Handbuch der Toxikologie: Halbband 2 9783111646169, 9783111263052


199 73 35MB

German Pages 450 [452] Year 1862

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche
C. Giftige Chemikalien
Zweite Abtheilung. Vergiftung mit unorganischen Stoffen
A. Vergiftung durch Metalloide, Ametalle
B. Vergiftung1 mit Metallen und ihren Verbindungen
Register
Recommend Papers

Handbuch der Toxikologie: Halbband 2
 9783111646169, 9783111263052

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Handbuch der Toxikologie. Im Anschlüsse an die zweite Auflage von

A. Y . M. van Hasselts Handleiding tot de vergiftleer für

Aerzte und Apotheker bearbeitet

von

Dr. med. Th. Husemann, pruct. A r z t e z u S c h w a l e n b e r g im F ü r c t c n t h u m L i p p e , d. Z . in O ö t i i n g c u

und

Dr. phil. A. Husemann, A s s i s t e n t e n »m pliTsiologiüL-ti-clicmisclien L a b o r a t o r i u m zu

Göttingen.

Berlin. " V e r l a g

v o n .

G e o r g 1 8 6

2.

K e i m

e r .

529

V e r g i f t u n g mit Stoffen a u s dem P f l a n z e n r e i c h e . Kölliker

erhellt, z u n ä c h s t ilie l i u s k c l t i o r v e n unil erst s p ä t e r die Nervenstämme, so

dass w i r es mit einer von der Peripherie zum C e n t r u m f o r t s c h r e i t e n d e n P a r a l y s e zu thun haben,

v. H a s s c l t will hei E x p e r i m e n t e n m i t Urari bisweilen eine auffällige

P r o m i n e n z der A u g ä p f e l , manchmal mit enormer D i l a t a t i o n d e r P u p i l l e , b e o b a c h t e t haben.

Ei;i Menschen soll, den A n g a b e n der M a e u s i s zufolge, q u ä l e n d e r D u r s t ein

b c a c h t e n s w c r t h e s S y m p t o m sein. A f f e n und K a t z e n sollen g a n z besonders f ü r das G i f t e m p f ä n g l i c h sein; w a r m b l ü t i g e T h i e r c ü b e r h a u p t m e h r als A m p h i b i e n und F r ö s c h e . W i r h a b e n hier n o c h ins A u g e zu fassen, Zeiten

behaupteten

L'ngiftigkeit

der

wie

es

curarinlialtigen

sich

mit

Pfeilgifte

der seit

von

alten

der

Darm-

W e n n w i r a u c h die von M a g r o n uud B u i s s o n g e g e n

s c h l e i m h a u t a u s verhalte.

die R i c h t i g k e i t dieser B e h a u p t u n g a n g e f ü h r t e n E x p e r i m e n t e n i c h t f ü r b e w e i s k r ä f t i g h a l t e n , w e i l dieselben wahrscheinlich n i c h t mit Urari, s o n d e r n mit einem s t r y c h n i n lialtigen P f e i l g i f t e ihre V e r s u c h e anstellten, so g e h t doch a u s den V e r s u c h e n Vulpian, Kölliker, Thiercn

hervor,

Pelikan,

Brainard

dass die von B e r n a r d

u. A. a n k a l t - und

von

warmblütigen

und P e l o u z c behauptete

vollständige

U n w i r k s a m k e i t v o n d e n S c h l e i m h ä u t e n a u s ein I r r t h u i n ist. D a g e g e n d r ä n g e n a l l e T h a t s a c h e n zu d e r A n n a h m e , dass bei weitem grössere Gaben n o t h w e n d i g sind, um v o m M a g e n a u s V e r g i f t u n g zu b e w e r k s t e l l i g e n hauptungen H u m b o l d t s benutzt w e r d e ,

Urari

bilden

Scliomburgks,

völlig u n a n g e g r i f f e n .

0,3 Grin. e r t r a g e n . die H y p o t h e s e ,

und

Pelikan

sah

M i t der B e h a u p t u n g B c r n a r d s

dass thicrisches müsse,

völlig

Gift,

weg.

u n d es b l e i b e n die B e -

d a s s d a s U r a r i als F e b r i f u g u m Kaninchen und

eine Dosis

Pelouzes

von

fällt

auch

in specie S c h l a n g e n g i f t , einen Z u s a t z

Wenn

von B o u s s i n g a u l t ,

des

Sehomburgk

u. A . g r a d e z u a u s g e s p r o c h e n w i r d , zum M a c u s i - U r a r i u n d C u r a r e k o m m e solches nicht, so findet dies n o c h d a r i n U n t e r s t ü t z u n g , dass e i g e n t l i c h septische nungen

bei V e r g i f t u n g e n d u r c h A m e r i c a n i s c h c s P f e i l g i f t fehlen.

T h i e r c n , w e l c h e mit U r a r i v e r g i f t e t sind, ist d u n k e l , halb der Gefässc sehr leicht. vorkommen,

flüssig,

Erschei-

Das Blut

von

g e r i n n t a b e r ausser-

D e r U m s t a n d , dass ö r t l i c h e E r s c h e i n u n g e n zuweilen

wie z. B. H a n c r o f t

einem g i f t i g e n P f e i l e e n t z ü n d l i c h e

nach

leichter V e r w u n d u n g

Anschwellung

eines F i n g e r s

d e s A r m s mit F i e b e r

mit

bekam,

ist e b e n f a l l s k e i n B e w e i s f ü r die Anwesenheit von S c h l a n g e n g i f t , d a a u c h z. B. n a c h c n d e r m a t i s c h e r S t r y c h n i n a p p l i e a t i o n dasselbe eintreten 3. P f e i l g i f t e von u n b e k a n n t e m a.

Pfeilgifte

kann.

Gehalte.

von L a Peca,

einem Dorfe in der P r o v i n z J a e n

eomoros, v o n einer Schlingpflanze, welchc A . v. H u m b o l d t

de B r a -

b e i längerer B e r ü h -

r u n g die I l ä n d c e r s t a r r e n machte. b.

Gift von

Lamas

und

(Schlingpflanze) de A m b i h u a s c a ,

Moyobamba,

aus

dem S a f t e der

bejueo

T a b a k , J u c q u i n i a armillaris,

Taber-

n a e m o n t a n a u n d einer Spccics von A p o c y n c e n bereitet ( A . v. H u m b o l d t ) .

Ucber

Beide ist n i c h t s N ä h e r e s

Capsieum,

bekannt.

Die B e h a n d l u n g von I n t o x i c a t i o n e n h a n d l u n g vergifteter W u n d e n ü b e r h a u p t . sonders wirksam;

von

d e s Giftes e m p f o h l e n . Pelikan

mit S. A. P f e i l g i f t entspricht der Be-

R e y n o s o fand t r o c k n e S c h r ö p f k ö p f e be-

a n d e r n Seiten wird B r o m als örtliches Vom

Tannin

und

Zrrstörungsmittel

der B o u c h a r d a t s c h e n J o d l ö s u n g

sah

keinen Erfolg.

D i e A m e r i c a n i s c h c n I n d i a n e r halten z u m T h c i l d i e V e r w u n d u n g f ü r a b s o l u t letal, zum T h e i l b e t r a c h t e n sie Z u c k e r , Kochsalz, A r t e n von D i m o r p h a u n d E p e r u a ( F a m i l i e der C a c s a l p i n e e n ) als Antidote. die A n w e n d u n g

Bei den S p a n i e r n fand n a c h O v i e d o

des Q u e c k s i l b e r s u b l i m a t s d u r c h G a r c i a d e M o n t a l o s

u n d w u r d e n d a d u r c h g ü n s t i g e R e s u l t a t e erzielt. Toxikologie.

3-1

Eingang

530

Specielle Toxikologie.

23. F a m i l i e : H e i d e n , E r i c a c e a e R i e h . §. 306. Toxikologisch kommen aus dieser Familie in Betracht: 1. Verschiedene Arten von R h o d o d e n d r o n , z . B . R h . c l i r y s a n t h u m L., dieSibirischcSchnee- oder A l p e n r o s e , in ihrem Vaterlandc Sibirien als diaphoretisch und diuretisch sehr geschätzt, in grössern Gaben (als Decoct) aber Erbrechen, Durchfall und Narkose bewirkend (durch ihren Gehalt an ätherischem Oele ?); Rh. ferrugineum L. (Alpen), Rh. flavum L., Rh. hirsutum L . (ebendas.), Rh. mnximum L. (N. Am.) u. a., denen gleichfalls narkotische Eigenschaften zugeschrieben werden. Ihre Düfte sollen betäuben und die Bienen aus ihnen, wie aus ähnlichen Americanischen Ericacecn, z. B. I t a l m i a l a t i f o l i a L., K. angustifolia L., K. liirsuta Walter und Andromcda mariana L . , giftigen Honig sammeln (§. 108). Hasen, welche die Blätter fressen, sollen nach W e l s c h toxische Eigenschaften bekommen. 2. " L e d u m p a l u s t r e L., S u m p f p o r s t , w i l d e r R o s m a r i n , in N. u. O. E. und N. As. verbreitet, ausgezeichnet durch einen etwas aromatischen, aber betäubenden und bei sensibcln Personen Kopfschmerz erregenden Geruch, und widerlich bittern und herben Geschmack, soll früher in Schweden a n d Sachsen statt Hopfen zur Bereitung von Bier verwandt worden sein und letzterm stark berauschende und nach C l a r u s den Blasenhals irritirende W i r k u n g verliehen haben, v. H a s s e l t gibt an, dass er auch hie und da von Laien gegen Amenorrhoe und als Abortivmittel benutzt werde. Eine Abkochung dient zur Vertreibung von Motten und Ungeziefer. Wirksam scheint das darin enthaltene ätherische Oel zu sein. 3. * V a c c i n i u m u l i g i n o s u m L . , die S u m p f h c i d e l b e e r e , deren als T r u n k e l - oder R a u s c h e l b e e r e n bezeichnete Früchte (von unsern gewöhnlichen Heidelbeeren durch ihren ungefärbten Saft zu unterscheiden) leichte Narcosis hervorrufen, wovon mir ein unzweifelhafter Fall bekannt ist. Mir selbst haben grössere Quantitäten der Beeren nie geschadet. Man schreibt sonst auch andern Beeren aus dieser Familie gleiche Wirkung zu, z. B. denen einiger A r b u t u s a r t e n , z. B. A. U n c d o L., dem Erdbecrbaumc ( E n d l i c h e r ) . 4. G a u l t l i c r i a p r o c u m b c n s L., eine N. Am. Ericaeee, von welcher das W i n t c r g r ü n ö l , O i l of W i n t c r g r c c n stammt, das in America als Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten angewandt wird, aber in grossen Dosen (zu 2 Dr. bis 1 Unze) Vergiftung und selbst Tod herbeiführen kann. Die Symptome der Vergiftung sind die der Gastroenteritis; in einem Falle wurde Taubheit, erschwerte Respiration und Heisshunger beobachtet. 24. F a m i l i e : C a m p a n u l a c e c n , C a m p a n u l a c e a e J u s s . §. 307. Aus dieser Familie scheint die Abtheilung der L o b e l i a c e e n giftige Repräsentanten zu liefern, unter welchen die der Gattung L o b e l i a L. angehörigen die bekanntesten sind, doch wird auch von versebiednen Arten T u p a G. Don. s. Lobelia Tupa L . (Chile) behauptet, dass der blosse Geruch der Blüthen heftiges Erbrechen erregt und der ins Auge gekommene Saft Blindheit verursacht. Ein sehr scharfer Milchsaft findet sich nicht allein in der Wurzel, sondern auch in den Blättern der meisten Lobelien, von wclchcn wir L o b e l i a i n f l a t a L . (N. Am.), L. u r e n s L. (Engl., S. E.), L. s y p h i l i t i c a L. (NT. Am.), L . cardinalis L (Virginien, Carolina), L. fulgens L. und L. splcndens L. (die beiden letztern in Mexico einheimisch und bei uns mit L. cardinalis beliebte Zierpflanzen), L. cirsiifolia Lam. und L . strieta Sw. (Antillen), endlich (trotz der entgegenstehenden Behauptung von R u f z ) L. longiflora L. (W. I.) als giftig hervorzuheben haben. Die officinellen Lobeliablätter, von L. inflata, meist mit andern Thcilen der Pflanze vermischt, sind länglich eirund, ungleich gezähnt oder gezackt, auf bei-

531

Vergiftung mit Stoffen ans dem Pflanzenreiche.

den Seiten etwas b e h a a r t . Getrocknet bilden sie ein grünes P u l v e r von schwachem G e r ü c h e und scharfem, speicheltreibendem G e s c h m a c k e , das d u r c h starke Salpetersäure r o t h b r a u n , durch Schwefelsäure schwarz, durch schwefelsaures Eisen d u n k e l g r ü n g e f ä r b t wird. A u s den B l ä t t e r n und n a m e n t l i c h aus den Samen stellte B a s t i c k 1851 ein A l k a l o i d , das L o b e 1 i n , in Gestalt einer farblosen, dicken, öligen F l ü s s i g k e i t von starkem Gerüche u n d , namentlich bei H i n z u f ü g u n g von etwas K a l i , tabaksähnliehcm Geschmacke d a r , welches etwas in Wasser, besser in A l k o h o l u n d A c t h c r sich löst, mit S ä u r e n farblose, theils kristallinische Salze, z. B. mit Salzsäure 4 seitige Prismen bildet, und a u s seiner Lösung d u r c h Tannin gefällt wird. Dieses L o b e l i n , dem gleichartige W i r k u n g wie der Mutterpflanze und h e f t i g e r Effect auf T h i c r c in der G a b e von 1 Gr. zukommen soll, ist mit dem in N . Y. chemischen Institut dargestellten, angenehm süsslich riechenden, p u l v c i f ü r m i g e n R e s i n o i d , welches als wirksames Kmeticum u n d f r e i von narkotischen Eigenschaften bezeichnet w i r d , nicht zu verwechseln. Durch die arzneiliche V e r w e n d u n g der L o b e l i a inflata in ihren verschiedenen Tlieilcn (Blätter, Samen) und Bereitungen ( T i n c t u r c n ) , welche in N. A m . u n d E n g l a n d sehr in Mode ist u n d nach T a y l o r vorzugsweise von Quacksalbern g e ü b t wird, sind eine R e i h e zum T h e i l letal verlaufener V c r g i f t u n g s f ä l l e entstanden, nach L e t h e b y in 4 — 5 J a h r e n 13 F ä l l e in E n g l a n d , von welchen man mehrere bei T a y l o r p. 731 erwähnt findet. S c h o n 1 D r c h m . der gepulverten B l ä t t e r d. i. eine Dosis, welche in England als E m c t i c u m leider nicht selten a n g e w a n d t w i r d , genügte in einem Kalle ( P h a r m . Times 1847. M a y 1), den T o d eines E r wachsenen h e r b e i z u f ü h r e n . Die E r s c h e i n u n g e n der L o b e l i a v e r g i f t u n g sind Combinationen der Gastroenteritis u n d Nnrcosis toxica, von welchen die eine oder andere mehr hervortritt. E r b r e c h e n , Magenschinerz, Abführen, Schweiss, manchmal auch Brennen beim Harnlassen, eharakterisiren neben Schwindel, Eingenomm e n h e i t des K o p f e s , ausserordentlicher Prostration, Sinken des P u l s e s , Verenger u n g der P u p i l l e , Convulsionen die vorliegende Vergiftung. D e r T o d erfolgte in den mitgotheilten Fällen zwischen 5 und 30 Stunden. In der Leiche wird meist E n t z ü n d u n g der M a g e n - u n d Darmsclileimhaut u n d starke Hyperämie der Ilirngefässe (bei T h i e r e n a u c h Hyperämie der L u n g e n ) gefunden; meist sind auch Roste des Lobelinpulvcrs im M a g e n v o r h a n d e n , durch welche die D i a g n o s e gesichert wird. Man vergleicht nicht ganz unpassend die W i r k u n g der Lobclia mit der des T a b a k s und h a t deshalb erstcrcr den N a m e n „ I n d i a n t o b a c c o " beigelegt. 25. F a m i l i e :

K o r b b l ü t h l c r , Synanthcrcac Rieh. Compositae

Juss.

§. 308. E i n e besondre Berücksichtigung verdienen aus dieser grüssten u n d weitverbreitetsten aller Pflanzenfamilien n u r wenige Pflanzen, nämlich A r t c m i s i a V a h l i a n a K o s t c l c t z k y (A. contra V a h l . ) und die ihr verwandten den sog. Z i t t w e r - oder W u r m s a m e n liefernden Pflanzen, und die verschiedenen A r t e n der Gatt u n g L a c t u c a L . Ausserdem haben wir noch in Kürze zu betrachten: C n i c u s b e n e d i c t u s G a c r t n . (Centaurea benedieta L . ) , Cardobenedictcnkraut, welches in grössern Gaben leicht Uebelkcit, Erbrechen und Durchfall erregt, und einen krystallinisclicn Bitterstoff, das C n i c i n , e n t h ä l t , welches die nämlichc W i r k u n g in der Dosis von 5 Gr. besitzt; — * O n o p o r d o n A c a n t h i u m L., Krebsdistel, deren W u r z e l n a c h l i o u x Durchfall, Erbrechen, Krämpfe und T o d bei Menschen u n d Tliieren b e w i r k t ( O r f i l a ) — C r e p i s l a c e r a T e n . , in Italien als cichoria di niontagna. angina, castellone b e k a n n t , welche nach den Mittheilungen von G u s s o n e , M a r t e n s und S c h u l t z sehr giftig erscheint; von 14 Personen, welche dieselbe a n s t a t t Cicliorie als Salat genossen h a t t e n , starben 5 ! — A t r a c t y l i s

34*

532

Specielle Toxikologie.

