), 531 Erbschleicher,-ei, 92, 161, 496 Erbse (cicer), 200 (Suppe), 507 Erdbeben, 29, 149, 200, 214 Anm., 396, 484 Erinnyen, 400 Erlösungssehnsucht, 264 Ernst, Strenge, (gravitas), 577 Erpressung, 67–70, 83, 92, 150f., 164, 312, 371, 476, 534, 551 Anm., 554f. Erz (korinthisch), 509 Esel, 359, 372 Essener, 338 Ethik s. Sittlich Euergetismus, 264 Euknemos, Amazone, 236 Evangelium, Johannesevangelium, 241f., 255f. Exegese, 266 Exklusivität, 231, 268, 499 Exotik, 498, 504, 506 Extravaganz, 171, 404, 488, 569 Fabula togata s. Komödie, Fackel, 100, 131, 153, 192, 218f., 225, 254, 348, 422 Falernerwein, 505 Fanatismus, 266, 269, 375, 447 Färbergewerbe, 529 Fasces, 45 Fasti Capitolini, 223 Fechten, 277 Frechter s. Gladiatoren Feige, 173, 507 Feldzeichen/Legionsadler, 193, 197, 209, 324, 473 Fenchelwasser (anetina), 508 Fernwaffen, 348, 421f., 424f., 431, 433 Fest des Holztragens (jüd.), 348 Feuer-/Nachtwachen, vigiles, Feuerlöschgerät, 64, 149, 220, 235, 279 Anm.
Fideicommiß/Fideicommissar, 65 Fides, 577 Figuren, 109, 503 Finanzen, 215, 298, 303, 527ff., 569 Fisch, Fischer, Fischlein, 366, 373 Anm., 411, 500, 504, 506 Fischsoße, Fischbrühe (garum), garum sociorum aus NeuCarthago, 506 Fiscus (Caesaris), 88 Anm., 89, 392, 468, 484, 497, 527 Flamingozungen (linguae Phoenicopterorum), 506 Anm. Flavische Zeit, 44, 137, 231, 234, 295, 327, 337, 412 Anm., 557, 559, 565, 577 Flöte, Flötenspieler, Flötisten, 35, 108, 181, 183 Anm., 398, 510 Floralia, 218 Anm. Floß, 218, 432 Flottenpraefect, 67, 96ff., 182f., 544 Flußspat, 310, 502 Forschungsreisen, 133 Fortuna, 203, 230f., 282 Frauen, 16, 20, 24, 29, 48, 55, 62, 82, 84104f., 110, 122, 124, 153, 156, 158f., 204, 218, 220, 239, 254f., 260, 264, 276, 321, 330, 344, 353, 361, 401f., 425–27, 435f., 443, 447, 469, 486, 494–96, 500f., 540 Frechheit (petulantia), 64, 69, 199, 493f., 538, 578 Freigebigkeit, Großzügigkeit (liberalitas), 37, 39, 63 Anm., 68, 115, 136, 229, 231, 277, 455, 496, 513f., 524, 547, 556, 558, 563, 569 Freiheitsmütze (pilleus), 505, 555 Freifluggehege (Voglière), 231, 499 Freischärler, 365 Fresco, -en, 227
Register | 627
Frisur s. Haartracht Frivolität, 34, 136, 219, 400, 482, 492, 508, 538, 561, 569, 578 Frühchristliche Gemeinde Jerusalems, 446 Gabinergestein, 235 Galeere, 97 Gans (anser), Gänseeier, Gänseleber, 505f. Garküche, Schenke, Schankstube, -bude (popina), 62, 126, 200, 248, 500 Gebildete s. Intellektuelle Geflügel (aves), Mastgeflügel (altitia), 218, 505f., 509 Geistlich, 153, 262, 266, 268, 272, 337, 349 Anm., 361 Geiz, knauserig, 278, 310, 458, 496, 529 Geldgeschenk, Schenkung, (congiarium, donativ) Geldgier, Habgier, Habsucht (avaritia), 54, 67, 87, 95, 99, 155f., 170, 174, 214, 308, 320, 330, 337, 343 Anm., 347 Anm., 354 Anm., 403, 405, 463, 493, 495f., 498 Anm., 532, 535, 554 Gelübde (vota), 28, 80, 203, 236, 243, 312, 313 Anm., 314, 320 Anm., 344, 477, 522 Anm. Gemälde s. Maler, Genossenschaft s. Verein Germanische Leibwache, 55, 482 Anm., 483 Anm. Gesang s. Sangeskunst Geschenk, Geschenkkultur, Schenkung (Kaiserhaus, materiell), 29, 32, 50, 54, 71, 82 Anm., 102, 115, 148, 168, 205, 298, 325 405, 496f., 513, 528, 544 Geschlechtsdinge, geschlechtlich s. Wollust Geschmeide s. Schmuck Geschirr, -verwalter, 502f. „Geschißener Topf “ (catillum concacatum), 507
628 | Anhang
Gespann s. Wagenlenker (auriga) Getränk, 504ff. Getreideversorgung, Getreideflotte, Praefectus annonae, 44, 58f., 149, 169, 176, 179, 216, 279, 543f., 547 Gewand, Gewandung s. Kleidung Gewerbe-, 170, 260, 265, 366, 387, 497, 529, 545ff., 561 Gewürze, Würze, 506, 508f. Gift, -mischerei, Vergiftung, Schierling, 30, 38, 51–54, 67, 96, 106, 135, 144, 159, 169, 183, 201f., 217, 238, 290f., 300, 308, 478f., 483, 509 Anm., 511f., 544f. Girlanden, Bänder, 452, 502, 555 Gladiatoren, Frechter-, spiele, 17, 41, 58, 63, 68, 87, 110–12, 115, 126, 175 Anm., 204, 214, 232 Anm., 265, 273, 296, 324482 Anm., 483, 497, 540 Anm., 542, 544–46, 553, 569, 576 Glanz s. Prachtliebe Glanzstein s. Phengit Glas, Glasgefäße, 113 Anm., 214 Anm., 128 Anm., 503, 506, 510 „Glubschaugenfisch“(?) (octopleta), 506 Gold (materiell), golden, Vergoldung, Blattgold, 45, 103, 111, 124, 148, 171, 203, 229f., 232, 236, 238, 295, 298f., 323, 325, 396, 408, 452, 503f., 525 Goldbestickt, 486, 491, 501 Goldbeschläge, 503 Goldenes Zeitalter, 37, 47, 138, 230, 524f. Gottesfürchtige, 264, 334 Anm., 361 Grabinschrift, 36 Anm., 271 Anm., 472, 473 Anm., 474 Anm., 483 Anm.,486 Anm., 497 Anm. Grabmal, 104, 160 Anm., 300, 486
Grabschänder, 501 Granatapfelkerne (grani Punici mali), 507 Grausamkeit (crudelitas), 15, 17, 34, 67, 82, 95, 112, 121, 126, 157 Anm., 166, 170, 175, 183, 214, 253–57, 289, 291, 301, 315, 337, 344, 346, 353, 400, 427, 436 Anm., 437, 478, 488, 493, 511ff., 519f., 544, 549, 569 Griechentum s. Hellenismus „Griechisches Heu“, 425 Grill, 507 Größte Spiele (Ludi Maximi), 110 Anm., 111 Anm., 121–24, 517 Großgrundbesitz (Africa), 454 Anm., 487, 533 Großzügigkeit s. Freigebigkeit Grotesken, 232 Grützwurst (botulum), 507 Gymnastik, Athletik, Athleten, 109, 115, 129, 130 Anm., 131 Anm., 132, 388, 458, 497 Haartracht, Frisur, 125, 490, 500 Habgier, Habsucht s. Geldgier Hafen, -bau, 58f., 150, 200, 228f., 314, 495, 527 Hain, 126, 153, 218, 306 Haruspex-, ices s. Zeichendeuter Hase (lepus), 111, 505 Hauer, 505 Hausrat, 427, 503 Hebräische Quellen, 330 Anm., 335, 440 Heer s. Militär Heiden s. Altgläubige Heidenchristen, 241, 246 Heilgymnast, 131 Anm. Heilmittel, Arznei, 113, 169 Heizung, Bodenheizung, 502 Held, -entum, heldisch, heroisch, 116, 117, 119, 286, 401, 453, 492, 517 Helios/Sonne s. Sol Hellanodikai, 398
Hellenismus, -tisch (Griechentum) „Orientalismus“, 19, 125, 145, 232–34, 236, 239, 259f., 262, 332, 335, 366, 388, 396, 408, 453, 516f., 523–27, 571f. Heraspiele (Heraia), 396 Hercules (Herakles), 118, 223, 401, 408, 453f., 463, 523 Herold (-swettbewerb), 108, 125, 216, 299, 392, 394f., 397–400, 408f., 539 Herrenwort, 265–67, 270 Hinrichtung, 52, 101, 163, 251ff., 286, 291f., 309, 429, 465, 494, 519, 533, 545, 547 Hochverrat ,–äter, 182, 296, 313, 376 Anm., 383, 470 Anm. Hoden (testiculi), 505 Hofringer s. Ringer Hoher Rat s. Syhedrion Homosexuell, Homosexualität, 108, 219 Anm. Honestiores, 284 Anm., 494 Honig, -waben, 507, 508 Anm. Honigwein (mulsum), 505 Hornbläser, Hornist, 35, 510 Hühnermilch (lacte gallinaceum), 504 Anm. Hufschuhe, 171, 499 Huhn, Wasserhuhn, Numidisches Huhn, 505f. Hühnerfrikassee (gizeria), 507 Hummer s. Meereshummer Hundegespann, 114, 167 Hydna, griech. Taucherin, 237 Jagdhunde, 510 Igel, 509 Ikaros, 112 Illusionslosigkeit, 494 Image, -pflege s. Selbstdarstellung Imitatio Alexandri, 525 Imperator scaenicus, Saturnalicius, 577 Infamie, Unehrenhaftigkeit, 116 Anm., 265, 576 Infrastruktur, -projekte s. Bauprogramm Inkrustation s. Marmor
Institutum Neronianum, 258 Instrument, -al (Musik), 97, 107, 117f., 123, 216f., 393, 466, 548, 565 Intoleranz (Unduldsamkeit), Inzest s. Blutschande Iselastischer Sieger, 453 Isthmische Spiele, 394, 396f., 409 Judenchristen, -tum, 241f., 261f., 334 Anm. Jungsaugebärmutter (sterilicula), 505 Iuno, Göttermutter, 239 Iuridicus Alexandriae et Aegypti, 57 Anm., 390 Iuvenalien, 106, 122 Anm., 124–26, 132, 204, 213, 312, 388, 517 Juwelen s. Schmuck Käseauflauf (caseus mollis), 507 Kaisergericht, 61, 69, 245, 333, 535, 536 Anm. Kaiserlicher Rat (consilium Principis), 64, 89, 178, 189, 210, 248, 465 Anm., 536, 541 Kaiserliches Privatvermögen (Patrimonium), 38, 527 Kaisermörder, 313 Kalb, Kälber (vitulus), 505 Kamel, 113, 193, 372 Kammerdiener (cubicularius), 48 Anm., 225, 509 Kampfsport, -ler, 110, 544 Kanake, 118, 401, 403 Kanalbau, 77, 228, 394 Anm., 407 Anm., 432, 528 Kapaun (gallus spadus), 506 Kassenpraefect s. Aerarium Saturni Kassettendecke, 503 Katakomben, 256 Katapult, 191 Kessel, 505 Kichererbse (cicer arietinum), 507 Kinder, 38 Anm., 52, 150, 182, 220, 264, 291, 300, 324, 344, 404f., 435f. 447, 546
Kithara, Kitharoede, Kitharodie etc., 107, 114, 117, 123, 125, 132, 213, 216, 287, 290 Anm., 299, 307, 325, 389, 394ff., 452f., 464, 477, 497, 518, 547, 558, 571 Klappmuscheln (spondyli), 506 Kleidung, Gewand, Gewandung, 72, 81, 105, 117 Anm. (ungegürtet (ορθοστάδιον)), 125, 129, 132, 211, 254, 287, 299, 305, 325, 440 Anm., 452, 484, 490, 545, 500, 530 Kleiner Triumph (ovatio), 43 Knauserig s. Geiz Kochkunst, 502 Koch, 502, 509 Körbchen (sportellae), 505 Kolossalstatue des Mercur (in Gallien), 230 Komet, 146, 219, 220 Anm., 273, 547 Komödie, Lustspiel (Atellane, fabula togata), 103Anm., 116 Anm., 122 Anm. Korruption, Mißbrauch (Amts-, Verwaltungs-), 90–92, 110, 330, 335, 337, 361, 463 Anm., 528, 530 Anm., 535 Anm., 536, 538, 552ff., 566 Koscher, 241, 371 Kothurn, 116, 117 Anm., 401 Kranzgold (Aurum coronarium), 45 Kräuter, 99, 508 Kreon, 118, 401f. Kreuzigung, Kreuzestod, 253f., 256, 266, 330, 344, 555 Kriegsgefangene, 111, 155, 157, 196, 352, 376, 408, 419, 427, 432, 438 Kriegsflotte, 20, 96, 182f., 273, 281 Kristall, 500 „Kuchen“ (placenta), 508 Küche, 505 Kuß, 49, 55, 209, 294, 322 Anm., 393, 526
