221 84 7MB
German Pages 71 [104] Year 1913
Tafel i.
M ü n s t e r : v o m I . y r e u m aus gesehen.
föhrer durch Strasburg 3 5 e f d ) t e f ö u n 0 b c p J Ö ü n f t c r G utib b c c
£tabt
AUF GRUND DES EUTING-BECHSTEIN'SCHEN FÜHRERS bearbeitet von
KURT LUTHMER
Mit zahlreichen Abbildungen, 16 T a f e l n und einem Stadtplan.
STRASSBURG ©cclag bon CfatI 3 . '913
Crüönet
Umschlag nach einer Zeichnung v o n Philipp Kamm.
Alle R e c h t e an T e x t und Abbildungen vorbehalten.
D r u c k von M. DuMont S c h a u b e r g , S t r a ß b u r g .
Inhalt. Seite
Nachrichten für den Fremden
Eisenbahn, Bahnhöfe Elektrische Straßenbahnen Post, Télégraphie, Zollamt, Polizeipräsidium, A u s kunftstellen G a s t h ö f e , Restaurants, C a f é s , Konditoreien, Weinund Bierwirtschaftcn Theater Öffentliche Bibliotheken und Sammlungen . . . Öffentliche Gärten und B ä d e r
Geschichtliches Das Stadtbild Beschreibung.
Allgemeines: L a g e , Klima. Bevölkerung, Ausdehnung, F e s t u n g , Garnison, Behörden, Unterrichtsanstalten . .
R u n d g a n g durch die Stadt: I. In die Stadt zum Münster.—Münster . . . . II. G a n g durch die Altstadt: Münsterplatz, Schloßplatz, M u s e e n , Schloßterrasse, Ferkelmarkt, R a b e n b r ü c k e , Nikolausstaden, (Spitalplatz), T h o m a s b r ü c k e . . . . PHanzbad, Langstraße, Gutenbergplatz, K l e b e r platz, Broglieplatz, Lezay-Marnesiastaden . . Wilhelmerkirche, S t e p h a n s k i r c h e , Brandgasse, Blauwolkengasse, J u n g - S t . - P e t e r k i r c h e , Alter Bahnhof, Alt-St.-Pcterkirche, Bahnhof . . . III. G a n g durch die Neustadt: Kaiserplatz, Kaiser-Wilhelmstraße, Universitätsplatz, Universität (Institute und Sammlungen), Orangerie, Fünfzehnerwörth
i—8
i 2—3
3 3—5 5—6 6—7 8
9—u 13—20
21—23 25—35
35—46 46—49 49—54
55—62
IV
Inhalt.
Spaziergänge in die Umgebung:
Contades, Tivoli, Rhein-Marne-Kanal, Rhein, nach Fuchs am Buckel Nach Niederburg, Fischerinsel Nach Kehl über Kehler Tor, Rheinhafen und über Metzgerplatz, Rheinstraße Nach Oberjägerhof Ausflüge in die Vogesen Register
62—63 63 63 64 64 65—67
Verzeichnis der Tafeln. 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
Münster: vom Lyceum aus gesehen. Münster: Das Hauptportal. Münster: Spätgotisches Portal zur Laurentiuskapelle. Münster: Das Christentum am Südportal. Das Innere des Münsters. Münster: Die astronomische Uhr. Das Kammerzellsche Haus. Thomaskirche (vom Nikolausstaden aus gesehen). Nach einem englischen Stich aus dem Jahre 1823.
9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
Thomaskirche: Denkmal des Marschalls Moritz von Sachsen. Pflanzbad. Der Gutenbergplatz. Statue des Kleberdenkmals. Statthalterpalast (ehemalige Präfektur), Hofansicht. Der Kaiserplatz. Die protestantische Garnisonkirche. Universität: Kollegiengebäude.
Nachrichten für den Fremden. A n k u n f t : Sämtliche Eisenbahnlinien münden in den Hauptbahnhof; die von der badischen Seite (Kehl) kommende führt, nachdem sie den Rhein und einen Seitenarm, den kleinen Rhein, überschritten, im Bogen südlich um die Stadt herum (Bahnhof Neudorf), dann über die III und von Süd-Westen in den Hauptbahnhof, erbaut 1878—1883 mit einem Kostenaufwand von 14 Millionen Mark, nach Plänen der Generaldirektion und des Professors Jacobsthal in Berlin. In der Eingangshalle die Schalter, darüber 2 Fresken von Knackfuß ,,Im alten R e i c h " : die Oberführung der Reichskleinodien nach Hagenau durch Kaiser Friedrich Barbarossa und „Im neuen R e i c h " : Huldigung elsässischer Landleute vor Kaiser Wilhelm I., 1877. Beim Austritt auf den mit Anlagen geschmückten, halbkreisförmigen Bahnhofplatz 1. das Postamt II und das Verwaltungsgebäude der Generaldirektion, r. die Betriebsdirektion der Reichseisenbahnen. Auf dem Platze r. Haltestelle der Hotelwagen und Droschken, 1. Kraftdroschken und die Haltestelle der elektrischen Straßenbahn, Linien 1, 2, 3, 4, die in die Mitte der Stadt führen, geradeaus Haltestelle der Linie 10 (Rundbahn), r. Linien 7 und 1 1 (vgl. S. 2). B a h n h ö f e : Die beiden anderen Bahnhöfe Neudorf und Rheinhafen, an der Strecke Straßburg—Kehl gelegen, kommen für den Fremden kaum in Frage. L o k a l b a h n h ö f e : 1. Lokalbahnhof vor dem Metzgertor über Grafenstaden nach Markolsheim. 2. Alter Bahnhof a) nach Truchtersheim, b) nach Westhofen.
2
Nachrichten für den Fremden. Elektrische Strassenbahnen: Geschäftsstelle Kleberplatz.
Linie i : H a u p t b a h n h o f — K u h n g a s s e — a l t e r Bahnhof—Nußbaumgasse — K l e b e r p l a t z — G u t e n b e r g p l a t z — M e t z g e r p l a t z — K e h l . (10 Minuten-Betrieb.) Linie 2 : H a u p t b a h n h o f — K u h n g a s s e — K r o n e n b u r g e r B r ü c k e —Alter W e i n m a r k t — M e i s e n g a s s e — B r o g l i e p l a t z — Kais e r p l a t z — S c h w a r z w a l d s t r a ß e — K e h l e r T o r . (5 MinutenBetrieb.) Linie 3 : H a u p t b a h n h o f bis B r o g l i e p l a t z wie Linie 2 ; weiter: Hohenlohestraße — U n i v e r s i t ä t s p l a t z — R u p r e c h t s a u e r Allee — O r a n g e r i e (5 Minuten-Betrieb) — R u p r e c h t s a u . (10 Minuten-Betrieb.) Linie 4: H a u p t b a h n h o f — Kleberplatz — M e t z g e r p l a t z wie Linie 1 ; w e i t e r : N e u d o r f — N e u h o f . (10 bzw. 20 Minuten-Betrieb.) Linie 5 : B i s c h h e i m — S c h i l t i g h e i m — S t e i n t o r — S t e i n s t r a ß e — Meisengasse — K l e b e r p l a t z — M e t z g e r p l a t z — N e u d o r f (Ost). (10 Minuten-Betrieb.) Linie 6 : Kronenburg-Kleberstaden—Kleberplatz—Metzgerplatz N e u d o r f (West) (10 Minuten-Betrieb)—H o h w a r t — I i i k i r c h — N i e d e r b u r g — G r a f e n s t a d e n . (30 bzw. 60 Minuten-Betrieb.) Linie 7 : K ö n i g s h o f e n (Römer)—Aurelienplatz—Kleberplatz —Steinplatz—Bischheim - H ö n h e i m . (10 bzw. 30 MinutenBetrieb.) Linie 8: T i v o l i (Schiltigheimer Platz)—Oberlinstraße—Gießh a u s g a s s e — B r o g l i e p l a t z — H o h e r Steg—Alter Weinmarkt —Schlachthausstaden—Molsheimer S t r a ß e — S c h i r m e c k e r Tor. Linie 9: Tivoli (Schiltigheimer Platz) — Broglieplatz—Schirme c k e r T o r , wie Linie 8; w e i t e r : Grüneberg — L i n g o l s h e i m . (20 Minuten-Betrieb.) Linie 1 0 : R u n d b a h n : H a u p t b a h n h o f — Kleine Renngasse —Schlachthausstaden —Bei den Gedeckten Brücken—Finkweiler—Nikolausstaden—Rabenplatz —Wilhelmer Brücke — Germania — S e b a s t i a n - B r a n t p l a t z — Vogesenstraße — S t e i n p l a t z — H a u p t b a h n h o f und umgekehrt. (5 MinutenBetrieb.) Linie 1 1 : H a u p t b a h n h o f — K ö n i g s h o f e n (Römer)—Eckboisheim (Schwan)—Wolfisheim — Oberschäffolsheim — Achenheim (Linde) — B r e u s c h w i c k e r s h e i m (bis Breuschwickersheim alle Stunden). Weitere Linien (nach der Villenkolonie Fünfzehnerwörth, Verlängerung der Linie 3 bis Ruprechtsau, Adler) zurzeit im Bau.