g u m m i f e r a L . (Cnicus gummifera Less.), in S. E . u. N. A f r . , nach C o m m a i l l e giftig und die Ursache des Todes von 3 Kindern unter narkotischen Erscheinungen in Folge von Verwechslung mit Scolymus (Algier), nach G u y o n eine gute Speise; — * T a n a c e t u m v u l g a r e L . , der g e m e i n e R a i n f a r r n , dessen Kraut und Blumen bei uns als Wurmmittel dienen und dessen wirksamer Bestandtheil, das O l e u m T a n a c e t i a e t h e r e u m in America den Tod mehrerer schwangerer Personen, die es als Abortivum nahmen, in 2—4 Std. herbeiführte ( F r a n c i s , B e c k , D a l t o n , H i l d r e t h ) ; die Erscheinungen waren heftige Angst, Bewusstlosigkeit, geröthetes Gesicht, erweiterte Pupille, beschleunigte, stertoröse Respiration, voller Puls von 128, warme H a u t , alle 5 — 10 Fälle Anfall von Opisthotonos, Schüttelkrämpfen, Trismus; der ersehnte Abortus trat nicht ein. Der Athem roch stark nach Rainfarrnöl, ebenso in einem Falle das Blut im Herzen; in einem andern war das Blut auffallend flüssig; in einem war Gastritis vorhanden, in den andern nicht. Ziemlich abweichend verhält sich eine von P e n d i e t o n (Amer. med. Times 1861. March 16) berichtete Vergiftung durch einen, ebenfalls in abortiver Absicht genommenen, A u f g u s s v o n T a n a c e t u m . Hier war 2 Std. nach der Intoxication Puls und Respiration selten, ausserdem Pupillenverengung, Incohärenz der Gedanken und Gleichgültigkeit gegen Fragen u. s. w. vorhanden; 4 Std. später vollständiges Coma, der Herzschlag eigenthümlich abgemessen, Schleimanhäufung im Schlünde und Kehlkopf; Tod nach 24 Stunden, nachdem allgemeine Paralyse der willkürlichen Muskeln, aber keine Krämpfe vorangegangen waren. — * A r n i c a m o n t a n a L,, der B e r g w o l v e r l e i , dessen Blumen ätherisches Oel und scharfes Harz ( W e b e r , W i e g l e b u. A.), einen bittern, dem Cytisin analogen Extractivstoif ( C h e v a l l i e r u. L a s s a i g n e ) , A r n i c i n (nach B a s t i c k ein Alkaloid, nach den neueru Untersuchungen von W a l z stickstofffrei, bitter, scharf und kratzend schmeckend, in Aether nicht, in Wasser wenig, in Alkohol gut löslich), lauter Stoffe, über deren physiologische Wirkung Nichts bekannt ist, enthalten sollen. Diese oder andere noch nicht bekannte Bestandteile des Arnicablumen — sicher nicht ingasursaures Stryehnin, welches T h o m s o n darin vermuthete, aber von V e r s m a n n nicht gefunden wurde, noch die Larven von Trypeta arnicivora s. Anthrax maculatus (§. 92), auch wol nicht die feinen Härchen der Fruchtkrone, welche zufällig in ein Infusum gerathen ( W i n k l e r ) — sind die Ursachen, dass dieselben bisweilen in starken Dosen (Aufguss von 1 Unze p. d. nach B a r b i e r , zu % Drm. nach J o e r g ) neben irritirenden M a g e n - und Darmerscheinungen, Schwindel, Angst, Kopfschmerzen, Zittern, Ohnmacht, Betäubung, selbst Krämpfe herbeiführen. Durch Einspritzung in die Adern entstand bei Pferden erhebliche, bei Hunden tödtliche Narkose ( V i b o r g , H e r t w i g ) . — H e l i a n t h u s a n n u u s L . , die hier und da cultivirte S o n n e n b l u m e , deren Samen, im Uebermass genossen, nach D a v e y scharfnarkotische Intoxication bewirken können; — H i e r a e i u m v i r o s u m Räusch. nach S c h u l t z angeblieh sehr giftig; — S p i l a n t h e s o l e r a c e a L . u. a. Arten Spilanthes L. (Bestandtheil der bekannten Zahnwehtinctur Paraguay-Roux), welche wie die B e r t r a m s w u r z e l (Rad. Pyrethri germanici von Anacyclus officinarum Hayne) einen scharfen Stoff enthalten; — endlich P y r e t h r u m r o s e u m und P . c a r n e u m ß i b e r s t e i n , die Stammpflanzen des p e r s i s c h e n I n s e e t e n p u l v e r s , welches nach B o u c a r d (l'Union 57. 1858), in zu starken Quantitäten verwandt, Schwere im Kopfe, Sausen vor den Ohren u. a. Gehirnerscheinungen veranlassen soll (Verwechslung mit Sabadilla?),

1. Artemisia Vahliana Koste}. §. 308.

Dass die sog. W u r m s a m e n , richtiger die Wurmknospen

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

533

(denn die Semina Cynae sind nichts anders als die unaufgeschlossenen Blüthenknospen einer Artemisiaart, meist der genannten A. Y. (Persien, Kl. As. — sog. l e v a n t i s c h e r Wurmsamen), aber auch von Art. Sieberi Besser, A. glomerata Sieb. (Palästina, Persien, Berberei, — sog. b e r b e r i s c h e Wurmsamen) u. a. m. (bei Kindern, denen sie in grösserer Menge gegen Helminthen eingegeben werden, Brechen und Durchfälle, Narkose und Convulsionen herbeiführen können, ist eine seit alten Zeiten bekannte Thatsache. Sie verdanken diese Wirkung dem von K a h l e r entdeckten S a n t o n i n ( S a n t o n s ä u r e ) , einem in farblosen, am Lichte gelb werdenden, rectangulären Tafeln sich darstellenden, geruchlosen, in weingeistiger Lösung bitter schmeckenden, leicht in Alkohol und in Kalilauge, weniger in Aether und kaum in Wasser und verdünnten Säuren löslichen, bei 136° schmelzenden und sich dann unzersetzt in dicken, weissen, reizenden Dämpfen sublimirenden Körper, der die Eigenschaften einer schwachen Säure besitzt, jedoch nach den neuesten Untersuchungen von K o s m a n n ein Glucosid sein soll. Man gibt ihm die Formel C 1 5 H 1 8 0 8 . Mehrere Fälle, wo 4 bis 12 Gr. des letztern Kindern als Vermifugum verabreicht waren und Schwindel, Würgen und Erbrechen, Verlust des Bewusstseins, Pupillenerweiterung, röchelnde Respiration, Trismus, allgemeine Convulsionen und selbst den Tod verursachten, sind von P o s n e r , S p e n g l e r , L a v a t e r , L o h r m a n n u. A. beobachtet. Jedoch haben nicht sowol diese Erscheinungen als das übrigens schon von H u f e l a n d 1806 beobachtete eigenthümliche Phänomen des G e l b s e h e n s , welches nach stärkern Dosen von Santonin mit oder ohne andre toxische Erscheinungen auftritt, sowie die durch ein eigentümliches Pigment bewirkte Färbung des Urins und manchmal auch der Stühle, die dadurch fast wie blutig erscheinen ( B e t z ) , die Aufmerksamkeit des ärztlichen Publicums erregt und zu einer Reihe pharmakodynamischer und toxikologischer Untersuchungen aus neuester Zeit Veranlassung gegeben. Z i m m e r m a n n sah das Gelbsehen bei einem Erwachsenen auftreten, dem er 8 Gr. Santonin in dreigetheilten Dosen gegeben hatte. Bei diesem war das Aderlassblut hellroth, das später ausgeschiedene Serum farblos (D. Kl. 1855. No. 14). — E. R o s e ( V i r c h o w s Archiv pCVI. r . 2 3 3 - XVIII. p. 15—33) stellte eine Reihe von Versuchen an Kaninchen, Fröschen und Menschen an und fand bei letztern nach grössern Dosen einen äusserst unangenehmen, sehr lange anhaltenden, bittern Nachgeschmack, vermehrten Abgang eines g e f ä r b t en Urins während einiger Tage (alkalischer Harn war purpurn, saurer safran- bis orangefarbig), Verringerung des Stuhlgangs neben Vermehrung der Blähungen, eigenthümliche Benommenheit des Kopfes mit Abgeschlagenheit und das Gelbsehen, welches am besten beim Erwachen, in der Dämmerung, beim Hungern, beim Eintreten in das Helle und an selbstleuchtenden Gegenständen beobachtet wird. Interessant sind seine Erklärungsversuche™ der letztern Erscheinung: sie könne nicht herrühren von der stark chromgelben Farbe, welche das dem Lichte aus-

534

Specielle Toxikologie.

gesetzte Santonin zeigt, weil sie auch nach dem Genüsse der farblosen Modification bei Kerzenlicht auftrete, — sie sei ferner nicht bedingt durch eine Affection der nicht selten nach Santoningebrauch hypcrämischen Leber, da sie auch durch santonsaures Natron ohne Lebcrliyperamic auftrete, — sie könne auch nicht durch das im Harn auftretende Pigment erklärt werden, da sie wie sonstige Intoxicationsphänomene eher auftrete als das in der Niere gebildete und dort allein in der Leiche nachzuweisende Pigment im Urin, ebenso wenig durch Färbung des Blutserums, die bei der alkalischen Beschaffenheit desselben eine purpurrothe sein mfisse; — es blcibo somit nur die Annahme einer Nervenstörung übrig, zumal da mit dem Spectrum gemachte Versuche bei Gelbsichtigen Deutlichkeit, Zahl und Art der Frauenhofersclien Linien nicht verändert erscheinen lassen. Hinsichtlich des Wesens der Farbentäuschung sei das nach einiger Zeit jedesmal deutlich eintretende, an leuchtenden Gegenständen am deutlichsten wahrnehmbare Gelbsehen von dem ihm vorausgehenden Violettsehen, das an dunklen Gegenständen am stärksten erscheine, zu unterscheiden. — de M a r t i n y (Compte rendn, X V I I . p. 259) nimmt eine moleculärc Wirkung des Santonins auf die Netzhaut an; er beobachtete bei einem Kranken Grünsehen, bei einem andern Blauschen, bei einem Dritten nach 5 Gr. Gelbsehen, nach einer Dosis von 10 Gr. Rotheehen, Std. später Orange-, endlich wieder Gelbschen. — F a l c k lässt auf die von ilim und M a n n s schon 1858 veranstalteten, ziemlich ungenügenden Versuche hin (D. Kl. 1860. 27. 28) noch einmal das Harnpigment, welches er Xanthopsin nennt, das Gelbsebcn veranlassen. — Toxikologisch wichtiger sind die Versuche, welche v. H a s s e l t und R i e n d e r h o f f (Archiv für holländ. Beitr. 1860. I I . 3) an Fröschen, Kaninchen und Hunden anstellten, wonach das Santonin sich den tctanischcn Giften anreiht. Schon 6 Gran rufen bei Hunden, •welche stärker empfindlich sind als Kaninchen, krampfhafte Muskelcontractioncn ohne erhöhte Empfindlichkeit hervor, 1 — i j i Drin, können letal werden; die Leichcnerscheinungen: Lungenhyperämie, überfülltes Herz, Hyperämie der cerebrospinalen Häute und Capillarinjcction der Med. spinalis und oblongata führen dieselben auf die convulsivcn Contractionen der Muskeln und den asphykti.scheu Tod der Thicre zurück. Aeltcrc Arbeiten über Santonin sind in dem oben erwähnten Aufsatze von F a l c k , sowie bei R e i l , Materia medica der chemisch reinen Pflanzenstoffe, p. 273 angeführt. Anch mit s a n t o n s a u r e m N a t r o n ist von Verschiedenen, z. B . R o s e , F a l c k experimentirt; R o s e widerlegte die Angabc K ü c h e n m e i s t e r s , dass es schwächer wirke als das Santonin. Nach ihm wird es bei Weitem rascher resorbirt (nach F a l c k auch vom Unterhautzcllgewebe aus) und bewirkt schon zu 1 Drm. = 52j£ Gr. Santonin starke Krämpfe, während 1 Drm. Santonin nur eine geringe Eingenommenheit des Kopfes bedinge. Zum Nachweise des Santonins, das nach S c h i i m p o r t aus organischen Massen mittelst Chloroform leicht enthalten werden kann, dienen die oben angegebenen Eigenschaften desselben. Krystallform, Verhalten beim Schmolzen und die angegebenen Löslichkeitsverliältnissc unterscheiden es leicht vom Strvchnin, mit dem es einige Male verwcchsclt ist; W i t t s t e i n führt ausserdem noch an, dass es 6ich in Salzsäure von 1,20 spec. Gewicht beim Erwärmen lcicht auflöst, dio Lösung beim Kochen farblos bleibt und beim Iii-kalten das Santonin in blättriger oder körniger Kiystallform wieder absetzt; dass bei der bekannten Otto'schcn Farbenprobe braune Zonen von chromsaurem Kali ausgehen, die nach ihrem Zusammentreffen eine gelbgrüne nnd endlich eine smaragdgrüne Flüssigkeit hervorbringen; endlich dass es sich in Chlonvnsscr vollständig löst und in dir Losung nach einigem Stehen voluminöse Krystallflocken erscheinen. Bei Digestion des

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

535

Santonins mit Alkohol und Metalloxydcn entsteht eine bald verschwindende carmoisinrothe Färbung. Neben dem Santonin kommt im Zittwersamen auch noch ein ä t h e r i s c h e s O e l , S a n t o n ö l , vor, mit welchem E . R o s e in der Dosis von Drm. Kaninchen zu tödten vermochte. Die Symptome waren Unruhe, Temperaturerniedrigung, Zittern, Mattigkeit, Uncmpfindlichkeit bis zu einem gewissen Grade, dann immer schwächer werdende Zuckungen und tctanische Anfälle, vermehrte Diurese, Albuminurie und Darmkatarrh ohne Vermehrung der Stühle; der Geruch des Oels war im Athcm deutlich, der Urin roch sehr aromatisch.

2. Lactuca. §. 309. ' L a c t u c a v i r o s a L . , d e r G i f t l a t t i c h und verschiedene andre Arten von Lactuca, z. B. *L. saligna L . , *L. 6cariola L., auch unser Gartenlattich *L. sativa L . , gehören zu den schwach narkotischen, cinigermassen mit Hyoscyamus in der Wirkung übereinstimmenden Giftpflanzen. Dies gilt vor Allem f ü r den w e i s s e n M i l c h s a f t der LattiCharten, welcher im getrockneten Zustande (meist von L. sativa und L. virosa gewonnen) das L a c t u c a r i u m bildet, das im Handel in unregelmässigen, aussen gelben oder röthlich rothbraun e n , nach innen hellem oder weissen, e i g e n t ü m l i c h narkotisch riechenden und widerlich bitter schmeckenden, auf dem Bruche muscheligen Stücken vorkommt. Das Englische und Französische Lactucarium, durch Eindicken des Saftes von L . virosa und L. scariola (auch nach A u b c r g i c r und M o q u i n T a n d o n von der Asiatischen L. altissima M. Bieberstein) gewonnen, ist braun. Als wirksames Princip des erstem wird ein von W a l z entdeckter und von B u c h n e r näher untersuchter, chemisch indifferenter Stoff, das L a c t u c i n (kein Morphium, wie man wol früher gemeint hat), wclchcr safrangelbe, brennbare, fast geruchlose, aber bitter schmeckende, in Wasser und Alkohol ziemlich leicht, weniger in Aether lösliche Nadeln bildet, angegeben. Besonders starke Giftigkeit können wir dem Jjactucarium nicht vindieiren. Unsere eignen Erfahrungen stimmen ganz mit S c h r o f f abcrein, der nach 3 Gran binnen Stunde Pulserniedrigung von 75—62, Aufstosscn, leichte Eingenommenheit des Kopfes, Trockenheit des Mundes, Heiserkeit und Neigung zu Schlaf, Verminderung der Temperatur an den Händen nnd als Nachwirkung heitere Gcmttthsstimmung beobachtete und bei 2 Experimentatoren nach 16 Gr. ganz dieselben Erscheinungen wahrnahm. P u pillencrweiterung habe ich nie gesehen. S c h r o f f bewies experimentell, dass das frisch bereitete Lactucarium das alte an Wirksamkeit nicht übertreffe. In diesen Fällen kam Lactucarium aus L . virosa zur Anwendung, das nach F i s c h e r 4 bis 6 mal stärker wirkt, als das aus L. sativa dargestellte. Ein H u n d , dem O r f i l a 15 Unzen frische Blätter gab, blieb ganz nmnter; andre, denen 2 Drm. altes wässrigrs Extr. endermatisch applicirt wurden, starben nach einigen Tagen nach Erscheinungen von Schwindel u. s. w.; ein andrer in 23 Std. nach endermatischer Application von Drm., ein fernerer in 3 Min. nach Injection von 42 Gr. in die Drosselvenc. 26. F a m i l i e : R u b i a c c e n , R u b i a c c a e J u s s . §. 300. Eigentliche Giftpflanzen liefert diese Familie nicht; sie muss hier nur E r w ä h n u n g finden, weil aus drei Gattungen, die ihr angehören, stark wirkende Stoffe gewonnen werden können. Dies sind die Gattungen C i n c h o n a , Cep h a c l i s und C o f f c a . Nur vorübergehend berühren wir das Genus C h i o c o c c a wegen C . r a c e m o s a Jacq. (W. I., Mexico), welche die sog. drastisch purgirende und angeblich auch diuretische C a i n c a w u r z e l liefert, die nach F r a n c o i s ihre Wirkung- der C a i n c a s ä u r c verdankt, während N o r d t und S a u t c r , sowie

536

Specielle Toxikologie.

B r a n d e s darin E m e t i n nachgewiesen haben wollten; — sowie P a l i c o u r c a n o x i a Mart. und P . l o n g i f o l i a St Hil. (Brasilien) wegen ihrer als Mäusegift benutzten Früchte. 1. C i n c l i o n a

L.

§. 310. Verschiedene Arten dieser Gattung liefern die allbekannte C h i n a r i n d e , aus welcher die verschiedenen C h i n a a l k a l o i d e , unter denen das von P e l l e t i e r und C a v e n t o u zuerst (1820) rein dargestellte, vorzüglich in der gelben Königschinarinde ( C h i n a r e g i a s. C a l i s a y a ) vorhandene C h i n i n in therapeutischer Hinsicht die Hauptrolle spielt, darzustellen sind. So wichtige und allgemein gebräuchliche Heilmittel das Chinin und vor Allem die Salze des Chinins auch sind, so hat doch die Erfahrung gelehrt, dass grössere Quantitäten nicht allein Intoxication, sondern sogar Tod herbeiführen können. Mit dieser Erfahrung haben namentlich Französische Aerzte die Wissenschaft bereichert, denen Italiener und Americaner nachzueifern sich bestrebten. Es mag wol etwa 30 Fälle letaler Intoxication durch Chinin geben, welche meist I n t e r m i t t e n s k r a n k e betreffen, denen Aerzte zu hohe Gaben des fiebervertreibenden Mittels verordnet. Dass das Alkaloid die Ursache des Todes gewesen, geht daraus hervor, dass gewöhnliche febris intermittens nur iu Ausnahmsfällen letal verläuft, und dass in den meisten der bekannt gewordenen letalen Fälle diejenigen Symptome, welche man in nicht letalen Fällen von Chininintoxication nach der Anwendung zu grosser Dosen beobachtete, dem Tode vorangingen. D i e Immunität, welche P i o r r y u. A. Wechselfiebcrkranken dem Chinin gegenüber vindicirtcn, ist nur bis zu einem bestimmten Grade vorhanden. Wenige dieser Fälle betreifen Personen, welche an Typhus, Rheumatismus und Neurosen litten. Iiier kann von einer besondern Immunität nicht die Bede sein; aber es kann ebenso wenig geläugnet werden, dass Typhus und acuter Rheumatismus plötzlich Tod zur Folge haben können, und wenn wir in den Krankengeschichten von Cerebralmeningitis lesen, so kann es sehr zweifelhaft sein, ob die Krankheit oder das Chinin Ursache derselben gewesen ist. Dies gilt indess nur für den concretcn F a l l ; im Allgemeinen steht die Giftigkeit grosser Gaben des Chinins fest. Denn ausser diesen McdicinalVergiftungen, welche sich meist auf Chininum sulfuricum beziehen und von denen G ö d o r p , B c y d l c r , H e m i n g , D e e r e , A l i b e r t , C a ventou, K c c a m i e r , P i d o u x , P i o r r y , Philippart, B a n k i n g , Ebrard, B a l d w i n u . A . Mittheilung maclicn, sind nur wenige zufällige Chininvergiftungen (ein F a l l von G i a c o m i n i durch Verwechslung mit Cremor tartari, ein andrer in v a n I l a s s c l t s Familie durch Verwechslung mit Magnesia alba) bekannt. Ausserdem existiren Prüfungen des Chinins an Gesunden ( F a v i e r , N o a c k , B c r a u d i , B r i q u c t ) und verschiedene Experimente an Hunden, Kaninchen u. a. Thicrcn ( M a g e n d i e , H a r t l , G i a c o m i n i , D e s i d e r i o , M e l i e r , B a l d w i n , D u m c r i l , D e m a r q u a y und L e c o i n t e , W a l d o r f ) , welche für die Giftigkeit des Chinins Zcugniss ablegen. Neben dem Chinin hat auch noch ein zweites Chinaalkaloid, das von G o m e z 1810 zuerst erhaltene und vorzüglich in den grauen Chinarinden vorkommende C i n c h o n i n , therapeutische Verwendung gefunden. Nach N o a c k , der das schwefelsaure Salz desselben physiologisch prüfte, bringt dasselbe im Organismus ganz ähnliche Erscheinungen hervor, wie Chininum sulfuricum; nur wirkt letztres 2—3mal so intensiv. Hiermit stimmen B r i q u e t und die meisten Schriftsteller übcrcin. Die Beobachtungen andrer Autoren, wie M e n a r d und B a r b i e r , lassen übrigens keinen Zweifel, dass nntcr Umständen auch nach kleinem Dosen von 8 — 1 0 Gr. sich Intoxicationserscheinungen zeigen können; N i e v e n h u i s , B e -

