115 72 6MB
German Pages [1201] Year 2021
CFHB 54/1
ALEXANDER SIDERAS (ED.) GREGORII ANTIOCHI OPERA ORATIONES ET EPISTULAE
GREGORII ANTIOCHI OPERA ORATIONES ET EPISTULAE PARS PRIMA
ALEXANDER SIDERAS GREGORII ANTIOCHI OPERA ORATIONES ET EPISTULAE PARS PRIMA INTRODUCTIO, LAUDATIONES ET CONSOLATIONES
CORPUS FONTIUM HISTORIAE BYZANTINAE CONSILIO SOCIETATIS INTERNATIONALIS STUDIIS BYZANTINIS PROVEHENDIS DESTINATAE EDITUM ———————— VOLUMEN LIV/1 GREGORII ANTIOCHI OPERA INTRODUCTIONE INSTRUXIT, EDIDIT ET GERMANICE VERTIT ALEXANDER SIDERAS PARS PRIMA INTRODUCTIONEM, LAUDATIONES ET CONSOLATIONES CONTINENS ———————— SERIES VINDOBONENSIS EDIDERUNT
CHRISTIANUS GASTGEBER, WOLFRAM HÖRANDNER† ET
CLAUDIA RAPP VINDOBONAE MMXXI
GREGORIOS ANTIOCHOS REDEN UND BRIEFE EINGELEITET, HERAUSGEGEBEN UND ÜBERSETZT VON ALEXANDER SIDERAS† ERSTER TEIL EINLEITUNG, LOB- UND TROSTREDEN
WIEN 2021
Angenommen durch die Publikationskommission der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: Michael Alram, Bert G. Fragner, Andre Gingrich, Hermann Hunger, Sigrid Jalkotzy-Deger, Renate Pillinger, Franz Rainer, Oliver Jens Schmitt, Danuta Shanzer, Peter Wiesinger, Waldemar Zacharasiewicz
————————
Veröffentlicht mit Unterstützung des Holzhausen-Legats der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
———————— CORPUS FONTIUM HISTORIAE BYZANTINAE SERIES VINDOBONENSIS Herausgegeben von der Abteilung Byzanzforschung des Institutes für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Byzantinistik und Neogräzistik des Universität Wien
———————— Diese Publikation wurde einem anonymen, internationalen Begutachtungsverfahren unterzogen. This publication was subject to international and anonymous peer review.
Die verwendete Papiersorte in dieser Publikation ist DIN EN ISO 9706 zertifiziert und erfüllt die Voraussetzung für eine dauerhafte Archivierung von schriftlichem Kulturgut.
Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-7001-8365-5 Copyright © Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 2021 Satz und Lektorat: Katharina Preindl Druck: Prime Rate, Budapest https://epub.oeaw.ac.at/8365-5 https://verlag.oeaw.ac.at Made in Europe
Zum Geleit Alexander Sideras hat sein letztes, umfangreichstes Werk der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vor seinem Tode druckfertig übergeben können. Uns oblag, als den Verwaltern seiner Schriften, nunmehr lediglich der selbstverständliche Beitrag zur Koordination der Veröffentlichung. Wir haben in Absprache mit den Herausgebern entschieden, das im Vorwort angekündigte komplette Wortverzeichnis wie auch den in der Einleitung erwähnten Index Graecitatis aus dem ersten Band herauszunehmen, anstatt durch unser fachfremdes Zutun noch mit den wenigen notwendigen Vervollständigungen das wissenschaftliche Niveau des Autors zu verletzen. Mit der AntiochosEdition enden die vielfältigen Wege seiner Forschung, die stets die gesamte Gräzität im Blick hatte. Uns bleibt immerhin die Genugtuung, an dieser faszinierenden Reise zumindest als Begleiter teilgenommen zu haben. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle schließlich Herrn PDoz. Dr. Christian Gastgeber für sein unermüdliches Engagement und die umsichtige Betreuung der Publikation aussprechen. Paraskevi Sidera-Lytra Agis Sideras Athen, im Juni 2021
Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ........................................................... 9 VORWORT ............................................................................................. 13 I. EINLEITUNG ..................................................................................... 15 1. VORBEMERKUNGEN ..................................................................... 15 2. DER AUTOR ...................................................................................... 15 i. Familiäre Verhältnisse .................................................................... 16 ii. Studium .......................................................................................... 17 iii. Beamtenlaufbahn .......................................................................... 19 iv. Krankheit und Entbehrung ............................................................ 22 3. DAS WERK ........................................................................................ 26 i. Sprache und Stil .............................................................................. 26 ii. Rhythmischer Satzschluss ............................................................. 28 iii. Gattungszugehörigkeit einzelner Stücke ...................................... 29 iv. Handschriftliche Überlieferung .................................................... 29 v. Chronologische Reihenfolge .......................................................... 31 vi. Die Editionen ................................................................................ 33 vii. Zur vorliegenden Edition ............................................................. 36 4. DIE TEXTE UND IHRE ADRESSATEN. REGESTEN ................... 37 a. Lobreden ............................................................................................. 37 1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1) ................. 37 2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Komnenos (L2) ........................ 40 3.–4. Lobreden an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I–II (L3–4) ................................................................... 41 5. Lobrede an den Patriarchen Basileios Kamateros (L5) ................. 44 6. Lobrede an den Kaiser Isaak II. Angelos (L6) ............................... 48 7. Lobrede an den σεβαστοκράτωρ Konstantinos Angelos (L7) ....... 49 8. Lobrede an Johannes Prodromos (L8) ........................................... 52 b. Trostreden ........................................................................................... 55 1. Trostrede an den λογοθέτης Michael Hagiotheodorites (C1) ........ 56 2. Trostrede an den βασιλικὸς γραμματικός Konstantinos Apimpithium (C2) .......................................................................... 57 c. Grabreden ............................................................................................ 58 1. Grabrede auf Nikolaos Kataphloron (F1) ...................................... 59
8
Inhaltsverzeichnis
2. Grabrede auf den Sohn des πρωτοσεβαστός Alexios Komnenos (F2) 60 3.–5. Grabreden auf seinen eigenen Vater I–III (F3–5) ..................... 61 6. Grabrede auf den Kaiser Manuel I. Komnenos (F6) ..................... 66 7. Grabrede auf den δεσπότης Andronikos Kontostephanos (F7) ..... 67 d. Briefe ................................................................................................... 68 1. Brief (Bittschrift) an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (E1) .... 69 2. Brief an seinen Dienstherrn (E2) ................................................... 70 3.–6. Briefe an Eustathios von Thessalonike I–IV (E3–6) ................ 70 7.–8. Briefe an Euthymios Malakes I–II (E7–8) ................................ 73 9. Brief an den Chartophylax (E9) ..................................................... 75 10.–11. Briefe an Nikolaos Hagiotheodorites I–II (E10–11) ............. 76 12.–14. Briefe an Demetrios Tornikes I–III (E12–14) ....................... 77 15. Brief an den Abt des Klosters auf der Insel Antigone (E15) ....... 81 16. Brief an den Bischof von Kastoria (E16) .................................... 82 17. Brief an den Bischof von Kreta (E17) ......................................... 83 18. Brief an den Patriarchen Basileios Kamateros (E18) .................. 83 TEXTE UND ÜBERSETZUNG Lobreden ............................................................................................ 87 Trostreden .......................................................................................... 511 Grabreden .......................................................................................... 559 Briefe ................................................................................................. 897 SIGLENVERZEICHNIS ........................................................................ 1123 INDICES Index nominum propriorum ............................................................... 1125 Index locorum .................................................................................... 1148 Incipit-Register ....................................................................................... 1201 Desinit-Register ...................................................................................... 1203
Abkürzungsverzeichnis De Andrés, Catálogo: Astruc – Concasty, Le Supplément grec: Bachmann – Dölger, Antiochos: Barzos, Γενεαλογία: BZ: Coxe, Catalogi: Darrouzès, Deux lettres: Darrouzès, Notice: van Dieten, Nicetae Choniatae Historia:
Dölger, Byzantinische Diplomatik: Dölger, Παρασπορά: Drakopoulou – Loukaki, Ἀνέκδοτη ἐπιστολή: Hunger, Profanliteratur:
G. De Andrés, Catálogo de los Códices Griegos de la Biblioteca Nacional. Madrid 1987. Ch. Astruc – M. L. Concasty, Catalogue des manuscrits grecs. Troisième partie. Le Supplément grec III. Nos 901– 1371. Paris 1960. M. Bachmann – F. Dölger, Die Rede des Μέγας δρουγγάριος Gregorios Antiochos auf den Sebastokrator Konstantinos Angelos. BZ 40 (1940) 353–405. K. Barzos, Ἡ γενεαλογία τῶν Κομνηνῶν. Τόμος Α´, Β´. (Βυζαντινὰ Κείμενα καὶ Μελέται 20α, 20Β´ [sic]). Thessalonike 1984. Byzantinische Zeitschrift. H. O. Coxe, Catalogi codicum manuscriptorum Bibliothecae Bodleianae. Pars prima recensionem codicum Graecorum continens. Oxonii 1863. J. Darrouzès, Deux lettres de Grégoire Antiochos écrites de Bulgarie vers 1173. Byzantinoslavica 23 (1962) 278–280 und 24 (1963) 65–73. J. Darrouzès, Notice sur Grégoire Antiochos (1160 à 1196). REB 20 (1962) 61–92. J.-L. van Dieten, Nicetae Choniatae Historia. Pars prior prae fationem et textum continens; Pars altera indices continens (Corpus Fontium Historiae Byzantinae XI 1.2). Berlin 1975. F. Dölger, Byzantinische Diplomatik. 20 Aufsätze zum Urkundenwesen der Byzantiner. Ettal 1956. F. Dölger, Παρασπορά. 30 Aufsätze zur Geschichte, Kultur und Sprache des byzantinischen Reiches. Ettal 1961. E. Drakopoulou – M. Loukaki, Ἀνέκδοτη ἐπιστολὴ τοῦ Γρηγορίου Ἀντιόχου πρὸς τὸν ἐπίσκοπο Καστοριᾶς στὰ τέλη τοῦ 12ου αἰώνα. Παρατηρήσεις στὴν ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία τῆς πόλης. Βυζαντιακά 9 (1989) 120–137. H. Hunger, Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner I: Philosophie – Rhetorik – Epistolographie – Geschichtsschreibung – Geographie; II: Philologie – Profan dichtung – Musik – Mathematik und Astronomie – Naturwissenschaften – Medizin – Kriegswissenschaft – Rechtsliteratur (Handbuch der Altertumswissenschaft 12. Abteilung, 5. Teil, 1. und 2. Band). München 1978.
10 Janin, Constantinople byzantine: Janin, Églises et monastères:
JÖB: Kazhdan, Антиох: Kazhdan, Studies: Kolovou, Eustathios: Krumbacher, Geschichte:
Lampros, Χωνιάτης:
Laurent, Un sceau: Loukaki, Antiochoi: Loukaki, Antiochos:
Migne, PG: Mioni, Codices:
Abkürzungsverzeichnis R. Janin, Constantinople byzantine. Développement urbain et répertoire topographique (Archives de l’Orient Chretien 4). Paris 1950. R. Janin, Les églises et les monastères I: Le siège de Constantinople et le Patriarcat Œcuménique (La géographie ecclésiastique de l’Empire Byzantin 3), [Publications de l’Institut Français d’Études Byzantines]. Paris 1953; II: Les églises et les monastères des grands centres byzantins (Bithynie, Hellespont, Latros, Galèsios, Trébizonde, Athènes, Thessaloniques). Paris 1975. Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik. A. P. Kazhdan, Григорий Антиох. Жизнъ и творчество одного чиновника. VV 26 (1965) 77–99. A. P. Kazhdan, Studies on Byzantine Literature of the Eleventh and Twelfth Centuries (in Collaboration with S. Franklin). Cambridge 1984. F. Kolovou, Die Briefe des Eustathios von Thessalonike (Beiträge zur Altertumskunde 239). München – Leipzig 2006. K. Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Litteratur von Justinian bis zum Ende des Oströmischen Reiches (527– 1453) (Handbuch der Altertumswissenschaft 9. Abteilung, 1. Teil). München 21897. Sp. Lampros, Μιχαὴλ Ἀκομινάτου τοῦ Χωνιάτου τὰ σωζόμενα. Τὰ πλεῖστα ἐκδιδόμενα νῦν τὸ πρῶτον κατὰ τοὺς ἐν Φλωρεντίᾳ, Ὀξωνίῳ, Παρισίοις καὶ Βιέννῃ κώδικας II. Athen 1879/1880 (Nachdr. Groningen 1968). V. Laurent, Un sceau inédit du protonotaire Basile Kamatéros. Byzantion 6 (1931) 253–272. M. Loukaki, Contribution à l’étude de la famille Antiochos. REB 50 (1992) 185–205. M. Loukaki, Grégoire Antiochos. Éloge du patriarche Basile Kamatèros. Texte, traduction, commentaire suivis d’une analyse des œuvres de Grégoire Antiochos (Byzantina Sorbonensia 13). Paris 1996. J.-P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Graeca. E. Mioni, Bibliothecae Divi Marci Venetiarum Codices Graeci manuscripti (Indici e Cataloghi, Nuova Serie VI), Vol. I, Codices in classes a prima usque ad quintam inclusi. Pars prior: Classis I – classis II, Codices 1–120. Rom 1967; Vol. I, Pars altera: Classis II, Codd. 121–198 – classis III, IV, V. Indices. Rom 1972; Vol. II: Codices qui in sextam, septimam atque octavam classem includuntur continens. Rom 1960; Vol. III: Codices in classes nonam decimam undecimam inclusos et supplementa duo continens. Rom 1972; Vol. I, Thesaurus antiquus: Codices 1–299. Rom 1981; Vol. II, Thesaurus antiquus: Codices 300–625. Rom 1985.
Abkürzungsverzeichnis Polemis, Ἀνεπίγραφοι στίχοι: REB: Regel, Fontes: RSBN: Sideras, Brief an Bas. Kamateros: Sideras, Brief an Dem. Tornikes I: Sideras, Brief an Dem. Tornikes II: Sideras, Brief an Dem. Tornikes III: Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike I: Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike IV: Sideras, Byzantinische Grabreden: Sideras, Byzantinische Invektive: Sideras, Codices:
Sideras, Literarische Sphragis: Sideras, Textkritische Bemerkungen: Sideras, Textkritisches und Exegetisches: Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium:
11
D. I. Polemis, Ἀνεπίγραφοι στίχοι εἰς τὸν θάνατον Ἰωάννου Βρυεννίου τοῦ Κατακαλών. Ἐπετηρὶς τῆς Ἑταιρείας Βυζαντινῶν Σπουδῶν 35 (1966/1967) 107–116. Revue des Études Byzantines. W. Regel, Fontes rerum Byzantinarum I 1–2. Petropoli 1892–1917 (Nachdr.: Subsidia Byzantina 5. Leipzig 1982). Rivista di Studi Bizantini e Neoellenici. A. Sideras, Der unedierte Brief des Gregorios Antiochos an den Patriarchen Basileios Kamateros. RSBN N.S. 48 (2011) 93–122. A. Sideras, Ein unedierter Brief des Gregorios Antiochos an Demetrios Tornikes (Brief I). BZ 100 (2007) 785–817. A. Sideras, Ein unedierter Brief des Gregorios Antiochos an Demetrios Tornikes (Brief II). VV 67 [92] (2008) 322–335. A. Sideras, Ein unedierter Brief des Gregorios Antiochos an Demetrios Tornikes (Brief III). RSBN N.S. 43 (2006) 143– 163. A. Sideras, Der unedierte Brief des Gregorios Antiochos an Eustathios von Thessalonike. Byzantinoslavica 63 (2005) 153–186. A. Sideras, Ein unedierter Brief des Gregorios Antiochos an Eustathios von Thessalonike (über die verspätete Rückgabe eines geliehenen Buches). Göttinger Beiträge zur Byzantinischen und Neugriechischen Philologie 3 (2003) 79–116. A. Sideras, Die byzantinischen Grabreden. Prosopographie, Datierung, Überlieferung. 142 Epitaphien und Monodien aus dem byzantinischen Jahrtausend (WBS 19). Wien 1994. A. Sideras, Eine byzantinische Invektive gegen die Verfasser von Grabreden. Ἀνωνύμου μονῳδία εἰς μονῳδοῦντας (WBS 23). Wien 2002. A. Sideras, Die Codices Escur. 265 (Y II 10) und Marc. XI 22 als Überlieferungszeugen der Lobrede des Gregorios Antiochos an den Patriarchen Basileios Kamateros. Revue d’Histoire des Textes 5 (2010) 43–64. A. Sideras, Zur literarischen Sphragis des Gregorios Antiochos. Byzantinoslavica 70 (2012) 180–191. A. Sideras, Einige textkritische Bemerkungen zum Brief des Gregorios Antiochos an den Bischof von Kastoria. Βυζαντιακά 15 (1995) 247–253. A. Sideras, Textkritisches und Exegetisches zur Lobrede des Gregorios Antiochos an den Patriarchen Basileios Kamateros. RSBN N.S. 45 (2008) 191–223. A. Sideras, Die unedierte Trostrede des Gregorios Antiochos an den kaiserlichen Sekretär Konstantinos Apimpithium. REB 63 (2005) 127–150.
12 Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites: Sideras, Unedierte Briefe: Sideras, Unedierte Grabreden: Sideras, Zusammengehörigkeit: Stadtmüller, Kamateros: VV: Wirth, Eustathii opera minora: Wirth, Untersuchungen:
Ziegler – Röscher, Lexikon
Abkürzungsverzeichnis A. Sideras, Die unedierte Trostrede des Gregorios Antiochos an den Logothetes Michael Hagiotheodorites. JÖB 55 (2005) 147–190. A. Sideras, Zwei unedierte Briefe des Gregorios Antiochos an den Metropoliten von Neu-Patras Euthymios Malakes, RSBN N. S. 51 (2014), 217–244. A. Sideras, 25 unedierte byzantinische Grabreden (Κλασσικὰ Γράμματα 5). Thessalonike 1990. A. Sideras, Zur Zusammengehörigkeit zweier Grabredenfragmente des Gregorios Antiochos. RSBN N.S. 31 (1994) 175–183. G. Stadtmüller, Zur Geschichte der Familie Kamateros. BZ 34 (1934) 352–358. Vizantijskij Vremennik. P. Wirth, Eustathii Thessalonicensis opera minora magnam partem inedita (CFHB 32). Berlin – New York 2000. P. Wirth, Untersuchungen zur byzantinischen Rhetorik des zwölften Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der Schriften des Erzbischofs Eustathios von Thessalonike. Diss. München 1960. W. H. Roscher – K. Ziegler, Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Leipzig 1886–1937.
Vorwort Diese Edition lag eigentlich seit Jahren fertig vor – allerdings, nach dem Usus der Series Berolinensis des Corpus Fontium Historiae Byzantinae, ohne Über setzung. Dann erfuhr ich von der Wiener Akademie der Wissenschaften, für deren Series Vindobonensis die Edition schon zu Lebzeiten des unvergesse nen Herbert Hunger bestimmt war, dass auch eine Übersetzung erwünscht sei. So ging ich an diese Aufgabe heran, die aber mehr Zeit in Anspruch nahm, als ich gedacht hatte. Dazu kam auch der Umstand, dass die ursprüngliche Formatierung nach den Vorgaben der Wiener Byzantinistischen Studien nunmehr den neuen Richtlinien der Editionen der Wiener Akademie angepasst werden musste. Außerdem schien es mir zweckdienlich, ein – von Partikeln und anderen stilistisch irrelevanten Wörtern abgesehen – nahezu vollständiges Wortverzeichnis der Antiochos-Schriften anzufertigen, aus dem die übrigen Register hervorgegangen sind. Dies alles verzögerte zwar die Fertigstellung des Druckmanuskripts, wirkte sich aber auf die Gestaltung des Textes positiv aus, da die Übersetzung und der syntaktische Zusammenhang der einzelnen Lemmata des Wortregisters eine längere und gründlichere Beschäftigung mit dem Originaltext erforderten. So übergebe ich der Fachwelt diese Texteditionen zwar mit ziemlicher Verspätung, aber auch mit der Hoffnung, dass sie besser sein mögen als die eventuell bereits erfolgten – natürlich ohne auszuschließen, dass auch mir Fehler unterlaufen sein können. Meine Frau hat auch diese Arbeit während ihres Entstehens mit Anteilnahme und fördernder Kritik begleitet. Sie ist immer, wie ich anderswo gesagt habe, der spiritus rector und erste Korrektor aller meinen Publikationen. Ihr dafür und für ihren Beitrag zur Herstellung der Register ein Wort des Dankes zu sagen, wäre zu wenig. Ich danke auch meinem Sohn für die vielfache Unterstützung. Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath hat meine Arbeit dadurch gefördert, dass er sogar von seinem eigenen Etat einige Stunden abgezweigt und mir für die Durchsicht der Übersetzung zur Verfügung gestellt hat. Dafür sei ihm auch an dieser Stelle herzlich gedankt. So konnten meine Mitarbeiter Marcel Subke und vor allem Carl-Friedrich Bieritz gute Verbesserungsvorschläge für die Übersetzung beitragen. Auch ihnen sei an dieser Stelle gedankt.
14
Vorwort
Mein Dank gilt den Herausgebern der Series Vindobonensis, Herrn PDoz. Dr. Christian Gastgeber, Herrn Prof. Dr. Wolfram Hörandner und Frau Prof. Dr. Claudia Rapp, für die Aufnahme der Edition in die Reihe. Prof. Dr. Wolfram Hörandner hat auch diesmal das Manuskript einer genauen Lektüre unterzogen und hilfreiche Korrekturvorschläge beigesteuert. Herrn PDoz. Dr. Christian Gastgeber bin ich für seinen bedeutenden Beitrag in der Koordination der Veröffentlichung zu Dank verpflichtet. Weiterer Dank gebührt Frau Mag. Katharina Preindl für das gründliche Lektorat und den Satz des Manuskripts.
I. Einleitung 1. VORBEMERKUNGEN Meine Beschäftigung mit dem Werk des Gregorios Antiochos begann vor etwa 35 Jahren, als ich im Rahmen meiner Untersuchungen zu den byzantinischen Grabreden feststellte, dass auch seine Grabreden – mit Ausnahme jener auf den Tod des Kaisers Manuel Komnenos1 – unediert geblieben waren. Seine sieben, bis dahin unveröffentlichten Grabreden nahm ich sodann in die als Textband zu meiner Habilitationsschrift2 gedachte Sammeledition auf 3. Den Entschluss, eine Gesamtedition der Werke des Gregorios Antiochos zu besorgen, fasste ich erst später, als ich sah, dass die meisten seiner Schriften unediert und die wenigen bereits erfolgten Editionen mangelhaft waren. Zugleich erschien es mir nicht unangebracht, einige Teileditionen mit deutscher Übersetzung und Kommentar in unregelmäßigen Abständen und in verschiedenen Fachzeitschriften vorauszuschicken4. Die vorliegende Gesamtedition aller überlieferten – edierten und un edierten – Lob-, Grab-, Trostreden und Briefe des Gregorios Antiochos wurde allmählich und mit großen Unterbrechungen erstellt und hat nach mehreren Abschriften und Formatierungen schließlich die Gestalt angenommen, in der sie jetzt erscheint. 2. DER AUTOR Gregorios Antiochos fand in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise
besondere Beachtung; er wurde als Literat zuerst durch K. KRUMBACHER
bekannt, der in seiner Literaturgeschichte auch einige im Codex Escurialensis
1 Sie wurde zuerst von Regel, Fontes 191–228 publiziert; vgl. dazu das Abkürzungsverzeichnis sowie Sideras, Byzantinische Grabreden 210. 2 Sie ist später in stark gekürzter Fassung in der Reihe Wiener Byzantinistische Studien erschienen; vgl. dazu das Abkürzungsverzeichnis. 3 Sie wurden getrennt von der Habilitationsschrift in der Reihe Κλασσικὰ Γράμματα veröffentlicht; s. das Abkürzungsverzeichnis. 4 S. das Abkürzungsverzeichnis unter Sideras.
16
Gregorios Antiochos
überlieferte Schriftstücke nannte5. Sodann wurden zwei Lobreden des Antiochos sowie der umfangreiche Epitaphios auf den Kaiser Manuel I. Komnenos im Sammelband von W. REGEL publiziert6. Es folgten die zu jener Zeit beeindruckende Textedition der Lobrede an Konstantinos Angelos durch M. Bachmann und F. Dölger7, ein sehr informativer Bericht über das Leben und das Werk des Gregorios Antiochos von J. Darrouzès8, dem er bald auch zwei Texteditionen folgen ließ9, sowie der nicht weniger sorgfältige Aufsatz von A. P. Kazhdan10. Zu Beginn des Jahres 1990 erschienen dann in einer vorläufigen, als Textband zu meiner Habilitationsschrift gedachten Edition die sieben bis dahin unediert gebliebenen Grabreden bzw. Grabredenfragmente des Gregorios Antiochos11. Darauf sind von M. Loukaki und vor allem vom Unterzeichneten mehrere Texte des Gregorios Antiochos als Einzelausgaben mit Übersetzung und Kommentar veröffentlicht worden12. In den genannten Untersuchungen wurden natürlich auch manche verfügbaren Nachrichten über den Autor und sein jeweils publiziertes Werk mitgeteilt. Die Hauptquelle jedoch für das Leben und Werk des Gregorios Antiochos sind seine eigenen Schriften und in einem geringeren Maß der an ihn gerichtete Brief des Eustathios13. Vor allem in den Grabreden auf seinen Vater, aber auch in anderen Werken, Reden und Briefen, findet sich eine Fülle von Informationen über ihn selbst, seine Familie und seinen Vater. Jedoch bleiben auch nach Auswertung dieser Informationen einige Fragen nach der Herkunft, Laufbahn und Familie des Gregorios Antiochos immer noch unbeantwortet. i. Familiäre Verhältnisse Gregorios Antiochos gehört zur vornehmen Familie der Antiochoi, die seit dem 11. Jahrhundert bezeugt ist14. Er stammte sehr wahrscheinlich aus Konstantinopel, wo er auch hauptsächlich gewirkt hat15. Über die Familie, in der
S. Krumbacher, Geschichte 472. Vgl. das Abkürzungsverzeichnis. 7 S. Bachmann – Dölger, Antiochos. Vgl. dazu das Abkürzungsverzeichnis. 8 S. Darrouzès, Notice 61–92. 9 S. Darrouzès, Deux lettres. Vgl. dazu das Abkürzungsverzeichnis. 10 S. Kazhdan, Антиох 77–99. 11 S. Sideras, Unedierte Grabreden 51–201. 12 Vgl. das Abkürzungsverzeichnis unter Loukaki bzw. Sideras. 13 S. unten, S. 18 mit Anm. 30 sowie Anm. 44. 14 S. Loukaki, Antiochos 3. 15 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Bas. Camat.: L5, ll. 78–80 οὔμενουν ἔγωγε πάντῃ ὀθνεῖος ὑπαντιάζω σοι τὰ νῦν ἐγκωμιαστής, οὐδ᾽ ἔξωθέν ποθεν ἔπηλυς, ἀλλὰ καὶ τῶν αὐθιγενῶν 5 6
Einleitung
17
Gregorios geboren und aufgewachsen ist, wissen wir wenig. Die meisten Informationen beziehen sich auf seinen Vater, der in den Grabreden des Gregorios auf ihn vor allem als Klostergründer gepriesen wird16. Über seine Mutter fällt in seinem gesamten Werk kein einziges Wort17. Auch über seine Geschwister erfahren wir nichts. Aus einigen Äußerungen lässt sich aber schließen, dass er zwar nicht das einzige Kind, jedoch der einzige Sohn in der Familie war18. Nur noch von einer Tante väterlicherseits hören wir im Brief an den Chartophylax, von der es heißt, dass sie Nonne gewesen und mit dem Bann belegt worden sei19. Auch über die eigene Familie des Gregorios Antiochos vernehmen wir nicht viel. Ebenso wie seine Mutter wird auch seine Frau nirgends erwähnt. So wissen wir weder, wer sie war, noch, wie sie hieß20. Wir erfahren aber, vor allem aus der Lobrede und dem Brief an den Patriarchen Basileios Kamateros, dass Gregorios Antiochos mehrere Kinder hatte, unter denen er das älteste dem Patriarchen für eine religiöse Laufbahn vorgeschlagen hat21. Was daraus geworden ist, wissen wir allerdings nicht. ii. Studium Seine Elementarbildung erhielt Antiochos wohl in Konstantinopel, wenngleich wir in seinem Werk nichts darüber erfahren. Dagegen spricht er oft, zum Teil ausführlich und mit einem gewissen Stolz, über seine klassische Bildung, die durch zahlreiche Zitate bestätigt wird22. Insbesondere ist er auf seine rhetorische Bildung stolz, die er nach seinen anerkennenden Worten seinem Vater verdanke23. Dieser habe zwar wegen der Kleinlichkeit seines eigenen Vaters selbst nicht studiert, aber von Natur aus eine besondere Vorliebe für καὶ μάλιστα γνήσιος. S. auch Loukaki, Antiochos 3, Anm. 4. Vgl. dazu unten, S. 61–65. 17 S. auch unten, S. 61 mit Anm. 192. 18 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 201, Anm. 5. 19 Vgl. dazu unten, S. 75. 20 Vgl. dazu Loukaki, Antiochos 3. 21 S. unten, S. 44–48 und 83–85. 22 Aus der antiken Literatur zitiert er Homer, Hesiod und die Tragiker am häufigsten, aber auch manchen Autor der nachklassischen Epoche wie etwa Loukianos und die Kirchen väter. Ansonsten sind seine Quellen und Argumentationsstützen das Alte und das Neue Tes tament. Man vergleiche das Stellenregister. 23 Vgl. z. B. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum Ι: F3, ll. 121–122 ἔνθα κεῖταί μοι ὁ τοὺς λόγους ἐκπορίσας αὐτοὺς καί μοι τοῦ σφῶν γεύσας μέλιτος; idem, Epist. ad Eust. Thess. III: E5, ll. 284–285 Οἱ δὴ ἐς ταύτην τὴν ἡλικίαν λόγοις ἐντεθραμμένοι καὶ λόγους ἐμπεπορεῦσθαι πρὸς τῶν τεκόντων δεδιδαγμένοι. 16
18
Gregorios Antiochos
die Redekunst gezeigt24. Der Vater habe ihm, unterstreicht Antiochos, eine gute Erziehung gegeben und ihn mitten unter Bücher wie in ein Paradieses gestellt25. Gregorios Antiochos besaß das Glück, neben seiner natürlichen Begabung auch drei hervorragende Lehrer zu haben: Nikolaos Kataphloron, Eustathios von Thessalonike und Nikolaos Hagiotheodorites. Auf den Tod von Nikolaos Kataphloron hat Gregorios Antiochos eine Grabrede gehalten, in der die Vorzüge des Adressaten hervorgehoben werden26. In dieser spricht er wiederholt von Nikolaos Kataphloron als seinem Lehrer27. Ihre LehrerSchüler-Beziehung bestand offenbar in der Zeit, als Nikolaos Kataphloron μαΐστωρ τῶν ῥητόρων war28. Mit Eustathios von Thessalonike stand Antiochos im Briefwechsel; es sind vier Briefe des Antiochos an Eustathios29 und ein Brief von Eustathios an Antiochos30 erhalten. Letzterer enthält keine Anspielung auf ein Lehrer-SchülerVerhältnis zwischen Eustathios und Antiochos, wohl aber die Briefe des Antiochos an Eustathios, und zwar der zweite Brief (der erste aus Bulgarien)31 und
Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum Ι: F3, ll. 136–139 κατὰ φύσιν γὰρ αὐτῷ καὶ οἱ λόγοι καὶ δεξιῶς, εἰ καί τις ἄλλος εἶχε περὶ αὐτούς, καὶ τὸ μὴ πρὸς κόρον ἐντραφῆναί σφίσιν – οὐδὲ γὰρ οὐδὲ πάντως τούτων ἄγευστος ἦν – οὐ πρὸς ἐκεῖνον, ἀλλὰ περὶ τὸν μικρολόγως θρεψάμενον. Vgl. dazu auch unten, S. 61–62 mit Anm. 194. 25 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 167–171 πλάσιν ὅμως ἀρίστην ὑπ᾽ ἀγαθῷ πατρὶ τούτῳ πέπλασμαι. οὐ γάρ μοι τοῦ εἶναι μόνον αἴτιος ἔχει τελέσας, ἀλλὰ καὶ τὸ εὖ εἶναι προσεχαρίσατο, λόγοις ἐνθρέψας καὶ παιδείᾳ προβιβάσας ἐξ ὄνυχος ἁπαλοῦ. πάντοθεν δέ με βίβλοις διαλαβών, ὡς ἐν μεσαιτάτῳ παραδείσου ταύταις ἐνέθηκε; idem, Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 136 τοῦ παραδείσου τῶν βίβλων ἐπαναστάς; idem, Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 215–216 τοῦ παραδείσου τῶν φιλτάτων βίβλων καὶ τῆς παιδείας ἐληλαμένος. Ein Leben ohne die Pflege der Redekunst bezeichnet er als Grobheit (ἀγροικία); vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 191–192 εἰς ἀγνωσίαν καὶ ἀγροικίαν τὸν ψαύοντα κατασπᾷ; idem, Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 180 τὴν ἀγροικίαν πυργοποιῶν; ibidem l. 190 τὸν οὕτως εἰς ἀγροικίαν ἐξηνδραποδισμένον. 26 Vgl. dazu unten, S. 59–60. 27 Man vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in Nicol. Cataphl.: F1, ll. 118–120 ἐγὼ δ᾽ αἰσχυνοίμην, εἰ τῷ σοφῷ διδασκάλῳ μου ἐπὶ τοῖς εἰς ἐμὲ ἱδρῶσιν ἐκείνου καὶ πόνοις ἐκ νόμων μαθητείας ὄφλων πολλά etc.; ibidem ll. 127–128 τὸν δέ γε λόγον ἐπὶ τὸν σοφόν μου μετενεκτέον διδάσκαλον; ibidem ll. 518–519 τί γὰρ τοῦ ἐμοῦ διδασκάλου σοφώτερον; ibidem ll. 594– 595 ἡμῖν, τοῖς σοῖς μαθηταῖς. 28 Vgl. dazu Sideras, Byzantinische Grabreden 203 mit Anm. 18. 29 S. unten, S. 70–73 (Briefe an Eustathios). 30 Neue Edition von Kolovou, Eustathios 60–71. 31 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. II: E4, ll. 9–11 βίβλων καὶ λόγων καὶ ἀναγνώσεως, ὧν αὐτός μοι καθηγησάμενος ἔχεις, ἱερὰ κεφαλή.
24
Einleitung
19
der dritte Brief (der zweite aus Bulgarien)32. Diese Lehrer-Schüler-Beziehung zwischen Eustathios und Antiochos betrifft natürlich die Zeit, als Eustathios, wie Nikolaos Kataphloron, μαΐστωρ τῶν ῥητόρων in Konstantinopel war33. Der dritte renommierte Lehrer des Gregorios Antiochos, der spätere Metropolit von Athen Nikolaos Hagiotheodorites34, wird zwar in beiden an ihn gerichteten Briefen des Gregorios Antiochos35 mit besonderem Respekt behandelt, aber nur im zweiten, kurzen Brief ausdrücklich als Lehrer des Antiochos bezeichnet36. Im ersten Brief betont Antiochos wiederholt, dass er deshalb in seine missliche Lage geraten sei, weil er dem Rat seines Bischofs Nikolaos Hagiotheodorites Folge geleistet habe37. Angesichts der klaren Aussage des zweiten Briefes darf man wohl annehmen, dass auch im ersten Antiochos als Schüler des Bischofs spricht, auf dessen Ratschlag als Lehrer er vertrauensvoll gehört hatte. Die Lehrer-Schüler-Beziehung zwischen Nikolaos Hagiotheodorites und Gregorios Antiochos betrifft die Zeit, als Ersterer in Konstantinopel Professor der Jurisprudenz war38, einer Disziplin, die Gregorios Antiochos später zu seinem Beruf machte. iii. Beamtenlaufbahn Ebenso wie für seinen sonstigen sozialen Stand stellen die Werke des Gregorios Antiochos auch für seine berufliche Laufbahn die wichtigste Quelle dar. Uns interessieren natürlich in erster Linie die im Haupttext der verschiedenen Schriften eventuell vorhandenen einschlägigen Aussagen, nicht die Berufs Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. III: E5, ll. 362–366 ἡλίκα με αὐτὸς εἰργάσω χρηστά, πλάσιν ἀρίστην πλάσας καὶ εἰς τὸ εἶναί με παραγωγὼν καὶ τὸ εὖ εἶναι προσθέμενος καὶ τοὺς τῆς σῆς διδασκαλίας ἐμφυσήσας λόγους καί με ψυχαγωγήσας τῆς ἱερᾶς σου γλώττης τοῖς ῥήμασι καὶ ἄνθρωπον ἐγείρας ἀπὸ πηλοῦ. 33 So steht es übrigens in der Überschrift des vierten Briefes des Antiochos an Eustathios; vgl. dazu E6, l. 3. 34 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 185–186. 35 Vgl. dazu unten, S. 76–77. 36 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Nicol. Hagioth. II: E11, ll. 13–14: οὔ τι πιττακιογραφεῖν παρὰ τῆς σῆς μεμύημαι ἁγιώτατος ὁ σὸς ἐγώ ποτε φοιτητής. 37 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Nicol. Hagioth. I: E10, ll. 40–48 οὐ γάρ ποτε περὶ τὴν ἐπάρατον ταυτηνὶ βιοτὴν ἀγάπης νόμοις ἀπονενεύκαμεν (…), ἀλλ᾽ ἐκ τῆς ὁλοκαρδίου περὶ σὲ ἡμῶν πίστεως καὶ τῆς περὶ τὰς σὰς χρηστοτέρας ἐκείνας ἐπαγγελίας πειθοῦς, ἐξ ὧν ἡμῖν ὁ τῶν ἀνιαρῶν μυρίος ἑσμὸς ἐπεστοίβασται καὶ τῆς κεφαλῆς ὑπερῆρται τὰ σκυθρωπά, οἷς οὖν, ταῖς σαῖς ὑποθημοσύνης πιθήσαντες, ἐν δευτέρῳ τῆς πονήρου ταύτης καὶ ἀνονήτου δουλείας τὴν μακαρίαν ἐλευθερίαν ἐθέμεθα etc. Vgl. auch ibidem ll. 51–53, 64–67. 38 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 186. Vgl. auch Loukaki, Antiochos 8, und unten, S. 20.
32
20
Gregorios Antiochos
bezeichnungen und Titel in den Überschriften der Codices, die nachweislich auch auf eine spätere Redaktion zurückgehen39. Wann genau die berufliche Laufbahn des Gregorios Antiochos begann, wissen wir nicht. Er selbst betont, dass er schon in jungem Alter den kaiserlichen Dienst angetreten hat40. Als erste berufliche Bezeichnung nennt er sich schon in der Grabrede auf den Kaiser Manuel Komnenos, also um 1180, γραμματεύς41. Ob er die erste Stufe ὑπογραμματεύς jemals erlangt oder bereits übersprungen hat, bleibt ungewiss. Offenbar gab es im kaiserlichen Palast mehrere Sekretäre mit unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen. Die Unterscheidung macht schon Gregorios Antiochos selbst42. Als kaiserlicher Sekretär war er befugt, aus gegebenen Anlässen auch Lobreden an den Kaiser und den Patriarchen zu halten; davon sind einige auf uns gekommen43. In seiner Lobrede an Konstantinos Angelos, den Bruder des damaligen Kaisers Isaak, lässt Antiochos die verschiedenen Stationen seiner beruflichen Laufbahn Revue passieren. Am häufigsten erwähnt er dabei sein richterliches Amt44. In dieser Rede lehnt Antiochos zunächst höflich einen offenbar von So stammt die überlieferte Fassung der Trostrede an Michael Hagiotheodorites eindeutig aus einer späteren Redaktion, vgl. dazu Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 51–52. 40 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 785–787 τοὺς ὑπὲρ τῶν ἐμῶν ἐκ νεότητος ἐν βασιλείοις αὐλαῖς καμάτων δικαίους λόγους. Vgl. auch die in der folgenden Anm. 41 zitierte Stelle. 41 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, ll. 382–391 γραμματεὺς ἐγὼ βασιλεῖ καὶ γραμματέων ὁ ἀμουσότατος – also γραμματεύς (beide Male), nicht γραμματικός, wie Loukaki (Antiochos 12, Anm. 77) angibt. In dieser Funktion war Gregorios Antiochos ein Kollege von Konstantinos Apimpithium, der βασιλικὸς γραμματικός war. Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 128–129. 42 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 459–461 καίπερ ἐν κόποις ἐκ νεότητός μου διατελέσας περὶ τὴν ἔμμουσον καὶ κομψοτέραν βασίλειον γραμματείαν καὶ ὅση μᾶλλον ἐν ἀπορρήτοις καὶ κρυφιόμυστος. 43 Man vgl. z. B. seine Lobreden an die Kaiser Manuel Komnenos und Isaak Angelos sowie an die Patriarchen Lukas Chrysoberges und Basileios Kamateros. S. auch Loukaki, Antiochos 13 (mit den Hinweisen in Anm. 85). 44 Vgl. z. B. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 602–604. S. unten, S. 49–52; ibidem ll. 611–612, 630sq., 667–670, 719. Die amtliche Bezeichnung κριτὴς τοῦ βήλου steht in der Überschrift des einzigen Briefes des Eustathios von Thessalonike an Gregorios Antiochos: τῷ κριτῇ τοῦ βήλου κυρῷ Γρηγορίῳ τῷ Ἀντιόχῳ 60,1 (Kolovou, Eustathios = 324B85–86 Taf. = 1274B4–5 PG). Auf dieses Amt scheint auch die Umschreibung in der ersten der hier zitierten Stellen (L7, l. 603) hinzudeuten: διὰ τὴν ἐμὴν ἐπὶ κριτηρίου καθέδραν. Dabei lässt Antiochos keine Gelegenheit aus, seine Integrität und Unbestechlichkeit zu unterstreichen. Man vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, l. 266 τὸ τῆς χειρὸς περὶ τὸν λημματισμὸν ὀκνηρόν; idem, Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 473–477 ἀνδρὶ καὶ φύντι τὴν ἀρχὴν καὶ τραφέντι χρηματίζεσθαι ἀφυεῖ καὶ περὶ τοὺς οὕτω καλουμένους
39
Einleitung
21
Seiten des Kaisers unterbreiteten Vorschlag, wieder in den Dienst des Palastes einzutreten, mit der Begründung ab, dass er nunmehr abgearbeitet sei und daher den Erwartungen des Kaisers nicht gerecht werden könne. Es scheint also, dass er in der Zeit des Andronikos I. Komnenos entlassen und von Isaak II. Angelos wieder eingestellt wurde. Doch bald darauf musste er wegen Gebrechlichkeit den Dienst wieder quittieren45. Und wenn er mit dem Hinweis auf die Benachteiligung Jakobs seitens seines Schwiegervaters Lavan46 davon spricht, dass man sich auch in seinem Fall nicht an die Verabredung gehalten habe47, dann kann dies bedeuten, dass er nicht nur entlassen, sondern ihm auch geschuldeter Lohn nicht ausbezahlt worden ist. Unter dem Vorbehalt einer späteren Redaktion48 seien die Titel bzw. Berufsbezeichnungen des Gregorios Antiochos in den handschriftlichen Überschriften seiner Werke einer kurzen Betrachtung unterzogen. In der Mehrzahl der Fälle steht τοῦ αὐτοῦ oder kein Verfassername; dann überwiegt die Be zeichnung μέγας δρουγγάριος49. Einmal steht neben τοῦ μεγάλου δρουγγαρίου auch das Prädikat τοῦ λογιωτάτου ῥήτορος50 und einmal τοῦ ἀξιολογωτάτου ῥήτορος – ohne die Berufsbezeichnung τοῦ μεγάλου δρουγγαρίου51. Ein einziges Mal findet sich vor τοῦ μεγάλου δρουγγαρίου τῆς βίγλας die „Superlativierung“ des Prädikats πρωτονωβελισσιμοϋπέρτατος52. Somit ist μέγας δρουγγάριος das höchste Amt, das Gregorios Antiochos bekleidet hat. Insofern findet seine Aussage, er habe die höchsten Ämter über-
λημματισμοὺς οὐχ ὅπως οὐ περιδεξίῳ καὶ εὔχειρι, ἀλλὰ καὶ ἀμφοτέραις ἀριστερόχειρι καὶ τὸ πᾶν ἀλυσιτελεῖ καὶ ἀνονήτῳ τά γε εἰς ἑαυτόν; ibidem ll. 656–657 ἀργυρολογεῖν τε πρὸς βίαν καὶ κατάγχειν τοὺς προσιόντας, οὔτε φύσις ἡμῖν αὐτόθεν, ἀλλ᾽ οὐδὲ μάθησις. 45 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 560–566 Τέλος δ᾽ οὖν ὅμως, θείαις ὑποφωνήσεσι βασιλικῶν χειλέων ἀναρρωσθεὶς ὁ δειλός, καθάλλομαί τε τοῦ σταδίου καὶ τὸν ἀγῶνα θαρρῶ· βραχὺν δέ τινα στειλάμενος δρόμον, ὅσον οὐκ ἀγαθοὺς δραμεῖν ἐνδείξασθαι πόδας καὶ βραδεῖαν βημάτων ἐπαλλαγήν, δῆλος μὲν τῷ σταδιάρχῃ καθίσταμαι βασιλεῖ κνήμαις διασαλεύων σαθραῖς, καὶ ἤδη περὶ τὸ εὐδρομεῖν ἀποπεφυκώς. αὐτίκα δὲ μάλα τὰ ἐκείνου φιλανθρώπινα σπλάγχνα οἶκτος εἰσδέδυκεν ἐπ᾽ ἐμοί. 46 S. Gen. 31,7ff. 47 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat.: L4, ll. 144sq. 48 S. oben, S. 20 mit Anm. 39. 49 So steht es in den Überschriften dreier Lobreden, zweier Grabreden, einer Trostrede und eines Briefes. 50 S. Greg. Ant., Epist. ad Hegum. Antig.: E15, l. 1. 51 S. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 1. 52 S. Greg. Ant., Orat. laud. in Joh. Prodr.: L8, ll. 1–2. Mit diesem in seinen Schriften vereinzelten Titel wird Gregorios Antiochos 1196 in einem Akt des Laura-Klosters erwähnt; er ist aber nicht der einzige Besitzer dieser Auszeichnung, wie die kleine Liste der πρωτονωβελισσιμοϋπέρτατοι zeigt, die F. Dölger (Byzantinische Diplomatik 32–33) aufgestellt hat; Antiochos selbst fehlt!
22
Gregorios Antiochos
nommen53, ihre Bestätigung. Wenn man den Überschriften der Werke des Gregorios Antiochos keinen chronologischen Wert beimisst54, dann bleibt die zeitliche Bestimmung seiner Beförderung zum μέγας δρουγγάριος ungewiss. Denn schon in der Überschrift der um 1157 entstandenen Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges führt Antiochos diesen Titel55. iv. Krankheit und Entbehrung Die Krankheit des Gregorios Antiochos, die (zum Teil ausführlich) in vielen seiner Schriften – insbesondere im zweiten und dritten Epitaphios auf seinen Vater – geschildert wird, spielt eine so wichtige Rolle, dass man sie als Richt schnur für die chronologische Einteilung seiner Werke verwenden könnte, nämlich in solche Werke, die vor seiner Krankheit, und in solche, die nach seiner Krankheit entstanden sind. Daher ist es wichtig zu wissen, wann er von dieser Krankheit befallen wurde und wie lange sie dauerte. Antiochos ist nach der Gründung des Frauenklosters durch seinen Vater, aber vor dem Tod desselben erkrankt56. Zur Zeit des dritten Epitaphios auf seinen Vater (also um 1179) war er schon wieder fast geheilt57. In der vermutlich ersten Grabrede auf seinen Vater redet Gregorios Antiochos eingangs von einem langen Schweigen, verrät aber nicht, dass es auf eine Erkrankung zurückgehe58. In der zweiten Grabrede auf seinen Vater spricht er schon ausführlich von seiner Krankheit, an der er beinahe gestorben wäre59. Dort findet sich sogar eine bislang unbeachtete, präzise Aussage über die Dauer der Krankheit (drei Mondmonate)60. Und weil weder der Anfangs S. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 619–621 οὔκουν ὡς ἀδοκίμους ἐξαθερίσας ἡμᾶς, ἐκ δόξης τε εἰς δόξαν μετάγει, τῆς ἥττονος εἰς τὴν μείζω, καὶ τῶν τῆς ὑφεδρείας θάκων ἀπαναστήσας, τοῖς ὑπερεδρεύουσι συνεκάθισε. 54 Vgl. den Titel des vierten Briefes des Antiochos an Eustathios von Thessalonike sowie die Briefe des Antiochos an Demetrios Tornikes, unten, S. 77–81. 55 S. Greg. Ant., Orat. laud. in Luc. Chrysob.: L1, 1. Vgl. auch Loukaki, Antiochos 17–18. 56 Vgl. dazu unten, S. 62–63. 57 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 175–185 … ὁ υἱὸς ἐκείνου νόσῳ βέβλημαι … εἰ καὶ νῦν ἔτι … μικρὰ ἄττα τούτων ἴχνη σωζόμενα περιθλίβουσι …, πατρικὴν δ᾽ οὖν ὅμως ὑγίασμαι χάριν. 58 S. unten, S. 64. 59 S. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 67–70 ἡ πιέζουσα νόσος, ἐπέχανε φοβερὸν καὶ ἄρδην αὐτοῖς ὀστέοις καὶ μέλεσι πᾶν μοι τὸ σαρκίον κατεμασήσατο καί με ὅλον θεμένη σύντριμμα γνάθων ἀπήγαγεν εἰς νεκρούς. 60 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 70–74 ἀλλὰ νῦν, τῆς ἡλιακῆς περιόδου τὴν μνήμην εἰσενεγκούσης μοι τοῦ πατρός, ῥωσθεὶς ὥσπερ τῇ προθυμίᾳ καὶ τὴν ὑπὸ τρίτῳ ἤδη σελήνης δρόμῳ παρὰ τῇ κητῴᾳ γαστρὶ τῆς νόσου κάθειρξιν διαδράς, ὅσα
53
Einleitung
23
teil (im Codex Marcianus) noch der Schlussteil (im Codex Escurialensis) der vermutlich ersten Grabrede des Gregorios Antiochos auf seinen Vater 61 einen Hinweis auf seine Erkrankung enthalten, wohl aber der zweite und dritte Epi taphios62, heißt dies einerseits, dass die Krankheit des Antiochos zwar nach dem Tod seines Vaters (um 1177), aber etwa drei Monate vor dem zweiten Epitaphios (um 1178, also am ersten Jahresgedenktag) ausgebrochen ist. Andererseits geht aus einer einschlägigen Stelle des dritten Epitaphios auf seinen Vater hervor, dass Gregorios Antiochos erst nach der Fertigstellung des Frauenklosters erkrankte63. Wenn nun der Vater des Antiochos um 1177 gestorben ist64, dann ist Gregorios kurz davor erkrankt und etwa drei Monate lang krank gewesen. Drei Jahre später, als Gregorios Antiochos den dritten Epitaphios auf seinen Vater hielt, ist er zwar im Ganzen von seiner schweren Krankheit genesen, aber auch nach dem Abklingen der Krankheit waren, wie er beschreibt, ihre Spuren immer noch da65. Außer in den Grabreden auf seinen Vater spricht Gregorios
καὶ τριήμερος Ἰωνᾶς, ἐκ κοιλίας ῞ᾼδου ἀνέρπω καὶ ἀναβέβηκέ μοι ἐκ φθορᾶς ἡ ζωή. Die Beschreibung der Krankheit deutet auf einen Karbunkel hin; vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 35–58; idem, Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 889–935. S. auch Sideras, Byzantinische Grabreden 201–202 mit Anm. 10. In der zweiten Lobrede an Andronikos Kamateros gibt er jedoch eine davon abweichende Beschreibung der Krankheit und nennt sie Quartana; man vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. II: L4, ll. 43–55 ἔτι δι᾽ ὄχλου ἡμῖν ἐκτιναγμός τις προφητικός, κατὰ περιόδους βαρὺς προβάλλων, καὶ ἀνατιναγμὸς καὶ καρδίας βρασμὸς καὶ γονάτων παράλυσις, ἐρεῖν δὲ ψῦχος καὶ καύσων – ἐπάρατα καὶ ἄμφω ταῦτα δεινά – τὸ μὲν προηγούμενον, τὸ δ᾽ ἑπόμενον (…) καὶ τὸ δὴ χείριστον· ὅτι οὐδὲ νῦν ἐν ἐλπίσιν ἡμῖν ῥᾷον σχεῖν ἐκ τοῦ ἀρρωστήματος. εἰς γὰρ βάθος ὄντως ἐντέτηκε καὶ ὀστῶν ἄχρι δύνει καὶ μυελῶν. ἐμμέμορκται δὲ πάσῃ τῇ ἐντὸς διαρτίᾳ συχνὸν τὸ ἐκεῖθεν στίγμα καὶ δευσοποιὸς ἡ μοχθηρία καὶ δυσαπάλλακτον τὸ κακόν. πυνθάνῃ δή μου, ἥτις ποτὲ κλῆσις τῷ πάθει· τεταρταῖον Ἀσκληπιάδαι τοῦτό φασι πρᾶγμα. 61 S. Sideras, Zusammengehörigkeit 175–183. 62 S. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 558–562; idem, Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 174–187. 63 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum IIΙ: F5, ll. 174–177 ἐγένετο γάρ, φησί, μετὰ τὰ ῥήματα ταῦτα καὶ τὴν τοῦ θεοῦ πρὸς τοῦ τεκόντος διάθρεψιν, ὁ υἱὸς ἐκείνου νόσῳ βέβλημαι, κατὰ τὸν τῆς χήρας, καὶ ἡ νόσος κραταιὰ σφόδρα. 64 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 209. 65 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 179–185 εἰς ἐμέ, τὸν υἱὸν ἐκείνου, κατέθετο καὶ ἀνήγειρέ με τῆς κλίνης, τὸ ἐνοχλοῦν φυγαδεύσας ἀρρώστημα. εἰ καὶ νῦν ἔτι, τοῦ μακρὰ λυπήσαντος ψυχοκαύσωνος ὑπολήξαντος, μικρὰ ἄττα τούτων ἴχνη σῳζόμενα περιθλίβουσι, καί, τῆς χειμασάσης καταιγίδος ἀπεσβηκυίας, κύματά τινα ὑποιδοῦσι καὶ λεπταὶ τὰ ὦτα περισυρίττουσιν αὖραι, τοῦ κλύδωνος ὑπομνήματα, πατρικὴν δ᾽ οὖν ὅμως ὑγίασμαι χάριν. Ibidem ll. 889–893 ἀλλ᾽ ἐγὼ νόσοις ἔτι παλαίω καὶ οὐκ ἔχω τοῦ σώματος εὖ. κἂν γὰρ εἰ καὶ ὁ πολύμορφος ὄφις τοῦ παντοδαπὸν καὶ πολυειδὲς εἰργασμένου με κακὸν
24
Gregorios Antiochos
Antiochos auch in anderen Schriften über seine Krankheit66. Interessant ist in diesem Zusammenhang die dreifache Erwähnung seiner Krankheit im Antwortbrief an den Abt des Klosters auf der Insel Antigone. Wenn es dort heißt, dass Antiochos immer noch bettlägerig sei67, dann muss die Datierung dieses Schreibens um etwa drei Jahre vorverlegt werden68. Noch häufiger als über seine Krankheit beklagt sich Gregorios Antiochos über seine Lebensumstände. Auch wenn man – besonders in den literarischen Briefen – ein gehöriges Maß an Übertreibung abzieht, verbleibt immer noch eine beachtliche Fülle von Fällen, die irgendwo ihren Grund haben müssen. Denn diese Klage findet sich mehr oder minder nicht nur in seinen Briefen, sondern auch in den Lob- und Grabreden. Wenn man also sieht, in welchen düsteren Farben Antiochos sein Leben immer wieder malt69, fragt man sich, auf welches Leben er eigentlich Bezug nimmt und wer für einen solchen Zustand verantwortlich ist. Die Lektüre seiner Werke hinterlässt den Eindruck, dass er offenbar sein Leben als Beamter im kaiserlichen Palast meint. In einer Art Selbstkritik übernimmt er persönlich die Verantwortung für sein Unglück, indem er von eigenen Entscheidungen und Selbstverschulden spricht70. Nur im
ἀρρωστήματος τὸν μέγαν ὀλκὸν καὶ τὴν πολυέλικτον σπεῖραν ἤδη κεῖται μέγας μεγαλωστὶ συντριβείς, ἀλλ᾽ ἔτι μοι τὴν κέρκον ἔμπνουν ἐπισείοι καὶ πάλλουσαν etc. 66 So z. B. in der Lobrede an den Kaiser Manuel Komnenos: L2, ll. 32sq.; ibidem ll. 66sq. etc. S. auch Anm. 60. 67 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Hegum. Antig.: E15, ll. 10–13 τοῦτο μέν, ὅτι μακρὰ νοσήσας, τοῖς καταβαίνουσιν εἰς λάκκον ἐξωμοιώθην νεκροῖς, τοῦτο δ᾽ ὅτι πᾶσά μοι ἡ κατ᾽ ἀνθρώπους ἐλπὶς ᾤχετο νεκρωθεῖσα κἀμὲ συναπονεκρώσασα; ibidem ll. 42–44 αὐτομαθὴς γὰρ ἐγὼ τῶν τοιούτων, πείρᾳ καὶ νόσῳ πολυημέρῳ διδασκάλοις αὐτῶν χρησάμενος πονηροῖς; ibidem ll. 60–64 οἱ δ᾽ ἐσμὲν κλίνης, ὅ φασιν, ἄξιοι καὶ γωνίας· ἐκείνης μὲν ὅτι φίλον ἀνάπαυμα τοῖς καθ᾽ ἡμᾶς νοσοῦσι καὶ κλινηπετέσιν αὕτη ἐστί, ταύτης δ᾽ ὅτι κατ᾽ ἴσον τοῖς συντριβεῖσι καὶ ἀχρηστεύουσι τῶν σκευῶν ἐν παραβύστῳ που παρερρίμεθα καὶ ἐγγωνιάζειν κατακεκρίμεθα. 68 Zur Datierung des Briefes (1180) s. Darrouzès, Notice 83; Loukaki, Antiochos 15. 69 Er bezeichnet es u. a. als mühevoll (πολύμοχθος) und Ziegelstreicherei (πλινθεία); vgl. z. B. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 149 ἐπὶ τὸν πολύμοχθον τοῦτον βίον κατῆγμαι; idem, Epist. ad Eust. Thess. I: E3, ll. 49–54 πολὺν ἐπισυρόμενοι τὸν πηλόν, ὃν ἐκ τῆς κατὰ τὴν ἑκούσιον θητείαν πλινθείας ἄθλιοι προσπεπλάσμεθα (…) ἐπ᾽ ἀληθείᾳ πλινθεία ἡμῖν ὁ πολύμοχθος οὗτος βίος καὶ πόνηρος. 70 Vgl. z. B. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 203–205 ἐπιβέβληται γὰρ κἀμοί, κατὰ τὸν γενάρχην, ἔκστασις μέν, ἀλλὰ τῶν φρενῶν, ἀλλὰ τοῦ λογιζομένου παρακοπή; ibidem ll. 271sq. τὴν βοσκηματώδη καὶ ἀλογωτέραν ἑλομένῳ ζωήν; idem, Orat. laud. in Andron. Camat. II: L4, l. 31 τῶν τῆς πρὶν ἐθελοδουλίας καμάτων; idem, Epist. ad Nicol. Hagioth. I: E10, ll. 16sq. τὴν ἐλευθερίαν καταπροέμενοι, τὴν θητείαν ταύτην καὶ τὴν ἐπὶ μισθῷ δουλείαν εἱλόμεθα; idem, Epist. ad Eust. Thess. Ι: E3, ll. 26–28 καί τις ἄνθρωπος, ἐν τιμῇ τελῶν λόγου, ταύτης μὲν ἀξυνέτως ἔχοι, προαιρέσει δὲ ἀποκτηνωθείς, εἰς βόσκημα
Einleitung
25
ersten Brief an Nikolaos Hagiotheodorites wirft er seinem Lehrer offen vor, er trage Mitverantwortung für die missliche Lage, in die er – Antiochos – geraten sei, weil er es war, der ihm den Rat dazu gegeben habe71. Gregorios Antiochos neigt freilich dazu, seine Leiden zu dramatisieren und sich selbst herabzusetzen72. Während er sich auf der einen Seite beklagt, er könne kein standesgemäßes Leben führen und sich keine anständige Kleidung besorgen73, betont er andererseits, er lebe in materiellem Wohlstand74. Dies wird auch durch die Tatsache bestätigt, dass sein Vater, wie schon erwähnt, aus eigenen Mitteln ein Frauenkloster samt Kirche gebaut und dort zwölf Nonnen auf Dauer Unterkunft und Verpflegung gewährt hat. Nach außen hin, sagt Antiochos, entstehe der falsche Eindruck, dass er ein glücklicher Mensch sei75, während er in Wirklichkeit ein Dasein als jämmerlicher Zeitgenosse friste, dem gegenüber sich das Schicksal immer missgünstig gezeigt habe76.
τάττοιτο, ὁποῖα ἄττα καὶ ἡμᾶς ἡ παλαμναία εἴργασται τύχη; idem, Epist. ad Eust. Thess. III: E5, ll. 249–250 τί δὴ ἐς τοσοῦτον ἀνοηταίνομεν καὶ ἀφραίνομεν οἱ πάντων ἀλογώτεροι λόγιοι. 71 Man vgl. z. B. Greg. Ant., Epist. ad Nicol. Hagioth. I: E10, ll. 37–44 οὔμενουν, οὐκ ἐθελονταὶ ἡμεῖς περὶ τὸ κακόν, ἀλλ᾽ εἰς τοῦτο, εἰ καί τις τῶν ἁπάντων, τετυραννήμεθα (…) οὐ γάρ ποτε περὶ τὴν ἐπάρατον ταυτηνὶ βιοτὴν ἀγάπης νόμοις ἀπονενεύκαμεν, οὐδὲ περὶ τὴν κακῶς ἀπολουμένην μισθοφορίαν ἐρωτιάσαντες ἑαλώκαμεν, ἀλλ᾽ ἐκ τῆς ὁλοκαρδίου περὶ σὲ ἡμῶν πίστεως καὶ τῆς περὶ τὰς σὰς χρηστοτέρας ἐκείνας ἐπαγγελίας πειθοῦς, ἐξ ὧν ἡμῖν ὁ τῶν ἀνιαρῶν μυρίος ἑσμὸς ἐπεστοίβασται καὶ τῆς κεφαλῆς ὑπερῆρται τὰ σκυθρωπά; ibidem ll. 63–64 τοῖς τῆς σῆς ἱερᾶς γλώσσης ῥήμασι πτερωθέντες. 72 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Bas. Camat.: L5, ll. 822–823 ὁ καὶ λόγον καὶ νοῦν καὶ τύχην καὶ ὅλως ἅπαν τοὐμὸν ταπεινὸς ἐγὼ καὶ χαμαίζηλος; idem, Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 734–735 οἱ μικροφυεῖς ἡμεῖς καὶ βραχεῖς; idem, Epist. ad Eust. Thess. III: E5, l. 200 οὕτως ἀθλίως διαζῆν δοκιμάσαντες; idem, Epist. ad Dem. Torn. III: E14, ll. 10–11 τοῖς ἀθλίοις ἡμῖν; idem, Epist. ad Bas. Camat.: E18, l. 12 ἀθλίου τεκόντος ἀθλιώτερον ἔγγονον. 73 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 263–264 ἐρυθριᾶν ἠρχόμην ἐπὶ τῷ πράγματι καὶ αἰσχύνεσθαι, ἀμπίσχεσθαι μὴ ἔχων, ἃ δη καὶ οἱ πομπικώτερον ἑλόμενοι διαζῆν; idem, Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 640–642 ἀπειρήκαμεν φαυλότερον ἐσταλμένοι, δυσειμονοῦντες, ἀναβολὴν πᾶσαν βαθὺ ῥυπῶντες, οὐκ ἐπιπρεπῶς μεγιστᾶσιν ἀνδράσιν. 74 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 248–250 αὐτάρκως μὲν ἔχοντι τοῦ ζῆν – οὐ γὰρ ἀποκρύψομαι –, τὴν δέ γε μὴν τοῦ καλουμένου πλούτου μὴ ἐνδιδυσκομένῳ περιβολήν. 75 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 486–489 ὅσα δὲ καὶ ἀλλοκότῳ δράματι προσεφερόμην τῷ πράγματι, σκηνὴν μὲν φαντάζοντι καὶ περίθετον ἐκτὸς προσωπεῖον εὐδαιμονίας τοῖς τὰ τοιαῦτα θαυμάζειν φιλοῦσι χαροποιοῦ etc.; idem, Epist. ad Dem. Torn. I: E12, ll. 262sq. ἐπὶ δὴ τούτοις μάκαρες μὲν δοκοῦμεν οἱ τάλανες, οἱ δὲ ἄθλιοι ὄλβιοι. 76 Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L3, ll. 24–27 ἡμῶν τῶν καὶ γνώμῃ ταπεινῇ κοιλαινομένων εἰς βάθος καὶ δάκρυσι πληθόντων (…) καὶ τύχῃ δὲ ἄλλως δυσμενεῖ κεχρημένων καὶ ταπεινοποιῷ; idem, Epist. ad Eust. Thess. IV: E6, ll. 101–103 ἡ δέ γε
26
Gregorios Antiochos
3. DAS WERK Das erhaltene Werk des Gregorios Antiochos umfasst 8 Lobreden, 7 Grab reden, 2 Trostreden und 18 Briefe. Mit Ausnahme des Anfangsteils im Codex Escurialensis 265 und des Schlussteils der im Codex Marcianus XI 22 er haltenen, vermutlich ersten Grabrede auf seinen Vater sowie des Schlussteils des zweiten Briefes an Eustathios von Thessalonike sind alle anderen Schrif ten, abgesehen von kleineren oder größeren Lücken, vollständig erhalten. Die Lobreden richten sich an Kaiser (Manuel I. Komnenos, Isaak II. Angelos), Patriarchen (Lukas Chrysoberges, Basileios Kamateros) und andere hochgestellte Persönlichkeiten. Die Grabreden beklagen den Tod des Nikolaos Kataphloron, des Sohnes des πρωτοσεβαστός Alexios Komnenos, des eigenen Vaters (in drei Reden), des Kaisers Manuel I. Komnenos und des δεσπότης Andronikos Kontostephanos. Die eine der beiden Trostreden richtet sich an den λογοθέτης Michael Hagiotheodorites anlässlich des Todes seiner Schwester, die andere an den βασιλικὸς γραμματικός Konstantinos Apimpithium anlässlich des Todes seines Vaters. Adressaten der Briefe des Gregorios Antiochos sind vor allem seine Lehrer Eustathios von Thessalonike (vier Briefe) und Nikolaos Hagiotheodorites (zwei Briefe) sowie sein Freund Demetrios Tornikes (drei Briefe) und andere Persönlichkeiten. i. Sprache und Stil Gregorios Antiochos betrachtet sich selbst als einen Redner, der die Bräuche der Zunft respektieren oder auch ignorieren kann77. Er erklärt, dass seine sprachliche und stilistische Orientierung der Attizismus sei78, nämlich die „Nachahmung und Pflege der attischen Klassiker“, wie es im Duden heißt. Er rühmt sich seiner athenischen Bildung79, die ihn in die Lage versetze,
λαχοῦσα τύχη καὶ ἀντιστρατηγοῦσα λόχον τε καθίζει κατ᾽ ἐκείνης καὶ ὑποβλέπεται; ibidem ll. 150sq. ὁρῶ γάρ, οἷά με ἡ παλαμναία τύχη εἴργασται τὰ δεινά. 77 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Luc. Chrysob.: L1, ll. 86–87 τάχ᾽ ἂν καὶ ὁ τῆς τέχνης λόγος καὶ τὰ ῥητόρων θεσμὰ πλεῖστον ὅσον τῶν ἐγκωμίων ὑπέβαλέ μοι τὸν ἔρανον; idem, Orat. laud. in Bas. Camat.: L5, l. 88 ῥητόρων μὲν οὖν θεσμὰ καὶ οἱ τῶν κατ᾽ αὐτοὺς τεχνυδρίων λόγοι χαιρόντων. 78 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, ll. 111–115 καὶ νοῦς καὶ λέξις καὶ σχῆμα καὶ ῥυθμὸς ἠρανίζετο καὶ ἀττικισμὸς ἐθηρᾶτο καὶ γλῶττα πρὸς τὸ ἑλλήνιον ἔξεστο. καὶ ἦσάν μοι αἱ συλλαβαὶ ῥητορικῶν ὀδωδυῖαι βίβλων, τοῖς μὴ παντάπασι τῆς ψυχῆς ἀποβεβυσμένοις τὴν ὄσφρησιν, καὶ πάντοθεν λειμώνων ἀνέπνεον ἀττικῶν. 79 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Nicol. Hagioth. I: E10, ll. 205–209 ἐπειδὴ τῇ Ἀττικῇ πεπολιτογράφημαι καὶ αὐτὸς καὶ ἀθηναϊκὴν παιδείαν αὐχῶ, κἂν νὔν εἰς τοὺς μισθοφόρους Κᾶρας ἡ παλαμναία τύχη ἐνέγραψε, πάντως οὐδὲ τῶν τῆς Ἀττικῆς ἀτημελήτως ἔχω θεσμῶν,
Einleitung
27
athenische Geschichten wie die schwarzgefiederten Schwalben zum Lied zu machen und dabei zu attizisieren80. Wenngleich Antiochos manchmal seinen angeblich verlorenen redneri schen Fähigkeiten nachzutrauern scheint, unterstreicht er dadurch nicht minder seine immer noch vorhandene rhetorische Gewandtheit, wobei er das gelegentliche Lob seines eigenen Könnens einem anderen in den Mund legt81. Weil die wichtigsten stilistischen Eigentümlichkeiten der Diktion des Gregorios Antiochos in einer sprachlichen Untersuchung anderenorts behandelt werden, beschränke ich mich hier auf die Hervorhebung einer stilistischen Besonderheit, die zwar vereinzelt auch bei anderen byzantinischen Autoren beobachtet wird, aber in den Schriften des Gregorios Antiochos dermaßen häufig und ausgeprägt ist, dass dazu eine ganze Abhandlung meinerseits im Entstehen begriffen ist. Ich meine den byzantinischen Prosareim, nicht die reimlosen Homöoteleuta. Aber zunächst seien einige kurze Bemerkungen zum Thema vorausge schickt. Da hier nicht von Versen, sondern von Silben und Satzgliedern die Rede sein kann, gilt die Länge des Intervalls zwischen den Akzenten der reimenden Wörter, entsprechend meinen Vorgaben im rhythmischen Satzschluss82, als Unterscheidungsmerkmal des Prosareimes in Formen, Typen und Varianten. Je kürzer das Intervall zwischen den Akzenten der reimenden Wörter ist, desto effektvoller wirkt der Reim auf den Zuhörer; und je länger dieses Intervall ist, desto schwächer fällt die Wirkung des Reims aus. Stehen im Intervall mehr als 30 Silben, so wird der Reim kaum wahrgenommen. Der byzantinische Prosareim gestaltet sich derart mannigfaltig und ausgesucht, dass ich hier zur Veranschaulichung nur je zwei Beispiele eines oxytonen (männlichen), eines paroxytonen und eines proparoxytonen (weibἀλλ᾽ οἶδα καὶ τούτους εὖ ἠσκημένος καὶ ἂν χρησαίμην κατὰ καιρόν. Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. II: L4, ll. 167–169 ἔχων δὲ καὶ χελιδόνας μελανοπτέρυγας, ἐφεζομένας καὶ περιλαλούσας αὐτόν, ἀθηναϊκάς τε διηγήσεις μέλος πεποιημένας καὶ ἀττικιζούσας τοῖς ᾄσμασιν. 81 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 71–74 ὅτι μοι καὶ τῇ πάλαι, φαῖεν ἄν τινες, πυρὸς πνεούσῃ μένος ῥήτορι γλώσσῃ ψυχρός τις βίου βορρᾶς ἀντίπνους ἐπαιγίσας ἀπήμβλυνε τὸ πρηστήριον καὶ τὸ περὶ λεκτικὴν ἐνεργὸν αὐτῇ παρείλετο καὶ δραστήριον; ibidem ll. 552–555 πόθεν ὁ καὶ λιγυφωνεῖν ἔστιν ὅπῃ τῶν κατὰ λόγους βασιλικῶν ὑπηρετημάτων καὶ εὐγλωττεῖν εἰς πρόσωπον ἐλεγχόμενος καὶ ὅσα καὶ ποινίμῳ περιτυγχάνων τῷ ψευδωνύμῳ πλεονεκτήματι; idem, Epist. ad Dem. Torn. I: E12, ll. 185–189 ὁπόταν καὶ ἡ γλῶσσα συγκέχυται, καὶ δὴ ἀντὶ τῆς πρὶν – αὐτὸς ἂν εἴποις – καλλιρημοσύνης καὶ τῆς εὐκαιρίας τῶν λέξεων, ὅ,τι ποτὲ τύχοι προσπεσὸν τῇ γλώττῃ προφέρω, μήτε τοῦ ἀκριβοῦς στοχαζόμενος καὶ τοῖς ὀνόμασιν ἀδιαφορῶν, ὃν αὐτὸς οἶσθα περὶ ταῦτα ζηλοῦντα καὶ βορὸν ἐν τούτοις τὸν σῆτα τοῖς ὀστέοις ἐμβόσκοντα. 82 Vgl. dazu Sideras, Byzantinische Invektive 122–152 (Anhang).
80
28
Gregorios Antiochos
lichen) Reimes in einer willkürlichen Auswahl anführen kann – ohne Berücksichtigung der Silbenzahl des Intervalls zwischen den Akzenten der reimenden Wörter oder dieser Reimwörter selbst oder der Art des dabei entstehenden rhythmischen Satzschlusses. Man vergleiche:
τῆς πολλῆς ὀφειλῆς
ἀλλ᾽ὁμολογούμενος ̣ F1, l. 121 προαιρούμενος ἀλλ᾽οὐ τυραννούμενος F4, ll. 196sq.
προσιόν τὸ χρεών
F2, l. 143
τῆς εὐπροσηγόρου γλώττης ἡ λαμυρότης F1, l. 320 ὁ τῆς Γοργόνος γόνος
ὧν δεήσεται στερήσεται F4, ll. 501sq.
F2, ll. 105sq. ii. Rhythmischer Satzschluss
Wie die meisten byzantinischen Literaten – vor allem in ihren rhetorischen Schriften – hat auch Gregorios Antiochos dem rhythmischen Satzschluss besondere Beachtung geschenkt. Weil eine detaillierte Darstellung mit Formen, Typen und Varianten, wie ich es mit dem relativ kurzen Text der anonymen Invektive getan habe83, wegen des großen Umfangs der Schriften des Gregorios Antiochos nicht möglich ist84, sollen hier einige allgemeine bei der wiederholten Lektüre der Texte gemachte Beobachtungen mitgeteilt werden. Es steht außer Frage, dass Gregorios Antiochos bewusst auf den rhythmischen Satzschluss seiner Texte geachtet hat, sogar dermaßen, dass kaum ein Satzausgang prosaisch klingt. Natürlich hat er auf seine rhetorischen Schriften (Lobreden, Grabreden, Trostreden) und seine literarischen Briefe (etwa an E ustathios von Thessalonike, Euthymios Malakes, Demetrios Tornikes) größere Sorgfalt verwendet als auf seine aus dem Stegreif geschriebenen Briefe wie seinen ersten Brief an Nikolaos Hagiotheodorites oder den Brief an den Bischof von Kreta. Die bevorzugten Versmaße seiner Satzausgänge sind, sowohl bei starken als auch bei schwachen Pausen, der Anapästos, der Daktylos und der Amphi brachys, und zwar oft der Doppelanapästos und der Doppeldaktylos. Die Ten S. Sideras, Byzantinische Invektive 122–152. Das Thema bedarf einer eigenständigen Monographie, die aber erst in Angriff genommen werden kann, wenn alle Schriften des Antiochos in einer modernen Edition vorliegen.
83 84
Einleitung
29
denz geht auch hier, wie im Fall der Invektive85, dahin, dem Anapästos gegen über der vermeintlichen Vorherrschaft des Daktylos den Vorzug zu geben. iii. Gattungszugehörigkeit einzelner Stücke Die Gattungszugehörigkeit einzelner Stücke ist unter den Forschern umstritten. Das betrifft einige Texte, die im Codex Escurialensis 265 überliefert sind. Einer von ihnen trägt die Überschrift δέησις und stellt eine Bittschrift dar, die Gregorios Antiochos im Namen seines Vaters an den Nachfolger des verstorbenen Patriarchen Konstantinos Chliarenos gerichtet hat86. Der Name des Adressaten wird nicht genannt, es besteht aber kein Zweifel, dass es sich um Lukas Chrysoberges handelt87. Dieser Text weist eine gewisse Verwandtschaft mit dem Brief des Antiochos an den Chartophylax auf 88. In beiden geht es nicht um die Person des Verfassers selbst, sondern in dem einen um seinen Vater und in dem anderen um die Schwester seines Vaters. Um nicht eine fünfte Gruppe von Texten mit einem einzigen Vertreter zu schaffen, habe ich auch die δέησις zu den Briefen des Gregorios Antiochos gezählt. Der zweite Text ist eine Trostrede des Gregorios Antiochos an seinen Freund, den βασιλικὸς γραμματικός Konstantinos Apimpithium, anlässlich des Todes seines Vaters89. Die Tatsache, dass diese Schrift in der Form eines Briefes an den Adressaten geschickt wurde, bedeutet keineswegs, dass es sich tatsächlich um einen Brief handelt, wie J. Darrouzès und M. Loukaki ohne Kenntnis des Kontextes behaupten90. Ebenfalls aufgrund ihrer Form werden auch die beiden Reden des Gregorios Antiochos an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros fälschlich als Briefe bezeichnet91. iv. Handschriftliche Überlieferung Insgesamt drei Handschriften überliefern Werke des Gregorios Antiochos: der Codex Escurialensis 265 (= Y II 10 = E)92, der Codex Marcianus XI 22 S. Sideras, Byzantinische Invektive 125–126. 152. S. unten, S. 69–70. 87 S. unten, S. 69. 88 S. unten, S. 75. 89 S. unten, S. 57–58. 90 Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 128 mit Anm. 10; idem, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 148 mit Anm. 7. 91 Vgl. dazu unten, S. 41–44. 92 S. de Andrés, Catálogo 120–131.