Straßenbahnen, Post, Télégraphié, Auskunftstellen. Nach den Vororten
3
(roter Querbalken im S c h i l d e ) :
Nach K e h l : Linie 1. N e u d o r f - O s t : Linie 4 und 5. N e u h o f : Linie 4. N e u d o r f - W e s t (Schachenmühle): Linie 6. G r ü n e b e r g und L i n g o l s h e i m : Linie 9. K ö n i g s h o f e n : Linie 7 und 1 1 . K r o n e n b u r g : Linie 6. S c h i l t i g h e i m , Bischheim, Hönheim : Linie 5 und 7. R u p r e c h t s a u : Linie 3. P o s t : Hauptpost (Postamt I) : Hohenlohestraße (Haltestelle der Straßenbahn, Linie 3), Zweigstelle am Rheinhafen ; Postamt II am Hauptbahnhof; Postamt III am Münsterplatz ; Postamt IV Pariser Staden; Postamt V Finkweilerstraße 26; Postamt VI Antwerpener Ring 27; Bahnpostamt Nr. 23 Hauptbahnhof II. Stock; außerdem in den Vororten. T é l é g r a p h i é im Hauptpostgebäude in der Hohenlohestraße mit Nachtdienst; Tagesdienst außerdem in sämtlichen Postämtern. Zollamt am Güterbahnhof. Eilboteninstitute. Polizeipräsidium : Blauwolkengasse 1 1 . Auskunftstellen : Kleberplatz, Aubette (Internationale Eisenbahnschlafwagengesellschaft); Verkehrsbureau des Fremdenverkehrsvereins für Straßburg und die Vogesen : Meisengasse 1 ; Verkehrsbureau Küßstraße 13. G a s t h ö f e . Am Bahnhofe : * H o t e l C h r i s t o p h mit Restaurant (Plan B 3); » H o t e l N a t i o n a l (Pl. B 3), beide I. Ranges. H o t e l T e r m i n u s mit Café und Restaurant, gut (Pl. B 4); H o t e l P f e i f f e r mit besuchter Bierwirtschaft, gut (Pl. B 3); E l s ä s s i s c h e r H o f ; H o t e l St. G o t t h a r d ; Rheinischer H o f ; V o g e s e n h o t e l ; H o t e l V i c t o r i a , Küßstrasse 7—9, in der Nähe des Bahnhofes, gelobt (Pl. B 4); H o t e l z u r P o s t , Küßstraße 5; H o t e l R o y a l , Küßstraße 3 (nur Zimmer und Frühstück); H o t e l S c h e r m u l y , Kuhngasse 13, empfehlenswert (Pl. C 3); H o t e l M o n o p o l , Kuhngasse 16. In der Stadt : « P a l a s t h o t e l R o t e s H a u s (Pl. D 4, Kleberplatz), mit Café, Bier- und Weinrestaurant, Wintergarten; • S t a d t P a r i s (Pl. E 4, Meisengasse, beim Broglieplatz), vornehm; beide I . R a n g e s ; H o t e l C o n t i n e n t a l (Alter Weinmarkt) mit großem Café und Restaurant (Pl. C 4 ) ; U n i o n H o t e l (Pl. D 3, am Kellermannstaden 8); H ô t e l d e F r a n c e 1»
4
Nachrichten für den Fremden.
(PI. D 3, am Jung-St.-Peterplatz), gute K ü c h e ; R e b s t o c k (PI. D 4, Gerbergraben), etwas abseits gelegen, aber gute Küche; K r o n e , Kronenburger Straße 26; H o t e l M a r q u a r d t , ,,Zum glückhaft Schiff von Zürich" (PI. F 5, Züricher Str. 7, in der Nähe der Universität, Haltestelle der elektr. Bahn, Linie 10 [Rundbahn]); S t a d t B a s e l (PI. E 6, am Metzgerplatz); E n g l i s c h e r H o f , Hotel garni (PI. D 4, Pariser Staden 6); E v a n g e l i s c h e s V e r e i n s h a u s , am Dreizehnergraben, nahe der Haltestelle „Finkmattstraße" der Rundbahn; Z u m b l a u e n K r e u z , Weißturmstraße 24 (PI. B 4). — Für längeren Aufenthalt: Pensionen: V i l l a S t e f a n i e , Ruprechtsauer Allee 4; Pension R i e d m a n n , Sebastian-Brant-Platz 8; O. S c h ö n f e l d , Ludwigshafener Straße 4. Restaurants. * B a h n h o f w i r t s c h a f t ; »Hotel Christoph, *Rotes Haus, Terminus, Pfeiffer, Continental, s. Gasthöfe. » V a l e n t i n (Haas), am Alten Weinmarkt 50 u. 52 (PI. D 4), vornehm; * S o r g , fein, Fasanengasse 4 (PI. F 4), beide mit hohen Preisen. S t i f t s k e l l e r , indem altertümlichen Hause am Münster (Ausschank elsäss. Weine). G e r m a n i a , am Universitätsplatz (PI. G 4), schönes Lokal, gut. S ä n g e r h a u s , im neuerbauten Hause des Männergesangvereins (PI. E 2), Julianstraße 5. E d e l , Küßstraße 1, gut. K e m p f , Kinderspielgasse 46 (PI. C4), gelobt. Z i m m e r , Neukirchgasse 8. — S. auch unter Bierwirtschaften. Automatenrestaurants: Hoher Steg 15/17; Alter Weinmarkt 4 1 ; Metzgerplatz 16; Alter Fischmarkt 6. R e f o r m r e s t a u r a n t (hygienisches Speisehaus, vegetarisch, kein Trinkzwang), Judengasse 27. „ C e r e s " Gießhausg. 2 a. Z u m b l a u e n K r e u z : Logier- und Kosthaus, Weißturmstraße 24; Wirtschaften: Freiburger Gasse 3, Kuhngasse 18, Metzgerplatz 1, Weißturmstraße 24, Züricher Straße 30, Steinstraße 48, Alter Fischmarkt 12, Stephansplan 1. C a f é s . O d e o n , An den Gewerbslauben (Passage Tensfeldt); W e s t m i n s t e r , Hoher Steg 4. W i e n e r C a f é , auch nachts geöffnet; C a f é d u B r o g l i e ; die beiden letzteren am Broglieplatz, im Sommer mit Tischen im Freien unter den Bäumen. C o n t i n e n t a l s. Gasthöfe. Konditoreien: H é r a u c o u r t (Olivier), Gewerbslauben 25; B r a u n w a l d , Meisengasse 28; S c h l a g d e n h a u f e n , SebastianBrant-Platz 2. R e i c h e r t , Münstergasse n . Weinwirtschaften (Weine vom Faß). S t i f t s k e l l e r , s. Restaurants. H ü b s t e r , Spießgasse 24. W e i n s t u b e G r a f f (Inhaber Kauffer), Finkweilerstaden 12, bei der Thomasbrücke. K e m p f , Kinderspielgassc46, s. Restaurants. J e a n d i t C a r o l i s ,
Gasthöfe, Restaurants, Wirtschaften, Theater.