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

537

r a u d i u n d B a r b i c r fanden dicEinwirkung desCinchonins aufMagen undDarmcanal, N o a c k . B r i q u e t und B e r a u d i auch die narkotische Wirkung sehr ausgeprägt, so dass B a l l y s Behauptung, dass beide dem Cinchonin nicht zukämen, irrig erscheint. Die sonst noch iu der Medicin gebräuchlichen reinen Stoffe, welche aus den Chinarinden erhalten werden können, kommen toxikologisch gar nicht in Betracht. Die t o x i s c h e und l e t a l e D o s i s der Chinarinde lässt sich ganz bestimmt nicht angeben. Vergiftungscrschiinungcn habe ich in einem Falle schon nach einer Dosis von 12 Gr. Chininum sulfuricum ( e i n f a c h s c h w e f e l s a u r e m C h i n i n ) in Pulverform wahrgenommen; in der llegel treten sie indess erst bei Dosen von 1 Serupcl und darüber auf, zumal wenn das Chinin in Pulverform verabreicht war. Das gelöste d o p p e l t s c h w e f e l s a u r e C h i n i n wirkt fast noch mal so intensiv wie das einfache. Es ist auch zu bemerken, dass selten Eine Scrupeldosis toxisch wirkt, sondern dass grade nach Vcrtheilung einer grössern Dosis von 1 — 2 Drm. auf 1 oder 2 Tage sich die Erscheinungen einstellen, was vielleicht darauf beruht, dass im letztern Falle die Ausscheidung des Chinins langsamer vor sich geht. W i r haben also auch hier eine cumulativc Wirkung. Kinder werden relativ weniger behelligt als ältre Personen; Männer weniger als Frauen. Besondre Immunitäten finden auch statt; der Einfluss bestimmter Krankheiten ist schon erwähnt; auch das Klima scheint die Wirkung zu modificircn. So erklärt es sich, dass in einzelnen Fällen ohne Gefahr eine halbe, ja eine ganze Unze Chininum sulfuricum im Tage ohne Schaden (in einem Falle B r i q u e t s 1 0 ^ Drm. in 3 Tag.) verabreicht wurde, während in andern nach 1—2 Drm. pro die Tod oder doch wenigstens gefahrdrohende Erscheinungen erfolgten. Mit grösserer Intensität wirkt das Chinin auf niedere Thicre, wo es nach B o u c l i a r d a t dem Morphium an Wirksamkeit nicht nachsteht. Kaninchen und Hunde sterben nach Scrupcldosen ( D i r u f ) . Vom Cinchonin genügt die nämliche Quantität, um dieselbe W i r k u n g herbeizuführen. §. 311. Auf die unverletzte Haut gebracht, bedingt Chinin besondre Reizungscrscheinungcn nicht und wird höchst langsam resorbirt. Auf eine Vesicatorstcllc gebracht, bewirkt es lebhaftes Brennen und auf der Wunde bilden sich leichte grauliche Schorfe. R i v i c r e (Gaz. med. 1851. Juin) und C h c v a l l i c r (Ann. d'hyg. publ. 1852. T . 48) haben in C h i n i n f a b r i k c n verschiedene Affectionen der Haut, Anschwellung der Hände und Arme, des Gesichts, der Augenlider, der Genitalien mit nachfolgenden, weit verbreiteten papulösen und pustulüsen Exanthemen, auch Roseola mit Desquammation, Rüthung und Entzündung der Augen als Folge des Cliininstaubes beobachtet. G i r a n t gibt auch a n , dass die mit Schalen der Chinabäume beschäftigten Personen an Prurigo leiden. B r i q u e t sah Hautausschläge nach der Anwendung von Chininbädern eintreten. I n d e n e r s t e n W e g e n bringen grössere Dosen Chinin Uebelkcit, Brechneigung, selbst Entzündung der Magenschleimhaut, auch Kolik, Durchfälle, manchmal Verstopfung, selten heftigere Enteritis und Mastdarmblutung hervor. Manchmal zeigt sich heftiger Speiehelfluss, den ich in dem oben erwähnten Falle in exquisitester Weise wahrnahm. Im Magen wird das Chinin resorbirt und geht vom Blute in die verschiedenen Secrctioncn, namentlich in den Urin, selbst in die Thriincn und spurweise in die Milch über, worin es von D i e t l , B r i q u e t , Hcr a p a t h , L a n d e r e r , I v l e t z i n s k y u. A. nachgewiesen wurde. Nach B r i q u e t geht bei grössern Dosen die Hälfte, bei kleinem ein Drittel des genommenen Chinins in den Harn über und findet die Ausscheidung (h sselben erst allmillig statt, so dass sie am 4. Tage ihr Maximum erreicht und etwa am 6. vollendet ist. Bei grössern Gaben findet sich das Alkaloid schon nach x/2 Std., bei kleinem erst nach 1 Std. und später. Wie es im B l u t e selbst wirkt, ist nicht näher bekannt.

538

Specielle Toxikologie.

Man nimmt insgemein gemäss dem Verhalten frisch gelassenen Blutes dem Chinin gegenüber an, dass das Blut dünnflüssiger, an Fibrin ärmer werde; B r i q u e t behauptet aber im Gegentheil eine. Zunahme des Fibringehalts und eine freilich nicht constante Abnahme der Blutkörperchen bei gleichbleibender Salz- und Eiwcissmenge. Derselbe widerlegt M i a l h c ' s Ansicht, alle Chininsalzc würden im Blute durch die Alkalien zersetzt, das frei gewordene Chinin verbinde sich sofort mit Eiweiss, und verlangsame dann als unlösliche Verbindung den Blutumlauf, durch die Thatsachc, dass saure, ja selbst basische Salze des Chinins sich im Blute lösen und darin gelöst bleiben, j Seine e n t f e r n t e n Wirkungen macht das Chinin hauptsächlich auf das H e r z und auf G e h i r n und R ü c k e n m a r k geltend. B a l l y und B a n q u i e r , J a c q u o t , G i a c o m i n i , G u c r s a n t , F a v i c r und besonders B r i q u e t haben nach grossen Gaben (über 15 Gr.) stets eine V e r m i n d e r u n g d e r P u l s f r e q u e n z , die bis zu 40 Schlägen in der Minute sinken kann, beobachtet. Diese rührt von einer Lähmung des Herzens, die auch bei örtlicher Application entsteht, her. Bei Untersuchungen mit dem Hämodynamomcter nahm B r i q u e t nach Einspritzen von Chili, sulf. in die Vena jugularis eino bedeutende Verminderung des Seitendrucks in der Carotis wahr. 0,5—1,2 Grm. in die Jugularvene injicirt, bewirkten bei schwächlichen Hunden, 2 Grm. bei stärkern Hunden fast momentan den Tod durch Aufhebung der Contractilitiit des Herzens. Bei kleinem Gaben Chinin stellt sich dagegen anfangs Beschleunigung des Pulses ein; in einzelnen Fällen hat man iiulcss auch nach grossem Dosen febrile Excitation beobachtet, welche B a l d w i n bei Hunden immer beobachtet haben will (?). Hinsichtlich der Wirkung auf Gehirn und Rückenmark, welche uns hier vorzugsweise intercssircn, müssen die folgenden Mittheilungen gemacht werden. Manchmal bemerkt man schon bei längerem Gebrauche kleiner Chinindoseu Kopfschmerz, Schwindel, Fröste, Palpitationen, jedoch nicht constant. Bei grossen Dosen entstellt ein dem Alkoholrausclie nicht unähnlicher Zustand, der dieser Analogie halber als C l i i n a r u u s c h , I v r e s s c & l a Q u i n q u i n a , C i n c h o n i s m u s bezeichnet ist. E r beginnt mit Schwöre, Völle und einem Gefühl von Wirrsein im Kopfe und hat als constantes Symptom O h r e n s a u s e n , manchmal Schwerhörigkeit und Taubheit, weniger constant Gesiclitshallucinationen, L i c h t s c h e u , A m b l y o p i e , Mydriasis, selbst A m a u r o s e , dazu gesellen sich S c h w i n d e l und B e t ä u b u n g , V e r l u s t d e r S p r a c h e , manchmal E p i s t a x i s und andre B l u t u n g e n . Nur in wenigen Fällen sind furibunde D e l i r i e n mit allgemeiner Excitation beobachtet; M. C o w sah sogar in einem Falle einen dem Delirium tremens ähnlichen Zustand und B e y d l e r redet von Veitstanz. In vielen Fällen kommt es zu O h n m ä c h t e n , in andern zu allgemeinem C o l l a p s u s und C o m a , wo dann der Tod meist paralytisch unter allmäligem Erlösehen des Athems und der Eigenwärme, bei Blässe und Kälte der Haut, bisweilen unter Convulsionen erfolgt. Selten kommt es beim Menschen rasch zu diesem Ende, meist erst in 2—3 T a g e n ; bei Thieren dagegen in wenigen Stunden. In glücklichem Falle beendigt sich der Cinchonismus in 6—12 Std., doch bleiben nicht selten Schwäche des Gehörs und des Gesichts, wenn nicht vollständige Amaurose und Taubheit, weniger häufig Lähmungen zurück, die erst nach längerer Zeit verschwinden. Als eine zufällige Wirkung des Chinins muss wol betrachtet werden, wenn bei Vergiftungen schwangere Personen a b o r t i r e n ( E b r a r d , C o c l i r a n e ) , was nach B r i q u e t u. A . keineswegs immer der Fall ist. Die Beobachtungen von D u c h a s s a i n g über B l u t h a r n e n , I s c h u r i e und S t r a n g u r i c nach Chinin bezichen sich auf kachektische Personen der heissen Zone und sind mit Vorsicht aufzunehmen. Ebenso scheinen mir die Angaben, dass ein dem I n t e r m i t t e n s

V e r g i f t u n g m i t Stoffen a u s dem Pflanzenreiche.

539

ä h n l i c h e r f e b r i l e r Z u s t a n d oft nach Chiningebrauch w a h r g e n o m m e n werde, wie m a n ihn auch bei A r b e i t e r n in Chininfabriken beobachtet h a b e n w i l l , verd ä c h t i g , zumal da sie sich bei homöopathischen u n d der Homöopathie geneigten Autorun, wie I i a h n e m a n n , W . K e i l u. A . finden. Bei der S c c t i o n d u r c h Chinin vergifteter M e n s c h e n ist meist B l u t a n h ä u f u n g in Schädel- und B r u s t h ö h l e wahrgenommen; in einzelnen Fällen will m a n Meningitis und selbst Encephalitis gefunden h a b e n , in andern Häuiorrliagie im Gehirn. — Nach M e l i c r s u u d B a l d w i n s Versuchen stellten sich bei T h i c r e n folgende Scetionsergcbnissc h e r a u s : L u n g e n hyperämisch, auf der Oberfläche rothb r a u n gefleckt, hie und da splenisirt oder hepatisirt; Blut wenig coagulabel, Blutk u c h e n w e i c h , zerfliessend, Serum trübe. Hirn und H i r n h ä u t e , bisweilen a u c h L e b e r und Nieren b l u t r e i c h , Kückcnniark congestionirt, im M a g e n und D a r m stellenweise B l u t a n h ä u f u n g e n . §. 312. Hinsichtlich der B e h a n d l u n g der Chininvergiftungen können wir u n s k u r z fassen und namentlich bezüglich des mechanischen Theiles auf die allgemeinen Kegeln verweisen. A l s chemisches Antidot empfiehlt sich T a n n i n , obschon das gerbsaure C h i n i n nicht völlig unlöslich ist; jedenfalls ist es schwer löslich und wird weit langsamer resorbirt. M i a l h c schlägt als chemisches L ö sungsmittel des Chinins den A l k o h o l vor, durch welchen auch die Abschcidung desselben durch die Secrete befördert werdeil soll. H i e r f ü r spricht a u c h die W a h r n e h m u n g von D e s i d c r i o , wonach ein Kaninchen 1 Drin. C h i n i n o h n e Schaden e r t r u g , sobald 1 Drni. A l k o h o l nachgegeben wurde. Ucbrigens ist es fraglieh, ob der Alkohol und andre namentlich aromatische Excitantien bei Cliin i n v e r g i f t u n g überhaupt indicirt sind, da sie d m (durch die Scction festgestellten) congestiven Zustand des G e h i r n s steigern. W i r möchten uns mit W o o d trotz der Empfehlungen der Spirituosa d u r c h die Italiener d a f ü r aussprechen, dass diese erst dann anzuwenden sind, w e n n A n u n o n i u m p r ä p a r a t e , Hautreize, Bäder fruchtlos geblieben sind. I n schweren Fällen d ü r f t e der Galvanismus zu versuchen sein. W o Delirium und febrile Aufregung vorhanden ist, passen kalte U m s c h l ä g e auf den K o p f , Blutegel hinter die Ohren und P u r g a n z e n (durch welche auch der Rest unabsorbirten Chinins aus dem Körper geschafft w e r d e n kann). M o r p h i u m nützt nach u n s e m Beobachtungen, die w i r bei Patienten, wclchc an typischen Ncuralgicen litten, denen w i r Morphium u n d Chinin zusammen verordneten, m a c h t e n , gegen die A u f r e g u n g Nichts, scheint dieselbe im Gegentheile zu steigern. § . 3 1 3 . N a c h w e i s . Chinin (C*° I I 2 1 N 2 0 ' - f - G aq.). Zur Darstellung desselben zieht m a n die gepulverte Chinarinde wiederholt mit v e r d ü n n t e r Schwcfeloder Salzsäure aus, fällt die vereinigten A u f z ü g e mit k o h l e n s a u r e m Natron in geringem Ueberseluiss, behandelt den Niederschlag mit kochendem Alkohol, s ä u e r t die weingeistige Lösung schwach mit Schwefelsäure a n , entfernt den Alkohol durch Destillation und lässt erkalten. D a s schwefelsaure Chinin krystallisirt zum grossten Thcil heraus, während schwefelsaures Cinchonin in der Mutterlauge bleibt. Die mit H ü l f e von etwas S c h w e f e l s ä u r e bewirkte wässrige L ö s u n g des Chininsulfats gibt beim Versetzen mit A m m o n i a k oder irgend einem andern Alkali oder Alkuliearbonat das reine Alkaloid in F o r m eines weissen, käsigen Niederschlags. D a s Chinin krystallisirt äusserst schwierig; beim Verdunsten seiner alkoholischen oder ätherischen Lösungen wird es in der Regel als harzige Masse erhalten. W e n n man aber zu der warm gesättigten weingeistigen L ö s u n g etwas Ammoniak setzt, so schiesst es beim Erkalten in schönen sehr f e i n e n , seidenartig glänzenden Nadeln an. Versetzt man die alkoholische Lösung n a c h H e n r y u n d D c l o n d r c bis zum Milchigwerden mit Wasser, so gesteht das anfangs sich aus-

540

Specielle Toxikologie.

scheidende flüssige Harz nach einiger Zeit zu einer strahlig krystallinischen Masse und an den Wandungen des Gcfilsses setzen sich lange, sechsseitige Säulen ab. Die so erhaltenen ICrystalle enthalten 6 Acq. Krystallwasscr, und auch das aus seinen Salzen durch ein Alkali gefällte, anfangs amorphe Chinin verwandelt sich im feuchten Zustande an der L u f t in Krystalle von der nämlichen Zusammensetzung. Die feinen Nadeln, welche sich an der Oberfläche einer mit überschüssigem Ammoniak versetzten verdünnten Lösung von C'Iiininsulfat nach einiger Zeit bilden, hält van Heijningen für Ch 2 aq. D a s 6atomigc Hydrat schmilzt nach Versuchen von K i e s s l i n g bei etwa 196° zu einer öligen Flüssigkeit, die beim Erkalten zu einer durchscheinenden, harzartigen Massccrstarrt. Es erfordert zu seiner Lösung 400 Th. kaltes und 250 Th. siedendes Wasser, 60 Th. Aethcr, nicht ganz 2 Th. Chloroform (nach P e t t c n k o f c r ; nach S c h l i m p e r t lösen 100 Th. Chloroform bei 17°,5 nur 15 Th. Chinin) von gewöhnlicher Temperatur und 2 Th. siedenden Alkohols; 100 Th. Provenceröl lösen 19,7 Th. und auch flüchtige Oele nehmen etwas auf. Die Lösungen zeigen alkalische Rcaction. Beim Erhitzen auf dem Platinblech verbrennt es mit heller Flamme. Der Geschmack des Chinins ist intensiv bitter. Das Chinin ist eine starke Pflanzeubasc und bildet neutrale und saure, meistens krystallisirbare und dann pcrlmuttcrglänzcnde, zum Theil in Wasser nur schwierig, in Alkohol dagegen leicht und theilweise auch in Aethcr lösliche, bitter schmeckende Salze. S c h w e f e l s a u r e s C h i n i n (Ch -f- SIIO 4 + 7 aq.). Es krystallisirt in langen, biegsamen, glänzenden Prismen, kommt aber im Handel gewöhnlich als weisse, lockere, aus sehr feinen und kurzen Krystallnadcln bestehende Masse vor, die in der Kegel etwas verwittert ist. Das schon beim Liegen an der L u f t zum Theil fortgehendo Krystallwasser wird bei 120° C. vollständig aufgetrieben. Das Salz erfordert 740 Th. kaltes, 30 Tli. siedendes Wasser und 60 T h . Alkohol von gewöhnlicher Temperatur zur Lösung. Aethcr löst sehr wenig, Chloroform gar nichts ( S c h l i m p e r t ) . Ausserordentlich leicht wird es von schwcfclsäurehaltigem Wasser zu einer bläulich schillernden Lösung aufgenommen, welche nun das saure Salz enthält, das beim vorsichtigen Verdunsten meistens in Forra kleiner, seideglänzender Nadeln anschicsst. Dem Chinin und seinen Salzen kommen folgende Reactioncn zu: C h l o r . Leitet man Chlorgas zu in Wasser suspendirtem Chinin oder Chininsalz, so erfolgt rasch Auflösung und die Flüssigkeit nimmt zuerst eine rosenrothe, dann violettrothc, später dunkclrothc Färbung an, die aber bei fortgesetztem Zutrctenlasscn des Chlors wieder an Intensität abnimmt ( P e l l e t i e r ) . (Es mag hier bemerkt werden, dass Coffein und Thcobromin nach S c h w a r z e n b a c h , wenn man sie mit Chlorwasser zur Trockne verdunstet, einen purpurrothen Rückstand geben, der sich mit prächtig rother Farbe in Wasser auflöst.) — Setzt nan frisch bereitetes, s t a r k g e s ä t t i g t e s Chlorwasser zu Chinin oder einem seiner Salze, so erfolgt farblose Auflösung. Auf Zusatz von kaustischem Kali nimmt die Flüssigkeit eine d u n k e l g e l b c Färbung an. F ü g t man anstatt des Kalis vorsichtig Kalkwasscr hinzu, so färbt sich die Lösung r o s e n r o t h . Ist durch zu viel ICalkwasser die rosenrothe Farbe wieder verschwunden, so kann sie durci tropfenweisen Zusatz von Chlorwasser wieder hervorgerufen werden. Dieselbe Färbung erhält man durch s e h r vorsichtigen Znsatz von ein wenig Actzammoniat. Etwas mehr Ammoniak crthcilt dagegen der Lösung eine s m a r a g d g r ü n e Färbung. Versetzt man die Lösung des Chinins in Chlorwasser mit etwas gepulvertem Blutlaugensalz oder einigen Tropfen einer concentrirten Lösung dieses Salzes, so färbt sich die Flüssigkeit erst h e l l - dann d u n k c l r o t h , meistens aber erst nach Zusatz einiger Tropfen Ammoniak. Die Farbe geht später ins Braune iber. Sic

