Grundriss der Gotischen Etymologie
 9783111562254, 9783111191195

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

GRUNDRISS DER

GOTISCHEN ETYMOLOGIE.

SAMMLUNG INDOGERMANISCHER WÖRTERBÜCHER, II.

GRUNDRISS DER

GOTISCHEN ETYMOLOGIE VON

DR- SIGMUND FEIST.

STRA8SBURGK VERLAG

VON

KARL 1888.

J. T K Ü B N E E .

O. O t l o ' » Hof-Buch Dörre, slov. öech. ozditi Malz dörren. Aus *ast Grube mit ß statt n durch Anlehnung an ßa!ivs- und dessen Sippe?). Dagegen spricht die Bedeutung von an. bedr und dem entlehnten finn. patjn „Polster". Vgl. auch M a r t i n , Zs. f. d. A. Anzeiger X, 414 f. 72. bagms m. Baum. Das got. bagms (St. bag-ma-) geht mit ahd. boum, as. bom, ags. bchm, (St. ba-u-ma- aus *bagii-ma-) auf eine Gdf. bhagVi-mo- oder bhak2-mo- zurück (vgl. ahd. zoum, as. töm Zaum aus *taugu-ma- zu tiuhan ziehen und ähnl. O s t h o f f , P. u. Br. VIII, 276). Daher ist die beliebte Zusammenstellung von „Baum" mit gr. i/iv/m Gewächs unstatthaft. Dunkel ist das an. badmr Baum (d gegenüber got. g). 73. bai beide, neutr. ba. scr. ubhüti; gr. äfupto; lat. ambo; ksl. obn; lit. abii. Der Anlaut der hier zusammengestellten Worte ist bis jetzt noch nicht genügend erklärt. Ursprünglich war bai ein Dual wie tuai zwei, vgl. M e r i n g e r , Zz. XXVIII, 235 ff. bajöps, dat. bajöpum beide, beiderlei stellt M e r i n g e r a. a. 0 . zu lit. dvej-ctas, trej-etas etc. Anzahl von zweien, dreien etc.; lett. ahMjdds beiderlei etc.

-

15

-

74. baUljan zwingen. got. baidja aus einer Gdf. bhoidhijö ist die Causativbildung der Wzl. bheidli- (Nr. 91); vgl. ksl. bMa Not, bMiti zwingen. 75. bairan tragen, Wzl. bher-. scr. bhärati, zd. baraiti; arm. berem, gr. ; lat. fero; ksl. berq; air. berim. 76. bairyahei f. Bergland. germ. St. berga• (ahd. as. berg Berg) u. Suffix -hin-, scr. brhdnt-, zd. berezant-; arm. barjr hoch, berj Höhe; mir. bri gen. pl. hreg n- Berg. Über ksl. brigü vgl. Nachtrag. 77. batvyan bergen. Es giebt zwei Möglichkeiten der Ableitung: 1) Wzl. bherg-li-, ksl. brci/q sorge für, pflege; oder 2) Wzl. blierk-, gr. V Wogenschlag. Dazu alat. einere reinigen, lat. cloäca (aus *clovüca) Abzugskanal (Wzl. kleu-). 278. hneiwan sich neigen, hnaites niedrig. ahd. hnigan, nujan, as. hnlgan, ags. hnigan sich neigen berechtigen uns eine idg. Wzl. kneitfh- für das germ. vorauszusetzen. lat. cö-niveo, perf. cö-nlxi die Augen schliessen, blinzeln, rtlctare winken. 279. Jtöha m. Pflug. ahd. huohili aratiuneula. H e h n , Culturpflanzen und Haustiere' p. 455 vergleicht lit. szakä Ast, Zacke; höha bedeutete nach ihm den primitiven Hakenpflug (spitzes gekrümmtes Stück Holz). Entlehnt aus dem germ. ist esthn. kook Haken an der Egge. 280. höliin schaden, betrügen.* ahd. huolan täuschen. * Urspr. vielleicht „anschmieren" vgl. gr. xljlt; F l e c k , ksl. kalü lutum, scr. keila- schwarz. Zur Bedeutung vgl. scr. Wzl. rip- s. v. liban.



56

-

gr. xt]\'n» betöre, verführe, xijhjttfidc Bezauberung, Entzücken; lat. calvi Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, calumnia Ränke, Yerläumdung. 281. hors m. Hurer, Ehebrecher. lat. cärus lieb; lett. kars lüstern, kdrül begehren; air. cara Freund, caraim liebe. 282. hrahis rein, Wzl. krei- sichten. ahd. rttara, ags. hrtdder Sieb, Reiter. gr. /(Uta scheide, unterscheide, entscheide, xp/ro'c ausgewählt; lat. crlbrum Sieb, sB-cerno (aus *secrlnö s. Osthoff, Morph. Unt. IV, 1 ff.) scheide; air. criathar Sieb. 283. hraiwa-dübd f. Turteltaube. Der erste Bestandteil dieses Wortes, nämlich hraiwa-, findet sich in den übrigen germ. Dialekten wieder in der Bedeutung „Leiche": ahd. hreb, ags. hra(tv), hrce(io), an. hrce Leiche. Eine haltbare Etymologie liegt für hraiwa- nicht vor. -dübö s. o. Nr. 135. 284. af-hrisjan abschütteln. as. hrisjan sich schütteln, zittern, ags. hrysjon schütteln, an. hrista schütteln. lat. crisare wackeln (Bersu, Die Gutturalen und ihre Verbindung mit v im Lateinischen p. 178). 285. hröpeiffs siegreich, abgeleitet vom germ. St. hröj>a-, hröpi- Ruhm. an. hrodr Ruhm, hroäigr ruhmvoll, ags. hred Ruhm, ahd. as. hrom Geschrei, Lob, Ruhm. Vgl. mit germ. hröpi- scr. kirti - Erwähnung, Ruhm, gemeinsame Gdf. kfti-, falls f im germ. zu rö wird. scr. kirti- ist eine Ableitung der im Rv. in vielen Wortstämmen verbreiteten Wzl. kar- gedenken, erwähnen, Intens, carkarmi, kam- Sänger etc. 286. hrük acc. das Krähen, hrükjan krähen, gr. xoavyrj Geschrei, xoavyalsiv schreien, krächzen, bellen. Auch scr. kr6$ati „ schreit auf" kann hierher-

-

57 —

gestellt werden, wenn man eine Wzl. annimmt.

k"reuky-

neben

k-reug]-

287.

a m l - h r u s k m i and-hruskandans

nachforschen (? nur I. Kor. X, 25 dfa/yivovTfg).

ahd. ags. horsc rasch, klug, an. horskr klug, weise; ahd. hurscan üben, beschleunigen; ahd. rad, ags. hrceä, an. hraär schnell. B r u g m a n n , Grdr. p. 385 verbindet diese Gruppe mit der von hardus (s. o.); er nimmt für germ. hrusJcahurskaeine Gdf. kft-ko- an. Diese Ansicht ist schon von G r i m m , Gesch. d. deutschen Sprache p. 400 ausgesprochen worden. Zweifelhaft. 288.

hiif/s

m. Sinn, Verstand, hugjan denken, meinen. Man vergleicht* scr. Wzl. gtic- leuchten, glühen, heftigen Schmerz leiden, trauern, feie- Flamme, Glut, Schmerz, roka- Glut, Qual, Schmerz, Kummer; arm. sug Trauer. Über ga-hugds f. Verstand, Gesinnung vgl. Kluge, P. u. Br. IX, 153 und Kögel, ebendas. p. 521.

289.

liuljan

290.

halps

verhüllen, bedecken, liulundi f. Höhle. ahd. ags. helan verbergen, gr. y.alia Hütte; lat. celo, air. celim verberge.

hold, gnädig, unhulpa m., unhulpö f. Unhold. ahd. as. ags. hold, an. hollr hold, ergeben, treu. Der germ. St. hulpa-, Hulda- wird meist zu der s. v. (iwilja)halpei u. Nr. 246 besprochenen Gruppe gestellt.