Register | 629
„Kutteln“ (cordae frusta), 507 Landgut, -güter, villa(e), 48, 64, 81, 97, 100, 113, 128, 146, 171, 173, 202 Anm., 227, 233 (villa suburbana) 238, 287f., 304, 3ß8, 369, 480, 484–86, 497 Lanze s. Speer Laokoongruppe, 236 Larenfigürchen, 503 Anm. Latinerfest (Feriae Latinae), 26 Lauch, 107 Laus Pisonis (Preisgedicht auf Piso), 136, 277 Anm. Leberragout (hepatia), 507 Legionsadler s. Feldzeichen Leichenschmaus, 507 Leistungsethik (christl), 264 Letztwillige Verfügung s. Testament Leuchter, 368 Leukothea, 408 Levitische Sänger, 334 Liber Dominicus s. „Meisterbuch“ Liberalitas s. Freigebigkeit Libitina, 306 Lictor, 25, 35, 40, 55, 320 Liebesgebot (christl.), 268, 270 Lippfisch (scarus), 506 Löwe, 58, 111, 454 Loge, 110, 112 Lorbeer, -kranz, 45, 294, 324, 395, 452 Losbälle, Losspiel, 122, 500 Anm., 510 Lustrum (Heer), lustratio urbis (rituelle Reinigung), 61, 207 Lustspiel s. Komödie Luxus, Verschwendungssucht (luxuria), 85, 90, 111, 128, 160 Anm., 171, 174, 177, 217, 232, 298, 493, 495ff., 513, 520, 530 (lex sumptuaria), 532, 563, 569, 571 Lykos von Theben, myth. König, 254 Lyra, 107 Anm., 277
630 | Anhang
Männertoga s. Volljährigkeit Männlich, unmännlich (pers. Eigenschaft), 130 Anm., 280, 400, 464, 492, 523, 548 Märtyrer, 242, 249, 255 Anm., 256, 258 Mätressen s. Dirnen Mäzen, -atentum, 142, 518 Magistratisches Polizeirecht (coercitio), 252f. Maiestätsbeleidigung, Maiestas-Prozeß (crimen laesae Maiestatis), 17, 6, 166f., 215, 251f., 302, 308, 311, 314, 318, 387 Anm., 411, 468, 511, 520, 523, 527,529, 533f., 541 Anm., 547 Makrele (scomber), 506 Malaria, 228 (Kunst-)Maler, Malerei, Gemälde, 107, 123, 201, 229, 232, 314, 398, 503 Manen, 51 Mangold (beta), 507 Marienglas, 113 Anm., 510 Marmor, Marmorimitation, Inkrustation, 68, 227, 232, 335, 486, 501f. Marsyas-Figuren, 503 Maske, Trag-, Stabmaske, 116, 118, 125, 301, 401f., 500, 516 Anm. Matteae, (Imbisse, Leckerbissen), 504 Maultier, 171, 359, 373, 499 Medaillon, 20, 203 Anm., 565f. Anm. Mediziner, s. Arzt Meerestiere, -früchte, 68, 218, 506 Meereshummer (locusta marina), 506 Megisthanes, armenischer Fürstentitel, 71, 208 Mehl feinster Güte (siligneus), 508 „Meisterbuch“ (Liber Dominicus), 120 Melanippe, 118, 401 Melikerte, 408
Memoiren s. Commentarii, Menschenopfer, 80, 153 Mercur, 80, 230, 503 Milde (clementia), 23, 37, 47, 104, 138 Anm., 147, 160f., 166f., 205, 296, 312, 317, 492, 496, 519, 563, 574 Milizen s. Banden Minervafest (Quinquatruum), 97 Misanthropie, 250 Mission (christl.), Weltmission, Missionsbewegung, Missionar, 240ff. Mitgift, 219, 404, 497 Mithras, 205, 323ff., 523 Mithridatische Kriege, 71 Mobiliar, Einrichtungsgegenstände, 368, 502, 509 Mohn (papaver), 507f. Mohren, 509 Monarchie, monarchisch, 13, 19, 37, 138f., 224, 463, 490, 493, 515, 519, 524–26, 538f., 540f., 570f., 573f. Monstrosität, monströs, 112, 488, 578 Monsun, 329 Moral s. Sittlich- (öffentliche Moral s.u.) Morgenempfang (salutatio), 203, 498 Mos (überkommene Sitte, Tradition), 453 Anm., 516, 570 „Mostsoße“ (sapa), 507 (Gewürz-)Mühle, 508 Musik, 19, 107f., 115, 117f., 132, 138, 214, 217, 344, 388, 398, 45 Anm., 510, 517, 558 Münzwesen (allgemein), 239, 468 Mundschenk (minister vini, a cyat(h)o, persönlicher Mundschenk, 218, 509, 544 Muscheln (pectines), 506f. Musselintuch, 491 Musterung und Aushebung, 72, 127, 306, 468 Myrrhinisches Gefäß, 502
Mysterienkulte, -religionen, 259, 262f., 400 (Eleusis) Mythos, mythologisch, 112, 118f., 254, 526, 571f. Nachleben, Nachhall Neros, neron. Zeit, 555–58 Nachtigall, 499 Nachtwachen s. Feuerwachen Namensrecht, 529 Nardenessenz (nardus/um), 508 Narren, 214, 510 Naumachie, Seeschlacht, -gefecht, 68, 96, 110, 112 Negotium s. Otium Nemeische Spiele, 394, 396 Nerofeindlich, antineronisch, 86, 120 Anm., 139 Anm., 226, 234 Anm., 287 Anm., 394 Anm., 412, 470 Anm., 530 Anm., 533 Anm., 537, 552 Anm., 556, 559f., 562, 565, 571 Nerospiele, Neronische Spiele (Neronia), 115, 122 Anm., 131f., 145, 216, 224 Anm., 388, 401 Anm., 528 Netz, 500 Nieren (rienes), 505 Niobe, 217, 299 Nilpferd, 111 Nomenclator (Namenaufrufer), 505, 509 Nonkonformist, 219 Nüsse (calvae, nuceres), 507f. Numidisches Huhn s. Huhn Oberpriester (auch Pontifex maxmus), 60 Anm., 61, 494 Obst, 173, 501, 507f. Obszönität, 262 Odysseus, 136, 237 Oedipus, 118, 401, 477 Öffentliche Meinung, Moral, 69, 146f., 153, 168, 219, 250, 252, 515, 519 Öllampe, 503f. Offenbarung Johannis (Apokalypse), 259, 565 Olive, -nbaum, -zweig, -öl, eingemacht (oxycomina), 237, 371, 395, 452, 507
Olympische Spiele, 114 Anm., 115, 132, 237, 394ff., 405, 452, 528 Opfer vor Kaiser und Staatsgöttern, 251f., 256 Opimianerwein, 505 Orchestra, 132, 214, 217 Orest, 118, 400f., 564f. Otium, negotium, 217f., 233, 317, 519, 577 Pächter der Steuern und Zölle s. Zoll (publicani, societates publicanorum) Pädagogik, 491 Panhellenisch (gesamtgriechisch), 389f., 394f., 397, 399f. Pantomime, us (allgemein), 64, 124, 140, 145, 402, 497, 544 Parasiten, 160, 438, 510, 538 Parfümiert, Parfüm, duftende Essenz, 213, 500, 232, 452 Anm., 508, 510 Parfümfläschchen, 504 Parodos, 123 Parvenü, 279 Anm., 495 Pasiphaë, 112 Pater Patriae s. Vater des Vaterlands Patrimonium s. Kaiserliches Privatvermögen Patristische Literatur, 258 Patrizier, 17, 458, 541 Patroklos, 114 Patronus, -i, 64f., 217 Anm., 498, 529, 547, 556 Pax Romana s. Römischer Frieden Pegasus, 505 Penaten, 223 Periodonikes, 394, 396, 453 Perle, 123f., 205, 500f. Perlmutt, 230, 530 Pest, Seuche, 305 Pfau (pavo), 506, 507 (Pfauenei) Pfeffer (piper), 504, 506–08 Pferdezucht, -züchter, 113, 170 Pferdegespann (Drei-, Vier-, Zehner-), Pferdegespannrennen s. Wagenlenker
Pfingstfest, 242 Pflaumen (pruna), 507 Pharisäer, 244, 330, 334, 336, 339, 340 Anm., 347, 351 Anm., 378 Phengit = Glanzstein, 230 Philhellenismus s. Hellenismus Philosophie, Philosophen, 22f., 82, 133, 136, 138f., 142–46, 172f., 176, 180, 219, 237, 259, 263 (Popularphilosophie), 271, 287, 289, 294 Anm., 310, 318, 499, 508, 538f., 567 Phoebus s. Apollo Pietas, 34, 96, 152 Pilz, 34, 58 (Schimmel), 504 Anm. Plastik s. Bildhauerei Platzanweiser, Einlader (invitator), 509 Plebs, stadtrömisches Volk (röm., urbana, sordida, integra), 13, 22, 124, 168, 221, 231, 248, 406, 476f., 486, 488, 493, 514, 454–49, 556f., 561, 563, 565, 567 Plenissima imunitas, 29 Anm. Pokal, 214 Anm., 503, 509 Polizei, 153 Anm., 189 Anm., 227 Anm., 252f., 285, 332, 551 Anm., 552, 563 Polster, 203, 218 Pomerium, 61 Pontifex maximus s. Oberpriester Pontifices, 26, 61 Popularität, populär (Nero), 19, 35, 106, 115, 217, 389, 476f., 492, 518ff., 547, 558, 561, 565, 571f. Porphyr, 486, 501 Portoria s. Vectigalia Portrait, 230f., 236f., 239, 328, 490, 521 Poseidon, 136, 396, 408 Possenreißer, 214, 520 Prachtliebe und Glanz, 29, 37, 209, 229–31, 277 (Gnaeus Calp. Piso), 314f., 323, 492, 499, 515, 519, 557 (Griechen), 558
Register | 631
Praefectus Aegypti, 28, 59, Anm., 57 Anm., 209 Anm., 326 Anm., 344, 355, 390, 406, 462, 480, 512, 520, 530 Anm., 544 Praefectus annonae s. Getreideversorgung Praefectus fabrum, 60 Anm. Praefectus urbi s. Stadtpraefect Praefectus vigilum, 143, 172 Anm., 177 Praetor, -en, Praetorwahlen, 17 Anm., 46, 63, 66, 104, 113f., 116, 127, 129, 132, 137, 150, 161f., 166, 295, 311f., 316, 325, 453, 460 Praetor peregrinus, 91 Praetorianer, 13, 19, 26–28, 32f., 49, 51, 59, 87, 99, 101, 111, 150, 213, 216, 225, 276, 279 Anm., 282, 284, 286f., 295, 324, 326, 389, 408, 479–84, 487, 527, 542, 548f., 563, 570 Praetorianer-, Gardepraefect, 16, 27f., 44 Anm., 56f., 84, 113, 170, 178, 216, 222, 248, 253, 279, 282, 288, 290f., 294–96, 308, 310, 410, 465, 466 Anm., 480, 481, 482 Anm., 487, 544 Predigt, 241, 246, 262–66 Priapus, 136, Priapusstatue, 508 Priester, Priesterstand, -tum -schaft, -kollegium (röm., Arvales s.o.; Verstalinnen s.u.), 25f., 33, 34 Anm., 35, 61, 64, 97, 155, 164, 167, 201, 203, 207, 312, 317, 516, 557 Priester (christl.), 267, 272 Princeps iuventutis s. Volljährigkeit Pricipatsauffassung, 463, 526f., 572, 574 Propheten, -tum, Pseudopropheten (goetai) (jüd.) 331, 33, 335 Anm., 338, 428 Proscenium, 63, 123 Proskynese, 523 Anm., 525f.