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

541

verseil winde: auf Zusatz vou Säuren, wird aber durch Ammoniak wieder hervorgerufen. ( I r a n d e s , A. V o g e l . ) C o n c c n t r i r t e S c h w e f e l s ä u r e und c o n c . S a l p e t e r s ä u r e geben mit Chinin und seinen Salzen farblose Losungen. I C a l i u n p l a t i n c y a n ü r erzeugt nach S c h w a r z e n b a c h in der Lösung von scliwefelsau-eni Chinin ein -wenig verdünnter Schwefelsäure in augenblicklich einen reichlichen 'ein weissen Niederschlag, der anfangs amorph ist, aber nach 3 Std. sich in kleiie, quadratische Tafeln und kurze Säulen verwandelt hat. J o d t i i i c t u r fällt die Lösungen der Chininsalze kermesbraun. F i c r i i . s ä u r c gibt einen schwefelgelben Niederschlag. G c r b s i u r e bringt eine starke, weisse Fällung hervor. B h o d i n k a l i u m fällt weisslicli und pulvrig, (1er Niederschlag wird aber später krys:allinisch und bildet dann ein Haufwerk netzartig verwebter Nadeln. G o l d c h l o r i d gibt eine schwefelgelbe, l ' l a t i i c h l o r i d eine gelbe Fällung. W e i n s ä u r e , unter Zusatz von doppelt kohlensaurem Natron, fällt n i c h t . K a l i , A m m o n i a k und e i n f a c h k o h l e n s a u r e A l k a l i e n fällen weisses, lockivs, wasserhaltiges Chinin, resp. kohlensaures Chinin aus den Lösungen seiner Salze, das im Ucbcrschuss der Fällungsmittel nur sehr wenig löslich ist. Der durch Aetztali oder Ammoniak entstandene Niederschlag löst sich in Aether (Unterschied vom Cinclionin). Cinchonin (C 4 0 H 3 4 N ä O 2 ). Uebcr die Darstellung vergleiche „Chinin". Nachdem das schwefelsaure Chinin lierauskrystallisirt ist, wird aus der Mutterlauge das Cinclionin durch ein Alkali niedergeschlagen und wiederholt aus Weingeist umkrystallisirt, wobei das noch anhängende Chinin in den Mutterlaugen bleibt. Das krystallisirte Cinclionin bildet farblose, glänzen Je, vierseitige, zweiflächigzugespitzte, schiefe rhombische Prismen oder dünne, glänzende Nadeln, wird aber beim raschen Verdunsten seiner alkoholischen Lösung als weisses, lockres Pulver erhalten. Es schmeckt stark bitter. Von kaltem Wasser wird es beinahe gar nicht gelöst, von siedendem erfordert es 2600 Tli.; die Lösung opalisirt nach dem Krkaltcn. Das beste Lösungsmittel ist Alkohol (1 T h . stark. Weingeist löst etwa 0,03 Th.); erwärmter Aether wirkt so gut wie nicht darauf. 100 Th. Chloroform lösen nach P c t t c n k o f c r 4,31, nach g e k l i m p e r t 2,5 Tli.; 100 Th. Provcnccröl 4,8 Th. Die Lösungen reagiren alkalisch. Das Cinchonin schmilzt bei 165°, ohne Wasser auszugeben. Erhitzt man es in einem Röhrchen vorsichtig über seinen Schmelzpunkt hinaus, so s u b l i m i r t es p a r t i e l l u n v e r ä n d e r t ; es bilden sich weisse, gcwiirzhaft riechende Nebel, die sich in Flocken und glänzenden Nadeln ansetzen. Die Salze des Cinchonins sind meistens Urystallisirbar, leichter in Wasser und Weingeist löslich, als die entsprechenden Chininsalze, unlöslich in Aether. Sic schmecken sämmtlich bitter. Von dem chemischen Verhalten des Cinchonins und seiner Salze heben wir nur Folgendes hervor: C h l o r . Chlorgas verhält sich gegen Cinchonin, das in Wasser suspendirt ist, ganz ähnlich wie gegen Chinin, es entsteht eiue d u n k c l r o t h e Lösung; bei längerer Einwirkung sondert sich ein rother, klebriger Körper ab. Chlorwasser löst das Cinchonin und seine Salze farblos wie das Chinin, aber auf Zusatz von Ammoniak entsteht eine gelblich weisse Fällung, und Blutlaugensalz bringt keine rothe Fällung hervor (Unterschied vom Chinin). P l a t i n c h l o r i d gibt einen dichten, weissen Niederschlag mit den Lösungen der Cinchoninsalze,

542

Specielle Toxikologie.

G e r b s ä u r e fällt gelblichweiss iind flockig. J o d t i n c t u r , P i c r i n s ä u r e und G o l d c l i l o r i d bringen ganz ähnliche Füllungen hervor, wie in den Losungen der Chininsalzc. W e i n s ü u r e , unter Zusatz von doppelt, kohlensaurem Natron bringt einen reichlichen, weissen Niederschlag hervor (Unterschied vom Chinin). A e t z e n d e A l k a l i e n , A m m o n i a k und k o h l e n s a u r e A l k a l i e n fällen lockres, weisses Cinchonin, das im Ueberschuss der Fällungsmittel nicht merklich löslich ist. Sie gerichtliche Nachweisung von Chininalkaloiden in organischen Massen dürfte nicht leicht vom Chemiker gefordert werden. Die Aufgabe ist übrigens keine schwierige, einmal, weil diese Alkaloide durch ihre chemischen und pliysicalischcn Eigenschaften ziemlich scharf charaktcrisirt sind und dann, weil im Fall einer Vergiftung sehr erhebliche Mengen davon genommen sein müssen. — Ueber den Uebergang des Chinins in den Harn und seine Nachweisung darin sind die Untersuchungen von D i c t l und K l c t z i n s k y schon oben erwähnt. Beiden gelang die Nachweisung, letzterm mittelst einer filtrirten Mischung von Kaliumeisencyanid, starkem Chlonvasscr und Ammoniak.

2.

Cepliaelis.

§. 337. C e p h a e l i s I p e c a c u a n h a Wild. (Calicocca Ipecacuanha Brotero, CephaSlis cmetica, Pcrs. Tagomea Ipecacuanha Anbl.), die brechenerrcgende Kopfbeerc, eine früher in Brasilien und N. Granada ungemein häufige, jetzt nur noch in den schattigen Urwäldern in grösserer Menge vorkommende krautartige Pflanze, liefert unsern Officinen die c c h t e B r e c h w u r z e l oder I p e c a c u a n h a , R a d i x I p e c a c u a n h a c v e r a e s. f u s c a e s. g r i s e a c s. a n n u l a t a e , welche in Substanz oder in verschiedenen aus ihr bereiteten Präparaten das gewöhnlichste Brechmittel bildet. Diese kommt in 2—6 Zoll langen, 1—3 Linien dicken, wurmförmig gebogenen und nach beiden Enden hin verschmälerten Stücken in den Handel. Die Rinde bildet zahlreiche ringförmige Aufwulstungcn, welche von verschiedener Höhe sind und sich mit ihren schmaleren Enden vielfach durchkreuzen. Sie ist grauweiss oder gelblich, mit dünner grauer bis gelbgnmer Epidermis bedeckt und scliliesst einen zähen, weissen, holzigen Kern ein, dessen Masse wenig mehr als % der Kindensubstanz beträgt. Der Geruch der Wurzel ist schwach, ihr Geschmack ist widerlich bitter. Vergiftungen durch den innerlichen Gebrauch der Ipecacuanha sind nicht bekaunt und wir haben dieselbe nicht sowol wegen ihrer brechcncrregcnden Wirkung, welche sie in Dosen von 20 — 30 Gran äussert, oder wegen ihrer Eigenschaft, Gastroenteritis herbeizuführen (nach Thicrvcrsuchcn von T r o u s s e a u und P i d o u x ) , oder endlich wegen ihrer eigenthümlich reizenden Wirkung auf die Haut, auf welcher sie, mit Fett als Salbe eingerieben, eine Menge kleiner, in Gruppen gestellter stark brennender und juckender, ohne Narbenbildung verheilender Papeln und Pusteln hervorruft, während sie auf offne Wunden nicht irritirend wirkt ( D c l i o u x ) , als wegen der eigentümlichen Wirkung ihres S t a u b e s a u f die L u f t w e g e u n d d i e B i n d e h a u t d e s A u g e s zu betlachten. Erfahrungen über die letztern Wirkungen lassen sich in vielen Apotheken sammeln, wo oft die ganze Hausgcnossenscliaft, meist jedoch nur ein Mitglied derselben, bei dem Stossen von Ipccacuanha in ähnlicher Weise lifficirt wird. Am häufigsten ist die danach entstehende ADection der Luftwege, welche als Dyspnoö, die in Folge von Bronchialkrampf (?) sich zu bedeutenden, länger anhaltenden, asthmatischen Beschwerden steigert, als heftiger, convulsivischer Husten und intensiver Erstickungsanfall mit grosser Angst, lividem Gesichte auftreten. Vgl.

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

543

einen solchen von P r i e g e r beobachteten Fall bei F r a n k I. p. 548, dem sich eine Menge andrer anschliessen. So erzählt L a v a t e r , dass beim Verschütten eines Sackes gepulverter Ipecacuanha alle Umstehenden von Husten und Stickanfällen foeftllen wurden, und mir sind selbst mehrere Fälle bekannt, wo dieser Erscheinungen halber Angehörige von Apothekerfamilien das Haus verlassen mussten, solald Brechwurzel pulrerisirt wurde. In manchen dieser Fälle scheint es sich clicr um wirkliche Entzündung der Luftwege zu handeln, als um eine spasmodisclu Affection, und nicht selten folgt dem asthmatischen Anfalle kritische massenhafte Expectoration. Die Wirkung auf die Augen äussert sich meist als Röthung unl Entzündung ( D e l i o u x , B u l l o c k ) , und kann sowol für sich, als in Verbindung mit den asthmatischen Beschwerden vorkommen. Ganz eigent ü m l i c h ist die von T h a m h a y n ( R e i l s Journ. I. lieft 3. p. 397) mltgetheilte Beobachtung einer mehrere Tage anhaltenden Neuralgie, welche sich viermal nach dem Stosscn von Ipecacuanha an den Augen eines Mannes, und zwar dreimal am rechten, mit gleichzeitigem Aufgehobensein des Sehvermögens, entwickelte. §. 338. Eine besondere Besprechung verdient das E m e t i n als derjenige Stoff, welchem die Ipecacuanha und verschiedene andre R u b i a c e e n , z. B. P s y c h o t r i a emetica, R i c l i a r d s o n i a s c a b r a , C h i o c o c c a d e n s i f o l i a , welche andre Sorten Brechwurzcl liefern, vielleicht auch einige V i o l a r i e e n , z. B. I o n i d i u m m i c r o p h y l l u m und b r e v i c a u l e u. a. Pflanzen ihre Eigenschaft, Brechen i u erregen, verdanken. Aus dem u n r e i n e n E m e t i n , E m c t i n u m im p u r u m s. c o l o r a t u m , E x t r a c t u m I p e c a c u a n h a e , einer gclblich braunen, durchscheinenden, hygroskopischen, geruchlosen, unangenehm bitter schmeckenden Masse, welche durch Extraction des trockenen Rückstandes des wässrigen Dccocts der Brechwurzcl mit Alkohol gewonnen wird, erhält man nach Entfernung der Farbstoffe das von P e l l e t i e r und C a v c n t o u 1817 entdeckte r e i n e E m e t i n , von B i s c h o f f auch C c p h a ß l i n genannt, als weisses, geruchloses, widerlich bittres, luftbeständiges, bei 50° schmelzendes und in höherer Temperatur zersetzbares Pulver. Es löst sich leicht in Alkohol, schwierig in kaltem, etwas besser in kochendem Wasser, sehr wenig in Aether und ätzenden Alkalien, und seine Lösungen zeigen deutlich alkalische Reaction. Es neutralisirt die Säuren, von denen es leicht gelöst wird, und bildet damit meistens in Wasser lösliche, unkrystallisirbare, scharf und bitter schmeckende Salze. Die brechcncrregcnde Wirkung zeigt das unreine Emetin schon in der Dosis von bis 2 Gran, das reine nach M a g e n die schon zu '/¡t Gran; Letzterer sah nach 1 y2—2 Gran anhaltendes Erbrechen und Schlafneigung eintreten. 2 Gran Emctinum purum genügen, um einen grossen Hund zu tödten; 6—10 Gran unreines Emetin bewirken nach P e l l e t i e r und M a g e n d i e bei Hunden und Katzen anhaltendes Erbrechen und nach 10—15 Stunden Tod. Aehnliclic Erscheinungen brachte Emctinum coloratum bei Injcction in die Venen, den Brustfellsack, in eine Wunde oder in den Mastdarm hervor. S c h u c h a r d fand nach endermatischer Application von 4—C Gran bei Kaninchen die Muskeln degcncrirt, dunkelfarbig, stark hyperämisch, im umliegenden Zellgewebe grosse, längs der Venenstämme sich bis in das Cavum abdominis hinziehende, serös sanguinolente Infiltrationen, lebhafte Entzündung der Darmschleimhaut, namentlich der Mucosa ventriculi und intensive Röthung der Bronchien. M a g e n d i e will sogar grössere Entzündungshcerde in den Lungen gefunden haben, welche S c h r o f f bei seinen Versuchen nie beobachtete. v Da das reine Emetin, als Brechmittel verwandt, nach meinen Erfahrungen sicher und schnell emetisch wirkt, ausserdem auch vermehrte Darmausleerungen

544

Spccielle Toxikologie.

hervorruft, so scheint es mir bei der mechanischen Behandlung in Fullen von Intoxication grössere Anwendung zu verdienen, als bisher geschehen ist. Die Eigenschaft, Pusteln auf der Haut hervorzurufen, kommt dem Emetin ebenfalls zu. Hinsichtlich des chemischen Nachweises in etwaigen Vergiftungsfällen müssen wir hervorheben, dass weder für das reine Emetin noch für seine Salze hinreichend charakteristische Rcactionen bekannt sind. C o n c e n t r i r t e S a l p e t e r s ä u r e verwandelt das Emetin in eine gelbe, harzartige Substanz und erzeugt gleichzeitig Oxalsäure. P l a t i n c h l o r i d fällt die Lösungen der Emctinsalze gelblich weiss, G o l d c h l o r i d gibt einen pulverigen, fleischfarbenen Niederschlag; beide Fällungen lösen sich in verdünnter Salzsäure. S c h w e f e l c y a n k a l i u m fällt weiss, J o d k a l i u m gelblich weiss, J o d t i n c t u r kermesfarben, Q u e c k s i l b e r c h l o r i d weiss und flockig, P i c r i n s ä n r e schwefelgelb und dicht. Der durch G a l l u s t i n c t u r entstehende grauweisse Niederschlag ist in wenig Säure löslich, erscheint aber auf grössern Säurezusatz wieder. A e t z e n d c und k o h l e n s a u r e A l k a l i e n geben nur in concentrirten Lösungen unkrystallinische, im Ucbcrschussc des F ä l lungsmittels nicht lösliche Niederschläge.

3. C o f f e a a r a b i c a . §. 339. Von C o f f e a a r a b i c a , einem ursprünglich in Acthiopien einheimischen Baume, der zuerst nach Arabien, später von dort nach dem O. I. und W . I. Archipel, sowie nach S. Am. verpflanzt wurde, stammen die bekannten K a f f e e b o h n e n , von welchen nach neueron Angaben jährlich 500 Millionen Pfund (davon die Hälfte in Europa) zur Anfertigung des bald als I n f u s , bald als Decoct der gerösteten Bohnen sich darstellenden Lieblingsgetränkcs der meisten civilisirten Nationen consumirt werden. Es ist hier nicht der Ort, auf die interessante Geschichte dieses Genussmittels, welche wir ziemlich ausführlich in R e i c h s Nahrungs- und Genussmittelheilkundc Bd. I I . A b t h . 1. p. 77 — 100 erörtert finden, einzugehen, und wir brauchen weder die übertriebenen Lobpreisungen eines B o n t c c o e , I l c c q u e t , L e m e r y u. A . , noch die Vcrdammungsurtheile eines D u n c a n , F r . H o f f m a n n , S i b b a l d , T i s s o t , U u s l i , welche sogar den Friesel, den weissen Fluss, die Hysterie und das gelbe Fieber von Kaffeegenuss herleiteten, einer Kritik zu unterziehen. O e s t e r l e n s Urtheil (Handb. d. Hygieino 2. Aufl. Tübingen 1857), dass der massige Genuss des Kaffees zu empfehlen, niemals aber kurzweg zu verbieten sei, weil Tausende denselben Tag f ü r Tag mit entschiedenem Behagen, selbst mit positivem Nutzen, stets aber ohne nachweisbare Benaelitheiligung ihrer Gesundheit trinken, trifft gewiss den Nagel auf den Kopf. Es lässt sich allerdings nicht läugnen, dass Individualitäten existiren, welche Kaffee nicht vertragen und Verdauungsstörungen oder Harnbeschwerden danach bekommen, dass der fortgesetzte Genuss starken Kaffees zu Wallungen, Schwindel, Gliederzittern, selbst zu Delirium tremens ( H ö r i n g ) führen, dass der Genuss desselben zur unrechten Zeit, kurz vor dem Schlafengehen, Schlaflosigkeit erzeugen, endlich dass der einmalige Gebrauch grosser Quantitäten zu starker Kaffeeaufgüsse gradezu zu Intoxication Veranlassung geben kann. Wenn die im vorigen Jahrhundert von de M e z a gegebene Nachricht von letalen epileptiformen Convulsionen, die mit dem Tode endigten, ex saturatissimo potu Coffce vielleicht zweifelhaft ist, so liefert aus neuerer Zeit T r o s c h e l s Mittheilung ( F r a n k s Mag. I. 41), der eine Magd nach 32 aus 8 Loth Bohnen gekochten Tassen Kaffee an Fieber, Kopfschmerz, Schwindel, Athembeschwerden, Sprachlosigkeit, stechenden Schmerzen im Unterleibe und der Magengegend, Brennen beim

545

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

Urinlassen, Iscliurie während mehrerer Tage leiden sah, vollgültigen Beweis für die Existenz einer acuten Kaffeevergiftung, während die chronische Kaffeeintoxication durch L a n d e r e r s Beobachtungen an Türken, welche 5 0 — 8 0 Tassen Kaffee (entsprechend 1 7 — 2 7 unsrer Kaffeetassen) zu verzehren pflegen, sicher gestellt wird. Die Wirkung des Aufgusses gerösteter Kaffeebohnen rührt zum Theil von dem bei der Röstung sich bildenden eigenthümlichen e m p y r e u m a t i s c h e n S t o f f e , welchen F r e m y und B o u r t r o n als O a f f e o n bezeichneten, welches nach den Versuchen von J . L e h m a n n (Annal. d. Chem. und Pharm. 1853. Aug. Sept.) angenehme Aufregung, Erhöhung der geistigen Thätigkeit und Vermehrung der Intestinalthätigkelt bei Verminderung des Hungers und der Ausscheidung fester Harnbestandtheile bewirkt, zum T h e i l von dem beim Rösten nicht ganz zerstörten A l k a l o i d e , dem C o f f e i n oder C a f f e i n , her. Lctztres, schon 1820 von R u n g e aus den rohen Kaffeebohnen im unreinen Zustande und 1821 von R o b i q u e t u. A. rein dargestellt, krystallisirt = C l a H 1 0 N 4 0 4 -+- 2 Aq., ist mit dem aus Theeblättern dargestellten sogen. T h e i n von O u d r y und G ü n t h e r und dem aus Paullinia sorbilis von M a r t i u s gewonnenen sogen. G u a r a n i n vollkommen identisch. Es findet sich an sogen. I C a f f e e g e r b s ä u r e oder C h l o r o g e n s i i u r e gebunden in den verschiedenen Kaffeesorten in sehr differenten Verhältnissen, nach R o b i q u e t und B o u r t r o n zu 16—32 Gran in 1 Pfund (im Mocca 20, nach einer neueren Untersuchung von H a y n und O v e r b e c k 40 Gran, im Javakaffee 22 Gran). Es bildet ein aus locker zusammengehäufteii, farblosen, seidenglänzenden, sehr düunen und langen Prismen zusammengesetztes Pul ver, ist in 50 Theilcn kalten, leichter in heissem Wasser, nicht in Alkohol, Aether und fetten Oelen löslich, bei —f— 1 7 8 ° schmelzbar, bei + 1 8 5 ° sublimirbar, ohne Geruch, und von starkem, rein bitterm, dem Chinin ähnlichem Geschmack. Mit Säuren verbindet es sich zu theilweise krystallisirbaren Salzen. Unter dem Namen Coffeinum citricuin hat neuerdings ein Gemisch von Coffein und Citronensäure in der Medicin nach der Empfehlung von I l a n n o n u. A. gegen Cephalalgie Anwendung gefunden. Die t o x i s c h e n Eigenschaften des C o f f e i n s sind in neuerer Zeit durch vielfache Versuche an Menschen und Tliieren sicher gestellt. J . L e h m a n n , dessen Experimente mit Caffcon wir schon erwähnten, beobachtete nach Einverleibung grösserer Dosen Coffein (8 Gran pro die) Harnzwang, vermehrte Pulsfrequenz und Herzthätigkeit, Zittern, grosse Aufregung der Phantasie, Visionen, rauschartigc Umnebelung und schliesslich tiefen Schlaf. H a n n o n will durch grosse Dosen ausser der Narkose noch Erbrechen und Purgiren in Folge gesteigerter Gallenabsondcrung eintreten gesehen haben. Uebrigens scheint eine gewisse Immunität bestimmter Personen zu bestehen; während ich selbst schon nach der Hälfte der oben angegebenen Gabe heftige Congestionen nach dem Kopfe und Rcspirationsbeschwerden bekommen habe, bemerkte A l b e r s nach 3 — 5 Gran citronensauren Coffeins keine toxischen Erscheinungen und F r e r i c h s nahm sogar 25 Gran reinen Coffeins ohne weitere Folgen als bedeutende Congestionen zum Kopfe und 1 Std. später erfolgendes Erbrechen. Die Wirkung des Coffeins auf Thiere ist zuerst durch die Untersuchungen von C o g s w e l l (Lancet, 1852, Nov.) und A l b e r s (I). Klinik, 1853, No. 51), dann vorzüglich durch J . S t u h l m a n n und F a l c k ( V i r c h o w s Archiv 1857. X I . p. 3 2 4 ) und K u r z a k (Wien. Zeitschr. 1860. N. F . I I I . 4 0 ) sicher gestellt. S t u h l m a n n und F a l c k erhielten das Resultat, dass das Coffein, an geeigneten Orten applicirt, in verhältnissmässig kleinen Dosen und in kurzer Zeit den Tod von Thieren durch Lähmung des Nervensystems herbeiführt. Katzen starben nach 0,1—0,7 Grm. binnen 8 Min. bis 5 Std., kleinere Hunde nach 0,5 Grm. Toxikologie.

