130 61 8MB
English Pages 294 [293] Year 2005
Springer-Lehrbuch
Volker Lingnau Hans Schmitz
Kosten- und Erlösrechnung Das Arbeitsbuch Vierte, überarbeitete Auflage mit 9 Abbildungen und 5 Tabellen
123
Professor Dr. Volker Lingnau Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling Erwin-Schrödinger-Straße 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] Professor Dr. Hans Schmitz Technische Fachhochschule Berlin Luxemburger Straße 10 13353 Berlin E-Mail: [email protected]
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 3-540-24543-X 4.Auflage Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-44163-8 3. Auflage Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Berlin Heidelberg 1997, 1999, 2003, 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: design & production GmbH Herstellung: Helmut Petri Druck: Strauss Offsetdruck SPIN 11387183
Gedruckt auf säurefreiem Papier – 43/3153 – 5 4 3 2 1 0
Wir behalten an unseren Studien am Ende dock nur daSy was wirpraktisch anwenden, (J, W. von Goethe) Vorwort zur vierten Auflage Das Arbeitsbuch wird inzwischen, seiner Intention entsprechend, an mehreren Universitaten, Fachhochschulen, Berufsakademien sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien eingesetzt, was sich sowohl in der kurzen Zeit, die seit dem Erscheinen der dritten Auflage verstrichen ist, bemerkbar macht, als auch an der Zahl von Anregungen, wie wir dieses Buch noch weiter verbessem konnen. Diese positivkritische Resonanz erfreut uns natiirlich. So haben wir die Chance genutzt, diese Auflage komplett zu iiberarbeiten, Ungenauigkeiten zu praszisieren, ausgewahlte zusatzliche Aufgaben aufzunehmen und die Fallstudie anzupassen. Die Aufgaben sind weiterhin dreizehn Lemmodulen zugeordnet, sodass sich schnell Aufgaben zu gewiinschten Themenbereichen finden lassen. Die fiir die Losung der Aufgaben benotigten Kenntnisse der Kosten- und Erlosrechnung konnen grundsatzlich mithilfe der vielfaltigen Standardliteratur zu diesem Gebiet erarbeitet werden. Als Referenz verwenden wir in diesem Arbeitsbuch Hoitsch, H.-J. / Lingnau, V.: Kosten- und Erlosrechnung - Eine controUingorientierte EinfUhrung, 5. Auflage, Berlin usw., Springer 2004. Die Aufgaben enthalten Verweise auf die Kapitel dieses Lehrbuchs, sodass hier die Grundlagen fiir die Losung der Aufgabe leicht nachgelesen werden konnen. Bei der Fertigstellung der vierten Auflage haben uns Herr DipLKfm. Patrick Gerling und Frau cand. Wirtsch.-Ing. Melanie Zercher kompetent und engagiert unterstiitzt. Ihnen sei dafiir herzlich gedankt. AuUerdem danken wir wiederum dem Springer Verlag fiir die unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir wiinschen unseren Leserinnen und Lesem viel SpaB und Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgaben. Kaiserslautem und Berlin, im Januar 2005
Prof. Dr. Volker Lingnau Prof. Dr. Hans Schmitz
VI
Vorwort
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Die Kosten- und Erlosrechnung stellt immer noch das wohl wichtigste ControUinginstrument dar. Die Anforderungen an eine zeitgema6e Kosten- und Erlosrechnung gehen dabei langst iiber die lange Zeit dominierende Kalkulation hinaus. Aus Sicht des Controllings steht vielmehr die Informationsversorgung von Planung und KontroUe im Vordergrund. Dementsprechend liegt auch der Schwerpunkt des Arbeitsbuches auf Aufgaben zur Planung und KontroUe in der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Zusatzlich wurde noch eine Fallstudie zum Abschluss aufgenommen, durch deren Bearbeitung insbesondere der typische Ablauf der Kostenplanung und damit der Zusammenhang zwischen den einzelnen Bereichen erkannt werden soil. Das Arbeitsbuch ist aus Veranstaltungen der Autoren im Grund- und Hauptstudium an der Technischen Universitat Berlin und der Universitat Mannheim, durch Lehrauftrage an Fachhochschulen und Berufsakademie, sowie durch Managementseminare zu dieser Thematik entstanden. Die durchgangige Erfahrung bei all diesen Veranstaltungen war, dass die Erarbeitung des (zugegebenermaBen abstrakten) Stoffes wesentlich durch geeignete Aufgaben erleichtert werden kann.
Wie dieses Aufgabenbuch benutzt werden sollte... Eine erste Orientierung zur Auswahl von Aufgaben bei der individuellen Zusammenstellung von tjbungseinheiten erlaubt die Einteilung des Ubungsbuches analog zur Einteilung des Lehrbuchs (Module 0113). Zur detaillierteren Orientierung sind alle Aufgaben mit einem Info-Balken versehen, der folgende Informationen enthalt (siehe hierzu auch die nachstehende Abbildung): (l)Zuordnung der Aufgabe zu den Modulen des Lehrbuchs (Hauptproblemfeld der Aufgabe) (2) Schwierigkeitsgrad der Aufgabe (3) Module, in denen bestimmte Aspekte der Aufgabe behandelt werden, die aber nicht das Hauptproblemfeld der Aufgabe bilden (4) Seitenzahl des Aufgabenbuchs, auf der die Losung beginnt (2)
01 (1)
T^
(3)
02, 03
S.#
(4)
Beim Schwierigkeitsgrad der Aufgaben werden drei Abstufungen unterschieden: ?
leichte Aufgaben, die unmittelbar mit den Kenntnissen aus dem Lehrbuch zu beantworten sind
99
Aufgaben, die eine intensivere Auseinandersetzung mit den behandelten Themen erfordem
???
anspruchsvoUere Aufgaben, die vertiefte Kenntnisse und/oder die eine oder andere gute Idee zur Losung erfordem
Vin
Wie dieses Aufgabenbuch benutzt werden sollte...
Die Angabe der zusatzlich angesprochenen Problemfelder (3) zeigt unter anderem auch, welche Aufgaben das iibergreifende Verstandnis der Kosten- und Erlosrechnung zu iiberpnifen helfen. Dies ist bei den Aufgaben der Fall, die auf Themengebiete aus unterschiedlichen Modulen des Lehrbuchs zuruckgreifen. StoBt man auf Probleme bei der Losung der Aufgaben ist eine Lektiire dieser Module anzuraten. Auf Basis des Info-Balkens sollte es dem Leser des Aufgabenbuchs moglich sein, eine individuelle Zusammenstellung von tJbungsaufgaben fiir den optimalen Lemerfolg zu erreichen. Und trotz Losungsteil nicht vergessen: nur selber losen macht schlauer! Das Arbeitsbuch im WWW: http://www.ker-onIine.de Um Anregungen und Fragen einzelner Leser des Arbeitsbuches bei allgemeiner Bedeutung alien Lesem verfiigbar zu machen, haben wir ein Angebot im WWW unter der URL „http://www.ker-online.de" eingerichtet. Hier sind auch die voUstandigen Kostenplane der Kostenstellen des Fallbeispiels abrufbar, wie sie sich nach Abschluss der Kostenplanung ergeben. Aus Griinden der Platzerspamis sind sie im Losungsteil des Arbeitsbuches nicht enthalten. Die Daten der Fallstudie sind auch Bestandteil der Lemsoftware Joker, die unter anderem sechs Lemmodule zur praxisorientierten Vertiefung der Kenntnisse der Kosten- und Erlosrechnung bietet. Informationen hierzu sind im Internet zu finden unter: http://joker.uni-mannheim.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort
V
Wie dieses Aufgabenbuch benutzt werden soUte
Vn
Inhaltsverzeichnis
DC
Abkiirzungsverzeichnis
XIX
1. Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsfuhrung und Controlling Aufgabe 1.1: Aufgabe 1.2:
Das kleine 1x1 des Rechnungswesens Grundbegriffe des Rechnungswesens
1
Wie teuer ist „stupid news"? - Grundbegriffe der Kostenrechnung
3
1. Kostenartenrechnung
3
2. Kostenstellenrechnung
5
3. Kostentragerrechnung
7
4. Teilplankostenrechnung
7
2. Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen Aufgabe 2.1: Aufgabe 2.2:
AUes eine Frage des Prinzips! Zurechnungsprinzipien
10
Design for profit - Kostenverlaufe
11
3. Lernmodul: KER als IV-Instrument fur operative Entscheidungen Aufgabe 3.1:
Aufgabe 3.2: Aufgabe 3.3:
Das Prostprogramm Produktionsprogrammplanung
12
Voile Power im Engpass Produktionsprogrammplanung Mehr pro-fit - Produktionsprogrammplanung
13 14
X
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe 3.4:
Power to the Bauer - Break-Even-Analyse
15
Aufgabe 3.5:
Auf den Punkt gebracht - Break-Even-Analyse
18
Aufgabe 3.6:
Break-Through - Break-Even-Analyse
18
Aufgabe 3.7:
a) Zusatz pro-fit - Planung von Preisuntergrenzen 19
Aufgabe 3.8:
b) Weniger pro-fit Planung von Preisobergrenzen
20
Noch weniger pro-fit? - Planung von Preisobergrenzen
21
4. Lernmodul; Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR Aufgabe 4.1
Energie fiir Fertigung 1 - Kostenauflosung
21
Aufgabe 4.2
Energie fiir DJ Y2K - Kostenauflosung
22
Aufgabe 4.3
AUes bewegt sich - BezugsgroBenartenplanung.... 22
Aufgabe 4.4
Salzburger Nockerln BezugsgroBenmengenplanung
23
Tischlein Deck Dich - Planung von Kosten und Ergebnissen
24
Aufgabe 4.5:
5. Lernmodul Planung der primaren Kosten in der GPKR Aufgabe 5.1:
...bringt verbrauchte Energie sofort zuriick - Planung von Energiekosten 25
Aufgabe 5.2:
Schokoland rtistet um - Planung der Kosten fiir elektrische Energie
26
Aufgabe 5.3:
VoU abgedreht - Abschreibungskosten
27
Aufgabe 5.4:
Jetzt geht's rund - Abschreibungskosten
28
Aufgabe 5.5:
Der Plug in die Umlaufbahn- Planung von Abschreibungskosten/Kostenzurechnung
28
Planung von Betriebsmittelkosten Abschreibungskosten
30
Alles auf Lager - Planung von Kapitalkosten
31
Aufgabe 5.6: Aufgabe 5.7:
Inhaltsverzeichnis
XI
Aufgabe 5.8:
Brand bei der Getriebebau GmbH - Planung von Zinskosten 32
Aufgabe 5.9:
Es geht bergab - Relevante Kosten
33
6. Lernmodul; Planung der sekundaren und tertiaren Kosten sowie Kalkulationssatzen in der GPKR Aufgabe 6.1:
Hilfe fiir die Hilfskostenstellen - Planung der sekundaren Kosten
35
Aufgabe 6.2:
Wasser und Strom Marsch - Planung sekundarer und tertiarer Kosten 36
Aufgabe 6.3
pro-fit - Planung sekundarer Kosten
39
Aufgabe 6.4
Planung sekundarer Kosten
40
Aufgabe 6.5
pro-fit - Planung der sekundaren Kostenarten
41
Aufgabe 6.6
Aktenzeichen XY - Planung der sekundaren Kosten, Planung von Kalkulationssatzen 43
Aufgabe 6.7:
Wasser und Strom Marsch, die Zweite - Planung sekundarer Kosten 46
Aufgabe 6.8:
Struktur pur im Kostenplan
47
7. Lernmodul Planung von Prozesskosten Aufgabe 7.1
Hai-Wech 2000 - Planung von Prozesskosten
48
Aufgabe 7.2:
Prozesskostenplanung
51
Aufgabe 7.3
Moto Rolia GmbH - Planung von Prozesskosten... 53
8. Lernmodul; Plankalkulation Aufgabe 8.1: Aufgabe 8.2:
Es ist nur ein Test - Kostenstellenrechnung und Kalkulation
56
Planung von Kosten
57
1. Planung der sekundaren Kosten
58
2. Planung der tertiaren Kosten
58
3. Planung von Kalkulationssatzen
58
xn
Inhaltsverzeichnis 4. BezugsgroBenmengenplanung
59
5. Plan-Kalkulation
59
Der Duft der groBen weiten Welt - IbL und Kalkulation
60
Aufgabe 8.4:
Planung in einer Hauptkostenstelle
62
Aufgabe 8.5:
Der VoUholzhampelmann - Planung von Kalkulationssatzen und Kalkulation
64
Aufgabe 8.3:
Aufgabe 8.6
AUes neu macht der Heu - Parallel-Kalkulation.... 65
Aufgabe 8.7
Die Kalkulation fiir „Hase, mannlich, stehend"
67
Aufgabe 8.8
„Hase, mannlich, stehend" Revival Prozesskostenkalkulation
68
9. Lernmodul; KostenkontroUe in der GPKR Planung und KontroUe in der Grenzplankostenrechnung
70
Planung und KontroUe in der Grenzplankostenrechnung
71
Aufgabe 9.3:
Kostenstellen SoU-Ist-Vergleich
71
Aufgabe 9.4:
Stromauf, stromab - KostenkontroUe bei indirekten BezugsgroBen 73
Aufgabe 9.5:
Stromauf, stromab n - Planung und KontroUe von Energiekosten 74
Aufgabe 9.6:
Vertrauen ist gut... - KostenkontroUe
Aufgabe 9.7:
... KontroUe ist auch gut - Kostenstellen SoU-IstVergleich 75
Aufgabe 9.8
Verfahrensabweichungen bei der Destination
77
Aufgabe 9.9:
Druck fiir Exoti-Frutti - Kostenplanung, Plankalkulation und KostenkontroUe
78
Aufgabe 9.1: Aufgabe 9.2:
Aufgabe 9.10: Kalter Kaffee in Kaiserslautem
74
80
Inhaltsverzeichnis
XTTT
