Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen: Die 50 wichtigsten Implementierungs-Frameworks in der Praxis - eine Literaturrecherche 3658426837, 9783658426835, 9783658426842

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für das Gesundheitswesen verlangen nach neuen und innovativen Lösungen. Meist

114 85

German Pages 144 Year 2023

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Geleitwort
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung – Was ist Implementation Science?
2 Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung von Implementierungs-Frameworks
3 50 Frameworks
3.1 Interventionen
3.1.1 „Translating research into practice: speeding the adoption of innovative health care programs“ (Bradley et al., 2004)
3.1.2 „Diffusion of innovations in service organizations: systematic review and recommendations“ (Greenhalgh et al., 2004)
3.1.3 „Building capacity and sustainable prevention innovations: a sustainability planning model“ (Johnson et al., 2004)
3.1.4 „Reliable effectiveness: a theory on sustaining and replicating worthwhile innovations“ (Racine, 2006)
3.1.5 „Determinants of implementation effectiveness: adapting a framework for complex innovations“ (Helfrich et al., 2007)
3.1.6 „Moving innovations into treatment: a stage-based approach to program change“ (Simpson & Flynn, 2007)
3.1.7 „Implementation matters: a review of research on the influence of implementation on program outcomes and the factors affecting implementation“ (Durlak & DuPre, 2008)
3.1.8 „A practical, robust implementation and sustainability model (PRISM) for integrating research findings into practice“ (Feldstein & Glasgow, 2008)
3.1.9 „Interventions in organizational and community context: a framework for building evidence on dissemination and implementation in health services research“ (Mendel et al., 2008)
3.1.10 „Bridging the gap between prevention research and practice: the interactive systems framework for dissemination and implementation“ (Wandersman et al., 2008)
3.1.11 „Fostering implementation of health services research findings into practice: a consolidated framework for advancing implementation science“ (Damschroder et al., 2009)
3.1.12 „Core implementation components“ (Fixsen er al., 2009)
3.1.13 „Implementing, embedding, and integrating practices: an outline of normalization process theory“ (May & Finch, 2009)
3.1.14 „Factors associated with success and breakdown of shared governance“ (Ballard, 2010)
3.1.15 „Advancing a conceptual model of evidence-based practice implementation in public service sectors“ (Aarons et al., 2011)
3.1.16 „Addiction Technology Transfer Center (ATTC) Network Technology Transfer Workgroup: Research to practice in addiction treatment: key terms and a field-driven model of technology transfer“ (ATTC, 2011)
3.1.17 „Key challenges in the development and implementation of telehealth projects“ (Joseph et al., 2011)
3.1.18 „Integration of treatment innovation planning and implementation: strategic process models and organizational challenges“ (Lehmann et al., 2011)
3.1.19 „An agenda for research on the sustainability of public health programs“ (Scheirer & Diering, 2011)
3.1.20 „Agency and implementation: understanding the embedding of healthcare innovations in practice“ (May, 2013a)
3.1.21 „Towards a general theory of implementation“ (May, 2013b)
3.1.22 „Public health program capacity for sustainability: a new framework“ (Schell et al., 2013)
3.1.23 „A model for rigorously applying the Exploration, Preparation, Implementation, Sustainment (EPIS) framework in the design and measurement of a large scale collaborative multi-side study“ (Becan et al., 2018)
3.2 Guidelines
3.2.1 „The contingencies of organizational learning in long-term care: factors that affect innovation adoption“ (Berta et al., 2005)
3.2.2 „Doctors’ views of clinical practice guidelines: a qualitative exploration using innovation theory“ (Hader et al., 2007)
3.2.3 „The cycle of change: implementing best-evidence clinical practice“ (Carey et al., 2009)
3.2.4 „How can we improve guideline use? A conceptual framework of implementability“ (Gagliardi et al., 2011)
3.3 Knowledge
3.3.1 „What drives change? Barriers to and incentives for achieving evidence-based practice“ Grol und Wensing (2004)
3.3.2 „Beyond knowledge transfer: a model of knowledge integration in a clinical setting“ (Gauthier et al., 2005)
3.3.3 „Lost in knowledge translation: Time for a map?“ (Graham et al., 2006)
3.3.4 „The joint venture model of knowledge utilization: a guide for change in nursing“ (Edgar et al., 2006)
3.3.5 „The knowledge-value chain: a conceptual framework for knowledge translation in health“ (Landry et al., 2006)
3.3.6 „Sticky knowledge: a possible model for investigating implementation in healthcare contexts“ (Elwyn et al., 2007)
3.3.7 „Translating evidence into practice: a model for large scale knowledge translation“ (Pronovost et al., 2008)
3.3.8 „Evaluating the successful implementation of evidence into practice using the PARiHS framework: theoretical and practical challenges“ (Kitson et al., 2008)
3.3.9 „Knowledge integration: conceptualizing communications in cancer control systems“ (Best et al., 2008)
3.3.10 „Pursuing common agendas: a collaborative model for knowledge translation between research and practice in clinical settings“ (Baumbusch et al., 2008)
3.3.11 „Mapping new theoretical and methodological terrain for knowledge translation: contributions from critical realism and the arts“ (Kontos & Poland, 2009)
3.3.12 „Individual nurse and organizational context considerations for better knowledge use in pain care“ (Latimer et al., 2010)
3.3.13 „A Guide for applying a revised version of the PARIHS framework for implementation“ (Stetler et al., 2011)
3.3.14 „An introduction to the multisystem model of knowledge integration and translation“ (Palmer & Kramlich, 2011)
3.3.15 „The role of evidence, context, and facilitation in an implementation trial: implications for the development of the PARIHS framework“ (Rycroft-Malone et al., 2013)
3.4 Evidence-based practice
3.4.1 „Strategic collaborative model for evidence-based nursing practice“ (Olade 2004)
3.4.2 „A conceptual model for growing evidence-based practice“ (Vratny & Shriver, 2007)
3.4.3 „Nurses reclaiming ownership of their practice: implementation of an evidence-based practice model and process“ (Reavy & Tavernier, 2008)
3.4.4 „A leadership focus on evidence-based practice: tools for successful implementation“ (MacRobert, 2008)
3.4.5 „Evidence-based practice, step by step: sustaining evidence-based practice through organizational policies and an innovative model“ (Melnyk et al., 2011)
3.5 Implementation program
3.5.1 „The ARC organizational and community intervention strategy for implementing evidence-based children’s mental health treatments“ (Glisson & Schoenwald, 2005)
3.5.2 „Implementing evidence-based interventions in health care: application of the replicating effective programs framework“ (Kilbourne et al., 2007)
3.5.3 „The CHANGE approach to capacity-building assistance“ (Vega, 2009)
4 Learnings für erfolgreiche Implementierungen
4.1 Das Implementierungs-Dilemma – Erwartungshaltung und Management
4.2 Nicht alles passt in eine Schachtel – Einzelansatz versus Kombination
4.3 Wenn die Dinge mehr als nur kompliziert werden
4.4 Viele kleine Systeme stabilisieren – Systeme versus Peak-Events
4.5 Ein Update des Consolidated Frameworks als Resultat der CoVID-19-Pandemie (eCFIR)
Literatur
Recommend Papers

Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen: Die 50 wichtigsten Implementierungs-Frameworks in der Praxis - eine Literaturrecherche
 3658426837, 9783658426835, 9783658426842

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Florian O. Stummer

Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen Die 50 wichtigsten Implementierungs-Frameworks in der Praxis - eine Literaturrecherche

Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen

Florian O. Stummer

Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen Die 50 wichtigsten Implementierungs-Frameworks in der Praxis – eine Literaturrecherche

Florian O. Stummer Medical University of Vienna Vienna, Österreich

ISBN 978-3-658-42683-5 ISBN 978-3-658-42684-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-42684-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat:Margit Schlomski Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Das Papier dieses Produkts ist recyclebar.

Geleitwort

In einer Zeit großer qualitativer und personeller Herausforderungen, aber gleichzeitig eines rasanten technologischen Fortschritts und eines konstanten Stroms wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es im Bereich der Gesundheitsversorgung die Chance auf eine transformative Revolution. In unserem Bestreben, die Ergebnisse für die Patient:innen zu verbessern, die Versorgung zu optimieren und die Ressourcenzuweisung zu optimieren, steht eine wesentliche Disziplin an der Spitze dieser Revolution - die Implementierungswissenschaft. Mit großer Begeisterung stelle ich daher dieses umfassende Buch vor: „Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen. Die 50 wichtigsten Implementierungs-Frameworks in der Praxis – eine Literaturrecherche“. In unserer schnelllebigen Welt der medizinischen Forschung und des technologischen Fortschritts ist es von entscheidender Bedeutung, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Nutzen der Patient:innen und des Gesundheitssystems in praktische Anwendungen umzusetzen. Die Implementierungswissenschaft hat sich als Schlüsseldisziplin in diesem Bestreben herauskristallisiert und bildet die entscheidende Brücke zwischen evidenzbasierter Forschung und ihrer effektiven Integration in die reale Welt der Gesundheitsversorgung. Dieses Buch dient als Orientierungshilfe und bietet unschätzbare Einblicke für Praktiker:innen, Forscher:innen und Entscheidungsträger:innen, die sich um eine bessere Patient:innenversorgung und bessere Ergebnisse im Gesundheitswesen bemühen. Bei der Implementierungswissenschaft geht es aber nicht nur um die Entdeckung neuer medizinischer Durchbrüche; sie ist die Brücke, die die Forschung mit der Praxis verbindet und abstrakte Konzepte in greifbare, lebensverändernde Interventionen umwandelt. Auf den Seiten dieses Buches erfahren die Leser:innen, wie durch diese fünfzig Frameworks die entscheidenden Schritte für einen positiven Wandel in den Gesundheitssystemen gesetzt werden können. Im angloamerikanischen Sprachraum bereits etabliert, ist die Implementierungswissenschaft im deutschsprachigen Raum noch in den Kinderschuhen. Dieses Buch versteht sich daher als wichtiges Pionierwerk, um auch hier das Verständnis und Wissen in Bezug auf diese wichtige Wissenschaft zu erhöhen, damit eine nächste Generation von Wissenschaftler:innen von den Schultern der Ries:innen starten kann, die diese bereits existierenden Frameworks entwickelt haben.

V

VI

Geleitwort

Die sorgfältige Literaturrecherche, die für dieses Buch durchgeführt wurde, hat zur Auswahl der 50 wichtigsten Implementierungsframeworks im Gesundheitswesen geführt. Jedes Framework wurde sorgfältig nach seiner Relevanz und Anwendbarkeit in verschiedenen Gesundheitsszenarien ausgewählt. Jedes Framework dient als Leitfaden, der den Weg zur erfolgreichen Integration evidenzbasierter Verfahren in die reale Gesundheitsversorgung unterstützt. Die hier vorgestellten Rahmenwerke umfassen ein breites Spektrum von Perspektiven, von denen jede eine einzigartige Sichtweise auf die komplexe Dynamik der Umsetzung bietet. Von der Bewertung von Hindernissen und Erleichterungen bis hin zur Entwicklung wirksamer Verbreitungsstrategien, von der Messung der Umsetzungsergebnisse bis hin zur Förderung nachhaltiger Veränderungen - diese Zusammenstellung dient als wahrer Werkzeugkasten für Fachleute im Gesundheitswesen, politische Entscheidungsträger:innen, Forscher:innen und Verwaltungsangestellte, die in ihren jeweiligen Bereichen Fortschritte erzielen wollen. Durch die Verknüpfung von akademischer Strenge und praktischer Weisheit befähigen diese Frameworks die Leser:innen, die unzähligen Herausforderungen zu meistern, die mit der Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Struktur der Gesundheitsversorgung einhergehen. Die Einbeziehung der Implementierungswissenschaft ist heutzutage keine Option mehr, sondern ein Muss. An der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis müssen wir unbedingt anerkennen, dass die Einführung evidenzbasierter Praktiken der Schlüssel zum Erreichen von Spitzenleistungen im Gesundheitswesen und einer patientenzentrierten Versorgung ist. Darüber hinaus unterstreicht das Buch, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen ist. Das Gesundheitswesen ist ein vielschichtiges Ökosystem, und die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen, Forscher:innen, Verwaltungsangestellten und politischen Entscheidungsträger:innen ist für das Erreichen sinnvoller Fortschritte unerlässlich. Indem sie diese Implementierungsrahmen gemeinsam nutzen, können die Beteiligten eine Kultur der Innovation und der kontinuierlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung fördern. Abschließend möchte ich sagen, dass wir uns mit den Erkenntnissen und der Weisheit dieses Buches bestückt auf den Weg machen sollten, das Gesundheitswesen zu verändern. Wenn wir uns für eine evidenzbasierte Versorgung einsetzen und die Patient:innen in den Mittelpunkt stellen, haben wir die Macht, eine Zukunft zu gestalten, in der sich das Gesundheitswesen durch Mitgefühl, Effizienz und Effektivität auszeichnet. Gemeinsam können wir den Weg in eine gesündere und gerechtere Zukunft weisen. Möge das auf diesen Seiten vermittelte Wissen auch Sie dazu inspirieren, sich auf den Weg der Umsetzung zu begeben, damit Sie einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung ausüben und einen hoffnungsvollen Eindruck im Leben der Menschen hinterlassen können, für deren Gesundheit sie (mit)verantwortlich sind. Mit besten Grüßen, Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Kathryn Hoffmann, MPH

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung – Was ist Implementation Science?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung von Implementierungs-Frameworks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3 50 Frameworks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3.1 Interventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3.1.1 „Translating research into practice: speeding the adoption of innovative health care programs“ (Bradley et al., 2004). . . . . . 20 3.1.2 „Diffusion of innovations in service organizations: systematic review and recommendations“ (Greenhalgh et al., 2004) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3.1.3 „Building capacity and sustainable prevention innovations: a sustainability planning model“ (Johnson et al., 2004) . . . . . . . . 25 3.1.4 „Reliable effectiveness: a theory on sustaining and replicating worthwhile innovations“ (Racine, 2006). . . . . . . . . . . 27 3.1.5 „Determinants of implementation effectiveness: adapting a framework for complex innovations“ (Helfrich et al., 2007). . . . . 30 3.1.6 „Moving innovations into treatment: a stage-based approach to program change“ (Simpson & Flynn, 2007) . . . . . . . 32 3.1.7 „Implementation matters: a review of research on the influence of implementation on program outcomes and the factors affecting implementation“ (Durlak & DuPre, 2008). . . . . 34 3.1.8 „A practical, robust implementation and sustainability model (PRISM) for integrating research findings into practice“ (Feldstein & Glasgow, 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3.1.9 „Interventions in organizational and community context: a framework for building evidence on dissemination and implementation in health services research“ (Mendel et al., 2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

VII

VIII

Inhaltsverzeichnis

3.1.10 „Bridging the gap between prevention research and practice: the interactive systems framework for dissemination and implementation“ (Wandersman et al., 2008). . . . . . . . . . 40 3.1.11 „Fostering implementation of health services research findings into practice: a consolidated framework for advancing implementation science“ (Damschroder et al.,  2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.1.12 „Core implementation components“ (Fixsen er al., 2009) . . . . . . 45 3.1.13 „Implementing, embedding, and integrating practices: an outline of normalization process theory“ (May & Finch, 2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.1.14 „Factors associated with success and breakdown of shared governance“ (Ballard, 2010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3.1.15 „Advancing a conceptual model of evidence-based practice implementation in public service sectors“ (Aarons et al.,  2011) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.1.16 „Addiction Technology Transfer Center (ATTC) Network Technology Transfer Workgroup: Research to practice in addiction treatment: key terms and a field-driven model of technology transfer“ (ATTC, 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3.1.17 „Key challenges in the development and implementation of telehealth projects“ (Joseph et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3.1.18 „Integration of treatment innovation planning and implementation: strategic process models and organizational challenges“ (Lehmann et al., 2011). . . . . . . . . . . . 56 3.1.19 „An agenda for research on the sustainability of public health programs“ (Scheirer & Diering, 2011). . . . . . . . . . . . . . . . 58 3.1.20 „Agency and implementation: understanding the embedding of healthcare innovations in practice“ (May, 2013a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 3.1.21 „Towards a general theory of implementation“ (May, 2013b). . . . 61 3.1.22 „Public health program capacity for sustainability: a new framework“ (Schell et al., 2013). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.23 „A model for rigorously applying the Exploration, Preparation, Implementation, Sustainment (EPIS) framework in the design and measurement of a large scale collaborative multi-side study“ (Becan et al., 2018). . . . . . . . . . . 67 3.2 Guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.2.1 „The contingencies of organizational learning in long-term care: factors that affect innovation adoption“ (Berta et al.,  2005) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Inhaltsverzeichnis

3.2.2

IX

„Doctors’ views of clinical practice guidelines: a qualitative exploration using innovation theory“ (Hader et al., 2007). . . . . . . 70 3.2.3 „The cycle of change: implementing best-evidence clinical practice“ (Carey et al., 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3.2.4 „How can we improve guideline use? A conceptual framework of implementability“ (Gagliardi et al., 2011) . . . . . . . 72 3.3 Knowledge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3.3.1 „What drives change? Barriers to and incentives for achieving evidence-based practice“ Grol und Wensing (2004). . . 74 3.3.2 „Beyond knowledge transfer: a model of knowledge integration in a clinical setting“ (Gauthier et al., 2005). . . . . . . . . 76 3.3.3 „Lost in knowledge translation: Time for a map?“ (Graham et al., 2006) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 3.3.4 „The joint venture model of knowledge utilization: a guide for change in nursing“ (Edgar et al., 2006). . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3.3.5 „The knowledge-value chain: a conceptual framework for knowledge translation in health“ (Landry et al., 2006). . . . . . . . . 82 3.3.6 „Sticky knowledge: a possible model for investigating implementation in healthcare contexts“ (Elwyn et al., 2007) . . . . 84 3.3.7 „Translating evidence into practice: a model for large scale knowledge translation“ (Pronovost et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . 86 3.3.8 „Evaluating the successful implementation of evidence into practice using the PARiHS framework: theoretical and practical challenges“ (Kitson et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 3.3.9 „Knowledge integration: conceptualizing communications in cancer control systems“ (Best et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . 90 3.3.10 „Pursuing common agendas: a collaborative model for knowledge translation between research and practice in clinical settings“ (Baumbusch et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3.3.11 „Mapping new theoretical and methodological terrain for knowledge translation: contributions from critical realism and the arts“ (Kontos & Poland, 2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 3.3.12 „Individual nurse and organizational context considerations for better knowledge use in pain care“ (Latimer et al., 2010). . . . 95 3.3.13 „A Guide for applying a revised version of the PARIHS framework for implementation“ (Stetler et al., 2011). . . . . . . . . . 97 3.3.14 „An introduction to the multisystem model of knowledge integration and translation“ (Palmer & Kramlich, 2011). . . . . . . . 99 3.3.15 „The role of evidence, context, and facilitation in an implementation trial: implications for the development of the PARIHS framework“ (Rycroft-Malone et al., 2013). . . . . . . . 101

X

Inhaltsverzeichnis

3.4 Evidence-based practice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 3.4.1 „Strategic collaborative model for evidence-based nursing practice“ (Olade 2004). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3.4.2 „A conceptual model for growing evidence-based practice“ (Vratny & Shriver, 2007). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 3.4.3 „Nurses reclaiming ownership of their practice: implementation of an evidence-based practice model and process“ (Reavy & Tavernier, 2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 3.4.4 „A leadership focus on evidence-based practice: tools for successful implementation“ (MacRobert, 2008). . . . . . . . . . . . . . 109 3.4.5 „Evidence-based practice, step by step: sustaining evidence-based practice through organizational policies and an innovative model“ (Melnyk et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 3.5 Implementation program. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 3.5.1 „The ARC organizational and community intervention strategy for implementing evidence-based children’s mental health treatments“ (Glisson & Schoenwald, 2005). . . . . . . . . . . . 112 3.5.2 „Implementing evidence-based interventions in health care: application of the replicating effective programs framework“ (Kilbourne et al., 2007). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 3.5.3 „The CHANGE approach to capacity-building assistance“ (Vega, 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 4 Learnings für erfolgreiche Implementierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.1 Das Implementierungs-Dilemma – Erwartungshaltung und Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.2 Nicht alles passt in eine Schachtel – Einzelansatz versus Kombination. . . 121 4.3 Wenn die Dinge mehr als nur kompliziert werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 4.4 Viele kleine Systeme stabilisieren – Systeme versus Peak-Events. . . . . . . 126 4.5 Ein Update des Consolidated Frameworks als Resultat der CoVID19-Pandemie (eCFIR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

Abbildungsverzeichnis

Abb. 3.1

Abb. 3.2

Abb. 3.3 Abb. 3.4 Abb. 3.5 Abb. 3.6 Abb. 3.7 Abb. 3.8 Abb. 3.9 Abb. 3.10 Abb. 3.11 Abb. 3.12 Abb. 3.13

Conceptual Framework: Factors that Determine the Rate of Adoption of Innovations from Research Info Practice (Bradley et al., 2004). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Conceptual Model for Considering the Determinants of Diffusion, Dissemination, and Implementation of Innovations in Health Service Delivery and Organization, Based on a Systematic Review of Empirical Research Studies (Greenhalgh et al., 2004). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Different Conceptual and Theoretical Bases for the Spread of Innovation in Service Organizations, (Greenhalgh et al., 2004) . . . . . . 23 The sustainability action steps (Johnson et al., 2004) . . . . . . . . . . . . . . 25 Model of Sustaining Innovations in Their Effectiveness (Racine, 2006). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Conceptual Framework of Complex Innovation Implementation (Helfrich et al., 2007). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 TCU Program Change Model for planning and implementing innovations for treatment improvement (Simpson & Flynn, 2007). . . . 32 Ecological framework for understanding effective implementation (Durlak & DuPre, 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 The Practical, Robust Implementation and Sustainability Model (PRISM) (Feldstein und Glasgow, 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Multiple Stakeholders and Levels of Community Healthcare Settings (Mendel et al., 2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Framework of Dissemination in Health Services Intervention Research (Mendel et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 IOM model of theprevention research cycle (Wandersman et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 The interactive systemsframework for disseminationand implementation (Wandersman et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

XI

XII

Abbildungsverzeichnis

Abb. 3.14 Consolidated Framework for Implementation Research (Damschroeder et al., 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Abb. 3.15 Core Implementation Components (Fixsen et al., 2009). . . . . . . . . . . . 45 Abb. 3.16 Model of the components of normalization process theory (May & Finch, 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Abb. 3.17 Shared Governance Framework (Ballard, 2010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Abb. 3.18 EPIS Framework with Inner and Outer Context Subdomains (Aarons et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Abb. 3.19 Conceptual Model of Evidence-Based Practice Implementation in Public Service Sectors (Aarons et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Abb. 3.20 Addiction Technology Transfer Center (ATTC) Network Technology Transfer Workgroup (2011). Research to practice in addiction treatment: key terms and a field-driven model of technology transfer (ATTC, 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Abb. 3.21 Integrated 2-phase TCU approach to strategic system change (Lehman et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Abb. 3.22 Conceptual framework for sustainability of public health programs (Schirer & Dearing, 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Abb. 3.23 Agentic Investments and social mechansims (May, 2013). . . . . . . . . . . 60 Abb. 3.24 Levels towards General Theory (May, 2013b). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Abb. 3.25 Concepts, Constructs and Dimensions of the General Theory (May, 2013b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Abb. 3.26 Resources and possibilities (May, 2013b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Abb. 3.27 Concept map of capacity for sustainability (Schell et al., 2013). . . . . . 64 Abb. 3.28 Graphic framework of definitions (Schell et al., 2013) . . . . . . . . . . . . . 65 Abb. 3.29 Linear Application of EPIS (Becan et al., 2018). . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Abb. 3.30 10-Step Model for inducing change in professional behaviour (Grol & Wensing, 2004). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Abb. 3.31 The Knowledge Integration Model (Gauthier et al., 2005) . . . . . . . . . . 76 Abb. 3.32 Knowledge to action process (Graham et al., 2006) . . . . . . . . . . . . . . . 78 Abb. 3.33 Joint Venture Model of Knowledge Utilization (Edgar et al., 2006). . . 80 Abb. 3.34 The knowledge-value chain (Landry et al., 2006). . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Abb. 3.35 Knoweldge transfer milestones (Elwyn et al., 2007). . . . . . . . . . . . . . . 84 Abb. 3.36 Strategy for translating evidence into practice (Pronovost et al., 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Abb. 3.37 The PARiHS Diagnostic and Evaluatvie Grid (Kitson et al., 2008). . . . 88 Abb. 3.38 A collaborative model of knowledge translation between research and practice in clinical settings (Baumbusch et al., 2008). . . . 91 Abb. 3.39 The Ottawa MOdel of Research Use (OMRU) (Kontos & Poland, 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Abb. 3.40 Critical Realism and the Arts Research Utilization Model (CRARUM) (Kontos & Poland, 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Abbildungsverzeichnis

XIII

Abb. 3.41 KUPC model components (Latimer, Ritchie and Johnston, 2010) . . . . 95 Abb. 3.42 Key elements for implementing evidence into practice (Stetler et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Abb. 3.43 The multisystem model of knowledge integration and translation (MKIT) (Palmer & Kramlich, 2011) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Abb. 3.44 Study evaluation Framework (Rycroft-Malone et al., 2013). . . . . . . . . 101 Abb. 3.45 Tyler Collaborative Model for Evidence-Based Practice (Olade, 2003). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Abb. 3.46 Evidence-Based Practice Model for Staff Nurses (Reavy & Tavernier, 2008). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Abb. 3.47 Process for the use of the Evidence-Based Practice Modell for Staff Nurses (Reavy & Tavernier, 2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Abb. 3.48 The ARCC Model for System-Wide Implementation and Sustainability of EBP (Melnyk et al., 2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Abb. 3.49 The social context of mental health services (Glisson & Schoenwald, 2005). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Abb. 3.50 Components and phases of the ARC development model (Glisson und Schoenwald, 2005). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Abb. 3.51 Replicating effective programs framework for health care interventions (Kilbourne et al., 2007). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Abb. 3.52 The CHANGE Model (Vega, 2009). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

1

Einleitung – Was ist Implementation Science?

In den letzten Jahren hat weltweit eine wachsende Forschungsbewegung an Schwung gewonnen, die sich auf die Bewertung, Umsetzung und Durchführung einer Vielzahl von Programmen, Richtlinien, Projekten etc. in voll funktionsfähigen Systemen konzentriert. Dieses aufstrebende Gebiet, das als „implementation science“, Implementierungswissenschaft (IW), bezeichnet wird, befasst sich mit den komplexen Herausforderungen, die mit der Umsetzung neuer Ideen, Strategien und Lösungen, sprich Innovationen, in die Praxis in verschiedenen Organisationen und Sektoren verbunden sind. Die primäre Herausforderung der Implementierungswissenschaft besteht in der durchdachten und proaktiven Definition und Umsetzung strategischer Prozesse, die eine möglichst nahtlose Entwicklung und Integration neuer Lösungen in bestehende Systeme ermöglichen. Der von der Implementierungswissenschaft erzeugte Veränderungseffekt kann daher sowohl als Fluch als auch als Segen betrachtet werden. Auf der einen Seite ermöglicht er Innovation und Anpassung, auf der anderen Seite kann er zu Störungen oder unbeabsichtigten Folgen führen. Forschungsparadigmen aus den verschiedensten Bereichen spielen eine zentrale Rolle im Forschungsbereich der Implementierungswissenschaft. Diese Paradigmen ermöglichen es den Forschern, sich mit neuen Problemen zu befassen, ihre Feinheiten zu erforschen und sich in die Breite und Tiefe der anstehenden Fragen zu vertiefen. Es liegt jedoch in der Natur der Implementierungswissenschaft, dass Probleme selten vollständig gelöst werden. Stattdessen werden sie im Laufe des Umsetzungsprozesses oft in verschiedene Zustände oder Formen umgewandelt. Diese dynamische Natur des Forschungsbereichs macht ihn zu einer sich ständig weiterentwickelnden und anpassenden Disziplin. Die Implementierungswissenschaft bietet einen wertvollen Rahmen für die Entwicklung von Strategien zur Bewertung sowohl theoretischer als auch praktischer Forschungsbereiche. Indem sie Garantien für die Bewertung und Umsetzung neuer © Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023 F. O. Stummer, Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42684-2_1

1

2

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

Ideen bietet, trägt sie dazu bei, dass gut gemeinte Innovationen nicht zu negativen Folgen führen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie öffentliche Gesundheit, Kommunikation, Marketing, Ressourcenentwicklung und -zuweisung, Bildung, Recht, Finanzen und Nachhaltigkeit, wo übereilte oder schlecht durchdachte Umsetzungen weitreichende und langanhaltende Folgen haben können. Bevor man sich auf Ad-hoc-Implementierungen stürzt, sollte man Ziele und Ergebnisse gründlich abwägen. Die Implementierungswissenschaft befasst sich mit der Frage, wie evidenzbasierte Praktiken, Programme und Strategien am besten an einen breiten und vielfältigen sozialen Sektor sowie an ihre potenziellen Nutzer und Umsetzer vermittelt werden können. Dieser Schwerpunkt auf effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Förderung einer breiten Akzeptanz und effizienten Nutzung neuer Ideen und Strategien. Ein Beispiel sind die Krankenschwestern der öffentlichen Mittelschulen im Süden der Vereinigten Staaten als ein spezifischer gesellschaftlicher Sektor während der COVID-19-Pandemie. Engpässe bei den verfügbaren Ressourcen, wie Finanzierung und Personalausstattung, können die weite Verbreitung von Informationen einschränken. Hinzu kam die Herausforderung, dass die Protokolle zu contact tracing, Planung und Implementierung von Sicherheitsprozeduren oder die Koordination von Überwachung, Testung und Mitarbeiter-Screenings in den verschiedenen Schulbezirken nicht einheitlich waren, was die Weitergabe einheitlicher Informationen erschwerte. Wirksame Kommunikationskanäle sind jedoch von entscheidender Bedeutung, um Interessengruppen wie Bezirksleiter oder abgelegene Gebiete zu erreichen. Die Dissemination bzw. Verbreitung der Forschungsergebnisse innerhalb dieser Gruppe sollte sowohl auf externe Validität (d. h. die Wiederholung positiver Auswirkungen an anderen Orten und unter anderen Bedingungen) als auch auf Skalierung (d. h. die Wiederholung positiver Auswirkungen in ähnlichen Umgebungen und unter ähnlichen Bedingungen) abzielen. Diese doppelte Ausrichtung gewährleistet, dass Innovationen anpassungsfähig sind und in einer Vielzahl von Situationen konsistente positive Ergebnisse erzielen können (Barbee-Lee et al., 2021). Vor der eigentlichen Umsetzung einer Innovation ist es wichtig, die Maßnahmen zu verstehen, die die Interessengruppen oder Sponsoren ergreifen müssen, um die Entscheidungen der potenziellen Nutzer zu beeinflussen. Diese Phase vor der Implementierung beinhaltet eine sorgfältige Planung und Kommunikation, um sicherzustellen, dass neue Ideen und Strategien gut aufgenommen und effektiv in bestehende Systeme integriert werden. In der Umsetzungsphase liegt der Schwerpunkt darauf, wie die Zielgruppen auf die neuen Ideen oder Strategien reagieren. Diese Reaktion kann von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Organisationskultur, die Einstellung des Einzelnen und der wahrgenommene Wert der Innovation. Die Implementierungswissenschaft selbst befasst sich in erster Linie mit der Untersuchung dessen, was nach der Implementierung geschieht, insbesondere innerhalb von Organisationen. Sie versucht

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

3

zu verstehen, wie Innovationen im Laufe der Zeit angenommen, angepasst und aufrechterhalten werden, und welche Faktoren zu ihrem Erfolg oder Misserfolg beitragen. Die Umsetzung ist eine Phase des umfassenderen zeitlichen Prozesses der Diffusion oder Dissemination, der die Verbreitung von Ideen, Praktiken und Innovationen über verschiedene Kanäle und Netzwerke umfasst. Ein Umsetzer ist jemand, der sein Verhalten aktiv ändert, um eine Innovation in der Praxis anzuwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass in vielen Organisationen die Personen, die die Entscheidung zur Einführung einer Innovation treffen, oft nicht die Endnutzer der Innovation selbst sind. Diese Trennung zwischen Entscheidungsträgern und Endnutzern kann manchmal zu Problemen bei der Kommunikation, den Erwartungen und dem Gesamterfolg des Implementierungsprozesses führen. Das Ausmaß und die Qualität der Umsetzung sowie die Reaktionen der Endnutzer, Kunden oder Kundengruppen sind zu kritischen abhängigen Variablen geworden, die ebenso wichtig sind wie die tatsächliche Umsetzung einer Innovation selbst. Das Verständnis dieser Variablen und ihrer Auswirkungen auf den Erfolg einer Innovation ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass neue Ideen und Strategien effektiv angenommen und in bestehende Systeme integriert werden. Um die Bedeutung dieser abhängigen Variablen in vollem Umfang zu erfassen, ist es für Forscher und Praktiker in der Implementierungswissenschaft unerlässlich, umfassende Bewertungsrahmen zu entwickeln, mit denen die Wirksamkeit einer Innovation aus verschiedenen Perspektiven beurteilt werden kann. Diese Bewertungsrahmen sollten sowohl qualitative als auch quantitative Methoden umfassen, um ein differenzierteres Verständnis der Faktoren zu ermöglichen, die zum Erfolg oder Misserfolg einer Umsetzungsmaßnahme beitragen. Neben der Bewertung der Ergebnisse von Umsetzungsbemühungen spielt die IW auch eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung und Beseitigung potenzieller Hindernisse und Erleichterungen, die die Übernahme und effektive Nutzung neuer Ideen und Strategien beeinflussen können. Zu den häufigen Hindernissen für die Umsetzung gehören der Widerstand der Organisation gegen Veränderungen, fehlende Ressourcen und eine falsche Ausrichtung der Ziele und Prioritäten. Umgekehrt können eine starke Unterstützung durch die Führung, angemessene Ressourcen und eine klar definierte Zukunftsvision die Umsetzung erleichtern. Wenn diese Faktoren erkannt und berücksichtigt werden, kann die IW Organisationen helfen, potenzielle Hindernisse zu überwinden und vorhandene Stärken zu nutzen, um den Gesamterfolg ihrer Umsetzungsbemühungen zu verbessern. Da sich die Implementierungswissenschaft weiterentwickelt und als Disziplin reift, wird sie zweifellos eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft verschiedener Sektoren und Branchen spielen. Durch die Bereitstellung eines robusten Rahmens für die Bewertung, Umsetzung und Durchführung neuer Ideen, Strategien und Lösungen kann die Implementierungswissenschaft dazu beitragen, Innovationen voranzutreiben und die Gesamteffizienz von Organisationen in einer sich schnell verändernden Welt zu verbessern.

4

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Implementierungswissenschaft zu einer wichtigen Forschungsrichtung entwickelt hat, die darauf abzielt, die mit der Integration neuer Ideen und Strategien in voll funktionsfähige Systeme verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Durch die sorgfältige Bewertung von Zielen und Ergebnissen, die Vermittlung evidenzbasierter Praktiken und die Untersuchung von Ereignissen nach der Umsetzung in Organisationen hat die Implementierungswissenschaft das Potenzial, positive Veränderungen voranzutreiben und die Gesamteffektivität verschiedener Sektoren zu verbessern. Durch die Erkennung und Behandlung der Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg beitragen, kann sie Organisationen dabei helfen, den komplexen Innovationsprozess zu steuern und eine möglichst reibungslose Entwicklung und Integration neuer Lösungen zu gewährleisten. Für Forscher, die sich mit IW beschäftigen, ist der Fokus auf Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Die Gewährleistung der Langlebigkeit und Wirksamkeit eines Programms oder einer Maßnahme geht über die anfängliche Umsetzungsphase hinaus, und diese Perspektive entwickelt sich ständig weiter. Die Implementierungswissenschaft überbrückt fachkundig die Lücke zwischen verschiedenen Studienbereichen, indem sie Marketing und Innovationsverbreitung einbezieht und gleichzeitig organisatorischen Wandel und Umgestaltung berücksichtigt. Innovative Programme im Gesundheitswesen begleiten Im Kontext des öffentlichen Gesundheitswesens führen Forscher und Praktiker häufig gemeinsame Verbreitungs- und Implementierungsstudien durch. Diese Studien richten sich mit innovativen Programmen zur Krankheitsvorbeugung an verschiedene Interessengruppen und bewerten anschließend die Nutzung des Programms innerhalb einer bestimmten Stichprobe von teilnehmenden Abteilungen. Mit diesem Ansatz wird das Hauptziel einer Implementierungsstudie erreicht: zu verstehen, wie das Programm in der realen Welt angenommen und aufrechterhalten wird. Forscher und Praktiker des öffentlichen Gesundheitswesens werden durch eine Reihe von Fragen zur Verbreitung und Umsetzung motiviert, die zu einer Vielzahl von faszinierenden Projekten führen können. Diese Untersuchungen können Folgendes umfassen: Bewertung der Neuartigkeit des Programms: War das Programm für die Entscheidungsträger in den Organisationen, die es eingeführt haben, wirklich neu, oder haben sie bereits mit ähnlichen Programmen experimentiert? Bewertung der Dauerhaftigkeit des Programms: Wie hoch war der Anteil der Organisationen, die das Programm zunächst anboten, es aber später wieder abbrachen? Untersuchung der Treue zum Programm: Wie hoch ist der Anteil der Organisationen, die das Programm so umgesetzt haben, wie es von den Entwicklern vorgesehen war, d. h. mit dem gleichen Inhalt, den gleichen Modulen, den gleichen Verhaltensanreizen, der gleichen Unterstützung und Leistungsüberwachung für die Teilnehmer?

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

5

Untersuchung von Programmanpassungen: Welche Arten von Änderungen haben die Durchführenden an dem Programm vorgenommen? Haben sie alle Kernkomponenten verwendet, sich an Theorien zur Verhaltensänderung gehalten, bestimmte Aspekte weggelassen oder angepasst oder eigene Komponenten entwickelt, die besser zu ihrer Organisation passen? Angesichts der zahlreichen potenziellen Fragen und Themen innerhalb der Implementierungswissenschaft lässt sich sagen, dass diese Schwerpunkte einige der wichtigsten Untersuchungsbereiche innerhalb der Innovationsdiffusion darstellen. Um eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung zu erreichen, müssen Forscher und Praktiker auch die Motivationsfaktoren berücksichtigen, die Mitarbeiter von Gesundheitsorganisationen, Kunden und Teilnehmer von Gemeinschaftsprogrammen beeinflussen. Motivation spielt eine entscheidende Rolle bei der Übernahme und Verbreitung von Innovationen. Indem sie die intrinsische Motivation der Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen und ihrer Kunden sowie der Programmteilnehmer in den Gemeinden fördern, können Forscher die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs einer Innovation erhöhen. Bestimmte Innovationen stoßen auf Begeisterung, Aufgeschlossenheit und eifrige Lernende, die zu Befürwortern der neuen Programme werden und sie anderen empfehlen. Wenn die Menschen Innovationen wünschen und Zugang zu ihnen haben, verbreiten sie sich in der Regel schnell. Herausforderungen für die Implementierungswissenschaft Es ist jedoch wichtig, die Herausforderungen anzuerkennen, mit denen die Implementierungswissenschaft konfrontiert ist. Dazu gehören: die Ermittlung der effektivsten Verbreitungsstrategien, der Umgang mit organisatorischen Hindernissen und das Verständnis der Komplexität des Veränderungsmanagements. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen die Forscher die folgenden Faktoren berücksichtigen: Kontextbezogene Faktoren: Das Verständnis der lokalen Kultur, Werte und Glaubenssysteme sowie der besonderen Bedürfnisse der Zielbevölkerung kann den Erfolg eines Implementierungsprojekts erheblich beeinflussen. Forscher sollten sich bemühen, ihre Maßnahmen auf den spezifischen Kontext zuzuschneiden und dabei die Vorlieben und Erwartungen der Zielgruppe zu berücksichtigen. Einbeziehung von Interessenvertretern: Die Einbindung von Interessengruppen wie politischen Entscheidungsträgern, Programmentwicklern und den vorgesehenen Nutznießern bereits in den frühesten Phasen der Umsetzung kann die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen. Gemeinsame Entscheidungsfindungsprozesse ermöglichen eine gemeinsame Verantwortung für das Programm, was ein Gefühl des Engagements fördert und die Chancen für eine dauerhafte Umsetzung erhöht.