85 86
30
Gregorios Antiochos
(= M)93 und der Codex Oxoniensis Baroccianus 195 (= O)94. Der wichtigste von ihnen ist in diesem Zusammenhang der bekannte Codex Escurialensis, der die meisten Schriften des Gregorios Antiochos (insgesamt 31) enthält. Mit Ausnahme des Anfangs und des Schlusses sowie der äußeren Ränder der Folien, wo zum Teil mehrere Buchstaben in Mitleidenschaft gezogen worden sind, ist die Schrift der betreffenden Folien des Codex Escurialensis relativ gut lesbar. Am schlimmsten hat es die Lobrede an Lukas Chrysoberges95 gegen Ende der Handschrift getroffen, wo auf mehreren Folien, insbesondere am Anfang der Rede, größere Textlücken entstanden sind, die man entweder überhaupt nicht oder nur versuchsweise ausfüllen kann. Der Codex Marcianus XI 22 enthält insgesamt fünf Schriften des Gregorios Antiochos, wovon eine, nämlich die Lobrede an den Patriarchen Basileios Kamateros96, auch im Codex Escurialensis enthalten ist. Diese im Werk des Antiochos einmalige Tatsache der doppelten Überlieferung hat den Anstoß zu einem detaillierten Vergleich der beiden Codices gegeben97, der zu anderen Ergebnissen als den seinerzeit von J. Darrouzès erzielten geführt hat98. Es hat sich nämlich gezeigt, dass der Codex Marcianus in allen Varianten kategorien (orthographische Fehler, Verschreibungen, Formvarianten, Wortvarianten, Textlücken, Textzusätze, Wortumstellungen) schlechter abschneidet als der Codex Escurialensis. Allein die Liste der Verschreibungen entlarvt den Schreiber des Codex Marcianus als einen oberflächlichen, des Griechischen mäßig mächtigen Menschen, der gedankenlos abschreibt und reihenweise bizarre Wortformen produziert, die es im Griechischen gar nicht gibt. Was das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis und die Zuverlässigkeit der beiden Überlieferungszeugen angeht, so lässt sich zusammenfassend feststellen, dass sie weder direkt voneinander abhängen noch auf dieselbe Vorlage zurückgehen. Dabei ist der Codex Escurialensis dank seiner offensichtlich besseren Vorlage sowie der besseren Bildung und Sprachkompetenz seines Kopisten die mit Abstand bessere Handschrift. Die dritte Handschrift, der Codex Oxoniensis Baroccianus 195, enthält eine einzige Schrift des Gregorios Antiochos, nämlich seine letzte Grabrede auf den δεσπότης Andronikos Kontostephanos99. Abgesehen von der Über S. Mioni, Codices 116–131. S. Coxe, Catalogi 386. 95 Vgl. dazu unten, S. 37–40. 96 Vgl. dazu unten, S. 44–48. 97 S. Sideras, Codices 43ff. 98 S. Darrouzès, Notice 74: „La collation indique les divergences de détail assez fréquentes, qui paraissent dans l᾽ensemble favorables au Marcianus.“ 99 Vgl. dazu unten, S. 67–68.
93 94
Einleitung
31
schrift, die stark beschädigt und von D. I. Polemis einigermaßen befriedigend wiederhergestellt worden ist100, sowie einigen im Text freigelassenen Räumen (sogenannten Fenstern) lässt sich die Schrift des Codex relativ gut lesen. Bezüglich der Interpunktion und Akzentuierung der Texte in diesen Handschriften gilt, was ich in der Einleitung zur Ausgabe der anonymen Invektive geschrieben habe. Wie dort hat mich die Textlage der Handschriften auch hier von der Notwendigkeit, vom konventionellen Druck abzusehen und mit einer lange bewährten Tradition zu brechen, nicht überzeugt, zumal es sich hier nicht um αὐτόγραφα handelt101. v. Chronologische Reihenfolge Mit Ausnahme des Todes des Kaisers Manuel I. Komnenos sowie der Erhebung des Basileios Kamateros auf den Patriarchenthron von Konstantinopel, bei denen die aus diesen Anlässen entstandenen literarischen Werke (Epitaphios, Enkomion) des Gregorios Antiochos ziemlich genau datiert werden können, sind wir für die zeitliche Bestimmung der meisten Stücke dieses vielfach tätigen byzantinischen Beamten auf innere Indizien angewiesen, um eine annähernde Datierung zu erreichen. Manchmal kommt ein kürzerer, nicht selten aber auch ein längerer Zeitraum in Betracht. Gewissermaßen markante Zäsuren im literarischen Schaffen des Antiochos bilden seine Teilnahme an der Expedition des Kaisers um 1173/1174, seine langwierige Erkrankung sowie der Tod des eigenen Vaters. Diese Einschnitte dienen insofern zur chronologischen Bestimmung, als man mit einiger Plausibilität sagen kann, dass eine Schrift vor oder nach diesen Ereignissen entstanden sein kann. Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen sowie der diesbezüglichen Vorschläge von DARROUZÈS, KAZHDAN und LOUKAKI wird im Folgenden der Versuch unternommen, eine Liste der approximativen zeitlichen Bestimmung der 35 überlieferten Schriften des Gregorios Antiochos zu erstellen. Hier werden alle Werke des Gregorios Antiochos, unabhängig von ihrer Gattungszugehörigkeit, nach ihrer tatsächlichen bzw. vermutlichen chrono logischen Reihenfolge angeführt. Die gleiche Reihenfolge wird in der Einleitung bei der Behandlung der Regesten der einzelnen Stücke sowie bei der Textausgabe und der Übersetzung eingehalten.
S. Polemis, Ἀνεπίγραφοι στίχοι 107, Anm. 1. S. Sideras, Byzantinische Invektive 14–18.
100 101
32
Gregorios Antiochos
Seiten Nr.
Gattung
Adressat
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
E1: Brief L1: Lobrede F1: Grabrede C1: Trostrede E2: Brief E3: Brief E4: Brief E5: Brief E6: Brief E7: Brief E8: Brief E9: Brief E10: Brief E11: Brief F2: Grabrede E12: Brief E13: Brief E14: Brief L2: Lobrede L3: Lobrede L4: Lobrede F3: Grabrede E15: Brief E16: Brief E17: Brief C2: Trostrede F4: Grabrede F5: Grabrede F6: Grabrede L5: Lobrede E18: Brief L6: Lobrede L7: Lobrede L8: Lobrede F7: Grabrede
Patriarch Lukas Chrysoberges Patriarch Lukas Chrysoberges Nikolaos Kataphloron Michael Hagiotheodorites sein Dienstherr Eustathios von Thessalonike I Eustathios von Thessalonike II Eustathios von Thessalonike III Eustathios von Thessalonike IV Euthymios Malakes I Euthymios Malakes II Chartophylax Nikolaos Hagiotheodorites I Nikolaos Hagiotheodorites II Sohn des Protosebastos Demetrios Tornikes I Demetrios Tornikes II Demetrios Tornikes III Kaiser Manuel I. Komnenos Andronikos Kamateros I Andronikos Kamateros II der eigene Vater I Abt der Insel Antigone Bischof von Kastoria Bischof von Kreta Konstantinos Apimpithium der eigene Vater II der eigene Vater III Kaiser Manuel I. Komnenos Patriarch Basileios Kamateros Patriarch Basileios Kamateros Isaak II. Angelos Konstantinos Angelos Johannes Prodromos Andronikos Kontostephanos
Datum nach 1157 nach 1157 Anfang 1160 um 1166/1175 um 1173 Frühling 1173 Sommer 1173 Herbst 1173 Ende 1173 nach 1173 nach 1173 um 1173/1174 um 1173/1175 um 1173/1175 um 1175 um 1175 um 1175 um 1175 April 1176 vor 1177 vor 1177 um 1177 vor 1177 vor 1177 um 1177/1178 vor 1179 um 1178 um 1179 1180 1184 März 1184 nach 1185 nach 1185 Ende 1187 um 1199
Regesten Texte 69–70 37–40 59–60 56–57 70 70–73 70–73 70–73 70–73 73–75 73–75 75 76–77 76–77 60–61 77–81 77–81 77–81 40–41 41–44 41–44 61–65 81–82 82–83 83 57–58 61–65 61–65 66–67 44–48 83–85 48–49 49–52 52–55 67–68
900ff. 90ff. 562ff. 514ff. 910ff. 916ff. 930ff. 940ff. 976ff. 990ff. 998ff. 1010ff. 1014ff. 1034ff. 604ff. 1038ff. 1062ff. 1072ff. 142ff. 162ff. 192ff. 628ff. 1082ff. 1090ff. 1102ff. 540ff. 678ff. 722ff. 792ff. 210ff. 1108ff. 288ff. 300ff. 358ff. 868ff.
Einleitung
33
vi. Die Editionen Eine Gesamtedition der erhaltenen Werke des Gregorios Antiochos ist bislang ausgeblieben. Vor allem in den letzten Jahrzehnten sind lediglich einige Einzelausgaben mit oder ohne Übersetzung und Kommentar erschienen, die hier in einer kurzen Besprechung vorgestellt werden. Die Liste der Herausgeber von Werken des Gregorios Antiochos führt unfreiwillig der Vielschreiber Sp. Lampros an. Er hat nämlich den Brief des Antiochos an den Bischof von Athen und Hypertimos Nikolaos Hagiotheodorites irrtümlich auf den späteren Metropoliten von Athen Michael Choniates bezogen und in seinem zweibändigen Werk über diesen herausgegeben102. Angesichts der Menge der mittelgriechischen Texte, die Lampros unermüdlich in eigenen Editionen der wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht hat, muss man ihm eine gewisse Nachlässigkeit beim Lesen und Abschreiben der Handschriften verzeihen, die auch in meinem textkritischen Apparat zuweilen bemängelt wird103. An zweiter Stelle steht der bekannte Forscher W. Regel, der schon 1917 in seine Fontes sowohl die beiden relativ kurzen Ansprachen des Gregorios Antiochos an die Kaiser Manuel I. Komnenos104 und Isaak I. Angelos105 als auch den umfangreichen Epitaphios auf den Kaiser Manuel I. Komnenos aufgenommen hat, allerdings als Werke eines unbekannten Rhetors106. Diese Editionen enthalten keine Übersetzung und keinen Kommentar. Die in einem gemischten textkritischen und Similienapparat gebotenen Parallelstellen verlieren durch die zahlreichen handschriftlichen Lesefehler107 ihre Wirkung108. Die Stille in der Herausgebertätigkeit von Werken des Gregorios Antiochos, die nach den Editionen von Regel bis zum Beginn der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts geherrscht hat, ist einmal unterbrochen worden. 1940 kam die gemeinsame Ausgabe der Lobrede des Gregorios Antiochos an Konstantinos Angelos von M. Bachmann und F. Dölger heraus. Diese durch die Fülle der gebotenen Informationen auf den ersten Blick imponierende Vgl. dazu unten, S. 76–77. Vgl. dazu den textkritischen Apparat zum Text des 10. Briefes. 104 S. oben, S. 16. 105 S. oben, S. 16. 106 S. oben, S. 16. 107 Der erste große Lesefehler kommt gleich in der Überschrift des Textes, wo Regel εὐαγγελικοῦ statt ἀγγελικοῦ gelesen hat. Die Mönchstracht heißt doch σχῆμα ἀγγελικόν, nicht εὐαγγελικόν. 108 Man vgl. dazu meinen textkritischen und Similienapparat. 102 103
34
Gregorios Antiochos
rbeit verbirgt aber im Detail Mängel, die zumindest eines F. Dölger unwürA dig sind109. Anfang der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts sind fast gleichzeitig die Arbeiten von J. Darrouzès und A. P. Kazhdan erschienen, die unsere Kenntnis über Antiochos und sein Werk erheblich erweitert haben. J. Darrouzès hat im Anschluss an seinen sehr informativen Aufsatz auch die Bittschrift (δέησις) – mit französischer Übersetzung – herausgegeben, die Antiochos im Namen seines Vaters an den Nachfolger des Patriarchen Chliarenos (wohl Lukas Chrysoberges) richtete. Wenig später hat J. Darrouzès in den aufeinanderfolgenden Bänden 23 (1962) und 24 (1963) der Zeitschrift Byzantinoslavica einen zweiteiligen Aufsatz veröffentlicht und darin jene beiden Briefe herausgegeben, die Antiochos aus Triaditza (in Bulgarien) an seinen Lehrer Eustathios von Thessalonike schrieb110. Diese Texte enthalten so viele handschriftliche und andere Fehler, dass ich, ohne die Verdienste des hervorragenden Byzantinisten schmälern zu wollen, in zwei Aufsätzen mit den beiden anderen, bis dahin unedierten Briefen des Antiochos an Eustathios einen fast vier Druckseiten füllenden Anhang anfügen musste, der auf den Codices Escurialensis und Marcianus basierende Berichtigungen enthält111. Zu dieser Zeit erschien in der russischen Zeitschrift Vizantijskij Vremennik und in russischer Sprache der ausführliche Aufsatz von A. P. Kazhdan (Каждан), in dem er, im Anhang und nicht fehlerfrei, die beiden kurzen Briefe des Antiochos an den Chartophylax und seinen Dienstherrn herausbrachte112. Danach herrschte in der editorischen Arbeit an Schriften des Gregorios Antiochos jahrzehntelang wieder Ruhe – bis 1990, als mein Textband erschien113. Dieser enthält auch die sechs bis dahin unediert gebliebenen Grabreden des Gregorios Antiochos114. Vgl. dazu meinen textkritischen Apparat sowie oben, S. 16. Vgl. Darrouzès, Deux lettres; s. auch das Abkürzungsverzeichnis. 111 Vgl. dazu Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike IV 112–116 und idem, Brief an Eust. von Thessalonike I 182–186. 112 S. das Abkürzungsverzeichnis. 113 S. das Abkürzungsverzeichnis. Gemäß seiner Bestimmung als Textbeilage zu meiner Habilitationsschrift enthält dieser 200 Druckseiten umfassende Sammelband natürlich auch jeweils einen textkritischen Apparat, aber kaum Parallelstellen. 114 Es handelt sich um folgende Grabreden: eine auf seinen Lehrer Nikolaos Kataphloron, eine auf den Sohn des Protosebastos Alexios Komnenos, zwei vollständig erhaltene Grabreden und zwei umfangreiche Grabredenfragmente, ein Anfangs- und ein Schlussfragment, die sehr wahrscheinlich zusammengehören und die erste Grabrede des Antiochos auf seinen Vater darstellen, sowie die Grabrede auf Andronikos Kontostephanos. Auf den Druckfehler 109
110
Einleitung
35
Einige Jahre vor ihrer Pariser Dissertation115 veröffentlichte M. Loukaki in Zusammenarbeit mit E. Drakopoulou in der griechischen Zeitschrift Βυζαντιακά und in griechischer Sprache einen Aufsatz, in dem der Brief des Gregorios Antiochos an den damaligen, namentlich nicht genannten Bischof von Kastoria behandelt wurde116. Auch diese Edition ist nicht fehlerfrei, so dass ich in einem kurzen Aufsatz in derselben Zeitschrift einige Korrekturen beisteuern konnte117. 1996 kam dann die Pariser Dissertation von M. Loukaki heraus, in der hauptsächlich die Lobrede des Gregorios Antiochos an den Patriarchen Basileios Kamateros behandelt wird118. Diese Lobrede nimmt im Gesamtwerk des Antiochos insofern eine besondere Stellung ein, als sie das einzige Schriftstück ist, das nicht wie alle anderen in einer Handschrift, sondern in zwei überliefert ist. Weil dieser für den Herausgeber des Textes wichtige Zufall der Doppelüberlieferung von M. Loukaki nicht in gebührendem Maße berücksichtigt wurde und in ihrer Textausgabe auch andere Mängel vorkommen, habe ich in einem Aufsatz einige textkritische und exegetische Beiträge geliefert119. Und weil mir beide Überlieferungszeugen, der Codex Escurialensis und der Codex Marcianus, nicht im rechten Verhältnis zueinander zu stehen schienen, sondern der Codex Marcianus gegenüber dem Codex Escurialensis von J. Darrouzès und der ihm folgenden M. Loukaki überbewertet wurde, habe ich beide Überlieferungszeugen in einem gesonderten Aufsatz120 einem gründlichen Vergleich unterzogen. Dieser erbrachte dann den Beweis, dass in allen wichtigen Punkten nicht der Codex Marcianus, sondern der Codex Escurialensis besser abschneidet. Dies ist die Lage in Bezug auf die bisherigen Editionen von Werken des Gregorios Antiochos. Wenn man zu den 12 Schriften, die bereits besprochen wurden, noch die 6 bis dahin unediert gebliebenen, in meinem Sammelband erschienenen Grabreden sowie die darauffolgenden 10 sogenannten editiones maiores121 hinzurechnet, erschienen bislang insgesamt 28 Schriftstücke des in der schon arg verstümmelten Überschrift dieser Grabrede konnte ich noch in meiner Untersuchung über die byzantinischen Grabreden (211, Anm. 3) hinweisen. 115 Vgl. dazu unten, S. 82–83. 116 S. das Abkürzungsverzeichnis. 117 S. das Abkürzungsverzeichnis. 118 S. das Abkürzungsverzeichnis. 119 S. das Abkürzungsverzeichnis. 120 S. das Abkürzungsverzeichnis. 121 Das sind Texteditionen mit Einleitung, deutscher Übersetzung und Kommentar. Es handelt sich um folgende 10 Schriften: die beiden, bis dahin unediert gebliebenen Briefe des
36
Gregorios Antiochos
Gregorios Antiochos. Wenn man diese von insgesamt 35 erhaltenen Schriften des Antiochos abzieht, sind es 7 Schriftstücke, die in dieser Gesamtausgabe als editiones principes erscheinen. vii. Zur vorliegenden Edition In der vorliegenden Edition sind alle tatsächlichen bzw. vermeintlichen Fehler meiner Vorgänger – auch die eigenen – nach Möglichkeit korrigiert worden. Die Lücken wurden weitgehend ausgefüllt und zwischen Klammern gesetzt. Nur in Fällen, in denen die handschriftlichen Lücken etwa über zehn Buchstaben umfassen, sind sie, um die subjektive Annahme einzuschränken, ungefüllt gelassen. Zu Beginn jedes Schriftstückes werden alle seine kodikologischen und bi bliographischen Daten angegeben; steht dort bloß Editio princeps ohne wei tere Angaben, so sind die betreffenden Editionen die Erstausgaben. Wird im Similien- oder textkritischen Apparat dieser Edition auf den Similienapparat oder den Kommentar verwiesen, so sind damit die separaten Teileditionen, die ich oder andere inzwischen publiziert haben, gemeint, nicht diese Gesamtedition, die ja auch keinen Kommentar enthält. In den verschiedenen Handschriften, vor allem im Codex Escurialensis, der die meisten Stücke enthält, sind die Werke des Gregorios Antiochos nicht kontinuierlich überliefert, sondern ihre Fortsetzung wird durch den Einschub von Werken anderer Autoren unterbrochen. Davon und von der Gattungszugehörigkeit unabhängig habe ich oben (S. 32) eine Liste der 35 Schriftstücke des Antiochos in der tatsächlichen bzw. vermutlichen chronologischen Reihenfolge erstellt. Aufgrund ihrer Inhalte, zum Teil auch ihrer Überschriften, habe ich die Werke des Gregorios Antiochos in zwei große Gruppen, in Reden und Briefe (E), unterschieden. Erstere ließen sich dann weiter in Lob- (L), Trost- (C) und Grabreden (F) gliedern. Der erste Band enthält die Einleitung sowie die Lobund die Trostreden, der zweite die Grabreden, die Briefe und die Indices.
regorios Antiochos an seinen Lehrer Eustathios von Thessalonike, die beiden Trostreden G an Michael Hagiotheodorites und Konstantinos Apimpithium, die drei Briefe an Demetrios Tornikes, die zwei Briefe an den Bischof von Neu-Patras Euthymios Malakes sowie der Brief an den Patriarchen Basileios Kamateros.
Einleitung
37
4. DIE TEXTE UND IHRE ADRESSATEN. REGESTEN Das überlieferte Werk des Gregorios Antiochos umfasst, wie bereits erwähnt122, 8 Lobreden, 7 Grabreden, 2 Trostreden und 18 Briefe. Im Folgenden werden diese Texte und ihre Adressaten vorgestellt, kurz die Frage ihrer Datierung erörtert sowie eine inhaltliche Zusammenfassung jedes einzelnen Textes gegeben. a. Die Lobreden Die acht Lobreden des Gregorios Antiochos richten sich an sieben hochgestellte Persönlichkeiten: Kaiser, Patriarchen und hohe Würdenträger. Nur einer von ihnen, der μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros, hat zwei Enkomien erhalten, während einem anderen Adressaten, dem Vorläufer und Täufer Christi Johannes Prodromos, die umfangreichste unter allen Schriften des Gregorios Antiochos gewidmet ist, die zugleich das einzige an einen Heiligen gerichtete Enkomion darstellt. Alle Lobreden befinden sich im bekannten Codex Escurialensis 265 (= Y II 10), wobei das Enkomion an den Patriarchen Basileios Kamateros auch noch im Codex Marcianus XI 22 überliefert ist. 1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1) Die wichtigste Quelle für das Leben und Werk des Patriarchen Lukas Chrysoberges ist die Lobrede des Gregorios Antiochos. Lukas Chrysoberges stammte aus einer frommen Familie, studierte Grammatik, Philosophie und Rhetorik und erwarb sich eine profunde Kenntnis sowohl der heidnischen wie auch der theologischen Literatur. Danach verließ er Elternhaus und Heimat, um sich gänzlich dem asketischen Leben zu widmen. Seine Heimat wird nicht genannt; laut Kontext ist er nach Westen – nach Πηγαί – gegangen123, was zugleich bedeutet, dass seine Heimat im asiatischen Teil und Πηγαί im europäischen Teil Konstantinopels lag124. Antiochos macht zahlreiche Wortspiele, vor allem mit dem Nachnamen des Patriarchen Χρυσοβέργης (als Kompositum von χρυσῆ + βέργα). Es muss aber hervorgehoben werden, dass er als Attizist niemals das ungriechische, S. oben, S. 26. Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Luc. Chrysob.: L1, ll. 281–286 ἀντιπαράγω σοι καὶ αὐτὸς τὴν τῆς ἐνεγκαμένης τοῦ ἀρχιποίμενος ἀπανάστασιν καὶ τόν, εἰ καὶ μὴ κατ᾽ ἀνατολάς που δρασμόν, κατὰ δ᾽ οὖν τὸ ἀντίπορθμον ταύταις ἐσπεριώτερον καὶ τὴν περὶ τὰς Πηγάς (…) ἐν σμικρᾷ καλύβῃ κατάκρυψιν. 124 Πηγαί scheint kein richtiges Kloster, sondern eine Art Ruhestätte für Geistliche gewesen zu sein; vgl. Janin, Constantinople byzantine 142. 122 123
38
Gregorios Antiochos
vulgäre Wort βέργα verwendet, sondern immer von χρυσῆ ῥάβδος (viermal) oder von χρύσεος λύγος und χρυσοῦν ῥαβδίον (je einmal)125 spricht. Aus einem anderen Wortspiel geht deutlich hervor, dass der weltliche Vorname des Patriarchen Λέων war126, mit dessen Anfangsbuchstaben, nach altem Brauch der orthodoxen Kirche, auch sein geistlicher Vorname Λουκᾶς beginnt127. Die Datierung der Rede wirft einige Fragen auf, die nicht leicht zu beantworten sind. J. Darrouzès hält das Jahr 1157 der Erhebung des Lukas Chrysoberges auf den Patriarchenthron plausiblerweise, wie im Fall der Lobrede an den Patriarchen Basileios Kamateros128, für das Abfassungs- und Vortragsjahr der Rede129. A. P. Kazhdan weist auf die in der Rede erwähnten Unruhen in der Kirche, die um Soterichos Panteugenos entstanden, sowie auf die Siege der Byzantiner im Osten hin, um die Rede auf das Jahr 1159 anzusetzen130. M. Loukaki zieht eine andere, in diesem Zusammenhang aussagekräftigere Textpassage heran, um die Rede nach 1161 zu datieren131. Tatsächlich spricht Antiochos in seiner Lobrede an Lukas Chrysoberges in Bezug auf die Paare Abraham – Melchisedek und Manuel – Chrysoberges davon, dass der zweite Teil des Spruches καὶ εὐλογήθητι παρ᾽ αὐτοῦ zunächst eine Prophezeiung gewesen sei, die erst später (1161) bei der zweiten Hochzeit des Kaisers Manuel mit Maria von Antiocheia ihre Erfüllung gefunden habe132, als Lukas Chrysoberges in seiner Funktion als Patriarch von Konstantinopel einer der Geistlichen war, die die Hochzeit des Kaisers gesegnet haben133. Nur ist der Vortrag einer Lobrede anlässlich der Thronbesteigung eines Patriarchen vier Jahre nach diesem Ereignis, das an Aktualität völlig verloren hat, und zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt recht problematisch. S. Greg. Ant., Orat. laud. in Luc. Chrysob.: L1, ll. 106, 107sq., 111sq., 126, 245sq., 536. Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Luc. Chrysob.: L1, ll. 328–332 εἰ γὰρ καὶ τὴν λεοντωνυμίαν ἀποβεβληκὼς ἔχει ὁ τῷ φαινομένῳ σοι ἄντρῳ τουτωῒ ἐγκαταδυόμενος (…) ἑαυτῷ ἐπιμαρτυρεῖ καὶ πάλιν τὸν λεόντα. 127 Man vgl. z. B. Μανουήλ/Ματθαῖος, Ἀνδρόνικος/Ἀκάκιος; s. unten, S. 66, Anm. 211, und S. 68. 128 Vgl. dazu unten, S. 44–48. 129 S. Darrouzès, Notice 74. 130 S. Kazhdan, Studies 197–198. 131 S. Loukaki, Antiochos 158–159. 132 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Luc. Chrysob.: L1, ll. 366–370 εἰ δὲ καὶ τὸ παρ᾽ αὑτοῦ εὐλογηθῆναι τοὖργον τῆς ἱστορίας μάλιστα προσαρμόττει τῷ βασιλεῖ, τηνικαῦτα μὲν πεπροφήτευτό οἱ πρὸς τοῦ κελεύοντος, τὴν δ᾽ ἔκβασιν ἔσχεν, ὅτε τὴν ἐν γυναιξὶ καλὴν ἁρμοζόμενος καὶ τοὺς βασιλείους γάμους ἀγάλλων τῆς (οm. Loukaki) εὐλογίας ὑπ᾽ ἐκείνου μετείληχεν. 133 S. Kinnamos, Ἐπιτομή 210–211 (ed. Meineke [CSHB 26]). Vgl. auch Barzos, Γενεαλογία A2, 459; Loukaki, Antiochos 158–159. 125
126
Einleitung
39
Dennoch muss man, nimmt man keine Interpolation an (wozu es keinen Anlass gibt), diese späte Datierung der Rede gelten lassen. Der Anfang der Rede ist, vor allem in den inneren Rändern der Folien, ziemlich stark beschädigt, so dass der Text stellenweise unlesbar ist. Dazu kommt noch die Tatsache, dass dieser Text von einem anderen, schlechteren Kopisten als jenem der übrigen Schriften des Gregorios Antiochos im Codex Escurialensis geschrieben wurde. Es scheint aber klar zu sein, dass Antiochos erst nach langem Schweigen und in einem Augenblick, in dem sich eine allgemeine Lethargie auszubreiten schien, das Wort ergriff. Während er sich anschickte, eine Lobrede an den Kaiser zu richten, fiel ihm das Los zu, eine solche an den Patriarchen zu halten. Bei einer derart hervorragenden Persönlichkeit will Antiochos nicht die bei Rednern übliche Reihenfolge der Enkomien einhalten, sondern gleich mit der Verherrlichung des Geschlechtes des Patriarchen beginnen. Ihm liege eine goldene Rute zugrunde. Und wie die Schafe Jakobs so hätten auch die Eltern des Patriarchen ihren Sohn sowohl hinsichtlich des Körpers als auch der Seele ganz golden geboren. Dieser habe sich durch die Strenge der Askese und das inbrünstige Gebet weiter veredelt. Seine goldene Rute habe, wie jene Aarons, dank der vorhandenen vier Kardinaltugenden, in der Art der doppelten Zweiheit der Walnuss, ebenfalls reichliche Früchte gebracht. Einer solchen Wurzel entsprungen, habe sich der Patriarch keineswegs den Genüssen des Lebens hingegeben, sondern sich dem Studium der heidnischen Literatur, der Grammatik, Rhetorik und Philosophie ebenso wie der Theologie gewidmet. Sodann habe er Eltern und Heimat verlassen und sich für das asketische Leben entschieden. Er habe sich im Kloster Πηγαί im europäischen Teil von Konstantinopel niedergelassen, wo er in einer engen Zelle hauste. Dort seien alle Voraussetzungen für ein geistiges Leben reichlich vorhanden gewesen. Wenngleich er in Πηγαί als Einsiedler lebte, sei sein Ruhm dennoch auch in Konstantinopel verbreitet gewesen. So sei der Kaiser nach Πηγαί gegangen, wie Christus in die Wüste zu Johannes dem Täufer gegangen war, und habe ihn, wie einst Abraham den Melchisedek, heruntergeholt, um ihn an die Spitze der Kirche zu setzen. Die ser habe zwar zunächst aus Bescheidenheit den Vorschlag abgelehnt, habe dann aber – wie sich einst Johannes dem Willen Christi nicht widersetzen konnte – dem Willen des Kaisers, der im Auftrag Gottes handelte, nachgeben müssen. Auf diese Weise hätten, sagt Antiochos, die Kirche und wir den würdigen Oberpriester erhalten, der frei von jeglicher Art von Flecken sei. Er trage, wie einst Aaron, die vornehme Tracht und die Insignien seines Amtes und erfreue sich der ständigen Gemeinschaft mit Christus. Aber trotz
40
Gregorios Antiochos
der Erhabenheit seines Amtes und der Würde des Geschlechtes sei er be scheiden geblieben. Er habe schon beim Amtsantritt den streitenden Gliedern der Kirche ein lehrreiches Beispiel der Bescheidenheit und Eintracht gegeben. Auch habe er die frühere Kärglichkeit der Lebensführung nicht aufgegeben. Die Glieder seines Körpers hätten sich keineswegs wie im Mythos des Agrippa gegen den Magen erhoben, sondern lebten trotz des durch Fasten abgemagerten Körpers in völliger Eintracht miteinander. Mit der Wahl des Chrysoberges zum Patriarchen und seiner Ausstattung mit allen Abzeichen seines hohen Amtes habe der Kaiser nur seinen Dank zum Ausdruck gebracht für die Unterstützung, die jener ihm im Kampf gegen die Barbaren durch das Gebet gewährt habe. Der eigentliche Nutzen für ihn, sagt Antiochos zum Schluss, werde die Tatsache sein, dass er in Gegenwart des Kaisers und des Patriarchen gesprochen habe. 2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Komnenos (L2) Neben dem umfangreichen Epitaphios134 ist dieser Text die zweite erhaltene Schrift des Gregorios Antiochos, die an den Kaiser Manuel I. Komnenos gerichtet ist. Es handelt sich dabei um eine relativ kurze Ansprache, die Antio chos im bekannten Militärlager der Byzantiner Lopadion in Gegenwart des Kaisers gehalten hat. Die andere Ansprache, die Antiochos im Kloster des heiligen Georgios in Mesampelos gehalten hat135, ist nicht erhalten. Bei der Expedition, von der Gregorios Antiochos in diesem Text spricht136 und an der er selbst teilgenommen hat137, handelt es sich offensichtlich um jene von 1176, die mit der Katastrophe von Myriokephalon endete138. Die Rede wurde einige Tage nach dem Fest des heiligen Georgios (23. April)139, Über den Kaiser Manuel I. Komnenos und seine beiden Epitaphien s. unten, S. 66–67. Diese Informationen verdanken wir Antiochos selbst; man vgl. die Überschrift dieser Rede (L2, ll. 1–5): Τοῦ αὐτοῦ λόγος ἐκφωνηθεὶς εἰς τὸν αὐτοκράτορα κῦρ Μανουὴλ τὸν Κομνηνόν, ὅτε προσεκύνησεν αὐτὸν ἐν τῷ Λοπαδίῳ μετὰ τὸ πρώτως προσκυνῆσαι αὐτὸν ἐν τῇ μονῇ τοῦ ἁγίου Γεωργίου τοῦ ἐν Μεσαμπέλῳ. Vgl. auch ibidem ll. 11–12: πρώτην τε ἤδη καὶ δευτέραν ταύτην ἄρτι τὴν εἰωθεῖαν δουλικὴν ἀφοσιοῦμαι προσκύνησν; ll. 186– 187: ταῦτα πρὸς τὴν ἐξ ἔθους ἐκείνην πρώτην καὶ δευτέραν ταύτην προσκύνησιν. 136 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Man. Comn.: L2, l. 38 τῆς νῦν ἐν ποσὶν ἐκστρατείας; ibidem ll. 211–212 ἔσται σοι καὶ διὰ πάσης τῆς ἐκστρατείας συνέκδημος καὶ συστράτηγος. 137 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Man. Comn.: L2, ll. 37–39 καὶ θαῦμα τελεῖς ἐπ᾽ ἐμοὶ πρὸς τοῖς ἄλλοις ἐφοδίοις τῆς νῦν ἐν ποσὶν ἐκστρατείας καὶ τὸν κράββατον αἴροντι καὶ ἔκδημα περιπατοῦντι καὶ πορείαν στελλομένῳ τὴν ὑπερόριον. 138 Man vgl. z. B. Darrouzès, Notice 64; Loukaki, Antiochos 129. 139 Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Man. Comn.: L2, ll. 23–28 Χθὲς μὲν οὖν καὶ τρίτην ἡμέραν ὁ ἐμὸς Ἰησοῦς, αὐτός, βασιλεῦ, ὅσα καὶ εἰς Καπερναούμ, τὴν ἀντίπορθμον ἤπειρον πεποίησο 134
135
Einleitung
41
also Ende April 1176, gehalten. Nach der ersten Ansprache vor einigen Tagen im Kloster des heiligen Georgios in Mesampelos hält Gregorios Antiochos diese zweite Rede im Mi litärlager Lopadion in Gegenwart des Kaisers, der sich zwar nicht in seinem Palast in Konstantinopel befindet, aber wo der Kaiser sei, dort sei auch der Palast. Antiochos sei wegen seiner Krankheit dorthin getragen worden; er habe durch den Anblick des Kaisers Kräfte gesammelt und sich dem Feldzug angeschlossen. Er sei gekommen, betont Antiochos, um dem Kaiser in Furcht und Zittern, Zittern und Freude seine Reverenz zu erweisen. Schon jetzt fühle er sich durch die Nähe zum Kaiser besser, so viel Glanz strahle sein Angesicht aus. Auf diese Weise habe sich ein lang gehegter Wunsch von ihm erfüllt, den Kaiser aus der Nähe zu bestaunen. Er bewundere ihn nicht minder wegen seines Gerechtigkeitssinns und weil er alle, Hoch- und Niedriggestellte, gleich behandle. Und so wie Gott alle an allem teilhaben lasse, so sorge auch der Kaiser mit dem göttlichen Namen gleichermaßen für gute und schlechte Menschen. Und so wie Gott auf die Erde herabgestiegen sei und hier unten unter sündigen Menschen verkehre, so lasse sich auch der Kaiser zu Hoch- und Niedriggestellten in gleicher Weise herab. Antiochos drückt dann in rhetorischer Manier der bösen Krankheit und ihren Begleiterscheinungen seinen Dank dafür aus, dass er dadurch das Glück hatte, den Kaiser zweimal aus der Nähe zu erleben. So wie Gott Geist sei, so sei auch der Kaiser Geist und immaterielle Natur, und man müsse ihm im Geist seine Verehrung entgegenbringen. Der heilige Georg, der den Kaiser vor einigen Tagen in seinem Kloster bewirtet habe, werde ihn auch auf der Expedition begleiten und ihm zum Erfolg verhelfen. Er werde auch für das Gedeihen des kleinen Sohnes des Kaisers (Alexios) Sorge tragen. Und du, so wendet sich Antiochos zum Schluss direkt an den Kaiser, und du, der du sehen wirst, dass alles sich bestens entwickelt, mögest all das viele Jahre genießen. 3.–4. Lobreden an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I–II (L3–4) An den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros hat Gregorios Antiochos zwei Reden gerichtet. Andronikos gehörte zur vornehmen Familie der Kama teroi140, deren prominentestes Mitglied der Patriarch Basileios Kamateros τὰς διατριβάς (…) καὶ ὄχλος ἐκεῖ πολύς (…) οὐ τόσον εἰς τὴν δι᾽ ἔτους μνήμην ἐνηγερμένοι τοῦ μάκαρος ἀθλητοῦ, ὅσον διὰ σέ. 140 Zur Familie Kamateros vgl. Laurent, Un sceau 253–278; Stadtmüller, Kamateros 352– 358.
42
Gregorios Antiochos
war141. Allerdings ist das gegenseitige Verwandtschaftsverhältnis zwischen den einzelnen Familienmitgliedern nicht leicht zu bestimmen142. Der erste Text stellt eine schriftliche Antwort des Gregorios Antiochos auf die mündlichen Grüße und den Vorwurf der Undankbarkeit dar, die ihm Andronikos Kamateros durch den Vater Antiochos übermittelt hatte. Diese Tatsache hat J. Darrouzès und M. Loukaki dazu veranlasst, das vorliegende sowie das folgende Schreiben als Briefe zu bezeichnen143. Im Titel werden jedoch beide Texte nicht als Briefe, sondern als Reden bezeichnet144. Auch Antiochos selbst nennt den ersten dieser Texte (Z. 347–348) λογύδριον (= kleine Rede), nicht etwa ἐπιστόλιον (= Briefchen) wie seinen kurzen Brief an Niko laos Hagiotheodorites (Z. 15)145. In Widerspruch dazu und zur Überschrift spricht Gregorios Antiochos gegen Ende des Schriftstücks von einem Brief 146. Vielleicht interessierten ihn die gute Formulierung und das schöne Bild mehr als die konsequente Bezeichnung des Stückes. Denn diese Passage wiederholt sich ziemlich wörtlich im vierten Brief des Gregorios Antiochos an Eustathios von Thessalonike147. Möglicherweise meint er mit γράμμα nicht speziell den Brief, sondern vielmehr allgemein ein Schriftstück. Ein ähnlicher Fall begegnet uns in der Trostrede des Gregorios Antiochos an den kaiserlichen Sekretär Konstantinos Apimpithium148. Für die Datierung der beiden Texte, die zeitlich nicht weit auseinanderliegen dürften, ist die Aussage des ersten Textes von Bedeutung, dass der Vater Antiochos, der Überbringer der Nachricht des Andronikos Kamateros,
Über Basileios Kamateros s. unten, S. 44–48 und 83–85. Vgl. Loukaki, Antiochos 35. 143 S. Darrouzès, Notice 68; Loukaki, Antiochos 143. 144 Der Titel des ersten Textes lautet (Cod. Escur. 265, fol. 378v29–379r1 = Z. 1–4): Τοῦ αὐτοῦ λόγος εἰς τὸν πανσέβαστον μέγαν δρουγγάριον κῦρ Ἀνδρόνικον τὸν Καματηρὸν περὶ τῶν κατ᾽ αὐτὸν τὸν γράψαντα καὶ εὐχαριστήριον αὐτῷ. Der Titel des zweiten Textes lautet (Cod. Escur. 265, fol. 353r12–14 = Z. 1–4): Ἀπολογητικὸς τοῦ αὐτοῦ εἰς τὸν πανσέβαστον μέγαν δρουγγάριον κῦρ Ἀνδρόνικον τὸν Καματηρὸν περὶ τῆς βραδυτῆτος, ὅτε ἐπὶ πολὺν καιρὸν οὐκ ἀπῆλθε προσκυνήσων αὐτόν. 145 Über Nikolaos Hagiotheodorites s. unten, S. 76–77. 146 Vgl. Greg. Ant., Orat. ad Andron. Camat. II: L4, ll. 210–212 καὶ διὰ τοῦτο οἷον ὑπὸ παραπετάσματι τὴν ὁμιλ ὑπεστρωμένον τῷ παρόντι γράμματι λευκὸν φάρος ἐπισυράμενος ἑαυτοῦ προκάλυμμα τῆς αἰδοῦς. 147 Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. IV: E6, ll. 146–149 ἐντεῦθεν γὰρ οὐδ᾽ ἀμέσως, ἀλλ᾽ οἷον ὑπὸ παραπετάσματι τὴν ἀπόδοσιν πεποιήμεθα, τὸ ὑπεστρωμένον τῷ παρόντι γράμματι λευκὸν φάρος προκάλυμμα τῆς αἰδοῦς ἐπιπετάσαντες ἑαυτοῖς. 148 Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 128 mit den Anm. 9 und 10. Über Konstantinos Apimpithium s. unten, S. 57–58. 141 142
Einleitung
43
wenngleich in fortgeschrittenem Alter, noch am Leben war149. Da der Vater Antiochos um 1177 gestorben ist150, muss der erste Text vor diesem Datum geschrieben worden sein. Im zweiten Text erscheint Antiochos gleich am Anfang der Rede nunmehr als krank, und wir haben schon gesehen, dass er kurz vor dem Tod seines Vaters erkrankte und drei Mondmonate bettlägerig war151. Der zweite Text muss also ebenfalls kurz vor 1177, einige Monate nach dem ersten, geschrieben worden sein. Den ersten Text beginnt Antiochos mit der Versicherung, dass er seine Wohltäter, wie etwa den Adressaten, nicht vergesse, und er zeigt sich dankbar dafür, dass Andronikos Kamateros ihn zu seinen lieben Menschen zähle; ihn, der durch die unberechenbare Laune des Schicksals zu den niedrigsten Menschen gehöre. Andronikos Kamateros habe ihm dem äußeren Anschein nach einen Vorwurf gemacht, in Wirklichkeit aber eine Ehre erwiesen. Antiochos beteuert noch einmal, dass er nicht so herzlos sei, die empfangenen Wohltaten zu verkennen. Im Gegenteil, er habe auch anderen darüber erzählt. Dazu habe er gar nichts beigetragen – ein Gedanke, der ihn davon überzeugt, dass dies alles das Werk der göttlichen Vorsehung sei. In der Tat habe er, Antiochos, viele Unannehmlichkeiten auf sich nehmen müssen, wie etwa, dass ein gegebenes Versprechen nicht eingehalten worden sei, eine Sache, die an den Fall Jakobs im Alten Testament erinnert. Sodann spricht Antiochos ausführlich von der guten Erziehung, die ihm sein Vater habe angedeihen lassen. Er habe ihn inmitten der Bücher wie inmitten des Paradieses gestellt, ihm erlaubt, von den Früchten aller Bäume zu essen; nur vom Genuss der Frucht eines Baumes, jenes des knechtischen Dienstes und unfreien Lebens, habe er Abstand halten sollen, weil er sonst Bitterkeit fühlen und sterben werde. Er habe trotz der Warnung aber davon genossen und leide nun wegen dieses törichten Ungehorsams unendlich schwer. Und da er ein aufrichtiger Mensch sei, schäme er sich und verstecke sich vor der Öffentlichkeit, weil er sich nicht wie seine Gleichgestellten anziehen und ein ähnlich anständiges Leben wie jene führen könne. Doch Gott, der seinen Sohn auf die Erde geschickt habe, um den ungehorsamen Menschen zu retten, habe auch Andronikos Kamateros geschickt, der von Dass er der Überbringer der Nachricht war, steht gleich am Anfang des ersten Textes (Greg. Ant., Orat. ad Andron. Camat. I: L3, ll. 7–9): τοῦ συνδούλου ἡμῖν καὶ πατρὸς τὸν γλυκὺν ἐμοὶ τοῦτον καὶ πάσης ὑπεράνω τιμῆς διακομίσαντος ὄνειδον. Und dass er schon im fortgeschrittenen Alter stand, folgt weiter unten im selben Text (ll. 287–289): πλέον δὲ τὸ τὸν τεθέντα δημιουργὸν πατέρα παραβάλλειν μὲν ἄρτι δειλινοῦ, τοῦ σωματικοῦ φημι γήρως, ὁπηνίκα οἱ τὸ τῆς καθ᾽ ἡλικίαν ἡμέρας πλέον παρῴχηκε. 150 S. oben S. 23. 151 Vgl. dazu oben, S. 22–25. 149
44
Gregorios Antiochos
seiner Erhabenheit gütig zu Gregorios Antiochos herabgestiegen sei, um ihn zu retten. Und so wie Gott alle Güter allen Menschen zur Verfügung gestellt habe, so helfe auch Andronikos Kamateros allen Menschen, ohne irgendeinen Unterschied zwischen Hoch- und Niedriggestellten zu machen. Auf diese Weise, nämlich durch die Liebe zu allen, die – wie das Herz im Körper der Tiere – das Wichtigste sei, ehre auch Andronikos Kamateros Gott. Er möge, so bittet ihn Antiochos, auch die Tugend bei ihm vervollkommnen, indem er ihr Glieder und Stimme und Ohren hinzufüge. Es möge ferner seine himmelhohe Tugend sich als solche durch weitere Wohltaten erweisen, so dass auch die Freude des Antiochos vervollständigt werde und Andronikos Kamateros im Himmel seine Belohnung erhalte und hier auf Erden ein langes Leben bekomme. Im zweiten Text, der halb so lang ist wie der erste, nennt Gregorios Antiochos gleich am Anfang den Grund, warum er Andronikos Kamateros so lange nicht habe besuchen können. Seine langwährende Krankheit habe ihn daran gehindert, zu ihm zu kommen und in seiner Nähe sich bis zur Sonne zu erheben. Dann also, als er ihn besuchen wollte, habe er nicht können und jetzt, wo er könne, komme er trotzdem wieder nicht. Denn alles sei anders gekommen als erwartet. Und nun, in einem Zustand des vorzeitigen Alterns, müsse er das Bett hüten. Er leide immer noch an den Folgen der Krankheit, die die Ärzte als Quartana bezeichneten. Er sei mit ihr wie mit einem widerspenstigen Diener behaftet. Denn auch wenn dieser für kurze Zeit weggehe, kehre er wie der böse Geist in den Evangelien bald mit voller Wucht zurück. Das alles habe ihm der verfluchte Dienst beschert und ihm dabei Undankbarkeit und Unrecht widerfahren lassen, genauso wie in jenem Gleichnis des Neuen Testaments. Aber obwohl ihm in anderer Hinsicht Unrecht geschehen sei, habe er, ohne Gegenleistung, die Wohltat des Andronikos Kamateros genossen, wofür er ihm seinen Dank ausspricht. Solche Wohltaten würden sich herumsprechen, und zwar umso mehr, je mehr man versuche, sie zu verbergen. Zum Schluss bittet er Andronikos Kamateros noch einmal um Verzeihung dafür, dass er ihn bislang wegen der besagten Erkrankung nicht besuchen konnte. Er schäme sich, ihm zu schreiben, und hoffe, dass er ihn recht bald, wenn auch mit schweren Beinen, wird besuchen können. 5. Lobrede an den Patriarchen Basileios Kamateros (L5) Die Rede an den Patriarchen Basileios Kamateros ist die einzige Schrift des Gregorios Antiochos, die in zwei Handschriften überliefert ist152. Darüber hinaus 152
Vgl. dazu oben, S. 29–31.
Einleitung
45
liegt sie in einer modernen Edition mit französischer Übersetzung und Kommentar vor153, die trotz der vielen Fehler (vor allem in der Textrestitution)154, genügend Informationen über den Verfasser und den Adressaten bietet. Basileios Kamateros war das prominenteste Mitglied der vornehmen Fa milie der Kamateroi155, studierte in seiner Heimatstadt Konstantinopel heidnische und theologische Literatur und trat vor seiner Wahl zum Patriarchen zunächst in den kaiserlichen Dienst ein, wo er bis zum hohen Amt eines μέγας λογαριαστής emporstieg. Er begleitete den Kaiser auf seinen Expeditionen und nahm an Gesandtschaften nach Jerusalem und in den Westen teil – trotz der Tatsache, dass er zwischendurch in Ungnade gefallen und aus der Kirche ausgeschlossen worden war156. An den Patriarchen Basileios Kamateros hat Gregorios Antiochos auch einen Brief gerichtet, in dem er dem Patriarchen anstatt sich selbst, wie er in der Lobrede (Z. 923ff. und 899–900) ausführlich berichtet, seinen ältesten Sohn für den Kirchendienst empfiehlt157. Die Lobrede des Gregorios Antiochos an den Patriarchen Basileios Kamateros wurde, ebenso wie jene von Leon Balianites158, nach der Erhebung des Basileios auf den Patriarchenthron von Konstantinopel verfasst, die bekannt lich im August des Jahres 1183 erfolgte. Die Rede ist somit kurz nach diesem Datum, aber vor Ostern 1184 geschrieben und wahrscheinlich auch gehalten worden159. Es war so vorgesehen gewesen, betont Antiochos am Anfang der Rede, dass nicht nur der große Basileios jenem Gregorios (von Nazianz), sondern auch Basileios Kamateros dem Namensvetter jenes Mannes, Gregorios Antiochos, zum Gegenstand einer Rede wurde. Viele Kirchenmänner haben in ihren Katechesen, bei denen auch er, Antiochos, unter den Zuhörern gewesen war, die Wahl des Basileios Kamateros zum Patriarchen gefeiert. Und weil er nicht zulassen wollte, dass nur der Klerus das frohe Ereignis feiert, ist er vom Krankenbett aufgestanden, um als Laie die Tugenden des neuen Patriarchen zu 153 154 155 156 157 158 159
S. das Abkürzungsverzeichnis unter Loukaki. S. Sideras, Textkritisches und Exegetisches 131–223. S. Laurent, Un sceau 253–272; vgl. auch Stadtmüller, Kamateros 352–358. Ausführlicher Loukaki, Antiochos 29–36. Vgl. dazu unten, S. 83–85. Vgl. dazu Loukaki, Antiochos 29. S. auch Darrouzès, Notice 65–66; Loukaki, Antiochos 39–41. Dass die Rede sogar vor Beginn der Fastenzeit verfasst wurde, geht aus einer Textpassage hervor; man vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Bas. Camat.: L5, ll. 709–710: Καὶ μή ποτε νηστείαν ἡμῖν ἁγιάζων, ὡς τὸ παράγγελμα, προσάγουσαν ἤδη καὶ ἀγχιθυροῦσαν τηνικάδε καιροῦ etc.; ibidem ll. 735– 736 τοῖς ἄρτι τὸ τῆς νηστείας εἰσιοῦσι παγκράτιον.
46
Gregorios Antiochos
preisen. Denn die Herrlichkeit des Amtes des Oberpriesters darf nicht nur auf die Geistlichen beschränkt sein, sondern muss bis zum einfachen Volk reichen. So hat der Patriarch eine einzige Herde von Geistlichen und Laien, die man an ihrer Kleidung erkennen kann. Man würde sogar behaupten, dass der Patriarch mehr zu den Laien als zu den Geistlichen passt. Antiochos ist kein fremder, sondern ein einheimischer Redner und einer, dem man Respekt zollt. Jetzt will er aber die Regeln der Rhetorik beiseitelassen und nur einige Bruchteile von den vielen Vorzügen des Adressaten erwähnen. Basileios Kamateros war schon bei seiner Geburt für den Patriarchenthron bestimmt gewesen. Seine Mutter hat, wie einst Thamar, Zwillinge zur Welt gebracht, was ihr doppelte Freude bereitete. Beide Brüder haben sich Gott gewidmet, der eine als Hirte, der andere als Oberhirte, so dass man auch die Zwillinge Rebbekas in Parallele setzen kann. Sodann hat er sich dem Studium der theologischen ebenso wie der heidnischen Literatur gewidmet und in beiden Bereichen profunde Kenntnisse erworben. Er hat alle Stufen der Rhetorik bestiegen und mit seinen eleganten Reden das Gehör und die Seele der Zuhörer erfreut. Auch in seinen Ohren, unterstreicht Antiochos, klingt noch die Stimme des Patriarchen nach, die süßer als Honig gewesen ist. Da hat auch der König von seiner Redegewandtheit und seinem tiefgrei fenden Verstand gehört und ihn mit verschiedenen hohen Ämtern beauftragt, in denen er sich auszeichnete. Er hat den König bei seinen Expeditionen begleitet und war Mitglied von Gesandtschaften, bei denen er dank der Überzeugungskraft seiner Rede die ihm anvertrauten Angelegenheiten im Sinne des Königs regelte. Diese erfolgreichen Gesandtschaften waren aber nur Vorzeichen und Ankündigungen dessen gewesen, was folgen sollte. Bei einer dieser Gesandtschaften nach Jerusalem ist er sogar Gefahr gelaufen, festgenommen und bestraft zu werden. Er hat aber nicht nur das drohende Unheil geschickt abgewendet, sondern auch der geldgierigen Natur der Lateiner eine Menge Geld entlockt. Nun, nach vierzehn Jahren der Versuchung, ist das gekommen, was man jetzt erlebt, nämlich seine Erhebung in den Patriarchenthron, für die ihn Gott schon bei seiner Geburt bestimmt hatte. Er ist der Auserwählte Gottes und, wie sein Namen besagt, ein gut befestigtes Königreich. Das eine, was ihm im Vergleich mit Paulus gefehlt hat, die Sorge für alle Kirchen, hat er jetzt auch erreicht. Im Falle des Pharaos sind den sieben Jahren der guten Ernte die sieben Jahre der schlechten gefolgt; hier ist es umgekehrt geschehen. Oder man kann auch den Fall Jakobs heranziehen, der sieben Jahre für Lea und ebenso viele für Rachel gearbeitet hatte. Aber es war nicht möglich, dass die Kirche den guten Bräutigam auf Dauer vermisst, auf den alle warteten wie die Jungfrauen
Einleitung
47
im biblischen Gleichnis. Und jetzt, wo er gekommen ist, hat er alle Eingangs türen geöffnet. Und wie Abraham einst für seinen Sohn Isaak, so hat auch die Kirche einen der Ihrigen genommen und ihn empfangen wie die Braut des Hoheliedes ihren Bräutigam. Er ist mit Glanz und Gloria zurückgekommen, von dort, wohin er zu Unrecht in Schande gegangen ist, und strahlt nun in der ganzen Welt. Er steigt, dank seiner Bescheidenheit, von seiner himmlischen Höhe zu den einfachen Menschen herab. Man kann vielleicht der Zeit der Trauer keinen Vorwurf machen, wenn man ihre reinigende Wirkung bedenkt. Die Wiedergutmachung übertrifft auch jene Flammen des Ofens von Daniel; der Duft des heiligen Geistes löscht die Flamme der Beschwerden aus. So hat die Kirche den Lohn der Ernährung reichlich zurückerhalten. Denn was kann für Mütter, die solche Kinder ge bären wie ihn, mit so vielen Fähigkeiten, ruhmreicher sein? So wie Paulus war auch dieser schon im Bauch seiner Mutter für das Amt des Oberpriesters bestimmt gewesen, wenngleich er vierzehn Jahre lang im Dunkel verborgen gewesen ist. Dann kam aber wieder Gerechtigkeit auf Erden und es wurde ihm der Patriarchenthron zugesprochen. Denn auch wenn man ihn zu Unrecht beiseitegeschoben hat, war es nicht möglich, ihn völlig auszuschließen. So ist er wiederhergestellt worden, während seine Feinde umsonst Schadenfreude empfunden haben. So haben wir dich und knien vor dir, fährt Antiochos fort, wie vor einem anderen Joseph, und sind jener Bosheit fast dankbar dafür, dass sie dich so gut wiederhergestellt hat und dass dir, anders als bei Hiob, das Letzte denn das Frühere gesegnet wurde. Die Versuchung, in die du geraten bist, erfolgte nicht als Strafe für deine Ungerechtigkeit, denn in dir existiert keine Spur davon; vielmehr ist dadurch deine Ausdauer geprüft worden, und du bist als Sieger hervorgegangen. Du hast gelitten, aber du bist verherrlicht wie Jesus Christus. Nach deiner Auferstehung aus diesem ungerechten Absterben hast du dich wie der Heiland deinen Schülern häufig gezeigt, vor allem durch diese jüngste Erscheinung auf dem Patriarchenthron, die für die Kirche am ergiebigsten ist. Die Trompete deiner Stimme hat jene zwei Trompeten des Alten Testaments übertönt und die Zuhörer in Staunen versetzt. In seinen Katechesen mischt der Patriarch das Bittere mit dem Süßen, so dass die Volksmassen zu ihm strömen. Man hätte aus dem Buch des Hoheliedes viele passende Beispiele zum Ver gleich heranziehen können. Aber was bin ich für ein Mensch, wendet Antiochos dann die Rede an sich selbst, dass du an mich denkst, einen Mann niedriger Herkunft und Stellung, der nicht einmal in deinen Katechesen erscheint? Du hast mir die Ehre erwiesen, mich in den Kreis deiner Gefolgsleute aufnehmen zu wollen, doch
48
Gregorios Antiochos
meine Kräfte sind schwächer als mein Wille. Du willst mich zum Heer Gottes einberufen, aber ich traue mich nicht, ein Soldat Gottes zu werden, da ich mei ne beste Zeit umsonst vergeudet habe und von Krankheiten geschwächt bin, so dass ich jetzt eher eine Pause benötige. Deine gute Absicht kannst du anstelle des Vaters dem Sohne zugutekommen lassen, wenngleich er zwar noch nicht, aber bald zu deinen Schafen zählen kann. Denn der königliche Diener von Kapernaum darf nicht mehr gelten als ich, der zwei Trägern des königlichen Namens dient. Ich hoffe, dass du meinen Sohn, der eine lange und schwere Krankheit hinter sich hat, in deine Herde aufnimmst und uns beide zu deinen Dienern machst. Dies ist eine gute Gelegenheit, uns, die wir immer an dich halten, diese Wohltat zu erweisen. So möge Gott dir langes Leben schenken, und wir hoffen, dass du uns viele Jahre als Oberhirte erhalten bleibst. 6. Lobrede an den Kaiser Isaak II. Angelos (L6) Dieser relativ kurze Text stellt eine Einzugsrede dar, die Antiochos anlässlich der Rückkehr des Kaisers Isaak II. Angelos von einer Expedition im Wes ten des Reiches (Ἐπίδαμνος = Δυρράχιον) hielt. Wie es in der Überschrift heißt160, ist sie zugleich als Trostrede anlässlich des Todes der Mutter des Kaisers Euphrosyne161 gedacht, die an der Expedition teilgenommen hatte und in deren Verlauf gestorben war. Wie in Byzanz üblich, nahm sie kurz vor ihrem Tod das Nonnengewand unter dem Namen Eupraxia an162. Diesem Text kommt insofern besondere Bedeutung zu, als er für die Expedition des Kaisers Isaak II. Angelos gegen Epidamnos und den Tod seiner Mutter die einzige Quelle zu sein scheint163. Die chronologische Bestimmung der Expedition Isaaks gegen Epidamnos gibt zugleich den zeitlichen Rahmen, in dem die Einzugsrede entstanden ist. Weil nun laut Kontext (s. Z. 8–24) die Einnahme der Stadt (durch die Normannen) offensichtlich in der umstrittenen Regierungszeit des Kaisers Andro nikos I. Komnenos (1183–1185) stattfand, wird Kaiser Isaak erst kurze Zeit nach der Thronbesteigung und Regelung der notwendigen Staatsangelegenheiten im Inneren des Reiches den Feldzug gegen Epidamnos unternommen haben164. Auf jeden Fall fällt die Abfassungszeit dieser Rede ebenso wie j ener Man vgl. die Überschrift (L6, ll. 1–3): Τοῦ αὐτοῦ εἰσιτήριος τῷ αὐτοκράτορι κῦρ Ἰσαακίῳ τῷ Ἀγγέλῳ καὶ παρηγορητικὸς ἐπὶ τῷ θανάτῳ τῆς ἀοιδίμου μητρὸς αὐτοῦ κυρᾶς Εὐφροσύνης. 161 Mehr über sie bei Loukaki, Antiochos 137. 162 Zur Relation des weltlichen zu dem geistlichen Namen vgl. oben, S. 38. 163 Vgl. dazu Darrouzès, Notice 67; Loukaki, Antiochos 137. 164 S. auch Loukaki, Antiochos 138. 160
Einleitung
49
an den Bruder des Kaisers Isaak, Konstantinos Angelos, mit Sicherheit in die Regierungszeit des Kaisers Isaak II. Angelos (1185–1195)165. Der Versuch einer konkreteren zeitlichen Bestimmung wäre vage Spekulation. Antiochos redet, wie so oft, den Adressaten direkt an: Gott, der den Ausgang und Eingang der Fähigen behütet, hat auch deinen Aus- und Einzug beschützt. Du bist ausgezogen, um die Stadt Epidamnos zu befreien, die die Feinde eingenommen und deren Umgebung sie geplündert haben, nachdem sie die ihnen gebotene schlechte Führung des Reiches ausgenutzt haben. Der mit dem Schutz der Stadt Beauftragte hat sie wie ein schlechter Hirte verlassen, du aber bist als ein guter Hirte hingegangen und hast die Feinde in der Stadt selbst belagert, bis sie sich ergeben haben. Das hast du ausgezeichnet geregelt, so dass auch wir mit dir feiern wollten. Aber unsere Freude ist getrübt, weil deine königliche Mutter, die dich bei der Expedition begleitet hat, nicht mit dir zusammen lebendig zurückgekommen ist. So bist auch du traurig, was du aber nicht sein solltest, da sie ins Reich des Himmels gegangen ist, um ihrem Mann zu begegnen, nachdem sie auf Erden ihren Sohn als König gesehen hat. Das alles hat sie genossen und ist freudig in den Himmel gegangen, nachdem sie dir das hinterlassen hat, was ihr weltlicher Name bedeutet (εὐφροσύνη), während sie mit dem abgereist ist, was ihr geistlicher Name besagt (εὐπραξία). So sollst du nur das bedenken und zusammen mit der Mutter Freude empfinden, die auch wir über deine Rückkehr und die Langlebigkeit deiner Herrschaft empfinden. 7. Lobrede an den σεβαστοκράτωρ Konstantinos Angelos (L7) Adressat dieser Lobrede ist, wie es in der Überschrift heißt166, der σεβαστο κράτωρ Konstantinos Angelos, ein Bruder des damaligen Kaisers Isaak II. Angelos (1185–1195)167. Nach seiner Rückkehr aus Jerusalem wurde Konstantinos vom grausamen Kaiser Andronikos I. Komnenos (1183–1185) ge Vgl. dazu unten, S. 49–52. S. Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, ll. 1–3: Τοῦ μεγάλου δρουγγαρίου κυροῦ Γρηγορίου τοῦ Ἀντιόχου λόγος εἰς τὸν αὐτάδελφον τοῦ βασιλέως κυροῦ Ἰσαακίου τοῦ Ἀγγέλου, τὸν σεβαστοκράτορα κῦρ Κωνσταντῖνον. 167 Die von M. Bachmann und F. Dölger besorgte, seinerzeit beeindruckende Edition dieser Rede „mit Apparat, Nachweis der zitierten Stellen oder Reminiszenzen, Übersetzung (Paraphrase), Kommentar und sprachlich-stilistischem Index“ (Antiochos 363) verwundert einen aus heutiger Sicht dahingehend, dass sie trotz der Mitarbeit von F. Dölger so viele Fehler enthält. Für das einleitende, zu Unrecht weggelassene εἶτα z. B. s. Darrouzès, Notice 73, Anm. 22. 165
166
50
Gregorios Antiochos
blendet168. Die Rede ist insofern als Informationsquelle von Bedeutung, als Gregorios Antiochos darin über sich selbst, seinen Beruf und seine Lage zum Teil ausführlich berichtet. Neben dem in der Rede verstreuten Lob des Adressaten betont Antiochos wiederholt dessen Gerechtigkeit, Integrität und Unbestechlichkeit169. Weil Isaak Angelos, der Bruder des Adressaten (αὐτάδελφος), in der Überschrift der Rede als König (βασιλεύς) bezeichnet wird, fällt die Abfassungszeit der Rede mit Sicherheit in die Regierungszeit des Kaisers Isaak II. Angelos (1185–1195); sie ist wahrscheinlich nach der Lobrede des Antiochos an diesen Kaiser geschrieben170. Denn bis Antiochos wieder in den Dienst des Kaisers eintreten und entlassen wird, wie es in der Rede heißt (Z. 416ff.), ist sicherlich einige Zeit nach der Thronbesteigung des Kaisers vergangen. Antiochos wendet sich gleich zu Beginn der Rede mit einer rhetorischen Frage an den Sebastokrator: Wenn Wohltaten zu erweisen das gute Recht des Sebastokrators ist, ist es dann nicht auch das gute Recht des Antiochos, sich dankbar zu zeigen? Denn wenn ich geschwiegen hätte, fährt Antiochos fort, hätte ich mich, wie jener Knecht mit dem ihm anvertrauten Talent, der Bosheit und Faulheit schuldig gemacht. Ich würde zu den neun unvernünftigen Samaritern gerechnet und jenem Taubstummen der Evangelien gleichgestellt werden. Meine Rechte würde verdorren und meine Zunge am Gaumen kleben. So werde ich, wenngleich meine Zunge ihr früheres Feuer verloren hat, mit den mir verbliebenen Kräften meine Pflicht erfüllen. So wie ein Leuchtturm den zur See Fahrenden in der Dunkelheit ein hoffnungsvolles Zeichen sendet, so bist auch du, sagt Antiochos, im bewegten Meer unseres Lebens ein hoffnungsvoller Leuchtturm. Manche Menschen hat das Schicksal angelächelt, bald aber ist es ins Gegenteil umgeschlagen. Diese Menschen brauchen einen Leuchtturm wie dich, der dank seiner entrückten Erhabenheit alle erreicht. Denn du zeichnest dich nicht nur durch drei Grazien aus, wie die Weisen behaupten, sondern auch durch eine unendliche Zahl von ihnen. Der Schöpfer der Natur hat dich mit einem deiner Seele würdigen Körper ausgestattet, wenngleich dich ein tyrannisches Feuer des schönsten Teils, der Augen, beraubt hat. Aber warum verweile ich bei der Schilderung der niedrigeren, körperlichen Vorzüge des Adressaten und gehe nicht zu seinen geistigen Begabungen über, in denen er alle in den Schatten gestellt hat? Etwa seine durch Willen und Weisheit erfolgten Auszeichnungen im Kampf im Osten gegen die Perser. S. z. B. Bachmann – Dölger, Antiochos 362. Vgl. dazu oben, S. 20–21. 170 Vgl. dazu oben, S. 48–49. 168 169
Einleitung
51
Denn sonst ist es üblich, dass andere die Beschlüsse fassen und andere sie ausführen. Nur dieser war in der Lage gewesen, beides zu erledigen. Auch im Bereich der Wohltätigkeit besaß er sowohl den Willen als auch die Möglichkeit, nach Kräften zu helfen. Nach der Aufzählung der Vorzüge des Adressaten fügt Antiochos eine regelrechte Beschimpfung des Kaisers Andronikos Komnenos an, der auch Konstantinos Angelos blenden ließ. Dann kehrt er zur Verherrlichung des Adressaten zurück, den er als die zuverlässige Stütze des Reiches und rechte Hand des Kaisers in allen Angelegenheiten bezeichnet. Deshalb trifft ihn der Verlust jenes am meisten, weil Konstantinos wegen der Blendung untätig blei ben muss. Aber auch so, wenngleich er gegen die äußeren Feinde nicht kämpfen kann, kämpft er ohne jeglichen Unterschied gegen die inneren Feinde, gegen die Armut und die Nöte des Volkes. Als Bruder des Kaisers hat er den Vorteil, in der Nähe der Quelle des Guten zu sein und von dort den Bedürftigen nachhaltig zu helfen. Es gibt verschiede ne Möglichkeiten, in den Genuss der Wohltaten zu gelangen. Zu mir, sagt Antiochos, kommt die Hilfe ohne mein Zutun, obwohl ich wie Moses schweige. Wenn sich diese Unterstützung fortsetzt, dann wird es mir und meiner Familie besser gehen. Du hast mir, wendet sich Antiochos wieder an den Adressaten, so viel zugutekommen lassen, dass ich auch in Zukunft Ähnliches erwarten darf. Diese Wohltaten werde ich auch künftig genießen, wenn du dem König berichtest, dass ich arm wie David bin, obwohl ich schon von Jugend an bis zum jetzigen Greisenalter dem königlichen Sekretariat gedient habe. Ich habe mein Leben lang in Armut verbracht, da ich von Natur nicht aufs Geld erpicht bin. Wenn der König mir befehlen würde, wieder in den Dienst einzutreten, so würde ich in meinem Alter und in meinem krankhaften Zustand ungern dem Befehl Folge leisten. Es hat eine Zeit gegeben, als auch ich meinen Kampf geführt habe, ohne Eisen, mit Papier und Federhalter, weshalb ich am ganzen Körper Wunden bekommen habe, und später auch meine Beine unsicher geworden sind. Was hat es denn für einen Sinn, nach erfolgreichem Kampf wider Willen den Kampf von Neuem aufzunehmen, wo auch Paulus nach Beendigung seines Kampfes sich nach dem Kranz des Siegers und nach Ruhe gesehnt hat? Man läuft außerdem Gefahr, den früheren Siegen, als der Körper noch kraftvoll war, im Nachhinein mit geschwächtem Körper zu schaden, was auch ich befürchte. Denn jedem Ding ist die geeignete Zeit bemessen, so auch der kräftigen Jugend und dem schwachen Greisenalter. So würde ich die Rückkehr in den öffentlichen Dienst eigentlich ablehnen. Ich habe dennoch durch die freundlichen Empfehlungen des Königs Mut gefasst und den Dienst doch wieder aufgenommen. Aber bald hat auch der König
52
Gregorios Antiochos
eingesehen, dass ich nicht in der Lage war, meinen Pflichten nachzukommen, und gönnte mir die nötige Ruhe. Doch diese ist eine Ruhe des Körpers, während meine Seele immer noch an der Fülle der Sorgen leidet. Aber auch so würde ich es vorziehen, mit allen Entbehrungen als von schlechten Einkünf ten zu leben und den König zu enttäuschen, der mich zum Vorsitzenden des Gerichts machte. Auch sonst war mein Berufsleben durch Gerechtigkeit und Ehrlichkeit gekennzeichnet. Das hat der König berücksichtigt und mich mit den höchsten Ämtern betraut. Uns war es nicht erlaubt, aus unserem Amt Vorteile zu ziehen. Weshalb wir jetzt schlecht gekleidet sind und schlecht leben, ohne die Annehmlichkei ten unseres Standes genießen zu können. Wir haben keine großen Ansprüche gestellt. Wir haben die auch sonst Verfolgten nicht in zusätzliche Schwierig keiten gebracht. Bei uns hat absolute Gerechtigkeit geherrscht. Bestechlichkeit und Geldgier haben bei uns keinen Platz gehabt. Aber du wirst uns, wendet sich Antiochos dann wieder an den Adressaten, nicht sterben lassen, sondern wie früher helfen, wobei auch der König, der uns die Möglichkeit zum Leben gegeben hat, seine Unterstützung gewähren wird. So werden wir wie die Vögel des Himmels und die Jungen der Raben leben. Denn auch die Richter erwarten nur von dem ihre Nahrung, der sie mit diesem Amt betraut hat. Aber in der Fülle der Sorgen um das Gemeinwohl wird vielleicht die Sorge um uns untergehen. Ich habe zwar diese Befürchtung, aber du wirst mich beruhigen und daran erinnern, dass, wie Gott für alles sorgt, so auch der Fürsorge des Königs nichts entgeht. Doch wie Gott den Engeln erlaubt, als Vermittler aufzutreten, so wirst auch du, der du dem Namen nach ein Engel bist, bei dem König als Vermittler für mich auftreten. Denn was ein Bruder will, das tut auch der andere Bruder. So wirst du mich mitsamt der ganzen Familie retten. 8. Lobrede an Johannes Prodromos (L8) Die Rede an Johannes Prodromos ist die bei Weitem längste und zugleich die einzige einem Heiligen gewidmete Schrift im überlieferten Werk des Gregorios Antiochos. Bei einem Text von einem solchen Umfang, dessen Vortrag mindestens zwei Stunden in Anspruch nehmen würde, stellt sich die Frage, ob er überhaupt vor einem Publikum verlesen wurde. Einige Stellen, an denen Antiochos sich direkt an seine Zuhörer wendet, können als Hinweise darauf gedeutet werden, dass diese Rede tatsächlich – vielleicht als eine Art Kate chese – vor einer Zuhörerschaft gehalten wurde171. Vgl. Greg. Ant., Orat. laud. in Joh. Prodr.: L8, l. 1423 φημὶ μὲν αὐτός, δοκιμαζέτω δέ
171
Einleitung
53
Der Text bietet, neben einigen vagen Andeutungen über die Krankheit und das Richteramt des Antiochos, auch einige interessante Hinweise auf zeitge nössische Ereignisse, die uns helfen, die Zeit zu bestimmen, in der die Rede entstanden ist. Die unmissverständlichen Andeutungen über den brutalen Kaiser Andronikos Komnenos (1183–1185) lassen die Entstehung dieser Schrift mit ziemlicher Sicherheit auf das Ende des Jahres 1187 ansetzen172. Die Behauptung von J. Darrouzès, die M. Loukaki übernommen hat, dieser Text sei größtenteils ein Kommentar zu den Stellen der Evangelien, die sich auf Johannes Prodromos beziehen173, scheint richtig zu sein. Denn die Stellen des Alten Testaments, die Gregorios Antiochos dabei heranzieht, kommentiert oder zu Gunsten des Johannes umdeutet, sind im Ganzen nicht so zahlreich wie die des Neuen Testaments. Wie Elisabeth mit Johannes schwanger gewesen sei, so habe auch Antiochos diese Lobrede in seinem Herzen getragen, bis er sie – wie jene Johannes – zu Ehren des Prodromos ausgetragen habe. Es war die Zeit, als Antiochos an einer schweren Krankheit gelitten habe, weshalb er in seiner Verzweiflung mit dem Gedanken über Johannes in die Wüste von Jordan gegangen sei und ihn um Hilfe gebeten habe. Kaum habe Antiochos seine Bitte ausgesprochen, sei ein Mönch vom Prodromos-Kloster in Petra gekommen und habe einige Stücke Papyrus, die mit Öl aus der Leuchte des heiligen Johannes getränkt waren, gebracht. Damit habe sich Antiochos Stirn und Augenwimpern bestrichen und sei sofort geheilt worden. So habe sich Johannes auch in dieser Hinsicht die Bezeichnung des Prodromos verdient. Er habe Antiochos dazu angespornt, ihm diese Rede, wenngleich sie weit unter dessen Würde sei, zu widmen. Bevor wir uns aufs Meer der Tugenden des Johannes begeben, sagt Antiochos, wollen wir uns mit dem Vater Zacharias und seinem doppelten Ungehorsam gegenüber Gabriel sowie mit der ihm auferlegten doppelten Strafe beschäftigen. Es folgt eine ausführliche Deutung der doppelten Strafe des Zacharias, die mit Zitaten aus dem Alten Testament (David, Jesaja) ange reichert wird, während die Tafel, auf die Zacharias den Namen des Johannes schrieb, und die Worte Gabriels mit Zitaten aus dem Neuen Testament ange reichert werden. Dann wird Johannes mit Christus parallelisiert, und zwar nicht nur hinsichtlich ihrer Geburt, sondern auch ihres Todes. Es folgt eine μοι τὸν λόγον ἡ εὔνους τῶν ἀκοῶν; ibidem ll. 11459sq. Ἀκήκοας, ὦ φιλότης, ἡλίκον τῷ βαπτιστῇ καὶ περίβλημα καὶ περίζωμα; ibidem ll. 2027 Βούλει καὶ ἄλλως ὁ συνετὸς ἐπὶ πᾶν χαίρων φίλος ἀκροατής. 172 Vgl. dazu Darrouzès, Notice 72–73; Loukaki, Antiochos 155. 173 S. Darrouzès, Notice 72–73; Loukaki, Antiochos 154.