632 | Anhang
Provinz, -en s. einzelne im geographischen Teil und gesondert 549ff., 553ff. Provinzstatthalter, 40f., 110, 210, 280, 391, 487f. Protokoll, Diplomatie, diplomatisch, 78, 186, 189, 195, 210f., 322–24, 390, 407, 492, 523, 549, 552 Prozession (lustrum, lectisternia u.a.), 61, 103, 203, 207 Prunkwagen, 323 Publicani, societates publicanorum s. Pächter der Steuern und Zölle Publikum, Zuschauer (Schauwesen), 61, 68, 78, 113, 115f., 120, 122–25, 132, 138f., 213, 216–18, 299f., 401–03, 452, 476, 530, 571 Purpur, Purpurschnecke, 35, 90, 218, 237, 325, 452, 500, 522, 529f. Putzsucht, 262 Pythia, 237, 395 Pythische Spiele, 394, 398 Quaestor, -en (in Rom), 41, 66, 81, 84, 86, 110, 140, 162, 177, 317, 321f., 460, 541 Quindecemviri (Fünfzehnmänner), 26, 61, 315 Quinquennium Neronis, 171, 572–74 Quitten (cydonia), 507–09 Rabbiner, Dorfpriester, 332, 335 Raub, 234, 237, 281, 354, 372 Anm., 374, 530, 535 Räuber (Seeräuber s.u.), 37, 39, 79, 155, 160, 330f., 333, 335, 337f., 342, 356, 365, 369f., 372, 377, 385f., 391, 410, 433, 435 Anm., 437, 439, 446 Anm., 447, 514, 532, 535, 544 Raumdecken (prachtvolle), 96 Anm., 232, 503, 526 Recuperatores, 66 Redekunst, Rhetorik, Beredsamkeit, 17, 21–23, 29, 36,
39, 44, 81, 128, 132, 134, 136, 139, 142, 172, 277, 289, 294, 298f., 387 Reichtum, 24, 35, 48, 56, 136, 161, 168, 172, 202, 214, 272, 283, 298, 302, 308, 311, 320, 335, 363, 405, 458, 466 Anm., 496, 498 Anm., 499, 512f., 528, 532, 534f., 545, 551 Reiseluxus, 160, 499 Remus, 92 Repertoire, 118, 217, 401, 571 Repräsentation s. Selbstdarstellung Republik, republikanisch, 13, 16f., 19, 36, 55f., 89, 134, 141, 280f., 313f. 461, 463, 475, 515, 538f., 567, 578 Rettich, 507 Rhetorik s. Redekunst Rind, 422, 505 Anm. Ringkampf, -kämpfer, Hofringer, 109, 115, 325, 477, 497 Ritterstand (ordo equester), 47, 54 Anm., 58, 110, 138, 178, 232 Anm., 462, 516, 542f. Römischer Frieden (Pax Romana), 260 Romanisierung, 455, 550 Romulus, 92 Roscisches Gesetz (lex Roscia, 67 v.Chr.), 204 Anm. Rosenbukett, 502 Rosinen (uvae passae), 508 Rotten s. Banden Rüben (rapa, rapum), 507 Rührkuchen (scriblita), 507f. Ruder-, 98, 160, 218, 298 Sabbath, 342, 352, 413,436 Sackpfeife, 108 Sacramente (Heiligungsmittel), 267 Sadismus, 511, 513 Sadduzäer, 244, 334, 362 Anm. Sägemehl, 510 Sänfte, Tragsessel, 32, 40, 49 Anm., 97, 284, 404 Saecularfeier, 21 Safran, -wasser, 111, 452, 510 Sakrileg, 342, 441
Salböl, Salbe, 62, 131, 171, 173, 500, 510 Salier(priester), 223, 516 Sallustianisch, 538 Salutatio s. Morgenempfang Sangeskunst, Gesang, 21, 95 Anm., 107, 114, 117f., 123, 125, 213, 216–18, 299, 389, 398, 401f., 464, 477, 479, 522, 557 Saturnalien, 51, 577 Saueuter (sumen), 505 Schankstube s. Garküche Scheidung s. Ehescheidung Scheinadoption s. Adoption Scheinklage (jurist.), 162 Schenke s. Garküche Schierling s. Gift Schildkröte, 358 (militär.), 503 (biolog.) Schildpatt, 503 Schimmel, 451, 453 Schlange, 18, 20, 236 Schlemmer, Schlemmen, Schwelgerei, 126, 136, 277f., 321 Anm., 502, 504ff. Schleuderer, 75f., 422–24, 426, 433 Schmuck, Geschmeide ( Juwelen), 26, 50, 84, 182, 197, 198, 205, 209, 279 Anm., 319, 323, 325, 500f. Schnäpperchen, 507 Schnecke (coclea), 90 (Purpur) 507 Schnee, 504 Schnelläufer, 499 Schnellsegler (navis liburna), 97 Schöpfkelle, 310 Schöpfkrug mit Henkel (trulla), 502 Schüssel, 505f. Schuster, Hofschuster, 201f., 214 Schutzamulett s. Amulett Schwanger, Schwangerschaft, 183, 203, 300, 495 Anm. „Schwarzer Nordwind“, 429 Schwein, Ferkel, 52, 61, 207, 505, 507
Schwelgerei s. Schlemmen Seebeben, 477 Anm. Seeigel (echini), 506, 508 Seeräuber, 206 Anm., 329, 429 Seeschlacht s. Naumachie Seide, seiden, 500, 502 Selbstdarstellung, Selbstinszenierung, Repräsentation, Image, -pflege, 109, 122, 126, 217, 231, 234, 264, 322, 401, 492, 496, 498, 518ff., 524ff., 568, 571, 573ff. Selbstvergottung, 521, 524 Sellerie, 396 Senatorenstand, 47,111, 122, 278, 392, 455, 517, 540ff. Senatsbeschluß (Senatus consultum, SC): Hosidianum, 227 Neronianum, 69 Silanianum, 69 Trebellianum, 42 Anm., 65 Turpilianum, 62 Volusianum, 227 Senf (senapi), 507 Septemviri epulonum (Siebenmännergremium), 26, 61, 164 Sesam (sesama), 508 Sexualität s. Wollust Seuche s. Pest Sibyllinische Orakel, Bücher, 223 Anm., 239, 558 Anm. Siebenschläfer (glir), 507 Sicarii, 331, 333, 339 Siegertitulatur (Nero), 453 Siegeskranz, -kränze, 132, 217, 388 Anm., 389, 529 Sigillaria (Fest), 404 Silber (außer Münzen), 37, 45, 123, 152, 177, 238, 295, 368, 373, 397, 460, , 468, 481 Anm., 499f., 502–04, 507f. Silberkranz, 509 Sittlich, -keit; Ethik, ethisch, Moral, 39, 78, 129, 144, 161, 174, 176f., 219, 237, 257, 263f., 267f., 272, 277, 302, 311f., 400, 448, 455, 463, 491–93, 495, 499,
511, 517, 536, 546, 561, 566f., 571, 577 Sklaven, Sklaventum einschleßlich Komposita, 29, 45, 48 Anm. (griechische Vorleserin, Kammerdiener, Kammersklave, Diener, Sekretäre, Schreiber, Eunuch, Bäcker, Rechnungsverwalter), 57, 62, 64f., 69, 75, 87, 90f., 99f., 111, 123, 136, 154f., 157f., 161, 163, 171, 175, 181, 185, 196, 201, 237, 247, 264, 271 Anm., 273, 282f., 286, 290, 292, 305, 306 Anm., 308, 310, 312, 325, 330, 339, 390 Anm., 401, 406, 418f., 427, 432, 461, 468, 476, 493f., 500f., 507, 509f., 514, 524 Anm., 528 Anm., 543–46, 548, 555ff., 576 Sklavenverkaufssteuer, 68 Skulptur s. Bildhauerei Smaragd, 110 Sol=Helios, Sonne, 37, 230, 254 Anm., 297, 409, 522–24 Sonne s. Sol, Sonnenfinsternis, 102 Souffleur (Zuflüsterer), 501 Spange, 500 Spargel, 507 Speer, Lanze, 58, 75, 158f., 191, 422, 424, 426, 432, 441, 448, 452 Speise, 504ff. Speisegänge, 502, 504, 507 Speiseraum, -saal, -tafel, triclinum, 179, 226, 232 (Domus aurea), 501–03, 505, 509f., 526 (Domus aurea) Speise-, Liegesofa, 503, 510 Spende (kaiserl.), 26, 68, 102, 113, 123, 200, 221, 248, 513, 527f., 531, 547, 563 Sportulae (kleine Gabe, Imbiß), 217 Anm. Spott, 17, 26, 34, 66 Anm., 94f., 103, 120f., 134, 137, 143, 167f., 175, 179, 198,
Register | 633
214f., 253f., 278, 291, 310, 455, 459, 476f., 510, 512, 519f., 529, 576, 578 Staatsrecht, staatsrechtlich, 13, 19, 32, 210, 461, 474, 483, 496, 511, 577 Staatskasse s. Aerarium Saturni Staatszeitung, 313 Stadion, 375, 395, 409, 432 Stadtplanung, Städtebau, 234 Stadtpraefect (Praefectus urbi, von Rom), 26, 67, 162f., 175, 200 Anm., 253 Anm., 283 Anm., 545, 551 Anm. Stahlmesser, 509 Statue, Standbild, 25 Anm., 45, 76, 92, 103, 105, 128 Anm., 132, 156, 170 Anm., 200, 222, 230f., 236–38, 281 Anm., 293 Anm., 295, 314, 332, 397, 399, 400, 409, 411, 453, 477, 508, 521f., 565 Steinigung, 125 Anm. Stier, 58, 111f., 132, 254, 324 Steuern, Besteuerung, Steuereintreibung, 88–92, 235, 346, 409, 454f., 527f., 530 Stimme, -bildung (künstlerisch), 107, 117f., 125, 130, 154, 172, 213, 216, 299, 313, 402, 453, 464, 465f., 523, 525 Stoizismus, 23f., 38 Anm., 66, 138, 141, 143f., 146 Anm., 173f., 176, 179f., 263, 300, 313, 316, 318, 320, 396 Anm., 408, 464, 498 Anm., 536f., 539, 567, 573 Storch (circonia), 506 Strafgefangene, 110, 228 Strahlenkrone, 230f., 521–25 Straßen-, Fernstraßenbau und Instandhaltung, 90, 152, 227 (georaph. Angaben Anm. 109), 495, 527 Streitkräfte s. Militär Streitwagen, 23, 159 Structor s. „Drapierer“, „Arrangeur“ der Speisen Sturmbrücke, Enterbrücke, 424f.