5
franz. Rotweine, Züricher Straße 5. D i c k , Kl. Kirchgasse 2/4, gut. B a u e r n s c h ä n k e , Korduangasse 11, originelles Lokal. C a f é H ü h n e r l o c h , Neukirchplatz 1. Die Bierwirtschaften führen entweder bayerisches Bier, daneben auch vielfach Pilsener Bier (in allen auch Speisewirtschaft) : M ü n c h e n e r L ö w e n b r ä u , neues Lokal an der belebten Gewerbslaubenstr. 47/49 (Pl. D 4); L u x h o f (Bürgerbräu), Luxhofgasse 1 (Pl. E 4), gute Küche; M ü n c h e n e r K i n d l (Franziskanerbräu), Brandgasse 12 (Pl. E 4), großes Lokal in altdeutscher Einrichtung, gute Küche; G e r m a n i a s. Restaurants (Löwenbräu); P i t o n (Augustinerbräu) am alten Kommarkt 16 (Pl. D 4), viel besucht j Z u m t i e f e n K e l l e r (Münchener Hofbräu), Kinderçpielgasse 56 (Pl. D 4); Z u r T o n h a l l e , Schlossergasse 31 (Spatenbräu und Dortmunder); Zum R i t t e r , Stephansplan 17 (Pl. F 4), im Hause des Kriegervereins ; S t a d t M ü n c h e n (Zur M a r i e ) (Franziskanerbräu), in dem altertümlichen Hause Küfergasse 23 (Pl. E 5); K r o k o d i l (Matthäserbräu), Schlauchgasse, Wandgemälde des franz. Malers Grison, einen elsäss. Meßti darstellend (Pl. D 4); T u c h e r b r ä u , Alter Fischmarkt 48; S ä n g e r h a u s , Ecke Julian- und Pfalzburger Straße (Pl. E 2); F ü r s t e n b e r g , am Alten Weinmarkt (in den beiden letzten auch Fürstenbergbräu) ; oder Straßburger Bier; T e r m i n u s , Bahnhofplatz; Zum T a n n e n f e l s , Ecke Nußbaum- u. Thomannsgasse; Zum M ü n s t e r , Münsterplatz 12; E l s ä s s e r T a v e r n e , am Kornmarkt 18 (PI. D 4); Zur H o f f n u n g in der Kalbsgasse (Herrenstübel); Zur S t a d t P a r i s , Bruderhofgasse 27, altdeutsche Räume; A d e l s h o f f e n , Studentengasse 6; Zum F i s c h e r , Kinderspielgasse 54, viel besucht, gute Küche; Zum M o h r e n , Alter Fischmarkt 7. Gartenwirtschaften. * H a u p t r e s t a u r a t i o n in d e r Orane r i e (mit großer Festhalle), Konzerte mehrmals wöchentlich;
fE l s ä s s i s c h e s
B a u e r n h a u s daselbst (nur Weinwirtschaft); „ • B ä c k e h i e s e l " , schönes Lokal am Eingang in die Orangerie; T i v o l i , hart vor dem Schiltigheimer Tor; Zum Rheinf i s c h e r , Rheinstraße 5, am Kleinen Rhein, Haltestelle der Straßenbahn (gute Matelote); R h e i n l u s t an der großen Rheinbrücke, großes Etablissement mit Gartenterrasse und •Aussicht auf Rhein und Schwarzwald. Vor dem Schirmecker Tor (Straßenbahn, Linie 9) : F i s c h o t t e r ; Zu den d r e i Ä h r e n ; G r ü n e W a r t e ; in allen gute Fischessen (Matelote). Theater. S t a d t t h e a t e r am Broglieplatz (Pl. E 3), im Sommer (Mitte Mai bis September) geschlossen; Vorstellungen des Schauspielpersonals im Sommer im Union-Theater. E d e n t h e a t e r (Variétés, Operetten und Lustspiele), am Bahnhofplatz,
6
Nachrichten für den Fremden.
Eingang durch Hotel Terminus (Pl. C 4). U n i o n - T h e a t e r im Union-Hotel (im Winter Variétés, im Sommer Lustspiel u. dgl.). E l s ä s s i s c h e s T h e a t e r , im Winter an einigen Tagen im Stadttheater. Öffentliche Bibliotheken und Sammlungen. Die K a i s e r l . U n i v e r s i t ä t s - u n d L a n d e s b i b l i o t h e k am Kaiserplatz, geöffnet an Werktagen von 9—1 und 3—7 Uhr, zur Besichtigung der inneren Einrichtung und der Ausstellungssäle wochentags 2—3 und Sonntags 10—12, mit großem Lese- und Arbeitssaal (um Ostern und Herbst je 8 Tage geschlossen). Bestand 990000 Bände. Direktor: Geh. Reg.-Rat Dr. Wolfram. In demselben Gebäude die bedeutende Elsaß-Lothringische L a n desM ü n z s a m m l u n g , Vorstand: Geh. Reg.-Rat Dr. Wolfram. Geöffnet werktags n — 1 Uhr. — D a s a k a d e m i s c h e L e s e z i m m e r im allgemeinen Kollegiengebäude, geöffnet von morgens 8 bis abends 8. — B e z i r k s - A r c h i v (Direktor: Prof. Dr. Kaiser), Fischartstraße, E c k e Schwarzwaldstraße. Geöffnet täglich 9 bis 12 und 3—6 Uhr. — S t a d t a r c h i v (Aichivdirektor :Prof.Dr. Winckelmann), am Spitaltor, sehr reichhaltig, geöffnet [außer Sonntags] 9—12 und 3—6, Samstags 8'/»—' Uhr. — S t a d t b i b l i o t h e k (im selben Gebäude wie Stadtarchiv), Direktor: Dr. Teichmann. Lesesaal und Bücherausgabe. Geöffnet jeden Werktag 11 — 1 und 2—8 Uhr; vom 1. August bis 15. Sept. der Lesesaal nur 2—6 Uhr. Bestand: 130000 Bände. — V o l k s b i b l i o t h e k u n d L e s e h a l l e , im alten Bahnhof, Hausberger Straße. Bücherausgabe 10—1 und 6—9 Uhr, Sonntags io bis 12 Uhr. Lesesaal geöffnet täglich von 10—1 Uhr und 6—10 Uhr, Sonntags von 10—12 Uhr und 5—9 Uhr. Benutzung frei. ' S t ä d t i s c h e s K u n s t m u s e u m (Gemälde alter und neuer Meister, Kupferstiche und Skulpturen) im Museumsgebäude (altes Schloß, Schloßplatz 2), geöffnet an Werktagen [außer Montags] 10—12 '/» und 2—5 Uhr, an Sonn- und Feiertagen im Sommer von 10—1, im Winter 10—12'/« und 2—4 Uhr; unentgeltlich Sonntags, Mittwochs, Donnerstags, sonst 50 Pf. Eintritt; außer der Zeit mit Erlaubnis des Direktors gegen 1 Mk.; geschlossen an hohen Festtagen (Direktor : Prof. Dr. Polaczek). K a i s e r l i c h e s D e n k m a l - A r c h i v (Sammlung von Zeichnungen und Aufnahmen geschichtlicher Baudenkmäler ElsaßLothringens) im alten Schloß (Vorstand : Dombaumeister Knauth). Lese- und Arbeitssaal geöffnet an Wochentagen unentgeltlich von 9—12 und 3—6 Uhr. E l s ä s s i s c h e A l t e r t u m s s a m m l u n g der „Gesellschaft für Erhaltung der historischen Denkmäler des Elsasses", im
Bibliotheken und Sammlungen.
7
alten Schloß, unentgeltlich Sonntags 1 0 — i 2 ' / t und Mittwochs i i — 1 2 ' / » Uhr; zu anderen Zeiten wende man sich an den Pfortner. Direktor: Dr. Forrer; Conservator : Gutmann. S t ä d t i s c h e s K u n s t g e w e r b e - M u s e u m (Dir.: Prof. Dr. Polaczek). i. In der Großen Metzig (an der Rabenbrücke, Alter Fischmarkt 2): S a m m l u n g k u n s t g e w e r b l i c h e r G e g e n s t ä n d e . Freier Eintritt Mittwochs 10—12 und 2—4 (im Sommers), Sonntags im Winter 10—12'/» und 2—4 Uhr, im Sommer von 10—1 Uhr; an den übrigen Wochentagen außer Montags zu denselben Stunden gegen 20 Pf. Eintritt. Geschlossen an den hohen Feiertagen. — 2. Im alten Schloß: A b b i l d u n g s s a m m l u n g und B i b l i o t h e k , an den Wochentagen mit Ausnahme des Montags 1 0 — 1 2 und 2—4 Uhr. Außerdem abends 8—10, Sonntags im Winter von 10—12 '/• und 2—4 Uhr, im Sommer von 10—1 Uhr. Geschlossen an hohen Feiertagen. Eintritt frei. E l s ä s s i s c h e s ( V o l k s - ) M u s e u m , Nikolausstaden 23, enthält alte Zimmereinrichtungen, Trachten usw. Geöffnet von 10—12 und 2—4 Uhr täglich außer Montags und Donnerstags. Eintritt 40 Pf. D i e k u n s t a r c h ä o l o g i s c h e S a m m l u n g im Kollegiengebäude (Direktor: Prof. Dr.Frickenhaus).Unentgeltlich geöffnet jeden Samstag von 2 —4 Uhr in den Monaten Mai bis Juli und November bis Februar, sonst Einlaß durch den Hausmeister. E l s ä s s i s c h e s K u n s t h a u s , Brandgasse 6. Ausstellung von Werken elsäss. Künstler, täglich geöffnet. K u n s t s a l o n G r o m b a c h , Kinderspielgasse 48. Zutritt in beiden frei. Sammlung des M i n e r a l o g i s c h e n und P e t r o g r a p h i s c h e n I n s t i t u t s , Blessigstraße (I. Stock), in der Nähe der Universität, geöffnet Samstags 2—4 Uhr, Sonntags von 11 bis 12 Uhr. S a m m l u n g d e s G e o g n o s t i s c h - p a l ä o n t o l o g i s c h e n I n s t i t u t s , Blessigstraße (II. Stock), Samstags Nachmittag 2—4, Sonntags von 1 1 — 1 2 Uhr. S a m m l u n g d e r G e o l o g i s c h e n L a n d e s a n s t a l t , Blessigstraße (Erdgeschoß), Samstags Nachmittag 2—4 Uhr. Eintritt frei. V e r e i n i g t e z o o l o g i s c h e S a m m l u n g e n der Univ e r s i t ä t u n d d e r S t a d t S t r a ß b u r g (Nikolausring, PI. H 4). Täglich (mit Ausnahme der Montage im Sommer) von 1 0 — 1 2 und 2—4, im Sommer bis 5 Uhr. B o t a n i s c h e r G a r t e n in der Universitätsstraße, geöffnet an den Wochentagen 6—12 und 2—6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 9—12 und 2—5 Uhr. Anatomisches M u s e u m , Spital wallstraße, geöffnet Sonn- und Feiertags 2—4 Uhr.