54
Gregorios Antiochos
lange Liste von Stellen aus dem Hohelied, die auf Elisabeth und Mariam bezogen und umgedeutet werden. Dann ist die Rede von der Verfolgung des Johannes und seinem Leben in der Wüste schon im Kindesalter. Seine Bezeichnung als Rohr (κάλαμος) nimmt Antiochos zum Anlass, zahlreiche Vergleiche und Deutungen anzubringen. Im Folgenden wird die schlichte Lebensweise des Johannes unterstrichen, seine Tugend, seine aus Heuschrecken bestehende Nahrung und seine Mittelstellung zwischen dem Alten und dem Neuen Testament hervorgehoben. Aus der Fülle der Vorzüge des Johannes, sagt Antiochos, werde er nur seine Gleichartigkeit mit der Nachtigall aufgreifen, der er in mehrfacher Hinsicht ähnelt. Dann kommt er auf das Leben des Johannes in der Wüste zurück und vergleicht ihn mit dem Pelikan und dem Sperling. Sodann geht Antiochos auf die Verfolgung und Enthauptung des Johannes durch Herodes, Herodias und Salome über, die er durch die schlimmsten Be zeichnungen charakterisiert. Diesen frevelhaften Leuten sei Johannes ausge liefert worden, die einer eigentlich fröhlichen Feier, ganz im Gegensatz zum üblichen Brauch, traurige Dinge beimischten. Sie wiegten sich in der trüge rischen Hoffnung, dass sie auf diese Weise ihre gesetzwidrigen Handlungen verbergen könnten, die Johannes mutig angeprangert habe. Denn nach seiner Habe zu trachten, hätte keinen Sinn gehabt, weil er nichts besessen habe. Die Rede wendet sich dann an die Mutter Herodias und ihre Tochter Salome, die Antiochos mit wüsten Schmähungen überschüttet. Nachdem sie den Kopf des Johannes abgeschlagen hätten, hätten sie den übrigen Kör per seinen Schülern zum Begraben überlassen. Im Gegensatz zu den alten Bräuchen, nach denen der Stärkere als Sieger gekrönt worden sei, werde hier zum Sieger erklärt, wer sich nicht widersetze. So auch Johannes. Sein Fall sei Aufstehen und sein Tod Leben. Nachdem er die Wüste verlassen habe, sei er in die Städte zurückgekommen, um die Menschen zu retten. Durch seinen Tod sei er in die Unterwelt hinabgestiegen, um auch den Toten die frohe Botschaft des kommenden Christus zu bringen. So habe er sowohl zeit seines Lebens als auch nach seinem Tod Christus gedient, weshalb er auch vielfache Belohnung erwarte. In der Fortsetzung seiner Rede beschäftigt sich Antiochos mit der aus Kamelhaar bestehenden Kleidung und dem Gurt des Johannes, die er entsprechend deutet. In Zusammenhang damit werden auch die besonderen Eigenschaften des Kamels erläutert. Es folgt ein Vergleich des Hiob mit Johannes, der wie jener kein Fleisch besessen und nicht gewollt habe, dass sein verdamm ter Körper mit weichen Kleidern bedeckt und sein Gaumen mit Leckerbissen verwöhnt werde. Dann wird die böse Absicht der Herodias dargelegt, den Kopf des Johannes getrennt vom übrigen Körper zu begraben, damit er nicht
Einleitung
55
auferstehen könne – von einer solchen Furcht sei sie beherrscht gewesen. Es folgt das erste Auffinden des Kopfes des Johannes, sein zweites Verstecken und zweites Auffinden, sein drittes Verschwinden und sein drittes, plötzliches Wiederauftauchen. So werde auch die Erinnerung an die Untaten des Herodes wieder wachgerufen. Johannes sei neben Christus und der Gottesmutter der Einzige, der in mehreren Festen gefeiert wird. Anschließend wird der jämmerliche Tod der Salome in einem zugefrorenen Fluss geschildert, dessen Eis unter ihren Füßen erst nachgegeben habe und dann wieder zusammengefügt worden sei und dabei den Kopf der Salome, wie im Fall von Johannes, vom übrigen Körper abgetrennt habe. Wie Christus gesagt habe, sei Johannes der größte unter den Menschen. Auch im Vergleich mit den großen Männern des Alten Testaments, etwa mit Elias und den ermordeten Propheten, ebenso wie im Vergleich mit den großen Männern des Neuen Testaments, etwa mit Paulus, sei Johannes unvergleich lich größer. Dass Johannes alle gottgefälligen Menschen übertreffe, sehe man schon an den Bildern, die Christus in der Mitte und beiderseits die Gottesmutter und Johannes darstellen, da nur diese beiden vor Gott Freimütigkeit genießen würden. Dann wendet sich Antiochos direkt an Johannes Prodromos und bittet ihn, seine Krankheit, an der er immer noch leide, zu heilen. Er bezieht sich anschließend auf sein Richteramt und bittet Johannes, ihn bei der korrekten Ausübung seines Berufes zu unterstützen. Es folgt die für die Datierung der Rede wichtige Textpassage über die Schreckensherrschaft des Kaisers Andronikos I. Komnenos (1183–1185) und die Rebellion des Alexios Branas (1187). Antiochos bittet Johannes wieder um Beistand, so dass der König mit dem Engelnamen (Isaak II. Angelos, 1185– 1195) wieder Ordnung ins Reich bringe und nunmehr weniger Sorgen habe. b. Die Trostreden Im überlieferten Werk des Gregorios Antiochos sind neben den Lob- und Grabreden sowie den Briefen auch zwei Trostreden enthalten174, eine an Michael Hagiotheodorites anlässlich des Todes seiner Schwester und eine an den Freund des Verfassers Konstantinos Apimpithium anlässlich des Todes seines Vaters. Ein anderer Text des Gregorios Antiochos, seine Lobrede an den Kaiser Isaak II. Angelos, gilt zum Teil als Trostrede an den Kaiser anlässlich des Todes seiner Mutter Euphrosyne175. Zur Frage der literarischen Gattung der beiden Trostreden vgl. Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 148. S. auch oben, S. 29. 175 Vgl. dazu oben, S. 48–49. 174
56
Gregorios Antiochos
1. Trostrede an den λογοθέτης Michael Hagiotheodorites (C1) Der direkte Adressat der Rede gehörte zur angesehenen Familie der Hagiotheo dorites, deren Mitglieder in der Regierungszeit des Kaisers Manuel I. Komnenos (1143–1180) wichtige Ämter bekleideten. Die bekanntesten Persönlichkeiten sind Konstantinos, Michael und Nikolaos176. Über die indirekte Adressatin der Trostrede, die Schwester des Michael Hagiotheodorites, erfahren wir aus dem Kontext einige relativ wichtige Details: Sie hieß mit Vornamen Anna, war unverheiratet und nahm später, kurz vor ihrem Tod, das Nonnengewand und den Namen Xene an. Sie war nicht die einzige Tochter in der Familie Hagiotheodorites und älter als ihre Brüder Michael und Nikolaos177. Das Todesdatum der Anna und somit die Entstehungszeit der Trostrede, die vermutlich bei einer Gedächtnisfeier in Gegenwart Michaels vorgetragen wurde, ist zwischen 1166 und 1175 anzusetzen, nämlich zwischen dem Jahr, in dem Michael die Würde eines λογοθέτης trug, und dem Todesjahr von Nikolaos, der am Sterbebett seiner Schwester Anna anwesend war178. Die Trostrede beginnt mit dem Hinweis auf die hohe Position des Logothetes im kaiserlichen Senat und die besondere Sympathie des Kaisers für ihn. Von dort oben sei er hinuntergestiegen, um mit dem Volk den Tod seiner Schwester zu beweinen. Er, der Redner, wolle jedoch die Klage nicht anstimmen, um nicht die Trauer des Logothetes anzufachen und ihn von seinen wichtigen Staatsaufgaben für das Wohl der Bürger abzulenken. Er wolle vielmehr Worte des Trostes finden. Weiter zu trauern, sei nicht einmal im Sinne der Verstorbenen, die immer den Wunsch gehabt habe, dass ihre Brüder Freude empfinden. Sie sei außerdem nicht von einem wilden Tier geraubt worden, sondern friedlich in den Himmel gegangen. Andere hätten, im Gegensatz zum Logothetes, nicht einmal die Leichname der verstorbenen Verwandten gesehen, was für den Logothetes ein ausreichender Trostgrund sein solle. So wie er sich früher mit ihr zusammen gefreut habe, so solle er auch jetzt, wo sie sich an der Erfüllung ihres Wunsches freue, ihre Freude teilen. Sie habe nicht heiraten, sondern sich ganz Gott widmen wollen. Sie habe dank ihrer Jungfräulichkeit jene gleichnamige Anna, die Mutter Samuels, aber auch die andere Anna, die Tochter Phanuels, weit übertroffen. Das alles solle Über die Familie Hagiotheodorites, die an einzelne Mitglieder gerichteten Schriften sowie die wichtigste Bibliographie s. Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 149–158. 177 Ausführlicher und mit Belegstellen Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 152– 154. 178 Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 154–155. 176
Einleitung
57
den Logothetes trösten, zumal er gewusst habe, dass seine Schwester sich schon längst auf den Fortgang vorbereitet hatte, vor allem in letzter Zeit, als sie das Nonnengewand und den Namen Xene angenommen habe. Wie die fleißige Frau bei Salomon habe auch diese ganze Nächte mit dem Beten für das Fortkommen ihres Bruders verbracht. Und sie sei gestorben, wie sie es sich gewünscht habe, in den Händen zweier Brüder, Michael und Nikolaos, die sie nun habe verlassen müssen. Auch die Tatsache, dass der Logothetes einen Bruder habe, der ein hohes priesterliches Amt bekleide, solle für ihn ein zusätzlicher Trost sein. Darüber hinaus solle er auch an den Kaiser denken, der ihm so sehr am Herzen liege. Um ihn mit seiner Trauer nicht zu belasten, solle er davon Abstand nehmen und Freude empfinden. 2. Trostrede an den βασιλικὸς γραμματικός Konstantinos Apimpithium (C2) Die zweite Trostrede des Gregorios Antiochos richtet sich laut Überschrift an den βασιλικὸς γραμματικός Konstantinos Apimpithium anlässlich des Todes seines Vaters. Sie wurde als Brief aus einem außerhalb der Hauptstadt gelegenen Ort (vermutlich aus Bulgarien) nach Konstantinopel geschickt179. Viel mehr Information liefert uns der Text der Trostrede leider nicht, weder über den Adressaten Konstantinos noch über seinen verstorbenen Vater Apimpi thium. Nicht einmal sein Vorname wird uns direkt oder indirekt mitgeteilt. Lediglich die Tatsache, dass Gregorios Antiochos den Verstorbenen kannte und mit seinem Sohn Konstantinos freundschaftlich verbunden war und im Briefwechsel stand, geht aus dem Kontext deutlich hervor180. Auch über das Todesjahr des Vaters Apimpithium und die Abfassungszeit der Rede besitzen wir keine konkreten Informationen. Das einzige zuverlässige Indiz stellt die im Text der Trostrede ziemlich deutliche Aussage des Antiochos dar, dass sein eigener Vater zur Abfassungszeit der Rede noch am Leben war181. Da nun der Vater des Antiochos um 1177 verstarb182, fallen der Tod des Vaters von Apimpithium und die Abfassung der Trostrede auf jeden Fall in die Zeit vor 1179183. Er habe, so beginnt Gregorios Antiochos seine Rede, vom Tod des Vaters Es handelt sich dennoch nicht um einen Brief, sondern um eine Trostrede, wie schon der Titel besagt: λόγος παρηγορητικός. Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 128 mit Anm. 9. S. auch oben, S. 29. 180 Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 128–129. 181 Vgl. Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 132,30 καὶ ἐπειδὴ καὶ αὐτὸς εὐτυχῶν ὡς ἀληθῶς τὸν γεννήσαντα. 182 S. darüber Sideras, Byzantinische Grabreden 209–210. Vgl. auch unten, S. 63–64. 183 Vgl. dazu Sideras, Trostrede an Konst. Apimpithium 130. 179
58
Gregorios Antiochos
des Adressaten mit tiefer Betroffenheit gehört und als echter Freund, der die Vorzüge des Verstorbenen sowie die gute Beziehung des Sohnes zum Vater gekannt habe, sehr darunter gelitten. Denn er wisse, was der Tod des eigenen Vaters bedeute. In einer solchen Situation möchte er zugegen sein, um das Leid mit seinem Freund zu teilen und ihn zu trösten. Weil dies aber nicht möglich sei, schicke er ihm in der Form eines Briefes diese Trostrede. Es sei schmerzlich, den Vater zu verlieren. Doch Gott werde auch nach dem Tod des Vaters Fürsorge für das Waisenkind treffen, wie zu der Zeit, als der Vater noch gelebt habe. Daher solle sich auch der Freund nicht von der Trauer überwältigen lassen. Außerdem müsse man den Entscheidungen Gottes vertrauen, der die Schicksale der Menschen nach seinen unergründlichen Plänen und im Interesse des Einzelnen lenke. So werde Gott immer an seiner Seite sein und auch der Vater jetzt, wegen der Nähe zu Gott, direkter und besser und effektiver helfen können. Es sei zwar schwer, jemandem beim Verlust des Vaters Trost zu spenden. Trotz dem solle der Freund mit dem Gedanken an Gott versuchen, so wie einst David, Trost zu finden. Außerdem hätten ihm doch die Schriften seines Freundes Antiochos, nach seinem eigenen Bekunden, immer große Freude bereitet; so müsse er sich auch jetzt an diesem Schreiben seines Freundes freuen und damit trösten lassen. Mögen Jesus und der heilige Geist ihm in seinem Unglück beistehen. c. Die Grabreden Es sind insgesamt sieben Grabreden des Gregorios Antiochos auf uns gekommen184, die an fünf verschiedene Personen gerichtet sind: eine auf Nikolaos Kataphloron, eine auf den Sohn des πρωτοσεβαστός Alexios Komnenos, drei auf seinen eigenen Vater, eine auf den Kaiser Manuel I. Komnenos und eine auf den δεσπότης Andronikos Kontostephanos. Mit Ausnahme der letzten, die als einzige Schrift des Gregorios Antiochos im Codex Oxoniensis Baroccia nus 195 überliefert ist, sowie des im Codex Marcianus XI 22 enthaltenen Anfangsfragments der vermutlich ersten Grabrede des Antiochos auf seinen Vater185 befinden sich alle anderen Grabreden des Gregorios Antiochos im Vermutlich hat er mehr Grabreden verfasst als die sieben auf uns gekommenen, wenn wir seine Worte genau nehmen; man vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 31–33 καὶ δὴ πολλῶν πολλάκις ἐπιβαλὼν κατολοφύρασθαι συμφορῶν καὶ φίλων ἐνίους καὶ γένει προσηκόντων λόγῳ δακρῦσαι, παραλελυμένους τοῦ ζῆν, αὐτόματον εὕρισκον τὴν κωλύμην etc.; idem, Orat. fun. in Andron. Kontost.: F7, ll. 10–12 τρίτον γὰρ ἔτος ἤδη μοι τοῦτο καὶ θρήνοις ἔκδοτος ἀνὴρ ἐγὼ τάλας καὶ δακρύων ἐθὰς καὶ τοῦ συγκύρματος ἐν ἀγνοίᾳ τῶν ἁπάντων οὐδείς etc. 185 Zu den Grabreden des Gregorios Antiochos auf seinen Vater vgl. unten, S. 61–65. 184
Einleitung
59
bekannten Codex Escurialensis 265 (Y II 10). 1. Grabrede auf Nikolaos Kataphloron (F1) Die älteste Grabrede des Gregorios Antiochos scheint jene auf den Tod von Nikolaos Kataphloron, einem mutmaßlichen Verwandten des Erzbischofs von Thessalonike Eustathios, zu sein. Nikolaos Kataphloron war ein Geistlicher und bekleidete zwei kirchliche Ämter – eines διδάσκαλος der apostolischen Lehre des Paulus und eines ökumenischen Lehrers der Evangelien – sowie ein weltliches Amt, jenes des μαΐστωρ τῶν ῥητόρων. In dieser Eigenschaft war Nikolaos einer der Lehrer des Gregorios Antiochos186. Offenbar kurz vor seinem Tod wurde er zum Bischof gewählt, ein Amt, das er wegen seines frühen Todes nicht antreten konnte. Antiochos hebt in seiner Grabrede die grammatische und rhetorische Ausbildung des Verschiedenen hervor187. Dank eines relativ kurzen Bezuges des Gregorios Antiochos auf den ungefähr zur gleichen Zeit erfolgten Tod der Kaiserin Eirene (Bertha von Sulz bach), der Ehefrau des Kaisers Manuel I. Komnenos, sind wir in der Lage, das Todesdatum des Nikolaos Kataphloron mit ziemlicher Sicherheit an den Anfang des Jahres 1160 zu setzen. Antiochos betont zwar, dass der Adressat in der Blüte seines Lebens gestorben sei, aber angesichts der Tatsache, dass er bereits hohe Ämter bekleidete, dürfte er bei seinem Tod schwerlich unter 40 Jahren gewesen sein. Einige Äußerungen des Antiochos lassen den Schluss zu, dass die Grabrede in der Hagia Sophia vor dem Senat vorgetragen wurde188. Antiochos erscheint als Redner am Tag der Beerdigung vor einer großen, trauernden Menschenmenge. Er unterstreicht die Schwere des plötzlichen Unglücks, das nach dem Tod der Kaiserin Eirene und der Trauer des Kaisers noch unerträglicher werde. Er wolle dennoch nicht darauf eingehen, sondern sich in seiner Rede seinem Lehrer widmen. Mittrauern sollten die Grammatik und Rhetorik, die den Verstorbenen erzogen hatten, und die Weisheit, die nunmehr die Menschen verlassen habe. Er sei ein außerordentlich begabter Redner gewesen. Sein Tod bedeute einen schweren Schlag für die Kirche, die einen solchen Prediger verloren habe. Nun aber herrsche nach seinem Tod überall Mangel an Bildung, die er als Erklärer des Paulus und der Evangelien sowie als Professor der Rhetorik, also als Theologe und weltlicher Lehrer, verkörpert habe. Doch sein krankhafter Körper habe gegen ihn gearbeitet, obwohl er hartnäckig dagegen gekämpft Zu den Lehrern des Gregorios Antiochos vgl. oben, S. 18–19. Über die Person des Adressaten und seine Beziehung zum Verfasser der Rede s. Sideras, Byzantinische Grabreden 202–204. 188 Über die Datierung und den Vortrag der Rede s. Sideras, Byzantinische Grabreden 204. 186
187
60
Gregorios Antiochos
habe, ohne sich überhaupt zu schonen, was seinen Tod beschleunigt habe. So sei die Kirche ihres Leuchtturms beraubt worden, und zwar in einem Augenblick, in dem man erwartet habe, dass er bald die Insignien eines Bischofs tragen und das Amt eines Metropoliten übernehmen werde, das man ihm schon versprochen habe. Die Krankheit habe so schnell zum vorzeitigen Tod geführt, dass auch der Redner nicht mehr die Zeit gefunden habe, auf Einzelheiten seiner Lebensweise einzugehen; er sei vom Leid überwältigt. Aber man beweine natürlich nicht jenen, der ein gottgefälliges Leben gelebt habe, sondern sich selbst für einen solchen unersetzlichen Verlust, und weil alles anders gekommen sei, als man es sich gewünscht und erwartet habe. Möge der Verstorbene seine Schüler nicht schutzlos lassen, sondern ihnen vom Himmel seinen Segen herabsenden. 2. Grabrede auf den Sohn des πρωτοσεβαστός Alexios Komnenos (F2) Der πρωτοσεβαστός Alexios, der Vater des Betrauerten, war der Sohn eines Bruders des Kaisers Manuel I. Komnenos (1143–1180), und zwar ein Sohn des jung verstorbenen σεβαστοκράτωρ Andronikos. Die Grabrede gilt gleich zeitig der ungefähr zur selben Zeit verstorbenen Gattin des πρωτοσεβαστός Alexios und Mutter des Hauptadressaten. Wie es im Titel der Monodie heißt, ist der junge Mann vom Pferd gestürzt und von diesem mitgeschleift worden. Der Name des verunglückten jungen Mannes wird in der Grabrede nicht genannt. Er wird als ein μειράκιον bzw. als παῖς bezeichnet, was auf ein Alter von etwa 15 Jahren hindeutet. Da sich das Unglück während einer Expedition des Kaisers ereignete, wird der Adressat wohl bei der Expedition um 1175 ums Leben gekommen sein. Die Gattin des πρωτοσεβαστός ist im gleichen Zeitraum (um 1176) gestorben. Die Monodie, die Mutter und Sohn beweint, ist vermutlich bei einer späteren, beiden geltenden Gedächtnisfeier vorgetragen worden189. Er habe sich, so Antiochos zu Beginn seiner Rede, gewünscht, an den πρωτοσεβαστός eine Lobrede richten zu dürfen, doch das könne er nunmehr nicht; erstens, weil der πρωτοσεβαστός eine Abneigung gegen Enkomien habe, und zweitens, weil er jetzt von einem schweren doppelten Unglück heimgesucht worden sei, da sowohl sein Sohn als auch kurz darauf seine Frau gestorben seien. Dies gebührend zu beklagen, sei auch für den Redner eine schwer zu bewältigende Aufgabe. Denn wen solle er beweinen – die in relativ jungem Alter gestorbene Frau des πρωτοσεβαστός oder seinen in jugendlichem Alter 189
Über die Person des Adressaten und seines Vaters sowie über die Datierung der Rede ausführlicher Sideras, Byzantinische Grabreden 204–206.
Einleitung
61
von einem Pferd zertretenen und mitgeschleiften Sohn? Das Schicksal des Verunglückten erinnere an die mythischen menschenfressenden Pferde und an Pegasos sowie an den Schrecken der Pferde in Olympia. So sollten die Eltern ihren Kindern das Reiten auf übermütigen, schnaubenden Pferden verbieten. Als ob der Tod des Sohnes eine geringe Prüfung gewesen wäre, habe ihn der Teufel durch den Tod seiner gütigen Gattin noch einmal geschlagen. Aber auch in solch einem Unglück solle man Würde bewahren und im Vergleich zu anderen die positiven Seiten zum Anlass für Trost nehmen, nämlich dass er die Körper der lieben Verstorbenen, der Gattin und des Sohnes, vor sich habe. Er solle auch an die Geschichte Davids und seines kranken, zum Schluss doch verstorbenen Sohnes und an seinen Ruhm als Sohn des Bruders des Kaisers sowie an seine eigenen Kinder denken. Auch den Ratschlag des Demokritos an Dareios sollte man sich vor Augen halten, zumal der πρωτοσεβαστός selbst ein frommer Mensch und ein Neffe des Kaisers sei, der ihm in allen Situationen zur Seite stehen werde. 3.–5. Grabreden auf seinen eigenen Vater I–III (F3–5) Auf seinen eigenen Vater hat Gregorios Antiochos drei Grabreden geschrieben190, die jeweils am Beerdigungstag, am ersten und am zweiten Jahresgedenktag in einem von ihm gegründeten Nonnenkloster gehalten wurden191. Während wir in den Schriften des Gregorios Antiochos keinen einzigen Hinweis auf seine Mutter finden192, liefern uns vor allem seine Grabreden auf seinen Vater manche nützlichen Details: Der Vater Antiochos hatte zwar nicht studiert, was Gregorios – mit einem Seitenhieb – dem „kleinlichen“ Vater seines Vaters zuschreibt193; er war aber ein Liebhaber der Redekunst und über Die Annahme einer vierten Grabrede des Gregorios Antiochos auf seinen Vater habe ich schon in einer langen Fußnote meiner Untersuchung (Byzantinische Grabreden 208–209, Anm. 63) angezweifelt und in einem Aufsatz die Zugehörigkeit beider Fragmente, des Cod. Marc. XI 22 und Cod. Escur. 265, zur ersten Grabrede ausführlich begründet. Vgl. dazu Sideras, Zusammengehörigkeit 175–183. 191 Über die Grabreden des Gregorios Antiochos auf seinen Vater, die Klostergründung und die Datierung der Grabreden s. Sideras, Byzantinische Grabreden 206–210. Vgl. auch Loukaki, Antiochos 123–128. 192 Die Annahme von Darrouzès, der Vater Antiochos habe eine Frau Antiochos geheiratet, hat M. Loukaki zu Recht verworfen. Vgl. dazu Darrouzès, Notice 76–77; L oukaki, Antiochos 3–4. 193 Vgl. dazu Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 136–139 κατὰ φύσιν γὰρ αὐτῷ καὶ οἱ λόγοι καὶ δεξιῶς, εἰ καί τις ἄλλος, εἶχε περὶ αὐτούς. καὶ τὸ μὴ πρὸς κόρον ἐντραφῆναί σφισιν – οὐδὲ γὰρ οὐδὲ πάντως τούτων ἄγευστος ἦν – οὐ παρ᾽ ἐκεῖνον, ἀλλὰ περὶ τὸν μικρολόγως θρεψάμενον. S. auch oben, S. 17–18. 190
62
Gregorios Antiochos
trug seine Begeisterung auch auf seinen Sohn Gregorios194. Sogar seine gepflegte äußere Erscheinung (εὐκοσμία) wird schon in der ersten Grabrede in gebührender Weise gewürdigt195. In allen Grabreden wird erwartungsgemäß die Gründertätigkeit des Verstorbenen hervorgehoben. In diesem Zusammenhang erfahren wir auch einiges über seinen sozialen Stand und seine finanziellen Verhältnisse. Gregorios betont zwar immer wieder und in extenso, dass sein Vater das Kloster gänzlich aus seinen eigenen beschränkten finanziellen Mitteln gebaut und den in ihm beherbergten zwölf Frauen kostenlos Unterkunft und Verpflegung gewährt habe. Er habe sein ganzes Hab und Gut, ohne Rücksicht auf seine Familienmitglieder, für das Kloster veräußert. Aber wenn man ein Kloster baut und für den Unterhalt von zwölf Frauen aufkommt, und zwar auf Dauer, dann können die finanziellen Möglichkeiten nicht so bescheiden gewesen sein, wie Gregorios Antiochos sie darstellt196. Aus einer bislang unbeachteten Textstelle der zweiten Grabrede geht eindeutig hervor, dass der Vater Antiochos den Vornamen Paulos trug197. Er ist zwar nicht jung gestorben, hat aber auch kein hohes Alter erreicht198. Das Kloster wurde zunächst auf einem verwahrlosten σκευοφυλάκιον ge baut, das der Patriarch dem Vater Antiochos auf dessen Antrag hin zu diesem Zweck überlassen hatte199. Auf diesem Grundstück befand sich eine kleine, vernachlässigte, dem heiligen Basileios geweihte Kirche, die auch später, nach ihrer Renovierung, diese Bezeichnung behielt200. Denn das Kloster wurde durch eine Schenkung des Kaisers Manuel Komnenos erheblich erweitert201. S. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 121–122 ἔνθα κεῖταί μοι ὁ τοὺς λόγους ἐκπορίσας αὐτοὺς καί με τοῦ σφῶν γεύσας μέλιτος. Vgl. dazu auch Anm. 23. 195 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 354–363. 196 Man vgl. z. B. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 199–200 ἀνὴρ ἐκεῖνος, ἐν χθαμαλῇ καὶ ὑποβεβηκυίᾳ τῇ τύχῃ, ἀνώτερα ταύτης περινοεῖ. 197 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 389–391 ὅμως εἰς τὸν τεκόντα αἰχμαλωτίζω τὸ νόημα καὶ τοῖς τοῦ Παύλου συνάπτων τὰ Παύλου εὑρίσκω τούτῳ μᾶλλον ἢ ἄλλοις ἐφαρμόττον πολλοῖς. 198 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 630–632 Ἀλλὰ σὺ μέν, ὦ πάτερ – μετιτέον γάρ μοι καὶ ἐπὶ σέ –, οὐ πλήρης μὲν ἡμερῶν οὐδὲ τραφεὶς ἐν γήρᾳ βαθεῖ, πλήρης δὲ τοῦ κατ᾽ ἔφεσιν καὶ κατακορὴς τοῦ ὀρεκτοῦ τῆς γῆς ἀπελήλυθας. S. auch Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, l. 147 Ἐκεῖνος δὲ ἤδη – καὶ ταῦτα κλίνων εἰς παρακμήν. 199 Man vgl. die an den Patriarchen gerichtete Bittschrift, unten S. 69–70. 200 Vgl. dazu Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum ΙΙΙ: F5, ll. 621–623 παρίημι γὰρ τὴν τῆς σοφίας ἔμψυχον πόλιν, τὸν τοῦ σεμνείου κληροῦχον μέγαν Βασίλειον. 201 S. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 287–288 συνεπινεύει τούτῳ καὶ θεώνυμος βασιλεύς; idem, Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 499–501 καί οἱ κληροδοτεῖ ταύτην ὁ τοῦ νέου καὶ καθ᾽ ἡμᾶς Ἰησοῦ σωτῆρος, ταὐτὸν δ᾽ εἰπεῖν καὶ Ἐμμανουήλ, μώνυμος 194
Einleitung
63
Einige von den zwölf Frauen, die im Kloster untergebracht waren, nahmen den passenden Namen Xene an202. Zwei von ihnen waren Analphabeten203. Das Kloster trug, außer der dem heiligen Basileios geweihten Kirche, auch die Bezeichnung Πτωχῶν Μονή204. An einer geeigneten Stelle des Klosters wurde der Vater Antiochos beigesetzt; auch für den Sohn Gregorios war ein Grab reserviert205. Hier, vor der Versammlung der Nonnen des Klosters und vermutlich auch anderen Eingeladenen, sind alle drei Grabreden des Gregorios Antiochos auf seinen Vater gehalten worden – nicht in der Kirche, wie M. LOUKAKI (Antiochos 4) behauptet, sondern ἐκεῖ που παρὰ τὸ … σεμνεῖον206. Weil der Vater Antiochos um 1175 noch am Leben war207 und Gregorios Antiochos die dritte und letzte Grabrede auf seinen Vater noch zu Lebzeiten des Kaisers Manuel Komnenos († 24. September 1180) gehalten hat208, er βασιλεύς. Vgl. dazu Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 464–466 Ἐπεὶ δὲ καὶ ὡς ξένον συνήγαγες, ὑφ᾽ ἣν ἐδείμω ταύτην σκηνήν, διὰ τῶν ἀληθῶς κόσμου ξένων τούτων γυναίων καὶ ὡς τὰ πολλὰ ξενωνύμων καὶ ὁμωνύμων τῷ ξένῳ Χριστῷ. Dass die Insassen des Klos ters Frauen waren, wird an vielen Stellen aller drei Grabreden betont. Vgl. z. B. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum IIΙ: F5, ll. 505–506 κἀκείνῳ γὰρ οὐκ ἀρρενογόνος ἡ κατὰ δύς, θηλυγόνος μὲν οὖν; ibidem l. 971 ὅλα δὲ θυγάτρια δώδεκα etc. 203 S. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 611–612 ὅτι μὴ τῆς ὅλης αὐτῷ δωδεκάδος μόνῃ δυάδι τακτῇ, ἃς δή, κἂν εἰ γραμμάτων εἶεν ἀμύητοι, νεωκορεῖν ἐτάξατο. 204 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 293–295 κἀπὶ τῷ ὀνόματι κυρίου ἐπικαλεῖται αὐτὸ ΠΤΩΧΩΝ ΜΟΝΗΝ, ἐπιγράψας τοῖς αὐλείοις τούτου καὶ τοῖς προτεμενίσμασιν; ibidem ll. 985–987 ἔχουσι τὴν κλῆσιν, ἀγαπῶσι πτωχωνυμούμεναι, καλλωπίζονται τοὔνομα, τοῖς τε ἄλλοις καὶ διὰ σέ, τὸν οὕτω καλέσαντα; ibidem l. 1000 χαιρήσουσιν ἀπὸ πτωχείας πάλιν καλούμεναι. 205 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 884–888 ἰδοὺ δὲ καὶ σπήλαιον τοῦτο διπλοῦν· μιᾷ ταύτῃ ῥαγάδι τὸν ὑπὲρ θεοῦ πολυπαθῆ νεκρόν σοι πτυξάμενον καὶ ἤδη πτυχθέν, θατέρᾳ δὲ παρανεῳγὸς ἔτι καὶ τὸν υἱὸν ἐμὲ τὸν ἀγαπητόν, ὃν ἠγάπησας, τὸν Ἰσαάκ, περιχαῖνον καὶ ἀναμένον, ὡς ἄρα καὶ ἦν σοι βουλομένῳ, θανούμενον. 206 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 608sq. τοῦτον ναὸν αὐτοῦ που περὶ τὸν τάφον; idem, Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 724–726 Κἄν σοι τὸν τοῦ σώματος χρυσοῦν θησαυρὸν αὐτοῦ που παρὰ τὸ ἐκθύμως φίλτατόν σοι σεμνεῖον ὑπὸ χερσὶ γνησίαις ἐγκατωρυξαίμην αὐτὸς ὀστρακίνῳ σκεύει, τῷ μνήματι. Vgl. auch die Bittschrift an den Patriarchen Lukas Chrysoberges: E1, ll. 94sq. 207 Man vgl. den ersten aus Bulgarien im Sommer 1173 geschriebenen Brief des Gregorios Antiochos an Eustathios von Thessalonike II: E4, ll. 5–7 καὶ ἐς τόδε καιροῦ φίλης πατρίδος ἄθλιος ἀπεξένωμαι καὶ γλυκυτάτου πατρὸς καὶ ὑπὲρ πολλοὺς τῶν φυσάντων, ὅσα ἐμὲ εἰδέναι, φιλόπαιδος. 208 Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 287–288 συνεπινεύει τούτῳ καὶ θεώνυμος βασιλεύς; idem, Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 499–501 καί οἱ κληροδοτεῖ ταύτην ὁ τοῦ νέου καὶ καθ᾽ ἡμᾶς Ἰησοῦ σωτῆρος, ταὐτὸν δ᾽ εἰπεῖν καὶ Ἐμμανουήλ, μώνυμος βασιλεύς; ibidem ll. 534sq. ἡνίκα καὶ τὴν τῶν οὐρανῶν βασιλείαν προσαναζώσεται (sc. Manuel). 202
64
Gregorios Antiochos
gibt sich die Zeit um 1177 als Todesdatum des Vaters. Demnach ist die erste Grabrede um 1177, die zweite um 1178 und die dritte um 1179 geschrieben und gehalten worden. Was den Inhalt der einzelnen Grabreden betrifft, so beginnt die vermutlich erste, deren Anfang sich im Codex Marcianus XI 22 und deren Schluss sich im Codex Escurialensis 265 befindet, mit einem ausgedehnten προοίμιον. In diesem schildert Gregorios die Gründe seines bisherigen langen Schweigens; er führt es auf die göttliche Vorsehung zurück, die dafür gesorgt habe, dass er seine Kräfte nicht in unbedeutenden Angelegenheiten vergeude, sondern für seine eigentliche Aufgabe, die angemessene Klage um den Tod seines Vaters, intakt aufbewahre. Dann berichtet er in aller Ausführlichkeit über den selbst losen Einsatz seines Vaters und die vollständige Übertragung aller seiner Gü ter auf das Kloster. Trotz aller Widrigkeiten sei es ihm endlich gelungen, dank einer Schenkung des Kaisers Manuel das Kloster zu erweitern, was natürlich seinen Eifer für das Kloster nicht vermindert habe. Im zweiten Teil der Rede, der im Codex Escurialensis überliefert ist, schildert Gregorios den körperlich und seelisch trostlosen Zustand, in dem er sich nach dem Tod seines Vaters befinde. Es bleibe ihm nur noch die Zuflucht in Gott übrig, bei der er zuversichtlich die Hilfe seines Vaters erwarte, der ein wohltätiges und gottgefälliges Leben geführt habe. Als seine größte Wohltat wird der Bau des Klosters bezeichnet. Schließlich richtet Gregorios die Rede direkt an seinen Vater und bittet ihn in dieser schweren Stunde um seinen väterlichen Beistand. Die zweite Grabrede des Gregorios Antiochos auf seinen Vater beginnt gleich mit einem eindeutigen Bezug auf seinen vor etwa einem Jahr gehaltenen ersten Epitaphios auf seinen Vater209. Er weist abermals auf seinen immer noch währenden schlechten gesundheitlichen Zustand hin, der sich nach dem Tod des beschützenden Vaters verschlimmert habe. Dennoch habe ihm die Wiederkehr des Gedenktages neue Kräfte verliehen, nicht um den Vater ungebührlich zu beweinen, sondern zu verherrlichen. Denn er sei ein durchaus gottesfürchtiger Mensch gewesen, der nicht nur wie andere einen Teil, sondern sein ganzes Vermögen sowie sich selbst Gott geweiht habe. Dafür habe er, Gregorios, ihn manchmal vergeblich zur Rede gestellt. Der Vater habe den Tod immer vor Augen gehabt und sich auf ihn vorbereitet, um die Belohnung für seine Wohltaten im Himmel zu erhalten, wofür auch die zwölf Nonnen des Klosters ihr gutes Wort einlegen werden. Zum Schluss drückt Gregorios den Vgl. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum ΙΙ: F4, ll. 3–4 Οὐκ ἐγὤλεγον, ὦ παρόντες, οἷς ἄρα πέρυσιν οὕπω τοῦ τὴν εὐσέβειαν πολλοῦ μοι πατρὸς κατεσχετλίαζον ἐπιτάφια; ibidem ll. 79–80 δεύτερον τοῦτον κύκλον καταγυροῦσι περὶ ἐμέ.
209
Einleitung
65
Wunsch und die Hoffnung aus, dass das Frauenkloster auch in der Zukunft wohlerhalten bleiben möge. Er weist noch einmal auf seine angeschlagene Gesundheit hin und beschreibt die Symptome der Krankheit zum Teil sehr detailliert. Er führt sie wieder auf den Verlust des Vaters zurück, der immer für das Wohlergehen des Sohnes gesorgt habe. Er bittet um seine Vermittlung bei Gott, weil nicht er allein, sondern die ganze Familie darunter leide. In der dritten Grabrede auf seinen Vater wendet sich Gregorios Antiochos zunächst an die anwesenden Klosterfrauen. Dann sagt er expressis verbis, dass diese die dritte, bescheidene Rede sei, die er seinem Vater am dritten Jahresgedenktag widme. Er sei zuversichtlich, dass der Vater auch als Toter zuhöre, wenngleich er ihn lieber als lebendigen Zuhörer hätte. Doch Gott, zu dem der Vater als wirklich weiser Mann immer gestrebt habe, habe es für besser gehalten, ihn zu sich zu rufen. Wieder werden die Gründertätigkeit und Selbstlosigkeit des Verstorbenen hervorgehoben, die eine Art Ventil seines göttlichen Eifers gewesen seien, wenngleich seine finanziellen Möglichkeiten hinter seinem Vorhaben zurückgestanden hätten. Wieder wird ein ausführliches Gespräch zwischen dem staunenden Sohn und dem bescheidenen Vater eingeschoben. Doch die Enge der Räumlichkeiten des Klosters habe, fährt Gregorios dann fort, die groß angelegten Pläne des Vaters geschmälert, der den Glauben und die Hoffnung nicht aufgegeben habe, bis sein Wunsch durch eine großzügige Schenkung des Kaisers Manuel erfüllt worden sei. Bei dieser Gelegenheit entwickelt Gregorios ein langes Enkomion an Kaiser Manuel. Auch nach der Erfüllung seines Wunsches habe die Sorge des Vaters Antiochos für das Kloster keineswegs nachgelassen. Nach einem kurzen Hinweis auf die Satzung des Klosters folgt die Schilderung der milden Umstände des Todes des Vaters Antiochos. Gregorios betont, er werde unzählige Gründe haben, sich an den Vater zu erinnern. Am Grab des Verstorbenen, sagt Gregorios, wachen die zwölf Nonnen, die, durch die fünf Sinne jeder einzelnen multipliziert, zu sechzig bewaffneten starken Männern würden, wie bei Salomon, wenngleich der Vater und sein Werk eigentlich nicht mit Salomon und seinem Werk verglichen werden könnten. Gregorios fährt in seiner Rede mit dem Hinweis fort, dass er der vom Vater erwünschte Bestatter sei. Er unterstreicht noch einmal seine ihn immer noch quälende Krankheit, die sich nach dem Tod des Vaters wieder einmal verschlechtert habe. Er bittet um den Beistand des Vaters und dessen Vermittlung bei Gott sowohl für sich als auch für die zwölf Nonnen. Gregorios betont, dass das Wohlergehen des Klosters für ihn ein Grund zur Freude und zur Erholung von der Krankheit sein werde.
66
Gregorios Antiochos
6. Grabrede auf den Kaiser Manuel I. Komnenos (F6) Die vorletzte Grabrede des Gregorios Antiochos ist dem wohlbekannten, letzten großen Kaiser der Komnenendynastie, Manuel I., gewidmet, dessen Tod auch Eustathios von Thessalonike in einem nicht weniger ausgedehnten Epitaphios beklagt hat210. Ebenso wie die Lebensumstände und seine Herrschaft ist auch das Todesdatum Manuels genau bekannt; er starb am 24. September 1180. Die Grabrede des Antiochos wurde zwar, wie die Überschrift bezeugt, für die Gedächtnisfeier nach 40 Tagen fertiggestellt, aber 120 Tage nach dem Tod des Kaisers gehalten211. Wenngleich der Vortrag der Rede mit Verspätung erfolge, betont Antiochos, sei die Trauer um den Tod des Königs nicht weniger aufrichtig. Insofern seien die Toten glücklicher als die Lebenden, da sie ein derartiges Unglück wie den Tod eines solchen Kaisers nicht hätten miterleben müssen. Es treffe besonders hart den Redner, der früher bei freudigen Anlässen in Gegenwart des Königs das Wort ergriffen habe. Der König, ein Muster an Tapferkeit und Besonnenheit, sei jetzt unerwartet zu friedlichen Zeiten von uns gegangen. Die Anstrengung der Ruhelosigkeit, gleich der immer in Bewegung befindlichen Sonne, habe seinen Körper geschwächt und den Tod beschleunigt. So habe auch seine Beweglichkeit nunmehr ein Ende gefunden. Daher seien alle Menschen von der Trauer überwältigt und wagten nicht einmal, den Tod des Königs weiter bekannt zu machen. An einer solchen Trauer sollten sich auch die Naturelemente beteiligen. Denn einen solchen allseits begabten Kaiser finde man nicht wieder. Folglich könne die Klage um seinen Tod, auch mit Beteiligung der Natur, dem Unglück nicht angemessen sein. Er habe sich schnell und unermüdlich gegen die Barbaren im Osten und Westen des Reiches gewandt. Er habe sich nun durch die Annahme des Mönchsgewands auch erfolgreich gegen die geistigen Feinde gestellt, wobei er schon früher Anzeichen für einen solchen Wandel geliefert habe. Alle Menschen, gleich in welcher Situa tion, hätten seine Hilfe und seinen Segen erbeten. Er sei von den Barbaren so sehr gefürchtet worden, dass sie, auch wenn sie nur seinen Namen hörten, die Flucht ergriffen hätten, so wie etwa bei der Schlacht am Fluss Mäander, die auch im Westen positive Auswirkungen gehabt habe. Denn die Feinde des Zum Kaiser Manuel Komnenos und zur wichtigsten Bibliographie s. Sideras, Byzantinische Grabreden 188. 211 Man vgl. die Überschrift der Rede: F6, ll. 1–6 Τοῦ αὐτοῦ ἐπιτάφιος λόγος εἰς τὸν ἀοίδιμον βασιλέα κῦρ Μανουήλ τὸν Κομνηνόν, τὸν διὰ τοῦ ἁγίου καὶ ἀγγελικοῦ σχήματος μετονομασθέντα Ματθαῖον μοναχόν, μετὰ –ρ–κ ἡμέρας τῆς αὐτοῦ τελευτῆς ἐκφωνηθεὶς διὰ τὸ ὑπερτεθῆναι τὴν ἀνάγνωσιν ἐν τῇ τελετῇ τῶν τεσσαρακοστῶν, ὅτε καὶ ὁ λόγος ἐμπροθέσμως πεποίητο. 210
Einleitung
67
byzantinischen Reiches im Osten und Westen hätten sich, trotz der religiösen Unterschiede, wie Pilatus und Herodes verbündet. Doch ihre Pläne habe der Kaiser zunichtegemacht und sie nach vielen Strapazen unterworfen. Diese Anstrengungen hätten sein Gewand blutrot gefärbt und es somit zum Symbol seines Ruhmes erhoben. Die bisherigen guten Erzählungen, fährt Antiochos fort, hätten sich fortsetzen können, wenn der König Maß gehalten und bei den Anstrengungen nicht übertrieben hätte. Er habe aber nicht Maß gehalten, weshalb er auch von vie len Krankheiten heimgesucht worden sei. Dies habe auch für die Untertanen negative Auswirkungen gehabt. Der König habe zeit seines Lebens nur für seine Untertanen gelitten und zum Schluss das Mönchsgewand angenommen. Die Rede wendet sich dann an die Witwe des Kaisers und vor allem an seinen zwölfjährigen Sohn, der trotz seines jungen Alters ein ebenbürtiger Nachfol ger sein werde. Antiochos schließt seinen Epitaphios mit dem Wunsch, dass es dem Thronfolger, auch im Interesse der Untertanen, gut ergehen möge. 7. Grabrede auf den δεσπότης Andronikos Kontostephanos (F7) Die siebte und letzte Grabrede des Gregorios Antiochos ist dem δεσπότης Andronikos Kontostephanos gewidmet, einem Schwiegersohn des Kaisers Alexios III. Angelos (1195–1203), verheiratet mit seiner ältesten Tochter Eirene212. Er war vermutlich ein Sohn des früh verstorbenen Alexios Konto stephanos, eines Sohnes des Andronikos, des Bruders des μέγας δούξ Ste phanos – daher auch der Vorname Andronikos, der Vorname des Großvaters213. Die Angaben des Epitaphios in Verbindung mit entsprechenden Berichten des Historikers Niketas Choniates erlauben uns, das Todesdatum des Andro nikos genau zu bestimmen: Er starb am 14. Januar des Jahres 1199214. Antiochos hebt gleich zu Beginn der Rede die Besonderheit des Falles und seine eigene Betroffenheit hervor, da er in letzter Zeit den Tod von vielen Menschen habe beklagen müssen. Daher kämen ihm die Tränen spontan in die Augen. Mit dem Tod des Adressaten habe Konstantinopel seinen zweitbesten Verteidiger nach dem Kaiser verloren. Während er im Kampf gegen die Feinde des Reiches immer als Sieger hervorgegangen sei, habe er den Kampf gegen die Natur verloren. Er habe an Expeditionen neben seinem Vorbild, Kaiser Manuel, teilgenommen und sich, wie etwa in Dalmatien oder bei Adrianopel, ausgezeichnet. S. etwas ausführlicher über den Adressaten der Rede Sideras, Byzantinische Grabreden 211–213. 213 Vgl. dazu Sideras, Byzantinische Grabreden 212, Anm. 90. 214 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 213–214. 212
68
Gregorios Antiochos
Der Verlust sei für seine Geschwister besonders schmerzlich, weil er der einzige unter ihnen gewesen sei, der eine solche Würde besessen habe, obwohl er durch seine Geburt eine mittlere Stellung unter seinen Geschwistern erhalten habe. Jetzt hätten sie den Schmuck der Familie verloren, den Bruder, dessen Liebe zu seinen Geschwistern umso intensiver geworden sei, je höher er in den Ämtern aufgestiegen sei. Auch gegenüber seiner Mutter, die ihn jetzt beweinen müsse, sei er nicht weniger respektvoll und ein allseitiger Helfer gewesen. Was seine Gattin betreffe, so werde ihr kaiserlicher Vater dafür sorgen, dass es ihr und ihren verwaisten Kindern an nichts fehlen werde. Mutter, Geschwister und Gattin sollten ihn jedoch nicht länger beweinen, zumal seine Lebensweise nicht zu beklagen, sondern zu loben sei. Er sei in den Himmel gegangen, um die Belohnung für seine guten Taten zu erhalten. Er werde von den Vätern von Reithu, die am gleichen Jahrestag wie jener gestorben seien, gern aufgenommen. Die Tatsache, dass er nunmehr gegen die geistigen Feinde siegreich kämpfe und ein bescheidenes Grab erhalten habe, solle für seine Verwandten ein Trostgrund sein. Sein Mönchsname Akakios unterstreiche das, was er zeit seines Lebens gewesen sei. Und weil seit seinem Tod schon vierzig Tage vergangen seien, wie jene der Sintflut, solle auch hier ein Ende des Tränenflusses erfolgen. Die Witwe des Verstorbenen, die nun vom Schicksal der Waisenkinder betroffen sei, werde sich bei ihrem kaiserlichen Vater für die armen Untertanen einsetzen. d. Die Briefe Neben Lob-, Grab- und Trostreden sind uns von Gregorios Antiochos auch 18 Briefe an 11 Adressaten überliefert215, die hauptsächlich im bekannten Codex Escurialensis 265 (Y II 10) enthalten sind: Je ein Brief richtet sich an Lukas Chrysoberges, an seinen Dienstherrn, an den Chartophylax, an den Abt des Klosters Antigone, an den Bischof von Kastoria, an den Bischof von Kreta und an den Patriarchen Basileios Kamateros. Je zwei Briefe gingen an Euthymios Malakes und Nikolaos Hagiotheodorites, drei an Demetrios Tornikes und vier an Eusthathios von Thessalonike216. Viele von ihnen sind in der Zeit um 1173/1174 entstanden, in der Gregorios Antiochos als Teilnehmer an der Expedition des Kaisers Manuel I. Komnenos gegen die Bulgaren weit weg von Konstantinopel war. Mehrere dieser Briefe sind bis jetzt unediert geblieben.
Dazu wird auch die Bittschrift an den Patriarchen Lukas Chrysoberges gezählt. S. unten, S. 69–70. 216 Vgl. dazu Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike I 153–154. 215
Einleitung
69
1. Brief (Bittschrift) an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (E1) Der älteste Brief von Gregorios Antiochos stellt ein im Namen seines Vaters verfasstes Bittschreiben an den amtierenden Patriarchen Lukas Chrysober ges (1157–1160) dar. Darin bittet er den neuen Patriarchen, die abgabenfreie Überlassung eines ehemaligen σκευοφυλάκιον samt einer seinerzeit verwahr losten, dem heiligen Basileios geweihten Kirche und einem angrenzenden, verwilderten Garten, die ihm der Vorgänger Patriarch Konstantinos Chlia renos zur Renovierung und zum Bau eines Nonnenklosters zur Verfügung gestellt hatte, durch einen Patriarchalakt zu erneuern. Da nun die Bittschrift offenkundig nach dem Tod des Patriarchen Konstantinos Chliarenos (1157)217, aber vor dem Tod des Vaters Antiochos (um 1177)218 verfasst und eingereicht wurde, erfolgte ihre Abfassung zwischen diese beiden Daten, wahrscheinlich bald nach dem Beginn des Patriarchats des Adressaten Lukas Chrysoberges (1157–1160)219. Die Bittschrift beginnt mit einer kurzen Schilderung der Vorgeschichte des σκευοφυλάκιον und des verwahrlosten Zustands der dem heiligen Basileios geweihten Kirche, die nichts von dem besessen habe, was in Kirchen selbst verständlich sei. Im gleichen vernachlässigten Zustand habe sich auch der dazugehörige kleine Garten befunden. Nachdem der Patriarch das alles durch Autopsie und schriftliche Notiz des damaligen σκευοφύλαξ verifiziert sowie erfahren habe, in welch schlimmen Zustand der sogenannte σκευοφύλαξ die Kirche habe verkommen lassen, habe er eingewilligt und alle Rechte dem Vater Antiochos übertragen. Dann schildert der Bittsteller, wie er die Kirche aus seinen bescheidenen finanziellen Mitteln neu errichten habe lassen und sie mit allem Nötigen, Heiligenbildern, Büchern, Lichtern, Geräten ausgestattet, einen Priester für die Messe angestellt und im Kloster zwölf Frauen untergebracht habe. Den Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Zustand des Anwesens könne man anhand der eingereichten Protokolle erkennen. Weil alles sich so verhalte, bitte der Vater Antiochos den Patriarchen um die Überlassung des Klosters und die Übertragung aller Rechte auf ihn und seine Verwandten, damit die Existenz des Klosters auch in Zukunft gesichert sei und keine Gefahr drohe, dass es veräußert werde. Seine Belohnung dafür, dass er fast sein ganzes Vermögen dem Kloster geschenkt habe, werde irgendwo dort ein eigenes Grab sein. Vgl. Greg. Ant., Epist. (Petitio) ad Luc. Chrysob.: E1, ll. 3–5 Πρό τινων ἤδη χρόνων, ἡνίκα τὸν τῆς πατριαρχίας θρόνον διεῖπεν ὁ ἐν μακαρίᾳ τῇ λήξει ἁγιώτατος οἰκουμενικὸς πατριάρχης, ὁ τὴν ἐπωνυμίαν Χλιαρηνός etc. 218 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 209–210. 219 Vgl. dazu Anm. 217 sowie Darrouzès, Notice 84–85. 217
70
Gregorios Antiochos
2. Brief an seinen Dienstherrn (E2) Nach der Bittschrift (δέησις) an den Patriarchen Lukas Chrysoberges220 folgt in der Handschrift ein Brief ohne Adressatennamen (τοῦ αὐτοῦ ἐπιστολή). Aus dem Inhalt geht jedoch hervor, dass es sich um einen relativ kurzen Brief des Gregorios Antiochos an seinen namentlich nicht genannten Dienstherrn handelt221. Wir befinden uns also zeitlich, wie im Fall der Briefe an Eustathios von Thessalonike222, im Jahr 1173 während der westlichen Expedition des Kaisers Manuel, an der bekanntlich auch Gregorios Antiochos teilgenommen hat223. In diesem Schreiben unterstreicht Antiochos zunächst seine natürliche, zuweilen unbegründete Scham, jemanden um etwas zu bitten. Dann fasst er Mut und trägt sein Problem vor, nämlich dass die Pferde, die aus Konstantinopel mitgenommen worden seien, nunmehr den Dienst verweigerten und nicht vorwärts kämen. So müsse man absteigen und zu Fuß hinter den Pferden gehen. Wenn sein Herr diesen Zustand dulde, dann sei auch Antiochos bereit, seinem Herrn zu Fuß bis zum Istros zu folgen. 3.–6. Briefe an Eustathios von Thessalonike I–IV (E3–6) An seinen Lehrer Eustathios von Thessalonike hat Gregorios Antiochos vier Briefe geschickt: ein Bittschreiben um die Zusendung der beiden von Eustathios gehaltenen Lobreden an den Kaiser Manuel Komnenos und den Patriarchen Michael Anchialos, zwei aus Bulgarien gesandte Briefe und einen als Rechenschaft (ἀπολογία) bezeichneten Brief für die verspätete Rückgabe einer geliehenen Buchrolle (βίβλος)224. Die Briefe sind aller Wahrscheinlichkeit nach in dieser Reihenfolge verfasst und abgeschickt worden: nämlich der erste um 1173, kurz vor dem Abmarsch der Expeditionstruppen in der Nähe von Konstantinopel, der zweite (erste aus Bulgarien) im Sommer 1173, der dritte (zweite aus Bulgarien) im Herbst 1173 und der vierte mit der Rücksendung des geliehenen Buches Ende 1173 oder Anfang 1174225. Das alles ergibt sich hauptsächlich aus dem Inhalt der Briefe, deren Zusammenfassungen im Folgenden präsentiert werden. S. oben, S. 69–70. Man vgl. gleich unten die Inhaltszusammenfassung. 222 Vgl. dazu unten, S. 70–73. 223 S. Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike I 162. 224 Vgl. dazu Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike IV 82–84 = idem, Brief an Eust. von Thessalonike I 155–158. 225 Vgl. dazu Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike IV 89–91 = idem, Brief an Eust. von Thessalonike I 163–165. 220 221
Einleitung
71
Im Bittschreiben um die Zusendung der beiden Lobreden an den Kaiser Manuel Komnenos und den Patriarchen Michael Anchialos, die Eustathios im Jahr zuvor vorgetragen hatte, beteuert Antiochos, er sehne sich sehr danach, diese Reden zu bekommen, weil er sie sonst nirgendwo finden könne, als ob sie nach dem Vortrag von der Erde verschwunden und in den ihnen würdigen Himmel hinaufgestiegen seien. Er, Antiochos, der auf der Erde krieche und mit dem die Reden offenbar den Umgang meiden, habe keine Möglichkeit, ihrer, die in der Luft schweben, habhaft zu werden. Er friste ein Sklaven dasein, dem er nicht entrinnen könne. Folglich sei es allzu verständlich, dass ein Verräter der Redekunst wie er gehasst und verachtet werde. Dennoch sei aus seiner Sicht seine alte Liebe und Zuneigung zur Redekunst und zu Eustathios noch intakt geblieben, auch wenn ihn die Alltagsmisere unfreiwillig zum Schlechteren hin treibe. Daher mögen die erhabenen Reden des Eustathios ihm, aus ihrer Höhe herabsteigend, zu Hilfe eilen und ihn, der im geistigen Sterben liege, wiederbeleben. Eustathios möge also entweder seine Reden veranlassen, von ihrem Höhenflug zu Antiochos herabzusteigen, oder sie auch gegen ihren Willen mit Papier und Tinte bändigen und an Antiochos senden. Denn auch das geflügelte Wort könne auf diese Weise, ebenso wie einst das Wort Gottes, festgehalten werden. Diese beiden Reden, die die höchsten Repräsentanten in Staat und Kirche, den Kaiser und den Patriarchen, würdigen, würden für ihn, betont Antiochos zum Schluss, eine moralische Stütze in seinem Leben sein, gerade jetzt, wo er eine längere Reise antreten solle. Im ersten aus Bulgarien geschriebenen Brief beklagt sich Antiochos über sein Schicksal, in der Fremde, in einem unwirtlichen Land, weit weg von seinen Verwandten und Freunden und den von ihm geliebten Büchern leben zu müssen. Das Klima in Bulgarien sei rau, der Himmel stets wolkenverhangen und es regne und schneie unaufhörlich. Die Einwohner seien primitiv mit Tierfellen gekleidet, der Boden sei unfruchtbar und das Obst knapp und ungenießbar. Sogar die Singvögel würden ein solches Land meiden, das we der Bäume noch Gärten besitze und in dem nur das Blöken von Schafen und Ziegen und das Grunzen von Schweinen ertöne. Brot, Wein und Speisen seien wegen des Sumpfbodens unappetitlich, nur Rindfleisch, Milch und Käse von schlechter Qualität seien reichlich vorhanden und billig. Die Einheimischen würden in stickigen, strohbedeckten Hütten hausen, offenbar von Leuten ge baut, die keine Ahnung vom Maßhalten hätten; diese Behausungen würden eher improvisierten Spielereien gleichen als durchdachten Bauwerken. An dieser Stelle bricht leider der Text im einzigen Überlieferungszeugen ab, so dass wir nicht mehr wissen können, was der byzantinische Beamte Antiochos noch an Negativem über Bulgarien zu berichten hatte.
72
Gregorios Antiochos
Einen Eindruck davon vermittelt uns der zweite, vollständig erhaltene Brief, den Antiochos offenbar nicht direkt aus Bulgarien, sondern aus einem anderen (benachbarten) Ort an Eustathios nach Konstantinopel geschickt hat. Darin schildert Antiochos in extenso die Unannehmlichkeiten seines neuen Aufenthaltsortes, die die frühere beschwerliche Situation in Bulgarien geradezu luxuriös erscheinen lassen. Er habe in seinem ersten Brief von der schlech ten Qualität von Brot, Wein und Obst berichtet, nicht ahnend, dass er sich mit den damals zur Verfügung stehenden Lebensmitteln hätte zufriedengeben sollen, da ihm noch Schlimmeres widerfahren würde. Denn das Brot sei nicht nur schlecht und trocken und für Speiseröhre und Magen eine Qual und Verletzungsgefahr, sondern auch nicht einmal leicht zu beschaffen, so dass man richtigen Hunger erleiden und von Krankheiten befallen zu werden fürchten müsse. Auch der Wein sei schwer zu besorgen, und wenn überhaupt, dann eine Sorte, die ungenießbar sei. Obst bekomme man gar nicht zu sehen und auch das Wasser sei knapp, so dass man mit ihm äußerst sparsam umgehen müsse, weil in der Gegend keine Wasserquellen vorkämen. Nun geschehe ihm recht, resigniert Antiochos, weil er sich törichterweise für ein Leben entschieden habe, für das er nicht geschaffen sei. Denn jeder Mensch sei gewissermaßen für einen bestimmten Beruf geschaffen und von der Natur entsprechend ausgestattet. Während nämlich der Hand werker robust gebaut sei, sei der gelehrte Mensch schwach und anfällig. Es sei also einfach dumm von ihm gewesen, eine ihm völlig fremde Lebensweise gewählt zu haben, mit dem Heer herumzuziehen und im Zeltlager zu leben. Und anstatt sich mit Büchern zu beschäftigen, mit denen er groß geworden sei, müsse er sich nun um Pferde und Maultiere kümmern und von deren Laune, egal ob es sich um Reitpferde oder Lasttiere handelt, abhängig sein. Darüber hinaus leide er vor allem an der Trennung von seinem lieben und charismatischen Lehrer Eustathios, mit dem ihn ein inniges freundschaftliches Verhältnis verbinde und dem er als sein Schüler so viel verdanke. Antiochos bedauert noch einmal seine missliche Situation, in die er hineingeraten sei wie die einfältigen Menschen, die nur das Äußere der Dinge sehen und nicht in der Lage seien, ihren tieferen Zusammenhang zu begreifen. Er versichert seinem Adressaten, dass er diesen wegen seines schwerwiegenden Inhalts ziemlich lang gewordenen Brief mit Tränen statt mit Tinte geschrieben habe, und hofft auf das Verständnis seines Empfängers. Er bittet ihn abschließend um sei nen Segen und ein Antwortschreiben als moralische Stütze in seinem Missge schick. Hoffentlich werde seine Mühsal bald ein Ende finden und er sich, nach Konstantinopel zurückgekehrt, wieder des Umgangs mit seinem lieben Lehrer Eustathios erfreuen.
Einleitung
73
Im Entschuldigungsschreiben für die verspätete Rückgabe eines geliehenen Buches betont Antiochos, er schäme sich, das Buch nach so langer Zeit zurückzugeben, das er einerseits mit der Absicht geliehen habe, es zu lesen und seine stilistische Eleganz und die Weisheit des Inhalts zu genießen, andererseits aber auch in der Hoffnung, etwas vom geistigen Duft, den es sicherlich in der Art der Duftfläschchen von seinem Verfasser empfangen habe, mitzubekommen. Doch das missgünstige Schicksal, sagt Antiochos, das ihn dazu verdammt habe, geistlose Arbeiten zu verrichten, lasse ihm keine Zeit, so gern er es tun würde, seiner einstigen Lieblingsbeschäftigung, dem Bücherlesen, nachzugehen. So sei auch das geliehene Buch des Eustathios, verstaubt und unter anderen Büchern regelrecht begraben, nicht nur ungelesen geblieben, sondern nicht einmal aufgemacht worden. Daher schicke er das geliehene Buch noch versiegelt, genau so wie er es als einen ihm zur Aufbewahrung überlassenen Wertgegenstand erhalten hatte, unversehrt zurück und bitte um Verzeihung für die unfreiwillige Verzögerung und um Mitleid für den geistigen Verfall seines Absenders. 7.–8. Briefe an Euthymios Malakes I–II (E7–8) Euthymios Malakes, der Empfänger zweier Briefe von Gregorios Antiochos, ist uns als Verfasser von drei Grabreden sowie als Adressat einer Grabrede hinreichend bekannt226. Die beiden an ihn gerichteten Briefe scheinen, wie etwa die Grabreden an den Vater Antiochos227, im einzigen Überlieferungs zeugen Codex Escurialensis 265 in der tatsächlichen zeitlichen Reihenfolge zu stehen. Demnach kann man davon ausgehen, dass der Metropolitentitel in der Überschrift des ersten Briefes auch für den zweiten gilt, der einfach mit τοῦ αὐτοῦ bezeichnet wird. Nun sind uns aber leider weder das genaue Datum von Malakes’ Ernennung zum Bischof von Neu-Patras noch sein Todesjahr bekannt. Wenn 1166 den Beginn seines Episkopats markiert228, dann sind die Briefe natürlich nach diesem Datum geschrieben. J. Darrouzès hält das Jahr 1173 für die wahrscheinliche Abfassungszeit der beiden Briefe229. Doch ist in diesen kaum eine Spur von den Strapazen der Expedition von 1173 zu finden.
S. Sideras, Byzantinische Grabreden 196. 235. Vgl. dazu oben, S. 61–65. 228 Vgl. dazu Sideras, Byzantinische Grabreden 196 mit Anm. 7; Loukaki, Antiochos 149. 229 Vgl. dazu Darrouzès, Notice 83; Sideras, Byzantinische Grabreden 196; Loukaki, Antio chos 149. 226
227
74
Gregorios Antiochos
In beiden Briefen fungiert ein Abt (καθηγούμενος) als Kurier zwischen Antiochos und Malakes. Im ersten Brief wird gesagt, dass die Rückkehr des Abtes aus Byzanz für den Metropoliten nicht so erfreulich wie erwartet sein werde. Malakes habe nämlich mit einem langen Brief gerechnet und nun bekomme er nur ein kurzes Schreiben. Antiochos habe aber weder Zeit für kurze noch für lange Briefe. Denn er habe als Diener (des Kaisers) schon lange aufhören müssen, Bücher zu lesen. So solle Malakes dem vermittelnden Abt nicht böse sein, wenn er anstatt eines langen einen kurzen Brief überreiche. Dass sein Wunsch nicht erfüllt werde, solle er nicht dem Abt, sondern Antiochos selbst zurechnen, der aber nicht die Zeit habe, ausführliche Briefe zu schreiben. Der zweite Brief ist mehr als doppelt so lang wie der erste. Malakes hatte Antiochos früher offenbar der Nachlässigkeit und des Mangels an freundschaftlicher Zuneigung bezichtigt, denn Antiochos beginnt den zweiten Brief mit der Feststellung, Malakes solle einem anderen solche Vorwürfe machen, nicht ihm, der allen gegenüber, auch dem Metropoliten selbst, seine freundschaftliche Gesinnung unter Beweis gestellt habe. Malakes habe doch sicher schon einmal den Spruch gehört, man dürfe einen anderen nicht verurteilen, bevor man den Sachverhalt geprüft habe. Der Metropolit erinnere sich be stimmt, dass er dem Abt einen Brief für Antiochos gegeben habe und dass dieser von ihm auch eine Antwort zurückbringen sollte. Dieser habe zwar den Brief von Malakes dem Antiochos übergeben, sei aber wieder abgereist, ohne wie vereinbart die Antwort von Antiochos abzuholen. So sei der Brief zu Antiochos zurückgekommen mit der scheinbaren Begründung, dass der Briefträger bereits abgereist wäre, in Wirklichkeit aber, weil der Brief dem Empfänger seine Hässlichkeit nicht habe zeigen wollen. So habe Antiochos dem Briefträger einerseits vorzuwerfen, dass er den Brief nicht mitgenommen, andererseits aber auch zu danken, dass er die Schlechtigkeit des Briefes dem Empfänger nicht offenbart habe. Denn in Wahrheit zögere er, dem Metropoliten zu schreiben, im Bewusstsein, dass er sich selbst mit seinem eigenen Brief, wie einst Bellerophontes, verurteilen würde. Denn er habe die frühere Fähigkeit, elegant zu schreiben, schon längst eingebüßt. Allein das könne der Metropolit dem Antiochos als Grund für sein Schweigen zum Vorwurf machen. Das, was andere als Anlass zur Überheblichkeit neh men, sei für ihn ein Grund für Bescheidenheit. So möge der Metropolit lieber den herrschenden guten Ruf des Antiochos als dessen wirklichen Niedergang gelten lassen. Andererseits habe er sich, fährt Antiochos fort, sehr gekränkt gefühlt, als er sah, dass er in einem Brief des Metropoliten an einen Freund ganz unten und nur nebenbei erwähnt worden sei. Malakes, der Absender jenes Briefes,
Einleitung
75
werde sich vielleicht dadurch rechtfertigen wollen, dass er dies mit Absicht getan habe, um Antiochos zur Antwort zu zwingen, und der Metropolit werde auf diese Weise, zur Freude des Antiochos, genötigt sein, auch ungewollt zu antworten. 9. Brief an den Chartophylax (E9) Es handelt sich hierbei um ein kurzes Schreiben (von der Länge einer knappen Druckseite), das Antiochos an einen Chartophylax, offenbar nach Konstantinopel, geschickt hat. Der Versuch, diesen Chartophylax zu identifizieren, wäre zwecklos, weil jegliche Nachricht über seine Person fehlt230. Da der Brief nach Konstantinopel gesandt wurde, hielt sich der Absender Antiochos zu jener Zeit nicht in der Stadt auf. Das ist anscheinend auch der Grund, warum er nicht persönlich zum Chartophylax gehen kann, wie er am Anfang des Briefes betont231. Von einer langen Abwesenheit des Antiochos wissen wir schon; das war die Zeit um 1173/1174 während seiner Teilnahme an der Expedition des Kaisers Manuel gegen die Bulgaren, in die auch die Briefe an Eustathios von Thessalonike fallen232. Zieht man zusätzlich die Tatsache in Betracht, dass dieses Schreiben im Codex Escurialensis unmittelbar dem ersten Brief an Eustathios folgt und die Texte in diesem Codex oft in der tatsächlichen chronologischen Reihenfolge stehen, so spricht alles für eine Datierung des Bittschreibens an den Chartophylax um die Jahre 1173/1174. Der Brief stellt eine höfliche schriftliche Bitte des Antiochos an den Chartophylax dar, er möge den verhängten Bann über seine Tante väterlicherseits aufheben. Denn im vorliegenden Fall handle es sich um eine Verleumdung, unter der die alte Nonne – vor allem jetzt wegen der herannahenden Feiertage – sehr leide, da die verhängte Strafe sie von allen kirchlichen Einrichtungen fernhalte. Antiochos hofft, dass seine Bitte aufgrund der Wertschätzung, die er beim Chartophylax genieße, erhört werde. Und wenn der Gegner wolle, könne eine zweite Verhandlung des Falles unter dem Vorsitz des Chartophylax stattfinden.
Vgl. dazu Darrouzès, Notice 71–72; Loukaki, Antiochos 153. Vgl. Greg. Ant., Epist. ad Chartoph.: E9, l. 2 Ἐβουλόμεθα μὲν αὐτοπροσώπως τῇ ἁγιωσύνῃ σου ἐντυχεῖν. 232 S. Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike IV 161–166. 230 231
76
Gregorios Antiochos
10.–11. Briefe an Nikolaos Hagiotheodorites I–II (E10–11) Von Gregorios Antiochos sind zwei Briefe an Nikolaos Hagiotheodo rites erhalten, ein ziemlich langer und ein sehr kurzer Brief. Ersteren hat Sp. LAMPROS als an den späteren Metropoliten von Athen Michael Choniates gerichtet herausgegeben – eine falsche Zuweisung, die schon längst revidiert worden ist233. Der zweite, kurze Brief ist bislang unediert geblieben. Der Empfänger der beiden Briefe, Nikolaos Hagiotheodorites, ist uns als Adressat zweier Grabreden, einer von Eustathios von Thessalonike234 und ei ner von Euthymios Malakes235, gut bekannt. Er war ein jüngerer Bruder von Konstantinos Hagiotheodorites, auf dessen Tod Theodoros Prodromos eine Monodie verfasste236, sowie von Michael Hagiotheodorites, an den Gregorios Antiochos eine Trostrede anlässlich des Todes seiner Schwester richtete237. Da Nikolaos Hagiotheodorites im Jahr 1175 verstarb238, den Metropolitenstuhl von Athen schon seit 1166 innehatte, aber den Hypertimostitel erst ab 1173 (oder kurz davor) führte, müssen beide an ihn gerichteten Briefe des Gregorios Antiochos in der Zeit zwischen 1173 und 1175 geschrieben worden sein239. Die Annahme aber, dass zumindest der erste (längere) Brief kurz vor 1173 verfasst sein muss, wird durch die Tatsache gestützt, dass er offenbar von Konstantinopel nach Athen geschickt wurde, als Antiochos bereits in den kaiserlichen Dienst eingetreten war, sich also der Expedition von 1173 wohl angeschlossen, aber noch nicht aus Konstantinopel entfernt hatte240. Dieser erste Brief ist laut Kontext nach einem langen Schweigen des Me tropoliten geschrieben, was Antiochos gleich nach dem Grund fragen lässt. Wenn der Grund dafür sein Entschluss sei, die Freiheit aufzugeben und die Knechtschaft des Dienstes (im kaiserlichen Militär) anzunehmen, dann habe der Metropolit recht. Antiochos unterstreicht, dass er keine so harte Verurteilung verdiene, weil sein Entschluss nicht freiwillig gefasst worden sei, sondern zum Teil auf den Rat des Metropoliten selbst zurückgehe. Ihm sei es nämlich so wie einst Abraham ergangen, der getreu den göttlichen Befehl ausgeführt habe. Wenn er nun auch bei seinem Mentor Verachtung statt Anerkennung Vgl. dazu Darrouzès, Notice 70; Loukaki, Antiochos 152–153. S. Sideras, Byzantinische Grabreden 185–187. Neuere Edition Wirth, Eustathii opera minora 3–16. 235 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 197. 236 S. Sideras, Byzantinische Grabreden 159–160. 237 S. Sideras, Trostrede an Mich. Hagiotheodorites 147–190. 238 Vgl. dazu Sideras, Byzantinische Grabreden 186–187. 239 Vgl. dazu Darrouzès, Notice 70; Loukaki, Antiochos 153. 240 Vgl. dazu Sideras, Brief an Eust. von Thessalonike IV 162 mit Anm. 43. 233 234
Einleitung
77
finde, betont Antiochos, wie solle er sich künftig verhalten? Falls der Grund für das Schweigen des Metropoliten das eigene Schweigen des Antiochos sei, so komme es doch daher, dass er seinem Lehrer immer den Vortritt gelassen habe. Neben dem armseligen Leben, das er als Bediensteter führen müsse, fehl ten ihm jetzt auch die ermunternden Worte seines Metropoliten, die ihn früher in trüben Tagen getröstet hätten. Antiochos vermutet ferner, dass der Grund seiner Verurteilung seitens des Metropoliten ein Gerücht sei, das ihn in den Augen des Metropoliten verleumde, und dass dieser ihn ohne Anhörung verurteilt habe. Wenn das der Fall sei, so wolle er als Zögling Attikas die Sache noch einmal aufrollen lassen, wie ebenjener Bürger vor dem schläfrigen König Philippos von Makedonien. Er hoffe jedoch, dass der Metropolit bald nach Konstantinopel komme und dass er ihm dann alles besser mündlich erklären werde. Er glaube ferner, dass er durch diesen langen Brief, der eine Klage und Rechtfertigung zugleich sei, nicht gegen die Regeln der Epistolographie verstoße. Möge der Metropolit ihm bald, sei es auch nur kurz, antworten und nach Konstantinopel kommen. Der zweite Brief an Nikolaos Hagiotheodorites trägt, wie jener an den Bischof von Kreta241, nach der Überschrift auch die Erläuterung ἀπὸ τοῦ αὐτομάτου („aus dem Stegreif“). Tatsächlich handelt es sich um ein kurzes Schreiben von 18 handschriftlichen Zeilen, in dem Antiochos beteuert, dass er als Schüler des Metropoliten gelernt habe, nicht kurze Episteln, sondern lange Briefe zu schreiben. Doch der Mangel an Zeit zwinge ihn leider dazu. Daher bittet er, dieses kurze Schreiben nicht als Brief, sondern lediglich als eine Schreibtafel zu betrachten. 12.–14. Briefe an Demetrios Tornikes I–III (E12–14) In der Korrespondenz des Gregorios Antiochos242 befinden sich auch drei Briefe, die an Demetrios Tornikes adressiert sind. Somit ist Demetrios Tornikes, nach Eustathios von Thessalonike243, der zweithäufigste Adressat in der erhaltenen Korrespondenz des Antiochos. Zwei dieser Briefe befinden sich im Codex Marcianus XI 22, der auch einige weitere Schriften des Antiochos enthält. Der dritte Brief steht im bekannten Codex Escurialensis 265 (Y II 10), dem wir die Überlieferung der meisten Werke des Gregorios Vgl. dazu unten, S. 83. Über die Korrespondenz des Gregorios Antiochos, die handschriftliche Überlieferung und die Publikation einzelner Briefe s. die Hinweise in Sideras, Brief an Bas. Kamateros 83, Anm. 2. 243 Über die Briefe des Gregorios Antiochos an Eustathios von Thessalonike s. oben, S. 70–73. 241 242
78
Gregorios Antiochos
Antiochos verdanken244. Demetrios Tornikes ist in der byzantinischen Literaturgeschichte eine bekannte Persönlichkeit. Er gehörte zur renommierten Familie der Tornikioi, einem Zweig der Taronites-Familie. Demetrios hatte die Beamtenlaufbahn eingeschlagen und war nacheinander κριτὴς τοῦ βήλου, ἐπὶ τοῦ κανικλείου und zuletzt λογοθέτης τοῦ δρόμου geworden245. Wie aus dem Wortlaut der Briefe des Antiochos hervorgeht, ist die Beziehung zwischen den beiden Männern eine rein wissenschaftliche. Die drei Briefe des Antiochos setzen drei Briefe des Demetrios Tornikes voraus. Dennoch ist eine genaue Datierung der Briefe durch die vorhandenen Indizien nicht möglich. Allgemein kann gesagt werden, dass auch diese Briefe zu einer Zeit geschrieben wurden, als Antiochos sich nicht mehr in der Hauptstadt befand – und dies könnte durchaus die Zeit der Expedition des Kaisers Manuel in Bulgarien um 1173 gewesen sein, an der bekanntlich auch Antiochos teilnahm. So gilt die Zeit um 1175 als das wahrscheinlichste Abfassungsdatum der Briefe an Demetrios Tornikes246. Was die chronologische Reihenfolge der drei Briefe betrifft, so muss zunächst hervorgehoben werden, dass die beiden im Codex Marcianus er haltenen in der tatsächlichen chronologischen Reihenfolge stehen. Somit ist die Annahme einer möglichen Einschiebung des im Codex Escurialensis überlieferten Briefes zwischen die beiden Briefe des Codex Marcianus von vornherein mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen. Die Frage ist also nur, ob der Brief des Codex Escurialensis zeitlich vor dem ersten oder nach dem zweiten Brief des Codex Marcianus einzuordnen ist. Weil in den Briefen des Codex Marcianus kein Wort über das Unglück des Demetrios Tornikes fällt, von dem im Brief des Codex Escurialensis ausführlich die Rede ist, wird die ser vermutlich erst nach jenen geschrieben worden sein247. Der erste Brief stellt eine verspätete Antwort des Gregorios Antiochos auf ein vorangegangenes Schreiben des Demetrios Tornikes dar, in dem dieser ihm – Antiochos zufolge – Mangel an freundschaftlicher Zuneigung vorgeworfen hatte. Antiochos betont in diesem ausgedehnten Antwortschreiben, er habe doch Tornikes in sein Herz geschlossen, und zwar so, dass er es gänzlich ausfülle und keinen Platz für einen anderen übrig lasse. Da nun Antiochos seinen Freund Tornikes stets im Herzen trage, wie könne dieser ihm Mangel an Freundschaft vorwerfen und sich beklagen, dass er nicht mit ihm kom S. Sideras, Brief an Dem. Tornikes I 785 mit Anm. 6. Vgl. dazu Sideras, Byzantinische Grabreden 233–234. 246 Vgl. Darrouzès, Notice 81. 83; Loukaki, Antiochos 151. 247 Ausführlicher darüber Sideras, Brief an Dem. Tornikes I 789–791. 244 245
Einleitung
79
muniziere, als ob er weit weg gewesen sei, während er doch stets mit ihm in Kontakt bleibe? Doch, so sagt Antiochos weiter, würden viele von denen, die Liebe und Zuneigung durch Umarmungen und Küsse nach der Art des Judas demonstrieren, in Wirklichkeit Hass und Bosheit verbergen; wogegen andere, ohne theatralisch ihre Gefühle zur Schau zu stellen, echte Liebe und Zuneigung empfinden würden. Erstere würden den Dornen und der Finsternis gleichen und alles tun, um die Zuschauer zu beeindrucken; die anderen aber liebten vernünftigerweise im Stillen. Auch er, Antiochos, stimme natürlich der gängigen Meinung zu, dass die Freunde im Briefwechsel miteinander stehen sollten. Doch er selbst habe leider dazu keine Zeit mehr, wie es früher der Fall gewesen sei, als er sich mit der Lektüre von Büchern beschäftigt habe. Jetzt, sagt er, gleiche er den verarmten Adligen, die sich schämen, aus dem Haus zu gehen und unter die Leute zu kommen. So schäme sich auch Antiochos, nach langer Vernachlässigung der Rede kunst nunmehr banale Briefe zu schreiben – er schäme sich natürlich, beteuert er, nicht vor Tornikes, der dafür Verständnis haben würde, sondern vor jenen Böswilligen, die in solchen Fällen Schadenfreude empfinden würden. Er glei che nun dem Menschenahnen Adam, der aus dem Paradies vertrieben worden sei; nur dass er umso weiser geworden sei, je länger er von der Frucht des Baumes des Wissens gegessen habe. Und jetzt, wo er damit aufgehört habe, habe er sich auch von der Weisheit entfernt. So friste er ein kümmerliches, sorgenvolles Dasein in Unbildung und sprachlicher Verwirrung, während alle (Menschen) gleichzeitig Ansprüche an ihn stellten und die Erfüllung ihrer Wünsche verlangten, einerlei ob er im Haus bleibe oder sich auf die Straßen begebe. Wie könne es nun möglich sein, dass einer, der sich in einem solchen Zustand der Unbildung und Verrohung befinde, Briefe schreibe und überhaupt sich vernünftig verhalte, wenngleich er durch seine schlichten Briefe die wertvollen Antworten des Tornikes veranlasst habe, die er um jeden Preis erkaufen würde. Nun lasse ihm aber die Alltagsmisere keine Zeit dazu, da er immer wieder davon abgehalten werde. Er schufte vom frühen Morgen bis zur späten Nacht und finde kaum Zeit zu schlafen. Manchmal müsse er sogar, ohne sich richtig angezogen zu haben, in Eile weggehen. Er könne auch keine regulären Mahlzeiten zu sich nehmen, sondern es geschehe alles improvisiert und hastig. Dabei hielten ihn die Leute für glücklich, weil er die Hände voll von Papieren habe, ohne zu wissen, dass diese nur Mühsal bereiten würden. So werde ein Unglücklicher fälschlicherweise glücklich gepriesen. Tornikes möge doch mit seinen Klagen die Lage seines Freundes Antiochos nicht weiter verschlechtern, sondern Mitleid mit ihm haben. Er möge ihm sein
80
Gregorios Antiochos
situationsbedingtes Schweigen nicht zum Vorwurf machen und es ihm vor allem nicht nachmachen, sondern ihm schreiben und ihn trösten und den vielleicht noch verbliebenen schwachen Funken der Redekunst nicht zum endgültigen Erlöschen bringen, sondern anzufachen helfen. Der zweite Brief ist eindeutig das Antwortschreiben des Gregorios Antiochos auf einen Brief des Demetrios Tornikes, mit dem dieser seinerseits auf den vorangegangenen, ausgedehnten Brief des Antiochos antwortete. In seiner relativ kurzen Antwort zeigte sich Tornikes offenbar, wie aus dem Wortlaut des Briefes des Antiochos hervorgeht, über die Länge jenes Briefes überrascht und verglich seinen Freund Antiochos scherzhaft mit dem alttestamentlichen, in den Himmel gefahrenen Elias. Wie jener über die Wolken gebiete und über Trockenheit und Regen entscheide, so verhalte sich nach den Worten des Demetrios Tornikes auch Antiochos: Entweder halte er langes Schweigen und lasse seinen Freund Tornikes verwelken, oder er lasse auf einmal eine Wortflut losbrechen, die dann ihn und alles mitreiße. Aber gerade das, bemerkt Antiochos, was sein langer Brief bei Tornikes bewirkt haben soll, das habe bei ihm das kurze Antwortschreiben des Tornikes bewirkt. Der süße Pfeil der Lobpreisungen, den Tornikes auf Antiochos geschossen habe, habe ihn überhaupt nicht berührt, und er schicke ihn nun an seinen Absender zurück und bezahle ihn mit gleicher Münze. Übrigens treffe der Vergleich mit dem Gotteseiferer Elias überhaupt nicht zu, weil der Eifer des Antiochos für die Redekunst längst erloschen und seine ehemals erhabene Redeweise nunmehr der Banalität gewichen sei. Falls man den Vergleich mit dem biblischen Elias aufrechterhalten möchte, dann doch mit dessen Schafs kleid, da auch Antiochos durch den Verlust seiner Gelehrsamkeit und die Be schäftigung mit Knechtsarbeiten ein solches angezogen habe. Es verblieben nur spärliche Hoffnungen darauf, dass seine Lage sich jemals bessere. Wäre er in einer solchen Situation ein zweiter Elias, so hätte ihn sein unerbittliches Schicksal, wie die Feindin Iezabel den alten Elias, verfolgt, und er hätte mehr als jener gelitten, ohne Hoffnung auf Erbarmen, da er seine missliche Lage selbst verschuldet habe. Der dritte Brief des Gregorios Antiochos stellt die Antwort auf ein vorangegangenes Schreiben des Demetrios Tornikes dar, in dem jener seine missliche Lage geschildert hatte. Antiochos erwidert, dass er sich selbst in einer noch schlimmeren Situation befinde, so dass er vielmehr selbst Trost benötige, als dass er andere trösten könne. Demetrios Tornikes sei außerdem der einzige Mensch gewesen, mit dessen Beistand Antiochos immer gerechnet habe. Jetzt aber, wo Tornikes ein solches Missgeschick widerfahren sei, sei auch die Lage des Antiochos hoffnungsloser geworden, wobei das Leid des Tornikes seinen eigenen Schmerz vergrößere. Die Ähnlichkeit ihrer Situation bestätige nun
Einleitung
81
einmal mehr den Spruch, dass unter Freunden alles gemeinsam sei und dass sie sich sowohl Freude als auch Trauer gleichermaßen teilten. Natürlich müssten sich beide vorher durch das Band der wahren Freundschaft miteinander identifiziert haben, so dass aus der Zweiheit eine Einheit entstanden sei. Doch auch wenn bei Freunden alles gleich sei, bestehe dennoch zwischen Antiochos und Tornikes ein großer Unterschied: Antiochos ähnele zwar seinem Freund Tornikes in Bezug auf die Missgunst des Schicksals, doch was die Redebegabung und das Denkvermögen angehe, sei er ihm weit unterlegen. Auch möchte er nicht, dass Tornikes sein Schicksal teile, das ihn dermaßen heimgesucht habe, dass er sich wie in eine Schlammgrube geworfen fühle und den Retter nirgends ausmachen könne. So hätten ihn die traurigen Worte des Tornikes noch mehr in die Ver zweiflung getrieben. Andererseits aber fühle er sich dadurch, dass er seinen Schmerz seinem Freund Tornikes mitgeteilt habe, etwas erleichtert; er würde sich noch besser fühlen, wenn Tornikes nicht mehr von Betrüblichem be richten, sondern nur an der Betrübnis des Antiochos Anteil nehmen würde. Schließlich empfiehlt Antiochos seinem Freund, Geduld zu haben und über die Dinge erhaben zu sein, denn bald würden seine Widersacher, die ihn als fremdgesteuerte Werkzeuge quälten, verstummen und ihrer gerechten Strafe zugeführt, während er, Tornikes, aus dieser Situation strahlender als das pure Gold hervorgehen werde. 15. Brief an den Abt des Klosters auf der Insel Antigone (E15) Der Empfänger dieses Briefes wird nicht namentlich genannt; laut Überschrift handelt es sich aber eindeutig um den Abt (καθηγούμενος) des Klosters auf der Insel Antigone in der Propontis. Aus dem Zusammenhang des Titels ergibt sich, dass es auf der Insel Antigone ein einziges Kloster gegeben hat, nämlich jenes der Transfiguration (τῆς Μεταμορφώσεως)248. Für die Datierung des Briefes gibt es im Kontext ein brauchbares Indiz. Antiochos spricht von seiner bekannten Krankheit, lässt aber nichts vom Tod seines Vaters vernehmen, weil er offenbar noch lebte. Da nun Antiochos kurz vor dem Tod seines Vaters von seiner Krankheit befallen wurde, dieser aber um 1177/1178 verstarb249, wird dieser Brief wohl kurz vor 1177 entstanden sein. Der Brief ist im Grunde eine Art Danksagung des Antiochos für das Inte resse und offenbar auch für ein Schreiben des Abtes, mit dem er sich nach S. Janin, Églises et monastères 63–95. Vgl. dazu oben, S. 22–23 und 63–64.
