126 100 2MB
German Pages [307] Year 2015
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie Herausgegeben von Christine Axt-Piscalar und Christiane Tietz
Band 154
Susanne Hennecke / Ab Venemans (Hg.)
Karl Barth – Katsumi Takizawa Briefwechsel 1934–1968 (einschließlich des Briefwechsels Charlotte von Kirschbaum – Katsumi Takizawa)
Vandenhoeck & Ruprecht
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISSN 0429-162X ISBN 978-3-525-56448-6 Weitere Ausgaben und Online-Angebote sind erhältlich unter: www.v-r.de © 2015, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, 37073 Göttingen/ Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A. www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Printed in Germany. Satz: Konrad Triltsch GmbH, Ochsenfurt Druck und Bindung: Hubert & Co GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Breite 6, 37079 Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
Inhalt
Vorwort und Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Susanne Hennecke Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
. . . . . . . . . . . . . . .
15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Redaktionelle Eingriffe
Ausgewählte Schriften Katsumi Takizawas Katsumi Takizawa Was hindert mich noch, getauft zu werden? . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Katsumi Takizawa Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Katsumi Takizawa Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
81
. . . . . . . . . . . . . . . .
Katsumi Takizawa Religion/Religionskritik bei Karl Barth unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökumenischen Dimension
.
97
Briefwechsel Karl Barth – Katsumi Takizawa (1934–1968) 1. Takizawa an Barth Brief aus Bonn vom 24. 10. 1934 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 2. Takizawa an Barth Brief aus Bonn vom 4. 12. 1934
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
3. Takizawa an Barth Brief aus Bonn vom 3. 4. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
6
Inhalt
3a. Beilage 4. Takizawa an Barth Brief aus Marburg vom 3. 4. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 5. Takizawa an Barth Brief aus Marburg vom 19. 5. 1935 6. Takizawa an Barth Brief aus Beuron vom 19. 7. 1935
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
7. Takizawa an Von Kirschbaum Ansichtskarte aus Beuron vom 6. 8. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 8. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Beuron vom 10. 8. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 9. Takizawa an Barth Brief aus Kirchdorf vom 17. 8. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 9a. Beilage (M) 10. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Kirchdorf vom 17. 8. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 11. Takizawa an Barth Brief aus Kirchdorf vom 25. 8. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 11a. Beilage Takizawa an Goepel Brief (M) aus Kirchdorf vom 19. 8. 1935, Abschrift
. . . . . . . . . . . . . 150
12. Takizawa an Barth Brief aus Morioka vom 5. 11. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 13. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Morioka vom 22. 12. 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 14. Takizawa an Barth Brief aus Utsunomiya vom 4. 1. 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 15. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 12. 4. 1936
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
16. Von Kirschbaum an Takizawa Brief (M) aus Basel vom 1. 5. 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 17. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Fukuoka vom 8. 6. 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
7
Inhalt
18. Takizawa an Barth Brief aus Utsunomiya vom 5. 9. 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 19. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 21. 1. 1937
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
20. Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 28. 3. 1937 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 21. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Yamaguchi vom 21. 5. 1937 . . . . . . . . . . . . . . . . 183 22. Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 19. 7. 1937 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 23. Barth an Takizawa Brief (M) aus Bergli, Oberrieden vom 13. 8. 1937
. . . . . . . . . . . . . . 186
24. Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 1. 12. 1937 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 25. Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 17. 4. 1938 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 26. Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 8. 12. 1938 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 27. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Yamaguchi vom 9. 4. 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 28. Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 4. 12. 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 29. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Yamaguchi vom 25. 12. 1940 30. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 13. 4. 1949
. . . . . . . . . . . . . . . 198
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
31. Barth an Takizawa Brief (M) aus Basel vom 28. 5. 1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 32. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 11. 12. 1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 33. Takizawa an Barth Brief aus Nasima vom 18. 2. 1950 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 34. Takizawa an Barth Brief aus Nadjima vom 19. 12. 1950 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
8 35. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 19. 8. 1954
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
36. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 14. 12. 1954 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 37. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 23. 12. 1955 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 37a. Beilage: Takizawa an Wolf Brief aus Fukuoka [vom 22. 12. 1955] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 38. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 16. 3. 1956
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
39. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 2. 5. 1956 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 40. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 18. 11. 1956 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 40a. Beilage: Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 17. 7. 1956
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
41. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 4. 12. 1957
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
42. Takizawa an Barth Brief aus Najima vom 1. 4. 1958 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 43. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka, Najima, vom 10. 5. 1958
. . . . . . . . . . . . . . . . . 234
44. Barth an Takizawa Brief (M) aus Basel vom 4. 8. 1958 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 45. Takizawa an Barth Brief (M) aus Fukuoka vom 22. 8. 1958 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 46. Barth an Takizawa Brief (M) aus Basel vom 12. 12. 1958
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
47. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka [vom 14. 12. 1958] . . . . . . . . . . . . . . . . 249 48. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 27. 12. 1958 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 49. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka [vom 22. 3. 1959]
. . . . . . . . . . . . . . . . 251
9
Inhalt
50. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 15. 12. 1959 . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 51. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 10. 4. 1960
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
52. Takizawa an Barth Brief aus Tatara, Najima, Fukuoka vom 8. 8. 1960 . . . . . . . . . . . . . . 253 53. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 18. 12. 1960 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 54. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 25. 3. 1961
. . . . . . . . . . . . . . . . . 258
55. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 17. 12. 1961 . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 56. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 12. 4. 1962
. . . . . . . . . . . . . . . . . 259
57. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka [vom 18. 12. 1962?] . . . . . . . . . . . . . . . 260 58. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 7. 4. 1963 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 59. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 11. 12. 1963 . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 60. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 21. 3. 1964
. . . . . . . . . . . . . . . . . 262
61. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 30. 8. 1964
. . . . . . . . . . . . . . . . . 262
62. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Fukuoka vom 23. 9. 1964
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
63. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 5. 12. 1964
. . . . . . . . . . . . . . . . . 265
64. Von Kirschbaum an Takizawa Brief aus Basel vom 6. 12. 1964 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 65. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 17. 12. 1964 . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 66. Takizawa an Von Kirschbaum Briefkarte aus Fukuoka vom 17. 12. 1964 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
10
Inhalt
67. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 5. 3. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 68. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Berlin vom 21. 4. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 69. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Berlin vom 8. 5. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 70. Takizawa an Barth Brief aus Bossey vom 15. 6. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 71. Takizawa an Barth Brief aus Bossey vom 19. 6. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 71a. Beilage (M) Katsumi Takizawa, Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 71b. Beilage „Eine Frage an die Theologie K. Barths …“ v. K. Takizawa, Verbesserung wichtigerer [ ] [Fehler] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 72. Takizawa an Von Kirschbaum Brief [ohne Ort und Datum; wahrscheinlich aus Bossey vom 20. – 22. Juni 1965] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 73. Takizawa an Barth Brief aus Basel vom 24. 6. 1965
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
74. Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Basel vom 25. 6. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 75. Takizawa an Barth Brief [aus Basel] vom 4. 7. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 76. Takizawa an Barth Brief aus Göttingen vom 8. 11. 1965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 77. Barth an Takizawa Brief aus Basel vom 12. 1. 1966
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
78. Takizawa an Barth Brief aus Basel vom 13. 1. 1966
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
79. Takizawa an Barth Brief [Ort und Datum unbekannt] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
11
Inhalt
79a. Beilage (M) Die enge Pforte – Predigt über Luc. 13, 22–30 . . . . . . . . . . . . . . . . 283 80. Barth an Takizawa Postkarte aus Basel vom 14. 1. 1966 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 81. Takizawa an Barth Brief aus Göttingen vom 21. 1. 1966 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 82. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus London vom 1. 4. 1966 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 83. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Bangkok vom 14. 4. 1966 84. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 29. 4. 1966
. . . . . . . . . . . . . . . . . 292
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
85. Takizawa an Barth Telegramm aus Fukuoka vom 9. 5. 1966
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
86. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 22. 11. 1966 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 87. Takizawa an Barth Briefkarte [aus Fukuoka vom 26. 12. 1966] . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 88. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 16. 3. 1967
. . . . . . . . . . . . . . . . . 296
89. Takizawa an Barth Briefkarte aus Fukuoka vom 14. 12. 1967 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 90. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 14. 3. 1968
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
91. Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 3. 5. 1968 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 92. Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 29. 7. 1968
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Bibelstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Namen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Vorwort und Dank
Als Herausgeber und Herausgeberin freuen wir uns, dass mit dem vorliegenden Band die Veröffentlichung des gesamten erhaltenen Briefwechsels (1934–1968) zwischen dem japanischen Philosophen Katsumi Takizawa und dem deutschschweizerischen Theologen Karl Barth einschließlich der von Charlotte von Kirschbaum geführten Korrespondenz abgeschlossen werden konnte. Wir haben dem Briefwechsel vier weitere Beiträge Katsumi Takizawas beigefügt, von denen zwei in diesem Band erstmalig veröffentlicht werden. Wir hoffen, dass diese sowohl einleitenden als auch weiterführenden Beiträge genau wie die vorangestellte Einführung der Herausgeberin dem besseren Verständnis des Briefwechsels und der in ihm verhandelten Problematik dienen können. Doch ist es keineswegs notwendig, sich beim Lesen des vorliegenden Bandes an die von dem Herausgeber und der Herausgeberin gewählte Reihenfolge der einzelnen Beiträge zu halten. Im Zusammenhang mit dem in diesem Band veröffentlichten Material gilt unser herzlicher Dank dem Karl-Barth-Archiv Basel, der Karl-BarthNachlasskommission, Theo Sundermeier, dem Theologischen Verlag Zürich und der Familie Katsumi Takizawas. Desweiteren sei an dieser Stelle Yoshiki Terazono, dem japanischen Übersetzer des Briefwechsels, und Tamotsu Maeda von der japanischen Takizawa-Katsumi-Association für die besondere Unterstützung bei der Bearbeitung des Materials gedankt. Nicht zuletzt gilt unser großer Dank auch dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Den Herausgeberinnen der Reihe „Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie“ danken wir für die freundliche Aufnahme und Frau Elke Liebig sowie Herrn Christoph Spill für die gute Zusammenarbeit. Frau Jennifer Obinger, Herrn Niko Raatschen, Frau Carina Baedorf und Frau Inga Watschke gilt unsere große Dankbarkeit für die Unterstützung bei den Korrekturarbeiten. Die Namen vieler anderer Helferinnen und Helfer bei der Erstellung der Anmerkungen seien an dieser Stelle ebenfalls mit Dank und in willkürlicher Reihenfolge genannt: Ema Venemans-Kajihara, Ingeborg Faessler, Doris Lorenz, Holger Impekoven, P. Placidus Kuhlkamp, Petrus Dischler, Andreas Waldvogel, Rinse Reeling Brouwer und Paul Schneiss. Großzügige Zuschüsse zu den
14
Susanne Hennecke/Ab Venemans
Druckkosten erhielten wir freundlicherweise von der Evangelischen Kirche im Rheinland, von der niederländischen Stiftung Boeddhist & Christen, von der Deutschen Ostasienmission und von der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft. Ihnen sei an dieser Stelle noch einmal ganz besonders herzlich gedankt. Bonn/Voorburg, im Frühjahr 2015
Ab Venemans und Susanne Hennecke
Susanne Hennecke Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
Bekanntlich ist das Thema von Karl Barths Römerbriefkommentar (1922) 1 der unendliche qualitative Unterschied zwischen Ewigkeit und Zeit beziehungsweise Gott und Mensch. Das Anliegen der Barthinterpretation Katsumi Takizawas ist es, an diesem Thema als Ausgangspunkt theologischer Reflektionen beharrlich festzuhalten und von dort aus einen eigenen Weg durch die Theologie des frühen und späten Karl Barths zu gehen. Der mit dieser Ausgabe vorliegende Briefwechsel zwischen Katsumi Takizawa und Karl Barth macht es – zusammen mit den teilweise bisher nicht publizierten ausgewählten Beiträgen Katsumi Takizawas – nun möglich, diesen eigenen Weg aus nächster Nähe mitzuverfolgen. Dass die mit diesem Weg gegebene eigene Barthinterpretation Takizawas nach Ansicht der Herausgeberin sowohl kulturtheologische Implikationen als auch Ansätze für einen interreligiösen Dialog aufweist, mag – so die Hoffnung – auf seine mögliche Relevanz für aktuelle theologische Debatten hindeuten. Dieser einführende Beitrag zur Barthinterpretation Katsumi Takizawas versteht sich insofern als Lesehilfe und Leitfaden durch den vorliegenden Band, als er – teilweise in Ergänzung zu den hinzugefügten eigenen Beiträgen Katsumi Takizawas – die biographischen Hintergründe, die entstehungsgeschichtlichen Zusammenhänge, das theologische Fragen und Finden, die dazugehörigen Einwände und nicht zuletzt die möglichen zeitgenössischen Herausforderungen der Barthinterpretation Takizawas in aller Kürze zusammenstellen und so zusätzlich zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Material anregen möchte. Dass der Briefwechsel zwischen Katsumi Takizawa und Karl Barth zu einem Teil auch von ganz alltäglichen Belangen handelt – von lebenslangen Erinnerungen, vom Wunsch nach einem Wiedersehen, von der Freude über das schließlich geglückte Wiedersehen, von guten Wünschen, aufrechter Anteilnahme am Leben des anderen und von aktualisierenden Berichten über das eigene Wohlergehen –, möge
1 Vgl. Karl Barth, Der Römerbrief (Zweite Fassung) 1922, Zürich 151989.
16
Susanne Hennecke
dem heutigen Leser, der heutigen Leserin die Vertiefung in die damit vielfältig verflochtenen theologischen Themen umso angenehmer machen! 2
Biographischer und geistesgeschichtlicher Kontext Katsumi Takizawa wurde am 8. 3. 1909 in Japan geboren. Seine Eltern hatten ursprünglich einen zen-buddhistischen Hintergrund, der junge Takizawa selber hatte jedoch kein religiöses Interesse. Prägend war für ihn seit seiner Jugend vielmehr die nihilistisch-absurde Abwesenheitserfahrung in Bezug auf das „Realitätsgefühl“3 und eine damit zusammenhängende abgrundtiefe Erfahrung von „tiefe[r] Finsternis“4, die er im Laufe seines Lebens philosophisch und theologisch verarbeitete. 1927 nahm Takizawa zunächst ein Jurastudium in Tokio auf, wechselte aber ein Jahr später zur Philosophie an die Kuyshu-Universität in Fukuoka und setzte sich dort schwerpunktmäßig mit der westlichen Philosophie der Neuzeit auseinander. Nach seinem Examen beschäftigte sich Takizawa intensiv mit dem bekannten japanischen Philosophen Kitaro Nishida (1870–1945), einem führenden Mitglied der sogenannten Kyoto-Schule5. Nishida ist unter anderem dafür bekannt geworden, dass er ganz unabhängig von Martin Buber eine Ich-Du-Philosophie6 entwickelte. Für Takizawa entscheidend wurde Nishidas Definition des Absoluten als eines in dieser – relativen – Welt betretbaren Ortes, der seinerseits als eine ursprüngliche Beziehung zu verstehen sei. Dieser auch Urfaktum genannte Ort gestalte sich als eine Selbstidentität der sich absolut Widersprechenden7 und existiere in jedem individuellen Menschen8. Mithilfe des
2 Oftmals handeln die Briefe auch vom Wetter und beschreiben die aktuelle Jahreszeit. Dies ist nach dem Japan-Kenner Ian Buruma allgemeiner japanischer Brauch; vgl. Ian Buruma, De spiegel van de zonnegodin. Japanse zelfportretten, Amsterdam 21990, 76. 3 Vgl. hierzu und auch zu den anderen biographischen Informationen: Katsumi Takizawa, Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe, s. u., 81–96. 4 Ebd. 5 Zur Einführung vgl. etwa Sybille Fritsch-Oppermann, Christliche Existenz im buddhistischen Kontext. Katsumi Takizawa und Seiichi Yagis Dialog mit dem Buddhismus in Japan (Beiträge zur Missionswissenschaft und Interkulturellen Theologie 12), 65–84; Kazuo Muto, Christianity and the Notion of Nothingness. Contributions to Buddhist-Christian Dialogue from the Kyoto School, hg. v. M. Repp/J. van Bragt, Leiden 2012. 6 Kitaro Nishida, Ich und Du (1932), in: Ders., Logik des Ortes. Der Anfang der modernen Philosophie in Japan, hg. u. übers. v. R. Eberfeld, Darmstadt 1999, 140–203. 7 Nishida betont immer wieder, dass der wahre Ort eine Art Form sei, in der etwa der Gegensatz zwischen Subjekt und Objekt beziehungsweise Form und Materie von innen heraus noch einmal umfasst werde; vgl. auch Kitaro Nishida, Ort (1926), in: Nishida, Logik des Ortes, 72– 139. 8 Vgl. den Brief von Takizawa an Barth vom 22. 8. 1958: „Mein verstorbener Lehrer K. Nishida führte auch sehr gerne die folgenden Verse von einem alten, japanischen Zen-buddhisten an:
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
17
bei Barth Gelernten verstärkte Takizawa die innere Struktur dieser ursprünglichen Beziehung auf ihre Unumkehrbarkeit9 hin und gewann so den Grundgedanken für seine the-anthropologischen Reflexionen. Nachdem Takizawa über sein Studium bei Karl Barth nähere Bekanntschaft mit dem Christentum gemacht hatte, nannte er diesen primären Kontakt zwischen Gott und Mensch, das Urfaktum, auch Immanuel I: eine unumkehrbare, ursprüngliche und unableitbare Beziehung Gottes oder des Absoluten zum Menschen, die seines Erachtens dem entspricht, was Karl Barth in seinen Schriften Jesus Christus nennt, nämlich Gottes Beziehung zum Menschen. Es war Nishida selbst, der dem jungen Philosophen Takizawa in einem persönlichen Gespräch im August 1933 dazu riet, sich während seines anstehenden einjährigen Studienaufenthalts in Deutschland weniger auf das Studium bei dem ihm selbst nahestehenden Martin Heidegger zu konzentrieren und sich stattdessen an einem Theologen, nämlich Karl Barth10, zu orientieren. So reiste Takizawa im November 1933 nach Deutschland, wo er sich im März 1934 zunächst an der Philosophischen Fakultät in Berlin einschrieb, um bereits im April sein Studium bei Karl Barth aufzunehmen, der 1934 an der evangelisch-theologischen Fakultät in Bonn lehrte. In Bonn besuchte Takizawa Karl Barths Vorlesung über die Jungfrauengeburt. Diese Vorlesung gewann für ihn – wie auch Karl Barth persönlich – derartig tief und nachhaltig an Bedeutung, dass der christliche Theologe Karl Barth neben dem buddhistischen Philosophen Kitaro Nishida der zweite prägende Lehrer des jungen Philosophen wurde. Zum Sommersemester 1935 wechselte Takizawa im Zusammenhang mit Karl Barths Entlassung in Bonn11 und auf dessen Rat hin zu Rudolf Bultmann an die evangelisch-theoloFür ewig geschieden,/ Doch keinen Augenblick getrennt,/ Den ganzen Tag zusammen,/ Obgleich keinen Moment sichtbar,/ Wohnt dieser Logos in jedem Menschen.“ 9 In Anlehnung an die Formulierungen der Synode von Chalcedon (451 n. Chr.) will Takizawa die Struktur dieses Ortes deutlicher im Sinne eines „untrennbar-unvermischbar-unumkehrbaren“ Verhältnisses beschreiben; vgl. etwa Katsumi Takizawa, Religion/Religionskritik bei Karl Barth unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökumenischen Dimension, in s. u., 97–134, 100; vgl. auch Katsumi Takizawa, Die Überwindung des Modernismus – Kitaro Nishidas Philosophie und die Theologie Karl Barths, in: Ders., Reflexionen über die universale Grundlage von Buddhismus und Christentum (Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums 24), Frankfurt a.M./Bern/Cirencester (U.K.) 1980, 127–171, 162. 10 Barth war in Asien etwa seit 1925 bekannt und hatte insbesondere in Japan – als intellektuelle Alternative zum Einfluss evangelikaler amerikanischer Missionare – bis in die 1970er Jahre hinein eine führende theologische Rolle inne; vgl. Alle Hoekema, Barth en Azië: „No boring Theology“, in: KeTh 54, 2003, Nr. 2, 106–128. 11 Barth wurde am 26. 11. 1934 aus dem Staatsdienst entlassen, da er den Treueid auf Hitler nur unter Vorbehalt abzulegen bereit war; vgl. ausführlicher auch Wolfram Kinzig, Gottes Wort in Trümmern. Karl Barth und die Evangelisch-Theologische Fakultät vor und nach dem Krieg, in: Th. Becker (Hg.), Zwischen Diktatur und Neubeginn. Die Universität Bonn im „Dritten Reich“ und in der Nachkriegszeit, Göttingen 2008, 23–57.
18
Susanne Hennecke
gische Fakultät in Marburg. Noch im selben Jahr kehrte er nach Japan zurück, wurde 1936 Assistent an der Philosophischen Fakultät der Kaiserlichen Kyushu Universität, 1937 Dozent an der Kaufmännischen Hochschule in Yamaguchi und 1943 schließlich und endlich bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1971 an derselben Universität Professor für Philosophie12. Takizawa kehrte später noch des Öfteren als Gastprofessor nach Deutschland zurück: 1965/66 lehrte er an der Kirchlichen Hochschule in Berlin, 1974 an der Universität Heidelberg, 1975 an der Universität Essen, 1977/78 an der Universität Mainz und 1979 noch einmal an der Universität Essen.13 Kurz nach seinem Tod am 26. 6. 1984 wurde ihm am 18. 7. 1984 posthum die theologische Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg verliehen. Als ein herausgehobenes Ereignis in Takizawas Leben kann sicherlich seine Taufe am 21. 12. 195814 bezeichnet werden. Der vorliegende Briefwechsel mit Karl Barth dokumentiert in eindrücklicher Form, dass diesem Entschluss ein jahrzehntelanges inneres Ringen voranging, als dessen Resultat allerdings nicht nur der Entschluss zur christlichen Taufe, sondern auch die Entwicklung einer eigenständigen Barthinterpretation zu betrachten ist. Takizawas Unentschlossenheit in Hinblick auf die Frage, ob er – als buddhistischer Philosoph – sich christlich taufen lassen könne und wolle, hängt mit bestimmten Vorbehalten gegenüber der christlichen Theologie zusammen, die anhand bestimmter Fragen an die Theologie Karl Barths in vorliegendem Briefwechsels und anderen Publikationen bearbeitet werden. Dass für Takizawa dabei „eine Frage“15 an die Theologie Karl Barths trotz der vielen gefundenen Antworten zeitlebens unbeantwortet geblieben ist, kann im Nachhinein als der innere Motor der Eigenständigkeit von Takizawas Barthinterpretation und der Entwicklung des eigenen the-anthropologischen Ansatzes einer ImmanuelChristologie16 betrachtet werden. Doch bevor es um die Darstellung der 12 Vgl. Takizawas Bericht vom 13. 4. 1949 und Barths Glückwünsche vom 28. 5. 1949. 13 Vgl. Theo Sundermeier, Vorwort, in: K. Takizawa, Das Heil im Heute. Texte einer japanischen Theologie, hg. v. Th. Sundermeier, Theologie der Ökumene 21, 8 und Takizawa, Reflexionen, 180. 14 Vgl. die Briefe von Takizawa an Barth vom 14. 12. 1958 und vom 27. 12. 1958; vgl. auch die Glückwünsche Karl Barths und Charlotte von Kirschbaums vom 12. 12. 1958. 15 Takizawa, Was und wie, 81. 16 Vgl. auch Fritsch-Oppermann, Christliche Existenz, 85–136; Susanne Hennecke, Incarnation as awakening. Katsumi Takizawa Reading Karl Barth, in: Exchange. Journal of Missiological and Ecumenical Research 36, 2007, Nr. 2, 144–155; Dies., Speaking in many voices about the one God. A correspondence between Katsumi Takizawa and Karl Barth, in: B. McCormack/G. Neven (Hg.), The Reality of Faith in Theology. Studies on Karl Barth. Princeton-Kampen Consultation 2005, Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt a.M./New York/ Oxford/Wien 2007, 141–162; Volker Küster, Die vielen Gesichter Jesu Christi. Christologie interkulturell, Neukirchen-Vluyn 1999, 102–128; Yoshiki Terazono, Die Christologie Karl Barths und Takizawas. Ein Vergleich, Bonn 1976 [Univ. Diss.].
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
19
Grundzüge von Takizawas eigenständiger immanuel-christologischer Barthinterpretation gehen wird, soll die Auseinandersetzung Takizawas mit der Theologie Barths zunächst entstehungsgeschichtlich rekonstruiert werden.
Entstehungsgeschichtlicher Hintergrund Als Katsumi Takizawa zu Ende des Jahres 1933 in Deutschland ankam, war er mit dem Christentum nicht und mit der Bibel kaum vertraut. Auch von Karl Barth hatte Takizawa zu diesem Zeitpunkt noch nichts gelesen. Wie der japanische Theologe Keiji Ogawa17 berichtet, änderte sich das, als er, in Berlin angekommen, die erste Hälfte der berühmten zweiten Auflage des Römerbriefkommentars las. Als Takizawa also im Sommersemester 1934 Barths Vorlesung zur Jungfrauengeburt hörte, war er nicht nur bestens mit der buddhistischen Philosophie seines Lehrers Kitaro Nishida vertraut, sondern hatte ebenfalls bereits einen Eindruck von der Theologie seines zukünftigen zweiten Lehrers Karl Barth. Besonders hatte ihn dessen „Entdeckerfreude“18 im Rahmen der Pauluslektüre angesteckt.19 Dabei sollte es für Takizawas Barthverständnis wichtig werden, dass der von Barth in der Römerbriefauslegung betonte unendliche qualitative Unterschied zwischen Gott und Mensch zwar – wie von Barth – in der Bibel entdeckt werden konnte, dass sich diese Entdeckung aber nicht auf die Bibel beschränke. Vielmehr produziere eine derartige Beschränkung geradezu einen Absolutheitsanspruch des Christentums. In Bezug auf Barths Vorlesung über die Jungfrauengeburt im Sommersemester 1934 in Bonn betont Takizawa immer wieder, wie tief und nachhaltig ihn der Vortrag Barths beeindruckt hat: Dann begann er zu lesen. „Die Jungfrauengeburt“ war ausgerechnet das Thema dieses Semesters. Ich hörte zu, als wäre ich ganz, mit Seele und Leib, Ohr geworden. Ich wußte nicht, wie mir geschah, aber eine unsagbare Freude erfüllte mich. […] Trotz meiner Unwissenheit und meiner sprachlichen Schwierigkeiten war mir seine Erklärung des Glaubensbekenntnisses – „empfangen durch den Heiligen Geist, geboren aus der
17 Keiji Ogawa, Zum Verständnis der Auferstehung Christi aus japanischer Sicht. Ein Vergleich zwischen K. Barth, K. Takizawa und K. Nishida, in: ZdTh 4, 1988, Nr. 2, 227–240, 235. 18 Vgl. Barths Ausdrucksweise bereits im Vorwort zu der ersten Auflage des Römerbriefs (1919): Barth, Römerbrief (1922), XI. 19 Vgl. etwa Brief Nr. 35 vom 19. 8. 1954; vgl. außerdem Takizawas Bemerkungen in: Katsumi Takizawa, Jodo-shin-Buddhismus und Christentum – Auseinandersetzung mit Karl Barth, in: Takizawa, Reflexionen, 66–110, 66.73.81.85; Ders., Religion/Religionskritik, 106; Ders., Eine Frage an die Theologie Karl Barths, s.u. 58–80, 61. Was hindert mich noch, getauft zu werden?, s. u. 43–57, 55.
20
Susanne Hennecke
Jungfrau Maria“ – nicht ganz fremd, sondern so klar und vertraut, als ob es unmittelbar mich und mein eigenes Sein selbst anginge.20
Um Takizawas lebenslang andauernde Faszination für Barths Vorlesung zur Jungfrauengeburt genauer zu rekonstruieren,21 ist es hilfreich, sich das bei Barth – vermutlich – Gehörte in aller Kürze vor Augen zu führen. Als diesbezügliche schriftliche Quellen bieten sich zum einen der 1937 erstmals publizierte § 15 der Kirchlichen Dogmatik („Das Geheimnis der Offenbarung“) 22 und zum anderen die siebte der von Barth 1935 an der Universität Utrecht23 gehaltenen Vorlesungen über das Credo24 an. Letztere Quelle ist dabei gegenüber dem § 15 der Kirchlichen Dogmatik weniger aufgrund ihrer zu vernachlässigenden theologischen Differenz zum Thema der Jungfrauengeburt hervorhebenswert, sondern aufgrund der Tatsache, dass die relativ zeitnahe (nachträgliche) Lektüre dieser Quelle seitens Takizawas als sicher25 gelten kann. Bezüglich der erstgenannten Quelle lässt sich rekonstruieren, dass Takizawa nur den mit dem Untertitel „Das Wunder der Weihnacht“26 überschriebenen dritten Teil des § 15 der Kirchlichen Dogmatik gehört haben konnte.27 20 Takizawa, Was und wie, 85f. 21 Vgl. meine Vorarbeit in: Hennecke, Speaking, 147–155. 22 Vgl. Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 1: Die Lehre vom Wort Gottes. Prolegomena zur Kirchlichen Dogmatik, 2. Teilbd., Zollikon 1938, 134–221. 23 Barth wurde nach seiner Entlassung in Bonn aufgrund einer privaten Initiative eingeladen, an der Universität von Utrecht in den Monaten Februar und März 1935 Seminare zu geben; vgl. Susanne Hennecke, Karl Barth in den Niederlanden, Teil 1: Theologische, kulturelle und politische Rezeption (1919–1969), FSÖTh 142, Göttingen 2014, 260. 24 Karl Barth, Credo. Die Hauptprobleme der Dogmatik dargestellt im Anschluß an das Apostolische Glaubensbekenntnis – 16 Vorlesungen, gehalten an der Universität von Utrecht im Februar und März 1935, München 21935, 57–65. 25 Der japanische Theologe und Takizawa-Schüler Yoshiki Terazono bestätigt dies aufgrund einer Bemerkung Takizawas in: Yoshiki Terazono, Über das Handeln der Menschen und das Christusereignis in der theologischen Bemühung Takizawas, in: H. Reiffen (Hg.), Christen und Marxisten in unserer Gesellschaft. Walter Kreck zum 75. Geburtstag (Festschrift), Köln 1983, 218–239, 229. Die Bemerkung Takizawas, auf die sich Terazono bezieht, findet sich in einem 1941 von Takizawa auf japanisch publizierten Beitrag, Das Studium der Theologie Karl Barths, welcher später in der Gesamtausgabe der Werke Takizawas unter anderem Titel aufgenommen wurde; vgl. Katsumi Takizawa, Iesu Kirisuto no perusona no Touitsu ni tsuite (dt.: Über die Einheit der Person Christi), in: Ders., Chosakushu (dt.: Werke), Bd. 2, Kyoto 1972, 181ff. 26 Barth, KD I/2, 187–221. 27 Das Sommersemester 1934 begann in Bonn offenbar erst am 7. Mai, und Barth behandelte schwerpunktmäßig nur das Thema der Jungfrauengeburt; vgl. den Brief von K. Barth an E. Thurneysen vom 20. 5. 1934 in: Karl Barth – Eduard Thurneysen, Briefwechsel, Bd. 3, 1930–1935, einschließlich des Briefwechsels zwischen Charlotte von Kirschbaum und Eduard Thurneysen, hg. v. C. Algner (Karl Barth Gesamtausgabe, V. Briefe), Zürich 2000, 638–652, 650. Der Barth-Biograph Busch berichtet außerdem, dass Barth im Wintersemester 1933/34 mit seiner Vorlesung zu KD I/2 begann. Vermutlich behandelte er § 13.1 (Gottes Freiheit für den Menschen/Jesus Christus die objektive Wirklichkeit der Offenbarung) bis § 15.2 (Das
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
21
Die Ausgangsfrage des § 15 ist es, wie Jesus Christus als das göttlich objektiv wahre Wort Gottes zu den Menschen auch das menschlich wirkliche und wirksame Wort der Versöhnung zu sein vermag. Zur Beantwortung dieser Frage wird in § 15.1 zunächst dem spezifischen Problem der Christologie nachgegangen, dass diese nämlich ein bestimmtes Geheimnis zu bezeichnen habe. In § 15.2 wird dann anhand der Formel des Dogmas von Chalcedon, dass Jesus Christus vere deus et vere homo sei, der Inhalt des zu bezeichnenden Geheimnisses näher ergründet. Zur Sicherstellung der freien Souveränität des Wortes Gottes wird das „et“ in der Formulierung des Dogmas von Chalcedon biblisch von Joh 1, 14 her als göttliche Fleischannahme des Wortes interpretiert. In dem hier besonders interessierenden § 15.3 geht es dann schließlich um die Frage, welche Form christologischen Sprechens dem zu bezeichnenden geheimnisvollen Inhalt der Menschwerdung Gottes am besten – das heißt den Geheimnischarakter der Menschwerdung nicht auflösend, sondern in Acht nehmend – entspreche. Diesbezüglich weist Barth auf die beiden – von Takizawa im obigen Zitat ebenfalls erwähnten – Formeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses zur Jungfrauengeburt hin: conceptus de spiritu sancto und natus ex Maria virgine. Den beiden Sätzen des Glaubensbekenntnisses kommt dabei eine je unterschiedliche Funktion zu: Weise der zweite Satz wegen des Ausschlusses menschlicher beziehungsweise männlicher Zeugungsaktivität in negativer Form auf das Geheimnis hin, bestätige der erste Satz diese Negation auf positive Weise, indem er auf die Aktivität des Heiligen Geistes verweise.28 Barth unterscheidet also in seinen von Takizawa in Bonn vermutlich gehörten Ausführungen zwischen der Tatsache der Offenbarung Gottes in Jesus Christus und der angemessenen christologischen Rede über diese Tatsache. In Bezug auf diese angemessene christologische Rede differenziert er wiederum, nämlich zwischen einer angemessenen Bezeichnung des Inhalts und einer dazugehörigen angemessenen Bezeichnung der Form der Menschwerdung Gottes. Barths Differenzierungen entsprechen dabei – wenn auch von ihm selber so nicht eigens Geheimnis der Offenbarung/Wahrer Gott und wahrer Mensch); vgl. Eberhardt Busch, Karl Barths Lebenslauf. Nach seinen Briefen und autobiographischen Texten, München 21976, 247. Entsprechend ist anzunehmen, dass Barth am 7. 5. 1934 mit § 15.3 (Das Geheimnis der Offenbarung/Das Wunder der Weihnacht) einsetzte. 28 Während Barth in § 15 der Kirchlichen Dogmatik den Unterschied zwischen dem Hinweis auf die Sache und dem entsprechenden Zeichen mit dem Unterschied zwischen der Aussage des Dogmas von Chalcedon (vere deus et vere homo) und den beiden Formulierungen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses (conceptus de spiritu sancto und natus ex Maria virgine) in Verbindung bringt, lokalisiert er diesen Unterschied in den Utrechter Vorlesungen über das Glaubensbekenntnis lediglich zwischen den beiden hinweisenden Formulierungen des Glaubensbekenntnisses. Für die für Takizawa entscheidende Anregung, nämlich der Unterscheidung zwischen einer Sache und einem Zeichen, ist diese kleine Verschiebung jedoch unbedeutsam.
22
Susanne Hennecke
reflektiert – der linguistisch üblichen Unterscheidung zwischen einer zu bezeichnenden Sache selbst (Geheimnis der Menschwerdung) und dem bezeichnenden sprachlichen Zeichen (Christologie), wobei – auch hier linguistischen Theorien entsprechend29 – in Bezug auf das Zeichen zwischen einem bezeichneten Signifikat (Dogma von Chalcedon) und einem bezeichnenden Signifikanten (mariologische Aussagen des Glaubensbekenntnisses) unterschieden wird.30 Barth geht also zusätzlich von einer Doppelstruktur des Signifikanten aus, indem er zwischen einer positiven (Aktivität des Geistes) und einer negativen ( jungfräuliche Empfängnis) Seite des Signifikanten unterscheidet. Verfolgt man nun die weitere Entwicklung von Takizawas Immanuel-Christologie, so zeigt sich, dass Takizawas anhaltende Faszination für das von Barth 1934 vorgetragene Thema der Jungfrauengeburt maßgeblich auch auf die von Barth angeregte und von Takizawa in Bonn gehörte Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen zurückzuführen ist. Diese Vermutung wird noch einmal dadurch erhärtet, dass Barth ja auch schon im Vorwort zur zweiten Auflage seines Römerbriefkommentars – dort allerdings mit etwas anderer Zielrichtung, nämlich in produktiver Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der historisch-kritischen Methode – zwischen einer Erforschung des „Rätsel[s] der Urkunde“31 und der dem eigentlichen Verstehen des Textes förderlichen Erforschung des „Rätsel[s] der Sache“32 unterscheidet.33 Barth selber allerdings stand dem anhebenden eigenen Ansatz Takizawas jedenfalls 1934 in Bonn eher skeptisch gegenüber. In einem Brief an Eduard Thurneysen berichtet er zum Verlauf seiner Vorlesung über die Jungfrauengeburt : Für die Hinzugekommenen ist es gewiß eine harte Nuss, daß sie nun ihr Dogmatikstudium z. T. gerade mit dieser Sache beginnen müssen, nicht zum wenigsten für einen kleinen Japaner, der, selber Heide, von seinem heidnischen Philosophieprofessor in Tokio direkt hierher geschickt worden ist, weil der „Römerbrief“ die richtige Philosophie sei. Oha! Ja, der Römerbrief kommt mir überhaupt jetzt gelegentlich als Knüppel zwischen die Füße, und irgendeinmal in meinem Leben sollte ich dann doch auch dazu
29 Vgl. insbesondere die Zeichentheorie von Ferdinand de Saussure (1875–1913). 30 Diese Beobachtung zu Barths Rede von der Jungfrauengeburt findet man auch in: Susanne Hennecke, Der vergessene Schleier. Ein theologisches Gespräch zwischen Luce Irigaray und Karl Barth, Gütersloh 2001, 183–222. 31 Barth, Römerbrief (1922), XIX; gemeint ist dasjenige, was durch die historisch kritische Methode gewissermaßen als Hinweis auf die ebenfalls zu erforschende Sache des Textes erforscht werden kann. 32 Ebd.; gemeint ist die Erforschung desjenigen, wovon der Text inhaltlich gesehen redet. 33 Leiner würdigte die von Barth zum Textverständnis vorgeschlagenen zwei Schritte der Textinterpretation in Anlehnung an Gadamer als „entscheidende[n] Punkt in der Geschichte der Hermeneutik“; vgl. Martin Leiner, Methodischer Leitfaden Systematische Theologie und Religionsphilosophie, UTB 3150, Göttingen 2008, 123.
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
23
Zeit finden, ihn ein drittes mal auszulegen, daß er nicht einfach von glatten Heiden geschluckt werden kann.34
Die Klärung des entstehungsgeschichtlichen Hintergrundes der Barthinterpretation Takizawas macht meines Erachtens deutlich, dass diese sich für Takizawa von Anfang als hermeneutischer Vorgang im Sinne des hermeneutischen Zirkels gestaltet hat: Aufgrund seines von der Philosophie Nishidas angeregten buddhistischen Vorverständnisses in Bezug auf das Absolute (Urfaktum) interpretiert Takizawa die Entdeckung der Römerbrieftheologie Barths als dessen christliche Konkretion (Urfaktum Immanuel/Gottes Beziehung zum Menschen) 35 und erweitert sein derart geprägtes Textverständnis nun mithilfe der in Barths Vorlesung zur Jungfrauengeburt gefundenen Unterscheidung zwischen der Sache und dem Zeichen. Sowohl die Entdeckung des Urfaktums als auch die Entdeckung eines von dieser Sache zu differenzierenden Zeichens führte Takizawa dann später einerseits zu einer auch in Bezug auf die weiteren, sukzessive erscheinenden Teile der Kirchlichen Dogmatik ganz eigenständigen Barthinterpretation, ermöglichte ihm andererseits aber auch eine vertiefende Interpretation und Korrektur36 des eigenen buddhistischen Hintergrundes. Ein kurzer Durchgang durch den Briefwechsel zwischen Katsumi Takizawa und Karl Barth soll nun im Folgenden deutlich machen, inwiefern gerade die von Barth vorgelegte Unterscheidung zwischen einer Sache und einem Zeichen Takizawa dazu angeregt hat, seine Frage an die westliche Theologie im Allgemeinen und konkret auch an Karl Barth im Gespräch mit der Person und der Theologie Karl Barths zu bearbeiten, und inwiefern das Resultat dieses Prozesses als ein eigenständiger Interpretationsversuch des bei Karl Barth Gefundenen zu betrachten ist.
Theologische Anfragen und Antworten: Die von Takizawa oftmals als „fatale Frage“ charakterisierte Anfrage an die westliche Theologie, die sich in concreto anhand der Auseinandersetzung mit Karl Barths Theologie entwickelte, ist bei Takizawa bereits in der Bonner Zeit 34 Vgl. den Brief von Karl Barth an Eduard Thurneysen vom 20. 5. 1934, in: Barth – Thurneysen, Briefwechsel (1930–1935), 650f. 35 In Takizawas Erinnerung erkannte er in Barths Vorlesung von Anfang an etwas Eigenes. So teilte er Barth in einem Gespräch in Bonn mit, dass ihm „das Evangelium, das Urfaktum Immanuel, auf das doch alles bei ihm ankomme, mir von Anfang an, von der ersten Stunde seiner Vorlesung an nicht gänzlich fremd gewesen sei“; vgl. Takizawa, Was und wie, 86. 36 So kann man Takizawas Brief vom 19. 12. 1950 entnehmen, dass ihn die Lektüre von § 51 in KD III/3 dazu anregte, mithilfe der von Barth betonten Unterscheidung zwischen Schöpfer und Geschöpf eine diesbezügliche Korrektur in der Philosophie anzubringen.
24
Susanne Hennecke
(1934–1935) aufgekommen. Das mit dieser Frage verbundene Problem ist dabei nicht nur der Grund für Takizawas zögerliche Haltung in Bezug auf die eigene Taufe, sondern vielmehr auch das eigentliche theologische Thema und Motiv von seiner jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit der Theologie Karl Barths. Wird die bereits in Bonn aufgekommene und Barth dort bereits vorgelegte, aber unbeantwortet gebliebene Frage in den ersten Briefen Takizawas an Barth zunächst des Öfteren noch einmal aufgegriffen, kommt sie – wie auch der Briefwechsel selber – in der Kriegs- und Nachkriegszeit etwas zum Ruhen, um dann Mitte der 1950er Jahre noch einmal verstärkt bearbeitet zu werden. Ende der 1950er Jahre kommt sie dann mit dem Empfang der Taufe am 21. 12. 1958 allmählich zu einem Abschluss, ohne allerdings jemals restlos geklärt worden zu sein.37 Die wohl deutlichste Formulierung und Bearbeitung der Frage Takizawas findet sich in Takizawas Brief an Karl Barth vom 4. 12. 1957: Denn trotz allem freudigen Erstaunen und herzlichen Dank für Ihre „K.D.“ bleibt mir immer noch jene schwierige Frage, ob der „Jesus“, der vor Abraham, jetzt und für immer bei uns, mit jedem von uns ist und wirkt […], [nicht] doch von dem […] „historischen“ Jesus […] methodisch ganz streng zu unterscheiden sei.
Takizawa unterscheidet hier zwischen einem ewigen Jesus – dem präexistenten Logos – und einem historischen Jesus38. Den präexistenten Logos nennt er in seinen immanuel-christologischen Reflexionen auch Immanuel I, den davon zu unterscheidenden historischen Jesus hingegen Immanuel II. Während Immanuel I für Takizawa dem von ihm auch bei Karl Barth im Römerbrief entdeckten Urfaktum entspricht, identifiziert er Immanuel II/den historischen Jesus in Anlehnung an die bei Karl Barth gefundene Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen mit dem Zeichen39, welches als solches auf die Sache verweist40. Das 37 Vgl. bereits Brief Nr. 1 vom 24. 10. 1934 und Brief Nr. 41 vom 4. 12. 1957; die betreffende „Frage“ beziehungsweise das „Problem“ oder die „Schwierigkeit“ wird weiterhin erwähnt in Brief Nr. 3 vom 3. 4. 1935, in Brief Nr. 6 vom 19. 7. 1935, in Beilage Nr. 11a vom 19. 8. 1935, in Brief Nr. 15 vom 12. 4. 1936, in Brief Nr. 22 vom 19. 7. 1937, in Brief Nr. 24 vom 1. 12. 1937, in Brief Nr. 28 vom 4. 12. 1939 und in Brief Nr. 30 vom 13. 4. 1949. 38 Später wird noch deutlicher werden, dass Takizawa mit dem „‚historischen‘ Jesus“ tatsächlich den von der modernen Bibelexegese erforschten historischen Jesus meint, dass sich der Ausdruck bei ihm allerdings nicht auf diesen historischen Jesus beschränkt. Vielmehr geht es Takizawa letztlich um den biblischen Jesus, also denjenigen Jesus von Nazareth, von dem in den Evangelien aus der Perspektive der Evangelisten erzählt wird. 39 Da es Barth in § 15.3 nicht um die Historizität der Zeichen geht, hinkt die Entsprechung etwas. Möglicherweise denkt Takizawa aber auch an Barths Unterscheidung zwischen „Sache“ und (historischer) „Urkunde“ im Vorwort zur zweiten Auflage des Römerbriefs; vgl. Barth, Römerbrief (1922), XIX. 40 Der auf die Sache hinweisende Charakter des Zeichens wird von Takizawa auch bei anderen Zeichen als ein „Erwachen“, nämlich als ein Erwachen zu dem sich immer schon auf das Zeichen beziehenden Urfaktum, bezeichnet.
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
25
eigentliche Problem Takizawas besteht dabei in einer von der westlichen Theologie im Allgemeinen und auch bei Barth seines Erachtens nicht ganz vermiedenen zu engen Verbindung zwischen Immanuel I und Immanuel II beziehungsweise der Sache und dem Zeichen. Diese zu enge Verbindung führt nämlich seines Erachtens zu einer fatalen Verwechslung zwischen Gott und Mensch beziehungsweise zu einer verkehrten Abhängigkeit des Glaubens von historischen Tatsachen. So schreibt Takizawa an Barth in demselben Brief vom 4. 12. 1957: Denn wer jenen Jesus [Immanuel I/die Sache/das Urfaktum; SH] an diesen [Immanuel II/das Zeichen/den historischen Jesus; SH] […] festbinden will, verwechselt im Grunde die Gottestatsache mit der Menschensache […].
Anstatt die Sache vom Zeichen abhängig zu machen, sollte man nach Takizawa – wie Barth es ja etwa in der Vorlesung über die Jungfrauengeburt auch gemacht hat – besser umgekehrt das Zeichen in seiner Bezogenheit auf die Sache und so gesehen von der Sache selber her betrachten. Bindet man nämlich den Glauben nicht an das Urfaktum beziehungsweise die Gottestatsache, sondern an ein dieser Tatsache gegenüber logisch gesehen erst nachträglich auftauchendes historisches Zeichen, also etwa an die Person Jesus von Nazareth (historischer Jesus), würde man die Möglichkeit des Glaubens nicht allen – also auch den vor oder jenseits des mit Jesus von Nazareth gegebenen Zeichens geborenen – Menschen zugestehen. Es entsteht dann die Teilfrage, die im Briefwechsel des Öfteren auch als Frage nach der Möglichkeit der Gotteserkenntnis extra muros ecclesiae angesprochen wird. Bei einer falschen, nämlich durch die Verwechslung von Sache und Zeichen entstandenen Abhängigkeit des Glaubens kommt es, wie man in den Briefen und anderen Schriften immer wieder lesen kann, nach Takizawa zu dem ihn ja bereits seit seiner Jugend auch persönlich beschäftigenden Gefühl der menschlichen Isolation, Dunkelheit, Abgründigkeit oder auch Gottesferne. Die Fatalität der Verwechselung äußert sich mit anderen Worten in der Möglichkeit einer nicht umfassend und ursprünglich gegebenen oder nachträglich gestörten Verbindung zwischen Gott und Mensch, die einer gefühlten abgrundtiefen Kluft im Gottesverhältnis oder im Verhältnis zum Absoluten entspricht. Diese Kluft wird nach Takizawa in der westlichen Philosophie und auch Theologie durch ein Denken in Substanzen produziert, bei der Gott und Mensch anders als im theanthropologischen Denken nicht von Anfang an in Beziehung zueinander gedacht werden. Einen Rest dieser natürlichen Theologie trifft man nach Takizawa aufgrund der nicht konsequent genug durchgeführten Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen auch bei Karl Barth noch an, nämlich aufgrund der mit der unvollständigen Trennung zwischen Sache und Zeichen gegebenen Möglichkeit der Verabsolutierung der historischen Gestalt des Menschen Jesus. Die Fatalität der falschen Abhängigkeit der Sache von den Zeichen und somit Spuren natürlicher Theologie tritt für Takizawa in der christlichen Theologie
26
Susanne Hennecke
etwa auch beim Thema der Sünde hervor: Verbindet man die Sündenvergebung erst mit dem Tod des historischen Jesus (mit dem Kreuz41) und macht seinen Glauben also wiederum von historischen Tatsachen anstatt von der primären Gottesbeziehung abhängig, „träumt [man] sich“, so Takizawa in demselben Brief vom 4. 12. 1957, „irgendwo im Dunklen des Herzens immer noch einen von Gott dem allmächtigen Schöpfer isolierten Menschen, folglich auch [eine] den beiden nachträgliche Verbindung“.42 Das Takizawa beschäftigende Problem mit der Theologie, in concreto derjenigen Karl Barths43, begegnet außer bei der Teilfrage nach dem rechten Ort der Gotteserkenntnis in konzentrierter Form auch bei der Teilfrage nach dem für die protestantische Theologie ja maßgeblichen reformatorischen Schriftprinzip44: sola scriptura. Auch im Umgang mit der Schrift als wahrheitstheoretischem Maßstab für den evangelischen Glauben empfiehlt sich nach Takizawa eine methodisch deutlichere Unterscheidung zwischen Zeichen und Sache beziehungsweise historischer und dogmatischer/theoretischer Ebene. Damit soll allerdings keineswegs eine Vernachlässigung des Historischen, der historischen Forschung und der Frage nach dem historischen Jesus an sich ambitioniert werden. Durch die deutlichere Unterscheidung soll jedoch die jeweils eigene wissenschaftliche Erforschung beider Gebiete besser möglich werden. Das Wahrheitskriterium speziell für die dogmatische/theoretische Ebene braucht dann nicht länger an die Historizität Jesu gebunden zu werden (Zeichen), sondern an die davon zu unterscheidenden, das Urfaktum bezeugenden biblischen Erzählungen als solche. Denn bei den biblischen Erzählungen handelt es sich ja um Texte, in denen die historischen Ereignisse nachträglich aus der Perspektive des Glaubens reflektiert werden. Insofern kommt auf dieser Ebene das Zeichen sehr wohl aus der Perspektive der Sache zur Sprache und ist damit die Fatalität einer zu engen oder falschen Verbindung gebrochen. Über den so gefundenen erzählten, biblischen Jesus als Alternative zu einem dogmatischen und – in heilsamer methodischer Unterscheidung – zu einem so auch wieder in das eigene Recht gesetzten rein historischen Jesus schreibt Takizawa ebenfalls im Brief vom 4. 12. 1957 an Karl Barth: Sollte man also nicht feststellen, daß die Evangelien, die sich gewiss an den historischen Jesus anlehnen, […] vor allem, nein, ausschließlich von der „Auferweckung“, „Aufer41 Nach Sundermeier ergibt sich beim Thema Kreuz paradoxerweise sowohl die größte Differenz zwischen Takizawa und Barth (hinsichtlich der Unizität) als auch eine große Gemeinsamkeit, nämlich in Hinblick auf die „Unterbestimmung“ des vollen Gewichts der Sünde; vgl. den insgesamt lesenswerten Aufsatz von Theo Sundermeier, Das Kreuz in japanischer Interpretation, in: EvTh 44, 1984, 417–440. 42 Vgl. auch Takizawas Brief an Barth vom 16. 3. 1956. 43 Vgl. ebd. 44 Vgl. etwa die Briefe Takizawas an Barth vom 19. 8. 1954, vom 16. 3. 1956 und vom 22. 8. 1958.
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
27
stehung“ Jesu, d. h. […] vom lebendigen „vere Deus, vere homo“ her wesentlich erklärende Erzählungen sind? Wäre das nicht der einzige Weg, auf dem allein man die christliche Theologie, sowohl dogmatisch (theoretisch) wie historisch, echt wissenschaftlich weiter führen kann, so daß der „christliche Glaube“ mit dem vom Grund aus beruhigten Gewissen auf jene Frage, „Ist es wahr?“ antworten kann?
Takizawas Brief vom 10. 5. 1958 zeigt schließlich, dass die selbst entdeckte und vielfältig angewandte Unterscheidung zwischen Sache/Immanuel I und Zeichen/ Immanuel II auch der Schlüssel zu seiner letztendlichen Entscheidung zur Taufe ist. So teilt Takizawa nach seiner nunmehr bereits 25 Jahre andauernden Auseinandersetzung in dieser Sache Karl Barth seinen Entschluss, sich taufen zu lassen, folgendermaßen mit: Daß der wahre Gott mit mir ist, daß Christus für mich jetzt und hier wirklich lebt, das ist das von Ewigkeit her entschiedene Faktum, – ganz unabhängig davon, ob ich’s glaube, ob ich ein getaufter Christ bin oder nicht. Wenn ich die Taufe empfange, so empfange ich sie nur als Zeichen […] jenes an u. für sich lebenden Faktums.
Karl Barth reagiert sehr erfreut und zustimmend. In seinem Brief vom 4. 8. 1958 gratuliert er zunächst zu dem gefassten Entschluss und erklärt dann Takizawas bisherige Hinderungsgründe, die sich aus seiner Kritik am Exklusivitätsanspruch des christlichen Glaubens und einer damit verbundenen Kritik am protestantischen Schriftprinzip ergaben45, als „Missverständnisse“ seiner, Barths Theologie. Zudem bestätigt46 er, „tatsächlich den gleichen Jesus Christus zu meinen“ wie Takizawa und stimmt der von Takizawa letztlich durch die konsequente Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen gefundenen und der ihm im Brief vom 10. 5. 1958 mitgeteilten Begründung des Entschlusses zur Taufe zu:
45 Diese beiden Gründe nannte Takizawa auch in dem 1956 in Barths Festschrift publizierten Aufsatz, der Barth ja zur Verfügung stand; vgl. Katsumi Takizawa, Was hindert mich noch, getauft zu werden? in: E. Wolf/Ch. von Kirschbaum (Hg.), Antwort. Karl Barth zum siebzigsten Geburtstag am 10. Mai 1956, Zollikon-Zürich 1956, 911–925; s. u. 43–57. In diesem Aufsatz unterscheidet Takizawa zwischen der objektiven Knechtsgestalt/Immanuel I/Gottes Beziehung zum Menschen und deren Widerspiegelung als subjektive Knechtsgestalt/Immanuel II/des Menschen Erwachen zu Immanuel I. Jesus von Nazareth („historischer Jesus“) kommt dabei eine besondere Rolle zu, da die Apostel ihn mit Immanuel II identifizierten. Insofern kommt es in den biblischen Schriften zu einer für Takizawa zu engen Verbindung zwischen historischer und dogmatischer/verkündigter Ebene. Hier sollte zur Vermeidung eines christlichen Exklusivismus seines Erachtens deutlicher als bei Barth unterschieden werden. Verstärkt wird dieser Exklusivismus nach Takizawa noch einmal durch das protestantische Schriftprinzip. Seines Erachtens ist das Grundfaktum ‚Gott mit uns‘ weder an die israelitischen noch an die christlichen Überlieferungen gebunden. 46 Vorher waren diesbezüglich bei Takizawa Zweifel aufgekommen, die er dann selber überwunden hatte.
28
Susanne Hennecke
Was bleibt mir übrig, als Ihnen zu sagen, dass ich den Grund, den Sie gefunden – und nur selber finden konnten – für richtig halte und dass ich mich über Ihren Entschluss freue.
Um die nunmehr gefundene Übereinstimmung zu unterstreichen und die von Takizawa geäußerten Vorbehalte in Bezug auf den unterstellten christlichen Exklusivismus beziehungsweise Absolutismus seiner Theologie endgültig aus dem Weg zu räumen, sendet Barth mit dem Schreiben vom 4. 8. 1958 zugleich die Druckfahnen eines Teils der im Druck befindlichen Kirchlichen Dogmatik IV/3 mit, und zwar die Seiten 115–15347. In dieser Passage des später als Lichterlehre48 bekannt gewordenen § 69 der Versöhnungslehre der Kirchlichen Dogmatik kommt Barth noch einmal auf die bereits früher gestellte Frage nach dem Grund zurück, aufgrund dessen man sagen könne, dass Jesus Christus tatsächlich das eine Wort Gottes sei. Wie bereits zuvor verdeutlicht Barth, dass es einen solchen Grund nicht gebe, sondern dass Jesus Christus vielmehr selber der Grund sei, indem er sich selber als das eine versöhnende Wort Gottes zu erkennen gebe und sich als solches nachträglich praktisch zu bewähren habe.49 Daneben könne es aber, so Barth, in Bibel, Gemeinde und auch außerhalb kirchlicher Mauern noch andere menschliche wahre Worte geben, die sich als in der Peripherie eines Kreises lokalisierte Segmente immer auf die Kreismitte bezögen und diese bezeichneten. Sie seien nur dann als wahr zu bezeichnen, wenn sie sachlich und inhaltlich mit dem einen Wort Gottes, Jesus Christus, übereinstimmten, wenn sie formal gesehen als menschliche das göttliche Wort nur bezeugten und sich insofern bleibend vom göttlichen Wort auch unterschieden und wenn sie drittens vom göttlichen Wort auch autorisiert wären. Mit dem Hinweis auf die Lehre von der dreifachen Gestalt des Wortes Gottes seien als Beispiele für solche wahren menschlichen Worte zunächst das biblische Zeugnis und die christliche Verkündigung zu nennen. Darüber hinaus, so ein neuer Gedanke Barths, gebe es aber solche wahren – also die versöhnende Wahrheit des einen Wortes Gottes gleichnishaft spiegelnden – menschlichen Worte auch im profanen Weltgeschehen. In concreto unterscheidet Barth dabei einen ferneren und einen näheren Umkreis der engeren biblischen und kirchlichen Peripherie. Zu dem ferneren Umkreis seien vom Christentum nicht missionierte Gebiete und atheistische Kulturen sowie gegenüber dem Wort Gottes mündige, aber trotzdem religiös zu nennende Menschen zu rechnen, zum näheren Umkreis hingegen eine gemischte, relative Profanität, etwa randkirchliche 47 Vgl. Takizawa, Was und wie, 92. 48 Vgl. Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 4: Die Lehre von der Versöhnung, 3. Teilbd., 1. Hälfte, Zollikon-Zürich 1959, 40–188, hier bes. 115–153. 49 Dies im Gegensatz zu Positionen wie etwa der religionskritischen Position Feuerbachs, der hier eine subjektive Zuschreibung annehmen würde.
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
29
oder säkularisierte Kulturchristen. Schließlich betont Barth noch einmal eigens das Indirekte dieser verweisenden wahren Worte, die sich als „Phänomene“ last but not least – und meines Erachtens für den buddhistisch-philosophischen Kontext des Gesprächs mit Takizawa am relevantesten50 – auch in der „ausgesprochen heidnische[n] Weltlichkeit“51 hervortäten. Takizawa seinerseits ist gern bereit, sich auf eine Korrektur möglicher Fehleinschätzungen in Bezug auf sein Verständnis von Barths Theologie einzulassen. Allerdings ist damit für ihn das gute Recht seiner Anfrage und die damit verbundene Forderung nach einer besseren methodischen Trennung zwischen der Sach- und der Zeichenebene noch lange nicht erledigt. Seine frühere Einschätzung korrigierend interpretiert er in seinem Schreiben vom 22. 8. 1958 Barths Gebrauch des Schriftprinzips sogar nun ebenfalls in diesem Sinne und eignet es sich somit im Rahmen seines eigenen Denkens an: Das Festhalten an der Heiligen Schrift bedeutet bei Ihnen […] ganz einfaches Hochachten des von den Vorläufern freundlich und sorgfältig aufgerichteten Wegweisers, der gerade auf den realen, allen Menschen, ja allen Dingen gemeinsamen Boden hinführt […].
Außerdem hält er, wie demselben Brief zu entnehmen ist, Barths Ausführungen in der Lichterlehre, denen er grundsätzlich erfreut zustimmen kann, ebenfalls für eine „Konsequenz des entscheidenden Punkts, […] nämlich des Erwachens an der leibhaftigen, universalen, allem „christlichen“ Glauben absolut zuvorkommenden Existenz Jesu Christi“. In konsequentem Festhalten an dem von ihm entwickelten Lösungs- und Interpretationsansatz vertritt er aber hier die Meinung, dass Barth auch in der Lichterlehre noch deutlicher zwischen Sache und Zeichen – also dem einen Wort Gottes und den anderen wahren Wörtern – unterscheiden müsse. Auch das (historische) Leben Jesu selbst muss seines Erachtens deutlicher als ein Zeichen, eines unter anderen wahren Wörtern betrachtet und als solches vom dem einen wahren Wort Jesus Christus als dem Licht des Lebens deutlicher unterschieden werden. So schreibt Takizawa auch in Bezug auf die Lichterlehre: Nur wundert es mich […] warum Sie, der Sie sonst immer so streng wissenschaftlich, frei von jeglichem religiösen Vorurteil denken, hier nicht jene Konsequenz bis zum Ende ziehen, oder vielmehr warum Sie [nicht] alles, was innerhalb dieser Welt ge-
50 Es gilt zu beachten, dass Barth die Religionen im Kontext der wahren Worte kein einziges Mal explizit erwähnt. Bertold Klappert ist trotzdem der Meinung, dass Barth in seinen Ausführungen an den Buddhismus gedacht habe; vgl. Bertold Klappert, Versöhnung und Befreiung. Versuche, Karl Barth kontextuell zu verstehen, NBST 14, Neukirchen-Vluyn 1994, 45. 51 AaO., 140.
30
Susanne Hennecke
schehen ist, einschließlich des Lebens vom Menschen Jesus, von der in diesem selbst geoffenbarten, allen Menschen gemeinsamen, realen Grenze her betrachten wollen.
Schließlich und endlich erklärt Takizawa in seinem Brief vom 22. 8. 1958 die Differenz zwischen seinem eigenen und Barths Zugang zur Gotteserkenntnis als Standortfragen. Barth, so Takizawa, habe die zu entdeckende Sache in einem christlichen Kontext verständlicherweise in der Bibel entdeckt, sodass sich erkenntnistheoretische Fragen in Bezug auf Gott für Barth zwar als theoretisch notwendig, praktisch jedoch als „müßig“ erwiesen hätten. Für ihn selber könne eine außerbiblische Möglichkeit der Gotteserkenntnis nicht „als müßig beseitigt werden“, da ihm – standortbedingt – die „Möglichkeit und Wirklichkeit der Erkenntnis Gottes durch die heilige Schrift prinzipiell weder ‚begreiflicher‘ noch ‚anschaulicher‘ als dieselbe ausser[halb] der Heiligen Schrift …“ sei. Von daher ergebe sich bei ihm, Takizawa, persönlich nach 25-jähriger Auseinandersetzung eine „nicht absolute“ Anerkennung der Autorität der Heiligen Schrift. Barth indes thematisiert die Standortfrage auf eigene Art und Weise: In seinem Weihnachtsbrief vom 12. 12. 1958 greift er nun erstmalig und einmalig die Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen selber auf, indem er angesichts der anstehenden Taufe Takizawas von der Taufe als einem „Gegenbild“ (Zeichen) zum „Urbild“ (Sache) der einmaligen Epiphanie Jesu Christi spricht und so Takizawas Betrachtung der Taufe als eines Zeichens im Unterschied zur Sache folgt. Allerdings dreht er in demselben Brief die Perspektive doch noch einmal um: Mit dem Übergang zum christlichen Glauben sei ja auch eine „äusserlichen Teilnahme an der Sendung und dem Auftrag der christlichen Gemeinde“ verbunden und von daher auch der Übergang von einem „abstrakten“ zu einem „konkreten […] verpflichtenden Sein mit Jesus Christus“. So gesehen könne ja auch einmal das Zeichen zu einer weiteren Erkenntnis der Sache beitragen. Und so ist Ihre Taufe, wie immer Sie sich das Ephapax der Epiphanie Jesu Christi theologisch zurechtlegen mögen, ein kleines Gegenbild zu jener. Wer weiss, ob sie Ihnen als solches Gegenbild [Zeichen] nicht auch noch weiteres Licht zum Verständnis seines Urbilds [Sache] geben wird.
Barth sollte teilweise Recht behalten. Denn nach seiner Taufe berichtet Takizawa, der weiterhin eine deutlichere Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen forderte, und auch die Einmaligkeit des Erscheinens Jesu Christi auf das Urfaktum (Sache) und nicht auf den Menschen Jesus (Zeichen) bezieht, in seinem Brief vom 27. 12. 1958, dass der Mensch Jesus für ihn nun ein gegenüber anderen Zeichen hervorgehobenes, einzigartiges oder auch vorbildliches52 Zeichen geworden sei: 52 Später wird Takizawa diesen Aspekt noch vertiefen: Das Vorbildliche an Jesus sei, dass er als vollkommener Selbstausdruck des dem Ruf Gottes/Immanuel I antwortenden Menschen zu
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
31
Sicher war es [die Einsetzungsworte bei der Taufe; SH] das Wort, das von Ihm selbst mir trotz meiner Sünde, ganz einfach darüber hinweg, von Ewigkeit zugewendet war [Sache/ Immanuel I; SH]. Doch war es mir ein besonders frohes Ereignis, [mir] dasselbe Wort Gottes auch in der menschlich hörbaren Stimme [Zeichen; SH] sagen zu lassen. Getauft, das heisst von der Sünde und Nichtigkeit für ewig befreit, in das Reich Gottes unverrückbar versetzt zu sein. Also will ich dankbar den einzig realen, vom Leiden Jesu Christi auch innergeschichtlich geöffneten Weg gehen […].
Doch kombiniert er nun als Christ bei bleibender Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen wesentlich einfacher als Barth einen spezifisch buddhistischphilosophischen und einen spezifisch biblisch-christlichen Zugang zur Gotteserkenntnis miteinander. Auch der partikulare biblisch-christliche Zugang bietet für ihn nun Sicht auf die universale Bedeutung des Urfaktums, wie sich auch sehr schön in der in dem Briefwechsel mit Barth ebenfalls enthaltenen Predigt über Lk 13, 22–30 über die enge Pforte zeigen lässt.53 Hier wie auch in einem Brief an Barth vom 21. 3. 1964 zeigt sich, dass für Takizawa der biblisch erschlossene Glaube an Jesus Christus – nun sowohl als Immanuel I als auch als Immanuel II verstanden – eine multireligiöse und ökumenische Existenz gerade nicht ausschließt. In Anspielung an Gal 3, 28 heißt es am 21. 3. 1964: Gott sei Dank, daß sein ewiger Sohn, der als Jesus von Nazareth geboren, gekreuzigt und auferstanden, [ ] selber kein religiöser Glaube, geschweige denn [eine] theol. Meinung ist. Da gibt’s ja wirklich weder Katholiken noch Protestanten, weder Christen noch Buddhisten.
Zu einem happy end ist es schließlich für Takizawa nicht nur in der Frage nach der Vereinbarkeit verschiedener Glaubenszugänge und der Versöhnung verschiedener religiöser Existenzen gekommen, sondern auch hinsichtlich des Wunsches nach einem Wiedersehen mit Karl Barth. Während eines erneuten Studienaufenthalts in Europa kommt es zu einem – bedingt durch eine Krankheit Barths – kurzen Wiedersehen im Juni 196554 und schließlich zu einem längeren Treffen im April 196655 in Basel. betrachten sei. Prinzipiell könne aber jeder Mensch solch ein vollkommener Selbstausdruck Gottes werden. Die ausgereiftere Form der The-Anthropologie umfasst mithin zwei unumkehrbare Richtungen: einmal den „Selbstausdruck Gottes als Mensch“ und dann den „Ausdruck von demselben Gott durch den Menschen“, also des dem Ruf Gottes antwortenden Menschen. Das Urfaktum drückt sich mithin nicht nur an dem, sondern auch im und durch den Menschen aus. Schließlich entwickelt Takizawa sogar eine trinitarische Struktur des Urfaktums. Dieses habe nämlich drei Seinsweisen, eine „konkret-individuelle“ (Sohn), eine „konkret-universale“ (Vater) und eine „lebendig“ wirkende, sich eben nicht nur an sondern auch durch den Menschen ausdrückende Seinsweise (Geist); vgl. Takizawa, Reflexionen, 91. 53 Vgl. die Beilage 79a zu Brief Nr. 79 [ohne Ort und Datum]. 54 Vgl. den Brief von Takizawa an Barth vom 24. 6. 1965. 55 Vgl. den Brief von Takizawa an Barth vom 14. 4. 1966.
32
Susanne Hennecke
Anfragen an die Theologie Katsumi Takizawas Der Gang durch den Briefwechsel zwischen Katsumi Takizawa und Karl Barth sowie Charlotte von Kirschbaum hat gezeigt, dass Takizawa, ausgehend von seiner Entdeckung des Urfaktums Immanuel I und der methodischen Unterscheidung zwischen Sache/Urfaktum/Immanuel I und Zeichen/Immanuel II, die Theologie Karl Barths durchgängig im Sinne dieser Entdeckungen verstehen will und diesbezüglich von Karl Barth bleibend eine deutlichere Unterscheidung fordert. Nachdem Takizawa schließlich durch die Taufe zu einem Christen geworden war, entdeckte er für sich die universale Bedeutung dieses partikularen, christlichen Zugangs. Vertritt Barth einen gesamtbiblisch begründeten und insofern partikularen christlichen Inklusivismus, kann man Takizawas Position als die eines interaktiven christlichen Inklusivismus beschreiben, bei dem im Gegensatz zu Barth ein partikularer gesamtbiblisch-christlicher Zugang zur Gotteserkenntnis mit einem universalen buddhistisch-philosophischen Zugang kombiniert wird. Die Barthinterpretation Takizawas und der damit verbundene interaktive christliche Universalismus hat unter den zu Barth Forschenden bis in die jüngste Gegenwart hinein immer wieder für Irritationen gesorgt. So wendete sich Jürgen Moltmann nach einem Vortrag Takizawas in Tübingen in einem Brief vom 10. 1. 197156 an Takizawa mit der Mitteilung, aufgrund der gemeinsamen Nähe des Immanuels zwar keine grundsätzliche Differenz zu Takizawa zu fühlen, doch durch dessen starke Betonung des göttlichen Immanuels eine Abwertung des Jesus im Fleisch zu befürchten und sich außerdem an Fichtes Abweisung des Historischen erinnert zu fühlen. Für ihn selber sei nicht das Urbild, sondern der Versöhnungstod Jesu entscheidend als Begründung einer universalen Versöhnung. In seinem Antwortschreiben57 schlägt Takizawa entsprechend seinem Denkansatz demgegenüber vor, auch hinsichtlich der Fleischwerdung und des Kreuzes die beiden Dimensionen unterscheiden zu wollen, und zwar mit dem Ziel, die innergeschichtliche Dimension jeweils im Lichte der ursprünglichen Dimension betrachten zu können. Und so schrieb Helmut Gollwitzer Takizawa am 29. 11. 197758, dass er zwar Takizawas Barthinterpretation als „andersartige Weiterführung des Barthschen Ansatzes“59 anerkenne und sich aus seiner abendländischen Perspektive den
56 Vgl. Jürgen Moltmann, Brief an K. Takizawa vom 10. 1. 1975, in: Takizawa, Heil, 197. 57 Vgl. Katsumi Takizawa, Antwort an J. Moltmann vom 21. 1. 1975, in: Takizawa, Heil, 198– 203. 58 Vgl. Helmut Gollwitzer, Brief an K. Takizawa vom 29. 11. 1977, in: Takizawa, Heil, 204–213. 59 AaO., 205.
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
33
„Befremdungseffekt“60 dieses Ansatzes mit Takizawas Vorordnung des Allgemeinen (griechische Denkform) vor dem Konkreten (hebräische Denkform) erkläre, die sich ja auch im Gegensatz zwischen Schleiermacher und Barth spiegele. Auch gestehe er zu, dass man den Absolutheitsanspruch des Christentums und der Person Jesu Christi überdenken müsse. Statt der bei Takizawa gefundenen „Parallelisierung“61 von Christentum und Buddhismus wolle er jedoch an die Lichterlehre Karl Barths erinnern, und zwar im Sinne eines „Vermittlungsvorschlag[s]“62 unter stärkerer Einbeziehung der Religionen als wahrer Worte. In seinem Antwortschreiben vom 3. 12. 197763 antwortet Takizawa unter anderem, dass für ihn etwas gerade dann konkret sei, wenn es an die Erde (lies: gemeinsame Grundlage, Heimat, Ursprung) gebunden wäre, die in Gen 1, 2 eben als Nichts (hebr.: tohuwabohu) oder auch als Urfinsternis beschrieben werde. Eine Christologie sei für ihn entsprechend genau dann konkret, wenn man Jesu Herkunft und Bestimmung in eben dieser Heimat sehe und nicht an den Glauben an Jesus von Nazareth als solchen binde. Desweiteren fragte Friedrich-Wilhelm Marquardt nach einer verständnisvollen Auseinandersetzung mit dem Ansatz Takizawas vorsichtig nach, ob es sich dabei nicht insofern tatsächlich um eine Form von natürlicher Theologie handeln müsse, als dieselbe the-anthropologische „Grunderfahrung in gleicher Weise buddhistisch wie christlich-christologisch“64 erkannt werden könne. Das habe insofern sein gutes theologisches Recht, als auch im Kolosserbrief (vgl. Kol 1, 15– 17) die Wirkung Jesu bis in die Schöpfung hinein zurückverfolgt werde, das Extra Calvinisticum eine Gotteserkenntnis außerhalb Jesu Christi durchaus anerkenne und auch Ernst Troeltsch den Absolutheitsanspruch des Christentums de facto von diesem Gedanken her relativiert habe. Als problematisch erweise sich im Denken Takizawas aber vor allem, dass die im Christentum und Judentum gegebene „geschichtliche Vermittlung“65 nicht in die ursprüngliche Gott-MenschEinheit aufgenommen werde. Das könne die Gefahr eines Rückfalls in westliche Denkformen selbst noch befördern. Doch könne die Zurücknahme des Historischen bei Takizawa positiv gesehen zu einem besseren Durchdenken der Tiefe des „Abschieds“66 von Jesus führen und im Anschluss an Joh 16, 7.13 zu so etwas wie einer Theologie des Heiligen Geistes inspirieren.
60 61 62 63 64
Ebd. AaO., 212. Ebd. Katsumi Takizawa, Antwort an H. Gollwitzer vom 3. 12. 1977, in: Takizawa, Heil, 214–217 Friedrich-Wilhelm Marquardt, Das christliche Bekenntnis zu Jesus, dem Juden. Eine Christologie, Bd. 1, München 1990, 41. 65 AaO., 42. 66 AaO., 43.
34
Susanne Hennecke
Wo Marquardt noch vorsichtig nachfragt, holt schließlich der Marquardtschüler Andreas Pangritz nach eingehender Takizawalektüre mit voller Wucht aus, wenn er in Umkehrung der Kritik Takizawas an Barth feststellt67, dass Takizawa insofern eine Form natürlicher Theologie betreibe, als er vom allgemeinen Urfaktum zum Besonderen des Menschen Jesus als eines Zeichens für die Sache gehe. Dabei wird nach Pangritz die „biblische Reihenfolge ‚Jesus ist der Christus‘“68 umgekehrt und außerdem der Immanuelname „seines hebräischen Gehalts […] [entkleidet]“69. Gegenüber einer „egozentrisch[en]“, „allgemeinen Gnadenlehre“70, die auch von der konkreten Inkarnation Gottes in Jesus Christus absehen könne, spricht Pangritz sich für eine „exzentrisch[e]“ erwählungstheologische Interpretation des Immanuelnamens im Sinne von Ex 3, 14 aus, mit der auch ein „pervertiertes Verständnis des Urfaktums wie das ‚Gott mit uns‘ im Ersten Weltkrieg“71 vermieden werde könne. Mit der Lichterlehre, so die abschließende Beurteilung von Pangritz, habe Takizawa „sein Anliegen aufgenommen“72 gesehen. Dass diese Vermutung nur teilweise stimmt, ergibt sich aufgrund der Analyse des in diesem Band publizierten Materials: Auch in Bezug auf die Lichterlehre forderte Takizawa eine deutlichere Unterscheidung zwischen Immanuel I und Immanuel II. Außerdem konnte als Stärke von Takizawas Ansatz gerade eine – auch israeltheologisch noch erweiterbare – kombinatorische Pluralität von Zugängen der Gotteserkenntnis festgehalten werden.
Herausforderungen der Theologie Takizawas Zum Schluss gilt es, die positive Bedeutung der Theologie Takizawas für die zeitgenössische Situation noch einmal zu unterstreichen. Es ergeben sich meines Erachtens zwei besonders vielversprechende weiterführende Herausforderungen. Die erste Herausforderung besteht in der Bedeutung des eigenständigen Barthinterpretationsansatzes von Takizawa für die zeitgenössische Barthforschung in Bezug auf die Interpretation der theologischen Entwicklung Karl Barths.73 Diese wurde lange Zeit in Anschluss an Hans Urs von Balthasars74 1951 67 Andreas Pangritz, „Natürliche Theologie“ als Grundlage für den interreligiösen Dialog?, in: ZdTh 26, 2010, Nr. 53, 88–111. 68 AaO., 101. 69 Ebd. 70 AaO., 103. 71 AaO., 104. 72 Ebd. 73 Ich folge in meiner Darstellung der Übersicht von McCormack; vgl. Bruce McCormack, Theologische Dialektik und kritischer Realismus. Entstehung und Entwicklung von Karl
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
35
erschienene Barthstudie mithilfe zweier entscheidender Wendungen in Barths Denken beschrieben, nämlich einer auf ca. 1915 datierten Wende von der liberalen zur Römerbrieftheologie und mit einer auf ca. 1931 datierten Wende von der Römerbrieftheologie zur Kirchlichen Dogmatik. Im Folgenden konzentriere ich mich auf die Diskussion zur zweiten theologischen Wende in Barths Denken. Diese wurde, ebenfalls von Hans Urs von Balthasar, als Wende von einem dialektischen theologischen Denken im Römerbrief zu einem analogischen Denken in der Kirchlichen Dogmatik beschrieben, wobei Barths Schrift über den Gottesbeweis von Anselm von Canterbury von 1931 als das entscheidende Dokument des Abschieds von einem (avantgardistischen) dialektischen Denken und des endgültigen Bruchs mit philosophischen und anthropologischen Begründungen gesehen wurde. Diese Interpretation hat wesentlich zu einem Verständnis des späteren Barths als eines positiven, neo-orthodoxen Theologen beigetragen. Die Formel „von der Dialektik zur Analogie“ wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts vielfältig problematisiert und relativiert. In der betreffenden Diskussion75 wurden die Anfänge der analogischen Entwicklung Karl Barths immer weiter zurückdatiert, und zwar bis in die Zeit der Römerbrieftheologie hinein. Zudem wurde der Begriff der Dialektik vielfältig differenziert, und es wurde gezeigt, dass die Dialektik als Denkform auch in der Kirchlichen Dogmatik von Barth nie ganz aufgegeben worden war. In den 1990er Jahren relativierte Bruce McCormack76 die theologischen Brüche in Barths Denken weiter, indem er weniger theologische und stärker politische Lernprozesse für Barths theologische Entwicklung zwischen 1927 und 1931 verantwortlich machte. Außerdem relativierte er die Bedeutung der Begriffe „Dialektik“ und „Analogie“ zur Beschreibung der Entwicklung in Barths Denken, indem er alternativ die Barth jeweils beschäftigenden materiellen theologischen Begriffe „Reich Gottes“ und „inkarnatorische Christologie“ vorschlug. Angesichts der hier in aller Kürze beschriebenen aktuellen Forschungslage kann Takizawas Barthinterpretation nunmehr als ein eigenständiger, bislang unberücksichtigter Beitrag für diese Diskussion eingeordnet und gewürdigt werden. Dabei entspricht Takizawas Ansatz insofern – und zwar avant la lettre – gerade dem neueren Trend in der Diskussion, als Takizawa ja ebenfalls eine Barths Theologie 1909–1936 (übers. v. M. Gockel), Zürich 2006, 27–48 (urspr. Titel: Karl Barth’s Critically Dialectical Theology. Its Genesis and Development 1909–1936, Oxford 1995). 74 Vgl. Hans Urs von Balthasar, Karl Barth. Darstellung und Deutung seiner Theologie, Köln 1951. 75 Vgl. etwa Michael Beintker, Die Dialektik der ‚dialektischen Theologie‘ Karl Barths, München 1987; Eberhard Jüngel, Barth-Studien, Gütersloh 1982; Ingrid Spieckermann, Gotteserkenntnis. Ein Beitrag zur Grundfrage der neuen Theologie Karl Barths, München 1985. 76 McCormack, Dialektik, 41ff.
36
Susanne Hennecke
Kontinuität zwischen dem jungen Barth des Römerbriefs und dem älteren Barth der Kirchlichen Dogmatik herausstellt, indem er, wie oben gezeigt, den älteren Barth konsequent vom jüngeren her interpretiert. Geht man zusätzlich noch einmal über das oben zugrunde liegende Material des Briefwechsels hinaus, kann sogar verschärfend festgestellt werden, dass Takizawa die seine Barthinterpretation leitende Interpretationsfigur, nämlich die beim jungen Barth gefundene Unterscheidung zwischen Sache und Zeichen, erst beim ganz alten Barths wieder voll und ganz realisiert sieht. Denn Takizawas Wunsch nach einer deutlicheren Differenzierung zwischen Immanuel I und Immanuel II beziehungsweise Sache und Zeichen in Barths Werk ist für ihn erst in dem posthum veröffentlichten § 77.2 („Der bekannte und unbekannte Gott“) der Kirchlichen Dogmatik in überzeugender Weise in Erfüllung gegangen: Jedoch kam er lange nicht dazu, zwischen jenen beiden Dimensionen oder Faktoren in dem einen Jesus Christus ausdrücklich zu unterscheiden. Erst in seiner letzten Vorlesung in der Basler Universität (Nachlass Band 7, § 77/2) ist er dazu gelangt, es explizit und klar darzustellen.77
Der genannte Abschnitt gehört zu einer Interpretation des Vater Unsers und behandelt insbesondere die zweite Intention „Dein Name werde geheiligt“. Barth spricht in diesem Zusammenhang von der ambivalenten Situation der gleichzeitigen Bekanntheit und Unbekanntheit Gottes, in der von den Christen die Heiligung des Namens gefordert sei. Dabei unterscheidet er drei konzentrische Kreise – die Welt, die Kirche und die einzelnen Christen –, in denen Gott jeweils sowohl bekannt als auch unbekannt ist. Im Gegensatz zu den beiden letzten Kreisen, so Barth, haben die Menschen in der Welt als solcher ein jeweils unentschiedenes Verhältnis zu Gott, weswegen Gott auch den Nicht-Christen nicht einfach völlig unbekannt sei. Zu unterscheiden sei zwischen einem subjektiven und einem objektiven Bekanntsein Gottes in der Welt, wobei Gott subjektiv durch das christliche Zeugnis in der Welt und objektiv von sich selber aus als Schöpfer der menschlichen Natur als solcher und also unabhängig vom Christentum und überhaupt ohne notwendige Beteiligung erkennender Subjekte bekannt sei. Subjektives und objektives Moment kommen nun nach Barth in nur einem einzigen Punkt zusammen, nämlich in Jesus Christus: Wir können, indem wir uns nach einem objektiv und subjektiv vollkommenen, von Gott und vom Menschen her eindeutig vollzogenen Bekanntwerden und Bekanntsein Gottes in der Welt umsehen – indem wir nach einem Punkt fragen, wo sein Name in der Welt und für die Welt klar und bestimmt nach beiden Seiten geheiligt werden möchte, gerade nur an den einen Jesus Christus denken.78
77 Takizawa, Religion/Religionskritik, 104. 78 Karl Barth, Das christliche Leben: Die Kirchliche Dogmatik IV/4, Fragmente aus dem
Barthrezeption als interreligiöse Hermeneutik
37
Zu vermuten ist, dass Takizawa hier den Aspekt des objektiven Bekanntseins Gottes als Schöpfer mit Immanuel I/der Sache und den Aspekt des subjektiven Bekanntseins Gottes mit Immanuel II/dem Zeichen identifiziert und von daher die lebenslang geforderte deutlichere Trennung der beiden Dimensionen in dieser Passage des Werks Karl Barths erstmalig eindeutig realisiert sieht. Die zweite Herausforderung der Barthinterpretation Katsumi Takizawas ist deren Bedeutung für das interreligiöse Gespräch. Indem Takizawa konsequent zwischen Jesus Christus als dem Urfaktum (Immanuel I) und Jesus Christus im Sinne des biblisch erzählten oder auch des historischen Jesus (Immanuel II) unterscheidet, gelingt es ihm deutlicher als Barth, das Christentum als nur eine unter anderen Religionen beziehungsweise historischen Gestalten und Konstellationen79 überhaupt zu würdigen. Bezeichnete Karl Barth in KD I/2 nur das Christentum als eine gegebenenfalls wahre Religion, da er den Namen Jesus Christus zu einem Wahrheitskriterium einer solchen machte, ist für Takizawa, für den dieses Kriterium mit dem Urfaktum identisch ist, eine wahre Religion eine Gestalt des Glaubens im Sinne eines Erwachens zum Urfaktum, eine falsche Religion hingegen der Glaube an einen toten Götzen. Zwar gesteht er Barth gerne zu, in der Lichterlehre (KD IV/3, § 69) den Gegensatz zwischen falscher und wahrer Religion nicht länger mit dem Gegensatz zwischen Christentum und anderen Religionen zu identifizieren, die exklusive Bindung des Christentums an den Namen Jesus Christus fallen zu lassen und so vom Ansatz her die Existenz mehrerer zusammenklingender gegebenenfalls wahrer Religionen möglich zu machen. Doch meint er, Barth müsse noch einen Schritt weiter gehen, indem er nicht mehr den Namen Jesus Christus zum Wahrheitskriterium einer Religion mache. Auch der Name habe nämlich zwei Dimensionen, da er einerseits als nur innergeschichtliche Größe (Zeichen/Immanuel II) und andererseits als Urfaktum (Sache/Immanuel I) zu betrachten sei.80 Schließlich und endlich müsse man dann aber sagen, dass auch Jesus Christus als innergeschichtliche Gestalt eben nicht mehr, aber auch nicht weniger als ein Widerschein eben des Urfaktums sei. Karl Barths Theologie beziehungsweise seine Christologie, so die Pointe von Takizawas ausgereifter Barthinterpretation, sei im Grunde eine Christologie ganz
Nachlaß. Vorlesungen 1959–1961, hg. v. H.-A. Drewes/E. Jüngel (Karl Barth Gesamtausgabe, II. Akademische Werke 1959–1961), Zürich 1976, 202. 79 Eine positive Integration der Religionskritik gehört zu dieser Integration der Religionen für Takizawa durchaus dazu; vgl. Takizawa, Religion/Religionskritik. 80 Takizawa eröffnet damit die Möglichkeit einer Radikalisierung der ideologiekritischen Funktion des Namens, die mir ansonsten nur von dem niederländischen Theologen K. H. Miskotte bekannt ist; vgl. etwa die Übersicht zu Aspekten der Theologie Miskottes in: Hennecke, Barth in den Niederlanden, 330–382, 350.
38
Susanne Hennecke
ohne „historischen Inhalt“81. Angekommen an diesem inneren Kern der Theologie Karl Barths eröffnet sich für Takizawa erst die ganze biblische Weite des Christusereignisses: So wie das Urfaktum die Selbstidentität der sich absolut Widersprechenden ist, eine Form, die etwa den Gegensatz zwischen Form und Materie noch einmal umschließt, so lässt sich seines Erachtens in Anschluss an Gal 3, 28 auch Jesus Christus als eine die sozialen, religiösen und geschlechtlichen Gegensätze noch einmal umschließende und damit faktisch als eine verbindende und vermittelnde Form denken.
81 Takizawa, Religion/Religionskritik, 109.
Redaktionelle Eingriffe
Bei den Anmerkungen wurde eine vereinfachte Form der japanischen Lautumschrift gewählt. Die Briefe sind zumeist handgeschrieben. Das Deutsch Takizawas wurde oftmals stillschweigend leicht im Sinne der seinerzeitigen Rechtsschreibung korrigiert, ohne allerdings seiner Eigentümlichkeiten beraubt zu werden. Größere Eingriffe wurden wie folgt markiert: Streichung: [] Ergänzung: [xxx] Ersetzung [ ] [xxx] Unsicherheit: [?] Unleserlichkeit: [..] Maschinenschrift: M Hinzugefügter Absatz: | Seitenzahlen einer früheren Druckausgabe: |X| Unterstrichene Wörter und Wörter in Sperrdruck sind hier in Kursivsatz gesetzt.
Die Originale aller Briefe werden im Karl-Barth-Archiv Basel aufbewahrt.
Ausgewählte Schriften Katsumi Takizawas
Katsumi Takizawa Was hindert mich noch, getauft zu werden?1
I. Seit meiner glücklichen Begegnung mit Karl Barth zu Bonn vor zwanzig Jahren ist mir der Name „Jesus Christus“ auf eine wunderliche Weise etwas geworden, von dem ich mich nicht mehr – weder im Leben noch in der Wissenschaft – losreißen kann. Die Evangelisten erzählen mir, wie mit einer Stimme er, der Träger dieses Namens, eines Tages in Kapharnaum zu einem Gichtbrüchigen sprach: „Mein Sohn, steh auf und wandle, denn dir sind deine Sünden vergeben!“ [vgl. Mt 9, 1–8; Mk 2, 1–12; Lk 5, 17–26]. Darüber als historische Tatsache weiß ich nichts Sicheres. Trotzdem sind mir diese Menschenworte als solche der absolut unbezweifelbare Zuspruch Gottes, des allmächtigen Herrn, der mir, seinem untreuen Knecht, durchaus treu bleibt, der sich sogar persönlich mit mir, gegen mich und für mich, für ewig unauflösbar verbunden hat. Dies ist das einfache Faktum für mich, das vor allen meinen Entscheidungen und Hoffnungen im voraus von Gott selber entschieden ist, daß ich, ganz gleich in welche Situation ich sonst noch gesetzt bin, nur als Gnade Gottes mit Dank und Lob, mit meinem ganzen Sein, jeden Tag neu empfangen kann. Hier ist der heilige Ort, der mir von Gott selber, ehe meine Mutter mich empfangen, schon vorherbestimmt war, die unüberschreitbare Grenze, durch die hindurch er mir jetzt und für immer so unmittelbar gegenübersteht, daß er als mein Herr mich als seinen Knecht, zwar in seiner einzigartigen, unumkehrbaren Ordnung, doch mich selbst, tatsächlich an seinem ewigen Leben teilnehmen läßt. Gott selbst mit mir! Das und nur das ist die Stütze meiner Existenz, außer der ich mit allem Guten und Schönen in der Welt nur ins Leere fallen kann. Das allein ist mir der reale Boden, der erste Grund und das letzte Ziel des Lebens, hinter die 1 Ursprl. publiziert als: Katsumi Takizawa, Was hindert mich noch, getauft zu werden? in: E. Wolf/Ch. von Kirschbaum (Hg.), Antwort. Karl Barth zum siebzigsten Geburtstag am 10. Mai 1956, Zollikon-Zürich 1956, 911–925.
44
Katsumi Takizawa
ich nie zu kommen vermag noch brauche, von dem her und zu dem hin ich als Ich, und zwar ganz ungeachtet meiner eigenen Persönlichkeit – also ein Mensch als Mensch überhaupt –, wirklich sein und wirken kann. Mag es unserer Vernunft auch noch so absurd scheinen, hier ist tatsächlich das konkreteste Faktum eo ipso die universal herrschende ewige Wahrheit, die von Gott selbst entschiedene, allen Menschen gemeinsame Grundbestimmung der menschlichen Existenz, durch deren Offenbarung allein ich erst zur wahren Erkenntnis dessen gelangen kann, was „Gott und Mensch“, folglich „Existenz |912| und Essenz“, „Sein und Werden“, „Leib und Seele“, „Natur und Geschichte“, „Vernunft und Sinnlichkeit“, „das Gute und Böse“, „Sünde und Heiligkeit“ usw. im Grunde eigentlich heißen sollen. Getrennt davon kann mir nichts gewiß sein, nicht einmal, daß ich, als res cogitans, jetzt da bin. Denn ohne jene einzigartige Grundbestimmung wird mir die Evidenz meines Selbstbewußtseins nichts helfen, weil der angeblich „sichere Boden“ meiner Existenz selbst sich mir sofort in eine leere Kluft verwandeln wird, gleichviel, ob ich dieser Krisis als solcher mir bewußt bin oder nicht, gleichviel, was für eine positive oder negative Gestalt diese Kluft in mir annimmt.
II. Der Name „Jesus Christus“ im Neuen Testament bezeichnet eben dieses lebendige Faktum „Gott mit uns“, sein Sein und Wirken in Einem. In ihm allein, aber in ihm absolut, ist mir die Sündenwelt vergangen, der Anfang des ewigen Lebens in der Zeit gegeben. Er selbst ist und wirkt ganz konkret, in mir und in jedem. Dies sogar nicht nur, sofern ich von seinem Namen durch die kirchliche Verkündigung etwas gehört habe oder mich in seiner Kirche taufen lasse oder gar durch seinen Heiligen Geist an ihn selbst glaube. Nein, auf diese Weise, in der wir sein Sein und Wirken in uns selber und besonders haben möchten, wird er nie in uns sein noch wirken. Das wäre nur unsere menschliche, allzu menschliche Imagination, die, wenn auch manchmal „christlich“ genannt, bei der wirklichen Begegnung mit ihm selbst einfach vergehen wird, ja die in seinem Sein und Wirken jetzt schon vernichtet ist. Er ist gerade der, der allein uns Menschen von dieser hoffärtigen, trägen und unmöglichen Sorge gründlich frei macht, um uns zum wahren Gottesdienst, das heißt zur echt menschlichen Liebestätigkeit auf dieser Erde hinzuführen. Im Glauben an ihn erkenne ich vielmehr erst recht: Er selbst hat mich schon damals gerufen, als ich noch nichts von ihm gehört, als ich, noch völlig von jener fatalen Sorge gefangen, mich gegen ihn empört hatte. Im Glauben erkenne ich ganz klar und bekenne ich von Herzen, daß er selbst nicht ich ist, ich selber nicht er bin, daß der Unterschied zwischen beiden kein Gradunterschied ist, daß
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
45
er vielmehr der von mir selbst ganz und gar unabhängig mich beherrschende Herr ist, ich dementsprechend ein ganz und gar ihm gehöriger Knecht bin, der sich außer in der nichtigen Imagination keines Seins in sich noch Wirkens für sich selbst rühmen kann. Im Glauben höre ich ja seine Worte: „Steh auf und wandle …!“ [vgl. Mt 9, 5; Mk 2, 9; Lk 5, 23], die zwar mir jetzt und hier ins Ohr klingende menschliche Worte sind, die ich aber unmöglich [weder] mit den meinen noch [mit] denen eines andern, auch noch so hochstehenden Menschen verwechseln kann. Ob ich’s wollte oder nicht, ist es in der Sache selbst, in jener von Gott selbst ent|913|schiedenen Grundbestimmung der menschlichen Existenz, faktisch enthalten, daß unter derselben Grundbestimmung Gott der Herr selbst in seiner Knechtsgestalt allen Menschen unausweichlich entgegentritt, daß diese Gestalt Gottes als solche eine ganz konkrete, im vollen Sinne menschliche, das heißt ja sich räumlich-zeitlich stets wandelnde ist wie unsere eigene, daß sie aber gerade darum allen andern so unendlich scharf widerspricht, daß sie, notwendig von diesen zum Tode verurteilt, Gottes Gericht gegen sie wird, das aber als solches wahrhaftig Gnadenoffenbarung Gottes ist, die nunmehr in der Zeit und in Ewigkeit uns Sündern allen, die wir uns immer noch gegen Gott den Herrn, die alleinige raison d’être unseres eigenen Lebens, auflehnen wollen, als das ausschließliche Zentrum, als fester Grund und rechtes Maß des ewigen, das heißt echt realen, geschichtlichen Lebens auf der Erde dient. Jene von Gott selbst faktisch und für ewig entschiedene Grundbestimmung der menschlichen Existenz, der bestimmende ewige Herr dieser Grundbestimmung, und diese zeitliche Knechtsgestalt inmitten der sündigen Menschenwelt, diese drei machen, obgleich nicht einfach identisch, die Momente ein und derselben Person („Jesus Christus“) aus, die in ihrer einzigartigen, unumkehrbaren Ordnung notwendig zueinander gehören und auf keinen Fall sich voneinander trennen lassen. Gott den Herrn als den Herrn anerkennen, das heißt bei uns immer, die von ihm festgesetzte, gemeinsame Grundbestimmung der menschlichen Existenz als solche vernehmen; und dies kann bei uns wieder nichts anderes heißen, als die Knechtsgestalt Gottes in seinem Geiste zu sehen – also, gewiß im Geiste, doch eine räumlich bestimmte Gestalt zu sehen – oder, was dasselbe ist, die von Gott selber in einer menschlich verständlichen Form ausgesprochenen Worte der Sündenvergebung als solche zu hören. Das alles ist sozusagen nichts mehr als eine vage, subjektive Widerspiegelung jener objektiven, von selbst leuchtenden Knechtsgestalt, die, als solche Gott, dem gnädigen Herrn, wesentlich gehörend, der von ihm für ewig entschiedenen Grundbestimmung des Menschen in der Zeit genugtut. Hinter der subjektiven Widerspiegelung ist und wirkt die objektive Knechtsgestalt unaufhörlich und immer neu. Nicht als ob es dazwischen irgendein drittes, die beiden vermittelndes Element im Himmel oder auf der Erde gäbe, noch als wäre die eine nur eine Drahtpuppe der andern, aber auch nicht, als ob
46
Katsumi Takizawa
jene diese genösse wie wir ein dargebotenes Kunstwerk, sondern ganz einfach durch die Tatsache ihrer je eigenen Existenz selbst, das heißt allein durch jene von Gott selber faktisch entschiedene, den beiden gemeinsame Grundbestimmung der menschlichen Existenz hindurch, verbinden sie sich einerseits unmittelbar miteinander, unterscheiden sie sich anderseits unüberbrückbar voneinander, gleich wie Gott und Mensch in jener einen ursprünglichen Grundbestimmung oder auch etwa so wie Himmel und Erde in einem Gottesgeschöpf. |914| Die Knechtsgestalt Gottes also kann von uns nur unmittelbar, das heißt durch ihn kraft derselben Gestalt selbst, als solche, gesehen werden. Außer der persönlichen Wirkung Gottes, des alleinigen Herrn, der sich in ihr offenbart, können seine Worte der Sündenvergebung nie von uns als seine gehört werden. Kein dritter kann an seine Stelle treten. Es bedarf dafür nichts weniger als des Heiligen Geistes, der als der Geist des dem Vater gehorsamer Knecht gewordenen Sohnes selbst Gott ist. Durch den Heiligen Geist hören wir wirklich Gottes Worte der Sündenvergebung. Das aber heißt wieder nicht etwa, daß damit die unendliche Kluft zwischen der Knechtsgestalt Gottes und deren Widerspiegelung in uns verschwände, sondern gerade im Gegenteil, daß wir dadurch genötigt sind, ganz schlicht zu bekennen, das, was wir gesehen und gehört haben und jetzt erzählen, sei nur ein Bruchstück der unerschöpflichen Reiche, der möglichen Reflexe des einen wahren Lichtes. Wir empfangen, danken und loben zwar die wirkliche Gnade Gottes, der nichts weniger als sich selbst in der Knechtsgestalt gegen und für uns Sünder dargereicht hat, aber immer nur wie die neugeborenen, lallenden Kinder in der Finsternis. „Propheten“ und „Apostel“, die ganze „Heilige Schrift“ können auch nichts mehr sein, wie sie es selber aufs unzweideutigste bekennen.
III. Im Unterschied zu den Aposteln hören wir heute den Namen „Jesus Christus“ zuerst durch die Verkündigung der Kirche. Wir lesen im Neuen Testament von seiner Geburt aus der Jungfrau Maria, seinen wunderbaren Taten und Worten, seinem unaussprechlichen Leiden bis zum Kreuzestode, seiner Auferstehung am dritten Tage, kurz, von dem im Alten Testament immer dringender angekündigten Messias Israels und der ganzen Welt. Hie und da werden wir tief berührt, aber im ganzen ist es uns zunächst nur ein allzu schwieriges und unlösbares Rätsel, das vielleicht selbst falsch gestellt ist, von dem wir uns möglichst schnell befreien möchten, um keine Zeit mit solchen Absurditäten zu verlieren. Aber die schwere Last des wirklichen Lebens und das harte Joch von allerlei Ideologien erinnern uns von selbst wieder an den einst gehörten Namen „Jesus Christus“, an seinen Umgang mit Armen und Verachteten, an seine schlichten Worte und unentgeltlichen Liebestaten, an seine unverdienten Leiden bis zum Kreuzestode.