8
Nachrichten für den Fremden.
ö f f e n t l i c h e G ä r t e n : Orangerie, Botanischer G a r t e n und Contades. B ä d e r : S t a d t . S c h w i m m - M e d i z i n a l b a d unter ärztlicher Leitung, neu erbaut und aufs b e s t e eingerichtet, mit 2 g r o ß e n Schwimmhallen, W a n n e n - , römisch-irischen, Glühlicht- und Sonnenbädern, Waßmuth-Inhalatorium, Fango- und Moorbehandlung, Schwefel, Sole und sonstigen Heilbädern, schwedischer Heilgymnastik, am Nikolausring (PI. G 4). — Flußbäder in der III bei P e r s o h n , F i n k w e i l e r b a d g a s s e 9; B a d M a t h i s , G e d e c k t e Brücken 8; bei W e i ß , Zornstaden 1, am Contades. Rheinbäder (Schwimmbassin und Zellen) im R h e i n (an beiden Ufern) und im K l e i n e n R h e i n bei der Brücke (Haltestellen der Straßenbahn M e t z g e r p l a t z — K e h l , Linie 1). — L i c h t - u n d L u f t b a d vor dem Schiltigheimer T o r (PI. G 1) mit Brausen und T u r n g e r ä t e n : Herren- und Damenabteilung.
Straßburg um 1660 nach Matthäus Merian.
I. Geschichtliches. Von den Römern wurde die Stadt Argentoratum (Burg an der III?) genannt, seit dem sechsten Jahrhundert heifit sie Strataeburgum, Strazburg, im mittelalterlichen Latein A r g e n t i n a , mundartlich Strosburj. Ober den Ort, von dessen vorgeschichtlicher Existenz immer neue Funde aus der bis zu 7 m tiefen Kulturschicht zeugen, sind mehr als zwei Jahrtausende hingegangen. Die am Kreuzungspunkt zweier wichtiger, dem Rhein entlang laufender und ihn überquerender ,,Keltenwege" gelegene Ansiedelung der keltischen Mediomatriker wird nach den Grenzkriegen Julius Cäsars römisches Castell und Standort der achten Legion (inschriftlich im Jahre 74, literarisch um 150 n. Chr. von Ptolemäus zuerst erwähnt). Trotz starker Befestigungen (s. S. 22) und trotz des glänzenden Sieges, den Julian Apostata im Jahre 357 vor den Toren Straßburgs über die Alemannen erfocht, vermochte es nicht der andrängenden germanischen Völkerflut standzuhalten. Kurz nach 400 ist durch einen erneuten Ansturm der Alemannen die römische Stadt, mit ihr die römische Kultur, vernichtet. Noch nicht ein Jahrhundert später, 496, hält mit den siegreich eindringenden Franken unter Chlodwig das Christentum seinen Einzug. Das Bistum entsteht Anm. Vgl. Emil v. Borries, Geschichte der Stadt Straßburg. Karl J. Trübner, Straßburg 1909.
10
Geschichtliches.
nicht viel später; 614 wird es zuerst erwähnt. 843 fallt die Stadt durch den Vertrag von Verdun an das Zwischenreich Lothars, 870 wieder an das ostfränkische, deutsche Reich. In der unter bischöflichem Schutze erstarkten Stadt kommt es im 13. Jahrhundert zu heftigen Verfassungskämpfen, in deren Verlauf nach der glücklichen Schlacht von Oberhausbergen im Jahre 1262 gegen Bischöfliche und Adlige das freie Bürgertum zu glänzendster Machtenfaltung sich aufschwingt. Namen wie der Erwins und der Gottfrieds von Straßburg zeugen von dieser Zeit größter Blüte, der schwere innere und äußere Krisen folgen. Neue, mehrmalige Verfassungskämpfc, die erst 1482 durch die Abfassung des Schwörbriefes zum Abschluß kommen, das Auftreten der Pest, 1349, und in ihrem Gefolge die grausamen Judenverfolgungen, dazu die Armagnakenkriege des 15. Jahrhunderts sind besonders zu nennen. Aber trotzdem stand die geistige Kultur sehr hoch. Fritsche Closener und Jacob Twinger von Königshofen schreiben hier ihre weitberühmten Chroniken, Meister Eckhart und Tauler (1300—1361) bereiten durch ihre vertieftes religiöses Leben anstrebende Tätigkeit den Boden vor für die Reformbestrebungen Geilers von Kaisersberg, und um die Wende des 15. Jahrhunderts besitzt Straßburg in Sebastian Brant, dem Humanisten Jacob Wimpfeling u. a. hervorragende, weit über die Stadt hinaus wirksame Führer des ganzen damaligen Geisteslebens. Auch politisch gewinnt Straßburg wieder eine führende Stellung. In den gewaltigen Geisteskampf der Reformation trat Straßburg mit außerordentlicher Stoßkraft ein. Martin Bucer, Mathäus Zell, Hedio und Kapito und, alle überragend, Jacob Sturm, der bedeutendste Staatsmann des damaligen Deutschlands, wurden die Träger der neuen Idee; daneben der Pädagoge Johannes Sturm, der Historiker Sleidan und endlich Johann Fischart. Aber auch diese zweite Blütezeit Straßburgs überdauert kaum ein halbes Jahrhundert. Mit dem Kapitelstreit 1582—92, der zur Wahl eines katholischen und eines protestantischen Bischofs führte (wobei der erstere triumphierte), setzt die Gegenreformation ein, und mit ihr zugleich ein unaufhaltsamer, wirtschaftlicher Niedergang. Der dreißigjährige Krieg gab Frankreich Gelegenheit zur Einmischung und zu einer konsequenten Umzingelungspolitik, die bei der Schwäche der Stadt und des Reiches 1681 durch einen gewalttätigen Angriff zu deren Falle führte. Eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Ruhe folgt. Das geistige Leben, gesammelt um die alte deutsche Universität,
Geschichtliches. die Goethe, Lenz, Lavater u. a. zu ihren Hörern zählen konnte, bleibt deutsch, die Zunftverfassung hält die tausendfältigen Beziehungen zu dem Handwerk im Reich aufrecht; trotzdem aber nähert sich die alte Reichsstadt im Zuschnitt ihrer Lebenshaltung immer mehr der französischen Provinzstadt. Der Katholizismus gewinnt bedeutende Macht, das französische Königtum ist auf glänzende Repräsentation bedacht. Die Revolution, die die noch z. T . bestehenden alten Verfassungsformen rücksichtslos beseitigt, macht aus Straßburg völlig ein Glied des französischen Staates. Mit der neuen Departementseinteilung Frankreichs wird sie Hauptstadt des Departements Niederrhein und erlebt nun alle Wandlungen der französischen Geschichte mit. Die Begeisterung der R e volutionsjahre, der Ruhmesglanz der napoleonischen Kriege (unter ihren glänzendsten Feldherren der Straßburger General Kleber) bringen die Bevölkerung politisch, kulturell und sprachlich Frankreich immer näher, zumal auch die alte Universität, bisher die Hauptstütze deutschen Lebens, in den Stürmen der Revolution untergegangen und an ihre Stelle 1808 eine Académie nach französischem Zuschnitt getreten war. Der deutsch-französische Krieg führte das deutsche Heer am 8. August 1870, unmittelbar nach der Schlacht bei Wörth, vor die Tore Straßburgs, das, von dem französischen Kommandanten Uhrich tapfer verteidigt, trotz der furchtbaren Beschießung vom 24.—26. August erst nach siebenwöchentlicher Belagerung am 28. September sich mit 17000 Mann ergab. Die neue deutsche Verwaltung erhob Straßburg zur Hauptstadt von Elsaß-Lothringen, machte es zum Standort einer starken Garnison, zum Sitz fast sämtlicher Behörden, und unter der tatkräftigen Leitung seiner Bürgermeister, Dr. Back und Dr. Schwander, hat sich die Stadt in jeder Beziehung entwickelt. Die 1875 begonnene Erweiterung verdreifachte den Umfang des umfestigten Stadtgebietes; die Niederreißung der Wälle auf der Südseite verschmilzt Straßburg mit den großen Vororten Neudorf und Neuhof, während mächtige Hafenanlagen den Schiffsverkehr des Rheines immer mehr nach Straßburg ziehen. Die Tatkraft der Bürgerschaft, nicht zuletzt aber Straßburgs günstige Lage versprechen der Stadt eine große Zukunft : „Wenn Straßburg wäre vom Himmel gefallen, E s hätte nicht besser können zu liegen kommen".
Aus dem alten Straßburg. Das Kaufhaus mit dem
Uen Krahn.
Nach einem Stich
von Wenzel Hollar.