248 249
82
Gregorios Antiochos
dem Befinden des Antiochos erkundigte und Hilfe versprach. Antiochos bedankt sich in seiner literarischen Art für das gezeigte Interesse und die Hilfs bereitschaft, obwohl er gar nicht darum gebeten habe. Der Abt habe aber von sich aus die Initiative ergriffen, nicht wie die Ärzte, die erst eingeladen werden wollen. Antiochos liege zwar krank im Bett, hoffe aber mit der Hilfe des Abtes, bald wieder gesund zu werden. 16. Brief an den Bischof von Kastoria (E16) Der Name des Adressaten dieses Briefes wird weder in der Überschrift ge nannt noch im Text angedeutet. Daher wird er in der kleinen Liste der Bischöfe von Kastoria, die E. Drakopoulou und M. Loukaki aufgestellt haben250, als Anonymos bezeichnet – unter Verweis auf diesen Brief des Antiochos als einzige Quelle251. Weil aber sein Name im Brief nicht genannt wird, ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass es sich auch um einen der namentlich bekannten Bischöfe von Kastoria handeln könnte. Dieser Text ist ein rein literarischer Brief. Es fehlt an jeglichem Bezug auf das reale, alltägliche Leben und mithin an jedem Anhaltspunkt für eine Datierung. Diese kann nur auf negativen Schlussfolgerungen basieren. Weil Antiochos in diesem Brief keine der Unannehmlichkeiten erwähnt, von denen er in anderen Schriften spricht, weder von seiner Krankheit noch vom Tod seines Vaters, wird er diesen Brief zu einer Zeit verfasst haben, in der es ihm relativ gut ging, also vor 1177, dem mutmaßlichen Todesjahr seines Vaters und dem Ausbruch seiner Krankheit252. Antiochos nimmt die Erwähnung seines Namens in einem Brief des Bischofs an einen gewissen Eusebiotes – vielleicht war das bloß ein an ihn gerichteter Gruß – zum Anlass, um einen ganzen Traktat über die Freundschaft auszuspinnen. Wie das Senfkorn in den Evangelien, so wachse und gedeihe auch der Samen der Freundschaft, den der Bischof durch seinen schlichten Gruß gesät habe, wobei er, Antiochos, nichts dazu beigetragen habe. So solle die Sache nicht dem Antiochos zugeschrieben werden, sondern der Liebe, die ja mit Gott identisch sei. Durch die Begrüßung habe der B ischof den Vorstoß zur Liebe gestartet, weshalb ihm die Ehre des Beginns einer Freundschaft zustehe, während Antiochos den Vorstoß nur noch verwertet habe. So wie Gott ohne Samen geboren worden sei, so sei auch die Freundschaft zwischen Antiochos und dem Bischof aus dem Nichts entstanden, da S. Drakopoulou – Loukaki, Ἀνέκδοτη ἐπιστολή 123–125. S. Drakopoulou – Loukaki, Ἀνέκδοτη ἐπιστολή 126. 252 Somit liegt Darrouzès (Notice 83) näher an der Wahrheit („avant 1180“) als Drakopoulou – Loukaki (Ἀνέκδοτη ἐπιστολή 132, „μετὰ τὸ 1180“). 250 251
Einleitung
83
der Bischof, gemäß dem göttlichen Gebot, die Liebe zum Nächsten bewahre. Ein guter Freund sei derjenige, der mit der Freundschaft beginne. So habe Antiochos zunächst nichts davon gewusst, genieße aber jetzt die Früchte einer guten Freundschaft. Man könne die Angelegenheit auch darauf zurückführen, dass einige Seelen miteinander verwandt seien, andere wieder nicht. So habe sich die Seele des Bischofs ihrer verwandten Seele des Antiochos genähert. Dieser schreibe aber alles Gott zu und sei ihm dankbar dafür, dass er ihm eine solche Freundschaft ohne Vorleistung beschert habe. Dafür sowie für die Zusicherung der Gnade Gottes sei er auch dem Bischof dankbar. 17. Brief an den Bischof von Kreta (E17) Auf dem fol. 403r des Codex Escurialensis befindet sich ein kurzer Brief, der an einen namentlich nicht genannten Bischof von Kreta gerichtet ist. Er wird genauso bezeichnet (ἐξ αὐτομάτου) wie der zweite auf demselben Folium beginnende kurze Brief des Gregorios Antiochos an den Metropoliten von Athen Nikolaos Hagiotheodorites253. Beide Briefe sind bislang unediert geblieben. Über die Person des Adressaten und die Datierung des Briefes besitzen wir keine Informationen. Die Annahme von J. Darrouzès, dieser Brief gehöre in die Zeit vor 1180 und vielleicht um 1175254, ist zu abstrakt und bietet keine Anhaltspunkte. Nur die Tatsache, dass im Brief nichts von der in vielen Schriften des Antiochos geschilderten Krankheit zu vernehmen ist, weist auf die Zeit vor seinem ersten Epitaphios auf seinen Vater (1177/1178) hin255. Dieser Brief solle den Bischof nicht an sein Versprechen erinnern, da er nicht nur selbst ein wahrheitsliebender Mensch sei, sondern sogar zu den Kretern geschickt worden sei, um sie, entgegen ihrem Ruf, zu lehren, die Wahrheit zu sagen. Der Brief solle also den Bischof begrüßen und ihn um seinen Segen bitten. Denn wie die verschiedenen Körper, die sich dem Feuer nähern, dessen Wärme aufnehmen oder in der Nähe von erlesenen Düften deren Aroma empfangen würden, so würden auch die versprochenen Badetücher den Segen und die Gnade des Bischofs aufnehmen und an Antiochos weitergeben. 18. Brief an den Patriarchen Basileios Kamateros (E18) Auf dem fol. 385v1 des Codex Escurialensis beginnt ein titelloser Text, der einwandfrei als ein Brief des Gregorios Antiochos an den Patriarchen Basileios
Vgl. dazu oben, S. 77. S. Darrouzès, Notice 83. Vgl. auch Loukaki, Antiochos 150. 255 Vgl. dazu oben, S. 63–64. 253 254
84
Gregorios Antiochos
Kamateros identifiziert worden ist256. Der Brief richtet sich zwar an den Patriarchen, in ihm geht es aber um einen Sohn des Antiochos. Basileios Kamateros, für den Antiochos anlässlich seiner Thronbesteigung auch eine Lobrede verfasst und gehalten hat, ist hinreichend bekannt257. Auch über den Sohn des Antiochos, um den es hier geht, erhalten wir aus dem Enkomion und dem Brief einige Informationen. Er war der älteste, aber nicht der einzige Sohn des Antiochos und befand sich seinerzeit im jugendlichen Alter von ungefähr 15 Jahren258. Nur sein Name wird nirgendwo erwähnt. Das Enkomion und der Brief des Antiochos an den Patriarchen Basileios Kamateros hängen nicht nur inhaltlich, sondern auch zeitlich zum Teil eng zusammen. Die Erhebung des Basileios Kamateros auf den Patriarchenthron von Konstantinopel erfolgte bekanntlich im August des Jahres 1183, in dem auch die Lobrede anlässlich dieses Ereignisses geschrieben wurde. Und weil der Brief kurz nach dem Enkomion verfasst wurde, wird er gemäß seinen inhaltlichen Angaben in der letzten Märzwoche des Jahres 1184 geschrieben und abgeschickt worden sein259. Der Brief beginnt mit der Ankündigung des Antiochos, er wolle nun, kurz nach dem Lazarus-Fest, sein Versprechen einlösen. Damit knüpft er an seine Lobrede anlässlich der Thronbesteigung des Patriarchen Basileios Kamateros an. Dort hatte er nämlich dem Patriarchen vorgeschlagen, statt ihn selbst sei nen älteren Sohn in seine Dienste aufzunehmen. Der Sohn sei fast wie Lazarus vom Tod erweckt worden. Denn er sei schon von Geburt an eine kränkliche Natur, habe aber die früheren Krankheiten überwinden können; nur die letzte habe unbesiegbar geschienen. So habe der verzweifelte Vater beschlossen, seinen Sohn, wie einst Anna ihren Samuel, Gott und dem Patriarchen anzuvertrauen, der durch seine unsichtbare Anwesenheit zur Genesung des Sohnes beigetragen haben soll. So glaubt Antiochos, dass sein Sohn auch weiterhin am Leben bleibe, ein Glaube, den er aus seinem ehemaligen Dienstherrn und nunmehr seligen Kaiser (Manuel) schöpfe, dessen Sekretär er gewesen sei und der auch zum Patriarchen absolutes Vertrauen habe. Er bietet nun dem Retter seinen Sohn als eine Art Opfer für die Rettung an, so wie es Moses einst angeordnet habe und der heilige Gregorios empfehle. Denn das Schicksal des Sohnes mit sei ner schweren Erkrankung und unerwarteten Genesung erinnere an die Kindheit des heiligen Gregorios von Nazianz. S. Sideras, Brief an Bas. Kamateros 99–100. S. Sideras, Brief an Bas. Kamateros 95 mit Anm. 12. 258 S. Sideras, Brief an Bas. Kamateros 97. 259 S. Sideras, Brief an Bas. Kamateros 96. 256
257
Einleitung
85
Nun mache er seine Ankündigung wahr und übergebe dem Patriarchen seinen erstgeborenen Sohn, der gerade dem unersättlichen Tod entrissen worden sei. Die Übergabe erfolgt kurz nach dem Lazarus-Fest; er gehöre zwar nicht zur Vorhut, wohl aber zur Nachhut der Prozession. Und da sich nun das Osterfest nähere, das auch für den Patriarchen eine Gelegenheit sein werde, in gehöriger Würde zu erscheinen, werde es auch für Antiochos ein Grund sein, zweimal Pascha zu feiern; einmal mit den übrigen Menschen zusammen und einmal privat wegen der Rettung des Sohnes.
Lobreden
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
90 495v
1 5
10
15
20 496r
Gregorios Antiochos, Lobreden
Τοῦ μεγάλου δρουγγαρίου κῦρ Γρηγορίου τοῦ Ἀντιόχου Λόγος εἰς τὸν ἁγιώτατον καὶ οἰκουμενικὸν πατριάρχην κῦρ Λουκᾶν Μὴ ὁ κοιμώμενος οὐχὶ προσθήσει τοῦ ἀναστῆναι, πατριαρχῶν ἁγιώτατε; ἐπιβαλόντα, τοῦ τῷ Δαυῒδ εἰς ἴσον ἰόντος, τῷ πράῳ, τῷ θεοπάτορι, καὶ τοῦ Δαυῒδ ἀπολαβόντα, τοῦ λόγου στεφανῶσαι τὰ πρόθυρα; μὴ καὶ ἔτι ῥᾳστωνεύ ὕμνους καὶ τὰς τοῦ νοῦ πτύξω κόρας καὶ τῆς διανοίας μύσω τὸ βλέφαρον καὶ νήγρετον – οἱ Ὁμηρίδαι λεγόντων – καθεύδων κείσομαι ὕπνον καὶ ἐγγὺς ἀδιύπνιστον; εἶτα καὶ πηνίκα ἂν ἄλλοτε διαγρυπνητέ τὴν ἐγρήγορσιν, ἀφ᾽ ἧς ἄρα παρωνύμως καλοίμην, ἀληθευτέον, ὅτι μὴ νῦν, ἡνίκα πάντας νωθρότητι καὶ ἀναπεπτωκότας καὶ πολὺν ἐπιεικῶς περικεχυμένους τὸν κάρον καὶ ὡς ὑπὸ μανδραγόρᾳ καταποθέντι σφίσι χανδὸν τοῖς ἀγαθοῖς πρακτέοις ἐπινυστάζοντας; ὡς μὲν τῷ ἀρχετύπῳ διανιστάνεις ἐπὶ τὰ λῴονα – τό γε ἧκον εἰς μεταγλωττισμὸν τῆς ἀποστολικῆς σοι προσηγορίας ἀνάστασις τῶν ὑπὸ βαθεῖ τῷ τῆς ῥᾳθυμίας ὕπνῳ καταπιπτόντων καὶ καλούμενος. ὡς δὲ καὶ τῇ ῥάβδῳ τῆς ἀρχιερωσύνης καὶ τῇ ποιμαντορικῇ θελκτηρίους πτέρυγας εἰς τὰ βελτίω, κατὰ τὸν ἱεροψάλτην, παρακαλεῖς καὶ ὑπνώττοντας ἐγείρεις χαμαί τε πεσόντας | οἰκειότερον ἢ κατ᾽ ἐκείνην τὴν ῥάβδον καὶ ἱερώτερον, ῥάCod. Escur. 265 (Y II 10), fol. 495v24–503r31 (= E) Editio princeps 4 Μὴ – ἀναστῆναι] Psalm. 41,9 || 9 νήγρετον – 10 ὕπνον] cf. ν 74. 80 etc. || 10 εἶτα – 12 ἀληθευτέον] ad nomen suum Γρηγόριος alludit; cf. Sideras, Literarische Sphragis 183 || 14 ὡς – 15 ἐπινυστάζοντας] post Demosthenem locus communis; cf. Demosth., Phil. 6.3; Hermog., De dein. 1,7,31; Lucian., Adv. indoct. 23,2 etc.; cf. etiam Gal., De comp. med. sec. loc. XII 795,11; Mich. Glyc., Hist. ann. 23,1 || 16 τό γε – 17 ἀνάστασις] ad nomen Λουκᾶς et ἀνάστασις alludere videtur; cf. Euseb., Quaest. evang. ad Steph.: PG 22,901,8–9; cf. etiam infra, lin. 27–29 || 19 πτέρυγας – 20 παρακαλεῖς] cf. Psalm. 16,8; ibidem 35,8; 56,2; 90,4 || 20 ὑπνώττοντας ἐγείρεις] cf. Ephes. 5,14; cf. infra, lin. 29 cum sim. || 21 κατ᾽ ἐκείνην – 23 χρυσορράπιδι] cf. ε 87; κ 277; ω 1sq. etc. 3 post λουκᾶν ad finem lineae lacuna (ut videtur) ca. 12 litt. E: supplevi (cf. lin. 103f, 472, 536) || 4sq. ἁγιώτατε ... ἐπιβαλόντα, (lac. ca. 20 litt.) E: e.gr. supplevi || 6 καὶ ... 7 τοῦ Δαυῒδ (lac. ca. 18 litt.) E: e.gr. supplevi || 8 ῥαστων ̣ε ̣υ ̣ ... ὕμνους (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 11 διαγρυπνητέ ... τὴν (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 15 τῷ ... ἀρχετύπω (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi || 18 κ ̣α ̣ὶ ̣ ῶν̣ ̣ ὁ ̣μ ̣ο ̣ῦ ̣ E || 20 χ ̣α ̣μ ̣α ̣ί ̣ E ||
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
91
Des Großdrungars Herrn Gregorios Antiochos Rede an den allerheiligsten und ökumenischen Patriarchen Herrn Lukas 1. Wird derjenige, der sich zum Schlafen hinlegt, nicht hinzufügen, dass er wieder aufstehen wird, du heiligster unter den Patriarchen? benutze, der dem von David, dem sanftmütigen, dem Gottvater, ebenbürtig ist, , während ich David übernommen habe, auch , den Eingang meiner Rede zu bekränzen? Werde ich vielleicht auch jetzt noch die Lobpreisungen und die Augen des Verstandes schließen und die Augenlider des Denkvermögens zufallen lassen und schlafend in einem Schlaf daliegen, aus dem man – lassen wir die Nachahmer Homers es so sagen – nicht wieder erwacht und beinahe nicht wieder erweckt werden kann? Denn wann sonst sollte die Wachsamkeit, von der ja mein Name abgeleitet wird, sich bewahrheiten, dass sie wachsam bleibt, wenn nicht jetzt, wo alle in Trägheit verfallen sind und sich unter dem Einfluss einer ziemlich schweren Betäubung befinden, als ob sie Mandragora gierig geschluckt hätten und so bei der Erledigung der guten Taten einschlafen? Denn dem Ursprung zufolge lässt du einen zum Besseren hin aufstehen – weil du bezüglich der Übersetzung deiner apostolischen Bezeichnung das Aufstehen bist auch so benannt wirst für diejenigen, die in den tiefen Schlaf der Trägheit verfallen sind. Und in Bezug auf deinen oberpriesterlichen und Hirtenstab forderst du durch deine bezaubernden Flügel, laut dem heiligen Sänger, zum Besseren hin auf und erweckst die Schlafenden und die Gefallenen angemessener und ehrwürdiger als jene Rute, die
92
2 25
30
35
40
3 45
50
Gregorios Antiochos, Lobreden
βδον, ἣν ὁ φλήναφος Ἕλλην ἐπὶ τὴν χεῖρα τῷ παρ᾽ αὐτοῦ τερθρευομένῳ τίθησι χρυσορράπιδι. Οὐκοῦν ἔγειραι ὁ καθεύδων, Παῦλος ὁ μέγας διακελεύεται, ἀνάστα δὴ τῆς ὑπὸ βαθείᾳ σιγῇ καὶ ἀφθεγξίᾳ νεκρότητος καὶ ἐπιφαύσει σοι ὁ τε πατριάρχης Χριστός – τοῦτο καὶ πείθει με λέγειν ἡ πρὸς τὸν σωτῆρα Χριστὸν τοῦ ὀνόματος αὐτοῦ κοινωνία· τῷ μὲν γάρ, ὡς εἰρηκὼς ἔφθην, ἱερώνυμον ἀναστάσεως, ὁ δ᾽ ἐν εὐαγγελίοις τὴν κλῆσιν ἑαυτῷ ἐπιγράφεται ἐγώ εἰμι, λέγων, ἡ ἀνάστασις καὶ ἡ ζωή. ἐξεγέρθητι δὲ δαυϊτικῶς καὶ ἡ δόξα μου – τοὺς λόγους ὁ λόγος ᾐνίξατο. τούτων γάρ μοι καὶ τὰ τῆς ἐλπίδος ἐξῆπται, τούτους καὶ δόξαν ἴσχω καὶ σεμνολόγημα. ἐξεγέρθητι ψαλτήριον καὶ κιθάρα, ταῦτα δὴ τὰ ῥητόρων παισὶ πρεσβευόμενα. πάλαι μοι ἐν παραβύστῳ τὰ τῆς λογογραφίας οὐδ᾽ εἰς ἀκρότητα ἐπεπτώκει πολλοῖς ἐπιδεικτικώτερον, εἴ τις οἴεται χρῆναι τέως ἐν λογογράφων μοίρᾳ θεῖναι τοὐμόν. πάλαι μοι ὁ τοῦ λόγου λύχνος ὑπὸ τὸν μόδιον, οὐδὲ πυκνός τις ὅμιλος περὶ ἐμὲ ξυνερρώγει, ἐν εὐκλείᾳ περιστάδην ὅλον διαλαμβάνων καὶ λαμπρὸν ἐλίττων ἀκροατήριον. οὐδὲ τοῦτ᾽ ἐκεῖνο τοῦ ψαλμῳδοῦ πλῆθος ἦν ἐν τοῖς ἐμοῖς ἀλαλάγμασι, καινοτομοῦντος ἐπ᾽ ἐμοὶ θεοῦ ταῦτα, οὐκ οἶδ᾽ ὅτι ἑαυτοῖς ἀνακόλουθα οὐδὲ ξυμβατὰ τοῖς πρότερον ἐπάγοντος καὶ τὰ δεύτερα, ὥσπερ, ἀμέλει, καὶ πρὸς τρόπου ταῦτ᾽ ἐνίοτε, οἷς αὐτὸς οἶδε κρίμασιν, ἐρεύνης ὑψηλότερον, ὑπερφυῶς τ᾽ ἀνθρώπινα διεξάγεσθαι καὶ γνώμην πρὸς τῆς ἀληθείας ξύνδρομον, φαίη τις ἂν. Καί μου μικρὸν ἀνάσχου, συμπαθέστατε ἀρχιερεῦ, καὶ τὴν φλόγα τῶν λυπηρῶν τῷ λόγῳ προδεικνύντος, ἣν ἐν μέσαις καρδιακαῖς ἐσχάραις τῆς θρυλλικῆς πολυπλασιεστέραν ἐξεκαμίνευσα. ἐπεὶ δὲ ὁ σοφὸς τῆς φύσεως κεραμεὺς τὸν πήλινον τοῦ σώματος ἀνδριάντα περί που τὰς πλευρὰς ἢ τὰ στέρνα κατεθυρίδωσεν, ἵν᾽ εὐχερῶς οὕτω τὰς ἀλλήλων διαθέσεις, εἴτε χαιρούσας εἴτε στεναζούσας, ὁρῴημεν. ἀλλ᾽ ὅπερ ἔλεγον· τὸ σύνδρομον, εἴποι τις, εἰ θεὸς ἐμβαλών μοι 24 ἔγειραι – 26 Χριστός] cf. Ephes. 5,14 || 28 ὁ δ᾽ – 29 ζωή] cf. Joh. 11,25 || 29 ἐξεγέρθητι – 32 κιθάρα] cf. Psalm. 56,9; vide etiam infra L7, ll. 691sq. || 35 ὁ – 36 μόδιον] cf. Matth. 5,15; Marc. 4,21; Luc. 11,33; cf. etiam infra 375sq. etc. || 38 οὐδὲ – 39 ἀλαλάγμασι] cf. Psalm. 80,2; vide etiam Athan., Expos. in Psalm.: PG 27,205,7; Cyrill., Expos. in Psalm.: PG 69,1021,40 etc. || 44 τὴν φλόγα – 46 ἐξεκαμίνευσα] cf. Dan. 3,47.49.88 23 χρυσορράπιδι] χρυσορρώπιδι E: correxi (cf. sim. ad loc.) || 28 ὁ] ὃ E: scripsi || 32 κιθάρα] κιθάραν E: correxi, cf. sim. ad loc. || 37 ε ̣ὐ ̣κ ̣λ ̣ε ̣ία ̣ E || 40 ὅτ̣ ̣ι ἑ ̣α ̣υτ̣ ̣ο ̣ῖς ̣ ἀν̣ ̣ακόλουθα E || 41 τ ̣α ̣ῦτ̣ ᾽̣ E || 43 κ ̣α ̣ὶ ̣ γνώμ̣η̣ν̣ E || 46 θ ̣ρ ̣υ ̣λ ̣λ ̣ι ̣κ ̣ῆ ̣ς ̣ E || 48sq. οὕτω ... τὰς (lac. ca. 15 litt.) E || 50 ἔ ̣λ ̣ε ̣γ ̣ον̣ ̣ τ ̣ὸ ̣ σύνδρομον E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
93
Rute, die der geschwätzige Grieche in die Hand des von ihm faselnden (Hermes) mit dem goldenen Stab legt. 2. Nun, wach auf, der du schläfst, ermahnt der große Paulus, stehe auf von dem Totsein durch die tiefe Stille und Sprachlosigkeit, so wird dich der Patriarch-Christus erleuchten – dies zu sagen, überredet mich die Gemeinschaft seines Namens mit dem Heiland Christus; denn dieser (der Patriarch) hat, wie ich schon gesagt habe, den heiligen Namen der Auferstehung zu eigen; jener (Christus) schreibt in den Evangelien die Bezeichnung (der Auferstehung) sich selbst zu, indem er sagt, ich bin die Auferstehung und das Leben. Wach auf, um es mit David zu sagen, auch du mein Ruhm – die Gründe hat meine Rede angedeutet. Denn an diesen hängt auch meine Hoffnung, diese sind mein Ruhm und mein Stolz – Wach auf Harfe und Leier, diese eben, die von der Zunft der Rhetoren hoch geachtet werden. Schon lange liegen bei mir die Angelegenheiten der Redekunst im Verborgenen und nicht einmal am äußersten Teil sind sie für die meisten (Menschen) in prunkhafter Weise aufgefallen, wenn man der Meinung ist, dass man meine Angelegenheiten einstweilen in den Rang der Verfasser von Reden stellen müsse. Schon lange (liegt) die Leuchte meiner Rede unter dem Scheffel, auch ist keine dichtgedrängte Menschenschar um mich zusammengelaufen, die mich dabei herumstehend in Ehren ganz umgab und eine glänzende Zuhörerschaft bildete. Nicht einmal jener (Spruch) des Sängers (David trifft zu), es war eine Menschenmenge bei meinem Jubel (zugegen), indem Gott diese (Sachen) in meinem Fall neu vollbrachte, wobei ich nicht weiß, warum er diese inkonsequent und nicht in Übereinstimmung der letzteren mit den ersteren herbeiführte, so nämlich wie es zuweilen in passender Weise durch Entscheidungen geschieht, die höher sind als jedes Nachforschen und wodurch er die menschlichen Angelegenheiten außerordentlich und in einer Hinsicht durchzuführen weiß, die mit der Wahrheit übereinstimmt, würde man sagen. 3. Und halte es ein wenig aus, sehr mitfühlender Hohepriester, wenn ich auch die Flamme der unangenehmen Dinge in meiner Rede vorbringe, (die Flamme), die ich inmitten des Herds meines Herzens vielmal größer und vollständig habe brennen lassen als jener sagehafte (Ofen von Babylon). Denn der weise Töpfer der Natur hat die tönene Statue des Körpers im Bereich etwa der Rippen oder der Brust mit kleinen Türen versehen, damit wir uns auf diese Weise leicht die gegenseitigen Gemütszustände, seien sie freudig oder stöhnend, nicht sehen können. Aber was ich schon sagte: Die Übereinstimmung, würde man sagen, (liegt darin), dass ich, wenn Gott in
94
55
4
65
70 5
496v
Gregorios Antiochos, Lobreden
εἰς τὸ στόμα ᾆσμα καινόν, ὕμνον τῷ θεοστεφεῖ βασιλεῖ θεῷ τὴν ἰσχὺν τοῦ λέγειν ἐπιγραφόμενος, ἀλλὰ τοῖς προσενεχθεῖσί μοι λογιζόμενος, ὅς γε ῥᾳστώναις οἶδα καὶ ἀνέσεσι δεδωκώς. μὴ ὅτι γε βίβλοις πόνους ἀναδεδειγμένος περὶ τὸ ταύταις προσομιλεῖν. ἔπειτα οὗτος ἐκεῖνος ὁ τοῦ ὕμνου βραβεὺς οὐχὶ καὶ εἰσιτητά μοι τὰ ἀνάλογα τίθεται, οὐδέ μοι τὸν εὐφημούμενον ἐπὶ βραχὺ τοὺς προσέχοντας τοῖς λόγοις ἀποχαρίζεται. καίτοι, εἰ μὴ καὶ τοῦτο προσεπι ἤμελλεν ὅλως τὴν ἀρχὴν αἰνέσεώς μοι πληρῶσαι τὸ στόμα καὶ τρανῶσαι τὴν γλῶτταν . Τί γὰρ ὄφελος, εἰ χεῖρά ποθέν μοι προταθεῖσαν ἐνσκήψας περιχανεῖν καί με αὐτοκράτορος ἐγκαταγεγράφαται, ἔστι δ᾽ οὗ καὶ οὐαὶ καὶ θρῆνος καὶ μέλος, ἅττα δὴ ὑπ᾽ αὐτοῦ περιλέλειπται, τοῖς βαρβάροις τὸν οἰκεῖον ὄλεθρον ἀποιμώζουσα κἀκεῖνο τῶν τοῦ Ἰεζεκιὴλ κεχρηματισμένων προστίθησιν, ὑπαμείβων μικρόν τι κατα ἐμοὶ καὶ υἱέ, λέγων, ἀνθρώπου τοὺς λόγους τούτους λαλήσεις πρὸς ὦτα τῷ βασιλεῖ. ἀλλὰ ἅπαν ἐν ἀλαλήτῳ μένειν ἐῶν, τὸν ἀκροασόμενον μὴ εὑρίσκοντας, ὡς ἐντεῦθεν ώδη καὶ δύσφημα, τὸ οὐαὶ καὶ τὸ μέλος κατ᾽ ἐμοῦ περιτρέπεσθαι, τό τε διαμαρτεῖν ἀπολοφυρομένου καὶ τὸ μηδὲν πλέον τοῦ ψωμισμοῦ τῆς κεφαλίδος ἀπόνασθαι. Ἀλλ᾽ ταῦτα λαβροστομεῖς, ἀγρία γλῶσσα καὶ χεῖλος ἀναιδὲς καὶ θρασύρρημον; ἰδοὺ ἀρκούντως ἠμείψατό μοι τὰ φθάσαντα. προτείνας γὰρ καὶ αὖθις κεφαλίδα τῶν γραφομρχου πλεονεκτήμασι καὶ ταύτην χανόντα καταβροχθίσαι με , οὐ τούτου | μέχρι τὰ τοῦ δωρήματος ὥρι- 51 ᾆσμα καινόν] cf. Psalm. 32,3; ibidem 39,4; 95,1 etc.; vide etiam Greg. Ant., Orat. laud. in Joh. Prodr.: L8, l. 731 || 60 χεῖρά – 62 μέλος] cf. Jez. 2,9–10 || 63 κἀκεῖνο – 66 βασιλεῖ] cf. Jez. 2,9–3,1 || 68 τὸ οὐαὶ καὶ τὸ μέλος] cf. Jez. 2,10; vide etiam supra, lin. 62 || 70 τοῦ – κεφαλίδος] cf. Jez. 3,2 || 73 κεφαλίδα – 75 καταβροχθίσαι] cf. Jez. 2,8; ibidem 3,1 51 βασιλεῖ ... μ ̣ὴ ̣ (lac. ca. 12 litt.) E: supplevi || 53 μοι ... λογιζόμενος (lac. ca. 15 litt.) E || 54 βίβλοις ... πόνους (lac. ca. 12 litt.) E || 55sq. βραβεὺς ... οὐχὶ (lac. ca. 18 litt.) E || 57 βραχὺ ... τοὺς (lac. ca. 10 litt.) E || 58 προσεπι ... ἤμελλεν (lac. ca. 12 litt.) E || 59 γ ̣λ ̣ῶτ̣ τ̣ ̣αν̣ ̣ ... 60 τί (lac. ca. 8 litt.) E || 60sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 61 με ... α ̣ὐτ̣ ̣ο ̣κράτορος (lac. ca. 15 litt.) E || 62 δὴ ... ὑ ̣π᾽̣ αὐτοῦ (lac. ca. 18 litt.) E || 63 ἀποιμώζουσα ... κἀκεῖνο (lac. ca. 6 litt.) E || 64sq. κατα ... ἐμοι (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 66 ἀ ̣λ ̣λ ̣ὰ ̣ ... ἅ ̣π ̣αν̣ ̣ (lac. ca. 8 litt.) E: e.gr. supplevi || 67sq. ἐντεῦθεν ... ώδη (lac. ca. 12 litt.) E || 69 διαμαρτεῖν] διαμαρτοῦ (ut videtur) E: correxi || 69 διαμαρτεῖν ... ἀπολοφυρομένου (lac. ca. 8 litt.) E || 71 ἀ ̣λ ̣λ ̣᾽ ... τ ̣α ̣ῦτ̣ ̣α ̣ (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 72sq. ἀρκούντως ... ἠμείψατό (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 73sq. γραφομ ... π ̣ατ̣ ̣ρι ̣ά ̣ρχου (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 75 με ... οὐ (lac. ca. 4 litt.) E: supplevi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
95
meinen Mund ein neues Lied, einen Lobgesang an den von Gott gekrönten König setzt, Gott die Kraft der Rede zuzuschreiben, sondern denjenigen zuzurechnen, die sich mir gegenüber gezeigt haben, ich, der ich weiß, dass ich mich den Leichtigkeiten und Bequemlichkeiten, nicht den Büchern und keine Mühen gezeigt, mich mit diesen zu befassen. Außerdem hat der Kampfrichter der Lobrede selbst Mühen, nicht Dinge, die mir zugänglich wären, festgelegt. Er überlässt mir nicht für kurze Zeit den Gepriesenen diejenigen, die den Worten Aufmerksamkeit schenken. Obwohl, wenn nicht auch dies , so sollte er von Anfang an meinen Mund überhaupt nicht mit Lobsprüchen füllen und die Zunge erhellen . 4. Denn was bringt es für einen Nutzen, wenn ich mich auf eine mir von irgendwo ausgestreckte Hand mit aufgesperrtem Mund werfe und mich des Kaisers eingetragen sind, manchmal auch die Klagen und Seufzer und die Wehrufe, all das nämlich , was von ihm übrig geblieben ist, die das eigene Verderben der Barbaren beklagt und auch jenes der Prophezeiungen des Iezekiel hinzufügte, indem er es meinem Fall angemessen ein wenig veränderte, und du Menschensohn, sagte er, du wirst diese Worte in die Ohren des Königs sagen. Aber während ich das alles unaussprechlich bleiben ließ, weil ich den Zuhörer nicht gefunden hatte, so dass sie deshalb zur üblen Nachrede und die Wehrufe und das Klagelied gegen mich umgewandt sind, wobei ich sowohl das Verfehlen beklagte, als auch die Tatsache, dass ich vom Genuss der Buchrolle keinen Gewinn mehr hatte. 5. Aber redest du unbesonnen von diesen Dingen, du wilde Zunge und schamlose und frech sprechende Lippe? Siehe, hinreichend haben es mir die zuvor kommenden Dinge vergolten. Indem er mir wieder eine Buchrolle mit den eingetragenen Vorzügen des Patriarchen und diese mit aufgesperrtem Mund zu verschlingen , hat er das Geschenk nicht bis zu diesem Punkt
96
80
6 85
90 7
95
100
Gregorios Antiochos, Lobreden
σεν. ἀλλ᾽ ὅ μοι πρώην ἐπὶ τοῖς βασιλικοῖς ἐγκωμίοις ἐλλείψας ἔχει, τοῦτο νῦν ἐπὶ τοῖς πατριαρχικοῖς ἀνεπλήρωσε. πορεύθητι γάρ μοι, υἱὲ ἀνθρώπου, λάλησον, ἐπειπών. καὶ δῆτα καὶ τὰς τοῦ ὑμνουμένου πανιέρους ἀκοὰς τοῖς ῥήμασιν ἀνεπέτασε καὶ ἀριθμοῦ κρείττω τὸν ἀκροατήν μοι σύλλογον ἐπεστοίβασεν, ὡς ἀτεχνῶς γενέσθαι τὴν κεφαλίδα ταύτην μέλι γλυκάζον· οὐχ ὅπως τῷ στόματί μου κατ᾽ ἴσον τῷ Ἰεζεκιήλ, ἀλλὰ καὶ ὅλῃ τῇ καρδίᾳ καὶ τῇ ψυχῇ καὶ τῷ νῷ. Καὶ νῦν ἐν μέσῳ ἐκκλησίας ὑμνῶ καὶ ἐν λαῷ τὸν τοῦ λόγου καὶ τῆς σοφίας πλοῦτον βαρεῖ, αἰνῶ τὸν πατριάρχην μετὰ τοῦ ψάλλοντος. εἰ μὲν οὖν ὁ λόγος εἰσενήνεκτο τῶν τινι προστετηκότων τοῖς κατὰ κόσμον καί περισκόντων, ὡς εἰπεῖν, τὰ γεηρὰ καὶ χαμαίζηλα, τάχ᾽ ἂν καὶ ὁ τῆς τέχνης λόγος καὶ τὰ ῥητόρων θεσμὰ πλεῖστον ὅσον τῶν ἐγκωμίων ὑπέβαλέ μοι τὸν ἔρανον. πατρίδος τε γὰρ ἐντεῦθεν εἶχον μνησθῆναι καὶ τὰ ἐκείνων σεμνὰ καὶ ἅπαν, ὅ,τι ποτὲ σφίσιν ἐτύγχανε πλεονεκτηθέν, ἐκεῖθεν κατασύρας εἰς τὸν ἐγκωμιαζόμενον ἤνεγκα. Ἐπεὶ δὲ τὰ τῆς ῥητορείας πρὸς ἄνδρα βραχύ παρ᾽ ἀγγέλων ἠλαττωμένον καὶ ὅτι μὴ πατέρα ἢ μητέρα καὶ τὰ σφῶν σεμνὰ ὑπὲρ θεὸν ἁλοίη φιλῶν, ἄξιον ἑαυτὸν θεῷ καταστήσαντα καὶ τῷ οὐρανῷ πεπολιτογραφημένον, τῇ κοινῇ καὶ ταλαιπώρῳ πατρίδι, ἧς ἡμᾶς ὁ φθόνος ἀπῴκισε, τὸν αἶνον ἐντεῦθέν ποθεν καταρτίζοντες, γνώμης ἐγγὺς ἰέναί οἱ σχοίημεν. πρῶτον πλὴν πρὸς τοῦ θέλειν τὰ τῶν ἐγκωμίων ἐπείσακτα καὶ τὰ κομμωτικὰ τῶν ἐπαίνων κά κατ᾽ ἄνδρα, μὴ δ᾽ ἐξ αὐτοῦ τοῦ ἐγκωμιαζομένου παρείληπται, ἀλλ᾽ ἡμῖν ἑαυτῶν φρον τὸ τοῦ λόγου ἀπρεπές, ὡς οἷον τε, σοφιστέον. καὶ ἐπεὶ μὴ αὐτὸς αὐτόθεν καλ εὖ ἔχει, μηδ᾽ ἐμφύτου κάλλους περιλάμπει τὰ τούτου πρόσωπα στίλβκλητέον αὐτῷ τὸ τοῦ πατριάρχου χρύσεον γένος, ὅ δήπου ὑμνήσας φθάνει καὶ ὁ μουσόληπτος τάχ᾽ ἂν καὶ μόνος. 80 γενέσθαι – 82 Ἰεζεκιήλ] cf. Jez. 3,3 || 83 ἐν – 84 ψάλλοντος cf. Psalm. 34,18 || 93 ὅτι – 94 καταστήσαντα] cf. Matth. 10,37 || 103 τὸ τοῦ πατριάρχου χρύσεον γένος] ad nomen Χρυσοβέργης alludit; cf. etiam supra, lin. 3 et infra, lin. 126 84 βαρεῖ] fortasse scribendum βαρὺν (quamquam Psalm. 34,18 ἐν λαῷ βαρεῖ αἰνέσω σε) || 86 περι...σκόντων (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 89 κ ̣α ̣ὶ ̣ γ ̣εν̣ νη ̣ τ̣ ̣ό ̣ρ ̣ων̣ ̣ E || 93 θεὸν] τὸν E: correxi, cf. e.gr. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, l. 144 || 96 ἀπῴκισε ... τὸν (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 97 πλην ... πρὸς (lac. ca. 10 litt.) E || 98 κά ̣λ ̣λ ̣η ̣ ... 99 κατ᾽ (lac. ca. 8 litt.) E || 100 φροντ ̣ι ̣στ̣ ̣έ ̣ον̣ ̣ κ ̣α ̣ὶ ̣ π ̣α ̣ρ ̣ὰ ̣ τὸ E || 101 καλ ... εὖ (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 102sq. στίλβον̣ τ̣ ̣α ̣ ... κλητέον (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi || 104 μουσόληπτ̣ ̣ο ̣ς ̣ E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
97
festgesetzt. Sondern das, was mir früher an den königlichen Lobpreisungen gefehlt hat, dies hat er jetzt bei jenen des Patriarchen ergänzt. Geh, du Menschenskind, rede, hat er mir nämlich darauf gesagt. Und in der Tat, er hat sowohl das allerheiligste Gehör des Gepriesenen für meine Worte geöffnet als auch die Zuhörerschaft in überaus großer Anzahl zusammengehäuft, so dass diese Buchrolle durchaus zu süßem Honig geworden ist; nicht einfach in meinem Mund gleich wie bei Iezekiel, sondern auch in meinem ganzen Herzen und in der Seele und im Verstand. 6. Und jetzt halte ich in großer Versammlung und vor einem Publikum eine Lobrede, das hinsichtlich des Reichtums an Verstand und Weisheit schwer wiegt, ich preise den Patriarchen zusammen mit dem Sänger (David). Wenn nun die Rede für einen von jenen vorgebracht worden wäre, die sich den weltlichen Dingen hingegeben haben und diese mit aufgesperrtem Mund anstarren, um es so zu sagen, die irdischen und niedrigen (Dinge), dann hätten mir vielleicht auch die kunstvolle Rede und die Sitten der Redner sehr viele Beiträge zu den Enkomien beigesteuert. Denn ich hätte dann an die Heimat erinnern können und deren Ehrbarkeit, und ich hätte alle Vorzüge, die sie sich eventuell erworben haben, von dort herabgezogen und dem Gepriesenen zugeschrieben. 7. Weil aber die Rhetorik sich an einen Mann wendet, der den Engeln in wenig nachsteht und der nicht dabei ertappt wird, den Vater oder die Mutter und deren Anstand mehr zu lieben als Gott, der sich Gott würdig gezeigt hat und in (die Liste der) Himmelsbewohner eingetragen ist, in diese gemeinsame und geplagte Heimat, von der uns der Neid weit weg abgesiedelt hat, so würden wir seiner Ansicht nahekommen können, wenn wir das Lob von irgendwo dort zusammenstellten. Erstens neben der Bereitschaft, die von außerhalb kommenden Enkomien und die schmückenden Schönheiten der Lobpreisungen zu akzeptieren , auch alles dem einzelnen Mann, nicht dem Gepriesenen selbst entnommen werden, sondern wir sollten uns um uns selbst kümmern und uns über die Unschicklichkeit der Rede nach Möglichkeit Gedanken machen. Und weil es um seine eigene Schönheit selbst nicht gut bestellt ist und auch sein Gesicht nicht vor angeborener Schönheit strahlt und glänzt , sei nun das goldene Geschlecht des Patriarchen selbst in Erinnerung gerufen, das wohl zu preisen auch ein musisch begabter Mann allein schnell geschafft hätte.
98 8
110
115 9
120
497r 125
Gregorios Antiochos, Lobreden
Εἰς τούτου μνήμην ὁ λόγος ἐληλυθώς, καταχρυσωθείη καὶ κάλλος ἐνδύσαιτο καὶ εὐπρέπειαν. καὶ τῆς χρυσέας ῥάβδου, ἀφ᾽ ἧς ἡ πατριαρχικὴ φυλὴ παρωνόμασται, οὐ μικρά. εἰ γὰρ ἡ χρυσῆ τοῦ Μήδου ἐκείνη ῥάβδος, ὅτῳ γε τύχῃ προ παρεῖχε ποτέ, δι᾽ ἧς ἄρα καὶ τὸν σοφὸν Μαρδοχαῖον καὶ τοὺς ξυμφυλέτας αὐτῷ Ἰουδαίλεθρίαν διαδρᾶναι διδάσκει βίβλος Ἐσθήρ, πῶς ὁ λόγος οὐκ εἰς μεῖζον καλὸν ἀπολαύσειε ῥάβδου, μικρὰ ἄττα μόνα περὶ ταύτης διειληφώς; πλέον σωθήσεται; τοῦτο μὲν ὡς ὑπὸ χρυσῆς καὶ λαμπρᾶς ἐξ εἰδεχθοῦς καὶ ἀμαυροῦ μεταβεβληκὼς εἰς χρυσίζοντα, τοῦτο δὲ καὶ ὡς ῥάβδῳ ἀσφαλῶς ἐπεστηριγμένος καὶ τὸ καταπῖπτον, τὸ ἀσθενές, ὑπορθούμενος. Ἀλλά μοι ῥάβδος εἰσῄει τὸν μνήμονα καὶ πρὸς τὸν Ἰακὼβ εὐθὺς ἀναφέρω καὶ τὰς ἐκλεπισθείσας ῥάβδους ἀναλογίζομαι, ἅς λειμμάτων ξέσας τὸ χλωρόν, κατεποίκιλλε καὶ περί που τὰς ληνοὺς τῶν τοῦ ὕδατος ποτιστηρίων παρέθηκε. καὶ βούλομαι τὸ ἐκεῖ τεραστιωδῶς συμπεσὸν ἐπὶ τοὺς τὸν πατριάρχην γειναμένους, ὡς οἷόν τε, μετενεγκεῖν. τό τε γὰρ ποίμνιον ἐκεῖ παρὰ τὰς ὑδροδόχους ἅδην ἀπορροφῆσαν τοῦ νάματος καὶ ταῖς ῥάβδοις ἐνατενίζον, πρὸς αὐτὰς ἐνεκίσσα καὶ σποδοειδῆ καὶ ῥαντά· οἵ τε σεμνοὶ τοῦ πατριάρχου γεννήτορες τῷ φ τῆς ψυχῆς τὴν χρυσῆν τοῦ γένους ῥάβδον ἀνατυπώσαντες, πρὸς ἐκείνην ὅλον αὐτὸν χρυσοῦν ἐνεκίσσησαν πάγχρυσον ἔτεκον, τὸν ὥσπερ πάλαι τὸ εἰς ὁλοκάρπωσιν πρόβατον ὀφθὲν , ὅλον ἑαυτὸν 105 κάλλος – 106 εὐπρέπειαν] cf. e.gr. Eus., Dem. evang. 10,4,20,5; idem, Comm. in Psalm.: PG 23,240,19 etc. || 107 ἡ χρυσῆ – 111 Ἐσθήρ] cf. Esth. 4,11; ibidem 5,2; 8,4 || 117 πρὸς – 120 παρέθηκε] cf. Gen. 30,37–39; vide. etiam infra, lin. 123sq. || 122 τό τε – 124 ῥαντά] cf. Gen. 30,39; cf. etiam infra, lin. 139sq. || 127 ὥσπερ – 129 σφάγιον] cf. Gen. 22,8.13; vide etiam Lev. 9,3 107 παρωνόμασται ... οὐ (lac. ca. 8 litt.) E: e.gr. supplevi || 108 τοῦ Μήδου] sc. Artaxerxis (cf. sim. ad loc.) || 108 προ ... 109 παρεῖχε (lac. ca. 18 litt.) E: supplevi, cf. sim. ad loc. || 110 Ἰουδαί ... λεθρίαν (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 111 καλὸν ... 112 ἀπολαύσειε (lac. ca. 10 litt.) E: e.gr. supplevi || 113 π ̣ῶ ̣ς ̣ δ᾽̣ ο ̣ὐ ̣χ ̣ὶ ̣ κ ̣α ̣ὶ; E || 114 λαμπρᾶς] λαπρᾶς E: correxi || 114 μ ̣ετ̣ ̣α ̣βεβληκὼς E || 117 ἰ ̣α ̣κ ̣ω ̣β ̣ E (cf. sim. ad loc.) || 117sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 118sq. ἀναλογίζο ̣μ ̣α ̣ι ̣, ἃ ̣ς ̣ ... δ ̣ι ̣α ̣λειμμάτων (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi, (cf. sim. ad loc.) || 120 ὕδ ̣ατ̣ ̣ο ̣ς ̣ π ̣οτ̣ ̣ι ̣στ̣ ̣η ̣ρ ̣ί ̣ων̣ ̣ E (cf. sim. ad loc.) || 121 τεραστιωδῶς] (sic) E: fortasse scribendum τερατωδῶς || 121 π̣ρ̣ι̣ά̣ρ̣χ̣η̣ν̣ E || 122 ἅ ̣δ ̣η ν̣ ̣ E || 124 ἐνεκίσ ̣σ ̣α ̣ ... ἔτικ ̣ τ̣ ̣ε (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi secundum Exod. 30,39 || 125 τῷ φ ... τῆς (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi; cf. infra, lin. 164 || 128 ὀφθὲν – ὅλον (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
99
8. Da die Rede auf die Erinnerung an diese Dinge gekommen ist, möge sie ganz vergoldet werden und Schönheit und Würde annehmen. Auch der goldenen Rute, von der das Geschlecht des Patriarchen seinen Namen ableitet, ist keineswegs gering. Denn wenn jene goldene Rute des Meders einst die Rettung brachte für den, dem sie zufällig hingestreckt wurde, durch die nämlich auch der weise Mardochaios und seine jüdischen Stammesgenossen dem Verderben entgingen, wie das Buch Esther lehrt, wieso könnte die Rede nicht vielmehr des Guten genießen Rute, auch wenn ich nur einige wenige (Dinge) über diese berichte? vielmehr gerettet werden? Einerseits weil er sich durch die goldene und glänzende (Rute) aus hässlicher und düsterer in goldfarbige umgewandelt hat und andererseits, weil er auf einem Stock sicher gestützt ist und das, was niederfällt, das Schwache, (wieder) aufrichtet. 9. Aber gerade kommt mir die Rute in Erinnerung und ich nehme sogleich Bezug auf Jakob und denke an die geschälten Ruten, die er ziemlich bunt machte, indem er das Grüne in Abständen herabschälte und in die Tröge der Wasserrinnen stellte. Und ich möchte das dort auf wunderbare Weise Geschehene nach Möglichkeit auf die Eltern des Patriarchen beziehen. Denn so wie die Herde (der Tiere), die dort bei den Wasserrinnen von der Flüssigkeit reichlich geschlürft und mit dem Blick auf die Ruten gerichtet dabei trächtig geworden sind und aschfarbige und gesprenkelte (Jungen) ; so haben auch die ehrwürdigen Eltern des Patriarchen, indem sie sich durch die Einbildungskraft der Seele die goldene Rute des Geschlechts im Geiste vergegenwärtigten, ihn mit dem Blick auf jene (Rute) gänzlich golden empfangen golden geboren, denjenigen nämlich, den sie, wie einst das erschienene Schaf zum Brandopfer,
100 130
135 10
140
145
150
Gregorios Antiochos, Lobreden
ἄμωμον καθιερώσαντες σφάγιον, οὐ τὸ χρύσεον δέρας, τὸ τοῦ τιμίου σκεύους περίβλημα, ἀλλὰ καὶ αὐτὴν τὴν θείαν ψυχήν· οὐ κολχικὸς μυθικός τις δράκων φυλάττειν καταπεπίστευται, ῥᾳστώνης ἀναπεπλησμένος καὶ εἰς ὕπνον κατάφορος καὶ τοῖς ἐπιθέσθαι οἱ μεμελετηκόσιν ἀποδυτηθῆναι τὸ φυλαττόμενον ῥᾴδιος, ἀλλ᾽ ἄγγελος εἰρήνης, πιστὸς ὁδηγὸς καὶ φύλαξ ἀνώτατος καὶ τοῖς νοεροῖς λωποδύταις ἀνεπιβούλευτος. οὐ γὰρ ὁ φυλάττων σε νυστάξει, φησὶν ὁ εἰπών. ἐγὼ καὶ διάλευκον τίθημι διὰ τὴν ἁγνεύουσαν κηλῖδος πάσης καρδίαν καὶ ὑσσώπῳ τῶν ἀσκητικῶν ὑδρώτων πλυνθεῖσαν καὶ ὑπὲρ χιόνα λευκανθεῖσαν – τοῦτ᾽ ἐκεῖνο τὸ τοῦ Δαυΐδ. τοῦτον γῆν γὰρ ἑαυτὸν, κατὰ τὸν Ἁβραάμ, ἡγεῖται καὶ σποδόν, πρὸς δὲ καὶ ῥαντὸν καὶ ποικίλον διὰ στίγματα τοῦ Χριστοῦ, περιφέρει, κατὰ τὸν μέγαν ἀπόστολον. εἰ δέ τις αἱροῖτο, καὶ διὰ τὰ ἐνστήθια , ἅπερ ἐν ταῖς πρὸς θεὸν ὑπὲρ ἡμῶν ἐντυχίαις οἱ τῶν χειρῶν ἐντρίβουσι κόνδυλοι πλήττειν ἐνδελεχοῦντες καὶ θαμὰ τοῦ στέρνου καταφερόμενοι. τὴν ῥάβδον ταύτην δοκῶ μοι διε τῆς ἀαρωνίτιδος· τὸ μὲν ὅτι τοι οὐδὲν ἧττον ἢ κατ᾽ ἐκείνην ἄμωμος – τίνα γὰρ τῆς χρυσῆς ἑτέραν ἀμωμητοτέραν καὶ καθαρωτέραν οἰηθείη τις ἄν; τό δ᾽ ὅτι , ὡς ἐκείνη, καὶ ἐβλάστησε κάρυον, φημὶ δὴ τὸν τὴν ἐκτὸς μὲν περιβολὴν κέλυφος τῆς σαρκὸς καὶ τὸ τοῦ σώματος ἔλυτρον, ἀπεσκληκότα δι᾽ ἀσκητικῆς κακουχίας τικὴν σαρκίου πᾶσαν ἐκπεπιεσμένον ἰκμάδα καὶ τακερὸν καὶ οἷον ἀλίβαντα. ἢ οὐχ ον οὐκ ἀπόχρη ἡμῖν ἐς τὴν τοῦ λεγομένου παραδοχὴν ἡ αὐτοψία τοῦ πράγματος; τ ὁπόσα τὰ ἐς ψυχὴν τείνει, πίονα καὶ ἐδώδιμον τῆς τοῦ διδασκαλικοῦ λόγου τραπιεικῶς ἀξιόχρεων καὶ τὴν τῶν ἀρετῶν θαλαμεύοντα τετρακτύν, ὥσπερ, ἀμέλει, καὶ νδον περιστελλομένου καρποῦ διπλᾶς δυάδας τὸ κάρυον. Τοιαύτης δὲ καὶ τηλικαύτης πατρότητος γῆς ἐκφύς, ἆρά γε τὸ εὔκληρον τοῦ γένους εἰς μηδὲν συνοῖσον ἐχρήσατο, ἐδεδώκει καὶ τὸν χλιδῶντα βίον ἠσπάσατο καὶ τὸ συβαριτικὸν τῆς διαίτης, θοινᾶσθαι μαργῶσαν ὄρεξιν ἐκκαλούμενον – ταῦτα δὴ τὰ τῇ κτήσει τῆς σοφίας τῇ παιδείᾳ πολέμια; οὔμενουν, οὐχὶ τοῦτο· ἀλλὰ τοῦ τε τὰ μάταια πλάνου τικὸν συστείλας καὶ μύσας περὶ τὰ τὴν αἴσθησιν σαίνοντα, τὸ τῆς προ πῦρ μετὰ Δαυῒδ εἰς μελέτην καὶ τὴν θυραίαν ἐξακριβοῦται παιδείαν, μῶνας τοῦ νοῦ τῷ πτίλῳ περιὼν καὶ τὰ κρείττω, μελίττης τρόπον ἀνθεμουργοῦ, ἀπανθισάμενος. Τί γὰρ ἄν τις γραμματικὴν ἀριθμοίη καὶ τὸ ἐντεῦθεν ἀπη καὶ ἠττικισμένον τῆς λέξεως; τί δὲ καὶ ῥητορικήν, ἐξ ἧς οἱ λόγοι πυρὸς μένος | ἐκκαίοντες καὶ πᾶν ὅ,τι κοῦφον καὶ εὔπρηστον τοῖς τὰ ὦτα προσέχουσιν ἐμφερόμενον ἐπιμπρῶντες, δαπανῶντες, ἐξαναλίσκοντες; τί δὲ καὶ τῆς φιλοσοφίας, ὅσον τε ἤθους παιδευτικὸν καὶ ὅσον ἄσχολον περὶ τὴν φύσιν καὶ πάντα φυλοκρινεῖ τὰ ἔνδον τοῦ πολυχανδοῦς οὐρανίου σφαίρου περισφιγγόμενα καὶ ὅσον ἐς θεολογίαν 165 τὸ – μελέτην] cf. Psalm. 38,4 || 167sq. μελίττης ... ἀνθεμουργοῦ] cf. Aesch., Pers. 612 cum schol. || 167 μελίττης – 168 ἀπανθισάμενος] cf. Lucian., Reviv. sive pisc. 6, 6 || 171 πυρὸς μένος] cf. Ζ 182 etc. 152 οὐχ ... ον̣ ̣ οὐκ (lac. ca. 15 litt.) E || 153sq. πράγματος τ ̣ ... ὁπόσα (lac. ca. 10 litt.) E: e.gr. supplevi || 155 λόγου τρα ... ἐ ̣πιεικῶς (lac. ca. 6 litt.) E:__supple__ vi || 156 καὶ ... ἔνδον ̣ (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 158 τηλικαύτης ... προ τ γῆς (lac. ca. 10 litt.) E: e.gr. supplevi || 159 ἐχρήσατο ... 160 υφ̣ ̣ὴ ν̣ ̣ ἐδεδώκει (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 161 διαίτης ... θοινᾶσθαι (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 162 σοφίας ... τῇ παιδείᾳ (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi || 163 πλάνου ... 164 τικὸν (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi (cf. Joh. Dam., De duab. in Christo volunt. 23,6–7) || 165 προ ... π ̣ῦ ̣ρ ̣ (lac. ca. 12 litt.) E: e.gr. supplevi (cf. Psalm. 38,4) || 166 παιδείαν ... μῶνας (lac. 10 litt.): e.gr. supplevi (cf. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 115) || 167sq. ἀνθεμοργοῦ ... 168 ἀπανθισάμενος (lac. 10 litt.) E: e.gr. supplevi || 169 ἀπη ... 170 κ ̣α ̣ὶ ̣ ἠττικισμένον (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 172 ἐπιμπρῶντες E (ut videtur); an ἐμπιπρῶντες scribendum?
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
103
dass das Fleisch jegliche herausgepresst hat, aufgeweicht und quasi saftlos geworden sind. Oder genügt uns nicht , um das Gesagte glaubhaft zu machen, die Autopsie der Sache selbst? , was sich auf die Seele bezieht, ist wohlgenährt und für die Tafel des belehrenden Wortes gerade geeignete Speise und behütet das Viergespann der Tugenden, so nämlich wie auch die Nuss die doppelten Paare der innen eingeschlossenen Frucht. 11. Während er aus einer so angesehenen und hervorragenden väterlichen Erde hervorgewachsen ist, hat er vielleicht das gute Los des Geschlechts als in keiner Weise nützlich betrachtet, begeben und war dem üppigen Leben zugetan und der sybaritischen Lebensweise, die den gierigen Appetit auf das Schmausen anregt – das nämlich, was mit dem Erwerb der Weisheit der Bildung feindlich ist? Nein, dies wahrhaftig nicht, sondern, nachdem er die Eitelkeiten des herumirrenden zusammengezogen und hinsichtlich der Dinge, die der Wahrnehmung schmeicheln, mit David das Feuer des Eifers zum Studium hin und erhielt genaue Kenntnis der heidnischen Bildung, indem er mit den Flügeln des Verstandes bewanderte und in der Art der Blumen anfliegenden Bienen das Beste abpflückte. 12. Welchen Sinn hätte es denn, die Grammatik aufzuzählen und die von dort herrührende und den attischen Charakter des Wortes? Welchen Sinn hätte auch die Redekunst, durch die Reden feurige Kraft schnauben und alles, was leicht ist und sich heftig entzündet, was in die Ohren der Zuhörer gelangt, verbrennen, verbrauchen, gänzlich aufwenden? Was denn auch die Philosophie, sowohl der Teil, der den Charakter prägt, als auch der, der sich mit der Natur beschäftigt und alles sortiert, was innerhalb des weiten himmlischen Kreises zusammengepresst wird, und auch der (Teil), der zur Theologie
104
180
185
13
195
200
Gregorios Antiochos, Lobreden
φέρει καὶ τὸν νοῦν πτερύσσει περὶ τὰ νοερώτερα; ἅπαντα ὁ πατριάρχης, εἰ καί τις ἕτερος, τελεσθεὶς καὶ τῆς σοφίας ἐς τὸ κομιδῇ ἀκρότατον ἀπελαφρισθείς, ἐξόν γε, κατὰ τοὺς φανητιῶντας καὶ ἐπιδεικτιῶν- τας καὶ τὸ μεγάλαυχον δοκιμάζοντας, ἐν κόσμῳ περιπολεῖν, τῷ περὶ πάντων ἐπὶ σοφίᾳ συγκεχωρηκότι σεμνύνεσθαι· ὁ δ᾽ ἀλλὰ δουλεύει δρασμὸν καὶ πρὸς τὸν παλαιὸν Ἰσραὴλ τοῦτο τὸ μέρος ἀπευθύνει τὴν μίμησιν, φυγὰς ἀπ᾽ Αἰγύπτου, τῆς θύραθεν γρ καὶ παιδείας· σκοτεινὴ γὰρ καὶ αὕτη κατὰ τὴν Αἴγυπτον, ὅτι μετὰ τοῦ κόσμου φῶς ἐπέγνω Χριστόν, ἀποσυλήσας τὰ τιμιώτατα καὶ ἐν ἀργυρίῳ καὶ χρυσίῳ ἑαυτὸν ἐξαγαγὼν εἰς τὴν ἔρημον, ἀνακεχωρηκότα δηλαδή τινα τόπον καὶ ἐπιεικῶς ἔρημον καὶ θορύβοις κοσμικοῖς ἀνεπίμικτον· αὐτοῦ που περιτυγχάνει καὶ τῇ Μερρᾷ, τοῦ κατὰ θεὸν βίου, καὶ τῷ περὶ τὴν ἀσκητικὴν πολιτείαν λυπηρῷ τῆς αἰσθήσεως. Καὶ οὐ δυσχεραίνει τὸ πολλοῖς ἢ πλείοσιν ἄτοπον· τοῦτο γὰρ τῆς ὀλιγωρίας τοῦ γογγυστοῦ Ἰσραήλ. οὐδέ οἱ ξύλου δεῖ γλυκανῦντος – πῶς γὰρ ὅτῳ ταῖς κατὰ κόσμον ἥδεσθαι γλυκυθυμίαις ἐξόν, ὁ δὲ οὔτε πρὸς αὐτὰς ἐμειλίξατο καὶ τοὐναντίον ἅπαν ἀγωγὴν πικραίνουσαν εἵλετο; πηγὰς ὑδάτων, ὡς ἐν Αἰλείμ, Πηγὰς δ᾽ οὖν εὑρίσκει· τοῦτο γὰρ ἡ κλῆσις τῷ καταλύματι. καὶ εἰ μὴ ἑπτὰ δεκάσι φοινίκων, φοίνιξι δ᾽ οὖν ἐντυγχάνει, νοερώτερον ἕτερον ἀρετῆς καὶ πολιτείας πνευματικῆς καρπὸν ἐκδιδοῦσιν ὡς οἱ κατ᾽ αἴσθησιν φοίνικες, τὸ ποιὸν στύφον τὸ πρότερον, γλυκάζον τὸ δεύτερον – τὴν πρᾶξιν ὁ λόγος καὶ τὴν θεωρίαν ᾐνίξατο. στύφει γὰρ ἡ πρᾶξις τῷ περὶ τοὺς πνευματικοὺς ἀγῶνας καματηρῷ καὶ τῷ τῆς σκληραγωγίας πονήρῳ δάκνει καὶ λυπεῖ τὸν ἀσκούμενον. ἥ γε 181 πρὸς – 182 Αἰγύπτου] cf. e.gr. Exod. 12,31sq. || 183 σκοτεινὴ – Αἴγυπτον] cf. Exod. 10,21–22 || 184 φῶς ἐπέγνω] cf. Job 24,16 || 184 ἀποσυλήσας – 185 ἐξαγαγὼν] cf. Psalm. 104,37; vide etiam Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. I: E3, l. 56 || 187 περιτυγχάνει – 189 αἰσθήσεως] cf. Exod. 15,23; cf. etiam Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F3, l. 491 || 190 τοῦτο – 191 Ἰσραήλ] cf. Exod. 15,24 || 191 οὐδέ – γλυκανῦντος] cf. Exod. 15,25 || 194 δώδεκα – Αἰλείμ] cf. Exod. 15,27 || 195 εἰ μὴ – 196 φοινίκων] cf. Exod. 15,27; Num. 33,9 __ 180 ὁ] ὃ E: scripsi || 182 γ ρ] E: scripsi || 183 μετ ̣ὰ ̣ τ ̣ο ̣ῦ ̣ E || 185 χρυσίῳ ... ἑαυτὸν (lac. ca. 5 litt.) E: e.gr. supplevi || 186 τόπον] τρόπον E: correxi || 187 Μερρᾶ ... ρί ̣α ̣ τοῦ (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi secundum Exod. 15,23 || 191 γλυκανοῦντος] γλυκανῦντος E: scripsi || 194 εἵλετο ... ἐ ̣κ ̣ε ̣ῖ ̣ κ ̣α ̣ὶ ̣ ε ̣ἰ ̣ μ ̣ὴ ̣ δ ̣ώ ̣δ ̣ε ̣κ ̣α ̣ (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 194 Αἰλείμ] ἐλείμ E; Αιλιμ Rahlfs: scripsi || 195 καταλύματι] κατακλύσματι E: correxi || 197 ἢ addidi || 198 ἴσχοντες δ ̣ὲ ̣ π ̣υ ̣κν̣ ̣ὰ ̣ Ε
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
105
führt und den Verstand hinsichtlich der geistigen Dinge beflügelt? Wenngleich der Patriarch auf allen diesen (Gebieten), wenn sonst jemand, vollkommen war und sich ins Äußerste der Weisheit erhoben und die Möglichkeit hatte, wie diejenigen, die sich vorpressen und gern zeigen wollen und die Großprahlerei lieben, in der Welt herumzugehen und darauf stolz zu sein, dass er alle an Weisheit übertraf, arbeitete dieser dennoch auf seine Flucht (von der Welt) hin und richtet die Nachahnmung in diesem Punkt auf den alten Israel, ein Flüchtling aus Ägypten, nämlich aus der heidnischen und Bildung; denn auch diese ist dunkel wie Ägypten, weil er in der Welt das Licht Christus anschaute und sich von allem Wertvollen entblößte und viel Silber und Gold sich selbst in die Wüste hinausführte, an einen Ort nämlich für Einsiedler und geradezu verlassenen und ohne Umgang mit weltlichem Lärm; irgendwo dort ist er auch Merra begegnet, Leben in Gott, und bei der asketischen Lebensführung für die Wahrnehmung der Sinne schmerzlich. 13. Und das für viele oder die meisten Ungewöhnliche war für ihn nicht verdrießlich; denn dies ist für die Vernachlässigung des mürrischen Israel (bezeichnend). Und er braucht kein Holz, das das Wasser süß macht – wie könnte es sein, bei einem, der, obwohl es ihm freistand, sich mit den Genüssen des Lebens zu vergnügen, auch diesen gegenüber nicht weich wurde, sondern ganz im Gegenteil eine verbitternde Lebensführung wählte? Wasserquellen, wie im Fall von Ailiem, so doch Wasserquellen gefunden; denn dies ist die Bezeichnung der Unterkunft. Und wenn auch nicht sieben Dekaden von Palmen, so ist er doch Palmen begegnet, die eine andere Frucht der Tugend und der geistigen Lebensweise hervorbringen als die wahrnehmbaren Palmen, und die zunächst eine herbe, dann aber eine süße Beschaffenheit – die Rede hat die Praxis und die Theorie angedeutet. Denn die Praxis hat durch die Mühsal der geistigen Wettkämpfe einen herben Geschmack und durch die Beschwerlichkeit der Anstrengung beißt sie und betrübt den Asketen.