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
47
So kommen wir immer wieder und heftiger zu ihm zurück. Dann, eines Tages, plötzlich, wird uns die feste Tür des Herzens aufgetan. Und ich höre das Wort Gottes, der mich persönlich, und zwar in den mir verständlichen Menschenworten, anruft: „Mein Sohn, steh auf und wandle, denn dir sind deine Sünden vergeben!“ [Mt 9, 2.5; Mk 2, 5.9; Lk 5, 20.23] Ich kann mich nicht mehr rühmen, als ob seine Worte der |915| Sündenvergebung nicht mich, sondern nur die andern, etwa verantwortungslose Kapitalisten, grausame Faschisten, fanatische Kommunisten usw., träfen. Ich kann aber auch nicht mehr verzweifelnd etwa murmeln: „Alles ist mir verloren!“, „Von Geburt an bin ich ein nutzloser Dreck!“, „In dieser Welt hat der gute Wille keinen Zweck!“ usw. – als ob der, der mir diese Worte der Sündenvergebung zuwendet, nicht der allmächtige Gott und Herr wäre, als ob die menschliche Geschichte nicht mit seiner Herrschaft, seiner Verheißung und seinem Gesetz, sondern vom Menschen selbst aus anfinge, so daß alles nur von unsern Anlagen, unserem Glauben und unsern Ideologien, Entscheidungen und Taten oder aber von der sogenannten „Situation“ der Welt (einschließlich der christlichen Kirche) abhinge. Indem ich nun seinem Anruf folge und aufstehe und wandle, erfahre ich zugleich das einfache Faktum, daß der Ort, auf dem ich jetzt stehe und wandle, faktisch der einzige von Gott selbst von Ewigkeit her zu Ewigkeit hin festgesetzte, reale und gemeinsame Boden der menschlichen Existenz ist, auf den ich und jeder andere schon von Geburt an gesetzt war, von dem keiner von uns mehr loskommen kann, nicht einmal nach unserem Tode. Gott der Herr mit mir, dem treulosen Knecht, Gott der heilige Schöpfer mit der verkehrten Welt der sündigen Menschen! Wie unergründlich tief die Liebe und Weisheit Gottes des Herrn, vor der die unergründliche Tiefe unserer Sünde einfach nichts ist! Erst jetzt fange ich an, die eigentümliche Distanz zwischen ihm und mir zu verstehen – das Geheimnis der unendlichen Ferne zwischen den beiden, die zugleich unmittelbare Nähe ist, und umgekehrt. Gott der Herr mit mir, was dieses Faktum an sich selbst ist, welche Tragweite es als solches für uns hat, mit andern Worten, wie streng und liebevoll Gott der Herr in seiner Knechtsgestalt in unserem eigenen Leben waltet, das wird mir nun, wenn auch nur in vager Widerspiegelung, Schritt für Schritt klarer sichtbar, wobei das, was die Heilige Schrift mir im Namen „Jesus Christus“ erzählt, mir wie ein lebendiger Führer immer wieder zu Hilfe kommt. So sehe ich die Knechtsgestalt Gottes, das Sein und Wirken jenes Grundfaktums, immer wieder ein wenig klarer – gewiß vermittels der Zeugnisse der Propheten und Apostel. Aber Gottes Worte der Sündenvergebung, das heißt die Knechtsgestalt des alleinigen Herrn, vernehme ich als solche nur im Heiligen Geiste, das heißt persönlich, ganz unmittelbar von ihm selbst. Nur in diesem unmittelbaren, leibhaftigen Vernehmen wird es mir auch unzweideutig klar, daß zwischen ihm und mir die absolute Distanz liegt, die nichts auf der Erde noch im
48
Katsumi Takizawa
Himmel überbrücken kann – was auch für uns gar nicht nötig ist, denn das zu wollen – bewußt oder unbewußt – wäre vielmehr nichts anderes, als das Evangelium und das Gesetz Gottes zu verneinen, der Verführung des Teufels zu verfallen. |916|
IV. Nun anerkennt man heute in der christlichen Kirche ohne weiteres, daß die Apostel im Unterschied zu allen Nachkommenden die Knechtsgestalt Gottes „unmittelbar“ gesehen und gehört haben. Gewiß – aber in welchem Sinne war es denn „unmittelbar“? War es nicht eben ihre gründliche Verkehrtheit, daß sie trotz seiner wiederholten Belehrung nicht vor seiner Auferstehung und Himmelfahrt verstanden haben, daß der Herr nicht etwa nur darum bei ihnen real da war, weil sie ihren Meister Jesus in dem Sinne „unmittelbar“ bei sich hatten, daß sie ihn mit ihren Sinnesorganen sehen und tasten konnten – als ob Gott selbst sonst nur eine abstrakte Idee wäre, die zu keinem individuell existierenden Menschen in leibhaftig wirkliches Verhältnis treten kann? Gott der Herr aber bleibt bei ihnen, und zwar ganz real und unmittelbar, obgleich, nein gerade durch die unendliche, absolut unüberbrückbare Distanz von ihnen. Der dem Vater gehorsame Sohn, die Knechtsgestalt Gottes, ist persönlich und wirkt unaufhörlich bei jedem einzelnen Sünder, gegen ihn und für ihn selbst. Darum und nur darum konnten auch die Apostel in ihrem Meister Jesus von Nazareth, Josephs Sohn, diese Knechtsgestalt Gottes sehen. Daß sie die Knechtsgestalt Gottes in Jesus von Nazareth, Josephs Sohn, sahen, das verdanken sie freilich der zeitlich-räumlichen Nähe, in der sie mit ihm lebten, aber daß sie die Knechtsgestalt Gottes in ihm fanden, das hat mit dieser Nähe – wir müssen es zu sagen wagen – gar nichts zu tun. Die Knechtsgestalt Gottes sahen sie gewiß in Jesus, aber – man beachte – nicht kraft der „Unmittelbarkeit“ der räumlich-zeitlichen Nähe, sondern allein kraft jener Unmittelbarkeit des Grundfaktums „Gott mit uns“ (trotz der absolut unüberbrückbaren Distanz zwischen Leben und Tod), im Heiligen Geist, der selbst Gott ist. Daß sie auch den auferstandenen Jesus sahen, bestätigt eben die Sache selbst. Im Bewußtsein der Apostel fiel die Knechtsgestalt Gottes völlig mit der sichtbaren Gestalt Jesu, Josephs Sohn, zusammen. Ihnen war es ganz unmöglich, sich die Knechtsgestalt Gottes, das Sein und Wirken des Grundfaktums „Gott mit uns“ außer dem Namen „Jesus“ vorzustellen. Sie erzählten daher die Geschichte des Lebens und Todes Jesu direkt als die der Knechtsgestalt Gottes, das heißt als die einzige und endgültige Offenbarung des von Gott selbst für uns Sünder für ewig entschiedenen Faktums „Gott mit uns“ und umgekehrt. So entstanden, wie wir sie heute lesen, die im gleichgültigen Detail ziemlich verschiedenen, doch im
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
49
Wesentlichen vollkommen einstimmigen Erzählungen der Evangelisten vom Leben Jesu. Vor allem sind sie endgeschichtliche Verkündigung der unergründlichen Gnade Gottes, der mit uns, nicht nur mit Israel, sondern auch mit allen Sündern in der Welt ist, anderseits aber auch historische Berichte. |917| Ob der historische Jesus als solcher, im absoluten Unterschied von allen andern Menschen, identisch mit der endgeschichtlichen Knechtsgestalt Gottes selbst war, darauf antwortet jeder Christ „im Glauben“ mit unbedingtem Ja. Gesetzt, es sei absolute Wahrheit und könne da kein Problem mehr übrigbleiben, dem noch genauer und ausführlicher nachzudenken wert [ ] [wäre], so ist doch eines klar, oder vielmehr gerade dann sollte man nie vergessen, daß kein Mensch sich der besonderen Nähe Jesu als der versöhnenden Knechtsgestalt Gottes rühmen kann. Petrus und Johannes, selbst Maria und Joseph sind genau so unendlich fern von ihm wie wir alle. Umgekehrt: den entferntesten Menschen, die noch gar nichts von der Heiligen Schrift, nicht einmal den Namen „Jesus Christus“ gehört haben – denen ist er selbst so unmittelbar nahe wie seinen Propheten und Aposteln. Sie können sich auch nicht entschuldigen, daß sie seine Leiden, seine Liebe zu ihnen selbst nicht kennen. Natürlich ist es der Vorzug der Apostel, daß sie als Israeliten seiner Zeit mit ihm wanderten, daß sie seine Gestalt auch sinnlich wahrnahmen und betasteten. Aber dieser ihr Vorzug ist etwas ganz anderes als die Größe der Autorität Jesu Christi selbst. Denn die sinnlichen Eindrücke von Jesus samt allerlei Kenntnissen der israelitischen Überlieferung dienten ihnen nur dazu, Jesus als Knechtsgestalt Gottes selbst im Geiste klarer und lebendiger zu sehen. Die Größe ihres Vorzugs ist also nur die Klarheit der Widerspiegelungen des einen Lichtes, der leidenden Knechtsgestalt Gottes. Der Unterschied zwischen den Aposteln und uns ist nur der unter solchen, die mit dem einen, ausschließlichen Maß gemessen sind, welche beide aber, das Maß und die Gemessenen, die notwendige Folge der einen, von Gott selber für ewig entschiedenen, gemeinsamen Grundbestimmung des menschlichen Seins, das heißt jener absoluten, einzigartigen Distanz zwischen Gott und Mensch sind. Sofern diese Grundbestimmung des menschlichen Seins faktisch allen Menschen gemeinsamer Boden der Existenz ist, sofern weiter „Jesus“, die leidende Knechtsgestalt Gottes, sich als das einzige Zentrum, als Grund und Maß aller andern auf demselben realen Boden möglichen Gestalten unter derselben Grundbestimmung der menschlichen Existenz unmittelbar gegen und für jeden wirklichen Menschen verhält, kann er selbst jedem von uns das Auge des Geistes auftun, in jedem von uns Sündern den Glauben an ihn erwecken, wenn nur seine Zeit kommt, auch ohne die Zeugnisse des Alten und Neuen Testamentes. Wenigstens dürfte kein Christ die Autorität für sich in Anspruch nehmen, über das persönliche Verhältnis der andern zu Gott von vornherein endgültig zu urteilen. Nicht daß der Name „Jesus Christus“ in der Heiligen Schrift nur ein bequemes
50
Katsumi Takizawa
Zeichen für einen bestimmten, im voraus gehegten Gedanken, geschweige denn, daß Jesus von Nazareth für seine Apostel ein „bloßer“ Mensch gewesen wäre, den sie um der unerhörten Reinheit seiner Liebe und der herr|918|lichen Großartigkeit seiner Werke, irgendeiner ihnen eigenen Mythologie gemäß, mit dem Namen „Jesus Christus, der Sohn Gottes“ schmückten, sondern darum geht es, daß der lebendige Herr, der mit uns da ist und Kraft hat, uns die Sünden zu vergeben, auch seiner „christlichen Kirche“ gegenüber selbstständig, auch von dem Namen „Jesus Christus“ ganz unabhängig ist, daß er seine Wahrheit, sein Gericht und seine Gnade, kurz sich selbst auch ohne die Buchstaben „Jesus Christus“ uns mitteilen kann, daß er also, sofern es seine Person angeht, auch nicht an denjenigen zeitlich-räumlichen Punkt des Kreuzes Jesu auf Golgatha auf die Weise sich binden läßt, daß er nun in keinem Menschen mehr den Glauben an sich zu erwecken vermöchte, außer vermittels der „israelitisch-kirchlichen“ Überlieferung. „Gott kann Kinder Abrahams aus den Steinen erwecken!“ [Mt 3, 9; Lk 3, 8]. Das gilt auch hier ganz streng wie dort: „Gott kann“ – das heißt, er tut es auch faktisch, wenn er will – „aus den Steinen“, also nicht vermittels einer besonderen Geschichte des Menschen, nicht einmal auf dem Grunde des von den andern Lebewesen unterschiedenen Wesens (der „Humanität“) des menschlichen Geschlechts, sondern ganz einfach kraft seines Willens, der sich entschieden hat, mit uns Sündern zu sein. Ja, daß ich jetzt an ihn, an seine um meinetwillen leidende Knechtsgestalt glaube, das verdanke ich nicht meiner für sich bestehenden Menschheit, sondern allein ihm selbst, der sich selbst mir in seinen mir auch verständlichen Worten der Sündenvergebung, das heißt in seiner ganz bestimmten Knechtsgestalt, offenbart. Im Glauben an ihn geschieht meine Tat, daß ich jetzt spreche, nicht etwa auf dem Grunde meines vorher für sich bestehenden ego, sondern so, daß es einem Ding, das nicht mehr ist als ein Stein, kraft der besonderen Bestimmung des alleinigen Gottes des Schöpfers, in diesem Augenblick erlaubt und geboten sei, sich unter derselben Bestimmung vor ihm und allen seinen Geschöpfen – den andern Menschen vor allem, aber auch Pflanzen und Steinen – verantwortlich zu bestimmen. Außer diesem ursprünglichen, jetzt und hier wirklichen Zusammenhang gibt es nirgends meine Existenz. Darum heißt „ich bin“ eo ipso, daß ich denke, und das wieder eo ipso, daß ich je und je unter dem unausweichlichen Gericht und der damit identischen Gnade Gottes stehe, ganz gleich, ob ich’s will, ob ich mir dessen reflexiv bewußt bin oder nicht – wie es einst auch R. Descartes2, heute J.P. Sartre3, wenn auch unwissend oder
2 René Descartes (1596–1650), französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler. 3 Jean-Paul Sartre (1905–1980), französischer Existenzphilosoph und Schriftsteller.
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
51
vielmehr sich dagegen sträubend, doch kraft der Geduld Gottes gewissermaßen innerhalb ihrer je eigenen Schranken erkennen und bekennen mußten. |919|
V. Wenn man mir erlaubt, kurz auf meine kargen Erfahrungen zu sprechen zu kommen, so war es gerade ein Jahr vor meiner Begegnung mit Karl Barth, daß es mir nach dem endlosen philosophischen Umhertappen, dank der Führung durch Abhandlungen Kitarô Nishidas4, eines Tages plötzlich klar wurde, daß hier und nirgend anders der Ort sei, wo das Absolute mir begegnet. Nicht das Absolute dort und ich hier, um nachher durch irgendeinen dritten „Mittler“ mit ihm verbunden zu werden, sondern hier sei mir die Grenze von ihm selbst her, und zwar in ihm selber für ewig gesetzt, die mich absolut unvermischbar von ihm unterscheidet, die aber eben dadurch absolut unverrückbar mit ihm verbindet. Da sei mir wirklich das Ende des alten Lebens gegeben, das bewußt oder unbewußt immer danach trachtete, die „schicksalhafte Kluft“ zwischen ihm und mir doch irgendwie zu überbrücken, welche aber in Wahrheit nichts anderes war als die notwendige Folge der Nichtigkeit meines eigenen Trachtens. Da sei wirklich der Anfang des neuen Lebens für mich zubereitet, das, obgleich nur in stückhaften, konfusen und abstrakten Abbildungen innerhalb derselben Grenze, doch tatsächlich das absolute, aus sich selbst leuchtende Licht in dieser Finsternis der geschichtlichen Welt widerspiegelt. So war mir die Vorlesung Karl Barths über die Jungfrauengeburt von der ersten Stunde an nicht ganz fremd. Vielmehr war es mir eine unaussprechliche Freude, daß durch seine Darstellung mir jeden Tag ein bißchen klarer wurde, was für herrliche, von mir selber gar nicht erwartete Wunder in dem einen Faktum, das mir in Anonymität vor einem Jahre begegnete, an sich selbst und für mich selber enthalten waren und sind. Die Heilige Schrift, die mir bis dahin nur ein fremdes, zu stark mythologisch geschmücktes Labyrinth war, wurde mir nun ein so interessantes Buch, daß ich, der ich als Philosophiestudent nach Bonn kam, alle meine Fachliteratur in den Koffer weglegte. Das aber war mir auch für mein Fachstudium sehr förderlich, wie sich alsbald zeigte, als ich nach anderthalb Jahren auf dem Schiff, das mich nach der Heimat zurückführte, „Das Grundproblem der Philosophie“5 – zwei kleine Bände K. Nishidas, die er mir nach Bonn gesandt hatte – wieder zu lesen anfing. Zu meinem eigenen Erstaunen 4 [Anmerkung von Takizawa:] Ein berühmter japanischer Philosoph (1870–1945), Professor der europäischen Philosophie in der Kyoto-Universität. Er war es auch, der mir kurz vor meiner Abfahrt nach Europa aufs eifrigste empfahl, lieber bei Karl Barth als bei andern Philosophen und Theologen zu studieren, obgleich er selber ein selten erfahrener Zen-Buddhist war. 5 Nishida, Tetsugaku no konpon mondai (s. Brief Nr. 12).
52
Katsumi Takizawa
merkte ich da deutlich, daß ich früher nie so klar und deutlich hatte verstehen können, was er eigentlich mit seiner eigentümlichen, sehr schweren Sprache sagen wollte. Seitdem habe ich wiederholt ähnliche Erfahrungen gemacht, nicht nur in bezug auf die Philosophie Nishidas, sondern auch beim |920| Studium anderer Philosophen oder Religionen, sogar bei der ökonomischen Analyse der kapitalistischen Gesellschaft6 bzw. der Methodenlehre der Sozialwissenschaften überhaupt. Wie unzureichend es auch war, ohne mein theologisches Studium bei Karl Barth hätte ich nie so genau wie jetzt eingesehen, wo der entscheidende Unterschied der Philosophie Nishidas von der Hegelschen, wo der gefährliche Mangel seiner vom Buddhismus tief beeinflußten Auffassung liegt, der seine meisten Schüler, trotz seiner wiederholten Ermahnung zum mystischen Irrationalismus, abgleiten läßt zum Hegelschen Idealismus, am häufigsten sogar zur vulgärphilosophischen Dialektik, die mit der wissenschaftlichen Analyse der harten Tatsachen nichts mehr zu tun hat. Das aber erinnert mich oft von selbst an das unglückliche Verhältnis der „Barthianer“ und der sogenannten „dialektischen Theologen“ hier und dort zu Karl Barth selbst. Außer jenem einen Faktum, das ich mit Karl Barth dankend und lobend „Gott mit uns“ genannt habe, gibt es ja nichts, was aus uns Menschen wahrhaft selbständig da wäre und als solches zugleich unsere ganze Persönlichkeit stützte und in Anspruch nähme. Ohne den Glauben an diesen „Gott mit uns“ kann kein dialektischer Materialist so gründlich objektiv wissenschaftlich werden, daß ihm 6 [Anmerkung von Takizawa:] Mich interessiert heute sehr die theoretische Analyse der kapitalistischen Gesellschaft: ihre einmalige Besonderheit, ihre im Namen der „Freiheit“ wohlgemeinte, aber im Grunde ganz verkehrte Ordnung, die ihr eben dadurch eigene universale, die radikale Wende unwissend vorbereitende Bedeutung für die ganze technisch-wirtschaftliche Entwicklung der menschlichen Geschichte – das alles erinnert mich unmittelbar an die Geschichte Israels. Freilich kann dabei nicht die grundsätzliche Verschiedenheit zwischen beiden übersehen werden. Trotzdem scheint es mir fast unbezweifelbar zu sein, daß wie dort so auch hier eine tief verborgene Wahrheit, ein verheißungsvolles Gesetz herrscht, das das menschliche Leben mit einer von seinem Willen ganz unabhängigen, unausweichlichen Autorität richtet und führt. Die grundsätzliche, gegeneinander scharf kontrastierende Verschiedenheit zwischen beiden spiegelt nur diejenige der beiden Seiten der Pole des einen menschlichen Lebens (Religion und Moralität einerseits, Technik und Wirtschaft anderseits) wider, auf deren eine es jeder von beiden je ausschließlich ankommt. Genau gesehen, wird jene Verschiedenheit also uns ihren gemeinsamen Ursprung im einen „Gott mit uns“ zeigen, der im menschlichen Leben von seinem ersten Tag an jene beiden Seiten, obwohl in ihrer je eigenen Gesetzmäßigkeit, doch in ihrem untrennbaren Zusammenhang, notwendig sich entfalten läßt. Nur daß man dabei nicht alles auf einmal behandeln wollen darf, wie es leider die meisten, sowohl christlichen als materialistischen Sozialisten heute noch zu tun pflegen, was uns aber von der strengen Methode der Wissenschaft fort in die trüben Wirbel der subjektiven Ideologie geraten läßt. Gott, der Schöpfer und Erlöser, der tatsächlich mit uns ist, quält uns nicht mit so viel Lasten, die wir als Menschen überhaupt nicht tragen können, sondern befiehlt uns nur, seinen Weg, soweit es jedem von uns aufgetragen ist, Hand in Hand, Schritt für Schritt, froh und mutig fortzuschreiten.
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
53
kein Raum mehr übrigbliebe, sich mit irgendeiner ideologischen Künstelei oder machtpolitischen Propaganda zu beschäftigen. Ohne seine leibhaftige Offenbarung kann kein gewissenhafter Philosoph es vermeiden, |921| Gott mit dem Nichtigen irgendwie zu vermischen, wie es auch der männlich-scharfsinnige Sartre einerseits, der genial-tiefsinnige Heidegger anderseits heute zeigen – jener, indem er trotz seinem „Existentialismus“ in seiner zwar nicht vulgärphilosophischen, insofern gewiß wissenschaftlichen, aber in ihrem Kernpunkt noch leeren, abstrakt-allgemeinen Analyse des menschlichen Seins steckenbleibt, dieser dagegen, indem er trotz seiner „Fundamentalontologie“ leider so lau und listig verfährt, daß er immer noch an dem unmöglichen Plan festhält, zuerst „den Sinn des Seins überhaupt“ und dann das „Sein Gottes“ zu erschließen. – So viel von meiner persönlichen Erfahrung.
VI. Wie immer es aber mit meiner persönlichen Erfahrung stehen mag, es scheint mir von der Sache des christlichen Glaubens selbst her klar zu sein, daß Gott der Herr, seine leidende Knechtsgestalt, das Grundfaktum „Gott mit uns“, sofern es sich nicht um unser Glauben und Erkennen, sondern um sein Sein und Wirken selbst handelt, nicht im geringsten an die Heilige Schrift, weder an die israelitischen noch an die christlichen Überlieferungen, gebunden ist. – Man beachte nochmals: ich meine dabei nicht etwa, daß die Einzigartigkeit und die universale Bedeutung der Geschichte Israels zu verneinen sei. Denn es ist wirklich ein Wunder, daß ein Volk im ganzen, im tiefsten Kern seines Lebens, und zwar auf jeder Stufe seiner Entwicklung, so fest und heftig an Gott gebunden war, daß nicht nur seine Treue und Herrlichkeit, sondern auch, ja gerade, seine Heuchelei, Grausamkeit und Not es aufs offenbarste bezeugen. Wenn weiter diese Geschichte dieses Volkes gerade im Augenblick des äußersten Aufruhrs seiner Sünde durch den unverschuldeten Kreuzestod eines Mannes aus demselben Volk, der im wesentlichen genau wie von den Propheten vorhergesagt redete und handelte, endgültig abgeschlossen wurde, um eben dadurch als christliche Kirche mitten in die fremde Welt hinein neu geboren und weitergeführt zu werden, so ist das wahrhaft Wunder der Wunder zu nennen. Es ist sehr wohl verständlich, daß seine Jünger „glaubten“, dem auf Golgatha wirklich geschehenen Ereignisse nur dadurch gerecht werden zu können, daß sie darin die endgeschichtlich richtende und erlösende Tat Gottes des Herrn selbst sahen. Ohne diesen einen Mann, Jesus von Nazareth, „Christus, den Sohn Gottes“ zu nennen, würden sie ganz bestimmt das Wesentlichste jenes Ereignisses vermißt haben. Wer das Alte und das Neue Testament wahrhaft liest, der wird sogleich – auch ohne andere historische Dokumente – vernehmen, daß dort und damals wirklich – also historisch wirk-
54
Katsumi Takizawa
lich! – ein Mann lebte und wanderte, der alle Menschen, nicht nur seine Jünger, sondern auch einen ganz fremden, verzweifelten Verbrecher [Lk 23, 42f] zum Vertrauen an ihn, zur Buße für ihre |922| eigene Sünde, zum herzlichen Dank und Lob Gottes des Herrn, zur Nächsten-, ja Feindesliebe und zur Hoffnung zwingt, wenn nur sein Geist der Wahrheit ihnen das Auge des Herzens auftut. Sonst würden die ausführlichsten historischen Angaben uns nie erkennen lassen, was dort und damals, also nochmals: historisch!, wirklich geschah. So nehmen wir mit den orthodoxen Christen an, in diesem einen Menschen Jesus von Nazareth sei ein historisches Ereignis die ur- und endgeschichtliche, versöhnende Tat Gottes des Herrn. Es ist sehr natürlich, daß das Kreuz auf Golgatha, der einzige Grund der christlichen Kirche, zugleich als das ausschließliche Zentrum der ganzen Welt von ihr erkannt und verkündigt wird. Wenn aber ein Christ darum behauptet, außer der vermittelnden kirchlichen Überlieferung könne faktisch kein Mensch in dieser Welt von Gott real und konkret reden, so ist es, wie mir scheint, eine allgemein verbreitete Vermischung des göttlich-endgeschichtlichen Ursprungs der christlichen Verkündigung mit ihrem menschlich-historischen Anfang. Denn, wie bereits erklärt, daß beide sich positiv und vollkommen decken, das kann auf keinen Fall heißen, daß der unendliche Unterschied zwischen ihnen dort einfach abgeschafft oder gar ihre absolute Ordnung umgekehrt worden wäre, sondern ganz im Gegenteil, es offenbart uns aufs schärfste denselben unendlichen Unterschied in ihrer absolut unumkehrbar geordneten Einheit, nämlich daß es zum Wesen der menschlichen Geschichte (Historie) notwendig gehört, daß sie trotz ihrer totalen Sündhaftigkeit nur unter der persönlichen Herrschaft Gottes, daß heißt unter seinem endgeschichtlichen Evangelium und Gesetz, wirklich geschehen kann und jetzt auch geschieht – so gewiß Jesus lehrte, die Erde sei Gottes Fußschemel [Mt 5, 35]. Wenn also ein christlicher Theologe weiter jene Behauptung mit dem Dogma begründet, Gott habe sich selbst auf jenen einen Punkt beschränkt, so wäre es nur eine menschliche, allzu menschliche Willkür, die er um angenehmer Ruhe willen, unwissend und kindisch, mit der wahren, sich von Ewigkeit her bei jedem Sünder aussprechenden Entscheidung Gottes in eins setzt. Man meint dabei, so und nur so werde das menschliche Denken über Gott und sich selbst konkret wahr und „existentiell“. In Wahrheit aber verrät man gerade damit, daß man immer noch im üblichen, abstrakten Denken steckenbleibt, als könnte der Mensch zuerst für sich selbst sein, um nachher zu dem verkündigten Christus in irgendein Verhältnis zu treten, als hätte das Faktum „Gott mit uns“ einen nicht so gründlich, sozusagen vom Rücken her, gefangen, daß man überhaupt nicht wirklich sein kann, ohne sich zugleich für oder gegen die leidende Knechtsgestalt Gottes zu entscheiden oder vielmehr je schon entschieden zu haben, gleichviel, ob man sich dessen bewußt ist, ob man einst die kirchliche Verkündigung gehört hat oder nicht. Wer von Gott und von sich |923| selbst wirklich konkret denkt, der wird in
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
55
dieser Sache nicht so schnell und bequem „konkret“ werden wollen. Er fürchtet nicht mehr, sich selbst bis zum äußersten „abstrakt“ werden zu lassen. Denn er weiß ganz sicher, daß der Mensch nicht mehr ist als ein kleiner Stein, dem eine Weile durch die besondere Gnade Gottes zu sprechen erlaubt ist. Wie könnte er als solcher von Gott, dem Schöpfer und Erlöser, von sich selbst und den andern Geschöpfen im ganzen, und das heißt wissenschaftlich, genau so, wie sie wirklich sind, sprechen wollen, außer durch ganz abstrakte, reine Theorien, die als solche für uns immer nur Ergebnisse eines langen, auf im weitesten Sinne historische Materialien gestützten, mühevollen Nachdenkens sein können, die aber ihrerseits umgekehrt gerade die maßgebliche Methode der historischen Forschung ausmachen. Die christliche Theologie sollte auch hier keine Ausnahme von der menschlich vollziehbaren strengen Wissenschaft machen wollen, sondern vielmehr allen andern Wissenschaften erst recht gründlich zeigen, warum der menschlichen Erkenntnis überhaupt solche Methode notwendig und unentbehrlich wird. Die Parabel Jesu von der engen Pforte [vgl. Mt 7, 13f; Lk 13, 24] wird auch hier aufs strengste gelten. Zum Schluß: Ist das nicht alles die notwendige Konsequenz der „Entdeckung“ Karl Barths in seinem „Römerbrief“ (Vorrede der 1. Auflage) 7 oder vielmehr gerade der Anspruch dessen, vor dem die räumlich-zeitliche Entfernung auch zwischen Paulus und ihm einfach nichts ist, mit dem niemand sich des „unmittelbaren“ Verhältnisses rühmen kann, von dem aber keiner so „mittelbar“ entfernt kann sein, daß er mit Recht sagen könnte, ich habe noch gar nichts von ihm gehört? War nicht der, der sagte: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben …“ [ Joh 14, 6], gerade der, der auch ermahnte, „Warum fragst du mich vom Guten? Niemand ist gut denn der einige Gott?“ [vgl. Mt 19, 17; Mk 10, 18; Lk 18, 19]. Ist Jesus nicht dazu gestorben und begraben, den scheinbar frommen Wunsch seiner Jünger, ihn „unmittelbar“ bei sich zu halten, unerbittlich auszurotten, um eben dadurch ihnen und allen Menschen die Wahrheit zu offenbaren, daß er, wahrer Gott, wahrer Mensch, allerdings im ganz neuen Sinne, doch wirklich so unmittelbar bei jedem sei, daß es ganz unnötig und überflüssig wird, sich mit ihm etwa vermittels der Heiligen Schrift oder der katholischen Tradition und schließlich doch im alten Sinne „unmittelbar“ verbinden zu wollen? Wie schade für das Evangelium Jesu Christi, wenn seine Auferstehung uns nur zur Gelegenheit dienen sollte, um uns wieder von jenem hartnäckigen Wunsch, diesmal sogar endgültig, fangen zu lassen, mit andern Worten, um seine Offenbarung in den schmalen Raum der „Heiligen Schrift“, in den kleinen Kreis der „christlichen Kirche“ einzusperren! Wenn auch kein Christ, niemand mehr auf der Erde übrigbliebe, der die „Heilige Schrift“, den Namen „Jesus Christus“ im Gedächtnis hält, so ist es in Gott für ewig festgestellt, daß wir ans Faktum „Gott 7 Barth, Römerbrief (1922), XI.
56
Katsumi Takizawa
mit uns“ festgebunden sind. Sofern wir nur Menschen, und zwar Sünder, sind, die wir eben diesem |924| Faktum, dem einzigen Ursprung unserer wirklichen Freiheit, geradezu den Rücken kehren, ist es für uns immer nötig, uns durch das Gängelband der Heiligen Schrift, der kirchlichen Symbole, führen und züchtigen zu lassen. Wenn wir aber einen scheinbar sehr kleinen Schritt weitergehen und die Heilige Schrift nicht nur für den Kanon der heutigen Kirche, sondern auch für die einzige Quelle der göttlichen Offenbarung oder das ausschließliche Prinzip der wahren Erkenntnis Gottes halten, so ist schon die in jenem Faktum selbst festgesetzte Grenze des Menschen übertreten. Dann ist der Glaube ans Evangelium wieder in den Buchstabenglauben, das heißt in die leere, wenn auch mit dem neuen Schlagwort „existentiell“ geschmückte, im Grunde um so blindere „Entscheidung“ für die verkündigten Worte verfallen, die uns, die wir immer den lebendigen Gott fernzuhalten und die dadurch eröffnete Kluft irgendwie zu überbrücken versuchen, sehr angenehm klingen. Insofern geht uns auch die kritische, vom richtenden Gott empfangene Liebe verloren, auch die Stimmen der Heiden ebenso wie die der Propheten und Apostel ohne jegliches Vorurteil aufmerksam, das heißt nicht nur so, wie sie von jenen oder diesen gewußt und gemeint, sondern auch genau so, wie sie vor Gott wirklich oder in Wahrheit beschaffen sind, möglichst klar zu vernehmen. Ich bin Karl Barth auch in dieser Hinsicht sehr dankbar. Es war mir fast wie ein Wunder, vor dem ich mich nur schämen konnte, daß er mir, einem Philosophiestudenten aus dem fernen Osten, ein so sorgsames Gehör schenkte, wie ich’s bis heute von niemandem sonst, außer von meinem verstorbenen Lehrer Nishida erfahren habe. Sofern er aber an dem „Schriftprinzip“ festhält, kann ich nicht umhin, mich zu fragen, ob nicht auch bei ihm noch ein letztes Stück des römischen Katholizismus und des Neuprotestantismus übrigbleibt, ob er da nicht selbst derjenigen Tendenz zur Nichtigkeit die Tür öffnet, die er bei jenen, einschließlich E. Brunners8 und R. Bultmanns9 unter anderem, mit Recht bemerkt und bemängelt. Sollten wir heute immer noch Jesus und seine Jünger mit der schweren Last des „Schriftprinzips“ erdrücken – oder den uns auch davon entlastenden Druck des Faktums „Gott mit uns“ schlicht empfangen, um, 8 Vgl. Brief Nr. 13. 9 Vgl. Brief Nr. 5; [Anmerkung von Takizawa:] Auch bei diesen wird bekanntlich die menschliche Historie zuerst im Namen der „Vernunft“, der „allgemeinen Offenbarung“ oder des „existentialen Selbstverständnisses“ beliebig isoliert von der göttlichen Endgeschichte betrachtet, um dann jene nachher im Namen der „besonderen Offenbarung“ bzw. „Glaubensentscheidung“ mit dieser wieder willkürlich zu verbinden, das heißt zu vermischen. In der leeren Luft des modernen Selbstbewußtseins werden Glauben und Erkennen unheilbar auseinandergerissen. Und das, diese mythologische Künstelei der Gegenwart, nennt man heute „theologia naturalis“ oder „Entmythologisierung des Neuen Testamentes“, während das Evangelium Jesu, als die Befreiung von jener Last der religiösen „Entscheidung“, von uns gerade die gründliche Umkehrung dieser vulgären Denkweise fordert!
Was hindert mich noch, getauft zu werden?
57
frei wie Jesus selber, als Mensch in die fremde Welt zu gehen, das heißt, um uns mit allen Menschen, und zwar auf der allen Kreaturen gemeinsamen |925| niederen Ebene, ohne jeglichen Vorbehalt auseinanderzusetzen? Sollte die Methode der Theologie Karl Barths nicht erst dann die ihr eigentliche Tragweite entfalten können, die vielleicht viel weiter reicht, als er sich’s selber vorstellen mag, so daß sie sozusagen das ursprüngliche Modell und den lebendigen Kern der wahren Methode der Forschung aller andern Wissenschaften darbietet? Das ist die eine Frage, die mir heute noch übrigbleibt, die mich trotz, nein gerade um meines Respekts vor der christlichen Kirche und um meines Dankes an sie willen immer noch hindert, in ihr getauft zu werden. Es könnte auch ein tief verborgenes, ja das größte Hindernis sein, das der christlichen Mission im fernen Osten im Wege steht. Denn die wahren Buddhisten bei uns zum Beispiel denken weder bloß „logisch“ noch „mystisch“ noch „pantheistisch“ im Sinne der Christen, genau so, wie diese in ihrer echten Gestalt sich ihren Gott [ ] [weder] bloß „deistisch“ noch „personalistisch“ im Sinne der Buddhisten vorstellen. Ist es nicht höchste Zeit, auch auf dem Gebiete der Religion, freilich nicht um der Autorität der menschlichen Vernunft, sondern allein um der faktischen Gemeinsamkeit des einen, von Gott und in Gott dem Herrn festgesetzten Bodens der menschlichen Existenz willen, in ein genaueres und aufmerksameres Gespräch zwischen Ost und West zu kommen? Wie dem auch sei, in Gott dem Herrn ist je schon entschieden, wer und inwieweit sie miteinander verbunden bzw. voneinander geschieden sind. Da wird der Aspekt gewiß erschreckend anders sein, als wir uns ihn jetzt vorstellen. Es sei mir aber dies der einzige Wunsch, der bei Gott durch „Jesus Christus“ je schon über mich gefallenen Entscheidung schlicht zu gehorchen oder, was dasselbe ist, soweit es mir, dem der Asche gleichen, immer irrenden Sünder in dieser tiefen Finsternis erlaubt wird, sie möglichst klar und deutlich zu vernehmen. Das Dasein und die Werke, insbesondere die „Kirchliche Dogmatik“ Karl Barths werden mir dabei immer ein Licht auf dem Leuchter [Mt 5, 15; Mk 4, 21; Lk 8, 16; 11, 33], unerschöpfliche Quelle der Freude und Hoffnung sein.
Katsumi Takizawa Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus1
23. Mai 1965, Berlin, Schwedenheim, zur Unterlage für das Gespräch mit Prof. Dr. theol. Helmut Gollwitzer an der Freien-Universität-Berlin2 |2|
1.
„Das fleischgewordene Wort Gottes“ bei K. Barth
1.1.
Das eine Faktum „Immanuel“
„Das Wort Gottes, das Fleisch ward“ ist bei K. Barth jenes wunderbare, für ewig reale und in jedem Augenblick neue Faktum „Immanuel“, die eine von Gott selbst festgesetzte Grenzlinie des menschlichen Lebens, die vollkommene Einheit von Gott und Mensch, das einzige Verhältnis zwischen beiden, in dem aber zugleich der absolut unaufhebbare Unterschied und die ebenso absolut unumkehrbare Ordnung herrscht. Da gibt, da kann es gar nichts geben, dessen der Mensch sich rühmen, was er sein eigenes Recht, sein spezielles Eigentum heißen könnte, weder Tat noch Wort, weder Wirkliches noch Mögliches. Da ist also auch gar kein Raum, wo unsere Sünde hereindringen könnte, um an der Einheit von Gott und Mensch zu rütteln. Da ist die „Erbsünde“ und der Teufel einfach ohnmächtig. Daß wir eingeborene Sünder sind, die von sich aus nie von der Kluft von Tod und Angst loskommen können, daß der nichtige Teufel in uns Tag und Nacht unüberwindbare Kraft ausübt, das alles kann nichts daran ändern. Wo jener Immanuel, wo jene heilige Grenzlinie von Gott dem Herrn gezogen ist, da ist die Gerechtigkeit Gottes, die unsere Sünden in der verborgensten Wurzel austilgt, um uns für Ihn und unsere Mitmenschen von neuem leben zu lassen. Dieser einzige und einzigartige Wendepunkt, an dem gescheitert unser altes 1 Ursprgl. publiziert als: Katsumi Takizawa, Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus, in: Kyudai Tetsugaku Nenpo (Philosophisches Jahrbuch der Kyushu Universität) 26, 1967, 1–34. 2 Vgl. Briefe Nr. 70, 71 und 73.
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
59
Leben einfach vergeht, von dem gefordert unser neues Leben unbedingt anfängt, – dieses Urbild, diese Urquelle des wahren menschlichen Lebens ist „das fleischgewordene Wort Gottes“, „Jesus Christus, der Sohn Gottes“, an den Karl Barth durch den Heiligen Geist glaubt.
1.2.
Die Ewigkeit und die Universalität des einen, konkreten Faktums „Immanuel“
Das Wort Gottes, das Fleisch ward, der menschgewordene |3| Sohn Gottes, der Immanuel ist an und für sich das ganz konkrete Faktum und zugleich die ewig waltende Wahrheit. Es ist nie isoliert von einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit abstrahiert da. Doch ist es an sich selbst schon ewig und universal. Es ist keine einzelne historische Tatsache, die an sich in einem bestimmten Raum und Zeit beschränkt, erst von anderen irgendwie verewigt und universalisiert werden müßte. Bei ihm gibt’s nichts, was als besonderer Inhalt eines historischmenschlichen Subjektes festgestellt werden könnte, weder Akt noch Werk, weder Geistiges noch Leibliches. In diesem historischen Sinne ist es wahrlich gar nichts. Das aber nicht darum, weil es bloß nichtig wäre, sondern im Gegenteil gerade weil es das wahre Ende, wo alles Menschliche einfach vergeht, der unbedingte Anfang, wo kein Mensch vermeiden kann, etwas in irgendeiner Gestalt auf seine eigene Verantwortung hin, schon angefangen zu haben, und Schritt für Schritt bis zum Tode immer wieder anzufangen, das echte Urbild alles Menschlichen, von dem dies je und je als dessen bestimmter Reflex hinsichtlich seiner Genauigkeit als Abbild gerichtet werden muß. So ist das fleischgewordene Wort Gottes die allein an und für sich leuchtende universale Wahrheit, die aber keine allgemeine Idee ist, die erst nachher von uns Menschen individualisiert und verwirklicht werden muß, die sonst hoch in der leeren Luft schwebt. Nein, es ist als die an und für sich leuchtende, universale Wahrheit, zugleich selber aufs konkreteste seiende Wirklichkeit, von der isoliert kein Mensch wirklicher Mensch sein, geschweige denn [ ] menschlichen Taten und Werke auf dieser Erde verwirklicht werden können. Es ist in Wahrheit da, das A und O, das schon da ist und wirkt, wo der Mensch als Mensch unter dem Himmel und auf der Erde entsteht, das als im Grunde der Entstehung jedes wirklichen menschlichen Subjektes immer schon gegenwärtig ist, das aber trotzdem, nein, gerade als solches nie in unserer Hand |4| gefangen noch behalten werden kann. Der Immanuel ist, wie gesagt, das für ewig festgesetzte Faktum, das aber als solches immer wieder ganz von neuem zu uns kommt, um uns Leben zu schaffen, das zu überholen uns einfach unmöglich ist, von dem gerichtet auszugehen also allein uns Menschen übrig sein kann.
60 1.3.
Katsumi Takizawa
Der Anruf des einen Faktums „Immanuel“ und die historische Gestalt des Menschen
Wir sehen hier schon, daß „das fleischgewordene Wort Gottes“ bei K. Barth das einzig und einzigartig, für ewig wirkliche Verhältnis zwischen Gott und Mensch ist, das selbst inmitten dieser Welt da ist, das aber sich nie von uns geschichtlichen Menschen gefangennehmen lässt, das eben als solches freier Herr ist und uns Menschen als freie Lebewesen auf dieser Erde entstehen und bestehen läßt. Dieses heilige, lebendige Verhältnis, das „Immanuel“ heißt, ist ganz und gar unabhängig von unser aller Menschen Gebaren. Indem wir aber als darunter gesetzte Lebewesen erst freie Menschen sind, kann kein wirklicher Mensch umhin, sich zu diesem Verhältnis je in einer Weise oder Gestalt zu verhalten. Wir natürliche Menschen möchten dabei bewußt oder unbewußt immer wieder diesem Verhältnis entlaufen, aber von ihm selber können wir nie loskommen. Wenn es, diese Bindung Gottes, uns in einer sichtbar-hörbaren Gestalt verkündigt wird, so fürchten wir immer, daß uns damit die menschliche Freiheit geraubt und verloren ginge. Indem wir aber dieser Verkündigung bewußt oder unbewußt mit Worten und Taten widerstreben, sprechen wir im Grunde gegen den einzig realen Grund unserer menschlichen Freiheit, um so von uns aus willkürlich in die leere Kluft zu verfallen, wo wir weiter unvermeidlich von allen Dingen dieser Welt hin und her angezogen, fest gefangen und zwangsläufig getrieben werden. So meinen wir meistens in der Vergessenheit und Feindschaft gegen das heilige |5| Verhältnis Immanuel leben zu können, in Wirklichkeit aber sind wir immer in dieses Verhältnis hineingestellt. Durch unsere Sünde kann dieses Verhältnis selbst unmöglich schwanken. Daß wir totale Sünder sind, die sich selbst nie von der Nichtigkeit befreien können, heißt nicht, daß wir durch unsere Sünde von dem Verhältnis loskommen könnten und nun allein für uns selbst dastünden, sondern die schwere Sünde ist nur schwere Sünde, indem sie grundloses Widerstehen gegen das von Gott selbst festgesetzte Verhältnis, unmöglich tolles Streben, über die da gesetzte selige Grenze des Menschseins hinüberzutreten, ist. Einerseits von dem heiligen, uns auferweckenden Immanuel unentrinnbar festgesetzt, andererseits aber durch die Versuchung des nichtigen Teufels immer wieder danach geneigt, gegen diese Fassung zu widerstehen, um von sich selber aus in die ewige Todeskluft hineinzueilen, das ist die Grundsituation aller wirklichen Menschen auf dieser Erde. Der Unterschied unter uns Menschen entsteht in jedem Augenblick und geschieht nur da, wo wir Menschen dem Immanuel, der uns anruft, von dem nichtigen Streben weg zu ihm hin zurückzukehren, je in einer bestimmten Gestalt antworten, oder vielmehr selber je eine geschichtliche Gestalt werden. Vom Faktum Immanuel her ist uns nur die positive, gehorsame, sinnvolle Antwort möglich. Trotzdem geschieht solche Antwort kaum in unserer Sündergeschichte. Wenn sie mal geschieht, ist sie reine
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
61
Ausnahme, die trotz unserer Sünde durch den gerechten, gnadenvollen Druck des Immanuels, von dem wir alle gefaßt sind, geschieht, wie sie ohnehin auch „vor dem Sündenfall“ nur durch die Gnade und Gerechtigkeit Gottes des Schöpfers geschehen kann. Die Geschichte Israels war eine solche Ausnahme, Geschichte des Fremdlings unter allen Völkern, die man in unserer Sündenwelt wirklich nur ein Wunder heißen kann, das eigentlich nun selber [ ] ein den verborgenen Immanuel offenbar machender Anruf an alle Völker sein sollte, dessen sichtbare Gestalt aber von Israel |6| selbst wegen seiner eigenen Sünde immer wieder in ein eitles Mittel der Selbstrechtfertigung, einen tollen Vorwand seines Widerstandes gegen die Gerechtigkeit Gottes umgewandelt wurde, bis daß [ ] [es] endlich Jesus von Nazareth vernichtet hat, der ein aus dem eigenen Leib Israels geborener Jude, der aber als die vollkommen gehorsame Antwort eines Menschen gegenüber dem einen Faktum des Zusammenseins von Gott und Mensch, nach ihrer verborgenen Herkunft mit Recht nur so genannt und gelobt werden kann, wie im N.T. geschrieben steht. Denn als solche vollkommene Antwort ist der historische Jesus als solcher nichts anderes als die Gestalt des Immanuels, in der dieser, das Urbild des wahren Menschen, das selbst der wahre Gott ist, uns Sündern unübersehbar erschien und zu uns unüberhörbar gesprochen hat.
2.
Vom entscheidenden Punkt, wo ich K. Barth nicht folgen kann
Ich bin von dem einen Faktum, dem K. Barth einst bei und mit Paulus mit unsagbarer „Entdeckerfreude“3 begegnet ist, nicht nur ausgegangen, sondern auch demselben Faktum, folglich dem dogmatischen Gedanken K. Barths möglichst treu nachgefolgt. Aber hier wird man stutzen und leicht merken, daß meine Darstellung dem dogmatischen Geleise K. Barths entglitten ist, daß in meinem Gedankengang etwas ganz anderes steckt als bei K. Barth. Wo liegt denn der entscheidende Scheidepunkt? – Es ist sehr schwer, das genau zu sagen. Das Problem ist äußerst heikel. Man muß sich vor allerlei Mißverständnissen hüten. Doch möchte ich’s etwa wie folgt darstellen. –
3 Barth, Römerbrief (1922), XI.
62 2.1.
Katsumi Takizawa
Abhängigkeit des Faktums „Immanuel“ von der Entstehung des historischen Jesus bei K. Barth
Wir sind beide in unserem Denken von dem einen Faktum „Immanuel“, d. h. dem ewig neuen Zusammensein von Gott und Mensch in ihrem unumkehrbaren Unterschied, ausgegangen und |7| wollen da bis zum Ende bleiben, bei dem Faktum, dem K. Barth vor fünfzig Jahren durch die Heilige Schrift begegnete, das er in einem Menschen Jesus von Nazareth mit Apostel Paulus mit großer Freude entdeckte. Bei ihm aber ist das Sein und Wirken dieses Faktums ganz einfach unterschiedslos identisch mit der Empfängnis oder Geburt, oder auch mit dem Kreuzestod, kurz mit dem Entstehen und Bestehen einer bestimmten historischen Gestalt Jesu von Nazareth, des Sohnes Mariae. Mit anderen Worten, nach seiner Auslegung ist das Sein und Wirken jenes einen Faktums vom Entstehen und Bestehen einer historisch bestimmten Menschengestalt bedingt. Ohne diese[ ] kann jenes eine Faktum keine Realität noch lebendige Wirklichkeit sein. Der Immanuel, der dieser historischen Gestalt tatsächlich vorausgeht, ist für ihn Unsinn. Wer so denkt, der hat sicher schon das Faktum Immanuel wider die Bibel idealisiert. Dann kann Jesus von Nazareth nichts mehr als ein Symbol oder Zeichen einer allgemeinen Idee oder jeglicher Transzendenz sein. Für K. Barth also ist die historisch bestimmte Gestalt Jesus von Nazareth das einzige Vehikel, auf dem er von den Irrwegen des menschlichen Denkens über Gott und Mensch loskommen kann, so gewiß wie das individual-universale, zeitlich-ewige, richtend-befreiende Verhältnis Gottes des Herrn zum Menschen erst durch die Entstehung der historischen Gestalt Jesus von Nazareth ein festgesetztes Faktum geworden ist. Jesus, ein Sohn Mariae, war inmitten dieser Welt, ging als ein gewöhnlicher Mensch wie wir auf dieser Erde umher. Trotzdem ist er als Gottes einziger Sohn nicht von dieser Welt, ganz und gar außer uns und über uns. Als solcher ist er nicht eine bloß historische Gestalt, die, wie hoch und vollkommen sie auch sein mag, schon in die Vergangenheit verfallen ist, die als solche mit uns heutigen Menschen keine unmittelbare, absolut bindende Beziehung mehr haben kann. Nein, Jesus ist Christus unser Retter, aber auf keinen Fall als eine historisch hohe Gestalt, sondern allein als das |8| Wort, der Sohn Gottes, der dort und damals, „ein für allemal“, d. h. in jenem unwiederholbaren Augenblick und doch ewig und universal, für alle Sünder Fleisch angenommen hat, der also immer und überall, allen Menschen, ganz unabhängig davon, ob sie’s wissen oder nicht, vorausgeht, der mit seinem jedem Menschen empfänglichen Wort uns nicht nur anruft, sondern auch auf unsere gehorsame Antwort dazu jetzt noch geduldsam wartet. Wenn wir also bekennen: „Jesus Christus, unser Herr!“, so ist damit, wäre es auch wirklich der vollkommenste gewesen, nicht der historische Inhalt des Lebens Jesu von Nazareth gemeint. Sondern worauf allein alles dabei ankommt, ist die von Gott selbst her geschehene Einschränkung von Gott dem
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
63
Herrn selbst auf einen räumlich und zeitlich ganz bestimmten Punkt in der Welt, und damit auch die radikale Veränderung der Grundsituation des menschlichen Lebens selbst. Das ist die Fleischwerdung des Wortes Gottes, ohne die oder genauer gesagt isoliert davon Gott nicht mehr wahrhaft seiender Gott der Gnade und Gerechtigkeit wäre und der Mensch als bloß verlorener Sünder für ewig ohne Hoffnung bleiben müßte. Die von Gott selber entschiedene und vollzogene Einschränkung von sich selbst auf Bethlehem und Golgatha ist die Befreiung von uns Sündern, die neue Grundsetzung der menschlichen Freiheit. Also die Einschränkung unseres Denkens auf jenen einen, historisch-geographisch bestimmten Punkt, die auf den ersten Blick von uns natürlichen Menschen wie [ein] totales „sacrificium intellectus“ aussieht, ist in Wahrheit das einzige Tor, durch das wir blinde Sünder zur offenen, breiten Sicht gelangen, der einzige Weg, auf dem wir tolle Träumer unsere wirklichen Situationen echt vernünftig, d. h. ohne jegliche Übertreibung, genau wie sie wirklich sind, sehen und erkennen können. So meint [es], wie mir scheint, K. Barth in seiner Dogmatik. |9|
2.2.
Frage an K. Barth, ob bei ihm nicht ein Stück altes Denken übrig bleibt?
Was allein K. Barth auf dem Herzen liegt, ist also die reale, ewig neue Einheit von Gott und Mensch, das wunderbare Faktum, jene heilige Grenzlinie, wo Gott als der Gott des Menschen, der Mensch als Mensch des Gottes in ihrem strengen Unterschied und unumkehrbarer Ordnung unmittelbar gegenüberstehen. K. Barth will sowohl in seinem Denken wie in seinem Leben durchaus dabei bleiben, nicht dahinterkommen, noch davor zurücktreten, sondern ausschließlich von daher kommen und dahin gehen, weil er durch den Heiligen Geist genau weiß, daß es wirklich das große Wunder ist, vor dem wir nichts anderes können noch zu tun brauchen, als es einfach anzuerkennen, dafür danken und darum bitten, daß das Licht dieses Wunders in all unseren Sünderherzen leuchtet. So ist von daher von selbst – freilich durch täglich neue, äußerst anstrengende Arbeit, doch ohne jegliche gelehrsame Manöverei – das ganze herrliche System seiner „K. D.“ entstanden. Wenn er aber – nun kommt trotz allem meine Frage, die mir leider nicht nur noch übrig bleibt, sondern auch seit 30 Jahren [ ] immer gründlicher auftaucht – wenn er aber jenes eine Urfaktum für ein erst mit der Geburt Jesu von Nazareth aus Mariae entstandenes „geschichtliches Ereignis“ hält, [ ] ist da[nn] in seinem Denken nicht etwas übrig, was jenem Urfaktum, dem Logos jenes Faktums, nicht genau entspricht? Denn obwohl er die Empfängnis oder die Geburt Jesu aus Maria als „ewig-zeitliches, eschatologisch-geschichtliches Ereignis“ vom bloß historischen streng unterscheidet, [ ] muß er dabei [doch] schon irgendwie hinter jenes eine Faktum, über die eine von Gott selber für den Menschen gezogene Grenze hinaus in der leeren Luft gedacht haben.
64
Katsumi Takizawa
Damit die eine und einzigartige Einheit von Gott und Mensch erst an einem historisch-geographisch bestimmten Punkt Wirklichkeit werden kann, muß vorher irgendwo in seinem |10| Gehirn, vielleicht ohne klares Bewußtsein, einerseits das Wort, der Sohn Gottes, der dreieinige Gott, isoliert von uns Sündern bzw. unserer fleischlichen Welt, andererseits aber dementsprechend zugleich der von Gott dem Herrn isoliert irgendwo existierende Mensch bzw. Menschenwelt, vorausgesetzt sein, auf daß der erstere, isolierte Gott zum letzteren, ebenso isolierten Menschen kommen, d. h. genau gesagt, auf daß er, indem er selber die Sünde und den Tod [eines] solchen Menschen auf sich nimmt, ihm die Vergebung der Sünden und den Anfang des neuen Lebens so unbedingt darbieten könne, daß dieser eigentlich nicht mehr anders kann, als Gott dem Herrn danken, und trotz aller Not bis zum Tode gerne in dieser Welt leben, um Gott dem Herrn und Mitmenschen mit aller Kraft zu dienen. Schön, aber gibt es wirklich vor der Geburt Jesu aus Maria solche Menschen, die isoliert von Gott dem Herrn existieren? Kann solche von Gott isolierte Welt in Wahrheit irgendwo bestehen? Hat die Sünde oder der Teufel solche Kraft, die uns wirkliche Menschen von der Bindung des wahren Herrn los für sich alleine existieren lassen kann? Nein, auch nach K. Barth ist so etwas ganz unmöglich. Insofern er alles von einem Faktum Immanuel selbst her denkt, kann es nicht anders sein. Also, wenn er Ihm durchaus treu bleiben will, sollte er eigentlich von jener heimlichen Voraussetzung der isolierten „allgemeinen“ Menschen loskommen, um vom wirklichen Menschen, ganz gleich, ob vor oder nach dem Sündenfall, allein von daher und dahin zu betrachten und zu denken. Dann könnte keine Rede mehr von der Grundveränderung der menschlichen Situation im oben dargestellten Sinne, nämlich von der „alten“, isoliert für sich bestehenden, also schicksalhaft zur Nichtigkeit bestimmten, zur „neuen“, vom Wort Gottes von neuem begründeten, hoffnungsvollen – vom Verschwinden der ersteren und dem Entstehen der letzteren Grundsituation – möglich sein. Dann aber könnte man weiter unmöglich „Das Wort ward Fleisch“ im |11| Johannes-Evangelium so auslegen, wie K. Barth es tut. Oder sollten wir sagen, das Wort vor der Empfängnis Jesu im Leib Mariae sei das Wort ohne Fleisch, wie das Fleisch davor das Fleisch ohne das Wort? – Sicher, aber nur in dem Sinne, daß das Wort Gottes noch nicht sich selbst als eine historisch bestimmte, fleischliche Gestalt vor aller Augen gezeigt, daß das Fleisch noch nicht wahres, endgültiges Zeichen des Wortes, des verborgenen Realzusammenhanges Gottes mit dem Fleisch geworden sei, aber nie in dem Sinne, als wäre Gott nicht derjenige Gott der Bibel, der als der eine Schöpfer mit dem Menschen als seinem geschöpflichen Ebenbild zu tun hat, als wäre der Mensch durch seinen Sündenfall oder kraft des nichtigen Teufels dahin gebracht worden, wo er alleine für sich selbst leben könnte, ohne unter der ursprünglichen Bindung Gottes voll Gerechtigkeit und Gnade zu stehen. Das wäre eine reine Spekulation, wodurch man das an sich selbst wirklich seiende,
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
65
wirkende und sprechende Faktum nicht von ihm selber aus, sondern von den eigenmächtig erdachten Gespenstern von Gott und Mensch her versteht und erklären will. Das könnte nicht der eigentliche Gedanke K. Barths, sondern nur ein Stück der „theologia naturalis“ von E. Brunner und R. Bultmann usw. sein.
3.
Ein neuer Weg der Auslegung der Fleischwerdung des Wortes Gottes
Wenn aber solche Auslegung [der] Fleischwerdung des Wortes Gottes sachlich und schriftlich ausgeschlossen ist, wie könnte und sollte man es verstehen? – Selbstverständlich – wenigstens ich zur Zeit kann [es] mir nicht anders denken – heißt „Das Wort ward Fleisch“ ganz einfach, daß die eine ursprüngliche Bindung des gnädigen Gottes, die dem Menschen im Anfang der Welt schon eine heilige, unüberschreitbare, hoffnungsvolle Grenze zieht, also schließlich Gott der Herr selbst dort und damals als eine bestimmte historische Gestalt namens Jesus von Nazareth im Leibe Mariae emp|12|fangen und aus ihr geboren [ ] [wurde], damit wir Sünder an seine Worte, Taten und Leiden, kurz, an seine historische Gestalt stoßen und darüber nachdenken, bis daß wir dadurch endlich jene lebendige Bindung, das eine Faktum Immanuel entdecken und bekennen können. Die historische Gestalt Jesu als solche ist ein lebendiges Zeichen, an dem Gott der Herr uns leibhaftig und unverkennbar offenbart, wer und wo er selbst ist, und wie er sich zu uns Menschen verhält, andererseits aber dementsprechend, wer und wo wir wirkliche Menschen im Grunde sind, wie und [ ] [warum] jeder von uns je in dieser Welt eigentlich leben und sprechen kann und soll, so daß wir uns zu dieser Gestalt Jesus von Nazareth nie verhalten können, ohne uns selbst vor Gott bloßzustellen, wie wir uns zu Gott selbst, unserem Schöpfer und Retter verhalten, welcher Mensch wir in verborgener Tiefe je sind (Luk. 2, 34–35). Denn daß „Jesus“ als eine historische Gestalt des wirklichen Menschen einerseits die Selbstoffenbarung des Christus, des Sohnes Gottes, andererseits aber die Selbstbestimmung eines freien, sich verantwortlich entscheidenden Menschen, der aber jener Bindung Gottes durchaus gehorsam, sich in seinem Leben und Tod nie verführen ließ, [sich] über die danach gezogene Grenzlinie hinaus zu erheben, [ist,] das ist kein Widerspruch, der[ ] durch irgendeine Dialektik aufgehoben werden sollte, sondern die einfache Folge, die von jener ursprünglich faktischen Bindung Gottes aus in die menschliche Geschichte je notwendig hervorquellen muß. Wir meinen heute, es wäre eine selbstverständliche Trivialität, daß ein Mensch als einfacher Mensch gerne lebt. Aber als einfacher Mensch gerne zu leben, das kann genau genommen nichts anderes heißen, als daß er in aller Not mit bedingungslosem Dank, Liebe und Hoffnung lebt, ohne einen Augenblick,
66
Katsumi Takizawa
nicht einmal „im Unbewußten“ über die von Gott gezogene Grenze hinaus zu streben. Das ist aber das größte Wunder für uns wirkliche Menschen, daß es absolut |13| unmöglich ist, ohne daß jene Bindung Gottes, der Wille des Vaters im Himmel, sein eigener Sohn, im Grunde dieses Menschen als sein Herr da ist und durch seinen Heiligen Geist in ihm wirkt, kurz nach der alten Formel gesagt, ohne daß der dreieinige Gott als der allmächtige Vater in seiner zweiten Person (nach K. Barth „Seinsweise“), durch seine dritte Person als ein fleischlicher Mensch auf dieser Erde gesehen wird. Jesus von Nazareth ist der Ruf der Bindung Gottes, des Immanuels selbst, an uns Sünder, daß wir vom nichtigen Streben, Gott zu werden, weg nach dorthin zurückkehren sollen, wo den Menschen, auch den hartnäckigsten Sündern, erlaubt und von ihnen gefordert ist, im Leben und Sterben wie Jesus von Nazareth zu werden. Dort, wo der gemeinsame Boden aller Menschen im Verborgenen, aber für ewig gegenwärtig gesetzt ist, von dort her und zwar ohne jenen Ort im mindesten zu verlassen, ist Jesus als jener Ruf an uns alte Sünder erschienen und dann nach dorthin verschwunden, um alle Völker nun durch seine Jünger und Gemeinde wieder und wieder [ ]zu rufen. – So entstanden die neutestamentlichen Schriften, die je nach ihrer Weise den als Jesus von Nazareth erschienenen Christus, den Sohn Gottes, bezeugen.
4.
Das biblische Jesusbild und dessen Sinn für die wissenschaftliche Forschung der menschlichen Geschichte überhaupt
4.1.
Die Darstellungsweise der neutestamentlichen Schriftsteller
Der eigentliche Gegenstand der neutestamentlichen Schriftsteller ist also nicht die historische Gestalt Jesu als solche, sondern der verborgene Kern seiner ganzen Persönlichkeit, nämlich jene lebendige Bindung Gottes, jenes ursprüngliche von Gott und in Gott gesetzte Verhältnis Gottes zum Menschen, kurz der „auferstandene Jesus“ – Christus der Sohn Gottes selbst. Ihn selbst sehen und verkündigen konnten sie nur durch Seinen Heiligen Geist, nicht kraft ihrer fleischlich-historischen Begegnung |14| mit Jesus von Nazareth, geschweige denn kraft ihrer eigenmächtigen Spekulation über die historische Gestalt, d. h. über die Worte und Taten Jesu. Aber der Heilige Geist bleibt auch für die Apostel ganz und gar außer ihnen. Sie können ihn nie vor sich stellen noch über ihn verfügen. Christus als den Sohn Gottes beschreiben, wie er in Wahrheit ist und wirkt, bleibt [ ] [für sie] immer noch äußerst schwer, obgleich er nicht nur den Glaubenden, sondern auch jedem wirklichen Menschen je an seinem Ort unbedingt vorausgeht, obwohl er uns allen Sündern so nahe ist, daß niemand ohne ihn, ob er davon
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
67
weiß oder nicht, überhaupt wirklich sein kann. Da kam der historische Jesus, mit dem sie drei Jahre lang Tag und Nacht zusammenlebten, ihnen immer wieder zu Hilfe und zwar begleitet von den unzähligen Zeugen des A.T. Ohne daß sie es bewußt wollen, erinnerten sie sich von selbst an seine Worte und Taten in seiner Lebenszeit. Sie sahen Jesus von Nazareth, der vor kurzer Zeit mit ihnen auf dieser Erde herumgegangen war, so frisch und klar bis in die vergessenen Details, wie sie [es] vorher, als sie dem „auferstandenen Jesus“, der, obwohl sicher Jesus selbst, aber zugleich nicht der historisch-fleischliche Jesus war, noch nicht begegnet waren, nie tun konnten, und das so weit, daß sie selber nicht mehr unterscheiden konnten, welche ihrer images4 „Jesus von Nazareth“, die historische Wirklichkeit, und welche die Ergebnisse ihrer gesegneten Phantasie, die ihnen vom „auferstandenen Jesus her“ durch den Heiligen Geist gegönnt wurde.
4.2.
Der Sinn des biblischen Jesusbildes für die historisch-wissenschaftliche Forschung überhaupt
So kam das eigentümliche, doppelte Jesusbild vom N.T. zustande. Die neueren Historiker haben Recht, wenn sie fast keinen Wert als historisches Material darauf legen. Wenn man aber darum das N.T. für die historisch-wissenschaftliche Forschung für sinnlos hielte, so wäre es ein großer Fehler. Denn die historischen |15| Ereignisse überhaupt haben freilich streng kontingenten Charakter. Sie lassen sich nie durch unser Wollen und Wünschen verfügbar machen, geschweige denn durch irgendeine noch so hohe und realistische Ideologie aufsaugen. Das aber heißt nicht, daß die historischen Fakta sich in einem leeren Raum befinden, wo sie als solche keine gründliche Bestimmung ihres Seins und Geschehens tragen, kraft derer sie sich nur innerhalb einer bestimmten Grenze bewegen bzw. miteinander verhalten, wo wir sie also ganz beliebig etwa nach einem von uns aus je als passend angenommenen „Idealtypus“ miteinander verbinden oder trennen könnten. Nein, die historischen Tatsachen geschehen in einem ganz bestimmten Raum, dem von Gott dem Herrn selber eine für ewig unaufhebbare Grenze gezogen ist, wo der Sohn Gottes als Christus uns Sündern dient, für uns leidet und herrscht, wie es im Leben und Tod Jesu von Nazareth „ein für allemal“, d. h. einzig und einzigartig, und zwar für alle Menschen an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt, unverkennbar offenbar geworden ist. Die historischen Ereignisse sind nicht darum durch unsere Ideologien unverfügbar, weil sie als solche keine Bestimmung in sich enthalten, sondern im Gegenteil darum, weil sie im Grunde die eine Bestimmung über alle menschlichen Bestimmungen tragen, weil sie in dem realen geschichtlichen Raum, wo Christus, 4 Dt.: Bilder.
68
Katsumi Takizawa
der Sohn Gottes, als Jesus von Nazareth vom Teufel verführt, ihn umgekehrt überwunden hat, weil sie ja auch nach wie vor dem „Sündenfall“ auf den allen geschöpflichen Wesen gemeinsamen Boden, nämlich innerhalb jener ursprünglichen Finsternis, gesetzt sind, der aber vom verborgenen Gott dem Herrn selber von Anfang an eine Grenze gezogen die also vom Geist Gottes unmittelbar umhüllt ist (Gen. 1, 2). An dieser Grenze allein treffen und scheiden sich das Höchste und das Niedrigste, Himmel und Erde, Seele und Leib, Vernunft und Sinnlichkeit, und andere [ ] Pole der geschöpflichen Welt mit- und voneinander. Durch diesen einen Grenzpunkt, wo Gott der Herr |16| uns Menschen unmittelbar gegenübersteht, geht die geschichtliche Vergangenheit unumgänglich je von einer Gegenwart in die Zukunft, verhält sich jedes „ich“ mit dem ihm gleichen „du“, um so je in einer von ihnen selbst erzeugten bestimmten Gestalt von Gesellschaft zu leben. Wie könnte man dann die „historische[n] Ereignisse“ streng wissenschaftlich, d. h. objektiv, wie sie wirklich geschehen, erforschen und erklären, wenn man nicht vorher jene ursprüngliche Grenze allen zeitlichräumlichen Geschehens [vorraussetzt], wo dessen Grund und Ziel für ewig und jeden Augenblick neu vorherbestimmt ist, von woher also jedes menschliche Wort, jede Tat, ganz gleich ob sie bewußt oder unbewußt gesprochen oder getan worden sind, je schon unentrinnbar gerichtet werden. Daß man sich keine Mühe gibt, diese verborgene Grenze und deren Grundbestimmung zu entdecken, das bedeutet nicht nur das, sondern heißt direkt, daß man unwiderstehbar dazu geneigt ist, vom Raum und der Zeit, worin man wirklich lebt, eigenwillig phantastische Bilder zu erdichten. So kann man nie ein echt wissenschaftlicher Historiker werden, sondern nur ein eitler Gelehrter, der von einer wahnsinnigen Neugier getrieben wird, um nur im Meer bloßer Materialien und Ideologien zu ertrinken. Nein, die historischen Materialien als solche wissenschaftlich zu suchen und festzustellen, das würde ihm schon unmöglich sein, wie es einem, der gar nicht die Grundbestimmung des Schachbretts kennt, unmöglich ist, die alten, historisch bedeutsamen Züge des Spiels zu sammeln. Wie auch an diesem Gleichnis leicht zu sehen ist, ist es gar nicht einerlei, ob man sich mit dem klaren Verständnis der Grundbestimmung des betreffenden Raumes den historischen Tatsachen zuwendet oder ob man diese gewaltsam mit dem eigenwilligen Vorurteil behandelt. Sondern im Gegenteil, das wahre Verständnis jener Grundbestimmung macht uns erst frei für den lebendigen Sinn der innerhalb deren Grenzen kontingenten, historischen Ereignisse. Wer dagegen sich des unbefangenen Sinnes für die histori|17|schen Tatsachen ohne jenes Grundverständnis rühmt, verfällt sehr oft in eigenwillige Konstruktionen, wie es auch bei Max Weber selbst der Fall war. Bei den anderen Wissenschaften scheint es diese Tage, daß ein großer Schritt in diese Richtung hin gemacht worden ist. Man versucht da überall, über den versteiften Mechanismus hinaus, die tief verborgenen, doch nicht bloß meta-
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
69
physisch-idealen Gesetze der Dynamik des je eigenen Spielraums der betreffenden Gegenstände zu entdecken. Freilich ist es immer ein sehr gefährlicher Versuch für uns, daß wir vor der einzelnen Tatsachenforschung solche Grundgesetze feststellen wollen. Sowohl in der ökonomischen Wissenschaft als auch in den Naturwissenschaften war es immer das Scheitern der früheren Grundgesetze an neuen Tatsachen, das die Menschen zur Untersuchung und Entdeckung der neuen, mehr elastisch-inhaltsreichen Grundgesetze veranlaßt hat. In der ökonomischen Wissenschaft sogar war es der um 1800 herum in England typisch entwickelte Kapitalismus, der es K. Marx ermöglichte, das Grundgesetz der ökonomischen Produktion überhaupt zu entdecken, um von da aus einerseits rückwärts die historisch beschränkten Wesensgesetze des Kapitalismus genau festzustellen und dadurch weiter dessen historisch-wirkliche Entwicklung und damit auch die vorher erschienenen Produktionsverhältnisse zu untersuchen, andererseits aber vorwärts durch die wesentliche Kritik der privatkapitalistischen Produktionsweise auf die Möglichkeit und Notwendigkeit der kommenden sozialistischen Produktionsweise in ihren Wesenszügen hinzuweisen. Leider hat es K. Marx nicht unternommen, über das ökonomische Gebiet hinaus tief in den realen, gemeinsamen Boden des ganzen menschlichen Lebens hineinzudringen, um da den verborgenen Angelpunkt der totalen geschöpflichen Geschichte zu entdecken, da er das Problem der Religion durch die Schrift L. Feuerbachs „Das Wesen des Christentums“5 für endgültig erledigt hielt, ohne den eigentlichen Mangel und die |18| fatale Ambiguität der Feuerbachschen Anthropologie genau zu bemerken, was aber umgekehrt auf sein eigenes Meisterwerk „Das Kapital“6 methodisch und inhaltlich unvermeidlich einen religiös-moralischen Schatten wirft. So können wir nicht vorsichtig genug sein, wenn wir vom Gesetz des menschlichen Lebensraums in tiefsten Sinn reden wollen. Die ganze Geschichte, besonders Religionsgeschichte, darunter vor allem die des Christentums, letztlich das Alte und Neue Testament in ihren einzelnen historischen Zügen werden wir genau untersuchen müssen. Indem wir [dar]an [ ] scheitern und ohne Ausweichen genau nachdenken, werden wir erst jenes eine Faktum Immanuel entdecken und dessen wunderbaren Logos zu verstehen lernen, freilich das auch nur, wenn Gott der Herr es will, wenn Christus, sein einziger Sohn, seinen Heiligen Geist in uns schickt, wie es damals bei K. Barth geschah. Wollte man uns hier einen bösen Zirkel vorwerfen? Denn wie gesagt, wenn wir die Geschichte Israels bis zum Tode Jesu wie die der christlichen Kirche bis heute historisch-wissenschaftlich untersuchen wollen, müssen wir einerseits unbedingt das verborgene, enge Tor dazu vorher entdeckt haben, zuerst dem „auf5 Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums, Leipzig 1841. 6 Marx, Kapital (s. Brief Nr. 35).
70
Katsumi Takizawa
erstandenen Jesus Christus“ begegnet sein. Sonst würden wir im Namen der Wissenschaft in Wirklichkeit völlig methodenlos verfahren müssen. Andererseits aber, um diesen im Geiste zu sehen und durch jenes Tor den weiten, freien Blick in die geschichtliche Welt zu bekommen, müssen wir unbedingt die geschichtlichen Ereignisse selbst genau im einzelnen untersucht haben. Ist das nicht ein typisch böser Zirkel? – Gott sei Dank, der böse Zirkel ist im Grunde schon gebrochen, vom guten Kreis des neuen Lebens überholt. Denn an jenem archimedischen Punkt, wo dem menschlichen Leben die heilige Grenze gezogen ist, widersprechen das Wesentliche und das Historische einander gar nicht, sondern da scheiden sie sich so scharf voneinander, daß sie nie ineinander |19| übergehen können, gerade dadurch aber vereinigen sie sich so fest miteinander, daß nichts in dieser Welt sie voneinander zu trennen vermag, daß sie sowohl im täglichen Leben als auch im wissenschaftlichen Erkennen einander helfen und sich fördern sollen. Darum kann der Mensch auf alle Fälle nicht umhin, einerseits zu denken, andererseits aber wahrzunehmen. Darum entwickelt sich die menschliche Geschichte auch ohne das klare Bewußtsein dieses lebendigen Sachverhalts, sowohl im Geistigen wie im Technisch-Ökonomischen. Zuerst und zumeist bleibt sie natürlich im unbewußt gestalteten Lebenstypus und der davon befangenen Erkenntnis stecken. Wenn diese alten Typen durch den Druck der wirklichen Situationen gebrochen werden, fängt der Mensch erst an, genau zu sehen und zu denken, um mit Hilfe der Einbildungskraft neue Typen des Lebens für sich zu entdecken. So entwickeln sich allmählich sowohl rein theoretisches Denken [ ] [als auch] historische Forschung, die aber erst in der bürgerlichen Gesellschaft, wo das Privateigentum bzw. das „freie Ich“, wenn auch noch in der isoliertabstrakten Form, ganz allgemein geworden ist, vor aller Augen als solche sichtbar werden. Ohne klar zu verstehen, woher das alles kommt, fördern die beiden Pole der menschlichen Erkenntnis einander, wie es z. B. bei der Entwicklung der klassischen Ökonomie aufs klarste zu sehen ist. Wenn sie beide in der Gegenwart unwiderruflich auseinandergehen, um so beiderseits täglich trivialer und zueinander mißtrauischer zu werden, so ist das einerseits ein Zeichen dafür, daß die kapitalistische Produktionsweise, die ohnehin in ihrem „privaten“ Wesen noch keine der Grundbestimmung des ökonomisch-menschlichen Lebens eigentlich entsprechende, sondern vielmehr eine entfremdete, verkehrte Form war, angesichts der darin entwickelten enormen Produktionskraft im Grunde schon untauglich geworden ist, daß also eine gründliche Reflexion über den Wesenscharakter des Privateigentums als Kapital heute noch dringender als damals in der liberalistischen |20| Zeit gefordert ist, andererseits aber vor allem ein ermahnendes Zeichen dafür, daß der Mensch heute nicht mehr durchkommen kann, ohne jene verborgene Grenzlinie, den an und für sich erleuchtenden Stützpunkt des ganzen menschlichen Lebens als solchen, zu suchen und zu entdecken.
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
71
Eben dazu ist die Bibel für uns da, als das Zeugnis eines Menschen, der jener Grenzlinie bis zum Tode treu blieb, in dem also der verborgene Herr selbst, „Christus der Sohn Gottes“, erschienen ist. Wenn aber nun gerade in der Theologie jene Diskrepanz zwischen Theorie und Historie am fatalsten hervorkommt, so spricht das nicht dagegen, sondern aufs kräftigste dafür, daß der Schlüssel für die Aufbrechung dieser öden Sackgasse im biblischen Jesusbild selbst enthalten ist. Nur daß unsere Sünde uns [daran] hindert, ihn zu entdecken, was aber ohne sündiges Vorurteil das erste und das leichteste Tun von uns Menschen sein müßte, wie Jesus selber auch in dieser Sündenwelt wenigstens an den Kindern [Vgl. Mt 11, 16f.25; 18, 2f; Mk 9, 36f; 10, 14f; Lk 7, 32f; 9, 47f; 10, 21; 18, 16f] dessen Zeichen gesehen und Gott den Vater gelobt hat.
5.
Die Wurzel der Diskrepanz zwischen der dogmatischen Christologie und der historischen Jesusforschung – K. Barth, R. Bultmann, E. Käsemann
Wenn wir also durchaus festhalten an dem einen Faktum Immanuel, das K. Barth damals durch Paulus entdeckt hat, und allein von daher die „Fleischwerdung des Wortes Gottes“ wie oben auslegen, so widersprechen die dogmatisch-christologische und die rein historische Forschung der Person Jesu Christi einander gar nicht, sondern ganz im Gegenteil verlangen und fördern sie einander aufs heftigste, und das [ ] nicht wie bisher als bloß äußerliche Hilfswissenschaft, sondern im strengsten Unterschied doch im notwendig zueinander gehörenden Zusammenhang. Das kann hier in der äußersten Schärfe gesagt werden, da hier im Unterschied zu anderen, z. B. ökonomischen Wissenschaften jedes |21| einmalige, kontingente, historische Ereignis als solches nichts anderes sein kann als eine unter dem ewigen Gericht Gottes stehende Gestalt eines auf die eigene Verantwortung hin entschiedenen, grundsätzlichen Verständnisses. So verstehen wir, woher die bei K. Barth viel verworfene Diskrepanz zwischen dem christologischen und historischen Jesus und in der deutschen Theologie überhaupt die dicke Wand, die die Kommunikation zwischen Dogmatikern und Historikern verhindert, gekommen ist. Die Wurzel liegt tief verborgen darin, daß [ ] sowohl Dogmatiker [ ] [als auch] Historiker in all ihrer Verschiedenheit doch zuerst die historische Gestalt Jesu für sich isoliert – wie wir alle natürlichen Menschen zuerst nicht anders können – festsetzen, um danach über ihn zu diskutieren, ob er Christus der Sohn Gottes sei. K. Barth hat trotzdem den verborgenen Kernpunkt der Gestalt Jesu gesehen, von dem her und auf den hin allein all deren Variationen, d. h. seine Reden, Taten und Leiden, wirklich erschienen, also auch recht verstanden werden können. Von dort
72
Katsumi Takizawa
her hat er nun von neuem die ganze Heilige Schrift untersucht, so daß das biblische Jesusbild ihm dann notwendig ausschließlich als das Bild jenes einen Faktums des sicher „fleischgewordenen Wortes Gottes“, aber gerade des „fleischgewordenen Wortes Gottes“ erscheinen mußte. K. Barth hat doch recht. Es ist nach der Heiligen Schrift wirklich so, und wir müssen dabei bleiben, wenn wir nicht in einen mythisch-religiösen Aberglauben namens „Christentum“ verfallen wollen. Nicht im geringsten darf der Grund und Gegenstand des christlichen Glaubens von dem einen Punkt zurück irgendwo anders hin versetzt werden. „Das fleischgewordene Wort Gottes“ braucht nicht von anderem her gestützt oder beglaubigt zu werden. Nur daß wir dabei dieses eine Faktum, den heiligen Grenzpunkt zwischen Gott und Mensch, von der historischen Gestalt Jesu streng unterscheiden müssen, da in jenem als solchem grund|22|sätzlich noch keine historisch-menschliche Gestalt oder Inhalte zu sehen sind, obwohl in uns Menschen, die wir an den heiligen Punkt gesetzt sind, unvermeidlich dem entsprechend oder widersprechend je eine Antwort, d. h. eine historisch bestimmte Gestalt, geschieht, obgleich es also uns unmöglich ist, uns diesen heiligen Grenzpunkt, der jedem Menschen vorausgeht, getrennt von je einer historisch-menschlichen Gestalt vorzustellen. Er, Christus der Sohn Gottes, der als Jesus von Nazareth dort und damals erschien, ist und herrscht in jeder historischmenschlichen Gestalt, d. h. aber, daß er als gnadenvoller Richter in dieser, obgleich im strengen Unterschied und in der absolut unumkehrbaren Ordnung, tatsächlich enthalten ist. Wenn also die beiden – das ursprüngliche, in jedem Augenblick neue Verhältnis Gottes zum Menschen und das historisch antwortende Verhalten vom Menschen dazu – vollkommen miteinander übereinstimmen wie beim biblischen Jesus von Nazareth, so ist es für uns äußerst schwer, dazwischen zu unterscheiden, weil erscheinungsmäßig gar kein Unterschied dazwischen zu machen ist. Trotzdem, nein, gerade darum dürfen die beiden Seiten in derselben Gestalt nicht miteinander vermischt oder verwechselt werden. Denn die Vollkommenheit des letzteren, wegen der er eben „Christus der Sohn Gottes“ genannt wird, liegt allein in seinem Gehorsam gegenüber dem ersteren, nämlich in der einfachen Tatsache, daß es an ihm selbst aufs offenbarste sichtbar ist, daß jene Grenze von Gott und Mensch absolut unverwischbar, daß wie Gott Gott, so auch der Mensch Mensch bleibt und nie Gott wird, daß dem Menschen damit vollkommen genug getan ist, daß er als nichts mehr wie ein Mensch von Gott selber gesetzt ist. Diesen unumkehrbaren Unterschied in der einen historischen Gestalt Jesu übersehen und deren beide Seiten glatt identifizieren, um „an ihn zu glauben“, das hieße direkt die historische Gestalt zu hoch zu setzen, Jesus von Nazareth zu ver|23|götzen. K. Barth hat das nicht mitgemacht. Er hat ausschließlich sich an den ersteren, ursprünglich entscheidenden Punkt gehalten. Für ihn ist das historische Faktum, das Kreuz Jesu z. B., nicht als historisch zu bewertender Akt eines Menschen
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
73
bedeutsam, sondern nichts anderes als das „Ereignis“, mit dem Gott jenen einen Grenzpunkt festsetzt – genau wie seine Geburt das Entstehen desselben Grenzpunktes durch Gott selbst ist. Die dreißig Jahre zwischen Geburt und Tod Jesu haben bei K. Barth keinen Sinn, außer daß sie beide miteinander die heilige Struktur – verschiedene sich einander ergänzende Seiten – des einen großen Faktums Immanuel konstruieren. Daß er durchaus an dem einen Punkt [fest] gehalten und alle historischen Inhalte davon ausgeschlossen hat, das ist nicht seine Schwäche, sondern vielmehr seine Stärke, die man vielleicht bei keinem anderen Theologen in gleichem Maße sehen kann. Denn von und an diesem Punkt allein kann auch die historische Seite des biblischen Jesus, sein Charakter als Zeichen aller Zeichen, vollkommenes Vorbild aller Menschen, entstehen und bestehen, folglich auch als solcher gesehen und verstanden werden. Sonst muß der vollkommene Gehorsam des Menschen Jesus gleich in die äußerste Hoffärtigkeit, die Hochschätzung des historischen Jesus sofort in reine Vergötzung umschlagen, wie es bei der allgemein ethischen Auslegung des biblischen Jesus immer wieder geschehen ist. K. Barth aber geht weiter. Er schließt nicht nur diese Verkehrung des historischen Jesus in Christus den Sohn Gottes, sondern ganz glatt die historischen Inhalte als solche vom biblischen Jesus aus und schreibt sie nur den von ihm zeugenden Aposteln, an ihn glaubenden Christen zu. So spielt die historisch bestimmte Gestalt Jesu von Nazareth bei ihm nur noch eine Rolle, mittels der [ ] sein von alters her europäisch geschultes Denken einen Anhaltspunkt bekommt, um die verborgene Grenzlinie, die zugleich ganz |24| in und außer der Welt, durchaus mit uns ist und über uns herrscht, zu denken, ohne in die Leere der metaphysisch-dialektischen Spekulation zu verfallen. Insofern lehnt er selber immer noch an die historische Jesusgestalt an, als wäre sie nicht endgültig begraben und von dieser Welt verschwunden, als hätte Jesus selbst nicht Petrus, der ihn bei sich halten möchte, mit aller Kraft und Schärfe zurückgewiesen [Mt 16, 23; Mk 8, 33] [ ]. Insofern schreibt auch K. Barth der historischen Gestalt Jesus einerseits eine zu große Rolle, andererseits aber eben darum einen zu geringen Wert zu. [Damit meine ich] [ ] [n]icht, daß er [nicht] an „jene[r] Todes- und Lebenslinie“ („Römerbrief“) 7 bis zum Ende festhält, sondern daß er im Anfang dahinter noch ein Stück Spekulation übrigläßt, [ ] [indem er] den sündigen oder „allgemeinen“ Menschen isoliert von Gott dem Herrn vorausgesetzt, um [erst] durch die Vermittlung der historischen Gestalt Jesu [ ] [ ] zu [ jener Grenze] zu kommen, statt umgekehrt diese [Vermittlung] auf dem realen von Gott unerschütterlich gesetzten Grund und Boden leben und sterben läßt, wie Jesus von Nazareth es [ ja] wirklich [ ] tat. Das ist die Verkehrung von Grund und Folge, Sache selbst und deren
7 Vgl. Barth, Römerbrief (1922), 94.124f.
74
Katsumi Takizawa
Zeichen, in der K. Barth trotz seines unerbittlichen „Nein[s]“ mit E. Brunner und R. Bultmann usw. auf der gleichen Ebene steht. Auch für R. Bultmann ist nicht der vollkommene Inhalt des historischen Jesus, sondern das historische Faktum „daß Jesus war“ allein wichtig. Da scheint er K. Barth nahe zu stehen. Leider aber ist bei ihm das isoliert gedachte historische „Daß“ als solches der Gegenstand seiner „Glaubensentscheidung“. Das bedrohende Rätsel dieses „Daß“ wird nicht bis dahin durchgedacht, daß es ihm plötzlich als genaues Prädikat des einen großen Wunders „Immanuel“ |25| offenbar wird. Vom schweren Denken, das allein mit Recht „theologisch“ heißen kann weg, ist er in die blinde „Entscheidung des Glaubens“ geflohen. So ist von ihm die eine Grenzlinie zwischen Gott und Mensch (wahrer Gott, wahrer Mensch), auf die bei K. Barth alles ankommt, die sich als Leben und Tod Jesu offenbart, gänzlich übersehen. Das vulgäre „existenzielle“ Verständnis von Gott und Mensch [ist] gar nicht gründlich verändert. Der reale Raum, wo wir alltäglich stehen und laufen, ist und bleibt bei ihm immer noch eine bloß „unverfügbare“ Kluft. Das Kreuz Jesu hängt also [ ] in der leeren Luft. Es wird nur noch durch die kirchliche Verkündigung bzw. durch unsere Glaubensentscheidung bedeutsam. Für die an sich selbst reale „offenbare“ Auferstehung Jesu, die erweckende Kraft vom Tode, geschweige denn für das kommende Gericht des Herrn, hat er keinen Sinn. Daher die „Notwendigkeit“ seiner „Entmythologisierung“ der Bibel. Wenn man aber, blind vor der bindenden Kraft jener heiligen Grenze oder des Faktums Immanuel, nur das Ärgernis der Verkündigung und die Entscheidung des Glaubens betont, dann wären Tür und Tor zur Schwärmerei offen. So kommen die Schüler R. Bultmanns zu Hilfe, um uns davor, und zwar durch die Wiederaufnahme der hohen, gerechten Lebensinhalte des historischen Jesus zu schützen. Ganz recht! Leider aber [geschieht das so], als ob der Geist Gottes selbst vor der Schwärmerei geschützt [ ] werden [ ] [müsste], als ob der eigentliche Gegenstand und Grund unseres Glaubens an Jesus Christus unseren Herrn durch das räumliche Außensein und die vorbildliche Vollkommenheit des historischen Jesus doch ein bißchen bedingt wäre. (E. Käsemann verneint diese These, betont die Unabhängigkeit des Jesus Christus als des Gegenstands des Glaubens von allen Inhalten des historischen Jesus, also auch |26| die der Verkündigung bzw. der Glaubensentscheidung von der historischen Forschung zum Leben Jesu. Aber so weit ich sehe, ist es bei ihm auch nicht klar genug, wie sich der erstere vom letzteren unterschiedet, wie jener trotzdem mit diesem zusammenhängt. Das kann auch nicht klar werden, solange man die unumkehrbare Ordnung zwischen dem ursprünglich realen Zusammenhang von Gott und Mensch und der Entstehung des historischen Jesus außer Acht läßt.) Nein, nicht durch das Zurückziehen vor dem Punkt, dem K. Barth vor 50 Jahren begegnete und der ihn mit unsagbarer Freude erfüllte, sondern allein durch das durchgängige Daranhalten wird die Sackgasse des Problems des „historischen Jesus“ gebrochen und der
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
75
neue Weg zur echten historischen Wissenschaft geöffnet werden können, wie es genau gesehen bei K. Barth selber in den Vorreden der ersten und zweiten Auflage seines „Römerbriefes“ klar genug angedeutet ist.
6.
Von den zwei theologischen Fragen, die uns nun aufs neue auftauchen
Wenn wir [uns] darüber wie oben klar werden, in welchem Sinne Jesus von Nazareth Christus der Sohn Gottes selbst ist oder umgekehrt ausgesagt der ewige Sohn als Christus im historischen Jesus gehandelt hat, so tauchen uns unvermeidlich zwei große Fragen auf, die den meisten Christen [ ] [auf den] ersten Blick so peinlich vorkommen, daß sie davor die Augen schließen oder vielmehr sie glatt ausschließen möchten. Die erste Frage heißt: Inwiefern stimmt das biblische Bild des historischen Jesus mit diesem selbst, der dort und damals wirklich geboren und mit einigen Jüngern auf der Erde herumging, überein? Und die zweite lautet: Inwiefern ist der historische Jesus uns sündigen Menschen unentbehrlich, um Christus, den Sohn Gottes, der als dieser Jesus erschien, unsere |27| einzige Stütze und Rettung, als solche zu entdecken?
6.1.
Zur ersten Frage
Daß die Bibel in bezug auf den irdischen Jesus kein wissenschaftlich genauer Bericht der einzelnen historischen Tatsachen ist, darüber braucht heute kein Wort mehr verloren zu werden. Wenn aber ein gläubiger Theologe sich dieser Frage nähert, will er im wirklich historisch gewesenen Jesus, wenigstens in wesentlichen Zügen, nur das mit der biblischen Darstellung Übereinstimmende[ ] suchen und finden. [ ] [E]r möchte [z. B.] im Jesuskind ein solches Menschenkind finden, das, obwohl ein richtiges Menschenkind, von der Geburt an ganz [ ] [anders] als alle anderen aussah, keine geistige Erziehung durch andere nötig hatte, um als im Leben und Erkennen vollkommener Mensch zu wachsen. Daß Jesus, als natürlicher Mensch geboren, erst nach langem Leiden und Nachdenken plötzlich erwacht [und] zur Wahrheit des Lebens, die ihn frei macht, gelangt sei, diese Möglichkeit kann ihm schwer in den Sinn kommen, geschweige denn, daß Jesus im Verborgenen einmal gesündigt hätte. Das könnte wohl eine schöne, kindliche Pietät sein, die wir nicht zu grob auslachen sollten. Aber als Historiker kann er sich nicht von diesem schönen Bild binden lassen. So quält und zerreißt ihn das Gewissen vor Sorge, zwischen dem Glauben und dem Wissen wählen zu müssen. Wenn man sich nicht täuschen will, so wird man hier unmöglich etwa
76
Katsumi Takizawa
mit dem religiösen Schlagwort „Glaubensentscheidung vor dem Ärgernis der Verkündigung“, „das Wunder der freien Tat Gottes“ oder „Verschiedenheit der beiden Gebiete“ davon loskommen können. Ist das aber [ein] unvermeidliches Schicksal für das Christentum? – Ja, insofern man das Sein und Walten des einen Faktums Immanuel von der Entstehung der historischen Gestalt Jesu abhängig sein läßt. Wenn man aber von dieser verkehrten Vorstellung durch den Heiligen Geist befreit wird, so wird sich das „Schicksal“ von selbst auflösen. Denn wer, vom biblischen Jesusbild geführt, durch |28| den Heiligen Geist auf das eine Faktum Immanuel, die heilige Grenze zwischen Gott und Mensch, hin erweckt worden ist, dem ist nicht nur das eine Faktum Immanuel das große Wunder, sondern auch das historische Dasein der Bibel, die das große Wunder auf die einzig und einzigartige Weise erzählt[ ] [;] [wer] wie er [ – Jesus – ] eben gehört hat, um, davon geführt, dem einen, erlösenden Faktum Immanuel zu begegnen, [dem ist] dieses historische Dasein der Bibel [ ] zwar nicht das, doch ein großes Wunder, für das er Gott nicht genug danken kann, das außerdem ihn nun umgekehrt notwendig dazu führt, ein historisches Fundament für die Entstehung der biblischen Darstellung des irdischen Lebens Jesu zu suchen und anzunehmen. Wie dieses historische Fundament in Wirklichkeit war, das kann er nicht vorläufig feststellen. Doch ist ihm als einem Historiker auch ohne Zweifel klar, daß dort und damals ein wahrlich wunderbarer Mensch war, der auf dieser Erde den Fischern und Zöllnern so begegnete, daß sie, von ihm geführt, nach seinem schrecklichen Tode plötzlich dazu erweckt wurden, den verborgenen Kern seiner ganzen rätselhaften Persönlichkeit, das eine Faktum Immanuel, das jedem von ihnen vorausgeht, zu sehen. Dann ist es kein Wunder, daß sie jenen Jesus als Christus den Sohn Gottes lobten, daß sie von ihm wiederum bezeugten: Der Sohn Gottes selbst ist nach dem Willen Gottes des Vaters durch den Heiligen Geist als ein Mensch unter uns auf der Erde erschienen, um uns befangene Menschen mit seinem sündlosen Blut vom nichtigen Teufel loszukaufen. So wurde der Name [ ] eines historischen Menschen[, „Jesus“,] auch der Name des Retters unseres Herrn, d. h. der Name, der uns Christus den Sohn Gottes offenbart, indem wir diesem durch den Heiligen Geist begegnen. Nicht in einer anderen historischen Person, sondern in der mit den bestimmten Reden, Taten, Leiden und Tod historisch belegten Person Jesus begegnen wir dem sich offenbarenden Christus dem Sohn Gottes und [ ] zwar ohne diesen auch im geringsten von jenem abhängig sein zu |29| lassen, denn jener selbst verbietet es uns am schärfsten – nicht nur mit seinen Reden, sondern auch mit seinen Taten, zuletzt mit seinem eigenen endgültigen [ ][Weg]gehen. Jesus von Nazareth hat sein Kreuz für uns Blinde getragen, nicht um sich selbst vergötzen zu lassen, sondern um gerade im Gegenteil[ ] [uns] das große Faktum Immanuel, die heilige Grenze, wo Gott der Herr uns allen unmittelbar und un-
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
77
bedingt gegenübersteht, d. h. wo Christus der Sohn Gottes für jeden von uns steht, von [ ] selbst sehen zu lassen. So verstehen wir auch, daß der „soteriologische Jesus“ und der „ethische Jesus“ sich gar nicht widersprechen. Denn daß Jesus von Nazareth der als sichtbarer, betastbarer Mensch erschienene Sohn Gottes [ ] unser Christus ist, das schließt gar nicht aus, daß derselbe Jesus als ein vollkommener Mensch das Vorbild [ist] für alle Menschen, dem uns zu nähern unser einziger Weg des wahren und frohen Lebens ist. Sondern diese beiden Seiten der biblischen Darstellung der Person Jesu Christi hängen untrennbar miteinander zusammen, nur daß die unvermischbare Unterschiedenheit und die unumkehrbare Ordnung zwischen beiden nie übersehen werden dürfen, weil die erstere die Erklärung der anderen von deren verborgenem, wahrem Grund aus [ist], oder vielmehr das Bild des historischen Jesus, sofern dieser den neutestamentlichen Schriftstellern bei ihrer Beschreibung des Faktums Immanuel zu Hilfe kam. Eben deshalb kann man nicht die Möglichkeit verneinen, daß das Jesusbild der Bibel auch in der wesentlichen Hinsicht der menschlichen Persönlichkeit nicht immer mit der wirklich gewesenen historischen Jesusgestalt übereinstimmt. Das aber erschüttert, wie auch oben schon gesagt, nicht den einzigartigen Wert des biblischen Jesusbildes, und zwar weder für unseren christlichen Glauben und die kirchlich-dogmatische Forschung, noch für die „profan“ philosophische Anthropologie und die streng historische Wissenschaft. Denn das biblische Jesusbild ist als solches |30| das wahre Bild des reinen Menschen, das uns aufs klarste zeigt, wer, wo und wie wir alle Menschen, Christen und Nichtchristen, sind, indem es uns zugleich den verborgenen Gott als den alleinigen Grund und Herrn des menschlichen Lebens offenbart. Als solches ist er[, der biblische Jesus,] also das sichtbare Licht und der lebendige Wegweiser, der uns unverkennbar zeigt, wie wir uns in dem realen Raum, wo wir alle unbedingt gesetzt sind, verhalten sollen. Ohne dieses Bild werden wir [ ] weder unser Leben noch die Geschichte oder die Gesellschaft in deren tiefstem Pulsschlag so real sehen [ ] [und] beurteilen können, wie sie wirklich geschehen und wiegen. Wenn die Dogmatik durch das biblische Jesusbild wahre Dogmatik wird, wird man nicht mehr davor erschrecken, daß es von dem „historisch-wirklichen Jesus“ auch im wesentlichen [ab]weichen könnte, sondern vielmehr den biblischen Schriftstellern dafür danken, daß sie ihn auf solche Weise als Vollkommenes dargestellt [ ] [haben], [ ] [da] wir sonst das eine Faktum, die eine Wahrheit, auf die alles bei ihm ankam, kaum mehr erkennen könnten.
78 6.2.
Katsumi Takizawa
Nun zur zweiten Frage: Ob die wahre Gotteserkenntnis auch außerhalb der Mauer der christlichen Kirche möglich ist?
Nach unserer Auslegung der „Fleischwerdung des Wortes Gottes“ ist das Zusammensein von Gott und Mensch (Wort und Fleisch) in ihrem unumkehrbaren Unterschied nicht von der historisch-fleischlichen Gestalt Jesu abhängig, sondern ganz umgekehrt, dieses von jenem. Daß Jesus auf Golgatha gekreuzigt und gestorben ist, das heißt schon, daß das ewig untrennbare Zusammensein Gottes mit dem sündigen Menschen so innig da ist, daß weder Teufel noch „Erbsünde“ dazwischen hereindringen können, daß also alle Sünder ganz schlicht mit Dank und Buße die Sündenvergebung und das neue Leben von Gott dem Herrn selbst sofort empfangen dürfen und sollen, aber, man beachte wohl, nicht auf der historischen Gestalt des gekreuzigten Jesus beruht jenes Zusammensein Gottes |31| mit den Menschen, sondern umgekehrt auf Grund dieses Zusammenseins, kraft dessen ja der Mensch Jesus in der Wüste der Versuchung des Teufels widerstand [Mt 4, 1–11; Mk 1, 12f; Lk 4, 1–13], ist das Kreuz Jesu auf Golgatha notwendig – aber nicht als wäre es logisch-dialektisch deduzierbare Folge eines vorausgehenden Grundes oder unvermeidliche Wirkung eines vorherbestimmten Schicksals, sondern durch seine auf die eigenste Verantwortung hin Schritt für Schritt neu vollzogene Tat [hin] notwendig – aufgerichtet. Wenn man diesen kontingent geschehenen, doch wesentlich sinnvollen Sachverhalt außer Acht läßt, so wird man unvermeidlich den historischen Jesus auf dem Kreuz zu gewichtig, andererseits aber zu leicht nehmen, wie es selbst bei K. Barth geschehen ist, um vom regelrechten Docetismus und Ebionitismus nicht zu reden. Denn an der Grenze, wo das reale Zusammensein von Gott und Mensch, also Christus der Sohn Gottes ist und herrscht, da sind alle historisch bestimmbaren Inhalte des Menschen ganz einfach vernichtet. Da ist nichts Historisch-Menschliches, dessen der Mensch, einschließlich Jesus von Nazareth, sich rühmen, an das wir uns letzten Endes halten könnten. Trotzdem oder vielmehr gerade deshalb ist da auch die ewig neue Lebensquelle, von der wir täglich trinken und uns erfrischen können. In bezug auf jeglichen historischen Inhalt ist da allein der davon ganz unabhängige, gnadenvolle Richter selbst, der zwar in der Welt unter seinem eigenen Gesetz wirkt und insofern im betreffenden historischen Inhalt tatsächlich enthalten ist, [der] sich aber nie davon fangen läßt. Diese Gnade und dies Gericht des Herrn durch seinen Heiligen Geist zu sehen, das heißt, dem auferstandenen, erhöhten, zur Rechten Gottes des Vaters sitzenden, am jüngsten Tag wiederkommenden Jesus Christus zu begegnen, oder, was dasselbe ist, an Jesus Christus den Sohn Gottes zu glauben. Die historische Gestalt Jesu dagegen, auch wenn sie selbst lebendig [ist] und mit jenem Willen, dem gnadenvollen Gericht Gottes des ewigen Vaters vollkommen übereinstimmt, ist nur dessen Zeichen, das als solches von dort |32| her kritisiert werden muß [ ][und] das nur darum den
Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus
79
Namen Gottes des Herrn [trägt] und das Maß aller menschlichen Herzensgestalten geworden ist, weil es als eine vollkommene gehorsame Gestalt sich mit der Sache selbst leibhaftig vereinigt hat. In diesem Sachverhalt und nur darin liegt die Zuversicht unseres Glaubens an Jesus Christus, der von der historischen Forschung und Beurteilung ganz und gar unabhängig ist. Dann muß man aber weiter notwendig von dem religiösen Vorurteil des bisherigen Christentums loskommen, daß es niemandem in dieser Welt möglich sei, ohne den historischen Jesus mit fleischlichen Augen zu sehen – für uns heute, ohne die biblische Verkündigung mit fleischlichen Ohren zu hören – wirklich dem wahren Gott, der als Richter und Erlöser der sündigen Menschen darin wirkt, zu begegnen. Hat Jesus selbst nicht dessen „christliches“ Vorurteil schonungslos abgewiesen, indem er so redete, wie es in Matth. 25, 31–46 usw. geschrieben steht? Dann wird man niemals anderen Religionen und Gedanken mit dem voreingenommenen Urteil, daß sie im Grunde für die Gnade und Gerechtigkeit des wahren Gottes blind seien, entgegentreten. Sonst wird kein echtes Gespräch von Mensch zu Mensch stattfinden, wie es bei dem pharisäischen Judentum der Fall war. Das wird sich übrigens ganz sicher an der „ökumenischen Bewegung“ innerhalb des Christentums rächen. K. Barth, dem jene Grenze, jenes Zusammensein von Gott und Mensch, der Immanuel, seit dem gesegneten Tag vor fünfzig Jahren immer wieder begegnet, hat insofern offen und gerne anerkannt, daß die wahre Erkenntnis des wahren Gottes außer[halb] der Mauern der christlichen Kirche möglich sei, wie niemand sonst, soweit ich höre, in der westlichen Christenheit es zu tun gewagt hatte. Daher kommt auch bei ihm seine eindeutige Aussage über das Verhältnis zwischen Theologie und Philosophie zustande, daß es außer der rechten Theologie keine wahre Philosophie geben könne, daß sie |33| die Philosophie sei, die Aussage, die [ent]gegen ihrer scheinbaren Hoffärtigkeit – man vergleiche sie mit der unübertretbaren Mauer, die der scheinbar weitherzige Theologe P. Tillich8 zwischen den beiden Wissenschaften setzt! – die Theologie auf die ganz gleiche Ebene wie die Philosophie legt. Insofern ist K. Barth ganz frei von dem „Schriftprinzip“9, läßt er sich durch die neue Erforschung des historischen Jesus nicht dahin verführen, den eigentlichen Glaubensgegenstand im geringsten vom hohen Inhalt des historischen Jesus abhängig sein zu lassen. Ich glaube auch, daß man hier keine Konzession machen darf. Leider aber hat er bisher, wie wir vorhin gesehen haben, bei der einen Person Jesus Christus selbst keine Unterscheidung 8 Paul Tillich (1886–1965), 1924 Professor für systematische Theologie in Marburg, 1925 Professor für Religionswissenschaft in Dresden, 1929 Professor für Philosophie und Soziologie in Frankfurt a.M., 1933 Suspension und Emigration in die USA, ab 1940 Professor für Philosophische Theologie am Union Theological Seminary in New York, ab 1955 Universitätsprofessor in Harvard und ab 1962 in Chicago. 9 Vgl. Takizawas diesbezügliche Einsicht in Brief Nr. 45.
