Kohle und Eisen im Weltkriege und in den Friedensschlüssen [Reprint 2019 ed.] 9783486767001, 9783486766998

De Gruyter Book Archive (1933-1945) This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it

175 99 20MB

German Pages 332 [336] Year 1934

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
INHALT
KAPITEL I. KOHLE UND EISEN IN WIRTSCHAFT UND POLITIK DER WELT
KAPITEL II. KOHLE UND EISEN IN DER VORGESCHICHTE DES WELTKRIEGES UND IN DEN KRIEGSZIELEN
KAPITEL III. KOHLE UND EISEN IM VERLAUF DES WELTKRIEGES
KAPITEL IV. KOHLE UND EISEN IN DEN FRIEDENSSCHLÜSSEN
KAPITEL V. DIE VERÄNDERTE LAGE NACH DEM KRIEGE
SCHRIFTTUM
REGISTER
Recommend Papers

Kohle und Eisen im Weltkriege und in den Friedensschlüssen [Reprint 2019 ed.]
 9783486767001, 9783486766998

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Kohle und Eisen im Weltkriege und in den Friedensschlüssen von

FERDINAND

FRIEDENSBURG

Mit 13 Karten im T e x t

M Ü N C H E N U N D B E R L I N 1934

VERLAG YON R.OLDENBOURG

C o p y r i g h t 1934 by R . O l d e n b o u r g , M ü n c h e n u n d B e r l i n . D r u c k von R . O l d e n b o u r g , M ü n c h e n .

VORWORT. Wirtschaftliche Tatsachen, wirtschaftliche Erwägungen und wirtschaftliche Irrtümer haben einen wesentlichen Anteil an den Voraussetzungen des Weltkrieges. Sie haben auch seinen Verlauf entscheidend beeinflußt und eine große Zahl der Friedensbedingungen diktiert. Hierbei stand, ihrer überragenden Bedeutung für die heutige Welt entsprechend, die Wirtschaft der Kohle und des Eisens an erster Stelle. Die Zusammenhänge sind vielfach noch wenig bekannt und von Legenden und Zweckbehauptungen verhüllt. An ihrer Klärung mitzuwirken, ist der Zweck der folgenden Arbeit. Sie soll feststellen, welche Rolle Kohle und Eisen in der Vorgeschichte und in den Geschehnissen des Weltkrieges selbst, aber auch in Versailles und bei den anderen Friedensversuchen gespielt haben, und dadurch mithelfen, das ungeheuere Schicksal der letzten dreißig Jahre zu begreifen und Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen. Schon die nächste Zeit wird an der Saar die Entscheidung über eines der wichtigsten politischen und zugleich kohlenwirtschaftlichen Probleme für Deutschland und die übrige Welt bringen. Die Saarfrage in ihrer geschichtlichen Beziehung zu der Kohlen- und Eisenpolitik Europas zu behandeln, ist gegenwärtig besonders wichtig und wird eine der Hauptaufgaben der vorliegenden Schrift bilden. Abgesehen von einigen recht allgemein gehaltenen und längst überholten amerikanischen Schriften, ist die Aufgabe, die sich der Verfasser stellt, bisher nur in verstreuten Bruchstücken in Angriff genommen worden. Durch Heranziehung möglichst vieler namentlich auch ausländischer Quellen und durch Reisebeobachtungen in den hauptsächlich in Frage kommenden Bergbaugebieten hat der Verfasser versucht, die Lücken zu schließen. Trotzdem wird das umfangreiche und überaus wichtige Gebiet noch mancher Forschung bedürfen, ehe alle Zusammenhänge mit abschließender Klarheit dargestellt werden können. Berlin-Wannsee, im Sommer 1934. DR. FERDINAND FRIEDENSBURG.

1*

INHALT. Seite

K a p i t e l I: K o h l e u n d in d e r W e l t p o l i t i k

Eisen

in

der W e l t w i r t s c h a f t

und

K a p i t e l I I : K o h l e u n d E i s e n in der V o r g e s c h i c h t e des W e l t k r i e g e s u n d in d e n K r i e g s z i e l e n 1. D e r W i r t s c h a f t s i m p e r i a l i s m u s des 20. J a h r h u n d e r t s u n d der d e u t s c h englische W e t t b e w e r b in K o h l e u n d Eisen 2. D a s K o h l e - u n d E i s e n p r o b l e m zwischen D e u t s c h l a n d u n d F r a n k r e i c h Allgemeine L a g e u n d geschichtliche E n t w i c k l u n g 24. —• D a s f r a n zösische K o h l e n p r o b l e m v o r 1914 30. — Die K o h l e i n d e n f r a n zösischen Kriegszielen 34. — D a s d e u t s c h e E i s e n e r z p r o b l e m vor 1914 39. — D e r M a r o k k o s t r e i t 46. — D a s Eisenerz i n den d e u t schen Kriegszielen 48. 3. K o h l e u n d E i s e n in der K r i e g s p o l i t i k der n i c h t u n m i t t e l b a r beteiligten Staaten I t a l i e n s A b h ä n g i g k e i t v o n der englischen K o h l e 52. — Der Schant u n g - B e r g b a u u n d J a p a n 56. — Die H a l t u n g der N e u t r a l e n 60. Kapitellll: Kohle undEisen imVerlauf desWeltkrieges 1. D i e K r ä f t e d e r K r i e g f ü h r e n d e n in K o h l e u n d E i s e n E r z e u g u n g 62. — V o r r ä t e 71. — V e r b r a u c h 74. 2. K o h l e u n d E i s e n i n den K r i e g s s c h a u p l ä t z e n Oberschlesien u n d S ü d w e s t p o l e n 80. — Belgien 85. — N o r d f r a n k r e i c h 88 (Kriegsereignisse 88 — Z e r s t ö r u n g e n d u r c h die d e u t s c h e n T r u p p e n 97. — W i e d e r a u f b a u 108). •— L o t h r i n g e n ( B r i e y - B e c k e n ) 111. — Sonstige B e r g b a u g e b i e t e 127. 3. D i e K r i e g s w i r t s c h a f t der w i c h t i g s t e n S t a a t e n in K o h l e u n d Eisen D e u t s c h l a n d 128. — Ö s t e r r e i c h - U n g a r n 137. — G r o ß b r i t a n n i e n 139. — F r a n k r e i c h 149. — R u ß l a n d 156. — I t a l i e n 159. — Vereinigte S t a a t e n 162. 4. K o h l e u n d Eisen i m H a n d e l s k r i e g 5. D i e B e d e u t u n g v o n K o h l e u n d E i s e n f ü r den A u s g a n g des W e l t krieges K a p i t e l IV: K o h l e u n d E i s e n in den F r i e d e n s s c h l ü s s e n 1. D i e K o h l e n n o t a m E n d e des K r i e g e s u n d i h r E i n f l u ß auf die F r i e d e n s verhandlungen 2. K o h l e u n d R e p a r a t i o n e n V o r g e s c h i c h t e 197. — V e r t r a g s b e s t i m m u n g e n 203. — A u s f ü h r u n g 205. — R u h r k a m p f 211. — A b s c h l u ß 220.

7 15 15

52

62 62 80

128

166 178 185 185 197

6

Inhalt

3. Das Saargebiet D a s Land und die Kohle 222. — Vorgeschichte des Saarstatuts 230. — D a s Saarstatut 244. — Auswirkung 246. — Zukunft 263. 4. Lothringen und Luxemburg 5. Oberschlesien Kohle und Erz 273. — Vorgeschichte der Vertragsbestimmungen 277. — Vertragsbestimmungen 286. — Die Teilung 286. — Übergangsregelung 294. — Auswirkung 295. 6. Hultschin 301. — Teschen 303. — Zips und Orawa 305. 7. Schantung K a p i t e l V : Die veränderte L a g e nach dem Kriege . . . .

222 271 273

305 309

I. K A P I T E L .

KOHLE UND EISEN IN WIRTSCHAFT UND POLITIK DER WELT. Die m o d e r n e Zivilisation b e r u h t auf der V e r w e n d u n g v o n K o h l e u n d Eisen. D a s m a s s e n h a f t e u n d billige A n g e b o t v o n K o h l e u n d Eisen h a t die technische E n t w i c k l u n g der l e t z t e n h u n d e r t u n d f ü n f z i g J a h r e , h a t insbesondere die H e r r s c h a f t der Maschine möglich g e m a c h t . V o n der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n Ure r z e u g u n g , die das mittels K o h l e geschmiedete Eisen i n h u n d e r t f ä l t i g e r F o r m b e i m P f l ü g e n , Säen, J ä t e n , Schneiden u n d D r e s c h e n nicht entbehren k a n n und immer mehr auch Wärme, K r a f t u n d L i c h t m i t t e l b a r oder u n m i t t e l b a r aus der Kohle bezieht, bis zu d e n W a r e n des R a d i o h ä n d l e r s , des A p o t h e k e r s , des Juweliers, die u n t e r h u n d e r t f a c h e r M i t w i r k u n g v o n Kohle u n d Eisen hergestellt w e r d e n , k e n n t der Mensch der G e g e n w a r t keine Erzeugnisse, die n i c h t die V e r w e n d u n g der beiden G r u n d s t o f f e zur e n t s c h e i d e n d e n V o r a u s s e t z u n g h a b e n . A u c h das E m p o r k o m m e n n e u e r wichtiger t e c h n i s c h e r Stoffe, des Z e m e n t s , des K u p f e r s , des A l u m i n i u m s , des E r d ö l s h a t d a r a n n i c h t s g e ä n d e r t ; sie b e d ü r f e n zu i h r e r e r s t e n G e w i n n u n g u n d weiteren V e r a r b e i t u n g ebenfalls i m m e r wieder der K o h l e u n d des Eisens u n d h a b e n i h n e n n e u e Arbeitsgebiete erschlossen. Zugleich h a t gerade die j ü n g s t e Zeit der K o h l e d u r c h n e u e V e r f a h r e n frische, n o c h ganz u n a b s e h b a r e Möglichkeiten ges c h e n k t , bei deren A u s n u t z u n g a u c h das Eisen seinen g e b ü h r e n d e n Anteil e r h ä l t . F a s t alle Zweige der chemischen I n d u s t r i e gehen v o n der Kohle als alleinigem oder wesentlich m i t w i r k e n d e m R o h s t o f f a u s . J e r a s c h e r u n d m a n n i g f a l t i g e r die T e c h n i k des Maschinenalters f o r t s c h r e i t e t , je m e h r sich insbesondere das Verkehrswesen v e r v o l l k o m m n e t , u m so zwingender p r ä g t sich die A b h ä n g i g k e i t d e r Menschheit v o n K o h l e u n d Eisen aus. T e c h n i k u n d V e r k e h r w i e d e r u m b e s t i m m e n den A u f b a u der m o d e r n e n W i r t s c h a f t u n d die Organisation der Millionenvölker, d e r e n W a c h s t u m d u r c h die E n t w i c k l u n g der W i r t s c h a f t möglich gewesen ist. So w e r d e n K o h l e u n d Eisen zu e n t s c h e i d e n d e n

8

Kohle und Eisen

E l e m e n t e n der Politik. Den unauflöslichen Z u s a m m e n h a n g des h e u t i g e n S t a a t s a u f b a u s mit den n ü c h t e r n e n G e g e b e n h e i t e n v o n W i r t s c h a f t u n d T e c h n i k e r k e n n t a u c h der leidenschaftlichste Vert r e t e r einer idealistischen S t a a t s a u f f a s s u n g a n . E i n allgemeines u n d lebendiges N a t i o n a l b e w u ß t s e i n k o n n t e sich in der e i n f a c h e n K u l t u r des f r ü h e n Mittelalters n i c h t bilden u n d n o c h weniger z u m A u s d r u c k k o m m e n ; die E n t w i c k l u n g der g r o ß e n N a t i o n a l s t a a t e n setzte die m o d e r n e n Hilfsmittel des N a c h r i c h t e n - u n d V e r k e h r s wesens v o r a u s . G e r a d e die n e u e s t e n politischen E n t w i c k l u n g s t e n d e n z e n in E u r o p a sind an die Möglichkeiten g e k n ü p f t , die d u r c h K r a f t w a g e n u n d Flugzeug, R a d i o , F i l m u n d L a u t s p r e c h e r i n den B e z i e h u n g e n zwischen den g r o ß e n V ö l k e r n u n d ihrer F ü h r u n g e n t s t a n d e n sind. Zweifellos ist der u m g e s t a l t e n d e E i n f l u ß der m o d e r n e n T e c h n i k , u n d d a m i t v o n Kohle u n d E i s e n , auf die polit i s c h e n B e z i e h u n g e n der Menschheit n o c h n i c h t abgeschlossen; allen B e h a r r u n g s w i d e r s t ä n d e n u n d R ü c k s c h l ä g e n z u m T r o t z wird es n u r eine F r a g e v e r h ä l t n i s m ä ß i g k u r z e r Zeit sein, d a ß n a m e n t l i c h die F o r t s c h r i t t e des N a c h r i c h t e n - u n d Verkehrswesens a u c h die B e z i e h u n g e n der Völker u n t e r e i n a n d e r , deren gegenseitige Abg r e n z u n g f r ü h e r e n J a h r h u n d e r t e n e n t s t a m m t u n d j e t z t i h r e n Sinn u n d die Möglichkeit der B e h a u p t u n g verloren h a t , auf eine verä n d e r t e G r u n d l a g e stellen w e r d e n . N e b e n den u n a b s e h b a r e n schöpferischen K r ä f t e n , die v o n der V e r w e n d u n g v o n K o h l e u n d Eisen a u s g e h e n , s t e h t freilich a u c h ihre B e d e u t u n g f ü r die Z e r s t ö r u n g . Seit der Mensch m ü h s a m gel e r n t h a t , aus d e m E r z Eisen zu schmelzen u n d d e n s c h w a m m i g e n Block zur p l u m p e n W a f f e zu schmieden, bis zu der j ü n g s t e n Z e i t , die auf das zerwühlte, öde Schlachtfeld die schwere G r a n a t e , d a s Gas u n d die K a m p f m a s c h i n e s e n d e t , h a t j e d e r F o r t s c h r i t t des t e c h n i s c h e n K ö n n e n s sofort a u c h d e m K r i e g g e d i e n t , oft sogar v o n i h m e n t s c h e i d e n d e Anregungen u n d L e h r e n e m p f a n g e n . I m m e r m e h r sind Mut u n d K r a f t des einzelnen d u r c h die m e c h a n i s i e r t e W a f f e e r g ä n z t u n d v e r d r ä n g t w o r d e n . D e r h e u t i g e Krieg vollends ist o h n e u n g e h e u r e n technischen u n d Materialeinsatz, d a h e r o h n e g r ö ß t e n A u f w a n d n a m e n t l i c h von K o h l e u n d Eisen n i c h t m e h r zu führen. Bei der B e d e u t u n g der W i r t s c h a f t i m m o d e r n e n S t a a t s l e b e n u n d bei der Rolle, die der Krieg in der Vorstellungswelt der Völker u n d i n den M a ß n a h m e n der S t a a t e n spielt, k a n n es n i c h t a u s b l e i b e n , d a ß K o h l e u n d Eisen, von d e n e n W i r t s c h a f t u n d K r i e g a b h ä n g e n , a u c h in d e m politischen D e n k e n u n d H a n d e l n der Welt einen gewich-

in der Weltwirtschaft und in der Weltpolitik

9

tigen Einfluß ausüben. Die heutige Weltwirtschaft und auch die Weltpolitik der letzten hundertfünfzig Jahre beruhen viel stärker auf Kohle und Eisen, werden auch viel stärker von Erwägungen bestimmt, die mit dem Vorkommen von Kohle und Eisen zusammenhängen, als das Schulbuch zu lehren pflegt. Die Abhängigkeit ist vor allem deshalb so ungeheuer wichtig, weil die natürlichen Vorkommen der beiden für die heutige Zivilisation so unentbehrlichen Grundstoffe ganz ungleichmäßig über die Erde verstreut sind. Verschwenderisch bedachten Staaten stehen andere gegenüber, die überhaupt keine Kohle und wenig oder gar kein praktisch verwertbares Eisen in ihrem Boden finden. Die ungleichartige wirtschaftliche und politische Macht der Staaten beruht zu einem wesentlichen Teile auf diesen Zufällen der Natur. Voraussichtlich werden sich diese Unterschiede noch immer schärfer ausprägen. In ihrer Kohlen- und Eisenwirtschaft vom Ausland abhängige Staaten werden künftig einen selbständigen Krieg gegen eine der Weltmächte nicht mehr führen können. Weltmacht in wirtschaftlicher oder militärischer Hinsicht ist nur ein Land, das Kohle und Eisen in genügender Menge selbst besitzt oder wenigstens im Falle von kriegerischen Verwicklungen sicher beziehen kann. Die tatsächliche Bedeutung der Kohle- und Eisenvorkommen der einzelnen Länder ist freilich nicht leicht zu beurteilen. Zur richtigen Einschätzung bedarf es der Berücksichtigung zahlreicher geologischer, technischer und wirtschaftlicher Momente, die dem Nichtfachmann zum großen Teil verschlossen sind. Ein großes Kohlenfeld als Farbenfleck auf der Landkarte, j a selbst die Förderziffern und die Vorratsmengen der amtlichen Statistik geben nicht immer den wirklichen Wert wieder, den die Lagerstätte in der Weltwirtschaft und in der Weltpolitik besitzt. Für die Bewertung der Kohle sind nicht nur Ausdehnung, Zahl, Stärke, Regelmäßigkeit und Tiefe der Flöze wichtig, sondern auch der Wärmewert und der Gehalt an Asche und Wasser, vor allem aber die Verkokbarkeit. Noch schwieriger ist ein Urteil über den Wert von Eisenerzvorkommen. Neben der Größe, Reinheit und Regelmäßigkeit der Lagerstätte spielen hier verhältnismäßig kleine Beimengungen anderer Stoffe eine günstige oder schädliche Rolle. Da es sich um billige Massenstoffe handelt, die durch weiten Transport unverhältnismäßig verteuert werden, besitzt die Verkehrslage eine besonders große Bedeutung. Selbst um die größten und reichsten Vorkommen, sowohl von Kohle wie von Eisenerz, kümmert sich die Weltwirtschaft nicht, wenn sie in unerschlossenen, menschenleeren Gebieten,

10

Kohle und Eisen

abseits von. den g r o ß e n W e g e n des W e l t v e r k e h r s liegen. Die riesigen K o h l e n l a g e r , die R i c h t h o f e n i m I n n e r n Chinas b e o b a c h t e t h a t u n d deren g e s c h ä t z t e Y o r r a t s z i f f e r n i m m e r wieder in d e n s t a t i s t i s c h e n H a n d b ü c h e r n erscheinen, sind p r a k t i s c h ebenso wertlos wie die reichen E i s e n e r z v o r k o m m e n i m I n n e r n der ehemaligen d e u t s c h e n Kolonien Togo u n d S ü d w e s t a f r i k a . D a g e g e n besitzen die Bergb a u l ä n d e r selbst, j a sogar die engeren B e r g b a u r e v i e r e einen entscheidenden V o r s p r u n g ; an sich bescheidene V o r k o m m e n g e w i n n e n g r ö ß t e w e l t w i r t s c h a f t l i c h e u n d weltpolitische B e d e u t u n g , w e n n sie, wie e t w a das S a a r b e c k e n , d i c h t b e v ö l k e r t e n u n d h o c h e n t w i c k e l t e n , a b e r selbst k o h l e n a r m e n L ä n d e r n n a h e g e r ü c k t sind. Neue V e r k e h r s wege, technische F o r t s c h r i t t e , politische E n t w i c k l u n g e n k ö n n e n i m ü b r i g e n d a s Bild rasch verschieben. E r s t das 1879 e r f u n d e n e T h o m a s v e r f a h r e n h a t die angemessene A u s n u t z u n g der riesigen Eisenerzlager L o t h r i n g e n s e r m ö g l i c h t ; das S t r e b e n n a c h A u t a r k i e , n a c h S e l b s t v e r s o r g u n g aus d e m eigenen B o d e n , h a t in d e n l e t z t e n J a h r e n a n vielen Stellen bisher wenig b e a c h t e t e L a g e r s t ä t t e n bed e u t u n g s v o l l g e m a c h t oder die A u f s u c h u n g n e u e r V o r k o m m e n ermutigt. I m m e r h i n ist d e m b e w u ß t e n S t r e b e n der N a t i o n e n in der N a t u r eine deutliche, o f t schmerzlich e m p f u n d e n e S c h r a n k e gesetzt. Man k a n n zwar, T a t k r a f t u n d G e l d m i t t e l v o r a u s g e s e t z t , die m e i s t e n Gewerbe ü b e r a l l k ü n s t l i c h aus d e m B o d e n s t a m p f e n ; B e r g b a u dagegen ist n u n e i n m a l a n das V o r h a n d e n s e i n v o n L a g e r s t ä t t e n g e b u n d e n , die a u c h die k ü h n s t e S t a a t s - u n d W i r t s c h a f t s f ü h r u n g n i c h t herbeis c h a f f e n k a n n , w e n n die N a t u r sie v e r s a g t h a t . Geologie u n d Bergw i r t s c h a f t h a b e n infolgedessen f ü r die E n t w i c k l u n g der großen N a t i o n e n eine viel ernstere Wichtigkeit, als i h n e n gewöhnlich beigelegt zu w e r d e n pflegt. Bei der a u ß e r o r d e n t l i c h e n K o m p l i z i e r t heit aller F r a g e n , die der B e u r t e i l u n g des W e r t e s v o n Kohle- u n d E r z l a g e r n z u g r u n d e zu legen sind, ist zwar die w e i t v e r b r e i t e t e U n k e n n t n i s u n d Unsicherheit auf diesem Gebiete n i c h t v e r w u n derlich. A u c h S t a a t s m ä n n e r u n d F e l d h e r r e n h a b e n die politische u n d strategische B e d e u t u n g v o n Kohle u n d E i s e n n i c h t i m m e r zut r e f f e n d e i n g e s c h ä t z t , z u m a l sich selbst der F a c h m a n n o f t g e n u g v o n der s p ä t e r e n E n t w i c k l u n g berichtigen lassen m u ß . T r o t z d e m w ä r e es d r i n g e n d e r w ü n s c h t , d a ß die öffentliche Meinung, v o r allem a b e r a u c h W i s s e n s c h a f t u n d Schule d e n geschichtlich bed e u t u n g s v o l l e n Z u s a m m e n h ä n g e n zwischen d e n B o d e n s c h ä t z e n u n d Politik u n d W i r t s c h a f t größere A u f m e r k s a m k e i t als bisher zuwenden.

in der Weltwirtschaft und in der Weltpolitik

11

Wenn von Kohle und Eisen wie von einer natürlichen Gemeinschaft gesprochen wird, so ist nach ihrer allgemeinen Bedeutung für den Menschen und nach ihrer gegenseitigen technischen Abhängigkeit eine solche Zusammenfassung wohl berechtigt. Man darf daraus aber nicht etwa den Schluß ziehen, daß beide Grundstoffe in der Regel gemeinschaftlich vorkommen. Die Vergesellschaftung oder auch nur die Nachbarschaft von Kohleflözen und Eisenerzlagern ist durchaus selten, wie sich das aus der geologischen Unabhängigkeit beider von selbst versteht. In größerem Maße ist dieser Idealtraum der Wirtschaft überhaupt nur an einer Stelle der Erde, bei Birmingham in Alabama (U.S.A.), verwirklicht. Die Bedeutung von Kohle und Eisen für Weltwirtschaft und Weltpolitik ist auch durchaus ungleich. Eisen ist in der Erde viel allgemeiner verbreitet als Kohle. Etwa 5% der Erdrinde sind metallisches Eisen; obgleich wirklich reiche Eisenerzmassen recht selten sind, findet sich doch Eisen in gewissen Mengen fast überall, so daß seine Gewinnung nur eine Frage der Kosten ist. Sollten sich die jetzt bekannten Eisenerzvorkommen im Laufe des 21. Jahrhunderts durch Abbau allmählich erschöpfen, so bedeutet das keine Gefahr. Eine geringe Erhöhung der Eisenpreise infolge der sich anbahnenden Verknappung würde eine große Zahl bisher unbeachteter Lagerstätten abbauwürdig machen. Abgesehen von der Frage der Wirtschaftlichkeit, deren Grenze außerdem ständigen Schwankungen unterliegt, steht also, wenn man die Erde als Ganzes übersieht, Eisen praktisch unbeschränkt zur Verfügung. Ganz anders ist die Lage bei der Kohle, deren Vorräte zwar nach der Tiefe und in unerschlossenen Ländern wohl noch vermehrbar, aber im ganzen doch einigermaßen begrenzt sind und die deshalb bei fortschreitendem Verbrauch früher oder später erschöpft sein werden. Dabei wird viel mehr Kohle als Eisenerz gefördert; auf eine Tonne Eisenerz kommen neun Tonnen Kohlenförderung in der Welt. Zugleich besteht für das Eisen eine starke Abhängigkeit von der Kohle; ohne sie kann bisher das Erz nicht in größeren Mengen nutzbar gemacht werden, während die Kohle gewaltige Absatzmöglichkeiten auch außerhalb der Eisenindustrie besitzt. Die weitere Verarbeitung des aus dem Erz erschmolzenen Roheisens erfordert immer neue Kohlenmengen; man hat berechnet, daß auf ein Kilogramm Eisen, z. B. bis zum fertigen Einbau in eine Lokomotive, etwa das neunfache Gewicht an Steinkohle verbraucht sein muß. Endlich finden die Fertigfabrikate aus Eisen ihren wichtigsten Markt in den Industrien, die sich um den Standort

12

Kohle und Eisen

des Kohlenbergbaus zu häufen pflegen. Aus allen diesen Gründen zieht man es in der Regel vor, das Erz nicht am Ort seiner Gewinnung aus der Erde mit Hilfe herangeschaffter Kohle zu verhütten, sondern das Erz zur Kohle gehen zu lassen; zugleich leuchtet es ein, daß der Besitz von Kohlenvorkommen viel wichtiger und wertvoller ist als der Besitz von Eisenerzlagerstätten. Die Eisenindustrien, insbesondere die Hochöfen und Stahlwerke, haben sich fast durchweg in den Gebieten der Kohleförderung selbst angesiedelt ; das erforderliche Erz liefern die eisenreichen, aber kohlenarmen Bezirke und Länder, wo in der Regel eine bedeutendere eigene Eisenindustrie nicht zur Entfaltung kommt. An wirtschaftlicher und politischer Macht müssen infolgedessen die Kohlenländer allen anderen, auch den Eisenländern überlegen sein. Im Kohlenbergbau leisten die drei Länder Yer. Staaten, England (ohne Kolonien) und Deutschland allein drei Viertel der gesamten Weltförderung; sie sind gleichzeitig die drei wichtigsten Industrieländer der Erde und, wenn man die vorübergehende Schwächung Deutschlands außer Betracht läßt, auch politisch die drei Weltmächte. Das auffällige Zurückbleiben, das die Mittelmeerländer an Weltgeltung und im Anteil an der Weltwirtschaft gegenüber den drei großen germanischen Staaten in den letzten 150 Jahren aufweisen, steht in unverkennbarem Zusammenhang mit ihrer Kohlenarmut, ebenso wie die stockende wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Südamerikas im Vergleich mit Nordamerika. Die drei Kohlenweltmächte versorgen den größten Teil der Welt mit den Uberschußmengen ihres Kohlenbergbaus und mit den Waren, deren Herstellung der billige Brennstoff und die von ihm abhängige hochentwickelte Technik ermöglicht. Hinter ihnen folgen mit sehr erheblichem Abstand Rußland, Frankreich und Polen, wobei Rußland sich selbst versorgt, und Frankreich schon sehr starken Einfuhrbedarf hat, während Polen mit seinem geringen Industrieverbrauch einen erheblichen Uberschuß aus den neuerworbenen Kohlengebieten für die Ausfuhr zur Verfügung stellt. In der Förderung von Eisenerz standen vor dem Kriege die Vereinigten Staaten, Deutschland und Frankreich an der Spitze, dichtauf gefolgt von Großbritannien. Die vier Länder deckten zusammen fast drei Viertel des Eisenerzbedarfs der Welt; der Rest wurde im wesentlichen von Spanien, Rußland, Schweden und Osterreich-Ungarn bestritten. In den Nachkriegsjahren hat sich das Rangverhältnis völlig geändert. Durch den Verlust Lothringens

in der Weltwirtschaft und in der Weltpolitik

13

und durch immer geringereAusnutzung der verbliebenen heimischen Lagerstätten ging Deutschlands Eisenerzbergbau sehr stark zurück; Frankreich erhielt die zweite Stelle und hat in den letzten Krisenjahren sogar die Vereinigten Staaten überflügelt. Dann folgen Rußland, Großbritannien, Schweden, Spanien und Luxemburg in wechselnder Reihenfolge. Läßt man die letzten Jahre mit ihren Ausnahmeerscheinungen beiseite, so stehen in Eisenerz den Hauptausfuhrländern Frankreich, Schweden und Spanien die zum größten Teil auf Einfuhr angewiesenen Länder Deutschland und Belgien, in geringerem Abhängigkeitsgrade Großbritannien und auch die Vereinigten Staaten gegenüber. Von geringerer Bedeutung als die Förderziffern, zum mindesten für zeitgeschichtliche Betrachtungen, sind die Ziffern der unterirdischen Vorräte, so gern sie, namentlich im volkstümlichen Schrifttum, behandelt zu werden pflegen. Ob die Vorräte eines Landes in 200 oder 500 Jahren erschöpft sein werden, ist für die Wirtschaft und für die Politik nicht allzu wichtig, da beide ihre Berechnungen auch nicht annähernd auf so lange Zeiträume abstellen dürfen und abzustellen pflegen. Überdies sind alle Vorratsberechnungen mit sehr starken Vorbehalten aufzunehmen; denn für die spätere Entwicklung der technischen Bergbaumöglichkeiten, übrigens auch des Bedarfs, versagt jegliche Voraussicht. Für den Kriegsfall kommt die Inangriffnahme neuer Bergwerke, die bei Kohle und Eisen fast immer jahrelange unproduktive Arbeit voraussetzt, kaum je in Betracht, so daß die unterirdischen Vorräte nicht viel zu helfen vermögen. Man wird sich in der Regel mit den vorhandenen Fördereinrichtungen begnügen, deren Zahl und Leistungsfähigkeit in den meisten Fällen in einem entsprechenden Verhältnis zu der Größe der Vorkommen selbst steht. Die statistische Lage der wichtigeren Länder wird in Zahlentafel I dargestellt, wobei außer dem letzten vollen Friedensjahr 1913 auch das Jahr 1929 als das bisher günstigste Wirtschaftsjahr nach dem Kriege berücksichtigt wird. Bei den Eisenerzen besitzen die Erzmengen je nach dem Prozentgehalt recht ungleichartigen Inhalt von metallischem Eisen; z. B. ist der Eisengehalt der schwedischen Erze durchschnittlich fast doppelt so hoch wie derjenige der französischen Erze. Von der Gegenüberstellung der durch die Friedensschlüsse veränderten Vorratsziffern ist wegen der Unzuverlässigkeit der Angaben abgesehen worden. Vor dem Kriege bestand nur für die Vereinigten Staaten eine vollständige Selbstversorgung in Kohle und Eisenerz; die

Kohle und Eisen

14

i

bl) T3

COOt-O-^OOMi-H

g S ö

9 x n a

K - S S » ja a n

l + l ' + + +

J3 3 .2 .S so g * jä o B » 3® «0 3 2 S S Ph-S 5 u>

N

T> 3 CS ja s v ca 3 «!