106
205
14 210
498r 215
220 15
225
Gregorios Antiochos, Lobreden
μὴν θεωρία ταῖς τοῦ ἡγεμονικοῦ περιλάμψεσι καὶ ταῖς τοῦ νοῦ πρὸς τὸ θεῖον ἁρπαγαῖς τε καὶ ἀναβάσεσι καταγλυκαί θεωρητικὸν καὶ παρὰ τὴν πρᾶξιν γεωργίαν ἁδροῖς ὁμοῦ καὶ χρυσοῖς ἀγάλλει ἐν τῇ κατ᾽ αὐτὸν ἐρήμῳ φοινίκων ὁ πατριάρχης εὐμοίρησεν, οὕτω φόντων, οὕτω γλυκαζόντων αὐτόν· τοιαύτην εὗρε τὴν δωδεκάκρουνον. Ἀλλὰ δ᾽ ἐς ὧδέ πῃ τῆς καλῆς διηγήσεως ἀφικόμενον, σοφὲ ἀρχιποίμην, ἐς τὴν κατά σέ, πηγὴν ἢ τὸ φρέαρ, ὡς ἄρα τῳ φίλον καλεῖν, νήξασθαι τῷ λόγῳ καὶ κυβισθῆναι κατὰ μέσον αὐτῆς. ἐπάγεται γὰρ ἐς τοσοῦτον οὐχ ἥττον ἢ τὸν ἐν φήμαις Ἀλέξ οἱ τοῦ Γάγγου στιλπνοὶ καὶ διαυγεῖς ὀχετοί· ἔρωτι γὰρ πέπεισμαι κἀκεῖνον ἁλῶναι, | ἐπιπλευσεῖσθαί ποτε. πάντως οὐ νόσος μοι ἐντεῦθεν ἐνσκήψει, ὥσπερ, ἀμέλει, κἀκείνους, ματι· τοὐναντίον μὲν οὖν καὶ ἁγιασθήσομαι ἐς ψυχὴν καὶ ῥᾷον ἔξω καὶ ἀναθηλήσω. μοι γοῦν τὸν Βαλαάμ, προκατιδόντα πάλαι ταυτηνὶ τὴν πηγήν· καὶ σέ, πόθῳ πνευματικῆς ἀγωγῆς ἐνταῦθα τὴν καλύβην πηξάμενον, ταῦτα θεσπιῳδῆσαι, τὴν παραβολὴν ἀνελόμενον· ὡς καλοί σου οἱ οἶκοι Ἰακώβ, αἱ σκηναί σου Ἰσραὴλ! ὡσεὶ παράδεισοι ἐπὶ ποταμῷ, ὡσεὶ κέδροι παρ᾽ ὕδατα καὶ ὡσεὶ σκηναί, ἃς ἔπηξε κύριος. Τὴν πηγὴν ταύτην ἐς ἴσον ἦγες τότε τῷ ἐκπορευομένῳ τῆς Ἐδὲμ ποταμῷ, ὅτι τὸν ἐκείνου τρόπον καὶ αὕτη κυκλοῖ τὴν γῆν Εὐιλάτ τῶν ψυχῶν φροντιστήριον, τὸ τοὺς εἰς θεὸν ἔρωτας ὠδῖνον καὶ τὴν ἀσκητικὴν κακουχίαν τοῦν – εἰς ὠδῖνα γὰρ καὶ πόνον ἡ λέξις μεταγλωττίζεται – καὶ ὅτι ἐκεῖ καὶ τὸ καλὸν ἦν χρυσίον. καὶ τοῦτο μὲν τὴν ψυχὴν σὺ χρυσοῦς, τοῦτο δὲ καὶ καθαρὸς τὴν καρ210 ἐπάγεται – 214 κἀκείνους] cf. Plut., Alex. 62,2,3–4 || 216sq. τὸν Βαλαάμ – πηγήν] cf. Num. 22,5sq. || 218 ὡς – 220 κύριος] Num. 24,5–6 || 221sq. τῷ – ποταμῶ] cf. Gen. 2,10 || 222sq. κυκλοῖ – πᾶσαν] Gen. 2,11 || 224 εἰς ὠδῖνα – 225 μεταγλωττίζεται] cf. Phil. Jud., Leg. alleg. 1,74,2; ibidem 1,75,3 || 225 ἐκεῖ – χρυσίον] cf. Gen. 2,11–12 || 226 καθαρὸς – 228 θεοῦ] cf. Matth. 5,8 203 καταγλυκαίν ̣ε ̣ι ̣ τ ̣ὸ ̣ E || 204 τὴν addidi || 204sq. ἀγάλ̣λ̣ει τοῖ ̣ς ̣ ... ἐν (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 206 οὕτω τ ... στ̣ ̣υφόντων ̣ (lac. ca. 20 litt.) E: supplevi || 209 σέ ... πηγήν (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 211sq. ἀλέξαν̣ ̣δ ̣ρ ̣ον̣ ̣ ... γ ̣ά ̣γ ̣γ ̣ο ̣υ ̣ (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi (cf. sim. ad loc.) || 212 πέπεισμαι] e πέπυσμαι correctum in E || 213 lacuna ca. 5 litt. in fin. codicis] E: supplevi || 214 κἀκείνους ... μτι (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 215 ἀναθηλήσω ... 216 μοι (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi (cf. infra, lin. 258) || 218 παραβολὴν] παρεμβολὴν E: correxi (cf. Num. 23,7.18 etc.) || 221sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 222sq. εὐιλάτ ... τ ̣ο ̣ῦτ̣ ̣ο ̣ τῶν (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi (cf. sim. ad loc.) || 224 κακουχίαν ... τ ̣οῦν (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
107
Die Theorie andererseits versüßt gänzlich das Spekulative durch den ringsum verbreiteten Glanz der Vernunft und durch die Mitnahme und Erhebung des Geistes in die Richtung des Göttlichen, wobei die Kultivierung der Praxis mit starken und zugleich goldenen in seiner Wüste hat der Patriarch hinsichtlich der Palmen Glück gehabt, die ihm sowohl einen herben als auch einen versüßenden Geschmack bieten; eine solche Quelle mit zwölf Springbrunnen hat er gefunden. 14. Da ich aber mit der guten Erzählung irgendwie bis hierher gelangt bin, weiser Oberhirte, in deine Wasserquelle oder den Brunnen, wie es freilich einem zu bezeichnen beliebt, mit meiner Rede schwimmen und mich kopfüber in deren Mitte stürzen. Dazu bewegt mich nicht weniger als die glänzenden und klaren Flussrinnen des Ganges den sagenhaften Alexandros. Ich glaube nämlich, dass auch jenen der heftige Wunsch ergriffen hat, (Fluss) einmal mit dem Schiff zu befahren. Jedenfalls wird mir von dorther keine Krankheit über meinen Körper hereinbrechen wie etwa über jene. Im Gegenteil, ich werde sogar in meiner Seele geheiligt, und es wird mir besser gehen und ich werde neue Kräfte erlangen. mir doch Balaam an, der einst diese Quelle vorausgesehen hat. Auch du, der du mit dem Verlangen nach geistiger Lebensführung deine Hütte gebaut hast, wirst (Folgendes) sagen, indem du den Spruch übernimmst: Wie schön sind deine Wohnungen, Jakob, deine Zelte, Israel! Wie Gärten am Strom, wie Zedern am Wasser und wie Zelte, die der Herr aufgeschlagen hat. 15. Diese Quelle hast du damals mit dem dem (Garten) Eden entspringenden Fluss verglichen, weil auch diese in der Weise jenes die ganze Region Evilat umschließt, dieses Studienzimmer der Seelen, das die Liebe zu Gott gebiert und die asketische Anstrengung anstachelt – denn das Wort (Evilat) wird mit Geburtswehen und Schmerzen übersetzt – und weil dort auch das gute Gold war. Und einerseits bist du hinsichtlich der Seele golden und andererseits auch hinsichtlich des Herzens rein
108
230
235
240 16
245
250
Gregorios Antiochos, Lobreden
δίαν καὶ χρυσίου τρόπον ἰοῦ κακίας ἀμέθεκτος καὶ διὰ τοῦτο καὶ τοῖς εὐαγγελίοις μακάριος καὶ κληροῦχος ὀπτασίας θεοῦ. ἐκεῖ ἦν καὶ ὁ ἄνθραξ λίθος, ὁ πολυτίμητος, ὁ τῷ ἐγκαρδίῳ πυρὶ τῆς εἰς θεὸν ἀγάπης παμφαίνων πολύ. καὶ νῦν τῇ τῆς ἐκκλησίας ἱερᾷ ταινίᾳ προσαρηρὼς καὶ τῷ σεπτῷ στεφανώματι καὶ τὰ σέλα προσεπεκτείνων τοῖς τῆς οἰκουμένης πληρώμασιν. ὀφθαλμός σου περιστερὰ ἐπὶ πληρώματα ὑδάτων, φησὶν ᾀσματίζων ὁ τῆς Βηρσαβεέ, πρὸς τὴν καθ᾽ ἡμᾶς ἐκκλησίαν τὸν λόγον ἀποτεινόμενος. πληρώματα μὲν ὑδάτων Πηγὰς αἰνιττόμενος, σὲ δὲ ὀφθαλμὸν καὶ περιστεράν, τὸν εἰς αὐτὰς πετασθέντα καὶ καταλύσαντα· ἐκεῖνον μὲν ὅτι τοῦ σώματος τῆς ἐκκλησίας εὐαγγελικῶς σε προσεθεώρει λύχνον ἀνημμένον, ταύτην δὲ ὅτι μὴ κατὰ τὴν Δαυῒδ περιστερὰν περιηργυρωμέναι μέν σοι αἱ πτέρυγες, δὲ χλωρότητι τὰ μετάφρενα, ἀλλ᾽ ὅτι σύμπας ὁμοῦ τῇ χρυσογενείᾳ κεχρύσωσο. Καὶ ὅτι τῆς ἐκκλησίας ἤμελλες προστῆναι ταῖς καλιαῖς καὶ τοὺς αὐτῆς τροφίμους ἑστιᾶσαι τῷ λόγῳ, ἀνεπτυγμένα σοι πρὸς διδασκαλίαν τὰ ἱερὰ χείλη κατὰ τοὺς τῶν περιστερῶν ἀπτῆνας νεοσσοὺς περιχαίνοντας, οὐχ οὕτω τὸ παρὰ τὰς διεξόδους τῶν ὑδάτων πεφυτευμένον λησιν ἐπιδέδωκεν, ὡς αὐτός, ὁ χρύσεος λύγος, ὑπὸ τοῦ τῆς φύσεως φυτουργοῦ καὶ τῶν ἄνω μελεδωνοῦ ταῖς Πηγαῖς ἐκείναις οἷον ἐμμοσχευθείς, ἐς τόδε πλατυσμοῦ καὶ ξετάθης τε καὶ ἀνέδραμες, ὡς ταῖς παραφυάσι τῶν τῆς γῆς ἐπιλαβέσθαι σθίων καὶ τῇ σκιᾷ κατακαλύψαι τὰ πέρατα. οἰκουμενικὸν γάρ σοι καὶ τὸ μέλλον μὲν τηνικαῦτα, νῦν δὲ παρὸν τῆς ἀρχιερω- σύνης ἀξίωμα καὶ τῇ τοῦ κόσμου λήξει παραμετρούμενον. ἔγραψέ πο228 ἐκεῖ – 229 λίθος] cf. Gen. 2,12 || 232 ὀφθαλμός σου – 234 ὑδάτων] Cant. 5,12; cf. etiam ibidem 1,15; 4,1; infra, lin. 244 || 233 ὁ τῆς Βηρσαβεέ] sc. Salomon; cf. 2Regn. 12,24; 3Regn. 1,11; ibidem 2,13 || 236 ἐκεῖνον – 237 ἀνημμένον] cf. Matth. 6,22; Luc. 11,34 || 237 κατὰ – 239 μετάφρενα] Psalm. 67,14 || 244 τὸ παρὰ – 245 ἐπιδέδωκεν] cf. Psalm. 1,3; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, l. 172 || 245sq. ὁ χρύσεος λύγος] ad nomen Χρυσοβέργης alludit || 247 ἐς τόδε πλατυσμοῦ] cf. 2Regn. 22,20; Psalm. 17,20 || 251 ἔγραψέ – 257 ἐπαναβαί>ουσιν] cf. Philostr., Imag. 1,5,1–15; vide etiam Lucian., Rhet. praec. 6,17–21 227 ἀμέ ̣θ ̣ε ̣κτος E || 230sq. κ ̣α ̣ὶ ̣ ν ̣ῦν̣ ̣ τῆ̣ ̣ E || 231 πρὸς ἐ ̣π ̣ε ̣κτείνων ̣ E: scripsi || 232 ὀφθαλμοὶ αὐοῦ ὡς περιστεραί Cant. 5,12 || 233 Βηρσαβεέ] βηρσεβεέ E: correxi (v. sim. ad loc.) || 238sq. πτέρυγες ... δὲ χλωρότ (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi (cf. sim. ad loc.) || 244sq. πεφυτευμένον ... θ ̣ά ̣λησιν (lac. ca. 15 litt.) E: supplevi secundum Psalm. 1,3 || 247 καὶ ... 248 ο ̣υ ̣ς ̣ ἐ ̣π ̣ε ̣ξετάθης (lac. ca. 4 litt.) E: supplevi || 248sq. ἐπιλαβέσθαι ... σθίων (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
109
und in der Weise des Goldes am Gift der Schlechtigkeit ohne Teil und deshalb auch für die Evangelien selig und Teilhaber des Anblicks Gottes. Dort war auch der Edelstein Anthrax, der wertvolle, der durch das Feuer des Herzens die Liebe zu Gott überhell leuchten lässt. Und jetzt (bist du) mit der heiligen Binde der Kirche und dem ehrwürdigen Kranz ausgestattet und streckst die Strahlen bis zum Ende der Welt aus. Dein Auge (ist) wie eine Taube an Wasserbächen, sagt der Sohn von Bersabee, indem er sein Lied anstimmt und die Rede an unsere Kirche richtet. Mit Wasserbächen spielt er auf Pegai, mit Auge und Taube auf dich an, der du dorthin geflogen bist und dich niedergelassen hast; auf jenes (Auge), weil er dich, laut den Evangelien, als eine angezündete Fackel im Körper der Kirche betrachtete, auf diese (Taube) aber, weil deine Flügel nicht wie Davids Taube mit Silber und ihre Schwinge nicht mit gelbem Gold überzogen sind, sondern weil du samt deinem goldenen Geschlecht gänzlich vergoldet bist. 16. Und dass du zum Vorsteher der Nester der Kirche werden und deren Zöglinge mit deiner Rede ernähren solltest, die mit weit aufgesperrtem Mund, wie die noch nicht gefiederten Jungen der Tauben, auf deine heiligen, zur Unterweisung geöffneten Lippen warten, so hat ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, nicht so viel an Frucht und Gedeihen gebracht, wie du, die goldene Rute, der du vom Gärtner der Natur und Fürsorger der (Dinge) von oben in jenen Pegai quasi angepflanzt, dich in eine solche Breite und ausgeweitet hast und hochgewachsen bist, dass du mit deinen Ablegern die Grenze der Erde erreicht und mit deinem Schatten die Enden der Welt bedeckt hast. Auch damals war deine Zukunft ökumenisch, jetzt aber ist die Würde des Oberpriesteramtes Gegenwart und wird mit dem Ende der Welt bemessen. Eine Zeichnung
110
255
17 498v 260
265
270
275
Gregorios Antiochos, Lobreden
τε σχῆμα τὸν Νεῖλον, ὑδάτων ἐν μεσαιτάτῳ καθήμενον καὶ τοὺς πήχεις, ἐνεἴδει βρεφῶν τῇ προσηγορίᾳ ξυμμέτρων, πάντοθεν ἐκεῖνον ἀμφέποντας. καὶ ὃν μὲν τῆς κορυφαίας ὑπερκαθήμενον, ὃν δὲ τοῦ αὐχένος ἀπαιωρούμενον, ὃν δὲ ἐπὶ τοῦ στέρνου σκιρτῶντα· εἰσὶ δ᾽ οἳ καὶ παρὰ τάλῃ κατέδαρθον. καὶ πάντες ἄλλος ἄλλο τι τοῦ ἀναπεπλασμένου τῷ Νείλῳ σώματος ουσιν. Ἄθρει δῆτα τῷ νῷ καὶ αὐτός, ἑταῖρε, τὸν πατριάρχην ἐπὶ μέσα Πηγῶν χρώμασιν | ἀΰλοις ὑπὸ τοῦ λόγου στηλογραφούμενον καὶ ταῖς ἀρεταῖς ἁπάσαις κύκλῳ περιεπόμενον, οὐ μικραῖς τισι καὶ πήχεσι παραμετρουμέναις, ἀλλ᾽ ὀρεομήκεσι καὶ φθανούσαις μέχρι θεοῦ. φρόνησις μὲν τὴν χώραν αὐτῷ εἰλήχει τῆς κεφαλῆς· τῶν τινες γὰρ σοφῶν ὧδέ πῃ ταύτην ἐγκατοικίζουσι. σοφία δὲ τὸ λαλοῦν ταύτην στόμα μετὰ Δαυΐδ, ὡς πρὸ τρόπου ταῖς θαλαμευομέναις, τῶν χειλέων ἠρέμα παρανοιγνύσα τὸ δίθυρον καί, κατὰ τὴν ἐν ᾌσμασι νύμφην, διὰ τούτων προκύπτουσα. ἐλεημοσύναι καὶ πίστεις ἐξεκρεμάννυντο· ἄφαψαι γὰρ περὶ σῷ τραχήλῳ ταύτας – ὑποτιθεμένῳ τοῦτο παροιμιάσαντι προσέσχεν ὁ πατριάρχης τὸ οὖς. ἡ νηστεία τὰς γνάθους περιεχόρευσεν, ὑπ᾽ ἀσιτίας ταύτας ὑπερβολῇ κατισχναίνουσα. ἡ προσευχὴ τοῖς στέρνοις ἐνεφιλοχώρει καὶ ταῖς χερσί, τὰς μὲν εἰς θεὸν ἀναπεταννῦσα, τὰ δὲ πυκνὰ πλήττουσα. ἡ σωφροσύνη περιεκάθητο τὴν ὀσφῦν, τὸν ἐμφωλεύοντα ταύτην δράκοντα χαλεπὸν ἀμφοτέραις ταῖς δειραῖς εἰς πνῖγμα λαμβάνουσα, κἂν ταῖς φολίσι φρίττων τραχύνοιτο, δειματουμένη μηδὲν. ἡ ὁλόνυκτος στάσις περί που τὰ σφυρὰ καὶ ἄκροις ἐνειλεῖτο τοῖς ἴχνεσι, ταῦτα πρὸς ἀνοχὴν στερεοῦσα τῆς λοιπῆς ὁλομελείας τοῦ σώματος. τὸ δὲ καὶ ταῖς κατὰ μέρος ἐπεξιέναι μὴ καὶ περιττὸν ἄλλως εἴη τῷ μέτρῳ, ὅπου πᾶσαι ξυλλήβδην περισταδὸν ἐκύκλουν αὐτόν. 262 τῶν τινες – 263 ἐγκατοικίζουσι] cf. e.gr. Heraclit., Alleg. (Qaest. hom.) 20,5,3 || 263 σοφία – 264 Δαυΐδ] cf. Psalm. 48,4 || 265 παρανοιγνύσα – 266 προκύπτουσα] cf. Cant. 2,9 || 266 ἐλεημοσύναι – 267 παροιμιάσαντι] cf. Prov. 3,3 254 ἀμφέποντας] ἐμφέποντας (ex ἐμφέποντα correctum) E: correxi || 256 παρὰ τ ... άλη κτέδαρθον (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 256 ἄλλος] ἄλλως E: correxi (cf. sim. ad loc.) || 257 σώματος ... ν ̣ουσιν (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi secundum Philostr., Imag. 1,5,1,13 || 260 τ ̣ι ̣σ ̣ι ̣ E || 260sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 261 ὀρεομήκεσι E; an οὐρανομήκεσι scribendum? || 266sq. ὡρ(αῖον) E in marg. || 267 παροιμιάσαντ E: scripsi || 267 ante παροιμιάσαντι fortasse addendum τῷ || 269 ὑπ᾽ ἀσιτίας] ὀπισταίας E (ut videtur): scripsi || 275 ἀνοχὴν E: fortasse scribendum ἀντοχήν || 276 ἐπεξιέναι] ἐξεπεξιέναι E: scripsi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
111
hat einst den Nil so dargestellt, dass er in der Mitte von Gewässern saß und seine Arme in der Art von Säuglingen, die ihrer Bezeichnung angemessen sind, ihn von allen Seiten bedienten. Und einer saß auf seinem Kopf, ein anderer hing an seinem Nacken, während ein anderer auf seiner Brust sprang; es gibt welche, die auch in seinen Armen schlafen. Und alle, jeder zu einem anderen Teil des dargestellten Körpers des Nils, . 17. Schau nun im Geist auch selbst, lieber Freund, den Patriarchen im Inneren der Pegai, wie er durch die Farben der Rede ohne Materie geschildert und von sämtlichen Tugenden rings umgeben wird, nicht von irgendwelchen kleinen und mit der Elle gemessenen, sondern von berghohen und solchen, die bis zu Gott reichen. Die Besonnenheit hat bei ihm den Bereich des Kopfes erhalten; denn einige der weisen (Männer) siedeln sie irgendwo dort an. Die Weisheit (erhielt) den sie mit David verkündenden Mund, wie es Frauen geziemt, die in ihren Gemächern leben; und diese (Weisheit) öffnet ruhig die Doppeltür der Lippen und schaut, wie die Braut im Hohelied, durch die Fenster hinein. Die Barmherzigkeit und die Treue hängen daran; binde sie dir um deinen Hals – demjenigen, der dieses als Sprichwort darbietet, hat der Patriarch sein Ohr geliehen. Das Fasten hat auf seinen Kinnbacken herumgetanzt, wobei es diesen wegen des übertriebenen Mangels an Nahrung ganz mager macht. Das Gebet verweilte lange auf seiner Brust und seinen Händen, indem es die einen in Richtung Gott erhebt und die andere häufig schlägt. Die Besonnenheit saß in seiner Hüfte, wobei sie den darin versteckten bösen Drachen an beiden Hälsen ergriff, um ihn zu erwürgen, ohne jegliche Furcht, auch wenn er durch die Schuppen steif und rau wurde. Das die ganze Nacht (dauernde) Stehenbleiben drehte sich um die Knöchel und die Zehenspitzen, wobei es diese zum Ertragen der übrigen Körperglieder befestigte. Doch (ich fürchte), dass sich die Schilderung der einzelnen auch sonst erübrigt, was das Maß angeht, insofern als ihn sämtliche (Tugenden) rings umgaben.
112 18 280
285
290
295 19
300 499r
305
Gregorios Antiochos, Lobreden
Εἶτα σύ μοι παράγεις τὴν Ἠλιοὺ ἀναχώρησιν καὶ τὸ πρὸς ἐκεῖνον ῥῆμα κυρίου: πορεύου ἐντεῦθεν κατὰ ἀνατολὰς ἐνσκῆπτον αὐτῷ καὶ κ ἐν τῷ χειμάρρῳ τῷ ἐπὶ προσώπου τοῦ Ἰορδάνου. ἀντιπαράγω σοι καὶ αὐτὸς τὴν τῆς ἐνεγκαμένης τοῦ ἀρχιποίμενος ἀπανάστασιν καὶ τὸν εἰ καὶ μὴ κατ᾽ ἀνατολάς που δρασμόν, κατὰ δ᾽ οὖν τὸ ἀντίπορθμον ταύταις ἑσπεριώτερον καὶ τὴν περὶ τὰς Πηγάς – αὗται γὰρ τὸν ἐπὶ τοῦ Ἰορδάνου ἀναπληρούτωσαν χείμαρρον – ἐν σμικρᾷ καλύβῃ κατάκρυψιν καὶ τὸν ἐν βραχυτάτῳ ρήγματι τοῦ σώματος ἐγκλεισμόν, ὃ δῆτα τῷ στενοχώρῳ καὶ τῇ σμικρότητι τὴν τοῦ Μωσέως θῖβιν εἰκόνιζεν, οὐχ ὡς ἐκείνη ποταμίου νάματος ὑπερτέλλον καὶ τοῦ ὑγροῦ διολισθαῖνον καὶ τῆς δίνης ὑπερνηχόμενον, ἀλλ᾽ ἐν μέσαις ἱδρυμένον Πηγαῖς, φέρον γε μὴν κατ᾽ ἐκείνην παιδίον κλαῖον, τὸν πατριάρχην· παιδίον μέν, ὅτι τοι κατὰ τὴν σωτήριον ὑποθημοσύνην τοῦ Ἰησοῦ στραφείη καὶ ὡς τὰ παιδία γένοιτο ἀπειρόκακος καὶ τῶν κοσμικῶν, ἡδέων καὶ μή, παντάπασιν ἀνεπαίσθητος· κλαῖον δέ, ὅτι κατεστάλαττε τῶν βλεφαρίδων, ἴσα καὶ ὄμβροις, τὸ τῆς κατανύξεως δάκρυον καί οἱ τὸ βρῶμα θρῆνος καὶ τὸ πόμα κλαυθμός. Ἀλλὰ γὰρ ἐπὶ τὰς Πηγὰς ὁ αὐτοκράτωρ ἡμῶν καταβαίνει, καθάπερ ἐπὶ τὸν ποταμὸν τὴν Αἰγύπτου βασιλίδα μανθάνομεν, ἐπί τε τὴν τοῦ πατριάρχου θῖβιν ῥιψοφθαλμεῖ. καὶ βούλεται τῶν Πηγῶν, ὡς ἐκείνη τὸν Μωσῆν ἐκ τοῦ ὕδατος, αὐτὸν ἀνελέσθαι, οὐχ ἵνα υἱὸν εἰσποιήσαιτο, ἀλλ᾽ ἵνα πατέρα τοῖς ἐκκλησίας τέκνοις, ἀπωρφανισμένοις τοῦ πνευματικοῦ πατρός, προχειρίσαιτο. καὶ γοῦν ἐνταῦθα, τοῦτο τῶν εὐαγγελίων ἀπολαβών, ἡδέως τοῦ βασιλέως πυθόμενος | τί ἐξῆλθες εἰς τὴν κατὰ Πηγὰς ἔρημον θεάσασθαι κάλαμον, ὑπ᾽ ἀνέμου σαλευόμενον; τῷ ὄντι κάλαμος ὁ ἐν αὐτῇ μοναστής, ὅτι ταῖς Πηγαῖς ἐνερριζωμένος ὑπὸ πλουσίοις ὕδασιν ὤν. καθ᾽ ὃ καὶ φίλυδρον, ὡς τὰ πολλά, τὸ 279 τὴν Ἠλιοὺ – 281 Ἰορδάνου] cf. 3Regn. 17,3 || 287sq. τὴν τοῦ Μωσέως θῖβιν] cf. Exod. 2,3–6 || 290 κατ᾽ ἐκείνην παιδίον κλαῖον] cf. Exod. 2,6 || 292 στραφείη – γένοιτο] cf. Orig., Comm. in Evang. Matth. 13,16,36.45 etc. || 295 τὸ πόμα κλαυθμός] cf. Psalm. 101,10 || 296 καθάπερ – 297 μανθάνομεν] cf. Exod. 2,5 || 298 ὡς – 299 ἀνελέσθαι] cf. Exod. 2,5 || 299sq. οὐχ ἵνα υἱὸν εἰσποιήσαιτο] cf. Exod. 2,10 || 302 τί – 303 σαλευόμενον] Matth. 11,7 = Luc. 7,24 280 ἐντεῦθεν] ἐνταῦθα E: correxi (cf. sim. ad loc.) || 280sq. καὶ κρ̣ ... ἐν (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi secundum 3Regn. 17,3 || 286 ρήγματι] ρήμτι E: scripsi || 290sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 296 ἐ ̣π ̣ὶ ̣ sscr. E || 296 αὐτοκράτ ̣ω ̣ρ ̣ E || 298 θῖβιν] θίβην E: scripsi ut supra, lin. 288; sed cf. Greg. Ant., Orat. fun. in Nicol. Cataphl.: F1, l. 470; vide etiam sim. ad loc. || 305 ὤν] ἄν (ut videtur) E: scripsi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
113
18. Dann führst du mir den Weggang von Eliu und das an ihn gerichtete Wort des Herrn an, der ihn aufforderte: Geh weg von hier, wende dich nach Osten und verbirg dich am Bach, der zum Jordan fließt. Ich führe dir im Gegenzug auch selbst den Fortgang des Erzpriesters von seiner Geburtsstadt und sein Entlaufen an, wenn auch nicht irgendwo in Richtung Osten, so doch nach dem diesem gegenüberliegenden, weit westlichen Festland und sein Versteck in einer kleinen Hütte bei Pegai – denn diese sollen den Bach des Jordan vertreten – sowie die Einsperrung seines Körpers in einer äußerst engen Spalte, was freilich durch die Enge und Kleinheit den Korb des Moses symbolisierte, nicht indem er wie jener (Korb) auf dem Flusswasser trieb und über die Flüssigkeit glitt und über dem Wirbel schwamm, sondern inmitten der Pegai eingenistet war, die freilich wie jener (Korb) ein weinendes Kind, den Patriarchen, trug; ein Kind nämlich, weil er sich ja gemäß der rettenden Weisung des Jesus gewendet hatte, und wie die Kinder ohne schlechte Erfahrung und bezüglich der weltlichen Dinge, der angenehmen und unangenehmen, völlig empfindungslos geworden war; ein weinendes (Kind) andererseits, weil von seinen Augenwimpern, gleich dem Regen, die Träne der Ergriffenheit herabträufelte und für ihn die Speise Wehklage und der Trank Weinen war. 19. Doch steigt unser Kaiser in Pegai herab, so wie wir über die Königin Ägyptens erfahren, dass sie in den Fluss hinabgestiegen ist, und wirft den Blick auf den Korb des Patriarchen. Und er will ihn von Pegai herausholen, wie jene (Königin) den Moses aus dem Wasser, nicht (wie jene), um ihn zum Adoptivsohn zu machen, sondern um ihn zum Vater der Kinder der Kirche zu ernennen, die hinsichtlich des geistigen Vaters verwaist waren. Und er hat dann dort den Kaiser gern gefragt, indem er dies den Evangelien entnahm: Warum bist du in die Wüste um Pegai hinausgegangen, um ein Schilfrohr zu sehen, das im Wind schwankt? In der Tat war der darin (wohnende) Mönch ein Schilfrohr, da er in Pegai in reichen Gewässern Wurzeln geschlagen hatte. Insofern als auch diese
114
310 20
315
320 21
325
330
22 335
Gregorios Antiochos, Lobreden
φυτὸν καὶ περὶ τοὺς ἑλώδεις καὶ ὑδατώδεις καὶ ὑπόμβρους τῶν καταρριζούμενον· καὶ ὅτι λεπτότατον ἴσχει τὸ σῶμα καὶ κατασαρκώσεως πάχει μὴ βαρυνόμενον· ὁποῖον ἄρα καὶ τὸν κάλαμον ἡμῖν ἡ φύσις ἐγνώρισεν, ἀπαχῆ τε καὶ ἀβαρῆ καὶ διάκενον μὲν ἀνέμοις, τοῖς τῆς πονηρίας πνεύμασι, σαλευόμενος, ἥκιστα δὲ τῆς πρὸς τὰ κρείττω μετατροπῆς καὶ τῆς πρὸς θεὸν ἀνατάσεως. Ἀλλὰ τί ἐξῆλθες ἰδεῖν, ἄνθρωπον οὐκ ἐν μαλακοῖς ἱματίοις περιβεβλημένον; τάχα γὰρ καὶ τῷ βαπτιστῇ ἀφορμὴ πρὸς ἀφροσύνην τὸ ἔσθημα, τῷ τε χαριζόμενον τῇ ἁφῇ καὶ τῷ λείῳ θέλγον ταύτης τὴν αἴσθησιν. ἐνταῦθα δὲ παρευδοκ ἐπίσχες, λιτάζομαι, τὴν πρὸς τῇ ῥίζῃ τῶν δένδρων ἀξίνην, ὁ μείζων ἐν ἀνθρώποις καὶ ὑπὲρ ἅπαντας, μηδέ μου καιρίαν κατενεγκὼν καὶ τεμὼν παραδοίης τῷ πυρὶ καὶ καήσομαι, ἀλλ᾽ ἄνθρωπον, τρίχινα περιβεβλημένον καὶ ἀπεσκληκότως ἔχοντα καὶ ἁδρὰ καὶ τὴν ἐπαφωμένην χεῖρα λυποῦντα καὶ τὸ φρουροῦν σαρκίον τῷ τραχεῖ καταδρύπτοντα. Ἀλλὰ τί ἐξῆλθες ἐπὶ τὴν ἔρημον; πότερον θήρας ἔρως ἐπὶ ταύτην ἐξήνεγκε καὶ τυχὸν παρεκκλίναν σοι τὴν ἀκωκὴν τοῦ βέλους τὸ θηρευόμενον, ἐκεῖνο μὲν εἰσέδυ τὴν λόχμην καὶ τὸ τοῦ ἕλους ἀμφιλαφὲς καὶ πυκνότερον, σὺ δὲ κατὰ ζήτησιν ἐκείνου λέληθας τὸν δρόμον τείνας ἐπὶ τὴν ἔρημον; ἢ τοῦτο μὲν οὔ, τῇ δὲ περὶ τὰς Πηγὰς προσεντρανίσας καὶ λέοντος εἶναι μάνδραν ὑπειληφώς, βούλει σοι τὴν θηρευτικὴν ἐπὶ τὸ τῶν ζῴων μετενεγκεῖν ἁλκιμώτερον, καὶ ἀληθέστερόν γε τὸ δεύτερον; εἰ γὰρ καὶ τὴν λεοντωνυμίαν ἀποβεβληκὼς ἔχει ὁ τῷ φαινομένῳ σοι ἄντρῳ τουτωῒ ἐγκαταδυόμενος, ἀλλά γε τῷ περὶ τὴν μελέτην τῶν ἱερῶν λογίων ἀγρύπνῳ καὶ τοῖς ὑπὸ κατωτάτω τοῦ στήθους τῶν τῆς κατανύξεως στεναγμῶν βυθίοις βρυχήμασιν ἑαυτῷ ἐπιμαρτυρεῖ καὶ πάλιν τὸν λέοντα. Τί δὲ τῷ βασιλεῖ καὶ τῇ θήρᾳ τοῦ λέοντος ὁ λόγος ζητεῖ; εἰς τί δὲ κατ᾽ αὐτοῦ πήγνυσιν ἐκεῖνος τὰς ἅρκυς καὶ τὴν σκανδάλην ὑφαπλοῦται καὶ τὸ πάναγρον; ἢ δηλονότι, καλῶς ἀκριβώσας τὸ τοῦ Χαιρωνέως 312 Ἀλλὰ – 313 περιβεβλημένον] cf. Matth. 11,8 = Luc. 7,25 || 316 τὴν – ἀξίνην] cf. Matth. 3,10 = Luc. 3,9 || 321 Ἀλλὰ – ἔρημον] cf. Matth. 11,7 = Luc. 7,24; cf. supra, lin. 303 306sq. ὑπόμβρους τῶν ... καταρριζούμενον (lac. ca. 4 litt.) E: supplevi || 311 μετατ ̣ρ ̣ο ̣π ̣ῆ ̣ς ̣ E || 314 τῷ τε ... χαριζόμενον (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 315 παρευδοκ ... ἐπίσχες (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi; post παρευδοκ fortasse addendum ἑαυτὸν (cf. Eust. Thess., Comm. ad Hom. Il.: IV 317,6) || 318 τ ̣ρ ̣ί ̣χ ̣ινα E || 320 φρο ̣υ ̣ρ ̣οῦν E || 326sq. ση(μείωσαι) E in marg.
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
115
Pflanze zumeist das Wasser liebt und ihre Wurzeln in wasserreichen und sumpfigen und regenfeuchten Gegenden schlägt. Und weil sie einen sehr dünnen Körper hat und vom Fett der Wohlleibigkeit nicht beschwert wird, so nämlich wie auch die Natur das Schilfrohr uns bekannt gemacht hat, als schlank und leicht und durchaus leer, das zwar in den Winden, nämlich in den Geistern der Bosheit, schwankt, am wenigsten aber in den (Winden) der Wendung zum Besseren hin und zur Erhebung in Gott. 20. Aber warum bist du hinausgegangen, einen Menschen zu sehen, der nicht in weiche Kleider gehüllt ist? Denn die Kleidung wäre sogleich auch für den Täufer ein Anlass zur Unbesonnenheit, weil sie durch die dem Tastsinn schmeichelt und durch die Glätte seine Wahrnehmung streichelt. Da du aber hier deinen ruhmvollen Aufenthalt hast, halte, ich flehe dich an, die an die Wurzel der Bäume (gelegte) Axt ab, du, der du der größte unter den Menschen bist und höher als sämtliche (anderen Menschen stehst) und versetze mir keinen tödlichen Hieb, schneide mich auch nicht und liefere mich nicht dem Feuer aus, um verbrannt zu werden; denn du hast einen Menschen (gefunden), der ein Kleid aus Haaren trägt, die zerrieben sind und hart und der anfassenden Hand wehtun und den beschützenden Körper durch die Rauheit zerfleischen. 21. Aber warum bist du in die Wüste hinausgegangen? Ob dich die Liebe zur Jagd in diese herausgebracht hat und vielleicht das Gejagte, nachdem es der Spitze deines Pfeils ausgewichen ist, zwar im Dickicht und in der weiten und dichten Gegend des Sumpfes verschwand, du aber bei der Suche nach jenem unbemerkt den Weg in die Wüste genommen hast? Oder dies zwar nicht, sondern wolltest du, indem du die (Wüste) der Pegai gesehen und für eine Löwenhöhle gehalten hast, deine Jagdkunst auf das stärkste der Tiere übertragen, wobei das zweite als wahrscheinlicher erscheint? Denn auch wenn der in dieser dir wie eine Höhle vorkommende (Unterkunft) Eingekrochene die Bezeichnung des Löwen verloren hat, bezeugt er sich dennoch durch die Schlaflosigkeit beim Studium der heiligen Schriften und durch das aus tiefster Brust (aufkommende), tiefe Gebrüll des Stöhnens der Ergriffenheit wiederum den Löwen. 22. Nun, was will die Rede von dem König und der Jagd auf den Löwen bedeuten? Wozu stellt jener ihm die Fallen und breitet das Jagdgarn und das Fangnetz aus? Oder wollte er, weil er offenbar den Denkspruch
116
23
345 499v
350
24 355
360
Gregorios Antiochos, Lobreden
ἀπομνημόνευμα, φοβερὸν ἐκεῖνο φάσκον τὸ ποίμνιον, οὗ λέων ἡγεῖται, τοῖς ποιμένος χηρεύουσι λογικοῖς προβάτοις τῆς ἐκκλησίας, τὸ πρὸς τοὺς ἐπιβουλεύοντας φοβερὸν περιποιούμενος καὶ αὐτός, λέοντα μνᾶται σφῶν ἡγησόμενον; Τὸν μὲν οὖν Μελχισεδὲκ ἐκεῖνον, τὸν ἀπάτορα καὶ ἀμήτορα, πρὸς τῆς ἱερᾶς ἱστορίας ἐν τῷ ὄρει Θαβὼρ μονάσαι πυνθάνομαι γυμνόν, ὡς ἀπὸ γαστρὸς μητρός, εἰς ὀσφῦν καθιέντα τοὺς βοστρύχους τῆς κεφαλῆς, σπιθαμιαίους προβεβλημένον τοὺς ὄνυχας· φωνὴν δὲ κυρίου γενέσθαι πρὸς Ἁβραάμ, ἀνελθεῖν διακελευομένην εἰς ὄρος Θαβώρ· καὶ ἐξελεύσεται, φησίν, ἄνθρωπος ἠγριωμένος καὶ τὴν ὄρειον θηριωδίαν φέρων πολλήν. σὺ οὖν | ξύρισον αὐτὸν καὶ ὀνύχισον καὶ κατένεγκαι τοῦ ὄρους καὶ εὐλόγησον αὐτὸν καὶ εὐλογήθητι παρ᾽ αὐτοῦ. καὶ ἐποίησεν Ἁβραὰμ καθὼς διετέτακτο. ἔγωγε τοιγαροῦν Θαβὼρ μὲν ὄρος τίθεμαι τὴν ἔρημον τῶν Πηγῶν καὶ τὸν ἐν αὐτῇ περιπλανώμενον μοναστὴν ἄλλον Μελχισεδὲκ ἀπάτορα καὶ ἀμήτορα, ὅτι περ ἀμείλικτος ἔφυ πρὸς τὴν τῆς φύσεως πειθανάγκην καὶ τοῦ φίλτρου τῶν τεκόντων ὑπερεφρόνησεν, ἀφεὶς πατέρα καὶ μητέρα, κατὰ τὴν ἐντολήν. Οὐ μόνον δὲ ἀλλὰ καὶ γυμνόν, ὡς ἀπὸ μητρῴας γαστρός, ὅτι τῶν ἐν βίῳ πάντων ἀπογεγύμνωτο καὶ εὔζωνος ἐσταδιοδρόμει· καὶ κυρίου φημι τὸν τῆς ἀσκήσεως δίαυλον. τόν γε μὴν βασιλέα δεύτερον ἄλλον φημὶ Ἁβραάμ, ὅτι τε μηδὲν ἧττον ἢ κατ᾽ ἐκεῖνον τὸν πρότερον πατὴρ πολλῶν ἐθνῶν καὶ αὐτός, καὶ ὅτι φωνὴ καὶ πρὸς τοῦτον ἐγεγόνει κυρίου τὴν δὴ πρὸς τὸ ὄρος τῶν Πηγῶν ἀνέλευσιν ἐπισκήπτουσα, οὐχ ἵνα βαθὺ κομῶντα ξυρήσῃ τὸν ἐπὶ τούτου ἀσκούμενον – πῶς γάρ, ὅπου ἡ κοσμικὴ τούτῳ προαπετέθειτο θρὶξ καὶ τὰ μοναδικὰ 336sq. τὸ – ἡγεῖται] cf. Plut., Reg. et imp. apophth. 187D7–8; ibidem 201E3–4; cf. etiam idem, Agis et Cleom. 54,7,6–8,2 || 340 Τὸν μὲν – 348 διετέτακτο] cf. Athan., Hist. de Melch.: PG 28,528,43–529,6 || 340 τὸν ἀπάτορα καὶ ἀμήτορα] Hebr. 7,3; cf. etiam infra, lin. 350 || 340 Μελχισεδὲκ – 347 αὐτοῦ] cf. Athan., Hist. de Melch.: PG 28,528,47–529,5; cf. etiam Eccles. 5,14; Job 1,21; infra, lin. 353 || 342 ἀπὸ γαστρὸς μητρός] cf. Psalm. 138,13 et Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, l. 22 cum sim. || 345 ἐξελεύσεται, φησίν, ἄνθρωπος] cf. Num. 24,7; Psalm. 103,23 || 346 κατένεγκαι – 347 αὐτὸν] cf. Athan., Hist. de Melch.: PG 28,529,16–19 || 350 Μελχισεδὲκ ἀπάτορα καὶ ἀμήτορα] cf. supra, lin. 340 || 352 ἀφεὶς – ἐντολήν] cf. Matth. 10,37 || 353 γυμνὸν – γαστρός] cf. supra, lin. 341sq. cum sim. 345 ἐξελεύσεται] ἐλεύσεται Athan., Hist. de Melch.: PG 28,529,3 || 346 ξύρισον post corr. E || 347 πα̣ρ̣᾽ α̣ὐ̣τοῦ E: scripsi secundum Athan., Hist. de Melch.: PG 28,529,5 || 354sq. κυρίου ... φημι (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 354 καὶ κυρίου E in marg. || 358 δὴ] μὴ E: correxi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
117
des aus Chaironia (stammenden Plutarchos) genau richtig verstanden hatte, der jene Herde als schrecklich bezeichnet, die ein Löwe führt, für die vernünftigen Schafe der Kirche, die ohne Führer waren, gegen die Drohung der hinterlistig nachstellenden (Feinde) einen Löwen herbeischaffen, der sie führen würde? 23. Von jenem Melchisedek, dem vater- und mutterlosen, vernehme ich durch das heilige Schrifttum, dass er auf dem Berg Thabor als Mönch gelebt hat, nackt wie aus dem Leib seiner Mutter, seine Haarlocken bis zu seinen Hüften reichten und Nägel von einer Spanne hatte; da erfolgte die Stimme des Herrn zu Abraham, die ihm befahl, auf den Berg Thabor hinaufzusteigen: Und es wird herauskommen, sagte sie, ein verwilderter Mann, der die bergige Wildheit reichlich trägt. Du sollst ihn nun rasieren und seine Nägel schneiden und vom Berg herunterbringen und ihn segnen und von ihm gesegnet werden. Und Abraham tat so, wie es ihm befohlen wurde. Demzufolge bezeichne ich die Wüste der Pegai als den Berg Thabor und den in ihr herumirrenden Mönch als einen anderen Melchisedek, ohne Vater und ohne Mutter, weil er ja unerbittlich gegenüber dem Zwang der Natur war und die Liebe zu den Eltern verachtet hat, indem er Vater und Mutter gemäß der Weisung (Christi) verließ. 24. Nicht nur das, sondern (er war) auch nackt, wie vom Leib seiner Mutter, da er sich von allem im Leben freigemacht hatte und leicht gegürtet zum Lauf war. Und als des Herrn bezeichne ich den Doppellauf der Askese. Den König andererseits bezeichne ich als einen anderen, zweiten Abraham, weil auch dieser nicht weniger als jener frühere Vater von vielen Nationen ist und weil auch zu diesem die Stimme des Herrn ausging, die ihn nun mit dem Aufstieg auf den Berg der Pegai beauftragte, nicht damit er den auf diesem (Berg) als Mönch lebenden (Menschen), der langes Haar trug, rasiere – wie denn auch einen (Menschen), dessen weltliches Haar schon vorweg abgelegt worden war und dem der mönchische
118
365
370 25
375
380
385
500r
Gregorios Antiochos, Lobreden
θέσμια τὴν κεφαλὴν ἐν χρῶ τῆς κόμης ἐψίλωσεν; οὐδ᾽ ἵνα τέμῃ τὸν τοῦ συνήθους προμηκέστερον ὄνυχα – πῶς γάρ, ὅτῳ μηδὲν ἐμποδὼν εἰ τὴν τῆς ἀρετῆς ἐργασίαν, καθὼς ἄρα καὶ οἱ τοῦ δέοντος πλέον αὔξοντες ὄνυχες ταῖς φιλεργοῖς προσίστανται τῶν χειρῶν; ἀλλ᾽ ἵνα, τοῦ ὄρους κατενεγκών, εἰς ἀρχιερέα τοῦ λαοῦ κατὰ τὴν τάξιν Μελχισεδὲκ προχειρίσηται καὶ τοῦτο τὸ μέρος εὐλογήσῃ αὐτόν. εἰ δὲ καὶ τὸ παρ᾽ αὐτοῦ εὐλογηθῆναι τοὖργον τῆς ἱστορίας μάλιστα προσαρμόττει τῷ βασιλεῖ, τηνικαῦτα μὲν πεπροφήτευτό οἱ πρὸς τοῦ κελεύοντος, τὴν δ᾽ ἔκβασιν ἔσχεν, ὅτε τὴν ἐν γυναιξὶ καλὴν ἁρμοζόμενος καὶ τοὺς βασιλείους γάμους ἀγάλλων τῆς εὐλογίας ὑπ᾽ ἐκείνου μετείληχεν, ἀναβεβλήσθω λέγεσθαι τὸ παιζόμενον. Ἴδωμεν δὲ πῶς ὁ μὲν πολὺς ἐγκείμενος ἦν, τὴν τοῦ θεοῦ πόλιν, ἣν τὰ τῶν Πηγῶν ὁρμήματα ηὔφραινε καὶ τὸ κατ᾽ αὐτὰς ἡσυχαστικὸν καὶ τοῖς ἀστικοῖς ἀκοινώνητον, ἐπάνω τοῦ τῆς ἐκκλησίας ὄρους θεῖναι φιλονεικῶν καὶ τὸν φανότατον λύχνον, οὗ τὴν φρυκτωρίαν ὁ στενοῦ κελλυδρίου μόδιος ἐπιπωματίζων οἷον προὐκάλυπτεν, ἐπὶ τὴν λυχνίαν τῆς τοῦ θεοῦ Σοφίας ἐκπυρσεῦσαι περὶ σπουδαίου ποιούμενος. ὁ δ᾽ ἐρρωμενέστερον ἀντεφιλονείκει καὶ ἀνεδύετο τὴν ἀρχιερωσύνην διὰ τὸ περιὸν τῆς μετριοφροσύνης ὑποστελλόμενος. ἔστι δὲ ἃ καὶ τῶν Μωσέως ῥημάτων παρενείρων τῷ λόγῳ: δέομαι, κύριε, λέγων, προχείρισαι ἄλλον δυνάμενον. οὐχ ὅτι τὸ ἰσχνὸν τῆς φωνῆς καὶ τὸ τῆς γλώττης εὐόλισθον αἰτίαν εἶχεν εὐπρόσωπον – πῶς γὰρ ὅτῳ ἄνωθεν μέν, κατὰ τὸν μέγαν Βοανεργές, τὴν φωνὴν θεὸς διετράνωσεν καὶ τὴν γλῶτταν ἡ πυράγρα τοῦ Σεραφεὶμ καὶ ὁ σπινθηρακίζων ἄνθραξ ἐστόμωσε, κάτωθεν δὲ τὰ τῆς ῥητορικῆς πυρόεντα μένη τὸ στόμα πρὸς λαμπρηγορίαν ἐχάλκευσεν; ἀλλ᾽ ὅτι τὴν συγκατάβασιν ἐμιμεῖτο τοῦ Ἰησοῦ καὶ τὸ μετριόφρον ἐδοκίμαζε καὶ χαμαίζηλον. | Εἰ τότε παρών, ὦ οὗτος, ἐτύγχανες καὶ τὸν πατριάρχην τὴν τῆς ἐκκλησίας διωθούμενον ποίμνην καὶ τὸ βόσκειν τὰ ἀρνία Χριστοῦ, τάχα 363 εἰς – 366 Μελχισεδὲκ] cf. Psalm. 109,4; Hebr. 5,6.10; ibidem 6,20; 7,11; vide etiam infra, lin. 643 || 367 τὸ παρ᾽ αὐτοῦ εὐλογηθῆναι] cf. supra, lin. 347 cum sim. || 379 ἔστι – 381 δυνάμενον] cf. Exod. 4,10.13 || 381 οὐχ – 382 εὐόλισθον] cf. Exod. 4,10 || 383 κατὰ τὸν μέγαν Βοανεργὲς] cf. e.gr. Athan., Epist. quat. ad Serap.: PG 26,556,5; Greg. Nyss., Encom. in sanct. Steph. protom. II: PG 46,733,51–52; Orig., Schol. in Apoc. 36,5–8 etc. || 384 ἡ – ἄνθραξ] cf. e.gr. Bas. Caes., Enarr. in proph. Jes. 6,184,7.27.43 etc. || 389 τὸ βόσκειν τὰ ἀρνία Χριστοῦ] cf. Joh. 21,16–17 || 389 τάχα – 397 οὐ θέλεις] cf. Joh. 21,18 ακ 378 ἐρρωμενέστερον] ἐρρωμανέστερον E: scripsi || 384 σπινθηρακίζων] σπινθηρ ίζων E: scripsi || 389 ποίμνην] πάλιν E: correxi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
119
Brauch das Haar bis auf die Haut des Kopfes abgeschoren hat? Auch nicht, damit er den länger als üblich (gewachsenen) Nagel schneide – wie denn auch bei einem (Menschen), dem in der Ausübung der Tugend nichts im Weg steht, wie sich freilich auch die Nägel, die mehr gewachsen sind, als sie sollten, der fleißigen Hände dem widersetzen? Sondern damit er ihn, nachdem er ihn vom Berg heruntergeholt hat, zum Oberpriester des Volkes nach der Ordnung Melchisedeks befördert und ihn in dieser Hinsicht segnet. Und wenn die Aussage auch von ihm gesegnet wird, der Sinn der Geschichte eher zum König passt, so ist es ihm seinerzeit vom Befehlsgeber prophezeit worden, während es dann in Erfüllung gegangen ist, als er sich die Gute unter den Frauen zur Gattin nahm und seine Hochzeit mit ihr feierte, da hat er auch den Segen jenes erhalten, doch die Erzählung der Geschichte soll vorerst verschoben werden. 25. Lasse uns nun sehen, wie der eine ihm hart zusetzte, indem er darauf bestand, die Stadt Gottes, die die Zuflucht (des Mönchs) in Pegai und sein dortiges Leben als Einsiedler und ohne Kontakt zu den weltlichen Dingen erfreute, oben auf den Berg der Kirche zu setzen und es für wichtig erachtete, die weithin glänzende Leuchte, deren Strahlen der Scheffel der kleinen, engen Zelle quasi bedeckend verbarg, im Kandelaber der Weisheit Gottes erstrahlen zu lassen. Doch der andere widersetzte sich hartnäckig und lehnte das Amt des Oberpriesters aus lauter Bescheidenheit zurückhaltend ab. Es gab sogar einiges von den Worten des Moses, die er in seiner Rede einschob: Ich bitte dich, Herr, sagte er, ernenne einen anderen, der fähig ist. Nicht weil er die Dünnheit der Stimme und die Glätte der Zunge als einen plausiblen Grund vorzubringen gehabt hätte – wie sollte das auch ein (Mensch) tun, dessen Stimme Gott, wie im Fall des großen Boanerges, von oben deutlich vernehmbar machte und die die Feuerzange des Serafim und die Funken sprühende Kohle schärften, während von unten die feurige Schwungkraft der Rhetorik den Mund zum klaren Vortrag schmiedete? Sondern weil er die Herablassung Jesu nachahmte und die Bescheidenheit und die Selbsterniedringung für angebracht hielt. 26. Wenn du damals, mein Freund, zufällig anwesend gewesen wärest und (gehört hättest), dass der Patriarch die Führung der Kirche und das Weiden der Schafe Christi ablehnte, dann hättest du vielleicht
120 390
395
400
27 405
410
28 415
Gregorios Antiochos, Lobreden
καὶ τῶν πρὸς τοῦ σωτῆρος εἰρημένων τῷ Σίμωνι καὶ πρὸς αὐτὸν ἀποτεινομένων ἔκλυες ἂν τοῦ τὴν προσηγορίαν θεοῦ βασιλέως, εἴ τί που ἄρα καὶ θεϊκοῖς λελάλητο χείλεσι, κατὰ καιρὸν αὐτῷ ἐπιλέγοντος: ὅτε ἦς νεώτερος ἐζώννυες σεαυτόν, κατὰ τοὺς εὐσταλεῖς τῶν μακρὰν στελλομένων πορείαν καὶ εὐζωνοτέρους καὶ οἷον πτηνούς, καὶ τὸν τῆς ζωῆς καὶ τεθλιμμένης ὁδοῦ περίπατον ἤνυες, ὅπου δηλονότι καὶ ἤθελες. νῦν δέ, γεγηρακότα καὶ εἰς μέτρον ἡλικίας ἐληλακότα τοῦ πληρώματος τοῦ Χριστοῦ, ἄλλος σε ζώσει καὶ οἴσει, ὅπου οὐ θέλεις διὰ γνώμης ὑπερβολὴν μετριόφρονος. ἄλλον δὲ τίνα ἕτερον ἢ τὸν ἐν προφήταις λαλοῦντα καὶ ἱερέας τελειοῦντα νοητέον παράκλητον, τῇ τὴν ἀρχιερατικὴν στολὴν ἀναστελλούσῃ καὶ ἀνελκούσῃ ζώνῃ περισφίγγοντά σε κύκλῳ, κατὰ τὸν Ἀαρών, ὅτε καὶ ἑτέρως ἢ κατὰ Πέτρον ἐκτενεῖς τὰς χεῖράς σου ὑπὲρ τῶν τοῦ λαοῦ ἀγνοημάτων δεόμενος; Τάχα δ᾽ ἂν εἶδες, ὦ σύ, καὶ ἕτερον Ἰορδάνην τὰς τοῦ πατριάρχου Πηγάς. ἐς αὐτὰς γὰρ καὶ τὸν τῷ Ἰησοῦ τὴν προσηγορίαν κοινούμενον σιλέα ἐκ τῆς καθ᾽ ἡμᾶς Γαλιλαίας εὗρες παραγενόμενον, τὴν αὐτὴν τῷ Ἰωάννῃ αἰτίαν τῆς ὧδέ πῃ ἀφίξεως ἔχοντα. ἐκείνῳ μὲν γὰρ ἡ διὰ τῆς καθάρσεως ἦν σωτηρία τοῦ πλάσματος, τούτῳ δὲ ἡ διὰ τῆς προχειρίσεως τοῦ καλοῦ ποιμένος σωτηρία τοῦ τῆς ἐκκλησίας ἅμα πληρώματος καὶ τοῦ πολιτεύματος. καὶ δῆτα καὶ τὸν τῆς ἐρημίας Ἰωάννην τεθέασο, οὐχ ἧττον ἢ κατ᾽ ἐκεῖνον τὸν προδραμόντα Χριστοῦ, ἑαυτῷ τὴν ἀκριδοφαγίαν νομοθετήσαντα· καὶ δεῆσαν ὑπηρετήσασθαι τῇ σαρκί, τοιαῦτα δήπου τὰ δεῖπνα παρατιθέμενος, ὁποῖα ἂν ἀλοίῃ προσίεσθαι τῷ τῆς σαρκὸς περιεπτισμένῳ καὶ τῇ τήξει τοῦ σώματος. Οὐ μόνον δὲ ἀλλὰ καὶ ὅσον τὸν βαπτιστὴν ἡ τέχνη γράφει κατὰ τοῦ πίνακος, τοιούτῳ δή τινι περιτετύχηκας καὶ αὐτῷ, πολὺν μὲν εὖ μάλα τοῖς προσώποις τὸν ὦχρον ἐγκαθήμενον φέροντι καὶ τὰς γνάθους ἐοικότι διαπεπερονῆσθαι, τὸ σαρκῶδες πάχος ὑπογλυφούσας τῇ τῆς 393 ὅτε – 395 ἤθελες] cf. Joh. 21,18 || 395 καὶ τεθλιμμένης ὁδοῦ] Matth. 7,14 || 396 εἰς μέτρον – 397 Χριστοῦ] cf. Ephes. 4,13; vide etiam infra, lin. 427 || 397 ἄλλος – θέλεις] cf. Joh. 21,18 || 398 τὸν – 401 Ἀαρών] cf. Exod. 28,1sq. || 400 περισφίγγοντά – 401 Ἀαρών] cf. Exod. 28,4sq.28sq. || 401 ἑτέρως – 402 χεῖράς σου] cf. Joh. 21,18 || 402 ὑπὲρ – δεόμενος] cf. Hebr. 9,7 406 ἐκείνῳ – 407 πλάσματος] cf. e.gr. Joh. 3,25 || 408 τοῦ καλοῦ ποιμένος] cf. Joh. 10,11; ibidem 10,14 || 410 ἐκεῖνον τὸν προδραμόντα Χριστοῦ] cf. e.gr. Joh. 1,30; ibidem 3,28 || 411 ἀκριδοφαγίαν] cf. Matth. 3,4; Marc. 1,6 || 416 καὶ τὰς γνάθους – 419 ᾀσματικῶς] cf. Cant. 5,13 396sq. ση(μείωσαι) ὅλον E in marg. || 391 βασιλέως] βασιλείας E: correxi || 395 ζωῆς] γῆς E: correxi (cf. sim. ad loc.) || 400 ἀνελκούσῃ] ἀνελύση E: correxi || 404sq. κοινούμενον ... σιλ (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
121
auch einiges von dem gehört, was der Heiland zu Simon (Petrus) gesagt hat, was auch der Gott-König dem Namen nach an ihn gerichtet hat, falls natürlich auch von den göttlichen Lippen etwas gesagt worden ist, wobei er zur rechten Zeit ihm (zuwendend) hinzugefügt hätte: Als du jünger warst, gürtetest du dich selbst, wie die Wohlgerüsteten unter jenen, die eine weite Reise antreten und besser gerüstet und quasi geflügelt sind, und gingst den Spaziergang und schmalen Weg des Lebens, wohin du freilich auch wolltest. Jetzt aber, wo du alt geworden bist und ein Maß des Alters in der Fülle Christi erlangt hast, wird dich ein anderer gürten und führen, wo du nicht willst, wegen einer übertrieben bescheidenen Ansicht. Aber welchen anderen Tröster soll man sich vorstellen als den, der wie die Propheten redet und die Priester vollendet, der dich mit dem Gürtel, der das erzpriesterliche Gewand zurück- und anhält, ringsum wie Aaron zusammenschnürt, dann nämlich, wenn du, obschon anders als Petrus, deine Hände im Gebet für die Sünden des Volkes ausstrecken wirst? 27. Dann hättest du gleich, mein Freund, auch die Pegai des Patriarchen als einen anderen Jordan betrachtet. In diese hättest du ja auch den König, der den Namen mit Jesus teilt, aus unserem Galiläa angekommen gefunden, der denselben Grund für die Ankunft dort wie Johannes hatte. Für jenen war nämlich (der Grund seiner Ankunft) die Rettung des Geschöpfes durch die Reinigung, für diesen aber die Rettung sowohl der Fülle der Kirche als auch deren Verwaltung durch die Ernennung des guten Hirten. Und in der Tat hast du den Johannes der Wüste gesehen, nicht weniger als jenen Vorläufer Christi, der sich die Speisung der Heuschrecken verordnete; und wenn einmal dem Fleisch gedient werden musste, so bereitete er sich etwa solche Mahlzeiten zu, bei denen es offensichtlich war, dass er sie für die Schlankheit des Fleisches und die Zersetzung des Körpers einnahm. 28. Doch nicht nur dies, sondern auch allem, wie die Kunst den Täufer auf dem Brett zeichnet, wärest du auch bei diesem begegnet, einem (Menschen), der im Gesicht sehr viel Blässe festsitzend trägt und den Eindruck vermittelt, als ob seine Kinnbacken durchstochen wären, indem sie die fleischige Dicke durch die Hand des
122
420 29
500v
430
30 435
440
445
Gregorios Antiochos, Lobreden
ἀσιτίας χειρὶ καὶ τῷ παρ᾽ ἑκατέρᾳ κοίλῳ φιάλας ἀρωμάτων ὑποτυπούσας ᾀσματικῶς. τοὺς δὲ πήχεις, τοὺς δὲ κονδύλους τῶν τιμίων χειρῶν, τὰ δὲ ἀπὸ κνημῶν καὶ γονάτων ἐς ἄκρα σφυρά; ἀλλὰ ταῦτα πάντα, ἔφησθα ἂν ἰδών, ὡς ἀράχνου χεῖλος ἀτεχνῶς ἐμηρύσατο. Τούτῳ τοίνυν τῷ δευτέρῳ Προδρόμῳ πολλὴ μὲν καὶ πρὸς τὴν τότε τοῦ καθ᾽ ἡμᾶς Ἰησοῦ σπουδαίαν αἴτησιν ἀνάνευσις, πολὺ δὲ καὶ τὸ εὐλαβές, πολὺ δὲ καὶ τὸ ἐγὼ χρείαν ἔχω ὑφ᾽ ἑτέρου ποιμένεσθαι | καὶ σὺ ἔρχῃ πρός με, ποιμένα τῆς ἐκκλησίας τοῦ θεοῦ προβαλλόμενος; π αὐτὸν παρὰ τοῦ αἰτοῦντος; τὸ ἄφες ἄρτι, οὕτω γὰρ πρέπον ἐστὶ καὶ ἡμῖν πληρῶσαι πᾶσαν δικαιοσύνην. τί τούτου δηλοῦντος; ὅτι, φησί, καὶ πρὸ τῆς ἐν μήτρᾳ καταβολῆς σὺ μὲν εἰς ποιμενάρχην πρὸς τοῦ θεοῦ δεδικαίωσαι, αὐτὸς δὲ εἰς ἐκπληρωτὴν τῆς ἐπὶ σοὶ δικαιοσύνης ἀφώρισμαι. εἰ δὲ καί τῳ, τηνικαῦτα παρόντι, μὴ τὰ ὦτα παντάπασι βέβυστο, καὶ φωνῆς οὐρανόθεν μαρτυρούσης ἀκήκοεν· οὗτός ἐστιν, ἐν ᾧ τὴν οἰκουμενικὴν πατριαρχίαν εὐδόκησεν. Ἀλλ᾽ οὔτε τὸν Ζαχαρίου διακωλύοντα τὸν σωτῆρα καὶ τὸ ἐπιτρεπόμενον διωθούμενον τῆς ἐκείνου πολλῆς ἐνστάσεως περιγεγονέναι οἷόν τε ἦν, οὔτε τὸν πατριάρχην κατισχύσαι τοῦ αὐτοκράτορος τὸ μὴ οὐχὶ θέσθαι πέρας, οἷς δι᾽ αὐτοῦ θεὸς ἐκείνῳ διεκελεύετο. ἀμέλει, καὶ χρῆναι συνείς, ὡς ἡ τοῦ ἐμοῦ Γρηγορίου θεολογία, μήτε τῆς οὐ δεδομένης προστασίας ἐφίεσθαι μήτ᾽ ἀπωθεῖσθαι τὴν δεδομένην – τὸ μὲν γὰρ εἶναι θρασέων, τὸ δ᾽ ἀπειθῶν καὶ ἀπαιδεύτων ἀμφότερα – μέσος γίνεται τῶν τε ἄγαν τολμηρῶν καὶ τῶν λίαν δειλῶν· τῶν μὲν πάσαις ἐπιπηδώντων δειλότερος, τῶν δὲ φευγόντων πάσας θαρσαλεώτερος. δέος γὰρ ὑφεῖρπεν οὐ πάντῃ ἀνεύλογον, μήπω τά τε τῆς θείας ἀπειλῆς καὶ αὐτῷ ἐπαναταθῇ, περὶ ὧν πιστευθείη καὶ μὴ θεῖτο τῷ ἐμπιστεύοντι, ὅτι τὰς ψυχὰς αὐτῶν ἐκ τῶν χειρῶν ὑμῶν ἐκζητήσω καὶ καθὼς ἀπώσασθέ με τοῦ εἶναι εἰς ἡγουμένους τοῦ λαοῦ μου καὶ ἄρχοντας, οὕτω κἀγὼ ἀπώσομαι ὐμᾶς τοῦ εἶναι ὑμῖν εἰς βασιλέα καὶ τοῦ ἀντιβῆναι καὶ ἀνωτέρῳ θεοῦ ἐπιτάγματι. οὕτω χρυσᾶ χείλη βασιλέως ὑπηρετήσαντα σχοίη κατάλληλον καὶ τοὐπίκλην ταῖς Πηγαῖς 424 πολὺ – 427 δικαιοσύνην] cf. Matth. 3,14 || 431 φωνῆς – 432 εὐδόκησεν] cf. Matth. 3,17; ibidem 17,5; Marc. 1,11 etc. || 433 Ἀλλ᾽– 436 πέρας] vide supra, lin. 422sq. || 437 ὡς – 442 θαρσαλεώτερος] Greg. Naz., Apol.: PG 35,509,24–31 || 442 δέος – 446 βασιλέα] cf. Greg. Naz., Apol.: PG 35,512,4–9 || 444 τὰς ψυχὰς– ἐκζητήσω] cf. Gen. 9,5 || 445 καθὼς – 446 βασιλέα] cf. Psalm. 94,14; Rom. 11,1–2 425sq. προβαλλόμενος πλ ̣ὴν̣ ̣ ... αὐτὸν (lac. ca. 5 litt.) E: supplevi || 438 διδομένης et διδομένην Greg. Naz., Apol.: PG 35,509,25sq. || 444 ἐ ̣κ ̣ζητήσω E || 448 τοὐπίκλην] τοὐπίχειρον sscr. κλην E: scripsi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
123
Fastens unterhöhlen und durch die beiderseitige Vertiefung, um es mit dem Hohelied zu sagen, Trinkschalen voll Gewürzkräuter zeichnen. Die Ellbogen andererseits, die Knochengelenke der ehrenvollen Hände, die Gegend von dem Bein und dem Knie bis zum Ende der Knöchel? Aber das alles, hättest du gesagt, wenn du es gesehen hättest, hat einfach die Lippe einer Spinne zusammengewickelt. 29. Seitens dieses zweiten Vorläufers (gab es) wohl auch bezüglich des damaligen wichtigen Antrags unseres Jesus viel Ablehnung und viel Respekt, andererseits aber auch viel das ich müsste von einem anderen geführt werden und du kommst zu mir, um mich zum Führer der Kirche Gottes vorzuschlagen? Doch vom Antragsteller? Das lasse es jetzt zu, denn so gehört es sich, dass auch wir die ganze Gerechtigkeit erfüllen. Was soll das bedeuten? Dass du, sagte er, auch vor deine Niederlegung in die Gebärmutter von Gott als Kirchenvorsteher auserwählt wurdest und ich als Vollstrecker deiner Berechtigung bestimmt worden bin. Und falls jemand, der damals anwesend war, die Ohren nicht gänzlich verstopft hatte, hat er auch die Stimme vom Himmel gehört, die bezeugte: Das ist er, an dem er für das ökumenische Patriarchat Wohlgefallen gefunden hat. 30. Aber weder dem Sohn des Zacharias, der den Heiland zu hindern versuchte und die anvertraute Handlung ablehnte, war es möglich, den hartnäckigen Widerstand jenes zu überwinden, noch dem Patriarchen, sich gegenüber dem Kaiser durchzusetzen, dass er nicht zu Ende führte, was Gott jenem durch diesen befahl. Freilich, weil er gewusst hat, dass man, wie die Theologie meines (Namensvetters) Gregorios (verkündet), weder die nicht gegebene Führung begehren noch die gegebene zurückweisen darf – denn das eine ist (ein Zeichen) dreister und das andere ungehorsamer und ungebildeter (Menschen) zugleich –, nimmt er eine mittlere Stellung zwischen den sehr mutigen und den sehr furchtsamen (Menschen) ein; im Vergleich mit jenen, die auf alles aufspringen, (war er) zurückhaltender und im Vergleich mit jenen, die alles vermeiden, mutiger. Denn es beschlich ihn eine nicht ganz unbegründete Furcht, dass vielleicht die göttliche Drohung auch auf ihn ausgedehnt werden könnte, dass nämlich das, was ihm anvertraut worden war, für den Auftraggeber nicht ausgeführt worden sei, weil ich deren Seelen von euren Händen einfordern werde, und so wie ihr mich daran gehindert habt, Anführer und Oberhaupt meines Volkes zu sein, so werde auch ich euch daran hindern, unser König zu sein und sich sogar einer höheren Anordnung Gottes zu widersetzen. Nachdem die goldenen Lippen des Königs auf diese Weise ihren Dienst getan haben, ist auch die Bezeichnung jener Pegai,
124 450
31 455
501r
465
32 470
Gregorios Antiochos, Lobreden
ἐκείναις, ὅπῃ τὸν ἀσκητικὸν διήνυε δίαυλον, καλεῖσθαι ὕδωρ ἀντιλογίας αἴτιος γεγονώς, ὅ ποτε καὶ ὁ παλαιὸς Ἰσραὴλ ἐκ τῆς περὶ αὐτὸν συμπεσούσης ἔναντι θεοῦ διαλοιδορήσεως κατονομάζεσθαι παρέσχε τοῖς τῆς πέτρας ἀποβλύσασιν ὕδασι. Καὶ οὕτως ἡμεῖς σε τὸν μέγαν ἀρχιερέα, τὸν διεληλυθότα τοὺς οὐρανούς, ἐλάχομεν, δέσποτα, καὶ πρὸς τὰς χρυσᾶς ἐπαλινδρομήσαμεν ἐννοίας ὑπὸ σοὶ τῷ χρυσογενεῖ λαχόντες ποιμαίνεσθαι. οὕτως ἔφαναν αἱ ἀστραπαί σου τῇ οἰκουμένῃ, οὕτως ἔμπροσθεν τῶν ἀνθρώπων ἔλαμψέ σου τὸ φῶς. ταῖς γὰρ κατὰ σὲ Πηγαῖς λελουμένος, ὥσπερ, ἀμέλει, καὶ ὁ κοσμοδᾳδοῦχος γίγας ταῖς Ὠκεανοῖο ῥοαῖς, χρυσοειδέστερος ἐξανέστης καὶ τῷ τῆς γῆς προσώπῳ τηλαυγεστέρας ἐπαφῆκας μαρμαρυγάς. καθὼς | αἱ ἀγέλαι τῶν κεκαρμένων ἀνέβησαν ἀπὸ τοῦ λουτροῦ, τῆς κινάβρας ἀποπλυνθεῖσαι καὶ τὸν γράσον ἐκτιναξάμεναι, οὕτω καὶ αὐτός, ἐκλελεγμένος ἀριστίνδην, μόνος ξυμπάσης ἀγέλης τῶν τρίχα κοσμικὴν ἀποκειραμένων καὶ τὸ μοναδικὸν πρὸς τῆς κεφαλῆς ἰσχόντων φαλάκρωμα, τῶν σῶν ἐξανέδυς Πηγῶν, ἐκεῖ που τὰς παρὰ τῆς ἐπιβούλου σαρκὸς προστριβομένας τῇ ψυχῇ κηλῖδας ἀπονιψάμενος, ὡς καὶ ἀποχρῶν σοι ἐντεῦθεν εἶναι τὸ λοῦμα καὶ τὸ καθάρσιον καὶ μὴ δευτέρας ῥύψεως δεῖσθαι, κατὰ τὸν Ἀαρών, καὶ τύπτονος ὕδατος, ἵν᾽, οὕτω προκαθηράμενος, τὴν ἀρχιερατικὴν περιθεῖο τιμήν. Καὶ νῦν εἰσδύῃ τὴν θειοτέραν σκηνήν, ἣν ἔπηξεν ὁ κύριος καὶ οὐκ ἄνθρωπος, ἐν ᾗ, καὶ κατὰ τὸν μέγαν Παῦλον εἰπεῖν, δικαίωμα λατρείας ἐστί, τῶν αἰνιγματωδῶν ἐκείνων θειότερον, ἡ πάντοθεν δηλαδὴ περικεκαλυμμένη χρυσῆ κιβωτός, σὺ αὐτὸς ὁ χρυσογενὴς καὶ τῆς φυλῆς 449 καλεῖσθαi – 452 ὕδασι] cf. Num. 20,13; ibidem 27,14 || 453 σὲ – 454 δέσποτα] cf. Hebr. 4,14 || 455 οὕτως – 456 οἰκουμένῃ] Psalm. 76,19; cf. ibidem 96,4 || 455 οὕτως – 457 φῶς] cf. Matth. 5,16; vide etiam supra, lin. 375–377; Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat.: L4, ll. 139–141; idem, Epist. ad Dem. Torn. III: E14, ll. 104sq. || 457 ταῖς – λελουμένος] cf. Σ 240; Greg. Ant., Epist. ad Episc. Cretae: E17, l. 22 || 458 ὁ κοσμοδᾳδοῦχος – ῥοαῖς] cf. Σ 239–240 || 459 τῷ τῆς γῆς προσώπῳ] cf. Gen. 2,6; Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, l. 20 cum sim. etc. || 460 αἱ ἀγέλαι – 461 λουτροῦ] cf. Cant. 4,2 = 6,6 etc. || 467 μὴ δευτέρας ῥύψεως δεῖσθαι, κατὰ τὸν Ἀαρών] cf. Exod. 30,19–21 || 469 σκηνήν – 470 ἄνθρωπος] Hebr. 8,2; cf. etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Nicol. Cataphl.: F1, ll. 363–364 || 470 ἐν ᾗ – 471 ἐστὶ] cf. Hebr. 9,1 454 χρυ ̣σ ̣ᾶ ̣ς ̣ E || 455 ἐννοίας] ἔννας] E: scripsi || 458 κοσμοδαδοῦχος E || 458 ὁ κοσμοδαδοῦχος γίγας] sc. ἥλιος (cf. sim. ad loc.) || 460 α ̣ἱ ̣ ἀ ̣γ ̣έ ̣λαι E || 460sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 461 κινάβρας] κιναύρας E: scripsi || 461 ἀποπλυνθεῖσαι] ἀποπλυνοῦνται E: correxi || 466 ἐντεῦθεν] ex ἔνθεν (ut videtur) correctum in E || 468 τιμήν] κατὰ πηγήν (sic) E: correxi; an καταστολήν scribendum? || 471sq. περικεκαλυμμένη] e πέριξ κεκαλυμμένη (ut videtur) correctum in E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
125
wo (der Patriarch) sein asketisches Leben führte, angemessen, da er den Grund dazu gelegt hat, dass jenes Streitwasser genannt wird, was einst auch dem alten Israel wegen der ihm auferlegten Schmähung gegenüber Gott Anlass dazu gegeben hat, den Wassern, die aus dem Stein herausgesprudelt kamen, diese Bezeichnung zu verleihen. 31. Und so haben wir dich, den großen Hohepriester, der die Himmel durchritten hat, erhalten, Herr, und sind zu den goldenen Begriffen zurückgekommen, nachdem wir das Glück hatten, von dir, dem aus dem goldenen Geschlecht (Stammenden), geführt zu werden. So haben deine Blitze den Erdkreis erhellt, so hat dein Licht vor den Menschen geleuchtet. Nachdem du nämlich in deinen Pegai gebadet hast, wie ja freilich auch der die Welt beleuchtende Riese in den Fluten des Ozeans, bist du daraus noch goldähnlicher emporgestiegen und hast auf den Erdboden noch weiter leuchtende Strahlen fallen lassen. Wie die Herden geschorener (Schafe), die aus der Schwemme gestiegen sind, nachdem sie den Bocksgestank ausgewaschen und den Schweißgeruch abgeschüttelt haben, so bist auch du, der du nach Verdienst ausgewählt worden bist, als Einziger in der ganzen Herde derjenigen, die das weltliche Haar abgeschnitten haben und die mönchische Kahlheit des Kopfes tragen, aus deinen Pegai emporgestiegen, nachdem du irgendwo dort die vom hinterlistigen Fleisch in die Seele eingeriebenen Schmutzflecken ausgewaschen hast, so dass dir von nun an das Waschen und die Reinigung ausreichend sind und es keiner zweiten Reinigung und schlagenden Wassers bedarf, wie Aaron, damit du, nachdem du auf diese Weise vorweg gereinigt worden bist, die oberpriesterliche Würde erhältst. 32. Und jetzt trittst du ins göttlichere Zelt ein, das der Herr und nicht ein Mensch aufgeschlagen hat, in dem es, um mit dem großen Paulus zu sprechen, eine Satzung für den Gottesdienst gibt, die noch göttlicher als jene rätselhaften (Satzungen) ist, nämlich der von allen Seiten bedeckte goldene Kasten, du selbst, der aus dem goldenen Geschlecht stammt und
126
475
480 33
485
490
495 501v
Gregorios Antiochos, Lobreden
τὸ κλέος ὑπέρλαμπρος καὶ τὴν καρδίαν ὑπὲρ τὸ ἑφθὸν χρυσίον ἀρρύπαρος. ἐν ᾗ κιβωτῷ τράπεζα μὲν καὶ πρόθεσις ἄρτων, τῶν διδασκαλικῶν σου λόγων ὁ ψωμισμὸς καὶ τὰ διὰ στόματος ἐκπορευόμενα τῶν κατηχήσεων ῥήματα, ἐφ᾽ οἷς οἱ ἄνθρωποι ζῶμεν, ἀλλ᾽ οὐκ ἐπ᾽ ἄρτῳ μόνῳ, κατὰ τὸ λόγιον. ῥάβδος δὲ ἱερὰ ἥ τε τῶν καταπιπτόντων ἀσφαλὴς ὑποστήριξις καὶ ἡ τῶν κατερραγμένων ἀνόρθωσις, ἔστι δ᾽ οὗ καὶ τὸ τοῦ ἀν πατακτικόν. νόμου δὲ πλάκες αἱ τῆς καρδίας σοι πλάκες, αἷς ἐλεημοσύναι καὶ πίστεις, Σολομών φησιν, ἐγκαταγεγράφαται. Εἶτα σύ μοι παράγεις τὸν Ἀαρών, ἐσταλμένον εὐπαρυφότατα, καὶ τὸν βαρυταλάντοις ἐπισήμοις ὡραϊσμὸν τοῦ πάλαι ἱερατικοῦ περιβλήματος· ἀντιπαράγω σοι καὶ αὐτὸς τὸν πατριάρχην, τοιούτῳ καλλυνόμενον στολισμῷ, ὁποῖον ἄρα τοὺς ἐπαγγελλομένους τὴν ἐν Χριστῷ μακαρίαν πτωχείαν τοῦ πνεύματος περιαμπίσχεσθαι χρή. εἰ δέ τις οὐχ οὕτως ἀπερισκέπτως τὰ τοῦ δεσπότου καλὰ παρατρέχειν ἐστὶ ῥᾳδιώτατος, οἶδε τούτοις ἐφιστάνειν περιεργότερον, τάχ᾽ ἂν ἐπιεικῶς λαμπρότερον καὶ πολυτελέστερον ὰς τῆς σκιᾶς τοῦτον κατανοήσειεν, ὁπόσον καὶ κρείττους τῶν ὁ και. ἔφερεν ὁ παλαιὸς Ἀαρὼν ἐναρηρότα τῷ στήθει λίθον ἀδάμαντος, φέρει καὶ ὁ ἐμὸς οὑτοσὶ τὸν κύριον Ἰησοῦν, τὸν παρ᾽ Ἠσαΐᾳ λίθον πολυτελῆ, τὸν ἐκλεκτόν, τὸν ἀκρογωνιαῖον, τὸν ἔντιμον, ὃν τοῖς αὐτὸς ἑαυτῷ ἐνστερνιζόμενος στήθεσι καί, κατὰ τὴν ἐν ᾌσμασι νύμφην, ἀνὰ μέσον αὐλίζων τῶν οἰκείων μασθῶν, τῇ τούτων ἐντὸς θαλαμευομένῃ καρδίᾳ, κραταιόν τινα μνᾶται φυλακτῆρα καὶ ἀρραγῆ | καὶ τοῦτ᾽ αὐτὸν ἀδαμάντινον. 473 ὑπὲρ τὸ ἐφθὸν χρυσίον] cf. Simon., Fragm. 87 (Page = Plut., Quom. adul. ab amic. intern. 24: 65B10 = Mor. I 130,10–11); Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. III: E14, ll. 104sq. || 476 ἐφ᾽ οἷς – 477 λόγιον] cf. Deut. 8,3 = Matth. 4,4; Luc. 4,4 || 480 ἐλεημοσύναι καὶ πίστεις] cf. Prov. 3,3; cf. etiam ibidem 14,22 et 15,27a; vide et supra, lin. 266 || 482 τὸν Ἀαρών – 484 περιβλήματος] cf. Exod. 28,2sq. || 490 ἔφερεν – 491 ἀδάμαντος] cf. e.gr. Exod. 28,29–30 || 492 τὸν παρ᾽ Ἠσαΐᾳ – 493 ἔντιμον] cf. Jes. 28,16 || 494 κατὰ – 495 μασθῶν] cf. Cant. 1,13 475sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 479 ἀν ... πατακτικόν (lac. ca. 6 litt.) E: supplevi || 484 τὸν] τοῖς E: correxi || 483 ὡραϊσμὸν] ὡραϊσμένον E: correxi || 487sq. ῥᾳδιώτατος ... οἶδε (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 489 πολυτελέστερον ... ὰς (lac. ca. 15 litt.) E || 489sq. σκιᾶς ... τοῦτον (lac. ca. 6 litt.) E || 490 τῶν ὁ κ ... αι. ἔφερεν (lac. ca. 10 litt.) E || 491sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 491 ἐναρηρότα] ἐν ἀρηρότι E: correxi || 494 κ ̣α ̣ὶ ̣ E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
127
an Stammesruhm überaus hell strahlt und im Herzen unbefleckter ist als das reine Gold. In diesem Kasten (befindet sich) ein Esstisch und darauf gestelltes Brot, nämlich die Nahrung durch deine belehrenden Worte und die von deinem Mund ausgehenden Worte der Unterweisungen, von denen wir Menschen leben, aber nicht von Brot allein, gemäß dem Spruch. Heilige Rute (ist) andererseits die sichere Stütze der Gefallenen und die Wiederaufrichtung der Niedergerissenen, manchmal auch die Übertre tung des menschlichen Gesetzes. Und Tafeln des Gesetzes (sind) die Tafeln deines Herzens, in denen Barmherzigkeit und Treue eingeschrieben sind, sagt Salomon. 33. Dann führst du mir Aaron vor, der sehr vornehm angezogen war, und den mit wertvollen Abzeichen (ausgestatteten) Schmuck der einstigen priesterlichen Tracht; so führe auch ich dir im Gegenzug den Patriarchen vor, der mit einer solchen Bekleidung geschmückt ist, die ja diejenigen tragen müssen, die die selige Armut des Geistes in Christus versprechen. Und wenn man nicht allzu sehr dazu geneigt ist, an den Vorzügen des Patriarchen so unüberlegt vorüberzugehen, es versteht, bei diesen aufmerksamer zu verweilen, dann hätte man ihn ziemlich glänzender und vornehmer verstanden, insofern als besser . Hat der alte Aaron einen Edelstein aus Diamant an die Brust angefügt getragen, so trägt auch dieser mein (Patriarch) den Herrn Jesus, den bei Jesaja kostbaren Edelstein, den auserlesenen, den Eckstein, den ehrenvollen, den er, nachdem er ihn zu Herzen genommen und laut der Braut des Hoheliedes zwischen den eigenen Brüsten gehängt hat, in seinem inmitten von diesen eingebetteten Herzen, als einen mächtigen und unerschütterlichen und ebendies, als einen stählernen Beschützer verspricht.
128 34 500
505
510 35
515
520
36
Gregorios Antiochos, Lobreden
Ἐνεδέδυτο ἐκεῖνος τὸ λογεῖον τῶν κρίσεων τὸ διπλοῦν, ἐνδέδυται καὶ οὗτος τὸν ἐν ἀρχῇ λόγον, τὸν Χριστόν, εἰς ὃν καὶ βεβάπτισται, τὸν πᾶσαν κρίνοντα γῆν, τὸν τῇ φύσει διπλοῦν, τὸν θεάνθρωπον. ἢ καὶ ἄλλως· τοὺς πρὸς δικαιοσύνην ἀπευθυνομένους διττοὺς τῶν κρίσεων λόγους, ὅτε καθίζει κριτήριον, τὸν μὲν καταδίκην ἴσχοντα, τὸν δ᾽ ἀπόλυσιν, ἵνα τι καὶ δικανικώτερον εἴποιμι. πρὸς ὃ καὶ ὑπὸ τῶν ἡμερῶν μετασκευάζεσθαι τυραννούμεθα καὶ τῶν σοφίαν ἐπαγγελλομένων βίβλων καταψηφίζεσθαι σύμπτυξιν. ἐπεί, φασίν, ἤλιε τοῦ ἀκούσματος, καὶ τῷ πρεσβευτῇ λόγου καὶ τροφίμῳ Μουσῶν ἐκ τούτων εἶναι ἄρτι βιώσιμα, εἰκῇ τοὺς Ἀριστοτέλεις ἀπολελοιπὼς καὶ τοὺς Πλάτωνας καὶ τοὺς ὅσοι τῶν ῥήσεων ἢ δεινότητα ἐπετήδευσαν ἢ λόγου κάλλος ἐτίμησαν, τὸν Οὐλπιανοῦ μελετῴη λῆρον ἢ Πομπωνίου τὸν φλήναφον, ὧν ἀμαθία καὶ ἀγροικία καὶ γλώσσης ἀποβαλούσης τὸ ἐπάγγελμα. Ὄπερ οὖν ἔλεγον: ἐδόξαζεν Ἀαρὼν τὸ ἐπὶ τῶν ὤμων κατάλιθον ὕφασμα τὸ τετράστιχον, δοξάζει καὶ τοῦτον τοῦ εὐαγγελίου ἡ τετρακτύς, ὃ δὴ κηρύττειν ἀπέσταλται, φέρων τὸν ζυγὸν αὐτοῦ κατωμάδιον. ἐκύκλουν ἐκεῖνον κάτω περὶ τὸ λῶμα τοῦ ποδήρους χρυσοῖ περίαπτοι κώδωνες, κυκλοῦσι καὶ τοῦτον ἔργα χρηστά· ὡς μὲν ἰῷ φαύλης πράξεως χρυσίου τρόπον δυσέμβολα, ὡς δὲ καὶ ἤχῳ κώδωνος διαπρυσιώτερον παντὸς τὸν ταῦτα παρηρτημένον καὶ τοῖς πόρρω διασημαίνοντα καὶ ἀκουστὰς ποιοῦντα πάσας τὰς αἰνέσεις αὐτοῦ. πρόσθες καὶ τὸ τοῦ χρυσοῦ γένους κλέος καὶ τὸν πανταχοῦ τούτου περιλάλητον θρῦλον καὶ τὸ τῆς φήμης ἐξάκουστον, ἃ πάντα κάτω που περὶ τοὺς πόδας, τὸν τοῦ Ἀαρὼν τρόπον, ὁ πατριάρχης ῥιπτεῖ· τοὺς τῶν ἐπαίνων ἤχους καὶ κρότων, ὅσους ἢ καλῶν ἐργασία ἢ γένους λαμπρότης τούτῳ προσερανίζεται, ὅσα καὶ ποδῶν καταπάτημα λογιζόμενος. Τί μοι τούτων τῶν λόγων; τί δέ μοι καὶ ταῖς σκιαῖς; τί δὲ τοῖς τύποις καὶ τοῖς αἰνίγμασι; τί δὲ τῶν αὐτοῖς διαπρεψάντων ὑπέρτερον ἀποκληροῖμι τῷ ἀρχιποίμενι, ὅπου τῶν τισι μὲν ὑπηρετῶν τοῦ λόγου καὶ τῆς χάριτος ἁμιλλῷτο; εἰσὶ δ᾽ οὓς καὶ πάντῃ νικῴη καὶ μάλιστα 498 λογεῖον – διπλοῦν] cf. Exod. 28,15–16; ibidem 28,23.26 || 512 ἐδόξαζεν – 513 τετράστιχον] cf. Exod. 28,17 || 515 ἐκύκλουν – 516 κώδωνες] cf. Exod. 28,29–30; ibidem 36,33–34 || 519 ἀκουστὰς – αὐτοῦ] cf. Psalm. 105,2 etc.; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, l. 837 || 521 ἃ – 522 ῥιπτεῖ] cf. Exod. 28,2sq. 503 τῶν ... 504 ἡμερῶν (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 507 ε ̣ἰ ̣κ ̣ῆ ̣ E || 510 ἀποβα ̣λ ̣ο ̣ύ ̣σ ̣η ̣ς ̣ E || 517 τρόπον] τρόπου E: correxi (cf. supra, lin. 167 etc.) || 522sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 526 τῶν ... αὐτοῖς (lac. ca. 2 litt.) E: supplevi || 528 μ ̣ά ̣λιστα E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
129
34. Hat jener die doppelte Brusttasche für die Entscheidungen getragen, so trägt auch dieser das am Anfang (stehende) Wort, Christus, in dessen Namen er auch getauft wurde, denjenigen, der Richter über die ganze Erde ist, der eine doppelte Natur hat, den Gottmenschen. Oder auch anders: Die beiden an die Gerechtigkeit gerichteten Reden der Entscheidungen, wenn er über jemanden Gericht hält und der eine verurteilt und der andere freigesprochen wird, um mich etwas genauer der Gerichtssprache zu bedienen. Um uns auf dieses (Gericht) hin einzurichten, quälen wir uns heutzutage und verurteilen die Bücher, die Weisheit versprechen, dazu, geschlossen zu bleiben. Weil auch der Pfleger der Rede und der Zögling der Musen von diesen, so sagt man, oh du Sonne des Gerüchts, neuerdings leben können, nachdem man geradehin Aristoteles und Platon und alle, die sich entweder der Geschicklichkeit der Reden befleißigten oder die Schönheit des Wortes schätzten, unbeachtet gelassen hat, solle man sich mit dem Geschwätz von Ulpianus oder mit dem leeren Gerede von Pomponius beschäftigen, deren (Charakteristika) die Unwissenheit und die Grobheit der Sprache sind, die ihre Kunst verloren hat. 35. Was ich also sagte: Verherrlichte den Aaron das mit vielen Edelsteinen in vier Reihen besetzte Tuch auf seinen Schultern, so verherrlicht auch diesen die Zahl vier des Evangeliums, das zu verkünden er entsandt wurde, wobei er dessen Joch auf den Schultern trägt. Es umgaben jenen unten um den Saum des hinabfallenden Kleides angehängte goldene Schellen, so umgeben auch diesen gute Taten; so wie es schwierig ist, ins Gift einer schlechten Handlung einzudringen, wie im Fall des Goldes, so ist es auch im Fall des Schalles jeder Glocke, der weiter durchdringt und denjenigen, der diese trägt, auch den fern (stehenden Menschen) kenntlich macht und all seine (großen) Taten verkündigt. Man soll auch den Ruhm des goldenen Geschlechts und das überallhin dringende ruhmvolle Gespräch über ihn sowie den deutlich vernehmbaren Ruf hinzufügen, Dinge, die der Patriarch nach der Art von Aaron alle unten zu den Füßen wirft; wobei er die Geräusche der Lobpreisungen und das Beifallklatschen, die sich diesem entweder die Ausübung des Guten oder der Glanz des Geschlechts anhäufen, als Sachen erachtet, die mit den Füßen niedergetreten werden müssen. 36. Was sollen diese meine Worte? Was sollen auch die schattenhaften Hinweise? Was sollen die Muster und die rätselhaften Anspielungen? Warum soll ich den Oberhirten für vorzüglicher erklären als andere, die sich in diesen Dingen ausgezeichnet haben, wobei er mit einigen Pflegern der Rede und der Anmut der Sprache wetteifert? Es gibt sogar welche, denen er völlig überlegen ist und zwar seinem Gleichnamigen.
