Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten, als eine Fortsetzung der von Büffonschen Naturgeschichte: Der Käfer, Teil 7 [Reprint 2021 ed.] 9783112451601, 9783112451595


187 10 26MB

German Pages 357 [369] Year 1798

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten, als eine Fortsetzung der von Büffonschen Naturgeschichte: Der Käfer, Teil 7 [Reprint 2021 ed.]
 9783112451601, 9783112451595

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Natursystem aller

bekannten in- und ausländischen

I ii s e k l c ii/ als eine

Fortsetzung der

von Büffonschen Raturgeschichte. Von

Johann Friedrich Wilhelm Herbst.

Der Käfer

Mit

26

siebenter Theil.

illuminietcn Berlin,

Kupfertafeln.

1797.

In der Buchhandlung des Geh. Commerzien-Raths Pauli.

Derz eichniß

int siebenten Theile beschriebenen und

abgebildeten

Käfer.

p LZ. ^ynchophorus linearis* Taf. 100. Fig.

567. Curculio phlegmaticus

olyra.

568.



5

— —

Fig.

Seite. 99z.

IOI. —

9.



IOI. —

IO.



994'

995*

995' 996.



IOI. —



102. —

1.



997.

998. 1001.



102. —

2.



*02. —

Z,



1004.

— —

102. —

4,



100$.

102. —

5.



1006.



102. —

6.



1007.



102.



7.



1008.



102. —

8.

•—



10). —

9.



IO.



1002.

ii 10. ii 11.

— —

102. —

II.

102. —

12.



ms.

-

IO;. —

I.



ii 14.

— —

103. —

2.



ii 15.

IO). —

3.



ii 15.



lOZ. —

4-



1116.

102.

*—

ii 11.

-113.: *)



10). —

5.



ii 17»



103. —

6.

—'

fr! 8.

— — —

10). —





ii 18,

IO). —

7.



H19.

103. —

9.



12 20

222.

°) Durch ein Versehen des Setzers ist die Seitenzahl dieses Wo­ gens um io Zahlen vorgerückt/ f» daß anstatt n; jetzt i--;. u. s. w. sieht.

V e r z e i ch n i ß.

2Z.

Apion breviroflris. — purpureum.

T

Taf. 103. Fig. io. Seite. 120. 121.

24.



nigrum.



103. —

11.



123.

2$.



fulcifrons»

— —

105. —

12.



122.

104. —

1.



124.



104. —

2.



1 = 6-



104. —

3.



128.



104, "*

4*



I29.



bachus. betuleti.

4-

— —

populi. hungaricus.

5-



coeruleocephalus

104. —

5.



130.

6.

bicolor. punctatus. aequatus. betulae.



104. —

6.

I3I.



104. —

7-

— —



104.



8.

9-

— — — —



104. —

9.



10.



germanicus.



104. —

10.



»34.

TI.

— —

minutus. fericeus.



104.



11.



»35.



104. —

12.



»35.

— — —

curculionoides.. — — cu preus. malvae.

105. —

I.

105. —

2.

— —

IZ8-



pubescens

10?. JO?. ~

3‘



4.



I. Rynchithes 2.

3.

78.

12. 13.

14-

IS16.

— anguftatus. 17* I. Attelabus coryli.



— —

2.



curculionoides,



34-

— —

fpeciofus. bipullulatus.



105. ~

— *—

penGlvanicus. geinmatus. notatus.

— —

longimanus. nigripennis

*—

fufcicornis«

78.

9* 10.

132. 133.

»36IZ8-

105. 105. -

56.

»3»-

T39140,

5-



143«

6.



145. 146.

7-



147.

10.

148. 149.

»48. —

105. -

149.

15»* »5», )( 3

TI.

V e r z e i ch n i ß.

T*

II. Attelabus fpinofus.

indicus., angulatus. — »3— intermedius. 14. — analis. 151. Anthribus albinus. — latirostris. Salbirostris. — 3— grifeus. 4fcabrofus. — Svarius. — 6. — fepicola. 7— undatus. 8— marchicus. 9— peregrinus. IO. I. Brentus cinnamomeus. — maxillofus. 2. gnatho. — 3— anomaloceps. 4, — feptemtrionis. 5— myrmecophaga. 6. — barbicornis. 7— atfimilis. 8« — peregrinus. 910. volvulus. — — il. ruficollis, — 19. anchoragq. — armiger. 13. 14. — interruptus. — canaliculatus. 15. — I6. brunneus. 12.

Taf.

Seite. 152.

Fig.



152.

— 105. 8. — X05. — 9. — 106. — 1.2. — I06. Z— 106. 4.



I531 iss-

-

154. 158. 160,



162.

56.

-

164.

7-

-

165. 166.

106. -

8.

-

167.

106. 107. —

91.



16g.

107. —

2.



107. 107. -

3-

-

177igo.

4-

-

Ig2.

107. 107. -

56.

-* -

183-

107. " 107. iOß. —

? 8. 1.

" -

187-



190.

IOg. —

2.



191.

log. “ IOg. -

3.

-

143.

4-

-

10g. ~ IOg. -

5&

~ -

1.94196.

10g. —

7.



log. -

8.

-

163.

— 106. — 106. — 116. -

16".

— — — — — — — — — — — — — — — — — —

174-

18$. 188.

197-

1.98. 200.

16.

V e r z e i ch n i ß. 17. Brcntus minutus.

Taf. io8. Fig.



log.

VII

9- Seite. 200. 10. — 2or.

3 g.



19.



caudatus. monilis.

20. 2l.

— *—

nafutus. cylindricornis.

20Z.

22.



difpar.

204.

g.

§e K.

2Ö2. 2OZ.

— —

109. —

1.



2Ö7.

formicarius.

109. —

s.

-

2Og.



unifafciatus.



109. —

3-



209.



mollis.



log,

4-



210.

1. Clerus rhutillarius. 2.







— dubius. — ichncumoneus.

7.



g.



211. 212.

fphegeus. fexguttatus.

212.

2!Z-

9,-4 maculatus.

21Z-



215.

3. Cerocoma schälcri.

— —

109. — 5109. — 6.7.



21g.

I. Psoa vicnnenfis.

2. g.

— —

vahlii. fchreberi.



109. —

8.



222.

4.



occllata.



109. —

9-



223.

— —

109. —

10.



225.

109. —

11.



226.



109. —

12.



22g.

131.



229.



232.



2^4.

I. Kolon viennenfis. 2.



claviger.

I. CofTyphus deprefliis.

222.

2.



Hofimanseggii. — — — unicolor.

IiO.



3,



excavatus.



HO.



3-



235-

4.



chrysops.

110.



4-



236.

5.



ceramboides.

— —

IIO.



— fulvipcs. I. Tencbrio molitor.

— —

IIO.



5- — 6. —

238.



240.



2.

I. Upis gigas.

6.

)(

109.



ICO.



2.

III. —

4

I.

237.

7-

V e r z e i ch n i st.

vrn

2. Tenebrio curvipes. — tristis. 3— lufitanicus, 4picipes. 56. — culinaris. — mono. T — difpar, 8. — ingens. 9— quadratus. IO. — cupreus. II. 12.



fulcatus.

IZ. 14. iS16.

— — — —

1718. 19. So. 21. 22.

— — — —

serratus. obfcurus. laevigatus. chalybaeus. variegatus. abbreyiatus. dcpresius. foflbr. cornutus. fanguinipes..

mauritanicuSt pallens. cadaverinus« villofus. filiformis. 27« elongatus, 28. pilfbes, 29. I. Sagra dentipes. 2. — purpurca. w femorata, 323. 24. 25. 26.

— — — — — —

Taf. ui, Fig.

— — — — — — — —

in, in. in. in. in. in. in. in.

— — —

— — — — —

2. Seite.. 3- — 4- — 5- — 6. 78.

9IO.

242.

=43244.

24S* — 246. — 247. — 248. — 249— 25p.

252. 252. 252. 253252. —

UL —

1.



254254254. 255255256.

256.

257. 255258. 258258. 259260. 263. 26;. — 266. 1,



112. —

— 3. — 4- — 5- —



112. —

6,



112.



112. —



112. —



2.

Verzeichnis I.

2. 3-

4-

56. 7i.

2.

3456. 781. 2.

3* 4-

56. 7-

89IC. 11. 12. 13

14-

15* i6t

Trogosita coerulea. Taf. caraboides. — — bidens. — thoracica. ferruginea. — — — virefcens. *— — aenca. Colydonium elongatum. — fasciatum. — — castaneum. — frumentarium. — sulcatum. — — bicolor. — — ^planum. — — depreflum. — Hydrophilus piceus. — — olivaceus. — — lateralis.

112. Fig. 112. —

glaber.

— — — — —

caraboides. oblongus.

— — — — — — —

marginellus. variegatus. 4 punctatus. ater. rufipes. fubrotundus. collaris.

276. 9- — 277IO. — 177. 112. — 11. — 279112. — 12. — 281. 112. - 13. — 282.

112. — II2. —

'

I.

M3I- ~

28z. 284.

HZ- — uz. — HZ­ — HZ. —

HZ­ — UZ. —

114.

— —

7. Seite. 269. 8. — 270-

275276.

— HZ. — — HZ­ — — HZ. — scarabeoides. — HZ. — luridus. — HZ- orbicularis. — 114. —



IX

114. — 114. —

— 285. Z- — 285. 4- — 286. 2.

56.



294.

— -95' — 296. 7. 8- — 2989- — 299. IO. — 300. 11. — 301. 12. — 302. 1. — Z0Z. 2. — 303. Z. — 304. 4- - 3°5. 200. 307. 307. 308,

V e r z e i ch ii i ß.

1

17. Hydrophilus undatus.

1$.

-

19.

-

20.



ii. ii.

— —

2Z*4-

“ -

-526.



27.

-

28.

-

29. 30.

Zl3i-

j. 7. 2.

j, 2.

z-

41. 56.

78.

9. 10, 11. 12,

Taf.

erytrocephalus. pygmaeus. bipunctatus. — emarginatus. — haemorrhoidalis. — minutus. — chryfomelinus. — parvulus. — ferninulum. — peregrinüs. violaceus. Iividus

bicoior. obfcurus. griseus. “ Boros elongatus. Hexodon reticulatum. unicolor. — Anthrenusfcrophulariae. verbale!. — mufeorum. ~ phnpinellae. gtaber. hirtus. pubescens. adfperfus. tricolor. " ferraticornis. — histrio. — — denticornis.

.

Fig.

Seite. 308.

309.

309. tkq. —

i9Z22. Z2Z.

—5 ir?. — — irs- — — 115. — — k'5- — — ir$. — US- — — — —

1x5. — 115. — iif. —

2.

3456.

78.

9-

— — —

326.

328. 329.

330. 33l-

3.31. 352.

332. 33?. 354.

3.34. 335.

»3-

Verzeichnis j2. Anthrenus varius.

14.

1516. I. 2.

Z.

4-

viennenfis. fafciatus. niger. — bimaculatus. Scyrr.nus didymus. “* fericeus. ~ hemorrhoidalis . ~

7» 8-

~

Seite. Fig. Taf. — . 115. - 10. — 115. - II. — HO. — I?. — 116. — I. -

zz6. 336.

337338. 340.

— —

116. — 116. —

2.

3-

“ “

34»342.



116. -

4-



34».

2 punctatus.



116. —

-

343.

— —

116. — 116. —

5» 6.