II. Das Stadtbild. Die Gesamtanlage Straßburgs zeigt einen architektonischen Organismus von seltener Durchbildung. Die Form des Stadtplanes wird bestimmt durch die vielverzweigten Flußläufe der III, während im Einzelnen die Anordnung der Straßen und Plätze sich bei der Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung erklärt. Straßburg wächst hervor aus dem römischen Castrum, das inselartig von der III und dem Falschwallkanal, vom Rindsütergraben (dem jetzigen Broglieplatz) und Ulmergraben (am Alten Fischmarkt) umflossen war: ein strenges Quadrat, rechtwinklig von zwei Straßenzügen durchschnitten (der heutigen Münstergasse und der Juden- und Spießgasse). Aus der heutigen Spießgasse führte eine große Heerstraße, die heutige Lange Straße, geradeaus nach Süden. Die schnelle Entwicklung der mittelalterlichen Stadt sprengt den Mauergürtel, schiebt, der Langstraße folgend, einen größeren Baukeil vor und legt zugleich an den Ufern der III aufwärtsrückcnd, Jahresringen gleich, Straße an
«4
Das Stadtbild.
Straße. Neue Mauern spannen sich um das gewonnene Gebiet über die Flußläufe hinüber, fallen wieder, um in weiteren Bogen neu zu erstehen. Nach 5 „ E r w e i t e r u n g e n " ist ca. 1400 die räumliche Entwicklung — abgesehen von der rein militärischen Zitadellerweiterung, die die Stadt in ein von ihr aus leicht zu bestreichendes Festungsdreieck zwängte — für ein halbes Jahrtausend abgeschlossen. Damit wird der ursprünglich weite Mauerring eng und drückend. Jeder irgend verfügbare Boden wird bebaut, die Häuser, oft nur 2 Fenster breit, drängen sich aneinander, pressen sich gleichsam in die Höhe (häufig zu 4 Stockwerken mit ebenso hohem Dach) und werden in die Gassen vorgebaut. Diese selbst von allen Seiten eingeengt, krümmen und winden sich. Durchschnitten wird dieses Gassengewirr nur von wenigen, meist noch auf römischen Ursprung zurückgehenden, breiteren Straßenzügen, teils den schon oben erwähnten: Münstergasse, Spießgasse und Judengasse, teils solchen, die ungefähr um das alte Castrum herumlaufen, wie dem Alten Fischmarkt, den Gewerbslauben und der Meisengasse. Auf sie und auf die Flußläufe, mit ihren breiten Staden, die die Altstadt umspannen, beschränkte sich der Verkehr. Nach ihnen richtete sich auch der Lauf der Nebenstraßen, die sämtlich zur III hinabführen. Eine Fülle malerischer Motive bieten diese Gassen. Plötzliche Verengungen und Erweiterungen, starke Schwingungen der Gassenwände, dazu der oft beträchtliche Höhenunterschied schaffen räumlich völlig geschlossene Bilder mit reizvollen Durchblicken auf das die Stadtsilhouette beherrschende Münster. Dabei ändert sich das Bild auf Schritt und Tritt. Neben mittelalterlichen Bauten stehen die schmucken Häuser der deutschen Renaissance und die anmutig zarte Architektur des französischen Rokoko: Zeugen eines in stetem Fluß weitertreibenden Lebens.
Bild 2.
Küfergasse 23: Haus „zur Taube".
i6
Das Stadtbild.
Auch in der Architektur spürt man ein Unausgeglichenes, eine prickelnde Unruhe, das Hin und Her zweier aufeinander stoßender Kulturen. Von eigentlich mittelalterlichen Bauten ist in Straßburg, von seinen Kirchen und den noch stehenden Befestigungstürmen abgesehen, wenig mehr zu sehen. Römische Mauerreste sind noch in beträchtlicher Höhe im Keller des Löwenbräu (Gewerbslauben 47) und im Lyceum erhalten; im Hofe des Lyceums und in dem an einen Strebepfeiler des südl. Münster-Querhauses anschließenden Bau außerdem noch Fenster des romanischen Bruderhofes von 1240. Wohnhäuser aus gotischer Zeit, meist später stark umgebaut, sind immerhin noch häufig. Neben Frauenhaus und Kaufhaus zeigen einige Steinhäuser w i e : Judengasse 10, E c k e Stelzengasse und: Langestraße 132, E c k e Schuhmachergasse 16, an ihren Giebelseiten mit Nasen versehene Spitzbogenfenster des 14. Jahrhunderts. Später entstanden sind andere mit doppeltem Spitzbogenfenster, wie sie der noch am besten erhaltene 4 Stockwerke hohe Hirschhof hinter dem Frauenhaus zeigt, und ein gotischer Hausturm in der alten Korngasse. Ein gotisches Fachwerkhaus mit massivem Erdgeschoß und überhängenden Geschossen im Biergäßchen stammt aus dem 15. Jahrhundert. Mit der Blüte Straßburgs im 16. Jahrh. entwickelt sich auch eine starke Bautätigkeit. Die Macht der Reichsstadt erhält ihren monumentalsten Ausdruck im alten Rathaus, dem jetzigen Hotel du Commerce (s. d. S. 47). Daneben eine Menge anderer Bauten: Steinhäuser mit kräftig ornamentierten Erkern auf gotischen Rippen und mit schönen Wendeltreppen, oder Fachwerkbauten mit reich geschnitzten Gesimsen und Rahmen. Dabei ist die durchgehende Einfachheit der meisten Häuser bemerkenswert; nur einzelne an hervorragender Stelle an Plätzen und
18
Das Stadtbild.
Straßenecken stehende werden reicher ausgebildet, wie das Kammerzellsche Haus (s. d. S. 35) oder der jetzt in die Pioniergasse versetzte „Katzeroller". Im folgenden Jahrhundert, das den Hauptnachdruck auf die Wohnlichkeit legt, kommen Galerien und Altane auf, teils außen wie am Ferkelmarkt, meist aber in den Höfen (Schmiedstube (s. d.), Rabenhof (s. d.), elsäss. Museum (s. d.). Im ganzen eine Zeit gut bürgerlicher Mittelmäßigkeit, die jählings durch die stärkere künstlerischere Tätigkeit des 18. Jahrh. abgebrochen wird. Das Verlangen nach vornehmer Lebensführung, das die französischen Beamten, Offiziere und Geistlichen aus Paris mitbringen, läßt die zahlreichen adligen und geistlichen Höfe jener Zeit entstehen, daneben findet der neue Stil mit seiner vornehmen Schlichtheit auch an Bürgerhäusern schnelle Aufnahme. Nicht malerisch erregt, nicht mit jenem kapriziös-dekorativem Überschwang der gleichzeitigen deutschen Architektur tritt das französische Rokoko auf, vielmehr sachlich klar, aber von durchaus vornehmer Anmut, die sich in feinrhythmisierter Fassadengliederung, zarten Profilen und den sparsam verwandten Schmuckformen, in den meist die 4 Jahreszeiten oder Erdteile symbolisierenden Fensterschlußsteinen und prächtigen schmiedeeisernen Gittern zeigt. Diese von dem berühmten Pariser Architekten Robert de Cotte eröffnete Bautätigkeit erreicht ihre Höhe in dem aus militärischen Rücksichten erwachsenen, aber nur in geringem Umfange ausgeführten Plan Blondels gegen 1770, der nach Goethes Worten aus Straßburg „eine wohl nach der Schnur geregelte ansehnliche schöne Stadt machen" wollte. Mit Michel d'Ixnard schließt die Reihe der großen Architekten des 18. Jahrhunderts. Wie politisch so wird auch architektonisch Straßburg im 19. Jahrhundert eine französische Stadt. Nach Pariser
Das Stadtbild.
19
Vorbild erbauen Villot und Robin um 1800 das Theater, Boud'hors in schwerem Empire die Orangerie. Das Second Empire vollends drückt ganzen Stadtteilen sein Gepräge auf, so den damals neu aufgebauten Stadenpartien vom alten Bahnhof bis zum Landgericht: lange nüchterne Hausreihen mit schmalen hohen Fenstern, hochgemauerte Quais, schwere Brücken mit massigem Geländer und breite schattende Kastanienreihen. Auch die jetzt im Stadtbild hervortretenden Denkmäler verleugnen mit ihrer leichten Pose nicht ihre französische Abstammung. B i l d 4. (Ecke
Krämergasse 2
des
m a r k t e s),
alten
Fisch-
gezeichnet
von
A . K o erttge.
2*
20
Das Stadtbild.
