Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht in den höheren Schulen [Reprint 2022 ed.] 9783112631003


165 9 2MB

German Pages 11 [27] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht in den höheren Schulen [Reprint 2022 ed.]
 9783112631003

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Lehrplan

iM

in dorr höhrrnr Schulen.

Wad) des Verfassers

Handbuch sur den Religionsunterricht" auf Grund des Lehrplans von: 6. Jan. 1892 i:

unbearbeitet und erweitert VON

Pros. R. Heidrichs Direktor des König!. Gymnasiums zu Rakel.

1892. Berlin, I. I. Heines Verlag.

Lehrplan für den

evangelischen Religionsnntevvicht in den höheren Schulen.

-—-- 'Jislrfi des Verfassers

„Handbuch für den Religionsunterricht" ans ('kirnt des Lehrplans vom 6. Jan. 1892 nnntearbeitet und erweitert »Olt

Prof. K. Heidrich, Direktor des Etöniiil. (i'nnnnasnnns ju "tialtrl.

------ ----------------------

1892. Berlin, I. I. Heine's Verlag.

Sonderabdruck

aus beni Programm des König!. Gmnuasium

zu 'Jiflfel 1892 Nr. 158.

Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht in den höheren Schulen.

1. Einleitung. Der Religionsunterricht in den höheren Schulen hat dieselbe Stnndenzahl behalten wie bisher, und eine wesentliche Änderung seiner Aufgaben ist in den neuen Lehrplänen nicht erfolgt. Es wird in denselben nur auf manche Forderungen ausdrücklich Hingeiviesen, die auch schon bisher von vielen Seiten betont und beachtet uwrdcn sind, namentlich einerseits darauf, daß der Gedächtnisstofs im Re­ ligionsunterricht nicht eine allzu große Rolle spielen dürfe, und anderer­ seits darauf, daß die sittliche Seite des Religionsunterrichts ge­ bührend zu betonen sei. Diese Forderungen, welche ans Gründ der Allerhöchsten Weisung vom 1. Mai 1889 und des auf Grund derselben gefaßten Ministerialbeschlusses voin 27. Juli 1889 bei der Aufstellung des neuen Lehrplans bestimmend eingewirkt haben, sind von vielen Rcligionslchrcrn auch schon vorher aufgestellt und beachtet worden, und der folgende Lehrplan sucht denselben gerecht zu werden. Auf Gruud der neuen Lehrpläne, welche als Anhaltspunkte für die Ausführung der Lehraufgaben des Religionsunterrichts zu beachten sind, stelle ich nunmehr fiir die einzelnen Klassen der höheren Schulen folgenden im einzelnen ausgeführten Lehr­ plan auf, der im ganzen mit dem von mir in meinem Handbuch (Band III., Seite 27—35) aufgestellten Lehrplan übereinstimmt, aber im einzelnen nach den neuen Lehrplänen modificiert worden ist. Bei der Aufstellung desselben habe ich namentlich auch versucht, dem Grundsatz der neueren Pädagogik möglichst gerecht zu werden, daß die verschiedenen Unterrichtsstoffe jedes Gegenstandes nicht vereinzelt neben einander stehen, sondern möglichst zu einem Ganzen verbunden werden; auch wo das nicht ausdrücklich beincrkt ist, wird der Lehrer versuche», soweit das ohne Künstelei geschehen kann, diesem Grundsatz gerecht zu werden. Aus diesem Grunde sind hier einige Gegenstände mit einander verbunden worden, welche der den höheren Schulen als Grundlage überreichte Lehrplan von einander getrennt hat. In der Aufgabe der verschiedenen Stufen des Gymnasiums ist der Rormallchrplan durchaus festgehalten, namentlich ist auf den Abschluß des Unterrichts bei der Untersecunda (wie schon in meinem früheren Lehr­ plan, vgl. Bd. III, S. 33—34) Bedacht genommen. Daß auch im Religionsunterricht, von Quarta ab, bisweilen iu der Klasse eine schriftliche Arbeit angefertigt und dadurch das Darstellungsvermögcn des Schülers gesteigert werde, ist eine Forderung des Lehrplans, welcher ich schon immer nachgekommen bin — eine gute Schule auch für den Lehrer (wie alle derartigen Arbeiten), der daraus gar mancherlei lernt, wie er sowohl der Sache, als auch der Form in irgend einer Beziehung beim Unterricht noch besser gerecht werden könne. Richt eine ausfiihrliche Anweisung fiir den Religionsunterricht in den höheren Schulen will die nun folgende Darlegung bieten (das ist

— 4 — Sache der Katechetik), sondern nur einen etwas ausführlichen Lehrplan für den Religionsunterricht in den höheren Schulen, der dem angehen­ den Religionslchrer zeigen soll, wie auf Grund der neuen Bcstiinmungen die Gliederung und Gruppierung des Lehrstoffes in den einzelnen Klassen der höheren Schulen sich gestalten kann, aber nicht muß, da natürlich auch andre Gruppierungen möglich sind. Ausführlichere Anweisungen für den Unterricht in den oberen Klassen habe ich den einzelnen Bänden meines Handbuchs beigegcbcn; vielleicht sann ich solche später auch für die mittleren und unteren Klassen aufstellcn und meinem Handbuche beigeben.