116. —



116. —



116. —



116. —

"*

56.

XL

9. 10.

— -

pilofus. 4 pudulatus. nigrinus. collaris. pulchellus.

11-

"*

pufillus-

78-

“ 343- 344~

344-

9- - 34510. - 345ii. - 346.

Nach,

Natursystem aller

bekannten in-und ausländischen

Insekten. Der

Käfer VII. Theil.

Kr.e.5.».8. vn.t».

A

Nachtrag zu

d e n Surcul tonen.

^)ch glaubte, das so weitläufige Geschlecht der Rüs­ selkäfer im vorigen Bande geendigt zu haben, aber

ich habe seit der Zeit schon wieder so viele neue Ar­ ten erhalten, daß ich den Entomologen einen größer» Dienst zu thun glaube, wenn ich dieselben gleich anfangs in diesem folgenden Bande bekannt mache, als wenn ich damit so lange warte, bis ich zu allen vorigen Banden Supplemente liefere. Einige sehr seltene Arten habe ich aus der berühmten und in Hamburg verkauften großen holthusenschen Insekten­ sammlung käuflich erhalten. Mehrere schickte mir der Hr. Kammermusikus Herschel in Hannover aus seiA 2 ner

4

Käferartige Insekten.

ner vorrreflichen Sammlung

zur Beschreibung zu

Auch verdanke ich mehrere der Freigebigkeit des Hrn.

Grafen Hofmannsegg in Dresden, Hrn. v. Schrei­ ber in Wien, Herrn Professor Helwig, der mir auch zum vorigen Vande

und

so

viele Unterstützung geleistet,

endlich auch des Hrn. Advokat Schneider in

Stralsund.

Daß bey einer so schwängen und kaum

zu übersehenden Gattung,

als diese ist, viele Ver­

wechselungen und Unrichtigkeiten vorkommen müssen,

Ich

wird keinen billig Denkenden rmerwartct seyn.

hatte daher sehr gewünscht, daß mehrere Beobachter und Kenner mich auf dieselben aufmerksam gemacht, und mir Berichtigungen ertheilt hatten ,

dami: ich

dieselben öffentlich bekannt machen könnte.

Dies ist

aber leider bis jezt von niemanden geschehen, ja igi

mosus, roftro brevi craflb, thorace punQato, clyrris punctato ftriatis fetolis. Die Größe des Käfers betragt nicht viel über

zwey Linien, die Farbe ist schwarz, doch ist er hie und da mit greisen Schuppen bestreuet.

Der Rüssel ist

nur ganz kurz, breit und dick, die Fühlhörner sind

Der Brustschild ist durch eingestochene Punkte

kurz.

punktirt,

der Vorderrand

Höhe gebogen.

ein

klein wenig in die

Die Deckschilde

eingestochene Punktreihen, mit Haaren beseht,

v>ie beym vorigen.

haben sehr feine

und sind noch außerdem

die aber weniger

borstig sind,

Die Hüften sind unbewafnet.

fand ihn am Regenstein.

605.

Curculio calvtis.

Acht und neunzigste Tafel.

MoC

Herbß.

Curcol.

Fig. 4.

fublongiroftris ater, roftro

ereflb fulcato, thorace granulärer, elytris lineis eie-

vax'n

granularis, ioterftitiis punctato ftriatis.

Die Gestalt dieses Käfers ist dem Cure, capensis

sehr ähnlich f

nur haß ex .fast halb mahl kleiner ist. Die

CurMonen.

47

Der Rüffel ist sehr dick,

Die Farbe ist schwarz.

meist so lang, als der Brustschild, rund, gekrümmt,

sechsmal gefurcht,

die Zwischenräume sind erhöhet«

glatte Linien; das Maul sieht wie eine braune Halb-kugel aus. flach.

Der Kopf ist glatt,

die Augen find

Der Brust'schild ist mit großen runden glat­

ten Körnern dicht besetzt.

Das Schildleia fehlt.

Die Deckschilde sind an einander gewachsen, schwarz; auf jedem stehen drey erhöhcte purpurfarbige etwas

verloschene Linien, die Reihen in einander geflossener Körner ausmachen, und so ist auch die Rath;

Zwischenräume

haben

zwey Reihen

die

eingestocheoxp

Punkte, welche dicht neben den erhöheten Linien weg­ laufen, und noch einen ziemlichen Zwischenraum las­

sen, der wieder eine erhöhete aber glatte Linie aus­

macht.

Die Füße sind unbewasnet, schwarz, doch

haben die Hüften in der Senne einen purpurfarbi­

gen Schein. Das Vaterland ist Indien.

Curculio delectans.

606. Acht uns

Mas. Herbst.

neuuzigsteTafel.

Fig.

5.

Corcul. fubbreviroftris Niger rostro

Jaevi trifulcato, thorace granuleto, elytris lineis eie*

vatis granulatis, interstitiis grileo fqaamofis,

Es

Käferartige Insekten,

48

Es hat dieser schöne Käfer

eine lange von sieben Linien.

Der Rüssel

schwarz.

ohne den Rüssel

Die Farbe ist überall

ist nicht so

lang

als der

Brustschild, dick, fast etwas viereckig, glatt, auf dem

Rücken steht eine Furche, die sich nach dem Maule zu erweitert, eine-andre steht an jeder Seite, über den Fühlhörnern, reicht aber nicht bis zu ihrer Wur­

zel herunter;

der Kopf ist flach,

der Rüssel aber

stark gewölbt, daher steht er oben sehr aufgeworfen vor.

Der Brustschild hat sehr hohe, glatte, runde

Körner,

aber auf der Mitte ist ein breiter nicht

gekörnter Streif, der mit greisen Schuppen besetzt ist.

Jedes Deckschild hat,

wenn die Nach mitge­

rechnet wird, vier erhöhete gekörnte Linien wie Per­

lenschnüre;

die beyden äußeren Linien reichen aber

uicht bis ans

Ende;

greisen Schuppen

die Zwischenräume sind mit

dicht

besetzt.

Die

Füße

sind

schwarz, die Hüften unbewafnet; der Bauch ist glän­ zend schwarz. Das Vaterland ist mir unbekannt.

607.

Curculio bellicofus.

Acht und neunzigste Tafel.

Mus. Herbst,

Fig. 6.

Cure, longirostris femoribus dentatis

niger, grifeo maculatus, elyiris quadrifpinofis. Dieser

4g

Curtulionem Dlesed vortrefliche Käfer ist,

technet, acht Linien fang. sel ist schwarz;

den Rüstet unge-

Der Kopf nebst best Rüs­

der Rüssel ist etwas langer als der

Brustschild, rund, glatt, ziemlich dick; die Fühlhör­ ner find schlank, schwarz, der Knopf greis, die Au­ gen find groß, stehen nicht vor.

Der Brustschild ist

schwarz, am Kopfe etwas an den Seiten eingedrückt­ in der Mitte ein wenig Höch,

und darneben an je­

der Seite etwas eingedrückt, voller runder schwätzet

glatter Körner; auf der Mitte sind die Vertiefungen

Wit.greisgelben Schuppen belegt; die schwarze Farbe des Brustschildes rind der Flügeldecken ist sammetartig.

Das Schildlein ist nicht ganz klein.

schilde find schwarz,

Schuppen belegt,

Die Deck­

aber fast überall mit gelben

nur an den Seiten in der Mitte

der Deckschilde ist ein großer schuppenartiger schwarzer Fleck; außerdem hüben fie Reihen eingestochener Punk­ te, und hie und da runde glatte Körner.

Nahe am

Ende steht eine stumpfe Spitze, und ganz am Ende eine kleinere, die aber etwas langer und mchk zugespitzt ist.

Det Leib und die Füße sind ganz schwarz-

di: Füße etwas lang, starken Dorn;

und alle Hüften haben citiert

die Schienbeine haben am Ende ei­

lten doppelten Dorn,

und die Fußblatter okergelbe

Ballen. Das Vaterland ist mir unbekannt.

tir. d. I. v. X. VII. Th.

D

608*

Käftrattige Insekten.

S9

Curculio Collignenfis.

608.

Acht und neunzigste Tafel.

Mos. Collignon.

Fig. ,7

C.

Cure, longtroftris niger lateribn»

grifeis, elytris pone medium puncto uno alteroque albo. Dieses niedliche Kaferchen ist in hiesiger Gegend

vom Herrn Hofchirurguö

Collignon entdeckt.

Er

ist etwas über anderthalb Linien lang und schwarz;

der Rüssel ist ohngefahr so lang als der Brustschild, ziemlich dick und rund;

die übrigen Kennzeichen sind ziemlich

mäßige Lange; unbestimmt,

die Fühlhörner haben eine

weil sich der Käfer so wenig gleich ist.

Der Dorderrand des Brustschildes ist etwas in die Höhe gebogen,

über die Mitte desselben lauft eine

verloschene Langslinie,

die bisweilen ganz fehlt;

an

feder Seite steht eine, die etwas deutlicher und brei­

ter ist, auch wohl etwas bräunlich;

außerhalb ver­

liert sie sich an der Seite des Brustschildes herunter. Die Deckschilde haben bald mehrere,

bald wenigere

erhöhete Linien, welche meist am Ende aufhören, und daher eine stumpfe Hervorragung verursachen.

Au­

ßerdem sind sie fein gestricht, in den Strichen punktirt, schwarz, bald mehr bald weniger an den Sei­

ten greis, lauch wohl bräunlich scheckig.

Unter der

Mitte steht neben der Rath ein weißer Punkt, bisweilen verloschen ist,

der

bisweilen wohl ganz fehlt, bis-

Cursulionen.

51

bisweilen einen zweyten dicht neben sich hat,

auch

noch wohl einen andern in einiger Entfernung etwas tiefer nach außen zu;

Schulter ein

etwas

bisweilen steht auch auf der verloschener weißlicher Punkt.

Die Füße sind ziemlich dick, die Hüften unbewaffnet,

die Schienbeine verloschen rostfarbig. Das Vaterland ist die LhurNiark.

609. Curculio arborator. Ächt und neunzigste Tafel. 5i& 8. D. Cure, brevirostris fettioribus dentatitf,

Mus. Herbst.

viridi aureus, antennis pedibusque teftaceis. Es ist dieser Käfer dem Cure, p^ri ähnlich, aber

kleiner, kaum drey Linien lang, mit goldgrünett Schup­ pen überzogen.

Der Rüssel ist kurz, flach, breit;

die' Fühlhörner sind lang.

hell gelbbraun oder erdfarbig,

Der Brustschild ist kuglich,

und nebst den

Deckschilden mit feinen weißlichen Härchen dicht be­ setzt, welches der grünen Farbe ein verblichenes An­

sehen giebt.

ten dick,

Die Füße sind blaß erdfarbig, die Hüf­

mit golvgrünen Schuppen da, wo sie dick

find, bestreuet,

nach der Einlenkung zu werden sie

sehr dünne. Das Vaterland ist das südliche Deutschland.

KäftrWige Insekten.

52

6IQ. Curculio görtzenfis. älchr und Neunzigste Tafel.

Mu(. de Schreiber.

Fig. 9,

Cure, breviroftris fiter, thorace

elytrisque gtsnulatiS fquamofis, femotibus faoguineis, tibiis ariticis tnargihc intcriori fpinofis. Ich falib diesen schönen ansehnlichen Kaser in

der vortreflichen Sammlung des Hrn. v. Schreiber

in Wien.