10. Lernmodul: Erlos- und Ergebnisplanung in der GPKR Aufgabe 10.1 Daniels Diisenpilot - Erlosfunktion
81
Aufgabe 10.2
Speck-Ex boomt - Erlosfunktion
81
Aufgabe 10.3
Kleine Fische fiir Baden-Wiirttemberg Erlosplanung
83
Aufgabe 10.4: Fantastische Drei - Ergebnisplanung
84
Aufgabe 10.5: Fantastische Vier - Deckungsbeitragsrechnung
84
11. Lernmodul: Erlos- und ErgebniskontroUe in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung Aufgabe 11.1: Das Auf und Ab der Ist-Preise bei Visual Instruments - Erfassung von Preisabweichungen.. 85 Aufgabe 11.2: Die Rasenmaher-Methode - ErgebniskontroUe mit der Artikelergebnisrechnung 86 Aufgabe 11.3: Biancas Abweichungen
87
12. Lernmodul: KER als IV-Instrument fiir strategische Entscheidungen Aufgabe 12.1
Kosten - Erfahrungskurve
90
Aufgabe 12.2
Kosten im Sinkflug - Kosten-Erfahrungskurve
90
Aufgabe 12.3 Ziel: Specktra - Zielkostenrechnung
90
Aufgabe 12.4 Was darf LABRO kosten? - Zielkostenrechnung ..91 Aufgabe 12.5 Der ruhrende Umweltschoner - Zielkosten- und Prozesskostenrechnung
94
13. Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER Aufgabe 13.1: Knalleffekt zu Vollkosten - Kalkulation nach LSP 97 Aufgabe 13.2: VoU daneben - Kostenstellenrechnung und Kalkulation auf Vollkostenbasis
98
a) Kostenstellenrechnung auf Vollkostenbasis
99
b) Kalkulation auf Vollkostenbasis
101
XrV
Inhaltsverzeichnis c) Kalkulation fur veranderte Beschaftigung
101
Aufgabe 13.3: Voile Schreibkraft voraus - Kostenstellenrechnung und Kalkulation 102 Aufgabe 13.4: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (VoUkosten)
103
Aufgabe 13.5: Veni, vidi, vici bei Waterloo - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Kalkulation auf VoUkostenbasis 104 Aufgabe 13.6: Kostenstellenrechnung
107
Aufgabe 13.7: Gmndrechnungsgestaltung leicht gemacht
108
Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlosrechnung: ZubehorGmbH
109
Losungen: 1. Lernmodul: Rechnungswesen, Unternehmungsfuhrung und Controlling Losung 1.1:
127
Losungl.2:
130
2. Lernmodul: Kostentheoretische Grundlagen Losung 2.1:
130
Losung 2.2:
132
3. Lernmodul: KER als IV-Instrument fiir operative Entscheidungen Losung 3.1:
135
Losung 3.2:
136
Losung 3.3:
137
Losung 3.4:
137
Inhaltsverzeichnis
XV
Losung3.5:
140
Losung3.6:
142
Losung 3.7 a):
144
Losung 3.7 b):
144
Losung 3.8:
145
4. Lernmodul: Grundlagen der Kostenplanung in der GPKR Losung 4.1:
145
Losung 4.2:
146
Losung 4.3:
147
Losung 4.4:
147
Losung 4.5:
149
5. Lernmodul: Planung der primaren Kosten in der GPKR Losung 5.1:
151
Losung 5.2:
152
Losung 5.3:
153
Losung 5.4:
153
Losung 5.5:
154
Losung 5.6:
156
Losung 5.7:
157
Losung 5.8:
158
Losung 5.9:
160
6. Lernmodul: Planung der sekundaren und tertiaren Kosten sowie Kalkulationssatzen in der GPKR Losung 6.1:
163
Losung 6.2:
164
Losung 6.3:
166
XVI
Inhaltsverzeichnis
L6sung6.4:
168
L6sung6.5:
169
L6sung6.6:
170
L6sung6.7:
171
L6sung6.8:
171
7. Lernmodul: Planung von Prozesskosten L6sung7.1:
174
L6sung7.2:
176
Losung7.3:
179
8. Lernmodul: Plankalkulation LosungS.l:
181
L6sung8.2:
187
L6sung8.3:
191
L6sung8.4:
193
L6sung8.5:
195
L6sung8.6:
196
L6sung8.7:
197
L6sung8.8:
199
9. Lernmodul: Kostenkontrolle in der GPKR L6sung9.1:
201
Losung9.2:
202
L6sung9.3:
203
L6sung9.4:
204
Losung9.5:
205
L6sung9.6:
206
Inhaltsverzeichnis
XVII
Losung9.7:
207
Losung9.8:
209
Losung9.9:
210
L6sung9.10:
214
10. Lernmodul: Erlos- und Ergebnisplanung in der GPKR LosunglO.l:
215
LosunglO.2:
215
LosunglO.3:
217
LosunglO.4:
218
LosunglO.5:
220
11. Lernmodul: Erlos- und ErgebniskontroUe in der GPKR, Abstimmung von KER und Finanzbuchhaltung Losung 11.1
.221
Losung 11.2
.223
Losung 11.3
,225
12. Lernmodul: KER als IV-Instrument fiir strategische Entscheidungen Losung 12.1:
229
Losung 12.2:
229
Losung 12.3:
232
Losung 12.4:
232
Losung 12.5:
235
13. Lernmodul: Alternative Ausgestaltungsformen der KER Losung 13.1:
239
Losung 13.2:
240
Losung 13.3:
242
XVin
Inhaltsverzeichnis
Losungl3.4:
244
Losungl3.5:
245
Losungl3.6:
246
Losungl3.7:
249
Losungen Fallstudie zur Kosten- und Erlosrechnung: Zubehor GmbH 250
Abkiirzungsverzeichnis: Allgemein gilt: GroBe Buchstaben kennzeichnen periodenbezogene GroBen, kleine Buchstaben kennzeichnen einheitenspezifische Gro6en. AV Anz. AW BAB BE BEP B,b BG DB,db E,e E€ EK EMK Fert.lohne F-min F-h GE GK GPKR H/B-Stoffe kalk. KA,f KA,P
KA Kf,kf
kn Ks, SK, ks
KH, H K ,
Anlagevermogen Anzahi Anschaffungswert Betriebsabrechnungsbogen Betriebsergebnis Break-Even-Point BezugsgroBenmenge(„Beschaftigung") BezugsgroBenart Deckungsbeitrag Erlos Einheits-Euro(l€/€) Einzelkosten Einzelmaterialkosten Fertigungslohne Fertigungsminuten Fertigungsstunden Geldeinheiten Gemeinkosten Grenzplankostenrechnung Hilfs- und Betriebsstoffe kalkulatorisch fixe Abschreibungskosten proportionale Abschreibungskosten gesamte Abschreibungskosten fixe Kosten Herstellkosten Selbstkosten
XX "-p9 ^ p
KoSt Imi Imn LSP L M-h MJ Pers. PGK POG PUG
prim. R-h sek. SEK SG Stk. T€ tert. U,UE
uv VerbKoeff Vw Vt ZF ZM
Abkiirzungsverzeichnis
proportionale Kosten Kostenstelle leistungsmengeninduziert leistungsmengenneutral Leitsatze zur Preisermittlung auf Gmnd von Selbstkosten Liter Maschinenstunden Mitarbeiterj ahre Personen primare Gemeinkosten Preisobergrenze Preisuntergrenze primar Riiststunden sekundar Sondereinzelkosten SeriengroBe Stiick Tausend Euro tertiar Umsatzerlose Umlaufvermogen Verbrauchskoeffizient Verwaltung Vertrieb Zuschlagssatz Fertigungsgemeinkosten Zuschlagssatz Materialgemeinkosten
Aufgabe 1.1: Das kleine 1x1 des Rechnungswesens - Grundbegriffe des Rechnungswesens
\l
\
^
ffl
11.2.1 ^
S. 127
1. Erstellen Sie mithilfe der nachfolgend genannten Worter eine Ubersicht iiber die Grundbegriffe des Rechnungswesens: Aufwendungen, Ausgaben, Auszahlungen, Einnahmen, Einzahlungen, Erfolg, Erlose, Ertrage, extern, Finanzierungsrechnung, Finanzrechnung, finanzwirtschaftlich, Gewinn- und Verlustrechnung, Informationsempfanger, intern, Kosten, Kosten- und Erlosrechnung, leistungswirtschaftlich, Liquiditat, RechnungsgroBen, Teilbereiche des betrieblichen Rechnungswesens, Untemehmungssphare, ZielgroBe. 2. Abgrenzung von RechnungsgroBen Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschaftsvorfallen, die sich im Januar in der Unternehmung Meyer Metallbau ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher Hohe die Geschaftsvorfalle im Monat Januar zu Kosten und Erlosen i. S. des wertmaBigen Kosten- bzw. Erlosbegriffs gefiihrt haben. a. Bestellung von Biiromaterial im Wert von 200 €. b. Barverkauf von im November hergestellten Carports (Herstellkosten 800.000 €) fur 1.000.000 €. c. Spende an das Rote Kreuz in Hohe von 500 €. d. Uberweisung von Fertigungslohnen fiir Januar in Hohe von 10.000 €. e. Zerstorung einer nicht versicherten Maschine durch Brand, Restbuchwert 35.000 €. f. Kauf einer Ersatzmaschine im Wert von 100.000 € zu folgenden Konditionen: sofortige Anzahlung 50.000 € und 50.000 € bei Lieferung am 17. 2. g. Erhohung des Dispositionskreditrahmens auf 100.000 €.
Aufgaben Modul 01 h. Aufgrund eines verlorenen Prozesses wegen eines fehlerhaften Produktes, fiir den Riickstellungen von 1.500 € gebildet wurden, werden 2.000 € Schadenersatz iiberwiesen. i. Tilgung eines Bankkredits (bar) in Hohe von 50.000 €. j . Ein Kunde zahlt die von ihm im Dezember (1.800 €) und im Januar (2.300 €) in Anspruch genommenen Produktschulungen und leistet zugleich eine Anzahlung in Hohe von 1.000 € fiir im Februar im Wert von insgesamt 2.000 € fallige Schulungen. k. Eine voUig abgeschriebene Maschine wird fiir 10.000 € bar verkauft. 1. Der bilanzielle Abschreibungsaufwand fiir einen LKW betragt im laufenden Geschaftsjahr 12.000 €. m. Verbrauch von Rohstoffen im Wert von 4.000 € fiir die Produktion einer Edelstahltreppe. n. Eine im Dezember (Herstellungskosten 3.000 €; Herstellkosten 2.800 €) und Januar (Herstellungskosten 6.000 €; Herstellkosten 5.000 €) bearbeitete Zaunanlage wird fertiggestellt und gelagert. Ihr geplanter Verkaufspreis betragt 12.000 €. o. Die Biiros der Geschaftsleitung befinden sich im Privathaus des Firmeninhabers. Hierfiir fallen keine Mietzahlungen an. Die entsprechende ortsiibliche Miete wiirde monatlich 2.000 € betragen. p. Die Untemehmung entscheidet sich, aufgrund ausgelasteter Kapazitaten einen kurzfristigen Auftrag iiber 10 Mobilfunkmasten nicht anzunehmen. Hierdurch entgeht ihr ein Deckungsbeitrag von 7.500 €. q. Verkauf von im Januar produzierten T-Profilen im Wert von 1.500 € (Rechnungsbetrag). Der Kunde nimmt ein Zahlungsziel bis zum 2. Februar in Anspruch. 3. Systematik von RechnungsgroBen Gliedem Sie die Falle, in denen Auszahlungen und Ausgaben sowie Ausgaben und Aufwendungen auseinander fallen und nennen Sie Beispiele.
Aufgaben Modul 01 Aufgab Die Schokoland GmbH beabsichtigt, ihr bisher fJMiP^ Stromversorgung betriebenes eigenes Kraflwerk 1^^^^ schlieBen und abzureiBen, unter anderem, um die werdende Flache fur den Aufbau einer neuen Fertigungshalle Schokoladenriegel zu nutzen.
zur zu frei fiir
Die Fixkosten der Kostenstelle „Kraftwerk" betragen 9.350 €/ Monat, die proportionalen Kosten des erzeugten Stroms betragen 0,055 €/kWh. Bei Fremdbezug von Strom von der Vereinigte Kraftwerke AG (VKA) sind folgende Tarife zu beachten:
Aufgaben Modul 05
27
Grundpreis pro Jahr
123 €
Leistungspreis/Jahr
4,75 €/Lw
Arbeitspreis im Normallastbereich
0,0735 €/kWh
Arbeitspreis im Schwachlastbereich
0,0535 €/kWh
1
Der Betrag der Leistungswerte (Lw), auf dessen Basis der Leistungspreis zu ermitteln ist, richtet sich nach der Leistungsaufnahme der installierten Betriebsmittel. Bei der Schokoland GmbH betragt der Lw 11.000. Im Durchschnitt fallen 30 % des Stromverbrauchs in Zeiten an, in denen der Schwachlasttarif gilt. Fiir das kommende Planjahr erwartet die Schokoland GmbH einen Bedarf von durchschnittlich 59.000 kWh pro Monat. Ermitteln Sie, ob die SchlieBung des Kraftwerks Kostenvorteile fiir die Schokoland GmbH mit sich bringt. Opportunitatskosten oder -erlose der Schokoladenriegelproduktion soUen nicht beriicksichtigt werden. Inwiefem hangt die Vorteilhaftigkeit vom Strombedarf ab? Aufgabe 5.3: Vol! abgedreht - Abschreibungskosten
5 1
?
ffl
I S.153
Die Maschinenbau GmbH mochte im Rahmen ihrer GPKR den Wertverlust ihrer Drehmaschine fiir das Jahr 06 planen. Hierfiir stehen dem Kostenrechner folgende Daten zur Verfiigung: Die betrachtete Maschine wurde im Jahr 00 angeschafft. Der Anschaffungswert betrug 967.742 €. Wird die Maschine bei der geplanten, in Maschinenstunden gemessenen, Beschaftigung betrieben, so hat sie eine Nutzungsdauer von 8 Jahren. Steht sie still, betragt die Verfiigbarkeitsdauer auf Grund der natiirlichen Altemng der Maschine (Materialermiidung durch raue Umfeldbedingungen) maximal 10 Jahre.
Aufgaben Modul 05
28
1. Ermitteln Sie die Abschreibungskosten nach der Methode der „gebrochenen Abschreibung". 2. Ermitteln Sie die durchschnittliche Planbeschaftigung pro Monat, wenn fiir die Maschine eine Betriebsdauer von insgesamt 15.000 Stunden angesetzt wird. Aufgabe 5.4: Jetzt geht's rund - Abschreibungskosten
s i
I S.153
? CQ
Berechnen Sie im System der GPKR die planmaBigen Abschreibungskosten pro Jahr mit der Methode der „gebrochenen Abschreibung" fiir die folgende Karussell - Drehmaschine: Anschaffungswert im Jahr 00: Verfiigbarkeitsdauer bei ausschliefilichem ZeitverschleiB: Nutzungsdauer bei Planbeschaftigung:
60.000 € 20 Jahre 15 Jahre
Aufgabe 5.5: Der Flug in die Umlaufbahn- Planung von Abschreibungskosten/Kostenzurechnung
\
??
02
!