6

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

Aufbau von Kapazitäten: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Organisationen über die notwendigen Ressourcen, Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um neue Maßnahmen einzuführen und aufrechtzuerhalten. Forscher sollten in den Aufbau von Kapazitäten investieren, einschließlich Schulungen, technischer Hilfe und laufender Unterstützung, um eine erfolgreiche Umsetzung zu ermöglichen. Kontinuierliche Bewertung: Die Überwachung und Bewertung des Umsetzungsprozesses können dazu beitragen, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln und Anpassungen am Programm vorzunehmen. Durch die Durchführung regelmäßiger Evaluierungen können Forscher die Auswirkungen ihrer Interventionen bewerten und evidenzbasierte Entscheidungen zur Optimierung der Umsetzungsstrategien treffen. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Da die Umsetzung ein dynamischer Prozess ist, sollten Forscher darauf vorbereitet sein, ihre Strategien anzupassen und zu verfeinern, wenn neue Informationen verfügbar werden. Flexibilität ist unerlässlich, um auf die einzigartigen Herausforderungen und Chancen zu reagieren, die sich während der Umsetzung ergeben können. Die Forscher sollten eine offene Kommunikation mit den Beteiligten pflegen und bereit sein, ihre Ansätze bei Bedarf zu ändern, um die effektivsten Ergebnisse zu erzielen. Angehen von Hindernissen für die Umsetzung: Umsetzungsforscher sollten aktiv potenzielle Hindernisse für eine erfolgreiche Umsetzung ermitteln und angehen. Dazu kann eine enge Zusammenarbeit mit den Beteiligten gehören, um organisatorische, strukturelle oder kulturelle Herausforderungen anzugehen, die die Annahme und Nachhaltigkeit neuer Programme oder Maßnahmen behindern könnten. Verbreitung der Ergebnisse: Die Weitergabe der Ergebnisse der Umsetzungsforschung an Interessengruppen, politische Entscheidungsträger und andere Forscher kann dazu beitragen, dass erfolgreiche Maßnahmen auf breiter Basis angenommen werden. Durch die Weitergabe ihrer Ergebnisse können Implementierungsforscher zum wachsenden Wissensbestand in ihrem Bereich beitragen und künftige Implementierungsbemühungen informieren. Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken: Der Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken zwischen Forschern, Praktikern und Organisationen kann den Austausch von Wissen, Ressourcen und bewährten Verfahren fördern. Diese Kooperationen können die Fähigkeit von Organisationen verbessern, neue Maßnahmen zu übernehmen, umzusetzen und aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Innovation und Lernen zu fördern.

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

7

Anerkennung der Bedeutung der Skalierbarkeit: Forscher sollten die Skalierbarkeit ihrer Maßnahmen von Anfang an berücksichtigen, um sicherzustellen, dass erfolgreiche Programme erweitert werden können, um ein größeres Publikum zu erreichen, oder um sie an unterschiedliche Kontexte anzupassen. Die Ermittlung der Faktoren, die zur Skalierbarkeit von Maßnahmen beitragen, kann bei der Entwicklung effektiverer Umsetzungsstrategien helfen. Förderung einer Kultur des Lernens und der Innovation: Die Förderung einer lernorientierten Kultur in Organisationen kann die erfolgreiche Umsetzung neuer Maßnahmen unterstützen. Indem sie ein Umfeld des kontinuierlichen Lernens, der Anpassung und der Verbesserung schaffen, sind Organisationen besser in der Lage, auf die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu reagieren und die Komplexität der Umsetzung zu bewältigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Implementierungswissenschaft ein dynamisches und vielschichtiges Feld ist, das versucht, die Prozesse und Faktoren zu verstehen, die zur erfolgreichen Übernahme, Umsetzung und Nachhaltigkeit von Innovationen in der Praxis beitragen. Durch die Berücksichtigung eines breiten Spektrums von Forschungsfragen und einen kollaborativen und evidenzbasierten Ansatz können Implementierungswissenschaftler zur Entwicklung und Verbreitung wirksamer Interventionen beitragen, die einen bedeutenden Einfluss auf die öffentliche Gesundheit und das Wohlbefinden haben können. Durch die Konzentration auf Nachhaltigkeit, Motivation und die sorgfältige Berücksichtigung von Kontextfaktoren kann die Implementierungswissenschaft eine wichtige Rolle bei der Förderung dauerhafter positiver Veränderungen in Gemeinschaften und Organisationen spielen. Herausforderungen für die Umsetzung von Innovationen Der Bereich der Implementierungsforschung wird immer größer, hat sich aber noch nicht vollständig in der realen Welt als Grundlage für die Entscheidungsfindung in Bezug auf Gesundheitspolitik, -programme und -praktiken durchgesetzt. In diesem Abschnitt werden der Kontext und die Faktoren, die die Umsetzung beeinflussen, die wichtigsten Forschungszielgruppen, die Ergebnisvariablen, die verschiedene Aspekte der Umsetzung beschrieben, sowie die Untersuchung von Umsetzungsstrategien bei der Erbringung von Gesundheitsdiensten, -programmen und -massnahmen behandelt. Die Umsetzungsforschung zielt darauf ab, eine Vielzahl von Umsetzungsherausforderungen zu bewältigen, wobei sie sich auf verschiedene Disziplinen und Forschungstraditionen stützt. Obwohl es in den letzten zehn Jahren Fortschritte bei der Konzeptualisierung der Implementierungsforschung gegeben hat, herrscht nach wie vor Verwirrung über ihre Terminologie und ihren Umfang. Dies bietet eine weit gefasste Definition der Implementierungsforschung, die über Forschungstraditionen hinweg verwendet werden kann und für Praktiker, politische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit von Bedeutung ist: „Implementierungsforschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Fragen im Zusammenhang mit

8

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

der Implementierung (der Umsetzung einer Absicht in die Tat, die Politiken, Programme oder einzelne Praktiken umfasst, die zusammen als Interventionen bezeichnet werden)“ (Peters et al., 2013). Die Umsetzungsforschung kann jeden Aspekt der Umsetzung untersuchen, einschließlich der Faktoren, die die Umsetzung beeinflussen, der Umsetzungsprozesse und der Umsetzungsergebnisse sowie der Frage, wie potenzielle Lösungen in ein Gesundheitssystem integriert werden können oder wie ihre breite Übernahme und Nachhaltigkeit gefördert werden kann. Ziel ist es, zu verstehen, was, warum und wie Interventionen in der „realen Welt“ funktionieren, und Ansätze zu ihrer Verbesserung zu bewerten. Die Implementierungsforschung zielt darauf ab, die Bedingungen der realen Welt zu verstehen, und bemüht sich darum, die „Arbeitsbedingungen“ der realen Welt zu verstehen und anzugehen, anstatt deren Einfluss als kausale Faktoren zu kontrollieren oder zu beseitigen. Dies bedeutet, dass mit Bevölkerungsgruppen gearbeitet wird, die von einer Intervention betroffen sind, anstatt Nutznießer auszuwählen, die möglicherweise nicht die Zielpopulation der Intervention repräsentieren (z. B. die Untersuchung gesunder Freiwilliger oder Patienten mit Komorbiditäten). Der Kontext ist für die Umsetzungsforschung von zentraler Bedeutung und umfasst das soziale, kulturelle, wirtschaftliche, politische, rechtliche und physische Umfeld sowie das institutionelle Umfeld, zu dem die verschiedenen Akteure und ihre Interaktionen sowie die demografischen und epidemiologischen Bedingungen gehören. Die Struktur von Gesundheitssystemen (z. B. die Rolle von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, anderen privaten Anbietern und Bürgern) ist für die Implementierungsforschung im Gesundheitswesen besonders relevant. Die Implementierungsforschung konzentriert sich in erster Linie auf die Nutzer der Forschung und nicht nur auf die Produktion von Wissen. Zu diesen Nutzern können Manager und Teams gehören, die Strategien zur Qualitätsverbesserung anwenden, Entscheidungsträger, die eine Orientierungshilfe für bestimmte Entscheidungen suchen, politische Entscheidungsträger, die Informationen über bestimmte Programme benötigen, Praktiker, die davon überzeugt werden müssen, evidenzbasierte Interventionen anzuwenden, Einzelpersonen, die ihr Verhalten ändern möchten, um gesünder zu leben, oder Gemeinschaften, die Forschung betreiben und Interventionen entwickeln, um ihre Bedingungen durch die Forschung zu verbessern. Eine wichtige Folge ist, dass diese Interessengruppen oft eng in die Identifizierung, Gestaltung und Umsetzung der Forschungsarbeiten eingebunden sind. Darüber hinaus legt die Umsetzungsforschung großen Wert auf die Zusammenarbeit und das Engagement mit verschiedenen Interessengruppen. Durch die Förderung von Partnerschaften zwischen Forschern, Praktikern, politischen Entscheidungsträgern und Gemeinden kann die Implementierungsforschung den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen erleichtern, was letztlich zu wirksameren Maßnahmen und Verbesserungen der öffentlichen Gesundheit führt.

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

9

Die Implementierungsforschung erkennt auch die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität an. Die Dynamik der realen Welt verlangt von den Forschern, dass sie bereit sind, ihre Ansätze und Methoden nach Bedarf zu ändern, um die erfolgreichsten Ergebnisse zu erzielen. Dazu kann eine enge Zusammenarbeit mit den Beteiligten gehören, um unvorhergesehene Herausforderungen zu bewältigen oder sich bietende Chancen zu nutzen. Die Bewertung der Wirksamkeit und der Auswirkungen von Maßnahmen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Umsetzungsforschung. Durch die Untersuchung der Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen beitragen, können Forscher bewährte Verfahren ermitteln und evidenzbasierte Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, Praktiker und Organisationen entwickeln. Dies kann dazu beitragen, dass knappe Ressourcen effizient eingesetzt werden und dass die Maßnahmen die größtmögliche Wirkung auf die öffentliche Gesundheit haben. Darüber hinaus zielt die Implementierungsforschung darauf ab, Ungleichheiten beim Zugang zu und bei der Nutzung von Gesundheitsdiensten, -programmen und -maßnahmen zu ermitteln und zu beseitigen. Durch das Verständnis der Barrieren, die die Annahme und Nachhaltigkeit von Maßnahmen behindern, können Forscher Strategien zur Förderung der Chancengleichheit und zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse für gefährdete und unterversorgte Bevölkerungsgruppen entwickeln. Schließlich unterstreicht die Implementierungsforschung die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Verbesserung. Durch die Förderung einer Kultur der Innovation und der kontinuierlichen Evaluierung können sich Organisationen besser an die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Zielgruppen und die sich entwickelnde Landschaft der öffentlichen Gesundheit anpassen. Diese Konzentration auf Lernen und Anpassung kann dazu beitragen, dass Interventionen im Laufe der Zeit wirksam und relevant bleiben und zu dauerhaften Verbesserungen der öffentlichen Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umsetzungsforschung ein wachsendes und multidisziplinäres Feld ist, das versucht, die Komplexität der Umsetzung von Maßnahmen in realen Umgebungen zu verstehen. Indem sie mit den Beteiligten zusammenarbeitet, Flexibilität zulässt, die Auswirkungen bewertet, Ungleichheiten angeht und kontinuierliches Lernen fördert, kann die Implementierungsforschung eine wichtige Rolle bei der Entwicklung, Annahme und Nachhaltigkeit evidenzbasierter Strategien, Programme und Praktiken spielen. Die Weiterentwicklung dieses Bereichs ist vielversprechend für die Verbesserung der Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit und die Förderung des Wohlbefindens aller Mitglieder der Gesellschaft. Die wichtigsten Grundsätze für Implementierungsforschung Während die Implementierungsforschung weiter wächst und sich entwickelt, haben sich mehrere Schlüsselprinzipien und Praktiken herauskristallisiert, die Forschern und Praktikern bei ihrer Arbeit als Orientierung dienen können. Diese Grundsätze können nicht nur die wirksame Umsetzung von Maßnahmen unterstützen, sondern auch zur ständigen Weiterentwicklung und Verfeinerung der Methoden der Implementierungsforschung beitragen.

10

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Implementierungsforschung profitiert von den Erkenntnissen und dem Fachwissen verschiedener Disziplinen, darunter Public Health, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Organisationsstudien. Durch die Nutzung verschiedener Perspektiven können Implementierungsforscher ein umfassenderes und differenzierteres Verständnis der Faktoren entwickeln, die den Erfolg von Interventionen beeinflussen. Einbeziehung von Interessengruppen: Die Einbeziehung von Interessenvertretern während des gesamten Forschungsprozesses – von der Identifizierung der Forschungsfragen bis hin zur Umsetzung und Bewertung der Maßnahmen – kann dazu beitragen, dass die Implementierungsforschung für diejenigen, die von den untersuchten Maßnahmen am unmittelbarsten betroffen sind, relevant, sinnvoll und umsetzbar ist. Kontextsensibilität: Die Umsetzungsforschung sollte auf die einzigartigen Kontexte eingehen, in denen die Interventionen durchgeführt werden. Durch die Berücksichtigung sozialer, kultureller, wirtschaftlicher, politischer und organisatorischer Faktoren, die den Umsetzungsprozess beeinflussen, können Forscher effektivere und gezieltere Strategien zur Förderung der Übernahme und Nachhaltigkeit von Maßnahmen entwickeln. Strenge Bewertung: Die Umsetzungsforschung sollte strenge Methoden anwenden, um die Wirksamkeit und die Auswirkungen von Maßnahmen zu bewerten. Dies kann die Verwendung experimenteller oder quasi-experimenteller Designs sowie qualitativer und gemischter Methoden beinhalten, um die Ergebnisse der Umsetzungsbemühungen zu bewerten und Faktoren zu ermitteln, die zu ihrem Erfolg oder Misserfolg beitragen. Aufbau von Kapazitäten: Die Implementierungsforschung kann eine wichtige Rolle beim Aufbau der Kapazitäten von Organisationen, Praktikern und Gemeinden spielen, damit diese evidenzbasierte Interventionen übernehmen, umsetzen und aufrechterhalten können. Durch die Bereitstellung von Schulungen, technischer Hilfe und anderen Formen der Unterstützung können Implementierungsforscher dazu beitragen, die Fähigkeiten und Kenntnisse der für die Umsetzung von Maßnahmen Verantwortlichen zu verbessern und sicherzustellen, dass sie besser gerüstet sind, um Herausforderungen zu bewältigen und Erfolge zu erzielen. Verbreitung und Umsetzung von Wissen: Eine wirksame Verbreitung und Umsetzung von Wissen sind entscheidende Komponenten der Implementierungsforschung. Indem sie ihre Ergebnisse mit Interessenvertretern, politischen Entscheidungsträgern, Praktikern und anderen Forschern teilen, können Implementierungswissenschaftler zu einer breiteren Akzeptanz erfolgreicher Interventionen beitragen und die Entwicklung neuer Strategien und Ansätze unterstützen.

1  Einleitung – Was ist Implementation Science?

11

Kontinuierliche Verbesserung und Lernen: Die Implementierungsforschung sollte eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens in Organisationen und Gemeinschaften fördern. Durch die Förderung von Reflexion, Anpassung und Innovation können Implementierungsforscher dazu beitragen, dass Interventionen relevant und wirksam bleiben und auf die sich ändernden Bedürfnisse der Zielgruppen eingehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Implementierungsforschung ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Feld ist, das ein großes Potenzial für die Verbesserung der Übernahme, Umsetzung und Nachhaltigkeit von evidenzbasierten Interventionen in der Praxis bietet. Indem sie sich an diese Leitprinzipien und Praktiken halten, können Implementierungsforscher dazu beitragen, dass ihre Arbeit einen sinnvollen und dauerhaften Einfluss auf die öffentliche Gesundheit und das Wohlbefinden hat. In dem Maße, wie sich das Feld weiterentwickelt, wird es eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung von Gesundheitspolitik, -programmen und -praktiken sowie bei der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Einzelpersonen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt spielen.

2

Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung von Implementierungs-Frameworks

Die Implementierungswissenschaft ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich auf die Untersuchung von Methoden zur Förderung der Übernahme und Integration evidenzbasierter Praktiken, Interventionen und Strategien in die Routineversorgung und das öffentliche Gesundheitswesen konzentriert, um die Gesundheitsergebnisse der Bevölkerung zu verbessern. Als solches ist es ein wichtiges Studiengebiet, das dazu beitragen kann, die Kluft zwischen Forschung und Praxis zu überbrücken. In den letzten Jahren wurden in der Implementierungswissenschaft zahlreiche Fallstudien durchgeführt, die Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung evidenzbasierter Verfahren in verschiedenen Umfeldern geben. Dieses Kapitel fasst einige dieser Fallstudien zusammen und hebt ihre wichtigsten Ergebnisse und Implikationen für die Implementierungswissenschaft hervor. Durch die Untersuchung dieser Fallstudien können wir ein besseres Verständnis der Faktoren gewinnen, die den Erfolg der Implementierung beeinflussen, sowie der Strategien, die zur Verbesserung der Implementierungsergebnisse eingesetzt werden können. „Methodology and Implementation of the WHO European Childhood Obesity Surveillance Initiative (COSI)“ (Breda et al., 2021) Mit der Umsetzung der Europäischen Initiative der WHO zur Überwachung von Adipositas im Kindesalter (COSI) wurde ein Überwachungssystem geschaffen, das durchgängig genaue und aktuelle Informationen über den Gewichtsstatus von Kindern in der Europäischen Region der WHO liefert. Erreicht wird dies durch die standardisierte Messung von Körpergewicht und -größe. Mehrere Länder erheben außerdem zusätzliche Daten zu verschiedenen Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivität, Bewegungsmangel, familiärer Hintergrund und schulisches Umfeld. Insgesamt

© Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023 F. O. Stummer, Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42684-2_2

13

14

2  Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung …

haben 45 Länder in der Europäischen Region an COSI teilgenommen. Im Laufe der ersten fünf Datenerhebungsrunden, die von 2007 bis 2021 durchgeführt wurden, sind anthropometrische Daten von über 1,3 Mio. Kindern gemessen worden. COSI folgt einem gemeinsamen Protokoll und verwendet standardisierte Instrumente und Verfahren für die Datenerhebung. Dieser systematische Ansatz ermöglicht Vergleiche zwischen den Ländern und zeigt Unterschiede in der Prävalenz von Dünnheit, Übergewicht, Normalgewicht und Adipositas bei Kindern in verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf. Er erleichtert auch die Erforschung von Zusammenhängen zwischen Übergewicht, Adipositas und potenziellen Risiko- oder Schutzfaktoren und trägt so zu einem besseren Verständnis der Entwicklung dieser Erkrankungen bei Grundschulkindern in Europa bei. Letztlich unterstützt dieses Wissen die Formulierung angemessener und wirksamer politischer Maßnahmen. „How to develop a sustainable telemedicine service? A pediatric telecardiology service 20 years on – an exploratory study“ (Maia et al., 2019) Telemedizinische Dienste haben den Zugang zur Gesundheitsfürsorge erheblich verbessert, und Portugal war ein Vorreiter in diesem Bereich. Der pädiatrische Kardiologiedienst (PCS) des Universitätsklinikums Coimbra (CHUC) nutzt die Telemedizin seit 1998, um geografische Barrieren zu überwinden und dem Mangel an medizinischem Fachpersonal entgegenzuwirken. Über seinen pädiatrischen Telekardiologie-Dienst hat das CHUC tägliche Verbindungen mit 13 anderen portugiesischen Krankenhäusern sowie regelmäßige Telekonsultationen mit portugiesischsprachigen afrikanischen Ländern eingerichtet. Diese telemedizinische Plattform ermöglicht die Kommunikation in Echtzeit und den Austausch klinischer Informationen, was den Zugang zu spezialisierter Versorgung sowohl in Portugal als auch in Afrika verbessert. Im Laufe der Jahre hat das PCS nationale und internationale Anerkennung als Pionier und Förderer der Telemedizin erlangt. Der Dienst ist stetig gewachsen und hat zwischen 1998 und 2016 insgesamt 32.685 ambulante Telekonsultationen durchgeführt. Dieser Erfolg hat zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt, die sich für das Gesundheitssystem auf etwa 1,1 Mio. Euro belaufen, einschließlich geringerer Verwaltungs- und Logistikkosten. Bei einem Jahresdurchschnitt von 1.777 Patienten wurden im Durchschnitt etwa 419 € pro Patient eingespart. Der pädiatrische Telekardiologiedienst am CHUC hat die Gesundheitsversorgung durch Telemedizin revolutioniert. Durch die Kommunikation in Echtzeit und den Austausch klinischer Informationen wurden geografische Barrieren überwunden und der Mangel an medizinischen Fachkräften behoben. „Unintended consequences of online consultations: a qualitative study in UK primary care“ (Turner et al., 2022) Gesundheitsdienstleister integrieren zunehmend digitale Instrumente wie OnlineKonsultationen in ihre Dienste, insbesondere in der Primärversorgung. Die Hauptziele der Online-Konsultationen bestehen darin, den Zugang der Patienten zur Versorgung

2  Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung …

15

zu verbessern und die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu steigern. Es ist jedoch wichtig, die unbeabsichtigten Folgen zu untersuchen, die sich aus aus dieser Nutzung ergeben können. Um diese unbeabsichtigten Folgen in der Primärversorgung zu verstehen, wurde zwischen Februar 2019 und Januar 2020 eine qualitative Interviewstudie in acht Allgemeinpraxen in Südwest- und Nordwestengland durchgeführt. Es wurden halbstrukturierte Interviews mit 19 Patienten und 18 Mitarbeitern von Allgemeinpraxen geführt. Eine thematische Analyse wurde durchgeführt, um gemeinsame Themen zu identifizieren. Die Studie ergab mehrere unbeabsichtigte Folgen, die sich negativ auf den Zugang der Patienten zur Versorgung auswirkten. Einige Patienten hatten Schwierigkeiten, ihre Anliegen einem Allgemeinmediziner wirksam mitzuteilen, und Patienten, die von der digitalen Welt ausgeschlossen sind, wurden benachteiligt. Die Unsicherheit der Patienten darüber, wie ihre Fragen beantwortet werden und ob die Online-Konsultation die bevorzugte Kontaktmethode der Praxen ist, trug zu diesen Problemen bei. Darüber hinaus behinderten die Nutzung die Verbesserung der Praxiseffizienz. Sie führten zu zusätzlicher Arbeitsbelastung, sowie Gefühlen der Isolation und Unzufriedenheit des Personals. Die Anpassung von Prozessänderungen an die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Gesundheitswesens ist entscheidend für den effektiven Einsatz von Online-Konsultationsinstrumenten. Darüber hinaus stellen unbeabsichtigte Folgen klinische Herausforderungen dar, insbesondere aufgrund der asynchronen Natur der Kommunikation bei Online-Konsultationen. Diese Tools neigen dazu, einen geradlinigen, gut strukturierten Informationsaustausch zu bevorzugen, was zu weniger persönlichen Beziehungen und einem eher transaktionalen Ansatz in der Medizin führen kann. „Translating Medicaid policy into practice: policy implementation strategies from three US states’ experiences enhancing substance use disorder treatment“ (Crable et al., 2022) Nur eine begrenzte Anzahl von Studien im Bereich der Umsetzungsforschung im Gesundheitswesen hat die Umsetzungsprozesse und -strategien selbst untersucht, die bei der Umsetzung staatlicher und bundesstaatlicher Maßnahmen in zugängliche Gemeinschaftsdienste zum Tragen kommen, obwohl diese Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben können. Diese Studie untersuchte Medicaid-Programme in drei US-Bundesstaaten, die von der Bundesregierung aufgefordert wurden, den Zugang zu evidenzbasierten Praktiken (EBP) für die Behandlung von Substanzkonsumstörungen (SUD) zu verbessern. Die Studie konzentriert sich auf jene Medicaid-Programme, die SUD-Dienste auf der Grundlage der Kriterien der American Society of Addiction Medicine (ASAM) eingeführt haben. Für die Untersuchung wurden 44 halbstrukturierte Interviews mit Medicaid-Mitarbeitern, Leistungserbringern und Partnern aus dem Gesundheitswesen in Kalifornien, Virginia und West Virginia geführt. Diese Interviews wurden durch eine Durchsicht von Dokumenten ergänzt, in denen die Bereitschaft und die Umsetzungs-

16

2  Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung …

pläne der Bundesstaaten beschrieben sind. Die qualitative Themenanalyse erfolgte nach dem EPIS-Rahmen (Exploration, Preparation, Implementation, Sustainment Framework). Aus den Erfahrungen und Ergebnissen der Staaten bei der Umsetzung der Richtlinie zur komplexen EBP-SUD-Behandlung ergaben sich vier Hauptthemen. Erstens passten die Medicaid-Behörden ihre internen und externen Rahmenbedingungen an die EBPs an und passten die EBPs an die lokalen Gegebenheiten an. Zweitens erwiesen sich die finanziellen Erstattungsregelungen, obwohl sie verbessert wurden, als unzureichende Überbrückungsfaktoren, um eine landesweite Übernahme der neuen SUD-Dienste zu erreichen. Drittens hielten sich die Leistungserbringer und die Managed-CareOrganisationen trotz der Schulungsbemühungen kaum an die ASAM-Kriterien. Und schließlich war die erfolgreiche Verabschiedung politischer Maßnahmen auf staatlicher Ebene keine Garantie dafür, dass die Anbieter die EBP auch annahmen. Insgesamt setzten die Staaten 29 Umsetzungsstrategien ein, um EBP-SUD-Versorgungskontinua zu etablieren, wobei diese Strategien in den Phasen Exploration (6), Preparation (10), Implementation (19) und Sustainment (6) zum Einsatz kamen. Die Strategien konzentrierten sich in erster Linie auf die Entwicklung von Beziehungen zu den Beteiligten, die Anwendung evaluativer und iterativer Ansätze und die Berücksichtigung von Finanzierungsaspekten. Diese Studie trug zu einem besseren Verständnis der Ergebnisse einer landesweiten Politikumsetzung in ressourcenarmen, öffentlichen Gesundheitseinrichtungen bei. Die identifizierten Themen unterstreichen die Notwendigkeit zusätzlicher Umsetzungsstrategien im Vorfeld der Implementierung und zur Unterstützung der Umsetzung. Die Taxonomie der detaillierten Umsetzungsstrategien, die von politischen Entscheidungsträgern in verschiedenen Staaten angewandt werden, sollte in der zukünftigen Forschung zur Umsetzung von Maßnahmen weiter untersucht werden.Insgesamt zeigen diese Fallstudien, wie wichtig wirksame Umsetzungsstrategien sind, um die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu verbessern und bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Sie verdeutlichen auch die Herausforderungen und die Komplexität des Umsetzungsprozesses sowie die Notwendigkeit eines multidisziplinären Ansatzes, der die wichtigsten Akteure einbezieht und die Grundsätze der Umsetzungswissenschaft nutzt. Ergebnisvariablen der Umsetzung beschreiben die beabsichtigten Maßnahmen der Leistungserbringung, einschließlich Akzeptanz, Akzeptanz, Angemessenheit, Durchführbarkeit, Umsetzungstreue, Umsetzungskosten, Abdeckung und Nachhaltigkeit. Diese Variablen können als Indikatoren für eine erfolgreiche Umsetzung dienen, und die Umsetzungsforschung nutzt sie zur Bewertung der Umsetzungsqualität und ihres Beitrags zum Gesundheitszustand oder zu anderen wichtigen Gesundheitsergebnissen. Curran et al. (2012) definierten eine „Implementierungsintervention“ als eine Methode zur Förderung der Übernahme einer klinischen Intervention, wie z. B. Arbeitshilfen, Anbieterschulungen oder Auditverfahren. Dieses Konzept kann auf jede Strategie ausgeweitet werden, die klinische oder gesundheitspolitische Maßnahmen unterstützt (z. B. Überwachungs-Checklisten zur Verbesserung der Durchimpfungsrate und -qualität).

2  Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung …

17

Bei einer Überprüfung der Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen wurde ein breites Spektrum erfolgreicher Umsetzungsstrategien ermittelt. Selbst in einem ressourcenbeschränkten Umfeld sind die Messung von Veränderungen, die Information der Beteiligten und die Nutzung von Informationen für die Entscheidungsfindung entscheidend für eine effektive Umsetzung. Auch andere Faktoren, die sich auf die Umsetzung auswirken können, sollten in der Umsetzungsforschung berücksichtigt werden. Sabatier (1986) hoben bereits in den 80er Jahren mehrere Faktoren hervor, die sich auf die Umsetzung auswirken, wie z. B. die Klarheit der Ziele, die Kausaltheorie, das Implementierungspersonal, die Unterstützung durch die Interessengruppen sowie die Autorität und die Ressourcen des Managements. Die zahlreichen Kontextfaktoren, die sich auf die Umsetzung auswirken, interagieren und sich im Laufe der Zeit verändern, zeigen, dass die Umsetzung oft Teil eines komplexen adaptiven Systems ist. Bestimmte Umsetzungsstrategien sind besonders gut geeignet, um in komplexen Systemen zu funktionieren. Dazu gehören Strategien, die den Beteiligten Feedback geben und das Lernen und die Anpassung durch die Durchführungsstellen und die begünstigten Gruppen fördern. Dies hat Auswirkungen auf die Forschung, da die Forschungsmethoden so anpassungsfähig sein müssen, dass sie Faktoren berücksichtigen können, die sich auf unvorhersehbare Weise verändern. Eine weitere Auswirkung der Untersuchung komplexer Systeme ist, dass Forscher möglicherweise mehrere Methoden und Informationsquellen verwenden müssen, um ein Umsetzungsproblem zu verstehen. Da Umsetzungsaktivitäten und -effekte keine statischen oder linearen Prozesse sind, müssen die Forschungsdesigns diese iterativen und sich verändernden Elemente oft zu verschiedenen Zeitpunkten beobachten und analysieren, um unbeabsichtigte Folgen zu berücksichtigen. Die Implementierungswissenschaft zielt darauf ab, die Übernahme und Integration evidenzbasierter Praktiken, Interventionen und Strategien in die Routinegesundheitsversorgung und das öffentliche Gesundheitswesen zu fördern, um die Gesundheitsergebnisse der Bevölkerung zu verbessern. Die grundlegende Frage der Implementierungswissenschaft lautet: „Wie können wir das, was funktioniert, schneller, zuverlässiger und effizienter zu denjenigen bringen, die es brauchen, und zwar mit höherer Qualität und größerer Reichweite?“ Dieser integrative Ansatz legt den Schwerpunkt auf die systematische Anwendung von Forschungsmethoden aus verschiedenen Disziplinen, um den Prozess, den Kontext und die Ergebnisse der Umsetzung zu verstehen, was letztlich eine Ausweitung und Vorteile auf Bevölkerungsebene ermöglicht. Es gibt mehrere aufstrebende Bereiche, die sich mit der Implementierungswissenschaft überschneiden, darunter Verbesserungswissenschaft, Wissensübersetzung und Programmwissenschaft. Der Hauptunterschied zwischen diesen eng verwandten Bereichen liegt in ihrem Schwerpunkt:

18

2  Case Studies – Beispiele für die erfolgreiche Nutzung …

Die Implementierungswissenschaft wendet Forschung an, um klinische oder organisatorische Praktiken zu bewerten, die Systeme implementieren oder fördern können, und konzentriert sich dabei auf die Stärkung von Gesundheitssystemen und auf soziale Faktoren, die die öffentliche Politik und das Funktionieren von Systemen beeinflussen. In der Verbesserungswissenschaft werden Änderungen schnell getestet, um die Entwicklung, Überarbeitung und Feinabstimmung neuer Instrumente, Prozesse, Arbeitsrollen und Beziehungen zu leiten, mit dem Ziel, die Auswirkungen der aus einer bestimmten Verbesserungsmaßnahme gewonnenen Erkenntnisse zu maximieren. Bei der Wissensübersetzung geht es um den Austausch, die Synthese und die ethische Anwendung von Forschungsergebnissen innerhalb eines komplexen Systems von Beziehungen zwischen Forschern und Wissensnutzern, wobei es nicht darum geht, wie Wissen umgesetzt werden kann. Die Programmwissenschaft untersucht die Gesamtheit eines Programms, einschließlich der Dynamik der epidemischen Übertragung, geeigneter Präventionsziele für jede Teilpopulation, der Auswahl und Kombination von Maßnahmen und der Verteilung der Ressourcen auf die Maßnahmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Implementierungswissenschaft in der Regel auf die Evaluierung einer Implementierungsstrategie konzentriert, die auf das Verhalten der Kliniker und/oder die Veränderung der organisatorischen Praxis abzielt und Ergebnisse wie Akzeptanz, Übernahme, Angemessenheit, Durchführbarkeit, Treue, Implementierungskosten, Durchdringung und Nachhaltigkeit bewertet. Im folgenden Kapitel werden 50 relevante Rahmenwerke (Frameworks) vorgestellt, die als Grundlage für die Entwicklung einer evidenzbasierten Implementierungswissenschaft dienen können. Diese Rahmenwerke können einzeln für einfache Interventionen verwendet oder in komplexen Settings kombiniert werden. Des Weiteren bieten sie eine Vielzahl von Perspektiven und Ansätzen für die Umsetzungswissenschaft, die es Forschern und Praktikern ermöglichen, ihre Umsetzungsstrategien auf den spezifischen Kontext und die Bedürfnisse ihrer Interventionen abzustimmen.

3

50 Frameworks

3.1 Interventionen In der Implementierungswissenschaft bezieht sich der Begriff „Intervention“ auf eine strategische und strukturierte Initiative, die darauf abzielt, in einem bestimmten Umfeld Veränderungen herbeizuführen, häufig zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse. Sie kann verschiedene Formen wie neue Behandlungen, Programme, Strategien oder Praktiken umfassen. Bei der erfolgreichen Umsetzung einer Intervention müssen der Kontext, die Zielgruppe, die verfügbaren Ressourcen und mögliche Hindernisse für die Umsetzung berücksichtigt werden. Die Evaluierung von Interventionen ist von entscheidender Bedeutung, um ihre Auswirkungen zu bewerten und Informationen für künftige Umsetzungsmaßnahmen zu erhalten.

© Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023 F. O. Stummer, Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42684-2_3

19

20

3  50 Frameworks

3.1.1 „Translating research into practice: speeding the adoption of innovative health care programs“ (Bradley et al., 2004)

Abb. 3.1   Conceptual Framework: Factors that Determine the Rate of Adoption of Innovations from Research Info Practice (Bradley et al., 2004)

Bradley et al. (2004) konzentrierten sich auf die Frage, wie geeignete Forschung in die Praxis umgesetzt werden kann. Die Einführung innovativer Gesundheitsprogramme wurde als Teil der Herangehensweise verstanden, sich auf evidenzbasierte Interventionen zu stützen, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Die Forscher beschrieben mehrere wichtige Erkenntnisse über die Verbreitung von Innovationen in der Praxis. Eine dieser bewährten Praktiken, die als Teil eines effektiven Implementierungsrahmens betrachtet werden kann, bezieht sich auf die starke Unterstützung durch leitende Angestellte. Wie das Wellspring-Modell zeigt, lag der Schwerpunkt auf der Rolle von fortgeschrittenen Krankenschwestern und Pflegekoordinatoren, um die vorgeschlagene Innovation zu erleichtern. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Unterstützung durch das Management eine wesentliche Rolle bei der Förderung umfassenderer Programmänderungen spielt. Darüber hinaus wiesen Bradley et al. (2004) darauf hin, dass eine wirksame klinische Führung entscheidend ist, um die Annahme geeigneter Implementierungsrahmen zu

3.1 Interventionen

21

verbessern. Dies liegt daran, dass klinische Führungskräfte über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die erwarteten organisatorischen Veränderungen herbeizuführen. In ihrer Rolle als Verfechter und Vermittler von Veränderungen schlugen die klinischen Führungskräfte eine zuverlässige Vorgehensweise vor, die zu einer optimalen Umsetzung führen konnte. In diesem Zusammenhang wurde argumentiert, dass der Prozess der laufenden Bewertung glaubwürdig und überzeugend genug sein sollte, um die erwarteten Ziele zu erreichen. Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen wurden als untrennbarer Bestandteil der Arbeit effektiver klinischer Führungskräfte angesehen. Veränderungen in der Organisationskultur erwiesen sich ebenfalls als ein Faktor, der zur Annahme geeigneter Implementierungsrahmen beiträgt. Dies setzte eine angemessene Flexibilität und strategische Bereitschaft voraus, um spezifische kulturelle Modelle oder Praktiken zu übernehmen. Trotz der Vorteile, die mit der Zusammenarbeit und der interdisziplinären Arbeit verbunden sind, stellten Bradley et al. (2004) fest, dass diese Komponenten manchmal zu Problemen im Verbreitungsprozess im Sinne einer Verlangsamung desselben führten. Es war wichtig, die Probleme im Zusammenhang mit multidisziplinären Programmen zu umreißen, um den Projektmanagern zu helfen, die effizientesten Maßnahmen zu ergreifen, um den gesamten Umsetzungsprozess voranzutreiben. Durch die Schaffung eines organisatorischen Umfelds für die Diffusion wurde es möglich, eine angemessene Nachhaltigkeit des Programms zu planen. Es war von entscheidender Bedeutung, diese Nachhaltigkeit als ein vielschichtiges Konzept zu beschreiben, um die Projektmanager in die Lage zu versetzen, die ursprünglich vorgeschlagenen Programmänderungen aufrechtzuerhalten. Die Geschwindigkeit der Verbreitung wurde auch durch die wahrgenommene Fähigkeit einer Innovation, externe organisatorische Bedrohungen zu verringern, beeinflusst. Bei der Einführung bestimmter innovativer Prozesse mussten die Organisationen die Auswirkungen der Einhaltung von Vorschriften berücksichtigen. Bei der Untersuchung von vier verschiedenen Gesundheitsprogrammen haben Bradley et al. (2004) relevante Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Innovationen in verschiedenen organisatorischen Umfeldern gefördert werden können. Es hat sich gezeigt, dass die Rolle der leitenden Angestellten und der klinischen Führungskräfte von grundlegender Bedeutung ist, um die Einführung von organisatorischen Innovationen zu erleichtern. Abschließend lässt sich sagen, dass wirksame organisatorische Veränderungen für einen optimalen Erfolg angemessen geplant werden sollten.

22

3  50 Frameworks

3.1.2 „Diffusion of innovations in service organizations: systematic review and recommendations“ (Greenhalgh et al., 2004)

Abb. 3.2   Conceptual Model for Considering the Determinants of Diffusion, Dissemination, and Implementation of Innovations in Health Service Delivery and Organization, Based on a Systematic Review of Empirical Research Studies (Greenhalgh et al., 2004)

3.1 Interventionen

23

Abb. 3.3   Different Conceptual and Theoretical Bases for the Spread of Innovation in Service Organizations, (Greenhalgh et al., 2004)

Ein Artikel von Greenhalgh et al. (2004) veranschaulicht die Bedeutung der Verbreitung von Innovationen in Dienstleistungsunternehmen. Bei der systematischen Durchsicht der Literatur war es wichtig, die Rolle wissensbasierter Ansätze für Innovationen in Organisationen zu berücksichtigen. Eine der Hauptkomponenten des von den Forschern vorgeschlagenen Modells wurde als die Innovation selbst beschrieben. Die Beiträge verschiedener Personen wurden in der Anfangsphase der Förderung bestimmter Innovationen hervorgehoben. Das zweite Schlüsselelement des Modells war die Übernahme durch den Einzelnen. Aus dieser Perspektive war die Kernaussage des Artikels, dass der Einzelne nicht als passiver Empfänger von Innovationen angesehen werden kann. Im Gegenteil, die proaktive Haltung der Menschen gegenüber Innovationen sei der Kern der Initiierung effektiver organisatorischer Veränderungen. Die Komponente der Assimilation durch das System wurde ebenfalls als Teil des vorgeschlagenen Modells diskutiert. Die verschiedenen Phasen der Umsetzung waren durch einen formalen Entscheidungsprozess gekennzeichnet, in dem alle Komponenten der erwarteten Veränderung angemessen geklärt wurden. Bei der Verbreitung der Innovation in der Organisation lag der Schwerpunkt auf der Spezifität der Diffusion

24

3  50 Frameworks

und der Verbreitung der entscheidenden Informationen (Greenhalgh et al., 2004). In diesem Zusammenhang wurde der Einfluss verschiedener Meinungsführer erörtert, da sie die Vielfalt und Einbeziehung in den Umsetzungsprozess förderten. Durch die Spezifizierung von Systemvoraussetzungen für die Innovation könnten vorgeschlagene organisatorische Änderungen auf verschiedenen Organisationsebenen leichter und wirksamer aufgenommen werden. Als solche Antezedenzien für die Innovation wurden allgemein die interne Kommunikation, die Rolle der Führungskräfte, die Ressourcen, die technischen Kapazitäten und die organisatorischen Ressourcen beschrieben. Der Artikel lieferte ausreichende Informationen über die Innovationsbereitschaft des Systems. So wurde eine gründliche Bewertung der Passung zwischen Innovation und System vorgenommen, um den Grad der strategischen Bereitschaft, Werte, Normen und Strategien einer Organisation zu bestimmen. Greenhalgh et al. (2004) berücksichtigten auch den externen Kontext bei der Erleichterung organisatorischer Veränderungen, insbesondere interorganisationale Netzwerke und laufende Zusammenarbeit. Die Rolle absichtlicher Verbreitungsstrategien wurde eingehend untersucht, um die spezifischen Auswirkungen von Initiativen zur Qualitätsverbesserung zu ermitteln. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Vorhandensein einer hochgradig anpassungsfähigen und flexiblen Organisationsstruktur relevante organisatorische Veränderungen förderte, die von verschiedenen Interessengruppen angenommen werden konnten. In dem Artikel wurden die Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten des Modells hervorgehoben, um zu zeigen, wie eine solche umfangreiche Zusammenarbeit im Laufe der Zeit zu optimalen Ergebnissen führen kann. Bei der Untersuchung der vielfältigen Literatur über Innovationen in Dienstleistungsunternehmen konzentrierten sich Greenhalgh et al. (2004) darauf, äußerst zuverlässige und systematische Methoden vorzuschlagen, die die erwarteten organisatorischen Veränderungen bewirken können. Es wurde festgestellt, dass eine theoriegeleitete und sorgfältig geplante Umsetzung zu effektiven Ergebnissen führen kann. Die Rolle der Zusammenarbeit und der Koordinierung der Bemühungen der verschiedenen Beteiligten wurde in dem Artikel deutlich hervorgehoben.