Er ist, ohne Rüssel, etwas über sieben Li­

Der Rüssel ist nicht

nien lang, und überall schwarz.

so tang als der Brustschild,

dick,

etwas viereckig,

am Ende nimmt er an Dicke zu;

oberhalb hat ex

zwey tiefe Furchen, die sich nach dem Ende zu aus­

wärts biegen, nach der Wurzel der Fühlhörner zu; üm Ende gehen sie in eine kleine stumpfe Spiße aus.

Die Augen treten sehr wenig vor.

Der Brustschild

ist dicht gekörnt, in den Vertiefungen sieht man hie und da weißliche Schuppenpunkte, vorzüglich an den Seiten.

Das Schildlein fehlt, die Deckschilde sind

zusammengewachsen, dicht gekörnt- ohne Reihen und

Furchen zu bilden; an den Seiten sind in den Ver­ tiefungen weiße Schuppenpunkte.

Die Hüften , sind

etwas dick, blutroth, die beyden Enden aber schwarz. Die Schienbeine der Vorderfüße sind etwas weniges

einwärts gekrümmt,

bis sechs Dornen;

am inneren Rande stehen fünf

die Schienbeine der Mittelfüße

haben auch dergleichen, aber weniger und kleiner; an

den

Curculioney.

53

-en Schienbeinen der Hinterfüße nimmt man gar kei­

ne wahr.

Der Habitus

dieses Käfers kommt dem

Core, planato des vorigen Bandes etwas nahe.

Es ist dieser Kaser im Anfang des Septembers auf einem Brachfelhe um Görtz im Friaulschen ge­

fangen,

6ll.

Curculio mus.

Acht und neunzigste Tafel.

Mus,

Herbfr

Fig. io.

Cur?, sublongirostris niger pdafus, ro»

stro lato plano,

thorace granulato lineis duabus

grifeis, elytris ftpato punctatis, ante api^em macula alba. Diesen sehr seltenen Käfer habe ich der Güte

des Herrn Grafen von Hofm-nnseck zu verdanken. Et hat überall eine tiefe schwarze Farbe,

Größe betragt yhngefahr fünf Linien.

und seine

Der Rüssel ist

nicht völlig so lang als der Brustschild, breit ,

oben

ganz platt, nicht glatt, nach dem Ende zu steht ein ganz feiner vertiefter Strich; Kopf uyd Rüssel sind

mit langen feinen greifen Hagren beseht, gen stehen vor.

Die Au­

Die Fühlhörner sind schwarz.

Brustschild ist kuglich,

Der

fein gekörnt, auf dem Rük-

ken stehen zwey greise etwas wellenförmige langöli-

nien,

die nach dem Dorderrande zu verlöschen;

D

3

sie

wer-

54

Kafckartlge Insekten.

werden durch weißliche Schuppenpünkte verursacht.

Auch ist der Brustschild, so wie die Flügeldecken, mit

langen feinen greisen Haaren beseht.

lein fehlt.

Das Schild­

Die Deckschilde haben eingestochne Punkt­

reihen, die paarweise stehen; auch scheinen ste zusam­ mengewachsen;

nahe am Ende steht auf jedem ein

schöner weißer Fleck.

sen Haaren beseht,

Die Füße sind auch mit grei­

so auch der Unterleib,

der au­

ßerdem noch mit weißen Schupxenpunkten bepudert ist. Der Herr Graf von Hofmannsegg hat ihn in

Portugall entdeckt, aber auch nur selten gefunden.

612. Curculio nephele. Neun und neunzigste Tafel.

Mus.

Herschel.

bofo

Fig. 4.

P.

Cure, breviroftris ater, thorace gib.

punctato,

elyttis

macula

magna oblonge

coccioea.

Dieser artige Küfer ist höchstens anderthalb Li­ nien lang^ dunkel schwarz.

Der Rüssel ist nicht völ­

lig so lang als der Kopf, stumpf, ziemlich rund; die Fühlhörner sind schwarz.

Der Brustschikd ist oberhalb

sehr gewölbt, kuglig, obgleich hinten nicht stark ab­

gerundet, dicht voller eiiigest'ochner Punkte. Die Deckschlide sind schwarz, haben aber einen breiten blutro-

then Streif, der fast den ganzen Deckfchild einnimmt,

und

Curculionm.

55

und auch meist bis an die Spiße reicht; fle sind ge­

furcht, und in den Furchen eingestochne Punkte.

Die

Füße sind schwarz, die Hüften gezahnt. Das Vaterland ist Nordamerika.

613.

Curculio parochus. Fig. 5.

Neun und neunzigste Tafel. Mus.

Herschel.

Curcul. longiroftris niger,

thorecc

punflis tribus elevatis hirfutis, elytrii lineis tribus

elevatis macula medio grifea.

Es hat dieser Käfer sehr viele Aehnlichkeit t« auch schließt

seiner Gestalt mit dem Cure, lapathi,

er, wie dieser, den Rüffel so dicht an die Brust an.

Er ist aber viel kleiner,

und nur anderthalb Linien

lang, schwarz, etwas durch greis scheckig; der Rüs­

sel ist länger als der Brustschild, rund, ziemlich dünn, einwärts gebogen, dunkel braun.

Der Brustschild

ist hinten etwas kuglich gebogen, aber vorne am Kopf

zvfammengedrückt,

so daß man ihn nicht eigentlich

kuglich nennen kann;

er ist schwarz,

Schuppenkörner scheckig,

durch greife

die Seiten sind fast ganz

schmuhig greis; vorwärts stehen drey schwarze etwas rauhe erhöhete Punkte neben einander;

zwey größere schwarze Flecken.

hinterwärts

Die Deckschilde sind

gleichfalls schwarz und greisscheckig,

D 4

mit drey stark

«-

56

Käferartige Infekten.

erhöhet«« rauhen fast körnigten Linien; auf der Mitte jedes Deckschildes steht eine schmuhiz greise abgebro­

chene schref liegende Binde, bindenahnlicher Fleck.

oder eigentlich nur ein

Außer den drey er.höheten Li­

nien sind an der Außenseite noch mehrere schwacher«. Die Füße sind schwarz und greisscheckig, hie Hüften

ziemlich lang, unbewaffnet. Das Vaterland ist Nordamerika.

614- Curculip myrmex. Neun und neunzigste Tafel.

^luf. Herschel.

Arg. 7.

G.

Core, breviroftris aterrimus glabep

pilosus, thorace globofo postice elongato, elyiris,

punctato ftriatis. Auf der Kupfertafel hat dieser Käfer zwar den

kramen formicarius erhalten, da ich aber nachher

gefunden,

daß schon im vorigen Bande dieser Na­

me einem Rüsselkäfer gegeben ist, so bitte ich, dies auf der Taftl zu andern,

einer Ameise;

Er hat fast das Ansehen

er ist wenig über zwey Linien lang,

überall glanzend schwarz mit feinen langen aufgerich­ teten Haaren beseht. qls der Brustschild,

als. rund, grade.

Der Rüssel ist nicht so lang,

cylindrisch,

doch etwas breiter

Die Augen stehen etwas vor, der

Prustschild ist vorne etwas kuglich, hinten etwas ver­ längere

Curculionen.

57

längere und enger, er schließt also gar nicht an die

Deckschilde

an,

Das

Schildlein ist klein, weiß.

Die Deckschilde haben Punktreihen.

Auch die Fühl­

hörner und Füße sind schwarz, letztere stark' behaart, die Hüften stark gezahnt; keulförmig, nach der Wur­ zel zu sehr dünne. Das Vaterland lst Nordamerika,

Curcullo crobylus,

615.

-Hundertste Tafel. Fig. 6. D.

Mus, Herschel.

Cure, langirostris griseo nigroque

nebulofus punctis niveis, rostro ferruginea. Er ist nur klein, kaum dreyviertel einer Linie

lang.

Der Kopf ist greis, die Augen sind schwarz,

stehen nicht

vor;

der Rüssel ist so lang als der

Brustschild, dünn, gekrümmt, rund, rostfarbig, am Ende schwarz.

Der Brustschild ist greis, mit dunk­

leren Schattierungen, Die Deckschilde sind

und einigen

Vertiefungen.

gestreift, greis, mit dunkleren

Schattierungen und weißen Punkten, die fast wie zwey Binden

neben einander stehen, auch hat die

Nach einige weiße Punkte.

Die Füße sind greis,

hie Hüsten keulförmig, unbewafnet

Das Vaterland ist Nordamerika.

D5

58

Käferattige Infekten.

616.

Curculio hilaris.

-Hundertste Mus. Herschel,

Tafel.

Fig. 7. 8-

Cure, breviroflris grifeo fufcoque

veriut, ■ thorace punßato mactila medio oblonge nigra, eiytris fulceiis nigro adlperfis.

Die Grundfarbe ist nicht allzeit gleich, bald braun und greisscheckig, wie Fig. 7. bald schwarz und greis wie Fig. 8; im übrigen 'sind sie sich so ähnlich, daß man sie füglich für einerley Art halten kann; die Lange betragt ohngefahr zwey Linien, die Gestalt ist schmal. Der Rüssel ist kurz, breit, in der Mitte vertieft, fast viereckig; die schwarzen Augen stehen

etwas vor; die Fühlhörner haben die Farbe des Lei­ bes.- Der Brustschild ist lang gezogen, voll einge­ stochener Punkte, etwas rauh, auf der Mitte steht eia schwarzer länglich runder Fleck, der den VorderMd Hjnterrand berührt. Die Deckschitde sind braun mit wenigem greis scheckig, auch mit verloschnen schwarzen Punkten besprengt, ziemlich tief gefurcht, der Leib und die Füße sind braun mit greis scheckig, die Hüften unbewafnet, Das Vaterland ist Nordamerika.

Curculionen.

6l?.

Curculio honoras.

hundertste Tafel.

Mus, Herschel.

59

Lig. 3.

Cure, fublongiroftris grifeos, rostro

ihoraceque linea media imprefla, elytris fufeo ma-

culatis, fetofis.

Die Länge des Käfers betragt vier unb eine halbe Linie, die Farbe ist bräunlich greis, Kopf, Rüs­ sel und Brustschild mit schwarz verflößt, die Deck­ schilde schwärzlich gefleckt.

Der Rüssel ist-fast so

lang, als der Brustschild, auf der Mitte steht eine

vertiefte Linie, auch scheint er flach gekörnt. schwarzen Augen stehen nicht vor. sind schwarz, der Kopf greis.

Die

Die Fühlhörner

Der Brustschild hat

flache schwarze Körner, und eine Fukche in der Mitte:

Die Deckschilde nähern sich dem kuglichten, sie haben schwache Punktreihen, und die Zwischenräume sind abwechselnd etwas erhöhet, und mit greifen-Borsten

beseht.

Der Leib ist schwarz, die Füße sind schwarz

mit greijen glänzenden Schüppen bepudert, tte Hüf­

ten unbewafnet.

Er ist bey Hannover gefangen.

Zur

Käftkartige Insekten.

6o

Zur fünfzehnten Familie, mit kuglichtem

Brustschilde, und kuglichten Deckschilden.

6l8-

Curculio Friulicns.

Acht unv neunzigste Tafel. Mus. Herbst,

drato apice

Fig. ir.

Cure, brevirostris, ater, roftro fubquacrafliori,

thorace granulato,

elytris

väriolofis.