291. -hun Anhängesilbe zur Bildung unbestimmter Pronomina. scr. -canä irgend (nd ekas cand = got. ni ainshun keiner); lat. qui-cun-que wer immer. * O s t h o f f , P. u. Br. VIII, 277 verwendet als Mittelglied scr. QÜci- klar, rein, das im Rv. mehrercniale als Attribut von Geist, Sinn (krätu-, mati-) vorkommt. Doch ist die Zusammenstellung sehr bedenklich.



58



292. hiind n. (nur im pl. hunda) hundert, Gdf. k'mlö-, scr. $atdm; gr. t-xardv (i- = ein-); lat. centum; lit. szimtas-, air. cet, acymr. cant. ksl. süto (für zu erwartendes *seto) wird meist als Lehnwort aus einem pers. Dialekt angesehen. 293. hunds m. Hund. scr. f»an- (nom. gvä, gen. rünas); arm. sun, gen. sau-, gr. y.voiv, xwog; lit. szü, gen. szuns-, air. CM, gen. con. Die Lautgestaltung von lat. cänis ist auffallig und noch nicht erklärt. 294. hiiiisl n. Qpfer, Gdf. k'viittlo-. zd. speüta-, ksl. svelü, lit. szventas heilig. 295. hups m. Hüfte, St. hupi-, ahd. AM/, ags. hype, an. huppr (aus *humpr). Dem an. zunächst steht lit. kumjns geräucherter Schweineschinken (eig. Krummstück), kumpas krumm. Von derselben Wzl. k2eup-, k2eub- „gekrümmt, aufgehäuft sein" stammt lit. kaüpas, ksl. kupu, germ. haupa- (ahd. honf, as. hop, ags. heäp), Gdf. k-oupo-, k"oubo- »Haufe", sowie lit. kuprä Höcker, ahd. hvf, hüfo Haufe. 296. -htts n. Haus. ahd. as. ags. Ms, an. hüs Haus. Öfter ist der germ. St. hüsa- von Wzl. keudh- „bergen" abgeleitet worden unter Annahme einer Gdf. küt-to-. Dabei ist zunächst zu bedenken, dass ein -/o-Particip nie aktiven Sinn hat, wie dies hier angenommen werden müsste. Ausserdem nimmt man für huzd (folg. Art.) dieselbe Ableitung in Anspruch, so dass ein und dieselbe ursprachliche Bildung eine doppelte Entwickelung gehabt hätte. Daher ist diese Etymologie zu verwerfen. 297. huzd n. Hort, Schatz, Gdf. k'-uzdho-. Man stellt dies Wort zu einer Wzl. k2eudh- „verbergen", die man erschliesst aus scr. Mhaka- Gaukler,



59



kuhara- Höhle; gr. w verberge, xv'aßog Höhlung, weibliche Scham; lat. cnstos Wächter; cymr. citdd gloom, hiding, cuddio, corn. cudhe, cuthe celare; ags. hydan bergen (vgl.über die Wzl. Jceudh-Joh. S c h m i d t , Zs. XXV, 164 ff.). Ob die für got. huzda- und gr. xvotio- vorauszusetzende Gdf. k-uzdho- eine -to-Ableitung dieser Wzl. k"eudh- ist (*k*udh-to-, *lc2uddho-, *k?ttzdho), bleibt dahingestellt. 298. htvairnri f. Hirnschädel. Das got. Wort setzt eine Gdf. k2er-nl- voraus; ahd. hirni, an. hjarni Gehirn weisen aber auf eine Gdf. k]ers)i;'ö- resp. kHrsnon- (mndl. hersen Gehirn etc., vgl. Kluge, P. u. Br. VIII, 522), die eine Weiterbildung des St. (k]ersön-), Wfsön- ist, wie er in scr. firsän- Kopf vorliegt; vgl. auch gr. XOJXTJJ Kopf neben scr. rirsd- Kopf. Einen Stamm i'fro.t- setzen voraus scr. giras-, zd. saraiih- Kopf; einen St. k^r- bedingt gr. y.rin, YMQU Kopf. Ferner gehören hierher arm. sar Höhe, Gipfel, Abhang, gr. xoaviov Schädel, lat. cerebrum Gehirn, cernuus kopfüber. Obwohl got. hwairnei eine Wzl. k2er- voraussetzt, während die andern Worte auf eine Wzl. Wer- hindeuten, so wird man doch die bedeutungsgleichen Worte nicht trennen (Joh. S c h m i d t , Zs. XXV, 133). 299. hweiteis m. Weizen. Gehört zu hweits weiss (s. u.). Auch im kelt. gehen die Worte für weiss und Weizen auf denselben St. zurück: bret. gwenn weiss, giviniz Weizen. Aus Gallien kam der Weizen nach Germanien; dem germ. entlehnt ist lit. kvetys Weizenkorn, plur. kveczei Weizen (vgl. Hehn, Culturpfl&nzen und Haustiere 4 Anm. 17, p. 452). 300. af-liwapjan ersticken, auslöschen, af-hwapnan erlöschen. Wenn die germ. Wzl. hwap- „blasen" bedeutet (vgl. an. hvap dropsical flesh eig. „aufgeblasen" ?), so kann man vergleichen: gr. xunmc Rauch, xauvw hauche



60



aus; lat. vapor Dunst, vapidus verdunstet; lit. koäpas Hauch, Atem, kvepiii hauche. Wir hätten alsdann eine idg. Wzl. k"ap-, k2ab- anzunehmen, vgl. die Anm. auf p. 19. 301. hwas wer?, idg. Pron. St. k*-o-. * scr. kd- wer?; gr. rto&ev woher?; lat. quod welches?; ksl. kti-to, lit. käs wer?; air. co, ca, acymr. pa was? 302. hivassaba adv. scharf, streng, hirassei f. Schärfe, gahwatjcm schärfen. Der germ. St. hwassa- (ags. hwces, an. hvass) scharf ist aus *hwat-ta entstanden; vgl. St. hwata- in ahd. hwa5, as. hwat, ags. hwcet, an. hvatr scharf, streng, rasch, tapfer, ferner got. hwöta f. Drohung, hwötjan drohen, an. höt Drohung. Der Dental der germ. Wzl. htoat- könnte ableitend sein; man vergleicht lat. cätus scharf, cös, gen. cötis Wetzstein, die zu scr. qitd- geschärft, (ifümi schärfe gestellt werden (Wzl. fc'ö-, H ü b s c h m a n n , Vocalsystem p. 102). Man beachte freilich die verschiedenen Gutturale (germ. hw = idg. k2, scr. g = idg. A1), die diese ohnehin bedenkliche Zusammenstellung nicht unterstützen. 303. hwapar wer von beiden?, Gdf. kott.ro-, comparativische Bildung zum idg. Pron. St. k2o- (Nr.- 301). scr. katard-; gr. IT6TS(JOC, jon. xorepog; lit. katräs; ksl. kotorü, koterü (aliquis), quis; lat. uter (aus * cuter o-'i vgl. B r u g m a n n , Grundriss p. 323 Anm. 3). 304. hwapjan schäumen, hwapo f. Schaum. scr. kväthati siedet, kvüthayati macht sieden. 305. hweila f. Weile, Zeit, Stunde, hweilan weilen. ahd. wiUn anhalten, sich aufhalten, an. hvlla Ruhestätte, Bett, hvild Ruhe. * Neben idg. fcao- bestand ein St. hPi- der in gr. ru, lat. quis, air. ce, ci, cla wer? vorliegt — got. hwe wie ist alter Instrumental des St. fcV (s. Nr. 307) und mit dor. nij wie, warum zu vergleichen; ahd. hwiu aus *hweu hat die Instrumentalendung der «-Stämme (tag-u) noch angefügt.