130 530 502r
535 37
540
545
550 38
555
Gregorios Antiochos, Lobreden
τὸν ὁμώνυμον. οὐδὲ γὰρ κατὰ τὸν Λουκᾶν ἐκεῖνον καὶ τὸν Κλεόπαν, ὅτι ἑσπέραν ἐστὶ καὶ κέκλικεν ἡ ἡμέρα, μετ᾽ αὐτοῦ μεῖναι τὸν σωτῆρα παραβιάζεται | καὶ ἅπαξ καὶ μόνον ἢ δὶς αὐτῷ εἰς δεῖπνον συγκατακλίνεται καὶ ἄρτου μεταλαγχάνει κοινοῦ, ἀλλ᾽ ἐκείνῳ τε ἀπαραβιάστως συμπάρεστιν – ἐγγὺς γὰρ κύριος, ὅτι τοι καὶ τὴν καρδίαν συντέτριπται – καὶ ἐπὶ τῇ μυστικῇ τραπέζῃ σύνθακον οὐχ ἅπαξ ἢ δίς, ἀλλὰ μικροῦ καὶ ὅσαι ἡμέραι παραλαμβάνει καὶ σύνδειπνον. Ἀλλὰ μήτε διὰ τὸ καλεῖσθαι ῥαβδίον καὶ τὸ τοῦ ἀξιώματος ὑπέρμεγα πεφυσίωται, ὃ κἂν ἑτέρῳ παθεῖν ἐξεγένετο φρενωθέντι πρὸς τοῦ ὄγκου καὶ τῆς ἀρχῆς. οὐκ αὐτός γε· πόθεν, ὃς πρᾶός ἐστιν καὶ ταπεινὸς τὴν καρδίαν καὶ ὃς ὁμοῦ τε καὶ τοῦ θρόνου τῆς ἀρχιερωσύνης ἐπ καὶ αὐτίκα μάλα τοῦ φρονοῦντος ὑπέδειξε τὴν ταπείνωσιν, ὅλον ἑαυτὸν κατὰ τοῦ δαπέδου ῥιπτάζων καὶ τὸ χρυσοῦν καὶ τίμιον κάρα προσερείδων τῇ γῇ, ἵν᾽ οὕτω, τηνικαῦτα ξυμβάν, τὰ στασιάζοντα τοῦ τῆς ἐκκλησίας σώματος μέλη καὶ ἀλλήλων ἀποσκιρτῶντα καὶ διαιρούμενα τὴν ὑπερισταμένην αὐτῶν κεφαλὴν αἰδεσθείη, κατενηνεγμένην ὁρῶντα καὶ τῶν ποδῶν τὴν χώραν λαμβάνουσαν, ταύτῃ τε προσδράμοι καὶ σπείσαιτο τῇ ἑνώσει καὶ συγκριθείη πάλιν εἰς ὁλομέλειαν. ὅτε καὶ τὸν Ἰακὼβ ἦν αὖθις ὁρᾶν ἐπὶ τὸ ἄκρον προσκυνοῦντα τῆς ῥάβδου αὐτοῦ καὶ ἦ μὴν οὐκ ἀπαναστήσεσθαι ἀπισχυριζόμενον, πρὶν ἢ τοὺς διχονοίας πτῶμα κατενεχθέντας εἰς ὁμονοίας καὶ ξυμβάσεις διαναστήσειε – βίβλοι καὶ λόγοι καὶ μοῦσαι τῆς ταπεινοφροσύνης, ὡς ὑπὲρ λόγον, ὡς ὑπὲρ ἔννοιαν. Ἀλλ᾽ ἄρα τῆς προτέρας καθυφῆκε σκληραγωγίας ἢ τράπεζαν τῶν συνήθων ἁβροτέραν, ὄψοις φλεγμαίνουσαν, ἡτοιμάσατο; τί λέγεις τράπεζαν; ἐκεῖνος, ὁ τῆς ἐρημίας καὶ ἄσιτος, ὁ κομψεύμασιν ὀψοποιΐας καὶ καρυκείαις ἀμείλικτος, ᾧ καὶ προσβλέπειν ὀκνοῦσι τραπεζοκόμοι καὶ τῆς εὐωχίας διάκονοι, πρός τε τὴν ἐν βρώμασι χολὴν καὶ τὸ ἐν πόμασιν ὄξος πικραινόμενοι τὰς αἰσθήσεις καὶ δριμυττόμε529 οὐδὲ – 531 παραβιάζεται] cf. Luc. 24,29 || 533 ἐγγὺς – 534 συντέτριπται] cf. Psalm. 33,19 || 538 ὃς – 539 καρδίαν] cf. Matth. 11,29 || 547 ὅτε – 548 αὐτοῦ] cf. Gen. 47,31; vide etiam Hebr. 11,21 529sq. ση(μείωσαι) E in marg. || Κλεόπαν] Κλεοπᾶς Nestle – Aland (Luc. 24,18) || 530 ὅτι ... ἑσπέραν (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi (cf. sim. ad loc.) || 536 χρυσοῦν addidi; ad cognomen Χρυσοβέργης alludit; cf. etiam χρυσῆ ῥάβδος, supra, lin. 103f, 472; χρυσογένεια, supra, lin. 240; χρύσεος λύγος, supra, lin. 245; χρυσογενής, supra, lin. 455, 472 || 536 ῥαuβι` (= ῥαββίον)] E: correxi || 538 α ̣ὐτ̣ ̣ό ̣ς ̣ γ ̣ε E || 540 ἐπε ̣ ... καὶ α ̣ὐτ̣ ̣ί ̣κ ̣α (lac. ca. 3 litt.) E.: supplevi || 540 ὑπέδειξε] fortasse scribendum ἀπέδειξε || 544 ὑπερι ̣στ̣ ̣α ̣μ ̣έν̣ ̣ην E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
131
Denn er bedrängt den Heiland nicht wie jener Lukas und Kleopas, bei ihm zu bleiben, da es Abend wird und der Tag sich schon geneigt habe, und er setzt sich nicht nur einmal oder zweimal mit ihm zum Abendessen hin und nimmt gemeinsames Brot zu sich, sondern er bleibt ohne Zwang bei jenem – denn der Herr ist nahe und mit zerbrochenem Herzen – und er nimmt ihn in der mystischen Tafel als Beisitzer und Tischgenossen nicht einmal oder zweimal, sondern nahezu tagtäglich auf. 37. Aber weder wegen der Tatsache, dass er goldene Rute genannt wird, noch wegen der übermäßig großen Würde ist er überheblich geworden, was einem anderen geschehen könnte, der aufgrund der Erhabenheit (des Amtes) und der Machtfülle arrogant würde. Dieser doch nicht; wodurch denn auch derjenige, der sanftmütig und von Herzen demütig ist und der gleich, nachdem er den Thron des Oberpriestertums bestiegen hatte, die Demut der Gesinnung dadurch demonstrierte, dass er seinen ganzen Körper auf den Boden warf und sein goldenes und ehrenvolles Haupt auf die Erde stützte, damit, was damals geschehen ist, die rebellierenden und einander abtrünnig gewordenen und sich spaltenden Glieder des Körpers der Kirche sich des ihnen vorstehenden Kopfes schämen, wenn sie ihn sich niederwerfen und die Stelle der Füße einnehmen sehen und zu diesem eilen und sich mit der Einigung einverstanden erklären und wieder zu einem einheitlichen Ganzen vereinigen. Als auch Jakob wieder zu sehen war, wie er sich über das Ende seiner Rute neigte und darauf beharrte, er werde nicht wieder aufstehen, bevor er diejenigen, die zum Opfer der Zwietracht gefallen sind, in Eintracht und Verständigung aufstehen lässt – Bücher und Reden und Musen der Demut, wie über die Vernunft, wie über den Verstand. 38. Hat er aber in seiner früheren harten Lebensweise nachgelassen oder bereitete er sich einen üppigeren Esstisch als üblich, der von Speisen strotzte? Was sagst du da, Esstisch? Jener war ein (Mensch) der Wüste und kam ohne Essen aus, er war gegenüber den Feinheiten und der leckeren Zubereitung von Gerichten unerbittlich, den auch nur anzuschauen, sich die Diener und Helfer des Gelages scheuen, weil sie wegen der Bitterkeit in den Speisen und des Essigs in den Getränken einen bitteren und scharfen
132
560 39
565
502v 570
575
40
585
Gregorios Antiochos, Lobreden
νοι. οὐ δῆτα τὴν τοῦ ἡλικιώτου κανόνος εὐθύτητα παρεξέκλινεν, ἀλλὰ καὶ πάλιν ἐν μεσαιτάτῳ πολιτείας τὸ ἐν ἐρήμοις ἀπέριττον μεταδιώκει τοῦ βαπτιστοῦ καὶ τοῖς τῶν φυτῶν ἐνεορτάζει, τὸν ἐκείνου τρόπον, ἀκρέμοσιν. Ἀγρίππαν μὲν οὖν ἐκεῖνον τὸν ῥώμηθεν τοιοῦτόν τινα μῦθον εἰσενέγκαι βίβλοι διδάσκουσι: φάναι γάρ, τοῦ ἀνθρώπου τὰ μέλη πάντα στασιάσαι πρὸς τὴν γαστέρα καὶ κατηγορεῖν αὐτῆς ὡς μόνης ἀργοῦ, καθεζομένης ἐν τῷ σώματι καὶ ἀξυντελῶς, τῶν δ᾽ ἄλλων εἰς τὰς ἐκείνης ὀρέξεις πόνους μεγάλους καὶ λειτουργίας ὑπομενόντων· τὴν δὲ τῆς εὐηθείας τούτων καταγελᾶν, ἀγνοούντων, ὅτι τὴν τροφὴν ὑπολαμβάνει μὲν εἰς ἑαυτὴν ἅπασαν, ἀναπέμπει δ᾽ αὖθις καὶ διανέμει τοῖς ἄλλοις. | εἰ τοίνυν καὶ ἐπὶ τῶν ἄλλων ξυμβαίνει τῷ ἀληθεῖ τὰ τοῦ πλάσματος, ἀλλ᾽ ἐπὶ τῷ πατριάρχῃ πλέον οὐδὲν ἢ μῦθος ὁ μῦθος. οὐ μόνον γὰρ οὐδεμία στάσις τοῖς λοιποῖς ἐκείνου μέλεσι κατὰ τῆς γαστρός – πῶς γάρ, ὅπου μηδένα πόνον ἴσασιν ὑπὲρ αὐτῆς ἀνατλάντα μήδ᾽ οἷόν τέ ἐστιν σφίσι γράψασθαι ταύτην χλιδῆς καὶ σπατάλης καὶ ἀποπληρώσεως τῶν ὀρέξεων, βρῶμα ποιουμένην τὸ ἀσιτεῖν –, ἀλλὰ τοὐναντίον ἅπαν, αὐτῇ μικροῦ καὶ χαριστήρια θύουσιν, ὅτι μὴ τροφῆς τοσοῦτον μεταλαγχάνουσα, ὅσον ἀπόχρη τούτοις πρὸς σύστασιν, ὅμως προσφερομένῳ τοῦ ἄρτου βραχυτάτῳ καὶ ἀπεσκληκότι βλωμῷ τὸ καρτερὸν αὐτοῖς τηρεῖ καὶ τὸ πρὸς τοὺς ἀσκητικοὺς καμάτους ἀνένδοτον. Ὄπου κἂν εἰ καὶ στασιάζειν ἔμελλον τὰ τοῦ πατριάρχου μέλη πρὸς ἄλληλα, τὰ μέν βλέφαρα καὶ τοὺς κροτάφους τῶν χειλέων ἔδει καὶ τῆς γλώττης κατηγορεῖν, ὅτι τοῖς ὑπ᾽ ὀδόντα τῶν ἱερῶν λογίων ψιθυρισμοῖς καὶ τοῖς ὑποψάλμασιν οὐ συγχωροῦσιν αὐτοῖς εἰς ὕπνον κατασυρῆναι καὶ μεταλαχεῖν ἀναπαύσεως. τὸ δὲ στέρνον ἐπεμβαλεῖν ταῖς χερσίν, ὅτι, δεῆσαν προσεύξασθαι, τοῖς κονδύλοις ὑπεσταλμένοις, βαρεῖαι τούτου καὶ θαμιναὶ καταφέρονται. τὰς δὲ κνήμας καὶ τὰ σφυρὰ τῷ λοιπῷ παντὶ σώματι, ὅτι στάσεσιν ὁλονύκτοις ὑπηρετοῦνται καὶ ὡς στῦλοι, τὸ τῆς ᾀσματιζούσης, μαρμάρινοι, τεθεμελιωμένοι ἐπὶ 559 τὸ – 561 ἀκρέμοσιν] cf. Matth. 3,4; Marc. 1,6; vide etiam supra, lin. 357–358 || 562 Ἀγρίππαν – 569 ἄλλοις] cf. Plut., Marc. Cor. 6,3,1–5,1 || 588 ὡς – 589 χρυσᾶς] cf. Cant. 5,15; vide etiam infra, lin. 631 559 μεσαιτάτῳ] μεσαιττ E (cf. supra, lin. 252 etc.) || 561 ἀκρέμοσιν] E; an ἀκρεμόσιν scribendum? || 559sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 566 λ ̣ε ̣ιτ̣ ̣ο ̣υ ̣ργίας E || 576sq. ὅμως ... προσφερομένῳ (lac. ca. 2 litt.) E: supplevi || 577 βραχύττ E: scripsi || 578 αὐτοῖς ... τηρεῖ (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 580 ἔμελλον] μέλλον E: correxi || 580sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 583 ὑποψάλμασιν] ὑπὸ ψάλμασιν E: scripsi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
133
Geschmack haben. Er ist also nicht von der Geradlinigkeit der gleichaltrigen Regel abgewichen, sondern er verfolgt wieder auch inmitten der Stadt die Schlichtheit der Wüsten wie der Täufer und genießt in der Art jenes die Spitzen der Pflanzen. 39. Die Bücher lehren, dass jener Agrippa aus Rom eine Sage wie folgende eingeführt hat: Er sagte nämlich, dass alle (Körper-)Glieder des Menschen gegen den Magen rebelliert und ihm vorgeworfen haben, er sei der Einzige, der nichts tue, dass er im Körper unnütz sitze, während die anderen (Körperglieder) für seine Launen große Mühen und Anstrengungen aushielten. Der (Magen) aber habe sie für ihre Einfalt ausgelacht, weil sie verkennen, dass er zwar die ganze Nahrung in sich aufnimmt, aber sie wieder zurückschickt und unter die anderen verteilt. Wenn nun das Gebilde auch in Bezug auf die anderen (Dinge) der Wahrheit entspricht, ist doch die Fabel im Falle des Patriarchen nichts anderes als nur Fabel. Denn es findet nicht nur kein Aufstand der übrigen (Körper-)Glieder jenes gegen den Magen statt – wie (könnte es denn auch sein) dort, wo (die Körperglieder) nichts von einer Mühe wissen, die sie für diesen (Magen) ertragen hätten, und es auch nicht möglich ist, ihn der Üppigkeit und Verschwendung und Befriedigung seiner Launen zu bezichtigen, da er als Nahrung das Fasten benutzt –, sondern ganz im Gegenteil, sie bringen ihm sogar fast auch Dankesopfer dar, weil er, obwohl er nicht so viel Nahrung aufnimmt, wie diese für ihr Zusammenhalten benötigen, dennoch durch den eingenommenen äußerst kleinen und ausgetrockneten Bissen Brot ihre Kraft und Unnachgiebigkeit bei den asketischen Anstrengungen aufrechterhält. 40. Im Falle, wo die (Körper-)Glieder des Patriarchen gegeneinander rebellieren sollten, so sollten die Augenlider und die Schläfe die Lippen und die Zunge anklagen, weil sie ihnen durch das unter den Zähnen (stattfindende) Geflüster der heiligen Sprüche und das Nachsingen nicht erlauben, in Schlaf zu verfallen und Erholung zu finden. Andererseits sollte die Brust den Händen vorwerfen, dass sie, wenn ein Gebet angestimmt werden müsse, schwer und häufig mit eingezogenen Knochengelenken gegen sie heruntergebracht werden. Auch die Schienbeine und die Knöchel (sollten) dem ganzen übrigen Körper (vorwerfen), dass sie die ganze Nacht hindurch (dauerndem) Stehen dienen und wie Marmorsäulen, wie es im Hohelied heißt, gegründet auf
134 590
595 41
600
605 503r
610 42
615
Gregorios Antiochos, Lobreden
βάσεις χρυσᾶς, ὅλον αὐτὸν ὑπανέχουσι. νῦν δὲ ἀλλ᾽ ἀστασίαστα πάντα καὶ εἰρηνεύει πρὸς ἄλληλα, τῷ ἐπιστατοῦντι νοῒ καλῶς διοικούμενα· κἂν ἐπὶ μᾶλλον καταρρικνοῖτο καὶ ἐξισχναίνοιτο τοῦ τόνου, μηδ᾽ ὁτιοῦν ἐνδιδόντα μηδὲ τὴν ἰσχὺν ἀποβάλλοντα. θᾶττον γὰρ ὑδάτων τὰ πελάγη διψήσεται ἢ τῆς διφρείας ὁ μέγας γίγας ἥλιος ἀφιππάσεται ἢ λεπτύνειν ὁ πατριάρχης λήξει ποτέ, τῷ τε πτύῳ τῆς ἐγκρατείας αὐτοῦ τὸν χοῦν ἐκφορῶν καὶ τοῖς ποταμηδὸν ῥέουσιν ἀσκητικοῖς ἱδρῶσιν ἅπαν τὸ γεῶδες παρασύρων ἀνάστημα. Ἐπεὶ καὶ τὸ μὴ κτήσασθαι δύο χιτῶνας οὐ μᾶλλον εἰς τὴν ἁπλουστάτην καὶ καθωμιλημένην ἔννοιαν τείνειν ἠκρίβωσεν ἢ τὴν κεκρυμμένην καὶ τοῖς πλείστοις ἀξύμβλητον. ὅτι περ ἑνὸς χιτῶνος, τοῦ σώματος, τῇ καθ᾽ ἡμᾶς ἐξυφανθέντος ψυχῇ, οὐ χρῆναι, φησί, καὶ τὸν ἐκ τοῦ κατασαρκοῦσθαι καὶ σωμασκεῖσθαι προσεξυφαίνειν δεύτερον ἕτερον. ἀτὰρ καὶ ἀποχρῶν αὐτοῦ περίβλημα τῇ ψυχῇ ὀστᾶ καὶ δέρμα, σαρκίου πάχους ἄτερ καὶ πιμελῆς· κἀντεῦθεν πιστοῦται τὸν μονοχίτωνα. οὕτω λεπτὸν αὐτῷ τὸ περιβόλαιον τῆς σαρκός, οὕτω σοφῆς ἱστουργοῦ νηστείας ἐξυφήναντο δάκτυλοι, ὡς καὶ αὐτὸ τὸ κάλλος τῆς ψυχῆς διασωθῆναι· | καί, νὴ τὴν τῶν σῶν μελῶν, ὦ δέσποτα, σταύρωσιν καὶ τὴν προμελετηθεῖσάν σοι νέκρωσιν, οὐκ οἶδα, εἴ τις ἔνδυμα λαμπρότερον σχοίη καὶ γάμοις νοητοῖς πρεπωδέστερον, ἡνίκα, τὸ ἄριστον ἑτοιμάσας ὁ οὐράνιος βασιλεὺς καὶ θύσας τὰ σιτιστά, τὸν κόσμον ἅπαντα συγκαλέσεται. Ἔτι ἑνός τινος λόγος ἐπιμνησθῆναί μοι βούλεται, οὐ πρὸ πολλοῦ μὲν συνενεχθέντος, πολλὴν δὲ ὅ,τι μάλιστα τὴν περὶ τὸν ἀρχιποίμενα πίστιν ἐπιμαρτυροῦντος τῷ αὐτοκράτορι. καὶ δῆτα, προσθεὶς καὶ τοῦτο τοῖς φθάσασι, τὸ πᾶν περανεῖ. πολλὰς μὲν γὰρ οἶδεν αὐτῷ τὰς χάριτας ὁ βασιλεύς, ὅτι δι᾽ αὐτοῦ πολλάων πολίων κάρηνα καταλύει καί οἱ πρὸ τοῦ ποδὸς τοὺς αἰχμητίας τῶν βαρβάρων καὶ ἀλαζόνας ῥιπτεῖ καὶ τὸ ἀλλόθρουν ἀνδραποδίζων. νῦν δὲ μίαν ὡς ἐκ 597 τὸ μὴ – χιτῶνας] cf. Matth. 10,10; Marc. 6,9; Luc. 3,11; ibidem 9,3 || 599 ὅτι περ – 601 ἕτερον] locum non inveni; cf. supra, lin. 597 et e.gr. Greg. Nyss., In Cant. cant.: Op.6,328,8; ibidem 329,2; Mich. Psell., Opusc. psych. theol. daem. 137,21 || 608 τὸ ἄριστον – 610 συγκαλέσεται] cf. Matth. 22,4 || 615 ὅτι – 616 καταλύει] cf. Β 117 = Ι 24; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, ll. 824sq. 590 ἐπιστατοῦντι] ἐπιστοῦντι sscr. στα E || 592 μηδὲ] μὴ δὲ E: scripsi || 594 ἢ ... λεπτύνειν (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 604 ο ̣ὕτ̣ ̣ω ̣ E || 606sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 609 ἑτοιμ ̣ά ̣σ ̣ας E || 611 ὁ addidi || 615 χάριτας ὄ ... ὁ βασιλεύς (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 617 τοῦ π ... τοὺς (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 617 ἀνδραποδίζων] ἀνδραποδίζον E: correxi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
135
goldenen Sockeln, seinen ganzen (Körper) aufrecht halten. Jetzt aber verbleiben alle (Körperglieder) ohne Aufruhr und leben in Frieden zusammen, indem sie von dem ihnen vorstehenden Verstand gut verwaltet werden; und selbst wenn sie noch mehr einschrumpfen und abmagern und ihre Spannung nachlässt, geben sie in nichts nach und verlieren ihre Kraft nicht. Denn (es ist eher möglich, dass) die Meere schneller nach Wasser dürsten oder der große Riese, die Sonne, ihre Bahn verlässt, als dass der Patriarch jemals aufhört, den Körper durch diese (Entbehrungen) schlank werden zu lassen, indem er mit der Schaufel seiner Enthaltsamkeit den Schutt wegräumt und durch seinen wie ein Fluss fließenden asketischen Schweiß alle erdige Anhöhung mitreißt. 41. Weil er genau wusste, dass auch (der Spruch), man müsse nicht zwei Mäntel besitzen, nicht so sehr auf den einfachsten und gebräuchlichen Sinn hindeutet als auf den versteckten und den meisten (Menschen) unverständlichen. Da nämlich für unsere Seele ein Mantel, der Körper, gewoben worden ist, ist es nicht notwendig, sagt man, durch Wohlbeleibtheit und Leibesübung einen weiteren, zweiten (Mantel) dazu auszuweben. Es waren für ihn doch die Knochen und die Haut ein ausreichender Umhang der Seele, ohne die körperliche Dick- und Fettleibigkeit; daher ist er dem mit dem einzigen Mantel treu geblieben. Der Umhang des Körpers ist bei ihm so dünn, ihn haben die Finger einer solchen weisen Weberin, der des Fastens, ausgewoben, dass auch die Schönheit der Seele selbst bewahrt wurde; und ich weiß nicht, bei der Kreuzigung deiner Glieder, Herr, und deren im Voraus vorbereitetem Absterben, ob man ein glänzenderes und der geistigen Hochzeit geziemenderes Kleid hätte, wenn der himmlische König, nachdem er die Mahlzeit bereitet und das Mastvieh geschlachtet hat, die ganze Welt einladen wird. 42. Nur noch an eine Sache will meine Rede erinnern, die sich nicht vor langer Zeit ereignet hat, die aber bezeugt, dass das Vertrauen des Kaisers zum Oberpriester äußerst groß ist. Und nun, nachdem sie auch diese (Sache) dem bereits Gesagten hinzugefügt hat, will (meine Rede) alles zum Abschluss bringen. Der König weiß nämlich, dass er ihm viel zu verdanken hat, dass er dank diesem die Burgen vieler Städte erobert und die kriegerischen und hochmütigen der Barbaren vor seine Füße wirft und diejenigen, die eine fremde Sprache reden, unterjocht. Jetzt nun, nachdem er ihm für eine Sache unter vielen seinen Dank
136
620
625
630
635 43
640
Gregorios Antiochos, Lobreden
πολλῶν ἀποπλήσας, ἔχει ἱμάτιον σωτηρίου – τοῦτ᾽ ἐκεῖνο τοῦ Ἡσαΐου – τὸν πατριάρχην ἐνδύσας καὶ χιτῶνα εὐφροσύνης περιβαλών, ὡς νυμφίῳ τῆς ἐκκλησίας, περιθεὶς μίτραν καὶ κόσμῳ κατακοσμήσας αὐτὸν καὶ τοῖς περὶ τὴν ἱερατικὴν στολὴν θεωρουμένοις τοῦ σωτηρίου πάθους ξυμβόλοις καὶ τῆς ζωηφόρου νεκρώσεως, τῷ φραγγελίῳ καὶ τῇ χλαμύδι τοῦ ἐμπαιγμοῦ καὶ τῇ σινδόνι τοῦ ἐνταφιασμοῦ καὶ τοῖς λοιποῖς ἐξαιρέτοις, τὸν ζηλωτὴν ἀποσεμνύνων τοῦ πάθους τοῦ Ἰησοῦ καὶ τὴν ἐκείνου νέκρωσιν, κατὰ Παῦλον, ἐν τοῖς οἰκείοις περιφέροντα μέλεσι. καὶ ἅττα πολλάκις ἐν τῷ τοὺς πόδας νίπτειν τῶν μαθητῶν χριστομιμήτως ἔκαμψε γόνατα, καταλίθῳ λεντίῳ καὶ περιμαργάρῳ τιμῶν. ἢ καὶ ἄλλως· αὐτὸ μὲν τὸ γόνυ τῆς ἐν ταῖς προσευχαῖς πυκνῆς ὑπὲρ αὐτοῦ κατακλίσεως, τὰς δὲ χεῖρας τῆς δι᾽ αὐτῶν ὑψοῦ πρὸς κύριον ἀνασχέσεως, λαμπροῖς περιβλήμασιν ἀμειβόμενος· καί, τοῦτο δὴ τὸ θρυλλούμενον, χάλκεα καὶ σιδήρεα πολυόλβων καὶ χρυσῶν ἀλλαττόμενος, ὡς οἷον τῶν ἐν τοῖς ἱεροῖς μὲν βραχίοσι χρυσέων περιθεμάτων τὸ μεταβληθῆναί οἱ ἐς τόξον χαλκοῦν, κατὰ τὸν ψαλμῳδόν, τοὺς βραχίονας. τοῦ γε μὴν περὶ τὸν αὐχένα βαρυταλάντου περιδεραίου τὸ τοὺς τραχήλους τῶν ἑκασταχῇ τῶν ὑπὸ σελήνην ἐθνῶν, τὰ σιδηρᾶ νεῦρα, κατὰ τὸν φάμενον, ζεύγλαις δουλείας ὑποβαλεῖν. Τοιαύτη τῷ ὄντι μεγάλη περὶ σὲ τοῦ βασιλέως ἡ πίστις, πατριαρχῶν ἁγιώτατε. καὶ πάντως γενήσεταί οἱ ὡς ἐθέλει, τὸν τοῦ κυρίου λόγον εἰπεῖν. ἐγὼ δὲ ἀλλὰ τοῦτο τῆς παρούσης ἐντυχίας ὀναίμην, τὸ καὶ βασιλέως προσώποις καὶ ἀκοαῖς τάς τε ὄψεις ἐνευπαθῆσαι καὶ τοὺς λόγους εὐτυχῆσαι καὶ τὰ διαπονηθέντα ἐγκώμια, τὴν ἀρχιερατικὴν καὶ ἱερὰν θέαν ἐχέγ παραλαβὼν τῆς αὐτοκρατορικῆς. σὺ δὲ εἴης ἀρχιερεὺς εἰς τὸν αἰῶνα, κατὰ τὴν ν Μελχισεδέκ, καὶ τὴν ἐκ-
618 ἔχει – 621 αὐτὸν] cf. Jes. 61,10 || 622 τῷ – 623 ἐμπαιγμοῦ] cf. Matth. 27, 28 || 624 τὸν ζηλωτὴν – 626 μέλεσι] cf. 2Cor. 4,10 || 626 ἅττα – 628 γόνατα] cf. Η 118; Τ 72; ε 453; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, l. 813 etc. || 627 λεντίῳ] cf. Joh. 13,4–5 || 630 τοῦτο – 632 ἀλλαττόμενος] cf. Ζ 235–236; cf. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, ll. 197sq. || 632 ὡς οἷον – 634 βραχίονας] cf. Psalm. 17,35; 2Regn. 22,35; Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, l. 325 || 634 τὸ – 636 ὑποβαλεῖν] cf. Aeschyl., Sept. contra Theb. 75; cf. etiam Joh. Chrys., In cent.: PG 61,769,53 || 638 πάντως – 639 εἰπεῖν] cf. Matth. 15,28; cf. etiam ibidem 26,39 || 642 σὺ – 643 Μελχισεδέκ] Psalm. 109,4; cf. etiam supra, lin. 365sq. 623 χλαμύδι] χλαμίδι E: scripsi || 624 τὸν] τὴν E: correxi || 628 τ ̣ῆ ̣ς ̣ Ε || 635 secundum τῶν fortasse delendum || 641 ε ̣ὐτ̣ ̣υ ̣χῆσαι E: || 642 ἐχέγ ... πα ̣ρ ̣α ̣λ ̣α ̣βὼν (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 643 τὴν τ ̣ά ̣ξ ̣ιν̣ μελχισεδὲκ E
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
137
abgestattet hat, hat er den Patriarchen mit dem Gewand des Heils angezogen – dies ist der Spruch von Jesaja – und ihn in den Mantel des Frohsinns, wie einen Bräutigam der Kirche, gehüllt; er hat ihm auch einen Kopfschmuck aufgesetzt und ihn mit (allerlei) Schmuck geziert, auch mit den angenommenen Symbolen der rettenden Passion und des lebenspendenden Absterbens auf der priesterlichen Tracht, der Peitsche und dem Purpurmantel der Verspottung und dem Grabtuch und allen übrigen Sondersymbolen, mit denen er den Eiferer der Passion Jesu ehrwürdig macht und dessen Absterben er, laut Paulus, in seinen eigenen Körpergliedern herumträgt. Und die Knie, die er oftmals beim Waschen der Füße seiner Schüler in Nachahmung Christi gebeugt hat, ehrt er durch ein mit Edelsteinen und Perlen besetztes Leinentuch. Oder auch anders: Das Knie selbst hat er für die häufige Beugung bei den Gebeten für ihn und die Hände für deren Hebung in die Höhe zum Herrn mit glänzenden Umhängen erwidert; und ebendies, wovon viel die Rede ist, indem er Ehernes und Eisernes gegen Wertvolles und Goldenes umtauscht, so nämlich, dass die goldenen Umhänge der heiligen Arme, seiner Arme, laut dem Sänger, in einen ehernen Bogen verwandelt werden. Was das kostbare Halsband betrifft, so (soll es andeuten), dass er den Nacken der Völker überall unter dem Mond, nämlich die eisernen Nerven, wie man sagte, unter das Joch der Knechtschaft bringt. 43. Solcherart wirklich groß ist das Vertrauen des Königs zu dir, allerheiligster unter den Patriarchen. Und es wird ihm durchaus geschehen, wie er will, um die Worte des Herrn zu verwenden. Ich andererseits würde aus dieser Begegnung den Nutzen haben, dass sowohl ich das Glück hatte, auch das Antlitz des Königs und sein Gehör mit meinen eigenen Augen zu genießen, als auch, dass meine Rede und die ausgearbeiteten Enkomien das Gewünschte erlangt haben, wobei ich den oberpriesterlichen und heiligen Anblick als Bürgschaft für den kaiserlichen (Anblick) erhielt. Und du mögest in Ewigkeit Oberpriester nach der Melchisedeks sein
138 645
Gregorios Antiochos, Lobreden
κλησιαστικὴν ὁλκάδα, τοῦ παναγίου πνεύματος ἐξ οὐρίας ταύτῃ προσπνέοντος καὶ τὴν ὀθόνην αὐτῆς ἠρεμαίαις αὔραις κολποῦντος, ὑπὸ πηδαλίῳ τοῖς λόγοις σου κυβερνῴης εἰς πολλὰ ἔτη, δέσποτα. 644 ἐξ οὐρίας] ἐξουρίας E: scripsi
1. Lobrede an den Patriarchen Lukas Chrysoberges (L1)
139
und das kirchliche Lastschiff, indem es der allerheiligste Geist mit günstigem Wind anweht und seinen Segel mit ruhigem Luftzug schwellt, durch deine Worte als Steuerruder viele Jahre lang lenken, mein Herr.
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Komnenos (L2)
142 14r
5 1
10
2 15
20
3 25
Gregorios Antiochos, Lobreden
Τοῦ αὐτοῦ Λόγος ἐκφωνηθεὶς εἰς τὸν αὐτοκράτορα κῦρ Μανουὴλ τὸν Κομνηνόν, ὅτε προσεκύνησεν αὐτὸν ἐν τῷ Λοπαδίῳ μετὰ τὸ πρώτως προσκυνῆσαι αὐτὸν ἐν τῇ μονῇ τοῦ ἁγίου Γεωργίου, τοῦ ἐν Μεσαμπέλῳ. Καὶ Δαυΐδ ἐκεῖνος, ὁ ἐν τοῖς μάλιστα καὶ βασιλέων καὶ προφητῶν, προσκυνήσατε, φησί, τῷ κυρίῳ ἐν αὐλῇ ἁγίᾳ αὐτοῦ· κἀγὼ δέ σοι, θεοστεφὲς βασιλεῦ, τῷ κατὰ φύσιν τῆς ὑπὸ τὸν ἥλιον ἁπάσης κυρίῳ καὶ ὑπὸ παντὸς ἀνθρώπων γένους καὶ πάσης ἀρχῆς καὶ ἐξουσίας περιγείου προσκυνητῷ, κἂν εἴ τίς που καὶ εἰς νεῦρον σιδηροῦν ἀπεσκληκὼς τὸν αὐχένα, κάμπτειν τοῦτον οὐκ ἔμαθε, πρώτην τε ἤδη καὶ δευτέραν ταύτην ἄρτι τὴν εἰωθυῖαν δουλικὴν ἀφοσιοῦμαι προσκύνησιν ἐν αὐλῇ ταύτῃ βασιλείῳ λαμπρᾷ. Κἂν γὰρ εἰ καὶ τῆς πρώτης καὶ θεοβαδίστου τῶν ἀνακτόρων αὐλῆς ἀφέστηκας νῦν, ἀλλ᾽ ὥσπερ ἔνθα θεὸς ἐνδημοίῃ, ἐκεῖ καὶ εἰς οὐρανὸν ἀπεσχεδίασται φάτνη καὶ εἰς χερουβικὸν θρόνον σπήλαιον καὶ εἰς δορυφοροῦντας ἀγγέλους ἄγραυλος ποιμένων χορός, οὕτως, ἀμέλει, καὶ ἔνθα βασιλικὴ παρουσία, ἐκεῖ παραγίνεται καὶ ἡ τάξις καὶ αὐλὴ βασίλειος ἀπηυτομάτισται καὶ ἀνάκτορον· καὶ ὁ προσκυνεῖν τεταγμένος εἰκότερον ἐν ταύτῃ λέγοιτ᾽ ἂν ἀποτιννῦναι τὸ τῆς προσκυνήσεως ὄφλημα καὶ ἀποπληροῦν τὸ περὶ ταύτης ἱερογραφικὸν ἐκεῖνο παράγγελμα. Χθὲς μὲν οὖν καὶ τρίτην ἡμέραν ὁ ἐμὸς Ἰησοῦς, αὐτός, βασιλεῦ, ὅσα καὶ εἰς Καπερναούμ, τὴν ἀντίπορθμον ἤπειρον, πεποίησο τὰς διατριβὰς καὶ κατὰ εὐαγγελικὴν ἱστορίαν εἰς οἶκον ἐπιξενούμενος ἦσθα, Cod. Escur. 265 (Y II 10), fol. 14r15–15v20 (= E) Editio princeps: Regel, Fontes I 2, p. 183–191 (nr. XI, ut rhetoris anonymi) 7 προσκυνήσατε – αὐτοῦ] Psalm. 28,2 = 95,9 || 9 ἀρχῆς καὶ ἐξουσίας] cf. Luc. 12,11; Ephes. 3,10; ibidem 6,12 etc. || 10 εἰς νεῦρον – 11 οὐκ ἔμαθε] cf. Jes. 48,4; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, l. 378 || 15 ἀλλ᾽ ὥσπερ – 17 χορός] cf. e.gr. Luc. 2,6–20 || 19 καὶ ὁ – 22 παράγγελμα] cf. e.gr. Joh. 4,24 || 23 Χθὲς ... καὶ τρίτην ἡμέραν] formula, cf. e.gr. Gen. 31,2; Greg. Ant., Orat. cons. ad Mich. Hagioth.: C1, ll. 11sq. || 24 ὅσα – 27 νεώ] cf. Marc. 2,1–2 12 ταύτην punctis seclusit E || 20 εἰκότερον] εἰκότερος (ut videtur) E Regel (in textu); an εἰκότερον? an εἰκότως? (in app. crit.) || 24 Καπερναούμ] Καφαρναούμ Nestle – Aland
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
143
Desselben, Rede, vorgetragen an den Kaiser Herrn Manuel Komnenos, als er ihm in Lopadion huldigte, nachdem er ihm zuerst im Kloster des heiligen Georg in Mesampelos gehuldigt hatte. 1. Auch jener David, der hervorragendste unter den Königen und Propheten, sagt: Werft euch nieder vor dem Herrn in seinem heiligen Hof; auch ich, gottbekränzter König, leiste dir, dem naturgemäßen Herrn der ganzen Erde unter der Sonne und für jedes Menschengeschlecht und für jeden irdischen Herrscher und Machthaber Verehrungswürdigen, auch wenn jemand irgendwo, dessen Nacken wie eine eiserne Sehne abgehärtet worden ist, diesen zu beugen nicht gelernt hat, nun in diesem königlichen, glanzvollen Hof bereits nach der ersten nunmehr auch diese zweite übliche untertänige Huldigung. 2. Wenngleich du jetzt vom ersten und gottbetretenen Hof der Paläste weit entfernt bist, doch ebenso wie dort, wo Gott sich aufhält, dort auch die Krippe im Himmel gezeichnet ist und die Grotte zum cherubinischen Thron und der ländliche Chor der Hirten zu schützenden Engeln werden, so freilich auch dort, wo die königliche Anwesenheit ist, ist auch die Ordnung anwesend und entsteht automatisch der königliche Hof und der Palast; und derjenige, der bestimmt ist, die Huldigung zu leisten, von dem würde man sagen, dass es sich ziemt, seine Pflicht und Schuldigkeit der Verehrung daselbst zu tun und jener (bekannten) Aufforderung der heiligen Schrift nachzukommen. 3. Vor einiger Zeit hast du dich, mein Jesus, du selbst, mein König, wie in einem (anderen) Kapernaum, auf dem gegenüberliegenden Land aufgehalten und warst, laut der evangelischen Erzählung, Gast in einem Haus,
144
30 4
35
5
14v 45
6 50
Gregorios Antiochos, Lobreden
τὸ τοῦ χριστομάρτυρος τέμενος· καὶ ὄχλος ἐκεῖ πολύς, ὡς μηδὲ τὰ πρὸς τὴν θύραν χωρεῖν τοῦ νεώ. οὐ τόσον εἰς τὴν δι᾽ ἔτους μνήμην ἐγηγερμένοι τοῦ μάκαρος ἀθλητοῦ, ὅσον διὰ σέ, τὸν αὐτοῦ που σκη νούμενον Ἰησοῦν· ὅτι τοι καὶ μηδὲν ἧττον ἢ κατὰ τὸν σωτῆρα εὐκταῖος πᾶσι καὶ ἐφετὸς ἰδέσθαι καὶ αὐτός, βασιλεῦ, ἀεί τε περὶ σὲ θέας χάριν συνερρώγασιν ὄχλοι, καθά που καὶ περὶ ἐκεῖνον ἀκούομεν. Καὶ αὐτίκα μάλα παραλυτικὸς αὐτὸς ἐφερόμην, νόσῳ τε ἤδη μα- κρᾷ βεβλημένος καὶ τὰ μέλη παρειμένος μικροῦ, ὑπὸ δὲ τεσσάρων ὅμως αἰρόμενος, πόθου καὶ φόβου καὶ πίστεως καὶ χαρᾶς, καὶ τούτοις ὥσπερ μετέωρος κουφιζόμενος καὶ παρὰ σὲ τὸν ἰασόμενον ἀπαγόμε νος. αὐτὸς δὲ καὶ ἰλαρῷ σου βλέμματι μόνῳ συναρτᾷς μοι τὰ μέλη καὶ συσφίγγεις τὴν πάρεσιν καὶ θαῦμα τελεῖς ἐπ᾽ ἐμοὶ πρὸς τοῖς ἄλλοις ἐφοδίοις τῆς νῦν ἐν ποσὶν ἐκστρατείας καὶ τὸν κράββατον αἴροντι καὶ ἔκδημα περιπατοῦντι καὶ πορείαν στελλομένῳ τὴν ὑπερόριον. Πρότριτα μὲν οὖν τοῦθ᾽ οὕτως οἷον ἐξαίσιον. εἶτα περὶ τὴν θάλασ σαν ἐξέρχῃ, κἀν τούτῳ τὴν κατὰ τὸν σὸν Ἰησοῦν ἱστορίαν ὁλοκληρού μενος. καὶ ἐμβὰς εἰς πλοῖον διῆλθες ἐπὶ τὸ πέραν· ἐγὼ δέ σου, περι στὰν οὕτω, πρὸς τηλικαῦτα βραχὺ διαστάς, | ἥκω τὴν τήμερον ἐκεῖνα τῆς δαυϊτικῆς μούσης ἔργοις πιστώσων αὐτοῖς, ἐν οἷς δουλεύειν τῷ κυρίῳ ἐν φόβῳ καὶ ἀγαλλιᾶσθαι αὐτῷ ἐν τρόμῳ, φησί, καὶ ἄσμενος μὲν τῷ παγκοσμίῳ κράτει σου δουλογραφησόμενος, μακαρίαν ταύτην δουλογραφίαν κἀμοὶ δι᾽ ἐφέσεως ἐκ μακροῦ. Ἐν φόβῳ δέ σοι, τῷ κοινῷ δεσπότῃ τῆς οἰκουμένης, δουλεύσων κα τὰ τοὺς εὐνουστάτους μὲν δούλων οὐκ ἐμὸν φράζειν· τὸν γὰρ λόγον ὀκνῶ, πολύ τι καὶ παρρησίας μετέχοντα· κατὰ δ᾽ οὖν τοὺς ἐκεῖνο καὶ μόνον φερωνυμοῦντας τὸ δοῦλον καὶ τὴν ἐξ ἐτυμολογίας δέους ὅλην κλῆσιν ἐπαληθεύοντας. καὶ τίθημι τὸ πρᾶγμα πᾶσιν εἰς ἐναργές, οἷς νῦν ἐν τρόμῳ ἀγαλλιῶμαι καὶ γέγηθα. κλόνος τε γάρ, ὁρᾷς μοι, περὶ 26 τὸ τοῦ χριστομάρτυρος τέμενος] sc. in ecclesiam Sancti Georgii (cf. titulum et supra) || 31 καθά – ἀκούομεν] cf. supra, lin. 20sq. cum sim. ad loc. || 32 παραλυτικὸς – 34 αἰρόμενος] cf. Marc. 2,3 || 40 εἶτα – 42 πέραν] cf. Matth. 13,1; Marc. 2,13; ibidem 7,31 || 43 ἐκεῖνα – 45 τρόμῳ] cf. Psalm. 2,11 || 45 ἄσμενος – 47 μακροῦ] cf. infra, lin. 81 et 85sq. || 53 ἐν τρόμῳ ἀγαλλιῶμαι] cf. supra, lin. 45 28 ἐγηγερμένοι] ἐνηγερμένοι vitiose Regel || 32 τε e δὲ correctum in E || αἰρό 34 αἰρόμενος] φερόμενος E: scripsi cum Regel et Marc. 2,3 || 36sq. ὡρ(αῖον) E in marg. || 43 τηλικαῦτα sscr. E || 43 βραχὺ ̣ Ε || 43 τὴν] τὸ Regel (sscr. dubium in E): scripsi || 44 πιστώσων] E; πιστῶς vitiose Regel (in textu); an πιστωσάμενος? (in app. crit.)
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
145
im heiligen Bezirk des Märtyrers für Christus (Georg); und da haben sich viele (Menschen) versammelt, so dass nicht einmal vor der Tür des Tempels Platz war. Sie hatten sich nicht so sehr wegen der alljährlichen Gedenkfeier für den seligen Kämpfer versammelt als für dich, den Jesus, der irgendwo dort sein Zelt aufgeschlagen hatte; weil auch du natürlich nicht weniger als der Heiland allen erwünscht und begehrt warst, gesehen zu werden, mein König, und die Volksmassen immer zu dir zusammenströmten, um dich zu sehen, wie wir es auch von jenem (Jesus) hören. 4. Und sogleich bin ich (zu dir) als Gelähmter gebracht worden, nach dem ich schon von einer langen Krankheit befallen und beinahe an (allen) Gliedern gelähmt war, da wurde ich trotzdem von vier (Männern) getragen, nämlich von der Sehnsucht und der Furcht und dem Glauben und der Freude und von diesen quasi leicht in die Höhe gehoben und zu dir, dem Heiler, geführt. Und du fügst mir allein durch deinen heiteren Blick die Glieder zusammen und drückst deren Lockerung fest und wirkst bei mir ein Wunder, indem ich neben dem sonstigen Reiseproviant des jetzt anstehenden Fußmarsches auch meine Tragbahre hebe und weg von der Heimat marschiere und eine grenzüberschreitende Wanderung unternehme. 5. Vor Kurzem (war) dies also so wunderbar. Dann bist du zum Meer hinausgegangen und hast dadurch die Geschichte über deinen Jesus vollendet. Und indem du in ein Boot gestiegen bist, bist du zum gegenüberliegenden Land gefahren. Ich aber, nachdem es so geschehen ist, komme heute, nach kurzer Abwesenheit, (einerseits) um jene Worte der Davidschen Muse durch Taten selbst zu bestätigen, in denen er sagt, man soll dem Herrn in Furcht dienen und sich über ihn mit Zittern freuen, und (andererseits) um mich gern in die Diener(-Liste) deines weltumspannenden Reiches eintragen zu lassen – diese selige und mir seit Langem begehrte Eintragung. 6. Dass ich dir, dem gemeinsamen Herrscher der Welt, wie die äußerst wohlgesinnten Diener in Furcht dienen werde, ist nicht meine Sache zu sagen; denn ich zögere, dieses Wort (zu gebrauchen), das auch viel Freimut beinhaltet; wohl aber wie jene (Diener), die nur den ihrem Wesen entsprechenden Namen tragen und die ganze, auf der Etymologie (des Wortes) basierende Bezeichnung der Furcht als wahr beweisen. Und ich mache die Sache für alle dadurch sichtbar, dass ich mich jetzt in Furcht freue und ergötze. Du siehst nämlich, dass die Erschütterung
146 55
7
65
8
75
80
Gregorios Antiochos, Lobreden
τὰ μέλη συχνὸς καὶ φθέγμα γλώττης ὑπότρομον – χαρακτηρίσματα ταῦτα καρδίας ἐπαμφοτεριζούσης τοῖς πάθεσι, φριττούσης μὲν καὶ τὰς ἄρτι περιλαμπούσας αὐτὴν τῆς σῆς δόξης ἀστέκτους μαρμαρυγάς, ἀλ λὰ καὶ χαιρούσης οὐκ ἔλαττον· καὶ τοῖς ἐκτὸς ἐμφανέσι τούτοις τρό μοις καὶ κλόνοις τὰ ἔνδον παρ᾽ αὐτῇ προδεικνύσης ἀφανῆ σκιρτήματα καὶ ἀθέατα. Οὕτως ἐγώ, κατὰ τὴν τοῦ ἐμοῦ Γρηγορίου συνῳδὸν τοῖς δαυϊτικοῖς ἐκείνοις θεολόγον φωνήν, τρόμῳ καὶ χαρᾷ τὴν νῦν ἀγάλλω προσκύνη σιν· τρόμῳ διὰ τὴν ἁμαρτίαν, ἣν ἐμαυτῷ πολλὴν ξυνεπιστάμενος καὶ ἀνάριθμον. ᾤμην μὲν ἀναξίως ἔχειν ἐντυχίας ταύτης φρικτῆς, ὅμως διὰ φιλανθρωπίαν πολλῷ τῷ περιόντι πλείω καὶ ἀναριθμοτέραν ἠξί ωμαι· χαρᾷ διὰ τὴν ἐλπίδα, ἣν ἐν καρδίᾳ χρηστὴν ὑποθάλπω καὶ ἧς με περισαίνει τὸ ἀκαταίσχυντον. τί γάρ μοι καὶ λέγειν τὸ τοῖν ποδοῖν ὑπὸ μακρᾷ τῇ νόσῳ ῥικνὸν καὶ λίαν ἐξίτηλον, ὅθεν μοι καὶ τὸ τῆς ψυχῆς οἰκίδιον περικεκλόνηται σῶμα, θεμέθλοις ὥσπερ διασαλεῦον σα θροῖς; Ἤδη γάρ σοι, τῇ πηγῇ τῶν ἰαμάτων πελάσας καὶ ἀγχοῦ παραστάς, ᾔσθημαι καὶ τὰς τῶν ποδῶν κρηπῖδας ῥωννύμενος καὶ τοὺς τῶν παρα λελυμένων γονάτων στύλους ὑπερειδόμενος. πέποιθα δὲ καὶ τὴν ὑπὸ μακρᾷ τῇ ἀκινησίᾳ ξηρὰν ἰαθήσομαι χεῖρα· ἔκτεινον ταύτην, τοῦ Ἰησοῦ καὶ πάλιν σοῦ μοι κελεύσαντος, καὶ ἂν ἀποκατασταίῃ καὶ αὖθις εἰς κινουμένην καὶ ζῶσαν καὶ ἐνεργόν. ἢν δέ τις καὶ ὦχρος περιπλα νῷτο τὰς ὄψεις, ἔτι τῆς νόσου φέρων βάμμα δευσοποιόν, ἀλλ᾽ ἐκ τῆς νῦν πρὸς τὸν θεὸν ὁμιλίας, ὅσα καὶ Μωσῆς, τὸ πρόσωπον δοξασθήσο μαι, τὸ πρὶν κατηφὲς καὶ ὑπόστυγνον ἐκτριψάμενος ὑπ᾽ ἀντιθέτῳ χα ρᾷ καὶ πρὸς τὸ τῆς θυμηδίας μεταχρωσθεὶς θαλερόν. καὶ τῆς καρδίας εὐφρανθείσης, φησί που Σολομών, ἀναθηλήσει τὸ πρόσωπον, καὶ δοῦλος, εἰσελθὼν εἰς τὴν χαρὰν τοῦ κυρίου μου – ἤδη γὰρ θαρρῶ καὶ τὸν δοῦλον σεμνολογοῦμαι καὶ τὸν δουλογραφήσαντα κύριον – φαιδρὸς 60 κατὰ – 65 ἐλπίδα] cf. Greg. Naz., In Theoph.: PG 36,313,1–3 || 66 τὸ ἀκαταίσχυντον] cf. e.gr. Psalm. 24,20; ibidem 30,2 etc.; Rom. 9,33; ibidem 10,11 etc. || 67 ὅθεν – 68 σῶμα] cf. σῶμα / σᾶμα (σῆμα), Philol. Fr. 14; Plat., Crat. 400C1–9); Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. II: L4, l. 61 || 73 ξηρὰν – χεῖρα] cf. Matth. 12,10 (cf. etiam Jer. 17,14) || 73 ἔκτεινον – 74 κελεύσαντος] cf. Matth. 12,13 || 77sq. τὸ πρόσωπον δοξασθήσομαι] cf. Exod. 34,29.30.35; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, l. 675 || 79 τῆς – 80 πρόσωπον] cf. Prov. 15,13 || 80 δοῦλος – 81 κυρίου μου] cf. Matth. 25,21.23 60 ση(μείωσαι) E in marg. || 66 τὸI] τε Regel (in textu); an τὸ? in app. crit. || 75 εἰς κινουμένην] εἰσκινουμένην] Regel (in textu); an κινουμένην? (in app. crit.)
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
147
meiner Glieder ununterbrochen und die Stimme meiner Zunge zittrig ist – diese (sind) Zeichen eines durch Leiden schwankenden Herzens, das zwar auch vor dem neulich unerträglichen Geflimmer deines Ruhmes schauderte, das es umstrahlte, aber auch sich darüber nicht weniger freute; und das durch diese äußerlich sichtbaren Erschütterungen und das Zittern die innere bei ihm (stattfindenden) unsichtbaren und verborgenen Sprünge ankündigt. 7. So feiere ich gemäß jener, der mit den Davidschen Worten überein stimmenden, gottesgelehrten Stimme meines (Namensvetters) Gregorios, in Furcht und Freude die jetzige Verehrung. In Furcht wegen der Sünde, von der ich weiß, dass sie groß und zahllos ist. Ich war ja der Ansicht, dass ich einer solchen furchterregenden Begegnung unwürdig war, den noch wurde ich dank (deiner) überaus größeren und zahlloseren Men schenfreundlichkeit für würdig erachtet; in Freude wegen der Hoffnung, die ich als Glück verheißende in meinem Herzen nähre und deren Un schändlichkeit mich umwedelt. Wozu soll ich denn von den durch lange Krankheit runzelig und äußerst kraftlos (gewordenen) Beinen reden, wo bei auch das Häuschen meiner Seele, der Körper, erschüttert worden ist, als ob er auf morschen Fundamenten schwankte. 8. Denn (jetzt) schon fühle ich dadurch, dass ich mich dir, der Quelle der Heilmittel, genähert habe und neben dich getreten bin, sowohl dass meine Fußsohlen erstarken als auch dass ich von den Stützen meiner ge lähmten Knie getragen werde. Ich bin außerdem davon überzeugt, dass auch meine durch lange Krankheit verdorrte Hand geheilt wird, wenn du, der Jesus wieder, mir befiehlst: Strecke sie aus, und sie wird wieder beweglich und lebendig und aktiv wiederhergestellt. Und wenn eine Blässe mir um das Gesicht herumflattert, die noch die unauslöschliche Farbe der Krankheit trägt, so wird doch mein Gesicht durch die jetzige Begegnung mit Gott wie das von Moses glänzen, nachdem ich die frühe re Niedergeschlagenheit und Verdrießlichkeit durch die gegensätzliche Freude herausreiben und mich mit der Frische der Fröhlichkeit umfärben werde. Und wenn das Herz fröhlich ist, sagt Salomon irgendwo, wird auch das Gesicht heiter werden, und während ich als Knecht zur Freude meines Herrn hineingegangen bin – ich fasse nämlich schon Mut und rühme mich des Dieners und des Herrn, der den Diener (in die Dienerliste) eingetragen hat –, werde ich fröhlich
148
9
90
95
100 10
105
110
Gregorios Antiochos, Lobreden
ἐξέλθω, χαρὰν δεσποτικὴν ἐκείνην προβεβλημένος ταῖς ὄψεσιν ἐγχο ρεύουσαν. Τί γὰρ ἄλλο τῶν ἁπάντων ἡ τοῦ σοῦ προσώπου φωταυγὴς θέα καὶ τὸ γαληνὸν ὄμμα καὶ τὸ γλυκὺ προσμειδίαμα, ὅτι μὴ μόνον χαρὰ καὶ τρυφὴ καρδίας καὶ ὀφθαλμῶν ἑορτή; ὃ γὰρ ἔχρισέ σε θεὸς ἀγαλλιάσε ως ἔλαιον, παρὰ τοὺς ἐπὶ τῷ κράτει μετόχους τέ σοι καὶ συγκληρού χους ταῖς σαῖς ἐπιπλημμυραν δαψιλέστερον ὄψεσι, κοινὸν τίθησι ταύτας καὶ ψυχῆς καὶ σώματος ἀγαλλίαμα. καὶ οὐ μόνον εὐφροσύνης ἀρρήτους πηγὰς ἡ δημιουργὸς φύσις φιλοτεχνεῖ σοι τὰ ὄμματα, τοῖς ὁρῶσιν ἐκβλυστανούσας νᾶμα καὶ μέλιτος γλύκιον, ἀλλὰ καὶ χρυ σοῦς λουτῆρας ἁγιασμοῦ καὶ ὑπὲρ ἐκεῖνον τὸν τοῦ νόμου καὶ τῆς σκι ᾶς. καὶ ὁ βάπτων ὄμμασιν ὄμματα, τοῖς ὑπεράγνοις τὰ κεχραμμένα, τοῖς χαροποῖς τὰ στυγνά, μεταβαλὼν ἀπήλλακται πρὸς τὸ βέλτιον. καὶ τῶν λουτήρων τούτων ἀνέδυσαν οἱ τούτοις ἐγκαταδῦντες τοῦ ἀντιβλε- πτήσαντος ὀφθαλμοὶ ἀντ᾽ ἐναγῶν καθαροὶ καὶ ἀντὶ σκυθρωπῶν ἀγαλ λόμενοι. ἔστι μὴ καταλάμπεσθαι τὸν ἀντιμετωποῦντα ἡλίῳ μηδὲ σκιὰν παρατρέχειν φρυκτωροῦντος πυρσοῦ; οὐκοῦν οὐδὲ στυγνοτάτη νὺξ ἀνθρώπῳ παραμενεῖ, τῇ τῶν σῶν θεαυγῶν προσώπων ἀκτῖνι προσατε νίσαντι. Ὡς ἐν ἡμέρᾳ λοιπὸν εὐσχημόνως περιπατήσω κἀγώ, πηγαῖς ἀντω πήσας ἀπαυγασμάτων, βασιλικοῖς ὀφθαλμοῖς, καὶ τὸ τῆς ὄψεως ἔννυχον ἀποτιναξάμενος – ἐν γὰρ δικαιοσύνῃ καὶ φθάσας ὤφθην καὶ ὀφθήσομαι τῷ προσώπῳ σου. καὶ ἤδη που περὶ τὴν ἐντυχίαν ταύτην μακρὰ πεινῆσαν καὶ κομιδῇ συχνῷ πυκτεῦσαν λιμῷ τὸ τῆς ψυχῆς μοι γλιχόμενον χορτασθήσομαι ἐν τῷ ὀφθῆναί μοι τὴν δόξαν σου. Δαυῒδ μαρτυρείτω τῷ τοῦ νῦν εἰσιόντος με γήθους πολλῷ, ἀνὴρ ἐκεῖνος, εἰ καί τις ἁπάντων, καὶ περὶ μεγάλα ἄττα διψήσασαν αὐχῶν τὴν ψυχὴν καὶ μόνος ὑπὲρ τοὺς ἄλλους εἰδὼς μαρτυρεῖν, ἡλίκον οἷον εἰς θυμη 87 ὃ γὰρ – 88 μετόχους] cf. Psalm. 44,8 = Hebr. 1,9; vide etiam Greg. Ant., Orat. laud. in Const. Ang.: L7, l. 300 etc. || 92 μέλιτος γλύκιον] cf. Α 249; Σ 109 || 93 ὑπὲρ – 94 σκιᾶς.] cf. Hebr. 10,1 || 99 στυγνοτάτη νύξ] cf. Sap. Salom. 17,5 || 102 Ὡς – κἀγώ] cf. Rom. 13,13 || 104 ἐν γὰρ – 105 προσώπῳ σου] cf. Psalm. 16,15 || 107 χορτασθήσομαι – δόξαν σου] Psalm. 16,15 || 107sq. Δαυΐδ μαρτυρείτω] cf. supra, lin. 102–108 cum sim. ad loc. || 107 Δαυΐδ – 109 ψυχὴν] cf. Psalm. 41,3; ibidem 62,1 85 τ ̣ῶν E || 87 τρυφ ̣ὴ ̣ κ ̣α ̣ρ ̣δίας E || 89 ἐπιπλημμυραν] ἐπιπλημμύραν E Regel (in textu); an ἐπιπλημμύρων? (in app. crit): correxi || 91 φιλοτεχνεῖ σοι] e φιλοτεχνήει suprascripto σοι (ut videtur) correctum in E: scripsi cum Regelo || 100 ἀνθρώπῳ] ___ ἀν ώ E (ut infra, lin. 111); ἄνθρωπε vitiose Regel: scripsi || 100 παραμενεῖ] πε`μενεῖ E; περιμενεῖ E Regel: scripsi || 108 πολλῷ] πολλοῦ vitiose Regel
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
149
herauskommen, wobei ich jene Freude des Herrn ausstrahlen werde, die vor seinem Gesicht tanzt. 9. Was anderes ist denn sonst überhaupt die leuchtende Erscheinung deines Gesichtes und der sanfte Blick und das süße Lächeln, wenn nicht nur Freude und Schwelgerei des Herzens und ein Fest der Augen? Das Öl der Freude nämlich, mit dem dich Gott wie keinen anderen Teilnehmer und Teilhaber an deiner Herrschaft gesalbt hat, das dein Antlitz üppiger überschwemmt hat, macht dieses zum gemeinsamen Genuss sowohl der Seele als auch des Körpers. Und die Schöpferin Natur hat deine Augen nicht nur zu unaussprechlichen Quellen des Frohsinns kunstvoll gestaltet, die für die Betrachter eine süßere Flüssigkeit als der Honig hervorsprudeln, sondern auch zu goldenem Wasserbecken der Heiligung, auch mehr als jene des Gesetzes und des Schattens. Und derjenige, der in deinen Blick seinen Blick versenkt, in den äußerst reinen den besudelten, in den fröhlichen den traurigen, der entfernt sich, nachdem er sich zum Besseren hin verändert hat. Und aus diesem Waschbecken ist der in diesen versenkte Blick des Gegenüberstehenden statt befleckt rein und statt betrübt freudig aufgetaucht. Ist es möglich, dass derjenige, der gegenüber der Sonne steht, nicht erstrahlt und dass auch kein Schatten eine leuchtende Fackel begleitet? Gewiss nicht, auch die finsterste Nacht wird bei einem Menschen nicht bestehen bleiben, der den Strahl deines gottbeteten Antlitzes erblickt hat. 10. Auch ich werde nun wie am Tage wohlanständig meinen Weg ge hen, nachdem ich die Quellen der Lichtstrahlen, die königlichen Augen, erblickt und das nächtliche Dunkel des Gesichts abgeschüttelt habe – denn ich habe gerade dein Antlitz in Gerechtigkeit geschaut und ich werde es (in Gerechtigkeit) schauen. Und ich werde nun die Sehnsucht meiner Seele nach dieser Begegnung, die lange gehungert und mit einem ziemlich häufigen Hunger gerungen hat, beim Anblick deines Ruhmes sättigen. David soll die Größe der Freude bezeugen, die mich jetzt ergriffen hat, jener Mann, der, wenn überhaupt jemand, sich rühmt, dass seine Seele auch nach anderen großen (Dingen) gedürstet hat, und der der Einzige ist, der mehr als andere zu bezeugen weiß, was für eine Herzensfreude
150
11 115
15r 12
125
130 13
135
140
Gregorios Antiochos, Lobreden
δίαν ἀνθρώπῳ τηλικαύτην δίψαν ἀποθεραπευθῆναι καὶ χορτασθῆναι τοῦ δι᾽ ἐφέσεως. Τοῦ λόγου δέ μοι παρεισκυκλοῦντος δικαιοσύνην, μὴ τὴν ἐξ ἔργων οἰητέον, ταύτην αὐτήν, ἧς ἄρα καὶ τῷ Δαυῒδ ἐκείνῳ γέρας καὶ ἔπαθλον ὀφθῆναι τῷ προσώπῳ θεοῦ – μὴ οὕτω παράφορος ὑπαντῴην τῷ λόγῳ μηδὲ φρενῶν ἔξω πίπτοιμι, ὡς ἐμαυτὸν εἰς ἴσον ἄγειν τῷ εὑρη μένῳ κατὰ καρδίαν θεοῦ, καί μου τῇ ἐξ ἔργων δικαιοσύνῃ τὴν αὐτοψίαν ταύτην τῆς σῆς δόξης λογίζεσθαι –, ἀλλὰ τοὐναντίον ἅπαν, τῇ τοῦ στέφους σε πλέον σεμνούσῃ δικαιοσύνῃ, ταύτην ἐπιγραπτέον καὶ τῇ παρὰ σοὶ ἀρρεπεῖ τῆς ἰσονομίας στάθμῃ | καὶ πλάστιγγι. Σαφῆ γὰρ τοῦτον ὅρον τῆς ἀληθοῦς δικαιοσύνης εἰδώς, ἐπὶ πάντων ἐρᾶν τῆς ἰσότητος καὶ ἀπὸ ταὐτοῦ τοῖς πᾶσι προσφέρεσθαι, οὐχ ὅπως μόνοις τοῖς ὅ,τι ἐγγυτάτω τῆς σῆς ἑστάναι δόξης λαχοῦσι καὶ τὸν βασίλειον εἰς κύκλον ἐλίττουσι θρόνον καὶ τὸν χρυσοῦν ἀμφέπουσι σκίμποδα τὴν τοῦ σοῦ προσώπου θέαν ἀπεκληρώσω, τὴν χαριεστάτην εὖ μάλα, τὴν πολυέραστον – ποῦ γὰρ τὸ πρᾶγμα τῷ τὴν ἰσηγορίαν νο μοθετοῦντι τῆς δικαιοσύνης ἐπαγγέλματι ξυμβατόν; – ἀλλὰ καὶ ἡμῖν τοῖς κατὰ τὸν πολὺν ἄνθρωπον καὶ ταπεινότερον, ἢ μᾶλλον τοῖς οὐκ ἀνθρώποις, τοῖς σκώληξιν, ἔσθ᾽ οὗ συγκαταβαίνων ἀπομερίζεις τὰ τοῦ σοῦ προσώπου σέλα τὰ τηλαυγῆ, καὶ οὐ πάντῃ ἐπὶ τῶν σῶν ἀκινή- τως ἕστηκας ὑψέων. Οὐδὲ τοῖς σοῖς μόνον οὐρανοῖς καὶ τοῖς κατ᾽ αὐτοὺς διακόσμοις τὰς τῶν ὀμμάτων ἐπαφίης βολάς, ἀλλ᾽ ἐπιβλέπεις νῦν καὶ ἐπὶ τὴν γῆν, ὁ θεὸς καὶ κλήσει καὶ χάριτι, χαμαίζηλον ἐμὲ τοῦτον χρῆμα καὶ ὑπὸ πόδα βεβλημένον καὶ πτέρνης φαυλότατον καταπάτημα. κἂν εἰ καὶ ποιῇς αὐτὴν τρέμειν, ὁ καὶ ὄρη κατασείων τῷ νεύματι, οὐ τόσον ἔμφοβα τετρεμαίνουσαν, ὅσον ἁλλομένην χαρμονικά. οὐδὲ γὰρ οὐδ᾽ ἔτι καὶ ἄλλως φρικαλέον ἐνταῦθα καὶ οἷον τρομοποιεῖν, ὅπου ὁ βασιλεὺς ἔρχῃ μοι, κατὰ τὸν εἰπόντα, πραῢς καὶ σῴζων καὶ προσηνὴς τὴν ὄψιν καὶ μετὰ συγκαταβαίνοντος σχήματος. 114 ἧς ἄρα – 115 θεοῦ] cf. supra, lin. 102–107 cum sim. || 116sq. τῷ εὑρημένῳ κατὰ καρδίαν θεοῦ] cf. 1Regn. 13,14; Acta Apost. 13,22 || 128sq. τοῖς οὐκ ἀνθρώποις, τοῖς σκώληξιν] cf. Psalm. 21,7; vide etiam Job 25,6 || 133 ἀλλ᾽ – γῆν] cf. Psalm. 103,32 || 134 ὁ θεὸς καὶ κλήσει καὶ χάριτι] sc. Ἐμμανουήλ (cf. Matth. 1,23; infra, lin. 141sq.) || 135 κἂν – 136 κατασείων] cf. Psalm. 103,32 || 138 ὅπου – 139 σῴζων] cf. Zach. 9,9; cf. etiam Matth. 21,5; Luc. 19,38; Joh. 12,15 114sq. ἔπαθλον] ἔπαθον vitiose Regel (in textu); εἰ om. cod. (in app. crit.) || 124 ἑλίττουσι] ἠλίττουσι E (ut videtur) Regel (in textu); an ἑλίττουσι? (in app. crit.): scripsi || 132 αὐτοὺς] αὐτὰ E (ut videtur) Regel: correxi (cf. Gen. 2,1)
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
151
für einen Menschen es ist, einen solchen Durst zu stillen und einen solchen Wunsch zu erfüllen. 11. Wenn ich in meine Rede die Gerechtigkeit involviere, so soll man nicht diejenige verstehen, die sich aus den Taten (eines Menschen) ergibt, ebendiese, die auch jenem David als Auszeichnung und Preis für den Anblick des Gesichtes Gottes (zugeschrieben wurde) – möge ich in meiner Rede nicht so wahnsinnig begegnen und auch nicht so sehr außerhalb der Vernunft geraten, dass ich mich jenem (Mann) gleichsetze, der für das Herz Gottes tauglich befunden wurde, und ich diesen Anblick deines Ruhmes als Gerechtigkeit meiner Taten betrachten –, sondern ganz im Gegenteil, die Gerechtigkeit, die dich mehr als die Krone schmückt, dieser sowie der schwankungsfreien Richtschnur und Waage deiner Rechtsgleichheit soll man diese Bezeichnung verleihen. 12. Weil du weißt, dass diese Definition der wahren Gerechtigkeit eindeutig ist, nämlich in allem die Gleichheit zu lieben und sich allen gegenüber in gleicher Weise zu benehmen, hast du den sehr anmutigen, liebevollen Anblick deines Antlitzes nicht nur an jene verteilt, die das Glück haben, am nächsten an deinem Ruhm zu stehen, und den königli chen Thron ringsum umgeben und das goldene Ruhebett pflegen – denn wo ist diese Sache mit dem Beruf dessen vereinbar, der die Gleichheit der Gerechtigkeit verordnet? –, sondern auch gegenüber uns den einfachen Menschen und niedrigeren Standes, oder vielmehr den nicht Menschen, den Würmern, lässt du dich manchmal herab und gibst uns einen Teil des weithin leuchtenden Glanzes deines Angesichts ab und bleibst nicht ganz auf deinen Höhen unbewegt stehen. 13. Du sendest den Blick deiner Augen nicht nur an deine Himmel und deren Einrichtungen ab, sondern du blickst jetzt auch auf die Erde, du, der Gott dem Namen und der Gnade nach, auf mich selbst, dieses niedrige Ding, das unter die Füße gestellt ist und als ein völlig wertloses Zeug zertreten wird. Auch wenn du diese (Erde) beben lässt, du, der du durch den (bloßen) Wink auch Berge erschütterst, so zittert sie nicht so sehr vor Furcht, sondern sie springt vielmehr vor Freude. Denn es gibt auch sonst nichts Schauderhaftes und quasi Furchterregendes dort, wo du, mein König, hinkommst, wie man sagte, sanftmütig und als Retter mit freundlichem Gesicht und bescheidener Erscheinung.