Tf C— Tf — i I ONC^OlOC^OU'iOOl-H ©

•O 3 CS -p 3 3

3 O1

O O OO — ^NO NO o M H 1 HH & CO — CO "& M> hß 3 + 1 -fl M H

i H CO CO vo

« ja ja H M

+ 1 ' + + +

S T=

|+1 J S n

u ja ja EtS OJ in s J3 3 .5 t>C W rS 'S 3 ® g

ja s 0

>O

h N 0\ O

+'+

ja 3 .3 Jä "0 12 o :0 S

O

bC 3

1—IOOnfhO

N i O h i H O O CO IN ^ Tf< 1/5 CO © o o o o o o © © © © © © © © ON © W)© © © © © © © © I—I © ö © © © LO © CO f-H o ' C w o w C^Tf^i—(i-H S© cfi, JH « eo

3W) £ ja

3dJ ® -M •S :3 .2 13 Cd "> m 3 S?J


.

\V ...».Unuvr/w

.••N

Chrzanow

j

© Rybnik f

-.J

© Oswiecim

P/ess O

\

/

t. Karm'n ©'•; , Sah?. -Ostrau /I



$

fk

X,

Friedek ©

©

Bie/itz

Teschen"»""""

Maßstab 20

30

Wkm

Grenze bis 1919

«w««««™

Ungefährer Rand des Kohlenbeckens

BSRBiaBM

Neue

•'.

Kohlenbergbau - Revier

v/v/z/tzt?»

Neue tschedioslonvaJtisdie Grenze

deutsche Grenze

K a r t e n s k i z z e 10.

x x x

Erzlagerstätten

D i e neuen G r e n z e n i m oberschlesischen

Kohlenbecken.

becken. Es nimmt einen Flächenraum von mindestens 5600 Quadratkilometern ein, also etwa die Fläche des Landes Oldenburg. Noch bedeutender als die räumliche Ausdehnung ist der Reichtum in der Tiefe, der bisher auf der Erde ohne Beispiel dasteht. Die etwa 7000 m mächtige Ablagerung des Steinkohlengebirges enthält zahllose Flöze mit einer Gesamtstärke von etwa 300 m reiner Kohle; hiervon sind etwa 100 Flöze mit einer Gesamtmächtigkeit von rd. 150 m reiner Kohle abbauwürdig, wobei allerdings jeweils nur ein Teil innerhalb technisch belangvoller Tiefe — wofür man vorläufig 1500 m annimmt — tatsächlich ausgebildet ist. Aber auch in dieser Begrenzung ist der nachgewiesene bzw. mit Sicherheit anzunehmende Kohlenvorrat ganz außerordentlich groß.

275

Kohle und Erz

Die Schätzungen schwanken, da sich die technische Entwicklung und die Wirtschaftslage, von denen die Abbauwürdigkeit der Flöze abhängt, schwer voraussehen lassen. Auch stehen die Grenzen des Yorkommens, namentlich nach Süden, keineswegs genau fest. Immerhin kann man für das gesamte Kohlenbecken bis zur Tiefe von 1500 m einen Vorrat von mindestens 150 Milliarden t annehmen, eine Ziffer, die bei der durchschnittlichen Förderung der Nachkriegszeit in den drei Teilgebieten von zusammen 60—70 Millionen t eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer gewährleistet. E t w a in der Mitte der mächtigen Ablagerungen des Kohlengebirges findet sich eine eng zusammenliegende Gruppe besonders starker und reiner Flöze, die sogenannte Sattelflöz-Gruppe, die den weitaus wertvollsten Teil des gesamten Beckens darstellt. Während im Ruhrgebiet, in Belgien, Frankreich und England, j a auch in den Vereinigten Staaten schon 2 m als recht ansehnliche Flözmächtigkeit gelten, führen die oberschlesischen Sattelflöze Kohle von 4, j a 6, 8 bis zu 14 m Mächtigkeit. Sie entwickeln keine Schlagwetter; ihre Kohle ist auffallend rein und fest und liegt vielfach quadratkilometerweit eben und ungestört, kann also mit verhältnismäßig geringen Kosten abgebaut werden. Nachteilig ist die geringe Eignung zur Verkokung; nur einige Teile der Sattelflöze liefern einen einigermaßen brauchbaren Koks. Dagegen ist die Kohle der tieferen Gruppe, die namentlich bei Ostrau-Karwin (jetzt in der Tschechoslowakei) in erreichbarer Tiefe liegen, recht gut verkokbar. Für die gewöhnlichen Verwendungszwecke, Hausbrand und Kesselfeuerung, ist die oberschlesische Kohle jedenfalls eine der besten Europas. Das Vorkommen der wertvollen Sattelflözgruppe ist, wie bereits der Name erkennen läßt, an besondere Aufwölbungen der Gebirgsschichten, die sogenannten Sättel, gebunden. Derartige Sättel finden sich hauptsächlich in der Nordostecke des Kohlenbeckens, auf dem ehemals preußischen Gebiet in der Nähe der alten deutsch-russischen Grenze, so daß hier das eigentliche Kernrevier des Kohlenbergbaus liegt. Uber den Anteil der drei Länder an dem Vorkommen und dem darauf geführten Bergbau unterrichtet die nachstehende Zahlentafel. Infolge der ungünstigen geographischen Lage des Kohlenbeckens hat die Förderung längst nicht die Höhe erreicht, die der Massenhaftigkeit, Billigkeit und Güte der Kohlen entspräche. Die Gesamtförderung der drei Gebiete betrug vor dem Kriege etwa 5 % der Weltförderung an Kohle, 1929 etwa 4 % % . Immerhin lieferte das 18*

Oberschlesien

276

Zahlentafel 38.

Das oberschlesische

Steinkohlenbecken.

Insgesamt

(1913 1 Fläche \ \ 1929/

qkm

Deutschland

/ o qkm 5600 100 2800 600

Rußland bzw. Polen

Österreich bzw. Tschechoslowakei

/o qkm 0/10 qkm 10 50 400 7 2400 43 11 3900 70 1100 19

Milliard, t Milliard, t Milliard, t Milliard, t Vorrat bis 1500 m Tiefe j j ^ j j | •

70—200 Mill, t

Förderung { J g ^

63 69

50—160 6—15

2 60—80

20 10

/o Mill, t 10 Mill, t 10 Mill, t / 0 44 70 7 11 12 19 22 32 34 49 13 19

100 100

Gesamtgebiet vor dem Kriege fast ein Viertel der deutschen und russischen und zwei Drittel der Österreich-ungarischen Gesamtförderung an Steinkohle. Von der Förderung Preußisch-Oberschlesiens ging fast ein Drittel des Gesamtabsatzes ins Ausland, und zwar zum größten Teil nach Österreich-Ungarn. F ü r den Aufbau einer entsprechend leistungsfähigen E i s e n i n d u s t r i e fehlte es nicht nur an gutem Hochofenkoks im größten Teil des Gebiets — und die gute Kokskohle der Umgebung von Mährisch-Ostrau ist wiederum nicht billig — sondern auch an guten Eisenerzlagerstätten. Die zahlreichen Eisenerzvorkommen am Rande des Kohlenreviers, namentlich in der Umgebung von Tarnowitz, haben zwar für die Entwicklung der Eisenhütten in PreußischSchlesien seit der Zeit Friedrichs des Großen erhebliche Bedeutung gehabt, sind aber schon kurz vor dem Weltkriege im wesentlichen abgebaut gewesen und lieferten 1913 k a u m noch 3 % des im preußischen Teilgebiet verhütteten Eisens. Der Hauptteil des Erzbedarfs wurde ebenso wie in Kongreßpolen und Mährisch-Ostrau aus den fernen Revieren Nordschwedens und Südrußlands geliefert. I n Kongreßpolen, in der Gegend von Kielce, Dombrowa und Czenstochau, finden sich allerdings noch erhebliche, bisher keineswegs erschöpfte und z. T. noch nicht einmal aufgeschlossene Vork o m m e n ; doch sind es arme, geringwertige Erze, die nur zusammen mit reicheren mit Vorteil verhüttet werden können. Da außerdem die geographische Lage des ganzen Gebiets, insbesondere die Verbindung zu den großen Verkehrswegen des Welthandels recht un-

Vorgeschichte der Vertragsbestimmungen

277

günstig ist u n d a u c h g r o ß e V e r b r a u c h e r m a s s e n in der N ä h e fehlen, ist die E i s e n i n d u s t r i e in allen drei Teilgebieten n i c h t sehr b e d e u t e n d g e w o r d e n . Die R o h e i s e n e r z e u g u n g erreichte v o r d e m Kriege in Preußisch-Schlesien u n d in M ä h r i s c h - O s t r a u je r u n d eine Million T o n n e n , in K o n g r e ß p o l e n weniger als die H ä l f t e u n d h a t sich mit A u s n a h m e des M ä h r i s c h - O s t r a u e r Reviers n a c h d e m Kriege n o c h wesentlich v e r m i n d e r t . R e c h t b e d e u t e n d w a r u n d i s t dagegen in allen drei Teilgebieten die w e i t e r v e r a r b e i t e n d e E i s e n i n d u s t r i e ; n a m e n t l i c h auf d e m d e u t s c h e n Gebiet lagen eine R e i h e technisch u n d w i r t s c h a f t l i c h sehr leistungsfähiger W e r k e , die auf G r u n d des billigen B r e n n s t o f f s t r o t z der u n g ü n s t i g e n Verkehrslage eine s t a r k e Stellung auf d e m ost- u n d m i t t e l d e u t s c h e n M a r k t e i n n a h m e n u n d a u c h f ü r die A u s f u h r n a c h O s t e u r o p a große Mengen lieferten. E i n e ü b e r a u s wertvolle E r g ä n z u n g der Kohlenflöze bilden ferner die sehr reichen L a g e r s t ä t t e n a n Zinkerzen u n d silberh a l t i g e n Bleierzen, die i n der Gegend v o n B e u t h e n u n d T a r n o w i t z den G e g e n s t a n d eines seit J a h r h u n d e r t e n b l ü h e n d e n B e r g b a u s bilden u n d bis in das 20. J a h r h u n d e r t hinein die h ö c h s t e Zinkp r o d u k t i o n v o n allen R e v i e r e n der E r d e lieferten. Sie lagen bis zur Teilung in der H a u p t s a c h e auf p r e u ß i s c h e m Gebiet. Die Verh ü t t u n g der E r z e g e w ä h r l e i s t e t e einen wichtigen A b s a t z z w e i g des Steinkohlenber gb aus. Vorgeschichte

der

Vertragsbestimmungen.

D e r gewaltige n a t ü r l i c h e u n d e r a r b e i t e t e R e i c h t u m , der vor allem in preußisch-oberschlesischen R e v i e r e n a n g e h ä u f t lag, t r a t in den M i t t e l p u n k t politischer E r w ä g u n g e n , als sich die Alliierten n a c h d e m Z u s a m m e n b r u c h der M i t t e l m ä c h t e der N e u g l i e d e r u n g O s t e u r o p a s z u w a n d t e n . I n d e m ehemaligen K o n g r e ß p o l e n bildete sich sofort der K e r n eines n e u e n polnischen Reiches, dessen Grenzen gegenüber D e u t s c h l a n d u n d Ö s t e r r e i c h - U n g a r n n o c h der Feststellung b e d u r f t e n . Ö s t e r r e i c h - U n g a r n zerfiel in E i n z e l s t a a t e n seiner H a u p t - N a t i o n a l i t ä t e n ; a m K o h l e n g e b i e t n a h m e n die K r o n l ä n d e r Galizien, Österreichisch-Schlesien u n d M ä h r e n teil, die v o n D e u t s c h e n , T s c h e c h e n u n d Polen besiedelt w a r e n u n d n u n einer A u f t e i l u n g zwischen d e n b e i d e n l e t z t g e n a n n t e n — auf die d e u t s c h e V o l k s g r u p p e n a h m n i e m a n d R ü c k s i c h t , a u c h Wilson n i c h t , — u n d einer A b g r e n z u n g gegen D e u t s c h l a n d b e d u r f t e n . D e r neue polnische u n d der n e u e tschechoslowakische S t a a t galten beide als F r e u n d e u n d V e r b ü n d e t e der E n t e n t e u n d beide b e a n s p r u c h t e n v o n ihr die E r f ü l l u n g aller n a t i o n a l e n B e s t r e b u n g e n .

278

Oberschlesien

Frankreich namentlich war dringend bemüht, Polen sowohl gegenüber Deutschland wie gegenüber Rußland möglichst stark zu machen; das gleiche Interesse bestand an der Tschechoslowakei gegenüber Deutschland. Entsprechend dem allgemeinen Streben nach Autarkie, das einen so verhängnisvollen Einfluß auf die Weltwirtschaft ausüben sollte, und unter dem Einfluß der Kohlenkrisis der Nachkriegsjahre verlangten die neuen Staaten möglichst große Anteile an dem oberschlesischen Kohlenvorkommen und an der dortigen Industrie. Die Regelung erfolgte für PreußischOberschlesien im Frieden von Versailles, durch den Polen den größten Teil und die Tschechoslowakei einen kleinen Bezirk des ehemals preußischen Gebiets erhielten, für die ehemals österreichischen Kronländer im Frieden von St. Germain, der die Grundlage für die Grenzziehung zwischen Polen und der Tschechoslowakei schuf. Gebietsmäßig und wirtschaftlich war hiervon die Auseinandersetzung zwischen Deutschland und Polen am wichtigsten; sie betraf den bei weitem entwickeisten und a m dichtesten besiedelten Teil des ganzen Gebietes. Die Grenzregelung zwischen Deutschland und Polen hat mit ihren vorangehenden politischen Unruhen und mit ihren nachteiligen wirtschaftlichen Auswirkungen Oberschlesien wohl das härteste Schicksal unter allen deutschen Grenzländern bereitet. Die Regelung ist nicht das Ergebnis eines vorausschauenden Planes, wie j a die Entstehung des neuen polnischen Staates großenteils eine Improvisation darstellte. Während des Weltkrieges kämpften die Angehörigen der polnischen Nationalität zu Hunderttausenden auf beiden Seiten für eine Sache, die die bewußten Nationalisten unter ihnen nicht als die ihrige empfanden. Auch ihre politischen Führer konnten sich vielfach bis zuletzt nicht für eine klare Parteinahme und für eine selbständige Zielsetzung entscheiden, da niemand voraussehen konnte, daß alle drei Kaiserreiche zusammenbrechen und damit die Voraussetzung für eine unabhängige polnische Staatspolitik freigeben würden. Selbst die Entente vermochte erst nach dem Sturz des Zarentums an den doppelt erwünschten Gedanken einer Wiederherstellung des polnischen Reiches heranzutreten, der ihnen eine dauernde Schwächung und Bedrohung Deutschlands versprach und die Entente zugleich als Vorkämpferin der unterdrückten Völker erscheinen ließ. Wilson hatte in seinen Vierzehn Punkten die Wiederherstellung Polens angekündigt und nach der allgemeinen Verpflichtung auf dieses Programm durch den Vorfriedens-Vertrag mußte spätestens

Vorgeschichte der Vertragsbestimmungen

279

im Herbst 1918 mit der Verwirklichung gerechnet werden. Aber bis zuletzt blieb der Rahmen für den neuen Staat im einzelnen ungewiß; die polnischen Politiker selbst mochten sich weder für das reine Nationalitätenprinzip entscheiden, das zwar den Wilsonschen Grundsätzen allein entsprach, ihnen aber Danzig, Ostgalizien, die Umgebung von Wilna und die weiten Flächen Weißrußlands vorenthalten hätte, noch für die historischen Grenzen des alten polnischen Reiches, für die die amerikanischen Gönner wenig Interesse und Verständnis besaßen und die auch das wirtschaftlich weitaus wertvollste Ziel des jungen polnischen Imperialismus, das seit sieben Jahrhunderten zu Deutschland gehörige Oberschlesien, nicht einbezogen. Ebensowenig entschloß sich die Entente zur Anwendung einheitlicher Grundsätze bei dieser Regelung; bei der Ziehung der polnischen Westgrenze wurden dem leitenden Gedanken der Schaffung eines möglichst großen, mächtigen und leistungsfähigen polnischen Staates alle anderen Gesichtspunkte untergeordnet und je nach örtlichem Erfordernis das Nationalitätenprinzip oder die geschichtliche Überlieferung oder Wirtschafts- und Verkehrsrücksichten oder strategische Notwendigkeiten zugrunde gelegt. Zweifellos hat Wilson selbst zunächst aufrichtig seine grundsätzlichen Ideen verwirklichen wollen und, freilich ohne Kenntnis von Land und Leuten, j a ohne rechtes Verständnis für die verwickelte und dabei doch so enge Struktur der europäischen Staaten und Nationalitäten, eine neue ideale Grenzziehung nach den Merkmalen der Landkarte und der Statistik ziehen zu können geglaubt. Das naive Selbstbewußtsein, das den Amerikanern gegenüber europäischen Dingen besonders in jenen Jahren eigen war, verführte auch die Mehrzahl seiner Berater, die Schwierigkeiten theoretisch gerechter Lösungen zu unterschätzen; fast in jeder Einzelheit unterlagen sie daher früher oder später dem Einfluß ihrer Ententekollegen, denen sie weder an Sachkunde noch an leidenschaftlichem politischen Willen noch an diplomatischer Taktik und Dialektik auch nur entfernt gewachsen waren. Gegenüber Polen kam hinzu, daß sie das in Westeuropa weitverbreitete romantische Mitgefühl für das Volk mit seinem ritterlich-unglücklichem Schicksal teilten; Wilson selbst soll von seinem katholischen Berater Lord, einem der Mitglieder der Friedensdelegation, nach anfänglicher Abneigung zugunsten Polens beeinflußt worden sein, und auch Paderewskis, des ersten polnischen Ministerpräsidenten, Vertrautheit mit amerikanischer Psychologie und Propaganda wirkte sich im gleichen Sinne aus.

280

Oberschlesien

Clemenceau, der jede Romantik im Herzen verhöhnte, wußte diese gefühlsmäßigen Schwächen seiner Yerhandlungsgegner doch wohl zu nutzen, um die überlieferte französische Politik zugunsten eines starken polnischen Bollwerkes gegen Deutschland zu fördern. Wenn aber die Amerikaner ärgerlich feststellten, daß den Franzosen ein polnischer Vorteil fast soviel wie ein eigener galt, so entging ihnen, daß es sich um Auswirkungen einer die Zukunft vorausbedenkenden Sicherheitspolitik handelte, nicht zuletzt aber auch um unmittelbare französische Eigeninteressen. An die riesenhaften Schätze von Kohle und Erz knüpften recht handgreifliche wirtschaftspolitische Erwägungen an. Das französische Kapital war schon seit Jahrzehnten stark in der Montanindustrie Kongreßpolens tätig und konnte jetzt hoffen, daß der kapitalarme neue Staat ihm bei der zukünftigen Entwicklung der noch vielfach wertvolleren Möglichkeiten Preußisch-Oberschlesiens ein lohnendes Betätigungsfeld bieten würde. Offenbar hat die polnische Regierung in dieser Hinsicht frühzeitig Zusicherungen gegeben. Schon unmittelbar nach der Abtretung wurde französisches Kapital zu vorteilhaften Bedingungen an dem bisherigen Bergwerksbesitz des preußischen Staatsfiskus beteiligt. Aus den drei großen Steinkohlengruben wurde die Gesellschaft Skarboferm gebildet, deren K a pital der polnische Staat und französische Finanzleute je zur Hälfte übernahmen und deren Verwaltung im gleichen Verhältnis zusammengesetzt wurde. Ebenso verfuhr man mit der preußischfiskalischen Friedrichshütte, die Blei und Silber aus oberschlesischen Erzen gewinnt. Als der politische Druck vielfach die Umwandlung deutschen Privatbesitzes im abgetretenen Gebiet in Gesellschaften polnischen Rechts notwendig machte, drang französisches Kapital, namentlich der Loucheur-Gruppe, daneben bemerkenswerterweise auch italienisches (Banca Commerciale) in die bisher rein deutschen Unternehmen ein. Auch die Errichtung neuer Verkehrslinien, die für die wirtschaftliche Selbständigmachung Ostoberschlesiens gegenüber Deutschland unentbehrlich schien, insbesondere der Bau der Kohlenmagistrale zur Ostsee und des Hafens Gdingen am Endpunkt, geschah im wesentlichen mit französischem Kapital unter Führung von SchneiderCreuzot. Diese Entwicklung hätte sich zweifellos noch sehr viel stärker fortgesetzt, wenn nicht allmählich die unheilvollen Folgen der Grenzziehung auch für die geschäftlichen Aussichten der polnisch-oberschlesischen Montanindustrie offenbar geworden wären. Jedenfalls spricht man gerade auch in Polen mit Bitterkeit von

Vorgeschichte der Vertragsbestimmungen

281

den wirtschaftlichen Zugeständnissen, durch die man sich die französische Unterstützung in der oberschlesischen Teilungsfrage habe sichern müssen; dem Zauber von Kohle- und Erzgeschäften soll selbst der eine oder andere französische Politiker und sogar der eine oder andere General zu seinem persönlichem Vorteil erlegen sein. Ebenso ist die Zustimmung Frankreichs zur vorbehaltslosen Angliederung Ostgaliziens an Polen und damit zur harten Unterdrückung der ruthenischen Nationalität mit einer Beteiligung an der galizischen Erdölindustrie belohnt worden. In der oberschlesischen Regelung fühlte sich die französische Regierung überdies auch noch durch die Entscheidung in der Teschener Frage, wo Frankreich der Benachteiligung Polens zugunsten der Tschechoslowakei zugestimmt hatte, zu einer besonders nachdrücklichen Wahrung der polnischen Interessen verpflichtet und hatte auch entsprechende Zusicherungen gegeben. Wenig folgerichtig und einheitlich war auch hier die Haltung Lloyd Georges; seine schillernde Unbeständigkeit hatte ihn geradezu zum Schrecken der Konferenz gemacht, so daß sogar so entgegengesetzte Naturen wie Wilson und Clemenceau sich in ihrer Abneigung gegen ihn zusammenfanden. Immerhin läßt sich hinter seinem Wankelmut doch recht wohl die Linie des gesunden Menschenverstandes und des nicht minder gesunden englischen Interesses verfolgen. Seine ihm von polnischer Seite gern nachgesagte Abneigung gegen Polen hinderte ihn nicht, die Abtrennung Danzigs von Deutschland und die abstimmungslose Schaffung des Korridors mitzubeschließen. Hinsichtlich Oberschlesiens scheinen ihn aber sehr ernste Sorgen um die greifbaren Belange Großbritanniens zu einer anderen Haltung bewogen zu haben. Lloyd George war derjenige unter den Entente-Staatsmännern, der besonders auf Grund seiner leichtsinnigen Wahlreden im Dezember 1918 am eifrigsten die Herausholung möglichst großer Reparationssummen aus Deutschland betrieb. In dem Schriftwechsel vom März 1919 hat ihm Clemenceau boshaft vorgehalten, daß sich seine Großmut für den Besiegten immer dann rege, wenn sie auf Kosten der Verbündeten betätigt werden könne. Jedenfalls regte sie sich dann, wenn das englische Interesse gefährdet erschien. Die Fortnahme Oberschlesiens mußte aber, wie englische Sachverständige schon damals feststellten, Deutschlands Fähigkeit zu Reparationsleistungen höchst ungünstig beeinflussen. Ferner war vorauszusehen, daß die Kohlenförderung Oberschlesiens mit ihren ungeheuren Entwicklungsmöglichkeiten auf dem engen polnischen Markt nicht entfernt