61

-

ser. eirá- lang, langwährend; slov. eil ausgerastet, ksl. clo-vékü (für cílo-véku „der eine Weile lebende") Mensch; air. cían lang, weit. Aus obiger Zusammenstellung erhellt, dass wir den germ. St. hwlla- als eine Ableitung der idg. Wzl. k-ei- ruhen anzusehen haben. (Vgl. Nr. 237.) 306. Jiweits weiss, Wzl. kheid- neben kbeit-. ser. gvStá-, zd. spuela- weiss; ksl. svétü Licht; lit. szvaityti hell machen ist Denominativ zu ap-szvaita Reinheit von szvintu, inf. szvlsti hell werden. 307. htvi-leilis wie beschaffen, welcher. ahd. huelih welcher. germ. htve-, got. hu i- geht auf den idg. Pron. St. k"-ezurück (Abstufung von k-o- Nr. 301), der in zd. caliya, gr. rto, göt. hwis (aus idg. Wesjo, k2eso) ebenfalls vorliegt. 308. hwtl/tri f. Totenbahre (nur im pl. hwilftrjöm Luc. VII, 14). Ursprünglich wohl der „ausgehöhlte Totenbaum" und mit ags. hu ealf gewölbt, an. hvelfa wölben, ahd. treiben (aus *hivalbjan) wölben, as. bi-hwelbian überwölben zusammenzustellen, idg. Wzl. kzelp-, gr. y.óknoc (Wölbung = ) Busen wird wohl hierher gehören. 309. iddja ich ging. Dies got. Praeteritum flektiert wie ein schwaches Praet., ebenso ags. code ich ging. Lange Zeit leitete man es von der idg. Wzl. ei- gehen (scr. emi, gr. tlfii, lat. eo, lit. eiml, ksl. idq inf. iti) her, doch die älteren Erklärungen (bes. M ü l l e n h o f f , Zs. f. d. A. XII, 396 ff.) erwiesen sich als unhaltbar. K l u g e , Germ. Conjugation (Quellen und Forschungen 32) p. 124 ff. u. Möller, Zs. XXIV, 432 Anm. 1 identifizierten got. iddja mit dem ser. Imperfect áyClm ich ging. Als Wzl. haben wir idg. ja- (od. ji- ?) zu betrachten, deren Imperfect idg. é-ja-m lautete; daraus ist got. iddja regelmässige Entwicklung.

-

62

-

scr. ydti geht, fährt; lat. ja-miu Thüre; ksl. juclty fahre; lit. jöju reite. 310. idreiga f. Reue. Offenbar eine -eiga- Ableitung eines St. idrader in an. iärar f. pl. 1) Eingeweide, 2) Reue vorliegt (zur Bedeutungsentwicklung vgl. gr. anldyyva Eingeweide, dann Herz als Sitz des Zornes, Mitleids, der Liebe etc.), idra gereuen, iärask bereuen. Aus dem germ. mag entlehnt sein air. aithrech, aidrech poenitens, aithrige Reue, Busse; kaum sind diese Worte urverwandt. 311. ifiuma der nächste, folgende. Wohl alter Superlativ zu idg. epi (scr. dpi zu, nach; arm. ev und, auch; gr. tnl ( ¿ 7 7 / ) auf, an, zu), Gdf. epitqimo-, epttjimo-, wie aftuma aus einer Gdf. aptqinioapotipmo- zu idg. apo (Nr. 3).

312. i k ich. scr. ahdm; zd. azem; arm. es; gr. iyw; lat. ego; ksl. azü; lit. asz (für *az).

Was die schwierigen Lautverhältnisse dieser Worte betrifft, so vgl. B r u g m a n n , Grundriss p. 348. 313. im ich bin, Gdf. esmi zu Wzl. es- sein. scr. dsmi; arm. em; gr. aeol. £/« acc. ( = lat. nimm, Gdf. (s)nig2hip) Schnee; lat. ninguere, ningere schneien, nivit schneit (Pacuv. Paul. 4), nix acc. nivern Schnee; lit. sninga, snlkti schneien, snlkt schneit; air. snigid schneit, regnet, sneehta Schnee. 518. sniwan eilen, sniumjan eilen (St. sniuma-). Man vergleicht scr. snuta-, pra-snuta- fliessend, triefend (von der Mutterbrust), gr. vku schwimme, Acc. tvevaa schwamm unter Annahme einer Wzl. sneu- „sich rasch fortbewegen, schnell fliessen". Das Suffix von got. sniu-mundö eilig vgl. mit dem von scr. gro-mata- guter Ruf, gr. ngay-fiaro-g der Thätigkeit, lat. cogno-mentu-m Beiname, Gdf. -m%tö( B r u g m a n n , Morph. Unt. II, p. 220). 519. snorjö f. Korb, abgeleitet vom St. snöra- (ahd. snuor) zu Wzl. sne- flechten, binden. an. sneri geflochtener Strick, snara Strick, ahd. snuor Schnur. Diese Wzl. sne-, die auch in scr. sndvan-, sndyuBand, Sehne, zd. snävare Sehne vorliegt, ist u. Nr. 423 besprochen. Wie got. snörjö ist auch tainjö f.



106

-

Korb (eig. aus Weidenzweigen gefertigt, vgl. got. tains m. Zweig, ndl. teen Weide) mit dem Suffix -jöngebildet, s. K l u g e , Nomin. Stammbldg. § 81. 520. snutrs weise. L. Meyer, Vgl. Gramm, p. 623 und G. M e y e r , Gr. Gramm, p. 246 vergleichen gr. voog Verstand (aus *avofog) • die Richtigkeit des Vergleiches ist zu bezweifeln, da das gr. eine Wzl. snea-, das germ. aber eine Wzl. sneud- voraussetzt; ein Suffix germ. -tra= idg. -dro- ist unbekannt. 521. sökjan suchen. gr. qysoftcu, dor. ayto^ai führe; lat. sägire spüren, sägax scharfsinnig; air. sagim, saigim gehe hinzu, suche auf. 522. spaisleuldra dat. Speichel (Joh. IX, 6). ahd. speihhaltra, speichila, afries. spekle Speichel weisen auf einen germ. St. spaikul-dra-, so dass es nahe liegt in dem got. spaiskuldra- (mit s vor k) einen Schreibfehler zu sehen. Doch bei der dunklen Bildungsweise dieses Wortes lässt sich keine sichere Entscheidung treffen. Die germ. Wzl. spito-, got. speiwan speien s. u. Nr. 525. 523. sparwa m. Sperling. Soll ursprünglich „Zappler" bedeuten (Schade, Ahd. Wb. p. 847*) und zu idg. Wzl. sper- gehören: scr. sphurdmi stosse mit dem Fuss weg, schnelle; gr. oitaipio zucke, zapple; lat. sperno stosse weg, verachte; lit. spiriü stosse mit dem Fusse; ahd. spornon mit der Ferse ausschlagen, mit den Beinen strampeln, spirnen mit dem Fusse anstossen, an. sperna in der Erde kratzen, mit dem Fusse wegstossen. Doch was hat die Bedeutung der Wzl. sper- „mit dem Fusse ausstossen" mit dem „Sperling" zu thun? Vielleicht ist lit. sparnas Flügel, lett. spartvs Bremse zu vergleichen. 524. spaürds f. Rennbahn. scr. spfdh- Kampf, spärdhate kämpft um etwas.



107 —

525. speiwan speien. scr. sthivümi speie, sthyütd-

(p an j assimiliert zu t,

das dann verallgemeinert wurde) gespieen; arm. fßanem (aor. e-fiik), gr. TITVOJ , lat. spuo_, lit. spiduju, ksl. pljujq speie. Vgl. über diese Wzl. splü-

Morph. Unt. IV, p. 315 ff. 5 2 6 . speps

spät

(nur

(splv- od. spjü-)

im Comp, spediza

Osthoff,

und S u p .

spedists

belegt), Wzl. spej- vorwärts kommen, gedeihen. ags. spowan spuot,

a g s . sped

glücken, ahd. spuon

gelingen;

F o r t g a n g , G e l i n g e n , Gdf.

ahd.

spötl-,

scr. sphdyate wird feist, sphati- Mästung; lat. spSs Hoffnung; ksl. sptjq habe Erfolg; lit. spSju habe Muse. 527. spinnan

spinnen.

ksl. peti spannen; lit. plnti flechten, pantis 528. Htain»

m. Stein, staineins

Strick.

steinig.

gr. aria, arTov Stein, Kiesel; ksl. st ¿na Wand, im serb. Fels, stöninü felsig, steinig.

