Melodienbuch für evangelische Gemeinden: Mit besonderer Berücksichtigung des neuen Berliner Gesangbuchs [Reprint 2022 ed.] 9783112625989


152 38 10MB

German Pages 69 [138] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Melodienbuch für evangelische Gemeinden: Mit besonderer Berücksichtigung des neuen Berliner Gesangbuchs [Reprint 2022 ed.]
 9783112625989

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Melodienbuch für

evangelische Gemeinden mit besonderer Berücksichtigung

des

neuen Berliner Gesangbuchs.

Herausgegeben von

C C. Pax.

------ --- ■

--------------Berlin, 1851.

Verlag von

G. Reimer.

Druck von G. Reimer tu Berlin. ....

Vorwort. Vei dem vorliegmden Melodienbuch, welches den Aufforde­ rungen vieler Freunde des Kirchengesanges seine Entstehung

verdankt, ist vorzugsweise das Berliner „Gesangbuch zum gottes­ dienstlichen Gebrauch für evangelische ©eineinen" zum Grunde

gelegt, so daß hier die Melodien zu sämmtlichen, in diesem

Gesangbuch

enthaltenen, Liedern Aufnahme gefunden haben;

indessen sind, der Vollständigkeit wegen, damit das Buch auch

da mit Nutzen gebraucht

werden

könne,

wo

das Berliner

Gesangbuch nicht eingeführt ist, noch viele andere Melodien, welche im Berliner Gesangbuch nicht vorkommen, an anderen

Orten aber noch häufig gesungen werben, mit ausgenommen worben. Um dieses

Melodienbuch

besonders

auch

für Schulen

recht brauchbar zu machen, ist jeder Melodie der erste Vers aus einem Liede des Gesangbuchs

untergelegt

und bei

der

Auswahl auf diejenigen Lieder, die am häufigsten gesungen

werden, besonders Rücksicht genommen.

Das vordere Register zeigt in bequemer Uebersicht jedes, im Gesangbuch vorkommende Lied und die darauf zu singende Weise an.

IV

Die Angabe des Metrums, der Verszeilen, so wie der

Parallel-Melodicn und der Tonarten, insofern letztere bestimmt

zu unserm angenommenen Tonsystem gehören, sind dem Wunsch Einiger zufolge dem Allgemeinen Melodien-Register noch hin­

zugefügt.

Die sogenannten alten Kirchenweisen, über die noch

immer ein gewisses, Dunkel schwebt,

wahrscheinlich

nie

ganz

sind mit a. K. angedcutet,

aufzuhellendes

da die nähere

Bezeichnung des größten Theiles dieser Weisen auch in bett

vorzüglichsten alten und neuen Choralbüchem mit Stillschwei­ gen übergangen wird.

Die Nennung der Komponisten zu dm ausgezeichnetsten und bekanntestm Melodim erforderte die Dankbarkeit, wie die Ueberzmgung, daß es dem größerm Theile des Publikums nicht ohne Interesse sein würde, sie lernten zu lernen. .

Möge sich dieses Werkchm eben der Liebe und Theil­

nahme erfreuen, mit welcher es zusammmgestellt wurde.

Inhalt. Lieder^ und Melodien-Verzeichniß............................... 220 Choralmelodien, alphabetisch geordnet

Die Liturgie, vierstimmmig

V—VIII

Seite 1—110

111 — 120

Allgemeines Melodien^ Register

121 — 126

Parallel ^Melodien

127 — 128

IV

Die Angabe des Metrums, der Verszeilen, so wie der

Parallel-Melodicn und der Tonarten, insofern letztere bestimmt

zu unserm angenommenen Tonsystem gehören, sind dem Wunsch Einiger zufolge dem Allgemeinen Melodien-Register noch hin­

zugefügt.

Die sogenannten alten Kirchenweisen, über die noch

immer ein gewisses, Dunkel schwebt,

wahrscheinlich

nie

ganz

sind mit a. K. angedcutet,

aufzuhellendes

da die nähere

Bezeichnung des größten Theiles dieser Weisen auch in bett

vorzüglichsten alten und neuen Choralbüchem mit Stillschwei­ gen übergangen wird.

Die Nennung der Komponisten zu dm ausgezeichnetsten und bekanntestm Melodim erforderte die Dankbarkeit, wie die Ueberzmgung, daß es dem größerm Theile des Publikums nicht ohne Interesse sein würde, sie lernten zu lernen. .