80
Katsumi Takizawa
zwischen dem ewig neuen, konkret und universalen Immanuel und dessen historischen Zeichen gemacht. Was er „Jesus als Zeuge“ usw. nennt, ist nicht das von dorther [– vom ewig neuen Immanuel her –] zu kritisierende Zeichen, sondern nur der „Gehorsam“ des ewigen Sohnes zum Willen des Vaters. Insofern macht er doch jenes von diesem, nämlich die Realität jener von Gott im Anfang der Welt schon endgültig gezogenen heiligen Grenze zwischen Gott und Mensch von der historischen Realität dieser erst innerhalb jener Grenze, in ihrem eigenen Sinne sicher „ein für alle Mal“ geschehenen Gestalt Jesu abhängig. Dann ist aber schon ein Ansatzpunkt gesetzt, von dem alle Arten der schlechten Orthodoxie, trotz all ihrer eigenen Widersprüche, sich sehr schnell entwickeln werden, wie es zu oft unter seinen Schülern hier in Deutschland wie bei uns in Japan vorgekommen ist. Einerseits an den von allen bestimmten historischen Inhalten unabhängigen Christus den Sohn Gottes zu glauben, andererseits aber diesen Christus von einer bestimmten Gestalt des historischen Jesus abhängig sein zu lassen, das wäre ein unmöglicher Versuch, der durch keine Dialektik vollzogen werden kann noch darf. Die „christliche“ Religiosität fürchtet sich immer davor, daß [ihr dadurch] die Einzigkeit des Christentums und damit auch der |34| Glaube an den einen wahren Gott [ ] verloren ginge. Wessen Verlust man aber fürchten muß, das darf ruhig vergehen. Das muß [ ] [sogar] endgültig vergehen, damit die wahre Unvergänglichkeit des Wortes Gottes uns in den Ohren ertönt. Ist Jesus von Nazareth nicht wider Petrus’ Wünsche [Mt 16, 22; Mk 8, 32] zum Kreuz gegangen, um uns von jenen Illusionen endgültig zu befreien, als ob wir, wenn wir allein gelassen, sofort in die bodenlose Kluft ertrinken müßten oder vielmehr als ob das „Alleinesein“ dem wirklichen Menschen überhaupt möglich wäre? Ehe jener religiöse Wunsch in uns [nicht] von der Wurzel her ausgerottet wird, werden wir nie den einzigen und einzigartigen Menschen Jesus verstehen, der allein darum, weil er [schon] vor seiner [ ] [Empfängnis] und Geburt [ ] der Immanuel war, auch nach seiner Geburt Schritt für Schritt auf seine eigenst-menschliche Verantwortlichkeit hin geredet, gehandelt und bis zum Kreuzestod gelitten hat, wie die Evangelisten [ ] erzählen.
Katsumi Takizawa Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
Vorrede für die dogmatische Arbeitsgemeinschaft am 22. 11. 1974 in Heidelberg; kurze Erklärung des Hintergrundes des Aufsatzes „Was hindert mich noch, getauft zu werden?“
I. Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen, daß Sie mich so freundlich in diese Arbeitsgemeinschaft eingeladen haben, daß Sie sogar in solch weitherziger Weise meinen früheren Aufsatz mit dem etwas schockierenden Titel „Was hindert mich noch, getauft zu werden?“ zur Grundlage unserer gemeinsamen Forschung und Auseinandersetzung gemacht haben. Das macht mir besonders große Freude, weil ich in Japan bisher leider kaum erfahren habe, daß meine Fragestellung in einem akademischen Kreis und auf solche ernste und freie Weise wie hier bei Ihnen zum Gegenstand wissenschaftlicher Prüfung gemacht wurde. Deshalb bitte ich Sie alle herzlich und dringlich, mich Ihre Meinung zu meiner Frage an die Theologie Karl Barths bzw. zu meinem theologischen Grundgedanken überhaupt ohne Schonung hören zu lassen. Sie haben die Kopie meines Aufsatzes erhalten. Ich will ihn hier nicht wiederholen. Lieber möchte ich den Hintergrund meines Aufsatzes kurz erzählen: was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe und wie ich dazu kam, nur noch eine Frage, allerdings eine entscheidend wichtige Frage an meinen verehrten Lehrer Karl Barth zu stellen. Ich hoffe, daß dies auch dazu helfen wird, den Kernpunkt des Problems und seine Tragweite etwas klarer und verständlicher zu machen.
82
Katsumi Takizawa
II. Ich bin am 8. März 1909 in Utsunomiya, einer kleinen Stadt in der Nähe von Tokyo geboren. Meine Eltern, die aus einem kleinen Dorf in den Bergen Mitteljapans stammen, gehörten von Geburt an dem Zen-Buddhismus an, wandten sich dann aber später der Hokkeshu zu, einer etwas nationalistischen Sekte. In meiner Jugend hatte ich kein Interesse daran, ja, an Religion überhaupt. In der Schule interessierte mich am meisten die Mathematik. Als ich aber etwa 12 Jahre alt war, hat sich plötzlich eine wunderliche Frage meiner bemächtigt: Wer und was bin ich eigentlich? Woher kam ich ursprünglich? Und wohin gehe ich schließlich? Was mir bis dahin schon klar war, wie z. B., daß ich das sechste Kind meiner Eltern war, daß ich in der Stadt Utsunomiya wohne usw., das war mir so klar wie immer. Es schien mir nun aber, als schwebte alles in der leeren Luft. Das Realitätsgefühl verschwand mir und kam nicht mehr zurück. Ich verkehrte zwar weiter mit meinen Freunden wie bisher. Aber das herzliche Gespräch war mir verlorengegangen. Im Grund stand ich ganz allein und einsam da, als ob mich ein unermeßlich hartes und dickes Glas von den Freunden und von der Umwelt trennte. Ich wußte nicht warum, aber mir ist dies alles faktisch geschehen. Ich konnte selbst nicht davon loskommen. Niemandem wollte ich davon erzählen. Ich schämte mich, ohne aber selbst zu verstehen, warum ich mich schämen müßte. Nicht nur, daß ich nicht sprechen oder mich nicht unterhalten wollte, oder vielmehr nicht konnte, ich konnte auch nicht lesen, selbst nachdem ich in die Erste Höhere Schule (dem jetzigen Kursus für Allgemeinbildung an der Tokyo-Universität) mit 15 Jahren eintrat und wo die meisten Schüler damals sehr gerne alles mögliche lasen, vor allem literarische und philosophische Bücher, über die sie sich dann ereiferten. Die einzige Ausnahme war für mich Leo Tolstois „Mein Bekenntnis“1, das ich zufällig einmal in den Sommerferien auf dem Schreibtisch meiner älteren Schwester fand und aufschlug. Zu meinem großen Erstaunen fand ich darin genau dieselbe Frage wieder – wiewohl in einer tieferen Form, jedoch im Grunde dasselbe Leiden –, die mich schon so lange Zeit verfolgte. Den ersten Teil habe ich in einem Atemzug durchgelesen. Aber am Anfang des zweiten Teiles stutzte ich und konnte nicht mehr voran kommen. Hier spricht Tolstoi plötzlich vom wahren Heil, dem er endlich begegnet war und vor dem ihm nun all seine großen Werke nur wie ein Müllhaufen erschienen. Da konnte ich nichts verstehen und verzichtete darauf, das Buch zu Ende zu lesen. Ebenso erging es mir damals mit der Bibel. Über die Bibel hatte ich als kleines Kind schon von meiner ältesten Schwester gehört. Denn sie war Studentin an einer christlichen Hochschule für Englisch und hatte sich gleich nach ihrem Eintritt taufen lassen. Später fuhr sie in die USA, um Soziologie zu studieren und heiratete einen 1 Leo Tolstoi, Meine Beichte, Berlin 1890 (ursprl.: Ispoved, 1882).
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
83
japanischen Pfarrer. Damals versuchte ich, die Bibel durchzulesen. Aber wie beim Lesen des Bekenntnisses Tolstois konnte ich den ganzen Zusammenhang der Bibel einfach nicht verstehen. Nicht einmal das Matthäus-Evangelium konnte ich durchlesen. Die tiefe Finsternis, in die ich geraten war, blieb nach wie vor in mir, ja, sie wurde sogar noch tiefer. Jedoch war ich damals heimlich der Meinung, es sei vielleicht die Philosophie, die sich mit dieser meiner Frage ernst und wissenschaftlich genau beschäftigte; ich wagte aber nicht, Philosophie zu studieren. Denn es schien mir unmöglich, diese wunderliche Frage wahrhaft ohne Selbsttäuschung zu beantworten – ganz gewiß für mich, aber wahrscheinlich doch auch für jeden Menschen überhaupt. Darum wollte ich an der Literarischen Fakultät der Tokyo Universität Französisch studieren, um als Dolmetscher und Übersetzer wenigstens irgendwie dahinleben zu können. Da kam ein dicker Brief meines Vaters bei mir an. Er bat mich mit Eifer, doch Jura zu studieren, weil er selbst in seiner Jugend sehr gerne Jura studieren wollte, aber wegen der schwierigen Lage in der ganzen Familie Kaufmann werden mußte, und weil meine beiden älteren Brüder die Ökonomische Fakultät gewählt hatten. So trat ich in die juristische Fakultät der Universität Tokyo ein. Die Vorlesungen berühmter Professoren erschienen mir ziemlich interessant und oft geistvoll. Als ich aber ihre Texte zu Hause las, konnte ich sie gar nicht verstehen. Am Anfang ihrer Bücher standen große Worte wie „Gerechtigkeit“, „Freiheit“, „Menschenrechte“, „Gleichheit“ usw., als ob dies Selbstverständlichkeiten wären. Diese Fraglosigkeit wunderte mich sehr. Ich war nahe daran zu zweifeln, ob die Professoren wirklich verstehen, was sie da geschrieben hatten. Ich konnte nicht länger in der juristischen Fakultät bleiben. Der einen unheimlichen Frage konnte ich nicht mehr länger entfliehen. So habe ich mich endlich entschlossen, Philosophie zu studieren. Ich dachte aber nicht, daß ich eines Tages mein Problem lösen könnte. Ich wollte den unausweichlichen Weg nur so weit gehen, wie ich irgend gelangen konnte, ob es mir gleich sicher war, völlig erfolglos zu scheitern. Um mich in größtmöglicher Stille und allein auf mein Problem konzentrieren zu können, fuhr ich an Kyoto vorbei in die weiter im Westen gelegene Stadt Fukuoka und trat in die Kyushu-Universität ein. Hier habe ich mich als Student mit der modernen Philosophie wie z. B. mit Kant, Windelband, Rickert, Cohen, Natorp, Dilthey, Husserl und Heidegger beschäftigt. Verstehen konnte ich sie wohl. Leider aber stellten sie mich nicht zufrieden. Denn mein eigentliches Problem blieb von all dem unberührt. Auf meinem eigenen Weg konnte ich keinen Schritt weiter kommen. Im Gegenteil fühlte ich, daß ich mich immer weiter von meinem wahren Ziel entfernte. In einem solchen Zustand schlug ich zufällig die Zeitschrift SHISO (= Gedanken) auf, die ich in einer Universitätsbibliothek fand. Dort fiel mir ein Aufsatz von
84
Katsumi Takizawa
Nishida Kitaro2 (西田幾多郎) auf, der den wunderlichen Titel trug „Die selbstbewußte Bestimmung des Nichts“. Ich las einige Seiten, konnte aber zu meinem Erschrecken nicht einen Satz darin verstehen. Im Unterschied zu den philosophischen Aufsätzen, die mir bis dahin bekannt geworden waren, konnte ich hier keinen Ansatzpunkt finden, dank dessen ich dem Verfasser mit meinem eigenen Denken hätte folgen können. Trotzdem zog er mich so stark an, wie ich dies bisher noch nicht erfahren hatte. Ich ahnte vage, daß es hier etwas geben müßte, was mir wirklich hilft, zur wahren Lösung meines Problems zu gelangen.
III. Nachdem ich die Kyushu-Universität absolviert hatte, beschäftigte ich mich ausschließlich mit der Philosophie Nishidas. Es gab da natürlich keine sprachlichen Schwierigkeiten. Trotzdem fiel es mir sehr schwer. Oft konnte ich an einem Tage nur einige wenige Seiten lesen. Weder beim Essen noch beim Gehen konnte mein Denken aufhören und ich wurde oftmals richtig krank. Eines Tages aber – wieder lag ein Tag mit solcher erstickenden Arbeit hinter mir – ist es mir plötzlich, wie wenn ein Blitz mich getroffen hätte, klar geworden, was dieser Philosoph mit seinen eigentümlichen Worten und Sätzen ausdrücken will, worauf bei ihm alles ankommt. Und dann – ohne daß ich es besonders wollte – entdeckte ich, daß die tiefen, unheimlichen Nebel, die mich an einem sonnigen Nachmittag 13 Jahre zuvor fest eingeschlossen hatten und seither nicht wieder frei geben wollten, restlos verschwunden waren. Mit großer Freude las ich die Werke Nishidas wieder und wieder. Es entstand daraus ein Aufsatz über die Philosophie Nishidas3, über seine Grundintention und seine Gedanken. Dieser Aufsatz wurde dank der Empfehlung eines Philosophie-Professors der Kyushu-Universität in die gleiche Zeitschrift SHISO aufgenommen, in der mir zum ersten Male der Philosoph Nishida begegnet war. Zu meiner großen Überraschung bekam ich bald danach einen Brief von Nishida selbst. Darin schrieb er mir, daß er sich sehr darüber freue, endlich jemanden gefunden zu haben, der ihn wirklich verstehe. Gerade zu der Zeit – es war im August 1933 – war es schon sicher, daß ich als Stipendiat der Humboldt-Stiftung nach Deutschland gehen würde. Kurz vor meiner Abreise besuchte ich Nishida in Kamakura, wohin er sich nach seiner Emeritierung an der Universität Kyoto jeden Sommer zurückzog. Ihn fragte ich, 2 S. Brief Nr. 11a. 3 Katsumi Takizawa, Ippan Gainen to Kobutsu, Nishida Tetsugaku no Hatten no Hitokoma (dt.: Der Begriff der Allgemeinheit und der Einzelne, eine Szene der Entwickelung der Philosophie Nishidas), in: Shisou (dt.: Gedanken) 8, Tokyo 1933.
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
85
bei wem ich in Deutschland studieren sollte. Er antwortete mir sofort: „Es gibt heute keine Philosophen in Deutschland, die ich dir empfehlen könnte. Heidegger ist zwar nun auch in Japan sehr berühmt. Und er zitiert zwar viel von Pascal, Kierkegaard und redet auch gerne von Tod und Angst, aber augenblicklich fehlt ihm leider noch etwas Entscheidendes, nämlich Gott. Es gibt aber in Deutschland einige Theologen, die viel interessanter sind als die Philosophen. Unter ihnen ist Karl Barth der beste. Es wäre also für dich am besten, wenn du zu ihm gehen würdest. Aber leider soll er schon aus Deutschland vertrieben worden sein.“ (Sie sehen daran, wie tief und scharf er, der niemals im Ausland war, die geistige Lage im damaligen Deutschland erkannt hatte. Es ist dies umso erstaunlicher, als man sich in Deutschland des grundsätzlichen Unterschiedes zwischen Karl Barth einerseits und Brunner und Gogarten andererseits noch kaum bewußt geworden war.) Kurz nachdem ich Ende November in Berlin angekommen war, erfuhr ich zu meiner großen Freude, daß Karl Barth noch in Bonn las. Anfang April fuhr ich nach Bonn und besuchte ihn in seiner Sprechstunde. Seiner freundlichen Frage antwortend erzählte ich ihm alles darüber, warum ich zu ihm gekommen war, und fügte noch hinzu, daß ich mich auch noch für die Philosophie der Mathematik interessiere. Darüber wunderte er sich sehr und erwiderte mir, daß ich dann besser zu seinem Freunde Heinrich Scholz4 gehen sollte. Ich bestand jedoch darauf, daß ich unbedingt bei ihm studieren wollte. Darauf sagte er, etwas verblüfft, „Na, hören Sie einmal probeweise meine Vorlesung und dann überlegen Sie sich, was Sie machen wollen.“ Im großen Hörsaal, in dem sich fast 500 Studenten versammelten, nahm ich ganz vorne Platz, etwa in der fünften Reihe und direkt vor dem Katheder, damit ich kein Wort des Lehrers überhörte. Um mich herum gab es vielleicht 20 Studenten aus der Schweiz. Als Professor Barth hereintrat, standen etwa zehn SA-Studenten sporenklirrend auf und schrien laut „Heil Hitler!“. Karl Barth stand unerschütterlich wie ein Eichbaum hinter dem Katheder, betete kurz und sang mit den Studenten einige Verse aus dem Gesangbuch. Dann begann er zu lesen. „Die Jungfrauengeburt“5 war ausgerechnet das Thema dieses Semesters. Ich hörte zu, als wäre ich ganz, mit Seele und Leib, Ohr geworden. Ich wußte nicht, wie mir geschah, aber eine unsagbare Freude erfüllte mich. Nirgendwo sonst, in keinem Hörsaal und Seminar der Philosophie, fühlte ich mich selbst so frei wie hier. Trotz meiner Unwissenheit und meiner sprachlichen Schwierig4 Heinrich Scholz (1884–1956), 1917–1919 Professor für Religionsphilosophie und systematische Theologie in Breslau, 1919–1928 Professor für Philosophie in Kiel, 1928–1952 Professor für Philosophie in Münster. 5 Vgl. Barth, KD 1/2 (s. Brief Nr. 16), 187–221; vgl. auch Brief Nr. 34 und Hennecke, Barthrezeption, 17.19ff.
86
Katsumi Takizawa
keiten war mir seine Erklärung des Glaubensbekenntnisses – „empfangen durch den Heiligen Geist, geboren aus der Jungfrau Maria“ – nicht ganz fremd, sondern so klar und vertraut, als ob es unmittelbar mich und mein eigenes Sein selbst anginge. Die philosophischen Bücher legte ich tief in meinen Koffer und konzentrierte mich auf das theologische Studium. Die deutschen und schweizerischen Freunde halfen mir sehr freundlich. Welche Freude bedeutete es für mich, daß ich nun völlig unerwartet und zum ersten Mal in meinem Leben die Evangelien lesen und wohl verstehen konnte! Diese Freude kommt noch heute jeden Morgen zu mir. Daß das alles nicht nur meine Einbildung war, konnte ich auch durch die Worte meines Lehrers selbst erfahren. In seinem Arbeitszimmer sagte er mir einmal: „Ich sehe vom Katheder aus sehr wohl, daß sie mich verstehen. Ihr Lächeln, Ihre Miene trifft genau auf mein Reden zu.“ Als ich ihm aber kurz danach erzählte, daß das Evangelium, das Urfaktum Immanuel, auf das bei ihm doch alles ankomme, mir von Anfang an, von der ersten Stunde seiner Vorlesung an nicht gänzlich fremd gewesen sei und daß das, was ich dank der Philosophie Nishidas entdeckt hatte, sicherlich denselben realen Punkt betreffe, wunderte er sich wiederum sehr. Außerhalb der christlichen Verkündigung, der Heiligen Schrift, die von Jesus Christus Zeugnis gibt, demselben wahren Heil zu begegnen, sei wohl prinzipiell möglich, faktisch jedoch unmöglich. Dies war seine Meinung. Er fragte mich auch: „Das wirkliche Brot ist Ihnen schon dargereicht. Warum zögern Sie noch, dieses Brot zu essen und Christ zu werden, indem Sie an einer anderen Möglichkeit festhalten?“ – Umgekehrt hat es mich damals sehr gewundert, daß Karl Barth, der sonst in allem so frei und ungebunden lebte und dachte, an der Einzigkeit der ausschließlichen Autorität der Bibel so sehr festhalten wollte. Trotzdem hat der große Lehrer seine Haltung gegenüber dem unwürdigen Schüler nicht verändert. Ich meinerseits hörte ihm umso aufmerksamer zu und las umso fleißiger das Neue Testament und die Schriften meines Lehrers. Tag für Tag habe ich aufs neue entdeckt, was alles noch in dem einen Punkt, dem Urfaktum Immanuel, enthalten ist und wie es sich selbst in der Bibel, in den Worten und Taten des Jesus von Nazareth ausspricht und was für ein Logos in jedem menschlichen Sein, ja in diesen meinem unermeßlich sündigen Ich-Selbst vollkommen verborgen, jedoch real und unabweisbar gegenwärtig liegt. Es wurde mir aber zugleich immer klarer, daß das, für das mir einst zu Hause durch die Schriften Nishidas die Augen geöffnet worden waren, nichts anderes ist als das Urfaktum, das Karl Barth gemäß der Bibel „Immanuel“, „Jesus Christus, der Sohn Gottes“ nannte. Das wollte ich nun nicht absichtlich nachweisen. Aber ich brauchte nicht, ja, ich konnte einfach nicht von dem einen Punkt wegkommen, den Nishida als „die Selbstidentität des absolut Widersprechenden“ bezeichnete. Über diesen einen Punkt, die reale und universale, ursprünglich-faktische
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
87
Grenze hinaus an irgendeinen höheren Ort zu gelangen, das konnte mir damals und kann mir auch heute noch nicht in den Sinn kommen. An diesem einen Grenzpunkt wird mein Ich-Selbst mit all den Taten und Worten total und restlos vernichtet. Von diesem einen Grenzpunkt her wird aber zugleich ohne mein Wollen und Denken, für mich also in jedem Augenblick völlig kontingent, dieses mein Ich-Selbst mit unbedingter Bestimmung geboren, um mich durchaus auf meine eigene Verantwortung hin zu bestimmen, d. h. in allem möglichst genau zu denken und zu handeln. Dieser eine Grenzpunkt meines Ich-Selbst war und ist also für mich gar keine Privatsache, in keinem Sinne mein Erlebnis, kein Bewußtsein einschließlich des von Psychoanalytikern so genannten „Unbewußten“. Sondern, ganz im Gegenteil, dieser Grenzpunkt meines Ich-Selbst ist zugleich an und für sich die absolute Grenzlinie, die im Grunde des menschlichen Seins dieses selbst von Anfang bis Ende durchzieht – also die tief verborgene, jedoch real gegenwärtige, gemeinsame Heimat des ganzen Menschengeschlechtes, von der jeder ursprünglich herkommt und zu der hin jeder schließlich zurückzukehren bestimmt ist. Nur sind wir Menschen alle, ohne jeglichen Grund oder Ursache von Geburt an für diese eigentliche Heimat blind und in allerlei Bindungen unausweichlich verwickelt. Um zu dieser Heimat, die uns unaufhörlich anruft und auf uns wartet, zu erwachen und zurückzukehren, brauchen wir aber auch noch irgendeine bestimmte, sichtbare und hörbare Gestalt, die auf diese Heimat klar und deutlich hinweist. Jesus im Fleisch ist nach der Bibel in einer bestimmten Hinsicht das klarste und deutlichste, ja vollkommene, lebendige Zeichen, vor dem das Herz jedes Menschen vor aller Augen bloßgestellt wird (Luk. 2, 34–35). Daß Jesus im Fleisch zugleich Christus, der Sohn Gottes sei, der im Anfang war und am letzten Tage wiederkommen wird, der eben als solcher – völlig ungeachtet der Tatsache, ob wir das wissen oder nicht, – für ewig und jeden Augenblick neu gegenwärtig ist, das heißt nicht, daß Jesus von Nazareth ein Übermensch oder ein Halbgott wäre, daß durch seine Worte und Taten jene ursprüngliche Grenzlinie zwischen Gott und Mensch überschritten oder vernichtet worden wäre, sondern ganz im Gegenteil weist diese biblische Identifikation von Jesus als einer kontingenten Fleischesgestalt mit dem einen Christus, dem ewigen Sohn Gottes allein darauf hin, daß dieser Jesus in seinem Leben bis zum Kreuzestode niemals, nicht einmal im Verborgenen seines Herzens, jene heilige Grenzlinie zwischen Gott und Mensch überschreiten wollte, daß er sich durchaus damit zufrieden gab, als ein einfacher Mensch vor Gott und für alle Menschen zu leben und zu sterben. Wir modernen Menschen meinen alle törichterweise, daß Mensch zu sein und als Mensch zu leben etwas Selbstverständliches wäre, daß dagegen das Wort „Gott“ ein unverständlicher Laut wäre, der nur für die noch nicht aufgeklärten Menschen und Völker einen Sinn haben könnte. In Wirklichkeit und in Wahrheit ist dem aber gar nicht so. Als einfacher
88
Katsumi Takizawa
Mensch, der keinerlei Privilegien vor anderen besitzt, ja, ohne jegliches Haben als Mensch gerne zu leben, das ist zwar der einfachste Weg und die einzig mögliche Lebensweise für uns, aber zugleich ist dies, soweit wir immer in irgendeiner Hinsicht etwas höher als andere sein möchten, ein unmögliches Unterfangen für uns alle und der schwierigste Weg, auf dem keiner gehen will. Denn als ein einfacher Mensch gerne zu leben – das heißt nichts anderes, als wie Jesus von Nazareth zu leben. Das aber war auch dem Menschen Jesus keineswegs von seinem Ich-Selbst her, sondern allein durch die abstoßende und zugleich anziehende Kraft dessen möglich und verwirklicht, was er „den Willen meines Vaters“ genannt hat. Ohne „den Willen seines Vaters“ existiert Jesus überhaupt nicht, geschweige denn seine Worte und Taten. Das völlig kontingente Sein Jesu im Fleisch ist vom Willen Gottes des Vaters absolut untrennbar, jedoch zugleich mit ihm absolut unvermischbar. Dies ist ein unumkehrbares Verhältnis. In diesem unumkehrbaren Unterschied ist das Fleisch Jesu unbedingt – ohne sein Wollen und Denken und sachlich eher als all seine Selbstbestimmungen – mit dem wahren Gott unmittelbar eins. Diesem Gott, dem Willen Gottes des Vaters, kann der Mensch Jesu im Fleisch nur durchaus einseitig gehorsam sein. Die anderen Möglichkeiten der Selbstbestimmung für den Menschen Jesu im Fleisch sind nur Scheinmöglichkeiten, aber um mit Karl Barth zu sprechen „unmögliche Möglichkeiten“, die allein vom Nichtigen herkommen. Der Mensch Jesu im Fleisch aber ist nicht der Versuchung dieses Nichtigen erlegen. Die scheinbar vernünftigen, unwiderlegbaren Fragen und Angebote des Teufels [Mt 4, 3–11; Lk 4, 3–12] waren für ihn von Anfang an nicht würdig, angenommen zu werden. Seine „Antworten“ beziehen sich nie aufnehmend oder überlegend direkt auf jene Fragen und Angebote. Sonst würden ja seine Antworten in uns Blinden und Tauben den Anschein erwecken, als ob das entscheidende Problem wirklich das Brot, die Religion und die Pracht des Weltstaates beträfe. Jesus aber ist dem ursprünglichen Willen Gottes, der unmittelbar in ihm und unumkehrbar über ihm liegt, einfach und bis zum Ende treu geblieben. Das konnte der Mensch Jesu[s] im Fleisch nicht von seinem Ich-Selbst aus vollbringen, sondern allein durch den Heiligen Geist, durch den er im Leibe Marias empfangen wurde [vgl. Mt 1, 18; Lk 1, 35], dessen unhörbare Stimme er bei seiner Taufe durch Johannes gehört hatte [vgl. Mt 3, 17; Mk 1, 11; Lk 3, 22] und durch den er gleich danach in die Wüste geführt worden war [vgl. Mt 4, 1; Mk 1, 12; Lk 4, 1]. Insofern er dem Willen seines Vaters auf diese Weise gehorsam war, sind seine Worte und Taten, ist seine Gestalt im Fleisch nichts anderes, als eine kontingente und vollkommene Offenbarung des Willlens Gottes. Von dieser ursprünglichen Kehrseite aus gesehen, ist das Leben und Sterben des Menschen Jesus im Fleisch eo ipso das durch den Heiligen Geist ein für allemal geschehene Wirken des ewigen Sohnes Gottes in einer kontingenten Fleischesgestalt. Kurz zusammengefaßt, man kann und muß es wagen zu bekennen: „Jesus ist Christus, der Sohn Gottes …“.
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
89
Ohne also dieses alte Glaubensbekenntnis auch nur im geringsten zu beanstanden, ja gerade in diesem Bekenntnis müssen wir durch den Heiligen Geist anerkennen: der Mensch Jesus im Fleisch, die sichtbare Gestalt Jesu von Nazareth ist wohl ein unerschütterliches Zentrum, ein unüberholbares Vorbild des menschlichen Lebens innerhalb der menschlichen Geschichte – aber nur dieses und nichts mehr. Aus Jesus im Fleisch mehr zu machen als dieses, ihn ohne weiteres „gut“ zu nennen, hat er selbst seinen Jüngern und allen anderen auf strengste verboten (Mt. 19, 17). Also muß gerade der Christ, der glaubt, Jesus sei Christus, der Sohn Gottes anerkennen, daß dieser Christus, der ewige Sohn Gottes, das einzige Wort Gottes uns Menschen auch außerhalb der fleischlichen Gestalt Jesu, der geschriebenen Bibel und der christlichen Verkündigung begegnen und tatsächlich das Heil wirken kann (Luk. 13, [ ] [29]; Mt. 25, 31–46). Meine verehrten Damen und Herren, ich kann das Gespräch mit meinem Lehrer Karl Barth nicht mehr wortwörtlich wiederholen. Es ist aber sicher, daß meine Frage an ihn schon damals nur noch diesen einen Punkt betraf. Als ich ihn Ende März 1935 zum Abschied besuchte und ihn fragte, bei wem ich als Humboldt-Stipendiat, der in Deutschland verbleiben muß, nach seiner, Barths, Rückkehr in die Schweiz studieren solle, antwortete er mir: „Gehen Sie zu Rudolf Bultmann nach Marburg. Er ist der Erste unter den Neutestamentlern[ ] im heutigen Deutschland. Übrigens werden Sie sich in bezug auf die Möglichkeit des Glaubens mit ihm besser verständigen können als mit mir.“ Ich hatte aber schon das „Jesus“-Buch von Rudolf Bultmann6 gelesen und aufs klarste gemerkt, daß sein Verständnis des Glaubens und des Evangeliums Jesu Christi ein ganz anderes ist als das Karl Barths, wie das ja auch bei Emil Brunner der Fall ist. Jedoch fuhr ich gerne nach Marburg um genauer zu sehen, wie es sich mit all dem in Wahrheit verhält. In Marburg beschäftigte ich mich hauptsächlich mit „Glauben und Verstehen“ Bultmanns7. Es wurde mir dabei immer klarer, worin der grundsätzliche Unterschied zwischen Karl Barth und Rudolf Bultmann bestand, so daß ich, – trotz der mich sehr infrage stellenden Worte Karl Barths, – an dasselbe Evangelium Gottes, das er selbst verkündigte, an das Urfaktum Immanuel glaube, dessen frohe Entdeckung ich bei Rudolf Bultmann und Emil Brunner leider immer noch vermisse. Am Ende des Semesters schrieb ich über die damals weithin bekannten, regen Auseinandersetzungen zwischen Rudolf Bultmann und Gerhart Kuhlmann einen Aufsatz mit dem Titel „Über die Möglichkeit des Glaubens“8 und schickte
6 Rudolf Bultmann, Jesus, Tübingen 1926. 7 Rudolf Bultmann, Glauben und Verstehen, Gesammelte Aufsätze, Bd. 1, Tübingen 1933. 8 Takizawa, Möglichkeit (s. Brief Nr. 7).
90
Katsumi Takizawa
eine Abschrift9 an Karl Barth in Basel. Als ich ihn auf meinem Rückweg nach Japan in Oberrieden bei Zürich besuchte, sagte er mir, daß er auf unser Gespräch über meinen Aufsatz gut vorbereitet sei. Am Abend las ich ihm und seinen Freunden meinen Aufsatz nochmals vor. Mit meiner Kritik an Rudolf Bultmann und den angeführten Gesichtspunkten war er völlig einverstanden. Er wollte meinen Aufsatz sogar sehr gerne in die „Evangelische Theologie“ aufnehmen. Aber die letzte Seite, auf der ich mich über die Möglichkeit des wahren Glaubens an Gott auch außerhalb der Bibel kurz äußerte, kam ihm völlig fremd vor. Er fragte mich danach, ob er diese letzte Seite beim Druck weglassen dürfe. Ich antwortete ihm: „Machen Sie es bitte, wie Sie wollen“, da ich dachte, daß es auf einer Seite doch nicht möglich sei, die äußerst delikate Frage verständlich zu erklären und daß ich noch eine andere Gelegenheit dafür haben würde. Nach einigen Minuten aber hat er mir selbst gesagt: „doch, ich will alles drucken lassen, so wie es nun dasteht.“
IV. Solange ich bei Karl Barth blieb, habe ich nicht gemerkt, daß ich selbst so sehr anders geworden war. Erst bei der Heimreise auf dem Schiff habe ich entdeckt, wie viel, ja wie entscheidend Wichtiges ich gelernt hatte. Nishida hatte mir in Bonn sein neues Werk, zwei Bände mit dem Titel „Das Grundproblem der Philosophie“10 zugeschickt. Da ich mich in Deutschland auf das Theologiestudium konzentrierte, hatte ich bis dahin keine Gelegenheit, die mir zugeschickten Bände genau zu lesen. Als ich sie aber aufschlug, und einige Seiten darin las, wurde mir zu meinem eigenen Erstaunen klar, daß ich die Aufsätze meines philosophischen Lehrers viel leichter und klarer verstehen konnte als zuvor. Wie könnte ich dann bezweifeln, daß der eine Punkt, auf den bei Nishida alles ankommt und dessen unhörbares Wort er möglichst genau hören und mit seinen unerhört schwer verständlichen Worten und Sätzen wiedergeben wollte – daß also dieser eine Punkt gerade der eine archimedische Punkt ist, dem Karl Barth durch die Bibel begegnet war! Die ursprüngliche Struktur, die in diesem einen Punkt tief verborgen, jedoch real gegenwärtig liegt, hat Nishida mit seiner originalen Terminologie wie z. B. „Die absolut widersprüchliche Selbstidentität“ (*Anm.: Ausdrucksweise in japanischen Schriftzeichen!) aus[ge]drückt. Er sagt nicht einfach „Identität“, sondern „Selbstidentität“, um damit klar auszudrücken, daß in diesem einen ursprünglichen Punkt das Sein zugleich das Werden ist und, umgekehrt, alles Werden im einen Satz bleibt. Ein einzelnes Ding existiert. Das 9 Vgl. Brief Nr. 8. 10 Nishida, Tetsugaku (s. Brief Nr. 12).
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
91
heißt vor allem und bis zum Ende, daß es vor all seinem Wirken und ohne jeglichen geistigen Grund bzw. jegliche materielle Ursache einfach in jenen einen Punkt – in die absolut widersprüchliche Selbstidentität – eingesetzt ist, und zwar um diese absolut gestaltlose, ursprüngliche-lebendige Wahrheit an seinem eigenen Dasein zu reflektieren. Der Mensch erscheint erst als die letzte Stufe dieser Entwicklung der Selbstbestimmung des dazu bestimmten endlichen Seienden. Nur muß er sich selbst – im Unterschied zu allen Dingen und Lebewesen – auf seine eigene Verantwortung hin bestimmen. Der Mensch ist unweigerlich dazu bestimmt, schon ehe er etwas will oder tut. Von daher kommt das nur dem Menschen eigentümliche Wirken und Gestalten, die ursprünglich notwendige, geschichtlich-gesell-schaftliche Entwicklung des Menschengeschlechtes. Solange er also an jenem einen ursprünglichen Punkt, der konkret-universalen Wahrheit der absolut-widersprüchlichen Selbstidentität vorbeigeht, wird er selbst, alles was er tut und denkt, völlig wurzellos. Trotzdem kann er es nicht lassen, in irgendeiner schönen Gestalt oder an irgendeinem hohen Ort Wurzeln schlagen zu wollen. – Das ist das fatale, vergebliche Streben, das in all seiner übertriebenen und düsteren Form endlos währen muß. An dieser kurzen Skizze des Grundgedankens Nishidas werden Sie hoffentlich schon gemerkt haben, wie nahe dieser östliche Philosoph Nishida dem westlichen Theologen Karl Barth steht. Bald aber ist mir klar geworden, worin diese beiden großen Denker in Ost und West sich voneinander unterscheiden oder was in der Philosophie Nishidas noch fehlt. Es gibt in dem einen ursprünglichen Punkt, zu dem er durch zen-buddhistische Übungen und philosophisches Denken erwacht ist, in Wahrheit ein entscheidendes Verhältnis, das sich mit der Formulierung Nishidas „die absolute widersprüchliche Selbstidentität“ [nicht] klar genug oder vielmehr nicht im geringsten ausdrücken läßt. Die absolute Unumkehrbarkeit des Verhältnisses zwischen Gott und Mensch, Schöpfer und Geschöpf im Urfaktum Immanuel ist das, was ich durch Karl Barth zum ersten Mal entdeckt habe, dessen eindeutigen Ausdruck ich zuvor in der Philosophie Nishidas nicht finden konnte. Es handelt sich also nicht um den mit fleischlichen Ohren hörbaren „Namen Jesus Christus“,11 sondern um die sachliche Erkenntnis, die direkt das gestaltlose Urfaktum Immanuel selbst betrifft. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie erfahre ich seitdem Tag für Tag, wie außerordentlich groß die Tragweite dieser Entdeckung ist, wie vielseitig die schädlichen Folgen dieses einen Mangels der Erkenntnis bezüglich des archimedischen Punktes des ganzen menschlichen Lebens sind. Daß im Christentum eine absolut unumkehrbare Ordnung zwischen dem einen Menschen Jesus und 11 [Anmerkung von Takizawa:] So [wie es] in der Fußnote Karl Barths (KD I/2, S.372–377), in der er über die Jodoshinshû handelt, der Fall ist. Vgl. meinen Aufsatz über „Jodo-shin-shû und Christentum“, Hozokan, Kyoto 1974.
92
Katsumi Takizawa
allen anderen Menschen von alters her anerkannt und öffentlich bekannt worden ist, das war sicher für Karl Barth eine glückliche Hilfe dafür, daß er das absolut unumkehrbare Verhältnis zwischen Gott und Mensch nicht übersehen hat, als er die reale Gleichheit aller Menschen im Urfaktum des Immanuel, die konkret universale Heimat des ganzen Menschengeschlechtes entdeckte. Denn die unumkehrbare Beziehung der fleischlichen Gestalt Jesu und aller anderen um ihn herum stehenden menschlichen Gestalten ist nichts anderes als der klarste Widerschein der absoluten Unumkehrbarkeit der Beziehung zwischen Gott und Mensch in dem einen Urfaktum Immanuel. Aber eben deshalb wurde es mir immer klarer, daß man diese ursprüngliche, von Ewigkeit her fest bestimmte Unumkehrbarkeit mit jener abgeleiteten, kontingent erschienenen Unumkehrbarkeit unter keinen Umständen vermischen darf. Je mehr ich bei Karl Barth lerne, und mit ihm an dem einen Urfaktum Immanuel festhalte, desto klarer sehe ich ein, wie gefährlich es für das Christentum ist, diese Zweideutigkeit im entscheidenden Punkt der „Person Jesu Christi“ unangetastet zu lassen. Diese Tatsache habe ich in meinem kleinen Beitrag für die Festschrift zum 70. Geburtstage Karl Barths nicht verdeckt. (Er hieß ursprünglich „Das Grundproblem der Christologie“12. Da er aber zu groß geworden war, habe ich von neuem begonnen und einen kleineren Aufsatz geschrieben mit dem Titel: „Was hindert mich noch, getauft zu werden?“13).
V. Die folgenden Zeiten waren schwer, aber sie gingen schnell vorbei. Im Jahre 1958 habe ich von Karl Barth einen ziemlich langen Brief mit einem Auszug der Korrekturen des vierten Bandes der Kirchlichen Dogmatik, Teil 3, und zwar die Seiten 115–15314 erhalten. Er schreibt darin, daß man Jesus Christus, den wahren Heiland, nicht in die Mauer der christlichen Kirche einschließen kann, daß es faktisch wohl möglich ist, das wahre Heil zu empfangen und den wahren GottMenschen zu erkennen ohne die christliche Verkündigung zu hören, daß also wir Christen nicht vor anderen, auch nicht vor Angehörigen anderer Religionen, mit der Voraussetzung auftreten dürfen, diese seien im Verständnis der Sache Gottes weniger klar als wir Christen. Man wirft ihm hier in Deutschland wie auch dort in Japan vor, daß er damit vom Geheimnis der geschichtlichen Offenbarung und des christlichen Glaubens weg zur bloß spekulativen Ontologie tendiere. Oder aber man lobt ihn, daß 12 Takizawa, Grundproblem Christologie (s. Brief Nr. 36). 13 Takizawa, Was hindert mich noch, s. o., 43–57. 14 Vgl. Brief Nr. 44.
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
93
er nun von seiner früheren Einseitigkeit los und zur theologia naturalis Emil Brunners usw. gekommen wäre. Beides trifft bei ihm nicht zu. Ganz im Gegenteil: Karl Barth ist durch seine unaufhörlich schwere Arbeit vom pseudo-rationalmenschlichen Verfahren dieser Art immer weiter weggekommen. Damals, vor 40 Jahren, gestand [ ]er noch Emil Brunner zu, daß der echte Glaube, die wahre Erkenntnis des einen wirklichen Gottes für uns Menschen zwar „prinzipiell möglich, aber faktisch unmöglich“15 sei. Das hätte er aber später sicher nicht mehr gesagt. Er wird kein Interesse mehr daran gehabt haben, derartiges zu sagen. Denn wie kann man über die „Möglichkeit des Glaubens an Gott für den Menschen“ so leidenschaftlich diskutieren wollen, wenn es schon sonnenklar ist, daß sowohl „Gott“ als auch „Mensch“ in der „theologia naturalis“ in Wirklichkeit gar nicht existieren, sondern nichts als überflüssige Fiktionen für den dem Urfaktum Immanuel gegenüber blinden, sich selbst für weise und vernünftig haltende Theologen sind? Im selben Brief 16 hat Karl Barth mir vorgeworfen, daß ich ihn der Schuld des „Schriftprinzips“ zeihe. Ich hatte Karl Barth niemals auf der gleichen Ebene wie die Vertreter des „Schriftprinzips“ gesehen. – Ich wußte genau, daß das, was ihn letztlich stützte, etwas ganz anderes war als die geschriebenen Worte der Bibel. Aber damals sagte er mir einmal entschieden – ich erinnere mich heute noch daran, als wäre es erst gestern geschehen – die Bibel in der Hand haltend: „Das ist der Leib Christi“. Ich finde das ganz richtig. Eben deshalb muß ich sagen, daß der sichtbare Leib, die Fleischgestalt Jesu von Nazareth, – grundsätzlich gesagt – auf keiner anderen Ebene als derjenigen der Bibel steht, sondern, daß er nur ein notwendiges, aber durchaus relatives Zentrum der beweglichen Peripherie der Gestalten der echt Gläubigen ist. In der späteren Zeit, in der KD IV/3 erschien, hätte Karl Barth von der Bibel selbst sicher nicht gesagt, das sei der Leib Christi, weil er mit dem Leib (einer kontingent bestimmten Gestalt) Christi, nämlich mit „dem Namen Jesus Christus“ ausschließlich das „Urfaktum Immanuel“ (Immanuel im ersten Sinne) meinte. Daß er selbst aber damals von der Bibel solches ausgesagt hat, das hängt ohne Zweifel damit zusammen, daß er in seinem „Nein“ gegen E. Brunner dem zur „theologia naturalis“ korrelativen „Glauben an Gott“ noch eine zwar nicht „faktische“ aber „prinzipielle Möglichkeit“ zugestand. Diese Konzession hätte er später nicht mehr machen wollen. Darum kann ich mich nicht enthalten zu behaupten, daß der Weg Karl Barths weiter bis zum Ende gegangen werden muß, wo der absolut unumkehrbare Unterschied zwischen dem 15 Vgl. Barth, Nein! (s. Brief Nr. 13), 42: „Die Möglichkeit einer wirklichen Erkenntnis des wahren Gottes aus der Schöpfung beim natürlichen Menschen ist nach Calvin wohl eine prinzipielle, nicht aber eine faktische, nicht eine von uns zu realisierende – man könnte auch sagen: wohl eine objektive, von Gott her bestehende, nicht aber eine subjektive, dem Menschen zugängliche Möglichkeit.“ 16 Vgl. Brief Nr. 44.
94
Katsumi Takizawa
Immanuel im ersten Sinne und dem Immanuel im zweiten Sinne (der echt gläubigen Gestalt des Menschen) auch und vor allem in der einen Person Jesus Christus vor aller Augen offenbar wird, wenn man nicht wieder entweder in die schlechte Orthodoxie oder in die modernistischen Debatten vor dem „Römerbrief“ Karl Barths zurückfallen soll, wie es leider heute hier in Deutschland wie auch in Japan all zu oft der Fall ist.
VI. Wenn ich noch ein Wort zu meiner Taufe hinzufügen darf, so möchte ich bemerken, daß ich mich zusammen mit meiner Frau am Weihnachten 1958 in einer kleinen Kirche in unserer Stadt Fukuoka habe taufen17 lassen. Kurz nach dem Krieg hatte ich einen jungen Mediziner kennengelernt. Er war damals völlig verzweifelt, etwas neurotisch, und hatte ab und zu Wahnvorstellungen. Er besuchte oft hier und dort Zen-Tempel. Er übte sehr fleißig. Er besuchte auch Psychotherapeuten. Aber nichts nützte ihm. Gelegentlich kam er mit seinem Jugendfreund zu mir; der Freund war einer meiner vertrautesten Schüler. Nun saß er jeden Samstag in meiner Vorlesung und besuchte uns danach zu Hause wie ein blutsverwandter Bruder. Zuvor besuchte er fast jeden Sonntag eine christliche Kirche. Der Pfarrer dort war glücklicherweise eine gelassene Persönlichkeit. Er fragte den neuen Besucher nichts. So dauerten seine Besuche schon über ein Jahr. Aber der junge Mann konnte immer noch nicht zum Glauben kommen. Er freundete sich jedoch langsam mit dem Pfarrer an und erzählte ihm auch von mir. So kamen die beiden oft gemeinsam in meine Vorlesungen. Der Pfarrer lud mich jedes Jahr zu einer Studientagung im Sommer ein, damit ich dort einen Vortrag über die Bibel halte. Das ging so etwa fünf Jahre lang. Dann aber starb mein junger Freund plötzlich. Ein amerikanischer Sergeant, der nach einem Streit mit seiner Frau stark betrunken und aufgeregt war, stieß mit seinem Auto fest absichtlich gegen das Motorrad des jungen Mediziners. Er wurde tödlich verletzt und starb wenig später. Der Pfarrer und ich besuchten dann mehrere Male den Chef des amerikanischen Militärlagers, um mit ihm über eine Unterstützung für die Angehörigen des verstorbenen Mediziners zu sprechen. Bald danach fragte mich der Pfarrer – er heißt SATO Toshio18 – ob ich nicht in die Kirche eintreten wolle. Er gab mir gegenüber auch zu, daß man das Christentum nicht in der Weise verabsolutieren kann, wie dies im Westen bisher üblich ist, und bat mich, ihm in der Verkündigung des Evangeliums zu helfen. Ich maßte mir nicht an, ihm besonders helfen zu können. Aber es 17 Vgl. Briefe Nr. 43, 45, 47 und 48. 18 Vgl. Brief Nr. 43.
Was und wie ich bei Karl Barth gelernt habe
95
konnte nun auf meiner Seite keinen Grund mehr geben, noch länger zu zögern mit meiner Taufe. Meinem alten Lehrer Karl Barth, dem ich – historisch gesagt –fast alles vom Christentum verdanke, habe ich es19 natürlich gleich mitgeteilt. In seiner umgehend erfolgten Antwort las ich zu meiner großen Freude, daß er meine Taufe gerne als ein klares Zeichen dessen annehme, daß ich kein Idealist oder Metaphysiker bin, obgleich ihm noch nicht alles, was ich sage, klar geworden sei20. Die Taufe ist mir ein notwendiges Zeichen dafür, daß ich tatsächlich ein Christ bin und zwar in einem doppelten Sinne. Erstens ein Zeichen dessen, daß das Urfaktum Immanuel auch bei mir, einem unermeßlich bösen Sünder, in den die Sünde eingeboren ist, nicht nur ohne meine bewußten oder unbewußten guten Werke, sondern auch ohne meinen Glauben – wirklich existiert. Sie ist insofern notwendig, als das Urfaktum Immanuel sich selbst direkt in einer bestimmten Gestalt innerhalb dieser Welt kundtun will. Zweitens aber ist meine Taufe das sachgemäße Zeichen des innergeschichtlichen Zusammenhangs, daß ich einst durch die christliche Verkündigung – bei mir zuerst durch die Worte und Taten Karl Barths – dazu gekommen bin, zu dem Urfaktum Immanuel zu erwachen, das meine unermeßliche Sünde ausrottet und mich zum neuen Leben bestimmt. So bedeutet die Taufe auch, daß ich auch in Zukunft mein Bestes tun will, um mit Hilfe der Fleischgestalt Jesu und der Geschichte des Christentums immer genauer zu lernen und allen anderen kund zu tun, was jenes Urfaktum Immanuel selbst jedem von uns jeden Augenblick neu kundtut. Kurz, es ereignet sich die christliche Taufe als ein doppeltes Zeichen des wahren Heils, das genau der Existenz der fleischlichen Gestalt Jesu von Nazareth entspricht, die selbst – als ein kontingentes, vollkommenes und zentrales Zeichen des Urfaktums Immanuel – sich einerseits auf dieses selbst, andererseits aber zugleich auf die vergangene Geschichte des Volkes Israel und die kommende Auferbauung der christlichen Kirche bezieht. Mir scheint, daß es keinen rechten Ausweg aus der verwirrenden Sackgasse des von Karl Barth provozierten Taufstreites21 gibt, solange man die zweifache Bedeutung „des Namens Jesus Christus“ bei Karl Barth selbst nicht kritisch bedenkt. Denn wenn man die Worte und Taten der Fleischgestalt Jesu mit deren verborgenem Kern, dem Urfaktum Immanuel selbst, unterschiedslos identifiziert, dann kann man nicht umhin, entweder die Taufe zu verabsolutieren und, 19 Vgl. Brief Nr. 43. 20 Vgl. Brief Nr. 44. 21 Gemeint ist Barths Ablehnung der Säuglingstaufe und des sakramentalen Verständnisses der Wassertaufe, vgl. Barth, KD IV/4 (s. Brief Nr. 90).
96
Katsumi Takizawa
daran sich anlehnend, einzuschlafen, statt nun gerade zu erwachen oder sie einseitig nur als Zeichen des durch den Heiligen Geist geschehen rechten Glaubens zu betrachten, also nicht als ein direktes Zeichen des Urfaktums Immanuel selbst. Wir können aber weder nur in dieser noch nur in jeder Sicht beharren. Außer einem düsteren Kompromiß wird, wie mir scheint, nichts aus dem Taufstreit herauskommen, solange man nicht, schlicht und fest auf das Urfaktum Immanuel vertrauend, den „gefährlichen“ Weg der noch einen Schritt tiefer dringenden Analyse der Person Jesu Christi zu betreten wagt. Recht herzlichen Dank für Ihr geduldiges Zuhören!
Katsumi Takizawa Religion/Religionskritik bei Karl Barth unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökumenischen Dimension
(Vortrag, gehalten auf der Karl-Barth-Tagung vom 9.–12. 7. 1979, Leuenberg, Schweiz)
Inhaltsverzeichnis
I. I, 1.
I, 2.
I, 3.
I, 4. I, 4.1.
Vorrede Woran scheidet sich bei Karl Barth die wahre Religion von der falschen? Die eine Tatsache Gottes (KD I/2 § 17, S. 387ff): Der Immanuel im primären Sinne (KD IV/1, S. 3ff) als der eine Gegenstand = das eine Subjekt der wahren Religion. – Die falsche Religion als unvermeidlich-zentrales Produkt des Menschen, der für jene eine Gottestatsache blind, von ihr isoliert, zu leben und zu denken versucht. Der Gegensatz zwischen der wahren und der falschen Religion deckt sich nicht immer mit dem Unterschied zwischen dem Christentum und den anderen Religionen (KD I/2, § 17; KD IV/3, § 69/2). „Der Name Jesus Christus“ und die wahre Religion – über die Zweideutigkeit des „Namens Jesus Christus“ bei K. Barth (KD I/2 § 17; KD IV/3 § 69/2; Nachlaßband 71, § 77/2) Ob und wie hat sich Barth in seiner Religionskritik verändert oder nicht? Seine Stellungnahme zur „natürlichen Theologie“.
1 Karl Barth, Das christliche Leben: Die Kirchliche Dogmatik, IV/4, Fragmente aus dem Nachlaß. Vorlesungen 1959–1961, hg. v. H.-A. Drewes/E. Jüngel (Karl Barth Gesamtausgabe, II. Akademische Werke 1959–1961), Zürich 1976.
98
Katsumi Takizawa
I, 4.2.
Warum war für Barth der wissenschaftlichen Schritt von KD I/2, § 17 zu KD IV/3, § 69 so schwer? I, 4.3. Theologische Probleme, die uns der spätere Barth andeutet (KD IV/3, § 77/2). I, 4.3.1. Die Christologie und die faktische Möglichkeit der reinen Theanthropologie, die als solche auch die wahre wissenschaftliche Methode zur historischen Forschung des Menschen Jesus von Nazareth bzw. der menschlichen Phänomene überhaupt ausmacht. I, 4.3.2. Das Christentum als ein geschichtlicher Typus der wahren Religion – über den Charakter der Bibel als Kanon der christlichen Kirche. Anhang zu I. Über das Verhältnis zwischen „Schöpfung“ und „Bund“. II.
II, 1. II, 1.1. II, 1.2. II, 2. II, 2.1. II. 2.2.
II, 2.2.1. II, 2.2.2. II, 2.2.3. II, 3. II, 3.1. II, 3.2. II, 3.3. Schlußwort:
Wie verhalten sich das Verständnis und die Kritik der Religion zu dem der modern-bürgerlichen Gesellschaft bei Karl Barth? – Das Neue und das Alte im Denken Barths im Vergleich mit dem Denken von Karl Marx. Die radikale Überwindung des modernen Humanismus. Der neuzeitliche Mensch – Hegel und Feuerbach. Das entscheidend Neue des theologischen Denkens Karl Barths. Die Zuneigung Karl Barths zum Sozialismus und das Denken von Karl Marx. Über das Denken von Karl Marx. Inhaltliche und methodische Entsprechung zwischen dem theologischen Denken Barths und dem ökonomischen Denken von Marx. Hochachtung der geschichtlichen Tatsachen. Entdeckung der Grundstruktur des geschichtlichen Feldes. Radikaler Kampf und unparteiliche Parteilichkeit. Über den Vorbehalt Barths gegenüber dem Kommunismus – seine Christologie und die Geldtheorie von K. Marx. Sympathie Barths mit dem Materialismus. Die sog. Marxisten und Karl Marx selber. Christologie Barths und Geldtheorie von Marx. Der neue Weg der christlichen Theologie auf der Linie Karl Barths zu der gesellschaftlichen und der ökumenischen Dimension.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
99
Vorrede Meine Damen und Herren! Erlauben Sie mir bitte, daß ich direkt auf den Kernpunkt der Theologie oder des Denkens von Karl Barth eingehe – nicht nur wegen der Kürze der Zeit, sondern auch aus einem sachlichen Grunde. Ich weiß wohl um den Vorteil der Methode, nach der man zuerst am gemeinen Denken anknüpft, um dann, dessen Unhaltbarkeit aufweisend, Schritt für Schritt zum wahren Denken hinzuführen. Es besteht da aber eine große Gefahr, wie sie z. B. bei der „Phänomenologie“ Hegels sichtbar wird. Ein solches Verfahren verführt uns nämlich leicht zu dem Mißverständnis, daß die Wahrheit nur eine Angelegenheit innerhalb des menschlichen Denkens sei. Selbst wenn man anerkennen würde, daß die Wahrheit unseres Denkens nur insofern entstehen und bestehen kann, als es etwas Reales, das nicht unser eigenes Denken ist, genauso widerspiegelt, wie es wirklich ist, kann man dennoch schwer vermeiden, daß das Hauptgewicht der Forschung auf unser Bewußtsein oder unseren Zustand gelegt wird. Aber, wie wir später sehen werden, war m. E. gerade das Große und das Neue im Denken unseres gemeinsamen Lehrers Karl Barth, daß er ausgerechnet bezüglich des Problems der Religion, Theologie und Philosophie, das direkt die unsichtbare tiefste Tiefe unseres Lebens angeht, etwas entdeckt hat, das weder immanent noch transzendent im gewöhnlichen Sinne ist, sondern wahrhaft absolut unserem Denken und Tun, ja dem menschlichen „Ich-selbst“ vorausgeht. Trotzdem ist es etwas, das rein gerade als solches bei jedem Menschen, völlig ungeachtet, wer er sei, gegenwärtig ist; etwas, von dem dieser auf keinen Fall loskommen kann. Von unserem Denken, von unserem auch noch so genauen und tiefen Nachdenken aus, kann man niemals kontinuierlich zu dieser Entdeckung gelangen. Die ungebrochene Kontinuität zwischen den beiden ist hier lauter Illusion, von der aber nicht einmal der große Hegel sich befreien konnte. Wenn ich dagegen gleich mit der Darstellung von jenem Etwas anfange, so wird es zuerst äußerst dogmatisch im schlechten Sinne klingen. Man wird mir vorwerfen, ich wisse nichts von der streng-wissenschaftlichen Methode. Daß dieses Etwas nicht von uns aus begründet werden kann, ist aber keineswegs damit identisch, daß dasselbe Etwas sich selbst uns niemals so unmittelbar zeigen könnte, daß es für jeden Menschen klar verständlich werden kann. Denn dieses Etwas könnte der eine Grund aller Gründe sein, ohne den es in Wahrheit in dieser Welt überhaupt keine Gründe geben kann. So erlaube ich mir, mein Votum zu unserem Thema „Religion/Religionskritik bei Karl Barth [ ] [unter] besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen und der ökumenischen Dimension“, ohne andere Voraussetzungen, sofort mit dem von K. Barth sogenannten „Urfaktum Immanuel“ anzufangen, – freilich auf die Gefahr hin, daß ich, der ich kein
100
Katsumi Takizawa
Gelehrter, nicht einmal von Karl Barth ein literarischer Kenner bin, in selbstgefällige Auslegungen verfalle, wenngleich ich mich darauf beschränke, was mir sachlich ganz klar zu sein scheint. Auf alle Fälle würde ich für all Ihre kritischen Bemerkungen von Herzen dankbar sein.
I.
Woran scheidet sich bei Karl Barth die wahre Religion von der falschen?
I, 1.
Antwort:
Das eine Urfaktum Immanuel, der eine Gott mi[t] uns allen und jedem Menschen, ruft uns unaufhörlich auf, fordert von uns unbedingt, daß wir diesem Aufruf zuhören, daß wir uns dieser Seiner Forderung entsprechend recht bestimmen, daß wir Ihn, jenes Urverhältnis Gottes zu uns Menschen, das sich ohne unser Tun und Denken jeden Augenblick neu ereignet, als den einzigen wahren Grund, den ersten Ursprung und das letzte Ziel unseres Lebens anerkennen. Dieses Anerkennen ist gewiß unser aller Selbstbestimmung auf die eigene Verantwortung hin; aber es ist uns solange unzugänglich, bis Er selbst uns die Augen öffnet. Durch das unentgeltliche Wirken des einen Gottes (Heiliger Geist), der trotz meiner Sünde ganz konkret bei mir ist (Sohn), der gerade als solcher zugleich bei allen Menschen, völlig ungeachtet, wer sie seien, existiert (Vater), werde ich zu dem einen Urfaktum Immanuel, zum Urverhältnis zwischen Gott und Mensch, erweckt. In diesem ist der eine wahre Gott, als Versöhner, Schöpfer und Erlöser, mit mir und allen Menschen, ohne jegliche Mittel in oder außer uns, unmittelbar eins; und zwar ist er in der absolut unverwischbaren Unterschiedenheit und in der unumkehrbaren Ordnung unerschütterlich eines mit uns. Dieses Erwachen zu dem strengen, gnadenvollen Urfaktum Immanuel ist der wahre Glaube, dessen Gestalt als wahre Religion bezeichnet werden soll. Wenn wir dagegen, für dieses Urfaktum Immanuel blind, von diesem Urverhältnis bewußt oder unbewußt abstrahierend die Existenz unseres eigenen „Ichselbst“ voraussetzen, dann wird es für uns unvermeidlich, die feste Stütze, den ersten Grund und das letzte Ziel unseres Lebens irgendwo anders, in oder außer uns, zu suchen und zu setzen. Die Lebensstütze, die von uns selber auf diese Weise gesucht und gesetzt wird, ist der Götze. Der Glaube an einen solchen Götzen ist der Kern der falschen Religion. Die Gestalt des Götzen kann je nach Zeit, Gesellschaft und Person äußerst verschieden sein. Sie wird nicht immer so grob wie ein Totem eines primitiven Volkes sein. Sie könnte über die Statuen der griechischen Tempel hinaus die unsichtbare Gestalt einer Idee oder eines „transzendenten Gottes“ annehmen. Sie könnte sogar „Humanismus“, „Athe-
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
101
ismus“, „Mystizismus“ oder „Skeptizismus“ heißen. Alles ist dennoch nur ein solcher Ersatz für das eine Urfaktum Immanuel, welcher uns diese wahre Stütze, die eine reale Grenze des menschlichen Lebens verdeckt, welcher etwas innerhalb dieser Welt als absolutes Zentrum errichten läßt, folglich unser ganzes tägliches Leben, sowohl einzeln-persönlich als auch gesellschaftlich-politisch, verbiegt und verzerrt, um schließlich die ganze Welt zu vernichten. Es gibt also keinen Weg, auf dem man von der falschen Religion kontinuierlich zur wahren Religion übergehen kann. Es kann kein allgemeiner Begriff „Religion“ sinnvoll bestehen, der die wahre und die falsche Religion als eine Spezies in sich umfaßt, genausowenig wie ein allgemeiner Begriff „Sein“, der das Sein und das Nichts gleicherweise in sich enthält. Ein solcher allgemeiner Begriff „Religion“ würde uns nur dazu dienen, unseren gesunden Sinn für die Wahrheit bezüglich dieses, die tiefste Tiefe unseres Lebens direkt angehenden Problems abzustumpfen. Es gibt nur einen schmalen Pfad, nur eine enge Pforte [Mt 7, 13f; Lk 13, 24], durch die man von der falschen Religion zur wahren Religion übergehen kann. Die Pforte ist so eng, daß da keiner mit einem anderen, mögen sie sich auch auf das Innigste lieben und miteinander verbunden sein, durchgehen kann. Ja, sie ist so sehr eng, daß wir sie niemals vor Augen sehen können, daß hier unser Leben, unsere freie Subjektivität, unser eigenes Wirken und Denken überhaupt einfach aufhört, uns total geraubt ist. Jedoch ist dieser für ewig und immer neu fest entschiedene Grenzpunkt der ganzen menschlichen Subjektivität, vor dem alle Lichter innerhalb dieser Welt verschwinden, in der Wahrheit des einen Urfaktums Immanuel zugleich gerade derjenige Punkt, durch den allein das eine Licht Gottes in dieser Finsternis als verschiedenste Lichter, und zwar in unsagbar schöner Ordnung, erscheint. – Von der menschlichen Seite aus gesagt bedeutet dies den festen Grund, auf dem allein uns Menschen trotz all unserer Sünden erlaubt und aufgetragen ist, das eine Licht Gottes jeweils mit unserem eigenen Leibe inmitten dieser Welt erscheinen zu lassen. Von diesem ursprünglichen, jetzt auch gegenwärtigen Punkt aus zurückgesehen, ist der fürchterliche, ausweglose Wirbel allerlei falscher Religionen selbst ein klares Zeichen dessen, daß das eine notwendige Urfaktum Immanuel, die lebendige Wahrheit des barmherzigen Gottes uns Menschen trotz all unserer Sünde nie verläßt, daß gerade und allein dort die wahre Heimat des ganzen Menschengeschlechtes liegt.
102
Katsumi Takizawa
I, 2.
Der Gegensatz zwischen der wahren und der falschen Religion deckt sich nicht immer mit dem Unterschied zwischen dem Christentum und den anderen Religionen (KD I/2 § 17; IV/3 § 69/2)
Nach Karl Barth in seiner früheren Zeit, besonders klar in KD I/2, § 17, gibt es nur eine wahre Religion in dieser Welt, nämlich das Christentum. Denn die Christen sind es, die an den Namen Jesus Christus glauben, der nichts anderes ist als jenes eine Urfaktum Immanuel. Ohne diesen einen Namen Jesus Christus kann keine Religion wahr sein, selbst wenn [ ] sonst zwischen ihr und dem Christentum die vollkommene Parallelität in der Lehre und den Riten besteht, wie es bei der Jo¯doshin-shu¯ (die „wahre Lehre des Reinen Landes“, die von Shinran im 13. Jhdt. in Japan gestiftet wurde) der Fall ist. Die einzige Ausnahme unter allen Religionen aber stellt das Judentum dar, insofern die Geschichte Israels die einzige ist, die auf den Namen Jesus Christus hin verlaufen und nur von diesem aus rückblickend recht zu verstehen ist. Jedoch, wie wohl bekannt, hat sich die Religion Israels, die als reiner Gottesdienst anfing, allzu oft in lauter Götzendienst verwandelt, indem das Volk Israel im Namen Gottes statt an Gott dem Herrn selbst nur an seiner Religion festhielt. Das gilt auch für die christliche Religion, sobald wir Christen im Namen Jesus Christus nicht an Ihn selbst, sondern an uns, nur an unserer Religion selber festhalten. Jesus Christus ist der alleinige Herr und Gegenstand des Christentums, von dem isoliert es sich mit all seinen hohen Lehren und Riten sofort in eine, ja in die schlimmste Religion unter allen falschen Religionen verwandeln wird. Die Existenz des Jo¯do-Buddhismus kann insofern als eine Fügung Gottes bezeichnet werden, als sie uns Christen davor mahnt, auf die Höhe und die Wahrheit des Christentums als unserer Religion so stolz zu sein, als ob alles auf diese ankäme. – Soweit war es Karl Barth schon in seiner früheren Zeit ganz klar. Karl Barth in seiner späteren Zeit geht aber weiter. Jesus Christus als das eine Urfaktum Immanuel wird für ihn immer kräftiger zu der alleinigen Autorität Gottes, die alle anderen Autoritäten, einschließlich des wahren Christentums und der Bibel, ausschließt. Wir Christen können und dürfen nicht Jesus Christus in die Mauer der christlichen Kirche einsperren. Er ist und lebt völlig selbstständig von der christlichen Gemeinde. Er ist ja gestorben für alle Sünder zu ihrer Rettung. Er ist auferstanden, zum Himmel gefahren, sitzt zur Rechten Gottes des Vaters und kommt am letzten Tag. Das Zeichen der Wahrheit kann Er, der ja selber diese Wahrheit ist, überall und jederzeit, wo Er will, mitten in dieser finsteren Welt aufrichten. Mehr als ein solches Zeichen ist auch das Christentum nicht. Weniger als ein solches Zeichen könnten auch andere Religionen, z. B. der Buddhismus nicht sein. Dann könnte diese Religion, ob bewußt oder unbewußt, kraft des Herrn Jesus Christus selbst, all die Verschiedenheit ihrer Worte und Riten überwindend, mit der christlichen Religion zusammenklingen, sodaß wir
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
103
Christen selber durch die Hilfe der Buddhisten hindurch unsere eigenen Zeugnisse der einen realen Wahrheit noch reiner und genauer sehen, ja neue Wahrheiten in den biblischen Zeugnissen entdecken, die uns bisher verborgen blieben. Wir dürfen also nicht, wir brauchen auch nicht vor den Angehörigen anderer Religionen mit dem Vorurteil aufzutreten, als stünden wir Christen in der Sache Gottes immer höher als sie. Soweit hat es Karl Barth in KD IV/3 im großen Unterschied zu KD I/2 ausdrücklich dargestellt. Der Gegensatz zwischen der wahren und der falschen Religion deckt sich also nicht immer mit dem Unterschied zwischen dem Christentum und den anderen Religionen.
I, 3.
„Der Name Jesus Christus“ und die wahre Religion – die Zweideutigkeit des „Namens Jesus Christus“ bei Karl Barth
Wie wir oben gesehen haben, ist es die ausschließliche Kraft und Autorität des Namens Jesus Christus als Urfaktum Immanuel, was Karl Barth den kühnen Schritt von KD I/2 zu KD IV/3 möglich und notwendig machte. Die ausschließliche Autorität des Christentums gegenüber den anderen Religionen wurde gerade kraft der ausschließlichen Autorität des Namens Jesus Christus abgelehnt. So ist das Christentum nicht die einzige wahre Religion, sondern nur eine unter den möglichen wahren Religionen geworden. Dann müßten wir aber unausweichlich noch einen Schritt weitergehen. Denn was die Wahrheit der christlichen Religion ausmacht, sind letztenendes nicht ihre Lehre und Riten, keine innergeschichtlich bestimmte, sichtbare Gestalt an sich, sondern allein der Name Jesus Christus als Urfaktum Immanuel, als dessen rechter Widerschein das Christentum erst zur wahren Religion wird. Gilt das nicht aber dann nicht nur für das Christentum, sondern in gewissem Sinne auch für „den Namen Jesus Christus“ selbst? Denn, soweit dieser Name auch eine innergeschichtlich bestimmte, hörbar-sichtbare Gestalt ist, kann er nicht auf der anderen Ebene als die Gestalt des Christentums stehen. Barth selber weiß freilich auch, daß dieser Name für die Christen, nicht weniger als das Gesetz Moses für die Juden, zu bloßen Buchstaben, zum hohlen Klang degenerieren kann, was aber für den Namen Jesus Christus als das Urfaktum Immanuel, als der „Inbegriff und die Quelle aller Realität“ (I/2, S. 381) absolut unmöglich ist. Auch bei uns Christen kann es keinen neutralen Ruf des Namens Jesus Christus geben. Unser Ruf dieses Namens ist entweder immer ein von jener Quelle aller Realität aus, in uns selber spontan und selbstlos hervorbrechender Ruf, oder eine selbstsüchtigreligiöse Künstelei, mit der wir, bewußt oder unbewußt, völlig vergeblich versuchen, den Abgrund irgendwie zu füllen, der sich unter unseren Füßen wegen unseres Unglaubens eröffnet. Beim Problem der Wahrheit der Religion kommt es
104
Katsumi Takizawa
also nicht darauf an, ob wir den Namen Jesus Christus im Munde führen oder nicht, sondern allein darauf, von woher dieser Namensruf kommt: ob er echt selbstlos oder scheinbar fromm, jedoch in Wirklichkeit nur selbstsüchtig vollzogen wird. So müssen wir zwischen zwei Faktoren oder Dimensionen des Namens Jesus Christus streng unterscheiden: nämlich zwischen dem Namen Jesus Christus als das Urfaktum Immanuel und demselben Namen Jesus Christus, soweit er eine innergeschichtlich bestimmte Gestalt ist. Der erstere ist die eine ewig gegenwärtige Realität, die vom letzteren völlig unabhängig ist. Dieser dagegen ereignet sich nur als ein kontingenter Widerhall von jenem ersteren. Dann müßten wir aber weiter, nicht nur bezüglich des Namens Jesus Christus, sondern auch in Bezug auf die innergeschichtlich bestimmte Gestalt Jesus Christus selbst anerkennen, daß diese Gestalt nichts mehr als ein klarer Widerschein des einen Lichtes Gottes, des Immanuels, ist, der aber völlig unabhängig von diesem Widerschein von Ewigkeit zu Ewigkeit immer neu gegenwärtig ist und lebt. Wenn dies so ist, was geschah dann mit dem Empfang des Kindes Jesu im Leibe Mariä, mit seiner Geburt und seinem Tod auf Golgatha? – Ohne Zweifel: Es war eine kontingente, innergeschichtlich bestimmte Menschengestalt und deren Bewegung, die nach der Bibel dem einen Gott Immanuel vollkommen gehorsam war. Wir müssen in einem Jesus Christus zwischen diesen beiden Dimensionen auf das Strengste unterscheiden, die miteinander in absolut unumkehrbarer Ordnung untrennbar verbunden sind. Sonst würden wir nicht umhin können, eine innergeschichtlich bestimmte, kontingente Gestalt Jesus von Nazareth zu vergöttlichen; – d. h. einerseits die fleischliche Subjektivität des Menschen an einem historisch-geologischen Punkt zu hoch, andererseits aber an allen anderen Punkten zu niedrig zu schätzen, wie es die meisten christlichen Theologen tun, wenn sie die „besondere Offenbarung“ und die „allgemeine Offenbarung“ nebeneinander vor sich hinstellen, um so die esoterisch-geschlossene „christliche“ Theologie einerseits, die abstrakt-allgemeine „natürliche“ Theologie andererseits – endloses Geschwätz! – zu betreiben. Daß Karl Barth diese Art scheinbar bescheiden-vernünftige, in Wahrheit aber äußerst hochmütig-absurde „Theologie“ niemals mitgemacht hat, kann man schon aus den frühesten Bänden der KD ersehen. Jedoch kam er lange nicht dazu, zwischen jenen beiden Dimensionen oder Faktoren in dem einen Jesus Christus ausdrücklich zu unterscheiden. Erst in seiner letzten Vorlesung in der Basler Universität (Nachlass Band 7, § 77/2) 2 ist er dazu gelangt, es explizit und klar darzustellen.
2 AaO., § 77.2 (Der bekannte und unbekannte Gott), 187–254.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
I, 4.
105
Ob und wie hat sich Karl Barth in seiner Religionskritik verändert oder nicht?
I, 4.1. Seine Stellungnahme zur „natürlichen Theologie“ Manche Theologen unserer Zeit sagen, Karl Barth wäre in seiner späteren Lebenszeit immer sanfter und weitherziger geworden, so daß er zu der „natürlichen Theologie“ nicht mehr so scharf und schroff „Nein“ sagte, sondern auch diese gewissermaßen anerkannte. Solche Theologen würden sich angesichts der oben erwähnten Stelle seines 7. Nachlassbandes sehr freuen, wo Karl Barth vom „objektiv bekannten Gott“ vor der Geburt Jesu spricht. Er redet aber dabei vom objektiven Bekanntsein Gottes im vollen Sinne, nicht halbwegs und abstrakt, wie es bei jenen Liebhabern der „natürlichen Theologie“ der Fall ist. Nichts, nicht einmal das Auftreten Jesu von Nazareth kann diesem Bekanntsein Gottes für den Menschen, der intimsten Verbindung Gottes mit dem Menschen etwas hinzufügen. Der wahre Gott ist so persönlich bei allen und jeden Menschen gegenwärtig, daß er dem Menschen nichts von Seinem Herzen vorbehält; es ist ausschließlich die Schuld des betreffenden Menschen, wenn dieser die Tiefe Seines Herzens nicht vernimmt. Und Jesus ist der Mensch, in dem der, im oben erwähnten Sinne objektiv bekannte Gott dementsprechend auch subjektiv vollkommen bekannt geworden ist. Ein solcher Mensch erschien niemals vor ihm und wird nach ihm nimmermehr erscheinen. Er ist ein für alle Male auf dieser Erde erschienen, um allen Sündern, die trotz des objektiven Bekanntsein Gottes subjektiv völlig blind dafür in dieser Welt herumirren, die Augen dafür zu öffnen. Genauer: Daß der objektiv bekannte Gott jemandem auch subjektiv bekannter Gott wird, kann sich nur durch die Kraft desselben Gottes selbst (durch den Heiligen Geist) ereignen. Dazu nützt das Fleisch nichts, nicht einmal das Fleisch Jesu [vgl. 2Kor 5, 16]; Jesus als eine fleischliche Gestalt muß selber restlos verschwinden. Doch ist diese für uns geborene blinde Sünder eine unentbehrliche Hilfe, die uns die wahre Erkenntnis vermittelt. Es kann also für Barth in jener Zeit gar nicht in Frage kommen, daß er die natürliche Theologie und die Offenbarungstheologie (oder allgemeine Offenbarung und spezielle Offenbarung) zuerst vor sich hinstellt, um dann darüber zu diskutieren, ob man die beiden anerkennen oder vielmehr nur an der einen oder der anderen festhalten soll. Die äußerst besondere Theologie, die von dem einen, ein für alle Male erschienen Jesus wirklich hört und diesen bezeugt, ist zugleich die universal geltende Theologie, außer der keine wahre Erkenntnis des realen Gottes, folglich auch keine wahre Erkenntnis des wirklichen Menschen, noch des natürlichen Universums entstehen kann. Die „natürliche Theologie“, die nicht zugleich das wahre Verständnis der fleischlichen Gestalt Jesu und des Willens seines himmlischen Vaters in vollem Sinne in sich enthielte, wäre in Wahrheit ein
106
Katsumi Takizawa
höchst unnatürlicher, selbstsüchtig-künstlicher Versuch, sich selbst, zuerst vom realen Grund des menschlichen Daseins losgelöst, in der leeren Luft einen abstrakten „Gott“ vorzustellen. Dann könnte auch die „spezifische Offenbarungstheologie“ nur ein wahnwitziger Versuch sein, diesen abstrakten Gott ausgerechnet im Namen Jesu Christi „irgendwie“ zu konkretisieren. Oder vielmehr umgekehrt, man „glaubt“ zuerst ganz blind an den Namen Jesus Christus und hält stark daran fest. Und dann erdichtet man daneben noch einen leicht verständlichen „transzendenten Gott“, um sich vor der vulgären Welt als weitherzig-freien Intelligenten vorzugeben. – Karl Barth hat sich von dieser Art „natürlicher Theologie“ – weit entfernt davon, auch nur ein kleines Bißchen zu konzedieren – noch radikaler als damals vor vierzig Jahren distanziert. I, 4.2. Warum war für K. Barth der wissenschaftliche Schritt von KD I/2 § 17 zu KD IV/3 § 69 so schwer? Wir haben klar gesehen, daß der Grund und das Ziel der Theologie und des Denkens Karl Barths seit seinem „Römerbrief“ nicht im mindesten anders geworden ist. Die große „Entdeckerfreude“3, die er damals mit Paulus erfuhr, war für ihn täglich bis zu seiner letzten Stunde neu. Es war von Anfang an das eine Urfaktum Immanuel, der Immanuel im primären Sinne, auf den ihm alles ankam. Kraft dieses Urfaktums Immanuel ist er dem allgemeinen Strom der überlieferten westlichen Theologie, also auch sich selbst trotzend, dazu geführt worden, sich vom Ausschließlichkeitsanspruch der christlichen Religion loszusagen. Als ein einfacher Mensch brauchte er gar kein Privileg, nicht einmal das der Zugehörigkeit zur christlichen Kirche, um zu leben und zu sterben, um sich vor alle anderen Menschen, auch vor die Angehörigen anderer Religionen, hinzustellen und dem Überfluß der Gnade Gottes zu danken; er brauchte auch kein Privileg, um sich zu freuen, wenn er einmal einem solchen Menschen begegnete, der, außerhalb der Mauern der christlichen Kirche geboren, den Namen Jesus Christus mit fleischlichen Ohren niemals gehört hat, der aber trotzdem zu demselben Urfaktum Immanuel, der wahren gemeinsamen Heimat des ganzen Menschengeschlechtes, erwacht ist. Das war der notwendige, einzig mögliche Weg für ihn. Trotzdem war es für ihn ein „ziemlich aufregendes“, „kompliziertes“, „sehr schwieriges“ Problem, diesen Weg zu gehen, wie er selbst gesteht (KD IV/3, S. 123, 126, 128). Warum? – Offenbar darum, weil er „glaubte“, also ob die eine Gottestatsache, das Urfaktum Immanuel, erst mit dem Empfang, der Geburt und dem Tod Jesu von Nazareth, mit der innergeschichtlichen Erscheinung dieser Gestalt entstanden wäre; insofern konnte er die Gestalt innerhalb dieser Welt, von deren Grund, Ursprung und Ziel 3 Barth, Römerbrief (1922), XI; vgl. auch Hennecke, Barthrezeption, 19.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
107
in dem einen Menschen Jesus nicht genau genug unterscheiden. In der Gestalt Jesus Christus ist gemäß der biblischen Darstellung die Selbstbestimmung des fleischlich-menschlichen Subjekts Jesus von Nazareth, d. h. der Ausdruck des einen Gottes durch diesen Menschen mit dem Selbstausdruck desselben Gottes in einer fleischlich-menschlichen Gestalt gewiss vollkommen einig. Übrigens, grundsätzlich gesagt, sind diese beiden Seiten derselben Gestalt voneinander absolut untrennbar. Wo die eine ist, da ist notwendig die andere. Es kann keinen Selbstausdruck Gottes in einem Menschen geben, der den vollkommen dem entsprechenden, rechten Ausdruck desselben Gottes durch denselben Menschen nicht in sich enthält. Hier ist das Urbild des Gott-Menschen eo ipso das Vorbild aller Menschen. Völlig ungeachtet, ob wir es merken oder nicht, ist, lebt und leidet dieses Urbild-Vorbild bei jedem von uns Menschen, – je in einer bestimmten Gestalt. Soweit könnte man sagen: Jesus Christus blutet in mir voll Liebe wegen meiner Sünde. Jedoch sollte man deswegen nicht außer Acht lassen: Das Verhältnis zwischen dem Urbild und dem Vorbild ist auch in Jesus Christus selbst absolut unumkehrbar. Und darin ist auch enthalten, daß das Sein und Wirken des vorbildlichen Jesus je auf einen bestimmten Raum-Zeitpunkt beschränkt ist. Weiter: Es ist nicht ohne weiteres identisch, daß Jesus Christus als der eine Gott-Mensch (das eine Urbild-Vorbild) bei allen und jedem Menschen ist, und daß die tief verborgene, doch konkret reale Wahrheit als eine bestimmte, innergeschichtliche Menschengestalt auf dieser Erde erscheint. Dies hat sich nach der Bibel nur einmal für alle Menschen in der Gestalt, dem Leben und dem Tod Jesu von Nazareth ereignet. Angenommen, daß diese biblische Darstellung auch historisch wahr sei, kann das nicht die einfache Tatsache aufheben, daß das Sein und Wirken dieses Jesus, soweit er ein einzelner Mensch wie wir alle war, zurecht oder zuunrecht genauso eingeschränkt ist wie bei allen anderen Menschen. Er kann in keinem anderen Menschen, nicht einmal in seinem intimsten Jünger, direkt die neue Sicht und das klare Verständnis für das Urfaktum Immanuel, das den verborgenen Kern seiner ganzen Person ausmacht, erwecken. Dies geschieht allein durch die Kraft des Urfaktums Immanuel selbst, obgleich es bei seinen Jüngern, besonders durch den direkten täglichen Umgang mit Jesus von Nazareth vermittelt wird. Insoweit ereignet sich die rechte Beziehung dieses Jesus zu seinen Jüngern völlig kontingent. Die wahre christliche Tradition ist immer eine relative Kontinuität durch die absolute Diskontinuität hindurch. Darum sagt Jesus: „Es kann niemand zu mir kommen, es sei denn daß ihn ziehe der Vater, der mich gesandt hat.“ ( Johannes 6, 44) „Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist für euch gut, daß ich hingehe, denn wenn ich nicht hingehe, so kommt der Tröster nicht zu euch.“ ( Johannes 16, 7) Dieser Jesus kann nicht, will auch nicht das Sein und Wirken des Urfaktums Immanuel, den Willen seines Vaters in sich selber einschränken. Er erkennt
108
Katsumi Takizawa
dankbar an und spricht klar und mahnend aus, daß es manche Leute geben werde, die gar keinen direkten Umgang mit ihm hatten, die trotzdem von seinem Vater gesegnet, das von Anbeginn der Welt an ihnen bereitete Reich erben. (Matthäus 25, 34ff) Wer Jesus von Nazareth wahrhaftig hört, durch seinen Geist an ihn glaubt, dem kann es gar nicht schwer und schmerzlich, sondern nur leicht und erfreulich sein, solche Menschen zu finden, die nichts von der Bibel, von Jesus, dem Sohn Mariä wissen, die aber trotzdem noch klarer als er selber denjenigen Ort kennen, von dem her Jesus von Nazareth kam, zu dem er zurückging. Wenn es Karl Barth trotz alledem „aufregend“, „kompliziert“ und „schwer“ vorkam, so rührte das nur daher, daß er „glaubte“, d. h. unversehens meinte, das Urfaktum Immanuel selbst sei erst mit der Entstehung der Gestalt Jesu von Nazareth ein für allemal entstanden, um dann als solches für ewig und universal zu gelten.
I, 4.3. Theologische Probleme, die uns der spätere Barth andeutet I, 4.3.1. Die Christologie und die faktische Möglichkeit der reinen The-anthropologie, die als solche auch die wahre wissenschaftliche Methode der Forschung des Menschen Jesus von Nazareth bzw. der menschlichen Phänomene überhaupt ausmacht Von der oben erwähnten Analyse des Namens Jesus Christus, der ganzen Person Jesu Christi aus wird uns von selbst klar, daß in der Christologie Barths zwei grundsätzlich verschiedene Elemente enthalten sind. Zuerst ist sie ein Denken, das sich auf die innergeschichtlich erschienene Menschengestalt namens Jesus von Nazareth bezieht, und deren Wirklichkeit und Wahrheit möglichst genau zu sehen und auszudrücken versucht. Diese einmalige und einzigartige Gestalt, wie sie die Evangelisten darstellen, weist zwar einerseits sicherlich auf eine historische Tatsache hin, die dort und damals geschehen ist, aber andererseits und vor allem ist sie ein unerhört klares Zeichen des Urfaktums Immanuel, des an und für sich lebendigen Urverhältnisses von Gott zum Menschen, der unbedingten Existenz der einen wahren Heimat des ganzen Menschengeschlechts. Durch dieses Zeichen geführt, ist Karl Barth eines Tages plötzlich zu dem Urfaktum Immanuel erwacht, das den wahren verborgenen Kern jener Menschengestalt ausmacht, das aber zugleich auch bei ihm und allen Menschen, völlig ungeachtet, wer er auch sei, real existiert. Zuerst durch jenes Zeichen geholfen, letztlich von jenem Urfaktum begründet, ist die Christologie Karl Barths Schritt für Schritt mit großer Anstrengung des Denkens aufgebaut. Soweit sie ein unmittelbar präziser Reflex des Urfaktums Immanuel ist, ist sie völlig unabhängig von der historischen Gestalt Jesu von Nazareth, genauso wie das Urfaktum Immanuel dessen Zeichen absolut vorausgeht. Dieses Ver-
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
109
hältnis ändert sich überhaupt nicht, wenn man auch anstatt vom „historischen Jesus“ vom „geschichtlichen Jesus“ spricht, indem man den modernen Terminus „historisch“ scheut, der den Blick des Forschers von der Tiefe der menschlichen Existenz völlig ablenkt. Obgleich sie immer als „Christologie“ bezeichnet ist, und insofern von der historischen Gestalt Jesu von Nazareth völlig abhängig zu sein scheint, ist diese Abhängigkeit in Wahrheit nur eine Angelegenheit des geschichtlichen Entstehungsprozesses der betreffenden Erkenntnis. Sachlich-inhaltlich gesehen enthält die „Christologie“ Karl Barths gar keinen historischen Inhalt; wie er selber einmal erklärte, wisse er nichts vom historischen Jesus4. Sie ist vielmehr eine unerhört originelle und klare, doch durchaus rein theoretische „The-anthropologie“, die eigentlich auch ohne den hörbaren „Namen Jesus Christus“ mit vollem konkreten Inhalt entstehen und verstanden werden kann. Darum sagte Barth oft zu seinen Studenten, man müsse ab und zu völlig selbstständig von der Bibel zu denken und zu sprechen lernen. Er selber konnte einige inhaltlich sehr gewichtige Vorträge abhalten, ohne den Namen Jesus Christus fast bis zum Ende ein einziges Mal anzuführen (z. B. „Individuum in der Gegenwart“5, 1957). Gewiß hat er dabei immer in seinen letzten zwei oder drei Zeilen hinzugefügt: Konkret gesagt, ist es Jesus Christus … als hätte er bis dahin ebenso „abstrakt und allgemein“ geredet wie gewöhnliche Philosophen und natürliche Theologen. Das ist aber lauter Schein. Auch dabei kam ihm alles auf das eine Urfaktum Immanuel an, auf das absolut untrennbar-unvermischbarunumkehrbare Verhältnis des einen wahren barmherzigen Gottes zu allen und jedem Menschen. Angenommen, daß seine Darstellung vor der Nennung des Namens Jesus Christus „abstrakt und allgemein“ sei, müßte diese Bezeichnung etwas ganz anderes bedeuten, als wenn Barth selber die übliche Philosophie oder die sogenannte „natürliche Theologie“ als „abstrakt und allgemein“ von seiner eigenen The-anthropologie streng zurückweist. Nein, seine Darstellung ist dabei von Anfang an ganz konkrete und real-schöpferische Darstellung des Urfaktums Immanuel selbst, die ihm selbst gewiß niemals an der jeweiligen Situation vorbei, aber von der Situation völlig unabhängig und ihr gegenüber kritisch – allein durch die Kraft des Urfaktums Immanuel – geschenkt worden ist. Weil jene aber durchaus nüchterner, menschlicher Ausdruck desselben Urfaktums Immanuel ist, muß und darf sie darum, und nur darum „abstrakt“ sein. Denn wie könnte, solang sich ein einzelner Mensch im Denken und Sprechen unmittelbar und ausschließlich auf das Urfaktum Immanuel, den Grund und die Quelle aller Realität konzentriert, seine Sprache eine, wenn auch nur eine innergeschichtlich bestimmte konkrete Gestalt ohne weiteres in sich enthalten? In diesem Sinne muß sie vielmehr abstrakt, d. h. inhaltslos bleiben. Daß sich jemand davor scheut, 4 Vgl. evt. Barth, KD IV/2 (s. Brief Nr. 41), 588, 596. 5 Wahrscheinlich: Barth, Der Einzelne (s. Brief Nr. 41).
110
Katsumi Takizawa
ist nur ein Zeichen dessen, daß er zu leichtsinnig und hochmütig ist, um die heilsame Schwere und Niedrigkeit des menschlichen Seins im Urfaktum Immanuel im Sinne zu behalten. Wir dürfen und brauchen nicht vor der Erkenntnis zurückzuschrecken, daß die Anführung des mit den fleischlichen Ohren hörbaren Namens Jesus Christus hier nicht zum sachlich-konkreten Inhalt der rein wissenschaftlichen The-anthropologie hinzufügen kann. Das heißt aber freilich nicht, daß die Sprache dieser rein theoretischen Theanthropologie mit der Sprache der Bibel, z. B. der Bergpredigt Jesu nichts zu tun hat. Ganz im Gegenteil ist diese Sprache auch je ein kontingent-einmaliges Ereignis, das sogar direkt das eine Wort des Urfaktums Immanuel widerspiegelt. Als solche klingt sie, ob der betreffende Mensch sich dessen bewußt ist oder nicht, durch alle Diskontinuität hindurch mit der Sprache der Bibel aufs schönste zusammen, deren Worte auch jeweils als ein kontingent-einmaliges Ereignis dem einen Wort Gottes des Immanuel widerklingen. Weiter: Wenn wir zu der faktischen Möglichkeit der reinen, ohne den hörbaren Namen Jesus Christus zu vollziehenden The-anthropologie erwachen, werden wir uns erst dann die wahrhaft wissenschaftlichen Methode der historischen Forschung des Menschen Jesus von Nazareth und der menschlichen Phänomene überhaupt aneignen. Denn diese reine The-anthropologie wendet sich unmittelbar und ausschließlich dem Urfaktum Immanuel zu. Das heißt: sie konzentriert sich auf die sachgemäße Analyse der ontologisch-dynamischen Struktur des realen Feldes der ganzen Geschichte, in dem sich die Herrschaft des einen Wortes des Urfaktums Immanuel durchsetzt. Als eine solche rein theoretische Wissenschaft kann sich diese The-anthropologie nicht damit zufrieden geben, daß sie sich als reine Theorie entwickelt und systematisch vervollkommnet. Statt in sich geschlossen zu sein, oder vielmehr, indem sie sich durchaus bewußt rein theoretisch-abstrakt bleibt, wird sie kraft des einen Wortes, der einen Tatsache Gottes, Immanuel, der sie streng als solche begrenzt, zur ganzen Welt der geschichtlichen Tatsachen zugewendet sein. Sie zeigt für die historische Forschung die Grundrichtungen und die positiven Grenzen auf, an denen und innerhalb derer sich verschiedene geschichtliche Tatsachen je in ihren eigenen Weisen und Verhältnissen ereignen. Sie schließen dabei nichts Menschliches, nicht einmal die unfaßbarsten Tatsachen in der Tiefe des menschlichen Herzens aus, für die der moderne Historiker völlig blind ist, die er also bewußt oder unbewußt außer Acht läßt, indem er sie, zu hoch oder zu niedrig schätzend, außerhalb seines Bereiches seiner „wissenschaftlichen“ Forschung stellt. So wird die reine The-anthropologie selber als wahrhaft wissenschaftliche Methode zur historischen Forschung aller menschlichen Phänomene dienen, vor allem aller religiösen Erscheinungen einschließlich der biblischen Geschichten. Sie wird aber nur die grundsätzliche Methode darbieten; sie wird keine einzelnen Tatsachen, auch in Bezug auf die Geschichte des Lebens und
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
111
Todes Jesu vorwegnehmen, noch um der Sicherheit der überlieferten, in der Kirche allgemein anerkannten Dogmen willen etwas erdichten noch außer Acht lassen. Kurz, die reine The-anthropologie allein kann die historische Forschung des Lebens Jesu bzw. der Geschichte Israels und der christlichen Kirche vom banalen Historismus einerseits und vom starren Dogmatismus andererseits befreien und in den fruchtbaren Weg der wahren Wissenschaft einführen. Und dies umgekehrt wird von selbst das rein the-anthropologische Denken zur freien Überprüfung und schöpferischen Erneuerung von dessen bisherigen Ergebnissen führen. Solange man dagegen die reine The-anthropologie mit der Christologie, d. h. mit dem rein theoretisch-systematischen Nachdenken über den Namen Jesus Christus identifiziert, wird man sich niemals von der verheerenden Spaltung bzw. der selbstsüchtig-düsteren Harmonisierung zwischen der theoretischen und historischen Forschung der Bibel gründlich freimachen können. Die christliche Theologie würde dann niemals aufhören, nur Gegenstand des Spottes von den reinen Philosophen einerseits und von den reinen Historikern andererseits zu sein, indem sie diese beiden Seiten immer wieder sklavischschmeichelnd anblickt. I, 4.3.2. Das Christentum als ein geschichtlicher Typus der wahren Religion – über den Charakter der Bibel als Kanon der christlichen Kirche Erst jetzt verstehen wir streng wissenschaftlich, was das Christentum, die christliche Religion, im Unterschied zu den anderen Religionen eigentlich ist. Was in dieser Welt wirklich ist, ist ursprünglich nur, indem es sich jeweils, ein für alle Male, d. h. im Fall des menschlichen Daseins auf die eigene, unersetzliche Verantwortung für Gott und alle anderen Menschen und Dinge hin ereignet. Dies gilt sowohl einzeln als auch kollektiv, nicht weniger beim Denken als beim Arbeiten und Essen, wie wir es aus dem Leben und Tod Jesu von Nazareth und seiner Jünger am klarsten ersehen können. Durch das von ihm und ihnen vermittelte rein the-anthropologische Denken hindurch haben wir aber eingesehen, daß diese Ereignisse als solche immer kontingente, von keiner Idee, keinem Begriff oder Werk restlos faßbare Tatsachen sind. Nein, als völlig kontingente Tatsachen sind sie von ganz anderem Charakter als Begriffe, Werke usw. Als menschliche Tatsachen tragen sie zwar immer irgendeinen werthaften Charakter. Umgekehrt gibt es keine Werte, die nicht zugleich Tatsachen sind. Trotzdem kann es hier keinen Weg geben, der direkt vom ersteren zum letzteren und umgekehrt führt. Das kommt vom Grundcharakter des menschlichen Daseins her, das nur als ein lauteres Objekt Gottes, des einen wahren freien Subjektes, in der von Diesem erlaubten und aufgeforderten Weise auch selber ein Subjekt sein kann, das frei wählt, schafft und denkt. Das absolut untrennbar-unvermischbar-unumkehrbare Verhältnis spiegelt sich wider in jenem relativen Verhältnis zwischen
112
Katsumi Takizawa
Wert und Tatsache innerhalb des menschlichen Lebens. Von hier aus entsteht notwendig – ob schlecht oder gut – auch der Übergang von einer jeweiligen menschlichen Gestalt zu anderen. Freilich steht dieser Übergang immer unter der absoluten Herrschaft jenes einen Urverhältnisses zwischen Gott und Mensch, der sich jedoch immer in dem von Gott eng begrenzten Gerichtshof auf die unausweichliche Verantwortung des Menschen hinbewegt. Zwischen menschlichen Gestalten herrscht also sowohl räumlich also auch zeitlich immer eine einzigartige Diskontinuität, die nichts in dieser Welt überwinden kann. In dem Augenblick, wo der Mensch sich rühmen würde, er hätte sie überwunden, würde alles von ihm in den bodenlosen Abgrund stürzen. Aber dank der Liebe des einen Gottes trotz oder vielmehr auf Grund dieser harten Diskontinuität können auch innerhalb dieser Welt solche schönen Gestalten entstehen, die nicht nur räumlich zusammenklingen, sondern auch zeitlich sich bewähren und wachsen. Das irdische Leben Jesu bis zum Kreuzestod, seine Beziehung zu den Jüngern, die Geschichte Israels und der christlichen Kirche sind alles eine wunderbare Kontinuität inmitten und auf Grund der unüberwindbaren Diskontinuität der geschichtlichen Tatsachen, die uns sogar die Augen für das Geheimnis dieser Welt zu öffnen helfen. In diesem Sinne und nur in diesem Sinne gab es in dieser Welt „das Leben Jesu von Nazareth“, „das Volk Israel“ und „die christliche Kirche“. Und also ist das Christentum nichts mehr als ein wunderbarer Typus „wahrer Religion“, braucht es auch nicht zu sein. Zwischen dem Leben Jesu, der Verkündigung des Evangeliums Gottes durch ihn und der Verkündigung über Jesus durch die christliche Kirche liegt sicher eine Kontinuität. Diese Kontinuität kann aber, wie intim und unmittelbar sie auch immer sein mag, keine absolute, sondern nur eine solche relative Kontinuität auf Grund der absoluten Diskontinuität sein, die dank und kraft des einen Lichtes des Evangeliums Gottes hervorgebracht worden ist. Übrigens, wir brauchen dabei nicht die direkte Identität zwischen dem historisch wirklich dagewesenen Jesus mit dem biblischen Jesus anzunehmen. Der biblische Jesus ist die vom wahren Ursprung des Lebens Jesu, dem Urfaktum Immanuel aus rein rekonstruierte Gestalt Jesu von Nazareths. Angenommen, daß der historische Jesus nicht genau so war, wie die Evangelisten über ihn berichten, stört das keineswegs den unvergleichlich hohen Wert der biblischen Darstellung Jesu von Nazareths als „Christus der Sohn Gottes“. Soweit sie das Woher, Wohin und Wofür der Erscheinung des historischen Jesus wahrhaftig in dessen tiefverborgenen, entscheidend wichtigen Kern erklärend erzählt, könnte es auch manchmal wahrer als die Gestalt des historisch wirklich dagewesenen Jesus sein. Nur müssen wir dabei fest im Sinne behalten, daß die biblische Gestalt Jesu mit der des historischen Jesus nicht direkt identisch ist, noch zu sein braucht, damit sich das Christentum heute lebendig bewährt, weiter, daß auf alle Fälle die fleischlich sichtbare Gestalt Jesu nicht das Erste und Letzte des
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
113
Evangeliums Gottes, sondern nur ein dankbar zu vernehmender Widerhall des einen Evangeliums Gottes ist. So können wir nicht umhin, an die Barthsche Kanonisierung der Bibel eine Frage zu stellen. Ich meine freilich nicht, daß man die Bibel als unersetzlichen Kanon für die christliche Kirche nicht festlegen sollte. Ich möchte nur auf die Tatsache aufmerksam machen, daß auch diese Kanonisierung nur eine historisch bedingte, relative Angelegenheit sein kann. Ohne die Bibel wären wir für die Wahrheit Immanuel blind geblieben. Wir finden persönlich keine andere Schrift, die uns besser dazu verhelfen könnte, das Eine Notwendige genau aufzufassen. Jedoch gibt es kein Recht, keinen Grund für uns, um dessen willen wir von Anfang an die faktische Möglichkeit ausschließen, daß es auch außerhalb der Mauern der christlichen Kirche irgendeine Schrift gibt, die als Kanon der wahren Religion gleich wie die Bibel für uns gelten kann. Wenn K. Barth trotz seiner kühnen Anerkennung der faktischen Möglichkeit anderer wahrer Religionen doch die Bibel für das erste Kriterium für die Wahrheit der Religion überhaupt hält, sollten wir auch darin eine unglückliche Wirkung seiner Christologie sehen, in der die Verklebung der reinen Theorie und Historie – die Vermischung von Zeichen und Sache in der Person Jesu Christi selbst – noch nicht gründlich genug abgeschafft worden war?
Anhang: Über das Verhältnis zwischen Schöpfung und Bund6 „Die Schöpfung ist der äußere Grund des Bundes, der der innere Grund der Schöpfung ist.“ – so formuliert Karl Barth. Diese Aussage, sowohl der „Schöpfung“ als auch des „Bundes“, ist bei ihm freilich von dem einen realen Punkt aus, im Licht des Urfaktums Immanuel gemacht, das die alleinige Quelle aller Realität und rechten Sprachen ist. Es wundert mich nur, warum er dann besonders den Bund als den inneren Grund der Schöpfung, und die Schöpfung als den äußeren Grund des Bundes bezeichnet. Einmal könnte man wohl darauf antworten: Weil er hier mit dem Wort „Schöpfung“ die „Geschöpfwelt“ meint und diese für den „Schauplatz“ der entscheidenden Tat Gottes als Versöhners hält. Dann taucht aber wiederum eine Frage auf: Warum muß man bei der Rede von der Schöpfung besonders auf die geschaffene Welt Gewicht legen, während bei der Rede von der Versöhnung ausschließlich auf die Seite Gottes Gewicht gelegt ist? Ist die „Schöpfung“ von Himmel und Erde auch nicht vor allem die Tat desselben Gottes, die Er an und durch die Urfinsternis hindurch vollzogen hat und vollzieht, welche auch er selber Seinem Wesen gemäß außer und in Ihm selbst existieren läßt? (Gen. 1, 1) Soweit es ausschließlich Gottes spontane Tat ist, kann 6 Vgl. Briefe Nr. 37 und 38.
114
Katsumi Takizawa
es nicht von anderem Charakter sein als die Versöhnung. Wenn man die Versöhnung, den Bund Gottes [als] den „inneren Grund der Schöpfung“ bezeichnet, dann könnte man und müßte man auch die Schöpfung, soweit sie die Tat Gottes ist, ebenso als den „inneren Grund der Schöpfung (im Sinne von Geschöpfwelt)“ bezeichnen. Ohne diesen inneren Grund kann keine „Schöpfung“ im Sinne der Geschöpfwelt bestehen, völlig gleich, ob sie sündig oder sündlos ist. Und daß derselbe Gott „einst“ nur Schöpfer, „nun“ aber Versöhner ist, kommt allein daher, daß die Geschöpfwelt „früher“ sündlos, jetzt, „nach dem Fall Adams“, sündig, bewußt oder unbewußt Feind Gottes geworden ist. Erst als diese würde die Geschöpfwelt der Gegenstand, der Schauplatz der versöhnenden Tat Gottes sein. Was bei der Versöhnungstat, im Bunde Gottes neu geschieht, ist also keineswegs die unmittelbare „Verbindung“ (das untrennbar-unvermischbar-unumkehrbare Verhältnis) des einen Gottes zum Menschen selbst, sondern allein die spontane Reaktion desselben göttlichen Verhältnisses gegenüber der menschlichen Sünde. Für diese Reaktion, die von uns aus sachgemäß nur als bedingungslos-unentgeltliche Barmherzigkeit Gottes gesehen werden kann, können wir nur danken und loben. Wenn man dagegen das Verhältnis zwischen der „Schöpfung“ und dem „Bund“ so formuliert wie Karl Barth, dann könnte es auf den Leser den Eindruck machen, als ob er sich zuerst die sündige Geschöpfwelt für sich vorstellt, um ihr dem späteren Einbrechen Gottes des Versöhners den nötigen Raum zu geben. Ich kann mich nicht enthalten, hier ein Stückchen Rest der Denkweise der von Karl Barth selber so scharf und unerbittlich zurückgewiesenen „natürlichen Theologie“ zu spüren. Wie mir scheint, kommt auch diese Inkonsequenz nur daher, daß er „glaubt“, als ob das Urfaktum Immanuel, auf das alles bei ihm ankommt, erst mit der Geburt und dem Tode einer innergeschichtlichen Gestalt Jesu von Nazareth zustandegekommen wäre. Leben und Tod, Worte und Taten Jesu von Nazareth als Selbstbestimmung eines fleischlichen Menschen sind auch freilich unerhört schöpferisch und versöhnend, aber allein nur als Widerschein des einen Lichtes des Urfaktums Immanuel, der der alleinige, für ewig gegenwärtige Schöpfer, Versöhner und Erlöser ist. Barth unterscheidet nicht genau genug diese beiden absolut untrennbar-unvermischbar-unumkehrbaren Richtungen oder Dimensionen in der einen Person Jesus Christus. Nebenbei gesagt, kann er auch darum das „Wasser“ der Urfinsternis nur negativ als das Chaos, das erst durch die Versöhnungstat Gottes ausgeschlossen werden soll, als „Vorwegnahme“ der richtigen Sünde auslegen. Wenn er in seinem Denken noch durchgängiger vom Urfaktum Immanuel angefangen und bis zum Ende darin geblieben wäre, hätte er sicher gemerkt, daß jene Urfinsternis am Anfang der ganzen Bibel etwas ganz anderes ist als die Finsternis der Sünde, daß sie erst mit dem Eintreten der menschlichen Sünde
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
115
zur mit Vernichtung drohenden Finsternis wird. Diese wiederum wird allein durch das Urverhältnis, Urfaktum Immanuel selbst verwandelt in die auch für uns selber erträgliche, nur als unsere eigene Schuld zu bekennende, ja als geschöpfliche Basis aller menschlich-fruchtbaren Schöpfung. Dieses Verständnis der „Finsternis“ bzw. „Urfinsternis“ wird auch aufs Engste mit dem des Todes zusammenhängen. Denn der Tod in dem Sinne, daß der Mensch nur als Objekt ein Subjekt sein kann, daß seine freie Subjektivität im Grunde ganz und gar Null, allein unentgeltliches, großes Geschenk Gottes, des einen wahren, freien Subjektes, ist, kann als solcher keineswegs der Tod als das natürliche Ende des geschöpflichen Lebens sein, geschweige denn der verfluchte Tod im Sinne der bloßen Vernichtung des menschlichen Lebens. Von hier aus sollte das Verständnis des Kreuzestodes Jesu von Nazareth gründlich erneuert werden, worauf wir, wenn es uns die Zeit erlaubt, später nochmals zu sprechen kommen werden.