3.1 Interventionen

25

3.1.3 „Building capacity and sustainable prevention innovations: a sustainability planning model“ (Johnson et al., 2004)

Abb. 3.4  The sustainability action steps (Johnson et al., 2004)

Die Rolle der Nachhaltigkeit bei organisatorischen Innovationen ist hinreichend erforscht worden. Johnson et al. (2004) beschrieben die Besonderheiten eines Nachhaltigkeitsplanungsmodells zum Aufbau von Kapazitäten und zur Verfolgung nachhaltiger Präventionsinnovationen. Das entsprechende Planungsmodell wurde aus einer systematischen Durchsicht der Literatur abgeleitet, wobei die Schlüsselrolle evidenzbasierter Argumente für die Herbeiführung geplanter organisatorischer Veränderungen hervorgehoben wurde. Bei der Definition von Nachhaltigkeit konzentrierten sich die Autoren des Artikels auf die Beibehaltung verschiedener Vorteile und die Fortsetzung des Programms innerhalb einer Organisation. Dies bedeutete, dass sich Nachhaltigkeit vor allem in der Fähigkeit der Empfängergemeinschaft widerspiegelte, das Programm fortzuführen. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit als ein fortlaufender Veränderungsprozess betrachtet wurde, der aus mehreren Schritten besteht. Ein solcher Prozess wurde von verschiedenen Faktoren des Kapazitätsaufbaus beeinflusst, die sich nachhaltig mit den praktischen Auswirkungen der Innovation befassten. Als Teil des von Johnson et al. (2004) skizzierten Planungsrahmens wurde der Schwerpunkt auf die Bewertung der Nachhaltigkeitskapazität gelegt. Neben den spezifischen Verwaltungsstrukturen und -prozessen war es wichtig, das Handeln der Innovationsführer und die verfügbaren organisatorischen Ressourcen zur Unterstützung der vorgeschlagenen Veränderungen zu berücksichtigen. Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung der Nachhaltigkeit in dem jeweiligen Planungsmodell verdeutlicht, war die effektive Berücksichtigung der genauen Bedürfnisse der Innovationsakteure. Dabei kann es sich entweder um infrastrukturbezogene Bedürfnisse oder um bestimmte Präventionsmaßnahmen handeln. Die starken, positiven Beziehungen, die zwischen

26

3  50 Frameworks

den Innovationsakteuren bestehen, könnten eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Wirksamkeit des Nachhaltigkeitsplanungsmodells spielen. Johnson et  al. (2004) argumentierten, dass bei der Planung der Nachhaltigkeit organisatorischer Innovationen mehrere Aktionsschritte unternommen werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Einer dieser Schritte war die Bewertung der Angemessenheit der Infrastrukturkapazität zur Unterstützung der konkreten Innovationsbemühungen. Als weitere wichtige Schritte wurden die Ermittlung der genauen Nachhaltigkeitsfaktoren, die den Umsetzungsprozess entweder behindern oder erleichtern könnten, sowie die Neubewertung des Nachhaltigkeitsplans angesehen. Auf diese Weise können zusätzliche Innovationen eingeführt werden, um die von einer Organisation verfolgte strategische Gesamtausrichtung zu unterstützen. Es wurde festgestellt, dass die Entwicklung bestimmter Präventionsinstrumente bestimmten Regeln folgte, die sich auf den Umfang und die Verfügbarkeit sowie auf die universelle Anwendung und die Bedingungen für den Aufbau von Kapazitäten bezogen. Staatliche, kommunale und organisatorische Präventionssysteme wurden eingehend betrachtet, wobei die Schlüsselrolle der verschiedenen Nachhaltigkeitsinstrumente betont wurde. Es wurde festgestellt, dass der beschriebene Nachhaltigkeitsprozess aufgrund der zahlreichen Schritte, die zum Aufbau von Kapazitäten und zur Aufrechterhaltung organisatorischer Innovationen erforderlich sind, recht komplex ist. Um zur Entwicklung eines adaptiven Präventionssystems beizutragen, wurde es als wichtig erachtet, zahlreiche Schritte zu befolgen, um im dynamischen Organisationskontext angemessene Entscheidungen zu treffen. Durch die Erprobung des vorgeschlagenen Modells unter experimentellen Bedingungen können weitere Erkenntnisse über seine Wirksamkeit gewonnen werden.

3.1 Interventionen

27

3.1.4 „Reliable effectiveness: a theory on sustaining and replicating worthwhile innovations“ (Racine, 2006)

Abb. 3.5  Model of Sustaining Innovations in Their Effectiveness (Racine, 2006)

Die Rolle der Nachhaltigkeit bei organisatorischen Innovationen ist hinreichend erforscht worden. Johnson et al. (2004) beschrieben die Besonderheiten eines Nachhaltigkeitsplanungsmodells zum Aufbau von Kapazitäten und zur Verfolgung nachhaltiger Präventionsinnovationen. Das entsprechende Planungsmodell wurde aus einer systematischen Durchsicht der Literatur abgeleitet, wobei die Schlüsselrolle evidenzbasierter Argumente für die Herbeiführung geplanter organisatorischer Veränderungen hervorgehoben wurde. Bei der Definition von Nachhaltigkeit konzentrierten sich die Autoren des Artikels auf die Beibehaltung verschiedener Vorteile und die Fortsetzung des Programms innerhalb einer Organisation. Dies bedeutete, dass sich Nachhaltigkeit vor allem in der Fähigkeit der Empfängergemeinschaft widerspiegelte, das Programm fortzuführen. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit als ein fortlaufender Veränderungsprozess betrachtet wurde, der aus mehreren Schritten besteht. Ein solcher Prozess wurde von verschiedenen Faktoren des Kapazitätsaufbaus beeinflusst, die sich nachhaltig mit den praktischen Auswirkungen der Innovation befassten.

28

3  50 Frameworks

Als Teil des von Johnson et al. (2004) skizzierten Planungsrahmens wurde der Schwerpunkt auf die Bewertung der Nachhaltigkeitskapazität gelegt. Neben den spezifischen Verwaltungsstrukturen und -prozessen war es wichtig, das Handeln der Innovationsführer und die verfügbaren organisatorischen Ressourcen zur Unterstützung der vorgeschlagenen Veränderungen zu berücksichtigen. Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung der Nachhaltigkeit in dem jeweiligen Planungsmodell verdeutlicht, war die effektive Berücksichtigung der genauen Bedürfnisse der Innovationsakteure. Dabei kann es sich entweder um infrastrukturbezogene Bedürfnisse oder um bestimmte Präventionsmaßnahmen handeln. Die starken, positiven Beziehungen, die zwischen den Innovationsakteuren bestehen, könnten eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Wirksamkeit des Nachhaltigkeitsplanungsmodells spielen. Johnson et  al. (2004) argumentierten, dass bei der Planung der Nachhaltigkeit organisatorischer Innovationen mehrere Aktionsschritte unternommen werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Einer dieser Schritte war die Bewertung der Angemessenheit der Infrastrukturkapazität zur Unterstützung der konkreten Innovationsbemühungen. Als weitere wichtige Schritte wurden die Ermittlung der genauen Nachhaltigkeitsfaktoren, die den Umsetzungsprozess entweder behindern oder erleichtern könnten, sowie die Neubewertung des Nachhaltigkeitsplans angesehen. Auf diese Weise können zusätzliche Innovationen eingeführt werden, um die von einer Organisation verfolgte strategische Gesamtausrichtung zu unterstützen. Es wurde festgestellt, dass die Entwicklung bestimmter Präventionsinstrumente bestimmten Regeln folgte, die sich auf den Umfang und die Verfügbarkeit sowie auf die universelle Anwendung und die Bedingungen für den Aufbau von Kapazitäten bezogen. Staatliche, kommunale und organisatorische Präventionssysteme wurden eingehend betrachtet, wobei die Schlüsselrolle der verschiedenen Nachhaltigkeitsinstrumente betont wurde. Es wurde allgemein davon ausgegangen, dass verschiedene Innovationen im Gesundheits- und Humandienstleistungsbereich aufrechterhalten und repliziert werden können. Wie Racine (2006) feststellte, ist es jedoch eine komplexe Aufgabe zu bestimmen, wie die wirksamste und zuverlässigste Innovation aufrechterhalten werden kann. Daher bestand das Hauptziel dieses Artikels darin, eine verlässliche Theorie der Nachhaltigkeit und Replikation geeigneter Innovationen aufzustellen. Der Autor des Artikels konzentrierte sich auf bestimmte Faktoren, die die Wahrnehmung von Innovationen durch die Beteiligten bestimmen. Die erste Gruppe von Faktoren wurde als verschiedene Arten von Legitimität spezifiziert. Die allgemeine Legitimität von Innovationen sollte klar festgelegt werden, ebenso wie die Art der Legitimität, die mit der Angemessenheit dieser Innovationen verbunden ist. Andere wichtige Faktoren, die in dem Artikel beschrieben wurden, bezogen sich auf die lokalen Bedingungen für Innovationen. Mit anderen Worten, es wurde festgestellt, dass das lokale Umfeld vor der Einleitung von Maßnahmen angemessen bewertet werden muss, da Innovationen direkte und indirekte Auswirkungen auf die Organisationsdynamik haben können.

3.1 Interventionen

29

Racine (2006) erörterte auch Faktoren auf Organisationsebene, die Innovationsbemühungen unterstützen könnten, insbesondere die Kompatibilität von Innovationen mit den strategischen Verpflichtungen von Organisationen. Gleichzeitig war es wichtig, die Dimensionen des kulturellen Gleichgewichts im organisatorischen Kontext im Sinne der Unterstützung durch das Management und des internen Zusammenhalts zu spezifizieren. Man kam zu dem Schluss, dass Dienstleistungsinnovationen recht effektiv waren, wenn das organisatorische Umfeld unterstützend wirkte. Die Absorptionsfähigkeit von Organisationen wurde eingehend bewertet, um die am besten geeignete strategische Richtung zu bestimmen, die Unternehmen einschlagen sollten, um innovativer, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden. Die Kenntnisse und Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter in den Unternehmen spielten eine wesentliche Rolle bei der Beeinflussung der Absorptionsfähigkeit der Unternehmen. Auf diese Weise war es möglich, ein Organisationsklima des ständigen Lernens und der Innovation zu entwickeln und zu erhalten. Darüber hinaus wurde das Engagement der lokalen Standorte als gleichberechtigte Partner bei der Übernahme von Innovationen als entscheidend für die Wirksamkeit der Initiative angesehen. Es war wichtig, eine angemessene Koordinierung der Schritte auf jeder Ebene des geplanten Wandels sicherzustellen (Racine, 2006). Die Akteure des Wandels auf lokaler Ebene waren vor allem mit dem Enthusiasmus der Innovationsakteure bei der Einführung von Schlüsselfaktoren für den Wandel beschäftigt. Es wurde erörtert, dass die Aussichten für die Institutionalisierung und Nachhaltigkeit des Wandels besser waren, wenn bestimmte Innovationen mit einer starken Bereitschaft zur Infragestellung des Status quo geplant wurden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung und Wiederholung solider Innovationen eine Koordinierung der Arbeit der verschiedenen Akteure erforderte. Sie mussten erkennen, wie wichtig es ist, sich in dieselbe strategische Richtung zu bewegen, die ihnen helfen könnte, zu jedem Zeitpunkt des Umsetzungsprozesses optimale Entscheidungen zu treffen. Auch wenn Racine (2006) den Rahmen als recht umfassend bezeichnete, umfasste er nicht alle Beiträge, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können. Ein ganzheitlicherer Ansatz zur Unterstützung des Wandels könnte erforderlich sein, um die in dem entsprechenden Rahmen hervorgehobenen Innovationen zu übernehmen.

30

3  50 Frameworks

3.1.5 „Determinants of implementation effectiveness: adapting a framework for complex innovations“ (Helfrich et al., 2007)

Abb. 3.6  Conceptual Framework of Complex Innovation Implementation (Helfrich et al., 2007)

Die Planung von Innovationen im Bereich der Gesundheitsfürsorge gilt aufgrund der unterschiedlichen Beiträge der Beteiligten als recht komplex. Helfrich et al. (2007) zufolge mangelt es in der Literatur zum Gesundheitswesen an ausreichenden konzeptionellen Leitlinien für die Umsetzung komplexer Innovationen. Daher betonten die Forscher die Notwendigkeit, einen effektiven organisatorischen Rahmen für die Umsetzung von Innovationen zu schaffen. Die Anwendung eines vergleichenden Fallstudienansatzes wurde als optimal angesehen, um die Wirksamkeit des jeweiligen Rahmens zu veranschaulichen. Der in dieser Studie vorgeschlagene konzeptionelle Rahmen basierte auf vergleichenden Fallstudien von vier klinischen Krebsforschungsnetzen. Die wichtigste Komponente dieses Rahmens bezog sich auf Fortschritte bei der Krebsprävention und -bekämpfung. Dies war möglich durch die Entwicklung und Umsetzung neuer Programme, die Forschern und Praktikern auf diesem Gebiet helfen könnten, relevante Erkenntnisse zur Krebsprävention und -bekämpfung zu gewinnen. Als eine der wichtigsten Determinanten für die wirksame Umsetzung des Rahmens wurde die Unterstützung durch das Management genannt. Indem sie sich mit den Auswirkungen komplexer Innovationen auseinandersetzten, gingen die klinischen

3.1 Interventionen

31

Führungskräfte mit dem notwendigen hohen Maß an Entschlossenheit an die Umsetzung heran, um das Organisationsklima für die Krebsprävention und -kontrolle zu verbessern (Helfrich et al., 2007). Das Entstehen von Kooperationsgruppen trug zur effektiven Delegation von Aufgaben und zur angemessenen Überwachung verschiedener organisatorischer Prozesse bei. Solche Gruppen standen meist im Zusammenhang mit Verfahren zur Entwicklung von Protokollen sowie mit der Datenverwaltung und -analyse. Neben der Unterstützung durch das Management wurde die Wirksamkeit des Rahmens auch durch die Verfügbarkeit von Ressourcen bestimmt. Das Vorhandensein zusätzlicher finanzieller Mittel wurde als wichtig für die Planung einiger Verbesserungen von Gesundheitssystemen und Protokollen angesehen. Die Umsetzungsstrategien und -praktiken wurden ebenfalls hervorgehoben, da sie ein für Veränderungen förderliches Organisationsklima schaffen können. Es war wichtig, das Feedback der verschiedenen Interessengruppen zu berücksichtigen, um die erwarteten Veränderungen zu unterstützen. Die angestrebte Passung zwischen der Innovation und den Werten der Beteiligten erwies sich als Schlüsselfaktor für die Wirksamkeit des Rahmens. Das Eingehen auf die Forschungsinteressen der Interessengruppen wurde in dem Artikel angemessen betont (Helfrich et al., 2007). Auf diese Weise konnte eine offene Einstellung zur Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen gewährleistet werden. Flexibilität und Einbeziehung waren wichtige Faktoren für die Anpassung von Innovation und Werten in Organisationen. Es wurde festgestellt, dass der in diesem Artikel vorgestellte organisatorische Rahmen für die Umsetzung von Innovationen gut zu den vorgestellten empirischen Informationen passt. Daraus lässt sich schließen, dass der Rahmen eine Lücke in der Literatur zum Gesundheitswesen füllt, indem er relevante Erklärungen für die Umsetzung komplexer Innovationen liefert. Die Bedeutung von Innovationsmerkmalen wurde mit ihrer wahrgenommenen Übereinstimmung mit spezifischen organisatorischen Zielen und Bedürfnissen in Verbindung gebracht.

32

3  50 Frameworks

3.1.6 „Moving innovations into treatment: a stage-based approach to program change“ (Simpson & Flynn, 2007)

Abb. 3.7  TCU Program Change Model for planning and implementing innovations for treatment improvement (Simpson & Flynn, 2007)

In einem Artikel von Simpson und Flynn (2007) lag der Schwerpunkt auf der Umsetzung von Innovationen im Gesundheitsbereich in die Behandlung. Daher erörterten die Forscher die praktischen Auswirkungen eines stufenweisen Ansatzes zur Initiierung von Programmänderungen. Der in der Studie implementierte konzeptionelle Rahmen betonte die Notwendigkeit einer gründlichen Interpretation der Ergebnisse, um schlüssige Aussagen über Innovationen im Gesundheitswesen machen zu können. Es wurde festgestellt, dass die Implementierung die wesentliche Phase ist, die eine Entscheidung zur Einführung mit der Routinepraxis verbindet. Die Rolle des institutionellen Klimas wurde als Schlüsselfaktor für die wirksame Umsetzung von Innovationen im Gesundheitswesen anerkannt. Gleichzeitig erwies sich das Angebot verschiedener Schulungsinitiativen als wirksam, um die beabsichtigte Umsetzung voranzutreiben. Die Betonung der Lernorientierung wies auf die Bedeutung der lernenden Organisation hin, in der dem Einzelnen zahlreiche Möglichkeiten geboten werden, von den verschiedenen Lernphasen zu profitieren. Wie bereits erwähnt, nahm die Schulung einen wichtigen Platz in dem von Simpson und Flynn (2007) erörterten Implementierungsansatz ein. Die Schulungen wurden anhand zahlreicher Kriterien wie Relevanz für die spezifischen Bedürfnisse der

3.1 Interventionen

33

Beteiligten, Zugänglichkeit und Akkreditierung bewertet. Es war wichtig, den direkten und indirekten Nutzen von Schulungen zu ermitteln, da sie den Einzelnen ermutigten, sein innovatives Potenzial in verschiedenen organisatorischen Umfeldern unter Beweis zu stellen. Die Autoren des Artikels wiesen jedoch auch auf die Herausforderungen hin, die sich aus der organisatorischen Dynamik und der Komplexität der Aufgaben ergeben können. Sie rieten zur Anwendung einer kognitiven Interventionstechnik, die sich als vorteilhaft für das Mapping der visuellen Kommunikation erwies. Durch das Mappen von Lösungen für bestimmte Probleme konnten die Teilnehmer ihre Problemlösungsfähigkeiten deutlich verbessern, wobei die Rolle der Erfahrung, die durch gezieltes Training verbessert wird, hervorgehoben wird. Neben der Durchführung von randomisierten klinischen Studien wiesen die Forscher darauf hin, dass sich langfristige Beobachtungsstudien als vielversprechend erwiesen, da sie schlüssige und überprüfbare Ergebnisse lieferten. Der wichtigste Beitrag, der in dem Artikel von Simpson und Flynn (2007) genannt wird, besteht darin, dass die Bereitstellung evidenzbasierter Schlussfolgerungen in der Umsetzungsphase Vorrang hat, um die erwarteten Veränderungen herbeizuführen. Darüber hinaus untermauerte die Folgebewertung des Schulungsbedarfs des Programms die Wirksamkeit des in dem Artikel erörterten konzeptionellen Rahmens. Neben der Interimsschulung wurden auch Adoptionsmaßnahmen hervorgehoben, um die proaktive Haltung der Beteiligten bei der Verfolgung effizienter Veränderungen im Gesundheitsbereich zu verdeutlichen. Die wichtigste Schlussfolgerung in diesem Artikel war, dass die evidenzbasierte Behandlung in der Praxis wirksam angenommen und umgesetzt wurde. Der vorgeschlagene Prozess der Übernahme und Umsetzung von Innovationen war durch die Unterscheidung zwischen persönlichen und organisatorischen Einflussquellen gekennzeichnet. Infolgedessen war es möglich, sich auf verschiedene Elemente der organisatorischen Praktiken zu konzentrieren, die die Umsetzung verschiedener Innovationen optimieren könnten.

34

3  50 Frameworks

3.1.7 „Implementation matters: a review of research on the influence of implementation on program outcomes and the factors affecting implementation“ (Durlak & DuPre, 2008)

Abb. 3.8  Ecological framework for understanding effective implementation (Durlak & DuPre, 2008)

In einer von Durlak und DuPre (2008) durchgeführten Untersuchung war es wichtig, die Auswirkungen der Umsetzung auf die Programmergebnisse sowie die Faktoren zu berücksichtigen, die den Umsetzungsprozess beeinflussen. Die Notwendigkeit, die verschiedenen Dimensionen der Umsetzung zu verstehen, wurde in dem Artikel hervorgehoben. Dieser Aspekt wurde berücksichtigt, weil er die Möglichkeit bietet, den potenziellen Wert neuer Interventionen zu bewerten. So konzentrierten sich die Forscher beispielsweise auf eine genaue und umfassende Interpretation der spezifischen Programmergebnisse. In diesem Prozess ermöglichte die Definition verschiedener Schlüsselbegriffe einen systematischeren Ansatz bei der Überprüfung der wesentlichen Informationen zur Umsetzung. Es wurde klargestellt, dass die Begriffe „Programm“, „Innovation“ und „Intervention“ in Bezug auf Förderungs- und Präventionsansätze in der Gesundheitsversorgung synonym verwendet wurden.

3.1 Interventionen

35

Bei der Entwicklung eines Rahmens für eine erfolgreiche Umsetzung erörterten Durlak und DuPre (2008) die entscheidende Rolle der Kapazität für das Verständnis der Auswirkungen von Theorie und Praxis. Die Kapazität wurde als untrennbarer Bestandteil des Verbreitungsprozesses hervorgehoben, da sie die Absicht der Beteiligten impliziert, wirksame Interventionen zu identifizieren und zu planen. Der in dieser Studie vorgeschlagene ökologische Rahmen wurde als wichtig für die Bestimmung einer effektiven Umsetzung angesehen. Neben der Erörterung der Rolle der organisatorischen Kapazität wurden Ausbildung und technische Unterstützung als zwei weitere Schlüsselelemente des entsprechenden Rahmens genannt. Es wurde festgestellt, dass das Vorhandensein einer spezifischen Organisationsstruktur notwendig ist, um die Umsetzung im Gesundheitsbereich zu erleichtern. Darüber hinaus gab es weitere Faktoren, die sich auf den Umsetzungsprozess auswirkten und als Innovationsmerkmale, Anbietermerkmale und Faktoren auf Gemeindeebene identifiziert wurden. All diese Faktoren bildeten ein ganzheitliches Interventionsmodell, das sorgfältig geplant werden musste, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen (Durlak & DuPre, 2008). Es wurde argumentiert, dass eine wirksame Umsetzung in direktem Zusammenhang mit mehreren Faktoren steht, was darauf schließen lässt, dass der gesamte Umsetzungsprozess als multidimensional und komplex angesehen werden kann. Die in diesem Artikel berichteten Ergebnisse wurden durch konvergente Erkenntnisse aus anderen Untersuchungen gestützt. Auf diese Weise versuchten die Forscher, den hohen Grad an Übereinstimmung mit anderen Studien zu verdeutlichen. In der Umsetzungsphase wurde die Rolle des Feedbacks angemessen diskutiert. Es wurde klargestellt, dass ein solches Feedback offen und transparent sein muss, um Missverständnisse über geplante Innovationen in der Gesundheitsversorgung zu vermeiden (Durlak & DuPre, 2008). Die in der Studie diskutierten interagierenden ökologischen Faktoren zeigten Zusammenhänge auf individueller, organisatorischer und gemeinschaftlicher Ebene auf. Die wichtigste Schlussfolgerung dieser Untersuchung war daher, dass eine effektive Umsetzung in hohem Maße mit besseren Ergebnissen verbunden ist. Da es den Forschern gelang, glaubwürdige Informationen aus rund 500 Studien zu erhalten, waren die durchgeführten Metaanalysen umfassend genug, um die ursprünglich aufgestellten Annahmen zu belegen. Die Daten zur Umsetzung könnten in der künftigen Forschung genutzt werden, um neue Erkenntnisse über Innovationen im Gesundheitswesen zu gewinnen.

36

3  50 Frameworks

3.1.8 „A practical, robust implementation and sustainability model (PRISM) for integrating research findings into practice“ (Feldstein & Glasgow, 2008)

Abb. 3.9  The Practical, Robust Implementation and Sustainability Model (PRISM) (Feldstein und Glasgow, 2008)

Das Hauptziel in einem Artikel von Feldstein und Glasgow (2008) war es, die Integration von Forschungsergebnissen in die Praxis zu veranschaulichen. Dies geschah durch die Erörterung der Besonderheiten und Elemente eines Practical, Robust Implementation and Sustainability Model (PRISM). Dieses Modell erwies sich als recht effektiv, da es verschiedene Elemente der Qualitätsverbesserung, der chronischen Pflege und der Verbreitung von Innovationen kombinierte. Es wurde argumentiert, dass das Modell verschiedene Ideen aus anderen Modellen, insbesondere dem Chronic Care Model

3.1 Interventionen

37

(CCM), übernommen hat. Das gemeinsame Merkmal von PRISM und CCM war die Notwendigkeit, eine angemessene Unterstützung durch die Gemeinschaft zu erhalten. Gleichzeitig wurde die Schlüsselrolle der Führung des Gesundheitssystems als direkter Weg zur Erzielung optimaler Ergebnisse im Laufe der Zeit hervorgehoben. Um die Funktionsweise von PRISM zu verstehen, wurde in einem ersten Schritt das Programm oder die Intervention aus organisatorischer Sicht betrachtet. Die Bereitschaft der Organisation, das Programm anzunehmen, wurde ebenso berücksichtigt wie mögliche Hindernisse bei der Umsetzung (Feldstein & Glasgow, 2008). Auch die Patientenperspektive wurde berücksichtigt, um eine größere Objektivität bei der Bewertung der Wirksamkeit des Modells zu gewährleisten. Bei der Erörterung der Empfänger des Modells gingen die Forscher auf spezifische organisatorische Merkmale wie die Organisationskultur, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter und die strukturelle Gesundheit der Organisation ein. Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Wirksamkeit von PRISM bestimmt, ist das externe Umfeld. Es wurde als relevanter Indikator für die Beteiligung von Interessengruppen an verschiedenen innovativen Aktivitäten hervorgehoben (Feldstein & Glasgow, 2008). Im Hinblick auf die Infrastruktur für die Umsetzung und Nachhaltigkeit erörterten die Forscher, dass die anfängliche Unterstützungsstruktur entsprechend angepasst werden könnte. Als einer der Erfolgsfaktoren für die Umsetzung wurde ein engagiertes Team von Personen mit spezifischen Arbeitserwartungen beschrieben. Die Funktionen des routinemäßigen Leistungsmanagements und des Datenaustauschs wurden ebenfalls diskutiert, um eine effektivere Umsetzung zu gewährleisten. Ein interessanter Aspekt, der von Feldstein und Glasgow (2008) beschrieben wurde, war die Konzentration auf die Messung des Umsetzungserfolgs. Auf diese Weise konnte festgestellt werden, ob die geplanten Interventionen im Hinblick auf eine konsistente Umsetzung im Laufe der Zeit erfolgreich sein könnten. Infolgedessen konnten die Beteiligten frühzeitig in den Veränderungsprozess eingreifen, um direkt auf die Maßnahmen zum Umsetzungserfolg zu reagieren. Eine mögliche erwartete Veränderung bestand darin, dass kritische Interventionsverbesserungen ermöglicht werden könnten. Die wichtigste Schlussfolgerung dieses Artikels ist, dass sich das PRISM-Modell als vielversprechendes Instrument für Forscher und Gesundheitsexperten erwiesen hat, die es für die Umsetzung von Forschung in die Praxis nutzen können. Die Forscher betonten, wie wichtig es ist, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen. Das Vorhandensein einer Nachhaltigkeitsinfrastruktur in Organisationen des Gesundheitswesens wurde als entscheidend für die Optimierung geplanter Innovationen angesehen.

38

3  50 Frameworks

3.1.9 „Interventions in organizational and community context: a framework for building evidence on dissemination and implementation in health services research“ (Mendel et al., 2008)

Abb. 3.10   Multiple Stakeholders and Levels of Community Healthcare Settings (Mendel et al., 2008)

3.1 Interventionen

39

Abb. 3.11   Framework of Dissemination in Health Services Intervention Research (Mendel et al., 2008)

Der von Mendel et al. (2008) erörterte Rahmen konzentrierte sich auf die Erarbeitung von Erkenntnissen zur Verbreitung und Umsetzung im Kontext der Versorgungsforschung. Die Rolle der verschiedenen Interessengruppen wurde eingehend untersucht, um den Einfluss von Zusammenarbeit und Teamwork in komplexen Gesundheitssystemen zu unterstreichen. Die Beteiligten ermöglichten es, verschiedene Ebenen des Gesundheitswesens und der Gemeinschaft zu untersuchen, um wirksamere und nachhaltigere Lösungen vorzuschlagen. Der von Mendel et al. (2008) vorgeschlagene Rahmen wurde nicht wirklich als Theorie beschrieben, sondern als eine Reihe von Erkenntnissen, die aus verschiedenen Forschungsperspektiven zusammengetragen wurden. Da mehrere Interessengruppen an der Entwicklung des Rahmens beteiligt waren, war es wichtig, verschiedene Determinanten individueller und gruppenbezogener Verhaltensänderungen zu berücksichtigen. Gleichzeitig nutzten die Forscher die Theorie der Innovationsdiffusion, die sich in verschiedenen Disziplinen herausgebildet hat. Es wurde festgestellt, dass kontextbezogene Faktoren eine Schlüsselrolle im Diffusionsprozess spielen. Die Bereitschaft zur Veränderung im Gesundheitswesen wurde eingehend untersucht, um die Besonderheiten verschiedener Innovationen zu verstehen. Ein Beispiel für einen relevanten Kontextfaktor sind Normen und Einstellungen, die von Einzelpersonen in Organisationen des Gesundheitswesens geäußert werden

40

3  50 Frameworks

(Mendel et al., 2008). Es wurde erwartet, dass die am Veränderungsprozess beteiligten Akteure aufgrund individueller Unterschiede unterschiedlich auf die vorgeschlagene Veränderung reagierten. Verschiedene Prinzipien beeinflussten die Entscheidung des Einzelnen, die vorgeschlagene Veränderung zu unterstützen oder abzulehnen, insbesondere Motivation, soziale Kognition und soziales Lernen. In Bezug auf die Politik und die Anreize betonten die Autoren des Artikels, wie die Politikgestaltung richtig entwickelt wurde, um die Umsetzung verschiedener Innovationen im Gesundheitswesen anzugehen. Nach der Durchführung einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse könnten die Beteiligten in den Gesundheitsorganisationen am ehesten eine objektive Entscheidung darüber treffen, ob die neu vorgeschlagenen Interventionen eine wertvolle Ergänzung darstellen könnten (Mendel et al., 2008). Es war wichtig, die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Gruppen im organisatorischen Umfeld in Einklang zu bringen. Der in diesem Artikel beschriebene Rahmen war durch eine umfassende Partnerschaft mit der Gemeinschaft gekennzeichnet. Auf diese Weise wurde das Prinzip des gegenseitigen Nutzens im Sinne der Gewährleistung von Vorteilen für alle am Veränderungsprozess beteiligten Akteure unterstrichen. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass der auf der Interventionsforschung basierende Rahmen die Bedeutung des Diffusionsprozesses hervorhebt. Neben der Erörterung verschiedener Kontextfaktoren konzentrierten sich die Forscher auf die Auswirkungen der Übernahme, Umsetzung und Aufrechterhaltung verschiedener innovativer Interventionen. Eine wichtige Schlussfolgerung, die in dem Artikel hervorgehoben wurde, war, dass die gründliche Bewertung jeder Komponente des Rahmens eine bessere Interpretation und universelle Anwendung in spezifischen organisatorischen Kontexten ermöglicht. Daher wurde der Schluss gezogen, dass der Rahmen unter Berücksichtigung der Rolle der gemeinschaftlichen Verbreitung recht umfassend ist.

3.1.10 „Bridging the gap between prevention research and practice: the interactive systems framework for dissemination and implementation“ (Wandersman et al., 2008)

Abb. 3.12   IOM model of theprevention research cycle (Wandersman et al., 2008)

3.1 Interventionen

Abb. 3.13    The interactive (Wandersman et al., 2008)

41

systemsframework

for

disseminationand

implementation

Bei der Erörterung der Kluft zwischen Präventionsforschung und -praxis lag der Schwerpunkt in einer Studie von Wandersman et al. (2008) auf dem Interactive Systems Framework for Dissemination and Implementation (ISF). In diesen Rahmen wurden Elemente gemeindebasierter Modelle aufgenommen, um die Schlüsselrolle gemeindebasierter Partnerschaften bei der Verfolgung spezifischer Qualitätsverbesserungen in der Gesundheitsversorgung zu verdeutlichen. Die Forscher haben es für wichtig erachtet, zu beschreiben, warum der Rahmen entwickelt wurde, einschließlich seiner theoretischen und praktischen Implikationen. Der Grund für die Entwicklung des Rahmens lag darin, die Präventionsbemühungen der Beteiligten zu verbessern, da die Prävention in der Praxis der Gesundheitsversorgung eine wesentliche Rolle spielt. Die Notwendigkeit der Einführung eines neuen Rahmens wurde in dem Artikel hervorgehoben, wobei die Besonderheit eines linearen Prozesses auf der Grundlage einer angemessenen Sensibilisierung, Auswahl, Annahme und Umsetzung betont wurde. Der in diesem Artikel erörterte Rahmen wurde als recht beschreibend empfunden, auch wenn er konkrete Ideen zur Verbesserung des Verbreitungs- und Umsetzungsprozesses lieferte. Der entsprechende Rahmen umfasst drei verschiedene Systeme:

42

3  50 Frameworks

das System zur Synthese und Übersetzung von Präventionsmaßnahmen, das System zur Unterstützung von Präventionsmaßnahmen und das System zur Umsetzung von Präventionsmaßnahmen (Wandersman et al., 2008). Es wurde festgestellt, dass der Begriff „System“ im weitesten Sinne verwendet wurde, um die Einbeziehung verschiedener Aktivitäten zu verdeutlichen, die systematisch organisiert werden können. Es gab eine angemessene Koordinierung zwischen den drei genannten Systemen, da die unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten angemessen berücksichtigt wurden. Wandersman et al. (2008) gaben einen relevanten Überblick über spezifische organisatorische Faktoren, die den Umsetzungsprozess beeinflussten. Neben allgemeinen organisatorischen Faktoren wie Programmzielen, Visionen, Engagement und Planung erörterten die Forscher den Beitrag von innovationsspezifischen Faktoren, die vor allem als Zugang zu innovationsbezogenen Informationen beschrieben wurden. Da diese Informationen als sehr mächtig angesehen wurden, glaubte man, dass die Beteiligten durch ihre Beteiligung an verschiedenen innovativen Initiativen einen bedeutenden Unterschied machen könnten. Da sich herausstellte, dass der in diesem Artikel vorgestellte Rahmen die drei Systeme angemessen miteinander verbindet, wurde festgestellt, dass dieser Rahmen für künftige Studien im Gesundheitswesen praktikabel und vielversprechend ist. Infolgedessen könnten Präventionsfachleute im Gesundheitssektor wirksame Initiativen entwickeln, die sofortige Ergebnisse liefern. Der in dieser Studie erörterte Rahmen wurde als wichtig für die Erleichterung von Innovationsbemühungen in Organisationen des Gesundheitswesens angesehen. Aus dieser Perspektive wurde der Schluss gezogen, dass der Rahmen eine Heuristik für das Verständnis der verschiedenen Elemente von Schlüsselsystemen, Funktionen und Beziehungen darstellt. Ein weiterer Nutzen des Rahmens bestand in der genauen Identifizierung der wichtigsten Akteure, die ihre strategische Planung und ihr Innovationsverhalten im dynamischen Organisationskontext vorantreiben können. Es wurde auch betont, dass der Rahmen in der zukünftigen Forschung je nach den Interessen der Praktiker und den Erwartungen an innovative Verbesserungen weiter verbessert werden könnte.

3.1 Interventionen

43

3.1.11 „Fostering implementation of health services research findings into practice: a consolidated framework for advancing implementation science“ (Damschroder et al., 2009)

Abb. 3.14   Consolidated Framework for Implementation Research (Damschroeder et al., 2009)

Obwohl sich verschiedene Maßnahmen in der Versorgungsforschung als wirksam erwiesen haben, konnten sie nicht zu optimalen Ergebnissen in der Patientenversorgung führen. Damschroder et al. (2009) wiesen jedoch darauf hin, dass die Entwicklung eines umfassenden Rahmens als ziemlich schwierig angesehen wurde. Der Rahmen in dieser Studie wurde als konsolidierter Rahmen für die Förderung der Implementierungswissenschaft beschrieben. Es wurde argumentiert, dass die Umsetzung ein vorherrschender sozialer Prozess sei, der direkt mit dem Kontext verbunden sei, in dem sie stattfinde. Da die Interventionen im Gesundheitswesen als komplex und vielschichtig beschrieben wurden, war ein hohes Maß an Anpassung erforderlich, um einen größeren Erfolg zu erzielen. Gleichzeitig wiesen die Autoren der Studie darauf hin, dass sich Veränderungen im externen Umfeld auf den gesamten Umsetzungsprozess auswirken können. Es wurde festgestellt, dass solche Veränderungen durch das innere Umfeld von Gesundheitsorganisationen vermittelt werden. Als ein wichtiges Interventionsmerkmal des in diesem Artikel beschriebenen Rahmens wurde die Interventionsquelle ausführlich diskutiert. In diesem Zusammenhang war es wichtig zu klären, ob die am Veränderungsprozess beteiligten Akteure die vorgeschlagene Intervention als intern oder extern entwickelt wahrnehmen (Damschroder et al., 2009). Es gab auch Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der

44

3  50 Frameworks

Bewertung der Qualität und Gültigkeit der geplanten Intervention. Die wahrgenommene Schwierigkeit der Umsetzung oder Komplexität wurde anhand verschiedener Komponenten wie Umfang, Zentralität und Anzahl der von den Beteiligten einbezogenen Schritte gemessen. Darüber hinaus wies der von Damschroder et al. (2009) beschriebene Rahmen wichtige strukturelle Merkmale auf. Die soziale Architektur der Organisation erwies sich als relevanter Faktor, der die Wirksamkeit des Umsetzungsprozesses bestimmt. So wurden im organisatorischen Kontext verschiedene Kanäle oder Wege des Wissens aufgezeigt, was die Rolle der Zusammenarbeit in verschiedenen Organisationseinheiten und Abteilungen impliziert. Das Umsetzungsklima in Bezug auf den Rahmen wurde erörtert, um die Absorptionsfähigkeit für Veränderungen und Innovationen zu verstehen. Die Entwicklung eines positiven Umsetzungsklimas erleichterte zweifelsohne die Bemühungen der Beteiligten, eine wirksame Intervention vorzuschlagen. Auch die Merkmale von Einzelpersonen, die in den Rahmen einbezogen sind, wurden berücksichtigt. Die Autoren des Artikels untersuchten die dynamischen Beziehungen, die zwischen Individuen und der Organisation bestehen (Damschroder et al., 2009). Der Studienkontext erwies sich auch als relevante Einheit für die Analyse der organisatorischen Dynamik und der komplexen Beziehungen zwischen den Beteiligten. Auf diese Weise war es möglich, Wissen und Fähigkeiten in einem sehr dynamischen organisatorischen Kontext zu bewerten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der in diesem Artikel skizzierte Rahmen sehr ansprechend und vielversprechend ist, um positive Veränderungen im Gesundheitsbereich zu bewirken. Der Umsetzungsprozess wurde angemessen formuliert und strukturiert, um die Interessen und Ideen der Beteiligten bei jedem Schritt der Veränderungsbemühungen zu berücksichtigen. Daher wurde festgestellt, dass der Rahmen für die formative Bewertung innovativer Maßnahmen im Gesundheitswesen recht nützlich sein könnte.