2. Übersicht. VI.1) Hauptpcnsu m: Bi bl. Geschichte des Alten Testaments bis Esra und Nehemia, nach einer Bibl. Geschichte. Bor den Hauptfesten die bctr. Fcstgcschichten. Katechismus, Sommer: Hauptst. I mit Luthers Erklärung und mit Sprüchen; im Winter: Hauptst. II und III ohne Luthers Erkl., aber mit einigen Sprüchen. Lieder, teils wiederholt (4 in Scptima gelernte), teils (4) neu gelernt (im Anschluß an das Kirchenjahr und an den sonstigen Unter­ richt); Sommer: O Gott du frommer Gott. Lobe den Herren. Wer nur den lieben Gott, Nun danket alle Gott. Winter: Mit Ernst ihr Menschenkinder. Dies ist der Tag. Gott des Himmels und der Erden. Nun ruhen alle Wälder.

V.2) Nach Ostern: Apostelgeschichte nach einer Bibl. Geschichte, und im Anschluß daran in kurzer Darstellung: a. Abschluß des apostol. Zeitalters; b. Jüdische Geschichte von Esra bis zur Zerstörung Jerusalems; c. Luther (vgl. die Anweisung hierzu in meiner Kirchen­ geschichte S. 1, untere Stufe). Hauptpensum: Leben Jesu nach einer Bibl. Geschichte. Katechismus, Sommer: Hauptst. I mit Erkl. und Sprüchen, Winter: Hauptst. II mit Erkl. und Sprüchen. Lieder, teils (4) wiederholt, teils (4) neu gelernt; Sommer: Jesus meine Zuversicht. O Gott dll frommer Gott. In allen meinen Thaten. Ach bleib' mit deiner Gnade.

') Sßie im Lehrplan. -) Wie im Lehrplan.

— 4 — Sache der Katechetik), sondern nur einen etwas ausführlichen Lehrplan für den Religionsunterricht in den höheren Schulen, der dem angehen­ den Religionslchrer zeigen soll, wie auf Grund der neuen Bcstiinmungen die Gliederung und Gruppierung des Lehrstoffes in den einzelnen Klassen der höheren Schulen sich gestalten kann, aber nicht muß, da natürlich auch andre Gruppierungen möglich sind. Ausführlichere Anweisungen für den Unterricht in den oberen Klassen habe ich den einzelnen Bänden meines Handbuchs beigegcbcn; vielleicht sann ich solche später auch für die mittleren und unteren Klassen aufstellcn und meinem Handbuche beigeben.

2. Übersicht. VI.1) Hauptpcnsu m: Bi bl. Geschichte des Alten Testaments bis Esra und Nehemia, nach einer Bibl. Geschichte. Bor den Hauptfesten die bctr. Fcstgcschichten. Katechismus, Sommer: Hauptst. I mit Luthers Erklärung und mit Sprüchen; im Winter: Hauptst. II und III ohne Luthers Erkl., aber mit einigen Sprüchen. Lieder, teils wiederholt (4 in Scptima gelernte), teils (4) neu gelernt (im Anschluß an das Kirchenjahr und an den sonstigen Unter­ richt); Sommer: O Gott du frommer Gott. Lobe den Herren. Wer nur den lieben Gott, Nun danket alle Gott. Winter: Mit Ernst ihr Menschenkinder. Dies ist der Tag. Gott des Himmels und der Erden. Nun ruhen alle Wälder.

V.2) Nach Ostern: Apostelgeschichte nach einer Bibl. Geschichte, und im Anschluß daran in kurzer Darstellung: a. Abschluß des apostol. Zeitalters; b. Jüdische Geschichte von Esra bis zur Zerstörung Jerusalems; c. Luther (vgl. die Anweisung hierzu in meiner Kirchen­ geschichte S. 1, untere Stufe). Hauptpensum: Leben Jesu nach einer Bibl. Geschichte. Katechismus, Sommer: Hauptst. I mit Erkl. und Sprüchen, Winter: Hauptst. II mit Erkl. und Sprüchen. Lieder, teils (4) wiederholt, teils (4) neu gelernt; Sommer: Jesus meine Zuversicht. O Gott dll frommer Gott. In allen meinen Thaten. Ach bleib' mit deiner Gnade.