529. stairnö

f. Stern, idg. St. ster-

s c r . stär-;

a r m . asll;

gl*, äortjp;

.Stern*. l a t . Stella

(aus

*sterla);

com. sterenn (germ. Lehnwort?). 530. stairö

f. Unfruchtbare.

s c r . start-,

a r m . sterj,

gr. arsTpa, l a t . sterilis

unfruchtbar.

531. staks m. Maal, Wundmaal, hlepra-stakeins aufsteckung, stiks m. Punkt (melis Zeit-). as.

stekan,

ahd.

stehhan

stechen,

ahd.

f. Zeltstecchen

stechend befestigen (*stakjan), stecken, mhd. stich Stich. Die germ. Wzl. stek- stechen wird aus der idg. Wzl. steig2- stechen abgeleitet, indem man im Germ, einen Übertritt derselben in die sog. e-Reihe annimmt* * Der Übertritt müaate von einem idg. Aoristpräseng stigö aus

108

-

ser. tejati, téjate ist scharf, schärft, tigmá- spitzig, scharf; zd. tiyra- scharf; gr. tm'£o> steche, oiiy/tta Stich, Maal; lat. instigare anstacheln; altcymr. tigom naevi. 532. standan stehen, Praet. stöp stand, gu-stöpan feststellen, ana-stödjan anfangen, af-stass f. (Gdf. stat-ti-) Abstand. Diese Worte weisen sämtlich auf eine vorgerm. Wzl. statdie zweifellos eine Weiterbildung der idg. Wzl. sta- stehen ist. Auf letztere sind staps (St. stadi-) m. Stätte, Gdf. sta-ti- (s. u.) und wohl auch staps (St. stapa-) m. Ufer zurückzuführen. Von der Wzl. stat- bildete das germ. ein nasaliertes Präsens, got. standa, Gdf. sta-n-to; innerhalb des germ. dringt das präsentische Nasalinfix dann auch in das Praeteritum ein: ahd. stantan, Praet. stuont, seltner stuot. Daneben bewahrt ahd. stdm, stSm, as. stém stehe die unerweiterte Wzl. sta- (vgl. v. F i e r l i n g e r , Zs. XXVII, 433 f. u. B r e m e r , P. u. Br. XI, 41 ff.). Nach K l u g e , P. u. Br. VIII, 513 ff. ist das reduplizierte Präsens dieser Wzl. idg. si-sta-mi in ahd. sestón disponere erhalten. scr. tlSfhati, zd. histaiti steht; gr. 'latría, dor. laräfu stelle, aor. sazijv stand; lat. stö stehe, sisto stelle; ksl. stati sich stellen, stojati stehen; lit. stóti sich stellen; air. tdu, tö bin (aus *stü-jö), sessam (redupl. Wzl) Stehen. Auf eine Gdf. std-ti- gehen zurück: scr. sthitigr. oTccms Stehen, lat. stati-5 Standort, Posten, got. staps (St. stadi-) Stätte. 533. gastaürJencm verdorren. an. storkna gerinnen, ahd. ki-storchanén obrigescere. lit. str'égiu (nicht stregiu mit K u r s c h a t ) erstarre, friere zu Eis geht auf eine Wzl. streig2- zurück (vgl. stringu bleibe hängen) und ist daher fernzuhalten. stattgefunden haben, vgl. ahd. lecchóm aua idg. ligh-nd-mi zu Wzl. leigih- leoken (N. 344).



109 —

534. stautan stossen, Wzl. steud-, teud-. scr. tuddmi, lat. tundo stosse. 535. steigern steigen, staiga f. Steig, Wzl. steig-h-. scr. Wzl. stigh- steige (s. W h i t n e y , Wurzeln etc. p. 192 der deutschen Übersetzung); gr. cm^w gehe, nroT^og, nrt/o^ Reihe; ksl. stignq erreiche; lit. staiga adv. eilend, plötzlich; lett. stiga Pfad, staigdt wandeln; air. tlagaim gehe, schreite. 536. stigqaii stossen, Wzl. steng2-. an. stekkva springen, stürzen, ags. stincan aufwirbeln. Nicht aus der Wzl. steig*- (Nr. 531) sind diese Worte herzuleiten, da die Bedeutung jener Wzl. „schärfen, mit einem scharfen Gegenstand in einen Körper eindringen" nichts mit dem Begriff „stossen" zu thun hat. Man mag vergleichen lat. stinguo, extinguo lösche aus, disfinguo trenne, unterscheide (bedeutete stinguo urspr. „ich stosse auseinander"?); das lit. sthigiäs strenge mich an, widerstrebe passt besser in den Lauten als in der Bedeutung hierzu. 537. Httkls m. Becher. ahd. stechal Becher, an. stikill Spitze, bes. Spitze eines Hornes, Trinkhornes. Das an. zeigt, dass got. stikls eig. die Spitze des Trinkhorns bedeutet, dann pars pro toto das Trinkhorn selbst, und zu Wzl. steig2 „stechen" (Nr. 531) zu stellen ist.

538. stiur

m. Stier.

zd. staora- Grossvieh. Das anlautende s haben verloren : gr. xnvQot;, lat. taurus Stier; ksl. turü Auerochs; apreuss. tauris Wisent; an. pjörr Stier. 539. stiurjan feststellen. ahd. stiuru sturi stark, stattlich. gr. OTV(O richte auf, ÖIVO/HM bin aufgerichtet, aravgog Pfahl, anlog Säule; lat. re-staurare wieder aufrichten.

-

110

-

540. atojan richten, stana ni. Richter, Wzl. stav- od. stuv-, ksl. slaviti stellen (Denominativ von stavü Stand), pri-stavu Beamter; lit. stovcti stehen. 541. stols m. Stuhl, Thron zu Wzl. sta- stehen (Nr. 532). ksl. stolü Thron, Sessel ; lit. pa-stólas Gestell, pa-stolal pl. Gerüst. Die balt.-slav. Worte könnten auch zu einer Wzl. stel- gehören (s. H ü b s c h m a n n , Zs. d. d. M. G. XXXVIII p. 93). 542. stoma m. vnóoraatc Grundlage, Gdf. stä-mon- abgeleitet von Wzl. sta- (Nr. 532). Lautlich genau entsprechend, aber mit differenzierter Bedeutung, sind gr. arijfiwv, lat. stamen Aufzug am Webstuhl, ser. stháman- Standort, Kraft, Stärke. streuen, Praet. strawida streute. 543. straujan ahd. strewen (strouwen), as. strewian, ags. streowian dass. Die germ. Causativbildung *strawjan setzt eine Wzl. streu- oder ströu- voraus (vgl. Nr. 123). Unbekannt ist noch das Verhältnis dieser Wzl. zu der gleichbedeutenden Wzl. ster- „ausbreiten", die uns erhalten ist in ser. strnomi, stf-námi, gr. orngw^i, (proQévvvnì), lat. sterno, ksl. stirq (inf. strèti aus * ster-ti) breite aus, lit. sträja ein ausgebrückter und mit Stroh ausgestreuter Pferdestall (?). 544. striks m. Strich, Wzl. streig2-. ahd. Strthhan streichen, ags. strican streichen, gehen. lat. stringo streife, ziehe zusammen, striga Strich; ksl. strigq scheere. 545. sums irgend einer, Gdf. starno-, ser. sama- (enclitisch) irgend einer; gr. àfiódev irgend woher, ä/uwg irgend wie. Vgl. hiermit got. sama Nr. 475. Nach O s t h o f f , Perf. pp. 481 u. 575 sind sama

— 111 — und sums aus dem idg. St. sem- eins (Nr. 492) entsprungen; dafür spricht got. simlê einst (St. sem-) neben got. suman einst (St. sqimo-).