3.1 Interventionen

45

3.1.12 „Core implementation components“ (Fixsen er al., 2009)

Abb. 3.15   Core Implementation Components (Fixsen et al., 2009)

Die Praxis der Umsetzung wurde in der Forschung umfassend untersucht. In einer Studie von Fixsen et al. (2009) lag der Schwerpunkt auf dem Verständnis der spezifischen Funktionen von Kernkomponenten der Umsetzung. In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung evidenzbasierter Programme als eine Möglichkeit zur Veranschaulichung der vielfältigen Komponenten und Dimensionen der Umsetzung hervorgehoben. Wie die Forscher feststellten, begannen sie mit einem gründlichen Überblick über die Literatur zur Umsetzungsevaluierung, um die Implikationen der Umsetzungswissenschaft und -praxis zu verstehen. Infolgedessen identifizierten sie verschiedene Phasen der Umsetzung, von der anfänglichen Erkundung über die Umsetzung bis hin zur Nachhaltigkeit. Da die jeweiligen Phasen nicht linear verlaufen, sind sie auf verschiedene komplexe Arten miteinander verknüpft. Bei der Erörterung der zentralen Umsetzungskomponenten betonten Fixsen et al. (2009), dass das oberste Ziel der Umsetzung darin besteht, eine repräsentative Gruppe von Fachleuten zu haben, darunter Pflegemanager, Krankenschwestern, Eltern, Lehrer, Ärzte usw. Der Grund für die Einbeziehung so unterschiedlicher Teilnehmer war, dass sie unterschiedliche Einblicke in die effektive Nutzung spezifischer Innovationen geben konnten. Die von den Forschern identifizierten Kernkomponenten der Umsetzung bezogen sich auf die Auswahl des Personals, die Aus- und Fortbildung, das Coaching, die Bewertung des Personals und die Systeminterventionen. Die Forscher lieferten

46

3  50 Frameworks

umfassende Beschreibungen der einzelnen zentralen Umsetzungskomponenten, um das Verständnis des Einzelnen dafür zu verbessern, wie der gesamte Umsetzungsprozess mit der Zeit verbessert werden kann. Es wurde festgestellt, dass die jeweiligen Umsetzungskomponenten in hohem Maße integriert und kompensatorisch waren. Die Gültigkeit dieser Komponenten wurde durch die Durchführung zahlreicher Meta-Analysen von Forschungen zu Training und Coaching nachgewiesen (Fixsen et al., 2009). Dennoch wurde festgestellt, dass der integrierte und kompensatorische Charakter der zentralen Umsetzungskomponenten im Hinblick auf die Umsetzung und Nachhaltigkeit problematisch war. In Anbetracht der dynamischen Natur von Organisationen hat es sich als schwierig erwiesen, den Gesamtbeitrag jeder Komponente mit spezifischen organisatorischen Ergebnissen zu verknüpfen. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die in einem integrierten Organisationssystem gefundenen Informationen effektiv zur Verbesserung der Effektivität genutzt werden könnten. Bestimmte Anpassungen der organisatorischen Abläufe könnten erforderlich sein, was bedeutet, dass die Beteiligten angemessen in die Veränderungsbemühungen einbezogen werden sollten, um verlässliche Maßnahmen vorschlagen zu können. Wie in diesem Artikel gezeigt, wurden die Kernkomponenten der Umsetzung angemessen beschrieben, um Einzelpersonen und Praktikern im Gesundheitswesen zu helfen, die Besonderheiten des Umsetzungsprozesses zu verstehen. In dem Bemühen, optimale Ergebnisse bei der Umsetzung zu erzielen, kommen die Autoren des Artikels zu dem Schluss, dass Einzelpersonen lernen sollten, wie sie umfassend erforschte Programme und bewährte Verfahren auf nationaler Ebene nutzen können. Strenge Evaluierungsstandards müssen möglicherweise im Einklang mit dem sich ständig verändernden organisatorischen Kontext in der Gesundheitsversorgung weiter erforscht werden.

3.1 Interventionen

47

3.1.13 „Implementing, embedding, and integrating practices: an outline of normalization process theory“ (May & Finch, 2009)

Abb. 3.16   Model of the components of normalization process theory (May & Finch, 2009)

Bei der Erörterung eines effizienten Umsetzungsmodells konzentrierten sich May und Finch (2009) auf die Implikationen der Theorie des Normalisierungsprozesses. Die Prozesse der Institutionalisierung und der Normalisierung wurden angemessen erforscht, um verschiedene Aspekte des täglichen sozialen Lebens zu verstehen. Aus der Perspektive der Institutionalisierung war es wichtig zu spezifizieren, dass spezifische organisatorische Praktiken im Kontext der Gewohnheitsbildung identifiziert werden können. Im Hinblick auf die Normalisierung lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung bestimmter organisatorischer Normen und Prinzipien, die das individuelle und organisatorische Verhalten in verschiedenen komplexen Kontexten regeln. Bei der Beschreibung der Rolle der Theorie des Normalisierungsprozesses bezogen sich May und Finch (2009) auf die genaue soziale Organisation der Arbeit oder der Umsetzung. Der Grund für den Vorschlag dieses Modells war, dass es für die Behandlung komplexer Interventionen im Gesundheitsbereich als geeignet befunden wurde, da es sowohl die empirische als auch die experimentelle Anwendung betonte. Bei der Bewertung der Komponenten der Theorie betonten die Forscher die Notwendigkeit einer größeren Kohärenz in den verschiedenen Organisationseinheiten. Die kognitive Beteiligung erwies sich auch als wichtige Komponente der Theorie des Normalisierungsprozesses in dem Sinne, dass die Beteiligten eine recht zielgerichtete Interaktion einleiteten, um den Umsetzungsprozess zu erleichtern. Da in dieser Theorie

48

3  50 Frameworks

die Interaktionen betont werden, sollte auch die Bedeutung kollektiven Handelns berücksichtigt werden. Die vorgeschlagenen Interventionen im Gesundheitswesen können so geplant werden, dass sie bestimmte organisatorische Verhaltensweisen und Handlungen umgestalten oder verfeinern. Die Theorie des Normalisierungsprozesses wurde auch unter dem Gesichtspunkt des kollektiven Handelns erläutert. Die Bedingungen für die Interaktion zwischen verschiedenen Akteuren wurden umfassend berücksichtigt. So sprachen May und Finch (2009) über die interaktive Funktionsfähigkeit kollektiven Handelns. Ein ähnlicher Aspekt spiegelte sich in der Gestaltung der Interaktionen zwischen Fachleuten und Patienten in Organisationen des Gesundheitswesens wider. Diese Akteure bekundeten ihre Entschlossenheit, bei der Arbeit kooperative Interaktionen einzugehen, um bei der Erledigung bestimmter Arbeitsaufgaben mehr Engagement, Effizienz und Produktivität zu gewährleisten. Darüber hinaus lieferte dieser Artikel relevante Einblicke in die Komponenten der reflexiven Überwachung. Die kognitive Beteiligung und das kollektive Handeln der Teilnehmer am Umsetzungsprozess wurden offensichtlich durch die Überwachung bestimmt (May & Finch, 2009). Es wurde festgestellt, dass formale Überwachungsmuster direkt mit normativen Komponenten der Umsetzung verbunden waren. Auf diese Weise erhielt der Umsetzungsprozess neue Dimensionen, die ihn als zuverlässig und ausgereift ausweisen konnten. Es wurde festgestellt, dass sich die Theorie des Normalisierungsprozesses als wirksames Modell für die Umsetzung, Einbettung und Integration verschiedener Praktiken erwiesen hat. Bei der Bewertung der Durchführbarkeit des Umsetzungsprozesses lag der Schwerpunkt auf den spezifischen Bedingungen, die mit Komplexität und Entstehung zusammenhängen. Es wurde angenommen, dass die gründliche Berücksichtigung verschiedener kontextbezogener Faktoren den Implementierungsprozess erleichtert, was schließlich zur Normalisierung bestimmter organisatorischer Praktiken und Prozesse führt.

3.1 Interventionen

49

3.1.14 „Factors associated with success and breakdown of shared governance“ (Ballard, 2010)

Abb. 3.17   Shared Governance Framework (Ballard, 2010)

In diesem Artikel wurden besondere Faktoren für den Erfolg und das Scheitern von Shared Governance beschrieben. Das Modell der Shared Governance wurde in die Pflegepraxis aufgenommen, um die Integration von Grundwerten, Grundsätzen und Überzeugungen zu veranschaulichen, die die Arbeit der Pflegekräfte leiten (Ballard, 2010). Da dieses Modell seit Jahrzehnten intensiv genutzt wird, hat es seine Effizienz in dynamischen Pflegesituationen bewiesen. Dennoch hat dieser Artikel gezeigt, dass der Prozess der gemeinsamen Führung nicht immer richtig umgesetzt wurde. Durch die

50

3  50 Frameworks

Erörterung der Nachteile im Zusammenhang mit dem Umsetzungsprozess der Shared Governance könnten die Praktiker in diesem Bereich ihr Wissen darüber erweitern, wie einige Praktiken vermieden werden können, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. In diesem Artikel wurde festgestellt, dass das Konzept allgemein mit großem Enthusiasmus angenommen wurde. Die unsachgemäße Umsetzung des Modells der geteilten Verwaltung wurde jedoch mit der irrelevanten Ausführung verschiedener Schritte in Verbindung gebracht, selbst nach einer erfolgreichen Einführungsphase. Daher bestand das Hauptziel des Artikels darin, Führungskräfte in der Krankenpflege bei der Umsetzung effektiver Shared-Governance-Prozesse zu unterstützen. Die Autorin des Artikels konsultierte die Literatur zu verschiedenen Faktoren, die sich auf SharedGovernance-Praktikmodelle auswirken (Ballard, 2010). Die Besonderheit des jeweiligen Modells spiegelte sich in der gemeinsamen Entscheidungsfindung von Pflegekräften und Pflegedienstleitern wider, wobei davon ausgegangen wurde, dass eine solche Zusammenarbeit zu optimalen Ergebnissen in Bezug auf verbesserte organisatorische Abläufe und eine verbesserte Patientenversorgung führen sollte. In dem Artikel wurde dargelegt, dass das Konzept der gemeinsamen Leitung durch verschiedene kritische Bereiche wie Ressourcen, Pflegeforschung, relevante Ausrüstung und Personalausstattung repräsentiert wurde. Die Einbeziehung dieser Elemente in das jeweilige Modell deutete auf einen gut organisierten, systematischen Prozess der Zusammenarbeit hin, an dem alle Akteure umfassend beteiligt waren. Das Modell der Shared Governance, wie es im Pflegebereich angewandt wurde, war durch eine Kultur der Positivität und der Einbeziehung gekennzeichnet. Es war offensichtlich, dass die Betonung der Positivität alle Akteure einbinden konnte, indem sie sie dazu motivierte, das Beste aus ihren Fähigkeiten zu machen (Ballard, 2010). Es wurde beobachtet, dass die konsequente Anwendung dieses Modells in der Pflege zu einer höheren Zufriedenheit der Pflegekräfte und zu deutlich besseren Ergebnissen für die Patienten führte. Um die Umsetzung des Modells in der Pflegepraxis zu erleichtern, wurde die Rolle einer offenen Kommunikation und Zusammenarbeit angemessen diskutiert. Eine solche Kommunikation ermöglichte es den Teammitgliedern, verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem Umsetzungsprozess zu erörtern, da sie sich auf die besten Praktiken in diesem Bereich konzentrierten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erörterung der Faktoren, die mit der Umsetzung des Modells der gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Praxis zusammenhängen, das Wissen des Einzelnen über die Bedeutung der gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Pflege verbessern könnte. Pflegende und Führungskräfte in der Pflege könnten eine größere Bereitschaft und Entschlossenheit zeigen, relevante gemeinsame Ziele zu verfolgen. Im Gegenzug wurde ein solches Modell als recht wirksam für die Verbesserung der Gesamtqualität der Gesundheitsversorgung angesehen.

3.1 Interventionen

51

3.1.15 „Advancing a conceptual model of evidence-based practice implementation in public service sectors“ (Aarons et al., 2011)

Abb. 3.18   EPIS Framework with Inner and Outer Context Subdomains (Aarons et al., 2011)

Abb. 3.19   Conceptual Model of Evidence-Based Practice Implementation in Public Service Sectors (Aarons et al., 2011)

52

3  50 Frameworks

Es wurde erörtert, dass die Implementierungswissenschaft schnell zu einer beliebten Disziplin geworden ist. In einer Studie von Aarons et al. (2011) war es wichtig, die spezifischen Dimensionen der Implementierungswissenschaft zu untersuchen, die sich in einem konzeptionellen Modell der Implementierung widerspiegeln. Der Schwerpunkt lag auf den Vorteilen der Umsetzung evidenzbasierter Praktiken im öffentlichen Dienstleistungssektor. In der Explorationsphase des Umsetzungsprozesses wurde es als wichtig erachtet, das Bewusstsein der Beteiligten für die Verwendung eines fortschrittlichen Ansatzes zur Bewältigung spezifischer organisatorischer Herausforderungen zu stärken. Die Entwicklung von neuem Wissen und Verständnis für bewährte Praktiken wurde in dem Artikel hervorgehoben, um eine erste strategische Richtung aufzuzeigen, die sich im gesamten Implementierungsprozess als effizient erweisen könnte. Die Forscher konzentrierten sich in diesem Artikel auch auf die Auswirkungen der Annahmeentscheidung oder der so genannten Vorbereitungsphase des Implementierungsprozesses. Um diese Entscheidung zu verstehen, wurde die Beteiligung der verschiedenen Akteure bewertet, um festzustellen, ob sie den allgemein anerkannten Standards der organisatorischen Leistung entsprachen (Aarons et al., 2011). Die Vorbereitungsphase erwies sich aufgrund des Entscheidungsprozesses als sehr wichtig, was bedeutete, dass die Beteiligten umfassend in die Sammlung, Synthese und Analyse von Informationen einbezogen werden mussten, um die relevanteste Entscheidung treffen zu können. In diesem Zusammenhang war die Rolle der Führung entscheidend für den Erfolg in der aktiven Umsetzungsphase. Wie der Name schon sagt, lag der Schwerpunkt in dieser Phase auf der Förderung der aktiven Beteiligung der verschiedenen Interessengruppen. Sie waren nämlich gemeinsam bestrebt, den Umsetzungsprozess voranzutreiben und ihn auf ein effizientes Niveau zu bringen. Aarons et al. (2011) erörterten auch die Bedeutung der Aufrechterhaltungsphase im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen evidenzbasierten Praxismodell der Implementierung. Es wurde festgestellt, dass das Dienstleistungsumfeld recht komplex ist und die Nutzung von systemischem Wissen erfordert, um die Entscheidungsfindung der Beteiligten zu erleichtern. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wurde ausgiebig verwendet, um die dauerhafte Anwendung innovativer Praktiken zu demonstrieren, da die Konzentration auf Innovation direkt mit mehr Erfolgschancen verbunden war. Darüber hinaus wiesen die Forscher auf verschiedene Modelle der Nachhaltigkeit hin, die die Bedeutung der Nachhaltigkeit als wesentliche Komponente des Prozesses nach der Umsetzung verdeutlichten. Der Artikel lieferte wichtige Informationen über die Verwendung eines konzeptionellen Modells für die Umsetzung evidenzbasierter Praktiken. Dieses Modell war angemessen strukturiert, um die organisatorische Dynamik und Komplexität widerzuspiegeln. So wurde festgestellt, dass der Umsetzungsprozess durch mehrere Ebenen repräsentiert wurde, die verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Entscheidungsfähigkeit der Beteiligten aufzeigten. Der Hauptbeitrag des Artikels bestand darin, dass er sich auf die wesentlichen Merkmale des Modells konzentrierte, da dieses Wissen strategisch genutzt werden könnte, um die Leistung von Dienstleistungssystemen im öffentlichen Sektor zu verbessern.

3.1 Interventionen

53

3.1.16 „Addiction Technology Transfer Center (ATTC) Network Technology Transfer Workgroup: Research to practice in addiction treatment: key terms and a field-driven model of technology transfer“ (ATTC, 2011)

Abb. 3.20    Addiction Technology Transfer Center (ATTC) Network Technology Transfer Workgroup (2011). Research to practice in addiction treatment: key terms and a field-driven model of technology transfer (ATTC, 2011)

In einem Artikel von ATTC Network Technology Transfer Workgroup (2011) lag der Schwerpunkt auf der Untersuchung von Forschung und Praxis in der Suchtbehandlung. Infolgedessen beschrieben die Forscher Schlüsselbegriffe und ein praxisorientiertes Modell des Technologietransfers. Mit anderen Worten, sie betonten, wie sich der Transfer neuer Technologien in der Suchtbehandlung als zuverlässige Option erwies. Diese neuen Technologien wurden im Zusammenhang mit der Einführung evidenzbasierter Praktiken beschrieben, die ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis zur Erzielung optimaler Ergebnisse nahelegen. Ungeachtet der Chancen, die mit dem konsequenten Einsatz neuer Technologien in der Suchtbehandlung verbunden sind, warnten die Forscher davor, dass der entsprechende Technologietransfer erheblich verlangsamt werden könnte. Der Grund für diese Unannehmlichkeiten wurde mit dem Mangel an institutionellem Wissen über die ordnungsgemäße Umsetzung solcher neuen Technologien erklärt. Die Einführung uneinheitlicher Begriffe, die nicht richtig oder ungenau definiert wurden, führte zu weit verbreiteten Missverständnissen über das Modell des Technologietransfers. In einem Versuch, die skizzierten Herausforderungen zu bewältigen, betonten die Forscher die Vorteile eines praxisorientierten konzeptionellen Modells für den Innovationsprozess. Der verfeinerte konzeptionelle Rahmen wurde so geplant, dass ein optimales Verständnis der verschiedenen Konzepte und Themen gewährleistet ist, unabhängig davon, wie komplex sie zunächst erscheinen (ATTC Network Technology Transfer Workgroup, 2011). In dem Artikel wurde auf eine präzisere und genauere Darstellung der Definitionen bestimmter Begriffe im Zusammenhang mit dem Modell

54

3  50 Frameworks

Wert gelegt. Dadurch wurde es den Beteiligten ermöglicht, einen Konsens über die konzeptionellen Zusammenhänge bei der Umsetzung des Technologietransfermodells in der Praxis zu erzielen. Da die Grundlage dieses Modells in Form von starken, evidenzbasierten Argumenten beschrieben wurde, war es wichtig, darauf zu achten, dass die Forscher sich auf die Einführung solider Schlussfolgerungen konzentrierten, die aus verschiedenen Perspektiven interpretiert werden konnten. Auf diese Weise konnte neues Wissen aufgebaut werden, das die Arbeit der Experten im Bereich der Suchtbehandlung erleichtern konnte (ATTC Network Technology Transfer Workgroup, 2011). In dem Artikel wurden die spezifischen Dimensionen des Technologietransferprozesses erläutert, um zu veranschaulichen, wie ein solcher Transfer optimal genutzt werden kann, um die Beteiligten einzubinden und ihnen dabei zu helfen, ihr Berufsleben und das Leben der Patienten sinnvoll zu verändern. Der Artikel zeigte, dass der Transfer neuer Technologien im Gesundheitswesen in einer angemessenen, systematischen Weise erfolgt, um zu verdeutlichen, wie die Bemühungen des Einzelnen in der Organisation zu einem späteren Zeitpunkt belohnt werden können. Die wichtigste Botschaft, die die Forscher vermittelten, basierte also auf der Einbeziehung evidenzbasierter Verfahren. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass eine größere Klarheit bei den Definitionen bestimmter Begriffe die Koordinierung der Maßnahmen der Beteiligten verbesserte. Dies wiederum verbesserte den Umsetzungsprozess, da der Schwerpunkt auf der Verwendung solider evidenzbasierter Argumente lag.

3.1.17 „Key challenges in the development and implementation of telehealth projects“ (Joseph et al., 2011) Es wurde festgestellt, dass telemedizinische Anwendungen angesichts der größeren Flexibilität und Bequemlichkeit, die mit der Nutzung solcher Optionen verbunden sind, immer beliebter geworden sind. In einem Artikel von Joseph et al. (2011) wurde die Entwicklung und Umsetzung von Telegesundheitsprojekten angemessen untersucht. Die Forscher führten eine umfassende Literaturrecherche durch, um die wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Telemedizin zu ermitteln. Darüber hinaus wurde eine Umfrage bei Gesundheits- und Kommunalbehörden in England durchgeführt, um deren Ansichten zur Umsetzung von Telemedizinprojekten zu ermitteln. Auf der Grundlage der aus der Primär- und Sekundärforschung gewonnenen Informationen wurde festgestellt, dass der Umsetzungsprozess der Telemedizin erheblich verbessert werden könnte, wenn die Beteiligten eine bestimmte Liste von Leitlinien befolgen würden.

3.1 Interventionen

55

Die Forscher entwickelten ein eindeutiges Modell, das den Akteuren bei der Umsetzung optimaler Telemedizinprojekte als Leitfaden dient. Eines der Schlüsselelemente dieses Modells wurde als die richtige Identifizierung von Problemen beschrieben. Es wurde deutlich, dass es in der Telemedizin wie in jedem anderen Bereich der Medizin Probleme gibt, die vor der Planung bestimmter Lösungen sofort erkannt werden sollten (Joseph et al., 2011). Ein weiteres Element des von den Forschern vorgeschlagenen Modells bezog sich auf die Spezifizierung der Bedürfnisse und der in den Implementierungsprozess einbezogenen Partner. Mit anderen Worten, der Schwerpunkt lag auf der Erkennung der Bedürfnisse der Beteiligten, was bedeutet, dass sie sich ständig weiterentwickeln können, um spezifische Veränderungen der Anforderungen widerzuspiegeln. Die Bildung wichtiger strategischer Partnerschaften trug ebenfalls zur Optimierung des Umsetzungsprozesses bei. Nachdem die Ausgangsbedingungen und Elemente des Modells ermittelt worden waren, bestand der nächste von den Forschern hervorgehobene richtige Schritt in der Entwicklung einer wirksamen Strategie. Dies erforderte offensichtlich eine umfassende strategische Planung und die Suche nach einer relevanten Passung zwischen der Strategie und den Zielen und Werten der Organisation (Joseph et al., 2011). Die Formulierung einer solchen Strategie war mit der Sicherung optimaler Finanzierungsmöglichkeiten verbunden. Eine weitere Komponente des Modells betraf die tatsächliche Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen. Dieser Schritt erforderte eine optimale Konzentration der Ressourcen, sowohl der Humanressourcen als auch der finanziellen Ressourcen, um die ursprünglich festgelegten Ziele des Modells zu erreichen. Darüber hinaus veranschaulicht das in diesem Artikel beschriebene Modell, wie wichtig die Überwachung und Bewertung der Durchführbarkeit verschiedener Projekte im Bereich der Telemedizin ist. Zweifellos haben sich die Beteiligten angemessen für die Förderung von Offenheit und Transparenz bei der Kommunikation spezifischer Veränderungen im Zusammenhang mit Telemedizin eingesetzt (Joseph et al., 2011). Die Checkliste der im Modell enthaltenen Elemente wurde ordnungsgemäß validiert, da die Forscher betonten, dass zu diesem Zweck Schlüsselinformanten aus Organisationen einbezogen wurden. Es wurde festgestellt, dass sich das vorgeschlagene Modell als recht effektiv erwiesen hat, um die Entwicklung und Überwachung von Telegesundheitsprojekten zu erleichtern. Es wurde deutlich, dass die erfolgreiche Umsetzung solcher Projekte ein hohes Maß an Wissenskoordination und Interaktion zwischen den verschiedenen Beteiligten erfordert. Da die Einzelpersonen entschlossen waren, die im Modell genannten Veränderungen zu verfolgen, waren sie vom Erfolg des Umsetzungsprozesses überzeugt.

56

3  50 Frameworks

3.1.18 „Integration of treatment innovation planning and implementation: strategic process models and organizational challenges“ (Lehmann et al., 2011)

Abb. 3.21  Integrated 2-phase TCU approach to strategic system change (Lehman et al., 2011)

3.1 Interventionen

57

In diesem Artikel wurde die Bedeutung von strategischen Prozessmodellen und organisatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Planung und Umsetzung von Behandlungsinnovationen beschrieben. Der wirksame Einsatz evidenzbasierter Verfahren wurde im Zusammenhang mit der Behandlung von Drogenmissbrauch hervorgehoben (Lehman et al., 2011). In dem Artikel wurde der konsolidierte Rahmen für die Implementierungsforschung analysiert, wobei auf verschiedene Elemente im Zusammenhang mit geplanten Interventionen, internen und externen Faktoren, am Prozess beteiligten Akteuren sowie der Besonderheit der Implementierung selbst hingewiesen wurde. Die Verbindungen zwischen diesen Elementen veranschaulichten den Schwerpunkt auf der Bereitstellung eines ganzheitlichen, angemessen strukturierten Modells für die Umsetzung innovativer Verfahren im Gesundheitswesen. Diese Verbindungen zeigten auch, dass die Ideen aus verschiedenen Disziplinen stammten, was den multidisziplinären Charakter des vorgeschlagenen Umsetzungsmodells verdeutlichte. Darüber hinaus erörterten die Forscher die Auswirkungen von Ansätzen zur Programmänderung. Ähnliche Ansätze waren meist mit dem PDSA-Zyklus (Plan-DoStudy-Act) und dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) verbunden (Lehman et al., 2011). Wie in jedem dieser Schritte gezeigt, wurde von den Beteiligten eine proaktive Haltung erwartet, um die verschiedenen organisatorischen Veränderungen zu verstehen und zu bewältigen. Die Kombination der jeweiligen Schritte deutet auf ein hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten hin sowie auf ihre Entschlossenheit, durch kritische Reflexion bessere Erkenntnisse für die Durchführung optimaler Veränderungen zu gewinnen. Die Autoren des Artikels beschreiben, wie wichtig ein strategischer Ansatz für die Planung und Umsetzung von Innovationen ist. Auf diese Weise boten sie einen umfassenden Überblick über die praktischen Bauelemente von Innovationsimplementierungen (Lehman et al., 2011). Indem sie die verschiedenen Phasen der Umsetzung erkannten, lieferten die Forscher auch Informationen über die Herausforderungen bei der Vorbereitung und Aufrechterhaltung. Der Schwerpunkt auf der Umstrukturierung des Organisationsklimas entsprach der Ermittlung der von den verschiedenen Interessengruppen gezeigten Bereitschaft zum Wandel. Es wurde festgestellt, dass der organisatorische Wandel als ein dynamischer, mehrstufiger Prozess wahrgenommen wird, dessen oberstes Ziel die Verbesserung verschiedener klinischer Praktiken ist. Das von Lehman et al. (2011) diskutierte Modell wurde für eine erfolgreiche Umsetzung angemessen geplant. Die Forscher betonten, dass die innovativen Praktiken so geplant wurden, dass sie in die gesamte Organisationsstruktur passen. In Anbetracht der zahlreichen Systeme, die an neuen klinischen Verfahren beteiligt sind, wurde es als wichtig erachtet, das vorgeschlagene Modell ständig zu aktualisieren, um Änderungen der Perspektiven und Meinungen in Bezug auf die geplanten Interventionen zu berücksichtigen.

58

3  50 Frameworks

Die in dem Artikel dargelegte Schlussfolgerung lautete, dass die wirksame Anwendung evidenzbasierter Verfahren zu einer optimalen Integration der Planung und Durchführung von Behandlungsinnovationen führt. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Umsetzungsprozess strategisch geplant wurde, um angemessene Ergebnisse zu erzielen. Die Kombination von gezielten Beurteilungen und Interventionen erwies sich als vorteilhaft für die Verbesserung des gesamten Umsetzungsprozesses.

3.1.19 „An agenda for research on the sustainability of public health programs“ (Scheirer & Diering, 2011)

Abb. 3.22   Conceptual framework for sustainability of public health programs (Schirer & Dearing, 2011)

Die Nachhaltigkeit geplanter Veränderungen im Gesundheitswesen wurde in der Forschung untersucht. Scheirer und Dearing (2011) erörterten eine Agenda für die Forschung zu den Nachhaltigkeitsdimensionen von Public-Health-Programmen. Einer der Beiträge der Studie bestand darin, dass die Forscher spezifische Gründe für die Erforschung des Konzepts der Nachhaltigkeit anführten. Es zeigte sich, dass die Nachhaltigkeitsforschung ein breites Spektrum von Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Umsetzung innovativer Praktiken im Gesundheitswesen behandeln könnte. Die gründliche Untersuchung der klinischen und gemeinschaftlichen Kontexte führte zu relevanteren Fragen, wie weitere Veränderungen in spezifischen Gesundheitssystemen

3.1 Interventionen

59

geplant werden können. Scheirer und Dearing (2011) betrachteten Nachhaltigkeit auch als Ergebnis und nicht als Prozess. Es wurde festgestellt, dass die Ergebnisse der Nachhaltigkeit höchstwahrscheinlich durch verschiedene Prozesse beeinflusst werden, die sowohl im internen als auch im externen Kontext der geplanten Interventionen stattfinden. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in diesem Artikel erörtert wurde, betraf die Untersuchung von Nachhaltigkeitsforschung und Programmwirksamkeit. Bei der Entscheidung, ob bestimmte Programme im Bereich der öffentlichen Gesundheit aufrechterhalten werden sollen, müssen die Akteure in diesem Bereich möglicherweise verschiedene Quellen zu Rate ziehen. Dies könnte sie in die Lage versetzen, fundierte und objektive Entscheidungen zu treffen, die allen am Veränderungsprozess beteiligten Parteien zugutekommen könnten. Scheirer und Dearing (2011) haben spezifische Variablen zur Erforschung der Nachhaltigkeit von Public-Health-Programmen einbezogen. Eine dieser abhängigen Variablen war der Nutzen für verschiedene Stakeholder-Gruppen, insbesondere Kunden und Patienten. Eine weitere in der Studie enthaltene Variable war die Fortsetzung der ursprünglich geplanten Aktivitäten. Es wurde davon ausgegangen, dass die Konzentration auf frühere Forschungsarbeiten in diesem Bereich die Wirkung der geplanten Intervention verstärken würde, was erhebliche Auswirkungen auf die Praxis hatte. Die Forscher in diesem Artikel lieferten Details zur Erhebung und Interpretation von Nachhaltigkeitsdaten, da solche Informationen in die Nachhaltigkeitsforschung angemessen integriert werden könnten. Dies könnte für die Konstruktion eines optimalen Rahmens hilfreich sein, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt (Scheirer & Dearing, 2011). Nach der Durchführung einer umfassenden Analyse der Nachhaltigkeitsdaten präsentierten die Forscher spezifische politische Implikationen. Aus der Perspektive der Politikgestaltung wurde festgestellt, dass den Akteuren des Gesundheitswesens geraten wurde, ihr Wissen über Nachhaltigkeit zu verbessern, bevor sie Interventionen und Maßnahmen planen. Auch Programmmanager und Geldgeber würden eine solche strategische Anleitung nutzen, um ihre gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Die Schlussfolgerung in diesem Artikel lautete, dass die Nachhaltigkeitsforschung ständig aktualisiert werden sollte, um die sich entwickelnden Interessen der Beteiligten zu berücksichtigen. Wenn ausreichende Informationen über die Nachhaltigkeit bei der Planung von Maßnahmen im Gesundheitswesen gesammelt werden, sind relevantere Ergebnisse in Bezug auf die Analyse und die politische Entscheidungsfindung zu erwarten. Mit anderen Worten könnte man sagen, dass die Akteure in diesem Bereich aufgrund ihrer strategischen Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, und ihres besseren Wissens über die verschiedenen Parameter der Nachhaltigkeit besser auf neue Herausforderungen vorbereitet wären.

60

3  50 Frameworks

3.1.20 „Agency and implementation: understanding the embedding of healthcare innovations in practice“ (May, 2013a)

Abb. 3.23   Agentic Investments and social mechansims (May, 2013)

Bei der Verankerung von Innovationen im Gesundheitswesen in der Praxis wurden in einer Studie von May (2013a) die Aspekte des Handelns und der Umsetzung diskutiert. In dem Artikel wurde eine spezifische Implementierungstheorie diskutiert, insbesondere die Theorie des Normalisierungsprozesses. Die Dimensionen der Kontingenz und der Einbettung wurden in die Diskussion dieser Theorie einbezogen. Kontingenz bezog sich auf den soziotechnischen Wandel in Organisationen und darauf, wie Individuen bestimmte Annahmen über die Normalisierung verschiedener Überzeugungen und Verhaltensweisen entwickelten. Die Rolle der generativen Mechanismen wurde in dem Artikel untersucht, weil sie angemessene Details über den Prozess der Einbettung von Innovationen im Gesundheitswesen lieferten. Solche generativen Mechanismen implizierten die Rolle des menschlichen Faktors bei der Planung bestimmter Innovationen. Bei klinischen Entscheidungen durften die Beteiligten ihre Erkenntnisse über geplante Verbesserungen frei äußern. Auf diese Weise fühlten sich die Beteiligten für ihren Beitrag zur Organisation wertgeschätzt, was ihre Motivation, ihre Leistung zu verbessern, weiter erhöhte. May (2013a) stellte zahlreiche Thesen auf, um die Durchführbarkeit der Norma­ lisierungsprozesstheorie zu belegen und zu zeigen, wie sie sich auf Innovationen im Gesundheitswesen bezieht. Eine wichtige These bezog sich auf die Einbettung von Innovationen und wie diese vom Engagement der Akteure abhängt, um eine angemessene Interaktionsfähigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde argumentiert,

3.1 Interventionen

61

dass die Konzentration der Akteure auf die Verbesserung ihrer relationalen und kontextuellen Integration zu optimalen Ergebnissen in Bezug auf innovative Beiträge zur Organisation führen könnte. In Anbetracht der Besonderheit der in diesem Artikel vorgeschlagenen Theorie lieferte der Forscher eine relevante Erklärung der Normativität und der Gesamtstruktur des klinischen Wissens und der Praxis. Dies erleichterte das Verständnis des Einzelnen für die sozialen Mechanismen, die hinter dem für die jeweiligen Innovationen geplanten Implementierungsprozess stehen. Es wurden auch Praktiken der Systematisierung erörtert, um die Entschlossenheit der Beteiligten zu verstehen, relevante Informationen in Bezug auf den theoretischen Rahmen zu sammeln und zu analysieren. Die gemeinschaftliche Bewertung wurde in den Rahmen einbezogen, da der kollektive Nutzen und Wert der Beteiligten richtig interpretiert wurde (May, 2013a). Neben dem Erkennen des persönlichen Nutzens und Werts betonten die am Umsetzungsprozess beteiligten Personen die Notwendigkeit, über spezifische Veränderungen in Bezug auf die Beteiligung und das Handeln zu informieren. Der Prozess der reflexiven Beobachtung von Innovationen lieferte somit wichtige Erkenntnisse für künftige Planungsbemühungen in diesem Bereich. Abschließend lieferte der Artikel wichtige Informationen über die Anwendbarkeit der Normalisierungsprozesstheorie im Kontext des Gesundheitswesens. Die Fähigkeiten der Beteiligten zur gemeinsamen Entscheidungsfindung wurden sorgfältig analysiert, um schlüssige und analytische Aussagen über ihr Verhalten bei der Umsetzung von Innovationen im Gesundheitswesen zu treffen. Darüber hinaus wurde in dem Artikel spezifiziert, wie die Beteiligten Innovationen aus der Perspektive komplexer Interventionen wahrnehmen. Dies geschah mit dem Ziel, die Erfahrung und das Engagement der Beteiligten für eine sinnvolle Veränderung der Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

3.1.21 „Towards a general theory of implementation“ (May, 2013b)

Abb. 3.24   Levels towards General Theory (May, 2013b)

62

3  50 Frameworks

Abb. 3.25   Concepts, Constructs and Dimensions of the General Theory (May, 2013b)

Abb. 3.26   Resources and possibilities (May, 2013b)

In einem anderen Artikel von May (2013b) war es wichtig, die Aspekte einer allgemeinen Umsetzungstheorie zu überprüfen. Manager im Gesundheitswesen und politische Entscheidungsträger erkannten, wie wichtig es ist, ihr Wissen über den Umsetzungsprozess zu verbessern, indem sie die solide Grundlage der verschiedenen Umsetzungsfragen betonen. Die Thesen der Normalisierungsprozesstheorie wurden als grundlegend für die Unterstützung der Implementierungsentscheidungen der politischen Entscheidungsträger angesehen. Die Besonderheit der jeweiligen Implementierungstheorie spiegelte sich in der Entschlossenheit der Beteiligten wider, eine neue und effizientere Art der Organisation verschiedener organisatorischer Prozesse und Praktiken in der Gesundheitsversorgung einzuführen. So wurde festgestellt, dass die Umsetzung

3.1 Interventionen

63

als ein fortlaufender Prozess betrachtet werden muss, der einer ständigen Anpassung und Veränderung bedarf, um den sich ändernden Bedürfnissen der verschiedenen Interessengruppen gerecht zu werden. Das Hauptziel einer solchen Implementierungstheorie bestand darin, ein geeignetes konzeptionelles Instrumentarium zu schaffen, das es den Praktikern in diesem Bereich ermöglichen sollte, die relevanten Elemente des Implementierungsprozesses zu identifizieren und zu erklären. Das erste Konstrukt der von May (2013b) erörterten Theorie war das der Fähigkeiten. Die Untersuchung der Fähigkeitsniveaus der Akteure wurde als wichtig für das Verständnis verschiedener kognitiver Praktiken und Interaktionen angesehen. Ein solcher Prozess des Engagements implizierte, dass die Agenten relevante Fähigkeiten aufweisen sollten, um bestimmte Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. In Bezug auf die Fähigkeit mussten die Akteure ihre Entschlossenheit unter Beweis stellen, die geplanten Interventionen wie ursprünglich geplant umzusetzen, indem sie die Ziele und Anforderungen aller beteiligten Akteure berücksichtigten. Im Zusammenhang mit der Klärung von Fähigkeiten und Kapazitäten wurde in dem Artikel die Entstehung verschiedener sozialer Netzwerke angemessen beschrieben. Der Grund für die Einbeziehung solcher Netzwerke war, dass sie den dynamischen Komponenten des Umsetzungsprozesses entsprachen. Die Akteure konzentrierten sich auf die Frage, wie andere in kollektives Handeln einbezogen werden können, wobei die Rolle sozialer Normen und Rollen betont wurde. Die angemessene Manifestation von sozialen Normen und Rollen erfolgte durch die Berücksichtigung sowohl individueller Absichten als auch kollektiver Verpflichtungen. Infolgedessen ist das soziale Umfeld der geplanten Interventionen ziemlich komplex und multidimensional (May, 2013b). Bei dem Versuch, die Hauptrollen der Akteure während des Umsetzungsprozesses zu erfüllen, war es wichtig, die selbstregulierenden Fähigkeiten und verteilten Strukturen zu untersuchen, die mit den verschiedenen Phasen der Umsetzung verbunden sind. Es war auch wichtig zu verstehen, wie die Komponenten des Handelns den Einzelnen in die Lage versetzten, zu ihrer Selbstentwicklung und Anpassung an die verschiedenen organisatorischen Praktiken beizutragen. Die Schlussfolgerung dieses Artikels zeigt, wie wichtig es ist, über eine gut strukturierte Implementierungstheorie zu verfügen. Eine solche Theorie könnte für Praktiker und politische Entscheidungsträger im Gesundheitswesen von Nutzen sein, wenn sie die Elemente der gemeinsamen Entscheidungsfindung, der Offenheit und der Zusammenarbeit bei der Präsentation innovativer Interventionen berücksichtigt. Auf diese Weise wurde der Schluss gezogen, dass sich der Prozess der Theoriebildung als eine fortlaufende Reise erwiesen hat, bei der die Beteiligten ihre Bedürfnisse an die sich ändernden organisatorischen Bedingungen anpassen können.