S. 154
9 10^ Sie arbeiten als Controller bei der European Space Agency (ESA) in Kourou (Franzosisch-Guayana). Dir erstes Projekt befasst sich mit der kostenrechnerischen Analyse von kommerziellen Nutzlastmissionen mit der vierten Version der europaischen Tragerrakete.
Aufgaben Modul 05
29
1. Der Bau des Startkomplexes fiir die neue, groBere Version der europaischen Tragerrakete fiihrte 1999 zu Auszahlungen in Hohe von 8,4 Millionen €. Aufgrund der extremen Witterungsbedingungen in den siidamerikanischen Tropen wird die Anlage auch ohne einen einzigen Start nach sieben Jahren unbrauchbar. Die Flugplanung sieht sechs Nutzlastmissionen jahrlich vor. Der Startkomplex ist auf eine Lebensdauer von 30 Raketenstarts ausgelegt. Der Leiter des Controllings hat festgestellt, dass bisher keine Kosten fiir die Nutzung dieser Starteinrichtungen in den Kalkulationen berucksichtigt wurden. Sie erhalten den Auftrag zu ermitteln, welche Kosten einem Start zugerechnet werden konnen. 2. Fiir die Kalkulation eines Plugs sind auBer den im 1. Aufgabenteil berechneten Abschreibungen vor allem drei Gruppen von Kosten von Bedeutung. Dies sind zum einen die Kosten der Tragerrakete, die Treibstoffkosten sowie die Kosten fiir die Fluguberwachung. Als Kalkulationsgrundlage liegen Ihnen folgende Daten vor: • Der Treibstoffverbrauch (Sauerstoff und Wasserstoff) hangt von der Hohe der zu erreichenden Umlaufbahn und dem zu transportierenden Gewicht ab. Die ESA-Ingenieure verwenden als grobe Naherungsformel, dass pro 100 Hohenkilometer und Tonne Startgewicht 4,41 Sauerstoff und 1,11 Wasserstoff verbraucht werden. Das Eigengewicht der Rakete betragt 2001 (die Gewichtsabnahme der Rakete wahrend des Starts auf Grund des Treibstoffverbrauchs ist nicht zu beriicksichtigen). • Der Preis fiir Sauerstoff wird mit 300 € pro Tonne, der fiir Wasserstoff mit 450 € pro Tonne geplant. • Das Bodenpersonal in Kourou, das auch in der Zeit, in der keine Starts erfolgen, beschaftigt wird, fiihrt zu Kosten in einer Gesamthohe von 23 Millionen €. Wahrend der Pliige muss jedoch zusatzlich in Sonderschichten gearbeitet werden, sodass noch einmal 900.000 € Personalkosten jahrlich (bei sechs Starts) anfalien. • Zur Plugiiberwachung werden pro Start zwei Beobachtungsschiffe von der NASA angemietet, was zu Mietkosten von 120.000 €
Aufgaben Modul 05
30
fiihrt. Der Unterhalt der weltweit vorhandenen, ESA-eigenen Bodenstationen, die das ganze Jahr betrieben werden, fiihrt zu Kosten in Hohe von 10,5 Millionen €. • Eine Tragerrakete kostet 8 Millionen €. • Kalkulieren Sie die Kosten fur den Start fiir zwei Kunden, deren Satelliten im Rahmen einer einzigen Mission in den Orbit transportiert werden konnen. Es soUen auch die Kosten, die nur einem Start als Ganzem zurechenbar sind, verteilt werden. Folgende Daten sind bekannt: • Die UNO mochte den Satelliten „dirt watch 7" starten, der zur tJberwachung von Umweltschaden eingesetzt werden soil und 400 kg wiegt. • Die staatliche finnische Telefongesellschaft will den 750 kg schweren Kommunikationssatellit „Ragnarok 1" in eine Umlaufbahn bringen lassen. • Beide Satelliten soUen in einer Hohe von 350 km die Erde umkreisen. • Gehen Sie kurz darauf ein, welche Besonderheiten bei der Trennung der Kosten in fixe und proportionale Anteile fiir das beschriebene Beispiel auftreten. Aufgabe 5.6: Planung von Betriebsmittelkosten - Abschreibungskosten
5\\
? CQ
I
S.156
Emiitteln Sie die planmaBigen Abschreibungskosten fiir das Jahr 07 (fix, proportional, gesamt) in einer Grenzplankostenrechnung, wenn folgende Daten gegeben sind: Anschaffungs wert 03: geschatzte Verfiigbarkeitsdauer fiir ZeitverschleiB: geschatzte Nutzungsdauer bei Planbeschaftigung:
220.000 € 5 Jahre 4 Jahre
Aufgaben Modul 05
31
Aufgabe 5.7: AUes auf Lager - Planung von Kapitalkosten
5 ]! ? m
I
S.157
Die Maschinenbau GmbH mochte ihre Kapitalkosten fiir das Jahr 07 im Rahmen ihrer Grenzplankostenrechnung planen. Hierzu stehen dem Kostenrechner folgende Daten zur Verfiigung: produzierte / abgesetzte Erzeugnisse: Planpreis Plan - Grenzherstellkosten Plan-Absatzmenge Plan-Produktionsmenge Fertigerzeugnisse-Lagerbestand Ende 06 Geplante Fertigerzeugnisreserve Durchschnittliches Zahlungsziel Grundstiicke: - davon betriebsnotwendig
200 €/Stk. 100 €/Stk. 8.000 Stuck 10.000 Stuck 1.000 Stuck 10 Stiick 4,5 Tage 500.000 € 400.000 €
Maschine Anschaffungswert Anschaffungsj ahr geplante Nutzungsdauer
300.000 € 03 10 Jahre
Rohstoffe Plan-Bezugspreis Plan-Verbrauch 07 geplante Anzahl Bestellungen Geplanter Reservebestand
1.000 €/t 501 5 0,51
Berechnen Sie die monatlichen Plan-Zinskosten fiir Anlage- und Umlaufvermogen fiir das Planungsjahr 07. Verwenden Sie hierbei einen Kalkulationszinssatz von 10 %, sowie einerseits die Methode
Aufgaben Modul 05
32
der Durchschnittswertverzinsung, andererseits die Methode der Restwertverzinsung. Fiihren Sie, sofem moglich, eine Kostenauflosung durch. Aufgabe 5.8: Brand bei der Getriebebau GmbH - Planung von Zinskosten
iV
\
"
CQ
ir
S. 158
Bei der Getriebebau GmbH hat ein Brand wichtige Datentrager der Kostenplanung unbrauchbar gemacht. Besonders hart getroffen hat es die Dokumentation der Planung der Zinskosten. Fiir einen Montageroboter betragen die gesamten Abschreibungen pro Monat (linear) 1.800 €. Das Betriebsmittel wurde Anfang Januar 2003 beschafft und soil zu Anfang Januar 2009, 28 Monate vor Ende der Nutzungsdauer, verkauft werden. Die Zinskosten fiir den Roboter nach der Durchschnittswertmethode sind gliicklicherweise auf einem stark verkohlten Blatt Papier noch zu entziffem und betragen 750 €. Leider soUen aber fiir den Monat Februar 2008 die Zinskosten erstmalig nach der Restwertmethode berechnet werden. Berechnen Sie: 1. die Zinskosten nach der Restwertmethode 2. die Zinskosten nach der Restwertmethode, wenn die Kapitalbindung nicht auf Jahres- sondem auf Monatsbasis berechnet wird. Wieso ergeben sich Unterschiede bei den Zinsbetragen? (Kurze Erlautemng, maximal fiinf Satze)
Aufgaben Modul 05 Aufgabi s 5.9:
5
33
Es geht bergab - Relevante Kosten ]R
999
CQ 02,03 ir
s. 160
In der Fertigungsstelle Drehen (Plan-BezugsgroBen: 200 Fertigungsstunden / 600 Maschinenstunden) wird das Produkt A bearbeitet. Dies erfolgt auf drei Maschinen, die von der Funktion her identisch sind und die sich daher gegenseitig ersetzen konnen. Bisher waren die Kapazitaten vol! ausgelastet. Auf Grund eines prognostizierten Nachfrageriickganges um 10 % bis 20 %, soil auch die Produktionsmenge fiir den nachsten Monat der Planperiode 06 entsprechend reduziert werden. Das Produktionsmanagement steht vor der Entscheidung, wie die Reduzierung erfolgen soil. Unterstiitzen Sie diese Entscheidung anhand der nachfolgenden Daten sowohl fiir eine Reduzierung um 10 % als auch fiir eine Reduzierung um 20 % und geben Sie jeweils an, wie hoch die Differenz der Kosten zwischen der giinstigsten und der ungiinstigsten Alternative ist. Fiir die Ermittlung der Abschreibungsbetrage ist das Verfahren der „gebrochenen Abschreibung" anzuwenden. Die Anzahl der Fertigungsstunden ist proportional zur produzierten Stiickzahl (lineare Kostentrager-Beschaftigung-Funktion). Plan - Einzelmaterialkosten fiir A: Plan - Materialgemeinkosten fiir A: Plan - Gehaltskosten Meister: Fertigungslohnkosten:
28 €/Stuck 20 €/Stuck (davon 5 €/Stiick prop.) 100.000 €/Jahr 35€/F-h
Aufgaben Modul 05
34
Anschaffungswert Maschine I in 03: Verfugbarkeitsdauer (ZeitverschleiB): Nutzungsdauer (Gebrauchs verschleiB): spezifischer Energieverbrauch: Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft pro Monat: Wartungskosten: maximale Kapazitat: Anschaffungswert Maschine II in 00: Verfugbarkeitsdauer (ZeitverschleiB): Nutzungsdauer (GebrauchsverschleiB): spezifischer Energieverbrauch Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft pro Monat: Wartungskosten: maximale Kapazitat pro Monat: Anschaffungswert Maschine III in 05: Verfugbarkeitsdauer (ZeitverschleiB): Nutzungsdauer (GebrauchsverschleiB): spezifischer Energieverbrauch: Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft pro Monat: Wartungskosten: maximale Kapazitat:
110.000 € 5 Jahre 4 Jahre 2 kWh/M-h 100 kWh 800 €/200 M-h 1.200 Stk./Monat 212.903,22 € 10 Jahre 8 Jahre 2,5 kWh/M-h 100 kWh 1.500 €/200 M-h 1.800 Stuck 207.058,82 € 10 Jahre 10 Jahre l,8kWh/M-h 130 kWh 1.500 €/300 M-h 3.000 Stk./Monat
Der proportionale Kostensatz fiir den Strom betragt 0,25 €/kWh, der fixe Kostensatz 0,05 €/kWh.
Aufgaben Modul 06
35
Aufgabe 6.1: Hilfe fiir die Hilfskostenstellen - Planung der sekundaren Kosten
[e"
\
"••'•
m
^
S.163
Der Kostenstellenplan eines Betriebs weist drei Kostenstellen auf, zwischen denen Leistungsverflechtungen bestehen. Der Kostenrechner soil nun die sekundaren Gemeinkosten planen. Hierfur stehen ihm folgende Daten zur Verfugung: Kostenstelle Strom (S)
Kostenstelle Kostenstelle Wasser (W) Reparatur (R)
Bezugsgrofte
kWh
m
h
Primare Gemeinkosten
75.000 €
5.400 €
5.800 €
|-fix
15.000 €
3.000 €
60.000 €
2.400 €
1.000 € 4.800 €
2kWh/m^
0,5 kWh/h
- prop. prop. Planverbrauchan innerbetr. Lst. Planbeschaftigung
I 1 1
0,003 m^/kWh 0,2h/1.000kWh
0,1 h/m^
300.000 kWh/Monat
1.200 m^/Monat
240 h/Monat
Wie hoch sind die proportionalen Verrechnungssatze fiir die Kostenstellen S, W und R?
Aufgaben Modul 06
36
Aufgabe 6.2: Wasser und Strom Marsch - Planung sekundarer und tertiarer Kosten
6\\
? CO
f S.164
In der Maschinenbau GmbH gibt es zwei allgemeine Hilfskostenstellen (Strom [S] und Wasser [W]). Im Rahmen einer parallelen Grenzund VoUplankostenrechnung soil eine Hauptkostenstelle (Fertigung F) betrachtet werden. Zwischen den Hilfskostenstellen bestehen wechselseitige Lieferbeziehungen; dagegen nimmt die Hauptkostenstelle einseitig Leistungen dieser beiden Kostenstellen in Anspruch. Der Controller des Betriebs soil nun die Planung der Kalkulationssatze der Hauptkostenstelle F durchfuhren. Hierfur hat er folgende Daten zur Verfiigung: Stelle Strom (S) pezugsgrofie E primare GemeinIkosten |-rix - prop.
«,3
1
33.600 €
m
504.000 €
1
1.600 €
96.000 €
1
32.000 €
408.000 €
1
kWh
Iprop. Planverbrauch 0,05 m^ Wasser/kWh Ian innerbetr. Lst. pixer Planverbrauch Ian innerbetriebl. Lst. IPIanbeschaftigung
Stelle Wasser (W) |
3.200 m^ Wasser
2 kWh Strom/m^ 1 10.000 kWh Strom 1
320.000 kWh/ Monat 120.000 mV Monat
Die Hauptkostenstelle hat folgenden Kostenplan:
Aufgaben Modul 06
37
u
o3
TS.
es
O
00
o o ON
u)^p^
1 lb o o . ^ as he ^1
,^ 0
-4-^
C/3
(D
lb :0 W)
a St
. ©
en ©
CD c« 0
(D
*N 0
U^
^
CD C/3
0
'^
u (D
0
PQ
CO
^ a ^1
:S -O
c^
ffi
V-i
« a
i
C3
J Br ji:
N C
'§ S
'tS ( D , CD
bO
P
CD
^>
^ C/3
Q^
< ml
B ^C3
(A (A
N
o u cu a H
bO
o c«
O
rrt I ia
's
::3
W)
o (D
O
s VM
3 cd
I?