II.
Wie verhalten sich Verständnis und Kritik der Religion zu Verständnis und Kritik der modern-bürgerlichen Gesellschaft bei Karl Barth? – Das Neue und das Alte im Denken Karl Barths im Vergleich mit dem Denken von Karl Marx
II, 1.
Die radikale Überwindung des modernen Humanismus
II, 1.1. Der neuzeitliche Mensch; Hegel und Feuerbach Wie wohl bekannt, ist in der Neuzeit der einzelne Mensch, dieses individuelle Ichselbst der alleinige Grund und Herr, von dem aus und auf den hin alle Sachen und Gestalten in dieser Welt betrachtet werden sollen. Hierin liegt gewiß eine unübersehbare Wahrheit, insofern keine auch noch so großen Werke und lang bewahrten Traditionen ohne die jeweils existierenden Menschen unmöglich erscheinen können. Damit kann aber kein Mensch aufhören, selber ein winzig kleines, räumlich-zeitlich scharf begrenztes Ding zu sein. Dieser Endlichkeit und Vergänglichkeit kann kein Mensch, weder mit seinen Taten noch Worten entgehen. Diese Tatsache bedroht also jeden modernen Menschen, der sich selbst für den wahren Herren hält, unaufhörlich in der finsteren Tiefe des Herzens. Im Unterschied zu Kant, der dieser Begrenztheit womöglich ausweichen möchte, merkte Hegel, daß diese Begrenztheit des menschlichen Daseins für den Menschen selbst kein zu verfluchendes Unglück, sondern eben diese unentbehrliche Bedingung aller seiner schöpferischen Taten ist, daß der Mensch nur durch seine Endlichkeit hindurch zum unendlichen Leben gelangen kann. Das hat er sogar zuerst durch die Worte des biblischen Jesus gelernt. (Hegel: „Der
116
Katsumi Takizawa
Geist des Christentums und sein Schicksal“ in: Theologische Jugendschriften, herausgegeben von Nohl) 7. Er lehnte aber ab, diese Wahrheit auf die spezifische Gestalt Jesu von Nazareth einzuschränken. Hierin liegt wiederum gewiß eine große Wahrheit, die erst in der Neuzeit klar herausgestellt worden ist. Leider aber legte Hegel, ein Kind der Neuzeit, das volle Gewicht auf sein eigenes Selbstbewußtsein, auf seine allumfassende Philosophie, die selber nichts mehr als eine innergeschichtlich bestimmte Gestalt ist. Die Schwere und die Härte der Tatsache, daß der Mensch ein endliches, scharf begrenztes Seiendes wie alle anderen Dinge und Lebewesen ist, wurde völlig außer Acht gelassen. Darum mußte das ganze System der Hegelschen Philosophie recht bald zusammenstürzen, um so rascher und heftiger, als es schwer und allumfassend beladen war. Insofern hatte L. Feuerbach mit seiner Kritik an der Hegelschen Philosophie recht, sie sei nur eine Abart der alten Theologie. L. Feuerbach dagegen legte das Gewicht nicht auf die besondere Höhe des menschlichen Bewußtseins, sondern auf die einfache Tatsache, daß ein Mensch da ist und zwar als Gattungswesen, das im Unterschied zu allen anderen Lebewesen unbedingt dazu bestimmt ist, sich selbst frei, auf seine eigene Verantwortung hin zu bestimmen. In dieser ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit sind alle Menschen völlig gleich. Zwar gibt es hier noch keine Selbstbestimmung des Menschen, aber es liegt eben da die unerschöpfliche Quelle aller menschlichschöpferischen Tätigkeiten. So ist der von Feuerbach aufgefaßte Mensch viel ärmer als der Hegelsche, aber gerade dadurch viel reicher als dieser. Seine Anthropologie ist nicht so einfach als „Anthropozentrismus“ gegen „Theozentrismus“ zu bezeichnen, obgleich er selber sagt, er habe die Theologie auf die Anthropologie reduziert. („Das Wesen des Christentums“) 8 Es war vielmehr eine radikale Umwälzung der idealistischen Denkweise, eine tiefgreifende Erneuerung der Grundbegriffe von „Gott“ und „Mensch“ selbst. Was göttlich ist, lag für ihn nicht weit vom Menschen. Ohne die all seinem Wirken absolut vorausgehende Bestimmtheit gibt es keine menschliche Selbstbestimmung. In diesem Sinne ist dieselbe menschliche Existenz, sowohl das Denken als auch der Wille und das Fühlen, immer doppelt – göttlich und menschlich – strukturiert. Er wußte gewissermaßen, daß alles menschliche Schaffen eher Gabe als Verdienst ist. Insofern war er nicht mehr bloß neuzeitlicher Bürger. Leider aber hat er nicht ausdrücklich danach gefragt, noch genau darüber […] nachgedacht, was oder wer hinter der ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit des menschlichen Da7 Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Der Geist des Christentums und sein Schicksal, in: Herman Nohl (Hg.), Hegels theologische Jugendschriften. Nach den Handschriften der Kgl. Bibliothek zu Berlin, Tübingen 1907. 8 Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums, Leipzig 1841.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
117
seins steht. Er vertraute dem menschlich-schöpferischen Wirken zu leicht. Insofern gilt für ihn die Kritik Karl Barths, der Tod sei für Feuerbach die Scheidewand, an der seine ganze Anthropologie mit all ihrer wohlwollenden Liebe unausweichlich scheitern müsse. Die unermeßliche Tiefe der menschlichen Sünde sei bei ihm nicht ernst genug im Sinne behalten.9 Insofern war L. Feuerbach sicherlich immer noch ein Kind des neuzeitlichen Bürgertums.
II, 1.2. Das entscheidend Neue des theologischen Denkens Karl Barths Hier hat Karl Barth einen entscheidenden Schritt im Denken über Gott und Mensch vollzogen. Er hat sich mit der Erkenntnis des menschlichen Seins als Gattungswesen im Sinne Feuerbachs nicht zufrieden gegeben. Er sah klar die Grundtatsache ein, daß sich der eine wahre Gott selber – ohne irgend ein anders Mittel oder einen andern Vermittler – mit dem Menschen, und zwar mit dem unermeßlich sündigen Menschen so fest und innig verbunden hat, daß nichts im Himmel noch auf der Erde diese Verbundenheit zwischen Gott und Mensch, den Bund Gottes mit den Menschen erschüttern kann. Daß Barth diese eine Gottestatsache mit Paulus in einem Menschen Jesus von Nazareth entdeckt und mit dem Namen Jesus Christus bezeichnet hat, hindert keineswegs daran, daß diese eine Gottestatsache als solche die für ewig lebendige, ganz konkret und universal geltende Wahrheit ist, von der abgesondert kein Gott, geschweige denn ein Mensch in Wirklichkeit existieren kann. Isoliert von dieser einen Gottestatsache wäre die These Feuerbachs „Der Mensch existiert als Gattungswesen“10 lauter Traum. Denn abgesondert von dem einen Gott Immanuel gibt es weder Existenz noch Essenz des innerweltlichen Seienden. Die ursprünglich-wesentliche Bestimmtheit des einzelnen Seienden ist nur ein notwendiges Korrelativ zu der kontingenten Existenz desselben Seienden. Weil diese kontingente Existenz, außer der es keine Substanz des wirklich existierenden Dinges geben kann, als solche kein bloßes Chaos, sondern je ein Ausdruckspunkt Gottes, des einen wahren, freien Subjektes ist, kann es darum und allein darum nicht fehlen, daß [ ] jedem einzelnen Seienden je eine ursprünglich-wesentlich bestimmte, besondere Seins- und Bewegungsweise, und zwar aller Selbstbestimmung des betreffenden Seienden vorausgehend, zugehört. Soweit gibt es keinen Unterschied zwischen den Menschen und den anderen Lebewesen. Nur ist der Mensch im Unterschied zu diesen allen als Ebenbild Gottes bestimmt, das sich selbst völlig frei, d. h. auf seine eigene Verantwortung hin bestimmen soll, so daß er jeweils zu einem möglichst rechten und genauen Reflex des einen Lichtes Gottes werde. Diese 9 Vgl. Karl Barth, Die protestantische Theologie im 19. Jahrhundert. Ihre Vorgeschichte und ihre Geschichte, Zollikon-Zürich 1947, 489. 10 Feuerbach, Wesen, 24.
118
Katsumi Takizawa
Grundbestimmtheit des Menschen, die durchaus von dem einen Gott herkommt und nur in Ihm selbst immer neu besteht, kann durch keine Sünde, durch keinen auch noch so schlimmen Widerstand des Menschen gegen Gott erschüttert werden. Darum ist die wahre Erkenntnis dieser einen Gottestatsache, das reine Bekenntnis unserer Sünde mitten in dieser sündigen Welt für jeden Menschen möglich, ja notwendig. Gerade diese Erkenntnis ist bei Barth vor einem halben Jahrhundert [ ] [mit Hilfe] der Bibel wirklich geschehen. In der Naturwissenschaft kann man leicht und klar einsehen, daß der Mensch kein eigentlicher Herr der Wahrheit ist, sondern als ein Diener, der in allem um der von ihm völlig unabhängigen, doch von seiner Existenz selbst untrennbaren Wahrheit willen handelt und denkt, ein wahrhaft schöpferischer Naturwissenschaftler sein kann. Aber in Bezug auf die Totalität des menschlichen Lebens oder des „Ich-selbst“, des wirklich existierenden Menschen hat man in der modernen Zeit nicht daran gedacht, daß es auch hierin die tief verborgene, doch real lebendige Wahrheit gibt, die den Menschen seiner selbstsüchtig-selbstgefälligen „Freiheit“ radikal beraubt, jedoch ihm eben dadurch die selbstlos-verantwortungsfähige Freiheit zum fruchtbaren Schaffen und Denken schenkt. Darum mußte der moderne Mensch unvermeidlich versuchen, diesen Mangel des festen Grundes und Ziels des ganzen Lebens mit allerlei menschlichen Werken und Gestalten wie Religion, Moral, Kunst, Technik und ökonomisch-politische Organisation zu ersetzen, was aber von Anfang an unmöglich ist, was ihn unentrinnbar in die endlosen Streitigkeiten und in den bodenlosen Abgrund stürzt. So finden wir das eigentlich Neue in der Theologie K. Barths. Er hat nämlich den wahren Grund, Ursprung und das endgültige Ziel des ganzen Lebens, die echt gemeinsame Basis der ganzen Geschichte des Menschengeschlechtes entdeckt, die völlig unabhängig von allem Wirken und Gestalten innerhalb dieser Welt an und für sich, jedoch gerade als solche bei jedem Menschen existiert und ihn dazu aufruft, sofort zu dieser ursprünglich-universalen Heimat zurückzukehren. Die Theologie Karl Barths ist vor allem die rein theoretische Wissenschaft, die direkt in die tiefste Tiefe des menschlichen Seins hineindringt, die dem Menschen eben dadurch die feste Existenz und die dynamische Grundstruktur des unendlich breiten und tiefen Spielraumes seiner schöpferischen Tätigkeit aufzeigt. Die Theologie Karl Barths zu lernen heißt nichts anderes, als die wahrhaft gründliche Methode des täglichen Lebens und Denkens zu studieren. Insofern steckt in seiner Theologie oder The-anthropologie gar nichts, was dem Wesen und der Methode der anderen Wissenschaften widerspricht. Ganz im Gegenteil, kein Mensch kann ein wahrer Wissenschaftler sein, ohne sich die Einsicht der The-anthropologie Karl Barths anzueignen. Denn solange er ein wirklich existierender Mensch ist, kann er es sonst nicht vermeiden, seine eigene Wissenschaft grundsätzlich etwas zu hoch oder zu niedrig zu schätzen, um bewußt oder unbewußt die finstere Lücke in der Tiefe seines Herzens zu verdecken.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
119
Dieser düsteren Tendenz kann kein auch noch so strenger Naturwissenschaftler ohne weiteres entgehen, geschweige denn Sozial- und Geisteswissenschaftler, welche sich auf alle Fälle direkt auf menschliche Phänomene beziehen. Wie könnte ein Wissenschaftler den Sinn seines eigenen Fachstudiums in Wahrheit verstehen, ohne die Totalität des menschlichen Lebens direkt und recht aufzufassen?
II, 2.
Die Zuneigung Karl Barths zum Sozialismus und das Denken von Karl Marx
Wenn wir uns nun dem Bereich der technisch-wirtschaftlichen Wissenschaft zuwenden, dann wird es uns von selbst klar, warum Karl Barth von Jugend auf bis zu seinen letzten Lebensjahren sowohl praktisch als auch theoretisch dem Sozialismus zuneigte, warum er sich aber damit [nicht] ohne weiteres zufrieden geben konnte. Das war keine bloß subjektiv-gefühlsmäßige noch ideologische Angelegenheit. Darin liegt vielmehr tief verborgen, doch um so sicherer, ein sachlicher Grund, dessen sich seine Kritiker kaum, Karl Barth selbst vielleicht auch nicht klar genug bewußt waren. II, 2.1. Über das Denken von Karl Marx Wie wohl bekannt, wurde der junge Marx vom „Wesen des Christentums“ Feuerbachs tief begeistert. Er lernte bei diesem, daß der Mensch durchaus ein gegenständliches Wesen wie alle anderen Dinge der Natur ist. Diese Gegenständlichkeit, die seine Freiheit radikal ausschließt, widerspricht aber der produktiven Freiheit des Menschen gar nicht. Ganz im Gegenteil, gerade das ist die unentbehrliche Bedingung seiner schöpferischen Subjektivität. Ohne die gegenständliche Bestimmtheit wäre das Gattungswesen, das den Menschen von allen anderen Lebewesen abhebt, völlig unmöglich. Soweit hat es auch L. Feuerbach sicher erkannt. Dieser hat aber sich damit zufrieden gegeben, obwohl er selber nicht durch bloße Spekulation, sondern erst durch die geduldig eingehende Analyse des Christentums, und zwar deren klassische Gestalt, hindurch dazu gelangt ist. Bei ihm war es aber noch nicht klar genug, wie dieses Gattungswesen ursprünglich-wesentlich bestimmt und strukturiert ist. Marx ging hier weiter. Von den miserablen ökonomischen Zuständen der Arbeiter berührt, beschäftigte er sich nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch mit erstaunlicher Beharrlichkeit damit, woher eigentlich diese Klassenspaltung in der bürgerlichen Gesellschaft stammt, in der alle Menschen gleiches Recht haben sollten. Einerseits vom typischen, fast „experimental“ zu benennenden Gestaltungsprozeß der kapitalistischen Gesellschaft im damaligen
120
Katsumi Takizawa
England geführt, andererseits aber freilich durch die ausführlich-scharfen Auseinandersetzungen mit der klassischen Nationalökonomie von Adam Smith ab bis zu Ricardo geprägt, ist er über allerlei oberflächliche Betrachtungen hinaus endlich zur entscheidenden Einsicht gelangt: die Wurzel jener miserablen Zustände der Arbeiter liegt tiefverborgen erstens im Grundverhalten des neuzeitlichen Bürgers, der alle Dinge dieser Welt nur vom Gesichtspunkt der „Nützlichkeit“ für sein „Ich-selbst“ ansieht und behandelt, als ob dieses „Ich-selbst“ selber nicht im Grunde nur ein gegenständliches Ding der Natur sei. Zweitens, was damit eng zusammenhängt, konnte der neuzeitliche Bürger, Adam Smith selbst als dessen ideologischer Vertreter, trotz seiner Entdeckung und Anerkennung der menschlichen Arbeit als dem Ursprung aller Reichtümer nicht im Traum daran denken, daß die menschliche Arbeit, der Mensch als materiell produzierendes Subjekt, in seinem Entstehens-, Bestehens- und Entwicklungsgrunde über all seine privaten Wünsche hinaus und diesen vorausgehend, ursprünglich-wesentliche Bestimmungen in sich enthält; d. h., daß also alles im materiell-menschlichen Leben unvermeidlich krankhaft, schief und verkehrt wird, solange er jene im Grunde seines materiell-produktiven Seins vorausliegenden, ursprünglich-wesentlichen Bestimmungen nicht im Sinne behält. Der neuzeitliche Bürger als Grundelement der kapitalistischen Gesellschaft lebt und denkt Tag und Nacht, als ob er zuerst für sich selber – und zwar ohne seine allen Wünschen vorausgehende, seinem eigenen Sein selbst zugehörende Grundbedingung, d. h. ursprünglich-wesentlich bestimmten Verhältnisse mit anderen Dingen und Menschen – bestünde. Deshalb kann er seine eigene Arbeit bzw. deren Produkte sowie auch die der anderen Menschen nur von seinem privaten Gewinn aus sehen und behandeln. Die geschichtlich-gesellschaftlichen Verhältnisse, die eigentlich jeweils auf ihre ehrenvolle Verantwortung hin recht und frei gestalteter und zu gestaltender Reflex jener ursprünglich-wesentlichen Bestimmungen sein sollten, verwandeln sich für ihn in die Beziehungen, in die er sich um seines privaten Gewinns willen nachträglich und zwangsläufig verwickeln muß. Das Produkt wird zur Ware, um den für die Fruchtbarkeit der menschlichen Arbeit unentbehrlichen, nun aber verlorenen Zusammenhang mit anderen Menschen und Dingen irgendwie wiederherzustellen. Der Übergang der Warenform von der einfachen über die erweiterte zur allgemeinen Wertform, zum Geld, und dann schließlich zum industriellen Kapital, das nur auf der Grundlage der Verwandlung der menschlichen Arbeitskraft selbst in die möglichst billige Ware entstehen, bestehen und sich entwickeln kann, – all das sind, grundsätzlich gesagt die „notwendigen“, im Namen der „Freiheit“ zwangsläufig erscheinenden Folgen des ersten Fehlschrittes des neuzeitlichen Menschen, der bewußt oder unbewußt an der ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit des menschlichen Daseins vorbei
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
121
„glücklich“ leben und wachsen will. (K. Marx, „Ökonomisch-philosophische Manuskripte“; „Das Kapital“) 11 Die Negation der neuzeitlich-bürgerlichen, kapitalistischen Gesellschaft bei Karl Marx ist also bei weitem nicht bloß subjektiv-moralische Leidenschaft, geschweige denn vulgär materialistisch-selbstsüchtige Hab- und Machtsucht. Es ist auch nicht ein verantwortungsloses Nachholen gegenüber dem zwangsläufig objektiv vorangehenden „geschichtlichen Gesetz“. Sondern es ist vor allem die Kehrseite seiner positiven Erkenntnis jener ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit des menschlichen Daseins, insbesondere in Bezug auf dessen materielle Produktion, die sowohl dem subjektiven Willen der Menschen als auch der objektiven Gesetzmäßigkeit des geschichtlich-gesellschaftlichen Verlaufs absolut vorausgeht, die als solche dem menschlichen Dasein so unmittelbar und unentbehrlich zugehört, daß sie sozusagen das unsichtbare Urbild der gesunden Entwicklung aller und jeder technisch-wirtschaftlichen Gesellschaft ist. Von diesem verborgenen, realen Grund und Ursprung her kommt seine Einsicht in die „Entfremdung der Arbeit“, in die totale Verkehrtheit der universalen Warenwirtschaft (d. h. kapitalistischen Gesellschaft). Von daher rührt auch sein fest entschlossener Kampf für die radikale Umkehrung der kapitalistischen Produktionsweise. Der Sozialismus bei ihm war kein bloßer Kollektivismus, keine direkte Antithese gegen den „individualistisch-liberalen“ Kapitalismus. Nein, es ist vielmehr die gründliche Erneuerung des modern-bürgerlichen Lebens- und Denksystems. Sowohl der Begriff des einzelnen Menschen als auch der der Gesellschaft ist radikal verändert. Beide werden ihres abstrakt-allgemeinen Charakters beraubt und von ihrem, fatalerweise übersehenen, realen konkret-universalen Grund und Ursprung aus kritisch zurückblickend ganz von neuem reproduziert. Darum konnte er auch behaupten, die Revolution durch die Arbeiterklasse sei nicht nur für diese selbst notwendig, sondern auch für die Kapitalistenklasse. Denn die beiden Klassen beziehen sich eigentlich nicht direkt aufeinander, sondern allein durch die eine, ursprünglich-wesentliche, unsichtbarkonkrete, universale Bestimmtheit der menschlichen Produktion vermittelt entsteht dieser sichtbare Gegensatz in der menschlichen Welt. Dieser Gegensatz ist, wie unversöhnlich heftig er auch immer ausbrechen mag, in Wahrheit nur eine notwendige Folge dessen, daß der neuzeitliche Mensch an jener einen gemeinsamen Bestimmtheit vorbei, d. h. wider sein eigenes, tiefstes Wesen stehen und wachsen will. Unter diesem verkehrten Widerspruch leiden nicht nur die Arbeiter, sondern auch die Kapitalisten selber. Ihre Unterdrückung der Arbeiter, so könnte man sagen, ist nur die notwendige Folge ihrer Unterdrückung ihres eigenen Lebensgrundes. Sie wissen nicht, daß die Armut, die grundsätzliche 11 Karl Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844, in: Marx-Engels Gesamtausgabe, 1. Abt., Bd. 3, Berlin 1932; Ders., Kapital (s. Brief Nr. 35).
122
Katsumi Takizawa
Begrenztheit des Menschen, die von seinem Reichtum nicht nur untrennbar ist, sondern auch dessen unentbehrliche, nur mit Freude und Dankbarkeit anzunehmende Bedingung ausmacht. Das müssen die Arbeiter, die wahrhaft Revolution wollen, vor allem klar im Sinne behalten, wenn ihre Bewegung nicht unversehens in selbstsüchtige Machthaberei degenerieren soll. II, 2.2. Inhaltliche und methodische Entsprechung zwischen dem theologischen Denken Karl Barths und dem ökonomischen Denken von Karl Marx Wir verstehen nun, wie tief die Theologie Karl Barths – trotz des äußersten Gegensatzes der direkt aufeinander bezogenen Bereiche – sowohl inhaltlich als auch methodisch mit der ökonomischen Wissenschaft von Karl Marx zusammenklingt. II, 2.2.1. Hochachtung der geschichtlichen Tatsachen Erstens, beide spekulieren niemals in der Luft, setzen sich keinesfalls über gegebene geschichtliche Tatsachen hinweg. Die Geschichte, und zwar eine typische Geschichte je in dem eigenen Bereich, die, obgleich sie nur einmal geschehen ist oder vielmehr gerade als solche, den Schlüssel für sie andeutet, um das Rätsel der ganzen Geschichte des betreffenden Bereiches zu lösen, d. h. allen Menschen und Völkern auf den Weg hinzuweisen, wahrhaft gesund zu leben und recht zu denken. Für Barth war es die Geschichte Israels bis zum Tode Jesu und die der christlichen Kirche nach seinem Tode und für Marx der Prozeß der Gestaltung der kapitalistischen Gesellschaft in England während der ersten Hälfte des 19ten Jahrhunderts. II, 2.2.2. Entdeckung der Grundstruktur des geschichtlichen Feldes Zweitens, weder Barth noch Marx sind aber dabei in der allgemeinen Begriffsbildung mittels der äußerlichen Betrachtung, Sammlung, Vergleichung und Klassifikation der geschichtlichen Fakten stecken geblieben. Sowohl Barth als auch Marx sind vielmehr durch die geschichtlichen Fakten und deren eigentümlichen Verlauf hindurch tief in deren verborgenen, aber realen Entstehens-, Bestehens- und Entwicklungsgrund hineingedrungen. Beide haben je in dem eigenen Bereich gesucht und entdeckt, welche dynamische Struktur, welche voneinander untrennbaren, miteinander unvermischbaren und einander unumkehrbaren Verhältnisse, und zwar allen menschlichen Taten und Worten vorausgehend in dem Grund des betreffenden Bereiches selbst enthalten sind. Das war gewiß je eine Entdeckung der ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit des menschlichen Seins, die also universal gilt und keine besonderen geschichtlichen Gestalten direkt in sich enthält. Jedoch war es keineswegs eine sogenannte „logische Begriffsbildung“, die von den Verschiedenheiten der
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
123
räumlich-zeitlich, geschichtlich-gesellschaftlich bestimmten Tatsachen abstrahierend bloß neutrale, abstrakt-allgemeine Begriffe errichtet. Ganz im Gegenteil, es war ihnen beiden je ein schmaler und steiler Weg, den sie Schritt für Schritt tappend und nachdenkend gehen mußten und das nicht nur, bis sie endlich zu klaren Auffassung gelangten, sondern auch nach dieser ihrer Entdeckung. Ihre Darstellungen standen niemals auf den schon gewonnenen Erkenntnissen, sondern sie wandten sich immer vor allem der Grundtatsache selbst zu, welche in der ganz anderen Dimension als jeder menschliche Gedanke liegt. Bei Barth war es die eine Gottestatsache Immanuel, bei Marx die einzigartig strukturierte Grundbestimmtheit der materiell-produktiven Arbeit. Erst und allein um dieser Grundtatsachen willen und davon aus blickten sie wieder auf die geschichtlichen Tatsachen und Theorien zurück, um deren eigentliche Gestalten und Verläufe von den entfremdeten klar und scharf zu unterscheiden. Weder Karl Barth noch Karl Marx machten ihren auch noch so reinen Glauben, ihre noch so hohen Gedanken zum Kriterium für den anderen. Es gab für sie beide weder menschliche Werke noch Worte, die nicht zu bezweifeln, ganz von neuem zu überprüfen waren. Karl Marx hat im Prozeß seiner ökonomischen Studien ein Musterbeispiel dazu gegeben. Auch Karl Barth konnte im Unterschied zu Emil Brunner über seine eigene Theologie lachen. II, 2.2.3. Radikaler Kampf und unparteiliche Parteilichkeit. Sowohl Barth als auch Marx waren, wenn auch nicht in der völlig gleichen Zeit, Glieder der modern-bürgerlichen Gesellschaft bzw. des modernen Staates. Beide sahen aber scharf deren tief verborgenen Grundmangel, der alle ihre unerhört großen Taten und Werke, sowohl religiös-moralische als auch technisch-wirtschaftliche, folglich auch politische, in umso grausameren Schaden verwandelt, – jener Mangel, der die ganze Menschenwelt in die finsteren endlosen Streitigkeiten, letzten Endes in den bodenlosen Abgrund stürzt. Beide, Marx und Barth, mahnten vor dieser Gefahr, zeigten klar auf, worin dieser fatale Mangel steckt, und sie kämpften mit ganzer Kraft, ja auf Leben und Tod, gegen diejenigen herrschenden Leute, die trotz allem völlig blind und taub auf diesen fatalen Weg losstürmen. Trotz ihres radikal-ernsten, vorbehaltlos scharfen Kampfes verfielen aber weder Barth noch Marx in die engherzig-humorlose Parteilichkeit. Denn sie standen, wie vorhin gesagt, auf dem festen Grund, der bei ihnen und allen Menschen, und zwar völlig unabhängig von allem auch noch so guten oder schlimmen Wollen und Tun an und für sich festgesetzt ist. Sie wußten genau, daß die Unterdrückung der herrschenden Leute nicht direkt auf die Unterdrückten abzielen kann, daß sie nur eine vergebliche Abwälzung der schweren Last auf die anderen darstellt, unter der vor allem nicht diese, sondern jene selbst leiden. Sie wußten auch weiter, daß dieselbe Gefahr nicht nur den Unterdrückenden, son-
124
Katsumi Takizawa
dern auch den jetzt Unterdrückten, ja den dagegen tapfer Kämpfenden, jeden Augenblick droht, solange sie auch Menschen sind. Sowohl Barth als auch Marx konnten weder sich selbst noch ihre Kameraden grundsätzlich höher als andere Menschen, ja Feinde stellen, was aber keine stumpfe oder entfliehende Neutralität, sondern gerade deren Gegenteil, den völlig nüchternen und umso schärferen kritischen Sinn bedeutet. Die Parteilichkeit war bei diesen beiden großen Denkern und Praktikern die Kehrseite ihrer Unparteilichkeit, die ihnen vom tiefsten Grund des menschlichen Lebens aus geschenkt worden war.
II, 3.
Über den Vorbehalt Karl Barths gegenüber dem Kommunismus
II, 3.1. Sympathie Barths mit dem Materialismus Angenommen, es stimme alles, was ich eben über die Entsprechung zwischen der Theologie Karl Barths und der Ökonomie Marx’ dargestellt habe, dann wird man sich fast wundern müssen, warum Karl Barth zum marxistischen Kommunismus nicht ohne Vorbehalt ja sagen wollte. Hatte er etwa Scheu vor dem Materialismus von Karl Marx? – Unmöglich! Denn das Urfaktum Immanuel, auf das alles bei ihm ankommt, erlaubt ihm niemals, daß er sich als Mensch anderen Dingen und Lebewesen gegenüber grundsätzlich höher stellt. Nach seinem Glauben ist auch der Mensch ein Geschöpf, dem von Gott dem Schöpfer die absolut unübertretbare Grenze gezogen ist, genauso wie den anderen Dingen und Lebewesen. An dieser Grenze hat der Mensch gar keine Freiheit, seine eigene existentia oder essentia selber zu wählen oder zurückzuweisen. Er ist jeweils ursprünglich-wesentlich da, um zum freien, verantwortlichen Wählen bestimmt zu sein. Insofern verhält es sich mit ihm nicht anders als mit einem Stein, der einfach als Stein bestimmt da ist. Darum konnte er von selbst und sehr gerne zum Materialismus ja sagen. Denn dieser hat wenigstens einen Sinn dafür, daß alle menschlichen Werke, mögen sie auch noch so hoch und groß sein, nur unter der Bedingung verwirklicht werden können, daß er ein gegenständliches Seiendes, d. h. ein Kloß der Erde ist, während man im Christentum trotz der Geschichte in Genesis 2, 7 und der Lehre der Auferstehung des Fleisches, allzuleicht und seit langem dem Spiritualismus und Idealismus zuneigt. Der Grund von Barths Vorbehalt gegenüber dem Kommunismus muß also irgendwo anders als in dessem Materialismus als solchem gesucht werden: Einerseits sicher im degeneriert-vulgären Marxismus, für den Karl Marx selber einen Anlaß gab, andererseits aber im Mangel der Barthschen Christologie selbst, die einen Anlaß zum vulgären Barthianismus gegeben hat.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
125
II, 3.2. Die sogenannten Marxisten und Karl Marx selber Soweit ich weiß, gibt es kaum Marxisten nach Marx, die in den im vorigen Abschnitt erwähnten positiven Kernpunkt ihres Lehrers eingedrungen sind. Karl Marx selber blieb nicht an der Oberfläche der geschichtlichen Tatsachen der bürgerlichen Gesellschaft stecken, obgleich er seine Lehre niemals an diesen vorbei in der Luft aufzubauen versuchte. Durch die tief berührten, jedoch ruhig und beharrlich nachdenkenden Betrachtungen über die bürgerliche Gesellschaft hindurch hat er deren tief verborgenen Ursprung in der Entfremdung der Arbeit gefunden, d. h. in der totalen Vergessenheit der ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit der Arbeit als der gemeinsamen Basis des menschlichen Lebens. Die meisten Marxisten sind dagegen, von der Grausamkeit der Klassenspaltung und der Heftigkeit ihres eigenen Klassenkampfes völlig geblendet, an jener universalen Grenze und Basis des menschlichen Lebens vorbei in die übertriebene, politische Parteilichkeit verfallen, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Gewiß hielt Karl Marx die revolutionäre Praxis und die parteiliche Organisation für entscheidend wichtig. Er wies die bloß auslegende Theorie aufs Schärfste zurück und kämpfte unerbittlich gegen das Privateigentum. Aber er selber stellte sich niemals Praxis und Theorie, einzelne Menschen und Organisationen zuerst nebeneinander vor, um dann darüber zu entscheiden, welche der beiden wichtiger seien. Das wäre gerade das Verhalten des modern-liberalistischen Bürgertums, von dem Marx kraft der tief verborgenen Realität des menschlichen Seins selbst losgekommen war. Nein, ihm kam es vor allem auf die harte Grenze der Freiheit, die unüberwindbare Armut des Menschen selbst an, die doch die eine, universale Bedingung aller menschlichen Produktivität ausmacht. Das selbstlose Festhalten an der gegenständlichen Begrenztheit des Menschen gleich wie aller anderen Dinge ist der verborgene, wahre Grund dessen, daß er innerhalb des menschlichen Lebens die Praxis und Gemeinschaft fürs Erste, die Theorie und Individuen fürs Zweite hielt. Das erinnert uns an Karl Barth, der ein schöpferischverändernder Praktiker ersten Ranges, der aber gerade als solcher ein aufs strengste sachlich-objektiver Theoretiker war, der sogar den Gesamttitel seines Hauptwerkes zuerst „christliche Dogmatik“12 benannte, diesen aber schon in der zweiten Auflage von dem ersten Band in „Kirchliche Dogmatik“ verändert hat. So kann die Rangordnung zwischen Praxis und Theorie, bzw. Gemeinschaft und Einzelnem keineswegs absolut, sondern nur relativ gelten. Wenn man, blind für deren verborgenen Grund und Ursprung, die Praxis der Theorie absolut vorangehen läßt, dann würde nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis selbst unvermeidlich krampfhaft, könnte nie mehr gesund und recht vollzogen werden, sowie „revolutionäre Praktiker“ heute allzu oft steinern-ideologische Theoreti12 Barth, Christliche Dogmatik (s. Brief Nr. 16).
126
Katsumi Takizawa
ker, umgekehrt streng „objektive Wissenschaftler“ nur listige Politiker, selbstsüchtige Unterdrücker sind. Soweit ist Karl Marx selber wesentlich anders als sogenannte „Marxisten“. Jedoch, wer ihm recht folgen und ihn in der Gegenwart lebendig sein lassen will, der sollte bei ihm einen Mangel nicht einfach übersehen, der seinen Schülern einen Anlaß zu Vulgarisation gegeben hat. Er dachte nämlich etwas zu voreilig, [daß] das Problem des Christentums und der Religion überhaupt schon durch Feuerbach völlig erledigt wäre. Er merkte nicht, daß bei Feuerbach trotz seiner radikalen Erneuerung der Auffassung des Menschen gegenüber Hegel doch noch eine fatale Zweideutigkeit übrig geblieben war, die wir oben erklärt haben. Er ließ diesen Mangel der Feuerbachschen Anthropologie nur sorglos stehen, um sich schnell der dringenden materiellen Not der Arbeiter zuzuwenden. Nach seiner Jugendschrift „Ökonomisch-philosophische Manuskripte“13 konzentrierte er sich sowohl praktisch als auch theoretisch auf den materiellen technisch-wirtschaftlichen Bereich. Die Entfremdung des Menschen, die Verkehrtheit der Gesellschaft und deren Überwindung in diesem Bereich wurden zum einzigen Thema, das ihn interessierte. Angesichts des trotz Feuerbach fortdauernden Christentums konnte er nicht umhin, zu meinen, daß das nur eine notwendige Folge der Entfremdung der Arbeit, der materiellen Not der Arbeiter unter dem schweren Druck der Kapitalisten sei, die das Christentum zur Verdeckung ihrer grausamen Politik benützen. Es war [aber] bei ihm unmöglich, daß die stehengelassene Zweideutigkeit in Bezug auf das Problem der Religion, das doch direkt die Totalität, den ersten Grund und das letzte Ziel des menschlichen Lebens angeht, keine schlechte Wirkung auf sein Denken in seiner eigenen Sphäre ausübt. Er hat nämlich gewiß die ursprünglich-wesentliche Bestimmtheit der Arbeit erfaßt und von dort aus auf die kapitalistische Produktionsweise zurückgeblickt, um so deren Verkehrtheit gründlich zu analysieren, systematisch zu erklären. Leider aber hat er dabei den folgenden grundsätzlichen Unterschied nicht genau genug aufgefaßt: das absolut unumkehrbare Verhältnis zwischen derjenigen menschlichen Bestimmtheit der Arbeit, welche jeder menschlichen Arbeit, folglich allen Formen der Gesellschaft vorausgeht, und der eigentlichen Weise der Arbeit bzw. Form der Gesellschaft, die nur da entsteht, wo der Aufforderung jener ursprünglich-wesentlichen Bestimmtheit recht geantwortet wird. So mußte bei ihm die allen Menschen ursprünglich gegebene universale Basis der menschlichen Geschichte und Gesellschaft in den Hintergrund zurücktreten. Anstatt dieser grundlegend-realen Basis drang die Idee der künftigen sozialistischen Gesellschaft in den Vordergrund, sodaß diese Idee bzw. die menschliche Leidenschaft zur Verwirklichung dieser Idee zum Alleinherrscher der marxistischen Theorie und Praxis werden mußte. Das selbstlose Zuhören, 13 Marx, Kapital (s. Brief Nr. 35).
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
127
das genaue Denken hörte auf. Selbst in sein großes Hauptwerk „Das Kapital“14, das in seinem eigentlichen Kern eine rein theoretische Analyse bzw. systematisch zu entwickelnde Reproduktion der kapitalistischen Produktionsweise sein sollte, dringt einerseits unversehens die geistig-ethische Leidenschaft herein, mit der sich dann andererseits die historisch-faktische Gestaltung der kapitalistischen Gesellschaft ohne weiteres vermischt. Von hier aus wäre es nur ein Schritt zum vulgären Marxismus, in dem die revolutionär-politische Praxis nicht nur der grundlegenden Theorie, sondern auch allem anderen in dieser Welt absolut vorausgeht, indem die einzelnen politischen Entscheidungen als direkt theoretisch eindeutig begründete Wahrheiten fest geglaubt und laut erklärt werden; kurz, es kommt zum grausamen Totalitarismus, dem man heute überall in dem „kommunistischen Lager“ begegnet. – Das war ein entscheidender Grund dafür, daß Karl Barth nicht ohne Vorbehalt dem Kommunismus zustimmen konnte. II, 3.3. Die Christologie Barths und die Geldtheorie Marx’ Von der eben erwähnten Kritik am Marxismus und an Karl Marx selber her wird man das unvergleichlich große Verdienst Karl Barths nicht nur in der christlichen Theologie, sondern in der Wissenschaft überhaupt, besonders bezüglich der menschlichen Phänomene aufs Klarste sehen. Karl Barth hat, vor allem durch die Bibel geführt, den ersten Grund und das letzte Ziel des menschlichen Lebens, die ursprünglich-wesentliche Bestimmtheit des realen Feldes der Geschichte, welche allem menschlichen Tun und Reden vorausgehend bei jedem Menschen immer neu gegenwärtig ist, mit Paulus zusammen wieder entdeckt und in seinen klaren, kräftigen Worten dargestellt. Hier ist alle Zweideutigkeit der Anthropologie Feuerbachs, die auch Karl Marx unberührt stehen ließ, von Grund auf überwunden. Das Urfaktum Immanuel, das untrennbar-unvermischbar-unumkehrbare Grundverhältnis Gottes zum Menschen, des Schöpfers zum Geschöpf, von welchem abgetrennt kein Mensch, weder seine existentia noch seine essentia entstehen noch bestehen kann, war das Eine Notwenige, auf das alles bei Karl Barth ankam. Es bleibt darin wohl ein Geheimnis übrig, ja auch die Finsternis, die nichts vom Lichte Gottes in sich enthält, die aber keine verfluchte Finsternis infolge der Sünde ist. Es ist die „enge Pforte“15 [Mt 7, 13f; Lk 13, 24], durch die keiner mit einem anderen Schulter an Schulter gehen kann, die aber der einzige Punkt für uns Menschen in dieser Welt ist, an dem er mit seinem wahren Vater ohne irgendeinen anderen Mittler, geschweige denn durch seine eigenen Verdienste, unmittelbar und unerschütterlich verbunden ist. Allein auf Grund dieser einen Gebundenheit ist die Freiheit des 14 Ebd. 15 Vgl. die Interpretation von Takizawa in Beilage Nr. 79a.
128
Katsumi Takizawa
Menschen wirklich und fruchtbar. Durch diese absolut strenge Begrenztheit wird dem Menschen das grenzenlose große Feld seiner schöpferischen Tätigkeit eröffnet. Da wird die Finsternis der Sünde gelöst, die ihn von Geburt an unentrinnbar einschließt, ohne sein Tun und Denken, schon von Ewigkeit her in die Urfinsternis verwandelt, die den festen Leinwandschirm ausmacht, auf dem unsagbar feine Gestalten, Verhältnisse und Bewegungen als Widerschein des einen Lichtes Gottes, Immanuel, erscheinen. Weil im Anfang das Wort Gottes Immanuel ist, in dem Gott und Mensch, Schöpfer und Geschöpf in absolut unumkehrbarer Unterschiedenheit doch absolut eines sind, gibt es auch in dieser Geschöpfwelt, innerhalb und außerhalb des Menschen, die verschiedenen, einander gut zugeordneten Pole, deren beide Faktoren je in ihrer Weise relativ, doch in untrennbar-unvermischbar-unumkehrbarem Verhältnis stehen, wie es Karl Barth bezüglich Subjekt und Objekt, Leib und Seele, Vernunft und Sinnlichkeit, Leben und Tod, Vergangenheit und Zukunft usw. klargestellt hat. (KD III/1–2) 16 Damit wird es auch offenbar, daß der Ursprung unserer Sünden, wie groß und grausam sie auch immer sein mögen, einfach nichtig ist. Das Nichtige verführt uns Menschen anhand allerlei guter Werke und schöner Gestalten in dieser Welt dazu, die ursprünglich-gesegnete Grenze des ganzen menschlichen Lebens zu vergessen. Wir sind in dieser Vergessenheit geboren und wollen immer wieder an dieser einen Grenze vorbei leben und wachsen. Dadurch werden wir unvermeidlich von einem Teil unseres Lebens – materielle und geistige Produktion, Familie, Kirche und Staat usw. – gefangen genommen. Unser tägliches Leben, sowohl einzeln als auch kollektiv, wird so schrecklich verzerrt und zersplittert, bis alles in den bodenlosen Abgrund stürzt. Das Heil kann nur von dem Einen Urfaktum Immanuel herkommen, das trotz alledem unerschütterlich bleibt. Von hier aus allein kann der Mensch, kann aber auch der schlimmste Sünder ohne aufzuhören, immer noch ein solcher Sünder zu sein, von neuem aufstehen und kann gegen allerlei Verkehrtheiten auf Leben und Tod kämpfend dazu dienen, die gesunde Ordnung sowohl im Einzelnen als auch in der Gesellschaft und in der Natur wiederherzustellen. Das war die Lebens- und Denkweise Karl Barths. Es sollte insofern nichts geben, was ihn davon abhalten könnte, sich über seine Zustimmung zum Materialismus hinaus weiter eingehend mit der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit von Karl Marx, d. h. mit der gründlichen Analyse und Kritik der kapitalistischen Produktionsweise zu beschäftigen. Das hat er aber leider nicht getan. War das wegen des Mangels an Zeit? – Sicher. Könnte es aber dabei noch einen sachlichen Grund auf seiner Seite gegeben haben, der ihn daran hinderte? Die Existenzweise der bürgerlichen Gesellschaft war doch für Barth immer sowohl praktisch als auch theoretisch der Gegenstand seines radikalen Kampfes. Und 16 Vgl. etwa Barth, KD III/2 (s. Brief Nr. 31), 520.
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
129
Karl Marx hat ja so oft voll Einsicht und Humor über das Wesen des Geldes geschrieben, das schließlich als Kapital gerade die materielle Grundlage der bürgerlichen Gesellschaft ausmacht. Dabei hat er sogar zum besten Vergleich fast immer die Christologie der gängigen Theologie herangeführt. So wäre es doch sehr verwunderlich, daß Karl Barth, der sich vor allem und immer stärker auf das Problem der Christologie konzentrierte, in seinem Leben fast keine Zeit diesem Studium gewidmet hat, daß er den Namen Karl Marx so einfach mit dem sogenannten „historischen Materialismus“ identifizierte, daß er sich mit dessen gewiß scharfsinnigen, jedoch nur allgemein-ideologischen Erfassung und Kritik zufrieden gab. (KD III/2, S. 464ff) Das kommt, wie mir scheint, hauptsächlich daher, daß er das eine Urfaktum Immanuel, von dem allein Worte und Taten Jesu von Nazareth herstammten, um derentwillen dieser Jesus „Christus der Sohn Gottes“ genannt wurde, mit der innergeschichtlichen Gestalt Jesu ohne weiteres identifiziert hat, m.a.W. daß er das eine untrennbar-unvermischbar-unumkehrbare Verhältnis Gottes zum Menschen, soweit dieser sündig ist, so verstanden hat, als wäre es erst durch die Geburt und den Tod Jesu von Nazareth entstanden, um dann universal für alle Menschen zu gelten. „Die Fleischwerdung des Wortes Gottes“ bedeutet in der Bibel gewiß den Selbstausdruck Gottes in einer bestimmten fleischlichen Menschengestalt. Nur diese Seite der Bestimmung der Person des Menschen Jesus, die ihm zwar unmittelbar zugehört, jedoch als solche allen Taten und Worten des fleischlichen Menschen Jesus absolut vorausgeht, die also bei jedem Menschen, ob sündig oder rein, genauso unbedingt wie bei Jesus ist und lebt, hat Karl Barth im Sinne behalten, als der den „Namen Jesus Christus“ im Munde führte. Gewiß wird in dieser Gestalt, die das eine Wort Gottes selber angenommen hat, in jedem Augenblick auch die Gestalt der vollkommen gehorsamen Selbstbestimmung eines fleischlichen Menschen enthalten sein, die, nach den Evangelisten, als das in keinem anderen Menschen als Jesus von Nazareth verwirklichte Vorbild für alle Menschen in dieser Welt gilt. Insofern kann und muß man sagen: Jesus Christus ist der eine wahre Gott-Mensch, der in einer ganz konkret-individuellen Gestalt und doch zugleich ewig und universal gegenwärtig ist. Er ist kein menschlich konstruierter Begriff, kein vom menschlichen Subjekt herstammendes Bild, keine im menschlichen Herze gehegte, erst nachher zu verwirklichende Idee. Er ist vielmehr selber von Ewigkeit her zu Ewigkeit hin bei allen und jedem Menschen aufs Realste gegenwärtig. Er seufzt, blutet und freut sich heute in jedem Menschen, – in einer je nach der Existenzweise des betreffenden Menschen entoder widersprechend bestimmten Menschengestalt. Das bedeutet aber nicht, kann auch nicht bedeuten, daß dieser eine Gott-Mensch erst dort und damals, in Israel vor zweitausend Jahren „verwirklicht“ worden ist, als wäre Er früher nur eine von Menschen gehegte abstrakte Idee gewesen. Was nur dort und damals
130
Katsumi Takizawa
besonders von neuem „wirklich“ entstanden ist, kann nichts anderes als eine Menschengestalt sein, die eben durchaus auf dort und damals eingeschränkt, an keinem anderen Ort, zu keiner anderen Zeit, bei keinem anderen Menschen direkt als solche existiert noch wirkt. Als ein wirklicher Mensch in diesem eingeschränkten Sinne sagt Jesus im Johannesevangelium: „Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und wird größere als diese tun, denn ich gehe zum Vater.“ ( Joh. 14, 12) Ähnliche Aussagen lassen sich auch in anderen Evangelien und in apostolischen Briefen finden. Das Herkommen Jesu vom Vater, sein Hingehen zum Vater, sein Sitzen zur Rechten des Vaters und das Wiederkommen von dort her bedeutet freilich nicht irgendeine Bewegung bzw. Stillstehen im Raum dieser Welt, bedeutet aber auch nicht etwa, daß er zuerst vom Vater abgetrennt und irgendwie über den dadurch eröffneten Abgrund zu dieser Erde hingelangt sei, um dann nach seinem Tode wiederum auf eine solche wunderliche Weise zum Vater zurückzugehen. Nein, beides zusammen mit anderen ähnlichen Ausdrücken weist nur auf den einzigartigen, dynamisch-gespannten Zusammenhang hin zwischen der Selbstbestimmung bzw. Gestalt Jesu als eines fleischlich-freien Subjekts und dessen verborgenen, ewig und real gegenwärtigen Kern, d. h. auf das eine Urfaktum, Urverhältnis Immanuel. „Denn ich gehe zum Vater“ heißt im Grunde nur, daß in der biblischen Darstellung von jetzt an jener verborgene Kern der sichtbaren Gestalt Jesu in den Vordergrund treten wird, während bis dahin die sichtbare Gestalt als jeweilige Selbstbestimmung eines fleischlich-menschlichen Subjekts, z. B. seine Worte auf dem Berg oder Feld, im Vordergrund stand. Genauer gesagt: Damit ist ausdrücklich klargestellt, daß das Eine Notwendige, auf das bei Jesu von Nazareth alles ankam, allein der Wille des Vaters, Sein ursprüngliches ewig neues Verhältnis zu ihm war, und nicht etwa seine eigene Gestalt, Worte und Taten, daß man also seine Worte und Taten vor seinem Kreuzestod allein von diesem verborgenen ewig neuen Kern aus verstehen kann, genauso wie man umgekehrt dem „auferstandenen Jesus“ nach seinem Tode allein als einer ganz konkret-fleischlich bestimmten Gestalt begegnen kann. Wenn man sich dagegen zuerst die sichtbar-irdische Gestalt Jesu für sich vorstellt, um dann darüber zu diskutieren, ob er Gott oder Mensch, ob er vom Himmel oder von der Erde hergekommen sei usw. (vgl. Mt. 21, 25), dann würde man im Grunde den gleichen Fehler begehen, als wenn man das glänzende Geld von der ursprünglich-wesentlichen, konkret-universalen Bestimmtheit der menschlichen Arbeit isoliert und es damit unversehens zu verabsolutieren oder blindlings zu vernichten sucht. Karl Barth lag von Anfang an bis zum Ende alles an der einen Gottestatsache Immanuel, deren Entdeckung er zwar vor allem der Bibel verdankt, die aber, von der Bibel völlig unabhängig, von Ewigkeit her immer neu bei ihm war und auf sein Erwachen dazu wartete. Darum konnte er von der Bibel nicht auf die gleiche
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
131
Weise gebunden sein, wie er von der einen Gottestatsache Immanuel total und restlos gebunden war. Das „Schriftprinzip“ hat er niemals mitgemacht.17 Umso mehr wundert es mich aber, daß er dieses sein Verhalten über die Worte der Apostel und Evangelisten hinaus bis auf die wirklichen Worte und Taten, auf die sichtbare Gestalt Jesu von Nazareth durchgesetzt hat. Wenn er diesen Weg so weitergegangen wäre, dann wäre er von selbst dazu gekommen, auch den mit fleischlichen Ohren hörbaren „Namen Jesus Christus“ von der einen verborgenen, doch ewig und universal gegenwärtigen und sich allein von sich selbst aus offenbarenden Gottestatsache Immanuel streng zu unterscheiden. Dazu ist er aber leider nicht gekommen. Er, der unerhört große Denker, merkte kaum, daß hier eine zu überwindende Inkonsequenz steckt. Warum? – M.E. vor allem darum, weil er darin wohl recht hatte, daß er an jenen modernen Debatten über den sogenannten „historischen Jesus“ kein Interesse hatte, in denen man an der einen Gottestatsache, dem Kern der ganzen Person Jesu von Nazareth vorbei angeblich realistisch-wissenschaftlich, in Wahrheit aber völlig abstrakt und beliebig über die Existenz oder Nichtexistenz usw. schwätzt. Für ihn bezogen sich alle zentralen Aussagen der Bibel – die Fleischwerdung des Wortes Gottes, der Kreuzestod, die Auferstehung, die Himmelfahrt und die Wiederkunft Jesu – ausschließlich auf die verschiedenen, voneinander untrennbar, miteinander unvermischbar geordneten Grundmomente des Urfaktums Immanuel. Und das entspricht in einer Hinsicht sicher dem eigentlichen Sinn der biblischen Schriftsteller. Denn obwohl diese ihre Aussagen sich allesamt dicht an die Gestalt Jesu von Nazareth anschließen, sind sie jedoch keineswegs „historisch“ im oben erwähnten modernen Sinne, sondern sie sind vor allem und allein dazu gefunden worden, um deren Hörer zu demjenigen einen verborgenen Kernpunkt aller Worte und Taten Jesu von Nazareth, der bei jedem von ihnen ist, erwachen zu lassen. Gott der Immanuel, Christus der Sohn Gottes, ist mit dem sündigen Menschen tatsächlich und für ewig untrennbar eines. Da liegt aber der große, harte Tod, die absolut unübertretbare Grenze Gottes und des Menschen, von der isoliert weder Gott noch Mensch in Wahrheit und Wirklichkeit existieren, an der aber Gott wirklich der wahre Gott voll Gnade und der Mensch dementsprechend unbedingt zum Empfang der Vergebung der Sünden und zum neuen Leben inmitten dieser finsteren Welt aufgerufen ist. Diese eine heilige Grenze zwischen Gott und Mensch kann man aber niemals in gleicher Weise sehen noch tasten wie sonst die Gestalten auf dieser Erde. Diese Grenze, an der sowohl für Gott als auch für den Menschen der harte Tod eo ipso der unbedingte Anfang des neuen Lebens ist, muß als Realität erkannt worden, was für uns Menschen allein durch die Kraft derselben Realität Gottes (allein durch den Heiligen Geist) ermöglicht und verwirklicht werden kann. Das eine Wort, der einzige Sohn Gottes, der als Jesus von 17 Vgl. Brief Nr. 44.
132
Katsumi Takizawa
Nazareth erschien, ist nicht auf dieser Erde so zu begegnen, wie es damals bei seinen Jüngern geschehen ist. „Er ist zum Himmel gefahren, sitzt zur Rechten Gottes“: das aber nicht nur, um diese Welt zu verlassen und sich auszuruhen, sondern um jederzeit zu kommen, ja jetzt schon bei jedem von uns als erlösendrichtender „Menschensohn“ dazusein. Diese eine entscheidende Gottestatsache, das so spannungsvoll strukturierte Urfaktum Immanuel war es, was die biblische Schriftsteller, dicht an der Gestalt Jesu von Nazareth angelehnt, im Namen „Jesus Christus der Sohn Gottes“ klar darzustellen versuchten. Deshalb hat Karl Barth mit dem Namen Jesus Christus vor allem dieses Urfaktum Immanuel gemeint. Nur hat er die daraus notwendig folgende Konsequenz nicht klar und ausdrücklich genug gezogen. Darum mußte er den alten unglücklichen Anlaß in seiner Theologie übrig lassen, der seine meisten Schüler zum vulgären Barthianismus verführte, in dem man die sichtbare Gestalt Jesu von Nazareth und den verborgenen Kern seiner ganzen Persönlichkeit allzu schnell und leicht identifiziert, ohne daß man mit schwerem Leiden und Nachdenken auf die Zeit wartet, wo man durch die Kraft desselben Kerns zu dessen vergebenden, gnadenvoll richtenden Realität erweckt wird. Dann ist auch der Weg zum gründlichen Gespräch mit Karl Marx versperrt. Denn da geschieht schon mutatis mutandis die gleiche Verkehrung wie bei der unbewußten Verabsolutierung des Geldes im Unterschied zu allen anderen Waren und Produkten, die Marx durch seine harte, durchdringende Denkarbeit aufgedeckt hat.
III.
Schlußwort: Der neue Weg der christlichen Theologie auf der Linie Karl Barths zur gesellschaftlichen und ökumenischen Dimension
Im Urfaktum Immanuel hören alle menschlichen Worte und Taten einfach auf. Folglich ist da nicht nur „der Zaun zwischen Juden und Griechen“ [vgl. Eph 2, 14; Gal 3, 28], sondern der zwischen Christen und Heiden, sind alle Gegensätze und Grenzen innerhalb dieser Welt zerbrochen. Diese treten da noch nicht auf, weder „Leib und Seele“, noch „Subjekt und dessen Umwelt“, noch „geistiger und materieller Lebensbereich“, noch „Kirche und Staat“, noch „Lehrer und Schüler“, noch „Führer und Geführte“, ja nicht einmal „Mann und Frau“. Das bedeutet aber nicht etwa, daß Gott der Immanuel ein abstrakter Begriff oder eine noch nicht differenziert verwirklichte Idee sei. Nein, ganz im Gegenteil, in Gott dem Immanuel liegt die eine Grenze zwischen Gott und Mensch (Geschöpf), der absolut unverwischbare Gegensatz zwischen Heiligkeit und Sündigkeit; die Grenze zwischen dem einen wahrhaft freien Subjekt, das sagt „Ich bin
Religion/Religionskritik bei Karl Barth
133
der ich bin“ [Ex 3, 14] und dem bloß Nichtigen. Es existiert erst dort einzelnes Seiendes, das als absolut Kontingentes alle kausalen und werthaften Zusammenhänge innerhalb dieser Welt radikal zersprengt. Das heißt wiederum nicht etwa, daß da nur das bloße Chaos herrscht. Nein, wiederum ganz im Gegenteil, dieses einzelne, absolut kontingente Seiende, das in sich selbst keinen eigenen Grund seiner Existenz noch seiner Beziehungen zu anderen Seienden enthält, ist gerade als solches an das eine Urfaktum Immanuel gebunden. Es existiert allein im wahren Gott, dem Schöpfer und Versöhner, und von diesem einen lebendigen Grund aus ist es dazu bestimmt, diesen einen Gott inmitten der Geschöpfwelt, ja der Sündenwelt an sich selbst auszudrücken. Bloßes Ding-, Lebewesenoder Menschsein sind nur die ursprünglich-wesentlich bestimmten Weisen dieses Ausdrückens, des Widerspiegelns des einen Lichtes Gottes. Hier und hier allein ist das absolute Ende, das zugleich der unbedingte Anfang aller Gestalten, Bewegungen und Verhältnisse in dieser Welt ist. Die wirklich Seienden in dieser Welt können sich also niemals, weder räumlich noch zeitlich, direkt aufeinander beziehen. Die innergeschichtlich-gesellschaftlichen Beziehungen können sich nur durch jenen einen verborgenen, archimedischen Grenz- und Beziehungspunkt Immanuel hindurch, fest gestützt von dieser einen konkret-universalen Beziehung Gottes zu seiner Geschöpfwelt, innerhalb dieser einen scharfen Grenzlinie ereignen. Alles geschieht nun in dieser Weise, auch wenn sich kein Mensch in dieser Welt dessen bewußt ist. Daß der Mensch diese Grundtatsache nicht merkt und meint, als könnte er sich von sich aus direkt auf sich und die anderen beziehen, kommt nur ohne jeglichen realen Grund von dem bloß Nichtigen, d. h. von seiner eigenen, unentschuldbaren Sünde her. Nun gilt das alles auch für uns Christen, die christliche Kirche, die Apostel und Jesus von Nazareth selbst. Die christliche Kirche kann sich niemals direkt auf ihre Umwelt beziehen, weder auf die „profane Welt“ noch auf andere religiöse Gruppen. Ein solches direktes Beziehen kann auch kein einzelner Christ, weder innerhalb noch außerhalb der Kirche. Das alles kann ja nicht einmal Jesus von Nazareth selber. Er ist vielmehr nur darum unser, aller Christen, ja aller Menschen Vorbild, weil er dieses Unmögliche, Unerlaubte und Unnötige niemals wollte, weil er allein durch den Willen seines Vaters, d. h. bis zum Tode fest an der harten, gesegneten Grenze bleibend redete und handelte. Das ist der alleinige Grund, um dessentwillen dieser fleischliche Mensch von seiner absoluten, ursprünglichen Kehrseite aus „Christus der Sohn Gottes“ genannt wurde. Die Gestalt, das hörbare Reden und das sichtbare Handeln Jesu von Nazareths selbst lehrt uns aufs Klarste, daß wir Gott den Immanuel, den einen dreieinigen Gott mit uns allen, niemals in diese Gestalt Jesu von Nazareth einsperren dürfen noch können. Karl Barth lag es vom Anfang bis zum Ende am Urfaktum, an Gott dem Immanuel. Obgleich er an dem „Namen Jesus Christus“ festhielt, hat er diesen
134
Katsumi Takizawa
Gott, diese Gottestatsache im Grunde genommen niemals in den mit fleischlichen Ohren hörbaren Namen Jesus Christus, geschweige denn in die Mauern der christlichen Kirche eingesperrt, was ja im Verlauf der „Entwicklung“ seiner „Kirchlichen Dogmatik“ immer deutlicheren Ausdruck gewonnen hat. Wenn ich in dem einen Namen Jesus Christus das Urfaktum Immanuel selbst und dessen hörbar-sichtbares Zeichen unterscheide, will ich nur den von unserem gemeinsamen Lehrer eröffneten Weg der Theologie bis zum Ende gehen. Solange diesem wegen irgendeiner Angst ausgewichen und dieser hinausgezögert wird, wird das Christentum nicht mehr leben, weder in der „gesellschaftlichen“ noch der „ökumenischen“ Dimension. Dann könnten wir uns niemals vom fatalen, von Barth selber so scharf abgelehnten „und“ (z. B. „Gnade und Natur“) oder vom „Bindestrich“ (z. B. „religiös-sozial“) befreien. Wenn dagegen der gefährliche, doch von Gott Immanuel selbst fest gestützte Weg bis zum Ende gegangen wird, dann wird uns selbst der neue Weg zur christlichen Praxis und Theorie eröffnet werden, der sich durch die enge Pforte18 [Mt 7, 13f; Lk 13, 24] hindurch in die fernste Weite der ganzen Welt zieht. Das Christentum und der Buddhismus zum Beispiel werden voneinander das Beste lernen, ohne je von ihrer rechten Tradition abzuweichen, sondern indem sie diese je in ihrer Weise ganz von neuem rein und lebendig wiederholen, wie ich in anderen Aufsätzen gewissermaßen klargestellt habe (Cf. „Jo¯do-Buddhismus und Christentum – anläßlich der Fußnote Karl Barths in KD I/2“, 1973; „Die Kraft des Anderen und die Kraft des Selbst im Buddhismus – im Zusammenhang mit dem Christentum“, 1977; „Buddhismus und Christentum – anläßlich des ‚Atheismus‘ von Shinichi Hisamatsu“, 1950, übersetzt ins Deutsche 1974) 19.
18 Vgl. die Interpretation von Takizawa in Beilage Nr. 79a. 19 Vgl. Takizawa, Reflexionen 66–110, aaO., 46–65; vgl. Ders., Bukkyou to Kirisutokyou (s. Brief Nr. 41).
Briefwechsel Karl Barth – Katsumi Takizawa (1934–1968) (einschließlich des Briefwechsels Charlotte von Kirschbaum – Katsumi Takizawa)
137
Brief vom 24. 10. 1934
1.
Takizawa an Barth Brief aus Bonn a. Rh. vom 24. 10. 1934
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vor einigen Tagen habe ich in Ihrer Wohnung Ihren Sohn1 besucht und gehört, daß Sie auch schon [ ] [nach] Bonn zurückgekommen sind. Ich [ ] [wollte] Ihnen gerne noch früher einmal schreiben, um Ihnen meinen herzlichen Dank für Ihre freundliche Behandlung im vorigen Semester auszusagen und auch von meiner Arbeit während der Ferien etwas mitzuteilen. Leider aber konnte ich es nicht bisher, teils wegen meiner Beschäftigung und teils wegen der Schwierigkeit der Sprache. Ich bin erstaunt, daß Ihr Sohn plötzlich so groß geworden ist, daß ich ihn nicht mehr mit „du“ anreden dürfte. Übrigens hat es mich gefreut, zu hören, daß Sie auch immer gesund gewesen sind.| Beim Verabschied[en] hat mich Ihre Frau Gemahlin freundlicherweise gefragt, wie ich mit meiner Arbeit in diesen Ferien zurechtgekommen bin. Ich schäme mich jetzt, Herr Professor, daß ich [mir] damals zu viel vorgenommen hatte. Ich bin zwar ziemlich fleißig gewesen, außer [an] den zehn Tagen, wo ich den Besuch meines Freundes2 aus Berlin bekam, mit dem ich auch einige Tage am Rhein entlang nach Heidelberg eine schöne Tour gemacht habe. Ich konnte aber kaum ein Drittel meines Plans fertigbringen. Zuerst habe ich das Johannesevangelium, den Römer-, 1. Korinther- und Galaterbrief auf Griechisch ziemlich genau gelesen, von denen ich auch einige Notizen gemacht habe. Dann wollte ich eigentlich noch den 2. Korintherbrief und wenigstens das betreffende Kapitel von Calvins Institutio lesen. Aber es ist mir zugefallen, daß ich einige Seiten Ihrer Dogmatik gelesen habe, die mich so [ ] [sehr] interessiert hat, daß ich nicht mehr aufhören konnte, sie weiter und zu Ende zu lesen. Wenn ich mich nicht täusche, scheint es mir auch etwas klarer geworden zu sein, warum „der Römerbrief schon historisch geworden“3 ist. Vor 14 Tagen habe ich den Anfang des zweiten Kapitels der Dogmatik mit großer Freude gelesen, weil ich dort eine der Schwierigkeiten, über die ich im vorigen Semester mit einigen Freunden viel diskutiert hatte, fast beseitigt finden konnte, nämlich: es sei nicht notwendig zum Glauben an Jesum Christum, die biblische Geschichte als histo-
1 Wahrscheinlich Matthias Barth (1921–1941). 2 Identität nicht mehr zu klären. 3 Wahrscheinlich ein Zitat aus einem mündlichen Gespräch; s. außerdem Karl Barth, Vorwort zur englischen Ausgabe der Römerbriefauslegung, in: ZZ 10, 1932, Nr. 6, 477–481, 478: „Es ist von heute aus gesehen das Buch einer anderen Zeit und eines anderen Mannes.“
138
Takizawa an Barth
rische Tatsache4 festzustellen, und sogar das bedeute noch keine mythische oder spekulative Verfälschung der biblischen Geschichte. Nun bleibt mir nur noch, oder vielmehr immer noch eine fatale Frage übrig, die aber, [wie] ich fürchte, schließlich die ganze Schwierigkeit bedeuten [ ] [würde], und die ich noch klarer und schärfer ausarbeiten möchte, bevor ich mir erlaube, Sie damit zu belästigen. Was Calvin betrifft, muß ich jetzt leider völlig darauf verzichten, im kommenden Wintersemester an Ihrem Seminar ordentlich teilzunehmen, weil ich keine Zeit gehabt habe, Lateinisch vorzubereiten. Wie Sie wissen, kann ich nur noch 9 Monate lang in Deutschland bleiben, während derer ich wenigstens die Einleitung in die Theologie bekommen möchte. Ich weiß auch, daß man sich im theologischen Studium niemals beeilen darf. Aber wenn ich mich jetzt auf Calvin konzentrierte, würde es mir zu viel Zeit kosten, [so]daß ich gar nichts anderes machen könnte. Deshalb möchte ich hier vor allem das Neue Testament mit Hilfe Ihrer Auslegung lesen. Das Lateinisch und die alten Theologien kann ich hoffentlich in Japan ruhig weiter studieren. Darf ich [das] so machen? Es würde uns sehr freuen, Herr Professor, wenn Sie wirklich in zwei Jahren nach Japan fahren wollten. Wenn ich Sie nicht zu viel störe, möchte ich Ihnen dann gerne von meinem Studium, das ich in meiner Heimat weiter treiben will, erzählen, und Sie auch über verschiedene Probleme befragen. Ich freue mich schon auf das recht bald kommende Semester, wo ich Sie fast täglich sehen und hören kann. Bestellen Sie bitte [einen] besten Gruß von mir Ihrer Frau Gemahlin, Ihren Söhnen und Fräulein [von] Kirschbaum. Mit herzlichen Grüssen, sehr hochachtungsvoll bin ich Katsumi Takizawa KBA 9334.1019
4 S. Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 1: Die Lehre vom Wort Gottes. Prolegomena zur Kirchlichen Dogmatik, 1. Halbbd., München 1932, 343: „Es gehört zum Begriff der biblisch bezeugten Offenbarung, daß sie ein geschichtliches Ereignis ist. Geschichtlich heißt nicht: als geschichtlich feststellbar oder gar: als geschichtlich festgestellt. Geschichtlich heißt also nicht, was wir ‚historisch‘ zu nennen pflegen.“
139
Brief vom 3. 4. 1935
2.
Takizawa an Barth Brief aus Bonn a. Rh. vom 4. 12. 1934
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Entschuldigen Sie bitte, wenn es mein Missverständnis wäre. Wenn ich mich nicht irre, hat Ihr Frl. Sekretärin mir vor acht Tagen gesagt, daß ich heute am Dienstag (oder morgen Mittwoch) am Mittag zu Ihnen kommen sollte. Leider aber bin ich seit einigen Tagen im Bett wegen [ ] [einer] Erkältung. Übrigens wußte ich nicht genau, ob ich wirklich zu Ihnen kommen dürfte. Deshalb bin ich zu Hause geblieben. Ich bitte Sie [um] Entschuldigung, wenn Sie mich heute erwartet hätten. Ich hoffe, daß ich Sie am nächsten offenen Abend wiedersehen kann. Mit herzlichen Grüssen, hochachtungsvoll, Katsumi Takizawa KBA 9334.1235.0
3.
Takizawa an Barth Brief aus Bonn a. Rh. vom 3. 4. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Herzlichen Dank für Ihr freundliches Gespräch, das Sie gestern trotz Ihrer Beschäftigung für mich gehalten haben. Ich freue mich auch darauf, daß Sie [ ] so freundlich sein wollen, meine Notizen durchzulesen. Ich wollte eigentlich meine Frage an Ihre Theologie noch klarer und systematischer ausarbeiten, um einmal vor meiner Heimfahrt darüber Ihre Meinung zu hören. Aber ich glaube, daß Sie schon aus meinen gelegentlichen Notizen besser als ich selber verstehen werden, was mein eigentliches Problem ist. Folglich hat es vielleicht keinen Sinn, meine Fragestellung bis dahin zu verschieben. Jetzt kommt es mir darauf an, soweit ich bewußt bin – ich zittere [ ] [bei] dem Gedanken, ob es nicht dennoch mein Anliegen wäre, mich selbst zu rechtfertigen –, klar zu wissen, ob meine Frage richtig gestellt ist und wie ich mich in meinem weiteren Studium orientieren soll.| Übrigens habe ich, Herr Prof. Barth, noch einige Notizen, die mit denen, die ich gestern bei Ihnen gelassen habe, eng zusammenhängen. Wenn ich Ihnen so
140
Takizawa an Barth
großen Anspruch erheben darf, möchte ich Sie bitten, daß Sie die Notizen, die ich hier anbei sende, einmal wenn Sie Zeit haben, mit den anderen zusammen lesen. Ich hätte sie lieber alle mit [ ] Fragezeichen geschrieben! Ich werde sehr dankbar sein, geehrter Herr Prof. Barth, wenn Sie [mir] meine gelegentlichen kühnen Behauptungen nicht übelnehmen, und mir einmal mitteilen wollen, wie es mit meiner Frage steht, wie ich mein Studium weiterführen soll. Mit herzlichen Grüssen, Hochachtungsvoll, Katsumi Takizawa KBA 9335.354.0
3a.
Beilage
Übrigens: Von der Samaritergeschichte denke ich, daß ich in der Auslegung von [Lk 10,] V. 35: „Wenn du mehr wirst dartun, will ich dir’s bezahlen wenn ich wiederkomme“, noch folgendes ausdrücklich hinzufügen sollte: 1. Daß der Samariter sich nicht einbildet, als ob er selbst sicher den Menschen von dem Tod erretten könnte, sondern sich auf Gottes Willen verlässt. 2. Daß der Samariter [die] Zeit prüft [Lk 12, 56], wie es im N.T. wiederholt [ ] [ange]mahnt ist. Obwohl ich mit der Ermahnung vor jeglichem Heroismus und Sentimentalismus dasselbe schon gesagt habe. KBA 9335.355.0
4.
Takizawa an Barth Brief aus Marburg a/Lahn vom 3. 4. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vor einigen Stunden bin ich gut in Marburg angekommen, und [habe] in der Sybelstr. 15 ein Zimmer mit schöner Aussicht gefunden. Ich habe auch gleich die Universität besichtigt. Man fühlt sich darin, als wäre man in die alte Zeit zu-
141
Brief vom 19. 5. 1935
rückgeführt. Morgen früh um 7 Uhr habe ich schon die Vorlesung von Prof. Schlier5. Es schneit hier jetzt tüchtig. Ich fühle mich, als ob ich zum ersten Mal in Deutschland angekommen wäre. Aber ich hoffe, daß ich [mich] bald in die schöne Stadt eingewöhnen, und in mein Studium versinken kann. Ich freue mich schon – mit Furcht – auf Ihren Brief an mich.| Bestellen Sie bitte [einen] schönen Gruß an Ihre Familie, Frl. [von] Kirschbaum und Herrn Traub6. Ich danke Ihnen herzlichst für Ihre Freundlichkeit während meines Aufenthalts in Bonn, und wünsche [ ] Ihnen alles Gute, insbesondere, daß der Prozess7 möglichst schnell zu Ende geht. Mit herzlichen Grüssen, Hochachtungsvoll, K. Takizawa KBA 9335.356.0
5.
Takizawa an Barth Brief aus Marburg /L. vom 19. 5. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Von den zwei Schweizern, die [ ] Ostern nach Bonn gefahren sind, habe ich gehört, daß Sie noch in Bonn bleiben. Es hat mich sehr gefreut zu hören, daß Sie gesund [sind]und beschäftigt wie immer an Ihrem Schreibtisch saßen. Es tut mir Leid, daß der Prozess8 immer noch nicht zu Ende geht. Es ist schon bald zwei Monate [her], seitdem ich mich von Ihnen verabschiedet habe. Die Stadt gefällt mir gut. Es ist mir [eine] große Freude, morgens ganz früh im Wald spazieren zu gehen und einige Verse vom Neuen Testament zu lesen. 5 Heinrich Schlier (1900–1978), 1925 Promotion bei R. Bultmann, ab 1927 Pfarrer und Dozent für Neues Testament in Jena und Marburg, ab 1935 Mitglied der Bekennenden Kirche, ab 1945 Professor für Neues Testament und Alte Kirchengeschichte in Bonn, 1952 Emeritation und 1953 Übertritt zur katholischen Kirche. 6 Hellmut Traub (1904–1994), seit 1931 Theologiestudium bei K. Barth in Bonn, wohnte zeitweise auch in dessen Haus, 1934 erstes theologisches Examen bei der Bekennenden Kirche, ab 1935 Vikar in Bad Honnef und ab 1936 Assistent bei E. Wolf in Halle, nach dem zweiten theologischen Examen ab 1937 Pfarrer der Bekennenden Kirche. 7 Gemeint ist das Berufungsverfahren beim Preußischen Oberverwaltungsgericht in Berlin gegen das Urteil der Dienststrafkammer in Köln zur Dienstentlassung Barths am 26. 11. 1934. 8 S. Brief Nr. 4.
142
Takizawa an Barth
Unter den Vorlesungen gibt die Römerbrieferklärung Lic. Schliers9 mir am meisten nachzudenken, obwohl ich manchmal seiner Auslegung nicht ganz zustimmen kann. Ich höre sonst noch Prof. Bultmann10 (synoptische Evangelien, bisher Bergpredigt, Leben Jesu Forschung, neutestamentliche Grundbegriffe), Prof. Soden11 (Korintherbrief), Prof. Frick12 (Eschatologie), und dazu noch „die philosophische Gotteserkenntnis“ Dr. Krügers13 nach der Empfehlung von Prof. Bultmann. Bei Ihnen zu Hause soll es eine Lektüre vom Genfer Kathechismus [ ] [gegeben haben]. Wenn ich es nur vorher gewußt hätte, hätte ich Sie gebeten, daß ich auch in einer Ecke zuhören [ ] [dürfte]. Geehrter Herr Prof. Barth, wenn ich solchen Anspruch erheben darf, möchte ich Sie, wenn auch [nur für eine] halbe Stunde, noch einmal, etwa an Pfingsten sehen, ehe Sie Bonn verlassen. Sind Sie [ ] Pfingsten zu Hause? So könnte ich auch Ende des Semesters nach Bonn fahren, wenn Sie nur noch da sind. [ ] Anfang Juli wird Prof. Wolf 14 auch sicher in Bonn sein, den ich auch zum Abschied besuchen möchte. Wollen Sie mir bitte kurz mitteilen, ob und wann ich zu Ihnen kommen darf. Es ist mir ganz egal, wann es ist, wenn ich nur kommen darf. Nur daß ich Sie nicht stören möchte. Bitte bestellen Sie [einen] schönen Gruß von mir Ihrer Frau Gemahlin, Kindern und Frl. [von] Kirschbaum. Hochachtungsvoll, mit herzlichen Grüßen, Katsumi Takizawa KBA 9335.506.0
9 S. Brief Nr. 4. 10 Rudolf Bultmann (1884–1976), 1921–1951 Professor für Neues Testament in Marburg, Barths Gefährte in der Bewegung der dialektischen Theologie, später Distanzierung zwischen ihnen wegen Bultmanns Bemühung, die Existenzialphilosophie für die Theologie fruchtbar zu machen. 11 Hans Freiherr von Soden (1881–1945), 1924 Professor für Kirchengeschichte und Neues Testament in Marburg. 12 Heinrich Frick (1893–1952), 1927 Professor für Systematische Theologie und Religionswissenschaft in Marburg. 13 Gerhard Krüger (1902–1972), Philosoph, Schüler und Freund R. Bultmanns, 1929 Privatdozent in Marburg, 1940 Professor für Philosophie in Münster, 1946 in Tübingen, 1952 in Frankfurt. 14 Ernst Wolf (1902–1971), 1931–1935 Professor für Kirchengeschichte und christliche Archäologie in Bonn, 1935 in Halle/Saale (Strafversetzung), 1945 in Göttingen, 1957–1970 Professor für Systematische Theologie in Göttingen.
143
Brief vom 19. 7. 1935
6.
Takizawa an Barth Brief aus Beuron vom 19. 7. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Am Ende des vorigen Monats bin ich von Marburg ab nach Bonn gefahren, in der Hoffnung, daß ich Sie dort auch treffen könnte. Sie waren natürlich nicht da, aber zu meiner großen Freude, habe ich dort Ihre Frau Gemahlin, Prof. Wolf 15, Herrn Traub16, Frl. [von] Kirschbaum und einige andere Freunde getroffen, von denen ich auch [ ] [über Sie] etwas ausführlicheres erfahren konnte. Von Bonn ab bin ich über Paris, wo ich nur 4 Tage geblieben bin, nach Beuron17 gefahren, da mein Landsmann18, der hier japanischen Unterricht gibt, mich schon lange eingeladen hatte. Nun bin ich schon 8 Tage in diesem Kloster. Das Gebäude des Klosters gefällt mir nicht besonders. Aber es liegt sehr schön im Donautal und die Leute sind auch freundlich. Manche sehen mit ihrem heiligen Barth [sic] wie Apostel Petrus (?) oder Paulus aus. Ich hoffe, daß ich mich an dieser Stelle gut auf meine Arbeit konzentrieren kann. Ihre Frau Gemahlin und Frl. [von] Kirschbaum haben mir damals in Bonn freundlicherweise gesagt, daß ich Sie in Zürich oder Basel unterwegs nach meiner Heimat besuchen dürfte. Ich fürchte nur, daß ich Sie, der Sie erst jetzt Ihre Arbeit in der Stille wieder angefangen haben, stören [ ] [würde]. Aber ich möchte Sie doch noch einmal sehen und mit Ihnen sprechen, ehe ich nach der Heimat abfahre. Darf ich etwa zwischen dem 10. und 15. Aug. zu Ihnen kommen? Wenn es Ihnen später oder früher besser passt, werde ich mich natürlich gerne danach einstellen. Ich würde sehr dankbar sein, wenn Sie so freundlich sein wollen, mir kurz mitzuteilen, wann ich zu Ihnen kommen darf. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, haben Sie meine Notizen, die ich Ihnen damals in Bonn abgegeben habe, bei sich? Wenn Sie sie gerade bei sich haben, wollen Sie sie mir bitte zurückschicken, damit ich meine Frage möglichst deutlich und ausführlich ausarbeiten kann? Aber wenn Sie sie wegen dem großen Umzug augenblicklich nicht finden können, geben Sie sich bitte darum keine Mühe.
15 S. Brief Nr. 5. 16 S. Brief Nr. 4. 17 Ort im Donautal mit Kloster aus dem 11. Jahrhundert, seit 1863 Benediktinerkloster mit Erzabtei St. Martin. 18 Wahrscheinlich Johannes Motiduki, ein Japaner aus Tokio, der in Beuron Philosophie und Theologie studierte und in den Ferien Einführungen ins Japanische gab.
144
Takizawa an Von Kirschbaum
Bestellen Sie bitte [einen] besten Gruß von mir zu Ihrer Frau Gemahlin, Kindern und Frl. [von] Kirschbaum. – Ich hoffe, daß sie schon ganz gesund und nach der Schweiz gefahren ist.19 Mit herzlichen Grüssen, Hochachtungsvoll, Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 9335.722.0
7.
Takizawa an Von Kirschbaum Ansichtskarte aus Beuron vom 6. 8. 1935
Sehr geehrtes Frl. v. Kirschbaum! Ich danke Ihnen vielmals für Ihre freundliche Karte und die Handschrift, die ich auch dankend erhalten habe. Es hat mich sehr gefreut, daß Sie wieder gesund und schon in der Schweiz sind.20 Darf ich vielleicht am 13. Nachmittags in Bergli eintreffen (nach 13. in Zürich), da die Abschrift meiner Arbeit21 erst am 12. fertig wird? – Ich wollte nur einen kleinen Stein setzen, um meines weiteren Studiums in der Heimat willen. Aber nachdem ich [es] fertig geschrieben habe, [ ] [habe ich] selber [den] Eindruck, daß ich zu viel geredet habe, ohne genug zu hören. Trotz allem freue ich mich mächtig, daß ich bald Prof. Barth sehen und hören kann. Wenn ich nicht weitere Nachricht von Ihnen bekomme, fahre ich also am
19 Ch. von Kirschbaum fuhr am 14. 7. 1935 von Bad Honnef, wo sie sich von einer Operation erholt hatte, nach Basel, wo K. Barth und seine Familie seit dem 8. 7. 1935 wohnte; S. Karl Barth, Brief an Charlotte von Kirschbaum vom 8. 7. 1935 bzw. Charlotte von Kirschbaum, Brief an Karl Barth vom 11. 7. 1935, in: K. Barth – Ch. von Kirschbaum, Briefwechsel, Bd. 1, 1925–1935, hg. v. R.-J. Erler (Karl Barth Gesamtausgabe, V. Briefe), Zürich 2008, 547.555ff. 20 S. Brief Nr. 6. 21 Katsumi Takizawa, Über die Möglichkeit des Glaubens. Anmerkungen zur Auseinandersetzung zwischen Bultmann und Kuhlmann, in: EvTh 2, 1935, 376–403.
145
Brief vom 17. 8. 1935
13. (Dienst.) früh von hier ab. Bestellen Sie bitte ergebensten Gruß von mir zu Prof. Barth. Mit den besten Grüßen, Katsumi Takizawa KBA 98731.1.0
8.
Takizawa an Barth in Bergli, Oberrieden Ansichtskarte aus Beuron vom 10. 8. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich habe eben die Abschrift meines Aufsatzes22, den ich in Marburg geschrieben habe, Ihnen abgeschickt. Ich würde freilich sehr dankbar sein, wenn ich von Ihnen darüber etwas hören könnte. Aber bitte meinen Sie nicht, daß ich so viel Anspruch erheben wollte, es von Ihnen in so kurzer Zeit unbedingt zu verlangen. Die Abschrift der anderen Notizen, die ich Ihnen eigentlich vor einigen Wochen [bei] meiner Ankunft in Zürich schicken [ ] [wollte], ist leider noch nicht fertig. Ich freue mich schon drauf, daß ich Sie bald wiedersehen und hören kann. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre freundliche Einladung. Bestellen Sie bitte [einen] schönen Gruß von mir an Frl. v. Kirschbaum. Hochachtungsvoll, Katsumi Takizawa KBA 9335.818.0
9.
Takizawa an Barth Brief aus Kirchdorf vom 17. 8. 1935
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Zuerst haben Sie bitte herzlichen Dank, daß Sie mir so viel Ihrer knappen Zeit zur Verfügung gestellt haben. Es hat mich sehr gefreut, daß ich Sie wiedergesehen 22 Takizawa, Möglichkeit (s. Brief Nr. 7).
146
Takizawa an Barth
und mit Ihnen ausführlich gesprochen habe. Ich wußte kaum, was mir eigentlich passierte, daß Sie mir, einem Studenten aus dem fernen Osten, so freundlich gewesen sind. In den Ohren höre ich noch Ihre Stimme. Ich werde die Tage, wo ich mit Ihnen zusammen war, niemals vergessen. Die Kinder sind alle etwa in der dritten Station ausgestiegen, und ich bin alleine in Zürich angekommen. In Zürich habe ich zuerst mein Geld gewechselt und [bin] bis zum See spazierengegangen. Auf dem Baseler Bahnhof hat Herr Marcus23 mich freundlicherweise abgeholt. Wie ich mich gefreut habe, alle Ihre Familie wiederzusehen, kann ich kaum aussagen. Vor Freude habe ich fast vergessen, daß ich Ihrer Frau Gemahlin zu viel Sorge geben würde, und bin bis Freitag Nachmittag da geblieben. Als Frl. v. Kirschbaum mich anrief, war ich noch keine halbe Stunde hier in Kirchdorf. Am Freitag Vormittag hat Herr Christoph24 mich zum Münster geführt, und anschließend haben wir Pfarrer Thurneysen25 besucht. Er war sehr beschäftigt, aber es war mir schon genug Freude, [eine] viertel Stunde mit ihm zu sprechen. Am Donnerstag Abend, nachdem wir, Herr Marcus, Christoph, Matthias26 und ich, spazierengegangen sind, habe ich auch zu meiner Freude mit Herrn Marcus über die theologischen Sachen gesprochen. Herrn Matthias habe ich versprochen, einen japanischen Fächer zu schicken, um etwas [zu] seinem Zimmer beizutragen. Vom kleinen Jakobus27 habe ich einige Aufnahmen gemacht. Freitag Nachmittag habe ich mit Herrn Christoph, der mich freundlicherweise bis zum Bahnhof begleitete, auch die Kunstausstellung der französischen Impressionisten besuchen können. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich schicke Ihnen die Anmerkung zum Aufsatz Links28 anbei, die ich zu meinem Aufsatz hinzufügen möchte. Wenn Sie es nicht für nötig halten, habe ich nichts dagegen, diese Anmerkung wegzulassen. Prof. Wolf werde ich morgen meinen Aufsatz mit derselben Anmerkung schicken. Nun muß ich meinen Bericht für die Alexander von Humboldt Stiftung schreiben. Ich bin etwas verlegen, womit ich eigentlich anfangen soll. Wenn er fertig ist, schicke ich Ihnen nach Ihrem Wort eine Abschrift, obwohl er Sie nicht so interessieren wird. Spätestens am 25. d.M. fahre ich von hier ab nach Neapel. 23 Markus Barth (1915–1994), ältester Sohn von Karl und Nelly Barth, 1953–1972 Professor für Neues Testament in Dubuque, Chicago und Pittsburg, 1973 in Basel. 24 Christoph Barth (1917–1986), Sohn von Karl und Nelly Barth, 1947 Leiter der Pfarrschule in Banjarmasin in Indonesien, 1953 Professor für Altes Testament an der Theologischen Hochschule in Djakarta, ab 1967 an der Universität Mainz. 25 Eduard Thurneysen (1888–1974), 1913 Pfarrer in Leutwil, 1920 Pfarrer in St. Gallen-Bruggen, 1927 Pfarrer der Basler Münstergemeinde, seit 1929 auch Privatdozent und seit 1941 außerordentlicher Professor für Praktische Theologie in Basel. Er gehörte zu den engsten theologischen und persönlichen Weggefährten Karl Barths. 26 Matthias Barth (s. Brief Nr. 1). 27 Hans Jakob Barth (1925–1984), Sohn von Karl und Nelly Barth. 28 Wilhelm Link, Schöpfung und Versöhnung, in: EvTh 1, 1934/35, 345–366.
Beilage (M)
147
Dann kommt die lange Schifffahrt nach Japan. Ein paar Monate nach der Heimkehr werde ich keine ruhige Zeit für meine Arbeit haben. Es ist auch nicht ganz sicher, daß ich zur Universität, wo ich bisher arbeitete, zurückkehren kann. Aber auf alle Fälle werde ich versuchen, nach Ihrer Mahnung mein theologisches Studium weiterzuführen. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich fühle mich, als hätte ich Ihnen noch viel zu schreiben. Aber für Heute will ich schön schließen, da ich Sie, der Sie auch bald nach Prag29 verreisen, nicht zu viel stören möchte. Also wünsche ich Ihnen [eine] schöne Reise und bleibe mit herzlichem Dank, Ihr ergebenster Katsumi Takizawa Martin Wyss30 läßt Sie herzlich grüssen. Wenn ich Zeit habe, werde ich hier mit ihm etwas vom Neuen Testament lesen, wie wir es in Bonn immer getan haben, obwohl es uns manchmal zur endlosen Diskussion führt. Das Pfarrhaus liegt wunderschön. Seine Eltern sind auch freundlich. Es freut mich einige Tage hier im ruhigen Dorf zu wohnen. KBA 9335.840.0
9a.31 Beilage (M) Anmerkung: Inzwischen habe ich die Gelegenheit gehabt, den Aufsatz von Link über das Problem des Vorverständnisses und des Anknüpfungspunktes durchzulesen. Ich glaube, dass Link am besten verstanden hat, was Bultmann mit seinem Vorverständnis des Glaubens meint. Dass Bultmann zuerst etwas anderes als Brunner zu meinen scheint, dass das Vorverständnis bei Bultmann zunächst keine ontische, sondern ontologische Vorwegnahme ist, darauf habe ich auch in meiner Abhandlung aufmerksam gemacht. Aber gerade dadurch ist es mir umso klarer geworden, dass es nicht mein Missverständnis war, was ich hier Bultmann 29 Ende August 1935 reiste K. Barth mit Rudolf und Gerty Pestalozzi und Ch. von Kirschbaum auf Einladung seines Prager Kollegen Josef Hromádka nach Mysliborˇice in Mähren; S. Eberhard Busch, Karl Barths Lebenslauf. Nach seinen Briefen und autobiographischen Texten, München 1975, 277; zu R. und G. Pestalozzi vgl. Brief Nr. 15. 30 Martin Wyss (1911–1989), Freund Takizawas aus Bonn, 1938 Pfarrer in Steffisburg (Kt. Bern), 1950 in Zürich-Unterstrass, 1956–1976 in Lerchenfeld/Thun (Kt. Bern). 31 Diese Anmerkung findet man auch am Schluß von: Takizawa, Möglichkeit (s. Brief Nr. 7), 402f.
148
Takizawa an Barth
vorgeworfen habe. Ich möchte von Link hören, wie er auf den zweiten Aufsatz von Kuhlmann32 antworten will. Kuhlmann hat es auch zum Teil richtig verstanden, dass das Bultmannsche Vorverständnis nicht so einfach [ ] [für] [ ] [eine] Beschädigung der Selbstständigkeit des Evangeliums gehalten werden darf. Und dennoch entstand die Fragenreihe, die er in seiner „Krisis der Theologie?“ entwickelt hat. Nach Link ist das Bekenntnis der Sünde, d. h. die Erkenntnis der Tatsache, dass wir alle Adams Kinder sind, nichts anderes als die ExistenzialOntologie Heideggers33. Freilich wird er hier einwenden, das Sündenbekenntnis sei nicht direkt identisch mit der Heideggerschen Ontologie. Sondern dass dieses Existenzial die Seinsweise der Sünde ist, das werde erst dann klar, wenn das Wort Gottes ontisch dem Menschen begegnet. Aber würde dann nicht gerade hier der bekannte Vorwurf gegen Barth gelten, er wäre zu einseitig und verwechselte das Geschöpf mit der Sünde? Würden nicht aus der christlichen Bescheidenheit bei der Mission, die Link so freundlich betonen möchte, einerseits der religiöse Hochmut, andererseits die ein bisschen herabschauende, sentimentale Sympathie? Stünde nicht die Selbstständigkeit der Offenbarung, auf die Link sich so gerne berufen möchte, gerade hier in der Gefahr, mit ihrem scheinbaren Ernst einerseits eine fanatische Geschmacksache, d. h. eine Form der Werkgerechtigkeit, andererseits eine weltfremde, versteifte Heiligkeit, d. h. aber die Verachtung des Geschöpfes Gottes zu werden? Es scheint mir, dass die Sünde bei Barth und auch in der Bibel, trotz der Zustimmung Links zu Barth im Grunde ganz anders gemeint ist als bei ihm. Die „Angst“ Heideggers wird weder ontisch noch ontologisch die „Sünde“ oder die „Verzweiflung“ im biblischen Sinne, auch nicht durch die ontische Begegnung der Verkündigung. Die Sünde in der Bibel ist von Anfang an etwas ganz anderes als das Existenzial Heideggers. So kann ich mir nicht helfen, trotz der Erklärung Links den Einwand zu wiederholen: Das Vorverständnis Bultmanns ist zwar zunächst keine ontische, aber wohl eine ontologische, darum auch ontische Vorwegnahme des Wortes Gottes. KBA 9335.841.0
32 Gerhardt Kuhlmann, Krisis der Theologie?, in: ZThK 12, 1931, 123–146. 33 Vgl. Brief Nr. 17.
149
Brief vom 17. 8. 1935
10.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Kirchdorf vom 17. 8. 1935
Sehr geehrtes Frl. von Kirschbaum! Zuerst bitte ich Sie um [ ] Entschuldigung, daß ich Sie beim Telephon so schlecht verstanden habe. Es hat mich gefreut, Sie von Bergli nochmal zu hören. Ich hätte gerne noch viel gefragt und mitgeteilt. Z.B. hätte ich Sie gerne gefragt, ob Sie nachher wegen meiner hartnäckigen Fragestellung nicht zu müde geworden sind, ob es Prof. Barth gut geht, ob ich ihn vor seinen Vorlesungen in Prag34 nicht zu viel gestört habe. Ich hätte Ihnen auch gerne mitgeteilt, wie ich mich gefreut habe, Frau Prof. Barth und die Kinder, die sich alle recht gut befinden, nochmal zu grüssen. Aber hoffentlich habe ich das Wichtige richtig verstanden. Ich werde morgen früh Prof. Wolf 35 meinen Aufsatz36 über Kuhlmann und Bultmann abschicken. Nur daß ich immer noch nicht verstehe, warum Prof. Barth besonders deswegen mich anrufen ließ. Geehrtes Frl. von Kirschbaum, ich erinnere mich oft an unser Gespräch in jener Hütte, denke oft ans Problem der „Dezentralisierung“ der Kirche, ans Problem des christlichen – bzw. „heidnischen Unterwegs“. Schade, daß ich mich jetzt von Prof. Barth trennen muß, obwohl ich mich andererseits auf meine Heimfahrt mächtig freue. Aber ich hoffe, daß ich in einigen Jahren wiederkomme, und erwarte auch, daß Prof. Barth mit Ihnen nach Japan fährt. Sie fahren bald nach Prag. Hoffentlich haben Sie sich bis dahin recht gut erholt. Ich wünsche Ihnen [eine] recht schöne Reise und bleibe mit besten Grüssen, Ihr ergebener K. Takizawa KBA 98731.2.0
34 S. Brief Nr. 9. 35 S. Brief Nr. 5. 36 Takizawa, Möglichkeit (s. Brief Nr. 7).
150
11.
Takizawa an Goepel
Takizawa an Barth Brief aus Kirchdorf vom 25. 8. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Sie fahren schon morgen nach Prag ab. Ich fahre auch morgen ganz früh über Thun und Mailand nach Florenz. Ich freue mich richtig, unterwegs die Berge zu sehen.| Die Abzüge meines Berichtes sind erst Heute fertig geworden. Leider war ich sehr zerstreut und [habe] vergessen, der Frau, die ihn für mich abgeschrieben hat, zu sagen, daß sie wenigstens drei Abzüge machen sollte. So habe ich nur zwei, die ich beide nach Berlin – für den Humboldt-Club und für den Akademischen Austauschdienst – möglichst schnell schicken muß. Ich möchte Sie also bitten, daß Sie den Abzug, gleich nachdem Sie [ihn] gelesen haben, im Briefumschlag, den ich hier anbei lege, nach Berlin schicken. Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, daß ich zu Hause bald von Ihnen etwas hören kann – wenn auch [nur] eine kurze Mitteilung, daß Sie gesund sind. Bestellen Sie bitte von mir [einen] schönen Gruß an Fräulein v. Kirschbaum. Mit herzlichem Gruß, Katsumi Takizawa KBA 9335.861.0
11a. Beilage Takizawa an Goepel Brief (M) aus Kirchdorf vom 19. 8. 1935 Abschrift Sehr geehrter Herr Doktor Goeppel37! Genehmigen Sie für Ihren freundlichen Brief vom 14. August meinen herzlichen Dank. Am 13. August bin ich von Beuron – und nun für einige Jahre – von 37 Kurt Goepel (1901–1966), ab 1928 Geschäftsführer der damaligen Alexander von HumboldtStiftung; S. auch Holger Impekoven, Die Alexander von Humboldt-Stiftung und das Ausländerstudium in Deutschland 1925–1945. Von der „geräuschlosen Propaganda“ zur Ausbildung der „geistigen Wehr“ des „Neuen Europa“, Internationale Beziehungen 9, Göt-
Brief vom 19. 8. 1935
151
Deutschland weggefahren. Unterwegs habe ich zu meiner großen Freude Prof. Barth in Bergli besucht, um mit ihm über mein Problem ausführlich zu sprechen. In Bergli war ich zwei Nächte und über Basel, wo ich mich von Frau Professor Barth verabschiedete, gelangte ich am 16. August abends nach Kirchdorf. Mein Freund Martin Wyss38, den ich in Bonn kennen lernte, hat mich an der Autostation abgeholt. Und nun bin ich schon 3 Tage in der Schweiz. In Beuron habe ich fast bedauert, dass ich wegen meiner Aufsätze keine ruhige Zeit hatte, an meinen Aufenthalt in Deutschland zurückzudenken. Vorläufig ist es nun mit meinen Aufsätzen vorbei und ich habe erst jetzt einige Zeit, Ihnen einen ausführlicheren Bericht zu schreiben. Kirchdorf liegt sehr schön. Von weitem sehe ich die schneebedeckten Alpen und ich gehe oft durch Feld und Wald spazieren. Wenn ich allein bin, denke ich oft an die vergangenen zwei Jahre, die ich in Deutschland verlebt habe. Ich erinnere mich jetzt noch als wäre es gestern des Tages, da ich Sie, am zweiten Tage nach meiner Ankunft, zum ersten Mal im Humboldt-Club besuchte. Ich vergesse es nicht, wie Sie mich damals freundlich aufnahmen. Erinnern Sie sich noch, wie Sie mir gezeigt haben, wie man mit dem deutschen Gericht verfahren soll? Was macht jetzt der Franzose, der Philologie-Student, der mich durch den kahlen Tiergarten bis zur Kurfürstenstrasse geführt hat? Damals konnte ich kaum Deutsch sprechen, war von Japan her noch etwas krank und noch im Siberienzug schwer erkältet. Ich habe gefürchtet, ich komme in dieser fremden Stadt kaum zurecht. Wenn ich mich jetzt nach der anstrengenden Arbeit auch gesundheitlich viel besser befinde als damals und nach Hause fahren kann, so muss ich Deutschland und vor allem meinen lieben Freunden danken, die mit mir immer so freundlich gewesen sind. Mitte April, wo man in Berlin nach dem langen kalten Winter den blauen Himmel und die frischen grünen Keime wieder sieht, musste ich leider schon Berlin und meine ersten Bekannten in Deutschland verlassen. Morgens früh bin ich schweren Herzens vom Friedrichsbahnhof nach Bonn abgefahren. Aber andererseits war ich doch sehr froh, die Stadt am Rhein zu sehen und vor allem sehr gespannt, Karl Barth, den mein Professor K. Nishida39 mir empfohlen hatte zu hören, da die philosophischen Vorlesungen in Berlin mich nicht besonders intingen 2013. Goepel schätzte Takizawa auf Seite 27 des Geschäftsberichts der HumboldtStiftung für das Jahr 1933/34 im Gegensatz zu den Herausgebern dieses Bandes als einen „begeisterten Anhänger des neuen Deutschlands“ ein; vgl. aaO., 244, Anm. 958 (vgl. auch die Akten der deutschen Botschaft China unter der Signatur R 9208/4216 im Bundesarchiv Berlin). 38 S. Brief Nr. 9. 39 Kitaro Nishida (1870–1945), verkörpert den Beginn der modernen japanischen Philosophie, 1914–29 Professor für Philosophie an der kaiserlichen Universität in Kyoto, Begründer der Kyoto-Schule. Nishida empfahl Takizawa, bei dem Theologen K. Barth anstatt bei dem Philosophen M. Heidegger zu studieren.