Möge sich dieses Werkchm eben der Liebe und Theil­

nahme erfreuen, mit welcher es zusammmgestellt wurde.

Inhalt. Lieder^ und Melodien-Verzeichniß............................... 220 Choralmelodien, alphabetisch geordnet

Die Liturgie, vierstimmmig

V—VIII

Seite 1—110

111 — 120

Allgemeines Melodien^ Register

121 — 126

Parallel ^Melodien

127 — 128

Lieder^ und Melodienderzeichniß zum «cum Berliner Gesangbuch.

Lied

Mel.

Lied

. Mel.

1 siehe 3 2 X 127 3 - 160 4 - 156 5 - 106 6 - 154 7 - 160 8 93 9 63 10 - 175 11 26 12 96 13 108 14 - 101 15 - 106 157 16 17 - 201 18 - 160 19 - 120 20 S 170 21 - 192 49 22 3 23 24 X 102 25 X 151 26 - 125 27 s 134 28 X 216 29 - 129 30 203 11 31 32 X 129 93 33 -

Lied

Mel.

Lied

Mel.

Lied

Mel.

3V5

5V1 34 fiehe 129 35 129 36 - 107 37 X 157 93 38 39 s 206 40 X 132 41 - 157 42 - 175 43 13 44 - 100 45 77 46 13 47 X 206 48 125 49 69 50 74 51 209 52 - 211 53 X 125 54 - 193 55 X 63 56 X 134 57 X 18 58 - 129 59 80 60 X 21 61 - 160 62 - 203 63 - 121 64 89 65 - 102 66 - 135

67 fiehe 204 100 fiehe 175 133 siehe 11 74 49 101 X 172 134 X 68 81 18 135 X 69 63 102 X 49 103 s 140 136 X 188 70 X 86 92 137 X 71 X 157 104 65 72 46 105 X 172 138 X 14 139 X 114 15 106 X 73 5 74 • 206 107 X 138 140 X 151 11 75 - 189 108 X 135 141 X 151 25 109 X 206 142 76 $ 77 X 173 110 X 206 143 - 155 78 s 114 111 X 49 144 X 131 79 X 151 112 133 145 X 133 80 i 121 113 163 146 X 189 81 X 121 114 191 13 147 82 s 131 115 X 208 148 X 193 83 16 116 X 208 149 - 206 84 X 63 117 X 207 150 X 61 63 151 85 - 120 118 68 44 152 s 136 86 111 119 X 206 153 - 140 87 X 151 120 71 121 X 131 154 - 154 88 89 X 206 122 X 135 155 - 133 8 123 X 201 156 - 120 90 87 157 - 188 91 X 188 124 92 X 135 125 131 158 - 131 51 93 - 106 126 X 191 159 90 127 X 133 160 - 167 94 48 95 - 193 128 X 154 161 96 - 102 129 X 60 162 - 207 37 97 - 117 130 X 120 163 71 98 - 133 131 X 128 164 3 99 - 189 132 72 165 -

VI fiitb

9VS

Mel.

HZ 166 siehe 115 167 101 168 - 157 18 169 18 170 x 171 - 207 64 172 x 173 - 201 174 s 112 175 48 135 176 102 177 178 z. 102 179 199 64 180 26 181 71 182 183 x 129 184 - 167 185 X 138 186 - 102 49 187 38 188 189 - 102 79 190 x 191 X 101 38 192 X 193 x 102 x 164 194 24 195 196 g 120 71 197 198 X 160 26 199 x 200 X 167 201 X 100 202 X 207 203 X 199 204 x 101 205 X 199 120 206 48 207 X 71 208 X X 33 209 183 210 211 g 20 212 g 183 193 213 214 g 117 215 - 33

Lied

Mel.

