256 90 92MB
German Pages 986 [992] Year 1930
HANDBUCH DER
MINERALOGIE VON
DR. CARL HINTZE, GEHEIMER REOIERUNQSRAT, W E I L . O. Ö . P R O F E S S O R AN DER U N I V E R S I T Ä T BRESLAU
HERAUSGEGEBEN UNTER
MITWIRKUNG
ZAHLREICHER
FACHGENOSSEN
VON D e . P H I L . NAT. E T
Dß.
BEB. POL. H. c .
GOTTLOB LINCK,
GEHEIMER H O F R A T , O. Ö. I'ROFESSOR DER MINERALOGIE UND GEOLOGIE AN D E R U N I V E R S I T Ä T JENA
E R S T E R BAND DRITTE ABTEILUNG . ERSTE H Ä L F T E MIT 521 FIGUREN IM TEXT ( R E G I S T E R IX DER D R I T T E N ABTEILUNG, ZWEITE HÄLFTE)
NITRATE, JODATE, KARBONATE, SELENITE, TELLURITE, MANGANITE, PLUMB ATE
BERLIN UND LEIPZIG 1930
W A L T E R D E G R U Y T E R & CO. VORMALS G. J . GÖSCHEN'SCHE VERLAGSHANDLUNG - J . GUTTENTAG, VERLAGSBUCHHANDLUNG - GEORG REIMER - KARL J. TRtJBNER - VEIT & COMP.
Druck Ton Metzger & Wittig In Leipzig
Inhalt. 1. Hälfte: Nitrate und Jodate, Carbonate (und andere Kohlenstoff-Verbindungen), Selenite und Tellurite, Manganite und Plumbate. Seite
Salpetergruppe Natronsalpeter Kalisalpeter Ammoniaksalpeter . . . . Magnesiaaalpeter Kalksalpeter Barytsalpeter Strontiansalpeter Strontiumnitrat-Tetrahydrat . Bleisalpeter Gerhardtit C u 4 N i 0 , J ' 3 H J 0 , inonosymmetri sehe Modifikation . . . Cupriehlorat, überbasisches . Lautarit Bariumjodat Strontiumjodat Cuprijodat Caleiumjodat-Hexahydrat. . Gruppe der Alkalicarbonate • Teschemacherit Ammoniumsesquicarbonat Kalicinit KaliumsesquicarboDat . . . Kaliumcarbonat-Hemitrihydrat Kaliumcarbouat-Trihydrat Kaliumnatriumcarbonat . . Trona Natriumbicarbonat . Thermonatrit Natriumcarbonat-Hemipentahy drat
2677 N atriumcarbonat-Heptahydrat Soda 2677 2707 2724 Guylussitgrnppe Pirssonit 2730 Xatriumcalciumcarbonat . . 2732 Pseudo-Pirssonit 2735 Gaylussit 2739 Pseudogaylsussit 2739 2739 Xorthupitgruppe 2741 Northupit . . Tychit . . . 2743 Dawsonit . . . 2744 2744 Kalkspatgruppe 2746 Kalkspat 2746 2747 Arasronitgruppc Aragon it 2747 Ktypeit 2748 Conchit 2748 Strontianit 2751 Witherit 2752 Cerussit 2754 A l s t o n i t 2754 ß a r y t o c a l e i t 2754 N a c h t r a g zur A r a g o n i t g r u p p e 2754 ; Aragonit . . . . . . . 2756 ' Strontianit 2771 Cerussit 2772 Gruppe der rhoniboedrischen 2777 j Carbonate
Seite
2777 2778 2787 2787 2789 2789 2790 2796 2801 2801
2804 2805 2809 2809 2958 2959 3021 3022 3022 3036 3045 3096 3105 3109 3109 3110 3110 3112
IV
Inhalt.
Seite
.Seite
Braunspatreihe Magnesit Siderit Rhodochrosit Smithsonit Spbärokobaltit D o l o m i t (einschließlich Ankerit) . Leesbergit Gajit
3112 2. Gruppe (Salze mit zweiwertigen Metallen) 3112 Nesquehonit 3146 Lansfordit 3195 3220 3249 3. Gruppe (Salze mit dreiwertigen Metallen) 3251 Lanthanit 3332 Tengerit 3332
Wasserfreie, basische und Uberbasische Carbonate
4. Gruppe (8alze mit vierwertigen Metallen) 3503 Uranothallit 3503 Liebigit 3507 3351 Voglit 3508 Schröckingerit 3510 3351 Randit 3511 3352 3356 3369 5. Gruppe (basische und Uber3392 basische Carbonate) . . . . 3511 3394 Artinit 35ii 3399 Hydromagnesit 3513 3400 Brugnatellit 3523 3401 Stichtit 3524 3402 Zaratit 3527 3402 Remingtonit 3529 3403 Dundasit 3530 3404 Ankylit 3531 3407 3408 Selenig- und tellurigsaure Salze. 3408 Manganigsaure Salze und bleisaure Salze 3535 Selenig- und tellurigsaure Salze 3535 3409 Selenite 3535 3409 Chalkomenit 3535 Molybdomenit 3536 3411 3537 Kobaltomenit 3411 Kerstenit 3537 3411 Onofrit 3537 3419 3441 Tellurite 3538 Emmonsit 3538 3445 Durdenit 3539
1. Gruppe mit zweiwertigen Metallen 2. Gruppe mit dreiwertigen Metallen Hydrozinkit Malachit Azurit Hydrocerussit Aurichalcit Rosasit Paraurichalcit Cuprozinkit Bleimalachit . . . . . . Plumbonakrit Bismutosphärit Bismutit Waltherit Basobismutit Ambatoarinit 3. Gruppe mit Metallen) Rutherfordin
(sechswertigen
Fluoro- und Chlorocarbonate. 1. Gruppe: Fluorocarbonate . Bastnäsit Parisit Kordylit Weibyit
. .
2. Gruppe: Chlorocarbonate Phosgenit
.
.
Wasserhaltige Carbonate . . . 1. Gruppe siehe Bd. I 3 , S. 2748 usf.
3469 3470 3482
3495 3495 3501
3351
3446 3446 tfanganite und Plumbatc Braunitgruppe 3469 Braunit Bixbyit
.
.
.
3540 3540 3540 3561
V
Inhalt. Seite
G r u p p e des H a u s m a n n i t s Hausmanait Mennige
.
.
.
3563 H e t a i r i t 3563 Z i n k d i b r a u n i t 3586 Die Psilomeiangruppe
Seite
. . . .
3595 3597 3597
2. Hälfte: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolfram ate, Uranate. Wasserfreie Sulfate und Chromate Chillagit. 4095 der Alkalimetalle 3657 Eosit . . 4095 Mascagnin 3658 Belonosit 4096 Kaliumsulfat 3662 Raspit . 4096 Tarapacait 3662 Taylorit 3664 4099 WolframitgTuppe Thenardit 3665 4101 Hübnerit . . Mieenit 3680 4106 Wolframit . . Glaserit 3683 4142 Ferberit . . . Reinit . . . 4150 Wasserfreie Doppelsulfate einPaterait . . . 4151 und zweiwertiger Sulfate . . 3698 Van't Hoffit 3698 Glauberit 3702 • Gruppe der wasserfreien Uranate 4152 Uraupecherz 4153 Laugbeinit 3721 Bröggerit 4172 ManganolaDgbeinit 3729 Cleveit 4175 Palmierit 3730 Nivenit 4177 Brannerit 4177 Wasserfreie normale Sulfate der zweiwertigen Metalle . . . . 3734 Anhydrit 3735 Basische und Qberbasisehe SulBaryt 3782 fate, Chromate und Tellurate. Cölestin 3905 Wasserfreie Verbindungen yon Anglesit 3962 Sulfaten mit Halogenlden. Hydrocyanit 4007 Wasserfreie Verbindungen von Zinkosit 4010 Chromaten mit Jodateu. Verbindungen von Sulfaten und Chromate der zweiwertigen MeChromaten mit Carbonaten und talle 4012 Chloriden. Krokoit 4012 Wasserfreie Verbindungen von 4179 Chromaten und Phosphaten Jossait 4030 I. Basisehe und Uberbasische Sulfate, Chromate und Tellurate . Wasserfreie Molybdate, Wol fran s t e , Uranate 4031 Aiunit-Jarosltgruppe Wulfenitgruppe 4031 Alunit Powellit 4032 Ignatiewit Wulfenit 4037 Jarosit Scheelit . . . . . . . . 4059 Natrojarosit . Plumbojarosit Cuproscheelit 4087 Stolzit 4088 i Vegasit
4179 4179 4180 4194 4195 4201 4203 4204
VI
Inhalt. Seite
Argentojarosit Ammoniojarosit Linarit Brochantit Stelznerit Heterobrochantit Lanarkit Dolerophanit Euchlorin Phönizit Tellurate Magnolith Ferrotellurit Montanit
Seite
4204 Glaubersalz 4204 Gips 4205 4210 Kieseritgruppe 4221 Kieserit 4224 Szmikit 4225 Ferropallidit 4229 4231 4232 Epsomitgruppe Epsomit 4234 Fauserit 4234 Hexahydrit 4234 Goslarit 4234 Morenosit
I L Wasserfreie Verbindungen von Sulfaten mit Halogeniden . . 4235 Jlelanteritgruppe Mallardit Sulfohalit 4235 Melanterit Chlorothionit 4237 Bieberit Caracolit 4238 Boothit Pisanit III. Wasserfreie Verbindungen Luckit von Chromaten mit .Todaten . 4240 Cuprouiagnesit Dietzeit 4240 Chalkantit Siderotil Ilesit IV. Verbindungen von Sulfaten und Chromaten mit Carbonaten und Chloriden 4241 Langitgruppe Langit Hanksit 4241 Kamarezit Leadhillit 4243 Arnimit Caledonit 4253 Wernadskyit Beresovit 4257 Herrengrundit Serpierit V. Wasserfreie Verbindungen von Conellit Chromaten und Phosphaten . 4253 Arzrunit Vauquelinit 4258 Wasserhaltige Sulfate und Doppelsalze von Sulfaten mit Chloriden und Nitraten
4261
Gruppe der wasserhaltigen Sulfate der Albalien und des Ammoniums Goanovulit Lecontit
4261 4262 4263
Gruppe der Aluminium- und Ferrisnlfate Coquimbit-Kernmolialit-Gruppe . Coquirabit Rogersit Kornelit Rhomboklas Kerarnohalit Millosevichit
4265 4274 4324 4324 4333 4333 4334 4335 4347 4348 4349 4354 4357 4357 4359 4367 4369 4371 4375 4367 4367 4384 4384 4384 4385 4387 4388 4388 4389 4390 4392 4394
4395 4396 4397 4402 4402 4403 4404 4412
Inhalt.
VII
Seite
Copiapit-Amarantlt-GloekeritGruppe Copiapit Quenstedtit Ihleit Slavikit Amarantit Hohmaunit Paposit Castanit Stypticit Butlerit Karphoaiderit Borgströmit Aluminit Werthemannit Paraluminit Felsöbanyit Alumian Doughtyit Trudelltt Utahit Apatellit Cyprusit Pianoferrit Raimondit Glockerit Pissophan
Seite
Löweit Blödit Leonit Schönit Boussiiigaultit Cyanochroit Polyhalit Krugit Natrochalcit
4459 4461 4469 4471 4475 4475 4477 4484 4486
4412 4418 4421 4422 4423 4424 4426 4427 4427 4428 4487 4430 Alaungmppe Mendozit 4487 4431 Tamarugit 4489 4432 Kalialaun 4490 4432 Tschermigit 4498 4435 4501 4435 F e r r i n a t r i t 4435 4436 IMckeringit-Halotrichit-Gruppc . 4502 1430 | Piekeringit 4.">03 4436 Pikroalumogi 11 4505 4437 Sonomait 4506 4438 Dumreicherit 4506 4439 Aromit 4506 4439 Seelandit 4506 4440 Stüvenit 4">07 4441 I Sesquimagueaiaalaun . . . . 4507 4442 ! Apjohnit 4507 Bosjemannit 4508 4442 Gruppe von Uransulfaten Halotrichit 4509 Johannit 4443 Dietrichit 4513 Voglianit 4444 Bilinit 4513 Uranochalcit . . . . 4444 Redingtouit 4514 4445 Zippeit Knoxvillit 4514 4445 Uraconit Medjidit 4445 Yoltaitgruppe 4515 Minasragrit . . . . 4446 Voltait 4515 Ilsemannit 4446 Plagiocitrit 4518 Uranosphärit . . . . 4447 Wattevillit 4519 4447 Curit Klinophäit 4519 4447 Montanit 4447 Ferritungstit . . . . Slderonatrltgruppe 4520 Sideronatrit 4520 Gruppe der neutralen wasserMetavoltin 4522 haltigen Sulfate zwei- und einwertiger Metalle Löwigit 4524 44 18 Syngenit Calafatit 4526 4449 Kröhnkit 4455 Almeriit 4526
Viti
Römerit-Botryogen-Gruppe Römerit Botryogcn Rubrit Quetenit Idrizit Guildit Ransomit
Inhalt.
.
.
Gruppe Uberbasischer, Hydroxyl, bzw. Chlor enthaltender Sulfate zwei- und dreiwertiger Metalle Spangolit Lettsomit Zinkaluminit
Seite
4526 4527 i 4530 : 4532 4533 4533 4533 1 4534 |
Seite
Chalkoalumit Louderbackit Ettringit Vegasit Beaverit Creedit
4540 4541 4541 4542 4542 4543
Gruppe wasserhaltiger Verbindungen neutraler Sulfate mit llalolden und Nitraten . . .
Darapskit 4534 Nitroglauberit 4535 4537 R e g i s t e r zum e r s t e n B a n d e 4539 3. Abt. 1. u. 2. Hälfte.
.
4544 4544 4551 4554 4555
NITRATE und JODATE, CARBONATE (UND ANDERE KOHLENSTOFF-VERBINDUNGEN),
SELENITE und TELLURITE, MANGANITE
PLUMBATE.
Salpetergruppe. 1. Natronsalpeter 2. Kalisalpeter
NaN03
KN03
3. Ammoniaksalpeter 4. Magnesiasalpeter
Rhomboedrisch
Rhombisch NH4N03
Rhombisch
MgN 2 0 6 -GH 2 0
5. Kalksalpeter
CaN 2 0 6 *4H 2 0
6. Barytsalpeter
BaN 2 0 6
Monosymmetriscli
Monosymmetrisch
Regulär
1. Natronsalpeter (Natriumnitrat). NaN03. (Chilisalpeter, Caliche, Nitratiii, Nationitrit.) Hexagonal-Rhomboedrisch
a: c = 1 : 0 - 8 2 9 7 Ludw. W d l f f . 1
Beobachtete Formen: c(0001){llljoü!. a(1120){10l| oo P 2 (als Verschiebungsfläche). r(10Tl){100ji?. o(0221){lllj - 2 Ii. d(0lT2){110j - \ R (als Gleitfläche). r:r = (1011) (1101)= 73° 37' r: c = (1011) (0001) = 43 46\
o:o = (0221)(2201) = 100° 18' o : c = (0221) ( 0 0 0 1 ) = 6 2 2 6 £
Habitus der Krystalle rhomboedrisch; gewöhnlich nur r(1011){lll} ohne andere Formen, oft nach einer Kante verlängert oder nach einer 1 An künstlichen Krystallen, wie alle nachfolgenden Beobachtungen; aus rr als Mittel (Maximum 73° 39' und Minimum 73° 34£') aus 24 Messungen des PolkantenWinkels an gut ausgebildeten Krystallen von 3—4 mm Ausdehnung (Sitzb. Ak. Wiss. Berlin 27. Juni 1895, 728; N. Jahrb. 1897, 1, 245; Gboth's Ztschr. 29, 403). Nach Bbooke (Ann. Phil. 1823, 21, 452) 73° 30'; bei Rammelsbero zuerst (krystallogr. Chem. 1855, 115) 73° 23', später (kiyst.-phys. Chem. 1881, 1, 341) ebenfalls zu 730 30' (und nach S£nabhont zu 73® 270 angegeben. Nach Scbeauf (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1860, 41, 784) an Krystallen aus dem Laboratorium von Schhötteb, „etwas gelb, gross, aber fest und durchsichtig", rr = 74° 10'.
2678
Salpetergruppe.
Fläche tafelig. Nur sehr selten c (0001) {111} oder o (0221) {111} hinzutretend. 1 Wenn auch beim Auskrystallisiren sehr kleiner Quantitäten (auf Deck- oder in Uhrgläsern) vorwiegend sich gleichmässige Krystalle bilden, wenn die Abkühlung oder Verdunstung ziemlich langsam vor sich geht, so ist es äusserst schwer, einige Centimeter grosse wasserklare Einschlussfreie Krystalle herzustellen, welche als Ersatz von Kalkspath in Polarisatoren sehr willkommen wären. Leider haben die jahrelangen Versuche von L. W U L F F (GKOTH'S Ztschr. 1893, 2 2 , 472; Sitzb. Ak. Wiss. Berlin 27. Juni 1895, 715; 13. Febr. 1896, 135; 23. Juli 1896, 879) zu praktisch 2 brauchbaren Resultaten nicht geführt, aber doch eingehend die Krystallisations-Verhältnisse des Natriumnitrats kennen gelehrt, das sich ebenso empfindlich gegen Ueberconcentration, wie gegen Unterconcentration zeigt. Im ersten Falle tritt lamellares Wachsthum ein, im zweiten Rundung der Kanten, welche nicht wieder compact ausheilt. Nur bei sehr längsamer Verdunstung oder Abkühlung scheiden sich Krystalle ohne Einschlüsse ab, während bei schneller Abkühlung alle Krystalle Einschlüsse enthalten, und bei mittlerer Abscheidungs-Geschwindigkeit sich meist beide Arten von Krystallen neben einander ausscheiden. Geht die Ablagerung von neuer Substanz so schnell vor sich, dass sich die Substanz nicht in compacter Form ringsum vertheilen kann, so lagern sich an den Ecken und Kanten vorspringende Platten ab, von denen aus über die ganzen Rhomboeder-Flächen sich Lamellen (mit Einschlüssen zwischen den Lamellen und dem Krystallkern) schieben. Ist die Lamellenbildung einmal eingetreten, so wiederholt sie sich oft. Besonders schöne grössere glasklare Partien, 3 aus denen sich säulige Rbomboeder von 2—3 cm Kantenlänge herausspalten Hessen, waren aus einer etwa 14-tägigen Abkühlungs-Krystallisation entnommen, entstammten 1 Die Basis o fand SCHRAUF (vgl. S . 2677 Anm. 1) „an einem einzigen Exemplare" im Wiener Hof-Mineralien-Cabinet „angedeutet". Von RAMMELSBERG (kryet.phys. Chem. 1881,1, 348) wird o neben r angegeben. W U L F F (Sitzb. Ak. Wiss. Berl. 27. Juni 1895, 724; vgl. auch S. 2677 Anm. 1) erhielt an einigen Exemplaren aus reiner Lösung auch schlecht entwickelte Flächen ungefähr von der Lage (0221), wobei es sich aber um „Flächenüberreste" handelte. Deutlicher ist nach W U L F F die Entwickelung der o-Flächen bei Krystallisationen aus Lösungen mit Zusatz von Natronwasserglas; meist nur mit einzelnen Flächen ausgebildet, einmal aber herrschend, mit nur schmalen Abstumpfungen der Polkanten durch r(1011). Auch kleine Basis-Flächen von W C L F F beobachtet, „und zwar stets an imcompacten Wachsthums-Formen", die sich aus Exemplaren entwickelt hatten, die mit senkrecht stehender Hauptaxe aufgewachsen waren, bei denen also oB als AuflagerungsFläche erschien; eine absichtliche Erzeugung von Basis-Flächen gelang anfänglich nicht, dann aber fand W U L F F (Sitzb. Ak. Wiss. Berl. 23. Juli 1896, 879; G R O T H ' S Ztschr. 30, 650) im Zusatz von Ammoniumnitrat ein Mittel zur Erzeugung gross entwickelter. Basis-Flächen. s Für die Herstellung von FEUssNER'schen Prismen. 8 Producte von der Firma B E I T & Co. in Hamburg.
Natronsalpeter.
2679
aber den Krystallen, „die zuletzt anschiessen", so dass sie sich in 1 — W o c h e n gebildet hatten. Nicht zu empfehlen ist das 1 Einsetzen von Krystallen aus früheren Züchtungen, weil der ursprüngliche Krystall deutlich im fortgewachsenen Erystall zu erkennen ist, und weil die Lamellen-förmigen Einschlüsse zwischen beiden Veranlassung zur Wiederholung der Lamellen-Bildung geben. „Normalkrystalle" von Natriumiiitrat müssen also ohne Unterbrechung in einer und derselben Lösung gezogen werden.2 Wacbsthums-Formen 3 kommen nach WULFF (Sitzb. Ak. Wiss. Berl. 27. Juni 1895, 728; 13. Febr. 1896, 135) in zweierlei verschiedenen Ausbildungen vor, lamellare mit paralleltheiligem Aufbau und strahlige mit nicht paralleltheiligem Aufbau. Die ersten entstehen bei allen Krystallen, die sich bei ausgeprägter Ueberconcentration gebildet haben, entstehen aber auch aus Krystallen, die ursprünglich ohne ausgeprägte Ueberconcentration compact gebildet waren, sobald eine Ueberconcentration eintritt. Während aber bei diesen Bildungen die Angehörigkeit der Theile eines Exemplars zu einem Individuum gut ersichtlich ist, so sind bei den strahligen Wachsthums-Formen die neu entstehenden Subindividuen gegen die zunächst gelegenen geneigt, so dass bei stark zusammengesetzten Gebilden zuletzt ein sehr unregelmässig erscheinendes Gewirr von verschiedenen Krystallen entsteht. Typisch entwickelte strahlige Wachsthums-Formen entstanden bei monatelang fortgesetzten langsamen Verdunstungs-Krystallisationen. Zwillingsbildung wurde von WULFF (Sitzb. A.k. Wiss. Berl. 13. Febr. 1896, 137; 27. Juni 1895, 717) nach vier Gesetzen beobachtet: 4 1. Zwillinge nach d(0lT2){110} — | R Bilden sich bei (mikroskopischen) Versuchen mit sehr verdünnten Lösungen in sehr lang nach der gemeinschaftlichen Rhomboeder-Kante gestreckten Krystallen, mit variabler Lage und Grösse der Individuen, deren eines meist vorherrscht. Ueber Zwillinge nach d durch Druck vgl. S. 2680. 2. Zwillinge nach c (0001) {111} oE. Besonders bei mit verticaler Hauptaxe aufgewachsenen Krystallen, und zwar als PenetrationsZwillinge. 5 1
Soust beim Züchteil von grossen Krystallen für Sammlungen Übliche. * Es wurde auch der Zusatz verschiedener Beimischungen zur Erzeugung von „glasigen" Krystallen versucht und besonders die günstige Einwirkung von Silbernitrat bestätigt, auf welche W U L F F von 0 . L E H M A N N (in Karlsruhe) aufmerksam gemacht worden war; jedoch lassen sich die damit versetzten Lösungen schwer in grossen Mengen klar filtriren und Monate lang ungetrübt erhalten. • Aeltere mikroskopische Beobachtungen von O . L E B H A N N ( G B O T U ' S Ztschr. 1 , 460. 481); vgl. auch oben Anm. 2. Mit mikrophotographischer Aufnahme von R I C H A R D S U . A B C H I B A L D (Am. Acad. Arts and Sc. 1 9 0 1 , 3 6 , 3 4 1 ; Am. Chem. Journ. 1 9 0 1 , 2 6 , 61; G R O T H ' B Ztschr. 8 7 , 86). 4 Alle vier Verwachsungs-Arten kommen auch beim Kalkspath vor. 5 Während sie beim Kalkspath meist in Juxtaposition vorkommen.
2680
Salpetergruppe.
3. Zwillinge nach O(0221){lllj — 2R. Sehr mannigfaltig von WULFF aus Lösungen mit Zusatz von NaCl beobachtet. Bei Drillingen kommen Wiederholungen nach derselben, wie nach verschiedenen Flächen o vor. Bis Sechslinge. 4. Zwillinge nach r(lOTl){100}Ä. Selten; allein oder in Combination mit der Zwillingsbildung nach o. Natürlich nur in undeutlichen Krystallen, vielmehr in krystallinischen Aggregaten und Körnern, resp. in körnigen bis sandigen, mehr oder weniger stark verunreinigten Massen und Incrustationen. Glasglänzend. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos oder licht gefärbt (Näheres vgl. unter Chile). Spaltbar vollkommen nach r(10Tl){100}.R. Gleitflächen-Charakter nach D(0112){110} — \R, wodurch ZwillingsBildung durch Druck ermöglicht wird, wie zuerst von ULBICH gefunden und als ältere Beobachtung von GBOTH (Chem. Kryst. 1908, 2, 72) mitgetheilt,1 von TSCHEBMAK (TSCHEBM. Mitth. N.F. 1882, 4, 117. 5 3 8 ; Anz. Ak. Wiss. Wien 15. Juli 1880, Nr. 19; N. Jahrb. 1881, 2, 322; 1883, I, 9; GBOTH'S Ztschr. 7, 510) zielbewusst2 festgestellt wurde, indem die Erzeugung von Zwillings-Lamellen parallel d bei der Pressung (nach dem Verfahren von REUSCH) in den Krystallen gelang, ebenso wie die Bildung von Zwillingen beim Eindrucken einer Messerklinge (nach BAUMHAUEB'S Methode beim Kalkspath). Nach WULFF (Sitzb. Ak. Wiss. Berlin 13. Febr. 1896, 144) sind bei dieser mechanischen Zwillings-Bildung die in Zwillings-Stellung übergeführten Partien stets von unzähligen Lamellen in unverschobener Lage durchzogen, so dass die künstlichen ZwillingsPartien auch bei glasklarem Material ihre Durchsichtigkeit verlieren. Wie beim Kalkspath lässt sich eine künstliche Fläche d(0lT2){110} — \ J i darstellen, wenn man 3 durch einen leichten Schlag ein Messer in die bei der künstlichen Zwillings-Bildung * entstandene einspringende Kante parallel der Gleitfläcbe eintreibt; die Fläche ist dann wie beim Kalkspath von gutem Glanz. JOHNSEN (Jahrb. ßadioactiv. u. Elektronik 1914, I I , 246) fand den Winkel von Gleitfläche (0lT2) und zweiter Kreisschnitts-Ebene (Olli) zu 69°22' und als Grösse der Schiebung 0-753 (am Kalkspath 0-694). Eine minder deutliche Structurfläche ist dann nach WULFF die Basis, die sich herstellen lässt durch Wegschneiden einer Polecke eines homogenen („gut glasigen") Rhomboeders, wenn man das Messer so führt, dass es nicht nach oben weggleiten kann. Die durch Schnitt erhaltenen Basisflächen sind zwar rauh, doch an manchen 1
Bei GMEUN-KBACT (anorg. Cbem. 1886, 2, 217) wird nur ULRICH als Autor für „Sprünge und Zwillings-Lamellen nach — angegeben. * „Um zu prfifen, ob diese Isomorphie (mit Kalkspath) eine vollständige sei, wurden auch die Cohfisions-VerhSltnisse geprüft." 8 Nach der von MOOQE (N. Jahrb. 1883, 1, 34) für Kalkspath angegebenen Methode. * Analog der von BAUMHAÜEB (GBOTH'S Ztschr. 1879, 3, 588) am Kalkspath.
Katronsalpeter.
2681
Stellen glänzende Streifen oder vertiefte Flächen erkennbar. Bei Einschluss-freien Krystallen gelingt schliesslich a u c h 1 die Herstellung von F l ä c h e n O(1120){10LJOOP2, in welche eventuell eine Gleitfläche d durch
Verschiebung übergeht; die durch Pressen 2 von Rhomboedern zwischen zwei Polkanten entstehenden Flächen sind nur uneben, aber leicht gelingt die Darstellung, wenn man einen durch Einschneiden erhaltenen Ansatz parallel d abspaltet und dann senkrecht zu einer benachbarten Polkante wiederum einschneidet, wodurch dann die Trennungsfläche d in die Lage von a übergeht Die S c h l a g f i g u r 3 beim Eindringen einer Spitze nach TSCHEBMAK (TSCHEBM. M i t t h . N . F . 1 8 8 2 , 4, 117) u n d MÜGGE (N. J a h r b . 1898, 1, 1 2 3 ;
„vorsichtiges Eindrücken einer Nadel") ähnelt ganz der bei Kalkspath. Es ist im Wesentlichen ein gleichschenkeliges Dreieck, dessen Seiten parallel den scharfen Rhomboeder-Kanten liegen, die Basis parallel der langen Diagonale der Rhomboeder-Fläche. B r a c h muschelig. 4
Spröde.
H a r t e über 1, bis 2.
5
D i c h t e 2 - 2 4 — 2 - 2 9 ; 2 - 2 6 5 b e i 1 5 ° C . n a c h RETGEES (Ztschr. p h y s . C h e m . 1 8 8 9 , 3 314), 2 - 2 6 7 b e i 2 0 ° KBICKMEYER ( e b e n d a 1 8 9 6 , 2 1 , 87), 2 - 2 7 1 GOSSNER (GBOTH'S Z t s c h r . 1 9 0 3 , 3 8 , 144), 2 - 2 6 2 GÜNTHER ( e b e n d a 6 0 , 9 2 ; I n a u g . - D i s s . J e n a 1908); n a c h HAIGH ( A m . C h e m . Soc. 1 9 1 2 , 3 4 , 1137) 2 - 2 6 6 b e i 2 0 ° C. b e z o g e n a u f W a s s e r von 4°.
D o p p e l b r e c h u n g sehr stark; negativ. Brechungsquotienten 6 nach DES CLOIZEAUX (Ann. mines 1857, 11,
305) für mittleres 59° 44'15". 1
Gelb w = 1-586 und t a 1-336 an
Prisma von
Analog wie beim Kalkspath nach MÜOQE (N. Jahrb. 1883, 1, 41). Die durch Pressen erhaltenen Flächen a(1120){10l| und die durch Schnitt erhaltenen Basis-Flächen C(0001){lll| gehen nach W U L F F (Sitzb. Ak. Wiss. Berl. 23. Juli 1896, 881) beim VVeiterwachsen der Krystalle schnell verloren, indem sich rasch zahlreiche kleine Fortwachsungen bilden, die nur durch RhomboSder-Flächen r begrenzt sind. Die durch Schnitt erhaltenen Zwillinge nach 90 [0. 92 LI"'36
NaNO, NaCl KCl MgCl, Na,SO« CaCO, S i 0 „ F e , 0 , unlösl. Summe 51-50 49-05 18-60 33-56 14-12 56.25
XVII. XVIII. XIX.
0-43 29-95 4-57 1-27 1.62 33-80 2.44 34-62 0-40 0-70 51-08 2-75 34*60 22*08 8»55
NaNO,
NaCl
70.62 60-97 64*98
22-39 16-85 28*69
Na 21.62 10-48 23-31 9*05 29*41 2 * 0 6 25-23 1*71 27*24 0*15 17-74 1*51 11-72 0*96
1
0-90 2-80 3*00
0-12
8-99 9-02 16-64 4-45 0-13 6*25
0-15 0-09 0-46» 3-62 1
N a J O , Na,SO« MgSO« CaSO« 1-90 0-73 0-63
1-80 4-56 3-00
0-51 5*88 —
—
Mg
H,0
NO,
C1
0*14
0-11 0*15 0-05 0-58
49*16 50.74 45*41 33-00 40*83 19-22 8-21
12*90 13*49 19.10 18-35 18-79 15-53 13-52
0*12
0-19 0-14 0-11 0*11
0-11
0-20
0-20 0»50
0-87 1*31
SO«
6.00 3-18 20-10 12-65 16.00 0-01
MgCl,, CaSO« Na,SO« LiCl, Na,SO«, CaSO« Na,SO«, CaSO« MgCl,, CaSO« Na,SO«, CaSO« incl.
98-57 99-99 96-29 ? ? 99-86
Spur N a J
H,0
unlösl.
Summe
0*99 5-64
0*92 4-06 2-60
100 100 99-90
—
CIO«
JO,
0-94 0-80
0-86 0-57 0-05 0-29
0-09 0-08 0*10
0*01
0.02 0-01
unlösl.' Summe 1.78
16.03 10-39 39*02 61-55
99*85» 99-66 4 99-39 99*69 99*95" 100*40» 100-49 7
CaSO«. * Bestimmt durch Digeriren von 25 g Substanz mit 1 Liter Wasser während mehrerer Stunden. 4 » Incl. CrO« 0*04. Incl. CrO« 0-01. 7 • Incl. Ca 0-63. • Incl. Ca 1-15. Incl. Ca 0-88.
Kalisalpeter.
a)
XX. XXI. XXII. XXIII. XXIV. XXV. XXVI.
b) XXVII.
xxvra. XXIX.
NaNO,
KNOa NaCl K J O . KClOi j Na,S0 4 CaS0 4 KfCrO« MgCl, Summe
47-55 50-50 58-27 50-20 62-28 37-90 24-15
26-10 22-80 5-27 5-10 0-32 6-11 6-45
22-24 31-05 36-05 34-25 41-47 57-60
NaNO,
NaCl
NajSO« Na,CO,
16-40
12-21
20-66
1-06 0-70 0-06 0-40 0-15 0-04 0-03
20-91
1-32 0-42 0-14 0-02 0-22
CaO
20-20 26-26
Spur Spur
wenig 0-53
0-05 0-02
35-65 53-12
100 100 100 100 100 100 100
53 48 72 55 56 61 46
Spur 2-42 6-37 7-79
7-28 3-52
1-87
j NO,
K
2-73 2-84 4-63 7-56
Na,PO« (NH4)JCO,
27-07
Na
K,S04
org,
Summe
3-25
17-02
100
1-27 C1
S03
unlösl.
Summe
10-90 8-83
Spur 1-33
30-89 4-00
97-64 94-07
CaO
N,0.
C1
SO,
H.O
0-24*
61-58'
Spur
0-33
0-68
99-89
10-39
1-10
38-56
10-38
2-88
2-74
101-49
NaNO,
NaCl
KCl
K,S04
K,0
CaS0 4
Fe,0,
H,0
SiO,
Summe
60-71
10-76
8-46
2-85
3-50
2-67
0-46
2-74
7-12
99-27
Na,0
K,0
XXX.
32-09
4-97
d) X X X I .
27-86
XXXII.
2707
2.
Kalisalpeter (Kalinmnltrat).
incL
Summe
Ì7-12 SiO„ \0-46 F e , 0 ,
KN03.
Rhombisch a: b: c = 0 - 5 9 1 0 : 1 : 0 - 7 0 1 0 M I L L E B . Beobachtete Formen: a ( 1 0 0 ) o o P c o . b{OlO)coPoo. 3
m(110)ooP.
c(001)oP.
»1(120)00 ^ 2 .
Jfc(011)£oo. w(014)ij»AO(?). M ( 0 2 5 ) | £ O O . x(0l2)$P.
t(021)2J*OO.
i>(041)4.Poo.
i>(lll)P.
2/(112)lP.
*(116)|P.
Die Zahlen für CaO, SO, und H , 0 entsprechen Gyps 0-71 und Wasser 0-54. Für N a , 0 + K , 0 berechnet, entsprechend NaNO, 87-98 und K N O , 10-66. ' Berechnet aus Messungen (Phil. Mag. 1840,17, 38; Posa. Ann. 1846, 60, 876) mm und kk an künstlichen Krystallen. In PHILLIPS' Min. (1852, 601) mm auch za 61° 10', kk zu 70° 3' angegeben. 1
J
Salpetergrnppe.
2708
m:m k:
= (110) (110) =
61°10'
k = (011)(011) =
70
k'.m = (011) (110) =
73
1
x:
x = (012)(012) =
38
38
i:
i = (021)(021) = 109
0
i-.m — ( 0 2 1 ) (110) = (101)(001)=
65° 32' 49
52
p: p = (111)(111) = 48 38 p: p = (111)(111)= 88 20 p: = (111) (111) = 108 3
MILLEB'S Messungen (vgl. S. 2707 Anm. 3) gelten für 19° C. und der Winkel kk wächst bei 100° C. auf etwa 70° 4 7 | ' , während mm sich nicht merklich verändert Habitus der (künstlichen) Krystalle gewöhnlich säulig nach mb mit ¿ ( 0 1 1 ) am Ende. Zwillingsbildung nach WI(110), ähnlich wie bei Aragonit. VEBNADSKY (Bull. soc. Iinp. Nat. Moscou 1 8 9 7 , No. 2 , 2 9 2 ; GBOTH'S Ztschr. 31, 518) beobachtete eine hemimorphe Ausbildung der Formen (010), (012), (021) und dem entsprechend auch die Aetzfiguren auf (110) nicht symmetrisch nach (010). — Natürliche Vorkommen nur in feinen Haaren oder Nadeln, sowie als erdige oder krystallinisch mehlige Ausblühung und feinkörnige Ernsten. Glasglänzend. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos, weiss, grau. Spaltbar vollkommen nach A (Ol 1), weniger nach 6(010). Undeutlich auch nach W»(110), Gleitfläche nach VEBNADSKT ( a . a . O . ) . Auch nach JOHNSEN (Jahrb. Radioactiv. u. Elektronik 1 9 1 4 , 11, 2 4 6 ) ist ( 1 1 0 ) Gleitfläche wie beim Aragonit und (130) zweite Kreisschnitt-Ebene, beide mit einander 88° 50' bildend, die Grösse der Schiebung 0-041 (am Aragonit 0 - 1 3 0 ) . — Bruch muschelig. Spröde. Härte 2 . Dichte 1 1 - 9 — 2 . 1 (vgl. S . 2 6 8 1 Anm. 5 ) ; 2 - 1 0 9 bei 1 6 ° C . nach RETOEBS (Ztschr. phys. Chem. 1 8 8 9 , 3 , 3 1 3 ) , 2 - 1 1 1 nach GOSSNEB (GBOTH'S Ztschr. 1 9 0 3 , 3 8 , 1 4 3 ) ; 2 - 1 0 6 nach GÜNTHEB (vgl. S. 2 6 8 1 ) . CLABKE (Constants of nature 1 8 8 8 ) nahm als Mittel vieler Beobachtungen 2 * 0 9 2 an. Doppelbrechung stark und negativ. Ebene der optischen Axen die Querfläche a(100), erste Mittellinie die Verticale. Nach MILLEB (vgl. S. 2707 Anm. 3) 2 E = 8° 40', und für die hellsten Strahlen des Spectrums et = 1 - 3 3 3 , ß = 1 - 5 0 4 6 , y = 1 - 5 0 5 2 . Aus diesen Werthen berechnete DES CLOIZEAUX (Ann.mines 1 7 5 7 , 1 1 , 3 3 1 ) 2E = 9 ° 1 7 ' und 2 7 = 6 ° 1 0 ' , während nach BBEWSTEB (bei DES CLOIZ.) 2 V = 5 ° 2 0 ' . GBAILICH und v. LAXG (Sitzb. Ak. Wiss. Wien [ 1 3 . Juni] 5 . Nov. 1 8 5 7 , 2 7 , 4 1 ) beobachtete 2E*= 6° 15' für Roth und 8° 45' Blau, also die Dispersion „nicht unbeträchtlich"; auch DES CLOIZEAÜX (Ann. mines 1 8 5 8 , 1 4 , 3 7 7 ) rühmt die lebhafte Färbung der Hyperbelsäume. SCHBAUP (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1860, 4 1 , 790) bestimmte bei 12° und 15° R. an zwei Krystallen je zwei Mal a und y, sowie an einem derselben noch ß und y und fand als Mittelwerthe für die Linien 1
Bei langsamem Erstarren aas Schmelzt! uss grösser als bei schnellem Erstarren nach DÜVEBNOY (vgl. S. 2681 Anm. 4), mit erheblicherem Unterschied als bei Natronsalpeter.
Kalisalpeter.
a ß 7
2V 2E
2709
B
D
E
H
1-33277 1-49881 1-49939 6° 11'20" 9 16 50
1-33463 1-50562 1-50643 7° 12'10" 10 51 10
1-33649 1-51241 1-51347 8° 5'10" 12 14 30
1-34359 1-53648 1-54045 10° 21'40" 15 58 20
aas denen die zugefügten Zahlen für 2 V und 2 E berechnet sind. KOHLBAÜSCH (vgl. S. 2682) fand mit Totalreflexion « = 1-3327, ß = 1-5031, y = 1-5046, 2 E = 7|° (ß berechnet 1-5042) bei 23° C. Bei steigender Temperatur wird nach DES CLOIZEAUX (NOUV. Rech. 1867, 552; Sep. 42) die Axen-Apertur kleiner, und zwar 2 E bei 17° C. 7° 55'
21-5® C. 7° 48'
47° C. 7° 26'
71-5°C. 6° 42'
95-5°C. 6® 18'
Dielektricitäts-Constante 2 - 5 6 (ABONS, WIED. Ann. 1894, 53, 95). Wärme-Ausdehnung nach BELLATI U. FINAZZI (Atti Ist. Veneto 1910, 69, 151; bei DOELTEB, Mineralchem. 1913, 3, 286) zwischen 6-8° und 121.9° C. entsprechend der Gleichung Vt = ro(l + 0-0001811 + 0-00000025612) und Vt = 70(1 + 0-0002806/) zwischen 130-5° und 154-4° C.; der wahre kubische Ausdehnungs-Coefficient bei 20° C. beträgt 0*000191. Vor dem Löthrohr auf Kohle lebhaft verpuffend;1 beim Schmelzen2 am Platindraht die Flamme violett färbend. Nach dem Schmelzen und Erhitzen auf Kohle alkalisch reagirend. Nicht hygroskopisch; gilt als luftbeständig. Jedoch nehmen nach MULDEB (Scheikund. Verhandel. 1864, 271) 100 Theile KNO, bei 14° bis 20° C. neben Wasser unter einer Glocke in 22 Tagen 339 Theile Wasser auf und kleine Mengen zerfliessen dabei endlich ganz. In Wasser löslich unter Wärme-Absorption. Geschmack auf der Zunge salzig kühlend. Nach RÜDOBFF (POGG. Ann. 1 8 6 9 , 1 3 6 , 276) geben 16 Theile Salpeter mit 100 Theilen Wasser von 13-2° C. eine Lösung von 3°, also 10-2° Temperatur-Erniedrigung; eine Anfangs-Temperatur von 2 3 ° sinkt auf 12-2°, eine solche von 0 ° kann aber nicht unter - 2 - 7 ° sinken, den Gefrierpunkt der Lösung. Die Löslichkeit nimmt 1
Wegen der leichten Abgabe von Sauerstoff beim Erhitzen anter Bildung von Kaliumnitrit sehr geeignet als Oxydations-Mittel, besonders für explosive Gemische; Hauptbestandteil des Schwarzpulvers. 9 Schmelzpunkt zwischen 334—3390 C. nach einer Zusammenstellung vieler Bestimmungen bei DOELTEB (Mineralchem. 1913, 3 , 286). Erstarrungspunkt bei 337° nach CABVETH (Journ. Phys. Chem. 1898, 2 , 209).
Salpetergruppe.
2710
mit steigender Temperatur stark zu. Schon MULDEB (Scheik. Verb. 1 8 6 4 , 82) gab nach älteren (von GAY-LUSSAC, KABSTEN, LONGCHAMP. GEBLACH) und eigenen Bestimmungen folgende Tabelle: es lösen 100 Theile Wasser bei 0»
5°
10°
15°
20°
25°
30°
13'3
17.1
21-1
26-0
31-2
37-3
44-5
40°
45°
50°
55°
60°
65°
70°
64
74
86
98
111
124
139
80°
85°
90°
95°
100°
105°
110°
172
189
206
226
247
272
301
35° C. 54 Theile KNOs 75« C. 155 Theile KNOs 114° C. 326 Theile KN0 3
Danach ist die Löslichkeits-Curve eine für niedrigere Temperatur schwach gebogene, für höhere nahezu gerade, steil ansteigende Linie. Nach ANDREAE (Journ. pr. Chem. 1 8 8 4 , 2 9 , 4 7 0 ) lösen sich in 100 g Wasser bei 0°
10°
20°
30°
40«
13-27
20-98
31-59
45-85
63-90
j
60° C.