152 14
145
150
15
160
16 165
Gregorios Antiochos, Lobreden
Ἐκ πολλῶν μὲν γὰρ καὶ ἄλλων πιστούμενος ἀεί σοι τὸ θεόκλητον ὄνομα, νῦν μᾶλλον ἀπὸ τοῦ τῆς δικαιοσύνης σεμνώματος ἐπισφραγί ζεις αὐτό. ὡς γὰρ θεὸς πᾶσιν ἐκχεῖσθαι κοινῶς ἀέρος ἥπλωσε χύμα καὶ ὕδατος ῥεῦμα καὶ πυρὸς χρῆμα καὶ τὸν ἥλιον αὐτοῦ δικαίοις ἐκ τοῦ ἐπ᾽ ἴσης ἀνέτειλε καὶ ἁμαρτωλοῖς καὶ οὐδένα που τῶν ἐκ τοῦ αὐτοῦ πηλοῦ καὶ φυράματος καὶ τῆς αὐτῆς κεραμείας καὶ διαρτίας ἀφῆκεν εἰς τὴν τούτων χρῆσιν πλεονεκτεῖν, ἀλλὰ πᾶσιν κοινὴν ἀπό λαυσιν ὑπέτεινε ταῦτα καὶ ἰσότιμα τρυφητήρια, κἂν εἰ καὶ τοῦτον ἕτερον τρόπον ταπεινοῖ καὶ τοῦτον ὑψοῖ, καταλλήλως ἑκάστῳ τὸ συνοῖσον ἀποτιννύς, κατὰ ταὐτὰ καὶ αὐτὸς οὐκ ἐπὶ τοὺς περὶ σὲ μόνον δικαίους τὸν τοῦ προσώπου ἥλιον ἀνατέλλειν ἔγνως χρεών, ἀλλὰ καὶ ἐφ᾽ ἡμᾶς τοὺς ἁμαρτωλοὺς μὲν καὶ τἆλλα, οὐχ ἥκιστα δὲ καὶ τὸ τῆς σῆς αὐτοπροσώπου θέας ὑπὸ παλαμναίᾳ βασκάνῳ τύχῃ καὶ εἰς δεῦρο διαμαρτεῖν. Καὶ θεὸς μὲν οὐ ταῖς ἀγγελικαῖς μόνον δευτέραις λαμπρότησιν ἐξ αὐτοῦ τὰ πρῶτα λάμπεσθαι δέδωκεν, οὐδ᾽ ἀρχαῖς καὶ κυριότησι μό νον καὶ τοῖς ἄλλοις, ὁπόσα πληροίη τὸν ἀνωτάτω διάκοσμον, τὰς ἐκεῖθεν αἴγλας ὑπήνοιξεν, ὡς μόνας τὰς ἀΰλους οὐσίας ὀπτάνεσθαι προσώπῳ θεοῦ καὶ τὴν ἀχώρητον τῷ παντὶ καὶ ἀστενοχώρητον φύσιν μόνοις ἐστενοχωρῆσθαι τοῖς οὐρανοῖς, ἀλλὰ καὶ περί που τὸν τρυγίαν τοῦ βίου καὶ τοῦ αἰῶνος τὸ λοίσθιον τοὺς αὐτοὺς κλίνας οὐρανοὺς καταβέβηκε καὶ ἀνθρώποις μέν, ὡς ἐφικτόν, διωμίληκε, πηλίνοις δὲ ὑπ᾽ ὄψιν ὄμμασι πέπτωκε. Παραπλησίως δὲ καὶ αὐτός, οὐ ταῖς σαῖς μόνον περιγείοις ἀγγελι καῖς ἀρχαῖς καὶ δυνάμεσι τὰς ἐκ τῆς αὐτοψίας τῶν σῶν προσώπων 141sq. τὸ θεόκλητον ὄνομα] cf. supra, lin. 134 cum sim. || 144 τὸν ἥλιον – 145 ἁμαρτωλοῖς] cf. Matth. 5,45 || 145 τῶν – 146 φυράματος] cf. Sap. Sol. 15,7; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Nicol. Cataphl. F1, l. 379 || 148 κἂν – 149 ὑψοῖ] cf. Psalm. 74,8; cf. etiam Matth. 23,12; Luc. 1,52 etc. || 150 οὐκ – 151 ἥλιον] cf. supra, lin. 144sq. cum sim. || 151 τὸν τοῦ προσώπου ἥλιον] cf. Matth. 17,2 || 156 ἀρχαῖς καὶ κυριότησι] cf. Luc. 12,11; Ephes. 3,10; Coloss. 1,16 || 160sq. τὸν τρυγίαν τοῦ βίου] cf. Greg. Ant., Orat. fun. in Nicol. Cataphl.: F1, l. 56; idem, Orat. fun. in patr. suum I: F3, l. 311; idem, Orat. cons. ad Const. Apimp.: C2, ll. 12sq. || 161sq. κλίνας οὐρανοὺς καταβέβηκε] cf. 2Regn. 22,10; Psalm. 17,10; ibidem 143,5; cf. etiam infra, lin. 172sq.; Greg. Ant., Orat. laud. in Andron. Camat. I: L4, ll. 303sq. 308; idem, Epist. ad Eust. Thess. I: E3, ll. 138sq. || 162 ἀνθρώποις – διωμίληκε] cf. Bar. 3,38 || 164sq. ἀγγελικαῖς ἀρχαῖς καὶ δυνάμεσι] cf. supra, lin. 155 cum sim. et Greg. Naz., In Theoph.: PG 36,320,37 141sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 148 τρυφητρα E: scripsi || 160 περί που] περίπου E Regel: scripsi
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
153
14. Denn obwohl ich schon immer auch durch andere (Indizien) den Beweis habe, dass dein Name eine göttliche Bezeichnung ist, besiegelst du ihn jetzt durch die Würde der Gerechtigkeit. Ebenso nämlich wie Gott für alle (Menschen) gemeinsam das Blasen des Windes und den Fluss des Wassers und die Sache des Feuers sich ausgießen und verbreiten und seine Sonne gleichermaßen für Gerechte und Sünder aufgehen ließ und keinem aus demselben Ton und Gemisch und aus derselben Töpferkunst und Zusammensetzung (Stammenden) an deren Benutzung einen größe ren Anteil haben ließ, sondern diese (Güter) für alle zum gemeinsamen Genuss und gleichberechtigten Schwelgen ausgebreitet hat, wenngleich er in anderer Weise diesen erniedrigt und jenen erhöht, indem er jedem in geeigneter Weise das ihm Nützliche abgibt, so hast auch du eingese hen, dass es sich nicht ziemt, die Sonne deines Angesichts nur über die Gerechten deiner Umgebung aufgehen zu lassen, sondern auch über uns Sünder, auch in anderer Hinsicht sowie nicht weniger auch deshalb, weil wir wegen eines verfluchten, neidischen Schicksals den Anblick deiner Person bislang verfehlt haben. 15. Auch Gott hat nicht nur den sekundären engelhaften Leuchtwesen zuerst seinen Glanz verliehen, auch nicht den Mächten und Gewalten al lein und den anderen (Dingen), die die Ordnung ganz oben (im Himmel) ausmachen, den dorther (ausgehenden) Glanz eröffnet, so dass nur für die immateriellen Substanzen das Antlitz Gottes sichtbar wird und die Natur, die im Universum gar nicht untergebracht und auch nicht gedrängt wer den kann, nur in den Himmel eingepresst wird, sondern er ist auch unge fähr am Bodensatz des Lebens und am Ende der Zeit, nachdem er den Himmel geneigt hatte, herabgefahren und hat mit den Menschen, soweit es möglich war, Umgang gehabt und ist tönernen Augen sichtbar gewor den. 16. Ähnlich hast auch du nicht nur deinen irdischen, engelhaften Herrschern und Machthabern den Glanz deines Angesichts durch deren eigene
154
170
175 17
180
185
190 18
15v
Gregorios Antiochos, Lobreden
ἐλλάμψεις ἀπονειμάμενος ἔχεις· οὐκ ἤρκει γάρ σου τοῦτο τῇ ἀγαθό τητι, τὴν τοῦ ἐμοῦ Γρηγορίου θεολόγον καὶ αὖθις καλλωπισαί μην φωνήν, ἀλλ᾽ ἔδει χεθῆναι τὸ ἀγαθὸν καὶ ὁδεῦσαι, ὡς πλείονα εἶ ναι τὰ εὐεργετούμενα καὶ μὴ τοὺς μὲν ὑπὲρ ἡμᾶς καὶ μόνους ἡλι ουμένους τὸ πᾶν πεφωτίσθαι, τοὺς δὲ καθ᾽ ἡμᾶς ἔμπαλιν νεφελου μένους τὸ πᾶν ἐζοφῶσθαι διὰ βίου, τὸ κιμμερικὸν κατεψηφισμένους ἀνήλιον. τοιγὰρ καὶ τὸν τῆς βασιλείου περιωπῆς κλίνας καὶ αὐτὸς οὐρανόν, σεαυτὸν ἐμφανίζεις καὶ τοῖς ἐν γῇ· καὶ δικαιοσύνης πλήρης ἡ δεξιά σου, τὰ τῆς ἰσότητος ζυγὰ καὶ ὑψηλοῖς ὁμοῦ καὶ ταπεινοῖς ἀρρεπῶς ἐπιταλαντεύουσα. Χάρις δὴ χάρις τῷ μακράν με πιέσαντι ἀρρωστήματι· εὖ γε πολυ ημέρῳ ἐκείνῃ νόσῳ· σπένδομαι τοῖς ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς ἐξηνθηκόσι μοχθηροχύμοις οἰδήμασι· κατήλλαγμαι βελτίστοις πάθεσι τούτοις· εὔ νους ὑπαντιάζω φιλτάτοις ἄλγεσι τούτοις· φίλα φρονῶ καὶ λυπήσασιν· ἀμνηστίαν δίδωμι καὶ κακώσασι. φεῦ, ἡλίκων οἵων με ἀξιοῦσι καλῶν! ἄλλον γὰρ Ἰώβ με ταῦτα καινίζει, μακαριστὸν ἀθλητήν, μετὰ τοὺς πολλοὺς ἀέθλους ἐκείνους καὶ τὸ πονηρὸν ἕλκος καὶ τὸν ἰχῶρα καὶ τὸ πᾶν τὴν πληγήν, συγκατάβασιν δεικνύντα μοι καὶ θεοῦ, μὴ διὰ λαί λαπος χρηματίζοντος καὶ νεφῶν, ἀμέσως μὲν οὖν καὶ ὑπὸ γυμναῖς αὐ ταῖς ὄψεσιν. εἰ δέ μοι καὶ τὰ ἔσχατα εὐλογηθείη νῦν ἢ τὰ ἔμπροσθεν, ἀκολούθως καὶ τῷ Ἰώβ, τοῦτο τῆς τοῦ χρηματίζοντος χάριτος, ταῦτα πρὸς τὴν ἐξ ἔθους ἐκείνην τε πρώτην καὶ δευτέραν ταύτην προσκύνησιν, ἵνα μὴ μόνος ὁ λέγων ἀξιοῖτο προσκυνεῖν σου τὸ κράτος, ἀλλὰ καὶ ὁ λόγος αὐτός, καὶ γίνοιτο σύμπαντα τὰ ἐν ἐμοί, ψαλμικῶς ἐρεῖν, δοῦλα σά, καὶ σῶμα καὶ ψυχὴ καὶ λόγος καὶ διανόημα. Ἐπεὶ καὶ ὅπερ ἀπὸ τῆς εὐαγγελικῆς ἐκείνης περικοπῆς νενουθέ τημαι, ὡς πνεῦμά τε ὁ θεός, καὶ τοὺς προσκυνοῦντας αὐτὸν ἐν πνεύ ματι καὶ ἀληθείᾳ δεῖ προσκυνεῖν, οὕτω πρεπόντως, κράτιστε, κατάλ ληλον κἀπί σοί. πνεῦμα γὰρ καὶ αὐτός, ὁ τοὐνομαστὶ θεός, τὸ | ὑπὲρ 166 οὐκ – 169 εὐεργετούμενα] cf. Greg. Naz., In Theoph.: PG 36,320,37–40 || 171 τὸ κιμμερικὸν – 172 ἀνήλιον] cf. λ 14–19 || 172sq. κλίνας καὶ αὐτὸς οὐρανόν] cf. supra, lin. 161sq. cum sim. || 173sq. δικαιοσύνης πλήρης ἡ δεξιά σου] Psalm. 47,11 || 177 ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς] locus communis; cf. Job 2,7; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 925sq. etc. || 181 ἄλλον – 182 ἰχῶρα] cf. Job 2,7–8 || 183 διὰ – 184 νεφῶν] cf. Job 38,1 || 185 εἰ δέ μοι – 186 Ἰώβ] cf. Job 42,12 || 189 γίνοιτο – 190 σά] cf. Psalm. 118,91 || 192 πνεῦμά – 193 προσκυνεῖν] Joh. 4,24 || 194 ὁ τοὐνομαστὶ θεός] cf. supra, lin. 134sq. cum sim. || 194sq. τὸ ὑπὲρ 167 ἵνα addidi || 171sq. ση(μείωσαι) ὅλον E in marg. || 180 ἀμνηστίαν] ἀμνησταν E: ἄμνηστα Regel (in textu); ἀμνήστα cod. (in app. crit.): scripsi || 189 σύμπαντα Ε
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
155
Anschauung gewährt; denn dies genügte deiner Güte nicht, um mich wieder mit der gottesgelehrten Stimme meines (Namensvetters) Gregorios zu schmücken, sondern das Gute musste ausgegossen und in die Wege geleitet werden, damit es mehr sind, die die Wohltat erhielten und nicht nur die, die über uns (stehen und) die Sonne genießen, allein in jeder Hinsicht beleuchtet werden, während umgekehrt die (anderen), die wie wir im Nebel stehen, in jeder Hinsicht zeit ihres Lebens verdunkelt werden, indem sie zur Kimmerischen Sonnenfinsternis verurteilt werden. Daher zeigst auch du dich, nachdem du den Himmel deiner königlichen Erhabenheit geneigt hast, auch den (Menschen) auf der Erde; und deine rechte (Hand), die voll von Gerechtigkeit ist, schwenkt die Waage der Gleichheit unbeirrbar sowohl für Hoch- als auch für Niedrigstehende. 17. Ich schulde nun Dank, ich bin der Krankheit dankbar, die mich lange gedrückt hat; (ich sage) bravo jenem mehrtägigen Leid; ich bringe ein Dankopfer den Geschwülsten mit der bösen Säftemischung dar, die sich vom Kopf bis zu den Füßen gebildet haben; ich habe mich versöhnt mit diesen besten Leiden; ich begegne wohlgesinnt diesen vielgeliebten Schmerzen; ich bin ihnen freundlich gesinnt, obwohl sie mir wehgetan haben; ich gewähre ihnen Amnestie, wenngleich sie mir übel mitgespielt haben. Oh weh, welcher großen Güter haben sie mich für würdig gehal ten! Zu einem anderen, neuen Hiob, jenem seligen Kämpfer, machen mich diese, die mir, nach jenen vielen Kämpfen und dem bösartigen Geschwür und dem Blutwasser und im Ganzen der Plage, auch die Herablassung Gottes zeigen, nicht indem er sich aus dem Sturm und Nebel offenbart, sondern unmittelbar und vor meinen eigenen Augen (erschienen ist). Und wenn mir die spätere (Lebenszeit) mehr als die frühere gesegnet wird, wie bei Hiob, so wäre dies der Gunst des Offenbarten, jene der damaligen üblichen ersten und dieser zweiten Huldigung (zu verdanken), so dass nicht nur der Redner die Ehre hat, deiner Herrschaft zu huldigen, sondern auch die Rede selbst und das Ganze bei mir, um es nach den Psalmen zu sagen, dir zu Diensten steht: Körper und Seele und Rede und Gedanken. 18. Weil auch das, was ich durch jene Textstelle des Evangeliums be herzigt habe, dass nämlich Gott Geist ist und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten, so (ist) dies, mein Herrscher, in geeigneter Weise auch dir angemessen. Denn auch du bist Geist, der du dem Namen nach Gott bist, der Name, der
156 195
200
19
210
20 215
220
Gregorios Antiochos, Lobreden
πᾶν ὄνομα, οὐσία τις ἀτεχνῶς ἀσώματος, ὑπὲρ αἴσθησιν, ὑπὲρ νόησιν· φύσις ὑπὲρ φύσιν, ἄνθρωπος ὑπὲρ ἄνθρωπον, νοῦς ἐμπεριπατῶν γῇ καὶ βίῳ, ταχὺ κινούμενον χρῆμα πνεύματος δίκην, πανταχοῦ παρόν, πάν τα φθάνον, καὶ τέλος πρὸς οὐρανὸν ῥᾳδίως μεταρσιούμενον καὶ πρὸς αὐτὸν ἀποκαθιστάμενον. καὶ χρὴ πάντως ἐν πνεύματι καὶ σὲ προσκυνεῖν καὶ μὴ μόνον αὐχένα σοι κλίνειν, καμπτόμενον εἰς βαθύ, ἀλλὰ καὶ πνεῦμα καὶ λόγον, ὅσος τε κατὰ προφορὰν καὶ ὅσος κατ᾽ ἐνδιάθε τον. οὕτω γὰρ ἄν τις καὶ ἐν ἀληθείᾳ λέγοιτο προσκυνεῖν, πάνθ᾽ ὅσα προσηράνισται τούτῳ, καὶ ἀπὸ τοῦ πνεύματος ἔνδοθεν καὶ ἀπὸ τοῦ σώματος θύραθεν, ἀθρόα συντείνων εἰς τὴν προσκύνησιν. Ἐγὼ δέ σοι θαρρούντως εὐαγγελίζομαι, ὡς ὁ χθές που, κατὰ τὴν μικρῷ πρόσθεν τοῦ λόγου πoρείαν, τὸν βασιλέα σέ, ξεναγήσας ἀρι στεὺς στρατιώτης τοῦ βασιλέως τῶν οὐρανῶν καὶ παρὰ τῇ προσγείῳ τούτου σκηνῇ φιλοφρονησάμενος, οὐ μόνον μετὰ τὴν ξενίαν μικρόν σε τοῦ καταλύματος, ὡς ἔθος ξενισταῖς, προπεμψάμενος καὶ μέχρι τινὸς ἡγησάμενος τῆς ὁδοῦ, εἶτα παλίμπους εἰς τὴν σκηνὴν ἀπήλλακται συνταξάμενος, ἀλλ᾽ ἔσται σοι καὶ διὰ πάσης τῆς ἐκστρατείας συνέκ δημος καὶ συστράτηγος καὶ συμμεμνημένος σοι νόστου καὶ συγκατα λύων αὖθις, ἢν δέῃ, πρὸς τὴν σκηνήν. Καὶ ὡς τῆς εὐσεβείας φερώνυμος γεωργός, τὰς πονηρὰς τῶν ἐθνι κῶν ζιζανίων τροφοὺς καὶ ἀκανθηφόρους ἀρούρας, ὅσα καὶ ὑπὸ δρε πάνῃ, τῷ πολεμιστηρίῳ ξίφει, ληΐσεται, καὶ τούτους μὲν εἰς παραβο λικάς τινας δέσμας ξυναγάγοι δουλαγωγῶν, εἴ πως δεσμοὺς αὐτοῖς ἐξεγείρων ἕως τραχήλου καὶ εἰς αἰώνιον καθυπαγόμενος ἀνδραποδι σμόν, τούτους καὶ ἄρδην ὀλέθρου παραπέμψει πυρί. τῷ δέ σου κράτει τὰ τῆς πορφύρας ἐπὶ πλέον ἐξασκήσει γεώργια καὶ τὰς βασιλείους αὔλακας πληθυνεῖ καὶ τὸν ἤδη χρυσοῦν ἐκεῖθεν ὑπερτείλαντα στά χυν ἁδρύνας καὶ εἰς αὔξην προαγαγὼν ἡλικίας καὶ τελειότητος, φλοι- πᾶν ὄνομα] Philipp. 2,9; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, ll. 402sq. || 198 καὶ τέλος – μεταρσιούμενον] 100, cf. Luc. 24,51 || 202 ἐν – προσκυνεῖν] cf. supra, lin. 191sq. cum sim. || 205 ὁ χθές που – 208 φιλοφρονησάμενος] sc. Sanctus Georgius in ecclesiam suam; cf. titulum orationis || 214 φερώνυμος γεωργός] ad nomen Sancti Georgii alludit || 214 τὰς πονηρὰς – 217 ξυναγάγοι] cf. Matth. 13,29–30 || 221sq. τὸν ἤδη χρυσοῦν ... στάχυν] cf. Man. Phil., Carm. 2,34,6; ibidem 5,52,26 195 ν ̣όησιν] E || 201sq. ἐνδιάθετον] initium vocis dubium in E; εὐδιάθετον Regel: scripsi (cf. infra, lin. 202) || 205–207 εὐαγγελίζομαι, βασιλεῦ (sic) τῶν οὐρανῶν] Regel, omissa tota linea codicis (fol. 15v7, lin. 205 ὡς – 206 τοῦ) || 206 πορείαν] περαίαν E; om. Regel (cf. app. crit. ad lin. 205–206): correxi (cf. supra, lin. 39sq.)
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
157
über alles (steht), einfach ein körperloses Wesen, über der Wahrnehmung, über dem Verstand; eine Natur über der Natur, ein Mensch über dem Menschen, ein Denkvermögen, das auf der Erde und im Leben umhergeht, ein Gegenstand, der sich schnell bewegt in der Art des Geistes, der überall gegenwärtig ist, alles erreicht und schließlich sich leicht in den Himmel erhebt und zu ihm zurückkehrt. Und man müsse auf jeden Fall auch dich im Geist anbeten und nicht nur vor dir den Nacken beugen, den man ganz tief beugen (müsse), sondern auch Geist und Rede, soviel sie die Aussprache als auch den (unausgesprochenen) Gedankengang betrifft. Denn so könnte man sagen, dass man (dich) auch in der Wahrheit anbetet, indem man alles, was bei ihm sowohl vom Geist innerlich als auch vom Körper äußerlich zusammengetragen worden ist, in die Anbetung einbezieht. 19. Ich bringe dir zuversichtlich die fröhliche Botschaft, dass der aus gezeichnete Soldat des Königs der Himmel, der dich, den König, erst ge stern, wie im Lauf der Rede (erwähnt wurde), zu Gast gehabt und in sei nem irdischen Zelt freundlich bewirtet hat, dich nach der Bewirtung nicht nur eine Strecke des Weges von der Herberge begleitet hat, wie es bei Gastgebern üblich ist, und bis zu einem gewissen Punkt dein Wegweiser gewesen war, dann aber sich auf den Weg zurück zum Zelt gemacht hat, sondern er wird während der ganzen Expedition dein Begleiter und mit dir zusammen Feldherr sein und mit dir an die Rückkehr denken und wieder, wenn es sein müsse, mit dir zusammen im Zelt Quartier beziehen. 20. Und als Pfleger der Frömmigkeit, der einen seinem Wesen ent sprechenden Namen trägt, wird er die bösen Näherinnen der heidnischen Unkräuter und die dornigen Felder wie durch eine Sichel, sein Kriegsschwert, vernichten und diese, wie es im Gleichnis heißt, in Bündeln sammeln und zu Sklaven machen, wenn er ihnen Fesseln bis zum Na cken anlegt und zur Sklaverei abführt, diese (wird er) gänzlich dem Feu er des Verderbens übergeben. Für deine Herrschaft wird er die Felder, jene aber (wird er) gänzlich dem Feuer des Verderbens übergeben. Für deine Herrschaft wird er die Felder deines Purpurs noch mehr erschließen und die königlichen Furchen vermehren und indem er die schon dorther emporgestiegene goldene Ähre gestärkt und ihr Wachstum von Alter und Vollkommenheit gefördert hat,
158
225
230
Gregorios Antiochos, Lobreden
οῖς μέν τισιν ὑπερφυεστέροις, τῆς ἄνωθεν σκέπης, περιπυκάσει τοῦ τον καὶ λέμμασιν, ἀνθέριξι δὲ τῆς παρ᾽ ἑαυτοῦ δορυφορίας κυκλώσει καὶ γόνασιν ἰσχύος διαζώσει, κρατύνων εἰς ἀπερίτρεπτον· πολύχουν καὶ αὐτόν, μικρὸν ὅσον, προβαλούμενον τὸν καρπὸν καὶ εἰς τριάκον τα καὶ ἑξήκοντα καὶ εἰς ἑκατόν, εὐαγγελικῶς, εὐθηνήσοντα. σὺ δ᾽, ὁ τὸ καλὸν σπέρμα πεπιστευμένος, παγκόσμιος οἰκοδεσπότης καὶ τοῦ χρυσοῦ θέρους κύριος, ὁρῶν σοι πολλαπλασίω τὰ δράγματα, διαβιῴης τούτοις ἐπεντρυφῶν πολυχρόνιος. 225 γόνασιν ἰσχύος διαζώσει] cf. Judic. 16,19 || 225 πολύχουν sc. στάχυν] cf. e.gr. Greg. Nyss., In illud: Quat. uni ex his fec. mihi fec.: PG 9,122,14; idem, De trid. inter mort. et res. etc.: PG 9,279,12 etc. || 226 προβαλούμενον – 227 εὐαγγελικῶς] cf. Matth. 13,8; ibidem 13,23; Marc. 4,8; ibidem 4,20 || 229 χρυσοῦ θέρους] cf. Plut., Reg. et imp. apophth. 183A1; idem, Praec. ger. reip. 798E10 224sq. ση(μείωσαι) E in marg.
2. Lobrede an den Kaiser Manuel I. Kοmnenos (L2)
159
wird er diese mit irgendwelchen außerordentlichen Rinden und Schalen, dem Schutz von oben, bedecken und mit den Stängeln seiner Leibwache umgeben und mit Knien der Stärke umzingeln, wobei er ihr eine solche Kraft verleihen (wird), dass sie unerschüttert bleibt; so wird auch diese (Ähre) in Kürze reichliche Frucht tragen und das Dreißigfache und Sechzigfache und Hundertfache, laut dem Evangelium, bringen. Und du, dem der gute Samen anvertraut wurde, du der weltbeherrschende Herrscher und Gebieter über die goldene Ernte, mögest du, da du siehst, wie sich deine Garben vervielfacht haben, in diesen schwelgend viele Jahre verbringen.
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
162 378v 379r
1
10
15
2 20
25
Gregorios Antiochos, Lobreden
Τοῦ αὐτοῦ Λόγος εἰς τὸν πανσέβαστον μέγαν δρουγγάριον | κῦρ Ἀνδρόνικον τὸν Καματηρὸν περὶ τῶν κατ᾽ αὐτὸν τὸν γράψαντα καὶ εὐχαριστήριος αὐτῷ Οὔμενουν ἠγνοήκαμεν ἐλεούμενοι παρὰ τῆς σῆς φιλοίκτου μεγαλειότητος, πανσέβαστε κορυφή, ὃ δὴ καὶ πρότριτα ὠνειδίσμεθα, τοῦ συνδούλου ἡμῖν καὶ πατρὸς τὸν γλυκὺν ἐμοὶ τοῦτον καὶ πάσης ὑπεράνω τιμῆς διακομίσαντος ὄνειδον. κἂν εἰ καὶ αὐτὸς ὑπὸ μετριοφροσύνης, εἰπεῖν δ᾽ οὐχ ἥκιστα καὶ φιλανθρωπίας περὶ ἡμᾶς, εἰς ἀγάπην τὸν οἶκτον τηνικαῦτα μετέθου, τὴν προσηγορίαν μεθαρμοσάμενος καὶ ἡμῖν οὕτω προσηνῶς καὶ ἐπιεικέστατα καθικόμενος, οἷς μηδαμῶς εἰδέναι ἀγαπωμένους, τῷ διαμεμηνυμένῳ λόγῳ προσέθηκας, ἔργον θεοῦ καὶ τοῦτο δεικνύς. καὶ ὥσπερ ἐκεῖνος φίλων ὀνόματι τοὺς δούλους καὶ φοιτητάς, οὕτως, ἀμέλει, καὶ αὐτός, τηλικούτοις προσρήμασι σεμνύνων ἡμᾶς καὶ εἰς δούλων μοῖραν ταττομένους, ταπεινὴν καὶ χαμαίζηλον, εἰς φιλουμένων ὕψος – ὦ θαῦμα! – μεταρσιῶν. Καὶ σὲ μὲν οὕτω λέγειν ἐχρῆν, ἀξίως μὲν τοῦ τῆς σῆς γνώμης κοινῇ περὶ πάντας συγκαταβεβηκότος καὶ καταλλήλως τῷ ἐν σοὶ τοῦ μετριόφρονος ἐπαγγέλματι, προσφυῶς δὲ καὶ τῷ περὶ ἡμᾶς ἰδίᾳ σου συμπαθεῖ. τῷ γὰρ μετεώρῳ τῆς καλυπτούσης σοι καὶ οὐρανοὺς ἀρετῆς καὶ τῷ τῆς εὐγενείας οὐρανομήκει καὶ τῷ τῆς δόξης ὑπερνεφεῖ, τρισὶν ὑψοποιοῖς καλοῖς τούτοις οἷον εἰς τρίτον οὐρανὸν ἁρπαζόμενος, καταβαίνεις καὶ ἕως τῶν ἀβύσσων, ἡμῶν τῶν καὶ γνώμῃ ταπεινῇ κοιλαινομένων εἰς βάθος καὶ δάκρυσι πληθόντων, ὥσπερ ὑδάτων συστήματα καὶ τὰς ἀβύσσους ὁρίζονται, καὶ τύχῃ δὲ ἄλλως δυσμενεῖ κεχρημένων καὶ ταπεινοποιῷ καὶ εἰς γῆν κατασπᾶν δυναμένῃ καὶ τοὺς τῶν ὁμοδούλων ἡμῖν ἀκαταβλήτως βρενθυομένους ἔχειν ἀεί, τοὺς καὶ Cod. Escur. 265 (Y II 10), fol. 378v29–383r12 (= E) Editio princeps 14 ὥσπερ – 15 φοιτητάς] cf. Luc. 12,4; Joh. 15,14 || 21 τῆς – ἀρετῆς] cf. Habac. 3,3 = Od. 4,3; vide etiam infra, lin. 407 || 23 εἰς τρίτον οὐρανὸν ἁρπαζόμενος] cf. 2Cor. 12,2–3 etc. || 23sq. καταβαίνεις – ἀβύσσων] cf. Psalm. 106,26 || 25 ὥσπερ – 26 ὁρίζονται] cf. Bas. Caes., Hom. in Psalmos: PG 29,289,33–35 6 πρότριτα] πρότητες E: correxi; cf. Greg. Ant., Orat. fun. in Nicol. Cataphl.: F1, l. 17 (an πρὸ τρίτης scribendum?) || 15 ἐκάλει addidi || 25sq. ση(μείωσαι) E in marg.
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
163
Desselben, Rede an den Pansebasten Großdrungar Herrn Andronikos Kamateros über die Angelegenheiten des Verfassers selbst sowie ein Dankesschreiben an ihn 1. Wir haben keineswegs verkannt, dass wir von deiner erbarmungsvollen Großartigkeit Wohltaten empfangen haben, allerehrwürdigstes Haupt, was uns ja neuerdings vorgeworfen wurde, als mein Mitdiener und Vater mir diesen süßen und über allen Ehren (stehenden) Vorwurf überbrachte. Obschon du selbst aus Bescheidenheit, man könnte nicht weniger auch aus Menschenfreundlichkeit für uns sagen, das Mitleid seinerzeit in Liebe verwandelt hast, indem du die Bezeichnung (der Wörter) geändert und dich so freundlich und sehr wohlwollend zu uns herabgelassen hast, die wir gar nicht wussten, dass wir geliebt werden, hast du dies durch deinen Bericht hinzugefügt, wobei du auch dies als ein Werk Gottes gezeigt hast. Und wie jener seine Diener und Schüler mit dem Namen der Freunde gerufen hat, so freilich auch du, der uns mit solchen Anreden beehrst und, obwohl wir dem Stand der Diener, dem bedeutungslosen und niedrigen, angehören, in die Höhe der geliebten (Menschen) – was für ein Wunder! – erhebst. 2. Und du musstest ja so reden, wie es der Herablassung deiner Einstellung zu allen (Menschen) allgemein würdig ist und wie es der Ausübung der in dir (innewohnenden) Bescheidenheit (entspricht) und auch gemäß deinem besonderen Mitgefühl für uns. Denn obwohl du durch die Höhe deiner auch den Himmel bedeckenden Tugend und den himmelhohen Adelsstand und den über den Wolken erhabenen Ruhm, nämlich durch diese drei erhebenden Güter quasi in den dritten Himmel entrückt bist, steigst du dennoch bis zum Abgrund hinab, bis zu uns, die wir uns durch die niedrige Einstellung in die Tiefe eingraben und mit Tränen angefüllt sind, so wie man auch die Abgründe als Ansammlungen von Gewässern definiert, und die wir auch sonst einem feindlichen und erniedrigenden Schicksal begegnet sind, das einen in die Erde herabzureißen vermag, und die wir einige unter unseren Mitdienern haben, die sich uns gegenüber stets unverdrossen brüsten,
164 30
35
40
3 45
50 379v
55
Gregorios Antiochos, Lobreden
πάντοτε μέν, κατὰ τὸν λίχνον Ἡσαῦ, περιχαίνοντας τὰ μετὰ χεῖρας τῷ Ἰακὼβ λεπτὰ σπέρματα, ἃ δὴ κατὰ κόκκον, τάλας, ἠθροίζετο, τὰ νῦν δὲ καὶ τέλεον ταῦτα τοῖς ἁδροτέροις συμμάρπτοντας εἰς τὸν μαργῶντα λαιμόν, τοὺς καὶ τὰ τῆς τύχης ἱλαρὰ περὶ αὐτοὺς μειδιάματα οὕτως οἰομένους ἔχειν αὐτοῖς ἀεὶ χαροπῶς καὶ τηρεῖν τὸ γηθόσυνον ἐπὶ σχήματος, οὐ μέντοι ποτὲ καὶ εἰς τοὐναντίον μεταπεσεῖν, οὐκ εἰδότας, ὡς τὸ τῆς τύχης χαῖρον οὐκ ἀκραιφνὲς οὐδὲ ἀνυπόκριτον· καὶ ὁ γέλως ταύτης οὐκ ἐκ διαχύσεως ἢ προθέσεως, ἀλλὰ τετυραννυμένος καὶ πρὸς ἀνάγκην καὶ οἷόν φασι ἐπὶ τοῖς μὴ γελασείουσι τὸν Σαρδόνιον, ὡς ἐκ συμπεράσματος μηδὲ μειδίαμα τὸ ταύτης ἐπεγνῶσθαι μειδίαμα, πλατὺν μὲν οὖν τινα τῶν ταύτῃ πιστευόντων κατάγελων. μάχλον γὰρ τύχη χρῆμα καὶ συχνά πως ῥεμβόμενον καὶ μᾶλλον ἢ κατὰ τὰς ἑταιρούσας ῥιψόφθαλμον, ἄλλοτε ἄλλῳ προσκνυζωμένη καὶ περιπλεκομένη καὶ θαμινὰ τὸν παρόντα τοῦ προειληφότος ἀμείβουσα. Ἀλλ᾽ ὃ προὐθέμην· σοὶ μὲν οὕτω πεμίμητος ὑπέβαλε συγκατάβασις· καὶ τῷ μὲν δοκοῦντι ὀνειδισμὸν ἡμῖν διεπέμψω, τῷ δ᾽ ἀλη κλεϊσμόν. εὔκλεια γὰρ ἡμῖν καὶ δόξα τὰ τοιαῦτα τῶν ὀνειδῶν, ὁπότε τηλικούτων σοφῶν καὶ μελισταγῶν χειλέων προκύπτουσι· καὶ θέλγει πλέον τὸ ἐν αὐτοῖς δοκοῦν δακνηρὸν καθάπερ κίχρημα μέλιτος εὐγενοῦς, οὗ δὴ πεπολυπλασίασται τὸ γλυκάζον, οἷς καί τις αὐτῷ χυμὸς δακνώδης ἐντέτηκε. διὰ γὰρ τοῦτο καὶ τῷ ῥόδῳ οὐκ ἀφυῶς συνανατέλλει καὶ ἄκανθα, ἵνα, φασί, ἡδύτερον πρὸς τὸν δρεπόμενον ἔρχηται, | ταῖς πληττούσαις ἀκίσιν ὑποκνιζόμενον. ἐπεὶ δὲ καὶ ἡ παροιμία ῥόδοις οἶδε πεπάσθαι τοὺς φιλίαν πρεσβεύοντας, οὐκ ἀφιλοσόφως οἶμαί σε βαλεῖν ἡμᾶς τοῖς ὀνείδεσιν, ἵνα καὶ ἐκ ψυχῆς ὑπαινίξῃ προϊέναι ταυτί, φιλούσης μέν – αὐτὸς ἂν ἐρεῖς –, συμπαθοῦς δέ, διισχυρισαίμην αὐτός· ἡμῖν μὲν ὥσπερ εὐωδοῦντα ῥόδα ἐπιστρωννύμενον διὰ τὸ τῶν ἐν αὐτοῖς συμπαθῶν ῥημάτων εὐαφές τε καὶ μαλακὸν καὶ μὴ τραχυνόμενον, ἀλλὰ καὶ λειαῖνον τὴν αἴσθησιν. οἷς δὲ καί τι τοῦ νύττοντος ἠρέμα μετείληχε καὶ τοῦ πράως ἀμύσσον- 29 κατὰ – 30 σπέρματα] cf. Gen. 25,29–34 || 37sq. Σαρδόνιον] sc. γέλωτα; prov., cf. e.gr. Mac. Chrys., Paroem. 7,59,1; Zenob., Epit. 5,85,1–7 etc. || 39 πλατὺν – κατάγελων] cf. Aristoph., Ach. 1126; Nicet. Chon., Hist. 70,21 || 49 διὰ γὰρ – 51 ὑποκνιζόμενον] cf. Bas. Caes., Epist. 342,1,1–10 = Greg. Nyss., Epist. 28,1,1–7 || 52 ἡ παροιμία – πρεσβεύοντας] dubium an proverbium; cf. Aristoph., Nub. 1330 33 γηθόσυνον] γηθόμενον E: correxi (cf. e.gr. Greg. Naz., Carm. de se ipso 1017,5; Eust. Thess., Comm. ad Hom. Il. 3,434,17) || 42sq. ση(μείωσαι) ὡρ(αῖον) E in marg. || 43 πε ... μίμητος (lac. ca. 7 litt.) E: supplevi; cf. e.gr. supra, lin. 10, 20 etc. || 45 ἀλη ... κλεϊσμόν (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 46sq. ση(μείωσαι) E in marg.
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
165
die immer, in der Art des gefräßigen Esau, die in den Händen Jakobs (befindlichen) dünnen Kerne mit offenem Mund anstarren, die der arme Korn für Korn gesammelt hatte, und die sie aber jetzt endgültig zusammen mit den gröberen in ihren gierigen Rachen wegraffen, die auch glauben, dass das fröhliche Lächeln des Schicksals ihnen immer so freundlich sein und die Heiterkeit erhalten bleiben wird und dass es auch wohl niemals ins Gegenteil umschlagen wird, wobei sie ignorieren, dass die fröhliche Seite des Schicksals nicht rein und auch nicht ohne Verstellung ist; auch sein Lachen (kommt) nicht aus Erheiterung und Vorsatz, sondern gezwungen und genötigt und wie das sardonische Lachen bei denen, von denen man spricht, dass sie nicht lachen wollen, so dass man schlussfolgern kann, dass man sein Lächeln nicht als Lächeln verstehen soll, sondern als einen blanken Hohn für diejenigen, die ihm vertrauen. Das Schicksal ist nämlich eine launische Angelegenheit und häufig irgendwie träumerisch und mit einem mehr als bei den Dirnen durchdringenden Blick, das jedes Mal anders um jemanden winselt und ihn umklammert und oft den vorigen gegen den jetzigen (Günstling) austauscht. 3. Doch (zurück zu dem), was ich vorhatte; dich hat die unnachahmliche Herablassung zu uns in diese Lage versetzt; und dem Schein nach hast du eine Schmähung an uns gerichtet, in Wirklichkeit aber auch eine gewisse Verherrlichung. Denn derartige Schmähungen sind für uns Ruhm und Ehre, sofern sie aus solchen weisen und honigtropfenden Lippen hervorkommen; und die in ihnen vermeintliche Bissigkeit bezaubert mehr als eine Art edler Honig, dessen Süße sich vervielfacht bei denen, in die auch ein beißender Saft eingeschmolzen ist. Aus diesem Grund sprießt nicht unangemessen zusammen mit der Rose auch ein Dorn, damit sie, so sagt man, süßer dem Pflücker begegnet, indem er durch die stechenden Spitzen leicht gereizt wird. Da auch das Sprichwort weiß, dass auf diejenigen, die die Freundschaft in Ehren halten, Rosen gestreut werden, so glaube ich, dass du nicht ohne philosophischen Hintergrund die Schmähungen gegen uns ausgestoßen hast, damit du andeutest, dass diese auch von einer Seele kommen, die liebt – würdest du sagen –, die mitfühlt, würde ich behaupten; indem du uns eine Art duftender Rosen ausgestreut hast wegen der in ihnen (vorhandenen) Zärtlichkeit und Weiche und der fehlenden Härte der mitfühlenden Worte, aber auch (wegen ihrer Eigenschaft), die Wahrnehmung zu glätten. Andererseits dadurch, dass sie auch etwas sanft Stechendes und milde Kratzendes
166 60 4
65
70 5
75
80
85 6
Gregorios Antiochos, Lobreden
τος, ἐπὶ μᾶλλον ἔτι τὸ ῥόδα εἶναι πιστούμενα καὶ παρὰ τοῦτο καὶ θυμηρέστερον τὸ κατὰ τὴν ὄσφραν ἀρωματίζον εἰσκρίνοντα. Ἡμεῖς δὲ ἀλλ᾽ – ἵνα τι μικρὸν ἐπὶ τούτοις καὶ σφῶν αὐτῶν ὕπερ εἴπωμεν – οὐκ ἐς τοσοῦτον σκαιοί τινες καὶ ἀκάρδιοι, οὐδ᾽ οὕτω τὸ ἄγνωμον ἡμῶν ὑπερέσχε – μὴ γὰρ οὕτως ὑπὸ θεοῦ ἐγκαταλειποίμεθα –, ὡς μήτε τοὺς ἡμᾶς χρηστὰ διατιθεμένους εἰδέναι καὶ ἀγνοεῖν τὸ ἐξ αὐτῶν ἧκον ἐς ἡμᾶς εὐεργέτημα. κἂν γὰρ καὶ ἐπελήσθημεν ἀπὸ καρδίας ὡσεὶ νεκροί, ὅπως ποτὲ οὐ σύνισμεν ἑαυτοῖς, ἀλλ᾽ οὐχ οὕτως ἀψυχοῦμεν καὶ τὴν αἴσθησιν ἀφῃρήμεθα, ὡς καὶ μυριζομένους ἐπισπᾶσθαι μὴ ἔχειν τῆςἐκεῖθεν εὐπνοίας, ὡς τῇ παροιμίᾳ δοκεῖ. οὐδ᾽ οὕτω κῦμα κωφὸν ἡμεῖς, κἂν εἰ καὶ στεναγμῶν σφοδραῖς διαρριπιζόμενοι λαίλαψιν ὑπὲρ κῦμα τὴν καρδίαν οἰδαίνωμεν, ὡς περὶ λιγυρὰν κιθάραν ἀνηκουστεῖν. Οὐ δή, πανσέβαστε, οὐδὲ περὶ τὸ ἐς ἡμᾶς τῆς σῆς καρδίας ἐπιεικὲς κατ᾽ ἄκρας ἀναισθητοῦμεν, οὐδ᾽ ἐς τοῦτο πονηρίας καὶ ὀκνηρίας ἀφίγμεθα, κατὰ δοῦλον ἐκεῖνον, τὸν καὶ ἀμφοῖν τούτοιν ὑπὸ τοῦ τῆς παραβολῆς κυρίου γραφόμενον, ὡς ἐγκατορύττειν ἀσυνειδήτῳ ψυχῇ καὶ βαθείᾳ τῇ λήθῃ ἐγκατακρύπτειν, ὅπερ ἡμῖν ἀπεμερίσω χρηστοτάτης ῥοπῆς βαρύτιμον τάλαντον. πάντως γὰρ οὐκ ἐπὶ σέ, τὸν δεδωκότα, τὸ ἐκεῖθεν ἀπονένευκεν κέρδος, ἵν᾽ ἐντεῦθεν ἔχῃ καὶ ἡ ὀκνηρία σκῆψιν εὐπρόσωπον, ἀλλ᾽ ἐπὶ τὸν εἰληφότα ἐμέ. ἀεὶ γοῦν κατὰ νοῦν ἀναπεμπάζω τὸ σὸν περὶ ἡμᾶς εὐμενὲς καὶ οἷον ἐπεργάζομαι τῷ χαρίσματι. τὸ δέ μοι καὶ μᾶλλον ἔτι πληθύεται καὶ πολλαπλῆν, ὅσα καὶ κέρδος, ἐκπορίζει τὴν ἡδονήν, ἀποσκοποῦντι, ὅπως ἡμᾶς, τοὺς οὕτω περιχθονίους καὶ ταπεινούς, ἐπεσκέψατο ἐξ ὕψους τῆς σῆς ἀνωτάτης δόξης ἀνατολὴ καὶ ὅπως ἐπὶ τὸ ἀγαπᾶν ἡμᾶς – ὦ σπλάγχνα θεοῦ – καταβέβηκας ὁ μετάρσιος. Πῶς γὰρ ἂν καὶ εἶχον ἐκείνου χαρίσματος καταρρᾳστωνεύσασθαι, ὅπου βαρύ μοι τὸ ἐπικρεμάμενον ἐπιτίμιον, ἀρθήσεσθαι δηλαδὴ τὸ τάλαντον ἀπ᾽ ἐμοῦ καὶ πρὸς τῷ μηδὲ κερδανεῖν ἔτι καὶ τηλίκον ἀγαθὸν προσζημιωθήσεσθαι; τοιγὰρ καὶ ἐπὶ τῇ ἐξεργασίᾳ τούτου ἐγρήγο65 κἂν – 66 νεκροί] cf. Psalm. 30,13 || 67 ὡς καὶ – 68 δοκεῖ] cf. prov. νεκρὸν μυρίζειν: Arsen., Apophth. 4, 68a,1; Mich. Apost., Coll. paroem. 12,3,1 etc. || 69 κῦμα κωφὸν] formula, cf. e.gr. Apoll. Rhod., Argon. 4,153; Lycophr., Alex. 1452; Galen. De antid. 2: XIV 34,10 (Andromachus) || 73 οὐδ᾽ – 77 τάλαντον] cf. Matth. 25,24–26; Luc. 19,21–22 || 82 ὅπως – 85 μετάρσιος] cf. Od. 9,78 = Luc. 1,78 61sq. ὕπερ εἴπωμεν] ὑπερείπωμεν E: scripsi || 77sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 83 ante τῆς fortasse addendum ἡ (cf. sim. ad loc.)
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
167
enthalten, beweisen sie noch mehr, dass sie Rosen sind, und sondern sie daher das, was den Geruch duftig macht, noch herzerfreuender ab. 4. Wir aber sind – um ein wenig auch über uns selbst zu sprechen –, nicht so linkisch und herzlos, und der Undank hat uns nicht so sehr überwältigt – möge es niemals geschehen, dass wir dermaßen von Gott verlassen werden –, dass wir die (Menschen), die uns so freundlich gesinnt sind, nicht anerkennen und die von ihnen uns zukommende Wohltat ignorieren. Denn auch wenn wir im Herzen (der Menschen) verlassen sind wie Tote, in einer Art und Weise, die wir nicht verstehen, sind wir dennoch nicht so seelenlos und des Gefühls beraubt, dass wir, wenn wir riechen, nicht in der Lage sind, den dorther kommenden Duft wahrzunehmen, wie es im Sprichwort heißt. Auch sind wir keine so taube Woge, dass wir eine schrille Zither überhören, wenngleich wir, durch die heftigen Stürme der Seufzer aufgewirbelt, mehr als die Woge im Herzen anschwellen. 5. Wir sind also, Pansebast, auch in Bezug auf die Milde deines Herzens uns gegenüber nicht gänzlich empfindungslos und auch nicht so weit an dem Punkt der Schlechtigkeit und Trägheit angelangt wie jener Diener, der vom Herrn des Gleichnisses dieser beiden (Delikte) angeklagt wurde, so dass wir das wertvolle Talent deiner äußerst gütigen Zuneigung, das du uns abgezweigt hast, in einer gewissenlosen Seele eingraben und in tiefer Vergessenheit verstecken. Jedenfalls hat sich der dadurch (erzielte) Gewinn nicht dir, dem Geber, zugeneigt, damit auch die Trägheit einen plausiblen Vorwand hat, sondern mir, dem Nehmer. Ich denke freilich immer (wieder) an dein Wohlwollen uns gegenüber und beschäftige mich gewissermaßen mit deiner Gunst. Diese vergrößert sich (dann) noch mehr und verschafft mir, wie ein Gewinn, vielfache Freude, indem ich überlege, wie uns, die wir so irdisch und niedrig sind, aus der Höhe deiner erhabenen Herrlichkeit das aufstrahlende Licht besucht hat und wie du, der in die Höhe Gehobene, so herabgestiegen bist – oh, du Barmherzigkeit Gottes –, uns zu lieben. 6. Denn wie könnte ich mit jener (deiner) Gunst sorglos umgehen, wobei mir eine schwere Strafe angedroht war, nämlich dass mir das Talent abgenommen wird und ich neben dem ausbleibenden Gewinn auch noch ein solches Gut verliere; daher bin ich bei seiner Handhabung wachsam
168 90
95
7 100
105
8 110
115
120
Gregorios Antiochos, Lobreden
ρα καὶ τοσοῦτον ἀπέχω καταλιπεῖν ἀπραγμάτευτον τὸ καλόν, ὥστε καὶ πολλοῖς αὐτὸ τραπεζίταις, τῶν τοιούτων ἀργυρογνώμοσι, προὔθηκα καὶ πανταχόθεν δοκιμάσας τοῖς περικρ καὶ διακωδωνίσας αὐτό, καὶ ἄλλοις γὰρ ἐξάκουστον τέθηκα, τὴν σὴν περὶ ἡμᾶς κηρύτ καὶ εἰλικρινὲς ἐγνώκειν τὸ τάλαντον, καλὸν καὶ δόκιμον ὑπηχοῦν, καὶ τόκσάμην ἁδρούς, μακαριστὸς τοῖς ἀνθρώποις καὶ ὄλβιος λογιζόμενος, ὅτι τοι παρὰ τηλικούτου ἀνδρὸς ἀγάπης ἠξίωμαι. Ἀλλὰ γάρ – ὦ καρδία θεοῦ! –, τί ἐστιν ἄνθρωπος, ὅτι μιμνήσκῃ αὐτοῦ, ἢ υἱὸς ἀνθρώπου, τούτου δὴ τοῦ συνεστηκότος μοι, ὅτι ἐπισκέπτῃ αὐτόν; τί τοσοῦτον ἔχει προεισενέγκας, ὅσον ἄρα καὶ εὐηργέτηται; ποῖοι κάματοι, τίνες ἱδρῶτες, | ἡλίκα γεωργίας θεσμά, χρυσᾶ δρέψασθαι τοῦτον πεποιήκασι δράγματα, ὡς ἐπ᾽ ἐμοὶ κομψεύσασθαί τινα κἀκεῖνο τῆς ἀνελιχθείσης ἄρτι παραβολῆς, τὸ θερίζειν τε καὶ συνάγειν, ὅθεν οὐκ οἶδα σπείρας ἢ διασκορπίσας ποτέ; μηδέν τι γὰρ προκαταβαλεῖν συνεγνωκὼς ἑαυτῷ τοῦ σοῦ περὶ ἐμὲ κατάξιον συμπαθοῦς, εἶτα πρὸς τοῦτο εὐημερήματος ἦρμαι. καὶ ὁ μηδὲν ἕτερον ἢ γῆ καὶ σποδὸς καὶ τὸ ὅλον πεπατημένος, οὐράνωμαι. Πολλοὺς οὖν ἐλίττων τοὺς λογισμούς, οὐκ ἄλλου του τῶν ἁπάντων ἐξῆφθαι τἀγαθὸν ξυνορῶ ἢ τῆς περὶ ἡμᾶς θεοῦ προμηθείας καὶ τοῦ βάθους τῆς σοφίας αὐτοῦ. μὴ γὰρ εἰς τέλος ἐπιλησθήσεται ὁ πτωχός; μὴ πάντῃ τοῦτον περιόψεται κύριος; οὐ δῆτα· ἀλλὰ παιδεύσας, αὖθις ἰᾶται καὶ τραυματίσας, ἔπειτα καταδεῖ καὶ ἀγριάνας ὑπὸ κλύδωνι ζέοντι, αὖ πάλιν ἐξημεροῖ, γαλήνια μειδιῶν καὶ τὸ τοῦ ῥοθίου τραχυνόμενον εἰς λειότητα στορεννύς. ὥσπερ ἄρα καὶ τοῦτο μὲν τἀγαθὸν ἀνθρώπῳ παρέσχεν, ἐκεῖνο δὲ αὖ συνέσχε, καὶ ἄλλο μὲν κατένευσε, τὸ δ᾽ ἀνένευσε· καὶ οὐ πᾶσι πάντα προσεδικαίωσε. κἀγὼ δή, κἂν τῇ θρυλουμένῃ εὐημερίᾳ παρὰ θύρας ἀπήντηκα, οὐδὲ τὴν πάνδοχον αὐτῆς ἑστίαν εἰσδὺς κατ᾽ ἄλλους πεφιλοφρόνημαι, ἀλλά μοι θεὸς ἕτερα ἅττα προσεπεκλήρωσεν ἀγαθά, ὧν οὐδενὸς οἶδά ποτε καταστήσας ἄξιον ἐμαυτόν. καὶ τούτων ἐμοὶ κάλλιστόν τε καὶ μέγιστον τὸ προση98 τί ἐστιν – 100 αὐτόν] Psalm. 8,5 = Hebr. 2,6; cf. etiam Psalm. 143,3 || 101 χρυσᾶ ... 102 δράγματα] cf. Gen. 37,5–6 || 103 κἀκεῖνο – 104 ποτέ] cf. Matth. 25,24; Luc. 19,21 || 110 μὴ γὰρ – πτωχός] cf. Psalm. 9,19 || 117 παρὰ θύρας ἀπήντηκα] prov., cf. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 193 92 περικρο ̣ύ ̣ ... καὶ (lac. ca. 4 litt.) E: supplevi || 93sq. κηρύτ ... τ ̣οττ̣ ... καὶ (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 95 τόκ ... ἐν̣ .... ι ̣σάμην (lac. ca. 9 litt.) E: supplevi (cf. Matth. 25,27) || 117 παρὰ] πε` E: scripsi (ut Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 193 παρὰ θύραν ἀπαντᾶν, cf. comm. ad loc.)
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
169
geblieben und so weit davon entfernt, dieses Gut unverwertbar zu lassen, dass ich es auch vielen Bankiers, die mit Geldsachen Erfahrung haben, vorlegte und nachdem ich es von allen Seiten durch Umklopfen geprüft und zum Schallen gebracht habe, habe ich es freilich auch anderen hörbar gemacht, wobei ich deine Güte uns gegenüber verkündete; gleichzeitig habe ich festgestellt, dass das Talent rein war und gut und echt klang, und ich habe davon hohe Zinsen kassiert und wurde von den Menschen glücklich gepriesen und als ein segensreicher (Mensch) betrachtet, weil ich der Liebe eines so bedeutenden Mannes für würdig gehalten wurde. 7. Aber freilich – oh du Herz Gottes! –, was ist der Mensch, dass du an ihn denkst, oder der Sohn des Menschen, nämlich dieses (hier) Dabeistehenden, dass du dich seiner annimmst? Was hat er denn so Großes eingebracht, wie er Wohltaten empfangen hat? Welche Mühen, welche Schweißausbrüche (hat er ertragen), welche landwirtschaftlichen Bräuche haben ihn berechtigt, goldene Garben zu mähen, so dass man über mich mit dem vorhin erwähnten Gleichnis Witze reißen könnte, dass ich mähe und einsammle, von dort, wo ich nicht weiß, dass ich jemals gesät oder gestreut habe? Während ich mir nämlich dessen bewusst bin, dass ich nichts Ebenbürtiges deiner Sympathie für mich im Voraus geleistet habe, bin ich doch in eine solche Höhe des Glücks erhoben. Und derjenige, der nichts anderes ist als Erde und Staub und im Ganzen ein zertretener (Mensch), bin ich in den Himmel hinaufgestiegen. 8. Während ich mir nun darüber viele Gedanken mache, sehe ich überhaupt keinen anderen Grund dafür, dass mir eine solche Gütigkeit widerfahren ist, als die Fürsorge Gottes für uns und die Tiefe seiner Weisheit. Wird denn der Arme bis zum Schluss vergessen, wird ihn der Herr gänzlich übersehen? Natürlich nicht; sondern, nachdem er ihn gezüchtigt hat, heilt er ihn wieder, und nachdem er ihn verwundet hat, bindet er (ihm) die Wunde zu, und nachdem er ihn durch einen siedenden Wogenschlag wild gemacht hat, macht er ihn wieder zahm, indem er ihm milde lächelt und die rau werdende Woge sich zu Glätte ebnen lässt. So wie er freilich auch dieses Gut einem Menschen gewährte, jenes aber wiederum verwehrte und ein anderes zusagt, ein anderes (wieder) versagt; und er hat nicht allen alles zugebilligt. Auch mir nun, wenngleich ich dem berühmten Glück an der Haustüre begegnet bin und mir nicht wie anderen die Freundlichkeit widerfahren ist, ins Innere seines gastfreundlichen Hauses einzutreten, hat mir Gott dennoch allerlei andere Güter zuteilwerden lassen, wobei ich weiß, dass ich mich keines von ihnen jemals würdig gemacht habe. Und davon das beste und größte (Gut)
170
9 125
130
135 10
140
145
150 380v
Gregorios Antiochos, Lobreden
νῶς οὕτω καὶ ανθρώπως μοι προσενηνέχθαι πολλοὺς τῶν τε τὴν σύγκλητον πληρούντων βουλὴν καὶ τῶν ὅσοι λογάδες τὸ ἱερᾶσθαι λαχόντων, καὶ ὅλως ὁπόσοις λόγου καὶ σοφίας μετόν. Κἂν εἰ μὴ ἔνδον τὰ ὄντα πλεῖστά μοι κέοιτο, μηδὲ λαμπρῶς οἰκοῖμι κατὰ πολλοὺς τῶν τὴν αὐτὴν μὲν ἡμῖν βαδιζόντων, μηδὲν δέ τι πλέον τῆς κατὰ ῥοῦν φορᾶς αὐχούντων ὑπὲρ ἡμᾶς – τὸ γὰρ ἧκον εἰς τἆλλα τοῖς κεκραγόσι παρίημι. ἔτι δέ, κἂν μὴ κήπους ἐποίησά μοι καὶ παραδείσους, κατὰ τὸν θαυμάσιον Ἐκκλησιαστήν, μηδ᾽ ἐφύτευσά μοι ἀμπελῶνας, μηδ᾽ ὤρυξά μοι κολυμβήθρας ὑδάτων, μηδὲ τἆλλα τῆς κατὰ τὸν βίον εὐροίας ἐς ἄφθονον περιβέβλημαι, ἀλλ᾽ ἐν τῇ ὁδῷ τῶν ὑπὲρ ἐμοῦ παρὰ τοῖς πολλοῖς μαρτύρων, ὡς ἐπὶ παντὶ πλούτῳ, συντέρπομαι τῷ Δαυῒδ καὶ ἀγαθός μοι ὁ νόμος τοῦ στόματος τούτων ὑπὲρ χιλιάδας χρυσίου καὶ ἀργύρου. καὶ ὁπηνίκα τούτους ἀσμενέστατά με ἠγκαλισμένους ὁρῴην, ὧν σὺ τὰ πρῶτα, πανσέβαστε, αὐτίκα πᾶν ἐκκέκρουταί μοι τὸ ἀνιῶν· καὶ τὰ θλίβοντα κατὰ νώτου τιθεὶς εἰς μακρὰν τὴν λήθην, ἀπήλλαγμαι. Τῷ γὰρ ὄντι καὶ πολλῶν ἀνιαρῶν ἐγὼ κατακώχιμος καὶ αἱ θλίψεις τῆς καρδίας μου ἐπληθύνθησαν. μέγα γὰρ ὄντως εἰς λύπην καὶ λίαν μέγιστον χρηστῆς ἐλπίδος διαμαρτία καὶ ἴσως προσδοκίας ἀπόπτωσις· καὶ οὐχ ὅπως ἐν ἀφορήτοις, ἀλλὰ καὶ ἐγγὺς , καὶ μᾶλλον, ὅταν τινὲς ἀντιβλήδην λόγους δεδωκότες ἅμα καὶ εἰληφότες καὶ ἀπὸ μυρίων, οὐτείναντο, εἰς ἕν τι περιστάντες συναρέσαν κοινῇ, ἔπειτα τῶν ἐλπίδων ψευσθεῖεν, ἐκείνου τούτου διαπεσόντες, εἰς ὃ μετὰ πολλοὺς κεκινημένους λόγους καὶ τρόπους τὰ σφῶν συμβεβήκει καὶ συνδεδραμήκει θελήματα. τηνικαῦτα γὰρ τοῖς ἠθετημένοις οὐδὲ βιώσιμα τοῦ λοιποῦ· μαρτύρεταί μοι ὁ Ἰακώβ. κἀκεῖνος γάρ, λόγον ποτὲ συνείρας, ἐφ᾽ ᾧ λατρεῦσαι μισθοῦ, ἐπειδὴ αὐτὸς μὲν ὁ μισθὸς εἱστήκει καὶ ὥριστο, ὑφῄρατο δέ τι τούτου τῷ Ἰακώβ, καὶ ταῦτα μετὰ τὴν θεραπείαν. καὶ οὓς ἐκεῖνος διήνεγκε φλογμούς, ἡμέρας | καὶ νυκτὸς παγετούς, χαλεπήνας ἐκεῖνος οὐδέν τι ἕτερον ἦν τῶν ἑαυτοῦ λόγων ἄνω καὶ κάτω παρεισκυκλῶν ἢ μόνον, ὅτι ψευ127 κἂν – 129 ὑδάτων] cf. Eccles. 2,5–6 || 130 ἐν – 132 Δαυῒδ] cf. Psalm. 118,14 || 132 ἀγαθός – 133 ἀργύρου] cf. Psalm. 118,72 || 137 αἱ – 138 ἐπληθύνθησαν] cf. Psalm. 24,17 || 146 μαρτύρεταί μοι – 153 ἀμνοῖς] cf. Gen. 31,7.40–41 121 καὶ ... –α–ν–ω–ς (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi || 131 μαρτύρων] μαρτυρίων Psalm. 118,14 || 133 ἀργύρου] ἀργυρίου Psalm. 118,72; cf. etiam Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. I: E3, l. 56 || 138 ἐπληθύνθησαν] ἐπλατύνθησαν Psalm. 24,17 || 139 διαμαρτία] διαμαρτ´ E: scripsi; an διαμαρτεῖν scribendum? || 140 ἐγγὺς ... καὶ (lac. ca. 9 litt.) E: supplevi || 142 μυρίων ᾧν̣ ̣ ... πρ>οὐτείναντο (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
171
für mich ist, dass viele sowohl von denen, die den Senatsrat bilden, als auch alle Redegewandten, die ein Priesteramt erhalten haben, und überhaupt alle, die an Redegabe und Weisheit Anteil haben, sich so wohlgesinnt und menschenfreundlich mir gegenüber benommen haben. 9. Wenngleich mein Vermögen im Haus nicht sehr viel ist und ich auch nicht luxuriös wohne wie viele, die zwar den gleichen Weg wie wir gehen, sich aber nicht rühmen (können), dass sie im üblichen Lebensablauf mehr (gelten) als wir – denn, was die anderen Dinge betrifft, dies überlasse ich denjenigen, die viel Lärm um sich machen. Außerdem, auch wenn ich mir keine Gärten und Parks machte, wie der wunderbare Ekklesiastes (sagt), auch weder Weinberge pflanzte noch Wasserbecken anlegte und auch über die sonstigen Dinge des Wohlergehens im Leben nicht im Überfluss verfügte, so freue ich mich doch über den Weg meiner Zeugen unter den vielen (Menschen) wie über großen Reichtum, ich vergnüge mich mit David und das Gesetz des Mundes dieser ist mir lieber als Tausende (Stücke) Gold oder Silber. Und jedes Mal, wenn ich sehe, wie diese mich sehr wohlwollend umarmen, unter denen du, Pansebast, die Spitze bildest, dann wird alles Betrübende von mir vertrieben; und indem ich die Trübsale hinter mir, in langer Vergessenheit lasse, fühle ich mich befreit. 10. Denn ich bin in Wirklichkeit von vielen Unannehmlichkeiten heimgesucht und die Bedrückungen meines Herzens haben sich vermehrt. Denn die Enttäuschung einer guten Hoffnung ist in der Tat bezüglich der Trauer groß und übergroß, in gleichem Maß wie die Nichterfüllung einer (positiven) Erwartung; und (sie ist) nicht einfach eine unerträgliche, sondern nahezu eine untragbare Sache und noch mehr, wenn (Menschen) gegenseitig Gespräche geführt und von den unzähligen Vorschlägen, die sie gemacht haben, auf einen angelangt sind, der beiden (Seiten) gefiel und dann in ihren Hoffnungen getäuscht werden, indem sie gerade das verfehlt haben, worin sich nach vielem Wortwechsel und (vielen) Redewendungen ihre Ansichten zusammenfielen und übereinstimmten. Dann ist es für die Enttäuschten nicht mehr möglich zu leben; dies bezeugt mir auch Jakob. Nachdem auch jener nämlich eine mündliche Vereinbarung (mit Laban) getroffen hatte, dass er (bei ihm) gegen Lohn arbeitet, und obwohl dieser Lohn vereinbart und festgesetzt worden war, wurde dem Jakob etwas davon abgezogen, und zwar nach Beendigung der Dienstzeit. Und weil jener darüber entrüstet war, dass er die Hitze des Tages und den Frost der Nacht ertragen hatte, kam aus den Worten jenes, die er nach oben und unten drehte, nichts anderes heraus, als dass er
172
11 155
160 12
165
170
13 175
180
Gregorios Antiochos, Lobreden
σθείη τοῦ συναρέσαντος κἀπὶ τῷ μισθῷ παραλογισθείη δέκα ὅλοις ἀμνοῖς. Εἰ δὲ ἐκεῖνος ἀχθόμενος ἐδυσκόλαινεν οὔ τι κατὰ φύσιν – πῶς γάρ, ὁ μηδέποτε δύσκολος διὰ τὸ ἔμφυτον ἐξ ἀπλαστίας ἐπιεικές –, ἀλλ᾽ ὑπ᾽ ἀνάγκης, ἣ δὴ καὶ φύσεως ἔστιν οὗ περιγίνεται, πῶς οὐκ ἐγώ, ταὐτὰ ἐκείνῳ κἀν τῇ συμβάσει τῆς μισθοφορίας κἀν τῷ παραλογισμῷ πεπονθώς; καὶ ἄλλως δὲ ἰδεῖν ἐστιν ἐπ᾽ ἐμοὶ δραματουργηθὲν πᾶν, ὅπερ ὁ φθόνος ἐπὶ τῷ γενάρχῃ πρώην ἐσκηνοβάτησε, πονηρὸς ἐκεῖνος ὑποκριτής, προσωπεῖον ὄφεως ὑποδὺς καὶ τραγῳδίας καινοτέρας πλήσας τὸν θεῖον κῆπον ἐκεῖνον, ὅσα δὴ καὶ σκηνήν. Ἀλλ᾽ ἀνάσχοιό μοι, σεβαστοτάτη κορυφή, θεοῦ φιλανθρωπίας ἀληθὴς ἀπορρώξ, εὐεργεσίας μοι καὶ τοῦτο μέρος τιθείς, ὅτι, τῆς τῶν ἐμῶν ἐξαγγελίας ὀδυνῶν ἀνεχόμενος, τῆς ἐντεῦθεν ἀχθηδόνος μνηστεύῃ μοι κουφισμόν. κατὰ γάρ τοι τὸν ἀπ᾽ ἀρχῆς ἐκεῖνον φὺς καὶ αὐτὸς ἐκ χοός, ταπεινοτέρας φημὶ καὶ χαμαὶ ἐρχομένης γενοσπορίας, πλάσιν ὅμως ἀρίστην ὑπ᾽ ἀγαθῷ πατρὶ τούτῳ πέπλασμαι. οὐ γάρ μοι τοῦ εἶναι μόνον αἴτιος ἔχει τελέσας, ἀλλὰ καὶ τὸ εὖ εἶναι προσεχαρίσατο, λόγοις ἐνθρέψας καὶ παιδείᾳ προβιβάσας ἐξ ὄνυχος ἁπαλοῦ. πάντοθεν δέ με βίβλοις διαλαβών, ὡς ἐν μεσαιτάτῳ παραδείσου ταύταις ἐνέθηκε, φυτῶν με ἀθανάτων γεωργὸν καταστήσας, καθὰ ὁ ἐμὸς καὶ μέγας Γρηγόριός που θεολογεῖ, σοφίας δηλονότι καὶ γνώσεως. Δρέπεσθαι δὲ τούτων δοὺς καὶ τρυφᾶν ἀκήρατα καὶ ἄνω βλέπειν καὶ χάριν εἰδέναι μόνῳ θεῷ, ὅσα δέ με εἰδέναι, καὶ συνετὸς ὢν καὶ φιλόπαις οὗτος ἀνήρ· ὁμοῦ δὲ καὶ χρόνῳ καὶ πείρᾳ πολλοῖς καὶ βελτίοσιν ἐγγεγυμνασμένος καὶ χείροσι καὶ ἀποχρῶσαν ἀθροίσας γνῶσιν πραγμάτων καὶ εἰς ψυχὴν αὐτοῖς βάψας καὶ διαθρήσας τὸν βίον ἀριδηλότατα, ἐντολῇ μιᾷ με καθείργνυσι, δι᾽ ἧς πάντων μὲν τῶν ἐν τούτῳ τῷ παραδείσῳ φυτῶν μεταλαχεῖν παρηγγύα, πάντων γνῶσιν ἐπαγγελλομένων, πάντων καὶ σοφίαν καὶ σύνεσιν, πρὸς δ᾽ ἔτι καὶ ἄμοχθόν τινα βίον καὶ ἀταλαίπωρον. καὶ οὔ τινος ἐκείνων τὴν μετουσίαν ἀπέλε155 ὁ μηδέποτε – ἐπιεικές] cf. Gen. 25,27 || 159 ὅπερ – 160 ἐκεῖνον] cf. Gen. 3,1sq. || 165 κατὰ – 166 χοός] cf. Gen. 2,7 || 167 οὐ – 169 προσεχαρίσατο] cf. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum I: F3, l. 76 || 169 ἐξ ὄνυχος ἁπαλοῦ] cf. prov. ἐξ ἁπαλῶν ὀνύχων Euseb., De eccl. theol. 2,25,5,6: idem, Comm. in Is. 2,30,33 etc. || 171 φυτῶν – 172 θεολογεῖ] cf. Greg. Naz., In Theoph.: PG 36,324,23; idem, In sanctum Pascha: PG 36,632,35–36 || 178 πάντων – 182 φυτά] cf. Gen. 2,9; ibidem 2,16–17; vide etiam Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, ll. 136sq. 166sq. σημ(είωσαι) ὅλον E in marg. || 181 οὔτινος Ε: scripsi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
173
enttäuscht war über die Nichteinhaltung der gemeinsamen Übereinkunft und dass sein Lohn um ganze zehn Lämmer weniger falsch berechnet wurde. 11. Wenn jener darüber betrübt (und) verärgert war, nicht weil es seiner Natur entsprach – wie könnte es auch sein, einer, der aufgrund seiner angeborenen unverstellten Milde niemals ärgerlich war –, sondern aus Not, die manchmal auch die Natur übertrifft, wie könnte es bei mir anders sein, dem dasselbe widerfahren ist, sowohl bezüglich der Vereinbarung des Arbeitslohnes als auch hinsichtlich seiner falschen Berechnung? Und auch sonst kann man in meinem Fall alles inszeniert sehen, was der Neid dem Urahnen (Adam) einst bühnenreif angestellt hat, jener böse Heuchler, der die Maske einer Schlange getragen und jenen göttlichen Garten mit einer sonderbaren Tragödie, wie eine Bühne, gefüllt hat. 12. Aber ertrage mich, du allerehrwürdigstes Haupt, echtes Teilstück der Menschenfreundlichkeit Gottes, indem du auch dies als ein Teil deiner Wohltat für mich betrachtest, weil du mir, indem du die Mitteilung meiner Schmerzen duldest, eine Erleichterung der dorther (kommenden) Belastung versprichst. Denn obwohl auch ich, wie ursprünglich jener (Adam), aus Erde entstanden bin, ich meine aus einem niedrigeren und sich auf dem Boden bewegenden Geschlecht, habe ich dennoch durch diesen guten Vater eine ausgezeichnete Formung erhalten. Er ist mir nämlich nicht nur die Ursache meines Lebens, sondern er schenkte mir auch ein gutes Leben dazu, indem er mich mit der Redekunst großgezogen und meine Bildung von jung an gefördert hat. Und nachdem er mich von allen Seiten mit Büchern umgab, setzte er mich in deren Mitte wie in ein Paradies, indem er mich zum Pfleger unsterblicher Pflanzen machte, wie mein (Namensvetter) und großer Gregorios irgendwo in theologischen Dingen sagte, nämlich der Weisheit und Erkenntnis. 13. Und er hat mir erlaubt, davon zu pflücken und unbeschränkt zu schwelgen und nach oben zu schauen und nur Gott dankbar zu sein, dieser Mann, der, sofern ich weiß, ein besonnener und kinderliebender (Vater) war, einer, der in vielen besseren und schlechteren (Sachen) durch Zeit und Erfahrung zugleich geübt war und genügende Kenntnis der Dinge gesammelt hatte und in deren Seele eingetaucht war und das Leben klar durchschaute, (dieser) hat mir (nur) eine verbindliche Anweisung auferlegt, durch die er mir empfahl, von allen Pflanzen in diesem Paradies Gebrauch zu machen, die alle Kenntnis, alle Weisheit und Besonnenheit versprachen und noch dazu ein gewissermaßen müheloses und beschwerdefreies Leben. Und er hat mir den Genuss von keiner jener (Pflanzen)
174
14 185
190
195
15 381r
205
210
Gregorios Antiochos, Lobreden
γε, κἂν εἰ καὶ γνώσεως ἦσαν φυτά· τοῦτο γὰρ καὶ τὴν ἀρχὴν αὐτῷ δέδοκτο. Ἐπεὶ δὲ καί τι ἄλλο δενδρύφιον ἐτύγχανεν ὄν, οὐκ ἐν μεσαιτάτῳ τοῦ καλοῦ λειμῶνος ἐρριζωμένον, οὐδὲ τῇ τῶν λοιπῶν φυτῶν πανηγύρει σύστοιχον οὐδ᾽ ἐνάριθμον, ἀλλὰ καὶ ὅ,τι πορρωτάτῳ τούτων καὶ ἀποκεκριμένον καὶ τοῦ περιθέοντος θριγγίου τὸ γλυκὺ κηπίον ἐκτός. τούτου δὴ μόνου ἀπεῖργε πάντῃ τὴν μέθεξιν, μὴ καὶ θάνατον συγκατασπάσαιμι τῷ λαιμῷ. τὸ δ᾽ ἦν ἡ ἀνδραποδώδης θητεία καὶ ἀνελεύθερος βιοτή, τοσούτῳ τῶν ἄλλων διενηνοχὸς τῆς γνώσεως ξύλων, ὅσῳ καὶ μᾶλλον, βίβλων ἀπανιστῶν καὶ μαθήσεων, εἰς ἀγνωσίαν καὶ ἀγροικίαν τὸν ψαύοντα κατασπᾷ – ἐπάρατον φυτὸν τοῦτο κατὰ τὴν φυλλοφόρον μόνον συκῆν. ἐπεὶ τοιοῦτόν φασι κἀκεῖνο, τὸ φῦσαν ἐν ἀνθρώποις τὸν θάνατον, τ· φύλλα μόνον ἅπαν τουτί – κοῦφαί τινες ἐλπίδες καὶ ὑπηνέμιοι – καὶ οὐδὲν καρποῦ εἰς ὅρασιν καὶ ὅσον ἦκεν εἰς ἐπιφάνειαν, δι᾽ ἥν τέ μοι προΐσχετο ἀγαθῶν παντοίων ἐπαγγελίαν καὶ ἣν ἐφάνταζέ μοι τούτων ἀπόλαυσιν, οὐ καλὸν δὲ εἰς βρῶσιν, εἴτ᾽ οὖν εἰς πεῖραν ἐληλυθός. Ὤσπερ γάρ, εἰ τούτου μετάσχοιμι, καὶ πικρίαν αἰσθέσθαι καὶ θανάτῳ ἀποθανεῖσθαι παρὰ τοῦ δημιουργοῦ ἠπείλητο γέροντος, οὕτως, ἀμέλει, | καὶ δὴ τούτου πεπείραμαι μετασχών, δείλαιος, οὐδὲ τὴν ἐπισεσεισμένην ὑπειδόμενος ἀπειλήν. ἐπιβέβληται γὰρ κἀμοί, κατὰ τὸν γενάρχην, ἔκστασις μέν, ἀλλὰ τῶν φρενῶν, ἀλλὰ τοῦ λογιζομένου παρακοπή. καὶ ὕπνωσα μέν, ἀλλὰ κατανυστάξας τῶν ἐμοὶ συνοισόντων καὶ μύσας περὶ τὰ σῴζοντα. καί τινες, οὕτω καταδαρθόντος λαβόμενοι, ἥψαντό μου, οὐχὶ μιᾶς τῶν πλευρῶν, ἀλλὰ μόνον οὐχὶ καὶ πάσας ἐξεμόχλευσαν, δι᾽ ὄχλου γινόμενοι, καὶ διώρυξαν. κἀντεῦθεν ἀνῳκοδόμηταί μοι, ὅσα καὶ χρῆμα φύσεως θηλυτέρας, πειθώ τις πρὸς ἀγάπην ἐπαγωγὸς καὶ θηλύνουσα καὶ βίᾳ, σύν γε τῷ μειλιχίῳ, καὶ ἀναγκαστική. καὶ ἡ μὲν ἐλπίδας ὑποτείνει δόξης κενῆς καὶ τῆς ὡς ἐν ἀνθρώποις θεώσεως. ἐγὼ δέ, χρηστοτέραις ἐπαγγελίαις ταύταις παρασυρείς, ἥτ192 ἐπάρατον – 193 συκῆν] cf. Habac. 3,7; Matth. 21,19–21; Marc. 11,13–14 etc. cf. etiam Greg. Nyss., In Cant. cant.: Op.6,10,5–7; Joh. Chrys., In parab. de ficu: PG 59,589,42–46 || 193 ἐπεὶ – 194 παραδείσου] cf. Gen. 2,9 || 196 ὡραῖον – 198 βρῶσιν] cf. Gen. 2,9 || 203 ἐπιβέβληται – 206 σῴζοντα] cf. Gen. 2,21 || 207 ἥψαντό μου – πλευρῶν] cf. Gen. 2,21 194 θάνατον τὸ .̣ .. φύλλα (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi (cf. sim. ad loc.) || 195sq. καρποῦ ... μ ̣ὲν̣ ̣ εἰς (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi (cf. sim. ad loc.) || 206sq. σημ(είωσαι) E in marg.
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
175
verboten, wenngleich sie Pflanzen der Erkenntnis waren; denn dies war von Anfang an seine Ansicht. 14. Es war aber auch ein anderes Bäumchen zufällig da, das nicht inmitten der schönen Wiese Wurzeln geschlagen hatte und auch nicht in die Gruppe der übrigen Pflanzen eingereiht und mitgezählt, sondern ziemlich weit weg von diesen und abgesondert und außerhalb des Zauns war, der das süße Gärtchen umgab. Nur dieses (Baumes) allein hat er mir die Verwendung gänzlich verboten, damit ich nicht auch den Tod durch meine Kehle jage. Dieser (Baum) war die Knechtsarbeit und das unfreie Leben, der sich so sehr von den anderen Bäumen der Erkenntnis unterschied, dass er umso mehr in Unkenntnis und Rohheit denjenigen stürzt, der ihn berührt, als er ihn von den Büchern und dem Lernen abhält – diese verfluchte Pflanze wie der nur Blätter tragende Feigenbaum. Weil man sagt, dass solch ein (Baum) auch jener war, der den Menschen den Tod verursachte, der in der Mitte des Paradieses (stand), der ganz aus Blättern bestand – aus irgendwelchen leeren und luftigen Hoffnungen – und keine Früchte trug; der zwar anzusehen und was sein Äußeres betraf, schön war, da er mir allerlei Güter versprach und deren Genuss vorgaukelte, aber nicht gut zu essen war, wie hinterher die Erfahrung mit ihm gezeigt hat. 15. Denn wie mir vom greisen Schöpfer angedroht wurde, dass ich eine Bitterkeit empfinden und in den Tod gehen werde, wenn ich von diesem (Baum etwas) genieße, so habe ich nunmehr ebendiese Erfahrung gemacht, als ich davon kostete, ich Armer, der ich nicht die verhängte Drohung gefürchtet habe. Denn auch mir ist, wie beim Urahnen (Adam), eine Entrückung auferlegt, aber eine des Verstandes, aber eine Verwirrtheit des Geistes. Und ich bin eingeschlafen, aber indem ich meine Interessen verschlief und vor den rettenden Dingen die Augen verschloss. Und einige, die mich so in (tiefem) Schlaf gelegen erwischt haben, legten nicht nur an eine meiner Rippen Hand an, sondern sie haben nahezu alle herausgehoben, indem sie mir lästig geworden sind, und sie haben sie untergraben. Und daher wurde bei mir, als eine Art weibliche Natur, ein Gehorsam aufgebaut, der zur Liebe anregt und auch mit Gewalt verweichlicht und neben der Milde auch Zwang ausübt. Und dieser (Gehorsam) weckt ja Hoffnungen auf leere Erwartungen und auf eine Vergöttlichung unter den Menschen. Ich aber, nachdem ich durch diese Glück verheißenden Versprechungen verleitet wurde,
176
16
220
225
230 17
235
240
Gregorios Antiochos, Lobreden
τημαι τοῦ ἀπειρημένου, δέδεγμαι, γέγευμαι· ἑπόμενα δὲ πάντως καὶ κατακέκριμαι. Καὶ νῦν, τοῦ παραδείσου τῶν φιλτάτων βίβλων καὶ τῆς παιδείας ἐληλαμένος καὶ τῆς αὐτῶν τρυφῆς ἀπέναντι καθεζόμενος – οὐδὲ γάρ μοι τοῦ λοιποῦ πρὸς τοῦτον παρακύψαι σχολή – καὶ πόρρωθεν ἐνορῶν, οἷς πρὶν ἐπ᾽ ἐξουσίας εἶχον εἰς ἐντρύφησιν ἀγαθοῖς, πυκνὰ κατάγω τῶν σιαγόνων τὼ χεῖρε καὶ ὀξὺν ταύταις ἐνερείδω τὸν ὄνυχα καὶ βαρυπενθὲς ὀλολύζω καὶ κοπετὸν μέγαν τίθεμαι. ὑπὸ γὰρ ἀφροσύνῃ πολὺν ἑσμὸν παθημάτων εἰς ἑαυτὸν ξυνεφόρησα, κόποις τε καὶ μόχθοις ἡμέρας ἐκκείμενος καὶ νυκτός, καὶ ἄρτον οὐκ ἔχων ἄλλως προσέσθαι, ὅτι μὴ ἱδρῶτι προσώπου τοῦτον φυράσομαι. τὸ δέ μοι λοιπὸν σαρκίον καὶ πάλαι μὲν τῇ δημιουργῷ διαπέπαικται φύσει καὶ αὐτόθεν ἐκ γενετῆς ἀναρίθμοις καταστιχθὲν πάντοθεν πάντῃ καὶ ἀδήλοις τοῖς τρήμασι καὶ τοὺς ἱδρῶτας ἐκεῖθεν ἀναβλυστάνον, οἷόν τι φιλοτέχνημα μυριόστομον, ὑδάτων κρουνούς, καὶ τοῦτ᾽ ἐκεῖνο, παίγνιον φύσεως. τανῦν δὲ καὶ εἰς μίαν ἀνεστόμωταί μοι πηγὴν τῷ συνεχεῖ τῶν καμάτων, μηκέτι διακριδὸν καὶ λεπτοὺς τοὺς τῶν ἱδρώτων ὀχετοὺς προβαλλόμενον, συνημμένως μὲν οὖν, ὡς ἀφ᾽ ἑνὸς ὀχετοῦ καί, ὡς εἰπεῖν, κατὰ σύρροιαν. Ἔστι μὲν γὰρ καὶ πᾶσιν ἀνθρώποις αὕτη κοινὴ καὶ πρέσβα κατάκρισις, ἱδρῶτι κατακτᾶσθαι τὸν ἄρτον· τὸ δὲ καὶ παρά τινι θαμίζειν ἀεὶ τὸν ἱδρῶτα, κατὰ τοὺς ἀενάους τῶν ποταμῶν, καὶ ὅσαι ἡμέραι καὶ ὅσαι νύκτες ἀνέκλειπτον παραμένειν, πρὸς δέ τι καὶ ὕφαιμον καταχεῖσθαι, ὥσπερ τι καὶ τῶν οἰκτρῶν κρεϋλλίων καὶ τοῦ αἵματος ὑποσύροντα, ἀλλὰ τοῦτο, καὶ πέρα τοῦ κοινοῦ κατακρίματος. οὐ ταῦτα μόνον, ἀλλὰ καὶ τρίβολοι κάτωθεν ὑποφρίσσουσί μοι καὶ ἄκανθαι, κωλῦμαί τινες τῆς ἐπὶ τὰ πρόσω φρορᾶς, σαι τοῖν ποδοῖν καὶ τὰ διαβήματα σφάλλουσαι. ἱκνοῦνται δὲ αἱ τούτων ὀξυβ καὶ μέχρι καὶ ἐπὶ καρδίαν αὐτὴν καὶ θαμιναῖς 215 τοῦ παραδείσου – 216 καθεζόμενος] cf. Gen. 3,23–24 || 220 κοπετὸν μέγαν (saepius ἐκόψαντο)] formula, cf. e.gr. Gen. 50,10; 1Machab. 2,70 etc. || 222 καὶ ἄρτον – 223 φυράσομαι] cf. Gen. 3,19; vide etiam infra, lin. 232sq. || 223 τὸ δέ μοι – 228 φύσεως] cf. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum II: F4, ll. 38sq. || 228 τανῦν – 231 σύρροιαν] cf. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, ll. 152sq. || 232 Ἔστι – 233 ἄρτον] cf. Gen. 3,19 || 234 κατὰ τοὺς ἀενάους τῶν ποταμῶν] cf. e.gr. Herodot., Hist. 1,145,6; Bas. Caes., Hom. in hexam. 3,6,32; Epiph., Pan. 1,215,6 etc.; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, ll. 174sq. 220sq. σημ(είωσαι) E in marg. || 233sq. σημ(είωσαι) E in marg. || 234 ἀενάους] ἀεννάους E: scripsi || 239 φρορᾶς ... λ ̣α ̣ιν̣ ̣ο ̣ύ ̣σαι (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 241 ὀξυβ ̣ ... καὶ (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi (cf. Δ 125sq.)