Es ist dieser - Käfer dem Cure, ligustici unge­ mein ähnlich, und bey Beschreibung desselben erwähnte

ich dieses Käfers als einer etwas größer» Varietät

desselben.

Man will ihn aber nicht dafür gelten

lassen, sondern für eine eigene Art halten.

Inson­

derheit der Hr. Graf Hofmannsegg, ein sehr scharf­

sinniger Beobachter, der diesen Käfer obigen Na>yen gegeben, und ihn häufig in Italien gefunden, ver­

weiset es mir, daß ich diesen Käfer bis zum Cure, ligustici herabwürdigen will.

Bey genauer Untersu-

chupg findet- man auch Verschiedenheiten genug, um ihn für eine eigene Art halten zu können.

Er ist

ein wenig größer, als C, ligustici, ihm aber an Ge­ stalt völlig gleich.

Der Rüssel ist nicht völlig fe

lang, als der Brustschild, djck, viereckig, am Ende

poch etwas an Dicke zunehmend.

Auf der Mitte

des Rückens desselben ist eine erhöhete schwarze glatte

Langs-

6t

Curculionen.

LaNgslinie, und auch die Seltenränder sind etwas er­

höhet, schwarz und glatt; daher erscheint die Flache etwas vertieft, und ist Mit greisem Staube besetzt. Vorne ist er ausgeschnitten.

Die Fühlhörner sind

lang, und nahe am Maule eingelenkt. des Kasers ist überall schwarz.

kuglich/ und gekörnt.

Die Farbe

Der Brustschild ist

Die Deckschilde sind sehr nati

bigt, die Erhöhungen sind zum Theil zusammenge-

lauffene flache Körner.

Hiedurch

unterscheidet er

sich am meisten vom C, liguftid, bey welchen die Deckschilde viel feiner narbigt sinh, die Vertiefungen

des Brustschildeö und der Deckschilde sind mit gelbgkünen Staube beseht, der sich nicht abbürsten läßt;

ob es Härchen oder Schuppen sind- läßt sich bey der stärksten Vergrößerung nicht erkennen.

Blumenstaub

scheint es nicht zu seyn, welches noch unwahrschein­ licher wird, da der Hr. Graf HöfmaniwegF mir

schreibt, daß dieser Käfer niemals auf einer Blume angetroffen werde, deren Staub sich an ihn ansehett

könnte, weil auch gar keine Blumen seinem Äufenthalt nahe waren,

und wollte Man auch aniiehmen/

haß er vielleicht nut des NachtS die BlumeN suche/

so mögte ihm Vies schwer werden, weil et keine Un­ terflügel hat.

Die Hüften sind unbcwäfnet/ keUlfLrx

mig, das heißt, bey der Einlcnkung dünne, vorne

dick, doch nimmt diese Dicke am Knie wieder ä6$

6i

Käferartige Insekten.

Die Schienbeine haben am innern Rande stachlichl«

Dorsten.

Das Vaterland ist Italien.

Er lebt ans den

Zweigen des Schwarzdorns und aus andern ©trau» chen, aus denen Hecken und Gebüsche zusammenge-

seht sind.

Zahlreich sinder man ihn im Veneziani­

schem Gebiet, im Trevisonischen, am Fuße der Alpe Julie, in der lehren Halste des Junius.

619»

Curculio Sulphurifer.

Acht und neunzigste Tafel. Lig. is.

Mus. Herbst.

Cure, breviroftris ater, thorace granu«

hto, elytris globofis variolofis fulcatis, fulcis gra-

nulatis« Dieser.Käfer, der ein Landsmann der zwey vo­

rigen ist, hat auch mit ihnen viele Aehnlichkeit, aber er ist etwas kleiner, und die Deckschilde sind kuglichter.

Die Farbe ist überall schwarz.

Der Rüssel ist

nicht so lang, als der Brustschild, dick, viereckig, am

Ende etwas dicker, ausgeschnitten, woraus zwey vor­

tretende Spitzen entstehen; auf dem Rücken dessel­ ben ist eine erhöhete Linie, die sich am Ende spaltet, so daß jeder Strank über die Spitze fortlauft.

Brustschild ist kuglich,

Der

gekörnt, die Zwischenräume

sind wik. schwefelgelben Haaren beseht.

Die Deckschrlde

Surculionen. schikde sind narbigt gekörnt, die Zwischenräume find

mit gelben Haaren

beseht;

auch sind sie gefurcht,

aber in den Furchen stehen wieder Körner, wodurch sie sehr undeutlich werden, und ftst nur das Anse-,

hen geben, als standen die Körner hie und da Rei­ henweise.

Die Fühlhörner sind lang, und ganz um

ten am Rüffel eingelenkt.

Die Hüften sind unfrei

wasnet.

Das Vaterland ist Italien.

620.

Curculio chryfops.

Acht und neunzigste Tafel. Mas.

Schneider.

Lig. 13.

Cure, sublongirostris niger, thorace

granuläre linea media grisea;

elytris fulcaris, in-

terftilhs elevatis granulatis, primo abbreviato.

Ohne Rüffel ist dieser Kaser meist fünf Linien

lang, überall matt schwarz.

Der Rüffel ist nicht so

lang als der Brustschild, kegelförmig, am Ende wie­

der dicker, oberhalb flach,

vom Maule an geht auf

der Mitte eine erhöhete Linie bis meist herauf. Augen stehen etwas hervor,

punkte.

Dia

und haben rothe Gold­

Die Fühlhörner sind etwas lang, und nahe

über dem Maule eingelenkt.

gelig, stark gekörnt,

Der Brustschild ist ku­

nur auf der Mitte ist ein von

Körnern entblößter Langsstrich,

der fast etwas verr tieft

64

Käferartige Znßkten.

tieft zu seyn scheint, auch ein ähnlichst breitetet doch

nicht ganz von Körnern entblößter an jeder Seite; der Grund des Brustschtldes ist schmutzig grau;

ob

dies Natlrr oder anklebende Erde ist, ist nicht genau

zu bestimmen»

Die Deckschilde haben jedes drey breite

flache Furchen, und die Zwischenräume sind erhöhet und mit Körnern bestreuet; sie bilden also gewissem

maßen breite erhöhete Linien,

von welchen die erste

nach hinten zu abbricht, und also einen Absatz ver­

ursachet; die übrigen verlieren sich hinten allmählig. Am Ende sind Vie Deckschilde fast wie abgestutzt, han­

gen grade herunter, sind daselbst ohne Kökner, nuk an der Nath erheben sie sich kielförmig, welche breite dicke kielftrntlge Erhöhung auch gekörnt ist; Ke en­ digen sich unten etwas spitz und ausgebogen,

umschließen fast den Bauch.

und

Die Füße sind ziemlich

lang, schwarz, die Hüften ungezahnt.

Ein Schild­

lein ist nicht da, und die Deckschilde scheinen zusam­

mengewachsen zu seyn.

Er ist im südliches Deutschland zu Hause.

621.

Curculio herthus.

Ächt unv neunzigste (täfel.

Mos. Herbst.

Fig. 14.

Cure, brevtroftris femoribus fimplici-

bus fufco cihereus, elytris fafeia laterali abbreviata

albä,

L)it

Cukuliotierk

-5

Die Länge des KäftkS, den Rüffel mitgerechnet,

ist 3 Linien; er hat überall einen graubraunen Ueberzug, die Grundfarbe ist wohl eigentlich schwarz; der

Rüffel ist kurz,

breit,

und hat in der Mitte eiste

schwach erhöhete Linie, die Augen stehen küglich vor;

die Fühlhörner sind dünne, braun,

unten dunkel kastaniest-

oberhalb schwärzlich-

Der Brustschild ist

breit, hinten und vorne nicht sehr abgerundet, folg­ lich nicht genau kuglich; er ist graubraun, etwas un­

eben, mit greisen Schattierungen,

Ueberzug auf dem Kopfe und Ein Schildtein

Rüssel weißlich ist. Die Deckschildtz

ist nicht sichtbar.

sind ganz kuglich,

so wie auch der

haben eingestochene Punktreihech

und die Zwischenräume sind erhöhet,

brechen abek

hinter der Mitte ab, und verursachen stumpfe Ab­

sätze; die Farbe ist graubraun, an den Seiten greis, etwas hinter der Mitte geht von best Seiten eine

weißliche Binde aus, die etwas tief herunter bis auf

die Mitte des Feldes

geht;

auch ist überdem die

graubraune Farbe durch greise Punkte etwas scheckig; hinten haben die Deckschilve greise kurze steife Haare. H)er Leib

und die Füße sind schwärz,

greifest Haarest

beseht,

die Hüften

mit kürzest

sind nicht ge-

zahstt.

Ich

habe

diesen

Küfer aus

Ostindien et-

heilten»

N-d.I.d.R. Vlt.TY.

E

622.

Käferartige Infekten.

«5

622.

Curculio caudatus.

Acht und neunzigste Tafel.

.Mus« Herbfi.

Fig. 15. a. b.

Cure, brcviroftris ater, thorace granu-

lato, clytris varioloiis, punctis pilofis argenteis.

Roff. Faun. Etrusc. Mant. p. 579. edit. Helte. C. ovato-oblongus, thorace elytrisque fcabris, spiee

acurtiinatis pilofis. Dieser Käfer ist dem obigen C. Friulicus unge­

mein ähnlich, aber größer.

Der Rüffel ist dick, fast

viereckig, kürzer als der Brustschild, am Ende wird

er

dicker, und geht in vier Spitzen aus; die beyden

mittleren Spitzen werden durch den bogigten Aus­ schnitt des Randes verursacht.

Oben auf sind zwey

Furchen, die sich nach dem Ende zu auswärts bie-

Aen,

und eine erhöhete

Linie

zwischen sich kaffen,

auch sind sie mit weißen schuppichen Punkten bestreuet;

Überdem ist der Rüffel so wie der Kopf chagrinirt. Pie Augen stehen vor;

die Fühlhörner sind lang,

schwarz, mit greisen Haaren besetzt.

Der Brustschilh

ist gekörnt, in den Vertiefungen mit weißen Schup­ penpunkten bestreut.

Ein Schildlein ist nicht da;

die Deckfchilde scheinen zusammengewachsen, sind stark

gekörnt ohne Reihen oder Furchen;

die Vertiefun­

gen sind mit silberglänzenden Punkten bestreuet; am Ende gehen sie in eine stumpfe behaarte Spitze aus; bald

Curculionen,

6?

bald ist der Käfer schmaler, und die Deckschilde sind

dann mehr zugespiht (Fig. 15. a) bald sind sie kuglichter oder breiter,

und dies vermindert das Zuge-

Die Füße sind

fpitzte der Deckschiide (Fig. i§. b.)

schwarz, mit greisen Haaren beseht.

Graf v. Hofmannsegg fand

ihn in Italien ge­

er gab ihm

meinschaftlich mit dem Cure. Friulicus; den Namen corrufeus;

aber er schrieb mir nachher,

es sey der Cure, caudatus des RoflC

623.

Curculio irrifus. Ai'g. 9.

hundertste Tafel.

Mus. Schlippe!»

G.

Cure, breviroftris niget,

thorace

granulato, elytris globcfia punctato ftriatis. Er ist anderthalb Linien lang,

dunkelschwarz,

nur die Fühlhörner und Füße sind fahlbraun.

Der

Rüssel ist kurz, viereckig dick, die Augen stehen we­

nig vor.

Der Brustschild ist stark gekörnt.