282

Oberschlesien

würde untergebracht werden können und daher früher oder später auf dem bisher vom englischen Bergbau beherrschten Weltmarkt erscheinen würde. Die tatsächliche Entwicklung hat diesen frühzeitigen englischen Besorgnissen nur zu sehr recht gegeben. Im übrigen lag es auch nicht im englischen Interesse, den französischen Kontinentalblock, als dessen wichtigster Bestandteil Polen damals angesehen werden konnte, auch gerade kohlenwirtschaftlich allzu mächtig und unabhängig werden zu lassen. Anfang 1919 war bei den Verhandlungen mit Wilson von allen diesen wirtschaftlichen und geschäftlichen Zusammenhängen naturgemäß nicht die Rede. Am 25. Februar 1919 legte die polnische Delegation in Paris eine umfangreiche Denkschrift vor, die von ihrem Führer Dmowski verfaßt war. Über die geschichtliche Zugehörigkeit Schlesiens zum Deutschen Reich ging diese Denkschrift mit raschen Wendungen hinweg, um um so mehr die Zugehörigkeit der Bevölkerung zur polnischen Nation zu betonen. Der Besitz des ganzen Kohlenbeckens sei im übrigen für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Polens unentbehrlich. Präsident Wilson hatte seinerseits schon in Amerika die Grenzen für das neue Polen entwerfen lassen, und seine Sachverständigen hatten sich hierbei an die Sprachenkarten gehalten, deren Ergebnisse nur zu gut mit den französisch-polnischen Machtansprüchen politischer und wirtschaftlicher Natur zusammenfielen. In der T a t wies die amtliche preußische Statistik in dem hiernach abzutretendem Gebiet eine fast 60proz. Mehrheit „polnisch" sprechender Einwohner nach. Aus der Statistik war freilich nicht zu ersehen, daß die „polnische" Sprache der Oberschlesier ein mit zahllosen deutschen Elementen durchsetzter altertümlicher Dialekt, das „Wasser-Polnisch", war, den die eigentlichen Polen kaum verstehen, und daß das in den östlichen Landesteilen Preußens, namentlich in Posen durchaus lebendige polnische Nationalgefühl den Oberschlesiern großenteils völlig abging. Die Sprachenstatistik stellt überhaupt ein durchaus ungeeignetes Kennzeichen für die innere nationale Zugehörigkeit vieler Bevölkerungsgruppen im Osten dar. Bei allen Volksabstimmungen und parlamentarischen Wahlen nach dem Kriege hat sich z. B. ein weit größerer Bevölkerungsanteil zur Zugehörigkeit zu Deutschland bekannt als nach der Sprachenstatistik rechnerisch zu erwarten war. Konfessionelle und soziale Unterschiede wiegen vielfach weit schwerer als die sprachlichen, und besonders auf preußischem Boden war auch bei den nicht deutschsprachigen Gruppen ein starkes preußisch-deutsches Staats-

Vorgeschichte der Vertragsbestimmungen

283

b e w u ß t s e i n lebendig. Mangels einer geschichtlichen B e z i e h u n g z u m a l t e n polnischen Reich u n d zu dessen p r e u ß i s c h e m Teilgebiet w a r es in Oberschlesien erst sehr s p ä t , i m 20. J a h r h u n d e r t , u n d n u r einer v o n Posen h e r h e r e i n g e t r a g e n e n A g i t a t i o n gelungen, bei d e n W a h l e n in Oberschlesien eine größere Beteiligung f ü r die polnische Sache h e r b e i z u f ü h r e n . H i e r b e i spielten die sozialen S p a n n u n g e n in d e m von G r o ß g r u n d b e s i t z u n d G r o ß i n d u s t r i e b e h e r r s c h t e m L a n d e u n d in der k i r c h e n f r o m m e n B e v ö l k e r u n g a u c h die konfessionellen Gegensätze eine gewisse Rolle. Der K u l t u r k a m p f h a t t e u n a u s g e h e i l t e W u n d e n h i n t e r l a s s e n ; übrigens b e s t ä r k t e die AdolfH o f f m a n n - E p i s o d e i m p r e u ß i s c h e n K u l t u s m i n i s t e r i u m gerade in d e n k r i t i s c h e n U m s t u r z w o c h e n 1918/19 die Geistlichkeit e r n e u t in i h r e m M i ß t r a u e n gegen Berlin. T r o t z d e m w a r in Oberschlesien v o n einer G e g n e r s c h a f t gegen das d e u t s c h e Volk u n d n a m e n t l i c h gegen d e n p r e u ß i s c h e n S t a a t , d e m das Gebiet seine b l ü h e n d e E n t w i c k l u n g v e r d a n k t e , n i c h t s zu s p ü r e n . Bei d e n l e t z t e n R e i c h s t a g s w a h l e n v o r d e m Weltkriege w a r e n k n a p p 2 3 % der oberschlesischen S t i m m e n f ü r die K a n d i d a t e n der polnischen P a r t e i e n abgegeben w o r d e n , u n d selbst dieser Minderheit lag j e d e r I r r e d e n t i s m u s völlig f e r n . I m Kriege h a t t e n die oberschlesischen S o l d a t e n ihre überlieferte d e u t s c h e Gesinn u n g u n d i h r e n o f t sehr a u s g e p r ä g t e n Stolz auf ihr P r e u ß e n t u m g l ä n z e n d b e w ä h r t . A n d e m polnischen A u f s t a n d in Posen i m D e z e m b e r 1918 h a t t e Oberschlesien keinen Anteil, u n d der n a t i o n a l polnischen P a r o l e , bei den W a h l e n zur N a t i o n a l v e r s a m m l u n g i m J a n u a r 1919 S t i m m e n t h a l t u n g zu ü b e n , k a m der g r ö ß t e Teil d e r W ä h l e r n i c h t n a c h . Als e t w a s v o n d e n n a t i o n a l p o l n i s c h e n A b s i c h t e n auf Oberschlesien v e r l a u t e t e , b e s t ä t i g t e n m ä c h t i g e M a s s e n k u n d g e b u n g e n d u r c h a u s die Gewißheit, d a ß die oberschlesische Bev ö l k e r u n g a n i h r e r u r a l t e n V e r b u n d e n h e i t m i t D e u s c h l a n d festhielt. Die m i ß v e r s t a n d e n e u n d m i ß d e u t e t e S p r a c h e n s t a t i s t i k u n d der Reiz der k o s t b a r e n B o d e n s c h ä t z e w i r k t e n a b e r z u s a m m e n bei d e m Z u s t a n d e k o m m e n des E n t w u r f s , d e n die Alliierten in P a r i s den D e u t s c h e n a m 7. Mai ü b e r g a b e n u n d worin f a s t der ganze R e g i e r u n g s b e z i r k O p p e l n m i t allen K o h l e n - u n d E r z b e r g w e r k e n u n d allen Z u k u n f t s v o r r ä t e n ohne A b s t i m m u n g u n d o h n e E i n s c h r ä n k u n g d e m polnischen S t a a t zugeteilt w u r d e . I m Gegensatz zu vielen a n d e r e n E i n z e l h e i t e n h a t t e es hierzu zwischen den S t a a t s m ä n n e r n der Alliierten keinerlei M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n , n i c h t e i n m a l größere V e r h a n d l u n g e n gegeben. D m o w s k i h a t t e die pol-

284

Oberschlesien

nische Sache auch mündlich sehr geschickt vertreten, und die von der Konferenz an Ort und Stelle gesandte Kommission, der ein französischer und englischer Offizier und ein amerikanischer Zivilist angehörten, stand ganz unter dem Einfluß des leidenschaftlich polenfreundlichen Franzosen, des durch seine spätere Tätigkeit in Oberschlesien bekannten Generals Le Rond. Die deutsche Delegation hielt sich zwar zunächst zurück; in den zahlreichen Einzelnoten, die die deutsche Delegation zwischen der Entwurfübergabe und der allgemeinen deutschen Beantwortung an Clémenceau richtete, tritt die oberschlesische Frage nicht hervor. Mit um so größerem Nachdruck wird sie in den deutschen Gegenvorschlägen und den begleitenden Ausführungen vom 27. Mai behandelt und vor allem der polnische Charakter des Gebiets und seiner Bevölkerung bestritten. Den sorgfältigen und überzeugenden Darlegungen konnten sich die Alliierten nicht verschließen. Bei der Beratung über die deutschen Einwendungen kam es am 2. und 3. Juni zum ersten Mal zu ernsthaften Auseinandersetzungen zur oberschlesischen Frage, wobei sich Lloyd George in großem Umfange die deutschen Argumente zu eigen machte. E r war ohnedies seit einigen Wochen in wachsende Unruhe über die dem deutschen Volke gestellten Zumutungen geraten, zumal seine liberale und die Arbeiterpartei in England und vor allem die Delegierten der Südafrikanischen Union, Botha und Smuts, schroffe Kritik an dem jetzt endlich bekannt gegebenen Entwürfe übten. Man fürchtete auch, daß Deutschland das Diktat womöglich ablehnen würde, und empfand wenig Freude an dem Gedanken, sich dem von Clémenceau und Foch für diesen Fall vorbereiteten und herbeigesehnten weiteren Vormarsch über den Rhein anschließen zu müssen. Während aber Lloyd George's unsystematische Einwendungen gegen das bisherige Pariser Ergebnis im übrigen erfolglos blieben — mit Recht wandte Clémenceau ein, daß er seine Bedenken früher hätte vorbringen sollen, — ließ er sich in der oberschlesischen Frage nicht abweisen. Wilson selbst konnte sich als Vorkämpfer des freien Selbstbestimmungsrechts der Völker auf die Dauer der Forderung nach einer Volksabstimmung in Oberschlesien nicht entziehen. Grundsätzlich war Wilson freilich wenig geneigt, jetzt noch Abänderungen des Vertragsentwurfs zuzustimmen. E r sah die Einigkeit unter den Alliierten immer stärker gefährdet und fürchtete Rückwirkungen auf das mühsam zustande gekommene Kompromiß des Völkerbundsstatuts, das ihm das Kernstück des Vertrages bedeutete und von

Vorgeschichte der Vertragsbestimmungen

285

dem er auch im Laufe der Zeit eine Ausmerzung der auch ihm nicht verborgenen Ungerechtigkeiten und Fehler des Vertrages erhoffte. Clemenceau schürte seine Bedenken gegen die oberschlesische Abstimmung mit immer neuen Einzelheiten von der Knechtschaft, in der die oberschlesische Bevölkerung von der preußisch-deutschen Verwaltung, von den Feudalherren, Industriefürsten und selbst von der Kirche gehalten werde. Ähnlich wie er im entscheidenden Zeitpunkt der Saarverhandlungen die 150000 Saarfranzosen erfunden hatte, stellte er jetzt die Legende auf, in Oberschlesien gebe es keine kommunale Selbstverwaltung; die Bürgermeister würden von Berlin aus ernannt. Als die Verhandlung auf den toten Punkt gelangt zu sein schien, zog man den polnischen Ministerpräsidenten Paderewski hinzu, der den polnischen Anspruch auf abstimmungslose Uberlassung mit widerspruchsvollen und teilweise völlig unrichtigen Statistiken zu beweisen suchte. Von dem wirtschaftlichen Interesse, das für Frankreich auf dem Spiele stand, war mit Rücksicht auf Wilson nicht die Rede. Im Gegenteil, man versuchte die deutschen Forderungen auf Verbleiben Ober Schlesiens beim Reiche als eine Angelegenheit der deutschen Kapitalisten zu diskretieren. Lloyd George, in der Debatte allen überlegen, wenn er sich einmal ernsthaft ein Ziel gesetzt hatte, brauchte aber hierzu nur auf die Tatsache zu verweisen, daß die Mehrheit der protestierenden deutschen Regierung sozialistisch sei. Noch schärfer fertigte er die konfuse Sprachenstatistik Paderewskis mit dem klassischen Einwand a b : „Wenn es nach der Sprachenstatistik geht, dann müssen wir auch das Elsaß bei Deutschland belassen!" Als Paderewski seinen letzten Trumpf ausspielte und für den Fall der Änderung des Vertragsentwurfs seinen Rücktritt als unvermeidlich erklärte, nahm man die Drohung ebensowenig ernst, wie sie gemeint war; die „Großen Vier" hatten sich in den vergangenen Wochen gegen verblüffende Einschüchterungsversuche reichlich abgehärtet. Leider verschloß man sich aber auch dem polnischen Wunsche, die Abstimmung, wenn sie schon einmal sein müsse, sofort vorzunehmen. I m Gegensatz zu Paderewski, dem jeder Aufschub der Angliederung unerträglich schien, hielten es die „Großen Vier" für erforderlich, die Bevölkerung zunächst mittels einer längeren Besetzung des Gebiets durch alliierte Truppen von dem vermeintlichen Druck der deutschen Behörden frei zu machen. Wäre man dem Polen gefolgt, so hätte man der unglücklichen Bevölkerung die Leiden erspart, die ihm die nächsten zwei J a h r e bringen sollten. Zweifellos

Oberschlesien

286

wäre im übrigen die Abstimmung in dem noch nicht eingeschüchterten und terrorisierten Gebiet noch wesentlich eindeutiger zugunsten Deutschlands ausgefallen. Immerhin bedeutete die Anordnung der Abstimmung, die Lloyd George schließlich durchsetzte, eine erhebliche Verbesserung des Vertragsentwurfs; es war die einzige wesentliche Veränderung, die das endgültige Diktat zugunsten Deutschlands enthielt. Die

Vertragsbestimmungen.

Für den südöstlichsten Teil Schlesiens in einer Größe von 10736 qkm mit 1,9 Millionen Einwohnern, im wesentlichen den preußischen Regierungsbezirk Oppeln, wurde die Bevölkerung durch Art. 88 des Friedensvertrages berufen, im Wege der Abstimmung bekannt zu geben, ob sie mit Deutschland oder Polen vereinigt zu werden wünsche. Das Abstimmungsgebiet sollte von Truppen der alliierten Mächte besetzt und von einem interalliierten Ausschuß verwaltet werden, der die Abstimmung frühestens sechs und spätestens achtzehn Monate nach seinem Amtsantritt durchzuführen hatte. Auf Grund der gemeindeweise vorzunehmenden Abstimmung würden die alliierten und assozierten Mächte die zukünftige Grenzlinie unter Berücksichtigung der geographischen und wirtschaftlichen Lage der Ortschaften festsetzen. Polen verpflichtete sich, 15 Jahre lang nach der Entscheidung aus den an Polen fallenden Teilen Oberschlesiens die freie Ausfuhr aller Bergwerkserzeugnisse zu gestatten. Die T e i l u n g . Die Anordnung der Volksabstimmung erregte in Polen große Bestürzung und Erbitterung. In aller Eile wurde versucht, noch vor dem Einmarsch der fremden Truppen durch einen Handstreich, ähnlich wie es im Dezember 1918 in Posen und später in Ostgalizien und Wilna mit so gutem Erfolge gelang, vollendete Tatsachen zu schaffen. Kurz nach der Unterzeichnung des Friedensvertrags, am 17. August 1919, brach unter der Leitung des alten Polenführers Korfanty ein Aufstand im Süden des Abstimmungsgebietes aus, der von Kongreßpolen aus eingeleitet war und lebhaft gefördert wurde. Der Aufstand fand einigen Nährboden in der radikalkommunistischen Stimmung, die damals allenthalben, auch in Oberschlesien, in der Arbeiterschaft gärte, wurde aber in wenigen Tagen von den noch im Lande stehenden Freiwilligenformationen der deutschen Reichswehr niedergeworfen. I m Februar 1920, nach dem späten Inkrafttreten des Vertrags, übernahm eine Ententekommission unter

Teilung

287

der Leitung des französischen Generals Le Rond die vollziehende Gewalt; die Kommission wurde begleitet von französischen und daneben in geringerer Stärke von italienischen und englischen Truppen. Der für Deutschland so überaus günstige Ausfall der Volksabstimmungen in den ost- und westpreußischen Grenzkreisen im Sommer 1920 ließ aber die Polen eine ähnliche Niederlage auch für Oberschlesien fürchten. Nicht zuletzt infolge der die Polen offen ermutigenden Haltung Le Rond's und infolge der Abwesenheit deutschen Militärs konnte Korfanty im August 1920 einen zweiten, schon besser vorbereiteten und viel gefährlicheren Aufstand entfesseln. Die französischen Truppen verhielten sich völlig passiv oder unterstützten sogar die Aufständischen durch Hergabe von Waffen und durch Behinderung der örtlichen Polizei. Da in den Ententekreisen ernsthaft erwogen wurde, das ganze Gebiet unter Leitung des Völkerbundes dauernd zu neutralisieren, verzichtete man in Berlin darauf, Gewalt gegen Gewalt zu setzen, um keinerlei Vorwand gegen die Abstimmung zu liefern. So geriet zunächst ein großer Teil des Abstimmungsgebietes in die Hände der Aufständischen, die die deutschgesinnte Bevölkerung mit Raub, Plünderung, Brandstiftung und Bluttaten heimsuchten und auch die deutschen Abstimmungsvorbereitungen, zum Teil mit dauernder Wirkung, störten. Infolge der allgemeinen Ablehnung der Aufstandsbewegung außer durch Frankreich kam es aber zu einem Abkommen zwischen den deutschen Parteien und Korfanty. Die aufständischen Banden wurden aufgelöst und eine paritätische Abstimmungspolizei gebildet. So fand die Abstimmung am 20. März 1921 in äußerlicher Ruhe, jedoch unter dem Druck schärfster politischer Spannung statt. In den von französischen Truppen besetzten Kreisen, namentlich auf dem flachen Lande, wurden viele Deutschgesinnte an dem Gang zur Wahlurne verhindert; ebenso hatte der Terror der polnischen Organisationen vielfach eine deutsche Werbetätigkeit unmöglich gemacht. Trotzdem erreichte die deutsche Mehrheit 5 9 , 6 % ; 708000 Abstimmungsberechtigte hatten sich für Deutschland, 4 7 9 0 0 0 für Polen entschieden. Sämtliche Städte, wo die unparteiische Durchführung der Abstimmung wesentlich besser gesichert war als gegenüber der eingeschüchterten Landbevölkerung, wiesen, mit Ausnahme des kleinen Fleckens Berun, deutsche Mehrheiten auf. Eigentliche polnische Mehrheiten erhielten nur die ländlichen Randkreise Pleß und Rybnik, in schwächerem Anteil die Kreise Tarnowitz und Groß-Strehlitz. Von der polnischsprechenden

288

Oberschlesien

Bevölkerung der Pariser Statistik hatte fast die Hälfte für Deutschland gestimmt. Regierungskommission und Oberster R a t konnten sich über die Folgerungen aus dem Abstimmungsergebnis nicht einigen. Wenn man eine Teilung des Gebietes nach dem Abstimmungsergebnis der einzelnen Ortschaften vornehmen wollte, so hätte jedenfalls das eigentliche Kernrevier von Bergbau und Industrie, das in hundertfünfzigjähriger Entwicklung zu einer festen Wirtschafts-, Siedlungs- und Verkehrseinheit zusammengewachsen war und das auch eine klare Mehrheit für Deutschland aufgebracht hatte, als Einheit erhalten werden müssen. In zahlreichen, bis in das einzelne belegten Denkschriften wiesen außer der deutschen Regierung auch alle irgendwie in Betracht kommenden Wirtschaftsverbände und Organisationen die Unteilbarkeit des Industriegebiets nach. Zweifellos hätte sich auch die Bevölkerung selbst, wenn man sie auch hiernach befragt hätte, ohne Rücksicht auf ihre sonstige Haltung mit überwältigender Mehrheit gegen eine Teilung ausgesprochen. Sogar von polnischer Seite war vor der Abstimmung eine Teilung des Industriegebiets als unmöglich bezeichnet worden, und der Friedensvertrag selbst schrieb eine Berücksichtigung der geographischen und wirtschaftlichen Lage der Ortschaften neben der Berücksichtigung des Abstimmungsergebnisses vor. Nach englischem Vorschlag sollten den Polen in der Tat im wesentlichen nur die Randkreise zufallen, in deren Boden allerdings die großen Zukunftsvorräte an Steinkohlen schlummern. Umgekehrt wollte ihnen Briand unter völliger Übernahme der Vorschläge Korfantys das ganze Industriegebiet zuweisen und Deutschland nur die rein ländlichen und außerhalb des Kohlenbeckens liegenden Westkreise überlassen. Eine Zusammenkunft der englischen und französischen Staatsmänner führte zu keiner Einigung; sie entschlossen sich daher, den Völkerbund um die Entscheidung zu bitten. Als es hiernach offenbar war, daß die polnisch-französischen Vorschläge nicht durchdrangen, versuchte Korfanty zum dritten Male den bewaffneten Aufstand. Infolge der abermaligen Unterstützung durch das französische Militär machte er sich diesmal für mehrere Wochen zum regelrechten Herrn eines großen Teils des Abstimmungsgebiets. Engländer und Italiener erfüllten ihre Pflicht als Treuhänder unparteiischer Verwaltung besser, waren aber zu schwach, um das Umsichgreifen des Aufstandes zu verhindern. So mußte auch von deutscher Seite bewaffnete Gewalt eingesetzt

Teilung

289

w e r d e n , u n d aus allen Teilen D e u t s c h l a n d s s t r ö m t e begeisterte J u g e n d u n d kriegsgewohntes L a n d s k n e c h t s t u m u n t e r m e h r oder weniger offener L e i t u n g d u r c h die politischen u n d militärischen Stellen u n d mit m a n c h e r B e g ü n s t i g u n g d u r c h die englischen Offiziere z u s a m m e n , u m die B e v ö l k e r u n g , die d e u t s c h bleiben wollte, vor der e n d g ü l t i g e n V e r g e w a l t i g u n g zu r e t t e n . Das u n glückliche L a n d erlebte n i c h t n u r einen regelrechten Feldzug, der m i t d e m Sieg der d e u t s c h e n F r e i w i l l i g e n f o r m a t i o n e n a m A n n a b e r g d e m V o r d r i n g e n der A u f s t ä n d i s c h e n ein E n d e b e r e i t e t e , sondern a u c h Kleinkrieg u n d G e w a l t t a t aller A r t . I n s g e s a m t h a b e n in den drei A u f s t ä n d e n e t w a 1500 D e u t s c h e ihr L e b e n v e r l o r e n . D u r c h den d e u t s c h e n W i d e r s t a n d w u r d e aber endlich das e r n e u e r t e E i n g r e i f e n der E n t e n t e e r z w u n g e n ; die i n aller Eile e n t s a n d t e n V e r s t ä r k u n g s t r u p p e n ü b e r n a h m e n die abschnittsweise g e r ä u m t e n d e u t s c h e n u n d polnischen Stellungen u n d stellten die äußerliche R u h e u n d O r d n u n g wieder h e r . I n z w i s c h e n w a r der v o m V ö l k e r b u n d eingesetzte Viererauss c h u ß , ein Belgier, ein Brasilianer, ein Spanier u n d ein Chinese eifrig u n d g r ü n d l i c h , a b e r m i t wenig V e r s t ä n d n i s f ü r das eigentliche W e s e n u n d die eigentlichen I n t e r e s s e n Oberschlesiens ans W e r k gegangen. A u s s c h u ß u n d V ö l k e r b u n d s r a t s u c h t e n die u n m ö g l i c h e L ö s u n g , ein einheitliches Gebiet n a c h d e m G e s a m t z i f f e r n v e r h ä l t n i s der A b s t i m m u n g u n d zugleich n a c h d e n Mehrheiten i n den einzelnen G e m e i n d e n zu teilen, also die d u r c h Zufälle aller A r t , n i c h t zuletzt a u c h u n t e r E i n s c h ü c h t e r u n g z u s t a n d e g e k o m m e n e n Teilergebnisse zur G r u n d l a g e einer N e u a b g r e n z u n g v o n geschichtlicher T r a g w e i t e zu m a c h e n u n d hierbei eine b e s t e h e n d e feste E i n h e i t zu zerreißen. Dieser formalistische Mißgriff, v e r b u n d e n m i t den z ä h e n u n d ges c h i c k t e n B e m ü h u n g e n der F r a n z o s e n , d e n Polen möglichst alle b e d e u t e n d e n W i r t s c h a f t s w e r t e z u z u w e n d e n , b r a c h t e die Teilung Oberschlesiens z u s t a n d e . Die Linie w u i d e v o n d e m B e r i c h t e r s t a t t e r i m V ö l k e r b u n d s r a t , d e m G r a f e n Sforza, e n t w o r f e n . M a n b e d a r f zu i h r e r E r k l ä r u n g n i c h t der r o m a n t i s c h e n Legende v o m E i n f l u ß schöner P o l i n n e n auf den italienischen Minister. D e r Vorschlag t r ä g t in der A n p a s s u n g m a c h t - u n d w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e r Ziele F r a n k r e i c h s u n d seiner V e r b ü n d e t e n a n die ä u ß e r e n Scheinmerkmale d e m o k r a t i s c h e r Gerechtigkeit d u r c h a u s die c h a r a k t e r i s t i s c h e n Zeichen der E n t e n t e p o l i t i k jener J a h r e . V ö l k e r b u n d s r a t u n d B o t s c h a f t e r k o n f e r e n z m a c h t e n sich die Vorschläge zu eigen u n d t e i l t e n sie b e i d e n P a r t e i e n als E n t s c h e i d u n g m i t . 7500 q k m m i t 1 0 4 6 0 0 0 E i n w o h n e r n ( 5 4 % der G e s a m t F r i e d e n s b u r g , Kohle und Eisen.

19

290

Oberschlesien

bevölkerung) fielen an Deutschland, 3200 qkm mit 893 000 Einwohnern an Polen. Das Industriegebiet wurde so geteilt, daß fast vier Fünftel der bergbaulichen und industriellen Werte zu Polen kamen. Die Entscheidung war nicht nur für Deutschland verhängsnisvoll, sondern auch für die Wirtschaft des Gebietes selbst. Auch Polen erlebte vielfach an dem Errungenen wenig Freude. Für Deutschland bedeutete sie den Verlust des weitaus größten Teils der Bodenschätze und der vom deutschen Fleiß errichteten Werke. Zahlentafel 39.

A u f t e i l u n g von B e r g b a u und H ü t t e n i n d u s t r i e in O b e r s c h l e s i e n . Nach dem Stand von 1920. An Zahl der Werke Steinkohlen- Gruben Kokereien Brikettfabriken Eisenerzgruben Blei-Zinkerzgruben Hochöfen Stahlwerke Walzenstraßen Zinkhütten Bleihütten Eisen- und Stahlgießereien. Eisenverfeinerungsbetriebe. Zinkwalzwerke

D e u t s c h i and

A n Polen

Anteil Zahl Produktion an der der Gesamtin t produk- Werke tion i. °/0

14 9 1

7 900000 1300000 125 000

25 52 43

5 15 3 15

45000 192000 405000 134000

16 33 33 16

12 26 3

30000 120000 2000

33 50 5

53 9 3 7 10 22 7 60 12 13 27 5

Produktion in t

23900000 1200000 165000 62000 244000 384000 808000 684000 81000 18000 61000 118000 34000

Wie die Zahlentafel erkennen läßt, verlor Deutschland mehr als drei Viertel der Steinkohlengruben und der Steinkohlenförderung; der Verlust an unterirdischer Kohle war noch erheblich größer und ist auf 90—95% des Gesamtvorrrats einzuschätzen. Auch die anderen entscheidenden Grundlagen der Schwerindustrie, Hochöfen, Stahl- und Walzwerke, Zink-, Blei- und Eisenerzgruben und die Metallhütten fielen zum größten Teil, wenn nicht völlig an Polen. Nur für die Eisenverarbeitungsbetriebe und für die Kokereien und Brikettfabriken erfolgte ungefähr die Halbierung der Gewinnungsanlagen.

291

Teilung

Der ziffernmäßige Verlust wurde auf das empfindlichste verschärft durch die geringe Rücksicht, die die Grenzziehung im einzelnen auf bestehende Zusammenhänge und Verbindungen nahm. Hierdurch wurden in vielen Fällen kostspielige Umstellungen und Neubauten, also wirtschaftlich unnötige Investitionen unvermeidlich. Besonders galt dies vom Bergbau selbst; die Grenze zerschnitt die Grubengerechtsame, trennte Schächte von ihren Hauptabbaufeldern und unterbrach Anschlußgleise, Stromleitungen und die in Oberschlesien zum Abbau der mächtigen Flöze so wichtigen Sandversorgungen.