Der außerordentliche Aufschwung, den Straßburg seit 1870 genommen hat, findet nicht zuletzt in der Bautätigkeit seinen Ausdruck. Die seit 1875 begonnene Erweiterung, die den Grund und Boden des umfestigten Stadtbezirks beinahe verdreifachte, hätte an sich eine großzügige, konsequente Baugestaltung ermöglicht, doch wurde bei der Bebauung aus Rücksicht auf die starke finanzielle Belastung der Stadt allzusehr den Wünschen und Bedürfnissen der privaten Bauherren nachgegeben. Die offiziellen Bauten, die Amtssitze der neuen Zentralbehörden, tragen sehr absichtsvoll den Charakter des prunkhaft Repräsentativen. Immerhin bieten auch die neuen Teile der Stadt in ihren weiten Maßen, mit ihren großen Plätzen und dem vielen Grün Architekturbilder, die gar nicht übel den Geist der Zeit und die Umstände, in denen sie geschaffen sind, verdeutlichen. Künstlerisch Wertvolleres als die erste Zeit nach der Wiedergewinnung hat dann das neue Jahrhundert geleistet, zum Teil auf Kosten der alten Stadt. Während ein mächtiger Straßendurchbruch, der die großen Verkehrsadern entlasten soll, sie neuerdings durchschneidet (s. S. 48), bilden sich an der Peripherie und vor den Toren neue Siedelungen in der Art von Gartenstädten — das Stockfeld, der Fünfzehnerwörth und die Meinau. Sie zeigen Straßburg auf den gleichen städtebaulichen W e g e n , wie die anderen Städte des Deutschen Reiches.
Aus dem alten Straßburg. Der alte Barfüßerplatz mit Pfennlfctunn, jetzt Kleberplatr. N a c h einem Stich von Wentel Hollar.
III. Beschreibung. Allgemeines. L a g e : Straßburg, 143 m ü. M., liegt am Zusammenfluß von III und Breusch, 3 km vom Rhein entfernt, mit dem es früher durch mehrere Altwasserarme, die „Gießen", verbunden war. Charakteristisch und das Stadtbild bestimmend sind auch jetzt noch die zahlreichen Wasserläufe, die, teils von dem Hauptarm der III abzweigend, sich nach längerem oder kürzerem Umlauf wieder mit ihm vereinigen, teils als Wallgräben und Kanäle die Stadt um- und durchziehen. K l i m a : Die jährliche Regenmenge ist recht beträchtlich (138 Regentage); das Klima aber eines der mildesten in Deutschland. B e v ö l k e r u n g : Die Einwohnerzahl betrug 1910: 1 7 8 8 9 1 Seelen, einschließlich der 15 500 Mann starken Besatzung. Katholiken 91641, Protestanten 79518, Juden 5780, Andersgläubige rund 1500. A u s d e h n u n g : Zur Stadtgemeinde gehören die vor den Wällen liegenden Vororte Königshofen, Kronenburg,
22
Beschreibung.
G r ü n e b e r g , Neudorf, N e u h o f , Ruprechtsau, während die dicht anschließenden Industrieorte Schiltigheim, Bischheim, Hönheim und Lingolsheim selbständige Gemeinden sind. Neuerdings wird durch die Niederreißung der südlichen Umwallung Neudorf und Neuhof mit der Stadt vereinigt. Festung : Straßburg ist einer der stärksten Waffenplätze des Deutschen Reiches, durch einen a u ß e r Straßburg und seine Vororte etwa 20 Ortschaften umschließenden Kranz von 14 Forts geschützt. E s sind dies 1. Fort Fransecky hinter Ruprechtsau, 2. Fort Moltke bei Reichste«, 3. Feste Roon bei V e n d e n h e i m , 4. Fort Podbielsky bei Mundolsheim, 5. F e s t e Kronprinz bei Niederhausbergen, 6. Feste G r o ß h e r z o g von Baden bei Oberhausbergen, 7. Fort Fürst Bismarck bei Wolfisheim, 8. Fort Kronprinz von Sachsen bei Lingolsheim, 9. Fort von der Thann bei Geispolsheim, 10. F o r t W e r d e r bei Illkirch-Grafenstaden, n . Fort Schwarzhof am Altenheimer Hof, 12. Fort Blumenthal bei Auenheim, 13. Fort Bose bei K o r k , 14. Fort Kirchbach bei Sundheim; die letzten drei auf dem rechten Rheinufer. Garnison: Sachs. 6. Inf.-Rgt. Nr. 105. — 8. Württemb. Inf.-Rgt. Nr. 126. — Preuß. Inf.-Rgt. Nr. 132, Nr. 136, Nr. 143 (Stab, I. und II. Bt.), Nr. 174 (III. Bt.) — 2. Rhein. Husaren-Rgt. Nr. 9. — Preuß. Feld-Art.-Rgt. Nr. 51 und 84 (1. Abt. und Stab). — Niedersächs. FußArt.-Rgt. Nr. 10. — Bad. Fuß-Art.-Rgt. Nr. 14 (1. Bt.). — Pionierbataillon Nr. 14 (in Kehl), Nr. 15, Nr. 19, Nr. 27. — Trainbataillon Nr 15. — Maschinen-Gewehr-Abt. Nr. 3. — Fliegerstation. Behörden: Straßburg ist der Sitz des kaiserlichen Statthalters, des Ministeriums und des Oberschulrats für Elsaß-Lothringen, des Generalkommandos d e s X V . Armeekorps, des Festungsgouvernements, der 30. Division,
Befestigung, Garnison, Behörden, Unterrichtsanstalten.
23
der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und Luxemburg, der Ober-Postdirektion für das Elsaß, der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern, der Verwaltung der Verkehrssteuern und der direkten Steuern, der Staatsdepositen-Verwaltung, der Landeshauptkasse, eines Oberversicherungsamtes, der Landesversicherungsanstalt, einer Handelskammer, einer Handwerkskammer, einer Reichsbankhauptstelle, des Bischofs der Diözese Straßburg (Ober- und Unter-Elsaß), des Direktoriums Augsburgischer Konfession, des Bezirkspräsidiums des Unterelsaß, des Polizeipräsidiums, der Kreisdirektion des Landkreises, eines Landgerichts, eines Amtsgerichts usw. Unterrichtsanstalten: Außer der Kaiser-WilhelmsUniversität drei Gymnasien (das staatliche Lyceum, das altberühmte, vom Thomasstift unterhaltene Protestantische und das 1883 gegründete Bischöfliche Gymnasium), zwei Oberrealschulen und eine Realschule, eine städtische und viele private höhere Mädchenschulen, eine technische Schule, eine Kunstgewerbeschule, ein Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, ein Musikkonservatorium, kaufmännische und gewerbliche Fortbildungsschulen u. a. m.
Tfrllll
Bild 5.
Das alte Siegel d«r Stadt Straßburg. ( O r i g i n a l 96 mm D u r c h m c s i c r . )
Aus dem alten Straßburg. Die gedeckten Brücken.
Nach einem Stich von W e n i c l Hollar.
Rundgang durch die Stadt: B e i b e s c h r ä n k t e r Z e i t : Mit Linie i oder 4 zum Gutenbergplatz (hier evt. Wagen). Zum Münster (Inneres und Plattform), über den Schloßplatz in das alte Schloß (Museen), zurück und durch die Schlossergasse zur Thomaskirche (Moritzdenkmal), zurück zum Gutenbergplatz, über Gewerbslauben, Kleberplatz, Meisengasse, Broglieplatz zum Kaiserplatz (Kaiserpalast, Bibliothek usw.), durch die Kaiser-Wilhelm-Strasse zur Universität, mit Linie 3 zur Orangerie, ebenso in die Stadt zurück. (3—4 Stunden).
1. In die Stadt zum Münster. Mit der S t r a ß e n b a h n z u m G u t e n b e r g p l a t z entw e d e r mit L i n i e 1 durch die K u h n g a s s e und die breite K r o n e n b u r g e r s t r a ß e , links umbiegend an der S y n a g o g e und d e m Alten Bahnhof vorbei über den F a l s c h w a l l k a n a l (flußa b w ä r t s Blick auf die neue Jung-St.-Peterkirche), in die N u ß b a u m g a s s e zum Eisernenmannsplatz und Kleberplatz, durch die G e w e r b s l a u b e n zum Gutenbergplatz; oder mit L i n i e 4 durch die K u h n g a s s e und die K r o n e n b u r g e r s t r a ß e ü b e r den F a l s c h w a l l k a n a l zum Alten W e i n m a r k t (r. das S t ö b e r d e n k m a l , s. S. 54) und weiter, wie L i n i e 1 zum
26
Rundgang durch die Altstadt.
Gutenbergplatz. V o n hier durch die malerische K r ä m e r g a s s e mit überwältigendem Blick auf die W e s t f r o n t des Münsters. Das Münster ist täglich geöffnet von 8 — 1 2 , 2 — 6 (im Winter 2 — 5 ) Uhr. Um 12 2 9 (genau!) empfiehlt sich die Besichtigung der astronomischen Uhr (s. S. 33). G e b ü h r 30 Pf. die Person, Freitag frei. E i n g a n g am Südportal (Schloßplatz). A n hohen Festtagen, sowie Ostermontag, Pfingstmontag, am T a g e der ewigen Anbetung (I. Juli jeden ungeraden Jahres), des hl. Arbogast (21. Juli) und von Maria E m p f ä n g n i s (Sonntag nach dem 8. Dez.) ist die Besichtigung der Uhr nicht gestattet.