Die

Deckschilde sind kuglich, und haben Punktreihen. - Die

Hüften sind unbewaffnet. Das Vaterland ist Nordamerika.

E2

Zur

Käftrartigr Insekten.

68

Zur sechszehnten Familie. Kuglichter BmstMd, kuglichte abgekürzte DrckMde. 624. Curculio nofmatus. 27tun unv neunzigste Tafel» Fig. in Mus. Herschel.

Cutc. longiroflris niger lureö irrora-

tus, thörace lateribus, maculo fcutellari, fafciaquc elytrorum albis. Dieser schöne Käfer ist ohngefähr drey Linien sang, die Grundfarbe ist schwarz, der Kopf har einen gold­

gelben schuppigen Ueberzug; über den Augen steht eine langlichte Erhöhung wie Aügenbraunen,

die sich im

Rüffel verliert; der Rüssel ist lang, rund, herunter

hangend, wenig gekrümmt,

mit goldgelben Schup­

penstaub bepudert, am Ende ohne diesen Staub schwarz. Die Fühlhörner sind bräunlich gelb,

der Knopf et­

was dunkler; die Augen stehen nicht vor.

schild ist höckrig,

gekörnt, schwarz,

Schuppen bepudert,

Der Brust­

bitt goldgelben

an den Seiten und unten mit

weißen Schuppen dicht überzogen;

in dem weißen

Seitenrande steht ein schwärzlicher Fleck. Das Schild­ lein ist weiß, und über denselben hat der Btustschild einen weißen Schuppenfleck, der mit dem Schildlein

zusammen einen großen eyrunden Flecken bilder, auch ist der Brustschild über dem Schildlein tief eingedrückt.

Die Deckschilde sind kürzer als der Hinterleib, schwarz,

mit

6-

Curculionen»

mit goldgelben Schuppenstaub belegt, punktivt gestreift, aufder Mitte der Nach steht ein großer weißer Schuppcnfleck, der sich an den. Seiten in eine zackige Bin­

de bis zum Seitenrande hinzieht,

in eine große Breite ausdehnt.

der,

und daselbst sich

Auch auf der Schul­

an der Spihe und unterhalb am Seitenrande,

so wie an der Wurzel sind noch unregelmäßige weiße Schuppenflecke,

Unten ist der Kaser ganz weiß,

so

auch die unbewaffneten Hüften, die nur an den Knien und so wie die Schienbeine mit

schwärzlich werden,

gelben Schuppenstaub bestreut sind.

Das Vaterland ist Surinam«,

625. Curculio mannus, -Hundertste T^fel.

Fig. 4. P>.

Mu£ Schuppet, Cure, niger, pedibusque fufeis.

elytris bafi intepori

Der Käfer ist höchstens anderthalb Linien lang, her Leib lichtbraun, der Kopf schwarz, der Rüffel kaum so lang als der Brustschild, rund, fast grade, unten

fast wie abgebrochen, schwarz, ohne Glanz; die Au­ gen stehen gar nicht vor;

ist verloschen

braun.

ohne Glanz,

glatt,

die Höhe gebogen.

der Hinterleib des Kopfs

Der Brustschild ist schwarz,

der Vorderrand nur wenig in

Die Deckschild? sind punktirt ge-

E Z

strelft,

Käferartige Insekten.

70

streift, schwarz, ohne Glanz, an der Wurzel inner­

halb um das Schildlein herum braun, welche Farbe

stch etwas

an der Nach herunterziehk.

Die Füße'

sind wie der Leib fahlbraun, die Hüften unbewaffnet. Das Vaterland ist Nordamerika.

626.

-Hundertste Tafel.

Mus. Herschel.

cretura.

Curculio

Fig. 5.

C.

Curcul. longiroftris niger,

thorace

lateribus dentato, margine anteriori bidentato, ely-

iris fukatis, pcdibus obsolete fuscis. Es ist dieser Käfer kaum eine Linie lang, schwarz.

Die Unterseite greis bepudert; derBrustfchild ist an den Seiten weißlich beschuppt; etwas mehr oberhalb

steht an jeder Seite ein spitziger Zahn, und auf dem Vorderrande stehen gleichfalls noch mehr auf der Mitte

zwey kleine spitzige Erhöhungen. ben ziemlich tiefe Furchen,

Die Deckschilde ha­

und sind fein punktirt;

die Füße haben eine etwas verblichene braune Farbe, die Hüften sind unbewaffnet.

Das Vaterland ist

Amerika.

Zwey-

Brachyceren»

7t

Zwey und sechzigste Gattung der Kck ferartigen Insekten. Brachycerus.

zu dieser Gattung gehörigen Käfer wurden vom LLnn^ und den ältern Entomologen zu den Rüffel-

kafern (Curculio) gerechnet, als mit welchen sie auch das lang gezogene rüffelahnliche Maul gemein haben. Da alle Käfer,, die diese Eigenschaften haben,

viel zu große Anzahl ausmachen,

eine

als daß sie unter

eine einzige Gattung ohne große Unbequemlichkeit ge­

bracht werden könnten,

so suchte man solche Ver­

schiedenheiten an ihnen auf,

vermittelst welcher sie

unter mehrere Gattungen vertheilt werden könnten.

Fabricius sonderte also auch die seht unter oben be­ nannte Gattung befindlichen Käftr von ihnen ab, und

bestimmte folgende generische Kennzeichen, die sie aber doch zum Theil mit mehreren'.Gattungen gemein haben. Der leib ist eyrund, gewölbt, glatt, ungerandet, trage. E 3

Der

Käferartige Znftkten.

7-

Der Kopf ist klein,

eingezogen,

vorne in einen

dicken, platten, stumpfen, ungleichen Schnabel verlängert.

Die Augen sind klein, layglich rund, am Rande liegend. Die Fühlhörner find

kurz,

unter der Mitte des

Randes des Rüffels eingelenkt.

Der Brustschild ist schief, ungleich, oft dornige, Das Schildlein fehlt,

Die Deckschilde sind zusammengewachsen , hart, ge­

wölbt,

am Ende abhängig,

so

sang wie der

Pauch.

Die Füße sind kurz, gliedrig.

stark,

bis Fußblatter vier­

Die Farbe dunkel.

In Ansehung der Freßwerkzeuge sagt er:

Das Maul hat vier sehr kurze Freßsxitzen,

von

welchen die äußeren zweygliedrig find. Die Lippe ist rund, hornartig.

Um nun dies ciljcs deutlicher zu machen, so sehe Man die Znstruktionötafel Q.

Die Fühlhörner,

Fig. i,

find nicht gebrochen,

wie bey den Rüffelkäfern, und sind gemeiniglich kür-

zer,

als der Kopf mit dem Rüffel.

Sie bestehen

aus neun Gliedern, die sich allmählich nach oben zu

verdicken; das unterste Glied ist nicht viel langer, als die übrigen, welche Oberhalb viereckig geschnitten sind;

73

Brachyceren.

das letzte Glied ist größer und langer als die andern, und am Ende etwas abgestutzt.

Die Fühlhörner sind

an der Seite des Rüffels eingelenkt,

bald höher,

bald niedriger.

Das Maul besteht aus zwey Kinnladen,' zwey Freßzangen,

einer Unterlippe und vier Frcßspitzen;

es steht am Ende des hornartigen sehr dicken Rüffels.

Die Kinnlade, Fig.2, ist sehr kurz, ein wenig zusammengedrückr, hornartig und einigemal gezahnt. Die Frcsizange (maxilla) Fig. z, ist sehr kurz, ein wenig

platt, hornartig, und inwendig mit Haaren bestanzt. 2(m Ende derselben ist die vorderste Freßspitze ein­

gelenkt;

diese ist sehr kurz,

Glied ist außerhalb etwas erweitert,

in eine lange vortretende Spitze;

ist sehr kurz,

das erste

viergliedrig;

und endigt sich

das zweyte Glied

und in dem ersten eingeschoben;

das

dritte ist ein klein wenig langer, und das vierte sehr

klein,

Die Unterlippe,

kaum sichtbar.

Fig. 4, ist

fast herzförmig,

hornartig, und sehr hart;

selben sind die

inneren Freßspitzen

stehen neben einander,

an der­

eingelenkt;

sind borstenartig,

sie

sehr kurz,

dreyzliederig; da? unterste Glied ist das größte, und das letzte sehr klein, Der Kopf ist hinten rund, und in den Brust­

schild eingeschoben;

er endigt sich in einen harten,

dicken, unebenen Rüffel.

E 5

Der

74

Käftrartige Insekten. Der Brustschild ist breiter als der Kopf, und

schmaler als die Deckschilde, gemeiniglich höckrig, un­ gleich gefurcht, eckig und an den Seiten gedornt. Die Deckschilde sind gewöhnlich eyrund; sie um­

schließen den Hinterleib an den Seiten, und sind an der Nach mit einander verbunden.

Unterflügel und

Schildlein sind nicht sichtbar. Die Füße, Fig. 5, sind mäßig lang.

ten der bekannten Arten

Die Hüf­

haben keine Zähne.

Die

Schienbeine sind cylindrisch, und am Ende etwas ein­ wärts gebogen.

Die Fußblätter haben drey Glieder

ohne das Klauenglied; sie endigen sich unten in zwey vortretende Anhängsel.

Das Klauenglied hat zwey

starke gekrümmte Klauen. Zn Ansehung der Lebensart weicht diese Käfer­

gattung von den Rüsselkäfern ab.

Da sie keine Flü­

gel haben, so findet man sie auch nie auf Bäumen, Blumen und Pflanzen; sie bleiben auf der Oberfläche

der Erde, und da ihre Füße lang und dick sind, so

ist auch ihr Gang langsam und schwerfällig. Van der Lebensart und Larve dieser Käfer hat

man noch keine bestimmte Nachricht, entfernten Landern leben.

da sie nur in

75

Brachyeeren.

I. Brachycerus apterus. -Hunde«

und

erst- Tafel.

Lin, 8. N, 2. 619. 95.

Lig. r.

Cure, apterus brevirostris,

pedibus muticis, corpore atro,

tborace ipinotb»

elytris coadunatis, abdomine punctato.

Fahr. Ent. einend, i. 2. p. 379. ». I.

Br. tborace

fpinofo, cruce impresso, elytris ferrugioeo puncta* tis.

Manr, 1. 121. 267.

Oliv, Inf. 3. 82. tab. 1. 6g. 3. a. b.

Degeer Ins. 5. tab. l6. 6g. I. Drury 2. tab. 34. 6g. 3.

Curcul. cruciatos,

C. ornatus.

F'btt Caleopt. 2. tab. 33. 6g. A.

Encycloftd, method. hiß, nah tom, IV. p. 2. ES wundert mich, daß Fabricius die Drury«

sche Abbildung weder bey diesen Käfer noch bey ei­ nem andern citirt, da er doch zwey andere Käfer auf dieser Tafel und noch dazu zum Theil unrichtig ci­ tirt.

Der Drurysche Käfer ist zwar sehr viel grö­

ßer und schöner, als der Meinige, aber ich zweifle doch nicht, daß er hicher gehört, um so mehr, da dieser Käfer sehr zu variiren scheint.

Der Käfer ist groß, dick und plump, die Grund­ farbe schwarz.