Abbaufe/d der Heinitz -[Steinkohlen -] ßruhe u B/eiscttar/ey -[Erz -JGrube

Deutsche Grenze seif 19ZZ

Kartenskizze 11. Grubenfelder der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben.

Als sinnfälliges Beispiel dient Kartenskizze 11, die für die Umgebung der Stadt Beuthen erkennen läßt, wie die Grenzziehung die dort gelegenen Grubenfelder der Gesellschaft Georg von Giesches Erben verwirrt hat. Von der Zink- und Bleierz fördernden Bleischarley-Grube wurde das Hauptwerk mit den Förder- und Aufbereitungsanlagen sowie 8,7 Millionen qm Grubenfeld Polen, ein Feldesrest von 2,7 Millionen qm Fläche ohne Schächte Deutsch19*

292

Oberschlesien

land zugeteilt. Die Gesellschaft hat infolgedessen auf deutscher Seite eine neue, allerdings technisch hervorragend ausgestattete und überaus leistungsfähige Anlage errichtet. Von der derselben Gesellschaft gehörigen Heinitzgrube, deren Kohlenflöze sich unter den reichen Blei-Zinkerzlagern finden, blieb die Hauptförderanlage mit drei Vierteln des Grubenfeldes auf deutscher Seite, Polen erhielt den Rest jedoch mit so unzweckmäßigen Teilungslinien, daß ein selbständiger Abbau schwerlich eingerichtet werden kann. Im allgemeinen verblieb Deutschland gerade derjenige Teil des Hauptreviers, wo die wichtigen Sattelflöze nur noch in verhältnismäßig geringen Mengen und großenteils in sehr viel ungünstigerer Lagerung anstehen als in den polnisch gewordenen Teilen. Die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten sind daher nur beschränkt und werden sich in der Hauptsache auf die wesentlich teurer zu gewinnenden Flöze der Randgruppe zu erstrecken haben. Der Deutschland verbliebene Teil des Kohlenbeckens wird überdies zum großen Teile von Städten und Dörfern überdeckt, sodaß man entweder sehr große Abbauverluste in K a u f nehmen oder früher oder später recht kostspielige Umsiedlungen durchführen muß. An vielen Stellen, auch dort, wo es die Abstimmungsergebnisse nicht rechtfertigten, erfolgte die Zuteilung nach dem offenbaren Grundsatz, Polen möglichst viele wirtschaftliche Werte zu verschaffen bzw. sie Deutschland zu entziehen. Für die Abtrennung der Bleischarley-Grube, die auf freiem Felde neben der zu drei Vierteln deutschen Stadt Beuthen hegt, ist kein anderer Grund erkennbar als der, daß sie eines der reichsten Erzvorkommen der Erde abbaut. In ähnlicher Weise gingen die staatlichen VonVelsen-Schächte, die unmittelbar neben der neuen Grenze liegen, ihren Erbauern und Besitzern verloren, weil eine der wichtigsten Kokereien Oberschlesiens dazu gehört. Vom allgemein wirtschaftlichen Standpunkt am unzweckmäßigsten war die Aufteilung der Eisenindustrie, deren bisher bestehende Betriebseinheiten fast durchweg auseinander gerissen wurden. Zwischen Hochöfen, Stahlwerken und Weiterverarbeitungsbetrieben derselben Gesellschaft zog die neue Grenze hindurch und beeinträchtigte die ohnedies recht schwache Rentabilitätsgrundlage der auf schlechten Koks und teure ausländische Erze angewiesenen Werke so stark, daß eine Erholung auf absehbare Zeit nicht möglich war. Sehr erheblich wurde die Montanindustrie als die Grundlage der oberschlesischen Wirtschaft auch durch die zahllosen sonstigen Nachteile belastet und gefährdet, die die Grenzziehung für Wirt-

Teilung

293

schaft und Verkehr im allgemeinen mit sich brachte. Wasserleitungen wurden von ihren Pumpwerken, Elektrizitätsversorgungsnetze von ihren Stromzentralen, Eisenbahnlinien von ihren Rangierbahnhöfen, Tausende von Arbeitern von ihren Arbeitsstellen getrennt. Der Bahnabsatz wurde für beide Teile durch Zerschneidung zahlreicher Bahnstrecken beeinträchtigt, insbesondere der wichtigen Hauptlinie Beuthen—Tarnowitz—Yossowska—• —Kreuzburg—Posen, wodurch der B a u von Umgehungsstrecken notwendig wurde. Alle gemeinschaftlichen Verwaltungsstellen und Verbände, wie Bergbehörden, Handelskammern, Knappschaft, Berg- und Hüttenmännischer Verein, Kohlenkontor usw. mußten sich früher oder später auflösen und nunmehr doppelt organisiert — und bezahlt — werden. An Stelle von 21 Zollämtern mit 100 Beamten, die den alten deutsch-russischen Grenzverkehr überwachten, machte die neue Grenze 61 Dienststellen mit 470 Beamten notwendig. Von den 22 großen Unternehmen der Montanindustrie blieb nur die Hälfte geschlossen in dem einen oder anderen Teilgebiet; die anderen 11 zerfielen nunmehr j e in zwei Gruppen mit verschiedenem Recht, verschiedener Währung, verschiedenen Preisen und Lasten, verschiedener Wirtschaftspolitik. Der Gesamtschaden, den Oberschlesien erlitt, läßt sich ziffernmäßig nicht errechnen; er erreicht sicherlich Hunderte von Millionen Goldmark. Durch die Zerreißung der blühenden Wirtschaftseinheit verlor der abgetrennte Teil die Verbindung zum Mutterlande, mit dem es in natürlichem geographischem Zusammenhange stand, mit dem es ferner in unzähligen Beziehungen die Jahrhunderte hindurch verknüpft war und das als Absatzmarkt auf die Dauer nicht entbehrt und ersetzt werden konnte. Dazu hatten die jahrelangen Unruhen, die der Teilung vorausgingen, schwere unmittelbare Schädigungen des örtlichen Wirtschaftslebens gerade in den wichtigen Wiederaufbaujahren unmittelbar nach dem Kriege verursacht und im übrigen weitgehende Erregung und Bitterkeit hinterlassen. Die ganz allgemein verurteilte Grenzziehung verschärfte diese Gefühle und vereitelte zum großen Teil einen Erfolg der gutgemeinten Bemühungen, durch Übergangsregelungen die wirtschaftlichen Nachteile möglichst zu mildern. Wenn die politische Agitation bei vielen Völkern in der Nachkriegszeit der Wirtschaft vorwarf, daß sie gegenüber den Aufgaben des Wiederaufbaus versagt habe, so mag es nützlich sein, sich in einem Einzelfall daran zu erinnern, was die Politik während der letzten Jahrzehnte im Gefüge der Wirtschaft angerichtet hat.

294

Oberschlesien

Übergangsregelung. Die Vorschrift des Friedensvertrages, wonach Polen noch auf 15 Jahre die Ausfuhr der Bergwerkserzeugnisse aus dem ihm zugeteilten Gebiet nach Deutschland frei gestatten müsse, konnte nicht ausreichen, um für Oberschlesien eine Wirtschaftskatastrophe als Folge der Teilung abzuwehren. Das war auch den für die Teilung verantwortlichen Stellen, der Botschafterkonferenz und dem Völkerbundsrat, nicht verborgen geblieben. Schon vor der Übergabe des Gebiets an Deutschland und Polen, die am 15. Juni 1922 erfolgte, wurde daher beiden durch eine Note der Botschafterkonferenz vom 20. Oktober 1921 aufgegeben, einen Vertrag für die Übergangsregelung zu schließen. Nach mehrmonatigen Verhandlungen kam in Genf am 15. Mai 1922 unter Vermittlung des schweizerischen Ministers Calonder ein Abkommen zustande, das die ärgsten Schäden verhindern sollte. Schon der große Umfang des Vertrages mit 606 Artikeln bewies, wieviel Beziehungen durch die neue Grenze zerrissen und nun neu geregelt werden mußten. I m allgemeinen sollte die Wirtschaftseinheit des Gebietes noch auf 15 J a h r e aufrechterhalten werden; die verklausulierten Bestimmungen über die Wahrung der Rechts- und Währungseinheit haben aber zum großen Teil dem nationalpolnischen Streben nach voller innerer Einschmelzung des Gebiets nicht standhalten können. Besonders wichtig für Bergbau und Industrie war der V. Teil des Abkommens, der den gegenseitigen Verkehr von Rohstoffen und Waren erleichtern und sichern sollte. Die hier festgesetzten Fristen sind z. T. bereits abgelaufen, z. T . hat sich das Streben nach wirtschaftlicher Selbständigkeit in beiden Teilgebieten so unaufhaltsam geltend gemacht, daß die praktische Inanspruchnahme und die praktische Auswirkung des Abkommens immer geringer wurden. Eine Reihe von Erleichterungen im Grenzverkehr, namentlich hinsichtlich der Elektrizitätsund Wasserversorgung und hinsichtlich der Bahnanschlüsse sind jedoch von Bedeutung geblieben. Nach Ablauf des Vertrages im J a h r e 1937 werden vielfach neue Einrichtungen erforderlich sein, soweit nicht eine Verlängerung des Abkommens wenigstens für bestimmte Einzelgebiete rechtzeitig erfolgt. Neben dem Genfer Hauptabkommen wurden zwei Begleitverträge geschlossen, das Abkommen über das berg- und hüttenmännische Eigentum vom 15. Juni 1922 und das Bergwerksabkommen vom 22. Juni 1922. In dem ersten wurde dem preußischen Bergfiskus der weitere Abbau in dem an Polen gefallenen

Auswirkung der Teilung

295

Grubenfeld der Delbrück-Schächte gegen Pachtzins gesichert und das Regal, das der preußische Fiskus auf Silber und Bleierz im größten Teil Oberschlesiens besaß, entsprechend den veränderten Verhältnissen paritätisch neu geregelt. Wichtiger für die Allgemeinheit war das zweite Abkommen; hiernach hat die neue Grenze bei der Zerschneidung der alten Grubengerechtsame grundsätzlich rechtlich selbständige Einzelfelder geschaffen. Ihr Abbau soll, wenn das Gesamtfeld nicht schon vorher bergbaulich in Angriff genommen war, nur von Anlagen aus erfolgen, die im gleichen Staatsgebiet liegen. Dagegen soll für die bereits im Abbau befindlichen Felder und für solche, wo in dem abgetrennten Teil die Anlage neuer Förderschächte usw. nicht lohnen würde, die Betriebseinheit unter gewissen Vorbehalten gewahrt bleiben. Auswirkung. Die Folgezeit der Teilung und der Übergangsabkommen ist für beide Gebiete von dem tatkräftigen Streben gekennzeichnet, sich im eigenen Staatsgebiet ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Zweckmäßigkeitsfragen möglichst unabhängig von dem Nachbargebiet zu machen. Hierbei war zweifellos die Entwicklung DeutschOberschlesiens die bei weitem günstigere. Die Überschätzung der Produktion, die die Pariser Friedensverhandlungen so stark beeinflußt hatte, wich allmählich der Erkenntnis, daß die arm gewordene Menschheit den großen Produktionsapparat der Vorkriegszeit, der im Kriege auch noch vielfach erweitert worden war, auf lange Zeit hinaus nicht mehr voll beschäftigen konnte. Der Absatz wurde wieder ein dringlicheres und schwierigeres Problem als die Produktion. Infolgedessen war derjenige Teil Oberschlesiens, der bei seinem natürlichen und überlieferten und dazu immer noch bei weitem aufnahmefähigeren Absatzmarkt Deutschland verblieb, weit glücklicher daran als Ostoberschlesien, das in den Wirtschaftskörper eines jungen, unausgeglichenen und im wesentlichen von armer Landbevölkerung bewohnten Staates aufgenommen worden war. Polen in seinen heutigen Grenzen ohne Oberschlesien selbst hatte vor dem Kriege jährlich rd. 5 Millionen t oberschlesischer Kohle verbraucht; Ostoberschlesiens Kohlenbergbau allein besaß aber eine jährliche Leistungsfähigkeit von etwa 35 Millionen t und hatte 1913 32, 1920 noch 24 Millionen t gefördert, wovon nur etwa die Hälfte örtlich aufgenommen wurde. I m Nordosten des großen polnischen Reiches war Kohlenfeuerung noch fast unbekannt; auf den Kopf der Bevölkerung verbrauchte das geschwächte und ver-

296

Oberschlesien

armte Deutschland 1925 2,2 kg Kohle 1 ), Polen dagegen 0,7 kg. Ähnliche Schwierigkeiten fand der Absatz aller übrigen Produkte Ostoberschlesiens vor. Die durch hohe Schutzzölle begünstigte Industrie im Dombrowagebiet war zwar viel kleiner im Umfang als die oberschlesische und auch technisch vielfach nicht auf der gleichen Höhe, aber sie beruhte auf denselben natürlichen Voraussetzungen, stellte fast durchweg die gleichen Erzeugnisse her und hatte sich auf die Versorgung des kongreßpolnischen und russischen Marktes eingearbeitet. Hierin besaß sie einen gewissen Vorsprung; auch gestattete ihr der hauptsächlich mit ausländischem Kapital vollzogene Wiederaufbau nach den vielfachen Beschädigungen während des Krieges eine gewisse Modernisierung, zu der die während des Krieges unversehrt gebliebene, nach 1918 aber durch die Aufstände und die Ungewißheit der politischen Zukunft schwer beeinträchtigte oberschlesische Industrie nicht gelangen konnte. So blieb der ostoberschlesischen Produktion zunächst nur der vertraute deutsche Markt, und das Genfer Abkommen gewährte hierfür eine allerdings recht kurze Atempause. Auf die Dauer von drei Jahren war Deutschland zur zollfreien Aufnahme der ostoberschlesischen Bergbau- und Hüttenerzeugnisse verpflichtet und hatte, namentlich in der Zeit des Ruhrkampfes, auch durchaus Veranlassung, sich dieser Möglichkeit vor allem für die Kohlenversorgung zu bedienen. Für Steinkohle war die Menge, die von der einen Seite geliefert, von der anderen abgenommen werden mußte, auf 500000 t monatlich festgesetzt. Auf die Dauer war man aber auf der deutschen Seite nicht geneigt, den Uberschuß des abgetretenen Gebietes aufzunehmen; Polen war zwar nach dem Genfer Abkommen für 15 Jahre zur Gestattung freier Ausfuhr verpflichtet, aber nicht zur Lieferung bestimmter Mengen, und hätte nach 1937 völlig freie Hand gehabt. Dazu kam der vom deutschen Standpunkt begreifliche Wunsch, zur Sicherung der neugeschaffenen Währung und zur Milderung des schon damals sich andeutenden Arbeitslosenproblems sich soweit als möglich im eigenen Lande zu versorgen. Infolgedessen schritt man zum Ausbau des in Westoberschlesien bei Deutschland verbliebenen Produktionsapparates, der zunächst zur Versorgung des bisher von ganz Oberschlesien belieferten Absatzmarktes viel zu klein war. Als am 15. Juni 1925 die dreijährige Abnahmefrist für ostoberschlesische Kohle ablief, 1)

Steinkohle zuzüglich der in Steinkohlenwert umgerechneten Braunkohle.

Auswirkung der Teilung

297

waren die vorhandenen Förderanlagen auf der deutschen Seite so weit ausgebaut, daß man ganz auf die Zufuhr verzichten konnte, zumal für das ständig notleidende niederschlesische (Waldenburger) Steinkohlenrevier die Erleichterung der Wettbewerbslage in hohem Maße erwünscht war. Der westoberschlesische Kohlenbergbau hat sich infolgedessen kräftig entwickelt; die vorhandenen Kohlenreserven sind zwar im Verhältnis zu früher recht knapp, ließen aber doch die Errichtung von zwei neuen Schachtanlagen und die Verstärkung der Förderung der vorhandenen zu. Dadurch konnte die Steinkohlenförderung in Deutsch-Oberschlesien bis zu dem Hochkonjunkturjahre 1929 auf 22 Millionen t, das Doppelte des Jahres 1913 und das Dreifache der unmittelbaren Nachkriegsjahre gesteigert und nunmehr der Inlandbedarf an oberschlesischer Kohle vollständig befriedigt werden. Allerdings trat die Ausfuhr ganz zurück. Während vor dem Kriege fast ein Drittel der oberschlesischen Förderung ausgeführt zu werden pflegte, gelangten von der westoberschlesischen Förderung nur 5 — 7 % in das Ausland, fast ausschließlich nach der Tschechoslowakei und nach Deutsch-Österreich. In der Eisenindustrie ging allerdings die Leistung der Hochöfen zurück und lag in der Krisis nach 1930 zeitweilig sogar völlig still. Ernsthaft wurde erwogen, die ganze Industrie an die Oder unterhalb Breslaus zu verlegen, wo sie mit dem sehr viel besseren niederschlesischen Koks versorgt werden könnte und auch sonst standortsmäßig günstiger gelegen wäre. Aber durch Zusammenlegung fast aller deutsch gebliebenen Werke zu einem großen Gesamtunternehmen, der Vereinigten Oberschlesischen Hüttenwerke A.-G., herzhafte Rationalisierung und Übernahme des Absatzes der an Polen gefallenen Anlagen gelang es nicht nur die Leistung der Stahlwerke und weiterverarbeitenden Betriebe mengenmäßig zu steigern, sondern auch — freilich nur bis zur großen Wirtschaftskrisis — die Rentabilitätsgrundlagen wesentlich zu bessern. Besonders erfolgreich war die Entwicklung des Blei-Zinkerzbergbaus; die deutsch verbliebenen Lagerstätten wurden neu aufgeschlossen und auch die Verarbeitung der Zinkerze in einer modernen Elektrolyseanstalt eingeleitet, die Georg von Giesches Erben bei Magdeburg errichten. Auch an Zinkerzen wurde die Förderung in den deutsch verbliebenen Gruben bis 1929 auf das Doppelte der Vorkriegsziffer gebracht. In der neuesten Zeit wird das seit Jahrzehnten brennende Problem der oberschlesischen Bergwirtschaft, die Frachtfrage, durch

298

Oberschlesien

Ausbau des aus dem 18. Jahrhundert stammenden Klodnitz-Kanals zwischen Gleiwitz und Kosel und durch Verbesserung der Oderwasserstraße tatkräftig einer Lösung entgegengeführt. Die Wettbewerbsfähigkeit des Reviers war bisher infolge seiner Abgelegenheit und infolge der Unzuverlässigkeit und geringen Leistungsfähigkeit der in Frage kommenden Wasserstraßen so schlecht, daß nach Berlin englische Kohle mit geringeren Frachtunkosten als oberschlesische geliefert werden konnte. Von der bevorstehenden Fertigstellung des Mittellandkanals war eine weitere Verschiebung der Wettbewerbsverhältnisse zugunsten der westlichen Bergbau- und Industriegebiete zu befürchten. Die in Angriff genommenen Arbeiten werden nicht nur dieser neuen Gefahr für Oberschlesien begegnen, sondern auch dazu beitragen, die Lage Westoberschlesiens, freilich unter der Voraussetzung einer allgemeineren Gesundung der Weltwirtschaft, dauernd zu bessern. Während also das in seinem natürlichen Wirtschaftszusammenhang verbliebene Westoberschlesien im ganzen noch eine erträgliche Entwicklung durchgemacht hat und ohne die Weltwirtschaftskrise sogar sicherlich die Teilungsschäden im wesentlichen überwunden hätte, mußten Bergbau und Hüttenindustrie in Ostoberschlesien sehr viel ernster kämpfen. Drei Jahre nach der Teilung wurde der deutsche Markt für die Ausfuhr Ostoberschlesiens verschlossen. Der seitdem bis jetzt fortwirkende Handelskrieg, der zum großen Teil auf den politischen Gegensätzen beruhte, ermöglichte es zwar der polnischen bzw. polnisch gewordenen Industrie, sich in großem Umfange selbständig zu machen und den deutschen Firmen das Absatzgebiet für eine Reihe wichtiger Waren auf dem entwicklungsfähigen polnischen Markte, voraussichtlich dauernd, zu entreißen. Aber die auf den Absatz nach Deutschland eingestellte ostoberschlesische Bergwirtschaft machte doch überaus schwere Zeiten durch. Die Entwicklung der ostoberschlesischen Steinkohlenförderung läßt den Unterschied mit den Verhältnissen jenseits der neuen Grenze deutlich erkennen. Nur unter äußersten Anstrengungen, unter starker Hilfe des Staates konnten die schlimmsten Sorgen überwunden werden. Auch kamen gerade in den schwierigsten Jahren äußere Ereignisse zu Hilfe, gleich nach der Teilung der Ruhrkampf und im J a h r e 1926 der siebenmonatige englische Bergarbeiterstreik, der eine empfindliche Kohlenknappheit in der ganzen Welt hervorrief. Dadurch wurde im kritischsten Zeitpunkt die Eroberung neuer Märkte in Europa und Ubersee, teilweise mit dauerndem Erfolge,

Auswirkung der Teilung

299

und infolgedessen die Ersetzung der Ausfuhr nach Deutschland ermöglicht. Durch die Gründung einer allgemeinen polnischen Kohlenkonvention im Jahre 1926 gelang die Beseitigung des ungesunden Wettbewerbs unter den einzelnen Revieren, wobei freilich Oberschlesien in der Quotenzuteilung wenig günstig abschnitt. Vor allem trieb der Staat durch den Bau neuer abgekürzter Linien %

Schaubild. Die oberschlesische Kohlenförderung nach der Teilung.

an die Ostsee, durch den Ausbau des Hafens Gdingen, durch Gewährung beispiellos billiger Bahn- und Hafentarife und durch scharfen Druck auf die Auslandspreise die Kohlenausfuhr gewaltsam hoch. Der polnische Steinkohlenbergbau hat hierin mengenmäßig unbestreitbare Erfolge erzielt, wobei auf Ostoberschlesien 84°/0 der Gesamtausfuhr entfielen. Im Laufe weniger Jahre hat sich Polen also eine beachtenswerte Stellung auf dem Weltkohlenmarkt geschaffen. Namentlich die Ostseeländer werden zum größten Teil von ihm versorgt; einzelne Schiffsladungen gelangten auch an den deutschen Zechen vorbei den Rhein hinauf nach Straßburg, andere in die Themsemündung,

300

Oberschlesien Zahlentafel 40.

Die E n t w i c k l u n g der p o l n i s c h e n i n M i l l . t. Bestimmungsland

Kohlenausfuhr 1932

Deutschland Österreich, Ungarn u. Tschechoslowakei Holland Belgien Frankreich Schweiz Italien Rumänien, Bulgarien Skandinavien Finnland, Estland, Lettland, Litauen . Danzig und Memel Sonstige Länder Bunkerkohle Insgesamt

nach Gibraltar, Südafrika, Argentinien. Geldlich war diese Ausfuhrpolitik aber weder vom Standpunkt der Gruben, noch vom Standpunkt der Verkehrseinrichtungen allzu vorteilhaft und namentlich in den Jahren der Weltwirtschaftskrisis nur durch die Sorge um die schwere Arbeitslosigkeit in Ostoberschlesien zu rechtfertigen. Zweifelhaft ist es auch, ob es auf die Dauer gelingen wird, die zeitweilig eroberten Märkte zu behaupten, sobald dem englischen Kohlenhandel, auf dessen Kosten die Eroberungen in der Hauptsache erfolgten, keine künstlichen Wettbewerbsbedingungen mehr entgegen gestellt werden können. Die Eisenindustrie des abgetretenen Teilgebiets machte eine ähnliche Entwicklung durch. Die Erzeugung blieb auch in den besten Jahren erheblich hinter den Ziffern von 1913 zurück, während sie in Westoberschlesien zeitweilig bis um 50% gesteigert wurde. In den letzten Jahren fanden die Werke aber beträchtlichen Absatz nach Sowjetrußland, so daß sie sich in der Wirtschaftskrise im allgemeinen erheblich besser halten konnten als die deutsch gebliebenen. Dagegen hielt die Entwicklung von Förderung und Verhüttung der Zink- und Bleierze nicht entfernt mit derjenigen in Westoberschlesien Schritt. Organisatorisch haben die ostoberschlesischen Unternehmen noch stärkere Umstellungen erfahren als die west-oberschlesischen, da neben den durch die Teilung technisch erforderlich gewordenen

Hultschin

301

N e u r e g e l u n g e n u n t e r d e m D r u c k des j u n g e n polnischen Nationalism u s a u c h eine sehr erhebliche V e r d r ä n g u n g des d e u t s c h e n Einflusses erfolgte. Die d e u t s c h e n A k t i e n k a p i t a l i e n w u r d e n n a m e n t l i c h d u r c h französisches, a b e r a u c h englisches, a m e r i k a n i s c h e s , tschechisches u n d italienisches K a p i t a l e r s e t z t , die d e u t s c h e n V e r w a l t u n g e n polonisiert u n d a u c h zahlreiche B e a m t e u n d Angestellte v e r d r ä n g t . Die U n r u h e , die v o n dieser n o c h n i c h t abgeschlossenen E n t w i c k l u n g a u s g e h t , b e l a s t e t n a t u r g e m ä ß a u c h die w i r t s c h a f t l i c h e n Aussichten. Vor allem v o l l e n d e t sie das völlige gegenseitige F r e m d w e r d e n der beiden Teilgebiete. Z u m S c h a d e n n a m e n t l i c h v o n Ostoberschlesien ist v o n einem Z u s a m m e n h a n g , d e n die E n t e n t e 1922 i n gewollter S e l b s t t ä u s c h u n g zu w a h r e n h o f f t e , zwischen den zwei Gliedern eines einheitlichen K ö r p e r s schon j e t z t , zwölf J a h r e n a c h d e r Teilung, f a s t nichts m e h r v o r h a n d e n . 6. H U L T S C H I N — T E S C H E N — Z I P S U N D

ORAWA.

Hultschin. V o n d e m riesigen oberschlesisch-polnisch-mährischen K o h l e n b e c k e n ist bisher n u r ein v e r h ä l t n i s m ä ß i g kleiner B r u c h t e i l , k a u m ein Z e h n t e l , b e r g b a u l i c h erschlossen. Der B e r g b a u h a t sich n a t u r g e m ä ß d o r t zuerst e n t w i c k e l t , wo die Kohlenflöze, insbesondere die v o r allem b e g e h r t e S a t t e l f l ö z g r u p p e , bis zur Tagesoberfläche reichen, also vor allem i m N o r d o s t e n . W o dagegen das Kohlengebiet v o n j ü n g e r e n Schichten v e r h ü l l t ist, i m B e c k e n i n n e r n u n d i m S ü d e n , sind n u r einzelne G r u b e n angelegt w o r d e n . N u r i m ä u ß e r s t e n Südw e s t e n des Beckens, in der Gegend v o n H u l t s c h i n - M ä h r i s c h O s t r a u , s t e h t die R a n d g r u p p e des Kohlengebirges m i t ausgezeichn e t e r K o k s k o h l e auf beiden Seiten der alten Grenze zwischen D e u t s c h l a n d u n d Österreich bis zu T a g e a n . Hier lag a u c h ein kleines B e r g b a u r e v i e r auf der r e i c h s d e u t s c h e n Seite u n m i t t e l b a r a n der G r e n z e ; die a n der Tagesoberfläche deutlich e r k e n n b a r e n Flöze h a t t e n schon seit der Mitte des 18. J a h r h u n d e r t s einen Abb a u b e t r i e b v e r a n l a ß t . Die zahlreichen kleinen Einzelgrubenfelder w u r d e n 1873 u n t e r F ü h r u n g des W i e n e r B a n k h a u s e s R o t h s c h i l d v e r e i n i g t u n d 1895 a n die W i t k o w i t z e r B e r g b a u - u n d E i s e n h ü t t e n g e w e r k s c h a f t in W i t k o w i t z ( j e t z t M ä h r i s c h - O s t r a u ) v e r k a u f t . Sie b e t r i e b zwei S c h a c h t a n l a g e n bei P e t e r s h o f e n , in u n m i t t e l b a r e r Anlehn u n g a n ihre großen B e r g b a u - u n d H ü t t e n w e r k e jenseits der Grenze. Die F ö r d e r u n g v o n 6—700 0 0 0 1 j ährlich w u r d e z u m g r o ß e n Teil in den eigenen W e r k e n der Gesellschaft bei M ä h r i s c h - O s t r a u v e r b r a u c h t .