') Sßie im Lehrplan. -) Wie im Lehrplan.

— 5 — Winter: Befiehl du deine Wege. Dies ist der Tag. Gott des Himmels und der Erden. Run ruhen alle Wälder. IV.') Hauptpensum: Das Reich Gottes im Alten Bunde, im Sommer: etwa bis zu Josua's Tod; dazu Gcogr. des h. Landes; im Winter: bis zur Zerstörung Jerusalems durch Titus. Festgeschichte bei den kirchl. Festen; das Kirchenjahr. Die Bibel: Einteilnng, Lutherbibel, Bibelgesellschaften; ^Reihen­ folge der bibl. Bücher lernen und üben. Katechisiuus, im Sommer: Hauptst. I wiederholt, III mit Erkl. und Sprüchen gelernt; int Winter: Hauptst. II wiederholt, IV und V gelernt und einfach erklärt. Lieder, teils (4) wiederholt, teils (4) neu gelernt; Sommer: Jesus meine Zuversicht. Lobe den Herren. Run danket alle Gott. Mir nach, spricht Christus. Winter: Was Gott thut, das ist wohlgcthan. Dies ist der Tag. Wer nur den lieben Gott. O Haupt voll Blut und Wunden.

III B.*2) Ostern bis Joh.: Die Bibel (Einteilung, Bibelübersetzungen, Bibelgesellschaften); Reihenfolge der bibl. Bücher wiederholen und üben. Katechismus II, 1; dazu ausgewählte Psalmen und das Buch Hiob. Joh. bis Mich.: Katechismus I; dazu ausgewählte Reden Jesu, besonders die Bergpredigt und andere Abschnitte zur Auslegung des Dekalogs. Schluß der Gebote; dazu: Bild Gottes; Sünde; Bedeutung des Gesetzes. Mich, bis Weihn.: Messian. Weissagungen; Katechismus II, 2; im Anschluß hieran ausgcw. Reden Jesu zur Erklärung der Person und des Werkes Jesu. Kirchenjahr, Weihnachtsfest und Weihnachtsgeschichte. Weihn. bis Ostern: Leben Jesu; dabei Katechismus II, 3 und dazu Reden Jesu vom Reiche Gottes (Luk. 15, Matth. 13). Zuletzt: Ostergeschichte und Osterfest. x) Wie im Lehrplan, aber hauptsächlich das Alte Testament (nur die geschichtlichen Stoffe), vom Neuen Testament nur die Festgeschichten.

2) Vom Alten Testament nur die nicht geschichtlichen Stoffe: Psalmen, Hiob und messianische Weissagungen. Vom Neuen Testament hierher zu nehmen: Leben und Reden Jesu, und im Anschluß daran das Kirchenjahr; die gottesdienstlichen Ordnungen erst in IIIA. Sonst wie im Lehrplan.

Lieder, teils (6) wiederholt, teils (2) neu gelernt; Sommer: Jesus meine Zuversicht. Allein Gott in der Höh' sei Ehr. In allen meinen Thaten. Ach bleib' mit deiner Gnade. Winter: O Gott du frommer Gott. Gelobet seist du Jesu Christ. Was Gott thut, das ist wohlgethan. O Haupt voll Blut und Wunden. III A.1) Ostern bis Joh.: Katechismus IV und V wiederholt und (ausführlicher als in IV) erklärt. Luthers Katechismus (Ent­ stehung und Gliederung). Die Unterscheidungslehren. Joh. bis Mich.: Apvstelgcsch. Kap. 1—15 (Apostelcvncil); zn Apostelg. 15: Galaterbrief. Mich, bis Weihn.: Apostelgesch. Kap. 15—28; dazu Ausgang des apost. Zeitalters. Kirchengeschichte bis zur Reformation (besonders: das Christentiini in Deutschland). Neujahr bis Ostern: Kirchengeschichte von 1517 an (be­ sonders : Reformation, Reform, in Brandenburg und Union, Liebes­ thätigkeit der christl. Kirche). Gesangbuch und Gottesdienst. Katechismus III wiederholt. Lied er, teils (7) wiederholt, teils (1) neu gelernt; Sommer: Gott des Himmels und der Erden. Lobe den Herren. Nun ruhen alle Wälder. "Nun danket alle Gott. Winter: Bestehl du deine Wege. Mir nach, spricht Christus. Ein' feste Burg. Wer nur den lieben Gott lässt walten. II B.2) Hauptpensa: „Inhalt und Zusammenhang der heiligen Schrift." Frömmigkeit und Sittlichkeit des A. und N. T. ') Wie int Lehrplan; jedoch da das Leben Jesu in III B. behandelt wird, vom Neuen Testament nur die Apostelgeschichte und Einiges ans den Briesen, Die Reformatiousgeschichte zu erweitern durch die Missionsgeschichtc von Deutschland, die Reformatio» in Brandenburg uud die Union. Darauf gottesdienstliche Ord­ nungen und die Licbcsthätigkeit der christlichen Kirche. Entstehung uud Gliederung des Katechismus; die Unterscheiduugslehren. -) Wie int Lehrplan. Abschluß des bisherige» Unterrichts, gewonnen durch Bibellesen: a) Zusammenfassende Darstellung des Reiches Gottes im Alten und Neuen Bunde („Inhalt und Zusammenhang der heiligen Schrift"); b) Im Sinne der Allerhöchsten Weisung vom 30. August 1889: Zusammenhängende Darstellung der Frömmigkeit und Sittlichkeit des Alten und Neuen Testaments.