Der Rüssel ist sehr dick, ungleich,

herabhangend, und wird am Ende noch dicker;

er

hat nicht völlig die Lange deö Brustschildes; auf der

obern

Käferartige Infekten»

2.6

obern Flache ist er ausgehöhlt, dre Aushöhlung wird

am Kopf dreyeckig, Ränder vor;

die Seiten stehen als erhöhete

außerdem ist er überall narbigt, auch

sind die Vertiefungen hie und da mit schmutzig erd­ farbigen Härchen beseht.

Die Fühlhörner sind kurz,

schwarz, werden nach außen zu immer dicker,

ohne

-aß die drey letzten Glieder einen deutlich abgesehten

Knopf hatten;

das letzte Glied der Fühlhörner ist

am Ende schief abgestutzt, mit einer kleinen vortre­ tenden Spihe,

auch ist die äußere etwas gewölbte

Die Augen sind nicht groß;

Flache desselben gelb.

zwar sagt Drury, sie nahmen den ganzen Kopf ein, und stießen unten zusammen,

dies

meinem Exemplar nicht

Der Brustschild ist

ein.

trift aber bey

schwarz, an den Seiten kndtig, und erweitert sich in einen stumpfen mit Knoten besehten Dorn; die Ver­

tiefungen sind mit braunrothem fast rostfarbigen rau­ hen Wesen beseht.

große Buckeln,

Auf der Mitte erhöhen sich vier

deren Zwischenräume ein vertieftes

Kreuz bilden, und in dieser Vertiefung steht auf der Mitte des Brystschildes' wieder ein erhöheter Buckel,

-er die Gestalt eines Ireuhes hat; die vorderen Buk-

keln hqben einige

eingestochne Punkte.

Die Deck­

schilde sind schwarz , stark gewölbt, narbigt, grob ge­ hörnt,

doch sind die Körner nur flach,

auf jedem

Peckfchilde stehep sieben Reihen großer rostbrauner

runder Flecken, die auch wohl roth sind, und zwischen jeden

Brachyceren.'

77

sehen Fleck eine glatte Beule oder Knoten; zum Theil sind dieselben nur ganz flach, zum Theil, hauptsäch­ lich nach hinten zu, mehr erhöhet.

Bey einigen schei­

nen diese Beulen höher zu seyn;

so sagt Drury,

der die rostbraunen Flecken für die Grundfarbe angicbt:

die Deckschilde sind voller runder schwarzer

Warzen, einige groß',

andere klein,, die der Lange

nach in den Reihen stehen.

Degeer hingegen er­

wähnt derselben gar nicht, und auch in Ansehung der rostbraunen Flecken sagt er, daß nur an jeder Seite eine Reihe runder ziegelrother Flecke

und zwischen denselben ldrey Reihen kleinerer;

stehe, ver­

muthlich sind sie also oft ganz oder zum Theil abge­

rieben.

Unten umschließen die Deckfchilde den Leib

sehr weit, und die Bauchririge haben an jeder Seite einen rothen Flecken; einige geben drey Reihen rost­

farbiger Flecken an.

-Oberhalb

scheinen die Deck­

schilde zusammen gewachsen zu seyn, und das Schild­ lein fehlt.

Die Füße sind schwarz, dick, plump, nar-

bigt, die Hüften der Mittelfüße haben einen tothen Flecken, an den übrigen Füßen ist dieser Fleck ver­ muthlich nur abgerieben, Abbildung hat

jede Hüfte

denn in der Druryschen einen

solchen

Flecken.

Auch an der Wurzel der Füße und an der Brust ist hie und da ein rother Anflug;

Da§

Käferartige Insekten.

78

Das Vaterland ist Indien; daS Vorgebirge

der

Olivier giebt

guten Hosnung

zum Vater­

lands an.

2.

Bachycerus obefus.

-Hundert und

erste Tafel.

Fig. a.

Fahr, Em, emend. I. 2. p. 30. n. 4.

Br. thorac?

fpinofp inaequali ater elytris rubris, punctis nigriy

confertis.

Manr. i. 220. 254. Curcul. apterus.

DeAeek Ins. 7. tab. 49. fig. 8«

Cure, tuberculatus,

Wulf. Inf. cep. tab. i. fig. ii.

Curcul. afer.

Herbst Archiv, tab. 45. fig. 8» Oliv. Inf 3. 8r. tab. i. fig. 1. b. GulZ. Ges. d. Ins. tab. 4. fig. io.

Cure, oedema-

tofus. Encyclop. tnethod. hiß. nat. IV. 2. p. 693. n. 6.

Von diesem Käfer scheint Fabricms die Kenn­ zeichen dieser Gattung hergenommen zu haben, da­

her giebt er von den Fraßwerkzeugen folgende weit­ läufige Beschreibung:

das Maul hat Maxillen und

Palpen; die vier Palpen find sehr kurz, fadenförmig,

die vordem zweyzliebrig,

erste Glied ist etwas dicker,

die Glieder kuglich, das das zweyte stumpf,

fie

hangen an der Mitte der Marille; die Hintern Pal­ pen find etwas langer, dreygliedrig, die Glieder find

kuglich,

Brachyceren. kuglich, fast einander gleich,

Spitze der Lippe.

ns

und stehen unter der

Die Kinnlade ist kurz, dick, horn-

artig, an der SpiHe dreyzahnig;

die Maxille ist

kurz, häutig, haarig, glattrandig; die Lippe ist kurz,

hornartig, rund, abgestutzt. Da Fabricius sonst keine Beschreibung deS

ALferS giebt, so will ich fie ergänzen.

Der Rüssel

ist dick und plump, am Ende breiter; auf der Ober­ fläche ist er der Länge nach auSgehöhlt, so daß die Seitenrander wie Lefzen in die Höhe stehen: Aushöhlung selbst ist ungleich.

die

Die Fühlhörner sind

kurz, dick, ungebrochen, und eben so wie beym vori­ gen beschaffen.

Der Brustschild ist wegen fünf.sehr

tiefer Furchen sehr ungleich, doch sind die Erhöhun­

gen sehr glatt; an den Seiten erweitert er sich in eine stumpfe Spitze.

Don den Furchen stehen zwey

an 'bet Wurzel des SeitendornS, daher sie oft nicht

gezählt werden; ich bin deshalb' zweifelhaft, ob dieser

Käfer wirklich vom Br. globosus Das Schildlein fehlt.

verschieden sey.

Die Deckschilde sind kuglich,

sehr glatt, umschließen den ganzen Leib; ihre Grund­ farbe ist purpurroth, mit vielen schwarzen zusammen-

gelauffenen Tropfen, so daß sie eher als schwarz mit rothen netzförmigen Zügen erscheinen: diese schwarzen

Flecken scheinen oft zu fehlen, wenigstens hak OltVier die Deckschilde einfarbig braunroth gezeichnet» Die

8P

Käferartige Insekten.

Die rothe Farbe erlischt int Alttr immer Mehr , und ist am Ende kaum noch zu erkennen.

Die Füße

sind dick, schwarz, glatt, die Schienbeine sind am in­ neren Rande durch Haare beftanzt,

ten

Schienbeinen

und

schimmert

An den Hüf­ eine

verloschene

Purpurfarbe durch. Auch bey diesem Käfer fehlt es nicht an Ver­

wirrungen.

Sulzer nannte ihn oedematofus, wegen

seiner dicken Beine; Fueßly im Entomol. Mag. I. p. 180. sagt:

Bekmamr in seiner Recension halte

ihn str den C* apterus des Lmttö und Fabric. wel­

ches ganz falsch ist.

Römer in seiner' lateinischen

Ausgabe des Sulzerschen Werks hält obigen Käfer

wieder für den Cure, emeritüs des Lrnn^ und Fa-

bricius, muß aber wohl die Beschreibung deffelben im Mus. Lud. Ulr. nicht verglichen haben, Das Vaterland ist der Lap,

Z. Brächycerus barbafüS, Lin, S; N; 617. 88» Cure« breviroftris ater, thorace fubspinofo, elytris angülo duplici crifpato. Fahr, 8. N. 152. 134. Spec. Inf. 1.194.191. Mann

I.

120. 250. Enr; ernend, r. 2. 381. 8» Olivier Ins, g2; tabs L. fig. 15. Encyclopi mettedi hifli «at, IV, 2, p, 69Z. n» 141 Die

8r.

Brachyceren.

Die Farbe des Käfers ist einfarbig schwarz; die in den Vertiefungen fest anklebende Erde giebt ihm aber ein schmutzig graues Ansehen.

Der Rüste!

ist nicht lang, fast viereckig, breit, oben flach,

eben,

voll eingestochner Punkte;

etwas breiter, und

ungleicher,

un­

am Ende wieder mit Haaren besetzt.

Die Fühlhörner sind kurz, und auch etwas haarig.

Die Augen hinter den Rüssel stehen gewissermaßen auf grade in die Höhe gerichtete Scheiben,

oben über den Kopf in die Höhe stehen,

welche und die

sich nicht unschicklich mit den Augenklappen an den Pferdegeschirren vergleichen ließen.

ist voller eingestochner Punkte;

Der Brustschitd

an den Seiten er­

weitert er sich in eine dicke, stumpfe, fast abgerundete Spitze; oben auf der Mitte hat er der lange nach

eine plumpe breite Erhöhung, die sich in der Mitte

dreyeckig erweitert; sie hat in der Mitte eine fur­ chenähnliche Vertiefung, die bisweilen der Länge nach

durchgeht, bisweilen aber auch in der Mitte unter­

brochen wird.

Die Deckschilde sind sehr uneben,

runzlich, voller Erhöhungen und Vertiefungen;

die

Math erscheint wie eine erhöhete knotigte Längslinie, eine andre steht zu jeder Seite; und der Außenrand ist gleichfalls eine knotigte erhöhete Linie, deren Kno­

ten nach hinten zu immer mehr zunehmcn, und sich

zu Beulen oder stumpfe Spitzen erweitern; von hier N.d.I.d.R. VH.TH.

F

an

Käftrartige Züsekten.

r-

on und hinten gehen die Deckfchilde nicht nur ganz senkrecht hinunter, sondern sie sind selbst austzehöhlt,

und die Flache hat vier bis fünf Reihen Hohlpunkte.

Die Füße

sind kurz,

dick, uneben,

voller steifen

Borsten. Das Vaterland ist die Barbarey und das süd?

liche Frankreich.

4. Brachycerus rostratus. -Hundert und erste Tafel.

fabric.

Aig. 4.

Entomol, emend. 1, 2. pag. 381. n. 6.

Br.

fofcus, capitc thoraceque cylindricis anguftioribus,

elytris poftice fpinofis.

Manr. 1. 119. 245.

Qbw* Inf. 3* 82- tab. 1» fig. 4* Entycloptd. method. hist♦ nah IV.

2. p. 696. n. ig.

Die Farbe dieses KaferS soll braun seyn,

Fühlhörner sind kaum so lang,

am Ende des Rüffels eingelenkt.

die

als der Kopf, und

Man bemerkt ein

kleines Horn in Gestalt eines DhrS über jedem Auge,

und eine Furche auf den obern Theil des Rüffels.

Der Kopf und Brustschild haben eine etwas schmale cylindrische Gestalt.

Der Kopf ist rinnenförmig,

das Maul schwarz; der Brustschild ist gefurcht, greis

braun.

Die Deckschilde sind greisbraun, ungefleckt,

mit sehr erhabenen Hügelchen bedeckt,

nach hinten

-z

Brachyrcren.

zu stehen zwey Reihen grade aufgerichteter Dornen.