M
a W
c cd
1
bl)
VH
CD
t; a (1) 1) -o a c
«4H
3 =« n^
§s
^ S .S'S
(U > ^ >
W H
o u
o
0^
_„ -^
WD
.S .S G a
Aufgaben Modul 07
Aufgabe 7.2:
\T
51
Prozesskostenplanung
\
^
CQ
f '•"'
Endlich sind Sie den Veranstaltungen zur Kosten- und Erlosrechnung entronnen und miissen nicht mehr die studentenseitig verhassten Aufgabenstellung^n bearbeiten, die gequalt lustig und viel zu lang so manche Priifung zum Fiasko werden lieBen. Hire erste Aufgabe in der Praxis besteht darin, eine Pilotstudie zum Einsatz der Prozesskostenrechnung durchzufiihren. Hierdurch soil die Transparenz der Gemeinkosten der indirekten Bereiche erhoht werden. Sie bekommen den Auftrag, die bisher erarbeiteten Formblatter fiir die beiden Kostenstellen Qualitatssicherung und Fertigungsplanung zu nutzen (siehe Tabelle 1 und 2). Zusatzlich erhalten Sie folgende Informationen: •
• • • • •
Die Prozessmengen zur Anderung von Priif- und Arbeitsplanen hangen von der Anzahl der Produktanderungen ab, wahrend die Prozessmengen zur Betreuung der Fertigung und der Sicherung der Qualitat von der Variantenzahl proportional abhangen. Die Verteilung der Imn-Prozesskosten soil auf Basis der Imi-Prozesskosten erfolgen. Der Betrieb verwaltet zurzeit 100 Varianten. Fiir das Leiten der Abteilungen fallen jeweils Kosten in Hohe von 50.000 € an. Fiir die Teilnahme an Qualitatszirkeln entstehen in der Kostenstelle 701 Kosten in Hohe von 50.000 €. Pro Variante werden durchschnittlich zwei Produktanderungen vorgenommen.
1.
Bestimmen Sie die Imi- und Gesamt-Prozesskostensatze!
2.
Legen Sie geeignete Hauptprozesse fest und bestimmen Sie fiir diese ebenfalls die Prozesskostensatze!
3.
Wie wiirden Sie im vorliegenden Fall bei der Produktkalkulation vorgehen?
Aufgaben Modul 07
52
[Kostenstelle 701: Qualitatssicherung T eilprozesse Mai3gro6en Zeitbedarf Art
Menge
| Prozessk osten Prozess-1 kosten- 1 satz Imn I Imi Iz Imi
Nr.
Name
1
Priifplane andern
2MJ
100.000 €
2
Produktqualitat sichern
6MJ
300.000 €
3
Teilnahme Qualitatszirkel
IMJ
4
Abteilung leiten
IMJ
Mitarbeiterjahre
Tabelle 1: Planungsblatt Kostenstelle Qualitatssicherung IKostenstelle 102: Fertigungsplanung iTeilprozesse
Ma6]^o6en
Zeitbedarf
Prozess]coster1
Nr.
Name
1
Arbeitsplane andern
4MJ
200.000 €
2
Fertigung betreuen
6MJ
300.000 €
3
Abteilung leiten
IMJ
Art
Menge Mitarbeiterjahre
Imi
Imn
Proz esskostensaltz Imi
Tabelle 2: Planungsblatt Kostenstelle Fertigungsplanung
Aufgaben Modul 07
53
Aufgab0- kapa^itat Mosat \ fMMl
Inlandspakete
2
VT-02 Verpackung und Auslandspakete Vorbereitung Versand Ausland
3
VT-03 Rechnung stellen Bestelund Zahlungsein- lungen gang uberpriifen
1VT-04 Telefonischer Kundenservice Summelmi VT-05
Abteilung leiten
0,55
Telef. Kundenanfragen
1
-
-
6,55
-
-
0,4
Summe Imn
0,4
Summe genutzjte Gesamtkapazitdt
6,95
Leerkapazitdt
0,55
Summe Kostenstelle
7,5
1
Aufgaben Modul 07
>
55
W)
^ s
m « .2
? s ^ is
O
O
I
H
H
>
>
I
Aufgaben Modul 08
56
Aufgabe 8.1: Es ist nur ein Test - Kostenstellenrechnung und Kalkulation Die Test GmbH ist in zwei Hilfs- (1,2) und zwei Hauptkostenstellen (3, 4) unterteilt. Auf Grund eines Ubemiittlungsfehlers sind nicht mehr alle Daten aus der Kostenplanung vorhanden. Die voUen primaren Plan-Gemeinkosten der Stellen betrugen in GE: Qj^prim,u 328, GKP""^^= 160, GKP'^"^^= 200, GKP'^'^= 530 Die planmaBigen innerbetrieblichen Leistungsverflechtungen sind nur noch als Anteil an der Beschaftigung Bi der liefemden Kostenstelle 1 bekannt: 1
2
3
4
z1
0,2 Bi 0,5 Bi 0,3 Bi 1 Bi 2 0,3 B2 0,1 B2 0,6 B2 B2 3 0,2 B3 0,2 B3
14
6 fii ? p i
f S.181
1. Fiihren Sie die innerbetriebliche Leistungsverrechnung auf VoUkostenbasis durch und stellen Sie das Ergebnis in einem BAB dar.
r"
CQ
Jr
s.181
2. Stellen Sie im Rahmen einer parallelen Grenz- und VoUkostenrechnung die Kostenplane fiir alle vier Kostenstellen auf, wenn zusatzlich folgende Informationen aus der Kostenplanung vorhanden sind:
Aufgaben Modul 08
57
Fiir die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft wurden in der empfangenden Kostenstelle e folgende Mengen Bie,f der liefemden Kostenstelle 1 geplant: B2i,f = 6 0
Bi2,f=10
Bi3,f=13
B 23,f = 25
B i4,f = 8
B 24,f ~ 3^
Die Kosten hierfiir betrugen 70 GE in Kostenstelle 3 und 47 GE in Kostenstelle 4. • Die primaren Fixkosten in Kostenstelle 1 und 2 waren gleich hoch. • In Kostenstelle 2 wurde planmaBig die gesamte von Kostenstelle 1 erhaltene Menge zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft benotigt. • Die Plan-Beschaftigung in Kostenstelle 3 und 4 betrug jeweils 605 Stunden. • In Kostenstelle 3 waren die primaren Fixkosten doppelt so hoch wie die sekundaren Fixkosten. • In Kostenstelle 4 betrugen die primaren Fixkosten 180 % der primaren Fixkosten von Kostenstelle 3. Aufgabe 8.2: Planung von Kosten Die Kostensatze fiir die Kostenstellen „innerbetriebliche Stromversorgung" (S) und „innerbetriebliche Wasserversorgung" (W) soUen im Rahmen einer parallelen Grenz- und VoU-Plankostenrechnung geplant werden. Hierzu sind folgende Informationen vorhanden: Die Planbeschaftigung fiir S betragt 30.000 kWh, die Planbeschaftigung fiir W betragt 1.000 m^. Beide Werte wurden im Rahmen des Verfahrens der Kapazitatsplanung ermittelt. Fiir die Stromerzeugung werden 0,005 m^ Wasser pro kWh erzeugtem Strom benotigt. Fiir die Wasserversorgung werden 2 kWh Strom pro m^ erzeugten Wassers benotigt. Fiir die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft benotigt S 300 m^ Wasser und W 500 kWh Strom. Fiir S wurden primare Gemeinkosten in Hohe von insgesamt 6.900 € mit einem Fixkostenan-
Aufgaben Modul 08
58
teil von 1.350 € geplant. Fiir W wurden primare Gemeinkosten von insgesamt 7.125 € mit einem Fixkostenanteil von 4.525 € geplant. Weitere innerbetriebliche Leistungsverflechtungen bestehen nicht. 1. Planung der sekundaren Kosten
r6~ 1 "
CO
ir
S.187
Ermitteln Sie die proportionalen Kostensatze fiir die beiden Kostenstellen. 2. Planung der tertiaren Kosten
\A_ \
"
CQ
^
S.188
Ermitteln Sie die fixen Kostensatze fiir die beiden Kostenstellen. 3. Planung von Kalkulationssatzen
\v
\
?^
CQ
4r
S. 189
Die Fertigungs-Hauptkostenstellen I und n werden von S und W beliefert. Andere innerbetriebliche Abnehmer gibt es nicht. Bis auf die Planung der Strom- und Wasserkosten ist die Kostenplanung in beiden Kostenstellen schon abgeschlossen und hat insgesamt proportionale Kosten in Hohe von 10.000 € fiir I und in Hohe von 50.000 € fiir n, sowie fixe Kosten in Hohe von 15.000 € fiir I und in Hohe von 20.000 € fiir n ergeben. Die weiteren Plandaten sind in nachstehender Tabelle enthalten.
Aufgaben Modul 08
59
Kostenstelle I Kostenstelle II | 100 h 160 h [Planbeschaftigung 10.000 kWh |Plan-Stromverbrauch (insgesamt) 17.500 kWh 7.500 kWh 4.000 kWh IPlan-Stromverbrauch zur AufIrechterhaltung der Betriebsbereit|schaft Igeplanter spezifischer proportiopialer Wasserverbrauch IPlan-Wasserverbrauch zur AufIrechterhaltung der Betriebsbereit[schaft
—
2,5 m^/h 150 m^
Ermitteln Sie die proportionalen und fixen Kalkulationssatze fiir die beiden Kostenstellen I und n. 4. BezugsgroBenmengenplanung
\
??
02
S. 189 !
Die neu eingestellte ControUerin stellt fiir die folgende Planperiode die BezugsgroBenmengenplanung auf das Verfahren der Engpassplanung um. Dabei wird, unter sonst gleichbleibenden Bedingungen, fiir S eine Planbeschaftigung von 22.000 kWh und fiir W eine Planbeschaftigung von 850 m^ ermittelt. Welche Auswirkungen hat dies auf die proportionalen Kostensatze von S und W? 5. Plan-Kalkulation
\V \
??
ca
4f
S. 190
Ermitteln Sie fiir das Produkt X die Plan-Grenz-Herstellkosten, und die Plan-VoU-Herstellkosten, wenn folgende Informationen vorliegen:
Aufgaben Modul 08
60
150€/kg 2 kg/Stuck 1,75 €/kg 2€/kg 35 Minuten/Stiick 15 Minuten/Stiick 3,50 €/Stuck
Materialpreis Materialverbrauch prop. Kostensatz der Materialkostenstelle fixer Kostensatz der Materialkostenstelle Fertigungszeit in Kostenstelle I Fertigungszeit in Kostenstelle II Sondereinzelkosten der Fertigung
Aufgabe 8.3: Der Duft der groBen weiten Welt - IbL und Kalkulation
8 I ??
04,10
I
S. 191
Der Plan-BAB einer Grenzplankostenrechnung zeigt nach der Planung der primaren Gemeinkosten (inklusive Fertigungslohne) nachfolgendes Bild (siehe die folgende Tabelle). Ermitteln Sic die Plan-Grenzselbstkosten und den Plan-Deckungsbeitrag pro Stiick des Kostentragers 4711, wenn folgende weitere Plan-Informationen bereits vorliegen: • Die Arbeitsvorbereitung erbringt ihre Leistungen ausschlieBlich fiir die Fertigung. Sie sind dort voUkommen von der Beschaftigung der Fertigungsstelle abhangig. • Die Kostenstellen weisen folgende Planbeschaftigung auf: Material: Fertigung: Verwaltung und Vertrieb: Materialpreis: Materialverbrauch: Fertigungszeit: Sondereinzelkosten der Fertigung: Sondereinzelkosten des Vertriebs: Bruttoerlos: Erlosschmalerungen:
420 kg Materialverbrauch /Periode 12 Fertigungsstunden/Periode 2.000 € Grenzherstellkosten des Absatzes/Periode 500€/kg 2 kg/Stuck 0,5 Fertigungsstunden/Stiick 2 €/Stuck 1 €/Stuck 1.500 €/Stuck 10%
Aufgaben Modul 08
X
OP O O 1-H
\> 1
o CI.
X
«a
1 ^ 1 bX)
i4 Cu
g
QP O
qp
o QP O
q X
qp
1
QP O
lis 1 cd
r
X
1
OP
o OP
o B o \ O Q ^
s ss
61
Aufgaben Modul 08
62
Aufgabe 8.4: Planung in einer Hauptkostenstelle
r_
\
^
CQ 02,04 i r
S.193
In einem Betrieb, der eine parallele Grenz- und VoUplankostenrechnung einsetzt, soUen die Plankostensatze der Hauptkostenstelle „Fertigung - Frasen" ermittelt werden. Auf Grund heterogener Kostenverursachung werden die BezugsgroBen Fertigungsstunden (Planbeschaftigung 600 F-h) und Riiststunden (Planbeschaftigung 50 R-h) festgelegt. Weiterhin werden sekundare Leitungskosten in Hohe von 4.800 € geplant. Diese werden auf die BezugsgroBen F-h (3.600 €) und R-h (1.200 €) aufgeteilt und voU proportional gesetzt. Durch die innerbetriebliche Leistungsverrechnung werden weiterhin tertiare (Fix-) Kosten in Hohe von 9.000 € verrechnet (BG F-h: 5.700 €, BG R-h: 3.300 €). Emiitteln Sie die Plankostensatze der Kostenstelle (proportional, fix, gesamt).
Aufgaben Modul 08
63
Planmenge davon flx Lohne
Planpreis
Hilfslohne Riisten
entspricht Plan R-h
0
25€/h
Fertigungslohne
entspricht Plan F-h
0
2l€Jh
Hilfslohne Fertigung
50 h
50 h
l5€Jh 80% Lohnsumme
iSozialkosten Riisten
20 kg
0
12€/kg
Fertigen
11
0
9€/l
JErsatzteile
Fertigen
1.000 €
100 €
E€
jAbschreiIbungskosten
Fertigen
10.000 €
7.000 €
E€
Sekundare ISozialstellenIkosten [(Werkskantine)
Riisten
2 Personen
0
75€/Pers.
Fertigen
4 Personen
0
75€/Pers.
Fertigen
10.000 kWh 1.000 kWh 0,20€/kWh
Hilfs-/Betriebsstoffe
Sekundare lEnergiekosten
64
Aufgaben Modul 08
Aufgabf ^ 8.5: Der VoUholzhampelmann - Planung von Kalkulationssatzen und Kalkulation
?? CQ
8 \
^
S.195
Die Einzel- und Gemeinkostenplanung der parallelen Grenz- und VoUkostenrechnung der VoUholz GmbH zeigt folgende Ergebnisse fiir das Spitzenprodukt VHHM (VoUholzhampelmann): Plan-Einzelmaterialkosten pro Stuck:
3€
Plan-Maschinenminuten pro Stiick in Fertigung I:
12
Plan-Maschinenminuten pro Stiick in Fertigung U:
9
Sondereinzelkosten der Fertigung pro Stiick:
0,70 €
Sondereinzelkosten des Vertriebs pro Stiick:
1,05 €
Kostenstelle
Plankosten/ Periode fix*) prop
1 Material
1.800
Plan-BezugsgroBenmenge/ Periode (Plan-Beschaftigung der Periode)
1.800
18.000 € Einzelmaterialkosten
Fertigung I 63.000
42.000
2.100 Maschinenstunden
1
1 Fertigung n 23.450
3.350
670 Fertigungsstunden
1
1 4.000 ^ 1 100.000 € Grenzherstellkosten 1 Vertrieb 2.000 1.500 1 des Umsatzes J 1 *) inklusive p anmaBigeI tertiare Inxkosten Verwaltung
1.000
Die fixen Herstellkosten des Umsatzes betragen 50.000 €. Erstellen Sie eine Plankalkulation zu Grenz-, Fix- und VoUkosten.