HZ 216 siehe 32 217 g 157 61 218 X 61 219 X 55 220 X 221 X 193 222 X 128 63 223 X 61 224 X 225. X 193 226 X 193 227 X 133 228 X 101 229 X 196 230 X 116 70 231 X 117 232 63 233 234 X 183 235 X 154 236 X 157 237 x 196 238 X 13 15 239 240 X 206 185 241 183 242 243 X 198 244 X 51 245 X 3 246 X 153 247 X 217 248 X 31 249 X 207 250 X 191 251 154 252 X 15 71 253 X 254 X 206 255 X 196 256 X 126 257 X 157 258 24 259 X 18 X 159 260 206 261 262 X 1 263 X 41 264 X 129 265 207

Lied

HZ 266 siehe 267 X 268 269 X 270 271 X 272 X 273 X 274 275 X 276 X 277 X 278 279 X 280 X 281 X 282 283 X 284 X 285 X 286 X 287 X 288 X 289 X 290 X 291 X 292 X 293 294 X 295 X 296 297 X 298 X 299 300 X 301 X ' 302 X ! 303 X ; 304 305 X 306 X 1 307 X 308 ;309 ; 3io X 311 X 312 X 313 X 314 X 315 -

Mel. ! Lied

Mel.

Lied

HZ 207 71 81 129 195 125 49 132 55 206 125 125 126 156 150 206 161 108 125 51 191 123 127 93 63 156 102 153 51 63 55 59 51 69 113 154 134 69 154 56 55 135 118 102 56 158 102 104 71 138

HZ 51 206 55 63 201 157 87 129 5 129 129 78 192 114 24 51 93 26 134 219 24 153 49 18 51 201 125 144 131 49 154 201 146 193 177 113 219 63 117 19 71 201 206 9 154 120 102 48 193 138

HZ HZ 366 flehe 153 367 X 18 368 X 65 26 369 X 370 X 160 371 X 175 372 X 201 373 X 71 374 51 375 192 376 X 175 377 X 74 376 X 201 X 379 13 380 X 5 381 24 382 X 92 383 X 53 384 X 14 385 X 17 386 X 25 387 X 102 388 X 26 389 X 49 390 X 15 391 18 392 5 100 393 X 220 394 X 49 395 X 175 396 - 130 397 92 398 94 399 X 57 400 X 90 401 X 220 402 - 103 403 X 58 404 65 405 - 127 406 - 137 407 X 113 408 54 409 - 160 410 g 26 411 - 138 412 26 26 413 414 X 22 71 415 X

!\9ß 316 siehe 317 X 318 X 319 X 320 321 322 X 323 X 324 X 325 X 326 327 X 328 X 329 X 330 X 331 X 332 X 333 X 334 X 335 336 337 X 338 X 339 X 340 X 341 X 342 X 343 X 344 X 345 346 X 347 X 348 X 349 350 351 X 352 X 353 354 X 355 X 356 357 X 358 359 360 X 361 X 362 X 363 X 364 X 365 X

Mel.

Lied

Mel.

Lied

Mel.

svs HZ 416 siehe 189 466 siehe 135 25 100 467 x 417 418 X 160 468 X 120 419 F 119 469 X 159 153 420 1 197 470 49 471 X 183 421 A 26 472 - 177 422 j. 189 423 - 138 473 424 - 205 474 - 144 160 475 x 88 425 24 476 X 140 426 53 477 - 127 427 57 428 f 201 478 219 63 479 429 144 197 480 430 172 481 - 126 431 102 482 X 205 432 15 483 188 433 56 203 484 X 434 197 435 172 485 102 157 486 436 71 437 g 159 487 g 438 188 488 - 183 439 g 95 489 X 169 440 g 53 490 - 219 441 g 71 491 X 156 442 ■ g 207 492 X 201 443 127 493 X 45 444 - 157 494 s 135 445 113 117 495 446 26 160 496 A 447 - 201 497 - 148 448 g 15 26 498 X 449 g 193 499 X 157 450 ; 142 500 - 45 451 X 11 501 X 173 452 X 191 502 X 71 453 69 503 X 219 454 X 24 504 X 144 455 51 201 505 92 456 157 506 X 457 191 507 X 170 458 120 508 X 135 559 x 196 509 X 129 460 120 510 X 178 461 - 106 511 X 201 462 62 512 X 105 66 513 X 157 463 464 66 514 53 465 X 98 515 X 87

Lied

Mel.

516 siehe 132 517 X 207 518 X 188 519 71 520 X 157 521 X 57 522 X 154 523 X 16 524 63 525 X 100 526 X 100 527 X 197 528 25 64 529 530 X 110 531 X 184 532 114 533 X 15 534 X 101 535 138 536 X 207 537 X 126 538 X 144 539 X 144 540 5 541 X 141 542 X 138 543 X 47 544 140! 545 175 49 546 X 547 X 207 548 X 108 549 X 188 206 550 15 551 552 X 137 117 553 554 X 179 555 X 201 556 X 49 27 557 X 92 558 X 559 X 177 560 X 138 561 X 157 562 X 208 563 X 120 564 X 53 565 11

Lied

Mel.