302

Hultschin — Teschen

Neue



5? 5? Schachtan/agen

Kartenskizze 12. Osthälfte des Hultschiner Landes.

Inwieweit dieser bergwirtschaftliche Zusammenhang die Teilnehmer der Pariser Friedenskonferenz beeinflußt hat, als sie das Hultschiner Ländchen — einen erst damals künstlich geschaffenen Begriff von 316 qkm Fläche und 48000 Einwohnern — von Deutschland an die Tschechoslowakei überwiesen, ist nicht bekannt. Daß er eine Rolle gespielt hat, wird namentlich in der betroffenen Bevölkerung allgemein angenommen. Die äußere Begründung hat zweifellos die Tatsache abgegeben, daß drei Viertel der Bevölkerung einen dem Tschechischen verwandten Dialekt „Mährisch" sprechen. Irgendeine Beziehung zu den nationalen und kulturellen Bestrebungen des tschechischen Volkes hat aber niemals bestanden; eine Möglichkeit, ihr Selbstbestimmungsrecht auszuüben, wurde der Bevölkerung versagt, und in dem Notenwechsel zwischen der deutschen Delegation und der Friedenskonferenz tritt die ganze Regelung auffällig zurück. Das von der tschechoslowakischen Regierung unter Ausnahmerecht verwaltete kleine Gebiet hat aber

Teschen

303

trotz des ausgeübten Druckes bei den parlamentarischen und kommunalen Wahlen regelmäßig mit etwa Zweidrittelmehrheit durch Stimmabgabe für die deutschen Parteien ihren Widerstand gegen die Regelung zu erkennen gegeben. Teschen. Die gewichtige Bedeutung der wirtschaftlichen Interessen der Tschechoslowakei bei der Festsetzung der neuen Grenzen durch die Pariser Friedenskonferenz ist noch in einem anderen Fall zutage getreten, bei der Aufteilung des ehemals österreichisch-ungarischen Anteils an dem großen Kohlengebiet zwischen der Tschechoslowakei und Polen. Das mehrfach erwähnte Ostrauer Kohlenrevier, in das sich die ehemaligen Kronländer Österreichisch-Schlesien und Mähren teilten, wird von einer aus Deutschen, Polen und Tschechen zusammengesetzten Bevölkerung bewohnt. Während die Deutschen die Mehrheit im Westen, in der Gegend zwischen Troppau und Mährisch-Ostrau bilden, überwiegen im Osten bis über Karwin hinaus die Polen, und namentlich die Bergleute bis nach MährischOstrau sind meistens Polen. Im eigentlichen Teschener Schlesien bildet die polnisch sprechende Bevölkerung bei weitem die Mehrheit; jedoch leistet der evangelische Teil von ihnen, die sogenannten „Schlesier" (Slazaken), der nationalpolnischen Parole keine Folge. Angesichts der Mischsiedlung und der sich daraus ergebenden Unmöglichkeit, eine gerechte Lösung zu finden, wäre auch nach englischer Ansicht der Vorschlag des deutschen Bevölkerungsanteils am zweckmäßigsten gewesen, österreichisch - Schlesien mit dem kleinen, eingeschlossenen nordmährischen Gebiet als selbständigen Staat zu errichten, dessen Wirtschaftskraft allen drei Nachbarländern paritätisch zugute gekommen wäre. Im Gegensatz zu Oberschlesien leuchtete hier die Unteilbarkeit des Bergbau- und Industriegebiets den Alliierten ein. In Paris wurde der deutsche Vorschlag aber überhaupt nicht in Erwägung gezogen, zumal die Ententeregierungen den tschechischen Emigrantenführern schon im Jahre 1917 entgegenstehende Zusicherungen in bezug auf die zukünftigen Grenzen gegeben hatten. Anfänglich schien sich auch zwischen Tschechen und Polen eine Einigung vorzubereiten. Bei dem Zerfall des alten Kaiserstaates hatten beide Gruppen am 5. November 1918 in MährischOstrau eine vorläufige Demarkationslinie verabredet, die das Gebiet der polnischsprechenden Bevölkerung mit dem größten Teil des Bergbaus Polen zuwies. Sobald die Tschechoslowakei

304

Teschen

aber nach der militärischen Überrumpelung der deutschsprachigen Randgebiete freiere Hand hatte, gab sie sich mit dieser Linie nicht zufrieden und forderte am 23. Januar 1919 in einem auf wenige Stunden befristeten regelrechten militärischen Ultimatum die Räumung ganz Österreichisch-Schlesiens durch die Polen, die dort inzwischen eine regelrechte Verwaltung eingerichtet hatten. Bei fruchtlosem Ablauf der gestellten Frist rückten die Tschechen von mehreren Punkten aus in das Gebiet ein und zwangen die polnischen Truppen in wiederholten Gefechten zum Rückzug. Erst östlich Teschen kam der Vormarsch zum Stehen; nach dreitägiger unentschiedener Schlacht an der Weichsellinie bei Skotschau zwischen Teschen und Bielitz wurde ein Waffenstillstand vereinbart, dem ein regelrechtes Abkommen auf Betreiben der Pariser Konferenz folgte. Hiernach sollte die Entscheidung der Konferenz abgewartet werden; einstweilen erhielt die Tschechoslowakei aber zur vorläufigen Besetzung den größten Teil des durch den militärischen Handstreich eroberten Gebietes. Im Frieden von St. Germain kam es zur endgültigen Regelung noch nicht; der Oberste Rat entschied aber am 20. Juli 1919, daß eine Volksabstimmung die Grundlage für die Grenzziehung bilden solle. Die in das Gebiet geschickte Abstimmungskommission unter französischer Leitung konnte immer neue Unruhen und Gewalttaten nicht verhindern, so daß sich die Botschafterkonferenz am 28. Juli 1920 zu einem Schiedsspruch ohne vorausgegangene Volksabstimmung entschloß. Der Zeitpunkt war für die Polen denkbar ungünstig; die Russen standen vor Warschau, und so mußte man sich fügen, als in Paris das gesamte reiche Grubenrevier der Tschechoslowakei zugeteilt wurde. Frankreich, das sich zwischen den beiden Bundesgenossen und Schützlingen in schwieriger Lage befunden haben mag, soll Polen mit Unterstützung seiner Wünsche in Deutsch-Oberschlesien vertröstet haben 1 ). Letzten Endes hat also Deutschland den Schaden getragen. Allerdings entsprach es den bergwirtschaftlichen Bedürfnissen, daß nicht Polen, das seinen ungeheuren Kohlenreichtum auf absehbare Zeit ohnedies nicht ausnutzen kann, sondern die Tschechoslowakei das Revier und damit einen vollen Ausgleich ihres Kohlenbedarfs erhielt. Außerdem fiel ihr in dem strittigen Gebiet das uneingeschränkte Eigentum an der Eisenbahnlinie Mährisch-Ostrau— Teschen—Jablunka-Paß zu, die die einzige Verbindung zwischen Als feststehende Tatsache mitgeteilt u. a. von dem amerikanischen Historiker H. A. Gibbons, Europa since 1918, London 1923, S. 239.

305

Zips und Orawa — Schantung

den einzelnen Teilen des tschechoslowakischen Staates darstellte. Das polnische Angebot, weiter westlich eine Parallelbahn auf Polens Kosten zu bauen, hatte die Tschechoslowakei abgelehnt, zumal es ihr in erster Linie auf die guten Kokskohlen des Ostrauer Revierteils ankam. Zips u n d O r a w a . Einen ähnlichen Konflikt wie um das Teschener Gebiet hatten Polen und die Tschechoslowakei auch um einen Teil des ungarischen Erzgebirges, Zips und Orawa, auszukämpfen. Die Bevölkerungsverhältnisse sind hier besonders verworren; außer den vorherrschenden Slowaken, deren nationale Zusammengehörigkeit mit den Tschechen von den alliierten Regierungen grundsätzlich vorausgesetzt wurde, wohnen hier Magyaren, Deutsche und teilweise ansehnliche polnische Gruppen. Das Gebiet war aber dem neuen tschechoslowakischen Staate auch wichtig als Verbindungsstück zu den östlichen Karpathen, wo man damals noch einen unmittelbaren Korridor nach Rußland zu erhalten hoffte. Die Zuteilung des ruthenischen Ostgalizien an Polen erschien anfänglich wegen der leidenschaftlichen Ablehnung durch die Bevölkerung ganz undenkbar, bis Polen mit Waffengewalt im Jahre 1919 vollendete Tatsachen schuf. Besonders begehrenswert war das strittige Gebiet aber wegen der recht ansehnlichen Eisenerzvorkommen in den ehemals ungarischen Komitaten Zips und Gömbör, die einen erheblichen Teil der österreichisch-ungarischen Eisenerzförderung lieferten. Namentlich die Hütten im Mährisch-Ostrauer Revier und in Preußisch-Oberschlesien bezogen das Erz und besaßen teilweise auch die Gruben. Im November 1918 kam es auch hier zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen tschechischen und polnischen Truppen; sie dauerten bis in das Jahr 1920 an und wurden gleichzeitig mit dem Streit um Teschen durch die Botschafterkonferenz in der Hauptsache zugunsten der Tschechoslowakei entschieden. Diese deckte in den Gruben, deren Förderung erheblich gesteigert wurde, nach dem Kriege etwa ein Viertel ihres Erzbedarfs. 7. SCHANTUNG. Die Japaner waren in den Weltkrieg hauptsächlich mit der Absicht eingetreten, sich den deutschen Kohlen- und Eisenerzbesitz in Schantung anzueignen. Der Verwirklichung stand zwar die Tatsache im Wege, daß sich der gesamte Bergbau auf chinesischem Gebiet befand. Von vornherein war Japan aber entschlosF r i e d e n s b u r g , Kohle und Eisen.

20

306

Schantung

sen, sich um diese formelle Schwierigkeit nicht zu kümmern. Bei der militärischen Eroberung Tsingtaus im November 1914 nahmen sie — anders als die in einem kleinen Kontingent mitwirkenden Engländer — auf die Neutralität Chinas nicht die geringste Rücksicht. Sie benutzten chinesisches Gebiet zur Landung und zum Anmarsch, zwangen die chinesische Bevölkerung zur aktiven Unterstützung insbesondere bei der Anlegung von Befestigungen und bei der Versorgung und besetzten alsbald nach dem Fall Tsingtaus die ganze Bahnstrecke bis Tsinanfu und damit den Hauptteil Schantungs. Die Kohlen- und Eisenerzgruben bei Weihsien, Poschan und Tschangtien, die von der deutschen Schantungsgesellschaft auf Grund eines von der chinesischen Regierung erteilten Bergbaurechts auf rein chinesischem Gebiet betrieben wurden, nahmen sie ohne weiteres in Anspruch. Sie setzten die Poschan-Gruben alsbald, die Fangtse-Gruben bei Weihsien mit ihren geringwertigen Kohlen erst 1918 in Betrieb, und bemühten sich vor allem, den Eisenerzbergbau, der von der deutschen Gesellschaft erst vorbereitet war, möglichst rasch in Gang zu bringen. Der Erzbergbau erreichte aber erst 1919 größeren Umfang; In diesem Jahre wurden 1 1 5 0 0 0 t gefördert, und mit dem vorzüglichen Erz ein erheblicher Teil des japanischen Gesamtbedarfs gedeckt. Die Suche nach weiteren Eisenerzvorkommen betrieb man jedoch mit einem übereifrigen Optimismus und ohne große Sachkunde, so daß Rückschläge nicht ausblieben. China konnte diesem Vorgehen keinen Widerstand entgegensetzen, zumal die europäischen Mächte und immer mehr auch die Vereinigten Staaten durch den Weltkrieg in Anspruch genommen waren. Zwar hatte China die kriegerischen Operationen von Tsingtau durch Schaffung einer Zone zu begrenzen versucht, und am 7. Januar 1915 das förmliche Verlangen an Japan gestellt, seine Truppen aus Schantung zurückzuziehen. Japan antwortete mit 21 Forderungen, die seine Vorherrschaft nicht nur in Schantung, sondern in ganz China auf vielen Gebieten sichern sollten, und erzwang im Mai 1915 durch ein Ultimatum die Annahme. Nur die Vereinigten Staaten rührten sich und behielten sich in einer Note an beide Mächte die politische und gebietsmäßige Unversehrtheit Chinas und den Grundsatz der „Offenen Tür" vor. Japan verstärkte indessen dauernd seine Stellung in Schantung und richtete in dem von ihm besetzten Gebiet sogar förmliche Zivilverwaltung ein. Bei Beginn des unbegrenzten U-Bootskrieges benötigten die Alliierten dringend der japanischen Flottenhilfe im Mittelmeer;

Schantung

307

sie wurde, übrigens ohne allzu erheblichen Aufwand an Eifer und Material, gewährt; jedoch mußten England, Frankreich, Rußland und Italien die Erklärung abgeben, daß sie die japanischen Ansprüche in Schantung unterstützen würden. Nur Frankreich, ganz befangen in seiner unmittelbaren Kriegsaufgabe, verlangte, daß J a p a n China zum Abbruch der Beziehungen mit Deutschland veranlassen sollte, und unterstützte damit moralisch auf das stärkste das geheime japanische Verlangen nach einem Protektorat über China. Bezeichnenderweise hatte J a p a n allerdings Wert darauf gelegt, daß China nicht in den Kriegszustand mit Deutschland geriet und damit zum Verbündeten Japans wurde. Durch eine Sondergesandtschaft gelang es J a p a n sogar, in dem LansingIshii-Abkommen vom 2. November 1917 von den Vereinigten Staaten eine, allerdings umwundene und unbestimmte, Anerkennung seiner Sonderinteressen in China zu erreichen. Die endgültige Erfüllung seiner Wünsche erwartete J a p a n von der Pariser Friedenskonferenz; es verlangte am 27. Januar 1919 die vorbehaltlose Auslieferung des deutschen Schutzgebiets und aller deutschen Rechte in Schantung; China forderte die ebenso vorbehaltlose Rückgabe an sich, da es sich um ein deutsch-chinesisches Pachtverhältnis und um chinesische Bergbaurechte handele, die ohne Chinas Zustimmung nicht einfach einer dritten Macht kraft Rechtes der Eroberung übertragen werden könnten. Während sich die europäischen Alliierten durch die Zusicherungen von 1917 für gebunden erklärten, versuchte Wilson, für den hier, im Gegensatz zu fast allen übrigen Fragen der Friedenskonferenz, auch amerikanische Interessen auf dem Spiele standen, die Rechte Chinas zu verteidigen. E r wurde hierin auch lebhaft von der öffentlichen Meinung unterstützt. Aber J a p a n brachte ihn durch die Gegenforderung, daß im Völkerbundsstatut die Gleichheit aller Rassen gewährleistet werden müsse, in schwerste Verlegenheit, da sich die britischen Dominien und vor allem die Vereinigten Staaten selbst mit einer derartigen Bestimmung niemals abgefunden hätten. Als Wilson Ende April 1919 durch den Fiume-Konflikt und, die Abreise der italienischen Delegierten ohnedies die Fortführung der Konferenz gefährdet sah, wählte die japanische Delegation diesen Zeitpunkt, um für den Fall der Nichterfüllung ihrer SchantungWünsche die Zurückziehung von der Konferenz und die Nichtbeteiligung am Völkerbund anzudrohen. Wegen der Kohle und des Eisenerzes wagten sie dieses hohe Spiel; sie verpflichteten sich sogar, Schantung und das deutsche Schutzgebiet nach einiger Zeit 20*

308

Schantung

an China z u r ü c k z u g e b e n , w e n n i h n e n die B e r g b a u - u n d B a h n r e c h t e v e r b l i e b e n . N u n m e h r h a t t e Wilson keine a n d e r e W a h l als n a c h z u g e b e n , so schwer er d a m i t gerade seine eigenen Mita r b e i t e r , insbesondere Lansing, u n d seine A n h ä n g e r e n t t ä u s c h t e u n d sein ganzes W e r k k o m p r o m i t t i e r t e . Die Chinesen v e r w e i g e r t e n aber ihre U n t e r s c h r i f t , verließen die K o n f e r e n z u n d b e g a n n e n in Ostasien einen h a r t n ä c k i g e n B o y k o t t j a p a n i s c h e r W a r e n . Die S p a n n u n g zwischen beiden L ä n d e r n d a u e r t n o c h j e t z t a n . I m F r i e d e n s v e r t r a g mit D e u t s c h l a n d m u ß t e dieses z u g u n s t e n J a p a n s auf alles E i g e n t u m u n d alle R e c h t e in S c h a n t u n g verzichten. W i e a u s d r ü c k l i c h b e s t i m m t w u r d e , gingen die G r u b e n , ihre B e t r i e b s a n l a g e n u n d ihr B e t r i e b s m a t e r i a l m i t allen zugehörigen R e c h t e n u n d V o r r e c h t e n ebenso wie die B a h n e n in das E i g e n t u m J a p a n s ü b e r . Von China wird in d e m V e r t r a g nicht gesprochen. Die S c h a n t u n g - B e s t i m m u n g e n w a r e n einer der H a u p t g r ü n d e , d e r e n t w e g e n die öffentliche Meinung u n d die gesetzgebenden K ö r p e r s c h a f t e n in d e n Vereinigten S t a a t e n den Versailler V e r t r a g verw a r f e n . D a s d u r c h den Krieg m ä c h t i g g e s t ä r k t e S e l b s t b e w u ß t s e i n des a m e r i k a n i s c h e n Volkes g a b sich i m m e r s t ä r k e r imperialistischen G e d a n k e n h i n ; i h m schien weder die E r s c h w e r u n g des a m e r i k a n i schen H a n d e l s in China, n o c h d a s A u f w a c h s e n einer e b e n b ü r t i g e n M a c h t a m Stillen Ozean erträglich. Die Gegensätze s p i t z t e n sich bis zur offenen Kriegsgefahr zu. Infolgedessen w a g t e J a p a n d a m a l s die W e i t e r v e r f o l g u n g seiner S c h a n t u n g - P o l i t i k n i c h t , zumal es i n der u n s i c h e r e n Lage seiner V e r s o r g u n g m i t K o h l e , E i s e n , ö l , B a u m w o l l e u n d N a h r u n g s m i t t e l n einen e r n s t h a f t e n K o n f l i k t mit einer der beiden großen S e e m ä c h t e — sofern diese wirklich z u m Kriege entschlossen ist — n i c h t v e r a n t w o r t e n k a n n . Gleichzeitig s c h e i t e r t e J a p a n s m a n d s c h u r i s c h - m o n g o l i s c h e P o l i t i k v o r d e m W i d e r s t a n d des e r s t a r k e n d e n S o w j e t r u ß l a n d . I n der v o n Präsident Harding einberufenen Konferenz von Washington ( N o v e m b e r 1921 bis F e b r u a r 1922) v e r s t a n d sich J a p a n u n t e r diesen U m s t ä n d e n n i c h t n u r zur B e s c h r ä n k u n g der F l o t t e n r ü s t u n gen, s o n d e r n a u c h z u m N a c h g e b e n i n S c h a n t u n g . E s r ä u m t e i m L a u f e des J a h r e s 1922 S c h a n t u n g einschließlich T s i n g t a u s . D a s e h e m a l s d e u t s c h e B a h n - u n d G r u b e n e i g e n t u m sollte v o n China u n d J a p a n zu gleichen Teilen b e w i r t s c h a f t e t werden. N a c h Z u r ü c k ziehung der politischen u n d militärischen M a c h t h a t t e J a p a n a b e r n i c h t m e h r d a s gleiche Interesse an d e m Besitz. B a h n b e t r i e b u n d K o h l e n b e r g b a u sind seitdem auf p r i v a t w i r t s c h a f t l i c h e r G r u n d l a g e f o r t g e s e t z t w o r d e n . D e r E i s e n e r z a b b a u ist s t a r k z u r ü c k g e g a n g e n .

Die veränderte Lage nach dem Kriege

309

K A P I T E L IV.

DIE VERÄNDERTE LAGE NACH DEM K R I E G E . Kohlen- und eisenwirtschaftliche Erwägungen haben eine sehr ernste Bedeutung für das Zustandekommen des Weltkrieges gehabt, und sein Verlauf ist von der Kohlen- und Eisenwirtschaft her auf das stärkste beeinflußt worden. Kohle und Eisen entfalteten aber ihre größte Macht bei dem Entstehen der Friedensbedingungen. Das Kohlenproblem wirkte sogar noch viele Jahre nach dem förmlichen Friedensschluß auf die Weltpolitik ein. Der wichtigste kohlenwirtschaftliche Streit, Frankreichs K a m p f um die Saar, geht sogar erst im Jahre 1935 seiner förmlichen Entscheidung entgegen. Diese ungeheure Bedeutung von Kohle und Eisen in dem Hauptabschnitt der modernen Weltpolitik beruht zum wesentlichen Teile auf unveränderlichen und unabwendbaren Tatsachen und Gesetzen, deren Nichtbeachtung sich gerade im Kriege oft genug gerächt hat. Die Macht dieser Tatsachen und Gesetze hat aber auch, da ihre Grundlagen und ihre Wirkungen so schwer vom Nichtfachmann beurteilt werden können, vielfach Übertreibungen hervorgerufen, denen die Staatsmänner und noch mehr die Völker unterlagen. Das Streben nach dem Besitz von Eisen- und vor allem von Kohlenlagern wurde für die nicht von der Natur begünstigten Länder der Gegenstand leidenschaftlichen politischen Wollens, dem man alle gerade in jener Zeit so viel verkündeten und oft auch ehrlich ersehnten Ziele von einer neuen friedlichen Gemeinschaft der Menschen unterordnete. Diese neuen und doch zugleich uralten Ideale waren immerhin mächtig genug, um im Verein mit dem Interessenwiderstreit innerhalb der Alliierten selbst eine vollständige Ausnutzung der Machtlosigkeit der niedergeworfenen Mächte zu verhindern. Infolgedessen kam die von einigen der Siegermächte angestrebte kohlenund eisenwirtschaftliche Befriedigung im Enderfolg nur sehr unvollkommen zustande, und das Gesamtergebnis des Krieges war auch auf diesem Gebiet eine Enttäuschung für die führenden Staaten der Siegergruppe. Namentlich hat Frankreich keines seiner Hauptkriegsziele, die Auflösung der deutschen Einheit, die militärische Herrschaft auf dem linken Rheinufer und die Vernichtung der deutschen Wirtschaftskraft erreicht und insbesondere nicht das seit eineinhalb Jahrhunderten der französischen Politik

310

Die veränderte Lage

v o r s c h w e b e n d e Ziel der E r w e r b u n g a u s r e i c h e n d e r K o h l e n v o r k o m m e n v e r w i r k l i c h t . I m Besitz des g r ö ß t e n , b e s t e n u n d m a n n i g f a l t i g s t e n K o h l e n b e c k e n s des K o n t i n e n t s ist D e u t s c h l a n d n a c h wie vor die überlegene I n d u s t r i e m a c h t geblieben. Der Verlust L o t h r i n gens h a t z w a r die E r z g r u n d l a g e der d e u t s c h e n H ü t t e n sehr e m p findlich g e s c h m ä l e r t , aber infolge der A b h ä n g i g k e i t der Eisenerzreviere v o n der K o h l e die Versorgung der d e u t s c h e n mit d e m K o h l e n b e r g b a u vergesellschafteten E i s e n h ü t t e n nicht d a u e r n d l ä h m e n u n d n i c h t einmal n e u e n A u f s c h w u n g h i n d e r n k ö n n e n . Auf d e m Gebiet, d a s D e u t s c h l a n d n a c h Versailles verblieb, w a r e n 1913 10,9 Millionen t Roheisen erzeugt w o r d e n ; 1929 w a r e n es 13,2, also u m 2 1 % m e h r . Die Steigerung h a t d e n A u s f a l l der lothringischen H ü t t e n f a s t völlig w e t t g e m a c h t . D u r c h d e n Z u w a c h s an E r z g r u b e n u n d H ü t t e n h a t sich auf der a n d e r e n Seite F r a n k r e i c h s A b h ä n g i g k e i t v o n der K o h l e n e i n f u h r n o c h wesentlich v e r s c h ä r f t . I m J a h r e 1929, das sich als A b s c h l u ß des e r s t e n N a c h k r i e g s j a h r z e h n t s u n d als H ö h e p u n k t des wirts c h a f t l i c h e n W i e d e r a u f s c h w u n g s n a c h d e m Kriege f ü r Vergleiche m i t 1913 b e s o n d e r s eignet, f ü h r t e F r a n k r e i c h 37 Millionen t K o h l e ein, d a v o n 5 Millionen aus d e m S a a r g e b i e t u n d 11 aus d e m ü b r i g e n D e u t s c h l a n d ; 1913 h a t t e es 24 Millionen t e i n g e f ü h r t , d a v o n 7 aus D e u t s c h l a n d . Allein an K o k s lieferte D e u t s c h l a n d an F r a n k r e i c h 1913 2,4 Millionen t , 1929 aber 3,6, also das A n d e r t h a l b f a c h e . F r a n k r e i c h b e s i t z t j e t z t zwar das riesige Eisenerzgebiet d e r Minette f a s t v o l l s t ä n d i g . A b e r auf a b s e h b a r e Zeit m u ß es f r o h sein, w e n n es f ü r große Teile der F ö r d e r u n g des B e r g b a u s , den m a n n i c h t verfallen lassen d a r f , einen A b s a t z m a r k t i m A u s l a n d e , u n d n i c h t zuletzt g e r a d e a u c h in D e u t s c h l a n d findet. E b e n s o e n t t ä u s c h t m u ß t e n in E n g l a n d diejenigen sein, die v o n d e m K r i e g die d a u e r n d e V e r k r ü p p e l u n g des d e u t s c h e n W e t t b e w e r b s in K o h l e u n d Eisen e r w a r t e t e n . I n e r s t a u n l i c h e r L e b e n s k r a f t e r h o b sich die d e u t s c h e W i r t s c h a f t aus Z u s a m m e n b r u c h , Revol u t i o n , W ä h r u n g s v e r f a l l u n d R u h r k r i e g u n d ü b e r w a n d sogar die Verluste a n Gebiet, Macht, A u s l a n d s b e z i e h u n g e n u n d V e r t r a u e n , die in Versailles auferlegt worden w a r e n . Bis E n d e 1929, also i n n e r h a l b eines J a h r z e h n t s n a c h d e m K r i e g s e n d e , w u r d e die Ges a m t p r o d u k t i o n d e r d e u t s c h e n W i r t s c h a f t u m 10 bis 2 0 % ü b e r den V o r k r i e g s s t a n d gesteigert, der t e c h n i s c h e A p p a r a t leistungsf ä h i g e r u n d f o r t s c h r i t t l i c h e r a u s g e b a u t als i r g e n d w o in der W e l t u n d m i t f a s t 2 1 Millionen B e s c h ä f t i g t e n n a c h der K r a n k e n k a s s e n s t a t i s t i k die w e i t a u s höchste ArbeiterzifFer erreicht, die in D e u t s c h -

nach dem Kriege

land jemals festgestellt worden ist. Der Wert des Außenhandels des verkleinerten Deutschland übertraf um rd. 30% die Vorkriegsziffer; die für Deutschland besonders wichtige Ausfuhr hob sich für sich allein sogar um 34%. Im Vergleich mit Großbritannien geschah das Wunder, daß das reiche Siegerland, das sich vor dem Kriege bis zuletzt einen Vorsprung in der Ausfuhr eigener Waren sichern konnte, von dem verkleinerten und überlasteten Deutschland hierin zeitweilig um 400 Millionen Mark übertreffen wurde. Auch jetzt war die Kohlen- und Eisenwirtschaft von entscheidender Bedeutung, und der Fortschritt Deutschlands hierin gegenüber dem alten Wettbewerber noch erfolgreicher. Trotz des Verlustes von Ostoberschlesien und Lothringen förderte Deutschland einschließlich des Saarreviers 1929 mehr Kohle als 1913, während die englische Förderung um 10% niedriger war. Der deutsche Kohlenaußenhandel erbrachte 1929 einen Ausfuhrüberschuß von 647 Millionen Reichsmark gegen 423 im Jahre 1913; auf Steinkohle umgerechnet führte Deutschland 33 Millionen t mehr aus als ein gegen 30 vor dem Kriege. Die englische Kohlenausfuhr ging dagegen von 78 auf 66 Millionen t zurück. In der Roheisenerzeugung übertraf Deutschland einschließlich des Saargebiets die Vorkriegsziffern; in England ging die Roheisenerzeugung im gleichen Zeitraum um ein Viertel zurück, und nur die Rohstahlerzeugung stieg um 10%, jedoch vergrößerte sich auch hierin der deutsche Vorsprung. Noch erheblich stärker geschah dies in der Ausfuhr von Eisen und Stahl und namentlich in Maschinen. Wenn auch die Krisis der Weltwirtschaft in den letzten Jahren Deutschland, das innerlich noch keineswegs gesundet war, am heftigsten getroffen und daher manchen der schon erreichten Erfolge wieder vernichtet hat, so offenbarte die Entwicklung von 1924 bis 1929 doch mit zwingender Deutlichkeit, daß die eigentlichen Wettbewerbsgrundlagen im wesentlichen unerschüttert waren, j a , daß der für die Nachkriegszeit charakteristische Wiederaufbauwille die deutsche Wirtschaft sogar zu besonders großartigen Leistungen anspornte. Auch bezüglich der anderen Länder hat der Weltkrieg keineswegs überall die Ergebnisse gebracht, die die Sieger erhofften, ganz abgesehen davon, daß der Rohstoffüberfluß, der die spätere Nachkriegszeit kennzeichnet, den herrschenden Rohstoffimperialismus seiner Hauptbedeutung entkleidet hat. Italiens Abhängigkeit von fremder Kohle und fremdem Eisen hat sich durch den Gebietszuwachs aus dem Friedensvertrag von St. Germain nicht ver-