50° 85-51
109-88 g KN0 3
nach EHEMANN u. ZITEK (Monatshefte f. Chemie 1 9 0 9 , 3 0 , 3 1 1 ) 3 7 7 - 1 g KNOg bei 24-2° C. in 1000 ccm Wasser. Ferner berechnet sich aus Angaben BEBKELEY'S (Trans. Boy. Soc. 1 9 0 4 , 2 0 3 , 2 0 7 ; ABEOO'S Handb. 2, 387) die Löslicbkeit in 100 g Wasser bei 70°
80°
90®
100°
138
169
204
246
c. g
KNO,
KÖBBS (GBOTH'S Ztschr. 4 3 , 4 4 6 ) fand an Krystallen mbk die Lösungs-Geschwindigkeit auf den Flächen wenig verschieden, bei einer Concentration der lösenden Flüssigkeit, die in einem Volumen von 500 ccm 140 g Ealiumnitrat enthielt, und einer Grösse der AngriffsFlächen von 19*8 mm Länge und 6 mm Breite, das Verhältnis der Löslichkeit auf OT(110):6(010)=
100:
97-9
w(110):fc(011) =
100:102-1.
H i s t o r i s c h e s . Schon im 1 3 . Jahrhundert erwähnt, wie KOBELL Gesch. Min. 1864,400) berichtet, die Eigenschaft des Salpeters, mit glühenden Kohlen zu detoniren. Salpeter von sal petrosum, sal petrae. BOYIE
Kalisalpeter.
2711
sprach zuerst (1667) bestimmt aus, dass der Salpeter aus fixem Alkali und Salpetersäure bestehe. Die UnterscheiduDg von Kali- und Natronsalpeter bei WALLEBIUS 1 vgl. S. 2683 Anm. 2. ROMÉ DE L'ISLE (Cristallogr. 1783, 1, 350; 4, Taf. 3, Fig. 43—50) zeichnet als „figure des cristaux de nitre" 3 die Combination m(110) mit ¿(011) ohne und mit ¿(010), auch p ( l l l ) in verschiedenen Ausdehnungs-Verhältnissen. HAÜY (Min. 1801, 2, 348) gab bei „potasse nitratée" mm noch zu 60° an, kk = 68°46', dazu auch o(100) und c(001), sowie p(111) und »(021), beide zur Verticalen gleich geneigt 36° 9', so dass die Combination mbpi hexagonal erscheint, mit m b als „prisme hexaèdre regulier terminé par des pyramides hexaèdres". Von WEBNEB (bei EMMERTTNQ, Min. 1 7 9 6 , 2 , 1 6 ; ESTNEB, M i n . 1 7 9 9 , 3 , 5 4 ; HOFFMANN-BBEITHAUPT, M i n . 1 8 1 6 ,
3, 216; Letzt. Min.-Syst. 1817, 14) in sein System als „natürlicher" Salpeter aufgenommen. Bei REUSS (Min. 1803, 2 m , 21), HAUSMANN (Min. 1813, 3 , 849) und LEONHABD (Oryktogn. 1821, 629) als Salpeter ohne Zusatz, dann nach der Auffindung des natürlichen Natronsalpeters (vgl. S. 2683) als Kalisalpeter bei LEONHABD (Oryktogn. 1826, 247), NAUMANN (Min. 1828, 261) und HAUSMANN (Min. 1847, 1416). Kallnitrat bei BREITHAUPT (Char. Min.-Syst. 1832, 27; Min. 1847, 2 , 94). NAUMANN8 (a. a. O.) constatirte die Abweichung des Prismenwinkels von 60° mit 61° und bestimmte den Winkel kk zu 70° 4', und betonte die „sehr merkwürdige Uebereinstimmung zwischen der Krystallreihe des Salpeters und denen des Strontionites und Arragonites", in Bezug auf den „Habitus der Combinationen", „die Dimensionen der Grundgestalt und das Verhältnis der Zwillingsbildung". Genauere Messungen von MILLEB, vgl. S. 2707 Anm. 3. WALLEBANT (Bull. soc. min. Paris 1905, 2 8 , 325; GBOTH'S Ztschr. 43, 593) erklärte diese Krystalle der stabilen Modification für monosymmetrisch, resp. „monoclinique quasi ternaire", ohne jedoch, wie GBOTH (ehem. Kryst. 1908, 2 , 61) bemerkt, „irgend einen Beweis dafür anzugeben". Nach Privat-Mittheilung von WALLEBANT an GBOTH sei jene Annahme auf das Vorhandensein nur einer zweizähligen SymmetrieAxe nach VEBNADSKY (vgl. S. 2708) und darauf gestützt, dass die c-Axe vermuthlich pseudotrigonal sei". Bei
(Min. 1 8 1 9 , 1 4 6 ) Nitre = Nitrate of Potash. Bei (Min. 1 8 2 0 , 3 , 3 5 ) Prismatic Nitre und in Anlehnung daran bei MOHS4 (Grundr. Min. 1824, 2, 43) prismatisches Nitrum-Salz und HAIDINGER (MOHS' Min. 1 8 2 5 , 2 , 3 4 ) prismatic Nitre-Salt. Bei DANA PHILLIPS
JAMESON
1
Nach einer Notiz bei ARZRUNI (Phys. Chem. Kryst. 1893,42) wurde die Form
des Salpeters schon 1702 von DOMENICO GUQLIELMINI bestimmt.
* Resp. sai neutre de l'acide nitreux avec l'alkali fixe végétale. Erhalten aus warm gesättigter Lösung durch langsames Erkalten. • W ä h r e n d HAUSMANN zuerst (1813) HAÜY'S A n g a b e n adoptirte u n d später (1847) die von NAUMANN (1828). 4
Mit Annahme von HAÜY'S Winkel-Angaben.
2712
Salpetergruppe.
(Min. 1850, 189; 1855, 433; 1868, 592) Nitre 1 (resp. Nitrate of Potash, Saltpetre, Kalisalpeter), später (Min. 1892, 871) Niter (vgl. S. 2684), resp. Salitre (vgl. S. 2684). Erste quantitative Analyse 2 eines natürlichen Salpeters vom Pulo bei Molfetta von KLAPBOTH (Beitr. 1795, 1, 320). Die Formen-Aehnlichkeit mit Aragonit war schon von N A U M A N N (vgl. S. 2711) hervorgehoben worden. FBANKENHETM (POGG. Ann. 1837, 40, 448) sprach gelegentlich seiner Entdeckung der rhomboedrischen Modification des Kaliumnitrats bestimmt deren Aehnlichkeit mit der Form des Natriumnitrats und des Kalkspaths und zugleich die Aehnlichkeit des gewöhnlichen Salpeters mit dem Aragonit aus; ebenso JOHNSTON (Phil. Mag. 1838, 12, 480) und 3 G.ROSE (POGG. Ann. 1849, 76, 294). Später gelang es auch G. ROSE (Ber. d. ehem. Ges. 1871, 4, 105), auf einem in einer Lösung von Kaliumnitrat gehängten Aragonit-Krystall von Bilin den Absatz von Salpeter-Krystallen „in paralleler Stellung1' zu erzielen. KOPP (Ber. d. ehem. Ges. 1879, 12, 918) erkannte „ein so gut verbürgtes Resultat" als beweisend an, wenn ihm selbst auch die Wiederholung nicht gelang; auch MÜGGE (N. Jahrb. 1903, Beil.-Bd. 16, 404) zweifelt nicht „an der Möglichkeit dieser Ueberwachaung". * Auf eine Homöomorphie von Kalisalpeter und Aragonit mit Columbit FeNb 2 O e wurde von BBÖGGEB (Min. südnorweg. Granit-Pegmatit-Gänge, Yidensk.-Selsk. Skr. Math.-Naturw. Klasse 1906, No. 6, 68; GBOTH'S Ztschr. 4B, 87) hingewiesen. Liefert auf Glimmer nach BABKEB (Trans, ehem. Soc. 1906, 89, 1149; GBOTH'S Ztschr. 45, 24) dreierlei Arten von Krystallen: gewöhnliche rhombische Prismen in unregelmässiger Lage, gleichseitige Dreiecke und Skelett-artige hexagonale Massen, eine Dreieckseite parallel der Symmetrie-Ebene des Glimmers. Dem Glimmer gegenüber verhalten sich wie reines Natriumnitrat nach MÜGGE (vgl. S. 2688) Kali-reiche rhomboedrische Mischkrystalle. BABKEB (Min. Soc. Lond. 21. March 1911, 16, 211) gelang es nicht, eine regelmässige Verwachsung der rhomboedrischen Modification des Kaliumnitrats auf Kalkspath zu erzielen, sondern nur die Bildung von Krystallen ohne gesetzmässige Orientirung. 1 Eine Zeit lang brauchte KENNQOTT (Uebers. min. Forsch. 1855, 16; 1861, 8) den Namen Nitrit für Kalisalpeter, und gleichzeitig Nitratin fiir Natronsalpeter. * KNO, 42*55, „salzsaures Neutralsalz" 0-20, Selenit 25-45, Kalkstein 30-40, Verlust 1-40, Summe 100. * Auch HAÜSHAHN (Göttg. Nachr. 31. März 1851, 65; N. Jahrb. 1852, 233. 224) mit Voraussage eines rhomboedrischen Kalisalpeters (ohne Beachtung der schon 1837 FBANKENHEIM gelungenen Darstellung) und eines rhombischen Natronsalpeters. * C. v. HADER (Sitzb. Ak. Wies. Wien 1860, 3 9 , 612) schreibt SENABMONT die Beobachtung der Ueberwachsung von Aragonit durch Kalisalpeter zu, aber weder ABZBTOI (Phys. Chem. Kryst. 1893, 214) noch BABKEB (Trans. Chem. Soc. 1906, 8 9 , 1151; GBOTH'S Ztschr. 4 5 , 25) konnten eine entsprechende Stelle in SENABUONT'S Arbeiten finden. BABKEB (a. a. 0.) selbst konnte weder auf Aragonit noch auf Cerussit eine regelmSssigc Orientirung von Kaliumnitrat-Krystallen erzielen.
Kalisalpeter.
2713
Mischkrystalle bildet Kaliumnitrat mit Rubidiumnitrat. Aus Salpeter-Lösungen, denen steigende Mengen RbNO s zugesetzt werden, scheiden sich nach WAT.LF.BANT (Bull. soc. min. Paris 1905, 28, 362; bei GBOTH, ehem. Kryst. 1908, 2, 63) rhombische Krystalle vom Habitus des reinen KN0 3 aus, in denen die Apertur der optischen Axen abnimmt, für Roth zuerst gleich Null wird, und dann wieder zunimmt in der zur früheren Axenebene senkrechten b (010); dieselbe Wirkung wie durch Zunahme des Rubidium-Gehaltes wird in diesen Mischkrystallen durch Temperatur-Erhöhung hervorgebracht. Wenn das Verhältnis der Salze in der Lösung lORbNO,: 6KN0 3 übersteigt, entstehen pseudohexagonale Krystalle vom Habitus des reinen (in Wirklichkeit auch rhombischen) Rubidiumnitrats. Aus geschmolzenen Mischungen beider Nitrate erhielt WALLEKANT negativ doppelbrechende Rhomboeder, zu Zwillungs-Bildung geneigt, offenbar isomorphe Mischungen der einander entsprechenden trigonalen Modificationen; nach Unterkühlung der Schmelze entstand die zweite rhomboedrische Form des Natriumnitrats, auch bei ziemlich hohem Rubidium-Gehalt. Mit Cäsiumnitrat erstarrte die Schmelze bei überwiegendem CäsiumGehalt nach WALLEBANT (Bull. soc. min. Paris 1905, 28, 365; GBOTH'S Ztschr. 43, 596) in der regulären Form des CsNOs und zeigt Umwandelung in die pseudohexagonale, bei Zunahme des Kalium-Gehalts mit abnehmender Temperatur der Umwandelung; dann folgt eine Lücke in der Mischungs-Reihe mit eutektischen Gemengen. Bei überwiegendem Kalium-Gehalt bilden sich rhomboedrische Krystalle, die sich beim Abkühlen in die rhombische Modification umwandeln. Bildet mit Thallonitrat nach FOCK (GBOTH'S Ztschr. 28, 363; 4, 588) und STOBTENBEKEB (Recueil trav. chim. Pays-Bas 1905, 24, 64; GBOTH'S Ztschr. 43, 599) in wässeriger Lösung nur in sehr beschränktem Maasse Mischkrystalle, nämlich solche mit höchstens 3°/ 0 TlNO s , während umgekehrt das TINOj etwa 10°/0 KNO s aufzunehmen vermag. VAN EYK (Ztschr. phys. Chem. 1899, 30, 440; GBOTH'S Ztschr. 35, 379) erhielt aus Schmelzen von Gemengen beider Nitrate Mischkrystalle auch nur beim Vorwalten des einen Salzes; jedoch sind nach GBOTH (chem. Kryst 1908, 2, 65) seine Angaben über die Umwandelungen, welche die Mischkrystalle erfahren, zur Bestimmung der verschiedenen Modificationen nicht brauchbar. 1 WALLEBANT (Bull soc. min. Paris 1905, 2, 359) fand bei der Untersuchung der Erstarrungs-Verhältnisse gemischter Schmelzen beider Salze, dass Mischungen von TINO, mit höchstens 5 °/0 KNO s beim Abkühlen nach einander dieselben drei Modificationen bilden, wie das reine T1N03, und zwar sinken der Schmelz- und der UmwandelungsPunkt der regulären in die hexagonale Modification mit zunehmendem 1 Auch bei späterer Correction (Ztschr. phys. Chem. 1905, 51, 721; GBOTH'S Ztschr. 4 4 , 207) werden die einzelnen Modificationen nicht durch optische Bestimmungen charakterisirt.
2714
Salpetergrnppe.
Kalium-Gehalt, während der Umwandelungs-Punkt der hexagonalen. in die rhombische Modification steigt. Weitere Versuche mit Schmelzen von höherem Gehalt an KNO s erwiesen, dass die beiden rhombischen Formen von ENO, und T1N0S nicht isomorph sind, sondern zwei einander nicht entsprechenden Modificationen angehören. Bildet auch mit Ammoniamnitrat nach 0 . LEHMANN (GBOTH'S Ztschr. 1, 109), RETGEBS (Ztschr. phys. Chem. 1889,4,622) und GOSSNEB (GBOTH'S Ztschr. 38, 143) bei der Krystallisation gemischter wässeriger Lösungen keine continuirliche Mischungs-Reihe. Das rhombische NH 4 N0 3 vermag ohne Aenderung seines Krystall- Habitus nach den von GOSSNEB bestimmten Dichten der Misch-Krystalle bis zu etwa 40 °/0 KNO s aufzunehmen; letzteres krystallisirt auch mit NH 4 N0 3 zusammen, aber nur mit erheblich geringeren Mengen. Schmelzen mit 7 °/0 KN0 3 zeigen nach WALLEBANT (Bull. soc. min. Paris 1905, 2 8 , 346; GBOTH'S Ztschr. 43, 595) beim Abkühlen nach einander die vier Modificationen des Ammoniumnitrats, nur werden der Erstarrungs-Punkt und die Umwandelungs-Punkte 125° und 32° C. durch Zusatz erniedrigt, die Umwandelungs-Punkte 82° und —16° entsprechend dem Sinne der DichteAenderung erhöht. Bei mehr als 7 °/0 KNO s entsteht beim Erstarren ein Conglomérat von regulären und negativ zweiaxigen Krystallen mit kleinem Axenwinkel, die sich bei 123° C. in solche mit grösserem Axenwinkel umwandeln, während die regulären bei 110° C. in tetragonale übergehen, und bei 104° sich alle Krystalle in die monosymmetrischen der zweiten Modification des Ammoniumnitrats umwandeln. Bei mehr als 20°/o KNOj liefert die Erstarrung optisch negative Krystalle mit kleinem Axenwinkel, die bei weiter steigendem Kalium-Gebalt einaxig werden und schliesslich in die trigonale Modification des Kaliumnitrats übergehen; sie wandeln sich bei etwa 125° C. in schwächer doppelbrechende Krystalle mit grösserem Axenwinkel um, mit Eigenschaften, die sich um so mehr denen des gewöhnlichen rhombischen KN0 3 nähern, je höher der Kalium-Gehalt steigt. Während diese Krystalle aber bei den Kalium-reichsten Mischungen beim Abkühlen auf gewöhnliche Temperatur stabil bleiben, wandeln sie sich aus einer Schmelze mit mehr als 30°/o NH 4 N0 3 in ein Gemenge mit der monosymmetrischen Modification und bei einem Gehalt von mehr als 55 °/0 ganz in letztere um. 1 Ueber die Nicht-Isomorphie mit Natriumnitrat vgl. S. 2690. Ebenso wenig kann eine Isomorpbie mit dem Silbernitrat angenommen werden. Zwar berichtete H. ROSE (POGG. Ann. 1 8 5 9 , 1 0 6 , 3 2 1 ; 1857, 102, 437) Krystalle „vollkommen von der Form des salpetersauren Kalis, welche aber einen bedeutenden Silber-Gehalt (34-85 °/0 AgN0 3 ) haben", 1
Aus heisser Lösung erhielt auch schon O . LEHMANN (GBOTH'S Ztschr. 1 0 , 3 2 3 ) rhomboedrische Mischkrystalle neben den Wachsthumsformen der dritten Modification von NH4NO,, welche er hier übrigens auch schon als „rhombogdrische (tetragonale?)" bezeichnete.
Kalisalpeter.
2715
erhalten zu haben; 1 nach RETGEES (Ztschr. phys. Chem. 1889, 4, 608) erhält man jedoch aus gemischten Lösungen entweder rhombische Krystalle von Kalisalpeter oder solche von Silbernitrat oder vom Doppelsalz 2 AgKN 2 0,. Die Krystalle der beiden einfachen Nitrate enthalten Beimischungen des anderen höchstens in so geringer Menge (bis 0-3 °/0 AgNOj, resp. bis 0 . 5 ° / 0 KN0 3 ), dass sie keinesfalls als „isomorphe" betrachtet werden können. GOSSNEB (GBOTH'S Ztschr. 38, 145) erhielt aus drei verschieden gemischten Lösungen beider Salze gute klare Krystalle vom Typus KNO,, aus deren Dichte-Bestimmungen sich eine Mischbarkeit nicht folgern Hess. Auch aus dem Schmelzäuss 3 bilden sich nach Ussow (Ztschr. anorg. Chem. 1904, 38, 419; GBOTH'S Ztschr. 42, 670) keine Mischkrystalle. Andererseits Mischkrystalle mit Kaliumchlorat, wie zuerst MMILABD (Bull. soc. min. Paris 1884, 7, 356; GEOTH'S Ztschr. 11, 655) zeigte: aus einer für beide Salze gesättigten Lösung bilden sich monosymmetrische Krystalle von KC10S mit bis 1 5 % KNO s , dann ähnliche mit 25°/ 0 und schliesslich solche von der Form des Nitrats. Nach HEBBETTE (Bull, soc. min. Paris 1906, 29, 152; GEOTH'S Ztschr. 45, 282) krystallisirt aus Lösungen mit wenig KC10 3 nur reiner Kalisalpeter in rhombischer Form. Bei 22-5 °/0 KC10S entstehen daneben in geringer Menge monosymmetrische Krystalle von Chlorat mit 21—35 °/0 K N 0 3 von der pseudorhomboedrischen Form des Chlorats mit etwas kleinerem Winkel der optischen Axen. Eine labile, resp. metastabile t r i g o n a l e Modlflcation des Kaliumn i t r a t s w u r d e v o n FBANEENHEM (POGG. A n n . 1 8 3 7 , 4 0 , 4 4 7 ; 1 8 5 4 , 9 2 ,
354) beobachtet, in mikroskopischen Rhomboedern 4 von 73° 24', 5 also a:o = 1:0-8257. Ausserdem kommen nach FBANKENHEIM „noch vor das erste stumpfere, und vielleicht beide regulär sechsseitige Prismen, ein Drei-und-drei-Kantner (Skalenoeder) in der Zone der Seitenkanten des Hauptrhomboeders und gerade Abstumpfung der Hauptecken" (Basis). Diese rhomboedrischen Krystalle entstehen, wenn Kaliumnitrat durch Zusammenbringen von Kali und Salpetersäure gebildet oder durch Zufügung von Alkohol zur raschen Ausscheidung gebracht wird; ferner in langsam verdunstenden Tropfen der wässerigen Lösung, welche hierbei so 1 Auch nach 0 . LEHMANN (GEOTH'S Ztschr. 1, 110) „lassen sich sehr schön krystallisirte isomorphe Mischungen beider Salze darstellen". 1 Dieses von P. FBIEDLÄNDEB (GEOTH'S Ztschr. 1879,3,215) als monosymmetrisch bestimmte Doppelsalz erhält man leicht beim Vermischen der LSsungen gleicher Moleküle von AgNO, und KNO,, wie auch HERTZ (Inaug.-Diss. Berlin 1895; bei FOCK, GBOTH'S Ztschr. 28, 405) fand; nach DITTE (Ann. ebim. phys. 1886, 8, 418; GBOTH'S Ztschr. 13, 429) aus Lösungen mit 3 Molekülen AgNO, auf 1 K N 0 3 . 9 Ueber Schmelzfluss von K N O , mit KCl oder NaCl vgl. S. 2689. * BBEITHAÜPT'S (vgl. S. 2684 Anm. 2) Zootinus kalicus. 5 Entsprechend einem ebenen Winkel von 17° 10' der tafeligen Krystalle. HIHTZI, Mineralogie. I. 171
2716
Salpetergruppe.
stark übersättigt 1 werden, dass sie zuweilen nach einiger Zeit sieb in eine parallele oder Zwillings-artige Kryatallgruppe verwandeln, neben welcher nur Spuren von Flüssigkeit zurückbleiben. Während in Tropfen alkoholischer und in sehr flachen Tropfen wässeriger Lösung zuweilen sich nur Rhomboeder bilden, findet in den meisten Tropfen der wässerigen Lösung auch die Krystallisation der gewöhnlichen rhombischen Modification statt, in Form langprismatischer Stäbe und aus solchen bestehender Dendriten. Sobald ein derartiger Stab beim Fortwachsen in die Nähe eines Bhomboeders gelangt, wird dieses in Folge seiner leichteren Löslichkeit zum Tbeil (an der dem rhombischen Krystall zugekehrten Seite) oder ganz aufgelöst. Zuweilen bleibt das Rhomboeder seitwärts vom Stabe liegen, die Flüssigkeit zwischen ihnen trocknet auf, und man findet beide Modificationen neben einander. Gewöhnlich aber kommen beide miteinander in Berührung, wenn der Stab rascher fortwächst, als sich das Rhomboeder auflösen kann, oder durch Adhäsion. Dann wird die Masse des Rhomboeders trübe, die Oberfläche uneben, und bald sieht man aus vielen Funkten des Randes rhombische Krystalle hervorgehen, die auf andere, ihren Weg treffende Rhomboeder ähnliche Wirkungen hervorbringen. Dagegen zeigen ganz trocken gewordene Rhomboeder keine Spur von Verwitterung; sie sind sogar noch beständiger, als die noch feuchten, indem sie von festen Körpern oft ohne Nachtheil berührt werden können; sie wandeln sich erst um, wenn sie stark geritzt oder gedrückt werden, oder mit einem Stückchen rhombischen Salpeters in Berührung kommen. Selten gelingt es, vor der Umwandelung noch die rhomboedrische Spaltbarkeit, die weniger deutlich als beim Natronsalpeter ist, durch Zerdrücken festzustellen. Erhitzt man beide Arten von Erystallen des Kalisalpeters, so beobachtet man nahe dem Schmelzpunkte eine Umwandelung der rhombischen Prismen in ein krystallinisches Aggregat (mit Aggregat-Polarisation), während die Rhomboeder unverändert bleiben; beide Arten schmelzen gleichzeitig wegen der Umwandelung der rhombischen in die rhomboedrische. Die umgekehrte Umwandelung wurde ebenfalls schon von Frankenheim an dem unregelmässigen Gange des Thermometers beim Abkühlen einer erstarrten Schmelze erkannt. Mallabd (Bull. soc. min. Paris 1882, 5, 226; Gkoth's Ztschr. 9, 403; N. Jahrb. 1884, 1, 187) wiederholte Feankenheim's Versuche und fand, dass eine zur ersten Mittellinie senkrechte Salpeter-Platte vor dem Schmelzen biegsam und optisch einaxig wird, und umgekehrt ein Tropfen geschmolzenen Salpeters zu einem Aggregat optisch einaxiger Fasern 1
Taucht man in die als gesättigt betrachtete LösuDg, in welcher die rhomboedrischen Krystalle wachsen, eine vorher mit einem rhombischen Krystall berührte Nadelspitze, so scheidet sich nach Nicol (Proc. Roy. Soc. Edinb. 1897, 21, 473; Gboth's Ztschr. 31, 201) plötzlich die rhombische Modification aus, und die Lösung zeigt die bekannten Eigenschaften der Uebersättigung.
Kalisalpeter.
2717
(senkrecht zur Oberfläche des Tropfens) erstarrt, das Interferenz-Bild beim Abkühlen aber allmählich undeutlich wird und dann ganz verschwindet. 1 Die Umwandelungs-Temperatur wurde von BELLATI und ROMANESE (Atti Istituto sc. Venezia 1885, 3 , 653; GBOTH'S Ztschr. 1 1 , 409) zu etwa 130° C., genauer von L U S A T I U. LUSSANA (Atti Ist. Ven. 1892, 2 , 995; GH. Z. 2 4 , 317) zu 127-76° bestimmt; 2 von M . SCHWABZ 0 (GBOTH'S Ztschr. 2 5 , 613) nach optischer Methode zu 129-5 , von HISSINK (vgl. S . 2690 Anm. 4 ) 127-9°. Nach J A F F É (Ztschr. phys. Chem. 1903, 43, 592) entsteht die rhomboëdrische Modification stets, wenn genügend gereinigte, Ubersättigte (vgl. S. 2716 Anm. 1) Lösungen in zugeschmolzenen Köhren durch Abkühlen zur freiwilligen Krystallisation gebracht and Erschütterungen vermieden werden; die rhomboëdrische Modification besitzt eine bedeutend grössere Löslichkeit als die stabile. B A B K E B (Min. Soc. Lond. 21. März 1911, 1 6 , 210) betonte, dass die Bildungs-Bedingungen für die rhomboëdrische Modification noch nicht bekannt sind; erst nach vielen Versuchen gelang es, aus Lösung klar durchsichtige Rhomboëder zu erhalten; vgl. auch S. 2712. Nach WALLEBANT (Bull. soc. min. Paris 1 9 0 5 , 2 8 , 3 2 5 ; GBOTH'S Ztschr. 43, 593) erhalten die aus Schmelzfluss gebildeten Rhomboëder leicht Drillings-Bildung (nach einer Rhomboeder-Fläche) durch Druck, erfahren aber meist in Folge von Unterkühlung keine Umwandelung, auch wenn die Temperatur unter 126° C. gesunken ist, und erst bei 114° erfolgt dann eine plötzliche Zunahme der Doppelbrechung und Umwandelung in eine dritte Modification, ebenfalls optisch einaxig, die Axe parallel der der Rhomboëder, aus denen sie entstanden ist. Diese Modification kann auch beobachtet werden, wenn eine warme, rhomboëdrische Krystalle enthaltende Lösung sich abkühlt, wobei ein Schleier über die Krystalle hinweg geht, ohne dass sie durch die Umwandelung die Schärfe ihrer Kanten verlieren; später folgt ein zweiter Schleier, entsprechend der Umwandelung in die bei gewöhnlicher Temperatur stabile (nach W A L L E B A N T monosymmetrische, vgl. S. 2 7 1 1 ) Modification. Vorkommen und Bildung in analoger Weise wie Natronsalpeter (vgl. S. 2691), also besonders durch die Einwirkung von Mikro-Organismen bei freiem Zutritt von Luft-Sauerstoff auf die Zersetzungs-Producte Stickstoff-haltiger organischer Substanzen, wie thierischer Auswürfe, 3 1 O. LEHMANN (GBOTQ'S Ztschr. 1, 109) meinte, dass der geschmolzene Salpeter der regulären Modification des Ammoniumnitrats entsprechen würde. Vgl. auch S. 2714 die Mischungen. Uebrigens vermuthete LEHMANN für Salpeter noch die Existenz einer weiteren rhombischen Form, die einer weit niedrigeren Temperatur entsprechen würde, als die gewöhnliche. * Die Temperatur wird bei Zusatz anderer Nitrate verändert, niedriger durch TINO, und RbNO„ erklärt durch Doppelsalz-Bildung. * Schon ESTNEB (Min. 1799, 3, 58) sagt: „der Salpeter erzeugt sich in den Wohnungen der Menschen und der Thiere, vorzüglich in niedrigen und feuchten Orten, als z. B. in Kellern, Küchen, Ställen, bei den Stuttereien, heimlichen Ge-
171*
2718
Salpetergruppe.
wodurch Salpetersäure gebildet wird und bei Gegenwart von Kalisalzen Kalisalpeter entsteht. Wie DOELTEK (Hineralchem. 1913, 3, 282) betont, besonders dort wo das Klima eine lebhafte Bakterien-Thätigkeit in jenem Sinne gestattet, wie in Italien, Aegypten, Arabien, Persien, Indien, Ceylon, Tennessee, Kentucky, Virginia und am Missouri, in Peru und Chile. In Europa besonders in den Höhlen mancher Kalkstein-Gebirge. Zur Zeit meist aus Natronsalpeter durch Umsetzung mit Kalisalzen gewonnen (vgl. S. 2696 Anm. 2); weshalb meist dieselben Verunreinigungen wie jener enthaltend, von dem sich der Kalisalpeter dadurch auszeichnet, dass er nicht so leicht an der Luft zerfliesst. Andererseits ist seine Bedeutung für die Industrie bedeutend gesunken seit der Verwendung des Natronsalpeters zur Herstellung der Salpetersäure1 und der Einführung des rauchschwachen Pulvers. F u n d o r t e , a) Bayern. Bei Homburg: am Main schon von ESTNER (Min. 1799, 3, 57) erwähnt. Bildet nach F . NIES (Mitth. ehem. Lab. HILOER, Würzb. 1873, 72; N. Jahrb. 1873, 551; SANDBEBGER, Min. Unterfr. 1892, 31) weisse nadelige und körnige, oft filzig verwebte Ausblühungen in Höhlungen des Kalktuff-Hügels. In Bheinpreussen als Efflorescenz auf Lava von Ettringen am Laacher See (GBOTH, Min.-Samml. Strassb. 1878, 118). b) Ungarn. In der Umgebung von Debreczin und Nagy-Källd mit anderen Nitraten und Soda* aus dem lockeren Humus-reichen Sandboden auswitternd, und in den „Rehrplätzen" zu Mike-Peres, Vertes, Monostor-Palyi, Lita, Bagos, sowie zu Nyiregyhäza, Oros, Kerest-üt, Demecser, Ibrony, Apdgy, Nagy-K4U6, Sz. Mihily, Büd, Dorog, Nänds, Szobouzlo u. a. gewonnen (SZABÖ, Jahrb. Geol. Reichsangt. 1880, 1, 324; MOSES, ebenda 1, 453). Die Ausdehnung des Salpeter-Districts, wo ohne vorhergehende Zubereitung der Erde Salpeter efflorescirt, wurde von MOSER (a. a. O.) auf 130 Quadrat-Meilen geschätzt. Die in den Niederungen an den Dörfern längs den Häusern fortziehenden, oft von Hutweiden unterbrochenen „Kehrplätze" schlössen sich gewöhnlich an die Hausgärten an, eine Breite von höchstens 24 Klaftern erreichend. Auf diesen planirten, von der Vegetation sorgfältig befreiten Flächen zeigte sich vom Frühjahr bis Herbst eine bläulichweisse, unter dem Fusse knisternde Salpeter-Efflorescenz. Die jährliche Ergiebigkeit eines Kehrplatzes wurde auf 30 Centner per Joch (0-576 Hektar) geschätzt. G. VOM RATH (Sitzber. Niederrhein. Ges. Bonn 1876, 183) klagte, dass diese ehemals einen grossen Theil des europäischen Bedarfs deckende Salpeter-Industrie durch die Stassfurter Kalisalze (vgl. S. 2696 Anm. 2) zu Grunde gerichtet sei. Ebenso wird auf Kehrplätzen gewonnen der bei Alibunär in der ehemaligen Militärgrenze im trocken gelegten Theile des Sumpfes aus dem Boden efflorescirende Salpeter. OCHSENIUS (Ztschr. pr. Geol. 1893, mächern und anderen dergleichen Orten. Zuweilen findet er sich in den Bäumen, wittert in sumpfigen Gegenden mit anderen Salzen aus u. s. f." 1 DAMMER u. TIETZE (nutzb. Min. 1913, 1, 362) berichten, dass gegen 1850 wohl zum letzten Mal ostindischer Kalisalpeter zur Darstellung von Salpetersäure verwendet wurde, wozu er seit den ältesten Zeiten benutzt worden war. ' Zwischen den Hauptgebieten des Salpeters (nördl.) und der Soda (südl.) kann der Berettyö-Fluss als Grenze gelten. In den südlichen Salpeter-Districten Unterhalb Szegedin bis Titel sind die Efflorescenzen vorwaltend Kalksalpeter. Im Di st riet an der Theiss von Titel bis Szolnok muss der Humus-reiche kalkige Mergelboden erst durch Düngung mit Asche, Abfällen aus den Siedereien, auch mit Mist zur Salpeter-Auswitterung unterstützt werden (ZEPHABOVICH, Lex. 1859, 289; 1893, 234).'
Kalisalpeter.
2719
61. 68. 198) sieht es als erwiesen an, dass der ungarische Salpeter „ein Product der Einwirkung von thierischen Zersetzungs-Stoffen unserer Tage auf die aus Mutterlaugen-Salzen entstandene Soda ist, wie aus seinen Begleitern, welche nicht aus zerfallenen Feldspath-Mineralien abgeleitet werden können, klar hervorgeht"; sowie dass überall, wo natürlicher Kalisalpeter vorkommt, für ihn die Basis das in schwachen Mengen die Soda begleitende Kaliumcarbonat bildet. Siebenbürgen. AlsEfflorescenz vielorts,besonders beiKozm&B, u n d S z é p v i c , bei Szent Lélek, Száraz Ajta und Felsö-Torja, wo auch Salpeter-Siedereien bestehen (ZEPHAROVICH, M i n . L e x . 1859, 290).
c) Tirol. Bei Nasserelt ziemlich reichlich an Felswänden an der alten Poststrasse von F e r n s t e i n . In Ampezzo besonders bei Hollenstein (Landro) flockige und traubige Ausblühungen und Binden auf mergeligen Kalkfelsen. In Süd-Tirol auf Feldspath-reichen Böden, verwitternden Porphyr-Felswänden und AblagerungsPlätzen (GASSEB, Min. Tir. 1913, 372). d) Italien. In Emilia bei V i a n o am Tresinaro als Efflorescenz im Frühjahr (JEBVIS, tesori sotterr. Ital. 1874, 2, 117). — Auf Elba bei M a r c i a n a beim Palazzo Tonnaro auf Mauern antiker Gebäude (D'ACHIAEDI, Min. Tose. 1872, 1, 148). Prov. Abruzzo Ulteriore. Bei T e r a m o am Colle di Sant' Agostino, sowie beim Fosso di Rimagliano als Efflorescenz in Macigno. Bei C a s t e l l a l t o im Fosso di Santa Lucia. Stellenweise bei Hontepagano auf plioeänem Mergel in erheblicher Menge, auch in winzigen Kristallen (JEBVIS a. a. O. 2, 233. 237; 8, 203). — In Abruzzo Citeriore bei C a r a m a n i c o im Valle dell'Orfenta mehrfach in Höhlen (JEBVIS a . a. 0 . 2 , 245).
Apullen. In der Prov. Terra di Bari reichlich bei C a n o s a d i P u g l i a . Bei Molfetta au derLocalität P u l o ; im 18. Jahrhundert für Rechnung der Neapolitanischen Regierung ausgebeutet; von KLAPROTH (vgl. S. 2712 Anm. 2) untersucht. Bei Gravina lu Paglia als Efflorescenz in den Murgie di Gravina genannten Bergen; sowie bei A l t a m u r a (JEBVIS a.A.O. 2, 276. 281. 282). — In der Prov. Terra dl Otranto bei O s t e r n i , bei M i n e r v i n o L e c c e s e und bei M a s s a f r a (JEBVIS 277. 2 7 8 . 279).
In Calabrien (Cal. Ulteriore I) früher reichlich bei Canlonla, noch im 18. Jahrh. ausgebeutet; bei Glojosa Jónica ebenfalls in alter Zeit. Bei Sldernò Harina und besonders bei Gerace; auch bei Sant' Ilario del Jonlo, Ardore und Seggio di Calabria (JERVIS a. a. 0 . 2, 300. 301. 302. 303. 624). Auf Sicllien bei Syracus auf den Miocän-Gesteinen der Brüche beim Ohr des DIONYS. Früher reichlich bei F r a n c o f o r t e . Bei C a s t r o G i o v a n n i an der Strasse nach Caltanisetta (JEBVIS a. a. 0 . 3, 275. 276. 281). Sardinien. In der Prov. Cagliari bei Cagliari selbst, sowie bei S a m u g h e o und I s i l i (JERVIS a. a. O. 3, 18. 126. 186). e) Portugal. An den Wänden der grossen Galerien von L a p a s in TorresNovas, industriell verwerthet (SALV. CALDERÓN, Min. Espafia 1910, 2, 9). Spanien. In Andalusien in Höhlen und Gruben von Montenegro bei P e ñ a f l o r in Sevilla; in Almeria zu S a n F e l i p e und H e r c e g u i l l a , Sierra de Filabres, sowie zu Morciguilla, La Sarna und Las Narices bei Serón. Salpcter-haltige Erden auch in den Provinzen Malaga und Granada, wie die plioeänen Mergel mit Schwefel von B e n a m u r e l und die Gyps-Mergel von B a z a . In Marcia in einer Staats-Pulverfabrik verwendet. In Lorca nnd anderwärts werden mioeäne Mergel auf Salpeter verarbeitet. In Catalonien eine Salpeter-Höhle am südlichen Abhang des M o n t s e r r a t . In Aragonien sind die Miocän-Mergel von J a l ó n und anderwärts in der Umgegend von T e r r e r , T a u s t e und C a l a t a y u d Salpeter-haltig, meist gemengt mit
2720
Salpetergruppe.
Bittersalz, aber auch eventuell ziemlich rein; verarbeitet in der Pulver-Fabrik von Villafeliche. Castlllen and Leon. Zur Zeit von Carlos III. wurde in den Lagunen von V i l l a r i n de C a m p o s und V i l l a f r a n c a ein vorzüglicher Salpeter gewonnen. Zwischen San Pedro und Igea de Cornago in L o g r o ñ o , sowie zu Tembleque in T o l e d o . In G u a d a l a j a r a als Efflorescenz in der Kohlengrube San Rafael bei V a l d e s o t o s . In der M a n c h a in Ciudad-Real reichlich als Efflorescenz wie zu Quero, bei Herencia, Villacafias und Ruidera. In Astnrien in der Montana de Navajos im Revier Pola de So miedo wird eine 3—4 Linien dicke Schicht aasgebeutet, nach GABCIA FERNANDEZ (Anal. Hist. n a t 1799, 1, 48) enthaltend KNO s 84-18, CaS0 4 3-10, CaCl, 1-17, H s O 0-43, Rückst. 11*17, Summe 100. Efflorescenzen an den inneren Wänden der C u e v a d e l S a l i t r e , 5¿ km von Somiedo. (CALDERÓN, Min. Eep. 1910, 2, 5—9.) f) In Algerien nach FLAMAND (Docum. N.-O. afric. Alger 1897, 108) besonders in SUd-Oran, hauptsächlich in der Gegend von Gourara (Timimoun, Guerara), Touat, TIdlkelt und im Lande der Tuaregs; mit 6 8 - 6 9 °/o KNO, und 30—28% NaNO,, vgl. S. 2703; LACKOIX (Min. France 1909, 3, 412) sah aus der Sebkha von Timimoun eine krystallinische Masse mit bis 1 cm langen Krystall-Nadeln. Ueber das Vorkommen von Biskra in Constantine vgl. S. 2704. In Aegypten scheint unter den Nitraten der Natronsalpeter vorzuherrschen (vgl. S. 2704). In SUdafrika im Distr. Yryheid sind im Ingomo-Gebirge die zur BeaufortSerie und theilweise zur Hoogeveld-Formation gehörigen Sandsteine, wo nach den Tliälern zu überhängende Partien trockene Höhlen entstehen lassen, mit Krusten und Platten von Kalisalpeter bedeckt, der auch in Klüfte im Sandstein eingedrungen ist, wie bei Cetaway' os Refuge; die Bildung durch Auswürfe von Steindachsen und Fledermäusen veranlasst (MOLENQBAAFF, Ztschr. pr. Geol. 1900, 348). — Am mittleren Oranje-FInss bei Prleska im Capland etwas nördlich von den Doorne-Bergen als Fäulnis-Product von angehäuften Kaninchen-Excrementen (MARLOTH, Eng. Min. Journ. 1895, 69, 87; Ztschr. pr. Geol. 1895, 301; bei DABAPSKT, Dep. Taltal 1900, 159). g) Im Kaukasus sind bei Klslowosdsk einige Schichten der das Plateau aufbauenden Kalksteine Salpeter-haltig (Rigasche Industrie-Zeitung 1902, 2; bei DAMMER u. TIETZE, nutzb. Min. 1913, 1, 359). In Transkaspien nach KONSCHIN (Verh. Russ. min. Ges. 1888, 24, 2 3 ; GROTH'S Ztschr. 15, 547) in vielen kunstlich aufgeworfenen Hügeln (Kurganen) an vielen Punkten von Achal, Atek, Merv, die alte Verbrennungs-Stätten der Feuer-Anbeter (Gabbern) gewesen sein sollen. Auch nach NOWAKOWSKT (GORNYJ-JOUM. 1889, 4, 31; GBOTH'S Ztschr. 2 0 , 186) in grossen Massen im Boden der Ruinen alter Städte, Festungen und in vielen Hunderten von Grabhügeln; die grössten solcher Lager bei Annan (10 km von Aschabad) und G8k-Tepe; anderen Ursprungs aber ist der in der Steppe Schor-Kala mit Steinsalz gemengt vorkommende Salpeter. Nach OCBSEHIUS (Ztschr. pr. Geol. 1893, 363) bedecken nördlich von Chiwa am linken Ufer des A m u - D a r j a Nitrat-haltige Salze an 4 qkm Land, das die Trümmer der alten Stadt Kunja Urgentsch trägt. Eine Probe der in Wasser löslichen 27*89 •/» einer Salpetererde ergab 5*52 °/o KNO,, 4*05 NaNO, und 1*04 MgN,0, neben 12*9% NaCl, Rest marine Sulfate. Weiter erwähnt auch OCHSBKIUS die Bildungen von Askabat am Ostabfall des Kopeldagh, in der Oase Gök-Tepe und bei Imam Baba südlich von Merv; THEISS (Ztschr. pr. Geol. 1900, 394) das Vorkommen von Annao. Perslens Reichthum an Salpeter „immens" (POLAK, Specialkat. der pers. Ausstellung Wien 1873, 111; bei E. TIETZE, Jahrb. geol. Reichsanst. 1879, 28, 57), besonders von S e n d s c h a n und von K u m . Nach ABICH (Verh. geol. Reichsanst 1877,
Kalisalpeter.