64

3  50 Frameworks

3.1.22 „Public health program capacity for sustainability: a new framework“ (Schell et al., 2013)

Abb. 3.27   Concept map of capacity for sustainability (Schell et al., 2013)

3.1 Interventionen

65

Abb. 3.28   Graphic framework of definitions (Schell et al., 2013)

Bei der Entwicklung einer größeren Nachhaltigkeitskapazität schlugen Schell et al. (2013) die Entwicklung eines neuen Rahmens im Kontext der öffentlichen Gesundheit vor. Es wurde davon ausgegangen, dass Concept Mapping eine optimale Methode für die Entwicklung eines umfassenden konzeptionellen Rahmens ist. Durch die Identifizierung der spezifischen Bereiche der Nachhaltigkeit wurden die Akteure in diesem Bereich in die Lage versetzt, verschiedene Bereiche der öffentlichen Gesundheit zu erkunden. Der erste Schritt, der bei der Entwicklung des erwähnten Rahmens im Vordergrund stand, wurde als Aufforderung zur Konzentration beschrieben. Auf diese Weise war es möglich, verschiedene Ideen in der Studie zu analysieren. Darüber hinaus rieten die Forscher zur Entwicklung einer Teilnehmermatrix, um eine angemessene Repräsentativität zu gewährleisten. Die Rekrutierung einer Stichprobe, die den Anforderungen der Teilnehmermatrix entspricht, wurde als nächster wichtiger Schritt im Prozess der Rahmenkonstruktion hervorgehoben. Schell et al. (2013) diskutierten auch die Auswirkungen des Brainstormings verschiedener Antworten auf die Fokusfrage. Das Konzept von Interesse wurde aus mehreren Perspektiven analysiert, was bedeutet, dass der nächste logische Schritt darin bestand, die Anzahl der Items zu verringern, um mehr synthetische Informationen zu

66

3  50 Frameworks

präsentieren. Zu den weiteren wichtigen Arbeitsschritten gehörte das Sortieren und Bewerten der verschiedenen Aussagen zur Nachhaltigkeit von Initiativen im Gesundheitswesen. Die Erstellung einer ersten Konzeptkarte wurde als wesentlich für das Verständnis des Konzepts der Nachhaltigkeit angesehen. Der letzte Schritt des Rahmens bezog sich auf das Einholen von konstruktivem Feedback, das für die Erstellung der endgültigen Karte verwendet wurde. Es wurden praktikable Empfehlungen gegeben, um die vorgeschlagenen Veränderungen zu unterstützen. Es wurde festgestellt, dass die Entwicklung der Kapazität für einen angemessenen Nachhaltigkeitsrahmen sehr wichtig war. Die Veränderungskapazität implizierte eine relevante Vorgehensweise, die von den Interessengruppen befolgt werden konnte, insbesondere von denen, die an der Operationalisierung der Veränderung interessiert waren. Der in diesem Papier erörterte Rahmen für die Nachhaltigkeit von Public-HealthProgrammen zeichnete sich durch eine hohe Reaktionsfähigkeit und Flexibilität aus (Schell et al., 2013). Es wurden Forderungen nach größerer theoretischer Klarheit und Transparenz bei der Bereitstellung verschiedener Definitionen der von den Forschern verwendeten Begriffe laut. Infolgedessen konnten die Forscher die Fähigkeit zur Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln definieren, was die unterschiedlichen Standpunkte der einzelnen Personen zur Durchführbarkeit des Umsetzungsprozesses widerspiegelte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in dieser Studie erörterten Ergebnisse als Richtschnur für künftige Forschungen zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen dienen könnten. Die Akteure in diesem Bereich könnten einen Konsens über die Darstellung verschiedener Definitionen von Nachhaltigkeit erzielen. Dies könnte ihnen helfen, relevantere Empfehlungen für die Praxis im Sinne einer Verfeinerung des gesamten Umsetzungsprozesses vorzulegen.

3.1 Interventionen

67

3.1.23 „A model for rigorously applying the Exploration, Preparation, Implementation, Sustainment (EPIS) framework in the design and measurement of a large scale collaborative multi-side study“ (Becan et al., 2018)

Abb. 3.29   Linear Application of EPIS (Becan et al., 2018)

Der von Becan et al. (2018) erörterte Rahmentyp wurde als Exploration, Preparation, Implementation, Sustainment (EPIS)-Rahmen bezeichnet. Die Anwendung dieses Rahmens im Kontext von Interventionen für Jugendliche im Rechtssystem implizierte das Vorhandensein spezifischer Elemente, die optimale Ergebnisse gewährleisten könnten. Die Initiative zur Unterstützung von Jugendlichen im Rechtssystem wurde aktiv gefördert, da diese Personen erhebliche Unterstützung benötigten, um einige der anhaltenden Probleme zu überwinden, auf die sie stießen. Der in diesem Artikel erörterte Rahmen stützte sich daher auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Experten aus verschiedenen Disziplinen und Bereichen. Dieses multidisziplinäre Wissen wurde effektiv in den EPIS-Rahmen eingebettet, um eine innovativere Denkweise der Beteiligten zu ermöglichen. Als Ergebnis der Umsetzung dieses Rahmens wurden stärkere interorganisatorische Beziehungen zwischen den Vertretern der Jugendgerichtsbarkeit und den Partnern im Gesundheitswesen aufgebaut. Der Grund für die erfolgreiche Entwicklung solcher Beziehungen lag in der offenen Kommunikation zwischen diesen Akteuren. Neben den Phasen des Projektbeginns und des Projektabschlusses, wie sie in der Anwendung des EPIS-Rahmens veranschaulicht werden, wurden in dem Artikel verschiedene Umsetzungsstrategien diskutiert. Die richtige Formulierung der Forschungsfragen ermöglichte es den Praktikern in diesem Bereich, wichtige Antworten zu finden,

68

3  50 Frameworks

die ihre Forschung über die Auswirkungen des Implementierungsprozesses verändern könnten (Becan et al., 2018). Es wurde festgestellt, dass der EPIS-Rahmen den starken Einfluss der Prinzipien des Rapid-Cycle-Testing repräsentierte, um ein hohes Maß an Validität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Auf diese Weise waren die Forscher in der Lage, den Fortschritt der vorgenommenen Änderungen in jedem Schritt zu überwachen. Ziel der Forscher war es, den Wandel als ein mehrdimensionales Konzept zu fördern, das von verschiedenen Kontextfaktoren beeinflusst wird. Die Anwendung dieses Rahmens in der Praxis hat sich als wirksam erwiesen, um die Versorgung gefährdeter Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Die Erkundung innerorganisatorischer Kontexte ergab neue Handlungshorizonte, die von den Forschern als relevante Gelegenheit betrachtet wurden, die Machbarkeit des vorgeschlagenen Rahmens zu demonstrieren. Die Umsetzung eines konzeptionellen Rahmens in dieser Studie war durch eine datengestützte Entscheidungsfindung gekennzeichnet. Dies bedeutete, dass die Stakeholder umfassend in den Entscheidungsprozess einbezogen wurden, da sie ihr Potenzial bei der Präsentation optimaler Entscheidungen für geplante Interventionen im Gesundheitswesen unter Beweis stellen wollten (Becan et al., 2018). Die Stakeholder waren proaktiv an der Herbeiführung des gewünschten Wandels beteiligt und betonten die Rolle von Innovation und Kreativität als wesentliche Grundsätze, die in den Entscheidungsprozess einfließen. Der im Artikel beschriebene konzeptionelle Rahmen veranschaulichte die Bedeutung einer kontinuierlichen Erkundung und angemessenen Vorbereitung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erleichterung spezifischer organi­ satorischer Veränderungen möglich war, weil alle Teammitglieder entschlossen waren, zur wirksamen Umsetzung des vorgeschlagenen Rahmens beizutragen. Sie verließen sich auf die ordnungsgemäße Nutzung umfangreicher Forschungsinformationen, die ihnen dabei halfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Die Nachhaltigkeit des Wandels war ein Indikator für die Wirksamkeit des konzeptionellen Rahmens.

3.2 Guidelines In der Implementierungswissenschaft bezieht sich der Begriff „Guidelines“ auf systematisch entwickelte, evidenzbasierte Dokumente, die bei der Entscheidungsfindung über geeignete Interventionen in bestimmten Gesundheitssettings als Leitlinie helfen sollen. Sie setzen die besten verfügbaren Erkenntnisse in umsetzbare Empfehlungen für die klinische Praxis oder die öffentliche Gesundheitspolitik um. Wirksame Leitlinien beruhen auf strengen systematischen Überprüfungen der Evidenz und berücksichtigen die Machbarkeit, sowie die Auswirkungen auf die Ressourcen.

3.2 Guidelines

69

3.2.1 „The contingencies of organizational learning in longterm care: factors that affect innovation adoption“ (Berta et al., 2005) Berta et al. (2005) erörterten die Bedeutung des organisatorischen Lernens bei der Übernahme von Innovationen im Bereich der Langzeitpflege. Die Forscher konzentrierten sich auf die Bedeutung verschiedener theoretischer Rahmen für den Wissenstransfer und das organisatorische Lernen. Die Vorteile der lernenden Organisation wurden in dem Artikel klar umrissen, was bedeutet, dass die Akteure im Gesundheitswesen in die Lage versetzt werden, ihr Lernen zu verbessern, indem sie Zugang zu verschiedenen Informationen erhalten und diese kritisch und strategisch analysieren. Nachdem die Forscher die Implikationen verschiedener theoretischer Rahmen, wie sie in der Literatur zu finden sind, erörtert hatten, entwickelten sie ein Kontingenzmodell der Innovationsübernahme. Die Betonung innovativer Maßnahmen in der Gesundheitsfürsorge implizierte, dass die Fachleute in diesem Bereich offen für verschiedene Vorschläge waren, um den Wandel anzunehmen. Daher experimentierten die Beteiligten mit verschiedenen Modellen, um den effizientesten und am besten strukturierten Rahmen zu finden. Die Entwicklung eines geeigneten Rahmens für den Wissenstransfer und das organisatorische Lernen diente dem Zweck der Qualitätsverbesserung bei verschiedenen Initiativen im Gesundheitswesen. Auf diese Weise ist die Qualitätsverbesserung zum wichtigsten strategischen Ziel geworden, das den Gesundheitssektor wesentlich verändern könnte (Berta et al., 2005). Die Forscher in diesem Artikel argumentierten, dass der Prozess der Einführung und Aufrechterhaltung von Innovationen in der Gesundheitsversorgung schwierig sei. Dies erfordere eine optimale Nutzung der Ressourcen sowie eine starke Entschlossenheit, mit verschiedenen kreativen Lösungen zu experimentieren. Es wurde festgestellt, dass eine wirksame Übernahme von Innovationen erhebliche Variationen und Experimente mit verschiedenen Lernansätzen erfordert. Wie von den Forschern in diesem Artikel aufgezeigt, wurde das organisatorische Lernen in spezifische Prozesse unterteilt, die die tatsächliche Übernahme erleichtern können (Berta et al., 2005). Auf die anfänglichen Phasen der Informationssuche und des Wissensaufbaus folgten die Wissensbewahrung und der Wissenstransfer. Alle diese Schritte wurden angemessen berücksichtigt, um dem Einzelnen zu helfen, sein Lernpotenzial zu steigern. Da der Prozess der Innovationsübernahme in direktem Zusammenhang mit der Technologieverbreitung im Sinne der Berücksichtigung neuer technologischer Trends stand, betonten die Forscher die Bereitschaft der Beteiligten, sich auf die Technologie einzulassen. Dieses Bewusstsein für die grenzenlosen Möglichkeiten der Technologie fand im Zusammenhang mit der Übernahme von Innovationen eine wichtige Anwendung (Berta et al., 2005). Infolgedessen war es möglich, potenzielle Hindernisse für die wirksame Umsetzung von Innovationen im Gesundheitswesen zu ermitteln.

70

3  50 Frameworks

Die wichtigste Schlussfolgerung in diesem Artikel lautete, dass die Kontingenzen des organisatorischen Lernens den Prozess der Innovationsübernahme beeinflussen. Der von den Forschern eingeführte Rahmen war recht zuverlässig, da er den Akteuren im Gesundheitswesen half, ihre Sichtweise des organisatorischen Lernens zu verbessern. Sie haben auch die Faktoren spezifiziert, die sich auf die Übernahme von Innovationen im Gesundheitswesen auswirken.

3.2.2 „Doctors’ views of clinical practice guidelines: a qualitative exploration using innovation theory“ (Hader et al., 2007) Der Schwerpunkt dieses Artikels lag auf der Entwicklung spezifischer Leitlinien für die klinische Praxis zur Verhaltensänderung in einem kanadischen Gesundheitsversorgungskontext. Hader et al. (2007) präsentierten die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung unter Verwendung der Innovationstheorie. Die Forscher nutzten eine spezielle Version des Modells der Diffusion von Innovationen von Rogers als konzeptionellen Rahmen. Bei der Durchführung halbstrukturierter Interviews mit einer Stichprobe von 45 Ärzten kamen die Forscher zu dem Schluss, dass die Einleitung von Verhaltensänderungen ein komplexer Prozess ist. Daher war die Einhaltung von Leitlinien für die klinische Praxis wichtig, um eine solche Veränderung zu erleichtern. Als Ergebnis der Interviews waren die Ärzte in der Lage, eine Reihe von Faktoren zu identifizieren, die den Prozess der Verhaltensänderung in ihrer täglichen Praxis beeinflussten. Es wurde festgestellt, dass sich dieser Wandel in einem gut strukturierten Innovationsprozess widerspiegelte. Die in dem Artikel berichteten Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Innovation für Ärzte als ein komplexer und dynamischer Entscheidungsprozess erweist. Es sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, um die genaue Art und Weise zu bestimmen, in der Ärzte ihre Entscheidungen treffen (Hader et al., 2007). Zweifellos hatte die Verbesserung ihrer Entscheidungsfähigkeit relevante Auswirkungen auf die klinische Praxis in dem Sinne, dass sie sich strategisch besser auf die Umsetzung innovativer Modelle ausrichten konnten, um optimale Gesundheitsdienstleistungen zu erbringen. Das in diesem Beitrag erörterte fünfstufige Innovationsmodell unterstreicht offensichtlich die Rolle der Innovation bei der Herbeiführung des notwendigen Wandels. Diese Innovation spiegelte sich in der Ausprägung eines innovativen Denkens wider, das auf der Bewertung einer breiten Palette von Optionen beruhte. Die Ärzte experimentierten mit diesen Optionen, bis sie die Ansätze fanden, die am besten geeignet waren, den komplexen Bedürfnissen und Erwartungen der Patienten gerecht zu werden. Neben der Ermittlung des wahrgenommenen Veränderungsbedarfs betonten die befragten Ärzte in dieser Studie die Bedeutung einer offenen und flexiblen Kommunikation in der Gesundheitsversorgung. Eine solche Kommunikation spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines größeren Bewusstseins für Innovationen im klinischen Umfeld (Hader et  al., 2007). Bei der Betrachtung des Faktors Akzeptanz wiesen die Forscher auf die wichtige Rolle des Nachweises verbesserter

3.2 Guidelines

71

Patientenresultate hin. In diesem Zusammenhang berücksichtigten sie die positiven Auswirkungen, die mit der Unterstützung durch Meinungsführer verbunden sind. Auf diese Weise konnte eine größere Übereinstimmung mit den aktuellen Trends im Gesundheitsbereich gewährleistet werden. Der in das Modell einbezogene Aspekt der Umsetzung wurde durch die Akzeptanz der Patienten und Familienangehörigen repräsentiert. Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung war es wichtig, eine angemessene Unterstützung durch das System zu gewährleisten. Abschließend wurde in dem Artikel die Bedeutung von Innovationen für Ärzte erörtert, da sich diese als komplexer Entscheidungsprozess erwiesen. Daher wurde von den Ärzten erwartet, dass sie bei innovativen Entscheidungen, die den Patienten zugute kommen könnten, mehr Koordination und Flexibilität zeigen. Es wurde auch argumentiert, dass der Wandel im Rahmen von beruflichen Netzwerken stattfand.

3.2.3 „The cycle of change: implementing best-evidence clinical practice“ (Carey et al., 2009) In diesem Artikel wurde die Notwendigkeit der Umsetzung einer evidenzbasierten klinischen Praxis hervorgehoben, indem der spezifische Zyklus der Veränderung veranschaulicht wurde. Die Einbindung evidenzbasierter Leitlinien in die Routinepraxis der Gesundheitsversorgung wurde in dem Artikel erörtert, wobei davon ausgegangen wurde, dass ein solcher Prozess entsprechend den Bedürfnissen des Personals und der Patienten strukturiert sein muss (Carey et al., 2009). Der Umsetzungsprozess wurde als zyklischer Prozess beschrieben, der sich in drei Hauptphasen gliedert. In der ersten Phase konzentrierten sich die Forscher auf die Präsentation spezifischer Best-EvidenceLeitlinien, die den allgemeinen gesundheitlichen Nutzen für die Bevölkerung nach der Umsetzung bestimmter Änderungen beinhalteten. In dieser ersten Phase, die durch bestimmte Grundsätze wie Verantwortlichkeit, Reaktionsfähigkeit und eine proaktive Haltung gegenüber wichtigen Veränderungen im Gesundheitswesen gekennzeichnet war, wurden verschiedene Stufen der Übernahme genannt. Die zweite im Artikel beschriebene Phase wurde als die Entwicklung spezifischer Umsetzungspläne identifiziert. Dies bedeutet, dass die Akteure in diesem Bereich erkannt haben, wie wichtig es ist, sich an die Grundsätze der strategischen Planung zu halten, um den Wandel wie erwartet umzusetzen (Carey et al., 2009). Die Empfehlungen der vorrangigen Leitlinien wurden gründlich geprüft, um eine angemessene Konsistenz und Wirksamkeit des gesamten Umsetzungsprozesses zu gewährleisten. Aspekte wie Qualifizierung und Akkreditierung wurden eingehend erörtert, was offensichtlich für die Entwicklung spezifischer organisatorischer Bedingungen sprach, die einer effektiven Umsetzung förderlich sind. Auch soziale Einflüsse wurden berücksichtigt, da die Art der geplanten Veränderung wichtige soziale Auswirkungen hat. So wurden beispielsweise die Ansichten von Meinungsführern und Patienten in die Umsetzungspläne einbezogen, um eine größere Wirksamkeit in der Folgephase des Umsetzungsprozesses zu gewährleisten.

72

3  50 Frameworks

Die dritte Phase des Modells, die in diesem Papier beschrieben wird, ist die Pilotphase. Sie war wichtig, um die Wirksamkeit und Gültigkeit des vorgeschlagenen Modells zu testen, insbesondere um festzustellen, ob es die erwarteten klinischen Veränderungen bewirken kann (Carey et al., 2009). Die Forscher wiesen auch darauf hin, dass der Umsetzungsprozess zu gegebener Zeit bestimmte Systemänderungen erforderte, was bedeutete, dass weitere Interventionen in größerem Maßstab geplant werden konnten, um bessere, schlüssigere Ergebnisse zu erzielen. In diesem Zusammenhang wurde die Verwendung alternativer Forschungsdesigns erwähnt, da diese zur Erhöhung der Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse beitragen könnten. Das oberste Ziel des Umsetzungsplans bestand darin, ihn auf allen möglichen Ebenen zu verfeinern, bevor bestimmte Anpassungen bei der Verbreitung wichtiger Forschungsinformationen vorgenommen werden. Das Ziel dieses Artikels bestand darin, durch die Anerkennung der Bedeutung von Veränderungen die beste Evidenzpraxis umzusetzen. Von den Akteuren vor Ort wurde erwartet, dass sie sich bei der Verbesserung der Gesundheitsergebnisse stärker für die Umsetzung aller Aktivitäten in den drei angegebenen Phasen der Umsetzungsbemühungen engagieren. Es wurde erwartet, dass eine solche Konsequenz langfristig relevante Ergebnisse hervorbringen würde.

3.2.4 „How can we improve guideline use? A conceptual framework of implementability“ (Gagliardi et al., 2011) Im Zusammenhang mit der Verbesserung der Leitliniennutzung haben die Forscher in diesem Artikel auf die Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für die Umsetzbarkeit geachtet (Gagliardi et al., 2011). Dieser Prozess umfasste eine breite Palette von Strategien, die zur Verbesserung von Leitlinien für die klinische Praxis umgesetzt werden könnten. Der Grund für die Betonung der Rolle von Leitlinien in der Gesundheitsversorgung war, dass sie die Notwendigkeit widerspiegeln, die beste Evidenz zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses von Klinikern einzuführen. Obwohl in dem Artikel beschrieben wurde, dass es in den jeweiligen klinischen Umfeldern verschiedene Umsetzungsstrategien gab, waren die meisten Strategien nur begrenzt wirksam. Die Auswirkungen von Kosten und Komplexität wurden als die größten Hindernisse für die Entwicklung eines wirksamen Umsetzungsprozesses angesehen. Die Notwendigkeit, eine größere Verantwortlichkeit für die Leitlinienimplementierung zu gewährleisten, wurde in dem Artikel ausführlich diskutiert. Bei der Entwicklung eines Implementierungsrahmens verfolgten die Autoren dieser Studie einen angepassten metanarrativen Ansatz zur Untersuchung von Veränderungen im klinischen Umfeld. Dieser Ansatz konzentrierte sich auf die Literatur im Gesundheitswesen und nicht auf andere Disziplinen, was für die Suche nach geeigneten Forschungsinformationen als wichtig erachtet wurde (Gagliardi et al., 2011). Die

3.3 Knowledge

73

gründliche Literaturrecherche, die in diesem Artikel durchgeführt wurde, ergab, dass mehr Details in den Inhalt der Umsetzbarkeit aufgenommen werden sollten. Mit anderen Worten: Verschiedene Wissensquellen sollten in Bezug auf Inhalt und Umfang verbessert werden, um die Bemühungen der Beteiligten um einen optimalen Umsetzungsprozess zu unterstützen. Bei ihren spezifischen Entscheidungen ließen sich die Kliniker von ihren Vorstellungen darüber leiten, was die Nutzer der Versorgung als wirksam und zuverlässig ansehen könnten. Es bestand jedoch eine gewisse Unsicherheit bei der Gewährleistung eines besseren Gleichgewichts zwischen Evidenz und Praxis, da letztere meist mit den sich entwickelnden Patientenpräferenzen und -anforderungen in Verbindung gebracht wurde. Die Forscher in diesem Artikel gaben an, dass sie Leitlinien untersuchten, die sowohl für die Primärversorgung als auch für institutionelle Einrichtungen gelten. Dies wurde als eine neue Herausforderung hervorgehoben, die sich auf die Entwicklung geeigneter Merkmale für die Umsetzbarkeit auswirkte (Gagliardi et al., 2011). In der Tat mussten diese Merkmale weiter geklärt werden, um den Kontext für wirksame und dauerhafte Veränderungen in der Gesundheitsversorgung zu schaffen. Die Entscheidungskompetenz der Beteiligten hinsichtlich der Nutzung von Leitlinien sollte zusätzlich aktualisiert und verfeinert werden, um den sich ständig ändernden Praxisleitlinien und Modellen im Zusammenhang mit der Patientenversorgung zu entsprechen. Es wurde erwartet, dass die Wissensressourcen im Umsetzungsprozess zunehmen, da Expertenwissen als mächtiges Instrument für die Initiierung wirksamer Veränderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung ermittelt wurde. Der vorgeschlagene konzeptionelle Rahmen der Umsetzbarkeit, der in diesem Artikel analysiert wurde, wurde als alternativer Weg zur Förderung der ordnungsgemäßen Anwendung von Leitlinien in der Gesundheitsversorgung betrachtet. Die Forscher waren in der Lage, die genauen Merkmale und Faktoren zu ermitteln, die den Prozess der Leitlinienanwendung beeinflussen. Der Fokus auf die Literatur zur Implementierungswissenschaft brachte somit wichtige Erkenntnisse zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung zutage.

3.3 Knowledge Im Zusammenhang mit der Implementierungswissenschaft bezieht sich „Knowledge“ auf evidenzbasierte Praktiken, Forschungsergebnisse oder Interventionen, die zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse beitragen sollen. Dieses Wissen stammt häufig aus klinischen Studien, systematischen Überprüfungen und anderen nach strengen Maßstäben durchgeführten Forschungsprojekten. Das Wissen ist also nicht statisch, sondern wird kontinuierlich entwickelt, verbreitet, übernommen und in der Praxis bewertet. Im Wesentlichen geht es darum, wie Wissen aus der Forschung in das „Knowhow“ der täglichen Gesundheitspraxis zu übertragen ist,

74

3  50 Frameworks

3.3.1 „What drives change? Barriers to and incentives for achieving evidence-based practice“ Grol und Wensing (2004)

Abb. 3.30   10-Step Model for inducing change in professional behaviour (Grol & Wensing, 2004)

In einer Studie von Grol und Wensing (2004) lag der Schwerpunkt auf den spezifischen Triebkräften des Wandels. Tatsächlich wurde der Wandel im Zusammenhang mit der Erörterung der Hindernisse und Anreize für die Erreichung der Ziele einer evidenzbasierten Praxis betrachtet. Die Forscher konzentrierten sich wiederholt auf die große Lücke in der Versorgungsforschung, insbesondere auf die Lücke zwischen Evidenz und klinischer Versorgung. Die praktischen Auswirkungen einer solchen Lücke waren bedeutsam, da eine ähnliche Herausforderung zu einem Scheitern der Umsetzung führen könnte. Da die Forscher das Auftreten verschiedener Probleme im Zusammenhang mit dem Umsetzungsprozess erkannten, beschrieben sie, wie wichtig es ist, spezifische

3.3 Knowledge

75

Strategien zu entwickeln, um sinnvolle Veränderungen im klinischen Umfeld herbeizuführen. Es wurde festgestellt, dass solche Strategien unter Berücksichtigung verschiedener positiver und negativer Elemente der Interaktionen im Gesundheitswesen entwickelt wurden. So wurden beispielsweise zahlreiche Hindernisse für die Umsetzung von Leitlinien für die spezialisierte Patientenversorgung festgestellt. Als solche Barrieren wurden vor allem kognitive Faktoren, die Einstellung der Ärzte und Fragen im Zusammenhang mit dem sozialen, wirtschaftlichen und organisatorischen Kontext der geplanten Maßnahmen genannt. Auch wenn festgestellt wurde, dass maßgeschneiderte Strategien zur Umsetzung von Leitlinien als wirksam angesehen werden, räumten die Autoren des Artikels ein, dass weitere Forschungsarbeiten durchgeführt werden sollten, um schlüssige Ergebnisse zu der jeweiligen Aussage zu präsentieren. Nichtsdestotrotz erwies sich die Entwicklung vielseitiger Interventionen als wirksame Maßnahme zur Bewältigung der verschiedenen Probleme, mit denen Patienten konfrontiert sind (Grol & Wensing, 2004). Diese Maßnahmen mussten auf die Probleme der Patienten zugeschnitten sein, was auf einen personalisierten, patientenzentrierten Ansatz bei der Erbringung von Gesundheitsdiensten hindeutet. Es wurde festgestellt, dass die Vorlage einer kurzen Zusammenfassung der Leitlinien die Umsetzungsbemühungen in die richtige strategische Richtung lenken kann. Darüber hinaus wurden in dem Artikel verschiedene Ebenen der Unterstützung untersucht, wie z. B. Patientenschulung, computergestützte Entscheidungshilfe und flexible Kurse für Fachkräfte in diesem Bereich. Bei der Anpassung von Maßnahmen zur Herbeiführung von Veränderungen mussten die Praktiker vor Ort ihre Bemühungen um den Austausch von relevantem Expertenwissen über verschiedene Prozess- und Kontextfaktoren koordinieren. Dies erforderte den Zugang zu verschiedenen Materialien, die konsequent genutzt werden sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen (Grol & Wensing, 2004). Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Veränderungen auf verschiedenen Ebenen der Gesundheitsversorgung angestrebt werden könnten, da dies die komplexe Struktur des gesamten Gesundheitssystems verdeutlicht. Die für einen solchen Wandel erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten sollten ständig weiterentwickelt werden, um spezifische klinische Leitlinien und Qualitätsstandards zu erfüllen. In diesem Artikel wurde die Bedeutung bestimmter Faktoren erörtert, die die Entwicklung geeigneter Veränderungspläne in der klinischen Praxis entweder behindern oder erleichtern können. Durch das Verständnis der Implikationen des Wandels könnten die Praktiker in diesem Bereich besser darauf vorbereitet sein, die verschiedenen Komponenten des Wandels in Bezug auf die klinische Praxis anzugehen. Wie in dem Artikel gezeigt wird, war es möglich, eine evidenzbasierte Praxis zu erreichen, wenn die Akteure in diesem Bereich ihre Bemühungen um einen sinnvollen Wandel koordinierten.

76

3  50 Frameworks

3.3.2 „Beyond knowledge transfer: a model of knowledge integration in a clinical setting“ (Gauthier et al., 2005)

Abb. 3.31   The Knowledge Integration Model (Gauthier et al., 2005)

Die Autoren dieses Artikels erörterten die Auswirkungen eines spezifischen Modells der Wissensintegration im klinischen Umfeld. Die Forscher zogen besondere Schlussfolgerungen, die über den Kontext des Wissenstransfers hinausgingen (Gauthier et al., 2005). Obwohl die Notwendigkeit einer evidenzbasierten Praxis klar erkannt wurde, ist die Befolgung evidenzbasierter Grundsätze für Kliniker zu einer Herausforderung geworden. In Anbetracht der Schwierigkeiten, eine evidenzbasierte Versorgung zu erreichen, haben die Forscher in diesem Artikel die Nützlichkeit von Modellen zur Wissensübertragung untersucht. Bestehende Modelle der Wissensübersetzung konzentrierten sich zumeist darauf, die Verbindungen zwischen Forschern und Klinikern zu betonen, um die optimalsten Entscheidungen in Bezug auf verschiedene Parameter der Patientenversorgung zu treffen. Aus dieser Perspektive wurde der gegenseitige Austausch von Wissen angemessen unterstützt. Das in diesem Artikel vorgeschlagene Modell wurde als Wissensintegrationsmodell (Knowledge Integration Model, KIM) bezeichnet und basierte auf der Verbesserung

3.3 Knowledge

77

der Beziehungen zwischen Klinikern und Forschern zur Optimierung der Nutzung von Fachwissen im klinischen Umfeld. Es wurde festgestellt, dass der Aspekt der Verbreitung relevanter Informationen angemessen in das genannte Modell einbezogen wurde (Gauthier et al., 2005). Auf diese Weise betonten die Akteure in diesem Bereich die Notwendigkeit einer optimalen Nutzung auf der Grundlage genauer und klarer Informationen über die Bedürfnisse der Patienten und spezifische Behandlungsoptionen. Neben der Verbreitung wurde auch die Komponente der Bewertung in das Modell aufgenommen, um die Bemühungen der Akteure um eine bessere Umsetzung zu unterstützen. Sie zielten darauf ab, die Einbeziehung des Wissens in ihre tägliche Praxis zu optimieren, da dies die Patientenzufriedenheit erhöhen sollte. In diesem Artikel wurde eine spezifische Fallstudie vorgestellt, um die Auswirkungen des vorgeschlagenen Modells eingehender zu erörtern. Der wichtigste Schritt, der in dem Modell hervorgehoben wurde, betraf die Verbesserung der Praxis durch die Einrichtung multidisziplinärer Schmerzbehandlungsteams (Gauthier et al., 2005). Die Aufgabe der Teammitglieder bestand darin, die vorhandenen Erkenntnisse über Schmerzen bei älteren Menschen zu prüfen. Sobald sie geeignete Informationen zu dem genannten Thema gesammelt hatten, sollten sie Möglichkeiten zur Verbesserung des gesamten Prozesses der Schmerzbeurteilung und -behandlung in ihren Abteilungen aufzeigen. Das bedeutet, dass das oberste Ziel des vorgeschlagenen Modells darin bestand, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern in verschiedenen Abteilungen von Gesundheitseinrichtungen zu fördern. Im Gegenzug könnte die Spezifität des Pflegeumfelds weiter geklärt werden, bis eine bessere Übereinstimmung zwischen soliden Forschungsergebnissen und der klinischen Praxis erreicht ist. Die wichtigste Schlussfolgerung in diesem Artikel war, dass das vorgeschlagene Modell der Wissensintegration die Leistung der Praktiker im klinischen Umfeld erheblich verbessern könnte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das diskutierte Modell über die Grenzen der einfachen Wissensvermittlung hinaus analysiert wurde. Vielmehr bezog sich der vorgeschlagene Rahmen hauptsächlich auf die Auswirkungen der Wissensübersetzung, die sich in der laufenden Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern in den verschiedenen Abteilungen des Gesundheitswesens niederschlägt.

78

3  50 Frameworks

3.3.3 „Lost in knowledge translation: Time for a map?“ (Graham et al., 2006)

Abb. 3.32   Knowledge to action process (Graham et al., 2006)

In einem Artikel von Graham et al. (2006) lag der Schwerpunkt auf den Auswirkungen der Wissensübersetzung im Bereich der Gesundheitsversorgung. In Anbetracht der Verwirrung und der Missverständnisse im Zusammenhang mit der Wahrnehmung bestimmter Konzepte hielten es die Forscher für sehr wichtig, angemessene Definitionen für Wissensübersetzung, Wissenstransfer, Nutzung, Umsetzung und Verbreitung zu liefern. Während die genannten Begriffe angemessen überprüft und analysiert wurden, wurde in dem Artikel als nächster Schritt die Umsetzung von Wissen in die Praxis betont. Auf diese Weise wurde der Schwerpunkt auf eine proaktive Haltung gegenüber verschiedenen Veränderungen gelegt, die in dem jeweiligen Bereich erwartet werden.

3.3 Knowledge

79

Die Bedeutung der Umsetzung von Wissen in die Praxis spiegelt sich in der Notwendigkeit wider, fortgeschrittenes Wissen in der Gesundheitsversorgung zu nutzen, um verschiedene Prozesse zu verbessern. Das von Graham et al. (2006) erörterte Konzept der Wissensübersetzung wurde als solider Weg angesehen, um die Relevanz und Anwendbarkeit der Forschung in der Praxis zu verbessern. Der von diesen Forschern erörterte konzeptionelle Rahmen wurde mit der angemessenen Integration der Rollen der Wissenserzeugung und der Wissensanwendung in Verbindung gebracht. Indem sie die Bedeutung dieser Rollen anerkannten, präsentierten die Forscher eine gut synthetisierte Interpretation, wie Wissen in der Praxis optimal genutzt werden kann. Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieser Artikel die Auswirkungen der Wissensübersetzung auf die Weiterbildung in den Gesundheitsberufen hervorhebt. Wie in dem Artikel gezeigt wird, gibt es neue Ansätze für die Weiterbildung in dem betreffenden Bereich, da sie alle relevante Elemente des Wissenstransferprozesses beinhalten (Graham et al., 2006). So wurde davon ausgegangen, dass die Weiterbildung auf leicht verfügbarem Wissen beruhen sollte. Dies legte offenbar den Zugang zu verschiedenen Quellen nahe, die das Verständnis der Beteiligten für spezifische gesundheitsbezogene Fragen oder Probleme, die sie möglicherweise lösen müssen, verbessern könnten. Die Prozesse der Wissensgenerierung und der Wissensübersetzung wurden in diesem Artikel ausführlich beschrieben, um dem Einzelnen zu helfen, seine Wahrnehmung des besten verfügbaren Wissens zu verbessern, das auf verschiedene Weise genutzt werden kann. Im Zusammenhang mit der Wissensübersetzung im Gesundheitswesen war es für die Forscher wichtig, eine breite Palette von Bildungs- und anderen Transferstrategien einzusetzen. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die Theorien des geplanten Handelns die Konzepte der Wissensübersetzung, des Wissenstransfers und des Wissensaustauschs gut erklären können (Graham et al., 2006). Der Wert des Lernens in diesem Prozess wurde deutlich hervorgehoben, was bedeutet, dass ein offener und flexibler Ansatz für das Lernen erforderlich ist. Im Gegenzug wurde erwartet, dass die Angehörigen der Gesundheitsberufe den Wandel in der Praxis auf vielfältige Weise beeinflussen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Artikel von Graham et al. (2006) einen effektiven konzeptionellen Rahmen bietet, der mit dem Ziel entwickelt wurde, die Verbindung zwischen der Schaffung von Wissen und der Anwendung von Wissen zu verbessern. Der Artikel enthielt relevante Informationen über die Umsetzung von Wissen und wie es optimal genutzt werden kann. Die Konzentration auf das Lernen deutet auf eine starke Bereitschaft hin, bestimmte Prozesse zu verstehen und mit verschiedenen innovativen Ideen voranzukommen.

80

3  50 Frameworks

3.3.4 „The joint venture model of knowledge utilization: a guide for change in nursing“ (Edgar et al., 2006)

Abb. 3.33  Joint Venture Model of Knowledge Utilization (Edgar et al., 2006)

Der Artikel von Edgar et al. (2006) beschreibt das Joint Venture Model of Knowledge Utilization (JVMKU). Der entsprechende Rahmen wurde als zuverlässiges Instrument zur Einleitung eines sinnvollen und dauerhaften Wandels im Pflegebereich angesehen. Die Autoren des Artikels wiesen darauf hin, dass die heutige Pflegepraxis Reformen benötige, um den Fachkräften in diesem Sektor zu helfen, spezifische Veränderungen mit einer offenen und flexiblen Denkweise anzugehen. Die Forscher konzentrierten sich auch auf Fortschritte bei der Wissensgenerierung, da der Prozess der Wissenskonstruktion es den Praktikern in diesem Bereich ermöglicht, mit verschiedenen Modellen und Strategien zu experimentieren, um die Qualität der Pflege zu verbessern. Edgar et al. (2006) erkannten jedoch an, dass ungeachtet der bedeutenden Errungenschaften im Bereich der Wissensgenerierung und des Wissenstransfers noch Lücken bestehen, die angemessen angegangen werden müssen, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Die Erörterung von Modellen zur Wissensnutzung wurde als wichtig erachtet, um der einzelnen Pflegekraft zu helfen, bei der Umsetzung wirksamer Lösungen für verschiedene aufkommende Probleme erhebliche Fortschritte zu erzielen. Auf diese Weise wurden die Pflegekräfte in die Lage versetzt, mehrdimensionale Ansätze zum Verständnis ihres komplexen Arbeitsumfelds zu entwickeln (Edgar et al., 2006). Die Rollen der Pflegekräfte wurden mit großem Enthusiasmus und der Entschlossenheit beschrieben, die Bedeutung ihres Praxisumfelds zu erkennen, das ständigen Veränderungen unter-

3.3 Knowledge

81

worfen ist. Dies wurde mit dem dynamischen Charakter ihrer Arbeit sowie mit ihrer Konzentration auf die Anpassung an spezifische Arbeitsstile oder Führungsansätze erklärt. Der sozio-politische Kontext ihrer Arbeit wurde in diesem Artikel ebenfalls berücksichtigt, was den Einfluss bestimmter externer Faktoren auf die Umsetzung von Wissensnutzungsmodellen impliziert. Das in diesem Artikel vorgeschlagene Modell wurde gründlich analysiert, indem man sich auf seine Schlüsselelemente konzentrierte, die sich aus einer gründlichen Durchsicht der Literatur ergaben. Es wurden verschiedene Kategorien oder Bereiche der Literatur untersucht, um relevante Erkenntnisse über die Anwendung des jeweiligen Modells in der Pflegepraxis zu gewinnen (Edgar et al., 2006). Als solche Bereiche wurden Führung, emotionale Intelligenz, Arbeitsplatzumgebung und viele andere identifiziert. Die Kombination von Themen aus diesen Bereichen ermöglichte es den Forschern, eine umfassende Analyse des vorgeschlagenen Modells vorzunehmen, da es eine recht breite Anwendung hat. Das Papier veranschaulicht, wie die Annahme eines ganzheitlichen Ansatzes zum Verständnis der Komponenten von Wissensnutzungsmodellen den Einzelnen befähigt, bei der Analyse bestimmter Prozesse in der Pflegepraxis selbstkritischer und analytischer zu werden. Es wurde festgestellt, dass sich die Wissensnutzung als ein fortlaufender Prozess herausstellte, in dem die Beteiligten die Möglichkeit hatten, verschiedene Perspektiven zur Übertragung und Anwendung von Wissen in unterschiedlichen Kontexten darzustellen. Im Gegenzug wurden die Pflegekräfte dabei unterstützt, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.