312

Die veränderte Lage

ändert. Bis zur Rlione, Saar und Oder umgeben kohlenarme Gebiete die italienischen Grenzen, so daß es sich allenfalls durch Ausbau seiner Wasserkräfte einen — stets nur unvollständigen — Ersatz schaffen muß. Italien führte 1929 15 Millionen t Kohle ein gegen 11 vor dem Kriege; die künstlichen eigenen Bergbauversuche der Kriegszeit sind längst wieder aufgegeben. Günstiger ist die Entwicklung der Eisenindustrie; namentlich die eigene Stahlerzeugung hat sich unter der faschistischen Wirtschaftsordnung gegenüber der Vorkriegszeit vorübergehend reichlich verdoppelt, bleibt aber in den verarbeiteten Rohstoffen vom Auslande abhängig. In Polen ist durch die Teilung Oberschlesiens ein neuer Kohlenlieferant für die kohlenarmen Länder entstanden; abgesehen davon, daß die dauernde Aufrechterhaltung der jetzigen fast gewaltsamen Ausfuhr bezweifelt werden mag, hat sie wesentliche Verschiebungen in den bisherigen Machtverhältnissen auf dem Weltkohlenmarkt nicht verursacht. Rußland hat den Verlust des südwestpolnischen Kohlengebiets durch Ausbau seiner sonstigen Bergbaugebiete mehr als ausgleichen können. J a p a n hat seinen Kriegsgewinn an Kohle und Eisen wieder preisgeben müssen, setzt aber seine wirtschaftsimperialistische Politik gegenüber China unbeirrt fort. Der Versuch fast aller übrigen Länder, sich unter dem Druck der Kriegsnot in der Versorgung mit Kohle und Eisen unabhängiger zu machen, sind in der Hauptsache mit der Wiederherstellung normaler Versorgungsverhältnisse wieder aufgegeben worden; wie lange sich der Rest gegenüber dem Gesetz wirtschaftlicher Zweckmäßigkeit halten lassen wird, kann man aber angesichts des starken Hineinspielens politischer Erwägungen nicht absehen. Trotz der gewaltigen materiellen und gefühlsmäßigen Einwirkungen von Kohle und Eisen auf das Entstehen, den Verlauf und die Beendigung des Weltkrieges sind also die Veränderungen in der Verteilung der kohlen- und eisenwirtschaftlichen Kräfte verhältnismäßig gering geblieben. Ein neuer Krieg würde in dieser Hinsicht fast die gleiche Lage vorfinden wie das große Ringen von 1914 bis 1918. Für die beiden angelsäschsischen Weltmächte ist überhaupt keine Verschiebung eingetreten. Frankreich würde den gleichen Gefahren wie 1914 hinsichtlich der Kohlenversorgung entgegengehen und bleibt mit seinen Kohlen- und Eisenrevieren nach wie vor nahe der Grenze und daher leicht verwundbar; an einen mehrjährigen Krieg ohne Anlehnung an eine der großen Kohlenmächte wird es kaum denken dürfen. Die im Weltkrieg bewährte unabhängige Kraft Deutschlands ist, soweit es auf Kohle

nach dem Kriege

313

ankommt, trotz aller Gebietsverlustc ungebrochen, und mit Eisenerz kann es sich, falls der innerdeutsche Eisenerzbergbau in Friedenszeiten nicht vernachlässigt wird und falls im Kriege die Zufuhr schwedischen Erzes wie vor 20 Jahren gesichert bleibt, wenn auch mit größeren Schwierigkeiten als damals, so doch einigermaßen versorgen. Dagegen werden Italien und Japan sich ebensowenig wie früher auf einen längeren Kampf mit einem Gegner einlassen dürfen, von dem eine wirksame Erschwerung ihrer überseeischen Zufuhr zu befürchten wäre. Von allen Großmächten würde nur Rußland in der Kohlen- und Eisenversorgung einer neuen Kriegsgefahr wesentlich stärker gegenüberstehen als 1914; es hat unter dem Zwange der wirtschaftlichen Notlage gelernt, im wesentlichen ohne ausländische Lieferungen auszukommen, und hat seinen Produktionsapparat mächtig ausgebaut. Hierbei hat es besonders die für viele Länder wichtigen Erfahrungen des Weltkrieges berücksichtigt, wonach ein Staat nur auf die im Landesinnern gelegenen Bergbau- und Industriegebiete für den Kriegsfall mit Sicherheit rechnen darf. Freilich steht der technische Fortschritt nicht still. Zwar liegen bisher keinerlei Anzeichen dafür vor, daß Kohle und Eisen ihre beherrschende Stellung, die sie in der heutigen Zivilisation, und damit auch in Wirtschaft und Politik einnehmen, tatsächlich einbüßen könnten. Manche Aushilfe und Ersatzmöglichkeit, manchen neuen Weg hat aber die unermüdliche Forschung unter dem Zwange der Not oder in schöpferischer Freiheit doch schon gewiesen. Ein Volk, das Wissenschaft, Ingenieurkunst und Volkskraft leistungsfähig erhält und die Leistungen womöglich sogar zu steigern weiß, wird auch mit mageren natürlichen Bodenschätzen seinen Platz zu behaupten wissen.

SCHRIFTTUM zu „ K o h l e u n d Eisen im W e l t k r i e g u n d i n d e n F r i e d e n s s c h l ü s s e n " . Die üblichen Nachschlagewerke sind n i c h t a u f g e f ü h r t . E i n e R e i h e w e i t e r e r S o n d e r v e r ö f f e n t l i c h u n g e n w i r d i m T e x t e des B u c h e s g e n a n n t .

I. ALLGEMEINES. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.

B e a u m o n t M., La grosse I n d u s t r i e a l l e m a n d e e t le Charbon. P a r i s 1928. D e l a i s i F . , P o l i t i c a l Myths a n d economic Realities. New Y o r k 1927. E c k e l E . C., Coal, I r o n a n d W a r . L o n d o n 1925. E i n e c k e G. u . W . K ö h l e r , Die E i s e n e r z v o r r ä t e des D e u t s c h e n Reiches. B e r l i n 1910. F r e c h F . , Die K o h l e n v o r r ä t e der W e l t . S t u t t g a r t 1917. F r i e d e n s b u r g F . , Die z u k ü n f t i g e E r z v e r s o r g u n g der d e u t s c h e n Eiseni n d u s t r i e . P r e u ß . J a h r b . 1913, S. 255. G o l d r e i c h A. H . , Die K o h l e n v e r s o r g u n g E u r o p a s . Berlin 1918. K r e n k e l , Die B o d e n s c h ä t z e D e u t s c h l a n d s . B e r l i n 1932. K r u s c h P . , Die Versorgung D e u t s c h l a n d s m i t metallischen R o h s t o f f e n . Leipzig 1913. L a f i t t e - L a p l a c e R . , L ' E c o n o m i e c h a r b o n n i è r e de la F r a n c e . P a r i s 1933. d e L a u n a y L., F r a n c e - A l l e m a g n e , P r o b l è m e s miniers. P a r i s 1917. L e i t h , C. K., T h e political Control of Mineral Resources. Foreign Affairs 1925, S. 541. — W o r l d Minerals a n d W o r l d Politics. New Y o r k 1931. L ü b k e A., Die sterbende K o h l e . R e g e n s b u r g 1925. M e i s H., Der R u h r b e r g b a u im W a n d e l der Zeiten. H r s g . v. Verein f. d . b e r g b a u l . I n t e r e s s e n in E s s e n . Essen 1933. M e i ß n e r M., Die Versorgung der W e l t w i r t s c h a f t m i t Bergwerkserzeugnissen ( W e l t m o n t a n s t a t i s t i k ) . S t u t t g a r t 1925/32. 2 Bde. N e u r a t h O., Die K r i e g s w i r t s c h a f t s l e h r e als Sonderdisziplin. W e l t w . A r c h . 1913, S. 342. O s t h o l d P . , Die Geschichte des Z e c h e n v e r b a n d e s 1908—1933. B e r l i n 1934. S c h ö n f e l d R . , Die Kohle- u n d E i s e n e r z f r a g e n der Gegenwart u n d Z u k u n f t . Diss. Leipzig. Dresden 1914. S m i t h G. O., T h e S t r a t e g y of Minerals. N e w Y o r k 1919. S o l d a u G., D e r Mensch u n d die S c h l a c h t der Z u k u n f t . O l d e n b u r g 1925. S p e n g l e r O., Politische S c h r i f t e n . D a s heutige V e r h ä l t n i s zwischen W e l t w i r t s c h a f t u n d W e l t p o l i t i k . M ü n c h e n 1933. S p e t h m a n n H . , Zwölf J a h r e R u h r b e r g b a u 1914—1925. B e r l i n 1928ff. 5 Bde.

Schrifttum

315

24. S p u r r J . E . , Political a n d c o m m e r c i a l Geology and t h e W o r l d ' s Mineral Resources. New Y o r k 1920. 25. S t o r m E., Geschichte der d e u t s c h e n K o h l e n w i r t s c h a f t von 1913 bis 1926. Berlin 1926. 26. W e b e r A., W i r t s c h a f t u n d P o l i t i k . M ü n c h e n 1925. 27. W ü r f e l G., D i e B e d e u t u n g der K o h l e f ü r die K r i e g s w i r t s c h a f t u n d f ü r das w i r t s c h a f t l i c h e u n d politische L e b e n der K u l t u r v ö l k e r . Dresden-Leipzig 1919. 28. — Der B e r g b a u i m Osten des Königreiches P r e u ß e n . Berlin 1913. 5 Bde. 29. — Die d e u t s c h e B e r g w i r t s c h a f t der G e g e n w a r t . H r s g . v. W . H o l l i n g u n d F . A. P i n k e r n e i l . Berlin 1928. 30. — T h e Coal Resources of t h e W o r l d . T o r o n t o 1913. 2 Bde. 31. — G e m e i n f a ß l i c h e D a r s t e l l u n g des E i s e n h ü t t e n w e s e n s . Düsseldorf 1929. 32. — E n q u e t e - A u s s c h u ß : Die R o h s t o f f v e r s o r g u n g d e r d e u t s c h e n eisenerzeugenden I n d u s t r i e . Berlin 1928. 33. — E n q u e t e - A u s s c h u ß : Die d e u t s c h e K o h l e n w i r t s c h a f t . Berlin 1929. 34. — T h e I r o n Ore Resources of t h e W o r l d . S t o c k h o l m 1910. 2 B d e . 35. — Mineral R e s o u r c e s of t h e U n i t e d S t a t e s 1913 ff. W a s h i n g t o n 1914fF. in j e 2 B d e n . 36. — Osteuropäische L a g e r s t ä t t e n . Hrsg. v o m O s t e u r o p a - I n s t i t u t in Breslau. Leipzig 1920. 37. — D e r K o h l e n b e r g b a u des O s t r a u - K a r w i n e r S t e i n k o h l e n r e v i e r s . M ä h r O s t r a u 1929.

II. VORGESCHICHTE DES WELTKRIEGES UND KRIEGSZIELE. 38. 39. 40. 41.

42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53.

A l f a s s a M., L ' A p r è s - G u e r r e , Le F e r et le C h a r b o n lorrain. P a r i s 1916. B e e r M., L ' E n t e n t e a n n e x i o n i s t e . B e r n 1917. B r a n d e n b u r g E . , D e u t s c h l a n d s Kriegsziele. Leipzig 1917. B r o o k s A. a n d M. de l a C r o i x , T h e I r o n a n d associated I n d u s t r i e s of L o r r a i n e , t h e Sarre D i s t r i c t , L u x e m b u r g a n d Belgium. W a s h i n g t o n 1920. F ü r s t v. B ü l o w B . , D e n k w ü r d i g k e i t e n . Berlin 1930. 4 Bde. C a r r i è r e L . , Die Kriegsziele der k ä m p f e n d e n Völker. Berlin 1917. C a v a l i e r G., La F r a n c e e x p o r t a t r i c e et l ' A l l e m a g n e e x p o r t a t r i c e . P a r i s 1915. C l o c k e n e r H . , W a r u m u n d wie m u ß D e u t s c h l a n d a n n e k t i e r e n ? Berlin 1917. D e l a i s i F . , L a Guerre qui v i e n t . P a r i s 1911. D t s c h . Berlin 1915. D r i a u l t E . , Le F e r de L o r r a i n e et l a P a i x . P a r i s 1917. E n g e r a n d F . , Ce q u e l ' A l l e m a g n e v o u l a i t , ce q u e la F r a n c e a u r a . Le Minerai de Briey — la H o u i l l e de l a Sarre. P a r i s 1916. — L ' A l l e m a g n e et le F e r , les F r o n t i è r e s l o r r a i n e s et la Force a l l e m a n d e . P a r i s 1916. — Le Secret de l a F r o n t i è r e 1815 — 1871 — 1914. P a r i s 1918. — Le F e r s u r u n e F r o n t i è r e , l a P o l i t i q u e m é t a l l u r g i q u e de l ' E t a t a l l e m a n d . P a r i s 1919. v. G i e r k e O., U n s e r e Friedensziele. Berlin 1917. G a u v a i n O. A., L ' E u r o p e a u J o u r le J o u r . P a r i s 1917. 3 Bde.

316

Schrifttum

54. G r e e r G., T h e R u h r - L o r r a i n e i n d u s t r i a l P r o b l e m . L o n d o n 1925. 55. G r o p p W . , E l s a ß - L o t h r i n g e n u n d das S a a r b e c k e n i m f r a n z ö s i s c h e n W i r t s c h a f t s p l a n . Berg- u. H ü t t e n m . Z t s c h r . Glückauf 1918, S. 212. 56. G r u m b a c h S., D a s annexionistische D e u t s c h l a n d . L a u s a n n e 1917. 57. H a u s e r H . , Les Méthodes a l l e m a n d e s d ' E x p a n s i o n économique. P a r i s 1915. 58. — L a P a i x a l l e m a n d e et l a Question de B r i e y - L o n g w y . P a r i s 1918. 59. H e i n e m a n n B., Die feindlichen Grenzgebiete in i h r e r B e d e u t u n g f ü r d a s d e u t s c h e W i r t s c h a f t s l e b e n . B e r l i n 1916. 60. H e l f f e r i c h K., Z u r Vorgeschichte des Weltkrieges. Berlin 1920. 61. — D e r w i r t s c h a f t l i c h e H i n t e r g r u n d des Weltkrieges. Leipzig 1920. 62. H e l l w i g F . , Der K a m p f u m die Saar 1860—1870. Leipzig 1934. 63. H e n n e b i c q J . , Victorieuse, q u ' a u r a i t f a i t l ' A l l e m a g n e . G e m b l o u x 1931. 64. H e r r e P., Weltgeschichte der n e u e s t e n Zeit. B e r l i n 1925. 2 Bde. 65. v . H o e n s b r o e c h Graf P . , Kriegsziele. B o n n 1918. 66. H o f f m a n n R . Y . G., Great B r i t a i n a n d t h e G e r m a n T r a d e R i v a l r y 1875— 1914. P h i l a d e l p h i a 1933. 67. H o u l l e v i g n e L . , Les P r é s e n t s d e l'Alsace-Lorraine. N a n c y 1919. 68. J ö h l i n g e r O., W e l t w i r t s c h a f t l i c h e U r s a c h e n des Krieges. B e r l i n 1917. 69. K r e u z k a m T h . , Die B e d e u t u n g des M i n e t t e b e z i r k s f ü r die E i s e n i n d u s t r i e . B e r g w . M i t t . 1914, S. 269. 70. L a u s s e d a t A., L a D é l i m i t a t i o n de l a F r o n t i è r e f r a n c o - a l l e m a n d e . P a r i s 1901. 71. L e v y H . , W e l t w i r t s c h a f t u n d t e r r i t o r i a l e M a c h t p o l i t i k . W e l t w . Arch. 1913, S. 349. 72. L i c h t e n b e r g e r H . u . a . , Les A m b i t i o n s de l ' A l l e m a g n e en E u r o p e . P a r i s 1918. 73. L i c h t e n b e r g e r II., L ' I m p é r i a l i s m e é c o n o m i q u e a l l e m a n d . P a r i s 1919. 74. L i n n e b a c h K., Die Sicherheitsfrage, D o k u m e n t a r i s c h e s M a t e r i a l . (Rheinische Schicksalsfragen S c h r i f t 7/9.) Berlin 1925. 75. M a a ß W . , D a s ostfranzösische G r e n z l a n d u n d seine i n d u s t r i e l l e B e d e u t u n g . W e l t w . Arch. 1917, S. 454. 76. M o o s F . , Die f r a n z ö s i s c h e n A b s i c h t e n auf d e m Gebiet der I n d u s t r i e : E r z , K o h l e , Eisen, S t a h l . B e r l i n 1917. 77. M o r p u r g o J . , Die K o h l e n v e r s o r g u n g I t a l i e n s u n d der Krieg. W e l t w . A r c h . 1918, S. 61. 78. N e u m a n n J . u. S c h l e n k e r M., Die B e d e u t u n g des französisch-lothringischen Eisenerzbezirks. Leipzig 1916. 79. P a u l i n H . , Le F e r et le C h a r b o n , Conditions de la P a i x f u t u r e . P a r i s 1919. 80. P a w l o w s k i A., L e D é v e l o p m e n t minier et m é t a l l u r g i q u e d a n s l ' E s t f r a n ç a i s , le L u x e m b o u r g , l'Alsace-Lorraine e t la Belgique. P a r i s 1913. 81. P i n o t R . , L a Métallurgie e t l ' A p r è s - G u e r r e . St. E t i e n n e 1917. 82. P o m p e c k y J . , D i e B o d e n s c h ä t z e der K a m p f g e b i e t e in ihrer B e d e u t u n g f ü r u n s u n d unsere Feinde. T ü b i n g e n 1915. 83. R e i c h e r t J . , E r z u n d Eisen in D e u t s c h l a n d s Z u k u n f t . B e r l i n 1918. 84. —- W a s sind u n s die E r z b e c k e n v o n Briey u n d L o n g w y . B e r l i n 1918. 85. S a r t o r i u s A., F r h r . v. W a l t e r s h a u s e n . W e l t w i r t s c h a f t u n d W e l t k r i e g . W e l t w . Arch. 1915, S. 292. 86. S c h i l d e r S., W e l t w i r t s c h a f t l i c h e H i n t e r g r ü n d e des W e l t k r i e g e s . W e l t w . A r c h . 1915, S. 1.

Schrifttum

317

87. U n g e h e u e r M., Die w i r t s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g der f r a n z ö s i s c h e n Erz- u n d E i s e n i n d u s t r i e . T e c h n . u . W i r t s c h . 1912, S. 649. 88. — Die w i r t s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g der f r a n z ö s i s c h e n K o h l e n i n d u s t r i e u n d die K o h l e n f r a g e i n F r a n k r e i c h . T e c h n . u . W i r t s c h . 1915, S. 305. 89. — Die i n d u s t r i e l l e n I n t e r e s s e n D e u t s c h l a n d s i n F r a n k r e i c h vor A u s b r u c h des Krieges. T e c h n . u. W i r t s c h . 1916, S. 98. 90. Y i a l a t t e A., L ' I m p e r i a l i s m e é c o n o m i q u e et les R e l a t i o n s i n t e r n a t i o n a l e s p e n d a n t le dernier Demisiècle 1870—1920. P a r i s 1923. 91. V i d a l d e l a B l a c h e P . , La F r a n c e de l ' E s t (Alsace-Lorraine). P a r i s 1917. 92. V o l k m a n n E . O., G u t a c h t e n v o m 9. J u n i 1926 zu den A n n e x i o n s f r a g e n des W e l t k r i e g e s ( U n t e r s u c h u n g s a u s s c h u ß des R e i c h s t a g e s ü b e r die Ursachen des d e u t s c h e n Z u s a m m e n b r u c h s ) . B e r l i n 1929. 93. W e g e n e r G., Die geographischen U r s a c h e n des Weltkrieges. B e r l i n l 9 2 0 . 94. — E i n g a b e des A l l d e u t s c h e n V e r b a n d e s a n den R e i c h s k a n z l e r . B a m b e r g 1915. 95. — U n t e r l a g e n zur B e u r t e i l u n g d e r F r i e d e n s w ü n s c h e . Hrsg. v o n der Ausk u n f t s s t e l l e Ver. V e r b ä n d e . B e r l i n 1915. 96. — E i n g a b e des B u n d e s der L a n d w i r t e u n d a n d e r e r V e r b ä n d e b e t r . die Kriegsziele. B e r l i n 1915. 97. — T r a v a u x d u Comité d ' E t u d e s p o u r la Conférence de la P a i x . P a r i s 1918. 3 B d e . 98. — Comité des F o r g e s de F r a n c e : L a Métallurgie et le T r a i t é de P a i x . P a r i s 1919. 99. — E r k l ä r u n g der g r ö ß t e n w i r t s c h a f t l i c h e n u n d n a t i o n a l e n Vereine gegen einen F r i e d e n o h n e G e b i e t s e r w e i t e r u n g v o m 3. Mai 1917. Berlin 1917. 100. — Die große P o l i t i k der europäischen K a b i n e t t e 1871—1914. Berlin 1925. 40 Bde. 101. — D e n k s c h r i f t der H a n d e l s k a m m e r O p p e l n : D a s I n t e r e s s e Oberschlesiens a n der Z u k u n f t Polens. O p p e l n 1917. 102. — Oberschlesischer Berg- u n d H ü t t e n m ä n n i s c h e r Verein: E i n g a b e an S t a a t s s e k r e t ä r v. K ü h l m a n n v o m 15. Dez. 1917. K a t t o w i t z 1917. 103. — Verein d e u t s c h e r Eisen- u n d S t a h l i n d u s t r i e l l e r u n d des Vereins d e u t s c h e r E i s e n h ü t t e n l e u t e : D e n k s c h r i f t zur E i n v e r l e i b u n g der französisch-lothringischen Eisenerzbecken in d a s d e u t s c h e Reichsgebiet m i t G u t a c h t e n B e y s c h l a g - K r u s c h . Berlin-Düsseldorf 1917.

III. VERLAUF DES WELTKRIEGES. 104. A r r i g o n L . J . , Les I n d u s t r i e s f r a n ç a i s e s et l a Guerre. Genf 1918. 105. B a r g B. H . , Die E x p l o s i v s t o f f - I n d u s t r i e . H a m b u r g 1929. 106. B e r l i n e r S. u . K . M e i ß n e r , D i e E n t w i c k l u n g der j a p a n i s c h e n Eiseni n d u s t r i e w ä h r e n d des Krieges. H a n n o v e r 1930. 107. v . B e t h m a n n - H o l l w e g T h . , B e t r a c h t u n g e n z u m W e l t k r i e g . Berlin 1919. 2 Bde. 108. B o n i n H . , L a R e c o n s t r u c t i o n des Houillères d u N o r d de la F r a n c e . P a r i s 19526. 109. B o u r g e t J . M., Les Origines de la Victoire. P a r i s 1924. 110. B r u n e a u P . , Le R ô l e d u H a u t C o m m a n d e m e n t a u P o i n t de Vue économiq u e de 1914 à 1921. P a r i s 1924. 111. Graf B u r i a n , Drei J a h r e aus d e r Zeit m e i n e r A m t s f ü h r u n g i m Kriege. B e r l i n 1923.