634 | Anhang
Supellex s. Bediensteter für Einrichtungsgegenstände, Tafelgeschirr des Speisesaals Synhedrion (Hoher Rat), 362, 364f., 368, 371, 378, 382, 420, 439–41, 444–46 Synagoge, 246, 259f., 264, 342 Tafel s. Gastmahl Tafelaufsatz, 503 Tafelfreuden, 19, 49, 217, 231, 490 Tafelsilber, -gerschirr, Eßgeschirr, 373, 499, 502, 509 Tagelöhner, 264, 545f. Talmudische Tradition, 332 Anm., 440 Anm. Tanzlehrer, 65, 108 Taufe, 242, 246, 264 Teigmantel (gausapatus), 505, 507 Terebinthenholz, 500 Testament, Vermächtnis, (letztwillige Verfügung), 17, 29, 33, 65, 69, 99, 106, 131 Anm., 139, 144, 152, 161f., 282f., 286, 289, 290, 291, 308–10, 494, 515, 525, 529, 552 Testamentsfälschung, -er, 54 Anm., 161f., 462, 555 Anm., 563 Theokratie, 336 Theologie, theologisch (christl.), 240, 262, 264, 266, 268f. Thora, 339, 352 Thyestes, 118, 401 Tiara, 325 Tiere, 91, 231f., 253 (Häute), 495 (Fell), 504ff. Tierhetze, -jagd, -kampf (venatio, damnatio ad bestias), 28, 68, 110–12, 122, 204, 213 Anm., 324, 478, 553, 576 Tisch, 52f., 82 Anm., 246, 368, 465 Anm., 479, 503f., 510 Tiu (Mars) german. Gott, 80 Toga praetexta, 26 Toga virilis s. Volljährigkeit
Töpferei, Ton, 48, 170f. (Tongewerbe), 230 (Modell), 460 (Geschirr), 509 (Eßwaren) Toleranz, Intoleranz, Duldung, Unduldsamkeit (gesellschaftl.), 219, 257f., 266f., 269f., 337 Tragödie, tragisch, Tragoedia praetexta, 107f., 116–18, 120, 138, 140, 183, 217, 277, 287, 312, 394, 397, 400 Anm., 401, 537, 564 Trag-, Stabmaske s. Maske Tragsessel s. Sänfte Tranchieren, Tranchiermeister, 505, 509 Trauben, 507f. Travestie, 219, 518, 523 Tribus, 64, 468 Triclinum s. Speiseraum Trinkgelage, Zechgelage, 51, 217, 493, 505, 508, 564 Triumph, Triumphal-, 17, 26, 36, 43, 84, 105, 130, 211, 230, 236, 295, 307, 324, 387, 407, 428, 451–53, 497, 518, 523, 525, 539, 550, 551 Anm., 575 Triumphbogen, 76, 198, 227, 397 Trojaspiel, 21, 109 Trompeter, 395, 510 Tür, 100, 230 Tunika, farbige Tunika (synthesis), 491 Tyrannis, Despotismus, 138, 145, 257, 315, 513, 560 Überweltliches, 262, 520, 524f. Überraschungseffekt, 502, 504 Ungläubige s. Altgläubige Unglückstag, 103 Unkonventionell, 490, 492 Unternehmer, 46, 113, 264 Vater des Vaterlands (Pater Patriae), 33, 538 Venus, 469 Venusmuscheln (veneriae), 506 Verbannung (relegatio, exilium), 18, 20, 22, 27, 28
Anm., 33, 50, 60, 66 Anm., 70, 81, 83 Anm., 84, 86f., 103 Anm., 104, 127, 146, 161, 167, 171 Anm., 175, 183f., 277, 291ff., 300, 303ff., 311ff., 318ff., 390, 396, 405f., 410, 456, 461, 494, 497, 512, 532–37, 540, 542, 573 Vectigalia publica und portoria (mittelbare Steuern und Zölle) s. Zoll Verein, e, Genossenschaften, 127, 244, 264 Verfolgung (Progrom), 249–59, 272, 352ff., 360 Vergiftung s. Gift Vergöttlichung, 33–35, 40, 301 Vergoldung s. Gold Verkaufssteuer (centesima rerum venalium), 88, 531 Vermächtnis s. Testament Verschwendungssucht (luxuria) s. Luxus Verwalter, 48 Anm., 373, 468, 503 Anm., 520, 528 Anm. (dispensator), 557 Vestalische Jungfrauen, Vestalinnen, 494 Veteranen, 68, 150, 152, 155f., 207, 476 Anm., 484, 527, 531, 556 Viatores tribunicii, 305 Victoria, 156 Vigiles, s. Feuerwachen Villa(e) s. Landgut, -güter Virtus, 43, 406, 577 Vogel, Vögel, 61, 123, 452, 499, 506f. Vogelopfer, 342 Anm. Volk, s. Plebs Volkstümlich, -keit, 35, 113 Anm., 221, 226, 231, 546 Volkstribun, en, 66, 83f., 166, 303, 316, 539 Volljährig, -keit (Männertoga, toga virilis, Princeps iuventutis), 26 Vollkornbrot (panis autopyros), 507
Vorkosten, Vorkoster (praegustator), 52, 248 Anm., 509, 544 Vorzeichen, 92, 156 Anm., 190, 206, 297, 407 Anm., 428, 477 Vulcanus, Gott des Feuers, 239 Waffentanz (Pyrrhiche), 97, 112, 388 Wagenlenker (auriga), Wagenrennsport, Gespann, Pferdegespann (Drei-, Vier-, Zehner-) Pferdegespannrennen, 17, 21, 23, 109, 113–15, 123, 167 (Hundegespann),254, 290 Anm., 307, 325, 394ff., 401, 490, 497, 522, 524 Wanne, 290 Wasseraufseher (Aquarii), 235 Wasserbauten, 528 Wasserhuhn s. Huhn Wasserorgel, 465f., 510 Wasserrohr, 397 Wehrdach („Schildkröte“, testudo), 358 Weihrauch, 301 Wein, -genuß, -bau, -berg, -faß, 29, 49, 53, 56, 130, 173, 200 Anm., 218, 228, 247, 490, 504f. „Weinschenk“ (adiutor a vinis), 509 Weinbergschnecken (cocleae), 507 Weißbrot (panis candidus), 508 Weltgericht, 261, 269, 272 Widder, 207 „Widder“ (aries, Mauerbrechgerät, Rammbock), 421, 423f. Wild, Wildbret, 218, 505 Wildschwein (aper), 505 Wirtschaft, 239, 407, 487, 495 Wolfsbohnen (lupinae), 507 Wolle (lana), 499, 504 Anm. Wollust (libido), Sexualität, Geschlechtsdinge, geschlechtlich, 50, 136, 175,
181 Anm., 262, 310, 493, 494f. Wotan (Mercur), german. Gott, 80 Würfelspiel, 500 Würste (Bratwürste, tomaculi; Blut?-)Würste, botuli), Würstchen (tomacula), 505, 507 Wurfmaschinen, Wurfgeschosse, 75, 191, 348, 422–26 Zadokiden, jüd. Priestergeschlecht, 440 Zarathustra, 324 Zechgelage s. Trinkgelage Zeichendeuter, Opferbeschauer (augur, haruspex), 26, 61, 92, 140, 177, 190, 219, 521 Zeloten, zelotisch, 330, 333ff., 438ff. „Zeremonienmeister“ für Gastmähler (triclinarchus), 509 Ziegel, Ziegelei, 48, 155 Anm., 171 Anm. Zinn, 152, 155 Anm. Zinnober, 510 Ziselierer, 503 Zisterne, 397, 422 Zoll, Vectigalia publica und portoria (mittelbare Steuern und Zölle), Pächter der Steuern und Zölle (publicani, societates publicanorum), Zollgesetz der Provinz Asia, 88ff., 200, 317, 527f, 541 Anm., 551 Anm., 553, 560, 562f., 570 Zoten, zotig, 34, 214, 510 Zuschauer s. Publikum Zwangsabgabe (collatio), 468 Zwangsarbeit, -er, 110, 228, 294, 352 Zwiebel, 507 Zynismus, 34, 121, 214, 537, 61
Register | 635
| Ausführliches Inhaltsverzeichnis Geleitwort ..................................................................................................................................... 7 Vorbemerkung .............................................................................................................................. 13 Einleitung ..................................................................................................................................... 15 Neros Lebensgang vor der Thronbesteigung (37–48) ......................................................... 15
1. Neros Ahnen und Agrippina die Jüngere ................................................................... 15 2. Die Domitii Ahenobarbi ............................................................................................... 16 3. Agrippina, Gnaeus Domitius Ahenobarbus und Nero – Caligula (37–41) ...... 17 4. Claudius und Messalina (41–48) ................................................................................. 20
Claudius, Agrippina und Neros politischer Aufstieg (49–54) ........................................... 21 5. Neros Bildung – Seneca ................................................................................................. 21 6. Verlobung mit Octavia ................................................................................................... 24 7. Adoption Neros durch Claudius .................................................................................. 25 8. Verleihung der Männertoga – Ehrungen und Ermächtigungen ............................ 26 9. Rivalität innerhalb der kaiserlichen Familie .............................................................. 27 10. Ernennung von Burrus zum Praetorianerpraefecten ............................................... 27 11. Eheschließung Neros mit Octavia – Gewährung von Begünstigungen an Gemeinden des Ostens ................................................................................................... 28 12. Der Tod des Claudius ..................................................................................................... 29 I. Die frühen Jahre (54–58) ..................................................................................................... 31 54 nach Christus ......................................................................................................................... 32 Der 13. Oktober 54 und die unmittelbare Folgezeit ............................................................ 32 13. Die Kaisererhebung und die erste Senatssitzung ...................................................... 32 14. Die Vergöttlichung des Claudius und ihre Gründe ................................................. 33 15. Die Stimmung in Rom beim Tode des Claudius ...................................................... 35 16. Claudius‘ censorisches Begräbnis ................................................................................. 35 17. Die erste Senatssitzung nach der Thronerhebung – Neros Regierungsgrundlagen .................................................................................................... 36
636 | Anhang
Die Herrschaft Agrippinas Oktober – Dezember 54 ........................................................... 38 18. Tod des Marcus Iunius Silanus und des Narcissus .................................................... 38 19. Nero, Burrus, Seneca und Pallas ................................................................................... 39 20. Die kurze Herrschaft Agrippinas und ihr Sturz ........................................................ 40 21. Armenien und die Parther (54/55) ............................................................................. 42 22. Verschiedenes ................................................................................................................... 45 55 nach Christus ......................................................................................................................... 47 Ereignisse in Rom ........................................................................................................................ 47 23. Versöhnlicher Jahresbeginn – Wiederaufnahme des Ehebrechers Lateranus in den Senat ...................................................................................................................... 47 24. Neros Liebschaft mit Acte ............................................................................................. 47 25. Vergebliche Bemühungen Agrippinas, Nero von Acte zu trennen ....................... 49 26. Entlassung des Pallas ....................................................................................................... 50 27. Tod des Britannicus (Februar 55) ................................................................................ 51 28. Belohnungen .................................................................................................................... 54 29. Endgültiges Zerwürfnis zwischen Agrippina und Nero ......................................... 54 30. Gefährliche Intrige der Iunia Silana gegen Agrippina ............................................. 55 31. Veranstaltung von Spielen – Der Praefectus annonae und die Getreideversorgung Neros im Überblick ................................................................... 58 32. Weitere verschiedene Personalien ................................................................................ 59 33. Anklage gegen Pallas und Burrus ................................................................................. 60 34. Abzug der Wachmannschaften von den öffentlichen Spielen ................................ 61 35. Die lustratio urbis wegen Blitzschlags ......................................................................... 61 56 nach Christus ......................................................................................................................... 62 36. Wüste Unruhen im nächtlichen Rom und bei den Schauspielen .......................... 62 37. Ausweisung der Schauspieler (Histriones) .................................................................. 63 38. Verhandlungen im Senat über Verhalten und Personenrecht der Freigelassenen ................................................................................................................... 64 39. Nachträgliche Aufhebung des Sklavenstandes des Paris auf Neros Verwendung ...................................................................................................................... 65 40. Senatsbeschluß über Nachlaßangelegenheiten (SC Trebellianum) ...................... 65 41. Verschiedene Ereignisse und Befugnisänderungen .................................................. 66 42. Verschiedene Personalien ............................................................................................... 67
Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 637
57 nach Christus ......................................................................................................................... 68 43. Verschiedene Ereignisse des Jahres (Amphitheater auf dem Marsfeld – Die Veteranencolonien Capua und Nuceria – Die Sklavenverkaufssteuer – Verbot zur Abhaltung von Spielen der Provinzbeamten) ....................................... 68 44. Verschiedene Begebenheiten (Senatsbeschluß zur Bestrafung von Freigelassenen – Lurius Varus – Pomponia Graecina) ............................................ 69 45. Verschiedene Klageverfahren (Publius Celer – Cossutianus Capito – Eprius Marcellus) ............................................................................................................. 69 58 nach Christus ......................................................................................................................... 71 46. Beginn des Jahres ............................................................................................................. 71 Ausbruch des Krieges mit den Parthern um Armenien und die Bewegungen des Jahres 58 .................................................................................................................................. 71 47. Corbulos Vorbereitungen in Syrien ............................................................................. 71 Der Feldzug 58 ............................................................................................................................. 72 48. Erste Römische Niederlage in einem Gefecht ........................................................... 72 49. Verstreute Kriegunternehmungen – Eingreifen der Hiberer und Moscher – Fehlgeschlagene Verhandlungen .................................................................................. 73 50. Einnahme von armenischen Festungen ...................................................................... 74 51. Weiterer Feldzug bis zur Eroberung und Zerstörung der armenischen Hauptstadt Artaxata ....................................................................................................... 75 52. Ehrungen und Festtage in Rom .................................................................................... 76 Die Rheingrenze und Germanien ............................................................................................ 77 53. Vorgänge in den römischen Provinzen an der Rheingrenze (55/56?–58) .......... 77 54. Auseinandersetzungen mit den germanischen Friesen – Die Häuptlinge Verritus und Malorix in Rom ........................................................................................ 78 55. Vergebliche Bitten der Ampsivarier um Land und ihr Ende .................................. 79 56. Krieg zwischen Hermunduren und Chatten ............................................................. 80 57. Geschehnisse bei den Ubiern um Colonia Agrippina (Köln) ............................... 80 Ereignisse in Rom und Italien ................................................................................................... 81 58. Der Prozeß gegen Publius Suillius ............................................................................... 81 59. Verurteilung des Volkstribuns Octavius Sagitta ........................................................ 83 60. Poppaea Sabina, Otho und Nero ................................................................................. 84 61. Verbannung des Faustus Cornelius Sulla Felix .......................................................... 86 638 | Anhang