Die Füße sind braun. Das Vaterland ist das

mittägige Afrika und

der Lap.

Eine Verschiedenheit hat drey Furchen auf dem

Deckschilde; die Abbildung ist aus dem Olivier.

5.

Brachycerus retufus.

Hundert und

erste Tafel.

Fig. 5.

Fahr. Enr. emend. 1. 2. p. 382. n. 13.

fufcus elytris postier retusis dcntatis. 120. 259.

Br. grifeo

Mant, 1,

Spec. Inf. i. X95. 199.

Oliv. Inf. 3. 82. tab. 1. fig. 6. Encyclop. method. hist. nat. 1V. 2. p. 695. n. 16.

Die Farbe des KaferS ist greisbraun; die Fühl­ hörner sind kurz, aschgrau, am Ende schwarz.

Rüffel ist dick, ungleich, ausgeschnitten;

Der

die Augen

sind unter einer kleinen Erhöhung in Gestalt von Augenbraunen.

wafnet-

Der Brustschild ist ungleich, unbe-

Die Deckschilde sind höckrig, und haben drey

etwas erhabene gezahnte langslinien, die aber nur

schwach und undeutlich sind, sie sind greisbraun, mit einem

gemeinschaftlichen

dunkeln

Flecken

auf dem

Rücken; hinten sind sie abgestumpft, mit scharfen her­

vorstehenden Zahnen,

von welchen der obere auch F2

am

Käferartige Insekten.

84

am meisten vorspringt»

Die Füße pnd der Untere

leib sind greis. Das Vaterland ist der Rap. Die Abbildung ist aus dem Olivier.

6.

Brachycerus spectrum.

Hundert

und erste

Tafel.

Sig. 6.

Fabr, Ent. emcnd. i. 2. pag. 383. n. 14. CU9, thoräce elytrisque globofis.

246.

Br. fuf-

Mann'1. 119.

Spec. Inf. i. p. 194. n. 188.

Oliv. Inf. 3. 82. tab. 1. fig. 5.

Encycloy. method. hiß. nat. IV. 2. p. 695« n. 17. Er ist klein und von sonderbarer Gestalt.

Farbe ist braun, der Rüssel kurz, dick, ungleich; ..runden Augen treten nur wenig vor.

Die die

Der Brust­

schild ist kurz, schmaler, als die Deckschilde, kuglich.

Die Deckschilde isind zusammengewachsen, fast kuglich von Gestalt,

gestrscht,

und durch erhabene scharf

zugespiHte Punkte, die in Reihen stehen, gewisserma­

ßen dornige lich.

Die Füße sind greis, der Leib schwärz­

Die Fußblatter sind fadenförmig,

Glieder ein wenig körnigt und abgerundet» Das Vaterland ist der Rap.

Die Abbildung ist aus dem Olivier»

und die

Brachyceren.

85

Brachycerus globofus.

7,

-Hunvert

unv

erste

Tafel,

Lig. 7.

Fahr. Enr. einend. 1. 2. pag. ggi. n. 5. race

fpinofo quinque

fulceto.x

elytris

Br. tho-

laevibus.

1. i2o. 2ZZ. Oliv. Inf. z. 82. tab. 2. fig. io. Drury Inf« 1. tab. 32. fig. 4. Encycl. method. hist. nat. IV. 2. pag. 694. n. 7. Manr.

Pie'Farbe ist überall schwarz.

Der Kopf ist

schwarz, lang und oberhalb ungleich.

Die Fühlhör­

ner sind kurz,

und werden oberhalb immer dicker.

Der Rüssel ist zweymal gefurcht.

Der Brustschild

ist sehr ungleich, und hat fünf Furchen ;

die Seiten

gehen in (-eine dicke dornahnliche Erhöhung aus,

ganz an der Basis des Brustschildes stehen.

die Die

Deckschilde sind glatt und abgerundet; bald einfarbig schwarz, bald

mit Purpurfarbe

vermischt;

sie er­

weitern sich dergestalt an den Seiten unterhalb, daß sie beynahe unten zusammen stoßen;

viel langer, Die Hüsten

auch sind sie

als Kopf und Brustschild zusammen.

und Schienbeine

sind theils schwarz,

theils schmuhig orangefarbig, und sie sind an mehreren Stellen mit sehr feinen Haaren von

eben der Farbe

bedeckt.' Das Schildlein fehlt; die Fußblatter haben vier Glieder außer dem Klauengliede, und jedes ist mit. einem Dorn bewafnet.

F 3

Käferartige Infekten.

8-

Fabricms giebt Indien zum Daterlande an, Drury aber den Ztap.

K. Brachycerus Uva. Fahr. Enn emend. i. r. p. )8Z« n« 16«

Br. thorace

fpinoso ineequali, clytris tubercolis elevatis obtusis

numerosis. Er ist von mittlerer Größe; der Bküstfchild ist dornigt, ungleich, schwarz, an jeder Seite steht über

und unter dem Dom ein gelbrother Flecken.

Deckschilde sind schwarz, stumpfe Erhöhungen.

die Hüsten

Die

und haben unzählige hohe

Die Füße sind schwarz, und

haben unten

gelbrothen

einen großen

haarigen Flecken. Das Vaterland ist der Rap.

9. Brachycerus crifpatus. Fahr. Ent. emend. 1. 2. p. 382. n. 10.

Br, niger,

thorace fpinoso canaltculatoque, elytris cinereis, angolo exteriori crifpato dentato« Es

hat dieser Käfer

Größe des Br. algirus.

ganz die Gestalt und

Der Kopf ist schwarz; um

den Augen steht ein erhöheter Kreis.

Der Brust­

schild

»7

Brachyeererr.

schild ist punktirt, schwarz, an jeder Spelte steht ein dicker stumpfer Dorn,

auf der Mitte steht eine ettva-

förmig ausgehöhlt; erhöhete linie.

der Rücken ist stark Rinnen­

Die Deckschilde sind.greis, und der

äußere Winkel ist sehr erhoben,

faltig, hinten ge­

zahnt, rind auf der Mitte steht eine etwas glatte er-, höhere abgekürzte Linie.

Der leib ist schwarz.

Das Vaterland ist die Barbarei.

IO.

Brachycerus fcalaris.

Fahr. Ent. cmend. i. 2. p. 380 n. 3.

Br. thorace

fpinofo inaequali ater, elytris striis rufis denticuld-

tis.

Manr. 1. 120. 255.

Gen. Inf. 22.8»

Encyclop. method. hiß. nat. IV. 2. p. 693. n. 5. Oliv. Inf. 82. tab. 2. fig. ig. Der Rüssel schwarz.

ist flach, dick, stumpf, ungleich,

Der Brustschild ist scharf

gedornt,

hat

drey ungleiche Furchen, und an der Basis vier ein­

gedrückte Punkte.

Die Deckschilde sind zusammen­

gewachsen, glatt, schwarz, punktirt, und haben acht Sttiche,

die der lange nach rothe Zahne haben.

Der Leib unten,

und die Füße sind schwarz;

schwarzen Fühlhörner

sind etwas

kürzer,

die

als der

Rüssel. Das Vaterland ist der Rap.

84

ii.

88

Kafcrartige Insekten.

11. Brachycerus junix. Mus. Hotthus.

Br. nigro fufcus, thorsce bifculcato,

coleoptris connatis, tuberculorum feriebus quinque.

Dieser und der folgende Käfer waren in der

vortreflichen Holthuisenschen Sammlung, welche vor einiger Zeit in Hamburg vexauctionirt wurde;

ich

habe weder den Käfer selbst noch eine Abbildung da­

von bekommen können, und kann also nur die kurze

Beschreibung aus dem Verzeichnisse hersehen, die wir dem

gelehrten und

Lichtenstein

scharfsinnigen

zu verdanken

Herrn Professor

haben.

Die

Farbe

ist

schwarzbraun, der Brustschild hat zwey Furchen; die Deckschilde sind zusammengewachsen, und haben fünf

Reihen Erhöhungen. Das Vaterland ist

Sibirien.

12. Brachycerus caperans. Mas.

Hotthus.

Br. fronte rugofa, thorace excavato,

linea medie fubelevata, fufcus, elytris nigro cinereoque teffclatis. Die Farbe des KaferS

ist braun,

die Stirn

runzlich, der Brustschild ausgehöhlt, auf der Mitte steht

Brachyceren.

89

steht eine etwas erhöheke Linie, die Deckschide sind schwarz und aschgrau würffich. Das Vaterland ist der Rap. 13.

Brachycerus ocellatus.

Fahr. Enr. emend. I. 2. p. 379. n. 2.

Br.' thorace

fpinoso, anticc excavato, elyiris cinereis, punctis

atris fubocellatis.

Mant. 1.121. 268»

Cure, ocel­

latus.

Es hat dieser Käfer die Größe des Br. barbaros. Der Rüssel ist kurz, dick, stumpf, einmal-gefurcht. Der Brustschild ist an beyden Seiten scharf gedornt, vorne durch eine breite Gpube ausgehöhlt, rauh, brattn, mit drey greisen Langslinien. Die Deckschilde sind greis, durch erhobene, glatte, glanzende Punkte ge­ streift; die Punkte zweier Reihen sind etwas ver­ mengt. Die Hüften sind braun mit einem weißen Ringe. Das Vaterland ist Madagascav.

14. Brachycerus inaequalis. Fahr, Ent. emend. I. 2. P.Z82. n. 9. fcabro,

dentato.

elytris litieis elevatis crifpatis,

Br. thorace

capire bi-

Käfer-rtige InMen.

So,

Otto* Inf 82. tab, 2. fig. 12. Encyclop. method. hist, nat. IV. p. 694. n.io.

Da mir die zweyte Tafel tm Olivietschen Werke fehlt, so kann ich von diesen und den folgenden Kä­ fern keine Abbildung geben. Es ist dieser Käfer groß, das Maul dick, die aschgrauen Fühlhörner haben die Laüge des Rüffels. Der Kopf hat vor den Augen zwey in die Höhe gerichtete Zahne ; die Deckschilde haben erhöhete gekräuselte Linien. Der Brustschild ist abgerundet und sehr höckrig. Der ganze Käfer har eine schwärzlich graue Farbe. Das Vaterland ist der C(tplt

1$.

Brachycerus comutus,

Fahr, Ent. emend. J. 2. p. 382. in Br. cinereus thorace elytrisque fubfpinofis elytroram fpinis fafcicülato pilosis. Mant. I. 120. 257. Spec. Inf.

I. -95Lin. 8. N. 1. 6ig. 51, Mus. Lud. Ufr. 57, n. 16. Olivier 8r. tab. 2. fig. 14. Encyclop» method* hist. nat* IV. 2. p. 695. n. 13. Er hat die Größe des Seat, ftercorar. Der Leib ist weißlich und braun wolkig. Der Rüssel ist kurz, das Maul schwarz, der' Kopf eckig, ein

HArachyceren. eitt

Winkel

steht

Fühlhörnern,

und

an

jeder

ja« Seite

ein i andrer

über

den

in Gestalt eines

Horns an jeder Seite über der Basis.

Die Fühl­

hörner haben acht fast runde Glieder, das neunte ist kuglich.

Die Augen sind schwarz.