152
Takizawa an Goepel
teressierten. Wie ich in Bonn in der Koblenzerstrasse meine Wohnung gefunden habe, wie es mir in Bonn überhaupt gefallen hat, wie die Vorlesung von Prof. Barth mich ergriffen hat, das alles habe ich Ihnen im vorigen Jahre ausführlich geschrieben. Es hat mich wirklich gefreut Barth zu hören. Seine Vorlesung war nüchtern, lebendig und voll Humor. Es hat mich besonders interessiert, dass sie die Schwäche des Grossteils des japanischen Christentums, das hauptsächlich aus Amerika gekommen ist, so genau getroffen hat, als wäre Barth selber lange in Japan gewesen. Im Seminar war ich wieder erstaunt, dass Barth trotz der übergrossen Menge der Studenten sein Seminar so sachlich und interessant geführt hat, dass jeder von uns selber tief nachdenken musste, um was es sich dabei handelte. Beim offenen Abend, den er für die Besprechung über seine Vorlesung an jedem Mittwochabend in seiner Wohnung hielt, war ich zum dritten Mal erstaunt, wie ernst und vertraut die Studenten ihm Fragen stellten und wie klar und freundlich er auf alle Fragen antwortete. Ich habe auch allmählich verstanden, besonders anlässlich meiner Diskussion mit einem Schweizer-Studenten, Martin Wyss, bei dem ich mich jetzt aufhalte, dass ich vor allem die Heilige Schrift lesen sollte. Daraus erwuchs mir die unerwartete grosse Arbeit, die Heilige Schrift zum ersten Mal, und das sogar nach Prof. Barths Rat unbedingt auf Griechisch durchzulesen. Im Laufe des Sommersemesters hat M. Wyss mir bei der Bibellektüre recht freundlich geholfen. Bald kamen die Ferien. Alle Freunde gingen heim. Ich sass in meinem kleinen Zimmer, um das Evangelium zu lesen. Aber es war auf der Koblenzerstrasse zu viel Lärm, selbst in der Nacht gab es keine Stunde, in der kein Auto Krach machte. So musste ich umziehen, obwohl es mir leid tat, die freundlichen Leute zu verlassen. Nachdem ich noch mit meinem Freunde, der schon nach der Heimat fuhr, z. T. per Schiff bis nach Heidelberg gefahren bin, habe ich meine Arbeit mit frischem Mute wieder aufgenommen. Ich wollte mich wenigstens soweit vorbereiten, die Vorlesung Barths richtig verstehen zu können. Es wurde aber schon Herbst, kalter Regen kam und das Wintersemester begann, bevor ich den halben Teil meiner Arbeit fertig brachte. Aber zu meiner grossen Freude kam nun Prof. Barth mit einer Anzahl Studenten wieder nach Bonn zurück und trotz der stürmischen Stimmung infolge des Kirchenkampfes ging seine Vorlesung der Dogmatik weiter. Wir haben gehofft, dass es bis zum Ende des Semesters so ginge, wie es seit einigen Semestern immer der Fall war. Aber eines Tages, als ich wie gewohnt in der Morgenfrühe durch den Hofgarten zur Vorlesung eilte, fand ich einen Zettel an der Türe: „Die Vorlesung von Prof. Barth fällt für einige Zeit aus!“ Ich stand still mit dem unsagbaren Gefühl: Nun ist es gekommen! Die Studenten kamen nacheinander. Niemand wollte zurückkehren. Sie blieben da und dort auf der Konviktstrasse in kleinen Gruppen stehen, leise flüsternd wie nach einem grossen Unglück …
Brief vom 19. 8. 1935
153
Sehr geehrter Herr Dr. Goeppel, nehmen Sie es [mir], bitte, nicht übel, wenn ich von Karl Barth, welcher von der Deutschen Universität entlassen worden ist, auf diese Weise spreche. Ich glaube wohl, dass die deutsche Regierung um des deutschen Volkes willen gegen Barth aufrichtig gehandelt hat, indem sie die Absetzung Barths aus den jetzigen politisch-wirtschaftlichen Gründen für notwendig hielt. Aber wenn ich die Theologie Barths, um nicht von seiner Persönlichkeit zu sprechen, mit andern vergleiche, dann kann ich mir nicht helfen, auch dafür Deutschland aufs Tiefste zu bedauern, dass er jetzt endgültig von der Deutschen Universität verjagt worden ist. Ich glaube auch hier, dass die Regierung die Theologie Barths mit aufrichtigem Wollen für das deutsche Volk für gefährlich gehalten hat. Aber soweit ich ihn bisher verstehe, muss ich zu sagen wagen, dass es ein totales Missverständnis war und dass alles, was mit Barth geschehen ist, im letzten Grunde aus dem Mangel an Erkenntnis entsprungen ist, wenn auch verschiedene andere Ursachen an der Schuld der Bekenntniskirche mitgewirkt haben, wie dies immer in der Geschichte der Fall ist. Man wird mir vielleicht vorwerfen, dass es jetzt in Deutschland nicht auf die Theorie, geschweige denn auf irgend eine Theologie, sondern allein auf die aktive, schaffende Handlung ankäme. Aber man darf nicht vergessen, dass die tapferste Handlung eben auch eine Handlung des Menschen ist. Und in der Erkenntnis, von der hier die Rede ist, handelt es sich gerade darum, was jeder von uns als den letzten Grund seiner Handlung einschließlich aller Erkenntnis anerkennen soll. Es scheint mir, dass es jedenfalls zuerst das Anliegen des Nationalsozialismus ist, nicht abstrakt wie der Kommunismus, sondern ganz konkret, wirklichkeitsgemäss auf Grund des Blutes und des Bodens, in dem wir geboren und gewachsen sind, sachlich zu handeln. Wer sollte es ablehnen, dass man niemals völlig frei von Blut und Boden handeln kann noch darf; ebensowenig wie wir vom physikalischen Gesetz frei handeln können ist es auch unmöglich, von eigenen Blut und Boden frei zu handeln. Karl Barth hat die Tatsache, dass man nicht an dieser Wirklichkeit vorbeileben darf, niemals verneint.| Es fragt sich nur, ob Blut und Boden der letzte Grund, die letzte Wirklichkeit sein können, von der her wir unsere Handlung bestimmen lassen sollen. Dass dies nicht der Fall ist, wird man schon daraus ersehen, dass eben dieses wirkliche Blut und dieser wirkliche Boden andererseits ein Ergebnis unserer Handlung ist. (Man denke z. B. an das Sterilisationsgesetz.) Deshalb muss man sich notwendig [ ] [unter] Blut und Boden wie sie jetzt wirklich sind das ideale Blut und den vollkommenen Boden vorstellen. Und wenn man nun so wirklichkeitsbedürftig ist, dass man mit dieser idealen Vorstellung nicht zufrieden sein kann, so wird man sich bald ein reales Bild dieser Vorstellung anschaffen, von dem her man nicht nur seine Handlung, sondern auch alles andere bestimmen lassen will. Dass dabei eine Wechselwirkung zwischen jener idealen Vorstellung und diesem realen Bildnis besteht, das wird uns vor der Gefahr
154
Takizawa an Goepel
nicht schützen, sondern vielmehr die Gefahr fördern, dass die Wirklichkeit, nicht nur die verborgene, sondern auch die offenkundige Wirklichkeit von jenem Traum verkürzt und umgebogen wird. So wird der Wille, und wäre es der tapferste, eine blosse Eifrigkeit, so wird die Handlung, und wäre es die aktivste, bodenlos. Man wird dann notwendig engherzig, kurzatmig und verliert alle Geduld. Ich meine natürlich nicht, alle Nationalsozialisten wären engherzig und geduldlos. Wie könnte ich solches meinen, der ich selber viele freundliche und aufrichtige Bekannte unter den S.A.-Studenten habe? Es gibt wirklich viele grosszügige und liebenswürdige Nationalsozialisten, genau wie umgekehrt die Christen nicht weniger Adams Kinder als die Nationalsozialisten und darum auch sehr oft, ja grundsätzlich engherzig, kurzatmig und geduldlos, aber andererseits trotz des Namens „Volksverräter“ immer noch glaubende Deutsche sind, die ihr Volk gerade um Christi willen im echten Sinne so tief lieben, wie kein anderer es tiefer lieben kann, die für ihr Vaterland nötigenfalls zum Tode bereit sind. Ich fürchte nur, dass jene Verkennung der Wirklichkeit, als ob Blut und Boden, wenn sie auch im höchst kulturellen Sinne gemeint sind, der letzte Grund unseres Lebens sein sollten bald jene Folgen zeitigen wird, wie sie im Anfang des Römerbriefs geschildert sind. Das sind die unvermeidlichen Folgen des Übersehens des Wortes Gottes, der Verachtung der letzten Wirklichkeit, die ohne unser jegliches Hinzutun hier und jetzt, ganz verborgen aber ganz real da ist, die auf keinen Fall als das Ergebnis unseres Denkens und Handelns betrachtet werden kann, die vielmehr als der alleinige letzte Grund unseres Lebens anerkannt werden soll. Die Wirklichkeit von Blut und Boden wird auch nur von dieser Wirklichkeit her sachlich, d. h. wie sie wirklich ist, betrachtet, kritisiert und geliebt werden. Sehr geehrter Herr Dr. Goeppel, es ist hier nicht der Ort, dieses alles ausführlich zu erklären. Wie ich von Jesus Christus, von der Kirche und vom Staat denke, das werden Sie schon aus meinen Aufsätzen, die ich Ihnen gleichzeitig übersende, herauslesen. Ich möchte hier nur noch einmal betonen, dass ich nicht etwa der Meinung bin, dass die staatliche Führung und Ordnung überhaupt nichtig wären, nicht einmal, dass sie von der Kirche bestimmt werden sollten. Nur das Eine, dass die Grenze der menschlichen Wirklichkeit, sei es des Volkes, sei es des Staates, ja wäre es auch die der Kirche, um Gottes willen und darum auch um des Volkes und des Staates willen klar und sachlich erkannt werden soll. Es gibt jetzt in Deutschland viele Professoren, die lange Zeit tüchtig und aufrichtig für dieses Land arbeiteten, und die nun auf einmal aus dem einzigen Grund, dass sie Blut und Boden als ihren alleinigen Lebensgrund anerkennen müssen, abgesetzt und verjagt werden müssen. Wenn ich diese Tatsache sehe, kann ich mir nicht helfen, mich traurig zu fühlen, als ob unsere geliebten Ecken der deutschen Landschaft, ja des deutschen Bodens, nacheinander abgerissen und zerstört würden. Ich kann mir nicht helfen, für die Zukunft Deutschlands zu fürchten, obwohl ich
Brief vom 19. 8. 1935
155
auch weiss, dass die Politik keine Angelegenheit sein kann, die unserer Sentimentalität Raum lässt. Nun muss ich meinen Bericht weiter führen. Zu unserer grossen Freude blieb Prof. Barth auch nach seiner Suspendierung noch einige Zeit in Bonn und hielt sogar vier Bibelstunden über Luc. K. 1.40 Ich hatte auch noch Gelegenheit, ihn zu Hause zu besuchen, über theologische Fragen zu sprechen. Ich ging oft auf dem Venusberg spazieren, um mir den einzig schönen Herbst Deutschlands ins Herz zu prägen, um meinen theologischen Problemen nachzudenken. So habe ich allmählich wieder Mut gefasst und überlegt, wo ich mein Sommersemester beenden sollte. Nach dem Rat Prof. Barths habe ich mich entschlossen nach Marburg zu fahren in der Hoffnung, dass Prof. Wolf 41, den ich ausser Prof. Barth in Bonn sehr gerne hörte, auch nach Marburg versetzt würde. Andererseits war ich noch darin schwankend, ob es viel Zweck hätte, für das kurze Semester nochmals die Universität zu ändern. Wenn Prof. Wolf in Bonn geblieben wäre, wäre ich vielleicht auch in Bonn geblieben. Aber erst Ende März wurde bestimmt, dass er nach Halle versetzt würde. So verliess ich am 3. April die geliebte Stadt Bonn, wo ich ein ganzes Jahr gewohnt und das Wichtigste erfahren hatte, und fuhr nach Marburg. Unterwegs hat es mich richtig gefreut, das hübsche Lahntal zu sehen. Es war eine so liebliche Landschaft, wie man sie sich am Rhein kaum vorstellen kann. Kurz vor 2 Uhr konnte ich vom Fenster des Zuges aus den ersten Blick auf die Stadt Marburg werfen, die mit ihrem stahlfesten Charakter vom Bergabhang hervorragte. Durch einen Bekannten in Bonn habe ich in der Sybelstrasse 15 zwei kleine Mansardenzimmer gefunden. Die kleinen Gassen, die alten hessischen Trachten, das alles machte auf mich, der ich aus dem hellen Rheinland kam, Eindruck, als wäre ich von der südjapanischen Insel, wo meine Universität liegt, in die nordjapanischen Heimatstadt zurückgekommen. Ich liebe eigentlich diese Stimmung sehr. Aber bald kam trübes Wetter, es fing an zu schneien und in meinen Mansardenzimmern war alles so öde und traurig. Übrigens kam mein Koffer lange nicht an. Ohne Bücher, ohne frische Wäsche, ohne Bekannte habe ich fast einen halben Monat verlebt, wie ein gefangener Soldat. Aber auch in dieser trüben Stadt kam bald der Frühling und ich habe auch einige Freunde aus Bonn getroffen und bald versenkte ich mich in meine Arbeit.| Unter den Vorlesungen hat mich die Römerbrieferklärung von Lic. Schlier42, der glücklicherweise gerade im Sommersemester von Halle versetzt worden war, am meisten interessiert. Seine genaue und sachliche Exegese hat mir viel nachzudenken gegeben, obwohl ich ihm an manchen Stellen, vielleicht auch im Wesentlichen, nicht ganz zustimmen konnte. Ich habe auch Prof. Bultmann die 40 Karl Barth, Vier Bibelstunden über Luk. 1, TEH 19, München 1935. 41 S. Brief Nr. 5. 42 S. Brief Nr. 5.
156
Takizawa an Goepel
textkritischen und Prof. Soden43 die geistesgeschichtlichen Kenntnisse zu verdanken. Von einem Studenten habe ich auch einige Stunden Hebräisch gelernt, das ich aber leider wegen anderer Arbeit nicht zu Ende bringen konnte. Die Stadt Marburg hat mir grosse Freude gemacht. Sie war besonders schön und charakteristisch, wenn man nachmittags im Sonnenschein von der andern Seite der Lahn emporblickt. Am liebsten ging ich morgens ganz früh auf dem Schlossberg spazieren, um einige Stellen des Evangeliums zu lesen. Um meine Frage der Christologie möglichst klar zu stellen, habe ich einige vorläufige Notizen zur Bultmannschen Theologie gemacht, aus denen mein erster Aufsatz „Von der Möglichkeit des Glaubens“44, den ich Ihnen mitschicke, entstanden ist. Es war ein zu kurzes Semester und ich musste schon Marburg verlassen, ohne über meine theologischen Fragen mit den Professoren genug sprechen zu können.| Schon am 28. Juni bin ich von Marburg weggefahren, um in Bonn Prof. Barth, Wolf und einige andere zu besuchen. Prof. Barth war leider nicht mehr da, aber zu meiner grossen Freude habe ich Prof. Wolf und Frau Prof. Barth getroffen, die ich bei ihrer Abfahrt nach Basel bis zum Bahnhof begleiten konnte. In Bonn habe ich noch mit meinen Landsmännern Abschied gefeiert und bin nach einigen Tagen nach Paris abgefahren, da mein Schulfreund, der jetzt auf der Botschaft arbeitet, mich schon lange erwartet hatte. Es war mir schwer Bonn zu verlassen. Ich dachte fast spontan an den Tod, wo man von den lieben Dingen dieser Welt, obwohl nicht in Gottes Augen, endgültig scheiden muss. Gleich nach Aachen ist vor mir plötzlich eine ganz andere Welt aufgetaucht. Ich verstand fast kein Wort mehr. Das Französisch, das ich vor acht Jahren gelernt hatte, hat mir kaum geholfen. Ich habe statt „merci“ „Danke schön“ und statt „Oui“ immer wieder „Ja“ gesagt. Die Landschaft war auch nicht besonders schön. Ich bekam schon im Zuge ein gewisses Heimweh nach Deutschland. Aber Paris selbst hat mir sehr gut gefallen. Trotz des grossen Verkehrs herrscht dort eine wohltuende Ruhe. Ich liebte besonders den Blick auf die Seine, so dass ich fast den ganzen Tag hätte dasitzen mögen. Ich hätte auch das Museum Louvre noch einige Tage besuchen mögen, aber ich hatte zu wenig Geld und noch zu viel Arbeit vor mir und nach 4 Tagen musste ich mich schon von meinem Freunde verabschieden. Andererseits aber freute ich mich wirklich, nach Deutschland zurückzufahren, dorthin, wo ich meinen ganzen Europa-Aufenthalt verbracht habe, wo nun viele unvergessliche Freunde wohnen.| Paris – Saarbrücken war eine wunderschöne Strecke. Sie hat mich oft an die Gemälde von Corot, Monet und Cézanne etc. erinnert, die ich im Louvre gesehen hatte. Unterwegs musste ich in Stuttgart noch eine Nacht zubringen und erst am 43 S. Brief Nr. 5. 44 Takizawa, Möglichkeit (s. Brief Nr. 7)
Brief vom 19. 8. 1935
157
14. August kam ich in Beuron an, wo mein katholischer Landsmann45 in den Ferien den Patres den japanischen Unterricht erteilt. In Beuron habe ich auch viel Freude gehabt, mit meinem Landsmann der Donau entlang Berg auf und ab [ ] spazieren zu gehen. Manchmal haben wir uns gefreut, eine einem japanischen Garten sehr ähnliche Landschaft zu finden. Es hat mich auch sehr interessiert, das Leben der Mönche und die katholische Liturgie anzusehen und mit dem Beuroner Dogmatiker Pater Hermann46 zu sprechen. Morgens bin ich schon vor 5 Uhr aufgestanden, um Mittag hatte ich meist schon 6 Stunden gearbeitet. Anfang Aug. habe ich meine Arbeit „Von der Einheit der Person Christi“47 vorläufigerweise fertig gebracht. Nachdem ich geschrieben habe, erhielt ich den Eindruck, dass ich zu viel geredet habe ohne genug zu hören. Aber ich hoffe, dass sie mir als ein kleiner, vorübergehender Stern für mein weiteres Studium in der Heimat etwas helfen wird. Und das [ ] [habe] ich vor allem Ihnen und der Alexander von Humboldt-Stiftung [zu] verdanken, welche mir trotz meines abwegigen Studiums – wie Sie wissen, bin ich eigentlich als Philosoph hierher gefahren – erlaubt hat, mein Stipendienjahr zu verlängern. In Beuron konnte ich ausser einem Fräulein niemanden finden, der meinen Aufsatz abschreiben konnte. Übrigens standen nur noch einige Tage zur Verfügung, bis ich nach der Schweiz fahren musste. So kam diese schlechte Abschrift zustande, die ich Ihnen mitschicke und für die ich Sie zum Voraus um Entschuldigung bitte. Wie ich am Anfang gesagt habe, musste ich Deutschland leider so rasch verlassen, um Prof. Barth, der bald zum Vortrag nach Prag fahren wollte, rechtzeitig zu treffen. Bei ihm übernachtete ich zwei Nächte und am zweiten Tag konnte ich mit ihm den ganzen Tag über meine theologischen Fragen sprechen. Aber ich sah ein, dass mir nichts übrig bleibt, als nach seinem Rat die Bibel mit Hilfe der Reformatoren selber weiterzulesen und am 15. früh habe ich mich von ihm verabschiedet. Ich sehe noch die freundliche Gestalt Prof. Barths, der mich frühmorgens bis zum Bahnhof begleitete, vor meinen Augen. Sehr geehrter Herr Dr. Goeppel, ich habe Ihnen noch sehr viel – auch viele lustige Sachen – zu erzählen. Einmal war ich z. B. mit einem Freunde und dessen Freundin zusammen. Diese erzählte mir, sie hätte noch eine Schwester, dieselbe wäre 16 Jahre alt und sehr frech. Ich antwortete: Das glaube ich! Das Fräulein erschrak und fragte mich wieder: Warum glauben Sie das, weil ich auch frech bin? Ja, natürlich! Ich hatte nämlich frech mit „frisch“ verwechselt. Nun aber muss ich allmählich Schluss machen. Ich sitze am Schreibtisch vor einem Fenster, von dem aus ich in weiter Ferne die Schneeberge erblicke. 45 Johannes Motiduki, s. Brief Nr. 6. 46 Pater Hermann, Familienname: Peter Keller (1905–1970), ab 1931 Lektor für Dogmatik, 1935– 1936 Prior in Beuron. 47 Katsumi Takizawa, Iesu Kirisuto no Perusona no Touitsu ni tsuite (dt.: Von der Einheit der Person Christi), in: Ders., Chosakushu (dt.: Werke), Bd. 2, Kyoto 1972, 181ff.
158
Takizawa an Goepel
Ich denke an die vergangenen zwei Jahre meines Aufenthaltes in Deutschland zurück. Ich denke an die schöne Landschaft, an liebe Freunde und an die stürmische Stimmung, die ich nun hinter mir habe. Ich erinnere mich an Freuden und Betrübnisse, die ich in Deutschland erfahren habe. Unter Betrübnissen verstehe ich nicht etwa in erster Linie die Dinge, die mir von aussen öffentlich und persönlich widerfahren sind, am allerwenigsten etwa das rassische Vorurteil, dem ich auch manchmal begegnet bin. Unter Betrübnissen verstehe ich vielmehr alles, was ich in mir entdeckt – ja wirklich entdeckt habe. Aber es gibt ein Bibelwort: Gott macht gut, was wir schlecht machen [vgl. Gen 50, 20]. So werde ich durch die Heilige Schrift dennoch hoffen dürfen, dass ich an mein Leben in Deutschland samt den tiefsten Betrübnissen mit Dank und Freude, wenn auch nicht ohne bittere Reue für ewig zurückdenken werde. Und Sie werden mir hoffentlich auch erlauben, Deutschland meine zweite Heimat zu heissen; denn ich liebe Deutschland von Herzen und es ist eine für ewig unverwischbare Tatsache, dass ich in diesem Lande meine wichtigsten zwei Jahre gelebt habe. In einigen Tagen schon fahre ich ab nach Italien, um am ersten Sept. meinen japanischen Dampfer zu besteigen. Dann kommt die lange Fahrt und erst am 5. Oktober bin ich in meiner Heimat. Ich freue mich richtig auf meine Heimfahrt, obwohl es mir auch schwer ist, das eingewohnte Deutschland zu verlassen. Mein Junge, der bei meiner Abfahrt erst zwei Monate alt war, läuft schon schnell und spricht japanisch, vielleicht fast besser als sein Vater deutsch. Wenn ich an die schwierige Lage der Heimat denke, kann ich nicht so einfach heiter werden. Aber doch bin ich vor Freude auf meine Heimfahrt fast ausser mir. Nach meinem Europa-Aufenthalt ist mir merkwürdigerweise verschiedenes von meiner Heimat durchsichtig geworden, worin eigentlich ihre Schwäche und ihre Stärke besteht. Ausser der Freude, Familie, Verwandte und Freunde wiederzusehen, bin ich sehr gespannt, wie nun meine Heimat mir ihre echte Gestalt entwickeln wird. In Japan werde ich vielleicht zu dem philosophischen Institut der Kyushyu-Universität, wo ich bisher angestellt war, wieder zurückkehren. Aber ich hoffe, dass ich mein theologisches Studium weiterführen kann, da es dort keinen Zwang gibt, was man studieren soll. Ich werde dort nach dem Rat Professor Barths hauptsächlich die Bibel mit Hilfe der Reformatoren weiter lesen. Sehr geehrter Herr Dr. Goeppel, zum Ende danke ich Ihnen und der Alexander von Humboldt-Stiftung recht herzlich für die Güte, der ich mein Studium in Deutschland hauptsächlich verdanke. Ich werde auch nach meiner Heimfahrt recht gerne in Verbindung mit der Stiftung und mit Ihnen bleiben und immer bereit sein, mich für alles, was mir möglich ist, zu Ihrer Verfügung zu stellen.
159
Brief vom 5. 11. 1935
Ich wünsche Ihnen alles Gute und grüsse herzlich Herrn Dr. Wilhelm48 und alle Mitglieder der Alexander v. Humboldt-Stiftung. Mit herzlichen Grüssen, Ihr ergebener gez. Katsumi Takizawa KBA 9335.862.0
12.
Takizawa an Barth Brief aus Morioka vom 5. 11. 1935
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! In der Schweiz wird es schon Winter sein, und auch Ihre Vorlesung nach der langen Pause endlich angefangen haben. Wie schade, daß ich nicht dabei sein kann. Jetzt, wo ich von Ihnen so weit entfernt bin, denke ich um so mehr an die frohen Stunden, die ich bei Ihnen gehabt habe. Ich bin schon einen Monat in meiner schönen Heimat und habe keine Gelegenheit gehabt, Deutsch zu schreiben oder zu sprechen. Ich merke schon, daß ich manche Wörter vergessen habe. Es kommt mir etwas komisch vor, nun plötzlich von Links nach Rechts zu schreiben. Doch will ich Ihnen von meinem Leben etwas Näheres mitteilen. Gerade vor einem Monat am 5. Okt. morgens früh habe ich meine Frau und Jungen am Hafen von Kôbe gut getroffen. Ich war der erste unter den Passagieren, der von dem Schiff herausstieg. Alsbald mein Junge mich ansah, freute er sich, schrie „Opa!“ und kam zu mir. Aber [beim] nächsten Mal rief er mich ganz richtig. Außer daß der Junge so groß geworden ist, und daß ich mit meiner Frau manchmal über die Bibel spreche, sind wir gar nicht anders geworden, wie vor zwei Jahren, als schließe Heute direkt an den Tag an, wo wir uns trennen mußten. Aber einige Stunden nach der großen Freude des Wiedersehens mußte ich die traurigste Nachricht hören, mein liebster Bruder49, der zwei Jahre älter wie ich war, [ ] [sei] schon am 3. Aug. wegen der Lungenkrankheit gestorben. Da ich ihn besonders liebte, hatten meine Eltern zu viel Angst, um es mir, der ich alleine so 48 Theodor Wilhelm (1906–2005), 1933–1936 Referent beim Deutschen Akademischen Austauschdienst, Vertreter Kurt Goepels, als dieser nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten für eine Weile aus politischen Gründen nicht mehr (offiziell) die Geschäftsführung der Humboldt-Stiftung wahrnehmen konnte, 1951 Dozent an die Pädagogische Hochschule Flensburg, 1959 Professor für Pädagogik in Kiel. 49 Kiyoshi Takizawa (1907–1935).
160
Takizawa an Barth
weit von der Heimat lebte, mitzuteilen. Ich erschrak zu sehr, hatte keine Lust, mich irgendwo unterwegs aufzuhalten, und fuhr direkt vom Hafen nach Hause, um meinen Eltern wenigstens mit meiner Heimkehr eine Freude zu machen. Nachdem ich meine Eltern gesund getroffen habe, habe ich plötzlich gemerkt, daß ich sehr müde war. Noch dazu war ich etwas erkältet und lag einige Tage im Bett. Lange konnte ich nicht von der Müdigkeit heraus und blieb 3 Wochen bei meinen Eltern, ohne etwas zu lesen oder zu schreiben. Aber jetzt fühle ich mich ganz wohl und kam vor acht Tagen hier in Morioka an, wo meine Schwiegereltern wohnen. Wir unterhalten uns gerne, gehen oft spazieren. Manchmal erzähle ich meinen Lieben, wie schön [es] in Deutschland und [der] Schweiz war, wie freundlich die Leute waren. Manchmal habe ich fast Durst und Hunger nach der deutschen Sprache (nicht weniger als nach deutschem Beer [sic] oder schweizer Käse), den ich höchstens durch Schallplatten erfüllen kann.| Hier bei meinen Schwiegereltern ist es sehr ruhig und ich komme erst jetzt dazu, etwas ernstes und schwieriges zu lesen. Heute morgen habe ich von Prof. Wolf einige Schriftchen (Sonderdrucke aus „evangelische Theologie“ Heft 1, 5, 6, 8; 1935, Aufsätze v. Barth50, H.J. Iwand51 u. Wolf 52) bekommen. Es hat mich sehr gefreut, als hätte ich Sie beide wirklich gesehen und mich mit Ihnen unterhalten. Auf dem Lande in Japan hat man kaum Gelegenheit, [eine] Kirche zu besuchen oder [eine] ordentliche Predigt zu hören. Vor einigen Tagen habe ich in einer englisch beeinflußten Kirche (Seï-kô-kai), die in der Nähe liegt, einen Missionsvortrag eines theologischen Professors der Rikkyô-Universität in Tôkyô: Was ist der christliche Geist? gehört. Es schien mir, daß es bei uns innerhalb der christlichen Kirche selbst sehr viel gibt, was klar gemacht werden muß, um nicht von den großen Schwierigkeiten zu reden, die in Bezug auf andere Religionen, im Besonderen Buddhismus und Shintôismus auftauchen. Das Problem vom Shintô wird jedenfalls einmal brennen müssen, zumal die dringende, wirtschaftliche und politische Lage Japans das Militär und damit auch die Regierung dazu treibt, von dem Volk überhaupt, besonders aber den Beamten und Lehrern die strengste shintôistische Auffassung vom Kaiser und Staat (wenn auch direkt gegen den Kommunismus und Liberalismus) zu fordern. In einigen Tagen muß ich für zwei oder drei Wochen nach Fukuoka abfahren, wo meine Universität liegt. Dort im philosophischen Institut, wo ich früher arbeitete, soll es augenblicklich keine leere Stelle für mich geben. Ich kann dort nur ab April des nächsten Jahres als ein Nebenassistent arbeiten. Der Gehalt ist nur 30 Yen (normalerweise 60 Mark). Auch in Japan kann man nicht so billig leben. 50 Karl Barth, Die Möglichkeit einer Bekenntnis-Union, in: EvTh 2, 1935, Nr. 1, 26–44. 51 Hans Joachim Iwand, Wir wandeln im Glauben, nicht im Schauen. Antwort auf W. Hauers „Deutsche Gottschau“, in: EvTh 2, 1935, Nr. 3, 153–183. 52 Ernst Wolf, „Natürliches Gesetz“ und „Gesetz Christi“ bei Luther, in: EvTh 2, 1935, Nr. 5, 305–330.
Brief vom 5. 11. 1935
161
Ich will also in Fukuoka irgendeine Nebenarbeit (etwa deutschen Unterricht) oder eine feste Stelle in Tokyô oder Kyôto finden. Daß ich noch einige Jahre für mein eigenes Studium möglichst viel Zeit haben möchte, das wird dabei [eine] ziemlich große Schwierigkeit machen, da es auch sonst bei uns viele, arbeitslose Intelligente gibt. Aber wie sollte ich darum zu viel bekümmert sein? „Denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen“ [Mt 6, 34]. Unterwegs nach Fukuoka werde ich Prof. Nishida53 in Kyôto besuchen. Ich bin sehr gespannt, was aus unserem Gespräch herauskommt. Auf dem Schiffe habe ich sein Buch54, das er mir [ ] [nach] Bonn geschickt hatte, durchgelesen. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich muß Ihnen gestehen, daß seine Philosophie mir immer noch nicht langweilig geworden ist. Ob es mir glücklich oder nicht, das weiß ich nicht, aber sie gibt mir immer noch viel Ernstes nachzudenken. Wie Sie es schon wissen, muß ich ehrlich anerkennen, daß diese Philosophie [mir] bei meiner Auslegung der Bibel etwas geholfen hat. Aber diesmal bin ich umgekehrt selber erstaunt, daß es mir viel durchsichtiger geworden ist, was er mit seinen schwierigen Begriffen aussagen will oder soll. Andererseits bin ich von Neuem erstaunt, wie streng und allseitig die Bibel den einen Punkt verkündigt, auf den es allein [ ] [in] unserem Leben und Sterben ankommt. Indem diese Philosophie mir nicht einfach langweilig geworden ist, ist die Bibel mir nicht Torheit geworden, sondern zeigt sich um so klarer und dringlicher als der Kanon der Kirche. Das alles wird Ihnen nur eine verdächtige Gelegenheit sein, solange es mir nicht gelingt, diese Philosophie irgendwie ins Deutsche zu übersetzen. Und ich will Sie damit nicht mehr belästigen. Es ist wirklich ein unglaubliches Ding, daß die Denkweise dieser Philosophie inhaltlich ganz anders ist als die aller anderen bzw. der natürlichen Theologie. Nur daß es mir eine Tatsache ist, soweit ich die Sache einsehe. Unterwegs werde ich auch in Tokyô einige Tage bleiben, um meine Geschwister und Freunde zu besuchen. Übrigens hat mein Schwager55, der ein Dozent der methodistischen Universität Aoyama-Gaku¯in in Tokyo [ ] [ist,] mir neulich geschrieben, meine Schwester habe den Studenten erzählt, daß ich in Deutschland bei Prof. Barth hörte. Die Studenten hätten sich für Ihre Theologie sehr interessiert und möchten von mir unbedingt über „die Theologie Barths“ hören. Zuerst wollte ich nicht wagen, über Ihre Theologie etwas zu sprechen, da es mir, wie Sie wissen, noch nicht ganz sicher ist, daß ich Sie wirklich verstanden habe. Ich fürchte jetzt noch, daß ich zu viel rede, ohne genug zu hören. Aber ich habe auch überlegt, es könnte doch etwas helfen, sowohl den Studenten wie mir 53 S. Brief Nr. 11a. 54 Es handelte sich um Kitaro Nishida, Tetsugaku no konpon mondai (dt.: Grundlegende Probleme der Philosophie, […] 1933f. 55 Nur der Familienname ist bekannt: Ohta.
162
Takizawa an Barth
selbst, der ich nun kaum Gelegenheit habe, mich mit den anderen über die theologischen Sachen zu unterhalten. Vielleicht werde ich also eine Bibelstunde etwa über 1. Kor. 1, 22–2556 halten, von woraus ich auch das Wesentliche Ihrer Theologie den Studenten erklären möchte. Geehrter Herr Prof. Barth, es ist ein zu langer Brief geworden. Ich fürchte, daß ich Sie zu viel störe. Aber erlauben Sie mir bitte, daß ich Ihnen noch eins erzähle. Nach seiner Einladung in Beuron habe ich Prof. Peterson57 in Rom besucht. Glücklicherweise war er zu Hause, und ich konnte mich mit ihm über eine Stunde unterhalten. Ich habe damals gewagt, ihn zu fragen, warum er sich von der evangelischen Kirche geschieden hat. Die Antwort war ungefähr folgendes: 1º. Man spreche auch im Protestantismus von der Kirche Jesu Christi, aber könne nicht zeigen, wo sie wirklich da ist. Wäre die Theologie Barths die der evangelischen Kirche? Nein, sie sei nur eine Privatmeinung Barths. In der evangelischen Kirche könne man überhaupt unmöglich über die Privatmeinung hinausgehen. 2º. In der ev. Kirche vergebe man sich selber seine eigene Sünde. Er (Peterson) könne nicht zugleich Richter und Angeklagter spielen. Seine freundliche und ernste Haltung hat mich tief berührt, und ich hoffe, daß ich ihn recht verstanden habe, wo seine Absicht eigentlich liegt. Aber es scheint mir, ein Zeichen der anderen Gefahr zu sein, daß er Ihrer Theologie krampfhaft „die Privatmeinung“ vorwirft. Was den zweiten Punkt betrifft, fürchte ich, daß die scheinbar objektive Vergebung der Sünden durch den Umweg des Objektiven sehr leicht in die subjektive Vergebung verfallen kann. Kurz, die Antwort gilt, wenn auch nur reaktiv, für das Schwärmertum, aber nie [für] die Reformation, obwohl diese Gefahr den Protestanten manchmal zu nahe liegt. In Kyôto werde ich auch Pfarrer Hesse[l] 58 besuchen. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, wann wird es sein, daß Sie nach Japan kommen? Hoffentlich vergesse ich nicht bis dahin, Deutsch zu hören und zu sprechen. Japan ist wirklich [ein] schönes Land. Als das Schiff in den Inlandsee hineinfuhr, war ich über die japanische Grüne, die man in Europa nie sehen kann, wirklich erstaunt, als hätte ich sie zum ersten Mal gesehen. Es gibt sonst noch viel Gutes und Schlimmes, das Sie jedenfalls sehr interessieren wird.
56 S. Brief Nr. 13. 57 Erik Peterson (1890–1960), 1924–1930 Professor für Kirchengeschichte und Neues Testament in Bonn, 1930 Übertritt zur römisch-katholischen Kirche, lebte seitdem großenteils in Rom, 1937 Dozent, 1947 Professor für Patristik am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom, 1930–1936 und seit 1946 auch Honorarprofessor der Philosophischen Fakultät Bonn für Religionsgeschichte des Hellenismus, altchristliche und byzantinische Literatur. 58 Egon Hessel (1904–1974), 1931 Missionar der Ost-Asien-Mission in Kyoto, 1936 Deutschlehrer in Matsuyama, 1937 Missionspfarrer der Bekennenden Kirche, 1941 Pfarrer der Presbyterianischen Kirche in den USA, 1947–1970 amerikanischer Missionar in Japan.
163
Brief vom 22. 12. 1935
Nun muß ich wirklich schließen. Wenn es bestimmt wird, wo ich ab April arbeite, teile ich es Ihnen gleich mit. Bis dahin werde ich mein Studium nach Ihrem Rat zu Hause weiterführen, wenn ich von meiner Reise zurückkomme. Bitte bestellen Sie von mir [einen] recht herzlichen Gruß an Ihre Frau Gemahlin, [die] Kinder, Frl. von Kirschbaum und auch an Pfarrer Thurneysen59, dem ich auch später einmal schreiben werde. Also seien Sie bitte von Herzen gegrüßt von Ihrem ergebenen K. Takizawa KBA 9335.1086.0
13.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Morioka vom 22. 12. 1935
Geehrtes, liebes Frl. von Kirschbaum! Ihren freundlichen Brief vom 21. Nov. 1935 habe ich dankend erhalten. Die beigelegten Bilder haben mich lebendig an die schönen Bergli-Tage mit neuem Dank und Freude erinnert, wenn ich mich auch von neuem [wegen] meiner zu kühnen Diskussion schämte. Ich war vom 24. Nov. bis 10. Dez. auf Reisen und habe Ihren Brief unterwegs am 8. Dez. in Utsunomiya bekommen. Ich habe meinen Eltern und meiner Frau Ihren Brief übersetzt und die Bilder gezeigt. Sie haben sich auch sehr gefreut, Sie wenigstens auf dem Bild kennen zu lernen, und zu sehen, wie ich in Deutschland bei Prof. Barth studierte. Ich danke auch Prof. Barth recht von Herzen für seine einleitenden Worte [zu] meinem BultmannAufsatz60. Wie ich mich darüber gefreut habe, kann ich kaum aussagen, obwohl ich auch weiß, daß er es nicht für mich getan hat. Ihre Mitteilung, daß Prof. Barth und seine Familie sich gut befinden, hat mich sehr gefreut, bsd. daß er sich nun [ ] [regel]mäßig mit der Dogmatik beschäftigen kann. Wann wird der zweite Halbband erscheinen? Von Herrn Traub61 habe ich zum ersten Mal gehört. Ja, in Deutschland, bsd. [in] der evangelischen Kirche, kann alles passieren. Doch hat es mich erschrocken, daß er so lange und zwar nachdem er gerichtlich freige59 S. Brief Nr. 9. 60 Takizawa, Möglichkeit (s. Brief Nr. 7); zu Barths einleitenden Worten vgl. aaO., 376. 61 S. Brief Nr. 4.
164
Takizawa an Von Kirschbaum
sprochen worden ist, im Gefängnis sitzt.62 Haben Sie seitdem etwas näheres von ihm gehört? Wie geht es ihm gesundheitlich? Aber es ist ein Glück im Unglück, daß er im Gefängnis theologisch arbeiten kann. Ich verstehe wohl, wie es ihn freut und tröstet, sich dort mit der Exegese zu beschäftigen. Meinen Brief an Prof. Barth und die Weihnachtkarte an Matthias werden Sie auch vielleicht gelesen haben. Wie ich damals Prof. Barth geschrieben hatte, wollte ich zuerst bis Fukuoka fahren, aber diesmal fuhr ich nur bis Kyôto, da mein Professor in Fukuoka mir geschrieben hatte, ich brauche erst im Januar dorthin zu kommen, aber solle dauernd da bleiben. In Kyoto habe ich den Philosophen Nishida63 besucht. Wir haben uns über verschiedene Sachen unterhalten. Und ich mußte wieder anerkennen, daß seine Philosophie inhaltlich ganz anders als die natürliche Theologie überhaupt ist. Diese Tatsache scheint mir auch dadurch bezeich[ne]t zu sein, daß nicht nur seine Kollegen, sondern auch seine direkten, ältesten Schüler ihn nicht verstehen. Wir haben z. B. von einem seiner berühmtesten Schüler, Prof. Tanabe64 [von] der Kyôto Universität gesprochen, der im vorigen Jahre in einer Zeitschrift einen Aufsatz über die Auseinandersetzung65 zwischen K. Barth und E. Brunner66 geschrieben hat. In diesem Aufsatz stimmt er von seiner Religionsphilosophie aus Prof. Barth zu, aber mir ist es ganz klar, daß er trotzdem ein typischer, feinster natürlicher Theologe ist. Vor der Philosophie überhaupt kann man nicht vorsichtig genug sein, aber während ich mit Prof. Nishida sprach, konnte ich mir nicht helfen, an jenes „Unterwegs“ zu denken, von dem Sie damals geredet haben. Und als ich ihm erzählte, daß Prof. Barth nicht etwa wegen seiner formalen Frömmigkeit von der Philosophie weg ein Theologe geworden ist und wird, der rein durch das Wort Gottes denkt, redet und lebt, sondern nur deswegen, weil es ihm bei seinem strengsten Denken wirklich immer klarer wird, wie gefährlich und unfruchtbar es ist, „frei“ wie [ein] Philosoph, d. h. konkret aus[ ] der Bibel zu 62 Hellmut Traub wurde im August 1935 verhaftet, da sein Name bei einem Gerichtsverhör in einem belastenden Zusammenhang genannt worden war. Trotz des Freispruchs wurde er als „Schutzgefangener“ nach Dachau geschafft. Ende Januar 1936 wurde er entlassen; S. Charlotte v. Kirschbaum, Brief an Willem Adolf Visser ’t Hooft vom 7. 12. 1935 und vom 28. 1. 1936 in: K. Barth – W. A. Visser ’t Hooft, Briefwechsel 1930–1968, hg. von Th. Herwig (Karl Barth Gesamtausgabe, V. Briefe), Zürich 2006, 45f, 48. 63 S. Brief Nr. 11a. 64 Hajime Tanabe (1885–1962), Professor für Philosophie an der Kyoto Universität, Mitglied der Kyoto-Schule. 65 Zur Auseinandersetzung mit der natürlichen Theologie vgl. Emil Brunner, Natur und Gnade. Zum Gespräch mit Karl Barth, Tübingen 1934; vgl. auch Karl Barth, Nein! Antwort an Emil Brunner, TEH 14, München 1934. 66 Emil Brunner (1889–1966), 1916 Pfarrer in Obstalden, 1924 Professor für Systematische und Praktische Theologie in Zürich, 1938/39 Gastprofessor in Princeton/USA und 1953–1955 in Tokyo/Japan; gehörte bis zum Bruch zwischen ihm und Barth ebenfalls zur Bewegung der dialektischen Theologie.
Brief vom 22. 12. 1935
165
denken, schien er tief berührt zu sein, und fragte mich, was er von Prof. Barth lesen soll, um diese Verhältnisse zu verstehen. Darauf konnte ich nicht antworten, aber ich sollte ihm vielleicht sagen: Allein durch die Bibel. Herrn Pfarrer Hessel67 (?) konnte ich leider diesmal nicht besuchen, da ich in Kyôto nur anderthalb Tage blieb. Aber ich hoffe, daß ich ihn im Januar unterwegs nach Fukuoka sehen kann. In Tôkyô habe ich in Aoyamagakuin zwei Mal Vortrag gehalten – unter dem Titel: Wir aber predigen den gekreuzigten Christus. – (1. Kor. 1, 22–25) – Über die Theologie Karl Barths.68 Es gab einige Professoren, ungefähr hundert Studenten und Studentinnen. Einige schienen mich gut verstanden zu haben. Beim zweiten Vortrag konnte ich mich eine Stunde mit den Zuhörern unterhalten. Einige stellten mir genau dieselben Fragen, die wir beim offenen Abend oft erfahren haben. Sobald ich Zeit habe, werde ich den Vortrag ins Deutsche übersetzen, um [ihn] Prof. Barth zu schicken. Ich würde sehr dankbar sein und mich sehr freuen, wenn ich von ihm eine kurze Kritik an meiner Auslegung des Textes und Darstellung seiner Theologie hören könnte. Von meinem Schwager69 habe ich verschiedenes über die Lage des japanischen Christentums gehört. Es soll in Tôkyô eine calvinistische Hochschule (NipponShingakkô d. h. Theol. Hochschule) geben, wo fast alle Professoren der Theologie Prof. Barths zustimmen. Leider aber habe ich sie diesmal [ ] weder persönlich noch schriftlich kennengelernt, außer daß ich in einer Zeitung eine kleine, ziemlich verdächtige Auseinandersetzung eines Vertreters dieser Hochschule mit einem Buddhisten gelesen habe. Ich habe auch Gelegenheit gehabt, die Dissertation des Studenten (Anthropologie Karl Barths), für die er Prof. Barth in Bonn einen Brief mit seinem eigenen Bild schickte, durchzulesen. Sie ist eine kurze, ziemlich umfassende, von dem seiner Meinung nach [ ] zentralen Begriff der „Fragwürdigkeit des Menschen“ aus versuchte Darstellung der Theologie Prof. Barths, und soll als die beste theologische Dissertation von 1935 den Preis der ganzen protestantischen Hochschulen bekommen haben. Dem Aufsatz gehen die Empfehlungsworte der zwei, Theologie- und Philosophie-Professoren der Dôshisha Universität voran. Leider aber gab es, wie mir scheint, und wie man es vielleicht schon von seinem Grundverfahren her bedenken muß, zu viele verdächtige Stellen drin, die man oft bei einem „Barthianer“ findet, der aufs krampfhafteste an der Sünde des Menschen festhält, aber im Grunde nur ein unvernünftiger, natürlicher Theologe ist. Auch in anderen theol. Hochschulen 67 S. Brief Nr. 12. 68 Katsumi Takizawa, Saredo warera wa Kirisuto nobetstutau – Korinto zensho daiissho 22– 25 ni chinameru Baruto Shingaku no Kaisetsu (dt.: Wir aber predigen den Christus – Kommentar zur Theologie Barths anhand von 1. Korinther 1, 22–25), in: Fukkatsu (dt.: Auferstehung)1, […] 1936. 69 S. Brief Nr. 12.
166
Takizawa an Von Kirschbaum
(methodistische, baptistische, usw.) soll man sich viel für die Theologie K. Barths interessieren, und auch den Unterschied zwischen Barth und Brunner gemerkt haben. Der christliche Sozialismus und Liberalismus scheinen allmählich unterzugehen. Aber daß die Lage hier auch nicht so einfach ist, kann man schon z. B. daraus verstehen, daß auch die Oxford-Bewegung70 sich bei uns ziemlich schnell ausbreitet. Und wenn ich [ ] [mir] zu sagen erlauben [darf], wird es auch bedenklich sein, wie viele der Anhänger Prof. Barths ihn wirklich verstehen. Und dazu noch viele Schwierigkeiten, die man in Europa – wenn auch nicht im wesentlichen – nicht kennt. Auch bei uns entstehen nun, nachdem der Kommunismus wegen der strengsten Unterdrückung nicht einmal unterirdisch bestehen kann, allerlei religiöse Bewegungen. Im besonderen die Restauration des Buddhismus und Shintôismus, und deren verschiedene, gemeine Abarten. Aber nach Prof. Nishida soll es augenblicklich keinen führenden Buddhisten oder Tempel geben, welcher wirklich das Wesen des Buddhismus versteht. Der Shintôismus verbindet sich natürlich mit dem Nationalismus, der von der politisch-wirtschaftlich-kulturellen Krisis gefördert worden ist. Es könnte auch in Japan sehr bald [eine] ähnliche Lage wie in Deutschland [ ] [entstehen], obwohl der KaiserZentrismus viel tiefere, geschichtliche Grundlage hat und nicht so krampfhaftideale Aufregung braucht wie der Hitler-Zentrismus von Deutschland. Unter den gemeinsten Abarten vom Shintô gab es neulich eine Religion Ômotokyô71 (die Lehre des großen Grundes), deren Führer sich die Ehrennamen von Kaiser[n] erschleicht und durch die Vergöttlichung seiner eigenen Person 400,000 Gläubigen alles Mögliche ausgepresst hat. Er sitzt natürlich jetzt im Gefängnis und diese Religion soll von der Polizei gleich ausgerottet werden. Und das Innenministerium will ein neues Religionsgesetz proklamieren, hauptsächlich um diese Abarten zu vernichten. Aber wo will man denn dabei das Kriterium der „echten und unechten Religionen“ setzen?! Es gibt bei uns noch unzählbare solche Religionen, vor deren Grausamkeit ich von neuem erschrecke. – Ich hoffe, daß ich Prof. Barth von dem allem später noch näheres mitteilen kann. Gleich nachdem ich wieder nach Hause kam, bekam ich einen Brief von einer christl. Zeitschrift, der mein Schwager auch angehört, daß ich für das Heft Januar kurz den „Eindruck von Karl Barth“72 schreiben soll. Ich war sehr verlegen, z. T. 70 1921 von dem Amerikaner Frank Buchman (1878–1961) gegründete religiöse Erneuerungsbewegung, wird ab 1938 „Moralische Aufrüstung“ genannt. 71 Neu-Religion aus der schintoistischen Tradition, 1892 begründet von Nao Deguchi; der damalige Führer war ihr Schwiegersohn Onisaburo Deguchi (1871–1948). Der Gott von Omotokyo ist universal sowie höher und größer als der Tenno (Kaiser) von Japan, weswegen die Führer dieser Religion während der Kriegszeit unter dem Kaiser-Faschismus viel leiden mussten. 72 Katsumi Takizawa, Baruto Sensei no Inshou (dt.: Eindruck von Prof. Barth), in: Shinkou Kirisutokyou (dt.: Neues Christentum) 65, 1936.
Brief vom 22. 12. 1935
167
weil ich bisher noch nie solche literarischen Sachen geschrieben habe, z. T. weil ich nicht wußte, ob ich [einen] „Eindruck vom Prof. Barth“ so schreiben kann, daß dabei seine eigentliche Sache klar hervortritt. Aber ich möchte andererseits einiges von meinen unzählbaren Erinnerungen schriftlich behalten, und so versuchte [ich], irgendwie [einen] „Eindruck v. Prof. Barth“ zu schreiben, zuerst ohne dem Herausgeber der Zeitschrift ein klares Wort zu geben. Aber als ich zu schreiben anfing, fand ich darin etwas Freude und schrieb in einem Tag 5 mal mehr wie die Zeitschrift es wünschte. Nach ihrem Wunsch habe ich zwei Bilder im Zusammenhang mit meiner Darstellung gewählt – der zornige Prof. Barth und das Bild mit Brunner. Hoffentlich war das Prof. Barth nicht unrecht. Und ich hoffe, daß ich dabei wenigstens jene Grenzlinie – Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen [ Joh 3, 30] – nicht vergessen habe. Nach meiner Reise habe ich zwei Hefte von „Theologische Existenz heute“, „Die theologischen Voraussetzungen d. kirchl. Gestaltung“73 und „Evangelium und Gesetz“74, gelesen. Beides war mir sehr interessant, aber besonders das letztere hat mich sehr gefreut, da ich es mit dem Aufsatz von Prof. Wolf über „Gesetz und Evangelium bei Luther“75 vergleichen konnte. Luther wird das Gesetz sicher so verstanden haben, wie Prof. Wolf es darstellt, aber es war mir sehr unwahrscheinlich, ob man Gesetz Moses und Gesetz Christi so unterscheiden sollte, wie es bei Luther der Fall war. Bei Luther blieb sicher das Evangelium und Gesetz Christi trotzdem richtig erhalten, aber es wird da immer die Gefahr drohen, wie ich es immer bei der Auslegung vom Römerbrief Schliers76 spüren mußte. Das alles ist mir durch den Vortrag vom Prof. Barth sehr klar geworden, nur daß es mir immer noch ein großes Problem bleibt, ob man die Eigenmächtigkeit Adams und die der werkgerechten Juden, wenn beides auch geistlich ist und im strengsten Zusammenhang steht, ohne weiteres identifizieren darf, ob man nicht auch die Unterschiedenheit in der Einheit beider Eigenmächtigkeit noch genauer hervorheben soll –. Bald kommt die Weihnacht. Ich erinnere mich noch so frisch an den zweiten Festtag, wo ich mit Wyss77 und Rentsch78 bei Prof. Barth war, wo wir [ ] über die christliche Liebe diskutierten. Nach Weihnacht fahre ich mit meiner Frau nach Utsunomiya, um dort das Neujahr mit meinen Eltern zu feiern. Inzwischen hat mein Junge sich an mich sehr angewöhnt. Als ich von der Reise zurückkam, 73 Karl Barth, Die theologischen Voraussetzungen kirchlicher Gestaltung, TEH 28, München 1935. 74 Karl Barth, Evangelium und Gesetz, TEH 32, München 1935. 75 Wolf, „Natürliches Gesetz“ (s. Brief Nr. 12). 76 S. Brief Nr. 5. 77 S. Brief Nr. 9. 78 Wahrscheinlich Fritz Rentsch (1911–1982), damals Student in Bonn, 1940–1948 Pfarrer in Walperswil (Kt. Bern).
168
Takizawa an Von Kirschbaum
konnte er vor Freude nicht aufzuhören zu lachen. Erst nach langer Überlegung und Zögerung sind wir entschlossen, ihn für einige Monate, bis ich etwas Gehalt bekomme, hier den Großeltern zu überlassen. Sie verstehen wohl, geehrtes Frl. von Kirschbaum, wie viel Leid es uns tut, obwohl es für den Jungen glücklicher ist, bei den Großeltern, die ihn so lieben, und in diesem Haus, das einen so großen Garten hat, zu bleiben, als mit uns die lange, schwere Reise zu machen. Trotz allem bin ich sehr froh, daß ich mich nun endlich mit der Exegese beschäftigen und das theologische Studium nach dem Rat Prof. Barths weiterführen kann. Ich fühle [ ] es immer dringlicher, die Bibel, die beiden Testamente noch genauer und breiter [lesen] zu [ ] [wollen]. Der Pfarrer ( Japaner) der Anglican Church, die in der Nähe liegt [und] der meine Schwägerin angehört, sagte mir unlängst, daß ich etwas von Prof. Barth und von der kirchlichen Lage in Deutschland erzählen soll. Aber von der kirchlichen Lage möchte ich einmal etwas systematischer berichten – etwa in einer theologischen Zeitschrift. (Leider habe ich fast keine genauen Stoffe dazu. Wenn ich sie irgendwie bekommen könnte, würde ich mich sehr freuen. Sollte man sich danach etwa bei der bekennenden Kirche Deutschlands oder beim Kaiserverlag in München erkundigen?) Und von Prof. Barth kann man nicht in der Luft sprechen, so will ich auch diesmal, anläßlich der Weihnacht, eine Bibelstunde über Luc. 1, 26–38 halten. Diesen Brief werde ich Ihnen nach Weihnachten senden, da ich Ihnen auch mitteilen möchte, wie ich die erste Weihnacht nach meinem Heimkehr gefeiert habe. Aus der fernen Heimat wünsche ich Ihnen [ein] recht frohes Weihnachtsfest! Ihr ergebener Katsumi Takizawa Lesen Sie bitte Prof. Barth vor, was ihn von diesem Brief interessieren wird. KBA 98731.3.0
169
Brief vom 4. 1. 1936
14.
Takizawa an Barth Brief aus Utsunomiya vom 4. 1. 1936
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Zuerst wünsche ich Ihnen [ein] frohes Neujahr! Nachdem ich in Morioka eine Bibelstunde über Luc. 1, 26–38 gehalten habe, bin ich mit meiner Frau nach Utsunomiya gefahren, um das neue Jahr mit meinen Eltern zu feiern, – für uns alle ein einsames Neujahr, da unser lustigster Bruder nicht mehr da ist, aber besonders für uns beide, die wir unseren lieben Jungen bei den Großeltern in Morioka gelassen haben. Zu Weihnachten haben wir zum X-mas-Abendessen in einem Restaurant gesessen. Am Eingang fand ich – „Welcome, merry Christmas!“ und einen großen Weihnachtsbaum. Und dann wurde auf der Bühne der alte, japanische Löwentanz, der vielleicht nicht ohne religiösen Sinn ist, u. a. gespielt. Fast niemand schien daran zu denken, was Weihnacht eigentlich ist. Ich erinnerte mich an den zweiten Weihnachtsfesttag des vorigen Jahres, wo Sie mir über die japanischen Weihnachtsbäume sagten: Wie schrecklich, gerade das Heidnische ist eingeführt! Am nächsten Tag besuchte ich die Anglican Church. Etwa zwanzig Leute waren da. Aber ich hörte da keine Predigt –. Das Neujahr ist bei uns eine große Grenze des privaten und staatlichen Lebens; wo alles Böse weggeschaffen und alles Gute herbeigeführt werden soll. So arbeitet man sehr fleißig, besonders im Geschäfte wie bei uns, oft nachts bis 1 oder 2 Uhr, damit am nächsten Morgen alles neu angefangen werden [ ] [kann]. Um 12 Uhr ertönen die großen Glocken aller buddhistischen Tempel im ganz negativen Ton, aber sehr schön, still und kräftig. Dann wird auf einmal jeder von uns ein Jahr älter. Ich dachte wieder an den schönen Sylvesterabend, wo ich „Prof. Barth“ spielte. [ ] [Zu] Neujahr haben wir uns über das Teekesselspiel, das ich auf Japanisch angewandt habe, sehr viel amüsiert. Wie schnell die Zeit vergeht! Und wann wird es sein, daß Sie nach Japan kommen? Bis dahin werde ich ganz vergessen, Deutsch zu sprechen, aber hoffentlich komme ich in der Exegese etwas weiter. Übermorgen fahre ich mit meiner Frau [ ] nach Fukuoka ab. Trotz allem bin ich sehr froh, daß ich mich nun endlich [ ] [auf] meine Arbeit konzentrieren kann. Es grüßt von Herzen Ihre Frau Gemahlin, Kinder und Frl. [von] Kirschbaum, und seien Sie selber herzlichst gegrüßt von Ihrem ergebenen Katsumi Takizawa KBA 9336.12.0
170
15.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 12. 4. 1936
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Zuerst wünsche ich Ihnen [ein] recht frohes Osterfest! Vormittags habe ich eine calvinistische Kirche in der Stadt besucht. Wir haben da – etwa 40 Brüder und Schwester – ein schönes Lied gesungen. Aber wenn ich offen sein soll, gefiel mir die Predigt nicht besonders. Ist es in der Schweiz noch kalt? Hier blühen schon die Kirschblüten, obwohl wir heute sehr kalten Regen haben. Doch es ist die herrlichste Zeit bei uns, nur daß die geschichtliche Situation ziemlich bedrängend ist, wie es jetzt überall so ist. Nach der Zeitung und der „theologischen Existenz heute“ scheint auch die Schweiz keine Ausnahme zu machen. Auf alle Fälle kommt die Welle immer höher und höher. Geht es Ihrer Frau Gemahlin und Ihren lieben Kindern auch gut? Wir – meine Frau und ich – sind seit dem 15. Jan. wieder hier in Fukuoka, wo ich früher und jetzt noch als Assistent des philosophischen Instituts der Universität arbeite. Unsern Jungen mußten wir leider diesmal aus verschiedenen Gründen bei den Großeltern in Morioka lassen, aber wir hoffen, daß wir ihn spätestens im Sommer hierher holen können. Unterwegs nach Fukuoka habe ich in Kyôto Pfr. Hessel79 besucht. Es war mir eine große Freude mit ihm zu sprechen, schon darum weil ich seit meiner Heimkehr zum ersten Mal Deutsch sprach. Er erzählte mir auch von seiner Missionsarbeit. Er leide viel mehr wegen der deutschen Christen bei uns, als unter dem japanischen Nationalismus –. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich wollte Ihnen schon lange schreiben, aber war wegen der schlimmen Grippe sehr lange im Bett, und bin diese Tage sehr beschäftigt mit meinem deutschen Aufsatz: Über die Heuchelei der Pharisäer80 – ein Beitrag zum Problem der natürlichen Theologie an Hand der Auslegung von Luc. 12, 1–12. Ich habe ihn ungefähr fertig und möchte [ihn] Ihnen möglichst schnell schicken. Leider aber habe ich hier noch keinen Deutschen kennen gelernt, der mein verschlechtertes Deutsch korrigiert und abschreibt. Aber ich hoffe doch, Ihnen den Aufsatz in einigen Monaten senden zu können. Vor einigen Wochen habe ich von Dr. Kuhlmann einen Brief und sein neues Büchlein: Theologische Anthropologie81 bekommen. Es hat aber meine Meinung 79 S. Brief Nr. 12. 80 Katsumi Takizawa, Parisaibito no Pandane (dt.: Über die Heuchelei der Pharisäer), in: Ders., Chosakushu, Bd. 2 (s. Brief Nr. 11a), 93ff. 81 Gerhardt Kuhlmann, Theologische Anthropologie im Abriss, Tübingen 1935.
Brief vom 12. 4. 1936
171
über ihn ([wegen] des Bultmann-Aufsatzes) gar nicht geändert. Meinerseits aber finde ich seit einiger Zeit einige sehr wichtige Punkte, welche verbessert oder ersetzt werden müssen. Das ist hoffentlich in meinem diesmaligen Aufsatz einigermaßen zum Ausdruck gekommen. – Die Genesisgeschichte wird mir immer interessanter. Die Autorität der Bibel dringt mir mehr und mehr durchs Herz. Leider aber habe ich immer noch jene Frage, die mich daran hindert, das Taufsakrament zu empfangen. Wenn Sie diesen Brief empfangen, kommt bald Ihr fünfzigster Geburtstag. Zu dem gratuliere ich Ihnen im voraus recht von Herzen. Für die Sammelschrift für Ihren Geburtstag habe ich auch nach dem freundlichen Wort von Prof. Wolf einen kleinen Aufsatz: Die christliche Wachsamkeit und die Predigt Karl Barths82, geschrieben. Aber vielleicht ist er zu spät in Deutschland angekommen, um in die Sammelschrift aufgenommen zu werden. Bitte bestellen Sie von mir [einen] recht herzlichen Gruß an Ihre Frau Gemahlin, Ihren Kindern, Frl. von Kirschbaum und auch Herrn Pestalozzi83 und Pfr. Thurneysen84. Seien Sie auch recht von Herzen gegrüßt von Ihrem ergebenen Katsumi Takizawa Den lieben Brief von Matthias85 habe ich mit Dank und Freude erhalten. Sie können mich immer in Utsunomiya erreichen, aber auch hier im philos. Institut. Wie geht’s Herrn Traub86? Hoffentlich sitzt er nicht mehr im Gefängnis87! KBA 9336.243.0
82 Katsumi Takizawa, Die christliche Wachsamkeit und die Predigt Karl Barths, in: E. Wolf (Hg.), Theologische Aufsätze. Karl Barth zum fünfzigsten Geburtstag, München 1936, 523f. 83 Rudolf Pestalozzi (1882–1961) und Gerty Pestalozzi-Eidenbenz gehörten zum Freundeskreis von Barth und Thurneysen. Pestalozzi besaß eine Eisenhandelsfirma in Zürich. Sein Landhaus „Bergli“ in Oberrieden bei Zürich wurde von seinem Freundeskreis gerne und oft als Ferienaufenthaltsort genutzt. 84 S. Brief Nr. 9. 85 S. Brief Nr. 1. 86 S. Brief Nr. 4. 87 S. Brief Nr. 13.
172
16.
Von Kirschbaum an Takizawa
Von Kirschbaum an Takizawa Brief (M) aus Basel, St. Albanring 186, vom 1. 5. 1936
Lieber Herr Takizawa! Sie sollten längst einen Brief haben. Zwei Briefe haben Sie an Professor Barth geschrieben – und soeben ist wieder einer eingetroffen! – und einen so guten ausführlichen auch an mich und auf alles das haben Sie noch keine Antwort bekommen. Das ist ganz schlimm. Sie müssen denken, wir haben Sie vergessen. Aber das ist nicht so. Wir denken oft an Sie und haben uns aufrichtig gefreut, ein wenig zu hören, wie es Ihnen bei Ihrer Heimkehr ergangen ist. Die betrübende Nachricht vom Tode Ihres Bruders hat uns mitbetrübt. Das war ein schwerer Anfang. Dann kam die Sorge der Stellensuche und nun dürfen Sie also Ihren kleinen Jungen immer noch nicht bei sich haben. Hoffentlich gelingt es, dass er im Sommer wieder zu Ihnen kommt. Die Bilder von ihm, Ihrer Frau und Ihnen haben wir alle mit Vergnügen besehen. – Professor Barth lässt Sie sehr herzlich grüssen und Ihnen sagen, dass er sich freue, dass Sie weiter auch an den theologischen Fragen sind und dass er Ihre Arbeit mit Spannung erwartet. Schicken Sie diese Arbeit doch ruhig mit Sprachfehlern ab. Wir können diese ja hier korrigieren. Es wäre schade, wenn sich die Sache deshalb verzögern müsste. – Wir haben hier in diesen Tagen das Sommersemester begonnen mit einem gut gefüllten Hörsaal und Studenten aus allen Ländern und z.Tl. auch aus allen Lebensaltern. Es fügt sich hier so, dass deutsche Emigranten, die genötigt sind, ihren Beruf aufzugeben nun mit dem Theologiestudium beginnen, sodass einige deutsche Rechtsgelehrte sich in die Reihe der Studenten einfügen. Die Vorlesungen über die Dogmatik gehen regelmässig weiter und wir stehen jetzt an einem § mit dem schönen Titel „Das Leben der Kinder Gottes“88 der in der alten Fassung dem § über Glaube und Gehorsam89 entspricht. In absehbarer Zeit werden Sie ja alle diese Dinge dann auch lesen können. Wir hoffen sehr, dass zur Jahreswende der zweite Band vorliegt. Im Seminar sind wir mit dem Problem der „Kirche“ beschäftigt, zunächst auf Grund der beiden Katechismen (lutherisch und Heidelberger) und in der kleinen Sozietät mit dem Missale Romanum. So ist die Woche gefüllt mit ununterbrochener Arbeit oder doch nur unterbrochen durch dringendste Briefe und Besuche. Sie müssen es von daher verstehen, wenn 88 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 1: Die Lehre vom Wort Gottes. Prolegomena zur Kirchlichen Dogmatik, 2. Teilbd., Zollikon 1938, § 18 (Das Leben der Kinder Gottes), 397–504. 89 Karl Barth, Die christliche Dogmatik im Entwurf, Bd. 1: Die Lehre vom Wort Gottes. Prolegomena zur christlichen Dogmatik, 1927, hg. v. G. Sauter (Karl Barth Gesamtausgabe, II. Akademische Werke), Zürich 1982, § 19 (Der Glaube und der Gehorsam), 417–434.
Brief vom 1. 5. 1936
173
Professor Barth nicht dazu kommt, Ihnen selbst zu schreiben. Er möchte es gerne und es wird gewiss auch einmal geschehen. In den Osterferien hat er seine öffentliche Antrittsvorlesung hier in Basel – es ist dies Sitte hier, dass die neu gerufenen Professoren einmal in den ersten Monaten eine solche Vorlesung zu halten haben, zu der auch Gäste aus der Stadt kommen – ausgearbeitet, „Samuel Werenfels und die Theologie seiner Zeit“.90 Werenfels war ein Basler Theologe etwa um 1700 herum, der sehr typisch ist für die Anfänge dessen, was man wohl als Modernismus bezeichnen darf in der protestantischen Theologie. Prof. Barth glaubte an dieser Gestalt auch den Baslern von heute einiges erklären zu können! Sie werden die Vorlesung in einem der nächsten Hefte der „Evangelischen Theologie“ lesen können. – | Gegen Ende der Ferien waren wir in Holland91 und trafen dort einige deutsche Freunde, da Karl Barth ja zunächst wohl nicht mehr nach Deutschland reisen kann. Es waren die Lehrer der neu gegründeten Kirchlichen Hochschulen von Berlin und Elberfeld, die trotz des Verbotes seitens des Staates mit einer ziemlichen Schar von Studenten bestehen können. Das Gespräch sollte einer Fortsetzung der Schrift von Prof. [Barth] über Evangelium und Gesetz92 dienen und es gab besonders mit Hans Asmussen, dessen „Galaterbrief“93 Sie vielleicht kennen, harte Auseinandersetzungen. Er vertritt einen Begriff des „Gesetzes“, der dem Neuen Testament wohl nicht entspricht. Sie wissen wahrscheinlich, wie tapfer dieser Mann im deutschen Kirchenkampf kämpft und werden verstehen, wie wichtig es ist, dass er auch in der Lehre eine reine Linie hält. Es ist sehr schwer für diese Männer, noch konzentriert theologisch zu arbeiten, da sie ständig durch die äusseren Ereignisse in Atem gehalten werden und mit einer gewaltigen Arbeitsbelastung beladen sind.| Sie haben wohl gehört, dass die Leitung der bekennenden Kirche in Deutschland jetzt in guten Händen liegt, d. h. in den Händen solcher, die gewillt sind, ohne Kompromisse an den Staat ihren kirchlichen Auftrag auszurichten. Störend treten ihnen immer wieder, die sich zurzeit auch noch zur Bekennenden Kirche zählenden süddeutschen Lutheraner in den Weg, die mehr oder wenig bereit wären, ein einigermassen erträgliches Abkommen mit dem Staat zu treffen. Prof. Barth hat vor einigen Wochen hier einen Vortrag94 gehalten über die 90 Karl Barth, Samuel Werenfels und die Theologie seiner Zeit, in: EvTh 3, 1936, Nr. 5, 180– 203. 91 Mitte April 1936 traf Barth sich für drei Tagen mit den Dozenten der Kirchlichen Hochschulen Berlin und Elberfeld im holländischen Driebergen, hauptsächlich für eine Besprechung der Schrift „Evangelium und Gesetz“. 92 Barth, Evangelium (s. Brief Nr. 13). 93 Hans Asmussen, Theologisch-kirchliche Erwägungen zum Galaterbrief, München 1935. 94 Unpublizierter Vortrag über das Anliegen und die jeweilige Lage der Bekennenden Kirche, den Barth im März 1936 in Schaffhausen und Basel hielt.
174
Von Kirschbaum an Takizawa
ganzen Ereignisse in der deutschen Kirche in den letzten Jahren. Ich werde sehen, dass Sie von diesem Vortrag, der nicht gedruckt wird, noch eine Abschrift erhalten. –| Es ist ja wohl zu sagen, dass diesen äusseren Kämpfen, die dort jetzt ausgefochten werden, eine theologische Bereinigung wohl erst noch folgen muss und dass z. B. der Satz von der Synode zu Barmen 1934 von der einen Offenbarungsquelle in seinen Konsequenzen erst durchgedacht sein will. Dass dies noch nicht der Fall ist, das haben uns die Tage in Holland gezeigt. Die Selbstbesinnung der Kirche, in die der nationalsozialistische Staat sie genötigt hat, steht eben wirklich noch ganz in den Anfängen. – Ob wir in den anderen Ländern und auch hier in der Schweiz früher oder später in einen ähnlichen Kampf eintreten müssen, das lässt sich nicht vorher sagen. Dass die Frage nach dem Verhältnis von Kirche und Staat sich nicht auf die deutschen Landesgrenzen beschränken wird und bereits beschränkt, das dürfte sicher sein. –| Herr Pfarrer Hessel95 hat uns geschrieben, dass er seine Stelle aufgeben musste. Vielleicht lässt sich mit Hilfe der Basler Mission etwas für ihn tun. Aber die Missionsgesellschaften haben alle sehr wenig Geld und scheuen sich darum, neue Verantwortungen zu übernehmen. – Es hat uns sehr interessiert, was Sie in einem Ihrer Briefe schrieben über das Missverständnis der Lehre Prof. Barths unter den sogen. „Barthianern“ in Japan. Es wird gewiss gut sein, wenn Sie da und dort hier helfend eingreifen mit einem Vortrag. Die „Oxford-bewegung“96 ist auch hier – besonders natürlich in Zürich – lebendig. Prof. Barth hatte ein Gespräch mit Prof. Brunner97 hierüber in einem kleinen Kreise von Pfarrern, das aber natürlich zu keiner Verständigung führen konnte. Er hatte auch einen kleinen Aufsatz geschrieben „Kirche oder Gruppe“, den er dann aber auf Bitte der Oxfordleute nicht drucken liess. Vielleicht kann ich Ihnen auch diesen Aufsatz schicken. Er ist eine Antwort auf einen Artikel von Prof. Brunner.98 – Im Hause geht es allen gut. Matthis lässt Sie besonders grüssen. Markus, der älteste, hat schon sein erstes theologisches Examen hinter sich und ist nun eifrig beteiligt an den Vorlesungen und Übungen seines Vaters. – | Herr Traub99 ist seit dem Februar als Vikar bei Professor Wolf, nachdem er eine schwere Zeit, schliesslich noch im Konzentrationslager, durchzumachen hatte. Nun hofft er im nächsten Frühjahr das zweite Examen zu machen und dann selbständig eine Gemeinde zu übernehmen. Ich war an Ostern einige Tage in Deutschland und habe ihn und auch Professor Wolf getroffen und bei diesem Anlass auch die Druckbogen zur Festschrift gesehen, die z.Tl. sehr gute und 95 96 97 98 99
S. Brief Nr. 12. S. Brief Nr. 13. S. Brief Nr. 13. Karl Barth, Kirche oder Gruppe?, in: EvTh 3, 1936, Nr. 6, 205–213. S. Brief Nr. 4.
175
Brief vom 8. 6. 1936
interessante Arbeiten versprechen. Hoffentlich ist die Ihrige dann noch rechtzeitig angelangt, damals war sie noch nicht dabei. Soviel ich weiss, will Prof. Wolf das Buch am 10. Mai – dem Geburtstag – persönlich hier übergeben, eine Freude, von der Prof. Barth noch nichts weiss. – Wir denken ja viel noch nach Deutschland und es war nicht so ganz leicht, sich hier einzuleben. Aber ich meine fast, es wird auch hier lohnend sein. – Und nun wünsche ich Ihnen eine gute Arbeitszeit und Klärung und Hilfe in allen Fragen, die Sie bewegen. Das ganze Haus lässt Sie herzlich grüssen. Ihre [Ch. von Kirschbaum] KBA 9236.126.0
17.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Fukuoka vom 8. 6. 1936
Geehrtes, liebes Frl. von Kirschbaum! Recht herzlichen Dank für Ihren freundlichen Brief vom 1. Mai. Wie ich mich darüber gefreut habe, kann ich Ihnen kaum sagen. Daß Sie mir lange nicht geschrieben haben, dafür brauchen Sie sich bei mir gar nicht zu entschuldigen. Ich weiß ja wohl, daß Prof. Barth und Sie immer sehr beschäftigt sind. Die wenige Zeit, die Sie übrig haben, müssen Sie sich für die Gesundheit behalten. Übrigens kann ich schon von der „Evangelischen Theologie“ und „Theologische Existenz heute“ wissen, was Prof. Barth macht. Neulich habe ich auch das Heft „Calvin“100 erhalten, welches – und im besonderen die Auslegung der vierten Bitte – tiefsten Eindruck auf mich gemacht hat. Ihre Nachricht, wie es in Basel geht, hat mich sehr interessiert. Ach, daß ich auch dabei sein könnte! Um so mehr freue ich mich darüber, daß der zweite Band der „Dogmatik“ in absehbarer Zeit erscheint. Wie haben Sie dort den Geburtstag von Prof. Barth gefeiert? War Prof. Wolf 101 auch da? – Wie schön wird es gewesen sein! Daß Herr Traub jetzt wieder frei ist,102 das hat mir auch eine große Freude gemacht.
100 Karl Barth, Calvin, TEH 37, München 1936; zur Auslegung der vierten Bitte des Vaterunsers vgl. aaO., 16f. 101 S. Brief Nr. 5. 102 S. Brief Nr. 13.
176
Takizawa an Von Kirschbaum
Wir sind auch hier im Lauf des Sommersemesters. Dr. Sano103 – ein Christ, der einer etwas liberalen Kirche angehört, und der Professor der religionswissenschaftlichen Abteilung – hält ein Seminar (vierstündig) über „die Probleme der dialektischen Theologie“, an dem etwa acht Studenten, unter denen vier christlich sind, teilnehmen – eine Szene, die man in Europa nicht erfahren kann. Wir beschäftigen uns jetzt mit der Auseinandersetzung zwischen Prof. Barth und Fr. Gogarten104. Wir haben z. B. den Aufsatz Gogartens über die theologische Anthropologie105 in „Zwischen den Zeiten“, der mir zu langweilig war, gelesen. Und dann einige Auszüge aus der „Kirchlichen Dogmatik“106. Den Studenten ist es schon ziemlich schwer Deutsch zu lesen, und es ist auch nicht so leicht [für] uns, ins Zentrum der Sache einzudringen. Als Assistent vom philos. Institut, habe ich kaum Arbeit. Ich muß nur auf die Bücher wachen und wöchentlich zweimal im Seminar sitzen, wo einmal Heidegger107 [und ein] anderesmal japanische Klassik unter der Leitung eines je anderen Prof.s gelesen wird. Prof. Shinomiya108 ist schon lange an der Theologie interessiert, aber scheint immer noch unter dem zu großen Einfluß von Heidegger zu sein. Geehrtes Frl. v. Kirschbaum, Sie schreiben mir freundlich, daß ich Ihnen meinen Aufsatz über Luc. 12, 1–12109 mit Sprachfehlern abschicken dürfe. So wollte ich ihn gleich in der Universität abschreiben lassen. Aber da ist keiner, der Deutsch recht lesen kann. Dann habe ich einem deutschen Fräulein in Kobe, Tochter des Japanologen in Bonn, geschrieben, ob sie dafür Zeit hätte. Jetzt warte ich auf ihre Antwort. Wenn es nicht geht, so werde ich ihn in der Universität abschreiben lassen und nachher selber [die] Druckfehler korrigieren. Jedenfalls hoffe ich, daß ich Ihnen den Aufsatz spätestens in einem Monat abschicken kann. Ob es dort gedruckt werden soll, das will ich ganz Prof. Barth überlassen. Meinerseits würde ich zufrieden sein, wenn ich nur durch Sie darüber einige Worte von Prof. Barth hören könnte.
103 Katsuya Sano (1888–1946), Professor für Religionswissenschaft an der Kyushu Universität. 104 Friedrich Gogarten (1887–1967), 1917 Pfarrer in Stelzendorf (Thüringen), 1925 in Dorndorf a. d. Saale und Privatdozent für Systematische Theologie in Jena, 1931 Professor in Breslau, 1935 in Göttingen. Seit 1923 gab er gemeinsam mit K. Barth, E. Thurneysen und G. Merz die Zeitschrift „Zwischen den Zeiten“ heraus. Später gingen die theologische Wege F. Gogartens und K. Barths auseinander. 1933 kam es zum Bruch wegen Gogartens Beitritt zur Glaubensbewegung „Deutsche Christen“. 105 Friedrich Gogarten, Das Problem einer theologischen Anthropologie, in: ZZ 7, München 1929, 493ff. 106 Barth, KD I/1 (s. Brief Nr. 1), evt. 128–136, 175–180. 107 Martin Heidegger (1889–1976), führender Vertreter der deutschen Existentialphilosophie, 1923–1928 Professor für Philosophie in Marburg, 1928–1951 in Freiburg. 108 […] Shinomiya, Professor für Philosophie an der Kyushu Universität, bei dem Takizawa 1928–1931 studierte. 109 Takizawa, Parisaibito (s. Brief Nr. 15).
Brief vom 8. 6. 1936
177
Daß Sie mir die Abschriften der Vorträge von Prof. Barth schicken wollen, das freut mich außerordentlich. Eine christliche Buchhandlung in Tokyo schreibt mir, ob ich noch über „das Verhältnis von Karl Barth zur deutschen, bekennenden Kirche“ schreiben, und mit meinen schon gedruckten Schriften „Eindruck von Prof. Barth“110 und „Wir aber predigen den gekreuzigten Christus – Erklärung der Theologie Karl Barths anläßlich der Auslegung von 1. Kor. 1, 22– 25“111 als ein Buch veröffentlichen wolle. Von verschiedenen Seiten [ ] [wurde ich gebeten], einen ausführlichen Bericht über die kirchlichen Ereignisse in Deutschland in diesen letzten Jahren zu schreiben. Leider aber habe ich bei mir nicht genügend Material dafür. So würden wir Prof. Barth sehr dankbar sein, wenn er mir erlaubte, seinen Vortrag112 darüber – von dem Sie mir schrieben – zu übersetzen – freilich nur, wenn [ ] nach seiner Meinung keine Gründe da sind, die die Veröffentlichung dieses Vortrags bei uns hindern. Warum wird er aber in Deutschland nicht gedruckt? Gibt es besondere Schwierigkeiten da? Ich fürchte nur, daß ich damit von Prof. Barth zu viel verlangt habe. Seit einem Monat schreibe ich [ ] [gemäß der Absprache] mit einem Freunde in Tokyo – ich denke auch, daß es jetzt dafür Zeit ist – ein Buch „Das Grundproblem der Nishida-Philosophie“113. Fast unabsichtlich ist es mir eine harte Arbeit der Auslegung der Gen. 1–3 geworden. – Es ist gewiß wahr, daß es einen Tag oder ein Moment gibt, wo das Kreuz Christi nicht mehr als Torheit sondern als Weisheit Gottes erscheint [vgl. 1Kor 1, 23f.]. Aber die Autorität der Bibel, denke ich, kann man nur Schritt für Schritt durch den harten Kampf ihrer Auslegung und des christlichen Lebens verstehen. Es wird mir nie [das] erste Interesse werden, den Anderen über die Autorität, Einzigartigkeit oder Absolutheit der Bibel zu predigen, sondern nur die Bibel selber auszulegen und schlicht zu sagen, was ich neu gehört habe. –. Es wird jetzt in der Schweiz schönes Wetter sein. Wir haben hier die trübe Regenszeit, die wir jedes Jahr haben. Aber die Natur ist bei uns so schön, still und lebendig. Abends gehe ich mit meiner Frau spazieren, morgens aber alleine und lese einige Psalmen. Das macht mir um so größere Freude, da die soziale Lage auch bei uns so schwankend und bedrückend ist wie in Europa. Ende Juli werde ich mein Buch fertig haben. Dann werde ich in die Heimat fahren, um unseren Jungen zu holen. Dann werde ich vor allem den Galaterbrief Luthers, vergleichend mit dem Assmussens114, lesen. – Beide habe ich bei mir. Ich werde auch Lateinisch und Hebräisch fleißig lernen, sodaß ich [die] Reformatoren und 110 111 112 113
Takizawa, Baruto Sensei (s. Brief Nr. 13). Takizawa, Saredo warera (s. Brief Nr. 13). S. Brief Nr. 16. Katsumi Takizawa, Nishida Tetsugaku no konpon mondai (dt.: Das Grundproblem der Nishida Philosophie), Tokyo 1936. 114 Assmussen, Erwägungen (s. Brief Nr. 16).
178
Takizawa an Barth
Augustinus gründlich studieren kann und nicht zuletzt auch damit ich eines Tages nochmal bei Prof. Barth hören und an seinem Seminar ordentlich teilnehmen [kann]. Was Sie von Pfr. Hessel115 geschrieben haben, hat mir sehr leid getan. Ihm habe ich einmal von hier geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Unterwegs nach Hause hoffe ich, ihn vielleicht in Kyôto besuchen zu können. Ich wünsche Ihnen mit meiner Frau alles, alles Gute, und grüße herzlich Prof. Barth und all seine Familie. Seien Sie auch von Herzen gegrüßt von Ihrem Katsumi Takizawa KBA 98731.4.0
18.
Takizawa an Barth Brief aus Utsunomiya vom 5. 9. 1936
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Eben habe ich Ihnen eine Abschrift meines versprochenen Aufsatzes abgesandt. Die so lange Verspätung ist hauptsächlich wegen der Schwierigkeit des Abschreibens gekommen. Übrigens war ich diese Monate sehr beschäftigt mit meinem Buch „Das Grundproblem der Nishida Philosophie“116, und völlig erschöpft, als ich es fertig geschrieben hatte –. Für die schlechte Abschrift bitte ich Sie um [ ] Entschuldigung. Ob sie gedruckt werden soll, überlasse ich Ihnen ganz, wie ich Ihnen damals geschrieben habe. Den Sonderdruck Ihres Vortrags über S. Werenfels117 habe ich zu Fukuoka dankend erhalten und mit großem Interesse durchgelesen. Der schöne Geburtstagsbrief 118, „Kirche und Gruppe“ usw. haben mir auch große Freude gemacht. Und „Calvinfeier 1936“119 habe ich jetzt bei mir. Ich bin sehr froh, daß ich so von Zeit zu Zeit weiß, wie es Ihnen dort geht. 115 116 117 118
S. Brief Nr. 16. Takizawa, Nishida (s. Brief Nr 17). Barth, Werenfels (s. Brief Nr. 16). Karl Barth, Brief an Pastor Hermann Klugkist Hesse vom 16. 5. 1936 (Dankbrief für alle Gratulanten zu Barths 50. Geburtstag), in: Ders., Offene Briefe 1935–1942, hg. v. D. Koch (Karl Barth Gesamtausgabe, V. Briefe), Zürich 2001, 21–26. 119 Karl Barth, Calvinfeier 1936, TEH 43, München 1936.
179
Brief vom 21. 1. 1937
Morgen fahren wir – meine Frau, unser Junge, der sehr groß geworden ist, und ich – wieder nach Fukuoka. Unterwegs treffe ich einige Theologen in Tôkyô, aber über das alles schreibe ich Ihnen später aus Fukuoka. Für heute eilend nur [eine] kurze Mitteilung. Bitte [einen] schönen Gruß an Ihre Familie und Frl. v. Kirschbaum und seien Sie selber recht von Herzen gegrüßt von Ihrem ergebenen Katsumi Takizawa N.B. Für meine unbescheidenen Fragen bitte ich Sie vielmals um Entschuldigung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir durch Frl. v. Kirschbaum od. Herrn Marcus kurze Worte darüber wollen hören lassen. KBA 9336.712.0
19.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 21. 1. 1937
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Eben habe ich Ihren Aufsatz über „Volkskirche, Freikirche und Bekenntniskirche“120 durchgelesen. Es ist mir eine große Freude, [daß ich] mich auf diese Weise Ihnen immer wieder so nahe fühlen kann, wie damals in Bonn oder Oberrieden. Ist Ihre Dogmatik II noch nicht erschienen? Wir alle warten und freuen uns schon drauf. Gibt es in Basel viel Schnee? Auch hier im Südjapan ist es im Winter ziemlich kalt, aber man sieht immer noch schöne Orangen und Mandarinen in grünen Blättern. Ich lese augenblicklich „Christuszeugnisse im Alten Testament“121 von W. Visscher mit großem Interesse. Und vor einigen Tagen habe ich eine Auslegung von Matth. 6, 16–18 für eine Zeitschrift „Symposion“122 fertig geschrieben. „Eine philos. Betrachtung der gegenwärtigen Gestalten des Pessimismus, der Trauer usw.“ war das mir vom Herausgeber der Zeitschrift gegebene Thema, aber die genaue Auslegung der Heiligen Schrift (d. h. nachzudenken, was eigentlich der Name „Jesus Christus“ im ganzen Zusammenhang der Bibel ist 120 Karl Barth, Volkskirche, Freikirche, Bekenntniskirche, in: EvTh 3, 1936, Nr. 11, 411–422. 121 Wilhelm Vischer, Das Christuszeugnis des Alten Testaments, Bd. 1: Das Gesetz, München 1934. 122 Katsumi Takizawa, Gizensha no gotoku Kanashiki Omomotchi wo surunakare (dt.: Macht kein finsteres Gesicht wie die Heucheler), in: Kyouen (Symposion), Bd. 1, Nr. 5, Tokyo 1937.
180
Takizawa an Barth
und uns sagen will) war mir auch in diesem Fall der einzig mögliche Weg, die Sache selbst ohne jegliche subjektive Verstellung, die Phänomene selbst genau so wie sie in Wirklichkeit [ ] [sind], grundsätzlich zu sehen und mitzuteilen – kurz, mir selbst und den anderen die Wahrheit zu sagen.| Ich habe sehr vieles, was ich lesen und studieren möchte. Lateinisch und Hebräisch möchte ich auch möglichst meistern. Ich habe auch einige Probleme, die mich besonders drängen. Aber ich weiß leider nicht, wie lange es mir noch erlaubt wird, mich ausschließlich mit der Theologie zu beschäftigen. Im Frühling geht meine Amtszeit des Assistenten zu Ende, und es scheint augenblicklich keine leere Dozentenstelle in der Universität zu [ ] [geben]. So müssen wir vielleicht bald nach Tôkyô fahren, um mir dort eine Stelle zu suchen. Dann wird es auch wohl möglich sein, daß ich wenigstens einige Zeit um des Lebensunterhalts willen von morgens bis abends hin- und herlaufen muß. Aber wie sollte ich mich darüber aufregen, wenn es beim theologischen Studium um so strenger gilt: Ihr sollt nicht euch Schätze sammeln auf Erden [Mt 6, 19]. Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich habe heute eine Bitte an Sie zu richten. Pfar. M. Fu¯ku¯da123 [ ] [von der] Shinanomachi-Kirche in Tôkyô, den ich auch persönlich kenne, hat mir neulich geschrieben, er möchte Ihre „Theologische Existenz heute“ (Th.E.h. 1) 124 und „Evangelium und Gesetz“125 übersetzen. Die Übersetzung wird, beide zusammen als ein Heft von „Iwanami-Bu¯nko“ (etwa japanischer Reclam) im Spätsommer vom berühmtesten Verlag „Iwanami-Shoten“ herausgegeben werden. Pfr. Fu¯ku¯da kann gut Deutsch und hat schon viele von Ihren Schriften durchgelesen. Soweit mir ’s möglich und erlaubt wird, werde ich auch dabei helfen. Nur daß es uns leid tut, daß das Verlagsrecht wirtschaftlich nicht genug beachtet werden kann – Iwanami sagt 5 % des Preises –, weil der christliche Lesekreis bei uns immer noch sehr klein ist. Wir werden Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie so freundlich sein wollen, Pfr. Fu¯ku¯da das Übersetzungsrecht Ihrer oben genannten beiden Schriften zu geben. (Es ist freilich sehr schwer, Ihr Deutsch ins Japanische zu übersetzen, aber wir werden dabei unser bestes tun.) Ich möchte Ihnen noch vieles erzählen, aber muß für heute schon schließen. Wie schade, daß ich nicht zugleich auf Deutsch und Japanisch schreiben kann. Sonst könnte ich Ihnen alles sofort schicken, was ich geschrieben habe, um Ihnen mitzuteilen, wie es mir im Grunde geht. Aber hoffentlich kommen Sie doch, wie
123 Masatoshi Fukuda (1903–1998), 1934–1945 und 1952–1973 Pfarrer an der ShinanomachiGemeinde der Unierten Kirche Christi (Kyoudan) in Tokyo, war stark von der Theologie Barths geprägt und seine Gemeinde war ein Zentrum der Theologie Karl Barths. 124 Karl Barth, Theologische Existenz heute!, in: ZZ 11, 1933, Beiheft 2. 125 Barth, Evangelium (s. Brief Nr. 13).
181
Brief vom 28. 3. 1937
Sie damals gesagt haben, einmal zu uns, oder ich komme irgendwie noch einmal zu Ihnen! Mit herzlichen Grüßen an Sie und an Ihre werte Familie samt Frl. von Kirschbaum bleibe ich Ihr ergebener K. Takizawa N.B. Ist die Abschrift meines Aufsatzes über Luc. 12, 1–12126 eingegangen? Später (neulich) habe ich sie noch einmal durchgelesen und von neuem viele Schriftfehler und mancherorts auch sachliche Unklarheiten gefunden. Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie, der Sie von allen Seiten so viel in Anspruch genommen sind, damit belästigt habe. Wenigstens bis Mitte März bin ich hier in Fukuoka. Aber Sie können mich immer in Utsunomiya erreichen. Utsunomiya Daiku¯cho¯ 481 Japan Pfr. Fukudas Adresse: Pfr. Masatoshi Fu¯ku¯da Yodobashiku Nishiôku¯bo 3/53 Tôkyô KBA 9337.38.0
20.
Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 28. 3. 1937
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Zuerst wünsche ich Ihnen [ein] recht frohes Osterfest! Dann teile ich Ihnen mit, daß ich ab April hier in Yamaguchi als Dozent d. „prak. Ethik“ der hiesigen Handelshochschule angestellt werde. – Eine interes126 Takizawa, Parisaibito (s. Brief Nr. 15).
182
Takizawa an Barth
sante aber umso schwerere Arbeit, weil ich sehr langsam aber immer klarer verstehe, daß man ohne das Evangelium auch über die Moral nicht gründlich sprechen kann. Vor einer Woche sind wir von Fukuoka hierher umgezogen, und ich bin augenblicklich sehr beschäftigt, mir meine Vorlesungen vorzubereiten. Zuerst möchte ich etwa Matth. 18, 3 von allen Seiten selber nachdenken und erklären … Yamaguchi ist eine alte, von den schönen, nicht hohen Bergen umgebene, kleine Stadt, wo St. Savier127 damals zuerst wohnte und predigte. Es gibt hier auch einige evangelische Kirchen, deren eine ich heute besucht habe. In unserer Hochschule gibt es leider zu wenige theol. Bücher, aber die wichtigsten könnte ich mir allmählich verschaffen und die Stille und Muße genug haben, um sie zu lesen und nachzudenken. Es ist hier auch schon Frühling – still und fröhlich wie etwa in Marburg – und wir freuen uns, für einige Jahre hier wohnen zu können. Für heute nur eine kurze Nachricht. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles, alles Gute unter Gottes Schutz und Gnade. Mit herzlichen Grüßen Ihr sehr ergebener Katsumi Takizawa N.B. In der hiesigen Zeitung habe ich neulich gelesen, daß es mit der kirchlichen Lage in Deutschland jetzt etwas besser ginge. Wie weit könnte es wahr sein? Ich hoffe, daß es kein bloßes Gerücht ist. KBA 9337.174.0
127 Francisco de Xavier (1506–1552), Begründer der Jesuitenmission im Fernen Osten, arbeitete als apostolischer Nuntius für ganz Asien, 1542 in Goa, 1545 auf Malakka, 1549 auf Kyushuals erster christlicher Missionar in Japan, starb 1552 beim Versuch, nach China zu gelangen, 1622 heiliggesprochen.
183
Brief vom 19. 7. 1937
21.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Yamaguchi vom 21. 5. 1937
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Zuerst wünsche ich Ihnen frohe Pfingsten! Wie weit ist ihre „Dogmatik“ voran? Wir warten alle darauf u. viele erkundigen sich bei mir darüber, ob der 2. Halbband d. „Dogmatik“ erschienen ist. Die Ihnen im vorigen Brief mitgeteilte Übersetzung Pfr. Fukudas von „Theol. Ex. h.“ Heft 1 u. 32 geht glücklich voran. Es wird also uns sehr freuen, wenn Sie ihm die Erlaubnis dafür möglichst schnell – entschuldigen Sie mir bitte meine aufdringlichen Bitte – geben wollen. Uns geht’s gut. Nur daß ich augenblicklich zu wenig Zeit habe. Aber ab 10. Juli haben wir Sommerferien und ich freue mich sehr, daß ich dann die „Institutio“ Calvins lesen kann. Es wird auch in der Schweiz sehr schönes Wetter sein. Ich denke oft an Bonn, Oberrieden und Basel, wo Sie nun vorlesen. Bestellen Sie bitte [einen] schönen Gruß von mir an Ihre werte Familie, Frl. v. Kirschbaum u. auch Pfr. Thurneysen128! Und seien Sie selber recht herzlich gegrüßt von Ihrem stets ergebenen Katsumi Takizawa KBA 9337.309.0
22.
Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 19. 7. 1937
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich danke Ihnen aufs herzlichste für die Sendung Ihrer Schriften. Mit großer Freude habe ich sie, sowohl die Predigten wie den Vortrag129, durchgelesen. Wie wunderbar ist es, daß Sie immer dasselbe sagen, welches doch jedesmal ganz neu ist!
128 S. Brief Nr. 9. 129 Vgl. evt. Karl Barth, Gottes Gnadenwahl, TEH 47, München 1936.
184
Takizawa an Barth
Jetzt wird’s auch dort Ferien sein. Sind Sie auch dies Jahr bei Herrn Pestalozzi? 130 Wenn so, bitte grüßen Sie ihn von mir am besten. Uns geht’s wie immer. Ich habe auch seit einigen Tagen Ferien, und fühle mich etwa wie ein Fisch, der für eine Weile zum alten Fluß zurückgekehrt ist. Es war mir doch nicht so leicht, wenn auch nicht ohne Freude, jede Woche vier neue Vorlesungen zu halten. Heute habe ich die Geschichte von Esau und Jakob wiedergelesen. Esau antwortete: Siehe ich muß doch sterben; was soll mir denn die Erstgeburt? (Gen. 25, 32) –
Die List Rebekkas und Jakobs [Gen 27, 5ff], Esaus Sehnen und Tränen [Gen 27, 34ff], die Angst Jakob[s] vor Esau [Gen 27, 41ff], der Leiter, an dem die Engel Gottes auf und niedersteigen [Gen 28, 12], die Heimkehr Jakobs [Gen 32–34] … Alles drang mir durchs Herz. Denn diese Tage sehe ich besonders klar, daß etwas da – sowohl außen als auch innen – steht, von dem alles abhängt, vor dem man nur beten kann, wie Jesus uns gelehrt hat: Dein Wille geschehe wie im Himmel auch auf der Erde … Vor einigen Tagen habe ich auch den Aufsatz v. W. Link: Um die Reichweite und die Tragkraft d. Rechtfertigungslehre131 (Ev. Theol. 1937, Heft 2) durchgelesen. Ich danke ihm sehr, daß er meinen groben, an mancher Stelle sicher schwärmerischen Aufsatz so freundlich behandelt hat. Zuerst habe ich sogar fast geglaubt, ich hätte ihn damals mißverstanden, und mich zugleich gewundert, warum er mich dann etwa aus S. 390–392 d. Ev. Theol. 1935 verstanden hat. Aber als ich weiter den Abschnitt „Das Vorher des Gesetzes“ las, habe ich eingesehen, daß er [es] doch ganz anders als ich meint. Denn ich glaube, daß es keinen sachlichen Sinn haben kann, neben der einen im Kreuz Christi, in der Bibel geoffenbarten Solidarität auch noch eine „Solidarität der ethischen Grundsätze“ (S. 73 v.o. 2) zwischen den Glaubenden und denen draußen zu betonen, als ob im Kreuz Christi nicht das mosaische Gesetz, und in diesem nicht das fünfte Gebot eingeschlossen wäre. Welche Solidarität bleibt denn sonst noch zwischen mir und meinem Vaterland, meinen Eltern und meiner Frau, außer daß wir alle unter dem Wort Gottes stehen? Wenn es nur aus dem rechten Verständnis d. H. S. herkommt, wie sollte ein Christ davor so furchtsam sein, mit seinen Worten und Taten den „Draußenstehenden“ manchmal „rätselhaft“ (v.o. 7) zu erscheinen? Ich meine freilich nicht, [ ] [daß] ein Christ sich für heilig und unantastbar halten sollte, sondern nur daß die Solidarität der göttlichen Verheißung nie zerstört (S. 71 v.o. 11) werden, daß er ihnen gerade und allein auf diesem Wege nahe – 130 S. Brief Nr. 15. 131 Wilhelm Link, Über die Reichweite und die Tragkraft der Rechtfertigungslehre, in: EvTh 4, 1937, 55–80.
Brief vom 19. 7. 1937
185
manchmal dem Augenschein zum Trotz – kommen kann. Ich kann nicht die Wirklichkeit des Wortes Gottes und die Wirklichkeit des Lebens so trennen, daß man zu der ersten „im totalen Verhältnis“ (S. 73 v.u. 4), und zur zweiten im „bürgerlichen“ (S. 73 v.o. 10) Verhältnis stehen sollte. – Und das alles ist etwas ganz anderes als „den alten katholischen Träumen“ (S. 59 v.u. 12) zu unterliegen, abgesehen davon, ob der Katholik selbst ein so optimistischer Träumer ist. Ich hoffe, daß wir uns einstmal verständigen, aber kann mir jetzt nicht helfen zu fürchten, ob nicht das peccator simul justus bei ihm schließlich nur eine dialektische Entscheidung sei. Daß er dabei kein philosophischer Dialektiker wie Kuhlmann ist, das ändert die Sache nicht. Wenn Sie diesen Brief erhalten, werden Sie schon Herrn Pfr. Hessel132 gesehen haben, der für sechs Wochen nach Europa gereist ist. Haben Sie von ihm gehört, daß ich nun dem Freundekreis seiner neuen Gemeinde [an]gehöre? Er hat mich freundlich zum Bruderkreis eingeladen. Leider aber stehe ich immer noch in derselben theol. Schwierigkeit wie damals vor zwei Jahren. Je fester ich von der Wahrheit d. H. S. [ge]fangengenommen [werde], desto klarer wird es mir, daß die Geschichte d. Opferung Isaaks [Gen 22, 1–19] z. B. nicht umsonst geschrieben steht, daß der trinitarische Gott auch mit d. H. S. und mit d. ganzen christl. Gemeinde so handeln kann. Wenn ich über das alles ausführlich schreibe, wird der Brief gar nicht zu Ende kommen. Also wünsche ich Ihnen u. Ihren Lieben alles, alles Gute und danke nochmals für die Sendung Ihrer Schriften. Mit herzl. Grüßen bleibe ich stets Ihr ergebener K. Takizawa N.B. Für das Ihnen gewidmete Heft einer japanischen Zeitschrift „Theologie u. Kirche“ habe ich vor einigen Monaten einen Aufsatz „Karl Barth u. d. Judenproblem“133 – auf Grund der von K. Kepler134 mir zugeschickten Abschrift Ihrer Vorlesung d. Dogmatik – geschrieben. Nun hoffe ich aber, daß ich nach Ihrem Vortrag usw. schließlich dazu komme, über d. deutschen Kirchenkampf etwas ausführlicheres zu schreiben. KBA 9337.501.0
132 S. Brief Nr. 12. 133 Katsumi Takizawa, Karu Baruto to Judayajin Mondai (dt.: Karl Barth und das Judenproblem), in: Ders., Chosakushu, Bd. 2 (s. Brief Nr. 11a), 363ff. 134 Wahrscheinlich ein Student aus Basel.
186
23.
Barth an Takizawa
Barth an Takizawa Brief (M) aus Bergli, Oberrieden (Kt. Zürich) vom 13. 8. 1937
Lieber Herr Takizawa! Was müssen Sie von mir denken, dass Sie auf alle Ihre so freundlichen Briefe und Zusendungen bis auf diesen Tag keine Antwort von mir bekommen haben? Nun, Sie wissen ja ein wenig, wie das bei mir ist: in der Semesterzeit die ununterbrochene Arbeit an der Dogmatik und daneben die auch viel Zeit und Kraft in Anspruch nehmende Aufmerksamkeit auf die Ereignisse in Deutschland und in den Ferien – ja in den Ferien dann gewöhnlich erst recht die Inanspruchnahme durch alle möglichen grossen und kleinen, nötigen und unnötigen, erfreulichen und weniger erfreulichen Dinge, Menschen und Verhältnisse. Kurz: ich bin bis heute nicht dazu gekommen, Ihnen einmal ordentlich zu schreiben; aber jetzt sollen Sie nicht länger warten, um so mehr als ich vor einigen Tagen bereits einen Brief nach Japan geschrieben habe: an Herrn Matsuo135, und weil ich nicht möchte, dass Sie vielleicht davon hören und sich dann traurige Gedanken darüber machen, wann wohl Sie selber an die Reihe kommen möchten. Sie würden sich ja sehr irren, wenn Sie denken sollten, dass Sie bei uns vergessen seien. Ihr Name wird in unsern Gesprächen vielmehr sehr oft genannt, wenn wir uns an die schönen Zeiten in Bonn erinnern oder wenn von Japan die Rede ist, das ja in der Welt so viel von sich reden macht. In diesem Fall pflegen wir dann von Ihnen zu erzählen: O, wir kennen die Japaner ganz genau, da war z. B. Herr Katsumi Takizawa in Bonn usw! Und Sie dürfen sicher sein, dass Alles, was Sie uns schreiben, hier sehr aufmerksam gelesen wird, auch wenn wir mit dem Antworten so träge sind, wie Sie es sehen müssen. Inzwischen ist nun Pfarrer Hessel136 bei uns gewesen und hat uns viel von drüben erzählt. Ganz neu war mir, was er berichtete über die Existenz einer Organisation, die sich als „Nicht-Kirchen-Kirche“137 bezeichnet und von der er sagte, dass sie für das Christentum in Japan sehr charakteristisch sei. Was halten Sie von dieser Sache? Und was denken Sie von der von Hessel gegründeten „Gemeinde unter dem Kreuz“? Matsuo hat mir ein Heft der in Tokyo erschei-
135 Tasuku Matsuo (1903–1938), Übersetzer von Aufsätzen und Predigten Barths; vgl. Karl Barth, Brief an Tasuku Matsuo vom 22. 8. 1933, in: Ders., Briefe des Jahres 1933, hg. v. E. Busch, Zürich 2004, 340f. 136 S. Brief Nr. 12. 137 Mukyokai (dt.: Nicht-Kirche), 1907 gegründete, betont japanische und biblisch orientierte Bewegung von Christusbekennern, die Kirche, Dogmen und Sakramente ablehnte; vgl. auch Brief Nr. 24.