2721
6 4 ; bei T I E T Z E a.A.O.) wird der auf dem Bazar von Urmla verkauf liebe, ausgezeichnet reine, grosskiystallinische Salpeter in einer Salpeter-Siederei erzeugt, die ihr Material vom Hügel Toprach dagh beim Dorfe Digala bezog, einem uralten Begräbnis-Platz ; und zwar sollen solche zur Salpeter-Erzeugung geeignete HQgel in Aserbeldschan nicht selten sein. Nach HELMHACKER (Ztschr. pr. Geol. 1 8 9 8 , 4 3 2 ) wird der als Ausbltthung auf der Oberfläche und in Höhlen vorkommende Salpeter besonders in der Gegend von Teheran gewonnen. b) Ostindien ist das wichtigste, Kalisalpeter producirende Gebiet Asiens; wenn es auch eine Zeit lang nach Einführung des chilenischen Natronsalpeters schien, als ob die Salpeter-Industrie Ostindiens zu Grunde gehen würde,1 so kommen doch in neuerer Zeit wieder stetig wachsende Mengen indischen Salpeters auf den Markt Das Haupt-Productionsgebiet sind die Niederungen des Ganges in Bengalen, besonders in der Gegend von Patna in der Provinz Behar, wo der Boden in Städten und Dörfern mit Pottasche und verwesenden organischen Stoffen reichlich durchsetzt ist und eine nutzbringende Ausscheidung des Salzes ermöglicht; der aus diesem Boden ausgelaugte Rohsalpeter wird in besonderen RafSnerien gereinigt, die über den Norden Indiens und besonders Behar zerstreut liegen ( D I H V C E U. TIETZE, nutzb. Min. 1913, 1, 860; vgl. auch OCHSENICS, Ztschr. pr. Geol. 1893, 218, sowie ebenda 1900, 891 u. 1901, 75). In manchen Gegenden Indiens, besonders aber auf Ceylon, bildet sich Kalisalpeter fortwährend in Kalkstein-Höhlen aus den Excrementen von zahllosen Fledermäusen, besonders in den Districten Chilaw und P u t t a l a m (BRODDH bei G B Ü N U N Q , GROTH'S Ztschr. 1900, 3 3 , 212). In Birma grosse Salpeter-Manufacturen bei der Mündung des K j e n - d u e n in den Irawadi. In Indochlnn Salpeter-Höhlen in den Provinzen L u a n g - P r a b o n g , M u o n g s i n g , S a r a v a n und W i e n - t i a n in Laos und bei P m o n s a in Carnbodscha (LAURENT, produits colon., Paris 1 9 0 3 ; bei DAM HEB u. TIETZE, nutzb. Min. 1 9 1 3 , 1,
361).
In China wird bei P i n g - j a n g - f u am Fönn-ho eine Kochsalz- und Salpeterhaltige Erde gewonnen und auf Salpeter verarbeitet (DAMMES U. T I S T Z E a. a. 0 . ) . i) South-Austrulla. An den Murray Cliffs (BROWN, S . A. Min. 1 8 9 3 , 2 5 ) . k) Chile. Als integrirender Bestandteil des Natronsalpeters (mit 2-5—4%), eventuell Ursache zu Differenzen zwischen Salpeter-Producenten und Gonsumenten; reichlicher im dichten festen Caliche (vgl. S. 2699) maeizo als im lockeren Caliche poroso. Bei der Laugerei in den aufgehäuften Caliche-Massen in den eigentlichen Salpeter-Werken beginnt die Ausscheidung des Kaüumnitrats in den charakteristischen langen Kryslallen auf den grossen Natriumnitrat-Rhomboëdern, wenn deren Kristallisation als des leichter löslichen Salzes ungefähr beendet ist (DAMMES U. T I E T Z E , nutzb. Min. 1913, 1, 361. 375. 378). Andererseits neigte RAIMONDI (Min. Pérou, trad. MARTINET 1878, 275) zur Ansicht, dass stellenweise, wie besonders im Salpeter-District von Laguna in Tarapacä dem Natriumnitrat Kaliumchlorid, und zwar vorherrschend beigemengt sei, indem mit der Loupe darin keine Spur von Kalisalpeter zu finden sei; in feuchter Atmosphäre oder auch in wenig Wasser lösen sich besonders NaN0 3 und NaCl und es bleibe ein Rückstand, der beinahe ganz von KCl und MgSO< gebildet werde. Eine Analyse vgl. S. 2249. Kalisalpeter aber nach RAIMONDI (a. a. 0. 268—272; bei DOMETKO, Min. 1879, 446) ebenso wie Sylvin in Pern in der ganzen Küsten-Region und ebenso auch an vielen Punkten im Inneren; vgl. die Analyse von der Hacienda A s n a p u q u i o bei Lima S. 2250. Be1
Wie auch in der Ztschr. pr. Geol. (1893, 87) angenommen wurde; Vgl. auch S. 2718 Anm. 1.
Salpetergruppe.
2722
sonders aber in den Rainen von Städten und Dörfern, sowie Grabstätten (sog. Huacas) aus der Inca-Zeit oder auch älterer Periode. So in der Provinz Canete, in der Umgegend von Cbilca; bei B e l l a v i s t a und Asnapuqnio bei Lima; zu P a t a vilca und S a n t a E l e n a im Valle Tini, zu L u r i f i c o , beim Dorfe G u a d e l u p e und im Valle de Pacasmayo. In einer solchen Salpetererde aus der Gegend von Chilca, wohl aus.einem Todtenfelde stammend, fand RAIMONDI KNO, 2'63, KCl 4-11, NaCl 16-40, MgCl, 0-63, Na,S04 2-37, CaSOt 1-75, Unlösliches 72-11, Summe 100; sowie in der Erde aus den mit folgenden Namep belegten Grabstätten von Pacasmayo :
Moro. . Carmen. San José Rosario . Chino . Mariana Estacas .
KNO,
KCl
NaCl
MrCIj
2*06 3-32 2*59 2-29 1.61 2-30 l'OO
1*26 0.04 1-42 1-40 2-90 2.91 0-72
3-12 2.08 2-74 1.79 2-27 3-04 1-58
0-09 0-19 0-19 0-32 0-23 0-34 0-07
CaClj NasSO, CaS04 0-21 0-37 0-38 —
0-44 0-36
— — —
0-10 o.ll — —
0-lfi 0-36 0-18 0*38 0-38 0-25 0-23
H,0
Unlösl.
5-00 4-65 4-G5 4-25 4-05 4-00 4-85
88-10 88-99 87-85 88.47 88-45 86-72 91-19
Bollvla. Beim Dorfe Arañé östlich von Cochabamba ein immenses Salzlager, bestehend aus 60-7 °/0 Kalisalpeter,1 30-7 r/o Borax, Spuren NaCl und 8-6 °/0 organischen Substanzen. Der unter dem Lager befindliche, aus feinem Sand, Phosphaten, Borax und anderen Salzen neben organischer Snbstanz zusammengesetzte Boden entwickelt im nassen Zustande Carbon a t und Sulfbydrat von Ammonium. Nach SACC (Compt. rend. 15. Juli 1884, 99, 84; GEOTH'S Ztschr. 11, 194¡ N. Jahrb. 1885, 2, 402) waren die Ammoniumsalze des Bodens zu Salpeter oxydirt worden, und die Alkalien stammten aus der Zersetzung der Schiefer des Untergrundes. Während das Kaliumnitrat durch Ausbliihung, resp. Capillarität an die Oberfläche gelangt sei, hätte das durch Regenwasser ausgelaugte Natriumnitrat sich in den tiefer gelegenen, trockenen und warmen Küstenstrichen abgelagert. Kritik von OCHSENIUS (Natronsalpeter, Stuttg. 1887, 144). Ecuador. In Quito bei T a c u n g a (DAMHEB U. TIETZE, nutzb. Min. 1913,1, 361). 1) Mexico. In den Minen-Districten von H o s t o t i p a q u i l l o und Analco; B u e n a v i s t a , Valle de Ameca und Valle de A u t l á n in Jalisco, sowie mehrorts im Staat Colima (LANDEBO, Min. 1888, 354). U. S. A. In West-Amerika wurde nach R. STEWABT (in Logan, Utah; Journ. Am. Chem. Soc. 1911, 33, 1952; GBOTB'S Ztschr. 53, 624; bei DOELTEB, Mineralchem. 1913, 3, 282) verunreinigter Kalisalpeter, wohl im Gemenge mit Calciumsulfat, in einer Höhlung in gebirgiger Gegend in rothem Sandstein gefunden, von Sickerwässern durch Spalten dahin gebracht Nevada. Aus der Nähe von Gerlach stammende, sehr stark verunreinigte Proben wurden von FAIBFIELD (bei HOTT S. GALE, Bull. U. S. Geol. Surv. 1912, No. 523; DOELTEB, Mineralchem. 1913, 3, 283) untersucht. Wyoming'. In Hohlräumen der Leucit-Gesteine von N o r t h T a b l e B u t t e in den Leuclte Hills als weisse körnige Masse, Analyse I. Ueber Natronsalpeter vom Boar's Tusk vgl. S. 2703. In Kentucky nach DANA (Min. 1892, 871) in Madlson Co. zerstreut in der lockeren, den Boden einer grossen Höhle bedeckenden Erde, sowie in anderen 1
Bei TSCHEBMAK, ZIRKEL u. KLOCKMANN a l s N a t r o n s a l p e t e r b e z e i c h n e t ,
S. 2702.
vgl.
Kalisalpeter.
2723
Höhlangen im Mlsslsslppi-Thal; auch die von Tennessee entlang den KalksteinAbhängen und in den Schlachten des Camberland-Tafellandes liefern reichlich Kalisalpeter. In North Carolina kristallinische Krusten auf Glimmerschiefer am N a n t a h a l e h River in Cherokee Co. (GENTH, Min. N. C. 1891, 79). In. Pennsylvanien wurden nach E L L E T ( L I E B . - K O P P , ehem. Jahresb. 1 8 5 4 , 8 6 8 ; K S N N O O T T , Uebers. min. Forsch. 1 8 5 5 , 1 6 ) in einem Sandstein in B r a d f o r d Co. „wahre Gänge" von Kalisalpeter entdeckt. Canada. In British Columbia in Hohlräumen im Kalktuff am N a z c o River, sowie auch am Big Bar, F r ä s e r River (HOFFMANN, Min. Can. 1 8 8 9 , 9 3 ) . m) bUnstlich. Kiystall-Beobachtungen und Messungen vor M I L L E B vgl. S. 2711, die Winkel von MILLEB S. 2707 Anm. 3. MILLER zeichnet die Formen 6(010), m(110), o(100), p ( l l l ) , c(001), £(012), ¿(011), «(021), auch einen Aragonit-Shnlichen Zwilling RAMMELSnach m; als Combinationen erwähnt bmk, bmke, bmkxp, bmkx, bmikx. BEBG (kryst. Chem. 1855, 112) gab mm = 60® 36' und kk = 70° 12' an, auch ®(041), sowie „als Seltenheit" 2 / ( 1 1 2 ) und ( 2 2 1 ) . Später adoptirte RAMMELSBEBO (kryst.-phys. Chem. 1881, 1, 346) MILLEB'S Winkel und erwähnt nicht mehr (112) und (221), dafür aber »(120). 1 SCHBAUF (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1860, 41, 788) beobachtete an einem Krystall herrschend ¿(021) mit p ( l l l ) und untergeordnetem wi(110), mm = 61° 11', ii = 109° 5'; Optik vgl. S. 2708. VEBNADSKT (vgl. S. 2708) giebt an cabmkxipy, ferner »(116) und u(025), sowie (210) (vgl. unten Anm. 1) statt »(120), und u>(014) statt r(041); gemessen mm = 61° 11', kk = 70° 4'. Uebrigens vertauschte VEBNADSKY mit Rücksicht auf seine Annahme der Hemimorphie (vgl. S. 2708) in der Aufstellung (001) und (010). Nach O. LEBMANN (GBOTH'B Ztschr. 1, 461) entstehen bei langsamem Wachsthum in wässeriger Lösung nur regelmässige Krystalle, jedoch bei Verdickung der Lösung durch Zusatz von Glycerin oder Gummi schöne Wachsthums-Formen, wobei die Stellen stärkster Zuschärfung die Stellen intensivsten Wachsthums sind; zuweilen ist eine Aenderung des Krystall-Habitus wahrnehmbar, immer zugleich mit einer Aenderung der Wachsthums-Richtungen. Nach MAUBIN (Journ. phys. 1900, 9 , 208; GROTH'S Ztschr. 3 5 , 528) erhält man beim Abdampfen von Tropfen einer wässerigen Lösung am Rande des Tropfens verlängerte Prismen, während sich im Inneren der Tropfen gedrungenere Formen bilden; wird dem Wasser Glycerin beigefügt, erhält man ebenso geformte, aber sehr klare Krystalle; die Lösung giebt Krystall-Platten mit klaren Kanten, und ausserdem prismatische Krystalle, die sich nur wenig von denen aus wässeriger Lösung unterscheiden. FESOBOW (Bull. Acad. Imp. St. Petersb. 1901, 1 5 , 519; GBOTH'B Ztschr. 3 9 , 603) beschreibt den Salpeter als Beispiel regelmässigen Wachsthums in zwei Richtungen, die in der Ebene des Präparats liegen und zur Bildung von Strahlen und Nädelchen fuhren; diese primären WachsthumsFormen lösen sich ziemlich rasch in der gesättigten Lösnng, und es krystallisiren „Keim-Kryställchen" aus, die sich unter gewissen Bedingungen so rasch an Stelle der sich lösenden Wachsthums-Formen setzen, dass sie Pseudomorphosen nach diesen zu bilden scheinen. Die rhomboSdrlsche Modification (Näheres vgl. S. 2715) krystallisirt nach 0 . LEHMANN (GBOTH'S Ztschr. 1877, 1, 460. 481) ebenso wie Natronsalpeter und Kampher in Krystall-Skeletten, resp. sechsstrahligen Sternen; eine Neigung zur Bildung zwölfstrahliger Sterne wird bewirkt durch Beimischung von AmmoDiumnitrat. Aus einer heiss gesättigten Lösung der Mischung beider Salze erhält man beim Abkühlen sehr grosse makroskopische gekrümmte rhomboödrische Wachsthums-Formen. Ueber WALLERANT'S andere rhomboödrische Modification vgl. S . 2 7 1 7 . 1
Bei
GBOTH
(Chem. Kryst.
1908, 2 , 74)
als
» ( 2 1 0 ) RAMM,
zugeschrieben.
Salpetergruppe.
2724 Analysen.
T h e o r . N , 0 , 5 3 - 4 0 , K , 0 46-60.
Vgl. a u c h S. 2712 A n m . 2, sowie S. 2720 u. 2722.
1) North Table Butte, Wyoming'; vgl. S. 2722. I. EAKINS bei W. CBOSS, Am. Journ. Sc. 1897, 4, 118; GBOTH'S Ztschr. 31, 296. N,Oe 1)
I.
K,0
1
51-49 44-91 KNOs 96-40
SO, 1-59
CaO |
H,0
1-09 | 0-63 Gyps 3-31
Na
C1
0.09 0-07 Steinsalz 0-16
3. Ammoniaksalpeter (Ammoniumnitrat, Mtraminit). Rhombisch a:b:o = 0 - 9 0 9 2 : 1 : 1 - 0 5 5 3 GOSSNEB. Beobachtete Formen: 6 ( 0 1 0 ) C C P C C . m ( 1 1 0 ) oo P. g (Ol 1) Poo. o(lll)P. ^(122)^2. M : M = (110) (110) = 8 4 ° 3 3 ' q:
q = (011)(011) = 9 3
4
= (011)(HO) = 60
47
O: o = (111)(111) = 6 9
7
q:m
o: o o\m o-.m z: q
Summe 99-87
NH4N03.
2
= (lll)(lll)= — (111) (110) = = (111)(110) = = (122)(011) =
77° 12' 32 31 85 28 21 46
Habitus der (künstlichen) Krystalle gewöhnlich dtlnnsäulig nach zuweilen tafelig nach 6 ( 0 1 0 ) . Ueber Zwillingsbildung Tgl. unten Anm. 2. Das (angeblich) natürliche Vorkommen nicht deutlich. Glasglänzend. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos, resp. weiss. Spaltbar deutlich nach 6 ( 0 1 0 ) . Dichte 1 - 7 3 0 nach GOSSNER (GBOTH'S Ztschr. 1 9 0 4 , 38, 1 4 4 ) , 1 - 7 2 5 nach RETGEBS (Ztschr. phys. Chem. 1889, 4, 597); ältere Bestimmungen weniger genau. Doppelbrechung stark und negativ. Ebene der optischen Axen die Querfläche ( 1 0 0 ) , erste Mittellinie die Makrodiagonale 6 ; 2E= 5 7 ° etwa (GOSSNEB, vgl. unten Anm. 2), resp. 59° 30' mit schwacher Dispersion
M (110);
1 Berechnet für K,0. * Aus mm und mo (so gemessen 69° 20') an künstlichen Erystallen (GBOTH'S Ztschr. 1907, 44, 492; bei GROTH, Chem. Kryst. 1908, 2, 77). MABIONAC (Ann. mines 1857, 12, 22; Oeuvres 1, 499) hatte mm = 84° 20', oo = 68° 54' und mo = 32°26' gefunden, V. v. LANQ (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1858, 31, 102) mm = 82° 55', oo = 67°
a p p r o i . u n d mo = 32° 34'; O. LEHMANN (GBOTH'S Z t s c h r . 1877, 1, 108) mm
= 84° 25'
und oo zwischen 66—68°. Nach v. LANQ sind die nach m sSuligen Krystalle „meist zu Zwillingen und Drillingen verwachsen; wegen der undeutlichen Erystallisation liesB sich aber nichts Näheres darüber bestimmen". WALLEBANT (Bull. soc. min. Paris 1905, 28, 318) beobachtete Zwillingslamellen nach q (011).
2725
Ammoniaksalpeter.
< v (V. v. LANG ebenda). — Nach WALLEBANT (Compt. rend. 1905, 141, 768) wird eine das Grau zweiter Ordnung zeigende Platte durch Pressen dünner und zeigt nach einander die blaue, violette, rothe u. s. w. Interferenzfarbe, ohne ihre optische Orientirung zu ändern. Specifische Wärme nach BELLATI u. ROMANESE (Atti Ist. sc. Venezia 1886, 4 , 26; GBOTH'S Ztschr. 1888, 1 4 , 78) 0-407 zwischen 0° und 31° C., 0-355 zwischen 31° und 82-5°, 0-426 zwischen 82-5° und 124°. Bei der Erwärmung des Salzes steigt die Temperatur anfangs regelmässig bis 35-5° C., erreicht bei 35-67 0 ein Maximum, fällt darauf erst schnell, dann langsamer bis 34-96°, und steigt von da an wieder; ähnlich ausgezeichnete Temperaturen sind 86° und 125°. Diese Umwandelungs-Temperaturen liegen bei der Abkühlung etwas tiefer, nämlich bei 31°, 82-5° und 124° C. Die ümwandelungswärme 5*02 Cal. bei 31° C., 5-33 bei 82-5° und 11-86 bei 124°. Eine Volum-Vergrösserung beträgt 0-0330 bei 35° C., eine Contraction 0-0143 bei 86°, wenn man das Volumen für 0° = 1 setzt; die dritte Umwandelung bei etwa 125° C. ist wieder wie die erste von einer Volum-Vergrösserung begleitet Nimmt an der Luft unter Verlust von Ammoniak sauere Beaction an. Das krystallisirte Salz schmilzt, 1 wenn es einer allmählich steigenden Hitze ausgesetzt wird, und zerfällt unter Aufschäumen in Stickoxydul und Wasser. Bei so starkem Erhitzen, dass sich das Gefass mit weissen Nebeln füllt, entwickelt sich ausser Stickoxydul auch Stickoxyd, Ammoniumnitrit und freies Ammoniak. Bei raschem heftigem Erhitzen, z. B. auf einer glühenden Porzellan-Platte, tritt Verbrennung mit blassem gelbem Lichte ein, unter sehr schwachem Geräusch und Bildung von Wasser, salpetriger Säure und Stickgas. Verpufft auf glühenden Kohlen. Leicht löslich in Wasser. Aeltere Bestimmungen gehen ziemlich weit aus einander. Beobachtungen von W. MÜLLER U. P . KAUFMANN (Ztschr. phys. Chem. 1 9 0 3 , 4 2 , 4 9 6 ) nach der Methode von MEYERHOFFEB u. SAUNDEBS (ebenda 1 8 9 9 , 2 8 , 4 6 4 ) mit Angabe der Temperatur, der Dichte der gesättigten Lösung und der Löslichkeit, letztere berechnet in Molen NH 4 N0 3 auf 100 Mole Wasser: P
Temp.
12-2°
20-2»
Dichte Lösl.
1-2945 1-3116 34-50 43-30
23.0°
25-05°
27-7°
28-0°
30-0'
30-2° C.
1-3159 46-75
1-3197 48-19
1-3257 51-67
1-3260 51.86
1-3299 54-40
1«3308 54-61
1 Bei etwa 168° C. nach 0. LEHMAHN (GKOTH'S Ztschr. 1877,1, 106); schwer bestimmbar, da es kaum möglich ist, die Substanz vollkommen trocken zu erhalten, und wenig beigemischtes Wasser die Schmelz-Temperatur schon beträchtlich erniedrigt, und wegen der mit der Temperatur so stark zunehmenden Löslichkeit des Salzes in Wasser, dass in der Nähe des Schmelzpunktes unbeschränkte Mischbarkeit eintritt.
Salpetergruppe.
2726 Temp.
31 -9°
32-1°
32-7°
34-0°
35-0°
35-1°
35-6°
36-0° C.
Dichte L5sl.
1-3348 57-20
1-3344 57-60
1-3356 57-90
1-3375 58-89
1-3394 59-80
1-3397 60-00
1-3408 60*62
1-3412 61-00
Temp.
36-6°
37«5°
38-0°
38-5°
39-0°
39-5°
40-0° C.
Dichte Lösl.
1-3420
1-3432 62-90
1-3448 65-09
1-3460 65-88
1-3464 66-80
1-3438 j 1-3440 63-60 j 64-10
Bei graphischer Darstellung hat die Löslichkeitscnrve einen Knick bei 32° G. entsprechend der Umwandelung der einen rhombischen in die andere rhombische Modification. Bestimmungen der Löslichkeit durch W. SCHWABZ (Preisschr. Göttg.1892, 32; GBOTH'S Ztschr. 25, 613) zeigten eine regelmässige Zunahme von 0 ° bis 35° C., von da bis 36° eine kleine Abnahme, dann regelmässige Zunahme bis 83°, von hier bis 85° ein stärkeres Wachsen und von 85° bis 100° C. wieder regelmässige Zunahme (vgl. auch S. 2725 Anm. 1). Jedoch existirt diese angebliche Löslichkeits-Abnahme bei 35° nicht nach W. MÜLLES u. P. KAUFMANN, und ist nur einem Beobachtungs-Fehler zuzuschreiben. Beim Vermischen von 60 Theilen Salz mit 100 Theilen Wasser fällt eine Temperatur von + 13*6° C. auf — 13• 6°, eine AnfangsTemperatur von 0° auf — 16-7°, nicht tiefer, weil hier der Gefrierpunkt der wässerigen Lösung erreicht ist (RÜDOBFF, Ber. d. ehem. Ges. 1869, 2, 68). H i s t o r i s c h e s . ROMÉ DE L'ISLE (Cristallogr. 1783, 1, 358) berichtet, dass „nitre ammoniacal", gebildet durch die Vereinigung von „acide nitreux avec l'alkali volatil", nach SAGE (Min. 1777, 1, 76) in schönen, denen des gewöhnlichen Salpeters ähnlichen, längsgestreiften Nadeln krystallisirt, „quelquefois flexibles sans élasticité"; und dass ihm (ROMÉ) von PELLETIER gezeigte lange Nadeln aus sehr kleinen rectangulären Oktaedern aufgebaut waren. Man könne auch „nitre ammoniacal naturel" in Erden finden, wo sich „acide nitreux" bilde, wenn diesen Erden in genügender Menge faulende thierische oder pflanzliche Stoffe zur Erzeugung von „alkali volatil" zugeführt werden. Bei HAÜY (Min. 1801 u. 1822) nicht erwähnt, der nur sicher mineralische Substanzen bringt. Ein angeblich natürliches Vorkommen behauptete SHEPAED (Am. Journ. Sc. 1857, 24, 124; bei KENNGOTT, Uebers. min. Forsch. 1856—57, 24) in der Salpetererde der Höhle von Nicojack in Tennessee gefunden zu haben, das er Nltrammit nannte. Jedoch nahm DANA (Min. 1868 u. 1892) keine Notiz davon, und auch später kein anderer Autor. Die ersten genaueren Messungen an künstlichen Krystallen von MABIGNAC (vgl. S. 2724 Anm. 2), welche eine von der des Kalisalpeters ganz verschiedene Form, nämlich von pseudotetragonalem Charakter erwiesen.
Ammoniaksalpeter.
2727
Gilt als das beste 1 Beispiel gut ausgeprägter UmwandelungsErscheinuDgen, wie BRAUNS (opt. Anom. 1 8 9 1 , 8 3 ; ehem. Min. 1 8 9 6 , 166) und ABZRÜNI (phys. ehem. Kryst. 1 8 9 3 , 6 1 ) mit Recht hervorheben. Schon FRANKENHEIM (POGG. Ann. 1 8 5 4 , 93, 17) kannte zwei Modificationen und 0 . LEHMANN (GBOTH'S Ztschr. 1 8 7 7 , 1, 1 0 6 ; Molekularphys. 1888, 1, 153) beschrieb deren vier. FBANKENHEIM fand, dass sich in höherer Temperatur Rhomboeder bilden, bei niedrigerer dagegen die mit Kalisalpeter anscheinend isomorphen Krystalle. LEHMANN aber constatirte, dass bei noch höherer Temperatur als derjenigen der rhomboedrischen Krystalle die Substanz regulär krystallisirt, und bei Temperaturen, niedriger als die fUr die Bildung der rhombischen Nadeln, eine (vierte) ebenfalls rhombische Form von ziemlich gleichem Habitus. Weitere Ergänzungen von WALLERANT (Bull. soc. min. Paris 1 9 0 5 , 28, 315). Näheres vgl. unter der künstlichen Darstellung S. 2729. Ueber Mischkrystalle mit Natriumnitrat vgl. S. 2690, mit Kaliumnitrat S. 2714 (auch dort Anm. 1). Aus Lösungen, welche Ammonium- und Rubidiumnitrat enthalten, bilden sich nach GOSSNEB (bei GROTH, ehem. Kryst. 1908, 2, 6 8 ; GBOTH'S Ztschr. 44, 493) bei gewöhnlicher Temperatur je nach dem Verhältnis der Salze entweder rhombische Krystalle von der Form der bei gewöhnlicher Temperatur stabilen Modification des Ammoniumnitrats, deren Dichte aber von 1-730 bis 2-08 hinaufgeht, oder anscheinend positiv einaxige, also der (pseudohexagonalen) rhombischen Modification des Rubidiumnitrats entsprechende, deren Dichte von 3-116 (der des reinen RbNO,) bis 2-52 herabgeht. Es liegt also eine ziemlich weit gehende Mischbarkeit vor. Nach WALLERANT (Bull. soc. min. Paris 1 9 0 5 , 28, 3 4 1 ; GBOTH'S Ztschr. 43, 5 9 5 ) treten in gemischten Schmelzen bei Zusatz bis zu 25 °/0 RbNO, noch alle vier Modificationen von NH 4 N0 3 auf, nur mit geänderten Umwandelungs-Temperaturen; resp. das Verhalten entspricht dem des reinen Ammoniumsalzes. Bei mehr RbNO s kommen veränderte Erscheinungen zur Geltung. Von 80 °/0 R b N 0 3 ab verhält sich die Schmelze beim Erstarren wie eine solche von reinem Rubidiumsalz, nur mit dem Unterschied, dass die trigonale Modification schon bei einem kleinen Zusatz von NH 4 N0 3 verschwindet, die Schmelze also kubisch erstarrt und sich beim Abkühlen in die pseudohexagonale Modification umwandelt, die auch in niederer Temperatur stabil bleibt. WALLEBANT (Bull. soc. min. Paris 1 9 0 5 , 28, 3 3 1 . 3 3 5 ; GBOTH'S Ztschr. 43, 594) untersuchte auch Schmelzen von Ammonium- und Cäsiumnitrat, sowie von Ammonium- und Thallonitrat, 2 ferner Schmelzen (Gompt. rend. Paris 1 Gewiss ein zureichender Grund für die hier gegebene eingehendere Behandlung, als Bie sonst einer Substanz von nur zweifelhaft natürlichem Vorkommen zu Theil werden würde. * Versuche mit Lösungen beider ergaben im Wesentlichen Resultate, die mit den aus dem Schmelzfluss von Mischungen erhaltenen übereinstimmten.
Salpetergruppe.
2728
1 9 0 7 , 1 1 4 , 1 1 7 3 ; GBOTH'S Ztschr. 4 6 , 611) von g l e i c h z e i t i g Ammonium-,
Thallium- und Cäsiumnitrat 0 . LEHMANN (GBOTH'S Ztschr. 12, 3 8 9 ) w a r geneigt, a u c h die Bildung
von Mischkrystallen mit salpetersaurem Roseokobaltoxyd (aus heisser, sehr concentrirter Lösung) anzunehmen, und beobachtete (a. a. 0 . 1,491) die Verwachsungen von Salmiak mit verschiedenen Modificationen des A m m o n i u m n i t r a t s , vgl. S . 2 2 6 0 A n m . 3. V o r k o m m e n , a) Tennessee, U. S . A . SHEPABD'S Nitrammit vgl. S. 2726. b) künstlich. Krystallisirt bei sorgfältigem Abdampfen und langsamer Abkühlung in gut aasgebildeten Krystallen, bei raschem Abkühlen der stark eingekochten Lösung in langen biegsamen F ä d e n , bei stärkerem Eindampfen faserig und dicht
MARIONAC ( v g l . S . 2 7 2 4 A n m . 2) b e o b a c h t e t e a n d ü n n e n S ä u l e n M (110)
als Endigung 9(011) oder o ( l l l ) , seltener qo zusammen und zwischen ihnen X(122); LANG mo
mit
schmalem
5(010),
a u c h Z w i l l i n g e , v g l . S . 2 7 2 4 A n m . 2.
GOSSNER'S
(vgl. ebenda) Krystalle waren theilg säulig nach m mit o, seltener auch mit q und b, oder tafelig nach b mit schmalen moq. Nach
0 . LEHMANN (GBOTH'S Z t s c h r . 1 , 4 6 1 . 4 8 1 . 4 6 0 . 4 5 9 . 106) e n t s t e h e n
bei
langsamem Wachsthum in wässeriger Lösung nur regelmässige Krystalle (vgl. auch S. 2724 Anm. 2), bei Verdickung durch Zusatz von Glycerin oder Gummi schöue Wachsthums-Formen, denen des Kalisalpeters äusserst ähnlich, obwohl die Wachethums-Axen krystallographisch durchaus andere sind. Aus einer heiss gesättigten Lösung einer Mischung mit Kalisalpeter beim Abkühlen makroskopische gekrümmte rhomboëdrische Wachsthums-Formen. Von rhomboëdrischem reinem Ammoniumnitrat aus verdickten wässerigen Lösungen (wie Kampher) meist tetragonal aussehende Krystallskelette, mit vier zu einander senkrecht stehenden Strahlen, bei Mischung mit Natron- und rhomboëdrischem Kalisalpeter zwölf- oder sechsstrahlige Sterne. Die reguläre Modification erscheint aus der Mischung mit wenig Wasser, oder besser verdünntem Glycerin 1 (sowie heim Erstarren der geschmolzenen Masse, vgl.'unten) in Krystallskeletten, welche eine Combination oktaëdrischen und trigonalen Wachsthums zeigen, wobei die Stellen stärksten Wachsthums den Stellen stärkster Zuschärfung des regelmässigen Krystalls entsprechen, nach Analogie des Salmiaks wohl ikositetraëdrischen Begrenzungs-Flächen. Diese von LEHMANN zuerst (vgl. S. 2121) beobachtete reguläre, optisch durchaus isotrope Modification, die zunächst beim Erstarren der (bei etwa 168° C.) geschmolzenen Masse erscheint, zeigt bei fortschreitender Abkühlung plötzlich (etwa bei 127° C.) eine Veränderung. Die Krystalle werden doppelbrechend, und sofern sie sich in einer Lösung befinden, ändern sie ihre Form unter gleichzeitiger Vergrösserung, da der neuen Form geringere Löslichkeit zukommt, als der regulären. Aus Wachsthums-Formen und optischem Verhalten läbst sich schliessen, dass es die schon von FRANKENHEIM (vgl. S. 2727) beobachteten Rhomboëder sind. Bei noch weiterer Abkühlung der Lösung entstehen bei etwa 87° C. nadelige rhombische Krystalle, deren gesetzmässige Stellung gegen die rhomboëdrischen bei spontaner Umwandelung der letzteren derart ist, dass die der grössten Ausdehnung der rhombischen Krystalle entsprechende Symmetrieaxe mit einer Nebenaxe der rhomboëdrischen zusammenfällt oder senkrecht darauf steht, dann also mit der Hauptaxe des Bhomboëders zusammenfällt.* Diese rhombischen Krystalle sind begrenzt von 1
Versuche mit Canadabalsam von FEI^OBOW (Bull. Acad. Sc. Piterab. 1901,16,
5 1 9 ; GBOTH'S Z t s c h r . 3 0 , 604). 1 N u r d i e s e r F a l l b e i BRAUNS ( o p t . A n o m . 1 8 9 1 , 8 4 ; e h e m . M i n . 1 8 9 6 , 1 6 6 ) e r w ä h n t
Ammoniaksalpeter.
2729
Prisma mit Dorna, zuweilen auch mit einer Pyramide. Makroskopisch konnte LEHMANN diese Modification in zwar makroskopischen, aber nicht deutlich messbaren Krystallen erzielen aus heisser Lösung in verdünntem Alkohol, der die Löslichkeit verringert, damit nicht die Krystalle filzartig durcheinander wachsen. Diese rhombischen Krystalle wandeln sich gewöhnlich schon in der Lösung, sicher aber beim Herausnehmen in die bei gewöhnlicher Temperatur aus wässerigen Lösungen zu erhaltende rhombische Modification um. Durch deren Erwärmen kann man in umgekehrter Reihenfolge die Umwandelungen erzielen, bei etwa 36° C. in die andere rhombische, bei 87° in die rhomboëdrische, 120° die reguläre, 168° die flüssige, 200° endlich die gasförmige Modification. Die Bestimmungen von BELLATI und ROMANESE vgl. S . 2 7 2 5 , die auf Aenderung der Löslichkeit gegründeten von W . SCHWABZ vgl. S . 2 7 2 6 . Die auch durch die Beobachtungen von M Ü L L E E U. KAUFMANN (vgl. S . 2 7 2 5 ) im Knick der Löslichkeitscnrve bei 32° C. gegebene Umwandelungs-Temperatur zwischen den beiden rhombischen Modificationen war genau von W O L F M Ü L L E S (Ztschr. phys. Chem. 1899, 3 1 , 356; GBOTH'S Ztschr. 3 5 , 3 8 0 ) mittelst BECKMANN-Thermometers zu 3 2 (210)oo 0 2 . 3(221) 2 0. 5(211)2 0 2 . (833)| O f . ¿(311)3 0 3 . (511)5 0 5 . (lll), r(211); zuweilen bedeckt mit einer zweiten Generation kleinerer, nach c(001) tafeliger Krystalle mit einer spitzen, krummflächigen Hemipyramide. .Einzeln werden von Lacboix 8 folgende Vorkommen im Sudan erwähnt: In der Bilma-Oase werden Massen ausgebeutet, die aus Steinsalz, Thenardit und Trona, einzeln oder im Gemenge bestehen; Trona besonders zu Dirkou. — In Borku wichtige Lager zu Kirdimmi (30 km südlich von Faya), Timmerem (5 km südlich von Galaka) und W o u t i Sirouac; zu Kirdimmi wird die Trona in wahren Brüchen ausgebeutet, und bildet derbe feinkörnige Massen mit undeutlichen kleinen Krystallen in nicht zahlreichen Hohlräumen. — In Toro, EgeY,4 und Bahrel-Gazal ist der Boden mit Efflorescenzen von Trona in feinen Nadeln imprägnirt, und viele Brunnen enthalten so viel Natriumcarbonat, dass das Wasser nicht trinkbar 1
Ueber ägyptisches „Natron" auch Landekeb (Journ. pr. Chem. 1854, 62, 497). L. sagt (a. a. 0. 784J, dass Soda (Natron, Na,CO,'10H,O) in der Natur sich nur gelöst in Salz-Seen der Wüsten (im Sudan) und in Alkalicarbonat-Thermalquellen finde, und bei der Bildung durch Austrocknen sich sofort in Thermonatrit umwandeln müsse wegen seiner Temperatur-Grenze unterhalb + 20° C. ' Notizen auch in der Revue Coloniale, Conférence 11 Mars 1905, 21. 4 Von hier auch bei Gabde (Compt. rend. 1909, 140, 1616; Geoth's Ztschr. 1911, 50, 294) erwähnt, krystallisirt auf dem Boden mancher Depressionen. 1
Trôna.
2765
ist. — In Kanem sind berühmt die Natron-Brunnen von Lei'né beim Dorfe Serese, T i n n é (15 km südlich von Tiguei), L c c h g o u r (oder Asfor) bei Rig Rig; Trona krystallisirt hier auf der Oberfläche de3 Bodens, und bildet mehr westlich bei B r i n d é Platten von mehreren Centimetern Dicke. In dem zwischen Kanem und dem Tschad-See gelegenen Lande F o l e ähnliche Trona-Vorkommen. Schöne Stücke von E i l b o u r a m . Trona ferner in der Gegend von O u a s s a d o u , in den Lagunen des G r a n d - B a i s s é , von Tintérem und weiter östlich in denen von R e d e m a . In der Lagune des Grand-Baisse werden nach C O U B T E T 1 (bei L A C R O I S , Min. Fr. 1 9 0 1 , 3 , 787) die am Rande zuerst auskrystallisirenden Ernsten wesentlich von Trona gebildet und später erscheint ein Gemenge von Trona mit vorherrschendem Thenardit. Westlich vom Tschad-See, zwischen ihm und Sinder (Zinder) ein Salzgebiet von der Gestalt eines Dreiecks mit den Spitzen O n a c h a (SSO. von Sinder, im Demagherim), E a k a r a (9° 4' östl. Länge u. 14°4' nördl. Br.) nnd A d e b c r im Lande der westlichen Manga; die Sande der Wüste sind mit zahlreichen Lagunen bedeckt, die nach der Winterzeit mehr oder weniger vollkommen austrocknen und krystallinische Krusten hinterlassen, die besonders Steinsalz und Thenardit, aber auch Trona liefern. Die Centren der Gewinnung durch künstliche Verdunstung sind Gourselick, Adeber, Ouacha; hier finden sich Lager sehr reiner Trona. In der Landschaft Manlo soll ein Trona-See westlich b e i B u n c liegen ( D Ä M M E R nutzb. Min. 1913, 1 , 472). Im Gebiet des Kllimandjaro massenhafte Salz-Ausschwitzungen, die in der Hauptsache aus Natriuincarbonat mit beigemengtem Chlornatrium bestehen, das allein von den Eingeborenen gewonnen wird ( D A M I I E R u. T I E T Z E a. a. 0). Nordwestlich vom Kilimandjaro liegt nach T O R N A U (Ztschr. d. gcol. Ges. 1907, Monatsber. 73) der sogenannte (grosse) Natron-See im ostafrikanischen Graben, und zwar mit Ausnahme eines kleinen, meist trockenen Zipfels im deutschen Gebiet, aber das Salz hauptsächlich in gelöster Form enthaltend, und nur in der Nähe des SüdwestUfers des Sees sollen Ansammlungen von Natron-Schollen vorhanden sein; eine Probe enthielt Na,C0 3 68• 5, H , 0 29-2, 2-3 Unlösliches. Die gelöste Soda müsste also in Salzgärten gewonnen werden. In dem 2 Tagemärsche nördlich der Grenze auf englischem Gebiet gelegenen (kleinen) Natron-See Magadi oder Magati tritt die „Soda" in Schollen auf und ist daher leicht zu gewinnen. Im nördlichen DeutschOstafrika scheidet ein Natron-See am Vulcan D o e n j e - N g a i (westlich vom Kilimandjaro) ein Salz mit 45 % Na,CO, und 38 % NaHCO s aus, das frei von Schwefelnnd Salpetersäure den Salzen aus Fes9an und Unter-Aegypten nahe steht (SCHMEISSER, Verh. deutsch. Kolonialkongr. Berlin 10. Oct. 1902; bei MACCO, Ztschr. pr. Geol. 1903, 198). Ein von P E T E R S im Kilimandjaro-Gebiet entdecktes Natron-Lager führt ein Salz mit 47-1 % Na,CO, und 36-3 °/0 NaHCO,, frei von Salpeter- und fast frei von Schwefelsäure (ÖCHMEISSER u. MACCO a. a. 0 ). Südwestlich vom Kilimandjaro der seit lange als Natron-See bekannte M a n j a r a - S e e ( D A M J I E K U . T I E T Z E a. a. 0.). u.
TIETZE,
b) Asien. Ueber den ganzen Continent breiten sich Natriumcarbonat-Ab* lagerungen, dem Reichthum an Steppenboden entsprechend, aus, von Arabien bis zur Mandschurei. Doch liegen wenig, zur näheren Bestimmung des Materials geeignete Angaben vor. Nach DAMMER u. T I E T Z E (nutzb. Min. 1 9 1 3 , 1 , 4 6 9 ) findet sich in Arabien bei A d e n ein Lager einer fetten Masse von Seifen-artigem Gerucb, genannt Dukduka, Huska oder Karra, benutzt zur Verstärkung des Schnupftabaks and auch zum Waschen, etwa 50 °/0 Soda enthaltend. Natron-Seen in Kleinasien, Armenien, Persien. Soda-Lager in der Mongolei und Tibet; von hier begleiten 1
C. berichtete auch selbst (Compt. rend. 1 9 0 5 , 1 4 0 , 3 1 6 ; G R O T B ' S Ztschr. 43, 513; N. Jahrb. 1907, 1, 41) über die Salze des Tschad-Gebietes. 174*
1906,
Gruppe der Alkalicarbonate.
2 7 6 6
die Natron-Seen den Indus über die chinesich-britische Grenze bis in die Districte L a d a k nnd K l e i n t i b e t . In ganz Indien finden sich Salz-Auswitterungen am Boden, genannt Dhobis-Erde, seit alter Zeit benutzt zum Waschen, Färben, zur Fabrikation von Glas und Seife. In den nordindischen Bazars wird als Sajji-Mati ein Salz verkauft, das oft aus mehr Sulfat und Chlorid als Carbonat besteht. In Südindien im District von Salem ein Gemenge von Natriumcarbonat mit Sand, etwas organischer Substanz und Kochsalz; nach Analysen von H O O P E R mit 1 8 1 1 bis 5 7 * 1 9 % Na,CO,. W A L L A C E analysirte (IX.—XI.) Sedimente ostindischer Seen, und zwar lichtbraune oder grünliche Krystalle (IX.) von D u I l a K h a r , unkrystallinisches Material (X.) von P a p r e e , und von erdigem Aussehen (XI.) von B l o o s k e e . In Nizam's Reich findet sich im Schlamm des L o o n a r - S e e s nach dem Eintrocknen in der heissen Jahreszeit ein festes Salz mit 67 °/0 Natronsesquicarbonat, 31 % H 2 0 und 2 °/0 NaCl ( B B A D L E T u. REYNOLDS, Chem. Jahresb. 1 8 5 3 , 8 5 2 ) ; Discussion darüber von K E N N Q O T T (Uebers. min. Forsch. 1 8 5 3 , 1 5 ) . c) Australien. In Queensland als Absatz der heissen Quellen beim S a x b y Fluss, Analyse XII. d) Nordamerika. Die bedeutendsten Ablagerungen natürlichen Natriumcarbonats in den U. S. A. In den westlichen Staaten werden alle Salz-Ablagerungen Alkali, die Seen Alkali Lakes genannt, und darunter Carbonat, Chlorid und Sulfat verstauden, die meist mit einander gemengt vorkommen; das Carbonat besonders an den Osthängen der Sierra Nevada. In Washington gehört noch der Soap Lake in D o u g l a s Co. zu den NatronSeen, enthält aber nur eine verhältnismässig schwache Lösung ( D A H M E S U. T I E T Z E , nutzb. Min. 1913,1, 474). — In Oregon enthalten die Natron-Seen S u m m e r und A l b e r t Lake Natriumcarbonat, Glaubersalz und Kochsalz. In Nevada in der B l a c k R o c k Desert Natron-Seen bis nach Oregon hin. Bei Ragtown in C h u r c h i l l Co. 1 in alten Kratern der Big und der Little Lake; der Big Lake enthält hauptsächlich Kochsalz, aber auch ziemlich viel Glaubersalz und Carbonat, am Ufer Trona-Felder (XIII.); Oberflächen-Kruste vom Little Lake XIV. Viel Carbonat auch im Mono Lake bei B o d i e in Mono Co., doch nnr auf Chlorid ausgebeutet (DAMMER U. T I E T Z E a. a. O.). An der Grenze zwischen Nevada und Utah im D e e p C r e e k Valley (40° n. Br.) Absätze, die nach W O O D W A R D (bei R O T H , chem. Geol. 1879, 1, 488) 37-09 °/0 Natriumsesquicarbonat, 38*25 Chlornatrium, 17-54 Natriumsulfat und 4-71 Kaliumsulfat, sowie Borsäure enthalten. — In Wyoming in S w e e t w a t e r Co. beim Independence Rock Natriumcarbonate wie Trona u. a., resp. Trona-Efflorescenzen beim Sweatwater River in den Rocky Mountains* gemengt mit Natriumsulfat und Kochsalz (DANA, Min. 1892, 1091. 304). Analyse XV. an BodenBedeckung von der Omaha Soda Mine, Sweetwater Valley in Carbon Co. Ziemlich reich an Na,CO, (133 g im Liter Wasser) sind die vier D u p o n t - S e e n , 50 km nördlich von R a w l i n s ( D A U M E R u. T I E T Z E , nutzb. Min. 1913, 1, 473). In Californien in I n y o Co. der Owen's L a k e , der bedeutendste Natron-See der Erde, der das Salz-reiche Wasser des Owen's River aufnimmt und verdunstet C H A T A R D analysirte (Am. Journ. Sc. 1888, 36, 146) das Wasser* und dann (ebenda 1889, 38, 62; U. S. geol. Surv. 1890, Bull. 00, 76) auch Trona-Absätze daraus, und 1
Aus Churchill Co. das Material einer Analyse von R O D MAN (bei D E S C L O I Min. 1874,2,170): CO, 38-70, N a , 0 39*97, H , 0 19*42, Na,S0 4 0-39, NaCl 1-88, SiO, 0-13, Summe 100-49. * Dieses Vorkommen von G A L E (Am. Journ. Sc. 1853, 1 5 , 434) untersucht. 3 Dieses auch E. L E N E V E F O S T E R (Proe. Colo. Sc. Soc. 1890, 3 , 245; G R O T H ' S Ztschr. 20, 631). ZEAÜX,
Trôna.