318

Schrifttum

112. C l é m e n t e l E . , L a F r a n c e et l a P o l i t i q u e é c o n o m i q u e interalliée. N e w H ä v e n 1931. 113. C z e r n i n 0 . , I m Weltkriege. Berlin 1919. 114. D a n i l o f f J . , R u ß l a n d i m W e l t k r i e g e . D e u t s c h J e n a 1925. 115. v . D e l b r ü c k Cl., Die w i r t s c h a f t l i c h e M o b i l m a c h u n g in D e u t s c h l a n d 1914. M ü n c h e n 1924. 116. D i x A., W i r t s c h a f t s k r i e g u n d K r i e g s w i r t s c h a f t . B e r l i n 1920. 117. E n g e r a n d F., L a Bataille de l a F r o n t i è r e . Paris 1920. 118. V. F a l k e n h a y n E . , Die O b e r s t e H e e r e s l e i t u n g 1914—1916. Berlin 1920. 119. G o e b e l O., D e u t s c h e R o h s t o f f w i r t s c h a f t i m Weltkrieg. S t u t t g a r t 1930. 120. G o t h e i n G., W a r u m verloren w i r d e n Krieg. S t u t t g a r t 1920. 121. H e l f f e r i c h K . , Der W e l t k r i e g . B e r l i n 1919. 2 B d e . 122. H e n r i c i W., Die K o h l e n w i r t s c h a f t R u ß l a n d s in u n d n a c h d e m Kriege. B e r l i n 1924. 123. v. H i n d e n b u r g P . , Aus m e i n e m L e b e n . Leipzig 1920. 124. H o e t z s c h O., D e r Krieg u n d die große P o l i t i k . Leipzig 1917. 3 B d e . 125. I m m a n u e l F . , Der W e l t k r i e g 1914—1919. B e r l i n 1920. 126. J ü n g s t E . , I t a l i e n s K o h l e n v e r s o r g u n g u n d seine Stellung i m jetzigen K r i e g e . Berg- u . H ü t t e n m . Z e i t s c h r . Glückauf 1914, S. 1325. 127. — Die K o h l e n v e r s o r g u n g des D r e i v e r b a n d e s im jetzigen Kriege. W e l t w . A r c h . 1915, S. 327. 128. K a b i s c h E., S t r e i t f r a g e n des W e l t k r i e g e s 1914—1918. S t u t t g a r t 1924. 129. de K e r c h o v e d e D e n t e r g h e n n Ch., L ' I n d u s t r i e belge p e n d a n t l'Occup a t i o n a l l e m a n d e 1914—1918. P a r i s - N e w H ä v e n 1927. 130. K o c h W . , H a n d e l s k r i e g u n d W i r t s c h a f t s e x p a n s i o n . J e n a 1917. 131. K r a h m a n n M., Krieg u n d M o n t a n i n d u s t r i e . Berlin 1915. 132. v . K r i e s W., Die w i r t s c h a f t l i c h e A u s n u t z u n g des G e n e r a l g o u v e r n e m e n t s W a r s c h a u . P r e u ß . J a h r b . 1934, S. 221. 133. K r o n p r i n z W i l h e l m , E r i n n e r u n g e n . S t u t t g a r t - B e r l i n 1922. 134. K r u s c h P . , Die b e r g w i r t s c h a f t l i c h e n K a m p f m i t t e l der beiden Mächteg r u p p e n i m Weltkriege. Berg- u . H ü t t e n m . Z t s c h r . Glückauf 1920, S. 393. 135. v. K ü h l H . , D e r W e l t k r i e g 1914—1918. Berlin 1923. 2 B d e . 136. L e n z F . u . S c h m i d t E., Die d e u t s c h e n V e r g e l t u n g s m a ß n a h m e n i m W i r t s c h a f t s k r i e g . Bonn-Leipzig 1924. 137. v a n L o w i c k H . , Der W i e d e r a u f b a u d e r K o h l e n b e r g w e r k e i m f r a n z ö s i s c h e n R e p a r a t i o n s g e b i e t . H a l l e 1925. 138. L u d e n d o r f f E . , Meine K r i e g s e r i n n e r u n g e n 1914—1918. Berlin 1919. 2 Bde. 139. — K r i e g f ü h r u n g u n d Politik. Berlin 1922. 140. M a t t h i a s , Die B r e n n s t o f f w i r t s c h a f t der Vereinigten S t a a t e n im Kriege. Berg- u. H ü t t e n m . Ztschr. G l ü c k a u f 1922, S. 311. 141. N o l d e B a r o n B . E . , R u s s i a in t h e economic W a r . New H ä v e n 1928. 142. O l i v i e r M., La Politique d u C h a r b o n 1914—1921. P a r i s 1922. 143. P a w l o w s k i A., L a Métallurgie l o r r a i n e sous le J o u g a l l e m a n d . P a r i s 1919. 144. P i n o t R . , Le Comité des Forges de F r a n c e a u Service de la N a t i o n . P a r i s 1919. 145. R a t h e n a u W., D e u t s c h l a n d s R o h s t o f f v e r s o r g u n g . Berlin 1916. 146. R e d m a y n e R . A. S., The B r i t i s h C o a l - M i n i n g - I n d u s t r y d u r i n g t h e W a r . O x f o r d 1923.

Schrifttum

319

147. R i c e G. S., D e s t r u c t i o n of F r e n c h Coal Mines a n d P l a n t s a n d t h e i r R e h a b i l i t a t i o n . F r a n k l . I n s t . J o u r n . 1920, S. 737. 148. S c h m i d t P . H . , Der W i r t s c h a f t s k r i e g u n d die N e u t r a l e n . Zürich 1918. 149. S c h w a r t e M., Die T e c h n i k i m W e l t k r i e g e . B e r l i n 1920. 150. — D e r Große K r i e g 1914—1918. Leipzig 1921. 10 B d e . 151. — K r i e g s t e c h n i k der G e g e n w a r t . Berlin 1927. 152. S e e s s e l b e r g F . , Der Stellungskrieg 1914—1918. Berlin 1926. 153. S e v e n i g I. P . , L u x e m b u r g s V o l k s w i r t s c h a f t i m Kriege. W e l t w . A r c h . 1918, S. 1. 154. S t e g e m a n n H . , Geschichte des Krieges. S t u t t g a r t 1918. 4 B d e . 155. v. S t ü l p n a g e l O., Die Z e r s t ö r u n g der Bergwerke in N o r d f r a n k r e i c h und Belgien. S ü d d . M o n a t s h . 1923, S. 203. 156. de T a r l é A., L a P r é p a r a t i o n de la L u t t e é c o n o m i q u e p a r l ' A l l e m a g n e . Paris 1919. 157. U s h i s a b u r o - K o b a y a s c h i , M i l i t a r y I n d u s t r i e s of J a p a n . New Y o r k 1922. 158. v. W r i s b e r g E . , Der W e g zur R e v o l u t i o n 1914—1918. Leipzig 1921. 159. W ü r f e l K., E n g l a n d s K o h l e als K a m p f m i t t e l . Berlin 1916. 160. Z i e s e M. u. H . Z i e s e - B e r i n g e r , Generäle, H ä n d l e r u n d Soldaten. Berlin 1930. 161. Z i e s e - B e r i n g e r H . , Der e i n s a m e F e l d h e r r . B e r l i n 1933. 162. — H i s t o r y of t h e G r e a t W a r . L o n d o n 1922ff. 163. — Die I n d u s t r i e i m b e s e t z t e n F r a n k r e i c h . B e a r b e i t e t i m A u f t r a g e des G e n e r a l q u a r t i e r m e i s t e r s . M ü n c h e n 1916. 164. — Die d e u t s c h e K r i e g s f ü h r u n g u n d d a s V ö l k e r r e c h t . H r s g . i. A. des Kriegsm i n i s t e r i u m s u n d der Heeresleitung. Berlin 1919. 165. — Le Rôle et la S i t u a t i o n de l a Métallurgie en F r a n c e . Question de B r i e y . R a p p o r t de M. F e r n a n d E n g e r a n d . A n n a l e s de la C h a m b r e des D é p u t é s , D o c u m e n t s p a r l a m e n t a i r e s 1919. A n n . No. 6026, S. 226. 166. — Die w i r t s c h a f t l i c h e V o r b e r e i t u n g der A u s l a n d s s t a a t e n f ü r den Z u k u n f t s krieg. Berlin 1926. 167. — Der W e l t k r i e g . Hrsg. v o m R e i c h s a r c h i v B e r l i n 1925 ff. 168. — S c h l a c h t e n des Weltkrieges, in E i n z e l d a r s t e l l u n g e n b e a r b . u. hrsg. i. A. des R e i c h s a r c h i v s . O l d e n b u r g - B e r l i n 1924ff. 169. — D a s W e r k des U n t e r s u c h u n g s a u s s c h u s s e s des Reichstages. 1919—1928. D r i t t e R e i h e . V ö l k e r r e c h t i m W e l t k r i e g 1914—1918. 1. Bd. B e r l i n 1927. 170. — E b e n d o r t . Die U r s a c h e n des d e u t s c h e n Z u s a m m e n b r u c h s i m J a h r e 1918. B e r l i n 1928.

IY. DIE FRIEDENSSCHLÜSSE UND IHRE AUSWIRKUNG. 171. A l b a c h K., Oberschlesiens h e u t i g e G e s t a l t . Siegen 1929. 172. A l l o t A., Le Bassin de la Sarre, Organisation politique et a d m i n i s t r a t i v e . P a r i s 1924. 173. A n g e l l N., T h e F r u i t s of V i c t o r y . D t s c h . B e r l i n 1922. 174. D ' A r m o n n e l , L'Office des Houillères sinistrées d u N o r d et d u P a s de Calais e t les C h a r b o n s de R é p a r a t i o n . P a r i s 1933. 175. B a i l l y L., Le P r o b l è m e f r a n ç a i s d u C h a r b o n . N a n c y 1924. 176. B a k e r R . St., W o o d r o w W i l s o n a n d W o r l d S e t t l e m e n t . L o n d o n 1923. D t s c h . Leipzig 1923. 3 B d e . 177. B a r t h o u L „ Le T r a i t é de P a i x . P a r i s 1919.

320

Schrifttum

178. B a r u c h B . M., T h e Making of t h e R e p a r a t i o n a n d economic Sections of t h e T r e a t y . New Y o r k - L o n d o n 1920. 179. B e l l e t F . , Le R é g i m e douanier e t les E c h a n g e s c o m m e r c i a u x d u Territoire d e la Sarre. P a r i s 1929. 180. B e r g e r M. et P . A l l a r d , Les Dessous d u T r a i t é de Versailles. P a r i s 1933. 181. B e r g m a n n C., Der Weg der R e p a r a t i o n . F r a n k f u r t a. M. 1926. 182. B i e s e l E . , Die völkerrechtliche Stellung des Saargebiets. Leipzig 1929. 183. B o l l a c h e r E., D a s H u l t s c h i n e r L ä n d c h e n i m Versailler F r i e d e n s v e r t r a g . S t u t t g a r t 1930. 184. C h i n y H . , Le R e t o u r eventuel d e la S a r r e à l ' A l l e m a g n e , v u p a r les Allem a n d s . P a r i s 1932. 185. D é c o r e t J . , L a Question de Haute-Silésie. L y o n 1924. 186. D e u t s c h P . , Die oberschlesische M o n t a n i n d u s t r i e v o r u n d n a c h der T e i l u n g des I n d u s t r i e b e z i r k s . B o n n 1926. 187. D i e h l H . , Geopplitik der S a a r f r a g e . B e r l i n - G r u n e w a l d 1931. 188. D j e r m a n o w i t s c h R . , Le T r a i t é de Versailles e t les Matières premières (Préf. de P a u l Boncour). P a r i s 1927. 189. D i l l o n E . J . , T h e inside S t o r y of t h e P e a c e Conference. N e w Y o r k - L o n d o n 1920. 190. D o n a l d Sir R . , A Danger Spot in E u r o p e . L o n d o n 1925. 191. D r o u a r d N. Ch., L ' U n i o n douanière F r a n c o - S a r r o i s e . U n i o n douanière E u r o p é e n n e , Dez. 1930, S. 1. 192. E b r a y A., La P a i x m a l p r o p r e . M a i l a n d 1924. D t s c h . B e r l i n 1925. 193. F i s c h e r E . W . , Die V e r h a n d l u n g e n ü b e r die S a a r f r a g e auf der Pariser F r i e d e n s k o n f e r e n z . Berlin 1924 (Schriftenreihe der P r e u ß . J a h r b . , Nr. 17). 194. G ö r g e n J . M., Die Geschichte des S a a r s t a t u t s v o n Versailles. S a a r b r ü c k e n 1925. 195. H a a r m a n n E . , Die wirtschaftsgeologische Lage des Saargebiets. Ztschr. d . D e u t s c h . Geol. Ges. 1933. S. 383. 196. H a f n e r G., Die S a a r w i r t s c h a f t u n d i h r e Stellung i n der d e u t s c h e n Volksw i r t s c h a f t . W i r t s c h a f t s d i e n s t 1934, S. 9. 197. v a n H a m H., Die W i r t s c h a f t s n ö t e des W e s t e n s d u r c h K r i e g s a u s g a n g u n d G r e n z z i e h u n g m i t b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der R h e i n p r o v i n z . B e r l i n 1929. 198. H a s k i n s Ch. H . a n d H . R . L o r d , Some P r o b l e m s of t h e P e a c e Conference. C a m b r i d g e 1920. 199. H a t z f e l d - S c h r e i b e r , Die geschichtliche E n t w i c k l u n g u n d w i r t s c h a f t liche Stellung des Saargebiets. Z t s c h r . f. d. Berg-, H ü t t e n - u n d Salinenwesen 1919, S. 33. 200. H e r r o n G. D., T h e D e f e a t in t h e Victory. L o n d o n 1921. 201. H e s s e A., Die W i r k u n g des F r i e d e n s v o n Versailles auf die W i r t s c h a f t des d e u t s c h e n Ostens. J e n a 1930. 202. H o u s e E . M. a n d Ch. S e y m o u r , W h a t r e a l l y h a p p e n e d a t P a r i s . New Y o r k - L o n d o n 1921. 203. K a p r a s J . , P r u s s i a n U p p e r Silesia a n d t h e Czech S t a t e . P r a g 1919. 204. — Tesin Silesia, a n I n t e g r a n t P a r t of t h e Czech S t a t e . P r a g 1919. 205. K e r A., Le Comité des Forges e t l ' O c c u p a t i o n de l a R u h r . P a r i s 1923. 206. K e ß l e r P . , W a s geht der d e u t s c h e n I n d u s t r i e d u r c h die A b t r e n n u n g E l s a ß L o t h r i n g e n s u n d des Saargebiets a n M i n e r a l s c h ä t z e n verloren. S t u t t g a r t 1919.

321

Schrifttum

207. K e y n e s J . M . , T h e economic Consequences of t h e Peace. D t s c h . M ü n c h e n 1921. 208. K l o e v e k o r n , D a s S a a r g e b i e t , seine S t r u k t u r , seine P r o b l e m e . Saarb r ü c k e n 1929 ( m i t g r ü n d l i c h e r Ü b e r s i c h t ü b e r das g e s a m t e S c h r i f t t u m zur S a a r f r a g e ) . 209. K n o c h e n h a u e r B., Die oberschlesische M o n t a n i n d u s t r i e . G o t h a 1927. 210. K r a m s z t y k G., L a Pologne, l ' A l l e m a g n e et l ' I n d u s t r i e de l a H a u t e Silésie. Nikolai 1920. 211. K ü h l m a n n R . v., T h e F u t u r e of T h e S a a r . Foreign A f f a i r s , A p r i l 1934. 212. L a n s i n g R . , T h e Peace N e g o t i a t i o n s . L o n d o n 1921. D t s c h . B e r l i n 1921. 213. — T h e big F o u r a n d o t h e r s of t h e P e a c e Conference. L o n d o n 1922. 214. L a u f e n b e r g e r H . , L ' I n d u s t r i e s i d é r u r g i q u e de la L o r r a i n e d é s a n n e x é e et la F r a n c e . Caen 1924. 215. L a u n a y L . de, P r o b l è m e s é c o n o m i q u e s d ' A p r è s - G u e r r e . P a r i s 1919. 216. L e v y R . G., La j u s t e P a i x ou la V é r i t é sur le T r a i t é de Versailles. P a r i s 1920. 217. L o e s c h K . v., W i e die Ostgebiete des Reiches verlorengingen. Volk u n d Reich 1931., S. 376. 218. v a n L o w i c k H., Die französische S c h w e r i n d u s t r i e u n d F r a n k r e i c h s Sicherh e i t . B e r l i n 1924. 219. L u k a s c h e k , Oberschlesien, ein soziales P r o b l e m . Südd. M o n a t s h . . M ü n c h e n 1921. 220. M a a ß W . , Der S a a r k o h l e n b e r g b a u u n d seine B e z i e h u n g e n zu F r a n k r e i c h . W e l t w . A r c h . 1920, S. 56. 221. M a r c e s c h e H . , Le C h a r b o n , E l e m e n t de R é p a r a t i o n s et de N é g o t i a t i o n s d a n s le T r a i t é de Versailles et les Accords q u i l ' o n t suivi. L o r i e n t 1933. 222. M a r v a u d A., Le T e r r i t o i r e de la Sarre, son E v o l u t i o n é c o n o m i q u e e t sociale. P a r i s 1924. 223. M a u r a s Ch., Le m a u v a i s T r a i t é , de l a Victoire à Locarno, Chronique d ' u n e D é c a d e n c e . P a r i s 1928. 224. M e r m e i x G. T., Le C o m b a t des Trois. P a r i s 1922. 225. M o g l i s c h P . , V o m K a m p f der T s c h e c h e n u m i h r e n S t a a t . W i e n 1929. 226. M ü l l e r A., D e r K a m p f u m die S a a r . Leipzig 1934. 227. N i c o l s o n H . , P e a c e - M a k i n g 1919. L o n d o n 1933. D t s c h . B e r l i n 1933. 228. N o w a k K . F . , Versailles. Berlin 1927. 229. O l s z e w s k i A., L a H a u t e Silésie. P a r i s 1921. 230. O p o c e n s k y J . , D e r U n t e r g a n g Österreichs u n d die E n t s t e h u n g des t s c h e c h o s l o w a k i s c h e n S t a a t e s . P r a g 1928. 231. O s b o r n e S., T h e U p p e r Silesian Q u e s t i o n a n d G e r m a n y ' s Coal P r o b l e m . L o n d o n 1920. 232. — T h e S a a r Q u e s t i o n , a Desease S p o t in E u r o p e . L o n d o n 1923. 233. P r i o u J . , L e Territoire de l a Sarre. P a r i s 1923. 234. P r z y b y l s k i A., L a P o l o g n e en L u t t e p o u r ses F r o n t i è r e s 1918—1920. P a r i s 1929. 235. R a k o w s k i K., H a u t e Silésie. Menace de G u e r r e ou G a r a n t i e de P a i x . P a r i s 1921. 236. R a s c h K . , Die Teilung Oberschlesiens u n d i h r e B e d e u t u n g f ü r die Kohle-, Eisen- u n d Z i n k i n d u s t r i e . Düsseldorf 1926. 237. R a u b a u l St., F o r m a t i o n de la F r o n t i è r e e n t r e l a Pologne et la Tchécoslovaquie. P a r i s 1928. Friedenaburg,

Kohle u n d Eisen.

21

322

Schrifttum

238. R a u s c h B„ Die Saarpolitik Frankreichs. Berlin 1923. 239. R ö c h l i n g H., Deutsche und französische Industrie. Weltw. Arch. 1926, S. 297. 240. R o t h b a r t h M., Die großen Vier am Werk. Berlin 1921. 241. R o y Ch., L'Organisation financière des Mines de la Sarre. Paris 1926. 242. — J . , Pole and Czech in Silesia. London-New York 1921. 243. R y c k e n H., Die Micum-Abkommen des Ruhrkohlenbergbaus 1923—1924. Diss. Gießen 1931. 244. S c h i f f V., So war es in Versailles. Berlin 1929. 245. S c h i l l i n g K., Die wirtschaftliche Eingliederung der elsaß-lothringischen Montanindustrie in den französischen Wirtschaftsorganismus. Diss. Köln. Saarbrücken 1931. 246. S c h l e i f e n b a u m F., Die wirtschaftliche Überfremdung der eisenschaffenden Industrie des Saargebiets. Berlin 1928. 247. S c h n e e H. u. H. D r a e g e r , Zehn Jahre Versailles. Berlin 1929. 2 Bde. 248. S c h n e i d e r H., Unsere Saar. Berlin-Tempelhof 1934. 249. S c h ö n W., Die Absatzverhältnisse der deutsch-oberschlesischen Montanindustrie. Diss. Gießen 1931. 250. S c h u l t z e E., Ruhrbesetzung und Weltwirtschaft. Leipzig 1927. 251. S c h w e i t z e r A., Die Steinkohlenindustrie Südwestpolens. Leipzig 1928. 252. S e y m o u r Ch., The intimate Papers of Colonel House. London 1926. 253. S i m o n d s F. H., How Europe made Peace without America. New York 1927. 254. S o m m e A., La Lorraine métallurgique. Paris 1930. 255. S p e t h m a n n H., Der Ruhrkampf 1923—1925. Berlin 1931. 256. S t e g e m a n n H., Das Trugbild von Versailles. Stuttgart 1926. 257. S t r e s e m a n n G., Vermächtnis. Berlin 1932. 3 Bde. 258. T a r d i e u A., La Paix (Préf. de George Clémenceau). Paris 1921. 259. T e m p e r l e y H. W. F., History of the Peace Conference of Paris. London 1921/24. 6 Vol. 260. T g a h r t E., Saareisenindustrie und internationale Eisenwirtschaft. Stahl u. Eisen 1933, S. 447. 261. T h é r y E., Les Conséquences économiques de la Guerre pour la France. Paris 1922. 262. V i d a l P. de la Blache et L. G a l l o i s , Le Bassin de la Sarre, Clauses du Traité de Versailles. Paris 1919. 263. V i ë t o r A., Die zukünftige Bedeutung des französisch-lothringischen Eisenerzbezirks für Deutschlands Eisenindustrie. Diss. Würzburg 1920. 264. V o l z W., Die wirtschaftsgeographischen Grundlagen der oberschlesischen Frage. Berlin 1921. 265. W e b e r H. G., Der Kampf um die Saar. Berlin 1928. 266. W e n d e G., Die Auswirkungen der Grenzziehung auf die oberschlesische - Montanindustrie. Stuttgart 1932. (Schriften des deutschen Auslandsinstituts). 267. W e n t z k e P., Der Ruhrkampf. Berlin 1930. 268. Z i e g l e r W., Versailles, die Geschichte eines mißglückten Friedens. Hamburg 1933. 269. Z i m m e r m a n n G., Die tschechoslowakische Eisenindustrie in ihren Beziehungen zur Volks- und Weltwirtschaft. Diss. Erlangen. Eger 1931. 270. — Les Cahiers sarrois. Nancy 1926ff.

Schrifttum

323

271. — Mémoirs concernant la Délimitation des Frontières entre les Etats polonais et tchécoslovaque en Silésie. Paris 1919 (Denkschrift der polnischen Friedensdelegation). 272. — Die Einwirkungen der Gebietsabtretungen auf die deutsche Wirtschaft (Verhandlungen und Berichte des Ausschusses zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft — Enquete-Ausschuß), Bd. I. Der deutsche Osten und Norden. Berlin 1930. 273. — Die Erfüllung des Vertrags von Versailles durch Deutschland bis zum 1. 4. 1921. Denkschrift des deutschen Auswärtigen Amts. Berlin 1921. 274. — Der Friedensvertrag und Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft. Hrsg. von d. Dtsch. Weltwirtsch. Ges. Berlin 1921. 275. — La Haute Silésie. Son Union économique avec les autres Territoires de la Pologne. Paris 1919 (Poln. Friedensdelegation). 276. — Lebensfragen der Saarwirtschaft. Hrsg. v. d. Handelskammer in Saarbrücken. Saarbrücken 1929. 277. — Oberschlesien-Denkschrift der Handelskammer Breslau. Breslau 1923. 278. — Oberschlesien und der Genfer Schiedsspruch. Hrsg. vom OsteuropaInstitut in Breslau 1925. 279. — Denkschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins und der Handelskammer Oppeln zur oberschlesischen Frage. Oppeln 1922. 280. — 50 Jahre Röchling, Völklingen. Saarbrücken 1931. 281. — Saar-Atlas. Gotha 1934. 282. — Das Saargebiet unter der Herrschaft des Waffenstillstandsabkommens und des Vertrags von Versailles, Weißbuch der deutschen Regierung. Berlin 1921. 283. — Société des Nations, Rapports de la Commission du Gouvernement de la Sarre. Genf 1920 ff. 284. — Société des Nations, Rapport sur la Question des Matières premières. Genf 1921. 285. — Société des Nations, Mémoire sur l'Industrie du Fer et de l'Acier. Genf 1926. 286. — Studien über die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Staatsbergbau des Saargebiets. Hrsg. vom Intern. Arbeitsamt in Genf. Genf 1930.

21*

REGISTER. Bei d e n H a u p t l ä n d e r n werden n u r die w i c h t i g e r e n A n g a b e n aus dem T e x t berücksichtigt. A a c h e n - K o h l e n b e z i r k 3 3 f . , 43, 129f. A d r i a 239 A f r i k a 135 A g a d i r 48 Ä g y p t e n 141 A l b e r i c h - R ü c k z u g 95 A l e x a n d r o w s k 159 Algeciras 47 Algerien 40 A l l a r d , P . 122 A l l e g h a n n i e s 163 Alpen 53, 180 A m i e n s 95 A n d l a u e r , G e n e r a l 246 Aniche, S t e i n k o h l e n g r . 107 A n j o u 30 A n n a b e r g 289 A n t w e r p e n 88 A n z i n , S t e i n k o h l e n g r . 107 A r b e d ( B u r b a c h e r H ü t t e ) 43, 247 A r c h a n g e l s k 159 Arezzo 53 A r g e n t i e n 141, 300 A r m e n i e n 79 A r m e n t i è r e s 95 A r r a s 90, 95 f. A r t o i s ( H e r b s t s c h l a c h t 1915) 95 A s q u i t h , H . H . L o r d O x f o r d 147 A t l a n t i s c h e r Ozean 79, 152, 163, 165 A u b r i v e s - Y i l l e r u p t (Eisenhüttenges.)43 A u l a r d , F . V. A. 236 Aumetz-Friede (Lothringer Hüttenverein) 43, 114 A z i n c o u r t , S t e i n k o h l e n g r . 107 B a d e n 253, 267 B a d i s c h e Anilin- u n d S o d a f a b r i k 78 B a k e r , R . S t . 242

B a l c k , General 118 B a l d w i n , St. 218 B a l f o u r , A. J . E a r l of 232 B a l k a n 55 B a n c a Commerciale 280 B a n q u e de l ' U n i o n Parisienne 34 B a r b e r y , E i s e n e r z g r . 44 B a r t h e , E . 121 B a r t h é l é m y , J . 258 B a r t h o u , J . L . 213 B a t i l l y , Eisenerzgr. 43 B a y e r n 227, 253 B a y r . S t i c k s t o f f w e r k e 78 B e l f o r t 28 Belgien 1 3 1 . , 4 6 , 5 0 , 5 7 , 8 5 H . , 1 9 1 , 203 Bellevue, Eisenerzgr. 43 B e l t 170 B e n d z i n 83 B e n o i s t , Ch. 235 Bérenger, S e n a t o r 120 Berger, M. 122 Bergwerksges. Georg v o n Giesches E r b e n 291, 297 Berlin 55, 244, 287, 298 B e r u n 287 B e s k i d e n 273 B e t h m a n n - H o l l w e g , T h . V. 49, 51 B é t h u n e , O r t 90f., 95, 125 — , Steinkohlengr. 90, 97, 106 B e u t h e n 277, 291, 293 Beyschlag, F . 50 Bielitz 304 Bilbao 40 B i r m i n g h a m (Al.) 11 B i s m a r c k , 0 . v . 19, 27 f. B l e i s c h a r l e y - G r u b e 291 f. B ö h m e n 63, 130, 138f.