82

3  50 Frameworks

3.3.5 „The knowledge-value chain: a conceptual framework for knowledge translation in health“ (Landry et al., 2006)

Abb. 3.34   The knowledge-value chain (Landry et al., 2006)

Die Wissens-Wertschöpfungskette hat im heutigen Gesundheitswesen verschiedene Dimensionen angenommen. Nach Landry et al. (2006) ist die Wissensumsetzung von grundlegender Bedeutung für das Erreichen optimaler Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung. Ein ähnlicher Prozess veranschaulichte, wie die Akteure des Gesundheitswesens von theoretischen Erkenntnissen zur Praxis übergingen. Die Forscher betonten die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, da dadurch die Qualität der Versorgung verbessert werden sollte. Durch die Verbesserung der Nutzung und Wirksamkeit der Forschung im Gesundheitswesen könnten die Praktiker die richtige Entscheidung treffen, relevante Informationen zu beschaffen und diese bestmöglich zu nutzen, indem sie die Interessen und Erwartungen anderer berücksichtigen.

3.3 Knowledge

83

So schlugen Landry et al. (2006) einen Rahmen für die Wissens-Wertschöpfungskette vor, um spezifische Elemente des Wissensmanagements zu konzeptualisieren. Es wurde festgestellt, dass das Wissensmanagement Einzelpersonen im Gesundheitswesen dazu veranlasst, bei der Nutzung spezifischer Systeme über Daten hinauszugehen. Weitere wichtige Werte, die mit dem Wissensmanagement in Verbindung gebracht und in diesem Artikel erörtert werden, sind Teamarbeit und organisatorisches Lernen. Die Betonung dieser Werte half den Krankenschwestern und -pflegern, ihre Entscheidungsfähigkeit zu trainieren, indem sie vernünftigere und besser informierte Entscheidungen über verschiedene Aspekte ihrer Arbeit trafen. Das Konzept des Wissensmanagements wurde eingehend erörtert, und den Akteuren in diesem Bereich wurde empfohlen, bei der Umsetzung einen systematischen Ansatz zu wählen. Der Grund, warum Wissensmanagement in der Praxis des Gesundheitswesens für wichtig befunden wurde, war, dass es entscheidende Funktionen unterstützt, die für eine optimale Versorgung der Patienten erforderlich sind. Darüber hinaus wurde der von Landry et al. (2006) beschriebene Rahmen für die Wissenswertschöpfungskette so entwickelt, dass er eine proaktive Kommunikation und umfassende Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern erleichtert. Das oberste Ziel bei der Umsetzung dieses Rahmens war die Umgestaltung der Patientendienste durch die Betonung eines vollständig individualisierten Ansatzes bei der Patientenbetreuung. Dies bedeutete, dass sich jeder Patient wichtig fühlen konnte, da seine Bedürfnisse und Präferenzen angemessen berücksichtigt wurden. Die von Landry et al. (2006) erörterte Wissens-Wertschöpfungskette wurde als ein nicht-lineares Konzept bezeichnet. Es steht im Zusammenhang mit dem Management verschiedener dyadischer Fähigkeiten. Neben den Auswirkungen der Kartierung und des Erwerbs von Wissen haben die Forscher auch den Prozess der Schaffung und Zerstörung von Wissen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden Integration und gemeinsame Nutzung sowie Wissenstransfer zu einem untrennbaren Bestandteil dieses Rahmens. Als weitere relevante dyadische Fähigkeiten wurden die Replikation und der Schutz sowie die Leistung und Innovation identifiziert. Wie aus dem Profil des Rahmens ersichtlich ist, könnte die Betonung der Innovation mit dem starken kreativen Geist erklärt werden, den die Akteure des Gesundheitswesens an den Tag legen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der beschriebene Rahmen veranschaulicht, wie Wissen in der Gesundheitsversorgung optimal umgesetzt werden kann. Die Vorteile der Wissens-Wertschöpfungskette wurden eingehend erörtert, um den Beteiligten zu helfen, ihre Entscheidungsfähigkeit zu verbessern. Das gut integrierte konzeptionelle Modell des Wissensmanagements war flexibel und an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beteiligten anpassbar.

84

3  50 Frameworks

3.3.6 „Sticky knowledge: a possible model for investigating implementation in healthcare contexts“ (Elwyn et al., 2007)

Abb. 3.35   Knoweldge transfer milestones (Elwyn et al., 2007)

In einer Studie von Elwyn et al. (2007) lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines möglichen Modells zur Erforschung der Dimensionen der Umsetzung in dynamischen Kontexten der Gesundheitsversorgung. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Wissen in allen Bereichen der Gesellschaft und auch in der heutigen Wirtschaft wurden geeignete Verbindungen zwischen Wissensmanagement und klebrigem Wissen beschrieben. Es ist wichtig geworden, bessere Kompetenzen für das Wissensmanagement im Gesundheitswesen zu entwickeln. Unter diesem Gesichtspunkt könnte das Wissen in der klinischen Praxis effektiver genutzt werden. Die Forscher erörterten auch die Aspekte der Kommunikationstheorie und der Meilensteine des Wissenstransfers. Es wurde geklärt, dass Klebrigkeit als direktes Produkt des Wissenstransferprozesses in Organisationen auftrat (Elwyn et al., 2007). Infolgedessen wurde Klebrigkeit mit verschiedenen Faktoren wie Wissen, seiner Quelle und seinem spezifischen Kontext in Verbindung gebracht. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren könnten die Akteure des Gesundheitswesens optimale Entscheidungen darüber treffen, welche Bereiche ihrer Praxis mehr Aufmerksamkeit und Änderungen für eine verbesserte Leistung erfordern. In dem in dem Artikel beschriebenen Modell wurden verschiedene Prädiktoren für die „Stickiness“ angegeben, da sie sich in allen Phasen des Wissenstransfers als wichtig erwiesen haben. Ein weiterer Teil des in dem Artikel vorgestellten Modells betraf das unbewiesene Wissen. Diese Art von Wissen entsteht in der Regel in Situationen, in denen es an Beweisen mangelt oder eine unbewiesene Erfolgsbilanz vorliegt (Elwyn et al., 2007). Daher wurde davon ausgegangen, dass solches unbewiesenes Wissen zu größerem Misstrauen und erhöhter Klebrigkeit führt. Gleichzeitig erörterten die Forscher, dass die Klebrigkeit mit der Motivation bestimmter Wissensquellen zusammenhängt. In diesem Zusammenhang war es wichtig, die Glaubwürdigkeit dieser Quellen zu untersuchen. Die Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit während des Wissenstransfers wurde als

3.3 Knowledge

85

kein einfacher Prozess angesehen. Daher waren einige Anpassungen erforderlich, um ein größeres Gleichgewicht zwischen Evidenz und Praxis zu erreichen. Auch wenn die Motivation des Wissensempfängers als wichtig erachtet wurde, gab es andere, wichtigere Faktoren wie Aufnahmefähigkeit und Zuverlässigkeit (Elwyn et al., 2007). Daraus wurde gefolgert, dass klebriges Wissen beim Wissenstransfer eigentlich normal und zu erwarten ist. Dieser Artikel lieferte hinreichende Informationen darüber, wie bestimmte Kontextfaktoren bei der Untersuchung der Umsetzung in der Gesundheitsversorgung gründlich berücksichtigt werden können. Es wurde jedoch festgestellt, dass Organisationen nur schwer zu verändern sind, insbesondere im Hinblick auf die Kluft, die zwischen Theorie und Praxis entsteht. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Erkenntnisse angemessen analysiert und modifiziert werden konnten, führte ihre Umsetzung in der Praxis möglicherweise nicht zu den erwarteten Ergebnissen.

86

3  50 Frameworks

3.3.7 „Translating evidence into practice: a model for large scale knowledge translation“ (Pronovost et al., 2008)

Abb. 3.36   Strategy for translating evidence into practice (Pronovost et al., 2008)

In ihrem Artikel erörtern Pronovost, Berenholtz und Needham (2008) die Auswirkungen der Umsetzung von Erkenntnissen in die Praxis. Die Forscher schlugen ein spezifisches Modell für die Umsetzung von Wissen vor, das an große Organisationen angepasst ist. Grund für diese Untersuchung war die Tatsache, dass sich die den Patienten angebotenen evidenzbasierten Therapien häufig als unwirksam erwiesen, wenn es darum ging, fatale Folgen zu verhindern. Es wurde festgestellt, dass solche Therapien nicht richtig in die klinische Praxis umgesetzt wurden. In diesem Artikel konzentrierten sich die Forscher

3.3 Knowledge

87

auf die Verbesserung der korrekten Anwendung von evidenzbasierten Therapien und betonten die enge Verbindung zwischen Evidenz und Praxis. Daher wurde die Anwendung eines gut strukturierten Modells der Wissensübertragung in diesem Zusammenhang als optimal angesehen. Das von Pronovost et al. (2008) vorgeschlagene Modell betonte den Prozess der Wissensübersetzung durch umfassende Wissensverbreitung und offene Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern in der Gesundheitsversorgung. Ein ähnlicher integrierter Ansatz wurde als optimal angesehen, um die Zuverlässigkeit der Versorgung zu verbessern. Die Autoren des Artikels wiesen darauf hin, dass der entsprechende Ansatz aus fünf Schlüsselelementen besteht. Die Beschreibung dieser Komponenten könnte es den Akteuren des Gesundheitswesens ermöglichen, wirksame Entscheidungen in Bezug auf die Patientenversorgung zu treffen. Das erste Element des Modells bestand darin, den Systemen im Sinne einer spezifischen Arbeitsorganisation große Aufmerksamkeit zu schenken. Die zweite Komponente des Modells wurde als die Bemühungen der lokalen interdisziplinären Teams beschrieben, die bei der Umsetzung verschiedener Projekte spezifische Verbesserungen anstreben. Das dritte Element des Modells war die Entwicklung einer zentralen Unterstützung im Zusammenhang mit den technischen Details der Arbeit. Das vierte Element basierte auf der fortlaufenden Anpassung der Intervention, während sich die fünfte Komponente des Modells auf die Etablierung einer Kultur der Zusammenarbeit bezog. Wie bereits erwähnt, war das in diesem Artikel beschriebene Modell vor allem für groß angelegte Kooperationsprojekte geeignet. Es gab verschiedene Stufen von Interventionen im Gesundheitswesen, was bedeutete, dass sich die Beteiligten auf das Erreichen bestimmter Ziele konzentrierten (Pronovost et al., 2008). Bei der Planung dieser Maßnahmen war es wichtig, die Maßnahmen mit dem größten Nutzen und den geringsten Umsetzungshindernissen zu ermitteln. Die Forscher betonten deutlich, dass die geplanten evidenzbasierten Interventionen integraler Bestandteil eines Arbeitsprozesses sein mussten. Aus dieser Perspektive war es entscheidend, die vielfältigen Dimensionen und Faktoren des den Arbeitsprozess umgebenden Kontexts zu erkennen. Im Hinblick auf die Evaluierung und das Follow-up mussten die Akteure in diesem Bereich sicherstellen, dass alle Patienten die Intervention auf effiziente und zuverlässige Weise erhalten konnten. Die wichtigste in diesem Artikel erörterte Schlussfolgerung war, dass die Annahme eines kollaborativen Ansatzes für die Verwaltung komplexer Projekte als wesentlich für die Verbesserung der Gesamtqualität der Gesundheitsdienste angesehen wurde. Positive Veränderungen ergaben sich aus dem aktiven Engagement der Teammitglieder und ihrer Entschlossenheit, von der vorgeschlagenen Maßnahme zu profitieren. Der Grund für den Erfolg des in diesem Artikel erörterten Modells lag darin, dass es Kulturwandel und Evidenz mit einer umfassenden Evaluierung verband.

88

3  50 Frameworks

3.3.8 „Evaluating the successful implementation of evidence into practice using the PARiHS framework: theoretical and practical challenges“ (Kitson et al., 2008)

Abb. 3.37   The PARiHS Diagnostic and Evaluatvie Grid (Kitson et al., 2008)

F1 = Moderationsmethode zur Umwandlung eines schwachen Kontextes und einer starken Evidenz in einen hoch aufnahmefähigen Kontext 2. F2 = Moderationsmethode zur Bewältigung eines schwachen Kontextes und schwacher Evidenz – die größte Herausforderung und möglicherweise mit Fragen der Sicherheit verbunden, grundlegende Kompetenz muss gehandhabt werden 3. F3 = Moderationsmethode zur Bewältigung eines starken Kontextes und schwacher Evidenz – Fragen der Routine und der Macht sind beteiligt Bei der Erörterung der effektiven Umsetzung von Erkenntnissen in die Praxis beschrieben Kitson et al. (2008) die Verwendung des Rahmens „Promoting Action on Research Implementation in Health Services“ (PARiHS). Es wurde festgestellt, dass sich dieser Rahmen als ein recht effizientes Instrument zur Erleichterung der Wissensumsetzung im dynamischen Organisationskontext erwiesen hat. Dennoch wiesen die

3.3 Knowledge

89

Forscher darauf hin, dass der PARiHS-Rahmen als konzeptioneller Rahmen noch nicht erprobt ist. Daher war es schwierig, schlüssige Aussagen über die konzeptionellen Vorzüge des Rahmens zu machen. Sowohl kodifizierte als auch nicht kodifizierte Wissensquellen wurden eingehend untersucht, da sie einen wesentlichen Teil des Rahmens ausmachen. Um die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Umsetzung des Rahmens zu erhöhen, betonten die Forscher die Notwendigkeit einer entsprechenden Unterstützung. Dies verdeutlichte ein hohes Maß an strategischer Bereitschaft bei der Zusammenführung verschiedener Wissensquellen in dem Versuch, eine Reihe gemeinsamer Überzeugungen und Grundsätze in Bezug auf die Wissensumsetzung in Organisationen zu entwickeln (Kitson et al., 2008). Es war wichtig, mehr Klarheit darüber zu gewinnen, wie der vorgeschlagene Rahmen in der Praxis tatsächlich funktioniert. Daher stützten sich die Forscher auf die Bereitstellung umfassender Definitionen der Terminologie im Zusammenhang mit der Wissensübersetzung. Die Autoren dieses Artikels nahmen auch eine umfassende Bewertung der Kohärenz des jeweiligen Rahmens vor. Auf diese Weise sollte festgestellt werden, ob der Rahmen es den Wissenschaftlern ermöglicht, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Theorien aus dem Bereich der Umsetzungswissenschaft zu spezifizieren (Kitson et al., 2008). Es war auch wichtig herauszufinden, ob der Rahmen zu neuen theoretischen Entwicklungen führt, die in die Praxis umgesetzt werden können. Die in den Rahmen integrierte empirische Forschung verdeutlichte, wie wichtig es ist, evidenzbasierte Schlussfolgerungen in Bezug auf die Wirksamkeit des Rahmens zu ziehen. Was die Herausforderungen betrifft, so wiesen die Forscher auf die Notwendigkeit hin, verschiedene theoretische Perspektiven in den vorgeschlagenen Rahmen zu integrieren. Dies hätte den Umsetzungsprozess erheblich erleichtern können (Kitson et al., 2008). Von Einzelpersonen und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen wurde erwartet, dass sie sich einen Reim auf die Aussagen des Rahmens machen können, was auf die Annahme eines interpretivistischen Ansatzes zum Verständnis der Hauptkomponenten des Rahmens hindeutet. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in dem Artikel erörtert wird, ist die Tatsache, dass es den Forschern gelungen ist, auf der Grundlage des Rahmens diagnostische und evaluative Methoden zu entwickeln. Es wurden alternative Perspektiven zum konzeptionellen Denken angeboten, um die Ansätze für die Umsetzung zu diversifizieren. In diesem Beitrag wurde eine Reihe von konzeptionellen und theoretischen Annahmen über den PARiHS-Rahmen geklärt. Es wurde festgestellt, dass dieser Rahmen am besten als umfassender, zweistufiger Prozess genutzt werden kann. Anfänglich wurde dieser Prozess als diagnostisch und evaluativ betrachtet. Zu einem späteren Zeitpunkt stellten die Forscher klar, dass der Prozess so festgelegt wurde, dass die Wissensübertragung optimiert wird.

90

3  50 Frameworks

3.3.9 „Knowledge integration: conceptualizing communications in cancer control systems“ (Best et al., 2008) In diesem Artikel beschreiben Best, Hiatt und Norman (2008) die Auswirkungen der Wissensintegration. Konzepte wie translationale Forschung und Wissenstransfer wurden eingehend untersucht, um zu ermitteln, wie Organisationen eine optimale Wissensintegration am effektivsten gewährleisten können. Das oberste Ziel der Forscher war es, eine relevante Plattform für die Umsetzung von Wissen über spezifische Gesundheitsthemen in Praxis und Politik zu entwickeln. Die in der Studie angewandte Methodik basierte auf Informationen aus verschiedenen Quellen, insbesondere aus Expertengremien, einer umfassenden Literaturrecherche zu dem genannten Thema und Concept Mapping. Da es in diesem Artikel um Fragen der Gesundheitsversorgung ging, konzentrierten sich die Forscher auf die Umsetzung von Wissen über Krebs. Die Autoren des Artikels nutzten das Konzept der Wissensintegration auf recht effiziente Weise. Sie waren mit den Auswirkungen ihrer Arbeit insofern zufrieden, als die richtige Wissensintegration zu einer optimierten Entscheidungsfindung aller Beteiligten im Gesundheitswesen führte (Best et al., 2008). Verschiedene Ebenen von Organisationssystemen wurden detailliert untersucht, um vorzuschlagen, wie spezifische Entscheidungen auf der Systemebene getroffen werden können. Gesundheitsorganisationen wurden offensichtlich dabei unterstützt, Wissen in verschiedene organisatorische Abläufe und Prozesse zu integrieren. Dies zeigte, wie das Konzept der Wissensintegration aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen wurde, um ein genaueres Verständnis seiner Komponenten und seiner Anwendung in der Praxis zu ermöglichen. Der in diesem Artikel erörterte Rahmen wurde als ein richtig konstruiertes, systematisches Modell der Wissensintegration bewertet. Der Schwerpunkt lag auf der Annahme eines systemorientierten Ansatzes zur Integration von Erkenntnissen in die Praxis (Best et al., 2008). Infolgedessen wurden die Organisationen in die Lage versetzt, die Forschung auf die effektivste Weise durchzuführen. Diese proaktive Haltung der Mitglieder des Organisationsteams spiegelte sich in ihrer Entschlossenheit wider, ein größeres Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Es wurde argumentiert, dass der Prozess der Wissensintegration die Kombination verschiedener Fähigkeiten erfordere, insbesondere relevante Führungsqualitäten und die Konzentration auf die Bewältigung eines breiten Spektrums organisatorischer Aufgaben. Es war wichtig zu spezifizieren, wie die organisatorischen Akteure umfassend miteinander zusammenarbeiteten, um spezifische Bedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des vorgeschlagenen Rahmens für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Gleichzeitig haben die Forscher verschiedene praktische Auswirkungen in dem Sinne berücksichtigt, dass die Praktiker in die Lage versetzt wurden, den beschriebenen Rahmen in der Praxis anzuwenden. Bei der Bewertung von Krebsbekämpfungsstrategien wurde erwartet, dass die Praktiker in diesem Bereich bei der Umsetzung verschiedener Ansätze recht konsequent vorgehen.

3.3 Knowledge

91

Die wichtigste Schlussfolgerung in diesem Artikel war, dass die Umsetzung wirksamer Krebsbekämpfungsstrategien von einer angemessenen Wissensintegration im Kontext der Gesundheitsversorgung abhängt. Die Integration von Erkenntnissen in die Praxis half den Organisationen, umfangreichere Forschungsarbeiten durchzuführen. Dies wiederum führte zur Entwicklung wirksamer Strategien, die die Vorteile des vorgeschlagenen Rahmens veranschaulichen können.

3.3.10 „Pursuing common agendas: a collaborative model for knowledge translation between research and practice in clinical settings“ (Baumbusch et al., 2008)

Abb. 3.38   A collaborative model of knowledge translation between research and practice in clinical settings (Baumbusch et al., 2008)

In diesem Artikel wird die Besonderheit eines kollaborativen Modells für den Wissenstransfer beschrieben, wobei die Verbindung zwischen Forschung und Praxis im klinischen Umfeld betont wird. Es wurden verschiedene Diskurse zum Wissenstransfer erörtert, um den tatsächlichen Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zu verstehen (Baumbusch et al., 2008). Die Beiträge der verschiedenen Akteure

92

3  50 Frameworks

im Gesundheitswesen wurden untersucht, insbesondere von Forschern und politischen Entscheidungsträgern. Es wurde festgestellt, dass der Prozess der Wissensübertragung in einem recht komplexen sozialen System stattfindet. Die Forscher wiesen darauf hin, dass ein solches System vor der Planung von Initiativen zur Qualitätsverbesserung angemessen berücksichtigt werden sollte. Die erfolgreiche Umsetzung von Wissen hängt von der Spezifität der in den verschiedenen Initiativen enthaltenen Nachweise ab. Bei der Entwicklung eines wirksamen Modells für die Wissensübersetzung im klinischen Umfeld müsse die Push-Phase berücksichtigt werden. Es wurde eine durchdachtere Praxis erwartet, da die Akteure des Gesundheitswesens darauf abzielten, die unterschiedlichen Erfahrungen der Patienten zu verstehen. Da die Forscher die Rolle der Push-Faktoren im Prozess der Wissensübersetzung betonten, gaben sie tatsächlich an, wie sie transformatives Wissen in der klinischen Praxis umsetzten (Baumbusch et al., 2008). Sowohl Forscher als auch Praktiker beteiligten sich aktiv an der Ko-Konstruktion eines solchen dynamischen Wissens, das aus verschiedenen Perspektiven interpretiert werden konnte. Die Praktiker bekundeten ihre große Bereitschaft, sich stärker in den gesamten Forschungsprozess einzubringen. Dieses Engagement zeigte sich unter anderem darin, dass die Praktiker einen schnelleren Zugang zu den Forschungsergebnissen anstrebten. Sie zogen es vor, innovativere und flexiblere Ansätze für die Verbreitung von Forschungsinformationen zu erforschen, weil sie der Meinung waren, dass die Beschaffung solch entscheidender Details ein aktiver Prozess der ständigen Erforschung sei (Baumbusch et al., 2008). Es sei wichtig, im Gesundheitsbereich wirksame und rechtzeitige Entscheidungen auf der Grundlage genauer Informationen über Patienten und andere Beteiligte zu treffen. Auf diese Weise zeigten die Autoren des Artikels auf, wie eine bestimmte Veränderung der Organisationskultur zu zahlreichen Veränderungen führte, die das Engagement des Personals erleichterten. Die Art und Weise, wie die Forscher ihren Ansatz zur Wissensübersetzung im klinischen Umfeld konzipierten, spiegelte sich in der stark interaktiven Natur des Modells wider. In diesem kollaborativen Ansatz wurde von den beteiligten Parteien erwartet, dass sie ihre Erkenntnisse und kritischen Überlegungen über die Umsetzung spezifischer Initiativen austauschen (Baumbusch et al., 2008). Durch die häufige Interaktion konnten Forscher und Praktiker die zu ändernden Bereiche spezifizieren, was ihr kritisches Denken und ihre analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Der Artikel deutet an, dass die traditionellen Ansätze zur Umsetzung von Erkenntnissen in die Praxis nicht mehr wirksam sind. Vielmehr wurde darauf hingewiesen, dass die neuen Ansätze auf einer umfassenderen und flexibleren Sichtweise der Wissensumsetzung im klinischen Umfeld beruhen. Es wurde erwartet, dass die Umsetzung des in diesem Artikel vorgeschlagenen Modells den Akteuren im Gesundheitswesen sowohl auf der individuellen als auch auf der Systemebene Vorteile bringen würde.

3.3 Knowledge

93

3.3.11 „Mapping new theoretical and methodological terrain for knowledge translation: contributions from critical realism and the arts“ (Kontos & Poland, 2009)

Abb. 3.39   The Ottawa MOdel of Research Use (OMRU) (Kontos & Poland, 2009)

Abb. 3.40   Critical Realism and the Arts Research Utilization Model (CRARUM) (Kontos & Poland, 2009)

Wissensübersetzung kann ein komplexer Prozess sein, insbesondere wenn unterschiedliche Akteure und Perspektiven beteiligt sind. In diesem Artikel lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines geeigneten theoretischen und methodischen Terrains für die

94

3  50 Frameworks

Wissensübersetzung (Kontos & Poland, 2009). Bei der Umsetzung von Erkenntnissen aus der systematischen Forschung war es wichtig, sich an spezifische Leitlinien für die klinische Praxis zu halten. In der Tat erwähnten die Forscher, dass solche Leitlinien ein recht beliebtes Instrument zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung geworden sind. Dennoch wurde klar erkannt, dass das alleinige Vertrauen auf Wissen nicht zu den erwarteten Ergebnissen führen kann, insbesondere im Kontext der Veränderungspraxis. Aufgrund des Einflusses verschiedener kultureller und sozialer Faktoren kann es sein, dass ein solcher Wandel nicht die gewünschte Richtung einschlägt, insbesondere in Bezug auf die Innovation. Mit anderen Worten: Einige Interessengruppen im Gesundheitswesen könnten die vorgeschlagenen Innovationen nur zögernd annehmen. Möglicherweise müssen sie über die verschiedenen Auswirkungen des Veränderungsprozesses aufgeklärt werden. Darüber hinaus haben Kontos und Poland (2009) erörtert, dass Modelle zur Wissensumsetzung nur begrenzt relevante Einblicke in die Frage der individuellen Handlungsfähigkeit bieten. Manchmal scheint es eine ziemliche Herausforderung zu sein, sinnvolle Veränderungen herbeizuführen, und dies wurde in dem Artikel angemessen berücksichtigt. Die Forscher führten ein Modell zur Wissensübersetzung ein, das Critical Realism and the Arts Research Utilization Model (CRARUM). Die Besonderheit dieses Modells spiegelt sich in der Kombination von kritischem Realismus und kunstbasierten Methoden wider. Durch die Brille des kritischen Realismus war es möglich, klinische Settings in ihrer dynamischen Darstellung und Komplexität zu verstehen. Ein solches Verständnis wurde durch das Erkennen der Verbindungen zwischen verschiedenen Strukturen und Prozessen im Gesundheitsbereich erleichtert. Auch die Auswirkungen individuellen Handelns sollten bei der Entwicklung besserer Einblicke in die Funktionsweise klinischer Einrichtungen berücksichtigt werden. Das in diesem Artikel diskutierte Modell soll die Wissenschaft der Implementierungsforschung verbessern. Klinische Praxisumgebungen wurden als recht komplex beschrieben, was den Einsatz mehrerer Strategien zur Entschlüsselung spezifischer Informationen und deren Umsetzung in die Praxis erfordert (Kontos & Poland, 2009). Die Autoren des Artikels kamen zu dem Schluss, dass potenzielle Anwender angemessen in den Implementierungsprozess eingebunden werden könnten. So wurde von ihnen erwartet, dass sie ein erhebliches Maß an kritischer Reflexion über bestehende Praktiken im klinischen Umfeld an den Tag legen. Gleichzeitig konnten diese Akteure verschiedene Strategien für einen nachhaltigen Wandel im Gesundheitswesen erörtern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das in diesem Artikel beschriebene Modell den komplexen Gegebenheiten im klinischen Bereich recht umfassend Rechnung trägt. Die Forscher betonten, dass diese Komplexität auf vielfältige Weise angegangen werden kann, indem man sich auf die Einbeziehung von Wissensübertragungen aus verschiedenen Bereichen oder Domänen stützt. Die Beiträge des kritischen Realismus und der kunstbasierten Methodik wurden in dem Artikel ausführlich diskutiert.

3.3 Knowledge

95

3.3.12 „Individual nurse and organizational context considerations for better knowledge use in pain care“ (Latimer et al., 2010)

Abb. 3.41   KUPC model components (Latimer, Ritchie and Johnston, 2010)

Forscher haben ihre Besorgnis über die optimale Nutzung von Wissen im klinischen Umfeld zum Ausdruck gebracht. In diesem Artikel wurden die Verbindungen zwischen den Überlegungen des einzelnen Pflegepersonals und dem organisatorischen Kontext angemessen untersucht, um spezifische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Wissen in der Gesundheitsversorgung optimal genutzt werden kann (Latimer et al., 2010). Im Zusammenhang mit der Schmerzbehandlung wurde die Rolle der Krankenschwestern und -pfleger eingehend untersucht, da diese an verschiedenen schmerzhaften Eingriffen bei Patienten beteiligt waren. Der Artikel lieferte umfassende Informationen über die proaktive Haltung des Pflegepersonals in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Ärzten, um optimale Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. In diesem Zusammenhang wurde erwähnt, dass die Krankenschwestern und Krankenpfleger ihre Verantwortung wahrnehmen müssen, um die für das Schmerzmanagement erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln. Wie in der Forschung zu diesem Thema festgestellt wurde, war dies nicht der Fall, was die Forscher dazu veranlasste, die Gründe für die Unstimmigkeiten bei der Nutzung von Wissen unter Pflegefachkräften aufzudecken. Einer der Gründe für die unsachgemäße Nutzung des Wissens unter den Pflegekräften war der Mangel an relevanten Möglichkeiten zur Verbesserung des Wissens. Es war offensichtlich, dass die Anwendung besserer Schmerzbehandlungsmethoden

96

3  50 Frameworks

als integraler Bestandteil der Pflege hervorgehoben wurde (Latimer et al., 2010). Die Entwicklung von Möglichkeiten zur Verbesserung des Wissensstandes erforderte erhebliche finanzielle Mittel sowie eine starke Entschlossenheit der Beteiligten, nachhaltige Veränderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung herbeizuführen. Diese Veränderungen mussten so ausgerichtet sein, dass sie die Fähigkeit der Krankenschwestern und -pfleger unterstrichen, Wissen auf flexible, reflektierende Weise zu nutzen, was ihnen helfen könnte, eine bessere Verbindung zu den Patienten herzustellen. Die Autoren des Artikels wiesen darauf hin, dass verschiedene theoriegestützte Interventionen bei der Verbesserung der Pflegepraxis sehr hilfreich sein könnten. Es wurden zahlreiche Ressourcen genutzt, um die Notwendigkeit verbesserter Initiativen zur Wissensumsetzung im klinischen Umfeld zu unterstreichen, insbesondere im Bereich der Schmerzbehandlung (Latimer et al., 2010). Das genaue konzeptionelle Modell, das in diesem Artikel erörtert wird, wurde als Modell der Wissensnutzung in der Schmerzbehandlung (Knowledge Use in Pain Care, KUPC) bezeichnet. Ein interessanter Aspekt dieses Modells war, wie die Forscher betonten, dass es Elemente aus verschiedenen Bereichen wie Wissensnutzung und reale Arbeitsumgebungen kombinierte. Es wurde davon ausgegangen, dass ähnliche Kontextfaktoren den Prozess der Umsetzung von Wissen in die klinische Praxis erheblich beeinflussen. Als die wichtigsten Komponenten des Modells wurden die Organisation als Ganzes, die einzelne Pflegekraft, der einzelne Patient und verschiedene soziale und politische Faktoren beschrieben. Bei der Umsetzung dieses konzeptionellen Rahmens wurden die komplexen Umstände der Pflegepraxis berücksichtigt. Infolgedessen konnten Verwaltungsangestellte im Gesundheitswesen und klinische Führungskräfte ihre Praxis nach der Umsetzung des entsprechenden Rahmens verbessern. Es wurde festgestellt, dass das in diesem Artikel erörterte Modell praktische Auswirkungen darauf hat, wie die Wissensumsetzung im klinischen Umfeld verbessert werden kann. Dies wurde als wichtig für das Streben nach kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen in der Gesundheitsversorgung angesehen. Im Gegenzug könnte die Umsetzung des analysierten Modells die schmerzhaften Erfahrungen der Patienten verringern.

Abb. 3.42   Key elements for implementing evidence into practice (Stetler et al., 2011)

3.3.13 „A Guide for applying a revised version of the PARIHS framework for implementation“ (Stetler et al., 2011)

3.3 Knowledge 97

98

3  50 Frameworks

Laut Stetler et al. (2011) könnte der PARiHS-Rahmen für die Umsetzung erheblich verfeinert werden, um bestimmten Erwartungen in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Wirksamkeit zu entsprechen. Die Besonderheit dieses Rahmens wurde anhand von drei Hauptelementen beschrieben: Evidenz, Kontext und Moderation. Die Kombination der jeweiligen Elemente ermöglichte eine gründlichere Untersuchung verschiedener Gesundheitsinitiativen, was die Rolle unterschiedlicher Interpretationen und Schlussfolgerungen in der Forschung impliziert. Allgemein wurde der PARiHS-Rahmen als breit angelegter Versuch beschrieben, spezifische Umsetzungsmaßnahmen anzuleiten, die zu optimalen Veränderungen führen könnten. Die Entwicklung einer praktikablen Umsetzungsstrategie wurde hervorgehoben, da dies die Voraussetzungen für einen nachhaltigen organisatorischen Wandel schafft. In diesem Artikel lag der Schwerpunkt jedoch auf der Überarbeitung des PARiHSRahmens, damit er im Prozess der aufgabenorientierten Umsetzung eingesetzt werden kann. Bei der Operationalisierung des Rahmens können viele Herausforderungen auftauchen, was bedeutet, dass Praktiker in diesem Bereich strategisch darauf vorbereitet sein sollten, bestimmte Einschränkungen anzugehen (Stetler et al., 2011). Eine dieser Herausforderungen wurde als Widerstand gegen Veränderungen beschrieben, was darauf hinweist, wie wichtig es ist, die Relevanz der vorgeschlagenen Veränderung zu vermitteln. Möglicherweise müssen neue Methoden angewandt werden, um die Teammitglieder von der Relevanz der Veränderung zu überzeugen und davon, wie sie in Zukunft davon profitieren könnten. Außerdem unterschieden die Autoren des Artikels bei der Erläuterung der Merkmale des konzeptionellen Rahmens zwischen Aufgaben- und Organisationszwecken. Die Durchführung aufgabenbezogener Aktivitäten wurde als ebenso wichtig erachtet wie der organisatorische Fokus auf Moderation (Stetler et al., 2011). Im Allgemeinen bevorzugten die Forscher die Annahme eines ganzheitlichen Ansatzes zur Förderung des erwarteten organisatorischen Wandels. Die Forscher erörterten auch die Besonderheit innovativer und handlungsorientierter Konzepte in Bezug auf den beschriebenen konzeptionellen Rahmen. Eines der vorherrschenden Konzepte, die in dem Artikel analysiert wurden, war die Stärke der Forschungsevidenz. Es wurde festgestellt, dass die Berufung auf solide Beweise für die Forscher von entscheidender Bedeutung war, um im Laufe der Zeit optimale Entscheidungen zu treffen. Zu den anderen handlungsorientierten Konzepten gehörten verschiedene theoretische Überzeugungen und Grundsätze sowie Merkmale von Innovation und Nachhaltigkeit. Die Bedeutung jeder der genannten Komponenten wurde berücksichtigt, um schlüssige Ergebnisse zur Implementierungsforschung zu erzielen. Die von den Forschern gezogenen Schlussfolgerungen waren recht umfassend, da sie genügend Details über die Wissenschaft der Implementierungsforschung lieferten. Es kann geschlossen werden, dass die Synthese des Rahmens in diesem Artikel die Bemühungen der Forscher um ein zuverlässiges Modell für die Veränderungspraxis in klinischen Umgebungen zeigt. Es wurde hervorgehoben, dass der Rahmen prospektiv und konsequent genutzt werden sollte, um die beabsichtigten Ergebnisse zu

3.3 Knowledge

99

erzielen. Dies veranschaulicht, dass eine erfolgreiche Umsetzung möglich ist, solange sich die Forscher in diesem Bereich dafür einsetzen, jede Komponente und Phase des Umsetzungsprozesses gründlich zu untersuchen.

3.3.14 „An introduction to the multisystem model of knowledge integration and translation“ (Palmer & Kramlich, 2011)

Abb. 3.43   The multisystem model of knowledge integration and translation (MKIT) (Palmer & Kramlich, 2011)

In diesem Artikel wurde die Entwicklung eines spezifischen, systemübergreifenden Modells der Wissensintegration und -übersetzung hervorgehoben. Es wurde festgestellt, dass verschiedene Pflegeforscher ein breites Spektrum an Strategien entwickelt haben, um Gesundheitspersonal in die Lage zu versetzen, Evidenz in die Praxis umzusetzen (Palmer & Kramlich, 2011). Auch wenn verschiedene Strategien als Modelle spezifiziert wurden, fehlt den meisten ein spezifischer konzeptioneller Rahmen. Das implizite Wissen der Praktiker sollte bei der Entwicklung bestimmter Ansätze für eine optimale

100

3  50 Frameworks

Wissensumsetzung berücksichtigt werden. Der in dem Artikel erwähnte Rahmen war der konzeptionelle Rahmen von Communities of Practice. Dieses Modell ermöglichte die angemessene Integration von implizitem und explizitem Wissen in die klinische Praxis. Neben der Berücksichtigung des Aspekts des gegenseitigen Engagements oder des Gemeinschaftsfaktors war es wichtig, eine gemeinsame Bedeutung in der Praxis zu finden. Auf diese Weise wurden sowohl das Lernen als auch die Bedeutung angemessen erforscht, um relevante Erkenntnisse für die Praxis zu gewinnen. Neben dem erwähnten konzeptionellen Rahmen konzentrierten sich die Forscher auf die Entwicklung eines Übersetzungsmodells, das als Multisystemmodell der Wissensintegration und -übersetzung bezeichnet wird. Das erwähnte Modell wurde durch den konzeptionellen Rahmen von Communities of Practice (Palmer & Kramlich, 2011) angemessen unterstützt. Es wurde festgestellt, dass das betreffende Modell den Praktikern im Gesundheitswesen ermöglicht, den gesamten Innovationszyklus oder -prozess in Organisationen zu durchlaufen. Die Implementierungsphasen der Wissensgenerierung und -integration wurden in dem Artikel berücksichtigt, um das Verständnis des Einzelnen für den Wissenstransferprozess zu verbessern. Das Konzept der Wissensübersetzung wurde im Zusammenhang mit den Implikationen der Wissensintegration erörtert. Dies war im Zusammenhang mit dem Verständnis der Besonderheit evidenzbasierter Ansätze in der Gesundheitsversorgung wichtig (Palmer & Kramlich, 2011). Auf diese Weise könnten die aus der wissenschaftlichen Umsetzung gewonnenen Erkenntnisse angemessen integriert werden, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das Multisystem-Modell der Wissensintegration und -übersetzung impliziert die Relevanz von Wissen, das von den Akteuren des Gesundheitswesens effektiv genutzt wird. Es wurde festgestellt, dass dieses Wissen auf zahlreiche Arten abgerufen werden kann, je nach der strategischen Bereitschaft der Praktiker, mit verschiedenen Wissensmodellen zu experimentieren. Infolgedessen wiesen die Forscher darauf hin, dass die Wissensübersetzung ein leistungsfähiges Instrument zur Umsetzung relevanter Veränderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung ist. Die Kombination mehrerer Systeme in dem Modell ermöglichte eine optimale Integration von Dienstleistungen, die dem Publikum in angemessener Weise präsentiert wurden. Das in diesem Beitrag erörterte Modell unterstützte Pflegeforscher dabei, ihre evidenzbasierten Ansätze in die Praxis umzusetzen. Die in dem Artikel gezogenen Schlussfolgerungen zeigen, dass sich die Verbindung von Theorie und Praxis als sehr effektiv erwiesen hat. Ungeachtet der Komplexität des Prozesses der Wissensintegration und -umsetzung waren die Beteiligten entschlossen, das Wissen in die Praxis einzubringen.