546. sundro beiseits, besonders. scr. sanutdr weit hinweg, weit entfernt von (P. de Saussure, Memoire sur le système primitif des voyelles etc. p. 46); gr. artç ohne. 547. suvjis wahr, sunja f. Wahrheit, Gdff. sftjâ-, sqtjâ-. as. ags. sôâ, an. sannr wahr, Gdf. sônto-. scr. satyâ-, zd. hait) y a-, apers. hasiya- wahr (Gdf. sntjô-

s. Kluge, P. u. Br. X, 444); lat. sonticus wahr, echt (Gdf. sont-).

Ob diese Worte ursprünglich Participialbildungen der Wzl. es- sein (Nr. 313) darstellten, ist nicht mit Sicherheit zu behaupten. 548. SH1IUS m. Sohn, idg. St. sünu- zu Wzl. seu- „gebären". scr. sünit-, gr. V'HÎ* und viv'ç (aus *sujo-, *supi-)1 ksl. synü, lit. sûtiùs Sohn. — scr. sutê gebiert; air. sut h

Geburt, Frucht. 549. suts süss, Gdf. südu-, verallgemeinert aus den schwächsten Casus des idg. St. svüdü- nach Joh. Schmidt, Zs. XXVI, 380 Anm. 1. ahd. suozi, as. suôti, ags. swête, an. sœtr süss,

scr. svüdü-, gr. rfiv^, lat. suävis süss, scr. Wzl. svad-

freue mich,

M^UVO^

schmackhaft machen; gr. tjdopai gern; lat. suüdere überreden.

550. Hwa so, swc wie. gr. a»? so, MÇ wie ; lat. st wenn, osk. sval, svae, umbr. sve.

Zusammenhang mit dem idg. Pron. St. svo- ist wohl anzunehmen (vgl. Nr. 479). 551. swaihra

m. Schwiegervater, swaihrö f. Schwieger-

mutter, Gdf. svêkh-on-. ahd. swehur, ags. sicdor aus Idg. svèhhiro-, swigar, ags. zweier aus idg. svek]rü-.

fem. ahd.

112

-

scr. gvdgura-, gvagrü- (anlaut. ? aus urspr. s assimiliert an inlaut. f); arm. fem. skesur; gr. txvpög, txvpd; lat. socer, socrus; ksl. svekrü, svekry (beachte k aus idg. k- gegenüber sonstigem idg. &1) ; lit. sziszuras (anlaut. sz aus demselben Grunde wie scr. f); corn. hwigeren, hweger. 552. af-swairban wegwischen, Wzl. sverbh-. ahd. swerban sich schnell hin und her bewegen, abwischen, as. swerban abwischen, an. sverfa feilen. ksl. svrabu Krätze, Jucken, russ. sterbet^ jucken. Unsicher ist, ob gr. avpipo^, av^fsrog Kehricht, Unrat hierher gehört.* 553. swamm, swam acc. Schwamm. ahd. swamp, gen. swambes, ags. swamm, an. svqppr (Gdf. svampu-) dass. Es lässt sich für das germ. keine einheitliche Grundform aufstellen; dazu ist mm des got. swamm kaum lautgesetzlich zu erklären. Daher liegt der Verdacht der Entlehnung bei diesen germ. Worten sehr nahe. Der Vergleich mit gr. a o ^ ö c schwammig, locker, porös würde höchstens zum ahd. swamp, gen. swambes passen (doch s. u. die Anm.). 554. swarts schwarz. Man vergleicht lat. sordes Schmutz, sordidits schmutzig unter Annahme einer gemeinsamen Wzl. sverd-, 555. Hwegnjan frohlocken, ga-swögjan seufzen. as. swögan, ags. swogan tönen, rauschen, sausen, lit. svageti tönen (? zweifelhaftes Wort). * Man beachte, dass anlautendes idg. sv- im gr. regulär durch den spiritus asper vertreten ist. Ob inlautendes idg. -sv- im gr. zu -(in- wird, ist nicht sicher erwiesen ( B r u g m a n n , Grundriss p. 421). Daher ist die Vermutung O s t h o f f ' s , Morph. Unt. IV, 359 Anm. 1, anlautendes gr. o = idg. sv aus dem Satzsandhi zu erklären, nur mit Vorsicht aufzunehmen.

-

113

-

556. siveiban aufhören, ablassen. ahd. gi-swiftön conticescere, mhd. swiften beschwichtigen. K l u g e , Wb. 4 s. v. beschwichtigen denkt an Zusammenhang mit ahd. suugen, as. swlgön schweigen, so dass die Wzl. sveik2- im germ. eine doppelte Entwicklung (siclb• und stolg-) gehabt hätte (vgl. got. wulfs Nr. 687). Aber der Vergleich mit gr. otyiim schweige ist unsicher, da weder Anlaut (woher gr. a ? s. Anm. auf p. 112) noch Auslaut (gr. y gegenüber vorgerm. k2) genau übereinstimmen. 557. s w e i n n. Schwein, Gdf. sv-ino- „zum Schwein gehörig" abgeleitet vom idg. St. sü- Schwein. lat. smnus, ksl. svinü vom Schwein; gr. vc, lat. süs, ksl. svinija, acymr. hucc, corn. hoch, ahd. ags. sti, an. syr Schwein, Sau. 558. xwers geehrt, geachtet (St. stvera-). ahd. swari, as. swar vornehm, schwer (St. stceri-). Man vergleicht lit. svarus schwer, sveriü wäge. Vielleicht kann man auch lat. seri-us ernst hierher stellen, da anlautendes sv- im lat. öfter zu s vereinfacht wird (vgl. B r u g m a n n , Grundriss p. 152). 559. swes eigen, germ. St. suvsa- abgeleitet vom idg. Pron. St. SPO-, sevo- (vgl. Nr. 479). scr. sva- eigen; arm. iu-r seiner, sich (iu- aus idg. sevo-, -r ist Suffix); gr. ens, alat. souos, lat. suus, lit. sävo sein aus idg. St. sevo-; ksl. svoji eigen; preuss. swais sein. 560. swifflön pfeifen. Der Vergleich mit gr. < r z i s c h e ist nicht sicher, da das got. eine Wzl. sveigh- oder sveik- voraussetzt, deren auslautendem gh oder k ein gr. I (aus *gj) gegenübersteht; zudem ist es zweifelhaft, ob das anlautende gr. und uh (s. Nr. 621), *ub- aus vorgerm. upo-, idg. upo „auf, unter". ahd. oba über, oberhalb, auf (eig. nur in nominaler Komposition berechtigt, vgl. mhd. obedach Obdach aus idg. upo tôgo-, ags. ufe-weard obere), as. up, ags. up, tipp, an. upp auf, aufwärts ; mit anderer Vokalstufe ahd. ûf auf, got. iup aufwärts, iupa oben, iupana von Neuem. scr. üpa hinzu, bei, auf; gr. vno unter; lat. s-ub unter; air. fo unter steht für *u(p)o. Mit gr. ¿'i/x hoch, VI/JO^ Höhe vgl. ksl. vyso-kü hoch (aus *üp-so-). Eine Komparativbildung von idg. upo ist got. ufarö über, darüber, vgl. scr. üpara- der untere, spätere, upamâ- der höchste (s. das unter Nr. 3 bemerkte). 620. ufar über, jenseit, idg. uperi*. ahd. ubar, ubir über, uhiri adv., as. obar, ags. ofer, an. y tir über. scr. upâri, gr. vnéç, vntio (für *vnioj), lat. s-uper über; air. for auf steht für *u(p)or. * idg. e vor r in unbetonter Silbe wird im got. zu a ( d e S a u s s u r e , Mélanges Renier, p. 390), vgl. aflarö aus idg. âp(o)lero-, undarö

Ob zum gleichen Stamme wie got. uf,

ufar auch

got. ufta oft, auftö (Wzlstufe oup-?) vielleicht (einmal uftö Matth. XXVII, (34) gehören, vermag ich nicht zu entscheiden. 621. -uh,

-h und (enclitisch), idg. k2e „und".

scr. zd. ca; gr. M; lat. -que; air, -ch {im-dt nicht).