Aufgaben Modul 08
65
Aufgabe 8.6: AUes neu macht der Heu - Parallel-Kalkulation
IV
\
^
m
ir
S.196
Aus den Ergebnissen der Einzel- und Gemeinkostenplanung der Grenzplankostenrechnung sind fiir die Heu GmbH die in der umseitigen Tabelle enthaltenen Plandaten eines Monats zusammengestellt worden. Kalkulieren Sie in einer Parallelkalkulation die Herstell- und Selbstkosten eines Produktes, das folgende Plandaten aufweist: Einzelmaterialkosten Maschinenminuten Fertigungsstelle I
6 €/Stk. 40 min/Stk.
Sondereinzelkosten Fertigung (Spezialwerkzeuge)
1,40 €/Stk.
Sondereinzelkosten Vertrieb (Verpackung)
2,10 €/Stk.
Aufgaben Modul 08
66
^ o O O
^* ^
V CQ
c
hs
S^
o Id
P3
13 cd
o
a
13 N
a
cd
t^^ 1 ^"^ 1 a'^ ^
r§ S
§ 1 ^^
o D.
C/3
O
o 13 c/} ^
1
_A
O o O o ^. q uS od
en en in
O
t>-
r4
ON ON
00
r4
^1
ON
O
c QJ
\1 ^^ (» O
h^ fl
^
'S 2 S § fl o ^
od c PH S
W
'"^
S 2 a
ON
en
>
/^-*\
«3 c«
:^ o o ^ ;^ ;^ (D
Q*
00
o o q
N
N
(D
CD
CO CO
73
.S
'^ c»
fl Q^
HH
13
CD
:0 ^ £?
..^ bO C
bO bx) g
>\
Aufgaben Modul 08
67
Aufgabe 8.7: Die Kalkulation fiir ,,Hase, mannlich, stehend^
r_ 1 ^ca
^
S.197
Die Schokoland GmbH stellt fiir das Fruhjahrsgeschaft u.a. verschiedene Arten von in Aluminiumfolie eingewickelten Schokoladen-Hohlkorpem (sog. Osterhasen) der hochsten Preisklasse her. Die Aufteilung des Betriebes in Kostenstellen konnen Sie der folgenden Tabelle entnehmen, die auBerdem die geplanten Gemeinkosten und die geplanten BezugsgroBenmengen enthalt: pCostenstelle:
Material
PUinGemein kosten: prop.
fix
4.500
4.500
1 Schokoguss 15.750 10.500
Geplante BezugsgroBenmenge:
Einzelmaterialkosten (45.000 €) 1 Maschinenstunden (10.500 h)
1 1
Verpackung 25.125
8.375
3.350 Akkordstunden
Verwaltung
2.365
10.135
184.125 € Grenz-Herstellkosten
Vertrieb
5.000
3.250
184.125 € Grenz-Herstellkosten
Die Osterhasen werden zunachst in der Kostenstelle „Schokoguss" gegossen und anschlieBend in der Kostenstelle „Verpackung" in Aluminiumfolie eingehiillt. Die angegebenen geplanten BezugsgroBenmengen ergeben sich fiir die Produktion aller hergestellten Produkte. In den Fertigungsgemeinkosten sind Einzellohne nicht enthalten; sie betragen fiir „Schokoguss" und „Verpackung" insgesamt 93.750 €.
Aufgaben Modul 08
68
Fiir eine Einheit der Produktart, die von Schokoland als „Hase, mannlich, stehend" bezeichnet wird, sind folgende stiickbezogene Plandaten bekannt: Einzelmaterialkosten: Fertigungseinzellohne: Maschinenminuten (Gussmaschine): Akkordminuten (Verpackung): Sondereinzelkosten der Fertigung Sondereinzelkosten des Vertriebs
1,5 € 1€ 12 min 9 min 0,35 € 0,53 €
1. Kalkulieren Sie mithilfe der BezugsgroBenkalkulation die Grenzherstellkosten und Grenzselbstkosten fiir eine Einheit des „Hase, mannlich, stehend"! 2. Gehen Sie stichwortartig auf folgende Probleme ein: a) Beurteilen Sie die Eignung der verwendeten BezugsgroBen. b) Beschreiben Sie, welche Funktionen eine BezugsgroBe erfiillen soUte! Geben Sie an, welche der hier verwendeten BezugsgroBen welche Funktion erfiillt. c) Im Vertriebsbereich weisen die Gemeinkosten der einzelnen Hasen-Varianten groBe Unterschiede auf. Wie konnte man diese Tatsache (im Rahmen einer Grenzkostenkalkulation) besser beriicksichtigen? Gehen Sie von der angegebenen BezugsgroBe aus! Aufgabe 8.8: „Hase, mannlich, stehend" Revival - Prozesskostenkalkulation
[Z.rr
c a 07
4[
S.199
Da die Schokoland GmbH (siehe Aufgabe 8.7) immer haufiger von ihren Abnehmem (Konditoreien) auf spezielle Modifikationen ihrer Hasen (z.B. beziiglich GroBe, Fiillung) angesprochen wird, soil mittelfristig eine Erganzung der Kalkulation durch Prozesskosten einge-
Aufgaben Modul 08
69
fiihrt werden. Versuchsweise wird die Prozesskostenrechnung zunachst in der Kostenstelle Material eingefiihrt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dokumentiert: Planprozessmenge
Prozesskosten
1 Rechnungspriifungen (Imi)
100 Prozesse
1.000 €
WareneingangskontroUe (Imi)
300 Prozesse
3.500 €
1 Einlagemngen (Imi)
200 Prozesse
3.500 €
1 Kostenstellenleitung (Imn)
—
1.000 €
1
Es werden die gesamten Kosten der Kostenstelle (s. Aufgabe 8.7: 9.000 €) analysiert. 1. Kalkulieren Sie den Anteil der Materialgemeinkosten, der auf Basis der angegebenen Daten einem „Hasen, mannlich, stehend" zuzurechnen ist, wenn Sie davon ausgehen, dass jeweils das Material fur 1.000 Hasen gemeinsam bestellt wird. Je Beschaffungsauftrag sind zwei Lieferantenrechnungen zu priifen und zwei WareneingangskontroUen vorzunehmen. Die Zahl der Einlagemngen je Beschaffungsauftrag betragt im Durchschnitt vier. Verteilen Sie dabei die leistungsmengenneutralen Kosten (Imn) auf Basis der Gesamtkosten der Planprozessmengen auf die drei Teilprozesse! 2. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den voUen Materialgemeinkosten, die sich bei der Durchfiihrung einer parallelen VoUkostenrechnung mit den Angaben von Aufgabe 8.7 ergeben (Achtung: Sie brauchen nur die voUen Materialgemeinkosten zu berechnen!). Erlautem Sie den Unterschied! 3. Ftir eine Variante mit Eierlikorfiillung ist zusatzlich fiir je 100 Hasen ein Beschaffungsauftrag fiir die Eierlikorcreme notwendig. Es ist eine Rechnung zu priifen, eine Kontrolle durchzufiihren und zwei Einlagemngen fiir diese Beschaffung vorzunehmen. Berechnen Sie die zusatzlichen Prozesskosten! Wie wiirden die Materialgemeinkosten der Variante ohne eine Prozesskosten-
Aufgaben Modul 08
70
rechnung berechnet werden? Inwiefem ergibt sich durch die Prozesskostenrechnung eine realitatsnahere Kostenzuordnung bei seltenen Varianten? Welche Auswirkungen konnten die Informationen aus der Prozesskostenkalkulation auf das Verhalten der Schokoland GmbH gegeniiber den Kunden haben? 4. Beschreiben Sie kurz die Probleme, die sich bei der Umsetzung einer Prozesskostenrechnung im Betrieb ergeben konnen! Aufgabe 9.1: Planung und KontroUe in der Grenzplankostenrechnung
\9_ \
^
CO 02,04
^
S. 201
Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der Kosten fiir Betriebsstoffe in der Fertigungskostenstelle eines Industriebetriebes. Die Abbildung kennzeichnet die Phasen der Kostenplanung und -kontroUe im System der Grenzplankostenrechnung.
Aufgaben Modul 09
71
a) Wie bezeichnet man diejenigen GroBen, die in der Abbildung durch die Ziffem 1-10 gekennzeichnet sind? b) Wie ermittelt man nach der oben stehenden Abbildung die Ziffer 9, wenn aus der Kostenplanung und auf Grund von Messungen Oder Erfassungen Informationen uber folgende GroBen vorliegen: B^P\K^\Kf^\B^^^undK^"^ Aufgabe 9.2: Planung und KontroUe in der Grenzplankostenrechnung
\l_ \
^
CQ 02,04 i r
S. 202
Ordnen Sie den KosteneinflussgroBen Leistungsprogramm, Prozessbedingungen (Grenzbeschaftigung), Unwirtschaftlichkeit (Grenzeinsatzmenge) und Faktorpreis „Plan"- und „Ist"-Auspragungen in der Weise zu, dass sie die Begriffe Plankosten, SoUkosten 0, SoUkosten, Referenz-Istkosten und Istkosten erklaren. Aufgabe 9.3: Kostenstellen SoU-Ist-Vergleich
\
??
02
S.203 !
Der Controller der Maschinenbau GmbH soil fiir die Kostenstelle "Fraserei" die nach Kostenarten differenzierten echten Verbrauchsabweichungen ermitteln. Dem Kostenplan (s. u.) liegt eine Planbeschaftigung von 3.300 Fertigungsstunden zugrunde. Am Ende der Periode stellt sich heraus, dass auf Grund der zu pessimistisch eingeschatzten Absatzmarktlage die Planbeschaftigung um 10% iiberschritten wurde. Ermitteln Sie fiir jede Kostenart die echte Verbrauchsabweichung (bzw. Restabweichung) und die Beschaftigungsabweichung.
Aufgaben Modul 09
72
1 , 5^ N
—
O
is 1 u ^^ |CM
O
1 '^
c«
o
o O o o o o o o o 00 o o o CO r4
WO
r-H
o o o oo T-H
00
8
o
WO 1 00 1 CO 1
Ls ^
1 ^^ 1 ^
X
o
o o o
o o o vd
o
o
o
uo
o o
uo
8 00 oo
q
vq
^ ^
(M
8
o wo
00
CO
o
o 00
O
00 uo
00 00
T-H
o
o
wo
o
o
o1 ^ 1 wo 1 CO 1
o o 00
jy X)
fc: CL> > C/3
c 3 c«
(/) M ^ X03) 0 cd cd D fi ^0 J 3 (Z5
e
:3 C/D
C/3
;3
:3
N
N
Aufgaben Modul 13
101
b) Kalkulation auf VoUkostenbasis
^
\
^
CO
08
ir
S.241
Auf Basis dieser Planwerte soUen Sie als Praktikantin die voUen Plan-Herstellkosten fiir einen Auftrag mit folgenden Werten ermitteln: Einzelmaterialkosten:
1.000 €
Fertigungseinzelkosten:
1.000 €
Sondereinzelkosten der Fertigung:
300 €
c) Kalkulation fiir veranderte Beschaftigung
13 1
^?
02,04
S.241 !
Der neu eingestellten Leiterin der Kostenrechnung kommen Bedenken in Bezug auf die Richtigkeit der unter a) ermittelten Werte, da sie gerade neue Informationen bekommen hat, wonach der Kapazitatsauslastungsgrad fiir die Planperiode nicht 60 %, wie planmaBig angenommen, sondem voraussichtlich 90 % betragen wird. Ihr ist bekannt, dass die Fertigungsgemeinkosten zu 50 % variabel sind, wahrend die Materialgemeinkosten zu 100 % fix sind. Ermitteln Sie unter Beriicksichtigung dieser Erkenntnisse die Herstellkosten fiir den Auftrag - unter sonst gleichen Bedingungen - fiir einen Kapazitatsauslastungsgrad von 90 %.
Aufgaben Modul 13
102
Aufgabi 313.3: Voile Schreibkraft voraus - Kostenstellenrechnung und Kalkulation
13
1 ^
CO 06,08
^
S.242
Die Biimasch AG stellt hochwertige Biiromaschinen in Serienfertigung her. In der Kalkulation wird die Zuschlagskalkulation angewandt, wobei als Zuschlagsbasis fiir die Material- und Fertigungskosten die jeweiligen Einzelkosten, fiir Verwaltungs- und Vertriebskosten die Herstellkosten dienen. Fiir einen Auftrag, fiir den planmaBig 20.000 € an Einzelmaterialkosten und 15.000 € an Fertigungseinzelkosten entstehen, soUen die vollen Plan-Selbstkosten ermittelt werden. Hierfiir sind folgende Informationen aus der Kostenartenrechnung fiir die Planperiode vorhanden: Primare Perioden-Plankosten: Rohstoffe Hilfs- und Betriebsstoffe Fertigungslohne Hilfslohne und Gehalter Sondereinzelkosten der Fertigung Stromkosten Kostensteuem Abschreibungen Wagniskosten Vertrieb sonstige Kosten
851.200 € 200.000 € 625.000 € 800.000 € 23.800 € 60.000 € 500.000 € 213.000 € 9.000 € 18.000 €
Es gibt zwei Hilfskostenstellen (AUgemeiner Bereich [A], Fertigung I [FI]) sowie vier Hauptkostenstellen (Fertigung n [FII], Material [M], Verwaltung [Vw], Vertrieb [Vt]). Der allgemeine Bereich erbringt ausschlieBlich Transportleistungen fiir die anderen Kostenstellen. Die Kosten werden auf Basis der zuriickgelegten Entfemung verrechnet. Die Leistungen der Kostenstelle Fertigung I werden ausschlieBlich fiir die Kostenstelle Fertigung n erbracht. Die „sonstigen
Aufgaben Modul 13
103
Kosten" werden proportional zur Flache der Kostenstelle verteilt. Die entsprechenden Planwerte zeigt nachstehende Tabelle: iKostenstelle
A
IH/B-Stoffe [%]
FI
FII
M
30
60
10
Vw
vt 1
Istrom [kWh]
10.000 40.000 80.000 15.000 35.000 20.000
piilfslohne/ iGehalter [€]
70.000 60.000 80.000 40.000 400.000 150.000
IKostensteuern
0,5
2
3
3
1
0,5
ponstige [m^]
400
3.000
5.000
2.000
1.000
600
lAbschreibunIgen [€]
31.400 50.500 60.500 18.500 32.200 19.900
IWagniskosten |[€]
9.000 2.000
ITransportleisKung [km]
8.500 15.000 4.500 35.000
Aufgabi 513.4: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ( VoUkosten)
13 \
^
lea 06
4r
S.244
Der Betriebsabrechnungsbogen eines Betriebes mit zwei allgemeinen Hilfskostenstellen und drei Hauptkostenstellen weist folgende primare Gemeinkosten (PGK) aus:
Aufgaben Modul 13
104
PGK 1 Elektrizitatswerke Reparaturwerkstatt Material Fertigung Verwaltung- und Vertrieb
1 Hilfskostenstellen
1 Hauptkostenstellen
10.800 € 52.650 € 71.550 € 216.000 € 81.000 € 1
Es wurden folgende innerbetriebliche Leistungsmengenstrome in Kilowattstunden und Reparaturstunden gemessen: Abgabe (Entlastung) Elektrizitatswerk
Reparaturwerkstatt
—
100 h
Reparaturwerkstatt
5.000 kWh
—
Material
10.000 kWh
300 h
Fertigung
30.000 kWh
1.500 h
Verwaltung und Vertrieb
5.000 kWh
100 h
50.000 kWh
2.000 h
Empfang (Belastung) Elektrizitatswerk
Berechnen Sie die voUen Kostensatze fiir eine Reparaturstunde und eine Kilowattstunde. Aufgabe 13.5: Veni, vidi, vici bei Waterloo - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Kalkulation auf VoUkostenbasis
[l3 \
^
CO 06,08
4r
S.245
Die Holzwurm GmbH stellt 2 Produkte her, einen Stuhl Modell „Napoleon" und einen Tisch Modell „Casar". Aus der Kostenartenrechnung liegen Ihnen fur die Planperiode folgende Informationen vor.