Der Brustschild

ist aschgrau, fast rund, an den Seiten hervorstehend, mit schwarzen Höckerchen bestreuet von kegelförmiger Gestalt, zwischen ihnen stehen greife Haate; der Vor-»

derrand des Brustschildes ist schwarz. de sind beynahe eyförmig,

Die Deckschil-

weißlich aschgrau,

jedes

hat neun Reihen schwarzer erhabener glatter Punkts

an jedem iPünkt hängt, ein Büschel greiser Haare, da­

her der Käfer beym ersten Anblick stachlig erscheint, ohne es zu seyn. Der'Bauch wird^gröstentheils von den Deckschilden umschloffen.

Die. Füße sind blaß,

die Hüften unbewaffnet.

Das Vaterland ist Indien.

16.

Brachycerus algirus.

Hundert und erste

Tafel.

Fig. z.

Fahr. Ent. emend. I. 2. p. Z82. n. 12. Br. citieren» thorace fpinofa fulceto, elytris engulo duplici fpitiofis. Mant. I. 120. 157.

Oliv, Inf. 82. tab.2. 6g. 16. Encyclop. method. hist» not. IV. 2. p.695. 0.15. Er

92

Käferartige ZttfekW» Er ist dreymal kleiner als bec:Br. batbarosf viel­

leicht nur eine'Varietät desselben; LinnL halt ihn für

das Männchen; aschgrau. nigt und gefurcht;

die Deckschilde haben zwey erhöund zwischen' diesen erhbhete

here dornkgte Linien, Punkte.

Der Brustschild ist dvr-

Der Rüffel ist dick, herabhangend;

bemerkt ein kleines Horn über-jedem Auge,

einem Ohr gleicht.

man

welches

Die Füße sind schwach höckrig.

Das Vaterland ist Afttka;

auch findet «man

ihn in den'mittägigen Provinzen von Frankreich und

Italien an der Küste der Barbarey.

17.

Brachycerus maculatus.

Encychp. method. hiß, nzzz.1V. p. 2. pag. 693. Brachyccr. thorace fpinoso, Niger, elytris fufca* ferragineis nigro maculatis. Oliv. In£ 3, tab. 2. f.8. Es ist dieser Käfer fast nur halb so groß, als der vorige.

Der Kopf ist schwarz,

herabhangend,

der Bvustschild dornigt, ungleich runzlicht, schwarz,

mit einigen rostfarbigen Flecken eyrund, dunkel, ken.

Die Deckschilde sind

mit einigen kleinen schwarzen Flek-

Die Füße sind schwarz.

Es ist dieser Kaser von Bruguiere lebendig nach Madagaöcar gebracht.

18.

-Brachyerren.

Zz

18. Brachycerus fpiniroftris. Encyctop. method. hist. nat. IV. p. 2. p. 693. n.3.1

Brach, cinereus roftro bifpinofo, thoracc rotundat^ elytrisque fcabris. Oliv. Ins. 3. , n. 82. tab, 2. fig. 9.

Dieser Käfer ist viel kleiner als der Brach, apterua;

die Fühlhörner sind aschgrau,

lang als der süffel.

und kaum so

Der Kopf ist rund und schwärz­

lich, der Rüssel aschgrau und mit zwey kleinen Dor­

nen bewaffnet; sie sißen oberhalb an beyden Seiten.

Der Brustschild ist zugerundet,

aschgrau,

und mit

sehr erhöheren schwärzlichen Hügelchen bedeckt.'

Die

Deckschilde sind eyrund, schwärzlich, beynahe gefurcht,

mit erhöheten uUgleichen Hügelchen bedeckt.

Unter­

halb ist der leib, nebst den Füßen aschgrau.

Das Vaterland ist der (Lap.

19.

Brachycerus fcabrofus.

Encyctop. method. hist. nat. IV. 2. pag. 694. 'n. g. Brachyc, niger, thoracc fpinofo fulcato, elytris fea-

brofis.

Oliv. Inf. 82. tab. 2. fig. 11. Dieser Käfer ist fast nicht größer, als der Brach,

globofus,

und überall schwarz;

der- Rüssel ist dick,

herab-

KäftrartigeMiftkten.

L4

herabhangsab; der Brustschild ist dornigf, leicht cha-

grinirt,

und hat oberhalb eine fangsfurche.

Die

Deckschilde sind eyrund, und an der Wurzel gekörnt. Man findet ihn am Cap.

20.

Brachycerus verrucosus,

hundert

und

erste

Tafel.

Fig.

"9.

Encyctop. fnethod, hiß. ndZ.1V. 2. p.694. n.9. Brach, nigricans, thorace fpinofo elytris fcabris, lincisque dnabus taberculatis.

Oliv.

Iris. 82. tab.1. 6g. 2. Fabricius hat diesen Käfer d«S Olivier bey sei­

nem Brach, ocellatus angeführt,

allein die Beschrei­

bungen stimmen zu wenig mit einander überein.

Er

gleicht in der Größe und Gestalt dem Brach, globofus.

Der ganze Käfer ist schwärzlich; der Rüffel dick,

höckrig,

viel kürzer als der Brustschild.

hörner sind kaum so lang,

Die Fühl­

als der Rüssel.

Der

Brustschild ist höckrig, an den Seiten gedornt; oben sind zwey erhobene glatte Langölinien, und eine dritte

in der Mitte ist kaum zu erkennen.

Die Deckschil­

de sind fast kuglich, höckrig, mit zwey Reihen erhö-

heter Hügelchen,

die fast dornig sind.

Die Füße

sind schwarz und uneben.

Das Vaterland ist der Cap. Die Abbildung ist aus dem Olivier.

21.

Brachyceren. 21.

S5

Brachycerus variolofus.

Hunde« und erste Tafel.

Fig. io.

Encyclop. method. hiß. nat. IV. 2. p. 694. n. 11. Brach, grifeo cinereus, thorace rotundato inaequali, Z.

C.

Linn. S. N. 2. 506. 4. Curcul. pubefcens cyaneus elytris striatis. Fn. Su. 580. Fahr. S. E. p. 132. 0.27.

40.

Spec. Inf. I. p. i68.

Ent. einend. I. 2. p. 39o. n. 27.

Frisch Ins. 9. tab. ig.

Geoffr. Inf. 1, p. 271. n. 5. coeruleus.

RhinomaC. fubvillofus

Degeer Zns. 5. p.251. n. 39. Scop. Ent. carn» n.85.

Curcul. coeruleus.

Cure, icofasldriae.

Schrank Enum. 200. Fourcroy Ent. par.f. p. 154. n.5. Encyctip. method, pag. 472. n. 18. Er ist dem vorigen sehr ähnlich, aber noch ktcu

ner, schmaler,

die Fühlhörner find dicker,

und der

süffel etwas langer, ohne am Ende dünner zu wer­ den.

Er ist überall schwarz, nur die Deckschilde ha­

ben einen schwarzblauen Schein.

Der Rüssel ist vor--

gestreckt, lang, rund, glatt, gekrümmt. stehen vor.

Die Augen

Die Fühlhörner find nach Perhaltmß

dick, und das Wurzelglied ist nicht lang, wie es beym vorigen

Apionen.

Der Brustschild ist schwarz, frinpunk-

vorigen war. tirt,

1Q5

mit greisen Haaren beseht.

Die Deckschilde

sind fein gestricht ohne Punkte. Die Füße sind schwarz. Geoflroy Rhinomac. n.6. ist wohl nur eine Verschie­ denheit dieses Käfers.

Man findet ihn auf mehreren Pflanzen.

Apion gibbosum.

4.

-Hunverr und zwexre Tafel.

Mus. Herbß,

Lig. 4.

D.

Apion nigrum elytris bafi exteriori

gibbofis.

Die Größe dieses Käftrs übertrifft die des er­

sten Ap. eeneum sehr wenig.

Er ist überall tief

schwarz;

der Rüssel ist lang,

krümmt.

Die Augen stehen nur wenig hervor, und

rund,

haben einen purpurfarbigen Wiederschein,

schild ist schmal,

kegelförmig,

äußerst fein punktirt.

nicht sehr ge­

Der Prust­

vorne sehr verengert,

Die Deckschilde haben stark

erhöhete Schultern und feine punktirte Furchen; die Füße sind ziemlich lang und schwarz. Ich habe ihn aus Hstinhien erhalten,

G 5

$•

Käfrrattige Insekten.

io6

5.

Apion flavipes.

hundert und zweyte Tafel.

Fig. 5. E.

Fahr» Ent. emend. I. 2. p. 391. n. 33.

Auel, ater

Mant. I. 102. 63.

femoribus luteis.

Paykull Monogr. Cure. 143. n. 135. Geoffr. Inf. 1. p. 272. 0.8. Rhinomac. niger stria-

tus femoribus rufis. EncycL method. hist. trat. 4. 2. pag.473. n.21.

Panzer Faun. Attelab. Flavipes. Er ist einer der kleinsten dieser Gattung,

Der Leib ist überall schwarz. Der

keine Linie lang.

Rüssel ist nicht lang,

vorgestreckt,

schwarz, wenig gekrümmt.

der Wurzel gelb,

rund, glanzend

Die Fühlhörner sind an

die Augen stehen nur wenig vor.

Der Brustschild ist schmal, punktirt,

und

kegelförmig,

schwarz,

über dem Schildlein ist ein eingestochncx Die Deckschilde sind länglich ey-

länglicher Punkt.

rund, glänzend schwarz, fein gefurcht, in den Fur­

chen punktirt.

Die Hüften und Schienbeine sind

gelb, die Fußblatter aber gewöhnlich schwarz.

Man findet ihn in warmen Frühlingstagen auf mehreren Pflanzen.

107

Apionen.

6.

Apion frumentarium. Fig. 6.

Hundert und zweyte Tafel.

Lin. 8. N. 2. p« 6o8« n. 15.

CurcuL frumentarim

fanguineus, elytris crenato striatis.

Fahr. S. E. p. 608. n. 15.

F.

Fn. Su. 586.

Spec. Inf. i. p. 109,

49. Mant. i. p. 102. n. 65.

Ent. emend. 1. 2.

P- 392. n. 35.

Paykull monogr.

Cure. 139. 130.

Panzer Faun. Attelab. frumentar.

4a. Holm. 1780. 186. 1. 48. Nidros. III. p. 391. Lettwenh. arc. nat. der. 160. augm. 6. p.83. 6g. 3. Encyclop. meth. hiß. nat. 4. 2. p. 477. n. 19. Atte­ lab. rouge.

Degeer Ins. 5. p. 281« n.48.

Curcul. fanguineus.

Hoff. Fn. Etr. i. p. 125. 0.307» Cure, frumeritarnis. Die Größe dieses Kaferö ist ungemein verschieden;

man findet ihn etwas über anderthalb Linien

und auch noch unter einer Linie lang.

Die Farbe ist

überall hochroth, nur allein die Augen find schwarz.

Der Rüffel ist nicht sehr lang, ziemlich dick, cylindrisch, glatt, vorgestreckt, am Ende heruntergebogen.

Die Augen stehen sehr vor.

Der Brustschild ist et­

was mehr kuglich, doch vorne schmaler, rund, fein punktirt.

Die Deckschtlde find fein gefurcht, und in

den Furchen punktirt.

Man

108,

Käftrartige Insekten. Man.findet ihn häufig im alten nicht umge-

schüttetem Getraide. Dellwig in einer Note beym Car. frum. Ross.

Faun. Etr. loc. cit. ist zweifelhaft, ob dies wirklich der Cure, frumenr. des Lmnö und nicht vielleicht der

Cure, purpureus des 9