622. ithtwo f. Morgenzeit, urgerm. nnxtuö-, idg. iik2tvü-, scr. aktü- Licht; gr. «xnV Strahl; lit. anksti adv. früh. 623. un-

negierendes Präfix (z. B. ini-airk>is unheilig), idg.

hi-, iin-. scr. ä-krta- ungethan, dn-akrta- nicht erlangt; arm. «I-OXTO^ unersättlich; lat. in-certus ungevviss; air. an-fir Unrecht (etymol. = nhd. unwahr).

an-anun namenlos; gr. li-fsoyn^ thatlos,

624. undar unter, Gdf. nähern- (St. ndh- u. Komparativsuffix -ero-).

scr. adh-äs unter, Comp, ddhara-, Sup. adhamd-; lat. inferus untere, infimus unterste. 625. undnürni-mnts m. Mittagsmahl. ahd. untorn Mittag, ags. und er n Vormittag, an. undom die Mitte zwischen Mittag und Abend. L. M e y e r , Got. Spr. p. 560 verbindet den germ. St. undorni- seiner Bedeutung wegen mit scr. antdr zwischen, lat. inter zwischen, interior der innere etc.; wir hätten alsdann eine Gdf. ntpijö- für got. undaürnianzunehmen. Sehr unsicher.

626. uns uns, unsar unser, idg. St. ns- u. iis-me-. scr. asman uns; gr. lesb. ¡muts, att. rjutT^ wir. 627. us (aus *uz) aus, seit (uz- in uz-uh, zu ur- assimiliert an folgendes r). O s t h o f f , Morph. Unt. IV, 261 f. vermutet für das germ. uz den gleichen Ursprung, wie man ihn aus idg. y.dhero- ; lukarn n. Leuchte, Lehnwort aus lat. f. Kerker aus lat. carcer.

hicarna, karkara

-

127

-

für zd. uz-, ns- (s. folg. Art.) annehmen muss, nämlich aus idg. ud- vor d u. dh, ein Lautwandel, der freilich schon in idg. Zeit stattgefunden haben müsste: idg. *d-d, *d-dh == idg z-d, z-dh. = germ. s-t, z-d (z. B. in got. us-tiuha ziehe hinaus = idg. uz-deukö); vgl. den folg. Art. 628. nt (üt ?) hinaus, heraus. ahd. as. ags. fit aus, heraus. scr. ud- hinauf, hinaus (Verbalpräfix); zd. uz- (in uz-daeza- Aufhäufung und übertragen in us-kantaausgegraben) aus idg. ud- vor d, dh (s. vor. Art.); air. ud-, od- (Verbalpräfix). 629. tvadi n. Handgeld, Pfand, ga-wadjön verloben, Wzl. vadh-. lat. vas, gen. vädis Bürge, vadimonium Bürgschaftsleistung; lit. vadüti auslösen. 630. ttii-Wfihtt tadellos, urgerm. wanx«-, idg. vonk-o-. as. wali Böses, Übel, ags. teölt gekrümmt, verkehrt. scr. vänrati geht krumm, vakrd- krumm; lat. vacillare u. vacillare wanken (aber lat. Wzl. vak- gegenüber idg. Wzl. mnk 2 -l). 631. trnltftjmt wachsen, Wzl. vek2s-, scr. Perf. vavdksa wuchs; zd. u^st/fiti wächst; gr. af'tho vermehre, m'ei

Bischofsamt:

7. aipinkaüpiiH

B i s c h o f : enM-/.om>g.

8. nipistaule

Brief:

9. aiwaggeli

Evangelium:

10. aiwaggeHstu 11. aiwaggeljnn

tnniT»hj. tvuyyihov.

Evangelist: ivayytXtdxr^. das Evangelium verkündigen: tvnyytXsTv.

12. aiwaggeljö

Evangelium:

13. aiivxaristia 14. ciJteit

ivnwojiij.

Dank:

fvayysXiov.

cv/npiaria.

E s s i g : lat. acctum.

15. alahalstmfm

Alabastorgefass: aXdfiavTQov (beachte das vor -str- im got. eingeschobene /), Luc. VII, 37.

16. aletv

17. amen

Ö l : lat. öleum.

wahrlich, Amen: autjv, hebr.

18. anapaima

19. andbahts

A n a t h e m a : ixvüthfia.

Diener: gall. ambactus (ambactus apud En-

nium lingua gallica servus appellatur bei F e s t u s ) , volksetymologisch umgestaltet im got., indem man das W o r t in am-baetus zerlegte (eig. ist es in amb-actus aufzulösen s. K l u g e , Wb. 4 s. v. A m t ) und am- durch das got. Präfix and- ersetzte. Das kelt. W o r t ist



140



schon in urgerm. Zeit entlehnt worden; gemeingerm. sind auch die got. Ableitungen andbahti Amt, Dienst und andbahtjan dienen (vgl. K l u g e a. a. 0.). 20. apaüstmdei Apostelamt: uno«;',uc.ru, Marc. XVI, 1. 25. asilus Esel: lat. asinus, vgl. Nr. 52 p. 10. 26. fissfivjiiH kleines Ass: daadotob-. 27. aurali Schweisstuch: lat. orale. 28. aürkels Krug: lat. urceus. 29. a z i / i i i e gen. plur. (Marc. XIV, 12): ndv ütviwiv am Fest der ungesäuerten Brode, Passah. 30. balsan Balsam: lat. balsamum, ßahtaunv. 31. burbarus Barbar: ßnpßaong. 32. brunjö Panzer: aus dem kelt., vgl. Nr. 111 .p. 22. 33. byssafin acc. Byssus: ßvöaov, Luc. XVI, 19. 34. dalwibnareis der Besessene, got. Neubildung nach dem Muster der zahlreichen Ableitungen auf -areis zu ¿ix/ftiov Dämon (böJe: bök-areis — Sul/.twv. Jatfuuv -areis), Matth. VIII, 16. o5. diabaulus Teufel: j Lärm, lat. turba Schaar (aus idg. tfba-) mit germ. porpazusammengestellt werden, das ursprünglich eine ähnliche Bedeutung wie das gr. und lat. Wort gehabt zu haben scheint, vgl. nhd. Schweiz, dorf „Besuch, Zusammenkunft". Ganz ebenso hatte ja scr. grdma- in der ältesten Zeit auch die Bedeutung „Schaar", später nur noch „Dorf".

INDICES. I. Sanskrit. a- (neg. Präfix) 126. duri- 7. qliü- 2. aktü- 126. dksi 11. aghd- 2. ankA• 2 Anm. dnkas 2 Anm. djati 6. djtiäla- 68. djra- 6. Anjas 8. diijasä 8. At'i 63. atta- 10. Atra 52., ddwi 62. adhamd- 126. ddhara- 126. adhds 126. an- (neg. Präfix) 126. dnila- 8. äniti 8. dnüna- 130. anta- 8. an! Ar 126. antard- 9. ùnti 8. anyd- 9. anydlra 52. dpa 1. apamA- 1. dpara- 1. dpas 1. dpi 62. dpéjate 4. abhl 18.