— 7 — Sommer: Die Bibel (Entstehung und Gliederung, Übersetzungen, Bibelgesellschaften). Das Reich-Gottes im Alten Bunde bis Esra und Nehemia (Bibellesen). Geographie des heil. Landes (bei Josua). Die Gesctzesrcligion (Frömmigkeit und Sittlichkeit des Alten Bundes). Winter: Leben Jesu (Lektüre eines der synopt. Evangelien). Reden Jesu (Frömmigkeit und Sittlichkeit des Reuen Bundes). Kirchenjahr, Wcihnachtsfest und Weihnachtsgeschichte. Zuletzt: Ostergeschichte und Osterfest. Lieder wiederholt (die von III B); kurze Abschnitte aus den Psalincn und der Bergpredigt gelernt (soweit die Zeit dies gestattet).') Wiederholung des Katechismus, der bibl. Bücher und der Zahlen der Kirchengeschichtc. II A.*2) Sommer: Die Propheten und die messianische Weissagung. Psalmen, Sprüche Sal. und Hiob. Zuletzt (wenn Zeit bleibt): Gesangbuch und Gottesdienst. Winter: Apostelgeschichte und ausgew. Briefe; dazu: Ausgang'des apost. Zeitalters; Geschichte Israels von Esra bis Titus. Zu Apostelgesch. 15 (wenn Zeit bleibt): Katechismus (Entstehung und Gliederung) und Unterscheidungslehren. Katechismus, Lieder (die von III A), bibl. Bücher und Zahlen der Kirchengeschichtc wiederholen! Kurze Abschnitte aus den Psalmen mit) der Bergpredigt gelernt, bez. wiederholt (soweit die Zeit das ge­ stattet); messian. Weiss. gelernt.

I B.3) Kirchengeschichtc unter Beschränkung auf die für die religiös­ kirchliche Bildung der evangelischen Jugend bedeutsamen Stoffe. Im Anschluß an die Kirchengcschichte erfolgt die Besprechung einiger Ab­ schnitte aus der Glaubenslehre, welche sich an die Kirchengeschichtc anschlicßen lassen (Bedeutung der Bibel, die Bekcnntnisschriften, die Unterscheidungslehren; kath. und evang. Frönnnigkeit und Sittlichkeit; innere Entwickelung der evang. Kirche). Wiederholung der Memorierstoffe wie in II; Lieder von III B. Wiederholung von Hauptabschnitten der Heiligen Geschichte. I A.4) Glaubens- und Sittenlchre nach der Heiligen Schrift und dem Katechismus, mit Berücksichtigung der alten Symbole, zusammen­ gefaßt in der Lektüre und Erkl. der Äugsb. Cvufession; Lektüre aus­ gewählter Abschnitte der Heil. Schrift, namentlich des Römerbriefes. !) Z. B.: Ps. 1. 23. !H), 2-12. 139, 1-12. Matth. 5, 3-10. 13-20. ti, 19-21 u. 24—34. 7, 13-21. 2) Wie int Lehrplan; dazu einige in 11 B nicht behandelte Abschnitte des Alten Testaments. a) Wie im Lehrplan; jedoch die dort genannte Bibellcktürc mit dem Pensum teils von II A, teils von I A verbunden; dafür hier solche Abschnitte aus der Glaubenslehre durchgenommen, die sich an die Kirchengeschichtc anschließen.