2767
zwar XVI. an einer Graswurzel in einer Lagune an der Ostseite des Sees, XVII. aus einer anderen, benachbarten Lagune, XVIII. aus einem am Strand eingegrabenen Fasse, das sich durch Einsickern vom umgebenden Boden füllen konnte, und schliesslich (XIX.—XX.) aus einer künstlich hergestellten Bodengrube zur Verdunstung des Seewassers. Bei diesem Verdunsten war der erste Absatz krystallinisch-körnig und enthielt noch viel Mutterlauge, nach deren Entfernung die körnige Masse wieder in Seewasser so viel wie möglich gelöst wurde; aus dieser neuen Lösung bildeten sich viel grössere und reinere Krystalle in einem etwa 2 Zoll dicken Absatz, dessen oberste Schicht (XIX.) gute durchscheinende Krystalle (Dichte 2« 1473 in Benzol bei 21*7° C.) in Hahnenkamm-förmigem radialstängeligem Aggregat enthielt, die unterste Schicht ähnliche, aber viel kleinere Krystalle, während die mittlere Schicht aus durchscheinenden Krystall-Absätzen und weissem feinkörnigem Material (XX.) bestand, dem ungelösten Antheil des ersten Products. Nach Abzug der Verunreinigungen ergeben die Analysen XVI.—XX. auf 10° berechnet:
Na2C03 NaHCO, H,0
Theor.
j
XVI.
|
XVII.
XVIII.
XIX.
XX.
46-90 37-17 15-93
j
46-76 37-04 16.20
;
50.35 32-53 17-J2
46-65 36-83 16-52
46-57 37-03 16-40
47-20 36-22 16-58
!
Das in nächster Nähe gelegene M o j a v e S i n k , auch Soda Lake genannt, ist während des grössten Theiles des Jahres mit einer Kruste von Natriumcarbonat und Gyps bedeckt (DAMJIEE U. TIETZE, nutzb. Min. 1913,1, 474). — Am Borax Lake in San B e r n a r d i n o Co. schöne Krystalle mit Hanksit, Glauberit, Thenardit (DANA, Min. 1892, 304); ATEES (Am. Journ. Sc. 1889, 38, 65) beobachtete bis 15 mm lange rauhflächige, mit Salzkrusten bedeckte Tafeln c(001) mit undcutlichcn, stark gestreiften Orthodomen mit seitlicher Endigung o(Tll). Mexico. An den Ufern der Lagunen von Cuenca de Saynla und des Lago de Texcocö Trona nach LANDERO (Min. 1888, 474). Am Texcocö und anderwärts in Mexico nach DANA (Min. 1892, 1050; Naturaleza 1875, 3, 239) als Efflorescenz das als Tequezciult, verstümmelt aus Tequixquitl bezeichnete Gemenge verschiedener Salze, besonders Natriumcarbonat und Chlornatrium. Natriumcarbonat auch in den zahlreichen Seen zwischen San L u i s P o t o s i und Z a c a t e c a s (DAMMER n. TIETZE, nutzb. Min. 1913, 1, 474). Erhebliche ,,Soda"-Ablagerungen an der Bay von Adair am californiachen Golf, wo sich unter der glühenden Sonne aus dem Wasser von Natron-Seen zwischen Sanddünen zahllose Krystalle von Natriumcarbonat ausscheiden, so dass die Seen aussehen wie grosse Massen von Schnee und Eis (Ztschr. pr. Geol. 1907, 69); möglicherweise Thermonatrit Nicaragua. Stark „Soda"-haltig der M a n a q u a - und N e j a p a - S e e (DAUMER a. a. 0.). e) Südamerika. In Venezuela auf dem Boden des Sees von Lagunilla, 48 (engl.) Meilen von M e r i d a , krystallisirt im Sommer das als Urao (vgl. S. 2759) bezeichnete Salz aus, das von den Indianern alle zwei Jahre mit einer von BoussniGAULT (Ann. mines 1826, 12, 278; Ann. chim. phys. 1826, 31, 270; Poao. Ann. 1826, 7, 97. 102) beschriebenen Tauch-Methode unter einer Thonschicht mit GaylussitKry st allen hervorgeholt wird. DES CLOIZEAÜX (vgl. Optik S. 2757) untersuchte von BODSSINOAULT mitgebrachtes Material in stängeligen Massen von mehr oder weniger d i c k e n K r y s t a l l - N a d e l n (vgl. S. 2759) c(001), A(100), o ( l l l ) m i t u n s i c h e r b e s t i m m t e n F l ä c h e n O'/T(407) u n d a'U(209); g e m e s s e n ac = 76° 4 5 ' , o o = 47° 30', oa = 74° 49',
aa'lt = 50° 40' und aa'U = 89° appr.
2768
G r u p p e der Alkalicarbonate.
In Peru nach RAIMONDI (Min. Pér. trad. MARTINET 1 8 7 8 , 2 7 9 . 2 8 8 ) Urao 1 an vielen Punkten der Küste; so zwischen Pacasmayo und C h i c l a y o , beim Dorfe Chilca in der Provinz C a ñ e t e und in der Schlucht der Bäder von Y u r a bei A r e q u i p a , sowie besonders in Chile in der Provinz Tarapacá. 1 Ebenso gehören zu Chile die von DAMMEB u. TIETZE (nutzb. Min. 1913, 1, 476) Argentinien zugeschriebenen Vorkommen von „Soda" bei A n t o f a g a s t a de la S i e r r a in Puna, Ausblühungen in einer Ausdehnung von etwa 1500 qm und südlich davon eine 30 cm dicke Schicht auf den dort anstehenden Tuffen; ein weiteres Lager in der Laguna Blanca bei A n t o f a g a s t a und das Salz auch an dem Ufer vieler Salaren, wie am Salar von A r i z a r o , bei P a s t o s G r a n d e s und in Checce am Salar von R i n c ó n . f) Europa. Natriumcarbonat ausser in natürlichen Quellen (wie Carlsbad, Aachen, Vichy) besonders in den Steppen von Ungarn, wo es sich aber hauptsächlich um Thermonatrit und Soda handelt, vgl. deshalb dort. Dagegen ist Trona, ebenso wie Thermonatrit und Soda nachgewiesen in Italien am Vesuv. Aeltere Nachrichten über Natriumcarbonat am Vesuv vgl. unter Thermonatrit und Soda. MATTEUCCI (Rend. Accad. Sc. Napoli 1 8 9 7 , 3 , 2 2 3 ; GROTH'S Ztschr. 3 1 , 4 0 0 ) fand in einem weissen pulverigen Salzgemenge auf Laven von 1895 im F o s s o G r a n d e ein Natriumbicarbonat, ohne dessen Identität mit Trona sicher nachweisen zu können. ZAMBONINI (Atti Acc. Sc. Nap. 1 9 0 8 , 1 3 , No. 8 , 3 8 ; Min. Ves. 1 9 1 0 , 9 4 . 3 5 7 ; GROTH'S Ztschr. 1 9 0 8 , 4 4 , 6 4 6 ; PANEBIANCO, Riv. min. Ital. 1912, 41, 81) erkannte als Trona (und bestätigte als solche auch das Material von MATTEUCCI) sehr zerbrechliche, weissliche Krystalle und Krusten, zusammen mit weissen Thermonatrit-Krusten in Höhlungen von blasigen Leukotephrit-Stücken, die im August 1906 in der Nähe der Lava von 1895 im A t r i o del C a v a l l o gefunden wurden und vielleicht Fragmente der Lava von 1895 waren, vielleicht aber beim Ausbruch von 1906 ausgeworfen wurden. Die nach der Symmetrieaxe nadeligen Krystalle zeigten mehr oder weniger herrschend E(OOL), m i t . o ( 1 0 0 ) , auch E(101) und I ( 1 0 2 ) ; als Begrenzung O ( 1 1 1 ) ; gemessen tc = 2 9 ° 4 8 ' , ta = 7 2 ° 4 3 ' ; spaltbar nach A(100). Rückstand beim Glühen 6 9 - 8 6 °/0, berechnet 7 0 - 3 6 °/48. Kubischer Ausdehnungs-Coefficient 2 zwischen — 1 8 8 ° und + 1 7 ° C. nach D E W A B (Chem. Centralbl. 1 9 0 5 , 1, 1 6 8 9 ) 0 - 0 0 0 1 5 6 3 . A n der L u f t rasch unter Wasser-Verlust verwitternd, durch U m wandelung in Thermonatrit. Schmilzt bei massiger W ä r m e 3 in seinem Krystallwasser, unter Ausscheidung von Thermonatrit. Vor dem Löthrohr Reaction auf Natron. Leicht löslich in Wasser; die Lösung reagirt alkalisch und braust mit Säuren. D i e Löslichkeit nimmt mit der T e m peratur zu. Die L ö s u n g 4 enthält (vgl. L A N D O L T - B Ö R N S T E I N , p h y s i c h e m . Tab.) auf 100 g Wasser bei -2-10
0°
10°
20°
25°
6-3
7-1
12-6
21-4
29-8
27-84° 30-35°
31-72°
34-20
44-21
40-12
32-06°C. 45-64 g Na2C03
Während aber das wasserfreie Na a CO s sich in W a s s e r unter Freiwerden von Wärme löst, so das Dekahydrat unter Wärme-Absorption. Nach R Ü D O K F F (Ber. d. chem. Ges. 1 8 6 9 , 2, 6 8 ) sinkt beim Vermischen von 1 Offenbar in Ergänzung der Beobachtungen von S £ N A R M O N T (Ann. chim. phys. 1854, 4 1 , 338; bei R A M M E L S B E H Q , kryat. Chem. Suppl. 1857, 7 5 ; kryat.-phya. Chem. 1881, 1, 550). a Die Volumen-Aenderungen beim Erwärmen auch von E. W I E D E M A N N (Ann. Phys. Chem. 1882, 1 7 , 561; G B O T H ' S Ztschr. 9 , 635) studirt. 9 Das Dekahydrat verändert sich bis 32° C. nicht, zerfällt dann aber in Heptahydrat (vgl. S. 2777) und gesättigte Lösung, die auf 100 g Wasser 45-4 g Na,CO, enthält. Da aber das Dekahydrat auf 100 g Wasser 58-84 g Na,CO, enthält, reicht das vorhandene Wasser nicht aus, um alles Natriumcarbonat in Löäung zn bringen. Man erhält aus 286 g Soda rund 171 g gesättigte Lösung und 115 g festes Heptahydrat, also eine trübe Schmelze. Das Natrinmcarbonat ist fast zu gleichen Theilen auf Lösung und Krystalle vertheilt. Bei weiterem Erhitzen geht mehr Heptahydrat in Lösung. Bei 35-37° C. hat man nur noch 88 g festes Heptahydrat und daneben 198 g Lösung, die auf 100 g Wasser 49-67 g Na,CO s enthält. Nun aber geht das Heptahydrat in Monohydrat über (nach S C H I N D L E B , vgl. S. 2775). Man hat dann 265 g Lösung und 21 g Monohydrat; etwa ein Sechstel des Natriumcarbonats ist im festen Salz. Bleibt beim Erhitzen des Dekahydrats die Bildung des Heptahydrats aus, so kann bei 32-96° C. der unmittelbare Uebergang in das Monohydrat erfolgen. Dabei bilden sich aus 286 g Dekahydrat 266 g Lösung (mit 50-1 g Na,C0 3 auf 100 g Wasser) und 20 g Monohydrat. Wenn aber auch die Umwandelung in Monohydrat ausbleibt, schmilzt das Dekahydrat zu einer klaren Flüssigkeit (WEGS C H E I D E R bei D O E L T E B , Mineralchem. 1912, 1, 176). 4 Nach K R E M A N N u. Z I T E K (Mon. f. Chem. 1 9 0 9 , 30, 311. 317) wird die Löslichkeit durch NaNO, vermindert, aber durch Zusatz von Salzen, welche wie K,CO a mit Na t CO s Doppelsalze geben, erhöht.
HINTZB. Mineralogie.
1.
175
2780
Gruppe der Alkalicarbonate.
40 Theilen Soda-Krystallen mit 100 Theilen Wasser von 10-7° C. die Temperatur um 9-1° auf 1-6°, aber nicht unter 2°, wenn die AnfangsTemperatur 0° war, weil bei — 2° der Gefrierpunkt der gesättigten Lösung erreicht ist. Historisches. Der Name Soda kommt bereits im 17. Jahrhundert Tor (KOBELL, Gesch. Min. 1864, 4 0 8 ) ; um 1759 wurde von MARGGRAF das Natrum als fixes mineralisches Alkali vom Kali 1 (fixes vegetabilisches Alkali) unterschieden. Nachdem aber KLAPROTH (Beitr. 1797, 2, 39) im Leucit das „Pflanzenalkali" nachgewiesen hatte, schlug er (a. a. O. 61) vor, für dieses „den Namen Kali festzusetzen, und statt der, dem alkalisch-salzigen Grundtheile des Kochsalzes beigelegten Benennungen: Mineralalkali, Soda u. s. w. zu dessen älterem Namen Natron zurück zu kehren". — Ueber die Bezeichnung Natron und Nitrum für Carbonate vgl. S. 2758 und dort Anm. 9. ROMÉ DE L'ISLE (Cristallogr. 1 7 8 3 , 1 , 1 4 9 ) hatte in seinen „cristaux d'alkali fixe minéral" offenbar das Dekahydrat in Händen; me gedeutet als „octaëdre rhomboidal" mit gleichen Neigungswinkeln mm = ee = 104°, die ebenen Winkel auf b zu 60° und 120° ( = ß) angenommen. HAÜY ( M i n . 1 8 0 1 , 2 , 3 7 4 ) r e p r o d u c i r t f ü r „ s o u d e c a r b o D a t é e " 2 ROMÙ'S A n g a b e n ,
mit einer Analyse von BERGMANN;3 giebt aber später (Min. 1822, 2, 207) d i e W i n k e l d e s „ o c t a è d r e r h o m b o i d a l " g e n a u e r z u 1 4 3 ° 8 ' [= me) u n d 1 1 3 ° 5 4 ' an, letzteres o f f e n b a r Druckfehler für 1 0 3 ° 5 4 ' (—mm). BROOKE (Ann. Phil. 1 8 2 3 , 6 , 2 8 7 ) giebt für das „subcarbonate of Soda" ROMÉ'S Figur der Combination bme wieder, vermehrt durch A(100), sowie bmea auch mit c(001), und constatirt „the primary form an oblique rhombic prism", mit mm[MM'~\ = 1 0 3 ° 4 8 ' , ee[ee'] = 1 0 0 ° 1 6 ' , mc[HP~\ = 7 1 ° 1 7 ' , ac[hP] = 58°40'. Allgemein aber wurden dann die M e s s u n g e n v o n MOHS (vgl. S. 2 7 7 8 A n m . 2) a m „ h e m i p r i s m a t i s c h e n
Natron-
salz" angenommen,4 wenn auch in verschiedener Aufstellung (vgl. ebenda) der Krystalle, deren Form eben die Identität mit dem Dekahydrat gewährleistet. MOHS (Grundr. Min. 1 8 2 4 , 2 , 3 7 ) gab dazu noch die TronaAnalyse von KLAPBOTH (vgl. S. 2 7 5 8 Anm. 5), vor der mineralogischen Abtrennung der Trona, während KLAPROTH schon gleichzeitig die Zusammensetzung des Dekahydrats für das „gewöhnliche kohlensaure Natrum" (vgl. S. 2 7 5 8 Anm. 7) angegeben hatte (ebenso wie BERGMANN, vgl. S. 2758 Anm. 3). Die theoretische Zusammensetzung des Deka1 WALLERIUS (Min., übers. DENSO 1750, 225. 545) sagt, dass Soude = Soda „von dem Kraute Kali gemacht wird", resp. „einer Pflanze, die Kali heisset, die an dem Seeufer wachset, und folglich mehr Kochsalz als andere Pflanzen in sich hält". * „Abonde en Egypte, dans une vallée, que l'on appelle la Vallée des Lacs de Natron" (vgl. auch S. 2757 Anm. 6); auch das massenhafte Vorkommen in den „plaines de Debrcczin en Hongrie" nach BORN (catal. RAAB 1790, 2 , 69) erwähnt. * Identisch mit der S. 275S Anm. 3 mitgetheilten ; vgl. auch dort Anm. 7. 4
Nur bei
statt 100° 20'.
SÉNARMONT (bei RAMMELSBERO, v g l . S. 2 7 7 9 A n m . 1) mm — 100° 19'
Soda.
2781
h y d r a t s später natürlich auch bei MOHS (U. ZIPPE, Min. 1 8 3 9 , 2, 29) für
das „heiniprismatische Natronsalz".
Dafür der alte Name Natron 1 bei-
b e h a l t e n bei NAUMANN (Min. 1 8 2 8 , 47), MILLER (PHILLIPS' Min. 1 8 3 2 , 5 9 8 ) , DANA (Min. 1850, 1 9 0 ; 1 8 9 2 , 301), DES CLOIZEAÜX (Min. 1874, 2, 168), ZIBKEL (NAUMANN'S Min. 1907, 548), LACROIX (Min. F r a n c e 1901, 3, 783), während Soda von HAUSMANN (Min. 1813, 8 3 2 ; 1 8 4 7 , 1410), KOBELL
(Char. Min. 1830, 74; Grundz. Min. 1838, 172), KAMMELSBERG (Minerale h e m . 1841, 1 5 4 ; 1 8 7 5 , 239), QUENSTEDT (Min. 1 8 5 5 , 4 3 5 ; 1877, 635), GROTH (Tab. Uebers. 1 8 7 4 , 2 8 ; ehem. Kryst. 1908, 2, 197), BAUER (Min. 1 9 0 4 , 604), TSCHERHAK (Min. 1905, 481), KLOCKMANN (Min. 1912, 434)
vorgezogen wurde.
WEISBACH (Synops. Min. 1875, 7; 1897, 3) bildete die
Form Natrit. Vorkommen und Bildung'vgl. S. 2759—2762 u. 2773. Das Dekahydrat ist in der Natur selten, 2 und das natürliche Natriumcarbonat fast immer Wasser-ärmer, da wie auch BRAUNS (ehem. Min. 1896, 350)
betont, 3 die Lösungen (in Natronseen, vgl. S. 2762) noch andere Salze enthalten und diese die Abscheidung von an Wasser ärmerem Salz begünstigen, 4 und überdies das Dekahydrat (Soda) nur bei niedrigerer Temperatur und in feuchter Luft beständig ist, bei über 37° C. aber und in trockener Luft zerfällt, und in Monohydrat (Thermonatrit) übergeht. Nicht bei allen nachstehend aufgeführten Fundstellen ist chemisch und physikalisch das Dekahydrat sicher gestellt, wie andererseits auch viele der S. 2763—2768 genannten Vorkommen früher als solche von „Soda" galten. a) Deutschland. Aus Mecklenburg: wurde „mehlartige Soda" von Horst bei S a t o w beschrieben (VORTISCH, N. Jahrb. 18G4, 98). — In Hnnnover in unterirdischen Gewölben von E r z e n (Aerzen) bei Hameln „kohlensaures Natron" ( L E O N HARD, top. Min. 1843, 398). Ueber die „Salzkruste" von der „Neuen Margarethe" bei Clausthal vgl. S. 2774. — Au3 Pr.-Hessen untersuchte UNGAR (Journ. pr. Chem. 1852, 67,379) eine „rohe Soda" von Ringkuhl bei G r o s s - A l m e r o d e , mit Na 2 C0 9 37-8, NaCl 0-4 und diversen Beimengungen, leider ohne Berücksichtigung des Wasser-Gehalts, wie auch KENNQOTT (Uebers. min. Forsch. 1852, 14) monirt. b) Böhmen. In der Gegend von Silin, besonders am Wege zum Sauerbrunn und am Hradischt-Berge als Effloresceuz-Kinde auf Gneiss und auf Wiesen (ZEPHAROYICH, L e x . 1 8 5 9 ,
419).
Mähren. Um N e u s i e d l und G u t t e n f e l d als krystallinisclie Kruste des Ackerbodens; um den Galgenberg südlich von N i k o l s b u r g , T i e s c h a n , F r a i n SPITZ und H ö f l e i n , als mehliger Beschlag des Ackerbodens (ZEPHAROVICH a. a. O. 420). 1 Resp. kohlensaures Natron bei LEONHARD (Oryktogn. 1821, 614; 1826, 149). * Es krystallisirt bei Zimmer-Temperatur aus Natriumcarbonat-Lösungen, und entsteht aus an Wasser ärmeren Hydraten durch Wasser-Aufnahme an feuchter Luft. 3 Und (a. a. 0 . 355), dass auch die Boden-AusblUhungen aus ihren Lösungen durch Verdunsten des Wassers zur Abscheidung gekommen sind. * Durch mitgelöste Salze wird die Temperatur, bis zu welcher Soda neben Lösnng bestehen kann, herabgedrückt. 175*
2782
Gruppe der Alkalicarbonate.
c) Ungarn. Im Tief lande vielorts bei feuchter Witterung auf sandigem Boden efflorescirend (vgl. S . 2 7 1 8 Anm. 2 ) . Nach KVASSAY (Jahrb. geol. Reichsanst. 1 8 7 6 , 2 6 , 4 4 4 ; bei ZEPHABOVICH, Lex. 1 8 9 3 , 2 3 4 ) durch Einwirkung des CaC0 3 im Buden auf NaCl entstanden, das aus den karpathischen Salz-Lagern 1 der Ebene zugeführt wurde; in den trockenen Jahren erscheint die Soda 2 nicht, tritt aber, wenn durch andauernd feuchte Witterung die Boden-Feuchtigkeit stark zunimmt und das Grundwasser hoch liegt, plötzlich und massenhaft auf, sogar den Rasen bedeckend. In den einen grossen Theil der Comitate N o r d - B i h a r (mit Debreczin), S z a b o l c s (mit Nagykalltf) und S z a t h m a r einnehmenden Ebenen des Landstrichs Nyir zahlreiche* Natron-Seen (weisse Teiche, Fejer-Tö), welche das Rohproduct für die einst in Ungarn so wichtige Soda-Industrie lieferten. Neben Natriumcarbonat enthalten diese Teiche auch Chlorid und Sulfat, sind nur 1—1 • 5 m tief und trocknen in der heissen Jahreszeit fast vollständig aus, und die weisse Soda bleibt auf der vom Wasser verlassenen Fläche zurück. Die von R Ü C K E S T ( C R E L L ' S ehem. Ann. 1 7 9 3 , 1, 525) ausgesprochene Ansicht, dass die Ausscheidung durch Uebersättigung stattfindet, wurde auch von B E D B A K T (Voy. Hongrie 2 , 3 3 6 ; bei G. VOM RATH, Niederrbein. Ges. Bonn 1 8 7 6 , 1 8 2 ) getheilt; jedoch ist nach SZABO (Jahrb. geol. Reichsanst. 1850, 1, 333) der Salz-Gehalt jener Seen so gering, „dass man eine Soda-Bildung unter dem Wasser selbst geradezu absprechen muss", und vielmehr ist die Soda durch Vermittelung des Regenwassers in die Teiche gekommen, und stammt aus den umliegenden Districten; nur würde die Feuchtigkeit des vom See verlassenen Grundes die Efflorescenz des Natriumcarbonats aus dem Boden begünstigen. Das stimmt mit KVASSAY'S Angaben überein. Nach G. VOM R A T H (a.a.O.) sind im Lande jenseits der Theiss als besonders Soda-reich ausser der Umgebung von Debreczin4 zu erwähnen die Hajdukcn-Städte H a j d u - B ö s z ö r m e n y , H . - D o r o g h , H . - N a n a s ; N y i r e g y h a z a . Ahnliche Natron-Seen finden sich in der Sandwüste von K l e i n k u m a n i e n zwischen Szegedin, K e c s k e m e t und B a j a 9 (Eis Körös, Vadkert, Majsa, Halas, Dorozsma u. a.). ZEPHABOVICH (Lex. 1 8 5 9 , 4 2 0 ) erwähnt um Szegedin die Vorkommen von Felegyhäza, Maisa, Kis-Telek, 6 sowie bei Szlankament (in der früheren Militärgrenze). — Ferner nach ZEPHABOVICH (a. a. 0 . 4 1 9 ) Soda-Eehrplätze in der Nähe des östlichen Ufers vom Neusiedler See; Material von St. Andreae vgl. S. 2774.
1 OCHSENIÜS (Ztschr. pr. Geol. 1893, 200) sagt: ,.Mutterlaugenreste der colossalen karpathischen Steinsalzflötze liefen von Norden und Osten her in das Tiefland, junge und jüngste vulcanische Gesteine sind längs der Nord- und Ostseite Überaua häufig, Kohlensäure-Entwickelungen noch im Gange". 9 In Ungarn versteht man nach K O H L (Hundert Tage auf'Reisen in den öst. Staaten; 4. Theil, Reisen in Ungarn; 1842, 326) unter Szek die mit Natriumcarbonat bedeckte Erde; nach B. v. I N K E Y (Jahrb. ung. geol. Anst. 1898, 11, 371) ist Sz6k oder Szik. ein undurchlässiger unfruchtbarer Boden, Sziksö das auswitternde Salz. 3 T E M P L E (Jahresb. Wetterauische Ges. Hanau 1864, 95; N. Jahrb. 1865, 629) zählte 20—25 (davon 13 im Biharer Comitat); die Zahl wechselt, da mehrere oft längere Zeit völlig eintrocknen. 4 In „natürlicher Soda" von Debreczin fand W A C K E N R O D E R (Arch. Pharm. 1843, 35, 271; N. Jahrb. 1845, 691) Na2CO, 89-84, NaCl 4-34, NajSO, 1-63 und andere Beimengungen. * Zwischen Kecskemet und Baja ist K a l o c s a gelegen, von wo das Material von Analyse I . bei ^VEGSCHEIDER ( D O E L T E R , Mineralchem. 1 9 1 2 , 1 , 1 8 4 ) hierher gestellt wird. 8 Ueber die Sodaböden der Umgebung von Szeged und Kistelek: T R E I T Z (Erläut. agrogeol. Spezialkarte Ung. 1905, Zone 20; Ztschr. pr. Geol. 1906, 58).
Soda.
2783
Siebenbürgen. Im Erbstollen von T h o r d a als Ueberzug des KalksteinGewölbes (ZEPHAROVICH, Lex. 1893, 234). d) Oesterreich. Im Salzberge von H a l l s t a t t findet sich nach SIMONY (TSCHEEM. Mitth. 1871, 59; ZEPHABOVICII, Lex. 1873, 302; bei COMMENDA, Min. Oberöst. 1866, 26) das von den Bergleuten zum Unterschied vom „saueren Haarsalz" (dendritischen Steinsalz) als „bitteres Haarsalz" bezeichnete Natriumcarbonat in Ausblühungen und Stalaktiten überall da, wo der Mörtel der Stollen-Mauerung mit Salz-führendem Haselgebirge zusammentrifft, und lockert die Mauerung auf, wie im Steinberg. Tirol. Am Salzberge von H a l l nach LIEBENER u. VORHAUSER (Min. Tir. 1852, 195) „als theils erdiger, krustenartiger, gelblichweisser, Balzartiger Ueberzug, schimmernd bis matt, auf den Eisenreifen der hölzernen Röhre (Strehne genannt), womit die Salzsoole zur Salzsiederei geleitet wird"; ebenso bei ZEPHAROVICH (Lex. 1859, 1 , 419) u. GASSER (vgl. S . 2774). SIMON (N. Jahrb. 1914,1,1) beobachtete weisse, feinen Asbest-Fäden ähnliche Ausblühungen in einzelnen Stollen auf eisernen WasserRöhren, sowie auf Reifen von hölzernen Röhren und auch an den Schienen der Grubenbahn, durch quantitative Analyse ( I I . — I V . ) von 3 Proben als Dekahydrat erwiesen: von Röhren im Kaisersberger Hauptstollen ( I I . ) und Braunschacht ( I I I . ) , sowie von Schienen der Pillersdorf-Schachtrichtung ( I V . ) , entsprechend 94-46°/ 0 N a , C 0 3 - 1 0 H 2 0 mit 1 - 3 0 % HNaCO, ( I I . ) , 95-69 mit 1 - 4 1 % ( I I I . ) und 94-97 mit 0-95 % ( I V . ) , nebst kleinen Beträgen von Gyps, Bittersalz, Bischoiit und Steinsalz aus der Salzsoole. Die Proben zeigten mikroskopisch ein Gewirr von Fäden oder Nadeln und dichteren Stücken; an einzelnen säuligen Krystallen die Kaute mm zur Kante ec mit Fadenkreuz zu 123° gemessen (121° 8 ' S . 2778). Auch die optische Orientirung der Soda entsprechend. Genetisch dadurch erklärt, dass NaCl (oder eventuell Na^SOJ „in Lösung mit Eisen zusammengebracht basische Eisen-Verbindungen ergiebt unter Freiwerden der entsprechenden Hydroxyd-Menge, die sich dann durch vorhandene Kohlensäure zu CarboDat vereinigt". e) Schweiz. Im Canton B e r n bei S c h w a r z e n b u r g auf den Wänden von Höhlen in Sandstein (G. LEONHARD, top. Min. 1 8 4 3 , 3 9 8 ; KENNGOTT, Min. Schw. 1866,
417).
f) Italien. In der Lombardei in der Provinz Mailand an den Mauern in den unterirdischen Räumen eines alten Schlosses bei S a n C o l o m b a n o am Lambro (in der Umgegend von Lodi) reichlich als pulveriger Beschlag (ZEPHAROVICH, Min. Lex. 1859, 419; J E R V I S , tesori sotterr. Ital. 1873, 1, 213). — In Toscana in der Prov. Arezzo bei L a t e r i n a als Efflorescenz auf Macigno-Sandstein (JERVIS a . a . O . 1874, 2, 370); in der Prov. Slena auf Thon bei A s c i a n o und Rapolano (D'ACHIARDI, Min. Tose. 1872, 1, 202). — In den Abruzzen in der Prov. Terarno auf Pliocfin-Mergel im Fosso Cupo bei N o t a r e s c o (JERVIS a. a. 0 . 2, 238). In der Prov. Neapel am Vesuv von A. ScAccm (Napoli e i lnoghi celebri delle sue vicinanze 1845, 2, 409) als Efflorescenz auf Lava-Schlacken der M o n t e S o m m a beobachtet, und später von E. SCACCHI (Rend. Accad. Sc. Nap. 1888, 486; GROTH'S Ztschr. 1 8 , 100) in der Lava von 1859 im F o s s o G r a n d e zusammen mit Thermonatrit (vgl. S. 2774) farblose durchsichtige Körnchen, sowie aus solchen zusammengesetzte, 1—2 mm dicke Krusten, an der Luft trübe werdend, Analyse V. — Auf Ischla bei C a s a m i c c i o l a spärlich als Efflorescenz (JERVIS a. a. 0 . 2, 549). Slcllien. In der Prov. Catania am Aetna beobachtete SILVESTRI (i fenom. vulc. present dall Etna nel 1863 etc., Atti Acc. Gioenia, Catania 1867, ser. 3, vol. 1; bei G. VOM RATH, N. Jahrb. 1870, 259) bei der Eruption von 1865 auf frisch ergossenen Laven eine weisse, wegen ihrer leichten Löslichkeit schnell vergängliche Rinde von Natriumcarbonat, gemengt mit wenig NaCl, KCl und Spuren der Sulfate. „Diese Soda, welche von der Oberfläche der Ströme bald verschwindet, findet sieh dann wohl in kleintraubigen Massen auf der Unterseite der oberflächlichen Schlacken-
Gruppe der Alkalicarbonate.
2784
Schicht." S I L V E S T R I nimmt die Entstehung durch Zersetzung des NaCl durch Wasserdampf in der Glühhitze unter Bildung von HCl und NaOH an, wobei letzteres sich sofort mit der Kohlensäure der Luft (und vielleicht auch der Fumarolen) verbindet (vgl. auch S. 2761). Ausser den Soda-Rinden auf der Lava finden sich auch mannigfache Gemenge von NaCl mit Soda, wie die nachstehenden 3 Analysen
1. 2. 3. 4.
NaCl
KCl
Na,CO s
Na,SO«
H,0
j
50.19 63-02 76-01 41*00
0-50 0-27 0-03 0-91
11-12 6-49 2-11 55-33
1-13 Spur 0.75 2-76
37-06 30-22 21.10
!
—
Summe 100 100 100 100
zeigen, während die vierte sich auf eine weisse traubige Concrétion in einem 12 Monate nach der Eruption zerschlagenen Block bezieht. Die ersten beiden Analysen umgerechnet zu VI.—VII., während das Material der vierten von W E O S C H E I D E R (bei D O E L T E R , Mineralchem. 1912,1, 178) als Repräsentant von wasserfreiem Na,CO s angesehen wird (wie Material von Clausthal, vgl. S . 2774). SILVESTRI erinnert daran, dass so „bedeutende Soda-Massen" schon im Strom von Catania 1669 und von Bronte 1843 vorkamen, dass sie technische Verwendung fanden. J E R V I S (tesori sotterr. Ital. 1881, 3, 302. 303. 307. 311. 312) erwähnt „Natrone" (Na,C03) aus der Gegend von Catania als Krusten und pulverige Massen bei B r o n t e nach den Eruptionen von 1669 und 1843; bei N i c o l o s i während der Eruption von 1669 in so grosser Menge gebildet, dass davon noch ein Jahrhundert später gefunden wurde; bei Z a f f a r a n a E t n e a als Efflorescenz auf der Lava von 1865; auf dieser Lava auch in der Gegend von Acireaie bei M a s c a l i und bei P i e d i m o n t e E t n e o . STELLA STARRABBA (PANEBIANCO , Riv. Min. Ital. 1914, 4 2 , 41) gab eine Zusammenstellung der älteren italienischen Litteratur, und untersuchte Material aus einem Lava-Hohlraum von 1669: eine kristallinische farblose Masse zeigte mikroskopischsäulige Krystalle mit einer optischen Auslöschung bis zu 40° zur Säulen-Richtung; Analyse VIII. In demselben Lava-Block fand STARRABBA im inneren dichten Theil eine möglicherweise das Heptahydrat N a j C 0 s - 7 H , 0 repräsentirende Substanz mit einem Glühverlust von 52 • 73 °/o, und in anderen Stücken auch Material, das (ebenso fraglich) Trona sein könnte. g) Spanien. Ueber weite Strecken in Talencia, Murcia und Almeria, von der Mancha bis zur Mittelmeer-Küste „la région de las tierras barrilleras" (barrilla = Soda); verbreitet als erdige und flockige Ausblühung des Bodens.1 Hier kommen auch viele „Natron-Pflanzen" (mehr als 200 Species) vor, aus denen (salsola sativa) Soda durch Verbrennen und Auslaugen der Asche gewonnen wurde. In einigen Seen der Prov. V a l l a d o l i d in Alt-Castillen, besonders denen von G o m e z n a h a r r o , während in anderen das Carbonat gegen das Natriumsulfat und Chlorid zurücktritt (CALDERÔN, Min. Esp. 1910, 2, 128). h) Frankreich. In der Auvergne nach G O N N A R D (Min. Puy-de-Dôme 1 8 7 6 , I I S ) weisse Efflorescenzen auf den Kalken an den Ufern des Allier zwischen D a l l e t und Pont-du-Chäteau; ebenso auf dem Plateau S a i n t - M a r t i a l bei den Eaux du Tambour, und auf dem Travertin der rothen Thone von B a r r e bei Saint-GermainLembron. Keines dieser Vorkommen von LACROIX (Min. Fr. 1 9 0 1 , 3 , 7 8 4 ) erwähnt. 1
Ein dem in Ungarn ähnliches Vorkommen „in Spanien" schon von H A R T (Min. 1843, 2 , 267) erwähnt, das auch T E N N E (U. CALDERÓN, Min. Iber. 1902, 181) citirt. MANN
Soda.
2785
i) Auf Cypern ist ein Theil der Ebene von T r i c h o m o mit einem Niederschlag bedeckt, der zu zwei Drittel aus reiner Soda, im Rest aus Magnesiumsulfat und anderen Salzen besteht (DAMMER u. TIETZE, nutzb. Min. 1913, 1, 469). — In der Gegend von Ephesus und Smyrna (G. LEONHARD, top. Min. 1843, 398). k) In Transkaukasien im Kreise Ratscha, Gouv. Kutals (DAMMER U. TIETZE a. a. O.). Armenien. In der Araxes-Ebene (früher) in grosser Menge. Das beste Material zeigte nach ABICH (Bull. Acad. St. Pdtersb. 8, 333; N. Jahrb. 1851, 90) auf frischem Bruche eine dichte, sehr wenig poröse dunkelgraue Masse von schwarzen kohligen Theilen durchzogen, die zuweilen noch pflanzliche Gestalt erkennen lassen. Wird an der Luft bald lichtgrau und bedeckt sich mit einem feinen Ueberzug von Xatriumcarbonat. Enthält Na 2 CO, 28-79, NaCl 14-36, Na 3 S0 4 2-33, Aetznatron 6-64, K C l 16-79, K , C O s 14-00, H , 0 5-57 u . s . w .
Für das übrige Asien vgl. S. 2765 u. 2775. Für die Mandschurei erwähnen DAMMER U. TIETZE (nutzb. Min. 1913, 1,469) da3 Vorkommen von Soda in der Ebene zwischen dem S u n g a r i und seinem Nebenflusse N o n n i , sowie auch an den Ufern der kleineren Seen; ein besonders reiches Lager „soll sich" 50 km südöstlich von T s i t s i k a r (Zizichar) befinden. 1) A f r i k a . Vgl. S. 2763—2765 u. 2775 (auch S. 2758 A n m . 8). — Auf T e n e r i f f a
auf Klüften und Späten der Lava am Pico de T e v d e (G.LEONHARD, top. Min. 1843, 3 9 4 ; DES CIOIZEAUX, M i n . 1874, 2 , 169).
m) Nordamerika. In British Columbia den Boden des G o o d e n o u g h Lake, 20 miles von Clinton im Lilloet-District bedeckend (G. C. HOFFJIANN, Ann. Rep. Geol. Surv. Can. 1898, 11, R; GBOTH'S Ztschr. 34, 209); Analyse IX. eines farblosen durchscheinenden Stückes, mit directer Bestimmung von H,0. IT. 8. A. Vgl. S. 2766. In Wyoming in C a r b o u Co. die Omaha Soda Mine, Analyse X. an Material der Boden-Bedeckung (vgl. auch XV. S. 2766). In Nevada kommt am Little Lake bei Ragrtown (vgl. S. 2766) nach CHATABD (U. S. Geol. Surv. 1890, Bull. No. 60, 50) verhältnismässig reines Dekahydrat vor. — In Californien Soda-Gewinnung besonders aus dem stark alkalischen Wasser des Owen's Lake in Inyo Co., vgl. S. 2766. In San Bernardino Co. am Borax Lake (HANKS, Am. Journ. Sc. 1889, 37, 66). Mexico. LANDERO (Min. 1888, 349) erwähnt zwar die Beimengung des Dekahydrats zu anderen Natriumcarbonaten (Trona vgl. S. 2767) in manchen Efflorescenzen, nennt aber keine speciellen Vorkommen.1 Vgl. S. 2767 die Krystall-Ausscheidungen an der Bay von Adair. Nicaragua.
Vgl. S. 2767.
Antillen. Das von DES CLOIZEADX (Min. 1874, 2, 169) angegebene Vorkommen auf Guadeloupe auf Lava ist nach LACROIX* (Min. France 1901, 3, 784) wahrscheinlich ein Thermal-Absatz. n) Südamerika. Vgl. S. 2768 u. 2775. Analysen von Natriumcarbonaten bei BRACKEBÜSCH (Min. A r g e n t . 1879, 70).
o) Australien. In New South Wales ein Lager (angeblich des Dekahydrats) am Mud Wells im Namoi Scrub (LIVERSIDOE, Min. N. S. W. 1887, 107). p) kUnstlich. Krystallisirt bei Zimmer-Temperatur aus den wässerigen (nicht zu concentrirten) Natriumcarbonat-Lösungen, fabrikmässig als Krystallsoda; reiner und in grösseren Individuen durch Auflösen jener Krystalle und langsames Ver1
In Thermalwässern, speciell denen von der Barranca de la Soledad und der Hacienda de la Labor, im Valle de Ameca im Staat Jalisco. 5 L. erkennt überhaupt kein natürliches Vorkommen des Dekahydrats an, vgl. S. 2764 Anm. 2.
2786
Gruppe der Alkalicarbonate.
dunsten. Aus concentrirten Lösungen durch Abkühlung, während aus heisser gesättigter Lösung die Hydrate mit geringerem Wasser-Gehalt sich bilden. Die Angaben von R O H £ DE L'ISLE, HAÜY und BBOOKE vgl. S . 2780, MOHS S . 2778 Anm. 2 und ebenda die verschiedenen Aufstellungen. Mous beobachtete ¿(010) mit m(110) und «(011) (vgl. Fig. 681), sowie auch a(100), c(001) und s(101); D E S CLOIZEAÜX (Min. 1874, 2 , 168) auch p(l 12), sowie Zwillings-Bildung nach e(001). Dichte 1-423 nach MOHS; höher nach den bei GMELINK R A C T (Anorg. Chem. 1886, 2 , 150) zusammengestellten Angaben von STOLBA 1-4402 bei 16° C . , JOULE u. PLAYFAIR 1*454, FAVRE u. VALSON 1-456 bei 19°, BUIQNET 1-463, SCHIFF 1-475; nach SCHRÖDER (Ber. d. chem. Ges. 1879, 1 2 , 119) 1-478, nach DEWAR (chem. Centralbl. 1902, 2, 333; 1905, 1, 1689) 1-4460 bei 17° und 1-4926 bei - 188° C. TRAUBE (GROTH'S Ztschr. 1893, 2 2 , 144) stellte auch Mischkrystalle mit Na,SO s -10H 2 O von der Form der Fig. 681 dar. An Fig. 681. Soda nach MOBS. solchen (Dichte 1-501, Analyse XI.) mit 0-133 "Mol. des Natriumsulfit-Dekahydrats auf 1 Mol. des Carbonats mm = 103° S' und ee = 99° 40', und an solchen (Dichte 1-5025, XII.) mit 0-182 Mol. des Sulfits mm = 103° 10' und ee = 99° 44'. Aus einer Lösung, welche auf 1 Mol. Na 2 C0, 0-875 Mol. Na s S0 3 enthielt, konnten bei 20° C. Krystalle mit 10H 4 O nicht erhalten werden. Vgl. S. 2777 die Mischkrystalle mit Natriumsuliit-Heptahydrat. Analysen. c) Kalocsa. I .