Lied

Mel.

HZ 566 siehe 567 X 568 X 569 570 571 X 572 X 573 574 575 X 576 X 577 X 578 579 X 580 X 581 X 582 X 583 X 584 X 585 586 587 X 588 589 X 590 591 X. 592 X 593 X 594 X 595 596 X 597 598 X 599 X 600 X 601 X 602 603 X 604 X 605 X 606 X 607 X 608 X 609 X 610 X 611 X 612 613 X 614 X 615 -

HZ 16 120 180 196 24 144 201 27 140 27 114 191 43 102 196 120 100 197 202 204 102 203 49 201 66 63 114 172 60 75 196 85 201 201 102 101 38 157 197 197 120 157 193 106 120 26 117 92 114 71

HZ 616 siehe 617 618 619 X 620 X 621 X 622 X 623 X 624 625 626 X 627 X 628 X 629 X 630 X 631 X 632 X 633 X 634 X 635 X 636 X 637 638 X 639 640 X 641 642 643 X 644 X 645 X 646 X 647 648 X 649 X 650 X 651 X 652 X 653 X 654 X 655 X 656 X 657 X 658 X 659 X 660 X 661 X 662 X 663 X 664 X 665 X

HZ 120 121 78 121 98 182 11 78 214 191 194 195 149 195 196 191 120 197 65 201 155 66 135 151 111 109 183 132 78 109 188 183 154 105 193 91 193 193 153 109 151 132 154 151 133 154 157 186 63 183

VIII Lied

Mrl.

Lied

5Y2 HZ

Mel.

Lied

9ß HZ

Mel.

HZ €66 siehe 15 709 flehe 102 752 flehe 115 68 753 X 79 667 X 115 710 X 668 - 216 711 X 206 754 X 120 48 18 712 13 755 X 669 x 207 756 X 15 6*8 713 670 X 21 671 X 120 714 X 157 757 X 63 672 g 151 715 X 203 758 x 65 220 759 X 673 g 102 716 25 674 g 158 717 X 102 760 X 48 761 X 159 675 g 135 718 X 3 762 X 200 676 g 183 719 X 79 763 X 127 26 720 677 44 132 721 X 101 764 X 678 43 765 - 157 55 722 X 679 X 38 723 X 120 766 X 159 680 45 767 X 188 73 724 X 681 102 725 45 768 X 207 682 198 769 X 201 683 X 207 726 26 770 X 193 684 X 169 727 X 3 771 X 102 685 - 153 728 15 772 X 144 686 g 157 729 64 773 687 g 156 730 X 26 64 774 X 112 120 731 X 688 145 775 117 689 g 193 732 79 776 X 201 690 g 193 733 X 201 777 X 127 691 g 105 734 97 778 X 206 692 g 106 735 X 78 736 X 113 779 X 122 693 g 694 g 159 737 X 104 780 X 169 695 • 197 738 X 202 781 193 696 X 215 739 - 201 782 X 27 27 783 - 197 697 X 127 740 X 698 - 120 741 X 201 784 X 214 699 X 168 742 - 117 785 - 206 700 81 743 X 145 786 X 212 12 744 X 146 787 X 196 701 X 702 71 745 X 102 788 X 188 114 789 703 g 174 746 29 704 g 132 747 X 193 790 51 705 g 204 748 X 105 791 X 51 68 749 X 220 792 X 206 706 X 707 X 101 750 X 146 793 X 120 708 - 193 751 - 198 794 - 110

Lied

Mel.

Lied

Mel.