Brief vom 13. 8. 1937
187
nenden Zeitschrift „Theologie und Kirche“ zugeschickt, in der auch ein Beitrag138 von Ihnen steht. Wie gerne würde ich das Alles lesen können! Ich sehe aber schon aus den Titeln, die Matsuo mir übersetzt hat, wie mannigfaltig und eindringend jedenfalls die Fragestellungen sind, mit denen meine japanischen Freunde beschäftigt sind. Es ist jedenfalls unter den Missionskirchen in der ganzen Welt keine einzige, in der ich mit meiner Arbeit bis jetzt ein so lebhaftes Echo gefunden [ ] [habe]. Ich lege Ihnen hier ein Blatt bei, das ich eben heute erhalten habe, in welchem von einer japanischen Sache die Rede ist, mit der man sich gegenwärtig in Europa viel beschäftigt: der neu eingeführte oder neu bestärkte Kaiserkult und seine religiöse Bedeutung oder (angeblich?) Nicht-Bedeutung. Wäre es Ihnen nicht möglich, einmal etwas Sachkundiges darüber zu schreiben, vielleicht für die „Evangelische Theologie“ von Prof. Wolf, wo Sie sich ja schon so gut eingeführt haben? Es ist schlimm, dass ich Ihnen auch die erbetene sofortige Antwort wegen der Übersetzung von Fukuda nicht gegeben habe. Selbstverständlich bin ich mit dem Unternehmen einverstanden. Bitte entschuldigen Sie mich bei Herrn Fukuda139 und sagen Sie ihm, die Herausgabe könne sofort stattfinden; er möchte mir dann auch ein Exemplar des Buches zuschicken. Sie fragen mich nach dem zweiten Band der Dogmatik. Ich kann Ihnen sagen, dass der Druck in vollem Gange ist. Das Buch wird aber sehr umfangreich und erfordert bei der Korrektur noch allerhand Nebenarbeit, sodass es wohl noch einige Monate dauern wird, bis es fix und fertig vorliegt. Den Anfang seiner Entstehung haben Sie ja in Bonn noch miterlebt. Es ist seither noch Vieles hinzugekommen. In dem Kapitel über den Heiligen Geist werden Sie auch einen § über das Problem der Religion finden und darin eine Auseinandersetzung mit der Lehre der Yodo-Shin.140 Warum haben Sie mir nie etwas davon erzählt? Die Sache hat mich doch sehr interessiert. Aber ich habe sie nun eben nur so studieren können, wie es mir von Weitem möglich war und es kann wohl sein, dass Ihnen meine Darlegung darüber sehr dilettantisch vorkommen wird. Auch das wäre ein Thema, über das Sie einmal in einer deutschen Zeitschrift etwas schreiben sollten! Ich möchte z. B. gerne wissen, in welchem Zusammenhang die Yodo-Lehre sich befindet mit der alten Nestorianermission in China, von wo sie ja nach Japan gekommen ist. Oder ist hier kein Zusammenhang? Und waren bzw. sind Sie selber eigentlich direkt oder indirekt von dieser merkwürdigen Form des Buddhismus beeinflusst?
138 Takizawa, Judayajin Mondai (s. Brief Nr. 22). 139 S. Brief Nr. 19. 140 Barth, KD 1/2 (s. Brief Nr. 16), 372–377.
188
Barth an Takizawa
Was in Deutschland noch werden soll, kann kein Mensch sagen. Die Nationalsozialisten benehmen sich immer seltsamer, sodass man oft den Eindruck hat, als kämpften sie eine Art von Verzweiflungskampf gegen einen unsichtbaren aber sehr starken Gegner. Aber dann hört man auch immer wieder, dass ihre Herrschaft fester stehe als nur je. Sicher ist dies, dass es der bekennenden Kirche trotz Allem Schweren, das zu tragen ist und auch trotz aller Ungeschicklichkeiten, die immer noch vorkommen, im Grunde gut geht. Die Klarheit und Entschiedenheit hat sehr zugenommen. Augenblicklich sind etwa 80 Pfarrer im Gefängnis oder im Konzentrationslager. Aber das dient doch nur dazu, um den Ernst und die Energie der Übrigen umso mehr zu stärken. Ich schicke Ihnen einen schweizerischen Kalender, in welchem ich die Ereignisse des letzten Jahres dargestellt habe.141 Wie geht es Ihnen selbst, lieber Herr Takizawa? Und Ihrer Frau und Ihrem kleinen Jungen? Er wird nun auch schon nicht mehr ganz klein sein! Sie erinnern sich doch, dass Sie vor zwei Jahren in Aussicht genommen hatten, in nicht zu ferner Zeit mit Ihrer Frau nach Europa zurückzukehren: der kleine Mann darf dann gewiss auch mitkommen; ich zweifle nicht, dass er z. B. hier auf dem Bergli mit Freude und hohem Interesse aufgenommen würde. Aber vorläufig müssen Sie wohl noch eine Weile an jener Handelshochschule Ethik vortragen. Was mag das für eine Ethik sein? Sie müssen mir auch darüber gelegentlich etwas Genaueres erzählen. Wie aber steht es nun eigentlich mit Ihrer Taufe? Ich weiss nicht, ob ich da vielleicht ein sehr schwieriges Thema anrühre, das Ihnen selbst ohnehin genug zu schaffen macht. Und Sie wissen, dass ich Sie mit dieser Sache nie bedrängt habe und auch jetzt gewiss nicht bedrängen möchte. Aber nichtwahr, Sie verstehen es auch, dass ich hier eine Frage an Sie habe und Sie erlauben es mir, sie wenigstens auszusprechen? Wenn sie Ihnen unangenehm ist, so brauchen Sie mir mit keinem Wort darauf zu antworten. Soll ich Ihnen noch von mir etwas erzählen, so könnte ich Ihnen berichten, dass jetzt schon zwei meiner Söhne, Markus und Christoph, unter meinen Schülern sind und dass vielleicht auch Matthias sich der Theologie zuwenden wird. Ferner: ich habe ein kleines Enkelkind142, das jetzt auch schon gehen und sprechen kann. Ferner: ich war im März in Schottland und werde nächsten März wieder hingehen, um dort Vorträge zu halten.143 Das Leben in der Schweiz ist 141 Karl Barth, Die deutsche Bekenntniskirche 1936/37, in: Zwinglikalender 1938, Basel 1937, 36–39. 142 Sonja, 1936 geborene Tochter von Franziska Barth (1914–1994) und Max Zellweger (1903– 2003). 143 Im März 1937 und 1938 war Barth in Aberdeen/Schottland, um dort die Gifford-Lectures zu halten; vgl. Karl Barth, Gotteserkenntnis und Gottesdienst nach reformatorischer Lehre, Zollikon-Zürich 1938.
Brief vom 1. 12. 1937
189
nicht so interessant, wie seiner Zeit in Deutschland, weil alle grossen Fragen hier noch gewissermassen schlafen und weil die Schweizer mir gegenüber vor Allem Wert darauf legen, ihre Unabhängigkeit zu behaupten und mir klar zu machen, dass sie sich von mir nicht imponieren lassen wollen. Aber es gibt doch auch andere Schweizer und die vielen Beziehungen zu andern nahen und fernen Ländern (z. B. Japan!) sorgen dafür, dass ich nicht ganz trübsinnig werden kann. Leben Sie für diesmal wohl, lieber Herr Takizawa und lassen Sie bald wieder von sich hören. Fräulein von Kirschbaum ist auch hier und bittet mich, Sie auch von ihr zu grüssen. In alter Freundschaft, Ihr [K. Barth] KBA 9237.141.0
24.
Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi-Kôshyô vom 1. 12. 1937
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Haben Sie bitte herzlichen Dank [ ] für Ihren freundlichen Brief vom 13. Aug. und [den] „Zwingli-Kalender“ aus Oberrieden. Wie ich mich darüber gefreut habe, können Sie sich kaum vorstellen. Ich habe den Brief wiederholt gelesen und dachte fast jeden Tag daran, Ihnen eine ausführliche Antwort zu schreiben. Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihnen trotzdem bis auf diesen Tag kein Lebenszeichen gesandt habe. Sie fragen doch so viel und ich konnte keine ruhige Zeit zum Schreiben finden, umso mehr als ich Ihre Fragen möglichst ausführlich [be]antworten möchte. Es hat mich sehr gefreut, daß es Ihnen allen gut geht. Wie schön, daß Sie jetzt Großvater sind, daß Ihre drei Söhne sich nun alle zur Theologie wenden. Ich möchte auch mal dabei sein! Aber bei uns weiß man leider nicht, wann der Krieg144 zu Ende geht. Es ist sogar möglich, daß ich statt mit meiner Frau und unserem Jungen nach Europa, wie ich damals gesagt habe und wie Sie uns freundlich einladen, bald ins Feld ziehen muß. Aber deswegen bin ich nicht besonders traurig – genauer gesagt, trotz der Traurigkeit sehr froh –, weil ich jetzt an meinem eigenen Leibe die Wahrheit jenes Paradoxes erfahre: Gott macht’s gut, 144 Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg (1937–1945).
190
Takizawa an Barth
was die Menschen schlecht machen [vgl. Gen 50, 20], weil ich jetzt einsehe, daß es auch vom Krieg wahr ist, was Jesus von einem unglücklichen Blinden gesagt hat [ Joh 9, 3]. Was zugrunde geht, geht jedenfalls zugrunde, auch wenn der Krieg nicht ausgebrochen wäre. Geehrter, lieber Herr Prof. Barth, Sie fragen nach meiner Taufe. Wie sollte ich Ihnen darüber böse sein? Im Gegenteil danke ich Ihnen sehr, daß Sie für mich, einen fernen, fremden Studenten, jetzt noch eine so freundliche Sorge tragen. Ich denke manchmal, wie würde sich – entschuldigen Sie bitte – Herr Prof. Barth freuen, wenn ich ihm mal als ein getaufter Christ schreiben könnte. Leider aber muß ich Ihnen mitteilen, daß ich seither hinsichtlich meines Taufproblems keinen Schritt weiter gekommen bin. Mir bleibt immer noch, oder wird immer klarer jene theologische Frage, von der ich Ihnen damals erzählt habe. Ich bedenke manchmal, ob es [ ] [nicht] der „Pharisäismus des Zöllners“ [vgl. Lk 18, 9– 14] wäre, der mich daran hindert. Ich erwäge auch, ob meine theologische Schwierigkeit mich nicht davon zurückhalten dürfte, wenn es auch von Anfang an klar wäre, daß ich gleich danach von der Kirche ausgeschlossen würde. Aber zu welcher Kirche sollte ich dann gehen? Es würde dann keinen Unterschied machen, ob ich mich in der reformatorischen oder katholischen, ja sogar modernistischen Kirche taufen lasse. Und das würde dann auch vom Sakrament gesagt werden müssen. So wird es mir unmöglich, das Taufsakrament zu empfangen, bevor die theologische Schwierigkeit überwunden wird – zumal was mir damals bei jener christologischen Frage noch nicht ganz klar war vor einigen Wochen plötzlich – ohne jene Frage zurückzuziehen – durchsichtig geworden ist, indem die Person Jesu Christi, der der ewige Sohn Gottes, der Menschensohn Mariae und der König der Juden war und ist, konkret und allseitig nachgedacht wurde. Aber darüber werde ich später in Form eines Aufsatzes schreiben. Von der „Nicht-Kirchen-Kirche“ habe ich erst in Marburg gehört von einem christlichen Japaner, Prof. Sakaeda145, der Sie in Basel146 auf seinem Heimwege besucht hat. (Ich habe ihn vor einem Monat in Tôkyô gesehen und wir haben [ ] [miteinander] von Ihnen gesprochen. Er läßt Sie herzlich grüßen, weil er nach seiner Heimkehr sehr beschäftigt ist und zu viel Zeit braucht, einen deutschen Brief zu schreiben.) Der Name „Nicht-Kirchen-Kirche“ ist etwas übertrieben. ˘ tschimu˘ra147 (der verstorbene Stifter dieser Kirche) meinte damit – Aber K. U wenigstens nach seiner subjektiven Absicht – nur eine echte protestantische Kirche die auch gegen die modernistischen Kirchen protestiert. Ich weiß nicht, ob 145 Yoshitaka Sakaeda (1898–1981), Führer der japanischen „Nicht-Kirchen-Bewegung“, 1934– 1936 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Berlin, 1938–1968 Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Waseda Universität Tokyo. 146 Karl Barth war 1935–1961 Professor für Dogmatik an der Universität Basel. 147 Kano Uchimura (1861–1930), japanischer Theologe, Gründer der „Nicht-Kirchen-Bewegung“.
Brief vom 1. 12. 1937
191
es wirklich mit dieser „Nicht-Kirchen-Kirche“ so gewesen ist. Aber so viel kann ich Ihnen mitteilen, daß ich bisher noch keinen japanischen christlichen Schriftsteller kenne, der mich so tief am Herzen berührt – ich könnte vielleicht auch noch hinzufügen – der die Heilige Schrift mit so klaren dringenden Augen gelesen hat, wie der verstorbene Takeshi Fu˘djii148, der erste Jünger Uchimu˘ras. Nur daß er, wie mir scheint, immer noch ein bißchen Idealistisches (Kantisches) übrig läßt. Für die von Pfr. Hessel149 gegründete „Gemeinde unter dem Kreuz“ bete ich nur [für] gesundes Wachstum wie für die anderen japanischen Kirchen, wenngleich ich in der Erkenntnis sowohl japanischer als auch theologischer Sachen in manchen Punkten nicht ganz einig bin. Es hat mich sehr interessiert, daß [ ] die Jôdo-Shinshyû ( Jôdo wird bei uns Djôdo ausgesprochen und bedeutet etwa das „Himmelreich“, Shin heißt „echt oder wahr“, Shyû ist etwa „Kirche“) Sie so viel interessiert. Ich wundere mich selber, daß ich bei Ihnen nie darüber gesprochen habe. Mit meinen Bonner Freunden hatte ich mich oft darüber unterhalten. Ich weiß leider nicht, ob und welcher Zusammenhang zwischen ihr und der Nestorianermission besteht. Jedenfalls ist es ein sehr interessanter Buddhismus, der bei uns etwa vor achthundert Jahren ganz selbständig von Hônen150 und Shinran151 – die Schriften waren natürlich da, aber keiner hat sie ihnen direkt gelehrt – gegründet worden ist. Nach meiner Heimkehr habe ich eine kleine aber [sehr] bekannte Schrift von einem Jünger Shinrans „Tan-i-shô“152 („Tan“ heißt „bedauern“, „i“ heißt „Ketzereien“ und „shô“ bedeutet „compendium, also sie gleicht etwa der lutherischen Konkordienformel“) durchgelesen. Sie war wirklich schön. Formal gesehen kann man fast keinen Unterschied machen zwischen dieser und der reformatorischen Lehre, außer daß die christliche Predigt und Sakramente in die kurzen Worte „Na-mu-Amida-Butsu“ zusammengeschlossen sind. Aber ich, der ich Ihren Aufsatz „Evangelium und Gesetz“ gut verstehe, bin zu vorsichtig daraus das Urteil zu ziehen, daß die Djôdo˘-Shinshyû rechtgläubig sei. (Es schien mir damals, als ob bei diesem Buddhismus die Wahrheit noch nicht ganz klar wäre, daß in der Gnade selbst schon das Gesetz eingeschlossen oder eingeklammert enthalten ist.)
148 Takeshi Fujii (1888–1930), berufstätig im Innenministerium bis zu seiner Amtsniederlegung, danach Evangelist der „Nicht-Kirchen-Bewegung“. 149 S. Brief Nr. 12. 150 Honen, oder Genku (1133–1212), Stifter der Jodo-shu (Sekte des reinen Landes) des AmidaBuddhismus. 151 Shinran (1173–1262), gab der Lehre Honens eine prinzipielle Ausprägung in der von ihm gestifteten Jodo-shin-shu (wahre Sekte des reinen Landes). 152 Tannisho ist eine Auswahl von Aussprüchen Shinrans, die nach seinem Tod von seinem Jünger Yuien gesammelt wurden.
192
Takizawa an Barth
– Es wird uns sehr interessieren, wie Sie das Problem behandelt haben. Umsomehr warten wir alle auf das Erscheinen Ihrer „Dogmatik“. Nun komme ich endlich zum Problem des „japanischen Kaiserkults“. Darüber möchte ich später mal eine ausführliche Erklärung153 schreiben. Aber so weit kann ich schon klar sagen, daß er etwas ganz, ganz anderes ist als etwa der „Hitlerkult“ im gegenwärtigen Deutschland. Das kann man schon von der Tatsache aus sagen, daß die wichtigste Klassik von Japan, welche den sogenannten „Kaiserkult“ schriftlich begründet oder auslegt, voll schlichter schärfster Kritik – auch gegen manche Kaiser selbst – ist und daß der kritische und kosmopolitische Geist bei uns wenigstens bisher gerade da aufs lebendigste war, wo der „Kaiserkult“ ernst genommen wurde. (Manche Kaiser waren selber die größten Buddhisten in Japan.) Nach meiner Meinung ist nichts in der Welt so entfernt von unserer eigentlichen Tradition wie der rassische und nationale Hochmut. Indem der kaiserliche Thron von einem Kaiser zum andern (grundsätzlich zu seinem ersten Sohn, aber manchmal dem jüngeren) gemäß der strengen Formel weiter gereicht, und die unumkehrbare Rangordnung zwischen dem Kaiser und den Untertanen, welche etwas ganz andere ist als die anderen, gegenseitigen Ordnungen der Untertanen untereinander, trotz der nahen Blutverwandtschaft ganz strikt gehalten worden ist, sind die beiden, einerseits der Kaiser gegen seine Ahnen und seine Untertanen, andererseits die Untertanen zuerst gegen den Kaiser und dann gegeneinander, aufs tiefste gedemütigt. Und diese Demut ist von selber aus auch nach außen ausgegossen worden, damit die fremden Blute und Kulturen frei in uns [ ] [einfließen] können. Ich kann nur in dieser Humilitas den letzten Grund der wunderbaren Tatsache finden, daß die eine Linie des kaiserlichen Blutes sich viele tausend Jahre lang (man kann den Anfang nicht mehr historisch bestimmen) bis auf den heutigen Tag entwickelt hat. Wir sind unserem Kaiser nicht etwa deshalb treu, weil er der „tüchtigste Vertreter“ des „heiligen japanischen Blutes“ [ist], sondern ganz einfach nur deshalb, weil er unser Kaiser („Vater“), und wir seine Untertanen („Kinder“) sind. Darum braucht er weder seine Tüchtigkeit zu propagandieren noch seine Fehler zu verschleiern. Und wir [ ] [brauchen] unsere Verdienste [weder] vor dem Kaiser noch vor dem Volk zu annonzieren. Das alles ist wirklich eine interessante Sache, die genau zu studieren, unbefangen gesagt, auch für die Europäer sich lohnen wird. Wie [ ]gesagt werde ich darüber mal einen Aufsatz schreiben. Aber ich hoffe, daß Sie nicht mehr den „japanischen Kaiserkult“ so leicht mit dem „Nationalsozialismus“ [ ] [gleichsetzen] wollen, obwohl ich leider gestehen muß, daß nicht alle, ja vielleicht sehr 153 Zu diesem Thema hat Takizawa später eine umfangreiche Monographie geschrieben; vgl. Katsumi Takizawa, Nihonjin no Seishin Kouzou (dt.: Die Struktur des Geistes des Japaners), Tokyo 1973.
Brief vom 1. 12. 1937
193
wenige Japaner jetzt die Wahrheit recht verstehen. – So wenig, daß das Unerhörte in der japanischen Geschichte geschehen, daß die Wahrheit für die Lüge benutzt, und die Demut in die Hoffärtigkeit umgewandelt werden [ ] [konnte]. Insofern wird der traurige Bericht [ ] [des] E.P.D.154 über die religiöse Lage in Manchukuo155 wohl recht haben. (Ich glaube aber, daß die Diskussion, ob unsere Kaiserverehrung „Religion“ ist oder nicht, keinen Zweck haben wird, genau wie die Auseinandersetzung, ob das fünfte Gebot [vgl. Ex 20, 12; Dtn 5, 16] „religiös“ ist oder nicht. Die Erklärung seitens des Staates, sie habe keine „religiöse“ Bedeutung, ist m. E. schon etwas komisch. Die Entschuldigung seitens der japanischen, christlichen Kirche, man müsse [sich] an diese staatliche Erklärung halten, ist noch komischer. Ist das alles nicht eine höchst „religiöse“ Unterhandlung? Wir können nicht zwei Herren dienen [Mt 6, 24; Lk 16, 13]. Also es kann keine zweierlei Art der Treue geben.) Nach Ihrem Fragen, füge ich noch kurz hinzu, was für eine Ethik ich augenblicklich vorlese. Für die Schüler des dritten Studienjahres behandle ich einen sehr beliebten – ich liebe ihn auch sehr –, japanischen Romanschriftsteller, Ryûnosu¯ke Aku¯tagawa156, der vor zehn Jahren Selbstmord begangen hat. Ich will damit mir und den Schülern erklären, wo[ ] der moderne Geist herkommt und wo[r]auf er hinausläuft, und inwieweit sein scharfer Aphorismus, die christlichen Märtyrer wären wahrscheinlich Masochisten, recht und unrecht hat. Für das zweite Studienjahr lese ich ein Buch von Nishida vor. Für das erste erkläre ich augenblicklich das Kinderleben und die primitive Formen des menschlichen Lebens, um das Problem von Matth. 18, 1–9 möglichst allseitig zu entwickeln. Ich werde später auf diesem Wege auch [ ] [auf] die Probleme von Volk, Staat, Religion eingehen. Daneben lese ich für den Sonderkursus mit einigen Studenten „Gestaltpsychologie“ von Wolfgang Köhler157, um die Schüler vor der Gefahr der Metaphysik auf dem Wege der echten Wissenschaft zu mahnen. Endlich muß ich noch für die Schüler vom Vorbereitungskursus eine Schrift über den eigentlichen Kern der japanischen Staatsauffassung [lesen]. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich fühle, zu meinem großen Schaden, wie schwer es mir geworden ist, Deutsch zu schreiben. Aber ich hoffe, daß Sie trotz meines schlechten Deutsches verstanden haben, was ich eigentlich sagen möchte. Es wird in der Schweiz schon Winter sein. Die Weihnacht kommt bald. Ich erinnere mich an den zweiten Tag des schönen Weihnachtsfests vor drei, nein vier (!) Jahren, wo Sie noch in Bonn waren und [mich] mit einigen schweizer 154 Evangelischer Pressedienst. 155 Von Japan errichtetes sog. Kaiserreich (1932–1945) in der Mandschurei. 156 Ryunosuke Akutagawa (1892–1927), japanischer Dichter und Schriftsteller, schrieb neben Essays und Lyrik etwa 150 Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane. 157 Wolfgang Köhler (1887–1967), Professor für Psychologie und Philosophie, 1921 in Göttingen, 1922 in Berlin, 1935–1958 am Swarthmore College, Princeton/USA.
194
Takizawa an Barth
Studenten einluden und wo wir uns nach dem Mittagessen über die christliche Liebe bezüglich des schweizerischen Studentenbundes sprachen. Es wird auch hier allmählich kalt. Aber wir sind alle drei sehr gesund, und – so Gott will – werden alle vier (weil ich bald Vater zweier Söhne (?) werde) zusammen [eine] stille Weihnacht und [ein] fröhliches Neujahr feiern können. Also sende ich Ihnen allen zum Voraus [einen] herzlichen Weihnachtsgruß. Auch meine Frau läßt Sie alle herzlichst grüßen. Ihr ergebener Katsumi Takizawa N.B. Ich danke Ihnen auch aufs herzlichste für Ihre freundliche Erlaubnis der Übersetzung von Theol. Ex. h. 1 Fukudas. Ich habe es ihm gleich mitgeteilt. Er läßt Sie auch sehr dankend grüßen. Wenn die Übersetzung erscheint, [ ] wird er Ihnen sofort ein Exemplar senden. KBA 9337.662.0
25.
Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 17. 4. 1938
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen recht frohe Ostern! Es ist schon wieder Frühling. Auch bei Ihnen wird das neue Semester bald anfangen. Was lesen Sie für dieses Jahr vor? Ich warte schon lange auf den neuen Band Ihrer Dogmatik, den ich vor einigen Monaten bestellt habe. Augenblicklich beschäftige ich mich mit folgendem – 1.) Altes Testament nach Luthers Übersetzung 2.) Japanische Kaiser- u. Staatsauffassung bzw. Religionsgeschichte. Dazwischen lese ich noch manchmal etwa André Gide, Dostojewski, Bergson, Konfuzius, usw. Meinen Sie, daß ich zu verschiedenes lese? Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleibe mit herzlichem Gruß, Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa
195
Brief vom 8. 12. 1938
N.B. Ich lege Ihnen zwei Blumen aus unserm Garten bei. Die weiße ist die Kirschblüte (Saku˘ra: deren Zeit ist schon vorbei) und die gelbe heißt Yamabu˘ki (Goldnessel?). Meine Frau läßt Sie auch herzlich grüßen. KBA 9338.280.0
26.
Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 8. 12. 1938
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen recht frohe Weihnachten und alles Gute für das Neujahr! Auf meinem Tisch liegt schon einige Monate lang Ihre große „Dogmatik“, welche mich manchmal fast mit schmerzlichem Heimweh an die schöne Zeit zu Bonn erinnert. Hoffentlich geht’s Ihnen und den Ihrigen, trotz allem Schweren, immer [noch] so gut wie damals. Von der jetzigen kirchlichen Lage in Deutschland bekomme ich allerlei Nachrichten durch Pfr. Hessel158 zu Matsuyama. Uns geht es auch gut. Der erste Sohn wird bald den Kindergarten besuchen, der zweite geht schon alleine und der (?) dritte kommt in einigen Monaten in die Welt. Ich bin immer so beschäftigt, als wäre das Leben selbst ein „Tayler-system“. – Viele Vorlesungen und deutsche Stunden, Vorträge (manchmal auch für die Studenten-Mission der hiesigen Kirche) und Aufsätze („Der Teufel“, „Der lebende Mose“, „Treue u. Handel“, „Über die japanischen Philosophien der Gegenwart“ u. andere ähnliche Mißgeburten) 159, dazu noch allerlei Belästigungen. Hätte ich nicht die Ruhe in Christus, so würde ich bald zugrunde gehen. Es ist schon bald zwei Jahre, seit der Krieg bei uns ausbrach. Auch auf dem hiesigen kleinen Bahnhof haben wir mehrere Male unseren Soldaten mit Jubeln und Tränen nachgeblickt. Und niemand weiß, wie lange es noch dauert. In der Stadt wie auf dem Lande ist es aber sehr ruhig, und nicht anders geworden als vor zwei Jahren, außer daß manche Waren ziemlich teuer geworden, und daß de158 S. Brief Nr. 12. 159 Katsumi Takizawa, Akuma (dt.: Der Teufel), in: Yamaguchi Shogata Zusshi (dt.: Yamaguchi Zeitschrift für kommerzielle Studien) 8, Nr. 4, 1937; Ders., Ikiteiru Mose (dt.: Der lebende Mose), in: Yamaguchi Shogata Zusshi 9, Nr. 4, 1938; Ders., Makoto to Torihiki (dt.: Treue und Handel) in: Yamato Gakuin (dt.: Yamato Schule), […] 1938; Ders., Gendai Nihon no Tetsugaku (dt.: Über die japanischen Philosophien der Gegenwart), in: Tetsugaku Kyoyo Kouza (dt.: Philosophie Kursus für Intellektuelle), Bd. 1 und 2, […] 1939.
196
Takizawa an Barth
kadente Volkslieder seitdem ganz verschwunden sind. Das könnte wohl auch ein Zeichen sein, daß die Krankheit noch tiefer – so tief daß man [sie] nicht mehr von außen her sehen kann – eingedrungen ist. Und doch kann ich auch nicht leugnen, daß hie und da auf diesem tiefen Boden des dunklen Meeres manche bescheidene, aber umso schönere Perlen sich wunderlicherweise gestalten. Ich weiß nicht genau, wie es unserm lieben Vaterland in einigen Jahren gehen wird, ob ich heute im kommenden Jahr noch leben werde. Aber Eines ist mir klar; das Wort Christi klingt mir ins Ohr: Darum sorget nicht für den andern Morgen … [Mt 6, 34] Solange Gott mir das Leben schenkt, werde ich also nur sehen, was ich sehen kann, und ausdrücklich sagen, was ich klar gesehen habe. – Bestellen Sie bitte [einen] besten Gruß von mir an Ihre Frau Gemahlin, Ihre Söhne und Frl. von Kirschbaum. Mit herzlichem Gruß, bleibe ich stets Ihr ergebener K. Takizawa KBA 9338.945.0
27.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Yamaguchi vom 9. 4. 1939
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Fürs schöne Weihnachtsgeschenk danke ich Ihnen recht von Herzen und hoffe, daß ich bald [eine] ruhige Zeit habe, auch darüber etwas zu schreiben wie über Ihre Dogmatik. Heute sende ich Ihnen allen nur meinen herzlichen Ostergruß und Glückwunsch. Ihr stets ergebener K. Takizawa KBA 9339.238.0
197
Brief vom 4. 12. 1939
28.
Takizawa an Barth Brief aus Yamaguchi vom 4. 12. 1939
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen recht frohe Weihnachten und [ein] glückliches Neujahr! Die schöne Karte Ihrer Frau Gemahlin aus Grächen hat mich sehr gefreut. Sie liegt noch auf meinem Tisch. Als ich sie erhalten habe, las ich gerade in Ihrer Dogmatik mit großem Interesse. Hoffentlich habe ich Ihren Weg vom „Römerbrief“ zur 2. Aufl. der „Dogmatik“ verstanden. Die ganz freie, wenn auch ganz verborgene, so doch hier und jetzt ganz klare, lebendige Realität Christi scheint sich immer schlichter auszusprechen. Trotzdem bleibt mir andererseits immer noch jene Frage, die ich Ihnen vor vier Jahren gestellt habe. Es wundert mich fast, warum Sie nicht [ ] [bei] dieser Realität bleiben und alles von da aus denken wollen, statt mit all der Einsicht doch wieder auf die Stellung vom „Römerbrief“ zurückzufallen. Es scheint mir, daß [ ] da immer noch eine religiös-willkürliche Entscheidung bzw. ein Gott des dunklen Schicksals übrig bleibt, obwohl man es „freie Entscheidung des Wortes Gottes“ nennt. – Nun, wie ich in der Zeitung lese, ist der Krieg auch in Europa ausgebrochen. Ich denke sehr oft an Sie und meine Freunde in Deutschland. Wie steht’s mit der Schweiz? Hoffentlich können Ihre Söhne weiter studieren. Bei uns dauert der Krieg immer noch. Manche Waren werden nach und nach knapper und teuerer. Aber es geht uns sowieso gut. Die drei Jungen wachsen schnell. Meine Frau verbraucht für sie alle Zeit. Und ich beschäftige mich außer [mit] den Vorlesungen über die europäisch-japanische Gedankengeschichte, über einen Romanschriftsteller S. Natsu˘me160 usw. auch noch mit Ihrer Theologie, mit B. Pascal und Dostojewski. Geehrter, lieber Herr Prof. Barth, ich habe noch vieles, was ich sowohl von Ihnen hören wie Ihnen erzählen möchte. Aber heute will ich schon schließen – mit einigen Worten von B. Pascal, die mir am besten gefallen haben und mich an Sonja in „Sünde u. Strafe“ von Dostojewski161 erinneren. Les vrais chrétiens obéissent aux folies néanmoins; non pas qu’ils respectent les folies, mais l’ordre de Dieu, qui, pour la punition des hommes, les a asservis à ces folies: Omnis creatura subjecta est vanitati [Röm 8, 21].162 160 Soseki Natsume (1867–1916), japanischer Schriftsteller. 161 In Dostojewskis Roman „Verbrechen und Strafe“ (1866) lässt sich Raskolnikof, nachdem er in moralischem Hochmut eine alte Wucherin ermordet hat, von Sonja, der Dirne, demütigen, zeigt sich selber an und tritt seine Strafe an. 162 Vgl. Fragment 48 in: Blaise Pascal, Pensées. Nouvelle édition, établie pour la première fois d’après la copie de référence de Gilberte Pascal, hg. v. Ph. Sellier, Paris 1976, 43f.
198
Takizawa an Barth
Bitte grüssen Sie von mir bestens Ihre Frau Gemahlin, Ihre Söhne u. Frl. von Kirschbaum! Mit herzlichem Gruß, Ihr ergebener K. Takizawa N.B. 1˚. Was ich gegen Ihre Dogmatik gesagt habe, könnte vielleicht mich selber treffen. Leider aber kann ich mir jetzt nicht helfen, so zu denken. 2˚. Vor einigen Wochen kam Herr Pfr. Hessel163 hierher. Er hat in unserer Schule durch meine Übersetzung einen Vortrag: Deutscher Geist: von Luther bis Nietzsche, von Nietzsche bis ? gehalten. Wir haben uns viel über theologischmissionarische Sachen u. a. unterhalten. In mancher Hinsicht konnten wir leider nicht einig sein. Aber wir werden weiter versuchen, uns [mit]einander zu verständigen. KBA 9339.612.0
29.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Yamaguchi, Koshyo vom 25. 12. 1940
Frohe Weihnachten und [ein] glückliches Neujahr! Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Jetzt dauert der Krieg auch in Europa schon anderthalb Jahre lang. Wie steht’s mit Ihrer Heimat? Geht’s Ihnen allen gut? Heute erinnere ich mich besonders an meine schöne Bonner Zeit, wo ich bei Ihnen lernen konnte. Bei uns passieren natürlich allerlei – wenige feine unter vielen unangenehmen – Sachen, über die ich heute im einzelnen nicht schreiben möchte. Das theologische Problem beschäftigt mich immer noch von verschiedenen Seiten her (Wie wunderbar tief und breit dessen Tragweite!), leider aber ohne dazu zu kommen, mich taufen zu lassen. Sonst geht [es] uns allen, meiner Frau, mir u. drei Jungen, sehr gut. Mit herzl. Grüßen an Sie alle, Ihr ergebener K. Takizawa 163 S. Brief Nr. 12.
199
Brief vom 13. 4. 1949
N.B. Diese Karte habe ich von meinem Schüler aus China bekommen. (v. einem japanischen Maler gemachte Landschaft) KBA 9340.516.0
30.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 13. 4. 1949
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen [eine] frohe Osterfeier! – Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihnen so lange nicht geschrieben habe. Als ich [mich] von Ihnen verabschiedete, hoffte ich, in zehn Jahren sehe ich Sie wieder. Seitdem ist es schon bald vierzehn Jahre, und jetzt haben wir kaum [die] Möglichkeit, in [den] kommenden zehn Jahren nach Europa zu fahren. Doch stehn die schönen Tagen, die ich bei Ihnen in Bonn u. Oberrieden genoß, mir immer noch so frisch und nahe, daß ich [sie] fast vergleichen möchte – mit der Lebenszeit Jesu für seine Jünger nach dem Kreuz ihres Meisters. Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Wohnen Sie immer noch in Basel? Wie weit ist Ihre „Dogmatik“ gekommen? Sind Ihre gnädige Frau Gemahlin u. Frl. von Kirschbaum gesund? Und was machen Ihre werten Söhne? Sind sie alle, der kleine, zarte Matthias auch, tüchtige Pfarrer geworden? Ich erinnere mich auch noch an den schönen Weihnachtsabend, wo Ihre Tochter für uns so fein Klavier spielte. Hören Sie auch manchmal von Herrn Prof. E. Wolf 164, Herrn Traub165, Eras166 u. anderen Brüdern in Deutschland?| Was uns betrifft, wohnen wir, ich, meine Frau, Schwiegermutter u. fünf Kinder (drei Jungen u. zwei kleine Mädchen), hier in einer Hütte, welche zu klein u. einfach um ein Haus zu nennen ist, auf einem sehr schönen Hügel, der 30 Minuten zu Fuß (5 Minuten mit der Elektrischen) weit von der Stadt Fukuoka liegt. Dort, in der Kyushyu-Universität, lese ich seit einigen Jahren167 Philosophie und Ethik – in diesem Semester Descartes (Seminar über „Meditationes“ u. „Passions“), Hegel (Seminar über d. „Geist des Christentums u. sein Schicksal“) und 164 S. Brief Nr. 5. 165 S. Brief Nr. 4. 166 Martin Eras (1907–1991), 1932 Student bei Barth in Bonn, 1933 von der katholischen zur evangelischen Kirche konvertiert, später Pfarrer in Erkersreuth bei Selb, nach dem Krieg in Burgbernheim und 1955–1974 in Sickershausen. 167 Takizawa war seit 1943 Dozent in Teilzeit, seit 1946 in Vollzeit und 1950–1971 Professor für Philosophie an der Kyushyu Universität in Fukuoka.
200
Takizawa an Barth
eine Vorlesung über Spinoza – vor. Theologisch bin ich leider seitdem nicht weiter gekommen. Die Frage bleibt mir immer noch stehen. Ich schäme mich auch, daß ich praktisch nichts tun konnte, um den verrückten Krieg zu verhindern, außer daß ich im Lehrsaal der Yamagutschi Handelshochschule wiederholt vorlas, es sei, ganz im Gegenteil der damals weit verbreiteten Lehre, das einzig Wertvolle u. Spezifische von unserer Tradition, daß unsere Vorfahren, die kaiserliche Familie an der Spitze, von der ältesten Zeit her sehr konkret (nicht so abstrakt wie die meisten europäischen Liberalisten) verstanden und nie ganz vergessen hatten, daß wir, wie alle anderen Rassen und Völker, bloße gewöhnliche Menschen sind, und dies der hauptsächliche, geistige Grund dafür gewesen sei, daß [ ] bei uns seit zweitausend Jahren [ ] kein Antagonismus zwischen d. kaiserl. Familie u. d. Volk entstanden war. Seit unserem Niederschlag168 vergingen schon fast vier Jahre, aber unser Leben ist, trotz der Freundlichkeit u. der großen Hilfe von Amerika u. a., immer noch sehr schwer, [ ] scheint manchmal [sogar] – vielleicht wegen der Schlechtigkeit d. inneren Politik u. d. geistigen Verfalls des Volks – immer schwerer zu werden. Nur die Tatsache, daß Jesus Christus gekommen ist, er, der Sohn Gottes jetzt noch bei mir bleib[t], und „bald in diese Welt wiederkommen wird“ [Off 22, 7.12.20], stützt mich und löst mich [ ] – von der Verzweiflung, von der Versuchung von d. „Links“ u. „Rechts“ oder [aus] allerlei lauen Synkretismus heraus. Auch bei der philos. und ethischen Lektüre erinnere ich mich oft an Ihre Worte [ ]: „Von hier aus kann man auch Goethe ganz anders lesen!“169 Die Krisis des Weltfriedens ist jetzt wieder akut. Ich will diesmal wenigstens „klug wie die Schlangen u. ohne Falsch wie die Tauben“ [Mt 10, 16] sein – den Frieden Gottes laut vor den Menschen verkündigen. Beten Sie bitte auch für mich, der ich immer so schwach u. töricht bin. Gestern kam [ ] ein christlicher Student zu Besuch. Wir haben uns einige Zeit [ ] [über Sie] u. über allerlei theol. u. philos. Probleme unterhalten. Die Osterfeier kommt recht bald. Und ich bin diese 14 Tage wegen der Erkältung von der Arbeit frei. So konnte ich mich nicht mehr zurückhalten, Ihnen endlich ein Lebenszeichen von mir, trotz meines verschlechterten Deutschs u. meiner beschämenden Zustände, zu senden. Also, leben Sie sehr wohl, sehr geehrter Herr Prof. Barth, und grüßen Sie bitte alle Ihrigen aufs herzlichste von mir, Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa 168 Gemeint ist wahrscheinlich „Niederlage“: Japan kapitulierte am 15. August 1945 bedingungslos. 169 Vgl. Barth, KD I/2 (s. Brief Nr. 16), 523.
Brief vom 28. 5. 1949
201
Philosophische Fakultät (Bungsuku˘bu˘) Kyu˘shyu˘-Universität, Fu˘ku˘oka Japan KBA 9349.269.0
31.
Barth an Takizawa Brief (M) aus Basel, Pilgerstrasse 25, vom 28. 5. 1949
Lieber Herr Kollege Takizawa! Heute ist Ihr Brief vom 13. April in meine Hände gekommen und dass ich Ihnen noch am gleichen Tage antworte, daran mögen Sie sehen, wie sehr es mich gefreut hat, endlich wieder einmal von Ihnen zu hören. Wir haben Sie nie vergessen und gerade während des Krieges haben wir uns oft gefragt, was aus Ihnen geworden sein könnte. Wie schön, dass Sie mir nun melden können, dass Sie und die Ihrigen noch am Leben sind und dass Sie Professor wurden und nun so wichtige Vorlesungen und Seminare halten. Ich glaube Ihnen gerne, dass Sie gerne Alles getan hätten, um „den verrückten Krieg“ zu verhindern. Er hat in Europa und in Asien soviel Unheil angerichtet, soviel Leben und was noch schlimmer ist, soviele Seelen zerstört. Und es kann dort kaum viel schwieriger sein, nun von vorne anzufangen, als es hier ist. Vielleicht werden wir Alle die jetzt leben, eine so friedliche Welt, wie wir sie vorher (trotz aller Unruhe schon damals!) gekannt haben, nie mehr zu sehen bekommen. Und so haben wir es wirklich nötig, zu wissen, dass wir in unsrer Zeit nicht für die Zeit sondern für die Ewigkeit leben. Und es ist eine Freude, dass wir das wirklich wissen dürfen. Ihr Name ist bei uns immer wieder genannt worden, meistens mit irgendwelchen Erinnerungen: wie Sie plötzlich über Sibirien direkt von Tokio nach Bonn kamen, um den „Philosophen“ zu hören, der das Buch über den Römerbrief geschrieben [hat], wie Sie bei mir gerade in die schwierigste Christologie hineingerieten, wie Sie nach 6 Wochen schon anfingen, im „Offenen Abend“ mitzudiskutieren, wie Sie „Luther“ wiedererkannten, wie Sie die Bibelstunde über den Barmherzigen Samariter [Lk 10, 25–37] hielten und zuletzt eine scharfsinnige Abhandlung gegen Bultmann schrieben – zu allerletzt aber doch kein Christ werden [wollten], weil Sie bei der Christologie der Schule von Antiochien stecken blieben und das richtige Eph’hapax170 nicht verstehen konnten. 170 Dt.: Ein für allemal; S. Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 3: Die Lehre von der Schöpfung, 2. Teilbd., Zollikon-Zürich 1948, 529: „Das neutestamentliche ἄπαξ (1. Petr. 3, 18;
202
Barth an Takizawa
Und nun schreiben Sie mir, dass die Frage – ich nehme an, es sei eben diese – noch immer stehen bleibt. O lieber Herr Takizawa, das ist aber traurig und sollte, solange Sie noch am Leben sind, noch in Ordnung kommen. Es ist doch Alles so einfach! Aber nein, ich weiss schon, dass es auch gar nicht so einfach ist und will es darum auch jetzt und in Zukunft respektieren, wenn Sie mir sagen müssen, dass Sie noch nicht weitergekommen sind. Aber nun haben Sie mich nach uns hier gefragt. Meine Frau und Fräulein von Kirschbaum sind noch da wie ich selbst auch. Meine Tochter hat einen Basler Kaufmann geheiratet und hat 4 Kinder (2 Mädchen, 2 Knaben). Mein ältester Sohn Markus ist Pfarrer in der Nähe von Basel171, hat auch geheiratet und hat auch vier Kinder (2 Knaben, 2 Mädchen); er ist Dr. theol. und hat ein Buch über die Apostel als „Augenzeugen“172 geschrieben. Der zweite, Christoph wurde auch Theologe und ebenfalls Dr. theol.: sein Gebiet ist das Alte Testament. Er schrieb ein Buch über „Leben und Tod in den Psalmen“173 und seit dem Oktober 1947 ist er – nicht so sehr weit von Ihnen, nämlich in Bandjermasin auf Borneo, wo er Lehrer der Theologie für die zukünftigen eingeborenen Pfarrer174 ist; er schreibt uns interessante Briefe bes. auch über die dortigen politischen Fragen, in denen er auf Seiten der Indonesier steht. Sie haben mich auch nach Matthias gefragt. Von ihm muss ich Ihnen die traurige Antwort geben: er ist, nachdem er gerade auch begonnen hatte, Theologie zu studieren, am 6. Juni 1941 (zur gleichen Stunde als der Krieg zwischen Deutschland und Russland begann!) bei einer Bergbesteigung tödlich verunglückt. Wir standen Alle unter dem Eindruck, dass sein Leben, in welchem er immer sehr eigene Wege gegangen war, so abgeschlossen war, dass man eigentlich nicht zu klagen wagte. Wir haben ihn in lieber Erinnerung. Der letzte Sohn, Hans Jakob, den Sie wohl nur noch als kleinen Jungen gekannt haben, ist nicht den akademischen Weg gegangen, sondern er ist Gärtner geworden und hat daneben als Kunstmaler schon ein gewisses Können erworben; sein Weg wird ihn wohl bald ganz in die Kunst führen. Da haben Sie also ein Bild von Freud und Leid in unsrem Hause. Die Dogmatik ist bis zu Band III,2 gekommen, im Ganzen 6 Halbbände, alle von rund 800 Seiten. Ich bin jetzt an der Arbeit für III,3 und im nächsten Sommer sollte schon IV,1 beginnen … und so weiter; aber ich weiss eben nicht, wie weit
171 172 173 174
Hebr. 9, 26.28) oder ἐφάπαξ (Röm. 6, 10; Hebr. 7, 27; 9, 12) bedeutet freilich: ‚einmal für allemal‘, es könnte aber das, was damit bezeichnet wird – der Tod Jesu als das entscheidende Ereignis seines Lebens – nicht für allemal geschehen sein, wenn es nicht geschehen und also einmal geschehen und also in seiner Zeit geschehen wäre.“ Markus Barth (s. Brief Nr. 9) war 1940–1953 Pfarrer in Bubendorf. Markus Barth, Der Augenzeuge. Eine Untersuchung über die Wahrnehmung des Menschensohnes durch die Apostel, Zollikon-Zürich 1946. Christoph Barth, Die Errettung vom Tode in den individuellen Klage- und Dankliedern des Alten Testaments, Basel 1947. S. Brief Nr. 9.
Brief vom 28. 5. 1949
203
mir Gott noch zu kommen erlauben wird. Ich wurde jetzt eben 63 Jahre alt. Wenn Sie jetzt plötzlich nach Basel und in meine Vorlesung kommen würden, dann würden Sie wieder eine Überraschung erleben, denn in diesem Sommersemester bin ich nun ganz mit – den Engeln175 beschäftigt. Ich müsste Ihnen natürlich auch viel davon erzählen, wie es hier während des Krieges gewesen ist, wie ich ziemlich politisch geworden bin, gegen Hitler allerlei geschrieben habe, darüber wegen der schweizerischen Neutralität in Konflikt mit unsern Behörden geriet, wie ich dann mit 54 Jahren doch auch noch Soldat wurde und am Rhein mit einem geladenen Gewehr Wache gestanden habe. Aber das würde zu weit führen. Im Jahr 1946 und im Jahr 1947 habe ich jeweils das Sommersemester in – Bonn zugebracht und dort Vorlesungen gehalten. Die Bombardierungen haben auch dort 40 % aller Häuser zerstört, darunter die Universität und ihre Umgebung (auch den Saal, wo ich einst meine Vorlesungen hielt) fast völlig. Sic transit gloria mundi! Ich hielt meine Vorlesungen im Amphitheater eines chemischen Institutes! Frl. von Kirschbaum war mit mir und wir haben in merkwürdigen Wohnungen ein bescheidenes aber schönes Leben geführt. Prof. Ernst Wolf ist noch immer in Göttingen, ein ungeheuer fleissiger Mann. Hellmut Traub hat viel Schweres durchgemacht, das ich hier nicht so ausbreiten kann, aber er ist noch immer ein aussergewöhnlicher Zeitgenosse, auch er ist verheiratet und lebt zur Zeit ebenfalls in Göttingen. Martin Eras habe ich seit dem Krieg nicht mehr wieder gesehen; er ist Pfarrer irgendwo in Bayern. Prof. Bultmann, gegen den Sie einst geschrieben haben, ist noch in Marburg und macht viel von sich reden durch seinen Versuch, das Neue Testament zu „entmythologisieren“ d. h. die ganze NT-liche Botschaft aus theologischen, christologischen, kosmologischen Aussagen in anthropologische zu übersetzen. Im Übrigen geht die Theologie in Deutschland auch sonst merkwürdige Wege. Man hätte es nach der Zeit des Kirchenkampfs und der „Bekennenden Kirche“ gewiss nicht erwarten sollen, dass heute ein lutherischer Konfessionalismus und auf der andern Seite viel Liturgismus grosse Moden sind. Eine grosse allgemeine Müdigkeit ist auch daran schuld, dass im Allgemeinen mehr Rückschritte als Fortschritte festzustellen sind. Aber Sie können sich denken, dass unter den Vielen, mit denen Sie einst in Bonn studiert haben – soweit sie nicht auf den Schlachtfeldern von Russland, Afrika, Italien und Frankreich begraben sind – da und dort Einige aufrecht geblieben sind und heute tapfer gegen den Strom schwimmen. Lieber Herr Takizawa, Sie würden das einst so schöne Deutschland besonders wegen der weithin in Trümmern liegenden Städte kaum mehr wiedererkennen. Es ist furchtbar, wie teuer dieses Volk den Irrtum, dessen wüste Anfänge wir damals in Bonn noch miterlebt haben, bezahlen musste. Man muss schon in den Propheten 175 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 3: Die Lehre von der Schöpfung, 3. Teilbd., Zollikon-Zürich 1950, 558–623.
204
Takizawa an Barth
des Alten Testamentes lesen, um die Bilder zu finden, die da passend sind. Aber ich nehme an, dass es in Japan auch so ist: auch die schwersten Katastrophen haben die Macht nicht, die Menschen anders oder gar besser zu machen. Es ist spät geworden und ich muss meinen Brief abbrechen. Fräulein von Kirschbaum bittet mich, Ihnen einen besonders herzlichen Gruss zu schicken. Meine Frau ist gegenwärtig nicht hier sondern mit meinem jüngsten Sohn in Portugal. So haben wir hier mit einem deutschen Studenten nur eine kleine Haushaltung. Bitte grüssen Sie Ihre Frau von mir und erzählen Sie ihr und Ihren Kindern, dass Sie und Ihre Familie hier in Europa gute Freunde haben, die gerne an Sie denken und Ihnen Allen das Beste wünschen. In dieser Freundschaft grüsse ich Sie in der Hoffnung, wieder von Ihnen zu hören! Ihr [Karl Barth] KBA 9249.110.111
32.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 11. 12. 1949
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Haben Sie bitte herzlichen Dank [ ] für Ihren freundlichen Brief vom 28. Mai 1949, den ich mit großer Freude und tiefer Trauer wiederholt gelesen habe. Schön, daß Sie, Ihre Frau Gemahlin, Frl. Kirschbaum, Ihre Tochter und drei Söhne und noch dazu so viele Enkel alle sehr gesund sind! Aber umso mehr bedauert mich das Unglück [von] Matthias, der damals noch klein, zart und gescheit war. Eine Karte mit seiner kindlich schönen Handschrift habe ich noch bei mir. Ich erinnere mich so frisch des schönen Sommertags, wo er mich in meiner Studierstube bei Schneider Weidinger (eine Wohnung l. Straße nach dem Hörsaal d. Koblenzerstr. von Ihrem Hause her) überraschte. Ich möchte [ ] Sie alle so gerne wiedersehen! Wenn ich zu Ihnen komme, werde ich auch sehr schnell Deutsch wieder sprechen und schreiben lernen. Ich habe ja so viel, was ich bei Ihnen hören, und auch Ihnen erzählen möchte. Die Bücher von Herrn Marcus und Christoph [so]wie den Garten und [das] Gemälde von Jacobus – der war ja, wie Sie sagen, damals manchmal noch in den Armen Ihrer Frau Gemahlin – möchte ich auch gerne sehen. Geht Ihre Dogmatik immer weiter? Ihre Vorlesung über Engel würde mich sehr interessieren, aber ich möchte besonders hören, wie
Brief vom 11. 12. 1949
205
[Sie] die Schöpfung Gottes verstehen u. erklären wollen. Sicher braucht man nicht, wie Prof. Bultmann es tut, [das] Neue Testament erst [zu] „anthropol[og] isieren“. Die Heilige Schrift ist ja schon selbst die einzige wahre Anthropologie, welche die Wirklichkeit u. Möglichkeit des menschlichen Daseins aufs klarste offenbart. Doch scheint es mir, daß die Bestimmung der Person Jesu Christi für uns noch klarer wird, indem wir durch Jesus Christus [über] die Schöpfung Gottes bzw. die menschliche Schöpfung u. natürliches Geschehen überhaupt gründlich nachdenken. Sprechen Sie jetzt oft mit Emil Brunner176? Er soll sich neulich fast einen Monat in Japan aufgehalten haben. Ich hätte ihn sehr gerne einmal gesehen, um bei ihm etwas von Ihnen zu hören u. Ihnen auch einen Gruß von mir zu senden. Leider hat die Lage mir nicht, [weder] zeitlich noch wirtschaftlich, erlaubt, nach Kobe – er ist nämlich nur bis Kobe gekommen – zu fahren. Können Sie nicht mal hierher fahren? Es ist allzu Schade, daß Ihre Jünger bei uns unter andern Sie persönlich nicht einmal im Leben sehen u. hören können. Es geht uns, trotz aller Schwierigkeiten, sehr wohl. Ich lese, seit dem vergangenen April, außer [an] d. Kyushu-Univ. auch noch 3 Stunden jede Woche im Sëinan-Gakuin (Süd-westliche Akademie – eine Baptistische Missionsschule in Fukuoka) Philos. u. Ethik. Ich wollte Ihnen noch früher, ja sollte eigentlich gleich nach der Ankunft Ihres Briefs [eine] Antwort schreiben. In der Tat habe ich’s schon dreimal versucht. Aber viel Arbeit, Besuche u. schweres Deutsch haben [es] mich so lange – die Zeit vergeht so schnell, bald kommt das Weihnachtsfest – verschieben lassen. Heute endlich will ich Ihnen allen wenigstens meine herzlichen Glückwünsche für [ ] Weihnachten u. [ ] Neujahr senden. Leben Sie wohl, geehrter Herr Prof. Barth, und grüßen Sie bitte von mir vielmals alle Ihrigen u. Frl. v. Kirschbaum! Meine Frau läßt Sie alle auch aufs herzlichste grüßen. Ihr stets ergebener K. Takizawa N.B. 24. 12. 1949 Heute haben wir zu Hause, alle zusammen Lieder singend, [den] Weihnachtsabend gefeiert. Es ist mir zumute, als ob ich Sie alle, wie Sie frohe Weinachten feiern, vor Augen sähe. Und erst jetzt habe ich meinen Brief an [ ] [Sie] rein geschrieben. Ich lege ein Bildchen von uns (leider ist meine Frau nicht da, sie war wegen d. Küche beschäftigt) bei. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mal ein Bild von Ihnen senden wollen. Und wenn Sie mal Zeit haben, teilen Sie mir bitte mit, was ich lesen soll, um die Antiochische Christologie genau kennenzulernen. 176 S. Brief Nr. 13.
206
Takizawa an Barth
(Litteral. Fakultät, Kyu˘shyu˘ Univers. Fukuoka, Japan) Ich möchte noch einige Worte hinzufügen. Meinen Sie nicht, [daß] der Unterschied [zwischen] der analogia fidei und [der] analogia entis in Ihrem Sinne methodisch außer [für] die Theologie auch noch für alle [anderen] Wissenschaften einschließlich der Philosophie sehr wichtig ist? Z.B. als Descartes u. Spinoza intellectus statt imaginatio für die rechte Methode der Wissenschaft hielten, meinten sie nicht eigentlich, obwohl sie selbst etwas daran schuldig [ ] [waren], den sogenannten Rationalismus, wie die meisten Kritiker ihnen vorwerfen, sondern empfahlen sozusagen nur [die] „analogia fidei“ in Ihrem Sinne. Hier liegt, glaube ich, der entscheidende Unterschied zwischen dem echt wissenschaftlichen modernen Geist und dem Modernismus in d. Philosophie in unserer Zeit. Vergleichen Sie z. B. Zweifel bzw. „cogito ergo sum“ bei Descartes und die „phänomenologische Urteilsenthaltung“ bzw. „reines Bewußtsein“ bei E. Husserl. Kann man nicht bei dem letzteren eine regelrechte Werkgerechtigkeit bei der menschlich-wissenschaftlichen Erkenntnis [feststellen]? Der Mensch kann doch nicht, braucht nicht, darf nicht sich selbst seines „Urteils enthalten“. Unser Urteil ist schon lange, ewig und jeden Augenblick, vom wahrem Richter enthalten, und von daraus, wie ich glaube, als Gehorsam zum Urteil Gottes, beginnt erst unsere Wissenschaft. Das zu verstehen, wird ziemlich wichtig für den geistigen Frieden d. Gegenwart sein. KBA 9349.810.0
33.
Takizawa an Barth Brief aus Nasima vom 18. 2. 1950
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Haben Sie bitte herzlichen Dank [ ] für Ihre schönen, gediegenen Bücher, die ich gestern Vormittag vom Pförtner der Universität erhalten habe. Es war mir eine große Überraschung. Wie ein Kind, das vom Weihnachtsmann ein herrliches Geschenk bekommen hat, möchte ich fast jedermann, den ich treffe, [davon] erzählen. Letzten Abend, nach der drei Stunden langen Vorlesung, war ich sehr müde, aber konnte mich nicht enthalten, einige Seiten daraus zu lesen. Im nächsten Jahr, will ich einige Kapitel von der „Erkenntnis Gottes“177 für mein Seminar mit der Schreibmachine schreiben lassen. Mit Anselmus und Descartes 177 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 2: Die Lehre von Gott, 1. Teilbd., ZollikonZürich 1940, (Kap. V: Die Erkenntnis Gottes),1–287.
207
Brief vom 19. 12. 1950
vergleichend werden die Studenten hoffentlich dabei lernen, was das wahrlich freie, menschliche Denken sei. (Für dieses Jahr haben wir schon bestimmt, uns mit Kant und Hegel beim Seminar und mit Spinoza bei der Vorlesung [zu] beschäftigen.) Neulich haben wir, einige Professoren und ich, uns unterhalten, daß wir Ihre neuen Werke auf Kosten der Universität, und zwar, wenn es Ihnen nicht zu viel Umstände machte, durch Ihre eigene Hand einkaufen möchten. Es gibt nämlich, außer daß es uns augenblicklich wirtschaftlich ganz unmöglich ist, neue Bücher auf die privaten Kosten zu kaufen, auch noch politisch keinen öffentlichen Weg, europäische, bsd. deutsche Bücher zu bekommen. Also werden Sie sich gut vorstellen, wie große Freude Ihr diesmaliges Geschenk uns allen, nicht nur mir, sondern auch anderen Professoren und Studenten, gemacht hat. Übrigens würden wir Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie mal etwa Frl. von Kirschbaum – ihre Handschrift auf dem Päckchen, wie die Ihrige im Buch, hat mich sehr gefreut – oder, wenn sie auch zu beschäftigt ist, irgend einen Studenten mich davon kurz benachrichtigen lassen [würden], wie es mit der theologischen u. philosophischen Lage jetzt in Europa steht, welche lesenswerte Bücher und Zeitschriften seit dem Jahre 1940 veröffentlicht worden sind. Wir hoffen, daß es uns in diesem, oder spätestens in einige Jahren – natürlich nur wenn Gott es will – politisch und wirtschaftlich etwas besser gehe, und auch die Erlaubnis, deutsche Bücher direkt einzuführen, uns gegeben werde. Also für heute [bleibt] nur, nun meinen herzlichen Dank für Ihre freundliche Sorge auszusagen und allen Ihrigen viele Grüße von mir zu senden. Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa Litteral. Fakultät Kyu˘shyu˘ Univ. Fukuoka, Japan KBA 9350.117.0
34.
Takizawa an Barth Brief aus Nadjima vom 19. 12. 1950
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vor allem sende ich Ihnen und allen Ihrigen [einen] herzlichen Weihnachtsgruß. –|
208
Takizawa an Barth
So lange habe ich an Sie nichts geschrieben. Dafür muß ich mich vielmals bei Ihnen entschuldigen, zumal Sie mir wieder so fabelhaft freundlich gewesen sind, daß Sie mir den neuesten Band Ihrer „Dogmatik“178 geschenkt haben. Wie ich mich darüber freute und stolz bin, kann ich Ihnen kaum erzählen. Die Vorrede habe ich gleich am selben Tage gelesen. Es war mir zumute, als ob ich Sie, so ernst und humorvoll, am „offenen Abend“ wieder vor Augen sähe. Ich möchte sehr gerne den ganzen Band durchlesen, nur daß die dringende Arbeit für die Vorlesungen, Seminare und den Lebensunterhalt, mitunter auch mehrere Lehrersversammlungen mir’s nicht erlauben. Doch habe ich, nach Ihrer Erlaubnis in der Vorrede179, den letzten Paragraph (§ 51) 180 durchgelesen. Es war mir nicht so sehr wunderlich, sondern nur wunderbar, ja manchmal interessanter als die besten Romane. Wenn ich Ihren Hörsaal im vorigen Jahre besucht hätte, würde ich Sie gleich, vielleicht besser als damals Ihre Vorlesung über „die Jungfrauengeburt“181, verstanden haben. So packend hat da alles mir das Herz ergriffen. Glauben Sie nicht, daß ich von Ihren Darstellungen viel mehr über das menschliche Leben und Denken lernen konnte als von den meisten sogenannten „Philosophien“? Das wäre aber, wie ich’s glaube, gar nicht wunderlich, sofern die christliche Dogmatik sich eigentlich nicht etwa ständigen könnte. So möchte ich Sie doch noch einmal sehen und mit Ihnen darüber ausführlich sprechen, da ich jetzt wenigstens über die unüberschreitbare Grenze zwischen Creator und creatum etwas klarer als damals geworden bin. Und bei mir heißt das auch, daß ich endlich entdeckt habe, wo, bei aller genialen Einsicht, doch die gründliche Verworrenheit in der Philosophie des verstorbenen Prof. Nishida182 lag. Nächstes Jahr will ich bei meinem Seminar Ihr „Evangelium u. Gesetz“183 lesen. Es wird sehr interessant sein, Ihre Ethik mit der von Kant, dessen „K.d.p. V.“184, und Hegel, dessen „Der Geist des Christentums und sein Schicksal“185 ich dies Jahr behandelte, zu vergleichen. Leider können wir hier bei uns keinen Text 178 Barth, KD III/3 (s. Brief Nr. 31). 179 Vgl. aaO., V: ,,Es wird nicht zu verhindern sein, daß Manche die Lektüre dieses Bandes – schon aus Neugier – mit den Paragraphen über die Engel beginnen werden. Und wenn ihre Lektüre dann wenigstens vollständig und sorgfältig sein wird, wenn sie also nicht vorschnell in Zwischenrufe über das, was sie da zu viel oder zu wenig gesagt finden mögen, ausbrechen werden, will ich nichts dagegen einwenden.“ 180 Vgl. aaO., § 51(Das Himmelreich, Gottes Botschafter und ihre Widersacher), 426–623. 181 Takizawa hörte in seinem ersten Bonner Semester Barths Vorlesung zur Jungfrauengeburt; vgl. auch den Beitrag von S. Susanne Hennecke, Barthrezeption als interkulturelle Hermeneutik, s. o., 15–38 182 S. Brief Nr. 11a. 183 Vgl. Barth, Evangelium (s. Brief Nr. 13). 184 Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Riga 1788. 185 Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Der Geist des Christentums und sein Schicksal (1799/ 1800). Aus Hegels Theologischen Jugendschriften nach den Handschriften der Kgl. Bibliothek in Berlin, hg. von H. Nohl, Tübingen 1907.
Brief vom 19. 12. 1950
209
bekommen. Aber wir könnten ihn, wenn Sie’s uns erlauben, leicht in der Universität mit der Schreibmachine schreiben lassen. Oder gibt’s etwas neues von Ihren Schriften, was nicht so sehr groß und für den Seminartext passend ist und durch einen Buchhändler etwa in Tokyo bestellt werden kann? Wie ist es mit der politischen Lage in Europa? Hier ist die Lage so drohend186, wie Sie’s auch vielleicht bei Ihnen in der Zeitung lesen. Fast [den] ganzen Tag hören wir, hier in Fukuoka, allerlei Flugzeuge hin und herfahren. Wie kleine Kinder – manchmal selbst sehr böse – zwischen den zankenden Eltern, können wir nur weinen und beten, daß die Leute sich miteinander versöhnen. Ich fürchte, daß die Zeit komme[n wird], wo das Weinen selbst nicht mehr erlaubt wird. Ich bete nur, [daß] Gott mir helfe, daß ich diesmal doch, als Ihr Schüler, wenn auch nur eine Mißgeburt, Ihnen im Glauben nicht nachstehe. Ich erinnere mich heute noch so frisch, sehr geehrter Herr Prof. Barth, an jenen schönen Frühlingsnachmittag, wo Sie mir, der ich Sie zum Abschied in Ihrer Wohnung am Rhein besuchte und fragte, wie lange Sie noch in Bonn bleiben könnten, mit [einem] Lächeln antworteten, „Ich weiß nicht, ich lebe ja eschatologisch!“ Also geehrter, lieber Herr Prof. Barth, ich sende Ihnen und allen Ihrigen mit Frl. von Kirschbaum noch einmal herzliche Grüße für Weihnachten u. Neujahr! Meine Frau läßt Sie alle auch bestens grüßen. Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa (Fukuoka-ken, Kasinja-gun, Tatara-machi, Nadjima) N.B. Ich habe neulich in d. Zeitung gelesen, daß Sie im vorigen Monat einen Brief an d. deutschen Gemeinde[n] 187 geschrieben haben. Der wird uns sehr interessieren, da wir jetzt in ähnlicher Lage wie in West-Deutschland sind. KBA 9350.777.0
186 Am 25. 6. 1950 begann der Koreakrieg. 187 Karl Barth, Brief an Pfarrer Wolf-Dieter Zimmermann vom 17. 10. 1950, in: K. Barth, Offene Briefe 1945–1968, hg. v. D. Koch (Karl Barth Gesamtausgabe, V. Briefe), Zürich 1984, 205–214.
210
35.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 19. 8. 1954
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vielen herzlichen Dank für Ihr schönes Buch! Ihr Bild, Ihre Unterschrift und die Reden darin – alles hat mich sehr gefreut. Es ist mir wieder eine große Überraschung gewesen, daß Sie für mich, einen fremden, faulen und hartnäckigen Jünger – wenn Sie nur mir erlauben, mich, soweit ich etwas entscheidend Wichtiges bei Ihnen gelernt habe, was ich sonst vielleicht nie so klar verstanden hätte, so zu nennen – immer noch so freundlich sorgen wollen. Von der Handschrift der Adresse des Paketchens habe ich auch wissen können, daß Frl. von Kirschbaum sich wohl befindet. Ich hoffe auch, daß es Ihrer Frau Gemahlin und werten Kindern gut geht. Unter der Gnade Gottes geht’s uns auch gut. Es scheint aber, wie Sie vielleicht in der Zeitung lesen, hier in unserem Land, mit der wirtschaftlichen, politischen und nicht zuletzt moralischen Lage, immer schlimmer zu werden. Manchmal können wir uns nicht enthalten – trotz des Gesetzes, das den Beamten u. Lehrern verbietet, [ ] in die „politischen“ Sachen einzugreifen – [ ] schlicht [ ] der Regierung zu widersprechen. Andrerseits aber, kann ich kaum umhin, oft darüber Bedenken zu haben, ob es nicht vielmehr dieselbe „Angst des Unglaubens“ wie die unseres Feindes als der Mut voll Liebe sei, der uns dabei beherrscht. Umso mehr ist es mir ein großer Trost gewesen, gerade heute „Against the Stream“188 von Ihnen zu lesen. „Modern Youth: its Inheritance and its Responsibility“189 will ich meine Söhne lesen lassen. Während des Krieges meinte ich so zu leben, wie ich als ein Mensch und Japaner nicht anders leben könnte. War es wirklich so? Es ist zwar wahr, wie das alte Sprichwort bei uns sagt: Der Sohn müsse Sohn sein, wenn der Vater auch kein (gerechter) Vater sei. Aber gewiß in der ergebensten Liebe, sollte ich [nicht], obgleich ganz alleine, noch lauter und öffentlicher, nicht nur auf dem [ ] [Katheder], sondern auch auf der Straße, gegen den Pharisäismus der damaligen Führer meine Meinung sagen? Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich schäme mich vor Ihnen, daß ich heute darüber nicht ganz gewiß antworten kann. Diesmal aber will ich wenigstens in diesem Punkt Ihr treuer Jünger sein.
188 Karl Barth, Against the Stream. Short Postwar-writings 1946–1952, London 1954. 189 AaO., 56–61.
Brief vom 19. 8. 1954
211
Geehrter Herr Prof. Barth, ich habe neulich „Christus und die Zeit“190 von O. Cullmann gelesen. Wie meinen Sie darüber? Gibt’s schon, was Sie dagegen geantwortet haben? Mir scheint, wenn man mir’s erlaubt, einige Eindrücke von einen theol. Laien auszudrücken, daß es sehr interessant, fein sogar die „Linie der Heilsgeschichte“ nach der Heiligen Schrift ab[ ]zeichnet, aber noch nicht eigentlich theologisch (dogmatisch) ist, sondern höchstens eine Vorbereitung dazu – m.a. Worten, zum eigentlichen Verständnis des Evangeliums Jesu Christi. Was die Kritik gegen Ihren Begriff der Ewigkeit bzw. Zeit betrifft, es ist wohl verständlich, daß O. Cullmann nach d. H. S. die Zeitlichkeit des Christusgeschehen betont. Aber was er damit, gewiß nicht ohne Recht, gegen Sie sagen will, das wird, meines Erachtens, erst recht verstanden werden, nicht etwa dadurch, daß man den Ewigkeitsbegriff Ihres „Römerbrief“s als [ ] Übrigbleibsel der philosophisch-metaphysischen Einwirkungen schroff zurückweist, sondern im Gegenteil dadurch, daß man gerade da bleibt, wo Sie schon damals eigentlich standen. Was Sie damals mit unerhörter Freude entdeckten („Entdeckerfreude“191 d. Vorrede d. 1. Aufl. d. R.br.), war ohne Zweifel die existierende Wahrheit Gottes, der lebendige, dreieinige Gott selbst. Deshalb wer wirklich da bleibt, kann nicht umhin, wenn auch immer wieder darüber stolpernd, doch Schritt für Schritt weiter in dieselbe Wahrheit hineinzuschreiten – oder besser, obgleich innerhalb der damit festgesetzten Grenze der menschlichen Weisheit, doch sicher die Offenbarungen des Wortes Gottes selber immer ein bißchen klarer, plastischer u. (lebendiger) dynamischer zu vernehmen – wie es bei Ihnen z. B. in der Selbstkritik gegen Ihre damalige Auslegung von Röm. 13 geschehen ist.| Ich fürchte übrigens, [ ] [daß] O. Cullmann die haarscharfe, aber in der Tat himmelweite Entfernung zwischen Ihnen einerseits und E. Brunner, R. Bultmann etc. andererseits überhaupt nicht verstanden hat. Sonst wäre er sich auch darüber bewußt geworden, wie abstrakt sein eigenes Prinzip (der „Erwählung“) [ist], das er von der „Linie der Heilsgeschichte“ her zu erkennen meint, u. umgekehrt, nach dem er diese rekonstruieren will. Er stellt wohl fest, das Christusgeschehen sei der Mittelpunkt der ganzen Linie, leider aber sozusagen nur mit den fleischlichen Augen. Er meint damit, sein Verständnis der Offenbarung sei sehr konkret, ja echt biblisch – im Unterschied zur Dogmatik K. Barths. Viele werden dazu zustimmen. Es ist sicher eine Kenntnis, daß man mit [den] Augen klar herausfindet und feststellt, ein bestimmter Punkt sei in der Mitte der ganzen Linie.| Aber das wäre noch keine wissenschaftliche Erkenntnis des Wesens, d. h. des wirklich erzeugenden Gesetzes der betreffenden Linie. Bis man zum positiv bestimmten Verständnis, des ursprünglichen, an sich klaren, ja sich selbst offen190 Oscar Cullmann, Christus und die Zeit. Die urchristliche Zeit- und Geschichtsauffassung, Zollikon-Zürich 1946. 191 Vgl. Barth, Römerbrief (1922), XI.
212
Takizawa an Barth
barenden Punktes od. des Elementes aller Linien gelangt, könnte dessen Zeichen selbst (die gezeichnete Gestalt der Koordinatenachsen) oft nur dazu dienen, uns die Wahrheit des realen Raums vielmehr zu- als aufzuschließen. Das Gleichnis passt hier freilich nicht genau [ ], ist sogar gefährlich. Ich möchte nur damit andeuten, [daß] die scheinbar konkrete, zeitliche Auffassung der Ewigkeit O. Cullmanns in Wahrheit allzu philos.-metaphysisch in seinem Sinne ist. Indem er Ihren Begriff der Ewigkeit, der von der Zeit streng qualitativ, in absolut unumkehrbarer Ordnung unterschiedenen, doch nie mehr davon trennbaren Einheit sich offenbarenden Ewigkeit, als „abstrakte Spekulation“ zurückweist, verrät er schon, den einzig realwirkenden Grund der „Heilsgeschichte“ aus den Augen verloren, od. besser noch nie ins Gesicht bekommen zu haben, von dem her allein diese, die „Heilsgeschichte“ in seinem Sinne, geschieht u. gestützt ist, und darum auch verstanden werden muß. So wird bei ihm der reale Schauplatz Gottes nicht in seiner unteilbaren, lebendig gegliederten Ganzheit empfangen. Befangen sozusagen von dessen Erscheinungsformen, teilt er ihn in der Luft entzwei, in die „Heilsgeschichte“ u. „allgemeine Weltgeschichte“, als ob jeder Historiker nicht direkt auf demselben Schauplatz Gottes existierte, andererseits aber als ob der christlich „Glaubende“ in letzter Instanz vom objektiven, durchgängigen Denken – also nicht nur von jener Sorge d. Matth. [ ] [10], 19f. – frei gesprochen wäre. Der Zusammenhang, den er zwischen beiden Geschichten nachträglich feststellt, kann ihm die einmal verlorenen Augen nicht wiederherstellen. So wird die Tendenz [ ] [zum] Katholizismus bzw. Modernismus wieder wach. Der „Glaube“ bei ihm kann nichts anderes sein als die bloße „Entscheidung“ bei E. Brunner u. R. Bultmann. Die „Philosophie“ in seinem Sinne ist gar nicht gründlich umgestürzt. Im einzelnen habe ich vom Buch O. Cullmanns sehr viel gelernt. Ich möchte womöglich seine ganzen Werke durchlesen. Wenigstens wird es uns sehr nützlich sein, um nicht allzu schnell „Barthianer“ zu werden. Ja seine innerzeitliche Auffassung der Heilsgeschichte gibt sicher die Gestalt, wenigstens eine unverleugbare Seite des urchristlichen Glaubens wieder. Damit stellt er uns, Ihren Jüngern, ein unverweigerliches Problem auf. Um das wahrlich aufzulösen, reicht nicht mehr eine jegliche „christologische“ Auffassung jeglichen Themas [ ], sondern müssen wir in die „Christologie“ selbst – [in eine] vielleicht noch nie in der Theologiegeschichte erreichte, genauere Auslegung der „Person Jesu Christi“ – hineingehen. Dabei müssen wir ganz schlicht, gewiß unter der Leitung d. A. u. N.T., aber nicht gefangen vom „Schriftprinzip“, nachforschen, wie die Darstellungen der Geschichte des A. u. N.T. überhaupt auf dieser Erde entstanden sind, so daß wir sie, genau so wie sie uns gegeben sind, empfangen, verstehen u. echt wissenschaftlich erklären [können]. Der Positivismus bzw. Historismus des 19. Jahrhunderts können dabei freilich nicht mehr in Frage kommen, (geschweige denn der Rationalismus des 18. Jahrhunderts).
Brief vom 19. 8. 1954
213
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth, schon vor einigen Monaten, erhielt ich durch Frl. Ôtake192 die freundlichen Grüsse u. schönen Bilder von Ihnen. Ich habe mich darüber so gefreut, daß ich bald [ ] [danach] Ihnen zu schreiben anfing. Seitdem habe ich schon dreimal versucht, Ihnen meinen herzlichen Dank mit einigen Lebenszeichen zu senden. Aber es ist mir diese Jahre so schwer geworden, deutsch zu schreiben, außer daß ich so viel habe, was ich Ihnen mitteilen möchte. So dauert es mir immer so lange, wenn ich einmal anfange, daß es gar nicht zu Ende kommt. Dazwischen nämlich bin ich von [ ] dringenden Geschäften gestört, um endlich genötigt zu werden, [ ] aufzuhören oder ganz neu anzufangen. Es ist ja schon gerade 20 Jahre her, seitdem ich [das] Glück hatte in Bonn bei Ihnen zu studieren. Ich schäme mich, daß ich diese ganze Zeit fast gar nichts, auch wissenschaftlich, und zwar nicht nur in d. Theologie sondern auch in der Philosophie, gemacht habe. Obgleich störende Situationen fast immer da gewesen sind, ist es doch schließlich meine eigene Schuld. Aber trotz meiner eitlen Verschwendung, ist die Zeit selbst auch für mich nicht ganz ohne Früchte vergangen. Auch bezüglich der Person Christi, bin ich, fühle ich mich wenigstens, in einigen wesentlichen Punkten etwas klarer geworden als damals, wo ich mich in Bonn und Oberrieden mit Ihnen unterhielt. Das [ver]danke ich hauptsächlich, außer dem europäischen Theologie- u. Philosophiestudium, zuerst den Auseinandersetzungen mit meinem verst. Prof. Nishida193, mit dessem alten Schüler S. Hisamatsu194, der als Zenbuddhist auch ein jüngerer Freund des berühmten Daisetsu˘ Su˘zu˘ki195 ist, dann den genauen Untersuchungen über Sôzeki Natsume196 (einer der größten Romanschriftstellern bei uns aus der Zeit Meiji197), welche mir zum ersten Mal erlaubten, in den wesentlichen Zusammenhang zwischen Philosophie u. Literatur einerseits und der wirklichen Geschichte od. geschichtlichen Welt als deren realer Hintergrund andererseits einigermaßen einzusehen; und endlich, dem möglichst strengwissenschaftlichen, d. h. von der Ideologie der „materialistischen Geschichtsanschauung“ od. besser des „Mar192 Matsuko Otake (gest. 1955), Professorin an der Pädagogischen Fakultät der Kyushu Universität in Fukuoka. 193 S. Brief Nr. 11a. 194 Hoseki Shinichi Hisamatsu (1889–1980), 1912 Studium der Philosophie an der Kyoto Universität bei Kitaro Nishida, 1915 Studium des Zenbuddhismus, 1943–1949 Dozent für Philosophie und Religion an der Kyoto Universität. 195 Daisetsu Teitaro Suzuki (1870–1966), japanischer Autor von Büchern über den Zenbuddhismus, 1889 Studium der westliche Sprachen und Literatur an der Waseda-Universität und auf Anregung seines Freundes Kitaro Nishida auch der Philosophie an der Kaiserlichen Universität in Tokyo, 1921 Professor für Buddhistische Philosophie an der Otani-Universität in Kyoto, 1936 Vortragsreise durch amerikanische und britische Universitätsstädte, nach dem Zweiten Weltkrieg Vorträge im Westen, speziell in den USA, dort langjährige Lehr- und Vortragstätigkeit, 1952–1957 Columbia University/New York. 196 S. Brief. Nr 28. 197 1868–1912.
214
Takizawa an Barth
xismus“ freien Studium über das Wesen bzw. [den] Typus der kapitalistischen Produktionsweise unter der Leitung des Prof. Kôzô Uno198, welcher im Unterschied [zu] fast allen andern Professoren ein echt selbständig und objektiv denkender Ausleger u. Kritiker des „Kapital“s199 v. Karl Marx ist. Seine Schrift z. B. über das Wesen der Krise, die für die kapitalistische Gesellschaft unvermeidlich ist, ist besonders interessant, wenn man etwa die Werke v. Sören Kierkegaard kennt, obwohl das Problem einem ganz andern Gebiet [an]gehört, und daher nicht so durcheinander behandelt werden darf, wie es etwa bei Max Weber usw. der Fall war. Geehrter Herr Prof. Barth, ungefähr vor einem Jahr hatte mir einer von meinen philos. u. theol. Bekannten, Matsunobu˘200, der damals in Tübingen Theologie studierte, geschrieben, daß heute in Deutschland R. Bultmann am meisten gelesen werde. Indem ich nun „Christus und die Zeit“ O. Cullmanns lese, [ ] ist mir zumute, mir etwas von der theologischen Situation dort in Europa vorstellen zu können. Wenn [ ] nur irgendwie möglich, möchte ich um so mehr möglichst bald nach Europa fahren. Wie fein wäre es, wenn ich mich mal ein oder zwei Jahre in Basel aufhalten könnte, um von neuem bei Ihnen zu studieren, die ganze „Kirchl. Dogmatik“ durchzulesen, und alles zu lernen, was ich von Ihnen lernen könnte! Dafür würde ich gerne jetzt noch wie damals so arm wie einer der ärmsten Studenten leben. Auch bin ich, wie ich oben sagte, gar kein des Titels würdiger Gelehrter noch Professor; (selbst Latein und Griechisch kann ich noch kaum). Gibt’s in der Schweiz kein Stipendium für Studenten, wie das der „Wilhelm-vonHumboldt-Stiftung“201 in Berlin? Wenn man über ein Jahr dort bleiben kann, soll die japanische Regierung die Reisekosten für Hin- und Zurück bezahlen. Aber das alles wird nur eine Träumelei sein. Können Sie, geehrter Herr Prof. Barth, nicht nach uns fahren? E. Brunner202 soll schon [ein] halbes Jahr lang in Tôkyô [sein]. Im kommenden Herbst wird er auch hier in Fukuoka eine Rede halten. Da haben wir nämlich zum zweiten Mal unsere „Japanisch-Wissenschaftliche Gesellschaft für das Christentum“203, welche im vorigen Jahre in Tôkyô gestiftet wurde, um uns, die wir uns, ganz ungeachtet ob einer getaufter Christ oder bloßer Philosoph oder noch was anderes [ist], [ ] ernst für das „Evangelium Jesu Christi“ interessieren, einander bestens zu helfen. Geht Ihre 198 Kozo Uno (1897–1977), japanischer Ökonom. 199 Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Bd. 1–3, hg. v. F. Engels, Hamburg 1867ff. 200 Keiji Matsunobo (geb. 1915), Professor an die Philosophischen Fakultät der Kita-Kyushu Universität in Kita-Kyushu, bekannt geworden als Whitehead-Forscher. 201 Gemeint ist die Alexander von Humboldt-Stiftung; vgl. Brief Nr. 11a. 202 S. Brief Nr. 13. 203 Wissenschaftliche Gesellschaft für christliche Theologie und christliche Forschungen, gegründet 1952.
Brief vom 19. 8. 1954
215
„Kirchliche Dogmatik“ lange noch nicht zu Ende? Zu meiner großen Freude hat man mir im Namen von Prof. E. Wolf vor einigen Wochen mitgeteilt, daß eine Festschrift zu Ihrem 70. Geburtstag204 erscheinen werde. Ich kann wohl hoffen, daß Sie auch in zehn Jahren doch einmal uns besuchen. Daisetzu Su˘zu˘ki reist noch sehr gesund um die ganze Welt herum, obwohl er schon [ ] [weit] über 80 Jahre alt ist. Gott aber sei Dank, daß ich hier und jetzt, trotz der räumlichen und traditionellen Entfernung, Sie so nahe fühlen kann! Es könnte nur meine Imagination sein, die Sie lieber zurückweisen möchten. Aber der Eine, Ewige Gott, der im N.T. Jesus Christus, der Sohn Gottes heißt, spricht selber mich an, daß trotz allem ich mit Ihnen und allen Menschen in Ihm schon in eins gesetzt bin, daß ich darum [ ], ganz ungeachtet der unüberbrückbaren Spaltungen in dieser Welt, nie mehr zu verzweifeln brauche. Also für heute schließe ich ab, damit ich diesmal endlich meinen Brief fertigbringe. Haben Sie mein Deutsch lesen, verstehen können? Ich hoffe und bitte Sie ergebenst, daß Sie recht vermuten, was ich eigentlich meinte und mir bsd. entschuldigen möchten, Sie mit vielerlei Geschwätzen u. Anmaßungen so sehr gestört zu haben. Leben Sie wohl und herzliche Grüsse von mir an Frl. Kirschbaum und die Ihrigen alle! Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa N.B. Neulich haben wir für unsere Bibliothek ein schönes Buch von Herrn Pfr. Marcus eingekauft. Schade, daß ich jetzt nicht Zeit genug habe, um es mal durchzulesen. Meinen Kindern u. meiner Frau geht es sehr wohl. Der älteste ist schon 21 Jahre alt geworden und studiert in Kyôto Astronomie, und die jüngste [ist] 10 Jahre alt. Die grüßen Sie auch [ ] besten[s]. Nur noch eines muß ich hinzufügen, nämlich die herzlichen Grüsse an Sie von meinen christlichen Freunden, welche sich in einer kleinen Kirche, genannt von ihnen selbst „Asa-Kai“ (etwa Morgen-Kirche), versammeln. Unter den japanischen Christen fühle ich mich zur Zeit diesen Leuten am nächsten, deren Leiter wenigstens, wie mir scheint, das einzig Wichtige des Evangeliums, echt verstehen, welche aber leider noch allzu orientalisch oder vielmehr japanisch [sind], d. h. ungeschickt in der objektiv wissenschaftlichen Artikulation dessen, was sie im Herzen glauben. Schade, daß sie sich mit Ihnen nicht direkt unterhalten können. 204 Ernst Wolf/Charlotte von Kirschbaum (Hg.), Antwort. Karl Barth zum siebzigsten Geburtstag am 10. Mai 1956, Zollikon-Zürich 1956.
216
Takizawa an Barth
Sie würden sich mit Ihnen manchmal sicher viel besser verständigen als manche „Barthianer“ bei uns. Frl. Ôtake hat Sie auch aufs Herzlichste gegrüßt. Erlauben Sie mir am Ende noch eine Bitte, daß Sie mir mal mitteilen möchten, was unter den seitdem erschienenen Büchern ich unbedingt lesen soll. Zur Zeit werden mir die Wichtigsten genug sein. Kommt Martyn Wyss205 (aus Kirchendorf) noch oft zu Ihnen? Wenn Sie ihn mal sehen, bitte grüßen Sie ihn von mir [ ] besten[s]. Ich lege zwei Bildchen bei, welche beide im vorigen Jahre von einem meiner Studenten aufgenommen sind. Leider sind meine Frau u. der älteste Sohn nicht da. KBA 9354.489.0
36.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 14. 12. 1954
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und [ein] glückliches Neujahr! Neulich hat mir Prof. Ernst Wolf geschrieben, daß er mit Ihnen, Frl. v. Kirschbaum und Frau Pestalozzi in Italien unvergleichlich schöne Sommerferien genossen hatte. Es freut mich sehr, daß Sie sich alle so wohl befinden. Prof. Wolf hat mir auch mitgeteilt, er werde mir gleich Ihre Rede206 zu Wiesbaden über die Wiederbewaffnung zusenden. Geehrter Herr Prof. Barth, darf ich die Rede ins Japanische übersetzen? Die Wiederbewaffnung ist ja auch bei uns heute das dringende Problem, [ ] [das] mancher Gescheitere trotzdem schon wieder zu verschweigen anfängt. Ihre Worte werden uns sicher sehr viel helfen, die Allzueiligen [zu] beruhigen, und die Zögernden [zu] ermuntern. Im Herbst des kommenden Jahres, oder spätestens bis Sommer 1956, komme ich vielleicht, im Auftrag des Instituts der vergleichenden Pädagogik der Kyûshyû-Universität, für [ein] halbes Jahr nach Europa. Wenn es auch noch nicht
205 S. Brief Nr. 9. 206 Karl Barth, Rede, gehalten bei der Gedenkfeier für die Opfer des Krieges und des Nationalsozialismus in Wiesbaden am 14. 11. 1954, in: Stimme der Gemeinde zum kirchlichen Leben, zur Politik, Wirtschaft und Kultur 6, Nr. 23, Darmstadt 1954, 529–536.539.
Brief vom 14. 12. 1954
217
ganz bestimmt ist, freue ich mich schon drauf, Sie, die Ihrigen und alle alten Freunde wiederzusehen! Also mit herzlichen Grüßen, Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa N.B. Neulich habe ich einen deutschen Aufsatz (oder vielmehr nur einige private Notizen) über „das Grundproblem der Christologie“207 geschrieben, dessen Deutsch ich augenblicklich [von] einem bekannten, freundlichen katholischen Priester verbessern lasse, was freilich sehr schwer geht, da unser beider Gedanken [ ] manchmal zu weit auseinandergehen. Es geht aber sowieso voran; hoffentlich kann ich Ihnen Ende März einen Abdruck zusenden. Nachdem ich den Aufsatz fertig geschrieben hatte, habe ich Ihre Kritik gegen R. Bultmann, M. Heidegger und J.P. Sartre gelesen.208 Zu meiner großen Freude habe ich da, wenn ich mich nicht irre, genau dieselben Gedanken gefunden, die ich diese Tage von diesen allen gedacht hatte. Um so mehr tut es mir Leid, daß ich immer noch nicht von der alten Frage ans im Westen überlieferte, nicht nur römisch-katholische, sondern auch reformatorisch-protestantische Christentum loskommen kann. Wie fein wäre es, wenn ich mich bei Ihnen nochmals darüber ausführlich erkundigen könnte! Die ganze „Kirchliche Dogmatik“ möchte ich in einigen Jahren wenigstens einmal durchlesen. Sie ist [ ] [für mich] doch auf jeder Seite so wunderbar interessant, daß ich, wenn mal angefangen, fast nicht mehr aufhören kann, daß ich meine philosophischen Vorlesungen und andere Forschungen für ewig beiseite lassen möchte! Katsumi Takizawa, Bu˘ngaku˘bu˘ (liter. Fakultät), Kyûshyû-Universität, Fu˘ku˘oka, Japan KBA 9354.764.0
207 Katsumi Takizawa, Das Grundproblem der Christologie, in: Kyudai Bungakubu Obun Kiyo (dt.: Jahrbuch der Literarischen Fakultät der Kyushu Universität) 4, 1956, 1–51. 208 S. Barth, KD III/3 (s. Brief Nr. 31), 383–402.
218
37.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 23. 12. 1955
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachten und [ein] gesegnetes Neujahr! Letzte Nacht habe ich Ihr „Parergon“ (1928–38, 1938–48) 209 mit großer Freude in einem Atem durchgelesen. Herr Prof. Wolf hatte es mir gerade vorgestern freundlich zugesandt. Er hatte mir auch mitgeteilt, daß er meinen armen Aufsatz210 unter der großmütigen Zustimmung von Frl. v. Kirschbaum in die Festschrift zu Ihrem 70. Geburtstag aufnehmen wolle. Es ist mir eine große Ehre, die ich gar nicht erwartete, vor der ich mich sehr schämen muß. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, seit einigen Monaten lese ich jeden Morgen sehr früh – vor dem Frühstück wie im Hörsaal in Bonn – Ihre „Kirchliche Dogmatik“. Augenblicklich beschäftige ich mich erst mit dem Hft. 1, Bd. III. Es interessiert und freut mich so sehr, daß ich fast alle meine Schwäche und Unwissenheit mitsamt der Kälte des ungeheizten Zimmers vergesse. Ich wundere mich manchmal darüber, ganz dieselben Gedanken in Ihrer Auslegung [von] Gen. 1–2 zu finden, die ich auch seit langem gehegt, oft sogar niedergeschrieben hatte, z. B. in bezug auf den wahren Sinn des „Baumes der Erkenntnis“. Schade, daß ich jetzt so entfernt von Ihnen wohne, daß ich auch Deutsch so schwer schreibe. Halten Sie immer noch „offenen Abend“? Ich möchte auch dabei sein, und mich bei Ihnen über einige Probleme, die [bei] mir trotz allem auftauchen, erkundigen. Z.B. ob Sie bei der Auslegung d. Gen. 1, 2211 etwas zu weit gegangen seien, ob die Stelle nicht einfach als die notwendige, dem 1. Tag der Schöpfung entsprechende Erklärung der absolut unübertretbaren Grenze zwischen dem Schöpfer und [dem] Geschöpfe zu verstehen sei, m.a.W. als die ganz schlichte Feststellung der Tatsache, daß ein Geschöpf [weder] Existenz noch Essenz in sich selbst haben kann, sondern allein in Gott dem Schöpfer hat, aber in und unter Ihm als solches faktisch gesichert ist und west, was wieder nichts anders heißt als daß es immer unter dem Himmel und auf der Erde, in einer spezifisch bestimmten Form, endlich in der des Menschen, und zwar nach dem 209 Karl Barth, „Parergon“. Karl Barth über sich selbst (1928–38 und 1938–48), in: EvTh 8, 1948/49, Nr. 6, 268–282. 210 Takizawa, Was hindert mich noch, getauft zu werden?, in: Wolf/von Kirschbaum (Hg.), Antwort (s. Brief Nr. 35), 911–925. Der Aufsatz wurde auch in diesen Band aufgenommen, s. o. 43–57. 211 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 3: Die Lehre von der Schöpfung, 1. Teilbd., Zollikon-Zürich 1945, 111–121.
Brief vom 23. 12. 1955
219
Sündenfall notwendig zum entscheidenden Ziel des gekreuzigten Christus hin, existiert. Sie wollen [ ] [an] jener Stelle schon die verworfene Finsternis bzw. Karrikatur(!) vom Geiste Gottes ablesen. Wenn ich mich nicht irre, ist Ihre Absicht dabei offenbar, allein Jesus Christus, sein Evangelium, zu verkündigen, oder was [ ] [daraus] notwendig folgt, Ihre Ansicht gegen allen scheinbar tiefsinnigen Nihilismus, Existenzialismus, kurz allerlei vulgäre „theologia naturalis“ scharf abzugrenzen. Aber, indem Sie hier schon den Teufel, freilich als den für ewig überwundenen, doch den richtigen Teufel sehen, machen Sie nicht, Ihrer eigenen Absicht zuwider, der vulgären „theologia naturalis“ eine unerlaubte Konzession? Denn, wie mir scheint, entsteht damit unvermeidlich der gefährliche Schein, als wäre die Offenbarungsgeschichte Gottes ein Kampf zwischen Gott selber und dem Teufel, als wäre nicht die „Kraft“ des Teufels nur da für den sündigen Menschen, – obwohl für ihn allerdings absolut unüberwindbar „wirklich“, so wahr wie sie in Wahrheit die absolut gerechte Strafe Gottes des gnädigen Herrn für den Menschen ist, der [ ] jene unübertretbare Grenze übertreten [ ] [hat]. – So würde, wie ich fürchte, mit Ihrer Auslegung v. Gen. 1, 2 die Gefahr da sein, daß dem Teufel, obgleich der Kampf ein für allemal mit dem Sieg Gottes beendet ist, doch ein halbes Recht zugegeben wird. Sozusagen eine geheime Tür, die uns wieder zur idealistisch-mythischen, metaphysisch-religiösen Interpretation d. Person Jesu Christi führen könnte. Im Laufe des nächsten, spätestens des übernächsten Jahres, hoffe ich eine herrliche Gelegenheit zu haben, Sie und alle Ihrigen in Basel zu besuchen. Bis dahin möchte ich Ihre „K.D.“ noch ausführlicher studieren, um meine müßigen und dummen Fragen möglichst bei mir selber zu beseitigen, obgleich ich hier leider keinen theologischen Gesprächspartner habe, und, um nichts von meiner sprachlichen Schwachheit zu sagen, allzu viel von meinen Vorlesungen bzw. philos.-ökonomischen Studien, von allerlei „Arbeiten“ um des Lebensunterhalts willen, usw. in Anspruch genommen bin. Also wünsche ich Ihnen, sehr geehrter Herr Prof. Barth, alles Gute und schöne Gesundheit, und grüße nochmals alle Ihrigen und Frl. v. Kirschbaum von Herzen. Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa N.B. Zu unserem großen Schmerz, ist Frl. Ôtaké, die einmal vor einigen Jahren bei Ihnen war und mir Ihre Bilder mitbrachte, Mitte Sept. wegen Krebs verstorben. Sie hatte oft mit mir sehr gerne von Ihnen gesprochen. KBA 9355.818.0
220
Takizawa an Wolf
37a. Beilage: Takizawa an Wolf Brief aus Fukuoka, Kyushyu Univ., Bungakubu. Japan [vom 22. 12. 1955] Sehr geehrter Herr Prof. Wolf! Haben Sie bitte vielen Dank für Ihren freundlichen Brief vom 12. Dez. und [die] drei Sonderdrucke über K. Barth. Es tut mir Leid, daß ich Ihnen wieder so viel Mühe verursacht habe, aber die Aufsätze werden [ ] [für mich] sehr interessant und lehrreich sein. Es hat mich bsd. gefreut, daß ich unter Ihren Verfassern den Namen Hellmut Traub212 gefunden habe. – Um so mehr trauere ich um den Tod von Dr. A. Frei213 und bete von Herzen, daß Gott seine arme Frau behüte! Schön, daß Sie trotz der fortwährenden Anstrengung immer so gesund sind. Geht es auch Ihrer Frau Gemahlin wohl? Ihre Nachricht über den Druck der Festschrift hat mich beruhigt, zumal ich mich diese Tage fast schämte, daß ich, ein so träger Schüler von ihm, über ihn so etwas geschrieben hatte. Seit einigen Monaten lese ich jeden Morgen früh – vor dem Frühstück wie im Hörsaal in Bonn, und diesmal nicht „durchblätternd“ – die „Kirchliche Dogmatik“ K. Barths. Bald komme ich zum Ende des 1. Heftes der Schöpfungslehre (B. III). Es interessiert und freut mich so sehr, daß ich, wenn einmal am Tisch, gar nicht mehr an meine Unwissenheit noch an die Kälte des Zimmers ohne Heizung denke. Schade, daß ich von ihm so entfernt wohne und so schwer Deutsch schreibe. Sonst würde ich ihm öfters meinen Dank und Freude mitteilen, und mich bei ihm über einige Stellen, die mir trotz allem nicht ganz wohl verständlich sind, erkundigen können … Heute haben wir schon d. 22. Dez. So wünsche ich Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachten und [ein] glückliches Neujahr! Mit herzlichem Dank, Ihr stets ergebener K. Takizawa
212 S. Brief Nr. 4; vgl. auch Hellmut Traub, Theologie und Verkündigung. Anmerkungen zur theologischen Existenz Karl Barths, in: Wolf/von Kirschbaum (Hg.), Antwort (s. Brief Nr. 35), 124–136. 213 Arthur Frey (1897–1955), seit 1931 Mitarbeiter, ab 1. 10. 1933 alleinverantwortlicher Redakteur des Evangelischen Pressedienstes, später ein Freund Barths, Begründer und Leiter des Theologischen Verlags Zollikon-Zürich.
221
Brief vom 16. 3. 1956
N.B. Letzte Nacht habe ich beide „Parergon“ K.Bs. in einem Atem durchgelesen. Fast kam es mir vor, als wären’s die Wolken, die den Israeliten vorangingen [Ex 13, 21]. Darf ich die Sonderdrucke noch einige Monate bei mir behalten? (d. 23. Dez. 55) KBA 9355.817.0
38.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 16. 3. 1956
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Haben Sie bitte vielen herzlichen Dank für das herrliche Geschenk, „Kirchliche Dogmatik“ Bd. III,2! 214 Als ich’s erhielt konnte ich nicht umhin, vor Freude zu lachen. Das Mädchen am Portal sah mich verwundert an. Gleich habe ich die Vorrede durchgelesen, und mich darüber sehr gefreut, daß Sie sich immer so gesund und munter [ ] Ihrer großen Arbeit zuwenden. Ich möchte das Buch möglichst schnell durchlesen. Aber die Schöpfungslehre, mit der ich mich jetzt beschäftige, ist [ ] [für mich] auch so interessant, daß ich das Studium der K.D. III nicht so leicht abbrechen kann. Wie ich Ihnen vormals geschrieben habe, lese ich nämlich diese Tage, jeden Morgen vor dem Frühstück, Ihre „Kirchliche Dogmatik“. Die Lektüre interessiert und freut mich so sehr, daß es mir nun die schönsten, fast unentbehrlichen Stunden meines täglichen Lebens geworden sind, wie damals zu Bonn. Übrigens die Formulierung und Darstellung der Sache sind darin so klar und packend, daß ich, wenn ich mal einige Zeilen unterstreiche, mich fast nicht mehr aufhalten kann, immer weiter zu unterstreichen. So lese ich meistens dieselben Zeilen zwei bis dreimal, komme folglich sehr langsam voran, – heute Morgen erst bis Bd. III,2. S. 437, obwohl ich hier und dort schon lange [vor]her einmal gelesen habe. Es kommt mir gewißermaßen vor, als wäre ich der verlorene Sohn, der endlich [ ] [ins] Haus seines Vaters zurückkam [Lk 15, 11–32]. Nur daß ich leider immer noch nicht die Schwelle der bisherigen Kirche überschreiten kann. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, wenn ich Sie mal gänzlich mißverstände, woher kommt es denn, daß ich mich bei der Lektüre Ihrer „K.D.“ Schritt für Schritt mit Ihnen so völlig einstimmig fühle, [ ] [wie] es mir sonst nie vorkommt. Sie sagen z. B. , die Existenz u. das Wesen des Menschen können nie 214 Gemeint ist KD IV/2 (dieser Band erschien im Herbst 1955).
222
Takizawa an Barth
isoliert von Gott dem alleinigen Herrn wirklich bestehen. Die Sünde sei nie schöpferisch. Sie könne bei aller für uns Menschen unüberwindbaren Schrecklichkeit an dem notwendigen Zusammenhang zwischen Schöpfung und Bund Gottes, folglich an der Geschöpflichkeit des Menschen und dessen Aufgerufen-, Begnadet- und Gerichtetsein gar nichts tun. Was die Sünde „sei“ und wie sie „wirke“, daß sie nicht die eigentliche Natur d. Menschen sei, daß wir Menschen trotzdem ganz u. gar in der Sünde seien, könne man nur von daher erkennen u. bekennen. Das ist [für mich] unter anderen entsprechenden Sachverhalten (z. B. die Bezieh. d. Geistes zu Seele u. Leib, S. 437) gerade [ ] das wahre Faktum, an das ich durch und durch festhalte, das ich bei keinem anderen Theologen [ ] [oder] Philosophen als bei Ihnen so klar, eindeutig und kräftig dargestellt finden kann. Um so mehr wundert es mich, daß Sie an Ihrem „Schriftprinzip“ festhalten, um damit m. E. [ ] [dem] römischen Katholizismus bzw. Neuprotestantismus so nahe zu kommen. Denken Sie nicht dabei einen Augenblick an die Existenz der isolierten menschlichen Natur an sich, als ob „Christus“, der ewige Sohn Gottes als wahrer Mensch, nicht bei jedem existierenden, auch sündigen Menschen wirksam – als der einzige Herr und Richter prinzipiell u. faktisch, nein, faktisch und prinzipiell wirksam – wäre? Es scheint mir immer klarer zu werden, daß die Formel, die auch R. Bultmann sehr gerne gebrauchen möchte: „Prinzipiell möglich, faktisch aber unmöglich“, [ ] eigentlich mit Ihrer real-geschichtlichen, einzigartig universalen „Christologie“ sachlich nicht übereinstimmen kann. (Wird das Rätsel des Brunnerschen „theologia naturalis“ u. „Christozentrismus“ (Bd. III,2. S. 153 f) sich von selbst lösen, wenn Sie nur bei Ihrer Christologie bzw. christologischen Schöpfungslehre bis zum Ende bleiben? ) Mir scheint’s auch, daß die umfassendere Erforschung und das genauere Nachdenken über die gewiß einzigartig-einmaligen, aber zugleich doppelten – ich meine zugleich von der ewigen und historischen Seite her synthetisch zu erklärenden – Entstehungsgeschichte der wunderbaren Darstellungsweise der Bibel hier nötig ist, wobei freilich der Begriff der „Historie“ von dem modern-„wissenschaftlichen“, leeren und schmalen Vorurteil befreit werden muß. Es scheint mir endlich, daß das alles mit der Exegese der Gen. 1, 2, von der ich im vorigen Brief redete, aufs tiefste zusammenhängt. So gehe ich sehr gespannt weiter mit der Lektüre Ihrer K.D., bis ich zum neuesten Band komme. Es bedauert mich sehr, daß ich mich nicht gleich u. direkt bei Ihnen über meine Fragen erkundigen kann. Ich hoffe aber, daß die „K.D.“, ibs. ihre neuesten Bände gerade ihnen entgegenkommen werden. Es ist übrigens ziemlich sicher, daß ich in einem Jahre das Glück habe, Sie und alle Ihrigen in der neuen Wohnung zu besuchen. Herr Pfr. Christoph aber – könnte er nicht mal uns hier noch früher besuchen? Seine kleine Schrift über die
Brief vom 2. 5. 1956
223
kirchliche Lage in Indonesien215 habe ich neulich mit viel Freude und Interesse durchgelesen. Also leben Sie recht wohl, und grüßen Sie bitte herzlichst von mir alle Ihrigen und Frl. v. Kirschbaum! Ich wünsche Ihnen allen frohe Ostern, und zum 70. Geburtstag gratuliere ich Ihnen im voraus. Auch in unserer kleinen Festschrift, die Y. Inoue216 als Redakteur für Sie vorhat, möchte ich meine Freude und [meinen] Glückwunsch217 irgendwie ausdrücken. Von Ihrem stets ergebenen Katsumi Takizawa KBA 9356.244.0
39.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 2. 5. 1956. Kyu˘shyu˘ Universität
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu Ihrem 70. Geburtstag! Hoffentlich geht’s auch Ihrer Frau Gemahlin, Tochter, Söhnen, vielen Enkeln und Frl. v. Kirschbaum sehr wohl. Ist Herr Pfr. Christoph auch dabei? Es freut mich so sehr, daß Sie und alle Ihrigen da wohl sind. Denn es wird mir trotz meiner Trägheit und Hartnäckigkeit immer klarer, welch ein großes Glück mir an jenem Tag gegönnt war, wo ich Sie in Ihrer Bonner Wohnung zum ersten Mal besuchte, um bald bei Ihnen vom „Evangelium Jesu Christi“ zu hören, obgleich dieses allerdings von Ihnen ganz unabhängig die Welt [be]herrscht und uns alle anruft, so daß ich meinerseits keine Entschuldigung für meine Unwissenheit haben würde – [ ] [selbst] gesetzt, ich hätte den glücklichen Tag niemals gehabt. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, wenn ich mich nicht irre, ist es mir gewissermaßen zumute, daß man hier bei uns erst jetzt anfängt, Sie und Ihre Theologie wirklich zu verstehen, und das zwar nicht nur unter den bisherigen „Christen“, sondern auch unter den „Buddhisten“, „Philosophen“, Sozial- und Naturwis215 Christoph Barth, Fernöstliche Kirche. Merkwürdiges Land Indonesien, in: ThSt 38, Zollikon-Zürich 1953. 216 Yoshio Inoue (1907–2003), Germanist und Professor am Tokyo Union Theological Seminary, Redakteur des christlichen Magazins „Fukuin to Sekai“ (dt.: Evangelium und Welt), plante für Mai 1956 zu K. Barths 70. Geburtstag eine Karl-Barth-Sondernummer. 217 Katsumi Takizawa, Baruto Sensei no Hito to Shingaku (dt.: Prof. Barths Person und Theologie), in: Fukuin to Sekai 11, 1956, Nr. 5, 86–91.