3.3 Knowledge

101

3.3.15 „The role of evidence, context, and facilitation in an implementation trial: implications for the development of the PARIHS framework“ (Rycroft-Malone et al., 2013)

Abb. 3.44   Study evaluation Framework (Rycroft-Malone et al., 2013)

Die Notwendigkeit verbesserter theoriegestützter Prozesse wurde im Kontext des Gesundheitswesens hervorgehoben. Dieser Artikel untersuchte die Schlüsselrolle von Evidenz, Kontext und Moderation bei der Umsetzung des PARiHS-Rahmens (RycroftMalone et al., 2013). Dies bedeutete, dass sich die Forscher darauf konzentrierten, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie bestimmte Interventionen in der Praxis funktionieren. Der erwähnte Rahmen wurde angewandt, um die Beteiligten über verschiedene Aspekte des Umsetzungsprozesses zu informieren, insbesondere über das Interventionsdesign, die Datenerhebungsverfahren und die Datenanalyse. Auf diese Weise wurde festgestellt, dass der PARiHS-Rahmen die Komplexität des gesamten Umsetzungsprozesses darstellt. Die bei der Umsetzung gewonnenen Erkenntnisse wurden zur Interpretation bestimmter Trends genutzt, die sich auf bestimmte Standorte bezogen. Der Artikel lieferte detaillierte Informationen über die Besonderheiten der im Gesundheitsbereich geplanten Interventionen. Im Einklang mit dem vorgeschlagenen Bewer­ tungsrahmen konnten die Forscher beurteilen, wie gut die jeweiligen Interventionen

102

3  50 Frameworks

auf verschiedenen Ebenen innerhalb der Organisation funktionieren könnten (RycroftMalone et al., 2013). Es wurden auch Erleichterungskomponenten diskutiert, um das Verständnis für die Umsetzung von Evidenz in die Praxis zu verbessern. Die Forscher schenkten der Komponente der Erleichterung im Sinne der Ermöglichung und Erleichterung bestimmter Dinge in der Organisation große Aufmerksamkeit. Es wurde festgestellt, dass die Praktiker in diesem Bereich in der Lage waren, besser über geplante Veränderungen zu kommunizieren, weil sie sich auf die gemeinsamen organisatorischen Ziele konzentrierten, die sie verfolgten. Die Ergebnisse der Prozessevaluierung in Bezug auf den PARiHS-Rahmen zeigten, wie genau die Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Es wurde als wichtig erachtet, die Verbindungen und die Dynamik zwischen den verschiedenen Elementen des Organisationssystems so klar und transparent wie möglich zu machen (Rycroft-Malone et al., 2013). Als Ergebnis einer solchen fortlaufenden Evaluierung war es möglich, schlüssigere Aussagen über die verallgemeinerten Muster der Wissensübertragung in die klinische Praxis zu machen. Die Forscher betonten jedoch, dass eine genauere und umfassendere Definition für eine erfolgreiche Umsetzung im Gesundheitsbereich erforderlich ist. Mit anderen Worten, es könnte notwendig sein, die Komponenten des PARiHS-Rahmens weiter auszuarbeiten. Die Ausarbeitung der genauen Rahmenelemente ebnete den Weg für einen wirksameren evidenzbasierten Wandel. Neben der Fokussierung auf Einzelpersonen in der Gesundheitsversorgung war es auch wichtig, die Schlüsselrolle des Kontexts bei der Planung evidenzbasierter Interventionen zu erkennen. Die Umsetzung des PARiHS-Rahmens, wie sie in diesem Artikel erörtert wird, lieferte wichtige Erkenntnisse über die spezifischen Dimensionen des Umsetzungsprozesses. Sie trug auch dazu bei, die Entscheidungsfähigkeit der Praktiker in diesem Bereich zu verbessern. Im Gegenzug zeigten die Forscher mehr Vertrauen in die Anwendung solider Evidenz in der Praxis, mit der Hoffnung, ein einheitlicheres Verständnis der Zusammenhänge zwischen Evidenz, Kontext und Förderung zu fördern.

3.4 Evidence-based practice Unter evidenzbasierter Praxis (EBP) versteht man in der Implementierungswissenschaft die gewissenhafte, explizite und umsichtige Nutzung der aktuell besten Evidenz bei Entscheidungen über die Versorgung einzelner Patienten oder die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem klinisches Fachwissen, Patientenwerte und -präferenzen sowie die besten Forschungsergebnisse in den Entscheidungsprozess für die Patientenversorgung einbezogen werden. EBP stellt sicher, dass Entscheidungen im Gesundheitswesen auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, was die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Ergebnisse erhöht. Sie ist das Grundprinzip der Implementierungswissenschaft, da sie die Umsetzung wirksamer Forschungsergebnisse in die Routinepraxis fördert.

3.4  Evidence-based practice

103

3.4.1 „Strategic collaborative model for evidence-based nursing practice“ (Olade 2004)

Abb. 3.45   Tyler Collaborative Model for Evidence-Based Practice (Olade, 2003)

Die Bedeutung der Zusammenarbeit ist in der Pflegepraxis hinreichend erörtert worden. In diesem Beitrag konzentrierte sich Olade (2004) auf die Erläuterung der praktischen Auswirkungen eines strategischen Kooperationsmodells für die evidenzbasierte Pflegepraxis. Es wurde deutlich, dass die Betonung der evidenzbasierten Methodik entscheidend für die Erzielung relevanter Ergebnisse ist, was zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung mit sich bringt. Das in diesem Artikel vorgestellte Modell wurde entwickelt, um Krankenschwestern und -pfleger anzuleiten, ihre Leistung zu verbessern, was natürlich den Patienten und anderen Beteiligten im Gesundheitswesen zugutekommen könnte. Die von der Forscherin durchgeführte Literaturrecherche umfasste wichtige Datenbanken wie MEDLINE und CINAHL, um relevante Artikel ausfindig zu machen. Auf der Grundlage der aus diesen Artikeln gewonnenen Informationen war es möglich, schlüssige Ergebnisse über die Nutzung der Forschung für die evidenzbasierte Praxis in der Pflege zu präsentieren. Es war wichtig, einen umfassenden Überblick über das Forschungsthema zu geben, um ein besseres Verständnis des jeweiligen Kooperationsmodells zu ermöglichen. Die Forschungsergebnisse in diesem Artikel zeigen, dass es mehrere Hindernisse für eine evidenzbasierte Pflegepraxis gibt. Als eine der vorherrschenden Herausforderungen wurde der Mangel an fundierten Kenntnissen über die Forschung unter den Krankenschwestern identifiziert (Olade, 2004). Auf diese Weise gelang es den

104

3  50 Frameworks

Krankenschwestern nicht, wirksame Ansätze umzusetzen, was sie daran hinderte, mit den verschiedenen Interessengruppen in diesem Bereich angemessen zu kommunizieren. Ein weiteres in dem Artikel genanntes Hindernis war die unzureichende administrative Unterstützung für die Durchführung von Forschungsaktivitäten im klinischen Umfeld. Auf diese Weise wurden den Krankenschwestern und -pflegern keine nennenswerten Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und zur Stärkung ihrer Kompetenzen geboten. Da die genannten Hindernisse recht hartnäckig waren, wurde betont, dass die Akteure in diesem Bereich wirksamere Maßnahmen ergreifen sollten, um die Krankenschwestern und Krankenpfleger besser bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Der Hauptgrund für die Einführung eines kollaborativen Modells für evidenzbasierte Praxis war das Plädoyer für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Forschern, Ausbildern und Pflegekräften. In diesem Prozess wurden mehr Möglichkeiten für die Verfolgung gemeinsamer Ziele identifiziert, da dies den Beteiligten ermöglichte, ihre unterschiedlichen Perspektiven zur Optimierung der Pflegepraxis darzustellen (Olade, 2004). Der in diesem Artikel diskutierte Rahmen basierte auf einem spezifischen Ansatz für geplante Veränderungen, der als grundlegend für die Entwicklung einer evidenzbasierten Praxis angesehen wurde. Infolgedessen wurde der Veränderungsprozess in einer konsistenten Weise im Sinne der Befolgung zahlreicher Schritte durchgeführt, in denen relevantes Wissen ordnungsgemäß in die klinische Praxis umgesetzt wurde. Die Bedeutung des in dem Papier erörterten Modells spiegelte sich in der Notwendigkeit wider, das Pflegepersonal anzuleiten und ihm zu helfen, optimale Entscheidungen in Bezug auf seine Praxis zu treffen. Das Konzept der Zusammenarbeit wurde in dem Artikel angemessen diskutiert, wobei die Elemente der evidenzbasierten Praxis hervorgehoben wurden. Es wurde darauf hingewiesen, dass die evidenzbasierte Pflege ein leistungsfähiges Instrument ist, um Pflegefachkräfte zu befähigen, einen sinnvollen Wandel in dem jeweiligen Bereich herbeizuführen.

3.4.2 „A conceptual model for growing evidence-based practice“ (Vratny & Shriver, 2007) Die Fokussierung auf die evidenzbasierte Praxis wurde mit der Notwendigkeit erklärt, in der Pflegepraxis eine größere Wirksamkeit, Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit zu erreichen. Vratny und Shriver (2007) wiesen darauf hin, dass die Entwicklung eines spezifischen konzeptionellen Modells als ein begünstigender Faktor für die zunehmende Popularität der evidenzbasierten Praxis angesehen wurde. Wie in diesem Artikel dargestellt, sollte das Modell der evidenzbasierten Praxis eine Kultur der Qualitätspflege unterstützen. Weitere wichtige Grundsätze, die in diesem Modell hervorgehoben werden, sind klinische Exzellenz, Kosteneffizienz, kritisches Denken und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ziel dieses Artikels war es daher, diese Grundsätze

3.4  Evidence-based practice

105

anzusprechen und mögliche Hindernisse bei der Umsetzung zu erörtern. Ein wichtiges Argument, das in dem Artikel erörtert wurde, war, dass die Akteure im Gesundheitswesen, wenn sie das Vorhandensein bestimmter Hindernisse erkennen, besser darauf vorbereitet sind, wirksame Antworten zu geben. Sie würden ein höheres Maß an Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit zeigen. Das Arbeitsumfeld in der Pflegepraxis wurde in dem Artikel eingehend untersucht. Dieses Umfeld wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, wie z. B. dem Fachwissen und den Werten der Pflegekräfte sowie den Erfahrungen und Erwartungen der Patienten (Vratny & Shriver, 2007). Das Element der Fürsorge ist zu einem integralen Bestandteil der Pflegepraxis geworden, da dies die Hauptverantwortung der Pflegekräfte darstellt, die in ihrem schnelllebigen Arbeitsumfeld zu Akteuren des Wandels geworden sind. Daher betonten die Forscher, dass ein gründliches Verständnis eines solchen Arbeitsumfelds den Praktikern relevante Einblicke in die Entwicklung optimaler Interventionen und Umsetzungsstrategien bieten könnte. Tatsächlich war der Aspekt der Pflege in der klinischen Forschung verwurzelt, was zur schrittweisen Entwicklung einer evidenzbasierten Praxis beitrug. Darüber hinaus enthielt der Artikel wichtige Details über die entscheidende Rolle der Bildung bei der Förderung einer evidenzbasierten Pflegepraxis. Die Ausbildung trug dazu bei, ein ausreichendes Bewusstsein für die Bedeutung der klinischen Forschung zu schaffen, da diese bessere Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung von Pflegekräften bietet (Vratny & Shriver, 2007). Neben der Anerkennung des Bildungsfaktors betonten die Forscher auch die Rolle von Führung und Mentorenschaft. Die Einbeziehung dieser Dimensionen in das vorgeschlagene konzeptionelle, evidenzbasierte Modell trug zu einer verbesserten Leistung der Pflegekräfte in ihrem dynamischen Umfeld bei. Die Forscher berücksichtigten auch die Auswirkungen der klinischen Untersuchung und der reflektierenden Praxis, da die Pflegekräfte in die Lage versetzt wurden, zahlreiche kritische Fragen zu stellen, die ihre Praxis in eine bestimmte Richtung lenken könnten. Der Grund für die Einführung des evidenzbasierten Modells bestand darin, einen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung zu leisten und das Personal zu befähigen. Wie aus dem Artikel hervorgeht, spielten evidenzbasierte Praktiken in der Krankenpflege eine entscheidende Rolle. Die Befähigung des Pflegepersonals wurde angemessen berücksichtigt, da diese Fachkräfte die direkte Verbindung zu den Patienten darstellen und ihre Verantwortung für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherstellen. Das vorgeschlagene konzeptionelle evidenzbasierte Modell war recht umfassend, da es verschiedene Elemente des Arbeitsumfelds der Krankenschwestern abdeckte.

106

3  50 Frameworks

3.4.3 „Nurses reclaiming ownership of their practice: implementation of an evidence-based practice model and process“ (Reavy & Tavernier, 2008)

Abb. 3.46   Evidence-Based Practice Model for Staff Nurses (Reavy & Tavernier, 2008)

3.4  Evidence-based practice

107

Abb. 3.47   Process for the use of the Evidence-Based Practice Modell for Staff Nurses (Reavy & Tavernier, 2008)

Es wurde festgestellt, dass die Umsetzung eines evidenzbasierten Praxismodells das Gefühl der Eigenverantwortung der Pflegekräfte für ihre Arbeit stärkt. In diesem Artikel beschreiben Reavy und Tavernier (2008) ein neues Modell, das die evidenzbasierte

108

3  50 Frameworks

Pflegepraxis verbessern könnte. Es wurde argumentiert, dass das betreffende Modell auf Grundsätzen beruht, die aus dem Iowa Model of Evidence-Based Practice, dem Stetler-Modell und dem Modell von Rosswurm und Larrabee abgeleitet wurden. Wie bereits angedeutet, übernahm dieses neue Modell mehrere Komponenten verschiedener Modelle, was die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes für die Interpretation der Pflegepraxis verdeutlicht. Die Besonderheit dieses neuen Modells spiegelte sich in der Beteiligung des Pflegepersonals an der Durchführung relevanter klinischer Veränderungen wider. Aus dieser Perspektive wurde der Schluss gezogen, dass das Pflegepersonal eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der organisatorischen Entscheidungsfindung spielte, indem es neues Wissen in die klinische Praxis umsetzte. In ihrer Interaktion mit den Patienten bewiesen die Krankenschwestern ihre Fähigkeit, verschiedene Informationen zusammenzufassen und zu interpretieren, die zur Verbesserung der allgemeinen Patientenerfahrung genutzt werden können. Das in diesem Artikel erörterte Modell basierte auf der Idee, dass die Pflegeforscher verschiedene Aspekte der evidenzbasierten Praxis lehren könnten. Auf diese Weise wurde das Pflegepersonal in angemessener Weise dabei unterstützt, spezifische klinische Probleme zu erkennen und entsprechende Lösungen zu finden (Reavy & Tavernier, 2008). Bei der Umsetzung des vorgeschlagenen Modells lag der Schwerpunkt auf der Steigerung der Qualität und Effizienz der Patientenversorgung in einem bestimmten medizinischen Zentrum. Daher erhielten alle am Veränderungsprozess beteiligten Akteure wichtige Informationen über die Besonderheiten des Modells und darüber, wie sie auf unerwartete Veränderungen reagieren sollten. Die wichtigste Erwartung im Zusammenhang mit der Umsetzung des Modells wurde wiederum als erhöhte Effizienz des Gesundheitssystems beschrieben. Ein wichtiger Vorteil des in diesem Beitrag erörterten Modells bestand darin, dass die Forscher den Schwerpunkt auf die Einbeziehung von Schlüsselelementen zur Aufrechterhaltung einer Kultur der evidenzbasierten Praxis legten. Es wurde festgestellt, dass das Pflegepersonal die Bedeutung ihres eigenen Beitrags zu effektiven klinischen Entscheidungen erkannt hat (Reavy & Tavernier, 2008). Die Erfahrung des kontinuierlichen Lernens wurde in dem Modell hervorgehoben, um anderen Beteiligten zu helfen, die Notwendigkeit von Veränderungen zum Nutzen der Patienten zu erkennen. Die stärkere Einbeziehung des Pflegepersonals in den Veränderungsprozess wurde auch mit einem größeren Vertrauen der Patienten und einer größeren Zufriedenheit mit der Qualität der erbrachten Leistungen in Verbindung gebracht. Es zeigte sich, dass diese Krankenschwestern sehr geschickt darin waren, frei und umfassend mit den Patienten zu kommunizieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das in diesem Beitrag erörterte Modell dazu beigetragen hat, das Bewusstsein des Pflegepersonals für die Bedeutung der evidenzbasierten Praxis in der Pflege zu stärken. Auf diese Weise konzentrierten sich die Pflegekräfte stärker auf die Umsetzung wirksamer, evidenzbasierter Lösungen für auftretende Probleme. Ihre umfassende Beteiligung an der Patientenversorgung verbesserte das Funktionieren des Gesundheitssystems insgesamt.

3.4  Evidence-based practice

109

3.4.4 „A leadership focus on evidence-based practice: tools for successful implementation“ (MacRobert, 2008) In Anbetracht der Bedeutung der evidenzbasierten Praxis war es wichtig, wie in diesem Artikel erwähnt, eine Führungsrolle zu übernehmen. MacRobert (2008) erörterte die spezifischen Instrumente für eine erfolgreiche Umsetzung. Es wurde festgestellt, dass Case Manager ihre Praxis erheblich verbessern würden, wenn sie in der Lage wären, die Evidenzbasierung des Case Managements in ihre tägliche Praxis einzubeziehen. Daher untersuchte die Forscherin die wichtige Rolle jedes Case Managers als Führungskraft bei der Umsetzung einer evidenzbasierten Praxis. Die Einführung bewährter Strategien für Case Management-Führungskräfte wurde in dem Papier hervorgehoben, was darauf hindeutet, dass die Annahme eines ganzheitlichen Führungsansatzes im Laufe der Zeit optimale Ergebnisse bringen könnte. Das komplexe Umfeld des Case Managements erforderte offensichtlich mehrere Ansätze, um wesentliche Erfolge zu erzielen. Case Manager als Führungskräfte bewiesen ihre Fähigkeit, andere bei der Durchführung verschiedener anspruchsvoller Projekte zu führen. Die Anwendung eines systematischen Modells zur evidenzbasierten Pflege wurde in diesem Artikel hervorgehoben. Ein ähnliches Modell hat sich als wirksam erwiesen, wenn es darum geht, die komplexen Bedürfnisse der Beteiligten in der Gesundheitsversorgung zu erfüllen (MacRobert, 2008). Einige der wichtigsten Ergebnisse, die nach der Umsetzung des Modells erzielt wurden, bezogen sich auf eine verbesserte Patientenversorgung und eine verbesserte organisatorische Leistung. Zwischen den organisatorischen Zielen und den beruflichen Entwicklungszielen der Case Manager gab es eine erhebliche Übereinstimmung. Mit anderen Worten: Das beschriebene Modell umfasste verschiedene Elemente und Ziele, die gut aufeinander abgestimmt waren und die Voraussetzungen für einen größeren Erfolg schufen. Einer der wichtigsten Aspekte des Artikels war die Einbeziehung relevanter Implikationen für die Fallmanagementpraxis. Es wurde festgestellt, dass die Einbeziehung evidenzbasierter Argumente in die Case Management-Praxis dazu beitrug, die rechtlichen und ethischen Aspekte der Praxis zu verbessern (MacRobert, 2008). Dies wiederum führte zu einem größeren Vertrauen unter den Beteiligten, die sich nicht zurückhaltend fühlten, ihre Erkenntnisse über das Management von Menschen am Arbeitsplatz im Gesundheitswesen zu teilen. Die Betonung des Praxiswandels brachte wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die Bereitstellung von Case Management-Dienstleistungen zutage. Es wurde deutlich, dass die Erbringung solcher Dienstleistungen von echter Fürsorge für Patienten und Mitarbeiter des Gesundheitswesens gleichermaßen geprägt ist. Die Case Manager erkannten, dass sie nur auf diese Weise dauerhafte Ergebnisse erzielen konnten. Es wurde festgestellt, dass eine sinnvolle Veränderung der Praxis durch die Manifestation der Führungsqualitäten und des Fachwissens der Case Manager bei der Anwendung verschiedener Prinzipien zur Verbesserung der Patienten- und Organisationsergebnisse möglich war.

110

3  50 Frameworks

Die Betonung der Case-Management-Praxis in der Gesundheitsfürsorge impliziert relevante Möglichkeiten zur Entwicklung einer stärkeren und zufriedeneren Mitarbeiterbasis in dem jeweiligen Bereich. Es wurde festgestellt, dass die Anwendung eines gut geplanten Ansatzes für eine evidenzbasierte Praxis die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung schafft. Die Beteiligten zeigten eine große Bereitschaft, das beschriebene Modell in Anbetracht seiner zahlreichen Vorteile in der Praxis anzuwenden.

3.4.5 „Evidence-based practice, step by step: sustaining evidencebased practice through organizational policies and an innovative model“ (Melnyk et al., 2011)

Abb. 3.48   The ARCC Model for System-Wide Implementation and Sustainability of EBP (Melnyk et al., 2011)

In diesem Artikel wurde die Einführung relevanter organisatorischer Maßnahmen hervorgehoben. Die Forscher konzentrierten sich auf die Frage, wie eine evidenzbasierte Praxis angemessen unterstützt werden kann, und fanden heraus, dass die Entwicklung eines hoch innovativen Modells ein solches Ziel unterstützen könnte (Melnyk et al., 2011). Dies bedeutete, dass Evidenz umfassend genutzt werden könnte, um verschiedene organisatorische Maßnahmen zu informieren. Der Prozess der Datenerhebung wurde als entscheidend für die Sammlung geeigneter Informationen angesehen, die

3.4  Evidence-based practice

111

in das erwähnte Modell aufgenommen wurden. Es hat sich gezeigt, dass eine häufige Bewertung der Ergebnisse in Verbindung mit umfangreichen Forschungsarbeiten die besten evidenzbasierten Ergebnisse hervorbringt. Die Teammitglieder, die an der Veränderungsinitiative teilnahmen, zeigten ihr starkes Engagement, ihre inspirierende Teamvision zu vermitteln, was ihnen half, die Patientenversorgung zu verbessern. Im Zuge der Einführung der geplanten Veränderung argumentierten die Beteiligten, dass die Verbreitung relevanter Forschungsinformationen nicht der einzige Schwerpunkt der Initiative sei. Eine nachhaltige Veränderung hin zu einer evidenzbasierten Praxis erforderte mehr Anstrengungen, da der Schwerpunkt auf der Rolle der abteilungsbasierten Champions lag, von denen erwartet wurde, dass sie die neu vorgeschlagene Politik unterstützen (Melnyk et al., 2011). Ein weiterer Faktor, der die Umsetzung des Wandels erleichterte, war eine optimierte Organisationskultur, die mehr Vertrauen und Transparenz bei der Kommunikation spezifischer Organisationsziele beinhaltete. Eine solche Kultur war auch durch klar definierte Leistungserwartungen gekennzeichnet, die den Teammitgliedern halfen, ihre Arbeit zu organisieren und ihre beabsichtigten Ziele zu verfolgen. Durch die Integration der evidenzbasierten Entscheidungsfindung in die Leistungserwartungen gelang es den Teammitgliedern, eine solide Ausrichtung auf die Bereitstellung evidenzbasierter Praktiken aufzubauen. Das spezifische Modell, für dessen Umsetzung sich die Beteiligten entschieden, um die Bereitstellung von evidenzbasierter Pflege zu verbessern, wurde als das Modell Advancing Research and Clinical Practice Through Close Collaboration (ARCC) beschrieben (Melnyk et al., 2011). Der Hauptgrund für die Umsetzung dieses Modells war, dass es richtig strukturiert war, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, da alle Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Personen richtig festgelegt waren. So wurde beispielsweise von den Klinikern erwartet, dass sie ihr Fachwissen über die Anwendung evidenzbasierter Grundsätze in ihrer Praxis unter Beweis stellen. Darüber hinaus wurde die Wirkung des Mentorings bei der Erbringung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung in verschiedenen Bereichen als sehr positiv bewertet. Gleichzeitig beschrieben die Forscher die positiven Auswirkungen individueller und organisatorischer Veränderungen, was darauf hindeutet, dass die Zusammenarbeit für das Erreichen der während des Umsetzungsprozesses festgelegten Ziele entscheidend war. Da die Reise zur Bereitstellung einer evidenzbasierten Pflege gerade erst begonnen hat, stellten die Forscher klar, dass in Zukunft weitere Veränderungen zu erwarten sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das in diesem Artikel erörterte Modell auf der Notwendigkeit basierte, systemweite Veränderungen in der Gesundheitsversorgung zu entwickeln, die durch eine evidenzbasierte Praxis unterstützt wurden. Das ARCCModell erwies sich als wirksam, um nachhaltige Veränderungen in diesem Bereich zu erreichen, insbesondere wenn sich alle Beteiligten für solche Veränderungen einsetzten. Der Qualitätsverbesserungsprozess, der mit der Anwendung dieses Modells verbunden ist, könnte in künftigen Praktiken zu zufriedenstellenderen Ergebnissen führen.

112

3  50 Frameworks

3.5 Implementation program In der Implementierungswissenschaft bezieht sich ein „Implementation Program“ auf eine strukturierte Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, Regulative, Strukturen oder Prozesse gemäß spezifischen Protokollen oder Leitlinien in die Praxis umzusetzen. Es ist ein systematisches Vorgehen, das darauf abzielt die Kluft zwischen Forschung und Praxis zu überbrücken. Ein Programm umfasst Schritte zur Ermittlung des Bedarfs einer bestimmten Maßnahme, zur Planung ihrer Integration, zur Ausführung des Plans und zur Bewertung der Ergebnisse. Es beinhaltet oft Veränderungen auf mehreren Ebenen einer Organisation und erfordert die Berücksichtigung des lokalen Kontexts und die Einbeziehung der Interessengruppen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung zu erreichen.

3.5.1 „The ARC organizational and community intervention strategy for implementing evidence-based children’s mental health treatments“ (Glisson & Schoenwald, 2005)

Abb. 3.49   The social context of mental health services (Glisson & Schoenwald, 2005)

3.5  Implementation program

113

Abb. 3.50   Components and phases of the ARC development model (Glisson und Schoenwald, 2005)

Das Hauptziel von Implementierungsrahmen in der Gesundheitsforschung bestand darin, eine verbesserte Patientenversorgung zu erreichen und zu einer größeren organisatorischen Effektivität bei der Anwendung spezifischer Prinzipien beizutragen. Diese Forschung konzentrierte sich auf die Untersuchung der vielfältigen Vorteile, die mit evidenzbasierter Praxis verbunden sind (Glisson & Schoenwald, 2005). Der spezifische Kontext, der in diesem Artikel beschrieben wurde, war die Bereitstellung von psychiatrischen Behandlungen für Kinder. Eine solche kontextbezogene Klärung war nützlich, um die Bemühungen der Forscher auf einen feinfühligeren und ganzheitlicheren Ansatz zur Bereitstellung optimaler Behandlungen für die identifizierte Patientengruppe zu lenken. Das Hauptziel des Papiers bestand darin, die Aspekte der organisatorischen und gemeinschaftlichen Interventionsforschung zu überprüfen, um wirksame psychische Behandlungen für Kinder zu implementieren. Die Entwicklung eines spezifischen Implementierungsrahmens wurde an die Patientenbedürfnisse in gemeindenahen Praxen angepasst.

114

3  50 Frameworks

Das von den Forschern eingeführte Organisations- und Gemeindeinterventionsmodell wurde als Availability, Responsiveness and Continuity (ARC)-Modell bezeichnet und für die besonderen Bedürfnisse von Kindern konzipiert. Die drei Elemente des Modells veranschaulichten deutlich, wie die Entwicklung starker Verbindungen zwischen bestimmten Prinzipien bei der Bereitstellung von psychosozialen Behandlungen für Kinder wirksam sein kann (Glisson & Schoenwald, 2005). In Bezug auf die Verfügbarkeit wurde festgestellt, dass neben der Nutzung verfügbarer organisatorischer und gemeinschaftlicher Ressourcen zur Einführung einer spezifischen Initiative die Verfügbarkeit der Beteiligten für die Validierung der Patientenbedürfnisse von wesentlicher Bedeutung ist. In diesem Zusammenhang implizierte der Grundsatz der Ansprechbarkeit ein echtes Interesse an der Erforschung der Herausforderungen, die Kinder und ihre Familien erfahren. Bei der Berücksichtigung des Prinzips der Kontinuität lag der Schwerpunkt auf der Gewährleistung der Kontinuität einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung, die das Vertrauen der Patienten gewinnen und ihnen helfen sollte, ihre täglichen Herausforderungen zu bewältigen. Die in das Modell aufgenommenen Interventionskomponenten wurden aus verschiedenen Disziplinen wie der Organisationsentwicklung, der Innovationsdiffusion und dem Technologietransfer abgeleitet. Es hat sich bestätigt, dass die rasche Entwicklung der Technologie die Bereitstellung optimaler psychosozialer Dienste für Kinder erleichtert, da die neueste Technologie eingesetzt wird, um diese Patienten auf vielfältige Weise zu unterstützen (Glisson & Schoenwald, 2005). Die in diesem Beitrag beschriebenen Argumente dienten als solider Beweis dafür, wie die Akteure des Gesundheitswesens von dem laufenden Prozess des Technologietransfers und des Wissensaustauschs über die neuesten technologischen Entwicklungen profitieren können. Dieser kooperative Prozess war durch die Entschlossenheit der Beteiligten gekennzeichnet, mit verschiedenen Interventionsansätzen zu experimentieren, um die Strategien zu finden, die den spezifischen Bedürfnissen der Patienten am besten entsprechen. Das in diesem Artikel vorgestellte organisatorische und kommunale Interventionsmodell wurde entwickelt, um die sozialen und psychosozialen Dienste für Kinder zu verbessern. Die wichtigste Schlussfolgerung des Artikels lautete, dass das entsprechende Modell aufgrund seines umfassenden, auf Zusammenarbeit ausgerichteten Ansatzes in der Gemeindepraxis wirksam umgesetzt werden kann. Die Umsetzung evidenzbasierter Behandlungen im Bereich der psychischen Gesundheit war mit der Anwendung dieses Modells durchaus möglich.

3.5  Implementation program

115

3.5.2 „Implementing evidence-based interventions in health care: application of the replicating effective programs framework“ (Kilbourne et al., 2007)

Abb. 3.51   Replicating effective programs framework for health care interventions (Kilbourne et al., 2007)

In diesem Artikel lag der Schwerpunkt auf der erleichterten Umsetzung von evidenzbasierten Maßnahmen im Gesundheitswesen. Der spezifische Implementierungsrahmen, der von den Forschern diskutiert wurde, war der Replicating Effective Programs (REP) Rahmen (Kilbourne et al., 2007). Damit sollte die Kluft zwischen Forschung und Praxis, die sich im Laufe der Jahre erheblich vergrößert hat, überwunden werden. Das von den Forschern festgestellte Hauptproblem bestand darin, dass die meisten der geplanten Interventionen im Gesundheitswesen nur für akademische Einrichtungen geeignet waren. Daher wurde festgestellt, dass solche Interventionen so entwickelt werden sollten, dass sie in realen Umgebungen, insbesondere in der klinischen Praxis, anwendbar sind. Der in diesem Beitrag vorgestellte Rahmen bietet einen präzisen Fahrplan für die Präsentation evidenzbasierter Lösungen, die den Bedürfnissen von Patienten in gemeindenahen Einrichtungen entsprechen. Der REP-Rahmen wurde auf der Grundlage einer gründlichen systematischen Literaturauswertung und von Beiträgen aus der Bevölkerung entwickelt. Dies veranschaulicht die Bemühungen der Forscher, einen umfassenden Rahmen mit universellen Grundsätzen zu schaffen, der auf den Bereich der Gesundheitsversorgung angewendet werden kann (Kilbourne et al., 2007). Die Umsetzung des REP-Rahmens erfolgte in vier Phasen. In der ersten Phase, in der die Voraussetzungen geschaffen wurden, betonten die Forscher die Notwendigkeit der Entwicklung neuer, wirksamer Interventionen. In der Phase vor der Umsetzung konzentrierten sich die Akteure vor Ort auf die Erläuterung der verschiedenen Komponenten des Rahmens, wobei auch die Auswirkungen auf die Schulung des Personals berücksichtigt wurden. Die dritte Phase des Rahmens war die eigentliche Umsetzung, die von verschiedenen Gemeinschaftsorganisationen unterstützt wurde. Auf diese Weise sollten die Voraussetzungen für solide strategische Partnerschaften zwischen verschiedenen Gesundheitsorganisationen geschaffen werden. Die letzte Phase des Rahmens wurde als Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung

116

3  50 Frameworks

bezeichnet, da der Schwerpunkt auf der Einführung organisatorischer und finanzieller Veränderungen lag, die die vorgeschlagene Maßnahme aufrechterhalten konnten. Bei der Anwendung des REP-Rahmens auf das Gesundheitswesen betonten die Forscher, dass spezifische Interventionen in diesem Bereich komplexe Verhaltenselemente beinhalten, die berücksichtigt werden sollten. Ein solches Element wurde beispielsweise als individuelles Selbstwirksamkeitstraining identifiziert, das die proaktive Einstellung des Einzelnen zur Verbesserung seiner Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und zur Entwicklung einer größeren Widerstandsfähigkeit bei der Bewältigung bestimmter Herausforderungen veranschaulicht (Kilbourne et al., 2007). Der in dieser Untersuchung eingeführte Rahmen war also recht praktisch, da der Umsetzungsprozess in Phasen strukturiert war, die es den Akteuren im Gesundheitswesen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wie in diesem Artikel dargelegt, bestand das Hauptziel bei der Umsetzung des REPRahmens darin, eine effektivere Einbeziehung der Forschung in die klinische Praxis zu gewährleisten. Daher wurde darauf hingewiesen, dass sich dieser Rahmen als ein recht vielversprechendes Instrument erwiesen hat, das zur Erleichterung der Durchführung verschiedener Maßnahmen im Gesundheitswesen eingesetzt werden könnte. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit wurde erwartet, dass dieser Rahmen langfristig relevante Ergebnisse hervorbringen würde.

3.5.3 „The CHANGE approach to capacity-building assistance“ (Vega, 2009)

Abb. 3.52   The CHANGE Model (Vega, 2009)

In diesem Artikel wurde die Durchführbarkeit eines spezifischen Ansatzes zur Unterstützung des Kapazitätsaufbaus in Gemeinschaftseinrichtungen beschrieben. Diese Methode wurde als CHANGE-Ansatz bezeichnet und umfasst verschiedene Grundsätze

3.5  Implementation program

117

der Patientenversorgung (Vega, 2009). Im Kontext von HIV-Präventionsmaßnahmen war es wichtig, die genauen organisatorischen und gemeinschaftlichen Bedingungen für die Entwicklung einer Veränderungsdynamik zu berücksichtigen. Das CHANGE-Modell basierte auf bestimmten Werten für den Aufbau von Kapazitäten, die auf verschiedenen Geschäftsmodellen beruhten. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Wirksamkeit des Kapazitätsaufbaus nur dann nachgewiesen werden kann, wenn er maßgeschneidert und ganzheitlich ist. Gleichzeitig wurde erwartet, dass der Kapazitätsaufbau analytisch sein sollte und Elemente des Netzwerkaufbaus, der Basisorientierung und der Evaluierung enthalten sollte. Die jeweiligen Werte erwiesen sich als entscheidend, wenn es um bestimmte Bereiche von HIV-Präventionsmaßnahmen geht, insbesondere um die Bewertung der Gemeinschaft und die Umsetzung von Programmen. Der Hauptvorteil dieses Artikels besteht darin, dass es dem Forscher gelungen ist, einen umfassenden Überblick über alle genannten Werte zu geben. Eine so detaillierte Beschreibung der einzelnen Werte wurde in den klinischen Praxiskontext übertragen, was für die Schließung der Lücke zwischen Forschung und Praxis von entscheidender Bedeutung war (Vega, 2009). Nach der Klärung der in das Modell aufgenommenen Werte betonte die Forscherin die spezifische Umsetzung des Wandels. Es wurde festgestellt, dass wirksame und innovative Interventionen im Gesundheitswesen mit einem angemessenen strategischen Plan angegangen werden sollten, der detailliert genug sein sollte, um die Beteiligten zu ermutigen, sich für die Umsetzung der erwarteten Veränderung einzusetzen. In der Phase der Organisationsbewertung war es wichtig, ein besseres Verständnis des spezifischen lokalen Kontextes und der Bedürfnisse zu gewährleisten. Auf diese Weise betonte der Forscher, wie wichtig es ist, einen sehr individuellen Ansatz zu wählen, um auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen. Während der Umsetzung des Aktionsplans war es wichtig zu klären, wie der Rahmen angemessen in den Arbeitsplatz integriert werden kann. Eine wichtige Erkenntnis aus dem Artikel war, dass die Überwachung des Kapazitätsaufbaus aufgrund der Beiträge verschiedener Interessengruppen zum Umsetzungsprozess recht komplex war. Bei der Bewertung der Wirksamkeit der verschiedenen Schulungen konzentrierte sich der Forscher auf den spezifischen Schulungsbedarf der Teilnehmer an der Veränderungsinitiative (Vega, 2009). Da die Grundlage des vorgeschlagenen Modells der Ansatz der disruptiven Innovation war, deutete dies darauf hin, dass ein relevanter Schwerpunkt auf der Einbeziehung verschiedener Innovationen lag, um optimale Patientenergebnisse zu erzielen. Es wurde sogar argumentiert, dass solche Innovationen direkt mit verbesserten Präventionsbemühungen verbunden sind. Die wichtigste in diesem Artikel erörterte Schlussfolgerung war, dass sich der CHANGE-Ansatz als recht wirksam erwiesen hat, um den Aufbau von Kapazitäten zu unterstützen. Die Fokussierung auf die Auswirkungen disruptiver Innovationen implizierte die proaktive Haltung der Beteiligten, den Patienten innovative und personalisierte Behandlungsoptionen anzubieten. Es wurde auch berichtet, dass die Rolle des konstruktiven Feedbacks entscheidend für die Entwicklung besserer Einsichten in die Umsetzung des analysierten Rahmens war.

4

Learnings für erfolgreiche Implementierungen

4.1 Das Implementierungs-Dilemma – Erwartungshaltung und Management Die Umsetzung neuer Strategien, Programme und Projekte ist oft von einer Mischung aus Aufregung und Beklemmung geprägt. Auf der einen Seite steht die Aussicht auf positive Veränderungen, Fortschritt und Wachstum. Auf der anderen Seite können auf dem Weg dorthin Hindernisse, Rückschläge und Frustrationen auftreten. Um die Höhen und Tiefen der Umsetzungsdynamik zu meistern, ist ein effektives Erwartungsmanagement unerlässlich. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Grundsätze und Fallstricke des Erwartungsmanagements untersucht und Einblicke in die Aufrechterhaltung eines produktiven und positiven Umsetzungsprozesses gegeben. Der erste Grundsatz des Erwartungsmanagements ist die konzeptionelle Tiefe. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Dinge gründlich zu durchdenken, bevor man sich an die Umsetzung macht. Das bedeutet, dass man sich die Zeit nehmen muss, um die Gründe, Ziele und gewünschten Ergebnisse der Initiative zu verstehen. Es bedeutet auch, potenzielle Hindernisse, Risiken und Unwägbarkeiten zu erkennen, die auftreten können, und Notfallpläne zu entwickeln, um diese zu bewältigen. Durch einen tiefgreifenden und ganzheitlichen Ansatz bei der Umsetzungsplanung können die Beteiligten sicherstellen, dass sie auf den vor ihnen liegenden Weg umfassend vorbereitet sind. Das zweite Prinzip des Erwartungsmanagements ist der gezielte und rasche Fortschritt in Richtung der Ziele. Sobald die Ziele und Ergebnisse definiert sind, ist es wichtig, schnell und effizient auf sie hinzuarbeiten. Dazu ist ein klarer und umsetzbarer Plan erforderlich, der die zu ergreifenden Schritte und den Zeitplan für ihre Verwirklichung festlegt. Durch die Festlegung von Prioritäten und die Vermeidung unnötiger Ablenkungen oder Verzögerungen können die Beteiligten den Schwung beibehalten und Vertrauen in den Umsetzungsprozess aufbauen. © Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023 F. O. Stummer, Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42684-2_4

119

120

4  Learnings für erfolgreiche Implementierungen

Der dritte Grundsatz des Erwartungsmanagements ist die Entwicklung und Einhaltung einer klar definierten Umsetzungspolitik. Dazu gehören klare Richtlinien und Verfahren für die Entscheidungsfindung, Kommunikation und Rechenschaftspflicht. Es bedeutet auch, dass man sich der Rolle von Emotionen und Politik im Umsetzungsprozess bewusst ist und Schritte unternimmt, um diese proaktiv anzugehen. Durch die Schaffung eines soliden und transparenten politischen Rahmens können die Beteiligten Unklarheiten minimieren und sicherstellen, dass alle Parteien an einem Strang ziehen und auf dieselben Ziele hinarbeiten. Ein unangemessenes Verständnis von Planung und Überwachung kann jedoch zu unnötiger Komplexität, Defokussierung, Rechtfertigungspolitik und unnötigen Aktivitäten führen. Die Beteiligten müssen sich vor diesen Fallstricken schützen, indem sie sich auf die wichtigsten Ziele und Ergebnisse konzentrieren, unnötige Bürokratie vermeiden und sicherstellen, dass alle Aktivitäten mit der Umsetzungspolitik in Einklang stehen. Eine weitere Herausforderung, die bei der Umsetzung auftreten kann, ist die Präsenz von „Gegnern“, „Idioten“ oder „Inkompetenten“, die sich der Initiative widersetzen oder sie missverstehen. Um diese Hindernisse zu überwinden, ist es wichtig, einen offenen und konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten zu führen und eine klare und überzeugende Begründung für die Initiative zu liefern. Es kann auch notwendig sein, den Umsetzungsansatz anzupassen oder zusätzliche Schulungen oder Unterstützung für diejenigen anzubieten, die Schwierigkeiten haben, die Veränderungen zu verstehen oder sich ihnen anzupassen. Schließlich ist der Panikpunkt ein kritischer Moment in der Umsetzungsdynamik, in dem Angst und Unsicherheit den Fortschritt zu überwältigen beginnen können. Dies kann sich darin äußern, dass der Schwerpunkt auf Aktivitäten statt auf Ergebnisse gelegt wird, dass die Unsicherheit zunimmt, dass vermehrt Forderungen und Fragen gestellt werden, dass der Dialog abnimmt und dass Schuldvorwürfe laut werden. Um zu verhindern, dass der Umsetzungsprozess ins Stocken gerät, müssen sich die Beteiligten auf die wichtigsten Ergebnisse konzentrieren, transparent und ehrlich kommunizieren und gemeinsam daran arbeiten, alle aufkommenden Bedenken und Probleme zu lösen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erwartungsmanagement eine entscheidende Komponente für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Durch die Berücksichtigung der Schlüsselprinzipien der konzeptionellen Tiefe, des zielgerichteten Handelns und der klaren Umsetzungspolitik können die Beteiligten die Dynamik aufrechterhalten und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Es ist jedoch auch wichtig, sich vor den Fallstricken einer unangemessenen Planung und Überwachung, des Widerstands oder Missverständnisses seitens der Beteiligten und der Panikmache zu schützen. Wenn diese Herausforderungen mit Geschick und Ausdauer gemeistert werden, kann die Umsetzungsdynamik eine positive und transformative Kraft für den Wandel sein.