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
177
bin vom Verbotenen besiegt, ich habe empfangen, ich habe gekostet; infolgedessen bin ich auch verdammt worden. 16. Und jetzt, nachdem ich vom Paradies meiner geliebten Bücher und von der Bildung vertrieben bin und gegenüber ihrer Üppigkeit sitze – denn künftig werde ich keine Zeit mehr haben, zu ihnen hinzuschauen – und von Weitem überlege, welche Güter ich früher zu genießen die Möglichkeit hatte, schlage ich oft mit beiden Händen gegen meine Kinnbacken und stoße meine Nägel tief in diese hinein und heule sehr leidvoll und stimme eine heftige Wehklage an. Denn ich habe mir aus Unbesonnenheit einen großen Schwarm von Unannehmlichkeiten auf mich geladen, indem ich Mühen und Anstrengungen Tag und Nacht ausgesetzt bin und mein Brot nicht anders zu mir zu nehmen vermag, sondern nur, wenn ich es mit dem Schweiß meines Angesichts vermische. Und mein übriger Körper ist schon lange zum Spielzeug der Schöpferin Natur geworden und von Geburt an mit unzähligen und unsichtbaren Löchern von allen Seiten überall bedeckt und lässt aus ihnen den Schweiß emporquellen wie ein Kunstwerk mit zahllosen Mündern, nämlich Wasserhähnen, und (er ist) ebendies, ein Spielzeug der Natur. Jetzt aber ist er durch die Dauer der Mühen zu einer einzigen Quelle geöffnet, wobei er nicht mehr voneinander getrennte und dünne Schweißausbrüche hervorbringt, sondern vereinigt wie aus einem Kanal und sozusagen in einem Zusammenfluss. 17. Diese Verdammung ist zwar allen Menschen gemeinsam und alt, dass man sein Brot im Schweiß (seines Angesichts) verdienen müsse; dass aber bei manchen (Menschen) der Schweiß immer häufig vorkommt, wie die stets fließenden Flüsse, und alle Tage und alle Nächte unversieglich bleibt und dass er sich noch dazu blutig ergießt, als ob er auch etwas von den bejammernswerten Fleischstückchen und vom Blut mitreißt, dies geht doch weit über die gemeinsame Verdammung hinaus. Nicht nur das, sondern es stechen mich heimlich von unten auch Disteln und Dornen, irgendwelche Hindernisse für das Vorwärtsgehen, die den Gang der beiden Füße erschweren und die Schritte zu Fall bringen. Die scharfen Spitzen dieser (Dornen) reichen bis zum Herz selbst und
178 18 245 381v
250
255 19
260
265
20
Gregorios Antiochos, Lobreden
λυποῦσι ταύτην νυγμαῖς. Κἀγὼ δ τοῦ ἐμοῦ καὶ αὖθις Γρηγορίου θεολογίαν, γυμνὸς μὲν τῇ ἁπλότητι καὶ ζωῇ τῇ ἀτέχνῳ πέπλασμαι τὴν ἀρχήν. οὔτε γάρ μοι διπλόη περὶ τὸ ἦθος – σεμνολογήσομαι –, οὔτε τι θωπευτικὸν καὶ ὕπουλον τέχνασμα. οὔτε γὰρ ἀλωπεκῆν περικεῖσθαι φύσις ἐμοί, οὔθ᾽ οὕτω πεπαίδευμαι. μετῆν δέ τι μοι καὶ τῆς ἐκτὸς γυμνότητος καὶ κατ᾽ αἴσθησιν, αὐτάρκως μὲν ἔχοντι τοῦ ζῆν – οὐ γὰρ | ἀποκρύψομαι –, τὴν δέ γε μὴν τοῦ καλουμένου πλούτου μὴ ἐνδιδυσκομένῳ περιβολήν. καὶ ἐπεὶ τηνικαῦτα τὸ λάθε βιώσας ἐξηκρίβουν αὐτὸς καὶ τὴν ἀφανῆ ζωὴν καὶ ἀθεάτριστον εἷλκον, καὶ διὰ ταῦτα οὐδὲ φιλαναλῶτιν οὐδ᾽ ἀναγκαίως δαπανηράν, καί μοι ὀλίγων τινῶν ἔδει καὶ τῶν περὶ τὸ ζῆν. οὕτω γυμνὸς ὤν, οὐκ εἶχον αἰσχύνεσθαι προπατορικῶς. καὶ τί γὰρ ὁ ἐγκεκρυμμένος καὶ παράβυστος αἰσχυνθήσεται, μήτε πίπτων πολλοῖς εἰς ὄψιν μήθ᾽ ὁρῶν μηθ᾽ ὁρώμενος; Ἀφ᾽ οὗ δέ, τῆς πικρᾶς γεύσεως ἡττημένος, ὑπὸ τὴν τοῦ λόγου παράβασιν γέγονα καὶ εἰς βίον ἐπὶ μέσον, φιλοῦντα σοβεῖν, καὶ θεατρικώτερον μετεσκεύασμαι καί μοι πλειόνων ἐντεῦθεν καὶ τῷ νῦν αἱρεθέντι βίῳ καταλλήλων ἐδέησεν, ᾔσθημαι γεγυμνωμένος, φησί. τῆς γὰρ μυωξίας ἀπαναστὰς καὶ παρρησίᾳ χρησάμενος καὶ ἀνθρώποις εἰς ἐμφανὲς καταστάς, ἐπεὶ μὴ τοῦ βίου εὐροώτερον εἶχον, ὡς καὶ τῶν δεόντων περιβλημάτων μὴ στέρεσθαι, ἀλλὰ τούτων εἰς προὖπτον ἐγεγυμνώμην, ἐρυθριᾶν ἠρχόμην ἐπὶ τῷ πράγματι καὶ αἰσχύνεσθαι, ἀμπίσχεσθαι μὴ ἔχων, ἃ δη καὶ οἱ πομπικώτερον ἑλόμενοι διαζῆν. ἀλλὰ ταῦτα μὲν οὐδ᾽ ἐς αὖθις ἔσχον περιβαλέσθαι· ἀντίξους γάρ μοι ὁ τρόπος καὶ τὸ τοῦ ἤθους ἁπλοϊκόν, φαίην δ᾽ ἄν, καὶ τὸ τῆς χειρὸς περὶ τὸν λημματισμὸν ὀκνηρόν, μικροῦ δὲ καὶ ἀκινητότερον καὶ αὐτοῦ τοῦ παρὰ εὐαγγελίοις ξηρόχειρος· ἐξ ὧν οὐδεμία γοῦν μοι πρὸς τὸ χρηματίσασθαι λυσιτέλεια. Καὶ ἐντεῦθεν κεῖμαι γυμνὸς καὶ λείπεταί μοι μόνον αἰσχύνεσθαι. εἷς μοι καὶ μόνος περιετάθη χιτών, καὶ οὗτος δερμάτινος, τὴν βοσκη243 κατὰ – 244 πέπλασμαι] cf. Greg. Naz., In Theoph.: PG 36,324,25 = idem, In sanctum Pascha: PG 36,632,37–38 || 246 ἀλωπεκῆν περικεῖσθαι (προσάπτειν, προσράπτειν, ὑποδῦναι) prov., cf. e.gr. Arsen., Apophth. 4,19a1; Mac. Chrys., Paroem. 8,17,1 etc. || 250 λάθε βιώσας] prov. (dubium an Epicuri) cf. Plut., De lat. viv. 1128C9; ibidem 1129B1; Suda, Lex. Λ 41,1 etc. || 253 οὕτω – 254 προπατορικῶς] cf. Gen. 2,25; vide etiam infra, lin. 270 || 259 ᾔσθημαι – φησί] cf. Gen. 2,25; ibidem 3,7.11–12 || 267 μικροῦ – 268 ξηρόχειρος] cf. Matth. 12,10; Marc. 3,3; Luc. 6,6.8 || 271 τὴν βοσκηματώδη – 243 κἀγὼ δὲ ̣ ... τὴν̣ ̣ τοῦ ἐμοῦ (lac. ca. 3 litt.) E: supplevi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
179
schmerzen es durch ihre häufigen Stiche. 18. Auch ich bin am Anfang, gemäß wieder der Theologie meines (Namensvetters) Gregorios, was die Einfachheit und das ungekünstelte Leben angeht, nackt erschaffen worden. Denn weder gibt es in meinem Charakter eine Dualität – ich werde mich dessen rühmen – noch irgendwelchen schmeichlerischen und heimtückischen Kunstgriff. Denn es liegt weder in meiner Natur, mir einen Fuchspelz umzuhängen, noch bin ich so erzogen. Ich hatte aber auch an der äußeren und wahrnehmbaren Nacktheit insofern einen gewissen Anteil, als ich (zwar) eine Bequemlichkeit in meinem Leben genoss – ich werde es nicht verbergen –, aber das Kleid des so genannten Reichtums habe ich nicht angezogen. Und weil ich selbst dann den (Spruch) Lebe im Verborgenen genau eingehalten habe und ein unauffälliges und nicht theatralisches Leben führte und deshalb weder ein verschwenderisches noch ein unnötig aufwendiges (Leben war), und ich brauchte zum Leben (nur) wenige (Dinge). So nackt, wie ich war, empfand ich keine urväterliche Scham. Und wofür sollte sich denn der Versteckte und Vergrabene schämen, der weder in die Augen der meisten (Menschen) fällt, noch (selbst) sieht, noch gesehen wird? 19. Nachdem ich nun, vom bitteren Geschmack besiegt, mich des Vergehens gegen die Vernunft schuldig gemacht habe und mitten in ein Leben, das zu erschüttern pflegt, und auf ein theatralischeres umgestiegen bin und ich daher mehr für dieses jetzt gewählte Leben geeigneter (Mittel) bedurfte, merkte ich, dass ich nackt war, heißt es. Denn als ich aus dem Mauseloch herauskam und Freimütigkeit benutzte und mich den Menschen öffentlich zeigte (und) weil ich kein Leben im Wohlstand führte, um auch die nötigen Kleider nicht zu entbehren, sondern auch von diesen plötzlich entblößt wurde, fing ich an, vor dieser Tatsache zu erröten und mich zu schämen, weil ich nicht die Kleider anzuziehen hatte wie diejenigen, die sich prachtvoller zu leben entschieden haben. Aber diese (Kleider) hatte ich auch später nicht anzuziehen; denn meine Lebensweise und die Einfachheit des Charakters, ich würde sagen, auch die Trägheit der Hand bezüglich der Einnahmen, beinahe unbeweglicher als jener mit der verdorrten Hand in den Evangelien, standen mir entgegen; von diesen hatte ich nun keinen Vorteil, um Geldgeschäfte zu machen. 20. Und daher liege ich nackt da und es bleibt mir nur übrig, mich zu schämen. Ein einziges Gewand ist mir umgelegt worden, und dies aus
180
275
280
21 285
290
295
382r 300
Gregorios Antiochos, Lobreden
ματώδη καὶ ἀλογωτέραν ἑλομένῳ ζωὴν καὶ πρὸς τοὺς παχυδέρμους τῶν ἀεὶ λατρευόντων μεθηρμοσμένῳ καὶ ταῖς ἀειδουλίαις τραχεῖς καὶ ἀντιτύπους τὰ σώματα καὶ ἁδρούς. ἀτὰρ καὶ εἰς γνῶσιν ἥκω τοῦ διπλῇ καὶ τὸν ἔσωθεν ἀπογεγυμνῶσθαι ἄνθρωπον καὶ τὸν ἔξωθεν· ἐκεῖνον μὲν λόγου παντὸς καὶ παιδείας, τοῦτον δὲ τῶν περὶ τὸν βίον ἐπιτηδείων καὶ ὅσοις χρήσαιτ᾽ ἂν πᾶς ἄνθρωπος ζῶν. καὶ τῆς αἰσχύνης ᾐσθημένος, ἀπὸ θεοῦ τε κρύπτομαι καὶ ἐξ ἀνθρώπων αὐτῶν. ἐκεῖνο μέν, ὅτι λόγον καὶ σοφίαν, ἅττα δήπου καὶ θεὸς καλούμενος χαίρει, ἀπὸ καρδίας βαλών, καὶ θεὸν αὐτὸν δοκῶ συναπέβαλον· τοῦτο δέ, ὅτι, τοῖς τῶν ἀνθρώπων ἐλλογιμωτέροις οὕτω συντιμηθεὶς οὐ συνῆκα, ἀλλ᾽ ὡς ἐν λογικοῖς ἀλογώτατόν τι ἀνέστραμμαι ζῷον ἢ καὶ ὡς ἐν ἡμιθέοις ἡμίονος. Οὕτως ἐκ τῆς ἀπόνου ζωῆς ἐπὶ τὴν πόνηρον κατενήνεγμαι, περιπονωτέραν ἐμοὶ γεγονυῖαν μάλιστα διὰ τὸ ἀνόνητον· οὕτως εἰς παλαμναῖον ἐργάτην ὁ ἀπάλαμνος μετερρύθμισμαι. ἐμὲ δὲ καὶ τἆλλα μὲν τῆς ἀναπτυχθείσης τρύχει παρακοῆς, πλέον δὲ τὸ τὸν τεθέντα δημιουργὸν πατέρα παραβάλλειν μὲν ἄρτι μοι δειλινοῦ, τοῦ σωματικοῦ φημι γήρως, ὁπηνίκα οἱ τὸ τῆς καθ᾽ ἡλικίαν ἡμέρας πλέον παρῴχηκε, προσιόντα δέ μοι περίδακρυν ἐπιλέγειν· „ποῦ εἶ ὁ γηροκόμος μοι ἐλπιζόμενος, ποῦ εἶ τὸ τῆς ταλαιπωρίας μοι βάκτρον, ποῦ εἶ τῶν ἐλπίδων ὁ θησαυρός; ἢ πάντως ἄνθραροτροφήσων πατέρα, οὐδὲ σεαυτῷ ἀποχρώντως ἔχεις τροφῆς“. ἔγωγ᾽ οὖν, ὁ μηδὲ παρασκιάσαι τποτε θλίψεως ἴχνος ὑπ᾽ αὐτοῦ μαρτυρούμενος, νῦν πενθεῖν καὶ σκυθρωπάζειν ἐκ τῶν ἐμῶν δυσημερη τοῦτον ποιῶν καὶ τὸ γῆρας αὐτοῦ μετὰ λύπης κατεπείγων εἰς ᾍδου καὶ πρὸ καιροῦ, πηλίκην ἐπὶ τούτοις τὴν καρδίαν οἴει φορῶ καὶ πῶς τοῖς αὐτοῦ προσφέρομαι δάκρυσιν; ἀνεκτὰ ταῦτα τίς ἐρεῖν ὅλως ἔχει; τοιαῦτα τἀπίχειρα | τοῖς πατρικὰς ὑποθημοσύνας κατανωτιζομένοις καὶ παρακούουσι τεταμίευται. ἐγὼ τούτων ἀπαράγραπτος μάρτυς, 272 ζωὴν] cf. Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. II: E4, l. 24 || 275 τὸνI – ἔξωθεν] cf. Rom. 7,22; 2Cor. 4,16; vide etiam Greg. Ant., Epist. ad Bas. Camat.: E18, l. 168 || 277 καὶ τῆς – 278 αὐτῶν] cf. Gen. 3,10 || 278 ἐκεῖνο – 279 χαίρει] cf. Prov. 8,12; Joh. 1,1 || 282sq. ἐν ἡμιθέοις ἡμίονος] non prov., cf. Galen., De diff. febr. VII 358,10–15 || 291 ποῦ – 292 οὗτος] cf. prov. ἄνθρακες ὁ θησαυρός: Diogen., Epit. Paroem. 1,90,1; ibidem 1,52,1; Greg., Paroem. 1,64,1; ibidem 1,61,1; Zenob., Epit. 2,1,1; ibidem 2,1,3 288 δειλιν` E: scripsi || 288sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 292 ἄνθρακ ̣ε ̣ς ̣ ... γ ̣η ̣ροτροφήσων (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 293sq. παρασκιάσαι ̣τ ̣ ... εν̣ ̣ ποτε (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 295sq. δυσημερη ... 296 τοῦτον (lac. ca. 2 litt.) E: supplevi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
181
Leder, nachdem ich das tierische und unvernünftige Leben gewählt habe und in die dickhäutigen unter jenen verwandelt bin, die stets Knechtsarbeiten verrichten und wegen der ständigen Knechtsarbeiten rau und hart und stark im Körper sind. So nehme ich Kenntnis davon, dass ich in doppelter Hinsicht entblößt worden bin, sowohl vom inneren als auch vom äußeren Menschen; jenen von aller Vernunft und Bildung, diesen von den geeigneten (Mitteln) für das Leben und von allem, was jeder lebende Mensch braucht. Und da ich der Scham gewahr wurde, verberge ich mich vor Gott und den Menschen selbst. Jenes, weil ich glaube, dass ich, indem ich Vernunft und Weisheit, über die sich auch Gott freut, wenn er so bezeichnet wird, von Herzen vertrieben habe, auch Gott selbst mit verstoßen habe; dieses aber, weil ich nicht verstanden habe, dass ich mit den gebildeten Menschen zusammen so sehr geehrt wurde, sondern ich habe mich wie ein sehr unvernünftiges Tier unter verständigen (Menschen) oder auch wie ein Halbesel unter Halbgöttern benommen. 21. So bin ich vom mühelosen Leben auf das schlechte herabgestürzt, das für mich wegen der Nutzlosigkeit noch mühevoller (geworden ist). So bin ich, der Ungeschickte, zum frevelhaften Arbeiter umgestaltet worden. Mich aber quälen auch die anderen (Folgen) des geschilderten Ungehorsams, vor allem wenn ich mir den Schöpfer-Vater vorstelle, der mich (ins Paradies) eingesetzt hatte, dass er sich gerade der Abendstunde nähert, ich meine dem körperlichen Alter, wo der meiste Teil des Tages seines Lebens vergangen ist, sich mir nähert und tränenüberströmt sagt: „Wo bist du, mein erhoffter Pfleger im Alter, wo bist du, die Stütze meiner Mühsal, wo bist du, der Schatz meiner Hoffnungen? Oder war dieser durchaus nur Kohle? Du doch, der deinen Vater im Alter ernähren solltest, hast nicht einmal für dich selbst genug Nahrung.“ Ich nun, der ich nach seinem eigenen Zeugnis nicht einmal die Spur von Betrübnis ihren Schatten auf ihn zu werfen jemals zugelassen habe, veranlasse ihn jetzt wegen meines Missgeschicks zu trauern und bedrückt zu sein und sein Alter voll Traurigkeit und vorzeitig in die Unterwelt drängen zu lassen – was für ein Herz glaubst du, dass ich wegen dieser (Dinge) trage und wie fühle ich mich seinen Tränen gegenüber? Wer kann sagen, dass diese (Sachen) überhaupt erträglich sind? Solche Strafen sind denjenigen vorbehalten, die den väterlichen Ermahnungen den Rücken kehren und sie überhören. Ich bin dieser (Tatsachen) ein unwiderleglicher Zeuge,
182
22 305
310
23
320
24 325
330
Gregorios Antiochos, Lobreden
διαπρύσιος κῆρυξ τούτων ἐγώ, ἐξ αὐτομαθείας τὴν περὶ ταῦτα γνῶσιν ἐρανισάμενος. Τί δέ; ἀλλ᾽ ὁ τοῦ ἐλέους ταμίας, ὁ πατὴρ οἰκτιρμῶν, ὁ τῆς ὅλων φύσεως κεραμεὺς ἐπικαταπέμπει τῇ γῇ τὸν μονογενῆ· ὁ δὲ κλίνας οὐρανοὺς δι᾽ ἀγάπην τοῦ παραβεβηκότος τὸ θεῖον κέλευσμα πλάσματος, καταβαίνει, τὸ συντριβὲν ἀναπλάσων αὐτοῦ· νὴ τοῦτον αὐτόν, πέμπει δή μοι καὶ σέ, πανσέβαστε κορυφή, τῷ ἐκ πηλοῦ, κατὰ τὸν λόγον, ὀστρακωθέντι, τῷ ὑπὸ τὴν παρακοήν, τῷ ὑπὸ τὴν συντριβήν. σὺ δὲ διὰ τὴν περὶ ἐμὲ τὸν δοῦλον ἀγάπην κλίνεις τοὺς σοὺς οὐρανούς, εἴτ᾽ οὖν ὑποβαίνεις τοῦ παρὰ σοὶ μεταρσίου καὶ παρεξετάζῃ τῷ ταπεινῷ. καί με, πρὸς συντριβὴν ὑπορρεύσαντα, αὖθις ἀναδημιουργεῖς καὶ πνεῦμα ζωῆς ἐμπνεῖς ἀψυχήσαντι, ὥσπερ ὑπ᾽ ἐμφυσήματι θείῳ, τῷ τῶν σῶν χειλέων προκύπτοντι λόγῳ καὶ περὶ ἡμῶν χρηστὰ φθεγγομένῳ παλινζωΐαν διδούς. Οὕτως τῆς ἐν Χριστῷ ἀγάπης ἔφυς γνήσιος πρεσβευτής, τὸν περὶ ταύτης τοῦ Παύλου λόγον ἔργοις ἐπισφραγίσας αὐτοῖς καὶ δείξας μήτε φυσιοῦσθαι ταύτην, καὶ τὰ ἑαυτῆς μὴ ζητεῖν. εἰ μὲν γάρ σοι ἴχνος βραχύ τι γοῦν φαρισαϊκῆς ἐντέτηκτο φυσιώσεως, οὐκ ἂν σεαυτὸν ἐταπείνους εἰς ἀγάπην ἡμῖν, οὐδ᾽ ἂν ἠξίους τὸ παρὰ σοὶ μεγαλεῖον τοῖς φαυλοτάτοις ἡμῖν συγκατασμικρύνεσθαι. εἰ δὲ καὶ τὰ σεαυτοῦ ζητεῖν εἶχες καὶ ὅσα τῇ σὲ μετεωριζούσῃ δόξῃ κατάλληλα, πάντως ἂν ἐπὶ τῆς σῆς ἐμεμενήκεις περιωπῆς καὶ τοῖς χθαμαλοῖς οὐκ ἂν ἐδοκίμαζες συνέρπειν, ὁ ὑψηλός. Ὄντως τὴν φύσιν ἠκριβώσω καλῶς, ὄντως θεοῦ δημιουργίαν κατα- νενόηκας. καὶ ἐπεὶ μίαν μὲν οἰκίαν τετράπλευρον, τὸν τετραμερῆ κόσμον, εὗρες ᾠκοδομῆσθαι κάτωθεν τοῖς ἀνθρώποις ὑπὸ θεοῦ, μίαν δὲ ὀροφὴν περιῆχθαι, τὸν οὐρανοῦ σφαῖρον ἄνωθεν, καὶ ἕνα μὲν ἀνῆφθαι λύχνον, τὸν ἥλιον, μίαν δὲ τράπεζαν παρατεθεῖσθαι, τὴν πολύφορον γῆν· καὶ οὕτω μέν, εὖ γεγονότι ἢ τύχην εἰληχότι περίοπτον, ἀνῆκεν ὁ πλάστης ταῦτα πρὸς οἰκείαν αὐτοῦ κατοίκησιν ἢ δᾳδούχησιν ἢ μετά303 ὁ τοῦ ἐλέους ταμίας] cf. Od. 9,78 = Luc. 1,78 etc. || 303 ὁ πατὴρ οἰκτιρμῶν] 2Cor. 1,3; cf. etiam Psalm. 102,13; Luc. 6,36 || 304 κλίνας – 306 καταβαίνει] cf. Psalm. 17,10; 143,5 cf. etiam infra, lin. 309; Greg. Ant., Epist. ad Eust. Thess. I: E3, ll. 138 sq. || 312 πνεῦμα – θείῳ] cf. Gen. 2,7 || 315 Οὕτως – 316 αὐτοῖς] cf. 1Cor. 13,1 || 317 εἰ μὲν – 318 φυσιώσεως] cf. Matth. 23,13.15.23.25.27.29 || 325sq. τὸν τετραμερῆ κόσμον] cf. Procl., In Plat. Tim. comm. 2,234,17; Simpl., In Aristot. Phys. libr. comm. 9,31,26 || 327 τὸν οὐρανοῦ σφαῖρον] cf. Simpl., In Aristot. Phys. libr. comm. 10,1124,1–5 303 τῶν addidi sec. 2Cor. 1,3 || 318 φαρισαϊκῆς sscr. σ E: scripsi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
183
ich bin dieser (Dinge) ein lautstarker Verkünder, nachdem ich die Kenntnis darüber aus eigener Erfahrung gesammelt habe. 22. Was nun? Doch der Verwalter der Barmherzigkeit, der Vater des Mitleids, der Töpfer der Natur aller (Dinge) schickt seinen einzigen (Sohn) auf die Erde herab; und dieser, indem er aus Liebe zum Geschöpf, das das göttliche Gebot übertrat, den Himmel neigte, steigt herab, um dessen zerstörten Teil wieder herzustellen. Ja, bei diesem selbst, er schickt nun auch dich, allerehrwürdigstes Haupt, zu mir, zum aus Ton Erschaffenen, zum unter dem Ungehorsam (Leidenden), zum Zerbrochenen. Und du neigst aus Liebe zu mir, dem Diener, deinen Himmel, das heißt, du steigst aus deiner Erhabenheit herab und identifizierst dich mit dem Niedrigen. Und du schöpfst mich, der ich in die Brüche gegangen bin, wieder neu und hauchst mir, der leblos war, den Odem des Lebens wieder ein, wie durch ein göttliches Einhauchen, durch das von deinen Lippen hervorkommende und über uns Gutes redende Wort, das uns eine Wiederbelebung verleiht. 23. So bist du wie ein von Natur aus echter Botschafter der Liebe in Christus beschaffen, indem du das Wort des Paulus über sie durch Taten selbst besiegelt und gezeigt hast, dass man sich mit dieser nicht brüsten und auch ihren (Gründen) nicht nachforschen darf. Denn wenn in dich auch nur eine kleine Spur von pharisäischem Hochmut eingeschmolzen wäre, dann hättest du dich nicht zur Liebe zu uns herabgelassen und du hättest es auch nicht für würdig gehalten, dass deine Herrlichkeit mit uns Nichtigsten mit verkleinert wird. Und wenn du bei deiner Großartigkeit und den deinem himmlischen Ruhm angemessenen (Dingen) zu bleiben bestrebt wärest, wärest du auf jeden Fall auf deiner Höhe geblieben und hättest gar nicht versucht, mit den Niedrigen zusammen zu kriechen, du der Erhabene. 24. In der Tat, du hast die Natur (der Dinge) genau studiert, in der Tat, du hast die Schöpfung Gottes richtig verstanden. Auch weil du festgestellt hast, dass von Gott für die Menschen ein vierwändiges Haus, die vierteilige Welt, unten gebaut und ein Dach, die Kugel des Himmels, oben durchgezogen und eine Leuchte, die Sonne, angezündet und ein Tisch, die fruchtbare Erde, gedeckt worden ist. Und so hat der Schöpfer dem (Menschen), der aus edlem Geschlecht stammt oder das Glück hat, angesehen zu sein, das alles zu seiner Bewohnung oder Beleuchtung oder
184
25 335
340
345
382v 350 26
355
360
Gregorios Antiochos, Lobreden
ληψιν· τῷ δὲ τύχης φαυλοτέρας τελοῦντι, τὴν τούτων μετουσίαν ἀπέκλεισε, ἀλλ᾽ ὁμοτίμως ταῦτα τρύφητρα κοινὰ τοῖς πᾶσιν ἐξήπλωσεν, ὅτι τοι καὶ πάντες διὰ τὸ ταὐτὸν τῆς κατὰ φύσιν κεραμείας ὁμότιμοι. Ταῦθ᾽ οὕτω συνεγνωκὼς ἑαυτῷ, οὐ διαφέρῃ περὶ γένη καὶ τύχας οὐδὲ περὶ μεγέθη καὶ πηλικότητας, οὐδὲ ὕψη φυλοκρινεῖς οὐδὲ βάθη, δόξαν καὶ ἀδοξίαν φημί, ἀλλ᾽ ἄνθρωπον πάντα εἰς τὸν κόσμον ἐρχόμενον, τοῦτο μὲν συνέστιον λογίζῃ καὶ σύνοικον, ὡς ὑπὸ μίαν στέγην, τὸν οὐρανόν· τοῦτο δὲ καὶ σύνδειπνον καὶ συνδαιτυμόνα, ὡς ὑπὸ μιᾷ τραπέζῃ, τῇ γῇ, κοινοῦ ἄρτου καὶ κοινῶν ἁλῶν συμμετέχοντα. καὶ οἷον εἰς ἓν εἰδὼς σῶμα διωργανῶ τε ἄνθρωπον καὶ τοὺς ἐν βίῳ λογάδας, ὑπὸ μιᾷ κεφαλῇ, Χριστῷ, διοικούμενον, ὡς μέρη τοὺς ῃ, κἂν εἰς κεφαλὴν τάττῃ καὶ ἐν ὑπερτάτῳ τόπου κατεκληρώσω τὴν ἵδρυσιν. ερικαίῃ καὶ τῆς κατὰ γῆς εἱλουμένης πτέρνης περιαλγεῖς· καὶ οὐκ ἀλλοτρίως ἔχεις οὐδ᾽ ἀποστόργως καὶ ἀπεχθῶς περὶ τὸν ὁμόφυλον, γνησίως μὲν οὖν καὶ φιλίως καὶ κατὰ τοὺς τοῦ Χριστοῦ θείους νόμους πρὸς ἀγάπην διακαῶς. ὥσπερ δὲ τὴν φύσιν εὐθυβολωτάτην γνούς, ἀνεπισφαλὲς περὶ ταύτην τὸ κριτήριον ἔσχηκας καὶ ταῖς δοκούσαις περὶ τὸν βίον ἀνισότησι διαιτήσας, ἀπεμερίσω πᾶσι κοινῶς | τὴν ἰσότητα, νόμοις ἀγάπης συνᾴδουσαν ἐξενεγκὼν τὴν ἀπόφασιν. Οὕτως, ἀμέλει, καὶ τοῦ Δαυῒδ κατακούσας, ἐν ψαλτηρίῳ καὶ κιθάρᾳ τὸν θεὸν αἰνεῖν ἐπιτρέποντος, εἰς τὴν περὶ πάντας ἀναφέρεις ἀγάπην καὶ τὴν ἐξ αὐτῆς συμφωνίαν ἅμα καὶ σύμπνοιαν. ὡς γὰρ οὐκ ἄν ποτε ψαλτήριον ἢ κιθάραν προσφυῶς τις ἁρμόσοιτο, ὅτι μὴ ἐκ φθόγγων πολύθρων, ἰσοτόνων τε καὶ εἰς μίαν ἁρμονίαν τὰς νευρὰς ἐντενεῖ – τηνικαῦτα γὰρ ἡ τοῦ ὀξέος πρὸς τὸ βαρὺ καὶ τοῦ μέσου πρὸς τὸ παράμεσον δοκιμωτάτη συνάρτησις ἐκ ποικιλίας φθόγγων πολυμιγοῦς μονοειδὲς μέλος ἀνίησιν εὔρυθμον –, οὕτω δὴ καὶ αὐτὸς οὐχ ἑτέρως χρῆναι νομίζεις τὴν πρὸς αἶνον θεοῦ κιθάραν ἢ τὸ ψαλτήριον εὐάρμοστα τελεῖν καὶ τῷ αἰνουμένῳ θελκτήριον ἢ παρὰ τῶν τῆς σο335 οὐδὲ – βάθη] cf. Is. 7,11; vide etiam Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, l. 441 || 341 ὑπὸ – διοικούμενον] cf. 1Cor. 11,13; Ephes. 4,15; ibidem 5,23 || 351 Οὕτως – 352 ἐπιτρέποντος] cf. Psalm. 150,3; cf. etiam ibidem 32,2 || 354 ὅτι μη – 358 εὔρυθμον] cf. Mich. Psell., Orat. fun. in Joh. Xiph. 124, 66–125,73 (Sideras) cum sim. ad loc. 332 τρύφητρα] an τρυφητήρια legendum (ut Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 287) || 340 διωργαν ̣ῶ ̣ ... π ̣ο ̣λ ̣ύν̣ ̣ τε (lac. ca. 8 litt.) E: supplevi || 342 τοὺς ... ῃ (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi || 343sq. ἵδρυσιν ... ε ̣ρικαίῃ (lac. ca. 12 litt.) E: e.gr. supplevi || 352sq. ση(μείωσαι) E in marg.
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
185
Teilnahme überlassen; dem (Menschen) niedrigerer Herkunft hat er zwar die Beteiligung an diesen (Gütern) untersagt, diese aber allen (Menschen) in gleicher Weise zum Genießen unterbreitet, weil alle (Menschen) wegen derselben natürlichen Schöpfung (aus Ton) gleichwertig sind. 25. Nachdem dir diese (Dinge) so bewusst wurden, machst du keinen Unterschied zwischen Geschlechtern und (sozialen) Ständen, auch nicht zwischen Quantitäten und Qualitäten, du unterscheidest auch nicht zwischen Höhen und Tiefen, ich meine zwischen Ruhm und Ruhmlosigkeit, sondern du betrachtest jeden Menschen, der auf die Welt kommt, teils als Hausgenossen und Mitbewohner wie unter einem Dach, dem Himmel; teils aber auch als Mitesser und Tischgenossen, wie an einem Tisch, der Erde, wobei er am gemeinsamen Brot und Salz teilhat. Und weil du weißt, dass sowohl das gemeine Volk als auch die im Leben Auserwählten quasi zu einem Körper zusammengeschlossen sind, der von einem Kopf, Christus, verwaltet wird, betrachtest du alle (Menschen) als Teile eines (einzigen) Körpers, wenngleich du dem Kopf zugerechnet wirst und dir ein Standort an höchster Stelle zugeteilt worden ist. So brennt es in dir für den Kopf und es schmerzt dir auch für die auf dem Boden sich wälzende Ferse. Und du benimmst dich nicht feindlich, auch nicht lieblos und hasserfüllt gegenüber deinem stammesverwandten (Mitmenschen), sondern wohl aufrichtig und freundlich und, gemäß den göttlichen Gesetzen des Christus, in glühender Liebe. Und so wie du die Natur als sehr treffsicher gekannt hast, hast du ein unfehlbares Kriterium für sie gehabt und indem du die vermeintlichen Ungleichheiten des Lebens ausgeglichen hast, hast du allen (Menschen) die Gleichheit zuteilwerden lassen, indem du deinen Entschluss im Einklang mit den Gesetzen der Liebe gefasst hast. 26. Auf diese Weise freilich, nachdem du auch David gehört hast, der empfiehlt, Gott mit Psalter und Zither zu loben, beziehst du dies auf die Liebe zu allen (Menschen) und den daraus sich ergebenden Einklang und die Übereinstimmung zugleich. Denn so wie man Psalter und Zither niemals anders angemessen stimmen könnte, als nur wenn man die Sehnen aus den vielfach klingenden Tönen, gleichtönigen und ungleichtönigen, zu einer Harmonie spannt – denn erst dann lässt die optimale Verbindung der hohen mit den tiefen und der mittleren mit den darüber liegenden Noten aus der vielfach gemischten Variation der Töne ein einheitliches, harmonisches Lied entstehen –, so glaubst auch du, dass die Zither und das Psalter für das Lob Gottes nicht anders harmonisch und zum Ergötzen des Gelobten sein können, als wenn es durch
186
27 365
370
28 375
380
385
390
Gregorios Antiochos, Lobreden
φῆς μουσουργοῦ δακτύλων ἀγάπης κατὰ θεσμοὺς πνευματικῆς μουσικῆς συναρμολογούμενον. Αὕτη γάρ, ἑνωτικὴν φύσιν ἔχουσα καὶ σύνδεσμος τελοῦσα ψυχῶν, τὰς ἀνίσους τοῦ βίου διανεμήσεις καὶ τὸ τῆς τύχης ἀνώμαλον καὶ τὸ τοῦ γένους πῇ μὲν ὀξὺ καὶ ἄνω που νενευκὸς καὶ ὑπέροφρυ καὶ ὑψοῦ κεφαλὴν διαῖρον καὶ τὴν φύσιν οἷον ὑπερφωνοῦν, πῇ δὲ βαρὺ καὶ κάτω φερόμενον ἢ καὶ προσκλινὲς καὶ ταπεινὸν κάμπτον τράχηλον, ἔτι δὲ καὶ τοὺς τῶν ἀνθρώπων κατ᾽ αὐτὰ δὴ ταῦτα διαφωνοῦντας, εἰς μίαν τε συγκεράννυσι συμφωνίαν, ὑπὸ καλῇ μαγάδι τῆς ἰσοποιοῦ ταπεινότητος, καὶ εὔηχον ἁρμόττει ψαλτήριον εἰς αἶνον θεοῦ, μηδέν τι φέρον ἐκμελὲς ἢ παράφωνον. κἀντεῦθεν οὕτως καὶ τὸ οὖς κλίνει κύριος καὶ τοῦ παναρμονίου τούτου μέλους κλύων εὐφραίνεται. Τοιαύτην οἶδας τὴν κιθάραν, πανσέβαστε, τοιοῦτον καὶ τὸ ψαλτήριον, τῷ φιλαλλήλῳ καὶ μόνῳ ῥυθμιζόμενά τε καὶ συγκροτούμενα. καὶ οὕτω ταῦτα καὶ αὐτὸς ἐξισῶν καὶ εὔμουσα καθιστῶν τῇ περὶ πάντας ἀγάπῃ, θεραπεύεις θεόν. ἀλλὰ σὺ μέν, ὥσπερ ἐνσώματόν τε καὶ ἔμψυχον τὴν ἀρετὴν ὑποδεῖξαί μοι ἐς προὖπτον ἐπιβαλών, ἤδη μὲν ἄμφω ταῦτα τοῦ καλοῦ ταύτης σώματος καιριώτατα, κεφαλήν μοι καὶ καρδίαν ὑπέδειξας. κεφαλὴν μὲν τὴν ταπεινοφροσύνην, τὴν πτωχείαν τοῦ πνεύματος· ταύτην γὰρ καὶ ὁ Σωτήρ, τοὺς κατ᾽ ἄλλας τῶν ἀρετῶν μακαρίους ἀπαριθμούμενος, τῶν ἄλλων προτίθησι, ὑπερκαθίσας ἀνωτάτω καὶ ὑπεριδρύσας, ὅσα καὶ κεφαλήν, καὶ τοῦ μακαρισμοῦ πρώτους ἀξιώσας τοὺς τὸ πνεῦμα πτωχούς. καὶ ἄλλως· πᾶς ἑαυτὸν ταπεινῶν καὶ τῶν πολλῶν τὴν χώραν λαμβάνων, ἀεὶ φυσικῶς εἰς κεφαλὴν ὑψοῦσθαι φιλεῖ. καρδίαν δὲ τὴν ἀγάπην καὶ τὸ φιλάλληλον· ὃ γὰρ ἐν σώματι ζῴου καρδία, συνεκτική τις οὖσα πάσης ὁλομελείας καὶ κοινὸς δεσμός, ἅπαν μέρος καὶ μέλος ἑαυτῆς ἐξαρτῶν, οὕτω δὴ καὶ ἀγάπη ἐν σώματι ἀρετῆς. οὐ μόνον ἑνωτικόν τι χρῆμα τελοῦσα καὶ τοῦ ὁμοφύλου συνδετικόν, σαν ἀρετὴν ἄλλην ἑαυτῆς ἀνάπτουσα καὶ συνδέουσα. 371 οὕτως – 372 εὐφραίνεται] cf. Psalm. 85,1 = 4Regn. 19,16 = Bar. 2,16 || 379 κεφαλὴν μὲν τὴν ταπεινοφροσύνην] cf. Joh. Chrys., In Matth.: PG 58,485,18–19; idem, In epist. ad Rom.: PG 60,599,37 || 379 τὴν πτωχείαν – 383 πτωχούς] cf. Matth. 5,3 || 383 πᾶς – 385 φιλεῖ] cf. Luc. 14,11 = 18,14; cf. etiam Matth. 23,12 364sq. ση(μείωσαι) E in marg. || 366 ἢ καὶ] καὶ ἢ E: transposui || 366 ταπεινὸν] ταπεινοῦ E: correxi || 365 ὑπερφωνοῦν] E; an ὑπερφρονοῦν scribendum ut Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. II, E13,58 || 389 συνδετικόν̣ ̣ ... ῀σαν ἀρετὴν (lac. ca. 6 litt.) E: supplevi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
187
die Finger der Musikkünstlerin Liebe nach den Bräuchen der geistigen Musik zusammengefügt wird. 27. Denn diese (Liebe), die eine einigende Natur hat und eine Verbindung von Seelen darstellt, vereint die ungleichen Verteilungen des Lebens und die Unstetigkeit des Schicksals sowie bald die Schärfe der Abstammung und ihre Neigung irgendwohin nach oben und den Hochmut und die Erhebung des Kopfes in die Höhe und ihr quasi die Natur übertönendes (Geschrei), bald aber auch ihre schwer nach unten ziehende Neigung oder das Gefälle und die Beugung des unterwürfigen Nackens, zudem auch die Menschen, die gerade in diesen Dingen uneinig sind, zu einer (einzigen) Übereinstimmung unter dem guten Steg der ausgleichenden Bescheidenheit und stimmt ein wohlklingendes Psalter zum Lob Gottes, ohne irgendetwas Unharmonisches oder Misstönendes zu tragen. Und daher neigt so der Herr sein Ohr und, indem er dieses ganz harmonische Lied hört, freut er sich. 28. Eine solche Zither hast du gekannt, Pansebast, auch solch ein Psalter, die nur durch die Nächstenliebe gestimmt und zusammengefügt werden. Und so, indem auch du diese ausgleichst und durch die Liebe zu allen (Menschen) wohlklingend gestaltest, ehrst du Gott. Aber du, als ob du mir die Tugend leibhaftig und beseelt sogleich zu zeigen beabsichtigt hättest, hast du mir nun diese beiden wichtigen Teile ihres schönen Körpers, Kopf und Herz, vor Augen geführt. Als Kopf einerseits die Demut, die Armut des Geistes; denn diese hat auch der Heiland, als er die für sonstige Tugenden Seligen abzählte, den anderen vorangestellt, indem er sie höher gesetzt und über die anderen aufgestellt hat, wie einen Kopf, und die Armen im Geiste als Erste der Lobpreisung für würdig erachtete. Auch anders: Jeder, der sich selbst erniedrigt und sich in den Stand der Vielen setzt, der pflegt immer in natürlicher Weise zum Haupt erhoben zu werden. Als Herz andererseits die Liebe und Nächstenliebe; denn was das Herz im Körper eines lebendigen Organismus ist, das zusammenhaltend für den ganzen Körper und als gemeinsame Verbindung fungiert, indem sie jedes Teil und Glied von sich abhängt, so (verhält es sich) ja auch mit der Liebe im Körper der Tugend. Sie ist nicht nur ein einigendes und verbindendes Glied für die stammesverwandten (Menschen), sondern sie knüpft auch jede andere Tugend an sich an und verbindet sie.
188 29
395 383r
400 30
405
410
415
Gregorios Antiochos, Lobreden
Δεῦρο δή μοι, τὰ κράτιστα τῆς παραφήνας καὶ δεξιὰν ἀρχὴν θέμενος, πέραινέ μοι καὶ τοὖργον ἅπαν αἰσίως, κ ὁλοσώματον, προσφύσας μὲν αὐτῇ καὶ χεῖρας, τὸ περὶ ἡμᾶς ἀντιληπτικόν, ἐν οἷς δέον καὶ τὸ συνεκτικὸν ἡμῶν, ὡς ἐν σαρκί, καὶ φυλακτικόν – αὐτὸς δ᾽ ἂν εἴποις – καὶ τὸ πρὸς ἑτέρους συγκριτικὸν κατ᾽ ἀντιπαράθεσιν, ὡς ἐν μετρήματι σπιθαμῆς· περιθέμενος δὲ καὶ πόδας, τὸ βαδίζειν καὶ εὔδρομον καὶ ὀξὺ καὶ ταχυκίνητον | εἰς βοήθειαν καὶ τὸ ποδηγητικόν, εἰς ἃς θεὸς ὑποδείξει τρίβους ἡμῖν· καὶ τὴν ἄλλην δὲ πᾶσαν διαρτίαν καταλλήλως αὐτῇ προσπλάσας καὶ διοργανώσας εἰς ὁλομέλειαν. Ἐπεὶ δὲ καὶ ἔμψυχον ὑποδειχθῆναί μοι καὶ λάλον τὴν ἀρετὴν ὁ λόγος ὑπέθετο, ἐνθήσεις ταύτῃ καὶ φωνῆς ὄργανα καὶ ὦτα πρὸς φθόγγον καὶ ἀκοήν. ἐκεῖνα μὲν τὸ ὑπερλαλητικὸν ἡμῶν, ὅτε χρή, καὶ τὸ τῶν καθ᾽ ἡμᾶς μὴ σιγητικόν – ἀλλὰ πρὸς θεοῦ καὶ τῆς σῆς ἐνθέου ψυχῆς! – καὶ εἰς χρηστὰ μαρτυρητικόν. ταῦτα δὲ τὸ τῶν δεήσεων ἡμῶν ἐν πᾶσιν ἐπακουόν, εἰπεῖν δὲ καὶ τὸ τοῦ παρόντος οὐτιδανοῦ λογυδρίου ἱλαραῖς ἀκοαῖς ὑποδεκτικόν. καὶ ζήτω ἐν ἐμοὶ καὶ λαλείτω καὶ κινεί- σθω καὶ ἐνεργείτω ἡ παρὰ σοὶ καλύπτουσα τοὺς οὐρανοὺς ἀρετή, τὴν ἑαυτῆς ὁλοκληρίαν ἐκ τῶν σῶν ἐπ᾽ ἐμοὶ καλῶν ἀνευρίσκουσα, ἵνα κἀμοὶ πλῆρες ἔρχοιτο καὶ ὁλοτελὲς τὸ τῆς εὐποιΐας ἀγαθὸν ἀπὸ σοῦ, καθάπερ ἄνωθεν καταβαῖνον δώρημα τέλειον, καὶ ἡ ἐκ τούτου χαρά μοι, κατὰ τὸν κυριακὸν λόγον, εἴη πεπληρωμένη. καὶ σὺ δέ, οὕτω μεγαλόδωρος ὡς πολλάκις καὶ ἄλλοις ἐμοὶ καταστάς, ἐκεῖθεν μὲν ἐπ᾽ ἐντελεῖ καὶ ὁλοκλήρῳ εὐεργετήματι σχοίης ἐντελομίσθους καὶ τὰς ἀμοιβάς, ἐνταῦθα δὲ ἐντελόχρονον καὶ ἡμερῶν πλήρη βίον καὶ βαθὺ γῆρας καὶ πῖον καὶ ζωὴν πολυχρόνιον. 396 ἐν μετρήματι σπιθαμῆς.] cf. Is. 40,12 || 404 μὴ σιγητικόν] cf. Psalm. 38,13; vide etiam Greg. Ant., Epist. ad Bas. Camat.: E18, l. 143 || 408 ἡ – ἀρετή] cf. Od. 4,3 = Habac. 3,3; vide etiam supra, lin. 18 || 410 τὸ – 411 τέλειον] cf. Jac. 1,17 || 411 καὶ ἡ – 412 πεπληρωμένη] cf. Joh. 16,24; ibidem 17,13; 1Joh. 1,4; 2Joh. 12,3 || 415 ἡμερῶν πλήρη βίον] locus communis, cf. e.gr. Greg. Ant., Orat. fun. in patr. suum III: F5, ll. 630sq. 391 κράτιστα τῆς ... παραφήνας (lac. ca. 15 litt.) E: supplevi; cf. supra, lin. 331 || 393sq. αἰσίως κ ... ὁλοσώματον (lac. ca. 15 litt.) E: supplevi
3. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros I (L3)
189
29. Also, nachdem du mir nun die wichtigsten Teile der Tugend gezeigt und so einen zutreffenden Anfang gemacht hast, vollende mir glücklich auch das ganze Werk, mache mir die Tugend mit ihrem ganzen Körper vollkommen, indem du ihr auch Hände wachsen lässt, nämlich die Hilfsbereitschaft gegenüber uns, wo es sein muss, und das uns Zusammenhaltende, wie beim Körper, und Beschützende – wie du sagen würdest –, auch das mit anderen Vergleichende in einer Gegenüberstellung, wie beim Messen mit der hohlen Hand; indem du ihr auch Füße hinzufügst, nämlich das Gehen, das leichte und scharfe und das schnell zu Hilfe eilende und zu den Wegen führende, die uns Gott zeigen wird; und indem du auch ihre gesamte übrige Zusammenfügung dazu bildest und zu einem mit allen Gliedern vollkommenen Organismus gestaltest. 30. Und weil sich meine Rede vorgenommen hat, die Tugend als etwas Beseeltes und Sprechendes darzustellen, wirst du ihr auch Sprechorgane und Ohren für den Laut und Gehör einsetzen. Jene (Sprechorgane), um für uns zu sprechen, wenn es sein muss, und unser (Anliegen) nicht zu verschweigen – aber, um Gottes Willen und bei deiner gotterfüllten Seele – auch um unsere guten Dienste zu bezeugen. Diese (Ohren) aber, um unsere Bitten in jeder Hinsicht zu erhören, ich füge hinzu, auch um dieser nichtigen kleinen Rede sich ein wohlwollendes Gehör zu verschaffen. Und möge es geschehen, dass deine den Himmel bedeckende Tugend in mir lebt und spricht und sich bewegt und wirksam bleibt, indem sie ihre Vollkommenheit durch deine Wohltaten für mich findet, damit auch mir das Gute deiner Wohltat vollkommen und vollständig kommt wie ein von oben herabkommendes vollkommenes Geschenk und meine Freude daran, laut dem Wort des Herrn, vollkommen ist. Und du, wie du dich öfters auch in anderen (Dingen) so freigebig mir gegenüber gezeigt hast, wirst dort (im Himmel) für vollständige und vollkommene Wohltaten auch vollständige Vergeltung erhalten, hier (auf Erden) aber ein Leben voll von Zeit und Tagen und ein hohes und erfülltes Alter und ein langjähriges Leben (erreichen).
4. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros II (L4)
192 383r
1
10
2 15
20
3
Gregorios Antiochos, Lobreden
Ἀπολογητικὸς τοῦ αὐτοῦ εἰς τὸν πανσέβαστον μέγαν δρουγγάριον κῦρ Ἀνδρόνικον τὸν Καματηρὸν περὶ τῆς βραδυτῆτος, ὅτε πολὺν καιρὸν οὐκ ἀπῆλθε προσκυνήσων αὐτόν. Ἐμὲ δὲ ἄρα, πανσέβαστε κορυφή, ἡ ἐπὶ μακρὸν πιέζουσα νόσος, πλεῖστα ὅσα καὶ μέγιστα ζημιώσασα, καὶ τοῦτο τοῖς ἄλλοις προσεζη μίωσε, τὸ μηδὲ παρὰ τὴν σὴν θαμίζειν ἔχειν μεγαλειότητα καὶ ταύτην τὰ δουλικὰ προσκυνεῖν καὶ τῇ παρ᾽ αὐτῇ τῶν χαρίτων παρακαθῆσθαι πηγῇ καὶ ἀμφοτέραις ἐπαντλεῖν ὅσα χρηστὰ ψυχῆς, ὅσα σώματος· ἢ μᾶλλον ὑπεραιρόμενον τῶν κάτω καὶ μεθ᾽ ἡμᾶς καὶ τὸ περιέχον ὡς ὑπὸ πτέρυξι τέμνοντα, ἐπὶ τὸν ἡλίου δίσκον τίθεσθαι τὴν ἀναδρομὴν καὶ ὅτι ἐγγυτάτω γίνεσθαι τούτου καὶ τῶν αὐτοῦ κατεμφορεῖσθαι ἀκτίνων ἐκ τοῦ σχεδόν. Καίτοι τὸ μὲν θέλειν ἥκειν ἀεὶ παρὰ σὲ πολύ μοι καὶ πρώην ἐνῆν, τὸ δύνασθαι δὲ ἀπῆν. τὰ νῦν δὲ τῇ μὲν θελήσει σύνδρομον καὶ τὸ δύ νασθαι καὶ τὸ ἐμποδὼν οὐκέτι καὶ ῥᾴστη τοῖς ἴχνεσιν ἡ ὁδός· ἐγὼ δὲ καὶ ἔτι παρὰ σοὶ οὐδαμοῦ. ἀτεχνῶς οὖν αἰνίγματι ἔοικα, τρέχειν μὲν σφαδάζων τὰ πρῶτα καὶ γίγνεσθαι παρὰ σέ, ὁπηνίκα οὐκ ἀφετέα μοι τὰ σκέλη, ποδοκάκαις ἀναποδράστοις περισφιγγόμενα, ἐπέχων δὲ νῦν τὸν δρόμον, ὁπότε μοι καὶ ὁ ποὺς ἄδεσμος καὶ ἡ βάσις ἐπ᾽ ἐξουσίας καὶ τὸ ἴχνος ἐλεύθερον καὶ τῶν προτέρων τοῦ βάδου κωλυμάτων μη δέν. ἀλλὰ μήτε περὶ τούτων ἀμφισβητοίης, μήτ᾽ ἐμοὶ τὰ πολλὰ νεμεσῴης, ποδῶν μὲν ῥᾳστώνης ύτου βαδίσματος, παρὰ σὲ δὲ μηδ᾽ οὕτως ἔχων θαμίζοντα. Τὰ πάντα γάρ μου ἐναντίως χώρησε. καὶ οὔτε πρώην, ὅτε νεώτερος ἦν καὶ μέλεσι μὲν ἀκμαιοτέροις ἐνέθαλλον, εὐ ρωστοτέροις δὲ ὑπεστηρίγμην ποσί, ζώννυσθαί τε εἶχον εἰς δρόμους
Cod. Escur. 265 (Y II 10), fol. 383r12–385r31 (= E) Editio princeps 5 ἡ ἐπὶ μακρὸν πιέζουσα νόσος] cf. supra, introductionem, p. 22–25 || 10 τὸ περιέχον – 11 ἀναδρομὴν] cf. Eur., Phoen. 1–3 9 ἐπαντλεῖν] fortasse scribendum ἀπαντλεῖν || 17 παρὰ] περὶ (ut videtur) E: correxi || 23 ῥᾳστώνης ... ύτου βαδίσματος (lac. ca. 15 litt.) E: supplevi || 24 θαμίζοντα] super βαδίζοντα scriptum in E || 25 ἐναντίως ... χώρησε (lac. ca. 15 litt.) E: supplevi || 27sq. ση(μείωσαι) E in marg.
4. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros II (L4)
193
Rechenschaftsbericht desselben an den Pansebasten Großdrungar Herrn Andronikos Kamateros über die Verspätung, als er seit langer Zeit nicht hingegangen ist, um ihm seine Reverenz zu erweisen. 1. Mir hat ja, allerehrwürdigstes Haupt, die mich seit Langem drückende Krankheit, die mir sehr viel und großen Schaden zufügte, auch noch diesen neben anderen hinzugefügt, dass ich nicht in der Lage war, öfters zu deiner Hoheit zu kommen und ihr die (obligatorische) Reverenz des Dieners zu erweisen und mich neben die Quelle der Grazien selbst zu setzen und (daraus) mit beiden (Händen) alles Gute für die Seele (und) für den Körper zu schöpfen; oder vielmehr, indem ich mich von unten nach oben erhebe und hinter dir die Atmosphäre wie durch Flügel durchbreche, den Aufstieg zur Sonnenscheibe zu unternehmen und ihr möglichst nahe zu gelangen und aus deren unmittelbarer Nähe mit ihren Strahlen erfüllt zu werden. 2. Gleichwohl war mein Wunsch, zu dir zu kommen, auch früher im mer groß, doch fehlte mir die Möglichkeit dazu. Jetzt aber gesellt sich zwar zu dem Wunsch auch die Möglichkeit und das Hindernis ist nicht mehr da und der Weg für meine Schritte am leichtesten; trotzdem bin ich immer noch nicht bei dir gewesen. Ich gleiche nun einfach einem Rätsel, indem ich mich früher danach sehnte, zu laufen und zu dir zu kommen, als meine Beine nicht beweglich waren, da sie durch unentrinnbare Fußfesseln zusammengedrückt wurden, jetzt aber vom Weg abgehalten werde, wo sowohl mein Fuß ungebunden ist als auch der Gang in meiner Macht (steht) und meine Schritte frei sind und von den früheren Gehbehinderungen nichts mehr da ist. Aber du solltest weder an diesen (Dingen) zweifeln noch mir allzu sehr zürnen, dass ich, obwohl die Kraft der Beine und der ungehinderte Gang da sind, dennoch auch so nicht so häufig zu dir kommen kann. 3. Denn alles ist für mich anders, als ich mir wünschte, gelaufen. Auch früher, als ich jünger war und meine (Körper-)Glieder von Kraft strotzten und ich durch stärkere Beine gestützt wurde und mich auf den Weg machen
194
30 383v
4 35
40
5 45
50
55
Gregorios Antiochos, Lobreden
καὶ περιπατεῖν, ὅπου ἤθελον, διά τε τοὺς ταῦτα μεμψιμοιροῦντας, διά τε τὸ ὑπόψυχρον ἔθος, ὃ τοῖς θητεύουσι παρεισέφθαρται· καὶ νῦν δέ, ὅτε γηράσας ἔχω γῆρας ὠμόν, γῆρας οὐχ ὡραῖον καὶ παρακαίριον καί μοι τὸ συνεχὲς | τῶν τῆς πρὶν ἐθελοδουλίας καμάτων εἰς ῥυτίδα ὑπε χάλασε τὰ κρεΰλλια. ἀλλὰ καὶ νῦν ἐκτείνω μὲν χεῖρας οὐκέτι, ἤδη χρόνον οὔ τι βραχὺν τὸ πάντῃ ἀεργὸν κατεψηφισμένας καὶ ἄπρακτον. Εἰ δέ τίς με καὶ ἄλλος δήπουθεν ζώννυσιν, εἴη ἂν οὗτος ὁ νοσοῦντι παρακαθήμενος ἰατρός, οὐχὶ καθὼς πρὸ τρόπου τοῖς οὕτω προσηγο ρευμένοις εὐζώνοις τὴν ὀσφῦν περισφίγγων ὑπὸ ζωστῆρι καὶ οὕτω ῥωννὺς εἰς δρόμον, κοῦφα στελλόμενον, ἀλλὰ τοῖς ἑαυτοῦ καταδέ σμοις διαζωννὺς καὶ πάντοθεν περιλαμβάνων εἰς ἀσφαλές, καὶ μάλι στα τοὺς πόδας, οἰδοῦντας καὶ κακὴν ἄνθην μοχθηροχυμίας ἀνθοῦν τας, ὑπὸ σφίγμασι τούτοις παντὸς ἀπείργων βαδίσματος· καί με οὕτως, οὔμενουν ἄγων, ὅπου οὐ θέλω, ἀλλ᾽ οἴκοι παρακατέχων ἀπρόϊτον, ὅπου καὶ οὕτως ἀθέλητον. Ἔτι γὰρ ἔτι δι᾽ ὄχλου ἡμῖν ἐκτιναγμός τις προφητικός, κατὰ περι όδους βαρὺς προβάλλων, καὶ ἀνατιναγμὸς καὶ καρδίας βρασμὸς καὶ γονάτων παράλυσις, ἐρεῖν δὲ ψῦχος καὶ καύσων – ἐπάρατα καὶ ἄμφω ταῦτα δεινά – τὸ μὲν προηγούμενον, τὸ δ᾽ ἑπόμενον· ἃ δὴ καὶ ἄγαμαι, πῶς, τοῖς κεκατηραμένοις ἐναπογεγραμμένα, εἰς εὐλογίαν τοῦ κτί σαντος ἡ πολιόφρων τῶν Ἁβραὰμ παίδων συγκαλεῖται τριττύς. ἐκ τού του γάρ, οἶμαι, ψύχους καὶ τούτου καύσωνος καὶ ἡ παρὰ τοῖς παισὶν ὁμώνυμος δυὰς ἐκείνη καταρρυπαίνεται· καὶ τὸ δὴ χείριστον· ὅτι οὐ δὲ νῦν ἐν ἐλπίσιν ἡμῖν ῥᾷον σχεῖν ἐκ τοῦ ἀρρωστήματος. εἰς γὰρ βά θος ὄντως ἐντέτηκε καὶ ὀστῶν ἄχρι δύνει καὶ μυελῶν. ἐμμέμορκται δὲ πάσῃ τῇ ἐντὸς διαρτίᾳ συχνὸν τὸ ἐκεῖθεν στίγμα καὶ δευσοποιὸς ἡ μοχθηρία καὶ δυσαπάλλακτον τὸ κακόν. πυνθάνῃ δή μου, ἥτις ποτὲ κλῆσις τῷ πάθει· τεταρταῖον Ἀσκληπιάδαι τοῦτό φασι πρᾶγμα, τῷ πά σχοντι συμπαραμένον ἀδιασπάστως ἀεί, κατὰ κνίδην μὲν καὶ βάτον, τὰς κεντροφόρους, δραττόμενον αὐτοῦ δυσαποσπάστως καὶ περιπλε30 γῆρας ὠμόν] cf. ο 357; Hes., Opera et dies 704; Eust. Thess., Comm. ad Hom. Od.: 2,102,23 etc. || 43 ἐκτιναγμός – 45 παράλυσις] cf. Nahum 2,11 || 45 ἐρεῖν – 48 τριττύς] cf. Ode 8,67 = Dan. 3,44; vide etiam infra, lin. 49 || 47 τοῖς κεκατηραμένοις ἐναπογεγραμμένα] cf. Deut. 21,23 et Hebr. 12,23 || 55 τεταρταῖον – 56 ἀεί] cf. e.gr. Hippocr., De aere aquis et locis 7,19–20; idem, Progn. 24,17–18 etc. || 56 κατὰ – 59 αὐτῷ] cf. Greg. Ant., Epist. ad Dem. Torn. I: E12, l. 74 32 κρεΰλλια] κρεΰλλ E: scripsi (cf. Greg. Ant., Orat. fun. in Man. Comn.: F6, l. 435) || 44 καὶ ἐκβρασμὸς καὶ καρδίας θραυσμὸς Nahum 2,11 || 47sq. ὡρ(αῖον) E in marg.
4. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros II (L4)
195
konnte und gehen, wohin ich wollte, sowohl wegen jener (Menschlein), die dieses einem zum Vorwurf machen, als auch wegen der kühlen Angewohnheit, die in die Dienerschaft in schädlicher Weise eingedrungen ist; auch jetzt, wo ich ein rohes Greisenalter erreicht habe, ein nicht zeitbedingtes und vorzeitiges Alter, und die Dauer der Mühen des vorigen freiwilligen Dienstes die Fleischteilchen (meines Körpers) in Runzeln verfallen ließ. Aber auch jetzt (kann ich) meine Arme schon seit langer Zeit nicht mehr ausstrecken, da sie gänzlich zur Unwirksamkeit und Tatenlosigkeit verurteilt worden sind. 4. Wenn mich auch ein anderer irgendwie gürtet, dann ist es der beim Kranken sitzende Arzt, der mir nicht wie bei den so genannten leicht ge gürteten (Reisenden) üblicherweise die Hüfte durch einen Gurt zusammenpresst und so für den Weg bestärkt, auf den ich mich leicht ausgerü stet machen werde, sondern der mich mit seinen Verbänden ringsum um gürtet und von allen Seiten sicher umfasst und besonders die Füße, die anschwellen und eine üble Blüte von schlechten Säften blühen, wobei sie mich durch diese Bandagen an jedem Gang hindern; und der mich so nicht dorthin führt, wohin ich nicht will, sondern der mich im Haus zu rückhält, ohne (die Möglichkeit) auszugehen, was auch so ohne meinen Willen (geschieht). 5. Denn jetzt, jetzt noch gibt es für uns ein lästiges prophetisches Stoßen, das periodisch heftig auftaucht, und eine Erschütterung und ein Aufbrausen des Herzens und eine Lähmung der Knie, man könnte sagen, ein Frost und eine Hitze – diese beiden verfluchten Übel –, von denen das eine vorangeht und das andere nachfolgt; über diese wundere ich mich schon, warum sie, obwohl sie zu den verfluchten (Dingen) zugeschrieben worden sind, die weisen drei Söhne Abrahams zur Lobpreisung des Schöpfers auffordern. Denn durch diesen Frost, glaube ich, und durch diese Hitze wird auch jene gleichnamige Zweiheit der jungen (Männer) gänzlich besudelt; und das Schlimmste (ist), dass wir auch jetzt keine Hoffnung haben, dass wir uns aus der Krankheit erholen werden. Weil sie wirklich tief (in den Körper) eingeschmolzen ist und bis in die Knochen und das Mark eindringt. Die dorther kommenden zahlreichen Flecken haben sich mit der ganzen inneren Fügung vermengt, und diese Schlechtigkeit verursacht Feuchte, und man kann das Übel nicht loswerden. Höre nun, wie der Name der Krankheit eigentlich lautet: Quartana nennen die Asklepiaden diese Sache, die stets ununterbrochen beim Leidenden verbleibt, ihn in der Art der stacheligen Brennnessel und des Dornbusches unzertrennlich ergreift und umschlingt
196
6
65
70
7
384r 80
8 85
Gregorios Antiochos, Lobreden
κόμενον καὶ οἷον ἐξ ἀγάπης περιπτυσσόμενον, μυρία δὲ τὰ κέντρα περιπεῖρον αὐτῷ κἀν μεσαιτάτῳ καρδίας νύττον εἰς θάνατον. Τοῦτο καὶ φιλάνθρωπον δυσμενὲς καὶ φιλοδέσποτον δοῦλον, ἀλλ᾽ ὡς ἐχθρὸν τῷ δεσπότῃ, κατὰ τὸν εἰπόντα σοφόν. οὐ μὴ δεσπότης εἴην αὐτός, μηδὲ τοιούτῳ φιλοίμην δούλῳ, ὅς, ἀπ᾽ ἐναντίας ἢ ἐν εὐαγγελί οις ἠκούσαμεν, καὶ τοῦ κυρίου αὐτοῦ μείζων εἶναι φιλονεικεῖ, πολ λὰς τοῦτον δέρων, οὔκουν δερόμενος, θαμινοὺς κονδύλους ἐντρίβων, πληγαῖσιν ἀεικελίῃσι δαμάζων, οὔκουν ἐντριβόμενος αὐτὸς οὐδὲ δα μαζόμενος, καὶ τὴν δούλου κλῆσιν, τὸν μαστιγίαν, περιτρέπων εἰς τὸν δεσπόζοντα. ἀποκτῶμαι δὴ τοῦτον τὸν δοῦλον ἀναργύρως, προΐεμαι δὲ τοῦτον προῖκα, ἀπεμπολῶ δὴ τοῦτον τοῦ μηδενός. ἔτι καὶ ἐλευθε ρίαν χαρίζομαί οἱ ἄνευ τοῦ μενος, μὴ καὶ πάλιν, δυ σχεράνας πρὸς τὴν τῆς σιαγόνος πληγήν, τὴν ἀναδούλωσιν θις περιβάλοι κακοῖς. δουλούμενος γὰρ ὁ κάκιστ᾽ ἀπολούμενος χαίρει, τὸ λυμαίν ἑαυτοῦ τιθεὶς εὐδοκίμησιν καὶ τὴν οἰκείαν ἐλευθερίαν τιθέμενος ἐν δευτέρῳ τῆς ἐκείνου κακώσεως. Ὡς εἴθε γένοιτο ἀπ᾽ ἐμοῦ, ὡς οἴχοιτο, ὡς ἀπόλοιτο. οὐκ ἔστι θερά πων ὁ δοῦλος, τὸ φιλοδέσποτον ψεύδεται, κλέπτης μᾶλλον οὗτος ὀξύ χειρ, ὅλας ὑποσπᾷ σάρκας, νεῦρα πάντα συλαγωγεῖ, οὐ φείδεται γο νάτων, οὐ ποδῶν, | οὐ κνημῶν· ἅπτεται καὶ χειρῶν καὶ βραχιόνων καὶ ὠλενῶν, ψαύει πάντων, δράττεται πάντων, ἄθικτον ἀφῆκεν οὐδέν. κραιπαλᾷ κατὰ τοὺς οἰνόφλυγας δούλους, μεθύσκεται, οὐκ ἐγχεόμε νος οἶνον, αἷμα μὲν οὖν· ὅλας δὲ δεξαμενὰς φλεβῶν ἐκροφεῖ καί, τὸ τοῦ αἵματος νόστιμον ἐκμυζῶν ἢ μᾶλλον τὸ ζώσιμον, τὸν ἐξίτηλον τρυγίαν ἐναπολείπει τοῖς πυθμέσι βραχύν. Τηλικοῦτον χρῆμα οὗτος ὁ δοῦλος· καὶ διὰ θάμβους ἐμοί, πῶς, ἅπασαν δούλου πονηροῦ κακίαν εἰς ἑαυτὸν συμφορήσας, οὐχὶ καὶ δραπέτης ἐστίν, οὐδὲ τὸν ἀμετάστρεπτον φυγάδα μεμάθηκεν, ἀλλ᾽ ἔστιν ἀνέκλειπτος οἰκουρός, ἐν μεσαιτάτῳ οἰκίας τιθεὶς τὸν κοῖτον 61 ἐχθρὸν – σοφόν] cf. σῶμα / σᾶμα (σῆμα) Philol. Fr. 14,4; Plat., Crat. 400C1–9 (cf. infra, lin. 79 et Greg. Ant., Orat. laud. in Man. Comn.: L2, l. 68) || 62 ὃς – 63 φιλονεικεῖ] cf. Matth. 10,24; Joh. 13,16 || 65 πληγαῖσιν ἀεικελίῃσι δαμάζων] δ 244 62 ἀπ᾽ ἐναντίας] ἀπεναντίας E: scripsi; cf. ἐξ ἐναντίας etc. || 64 δέρων] δαίρων E: scripsi || 64 δερόμενος] δαιρόμενος E: scripsi || 65sq. ὡρ(αῖον) ὅλον E in marg. || 69 ἄνευ τοῦ ... μενος (lac. ca. 10 litt.) E: e.gr. supplevi || 70sq. ἀναδούλωσιν ... θις (lac. ca. 15 litt.) E: e.gr. supplevi || 72 λυμαίνε ̣σ ̣ ... ἑαυτοῦ (lac. ca. 10 litt.) E: supplevi || 79 ἄθικτον] ἄθηκτον E: scripsi || 86 ἀμετάστρεπτον] ἀμετάστρεπτιον (sic) E: correxi
4. Lobrede an den μέγας δρουγγάριος Andronikos Kamateros II (L4)
197
und quasi aus Liebe umarmt, aber ihn mit unzähligen Stacheln durchbohrt und mitten im Herzen tödlich durchsticht. 6. Diese (Krankheit zeigt sich) zwar als ein menschenfreundliches Übel und als ein seinen Herrn liebender Diener, aber seinem Gebieter feindlich gesinnter, wie ein weiser (Mann) gesagt hat. Ich möchte selbst kein Gebieter sein und von einem solchen Diener nicht geliebt werden, der im Gegensatz zu dem, was wir von den Evangelien gehört haben, größer als sein Herr zu sein trachtet, indem er ihn oft verprügelt, nicht selbst verprügelt wird, ihm häufige Faustschläge versetzt, mit schmacht vollen Schlägen züchtet, nicht selbst geschlagen und gezüchtet wird und die Bezeichnung des Sklaven, des die Peitsche Verdienenden, auf den Herrn anwendet. Einen solchen Diener gebe ich nun ohne Geld (zu ver langen) ab, ich biete ihn umsonst feil, ich verkaufe ihn gegen nichts. Ich schenke ihm gern ohne Gegenwert auch die Freiheit, damit er nicht, ver ärgert über den Schlag auf die Kinnbacke, wieder Diener werden will und mich mit denselben Übeln umgibt. Denn er freut sich, der Verfluchte, Diener zu sein, indem er den Verderb seines Herrn als sein eigenes Gedeihen betrachtet und die eigene Freiheit dem Schaden jenes gegenüber an zweite Stelle setzt. 7. Möge er von mir weggehen, möge er verschwinden, möge er zu grunde gehen! Der Diener ist kein Pfleger, er straft die Liebe zum Herrn Lügen, er ist vielmehr ein Dieb mit schnellen Händen, er reißt ganze Fleischstücke ab, nimmt alle Nerven weg, schont die Knie nicht, die Fü ße nicht, die Kniekehlen nicht; er fasst auch Hände und Arme und Ellbo gen an, er berührt alles, ergreift alles, er hat nichts unberührt gelassen. Er berauscht sich wie die besoffenen Diener, er betrinkt sich, wobei er sich nicht Wein einschenkt, sondern Blut; er schlürft ganze Venenbehälter und während er das Geschmackvolle oder vielmehr das Lebenspendende aus dem Blut absaugt, lässt er die wenige, leicht verlöschende Weinhefe am Bodensatz zurück. 8. Solch eine Sache (ist) dieser Diener; und ich wundere mich, warum er, da er die gesamte Bosheit eines schlechten Dieners auf sich geladen hat, nicht auch ein Ausreißer ist und den Flüchtigen nicht kennt, der nie wieder (nach Hause) zurückkehrt, sondern er ein niemals ausgehender Haushüter ist, indem er seine Schlafstätte inmitten des Hauses aufgestellt
198
90
9
100
105
10 110
Gregorios Antiochos, Lobreden
κᾆτα μηδέποτε θυραυλῶν. ἀεὶ δέ μοι συνέρραπται θοἰματίῳ καὶ τοῖς δεμνίοις ἐγκεκορδύληται. βουλοίμην μὲν οὖν, κατὰ τὴν τῆς σῆς θέμι δος δικανικὴν λεκτικήν, μέγαν ῥεμβόν, εἶτ᾽ οὖν ἀνυπόστροφον φυγά δα τὸν δοῦλον τοῦτον ἰδεῖν, μηδέποτε νόστου μνησάμενον ὡς ἐμέ· ὁ δέ, κατὰ τοὺς μικροὺς φυγάδας ῥεμβούς, φιλυπόστροφος ἔφυ. καί μοι βραχὺ τοῦ σωματικοῦ προβαίνων οἰκίσκου καὶ μικρὰ τῷ ῥεμβασμῷ χαριζόμενος, αὖθις παλίνορσος ἀναζεύγνυσι. Ὄσπερ τρόπος καὶ τοῦ ἐν εὐαγγελίοις πνεύματος πονηροῦ. ἐξῆλ θεν ἐκεῖνο τοῦ ἀνθρώπου, φησίν· ἀνέστιον δὲ περιιέναι μὴ φέρον, ὅθεν ἐξέβη, πάλιν ἐπάνεισι. καὶ σεσαρωμένου μὲν καὶ κεκαθαρμέ νου, σχολάζοντος δὲ κυρῆσαν τοῦ καταλύματος, εἰσοικίζεται σύν γε καὶ πνευμάτων ἑπτάδι πονηροτέρων αὑτοῦ. ἔξεισί μου καὶ τοῦτο τὸ πάθος βραχύ, ἀλλ᾽ αὖθις ἀνακάμπτει ταχύ, καὶ μᾶλλον, ὅταν μου λά βοιτο σαρώσαντος μὲν ἑαυτὸν ἐγκρατείᾳ καὶ ὀλιγοσιτίᾳ καὶ ἅπαν τὸ τῆς διαίτης περιττὸν ἀπωσαμένου καὶ μοχθηρόν, μηδεμίαν δὲ ἀντει σοικίσαντος ἀγαθὴν ἢ πρᾶξιν ἢ διανόησιν, σχολάζοντος δὲ καὶ εἰς πρόχειρον ἐκκειμένου καταλῦσαι τῷ φθάσαντι. τότε γάρ μοι καὶ θρα σύτερον εἰσπηδᾷ μετὰ πλειόνων συμπτωμάτων ἐπανιὸν τοῦ κλόνου καὶ τοῦ τιναγμοῦ τῶν μελῶν, ὡσεὶ καὶ πνευμάτων ἑπτά, καὶ ἰταμώτερον ἢ πρίν μοι προσφέρεται. Τοιαῦτά με ἡ βελτίστη θητεία διέθετο, σοφὴ κεφαλή, σεβαστέ. τοι αύταις ἀντέσήκωσέ μου τοὺς πόνους ταῖς ἀμοιβαῖς, ἐκτήξασα, ἐκμυ ζήσασα κἀντεῦθεν περιβαλοῦσα νόσοις δυσθεραπεύτοις καὶ περι ωδυνίαις μακραῖς. τοιοῦτον τῆς πολυημέρου γεωργίας τὸ θέρος· το σοῦτον δέ, ὡς ὁ λόγος, χρύσεον εἶναι, ὡς μηδὲ χάλκεόν τι δράγμα κεῖσθαί μοι ἐν χερσί μηδὲ μολιβοῦν. μόνον δὲ ζιζάνια νοσημάτων, εἰς ἀγκαλίδας ἐστοιβασμένα συχνάς. π ἐπορευόμην, ἐρεῖν 88sq. καὶ τοῖς δεμνίοις ἐγκεκορδύληται] cf. Aristoph., Nub. 10 || 91 νόστου μνησάμενον] cf. K 509; Greg. Ant., Epist. ad Euth. Malac. I: E7, l. 14; et Greg. Ant., Epist. ad Nicol. Hagioth. I: E10, l. 226 || 95 Ὄσπερ – 99 αὐτοῦ] cf. Matth. 12,43–45 || 103 σχολάζοντος] cf. supra, lin. 98 || 104 τότε – 107 προσφέρεται] cf. Matth. 12,45 || 111 τὸ θέρος – 112 χρύσεον] cf. Eust. Thess., De capta Thess. 138,33 33 || 114 π