Das Münster Unser lieben Frauen, monasterium S. Mariae Virginis. Unter den B a u w e r k e n Straßburgs „ d a s an Masse gewaltigste, durch geschichtliche Erinnerungen ehrwürdigste, den Bürgern teuerste, draußen in der W e l t berühmteste". 1 ) Jahrhunderte haben an ihm gebaut, j e d e s in seiner Art kraftvoll, in sich gefestigt, alle aber getrieben von einem einzigen zwingenden Willen. S o ist es die Verkörperung Straßburger Geschichte, der monumentale Ausdruck seiner Blüte und Größe, darüber hinaus das E r g e b n i s einer vollendeten Kultur. „ T r e t e t hin und erkennt das tiefste Gefühl von Wahrheit und Schönheit der Verhältnisse wirkend aus starker, rauher, deutscher S e e l e " . (Aus Goethes Worten über das Straßburger Münster: V o n deutscher Baukunst.) Das Baumaterial ist roter Vogesensandstein von tiefer W ä r m e aus dem Krontal bei Wasselnheim. ') Vgl. Dehio in „Straßburg und seine Bauten". Mit zahlr. Abb. Straßburg, Karl J. Trübner, 1894. Ders. im „Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bd. IV, Berlin 1911. Kraus, Kunst und Altertum in Els.-Lothr. I, 341—504 und die bisher erschienenen Jahrgänge des „Münsterblattes' 1 .
T a f e l 2.
Münster:
Hauptportal.
28
Rundgang durch die Altstadt.
sonst topographische E r w ä g u n g e n dafür s p r e c h e n , ist es wahrscheinlich, d a ß das Münster auf dem F o r u m des römischen Castrums steht. O b der karolingische Münsterbau, der V o r g ä n g e r des jetzigen Münsters, sich an dieser oder an anderer Stelle erhob, ist zweifelhaft. Die ältesten T e i l e des jetzigen Baubestandes g e h ö r e n dem 1015 von Bischof Werinher begonnenen Neubau an, einer dreischiffigen, flachgedeckten Basilika von derselben Breitenentwicklung wie das jetzige Münster, mit 2 T ü r m e n , dazwischen liegender Vorhalle und einem bis an das alte römische Stadttor beim S c h n e i d e r g r a b e n sich erstreckenden Vorhof. V o n diesem Bau ist außer den Fundamenten, auf denen auch das heutige Münster ruht, nur der Ostteil der Krypta erhalten. D e r vordere T e i l derselben gehört vermutlich schon zu dem Neubau unter Bischof Konrad von Hunenburg, nach dem großen Brande von 1176. In langsamem Bautempo bis rund 1235 entsteht der romanische Chor mit den beiden anliegenden Kapellen und das zweischiffige Querhaus. Romanische und gotische Stilelemente stehen hier hart nebeneinander. V o n ca. 1240 bis 1275 erfolgte der Bau des L a n g hauses, von 1276 ab der der Fassade, die mit E r w i n s Namen e w i g verknüpft bleiben wird, w e n n auch sein künstlerischer Anteil schwer zu umschreiben ist. Sein W e r k scheint vor allem die herrliche Rose mit dem leichten, kreisenden Maßwerkrahmen und die beiden G e s c h o s s e rechts und links davon zu sein, während die drei Portale einem früheren Meister angehören. Seine Söhne und Enkel setzten sein W e r k fort. Die von Meister Gerlach, dem letzten seines Geschlechtes, bis 1365 erbauten T ü r m e des 3. Geschosses wurden in häßlichster W e i s e durch einen künstlerisch wertlosen Zwischenbau verbunden, der die Kritik derart herausforderte, daß man beschloß, die Ehre des Münsters durch einen einzigartigen, alles bisherige
T a f e l 3.
Münster: Spätgotisches Portal zur Laurentiuskapelle.
Das Münster.
29
überbietenden Turm zu retten. Dieser, ästhetisch völlig für sich bestehend, wurde in köstlicher Spätgotik 139g—1419 auf achteckigem Grundriß mit 4 freistehenden Ecktreppentürmen, den „Schnecken", von dem aus Ulm berufenen Ulrich von Ensingen errichtet. Der Helm wurde von dem Kölner Johannes Hültz entworfen und ausgeführt. Im Jahre 1439 war der Bau fertig. 1525—1681 war das Münster protestantisch. Nach der Rekatholisierung stark umgebaut, wurde es in der französischen Revolution furchtbar verwüstet; der Zerstörungswut sind damals 235 Statuen zum Opfer gefallen. Als ruhigere Zeiten wiedergekehrt waren, wurden das ganze 19. Jahrhundert hindurch umfangreiche Restaurierungen, besonders an der Südfront und der Westfassade, vorgenommen, die immer noch andauern. Die gegenwärtigen Arbeiten bezwecken die Konsolidierung der Turmfundamente. Die Verbesserung und Verstärkung der Grundmauern hat ein zeitweiliges Abstützen der Gewölbe nötig gemacht, so daß jetzt (1913) fast ein Drittel des Langhauses, leider auch die Rose, eingerüstet ist. Höhenverhältnisse: Bis zur Plattform 66 m, von da bis zu den „4 Schnecken" 40 m, von da zur Spitze 36 m, zusammen 142 m. Bis zum Ausbau des Kölner Domes (156 m) und des Ulmer Münsters (161 m) war das Straßburger Münster Jahrhunderte lang der größte Kirchturm der Welt. Baubeschreibung: Äußeres. Die imponierende Wucht und Schönheit der Fassade beruht auf dem vollendeten Gleichmaß der senkrechten und wagerechten Gliederung, dem spitzenartig den ganzen Baukörper überziehenden feingliedrigen Stabwerk und dem reichen bildnerischen Schmuck, dessen Einzelheiten man bequem an den Gipsabgüssen im Frauenhaus (s. S. 36) studieren kann. Westfront. Drei reichgeschmückte Portale führen auf der West-
30
Rundgang durch die Altstadt.
front in das Innere. An dem H a u p t p o r t a l (s.Tafel 2) stark manirierte Prophetenstatuen, die etwa aus dem Jahre 1320 stammen. Rund 20 Jahre früher entstand das Bogenfeld mit der Leidensgeschichte Jesu. In dieselbe Zeit ist das nördl i c h e linke Portal mit den Statuen der Tugenden und Laster zu setzen. Im Bogenfeld dieses Portales, nur teilweise erneuert, die Kindheitsgeschichte Jesu. Am südlichen rechten Portal stehen die Statuen der klugen und törichten Jungfrauen; neben den klugen steht der Bräutigam, neben den törichten der Versuch« als eleganter, aber durch und durch „wurmstichiger" Junker. Das jüngste Gericht im Bogenfeld dieses Portales ist neu, ebenso die Madonnenstatue am Mittelportal. Über dem Mittelportal der Thron Salomonis mit den Löwen (nach I. Kön. 10, 19), über der Rose die Apostelgalerie (nach den Baurissen 1911 erneuert), darüber Christus als Weltenrichter. In den Nischen der großen Strebepfeiler unter Baldachinen die (erneuerten) Reiterstatuen verschiedener Könige: Könige : I lo I
I 11 I 9 I I
i. Stock.
I é
I ao I
la
19
I
3. Stock. 15
I l6
1. Karl Martel f l 741. l 3.l Ludwig 'I der Fromme l'*l 1 + 1840. 3. Lothar l l I.I'M f 855. 4. Chlodwig f 5 1 1 . 5. Dagobert f 715. 6. Rudolf von Habsburg t 1291. 7. Louit XIV. f 1715. 8. Otto II. f 983. o. Otto III. f 100a. 10. Heinrich II. f 1014. 1 1 . Karl der Kahle f 866. la. Lothar II. f 869. 13. Ludwig II. + 87s. 14. Plpin f 768. 15. Karl der Große f 814. 16. Otto L f 973. 37. Heinrich I. f 936. >8. Konrad IL f 1039. 19. Heinrich III. f 1056. ao. Heinrich IV. f 1106. (Außer Nr. 11 und ao. alle IU Pferd.)
Nordfront (links um die Ecke). An der Schmalseite des Turmes in der Höhe des ersten Stockwerkes unterhalb der Balustrade ein Relieffries: symbolische Tiergestalten und biblische Szenen.
T a f e l 4.
Münster:
D a s Christentum
am S ü d p o r t a l .
Das Münster.