Vgl. auch S. 2758 Anm. 3 u. 7, sowie S. 2784. polyt. Journ. 1 8 6 8 , 1 8 9 , 4 9 5 ; Cbern. Jahresber. 1868, 931; bei WEQSCHEIDER, vgl. S. 2782 Anm. 5. d) Hall, Tirol. II.—IV. SIMON, N . Jahrb. 1 9 1 4 , 1 , 5 . f) Vesuv. V. E. SCACCHI, vgl. S . 2783. Aetna. VI.—VII. SILVESTEI, vgl. S . 2783 (N. Jahrb. 1870, 260); berechnet von WEQSCHEIDER bei DOEI.TER, Mineralcliem. 1 9 1 2 , 1 , 1 8 4 . VIII. STELLA STARRABBA, PANEB. Riv. Min. Ital. 1 9 1 4 , 4 2 , 5 0 . m) Goodenough Lake, Brit. Col. I X . JOHNSTON bei HOFFMANN, vgl. S. 2 7 8 5 . Omaha, Wyom. X . W E E K S , U . S . geol. Surv. Min. Res. 1 8 8 5 , 5 5 3 ; bei W E Q SCHAPBINQEH, DINQLER'S
SCHEIDER a . a . 0 .
p) Mischkrystalle mit Natriumsulfit-Dekahydrat.
Theor.
CO,
Na,0
H,0
15-38
21-70
62-92
C1
SO,
XI.—XII.
Summe
I.
12-15
33-39
39 04 18-80
0-07
104-08
d)
II.
15-76'
21-09
61-75
0-48
0-58
100.11
III.
16-21'
21-27
61-49
0-28
0-58
100-35
IV.
15-66'
21-50
61-69
0-41
0-83
100-42
V.
15-91
22-15
61-68»
1 2 9
abz. 0 1
vgl. oben. incl.
100
c)
f)
TRAÜBE,
100-15
J 0-22 CaO, \ 0-41 Unlösl. / 0-22 CaO, 100-00 \ 0 - 2 3 MgO Í 0-36 CaO, 100-29 1 0-16 MgO Í 0-18 CaO, 100-33 \ 0-15 MgO 0-41 K , 0 99-84
Abzüglich der dem Chlor-Gehalt entsprechenden Sauerstoff-Menge. Davon beim Trocknen 0-34 (II.), 0-37 (III.), 0-25 (IV.). Nach anderen Bestimmungen 62-07, 62-74, 63-04, 63-33.
Gaylussitgruppe.
| CO,
Na,0
H,0
Cl
Pirssonit.
so 3
Somme
2787 abz. O 1
incl.
VI. VII. VIII.
4-62 2-69 15-56
33-61 37-22 21-93
37-06 30-68 38-35 62-51 —
0-64
106-92 | 100
0-31
K.0
Spur
108-65 I 100
0-17
„
m) IX.
15-46
21-36
63-03
0-01
0-08
X. XI. XII.
5-01 13-61 13-01
18-52 21-53 21-46
56-30 62-25 62-33
0-17 14-61
f)
P)
30-22
100
—
—
—
—
—
i
—
99-96
99-96
95-13
95-13
0-01 0-01 0-52 2-61
SiO„ P,0,' Unlösl. SO, 3 - 2 0 SO,
100 100
Gaylussitgruppe. 1. Pirssonit Na2CaC2Oc • 2 H 2 0 2. Gaylussit Na2CaC2Ofi• 5 H 2 0
Rhombisch Monosymmetrisch
1. Pirssonit (Natriumcalciumcarbonat-Dihyclrat).3 Na2CaC?08-2H20. Rhombisch (hemimorph) a-.b:c = 0-56615: 1:0-3019 Beobachtete Formen: 6(010)oo j^oo. »»(110)ooP. ^(111) an beiden Polen. e(131)3.P3 und » ( 3 1 1 ) 3 ^ 3 nur an dem einen Pol. m:m p: p p: p p: p
= = = =
(110)(110)= (111)(111)= (lll)(lll)= (lllj(lll) =
59° 2' 29 50 54 6 63 0
I I
e: e x: x x\m x:m
PBATT.4
= (131)(131) = = (311)(311) = — (311) (HO) = = (311)(110) =
77°16' 18 10^ 36 1 5 | 49 24
Habitus der Krystalle säulig nach der Yerticalen, oder auch verkürzt, und mehr tafelig nach der Längsfläche. Glasglänzend. Farblos bis trübe weiss; oft durch Verunreinigungen dunkel gefärbt. 1
Abzüglich der dem Chlor-Gehalt entsprechenden Sauerstoff-Menge. ' Nebst wenig NH, und Spuren B,O s . 3 Bei GBOTH (ehem. Kryst. 1 9 0 8 , 2, 2 1 7 . 219), Calciumnatriumcarbonatdihydrat bei WEGSCBEIDEB (DOELTEB, Mineralchem. 1 9 1 2 , 1, 199). * Aus den Messungen mm und pp (111)(111) an natürlichen Kiystallen vom Borax Lake (Am. Journ. Sc. 1 8 9 6 , 2, 1 2 6 ; GBOTH'S Ztschr. 1 8 9 6 , 27, 4 2 0 ) .
Gaylussitgruppe.
2788
Ohne deutliche Spaltbarkeit. Bruch muschelig. Sehr spröde. Härte 3 und etwas darüber. Dichte 2 >352. Doppelbrechung stark und positiv. Ebene der optischen Axen die Basis c(001), erste Mittellinie die Makrodiagonale. An einer Tafelfläche 6(010) bestimmte P K A T T (vgl. S. 2787 Anm. 4) durch Totalreflexion in a-Bromnaphtalin (von n Na = 1-6588 bei 23° C.) für Na-Gelb a = 1-5043 ß = 1-5093 daraus berechnet 2 F = 32° 48';
= 1-5751
ferner ß und y an einem Prisma von 56° 41', dessen Flächen annähernd parallel (110) und (110) waren, sowie 2 E bei 25° C. an einer Platte nach 6(010) ß für Li 1-5056 für Na 1-5084 für T1 1-5115 y 1-5710 1-5747 1-5789 2E 47° 45' 48° 14' 48° 22' 2V 31 11-5 31 26 31 27 2 E aber mit der Temperatur schwankend, für Na bei 20° C. 48° 16'
30° C. 48° 10'
40° C. 48° 4'
50° C. 47° 55'
60° C. 47° 50'
70° C. 47° 45'
90° C. 47° 38'
Pyroelektrisch: nach massigem Erhitzen zeigt während des Abkühlens der die Pyramide e (131) tragende Pol negative Elektricität. Vor dem Löthrohr decrepitirend. Grad der Schmelzbarkeit 2—2-5. Die Flamme intensiv gelb färbend. Nach dem Erhitzen alkalisch reagirend. Im geschlossenen Rohr decrepitirend und Wasser abgebend. Lufttrockenes Pulver giebt bis 100° C. nichts ab, nach 10 Stunden bei 150° 1 3 - 8 5 % H 2 0, dazu nach 3 Std. bei 200° 0 - 3 7 % , 6 Std. bei 250° 0 - 3 6 % , bei schwacher Rothgluth noch 0 - 1 6 % , zusammen 14-74 °/0 H 2 0. In kalter verdünnter Salzsäure und Salpetersäure unter Aufbrausen löslich. Vorkommen, a) California, U. S. A. Am Borax Lake in der Nordwestecke von San B e r n a r d i n o Co., nahe der Inyo Co.-Linie, (nur) in einem als N e w W e l l bezeichneten Bohrloch, welches auch Northupit lieferte, wie dieser meist in isolirten Krystallen, nur selten mit Northupit verwachsen, wahrscheinlich aus einer Thon-Schicht in ungefähr 450 Fuss Tiefe stammend. Von P K A T T (vgl. S. 2787 Anm. 4) untersucht und zu Ehren von P I B S S O N benannt. Die grösseren, bis 15 mm langen Krystalle »«(110) zeigen an beiden Polen p ( l l l ) , oder auch nur an dem einen, und am anderen p neben herrschendem, oder auch allein ausgebildetem e(131), ohne oder mit ¿(010). Die kleineren Krystalle, mehr tafelig nach b und gestreckt nach der ßrachydiagonale, mit verkürztem m, zeigen am Ende entweder auch beiderseits p, oder nur p an dem einen, nnd ep oder nur e an dem anderen Pol. Nur einmal x(311) an einem unvollständigen Krystall beobachtet. Analysen I.—II., III. unter Abzug der Verunreinigungen und Einsatz von Na für K. b) kttnstlich. Beim Erwärmen einer Lösung von CaCl, mit einem grossen Ueberschuss von NaaCOa wandelt sich der anfangs entstandene amorphe Niederschlag in ein Aggregat kleiner glänzender Krystalle (Härte 3—4, Dichte 2-349) bpm um,
Pirssonit.
Natriumcalciumcarbonat.
Pseudo-Pirssonit.
2789
welche ihr Wasser erst über 130° C. abgeben, bei längerem Liegen in Wasser aber in CaCO, und Na a C0 8 zerfallen. Wenn man zu einer Lösung von 150 g NaCl und 50 g Na,CO, eine LösuDg von 6 g CaCl, und 10 g MgCl,-6H,0 hinzufügt und einige Stunden auf dem Wasserbade erwärmt, so bilden sich Oktaeder von Northupit, feine Nadeln von Gaylussit und bei weiterer Concentration auf Kosten des Gaylussit auch Krystalle von Pirssonit, sowie einzelne Rhomboeder von Na,MgC208 (A. DE SCHULTEN, Compt. rend. 1 8 9 6 , 1 2 3 , 1023; GBOTH'S Ztschr. 2 0 , 415). BÜTSCHLI (Journ. pr. Chem. 1907, 7 5 , 557; GBOTH'S Ztschr. 4 7 , 692) erhielt schöne Krystalle von Pirssonit-Zusammensetzung durch Behandelung von gefälltem trockenem CaCOa mit einem Gemenge von 35 °/0 iger Natronlauge und gesättigter Soda-Lösung bei 40—50° C-; bei 105° nicht verwitternd, sondern erst bei viel höheren Temperaturen Wasser abgebend. WEGSCHEIDEE u. WALTEB (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1907, 1 1 6 , 533; Monatsh. Chem. 1907, 2 8 , 633. 649. 662; Ann. Chem. 3 5 1 , 87; GBOTH'S Ztschr. 4 7 , 696) untersuchten die Existenz-Bedingungen der Calciumnatriumcarbonate, resp. die Gleichgewichte im System H 2 0• CaCO,• Na,CO„. Ob das Doppelsalz mit 2H,0 (als Pirssonit) oder 5H s O (Gaylussit) auftritt, hängt von der Temperatur und dem SalzGehalt der Lösung ab; Pirssonit wurde aus Gaylussit aus reiner oder NaHO-haltiger Soda-Lösung bei 40° C. und darüber, sowie CaO und Soda-Lösung erhalten. Analysen, a) Borax Lake. CO s Theor. a) I. II. III.
Na^O
I.—III.
KsO
PBATT,
CaO
vgl. S. 2788.
H,0
SiO,
36-34
25-64
23-15
14-87
36-23
25-69
0-17
23-28
14-74
0-36
35-91
25-71
0-13
23-48
14-73
0-22
36-08
25-80
23-39
14-73
Z u s a t z 1.
A1,0 3
Summe 100
—
—
0-13 —
100-47 100-31 100
Das wasserfreie Katrlumcalciurocarbonat Na 2 CaC,O ö wird nach
BEBTHIER (Ann. chim. phys. 1 8 2 8 , 3 8 , 248), H . ROSE (POOO. A n n . 1 8 5 4 , 9 3 , 611), L E CHATELIEB (Compt. rend. 1894, 1 1 8 , 415. 3 5 0 ; GBOTH'S Ztschr. 2 6 , 1 0 7 ) u n d LEBEAU
(Compt. rend. 1904, 1 3 8 , 1497) durch Zusammenschmelzen der beiden Carbonate erhalten, ebenBO wie nach LE CHATELTER auch die entsprechenden Doppelsalze von Na und K mit Ca, Sr, B a , und zwar in Oktaeder-ähnlichen Combinationen eines Bhomboeders mit der Basis, nach dieser vollkommen spaltbar; optisch einaxig negativ.
Z u s a t z 2. Psendo-Pirssonit (STOLLEY, Meddels. Dansk. geol. Foren. Kopenhag. 1909, 3 , No. 15, 351; N. Jahrb. 1910, 1, 174; GBOTH'S Ztschr. 1911, 5 0 , 238). Für spindelförmige Pyrit-Körper im obercambrischen Alaunschiefer auf B o r n h o l m im Gebiete der Laesaa, sowohl bei Limensgade als auch nördlich von Vasagaard, in einem Horizont zwischen der Peltura-Zone und dem Dictyonema-Schiefer, hatte JOHNSTBUP (4. Jahresb. Geogr. Ges. Greifswald 1891, 21) „unzweifelhaft einen organischen Ursprung" angenommen. DEECKE (geol. Führer Bornh., Berlin 1899,106) hatte sie als Pseudomorphosen von Pyrit nach Gyps gedeutet, da manche in einem inneren Hohlraum Reste späthigen Gypses erkennen Hessen. Dieser Gyps ist nach STOLLEY aber erst secundär aus der Zersetzung des Pyrits entstanden. In den Anthrakonit-Knollen der Peltura-Zone kommen ähnliche, aus bituminösem Kalkspath bestehende Gebilde mit eingesprengten Pyrit-Körnern vor, die ein früheres Stadium
Gaylussitgruppe.
2790
der Pyrit-Pseudomorphosen darstellen sollen, und ea liegt nach STOLLEY ein Analogon zu den sogenannten Pseudo-Gaylussiten (ron Sangerhausen, Eiderstedt u. a.) vor, für deren ursprüngliche Gaylussit-Natur STOLLET entschieden eintritt. 1 Ausser diesen Pseudo-Gaylussiten kommen im Alaunschiefer noch andere, nicht so ausgeprägt spindelförmige Pseudomorphosen vor, deren Form breiter ist und sogar ziemlich kurz und zugleich tafelig werden kann; theils in denselben Lagen des Alaunschiefers den spindelförmigen Pseudo-Gaylussiten beigemengt, theils in besonderen Schichten für sich allein liegend. Diese mehr tafeligen Pyrit-Pseudomorphosen haben in der Gestalt grosse Aehnlichkeit mit den Braunschweiger Struviten, auch in der Zwillings-Bildung nach (001), woraus STOLLET auf ein rhombischhemimorphes als ursprüngliches Mineral schloss, und zwar auf Pirssonit, 1 wegen des Zusammenvorkommens mit (Pseudo-)Gaylussit.
2. Gaylussit (Natroealcit). Na2CaC208-5H20. (Natriumcalciumcai'bonat-Pciitaliydrat.3) Monosymmetrisch a: b: c = 1 - 4 8 9 7 : 1 : 1 - 4 4 4 2 PHILLIPS 4 ß = 78° 26-}'. Beobachtete Formen: a ( 1 0 0 ) o o P o o . 6(010)ooPoo. »»(110) oo p . e (011) P o o . r(112)|P. s(101)Poo. m - . m = (110)(110) = 1 1 1 ° m : o = (110) (001) = 8 3 e : e = (011)(011) = 109 e: 7>i = (011) (110) = 4 2 s: c = (101) (001) = 4 9
10' 30 30 21 41|
r:r r:c r: e r:e r:s
= = = = =
(112) (112) (112) (001) (112)(011) (112)(011) (112)(101)
c(001)oP.
= = = = =
69°29' 43 20 27 4 4 92 36 49 21
H a b i t u s der Krystalle m e i s t gestreckt nach der K l i n o d i a g o n a l e . tafelig nach c ( 0 0 1 ) bis säulig nach e(011), zuweilen a u c h nach r ( I l 2 ) . S e l t e n ohne c säulig nach w ( 1 1 0 ) , eventuell me von u n g e f ä h r gleicher A u s d e h n u n g . D i e F l ä c h e n m e i s t uneben u n d rauh; e gestreift n a c h der K a n t e m i t r. 1 Besonders wegen des gleichzeitigen Vorkommens von Gaylussiten und PseudoGaylussften (Thinolith) in Nevada U. S. A., — wenn auch im Allgemeinen die Möglichkeit zugegeben werden müsse, dass Pseudomorphosen vom Charakter der PseudoGaylussite nicht in jedem Falle UmwandeluDgs-Produkte eines und desselben ursprünglichen Minerals sein müssen. * Auch trotz des inzwischen von BÖQQILD (Meddel. Dansk. geol. Foren. 1907, No. 13) beschriebenen Struvit-Vorkommens im marinen Cardium-Schlamm des Limfjords in Jütland. 8 Bei GBOTH (ehem. Kryst. 1 9 0 8 , 2, 2 1 8 . 2 2 2 ) , Calciumnatriumcarbonatpentahydrat bei WEGSCHEIDEE (DOELTER, Mineralchem. 1 9 1 2 , 1, 1 9 7 ) . 4 Berechnet aus den Messungen mm, mc und me an Kiystallen von Merida (Phil. Mag. 1827, 1, 263; Pooo. Ann. 1829, 17, 556).
Gaylussit.
2791
Glasglänzend. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos, resp. weiss bis gelblichweiss. Strich farblos biB graulich. Spaltbar vollkommen nach »»(110), weniger nach o(00l). Bruch muschelig; sehr spröde. Härte zwischen 2—3. Dichte 1 • 93—1-99. Doppelbrechung stark nnd negativ. Nach DES CLOIZEAUX (Ann. chim. phys. 1858, 14, 400) die Ebene der optischen Axen an natürlichen Krystallen (wohl aus Südamerika) senkrecht zur Symmetrieebene, bei 10—12° C. mit der Verticalen im spitzen Axenwinkel ae(ß) 14° 48' für Roth und 13° 8' für Violett bildend, für Weiss 13° 52'. Die erste Mittellinie die Syminetrieaxe. Der scheinbare Axenwinkel IE — 51° 15' bis 20' für Roth und 53° 17' bis 30' für Violett wächst (DES CL., NOUV. Rech. 1867, 643 [Sep. 133]) mit steigender Temperatur, beträgt 5 1 ° 3 8 ' für Roth und 5 2 ° 5 3 ' für Blau bei 1 7 ° C. und weiter für Roth: bei 21-5 0 2 E = 51° 50'
31-5° 52° 8'
47° 52° 22'
56-5° 52° 48'
71-5° C. 53° 32'
während die Axenebene an sich nur eine kaum merkliche Drehung zwischen 21-5° und 66-5° C. erfährt ABZKUNI (GEOTH'S Ztschr. 1881, 6 , 30) bestätigte an künstlichen und an natürlichen Krystallen (aus Nevada) im Allgemeinen obige Angaben, 1 und fand 2E — 51° 25' für Li, 52° 19' für Na, 52° 58' für T1 an natürl. Krystallen 51 9 „ „ 52 4 „ „ 52 50 „ „ „ künstl. „ An Krystallen vom Borax Lake in Californien bestimmte PBATT (Am. Journ. Sc. 1896, 2, 132; GROTH'S Ztschr. 1896, 2 7 , 426) die Neigung der optischen Axenebene zur Verticalen zu 14° 52' für Gelb und für Roth etwa einen Grad mehr, sowie bei 26° C. 2E = 51°26' Li, 52° 7 f Na, 52°47f T1 bei 22° = 52° 6' 2-Eifa
40° ! 50° 30° 52° 32' 52° 54' 53° 26'
60° 54° r
70° 80° 90° C. 54° 43' 55° 13' 55° 48'
ferner durch Totalreflexion für Na-Licht a = 1-4435, ß = 1-5166 und y = 1-5233, woraus 2 F = 1 7 ° 3 2 ' berechnet, dagegen aus ß und 2 E zu 16° 53'. 1
An einem natürlichen Kryatall die Neigung der optischen Axenebene zur Kante 6a(010)(100) = 9° und zur Normalen- zur Kante ¿>c(010)(001) 20° 30', woraus auch die Axenschiefe ac(3) = 78° 30' ( = 180° - 20£ + 9® - 90«) folgt, entsprechend 78° 2 6 f auf S. 2790.
2792
Gaylussitgruppe.
Vor dem Löthrohr leicht zu weissem Email schmelzbar, unter intensiver Gelbfärbung der Flamme. Im Kölbchen decrepitirend und unter Wasser-Abgabe undurchsichtig werdend. Das ungeglühte Pulver sparsam in viel Wasser als Ganzes löslich; 1 das geglühte (entwässerte) zerfällt in Wasser in lösliches Natriumcarbonat und zurückbleibendes Calciumcarbonat. In Säuren unter lebhaftem Brausen löslich; die Lösung in Salpetersäure setzt Krystalle von Natriumnitrat ab (BOUSSINGAULT, Ann. chim. phys. 1826, 31, 270; POGG. Ann. 1826, 7, 97). Historisches. BOUSSINGAULT (Ann. chim. phys. 1 8 2 6 , 3 1 , 2 7 0 ; POGG. Ann. 1826, 7, 97) hatte Krystalle von Lagunilla bei Merida anfänglich für Calciumcarbonat gehalten, dann aber durch Analyse I. als ein Doppelsalz erkannt, dem er die Formel Na^Og• CaC0 3 • 5£H 2 0 zuschrieb; zu Ehren von GAY-LUSSAC Gaylussit benannt. Die richtige Zusammensetzung mit 5 H 2 0 wurde von BAUER (POGG. Ann. 1 8 3 2 , 2 4 , 369) an einem zufällig erhaltenen Präparat bestimmt und darauf von BOUSSINGAULT (Ann. chim. phys. 1 8 4 3 , 7, 4 8 8 ) bestätigt (II.) an Material, das wohl (auch in Ermangelung der Fundorts-Angabe) ebenfalls von Lagunilla stammte, — und ebenso von FRITZSCHE (Bull. Acad. St. P6tersb. 1864, 6, 109; Journ. pr. Chem. 93, 339; Ann. Chem. Pharm. 1864, 583). Die Krystalle von Lagunilla wurden zuerst schon von COEDIEK (Ann. chim. phys. 1826, 31, 276; POGG. Ann. 1826, 7, 100) als monosymmetrisch bestimmt, unter Hervorhebung der starken Doppelbrechung. Nach Messungen mit Anlege-Goniometer für die beiden als M und n bezeichneten Prismen die Winkel zu 109^° und 70£° angegeben. Genauere mit Eeflexions-Goniometer von PHILLIPS (vgl. S. 2 7 9 0 Anm. 4), dessen Messungen von allen späteren Autoren beibehalten wurden. MILLER (PHILLIPS' Min. 1852, 597) u n d
DANA (Min. 1855, 455) n a h m e n 2 r als
( I I I ) , später DANA (Min. 1 8 6 8 , 706) als (TL2), wie auch DES CLOIZEAUX (Min. 1862, Taf. 44, Fig. 321; 1874, 172) und alle Späteren. CHR. S. WEISS nannte, wie GLOCKER 3 (Min. 1 8 3 9 , 6 7 3 ) und besonders HARTMANN (Min. 1 8 4 3 , 2 , 2 7 1 4 ) angiebt, das Mineral Natrocalcit, offenbar im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung. Der Name bezieht sich offenbar auf das frische Mineral von Lagunilla, 5 und nicht wie 1
Nach H. ROSE (POQO. Ann. 1854, 9 3 , 609) wird Gaylussit durch Wasser vollkommen zersetzt, wobei das Natriumcarbonat in Lösung geht, aber die Zersetzung erfolgt rascher, wenn dem Salz vorher durch Erwärmen das Krystallwasser entzogen ist. * MILLER folgerichtig zugleich e als (021), DANA aber als (011). 3 Früher erwähnt GLOCKEB (Min. 1831, 945) Natrocalcit nur als Synonym für Datolith nach UTTINOEB. 4 Hier Natrocalcit als Species-Name, Gay-Lussit als Synonym, später (IIAETM. Min. 1850, 3, 235) als Name nur Gaylussit. 5 HAETMANN (a. a. O.) erwähnt nur dieses, GLOCKEB (a. a. 0.) nur im „Anhang 1 ' dazu die als „Pseudokrystalle des Gaylussits" gedeuteten Gebilde von Olbersdorf bei Sangerhausen (vgl. im Zusatz 2 unter Pseudo-Gaylussit).
Gaylussit.
2793
C L O I Z E A U X (Min. 1 8 7 4 , 2, 1 1 9 . 1 7 3 ) meint, auf die wesentlich aus Calciumcarbonat bestehenden Pseudomorphosen.
DES
V o r k o m m e n und B i l d u n g . Scheidet sich aus manchen NatronSeen (vgl. S. 2762) aus. Entsteht (wie Pirssonit) bei der Einwirkung concentrirter Natriumcarbonat-Lösungen auf Calciumcarbonat, und zwar auf fertig gebildetes oder durch die Lösung aus löslichen Kalksalzen ausgefälltes CaCOj, wie W E G S C H E I D E B (bei D O E L T E E , Mineralchem. 1 9 1 2 , 1 , 195) hervorhebt. Ueber die Gleichgewichte im System H 2 0 — C a C O s — N a 2 C 0 3 vgl. S. 2789. U n d zwar kann sich Gaylussit nur bei Einwirkung genügend concentrirter Soda-Lösungen auf CaCO s bei nicht zu hoher Temperatur bilden. Vgl. unter d) bei der künstlichen Darstellung. Nachdem schon lange die Verluste 1 an Natron bei der Soda-Fabrikation nach der Methode von L E B L A N C bekannt waren, constatirte S C H E U H E K - K E S T N E K (Ann. chim. phys. 1873, 28, 306), dass diese Verluste um so grösser sind, j e grösser der Ueberschuss an zugesetztem Calciumcarbonat ist, und wies R A M M E L S B E R G (Monatsber. Ak. Wiss. Berl. 1 8 . Oct. 1 8 8 0 , 7 8 4 ) das Doppelsalz des Gaylussit in Soda-Laugen von Schönebeck nach, mit Identificirung der Krystalle durch A B Z R U N I ( G R O T I I ' S Ztschr. 6, 2 9 ) . a) Südamerika. In Teneznela finden sich nach BOCBSINOAULT (vgl. S . 2 7 9 2 ) an der Fundstelle des Urao (vgl. S. 2767) zu Lagunllla bei M e r i d a in einer ThonSchicht, welche die Arbeiter durchgraben müssen, bevor sie zum Urao gelangen, viele kleine, dort wegen ihrer Form Clavos (Nägel) genannte Krystalle. Durchsichtig, aber selten gut ausgebildet und immer quer gestreift. Dichte 1-928—1-950 nach BOCSSINQAÜLT; Härte zwischen Gyps und Kalkspath; Analysen I.—II. Die Abbildungen von COBDIER (vgl. S. 2 7 9 2 ) zeigen dieselben Flächen wie die von PHILLIPS (vgl. S. 2 7 9 0 Anm. 4 ) , nur in anderer Aufstellung, nämlich OT(110), C ( 0 0 1 ) , e ( 0 1 1 ) , »•(112), s ( 1 0 1 ) ; bei CORDIEU nsMPr, bei PHILLIPS MPegc. CORDIER beobachtete kurzsäulige Ausbildung mce mit untergeordnetem r mit oder ohne s, sowie langsäulige emrcs; PHILLIPS kurzsäulig mer, etwas tafelig nach e mit untergeordnetem s, sowie säulig nach r mit ce und auch ¿ ( 0 1 0 ) ; Dichte 1 * 9 9 0 . D E S CLOIZEAUX (vgl. S. 2 7 9 2 , Optik S. 2 7 9 1 ) giebt die Combinationen mer, mcer, beer, meser an, letztere säulig nach e gezeichnet; mit den Winkeln von PHILLIPS, ohne eigene Messungen und ohne Erwähnung seiner älteren (Ann. chim. phys. 1843, 7, 489) WinkelAngaben. b) Nordamerika. Zuerst aus Nevada, dann aus California und zuletzt auch aus Wyoming bekannt geworden. — In California U. S. am Borax Lake in San Bernardino Co. (vgl. S. 2788) als Begleiter des Borax von HANKS (Am. Journ. Sc. 1889, 37, 66; GROTH'S Ztschr. 19, 78) erwähnt, zunächst ohne nähere Angaben, darauf (Mining and scientif. Press 26. March 1892; GROTB'S Ztschr. 23, 504) in kiystallinischen Massen, deren angebliches Verhalten beim Erhitzen, sowie gegen Wasser und Säuren aber, wie PIBSSON (GROTH'S Ztschr. 23, 504) bemerkte, nicht mit Gaylussit übereinstimmte. Solcher aber, durch PRATT (vgl. S. 2791) krystallographisch und optisch nntersucht, findet sich nach NORTHÜP (bei PRATT a. a. O . ) in grösserer Menge und in vielen Theilen der Ablagerung und in verschiedenen Tiefen. PRATT beobachtete 6(010), c(001), >«(110), s(101), e(011), r(U2); die grössten, bis 2 cm langen Krystalle säulig nach e mit mres\ bei selten mehr als 1 cm grossen Kry1
Zusammenfassung bei
WEOSCHEIDER ( L I E B .
Ann. Chem. 1906,
340,
87).
2794
Gaylussitgruppe.
stallen m grösser als e ausgebildet mit untergeordnetem r, und bei einigen wenigen me im Gleichgewicht und untergeordnet cbr-, Dichte 1-992. In Nevada bei Ragtown in C h u r c h i l l Co. an den Ufern des Little Salt oder Soda Lake (vgl. S. 2766 u. 2785) und besonders auf einer im See befindlichen Insel reichlich Anhäufungen gelblichweisser Krystalle (SILLIMAN, Am. Journ. Sc. 1866, 4 2 , 220; N. Jahrb. 1867, 221). BLAKE (Am. Journ. Sc. 4 2 , 221) beobachtete daran ausser meers auch a(100); gemessen mm = 111° 0', mc = 83°0', ee = 70° 5', sc = 49°55', e r = 43° 12^'. ABZBUNI (GBOTH'S Ztschr. 1881, 6 , 27) untersuchte wenig durchsichtige, durch Schalen-Bildung milchig getrübte Krystalle mit meist gewölbten und deshalb in den Winkeln schwankenden Flächen mit herrschendem me und untergeordnetem rc, ohne sba; gemessen mm = 111° 23', mc = 83° 53', ee = 70° 24', er = 43° 12£'. Nach VAN CALKEB (GBOTH'S Ztschr. 1897, 2 8 , 566) an einem Krystall mit me im Gleichgewicht e e = 1 0 9 ° 5 0 ' . — Weite Tuff-artige Ablagerungen von Kalkcarbonat in Nevada wurden von CLABENCE K I N O (U. S. geol. Surv. of the 40 th Parallel 1879, 1 , 508; GBOTH'S Ztschr. 1879, 3 , 598) beschrieben und für GestadeBildungen des alten, der quaternären Zeit angehörigen Sees L a h o n t a n gehalten, von dem der Salzsee bei Ragtown ein Ueberbleibsel sein soll. Gaylussit-ähnliche Formen in jenen Ablagerungen wurden von K I N O als Pseudomorphosen nach diesem angesehen und von &ig Gestade und ki&o; Thinollth benannt; Näheres vgl. im Zusatz 2 unter Pseudo-Gaylussit. In Wyoming im Sweetwater Valley beim I n d e p e n d e n c e Rock im natürlichen Natroncarbonat (vgl. S. 2 7 6 6 ) winzige Krystalle, aus jenem beim Auflösen in Wasser mit Thon zurückbleibend. Nicht über 1 mm gross, farblos, durchsichtig. FARBINOTON (FJELD Columb. Museum geol. series 1 9 0 0 , 1 , 2 2 6 ; GBOTH'S Ztschr. 1 9 0 1 , 36, 7 7 ) beobachtete c ( 0 0 1 ) , » « ( 1 1 0 ) , R ( 1 1 2 ) mit untergeordnetem E ( 0 1 1 ) ; mm = 1 1 0 ° 5 9 ' , me = 8 3 ° 3 0 ' , rc = 4 3 ° 2 0 ' . ee = 1 0 9 ° 2 3 ' . c) Europa. In Spanien nach NABANJO (Elem. Min. 1 8 6 2 , 1 9 7 ; bei TENNE U. CALDERÓN, Min. Iber. 1 9 0 2 , 1 8 2 ; CALDERÓN, Min. Esp. 1 9 1 0 , 2 , 1 2 9 ) in der Prov. Madrid, Espartinas bei A r a n j u e z , auf Kalkspath liegend verzerrte Krystalle, etwas Magnesia enthaltend; auch bei M a d r i d i j o s in Ciudad-Real. Doch liegen keine näheren Angaben vor, ob es sich um frischen Gaylussit oder vielmehr um einen Pseudo-Gaylussit (vgl. unter Zusatz 2) handelt. d) kllnstllch. Von G. H. BAUES (vgl. S. 2792) zufällig als weisses krystallinisches Pulver (Analyse III.) erhalten als Absatz einer offenbar Kalk-haltigen SodaLösung bei wenigen Graden oberhalb 0° C., wie auch die überstehende Flüssigkeit mit Oxalsäure deutliche Kalk-Reaction ergab. Nach FRITZSCHE (vgl. S. 2792) trübt sich der durch Zusammenbringen von Natriumcarbonat und Calciumchlorid erhaltene gelatinöse Niederschlag bald und wandelt sich in Krystalle (IV.—V.) um, ebenso wie bei Einwirkung einer Soda-Lösung auf gefälltes Calciumcarbonat. Die auf beide Arten entstandenen Krystalle sollen nach KOKSCHABOW (bei FBITZSCHE) zwar stets monosymmetrisch, aber von verschiedener Ausbildung sein, jedoch liegen keine Messungen vor. Solche aber von SOBET (Arch. sc. phys. nat. Genève 1881, 6 , 313; Bull. soc. min. Paris 1881, 4 , 168; GBOTH'S Ztschr. 8, 31; N. Jahrb. 1882, 2 , 18) an Krystallen, welche FAVRE durch sehr langsame Einwirkung (27 Jahre) einer Lösung von käuflichem Natriumsilicat auf eine Schneckenscbale erhalten hatte; kurzsäulig mabc mit e(011) und r(Il2); mm = 109° 50', ee = 71° 31', rr = 69° 41'. Nach RAHUELSBEBQ (Monatsber. Ak. Wiss. Berlin 1 8 8 0 , 7 8 3 ; Journ. pr. Chem. 1 8 8 7 , 35, 1 0 6 ; GBOTH'S Ztschr. 6, 2 5 ; 15, 1 1 7 ) und besonders auch REIDEMEISTEB (Ztschr. chem. Industr. 1 8 8 4 ) , bildet sich Gaylussit häufig beim Abkühlen geklärter und ungeklärter Robsodalauge in Rohrleitungen und Pfannen einer Soda-Fabrik, oder beim Umkrystallisiren von LIBLANC-Soda. RAMMELSBEBG beobachtete Krystalle (A.), die sich in der Schönebecker Fabrik aus geklärten Rohsodalaugen bei
2795
Gaylussit.
etwa 40° C. am Boden der Gefässe auf einer Unterlage von Eisenoxyd, Schwefeleisen, Kalkcarbonat, Kieselsäure und Thonerde, durch Beimengung dieser Massen gefärbt abgesetzt hatten, sowie kleinere weisse Krystalle (B.) aus dem CarbonisationsThurm, wo heisse Kohlensäure, resp. die Feuergase von Kokes durch die Laugen geleitet werden, um das vorhandene Aetznatron in Soda zu verwandeln und durch den Luft-Ueberschuss das Schwefelnatrium zu oxydiren (Sciieureb-Kestner's Vermuthung 1 vgl. S. 2793). Arzrüni (Groth's Ztschr. 6, 29; bei Rammelsbehq a. a. 0.) bestimmte an den 4—10 mm grossen Krystallen >»(110) und e(OU) herrschend, r(Il2) und c(001) zurücktretend, nicht abs; gemessen:
A. B.
A. B.
mm
mc
ee
ee
em
111° 18'
84° 19f 82 56
69° 52' 70 20
55° 17' 54 24
41» 9' 42 25
rc
rr
rm
mr
re
43° 21 ¥ 42 54|
69° 54V
54° 41f 53 33
69° 39f
28° 17' 27 24
Optik vgl. S. 2791. Rammelsberq fand in den reinsten Krystallen 32-2—34«2-35«l °/0 Na i CO s , berechnet 33.8°/ 0 . Ueber die von Schulten erhaltenen Gaylussit-Nadeln vgl. S. 2789.- Nach Bötschli (Journ. pr. Chem. 1907, 35, 557; Groth's Ztschr. 4 7 , 692) bildet sich Gaylussit bei gewöhnlicher Temperatur nicht nur nach der schon von Fritzscse (vgl. S. 2794) angewandten Methode der Einwirkung von (viel gesättigter) SodaLösung auf Calciumchlorid (4—5 g in möglichst wenig Wasser gelöst), sondern auch durch Behandelung des Salzes K,CaC s O ( mit gesättigter Na8COj-Lösung. Für die Bildung des Gaylussit ist nach Bütschli allerdings amorphes CaCO, besonders günstig, wie auch der amorphe Kalk im Krebs-Panzer rasch mit gesättigter Soda-Lösung Gaylussit giebt; dagegen bilden sich in der Schale des Hühnereis und den KalkNadeln von Schwämmen selbst nach mehrtägiger Behandelung nur wenig Krystalle, und auch isländischer Doppelspath liefert nur vereinzelte Krystalle, ziemlich viel aber pulverisirter Aragonit nach wenigen Tagen. Auch Weoscheider u. Walter (Wiener Mon. f. Chem. 1907, 28, 635; bei Doelter, Mineralchem. 1912,1, 199) haben es wahrscheinlich gemacht, dass Kalkspath sich umwandelt. Dieselben fanden übrigens beim Studium der Existenz-Bedingungen der Calciumnatriumcarbonate (vgl. S. 2789), dass bei 11° C. das Gaylussit-Doppelsalz mit CaCO, neben der Lösung Na,C0 a >129H,0 existirt, aber weniger concentrirte Lösungen zersetzend wirken, und über 40° C. am Gleichgewicht Pirssonit betheiligt ist. A n a l y s e n . Theor. CO, 29-71, Na,0 20-96, CaO 18.91, H , 0 30-42. a) Lagunilla. I. Bocssinqault, Ann. chim. phys. 1826, 31, 274. II. Derselbe, ebenda 1843, 7, 488. d) künstlich. III.—IV. Fritzsche, Journ. pr. Chem. 1864, 93, 339. 1 Die nach Rammelsberg's Arbeit erschienene Untersuchung von Suitu und Liddle (Ber. d. chem. Ges. 1881, 14, 509; chem. News 43, 7) Uber die beim Causticiren der Soda mit Kalk zurück bleibenden Natrium-haltigen Verbindungen führte nicht direct zu dem Schluss, dass die Soda-Verluste durch Gaylnssit-Bildung zu erklären seien. Hintzb , Mineralogie. I. 176
Gavlussitgruppe.
2796
a) d)
Theor. I. H. III. IV.
Na,CO,
CaCO,
H,0
35-81 33-96 34-50 35-91 35-78
33-76 31-39 33-60 33-59 34-09
30-42 32-20 30-40 30-50 30-13
Thon
Summe
.—
190 100 100 100 100
1-00 1-50 — —
incl. —
1-45 COj —
— —
Zuaatz 1. Als „eine neue, in der Natur vorkommende und vom Gaylussit verschiedene Verbindung von kohlensaurem Kalk und kohlensaurem Natron" beschrieb BARRÜEL (Ann. chim. phys. 1829, 4 2 , 313; POQG. Ann. 1829,17, 554) ein ohne Fundorts-Angabe bei einem Mineralien-Händler gekauftes Mineral von blätteriger Structur mit drei Bichtungen leichter Tlieilbarkeit wie bei einem Kalkspath-Bhomboöder. Helle Bruchstücke vollkommen durchsichtig. Glasglanz ähnlich dem des Aragonits. Doppelbrechung wie beim Ealkspath. Diesen stark, den Aragonit schwierig ritzend. Dichte 2-921. Vor dem Löthrohr anfangs ein wenig decrepitirend, dann sich bräunend, zuletzt in Aetzkalk übergehend, aber schwieriger als reines Ealkcarbonat. Mit Borax eine milchige, halbdurchsichtige Perle gebend. Mit Aufbrausen in Salpetersäure vollkommen löslich. Aus der Analyse CaCOa 70-0, Na,CO, 14-0, H , 0 9-7, F e , 0 , 1-0, talkiges Ganggestein 5-0, Summe 99-7 die Formel 11 CaC0 s »2Na,C0 S -9H,0 hergeleitet. HARTSIANN (Min. 1843, 2, 272) meint, „vielleicht war es ein Gemenge von Kalkspath und Natrocalcit".
Z u s a t z 2. Im Alluvial-Thon (Schlottenheimer) von O b e r s d o r f bei Sangerhausen im Reg.-Bez. Merseburg „in nicht unbedeutender Menge" etwa 1 cm, aber auch 2—6 cm oder noch längere Kry stalle; selten einzeln, häufiger zusammengewachsen, oft 4 Individuen kreuzförmig, auch 20—30 sternförmig zackig durcheinander gewachsen. Von FREIESLEBEN 1826 der Naturforscher-Versammlung in Dresden (Isis 1827, 2 0 , 334) vorgelegt und dann genauer (Mag. Oryktographie Sachs. 1836, 7, 118) als C a l c i t ' beschrieben. Die Gestalt der sehr spitzen oder langgezogenen Rhomboëder gehört nach BREITHAUPT (bei FREIESLEBEN) „in das hemirhombische System". Die röthlich- und gelblichweissen, gelblich- und perlgrauen und schmutzig isabellgelben, rundum in Thon eingewachsenen Gebilde zeigen Süsserlieh einen „ziemlichen Grad von Wachsglanz, und ihre glatte Oberfläche lässt eine chagrin- oder schuppenähnliche Zusammensetzung der äusseren festen Binde 1 wahrnehmen"; „inwendig sind sie matt, halbhart und undurchsichtig, groberdig oder uneben, und nur höchst selten zeigt sich eine Spur von Spaltbarkeit". „Bisweilen 1 Dieser Name wurde erst später von HAIDIKQEB (Handb. best. Min. 1845, 498) als Species-Bezeichnung für das rhomboödrische Kalkcarbonat eingeführt, aber mit ausdrücklicher Erwähnung, dass er von „FREIESLEBEN für eine Pseudomorphose" gebraucht sei. * Die „äussere harte Rinde" auch von E. GEINITZ (N. Jahrb. 1876, 483) bei der mikroskopischen Untersuchung der Gebilde betont, der übrigens im Schliff zwischen den zusammengehäuften Kalkspath-Khomboedern an vielen Stellen büschelig gruppirte, fein längsgefaserte Nädclchen von grünlichweisser Farbe und vereinzelte Quarz-Körner fand.
Pseado-Gaylussit.