4.2  Nicht alles passt in eine Schachtel – Einzelansatz versus Kombination

121

4.2 Nicht alles passt in eine Schachtel – Einzelansatz versus Kombination In der Welt des Projektmanagements ist es oft verlockend, zu versuchen, alles in eine saubere, vordefinierte Box zu stecken. Dies ist jedoch nicht immer möglich oder sogar wünschenswert. Manchmal ist es am besten, einen flexibleren und anpassungsfähigeren Ansatz zu wählen und verschiedene Methoden und Techniken zu kombinieren, um eine einzigartige und effektive Lösung zu schaffen. Vorgehensweise bei der Konzeptentwicklung – einige Leitlinien Während der Konzeptentwicklungsphase eines Projekts ist es wichtig, bestimmte Richtlinien zu beachten, um sicherzustellen, dass der Prozess so effektiv und effizient wie möglich ist. Zu diesen Richtlinien gehören die folgenden: Konzeptionelle Tiefe: Einer der wichtigsten Aspekte der Konzeptentwicklung ist das Erreichen eines ausreichenden Maßes an konzeptioneller Tiefe. Das bedeutet, dass man sich die Zeit nehmen sollte, alle Aspekte des Projekts gründlich zu untersuchen, von den Zielen bis hin zu den erforderlichen Ressourcen und möglichen Herausforderungen. Auf diese Weise können die Projektmanager sicherstellen, dass ihr Konzept solide und fundiert ist, was die Erfolgschancen in der Umsetzungsphase erhöht. Zentrale Fragen: Um das erforderliche Maß an konzeptioneller Tiefe zu erreichen, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dazu gehören Fragen zu den Projektzielen, den erforderlichen Ressourcen, möglichen Hindernissen und der allgemeinen Durchführbarkeit des Konzepts. Durch die gründliche Beantwortung dieser Fragen können die Projektleiter sicherstellen, dass ihr Konzept gut informiert ist und dass sie auf alle auftretenden Herausforderungen vorbereitet sind. Auswahl der erforderlichen Modelle: Eine weitere wichtige Überlegung bei der Konzeptentwicklung ist die Auswahl der erforderlichen Modelle. Dazu können Modelle für die Kosten-Nutzen-Analyse, das Risikomanagement oder andere Aspekte des Projekts gehören. Durch die Auswahl der richtigen Modelle können Projektmanager sicherstellen, dass sie während des gesamten Lebenszyklus des Projekts über die notwendigen Instrumente verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Konzeptentwicklung für die erforderlichen Modelle: Nach der Auswahl der erforderlichen Modelle ist es wichtig, diese gründlich zu entwickeln. Dies kann die Zusammenarbeit mit Experten auf den entsprechenden Gebieten beinhalten, um sicherzustellen, dass die Modelle genau und effektiv sind.

122

4  Learnings für erfolgreiche Implementierungen

Schleifen für die Modellsynchronisation: Um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Modelle aufeinander abgestimmt und konsistent sind, ist es wichtig, Schleifen für die Modellsynchronisation einzurichten. Dazu können regelmäßige Besprechungen oder andere Formen der Kommunikation gehören, um sicherzustellen, dass alle am Projekt Beteiligten auf derselben Seite stehen. Iteration (bis zum Erreichen von Klarheit): Während der gesamten Konzeptentwicklungsphase ist es wichtig, dass man bereit ist, das Konzept bei Bedarf zu iterieren und zu überarbeiten. Dies kann bedeuten, dass man auf das Zeichenbrett zurückkehrt, um neue Ideen zu erforschen oder bestehende Konzepte so anzupassen, dass sie besser mit den Zielen des Projekts übereinstimmen. Fokussierung – Kampf gegen die Ungewissheit: Neben der Einhaltung der oben genannten Richtlinien ist es auch wichtig, während der Konzeptentwicklungsphase den Fokus zu behalten. Dies kann angesichts von Ungewissheit und Mehrdeutigkeit, die bei komplexen Projekten üblich sind, eine besondere Herausforderung darstellen. Indem sie sich auf die folgenden Faktoren konzentrieren, können die Projektmanager die Ungewissheit bekämpfen und auf dem richtigen Weg bleiben: Anfängliche Klarheit: Um den Fokus aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, zunächst Klarheit über die Ziele des Projekts zu schaffen. Dazu kann es gehören, einen klaren Umfang zu definieren, messbare Ziele festzulegen und einen klaren Zeitplan für das Projekt aufzustellen. Erste Ungewissheit: Wenn Unsicherheiten auftauchen, ist es wichtig, sie direkt anzugehen. Dies kann bedeuten, dass man zusätzliche Nachforschungen anstellt, sich mit Experten in den entsprechenden Bereichen berät oder alternative Ansätze für das Projekt prüft. Eigener Fokus: Während der Konzeptentwicklungsphase ist es auch wichtig, den eigenen Fokus zu wahren. Dazu kann es gehören, klare Prioritäten zu setzen, Aufgaben effektiv zu delegieren und sicherzustellen, dass alle am Projekt Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen. Druck: Unter Druck oder bei knappen Fristen kann man leicht die Konzentration verlieren. Wenn die Projektmanager jedoch organisiert bleiben und sich auf die Projektziele konzentrieren, können sie auf Kurs bleiben und sicherstellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Sich bis zum Ende des Projekts durchkämpfen: Schließlich ist es wichtig, sich auf das Projektziel zu konzentrieren.

4.2  Nicht alles passt in eine Schachtel – Einzelansatz versus Kombination

123

Nach der Erstellung des ursprünglichen Konzepts ist es entscheidend, die zur Erreichung der Ziele erforderlichen Modelle zu bestimmen. Die Auswahl der Modelle sollte auf der Grundlage ihrer Relevanz für die spezifischen Projektziele erfolgen, und es ist unbedingt zu vermeiden, dass unnötige Modelle einbezogen werden, die das Projekt nur verkomplizieren würden. Die Konzeptentwicklung der erforderlichen Modelle sollte sorgfältig durchgeführt werden, und die Modelle sollten an die spezifischen Projektziele angepasst werden. Um sicherzustellen, dass die Modelle synchronisiert sind, sollten Schleifen gebildet werden. Dies ermöglicht den kontinuierlichen Abgleich der verschiedenen Modelle, um sicherzustellen, dass sie alle zusammenpassen und sich gegenseitig ergänzen. Die Iteration ist in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung und sollte so lange durchgeführt werden, bis Klarheit geschaffen ist. Das bedeutet, dass die Modelle so lange getestet, bewertet und geändert werden sollten, bis sie alle aufeinander abgestimmt sind und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden können. Die Fokussierung auf die Projektziele ist entscheidend für die Bekämpfung der Unsicherheit. Zu Beginn des Projekts mag zunächst Klarheit über die Ziele und Vorgaben bestehen. Es kann jedoch schnell zu Ungewissheit kommen, und es ist wichtig, dass man sich auf das Projekt konzentriert. Dies erfordert ein starkes Engagement für die Projektziele und die Bereitschaft, sich an mögliche Veränderungen anzupassen. Der erste Schritt im Kampf gegen die Ungewissheit besteht darin, zunächst Klarheit zu schaffen. Dies erfordert ein klares Verständnis der Projektziele und -vorgaben. Von da an können Unsicherheiten auftreten, und es ist wichtig, diese Unsicherheiten schnell zu beseitigen. Dies kann erreicht werden, indem man sich selbst auf die spezifischen Projektziele konzentriert. Druck ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor bei der Bekämpfung von Unsicherheit. Der Druck, die Projektziele zu erreichen, kann dazu beitragen, dass das Team konzentriert und motiviert bleibt. Zu viel Druck kann jedoch zu Burnout und sinkender Produktivität führen. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Druck, die Projektziele zu erreichen, und dem Wohlbefinden des Teams herzustellen. Schließlich muss sich das Team bis zum Ende des Projekts durchkämpfen. Dies erfordert Ausdauer, Hingabe und Engagement. Es ist wichtig, sich auf die Projektziele zu konzentrieren und als Team zusammenzuarbeiten, um sie zu erreichen. Die letzten Phasen des Projekts können die schwierigsten sein, aber mit der richtigen Einstellung und Herangehensweise kann das Team das Projekt erfolgreich abschließen und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung eines erfolgreichen Projektkonzepts sorgfältige Planung, Konzentration und Beharrlichkeit erfordert. Die oben genannten Leitlinien können Projektteams dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und Unsicherheiten während des gesamten Projektlebenszyklus zu bekämpfen. Indem sie sich auf die Projektziele konzentrieren und als Team zusammenarbeiten, können Projektteams Projekte erfolgreich abschließen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

124

4  Learnings für erfolgreiche Implementierungen

4.3 Wenn die Dinge mehr als nur kompliziert werden In der Geschäftswelt wird Komplexität oft als ein Zeichen für Fortschritt, Innovation und Wachstum angesehen. Wenn die Komplexität jedoch außer Kontrolle gerät, kann sie die Leistung beeinträchtigen, Chaos verursachen und den Fortschritt behindern. Das Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Fluss, Interdependenz, Inkonsistenz und Vielfalt kann die Dinge komplizierter machen, als sie sein sollten. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Faktoren erörtern, die zu unnötiger Komplexität beitragen und wie man sie bekämpfen kann. Fluss, Interdependenz, Inkonsistenz und Vielfalt Komplexität wird oft durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Fluss, Interdependenz, Inkonsistenz und Vielfalt verursacht. Fluss bezieht sich auf den ständigen Wandel und die Ungewissheit, die den Geschäftsbetrieb umgeben. Interdependenz bezieht sich auf die Abhängigkeit der verschiedenen Teile eines Systems voneinander. Inkonsistenz bezieht sich auf die Diskrepanzen, die innerhalb des Systems bestehen. Diversität bezieht sich auf die Vielzahl der Variablen, die in einem System existieren. Meistens vorprogrammiert – unnötige Komplexität Unnötige Komplexität ist in Unternehmenssystemen oft vorprogrammiert, und es erfordert bewusste Anstrengungen, sie zu erkennen und zu beseitigen. Dazu müssen wir uns drei Fragen stellen: Wo spüren wir Komplexität, wer steckt dahinter und warum ist es unnötig kompliziert? Vorgehen bei der Konzeptentwicklung – einige Leitlinien Bei der Entwicklung eines Konzepts ist es wichtig, sich auf die konzeptionelle Tiefe zu konzentrieren, Schlüsselfragen zu stellen, die erforderlichen Modelle auszuwählen, diese Modelle zu entwickeln, Schleifen für die Modellsynchronisation zu erstellen und so lange zu iterieren, bis Klarheit erreicht ist. Umgang mit dem täglichen Komplexitätschaos – Prinzipien und Werkzeuge Beim Umgang mit dem täglichen Komplexitätschaos ist es wichtig, das Fokusprinzip, das Resilienzprinzip, das Optionsprinzip, das Treiberprinzip, das Manipulationsprinzip, das Netzwerkprinzip, das Kapselungsprinzip und das Geschwindigkeitsprinzip zu beachten. Der unkritische Weg – Planungskomplexität Planungskomplexität führt oft zu unnötiger Komplexität. Der Schlüssel, um dies zu vermeiden, liegt darin, den Planungsprozess kritisch zu betrachten, Annahmen zu hinterfragen und für alternative Ansätze offen zu bleiben.

4.3  Wenn die Dinge mehr als nur kompliziert werden

125

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Komplexität ein Hindernis für den Geschäftsbetrieb darstellen und den Fortschritt behindern kann. Es ist wichtig, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die zu unnötiger Komplexität beitragen, und bewusste Schritte zu unternehmen, um sie zu bekämpfen. Wenn wir die in diesem Aufsatz dargelegten Leitlinien befolgen, können wir unnötige Komplexität erkennen und beseitigen, was zu mehr Effizienz und Fortschritt im Geschäftsbetrieb führt. Darüber hinaus empfiehlt das Optionsprinzip, sich mehrere Optionen offen zu halten und alternative Vorgehensweisen für den Fall in Betracht zu ziehen, dass der primäre Plan scheitert. Dieses Prinzip ist besonders nützlich, wenn es um komplexe Situationen geht, in denen die Ergebnisse unvorhersehbar sein können und die Lösungen im Laufe des Prozesses möglicherweise angepasst werden müssen. Das Antriebsprinzip betont, wie wichtig es ist, die zugrundeliegenden Motivationen und Anreize der an einer komplexen Situation beteiligten Personen und Gruppen zu verstehen. Dieses Prinzip besagt, dass die Identifizierung und Berücksichtigung von Triebkräften dazu beitragen kann, die Komplexität zu verringern und die Abstimmung zwischen den Beteiligten zu fördern. Das Prinzip der Manipulation erkennt an, dass komplexe Situationen Machtdynamiken und strategisches Verhalten beinhalten können. Dieses Prinzip legt nahe, dass es wichtig ist zu verstehen, wie die Beteiligten versuchen könnten, die Situation zu ihrem Vorteil zu manipulieren, und Strategien zu entwickeln, um diesem Verhalten entgegenzuwirken. Das Netzwerkprinzip hebt hervor, wie wichtig es ist, die Beziehungen und Verbindungen zwischen den Beteiligten in einer komplexen Situation zu berücksichtigen. Dieser Grundsatz besagt, dass die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses des Beziehungsnetzes dazu beitragen kann, potenzielle Herausforderungen und Chancen zu erkennen. Das Kapselungsprinzip empfiehlt, komplexe Situationen in kleinere, überschaubare Komponenten zu zerlegen. Dieser Grundsatz besagt, dass es durch die Isolierung spezifischer Komponenten einer komplexen Situation einfacher sein kann, effektive Lösungen zu entwickeln. Das Prinzip der Schnelligkeit schließlich unterstreicht, wie wichtig es ist, schnell auf Veränderungen und Herausforderungen in komplexen Situationen reagieren zu können. Dieser Grundsatz besagt, dass die Entwicklung der Fähigkeit, sich anzupassen und rechtzeitig zu reagieren, für ein effektives Management von Komplexität entscheidend ist. Der Umgang mit Komplexität ist eine entscheidende Fähigkeit für Einzelpersonen und Organisationen , die in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt tätig sind. Wenn Einzelpersonen und Organisationen die Grundsätze und Instrumente des Komplexitätsmanagements verstehen, können sie sich in komplexen Situationen besser zurechtfinden und ihre Ziele erreichen.

126

4  Learnings für erfolgreiche Implementierungen

4.4 Viele kleine Systeme stabilisieren – Systeme versus PeakEvents Die wirksame Umsetzung von Plänen und Strategien ist für jede Organisation oder Einzelperson, die erfolgreich sein will, unerlässlich. Die Umsetzung kann jedoch eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn es sich um komplexe Systeme oder Spitzenereignisse handelt, deren Stabilisierung außergewöhnliche Anstrengungen erfordert. In solchen Fällen ist ein klares Verständnis der Umsetzungsprinzipien wie Führung, Bewertung der Fähigkeiten, Schnelligkeit, regelmäßige Schulungen, Konsequenz und Engagement von entscheidender Bedeutung. Eine der entscheidenden Komponenten für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Führung. Eine wirksame Führung darf keine Kompromisse eingehen und muss in der Lage sein, die Fähigkeit der Organisation zur Umsetzung des Plans oder der Strategie zu beurteilen. Dazu gehört auch der Aufbau einer Umsetzungsorganisation, die für eine zügige und konsequente Durchführung sorgt, die Teammitglieder regelmäßig schult und unerschütterliche Zuverlässigkeit und Engagement zeigt. Im Umsetzungsprozess ist es wichtig, realistisch zu sein und übermäßigen Optimismus zu vermeiden. Die Unternehmen müssen echte Prioritäten setzen und eine Überlastung des Implementierungsteams vermeiden, was zu Burnout und suboptimalen Ergebnissen führen kann. Darüber hinaus müssen die Unternehmen die Bedeutung kleiner Schritte und die Macht vieler kleiner Systeme bei der Stabilisierung von Spitzenereignissen erkennen. Eine wirksame Umsetzung erfordert eine angemessene Berichterstattung, was für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Der Berichterstattungsprozess muss sich darauf konzentrieren, von dem „Farbwunder“ oder der Überbetonung von Diagrammen und Grafiken wegzukommen, die den wahren Fortschritt oder die Herausforderungen bei der Umsetzung nicht erfassen können. Stattdessen sollte sich die Berichterstattung auf die tatsächlichen Auswirkungen vor Ort und die Hindernisse konzentrieren, auf die man gestoßen ist, um ein genaues Bild des Umsetzungsprozesses zu vermitteln. In komplexen Systemen können Spitzenereignisse oder Krisenzeiten überwältigend sein. Solche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Anstrengungen zur Stabilisierung, und eine wirksame Umsetzung ist der Schlüssel dazu. Die Umsetzung während solcher Ereignisse kann jedoch aufgrund von Veränderungen, gegenseitigen Abhängigkeiten, Inkonsistenzen und Vielfalt eine Herausforderung darstellen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Organisationen unnötig komplizierte Verfahren vereinfachen, indem sie die Quellen der Komplexität und die dahinterstehenden Personen identifizieren. Ein effektiver Ansatz zur Vereinfachung erfordert einen dreistufigen Prozess: die Quellen der Komplexität identifizieren, die Menschen hinter der Komplexität verstehen und hinterfragen, warum der Prozess unnötig kompliziert ist. Darüber hinaus erfordert der Prozess eine entschlossene Führung und die konsequente Anwendung von Prinzipien

4.5  Ein Update des Consolidated Frameworks …

127

und Instrumenten wie Fokus, Belastbarkeit, Optionen, Treiber, Manipulation, Netzwerk, Kapselung und Geschwindigkeit. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert ein klares Verständnis der Grundsätze von Führung, Fähigkeitsbewertung, Schnelligkeit, regelmäßiger Schulung, Konsistenz und Engagement. In komplexen Systemen erfordern Spitzenereignisse oder Krisenzeiten außergewöhnliche Anstrengungen zur Stabilisierung. Organisationen müssen unnötig komplizierte Verfahren vereinfachen und Prinzipien und Werkzeuge wie Fokus, Belastbarkeit, Optionen, Treiber, Manipulation, Netzwerk, Kapselung und Geschwindigkeit anwenden. Durch die Befolgung dieser Grundsätze können Unternehmen ihre Implementierungsziele erreichen und sich auf einen erfolgreichen Weg begeben. Während des gesamten Implementierungsprozesses sollten Zuverlässigkeit und Engagement aufrechterhalten werden, da dies der Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss des Projekts ist. Das Team sollte realistisch und nicht übermäßig optimistisch sein, und die Prioritäten müssen klar definiert sein, um eine Überlastung des Teams zu vermeiden. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Teammitglieder gut geschult und mit den erforderlichen Fähigkeiten und Instrumenten ausgestattet sind, um ihre Ziele zu erreichen. Die wirksame Umsetzung komplexer Systeme einen proaktiven Ansatz erfordert, der ein tiefes Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeiten, der Inkonsistenzen und der Vielfalt dieser Systeme voraussetzt. Es ist von entscheidender Bedeutung, unnötige Komplexität zu erkennen und sie umgehend zu beseitigen, indem man die Grundsätze und Instrumente von Fokus, Belastbarkeit, Optionen, Treibern, Manipulation, Netzwerk, Kapselung und Geschwindigkeit anwendet. Die Führung ist von entscheidender Bedeutung, und die Fähigkeiten des Teams müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Projekts gewachsen ist. Die Organisation der Implementierung sollte so gestaltet sein, dass Geschwindigkeit und Engagement von Anfang an gefördert werden, und die Teammitglieder sollten angemessen geschult werden. Schließlich muss über das Projekt genau berichtet werden, wobei der Schwerpunkt auf den kritischen Elementen der Umsetzung liegen muss, um seinen Erfolg zu gewährleisten.

4.5 Ein Update des Consolidated Frameworks als Resultat der CoVID-19-Pandemie (eCFIR) Die rasche Entwicklung und umfassende Anwendung der Implementierungswissenschaft hat den Bedarf an einer aktualisierten und erweiterten Version des Consolidated Framework for Implementation Research (CFIR) (Damschroder et al., 2022) verstärkt. Das ursprüngliche CFIR wurde als determinierender Rahmen für die systematische Bewertung von Umsetzungskontexten auf mehreren Ebenen konzipiert, um potenzielle Einflüsse auf den Umsetzungsprozess zu ermitteln (Damschroder et al., 2009). Das erweiterte CFIR als eCFIR legt den Schwerpunkt auf ein besseres Verständnis des

128

4  Learnings für erfolgreiche Implementierungen

Implementierungsprozesses, der erwartbaren Ergebnisse und der Evaluation. Dies war besonders durch die Notwendigkeit nach rascher Implementierung während der CoVID19-Pandemie nötig. Durch die Integration von Umsetzungsprozess und Determinanten erkennt eCFIR vier primäre Phasen an: die pre-implementation, implementation, sustainment und deimplementation. Jede Phase bringt einzigartige Herausforderungen und Ziele mit sich, was die Notwendigkeit eines auf die jeweilige Phase der Intervention zugeschnittenen Implementierungsprozesses erfordert (Damschroder et al., 2022). Gleichzeitig geht es um Ergebnisse, einschließlich Interventionstreue, Reichweite und Anpassung, die als Vorläufer für die letztendliche Wirkung der Intervention gelten (Proctor et al., 2011). Die Ermittlung und Bewertung dieser Ergebnisse kann wichtige Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Umsetzungsstrategien liefern und zur Verbesserung künftiger Initiativen beitragen. eCFIR rückt die Bedeutung einer kritischen Evaluierung in den Mittelpunkt, um den anhaltenden Erfolg von Implementierungsbemühungen zu gewährleisten (Stanick et al., 2018). Es fördert die Anwendung strenger und kontextbezogener Methoden zur Bewertung von Umsetzungsdeterminanten, -prozessen und -ergebnissen (Dorsey et al., 2021). Ein weiterer Aspekt des eCFIR ist sein Augenmerk auf die gesundheitliche Chancengleichheit und den Einfluss von strukturellen Benachteiligungen bei der Umsetzung der Gesundheitsversorgung. In den letzten Jahren wurde das Gesundheitssystem aufgefordert, strukturelle Benachteiligungen zu erkennen und zu bekämpfen, die zu gesundheitlichen Ungleichheiten beiträgt (Shelton et al., 2021). Die Forschung stützt die Annahme, dass systemische und strukturelle Benachteiligung erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsergebnisse hat (Braveman et al., 2022), daher die Einbeziehung des Health Equity Implementation Framework (Woodward et al., 2019) und die Anwendung der Critical Race Theory (Delgado & Stefancic, 1998) in eCFIR. Das erweiterte CFIR stellt einen umfassenden Rahmen für die Implementierungsforschung dar, der den Prozess und die Evaluierung in den Kontext der mehrstufigen Determinanten einbettet, naheliegende Ergebnisse berücksichtigt und den kritischen Einfluss von gesundheitlicher Chancengleichheit und systemischer Benachteiligung anerkennt. Durch die Annahme dieses ganzheitlichen Ansatzes können Forscher und Praktiker Herausforderungen genauer vorhersehen, die Wirksamkeit von Strategien verbessern und letztlich sinnvolle Gesundheitsergebnisse erzielen.

Literatur

Aarons, G. A., Green et al. (2012). Dynamic adaptation process to implement an evidence-based child maltreatment intervention. Implementation Science, 7(32). Aarons, G. A., Hurlburt, M., & Horwitz, S. M. (2011). Advancing a conceptual model of evidencebased practice implementation in public service sectors. Administration and Policy in Mental Health, 38(1), 4–23. Addiction Technology Transfer Center (ATTC) Network Technology Transfer Workgroup. (2011). Research to practice in addiction treatment: Key terms and a field-driven model of technology transfer. Journal of substance abuse treatment, 41(2), 169–178. Albers, B., Metz, A., & Burke, K. (2021). Implementation support practitioners—A proposal for consolidating a diverse evidence base. BMC Health Services Research, 21(1), 1–13. Ballard, N. (2010). Factors associated with success and breakdown of shared governance. The Journal of Nursing Administration, 40(10), 411–416. https://doi.org/10.1097/ NNA.0b013e3181f2eb14. Baumbusch, J. L., Kirkham, S. R., Khan, K. B., McDonald, H., Semeniuk, P., Tan, E., & Anderson, J. M. (2008). Pursuing common agendas: A collaborative model for knowledge translation between research and practice in clinical settings. Research in Nursing & Health, 31(2), 130– 140. Becan, J. E., Bartkowski, J. P., Knight, D. K., Wiley, T. R. A., DiClemente, R., Ducharme, L., Welsh, W. N., Bowser, D., McCollister, K., Hiller, M., Spaulding, A. C., Flynn, P. M., Swartzendruber, A., Dickson, M. F., Fisher, J. H., & Aarons, G. A. (2018). A model for rigorously applying the Exploration, Preparation, Implementation, Sustainment (EPIS) framework in the design and measurement of a large scale collaborative multi-site study. Health & Justice, 6(1), 9. Berta, W., Teare, G. F., Gilbart, E., & Stolee, P. (2005). Beyond knowledge transfer: A model of knowledge integration in a clinical setting. Healthcare Management Forum, 18(4), 33–37. Best, A., Hiatt, R. A., Norman, C. D., & National Cancer Institute of Canada Joint Working Group on Translational Research and Knowledge Integration of the Advisory Committee for Research and the Joint Advisory Committee for Cancer Control. (2008). Knowledge integration: Conceptualizing communications in cancer control systems. Patient Education and Counseling, 71(3), 319–327. Birken, S. A., Powell, B. J., Shea, C. M., Haines, E. R., Alexis Kirk, M., Leeman, J., & Presseau, J. (2020). Criteria for selecting implementation science theories and frameworks: Results from an international survey. Implementation Science, 15(1), 1–9.

© Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023 F. O. Stummer, Implementierungsstrategien im Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42684-2

129

130

Literatur

Bradley, E. H., Webster, T. R., Baker, D., Schlesinger, M., Inouye, S. K., Barth, M. C., Lapane, K. L., Lipson, D., Stone, R., & Koren, M. J. (2004). Translating research into practice: Speeding the adoption of innovative health care programs. Issue Brief (Commonwealth Fund), 724, 1–12. Braveman, P. A., Arkin, E., Proctor, D., Kauh, T., & Holm, N. (2022). Systemic and structural racism: Definitions, examples, health damages, and approaches to dismantling: Study examines definitions, examples, health damages, and dismantling systemic and structural racism. Health Affairs, 41(2), 171–178. Breda, J., McColl, K., Buoncristiano, M., et al. Methodology and implementation of the WHO European Childhood Obesity Surveillance Initiative (COSI). Obesity Reviews. 2021; 22( S6):E13215. https://doi.org/10.1111/obr.13215. Bungay, V., Cloutier, E., & Lapierre, S. (2017). The contextual factors that influence the implementation of the PARIHS framework—A systematic review. Journal of Nursing Management, 25(8), 586–603. Chamberlain, P., Brown, C. H., & Saldana, L. (2011). Observational measure of implementation progress in community based settings: The Stages of Implementation Completion (SIC). Implementation Science, 6(1), 116. Chaudoir, S. R., Dugan, A. G., & Barr, C. H. (2013). Measuring factors affecting implementation of health innovations: A systematic review of structural, organizational, provider, patient, and innovation level measures. Implementation Science, 8(1), 22. Chauhan, B. F., Jeyaraman, M., Mann, A. S., Lys, J., Skidmore, B., Sibley, K. M., Abou-Setta, A. M., Zarychanski, R., & Schünemann, H. J. (2017). Behavior change interventions and policies influencing primary healthcare professionals’ practice—An overview of reviews. Implementation Science, 12(1), 3. Colditz, G. A., & Emmons, K. M. (2017). The promise and challenges of dissemination and implementation research. In K. Glanz, B. K. Rimer, & K. Viswanath (Hrsg.), Health behavior: Theory, research, and practice (5. Aufl., S. 377–394). Jossey-Bass. Crable, E. L., Benintendi, A., Jones, D. K., et al. (2022). Translating Medicaid policy into practice: Policy implementation strategies from three US states’ experiences enhancing substance use disorder treatment. Implementation Science, 17, 3. https://doi.org/10.1186/s13012-021-01182-4. Damschroder, L. J., Aron, D. C., Keith, R. E., Kirsh, S. R., Alexander, J. A., & Lowery, J. C. (2009). Fostering implementation of health services research findings into practice: A consolidated framework for advancing implementation science. Implementation Science, 4(1), 50. Damschroder, L. J., & Hagedorn, H. J. (2011). A guiding framework and approach for implementation research in substance use disorders treatment. Psychology of Addictive Behaviors, 25(2), 194–205. Damschroder, L. J., & Lowery, J. C. (2013). Evaluation of a large-scale weight management program using the consolidated framework for implementation research (CFIR). Implementation Science, 8(1), 51. Damschroder, L. J., et al. (2022). Expanding the Consolidated Framework for Implementation Research (eCFIR) to Bridge the Science to Service Gap. Implementation Science, 17, 75. Dearing, J. W., & Cox, J. G. (2018). Diffusion of innovations theory, principles, and practice. Health Affairs, 37(2), 183–190. Dobbins, M., Hanna, S. E., Ciliska, D., Manske, S., Cameron, R., Mercer, S. L., & O’Mara, L. (2009). A randomized controlled trial evaluating the impact of knowledge translation and exchange strategies. Implementation Science, 4(1), 61. Dorsey, C. N., Mettert, K. D., Puspitasari, A. J., Damschroder, L. J., & Lewis, C. C. (2021). A systematic review of measures of implementation players and processes: Summarizing the dearth of psychometric evidence. Implementation Research and Practice, 2: 263348952110024.

Literatur

131

Durlak, J. A., & DuPre, E. P. (2008). Implementation matters: A review of research on the influence of implementation on program outcomes and the factors affecting implementation. American Journal of Community Psychology, 41(3–4), 327–350. Fixsen, D. L., Naoom, S. F., Blase, K. A., Friedman, R. M., & Wallace, F. (2005). Implementation research: A synthesis of the literature. University of South Florida, Louis de la Parte Florida Mental Health Institute, National Implementation Research Network. Flottorp, S. A., Oxman, A. D., Krause, J., Musila, N. R., Wensing, M., Godycki-Cwirko, M., Baker, R., & Eccles, M. P. (2013). A checklist for identifying determinants of practice: A systematic review and synthesis of frameworks and taxonomies of factors that prevent or enable improvements in healthcare professional practice. Implementation Science, 8(1), 35. Gauthier, N., Ellis, K., Bol, N., & Stolee, P. (2005). Beyond knowledge transfer: A model of knowledge integration in a clinical setting. Healthcare Management Forum, 18(4), 33–37. Gifford, W. A., Davies, B., Edwards, N., Griffin, P., & Lybanon, V. (2007). Managerial leadership for nurses’ use of research evidence: An integrative review of the literature. Worldviews on Evidence-Based Nursing, 4(3), 126–145. Glisson, C., & Schoenwald, S. K. (2005). The ARC organizational and community intervention strategy for implementing evidence-based children’s mental health treatments. Mental Health Services Research, 7(4), 243–259. Grol, R., & Wensing, M. (2004). What drives change? Barriers to and incentives for achieving evidence-based practice. The Medical Journal of Australia, 180(S6), S57–S60. Graham, I. D., Logan, J., Harrison, M. B., Straus, S. E., Tetroe, J., Caswell, W., & Robinson, N. (2006). Lost in knowledge translation: Time for a map? The Journal of Continuing Education in the Health Professions, 26(1), 13–24. Greenhalgh, T., Robert, G., Macfarlane, F., Bate, P., & Kyriakidou, O. (2004). Diffusion of innovations in service organizations: Systematic review and recommendations. The Milbank Quarterly, 82(4), 581–629. Harvey, G., Loftus-Hills, A., Rycroft-Malone, J., Titchen, A., Kitson, A., McCormack, B., & Seers, K. (2012). Getting evidence into practice: The role and function of facilitation. Journal of Advanced Nursing, 68(9), 2224–2234. Higgins, J. P. T., & Green, S. (Hrsg.). (2011). Cochrane handbook for systematic reviews of interventions. The Cochrane Collaboration. Kitson, A. L., Rycroft-Malone, J., Harvey, G., McCormack, B., Seers, K., & Titchen, A. (2008). Evaluating the successful implementation of evidence into practice using the PARiHS framework: Theoretical and practical challenges. Implementation Science, 3(1), 1. Kontos, P. C., & Poland, B. D. (2009). Mapping new theoretical and methodological terrain for knowledge translation: Contributions from critical realism and the arts. Implementation Science, 4(1), 1. Landry, R., Amara, N., Pablos-Mendes, A., Shademani, R., & Gold, I. (2006). The knowledgevalue chain: A conceptual framework for knowledge translation in health. Bulletin of the World Health Organization, 84(8), 597–602. Latimer, M. A., Ritchie, J. A., & Johnston, C. C. (2010). Individual nurse and organizational context considerations for better Knowledge Use in Pain Care. Journal of pediatric nursing, 25(4), 274–281. Leeman, J., Birken, S. A., Powell, B. J., Rohweder, C., Shea, C. M., Weiner, B. J., & Damschroder, L. J. (2017). Beyond „implementation strategies“: Classifying the full range of strategies used in implementation science and practice. Implementation Science, 12(1), 125. Lewis, C. C., Stanick, C. F., Martinez, R. G., Weiner, B. J., & Kim, M. (2015). The Society for Implementation Research Collaboration Instrument Review Project: A methodology to promote rigorous evaluation. Implementation Science, 10(1), 2.

132

Literatur

Maia, M. R., Castela, E., Pires, A., & Lapão, L. V. (2019Sep 23). How to develop a sustainable telemedicine service? A Pediatric Telecardiology Service 20 years on – an exploratory study. BMC Health Services Research, 19(1), 681. https://doi.org/10.1186/s12913-019-4511-5.PMID :31547824;PMCID:PMC6757431. Mendel, P., Meredith, L. S., Schoenbaum, M., Sherbourne, C. D., Wells, K. B. (2008). Interventions in organizational and community context: A framework for building evidence on dissemination and implementation in health services research. Adm Policy Ment Health. 2008 Mar;35(1–2):21–37. https://doi.org/10.1007/s10488-007-0144-9. Epub 2007 Nov 8. PMID: 17990095; PMCID: PMC3582701. Meyers, D. C., Durlak, J. A., & Wandersman, A. (2012). The quality implementation framework: A synthesis of critical steps in the implementation process. American Journal of Community Psychology, 50(3–4), 462–480. Melnyk, B. M., Fineout-Overholt, E., Gallagher-Ford, L., & Stillwell, S. B. (2011). Evidencebased practice, step by step: Sustaining evidence-based practice through organizational policies and an innovative model. The American journal of nursing, 111(9), 57–60. Nilsen, P. (2015). Making sense of implementation theories, models and frameworks. Implementation Science, 10(1), 53. Olade, R. A. (2004). Strategic collaborative model for evidence-based nursing practice. Worldviews on evidence-based nursing, 1(1), 60–68. Palmer, D., & Kramlich, D. (2011). An introduction to the multisystem model of knowledge integration and translation. ANS. Advances in nursing science, 34(1), 29–38. Proctor, E., Silmere, H., Raghavan, R., Hovmand, P., Aarons, G., Bunger, A., et al. (2011). Outcomes for implementation research: Conceptual distinctions, measurement challenges, and research agenda. Administration and Policy In Mental Health, 38(2), 65–76. Pronovost, P. J., Berenholtz, S. M., & Needham, D. M. (2008). Translating evidence into practice: A model for large-scale knowledge translation. BMJ (Clinical research ed.), 337, a1714. Rycroft-Malone, J., Seers, K., Chandler, J., Hawkes, C. A., Crichton, N., Allen, C., Bullock, I., & Strunin, L. (2013). The role of evidence, context, and facilitation in an implementation trial: Implications for the development of the PARIHS framework. Implementation Science, 8(1), 28. Shelton, R. C., Adsul, P., & Oh, A. (2021). Recommendations for addressing structural racism in implementation science: A call to the field. Ethnicity and Disease, 31(Suppl), 357–364. Stanick, C. F., Halko, H., Dorsey, C., Weiner, B., et al. (2018). Operationalizing the ‘pragmatic’ measures construct using a stakeholder feedback and a multi-method approach. BMC Health Services Research, 18(1), 882. Stetler, C. B., Damschroder, L. J., Helfrich, C. D., & Hagedorn, H. J. (2011). A Guide for applying a revised version of the PARIHS framework for implementation. Implementation Science, 6(1), 99. Turner, A., Rebecca, J. M., Rakhra, D., Stevenson, F., McDonagh, L. K., Hamilton, F. L., Atherton, H., Farr, M., Blake, S. C., Banks, J., Lasseter, G., Ziebland, S., Hyde, E., Powell, J., & Horwood, J. (2021). Unintended consequences of online consultations: A qualitative study in UK primary care. British Journal of General Practice, Royal College of General Practitioners, Bd. 72, Nr. 715, S. e128–e137. https://doi.org/10.3399/bjgp.2021.0426. Vratny, A., & Shriver, D. (2007). A conceptual model for growing evidence-based practice. Nursing administration quarterly, 31(2), 162–170. Waltz, T. J., Powell, B. J., Chinman, M. J., Smith, J. L., Matthieu, M. M., Proctor, E. K., & Kirchner, J. E. (2015). Expert recommendations for implementing change (ERIC): Protocol for a mixed methods study. Implementation Science, 10(1), 1.

Literatur

133

Wandersman, A., Duffy, J., Flaspohler, P., Noonan, R., Lubell, K., Stillman, L., Blachman, M., Dunville, R., & Saul, J. (2008 Jun). Bridging the gap between prevention research and practice: The interactive systems framework for dissemination and implementation. American Journal of Community Psychology, 41(3–4), 171–181. https://doi.org/10.1007/s10464-008-9174-z. PMID: 18302018. Weiner, B. J. (2009). A theory of organizational readiness for change. Implementation Science, 4(1), 67. Weiner, B. J., Lewis, C. C., Stanick, C., Powell, B. J., Dorsey, C. N., Clary, A. S., & Boynton, M. H. (2017). Psychometric assessment of three newly developed implementation outcome measures. Implementation Science, 12(1), 108. Woodward, E. N., Matthieu, M. M., Uchendu, U. S., Rogal, S., & Kirchner J. E. (2019). The health equity implementation framework: Proposal and preliminary study of hepatitis C virus treatment.