Aufgaben Modul 13
105
Stuhl
Tisch
1 Plan-Rohstoffkosten
100 €/Stk.
200 €/Stk.
1 Plan-Fertigungslohnkosten
200 €/Stk.
100 €/Stk.
iKostenart
1
Die Untemehmung ist in 2 Hilfskostenstellen (Stromversorgung [S], Reparaturabteilung [R]) und in 3 Hauptkostenstellen (Material [M], Fertigung [F], Verwaltung [Vw]) gegliedert. Die Vertriebsaufgaben iibemimmt voUstandig ein extemes Unternehmen, wofiir Vertriebskosten von 60 €/Stuhl und 100 €/Tisch anfallen. Die Verteilung der Plan-Kapitalkosten (100.000 €) richtet sich nach dem betriebsnotwendigen Vermogen einer jeden Kostenstelle.
betriebsnotwendiges Vermogen [T€]
Summe
S
R
M
F
1.000
300
150
75
400
Vw 1 75
Die Kostenstelle Stromversorgung erbringt Leistungen an alle anderen Kostenstellen, wahrend die Kostenstelle Reparaturabteilung nur Reparaturleistungen an die Hauptkostenstellen erbringt. Dabei stellen sich die planmaBigen Leistungsbeziehungen der Kostenstellen wie folgt dar.
Stromverbrauch [MWh] Reparaturleistung [h]
Vw 1
Summe
S
R
M
F
250
—
25
25
175
25
150
600
250
1.000
FuUen Sie den folgenden Plan-BAB vollstandig aus und ermitteln Sie die Verrechnungspreise flir die von den Hilfskostenstellen abgegebenen innerbetrieblichen Leistungen, die Plan-Herstellkosten und die Plan-Selbstkosten pro Stiick.
Aufgaben Modul 13
106
^
o
KS
o
en
s
»n
Q
s \D
^—1
ffi
o o 1
^~^
r-H
o in
O
o o o d
o o d T-H UH
o
pS 1 1
P^ Si
h^ q
o
o
w
in
^ o q
o o q
in
in
8 q
C/3
r--
h> o
1
o q
O
T-H
T-H
o o o
^ o o
T-H
en
h^ o
o o o
00
o o o Q
C/)
o ! -i fc ffi
0^ 3
-5 -in
O
1 CO
< N --
ClJ
Aufgaben der Fallstudie zur Kosten- und Erlosrechnung (
N
O
c» o
O
V
O
O
N
O
»o "^^ cs^ »n o
i> ^ cvj o ^^ ^ ^ ' ^* a!J ^ T-H* c
r^
p r- (N ^ (N rt vd r4
O
o
O
qp qp qp qp qp
§888
a 0
:0
0
S.
N
*j
CO
2 • S ^ ^ -2
5^ o
o
^
C30 ( N CO
^
!
^^
^
:3 *i c« bO
o o
ri
^
tl
g
00
CO
^
^^ oo o
o O
,
o
_, '-^^ ^
ON
SO
^
o o ^
^
^ Co
Q^
QD QD QD
jn
^ Q CO l^ p OO o S .2 r-H ' (U *53 CO CO ON ^ ^ P^ > cu (N
:0 U 61) en 01)
m
p
00 oo
CO UO CO ON ^ "^ CO VO O T-H VO CO
c :3 op •^
CQ
QP O ^ O CO (N — p^ co^ co^
laa; O N t-H
121
^
O CO ri ^
jn
j i qp qp qp qp qp
^
^ qD Qi3
CO m ^ p r-; t> oC ^
QE5
'-H ^
^
QD
r- m
o r^ >n
o' o" o
^ ^ i^ ^ a
O
a
5 5
tP.
•5
11 g I I I § fe J PQ ^
c«
o
o CO
O
(D
^
*S *S 'S ^
(U
SI •y
iTi
(U o PQ 0^
1-1
W)
o
•a
r >
->
->
h N
II
D
II
-^
c/) Q^
»
1*^
1
o 00 1 ^^
^
"1
II v T-H
\ o
CO
0
'53 ^
c
•^
^
.5
-. Nil
s .|ail II ^
a 'S
"^ • ^ ^
" 1 "53
\
V
CO
00
53
0
m
to
00
00
^-H
r—(
v
-^ II
II
OS 1
\ o
/'—S
11
1
ON 1
\
\
II V
1
OS
0\
1
i
b
b
cn
S
140
Losungen Modul 03
Losung 3.5: 1. U3,,= 1 0 0 . 0 0 0 . ^ ^ ± t ^ ^ ± t 3 ^ = 165.217.39 € 10-1 + 15-3 + 25-7 °^' andere Moglichkeit: Wie oft muss die Produktpalette verkauft werden, um den BEP zu erreichen: DB" = 1 0 1 + 15-3 + 25-7 = 230€ => Palette muss
'• 230
= 434,7826 mal verkauft werden, um
Kp zu decken. =>UBEP
=434,7826(201 + 50-3 + 30-7) = 165.217,50 €
2.
^ = I«=0,5 ei
'-
20
Xi =1.000
^2 ^2
_15 = 0,3 ~50' = 3.000
db, 25 _ - l . = _ = 0,83 63
30
X3 =7.000
DB, =10.000 €
E, = 20.000 €
DB2= 45.000 €
E2 =150.000 €
DB3= 175.000 €
E3 =210.000 €
DB = 230.000 € ^ G = 130.000 €
E = 380.000 €
Losungen Modul 03
141
§ *
«
•
«|V
•
•
•
•
• 1
A
•
*
•
1 m
r~*~^
•
; 0
•
:0 O
\* •
\ *
*\
\
•
•
CM V
V* •
•
•
•
\
•
•
• 1
•
•
• 1
•
*
* I
C
/-^
• 1
CO
1
53
H
^
«•"*>
•
j
A
i
:SIXI
•
•
•
•
• 1
•
•
• 1
*
*
*\
•
•
» j
•
*
• 1
i *
•
• 1
I "^
•
^ 1
CM
•
4
•
*
•
•
•
•
•
* \
•
*
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
*
•
•
•
•
•
•
1 *
o o 1
T-l,
e)
•
\
I70
e-k., K, 1.500.000 _ X
75.000
€ Stk.
1.400.000 = 28.000 Stk. 50 ^^75.000-28.000^ 75.000
fix.
100 200 600 500 1.400
gesamt 500 600 300 400 600 500
2.900
1
Losungen Modul 03
143
OH
PQ
X
Losungen Modul 03
144 Losung 3.7 a): kurzfristige PUG Engpass? Kapazitatsbetrachtung: FI
max 2.000
1st 1.800
frei 200
FII
1.800
1.746
54
Fill
1.500
1.470
30
benotigt
Defizit 1
1^ = 11 65 3230 ^„ = 38 85
20
80
Ein Engpass in F HI: Es fehlen 20 Stunden. Kapazitatserhohende MaBnahmen moglich (max. 40 Stunden) Ermittlung der Preisuntergrenze fiir den Gesamtauftrag: PUG = K^ + AK^2 + AKp^ T^ PUG = 200100 + 1.105 + 3.230 + 4.000+100-5,6 + 0,l.20-80 + 0,2-20-80 + 3-600 = 31.175
€ Auftrag
Losung 3.7 b): kurzfristige POG Nur entscheidungsrelevante Kosten beriicksichtigen, d. h. Lagerkosten nicht. POG. =
Pj-(kvj-Cij)
relevante Grenzselbstkosten kyi = ^
pp^j400.75-(293.75-85)] 11
'•
^ 100
^
= 293,75 Stk.
Losungen Modul 03
145
Losung 3.8: kurzfristige POG fur Produktgruppe Annahmen: Daten fiir Zusatzauftrag gelten welter (z. B. well Kapazitaten nur produktspezifisch einsetzbar sind), weitere Engpasse treten nicht auf. ElPi-(kvj-c,)]x.
XK+cJ-x. = -^
POG, =^
^ij j=i
j=i
85 Cij kann wie folgt ermittelt werden: — a.^ alle anderen Werte sind gegeben POG = [400,75 - (293,75 - 85)] • 100 + (20 + 15,46) • 80 + (220+38,65) • 50 10011 + 80-2 + 50-5 € = 23,16 kg
Losung 4.1: Proportionale Periodenkosten bei Planbeschaftigung (Beschaftigungsgrad 100%) (5100 + 20150+15-250+12100+8150 + 15-250):100 = 134h
Maschine I:
(5 • 100 + 20 • 150 +15 • 250): 100 = 72,5 h/Monat 72,5 • 5 • 0,25 = 90,625 €/Monat
Maschine n:
(12100+8150+15-250): 100 = 61,5 h/Monat 61,5150,25 = 230,625 €/Monat
Losungen Modul 04
146 Fixe Plankosten;
500 +100 • 0,25 = 525 €/Monat [Beschaftigungsgrad[%] Maschinenstunden IJ^prop Kfix
l^g^^
110 1
0
50
90
100
0
67
120,6
134
147,4
0 525 525
160,63 525 685,63
289,13 525 814,13
321,25 525 846,25
353,38 525
878,38 1
Losung 4.2: (P) _ r ( P > .R(max) B^max, . p (p) ( *Leer
K^'
= IkW • 30 - ^ ^ ^ • 2 4 — • 0,15 •:4z- = 108 T^— Monat Tag kWh Monat (P) _ r ( P ) ).B' I.Tl(P).rv(P) K
=(, Nutz ^Leer •P = (12,5 kW-1 kW)-30—!^ 0,15^^ kWh ^ Monat = 51,75 Monat ODER:K ^ 1 fl ;. 1 Q^ X
1 = ^ ? ° M « =44.000 e/Jahr SJahre K*'p = 55.000 - 44.000 = 11.000 €/Jahr
Losungen Modul 05 Losung 5.7: kalk. Zinssatz: i = 0,1 (10 %) 1. Anlagevermogen • Gnindstiicke: K*^ = 400.000 € • 10 % = 40.000 €/Jahr = 3.333 €/Monat • Maschine a) Restwertmethode RWt_i= 300.000 -4-
300.000 10
= 180.000 €
Kg ='18O.OOO = 165.000-
0,1 ''•'^' 12Monate 2 0,1 = 1.375 €/Monat 12Monate
b) Durchschnittswertmethode ^^(„) 300.000 0,1 ,^^„^„, K?,'. = = 1.250 €/Monat 2 12Monate 2. Umlaufvermogen ••zl*
•
• Rohstoffe 1 50t ^z3
2
5
+ 0,5t
1000t
0,1 12Monate
0,1 = 45,83 €/Monat = 5.500€12Monate
157
158
Losungen Modul 05
• Fertigprodukte '1.000 + (11.000-8.000)^ '^
Stk € — 100 Stk
2
V
J
0,1 12Monate
01 "^ OOOSl^i— 1666,66 €/Moi id-L 12Monate
• Debitorenbestande K(P)-
0,1 f200-^.8.000Stkl.i:^l5ii I, Stk J 365Tage 12Monate
= 1.600.000
— 365
Zinskosten Anlagevermogen • Grundstiicke • Maschine a) Restwertverf.
^'^ -—1i 6 U4,38 €/Monat 12Monate gesamt prop.
fix
3.333 €
-
3.333 €
b) 0-wertverf. Umlaufvermogen • Rohstoffe • Fertigerzeugnisse • Debitoren
1.375 € 1.250 €
-
1.375 € 1.250 €
45,83 € 1.666,66 € 164,38 €
41,66 € 1.658,33 € 164,38 €
4,17 € (mind.) 8,33 € -
a) Restwert b) Durchschnwert
6.584,87 € 6.459,87 €
1.864,37 € 1.864,37 €
4.720,50 € 4.595,50 €
Losung 5.8: • Berechnung des urspriinglich verwendeten Zinssatzes: Der Anschaffungswert ergibt sich aus der geplanten Nutzungsdauer in Verbindung mit dem bekaimten Abschreibungsbetrag! Da keine Angaben zu den Liquidationserlosen gemacht werden, kann auf jeden Fall von einem Verkauf zum Restwert ausgegangen werden.
Losungen Modul 05
159
(6 Jahre+ 28 Monate) • 1.800: 750€ = — 'Monat.i!^ 2 12 _ 180.000 i ^ 2 12 «.i Reduzierung urn 600 / 1200 Stiick 1. Relevant sind nur die maschinenstundenproportionalen Kosten, da nur diese durch die Entscheidung beeinflusst werden konnen. Maschine I • Abschreibungen: •-A
^^)
4 110000^22.000 €/Jahr
A,f
^
K*^ =K*^ - K^f =27.500€/Jahr-22.000€/Jahr = 5.500€/Jahr K*^„ = ^ J ^2 = 458,33 €/Monat = 2,29 €/M - h A,p • Energie: K|'P = 2 kWh/M - h • 0,25 €/kWh = 0,50 €/M - h • Wartung: K»> = ^^^ =4€/M-h •P 200M-h (Da die Wartung beansprachungsabhangig erfolgt, „venirsacht" hier jede Maschinenstunde einen Teil der Wartungskosten) e) Gesamte proportionale Kosten Maschine I: K*> = 6,79 €/M - h • ^BMlh. = 1,13 e/Stk. '^ 1.200 Stk.