35

546

Specielle Toxikologie.

in 8 Min. bis 3 Std., Kaninchen nach 0,3—0,5 Giro, in 1—2 Std. Der Tod erfolgt unter Convulsionen und ist in der Leichc, abgesehen von vielem dunkeln flüssigen Blute im Herzen und den in Folge von Ungleichheit der Blutvcrtheilung auftretenden Hyperämieen einzelner Organe, ein charakteristischer Befund nicht vorhanden. Bisweilen zeigt sich oberflächliche Entzündung der Darmschleimhaut und stets übt das Caffein auf das Herz und wahrscheinlich auch auf die Wandungen der Gefässc Einfluss aus. Es steigert die Reizempfänglichkeit des Nervensystems und veranlasst Reflexkrämpfe. Keine Secretion wird dadurch beschränkt. Nach K u r z a k blieben bei Kaninchen 0,02 — 0,2 Grm. Caffein ohne Wirkung, die sich nach 0,3 Grm. zeigte, während 0,5 Grm. letal wirkten, obschon erst nach mehreren Stunden. Die Reflexerregbarkeit steigert sich erst mässig, nachher bedeutend; die Herzbewegung vermehrt sich in wenig Minuten auffallend und bleibt es Stunden, selbst Tage lang, während die Zahl der Athemz&ge bei kleinem Dosen sich nicht ändert, bei grössern von 64 und 60 auf 40 — 32 sinkt und die Körperwärme höchstens nm 1 0 steigt. Koth- und .Harnentleerungen sind häufig. Pupille stets unverändert. Dem Tode geht ein knrzer Starrkrampf voraus. Bei Fröschen ist die gesteigerte Erregbarkeit viel bedeutender, was sich anfangs in der Häufigkeit der Respirationsbewegungen, die nach 1 Std. einer Verminderung Platz macht, später durch die auf jeden Reiz auftretenden Streckkrämpfe, die allmählig zur Paralyse führen, zeigt Der Tod erfolgt nach Dosen von 0,07 Grm. in 1 — 2 Tagen. AU Curiosum muss Zobels Hypothese, dass das Coffein im Organismus sich in B l a u s ä u r e umsetze und dadurch giftig wirke, hier erwähnt werden. Mal y empfiehlt gegen Coffeinintoxication Opium und dessen Präparate als dynamisches Antidot (?). Zum Nachweise des Coffeins kann nach S c h w a r z e n b a c h (Sitzgsbcr. der Wzbg. physical.-med. Gesellsch. 1859) das Verhalten gegen C h l o r dienen, welches schon im Auszuge einer einzigen Kaffeebohne das Alkaloid entdecken l&sst. Wird Coffein mit etwas Chlorwasser zur Trockne verdampft, so bleibt cia purpurrother Rückstand, der in Wasser sich mit prächtig rother Farbe löst, beim Erhitzen goldgelb wird, sich aber durch Ammoniak sogleich wieder roth färbt. T h e o b r o m i n v e r h ä l t s i c h grade so. Nach D e l f f s fällt K a l i u m q u e c k s i l b e r j o d i d (durch Sättigung von Jodkaliumlösung mit rothem Jodquccksilber erhallen) Coffein als voluminösen Niederschlag, der nach 10 Minuten in einen Haufen feiner weisser Krystallnadeln (Verbindung von jodwasserstoffsaurem Coffein mit Jodquecksilber) sich verwandelt. Kaliumquecksilberjodid fällt die übrigen Alkaloide amorph. A n m e r k u n g . Obschon vielfache Verfälschungen des Kaffees vorkommen, hat doch nur die Färbung der Bohnen mit Grünspan für die Toxikologie einige Wichtigkeit. D e u t s c h (Preuss. med. Vereinszeitg. 1851. No. 5) hält übrigens auch die cmpyreumatischen Surrogate des Kaffees (geröstete Cichorien, Korn u. s. w.) für keinesweges unschuldig, indem sie Cardialgie, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Uebelkeit, Stuhlverstopfung, Kolik, in höhern Fällen Muskelschwäche, Zittern der Hände, unruhigen Schlaf, Schwindel, rauschartige Umnebelung der Sinne und sogar schwarzen Staar veranlassen sollen. Vgl. über Verfälschungen und Surrogate die beachtungswerthen Mittheilungen von C h e v a l l i e r in den Ann. d'hyg. 1862. H. 1. 27. F a m i l i e : G e i s b l a t t g e w ä c h s c , C a p r i f o l i a c e a e Rieh. §. 340. Zwei Gattungen dieser Familie werden giftige Eigenschaften zugeschrieben, nämlich: 1. L o n i c e r a L., deren verschiedene Arten, z. B . L. P e r i c l y menum L., das gewöhnliche G e i s b l a t t , *L. X y l o s t e u m L. u. a. hellrothe Beeren

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

547

tragen, die nicht mit Unrecht als giftig bezeichnet werden. Von J a h n und B u z o r i n i sind Fälle mitgctheilt, wo Kinder durch den reichlichen Genuas dieser meinem Geschmacke nach höchst widerlichen Beeren vergiftet wurden; in einem Falle folgte starke Diarrhöe und Genesung, im andern Erbrechen, Coma, Convulsionen und Tod in 24 Std. B u z o r i n i bereitete aus den Beeren von L. Xylosteum ein narkotisch (nach Blausäure und Coniin?) riechendes Destillat. Von S y r a p h o r i c a r p o s r a c e m o s a D i l l . , dem bekannten Zierstrauche mit schneeweinsen Beeren, verfütterte v. H a s s c l t 200 Beeren an ein Kaninchen ohne Wirkung, welche selbst ausblieb, als der aus der vierfachen Quantität Beeren ansgepresste Saft in den Magen gespritzt wurde. 2. H e d e r a h e l i x L., der bekannte E p h e u , von E n d l i c h e r zu den Araliaceen gezählt, dessen Beeren emetisch wirken sollen. 3. S a m b u c u s L., F l i e d e r , H o l l u n d e r . — Der Duft der F l i e d e r b l u m e n (weniger von *S. nigra als von *S. Ebulus, Attichhollunder) kann bei empfindlichen Personen Kopfschmerz bewirken. Nach v. d. T r a p p e n sind sie für Pfauen, die Beeren für Hühner tödlich. Von dem Thee frischer Blumen habe ich wiederholt Nausea, Vomitus und Diarrhöe beobachtet. Viel wirksamer sind indess andre Theile des Hollunders, welche als brechen- und durchfallerregend in der Volksmedicin eine Rolle spielen. Wenn C h r i s t i s o n durch ein Decoct der Blumen und Blätter von S. nigra L. eine 8 Tage anhaltende Enteritis auftreten sah, beschrieb T a y l o r einen letal verlaufenen Fall von Intoxication durch 2 Esslöffel des frischen Wurzclsaftes bei einer schon kranken Frau, und S c h o l l m e y e r einen andern mit letalem Ausgange durch in gleicher Weise angewandten Sambucus Ebulus. E. S i m o n will in der Wurzclrinde ein emetisch purgirendes Weichharz gefunden haben; in den Beeren von S. nigra und S. Ebulus ist von E n z ein solches nicht nachgewiesen. 4. V i b u r n u m t i n u s L., der lorbeerblättrige Schneeball (S. E.), in unsern Gewächshäusern als Laurus tinus bekannt, dessen brennend scharf schmeckende Beeren Gastroenteritis herbeiführen, und V. c a s s i n o i d e s L. (V. punetatum Rafin) , ein in den Südstaaten der nordamerican. Union vorkommender Strauch, dessen Blätter Erbrechen, Diarhöe und selbst den Tod bewirken. 28. F a m i l i e : M i s t e l n , L o r a n t h a c e a e L. §. 341. Dio Beeren unsrer bekannten europäischen M i s t e l , V i s c u m a l b u m L., welche eine eigentümliche klebrige Substanz, das V i s c i n , enthalten, werden hie und da als giftig bezeichnet. Eine wichtigere und interessantere Bemerkung über Giftigkeit einzelner Repräsentanten dieser parasitischen Familie hat neuerdings L e o n S o u b e i r a u (Journ. de Pharm. 1860. Fevr.) mitgetheilt, wonach Exemplare derselben, welche auf giftigen Bäumen schmarotzen, die Eigenschaften dieser anzunehmen scheinen. L e p i n e in Pondichery sandte Stengel und Blätter einer auf Strychnos nux vomica wachsenden Loranthacce, welche Stryclininwirkung zeigte, unter dem Namen P o u l o u r i v i nach Frankreich. O S h a u g n e s s y machte 1857 dieselbe Bemerkung an V i s c u m m o n o i c u m , das ebenfalls anf dem Brechnussbaum parasitirt. 29. F a m i l i e : D o l d e n g e w ä c h s e , U m b e l l i f e r a e J u s s . §. 342. Die Doldengewächse bilden eine der natürlichsten und sehr leicht, erkennbaren Pflanzenfamilien, welche eine grosse Verbreitung, vor Allem im n.-w. Europa, besitzt und aus krautigen Pflanzen besteht, welche zum Theil, wie D i l l , K ü m m e l . F e n c h e l , A n i s , C u m i n , C o r i a n d e r u. a. für Haus und Küche schmackhafte Gewürze liefern. Es können aus ihnen eine Reihe ä t h e r i s c h e r O e l e bereitet werden, welchen im Allgemeinen die S. 351 angegebene Wirkung

548

Specielle Toxikologie.

zukommt. Von einzelnen derselben, z. B. dem Anisöl, ist bekannt, dass sie auf niedere Tliiere, Insccten, Milben höchst deletcr wirken; vou andern sind durch Experimente von M i t s c h e r l i c h , S t r u m p f u. A. die toxischen Wirkungen an Säugethiercn und Vögeln, von welchen kleinere Arten, wie Hänflnge, Stieglitze u. a. schon durch Einreibung von 2—3 Tropfen Anisöl auf den Kopf stundenlang betäubt werden ( S t r u m p f ) , nachgewiesen; nur von einem ist eine Intoxication beim Menschen beobachtet. Dies ist das K ü m m e l ö l , von welchem L i l i e n f e l d berichtet, dass eine Drachme desselben, von einem Gesellen gegen Blähungsbeschwerdcn genommen, Frösteln, Hitze, Kopfcongestionen und Delirien verursachte. Der Gehalt an ätherischem Oelc ist die Ursache, dass die Früchte von Dill, Anis, Petersilie für Finken, Kanarienvögel nnd Papageien tödlich sind. Neben diesen aromatischen Dolden finden sich mehrere eigentliche Giftpflanzen in der Familie der Umbelliferen, welche jenen und den Nahrungspflanzen, welche die Familie liefert, im botanischen Systeme oft so nahe stehen, dass Nahrungs- und Giftpflanze als Arten einer Gattung (Oenanthe, Lium) angehören. Auch finden hinsichtlich des Ortes ihres Vorkommens keine Besonderheiten statt, wenn man nicht etwa auf das Fehlen giftiger Umbelliferen in einzelnen tropischen Ländern, z. B. J a v a (nach B l e e k e r ) Nachdruck legen will. Der S t a n d o r t wenigstens ist nicht im Mindesten ein sicheres Kriterium für Giftigkeit oder Ungiftigkeit einer Umbellifere und wenn man hie und da den giftigen Umbelliferen Sümpfe oder wenigstens feuchte Orte als Wohnsitz angewiesen hat, so hat man ganz vergessen, dass zwei der giftigsten, nämlich * C o n i u m m a c u l a t u m , der g e f l e c k t e S c h i e r l i n g und * A e t h u s a C y n a p i u m , der G a r t e n s c h i e r l i n g , auf trocknen, sandigen Stellen vorkommen. Diese bilden mit C i c u t a v i r o s a , dem W a s s e r s c h i e r l i n g , das Triumvirat unsrer deutschen Doldenpflanzcn von toxikologischer Bedeutung, denen sich zunächst die in S. E. vorkommende S a f r a n r e b e n d o l d e , O e n a n t h e c r o c a t a , vielleicht die giftigste Umbellifere, anreiht. Dass bei letztrer der S t a n d o r t auf ihre giftigen Eigenschaften erheblichen Eiufluss hat, wird unten gezeigt werden; aber die Angabe von V r o l i k u. A„ dass lichtarme Stellen unter dem Einflüsse feuchter Luft nnd feuchten Bodens dort wachsenden, ungiftigen Dolden toxische Eigenschaften verleihen sollen, bedarf noch weiterer Beweise. Bei der leichten Verwechslung der meisten Umbelliferen unter einander durch Ungeübte ist es nicht unwahrscheinlich, dass die betreffenden Angaben, ebenso wie über das Giftigwerden von A p i u m g r a v e o l c n s L., Selleri, und P e t r o s e l i n u m s a t i v u m HoEfm. (Apium Petroselinum L.), Petersilie, durch Verwildern, dadurch entstanden sind, dass man wirklich giftige Umbelliferen für nicht giftige gehalten, um so mehr als die Vergiftungen durch Cicuta, Oenanthe, Acthusa, meist aus solchen Irrthümern resultiren. Ebenso wenig können wir den Einfluss der J a h r e s z e i t auf die Giftigkeit der Umbelliferen als völlig sicher gestellt ansehen. Dass im Frühjahre und Winter die Wurzeln der giftigen Dolden am intensivsten wirken, was L i n n e namentlich für Chaerophyllumarten behauptet, mag im Allgemeinen richtig sein; aber für Oenanthe crocata z. B. gilt der Satz, dass sie in allen Jahreszeiten gleiche Giftigkeit besitzt. Im Allgemeinen scheint bei den Umbelliferen die W u r z e l der giftigste Theil zu sein. Dass einzelne Thierclassen nicht empfindlich gegen die hierhergehörigec Giftpflanzen sind, wird unten weiter angegeben werden. Ausser den oben genannten vier Arten, welche eine besondre Besprechung erheischen, müssen folgende Umbelliferen noch als giftig oder verdächtig kurz erwähnt werden: * H y d r o c o t y l e v u l g a r i s L., Wassernabel, scharf und bei Schafen angeblich Blutharnen verursachend; — H y d r o c o t y l e a s i a t i c a , das bekannte aus

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

549

Indien stammende Modemittel gegen Lepra, nach O e s t e r l e n scharf giftig, aber unsicher wirkend, nach Andern sogar in Pondichery als Nahrungsmittel (Blätter, Wurzel) dienend; — H y d r o c o t y l e u m b e l l a t a L . (America), emetisch wirkend. •Apium graveolens L. und *Pctroselinum sativum Hoffm. Wenn wir auch oben unsere Zweifel an Vergiftungen mit den beiden genannten Pflanzen ausgesprochen haben, so haben wir uns doch überzeugt, dass wilde Sellcripflanzen viel durchdringender widrig riechen und schärfer schmecken als cultivirte. Vielleicht besitzen sie einen grössern Gehalt an dem von J o r e t und H o m o l l e aus Selleri und Petersilie dargestellten A p i o l , einem ölartigcn, den Geruch der Pflanzen zeigenden Stoffe, der nach Gaben von 2 — 4 Grm. Rausch, Funkensehen, Taubheit, Kopfschmerz, Ohrensausen, Schwindel bewirkt. • S i u m l a t i f o l i u m L., Wasserpastinak, breitblättriger Merk, und * B e r u l a a n g u s t i f o l i a Koch (Sium angustifolium L., S. nodiflorum Jacq.). Nach B e y e r s t e n bewirkte die Augustwurzel des erstem bei Knaben, Kühen und Kälbern Raserei und Tod. Vor dem August soll die Wurzel unschädlich sein. Nach L i n n é sind fast alle Arten Sium giftig; unica Sii species, quae in siccis crescit, dulcissima est et esculenta, nämlich Sium Sisarum L. Einige Angehörige der Gattung O e n a n t h e , welche mit Oen. crocata zusammen besprochen werden sollen, sowie die Uusserlich sehr ähnlichen Arten der N. Am. Gattung A r c h e m o r a , wie A. rigida DC. und A. ambigua 1)C. S e s e l i T u r p i t h L. (S. E.), mit Unrecht eines scharfen, Gastroenteritis erregenden Milchsaftes geziehen, wahrscheinlich durch Verwechslung mit einer Art T h a p s i a , z. B. Th. garganica, Th. villosa, Th. foetida, welche in S. E. und N. Afr. ebenfalls als T u r p i t h bezeichnet werden und einen äusserst scharfen, auf der Haut ROthe und Pusteln, wie Crotonöl, bewirkenden Milchsaft besitzen. R e b o n l l e a u hat aus Th. garganica ein Harz mit Alkohol abgeschieden, dem die Wirkung des Milchsafts im erhöhten Maasse zukommt (Journ. de Med. de Brüx. 1857. Mars). S c a n d i x i n f e s t a L. (Aeg.), des Namens wegen von G m e l i n verdächtigt. A n g é l i c a a t r o p u r p ú r e a Hoffin. (N. Am.), nach G m e l i n in ihrem Vatcrlande als unbezwingbares Gift angesehen, nach K o s t e l c t z k y in ihren Wirkungen von unsrer Angélica in Nichts zu unterscheiden. • P a s t i n a c a s a t i v a L., Pastinak, deren zweijährige Wurzel giftig sein soll ( M u r r a y ) . Die von M u r r a y und G m e l i n nach C a m c r a r i u s , A l b r c c h t u. A. erzählten Vergiftungsgeschichten beziehen sich wahrscheinlich auf andre Umbelliferen; ebenso die nach der Gaz. des Höp. von G a l t i e r mitgetheilte. • H e r a c l e u m S p h o n d y l i u m L., B ä r e n k l a u , nach M a r t e n s (Bullet, de l'Acad. beige 1857. 9) bei Personen, welche die bethauete Pflanze abreissen, durch den in der Rinde enthaltenen scharfen Saft rosenartige Entzündung der Hände hervorrufend, nach D o h e t (ibid.) frisch und bethaut bei Rindvieh Durst und Durchfall verursachend. Sollte es sich hier vielleicht um M e h l t h a u (cf. S. 396) handeln? " A n t h r i s c u s s y l v e s t r i s Hoffm. (Chacrophyllum sylvestre L.), w i l d e r K e r b e l , als Hb. Cicutariac früher in Gebrauch und vielleicht durch Verwechslung mit Conium, dem die Blätter sehr ähnlich sehen, in den falschen Ruf eines Narcoticums gekommen; was noch eher für * C h a e r o p h y l l u m b u l b o s u m L. und * C h a e r o p h y l l u m t e m u l u m L . , des gefleckten Stengels halber der Fall sein kann. Hinreichende Beweise für die Giftigkeit der letztem hat man trotz der Autorität von L i n n e nicht. Die Blätter der Chaerophyllumarten unterscheiden sich leicht durch ihre Behaarung von denen des Schierlings; ihre Früchte sind langgestreckt und geschnäbelt, nicht eiförmig. M o l o p o s p e r m u m C i c u t a r i u m DC. (Ligusticum peloponncsiacum L.), der

550

Specielle Toxikologie.