Abhva- (abhvà-, abhvd-) 1. ayAm 62. dyas- 6. Ayam 61. aratili- 7. arittrari 92. arjujia- 4. ((lima- 72. avi- 13. dvocam 12. astà, astaù 3. asinvA-, àsinvnt- 97. asutfjj- 119. asntàii 12G Agri- 3. Afra- 3. Asmi 62. aham 02. vuUa- 29. àpas 1. apra- 1. aj/us 5. osa- 14. iti 28. idàm 28, 62. irajydii 90. idi 5. Im 62. ìrmA- 9. Wzl. ìf- 3. ìgànd- 3. ulcsati- 12. ukltd 12. ugrd- 12. ùcyati 20. un,ia- 127. i id- 127.

udalcd- 131. add»- 82. 131. unAdmi, undumi 131. üpa 125. upatnd- 125. lipara- 125. updri 125. ubhâû 14. riti- 90. êjali 4. ènti 61. okas 20 ojas- 12. kâ- 60. kaHkapï- 49. kdta- 51. kalard- 60. kadana- 50. kapäla- 51. kapôta- 27. 144. Wzl. kar- 50. 56. kavi- 103. kârû- 56. kâla- 55 Anm. kîrti- 56. kûpyalë 53. â-kuvatê 103. kûhaka- 58. kuhara- 59. kmâtti 51. kfmi- 132. kêtû- 47. kôpa- 54. krdtu- 50. kroçati 56. kvdthati 60. gdcchâmi 88. gatd- 88. 10*

— (/áti- 88. gádati 89. Wzl. ff am- 88. gárbha64. guru- 05. Wzl. grdh- 45. grdlinù- 45. grdhra-, 45. grhd- 42. gticí- 88. grama146. gha 78. ghdrma131. ghriid- 21. ghryömi 131. ca 126. "Wzl. cai- 102. cdtasras 34. catrdras 34. cairn 57. caricarmi 56. Wzl. cit- 47. eirá- 61. chdyä- 103. chinddmi 102. jáñghü46. jathdra65. jánaii 67. jánas67. jáni- 88. janilár67. jáni- 88. jáhüti 40. jaiá07. jänäti 08. janu- 60. jdyate 07. jinéti 65. jirpd65. jlvá- 89. jívali 89. jusálS 66. ji'tsft- 66. juhéfi 44. josa- 66. jñati- 67. jñüyanti 68. Wzl. las- 121. lákman121. tátra 52. tád 93. 120. tanú- 119. tanómi 119. tarpáyati 122. tava- 121. tigmá• 108. tisthati 108.

148



tu 120. tudämi 109. tulaijati 124. tuia- 124. tüna 124. Ir il a- 120. trtiya- 123. Wzl. !rp- 122. trsü- i19. irsyati 119. téjati 108. tydjati 114. frayas 123. tvdt 121. tram 124. ddksiva114. dadârça 115. dddhämi 25. dant- 118. ddiita- 118. dam-, dama- 116. damdyati 115. dà ça 115. daçdt- 116. daçâ- 114. ddçâmi 114. dàhâmi 23. därtt- 117. dîna- 101. diçdti 110. didliyc 24. dur- 23. dus- 118. duhitd 23. drdltd- 117. drnâmi 115. Wzl. drh- 117. delti- 24. déhmi 24. drahyâtvcd. 20. (ini- 117. Wzl- druh- 26. dvar- 24. dvâu, drâ 118. dvis- 118. dhdi/âmi 22. Wzl. dhar- 28. dhârsâmi 24. dhâman- 25. din- 24 dhïrà- 25. dhûmà- 23. dliûrti- 28. Wzl. dhhrr- 28. -dhrk 26. dh'ti- 28. dhrsytomi 24.

Wzl. dhvar- 28. n à 85. nàkta-, nakti- 82. nakltd- 82. nagtià- 83. ndpät 86. napti 86. tidva-, tìdvi/o- 86. ndva 87. nàtati 83. nasate 86. ndmati- 82. nid- 82. nula- 82. nidai/hd- 22. ìiimìati 82. nidd- 73 Anni. nù 87. Hündin 87. ned 84. panka32. pajrd29. pdiica 35. pàti- 32. pad- 36. padd- 36. para- 31. pari 30. pariti- 30. papi- 30. pagu-tfp119. pätra- 36. piida- 30. pumi 36. pdrstìi31. paga- 29. PÌfdti 30. pitd 29. piparmi 32. piptna30. piyati 34. piyù- 34. puccha- 32. pula- 31. purds 33. purd 33. purii- 35. purupiqa30. puntimià46. puyati 39. pür%id- 39. parva38. prcchami 37. prvdmi 39. pra- 37. prajìiu- 66. prasnuta105.

— prüfá- 39. prási 39. prináti 38. priyd- 38. priyatva- 38. Wzl. prits- 38. prusvä- 38. pldvati 36. Wzl. plus- 38. plosa- 38. badhnámi 19. brhdnt- 15. brnhdyati 15. bödhati 19. bhadrá- 16. Wzl. bhand- 16. bhdrati 15. bhárga- 15. bhárgas- 15. bhávati 17. bhinádmi 18. bhugná- 19. bhujámi 19. bhfuui 16. bhrti- 17. btiráta 21. Wzl. bhrl- 21. ma- 78. majmán- 78. malí- 81. tnádhya- 78. madhyamá- 78. inditas- 81. mdnu- 75. mánus- 75. mányate 81. márta- 76. mardati 74. mah-, mahdt- 78. máhas- 78. máhiyas- 73. má 85 Anm. mqsá- 79. mcilra- 76. más-, musa- 77. más acc. ved. 79. mithás 73. 80. mithü 73. 80. mithuyd 73. 80. minati 79. mimile 76. midltá- 81. mürhhá- 74. mrjdti 79. mrtá- 76. mrti- 76. mrdú- 74.

149

mrdnCUi 74. mrsi/a'e 75. meghá- Ti. inéliuti Ti. mriyáte 76. yd- 63. yáoistha- 64. yáviyas- 64. yáti 62. yugd- 64. yúñkle 64. yunákti 64. yuvati- 64. yúvan- 63. yuvagá- 63. ytisma- 64. ytiydin 64. rahate 69. rayhú- 69. rajas- 92. ramati 92. rósali 91. rajati 91. rájan- 91. rtiddhi- 91. rádhas- 91. rádhyntí 91. riíin acc. 90. rogati 69. rásate 91. rási 90. rii,idkti 69. rii.iáfi 92. ripia- 70. ripú- 70. Wzl. ra- 92. ruta- 92. rudhirá- 91. Wzl. rup- 91. ! rÚQant- 72. i réjati 68. rehmi 68. rócate 72. rédhati 71. réhita- 91. laghií- 69. | lámbate 104. • lasa ti 72. 1 Insali 72. limpáti 70. i lunámi 72. i Wzl. hip- 91. ¡ lúbhyati 71. i lelayáti 92. ! léláyil 92. lehmi 68. lobha- 71.

— vakti 12. vakrá- 127. vdcas- 12. vdiícati 127. api Wzl. val- 136. vatsd- 136. vatsard- 136. Wzl. van- 138. vánas- 138. vayám 133. vara- 129. 134. varayati 129. vártate 128. vaiati 130. vavdksa 127. Wzl. vas- csscn 136. vásati 135. váste 131. váhati 134. vaja- 136. vajáyati 129. vCvñ- 130. väta- 135. va'i 127. viiyú- 127. viísdyalt 131. vitarám 136. pithurá- 136. vidhávü- 134. vina 1. vlvakli 12. f/f- 133. viQümi 133. vlrá- 128. vi-ka- 137. Wzl. vrj- 128. vrjána- 137. vrvdkti 128. vrttáli 131. vitti 129. veda 129. vydthate 136. vrajd- 137. vrá- 137. vráta- 137. (dñkate 47. Qatíkú- 144. Qaldm 58. (dru- 48. fárdhas- 48. gárman- 53. Qäkhä- 145. fitd- 60. giras- 59. givd- 52. gigámi 60. ftrsd- 59.

— 59.

¡irsdn-

Wzl.

QUC-

57.

gúci57 A n m . gúpti145. grflga51. grp Óti 55.

féva- 52.

féka57. ¡raddhá48. (ráyate 54. f r á v a s - 55. gruid55. grúfi55. grusfi55. grómata105. grdsania.ua55. gvdn58. gvágura112. gvagrú112. gvétá61. sáf 94. sasfhá94. sthivami 107. éfhyütá107. sá 93. sácate 95. satyá• 111. sána100. sána 101. sanaiána101. sanutdr 111. saptá 99. sabhS99.