2797
wird die gelblicbgraae matte innere Masse nur theilweiee von einer festeren hornartigen Kappe gleichsam bedeckt". „Aus allen diesen Verhältnissen zusammengenommen ist zu schliessen, dass sie Afterkryatalle sind". „Von bekannten Fossilien stimmen sie noch am ersten mit der Krystallform des Gaylussit überein". Nach einer von W E I S S (an FBEIESLEBEN) mitgetheilten Analyse CaCO, 9 0 - 1 , CaS0 4 7 - 1 und H , 0 4-5, Summe 1 0 1 * 7 enthaltend, nach KERSTEN (Mag. Orykt Sachs. 1 8 3 6 , 7, 2 8 7 ) CaCO, 9 6 >4, CaS0 4 1 - 9 , F e , 0 , etc. 1 - 3 , Summe 9 9 - 6 , nach MABCHAND (Journ. pr. Chem. 1849, 46, 95) CaCO, 94-37, CaSO* 2-02, H , 0 1-34, A1,0, + F e , 0 , 1-15, Gangart 1 - 1 0 , Summe 9 9 * 9 8 . Dichte 2 - 6 3 2 nach BBEITHAUPT. Fluorescenz schwach blau im ultravioletten Licht, Phosphorescenz sehr schwach (ENGELHARDT, Inaug.-Diss. Jena 1912, 20). Ganz ähnliche Pseudomorphosen wurden von HAIDINOEB (Poaa. Ann. 1841, 53, 142; N. Jahrb. 1842, 336) aas einer Kalkstein-Höhle (in den sinus frontales eines Schädels von ursus spelaeus) in der Tufna bei Hermaneoz bei Neusohl in Ungarn, und von G. ROSE (Poaa. Ann. 53, 144) in Mergel von Kating bei Tönnlngen, Kreis Eiderstedt 1 in Schleswig mit derselben Deutung beschrieben, und auch von BLVM (Pseud. 1843, 13) mit denen von Sangerhausen als solche von „Kalkspath nach Gaylus9it" vereinigt. Im Gegensatz dazu deutete D E S CLOIZEAUX (Ann. chim. pbys. 1843, 7, 489;* Min. 1S74, 2, 119. 173) diese Gebilde als Pseudomorphosen nach Coelestin, in der von H A O Y als variété apotome bezeichneten Form. Dieser Deutung schloss sich G. VOM RATII (Poaa. Ann. 1868, 135, 588; Niederrhein. Ges. Bonn 1868, 79) an in Bezug auf „Calcitkrystalle (FREIESLEBZN)" aus dem Kleiboden der Marschen am Krummen Horn am Dollart im nördlichen Friesland, und ebenso G . H. WILLIAMS (GROTH'S Ztscbr. 1890, 18, 5 ) wegen der grossen Uebereinstimmung der Pseudomorphosen von Sangerhausen mit den Coelestinen von Mineral Co. in West Virginia, — während KENNGOTT (bei G. VOM RATH, Poaa. Ann. 1871, Erg.-Bd. 5, 442) die Gebilde von Sangerhausen als Pseudomorphosen nach Gyps erklärte. 9 GROTH (Min.-Samml. Strassb. 1878, 142) sah darin Pseudomorphosen nach Anhydrit, weil eine solche Umwandelung Jedenfalls chemisch am Leichtesten zu erklären" sei, „zweifelsohne" Anhydrit mit Coelestin als „isomorph betrachtet werden musa'1, und besonders die Analysen an FBEIESLEBEN'S Original-Material CaS0 4 ergaben, resp. Gyps als Rückstand der zersetzten Substanz, auf den auch die mikroskopische Beobachtung von GEINITZ (vgl. S. 2796 Anm. 2) deute. Trotzdem wurde allgemein die BREiTUAüPT'sche Deutung von Pseudomorphosen nach Gaylussit beibehalten, auch für neuere Vorkommen. So von VOLOEB (Erde u. Ewigkeit, Frankf. a. M. 1857, 497; Naturf.-Vers. Karlsruhe 22. Sept. 1858, 93; N. Jahrb. 1864, 339) und BLÜM (Pseud. 3. Nachtr. 1863, 13; 4. Nachtr. 1879, 8) für solche von der Ostküste Australiens. Ferner von W E B S K Y (Ztschr. d. geol. Ges. 5. Mai 1880, 3 2 , 443; GBOTB'S Ztschr. 7 , 97) und E . E . SCHMID (Sitz, med.-nat. Ges. Jena 9. Juli 1880; N. Jahrb. 1882, 1, 353) für solche in einer Thon-Schicht im Zecbstein zwischen Amt-Gehren in Schwarzburg-Sondershausen und Kifnlgsee in Schwarzburg-Rudolstadt, mit CaCO, 96-5, MgCO, 0-6, Na 2 CO, 0-9, H , 0 0*9, Spur thoniges Silicat, Summe 98-9 (R. ZIMMERMANN); SCHMID betont den Natron-Gebalt. Der Deutung von CLABENCE K I N O für seinen Thinollth (vgl. S . 2794) in den Kalktuffen des (Lake) Lahontan Basin in Nevada als eine Gaylussit-Pseudomorphose schloss sich zunächst auch E. DANA (Min. 3. Append. 1882, 51) an. Dieser gelangte aber bald darauf (U. S. geol. Surv. 1884, Bull. No. 12; GBOTH'S Ztschr. 11, 285; (Min. 1847, 2 , 1283) führt von dem Material eine Analyse von an, mit CaCO, 91-10, MgCO, 1-05 u. s. w. ' Referirt von HAIDINOEB (Uebers. min. Forsch. 1843, Erlangen 1845, 111). 8 An Material von Sangerhausen und von Eiderstedt in Schleswig. 176* 1
HAUSMANN
KÖHNKE
2798
Gaylussitgruppe.
K. Jahrb. 1887, 1, 413) zu der Ansicht, dass die nur sehr selten noch annähernd erkennbare äussere Form der Skelett-artig gebauten und Kappen-förmig neben einander sitzenden Thinolith-Kry stalle eine den Skelett-Rippen entsprechende spitze tetragonale Pyramide mit einem Polkanten-Winkel von 84J 0 und einem BasiskantenWinkel von 35° sei, woraus a:e = 1:2-24 folgt. Die ganze Erscheinung weist darauf hin, dass die rauhen und unebenen, im Inneren porösen Krystalle jedenfalls ursprünglich eine andere Zusammensetzung hatten, als die gegenwärtige (nach A L L E N COJ 40-90, CaO 50-45, MgO 1-37, F e s 0 3 + A1,0, 0-71, H S O 1-50, Spuren von P,0 6 , SO s , Cl, Rückstand 3-88, Summe 98-81), und zwar wegen der Aehnlichkeit der Gestalt mit der der Pseudomorphosen von Bleicarbonat nach Phosgeoit vielleicht ein mit Phosgenit isomorphes Doppelsalz CaCO, + CaCl 2 gewesen sind, von dem nur CaC0 3 zurückgeblieben sei. Ausser den verhältnismässig scharfkantigen Krystallen kommen auch mehr abgerundete vor, welche mit den Gebilden von Sangerhausen und anderen Fundorten grosse Aehnlichkeit haben, so dass das ursprüngliche Mineral wohl dasselbe gewesen sei. Später aber behandelte E D W . D A N A (Min. 1892, 271. 907) den Thinolith getrennt (im Anhang zum Kalkspath, als mögliche Pseudomorphose nach einem Clilorocarbonat CaCO,«CaClj oder CaCO s -2NaCl) von den „barley-corn (Gerstenkörner)"-Pseudomorphosen von Sangerhausen 1 (und ähnlichen anderer Fundorte), für welche nach den Beobachtungen von G. H. WILLIAUS (vgl. S. 2797) die Coelestin-DeumDg vou D E S CLOIZEACX erwiesen sei; Thinolith auch am M o n o L a k e in Californien. In Dünnschliffen von Querschnitten des Thinolith vom Lake Lahontan bestätigte V A S C A L K E R ( G R O T H ' S Ztschr. 1897, 2 8 , 5 6 7 ) den von D A N A beschriebenen (vgl. oben) Skelett-artigen Bau, beobachtete aber häufiger einen rhombischen als einen tetragonalen basischen Hauptschnitt, und ferner auch an denen von Sängerhausen ähnlichen Gebilden aus Schleswig und Holland eine dem Skelettbau des Thinoliths analoge innere Structur, die er aber lieber als Sclialenbildung bezeichnen möchte. Ferner stellte VAN C A L K E B HU solchen Krystallen verschiedener Herkunft Messungen mit Contact-Goniometer au, um „wenigstens einigermassen beurtheilen zu können, zwischen welchen Grenzen die Flächcnwinkel der Pseudogaylussite liegen können, und" „eine annähernde Vergleichung mit den entsprechenden Winkeln von Gaylussit und Coelestin möglich zu machen", und zwar am Gaylussit mit ce = 70° 30' und 109° 30', rr= 110° 31' und re = 92° 36', am Coelestin mit (ISSXläS)* = 83° 15', (133)(133) = 108° 44', (144)(144) = 80° 15', (144)(144) = 106° 5 0 f . Wie zu erwarten, waren aber die Winkelwerthe so schwankend, dass sie weder für den Ursprung aus Gaylussit noch den aus Coelestin „dun Beweis der Richtigkeit liefern, aber ebenso wenig die Berechtigung zur Verwerfung" der einen oder anderen Auffassung geben. Eine vergleichende Zusammenstellung von eventuell in Betracht kommenden Winkelwerthcn an Anhydrit und Gyps (nach G R O T H und KENNGOTT, vgl. S. 2797) hielt VAN C A L K E B „nicht für zulässig und für nutzlos", und betonte, dass die Frage, ob den verschiedenen Pseudogaylussit-Vorkommen dasselbe Mineral oder welches an den einzelnen Fundorten zu Grunde gelegen hat, „nur durch paragenetische und geologische Verhältnisse aufgeklärt werden" könne, resp. wenn neue Funde mit frischen, nicht pseudomorphosirten Resten des ursprünglichen Minerals gemacht würden.
1 Von J . D . D A N A (Min. 1868, 677) auch als Coelestin-Pseudomorphosen aufgeführt, „Natrocalcite", „named under the mistaken idea, that the material contained soda", vgl. auch S. 2792; vorher aber (Min. 1855, 438. 455) als solche nach Gaylussit. * In der Aufstellung von M I L L E R , dessen (133) = (331) bei AUERBACH.
Pseudo-Gaylussit.
2799
Durch den Namen Pseudogaylussit deutet VAN CALKEB (GBOTU'S Ztsehr. 2 8 , 556) aber die nach seiner Meinung offenbar wahrscheinlichste Herkunft an und beschreibt als neu einige Vorkommen in Holland. Gelbliche kugelförmige 1—3 cm grosse Krystall-Gruppen mit wechselnder Grösse (einige Millimeter bis 3 cm) und Zahl (etwa 10 bis über 100) der aggregirten Krystalle, 8—9 Fuss tief in alluvialem Thonboden bei Onderdendam, 12 km nördlich von Groningen gefunden. Nach CALKEB enthaltend CaCO, 89-95, MgCO s 1-05, FeCO s 0-25, Na,CO S 0-46, K,CO s 0-16, CaS0 4 0-63, A1,0 3 1-87, Fe,O s 1-07, SiO, 0*14, H , 0 2-57, Thon 2-38, Summe 100*53. Ferner fanden sich zerstreut in Thon 3—4 m tief bei einem Fort östlich von K w a d y k , nordwestlich von Edam Einzelkrystalle, vollkommen ähnlich denen vom Dollart (vgl. S. 2797) und aus Schleswig. Mergel-Concretionen an verschiedenen Orten in F r i e s l a u d , von kugeliger, ellipsoidischer, nierenförmiger oder auch unregelmässiger astförmiger Gestalt; in einer solchen, nahezu kugelförmigen Meigelknolle von B a r t e l e h i e m bei Stiens, nordwestlich von Laeuwarden ein gelblicher körniger, etwa 1-5 cm grosser Calcit-Kern, dessen Gestalt durch zwei zu einander senkrechte Durchschnitte die spitzpyramidale Form des Pseudogaylussit erkennen lässt, mit Kappenbildung und schaliger Zusammensetzung. Als fraglich bringt VAN CALKER (a. a. 0 . 560) mit Pseudogaylussit in Verbindung die von J . D. DANA (Geol. U. S. Exploring Expedition round the world 1838—1842 [1849], 481. 656) beschriebenen Kalk-Concretionen von Glendow in New South Wales und Astoria in Oregon, sowie die von JEBEM£JEW (Verh. russ. min. Ges. 1882, 17, 319; GBOTH'B Ztsehr. 7, 204) als Aragonit-Pseudomorphosen beschriebenen „Heugabeln vom Weissen Meer". Der Name Jarrowit erscheint nach SPENCEB (Min. Soc. Lond. 1 8 9 7 , IX, 3 2 8 ) seit 1886 im „British Museum Student's Index". LEBODE (57. Rep. Brit. Assoc. 1887 [1888], 700; GROTII'S Ztsehr. 17, 422) erklärt den Jarrowit vom Tyne-Flusse bei Jarrow für identisch mit dem Thinolith aus Nevada. MIEBS (Min. Soc. Lond. 1897, 11, 264; GBOTU'S Ztsehr. 31, 192) beschrieb als Kalkspath, fraglich pseudomorph nach Coelestin einige, 1857 vom British Museum erwbrbene, denen von Sangerliausen und aus Schleswig, sowie den von DANA vom Hunter River in New South Wales (vgl. oben) beschriebenen ähnliche, und nahezu mit einer Pseudomorphose von Archangel (vgl. oben „Heugabeln") Ubereinstimmende braune krummflächige Gebilde in kalkigem Thon von den Jarrow Docks in Durham, die unter dem Namen Jarrowit bekannt, aber noch nicht beschrieben seien; MIEBS bemerkt, dass alle diese Gebilde nach seiner Meinung Coelestin-Pseudomorphosen seien wegen der äusseren Aebnlichkeit mit dem von WILLIAMS (vgl. S. 2797) beschriebenen Coelestin-Habitus.
TBECHMANN (GBOTH'B Z t s e h r . 1901, 3 5 , 283) e r i n n e r t a n BROWELL'S
(Transact. Tbyneside Naturalist's Field Club 1860—62, 5, 103) „Description and Analysis of an undescribed Mineral from Jarrow Slake" und beschrieb aus dem Clyde-Flusse bei Cardross, gegenüber Greenock gebaggerte, bis 20 cm lange und etwa 3 cm breite bauchige Krystalle von quadratischem bis rhombischem Querschnitt, der am selben Krystall zwischen 90° und 120°, resp. C0° schwankt. Farbe Hämatitähnlich dunkel-rothbraun; mit fettglänzender runzelig-warziger Oberfläche. Dichte 2-575—2*602. Undeutlich schaliger A u f b a u , wie am Thinolith. Fast ausschliesslich aus Kalkspath-Sphärolithen verschiedener Grösse bestehend. Ausser CaC0 3 83-52, Ca,P,0 8 5*52, MgCO, 9-03, Summe 98*07, färbende organische Substanz enthaltend. Dasselbe Voikommen im Bette des Clyde von MACKAIR (Proc. Roy. Phil. Soc. Glasgow 1904, 3 5 , 250; GROTH'S Ztsehr. 4 3 , 616) beschrieben, als wahrscheinlich aus Eiszeit-Thonen im Flussbett stammend. Der Gaylussit sei im Thon entstanden, später wieder aufgelöst, und der Hohlraum von aussen her mit Kalkspath ausgefüllt. Drei Analysen mitgeteilt: von POLLABD [CaO 47*93, MgO 4*21,
CO, 39-91,
P , 0 5 2*23, G e w i c h t s v e r l u s t
3 - 1 3 bei 105° C. u n d
Glühverlust
Gaylussitgroppe.
2800
Pseudo-Gaylnssit.
(H,0 u. org. Stoffe) 2-81, in HCl unlösl. 0-11, Summe 100-33], Gemmell (A.)
und Seiton (B.):
CaCO, CaS0 4 MgCO, Pe,0 3
A1,0 3
SiOa
Summe
A.
77-89
0-52
7*88
0-18
3-31
0-26
99-90
B.
79-62
0-92
8-93
0«96
3-11
0-38
97-46
incl. 11.35 \8-51 [3-38 \0-16
NaCl, org. Subst. CüjPjOj, CaClj
In Paris wurden beim Bau der Untergrundbahn auf der Placc de la Republique von Meunier (Ball. soc. gdol. 1904, 4, 296) festgestellt: 1) auf dem Grobkalk Seine-Kies, 2) Thone mit Schwefel-Krystallen, 3) eine Torflage entsprechend einem noch in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. existirenden Sumpfe. Unter dem Torf fand Dollot 3—8 mm grosse kalkige Krystalle, welche Lacboix (Min. France 1910, 4, 126. 106) mit denen von Sangerhausen identificirte und ebenfalls (wie Des Cloizeadi, vgl. S. 2797) für Coelestin-Pseudomorpbosen erklärte; das Strontium sulfat soll an die Stelle durch Sickerwääser von den benachbarten Hügeln von Belleville gelangt sein, welche aus Eocän- und Oligocän-Ablagerungen bestehen, und Coelestin führen. Ueber die von Stolley beschriebenen Pseudomorphosen von Bornliolm vgl. S. 2790.
Schliesslich sind „Gaylussif-Ealkspatli-Pseudomorphosen auch aus Japan gemeldet worden: von Wada (Min. Jap., transl. Oqawa 1904, 62) aus der Provinz Shinano von B e s s h o und U r a z a t o 2—14 cm lange krummflächige pyramidale Gebilde, local als GennO-ishi (Hammersteine) bezeichnet, einzeln und in Durchkreuzungen, sowie in Gruppen im Tertiär; auch von T c r a d o m a r i in der Provinz Echigo, und dem Nebenfluss P o n p o r o n a i des Ikushumbetsu-gawa, sowie dem S h i k a r i b e t s u des Yobari-gawa im Hokkaidö. Jihbo (Min. Jap., Journ. Sc. Coli. Univ. Tokyo 1899, 11, 236) hatte ebenfalls diese „Gaylussite" erwähnt aus dem Tertiär von Aoki in Shinano und von P o r o n a i in Hokkaido, sowie von Okozu in Echigo.
Northupitgrnppe.
2801
Northupit.
Northupitgruppe. 1. Northupit 2. Tychit
N a 2 C 0 3 • M g C O s • NaCl
2 N a 2 C 0 3 • 2 MgCO s • N a 2 S 0 4
1. Northupit.
| |
6gU
Na,C0 3 MgC0 3 NaCl.
Regulär. Nur das Oktaeder beobachtet. Habitus der Krystalle stets oktaedrisch. Künstlich auch in Krystallkrusten. Glasglänzend. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos. Durch Verunreinigung schmutzig weiss, blassgelb und grünlichgrau bis dunkelbraun. Optisch isotrop. PBATT (Am. Journ. Sc. 1 8 9 6 , 2, 1 2 5 ; GEOTH'S Ztschr. 1896, 27, 419) bestimmte an einem Prisma von 79° 35' die Brechungsquotienten 1-5117 für Li 1-5144 Na 1-5180 Tl. Ohne deutliche Spaltbarkeit. Bruch muschelig. Sehr spröde. Härte über 3, bis 4. Dichte 2-38. Vor dem Löthrohr leicht unter Aufschäumen (infolge Entweichens von Kohlensäure) schmelzbar zu einer weissen oder grauweissen, alkalisch reagirenden Masse. Die Flamme intensiv gelb färbend. Im geschlossenen Röhrchen heftig decrepitirend; die zuweilen dabei abgegebene Spur Wasser rührt wahrscheinlich von mechanisch im Krystall eingeschlossenen Verunreinigungen her. Eine Zersetzung der Krystalle an der Luft ist nicht zu beobachten. Leicht löslich in kalter verdünnter Salzsäure oder Salpetersäure unter Gas-Entwickelung. Während kaltes Wasser nur langsam einwirkt, tritt durch heisses Wasser sehr rasch Zersetzung ein unter Abscheidung von Magnesiumcarbonat. H i s t o r i s c h e s . Die Verbindung Na 2 C0 3 • MgC03• NaCl wurde zuerst 1 von LEIGHTON (Chem. News 1888, 57, 3) in einem Kunstproduct constatirt, das sich in der Ammoniaksoda-Fabrik Syracuse in New York beim Einleiten von NH3 und C0 2 in eine die Chloride von Na, Mg und Ca, sowie CaS0 4 enthaltende Lösung gebildet hatte. Dasselbe Natriummagnesiumchlorocarbonat Na3(MgCl)(C03)3 wurde von REINITZEE u. 1
Wie
WEGSCHEIDER
(bei
DOELTER,
Mineralchem. 1912, 1, 201) bemerkte.
Northu pitgru ppe.
2802
CL. WINKLEE 1 (Ztschr. angew. Chemie 1 8 9 3 , 87, 4 4 6 ;
GKOTH'S Ztschr. 25, 614) an Incrustationen in eisernen Kühlröhren nachgewiesen, 2 durch welche bei der Verarbeitung von stark MgCl 2 -haltiger Salzsoole auf Soda nach dem SOLVAY-Verfahren in der Fabrik in Ebensee (vgl. S. 2 7 6 9 ) die mit Ammoniak und Ammoniumcarbonat gesättigte Soole iiiesst; v. ZEPHABOVICH erkannte daran reguläre Oktaeder mit anomaler Doppelbrechung. In einer „Preliminary Note" wurde dann von W. M. FOOTE (Am. Journ. Sc. 1895, 50, 480; N. Jahrb. 1897, 1, 234 3 ) „a new Alkali Mineral" in regulären Oktaedern beschrieben und zu Ehren von C. H. NOKTHÜP benannt, der es beim Suchen nach Sulfohalit am Borax Lake in Californien entdeckt und als neu erkannt hatte. Qualitativ als ,.a double chloride and carbonate of sodium and magnesium" bestimmt, mit Spuren von P 2 0 6 , Si0 2 , F e , Ca und organischer Substanz. Die Identität mit diesem Nortliupit vermuthete A. DE SCHULTEN (Bull. soc. min. Paris 1896, 19, 1 6 8 ; Compt. rend. 1896, 122, 1 4 2 7 ; GROTH'S Ztschr. 1 8 9 8 , 29, 424) für das von ihm künstlich dargestellte (Näheres vgl. unter b) Salz Na 3 C0 3 • MgC0 3 -NaCl, identisch mit dem von WINKLEE (vgl. oben) aus der Soda-Fabrik beobachteten. Genauer wurde dann der natürliche Northupit von PBATT (vgl. S. 2 8 0 1 ) untersucht, der die ältere Formel MgC0 3 -Na 2 C0 3 *NaCl beibehielt. Nach der Entdeckung des ebenfalls regulären Tychit 2MgC03-2Na 3 C0 3 -Na ; .S0 4 nahmen PENFIELD u. JAMIESON (Am. Journ. Sc. 1 9 0 5 , 20, 2 2 2 ; GKOTH'S Ztschr. 41, 240) eine analoge Formel für den Northupit 2MgC0 3 • 2 Na,C0 3 • 2NaCl in polymerer Verdoppelung an, und construirten symmetrische Structur-Form ein, in welchen die vier Kohlenstoff-Atome in einer Ringbildung mit Sauerstoff vereinigt sind, 4 und die beiden Chlor-Atome und das S0 4 -Radical „im weiteren Sinne isomorph" sind. Von A. DE SCHELTEN (Compt. rend. 1 9 0 6 , 1 4 3 , 4 0 3 ; GEOTH'S Ztschr. 1 9 0 8 , 4 5 , 1 S 7 ) wurden dann auch oktaedrische Mischkrystalle beider Verbindungen dargestellt.
V o r k o m m e n und B i l d u n g . Da die künstliche Darstellung (und spontane Bildung) auf der Fällung von Mg-haltigen NaCl-Lösungen durch Carbonat-Lösungen beruht, so erklärt WEGSCHEIDEK (bei DOELTER, Mineralchem. 1 9 1 2 , 1 , 201) die Bildung in der Natur dadurch, dass die Natronseen (vgl. S. 2 7 6 2 ) in geringer Menge gelöste Mg-Salze enthalten und das Magnesium beim Eindunsten als Northupit und eventuell als Tychit, oder in Mischkrystallen beider abscheiden. 1
WINKLER'S Formel von GROTH (ehem. Kryst. 1908, 2, 215. 219) beibehalten. Geringe Mengen von NH, und Ca sah WINKLER als Vertreter von Na und Mg an. 3 In GROTH'S Ztschr. nicht referiert, nur erwähnt im Repert. für 1891—1897 2
[1899], 97. 4
Und beim Northupit die einwerthige Gruppe MgCl wie in der Formel von WINKIEB und GBOTH (vgl. S. 2801 und oben Anm. 1) auftritt.
2803
Northupit.
a) California, U. S. A. Am Borax L a t e in San B e r n a r d i n o Co. nach (bei W . M. FOOTE, vgl. S. 2 8 0 2 ) in einer Thonschicht im Bohrloch N e w W e l l (vgl. S. 2788) in bis 1 cm grossen Oktaedern, oft in mehr oder weniger paralleler Gruppirung; nur selten mit Pirssonit verwachsen. Nach FOOTE variirt die Farbe der Krystalle von schmutzigweiss, blassgelb und grünlichgrau bis dunkelbraun; die heller gefärbten sehen wie Senarmontit aus. Nach PBATT (vgl. S. 2 8 0 1 ) ist das reine Material farblos, und die Färbung rührt von Verunreinigungen her, wahrscheinlich Thon oder organischen Substanzen; schon FOOTE hatte die Anordnung der Färbung entsprechend der regulären Symmetrie angegeben, und die Entwickelung eines stinkenden Geruchs beim Pulvern. Dichte nach PRATT 2 - 3 8 0 . Die Analysen I.—II. ergeben III. als Mittel, und das Verhältnis CO,: C1: MgO : N a , 0 nahezu 2 : 1 : 1 : 1 * 5 , ferner IV. auf 100°/ 0 unter Abzug des Wassere und Unlöslichen, sowie Umwandelung derjenigen Menge N a , 0 in Na, welche zur Verbindung des C1 zu NaCl erforderlich ist. NOKTHCF
b) kttnstlich. Ueber die Bildung in Soda-Fabriken vgl. S . 2801. A. DE SCHULTEN (vgl. S. 2S02) erhielt durch längeres Erhitzen einer Lösung von NaCl, Na s C0 3 und MgCl2 glänzende, bis 0*25 mm grosse Oktaeder, Dichte 2-377 bei 15° C., Analysen V.—VI. Wenn man bei der Darstellung weniger NaCl und mehr NH 2 C0 3 nimmt, so erhält man ein Gemenge von Northupit mit Na,MgC,0 8 . 1 Die Bildung zusammen mit Pirssonit und Gaylussit vgl. S. 2789. Mischkrystalle von Northupit mit Tychit bilden sich nach SCHULTEN (vgl. S . 2802) durch Erhitzen einer Lösung von Na2COa und M g S 0 4 - 7 H , 0 mit veränderlichen Mengen von NaCl und Na,S0 4 10H a O. Da der Tychit beständiger ist als der Northupit, so bilden sich bei gleichen MeDgen NaCl und Ka2SOt in der Lösung Mischkrystalle mit 99 % Tychit. Dichte eines Mischlings init 76 °/e Tychit 2-57. Analysen,
SO„
Na,O
MgO |
H,0
Unlösl.
Summe
abz. O s
35*21|14*10
0*08
0*72
0-25
16-20
V
0*19
103*31 ?
100*15
0-08
36*99 ?
15*96 |
35*02J
36-99
16-08
0-72
0 22
103-31
100-15
CO, a)
I. II. III.
a) b)
a) Borax Lake. I.— IV. PRATT, Am. Journ. Sc. 1896, 2, 125. b) V.—VI. A. DE SCHULTEN, Bull. soc. min. Paris 1 8 9 6 , 19, 1 6 5 . C1
?
35*12I 14-10
IV. V. VI. Theor.
I
0-08
Na
CO,
MgO
i
35*43
16*22
24*90
!
35*71
15-71
25*23
23-82
!
35*87
15-74
25-21
23-64
16-21
24-94
I 35-36
C1 14-23
14*24
|
!
9-22
?
Summe 100 100-47 100*46
9-25
100
1 Dieses Natriummagnesiumcarbonat entsteht allein in glänzenden rhomboedrischen Krystallen (Oktaeder-ähnlicher Combination mit der Basis, rr = 77°, negativ doppelbrechend, Dichte 2-729), wenn man eine Lösung von 100 g Na,C0 3 und 20 g M g N , 0 , - 6 H , 0 (oder die entsprechende Menge MgClJ auf dem Wasserbade erhitzt. Ueber Na,CaC,0 6 vgl. S. 2789. 2 Abzüglich der dem Chlor-Gehalt entsprechenden Sauerstoff-Menge.
2804
Northupitgruppe.
2. Tychit.
Tychit.
2Na2C03 2MgC03 Na2S04.
Regulär. Nur das Oktaeder beobachtet Habitus der Krystalle, auch der künstlichen, stets oktaedriscb. Farbe weisser als bei Northupit. Optisch isotrop; höchstens von schwacher anomaler, auf die äusseren Krystall-Theile beschränkter Doppelbrechung. Nach PENFIELD u. JAMIESON (Am. Journ. Sc. 1 9 0 5 , 2 0 , 2 1 9 . 2 2 1 ; GBOTH'S Ztschr. 4 1 , 2 3 7 . 2 3 9 ) Brechungsquotient für gelb an einem natürlichen Krystall 1 - 5 0 8 , an künstlichem 1 * 5 1 0 . Härte über 3. Beim Verreiben im Achatmörser knirschend. Dichte 2.46-2-59. Durch heisses Wasser weder merklich gelöst, noch zersetzt (im Gegensatz zu Northupit, 1 vgl. S. 2801). In Salpetersäure unter Aufbrausen löslich. H i s t o r i s c h e s . Wie PENFIELD U. JAMIESON (vgl. oben) berichten, fand P E N F I E I J ) 1895 in einem oktaedrischen Krystall vom Borax Lake nicht der Mittheilung von FOOTE (vgl. S. 28U2) entsprechend neben Magnesium- und Natriumcarbonat Chlor, sondern Schwefelsäure, in allen weiter untersuchten aber Chlor; und ferner in einem weiteren Vorrath von einigen hundert Krystallen nur an zwei kleinen von zusammen 0-10 g nicht die Chlor-Reaction.2 Diese beiden Krystalle gingen durch eine verunglückte quantitative Analyse verloren und ein einziger neuer fand sich dann unter weiteren mehr als 4000 Northupit-Krystallen, an dem der Brechungsquotient (vgl. oben) bestimmt wurde. An künstlich dargestellten Krystallen von gleicher Lichtbrechung constatirten dann PENFIELD und JAMIESON die der des Northupits analoge Formel 2MgC0 3 2 Na 2 C0 3 • Na 2 S0 4 3 und nannten das neue Mineral Tycliit von TV/HS Zufall, Glück im Hinblick auf den glücklichen Zufall der Entdeckung. V o r k o m m e n , a) California, U. S. A. Am B o r a x Lake in S a n B e r n a r d i n o Co. (vgl. S . 2 8 0 3 ) zusammen mit Northupit (vgl. oben) bis 3 mm grosse Oktneder, einzeln und auch in Gruppen. Dichte 2 - 4 5 6 nach PRATT an dem durch die verunglückte Analyse verlorenen Material, an dem zuletzt gefundenen (vgl. oben) nach PENFIELD U. JAMIESON 2 - 3 0 , aber zweifellos zu niedrig wegen zahlreicher Einschlüsse. Dieselben erhielten PENFIELD U . JAMIESON sehen darin eine Bestätigung ihrer Structur-Formeln (vgl. S. 2802), denn das die beiden Mg-Atome verbindende S0 4 -Radical würde diese gegen Angriff schützen, während die Na-Atome ohne Störung des Gleichgewichts im Molekül nicht weggenommen werden. 1 In der Weise, dass verdünnte Salpetersäure, die etwas Silbernitrat gelöst enthielt, in kleinen Tropfen mittels eines Stroh-Halmes mit jedem Krystall in Berührung gebracht wurde. Durch die Bildung von Chlorsilber wird der Tropfen milchig getrübt. 8 Bei GBOTH (ehem. Kryst. 1908, 2 , 375) Natriumsulfat-Natriummagnesiumcarbonat. 1
Dawsonit.
2805
b) kUnstlicb nach einer der ScHüLTEs'schen (vgl. S. 2803) Northupit-Methode analogen 0-15 mm grosse, sehr symmetrisch ausgebildete Oktaeder. Und zwar wurden 8 g Na,CO, und 34 g NajSO« in 120 ccm Wasser gelöst und 1-4 g MgSO« zugefügt. Nachdem sofort ein amorpher Niederschlag (wahrscheinlich ein basisches Magnesiumcarbonat) entstanden war, bedurfte es aber eines längeren Erhitzens (beim ersten Versuch 5 Tage ohne Unterbrechung) auf dem Wasserbade zur Bildung der Krystalle. Dichte 2*588. Analyse I.—II. Bei einem Versuch, ein Product mit zugleich Cl, und SO« zu erzielen, wurden oktaödrieche Krystalle erhalten, die weder die Cl- noch die SO,-Reaction gaben, und also vielleicht 2 MgC0 3 • 3 Na,COa waren, also au Stelle von Cl, und S0 4 ein CO,-Radical enthielten. Die Analyse des ziemlich unreinen Productes ergab zwar die theoretische Menge an CO,, aber zu viel MgO und zu wenig Na,0. Uebcr Mischkrystalle 1 von Tychit und Northupit vgl. S. 2803. Analysen,
b)
Theor. I. II.
b) I.—II.
PENFIELD U. JAMIESON,
vgl. S. 2804.
CO,
so3
Na.0
MgO
Summe
33-64 33-55 33-45
15-30 15-08 15-06
35-63 35-49 35-65
15-43 15-83 15-77
100 99-95 99-93
Daivsonit.
Nall(OH)3CO,.
(Na20.Al203-2C03.2H20.)
Rhombisch a: b :c = 0 - 6 4 7 5 : 1 : 0 - 5 3 3 9 G B A H A M . 2 Beobachtete F o r m e n : a ( 1 0 0 ) o o Pos. 6 ( 0 1 0 ) o o £ o o . c (001) o P . m(110)ooP. ¿(Oll)Poo. Unsicher (230) o o £ f . ( 1 3 0 ) o o / ' 3 . ( 2 1 0 ) o c P 2 . (101) P o o . m: m = (110)(lT0) = 65° 51' | d: e = (011)(001) = 28° 6' d:m = (011) (110) = 75° 10' Habitus der Krystalle gestreckt nach der Verticalen, klingenförmig bis nadelig. In radial angeordneten Aggregaten lind feinfaserigen Büscheln. Glasglänzend; Aggregate seidenglänzend. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos, resp. weiss. Ebene der optischen Axen die Basis c(001), erste Mittellinie die WEOSCHEIDER (bei D O E L T E R , Mineralchem. 1 9 1 2 , 1 , 2 0 3 ) meint, dass solche Mischkrystalle sich vielleicht auch unter den von PENFIELD U. JAMIESON durch die Chlor-Reaction (vgl. S. 2 8 0 4 Anm. 2) als Northupit bestimmten Erystallen befunden haben und zum Theil Tychit-reich sein konnten. 1 Berechnet aus Messungen an Krystallcn von Montreal (Trans. Boy. Soc. Canada li)08, 2, 168; GROTH'S Ztschr. 1910, 48, 683). 1
Dawsonit.
2806 Brachydiagonale. von Montreal für Na-Licht
GRAHAM
(vgl. S. 2 8 0 5 Anm. 2 ) bestimmte 1 an Krystallen
«=1-466 2 T = 76°46'
/S = 1-542 und
= 1-596
2£=146°27'
Dispersion Q < v gering, 2 F = 76°33' für Li-Licht. Fluorescirt schwach graublau im ultravioletten Licht ( E N G E L H A R D T , Inaug.-Diss. Jena 1912, 20). Spaltbar vollkommen nach m(110). Härte 3. Dichte 2*4. Vor dem Löthrohr anschwellend unter intensiver Gelbfärbung der Flamme, aber nicht schmelzbar; ist nach der Rothgluth in verdünnter Salzsäure löslich. Giebt nach dem Glühen schöne Blaufärbung mit Kobaltnitrat. Im Kölbchen nur bei starkem Erhitzen Wasser und Kohlendioxyd abgebend; bleibt beständig bis 140° C. und verliert das Wasser erst bei 180°. In Säuren unter Aufbrausen löslich. H i s t o r i s c h e s . Von HAHRINGTON (Canadian Naturalist 1874, 7 , 305; N. Jahrb. 1875, 91) als neues Mineral von Montreal beschrieben und zu Ehren von D A W S O N benannt, ohne aus seinen Analysen ( I . — I I . ) zu einer Formel zu gelangen, wenn er auch das Vorliegen eines Aluminiumcarbonats erkannte; der Kalk-Gehalt wurde als wesentlich angesehen. Optische Bestimmung von D E S CLOIZEAUX (vgl. unten Anm. 1), auf Grund deren das Mineral allgemein als wahrscheinlich monosymmetrisch galt. Mit dem canadischen Dawsonit identificirte C H . F B I E D E L (Bull. soc. min. Paris 1881, 4 , 28; G K O T H ' S Ztschr. 6 , 287; N. Jahrb. 1883, 1, 15) ein Vorkommen aus Toscana, und stellte nach seinen Analysen (V.—VI.) fiir dieses „bydrocarbonate d'aluminium et de sodium" die Zusammensetzung Al 2 0 3 -Na 2 0-2C0 2 -2H 2 0 fest, nahm aber wegen des Verhaltens beim Erhitzen darin nicht ein Hydrat an, sondern die Sättigung des Aluminiums mit 2 einwertigen Gruppen C0 3 Na 2 und 4 OH, also Al2(C03Na)2(0H)4. Von G K O T H (Tab. Unters. 1882, 47) geschrieben als Al(H0)2NaC03, als normales Aluminiumhydroxyd, in welchem ein Hydroxyl durch die Gruppe NaCOj vertreten ist; später (Tab. Uebers. 1889, 54; 1898, 60) als C03-A1(0H)2-Na und ]STatriuiu - B £ f
{21.13.23} —
B3.
¡ B-U..
\{ B f f
(11.29.40.12)¡21.10.19}
(3581){414} — 2 B 4 .
{19.10.20}-iBif.
(4.16.2Ö.9)
(2.9.ÏI.5)¡645} -
(9.45.54.20)¡83.56.79} -
2B-V-.
| B f
( 4 . 8 . 1 2 . 3 ) ¡ 1 P.7.T7} -
(2.23.2a.l2)J13.11.Î2}-|B|f
(3.7.TÖ.2)¡525} — 2 B f
¡11.3.TT} — 2 B - ' g l .
(7.17.
(17.74.91.45){51.34.40}-jj>-Bf-'.
(5.13.18.5)¡28.13.26} -
2 B f
(2794){534}
(8.13.21.4){11.3.10}
(1563)¡10.7.8} -
(18.49.67.20)¡35.17.32} -
-i-BJf-
(1783){434} -
|B3.
(9.21.HÖ.8){47.20.43} -
l-B-y-.
| B f
(55.231.286.120) {461.296.397} -
(1.16.FÍ.9)¡988} -
2 B f
¿B-1/.
(7.61.68.36) ¡37.30.31}
J B f
f f B-V-.
Î 9 . 4 ) ¡29.11.28} -
-
J 1 0 . 5 5 . 6 5 . 3 6 ) {37.27.28} -
(11.62.73.36) ¡40.29.33} -
(4.13.Ï7.6){958} -
¡127.91.113} -
/-.
-H-Äff
¡ B J/-
l-RV-
(2572)¡11.5.TÖj ¡23.11.21} -
2
B f
Î1-11-
(7.35.42.20) ¡23.16.1?} -
(9.23.32.10) ¡17.8.15} -
£
ff-R-V3.
(8.20.28.9)J15.7.Ï3} -
(1895){544}- t B f
(3.10.Ï3.6)
(25.65.90.32)¡49.24.4lj - j _ B f
(9.14.23.4)¡12.3.TT} - | B -
¡11.7.9} -
( 4 . 1 2 . T 6 . 7 ) {957} -fBf
(2.8.TÜ.5) {17.11.ÎB} -
¿.10.15.4)¡837} -
(19.36.55.13){29.10.26} -
(19.36.
(12.25.37.11){20.8.17}
(3.13.16.8){967} -
(3.8.n.4){635}-|B-Y-
24.8){13.6.IT} -
¿B-^.
f J2 ¿-.
Äff.
(2.10.l2.7){755¡_- f - B f f B f
(12.40.52.23){29.17.23} -
(15.70.85.44){48.33.37} - f B f
#
(6.14.20.7){11.5.9} -
(13.27.40.12){65.26.55} -
(10.16.26.5){41.11.37} 1 2 . 8 ) {765} -
* B f
( 3 . 1 1 . 1 4 . 7 ) {856} -
(5.13.18.7)¡10.5.8} -
{22.13.17} -
( 1 0 . 2 7 . 3 7 . 1 5 ) {62.32.49} -
5 B f f B f f
J^Bff.
(1671){324} -
4 B f
5 B f _
(2791)¡425¡ -
(3.15.Ï8.2)J23.14.3Î} -
(3.16.Ï9.2)¡8.5.TT} -
6 B f
5 B f 5_Bf
(2.8.1Ü.1)
(21.35.56.2) ¡79.16.89}
.— 7 B 4 . ( 1 . 9 . T O . 1){436} — 8 B f
(6.10.16.1)
(1.11.Î2.2){547} -
_ (12.20.32.1){15.3.17} -
8 B4.
(16.24.40.1)
Kalkspath. ¡ 1 9 . 3 . 2 l | - 8 X 5 . - 1 0 . R 4 .
( 1 . 1 1 . T 2 . 1 )
{ 1 4 . 1 1 . 2 2 }
( 1 . 1 3 . 1 4 . 1 ) ( 1 6 . 1 3 . 2 6 }
( 1 . 1 6 . 1 7 . 1 ) { 1 9 . 1 6 . 3 2 }
-
1 5
—
2 8 1 5
—
1 0 i 2 g .
1 2 R % .
( 1 5 . 2 5 . 4 Ö . 1 )
( 2 . 1 6 . 1 8 . 1 ) { 7 . 5 . T T }
( 1 . 3 0 . 3 T . 1 ) { 1 1 . 1 0 . 2 Ü }
-
4 9 Ö . 9 ) | l 7 1 . 1 5 7 . 3 l 9 } - ( 2 . 6 8 . 7 0 . 1 ) { 7 3 . 6 7 . 1 3 7 }
1 7 5 . 1 ) 1 1 1 4 . 5 4 . 6 1 }
10
|P2
-
R
1 6 1
2
|P2 4P2
GP2 8P2
TO
4 -
R
!-R 3
±
i - B
±
P
f
1
4
B
f
( 1 4 . 4 7 6 . f
( 7 . 1 6 8 .
= 2 9 ° 3 9 f
(3035) (lOlO) = 5
= 2 8
3 9 |
( 3 0 3 5 )
( 7 . 7 . 1 4 . 1 2 )
( 0 0 0 1 )
= 4 4
5 5 4
(2023) (lOlO) = 5 6
4 0
4 9 |
( 2 0 2 3 )
( 1 1 2 0 )
= 6 1
3 5
4 3
( 4 0 4 5 ) ( 1 0 T 0 )
= 5 1
4 3 1
( 4 0 4 5 )
( 1 1 2 0 )
= 5 7
3 3 1
( 7 0 7 8 )
( 1 0 T 0 )
= 4 9
1 2
= 4 8
( 2 2 4 3 )
( 4 2 2 3 )
= 4 4
( 4 4 8 3 )
( 0 0 0 1 )
= 5 7
( 4 4 8 3 )
( 8 4 4 3 )
= 5 4
( 2 2 4 1 )
( 0 0 0 1 )
=
( 2 2 4 1 )
( 4 2 2 1 )
=
73 57
6 J 2 1 *
4 1
= 8 1
4 0 . V 1 8 1 -
= 4 5
231
( 1 0 l l ) ( I l 0 1 )
= 7 4
5 5
1
= 5 2
3 2 1
(1.0.T.10)(10T0)
= 8 4
2 2 "
( 1 . 0 . T . 1 0 ) ( 1 1 2 0 )
= 8 5
( 1 0 l 5 ) ( 1 0 T 0 )
= 7 8
50£
( 1 0 l 5 ) ( 1 1 2 0 )
= 8 0
2 1
( 1 0 l 4 ) ( 1 0 l 0 )
=
( 1 0 l 4 ) ( 1 1 2 0 )
= 7 8
( 7 . 0 . 7 . 2 0 )
( 1 0 1 0 )
= 7 0
H 2 57
( 2 0 2 5 )
( 1 0 T 0 )
= 6 8
2 8
( 2 0 2 5 )
( 1 1 2 0 )
= 7 1
2 8
( 1 0 l 2 ) ( 1 0 l 0 )
= 6 3
4 4 f
( 1 0 l 2 ) ( 1 1 2 0 )
= 6 7
2 8 i
= 6 4
±
\
2 1
( 1 0 T l ) ( 1 0 l 0 )
76
±1*
|
2 9 1
(4481) (8441) = 5 9
( 1 1 2 0 )
±iR
9 ° 2 2 f
= 6 3
2 0
( 0 0 0 1 )
( 0 0 0 1 )
:
( 1 1 2 0 )
- 4 1
( 2 2 4 3 )
( 4 0 4 7 )
1
6
-
( 0 0 0 1 )
(4047) (lOlO) = 6 0
±\R
f
( 2 T T 3 )
( 1 0 T l ) ( 1 1 2 0 )
±
6
f
( 1 1 2 3 )
( 4 4 8 1 )
± Ii
-
Ä
( 1 1 2 3 )
371 ( 8 . S . 1 6 . 3 ) ( 0 0 0 1 ) = 7 7 (8.8.1G.3) (16.8.8.3) = 5 8 2 8 ( 3 3 6 1 ) ( 0 0 0 1 ) = 78 571 (3361) (6331) = 5 8 4 7
V-P2
2 9
f f
( 7 . 7 . 1 4 . 1 2 ) ( 1 4 . 7 . 7 . 1 2 ) -
\P
{ 5 6 . 1 1 . 6 4 }
j
\ R
±
| ! !