Gattung Myrrhis nahe verwandt und in Salzburg, Tirol und S. E. vorkommend, gilt bei P u i h n , G m e l i n u. A. als narkotisch. Nach Einigen die Cicuta der Alten.

1. C o n i u m m a c u l a t u m L. §. 343. Diese einzige Art der Gattung Conium, la grande cigue d. Fr., common od. spotted hemlock d. Engl., (C. strictum Tratt., C. sibiricum Hoffm., C. croaticum Waldst. et 'Kit. sind nur Varietäten derselben), welche an trocknen Stellen in ganz Europa, mit Ausnahme der nördlichsten Länder, wild wächst und nach "Wood auch in N. Am., wohin sie verpflanzt ist, viel vorkommt, enthält in allen iliren Theilen ein höchst giftiges Alkaloid, das von G i e s e k e im J . 1827 entdeckte, wenn auch nur unrein erhaltene C o n i i n oder C o n i c i n , Ober dessen chemisches und toxisches Verhalten weiter unten genauer die Rede sein wird. Dem Gehalte an diesem Stoffe, der an Intensität der Wirkung dem Nicotin und der Blausäure nahe steht, verdankt der Schierling seine Stellung als eine der schlimmsten Giftpflanzen überhaupt und unsres Vaterlandes insbesondre. §. 344. Absichtlicher M o r d durch Schierling und Schierlingspräparate gehört zu den Seltenheiten. Der im J . 1861 in Dessau verhandelte Process wider den Dr. med. Hermann Jahn wegen Ermordung seiner Geliebten durch Coniin steht als Unicum da. Dagegen finden sich allerdings in älterer Zeit mehrere Fälle, wo die Annahme einer absichtlich geschehenen Verwechslung mit Kerbelkraut (Scandix Cerefolium L.) nahe liegt und in einem von T a y l o r beobachteten Falle war ein Kind sehr wahrscheinlich durch ein Schierlingsdecoct ermordet. Ebenso scheint es kaum noch einem Zweifel zu unterliegen, dass Conium in den bei den Hellenen zur Hinrichtung benutzten Gifttränken den wesentlichsten Bestnndtheil bildete. Diese Gifttränke waren zu jener Zeit auch Mittel zum S e l b s t m o r d e . Ein Selbstmord durch Schierling aus neuerer Zeit wird von G a l t i e r mitgetheilt. Aus den Symptomen, welcho P l a t o und X e n o p h o n ab dem Tode de9 S o k r a t e s vorausgehend berichten, glaube ich mit S c h u l z e , F o d i r d , C h r i s t i s o n und B e n n e t t schliessen zu dürfen, dass in dem ihm gereichten Schierlingsbecher Conium und nicht wie M u r r a y glaubt, Cicuta enthalten war. Letztrc verursacht, wie später ausführlicher erörtert werden wird, Gastroenteritis und tctanische Convulsionen, wovon die Beschreibung P i a t o s nicht im entferntesten eine Andeutung hat. Um Cicuta kann es sich also nicht handeln und es würde höchstens das in §. 342 genannte Molopospermum Cicutarium L. noch in Frage kommen, über dessen Giftigkeit uns leider die gehörige Aufklärung fehlt. — Die Benutzung der Gifttränke zum Selbstmord war nach A e l i a n bei alten und kranken Leuten auf der Insel Keos (nicht Kos, wie van H a s s e l t angibt) Brauch.

Die Mehrzahl der Schierlingsvergiftungen sind ö k o n o m i s c h e , veranlasst durch die Benutzung des Krautes oder der Wurzeln zu Gemüsen und Suppen in Folge von Verwechslung mit Kerbel, Petersilie, Spargel, Rüben oder Pastinak. Ausserdem sollen Vergiftungen durch

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche. den

Gennas

von

Lerchen

und Wachteln,

welche

die

551 Früchte

des

Schierlings gefressen hatten, entstanden sein ( M a r t i n e t , d e M a n ) . Die in F r a n k s Mag. II. 74. 401. III. 491 reproducirten Fälle von H a a f , S c h l e g c l und B e n n e t t sind ökonomische (2 durch Wurzeln, l durch das Kraut); ihnen schliesst sich aus neuerer Zeit die Beobachtung S k i n n e r s an 5 Kindern (Liverpool med. journ. July. 1858) an. Sonstige Fälle sind bei G m e l i n und bei G a l t i e r zusammengestellt; doch ist nicht immer klar, ob nicht Aethusa oder Cicuta im Spiele ist. — Die Angaben, dass verschiedene Vögel Schicrlingssamen ohne Nachtheil fressen, bedürfen noch der weiteren Bestätigung, wie überhaupt die von den Autoren hervorgehobenen I m m u n i t ä t e n einzelner Thierc, der Ziegen, Schafe, Kühe z. B.,nicht völlig sicher gestellt sind. v. P r a a g s Versuche mit Coniin an den verschiedensten Wirbelthieren haben solche Immunitäten nicht constatirt. Zu t e c h n i s c h e r Vergiftung kann die Verfälschung aromatischer Früchte anderer Umbelliferen, z. B. des A n i s , zwischen welchem sich nach T o p die Semina Conii oft in gleicher Quantität wie die Sem. Anisi finden,

führen;

zu m e d i c i n a l e r

die Anwendung zu grosser

Dosen der Coniumpräparate in praxi oder in Forin eines Hausmittels. Ein Fall, wo nach einem Infusum Anisi zweimal Intoxicationscrscheinungen auftraten, welche auf den Gennss von Schierlingssamen hindeuten ( C h e v a l l i e r und B i c h a r d ) , findet sich in dem Journ. de chim. med. 1842; ein zweiter, wo die Schierlingssamen wirklich nachgewiesen wurden, im Tijdschr. voor wetcnsch. Pharm. 1859. Ser. 1—3. C o i n d e t beobachtete eine letal verlaufene Vergiftung eines hypochondrischen alten Weibes durch ein starkes Infus, von Schierlingsblättern mit derselben Quantität Whisky, als Hausmittel genommen. §. 3 4 5 . Eine ganz bestimmte Angabe über die D o s i s t o x i c a u n d l e t a l i s d e r e i n z e l n e n T h e i l e v o n C o n i u m gehört zu den Unmöglichkeiten, da die Autoren einander gradezu widersprechen. Als medicinale Dosis der g e t r o c k n e t e n B l ä t t e r , welche als Folia s. Hb. Conii maculati s. Cicutae s. Cicutae terrestris officinell sind, werden 3—6—20 Gr. mehrmals täglich, angegeben; doch verdienen die Blätter, weil sie durch Trocknen sehr bald an Coniin verlieren, überhaupt keine medicinische Anwendung. Die bei uns nicht officincllen F r ü c h t c , welche in Frankreich als Tillen nach der Empfehlung von D e v a y und G u i l l e r m o n d gegeben werden, enthalten nach den Angaben dieser Autoren 20 mal mehr 'Coniin als das Kraut und sollen dasselbe besser conserviren. B a r r u e l will in ihnen 6 % Coniin gefunden haben. H o m o l l e und J o r e t geben dagegen an, dass das Kraut ebenso wirksam sei wie die Samen und S c h r o f f nennt das zur Zeit der eben begonnenen Blüthe gesammelte Kraut den wirksamsten Theil der Pflanze, dem sich in absteigender Linie die reifen Samen, dann das Kraut aus der Periode der Samenrcife, hierauf die unreifen Samen und die Wurzel anschliessen. Diese sich anscheinend widersprechenden Facta sacht S c h r o f f (Wochenbl. d. Wiener Aerzte, 1856. No. 2—7) durch den Umstand zu erklären, dass das Coniin in den Samen nur gebunden vorkomme und diese daher mehr Coniin enthalten können als das Kraut, ohne gleiche Wirksamkeit zu besitzen wie dieses, das durch seinen intensiven Geruch das ungebundene Vorhandensein von Coniin documentire. Möglich ist es auch, dass die vollkommenem Samen aus wärmeren Ländern wie Griechenland, Algier u. s. tr. energischer wirken. Wie stimmt aber dazu die Angabe G a l t i e r s , dass

552

Specielle Toxikologie.

Conium maculatum in der Krimm unschädlich und essbar sei? Wie stimmt endlich zu S c h r o f f s Angaben, dass L a d e (Schweiz. Ztschr. für Pharm. II. 6. 1857) aas den unreifen Samen mehr Coniin gewann als aus den reifen? — S c h r o f f s Untersuchungen entspricht die Angabe, dass der frische Saft der Pflanze im Sommer wirksamer sei als im Herbst, während die Behauptung einiger Autoren, dass sie 3—4 Unz. täglich ohne Schaden hätten gebrauchen lassen, wol ihre Erklärung in der Verwendung ähnlicher, unwirksamer Dolden, z. B. Chaerophyllum zur Bereitung des Saccus findet. Dass solche Verwechslungen noch heutzutage vorkommen, haben M e t t e n h e i m e r u. A. neuerdings gezeigt.

Auch vom officinellen E x t r a et (Extr. Conii s. Cicutae) lässt sich die Dosis nicht mit Bestimmtheit angeben. S c h r o f f s Untersuchungen haben ergeben, dass das durch Eindicken des ausgepressten Saftes erhaltene Extract, sowie das von der Oesterr. Pharmakopoe vorgeschriebene, mit Alkohol bereitete trockne Extract der Blätter unzuverlässige Präparate sind, dass das a l k o h o l . E x t r . des frischen Frühlingskrautes von Extractconsistenz wirksamer als das aus den Samen dargestellte ist, dass aber letztres sich besser hält, als erstres, indem bei diesem das Coniin durch Öftre Berührung mit der Luft verloren geht oder sich zersetzt. Nach S c h r o f f enthält dies Samcncxtract 28,59 % Coniin, während nach R a b o t der Gehalt des gewöhnlichen Extracts, besser Saccus inspissatus genannt, nur zwischen %—6 % beträgt Hierdurch finden verschiedene anscheinende Widersprüche einzelner Autoren ihre Erledigung. Es ist daraus leicht zu erklären, wie von letzterm O r f i l a bei einem Versuche gegen 1 Drm. pro dosi ohne Nachthcil nahm, wie denselben v. H a s s e l t bei einem Asthmatiker in steigender Dosis geraume Zeit hindurch bis zu 1 Drm. täglich ohne Schaden verordnen konnte, und wie Andre damit sogar bis zu 100 Gr. stiegen, während H o s e a F o u n t a i n schon nach 12 Gr. des alkoholischen Samencxtracts bedenkliche Erscheinungen eintreten sah. Als höchste mcdicinale Dosis des alkohol. Extr. dürften 3 Gr. gelten. Vielleicht erklärt sich die Beobachtung v. H a s s e l t s übrigens aus einer G e w ö h n u n g an das M i t t e l , die wenigstens von ältern Schriftstellern ( G a l e n , B e r g i u s ) behauptet" ist.

Das C o n i i n , welches neuerdings therapeutisch vielfache Verwendung gefunden hat, ist, seiner leichten Zersetzung halber bei Zutritt von Licht und Luft, ebenfalls bald schwächer, bald stärker wirkend und kann deshalb die ^Dosis medicinalis, welche übrigens in allen Fällen eine geringe (unter 1 Gr.) sein muss, ebenso wenig wie die Dosis letalis, für jedes in den Officinen vorhandene Coniin nicht die nämliche sein. S c h r o f f gibt an, dass jeder folgende Tropfen C o n i i n , den man ans demselben Fläschchen nehme, dem vorhergehenden an Wirksamkeit nachstehe und erklärt daher das Medicament für unzuverlässig und gefährlich. Er hält den ersten Tropfen wasserhellen Coniins von etwa % Gr. Gewicht für so stark, dnss er mit 30 Tropfen Alkohol gemischt eine Flüssigkeit gibt, von der man 1—2 Tropfen pro dosi, also — G r . geben kann. Nach Gaben von 0,03 Grm., 0,085 Grm. (2 Tropfen) sah er intensive Intoxication. 3 Tropfen 2 jährigen, dem Contact der Luft einige Male ausgesetzt gewesenen Coniins anf das Auge eines Kaninchens applicirt, wirkten nur local, während 3 Tr. frischen Coniins auf dieselben Weise applicirt, das Thier in 7 Min. tödteten. W e r t h e i m (das Coniin

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

553

und Leucolin im Wcchselficber und Typhus. Wien, 1849) gibt % Gr. als eine Dosis an, nach welcher sich Intoxicationserscheinungen zeigten und L e ó n i d e s v a n F r a a g ( B e i l s Journ. Bd. 1. Heft 1. S. 1) bezeichnet 1 Gr. eines Gemisches von 1 Vol. Coniin mit 2 Vol. verdünnter Salzsäure als Dosis, welche ohne Lebensgefahr gereicht werden könne. A l b e r s beobachtete nach Darreichung von Gr. dreimal im Tage Intoxicationserscheinungen (Deutsche Klin. 1853. No. 34), ebenso N e g a nach fünf Gaben von % Gr. M u r a w j e f f , der 5 Tr. ohne narkotische Erscheinungen nahm, und P e r e i r a , der 3 Gr. bei einem Hydrophobischen per anum ohne tödliche Wirkung applicirte, gebrauchten wol zersetztes Coniin.

§. 346. Die Stellung des Schierlings zu den scharf narkotischen Giften, welche in früherer Zeit üblich war, muss als unrichtig bezeichnet werden, da nur die Wurzel nach S e h r o ff s Untersuchungen ein scharfes Princip enthält, das übrigens auch hier nur in höchst unbedeutender Quantität vorhanden ist, so dass es völlig irrelevant erscheint. Die Wirkung des Schierlings entspricht der des C o n i i n , welche umfassende Versuche von L. v a n P r a a g (a. a. O.), S c h r o f f , K ö l l i k e r (Virchows Archiv X. p. 235) und vorzugsweise I h m s e n (Disquisitiones physiologo-toxicologicae de C o n i i n o etc. Diss. Petropoli, 1857), nachdem G e i g e r , O r f i l a , C h r i s t i s o n , A l b e r s , R e u l i n g , B ö h m , R o s s i u. A. bereits früher das Alkaloid experimentell geprüft hatten, festzustellen versuchten, wobei sie jedoch zum Theil zu abweichenden Schlussfolgerungen gelangten. Aeltere Autoren nahmen eine bestimmte primäre Entmischung des Blutes an, gestützt auf H ü n e f e l d s später nicht constatirte Behauptung, dass gelassenes Blut mit einem Schierlingsinfus oder mit Coniin gemischt, sich in eine schmutzig gclbrothe Masse umwandle, in welcher Blutkörperchen unter dem Mikroskope nicht mehr nachzuweisen wären, urid leiteten aus der Vernichtung der Blutkörperchen die Störungen im Nervensystem ab ( C o i n d e t , P l a t t n e r ) . Die (in den unten näher zu erörternden Versuchen von I h m sen wieder hervorgehobene) Veränderung des Blutes leitet C h r i s t i s o n von der verminderten Thätigkeit der Lunge ab, indem durch die primäre Paralyse der Muskeln und in specie der Respirationsmuskeln ein asphyktischer Zustand entstehe, welcher schliesslich auch zum Tode führe. Dieser Ansicht schliesst sich die von S c h r o f f a n , dass das Coniin in einer nähern feindseligen Beziehung zum verlängerten Marke stehe, indem es durch Behinderung der Athemfunetionen und darin begründete Lähmung des linken Herzens den Tod zunächst herbeiführe, indess die Circulation im Venensystem und mit ihr die Bewegung des rechten Herzens noch einige Zeit andauere. Auch G e i g e r hat Herzlähmung, aber directe, als Hauptwirkung des Coniin bezeichnet; die Irrigkeit dieser Ansicht hat I l i m s e n experimentell nachgewiesen. Uns scheint es, als ob mit C h r i s t i s o n die

554

Specielle Toxikologie.

a l l g e m e i n e M u s k u l a r s c h w ä c h e als Hauptresultat der Coniinvergiftung aufzufassen und von dieser die übrigen Erscheinungen abzuleiten seien, mögen nun nach Iv ö 11 i k c r dabei Gehirn und Rückenmark unafficirt bleiben und die Lähmungserscheinungen von der Einwirkung des Coniins auf die peripherischen motorischen Nerven herrühren, oder mag das Gehirn und die Medulla oblongata ( A I b e r s ) , das GarWiensystem ( N e g a ) oder das Bückenmark ( v a n P r a a g ) davon betroffen sein. Sicher besitzt das Coniin die Eigenschaft, Eiweiss zu coaguliren und es erregt deshalb bei örtlicher Application auf der Conjunctiva, im Unterhautbindegewebe, in der Trachea u. s. w. C o n g e s t i o n und E x s u d a t i o n . Seine Dampfe können Thränen der Augen, fortgesetzte Uusserliche Einreibung einen juckcnden Papelausschlag hervorrufen. Aber diese Wirkungen kommen nur dem concentrirten Coniin zu und fehlen, wie ich mich experimentell zu überzeugen Gelegenheit hatte, bei Anwendung desselben im verdünnten Znstande, in welchem es doch im Schierlinge vorkommt Die Wirkung des resorbirten Coniins ist meist eine so rasche, dass es zu localer Entzündung kaum kommen kann. Es erhellt aus den Versuchen von I h m s e n, dass das Coniin in sehr kurzer Zeit (von %—3 Min.) seine Wirkung im Organismus entfaltet, nud zwar in folgender Reihenfolge: am raschesten und intensivsten, wenn es direct in die Venen injicirt wird, weniger rasch und heftig, wenn es auf die Zunge, auf die Mundschleimhaut, in die Luftröhre, in das Unterhautzellgewebe, in den Magen, in das Cavum peritonei, noch langsamer und schwächer, wenn es auf die Bindehaut des Auges, am schwächsten, wenn es auf die Mastdarmschleimhaut gebracht wird, v. F r a a g s Angabe, dass die Injcction in die Venen nicht so schnell und heftig wirke, wie das Einbringen einer gleichen Quantität in den Mund, beruht auf zu wenigen Experimenten. Bei kleinern Dosen stellen sich Angst, Schwindel, behinderte Bewegung in Folge eines Lähmungszustandes der willkürlichen Muskeln der Extremitäten ein, welche nach einiger Zeit wieder schwinden. Bei grössern Dosen treten Muskelcontractionen in Form klonischer Kr&mpfc auf, meist auf die hintern Extremitäten beschränkt oder von diesen ausgehend, selten auf die vordem, noch seltner auf Kücken, Schwanz und Ohren sich erstreckend. Tonische Krämpfe kommen nur ausnahmsweise vor. In Folge der Schwäche der Beine fällt das Thier auf den Bauch oder auf die Seite. Weitere Folgen der Coniinwirkung sind anfangs beschleunigtes, später retardirtes, selbst völlig ccssirendcs Athmen, Erweiterung der Pupille und Unempfindlichkeit gegen Licht, ein Zustand von Apathie und Schwäche, Speichclfluss, endlich allgemeine Paralyse der Extremitäten, Anästhc-sie, intermittirende Spasmen des Unterkiefers. Auffallend ist F o r t d a u e r des b i s w e i l e n s t ä r k e r n u n d h ä u f i g e m H e r z s c h l a g e s n a c h dem E r l ö s c h e n a l l e r F u n c t i o n e n ; selbst 10—18 Min. nach den letzten Spuren des Lebens dauert die Irritabilität fort. Bisweilen fehlen die Krämpfe oder findet an deren Stelle Zittern einzelner Muskelgruppen statt. Bei I h m s e n s Versuchen an den verschiedensten Thieren kam Erbrechen nicht vor, wol einige Male Würgen, welches v. P r a a g fast constant beobachtete, v. P r a a g fand bei Lebzeiten den Puls schwankend, mit grossen Differenzen, ohne bestimmte Form, die Temperatur vermindert (anfangs vielleicht erhöht?), v. P r a a g nahm bei Sectionen seiner Versuchsthiere Hyperämie des Gehirns und seiner Häute, der Leber und der Nieren wahr, selten Congestion, noch seltner wirkliche Entzündung im Tractus. I h m s e n bemerkt mit Recht, dass die Hyperämieen der ge-