224
Takizawa an Barth
senschaftlern und allen andern Leuten. Doch ist z. B. der Begriff von der „Natur des Menschen“ bei Ihnen der echten, altöstlichen Konzeption derselben so wunderbar nahe, daß es allein schon dazu sehr viel dienen wird, das zurzeit verbreitete vulgär „personalistisch-“ „theistische“ Mißverständnis bei uns der christliche Lehre gegenüber auszurotten, d. h. aber zugleich u. vor allem, uns den alleinigen rechten Weg zum Christentum, „Jesus Christus“ selbst, zu verkündigen, der aber uns die Augen öffnen wird, in die große Gefahr des östlichen Denkens überhaupt einzusehen. – Mir scheint, daß es bisher, trotz des „Humanismus“ seit der „Renaissance“, noch kein durchgängiges Verständnis zwischen Mensch und Mensch – weder in einem Staat noch in der ganzen Welt, weder geistig noch wirtschaftlich – wirklich geworden ist, was aber [von] uns heute, wo die ganze Menschheit von dem vermeintlichen „Schicksal“ der Vernichtung bedroht ist, bsd. heftig von „unserem Herrn Jesus Christus“, „wahrer Gott und wahrer Mensch“, her, [ ]gefordert, also [als an] sich möglich gemacht [ ]geboten ist.218 In einigen Tagen fahre ich nach Tôkyô, um dort einen Vortrag „Das Problem der Moral in der Gegenwart“ für das „Symposium“ der Jahresversammlung der Philosophen zu halten. Ich freue mich schon auf die Reise, da wir auch hier in Japan, wie dort in Europa, die frischeste Zeit des Jahres haben. Am Zehnten Mai werde ich also irgendwo in Tôkyô auf Ihr aller Wohl trinken! Mit herzlichem Gruß von Ihrem stets ergebenen Katsumi Takizawa N.B. Aufs Erscheinen der Festschrift für Ihren 70. Geburtstag warte ich sehr gespannt. Kommt dann Herr Prof. E. Wolf auch zu Ihnen? Wenn so, bitte grüßen Sie ihn auch von mir vielmals. Ohne seine übermäßig großzügige, freundliche Sorge u. Hilfe, hätte ich vielleicht weder Mut noch Kraft gehabt, meinen groben Aufsatz, wie Sie ihn nun sehen, in der Festschrift [ ] [erscheinen] zu lassen. KBA 9356.924.0
218 Original: […] was aber uns heute […] von „unserem Herrn Jesus Christus“ […] her aufgefordert, also sich möglich gemacht dargeboten ist.
225
Brief vom 18. 11. 1956
40.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 18. 11. 1956
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Es ist wieder Winter [ ]. Geht’s Ihnen und allen werten Ihrigen wohl? Bleiben Sie auch im Winter zu Basel? Auf meinem Tisch liegt ein Brief an Sie (dat. d. 17 Juli!), den ich leider unterbrochen habe fortzuschreiben, da ich darin womöglich auch meine Freuden und Fragen in bezug auf Ihre Versöhnungslehre (K.D. IV,1) darstellen wollte, was mir aber wegen der von anderen Seiten her [ ] dringenden Beschäftigungen bisher nicht gelungen ist. So entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihnen so lange kein Lebenszeichen geschickt habe. Nun habe ich vorgestern von „Iwanami“219, dem größten und anständigsten Verlag bei uns, [ ] [bei] dem auch die gesammelten Werke v. meinem verst. Lehrer Nishida erschienen sind, einen freundlichen Brief erhalten, der mich bittet, Ihnen besonders einen Brief zu schreiben. Iwanami veröffentlicht nämlich recht bald [den] „Iwanami-Kursus über Gedanken der Gegenwart“ in 12 (?) Bänden. Ich habe auch darin einen Aufsatz „Das Problem der Freiheit beim heutigen Menschen“220 geschrieben, in dem ich auch [ ] [auf Sie] und Ihre „Kirchliche Dogmatik“ zu sprechen kam, – vor allem in bezug drauf, daß man heute nur bei Ihnen die klarste und gründlichste Kritik gegen den immer noch übrigbleibenden Subjektivismus S. Kierkegaards und damit auch gegen allen scheinbar sehr natürlichen, aber im Grunde ganz verkehrten Anthropozentrismus (d. h. Mythologie der sgn. „menschlichen Freiheit“) finden kann. Nach dem Krieg hat Iwanami u. a. von den philosophischen geschweige denn theologischen Schriften weg, mehr Gewicht auf die natur- u. sozialwissenschaftlichen Publikationen gelegt. So wird sein diesmaliger Plan wohl ein Zeichen der allgemeinen geistigen Lage der heutigen Welt sein, daß man hier in Japan auch ohne das Evangelium nicht mehr – nicht einmal subjektiv – durchkommen kann. Der Kreis der Leser des „Iwanami-Kursus“ ist immer sehr groß, und zwar gerade der, der es am meisten nötig hat, Ihre Worte, Verkündigung des Wortes Gottes, wenigstens einmal zu hören. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, es ängstet mich sehr, ob ich damit nicht zu viel von Ihnen verlange, zumal ich weiß, wie Sie sich diese Tage ausschließlich mit 219 Iwanami Shoten ist ein großer japanischer Verlag, der 1913 von Shigeo Iwanami in Tokio gegründet wurde. 220 Katsumi Takizawa, Gendaijin niokeru Jiyuu no Mondai (dt.: Das Problem der Freiheit beim heutigen Menschen), in: Iwanami Gendai Shisou Kouza (dt.: Iwanami Kursus über Gedanken der Gegenwart), Bd. 2, Tokyo 1957.
226
Takizawa an Barth
Ihrer „K.D.“ beschäftigen. Was der Verlag dazu sagt, weiß ich nicht, aber m. E. werden die Leser wohl auch damit zufrieden sein, wenn Sie uns nur erlauben wollten etwa einen von Ihren schon irgendwo über dasselbe Thema – der Verlag wünscht nämlich etwa unter dem Titel „der Auftrag des Christen in der Gegenwart (heutigen Welt)“ etwas von Ihnen zu hören – gehaltenen Vorträge mit einer besonderen Vorrede für uns ins Japanische zu übersetzen. Auf alle Fälle bitte ich Sie nur, daß Sie sich dafür nicht zu viel anstrengen möchten, obgleich es nicht nur meine und des Verlags Freude sein wird, wenn Sie unsere Bitte irgendwie erhören wollen. An den meisten Morgen, wo es mir nicht bsd. etwa von [ ] [einer] Reise verhindert wird, lese ich auch diese Tage einige Seiten von Ihrer „K.D.“. Wie schön ist es [ ] [für mich], daß ich die ganzen erschienenen Hefte davon bei mir habe, daß ich Sie dadurch heute auch wie vor zwanzig Jahren, trotz meiner Schwäche und immerwährenden Hartnäckigkeit, so nahe hören kann! Doch ergreift mich manchmal die Sehnsucht nach Europa, wo ich Sie noch einmal sehen und hören möchte. Ich hoffe, daß eine Gelegenheit dazu mir, wenn nicht im Laufe des kommenden Jahres, [so] doch in einigen Jahren, gegönnt wird. Bis dahin werde ich in der Lektüre d. „K.D.“ etwas weiter kommen, um die köstliche Zeit bei Ihnen möglichst fruchtbar zu machen. Also wünsche ich Ihnen allen alles Gute, und bleibe stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa N.B. Den vorigen, unterbrochenen Brief v. 17. Juli lege ich auch dabei, um meinen herzlichen Dank für Ihr freundliches Geschenk nicht auszulassen. Übrigens schicke ich Ihnen unter [einem] anderen Umschlag ein kleines Heft „Sesshu˘221, exhibition commemorating 450th anniversary of his death“ ab. Die Reproduktion ist ärmlich, aber man könnte darin manchmal etwas von der orientalischen „Natur“ spüren. KBA 9356.1647.0
221 Sesshu Toyo (1420–1506), Zen-Mönch und bedeutendster japanischer Maler der Muromachi-Zeit (15. Jahrhundert).
227
Brief vom 17. 7. 1956
40a. Beilage: Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 17. 7. 1956 Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vor einigen Tagen habe ich in der Universität den Abdruck Ihrer Predigt über Psalm 34, 6 „Blicket auf zu Ihm!“222 mit einem herzlichen Dank erhalten. Der freundliche Gruß mit Ihrer Unterschrift – und auch die schöne Handschrift Frl. v. Kirschbaums auf dem Umschlag – hat mich sehr gefreut. Ich gratuliere Ihnen von Herzen, daß Sie Ihren 70. Geburtstag so gesund mit all Ihrer werten Familie gefeiert haben! Die Predigt habe ich gleich mit unsagbarer Freude wiederholt durchgelesen. „Blicket auf zu Ihm, so strahlt euer Angesicht!“ Mit wie viel schweren Lasten wir uns einander Tag und Nacht unnötig, sowohl im „privaten“ [ ] [als auch im] öffentlichen Leben bedrücken, – einfach nur darum, weil wir dieses (apostolische) Wort nicht aufmerksam genug hören wollen! Ihr „Brief an die japanischen Brüder“223 in unserer Zeitschrift „Das Evangelium und die Welt“ hat uns auch sehr gefreut. Was darin bsd. vielleicht mich angeht, hat mich nur geschämt. Was Sie aber gleich danach über Mozart als ein Zeichen der besonderen Nähe zwischen Ihnen und uns gesagt haben, das ist, glaube ich, sicher nicht ohne Grund. Denn Sie schreiben z. B. von der Nächstenliebe in der „K.D.“ IV,1. S. 116, wie folgend – „Sie ist wie in der vertikalen, so auch in der horizontalen Linie freie, reine Liebe: ohne Rückfrage nach dem, was für den Liebenden – zeitlich oder ewig! – dabei herauskommen möchte, ohne den Hintergedanken an ein anderes Ziel und wenn dieses dem Menschen das nötigste und höchste wäre. Der Nächste wird es merken, er wird sich auch in den feurigsten und ernstlich[st]en Werken christlicher Nächstenliebe nicht geliebt finden, wenn diese eine schielende Liebe und nicht – wie der Glaube in seiner ganz anderen Art – ein schlichter Gehorsamsakt sein sollte. …“ M.E. waren unsere uralten Vorfahren, wie ihre Sagen und Kunstwerke es uns heute noch aufs klarste dartun, gerade in dieser Hinsicht die „empfindlichsten Nächsten“, und das nicht etwa darum, weil sie [ ] auf ihre eigene Reinheit und Freiheit stolz gewesen wären – dann hätten sie immer ein bißchen [ein] „trauriges Gesicht“ machen müssen – sondern einfach darum, weil sie, obwohl wie 222 Karl Barth, Blicket auf zu Ihm! Predigt über Ps 34, 6, gehalten am 10. 5. 1956 (Himmelfahrt) in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967, hg. v. H. Stoevesandt (Karl Barth Gesamtausgabe, I. Predigten), Zürich 1979, 39–47. 223 Karl Barth, Nippon no Tomo e (dt.: An meine Freunde in Japan), in: Fukuin to Sekai 11, 1956, Nr. 5, 2–6; vgl. Ders., An meine Freunde in Japan, in: Ders., Offene Briefe 1945–1968 (s. Brief Nr. 34), 371–375.
228
Takizawa an Barth
kleine Kinder unwissend, doch gewißermaßen so „natürlich“ im echten Sinne des Wortes – d. h. gewiß ihrer „eigenen“, aber von ihrem eigenen Wirken u. Denken ganz unabhängig bestimmten „Natur“ gemäß – lebten, daß sie nicht umhin konnten, die feinsten Hintergedanken sofort als solche zu empfinden. Es gibt da sicher etwas, was uns alle trotz unserer, dem heutigen Menschen überhaupt eigentümlichen Künstlichkeit, zu Ihnen und Ihrer Theologie hinzieht. Wenn Pfarrer und Theologen besonders von Ihrer Theologie reden, kann ich da manchmal nichts von Ihnen wiederfinden. Andererseits aber habe ich mehr als einmal erfahren, daß die gewöhnlichen Leute, die bisher in ihrem Leben nichts mit dem „Christentum“ zu tun haben wollten, ihre große Freude über die unaussprechliche, stille Wärme Ihrer Worte von Herzen aussprachen. (K. Takizawa) KBA 9356.1329.0
41.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 4. 12. 1957, Tatara Najima Japan
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vor einigen Monaten besuchte mich in meiner Studierstube in d. Univ. ein Schweizer Missionar, Herr Kohler224 (?), von dem ich mit großer Freude erfahren habe, daß es Ihnen, allen Ihrigen u. Frl. v. Kirschbaum wohl geht. Wievielmal möchte ich Ihnen gerne schreiben! Im Geiste spreche ich ja mit Ihnen jeden Morgen, wo ich einige Seiten Ihrer „K.D.“ mit der immer neuen Freude u. Erstaunen weiter lese. Es hat mich bsd. interessiert, was Sie da, z. B. in bezug auf den Ort der Sündenlehre im ganzen System der K.D., die fatale Ethisierung225 der bisherigen, einschliesslich reformatorischen, Auslegung der Wunder Jesu usw. darstellen. Gerade das war es sicher, was mich schon damals entschieden v. Emil Brunner u. Rudolf Bultmann weg [ ] [zu] Ihnen hinzog. Übrigens habe ich diese Tage unter den japanischen Christen einen sehr interessanten Romanschriftsteller, R. Shiina226, entdeckt, der [ ] in dieser Hinsicht mit uns völlig überein224 Werner Kohler (1920–1984), 1954–1959 und 1965–1969 Missionar in Kyoto für die Schweizerische Ostasien-Mission, 1969–1972 Professor für Missionswissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Berlin und 1972–1984 an der Universität Mainz. 225 S. etwa Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 4: Die Lehre der Versöhnung, 2. Teilbd., Zollikon-Zürich 1955, 247f. 258ff. 226 Rinzo Shiina (1911–1973), japanischer Schriftsteller, verfasste in der Nachkriegszeit nihi-
Brief vom 4. 12. 1957
229
stimmen wird. Sein Büchlein „Meine Bibel-Erzählungen“ ist das einzige Werk bei uns, worin ich ein Stück vom echten christlichen Humor empfinden kann. Nach seinem eigenen Bekenntnis soll er den auferstandenen Jesus erst anderthalb Jahre nach seiner Taufe getroffen [haben], die er in seiner äußersten Verzweiflung, nicht im Glauben durch den Heiligen Geist, sondern nur nach der Empfehlung seiner Freunde, Pfr. Akaiwa227, der [ ] damals noch mit Ihrer Theologie sehr viel beschäftigt war, empfangen [hat], von der er aber neulich, freilich mit dem ihm eigentümlichen, noch ein bißchen schwermütigen, Humor geschrieben hat, er reue sich seiner Taufe, wegen der man ihn vor allem und allzu gerne in eine „christliche“ Sekte verordnen will. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich möchte, da ich Sie nicht bald wiedersehen kann, wenigstens ihn mal besuchen. Dann werde ich mich mit ihm unter anderem auch über meine Taufe besprechen, indem ich ihm jene fatale Frage offen erzähle, die allein mich immer noch hindert, mich für die Taufe zu entscheiden. Denn trotz allem freudigen Erstaunen und herzlichen Dank für Ihre „K.D.“, bleibt mir immer noch jene schwierige Frage, ob der „Jesus“, der vor Abraham, jetzt und für immer bei uns, mit jedem von uns ist und wirkt, obgleich er auf keinen Fall bloßes Ideal, sondern selber konkret u. wirklich „geschichtlich“, [nicht] doch von dem dort und damals geborenen u. gestorbenen, kurz „historischen“ Jesus – angenommen dieser [sei] mit jenem tatsächlich identisch, [ ] methodisch ganz streng zu unterscheiden sei. Nach meinem Glauben ist jener seinsmäßig früher als dieser. M.a.W. dieser konnte nicht geschehen, ohne daß jener schon geschehen war und geschieht, während jener geschichtlich, d. h. konkret und wirklich inmitten dieser Welt, u. zw. diese gründlich begrenzend, führend und richtend, ist und wirkt, sowohl bevor dieser aus Maria geboren, als nachdem er gestorben und begraben war. Jeder Christ fürchtet bisher, als müsste jener „Jesus“, Gnade, Leiden und Erbarmen des allmächtigen Gottes, abstrakt, nichtig, höchstens ein bloß menschliches Ideal [ ] [bleiben], wenn dieser Jesus v. Nazareth nicht dort und damals geboren wurde, um von Petrus, von uns Menschen, gesehen, geglaubt und verkündigt zu werden. Ich aber sehe gerade hier das letzte Stück Übrigbleibsel der in Ihrem Sinne „philosophischen“ Spekulation, der allen „Orthodoxen“ und Liberalen gemeinsamen Tendenz, jener fatalen Tendenz Petri, der Jesum auf seinem Weg nach Jerusalem zurück- und bei ihm aufhalten [Mt 16, 22; Mk 8, 32] wollte. Denn wer jenen Jesus an diesen [–] Jesu historische listische und existentialistische Romane, Begegnung mit der Auferstehung Jesu Christi und der wahren Freiheit des Menschen in einer „barthianischen“ Kirche in Tokyo. 227 Sakae Akaiwa (1903–1966), Pfarrer der Uehara-Kirche in Tokyo, bis ungefähr 1950 ein überzeugter Barthianer, 1949 nicht ausgeführte Beitritterklärung zur japanischen Kommunistischen Partei (KPJ), hörte ab 1955 auf, Kirchenlieder zu singen, Abendmahl zu feiern und schließlich auch zu beten; vgl. Sakae Akaiwa, Kirisutokyou Dasshutuki (dt.: Exodus aus dem Christentum), Tokyo 1964.
230
Takizawa an Barth
Geburt dort und damals [–] festbinden will, verwechselt im Grunde die Gottessache mit der Menschensache, den ursprünglichen Bund Gottes, das von Ihm bestimmte Wesen des Menschen mit der unter dessen Herrschaft auf die Verantwortlichkeit des Menschen hin sich ereignenden Geschichte, d. h. aber, er träumt sich irgendwo im Dunklen des Herzens immer noch einen von Gott dem allmächtigen Schöpfer isolierten Menschen, folglich auch [eine] den beiden nachträgliche Verbindung („Mittler“ u. „Glauben“ bei E. Brunner.) Insofern sieht er noch nicht den „auferstandenen Jesus“, der „im Anfang“, „vor Abraham“, „aus Maria virgine geboren, gelitten, gekreuzigt und begraben“ war, der trotzdem, ja gerade darum nun „auferweckt, gen Himmel gefahren“, und für ewig „zur Rechten Gottes des Vaters sitzt”, und am letzten Tag „wiederkommen wird“, – kurz, den „vere Deus, vere homo“, der vor allem menschlichen Denken und Handeln, für jeden Menschen vorangeht, der in der nicht nur untrennbaren, sondern auch unvermischbaren und unumkehrbaren Beziehung zu uns, für ewig und jeden Augenblick, ganz universal und zugleich individuell, tatsächlich bei uns existiert. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, Sie selbst, wie’s mir scheint, brauchen praktisch gar nicht jene[ ] fatale Tendenz. Sie selbst denken und sprechen, wohl vermittelt durch die Heiligen Schrift, aber sachlich ganz schlicht und allein von dem „auferstandenen Jesus“, vom „vere Deus, vere homo“ her. Sollten Sie nicht eigentlich noch einen Schritt, einen sehr gefährlichen, wie es die ganze europäische, ibsd. neuere Philosophie verrät, aber sachlich unvermeidlichen Schritt weitergehen, um die feinsten Wirkungen jener Tendenz, der Gnade des jetzt und hier lebendigen „Jesus Christus“ treu entsprechend, [ ] [aus] der christlichen Theologie auszurotten? Denn in Ihm ist jene für uns „bloße Menschen“ – die gibt’s aber in Wahrheit nie und nirgends – absolut unwiderstehbare Tendenz schon vollkommen und endgültig ausgerottet, ja von Anfang an ganz einfach nichtig gewesen, was eben im Leben und Tod Jesu von Nazareth auch innerhalb dieser sündigen Welt unzweideutig offenbar gemacht worden ist. Sollte man also nicht feststellen, daß die Evangelien, die sich gewiss an den historischen Jesus anlehnen, d. h. historisch von ihm selbst herkommen und auf ihn selbst hinzielen, [ ] vor allem, nein, ausschließlich von der „Auferweckung“, „Auferstehung“ Jesu, d. h. vom ewig neu, ganz konkret bei jedem Menschen, trotz der bleibenden, absolut unverwischbaren Grenze zwischen Geschöpf und Schöpfer, Sünde und Heiligkeit, Nichts und Sein (dem Nichtigen und dem Realen), existierendem und wirksamen Christus, kurz vom lebendigen „vere Deus, vere homo“ her wesentlich erklärende Erzählungen sind? Wäre das nicht der einzige Weg, auf dem allein man die christliche Theologie, sowohl dogmatisch (theoretisch) wie historisch, echt wissenschaftlich weiterführen kann, so daß der „christliche Glaube“ mit dem vom Grund aus beruhigten Gewissen auf jene Frage, „Ist es wahr?“ antworten kann? – Auf alle Fälle möchte ich Ihre „K.D.“ weiter lesen, und solange ich
Brief vom 4. 12. 1957
231
da bin, möglichst genau und unbefangen nachdenken, worin die mich so betrübende Diskrepanz meines Glaubens vom Ihrigen besteht. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, vom Theologischen für heute so viel. Nun muß ich Ihnen meinen herzlichen Dank dafür aussagen, daß Sie unsere Bitte für die Schriftenreihe v. Verlag Iwanami „Gedanken der Gegenwart“ freundlich erhört haben. Erst vor einigen Wochen habe ich davon gehört und freue mich schon drauf, Ihre Worte228 bald darin zu finden. Heute aber habe ich [mich] wieder – entschuldigen Sie bitte, daß wir von Ihnen, die Sie sich mit Ihrer „K.D.“ diese Tage so sehr beschäftigen, immer wieder so viel verlangen – [mit] einer herzlichen Bitte an Sie zu wenden. Es ist mir nämlich vor einigen Tagen durch G. Hoshino229, der auch zur Festschrift „Echo“230 („Antwort“) beigetragen hat, mitgeteilt worden, daß Prof. Dr. Shin-i-tschi Heçamatsu231 (久松真一) Sie sehr gerne auf dem Weg seiner für den kommenden Frühling bestimmten Europareise besuchen möchte. Er ist m. E. nicht nur fast der einzige, echte philosophische Schüler von meinem verstorbenen Lehrer K. Nishida232, sondern auch der beste Zen-Buddhist bei uns, bei dem man vielleicht den entscheidenden Unterschied dieses Buddhismus vom europäischen sgn. Mystizismus od. Pantheismus am klarsten, klarer als bei dem berühmten Daisetsu-Suzuki233 (鈴木大拙) ersehen kann, obwohl die absolute Unumkehrbarkeit zwischen Gott und Mensch, die sich uns zuerst in der Person Jesu Christi selbst, und dann in seiner Beziehung zu uns so unzweideutig offenbart, nicht immer so klar wie bei Ihnen ist. (Vor einigen Jahren habe ich auch einen Aufsatz234 über seinen sehr eigentümlichen „Atheismus“ im Vergleich mit Ihrer Theologie geschrieben.) So darf ich vielleicht hoffen, daß das Gespräch mit ihm auch Sie etwas interessieren könnte, daß es [für] uns Japaner wenigstens sehr lehrreich sein und uns allen große Freude machen wird, wenn Sie 228 Karl Barth, Gendai niokeru Kojin. 1957 no Radio Koen (dt.: Der Einzelne in dieser Zeit. Radioansprache 1957), in: Iwanami Gendai Shisou Kouza, Sonderband: Rekishi–Ningen– Shisou. Kaigaisishouka no Kikou (dt.: Geschichte–Menschen–Gedanke. Beiträge ausländischer Denker), Tokyo 1957; vgl. Ders., Der Einzelne in dieser Zeit. Eine Radioansprache, gesendet am Palmsonntag, 15. 4. 1957, in: Stimme der Gemeinde zum kirchlichen Leben, zur Politik, Wirtschaft und Kultur 9, 1957, Nr. 8, 225–228. 229 Gempo Hoshino (1909–2001), studierte Literatur an der Ryukoku Universität in Kyoto, war fasziniert von Hisamatsus Seminar über religiöse Studien, 1937 Dozent und 1949 Professor für Literaturwissenschaft, 1964–1968 Dekan an der Ryukoku Universität. 230 Gempo Hoshino, Das Verhältnis des buddhistischen Denkens zu Karl Barth, in: Wolf/Von Kirschbaum (Hg.), Antwort (s. Brief Nr. 35), 423–434. 231 S. Brief Nr. 35. 232 S. Brief Nr. 11a. 233 S. Brief Nr. 35. 234 Katsumi Takizawa, Bukkyou to Kirisutokyou. Hisamatsu Shinichi Hakase „Mushinron“ ni chinamite (dt.: Buddhismus und Christentum. Zu Dr. Shinichi Hisamatsus „Atheismus“), Kyoto 1950, 19642, in: Ders., Chosakushu (s. Brief 11a), Bd. 7, 1973, 249ff; vgl. Shinichi Hisamatsu, Mushinron (dt.: Atheismus), in: Touhou (dt.: Osten), Nr. 12, 1949.
232
Takizawa an Barth
ihn mal einige Stunden, ja auch nur eine Stunde lang empfangen wollten. Wollen Sie also bitte so freundlich sein, mir bald darüber mitzuteilen, ob Sie dafür Zeit haben, und wenn ja, wann und wo er Sie treffen soll? Oder Sie können ihm direkt davon kundgeben. (Seine Adresse ist: Hoseki Shin-ichi Hisamatsu c/o Harvard Divinity School 45 Francis Avenue Cambridge 38, Massachusetts, U.S.A. – Er hält nämlich dort einige Vorträge und Seminare seit Sept d. Jahres und möchte Europa auf dem Rückweg nach Japan für einige Monate besuchen.) Sehr geehrter Herr Prof. Barth, ich hoffte Sie auch mal bald wiedersehen zu können. Aber der Plan des „Instituts der vergleichende Pädagogik“ unserer Universität hat sich inzwischen etwas verändert, so daß einige Psychologen und Soziologen zuerst nach dorthin zum Studium gefahren sind. Augenblicklich habe ich also keine nahe Aussicht, hoffe [ je]doch immer, wenn’s Gott gefällt, Sie in Basel nochmals zu sehen. Also seien Sie wohl gesund und grüssen Sie bitte alle Ihrigen und Frl. v. Kirschbaum von mir recht vom Herzen. Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa KBA 9357.792.0
42.
Takizawa an Barth Brief aus Najima vom 1. 4. 1958
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Es ist hier wieder Frühling. Vor einigen Tagen habe ich meinen Kollegen Ishii235 getroffen, der neulich Prof. Ernst Wolf 236 zu Göttingen besuchte, welcher ihm erzählt haben soll, daß er eine Woche zuvor bei Ihnen in Basel gewesen war, die 235 Jiroh Ishii (1910–1987), Professor an der Pädagogischen Fakultät der Kyushu Universität in Fukuoka, spezialisiert in pädagogischer Philosophie. 236 S. Brief Nr. 5.
Brief vom 1. 4. 1958
233
Sie sich mit all den werten Ihrigen sehr wohl befanden. Die Nachricht hat mir viel Freude gemacht, – schade nur, daß er, mein Kollege, sich zu kurz in Göttingen auf[ ]hielt, um sich bei Prof. Wolf noch näher über die kirchlich theologische Lage in Deutschland zu erkundigen. Hoffentlich habe ich aber auch mal eine Gelegenheit, nach Europa zu fahren, um dort allerlei selbst zu erfahren, vor allem, um Sie wiederzusehen. Übrigens hat Prof. Dr. Hissamatsu237, der berühmteste Zen-Buddhist von heute u. der beste Schüler von meinem verstorbenen philos. Lehrer K. Nishida238, mir vor einigen Wochen geschrieben, er fahre gerade heute am 1. April von Harvard in Nordamerika, wo er seit Sept. des vorigen Jahres um der Vorträge u. Seminare willen geblieben ist, nach Europa ab, und hoffe sogar, daß er Sie nach dem Reiseplan, den sein Schüler Tsudjimura239 in Deutschland für ihn zurecht gemacht hat, besuchen möchte. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, hat Tsudjimura Ihnen mal was darüber geschrieben? Ich fürchte sehr, ob es Sie, der Sie sich sicher Tag u. Nacht mit Ihrer großen „K.D.“ beschäftigen, nicht zu viel belästige. Zugleich bin ich aber sehr gespannt, was daraus, wenn das Gespräch zwischen Ihnen u. ihm geschieht, herauskommt. Er wenigstens wird bei Ihnen etwas ganz anderes merken, als was er sonst beim „Theismus“ od. „Christentum“ gefunden hat. So werden wir Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie nur so freundlich sein wollen, ihn eine Stunde lang zu empfangen. Unter anderem Umschlag habe ich Ihnen ein Resümée von meinem kritischen Vortrag240 über die kleine Schrift Hissamatsus „Nothingness“241– den Text (English) wird er selbst Ihnen mitbringen – geschickt. Freilich ist es allzu kurz zusammengefasst, daß man daraus erraten könnte, was ich eigentlich meine, geschweige denn was für Konsequenzen daraus, sowohl für die geistige Tradition vom Osten einerseits wie für die des Westens und [für] neue Wissenschaften vom menschlichen Leben bzw. [von der] Gesellschaft andererseits, zu ziehen sind. Indessen hoffe ich wenigstens, daß es Sie in ihrer Kürze nicht so viel stören wird, wenn es auch Ihnen nichts Bsd. noch Neues kundtun.
237 238 239 240 241
S. Brief Nr. 35. S. Brief Nr. 11a. Koichi Tsujimura (1922–2010), bekannter Philosoph und Heideggerspezialist. Katsumi Takizawa, Mu (dt.: Nichtigkeit), Kyoto 1957. Hoseki Shinichi Hisamatsu, Touyouteki Mu (dt.: Die orientalische Nichtigkeit), Tokyo 1939.
234
Takizawa an Barth
Also wünsche ich Ihnen u. allen werten Ihrigen alles Gute im Namen „Jesu Christi“, und bleibe stets Ihr ergebener K. Takizawa KBA 9358.204.0
43.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka, Najima, vom 10. 5. 1958
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu Ihrem 72. Geburtstag! Vor einigen Wochen habe ich einen Brief von Prof. E. Wolf 242 erhalten, der mir zu [meiner] großen Freude mitgeteilt hat, daß er in den vergangenen Ferien bei Ihnen war, die Sie alle sich sehr wohl befanden. Geehrter, lieber Herr Prof. Barth, wie weit sind Sie mit Ihrer Arbeit gekommen? Meine Lektüre v. der „K.D.“ geht sehr langsam, aber macht mir jeden Morgen viel Freude. Wenn ich B. IV2 bis zum Ende durchgelesen habe, so werde ich zum B. II,1–2 zurückgehen. Ich bin nämlich sehr gespannt, wie Sie dort die Lehre von der Vorherbestimmung Gottes usw. entwickelt haben. Wann wird B. IV,3 erscheinen? Vielleicht das nächste Jahr? Wenn ich mich nicht irre, wird es mir diese Tage immer klarer, daß ich an denselben Christus wie Sie glaube, daß auch mir Er allein der Trost u. Hoffnung ist. Es ist sogar gerade an dem Punkt, wo Sie sich von den bisherigen, orthodoxen wie liberalen Theologen [unter]scheiden (d. h. aber auch worin Sie den verborgenen Kern u. das eigentliche Rückgrat des traditionellen Christentums finden), daß ich mich Ihnen am nächsten fühle. (Z.B. B. IV, Hft. 1. S. 396, Z. 16f., IV,2, S. 588 Anm.). Übrigens hat ein bekannter Pfarrer T. Satô243, an dessen „ChristenFriedensversammlung“244 ich auch als ein Freund seit einigen Jahren teilgenommen hatte, [ ] mir neulich erzählt, er persönlich als Pfarrer, d. h. auch theologisch, habe nichts dagegen, daß ich [mich], wenn ich’s nur will, in seiner Kirche (Fukuoka-Schakemati-Kyôkai) taufen lasse. Daß der wahre Gott mit mir 242 S. Brief Nr. 5. 243 Toshio Sato (1913–2000), 1950–1997 Pfarrer der Shakemachi Gemeinde der Unierten Kirche Christi (Kyoudan) in Fukuoka. 244 Anlässlich des Koreakrieges 1951 in Tokyo gegründete Bewegung.
Brief vom 10. 5. 1958
235
ist, daß Christus für mich jetzt und hier wirklich lebt, das ist das von Ewigkeit her entschiedene Faktum, – ganz unabhängig davon, ob ich’s glaube, ob ich ein getaufter Christ bin oder nicht. Wenn ich die Taufe empfange, so empfange ich sie nur als ein Zeichen – freilich nicht als willkürliches, bloß nachträglich hinzugefügtes Zeichen meines Glaubens, wohl aber als relativ lebendiges, mit meinem Glauben korrelatives, mit herzl. Dank u. Reue aufzunehmendes Zeichen jenes an u. für sich lebenden Faktums. Ich lasse mich also taufen, nicht etwa um meine Rechtfertigung damit zu erkaufen, sondern nur um von der schon entschiedenen Rechtfertigung u. Vergebung her auf dieser Erde für meine Mitmenschen gerne u. jeden Tag neu zu leben. Die real lebendige Wahrheit Gottes im Verhältnis zum sündigen Menschen, die ich durch die Heilige Schrift lerne, kann Gott, der mit mir hier und jetzt, mit jedem je an seinem Ort u. Zeit lebende „Jesus Christus“ selbst den anderen Menschen auch ohne die H.S. offenbaren, nur daß die, die sie wirklich vernommen haben, sicher die Worte u. Leiden Jesu v. Nazareth im N.T. als die Offenbarung des wahren Gottes, des einen Gott-Menschen, vernehmen u. verstehen werden. So ist die Taufe mir, sehr geehrter Herr Prof. Barth, gar kein besonderes Band, das mich mit meinem Herrn anders als bei den anderen „nicht-christlichen“ Menschen verbände – ich meine, sie könne mir kein Privilegium bedeuten, wodurch ich mich vor Gott etwas höher als die „Heiden“ stellen könnte – sondern nur eine innergeschichtlich-historische – freilich nicht im modernistisch beschränkten, v. eigentl. Kern abgelösten, pseudowissenschaftlichen, sondern im eigentlichen, voll-realen Sinn des Wortes – Angelegenheit, die mir darum besonders wichtig ist, weil ich besonders durch die Heilige Schrift (Wie viel entscheidend Wichtiges habe ich bei Ihnen gelernt, was ich sonst nie gehört noch verstanden hätte!) dazu geführt bin u. immer neu geführt werde, daß ich, trotz meiner Krankheit zum Tode, in der einen universalen, mich persönlich erfassenden Gnade Gottes, d. h. unter der gnädigen Herrschaft des lebendigen GottMenschen herzlich gerne für meine Nächsten leben will. Ich kann nicht einmal behaupten, daß ich nach der Taufe etwas besser würde als jetzt. Wenn ich aber als Kind schon getauft wäre, u. zu der christlichen Kirche offiziell gehörte, so würde ich sie heute nie verlassen wollen. Wenn es nun die Kirche da gibt, die mich, auch mit meinem jetzigen, kargen Glauben, freundlich aufnehmen will, so kann ich keinen ordentlichen Grund mehr finden, um meine Taufe zu verweigern. Das würde als „neuer Mensch“ nicht natürlich, sondern vielmehr höchst unnatürlich sein. Dann würde ich nicht nur meinem Herrn u. seinen Aposteln, sondern auch den mir so freundlichen Lehrern und Brüdern ein greulich undankbarer Mensch sein. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, so habe ich mich endlich entschlossen, mich bei Pfr. T. Sato noch in diesem Jahr, vielleicht zu Weihnachten, taufen zu lassen. Mit meinem schlechten Deutsch kann ich nicht genau ausdrücken, was ich ei-
236
Barth an Takizawa
gentlich meine. Sie aber können‘s wohl erraten, wie Sie mich damals meistens viel besser als ich [mich] selbst verstanden haben. Ist es mir eigentlich erlaubt, daß ich mich so mit jenen immer noch übrigbleibenden Fragen an Ihre Theologie taufen lasse? Oder ist es nur meine Schwachheit? – Bis dahin möchte ich auch Ihre kleine Schrift über die Taufe245, die ich leider bisher noch nicht bekommen kann, durchlesen und nochmals nachdenken. Wenn Sie aber mich Ihre Meinung darüber etwa durch Frl. v. Kirschbaum wollten hören lassen, so würde ich Ihnen sehr dankbar sein, obgleich es schliesslich um meine eigene Entscheidung geht. Also wünsche ich Ihnen u. allen werten Ihrigen im Namen Jesu Christi alles Gute, und bleibe stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 9358.377.0
44.
Barth an Takizawa Brief (M) aus Basel vom 4. 8. 1958
Lieber Herr Takizawa! Es ist nun höchste Zeit geworden, dass Sie auf den Brief, den Sie mir an meinem Geburtstag dieses Jahres geschrieben haben, eine Antwort bekommen. Ich konnte Ihnen nicht früher schreiben, denn die Arbeit im Semester nimmt mich jetzt, in meinem höher gewordenen Alter, so in Anspruch, dass ich in der Regel alle wichtigeren Briefe (und der Ihrige ist einer von den wichtigeren!) für die Ferien zurücklegen muss. Ich wollte Ihnen aber auch nicht früher schreiben, weil ich mich gehemmt fühlte, Ihnen zu schnell zu sagen, wie der Inhalt Ihres Briefes auf mich gewirkt hat. Die Gründe, die Sie noch 1956 in der „Antwort“ dafür angegeben haben, sich nicht taufen zu lassen, sind für Sie jetzt, wenn nicht beseitigt, so doch durch einen höheren Grund überholt und eingeklammert. Sie möchten jetzt getauft werden. Sie haben jenen höheren Grund selbst gefunden. Ich erinnere mich nicht, Ihnen je in diesem Sinn zugeredet zu haben. Ich habe auch bei mir selbst nur im Innersten darauf gewartet und gehofft, dass Sie jenen höheren Grund finden und also jenen Schritt tun wollen könnten. Unterdessen habe ich wohl meinen späteren Studenten bei Gelegenheit mehr als einmal erzählt von dem merkwürdigen 245 Vgl. evt. Karl Barth, Die kirchliche Lehre von der Taufe, ThSt 14, Zollikon-Zürich 1943.
Brief vom 4. 8. 1958
237
Katsumi Takizawa, der da in Bonn eines Tages mitten in einer christologischen Vorlesung ( Jungfrauengeburt!) auftauchte, die richtige Philosophie suchte, eine Theologie fand, mit überschlagenen Beinen auf seinem Bett sass und im griechischen Neuen Testament las, nach 4 Wochen fähig war, sachverständig in die Diskussion einzugreifen, bald auch eine Bibelstunde zu halten und am Ende des Semesters einen scharfsinnigen Aufsatz gegen Bultmann zu schreiben – bei dem allem aber durchaus, durchaus nicht getauft sein wollte!! Ja, das war mir eine ausserordentliche Erinnerung und wird das auch bleiben. Und nun, wohl genau nach 25 Jahren (einem Vierteljahrhundert!) ist es also doch so weit. Was bleibt mir übrig, als Ihnen zu sagen, dass ich den Grund, den Sie gefunden – und nur selber finden konnten – für richtig halte und dass ich mich über Ihren Entschluss freue. Zu der in Jesus Christus mit Gott versöhnten Welt haben Sie immer – lange vor 1933, lange bevor Sie geboren waren, gehört. Warum sollten Sie, da Sie Ihn und in Ihm sich selbst erkennen, nicht auch zu seiner Gemeinde gehören, nicht auch mit ihr zu bekennen sich aufgerufen finden! Warum also sich nicht taufen lassen zum Zeichen dieser Ihrer besonderen Zugehörigkeit zu Ihm und Ihrer Verpflichtung, Ihn zu bezeugen? Also diese Sache geht in Ordnung und ich danke Gott, dass es Ihnen gegeben wurde, in langsamer, aber gründlicher Überlegung zu dieser Entscheidung vorzudringen. Wie steht es aber mit den für Ihre bisherige Zurückhaltung massgebenden Gründen, die jetzt überholt und eingeklammert sind? Ich habe nie mit Ihnen darüber diskutiert, was ja schriftlich auch technisch kaum möglich gewesen wäre. Ich will Ihnen aber jetzt nachträglich gestehen, dass ich sie, sofern Sie sie auch gegen mich geltend machen wollten („Schriftprinzip“ u. dgl.) doch nur als Argumente aus einem Missverständnis annehmen konnte, über das ich mich, da Sie mich doch so gut kennen, eigentlich gewundert habe, das ich aus der Ferne nicht aufzulösen wusste, im Blick auf das ich eben nur auf Ihr dereinstiges Verständnis hoffen konnte. Und nun müsste ich mich schwer irren, wenn Sie nicht, nachdem Sie durch Ihren Entschluss die Freiheit dazu gewonnen haben, von selber einsehen würden: Sie haben immer ein wenig an mir vorbei gedacht und geredet – ich war nie dort, wo Sie mich hinsichtlich des Verhältnisses des regnum Christi intra et extra muros ecclesiae gesucht und gesehen haben – lesen Sie heute KD II,2246 (um nur dies Beispiel zu nennen) aufgeschlossen noch einmal nach, so muss es Ihnen ja in die Augen springen, dass jedenfalls bei mir Jesus Christus nie zum Gefangenen seiner Propheten und Apostel, geschweige denn seiner Kirche gemacht, sondern umgreifend als der Herr und Heiland der Welt verstanden wird. Seltsam: man muss vielleicht doch in aller Demut und Anspruchslosigkeit ein Christ (getauft!) werden, um einzusehen, dass Christus gar nicht nur – und 246 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 2: Die Lehre von Gott, 2. Halbbd., ZollikonZürich 1942; vgl. etwa aaO., 215ff.632ff.
238
Barth an Takizawa
gar nicht zuerst! – den Christen, sondern allen Menschen gehört, weil eben ihm alle Menschen gehören. Also: ich kann mir einfach nicht denken, dass Sie jetzt immer noch jene „Fragen“ an mich bezw. an die christl. Gemeinde zu richten haben. Ich sende Ihnen als Drucksache mit gleicher Post ein Stück aus den Druckfahnen des Bandes IV,3247, der im nächsten Frühjahr erscheinen soll. Geht es da248 nicht um eben das Problem, das Sie nun so lange beschäftigt hat? Wozu ich bemerke, dass dieser Text schon vor 2 Jahren so niedergeschrieben wurde. Ob ich dabei auch an Ihren Aufsatz in der „Antwort“ gedacht habe? Ich kann es heute nicht mehr sagen. Sie können aber daraus jedenfalls sehen, wie ich über das intra et extra muros in Wirklichkeit denke. Und dann lege ich Ihnen noch eine vor 14 Tagen im hiesigen Gefängnis gehaltene Predigt249 bei, aus der Sie wenigstens indirekt auch sehen, wo ich bin und nicht bin und dass wir, wie Sie in Ihrem Brief so schön schreiben, tatsächlich den gleichen Jesus Christus meinen, glauben, haben, dass wir uns also in Zukunft getrost und ohne Vorbehalt als „Brüder“ verstehen und anreden dürfen. Ich will für diesmal schliessen. Wie geht es Ihrer Frau und Ihren Kindern? Die werden unterdessen – Sie haben mir einmal eine Photographie von ihnen geschickt – tüchtig herangewachsen sein und vielleicht teilweise schon selber in einem Beruf stehen. Grüssen Sie sie alle von mir. Hier schliesst sich Fräulein Charlotte von Kirschbaum, die noch und noch mit mir zusammen fleissig und an Allem sehr interessiert ist, meinen Grüssen an Sie an. Ich freue mich darauf, Weiteres von Ihnen zu hören und bin unterdessen in aufrichtiger Teilnahme an Ihrem Ergehen und mit den besten Wünschen für Ihre alten und neue Wege treulich Ihr [Karl Barth] KBA 9258.154.155 247 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 4: Die Lehre von der Versöhnung, 3. Teilbd, 1. Hälfte, Zollikon-Zürich 1959, insb. § 69.2 (Das Licht des Lebens), 40–188. Nach Takizawas eigener Auskunft erhielt er genauerhin die Seiten 115–153; S. Katsumi Takizawa, Was und wie, s. o. 81–96. 248 S. etwa aaO., 122ff. 249 Karl Barth, Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit. Predigt über Ps 110, 10, gehalten am 20.7. 1958 in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967 (s. Brief Nr. 40a), 120–129; s. etwa aaO., 127: „Die rechte Furcht des Herrn ist das Staunen, die Verwunderung, aber auch das Erschrecken, das Entsetzen, das über die Menschen kommt, die die Entdeckung machen, daß Gott sie, mich und dich, von Ewigkeit her nicht gehaßt und bedroht, sondern geliebt und erwählt, daß er sich ihnen, mir und dir, verbündet hat, daß er ihr, dein und mein Helfer war, lange ehe wir es wußten, und daß er das sein und bleiben will.“
239
Brief vom 22. 8. 1958
45.
Takizawa an Barth Brief (M) aus Fukuoka vom 22. 8. 1958
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ihren freundlichen Brief vom 4. d. Monats mit den Drucksachen, eine Predigt und den Korrekturabzug aus „K.D.“ IV, 3, habe ich mit herzlichem Dank erhalten. Es freut mich sehr, dass es Ihnen allen wohl geht, dass Sie so gesund in Ihrer grossen Arbeit immer weiter fortschreiten, dass Sie inzwischen sogar [ein] ordentliches Seminar für Ihre Studenten halten! Für die tiefe und weitherzige Sorge, die Sie diese 25 Jahre für mich getragen haben, habe ich kein Wort dankzusagen. An die schönen Tage zu Bonn und Oberrieden erinnere ich mich noch so frisch. Und heute höre ich wieder hier zu Hause Ihr freundliches Wort, Ihre Lehre und Predigt, die mir wie immer so tröstlich sind, dass sie mich alle Sorgen vergessen lassen. Was nun meine Taufe betrifft, haben Sie mir ja nie zugeredet. Und es hängt [ ] damit sicher aufs engste zusammen, dass Sie „Jesus Christus, unseren Heiland“ nie „intra muros ecclesiae“ haben verschliessen wollen. Schon damals auf dem Oberrieden haben Sie mir nicht so schroff die Möglichkeit abgesagt, dass man anderswo dasselbe versöhnende Wort Gottes hören könnte. Sie haben mir sogar von einigen Propheten im A.T. erzählt, die plötzlich von der Finsternis der Heidenwelt aus vor den Israeliten erschienen, um die Gnade und das Gebot desselben einen Gottes wie der Israeliten eben diesen noch klarer und treffender mitzuteilen als sie’s selbst zur Zeit vermochten. Nur war es Ihnen damals eine müssige Frage, nach solcher Möglichkeit besonders zu fragen, geschweige denn nach solcher Wirklichkeit nachzusuchen, was mir auch unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Erfahrungen als Christ sehr wohl verständlich war. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, wenn ich mich nicht irre, habe ich schon fast von der ersten Stunde an verstanden, dass Sie vor Gott, in der freien Luft, unter dem Himmel und auf der Erde, wo allein alle und jeder in Wahrheit steht, sprachen, dass es bei Ihnen ausserdem keine richtige kirchliche Tat noch Kampf geben konnte. Das Festhalten an der Heiligen Schrift bedeutet bei Ihnen nie etwa das Hineinfliehen in religiöse Winkel, sondern gerade im Gegenteil, ganz einfaches Hochachten des von den Vorläufern freundlich und sorgfältig aufgerichteten Wegweisers, der gerade auf den realen, allen Menschen, ja allen Dingen gemeinsamen Boden hinführt, von dem her er selbst durch den Geist Jesu Christi aufgewachsen ist. Deshalb jenes unerbittliche „Nein!“250 gegen E. Brunner, gegen alles Streben nach der sgn. scheinbar weitherzigen „theologia naturalis“, als ein 250 Barth, Nein! (s. Brief Nr. 13).
240
Takizawa an Barth
klares Zeichen der religiösen Verschlossenheit gegen die wahre Natur des Menschen, d. h. der Blindheit gegen die von Gott dem allmächtigen Vater unverrückbar bestimmte, verheissungsvolle Grenze des menschlichen Lebens, die uns im Leben, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi als unsere eigene, trotz unser aller, von uns aus nie überwindbaren Sünde, offenbar gemacht worden ist. Soweit ich sehe, zieht diese Linie immer schärfer und kräftiger durch Ihre ganze „K.D.“, und zwar umso schönere und reichlichere Früchte tragend hindurch, was sie vielleicht von allen bisherigen Theologien unterscheidet, – am Auffälligsten z. B. in bezug auf den Ort der Sündenlehre in der dogmatischen Systematik. Was Sie im Auszug aus „K.D.“ IV, 3 über die Möglichkeit der Offenbarung des einen Wortes Gottes extra muros ecclesiae darstellen,251 hat mich daher zwar sehr gefreut und erstaunt, da ich’s bisher bei keinem Christen so eindeutig und ausdrücklich – d. h. vom positiv bestimmten, realen Grund her vorbehaltlos, als eine notwendige Sache wie bei Ihnen – gehört hatte. Es war mir aber nicht ganz fremd, sondern vielmehr eine notwendige Konsequenz des entscheidenden Punkts, der Sie von E. Brunner, R. Bultmann usw. schon damals unterschied, – nämlich des Erwachens an der leibhaftigen, universalen, allem „christlichen“ Glauben absolut zuvorkommenden Existenz Jesu Christi. Darin hatte ich Sie also nicht missverstanden. Wegen meiner schlechten Darstellung, bin ich sicher Ihres Vorwurfs schuldig, aber im Grunde hatte ich Ihnen auch bisher nie so schroff das „Schriftprinzip“ im pharisäischen, steif orthodoxen Sinne unter[ge]schoben.| Nur wundert es mich – entschuldigen Sie [ ] bitte diese anmassende Aussage – warum Sie, der Sie sonst immer so streng wissenschaftlich, frei von jeglichem religiösen Vorurteil denken, hier nicht jene Konsequenz bis zum Ende ziehen, oder vielmehr warum Sie [nicht] alles, was innerhalb dieser Welt geschehen ist, einschliesslich des Lebens vom Menschen Jesus, von der in diesem selbst geoffenbarten, allen Menschen gemeinsamen, realen Grenze her betrachten wollen. Damit meine ich ungefähr folgendes: Diese reale Grenze, die mir und allen Menschen unbedingt und jeden Augenblick neu gesetzt [ist], wo Gott und Mensch, trotz der Menschensünde, kraft der Treue Gottes, zwar im absoluten Unterschied und in der absolut unumkehrbarer Ordnung, doch direkt und untrennbar eins ist, d. h. wo die eine Person „verus Deus, verus homo“ „schon lange bevor wir geboren waren“ für uns alle wirklich existiert, selber bis zum Tode leidend uns alle Sünder zu sich selbst, zum ewigen Leben aufruft, – diese reale Grenze [ ] [ist] nicht erst entstanden noch real geworden, weder durch die Geburt noch durch den Tod des Menschen Jesus, insofern diese innerhalb der Weltgeschichte, vor den Augen der Apostel u. a. geschehen waren. Das Rätsel des Leidens Jesu, den wahren Sinn seiner Reden und 251 Vgl. etwa Barth, KD IV/3 (s. Brief Nr. 44), 122f.
Brief vom 22. 8. 1958
241
Taten, oder das verborgene Wesen der Gestalt „Jesus v. Nazareth“ klar zu verstehen, ist uns freilich, war auch den Aposteln, ganz unmöglich, bevor der eine „verus Deus, verus homo“, d. h. der Geist Jesu, nämlich der Heilige Geist, „durch den er empfangen, von [der] Jungfrau Maria geboren“, durch den er auch, direkt nach seiner Taufe in die Wüste geführt [Mt 4, 1; Mk 1, 12; Lk 4, 1] wurde, – bevor derselbe Geist ihre und unsere Augen plötzlich auftut und [uns] „den auferweckten bzw. auferstandenen Jesus“ sehen lässt. Erst dann, aber dann notwendig, verstehen und bekennen wir, dass das Leiden des Menschen Jesus, genau wie Adams Übertretung aber [in] unvergleichlich überlegener Weise, mich und jeden Menschen ganz real und gründlich betrifft, dass das Kreuz Jesu das vom gnädigen, dreieinigen Gott selbst auf dieser Erde um unserer Umkehr[ ] zu Ihm willen aufgerichtete Sühnopfer ist, dass es das mit Blut geschriebene grosse Zeichen (Luc. 2, 34–5; Matth. 16, 4) der unermesslichen Gnade Gottes [ist], der für uns alle Sünder von Ewigkeit her zu Ewigkeit hin – also nicht nur „dort und damals“, sondern auch sowohl vor dem Empfang und der Geburt Jesu wie nach seinem Tode und Himmelfahrt (d. h. dem vollkommenen Verwischen und Verschwinden dieser bestimmten, sichtbaren Gestalt des Menschen) – mit wunderbarer Geduld leidet, um uns jetzt und hier zu sich selbst, also auch [zu] unserer von Ihm gegebenen eigentlichen Natur hin zurückzurufen. Daher kommt die Darstellung der Evangelisten vom „Leben, Tod, Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft Jesu Christi, des Sohnes Gottes“, die das im vollen – ich meine, nicht von den modernen pseudo-wissenschaftlichen Philosophen oder Historikern willkürlich beschränkten – Sinne historisch real erschienene Leben Jesu von Nazareth, vor allem von seinem ewig realen, immer neuen Grund, Ursprung und Ziel her zu seiner einzigartigen Rolle innerhalb der israelitischen, folglich auch dieser Weltgeschichte überhaupt hin ganz genau und objektiv erklärend, [sich] aber zugleich auch der damals allgemein verbreiteten, vor allem jüdischen Vorstellungsweise volens nolens anpassend, aufs Lebendigste erzählt, m.a.W. das eine, reale, lebendige Evangelium sagenhaft verkündigt. So scheint es mir, obwohl man Jesus als Jesus nie erkennen kann, ohne zugleich anzuerkennen, dass dieselbe Kraft des einen, dreieinigen Gottes, die eine Person „verus Deus, verus homo“ in ihm so vollkommen wirksam war, dass seine Jünger nicht umhin, oder vielmehr mit Recht nur schlicht und einfach bekennen konnten, jener sei als dieser erschienen, oder kurz, „Jesus Christus, der Sohn Gottes“, so müsse doch dieses dort und damals als ein historisches Faktum geschehenes Kreuz Jesu methodisch sachgemäss von jenem ewig neuen Sein und Wirken, jenem Faktum der absoluten Herrschaft des einen „verus Deus, verus homo“ ganz streng unterschieden werden. Denn jenes ist das für die Evangelisten gewiss unentbehrliche, aber im eminenten Sinne historisch gegebene Fundament bzw. Gegenstand ihrer Darstellung, während dieses gerade dessen ewiger Ursprung, der sich uns Menschen vermittels jenes aufs Eindeutigste offenbar[ ]t,
242
Takizawa an Barth
der also zuerst von den Aposteln entdeckt, und als solcher anerkannt worden ist, um dann im Namen ihres verstorbenes Lehrers der ganzen Welt verkündigt zu werden. Nun, Sie nennen beides mit einem Terminus „geschichtliches Faktum“. Dabei vergesse ich freilich nicht, dass Sie auch den auferstandenen Jesus vom „historischen“ unterscheiden. Trotzdem kann ich nicht übersehen, dass Sie denken und aussagen, als wäre dieses Faktum als der ewig herrschende Ursprung erst durch jenes, das „dort und damals“ auf Golgatha geschah, [ ] real und faktisch geworden, also vorher nur eine Möglichkeit oder ein blosses „quid juris“ gewesen [sei]! Nachdem Sie es als das „ein für allemal“ dadurch geschehene Faktum festgestellt haben, verweilen Sie keinen Augenblick mehr in jenem verkehrten Denken, sondern kehren Sie gleich zum ewigen Herrn „verus Deus, verus homo“, also zur vom einen, dreieinigen Gott festgesetzten, verheissungsvollen Grenze des menschlichen Daseins zurück, um von daher die Heilige Schrift Schritt für Schritt auszulegen. So geht alles in Ordnung, da die Apostel selbst das vergangene Leben ihres Lehrers gerade von demselben archimedischen Punkt her, als dessen notwendige Erscheinung richtig auslegend und gründlich erklärend darstellten. Insofern stimmt Ihr Gesichtspunkt sicher mit dem der Apostel überein. Trotzdem, solange Sie jene beiden Fakten ohne weiteres mit einander identifizieren, kann ich mir nicht helfen zu fürchten, ob nicht dabei das historische Fundament der evangelischen Darstellung einerseits zu leicht als blosses dogmatisches Erklärungsmittel jenes grossen, ewig neu gegenwärtigen Faktums behandelt*, andererseits zu schwer als „übernatürliches Mysterium“ bloss versichert und deklariert wird, ob also die dogmatische und historische Forschung des Lebens Jesu nicht so fatal auseinandergingen, dass die christliche Theologie sowohl theoretisch als auch historisch mit der wahren Wissenschaft nichts mehr zu tun hat, dass schliesslich dem schrecklichen Traditionalismus, [dem] „Schriftprinzip“, und der vulgären „theologia naturalis“ Tür und Tor geöffnet werden. * Z.B. die „Fleischwerdung des Wortes Gottes“, die „Erniedrigung des Sohnes Gottes“, „der Empfang Jesu durch den Heiligen Geist und seine Geburt aus Maria“, sein „Leiden“, „Tod“, „[ ] [Begräbnis]“, „Auferstehung“, „Himmelfahrt“ und „Wiederkunft“, – das alles wird bei Ihnen als die verschiedenen, sich miteinander notwendig und in der bestimmten Ordnung zusammenhängenden Seiten des einen grossen wunderbaren Faktums „Immanuel“ erklärt. Und sicher ist’s, dass man die Darstellung der Evangelisten nur von demselben Faktum her zu demselben Faktum hin so wahr verstehen kann, wie sie eigentlich verstanden werden wollen. Nur von dem her kann man jenes dreissigjährige Leben bzw. [den] Tod des Menschen Jesu als ein geschichtlich konsequent prozedierendes Ganzes schlicht und einfach – also nicht wie es heute noch Mode ist, „dialektisch“ als ein Paradox – vernehmen. Das heisst aber nicht, dass jene verschiedenen
Brief vom 22. 8. 1958
243
Momente, die alle, wenn auch in einer bestimmten, unumkehrbaren Ordnung, doch zugleich mit einander konstruierend zu dem einen Faktum „Gott mit uns“ gehören, mit den als zeitlich nacheinander folgend geschehen dargestellten Ereignissen, von denen einige, z. B. Leiden und Tod Jesu, wohl, von denen andere aber, z. B. „Auferstehung“ und „Himmelfahrt“, gar nicht historisch feststellbar sind, direkt zu identifizieren sind. Wenn man die evangelische Darstellung mit Recht „Sage“ nennt, so müsste man diese beiden, [die] historischen und göttlichen Ursprünge derselben, freilich in ihrem strengen Unterschied doch aufs ernsteste zusammennehmen. Aus Ihrem Vorwort zur „K.D.“ IV, Hft. 1252 dagegen, möchte man fast vermuten, [ ] [dass] Sie die nicht nur von den historisch gegebenen Fakten herkommenden, sondern auch [darauf] hinzielenden biblischen Aussagen in die blossen, wenn auch so passenden, doch schliesslich nur kategorialen Ausdrücke der wesentlichen Momente des ewig gegenwärtigen, grossen Faktums „Immanuel“ zurückführen wollten, was aber in Wahrheit nicht angeht. So dünkt es mir, dass diese Unterscheidung und Zusammenfassung der beiden „Fakten“ in ihrer rechten Ordnung dazu auch entscheidend wichtig sind, um jene Debatten über die sgn. „Entmythologisierung“ wahrhaft zu Ende kommen zu lassen. So ist es mir auch immer noch fraglich, ob es [eine] der Bibel selbst treue Auslegung ist, wenn Sie das grosse Wunder, „Immanuel“, jenen archimedischen Punkt „verus Deus, verus homo“ erst durch die Geburt oder den Tod Jesu von Nazareth für faktisch geworden halten, ob nicht dabei ein Stück der isoliertabstrakten Spekulation über Gott und Mensch – das mythische Denken, von dem nicht eigentlich Sie, sondern gerade R. Bultmann selbst festgefangen ist, das ihn mit jenem Enthusiasmus gegen Sie zur Behauptung der „Entmythologisierung“ hintreibt – noch übrigbleibt, ob nicht von daher ein steiler Abhang verlockend auftaucht, um die meisten „Christen“ fast unwiderstehlich zur religiösen Verschlossenheit und pseudo-wissenschaftlichen „theologia naturalis“ hinzuführen. Dann wird der heftigste „Christo-zentrismus“ nichts nützen, sondern nur umso erstickender wirken, wie es z. B. auch bei E. Brunner z. T. geschehen ist (Ihre „K.D.“ III,2, S. 153f). Sonst wird [es] auch allzu oft – wie damals [bei] meinem Freunde Martin Wyss, mit dem ich Sie einmal besuchte, und seitdem hier auch in unserem Land bei fast allen, die für oder gegen Sie sprechen – geschehen, dass man scheinbar mit denselben Worten und Anführungen einen ganz anderen „Christus“ meint als Sie selbst. Das, wenigstens das auch, hat mich bisher von der „christlichen“ Kirche ferngehalten. Ich, meinerseits, möchte mich vielmehr mit dem folgenden be252 Gemeint ist nicht das Vorwort, sondern die Einleitung. Vgl. Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 4: Die Lehre der Versöhnung, 1. Teilbd., Zollikon-Zürich 1953, 1–83.
244
Takizawa an Barth
gnügen und dafür von Herzen danken, dass ein wahrer, einfacher Mensch sicher, aber ein gerade so unerhört wunderbarer Mensch dort und damals für seine Zeitgenossen, und zwar nicht nur für seine Freunde, sondern vor allem für seine Feinde, und so für alle Menschen, einschliesslich meiner, dieses verlorenen Sünders, lebte und bis zum Tode litt, dass seine Jünger nach seinem Tode von Ihm gerade so geredet und geschrieben haben, wie wir [es] heute als das N.T. vor Augen haben. Befreit von den müssigen, anmassenden Fragen, ob „Jesus Christus, der Sohn Gottes“ im N.T. sich mit dem historischen Jesus genau deckt, will ich die Bibel nur schlicht empfangen, wie sie wirklich da ist, um durch sie Tag für Tag neu zu lernen, wer und wo der wahre Gott ist, wie gnädig Er [ ] [sich zu] den Menschen verhält, dass Er sogar persönlich als lauter Mensch unter den Menschen, trotz ihrer Sünde für sie selbst, wirklich lebt, wie dieser wahre GottMensch sich in dieser Welt überhaupt, aber am klarsten in der israelitischkirchlichen Geschichte geoffenbart hat, in deren Zentrum eben das Kreuz Jesu sozusagen wie ein senkrecht von oben herabgekommener, lichtender Pfeiler des ganzen Universums steht. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, für Sie, die Sie von Jugend an in der christlichen Kirche aufgezogen, und nachher durch die Heilige Schrift zu jener „Entdeckung“253 („Römerbrief“ Vorrede) geführt worden sind, ist die Möglichkeit der Erkenntnis des wahren, dreieinigen Gottes wohl eine theoretisch notwendige, wie Sie nun, von der Sache selbst dazu geführt, so ausführlich dargestellt haben, aber praktisch nur eine müssige Frage gewesen, mit der bsd. zu beschäftigen den ordentlichen Christen fast immer nur ein Zeitverlust, höchstens eine prophylaktische Injektion bedeuten kann, die sie sogar allzu oft zum Doketismus, Pelagianismus …, kurz, zu allerlei häretischem Denken verführt. Mir war sie dagegen nicht nur eine Möglichkeit, sondern auch eine wenn auch sehr karge [ ] Wirklichkeit, die mich damals nach Bonn führte, mir den Mut gab, Sie zu Hause zu besuchen, um dann das Wort Gottes bei Ihnen mit der mir selbst unerwarteten Freude und Wonne zu hören. Da habe ich viel Wunderbares gelernt, was ich sonstwo [ ] [weder] gemerkt noch verstanden hätte. Die Bibel, die mir früher nur ein ärgerliches Labyrinth war, ist nun selbst ein grosses Wunder, die mir ganz unentgeltlich geschenkte, unerschöpfliche Lebens- und Erkenntnisquelle geworden. Damit konnte mir aber auch jene Frage der Möglichkeit der wahren Erkenntnis Gottes extra muros ecclesiae nicht als müssig beseitigt werden, ist im Gegenteil noch dringender geworden. Obwohl ich selber wohl wusste, wie gefährlich diese Frage am meisten wirkt, obwohl ich daher den Verdacht der meisten Christen gegen mich sehr wohl verstand, konnte ich nicht umhin zu denken, dass jene Frage doch nicht etwa von der verfluchten Neugier der Heiden oder Häretiker herkommt, sondern aufs tiefste das verborgene Wesen der bi253 S. Brief Nr. 35.
Brief vom 22. 8. 1958
245
blischen Darstellung betrifft. Nach einem sehr langsam fortschreitenden, möglichst genauen Nachdenken, geholfen vor allem von Ihren Exegesen, Lehren und Auseinandersetzungen mit den anderen Theologen, Philosophen usw., bin ich diese Tage endlich sowieso zu einem Gedanken darüber gelangt, wie ich’s oben kurz dargestellt habe. Ob es eine rechte Entdeckung oder eine blosse Illusion sei, das zu entscheiden, liegt freilich nicht in meinen Händen. Zur Zeit fühle ich mich aber in bezug auf mein Verhältnis zur Heiligen Schrift und der christlichen Kirche ein bisschen „befestigt“ und zugleich „aufgelockert“ („K.D.“ IV,3, S. 79) 254. Mir ist die Möglichkeit und Wirklichkeit der Erkenntnis Gottes durch die Heilige Schrift prinzipiell weder „begreiflicher“ noch „anschaulicher“ als dieselbe ausser[halb] der Heiligen Schrift (vgl. „K.D.“ IV,3, S. 79) 255. Diese aber ist nicht weniger begreiflich noch anschaulicher wie jene. Und zwar das ändert nichts dran, dass das Dasein der Heiligen Schrift mir ein grosses Wunder ist, das ich nun möglichst schnell vielen mitteilen möchte, das mich ja fast reuen lässt, dass ich damals vor 25 Jahren auf irgend eine Weise [nicht] noch länger bei Ihnen zu bleiben versuchte, dass ich diese Jahre allzu viel umhersah, [ ] [anstatt] mich ausschliesslich mit der Heiligen Schrift zu beschäftigen. Ein Christ zu sein, ist sicher nicht mehr noch weniger wie als ein einfacher Mensch gerne mit und für die anderen zu leben. Ich verstehe aber nun, wie es uns in dieser Welt schwer und selten, nein, ganz unmöglich – ontologisch schon, deshalb auch praktisch wie theoretisch ganz unmöglich – ist, ohne dass der wahre, dreieinige Gott mit uns ist, d. h. ohne dass „verus Deus, verus homo“, Christus der Sohn Gottes, der dort und damals, „empfangen vom Heiligen Geist, geboren aus Maria der Jungfrau“ als Jesus auf dieser Erde erschien, jetzt und hier auch mit uns ist, unserem Dasein und Wirken für ewig [ ] [voran]gehend, uns Sünden vergibt, uns trägt, tröstet, ermuntert und ermahnt. Ich, ein in der im tiefsten heute noch ganz anderen geistigen Atmosphäre als der europäischen Philosophie aufgezogener Japaner, kann kaum zweifeln, dass derselbe Christus in unseren alten Vorfahren gewirkt hat, als sie die Natur hochachtete[n], einfach als Mensch unter dem Himmel auf der Erde, nicht nur mit allen Menschen, sondern auch mit Bäumen und Steinen, bescheiden und frei leben wollten. Mein verstorbener Lehrer K. Nishida führte auch sehr gerne die folgenden Verse von einem alten, japanischen Zen-buddhisten256 an: Für ewig geschieden, Doch keinen Augenblick getrennt, 254 Vgl. evt. Barth, KD IV/3 (s. Brief Nr. 44), 145. S. 79 ist vermutlich keine korrekte Angabe. 255 Vgl. evt. aaO., 139. 256 Myocho Shuho (1282–1337), besser bekannt unter seinem Ehrennamen Daito Kokushi, japanischer Zen-Meister in der Rinzai-Schule und Kalligraph.
246
Takizawa an Barth
Den ganzen Tag zusammen, Obgleich keinen Moment sichtbar, Wohnt dieser Logos in jedem Menschen.
– Die Übersetzung ist sehr schlecht, aber könnten wir denn ganz umhin, uns von selbst an „Jesus Christus“ zu erinnern? Könnten wir sonst klar verstehen, was die Verse eigentlich sagen wollen? Diese Verse u. a. als Kanon der christlichen Kirche festzustellen, das kommt freilich gar nicht in Frage. Ich persönlich glaube wohl aus meiner Erfahrung von 25 Jahren, dass es in dieser Welt kein so wunderbar kompaktes und unverkennbar klares Zeugnis des einen, wahren Wortes Gottes gegeben hat noch geben wird, wie die Geschichte des israelitischen Volks einschliesslich des einen wahren Menschen „Jesus von Nazareth“, folglich auch wie das A. u. N.T. als deren einzige und einzigartige Darstellung, dass das absolut einzigartige, reale und unumkehrbare Verhältnis zwischen Gott und Mensch sich auf dieser Erde [ ] [nirgends] so eindeutig wie dort geoffenbart hat, dass man also zumeist durch die Heilige Schrift am leichtesten und am sichersten zu jenem archimedischen Punkt „Immanuel“, zum allen Menschen und Geschöpfen gemeinsamen Boden, dem kommenden Reich Gottes, hingeführt werden kann, wie es bei uns diese Tage typisch bei einem Romanschriftsteller Rinzo Shiina257 geschehen ist, wie ich aber auch in bezug auf meine Studenten mehr als einmal mit Dank und Erstaunen erfahren habe. Nur möchte ich diese Sache gehen lassen, wie sie geht, mich nie in jene kindischen Debatten einlassen, welches sei grösser …? im Sinne der Jünger Jesu Luc. 22, 24. Denn – wie Sie auch wiederholt ermahnen – die Autorität der Heiligen Schrift, soweit sie zu ihr recht gehört, kann nicht, darf nicht, braucht auch nicht künstlich aufgerichtet zu werden. Es kann auch keine prinzipielle, sondern nur eine im oben bemerkten vollen Sinne historisch-faktische, daher nicht absolut zu urteilende Sache sein. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, so habe ich Ihnen möglichst schlicht und ausführlich, soweit es schriftlich und zwar [von] meinem Deutsch erlaubt wird, mitgeteilt, wie es mit mir zur Zeit steht. Vielleicht werde ich Sie noch in manchem missverstanden, oder im Wichtigsten an Ihnen vorbeigeredet haben. Dafür bitte ich Sie vielmals um [ ] Entschuldigung und [ ] künftige Belehrung wie bis heute, wünsche auch von Herzen Ihre Werke, vor allem die ganze „K.D.“ immer von Neuem zu studieren. Nun will eine Kirche hier in Fukuoka mich so wie ich jetzt bin, freundlich aufnehmen. Die meisten Kirchenführer bei uns werden sich darüber wundern. Ich aber kann keinen rechten Grund mehr finden, jene Einladung abzuweisen. Wie es in der Zukunft damit geht, weiss ich gar nicht. Nur will ich der versöhnenden Kraft des einen Wortes Gottes vertrauen, und lieber intra als extra muros ecclesiae leben und arbeiten, wenn es auch darin manchmal viel 257 S. Brief Nr. 41.
247
Brief vom 12. 12. 1958
erstickendere Luft als sonst in der gewöhnlichen Welt [ ] [gibt]. Übrigens weiss ich, dass die Gefahr der Erstickung dort jedenfalls nicht grösser ist als im Gefängnis meines feigen und trägen Privatlebens. Seit zehn Wochen besuche ich oft so gerne die „Shakemati (Name einer Strasse in der Nähe des Bahnhofs) – Kyôkai“ (Kirche), die ursprünglich zur calvinistisch geneigten „Nihon-KiristoKyôkai“ (übersetzt, „Japan-Christliche-Kirche“) [gehört]. Am ersten Montag jeden Monats, lese ich im Y.W.C.A. hier „Meine Bibel-Erzählung“ von R. Shiina mit Bürgern zusammen. Ab Sept. werde ich noch nach der Empfehlung von Pfr. T. Satô258 jeden 2. und 4. Sonntagabend Vorträge zuerst über die verschiedenen Anthropologien des Ostens und Westens in der Gegenwart im Lichte des Evangeliums halten. Die Taufe hoffe ich mit meiner Frau zum kommenden Weihnachtsfest empfangen zu können, wie es hier so meist hergeht. Meine zwei kleinen Töchter haben sich schon vor über einem Jahr im missionarischen Gymnasium taufen lassen. Die drei Söhne, der erste seit Apr. des vorigen Jahres Gymnasiallehrer der Physik, die zwei jüngeren Studenten [an] der KyûshûUniversität, interessieren sich auch für die christlichen Sachen. Soviel über meine Familie, um Ihre freundliche Frage zu beantworten. Nun endlich muss ich diesen langen Brief schliessen. Unter der Gnade Jesu Christi, wünsche ich also alles Gute, und grüsse Sie und alle Ihrigen recht von Herzen. Die Handschrift von Frl. Kirschbaum hat mich bsd. gefreut. Meine Frau und Kinder lassen mich Sie alle auch vielmals grüssen. Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa KBA 9358.625.0
46.
Barth an Takizawa Brief (M) aus Basel vom 12. 12. 1958
Lieber Freund Takizawa! Ich kann Ihnen keinen langen Brief schreiben, weil ich mitten in der Arbeit der zu Ende gehenden ersten Hälfte des Wintersemesters stehe. Aber einen herzlichen Gruss zur Weihnacht sollten Sie doch noch rechtzeitig bekommen. Zuerst um Ihnen meinen grossen Dank auszusprechen für das schöne Geschenk, das Sie mir aus den Schätzen Ihrer Familie – in letzter Instanz also, wenn 258 S. Brief Nr. 43.
248
Barth an Takizawa
ich recht verstanden habe, aus dem kaiserlichen Palast in Tokyo zugewendet und durch Herrn Hesselbrink259 übersendet haben. Der Vogel, der mir aus andern japanischen Darstellungen bekannt ist und den ich da so deutlich auf den arglos quakenden Frosch zielen sehe, gibt mir doch viel zu denken! Aber so interessant das ist, noch mehr bewegt mich doch der Gedanke, dass Sie nun also wirklich die Taufe begehrt haben und am Weihnachtstag empfangen werden. Ich denke, dass das ein guter Entschluss und ein fröhliches Ereignis ist, an das ich denken werde, wenn ich am 25. wieder im Gefängnis predigen260 werde. Eben habe ich Ihren Brief vom 22. Aug. noch einmal gelesen und wollte wohl, dass ich ihn ganz verstanden hätte. Noch ist es mir nämlich nicht recht durchsichtig, ob es sich in dem Vorbehalt, den Sie doch auch der KD gegenüber in so ehrerbietiger und vorsichtiger Weise geltend machen, um ein ernstliches Hindernis oder nur um ein imaginäres handelt. Ich möchte nun aber Ihre Taufe ganz schlicht als den authentischen Kommentar zu Ihren für mich noch immer nicht restlos klärenden Theologumena verstehen. Sie gehen jetzt von der blossen Gnosis, in der Sie längst reich sind, zu den kleinen, armen, aber entscheidenden Omologia über – von einer bloss innerlichen zur entschlossen äusserlichen Teilnahme an der Sendung und dem Auftrag der christlichen Gemeinde – vom abstrakten und unverbindlichen zu einem konkreten, nicht nur vor Gott, sondern auch vor der japanischen Welt verbindlichen, Sie dieser Welt gegenüber verpflichtenden Sein mit Jesus Christus. Die Linie zwischen dort und hier ist fein, fast unsichtbar, aber eben diese feine Linie überschreiten Sie jetzt. Und so ist Ihre Taufe, wie immer Sie sich das Ephapax der Epiphanie Jesu Christi theologisch zurechtlegen mögen, ein kleines Gegenbild zu jener. Wer weiss, ob sie Ihnen als solches Gegenbild nicht auch noch weiteres Licht zum Verständnis seines Urbilds geben wird. Aber das soll nur eine Andeutung sein, um Ihnen zu sagen, in welchem Sinn ich mich am Weihnachtstage für Sie und mit Ihnen freuen werde. Und nun grüssen Sie ihre Frau, die Sie auch bei diesem Schritt begleiten wird, und Ihre ganze Familie, vor Allem aber in alter und neuer Verbundenheit meinen
259 Ira John Hesselink (*1928), 1953–1973 Missionar in Japan, 1973–1985 Präsident der Western Theological Seminary in Holland, Michigan, USA, dort 1985–1998 Professor für Systematische Theologie; er promovierte 1961 in Basel und arrangierte die letzte Begegnung zwischen K. Barth und E. Brunner am 19. 11. 1960. 260 Karl Barth, Der es mit uns hält. Predigt über Lk 2, 7, gehalten zu Weihnachten 1958 in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967 (s. Brief Nr. 40a), 130–137; vgl. aaO., 134: „Ich denke in diesem Augenblick an einen lieben Freund in Japan, der eben in diesen Tage getauft wurde, nachdem er sich 25 Jahre lang besonnen hat, ob er es tun sollte. Jetzt hat er es getan, und Andere, weit, weit weg von hier, tun dasselbe.“
Ansichtskarte vom 14. 12. 1958
249
Freund Katsumi selbst, an den ich oft denke und den ich gerne noch in diesem Leben einmal wiedersehen würde! So treulich und freudig Ihr [Karl Barth] Lieber Dr. Takizawa, darf ich Ihnen sagen, dass auch ich herzlichen Anteil nehme u. mich freue, dass unser Freund nun auch in diesem besonderen Sinne unser Bruder wird. Ihre Charlotte von Kirschbaum KBA 9258.236.0
47.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka [vom 14. 12. 1958]
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen und den werten Ihrigen recht frohe Weihnachten! Am 21. d. M. empfange ich die Taufe bei Pfr. Satô261 in der Shakemati-Kirche. Meine Eitelkeit hat sich gar nicht geändert, seitdem ich mich von Ihnen vor 25 Jahren verabschied[et] [habe]. Nur das Leiden Jesu stützt mich vor dem entschiedenen Zusammenbruch, und verwandelt meine Qual in die selige Trauer, die mich jeden Morgen von neuem zur frohen Arbeit treibt. Mit herzlichen Dank für Ihre langmütige, freundliche Führung, bleibe ich stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 9358.876.0
261 S. Brief Nr. 43.
250
48.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 27. 12. 1958
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Ihr Brief vom 12. d. M. und der freundliche Gruß Frl. v. Kirchbaums haben mich am 19. Vormittags [ ] [erreicht]. Ich habe keine Worte Ihnen Dank zu sagen, daß Sie, die Sie beide inmitten des Semesters so beschäftigt sind, an mich im fernen Osten so freundlich gedacht haben. Am 21., dem vorigen Sonntag, nach der Predigt Luc. 2, 8–20 von Pfr. Satô262, habe ich mit meiner Frau, die das Evangelium schon lange gerne hört, die Taufe empfangen, gleich drauf sogar das Abendmahl mit allen dagewesenen Brüdern und Schwestern. Da habe ich unseres Herrn Wort, „Jetzt taufe ich dich, …“ mit diesen Ohren gehört. Sicher war es das Wort, das von Ihm selbst mir trotz meiner Sünde, ganz einfach darüber hinweg, von Ewigkeit her zugewendet war. Doch war es mir ein besonders frohes Ereignis, [mir] dasselbe Wort Gottes auch in der menschlich hörbaren Stimme sagen zu lassen. Getauft, das heisst von der Sünde und Nichtigkeit für ewig befreit, in das Reich Gottes unverrückbar versetzt zu sein. Also will ich dankbar den einzig realen, vom Leiden Jesu Christi auch innergeschichtlich geöffneten Weg gehen, aller inneren u. äusseren Schwierigkeiten ungeachtet im Grunde immer heiter u. liebevoll, wie Sie mir darin mit Ihrer eigenen Person seit langem ein klares Vorbild gezeigt haben. Also für heute habe ich Ihnen allen nur unseren Dank und Freude mitgeteilt. Grüssen Sie bitte bei Gelegenheit auch von mir recht von Herzen unsere alten Freunde, H. Traub263, M. Eras264, M. Wyss265 usw. Ich wünsche Ihnen allen auch [ein] frohes und gesundes Neujahr! Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa KBA 9358.930.0
262 263 264 265
S. Brief S. Brief S. Brief S. Brief
Nr. 43. Nr. 4. Nr. 30. Nr. 9.
Ansichtskarte vom 15. 12. 1959
49.
251
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka [vom 22. 3. 1959]
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen recht frohe Ostern! Heute (am 22. März) feiern wir die Hochzeit unseres ältesten Sohnes, der damals, wo ich bei Ihnen studierte, noch nur anderthalb Jahren alt war. Er, wie seine Verlobte, kommt noch nicht zur Taufe. Doch sind wir sehr froh, daß es ihnen erlaubt wird, im Namen Jesu Christi ins neue Leben einzutreten. Wie anders denn könnten wir eine wahrhaft frohe Hochzeit feiern? Und ich hoffe und bete, daß sie beide bald mal an dieser tief verborgenen, großen Wahrheit der Liebe erwachen. Also wünsche ich Ihnen nochmal alles Gute und bleibe Ihr stets ergebener K. Takizawa [Bild] Vulkans „Asso“, der ungefähr 150 km süd v. hier Fukuoka liegt. Er gefällt Ihnen sicher, – schade, dass man im Bilde wegen d. Entfernung keinen Rauch sehen kann. KBA 9359.246.0
50.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 15. 12. 1959
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen recht frohe Weihnachten! Am kommenden Sonntag empfange ich mit Freude und Dank mein zweites Abendmahl. Haben Sie von Prof. Wolf gehört, daß einer266 von meinen alten Schülern seit zwei Monaten bei ihm Dogmatik studiert? Und ich, an Stelle seiner, lese augenblicklich Ihre „K.D“ 266 Motoi Yamaji (geb. 1926), systematischer Theologe, gehörte damals zur Theologischen Fakultät der Seinan Gakuin Universität in Fukuoka, ab 1971 Hosei Universität in Tokyo.
252
Takizawa an Barth
IV,1 in der theologischen Fakultät der „West-Südlichen Univ.“ hier in Fukuoka. Obwohl baptistisch, die Studenten bemühen sich mit mir sehr eifrig, möglichst recht zu verstehen, was Sie eigentlich mit Ihrem „Immanuel“ mitteilen wollen. Mit herzlichem Gruss, Ihr ergebener K. Takizawa KBA 9359.1043.0
51.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 10. 4. 1960
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Recht herzlichen Dank für Ihre Predigt über Jesaja 54, 10267 und den schönen Aufsatz „Philosophie u. Theologie“268! Von Ihrer „russischen Kapsel“269 habe ich oft meinen Schülern und Zuhörern erzählt, um überall eine grosse Freude zu machen. Was „Philosophie u. Theologie“ betrifft, hat mich sehr gefreut, immer wieder zu finden, daß ich im Grunde an denselben einen Herrn glaube. Vor einigen Monaten hatte ich in einer kleinen Philosophen-Versammlung gerade dasselbe unter dem Titel „Philosophie und Theologie bei Karl Barth“270 vorgetragen. Sie wollen ja auch eine „philosophia christiana“ – einen Krypto-Theologen – nicht so schroff von dem Raum unseres Herrn Jesus Christus ausschliessen. Und ich, ob man mich dem Namen nach „Philosoph“ oder „Theolog[e]“ 267 Karl Barth, Der Herr, dein Erbarmer. Predigt über Jes 54, 10, gehalten am 27. 12. 1959 in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967 (s. Brief Nr. 40a), 153–162. 268 Karl Barth, Philosophie und Theologie, in: G. Huber (Hg.), Philosophie und christliche Existenz (FS H. Barth zum 70. Geburtstag am 3. 2. 1960), Basel 1960, 93–106. 269 Vgl. Barth, Der Herr, 158: „Es stand in der vorigen Woche in der National-Zeitung eine Weihnachtsbetrachtung – vielleicht hat der Eine oder Andere von euch sie auch gelesen –, in der daran erinnert wurde, daß es dem Menschen im vergangenen Jahr gelungen ist, nach dem Mond zu greifen. Daran sei nun nichts mehr rückgängig zu machen und zu ändern, daß die Russen eine desinfizierte Kapsel dort hinauf gesendet haben und daß die nun eben dort ist! Dann fuhr der Verfasser aber fort: Es gebe etwas, was nun doch noch erstaunlicher und sicherer sei – daß nämlich Gott (der noch etwas weiter oben als der Mond und die Sonne, die Milchstraße und alle Welten jenseits der Milchstraße zu Hause ist) einen gewaltigen Griff nach der Erde getan, und daß er da etwas ganz Anderes und Besseres zurückgelassen habe als jene blöde Kapsel: eben den Bund seines Friedens, eben unsere Versöhnung mit ihm, eben den einen Jesus Christus, in welchem diese geschehen ist.” 270 Wahrscheinlich unpubliziert.
Brief vom 8. 8. 1960
253
nenne, bin [ ] auch der festen Zuversicht, dass das noch Bessere, das der Eine vom Anderen zu hören erwartet, einem Jeden in seiner Weise von ganz anderer Stelle zugesprochen werde, „schon zugesprochen sein möchte, …“ (S. 106). Ach, im Leben möchte ich Sie noch einmal sehen! Diese Tage bin ich von den verschiedenen Angelegenheiten unserer Fakultät so viel beschäftigt, – gerade im Gegenteil zu Ihrer Situation, v. der Sie in der Vorrede „K.D.“ IV,1. mitgeteilt haben271 – daß ich nicht so viele Sachen lesen [ ] [oder] schreiben kann. Doch bin ich sehr dankbar, daß es mir immer noch erlaubt wird, um im freu[dig]en Kampf des Evangeliums jeden Tag ein bisschen weiter zu schreiten und sogar von meinen alten verehrten Lehrern, Sie und Prof. E. Wolf 272, ab und zu [eine] schöne Nachricht hören zu können. Also wünsche ich Ihnen allen [ein] recht frohes Osterfest, und bleibe stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa Fukuoka, Najima, Tatara Japan KBA 9360.282.0
52.
Takizawa an Barth Brief aus Tatara, Najima, Fukuoka vom 8. 8. 1960
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vor einigen Tagen habe ich von Pfr. Hesselink273 u. Herrn Honzyô274 eine schöne Karte aus Strasbourg erhalten. Zu meiner grossen Freude haben sie beide mir mitgeteilt, dass Sie dort mit voller Gesundheit erschienen275 u. zw. einen schönen, eindrucksvollen Vortrag gehalten haben. Fein, dass Sie sich bei dieser Hitze – wenn auch in Europa nicht so schrecklich wie hier in Fukuoka – so wohl befin-
271 272 273 274
Vgl. Barth, KD IV/1 (s. Brief Nr. 45), Vorwort. S. Brief Nr. 5. S. Brief Nr. 46. Koji Hongyoh (gest. 2014), ein Direktor der studentischen YMCA Bewegung in Japan. Er ist mit 13 japanischen Teilnehmern nach Straßburg gefahren, zu einer Konferenz des Weltbundes Christlicher Studenten im Sommer 1960. 275 Am 19. Juli fuhr Barth für einen Tag nach Straßburg, um dort im Rahmen einer Konferenz des Weltbundes Christlicher Studenten Fragen zu beantworten.
254
Takizawa an Barth
den! Prof. Wolf 276 hatte mir auch vor einem Monat geschrieben, dass Sie ihn mal in diesen Ferien besuchen würden. Hat es sich verwirklicht? Ihren freundlichen Gruss zum Osterfest mit der herrlichen Predigt277 über Jer. 31, 33 habe ich auch mit herzlichem Dank erhalten. Wie tröstlich, dass ich hier und heute immer noch dasselbe eine Wort: Du darfst! so frisch, ja frischer als vor 27 Jahren zu Bonn hören darf! In einem Seminar dieses Jahres lese ich, ausser „K. D.“ IV,1. für die theol. Studenten der hiesigen missionarischen Hochschule, auch in der Kyu¯shyu¯-Universität mit einigen Assistenten u. Studenten Ihren grossen „Römerbrief“. Zwei von denen sind sogar buddhistisch, einer zu Zen-, der andere zu Jôdo-Shin-Shu¯ geneigte Philosophen, die in der Schule hauptsächlich Plato od. Hegel studiert haben. Sie sind alle vom „Römerbrief“ so tief berührt, dass sie sich jetzt sehr wundern, warum er bei uns noch [nicht] in [einem] viel weiteren Kreis Gehör gefunden hat. Was mein eigenes Studium betrifft, schäme ich mich, daß ich, wenn auch zum Teil wegen der verschiedenen, schwierigen Angelegenheiten der Universitätsverwaltungen, um diese Zeit so wenig lesen kann. Geschrieben habe ich auch nur einen, obgleich ziemlich langen, Aufsatz „Spiel (od. besser m. Sport übersetzt?), Kunst, Leben“278, den ich seit 20 Jahren im Sinne hatte. Dabei schwebte mir wunderlicher Weise immer wieder Jesus Christus vor, Gott der alleinige Herr und der verborgene, wahre Gründer des Sportplatzes des wirklichen Lebens, der zugleich als der wahre Spieler auf demselben Boden gespielt hat, um uns allen verkehrten Menschen, die den heiligen Sportplatz zu [einem] vom Teufel hervorgezauberten Sportkreise umgewandelt hatten, auf Kosten seines eigenen Lebens zum eigentlichen, herrlich friedlichen Zusammenspiel zurückzugewinnen. Mir scheint, daß man von daher auch auf die alt-japanischen, kriegerischen Künste u. a., [ ] deren Vorzüglichkeit auch Dr. Herrigel in seinem „Zen in der Kunst des Bogenschiessens“279 ziemlich fein beschrieben hat, in einem neuen Licht sehen wird, das aber zugleich auch ihre heute notwendig zu überwindenden Schranken ins Helle legt. Es [ ] [kommt] mir nur drauf an das Evangelium Gottes, sein einzigartiges Gesetz, das uns in Wahrheit frei macht, für jedermann [ ] [aus] unserem Land [ ] – soweit es von Gott erlaubt wird – möglichst verständlich darzustellen. Ende d. M. werde ich übrigens an einigen Versammlungen, die von
276 S. Brief Nr 5. 277 Karl Barth, Du darfst! Predigt über Jer 31, 33, gehalten am 3. 4. 1960 in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967(s. Brief Nr. 40a), 163–170. 278 Katsumi Takizawa, Supotsu no tetsugaku (dt.: Philosophie des Sports), Tokyo 1961; Eine deutsche Übersetzung des ersten Kapitels findet sich in: Ders., Wettspiel und Leben (übers. v. H. Kanada u. N.-H. Klein), in: Ders., Das Heil im Heute. Texte einer japanischen Theologie, hg. v. Th. Sundermeier, Theologie der Ökumene 21, 69–127. 279 Eugen Victor Herrigel, Zen in der Kunst des Bogenschießens, Konstanz 1948.
255
Brief vom 18. 12. 1960
der christlichen Kirche u. dem Arbeiterverein zusammen gehalten werden, teilnehmen. Es wird mir auch viel Mühe, aber mehr Freude machen. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, Sie haben diese Tage vielleicht auch über die politische Lage in Japan gehört. Kurz – so darf ich vielleicht sagen – verhält’s sich damit im Grunde fast wie im heutigen Westdeutschland. Gründliche[ ] Fragen, geschweige denn Antworten hat weder ein konservativer Politiker noch [ein] liberaler Kleinbürger. Und die revolutionären Marxisten verachten trotz ihrer „wissenschaftlichen Dialektik“ immer noch die Liebe zum Feinde, die doch die absolut notwendige Bedingung für den Frieden innerhalb ihrer eigenen, proletarischen Partei selbst [ist], wissen daher auch nicht [um] den rechten Sinn bzw. die Grenze des ökonomischen Klassenkampfs. So sind sie trotz ihres „Materialismus“ immer allzu moralistisch, wovon [ein] bedauerliches Zeichen eben einige Führer des „Zengakuren“ (des Studentenvereins des ganzen Japans) sind. Hier auch wird es [für] uns keinen anderen Weg geben ausser dem der Geduld, des Fleisses und des Mutes, den unser Herr Jesus Christus uns und allen Menschen mit seinem eigenen Leben u. Tod [ ]offenbart hat. Also wünsche ich Ihnen in seinem Namen alles Gute, und mit herzlichen Grüssen an alle die Ihrigen u. Frl. v. Kirschbaum bleibe ich stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 9360.640.0
53.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 18. 12. 1960
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Es ist wieder Winter. Befinden Sie sich bei dieser Kälte auch wohl? Ihre Predigt über Psalm 50, 15, „Rufe mich an!..“280 habe ich gleich nach der Ankunft und heute wieder mit viel Dank und Freude durchgelesen. Wie herrlich, daß ich, der ich mich immer so eitel und unfruchtbar anstrenge, doch wirklich hören darf: Rufe mich an in der Not …! Diese Tage erfahre ich bsd. klar, was es heißt, „Selig sind die da Leid tragen, …“ [Mt 5, 4]. Ja, kein Leid kann in dieser Welt so gross sein, daß wir’s nicht tragen könnten. „Untragbar“, – das heisst in 280 Karl Barth, Rufe mich an! Predigt über Ps 50, 15, gehalten am 11. 9. 1960 in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967 (s. Brief Nr. 40a), 171–178.
256
Takizawa an Barth
Wirklichkeit nur, daß wir, dem zarten Ruf Jesu Christi (Matth. 11, 28–30) trotzend, die ganz unnötige Last auf uns selbst legen wollen. Es tut mir aber um so mehr leid, daß man hier bei uns allzu oft aus dem Namen „Jesus Christus“ selbst einen neuen, in Wahrheit uralten Götzen machen will. Indem man Jesu „Herr, Herr“ sagt [vgl. Mt 7, 21; Lk 6, 46], verwandelt man nämlich den biblischen „Mittler“ fast immer in ein dialektisches Mittel, das die menschliche Blindheit verdecken sollte. So nennt man seine eigene willkürliche Entscheidung „Glaube durch den Heiligen Geist“, um den Angriff des wahren Gott-Menschen endgültig zu parieren. Es ist als ob die untreuen Diener des heiligen Weingartens [Mt 21, 33–46; Mk 12, 1–12; Lk 20, 9–19] so frech und töricht unternähmen, den endlich gesandten Sohn mit allerlei Schmeicheleien aufzuhalten, um aus ihm ihren eigenen „allmächtigen König“ zu schaffen, der ihr Räuber-Reich gegen alle Angriffe der Wahrheit für ewig sicher halten soll. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, seitdem Ihr „Römerbrief“ erschien, sind Ihre Werke auch bei uns [ ] viel gelesen. Es gab und gibt noch so viele „Barthianer“ und „Anti-Barthianer“ unter unseren Theologen. Leider ist es, wie mir scheint, auf beiden Seiten jetzt noch kaum verstanden, was Sie mit Ihrem „Nein Gottes“ schon damals gemeint hatten, daß es, das ja selbst das Evangelium Gottes ist, sich nicht verwandeln noch weichen kann, daß die „Entwicklung“ der Schöpfungslehre und Anthropologie in Ihrer „K.D.“ nur eine der notwendigen Folgen des heilsamen Neins Gottes [ist], bei dem Sie seit der fröhlichen „Entdeckung“281 vor 40 Jahren nur immer fester haben bleiben wollen. Trotzdem meinen die meisten Theologen bei uns, [ ] [daß] Sie nun die vom göttlichen Nein endgültig ausgeschlossene, ja vom Anfang an nichtige „menschliche“ Richtung noch einmal in Ihre Theologie einführen wollen. So legt z. B. Pfr. Kitamori282, der berühmte Prof. in der Japan. Theol. Hochschule, Ihre „Menschlichkeit Gottes“283 (1956) [aus]. Durch einige Versammlungen veranlasst fühle ich mich bsd. diese Tage gewissermassen dazu verpflichtet, womöglich Ihre ganzen Werke, wenigstens die wichtigsten Schriften, nochmals ganz genau durchzulesen und Ihren theol. Gedanken möglichst kurz, klar und unmissverständlich auf Japanisch darzustellen, was mir aber leider unter den jetzigen Umständen, wo ich so schrecklich viel vom Unterricht und der Verwaltung der Universität in Anspruch genommen bin, fast unmöglich ist. Übrigens habe ich selber, wie Sie wissen, auch noch so vieles, worüber ich im stillen nachdenken, und vor allem von Ihnen persönlich hören möchte. – Ach, wenn ich in kurzer Zukunft eine Gelegenheit hätte, nochmals bei Ihnen in Basel wie vor 26 Jahren in Bonn zu studieren! Dieser heftige Wunsch hat 281 S. Brief Nr. 35. 282 Kazoh Kitamori (1916–1998), 1949–1984 Professor an Tokyo Union Theological Seminary, Verfasser von: Kazoh Kitamori, Theologie des Schmerzes Gottes, Göttingen 1972 (ursprgl.: Kamino Itamino Shingaku, Tokyo 1946). 283 Karl Barth, Die Menschlichkeit Gottes, ThSt 48, Zollikon-Zürich 1956.
Brief vom 18. 12. 1960
257
mir vor einigen Tagen plötzlich eine Frage im Herzen auftauchen lassen, ob ich doch irgendein kleines Stipendium etwa für einen Jahres-Aufenthalt in der Schweiz bekommen könnte. Die japanische Regierung bezahlt nämlich die Reisekosten für diejenigen, denen ein Aufenthalt über ein Jahr im Ausland durch irgendeine offiziellen Sorge des betreffenden (nl. anderen) Landes versichert ist. Die Summe des Stipendiums kann also so klein wie der Lebensunterhalt eines schweizerischen Studenten sein. In diesen 26 Jahren bin ich ja, obwohl „Professor“ genannt, kein richtiger Gelehrter geworden. In bezug auf das sachliche Denken wäre es mir vielleicht erlaubt zu sagen, daß ich ein bisschen, wenn auch fast null, strenger und breiter als damals geworden bin. Aber – träger Professor! – ich kann immer noch kaum Griechisch noch Lateinisch [ ] in den fachlichen Sachen lesen. So wird’s mir sehr passend und angenehm sein, wenn man mich nie als einen Professor, sondern als einen frischen Studenten behandelt, obgleich ich diese Jahre wegen des physischen Alters ziemlich vergesslich geworden bin. Wenn es von mir allzu frech und abnormal wäre, ein Studentenstipendium zu erwarten, so könnte eine bloss formelle (nominelle) Einladung von irgendeinem offiziellen Institut genügen, um das japanische Kultusministerium die Reisekosten für mich zahlen zu lassen. Ich werde dann versuchen, die nötigen Kosten für den Aufenthalt hier bei uns irgendwie zu verschaffen. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, entschuldigen Sie bitte, daß ich Sie, der Sie sich mit Ihrer grossen Arbeit sicher viel anstrengen, mit diesen Kleinigkeiten so sehr belästigt habe. Ich konnte nur nicht umhin, Ihnen von meinem wunderlichen Traum einmal schlicht zu erzählen. Lassen Sie bitte Ihre Sorge, mir darüber eine besondere Antwort zu schreiben. Also wünsche ich Ihnen und allen werten Ihrigen mit Frl. v. Kirschbaum recht frohe Weihnachten und alles Gute fürs kommende Neujahr! Mit herzl. Grüssen von Ihrem stets ergebenen Katsumi Takizawa Katsumi Takizawa Prof. d. Kyûshyû-Univ. Fukuoka, Tatara Najima Japan KBA 9360.979.0
258
54.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 25. 3. 1961
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen und allen werten Ihrigen [ein] recht frohes Osterfest! Ihre schöne Predigt284 über Psalm 31, 16 habe ich von Herzen dankend erhalten, und gleich mit grosser Freude durchgelesen. Es wundert mich, daß die meisten Philosophen heute die Erklärung des Geheimnisses der Zeit immer noch außer[halb] dieses klaren Wortes aufsuchen. Hier bei uns blühen bald die Kirschbäume. Und ich erinnere mich wieder an [den] schönen Frühling vor 27 Jahren, wo ich Sie im Hause am Rhein zum ersten Mal besuchte. Mit herzlichen Grüssen von Ihrem stets ergebenen Katsumi Takizawa KBA 9361.247.0
55.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 17. 12. 1961
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen recht frohe Weihnachten! Ich danke Ihnen auch vielmals für den freundlichen Gruss, den Sie mir durch Pfr. Hesselbrinck285 mitgeteilt haben. Dank der Gnade Jesu Christi geht’s uns auch trotz allem sehr wohl. Vieles, vieles möchte ich von Ihnen hören und Ihnen erzählen. Aber für heute nur [einen] kurzen Weihnachtsgruss, da ich diese Tage
284 Karl Barth, Meine Zeit steht in deinen Händen. Predigt über Ps 31, 16, gehalten am 31.12. 1960 in der Strafanstalt Basel, in: Ders., Predigten 1954–1967 (s. Brief Nr. 40a), 179–186. 285 Ira John Hesselink; s. Brief Nr. 46.
Ansichtskarte vom 12. 4. 1962
259
wegen der furchtbar komplizierten Schulverwaltung auch während der Ferien kaum eigene Zeit haben kann. Also nochmals mit herzlichem Gruss, Ihr ergebener K. Takizawa [Bild] Teil von einem alten Spiegel im Sho¯zo¯-in zu Nara – aus d. 8. Jahrhundert. Es kommt mir zumute, als sähe ich den freien Raum J.C., wo die Engel singend hin u. her fliegen. Träume ich da zu viel? KBA 9361.1566.0
56.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 12. 4. 1962
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen u. all den werten Ihrigen [ein] recht frohes Osterfest!| Diese Tage lese ich mit einigen Studenten, ausser Ihrem Römerbrief, auch noch Ihre, v. H. Gollwitzer ausgewählte „Kirchliche Dogmatik“286. Solches Werk wie dieses sollte ich in unserem Land schon lange [ ] gemacht haben. Ich fühle diese Jahre immer tiefer, wie das Evangelium Jesu Christi das Einzige ist, was auch für unsere, ibs. philos. Studenten unbedingt nötig ist. Das […] Studium, um das Evangelium recht mitzuteilen und das Missverständnis, das auch im christlichen Kreis bei uns weit ausgebreitet ist, auszuschliessen, – das wird mir die frohe, tägliche u. lebenslange Arbeit sein. Mit herzl. Dank u. Gruss auch an Ihre werte Familie, bleibe ich stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa [Bild] Flöte-spielender Engel KBA 9362.328.0 286 Karl Barth, Kirchliche Dogmatik, ausgewählt und eingeleitet v. H. Gollwitzer, Frankfurt a. M./Hamburg 1957.
