HF-Leitungen verstehen und nutzen 9783886920617

HF-Leitungen haben einen sehr einfachen Grundaufbau. Daher könnte man annehmen, dass auch die Vorgänge auf ihnen leicht

255 71 60MB

German Pages 163 Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD DJVU FILE

Table of contents :
Wichtige Grundlagen - kurzgefasst
Der Wellenwiderstand
Eingangswiderstand einer HF-Leitung
Eingangswiderstand eines Leitungssystems
Wellenleitung
Die Eingangsspannung
Die Eingangsleistung
Bedeutung der Eingangsgrößen
Die Leistung in die Last
Die reflexionsfreie Leitung
Die angepasste Leitung
Die Leitung mit RQ ≠ ZW = RL
Verbesserung des Wirkungsgrads
Anregungen für QRP-Freunde
Die Leitungsdämpfung
Alles über Reflexionen
Schnittstellen richtig benennen
Elektrische Größen auf der Leitung
Einzelspannungen, Leistungen und Gesamtspannung
Wohin fließt die Eigangsleistung?
Der Phasensprung
Negative Leistung - was ist das?
Die sogenannte Stehwelle
Berechnung der Leistungen auf der Leitung
Leistungsbilanz an einer Kabelseite
Der Reflexionsfaktor
Die Leitung mit RQ ≠ ZW = RL
Was geschieht mit der reflektierten Leistung?
Vollständiger Eintritt in den Quellwiderstand
Beenden des eingeschwungenen Zustands
Rückkehr zur Urspannungsquelle
Generatorleistungen näher betrachtet
Totalreflexion, aber beliebige Leitungslänge
Rechnen mit der Dämpfung
Berechnung mit 150 V Last
Über Teilleistungen zum Wirkungsgrad
Die Leitung mit RQ ≠ ZW ≠ RL
Das Lattice-Diagramm
Einfaches Berechnungsbeispiel
Leistungen und Wirkungsgrad
Jetzt mit Dämpfung und Phasendrehung
Nun zu den Leistungen
Berechnungsmöglichkeiten für die Welligkeit
Welligkeit und Wirkungsgrad
Spannungsermittlung an praktischen Leitungssystemen
Transformationswirkung einer Leitung
Viertel- und Halbwellenleitung
Versuch der Verbesserung des praktischen Leitungssystems
Viertelwellen-Transformation in der Praxis
Transformationswirkung von 300- und 450-V-Kabel
Interessante Experimente - mit und ohne Richtkoppler
Existiert Blindleistung auf der Leitung?
Die Laufzeit einer Leitung
Der Verkürzungsfaktor einer Leitung
Wundersame Energievermehrung
Kirchhoffscher Satz außer Kraft?
Richtkoppler - Typen und Funktion
Die Koppler im Vergleich
Anforderungen an den Richtkoppler
Störender Einfluss eines Richtkopplers
Test von Richtkopplern
Die Kabel-Eingangsgrößen
Unabhängigkeit der Kabel-Eingangsgrößen von Reflexion
Generatorkurzschluss oder -leerlauf durch ein Kabel?
Wie gefährlich sind Stoßstellen?
Transformationswirkung bei RQ = ZW
Bandbreite einer Viertelwellen-Transformation
Daten populärer 50-V-Koaxialkabel
Die wichtigsten Praktikerformeln
Goldene Regeln für Profis
Goldene Regeln für Amateure
Montageanleitungen

HF-Leitungen verstehen und nutzen
 9783886920617

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
Recommend Papers