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

555

nannten Organe meist nur unbedeutend seien und bezeichnet als constanten Befund f l ü s s i g e s , m e h r g c l b r o t h c s B l u t , d a s b e i L u f t z u t r i t t s p ä t e r r ö t h e r •wurde lind schwer coagulirte; etwaige Gerinnsel waren weich, schmelzend. Das von I h m s c n in einzelnen Füllen beobachtete L u n g e n ö d e m nahm ich selbst bei einem Kaninchen sehr exquisit wahr. Die unter S c h r o f f s Leitung angestellten 27 Versuche an 3 gesunden Mcdicincrn wurden mit Dosen von 0,03—0,085 Grm. gemacht. Das Coniin brachte einen sehr scharfen Geschmack im Munde, heftiges Brennen, Kratzen im Halse, Speichelfluss hervor; die Zunge war wie gelähmt und gefühllos. Schon nach 3 Min. wurden Kopf und Gesieht sehr warm, der Kopf eingenommen, schwer, es entstand ein Gefühl von Druck in demselben, Schwindel, Unfähigkeit zu denken, Schlaftrunkenheit, grosse Verstimmung des Gcmeingefühls, wahrer Katzenjammer, Schwäche des Gesichts und Gehörs, Erweiterung der Pupille, Undcutlichkeit des Tastgefühls, Gefühl von Pelzigscin und Ameisenkriechen in der Haut, ungemeine Schwäche und Hinfälligkeit, namentlich Schwäche der Extremitäten, die wankenden Gang verursachte, bis zum nächsten Tage dauerte und zu welcher sich Zittern gesellte. Tonische Krämpfe traten in verschiedenen Muskelgruppcn bei Anspornung zu Bewegungen auf; wurde letztre längere Zeit fortgesetzt, so kam es zu Muskel- und Gelenksehmerzen. Bei einem Experimentator zeigte sich Schmerz im Verlaufe des N. supraorbitalis und N. cutaneus malae, bei allen Experimentatoren Brechneigung, Ucbclkeit, bisweilen wirkliches Erbrechen und Neigung zur Diarrhöe. Die Hände wurden bei allen bläulich, k a l t , die Fingerspitzen stets feucht, das Gesicht blass, verfallen. Der Puls stieg anfangs und nahm später, jedoch nicht im Verhältniss zur Grösse der Gabe, constant a b ; die Respiration war wenig abnorm, manchmal gähnend, Schlaf gut, fest. Der E i n t r i t t d e s T o d e s nach einer letalen Dosis Coniin ist ein sehr rascher. Nach den Versuchen von I h m s e n richtet er sich ebenfalls nach den Applicationsstellen; doch hat dieser Beobachter auf die Beschaffenheit seines Coniins nicht genügende Rücksicht genommen. Bei Application per os sind es in der Regel 1 — — 3 Min., nach welchcn der Tod eintritt. C h r i s t i s o n sah nach Injcetion in die Venen schon in 3 Secunden Tod erfolgen. Bei einem Versuche von I h m s e n tödteten 7 per anum applicirte Tropfen Coniin ein Kaninchen erst in 57 Min. I n diesem .Falle handelte es sich wol, wie auch bei L e o n i d e s v. P r a a g , der vergiftete Hunde und Kaninchen noch 2 Std. lebend sah, um zersetztes Coniin. Recht interessant ist eine von S c h r o f f angestellte Vergleichung der Wirkung des Coniins mit andern Alkaloiden. Am nächsten steht es bezüglich der qualitativen Wirkung dem N i c o t i n , d a s ü b r i g e n s n o c h 16 m a l i n t e n s i v e r w i r k t . Von den übrigen A l k a l o i d e n d e r S o l a n e e n unterscheidet es sich durch die über alle willkürlichen Muskeln verbreitete Muscularschwächc und das Bcwusstwcrden dieses Zustandes, durch den Mangel des gesteigerten Bewegungstriebs (Atropin, Daturin), durch die Erregung von Schweissen an den Händen. Mit dem V c r a t r i n theilt es die Eigenschaft, vom Rückenmark aus klonische Krämpfe zu erregen, und stellt dadurch im Gegensätze zum Strychnin. Die constante Wirkung der D i g i t a l i s , des A c o n i t s und der B l a u s ä u r e auf dos Herz geht dem Coniin ab, ebenso die diurctische und kriebclnerregende des Aconitins. Verminderung der Sensibilität, Depression des Hirnlebens, Schlaftrunkenheit und fester Schlaf, welche f ü r O p i u m und C a n n a b i s charakteristisch sind, trete;n nur bei grossen Dosen Coniin auf und finden sich neben der bei jenen fehlenden lilhmungsartigen Muscularschwächc. Die Aehnlichkeit der Wirkung des Coniins mit C u r a r i n wird von K ö l l i -

556

Specielle Toxikologie.

k e r hervorgehoben. P e l i k a n f ü h r t als Unterschiede a n , dass die Muskelcontractilität nach Coniinvergiftung nicht sofort nach dem Tode crlischt, was ihm zufolge bei Curarin der Fall ist; dass bei Coniin die Spasmen viel mehr vorwalten und die L ä h m u n g niemals eine so allgemeine sei, die Bulbi nicht prominiren und kein ThränentrHufeln eintrete, cndlich dass die Function der ßespirationsmuskeln eher gehemmt wird als die der übrigen willkürlichen M u s k e l n . V o m N i c o t i n will v a n H a s s e l t das Coniin durch das Nichtauftreten von Ptyalismus (?), Mangel des e i g e n t ü m l i c h e n Schreies und geringere Intensität der Convulsionen bei Vergiftung mit letzterm unterschieden wissen, doch gibt er selbst an, dass er bei j u n g e n Hunden kaum einen Unterschied der (qualitativen) W i r k u n g beider Alkaloide sah. D e r eigcnthümliche S t u p o r und die tetanischen Convulsionen bei Nicotinvergiftungen dürften eher differentielle Merkmale sein. §. 347. Neben dem C o n i i n kommen im Schierlingskraute noch zwei andre giftige Stoffe vor. Die Untersuchungen von P l a n t a und K c k u l é (Ann. der Chemie und P h a r m . L X X X I X . 129—156. 1854) führten zu dem Resultate, dass der bis dahin als Coniin betrachtete Körper ein Gemisch aus der reinen Basis und einem basischen Substitutionsproducte derselben, dem M e t h y l c o n i i n , C „ H „ N darstelle, das in seinen physicalischen Eigenschaften ziemlich mit dem Coniin übereinstimmt. Eine dritte, krystallisirbare, sauerstoffhaltige und doch flüchtige Basis wies im J a h r e 1857 W e r t h e i m (ibid. Bd. 5. S. 328) in den frischen Blüthcn und den reifen Samen nach, und bezeichnete sie als C o n h y d r i n (Conydrin). Sie bildet perlmutterglänzende, irisirende Krystallblättchen, welche schwach nach Coniin riechen und ziemlich schwer in Wasser, aber leicht in A l kohol und Aether löslich sind. Sie muss als Coniin - f - 2 Atomen Wasser ( C w H " N O l = C " H 1 1 N + H J O 2 ) angesehen werden und ist durch W e r t h e i m in der T h a t in Coniin und W a s s e r zerlegt. Ein Kaninchen, dem W e r t h e i m 0,3 Grm. Conhydrin gab, wurde dadurch in ähnlicher Weise, wie nach Coniin, einige Stunden afficirt, während dieselbe Dosis Coniin ein gleiches Thier in 2 Minuten tödtete. Eine Reihe von Experimenten mit C o n i i n v e r b i n d u n g e n stellte I h m s e n an und gelangte zu dem Resultate, dass die, übrigens auch schon von v. P r a n g widerlegte A n g a b e C h r i s t i s o n s , es wirkten manche Verbindungen des Coniin, z. B. die mit Salzsäure, insensiver als das reine Alkaloid, völlig irrig sei. I h m s e n p r ü f t e die Wirkungen des schwefelsauren, salpetcrsaurcn, oxalsauren, essigsauren, Weinsäuren, salzsauren Coniins, der Verbindung des Coniins mit J o d , mit Sublimat ( C „ H , 4 N 4 H g Cl), des Methyl - Aethyl - Coniinoxydbydrats C „ H 2 J NO J , des Methyl - Aethyl - Coniinchlorürs und des Methyl - Aethyl - Coniinjodürs. Das Methyl - Aethyl - Coniinoxydhydrat übte nach diesen Versuchen, selbst zu 30 Gr., keine W i r k u n g a u s ; die J o d v e r b i n d u n g blieb zu 2—6 Gr. wirkungslos, tödtete aber zu 10 Gr. ein Kaninchen in 4 Min., bei Vergiftungen mit mehreren Salzen (salpetersaures, essigsaures, salzsaures C., Verbindung mit Sublimat) traten häufig Erbrechen und Diarrhöe als einzige Symptome und Wiederherstellung des Thieres ein. Die Zeit des Eintrittes der Symptome variirte sehr (von %—52 Min.), ebenso die des Todes (von 2 — 5 9 Min. bei Versuchen mit oxalsaurem Coniin, das übrigens eins der giftigeren Salze zu sein scheint). Ausser dem oben erwähnten abnormen Zustande des Blutes fand I h m s e n bei der Scction der mit Coniinpräparaten vergifteten Thiere häufig L c b e r h y p e r t t m i e .

§. 348. Aus den in §. 346 gemachten Angaben ergibt sich die S y m p t o m a t o l o g i e der Intoxication mit Coniin und coniinhaltigen Substanzen von selbst. Schwindel, Convulsionen, Paralyse,

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

557

Sinken der Pulsfrequenz und der Körpertemperatur, Respirationsstörungen, und r a s c h e s , in wenigen Stunden eintretendes, E n d e charakterisiren die Vergiftung. Acltere Mittlieilungen über Schierlingsvergiftungcn (z. B. von M a t t h i o l u s ) lassen als Symptome S t e i g e r u n g d e s B e w e g u n g s t r i e b e s , R a s e r e i u. s. w. erscheinen; es ist mir nicht zweifelhaft, dass es sich hier um Verwechslung mit einer der Solanecn handelt, welche diese Erscheinungen hervorbringen.

§. 349. Der Leichenbefund nach Schierlingsvergiftung ist nicht selten ein negativer. Bisweilen wird Röthung und Injection der Gefässe in den ersten Wegen beobachtet (so auch bei der von J a h n mit Coniin Vergifteten); bei Vergiftung mit dem Kraute findet man dies als einen grünlichen Brei, der bei Behandlung mit Kali den eigentümlichen Geruch nach Coniin entdecken lässt. Auf die eigenthümlichc Beschaffenheit des Blutes machten schon C h r i s t i s o n und B e n n e t t aufmerksam. Bei den Patienten B e n n e t t s fand sich Hyperämie des Gehirns und Oedem der Arachnoidea. §. 3 5 0 . Die B e h a n d l u n g ist ähnlich wie bei der Nicotinvergiftung (§. 280) zu leiten. Die Experimente I h m s e n s reden einer Anwendung des J o d s als Antidot das Wort; über die Wirksamkeit des T a n n i n s fehlen die Angaben. Als dynamisches Gegengift galt früher der W e i n mit C i t r o n e n s a f t (vinum est cicutac venenum, sagt A v e r r o e s und nach ihm M e r c u r i a l i s ) . H o s e a F o u n t a i n will an sich selbst Besserung nach Rauchen von Tabak gefunden haben. S e h r o f f s Versuchspersonen bekam die frische Luft vorzüglich. Die Einleitung der k ü n s t l i c h e n R e s p i r a t i o n , welche von C h r i s t i s o n bei Thieren nützlich befunden wurde, scheint uns bei Schierlingsvergiftungen, sobald das Atlimen cessirt, dringend indicirt. §. 351. K a c h w e i s . Die Blätter des Schierlings werden für die Apotheken kurz vor dem Blühen von wildwachsenden Pflanzen eingesammelt und rasch getrocknet. Die unteren grossen Blätter der mit aufrechtem, runden, fein gestreiften, g l a t t e n , hohlen, unten häufig roth oder braun gefleckten Stengel versehenen Pflanze sitzen auf dicken, h o h l e n , runden, am Grunde eine weissliche Scheide fahrenden Stielen und sind dreifach gefiedert, während die oberen kleineren Blätter weniger zusammengesetzt sind und auf einer nach oben zu immer kürzer werdenden Scheide sitzen. Die Ficderchcn der Blätter Bind eirund länglich, tief fiederspaltig, mit tief eingeschnitten gesägten Lappen und spitzen oder mit einer kurzen, weissen Stachclspitze versehenen Zähnen. Alle Blätter sind auf der Oberseite glänzend dunkelgrün, auf der Unterseite hellgrün und beiderseits k a h l . Der widerlich-narkotische Geruch tritt besonders deutlich beim Zerstampfen und Befeuchten mit Kalilauge auf; der Gcschmack ist etwas bitter und unangenehm scharf. Beim Trocknen geht die Farbe in eine graugrüne über. Ueber die Verwechslung der Blätter mit denen von verschiedenen Arten Chaerophyllum, Aethusa Cynapium und Cicuta virosa vgl. die §§. 342, 352 und 354. — Die B l ü t h e n des Schierlings stehen in zusammengesetzten, vielstrahligen, convexcn

558

Specielle Toxikologie.

Dolden. Der Kelch ist undeutlich und, die Krone besteht aus fünf weissen Blumenblättern mit umgebogener Spitze. Die H a l l c h e n sind kürzer als die Döldchen, halbseitig, mit 3—5 zurückgeschlagenen, lanzettlichen Blättchen; die H ü l l e ist vielblättrig und zurückgeschlagen. Sie Früchte sind oral und bestehen aus zwei Theilfrüchtchen, deren jedes auf dem Rückcn mit fünf w e l l i g g e k e r b t e n , hervorstehenden Bippen versehen ist. Die Wurzel ist manchmal schwierig zu unterscheiden von anderen spindelförmigen, langen, faserigen, hellgelben Wurzeln, um so mehr, da ihr Geschmack einigermassen süsslich ist. Uebrigens dürfte auch hier das Zerstampfen mit Kalilauge gute Dienste leisten. Das aus den frischen Blättern und blühenden Zweigen dargestellte Extrae t, welches in den Apotheken vorräthig gehalten wird, besitzt entweder Extractconsistenz und ist von dunkelbrauner, ins Grüne spielender Farbe, oder es stellt ein trockenes, mehr oder weniger grobes, hygroskopisches Pulver dar. In beiden Fällen zeigt es einen anhaltenden brennenden Geschmack und einen kräftigen, narkotischen Geruch, der namentlich nach dem Uebcrgiessen und Erwärmen mit Kalilauge deutlich an Mäuseharn erinnert (siehe Coniin). Das Coniin ( C " H " N ) wurde 1827 zuerst von G i e s e c k e , aber nur im unreinen Zustande (als schwefelsaures Salz) dargestellt, dagegen 1831 von G e i g e r rein, d. h. mit mehr oder weniger Methylconiin (cf. §. 347) verunreinigt, erhalten. Im völlig reinen Zustande und der angegebenen chemischen Formel entsprechend haben es erst K e k u l c und P l a n t a (1. c.) kennen gelehrt. Seiner Darstellung liegen genau dieselben Principien zu Grunde, wie sie beim Nicotin kurz erörtert wurden. Es ist eine farblose, Clartige Flüssigkeit, die beim Aufbewahren an der Luft bald gelb, zuletzt braun wird und eine harzige Materie abscheidet, ein spec. Gew. von 0,878 (nach B l y t h ) besitzt, höchst durchdringend und unangenehm riecht (der Geruch wird von Einigen mit dem von Mäuseharn, nach Andern mit dem von Scllcri oder von Schnupftabak oder von Canthariden verglichen), scharf, widerlich und tabakähnlich schmeckt und hei 212® (nach O r t i g o s a ) siedet und ohne Zersetzung dcstillirt. Mit Wasserdämpfen verflüchtigt es sich übrigens wie das Nicotin schon bei weit niedrigerer Temperatur. An der Luft erhitzt verbrennt es mit leuchtender, stark russender Flamme. Von Alkohol wird es in allen Verhältnissen gelöst; von Acther erfordert es bei mittlerer Temperatur 6 Th. Chloroform, Aceton, ätherische und fette Oele lösen es leicht. Seine Löslichkeit in Wasser ist bei gewöhnlicher Temperatur 1 : 100; die L ö s u n g t r ü b t s i c h b e i m E r w ä r m e n , weil das Coniin die Anomalie zeigt, in kaltem Wasser löslicher zu sein, als in heissem. Das Alkaloid nimmt seinerseits 'J seines Gewichts Wasser auf und auch diese Lösung trübt sich schon beim Erwärmen in der Hand. Eine Lösung von 1 Th. Coniin in 4 Th. Alkohol lässt sich mit Wasser in jedem Verhältnis klar mischen. Die wässrige sowol wie die alkoholische Lösung reagiren s t a r k a l k a l i s c h . Auf Papier getröpfelt bringt es einen durchscheinenden, bei gelindem Erwärmen völlig verschwindenden Oelfleck hervor. — Die C o n i i n - S a l z e krystallisiren im Allgemeinen schwierig und sind an der Luft zerfliesslich. Das s a l z s a u r c S a l z macht nach W e r t h e i m hiervon eine Ausnahme, indem die kleinste Menge des Alkaloids, mit Salzsäure auf einem Uhrglase zusammengebracht, in kurzer Zeit eine entsprechende Menge von dem krystallisirten, durchaus nicht zerfliesslichcn Salze liefert. Nach L e h m a n n (Arch. d. Pharm. Bd. 157. S. 274 bis 275) erhält man das salzsaure Coniin bei einiger Geduld auch in den kleinsten Mengen in streifigen Krystallbüscheln, welche unter dem Mikroskop