HZ 795 siehe 796 X 797 X 798 X 799 X 800 X 801 X 802 X 803 X 804 X 805 X 806 X 807 X 808 809 X 810 X 811 X 812 X 813 X 814 X 815 X 816 X 817 X 818 X 819 X 820 821 X 822 X 823 X 824 X 825 X 826 X 827 X 828 X 829 X 830 831 X 832 X 833 X 834 X 835 X 836 X 837 -

HZ 65 78 78 144 188 106 110 147 3 160 144 192 203 11 120 45 45 120 84 120 27 114 153 203 120 156 203 157 27 105 87 133 120 63 87 207 153 187 192 219 120 133 105

HZ 838 siehe 839 840 X 841 X 842 X 843 X 844 X 845 X 846 X 847 X 848 X 849 X 850 X 851 X 852 X 853 X 854 X 855 X 856 X 857 X 858 859 860 X 861 X 862 X 863 864 X 865 X 866 867 X 868 X 869 X 870 X 871 X 872 873 874 X 875 X 876

HZ 157 87 63 109 76 183 156 135 133 196 204 153 157 109 200 154 91 26 91 151 109 133 109 120 202 206 76 189 206 88 157 120 129 216 15 198 76 28 203

JVix 1.

Ach! Alles, waS Himmel und Erde rc.

262.**)

—JE 3—£ Ein hei - li - gcS Feu - er die Män-ner, die Ze-sus

Er-den und

Do - ten des JV& 2.

J^a 3

e - wi - gen Heils uns zu wer - den.

Ach, bleib* bei uns, Herr Jesu Christ.

Ach bleib* mit deiner Gnade.

1.

23.

oder: Christus- der ist mein Leben. 719. 165. 245. 728. U. 803.

Ach bleib' mit det - ner

Gna - de

bei

uns, Herr

*) Die unter der Stamm-Melodie bemerkten Nummern zeigen alle Lie­ der im neuen Berliner Gesangbuche an, welche nach derselben gesungen roer­ ben. Der Grundtext, so weit er im Gesangbuche mit ausgenommen worden, ist hinter der Stamm-Melodie angegeben.

2 r-G-rb— ----- -±—--------j

t (7



—e-

1-

+

Je - su Christ, daß uns

Macht und

Bö - sen

JMa

Q

I

t

1

-- ,

O

|

/--> Q

| I

11-

1

hin - fort nicht

scha - de

des

List.

Ach Gott>rnan mag wohl in diesen Tagen,

4.

oder: Es wird schier der letzte Tag.

----------------- H ©“■!

O

V-^42-

:

1

t~O-----

loH

Ach Gott, man mag wohl in

die - sen

—--Ozz~— ——O-j Ta - gen

... o o - u e H - he 1 O1 e H- k r 1 u J dei - ner

Jfäi

5.

wein'n und

Kir - che

kla - gen,

wie

ob

^=1 dort

Ach Gott und Herr, wie groß und schwer. 380. 324. U. 540.

•~G~

_ :

F

6—P"

d

-I

(Nr. 324.) Gott ist mein Hort, und X r/S

c )

—r*j—o—|—p—p—pp—p— auf sein Wort soll

--- J------O -

/-v ..

See - le

r—I—1—- -----------

trau - en.

Ich

mei - ne

o i wand - le

o■

hier, mein Gott, vor

KMWWWjWMMO

dir

im

Glau-ben, nicht im

Schau - en.

JV& 6. Ach Gott und Herr, wie groß rc. (Zweite Melodie.)

“z?

fi- J i"

i

. ' 1u1

- F

H

-VÖTp t=f- r#*

_________________________________________ Q''

_____

O

JNä 7. Ach Gott vom Himmel, sieh' darein. (Dr. Martin Luther.)

(Hhpoüolisch.)

1 -

--tf-

t

o

y -e-g- ■-H“P T1 p>—i— ■4- 1—-l H 1 i

- O

O 1

«

4-

t

|-i.

j...

-



f

!ef 1

J\Sk S. Ach, mein Herr Jes«, dein Nahesein. 90. . > zTx

'

^===.~ '

Je - su, dein Na- he-sein bringt gro-ßen /"rx _ _ zrx

Ach, mein Herr

Ö

J\& 9. Ach, schönster Jes«, mein Verlangen. 359.

Dank, Je - su, dir, daß uns hast die Früch-te

l-tz-ten Trau-er- nacht' qem Ge-nuß ver-macht! r-ü-.b------- t -1 Tt Ä :

hgz

I

i t

du beim Schei-den in dei - ner Lei - den zu

prei-ftn gl-u - bi - ge ' F 1 ö a

sol - cher

Ge-

------ 1—F=#

“p“ o '

—Ö- 1-^-41

t“. I— ----- !—

mü - ther, den Stif-ter

dei - ner se - li-

ho - hen

Gü - ter.