(encl.) 110.

sama-

97.

sama-

ajféafna-

UxsinSg ayaazaiti azem

2. 6. 62.

27.

osset. 27.

Sda osset. 10. ana 8.

antt osset. 62. SndSr osset. 9. apataram apers. 1. ayañh6. ayare 4. arema9. asi 11. asta 3 . aspa3. azainti68.

»xsan- 12. uxsyeiti

127.

150



tamaña97. sarpis96. sárva98. sarvdtáti6. sáhate 100. sáhas 100. sahásra100. 125. sa 93. sütu94. sódáyati 101. sayárn 95. 98. siñeáti 100. sináti 95. sídami 101. sivyati 101. súar 98. sáíi 111. sútra101. sünú111. srprdbhdjas96. sécate 100. selu95. sed 94. shhálaíi 104. stdr107. starí107. "Wzl. stigh109. strvómi, striidnti 110. strí94. stháman110. sthlti 108. snSfi 81. snayu105. snávan105. sntita105.

spdrdhate 106. sprdh106. sphalí107. sp)iayate 107. sphurámi 106. smat 80. smárati 76. syáti 95. syütá103. sva113. svadha99. svása. 114. "Wzl. svad111. svádú111. hati16. hadami 144. hdnu66. hánti 16. hári46. háryati 41. hdvaté 42. hávana42. hirattya46. hiná40.

Wzl. m - 40. hela40. hesas 41. hÓtar44. hfd48. hrdaya48. hyás 44. hrada45. hrádaté 45. hvdyate 42.

I I . Iraniacb. ( Z e n d u n b e z e i c h n e t, ) uz- 127. zanax uzdafza24. una130. erezu90.

kapütar npers. 27. kabüd npers. 27. kara- apers. 50.

xaoSa103. xratu50. %svas 94. | granta45. i ca9waro 34. ' cahya 61. | zairt46. zairina46. za 46. zaotar44. zaosa66. zadañh144.

npers. 66.

zanga40. zanva66. zavana42. zizananti 67. zemo g e n . 4 6 . tañcista120. tiyra108. tüm 124. trfyaA 119. Sritya123. duySar23. dunman23. draoga26. druj26. W z l . drui26. dvarern 23. na 85.

naiy

apers. 84.

nasu- 83. noip 84. para 33. parena- 39. pasu- 30. päsna- 31. ni-pis apers. 30. peretii- 32. peresämi 37. pouru- 35. frasnu- 66. fräräpitl- 7. baraiti 15. baeaiti 17. bis 118. berezant- 15. "Wzl. buj- Ii). maeya- 73. maezäiti 73. mal 80.

acem C. akn 11. al 97. aibeur 22. amis 77. ail 7. aittr 52.

au- (neg. Präfix) 126.

ancan 68. anjuk, »ncuk 2. antut 82. aseln 3. astl 107. atamn 118. arag 69. arbaneak 9. armukn 9. aravr 9. barjr 15. berem 15. berj 15. burgn 17. gail 137. get 131. gitern 129. gom 135. gorc 132. dez 24. diern 22. dnem 25. du 124. duin 23. dustr 23. durgn 123.

151

-

maSema- 78. marezaiti 79. mareta- 76. marz npers. 75. mizda- 81. mcreyfiü 76. ¡/äre• 63.

raoSa- 71 Anm. rnvanh- 93.

rädiy apera. 91. reiijaüi 69.

röi npers. 71 Anm. "Wzl. var- apers. 134.

varstva- 132. väzista- 136. vis- 133. v erezyütni 132. säiti- 48.

I sé 98.

¡ sarañh- 59. III. Armenisch. eliü 69. ekn 88. eXbair 21. em 62.

es 62. erek 92. ereK 123. ev 62. evtn 99. zgenum 131. ZiJCSt 131. tanjf 120. taramim 119. tüanem 107. inn 87. tur 113. lezu 117. Ii 39. lizum 68. Icein 64. lois 72. In 55. lur 55. lue 64.

Isem 55. caneay 68. ein 67. cnanim 67. cnaut 60. cutir 66. ! kearn 89. \keanU 89. I kin 88. | hair 29.

suplí- 145. staora- 109. snatzaiti 105. SHüvare 105. spafla- 61. speñta- 58. sraota- 55. ¡sraoman- 55. hai9ya- 111. hazañhra- 125. hazo 100. hasiya- apers. 111. hama- 97. histaiti 108. hisiSyát 102. he 98. Mi 98. hvapañh 1. hvare 98. hvápaúh 1.

| hanapaz 101. i harán 37. herí 31. het 36. I heru 30. ! hin 100. hing 35. \jet 144. jer 64. jaunem 44. magil 82. malem 74. mard 76. marz 75. mee 78. meXr 79. merantm 76. meH 78. mig 73. míj 78.

mi dass nicht 85 Anm. mi ein 100.

mizÉ 73. mis 79. mit 80. nist 73 Anm. ñor 86.

sm» 58.

ost 10. otn 36. orb 9. uí 3. unain 130. us 1.



152

utem 6 2 . ur 52. fax 145. èorll 34. jerm 131. jernum 131.

sar 59. sirt 4 8 . sxalem 104. skesur 112. sag 57. sterj 107. ttee 9 4 .

J - (neg. Präfix) 126.

à/uò&ty 1 1 0 . a.uipeya 2. àpgó(

64.

93.

69.

x á g a

x a g » ¿ a

tlaxvt 69.

t j y t o f i a i 106.

xaaavoi

i i ñ v

ijSouai

x a r a i y í s

96.

tilXTO

70.

M«Ja 70. Uxu 135. 137. f i n o s ,

titpof

96.

rlva, 130. 78. f / i f u aeol. 62. rjuót 78. ir 100. e r a r o s

87.

irStitxtjf 117. e t e v o a fr>, irC

105.

100. 62.

i r r é a

87.

írri¡ 85. 'tvvvfiii

131.

111.

iftlíS 111. y titos hom. 97. tjtgios hom. 4. t>o; 99. i'•¿'»eos ¡jiios

134.

101. 4.

xexaSutr

50.

xerr'ea> x t ( a s

50. 51.

xfQxatQíú 33. x e v » u

59.

xeipait¡

97.

59.

48.

43.

94. rifitií 126. ijgefta 92.

xi¡Jos

¡¡geneir

x>lii¡»fu¡s 56.

foa

92.

4. i?'»'; 4. S a l t a

xq'Jio 50. xtjléta

56.

xijlts 5 5

Ügi

9 a l e ( ¿ s

50.

x l 28. 28.

X

p i u

x i t o s xXenrut

A n m . 42.

55. 54.

! »aqueta 24.

x i í f t a

54.

! » á g a o s

xiiviú

54.

xiiota

54.

dttvui

24. 16.

— x h r v g

5 4 .

x X o 7 i y

5 4 .

xXvSmv

5 5 .

xXviog

5 5 .

xXvo)

5 5 .

x A u i y p o c xXcaCta

fitXt

5 4 . 5 4 .

xXtaof 46. %ódavoq 144. x°ñ ,4iXolij 46.

156



46. Zóío; X¿Qr41. XQ*fit'£tt) 45. Xeo'ftadof 45. Wjtci'l; 7. (ii/io^ 7.

1

ft>^a 131. fiVjiíí 63. W(jo$ 63. r 9 n « n 11 n n ff 12 ff 13 n 14 n n 21 n n n n 52 n 64 » * n 67

Auf S. ff f

73 98 ff 99 ff 112 « 128

n n n n rt

n rt

Z.

7 v. „ „ „ „ , 10 , n « 9 * n 3 « » 12 „. 4 „ « ff 12 „ ff 15 „

ff 12 ff 12 ff 3 ff 14 ff 3

2 3 ff 1 n 2 n 9 n »

u. n n 0. U.

0. n U.

fl »

0.

, fl „ n , n , n - r