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

559

Bich als kleine, flachc, an den Contouren oft etwas vcrschwimmende Nadeln darstellen. B e i grösserer Menge kann man es in wolausgebildeten rhombischen Krystallcn erhalten. Auch das schwefelsaure Coniin krystallisirt nach längerer Zeit und bildet dünne Tafeln und Nadeln. Sämmtliche Salze sind leicht in Wasser, ebenso in Weingeist und ätherhaltigem Weingeist löslich. Die wässrigen Lösungen erleiden beim Verdampfen an der Luft Zersetzung, indem sie eine dunkle Färbung annehmen und unter gleichzeitiger Bildung eines Ammoniaksalzes braune Flocken abscheiden. In reinem Aether sind sie unlöslich. Das Coniin und seine Salze zeigen folgende, mehr oder weniger charakteristische Reactionen: G a s f ö r m i g e S a l z s ä u r e färbt das Coniin zuerst purpurroth, dann indigoblau; R a u c h e n d e S a l p e t e r s ä u r e ertheilt ihm eine schöne blaurothe F a r b e ; die Mischung geräth auf vermehrten Säurezusatz ins Kochen, es entwickelt sich salpetrige Säure und die Färbung geht in Orange über; C o n c e n t r i r t c S c h w e f e l s ä u r e erzeugt unter Erhitzung zuerst eine purp u r r o t e , später olivengrüne Färbung; C h l o r w a s s e r verursacht in wässrigem Coniin «ine starke weisse Trübung (Unterschied vom Nicotin); J o d l ö s u n g (Jod in wässrigem Jodkalium) bringt in der wässrigen Lösung sowol des reinen Coniins, als auch seiner Salze einen kermesfarbigen Niederschlag hervor. Wird das Reagens in sehr geringer Menge zugesetzt, so entsteht nur eine schwefelgelbe Trübung, die nach einiger Zeit verschwindet. E i w e i s s wird durch Coniin coagulirt, eine Eigenschaft, die von allen flüchtigen Alkaloiden nur das Anilin mit dem Coniin theilt. Das Anilin ist, abgesehen von vielen andern Eigentümlichkeiten, schon durch den Geruch leicht vom Coniin zu unterscheiden. G e r b s ä u r e l ö s u n g gibt einen dichten, weissen Niederschlag; Q u e c k s i l b e r c h l o r i d eine weisse, in Salzsäure lösliche Fällung. G o l d c h l o r i d gibt mit Coniin und Coniinsalzen einen gelblich weissen, in Salzsäure unlöslichen Niederschlag. A u s S i l b e r l ö s u n g wird durch Coniin braunes Silberoxyd ausgeschieden, das durch einen Ueberschuss des Alkaloids unter Reduction geschwärzt wird. P l a t i n c h l o r i d gibt in der wässrigen Lösung eines Coniinsalzes keine F ä l lung (Unterschied vom Nicotin); jedoch erfolgt auf Zusatz von Alkohol oder Aether ein orangegelbcr Niederschlag. Ueber die Auffindung des Coniins in organischen Hassen gilt ganz dasselbe, was für Nicotin (siehe dieses) gesagt ist. Die leichte Zersetzbarkeit des Coniins macht es nothwendig, bei allen Operationen m ö g l i c h s t den Z u t r i t t der L u f t a b z u h a l t e n und die während der Behandlung vorübergehend erzeugten S a l z e dieses Alkaloids n i c h t l ä n g e r , a l s i r g e n d n ö t h i g , in w ä s s r i g e r L ö s u n g aufzubewahren. I n dem J a h n ' s c h c n Giftmordprocesse bedienten sich die Experten R e i s s n e r und V o l e y mit Erfolg sowol der Methode von S t a s , als auch eines andern von D u f l o s empfohlenen Verfahrens. Nach letzterem versetzten sie 4 Unzen des Magen- und Darminhaltes, dessen Gesammtgewicht 26 Unzen betrug, mit gebrannter Magnesia bis zur deutlich alkalischen Reaction, verdünnten mit Wasser und destillirtcn darauf aus einer Retorte mit angefügtem Liebig'schen Kühlapparat, bis der Retorteninhalt dickflüssig geworden war. Das alkalische Destillat wurde mit reiner Oxalsäure vorsichtig ncutralisirt und dann im Wasserbade zur Trockne gebracht. Beim Behandeln des Salzrückstandes mit absolutem Alko-

560

Specielle Toxikologie.

hol blieb das Ammoniumoxalat ungelöst. Pas weingeistige Filtrat gab nach abermaligem Verdunsten im Wasserbado auf Zusatz von Natronlauge den penetranten, an Mäuseharn erinnernden Geruch des Coniins. Dieses wurde durch Schütteln mit Aether ausgezogen und blieb beim Verdunsten in Gestalt ölartiger Tropfen und Striemen zurück. Zur weiteren Constatirung desselben wurden besonders folgende Versuche angestellt: 1. Ein Minimum des Coniins wurde auf einem Objectgläschen mit einem Tröpfchen klarer Eiweisslösung zusammengebracht. Es entstand eine weisslich opalisirende Flüssigkeit, und unter dem Mikroskop wurden aus feinen Pünktchen bestehende Streifen beobachtet, vollkommen ähnlich denen, welche durch andre das Eiweiss gerinnen machende Mittel hervorgebracht werden. 2. In die Nähe einer andern Probe wurde ein mit verdünnter Salzsäure benetztes Glasstäbchen gehalten, worauf sich dichte, schwere, weisse Febei bildeten. 3. Eine von Aether befreite weitere Probe wurde mit soviel Wasser versetzt, dass die Flüssigkeit eben schwach getrübt erschien. Sobald bis fast zum Siedepunkte erwärmt wurde, nahm die Trübung in solchem Grade zu, dass man sie stark milchig nennen konnte; beim Erkalten wurde die Flüssigkeit wieder klarer. 4. Eine andre ätherfreie Probe wurde auf Zusatz von Chlorwasser vollkommen milchig. 5. Bei der mikroskopischen Betrachtung einer sehr geringen Menge schwefelsauren Coniins, welchcs nach der Methode von S t a s aus dem Magen- nnd Darminhalt dargestellt war, erkannte man scharf contourirte, unregelmässig sechsseitige Tafeln, zwischen welchen sich vereinzelte, äusserst dünne, scheinbar vierseitige Prismen befanden. Eine später von L e h m a n n angestellte Gegenprobe, zu welcher schwefelsaures Coniin benutzt wurde, dos 5—10 Tage zur Kristallisation erfordert hatte, ergab, dass die von B e i s s n e r und V o l e y erhaltenen Krystalle mit Wahrscheinlichkeit für schwefelsaures Coniin erklärt werden könnten. Den Hauptbeweis erblickten die Sachverständigen in dem allerdings höchst charakteristischen Gernch des Coniins.

2. " A e t h u s a C y n a p i u m L. §. 352. Diese Umbellifere, welche bei uns den Namen G a r t e n s c h i e r l i n g , Glanzpetersilie, Hundspetcrsilic, Gartengleisse, Krötenpeterlein, führt, bei den Franzosen l a p e t i t e c i g u ë (im Gegensatze zu la grande ciguë = Conium maculatum), bei den Engländern fool's p a r s l e y oder l e s s e r heml o c k hei6st, kommt für die Toxikologie vorzugsweise wegen ihrer Verwechslung der Blätter mit P e t e r s i l i e , * P e t r o s e l i n u m s a t i v u m , im Haushalte in Betracht, die um so leichter vorkommen kann, als die Gleisse in Gärten häufig zwischen dieser wächst und die Wurzelblätter beider Pflanzen grosse Aehnlichkeit besitzen. In mehreren Fällen sind nicht die Blätter, welche zur Suppe, zu Salat n. s. w. verwandt wurden, sondern die Wurzeln, welchc dann auch entweder für die Wurzeln von Petroselinum sativum oder für die von S e 11 eri, 'Apium graveolens L. oder für die von jungen Hüben (Fall von T h o m a s in Med. Times. 1845. Aug.) gehalten und roh oder gekocht genossen wurden, Vergiftungsursache gewesen. Nach dem Amsterdamer Medicinalcollegium soll der Samen von Aethusa Cynapium zur Verfälschung des A n i s benutzt werden, was möglicher Weise zu Vergiftung führen kann. Im Allgemeinen scheint die Vergiftung mit Hundspetersilie in früherer Zeit viel häufiger gewesen zu sein als jetzt. Wir finden bei Gm eli n eine Menge von Fällen nach B u c h h a v e , S c h r e b e r , M a r t i u s , B l a i r , Vicat, R i v i è r e U.A.

Vergiftung mit Stoffen aus dem Pflanzenreiche.

561

erwähnt (darunter 8 Todesfälle), auf welche sich zum Theil auch spätere Autoren bezichen, wiewol neuere Beobachtungen nicht ganz fehlen, wie die Mittheilungen von E u s t ( F r a n k s Mag. I. p. 340), M e y e r , W i t t k e (bei W i b m e r , Wirkungen der Arzneimittel und Gifte I. p. 65), C h r i s t i s o n , S t e v e n s o n , T h o m a s (bei T a y l o r , p. 717), L a l é (bei O r f i l a ) u. A. beweisen. Im Allgemeinen scheint die Wurzel am giftigsten zu sein, nicht, wie insgemein angegeben wird, das Kraut; wenigstens betreffen die bekannten Todesfälle überwiegend Vergiftungen, welche aus dem Genüsse von Wurzeln resultirten. Aus ältrer Zeit datiren einige Beobachtungen, wo einzelne Personen oder selbst ganze Familien das Kraut der Aethusa ohne Nachtheil genossen; ebenso scheinen die meisten Thiere (Pferde, Affen) die Pflanze ohne Widerwillen und Schaden zu fressen ( E c k a r t , V i b o r g ) . Dass übrigens auch Thiere davon afficirt werden, beweisen O r f i l a s Versuche an einem Hunde, der nach 7 Unz. Saft in 2 Std. starb und T h o m s o n s Experimente an Hunden, die i:ach 2 Unz. frischen Saftes der Wurzel in 1—4 Std. zu Grunde gingen. Nach L i n n e ist die Hundspetersilie für Gänse Gift. B u l l i a r d glaubt, dass Verschiedenheit des Standortes auch Differenzen der Giftigkeit herbeiführe. Ueber den w i r k s a m e n S t o f f der Hundspetersilie sind wir im Unklaren. F i c i n u s will 1827 aus derselben das C y n a p i n oder A e t h n s i n als ein in rhombischen Säulen krystallisirendes, in Wasser und Alkohol, aber nicht in Aether lösliches A l k a l o i d dargestellt haben. Noch den neuern Untersuchungen von W a l z und E g l i n g e r (N. Jahrb. f. Pharm. XI. 350. 1859) ist das Cynapin von F i c i n u s ein H a r z , neben welchem sich noch ein zweites, in Aether, Alkohol und Kali löslichcs Harz, ein mildes, fettes Oel, ein leicht zersetzbares ätherisches Oel und eine f l ü c h t i g e f l ü s s i g e B a s e , die im Geruch und im chemischen Verhalten dem Coniin äusserst nahe steht, in der Hundspetersilie finden. Toxische und letale D o s i s der Hundspetersilie lassen sich nicht genau bestimmen, da in den meisten Fällen nicht constatirt werden kann, wieviel genossen wurde. Nach den vorliegenden Krankengeschichten und den wenig zahlreichen Experimenten an Thieren und Sectionen scheint der Hundspctersilié eine örtlich irritirende und eine entfernte, auf Gehirn und Bückenmark gerichtete W i r k u n g zuzukommen. Mehrmals wurde bei Sectionen G a s t r o e n t e r i t i s mit excessivem Meteorismus constatirt, welcher bei Lebzeiten die charakteristischen Symptome, Uebelkeit, Erbrechen, selbst Blutbrechcn, Magenkrampf, brennende Hitze im Munde, Schlünde, Magen und Darm, Durchfall, Durst u. a. entsprachen. L a l é will selbst Peritonitis beabachtet haben, während Andre Magen- und DarmentzQndung in der Leiche nicht nachweisen konnten.' Als Symptome der auf Gehirn und Rückenmark gerichteten Wirkung, welche in vielen Fällen überwiegt, finden wir hauptsächlich T r i s m u s , A n ä s t h e s i e , G l i e d e r z i t t e r n , P u pillencrweiterung, Bewusstlosigkeit, Kopfweh, Schwindel, starke N e i g u n g z u m S c h l a f e , selten Delirien und Convulsionen ( W i t t k e ) angeführt. Ausserdem sind in einzelnen Fällen profuse Schweisse, Dyspnoe, Stechen in der Brust, Ecchymosen am ganzen Körper beobachtet Puls und Wärme scheinen meist gesunken zu sein. Hyperämie der Gehirngefässe (auch der Milz, der Lungen und des Herzens) sind bei einzelnen Sectionen constatirt. Die B e h a n d l u n g der Vergiftung mit Aethusa richtet sich nach den allgemeinen Kegeln. Die U n t e r s c h e i d u n g der Hundspetersilie von der gewöhnlichen Petersilie ist leicht, wenn man es mit a u s g e w a c h s e n e n P f l a n z e n zu thun hat. Die Toxikologie. 36

562

Speciclle Toxikologie.

d r e i n a c h r e c h t s h e r a b h ä n g e n d e n H ü l l b l ä t t c h e n an den einzelnen Döldchen von Aethusa sind für diese charakteristisch; bei der Petersilie fehlen sie ganz. Letztre bat grünlich gelbe, die Handspetersilie weisse B l u m e n . Die S t e n g e l der Hnndspetersilic sind fast immer bereift, die der Petersilie nie. Die Früchte der ersten sind flacher, breiter und sehr stark gerippt (vom Anis durch ihre geringere Grösse und ihre bräunliche Farbe zu unterscheiden). Im j u n g e n Zustande kann die dunkelgrüne Oberfläche der Blätter und die hellgrüne, glänzende Unterfläche derselben zur Erkenntniss von Aethusa benutzt werden; höchst charakteristisch ist der u n a n g e n e h m e , e k e l h a f t n a r k o t i s c h e G e r u c h , der zumal beim Reiben der Blätter hervortritt, und der w i d e r l i c h e G e s c h m a c k , welcher bei vorsichtiger Prüfung eine Verwechslung mit Petersilie nicht zulässt. Ebenso wird die dünne, fasrige, einjährige Wurzel der Hundspetersilie von einer vorsichtigen Hausfrau nie mit Petersilienwurzel verwechselt werden können.

3. O e n a n t h e c r o c a t a L. §. 353. Die g i f t i g e R e b e n d o l d e , S a f r a n d o l d e , hemlock water dropwort (so genannt im Gegensatze zum common water dropwort = Oenanthe fistulosa L.), five finger root, deadtonguc der Engländer, Oenanthe safranée der Französischen Autoren, vom Volke persil laiteux, pimpin, navette genannt, ist eine in Grossbritannien und Irland, Belgien, Holland, Frankreich, Spanien und überhaupt in S. E. an stehenden Wassern und Flussufern vorkommende höchst giftige Umbellifcre. Diese gibt so häufig zu Intoxicationen Veranlassung, dass P i c k e l s schon 1847 (Ed. med. journ. Bd. 67. p. 436) nicht weniger als 30 durch den Genuss der W u r z e l dieser Pflanzo hervorgerufene Vergiftungsf&Ue mit tCdlichem Ausgange sammeln konnte, denen sich noch 20—30 aus dem letzten Decennium anschlicsscn mögen. Selbst zum Zwecke des G i f t m o r d e s ist diese Pflanze benutzt, wie eine Mittheilung von T o u l m o u c h c (Gaz. med. Jan. 3. 1846) beweist, nach G a l t i e r auch zum Selbstmorde; doch sind die meisten Fälle zufällige Vergiftungen durch Unkenntniss oder durch Verwechslung der Wurzel mit andern essbaren Wurzeln verwandter Umbelliferen, wie *Dnucns Carota, *Pastinaca sativa, *Apium graveolens, *Sium Sisarum, *Bunium bulbocastanum, vielleicht auch mit denen von *Oenanthc pimpinelloides L. und *Oen. pencedanifolia L., die nach D e c a n d o l l e in Frankreich unter dem Namen abernotes, jouauettes und mechons als Speise verwandt werden sollen, ja sogar mit Trüffeln und Erdmandcln (Anacbis hypogaea). In einzelnen Fällen wurden auch die nach P e r c i r a gleichfalls giftigen Blätter mitgegessen; ein Fall, wo diese allein zur Vergiftung geführt, ist mir nicht bekannt. Ausser diesen ö k o n o m i s c h e n Vergiftungen haben wir noch eine m e d i c í n a l e , wo der Tod nach einem Decocte der Wurzel, welches gegen Hautleiden gereicht wurde, eintrat ( N i c o l im Assoc. med. Journ. 1854. March, p. 224). Interessante Vcrgiftungsfälle findet man bei T a y l o r p. 713—716 nach den Mittheilungen von U n g e r , W o o d w i l l e , Nevins, B o s s e y , B o y l e , G r a h a m e , sämmtlich aus den letzten Decennien; einige ältere Fälle findet man bei O r f i l a und C h r i s t i s o n . Mehrere derselben betrafen ganze Gesellschaften; so der Fall von Bossey (Med. Gaz. 1843. vol. XXXIV. p. 288) 21 Sträflinge zu Woolwich, ein bei O r f i l a nach dem Berichte -von R o c h a r d (Recueil periodique de med. 1758) erzählter 36 Soldaten, der Fall ron G r a h a m e (Med. Times and Gaz. 1858. p. 241) eine Menge Matrosen des Engl. Schiffes Wellington. Vgl. auch F r a n k s Mag. I. 790. II. 472. III. 598. Die Giftigkeit der Rebendolde ist eine sehr beträchtliche, und wenn sich auch die Dosis nicht mit Bestimmtheit festsetzen lässt, so ist doch gewiss, dass schon

Vergiftung mit Stoffen ans dem Pflanzenreiche.

563

ein Stück von der Grösse eines Daumens den Tod herbeiführen und ein Stückchen von der Grösse einer Nuss gefährliche Erscheinungen nach sich ziehen kann. G o d e f r o y fand, dass ein aus Oenanthc bereitetes Extract bei weitem stärkere Wirkung hatte, als Extractum Conii maculati und warnt deshalb vor einer Verwechslung der betreffenden Pflanze, welche übrigens nur in ganz ungeübten Händen möglich ist In einzelnen Departements von Frankreich stellt sie das Volk dem Arsenik an Giftigkeit gleich. Auffallend ist C h r i s t i s o n s Angabe, dass die in Schottland wachsenden Exemplare von Ocnantlie crocata. völlig unwirksam sind, was er durch Thierversuche mit dem Safte der Wurzel aus verschiedenen Jahreszeiten und mit Extracten der Wurzel und des Samens, sowie durch einen Versuch am eigenen Körper bewies. Vergiftungsfälle aus Schottland fehlen völlig, obschon die Pflanze dort in grosser Menge vorkommt. Uebrigens scheint die Jahreszeit die Wirksamkeit der Rebendolde gar nicht zu modificircn. Versuche von O r f i l a , C o r m e l r a n und P i l i a n - D u f c i l l a y u. A. haben bewiesen, dass sie auch auf Thiere (Hunde, Kaninchen) giftig w i r k t ; bei Nantes dient sie zur Vergiftung der Maulwürfe. Der wirksame Stoff der Oenanthc ist noch nicht nachgewiesen. Nach C o r m e i r a n und P i h a n - D u f c i l l a y enthält sie ein dunkelrothes Ilarz, welches die W i r k u n g der Wurzel in hölierm Grade entfaltet. C h r i s t i s o n , der ein Alkaloid nach G e i g e r s Methode aus der Pflanze vergeblich darzustellen versuchte, bestätigt diese Angaben. Vielleicht dient zur Bestätigung auch noch G r e d i n g s Mittheilung, dass in einer nahe verwandten Pflanze, der O e n a n t l i e f i s t u l o s a L., neben ätherischem Oelc ein penetrant narkotisch riechender, schwarzbrauner, harzartiger Stoff, das O e n a n t h i n , sich findet, der zu '