4 r t
»
sRn
± ¡H
(8087) (lOlO) = 4 1 ( 6 0 6 5 )
( 1 0 1 0 )
= 4 0
I i i
( 6 0 6 5 )
( 1 1 2 0 )
= 4 8
3 4 |
( 5 0 5 4 )
( I O T O )
= 3 9
2 1
( 5 0 5 4 )
( 1 1 2 0 )
= 4 7
4 3 }
( 4 0 4 3 ) ( 1 0 l 0 )
= 3 7
1 4 ®
( 4 0 4 3 j ( 1 1 2 0 )
= 4 6
(7075) (lOlO) = 3 ( 3 0 3 2 ) ( 1 0 T 0 )
± -V- R ± V-ß ± 2 R *fR
±
±iR ±
4
R
5
= 3 4
2 5 5 4 } 3
(3032) (1120) = 4 4 (11.0.TT. 7) (1 OlO) = 3 2
4 9 £
= 3 1
5 7 » -
(2021) (IOTO) = 2 6
5 2 £
( 2 0 2 1 )
( 1 3 . 0 . 1 3 . 8 )
( 1 0 1 0 )
9
( 1 1 2 0 )
= 3 9
2 6 1
( 9 0 9 4 ) ( 1 0 l 0 )
= 2 4
1 5 1
(5052) (IOTO) = 2 2 ( 5 0 5 2 )
±3 R
3 4 1
4 ^
( 1 1 2 0 )
= 3 6
3 7 |
(11.0.TT.4)(10l0)
= 2 0
1 4
( 3 0 3 1 ) ( 1 0 l 0 )
= 1 8
4 0 1
( 3 0 3 1 ) ( 1 1 2 0 )
= 3 4
5 2 1
( 7 0 7 2 )
( 1 0 1 0 )
= 1 6
91
( 7 0 7 2 )
( 1 1 2 0 )
= 3 3
4 2 |
(4041) (IOTO) = 1 4
1 3 ^
3 5 |
( 4 0 4 1 )
( 1 1 2 0 )
= 3 2
5 5
5 0
( 9 0 9 2 )
( 1 0 1 0 )
= 1 2
4 1 *
Hat praktischen Werth als die Hälfte des wahren Endkantenwinkels der Rhombogder (in positiver Stellung) und wird aus diesem Grunde in der Tabelle bei den Rhomboedern angegeben.
2816 + 5 .R
Kalkspathgruppe. (5051)(10l0) =
ll°27f
(5051) (1120) = 3 1 (11.0.Tl.2)(10T0) = ± 6 R ± 7 R ± 8 R
(6061) (1010) =
10
26| 21£
(7071)(10T0) =
8
141
(7071) (1120) =
31
0i
(8081) (1120) = ±10 R
(10.0.10.1) (1010) =
5
47^
±11 R
(11.0.TT.l)(10l0) =
5
16
±
(13.0.13.1)(10T0) =
4
271
(13.0.13.1) (1120) = ± 14 72 ± 16 R ±18 R
±28 R
±\Rb ±\RS
± ^ -B3
±i-ß5
(4265) ( I 2 l 0 ) = 76 19f (4265) (2lT0) = 6 1 4 7
± | n 5
(7.2.9.11)(T2T0) = 8 2 4 8 1 (7.2.9.11)(2TT0) = 6 4
Rb
(4156)(l2l0) = 83 28* ±|7Ü3
(14.0.T4.1)(10T0) = (14.0.14.1) (1120) =
30
15£
(16.0.16.1)(10T0) =
3
37|
(16.0.16.1) (1120) =
30
(2132) (1232) = 77 3 5 (5384) (T2T0) = 7 1 16 (5384) (2TI0) = 5 7 3 8 1 + 1-R5
12
(18.0.18.1)(10l0) =
3 13-J
(28.0.28.1) (1010) =
2
4
(28.0.28.1) (1120) =
30
4
(3258)(T2T0) 1 =
79
9^
(7.4.TT.15) ( T 2 l 0 ) =
78 5 4 1
(7.4.TT.15) ( 2 l l 0 ) =
7 0 19i.
(4375) (T2T0) =
70
50|
(4375) (2110) =
64
3*
(2134)(I210) =
79 4 1 f
(2134) ( 2 l T 0 ) =
69
2^
(2134)(123T) = 1 1 5
5f
(3254) (T2T0) =
73
5
(3254) (2TT0) =
64
1\
(6.4.TÜ.7) (1210) =
72
(6.4.IÖ.7) (2TT0) =
62 28
(3252) (2352) — 5 1 2 9 1 (4372) (T2T0) = 6 6 (4372) ( 2 l T 0 ) = 5 7 ± | R9
80
59| 56|
(5492) (T2T0) = 6 4 m (5492) (2lT0) = 5 7 3 2 f
±1A-10
(11.9.2Ö.4) ( I 2 l 0 ) = 6 4
± ^ 1 3
(11.9.20.4) (2lT0) = 5 7 40«(7.6.13.2) (T2T0) = 6 3 (7.6.13.2) (2TT0) = 5 8 2
31
W
(5167)(l2l0) = 84 291
±A7J5
(12.8.2Ö.7) (T2T0) = 6 8 2 4 1
±
(5167) ( 2 l T 0 ) = 6 1 19 (12.8.20.7) (2TT0) = 5 6 2 9 1 +
W
( 6 1 7 8 ) ( l 2 l 0 ) = 8 5 14-}
+
- W
(6178)(2ll0) = 60 7 (7189)(T2T0) = 8 5 4 8 1 (7189)(2TT0) = 5 9 1 3 1
3
(5279) ( 2 l T 0 ) = 6 6
(3252) (T210) = 6 8 5 3 (3252) (2TT0) = 5 7 1 7 1
73 3 6 1
(2135)(T2T0) = 8 1 1 6 ^ (2135) (2lT0) = 72 2 2
(2132)(T2lO) = 74 5 6 | (2132) ( 2 l l 0 ) = 5 8 4 1 1
3 0 18 8£-
(5279) (T2T0) =
o-i
(4156)(2ll0) = 62 5 6 i
(3254) (2354) = 8 6 4 0 ^ ± f
(6.4.TÖ.5)(T2T0) = 6 9 w j (6.4.TÖ.5)(2IT0) = 5 8 5 9
46|
4
(3258) ( 2 U 0 ) =
± f Ä 3
7 13130
13J?
(3145)(l2l0) = 81° 5 9 f (3145) ( 2 l l 0 ) = 6 5 1 8 |
9 35^
(6061) (1120) = 3 1
(8081) (1010) =
±fi?2
55£
(4.10.14.9) ( T 2 l 0 ) = 77 (4.10.14.9) ( 2 l l 0 ) = 5 5 5 7 £ ± t W
(8.1.9.10)(T210) = 8 6 1 5 * (8.1.9.10) ( 2 l l 0 ) = 5 8 2 9 f
1 Giebt für die Skalenoeder (in positiver Stellung) den halben wahren Winkel der stumpferen Polkanten nnd die Neigung zu (2ll0) ebenso den der schärferen Polkanten. (Vgl. S. 2815 Anm. 1.)
Kalkspath.
±}RB
±Ri ±R% ±RÍ 4- R?9 —
± R2
±
11
i
± 7? 3
± ^-v± R-Y ± R4
±R 5
±
W
± Ä-V-
±
R1*-
(13.1.14.15) (T2TO) = 37°33|' (13.1.Î4.15) (2lT0) =56 241 (3.7.TÖ.5)(T2lO) = 75 171 (3.7.T0.5) (2ll0) =53 40 (3.4.12.5) (T2l0) =72 49$ (3.4.12.5) (2ÎT0) =53 49 (7186) (T2TO) = 84 52£ (7186) (2TÎ0) =51 15®(6175)(Î2lO) = 84 0 (6175)(2TT0) = 51 10* (5164)(Î2lO) = 82 46* (5164)(2ll0) = 51 3" (41o3)(l2l0) = 80 561 (4153)(2ir0) = 50 57g : (7295)(l2lO) = 79 38 (7295) (2TT0) =50 58i (3142) (T2TO) = 77 55" (3142)(2U0) = 51 5* (3142)(1342) = 66 15* (5273) (T2TO) = 75 33|(5273) (2TT0) =51 26?, (21ÎÏ1)(Î2Î0) = 72 12 (21H1 ) (2TT0) =52 19 (2131) (1231) =47 1* (17.9.26.8) (T2TO) =71 15$ (17.9.26.8) (2ÏT0) =52 38$ (7.4.TT.3) (T2TO) =69 58 (7.4.TT.3) (2lT0) =53 10 (5382) (1210) =69 7 (5382) (2ÎT0) =53 32$ (5382) (3582) =36 8 (8.5.13.3) (Ï2l0) =68 23|(8.5.Ï3.3) (2TTO) =53 5s| (3251) (Ï2Î0) =67 13j (3251)(2ll0) = 54 30| (3251) (2351) =29 15$ (19.13.32.6) (I2l0) =66 45* (19.13.32.6)(2ll0) = 54 46$ (10.7.17.3) (T2Î0) =66 201 (10.7.17.3) (2TT0) =55 11 (11.8.Ï9.3) (T2TO) =65 44 f
±R
± R1
± R9 ±R 11 ±R 12 ± R13 ± R 17 ±-}Rl ±*fR 2 ± f Â-Î
±iRÎ + 1-2Ü3 ± 2Ä1
±2Rj ±2R2
±2R3
±2R4
±\e-R2
2817 (11.8.l9.3)(2lï0) = 55° 27V (4371)(Ï2Ï0) = 65 5 (4371)(2lî0) = 55 49* (5491)(Î2Î0) = 63 54* (5491) (2ÎÎ0) = 56 38$ (6.5.TT.1)(Ï2Ï0) = 63 10 (6.5.TÎ.1)|2IÎ0) = 57 12* (13.11.24.2) (T2TO) =62 53* (13.11.24.2) (2ÎÎ0) =57 25 (7.6.13.1) (Ï2Î0) =62 39$ (7.6.13.1) (2TT0) =57 36* (9.8.Ï7.1)(l2l0) = 62 1 (9.8.17.1) (2U0) =58 H (10.2.Î2.7)(Ï2Ï0) = 82 27$ (10.2.Î2.7) (2ÎÏ0) =49 1 (12.4.16.7) (T2TO) =77 33* (12.4.16.7) (2ll0) =49 43 (13.5.T8.7)(T2lO) = 73 12* (13.5.18.7) (2110) =50 14* (6174) (12Ï0) = 83 33 (6174)(2ÏT0) = 47 37* (7294) (T2TO) = 79 4* (7294) (2TT0) =48 25$ ( 16.8.24.5) (Î2l0) =71 26$ (16.8.24.5) (2ÏÏ0) =50 - • i (51Ô2)(Ï2T0) = 81 35$ (5162)(2ll0) = 43 3 (5162) (1562) =57 27* (8.2.TÖ.3) (T2TO) =79 40 (8.2.TÖ.3)(2TT0) = 44 9* (3141)(l2l0) = 76 37* (3141)(2IÎ0) = 46 H (3141) (1341) =44 « i (4261)(l2l0) = 71 14* (4261)(2TT0) = 49 59* (4261) (2461) = 30 39 (5381) (T2TO) =67 27 (5381) (2ll0) = 52 15 (5381) (3581) =23 13* (24.3.32.7) (T2T0) =76 30$ (24.8.32.7) (2TT0) =45 35$
2818
KalkspatbgTuppe.
± |Ä2 ± 4 R* ± 4 R-l ±4
(23.7.35.9) (T2I0) (28.7.35.9) (2ll0) (15.5.20.4) (T2T0) (15.5.2Ö.4)(2TT0) (14.2.T6.3)(T2T0) (14.2.l6.3)(2ll0) (5161)(l2l0) (5161)(2ll0) (16.4.20.3) (T2l0) (16.4.20.3) (2TT0)
= 79°31f = 43 21f = 76 26« = 45 20J = 83 m = 38 4f = 81 12 = 40 4& = 79 15* = 41 46J
±±R2
(6281) (1210) (6281)(2ll0) (6281) (2681) ±4223 (8.4.12.1) (T2T0) (8.4.12.1)(2li0) (8.4.12.1) (4.8.12.1) ± 5 Rl (6171)(T2l0) (6171)(2ll0) ± 8 Rt (9.1.TÜ.l)(T2lO) (9.1.TÖ.l)(2lT0)
= 76° 14f = 44 28J= 35 52 = 70 59 = 49 20 = 24 51 = 82 30 = 38 2 7 i = 84 49^ = 35 3 9 |
H a b i t u s d e r K r y s t a l l e sehr mannigfaltig, von diinntafelig (Papierspath) nach der Basis c(0001){lllj bis langsäulig nach der Verticalen (Kanonenspath), und zwar dann stets mit dem Prisma erster 1 Ordnung m(10j0)J2TT|. Eine besonders häufige Gestalt ist auch das Skalenoeder w(2131) 1201| /?3, auch oft für sich allein; und zwar entschieden häufiger als ein Rhomboeder allein. Von solchen kommen häufig e(0lT2){110} sowie /r(0221) JllT} - 2 R, auch 3/(4041)5311} + 4 R und seltener r(10Tl){100} + R für sich allein vor. Selten tritt zu + R auch «(Olli) {221} — R hinzu, niemals herrschend. Durch die ausgezeichnete Spaltbarkeit sind stets leicht und sicher die positiven und negativen Sextanten, sowie die Formen erster und zweiter Ordnung zu unterscheiden. Von den an sich seltenen Pyramiden zweiter Ordnung (vgl. unten Anm. 1) kommt zuweilen herrschend y (8.8.16.3) {917} J / - P 2 vor. 2 VonRhomboedern sind ziemlich häufig auch ä (0332) {554} — 4 7?, _gp (0554) »335} -%R, sowie (0.14.14.1){559} - 147?, von positiven (13.0.13.1){944} 1 3 R und (16.0.16.1) {11.5.5} 16 R. Von Skalenoedern kommen ausser dem bei weitem häufigsten v (2131) {201} R 3 nicht selten vor y (3251) {302} R 5, A(3142){301} R2, w(3145){410} f_B2 und 0, auf dem Prisma m(lOlO) in horizontaler Richtung 11 »2 und in verticaler 64-0. Ferner auf der Rhomboeder-Fläche mehrerer Krystalle im Mittel folgende Werthe: parallel der Poldiagonale abwärts 27-5 und aufwärts 0-65, parallel der Querdiagonale 3-2, parallel der Kante abwärts 34»3 und aufwärts 1-3. Ferner lieferte die als gleichseitiges Dreieck angeschliffene Basis die Werthe: senkrecht von einer Seite zum Winkel 4 und in entgegengesetzter Richtung 0-5, parallel den Seiten 0-7, unter 15° zur Höhenlinie des Dreiecks 2-8 und entgegengesetzt 0-9. Auf dem Prisma erster Ordnung parallel der Hauptaxe abwärts 22 und aufwärts 45*8, parallel der Spaltungs-Richtung abwärts 36*6 und aufwärts 50, senkrecht zur Hauptaxe 61. Nach vorstehenden Angaben erhält man auf der Fläche des Spaltungs-Rhomboeders eine Härtecurve, deren Obertheil nahe der Mitte bleibt, während die untere Hälfte sich in drei grossen Lappen ziemlich weit von ihr entfernt. Die Curve auf der Basis bildet drei, 120° von einander abstehende, lange lanzettliche Blätter mit kleinen zwischenliegenden Zacken; auf der Prismenfläche eine breite Herzform, deren Oberseite nahezu elliptisch ist. Mit seinem „Mesosklerometer" bestimmte P F A F F (Sitzber. phys.-med. Soc. Erlangen Juli 1883; GBOTH'S Ztschr. 10, 531) die „mittlere Härte" (durch Einbohren einer rotirenden Diamantschneide in eine Fläche) auf der Basis zu 3, auf r ( 1 0 T l ) zu 8, auf ™(10L0) zu 27. JAGGAB (GBOTH'S Ztschr. 1 8 9 7 , 2 9 , 2 7 3 ) bestimmte mit seinem „Mikrosklerometer" (vgl. S. 1743 u. 2391 Anm. 2) die Härte auf r(10Tl) zu 50, und bestätigte die schon von F B A N Z (vgl. S. 2836) beobachtete Thatsache, dass im Azimuth der kurzen Diagonale die beiden entgegengesetzten Richtungen einem Maximum und einem Minimum der Härte entsprechen. 1 Ueber das Verhalten parallel der Symmetrieebene auf einer Spaltungs-Fläche („in der Richtung der schiefen Diagonale") nach G. ROSE vgl. S. 2882 Anm. 1.
2838
Ivalkspathgruppe.
Nach HÜGGE (N. Jahrb. 1898, 1, 123) scheinen die Unterschiede der Ritzbarkeit 1 auf e(0112) und r(10Tl) „wesentlich durch die einfachen Schiebungen (vgl. S. 2831) nach den Gleitflächen bedingt zu sein". Für die Bestimmung in „absolutem Maasse" (vgl. S. 1275 u. 1743) fand AUERBACH (WIEDEM. Ann. Phys. Chem. 1896, 5 8 , 380; GROTH'S Ztschr. 1898, 30, 623) die Härte 8 senkrecht zu r(10Tl) zu 92. 3 Einen weiteren Vergleich mit der alten MoHs'schen Scala gestatteten die (für die Grade 3 - 9 ) von K I P (Am. Journ. Sc. 1 9 1 1 , 3 1 , 9 7 ; GBOTH'S Ztschr. 1913, 53, 626) gegebenen Zahlen. 4 EGON MÜLLER (Inaug.-Diss. Jena 1 9 0 6 ; GBOTH'S Ztschr. 1 9 0 8 , 4 6 , 3 1 0 ) bestätigte den von EXNEB (vgl. S. 2 8 3 6 ) betonten Einfluss der Spaltbarkeit auf die Härte, fand aber mit seiner Methode 5 in der Form der Härte-Curven wesentliche Abweichungen von den Resultaten der früheren Autoren. Auf der Spaltungsfläche r(10Tl) nach MÜLLER das absolute Maximum in der Richtung der Poldiagonale nach abwärts, das absolute Minimum parallel der Rhomboederkante aufwärts, ein Mittelwerth in der Richtung der langen Diagonale. Auf der angeschliffenen Basis drei gleiche absolute Maxima in der Richtung der Winkelhalbiren den, und zwar von der Dreieckseite gegen die Spitze hin; drei gleiche absolute Minima in der den Maximis entgegengesetzten Richtung; gleiche Mittelwerthe parallel den Dreieckseiten. Auf der angeschliffenen Prismenfläche m(lOlO) parallel der Hauptaxe nach abwärts das absolute Maximum; zwei relative Maxima parallel der Basiskante einander gleich und entgegengesetzt; vier gleiche Minima in den Richtungen parallel der Spaltbarkeit. Relative Zahlenwerthe gewann ROSIWAL (Yerh. geol. Reichsanst 1896, 17, 475; N. Jahrb. 1897, 2, 282) durch Zerreiben mit einer VergleichsSubstauz (Korund, vgl. S. 1743). Der aus dem Gewichts- berechnete Volum-Verlust liefert den reciproken Werth der relativen Härte: 2-68 auf r(10Tl), 5-92 auf c(0001), 6-02 auf w(10T0), 6-94 auf o(1120); für Carrara-Marmor 3-91. Den „relativen Abnutzungs-Widerstand" bestimmte HOLMQUIST (Geol. Foren. Förh. Stockh. 1911, 33, 281; N. Jahrb. 1912, 2, 5; GBOTH'S Ztschr. 1 Schon HÜTCHENS (vgl. S. 2 8 2 7 Anm. 1) bemerkte, dass man leicht an einem Spaltungs-Rhomboeder durch Abschaben einer Kante mit dem Messer eine Fläche e ( 0 l l 2 ) erzeugen kann, wenn man es von der spitzen Bandecke zur stumpfen Polecke bewegt, aber nicht bei entgegengesetzter Führung. * „Diejenige Eindringungs-Beanspruchung, bei welcher bei spröden Körpern Trennung der Theile und an welche bei plastischen Körpern stetige Anpassung stattfindet". — Die „Plasticität" in jenem Sinne ist offenbar eine Folge der Verschiebbarkeit nach Gleitflächen, resp. Translations-Flächen. " Früher (WIED. Ann. 1892, 4 5 , 262; GBOTH'S Ztschr. 2 3 , 620) zu 96. 4 Kalkspath 1887, Fluorit 3505, Apatit 5035, Korund 24289; nach einer neuen Methode (Am. Journ. Sc. 1907, 2 4 , 23) gewonnen. 5 Als relative Härte eine Zahl umgekehrt proportional dem aus einem Krystall durch ein schnell rotirendes Metallrädchen herausgearbeiteten Volumen.
Kalkspat h.
2839
1915. 55, 98) durch Abschleifen auf einer Vergleichsplatte 1 mit feinem Carborundum-Pulver als reciproken Quotienten der aus Gewichts-Verlust und Dichte berechneten Volum-Verluste beider Platten: 22-8 auf r(10Tl), 53-0 auf c(0001), 78-4 auf m(10T0), 101-0 auf o(1120).
Dickte
2 - 6 — 2 - 8 , 2 reine Krystalle 2 - 7 1 — 2 - 7 2 .
SCHBAÜF (GBOTH'S
Ztschr. 1885, 11, 9) fand an zwei Doppelspath-Prismen: 2-71247 bei 5 . 2 1 ° und 2 - 7 1 8 3 8 bei 2 3 - 5 6 ° , sowie a m zweiten P r i s m a 2 - 7 1 4 0 7 bei 7 - 9 2 ° und 2 - 7 1 9 6 9 bei 2 2 - 8 1 ° C. N a c h V. GOLDSCHMIDT (Verh. geol.
Reichsanst. 1886, 439; Annal. naturhist. Hofmus. 1, 127; GROTH'S Ztschr.
1887, 13, 634) „der Wahrheit genäherter Werth" 2-713 an Material von Island. 3 Optisch negativ. Doppelbrechung sehr stark (daher der Name Doppelspath); Lichtbrechung4 verhältnismässig schwach.
Brechungsquotienten genauer zuerst von 1828, 14, 53) bestimmt, 17-75° C. für die
8
an einem der Axe parallelen Prisma bei
Linie
Linie
B C D E
RUDBERG5 (POGG. Ann.
1-65308 1-65452 1-65850 1-66360
1-48391 1-48455 1-48635
F G H
1-66802
1-49075
1-67617 1-68330
1-49780
1-49453
1-48868
A u s RUDBEBG'S Messungen folgen nach STOKES (GBOTH'S Ztschr. 3,
318) für das durch ein Kalkspath-Spaltungsstück 7 erzeugte ungewöhn1
Diese aus benachbarten Mineralien der Härteskala hergestellt. Aeltere Angaben schwanken nach den Zusammenstellungen bei WEBSET (Mineralspecies, Breslau 1868, 18—55) sogar zwischen 2-25 und 2-84. * Rathhausberg, ßastein (?) 2-733; Rabenstein 2-715; Nordmarken 2-717; Lötschenthal, Wallis 2-713. 4 ROSICKT (Abh. böhm. Akad. Prag 1911, No. 5; N. Jahrb. 1913, 2, 5) macht darauf aufmerksam, dass das „specifische Brechungsvermögen" (der Quotient des Volumens der Indicatrix { n a ß / , resp. j t i a ' t durch die Dichte) von Kalkspath ( = 6-3) und Aragonit ( = 6-2) beinahe gleich ist; ziemlich entfernt davon Cernssit ( = 5 - 0 ) und Strontianit ( = 4 - 8 ) . 5 Citirt die von MALUS angegebenen Zahlen 1-6543 und 1-4833. — RCDBEBO sagt correct „gewöhnlicher' 1 und „ungewöhnlicher" Strahl. Die übliche Verdrängung dieser Bezeichnung durch „ordentlich" und „ausserordentlich" ist sehr zu bedauern. • Mit RDDBEBO'S Werthen verglich ABBE (GBOTU'S Ztschr. 1880, 4, 537) die mit seinem Refractometer gefundenen Zahlen von a = 1-6588 und e = 1-4858. 7 Eine Combination von zwei Spaltungsplatten in geeigneter Weise mit Canadabalsam verkittet, zeigt nach MADAN (GBOTH'S Ztschr. 12, 618) das OHU'sche InterferenzPhänomen. 1
Kalkspatbgruppe.
2840
lieh gebrochene Licht die scheinbaren Brechungsindices für die zum Hauptschnitt normalen und parallelen Linien: norm, parali.
C
1-5777
D 1-5809
1-4094
1-4104
E
1-5849 1-4116
Nach ED. SABASIN (Arch. sc. phys. nat. Genève 1 8 8 2 , 8, 3 9 4 ; Compt. rend. 9 5 , 6 8 0 ; GBOTH'S Ztschr. 1 8 8 4 , 9, 6 0 5 ) an zwei der Axe parallelen Prismen (I.—II.) für die FÜAUNHOFER'schen und die hellen CadmiumLinien1 (ohne Angabe der Temperatur): Wellenlänge
« (I.)
a (II.)
760-40
1 t>5000
1-64983
1 48261
1 -48251
718-36
1 65156
1-65150
1 48336
1-48323
686-71
1 65285
1-65283
1 48391
1 •48384
643-70
1 65501
—
1 48481
—
589-20
1 65839
1-65825
1 48644
1 -48634
2
537-71
1 66234
—
1 48815
—
3
533-63
1 66274
—
1 48843
—
4
508-44
1 66525
—
1 48953
—
Linie
A a B Cd D Cd Cd Cd F Cd Cd Cd h H Cd Cd Cd Cd
1
486-07
1 66783
1-66773
1 49079
1 •49069
479-86
1 66858
—
1 49112
—
6
467-65
1 67023
—
1 49185
—
441-45
1 67417
—
1 49367
—
410-12
1 68036
1-68008
1 49636
1 -49640
396-81
1 68319
1-68321
1 49774
1 -49767
9
360-90
1 69325
1-69310
1 50228
1 -50224
10
346-55
1 69842
1-69818
1 50452
1 •50443
11
340-15
1 70079
—
1 50559
—
325-80
1
—
1 70764
1 50857
—
324-75
—
17
274-67
1 74151
1-74166
1 52276
1 52287
18
257-13
1-76060
1 53019
1 53059
23
231-25
1 76050 1 80248
1-80272
1 54559
24
226-45
1 81300
1-81291
25
219-35
1-83091
26
214-31
1 83090 1 84580
1 54920 1 55514 1 55993
1 54583 1 54960 1 55533
7
12
r
wJ
1
« (II.)
5
Ì51 Cd i 2 r Cd Cd Cd Cd Cd Cd
• (I.)
Im Ultraviolett mit
70716
SOBET'S
1-84592
1 1
fluorescirendem Ocular.
1 56014
Kalkspath.
2841
S C H E A U F 1 (GEOTH'S Ztschr. 1885, 11, 20. 674) fand an zwei P r i s m e n m i t variabler Incidenz i m „Mittel v o n 19 m a l i g e r D u r c h m u s t e r u n g d e s g a n z e n Spectrum" für die mittlere Temperatur von 20-5° C. für die
Linie
CJ
£
Linie
Ol
e
B
1-6530492
1-483780
b
1 6645892
1-489094
Li
1-6538191
1-484179
F
1 6681231
1-490660
C
1-6545370
1-484463
G
1 6764235
1-494581
D
1-6584945
1-486252
h
1 6804515
Th
1-6628526
1-488335
H
1 6833770
1- 4 9 6 3 6 6 1-497701
E
1-6636197
1-488565
S e h r g e n a u e M e s s u n g e n g a b 2 H A S T I N G S (Am. Journ. Sc. 1888, 3 5 , 6 0 ; G E O T H ' S Ztschr. 1 8 8 9 , 17, 320) = 1-65874, e = 1 - 4 8 6 3 1 für 5 8 9 ^ und 1 - 4 8 6 3 5 für 5 8 7 - 6 p p , die Abweichung als wahrscheinlich durch einen Strontium- und MagnesiumGehalt verursacht.® DBUDE (WIEDEM. Ann. Phys. 1889, 38, 2 6 5 ; GBOTH'S Ztschr. 19, 509) meinte, dass der Brechungsquotient im Inneren ein anderer, als an der Oberfläche sei,® und continuirlich durch dazwischen liegende Werthe von dem Werthe im Inneren zu dem in Luft überginge. 1 Maximale Helligkeit * Wellenlänge für den mittleren Ort doppelter Linien oder Gruppen. * Dahinter beginnt das Ultraviolett. 4 Und ta für die Wellenlänge 2098*8 wurde an einem besonders dünnen Prisma bestimmt, das senkrecht zur Axe geschnitten war (sonst parallel zur Axe). * MgO 0 - 1 3 % , SrO in Spuren, auch spektroskopisch nachgewiesen, dagegen in einem Kalkspath von Island nur geringe Spuren MgO und kein SrO. 4 Ueberhaupt bei festen Körpern, die frei von irgend welchen, ihre Oberfläche verändernden Einflüssen sind. Der Wasser- und Kohlensäure-Gehalt der Luft könne die Oberfläche verändern, wie das von DBUDE beobachtete, mit der Zeit allmählich erfolgende Wachsen der elliptischen Polarisation andeute. Im Gegensatz zu früheren Angaben von DBUDE (WIED. Ann. Phys. 1889, 36, 532.865, GEOTH'B
Kslkspath.
2845
Thermische Aenderung (1er Brechnngsquotieiiten, die mit
steigender Temperatur zunehmen, 1 und zwar e mehr als co, so dass also die Doppelbrechung schwächer wird. Jedoch erreicht nach E. MABBACH (Inaug.-Diss. Leipzig 1913, 23) co für Roth bei etwa 312° C., für Gelb, Grün und Blau bei etwa 390° ein Maximum und nimmt dann wieder ab, während e mit steigender Temperatur gleichmässig zunimmt. Der Einfluss der Temperatur auf die Dispersion ist gering. N a c h d e m s c h o n RUDBEBG (POOG. A n n . 1 8 3 2 , 2 6 , 2 9 1 ) d a s
ziemlich
rasche Wachsen von e mit steigender Temperatur gefunden hatte, 2 cons t a t i r t e FIZEAÜ ( A n n . c h i m . p h y s . 1 8 6 2 , 6 6 , 4 2 9 ; POGG. A n n . 1 8 6 3 , 1 1 9 ,
297), dass auch co zunimmt, um einen allerdings viel geringeren Betrag, nämlich bei einer mittleren Temperatur von 40° C. für 1° C. und Na-Licht: D
s
654986 ¡ 1 658349 1 •662352 655016 1 658401 : 1 •662391 655127 1 658494 1 •662539 655286 1 658678 : 1 •662715 655303 ;¡ 1 658692 , 1 •662791 655400 i 1 658738 1 •662901
'
i i i i
•491379 492518 493706 •494919
0 003540 0.000473
Reed (Inaug.-Diss. Jena 1897; Wiedem. Ann. Phys. Chem. 1898, 65, 786; Gboth's Ztschr. 32,203) gab die Aenderung der absoluten Brechungs1
Zunahme f ü r die Temperatur-Steigerung von 0° bis 300° für II. im Vac.
2847
Kalkgpath.
quotienten pro 1° C. Temperatur-Erhöhung in Einheiten der 5. Decimale für Strahlen senkrecht zur Axe: Ha ( C ) 6563
Na„ (D) 5893
Hß (.F) 4862
Hr ((?") 4357
a
57-1° C. 152-1 248-5 349-0
0-071 0-100 0-120 0-152
0-078 0-100 0-132 0-168
0-134 0-159 0-201 0-236
0-144 0-165 0-214 0-246
£
57-1 152-1 248-5 349-0
1-062 1-153 1-275 1-413
1-094 1-185 1-313 1-435
1-179 1-273 1-404 1-560
1-192 1-289 1-422 1-589
GEFFORD (Rep. Brit. Assoc. 1 8 9 9 , 6 6 1 ; GBOTH'S Ztschr. 34, 4 3 5 ) fand für X = 5 8 9 2 an zwei Prismen bei Combination der Ablenkung für eine gewisse Temperatur mit dem bei derselben Temperatur gemessenen Prismenwinkel bei steigender Temperatur eine Abnahme von to, nämlich am Prisma von SO0 bei 19-9° C. ta = 1-6584402 und bei 2 4 . 0 ° oi = 1-6584029 Prisma von 60° bei 18-6° C. to = 1-6584320 und bei 22-5° a = 1-6584190
jedoch bei Benutzung des Mittelwerthes aller bei verschiedenen Temperaturen gemessenen Prismenwinkel eine Zunahme (vgl. auch S. 2 8 4 3 Anm. 4 ) : Prisma von 30°
Temp. 18-5° C. co = 1-6583344
21-1° 3891
21-3° 3983
23-3° 4305
24-0° 4603
24-4° 4929
Prisma von 60°
Temp. 17-5° C. oi = 1-6583259
18-3° 3443
19-7° 3528
19-9° 3564
20-8° 3842
24-7° 5075
MICHELI (Ann. Phys. 1 9 0 2 , 7, 7 8 8 ; Arch. Sc. phys. nat. Genf 1 9 0 2 , 13, 217; GEOTH'S Ztschr. 39, 409. 201) bestimmte die Aenderung der Brechungsquotienten in heisser Luft (A nm und A nt) und die der absoluten {ANm und A Ne) im ultravioletten Spectralgebiet für die mittlere Temperatur von 6 1 - 5 ° C. an dem schon von MABTENS (vgl. S. 2 8 4 2 ) untersuchten Prisma: X 643. 589 608
0-208 0-240 0-287
0-089 0-121 0-167
A nc
ANC
l
1-185 1-213 1*234
1.079 1-106 1-127
480 467 441
Anc 0-305 0-319 0-325
0-184 0-199 0-205
1-287 —
1.318
AN, 1-180 —
1-211
Kalkspathgruppe.
2848
X
861 340 325 313 298 288 274
A nc
Jnm
0-360 0-397 0-469 0-510 0-604 0-670 0-772
0-235 0-271 0-341 0-381 0-474 0-539 0-637
X
AN,
1-449 1-475 1-548 —
1-641 1-688 1-748
1-340 1-365 1-436 — 1-529 1-574 1-634
257 231 226 224 219 214 211
/¡nw
0-950 1-397 — 1-643 1-814 2-025 2-150
¿Ko
JNt
|
0-814 1-253
1-876 2-198 2-290 1-496 1 — 1-666 2-474 1-876 2-599 1-999 —
—
1-759 2-076 2-168 — 2-350 2-434 —
POCKELS (Ann. Phys. 1 9 0 3 , 1 1 , 7 2 6 ; GEOTG'S Ztschr. 4 1 , 2 8 5 ) berechnete die in Folge der Dilatation eintretende Aenderung der Brechungsquotienten unter Zugrundelegung der Ausdehnungs-Coefficienten (vgl. S . 2 8 6 1 ) , und die „reinen", d. h. vom Einfluss der Dilatation befreiten Temperatur-Coefficienten.
E. M A B B A C H (Inaug.-Diss. Leipzig 1 9 1 3 , 2 6 ; N . Jahrb. 1 9 1 4 , 1 , 1 8 0 ) fand an Prismen von Egremont in Cumberland (vgl. auch S . 2 8 4 4 u. 2 8 4 5 , sowie S . 2 8 4 4 Anm. 5 ) : 21° C.
(O
165° C.
265° C.
390° C.
505° C.
552° C.
706-5
j. 1 - 6 5 2 6
1-6529
1-6532
1-6531
1-6529
1-6527
587-6
1-6589
1-6593
| 1-6594
1-6597
1-6594
1-6592
1-6660
1-6665
1-6669
1-6670
1-6669
1-6664
1-6699
1-6705
' 1-6708
1-6710
1-6710
I 1-6708
145° C.
250° C.
388° C.
545° C.
501-6 471-3
:
24° C. 706-5
JJ 1 - 4 8 3 6
1-4847
1-4864
i 1-4887
;
587-6
Ii 1-4864
1-4876
| 1-4893
| 1-4914
I 1-4935
501-6
| i1-4897
1-4909
| 1-4927
I 1-4950
1-4971
471-3
1-4916
1-4927
1-4945
1-4969
1-4990
—
Die Zunahme von co und e für die vier verwendeten Farben und die Abnahme der Doppelbrechung ist in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt: X
CO
\ 21—100°100—200" 200—300° 300—312° 312—390° 390—500°
706-5
0-0002
0-0002
0-0001
0-0000
0-0000
-0-0002
587-6
0-0003
0-0002
0-0007
0-0000
0-0001
-0-0003
501-6
0-0003
0-0003
0-0003
0-0000
0-0001
-0-0001
471-3
0-0004
0-0003
0-0003
0-0000
0-0001
-0-0001
2849
Kalkspath.
j
x
! 24—100° 100—200° 200—300°j 300—400° 400—500°
1
706-5 0-0005 ' 587-6 ' 0-0006 s • j 501-6 0-0006 471-3 0-0006
0-0014 0-0014 0-0015 0-0014
24° C. j 145° c.
0}—c
706-5 587-6 501-6 471-3
|0-1690 0-1725 0-1763 0-1783
0-1682 0-1713 0-1755 0-1777
0-0018 0-0016 0-0018 0-0019
0-0013 0-0014 0-0014
250° C. j 388° C.
545° C.
0-0017 0-0017 0-0017 0-0017
0-1667 I 1-1644 0-1702 0-1683 0-1740 ! 0-1720 0-1763 0-1741
500—545°
0-0005 0-0004 0-0004
0-1657 0-1718
Optische Anomalien von BEEITHAUPT (POGG. Ann. 1864, 1 2 1 , 328; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1860, 19, 93; N. Jahrb. 1860, 341) und besonders MADELUNG (1862; GEOTH'S Ztschr. 1882, 7 , 73) an Krystallen von vielen Fundorten beobachtet, von nur geringer Störung und schwacher bis zu deutlicher Zweiaxigkeit. 1 BEAUNS (opt. Anom. 1891, 3.288.24) erinnert daran, dass ausser durch isomorphe Beimischungen auch durch eingelagerte Zwillings-Lamellen die optischen Erscheinungen gestört sein können. Eine Abnahme der Doppelbrechung wird bewirkt durch eine Dilatation parallel der Hauptaxe allein, eine Zunahme durch eine Dilatation in allen Eichtungen senkrecht zur Hauptaxe, sowie durch eine allseitig gleiche Dilatation (POCKELS, Ann. Phys. 1 9 0 3 , 1 1 , 7 2 6 ; GEOTH'S Ztschr. 41,
287).
An sphärolithischem Kalkspath (Carlsbader Pisolith und Marmor) beobachtete BERTRAND (Bull. soc. min. Paris 1880, 3, 61; GEOTH'S Ztschr. 6, 294) unter dem Mikroskop im parallelen polarisirten Licht nicht nur die durch die Aggregat-Polarisation hervorgerufene Interferenz-Erscheinung,2 sondern bei geringer Verschiebung des Objectivs 3 auch das Interferenzbild einaxiger Krystalle. Absorption stärker für den gewöhnlichen Strahl (0), als für den ungewöhnlichen (E), auch an farblosen Krystallen, wie schon B E E E (POGG. Ann. 1851, 8 2 , 429) constatirte, und HAIDINGER (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1854, 13, 6) an gelblichen aus Island und Odenwald bestätigte. 4 1 Spartait aus Sparta in New Jersey „stark zweiaxig (optische Brille)". * Im Dünnschliff einer chloritischen Kreide beobachtete BEETHAND (Bull. soc. min. Paris 1882, 5, 76; GROTH'S Ztschr. 8, 317) eine nicht näher bestimmte sphärolithische Substanz in kreisförmigen Partien, welche deutlich ein schwarzes Kreuz zeigten. * Entsprechend der Stellung des Sphärolith-Centrums in der Platte, wie LACEOII (Min. France 1901, 3, 435) ausführt. 4 „Pseudopliochroisme" von LACBOIX (Min. France 1901, 3, 436) bei faserigem
Kalkspathgruppe.
2850
Den „Dichroismus" für ultrarothe Strahlen bestimmte HEBBITT Ann. Phys. 1895, 5 5 , 49; GBOTH'S Ztschr. 2 8 , 630) durch die Extinctionscoefficienten p (vgl. S. 1301 Anm. 1) für den gewöhnlichen (0) und ungewöhnlichen (E) Strahl:
(WIEDEM.
0
5-25
4-96
4-83
p
8 0
5-5
6-1
*
3-47
3-30
3-04
2-95
2-90
2-83
2-74
2 - 6 5 (i
22-70
4-71
1-80
0-70
1-32
2-36
1-74
2-30
2-11
2-07
1-72
1.45 p
0-74 | 0-13
0-03
0-0
p
E
19-4
4-66 11.6
4-35
14-3
|
6-6
3-80
3-62/i
18-6
9-6
x
2-60
2-53
2-44
p
1-21
1-92
3-00
1-92
X
5-50
5-34 i 5 04
4-91
4-67
4-41
4-02
p
! 12.80
4-41 | 2-13
1-25 1 2-40
1-07
0-89 - 1-17
3-59
3-28
2-87
3-76 p
3-38
!j 2-04 I 1-79 ! 0-89
|
4-52
3-00
! 1-82 i 0-43
!
0-08
'
2-49
1
3-90(1
2*15 (i
0-14 I —
Der gewöhnliche Strahl zeigt je einen scharfen Absorptions-Streifen bei 2-74 und 2-44(i, breite Streifen bei 3-4, 4-0, 3-6 «; der ungewöhnliche zeigt solche bei 4-66, 3-75, 3-28p. Jon. KOENIGSBERGER (Inaug.-Diss. Berlin 1897, 14. 17; WIEDEM. Ann.Phys. Chem. 1897, 61, 687) fand die Durchlässigkeit einer 0-89 mm dicken Platte für Schwingungen senkrecht zur Axe für zu
2-90 80
2-80
72
2-70 70
2-45 n 65
ASCHKINASS (DKUDE, Ann. Phys. 1900, 1, 59. 67; GBOTH'S Ztschr. 3 6 , 277) fand an einem polirten Spaltungsstück und einer Marmorplatte ausgeprägte Reflexionsmaxima, resp. anomale Dispersions-Streifen bei 6-69, 11-41 und 29-40 fi (vgl. auch S. 2842 Anin. 1, sowie S. 2398 Anm. 2).
oder durch Einschlüsse milchigem („laiteuse") Kalkspath erwähnt mit Maximum der Absorption von O. — „Idiocyclophan" wirkt nach MODAN (Nature 1890, 4 2 , 99; GBOTH'S Ztschr. 2 0 , 517) ein wasserheller säuliger Krystall (z. B. von Egremont), begrenzt durch zwei parallele Spaltungsflfichen, wenn man senkrecht durch zwei parallele Prismenflächen mittels innerer Totalreflexion an den Spaltungsflächen Licht hindurchgehen lässt. Der Krystall zeigt dann wie ein ßEBTBATIO'sches Prisma die Erscheinung eines schwarzen neben einem weissen Kreuz mit Farbenringen.
Kalkspath.