4

JVa 10,

Ach, wann werd' ich dahin kommen.

kMW-MMZWZWWMM

JV&

11.

Ach, was soll ich Sünder machen. 31. 133. 141. 451. 565. 622. 11. 808.

(Komponist: Johann Rittner. 1661.)

$ :s#-

-O- WW

r=Cz:.:

'-O-

-—o >—P 1-0 i-F Sollt' ich

c)—1—ö—ö— ■ r —r

auf den

O ■

o

Fels nicht bau - en, wel - cher

e - wig

W

ZMZ

fe - ste

—-----

steht, wenn die gan - ze Welt ver - geht?

JVa 12.

Ach wie nichtig, ach wie flüchtig. 701.

O

wie wich-tig und wie rich-tig

-

der Chri-sten

—0-1 -i— ,— :‘® O C- -O—O" p-1ro r k fct t

Le-ben! Frei von

heu-te

ist

Un-ruh' und von Sor-gen bleibt es

so wie mor-gen, denn es ist in Gott ver-bor-gen.

M 13.

Allein Gott in der Höh' sei Ehr'.

43.

46. 114. 238. 379. 11. 712. (Nicolaus Decius, f 15'29.)

S—c (Nr. 46.) Gott Wir

in sind

Ö

der Höh' sei sein Volk und

$1 -

Gna scha

?=F Ehr' und Ruhm und Dank für Ei - gen - thum, was ist's, das \\

ibs

// 2

Sein Rath

r—i—w—

ist

uns-re

stets

er

ist

be -

li Na

M 14.

-

men!

Allein zu dir, Herr Jesu Christ.

384.

106.

kW

-I-------

dir, du

Herrmein

au«

der

Noth mir

dir

nur kaun

Al - lein zu Ich weiß, daß

fit land

-o Christ, steht bist; auf

fei

freu - dkg wen sollt'

ginn

ist

mein Ver ich sonst

nichts er

Mensch g«-dor'n, der

-

Hel - fen kann; dich

WWW ruf'

ich

an,

von

ich

Hüls

empfahu.

6 JVa 18.

Alle Menschen müssen sterben. 756. 73. 252. 390. 433. 551. 666. 729. 11. 872.

oder: Jesu, meiner Seele. 239. (Komp.: SjjJj. Stofen mit Iler, f 1686.

1 (Nr. 551.) Quel-le der Voll - kom - men - hei - ten, Gott, mein Gott, wie und mit wel - chen Se - lig - kei - ten feg - net dei - ne -Oz.

^ßk'be mtt&! ®cc^’ ""d Leib mag mir verschmachten; hab' ich

mini

■--O:

JV& 16. Alles ist an Gottes Segen. 566, 83. U. 523.

:_e——'--rr

■=Ez=qS

=0=0: wer auf ihn die Hoff - nung sez - zet, der bleibt e - wig Oun - ver - lez - zet, und hat

Oj

im - mer fro - hen Muth.

JMa 17. An dir allein, an dir hab' ich gesündigt. 383.

1

m Z

~^Hs^ry—g>-

Jr ----- r L . -T

TT/

r

. Q





j ü-

k )

ü - bei oft vor dir ge-than.Du siehst dieSchuld,die mir den

«A&

18

An Wasserflüsse« Babylon. 339. 867. 391. U. 669.

oder: Ein Lämmlein geht.

169.

57. 102. 170. U. 259.

(Wolfgang Dachstein. 1525.)

(Nr. 57.) Ge - treu - er Gott, wie viel Ge - duld er - zek - gest Wir häu - fen täg - lich Schuld auf Schuld; du hau - fest

WWW uns Ar - men! Gr x bar - men.

Was

ist

des

Men - scheu

-c—

W- °r-e-izc ot Le - bens-lauf? Er

ist

ver-derbt von Ju-gend

-fe—d-:■ ©1

: ° -U J

• 1= Sinn ist

dir

ent - ge - gen: und doch, o

suchst du ihn von sei - uen Sün - den

Bess-rung

JMa 19*

zu

auf, sein

Va - ter.

ab - zu - ziehn, zur

de - we - gen.

Auf, auf, mein Geist, erhebe dich.

Auf, auf, mein Geist, er - he - be

dich zum

355.