Register B o n i n , H . 100, 111 B o r y s l a w 103 Bosch, K . 77 B o t h a , L . 284 B o u l i g n y , Eisenerzgr. 43 B o u l o g n e 89 B o u l o n n a i s , S t e i n k o h l e n g r . 106 B o u r b e r o u g e , Eisenerzgr. 44 B o y d e n , R . W . 214 B r a d b u r y , Sir J o h n 213 Brasilien 40, 61, 141, 289 B r e s l a u 297 B r e s t - L i t o w s k ( F r i e d e n s v e r t r a g ) 128 B r e t a g n e 30 B r i a n d , A. 38, 122, 154, 212, 262, 288 Briey, O r t 29, 112, 114, 124f. — , Gebiet s. L o t h r . - L u x . Eisenerzgebiet B r i t . D o m i n i e n 65, 307 B r i t i s c h - I n d i e n 57, 59 B r o c k d o r f - R a n t z a u , U. Graf 241 f. B r o o k s , A. H . 265 B r u a y , S t e i n k o h l e n g r . 106 B u l g a r i e n 64, 300 B u k a r e s t ( F r i e d e n s v e r t r a g ) 128 B u l l y , Eisenerzgr. 44 B u n d der I n d u s t r i e l l e n 49 B u n d der L a n d w i r t e 49 C a e n 44 f. Calonder, F. 294 C a m b o n , P. 38 C a p o r e t t o 120, 162 Cardiff 190 C a r n e g i e - S t i f t u n g 139 Caro, N . 77 Carolus Magnus, S t e i n k o h l e n g r . 33 Carvin, S t e i n k o h l e n g r . 107 Castelnau, E . V i c o m t e de 120 Ceylon 188 C h a m p a g n e 27 C h a r k o w 127 Charleroi 86 Chile 78 China 10, 5711., 189, 289, 30511., 312 Chorzow 78 C l a u s t h a l 135 f. Clemenceau, G. 199, 232ff., 280f., 284 f. Cockerill, E i s e n w e r k 87

325

Comité des Forges 3 5 f „ 121 f., 199, 212, 234 Comp, des F o r g e s e t Aciéries de la M a r i n e et d ' H o m é c o u r t 33 Compiègne 198, 206 Conflans, Ort 123 — , Eisenerzgr. 44 Coolidge, C. 218 Courrières, Steinkohlengr. 98, 100, 107 Crespin, S t e i n k o h l e n g r . 107 C u m b e r l a n d 147 Cuno, W . 217 Czenstochau 276 Czernin, O. Graf 51 D a l n y 57, 60 D ä n e m a r k 141, 169, 172, 174 Danzig 279, 281, 300 D a r d a n e l l e n 79, 180 D a v i s , N . 200 Dawes, C. G. 218 D a w e s - P l a n 222 Defline, M. 239, 256 D e l b r ü c k - S c h ä c h t e 295 Delcassé, T h . 35 D e u t s c h e K o l o n i e n 22 D e u t s c h e r B a u e r n b u n d 49 D e u t s c h e r K a i s e r ( G e w e r k s c h a f t ) 43 Deutschland 14, 20ff., 71ff., 128ff., 171 ff., 178ff., 192ff., 3 1 0 f f . D e u t s c h - L o t h r i n g e n s. L o t h r . - L u x . Eisenerzgebiet D e u t s c h - L u x . Bergwerks-A. G. 43 f. D e u t s c h - Ö s t e r r e i c h s. Österreich D i e d e n h o f e n 28, 123, 125 D i e l e t t e , Eisenerzgr. 44 Dillinger H ü t t e n w e r k e 44, 247 f. D m o w s k i , R . 282f. D n j e p r 127 D n j e s t r 127 D o m b a s l e 121 D o m b r o w a - R e v i e r 8 1 , 8 3 f „ 276, 296 D o n e z - R e v i e r 85, 127, 157 D o u a i 99 D o u a u m o n t 93 D o u c h y , Steinkohlengr. 107 Dourges, S t e i n k o h l e n g r . 98, 107 D r e i b u n d 55 D r o c o u r t , S t e i n k o h l e n g r . 98, 100, 107 D u b o i s , L . 100, 201

326

Register

Eckel, E. C. 124 Economist 144 Eifel 224 Elsaß-Lothringen 26f., 34, 38, 51, 190, 193, 200, 206, 229ff., 238, 240 246, 251 f., 259ff., 267, 270, 285 Engerand, F. 32, 105, 130ff. England 14, 16ff., 13911., 170f., 176f., 190f., 310f. Entente 50, 55, 61, 63ff„ 75, 78f., 124, 139, 150, 162f., 166 ff., 173, 175, 178ff., 213, 247, 277f. Epinal 112 Eregli 127 Errouville, Eisenerzgr. 43 Escarpelle, Steinkohlengr. 107 Estland 300 Estrée-la-Campagne, Eisenerzgr. 44 Europa 8, 16, 26, 35, 79, 164, 187, 196, 218, 222f., 262, 264, 298 Falkenhayn, E. v. 56, 77, 117f., 137 Fangtse 58, 306 Ferfay, Steinkohlengr. 106 Finnland 300 Fiume 307 Flines, Steinkohlengr. 107 Florenz 53 Foch, F. 94, 122, 125, 145, 240, 284 Formosa 57 Frank, A. 77 Frankenholz 225, 249 Frankfurter Frieden 1871 19, 28f., 31 f., 39, 111 Frankreich 14, 24 fi., 75 II., 8 8 « . , 149ff., 178, 189ff., 203, 244ff., 261 ff., 3 0 9 f f . Franz. Lothringen s. Lothr.-Lux. Eisenerzgebiet Friedrich II. (der Große) 276 Friedrich-Heinrich, Steinkohlengr. 33 Friedrichshütte 280 Fushun 57 Galizien (s. auch Ostgalizien) 79, 81 ff., 103, 180, 277, 281 Garfield (Kohlenkommissar) 165 Gdingen 280, 299 Geisel-Tal 78 Gelbes Meer 60 Gelsenkirchener Bergwerks-A. G. 43

Genf 263, 294 Genfer Abkommen 1922 294, 296 Genua 77 Gibraltar 300 Giolitti, G. 55 Gironcourt 225 Glasgow 218 Gleiwitz 298 Gömbör 305 Gothein, G. 83 Gotthard-Bahn 53 Griechenland 61, 168 Großbritannien s. England Groß-Rosseln 256 Groß-Strehlitz 287 Guillaumat (General) 125 Gutehoffnungshütte A. G. 44 Haager Konferenz 1907 103 —, 1929 263 Haager Landkriegsordnung 103 Haber, F. 77 Haig, Sir Douglas 94 Halberger Hütte 247 f. Hamm 33 Hardenberg 26 Harding, W. G. 308 Harz 39, 135 Haskins, Ch. H. 195, 232, 239 Hasper Eisen- und Stahlwerk A. G. 43 Hauchecorne, W. 28 Headlam-Morley, J . W. 239 Heinitz-Grube 292 Hermann-Stellung 99 Herriot, E. 154, 199 Hessen 253, 267 Hessen-Nassau 253, 267 Hessische Kommunale Gas A. G. (Hekoga) 269 Hindenburg, P. V. 83 f., 183 Hindenburg-Programm 66, 75, 88, 116, 132ff„ 137 Hitler, A. 263 Hochschiller 121 Hoesch Eisen- u. Stahlwerk A. G. 43 f. Hoffmann, Ad. 283 Hohenzollern (Bezirk) 253 Hokkaido 59 Holland 18, 33, 44, 61,141, 171, 174Í., 248, 300

Register H o o v e r , H . 196, 220 H o s t e n b a c h , S t e i n k o h l e n g r . 249 H o u s e , E . 240 H u e , O. 208 H u g h e s , W . M. 175 H u l l u c h 95 Hultschin 301 ff. H u n s r ü c k 224 Ilsede 135 f. I n t e r n a t i o n a l e B e r g w e r k s A. G. 33 Internationale Rohstahlgemeinschaft 270, 273 Isonzo 79 Iswolski 35 I t a l i e n 1 4 , 5211., 7 1 , 1 5 9 f i . , 1 8 0 , 203, 311 I w a n g o r o d 83 J a b l u n k a - P a ß 304 J a p a n 14, 5 6 f f . , 62, 65, 79, 3 0 5 « . , 312 J a r n y , E i s e n g r . 43 J e k a t e r i n o s l a w 127, 158 J o e u f 125 J o f f r e , J . J . C. 122, 125, 179f. J o u a v i l l e , Eisenerzgr. 43 J u g o s l a w i e n 197 J ü n g s t , E . 54 J u r c q u e s , Eisenerzgr. 44 K a i s e r s l a u t e r n 268 K a i i s c h 83 K a n a d a 164 K a n a l k ü s t e 88, 90, 104, 182 K a n i t z , H . W . A. Graf v o n 32 K a p p - P u t s c h 193, 207 K a r l A l e x a n d e r , S t e i n k o h l e n g r . 34 K a r l s b r u n n 256 K a r o l i n g e r Reich 224 K a r p a t h e n 103, 273, 305 K a r s t 180 K a r w i n 303, 305 K a u k a s u s 128 K e m m e l 95 K i a u t s c h a u - B u c h t 59 K i a u t s c h a u - Gebiet 58 Kielce 276 K i t c h e n e r , H . H . L o r d 74 K l e i n a s i e n 127

327

K l e i n - R o s s e l n 33, 254 K l o d n i t z - K a n a l 298 K l o t z , L . L . 200 K l u c k , A. v . 90 K ö l n 36 K o n g o 48 K o n g r e ß - P o l e n s. Polen K o n s t a n t i n o p e l 127 K o r e a 57 K o r f a n t y , W . 286 ff. K o r r i d o r 281 Kosel 298 K r e f e l d 36 K r e u z b u r g 287 K r i m 128 K r i w o i R o g 40, 1 2 7 f „ 158, 276 K r u p p ( F r i e d r . K r u p p A. G.) 44, 47 K r u s c h , P . 50 K ü h l m a n n , R . v. 52 La Bassee 90, 94 ff. L a Clarence, Steinkohlengr. 106 L a Croix, M. de 265 Lahn-u.-Dill-Bez. 39, 135f., 230 L a n s i n g , R . 308 L a n s i n g - I s c h i i - A b k o m m e n 1917 307 L a p p l a n d 40 L a r c h a m p , Eisenerzgr. 44 L a u n a y , L . de 21, 272 L a u s a n n e r A b k o m m e n 1932 220 Le H a v r e 86 L e i t h , C. K . 72 f. Lens, Ort 90, 9 5 f . , 100, 108, 183f. — , S t e i n k o h l e n g r . 90, 98, 100, 107, 109 Le R o n d , General 284, 287 L e t t l a n d 300 L e u n a 78 Lievin, O r t 95 — , S t e i n k o h l e n g r . 90, 98, 100, 107 L i g n y , Steinkohlengr. 106 L i n k e s R h e i n u f e r 36f., 51, 199, 231, 309 L i n t f o r t (Kreis Moers) 33 L i t a u e n 300 L l o y d George, D . 142, 144f., 202, 205, 208, 23211., 261, 2 8 1 , 284ff. L o c a r n o 262 Lodz 84 L o m b a r d i s c h e Tiefebene 56

328

Register

London 145, 234, 236 Londoner Abkommen 1924 218, 220 Longuyon 114 Longwy (s. a. Soc. des Aciéries de Longwy) 29, 43, 49, 51, 114, 119, 123 Loos 95 Lord, H. R. 279 Loretto-Höhe 90, 94f. Lothringen 26, 28, 30ff., 38, 41, 129f., 224ff„ 254f., 267 Lothringisch-Luxemburgisches Eisenerz-(Minette-)Gebiet 10, 12, 19, 24, 2 8 I f . , 36, 39, 41 if., 46, 49f., 70, 85, 92, l l l f f . , 135f„ 169, 178f., 181, 184, 216, 246, 248, 258, 2 7 1 « . , 310 Lötschberg-Bahn 53 Loucheur, L. 122, 126, 154, 200, 206, 238, 280 Ludendorff, E. 51, 83, 183 Ludwig X I V . 35 Ludwigshafen 253, 268 Lunéville 225 Lusitania 163 Lüttich 86f., 99 Luxemburg (Ort und Staat) 13f., 2 8 f f . , 39, 42, 63, 112, 114, 116f., 135, 202f., 206, 223, 273 Lyon 199 Maas 112, 118, 120, 123 Mac Kenna, R. 218 Magdeburg 297 Magyaren 305 Mähren 81, 127, 277, 302f. Mähr. Ostrau 81, 276f„ 301, 303f. Malleterre, General 120 Maltot, Eisenerzgr. 44 Manche (Dept.) 44 Mandschurei 57, 308 Mangin, Ch. M. E . 120 Mannesmann, Gebr. 47 f. Mannheim 253 Marcesche, H. 200 Maries, Steinkohlengr. 106 Marne-Schlacht 179f. Marokko 23, 6 4 f f . Marseille 191 Matin, Le 246 Memel 300

Merseburg 78 Mesopotamien 234 Messimy (General) 124 Metz, Ort 28, 114, 118, 123, 125 —, Gewerkschaft 33 Meurchin, Steinkohlengr. 98, 100, 107 Meurthe-et-Moselle (Dept.) 273 Michaelis, G. 51f. Micum 214 ff. Millerand, A. 213 Mines Domaniales de la Sarre 249 ff. Minette s. Lothr.-Lux. Eisenerzgebiet Mitteldeutschland 40, 193 Mittelland-Kanal 298 Mittelmächte 63ff., 77, 7 9 f „ 87, 127, 168f., 175, 179ff., 277 Mittelmeer 152, 307 Mongolei 308 Möns 86 Mont-Cenis 152 Montague, E . S. 200 Montenegro 62 Mortain, Eisenerzgr. 44 Mosel 28, 32, 112, 123, 224, 269 Moskau 157 Mossul 234 f. Moutiers, Eisenerzgr. 43 Mühion (Direktor) 47 Mukden 57 Mulay Hafid 47 München 102 Murman 159 Murmansk 79 Muroran-Stahlwerke 59 Murville, Eisenerzgr. 43, 114 Mussolini, B. 213 Nancy 29, 112, 114, 121 Napoleon I. 26, 35, 230 Napoleon I I I . 26ff., 35, 230 Nassau-Saarbrücken 227 Natal 191 Neufchâteau 123 Neufundland 40 Neuseeland 188 Neutrale 55, 6 0 i l . , 77, 87, 128, 142, 146, 155, 16611., 185, 209 New Orleans 165 New York 165 Nicolson, H. 233

Register N i e d e r l a n d e s. H o l l a n d N i e d e r r h e i n 45 Niederschlesien s. W a l d e n b u r g Nikolai N i k o l a j e w i t s c h 83 Nivelle, R . G. 122, 125 N o e u x , S t e i n k o h l e n g r . 91, 106 N o r d ( D e p t . ) 88, 92, 99. N o r d a f r i k a 55, 109, 169 N o r d a m e r i k a 12, 223 N o r d f r a n z ö s i s c h e s K o h l e n r e v i e r 30, 50, 64, 70, 8 8 f f . , 117, 125, 1 8 0 f f „ 200, 202, 204, 221 f., 237ff., 2 4 1 f „ 244 N ö r d l i c h e s E i s m e e r 157 Nordsee 170, 204 N o r m a n d i e 30, 44if., 272 N o r w e g e n 40, 135f., 141, 1 6 9 H . N o r d w e s t f r a n z ö s i s c h e s Eisenerzrevier 30, 4 4 O b e r s c h l e s i e n 24, 40, 52, 78, 8 0 f f . , 103, 127, 129, 183, 193, 1 9 5 f „ 202, 204, 207, 211, 213, 228, 237, 250, 257, 2 7 3 f f . , 3 0 4 f . Oberschles. Berg- u n d H ü t t e n m ä n n i scher Verein 52 Oder 273, 297, 312 O l d e n b u r g 274 O n d e f o n t a i n e , Eisenerzgr. 44 Opinion N a t i o n a l e 26 Oppeln (Reg. Bez.) 283, 286 Orawa 305 O s t a s i e n 58ff., 308 O s t d e u t s c h l a n d 80 Ö s t e r r e i c h (seit 1918) 197, 207, 297, 300 Österr. Schlesien 277, 3 0 3 f . Österreich-Ungarn 14, 137 ff. O s t e u r o p a 196, 277 Ostgalizien 279, 281, 286, 305 O s t p r e u ß e n 82, 287 O s t r a u - K a r w i n e r Revier 139, 275, 303 O s t r i c o u r t , S t e i n k o h l e n g r . 107 Ostsee 61, 156, 1 7 0 f „ 180, 280, 299 O s t w a l d , W . 77 O t t w e i l e r 27 P a d e r e w s k i l . 279, 285 P a i n l e v e , P . 122 P a n t h e r , K a n o n e n b o o t 48 P a p e n , F . v. 163 P a r i s 35, 47, 90, 96, 123, 154, 211, 248

329

P a r i s e r F r i e d e n (erster) 1814 26, 232, 236 ff. — , (zweiter) 1815 26, 38 P a r i s e r F r i e d e n s k o n f e r e n z 1919 196, 206, 212, 233, 235, 237 ff., 282 ff., 288, 295, 302 ff., 307 P a r i s e r W i r t s c h a f t s k o n f e r e n z 1916 178 P a s de Calais (Dept.) 88, 91 f., 148, 151 153f. Peez ( F ü n f k i r c h e n ) 197 P e r r i è r r e s , Eisenerzgr. 44 f. P e r s h i n g , J . J . 120 P é t a i n , P h . 122, 125 P e t e r s h o f e n 301 P f a l z 224f., 253, 269 P h ö n i x A. G. 4 3 f . , 217 Piesteritz 78 Pilica 83 P i n o t , R . 199 P l e ß 287 P o i n c a r é , R . 2 1 1 f f „ 2 1 7 f „ 238, 240 P o l e n (Russisch) 52, 64, 8 0 f f . , 135, 157f., 276f. — , (seit 1918) 12, 109, 197, 204, 207 238, 257, 2 7 6 f f . , 312 P o n t - à - M o u s s o n 31, 124, 225, 248 P o o r t e r , de 44 P o r t A r t h u r 60 P o r t u g a l 61, 64, 141 Portugiesische Kolonien 22 P o s c h a n 5 8 f „ 306 P o s e n 282f., 286, 293 P r e u ß e n 27, 35, 224, 249, 253 P r z e m s a 81 P u l v e n t e u x , Eisenerzgr. 43 Raefler, F . 93 R a t h e n a u , W . 74, 77 R a u l t ( P r é f e t ) 249 R e i c h e r t , J . 119 Reichsbund deutscher Mittelstandsv e r b ä n d e 49 R e p a r a t i o n s k o m m i s s i o n ( R e p k o ) 196, 204, 206ff., 218, 2 2 0 f . , 244, 264 R e u m a u x , S c h a c h t 256 R h e i n 26, 35, 212f., 231, 2 6 8 f „ 284 299 R h e i n a u 253 R h e i n i s c h e S t a h l w e r k e 217 R h e i n l a n d 239f., 253, 262

330

Register

R h e i n - M a r n e - K a n a l 27 R h e i n . - W e s t f . I n d u s t r i e b e z i r k s. R u h r revier R h o n e 312 R i e h e ( M a j o r ) 246 R i c h t h o f e n , F . v . 10 R ö c h l i n g , Gebr. 34, 43, 230, 247f. R o t h s c h i l d 27, 301 R o t t e r d a m 40, 44, 210 R o u e n 190 R u b i o - E r z 40 R u h r - G a s - G e s e l l s c h a f t 269 R u h r k a m p f 1923/24 195, 2 1 1 « . , 296, 298 R u h r k o h l e 3 1 f f „ 37, 104, 2 0 7 f „ 215f., 242, 267 ff. R u h r r e v i e r 31 ff., 37, 39ff., 44, 6 5 f . , 112, 1 2 9 , 132, 136, 189, 193, 2 0 8 f f . , 228, 237, 250f., 272, 275 R u m ä n i e n 64, 103, 128, 300 R u s s i s c h - J a p a n i s c h e r Krieg 1904/05 57 R u s s i s c h - P o l e n s. P o l e n Rußland 14, 38, 80ff., 156ff., 180f., 312f. R u t h e n e n 281, 305 R y b n i k 287 S a a r ( F l u ß ) 26, 31 f., 42, 202, 224f., 268, 309, 312 S a a r b r ü c k e n 27, 224, 268 S a a r b u r g 123 Saar-Eisenindustrie 230, 246ff., 2 5 8 f f . , 264, 270 S a a r g e b i e t ( a u c h Saar-Becken, -Bergb a u , - L a n d , - R e v i e r ) 14, 24, 2 6 1 . , 3 2 f f . , 40, 49, 5 1 , 1 0 1 , 1 0 5 , 129f., 178 195, 206, 221, 2 2 2 f f . , 272f., 3 1 0 f . S a a r k o h l e 26, 28, 30ff., 49, 101, 190, 222, 2 2 5 f f . , 2 5 0 f f . , 260, 266fif. S a a r l o u i s 261 Saar-Mosel-Gesellschaft s. Soc. Houillère de Sarre et Moselle S a a r - M o s e l - K a n a l i s i e r u n g 32, 41, 268 S a a r - P f a l z - K a n a l 268f. S a a r s t a t u t 8 9 , 1 0 4 f „ 202, 230 ff., 2 4 4 f f . , 261. S a c h a l i n 57 Sachsen ( K g r . ) 129 S a i n t - A n d r é , Eisenerzgr. 44 S a i n t - E t i e n n e 151

S a i n t - G e r m a i n , F r i e d e n s v e r t r a g 197, 278, 304, 311 S a i n t - P i e r r e m o n t , Eisenerzgr. 43 Salerni-Verfahren 250 Sancy, Eisenerzgr. 43 S a n k t - A v o l d 33, 226, 267 S a n k t - P e t e r s b u r g 35, 157 S a n k t - W e n d e l 27 Sardinien 53 Sasonow, S. 35 S a t u r d a y R e v i e w 23 S a u e r - T h a l m a n n & Cie. 34 S c h a n t u n g 56, 5 8 f f . , 195, 3 0 5 f f . S c h a n t u n g - E i s e n b a h n - u. B e r g b a u - G e sellschaft 5 8 f . , 306 Scheide 99 Schlesien (s. a u c h Österr. Schlesien) 83 277, 282, 286 Schlesier ( S l a z a k e n ) 303 Schneider-Creuzot 247, 280 Schücking, W . 257 S c h w a r t e , M. 117 Schwarzes Meer 127, 156 Schweden 12ff., 4 0 f . , 63, 69, 119, 1 3 5 f „ 141, 1 6 9 f f . , 272, 276, 313 Schweiz 61, 135, 171, 1 7 4 f f . 2 2 8 f „ 246, 300 Sedan 75 Seraing 87 Serbien 62 Sére de Rivière (General) 123 Serrouville, Eisenerzgr. 43 Sforza, C. Graf 289 Siegerland 3 9 f . , 135f. Siegfried-Stellung 76, 95 S k a n d i n a v i e n 61, 171 f., 174, 300 S k a r b o f e r m 280 S k o t s c h a u 304 Slowaken 305 S m i t h , G. O. 72 S m u t s , Y. C. 202, 235, 284 Soc. de Crédit Commercial 33 Soc. des Aciéries de L o n g w y 34, 43 Soc. des F o r g e s e t Aciéries d u N o r d et de L o r r a i n e 248 Soc. Houillère de Sarre ev Moselle 254, 256, 267 Souchez 94 f. S o u m o n t , Eisenerzgr. 44 f. S p a , K o n f e r e n z 1920 208ff., 264

Register Spandau 136 Spanien 12ff., 40f., 6 1 i f . , 109, 135, 141, 155, 169, 171, 289 Stettin 171 Stiller Ozean 56, 308 Stinnes, H. 44, 208, 217, 254 Stockholm 171 Straßburg 299 Stresemann, G. 217, 245, 262f. Stumm (Familie und Hüttenwerk) 230, 247ff. Südafrika 191, 284, 300 Südamerika 12, 164 Sudan 141 Süddeutschland 39, 228 Südrussisches Eisenerzrevier s. Kriwoi Rog Südtirol 55 Südwales 144, 146f., 153 Südwestafrika 10 Südwest-Polen s. Polen Sund 170 Sykes-Picot-Vertrag 1916 234 Syrien 235 Tanger 47 Tardieu, A. 101, 104, 232, 234, 236ff. Tarnowitz 276f., 287, 293 Temps, Le 121 Teschen 195, 281, 30311. Themse 299 Thivencelles, Steinkohlengr. 107 Thoiry 262 Thomas, A. 45, 121f. Thüringen 253 Thyssen, A. 43ff., 253 Thyssen, F. 217 Tieschan-Berg 59 Togo 10 Toul 112 Trafalgar 17 Trianon, Friedensvertrag 197 Troppau 303 Tsangkou 59 Tschangtien 59, 306 Tschechoslowakei 109, 197, 238, 275 ff., 297, 300, 302 ff. Tsinanfu 58, 306 Tsingtau 58ff., 306ff. Tunis 40

331

Türkei 64, 127, 160, 234 Tustanowice 103 Tyne 171 Ukraine 127 Ungarn 197, 300 Union des Mines Marocaines 47 f. Ural 158 Urville, Eisenerzgr. 44 Valenciennes 89, 92 Yalleroy, Eisenerzgr. 34 Vaux, Fort 83 von Velsen-Schächte 292 Yendin, Steinkohlengr. 106 Verband Christ. Deutscher Bauernvereine 49 Verdun 49, 76,93,96, 112,114,11711., 123 Verein Deutscher Eisenhüttenleute 50 Verein Deutscher Eisen- u. Stahlindustrieller 50 Vereinigte Oberschi. Hüttenwerke A.G. 297 Vereinigte Staaten von Amerika 14, 162 H., 177 Verraux (General) 120 Versailles, Ort 206 —, Friedensvertrag 72, 76, 101, 104, 108, 199, 201, 203ff., 220ff„ 271, 278, 286, 288, 294, 308, 310 Vicoigne, Steinkohlengr. 107 Vimy 90, 95 Viviani, R. 122, 124 Vogesen 34, 124, 224 Völkerbund 234, 240f., 244ff„ 248, 255f„ 258f., 261 f., 264, 270, 284, 288f., 294, 307 Vorderasien 23, 234 Vossowska 293 Waldenburg 129, 297 Wales s. Südwales Warndt 226, S54ff., 265, 267 Warschau, Ort 83, 304 —, Generalgouvernement 84 Washington, Ort 236 —, Konferenz 1921/22 308 Weichsel 81 ff., 273, 304 Weihsien 58f., 306

332

Register

Weißrußland 279 Wendel, de Gebr. 33, 122, 126, 254, 256, 267 Westeuropa 279 Westfalen s. Ruhrbezirk Westfälischer Frieden 1648 235 Westpreußen 84, 287 Wien 55 Wilhelm II. 19, 46, 49, 51 Wilna 279, 286 Wilson, W. 38, 99, 105, 195f., 197ff., 202, 231 ff., 277ff., 307f. Wirbel (General) 247 Witkowitzer Bergbau- u. EisenhüttenGewerkschaft 301

Wittenberg 78 Wladiwostok 79, 159 Woevre-Ebene 123 Wolff, O. 248 Woyrsch, R. v. 83 Württemberg 253, 267 Yawata 59 Young-PIan 220f. Ypern 86, 96 Zentralverband Deutscherlndustrieller 49 Zips 305

Die nutzbaren Mineralien, Gesteine und Erden Bayerns. Herausgegeben vom Bayer. Oberbergamt, Geologische Landesuntersuchung.

Band 1 : Frankenwald, Fichtelgebirge und

Bayerischer Wald. 240 Seiten, 55 Abbildungen, 2 Karten. Gr.-8°. 1924. Broschiert M. 8.—, gebunden M. 9.—.

Geologische Übersichtskarte von Bayern r.d.Rh. Bearbeitet und herausgegeben vor M a t t h ä u s S c h u s t e r . 1:250000. 6 Blatt. Gesamtgröße 160x175 cm. Unaufgezogen M.45.—, auf Leinen aufgezogen M. 65.—.

Abriß der Geologie von Bayern r. d. Rh.

Herausgegeben von M a t t h ä u s S c h u s t e r . Zugleich Erläuterungen zur geologischen Ubersichtskarte 1:250000. 7 Hefte mit 954 Seiten zum Gesamtpreis von M. 45.—. (Die Hefte sind auch einzeln lieferbar.)

Geologische Bibliographie der Ostalpen

von Graubünden bis Kärnten. Von R o b e r t R i t t e r von S r b i k . 2 Bände Umfang etwa 1600 SeiteD. Erscheint Anfang 1935. Ausführlicher Prospekt kostenlos.

Die Erdzeitalter.

Von E d g a r D a c q u e . 2. Auflage. 576 Seiten, 396 Abbildungen. Gr.-8°. 1935. In Halbleder gebunden M. 12.50.

Handbuch der Paläobotanik.

Von Max H i r m e r . Band I: Tallophyta, Bryophyta, Pteridophyta. 724 Seiten, 817 Abbildungen. 1927. Broschiert M. 40.—, in Leinen M. 43.—.

Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Von K. A. von Z i t t e l . Band I: Invertebrata. 6. Auflage; Band I I : Vertebrata. 4. Auflage. Jeder Band broschiert M. 12.80, gebunden M. 15.—.

R.OLDENBOURG / M Ü N C H E N 1 UND BERLIN