2851
Nach CL. SCHAEFEB (U. MAETHA SCHUBEET, Ann. Phys. 1 9 1 6 , 5 0 , 310. 331) zeigen alle Garbonate der Kalkspathgruppe an nahezu denselben Stellen des Spectrums eine selective Reflexion: für Strahl O
Strahl E
Strahl O
6-56 fi 6-90 6-69 6-77 6-76 G-78
11-38 (l 11-45 11-25 11-53 11-38 11-44
14-16 n* 14-70 13-78 11-54 14-04 13-92
Kalkspath bei Dolomit Magnesit Eisenspath Manganspath Zinkspath
Nach RUBENS (Verh. phys. Ge8. 1 9 1 1 , 13, 1 0 2 ; GBOTH'S Ztschr. 54, 414) metallische Reflexion im Gebiet sehr grosser Wellen bei 9 3 ' 0 und 116-1 /x. Undurchlässig (in einer Platte von 3 mm) für die Reststrahlen von Steinsalz ( 5 1 - 2 p) und Sylvin ( 6 1 - 1 JU) (RÜBENS U. ASCHKINASS, W I E D . Ann. Phys. 1 8 9 8 , 65, 2 4 1 ; GROTH'S Ztschr. 32, 2 0 1 ) . In Bezug auf seine eigene Reststrahlung zeigt Marmor ein hohes Rellexionsvermögen (ASCHKINASS, DEDDE'S Ann. Phys. 1 9 0 0 , 1, 51). Im äussersten Ultraviolett bestimmte PFLÜGER (Phys. Ztschr. 1 9 0 4 , 5, 2 1 5 ; GBOTH'S Ztschr. 4 2 , 5 0 0 ) für Strahlen parallel der Hauptaxe die Absorption A (mit Spektrometer und Thermosäule) für eine 1 cm dicke Schicht für: /i/x A
214
|
231
|
240
97
j
69
|
44
j j
258
j
26
j
280
15 °/0
Luminesccnz (Fluorescenz und Phosphorescenz), vgl. S. 2407 Anm. 1. LOMMEL (Ann. Phys. 1 8 8 4 , 2 2 , 4 2 2 ; GBOTH'S Ztschr. 11, 99) schickte durch einen parallel und senkrecht zur Hauptaxe geschnittenen Würfel von Isländer Doppelspath ein durch eine Linse zu schmalem Kegel zusammengefasstes Lichtbündel, und beobachtete besonders nach dem Durchgang durch hellblaues Kobaltglas oder grünes Glas im Kalkspath ein gelbroth leuchtendes Strahlenbündel, gleichviel ob das Licht den Krystall parallel oder senkrecht zur Axe durchsetzt, nicht oder nach einer Richtung polarisirt ist Das Fluorescenz-Licht ist in beiden Fällen unpolarisirt, und liegt im Spectrum der BÜNSEN'schen Scala zwischen 35 bis 65. Derselbe Farbenton wurde auch noch eine halbe Secunde nach der Beleuchtung beobachtet. Zur Erzeugung der Fluorescenz zeigten sich am Wirksamsten die grünen Strahlen, unwirksam die rothen. 1
Fluorescenz.
1 L O M M E L schliesst daraus, dass der Kalkspath für die grünen Farben auch ein Maximum der Absorption besitzen müsse.
2852
Kalkspathgruppe.
Auch SOHNCKE (Sitzb. Ak. Wiss. München 1 8 9 6 , 2 6 , 7 5 ; W I E D . Ann. Phys. 1 8 9 6 , 5 8 , 4 1 7 ; N . Jahrb. 1 8 9 8 , 1 , 5 ; GROTH'S Ztschr. 3 0 , 6 2 0 ) beobachtete rothes Fluorescenz-Licht an Isländer Späth mit zwei, die Randecken des Rhomboeders abstumpfenden, angeschliffenen parallelen Flächen und einem Paar senkrecht zur optischen Axe. Fällt das Licht senkrecht auf die angeschliffene Prismenfläche und beobachtet man durch die hintere, oben gelegene Rhomboederfläche mit einem Nicol, so erscheint das Fluorescenz-Licht am Schwächsten, wenn die PolarisationsEbene des Nicols mit dem Hauptschnitt des ins Auge gelangenden Strahles zusammenfällt, am Stärksten in der darauf senkrechten Richtung. Wenn die Licht-Schwingungen senkrecht zur Polarisations-Ebene erfolgen, so würden danach die fluorescirenden Theilchen vorzugsweise im Hauptschnitt schwingen, und zwar parallel der optischen Axe, wie die Beobachtung durch die anderen Rhomboederflächen bestätigt. Von allen zur Axe senkrechten Richtungen ist keine ausgezeichnet. Mit SOHNCKE'S Beobachtungen stimmen im Wesentlichen die von G. C. SCHMIDT ( W I E D . Ann. Phys. 1897, 6 0 , 740; GROTH'S Ztschr. 3 1 , 597) überein. Bei Eintritt eines Lichtstrahls in ein fluorescirendes Rhomboeder erblickt man vier rothe Strahlenwege, von denen durch einen drehbaren Nicol abwechselnd je zwei verschwinden; das parallel der Axe schwingende Paar ist intensiver. Auch SCHINCAGLIA (Nuovo Cimento Pisa 1899, 1 0 , 212; 1900, 1 1 , 299; GROTH'S Ztschr. 3 4 , 312) beobachtete ein blutrothes Fluorescenz-Licht. unverändert bei verschiedener Orientirung des Krystalls; die für die Erregung der Fluorescenz wirksamsten Strahlen sind die grünen des Spectrums. POCHETTINO (Rend. Accad. Roma 1904, 1 3 , 3 0 1 ; GROTH'S Ztschr. 1905, 4 2 , 59; bei DOELTER, Mineralchem. 1912, 1, 306) beobachtete in einer BRAUN'schen Röhre bei der Untersuchung auf Kathodoluminescenz dieselbe Färbung, wie bei der durch gewöhnliches Licht hervorgerufenen Fluorescenz. Pliospliorcscenz durch Erwärmung (vgl. S. 2 4 0 8 Anm. 3 ) erscheint nach D . H A H N (Inaug.-Diss. Halle 1 8 7 4 , 9 5 ) an wasserhellen und (durch Eisenverbindungen) röthlich gefärbten Spaltungsstücken bei 180—200° C. mit sehr mattem, röthlichgelbem Licht, das bei stärkerem Erwärmen an Intensität zunimmt und bei 240° C. schön gelb wird und meist so bleibt, nur sehr selten bei stärkerer Hitze einen Stich ins Grüne annimmt. Bei kleinen leuchtenden Rhomboedern soll sich das stärkste Licht an den Ecken befinden, und zwar weniger an den stumpfen als an den scharfen. Die Phosphorescenz selbst schwindet sehr schnell wieder beim Erkalten. Weniger intensiv leuchteten stängelige oder dichtere Varietäten; Marmor und Tropfstein zeigten nur eine matte Phosphorescenz. Alle Arten verloren durch Ueberhitzen ihre Leuchtkraft, am Schwersten die gut spaltbaren. Pyrophosphorescenz von K. v. KRAATZ-KOSCHLAU u. L. WÖHLER (TSCHERM. Mittb. N . F . 1 8 9 8 , 1 8 , 3 1 1 ; GROTH'S Ztschr. 3 3 , 633) „in hohem Maasse" an blauem und violettem Kalkspath beobachtet (vgl. auch S. 2825 Anm. 2).
Kalkspath.
2853
Phosphorescenz nach I n s o l a t i o n wurde von HEADDEN (Am. Journ. Sc. 1 9 0 6 , 2 1 , 3 0 1 ; GKOTH'S Ztschr. 4 4 , 5 3 3 ) an Material vom Fort Collins in Colorado und von Joplin in Missouri beobachtet, bis zu 13 Stunden lang. Und zwar ist die Phosphorescenz an die gelbe Farbe gebunden; an einem verschieden gefärbten Krystall zeigte nur die gelbe Partie die Erscheinung, die von HEADDEN der Anwesenheit grösserer Mengen von Yttererden zugeschrieben wird. Temperatur-Aenderung von —3° auf + 2 5 ° C. ist von geringem Einfluss auf die Erscheinung. Phosphorescenz wird an dem Material auch durch X-Strahlen, Bogenlicht und brennendes Magnesium hervorgerufen; an Isländer Späth auch durch X-Strahlen; beim gelben Kalkspath von Joplin auch durch Zerstossen, 1 sowie durch Erhitzen. Nach KUNZ U. BASKERVILLE (Science 1 9 0 3 , 769) phosphorescirt Kalkspath von Franklin in New Jersey durch Behandlung mit ultravioletten Strahlen. Eingehend beobachtete ENGELHARDT (Inaug.-Diss. Jena 1912, 18. 33) die Luminescenz-Erscheinungen im ultravioletten Licht und fand bei den Vorkommen vieler verschiedener Fundorte die Farbe der Fluorescenz sehr verschieden (roth, gelbweiss, grünweiss, blauweiss,2 hellblau), die Farbe der Phosphorescenz stets grün. BUKBANK (Am. Journ. Sc. 1 8 9 8 , 5 , 5 3 ; GROTH'S Ztschr. 3 2 , 587) hatte schon im Januar 1897 die Einwirkung der X-(RöNTGEN-3)Strahlen studirt (vgl. auch S. 2 4 1 0 ) , und gefunden, dass das blass röthlichgelbe Licht des Kalkspaths durch Erhitzen viel heller und in Weiss verwandelt wird. KELLHACK (Ztschr. d. geol. Ges. 1 8 9 8 , 50, 1 3 3 ; GBOTH'S Ztschr. 33, C52) heobachtete an Kalkspath von Andreasberg nach seiner S k a l a (vgl. S. 1 6 3 5 . 2 1 4 0 . 2 2 3 8 . 2 2 8 0 . 2 3 0 0 . 2 4 1 0 ) die L e u c h t s t ä r k e
32.
(N. Jahrb. 1 8 9 6 , 2, 93) hatte gefunden, dass Kalkspath für (schwache) RöNTGEN-Strahlen undurchlässig ist (Aragonit etwas weniger), jedoch BBANCA (Abh. Akad. Berlin 1906, 55), dass für starke Strahlen Kalkstein noch durchlässig genug ist zum Nachweis darin enthaltener Knochen. R a d i u m s t r a h l e n bleiben nach DOELTER (Sitzb. Ak. Wiss. Wien 1908, 117, 15. 1286; 1911, 120, 88; das Radium und die Farben, Dresden 1910, 29) auf farblosen Kalkspath ohne Einfluss; 4 jedoch ein DOELTER
1
T r i b o l u m i n e s c e n z tritt nach VERNADSKY (Bull. Acad. St. P6tcrsb. 1910; 1037; N. Jahrb. 1912, 1, 385) nur bei Krystallen auf, deren Oberflächen polare Vectoren besitzen, wie auf der Oberfläche des Spaltungs-Rhomboeders alle mit der langen Diagonale nicht zusammenfallenden Vectoren polar sind. * Beim mässigun Erhitzen im Reagenzrohr färbt sich der durch sehr starke blauweis9e Fluorescenz und besonders starke Phosphorescenz ausgezeichnete Kalkspath von Hohenstaufen durch Verkohluug einer organischen Substanz braunschwarz (unter Geruch nach verbrennendem Oel), und die Fluorescenzfarbe ist deutlich gelb geworden, die Phosphorescenz verschwunden. Durch längeres kräftiges Gl&hen verschwindet jegliche Färbung und auch das Luminescenz-Vermögen. • Ueber Röntgenogramme vgl. bei „Raumgitter" unter Historisches. 4 Trotz siebenwöchentlicher Bestrahlung mit 0-5 g Radiumchlorid.
2854
Kalkspathgruppe.
violetter von Joplin in Missouri wurde nach zehntägiger Bestrahlung etwas dunkeler und mehr purpur. Nach der Bestrahlung aber durch Glühen fast farblos 1 werdend. Für die Bewegung der Elcktricität gilt nach RÖNTGEN (Sitzb. Ak. Wiss. München 1907, 113; G B O T H ' S Ztschr. 47, 76) das Omi'sche Gesetz. Der Sitz einer unter Umständen nach Tausenden von Volt zählenden Polarisations-Spannung ist nicht das ganze Innere des Krystalls, sondern nur die unmittelbar unter der Kathode liegende Stelle. Es darf von einem messbaren Leitungs-Vermögen einer Kalkspathplatte gesprochen werden. Es ist sehr von der Temperatur abhängig und steigt zwischen 0° und 100° C. um nahezu 11 °/0 des jemaligen Betrages bei einer Temperatur-Zunahme von 1 Bedeutend kann dieses elektrische LeitungsVermögen durch die Bestrahlung mit RöNTGEN-Strahlen erhöht werden, auf das 100—200-fache des Anfangswerthes. Jedoch äussert sich diese Wirkung der Strahlen erst im Laufe der Zeit, so dass bei gewöhnlicher Temperatur mehrere Tage nach der Bestrahlung vergehen müssen, bis die Platte das Maximum des Leitungs-Vermögens erhalten hat. Dieses kann durch intensives Erhitzen rasch auf den Werth vor der Bestrahlung zurückgebracht werden, langsamer durch mässiges Erwärmen, bei gewöhnlicher Temperatur aber erst nach sehr langer Zeit (wohl vielen Jahrhunderten). DiülektricitSits 2 -Constaiite von ROMICH U. NÜWAK (Sitzber. Ak. Wiss. Wien 1874, 70, 380; bei LIEBISCH, pliys. Kryst. 1891, 237) bestimmt an einer Kalkspath-Kugel, die einer „alternirenden" Ladung einer Metallkugel (deren Zeichen in einer Minute 64 Mal wechselte) und darauf einer „dauernden" Ladung (die erst nach Verlauf von drei Halbschwingungen der Stimmgabel ihr Zeichen änderte) ausgesetzt wurde:
ROWLAND U. NICHOLS (Phil. Mag. 1 8 8 1 , J.L, 4 1 4 ) fanden bei Benutzung eines Schutzring-Condensators mit amalgamirten Kupferplatten, dass in 1 Die violette Färbung war nach DOELTEB wahrscheinlich durch radioactive Stoffe hervorgebracht. LEITMEIEB (bei DOELTER, Mineralchem. 1912, 1, 305) meint, dass einer der in geringen Mengen beigemischten Stoffe der Cer-Yttrium-Reihe activ ist, dieser Kalkspath also „autoradioactiv" ist. * KNOBLAUCH (Monatsber. Ak. Wiss. Berlin 1851, 271; Posa. Ann. 1851, 8 3 , 289; N. Jahrb. 1851, 699) beobachtete die äquatoriale Einstellung der optischen Axe in ihr parallelen Scheiben beim horizontalen Aufhängen zwischen elektrischen Polen, an Isländer Doppelspath und einem Kalkspath mit etwas Eisencarbonat. Nach ROOT (Inaug.-Diss. Berlin 1876; Posa. Ann. 1876, 1 5 8 , 1. 425) stellt sich eine solche Scheibe zwischen zwei Condensator- Platten bei constanter Ladung der Platten vermöge der Leitung axial, d. h. mit der Axe in die Richtung der Kraftlinien; wurden die Pole des Condensators rasch commutirt, so nahm die Scheibe äquatoriale Lage an.
2855
Kalkspath.
homogenen Spaltungs-Platten von Kalkspath (im Gegensatz zu Quarz, vgl. S. 1305) keine elektrische Absorption stattfand, auch nicht wenn das. Elektrometer sehr empfindlich gemacht, die Condensorplatte bis zum Maximum geladen und der Gontact 30 Secunden hindurch unterhalten wurde. J . CUBIE (Theses Fac. Sc. Paris 1888; Ann. chim.phys. 1889, 1 7 , 385; 1 8 , 203; GBOTH'S Ztschr. 1891, 1 9 , 515; bei LIEBISCH, phys. Kryst 1891, 245) untersuchte unter Benutzung der piezoelektrischen ElektricitätsEntwickelung von gedehnten Quarz-Krystallen die bei Ladung und Entladung von Condensatoren auftretenden Vorgänge, in welchen nach verschiedenen Richtungen geschnittene Krystall-Platten die dielektrische Zwischenschicht bilden. Die Leitungs-Fähigkeit parallel und Benkrecht zur Hauptaxe bei Kalkspath von derselben GrSssenordnung, mit der Temperatur wachsend und nicht erheblich mit der Ladungsdauer verändert; Dielektricitäts-Werthe 1 in der nachstehenden Tabelle; vgl. auch S . 1303 u. 2140 Anm. 2. Andere Bestimmungen von H. STABKE (Ann. Phys. 1897, 6 0 , 629); R. FELLINGEB (Inaug.-Diss. München 1899; Ann. Phys. 1902, 7, 333; GBOTH'S Ztschr. 1901, 3 5 , 186; N. Jahrb. 1903, 2 , 7) an zwei (I—II.) Paaren von Stäben (das zweite Paar nicht frei von Rissen); W . SCHMIDT 3 (Ann. Phys. 1902, 9, 919; GBOTH'S Ztschr. 3 9 , 419) nach zwei Methoden (I—II.); M. v. PISANI (Inaug.-Diss. Berlin 1903; GBOTH'S Ztschr. 4 1 , 315) der elektrischen Wirkung parallel (DJ und senkrecht (D2) zur Hauptaxe: CORIE D
1 D3
STABKE
FELL. I .
FELL.
II.
SCHM. I .
Senn. II.
8 - 0 3
7 - 5 6
7 - 5 6 0 3
9 - 2 0 5 8
j
8 - 0 5
8 - 0 0
8 - 4 8
8 - 4 9
8 - 4 9 1 7
9 - 9 7 9 3
{
8 - 6 5
8 - 5 0
PISANI
j i
8 - 2 9 8 - 7 8
An mechanisch hergestelltem feinem Pulver fand SCHMIDT (Ann. Phys. 1903, 1 1 , 114; GKOTU'S Ztschr. 4 1 , 285) D = 8-3 und denselben Werth für Pulver von carrarischem Marmor; THWING (Ztschr. phys. Chem. 1894, 14, 292) an weissem Marmor 6-13, an schwarzem 6-15, an Kalkspath 7-40 und 7-34. PyroClektrlcitiit in Spuren von HANKEL (Ann. Phys. Chem. 1883, 1 9 , 818; GBOTH'S Ztschr. 9 , 413) und auch von VOIGT (Nachr. Ges. Wiss. Göttg. 1905, 394; GBOTH'S Ztschr. 4 4 , 190) beobachtet (vgl. auch S. 2853 Anm. 1). Magnetismus. Versuche von PLÜCKEB (POGG. Ann. 1847, 7 2 , 3 1 5 ; 1849, 7 6 , 576; 7 7 , 447; 7 8 , 427) und FABADAY (Experim. Researches in Electr. [London 1855] Ser. 2 6 , 2841. 2842; Phil. Trans. 1851, 29; POGG. Ann. 1853, Erg.-Bd. 3, 108) über die Einstellung im. Magnetfelde, be1
Quadrat des Brechungsquotienten für ¡1 = oo angegeben o ' = 2»75. * SCHMIDT giebt U = 1 . 6 5 8 3 und s = 1*4864 an.
s 1 = 2*26
und
Kalkapathgruppe.
2856
sonders aber von KNOBLAUCH und TYNDALL, 1 welche den Kalkspatb als d i a m a g n e t i s c h p o s i t i v 2 bestimmten, nach der PLüCKER'schen Bezeichnung des Charakters der magnetischen Induction, d. b. bei der Aufhängung zwischen den Polen eines Elektromagneten mit freier Schwingung der Hauptaxe in der Horizontalebene Einstellung der Axe äquatorial. 3 STENGER (Ann. Phys. Chem. 1883, 2 0 , 304; 1888, 3 5 , 331; GROTH'S Ztschr. 1 0 , 279; 1 8 , 650) und W. KÖNIG (Ann. Phys. 1887, 3 1 , 273; GROTH'S Ztschr. 1 5 , 332) prüften experimentell W . THOMSON'S (Brit. Assoc. 1850, 2, 23; Phil. Mag. 1851, 177; Eepr. of Papers on Electrostatics and Magnetisin, Lond. 1872, 465. 482; bei LIEBISCH, phys. Kryst. 1891, 196. 202. 208) Theorie der magnetischen Induction, resp. die Abhängigkeit des in einem homogenen Magnetfelde mit horizontalen Kraftlinien auf eine, um ihren verticalen Durchmesser drehbare Krystallkugel ausgeübten Drehungsmomentes von der Feldstärke, dem Volumen der Kugel, den Werthen der Hauptmagnetisirungs-Coefficienten der Kugel und den zu ihrer Orientirung im Magnetfelde dienenden Grössen. Alle von STENGEB u. KÖNIG untersuchten Kalkspäthe stellten sich äquatorial ein. 4 In seiner ersten Arbeit fand jedoch STENGER nur eine mangelhafte Uebereinstimmung mit der THOMSON'schen Formel, wofür aber KÖNIO die von STENGEB benutzte Aufhänge-Vorrichtung verantwortlich machte, die zweifellos eine, wenn auch nur sehr geringe magnetische Richtkraft besass. In seiner zweiten Arbeit schaltete STENGER jenen Fehler aus. Wenn nun auch die Messungen mit der Theorie von THOMSON vollständig übereinstimmten, so ergaben sich doch für verschiedene KalkspathKugeln erheblich verschiedene Werthe für die Differenz der Hauptmagnetisirungs-Coefficienten (o = q2 — (jJ, wie folgende Tabelle zeigt: 6 | Ko. 1.
Ko. 2.
Ko. 3.
Gewicht j 1-018 1 4« 116 | 11-810 1080
q x 10—10 j 1080 | 1160
1
ST. 4. j ST. 5.
17-775 797
23-682 788
ST. 3. ! ST. 2.
49-067 900
129-03 803
ST.
1.
119.10 6
1 K. u. T. (Pooo. Ann. 1850, 70, 233; 81, 481); T. u. K. (Phil. Mag. 1850, 30, 178; 37, 1); T. (Phil. Mag. 1851, 2, 165; Pooo. Ann. 1851, 83, 384; Phil. Trans. 1855, 1; Phil. Mag. 1855, 10, 153. 257; 1856, 11, 125). Nach der Zusammenstellung bei LIEBISCH (Phys. Kryst. 1891, 191). ' Wie Natronsalpeter (vgl. S. 2682); Eisenspath paramagnetisch positiv. 3 KNOBLAUCH U. TYNDALL (Pooo. Ann. 1 8 5 0 , 7 9 , 2 3 5 ) stellten bei wasserhellen Kalkspäthen, die sich mit der Axe der Isotropie im Magnetfelde axial richteten, als Ursache einen Gehalt an FeCO, fest. * So dass ein vielleicht vorhandener Gehalt an FeCO, nur sehr gering sein konnte, vgl. oben Anm. 3. 5 Alle Angaben im C.G.S.- System. K Ü N I Q ' S Messungen (Ko.) an Kugeln (1. 2. 3), STENQER'S (ST.) meist auch an Kugeln (5. 3. 1. 2.) und eine (4.) an einem Parallelepiped. K Ö N I O nahm als Mittelwerth der Differenz der beiden Coefficienten 1135«10—10 bis zu einer Stärke des Feldes von 3000 C.G.S. • Innerhalb der Fehlergrenze identisch mit dem Werth für ST. 2.
Kalkspath.
2857
Im ungleichförmigen Magnetfelde wird Kalkspath am stärksten abgestossen, wenn die Axe der Isotropie in die Richtung der Kraftlinien fällt. Das Verhältnis der Abstossungen parallel und senkrecht zur Axe 1 der Isotropie von TYNDALL (Phil. Mag. 1 8 5 1 , 2 , 1 7 4 ; POGG. Ann. 1 8 5 1 , 83, 3 9 7 ) im Mittel 1 0 0 : 9 1 gefunden. Während in einem homogenen Magnetfelde sich nur Differenzen von Hauptmagnetisirungs-Coefficienten ermitteln lassen, muss man zur Bestimmung der absoluten Werthe dieser Coefficienten ein ungleichförmiges, aber symmetrisches Feld zu Hilfe nehmen, in welchem die magnetische Kraft an jeder Stelle bekannt ist (LIEBISCH, phys. Kryst. 1891, 218). Ein solcher Versuch von ROWLAND U. JACQUES (Am. Journ. Sc. 1879, 18, 360) ist aber in Folge eines Irrthums 2 (ROWLAND, Ann. Phys. 1882, 17, 274) in der numerischen Rechnung erfolglos geblieben. KÖNIGSBERGER (Ann. Phys. 1898, 6 6 , 698; GROTH'S Ztschr. 3 3 , 112) fand die (von ihm als x bezeichnete) „Susceptibilität" für die Richtung senkrecht zur Axe an Isländer Material zu — 1 - 0 0 x 1 0 - 0 , und nahezu denselben Werth VOIGT U. KINOSHITA (Nachr. Ges. Wiss. Göttg. 1907, 123; Ann. Phys. 24, 507; GROTH'S Ztschr. 47, 80) - 9 - 8 7 X 10~7, resp. x (bezogen auf die Masseneinheit) = - 3-637 x 10 - 7 , und parallel zur Axe x, = — 11-01 x 1 0 - ' , x's —— 4-055 x 10~7, also die Differenz x3 — xx = — 1-14 X 10 - 7 , „zufällig in vollständiger Uebereinstimmung" mit dem Resultate KÖNIG'S (vgl. S.2856 Anm.5) und das Verhältnis xl :x3 = 0-897 „ziemlich nahe demjenigen TYNDALL'S" (vgl. oben). MESLIN (Compt. rend. 1 9 0 8 , 147, 1 2 7 7 ; GROTH'S Ztschr. 1 9 1 1 , 5 0 , 467) fand den „magnetischen Dichroismus" an Suspensionen von pulverisirtem Kalkspath positiv in Flüssigkeiten von einem Brechungsquotienten unter 1-6, in dieser Nähe sehr schwach und allmählich negativ werdend.3 Spccifisclie W ä r m e 4 0-1963—0-2046 nach F. E. NEÜMANN (POGG. Ann. 1831, 23, 1; ges. Werke 1906, 2, 1). Zwischen 99° und 9—16° C. nach REGNAULT (Ann. chim. phys. 1841, 1, 129; POGG. Ann. 5 3 . 60. 243) 0-20874 an sehr reinem Kalkspath, an weissem Marmor 0-21585. An Kalkspath von Auerbach 0-206 zwischen 16—48° C. nach KOPP (LIEB. Ann. 1864—65, 3. Suppl.-Bd.). An Isländer Doppelspath 0-20570-0-2060 1
Diese einmal parallel zu den Axen der Magnetstäbe und darauf senkrecht zu den Magnetstäben umgelegt. • Die gefundene Differenz = - 4 0 3 3 0 - 1 0 _ M - 3 7 9 3 0 - 1 0 - " ergiebt für den diamagnetisch positiven Kalkspath negativen Charakter, wie für Wismuth. KÜNIO (Ann. Phys. 1837, 31, 300) berechnete unter der Voraussetzung, dass wenigstens das Verhältnis QtlQi richtig bestimmt, hieraus und aus seinem für die Differenz qt — Qi gefundenen Mittelwerth (S. 2856 Anm. 5) die absoluten Werthe ^ und q,. 9 Für Dolomit-Suspensionen ist gerade das Entgegengesetzte der Fall, indem der zuerst negative Dichroismus positiv wird, wenn der Brechungsquotient der Flüssigkeit über 1*6 steigt. * Zusammenstellung von KABL SCHOLZ (Fortschr. Min. etc. 1912, 2 , 259—303; 1913, 3, 275—308).
Kalkspathgruppe.
2858
zwischen 96° und 13—16° C. nach PFAUNDLER (POGG. Ann. 186t>, 129, 102), 0 - 2 0 6 5 zwischen 6 — 1 0 0 ° C. nach WEBER (ebenda 1875, 154, 367). An farblosem Kalkspath von Persberg 0 - 2 0 4 2 zwischen 9 9 — 1 5 ° C. nach OBERG (Ofv. Vet.-Akad. Förh. Stockh. 1885, No. 8, 4 3 ; GROTH'S Ztschr. 14, 623). Nach HERSCHEL U. LEBOUR (Rep. 48. Meet. Brit. Assoc. Dublin 1878) 0 - 2 0 — 0 - 2 2 an 9 Marmor-Arten, 0 - 1 9 - 0 - 2 1 an Kalken. Nach JOLY (Proc. Roy. Soc. Lond. 1 8 8 7 , 41, 2 5 0 ; GROTH'S Ztschr. 15, 523) 0 - 2 0 3 6 zwischen 10—100° C. an wasserhellem Isländer Material, 0 - 2 0 3 4 an hexagonalen Prismen zwischen 1 3 — 1 0 0 ° C., 0 - 2 0 9 1 an einer Prismengruppe zwischen 11-9—100° C. und 0 - 2 0 4 4 an durchscheinenden weissen Rhomboedern zwischen 1 6 - 8 — 1 0 0 ° C. Nach GABRIELE STADLER (Inaug.Diss. Zürich 1889) 0 - 2 0 6 6 au carrarischem Marmor und 0 - 2 0 6 1 an J u r a Kalk. Nach ULRICH (Forsch. Agrikulturphys. 1894, 17, 1) 0 - 2 0 6 7 zwischen 99—15° C. an Kalkspath von Brilon, 0 - 2 0 7 0 zwischen 98 bis 16° C. an Marmor von Carrara. Nach PEIRCE U. WILLSON (Nature 1900, 6 1 , 367) an 16 verschiedenen Marmor-Arten 0 - 2 0 6 — 0 - 2 1 8 zwischen 2 5 — 1 0 0 ° C. Nach HECHT (Inaug.-Diss. Königsb. 1903; Ann. Phys. 1904, 14, 1008) an dreierlei Marmor 0 - 2 0 2 — 0 - 2 0 8 zwischen 0 — 1 0 0 ° C. G. LINDNER (Sitzber. phys.-med. Soc. Erlangen 1902, 34, 2 1 7 ; Inaug.Diss. Erlg. 1903; GROTH'S Ztschr. 39, 602) fand eine ständige Zunahme der specifischen Wärme mit der Temperatur, aber nicht in gleichmässigen Intervallen, sondern die Zunahme bis zu 100° C. rascher, als später. Die spec. W. beträgt 0 - 2 0 0 5 bei 50°, 0 - 2 0 9 3 bei 100°, 0 - 2 2 0 4 bei 150° C. Die mittlere spec. W. beträgt im Temperatur-Bereich von 0 ° C. bis Temp. spec. W. Zunahme
50°
100°
150°
200°
250°
300° C.
0-1877
0-2005 6-3 %
0-2054 2 - 4 °/ 0
0-2093
0-2136 2 - 0 °/ 0
0-2204 3 0 %
—
1-8%
WTird die Temperatur um d & erhöht, so müssen d Q Calorien zugeführt werden. Für die Temperatur & bis (& + 50°) beträgt die mittlere specifische Wärme dQjddTemp.
spec. W. Zunahme
50—100°
0-2133
|
100—150°
150—200°
200—250°
250—300° C.
0-2153 0 - 9 4 °/ 0
0-2209 2 - 5 °/ 0
0-2313 4 - 5 o/0
0-2546 9-1 %
Die wahre specifische Wärme von Kalkspath bei der Temperatur 0 ist 0-1802 + 0-0002015 0 -
0 - 0 0 0 0 0 0 2 3 2 0 0».
Nach LINDEMANN U. NERNST (Sitzb. Ak. Berlin 1910, 2 4 7 ; Chem.Ztg. 1910, 34, 1411; LIND. Inaug.-Diss. Berl. 1911) 0 - 2 0 2 7 an (offenbar
Kalkspath.
2859
künstlichem) C a C 0 3 ; nach KOREF (Ann. Phys. 1 9 1 1 , 3 6 , 49) 0 - 1 2 0 4 zwischen - 1 9 1 - 2 0 bis - 8 1 - 3 ° C. und 0 - 1 7 2 2 zwischen 0° und - 7 8 - 0 ° C. An Isländer Kalkspath 0 - 1 8 8 7 zwischen 0° und 19° C. nach BRÖNSTED (Ztschr. Elektrochem. 1912, 18, 714). Wäimcleitung. Thermisch positiv, der Hauptaxe entspricht die lange Axe des isothermischen Ellipsoids, wie zuerst SENARMONT (Compt. rend. 1847, 25, 4 5 9 ; Ann. chim. phys. 1 8 4 7 , 2 1 , 4 5 7 ; 1848, 22, 1 7 4 ; N. J a h r b . 1850, 451) constatirte, als Verhältnis der Axen 1-12, reciprok 0 - 8 9 3 ; dieselbe Zahl bei JANNETAZ (Bull. soc. min. Paris 1892, 15, 139; Compt. rend. 1892, 114, 1 3 5 2 ; GROTH'S Ztschr. 24, 524). TUCHSCHMID (Inaug.-Diss. Zürich 1 8 8 3 ; bei LIEBISCH, phys. Kryst. 1 8 9 1 , 1 6 4 ) bestimmte die innere Wärmeleitungs-Fähigkeit nach absolutem calorimetrischem Maasse; an Material der Dichte 2 - 7 1 und der specifischen Wärme 0 - 2 0 6 die Leitungsfähigkeit in der Richtung der Hauptaxe zu 0 - 5 7 6 , unter 4 5 ° dazu geneigt 0 - 5 1 8 und senkrecht zur Axe 0 - 4 7 2 (g, c m - 1 , m i n - 1 , 1° C.), woraus das Verhältnis der Halbaxen einer Schmelzfigur auf einer zur Axe parallelen Fläche 1 - 1 0 5 folgt Aehnliche Zahlen fand LEES (Proc. Roy. Soc. 1892, 50, 4 2 1 ; GROTH'S Ztschr. 2 2 , 3 0 2 ; 2 4 , 6 2 2 ) in c.g.s.-Einheiten, ||Axe 0 - 0 1 0 , JL Axe 0 - 0 0 8 4 , denen in derselben Schreibweise (vgl. S. 1313 Anm. 2) die von T u c n SCHMID als 0 - 0 0 9 6 und 0 - 0 0 7 9 entsprechen. T k c r m i s c h c A u s d e h n u n g . MITSCHERLICH (POGG. Ann. 1 8 2 4 , 1 , 1 2 5 ; 1827, 10, 137; 1837, 41, 213. 4 4 8 ; Abh. Ak. Wiss. Berl. 1825, 2 0 1 ; Ber. Verh. Akad. Berl. 1837, 6 7 ; ges. Schriften, Berlin 1896. 195. 430) entdeckte 1823 am Kalkspath die Aenderung der Winkel durch die Veränderung der Temperatur, und fand bei zwei, als die genauesten erachteten Messungsreihen den stumpfen und spitzen Rhomboëder-Winkel wie folgt: Temp. rr
8» C.
72° C.
82° C.
1 0 5 ° 3 ' 5 9 | " 1 0 4 ° 5 7 ' 2 3 i " 104° 56' 3 2 1 "
127° C.
131° C.
104°52'0"
104°51'25"
Temp.
8° C.
70» C.
71° C-
73° C.
131° C.
rr
74° 5 5 ' 1 5 "
75° 2' 5 "
75°1'50"
75°2'45"
75°9'15"
Die Winkel-Aenderung zwischen 8 ° — 1 3 1 ° C. beträgt für die erste Reihe 1 2 ' 3 4 " und 1 4 ' 0 " für die zweite; die Veränderung durch 100° C. giebt MITSCHERLICH ZU 8 ' 8 "
an.1
1 KOPP (Arch. Pharm. 1840, 3 6 , 1) berechnete aus 2 Dichte-Bestimmungen an Isländer Doppelspath und dem Atom-Volumen die Aenderung des Polkanten-Winkels zu 13', bezeichnete aber später (Ann. Chem. Pharm. 1852, 81, 1 ; Poao. Ann. 8 6 , 156) dieses Ergebnis als unsicher; hier der kubische Ausdehnungs-CoSfficient für 1° C. Temperatur-Erhöhung zu 0-000018 an Material von Auerbach bestimmt (nach
HIHTZB, M i n e r a l o g i e .
I.
180
Kalkipathgruppe.
2860
R I N N E (Centralbl. Min. 1914,706) fand an einem Isländer SpaltungsRhomboeder die AeDderung für 100° C. zu 9-1', für ein Intervall von 761° zu 1°9'20", das Axenverhältnis o : c = 1:0-8508 bei - 1 6 5 ° C., 0-8549 bei 20° und 0-8733 bei 590°:
Temp.
- 1 6 5 ° C.
- 6 4 ° C.
+ 20° C.
97° C.
198° C.
rr
74°44'11"
74° 50'7"
74° 56'47"
75° 3' 27"
75°12'50"
Temp.
+ 294° C.
398° C.
524° C.
596° C.
rr
75° 22' 1"
75° 32'44"
75°45'51"
75° 53'31"
V . M . GOLDSCHMIDX ( G E O T H ' S Ztschr. 1 9 1 2 , 5 1 , 2 1 ) fand rr - 7 4 ° 5 4 ' 5 2 " bei 20° C., bei der Temperatur der festen Kohlensäure (— 75° C.) zu 74° 47' 20" und 74° 40'36" bei der Temperatur der flüssigen Luft (-180°
C.).
Die relative Ausdehnung wurde von M I T S C H E B L I C H (vgl. S. 2859) bei einer Temperatur-Differenz von 100° C. zu 0-00325 ermittelt, durch Messung der Dicke von Kalkspath-Platten parallel und senkrecht zur Axe in Wasser von verschiedenen constanten Temperaturen der Unterschied der Ausdehnung zu 0-00321; durch Vergleich der Ausdehnung einer Glasplatte von bekannter Ausdehnung mit der einer KalkspathPlatte wurde für diese die Ausdehnung parallel zur Axe für 100° C. zu +0-00286, senkrecht zur Axe zu - 0 - 0 0 0 5 6 bestimmt, 1 die räumliche Ausdehnung also 0-001757, während diese von M I T S C H E B L I C H zusammen mit P E T I T (im Winter 1823/24 in Paris) zu 0-001961 (Volumendilatation) bestimmt wurde.2 Danach dehnt sich ein Kalkspath-Krystall bei der E r w ä r m u n g in der R i c h t u n g d e r Axe aus, während er sich in den dazu s e n k r e c h t e n R i c h t u n g e n z u s a m m e n z i e h t . Es muss also, wie L I E B I S C H (phys. Kryst. 1891, 69) betont, im Kalkspath unendlich viele auf einem Kreiskegel gelegene Richtungen geben, in denen eine Temperatur-Veränderung weder eine Verkürzung noch eine Verlängerung bewirkt, und zwar in einer Richtung von 65°49>-' zur Axe geneigt.3 der Methode von DDLONQ U. PETIT, vgl. unten Anm. 2). Unter dessen Benutzung nach den Messungen von MITSCHEBLICH (vgl. oben) führte H. HAHN (ehem. Centralbl. 1859, 4, 353) einige Berechnungen aus; Näheres auch bei SCHULZ (Fortschr. Min. 1914, 4 , 359). 1 Für eine Temperatur-Erhöhung von 0° auf 100° C. folgen aas den von FIZEAU später gemessenen Haupt-Ausdehnungscoefficienten die Werthe •+0-002637
u n d - 0 - 0 0 0 5 3 1 , D i f f e r e n z 0 - 0 0 3 1 6 8 (bei LIEBISCH, p h y s . K r y s t . 1891, 68).
* Nach der Methode von DCLONO u. PETIT (Ann. chim. phys. 1818, 7, 113). * Berechnet aus den Ausdehnungs-Werthen von FIZEAU (vgl. oben Anm. 1). In der That konnte FIZEAU (Ann. chim. phys. 1864, 2, 151) an Kalkspath-Stäbehen dieser Richtung keine Längen-Aenderung bei Temperatur-Aenderungen nachweisen.
Kalkspath.
2861
P F A F F (POGG. Ann. 1858, 1 0 4 , 171; 1859,' 1 0 7 , 148) bestimmte durch Beobachtungen in schmelzendem Schnee und darauf in siedendem Wasser den mittleren linearen Ausdehnungs-Coefficienten 1 zwischen 0° und 100° C. parallel der Axe 0-0026261 und senkrecht dazu 0-0003105. Als besonders genau gelten die Bestimmungen von F I Z E A U (POGG. Ann. 1863, 1 1 9 , 81. 197; 1864, 1 2 3 , 515; 1866, 1 2 8 , 564; 1868, 1 3 5 , 372; Compt. rend. 1864, 58, 923; 1866, 62, 1104. 1133; 1868, 66. 1005. 1072; Ann. chim. phys. 1864, 2, 143; 1866, 8, 335) durch Messung sehr geringer Dicken-Aenderungen planparalleler Platten an den Aenderungen, welche sie in einer Interferenz-Erscheinung hervorrufen. Alle Punkte einer Curve gleichen Gang-Unterschiedes drücken die Entfernung der beiden Grenzflächen als Function einer besonderen Längen-Einheit aus, nämlich einer halben Wellenlänge der angewendeten Lichtart. Zuerst (1863) der lineare Ausdehnuugs-Coefficient bei einem Grad TemperaturErhöhung in der Richtung der Hauptaxe («) zu 0-000026796 und senkrecht dazu («') - 0 - 0 0 0 0 0 5 3 2 7 bestimmt, dann (1868) für die mittlere Temperatur von 40° C. und der Zuwachs für einen Grad (vgl. S. 1310):
a = 0-00002621
|
Aaj A0 = 0-0 7 160
u =
|
Aa jAQ = — 0-0 g 87
— 0-0 & 540
sowie die mittlere lineare Dilatation berechnet 0-0 s 514 (gemessen 0-0 4 507). BENOIT (Trav. et m6m. du Bureau internat. des poids et mesures, Paris 1 8 8 8 , 6 , 1 ; 1 8 8 1 , 1, 1 ; bei LIEBISCH, phys. Kryst. 1 8 9 1 , 9 6 ) fand mit der FIZEAÜ'schen Methode die Haupt-Ausdehnungscoefficienten: 2 u = 10- 9 (24963-3 + 27-34 0) «' = 10-" ( - 5 5 4 1 - 5 + 1-94 0) Mit F I Z E A U ' S und BENOIT'S Resultaten stimmten auch solche von O F F R E T (Bull. soc. min. Paris 1 8 9 1 , 1 4 , 5 7 8 ; GROTH'S Ztschr. 2 1 , 2 9 4 ) sehr gut überein. £ I a s t i c i t ä t . Die Untersuchungen BAÜMGAHTEN'S 3 (POGG. Ann. 1874, 152, 369) an Stäbchen mit einem Biegungs-Apparat stimmen mit den von VOIGT ( W I E D . Ann. 1882, 1 6 , 411) theoretisch abgeleiteten. 4 Mit dem auf demselben Princip wie das FizEAu'sche Dilatometer beruhenden Biegtiugs-Apparat von WABBUBG U. KOCH (Ann. Phys. 1878, 5 , 521; 1883, 1 Daraus ein „kubischer Ausdehnungs-Coeföcient" zu 0-002010 ermittelt für das Volumen bei 100° C. eines Würfels von der Kantenlänge 1 bei 0°. ' SCBBAUF (GROTH'S Ztschr. 18S5, 11, 9) leitete lineare und kubische Ausdehnungs-Coefficienten aus dem Volumgewicht von Doppelspath-Prismen (vgl. S. 2839) unter Verwendung von MiTBCHEBLiCH'schen Werthen (vgl. S. 2860) her. ' Als weniger exact gelten die Versuche MILNE'S (vgl. S. 1313 Anm. 3) mit pendelartig aufgehängten Quarzkugeln gegen eine feste Kalkspathkugel. 4 Doch waren die benutzten Stäbchen nicht geeignet zur Bestimmung absoluter Werthe. 180*
2862
Kalkspathgruppe.
18, 325) fand Vateb (Gboth's Ztschr. 1886, 11, 583) die Elasticität in allen in der Basis gelegenen Eichtangen gleich; die Elasticitätscoefficienten bei starker Belastung grösser werdend. Voigt (Ges. Wiss. Göttg. 1889, 483. 512; Ann. Phys. 1890, 39, 412. 432; Ghoth's Ztschr. 1891, 19, 485; N. Jahrb. 1892, 1, 3) wählte das Coordinatensystem so, dass die Z-Axe die dreizählige Symmetrieaxe, die TZ-Ebene eine Symmetrieebene ist und die Y-Axe auf einer der um die + Z~Axe herumliegenden Fläche des Spaltungs-Rhomboeders austritt. Zu den Biegungs-Beobachtungen dienten 4 Gattungen von Stäbchen, deren Längsrichtungen in der YZ-Ebene lagen und resp. 0°, 90", — 70", (genau 69° 23') und + 5 0 ° (genau 50° 38') mit der Hauptaxe bildeten. Die entsprechenden Dehnungs-Coefficienten sind: #„ = (17-13 ± 0-007) x 10~ 8
Eeo = (11-14 ± 0-00S) x IO" 8
E_,0 = (17-37 ± 0-014) X 1 0 - a
E+t>0 = (8-955 ± 0-005) x IO" 8
Hieraus folgt für den Dehnungs-Coefficienten in der durch die RichtungsCosinus a, ß, y (gegen die Coordinaten-Axen) bestimmten Richtung: E = {11-14(1 - yf
+ 17-13y* + 31-05(1 - y2}-/2 +
17-97/9^(3 a* - ß2)} 10~ 8 . In der Symmetrieebene erreicht E Maxima und Minima für die Neigungswinkel q> zur Verticalaxe: