113 53 87MB
German Pages 550 [277] Year 2013
Handbuch der Iranistik Band2 Herausgegeben von Ludwig Paul
Reichert
Ludwig Paul (Hg.)
Handbuch der Iranistik Band2
Reichert Verlag Wiesbaden 20 l 7
Folgende Kapitel wurden in, Deutsche übersetzt: 1.4 und 6.6 aus dem Englischen (Jan Henrik Holst); 2.1.4 aus dem Italienischen (Mehdi Riazi); 6.5 aus dem Englischen (Agnes Korn, Ludwig Paul); 6.7. aus dem Italienischen (Ludwig Paul); 10.1 aus dem Englischen (Angelika Jung).
Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalblbliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Gedrucklaufsäurcfreiem Papier (altenmgsbeständig- pH 7, neutral)
C Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden 2017
www.reichert-verlag.de ISBN: 978-3-95490-131-9 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt Jede Verwertung außerhalb der engen Gttnzen des Urheberreclltsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfliltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany
Vo rwort Mit großer Freude lege ich allen Interessierten den 2. Band des Handbuchs der Iranistik: vor. Der nuf eine Initiative des Jahres 2006 zuriickgebende erste Band wurde 2013 als ,.Handbuch der Iranistik" (Hdl, ohne Bandzahl) ebenfalls beim Reichert Verlag (Wiesbaden) veröffentlicht. Mit 34 Beiträgen verfolgte er das Ziel, Stand und Tendenzen gegenwärtiger iranistischer Forschung in ihren wichtigsten Disziplinen und Themenbereichen darzustellen. Dabei wurde ,,iranistische Forschung" in einem disziplinär offenen, integrativen Sinne definiert. Sie muss philologisch versiert sein und stets empirisch nahe an ihrem Untersuchungsgegenstand bleiben. Als Versuch einer Gesamtschau auf engem Raum war das Hdl zu mancher Lücke gezwungen und konnte gewissennaßen nur ein Genist der wichtigsten iranistischen Teilgebiete errichten. Der vorliegende 2. Band, zu dessen Mitarbeit die Autorinnen und Autoren im Sommer 2014 eingeladen wurden, folgt in seiner Struktur und im Aufbau der einzelnen Altikel im Prinzip dem ersten Band. Er versucht jedoch, dessen Konzept weiterzuentwickeln und zu erweitern. Mit den hier vorgelegten 58 Beiträgen können Geschichte und Gegenwart Irans in einigen Bereichen ausführlicher beschrieben werden. Gleichzeitig können andere Staaten und Regionen des historischen iranischen Kulturraumes weitaus umfassender abgedeckt werden, so z.B. Kurdistan und die Kurden mit insgesamt sieben Beiträgen zu kurdischer Geschichte, Gegenwart., Religion, Sprache und Musik. Des weiteren werden den im ersten Band disziplinär definierten acht Abschnitten (Geschichte, Literatur, Religion etc.) ein 9. Abschnitt zu „Ph ilosophie und Wissenschaften" und ein 10. Abschnitt zur ,,Musik" hinzugefügt. WrrkJiche Vollständigkeit ist niemals erreichbar, denn das forschende Auge der Wissenschaft findet nach jeder getanen Arbeit neue Fragestellungen und unbearbeitete Gebiete. Es ist Absicht des vorliegenden Bandes, nicht allzu kJeinteilig zu sein und vorwiegend solche Themen durch Beiträge abzudecken, die etablierte Forschungsbereiche darstellen oder zumindest deutliches Potential hierfür erkennen lassen. Wieder habe ich vielen Mitwirkenden zu danken. Den Autorinnen und Autoren; den Übersetzern der sechs urspriinglich nicht auf Deutsch verfassten Beiträge; sowie weiteren K0Uegiru1en und Kollegen und auch Autoren, bei denen ich gelegentlich in Einzelfragen Rat ein.holenkonote. Mein besonderer Dank gilt auch wieder dem Interesse und der Unterstützung der Verlegerin Ursula Reichert.
Tabelle zur Translcription des Neupersischen
Vmwort
Hinweise zur Benutzun g Für das Bibliographieren und Zitieren gilt das im 1. Band gesagte, das hier kurz wiederholt wird: - Jeder Einzelbeitrag enthält unter C. das alphabetische Verzeichnis der in dem Textteil (A. und B.) des Beitrags verwendeten Quellen. In mehr als einem Einzelbeitrag zitierte Titel (meist Monographien) werden aus den Einzelbibliographien in ein dem Haupttext des Hdl-2 vorangestelltes Abkürzungsverzeichnis „Grundlegender und mehrfach zitierter Literatur" verschoben. - Um die in das Abkürzungsverzeichnis verschobenen Titel erkennbar und unterscheidbar zu machen, wird im. Text auf die jedem Beitrag zugehörige Einzelbibliographie mit Autor und Erscheinungsjahr verwiesen (z.B. Schippmann 1990), auf die im Abkürzungsverzeichnis enthaltenen Titel hingegen mit Autor und abgekürztem Titel (Telleubach, Verfassung); bei Nachschlagewerken, Konferenzberichten, Fest- und Gedenkschriften mit dem abgekürzten Titel allein (Compendium; FS Boyce). - Abgekürzte Sammelbände, aus denen in den Einzelbibliographien ein Beitrag zitiert wird, erhalten dort zusätzlich das Erscheinungsjahr (z.B. Compendium 1989). - Bei Intemetquellen wird der zu der Publikation führende Pfad nicht immer explizit angegeben, z. B . wenn dieser aus den Angaben im Texteinfach zu finden ist; dies gilt vor allem für die zahlreichen zitierten Artikel der online-Version der Encyclopaedia Iranica (Elr online). Für die Transkription von Eigennamen und fremdsprachl ichen Begriffen wird auf die im 1. Band, S. 6f. gegebenen ausführlichen Erläuterungen veiwiesen. Es sei nw· darauf hingewiesen, dass aufgrund der sprachlichen Vielfalt und histolischen Tiefe des vorliegenden Baudes eine einheitliche Transkription nicht immer möglich war. So wurde bei mehreren Beiträgen mit engen Bezügen zur klassisch-arabischen Welt (z.B. 4.1, 9.2.l, 9.2.2) zum Teil die klassisch-arabische Aussprache transkribiert, während der Band grundsätzlich, wie auch der 1. Band, die heutige persische (FärsI-)Aussprache zugrundelegt (z.B. ar. f!imma, Kubrawiyya; np. ~emme, Kobravfye). Gelegentlich wurde zur Verdeutlichung zusätzlich (in Klammern) die jeweils andere Transkription angegeben.
Tabelle zur Transkription des Neupersischen a, '
a oder Stimmunterbrechung
(dt.s)
1
stimmhaftes s in „Hose"
dunkles a, Richtung o b
(dt. b)
(dl t)
P
(dt.p)
stimmhaftes s in „Hose"
(dt.t)
Stimmunterbrechung wie in ,,Be~amter"
s
(dls)
ähnlich wie „Zäpfchen-r''
engl. j in ,jungle"
(dt.f)
tsch in„tschüss"
tiefiuKehleartikuliertesk
J
l:
k
(dt. k)
...S
chin„Bach"
g
(dt. g)
.