Losungen Modul 05
161
Maschine II • Abschreibungen: K*^ = ^^^-^"^'^^ = 26.612,90 €/Jahr ^ 8 K*>f ^212.903,22^^^ 3^ ^ j ^ A,f
jQ
K^p = K*^ - ^ff K*> = A,p
'
=26.612,90-21.290,32 = 5.322,58€/Jahr = 443,55 €/Monat = 2,22 €/M - h
J2
• Energie: K*|, = 2,5 kWh/MaschmenstundeO,25€ /kWh = 0,63 € /Maschinenstunde • Wartung: K»' = ^-^^^ =7,50€/M-h •' 200M-h (Da die Wartung beanspruchungsabhangig erfolgt, „venirsacht" bier jede Maschinenstunde einen Teil der Wartungskosten) f)
Gesamte proportionale Kosten Maschine H:
.(p) ^= 10,35 p . . .€/M „ , - .h • 200M-h =1,15 €/Stk. K*; 1.800Stk. '* Maschine III • Abschreibungen: K*> = 2Q7.058,82€ ^ 20.705,88 €/Jahr (vol! fix) ^ lOJahre Energie: K*|, =a,8i 1,8 kWh/M - h • 0,25€ /kWh :0,45€/M-h
162
Losungen Modul 05
• Wartung: K^P) = - 1 ^ 2 0 ^ = 5 €/M-h "^'P 300M-h (Da die Wartung beanspruchungsabhangig erfolgt, „verursacht" hier jede Maschinenstunde einen Teil der Wartungskosten) g) Gesamte proportionale Kosten Maschine EI: K^^, = 5,45 € M - h • ^ ^ ^ ^ " ^ = 0,36 €/Stk. 3.000 Stk. ""'P Eine Reduktion der auf Maschine n produzierten Menge bedeutet die hochste Kosteneinsparung 600 Stiick 1,15 €/Stuck = 690 € . Eine Reduktion der auf Maschine IH produzierten Menge wiirde dagegen nur eine Kosteneinsparung von 600Stiick-0,36€/Stuck = 216€ bedeuten. Die Differenz zwischen bester und schlechtester Alternative betragt damit 474 €. 2. Zusatzhch zu der im 1. Aufgabenteil angestellten Betrachtung ist jetzt noch zu beachten, dass bei einer Reduzierung der produzierten Menge auf Maschine I diese voUkommen abgeschaltet werden konnte, sodass auch keine entsprechenden Kosten fiir die (kurzfristige) Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft mehr anfallen wiirden. Die fixen Abschreibungen wiirden dagegen weiter anfallen, da die Maschine j a noch im Betrieb vorhanden ist. Fixe Energiekosten: 100 kWh • 0,25 €/kWh = 25 € Damit wiirde eine Reduktion der auf Maschine I produzierten Menge eine Kostenreduktion um: 1.200Stuck.l,13€/Stuck + 25€ = 1.381€ ergeben. Fiir Maschine n wiirde eine Kostenreduktion um 1.200 Stuck. 1,15 €/Stiick = 1.380 € und fiir Maschine HI um 1.200 Stuck • 0,36 €/Stiick = 432 € eintreten. Somit ist es in diesem Fall am giinstigsten, die Reduzierung der Menge auf Maschine I durchzufiihren. Die Differenz zur ungiinstigsten Alternative betragt 949 €.
Losungen Modul 06
163
Losung 6.1: (1) 60.000 € + 0,003 m^/kWh • 300.000 kWh • k„ + 0,2 h/1.000 kWh • 300.000 kWh • k^ = 300.000 • k, (2) 2.400 € + 2 kWh/m^ • 1.200 m^ • k, + 0,1 h/m^ • 1.200 m'• kR = 1.200 • k„ (3) 4.800 € + 0,5 kWh/h • 240 h • k, = 240 • k^ (!') 0,2 + 0,003 • k „ + 0,0002 • k^ = k, (2') 2+ 2k,+0,lkR=k„ (3') 20 + 0,5k, =kR (3')und(2')in(l') 0,05 + 0,05(2 + 2 k , + 0 , l k R ) + 0,2(20 + 0 , 5 k J = k3 0,2 + 0 , 0 0 3 [ 2 + 2 k , + 0 , l ( 2 0 + 0 , 5 k J ] + 0,0002(20 + 0 , 5 k J = k, 0,216 + 0.00625 •k,=k3 k = 0,2174 €/kWh (in 3') 20+ 0,5-0,2174 = kR kR= 20,1087 €/h (in 2') 2 + 20,2174+0,l-20,1087 = k, k w = 4,4457 €/m^
Losungen Modul 06
164 Losung 6.2:
/-^ ^
43
>
5.940 = 29.700 kf"" =>kr''=0,20- ^ kWh •kr" =2,6 +2-0,20 = 3m'
188
Losungen Modul 08
2. Direkte Ermittlung der fixen Verrechnungssatze (a) 1.350+900 + (0,005 • 30.000+300) k^ = 30.000 kf 4.525 +100+(2 1.000+500) kf =1.000k^
(b)
^ 4,625 +2,5 k f = k ^ in (a):
2.250 + 450(4,625 + 2,5 k f ) = 30.000 k f
28.875 kf =4.331,25
=>kf =0,15€
=^k^ = 4,625+ 2,5 0,15 = 5 —
Ermittlung iiber die VoUkostensatze; k*^ = k™" — k''™''
(a) 6.900+450 k™" = 30.000k™'' (b)7.125 + 2.500k™'' = 1.000k™"
=> k™" =7,125 +2,5k™''
in (a) 6.900 + 450(7,125 + 2,5 k™") = 30.000 k™" 6.900+3.206,25 + 1.125k™" = 30.000k™'' 28.875 k™" = 10.106,25 =>k™" =7,125 + 2,5-0,35 = 8 —
kf =0,35-0,20 = 0,15 ^ kWh k^ = 8 - 3 = 5 - ^
€ => k™" = 0,35kWh
Losungen Modul 08
189
= 100h
B'P'
prop
fix 15.000
|"-sek/s
10.000 10.000 0,20 = 2.000
7.500 0,20 =1.500
V^en/s
—
2.625
12.000
19.125
120
191,25
prop
l^^rim
fcK k,
"€l
1 1 1
B^P^ = 160 h
l^prim
50.000
fix 20.000
|Ksek/s
6.000 0,20 = 1.200
400 0,20 = 800
l-*^sek/w
400-3 = 1.200
150-3 = 450
|Ktert/s
—
10.000-0,15=1.500
l-»^tert/w
—
550-5 = 2.750
EK
52.400
25.500
kn
327,50
159,38
Lh.
1 1 1 |
4. Keine, da proportionale Kosten proportional zur Beschaftigung sind, d. h. der Quotient von proportionalen Kosten und Beschaftigung (proportionaler Kostensatz) ist konstant.
190
teinzelmaterialKosten [MaterialIgemeinkosten [Feitigung I pertigung n |SEKF
iHerstellkosten
Losungen Modul 08
prop.
v^i
300
300
1,75-2 = 3,50
3,75-2 = 7,50
35 1 2 0 — = 70 60 3 2 7 , 5 0 — = 81,88 60 3,50 458,88
1
311,25- — = 181,56 60 4 8 6 , 8 8 - ^ = 121,72 60
3,50 614,28
1 1
Losungen Modul 08
191
Losung 8.3:
1 bO
§ L±^ 1 cd ^ ^
>
o o uo
o o in
^
^ ^" t: (D > 'S sU ^'^
r-H
o o
o o
o
^
8 o
1
c4
o
O
1 bO 1C
in en
in
Ui
en
1 ^ 1 bX)
O
1^
o o
o o
o q
1-H
2 33
o ^
m
T—(
o
lis
in
m
ex o ex
o
o
(N
(N
r^ Is 1 w te"
CI
^cd
'—'
E (L> bJG f3
"o" fcsT "o »o fo m CM o (N
rs"
ki r—1
i
^
fsr*^
en
' 1 r^ UDl
H '~—'1 C«
^^
e3
t^l
:J
^ ;^ t« cdl
E
P ^ 1
^
c«
JC
^CD
w: S ii£ -=£ LEI i £ c o
CM
o •S C/i
1/3
s
o
1
C2 C3
^ C/5
D
o
IS 1
OP
^D
c«
^
a
CZ3
o ^
1
2
M M O
w:
"S
1
o '53 CO :3
c:
^ ^1 s s
Losungen Modul 08
195
Losung 8.5: Kalkulationssatze: fix
prop [Material JFertigung I iFertigung n IVerwaltung/ IVertrieb
i : ^ = 20% 18.000 1
18.000
18.000
63.000 _ ^Q€ 2.100 h
42.000 _ ^Q€ 2.100 h
23450 ^ 3 3 ^ 670 h
3.350 _ € 670 ~ h
100.000
1
Summe
105.000 _
2.100 ~ 26.800
€
h1
,^€ = 40—
670
h1
50.000
Kalkulation; prop Einzelmaterialkosten Material-GK 1 Fertigung I 1 Fertigung U
Summe
fix
3
3
0,10-3 = 0,30 3012
^ =o
60 35-9 ^ ^ - ^ = 5,25 60
0,10-3 = 0,30 20-12
, =4
60
1 ^ = 0.75 60
0,20-3 = 0,60 60 40-9
^ =o
60 0,70
SEKF
0,70
Herstellkosten
15,25
5,05
20,30
0,03 15,25 = 0,46
0,11-5,05 = 0,56
1,02
GKVw,Vt 1 SEK.vt
1,05
1 Selbstkosten
16,76
1,05 5,61
22,37
1
Losungen Modul 08
196 Losung 8.6:
Berechnung der Kalkulationssatze;
|EMK |MGK
pKI
|SEKF
prop 36.000 1.800 47.000
kwGK
2.000 86.800 2.199
ptGK
4.398
|HK
5% 47.000 € 4.000 h =>ll,75€/h
fix — 5.400 8.000
13.400 7.533
2.199 86.800 => 2,5% 4.398 86.800 i=>5,l%
15%
1
8.000 € 4.000 h =>2 €Ai
7.533 13.400 => 56^%
2.090
2.090 13.400 => 15,6%
fix
gesamt 6 0,90 1,20 9,16 ^'^^
Parallelkalkulkation des Produktes:
prop EMK + MGK + FK
(5 % EMK)
6 0,30 (15% EMK)
H:Z5i.40Min.
7,83
+ SEKpert | = HK UvwGK (2,5 % HK) UvtGK (5,1 % HK) l+SEKVt = SK
-^•40Min.
2,23
1,401 17,761
1,25 0,35
1,64 1,14
1,40 15,53 0,39 (56,2 % HK) 0,79 (15,6 % HK) 2,10 18,81
2,101 3,83
22,64
Losungen Modul 08
197
Losung 8.7: 1. Berechnung der Zuschlags-TKostensatze (nur variable Kosten); Kostenstelle [Material
Schokoguss
IVerpackung
Satz
BezugsgroBe Einzelmaterialkosten Maschinenstunden Akkordstunden
IVerwaltung
Grenz-Herstellkosten
IVertrieb
Grenz-Herstellkosten
Hms= Hase, mannlich, stehend
""
45.000 €
,p> Schokoguss, Hms
,,, Verpackung.Hms
1 €
_15.750€_
€
1 H ^ H H Vi
h
_ 25.125 € Q Q ^ A V»
z^p> = J^65_€_ ^ ^^ 184.125 €
_
1
€
' ?-^V-/
€ ^ €
z^,'= = 0,027 >2,7% ^' 184.125 € €
I
198
Losungen Modul 08
Kalkulation: Materialkosten: - Einzelkosten - Gemeinkosten
1,50 € 0,15 €
Fertigungskosten: -Lohne - Gemeinkosten (Schokoguss) - Gemeinkosten (Verpackung) - Sondereinzelkosten (Fertigung)
1,00 € 0 30€ 1,13 € 0,35 €
Grenz - Herstellkosten
4,43 €
Verwaltungsgemeinkosten
0,06 €
Vertriebsgemeinkosten
0,12 €
Sondereinzelkosten (Vertrieb)
0,53 €
Grenz - Selbstkosten
5,14 €
Die Verwendung der wertmaBigen BezugsgroBen fiihrt dazu, dass die entsprechenden Kosten nicht verursachungsgerecht zugerechnet werden. Die BezugsgroBen soUten sowohl eine Kalkulationsfunktion als auch eine KontroUfunktion erfuUen konnen. In der Aufgabe erfuUen die BezugsgroBen „Akkordstunden" und „Maschinenstunden" beide Funktionen. Die iibrigen BezugsgroBen erfuUen lediglich eine Kalkulationsfunktion. Eine Verbesserung der Kalkulation ware erreichbar, wenn fur die einzelnen Produktarten differenzierte Zuschlagssatze bestimmt wurden.
Losungen Modul 08
199
Losung 8.8: 1. Verteilung der Imn-Kosten nach den gesamten Prozesskosten der Einzelprozesse: 12,5 % =>125,00 €
Rechnungspriifung WareneingangskontroUe
43,75 % => 437,50 €
Einlagerungen
43,75% =:^ 437,50 €
Berechnung der gesamten Prozesskosten (Imi und Imn): Kosten (Imi und Imn) 1 Rechnungspriifung
Menge Prozesskostensatz
1.125 €
100
ll,25€/Prozess |
1 WareneingangskontroUe
3.937,50 €
300
13,13 €/Prozess 1
1 Einlagerungen
3.937,50 €
200
19,69 €/Prozess |
Berechnung der Prozesskosten fiir 1.000 Hasen: Prozesskosten € Prozess
Rechnungspriifung WareneingangskontroUe
'^ Prn7pvvp 1^1'^
Einlagerungen
4 Prn7p^-p 1Q 6 0
1
—'^f\'^f\f\
Prozess — 7R Ifx f
\
Prozess 127,52 €
ISumme
Materialgemeinkosten fiir einen Hasen (VoUkosten auf Basis von Prozesskosten): 127 52 € 1.000 Stk.
€ Stk.
200
Losungen Modul 08
VoUkostensatz nach konventioneller Kostenrechnung: 9.000 €/45.000€ = 20% =^ Materialgemeinkosten (voll): 1,50 € • 0,2 = 0,30 € Erklarungsansatz zum Unterschied: Bei der konventionellen Zuschlagsberechnung wird ein Durchschnittszuschlag iiber alle Varianten im Absatzprogramm ermittelt, wahrend bei der Prozesskostenkalkulation variantenspezifisch gerechnet wird. Da der Standard-Hase in hohen Stiickzahlen gefertigt wird und entsprechend groBe Beschaffungsmengen abgewickelt werden, erscheint es plausibel, dass die Prozesskosten unter den Materialgemeinkosten aus der konventionellen Kalkulation liegen. 3. Berechnung der zusatzlichen Prozesskosten fiir die 100 Hasen: Prozesskosten
f
Rechnungsprufung WareneingangskontroUe Einlagerungen Summe
1
Prozess 1 Prn7pv- l^l'^
€ —l^l^f Prozess
'^ Prn7p^^p 10 60
1
— ^0 ^R f 1
Prozess 63,76 €
zusatzliche Materialgemeinkosten fiir einen Hasen (VoUkosten auf Basis von Prozesskosten): * " ^ ^ ,0.64-« 100 Stk. Stk. Bei der Berechnung der Materialgemeinkosten auf Basis einer konventionellen Kalkulation wiirden die zusatzlichen Einzelmaterialkosten fiir die Eierlikorcreme berucksichtigt werden. Geht man da-
Losungen Modules
201
von aus, dass sich der Zuschlagssatz fiir die Materialgemeinkosten nicht andert, wiirden sich damit die Materialgemeinkosten um den prozentualen Zuschlag auf die zusatzlichen Einzelmaterialkosten erhohen. Die Kostenzuordnung der Prozesskostenkalkulation ist insofem realitatsnaher, als die Varianten zumeist (wie im Beispiel) in kleineren Stuckzahlen gefertigt werden, in den indirekten Bereichen aber zu einer gleichen oder sogar groBeren Anzahl von Prozessen ftihren oder andersartige Prozesse voraussetzen. Die Berechnung von Zuschlagen auf Basis von Einzelmaterialkosten berucksichtigt diese Zusammenhange nicht. Es ist aber zu beachten, dass bei der Prozesskostenkalkulation den Produkten beschaftigungsfixe Kosten zugeordnet werden. Die Schokoland GmbH kann auf Basis der Ergebnisse der Prozesskostenkalkulation ihre Preisgestaltung fiir die betrachtete Variante kritisch uberpriifen. Unter Umstanden wurde bisher der Preis kostenorientiert festgelegt und der erhohte Ressourceneinsatz in den indirekt-produktiven Bereichen durch zusatzliche Prozesse nicht berucksichtigt. Die Kostenbetrachtung konnte zudem einen AnstoB fiir eine Uberpriifung der Ablaufe im Beschaffungsbereich liefem. 4. Wesentliche Problemfelder bei der Umsetzung: • hoher Aufwand bei der Datenermittlung • Aussagefahigkeit der Ergebnisse (VoUkostenzurechnung)
Losung 9.1: a) 1: K^P^ bzw. (voile) Plankosten 2: K^^'^^ bzw. (voile) SoUkosten 0 3: K^'^ bzw. (voile) SoUkosten 4: Gesamtabweichung 5: Mengenabweichung 6: Preisabweichung 7: Spezialabweichung 8: Programmabweichung 9: echte Verbrauchsabweichung bzw. Restabweichung 10: Beschaftigungsabweichung
Losungen Modul 09
202 b)
I f (ri).- K^(s) echte Verbrauchsabweichung/Restabweichung -= K^
B (P)
Losung 9.2:
X: Leistungsprogramin
b [B'(x)]: Grenzbeschaftigung
rp[R'(B)]: Grenzeinsatzmenge
Plan
Plan
Plan
Plan
1st
Plan
Plan
Plan
1st
1st
Plan
Plan
K
(N
-^
II
1 i gp 1 ^ 1 C=^ ^ gp 1 D ^ 1 ^ ^ m o 1-H \r^ I . S ' ' ' = P^-^-^") -0,0125 (x,-X2) (1.200-1.400) Hinweis: Bei anderen Werten ergeben sich ggf. Rundungsfehler! p =-0,0125 x + b b = p + 0,0125x = 20 + 0,0125-1.400 = 37,5 p = 37,5-0,0125 X
Losungen Modul 10
216
a) Losung durch ausprobieren:
1
t
1^ 1^ 1^ 1^ 1
9
k 15,60
P 19,50
15,56
19,44
15,54
19,42
15,53
19,41
15,53
19,41
X
1
1.440 1.445 1.446 1.447 1.447
1 1 1 1 1
b) mathematischer Losungsansatz: Preisabsatzfunktion und Selbstkostenpreisfunktion gleichsetzen, nach x auflosen: 37,5-0,0125x = ( ^ ^ + 101 1,25
o o o d o
o o
o o o
wn
d
8
un
O O
O
o o o
ICN
o o
o o o
(N (N
CO
a\
oo in
o o o
00
VO
O O
en
ON
o o o d
VO
m
en
d
Ko
O
o d
un
o o
o
o
ON
00
o o o d
o o o
o o o
o o o
o o wn
d
VO
VO
o o
O
en
o d
wn
o o q
un
00
o o
o o o
o o
d
VO
d en
O
s
o u
S i^
o
o
pfi
O
'S
.:^
PC
CA
u
'3
o
o
CA
CA ^4-A
73
loo
CA
CA
IS
o o
o o ON
O
o d
^
en
0^ pfl W
• «5
0
—
^ s i.2 5 ^ S '3
ho
E V « S .S £ h^ >-
s s .s »2
Losungen Modul 13
243
2. Ermittluns der Perioden-Plan-Herstellkosten Einzelmaterialkosten Materialgemeinkosten Fertigungseinzelkosten Fertigungsgemeinkosten Sondereinzelkosten der Fertigung Herstellkosten
851.200 € 266.000 € 625.000 € 750.000 € 23.800 € 2.516.000 €
3. Ermittlung der Plan-Zuschlagssatze 266.000 , , ^ ^ „ z„= = 31,25% "^ 851.200 750.000 ,^^„ Zp= = 120% ^ 625.000 ^«^-2^. = 20% 2.516.000 280.800 = 11,16% 2.516.000 4. Ermittlung der Plan-Selbstkosten des Auftrages Einzelmaterialkosten Materialgemeinkosten Fertigungseinzelkosten Fertigungsgemeinkosten
20.000 € 6.250 € 15.000 € 18.000 €
Herstellkosten
59.250 €
Verwaltungsgemeinkosten Vertriebsgemeinkosten Selbstkosten
11.850 € 6.612,30 € 77.712,30 €
244
LosungenModul 13
Losung 13.4: (l)50.000ki =10.800+100 k^ (2) 2.000 k^ = 52.650+5000 k, k, =0,4 k^-10,53 (2)in(l) 50.000(0,4k2-10,53) = 10.80O+100k2 20.000k2 -526.500 = 10.800+100k2 k2=27€/Rep.-h in (2) 2.000 • 27 = 52.650 + 5.000 k, ki=0,27€/kWh
Losungen Modul 13
245
Losung 13.5:
s s
i
o
o
en
»n
o o d
o o p
o o o
00
OS
o
00 ON
so r^ o o so
o o q
o o q
in
d
in in
Ctf
o o q
o o q
in
in
o o o d
C/5
m
8
o
C/)
c B C/D 4-> C/3
O
^
a (1) U (D (Z)
o
m
(D CO
o
o
o o q
^
iri
O
Tt
o^
J>
o m
00
O
O
OS
o
n
fl
o o o d o
o o q
8
00 in in
00 in in
s
O
C/3
*c« X5
o
^ ^ rn -*-» 13 ^(D CcdI o ^ C/3
in
ON
ON
d
00
q
o o
00
o d
ON ON
o o o d
o
o o q O
o o o
^ ^
o o o d
o o o d
• ^
s OH
r — .
O
OP
:cd
H-3
O
:cd
o
o
N
246
LosungenModul 13
Ver rechnungspreise; 90.000 €
Stromversorgung:
^o^z.n.^n.
= 0,36 €/kWh
250.000 kWh , ., 74.000 € ^,^^r>n Reparaturabteilung: = 74,00 € /h ^ 1.000 h Berechnung der Selbstkosten: [€/Stk.] Einzelmaterialkosten + Materialgemeinkosten + Fertigungseinzelkosten + Fertigungsgemeinkosten = Herstellkosten + Verwaltungsgemeinkosten + Vertriebsgemeinkosten = Selbstkosten
Stuhl 100 50 200 400
Tisch 200 100 100 200
750 225 60
600 180 100
1.035
880
Losung 13.6: (1) 4.000 ki = 20.000+ 240 kj + 2.000 kj (2) 1.000 kj = 30.000+500 k, +1.000 kj (3) 17.500 kj = 35.000+1.400 kj (3) k 3 = 2 + 0,08 ki 1. (1)4.000 ki = 20.000+240 kj + 2.000 • (2 + 0,08 kj) ki = 5+0,06 k2 +1 + 0,04 kj = 6,25+0,0625 kj (2)1.000 kj = 30.000+500(6,25+0,0625 k2) +
LosungenModul 13
247
1.000 • [2 + 0,08 • (6,25 + 0,0625 k^)] = 30.000+3.125 + 31,25 kj+2.000+80(6,25+0,0625k2) = 35.125 + 31,25 k2+500 + 5k2 963,75 k, = 35.625
=> k, = 36,97
€ Stuck
ki = 6,25 + 0,0625 • 36,97 = 8,56h k, = 2 + 0,08-8,56 = 2,685t Die Aussage wtirde nur gelten, wenn die Kosten vol! proportional waren.
Losungen Modul 13
248
2. Plan - BAB auf VoUkostenbasis:
PQ
(N O o (N »o Ti" VO t ^ CNl o
o rm
8 r-
S i^ ^. i 03
OS
?
^ ON 2
o o o in
00 ON
vol
o ^ r- .S^ rsi
00
00 ON
O ^
O ON -^ Co en \
^1 ON I
ml
o O R 1
00^
VO -Si
^
^-
•
400 Fertigung I
4-i
;•••
•f " I
UF
200 •4 laraturabtt jflung*"^
^
•
^
410 Fertigung n
300 Lager
900 Vertrieb
800 Verwaltung
4"
— —^ — 1
•^ '1 1
1 ^^10 Stromvc rteihing '
• i
Hilfskostens telle
CD-
Hauptkostens telle
Die Leistungsbeziehungen zwischen den Hilfskostenstellen, die fur die Aufstellung der Matrix relevant sind, sind mit durchgezogenen Linien dargestellt. Die Leistungsabgabe an Hauptkostenstellen wird mit durchbrochenen Linien dargestellt. Die entsprechenden Leistungen sind in der Tabelle zur Leistungsaustauschmatrix in der Spalte B^P^ enthalten (B^^^ ist die Summe aller abgegebenen Leistungen!). d) Leistungsaustauschmatrix fiir Hilfskostenstellen In Kostenstelle 100 werden nur die sekundaren Reparaturkosten als sekundare Kostenart aufgeftihrt. Die gesamten Reparaturleistungen werden zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft benotigt (fixe Menge: 28,70 Rep.-h). In Kostenstelle 110 fallen ebenfalls nur sekundare Reparaturkosten als sekundare Kostenart an. Pro kWh werden 0,0003 Rep.-h benotigt, sodass die gesamte proportionale Menge Rep.-h 11.034,71 kWh = 3,31 Rep.-h kWh betragt. Als fixe Menge sind 2,9 Rep.-h angegeben. In der Reparaturabteilung fallen sekundare Stromkosten und Reparaturkosten (Eigenverbrauch) an. Die proportionale Menge errechnet sich wiederum 0,0003
258
Losungen der Fallstudie zur Kosten- und Erlosrechnung
durch VerbKoeff • Plan-BG-Menge. Somit ergibt sich folgende Leistungsaustauschmatrix: 1 |von
an B(P)
Leitung Prop Fix
Strom Prop Fix
Reparatur | Fix 1 Prop
ILeitung
903,00 [€] Istrom 11.034,71 [kWh] 143,94 iReparatur [Rep.-h]
28,7 3,31
1.364,03
160
3,63
1,9
2,9
• Plan-BezugsgroBenmenge der Kostenstelle 100 Als Plan-BezugsgroBe sind „€ Deckung Grenzkosten" vorgegeben (siehe Aufgabe 3b). Die Plan-BezugsgroBenmenge ist daher identisch mit der Summe der proportionalen primaren und sekundaren Gemeinkosten („Gesamtsunmie"). Diese betragt 903 € und ist gleich der Summe der proportionalen primaren Gemeinkosten, da die empfangenen innerbetrieblichen Leistungen (Reparaturstunden) in Kostenstelle 100 voU fix sind. Die Plan-BezugsgroBenmenge betragt damit 903 € Deckung Grenzkosten. e) Innerbetriebliche Leistungsverrechnung • Ermittlung der Verrechnungssatze auf Grenzkostenbasis Zur Berechnung der Kostensatze wird ftir jede Hilfskostenstelle eine Gleichung aufgestellt, in der die bewertete Leistungsabgabe der Hilfskostenstelle und die proportionalen Kosten der Kostenstelle enthalten sind. Entsprechen die zu ermittelnden Kostensatze der Hilfskostenstellen den tatsachlichen Leistungsbeziehungen, so muss die bewertete Leistungsabgabe mit den proportionalen Kosten der Kostenstelle fur jede Hilfskostenstelle iibereinstimmen. Gleichung I beschreibt den angesprochenen Zusammenhang ftir die Kostenstelle Technische Leitung, Gleichung II ftir die Kostenstelle Stromverteilung und Gleichung III ftir die Kostenstelle Reparaturabteilung.
Losungen der Fallstudie zur Kosten- und Erlosrechnung ^p,Leit.,priniar ^ ^p,Leit.,selcundar
"Leit.
*-p,Leit. " ^ *-p,Leit.
259
^ '^^
^°^ 712,73 € + 11.034,71 kWh-0,0003 J ^ ^ 2 ^ k „ „ ^ "'"^"PkWh = 11.034,71 kWh.kp,s^„
rrcn
kwh 4.762,42€ + 143,94Rep.-h-9,4-kps^^. Rep. - h ^ +143,94 Rep. - h • 0,025 ^ ^ ^ • k^ „^ = 143,94 Rep.-hkp,R,p
^^
K Strom = 0'0646 - ^ + 0,0003 j^EEiZil. k p,Strom
(EI)'
^^^
y.^^
p,Rep.
4.762,42 € 143,94 Rep.-h kWh f^^^,^ € „„„^^Rep.-h , ^ +9,4 +0,0003 — k „ „„ Rep.-h 0,0646 t kWh kWh "-""Pj Rep.-1 + 0 , 0 2r^^^'fp.Rep.-l'p.Rep. 5 | ^ . k „ . . „ =k