260
57.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka [vom 18. 12. 1962?]
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen [ein] recht frohes Weihnachtsfest! Leider scheint es nun auch bei uns, in allem ausgesprochen [so] wie in Adenauers Deutschland zu gehen, was mich an den Vortrag Hromadkas „Die Krise der ökumenischen Kommunikation“287 erinnert. Gott sei Dank, daß der Friede Jesu Christi trotz allem schon angefangen hat, daß es uns nur übrig bleibe – wie Sie’s damals taten – ihn für alle Menschen einfach zu empfangen u. fortzuschreiten. Also mit d. herzl. Grüßen u. d. besten Wünsche fürs Neue Jahr, bleibe ich Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa KBA 9362.974.0
58.
Takizawa an Barth ¯ aza-Najima, Fukuoka vom 7. 4. 1963 Ansichtskarte aus O
Sehr geehrter Herr Prof. Karl Barth! Ich wünsche Ihnen allen [ein] frohes Osternfest! Zu Weihnachten hat Prof. Wolf 288 mir ein Büchlein289 von Ihren Gebeten geschickt. Es hat mir, der ich mich in diesen Tage mit allerlei weltlichen Schwierigkeiten beschäftige, einen grossen Trost gemacht. Es wird mir immer klarer, was es heisst, „Eines aber ist not, …“ (Luc. 10, 42). Über Ihre „Einführung in die evangelische Theologie“290 habe ich auch neulich mit Freude eine kurze Erklärung291 geschrieben. Ende Juni werde ich von meinem 287 Wahrscheinlich ist gemeint: Josef Lukl Hromadka, Die Krise der ökumenischen Gemeinschaft, in: Junge Kirche 21, 1958, 448–457. 288 S. Brief Nr. 5. 289 Karl Barth, Gebete, München 1963. 290 Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie, Zürich 1962. 291 Katsumi Takizawa, Fukuin-shungi Shingaku Nyumon (dt.: Einführung in die evangelischen Theologie), in: Sekai no Meicho (dt.: Berühmte Werke der Welt), Nr. 16, […] 1963.
Ansichtskarte vom11. 12. 1963
261
Dekan-Amt frei, u. bin schon froh, mich wieder m. Ihrer „K.D.“ beschäftigen zu können. Mit herzl. Gruss, Ihr stets ergebener K. Takizawa KBA 98731.5.0
59.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 11. 12. 1963
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen u. allen werten Ihrigen recht frohe Weihnachten!| Ihr Grusswort „Dank und Reverenz“292 in d. E. Th. mit dem schönen Aufsatz v. H. Pfr. Christoph293 hat mich sehr gefreut. Schön, daß Sie sich so gesund mit Ihrer K.D. fortbeschäftigen können. Uns geht [es] auch wohl. Im Seminar lese ich jetzt, je[ ] wöchentlich einmal, Ihre K.D. III,2 u. [die] „Einführung in die E. Th.“294, die beide die Studenten, sowohl christl. [ ] [als auch] die anderen, sehr [ ] interessieren. Nur daß wir nicht direkt v. Ihnen hören können, ob unser Verständnis richtig, ob unsere Fragen, wenn auch sehr selten, richtig gestellt seien. Also nochmals mit herzl. Glückwünschen auch für das Neue Jahr, Ihr stets ergebener K. Takizawa KBA 9363.927.0
292 Karl Barth, Dank und Reverenz, in: EvTh 23, 1963, Nr. 7, 337–342. 293 Christoph Barth, Grundprobleme einer Theologie des Alten Testaments, in: EvTh 23, 1963, Nr. 7, 342–372. 294 Barth, Einführung (s. Brief Nr. 58).
262
60.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 21. 3. 1964
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich wünsche Ihnen allen recht frohe Ostern! Übrigens danke ich Ihnen von Herzen für Ihren freundlichen Gruß u. Ihre „Predigt über Joh. 16, 33“295, die ich gleich mit viel Freude durchgelesen habe. Wenn ich Ihre Predigt höre, vergesse ich immer ganz die theologische Meinungsverschiedenheit, die mir leider immer noch übrigbleibt. Gott sei Dank, daß sein ewiger Sohn, der als Jesus von Nazareth geboren, gekreuzigt und auferstanden, [ ] selber kein religiöser Glaube, geschweige denn [eine] theol. Meinung ist. Da gibt’s ja wirklich weder Katholiken noch Protestanten, weder Christen noch Buddhisten. [vgl. Gal 3, 28] Aber um so mehr [ ], – wenn nur Gott mir’s erlaubt, – möchte ich Sie wiedersehen, um nochmals, wie in Bonn, direkt aus Ihrem Mund allerlei zu lernen! Also wünsche ich Ihnen alles Gute, und bleibe stets Ihr ergebener (Prof.) Katsumi Takizawa N.B. Grüssen Sie v. mir herzlich Frl. v. Kirschbaum. Ihre Handschrift über dem Umschlag hat mich auch sehr gefreut. Die hat sich ja seitdem gar nicht verändert! KBA 9364.215.0
61.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 30. 8. 1964
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Zu meinem großen Erschrecken, habe ich v. Prof. Wolf 296 gehört, daß es Ihnen diese Tage gesundheitlich nicht wohl geht. In der Schweiz hat man sicher keinen
295 Karl Barth, Aber seid getrost! Predigt über Joh 16,33, gehalten am 24. 12. 1963 in der Strafanstalt Basel, in: Ders. Predigten 1954–1967 (s. Brief Nr. 40a), 242–251. 296 S. Brief Nr. 5.
263
Brief vom 23. 9. 1964
so heißen, schwülen Sommer wie hier bei uns, aber ich kann mir nicht helfen, mich jeden Tag um die Lage Ihrer Gesundheit zu kümmern. Uns geht’s wie immer. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit theologischen Sachen. Es [ ] [ist] mir nämlich kein Hindernis, auch vor den nicht-christlichen Studenten im philos. Hörsaal recht evangelisch vorzulesen. Denn es kann m. E. sonst kein im echten Sinne wissenschaftliches Denken in diesem Problemkreis geben, das für jeden u. alle Menschen in Wahrheit verständlich ist, was sogar manchmal mit wirklichen Ereignissen bei meinen Studenten erwiesen wird. Von Prof. Wolf habe ich auch gehört, daß Y. Inouë297 auf dem Heimweg von Prag Sie in Basel besuchen würde. Haben Sie mit ihm gesprochen? Jedenfalls möchte ich ihn in einigen Monaten in Tokyô besuchen, um über Ihre Lage ausführlich zu hören. Also wünsche ich Ihnen u. allen werten Ihrigen alles Gute, u. bete Tag u. Nacht um Ihre Besserung. Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa KBA 9364.611.0
62.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Fukuoka vom 23. 9. 1964
Sehr geehrtes Frl. v. Kirschbaum! Herzlichen Dank für Ihren freundlichen Brief v. 12. d. M. Es hat mich sehr gefreut, daß es Prof. Barth gesundheitlich nicht so schlimm geht. Wie geht’s ihm aber nach der Operation? Sicher wohl, – doch kümmert’s mich, mir vorzustellen wie viel Schmerz er in seinem Alter erlitten hat. Ich bete nur drum, daß er sich schnell wieder vollkommen wohl befinde. Ihre schöne Handschrift, gute Nachrichten von den „Kindern“ Prof. Barths, haben mich bsd. gefreut. Es ist mir fast zumute, als sähe ich sie alle vor Augen, als hörte ich noch das feine Quartett in jenem Zimmer der Bonner Wohnung. Erstaunlich, daß das damalige Mädchen jetzt schon Großmutter ist! Doch ist’s kein Wunder, ich selber bin ja auch Großvater seit Dez. d. vorigen Jahres. Jede Woche erfahre ich von neuem beim Besuch des Jungen, wie wahr es ist, was der Herr Jesus von den Kindern gesagt hat [vgl. Mt 18, 2f; Mk 9, 36f; 10, 14f; Lk 9, 47f; 18, 297 S. Brief Nr. 38.
264
Takizawa an Von Kirschbaum
16f]. Bei uns sind auch alle Kinder von zu Hause weg. Die zwei älteren Söhne [sind] Gymnasiallehrer, der dritte [ist] dies Jahr in Tôkyô als „Interner“, die beide jüngsten Töchter studieren an der Universität zu Nara und Kyôto˘. So sind wir, meine Frau und ich, meistens alleine zu Hause, – in der kleinen Hütte auf dem Hügel, die uns nun doch etwas zu groß geworden ist. Geehrtes, liebes Frl. v. Kirschbaum, wenn Gott ’s erlaubt, möchte ich Prof. Barth noch im Leben wiedersehen und hoffe, daß es sich vielleicht im kommenden Jahre verwirklichen wird. Dafür sorgen Pfr. Hamer298 aus Deutschland u. der japanische Kirchenverein in Tôkyô. Also mit besten Grüßen an Sie alle und mit dem herzlichen Gebet um die vollständige Genesung von Prof. Barth bleibe ich Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa N.B. Augenblicklich schreibe ich einen Aufsatz „Das Jesusbild im N.T. u. die Methode der ‚Geisteswissenschaften‘“299. Daneben habe ich eben gestern das schöne Buch Gollwitzers „Die Existenz Gottes im Bekenntnis des Glaubens“300 [gelesen]. Es hat mich erstaunt u. sehr gefreut, zu finden, daß er darin im Wesentlichen ganz dasselbe wie ich in meinem Aufsatz entwickelt hat. Wenn ich das Glück habe, Europa wieder zu besuchen, hoffe ich auch, ihn in Berlin [zu] sehen und mich noch einen Schritt weiter u. genauer über die christologischen Fragen zu unterhalten. Bis dahin hoffe ich auch, die „Kirchliche Dogmatik“ etwas weiter studieren zu können. KBA 98731.6.0
298 Heyo E. Hamer (geb. 1931), 1961–1967 Missionar in Japan für Deutsche Ost-Asien Mission, 1983–1995 Lehrauftrag für Religions- und Missionswissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Bethel. 299 Katsumi Takizawa, Seisho no Iesu to Gendai no Shii (dt.: Jesus in der Bibel und das moderne Denken), Tokyo 1965. 300 Helmut Gollwitzer, Die Existenz Gottes im Bekenntnis des Glaubens, BEvTh 34, München 1963.
265
Brief vom 6. 12. 1964
63.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 5. 12. 1964
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Zuerst wünsche ich Ihnen allen recht frohe Weihnachten! Im vorigen Monat habe ich Y. Inoue301 in Tôkyô getroffen, der mir von seinem Besuch bei Ihnen erzählt hat. Seitdem ist’s schon bald [ein] halbes Jahr [her]. Ich bete und hoffe, daß es Ihnen nun allmählich besser geht. Uns geht’s wie immer. Ich schäme mich, daß ich bei meinem Amt und Alter noch kein ordentliches Werk vollbracht habe. Doch ist’s mir [eine] große Freude, daß es mir erlaubt ist, die Wahrheit [in] Matth. 6, 34 jeden Morgen von neuem zu erfahren. Also mit allen guten Wünschen und herzlichem Gruß an Ihr werte Familie bleibe ich Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa [Bild:] (Ein altes Teezimmer in der Nähe v. Nara, v. einem Herzog gebaut.) KBA 98731.7.0
64.
Von Kirschbaum an Takizawa Brief aus Basel vom 6. 12. 1964
Lieber Herr Takizawa, nun sollen Sie doch wissen, dass Prof. K. Barth nun wieder zu Hause ist und Gott sei Dank wieder sich seiner Gesundheit erfreuen kann. – Sie haben so freundlich geschrieben und darum sollen Sie auch wissen, dass wir nun wieder sehr glücklich und sehr dankbar sind. Natürlich muss er noch eine gewisse Schonzeit haben, aber immerhin hat er schon mit einer kleinen Sozietät (10 Leute) erste Übungen hier zu Hause abgehalten. Es sind hier neuerdings zwei Bücher erschienen, die wir an diesen Abenden besprechen wollen, ein Buch von Molt301 S. Brief Nr. 38.
266
Von Kirschbaum an Takizawa
mann302 u. ein zweites von einem Herrn Friedrich Schmid, das letztere „Verkündigung und Dogmatik in der Theologie Karl Barths“ (Hermeneutik und Ontologie in einer Theologie des Wortes Gottes), Chr. Kaiser Verlag München303. Wie geht es Ihnen? und Ihren Söhnen? und vor allem Ihrer Frau? Wir vergessen Sie nicht u. es hat uns so leid getan, dass ich so lange geschwiegen habe. Karl Barth lässt Sie herzlich grüssen. In treuen Bedenken von uns allen Ihre Charlotte von Kirschbaum Lesens- und bedenkenswert ist auch: Martin Storch, Exegesen und Meditationen zu K.B.’s Kirchl. Dogmatik304 und: Wolfhart Pannenberg, Grundzüge der Christologie305 (das Buch sehr gelehrt und gescheit aber letztlich grundfalsch[?]) und: Heiko Miskotte, Wege des Gebets306 und: Markus Barth, Conversation with the Bible307 Mit herzlichem Gruss und allen guten Wünschen Ihr Karl Barth KBA 9264.144.0
302 Jürgen Moltmann, Theologie der Hoffnung. Untersuchungen zur Begründung und zu den Konsequenzen einer christlichen Eschatologie, München 1964. 303 Friedrich Schmid, Verkündigung und Dogmatik in der Theologie Karl Barths. Hermeneutik und Ontologie in einer Theologie des Wortes Gottes, FGLP X, Bd. XXIX, München 1964. 304 Martin Storch, Exegesen und Meditationen zu Karl Barths Kirchlicher Dogmatik, BEvTh 36, München 1964. 305 Wolfhart Pannenberg, Grundzüge der Christologie, Gütersloh 1964. 306 Kornelis heiko Miskotte, Der Weg des Gebets, München 1964 (urspr. Titel: De weg van het gebed, ’s-Gravenhage 1962). 307 Markus Barth, Conversation with the Bible, New York 1964.
Briefkarte vom 17. 12. 1964
65.
267
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 17. 12. 1964
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Kurz nachdem ich Ihnen [einen] Weihnachtsgruß geschrieben hatte, habe ich mich erkältet und lag bis heute morgen im Bett. (Ich erinnere mich an den Bonnertag!) Der Brief v. Frl. Kirschbaum hat mich sehr gefreut. Schön, daß Sie sich wieder so wohl befinden! Ihre Handschrift teilte mir von Ihrer vollkommenen Gesundheit mit. Ich bitte Sie aber von Herzen, daß Sie sich noch einige Zeit schonen möchten. Die vier Bücher, mit den zwei anderen, die Frl. v. Kirschbaum mir als Texte von Ihrer Sozietät mitgeteilt hat, werde ich gleich bestellen. Also nochmals wünsche ich Ihnen allen [ein] frohes Weihnachtsfest u. alles Gute für’s Neujahr! Mit herzl. Gruß, Ihr ergebener Katsumi Takizawa [Bild] Ein Zimmer neben dem Tea-room, mit einem schönen Garten. KBA 9364.819.0
66.
Takizawa an Von Kirschbaum Briefkarte aus Fukuoka vom 17. 12. 1964
Sehr geehrtes Frl. v. Kirschbaum! Vielen Dank für Ihren freundlichen Brief v. 6. Dez. Als meine Frau mir ihn darreichte, lag ich etwas erkältet im Bett. Ich zögerte ihn zu öffnen. Es war mir nämlich bange, ob es nicht Prof. Barth schlimmer ginge. Um so größer war mir die Freude, als ich ihn öffnete u. las, [daß] Prof. K. Barth nun wieder zu Hause ist … . Ich bin erstaunt, daß er sogar schon wieder eine Sozietät hält, und ihm
268
Takizawa an Barth
auch sehr dankbar, daß er immer noch für mich so freundlich Sorge trägt, mir von neuen Büchern mitzuteilen. Wie schön wäre es, wenn ich bei der Sozietät sitzen könnte! Obwohl ich mich nicht mehr daran – schon wegen der Schwierigkeit Deutsch zu sprechen nach diesen 30 Jahren – beteiligen könnte, würde ich doch ihm u. seinen jungen Studenten wenigstens zuhören u. einiges davon verstehen können, um für mich im theol. Denken etwas klarer zu werden. Uns geht’s auch wohl. Jetzt ist der 3. Sohn (intern) wieder zu Hause, u. zwei Töchter werden auch bald v. Kyôto¯ u. Nara wegen der Ferien heimkehren. Noch vieles möchte ich Ihnen erzählen, aber für heute Ihnen nur meinen Dank und Freude mitteilen. Meine Frau läßt Sie auch herzlich grüssen. Ich wünsche Ihnen nochmals recht frohe Weihnachten u. alles Gute für’s Neujahr! Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 98731.8.0
67.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 5. 3. 1965
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Hier in Fukuoka im südlichen Japan haben wir schon fast Frühling. Schneit es noch in der Schweiz? Ist’s Ihnen während des Winters immer wohl gegangen? Uns geht’s auch wie immer. Ich bin aber diese Tage sehr beschäftigt, um einige öffentliche Angelegenheiten hier zu beseitigen, um möglichst schnell nach Deutschland abzufahren. Neulich habe ich nämlich eine freundliche Einladung v. [der] EKU308, durch die Empfehlung von unserer Kirchenassoziation, für ein Jahr Aufenthalt dort zum kirchlich-theologischen Studium u. Kommunikation erhalten. Dafür bin ich sehr dankbar u. freue mich vor allem drauf, daß ich meine alten Lehrer u. Freunde im Leben noch wiedersehen kann. Nur schäme ich mich, daß ich im Lauf dieser 30 Jahre fast keinen Fortschritt in Theorie [ ] [oder] Praxis gemacht habe. Doch hoffe ich wenigstens noch vieles von neuem lernen zu können. Zuerst fahre ich über den Nordpol direkt nach Berlin, u. bleibe da vielleicht einige Monate, wo ich mich möglicherweise durch den Umgang mit Prof. Goll308 Evangelische Kirche der Union.
269
Brief vom 21. 4. 1965
witzer309 u. a. u. [ ] jungen Studenten in der deutschen Sprache wiedereingewöhnen [ ] [werde], um dann in ganz Deutschland, auch in einigen nahen Ländern, mit bestem Erfolg herumzureisen. So hoffe ich, auch bei meinen alten Lehrern u. Freunden, die ich eigentlich gleich besuchen möchte, die aber alle sehr beschäftigt sind, mit der wenigsten Störung am meisten lernen zu können. Sehr geehrter Herr Prof. Barth, wollen Sie auch in diesem Jahr eine Sozietät halten? Frl. v. Kirschbaum hat mir im vorigen Herbst geschrieben, daß Sie da mit Ihren Studenten einige neue deutsche Bücher über Ihre Theologie besprechen. Wenn so, u. wenn Sie mir’s erlauben, möchte ich so gerne dabei sitzen, da ich dann etwas von der Besprechung verstehen könnte, obwohl ich leider in den klassischen Sprachen immer noch so arm, fast ärmer als damals bin. (Von Freiburg [ ] [nach] Basel kann man sicher in anderthalb Stunden fahren, nicht?) Ich werde Ihnen also sehr dankbar sein, wenn Sie mir durch Frl. v. Kirschbaum von Ihrem Plan dieses Jahres mitteilen wollen, bevor ich mich über meine „Schedule“ dort mit den Vorstehern d. EKU in Berlin bespreche. Also mit herzl. Gruß auch an alle die werten Ihrigen u. mit froher Hoffnung auf das baldige Wiedersehen, bleibe ich Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa N.B. Eben habe ich v. [der] EKU einen Brief erhalten, daß ich an dem PastorenKursus in Bossey v. 9 bis [zum] 23. Juni d. Jahres teilnehmen soll. So könnte ich Sie vielleicht unterwegs eine Stunde besuchen, wenn Sie nur zur Zeit nicht zu viel beschäftigt sind. KBA 9365.109.0
68.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Berlin vom 21. 4. 1965
Geehrtes, liebes Frl. v. Kirschbaum! Wie ich Prof. Barth neulich geschrieben hatte, bin ich seit einigen Tagen endlich wieder in Deutschland, nahe der Stadt Basel, wo Sie beide wohnen. Zu meinem 309 Helmut Gollwitzer (1908–1993), Theologiestudium u. a. bei Barth in Bonn und Basel, 1950– 1957 Professor für Systematische Theologie in Bonn, 1957–1975 Professor für Evangelische Theologie an der Freien Universität Berlin.
270
Takizawa an Von Kirschbaum
tiefen Bedauern, habe ich aber von Pfr. Dr. Böttcher310 gehört, daß Prof. Barth in diesem Frühjahr wieder schwer gelitten hatte. Geht’s ihm jetzt etwas besser? Am 7. od. 8. Juni fahre ich nach Bossey, um dort an einem ökumenischen Kursus bis [zum] 23. desselben Monats teilzunehmen. Wie glücklich wäre ich, wenn ich Sie beide, wenn auch nur [eine] halbe Stunde, einige Minuten, auf dem Rückweg hierher sehen könnte! Nur fürchte ich sehr, daß es [ ] der Gesundheit Prof. Barths schädlich ist. So scheint es mir, daß es besser ist, noch eine Weile zu warten u. etwa erst im Herbst zu Ihnen zu kommen. Wollen Sie mir bitte Ihre offene Meinung darüber mitteilen? Hier im Schwedenheim wohnen mehrere Studenten, unter denen es auch einige Theologen gibt. Heute nach dem Mittagessen habe ich aber, nicht mit den Theol., sondern mit einem jungen Mathematiker, der nach Wittgenstein311 theol.-philos. Fragen überhaupt ausschalten will, eine interessante Diskussion erfahren. So werde ich mich allmählich wieder im deutschen Gespräch einüben. Gollwitzer312 wohnt auch in dieser Nähe, aber soll bis 25. d. M. von zu Hause weg sein. Also, um die schnelle Erholung Prof. Barths herzlich betend, bleibe ich mit besten Grüßen auch an seine Familie, Ihr ergebener Katsumi Takizawa Katsumi Takizawa Schwedenheim am Schlachtensee Schopenhauerstr. 26 1 Berlin 38 Deutschland KBA 98731.9.0
310 Walter Böttcher (1926–1985), 1957–1962 Pfarrer in Hunsrück, 1963 Missionsinspektor der Berliner Missionsgesellschaft, 1965 ökumenischer Referent der Evangelischen Kirche der Union, 1971 erste Japanreise. 311 Ludwig Wittgenstein (1889–1951), österreichisch-britischer Philosoph, 1929 Fellow und 1939–1947 Professor in Cambridge. 312 S. Brief Nr. 67.
271
Brief vom 8. 5. 1965
69.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Berlin vom 8. 5. 1965
Sehr geehrtes Frl. v. Kirschbaum! Haben Sie recht herzlichen Dank für Ihre freundl. Antwort! Es freut mich so sehr, daß es Prof. Barth jetzt besser geht. Ich möchte fast gleich nach Basel fliegen. Da ich aber bis Ende Juni warten muß, so werde ich bis dahin mit Prof. Gollwitzer313 hier möglichst viel sprechen, damit ich bei Prof. Barth um so besser hören u. [mich] ausdrücken kann. Wenn es bei Ihnen geht, werde ich also am 24. od. notfalls am Abend des 23. Juni, gleich nachdem der Kursus zu Bossey am Mittag desselben Tages zu Ende geht, nach Basel fahren. Wenn es am selben Tag (24. Juni) nicht geht, so [könnte ich] am 25. od. am 26. zu Ihnen kommen. Am 27. Juni muß ich Pfr. M. Wyss314 besuchen, den alten Freund aus Bonner Zeit, der mit mir einmal Prof. Barth besuchte und jetzt schon lange auf mich wartet, um mich am 28. desselben Monats in der Sitzung vom Thuner Pfarrverein einen Bericht über das Christentum in Japan erstatten zu lassen. Ab Abends d. 28. Juni nehme ich vielleicht an der Friedenskonferenz teil, bei der auch einige aus dem Osten anwesend sein sollen. Die Konferenz dauert bis zum 3. Juli. Wenn es also Prof. Barth zwischen 23. – 26. Juni nicht gut passt, so werde ich ihn auch nach der Friedenskonferenz am 4. Juli besuchen können. Übrigens, Pfr. Dr. Böttcher315, Superintendent u. Missionsinspektor in WestBerlin, der alles für mich besorgt [hat] u. missionstheologisch auch sehr interessante Gedanken hegt, möchte sehr gerne mit mir nach Basel kommen. Er ist nämlich ein großer Anhänger v. Prof. K. Barth, der die ganze „Kirchliche Dogmatik“ durchgelesen hat und herzlich wünscht, im Leben einmal mit ihm persönlich zu sprechen. Er fürchtet aber, daß er uns dann stören [ ] [könnte]. Und Sie, geehrtes Frl. von Kirschbaum, schreiben mir auch sehr freundlich, daß Sie von mir „einen gründlichen Besuch“ erwarten, daß ich Ihnen meinen Besuch vorher angeben solle, damit nicht andere Gäste unser Zusammensein stören könnten. So werde ich Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie mir mal auch in dieser Hinsicht (ob Pfr. Böttcher mit mir zu Ihnen kommen darf) Ihre Meinung mitteilen wollten. Wenn ich bis Ende des Monats keine Antwort erhalte, so komme ich alleine zu Ihnen um 10 Uhr vormittags am 24. (Do.) Juni. 313 S. Brief Nr. 67. 314 S. Brief Nr. 9. 315 S. Brief Nr. 68.
272
Takizawa an Barth
Also auf frohes Wiedersehen, mit herzl. Gruß auch an Prof. K. Barth, Ihr ergebener Katsumi Takizawa N.B. Ich lege eine Abschrift meines kurzen Berichts über das Christentum in Japan bei, den ich am 6. Juni in der St. Nikolai-Kirche / Berlin-Spandau erstatten werde. (An einigen Stellen des Berichtes hat Pfr. Böttcher meine deutschen Fehler verbessert.) KBA 98731.10.0
70.
Takizawa an Barth Brief aus Bossey vom 15. 6. 1965
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Es ist schon Sommer, aber so unregelmäßiges Wetter. Geht es Ihnen seitdem immer besser? Hoffentlich befinden sich Ihre werte Familie u. Frl. v. Kirschbaum auch wohl. Seit dem 9. d. M. Abends bin ich hier in Bossey. Es gibt hier vieles, was mich interessiert und mir auch lehrreich ist. Es ist aber wegen der Verschiedenheit der Sprache u. der knappen Zeit für Diskussion kaum zu erwarten, daß wir uns mit einander über die theol. Probleme gründlich besprechen u. einverständigen. Der Kursus dauert bis zum 23. (Mittwoch) Nachmittags […] Uhr. Wenn ich also nichts Neues von Ihnen höre, werde ich am 24. Morgens um 10 Uhr zu Ihnen kommen, wie ich Ihnen im vorigen Brief 316 aus Berlin geschrieben habe. Eine Abschrift meiner Memoiren „Eine Frage an die Theologie K. Barths u. das Problem des historischen Jesus“317, die ich vor kurzem nach dem Verlangen Gollwitzers für das Gespräch mit ihm zusammengefasst habe, [ ] [werden] Sie vielleicht am 18. d. M. erhalten, da ich [ ] einen bekannten Studenten in unserem „Schwedenheim“ in Berlin gebeten hatte, daß er Ihnen die Abschrift schicken sollte, wenn sie fertig getypt ist. Aber wenn Sie mir’s nur erlauben, könnte ich 316 S. Brief Nr. 69. 317 Katsumi Takizawa, Eine Frage an die Theologie Karl Barths und die Bedeutung des historischen Jesus, in: Kyudai Tetsugaku Nempo (dt.: Philosophisches Jahrbuch der Kyushu Universität) 26, 1967, 1–34; der Beitrag wird in diesem Band erstmals in einem deutschen Zusammenhang zugänglich.
273
Brief vom 19. 6. 1965
Ihnen den Schwerpunkt des Problems auch unabhängig von der Abschrift erzählen, um Ihre Belehrung darüber zu hören. Also auf [ein] frohes Wiedersehen wünsche ich Ihnen allen alles Gute, und bleibe stets Ihr ergebener Katsumi Takizawa P.S. Es ist schon 30 Jahre her seit der schönen Bonner Zeit. Vor Ihnen fühle ich mich aber, als säße ich noch als junger Student in Ihrem Hörsaal. Vielleicht deswegen, weil ich seitdem weder im Leben noch in der Theologie [ ] so weit gekommen bin. Oder kommt es zum Teil auch daher, daß vor Gott unsere tausend Jahre nur ein Tag sind? KBA 9365.403.0
71.
Takizawa an Barth Brief aus Bossey vom 19. 6. 1965
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Hiermit sende ich Ihnen [die] Korrektur der schrecklichen Druckfehler in der Abschrift meines Aufsatzes, den ich Ihnen von Berlin schicken ließ. Entschuldigen Sie bitte, daß ich die Abschrift nicht vorher nachgesehen habe, da sie noch nicht fertig war, als ich dort [ ] [ging]. Auf frohes Wiedersehen, u. mit herzlichem Gruß, Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa
274
Takizawa an Barth
71a. Beilage (M) [Katsumi Takizawa Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus] Inhaltsverzeichnis 1) „Das Fleischgewordene Wort Gottes“ bei K. Barth a) Das eine Faktum „Immanuel“ b) Die Ewigkeit und Universalität des einen konkreten Faktums „Immanuel“ c) Der Anruf des einen Faktums Immanuels und die historische Gestalt des Menschen 2) Der entscheidende Punkt, wo ich K. Barth nicht folgen kann a) Die Abhängigkeit des Faktums Immanuels von der Entstehung des historischen Jesus bei K. Barth, b) Frage an K. Barth, ob nicht bei ihm ein Stück altes Denken übrig bleibt?
1 1 2
3 4
3) Ein neuer Weg der Auslegung von der Fleischwerdung des Wortes Gottes 6 4) Das biblische Jesusbild und dessen Sinn für die wissenschaftliche Forschung der menschlichen Geschichte a) Die Darstellungsweise der neutestamentlichen Schriftsteller b) Der Sinn des biblischen Jesusbildes für die historisch-wissenschaftliche Forschung überhaupt
7 7 7
5) Die Wurzel der Diskrepanz zwischen der dogmatischen Christologie und der historischen Jesusforschung – K. Barth, R. Bultmann u. E. Käsemann –
10
6) Von den zwei theologischen Fragen, die uns nun aufs neue auftauchen a) Zur ersten Frage b) Zur zweiten Frage
14 14 16
Brief vom 20. – 22. Juni 1965
275
71b. Beilage „Eine Frage an die Theologie K. Barths …“ v. K. Takizawa Verbesserung wichtigerer [ ] [Fehler] S. 2, Z. 26 S. 2, v.U. 16 S. 2, v.U. 5 S. 3, Z. 20 S. 5, Z. 7 S. 6, v.U. 29
S. 7, Z. 8 S. 10, Z. 28 S. 10, Z. 29 S. 10, Z. 31 S. 13, Z. 24 S. 15, Z. 2 S. 15, Z. 30 S. 15, v.U. 14 S. 16, v.U. 18 S. 16, v.U. 7 S. 17, Z. 2 S. 17, v.U. 19
entfliehen → ausstreichen kommen → kommen könnten richtigen → nichtigen dieser → dieser, als auch → oder die u. am Rand geschriebenes „So wird es offenbar“ ausstreichen, nämlich das Ganze so stehen lassen, wie es ursprünglich getypt worden war. begrenzen → bezeugen ist. → ist, Daß → daß gefordert ist, → gefordert ist; realen → reale, erlösen → erlösenden Vergehen → Vergehen. Jesus → Jesu Schritt, für → Schritt für vielleicht → vielmehr erlösten → erhöhten , die der → , die der
KBA 9365.406.0
72.
Takizawa an Von Kirschbaum
Brief [ohne Ort und Datum; wahrscheinlich aus Bossey vom 20. – 22. Juni 1965] Sehr geehrtes, liebes Frl. v. Kirschbaum! Haben Sie bitte [ ] herzlichen Dank für Ihren freundlichen Brief vom 18. d. M. Sie können sich wohl vorstellen, wie tief es mir leid tut, daß es Prof. K. Barths jetzt wieder nicht wohl geht. Es reut mich, daß ich zu bescheiden war und nicht wagte, direkt zu ihm zu kommen, ohne alle Bedingungen dafür zu kümmern. Das wäre aber eine Art „menschlichen Leidens“, vor der der Apostel Paulus uns ermahnt.
276
Takizawa an Barth
Ich bete nur um die schnelle Besserung Prof. Barths und warte auf den Tag, wo ich von Ihnen eine gute Nachricht hören kann. Liebes Frl. von Kirschbaum, ich kann auch wohl verstehen, wie schwer Sie diese Tage bedrücken, wie viel Sie nun in Anspruch genommen sind. Doch möchte ich Sie, wenn auch [nur] einige Minuten, wiedersehen, wenn es Ihnen möglich wäre. So fahre ich am 23. (Mi.) Nachmittags früh, gleich nach dem Schluß des Pfarrkursus von Bossey ab nach Basel, wo ich um 16.52 ankommen werde. In Basel bleibe ich wenigstens bis zum 26. morgens früh (Fr.) [Sa.!] im Hotel Blaukreuzhaus, Petersgraben 23. Wenn Sie dafür Zeit hätten, wollten Sie mich [dann] bitte dort [ ] anrufen, ob ich zu Ihnen kommen dürfte? Mit herzlichem Gruß, Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 98731.11.0
73.
Takizawa an Barth Brief aus Basel vom 24. 6. 1965
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Ich bin so froh, daß es Ihnen nun besser geht, und daß ich Sie doch wiedersehen konnte. Sie sahen so wohl aus, daß Sie gleich [ ] [auf] die theologischen Sachen u. Diskussion eingehen [ ] [wollten]. Ich hätte auch sehr gerne Ihnen vieles davon erzählt, Fragen gestellt, und vor allem von Ihnen gehört. Doch bin ich damit ganz zufrieden, daß ich das Glück gehabt habe, Sie, der Sie sich im Grunde gar nicht geändert haben, wiederzusehen, und Ihre Stimme zu hören. Ich bin Ihnen auch dafür dankbar, daß Sie mir erlaubt haben, Ihre Frau Gemahlin [ ] [in] Ihrer Wohnung zu besuchen. Alles dort hat mich so gefreut und interessiert, daß ich gar nicht weiß, wie ich’s Ihnen mitteilen sollte. Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth, es soll auch hier noch heißer werden. Ich bitte Sie darum, daß Sie sich wohl schonen möchten. Ich bleibe in Deutschland wenigstens bis Ende März nächsten Jahres. Wenn Sie sich ganz erholen und mir erlauben wollen, nochmals zu Ihnen zum theologischen Gespräch zu kommen, so möchte ich Pfr. Böttcher318, Missionsinspektor in Berlin, der auch Ihnen sehr 318 S. Brief Nr. 68.
277
Brief vom 25. 6. 1965
zugeneigt ist, darum bitten, daß [die] Evangelische Kirche der Union Deutschlands mich nochmals hierher [ ] [schickt]. Also mit herzlichem Gruß auch an Ihre Frau Gemahlin und all den werten Ihrigen, Ihr ergebener Katsumi Takizawa P.S. Bitte grüßen Sie von mir von Herzen auch Herrn u. Frau Prof. Thurneysen319. Es war mir ein unerwartetes Glück, daß ich sie beide gerade bei Ihnen treffen konnte. Morgen besuche ich Prof. Ott320 zum theologischen Gespräch. Dabei will er freundlicherweise die Abschrift meines Aufsatzes*, die ich Ihnen auch geschickt habe, zugrunde legen. Für das schöne Bild von Ihnen danke ich Ihnen auch vielmals. Es wird auf meinem Tisch in Berlin stehen. Drauf freue ich mich schon. (* vielmehr nur vorläufige Notizen, die ich nach dem Verlangen v. Gollwitzer zum Gespräch mit ihm schnell niedergeschrieben hatte.) KBA 9365.417.0
74.
Takizawa an Von Kirschbaum Brief aus Basel vom 25. 6. 1965
Sehr geehrtes, liebes Frl. v. Kirschbaum! Ich danke Ihnen sehr für all Ihre freundliche Sorge, die Sie mir gestern gegönnt haben, und gratuliere Ihnen von Herzen zu Ihrem Geburtstag. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie von mir ein kleines Zeichen dafür aufnehmen wollten. Also wünsche ich Ihnen alles Gute und mit herzlichen Gruß, bleibe ich Ihr ergebener Katsumi Takizawa KBA 9365.418.0 319 S. Brief Nr. 9. 320 Heinrich Ott (1929–2013), 1952 Pfarrer in der Schweiz und Privatdozent in Basel, 1961 Dozent in Bonn, 1962–1999 Professor für Systematische Theologie an der Universität Basel als Nachfolger Karl Barths.
278
75.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Brief [aus Basel] vom 4. 7. 1965
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Es freut mich so sehr, daß es Ihnen nun allmählich besser geht. Gestern Abend habe ich das große Glück gehabt, mit Herrn u. Frau Prof. Thurneysen321 zu sprechen. Er hat sich so freundlich auch auf meine wunderlichen theologischen Fragen eingelassen, daß ich mit einer großen Sehnsucht an Sie dachte. Wie wunderbar, daß man einen solchen Freund hat, wie Sie beide einander! Heute Morgen hatte ich zum Gottesdienst die Münsterkirche besucht. Gleich danach, auf dem Weg nach dem Bahnhof, wo ich auch am Sonntag einen Blumenladen offen zu finden dachte, traf ich zufällig ein großes Museum, das mich sehr interessiert hat. Corrot und Cézanne haben mir bsd. gut gefallen u. mich so lange aufgehalten, daß ich über den Bahnhof erst um 1 Uhr Nachmittags zum Bürgerspital322 kommen konnte. So wollte ich nur die Krankenschwester drum bitten, Ihnen nachher meinen Gruß mit den Blumen mitzuteilen. Da begegnete ich Frl. v. Kirschbaum, u. zu meiner unerwarteten Freude auch Frau Marcus Barth. Ich bitte Sie um Entschuldigung, daß ich [ ] [zu] jener unpassenden Zeit zur Klinik kam, und so doch schließlich einen Minute Sie gestört habe. Nachmittags saß ich im Zimmer und habe Prof. Thurneysen einen Brief geschrieben, um meinen Dank auszusprechen und meine theologischen Gedanken etwas genauer zu erklären. Morgen früh, fahre ich von Basel nach Zürich, wo ich M. Heidegger323 eine Stunde treffen werde, um ihm einige wichtige Fragen zu stellen. Danach kehre ich über Tübingen, Neu-Ulm, Würzburg und Göttingen am 13. Juli nach Berlin zurück. Es ist für mich eine kleine Ritterfahrt. Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth, ich bitte Sie vor allem, daß Sie sich zur Zeit recht sorgfältig schonen, und freue mich schon auf den Tag, wo ich Sie zu Hause wiedersehen mag. Spätestens im Januar nächsten Jahres komme ich [ ] [nach] Freiburg, wo die Ost-asiatische Mission, deren Leiter Pfr. Bujard324 ich diese Tage zu Bossey kennengelernt habe, mich zu einem Vortrag einladen wird. Dort zu Bossey war es soweit schön, daß viele Pastoren u. Theologen aus ver321 S. Brief Nr. 9. 322 K. Barth war vom 19.6–29. 10. 1965 im Basler Bürgerspital; vgl. Karl Barth, Brief an Prof. Dr. E. Jüngel vom 3. 11. 1965, in: Ders., Briefe 1961–1968, hg. v. J. Fangmeier/H. Stoevesandt (Karl Barth Gesamtausgabe, V. Briefe), Zürich 1975, 306f. 323 S. Brief Nr. 17. 324 Hermann Bujard (1898–1980), 1931 Pfarrer in Tairnbach, 1939 in Freiburg i. Br., 1950 Religionslehrer an den Freiburger Handelslehranstalten, aktiv im ökumenischen Kreis Freiburg, in der Ostasienmission und in der Flüchtlingsarbeit.
279
Brief vom 8. 11. 1965
schiedenen Konfessionen zusammenkamen, um sich mit einander durch offene Diskussionen zu versöhnen, und so die gemeinsame theol. Grundlage für die Friedensbewegung zu entdecken. Nur daß dabei das theologische Denken schon meist etwas lau war, was, wie mir scheint, auch damit zusammenhängt, daß man das Problem v. Vietnam, trotz des Namens der „Friedenskonferenz“ fast gänzlich außer Acht gelassen hat. Also wünsche ich Ihnen recht schöne Erholung u. bleibe mit herzlichem Gruß, auch an Ihre werte Familie und Frl. v. Kirschbaum, Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa P.S. Herrn Marcus u. Herrn Christoph, die beide inzwischen ein so großer Theologe u. Pfarrer geworden sind, möchte ich mal sehr gerne sehen. Aber vielleicht in Japan, in Amerika od. in Europa od. irgendwo auf der Erde werden wir noch eine Gelegenheit haben, um [ ] mit einander zu sprechen. Ich muß noch den herzl. Gruß v. Prof. (philos.) Erwin Reisner325 der Kirchl. Hochschule in Berlin an Sie mitteilen. Der soll[,] durch Ihren „Römerbrief“ zur Theologie geführt, damals in d. „Zwischen den Zeiten“ mit Ihnen gearbeitet haben. Er ist [ ] [an] japanischen Sachen so [ ] [sehr] interessiert, daß er mich oft telephonisch anruft. Wir haben uns schon 3 mal über verschiedene Sachen, darunter auch über theol. Probleme, unterhalten. Neulich hat er mir geschrieben, daß ich nicht vergessen soll, seinen Gruß an Sie mitzuteilen. KBA 9365.429.0
76.
Takizawa an Barth Brief aus Göttingen vom 8. 11. 1965
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Vorgestern Abend habe ich, zu meiner großen Freude, von Prof. E. Wolf 326 – nach seinem Seminar über die Bergpredigt – gehört, daß es Ihnen nun besser geht, daß Sie schon zu Hause sind, und sich diese Tage besonders wohl fühlen. Die Freude 325 Erwin Reisner (1890–1966), österreichischer Philosoph und Theologe, Theaterkritiker, Kulturreferent und Bibliothekar, 1947–1956 Professor für Systematik und Philosophie an der Kirchlichen Hochschule in Berlin. 326 S. Brief Nr. 5.
280
Takizawa an Barth
war mir umso größer, da ich um Ihre Gesundheit sehr bange war, seitdem ich neulich bei Eberhard Jüngel327 hörte, Sie müßten sich noch einmal operieren lassen. Ich kann mir wohl vorstellen, wie viel Leid es Ihnen getan hat, wie sich die werten Ihrigen nun über Ihre Erholung freuen. Mir geht’s auch gut. In den Sommerferien blieb ich meistens in Berlin, las einige Bücher und Aufsätze von Gollwitzer328, Erwin Reisner329, der Sie übrigens herzlich grüßen läßt, E. Jüngel u. a., sprach oft mit ihnen, was [ ] [für mich] immer sehr interessant und lehrreich war. Seit dem 21. Sept. aber war ich fast dauernd verreist, – nach Skandinavien, [ ] Bayern und der Pfalz. Dazwischen habe ich an zwei theol. Tagungen, eine in Josefstal bei München und die andere zu Höchst bei Heidelberg, teilgenommen. Vorträge und Diskussionen haben mich ziemlich interessiert, aber der Weg zur wahren Lösung der Probleme schien mir noch sehr weit zu sein. Seit [dem] 3. Nov. bin ich hier in Göttingen, bei einem Bekannten Prof. Wolfs. Das Haus liegt auf einem hübschen Hügel am nördlichen Rand der Stadt. Die spätherbstlichen Wälder erinnern mich oft an unsere Heimat. Bis zum Ende des Semesters bleibe ich hier bei Prof. Wolf. Im März 1966 will ich aber möglicherweise nach Wien fahren, um dort Prof. Victor E. Frankl330 zu treffen. Und Anfang April fliege ich über London, Paris, Prag, Athen und, wenn es geht, Jerusalem nach Hause. Dazwischen aber fahre ich nach Freiburg, wo ich am 9. Januar einen Vortrag für die Ost-Asien-Mission halten muß. So möchte ich Sie, verehrter Prof. Barth, – wenn es nur [bei] Ihnen geht – nochmals besuchen, ehe ich Deutschland verlasse. Später schreibe ich Ihnen wieder, um mich zu erkundigen, ob und wann ich zu Ihnen kommen darf. Einige Sachen, die ich diese Tage – nach dem Aufsatz „Eine Frage an die Theologie K. Barths und das Problem des historischen Jesus“331, den ich Ihnen damals im Juni geschickt hatte – [ ] [zu] verschiedenen Gelegenheiten geschrieben habe,332 schicke ich Ihnen in einem anderen Umschlag [ ]. Ich weiß 327 Eberhard Jüngel (geb. 1934), 1962 Pfarrer in Magdeburg, Dozent für Neues Testament und später Dogmatik an der Kirchlichen Hochschule Berlin-Ost, 1966 für Systematische Theologie und Dogmengeschichte an der Universität Zürich, 1969 Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie und Direktor des Instituts für Hermeneutik an der Universität Tübingen. 328 S. Brief Nr. 67. 329 S. Brief Nr. 75. 330 Victor Emil Frankl (1905–1997), Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie, 1955 Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien, 1970 Professor für Logotherapie an der United States International University. 331 S. Brief Nr. 70. 332 Es handelte sich wahrscheinlich um Katsumi Takizawa, Saikin Doitsu no Shingaku to Tetsugaku (dt.: Theologie und Philosophie im heutigen Deutschland), in: Kahoi (dt.:
281
Brief vom 12. 1. 1966
wohl, daß Sie keine Zeit haben, diese kargen Sachen besonders durchzulesen. Ich möchte Ihnen damit nur ungefähr mitteilen, wie ich meine Zeit in Deutschland seit unserem Wiedersehen damals in der Klinik verbracht habe. Also wünsche ich Ihnen recht schöne Erholung und grüße Sie und all die Ihrigen mit Frl. v. Kirschbaum recht von Herzen. Ihr ergebener Katsumi Takizawa P.S. Hier lege ich Ihnen ein Bild, das ich damals gemacht habe, das aber leider nicht so gut gemacht ist, bei. Bitte reichen Sie davon eins Ihrem werten Enkel. KBA 9365.585.0
77.333 Barth an Takizawa Brief aus Basel vom 12. 1. 1966 Lieber Herr Takizawa! Eben trafen Ihre Blumen und der diese kostbare Gabe begleitende gute Brief hier ein. Ich danke Ihnen. Was sind Sie für ein lieber, treuer Mensch – und was für ein eifrig weiter denkender ehemaliger Schüler von mir. Ich werde Sie auf alle Fälle als richtigen Freund in Erinnerung behalten. Und es tut mir nun leid, dass ich Sie gestern nicht zu mir gerufen habe. Sie ahnen nicht, was es mit der „köstlichen“ Arbeit auf sich hat, mit der ich so eifrig beschäftigt bin. Es handelt sich um etwas typisch Japanisches, nämlich um eine Erforschung und Darstellung der Existenz und des Tuns und Lassens meiner Vorfahren in den vier Stämmen Barth, Lotz-Sartorius und Burckhardt bis je ins 4. Glied und andeutend noch höher hinauf – Alles als Einleitung zu meiner Selbstbiographie!!! Ich denke nicht, dass man das ins Englische übersetzen und in dem so nachdruckfreudigen Japan nachdrucken wird: schon weil viel zu viel ganz Schweizerisches und Baslerisches darin enthalten ist. Aber ich fühle mich unNachrichtenblatt) 3, Fukuoka 1966 und Ders., Furankuru no Rogoterapi to kirisutokyou no fukuin (dt.: Frankls Logotherapie und der christliche Glaube), in: Ders., Chosakushu, Bd. 7 (s. Brief Nr. 41), 432ff. 333 Vgl. den Teilabdruck in: Karl Barth, Brief an Prof. Dr. Katsumi Takizawa vom 12. 1. 1966, in: Ders., Briefe 1961–1968 (s. Brief Nr. 75), 315f.
282
Takizawa an Barth
aufhaltsam gedrungen, die Dogmatik ruhen zu lassen und mich in meinem 80. Lebensjahr nun eben an dieses Werk zu machen. Noch habe ich Ihnen etwas sehr Trauriges mitzuteilen. Meine gesundheitliche Besserung macht zwar beste Fortschritte. Und wir haben, bes. wegen der längeren Anwesenheit meines Sohnes Christoph, der ein grosser Alttestamentler ist und wegen des 5-tägigen Besuches meines ganz in Paulus vertieften Sohns Markus aus Pittsburg sehr schöne Weihnachts- und Neujahrstage gehabt. Aber denken Sie nur, unsere liebe Charlotte von Kirschbaum ist infolge einer schon seit Jahrzehnten im Stillen stattgefundenen, in den letzten 2 Jahren akut gewordenen Intoxikation so krank geworden, dass sie sich nun für eine gute Weile in einer Heilsanstalt behandeln lassen muss. Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, was das für mich bedeutet. Und ich brauche Sie nicht zu bitten, mit dieser Nachricht sehr diskret umzugehen.334 Ich notiere mir zunächst den 7. – 10. April für Ihren Besuch in Basel. Mit sehr herzlichem Gruss Ihr Karl Barth KBA 9266.2.0
78.
Takizawa an Barth Brief aus Basel vom 13. 1. 1966
Hochverehrter Herr Prof. Barth! Vorgestern habe ich Ihnen geschrieben, daß ich möglicherweise Anfang April zu Ihnen kommen möchte. Aber bis dahin dauert es noch lange. Übrigens der Anfang April ist gerade Osterzeit. Sie haben dann vielleicht noch viel mehr zu tun und mehr Besuche als sonst. Ich fürchte, ob ich Sie damit nicht wieder in Verlegenheit gebracht habe. Haben Sie etwas Zeit im Lauf des Februars? Wenn Sie mir einen Tag im Februar bestimmen wollen, so würde ich sehr gerne statt April für denselben Tag im Februar direkt von Göttingen aus hierher wiederkommen. Wollen Sie mir bitte (bei W. Schmidt, 34 Göttingen, Popitzweg 13) durch Frl. v. Kirschbaum kurz darüber Bescheid sagen lassen, ob und wann ich zu Ihnen kommen dürfte? Dafür würde ich Ihnen sehr dankbar sein. 334 In dem oben genannten Teilabdruck fehlt dieser letzte Teil.
Die enge Pforte – Predigt über Luc. 13, 22–30
283
Heute fliege ich bald nach Berlin, um dort an einem ökumenischen Fest teilzunehmen, aber am 19. oder spätestens am 20. d. M. werde ich wieder in Göttingen sein. Mit herzlichem Gruß, Ihr ergebener K. Takizawa KBA 9366.21.0
79.
Takizawa an Barth Brief [Ort und Datum unbekannt]
Herrn Prof. Karl Barth mit herzl. Gruß Ihr ergebener K. Takizawa
79a. Beilage (M) Die enge Pforte335 – Predigt über Luc. 13, 22–30 von Prof. K. Takizawa am 16. Jan. in der Dorfkirche Marienfelde, Berlin, für den Anfang des ökumenischen Jahres 1966 der Gemeinde Tempelhof Liebe Gemeinde! Am Anfang des heutigen Textes haben wir gehört: „Und er ( Jesus) ging durch Städte und Dörfer.“ 335 Katsumi Takizawa, Die enge Pforte. Predigt über Lukas 13, 22–30, gehalten am 16. 1. 1966 in der Dorfkirche Marienfelde in Berlin, in: Tetsugaku-Rombunshu (dt.: Sammlung Philosophischer Aufsätze) 7, hg. v. Kyushu Daigaku Tetsugakukai (dt.: Gesellschaft für Philosophie der Kyushu Universität), 1971, 1–9.
284
Takizawa an Barth
Wir, die wir heute durch Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen viele interessante Nachrichten bekommen, womöglich selber durch Städte und Dörfer der ganzen Welt sehr gerne reisen möchten, die wir von der kahlen Philosophie weg der bunten Soziologie zugeneigt sind, möchten lieber fragen: Welche Städte und Dörfer mögen es gewesen sein, durch die Jesus damals wanderte? – Sicher eine sehr menschliche Frage. Sie, liebe Zuhörer, möchten auch sehr gerne wissen, von woher ich aus Japan stamme, wie die Städte und Dörfer dort aussehen usw., vielleicht – entschuldigen Sie meine Vermutung – vielleicht viel lieber als meine Predigt. Unser Evangelist Lukas erzählt aber darüber nichts – als ob jene Städte und Dörfer gar keine Namen hätten. Kein Wunder, daß wir heute, besonders als junge Menschen, die immer heftiger nach den neuen bunten Erfahrungen trachten, uns von der Bibel abwenden. Aber liebe Gemeinde, daß unser Evangelist nichts darüber erzählt, heißt das nur, daß er dabei am Konkreten gar nicht interessiert ist, an dem was uns jetzt und hier angeht? Oder schweigt er absichtlich darüber, um uns irgendwie auf etwas ganz Bestimmtes, auf das eine Reale und Notwendige, das wir sonst gar nicht merken, aufmerksam zu machen? Oder genauer gesagt, hat ihn dieses selbst, das allein ihm am Herzen liegt, über so viel anderes – ohne es zu wollen – eine Weile schweigen lassen? Auf alle Fälle, daß er uns darüber keine Nachrichten gegeben hat, heißt nicht etwa, daß diese Städte und Dörfer wie im Märchen nur in der Vorstellung von Lukas gewesen, daß sie bloße Begriffe in seinem Kopf wären. Sie lagen dort und damals, ganz real konkret und einmalig wie Berlin heute. Und durch diese Städte und Dörfer ging Jesus, um zu lehren, nahm Jesus seinen Weg nach Jerusalem. Und eine große Menge Menschen drängte sich zu ihm, folgte ihm nach. Wofür? – Lukas teilt uns mit: Sie wollten dadurch gerettet werden, – von ihrer Krankheit, ihrer Armut, ihren Gewissensbissen, ihrer unerträglichen Langeweile und ihrer verwüstenden Angst. Nun aber sprach einer zu Jesus: Herr, meinst du, daß wenige selig werden? [Lk 13, 23] – Ja, wohl eine verständliche Frage. Geld, hohe Stellen, jugendliche Schönheit, ausgezeichnete Talente, große Namen, – alles, was uns in dieser Welt Freude macht, nach dem wir eifrig trachten, ist immer so sehr beschränkt, daß nur wenige das Glück haben, daran teilzunehmen. Wie sollte es nicht so sein, daß die seligen Plätze des Himmelreichs ebenso sehr beschränkt sind, daß nur wenige die Würde und das Glück haben könnten, um dort aufgenommen zu werden? Der Mann, der Jesus die Frage stellte, möchte auch gerettet werden, indem er Jesus anhängt. Er kann aber, wenn er sich aufrichtig prüft, nicht ganz sicher sein, ob er in die Zahl der Seligen gerechnet werden könnte. Diese Angst in der Tiefe seines Herzens kommt heraus als die Frage: Herr, meinst du, daß wenige selig werden?
Die enge Pforte – Predigt über Luc. 13, 22–30
285
Jesus aber antwortet ihm auf diese Frage nicht direkt. Was er nun spricht, bezieht sich auf etwas ganz anderes, was dem Betreffenden auch im Traum nicht in den Sinn kam. Und das spricht Jesus aus – nicht nur dem Betreffenden sondern allen Leuten, die ihm anhingen. Er aber sprach zu ihnen: Ringet danach, daß ihr durch die enge Pforte eingehet. [Lk 13, 24a] Wunderliche Antwort! Stürzt sie nicht die Leute viel mehr in Angst und Verzweiflung, als sie sie tröstet und ermuntert? Die Leute haben ja schon alle Qual erfahren. Sie haben alles ihnen Mögliche versucht, von ihrer hoffnungslosen Situation irgendwie loszukommen. Deshalb folgten sie Jesus nach, um endlich durch seine Gnade, kraft seiner Worte und Taten gerettet zu werden. Aber liebe Gemeinde, laßt uns nicht zu sehr eilen und möglichst genau hören, was Jesus zu uns spricht und laßt uns aufmerksam ansehen, was er selber in seinem Leben getan, wie er bis zu seinem Tode am Kreuz gelitten hat. Er aber sprach zu ihnen: Ringet danach, daß ihr durch die enge Pforte eingehet! Also, liebe Gemeinde, die Pforte, der Eingang in das Reich, wo Gott der allmächtige Herr, sein Friede, Liebe und Gebote herrschen, steht real und fest da. Der Ausgangspunkt zum neuen Leben für uns, worin keine Angst vor der Sünde noch Furcht vor dem Tod noch grausamer Haß gegen andere Menschen herrscht, ist uns ein für allemal dargeboten, so daß sich keiner von uns vor Gott dem Herrn entschuldigen kann, daß er noch nicht in das Reich Gottes hineingekommen, noch nicht sein neues Leben mit herzlichem Dank und Freude angefangen hat – seiner düsteren Angst und der ganzen Grausamkeit der Welt zuwider! Liebe Gemeinde, wir alle meinen heute allzu oft, es gäbe keinen Ausgang von dieser Welt der Nichtigkeit, aus dem Gefängnis von Sünde und Tod. Wir, besonders als intelligente, moderne Menschen sind sogar oft stolz, daß wir – im Unterschied zu den verschiedenartigsten Träumern und Fanatikern der alten Zeit in die verzweifelte Lage der Menschheit Einblick haben. In Wirklichkeit steckt aber gerade darin die größte Illusion, der böseste Traum, der raffinierteste Selbstbetrug. Denn wir sinken dadurch zu unserem eigenen großen Unglück, nur immer tiefer in die Kluft des alten eitlen Lebens hinein. Verglichen damit sind andere träumerische Hoffnungen und fanatische Ideologien nur kindische Vorstufen oder vielmehr nur sichtbare Folgen jener im Innersten unseres Herzens unbewußt steckenden Grundillusion. Wenn wir im Innersten unseres Lebens nicht leer sondern erfüllt und glücklich wären, so würde es für uns gar nicht nötig sein, so wahnsinnig nach Geld, Ruhm und Lust zu trachten, noch an unseren Ideologien und Gewalten festzuhalten. Gott sei Dank, es ist aber wie Jesus so einfach ausspricht, eine wirkliche Tatsache, daß die Pforte, der Eingang in das Reich Gottes schon da ist: der rettende Ausgang aus dem alten, langweilig-leeren Leben, das in Wahrheit schon ewiger Tod ist, in das neue, frisch-erfüllte Leben! Das wartet schon auf uns alle –
286
Takizawa an Barth
ohne Unterschied, wer wir sind und was wir haben. Nur, wie es auch Jesus uns nicht verbirgt, ist die Pforte eng, so sehr eng, daß sie nirgendwo vorhanden zu sein scheint, daß wir voreilige und zerstreute Menschen ihre Existenz und Forderung immer wieder übersehen, obgleich sie jedem von uns so nahe liegt und mit unserem Sein selbst so eng zusammenhängt, daß wir von ihr, vom Ruf ihres verborgenen Stifters nie im Leben, nicht einmal durch unseren Tod loskommen können. Gott der verborgene Herr hat eben deshalb in der alten Zeit Abraham von seinem sichtbaren Vaterland in die Fremde herausgerufen, wo keine Hoffnung mehr zu sein schien, um [ihn] dort die unsichtbare, enge Pforte zu einem wahren Heimatland, die enge Türe in das Haus des himmlischen Vaters finden zu lassen, auf daß alle Völker an Abraham das Dasein der Pforte entdecken – und zwar bei sich selbst entdecken und dadurch in das Haus des einen Vaters hineinkommen können. Nicht nur die Geschichte Abrahams sondern auch die Isaaks, Jakobs und Josefs, ja die ganze Geschichte Israels, über Moses und die Propheten bis hin zu Johannes dem Täufer, war nichts anderes als die Offenbarung des gnädigen Vaters, der uns ungehorsame Kinder, hartnäckige blinde Sünder zu [ ] [sich] selbst, zur engen Pforte seines Hauses zurückrufen will, um uns von daraus wieder in das neue Leben in und für diese Welt ausgehen zu lassen. Und Dank und Lob sei Gott, dieser Wille Gottes, der Abraham berufen hat und auch uns hinein ruft in das Reich Gottes[,] spricht sich aus in der Gestalt Jesu, der ja von dort hergekommen ist, um inmitten der Welt unserer Sünde sein neues Leben bis zum Tode – gegen und für uns grausame Menschen – durchzuführen. Indem wir ihm samt der ganzen Geschichte Israels genau zuhören, uns ihm anvertrauen, ist auch uns die Gelegenheit gegeben, die heilige Pforte bei uns selbst zu entdecken, dadurch ins Reich Gottes hineinzukommen, um jetzt und hier auf dieser Erde das neue Leben der kindlich-brüderlichen Liebe anzufangen. Darin gibt’s keinen Unterschied, ob Juden oder Heiden, ob Europäer oder Asiaten. [vgl. Gal 3, 28] Denn es gibt in Wahrheit keinen Menschen, der nicht dazu eingeladen ist. Aber liebe Gemeinde, passen wir auf, Jesus zeigt uns nicht nur das Dasein der Engen Pforte, sondern fordert uns auf zu ringen, auf daß wir dadurch eingehen und zwar fügt er die drohenden Worte hinzu: „denn viele werden, das sage ich euch, danach trachten, und werden’s nicht tun können“. [Lk 13, 24b] Die enge Pforte ist uns sicher gegeben, aber nicht nur gegeben, sondern auch aufgegeben, zur Aufgabe gemacht. Jeder von uns muß ringen, mit ganzer Kraft selber danach suchen und sie finden, um von dort aus wieder in diese Welt – gegen und für diese Welt – aufzubrechen. Die Pforte der Wendung vom alten zum neuen Leben ist uns fest und eindeutig gegeben. Sie ist aber so furchtbar eng, daß
Die enge Pforte – Predigt über Luc. 13, 22–30
287
jeder von uns ganz alleine dadurch gehen muß, daß nicht einmal zwei Menschen Hand in Hand, Schulter an Schulter dadurch gehen können. Jesus ist nicht gekommen, diese Strenge zu mildern, einen Teil unserer eigenen Verantwortung auf sich zu [ ]nehmen. Sondern im Gegenteil, er ist zu uns gekommen, damit wir diese von Gott dem Vater aufgetragene Verantwortung ganz auf uns nehmen. So befreit er uns von aller Angst. So schenkt er uns die wahre, echt menschliche Freiheit. Eben das wollten aber die Leute damals, wollen wir heutigen Menschen nicht, obgleich wir wie sie alle so eifrig nach der Rettung trachten. Also liebe Gemeinde, daß wir an Jesus glauben heißt nicht, daß wir uns an ihn anlehnen und schlafen dürfen. Unser Glaube hat zwar einen herrlichen Inhalt: Das Wunder der Wunder, daß Jesus aus Maria, aus einem Weib geboren, mit heilenden Taten und gewaltigen Worten die Herrschaft Gottes verkündigte, uns, seinen tollen Feinden, zuliebe bis zum Kreuzestod gelitten hat. Gewiß ist es für uns Christen ein großer, nicht genug zu dankender Vorteil, daß wir durch die Zeugnisse des Alten und Neuen Testamentes ihm so nahe stehen, wie kein anderer auf Erden. Jesus selbst, ein fleischlicher Mensch, hat diese räumliche und zeitliche Nähe nicht bloß verachtet, sondern immer im Sinne gehabt. Er diente seinen Eltern besonders liebevoll. Er suchte zuerst die verlorenen Schafe des Hauses Israel. [Mt 15, 24] Er wanderte immer um Jerusalem herum, bis er nun entschlossen den Weg nach Jerusalem nimmt, um dort sein Lebenswerk am Kreuz auf Golgatha zu vollenden. Jerusalem war es, das ihm vor allem am Herzen lag, das jüdische Volk war es, das seine Liebe am meisten quälte, wie unser Evangelist so innig und ergreifend mitteilt: „Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt werden, wie oft habe ich wollen deine Kinder versammeln, wie eine Henne ihr Nest unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt!“ [Lk 13, 34] Die uns mit unserem christlichen Glauben und dem Zeugnis der Schrift gegebene besondere Nähe zu Jesus verschmähen, das hieße, daß wir uns aufblasen, daß wir von dieser Erde weg nach dem selbsterdichteten Himmel trachten. Aber liebe Gemeinde, vergessen wir nicht, daß die Pforte des Herrn, der Eingang zum neuen Leben so eng ist, daß es keinem von uns erlaubt ist, mit einem anderen, nicht einmal mit Jesus von Nazareth – wie er auch immer vollkommen gewesen sein mag, soweit er eine fleischliche Gestalt ist – Hand in Hand, Schulter an Schulter durchzugehen. Daß die Leute damals so direkt und intim mit ihm zusammen waren, daß wir als getaufte Christen oft am Tisch des heiligen Abendmahls sitzen, daß wir durch die Bibel vom Leben und dem Tod Jesu wissen, daß wir eine alte Kirche sind, die lange Tradition und hohe Verdienste hat, oder auch eine junge Gemeinde, die voll Hoffnung noch so frisch und unbefleckt ist, das alles verbürgt uns noch nicht, daß wir vom alten weg ins neue Leben hinein gekommen sind. Das bedeutet für uns Sünder
288
Takizawa an Barth
zugleich immer eine große Gefahr, daß wir es versäumen, zu ringen, daß wir durch die enge Pforte eingehen. Die enge Pforte ist ja überhaupt nicht von uns selbst gesetzt. Doch gerade darum steht sie so fest und jedem von uns so nahe, daß kein Sünder, nicht nur kein Christ sondern auch kein Heide sich entschuldigen kann, wenn er nicht dadurch hineingeht. Die enge Pforte kann vom Innern unserer Welt her nie aufgemacht werden. Doch gerade darum ist es jedem von uns so einfach, dadurch in das neue Leben hineinzugehen, daß kein besonderes Haben noch Charakter, weder seelisches noch materielles, weder religiöses noch kulturelles, von uns dabei verlangt wird. Vor der engen Pforte des Hauses des himmlischen Vaters hat kein Mensch etwas [ ] dem anderen voraus. Zur engen Pforte, die zum Reich Gottes, zum neuen Leben führt, gibt es für uns überhaupt keine besondere Nähe noch Ferne. Sie ist jedem von uns so unendlich nahe, daß keine Sünde ihn von ihr trennen, daß nicht einmal der Tod ihm erlaubt, nichts mit ihr zu tun zu haben. Sie ist aber zugleich jedem von uns so unendlich ferne, daß weder Taten noch Worte, weder soziale noch individuelle Taten und Worte, uns zu ihr gelangen lassen kann. Die enge Pforte zum neuen Leben ist da täglich neu für jeden von uns – ganz gleich ob wir alt oder jung, gut oder böse, ja Christen oder Heiden sind, und fordert unbedingt die vollkommene Sündenvergebung so schlicht wie Kinder zu empfangen, um so trotz allem einen Schritt nach vorne zu kommen. Wunderbarerweise ist sie der verborgene, doch reale und unendlich breite Boden der ganzen Menschheit, auf dem wir alle – ohne es zu wissen und ehe wir etwas tun – ja schon hingesetzt sind, wo uns nichts mehr zu tun übrig bleibt als daß wir unser gewiß immer noch hartes Leben froh und sorglos wie spielende Kinder miteinander führen. Also liebe Gemeinde, täuschen wir uns nicht, als hätten wir Christen die Pforte in das Reich Gottes durch unsere Predigt und Sakramente, durch die Kanonisierung der Heiligen Schrift, geschweige denn durch unsere guten Werke und kirchliche Ordnungen gestiftet! Damit würden wir nichts anderes tun als wieder einen neuen religiösen Tempel einrichten, von dem es in unserem Text heißt: Siehe euer Haus soll euch wüst gelassen werden. [Lk 13, 35a] „Der Tempel zerbricht.“ Jesus mußte diese Art Tempel zerbrechen, denn sie verdeckt die enge Pforte, durch die er von seinem Vater her in diese Welt gekommen ist, um mit seinen Worten und Taten uns arme Blinde durch dieselbe enge Pforte in das Haus seines Vaters zurückzuführen. Die enge Pforte in das Reich Gottes wartet jeden Augenblick auf jeden von uns. Der verborgene Herr der Pforte ruft Menschen vom Morgen und vom Abend, von Mitternacht und vom Mittag. [vgl. Mk 13, 35] Dieser Ruf, der durch die enge Pforte in die ganze Welt ertönt, ist der verborgene Kern, der einzige Ursprung und das Ziel der Tätigkeit des historisch-wirklichen Jesus, bis zu seinem Kreu-
Die enge Pforte – Predigt über Luc. 13, 22–30
289
zestode. Darin ist der wahre Sinn der Geschichte Israels, darin ist auch der Sinn des ganzen menschlichen Lebens für uns alle offenbart. An Jesus Christus glauben, heißt nichts anderes als daß wir die enge Pforte des Herrn, diesen verborgenen Kern seiner ganzen Persönlichkeit durch seinen Geist entdecken, um dadurch in das gemeinsame Leben mit ihm und allen Menschen hineinzugehen. Um der eigenen Rettung, um des neuen Lebens im Reich Gottes willen, nach keinem Privileg verlangen, es auch nicht zu haben brauchen, darin allein ist das Einzigartige von uns Christen, was Christentum von allen sogenannten Religionen unterscheidet, was uns die Ehre der Ersten des Reiches Gottes gewährt. Wenn wir uns dagegen unserer fleischlichen Nähe zu Jesus rühmen und daraus ein Privileg für uns selbst machen wollten, so würde das Gerichtswort Jesu uns Christen auch wie die Juden damals, nein noch viel schonungsloser als diese treffen. Dann würden wir Christen keine anderen sein können als die potenzierten Pharisäer und Herodes, die zusammen mit ihrer feierlichen Lehre und Gewalt listig und doch lächerlich wie ein Fuchs, meinten, die Stimme Jesu Christi endgültig zum Schweigen bringen und selber die Herrschaft dieser Erde und die Kontrolle des Weges zum Himmel übernehmen zu können. Liebe Gemeinde, hoffentlich verstehen wir nun etwas von der heißen Liebe der harten Worte Jesu, der da spricht: „Ringet danach, daß ihr durch die enge Pforte eingehet, denn viele werden, das sage ich euch, danach trachten, wie sie hineinkommen und werden’s nicht können. Von da an, wenn der Hausherr aufgestanden ist und die Tür verschlossen hat und ihr dann anfangt draußen zu stehen und an die Tür zu klopfen und zu sagen: Herr tu uns auf! wird er antworten und zu euch sagen: Ich kenne euch nicht, woher ihr seid. So werdet ihr anfangen zu sagen: Wir haben vor dir gegessen und getrunken, und auf unseren Gassen hast du gelehrt. Und er wird zu euch sagen: Ich weiß nicht, wo ihr her seid; weichet ihr alle von mir, ihr Übeltäter! Da wird sein Heilen und Zähneklappen, wenn ihr sehen werdet Abraham und Isaak und Jakob und alle Propheten im Reich Gottes, euch aber hinausgestoßen. Und es werden kommen vom Osten und vom Westen, vom Norden und vom Süden, die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes. Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und (die) Erste[n], die werden die Letzten sein.“ [Lk 13, 24–30] Amen. KBA 9366.20.0
290
80.
Takizawa an Barth
Barth an Takizawa Postkarte aus Basel vom 14. 1. 1966
Lieber Herr Takizawa! Mein erster nach Göttingen geschriebener Brief wird Sie inzwischen erreicht haben. Sie können mich gern auch im Februar besuchen. Nur kann ich Ihnen jetzt kein bestimmtes Datum nennen. Sicher besetzt ist bis jetzt nur Mittwoch 16. Febr. Im Übrigen: lieber kein Donnerstag, weil ich an diesem Tag am Morgen regelmäßig im Spital sein muss. Mit herzlichem Gruss und alle guten Wünsche für Ihre vielen Reisen u. Vorträge Ihr Karl Barth KBA 9266.4.0
81.
Takizawa an Barth Brief aus Göttingen vom 21. 1. 1966
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Als ich vorgestern Abend hierher zurückkam, habe ich, zu meiner großen Freude, Ihre beiden Briefe auf meinem Schreibtisch gefunden. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre so schnelle Antwort. Nach dem ersten Brief wollen Sie mich trotz der Osterzeit zwischen 7. – 10. April so freundlich aufnehmen. Freilich dauert es bis dahin ziemlich lange. Doch werde ich sehr gerne auf die Zeit warten. Damit kann ich erstens Ihnen die Umstände ersparen, mir wegen des Datums meines Besuchs nochmals besonders zu schreiben. Zweitens werde ich dann auch Ihnen alles, was ich während des einen Jahres meines Aufenthalts in Europa erfahren habe, erzählen und Ihre Meinung darüber hören können. Was Sie jetzt so heftig beschäftigt, interessiert mich – und sicher auch uns allen Schülern in Japan – sehr. Ich bin schon auf das Erscheinen Ihres Werkes gespannt. Die Nachricht über unser liebes Frl. von Kirschbaum hat mich erschrocken. Ich verstehe wohl, was das für Sie, hochverehrter Prof. Barth, bedeutet. Ich bete
Ansichtskarte vom 1. 4. 1966
291
nur um ihre gute Erholung und bitte Sie, daß Sie sich stets schonen und nicht auf einmal zu sehr anstrengen. Mit allen guten Wünschen für Ihre Arbeit und herzlichen Grüßen auch an Ihre Frau Gemahlin, und Ihre werten Söhne Ihr ergebener Katsumi Takizawa b/ Schmidt 34 Göttingen Popitzweg 13 N.B. Ich komme am 7. Apr. (ich hoffe spätestens bis Abends 6 Uhr) (aus Paris) in Basel an, und rufe Sie gleich an, um mich zu erkundigen, wann ich zu Ihnen kommen darf. KBA 9366.26.0
82.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus London vom 1. 4. 1966
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Es ist bald Frühling, aber das Wetter ist überall so unregelmäßig. Geht’s Ihnen seitdem immer gut? Gestern nachmittags [ ] [bin] ich v. Berlin ab nach London geflogen, und über Paris komme ich am 7. Apr. sehr spät in Basel an, da es keine andere Verbindung zw. Paris u. Basel [ ] [gibt]. So werde ich Sie erst am 8. Apr. morgens etwa um 9 Uhr anrufen. Für heute nur das im voraus mitzuteilen. Mit herzl. Gruß, auch an Ihre werte Familie Ihr K. Takizawa Regent-Palace-Hotel, Piccadilly-Circus KBA 9366.117.0
292
83.
Takizawa an Barth
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Bangkok vom 14. 4. 1966
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Geht’s Ihnen u. Ihrer Frau Gemahlin immer wohl? Es hat mich sehr, sehr gefreut, daß ich Sie am Ende meines Aufenthalts in Europa in viel besserer Gesundheit wiedersehen und [wir] uns über allerlei so schön unterhalten konnten, obgleich mir’s immer noch vorkommt, als hätte ich noch unendlich vieles mit Ihnen zu [be]sprechen. Die Stufen v. Wasserturm336 haben allein drinnen 175 gezählt! In Athen war es schön, aber etwas traurig, [den] allzu großen Unterschied zw. dem Klassischen und u. Heutigen anzusehen. Gestern morgens, bin ich hier in Bangkok angekommen, wo [ ] im Apr. die heißeste Zeit [ist], jeden, ganzen Tag 31° – 36° Hitze, die auch bei uns kaum vorstellbar ist. Doch leben die Menschen auch hier irgendwie u. es gibt auf d. Straßen furchtbaren Autoverkehr. Heute morgen habe ich diesen Tempel337 besucht, der obgleich buddh. ganz anders ist als bei uns. Morgen abend werde ich schon in Tokio sein, wo ich diese Karte einwerfen möchte, mit herzl. Gruß, Ihr K. Takizawa Viele herzl. Grüße an Ihre Frau Gemahlin u. Ihre werten Kinder. KBA 9366.143.0
336 Der Wasserturm auf dem Bruderholz in Basel ist 36 m hoch und wurde 1926 aufgrund der zunehmenden Besiedelung erbaut. 337 Wat Benchamabopitr (The Marble Temple) in Bangkok, Bild der Ansichtskarte.
293
Brief vom 29. 4. 1966
84.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 29. 4. 1966
K. Takizawa Oaza-Najima Fukuoka, Japan Hochverehrter, lieber Herr Prof. Barth! Es wird jetzt auch in Basel recht schöner Frühling sein. Geht’s Ihnen seitdem besser? Hoffentlich befindet sich Ihre Frau Gemahlin auch wohl. Am 15. Apr. abends um 9.20, genau nach einem Jahr seit dem Abflug von Tokio, bin ich an Haneda, dem Tokio-Flughafen gelandet. Meine Frau wollte mich dort abholen. Leider aber war sie stark erkältet, und lag im Bett bei meinem ältesten Bruder in Tokio. So haben wir unsern Plan in Kyôto und Nara, wo wir den alten Zen-Buddhisten S. Hisamatsu338 u. a. und auch unsere Kinder besuchen wollten, weggelassen, um am 21. d. M., gleich nachdem ich die Kirchen-Kanzlei der japanischen Union (Kyôdan) besucht [hatte], direkt von Tokyô [ ] [zu] unserer Stadt Fukuoka zurückzufliegen. Meiner Frau geht’s nun viel besser, und ich lebe mich ins etwas primitive Leben in unserer Hütte auf einem Hügel am Rande der Stadt allmählich wieder ein, was mir viel besser gefällt als das Leben in Tokio, wo zu viele, in anderen Ländern fast unvorstellbar viele Menschen so eilig laufen und fahren. Hier aus unserer Hütte ist die Aussicht während meiner Abwesenheit schon wieder etwas schlechter geworden, doch kann man immerhin durch den Bambuswald [ ] [zu] der in Europa kaum zu sehenden frischen Grüne, [ ] [zu] dem Fluß, dem Meer und den weiten Bergen hinblicken. Den Unterricht an der Universität fange ich erst ab 11. Mai richtig an, aber verschiedene Seiten nehmen mich schon in Anspruch, darunter auch die Übersetzung der Predigt, d. Vorträge Pfr. Niemöllers339 und des Gesprächs mit ihm in unserer Stadt. In Tokio will man Ihnen eine berühmte Zeitschrift zum Geburtstag widmen. Mein Beitrag dazu, der kurze Bericht über „Die theologische Lage heute in Deutschland und Herr Prof. Karl Barth“340, wird unseren alten und jungen Freunden viel Freude machen. 338 S. Brief Nr. 35. 339 Martin Niemöller (1892–1984), bekannter Theologe der Bekennenden Kirche und 1961– 1968 einer der sechs Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen; er war 1966 in Japan und auch in Fukuoka. 340 Katsumi Takizawa, Saikin no Doitsu Shingaku to Baruto Sensei (dt.: Theologie im heutigen Deutschland und Prof. Barth), in: Fukuin to Sekai (s. Brief Nr. 38), 1966, Nr. 5.
294
Takizawa an Barth
Gestern habe ich Ihnen zum Spaß [ ] [zu] Ihrem Geburtstag einige Holzschnitte – drei Fuji-san (=Berg)-Bilder von Hokusai341, zwei regnerische Landschaften von Hiroshige342 und ein Damenbild von Utamaro343 – mit Luftpost abgeschickt. Die stammen alle vom Ende der feudalen Zeit (um 1800 n. Chr. herum). Darin kann man nicht mehr die naive Kindlichkeit unserer alten Vorfahren sehen, und das Leben [ist] heute bei uns auch ganz anders geworden, doch hoffe ich, daß Sie dadurch etwas von der japanischen Empfindung ahnen, daß Sie sich wenigstens daraus vorstellen können, wie es bei uns heute noch regnet. Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth, wenn dieser Brief Sie erreicht, wird das große Fest zu Ihrem Geburtstag in Basel recht bald anfangen. Es ist wirklich schade, daß ich nicht direkt dabei sein kann. Doch werde ich im Namen unseres Herrn Jesus Christus am selben Tag für Sie, Ihre Frau Gemahlin, Ihre große Familie und auch für die Genesung Frl. v. Kirschbaums von Herzen beten. Unbekannterweise läßt Sie auch meine Frau herzlich grüßen. Mit allen guten Wünschen Ihr ergebener Katsumi Takizawa P.S. Daß Sie im Bildchen unseres Enkels Takuya ein richtig japanisches Kind gesehen haben, hat seine Eltern, unseren zweiten Sohn und die Schwiegertochter, sehr gefreut. Sie haben sich so sehr darüber gefreut, obgleich die Schwiegertochter in einem großen buddhistischen Tempel großgezogen worden ist! N.B. Bitte lassen Sie die Mühe, mir irgendeine Antwort zu schreiben. Ich hoffe schon, daß manche Freunde dort mir Nachrichten über Sie schicken werden. KBA 9366.995.0
341 Katsushika Hokusai (1760–1849), japanischer Maler, bekannt durch die Farbholzschnitte der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“. 342 Utagawa Hiroshige (1797–1858), Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit, bekannt ist die Serie „Die 53 Stationen der Tokaido-Straße“. 343 Kitagawa Utamaro (1753–1806), japanischer Künstler, bekannt wegen seiner Farbholzschnitte aus der Welt der Geisha.
295
Brief vom 22. 11. 1966
85.
Takizawa an Barth Telegramm aus Fukuoka vom 9. 5. 1966
HERRN PROF KARL BARTH BRUDEROLZALLEE 26 BASEL IHNEN VIELE HERZLICHE GRUESSE ZUM 80. GEBURTSTAG AUS DEM FERNEN OSTEN. K. TAKIZAWA KBA 9366.996.0
86.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 22. 11. 1966
K. Takizawa Fukuoka-shi Oaza-Najima Japan Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Heute Morgen hat es auch in Japan stark geschneit, – freilich nicht in unserer südlichen Insel Kyu¯shyu¯ außer auf den hohen Bergen. Dort in der Schweiz wird es schon richtiger Winter sein. Ihr Grußwort344 mit der Unterschrift hat mich sehr sehr gefreut. Ich danke Ihnen herzlich, daß Sie in Ihrer beschäftigten Zeit auch an mich so freundlich gedacht haben.| Hoffentlich geht’s Ihnen und Ihrer Frau Gemahlin seitdem immer wohl. Uns geht’s auch gut, nur daß ich seit meiner Heimkehr etwas zu viel in Anspruch genommen bin. Ich sehne mich oft nach Europa, wo Sie und alle Leute mir so freundlich waren, wo ich so viel Zeit hatte zu lesen, zu hören und nachzudenken. Doch bin ich unserem Herrn dankbar, daß Er mir auch hier in Japan erlaubt, in aller Schwierigkeiten froh zu leben und im Verständnis und in der Verkündigung seines Evangeliums immer ein bißchen weiter zu kommen. 344 Der Rundbrief wurde abgedruckt als: Karl Barth, Liebe und hochgeschätzte Schwestern und Brüder, Freundinnen und Freunde, Damen und Herren in der Nähe und in der Ferne! Ein Brief Karl Barths aus Basel, Juni 1966, in: Junge Kirche 27, 1966, 409f.
296
Takizawa an Barth
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth, geht’s Ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln auch gut? Ich selber bin nun ein Großvater von drei Enkeljungen. Ich lege hier einige Bilder von uns bei. Bis Weihnachten möchte ich Ihnen noch einmal schreiben. Mit herzlichem Gruß und allen guten Wünschen für all die werten Ihrigen Ihr Katsumi Takizawa P.S. Geht’s Frl. v. Kirschbaum etwas besser? Wenn Sie sie sehen, bitte grüßen Sie sie auch von mir recht von Herzen! KBA 9366.1460.0
87.
Takizawa an Barth Briefkarte [aus Fukuoka vom 26. 12. 1966]
Hochverehrter Herr u. Frau Prof. Barth! < Best Wishes for A Merry Christmas and A Happy New Year > mit herzl. Gruß Ihr K. Takizawa KBA 9366.1551.0
88.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 16. 3. 1967
Sehr geehrter Herr Prof. Barth! Geht’s Ihnen und Ihrer Frau Gemahlin immer wohl? Uns geht’s auch gut. Ich studiere seit meiner Heimkehr das Neue Testament fleißig, obgleich viele dringende Sachen, sowohl offizielle wie private, mich furchtbar in Anspruch nehmen. Hier in Süd-Japan ist es schon wieder Frühling. Ich erinnere mich mit Dank und
Briefkarte vom 14. 12. 1967
297
Sehnsucht an den schönen Mittag vor einem Jahr, wo Sie und Ihre Frau Gemahlin mich auf meinem Rückweg so freundlich aufnahmen. So wünsche ich Ihnen beiden auch in diesem Jahr [ein] recht frohes Osterfest! Mit herzlichen Grüßen auch an Ihre werten Kinder, Enkel- und Urenkelkinder und auch Frl. v. Kirschbaum, Ihr Katsumi Takizawa KBA 9367.137.0
89.
Takizawa an Barth Briefkarte aus Fukuoka vom 14. 12. 1967
Sehr verehrter, lieber Herr Prof. Barth! Von Prof. Hahn345 u. Dr. E. Jüngel346 habe ich gehört, daß es Ihnen seitdem besser geht, daß Sie aber am Ende des Sommers wieder etwas krank gewesen sind. Hoffentlich haben Sie sich schon gut erholt. Geht’s Ihrer Frau Gemahlin auch wohl? Ich denke auch oft an Frl. v. Kirschbaum, das mir immer so freundlich war. Geht’s ihr immer noch nicht so gut? Hier bei uns macht unsere Regierung, die sich mit [den] USA des wahnsinnigen Johnsons immer enger verbinden will, viel Sorge. Doch gibt uns Jesus Christus genug Ruhe und Mut. In einem Seminar lese ich seit dem vorigen Semester mit etwa 20 Studenten [das] Matthäus-Evangelium. Das macht uns viel Freude. Heute erinnere ich mich besonders mit Sehnsucht an die „vier Bibelstunden“ über Luc. 1347, die Sie damals in Bonn gehalten haben.
345 Ferdinand Hahn (geb. 1926), 1964 Professor für Neues Testament in Kiel, 1968 in Mainz, 1976–1994 in München, 1968–1988 Vorsitzender der Deutschen Ostasienmission. 346 S. Brief Nr. 76. 347 Barth, Bibelstunden (s. Brief Nr. 11a).
298
Takizawa an Barth
Mit herzlichem Gruß auch an Ihre Frau Gemahlin u. all die werten Ihrigen Ihr Katsumi Takizawa KBA 9367.661.0
90.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 14. 3. 1968
Sehr geehrter, lieber Herr Prof. Barth! Recht herzlichen Dank für das große, schöne Geschenk348, das Sie mir, einem alten, dessen unwürdigen Schüler im fernen Osten, zugeschickt haben. Die Nachrichten, die ich im Vorwort lese, haben mich sehr gefreut. Wie schön, daß es Ihnen und Ihrer Frau Gemahlin seitdem so wohl geht. Die Lehre von der Taufe wird mir vieles aufschließen. Drauf bin ich schon gespannt. Nur tut es mir Leid, daß es Frl. v. Kirschbaum immer noch nicht besser geht. Uns geht’s wohl. Die politische u. geistige Lage wird auch bei uns immer schwieriger. Doch bin ich froh, daß ich trotz allem in Jesus Christus den Mut habe, alles möglichst genau zu sehen und Nötiges zu tun. Im kommenden Semester werde ich mit einigen Studenten Ihren „Anselm“349 lesen. Außerdem halte ich – teils zu meinem eigenen Studium – ein Seminar über das Matthäusevangelium. Daran [ ] [nahmen] in diesem Semester etwa 15–20 Studenten [ ] [teil]. Im vorigen Semester haben wir auch „Der Geist des Christentums und sein Schicksal“350 vom jungen Hegel gelesen. Als dessen Fortsetzung werden wir nun die Vorrede der „Phänomenologie des Geistes“ lesen. Wie überall ist es jetzt auch für Studenten [eine] sehr schwere Zeit, [um] ruhig zu lesen und zu denken, ohne vor der Wirklichkeit der Welt zu entfliehen. Doch sehe ich hie und dort mit großer Freude und Dank, daß neue, frische Geister geboren werden. Verehrter, lieber Herr Prof. Barth, in diesem Winter war es hier in Kyu¯shyu¯, der süd-westlichen Insel, außerordentlich kalt, um 6˚ – 8˚ tiefer als Tokyo. Nun kommt aber der Frühling. Ich erinnere mich an die schöne Osterzeit vor zwei 348 Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 4: Die Lehre von der Versöhnung, 4. Teilbd. (Fragment): Das christliche Leben. Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens, Zürich 1967. 349 Karl Barth, Fides quaerens intellectum. Anselms Beweis der Existenz Gottes im Zusammenhang seines theologischen Programms, München 1931. 350 S. Brief Nr. 34.
Ansichtskarte vom 3. 5. 1968
299
Jahren, wo ich Sie in der Bruderholzallee besuchte, und hoffe Sie eines nicht so fernen Tages wiederzusehen. Mit herzlichem Gruß und allen guten Wünschen für Sie beide und all die werten Ihrigen Ihr ergebener Katsumi Takizawa P.S. Ich schicke Ihnen ein Päckchen [ ] [mit] Nori ab. „Nori“ heißt eine Art mit Sonnenschein getrocknetes Moos. Es muß vor dem Essen mit schwachem Feuer geröstet werden. Die Sorte, die mit nichts gewürzt ist, muß man mit einem Tröpfchen japanischer Sauce (Shôyu) oder etwa mit Maggi(?) essen. Hoffentlich erreicht Sie das Päckchen bis [ ] [zu] Ihrem gesegneten Geburtstag, zu dem ich Ihnen im Voraus vom Herzen gratuliere! KBA 9368.161.0
91.
Takizawa an Barth Ansichtskarte aus Fukuoka vom 3. 5. 1968
Hochverehrter, lieber Herr Prof. Barth! Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu Ihrem 82. Geburtstag! In diesem Semester halte ich ein Seminar über das Matthäusevangelium und noch ein anderes über „Anselm“ von Ihnen351. Trotz aller schweren Lage nehmen mehrere Studenten daran teil und finden dabei viel Freude. Ich denke in mir immer wieder, wie es für mein Leben entscheidend war, daß ich damals bei Ihnen in Bonn hören konnte. Nur tut es mir Leid, daß ich von vielen Seiten in Anspruch genommen, immer noch nicht dazu komme, alles von Ihnen durchzulesen. Hier in Fukuoka ist es schon Frühsommer. Gehen Sie jetzt noch oft spazieren? Wie schön wird Ihr Spazierweg im Sommer sein! Mit herzlichem Gruß und allen guten Wünschen für Sie beide und all Ihre werten Familienglieder Ihr ergebener Katsumi Takizawa 351 Barth, Fides (s. Brief Nr. 90).
300
Takizawa an Barth
N.B. Dieses Bild zeigt den großen Vulkan Asso, etwa 30 km. südlich von unserer Stadt. Ich lege auch ein Bildchen v. uns beiden bei. KBA 9368.850.0
92.
Takizawa an Barth Brief aus Fukuoka vom 29. 7. 1968
Hochverehrter Herr Prof. Barth! Recht herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Brief 352 vom Ende Mai 1968. Es hat mich sehr gefreut, daß es Ihnen trotz allem nun wieder wohl geht. Hoffentlich geht es auch Ihrer Frau Gemahlin besser, so daß sie ihren baldigen Geburtstag zu Hause mit Ihnen zusammen feiern kann. Verehrte Frau Professor, ich wünsche Ihnen gute Erholung und gratuliere Ihnen im voraus recht von Herzen zu Ihrem 69. Geburtstag. Uns geht es auch gut. (Wir beide, meine Frau und ich, haben ungefähr vor vier Monaten den 59. Geburtstag gefeiert.) Freilich bedrückt mich vieles, allzu vieles in und außer mir, unserer Universität und unserem Land. In allem wird es mir doch immer klarer, daß das Eine not tut. So erinnere [ich] mich immer wieder mit tiefer Dankbarkeit an die schweren, doch schönen Bonner Tage, wo ich bei Ihnen hören konnte. Ich erzähle meinen Studenten oft und manches von Ihnen, diesmal auch daß Sie immer noch mit Ihren Studenten „lesen lernen“, sogar auch „an Hand des Textes v. Schleiermacher[“] 353! Eben gestern habe ich einen Brief von meinem Schüler Terazono354 erhalten, der seit einem Jahr bei Prof. Geyer355, also zuerst in Wuppertal und nun in Bonn, Theologie studiert. Er ist so froh, daß er Sie einmal in diesem Sommer besuchen darf. Ich bin auch sehr froh und Ihnen von Herzen dankbar, daß Sie ihn trotz Ihrer vielseitigen, wichtigen Arbeit und umso mehr nötigen Ruhe so freundlich aufnehmen wollen! Also für heute nur meinen herzlichen Dank auszusprechen. 352 Vgl. Karl Barth, Dank und Gruß!, in: Ders., Briefe 1961–1968 (s. Brief Nr. 75), 475–480. 353 Vgl. aaO., 478f. 354 Yoshiki Terazono (geb. 1939), 1971 Promotion bei H.-G. Geyer und W. Kreck an der Universität Bonn, 1972 Ass. Professor und ab 1975 Professor an der Kyushu Universität, 1998– 2012 Professor für Systematische Theologie an der Seinan-Gakuin Universität, ab 2015 Präsident an der Fukuoka Jogakuin Universität. 355 Hans-Georg Geyer (1929–1999), 1964 Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, 1967 an der Universität Bonn, 1971 an der Universität Göttingen, 1982–1988 Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt a.M.
Brief vom 29. 7. 1968
301
Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen, auch für Ihre Frau Gemahlin, alle werten Ihrigen u. Frl. v. Kirschbaum Ihr stets ergebener Katsumi Takizawa KBA 9368.405.0
Bibelstellen
Gen 1, 1 113 Gen 1, 2 33, 68, 218f, 222 Gen 1–2 218 Gen 1–3 177 Gen 2, 7 124 Gen 22, 1–19 185 Gen 25, 32 184 Gen 27, 5ff 184 Gen 27, 34ff 184 Gen 27, 41ff 184 Gen 28, 12 184 Gen 32–34 184 Gen 50, 20 158, 190 Ex 3, 14 Ex 13, 21 Ex 20, 12
34, 133 221 193
Dtn 5, 16
193
Ps 31, 16 258 Ps 34, 6 227 Ps 50, 15 255 Ps 110, 10 238 Jes 54, 10
252
Jer 31, 33
254
Mt 1, 18 88 Mt 3, 9 50 Mt 3, 17 88 Mt 4, 1 88, 241 Mt 4, 1–11 78
Mt 4, 3–11 88 Mt 5, 4 255 Mt 5, 15 57 Mt 5, 35 54 Mt 6, 16–18 179 Mt 6, 19 180 Mt 6, 24 193 Mt 6, 34 161, 196, 265 Mt 7, 13f 55, 101, 127, 134 Mt 7, 21 256 Mt 9, 1–8 43 Mt 9, 2 47 Mt 9, 5 45, 47 Mt 10, 16 200 Mt 10, 19f 212 Mt 11, 16f.25 71 Mt 11, 28–30 256 Mt 15, 24 287 Mt 16, 4 241 Mt 16, 22 80, 229 Mt 16, 23 73 Mt 18, 1–9 193 Mt 18, 2f 71, 263 Mt 18, 3 182 Mt 19, 17 55, 89 Mt 21, 25 130 Mt 21, 33–46 256 Mt 25, 31–46 79, 89 Mt 25, 34ff 108 Mk 1, 11 88 Mk 1, 12f 78, 88, 241 Mk 2, 1–12 43 Mk 2, 5 47
304 Mk 2, 9 45, 47 Mk 4, 21 57 Mk 8, 32 80, 229 Mk 8, 33 73 Mk 9, 36f 71, 263 Mk 10, 14f 71, 263 Mk 10, 18 55 Mk 12, 1–12 256 Mk. 13, 35 288 Lk 1 155, 197 Lk 1, 26–38 168f Lk 1, 35 88 Lk 2, 7 248 Lk 2, 8–20 250 Lk 2, 34–35 65, 87, 241 Lk 3, 8 50 Lk 3, 22 88 Lk 4, 1 88, 241 Lk 4, 1–13 78 Lk 4, 3–12 88 Lk 5, 17–26 43 Lk 5, 20 47 Lk 5, 23 45, 47 Lk 6, 46 256 Lk 7, 32f 71 Lk 8, 16 57 Lk 9, 47f 71, 263 Lk 10, 21 71 Lk 10, 25–37 201 Lk 10, 35 140 Lk 10, 42 260 Lk 11, 33 57 Lk 12, 1–12 170, 176, 181 Lk 12, 56 140 Lk 13, 22–30 31, 283 Lk 13, 23 284 Lk 13, 24 55, 101, 127, 134, 285, 286 Lk 13, 24–30 289 Lk 13, 29 89 Lk 13, 34 287 Lk 13, 35 288 Lk 15, 11–32 221
Bibelstellen
Lk 16, 13 Lk 18, 9–14 Lk 18, 16f Lk 18, 19 Lk 20, 9–19 Lk 22, 24 Lk 23, 42f Joh 1, 14 Joh 3, 30 Joh 6, 44 Joh 9, 3 Joh 14, 6 Joh 14, 12 Joh 16, 7 Joh 16, 13 Joh 16, 33
193 190 71, 263f 55 256 246 54
21 167 107 190 55 130 33, 107 33 262
Röm 6, 10 202 Röm 8, 21 197 Röm 13 211 1Kor 1, 22–25 162, 165, 177 1Kor 1, 23f 177 2Kor 5, 16
105
Gal 3, 28
31, 38, 132, 262, 286
Eph 2, 14
132
Kol 1, 15–17
33
1Petr 3, 18
201
Hebr 7, 27 Hebr 9, 12 Hebr 9, 26 Hebr 9, 28
202 202 202 202
Offb 22, 7 200 Offb 22, 12 200 Offb 22, 20 200
Namen
Adenauer, Konrad 260 Akaiwa, Sakae 229 Akutagawa, Ryunosuke 193 Anselmus 206 Asmussen, Hans 173
Descartes, René 50, 199, 206 Dilthey, Wilhelm 83 Dostojewski, Fjodor 194, 197
Balthasar, Hans Urs von 34f Barth, Christoph 146, 188, 202, 204, 222f, 261, 279, 282 Barth, Frau Markus 278 Barth, Hans Jakob 146, 202, 204 Barth, Karl passim Barth, Markus 146, 174, 179, 188, 202, 204, 215, 266, 279, 282 Barth, Matthias 137, 146, 164, 171, 174, 188, 199, 202, 204 Barth-Hoffmann, Nelly 146, 151, 276, 300 Bergson, Henri 194 Böttcher, Walter 270–272, 276 Brunner, Emil 56, 65, 74, 85, 89, 93, 123, 147, 164, 166f, 174, 205, 211f, 214, 222, 228, 230, 239f, 243, 248 Buber, Martin 16 Bujard, Hermann 278 Bultmann, Rudolf 17, 56, 65, 71, 74, 89f, 141f, 144, 147–149, 155f, 163, 171, 201, 203, 205, 211f, 214, 217, 222, 228, 237, 240, 243, 274
Feuerbach, Ludwig 28, 69, 98, 115–117, 119, 126f Frankl, Victor E. 280f Frey, Arthur 220 Frick, Heinrich 142 Fujii, Takeshi 191 Fukuda, Masatoshi 180f, 183, 187, 194
Calvin, Johannes 93, 137f, 175, 178, 183 Cohen, Hermann 83 Cullmann, Oscar 211f, 214
Eras, Martin
199, 203, 250
Geyer, Hans-Georg 300 Gide, André 194 Goepel, Kurt 150–159 Goethe, Johann W. von 200 Gogarten, Friedrich 85, 176 Gollwitzer, Helmut 32f, 58, 259, 264, 268– 272, 277, 280 Hahn, Ferdinand 297 Hamer, Heyo E. 264 Hegel, Georg W. F. 52, 98f, 115f, 126, 199, 207f, 254, 298 Heidegger, Martin 17, 53, 83, 85, 148, 151, 176, 217, 233, 278 Hermann, Pater 157 Herrigel, E.V. 254 Hessel, Egon 162, 165, 170, 174, 178, 185f, 191, 195, 198 Hesselink, Ira John 248, 253, 258 Hiroshige, Utagawa 294
306 Hisamatsu, Hoseki S. 134, 213, 231–233, 293 Hitler, Adolf 17, 85, 166, 192, 203 Hokusai, Katsushika 294 Honen 191 Hongyoh, Koji 253 Hoshino, Gempo 231 Hromadka, Josef L. 147, 260 Husserl, Edmund 83, 206 Inoue, Yoshio 223, 263, 265 Ishii, Yuji 232 Iwand, Hans Joachim 160 Johnson, Lyndon B. 297 Jüngel, Eberhard 278, 280, 297 Kant, Immanuel 83, 115, 191, 207f Käsemann, Ernst 71, 74, 274 Kepler, K[…] 185 Kierkegaard, Sören 85, 214, 225 Kirschbaum, Charlotte von passim Kitamori, Kazoh 256 Köhler, Wolfgang 193 Kohler, Werner 228 Konfuzius 194 Krüger, Gerhard 142 Kuhlmann, Gerhardt 89, 144, 148f, 170, 185 Link, Wilhelm 146–148, 184 Luther, Martin 160, 167, 177, 194, 198, 201 Marquardt, Friedrich-Wilhelm 33f Marx, Karl 69, 98, 115, 119, 121–129, 132, 214 Matsunobo, Keiji 214 Matsuo, Tasuku 186f McCormack, Bruce 34f Miskotte, Kornelis Heiko 37, 266 Moltmann, Jürgen 32, 266 Motiduki, Johannes 143, 157 Mozart, Wolfgang Amadeus 227
Namen
Natorp, Paul 83 Natsume, Soseki 197, 213 Niemöller, Martin 293 Nietzsche, Friedrich 198 Nishida, Kitaro 16f, 19, 23, 51f, 56, 84, 86, 90f, 151, 161, 164, 166, 177f, 193, 208, 213, 225, 231, 233, 245 Ogawa, Keiji 19 Otake, Matsuko 213, 216, 219 Ott, Heinrich 277 Pangritz, Andreas 34 Pannenberg, Wolfhart 266 Pascal, Blaise 85, 197 Pestalozzi, Rudolf 147, 171, 184 Pestalozzi-Eidenbenz, Gerty 147, 171, 216 Peterson, Erik 162 Plato 254 Reisner, Erwin 279f Rentsch, Fritz 167 Ricardo, David 120 Rickert, Heinrich 83 Sakaeda, Yoshitaka 190 Sano, Katsuya 176 Sartre, Jean-Paul 50, 53, 217 Sato, Toshio 94, 234f, 247, 249f Schleiermacher, Friedrich 33, 300 Schlier, Heinrich 141f, 155, 167 Schmid, Friedrich 266 Schmidt, W[…] 282, 291 Scholz, Heinrich 85 Shiina, Rinzo 228, 246f Shinomiya, […] 176 Shinran 102, 191 Shuho, Myocho 245 Smith, Adam 120 Soden, Hans von 142, 156 Spinoza, Baruch 200, 206f Storch, Martin 266 Suzuki, Daisetsu T. 213, 215, 231
307
Namen
Takizawa, Katsumi passim Tanabe, Hajima 164 Terazono, Yoshiki 13, 18, 20, 300 Thurneysen, Eduard 20, 22f, 146, 163, 171, 176, 183, 277f Tillich, Paul 79 Tolstoi, Leo 82f Toyo, Sesshu 226 Traub, Hellmut 141, 143, 163f, 171, 174f, 199, 203, 220, 250 Troeltsch, Ernst 33 Tsujimura, Koichi 233
Werenfels, Samuel 173, 178 Wilhelm, Theodor 159 Windelband, Wilhelm 83 Wittgenstein, Ludwig 270 Wolf, Ernst 141–143, 146, 149, 155f, 160, 167, 171, 174f, 187, 199, 203, 215f, 218, 220, 224, 232–234, 251, 253f, 260, 262f, 279f Wyss, Martin 147, 151f, 167, 216, 243, 250, 271
Uchimura, Kanzo 190 Uno, Kozo 214 Utamaro, Kitagawa 294
Yamaji, Motoi
Vischer, Wilhelm
179
Weber, Max 68, 214 Weidinger, […] 204
Xavier, Francisco de
182
251
Zellweger, Max 188 Zellweger-Barth, Franziska
188