62. Streit in Puteoli ................................................................................................................ 87 63. Thrasea Paetus im Senat ................................................................................................. 87 64. Zoll- und Gebührenangelegenheiten .......................................................................... 88 65. Überblick zum Zollgesetz der Provinz Asia vom 9. Juli 62 aufgrund des Beschlusses vom Jahre 58 ............................................................................................... 89 66. Prozesse gegen Sulpicius Camerinus und Pompeius Silvanus ................................ 92 67. Der Ruminalische Baum ................................................................................................ 92 II. Jahre des Übergangs I (59–61) .......................................................................................... 93 59 nach Christus ......................................................................................................................... 94 Die Ermordung Agrippinas und die folgenden Ereignisse .................................................. 94 68. Allgemeine Rückschau auf die Jahre 54–58 .............................................................. 94 69. Letztes Stadium der Zerrüttung zwischen Neros Hof und Agrippina ................. 94 70. Planung und Vorbereitungen des Anschlags ............................................................. 95 71. Die Durchführung .......................................................................................................... 96 72. Agrippinas Ermordung (23/24. März 59) ................................................................. 99 73. Ereignisse unmittelbar nach Agrippinas Tod ............................................................ 101 74. Die Vorwürfe gegen Agrippina als Rechtfertigung für die Mordtat .................... 102 75. Stimmung in Rom ........................................................................................................... 102 76. Danksagungsbeschlüsse des Senats – Die Arvalbrüder ........................................... 103 77. Rückruf von Verbannungsopfern Agrippinas ........................................................... 104 78. Dreimonatiger Aufenthalt Neros in Campanien – Seine Rückkehr nach Rom 23. Juni 59 ............................................................................................................... 104 79. Die Scheidung von Octavia wird aufgeschoben ....................................................... 105 80. Tod der Domitia .............................................................................................................. 106 Nero, die darstellenden Künste und das öffentliche Schauwesen Roms in der Überschau ............................................................................................................................... 106 81. Allgemeines ...................................................................................................................... 106 82. Die künstlerische und sportliche Bildung Neros ...................................................... 107 83. Anteilnahme Neros am römischen Schauwesen und seine Teilnahme an den Veranstaltungen griechischer und römischer Art im Überblick .................... 109 Die Veranstaltungen des kampfsportlichen Bereichs ........................................................... 110 84. Die Gladiatorenspiele ..................................................................................................... 110 85. Tierhetzen ......................................................................................................................... 111 86. Seeschlacht und Massenkämpfe ................................................................................... 112 87. Amphitheaterrevueen ..................................................................................................... 112 88. Die Circusspiele ............................................................................................................... 113 89. Griechische Gymnastik und Athletik ......................................................................... 115 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 639
Die darstellenden und musischen Aufführungen auf der Bühne ....................................... 116 90. Allgemeines ...................................................................................................................... 116 91. Schauspielkunst ................................................................................................................ 116 92. Pantomimus ...................................................................................................................... 117 93. Kitharöden ........................................................................................................................ 117 Nero und die Dichtkunst ........................................................................................................... 119 94. Allgemeines ...................................................................................................................... 119 95. Die erhaltenen Bruchstücke und Nachrichten von Neros Dichtungen ............... 120 96. Schluß ................................................................................................................................ 121 Fortsetzung der Ereignisse in Rom ........................................................................................... 121 97. Stimmung in Rom – Nero kultiviert seine Interessen – Drang in die Öffentlichkeit – Neue Spiele ........................................................................................ 121 98. Die Ludi maximi zu Ehren Agrippinas ...................................................................... 122 Die bühnenkünstlerischen Aufführungen der Iuvenalia – Bildung der kaiserlichen Claque ............................................................................................................................................ 124 99. Einweihung des Macellum magnum – Die Iuvenalia ............................................... 124 100. Bildung der kaiserlichen Beifallklatscher (Claque) .................................................. 125 Weitere Ereignisse ........................................................................................................................ 126 101. Nuceria und Pompei ....................................................................................................... 126 102. Prozesse gegen Pedius Blaesus und Acilius Strabo .................................................... 127 103. Tod des Domitius Afer und des Marcus Servilius Nonianus ................................. 127 60 nach Christus ......................................................................................................................... 129 Einführung von Wettkämpfen nach griechischer Art in Rom – Die Neronischen Spiele – Die innergesellschaftliche Diskussion um die Neuerungen ............................... 129 104. Die Kritiker ....................................................................................................................... 129 105. Die Befürworter .............................................................................................................. 130 106. Ablauf und Bestandteile der Neronia .......................................................................... 131 Zur Literatur, Wissenschaft, Philosophie und Gesellschaft im neronischen Rom ........ 132 107. Allgemeines ...................................................................................................................... 132 640 | Anhang
108. Die Prosaiker -Fachschriftsteller – Geschichtsschreibung – Rhetorik ................. 133 109. Satire – Seneca und Petronius ....................................................................................... 135 110. Dichtung – Anonyma (laus Pisonis, Carmina Einsidlensia) – Anthologia Palatina (Lukillios) – Martialis (?) – Titus Calpurnius Siculus – Publius Papinius Statius – Silius Italicus – Caesius Bassus – Cocceius Nerva – Antistius Sosianus – Fabricius Veiento ....................................................................... 136 111. Die Tragödiendichtung .................................................................................................. 138 112. Der Versatiriker Aules Persius Flaccus ........................................................................ 138 113. Der Epiker Marcus Annaeus Lucanus und die Pharsalia ........................................ 140 114. Namentlich bekannte Förderer der Literatur ............................................................ 142 115. Kurze Bemerkungen zu Philosophie und Gesellschaft in neronischer Zeit ........ 142 Fortsetzung der Ereignisse in Rom ........................................................................................... 145 116. Abschluß der Neronischen Spiele ................................................................................ 145 117. Verbannung des Rubellius Plautus – Frevel Neros ................................................... 146 Ereignisse in Armenien (59–60) .............................................................................................. 147 118. Der Feldzug des Jahres 59 und die Einnahme von Tigranokerta .......................... 147 119. Die Bewegungen 60 und die Einsetzung Tigranes V. in Armenien ...................... 148 120. Ereignisse in Kleinasien und Italien ............................................................................. 149 121. Die Praetorenwahlen, Berufungsgebühr und eine Erpressungsklage in Rom ............................................................................................................................... 150 61 nach Christus ......................................................................................................................... 152 Der große Aufstand in Britannien unter Boudicca (60/61) ............................................... 152 122. Die Statthalter Aulus Didius und Quintus Veranius – Neros Gedanken an eine Aufgabe der Provinz ............................................................................................... 152 123. Die Statthalterschaft des Suetonius Paulinus und die Eroberung der Insel Mona ........................................................................................................................ 153 124. Beginn des Aufstands bei den Icenern und der Königin Boudicca ....................... 154 125. Skizze der Stimmungslage – Lage und Fall von Camulodunum – Niederlage einer römischen Legion .................................................................................................. 155 126. Fall von Londinum und Verulamium – Suetonius‘ Maßnahmen ......................... 156 127. Die Entscheidungsschlacht ........................................................................................... 157 128. Weitere Kämpfe – Wechsel des Personals in der Provinzführung ........................ 159 Ereignisse in Rom ........................................................................................................................ 161 129. Ein Testamentsfälschungsskandal und seine Folgen ................................................ 161 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 641
130. Ermordung des Praefectus urbi von Rom durch einen Freigelassenen seines Haushalts und die Folgen ................................................................................... 163 131. Verschiedene Geschäfte und Ereignisse – Verurteilung des Tarquitius Priscus – Censuskommission für Gallien – Tod des Publius Memmius Regulus ............... 164 III. Jahre des Übergangs II (62–64) ..................................................................................... 165 62 nach Christus ......................................................................................................................... 166 Ereignisse in Rom ........................................................................................................................ 166 132. Bestrafung des Praetors Antistius Sosianus wegen Schmähgedichte auf den Kaiser .......................................................................................................................... 166 133. Bestrafung des Fabricius Veiento .................................................................................. 167 134. Folgenschwere Änderungen im Hofpersonal ............................................................ 168 135. Tod des Burrus – Ernennung des Faenius Rufus und Ofonius Tigellinus .......... 169 136. Poppaea Sabinas wachsender Einfluß, Herkunft und Lebensstil ........................... 170 Rückzug Senecas aus der politischen Verantwortung und Rückblick auf das gemeinsame Wirken mit Burrus ............................................................................................... 171 137. Haltlose Stellung und Rückzug Senecas ..................................................................... 171 138. Senecas Lebensabend ...................................................................................................... 173 139. Zur Gesamteinschätzung von Senecas Wesensart und politischem Wirken ...... 174 140. Rückblick auf das von Seneca und Burrus geförderte Personal im Zusammenhang ............................................................................................................... 176 141. Allgemeine Beurteilung ihres Wirkens ....................................................................... 177 142. Die Gestalt des Tigellinus – Ermordung des Faustus Cornelius Sulla in Gallien ........................................................................................................................... 178 143. Die Ermordung des Rubellius Plautus in der Provinz Asia .................................... 179 Sturz und Tod der Octavia – Eheschließung mit Poppaea Sabina .................................... 180 144. Erste verleumderische Anschuldigung gegen Octavia und Unruhen in Rom – Eheschließung mit Poppaea Sabina ............................................................... 180 145. Zweite verleumderische Anschuldigung gegen Octavia durch Anicetus ............. 182 146. Verbannung und Tod Octavias auf Pandateria (9. Juni 62) – Senatsbeschlüsse zu Ehren Neros ................................................................................................................. 183 Fortsetzung des römisch-parthischen Krieges um Armenien (61–62) ............................ 184 147. Vorbereitung der parthischen Offensive (61) ............................................................ 184 148. Maßnahmen Corbulos ................................................................................................... 186 149. Kämpfe in Armenien um Tigranokerta ...................................................................... 186 642 | Anhang
150. Unglückliche parthische Offensive – Abschluß eines Waffenstillstandes – Verschwinden des Tigranes von Armenien ................................................................ 187 151. Caesennius Paetus’ Auftreten als Oberbefehlshaber für Armenien – Aufteilung der Truppen .................................................................................................. 189 152. Ergebnislose Rückkehr der Gesandten – Weitläufige römische Feldzüge in Armenien im Herbst 61 ............................................................................................ 189 153. Kämpfe am Euphrat (Frühjahr 62?)............................................................................. 191 154. Schimpfliche römische Niederlage unter Paetus in der Ebene bei Rhandeia ..... 191 155. Belagerung des Römerlagers – Reaktionen Corbulos ............................................. 193 156. Übergabeverhandlungen zwischen Römern und Parthern und vorläufiger Vertragsschluß .................................................................................................................. 194 157. Übergabe des Lagers an die Parther und Abzug der geschwächten römischen Truppen ......................................................................................................... 196 158. Treffen der römischen Truppen unter Paetus und Corbulo am Euphrat ............ 196 159. Erneuter Waffenstillstand im Osten – Abzug der Römer aus Mesopotamien, Räumung Armeniens durch die Parther ..................................................................... 197 160. Siegestrophäen über Parthien ....................................................................................... 198 Weitere Ereignisse in Rom und Italien .................................................................................... 198 161. Maßnahmen gegen die Scheinadoptionen mit Bezug auf die Karrierebeschränkungen nach den Gesetzen gegen Kinder- und Ehelosigkeit .... 198 162. Senatsbeschluß gegen die Anmaßung reicher Provinzialbewohner im Hinblick auf die Ehrerbietung gegen den Senat ....................................................... 199 163. Weitere verschiedene Ereignisse Sturmschäden in Ostia – Das Aerarium Saturni – Zerstörung des Gymansiums – Erdbeben in Pompei ......................................................................... 200 164. Ermordung des Doryphorus und des Pallas – Epaphroditus ................................. 201 63 nach Christus ......................................................................................................................... 203 Ereignisse im Westen ................................................................................................................... 203 165. Geburt und Tod von Neros Tochter Claudia Augusta ............................................ 203 166. Verschiedenes ................................................................................................................... 203 Fortsetzung und Ende des Armenienkriegs (63–64) .......................................................... 204 167. Parthische Gesandtschaft bei Nero .............................................................................. 204 168. Erneute Übertragung des Oberbefehls an Corbulo ................................................. 205 169. Paetus vor Nero in Rom ................................................................................................. 206 170. Rüstungen zum Einfall in Armenien – Friedensgesandtschaften im letzten Moment – Abbruch des Krieges um Armenien und die Abmachungen in Rhandeia ....................................................................................................................... 207 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 643
171. Annahme der Übereinkunft in Rom – Das Ende des Krieges um Armenien – Schließung des Ianustempels ................................................................. 210 172. Neuordnungen im Osten: Damaskos, Pontos, das feste Römerlager Ziata (Charput) ............................................................................................................... 211 64 nach Christus ......................................................................................................................... 213 Ereignisse in Rom und Italien ................................................................................................... 213 173. Auftritt Neros in Neapel ................................................................................................ 213 174. Nero in Benevent – Der Possenreißer Vatinius ......................................................... 214 175. Tod des Decimus Iunius Silanus Torquatus ............................................................... 215 176. Aufschub der Griechenlandreise und des Besuchs der östlichen Provinzen ....... 215 177. Vorgezogene Aufführungen aus Anlaß der Neronischen Spiele des Jahres 65 ... 216 178. Das Gastmahl des Tigellinus ......................................................................................... 217 179. Neros Eheschließung mit dem „Ehemann“ Pythagoras .......................................... 218 Der große Brand Roms und die Folgen .................................................................................. 219 180. Der große Brand Roms (18./19. – 28. Juni) .............................................................. 219 181. Das Ausmaß der Zerstörungen (regiones und öffentliche Gebäude mit Inventar) .................................................................................................................... 222 182. Zur Schuldfrage ............................................................................................................... 224 183. Bauten und Baupolitik unter Nero in Rom und den Provinzen im Überblick (bis 64) ........................................................................................................... 226 Der Wiederaufbau Roms und der „Goldene Palast“ (Domus aurea) seit 64 ................... 229 184. Äußere Gestalt und der Landschaftspark ................................................................... 229 185. Innendekoration .............................................................................................................. 232 186. Politische Folgen .............................................................................................................. 233 187. Wiederaufbau und Neugestaltung Roms ................................................................... 234 188. Drastische Finanzierungsmaßnahmen ........................................................................ 235 189. Kunst- und Tempelraub Neros in den östlichen Provinzen .................................... 236 190. Endgültiger Rückzug Senecas ....................................................................................... 238 191. Zur Münzprägung der neronischen Zeit – Münzverschlechterung seit 64 ........ 239 192. Sühnemaßnahmen .......................................................................................................... 239 193. Gerede über Corbulo ..................................................................................................... 240 194. Die stadtrömischen Christen und die neronische Christenverfolgung ............... 240 Stationen der frühchristlichen Geschichte in neronischer Zeit ......................................... 240 195. Allgemeines ...................................................................................................................... 240 196. Paulus in Korinth – Letzte Pläne – Ephesos ............................................................. 242 644 | Anhang
197. Paulus’ letzte Jahre in Syrien, Iudaea und Jerusalem (56?–59?) ............................. 242 198. Überfahrt und letzte Jahre des Paulus in Rom (59?–62?) ...................................... 245 199. Die neronische Christenverfolgung ............................................................................ 248 200. Erörterung rechtlicher Grundlagen für die Christenverfolgung ........................... 252 201. Der Vollzug der Todesstrafe an den Christen ............................................................ 253 202. Das Ende des Petrus und des Paulus ............................................................................ 255 203. Vier abschließende Bemerkungen zur neronischen Christenverfolgung ............ 257 Allgemeine Betrachtungen zur frühchristlichen Entwicklung ........................................... 259 204. Allgemeiner Blick ............................................................................................................ 259 205. Äußere Voraussetzungen ................................................................................................ 260 206. Paulus und die Weltmission .......................................................................................... 260 207. Vielfalt der Missionsleistung und des Mentalitätswandels ..................................... 261 208. Die religiöse Wirklichkeit ............................................................................................. 262 209. Nähe der kaiserzeitlichen Philosophie ........................................................................ 263 210. Gesellschaftliche Zusammensetzung der Gemeinden – Sittlichkeit, Agape und Caritas ....................................................................................................................... 263 211. Verschiedene Beleuchtungen ........................................................................................ 265 212. Bedenkliche Erscheinungen des frühen Christentums – Innere Widersprüche I ................................................................................................................ 266 213. Paulus und Jesus, Paulus der „Politiker“, Ausgrenzung der Altgläubigen – Innere Widersprüche II ................................................................................................. 267 214. Kritik paulinischer Äußerungen .................................................................................. 269 215. Zersetzende und „revolutionäre“ Bestandteile im frühen Christentum – Innere Widersprüche III ................................................................................................ 270 216. „Glücksideologie“ des Christentums .......................................................................... 271 217. Geschichtsphilosophische Schlaglichter .................................................................... 271 218. Schluß ................................................................................................................................ 272 219. Ausblicke auf das 1. und 2. Jahrhundert ..................................................................... 272 Verschiedene italische Ereignisse .............................................................................................. 273 220. Gladiatorenaufstand in Praeneste – Verlust von Kriegsschiffen – Kometenerscheinung ...................................................................................................... 273 IV. Die späten Jahre der neronischen Administration und ihr Untergang (65–68) ..... 275 65 nach Christus ......................................................................................................................... 276 Die Verschwörung unter Gaius Calpurnius Piso ................................................................... 276 221. Gaius Calpurnius Piso .................................................................................................... 276 222. Ursprung und Teilnehmer ............................................................................................. 278 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 645
223. Epicharis und der Flottenbefehlshaber Volusius Proculus ...................................... 280 224. Beschleunigung der Planungen – Befürchtungen des Piso ..................................... 281 225. Verrat des Anschlags durch den Freigelassenen Milichus und die anschließenden Verhöre und Bestrafungen ............................................................... 282 226. Folter und Tod der Epicharis ........................................................................................ 284 227. Bewachung Roms und Italiens – Fortsetzung der Verhöre in den Servilianischen Anlagen – Faenius Rufus .................................................................. 285 228. Reaktion Pisos und sein Tod ......................................................................................... 286 229. Hinrichtung des Lateranus ............................................................................................ 286 230. Ermittlungen gegen Seneca und sein Tod – Diskussion der Nachfolge Neros ...... 287 231. Die Verschwörung der Offiziere – Harte Bestrafung von Angehörigen der Verschwörer ...................................................................................................................... 290 232. Das Ende des Consuls Vestinus Atticus ...................................................................... 291 233. Weitere Selbstmorde – Lucanus, Senecio, Quintianus, Scaevinus, Gavius Silvanus, Statius Proximus ............................................................................................. 292 234. Erste Belohnungen und weitere Bestrafungen .......................................................... 293 235. Belohnungen und Ehrungen – Der neue Praefect Nymphidius Sabinus ............ 294 236. Neros Rechtfertigungen vor dem Senat – Selbstmord des Iunius Gallio – Dank- und Ehrenbeschlüsse des Senats ...................................................................... 296 Die nachfolgenden Ereignisse ................................................................................................... 297 237. Der sagenhafte Schatz der Dido ................................................................................... 297 238. Die zweiten Neronischen Spiele ................................................................................... 299 239. Verbannung des Philosophen Annaeus Cornutus .................................................... 300 240. Der Tod Poppaea Sabinas .............................................................................................. 300 241. Das Ende Antonias ......................................................................................................... 301 242. Nero nimmt den kastrierten Sporus zu sich .............................................................. 301 243. Tod des Gaius Cassius und des Lucius Iunius Silanus Torquatus .......................... 302 244. Tod des Lucius Antistius Vetus, der Sextia, der Antistia Pollitta und des Ritters Publius Gallus ..................................................................................................... 304 245. Verschiedene Ereignisse (Monatsumbenennungen – Unwetter – Die Seuche – Ergänzungen der Illyrischen Legionen – Der Brand von Ludgunum (Lyon)) ......................................................................................................... 305 66 nach Christus ......................................................................................................................... 307 Ereignisse in Rom und Italien ................................................................................................... 307 246. Erster Künstlertriumph Neros ...................................................................................... 307 247. Allgemeiner Eindruck der Kriminalfälle – Die Beseitigung des Publius Anteius Rufus und des Ostorius Scapula ................................................................... 307 248. Tod des Rufrius Crispinus, des Annaeus Mela und des Anicius Cerealis ............ 308 249. Der Tod des Publius Petronius ..................................................................................... 309 646 | Anhang
250. Verbannung und Tod weiterer Menschen (Silia, Minucius Thermus und sein Freigelassener) .......................................................................................................... 311 Strafprozeß und Todesurteile gegen Thrasea Paetus, Barea Soranus und Angehörige ...... 311 251. Beschuldigungen des Cossutianus Capito vor Nero ................................................ 311 252. Beschuldigungen gegen Barea Soranus ....................................................................... 314 253. Brief des Thrasea an Nero .............................................................................................. 314 254. Thraseas Beratung über das weitere Vorgehen im Kreise seiner Freunde ............ 315 Senatsgericht gegen Thrasea Paetus .......................................................................................... 316 255. Drohkulisse am Tage des Prozesses – Neros Rede .................................................... 316 256. Anklage gegen Thrasea Paetus, Helvidius Priscus, Paconius Agrippinus und Curtius Montanus ........................................................................................................... 317 257. Prozeß gegen Barea Soranus und dessen Tochter Servilia ....................................... 319 258. Selbstmord Thraseas ....................................................................................................... 321 259. Krönung des Tiridates in Rom (Mai? 59)................................................................... 322 Verschiedene auswärtige Angelegenheiten ............................................................................. 326 260. Äthiopien, Moesien, das Schwarzmeergebiet und der Kaukasus – Zu Neros „letzten Plänen“ ............................................................................................................... 326 261. Indienfahrten ................................................................................................................... 329 Ereignisse in Iudaea während der neronischen Zeit (54–66) ............................................. 329 Iudaea unter der Statthalterschaft des Antonius Felix (ca. 52–ca. 60) ............................ 329 262. Allgemeiner Charakter der Statthalterschaft – Steigerung der unruhigen Zustände ............................................................................................................................ 329 263. Beginn der hellenistisch-jüdischen Unruhen in der Hauptstadt Kaisareia ......... 332 264. Die Statthalterschaft des Porcius Festus (ca. 60-ca. 62) .......................................... 333 265. Der Statthalter Lucceius Albinus (ca. 62- ca. 64) ..................................................... 334 266. Die Statthalterschaft des Gessius Florus – Allgemeine Darstellung der chaotischen Zustände und der Ausbruch des Jüdischen Krieges (64/65–66) ... 336 267. Die Zeloten, Sicarier und andere Gruppen ................................................................ 338 Die Ereignisse in Iudaea vom Frühjahr 66 bis zum Winter 66/67 .................................... 340 Übergang des jüdischen Aufstands in den Krieg ................................................................... 340 268. Der syrische Statthalter Cestius Gallus besucht Jerusalem ..................................... 341 269. Ausbruch der Unruhen in Kaisareia ............................................................................ 342 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 647
270. Steigerung des Volkszorns durch römische Greuel in Jersualem am 16. Artemision 66 und die Folgen ............................................................................... 343 271. Der Abgesandte des Cestius Gallus besucht Jerusalem ........................................... 345 272. König Agrippas Friedensbemühungen ....................................................................... 346 Beginn der Kriegshandlungen ................................................................................................... 346 273. Einnahme der römischen Festung Masada – Ausschluß der Römer von Opfergaben im Tempel – Erfolglose Ansprache der Hohepriester an Priester und Volk ............................................................................................................................ 346 274. Kämpfe der jüdischen Gruppen in Jerusalem ........................................................... 348 275. Einzug des Menachem und seiner Kampftruppe in Jerusalem – Niederlage der Friedenspartei ............................................................................................................ 349 276. Ermordung des Hohepriesters Ananias durch die Sicarier Menachems – Ermordung des Menachem ........................................................................................... 350 277. Niederlage und Untergang der römischen Cohorte ............................................... 351 278. Wechselseitige Verfolgungen in den Städten Iudaeas und der angrenzenden Gebiete ............................................................................................................................... 352 279. Verfolgungen im Herrschaftsgebiet König Herodes Agrippas II. – der Verweser Noaros (Varus) ............................................................................................... 354 280. Unruhen und Verfolgungen in Alexandria ................................................................ 355 Eingreifen der römischen Truppen der Provinz Syrien in Iudaea unter dem Statthalter Cestius Gallus und die Folgen .............................................................................. 355 281. Eroberung des Küstengebiets ........................................................................................ 355 282. Vordringen gegen Jerusalem – Letzte Friedensgesandtschaft Agrippas II. ......... 356 283. Cestius Gallus in Jerusalem – Rückzug und römische Niederlage Oktober/ November 66 bei Bethoron ........................................................................................... 358 284. Die Folgen der Niederlage – Gesandtschaft an Nero in Griechenland (Nov. /Dez. ? 66) – Zur Kriegsschuldfrage und allgemeine Tendenz der Berichte –Massenmord an den Juden in Damaskos ................................................. 360 285. Neuordnungen in Jerusalem – Ernennung der Heerführer ................................... 361 286. Erste Jüdische Niederlagen bei Askalon (Dezember 66/Januar 67?) ................... 363 Kriegsvorbereitungen in Iudaea, besonders in Galilaea unter Iosephus ........................... 364 287. Allgemeine Übersicht über Galiläa unter Iosephus ................................................. 364 288. Iustos von Tiberias, sein (verlorenes) Geschichtswerk und die Zustände in Tiberias 66/67 – Plünderung des Herodespalastes .................................................. 366 289. Zerstörung und Wiederaufbau Gischalas (Gusch Halav) ...................................... 368 290. Die Festungsstadt Gamala 66/67 – Noaros (Varus) und der Feldherr Philippos ........................................................................................................................... 369 291. Johannes von Gischala und Iosephus .......................................................................... 370 648 | Anhang
292. Erste Gefechte (Nov.66-Jan.67?) – Johannes von Gischala ................................... 372 293. Raubüberfall auf Beauftragte des Königs Agrippa und die Folgen – Unruhen in Tarichaea ....................................................................................................................... 373 294. Ereignisse in Tiberias und Johannes von Gischala – Versuchter Mordanschlag auf Iosephus ........................................................................................... 374 295. Erster Abfallversuch der Tiberienser zu Agrippa ..................................................... 375 296. Sepphoris November 66 – Frühjahr 67 ...................................................................... 376 297. Lage und Vorbereitungen zum Krieg in Jerusalem ................................................... 377 298. Klage des Johannes von Gischala über Iosephus vor dem Hohen Rat und die Folgen .......................................................................................................................... 378 299. Iosephus’ Gegenmaßnahmen ........................................................................................ 379 300. Weitere Vorgänge in Galiläa – Fehlschlag bei den Versuchen, Iosephus abzusetzen ......................................................................................................................... 380 301. Weitere Ereignisse bis zum Frühjahr 67 – Abfall weiterer Städte von Iosephus, Ereignisse um Tiberias – Rehabilitierung des Iosephus ........................ 381 302. Zweiter Abfallversuch der Stadt Tiberias ................................................................... 383 303. Bemerkungen zur Haltung des Iosephus und zum Verhältnis zu Iustos von Tiberias nach der vita des Iosephus ............................................................................. 383 304. Der Räuberhauptmann Simon, Sohn des Giora ....................................................... 385 Weitere Ereignisse im Westen ................................................................................................... 386 305. Die Vinicianische Verschwörung ................................................................................. 386 306. Die dritte Ehe Neros mit Statilia Messalina (Frühjahr 66) .................................... 387 Beginn der großen Künstlerreise Neros nach Griechenland (August? 66–Januar? 68) .... 388 307. Neros Philhellenismus .................................................................................................... 388 308. Anlässe und Planungen (64–66) .................................................................................. 388 309. Endgültige Zerrüttung im Verhältnis zum Senat ...................................................... 391 310. Neros Stellvertreter in Rom .......................................................................................... 391 311. Neros Begleitung in Griechenland .............................................................................. 391 312. Zeit des Aufbruchs – Verlauf der Reise nach Griechenland .................................. 393 67 nach Christus ......................................................................................................................... 394 Nero in Griechenland und die Ereignisse in Rom ................................................................ 394 313. Ziele Neros auf der Griechenlandreise ........................................................................ 394 314. Die großen griechischen Spiele .................................................................................... 395 315. Lage und Vorbereitungen in Griechenland ............................................................... 396 316. Neros Teilnahme an den panhellenischen Spielen ................................................... 397 317. Gesellschaftliche und kulturgeschichtliche Betrachtungen zu Neros Auftreten in Griechenland ............................................................................................ 400 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 649
318. Neros Ehe mit Sporus ..................................................................................................... 403 319. Politische Betrachtungen ............................................................................................... 404 320. Tod der Brüder Scribonii, des Corbulo und des Paris ............................................. 406 321. Das Kanalprojekt von Korinth ..................................................................................... 407 322. Die Autonomieerklärung Neros für Griechenland auf dem Marktplatz von Korinth am 28. November 67 ............................................................................... 408 323. Ereignisse in Rom ............................................................................................................ 410 324. Helius bewegt Nero zur Rückkehr nach Italien ........................................................ 411 325. Schlußbemerkungen zur Griechenlandreise Neros .................................................. 412 Vorgänge in Iudaea und Syrien .................................................................................................. 413 326. Judenverfolgung in Antiochia (Februar/März 67) ................................................... 413 327. Die Ernennung Vespasians zum Statthalter von Syrien und Oberbefehlshaber für den Krieg in Iudaea – Cestius Gallus Ende ......................................................... 413 328. Anklagen der Tyrener gegen Agrippa II. und Philippos vor Vespasian ............... 415 329. Das weitere Schicksal des Iustos von Tiberias ........................................................... 416 330. Vespasians Anmarsch – Sepphoris – Jüdische Niederlagen unter Iosephus und die Folgen .................................................................................................................. 417 331. Vereinigung mit Titus in Ptolemais und das römische Heer ................................. 418 332. Placidus in Galiläa (Niederlage vor Jotapata) ............................................................ 418 333. Vespasian an den Grenzen Galiläas – Auseinanderbrechen des jüdischen Heeres ................................................................................................................................ 419 334. Eroberung von Gabara – Hilfeanforderung des Iosephus in Jerusalem ............... 419 Die Belagerung von Jotapata ..................................................................................................... 420 335. Vorbereitungen der Belagerung .................................................................................... 420 336. Die ersten Kampftage der Belagerung ......................................................................... 420 337. Beginn römischer Schanzarbeiten und geeigneter jüdischer Abwehrmaßnahmen ....................................................................................................... 421 338. Wiederaufnahme der Ausfälle gegen die Schanzarbeiten und Weitschußstellungen ....................................................................................................... 422 339. Der Einsatz des Mauerbrechers („Widder“) .............................................................. 423 340. Vespasians Verwundung und die anschließenden Kämpfe ..................................... 424 341. Verfrühte Vorbereitung Vespasians für den Entscheidungskampf um Jotapata .............................................................................................................................. 424 342. Weitere Erhöhung der Rampe und die Aufstellung von Kampftürmen .............. 425 343. Die Einnahme von Jotapata .......................................................................................... 426 344. Eroberung von Japha ....................................................................................................... 427 345. Beendigung des Widerstands in Samaria auf dem Berg Garizim .......................... 427 346. Gefangennahme des Iosephus – Prophezeihung von Vespasians Kaisertum .......................................................................................................................... 428 650 | Anhang