Him-

—A—^22.-------- 1-------------------

-5F---- 1----- rj-d----(Q—o—o—] O ar -HD—DAl-d mel, ent - rei - ße

dich

dem

eit - kn

la - det mich

mel, mein Je - suS

o-Jl—S—U—\L o -*

des

schmek - ke

1

i ~

i

sei - nem Mahl. Ich

zu

nun vom Him-mels - brot

ha - be

o

Welt - ge - tüm -

ge

-

ges - sen, bin

q :

gu - ten

Hir - ten

Tisch

fei’ - ge

Freu-den

oh - ne

ge

-

ses - sen

und

Zahl.

JV& 20. Auf, auf, mein Herz, mit Freuden. 211. r-6-rb-------------- t—:------ q-i X~F r/fs “ |u

ZT V

f*—-11 ■ - ’l t P

: —r—y—1—O— Auf, auf, mein Herz, mit Freu - den nimm wahr, was Gott läßt nach gro - ßem Lei - den ein gro-ßes

Licht nn-' fStn!

wo

M.in

Hn-Iand

man uns hin-trägt, wenn der

Er - de

sich

war

ge -^legt b«,

be - frei - te

Geist der

ent - reißt.

JV6 21. Auferstehn, ja auferstehn wirst du. 757. oder: Gott ist treu und alle Morgen neu. 60. (C. Phil. Em an. Bach, f 1788.)



/3=s -- t~o~~

t

pzy—e—o-t-pi—. (&r. 757.) Auf-er - stehn, ja (Nr. 60.) Gott ist treu und

auf - er - stehn wirst du, mein Staub,nach al - le Mor - gen neu ist sei - ne

g-f 1 —i i—|-—I—— y—ss9-f-O—®-: -c—e-t-to- pä—? kur - zer Ruh'! Un-sterb-lich Le - ben wird, der dich ew' - ge Treu'. O daß ihm glüh - te mein Dank für

schuf, dir sei » ne

ge - ben! Hal - le - lu-jah! Gü - te, tag - täg - lich neu wie sei-ne Treu'!

J\& 22. Auf, hinauf zu deiner Freude. 414.

Schwing'dich auf, o mei-ne Auf, ver - laß die dunk'-le

See - le, aus dem Stau - be, Höh-le; glän-zend bricht dein

=g=B= steig' em - por! Licht her­

vor.

Hier ist

—je- -Q----Q- -p-

dein

Heil,

--H-d

wel - chc-

J1 -i

=r o-l-e—cq-^

-1—

JV& 23. Auf, Ihr Christe«, Christi Glieder. zt\

K ^=22

.

Jp—x- 1 I Ä J O1- -® J O O-1 p •’fr'

1 —i t

10

JVq 24. Auf meinen lieben Gott. 570. 195. 258. 330. 336. 381. 426. U. 454.

(Jacob Regnart. 1574.)

7-Z—S-lie - benGott trau'

ich

in Angst und

üEc|| Trüb - sal.

:=O=:

den; es

steht

in

Z

Hän - den.

sei - nen

J\la 25. AuS meines Herzens Grunde. 76. 386. 467. 528. U. 760.

(Nr 76.) Gott, der an du bist'S, in

al - len des - sen

En Hän -

den viel gro - ße den mein gan-zes

l|E^lE6|£P=[s^fee=|3^4i:S=Si Schmal S';

p—-5— :=z:

V—\

mei - ner

g| T ge

1

>

•o

o |

-i-j- -j

Ta - ge, mein Glück und mei - ne

| o c-j be-stimmt von

du, Herr

Prü-fungS-jeit hast

die - s-

.

1b

—:=J -

Pla - -----------------7-------

-\ FU—1 -------- L —J

bor'n, wir v ff 1F X 1i pvy. ö

el .

o

Geist die Schaar der heißt, ist uns ge-

t-d—O-d wä - ren

all - zu - mal ver - l or'n, nun bringt er .

i

Heil uns

+ o ° Al .f

o len.

1 '

1--------- TT

(^.[C . vj -

Got - tes Sohn, Herr Je - su

in

oh - ne

ZTx

J .^1

Scheu be - fen - nen.

A& 72.

Freuet euch, ihr Christen alle.

■ T - 1 Z" Q Q Q : ~i -1-1 i i PxS----- 1- ---- V-— o t cj.

-