347. Vespasian nach Ptolemais und Kaisareia – Die Seeräuber in Joppe ...................... 429 348. Reaktionen in Jerusalem auf den Untergang Jotapatas ............................................ 429 349. Vespasian zu Agrippa nach Kaisareia Philippi – Angiff auf Tiberias ................... 430 350. Kampflose Einnahme von Tiberias – Schonung der Stadt ..................................... 430 351. Eroberung von Tarichaea und das blutige römische Strafgericht .......................... 431 352. Belagerung und Einnahme von Gamala ..................................................................... 433 353. Eroberung des Berges Itabyrion .................................................................................... 435 354. Gischala ............................................................................................................................. 435 68 nach Christus ......................................................................................................................... 437 Fortsetzung der Geschichte des Jüdischen Krieges ............................................................... 437 355. Allgemeine Zustände in Iudaea 67/68 ........................................................................ 437 356. Beginn des Bürgerkriegs in Jerusalem Ende 67 ......................................................... 438 357. Allgemeine Angaben über Jerusalem während der Terrorherrschaft .................... 438 358. Radikalisierung der jüdischen Bewegung und Beginn der Terrorherrschaft – Geschichtsverfälschung des Iosephus – Absetzung der Meinungsführer im Synhedrion .................................................................................................................. 439 359. Demokratische Hohepriesterwahl ............................................................................... 440 360. Die Besetzung des Haupttempels durch die Zeloten und die folgenden Kämpfe .............................................................................................................................. 441 361. Johannes von Gischala und der Bürgerkrieg in Jerusalem unter Beteiligung der Idumaeer ..................................................................................................................... 442 362. Das Strafgericht, die Schreckensherrschaft der Zeloten in Jerusalem und der Prozeß gegen den wohlhabenden Zacharias, Sohn des Baruch ...................... 444 363. Abzug der Idumaeer und weitere Ereignisse bis zum Feldzug Vespasians – Ermordung des Truppenführers Niger von Peraea – Machtstrategien der verschiedenen Jerusalemer Gruppen – Johannes von Gischala wird Führer des Kriegsrats – Die frühchristliche Gemeinde Jerusalems .................................... 445 364. Überlegungen und Vorkehrungen im Lager Vespasians – Jüdische Flüchtlinge und Überläufer ........................................................................................... 447 365. Das Räuberunwesen um Masada im Frühjahr 68 ..................................................... 447 366. Einnahme von Gadara .................................................................................................... 447 367. Von Bethennabris an den Jordanfluß .......................................................................... 448 368. Der Feldzug Vespasians im Frühjahr 68 ..................................................................... 449 Neros Rückkehr nach Italien und das Ende seiner Herrschaft (Dezember 67 (?) – 9. Juni 68) ...................................................................................................................................... 451 369. Die Rückkehr Neros nach Italien und Rom – Festlicher Einzug nach triumphaler Art ................................................................................................................ 451 Beginn des Aufstands in Gallien gegen Neros Herrschaft ................................................... 454 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 651
370. Die Person des Gaius Iulius Vindex, seine Beweggründe und seine Rede (Februar? 68) .................................................................................................................... 454 371. Beginn der Aufstandsbewegung gegen Nero ............................................................. 456 Galba, Vindex und die Ereignisse bis zur Schlacht bei Vesontio ....................................... 457 372. Die Berufung Servius Sulpicius Galbas zur Führung der Aufstandsbewegung in Spanien .......................................................................................................................... 457 373. Benachrichtigung Neros in Neapel – Mordplan gegen Galba ............................... 458 374. Galbas Verhalten in Spanien – sein Anschluß an die Gegner Neros – Die Person des Titus Vinius .......................................................................................... 459 375. Das Personal der Partei Galbas ..................................................................................... 462 376. Propagandamittel ............................................................................................................ 463 377. Nero in Neapel– Neros Versäumnisse ......................................................................... 464 378. Neros Rückkehr nach Rom ........................................................................................... 465 379. Verlegung und Neuaufstellung von Truppen ............................................................. 466 380. Nero in Rom ..................................................................................................................... 467 381. Die letzten drastischen Maßnahmen Neros .............................................................. 468 Die Schlacht bei Vesontio .......................................................................................................... 469 382. Entscheidung in Gallien (April/Mai 68) und die Schlacht bei Vesontio (Besançon) – Analyse der Quellenbruchstücke ........................................................ 469 383. Nach der Schlacht ........................................................................................................... 473 384. Galba in Spanien Mai/Juni 68 ...................................................................................... 475 385. In Rom: Kurzzeitige Entspannung nach den Siegesmeldungen aus Gallien – Erneute Verschärfung der Lage – Stimmung in Rom – Vorzeichen – Letzte Maßnahmen Neros ............................................................................................. 476 Abfallbewegungen von Nero in Rom und das Ende ............................................................ 478 386. Der 8. Juni 68 – Nero in den Servilianischen Gärten .............................................. 478 387. Senat und Praetorianer in vereintem Handeln – Die Stunde des Nymphidius Sabinus ............................................................................................................................... 480 388. Flucht und Tod am 9. Juni 68 ....................................................................................... 483 389. Das Begräbnis ................................................................................................................... 486 390. Zur „Folgerichtigkeit“ des Sturzes der neronischen Herrschaft – Rückblick auf die Krise des Jahres 68 .............................................................................................. 487 V. Zur Gesellschaft und Politik in neronischer Zeit ......................................................... 489 391. Äußeres und Gesundheit ............................................................................................... 490 392. Bemerkungen zu Neros Persönlichkeit ....................................................................... 491 393. Auswirkungen auf Umgebung und Öffentlichkeit – Neros Hofgeselligkeit ...... 492 652 | Anhang
Die fünf tyrannischen Eigenschaften Neros nach Sueton im gesellschaftlichpolitischen Zusammenhang ....................................................................................................... 493 394. Frechheit und Übermut ................................................................................................. 493 395. Wollust und das Sexuelle ............................................................................................... 494 Bemerkungen zu Reichtum, Luxus, Habsucht und Verschwendung in neronischer Zeit ........................................................................................................................... 495 396. Allgemeines ...................................................................................................................... 495 397. „Geschenkkultur“ und Großzügigkeit Neros unter Standesgenossen, Helfern und Freunden ................................................................................................................... 496 398. Blicke auf die materielle Lebenswirklichkeit der neronischen Zeit ...................... 498 Gastmähler .................................................................................................................................... 501 399. Allgemeines – die Speiseräume, Möbel und Geschirr ............................................. 501 400. Die Speisen ....................................................................................................................... 504 401. Bedienung und Programm ............................................................................................ 508 402. Neros Grausamkeit ......................................................................................................... 511 403. Schlußbetrachtung zur„Tyrannis“ Neros .................................................................... 513 Zum staatlichen und gesellschaftlichen Leben der neronischen Zeit ............................... 514 404. Neros Ansehen und seine Selbstauffassung der späten Jahre .................................. 514 405. Neros Schauveranstaltungen und das Verhältnis zur Oberschicht ....................... 516 406. Popularität, Schauwesen und gesellschaftliches Verhalten Neros – Neros Verhältnis zur Kritik und zur öffentlichen Meinung ............................................... 518 407. Nero und das „Überirdische“ („Religiöse“) ............................................................... 520 408. Einige Blicke auf Neros monarchische Selbstdarstellung ....................................... 524 409. Bemerkungen zur Lage der öffentlichen Finanzen in neronischer Zeit ............... 527 410. Zum Zusammenhang zwischen Finanzbedarf und politischen Morden (Kaiserhaushalt)................................................................................................................ 531 411. Zu den Strafprozessen und Beraubungen wohlhabender Bürger .......................... 532 412. Rechtspflege unter Nero ................................................................................................ 535 413. Einige allgemeine Bemerkungen zum Verhältnis Intellektuelle – Politiker im neronischen Rom ...................................................................................................... 536 414. Nero und die Senatsaristokratie ................................................................................... 540 415. Der Ritterstand ................................................................................................................ 542 416. Die Freigelassenen – Das Hofpersonal und die übrigen Freigelassenen und Sklaven – Hofärzte .......................................................................................................... 543 417. Sklaventum unter Nero .................................................................................................. 545 418. Nero und die städtische Plebs ....................................................................................... 546 Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 653
419. Nero und die Praetorianer ............................................................................................. 548 420. Zusammenfassung zur Grenz- und Außenpolitik der neronischen Zeit ............. 549 421. Nero und das Militär ...................................................................................................... 553 422. Sonstiges über Nero und die Provinzen – Überlegungen zur Korruption .......... 553 423. Zum Nachhall und Nachleben – Charakter der damnatio memoriae .................. 555 424. Zur Neroverehrung außerhalb Italiens und die falschen Nerones ........................ 557 Wertungen und Urteile zu Nero und zur neronischen Zeit ............................................... 559 425. Nero im Spiegel der antiken Berichte – Zum Nerobild der Antike ...................... 559 426. Bemerkungen zum Nerobild bei Tacitus .................................................................... 559 427. Bemerkungen zum Nerobild bei Sueton .................................................................... 562 428. Bemerkungen zum Nerobild bei Cassius Dio ........................................................... 564 429. Der Verbrechenskatalog bei Iuvenal ............................................................................ 564 430. Das Nerobild der späteren Zeit ................................................................................... 565 431. Verschiedene Beurteilungen in der Geschichtsschreibung der Neuzeit ............... 566 432. Das sogenannte Quinquennium Neronis .................................................................... 572 433. Schluß ................................................................................................................................ 574 434. Künstler und/oder Staatsmann – Kunst und Politik. Nero als Imperator scaenicus ............................................................................................................................. 575 435. Drei abschließende Bemerkungen ............................................................................... 577 Anhang .......................................................................................................................................... 579 Zur Personenkunde der Consules unter Nero ....................................................................... 581 Zeittafel .......................................................................................................................................... 588 Stammbaum des iulisch-claudischen Kaiserhauses ............................................................... 591 Literaturverzeichnis .................................................................................................................... 593 Karten ............................................................................................................................................. 600 Register .......................................................................................................................................... 607
654 | Anhang
Andreas Goltz Heinrich Schl ange-Schöningen (Hg.)
Konstantin der GroSSe Das Bild des K aisers im Wandel der Zeiten (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Band 66)
Der römische Kaiser Konstantin (306–337 n. Chr.) ist eine der umstrittensten Gestalten der Weltgeschichte. Kein anderer Herrscher der Antike hat eine so kontroverse Wirkungsgeschichte vorzuweisen. Konstantin, mit dem das christ liche Kaisertum beginnt, wurde oftmals als Muster eines Herrschers gefeiert, der dem Glauben dient. Doch Konstantin wurde auch vorgeworfen, durch die staatliche Förderung des Christentums die Kirche korrumpiert und das Rö mische Reich geschwächt zu haben. Und war seine Politik gegenüber Christen und Heiden nicht allein durch seinen Willen zur Macht bestimmt? In Byzanz wie im westlichen Mittelalter, in der Frühen Neuzeit wie im 19. und 20. Jahrhundert haben sich weltliche Herrscher und kirchliche Würdenträger, Politiker und Historiker, Literaten und Künstler intensiv mit Konstantin aus einandergesetzt. So ist die Konstantinrezeption überaus vielgestaltig: Neben historiographischen, hagiographischen, politischen und philosophischen Texten stehen Kunstwerke, Theaterstücke, Filme und Dokumentationen, die modernen Printmedien und das Internet. Die Vielfalt dieser spannungsreichen Wirkungsgeschichte wird im vorliegenden Band von ausgewiesenen Spezia listen epochenübergreifend in den Blick genommen. 2008. VIII, 315 S. 22 s/w-Abb. u. 1 farb. Abb. Gb. mit SU. ISBN 978-3-412-20192-0
böhlau verlag, ursulaplatz 1, 50668 köln. t : + 49(0)221 913 90-0 [email protected], www.boehlau.de | köln weimar wien