3i
Weitergehend (fast bis zur Münstergasse) kommt man an das romanische Nordportal des Querschiffes, das durch die von Jacob von Landshut 1495—1505 erbaute spätgotische Laurentiuskapelle, jetzt Sakristei, verdeckt ist. Der derbrealistische Skulpturenschmuck an der L a u r e n t i u s k a p e l l e stellt Szenen aus der Martergeschichte des Heiligen dar. Die Gruppe über der Türe unter dem köstlichen, frei vortretenden Krönchen ist ein Werk des im Anfange des 19. Jahrhunderts lebenden Bildhauers Vallastre. S. Tafel 3. Südfront. Man geht wieder um das Münster, bei dem Hauptportale vorbei, herum. An der Schmalseite des Turmes entsprechend dem Relieffriese der Nordseite ebenfalls ein Relieffries in der Höhe des ersten Stockwerkes: kämpfende Dämonen u. a. Man kommt dann, an dieser Langseite bis zum Ende des Platzes weitergehend, zum Südportal, an dem die vorzüglichsten Bildwerke des Münsters, erstklassige Arbeiten der ganzen mittelalterlichen Plastik, sich finden. Die Krönung und der Tod Maria in den Bogenfeldern des Doppelportals und rechts und links davon die edeln, zartlinigen Frauengestalten des siegreichen Christentums und des unterworfenen Judentums (gute Kopien nach den jetzt im Frauenhaus (s. S. 36) befindlichen Originalen; vgl. auch Tafel 4). Neu (aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts stammend) sind die rechteckigen Reliefs unmittelbar über den Türen, das Begräbnis und die Himmelfahrt Mariä, die sitzende Statue König Salomos, eine Erinnerung an die alte Bestimmung dieses Platzes als Gerichtsstätte und die Statuen Erwins und seiner sagenhaften Tochter Sabina. Über der Statue Erwins 2 schön ornamentierte Fenster des alten romanischen Bruderhofes. Rechts an derselben Wand zeigt ein Doppelstrich mit Beischrift: „Dis ist die Maze
32
Rundgang durch die Altstadt.
des Oberhanges", wie weit in der alten Stadt die oberen Stockwerke der Häuser über die unteren vortreten durften. Von hier aus schöner Blick über das Langhaus, auf den Turm und den achteckigen, dem ganzen Bau gut angepaßten, neuen Vierungsturm (um 1880 von Klotz erbaut). Ein Zeugnis erwachender Romantik sind die die Nordund Südseite des Langhauses umziehenden unschönen Arkaden (jetzt Münsterbauhütte) 1772—74 von Götz in einer Art Rokokogotik als monumentale Verkleidung der sehr malerischen Verkaufsläden errichtet, die sich um das ganze Münster herum angesiedelt hatten. Das Innere (geöffnet 8—12, 2—6, im Winter 2 — 5 Uhr) 110 m lang, 41 m breit. S. Tafel 5. Durch die hohe Turmhalle tritt man in das wohlig weiträumige dreischiffige Langhaus, das in seinen prächtigen Proportionen nicht den rein konstruktiven Hochdrang anderer deutscher Dome besitzt, dagegen in glänzendster Weise von der außerordentlichen raumschöpferischen Gestaltungskraft seiner Architekten Zeugnis ablegt. Die Geschlossenheit des Raumes wird noch durch die Einheitlichkeit der farbigen Fensterverglasung verstärkt. Das M i t t e l s c h i f f 31 m hoch, 16 m breit, steigt in drei Geschossen zum Gewölbe empor. Das erste Geschoß bilden die auf leichten Pfeilern ruhenden Arkaden; über ihnen läuft ein säulenbesetzter Gang (das Triforium) entlang und über diesem steht die bunte Wand der Glasfenster, durch die das tausendfach gebrochene Licht gedämpft in den weiten Raum flutet. Neben der großen Rose sind die G l a s g e m ä l d e der Seitenschiffe besonders hervorzuheben, vor allem im nördlichen die Reihe frontaler Kolossalgestalten deutscher Könige in scharfumrissener Zeichnung und prächtig tiefen Farben. An die Seitenschiffe lehnen sich zwei Kapellen, links die
Tafel 5.
Das Innere des Münsters.
Das Münster.
33
M a r t i n s k a p e l l e mit barockem Altar, rechts die schmale K a t h a r i n e n k a p e l l e aus dem Jahre 1 3 3 1 mit guten Skulpturen. — Im Mittelschiff die prächtige fiir Geiler von Kaisersberg von Hans Hammerer 1485—87 errichtete, spätgotische K a n z e l mit reichem Skulpturwerk und flüssig barocker Ornamentation. (Der Grabstein Geilers am rechten Vierungspfeiler beim Eingang in das südl. Querhaus.) An das Langhaus schließt machtvoll wuchtig der romanische H o c h c h o r mit neuer Bemalung, darunter die dreischiffige Krypta. (Eintrittskarten, 35 Pf., bei den Münster-Schweizern.) Links im nördlichen Querschiff Taufstein von Jost Dotzinger aus dem Jahre 1453 in seltsamer, portalartiger romanischer Nische. Einige Stufen führen rechts davon hinab in die J o h a n n e s k a p e l l e mit dem bedeutenden Werke Erwins, dem Grabmal Bischof Konrads von Lichtenberg; an derselben Wand ein kleines Epitaph mit den Brustbildern des Stifters und einer Madonna mit spielendem Kinde, vielleicht eine Arbeit des Straßburger Meisters Nikolaus Gerhaert (von Leyen). In dem engen, verschlossenen Leichhöfel vor den Fenstern der Kapelle der Grabstein Erwins. An das südl. Querhaus lehnt sich die romanische A n d r e a s k a p e l l e ; über dem Eingang ein Wandgemälde des frühen 16. Jahrhunderts; in diesem Querhaus selbst steht der leichte Engelspfeiler, dessen in drei Reihen geordnete Skulpturen — von besonderer Schönheit die Evangelisten ganz unten — ein jüngstes Gericht in abgekürzter Form darstellen. An der Westwand des Querhauses ein Denkmal des Bischofs Wernher von dem Bildhauer Friedrich 1840. Gegenüber die berühmte A s t r o n o m i s c h e Uhr (Tafel 6) (Besichtigung s. S. 26), 1838—42 von dem Straß3
34
Rundgang durch die Altstadt.
burger Uhrmacher und Mechaniker Schwilgui ( 1 7 7 6 — 1 8 5 6 ) an Stelle einer einst hochberühmten Uhr angefertigt, welche der Straßburger Mathematiker Dasypodius 1 5 7 1 bis 74 wiederum als Ersatz für ein altes Werk aus den Jahren 1 3 5 2 — 5 4 gebaut hatte, und die bis zur Revolution im Gange war. Von diesem Werk ist das von Tobias Stimmer, dem letzten kraftvollen Straßburger Künstler der Renaissance herrührende Gehäuse erhalten. Anderes und Reste des älteren Werkes werden im Frauenhaus aufbewahrt. Die gegenwärtige Uhr enthält einen ewigen Kalender, der alle veränderlichen Feiertage (Ostern usw.) anzeigt und sich von selbst in Schaltjahren reguliert, ein Planetarium, das die Bahnen der Planeten, die Mondphasen, die Sonnen- und Mondfinsternisse für die spätesten Zeiten angibt, einen Himmelsglobus u. a. m. Dem übrigen, in verbesserter Wiederholung der früheren Teile ausgeführten W e r k e hat Schwilgud die zwölf Apostel hinzugefügt. Die Viertelstunden werden durch einen der über dem ewigen Kalender sitzenden Engel angeschlagen, der zweite Schlag jeder Viertelstunde geschieht durch die vier Lebensalter, die dabei um den T o d herumgehen; das Kind schlägt das erste Viertel an, der Jüngling das zweite, der Mann das dritte, der Greis das vierte, der T o d die Stunden, während der ztoeite Engel die Sanduhr umwendet, die er in der Hand hält. Um 12,29 M'n- ( 1 2 Uhr alter Ortszeit) schreiten die 1 2 Apostel an Christus vorbei und verbeugen sich vor ihm, während Christus sie segnet. Zum Schluß kräht der Hahn dreimal und schlägt mit den Flügeln. Die übrige Ausstattung des Münsters ist, abgesehen von kostbaren nur in der Fronleichnamswoche aushängenden Gobelins und 2 Altären mit guten Malereien und Schnitzwerken des 16. Jahrhunderts, barock oder modern und ohne größeren, künstlerischen Wert.
Tafel 6.
Münster: Die astronomische Uhr.
Das Münster. Besteigung
der
35
Plattform.
Eintritt gegenüber dem Postamt. Karten bis Plattform 20 Pf., auf die „ S c h n e c k e n " 50 Pf., bis Spitze, nur für Schwindelfreie rätlich, 2 Mk. Auf Spitze des Turmes meteorologische Station.
zur zur der
Auf 330 Stufen ersteigt man die Plattform, auf deren breiter Fläche ein wohnliches Wächterhäuschen steht. Prächtiger Überblick über das Münster, seinen mächtigen Vierungsturm, dessen leuchtend grünes Patinadach mit dem roten Sandstein gut zusammenstimmt, und in das altertümliche Dächer- und Kaminwerk der Stadt, in ihre Gassen und Höfe, darüber hinaus auf die sich weitende und dehnende Neustadt, weithin auf die dörferübersäte grüne Ebene, umsäumt von Schwarzwald und Vogesen. (Die Bergnamen sind auf dem Geländer verzeichnet.) Hunderte von Namen bedecken hier die Steine, darunter die Voltaires, der beiden Stolberg und Goethes (dieser zweimal im T u r m rechts und außen an dem südöstlichen Treppentürmchen). Goethe schildert ja auch in „Dichtung und W a h r h e i t " mit begeisterten Worten den Blick auf dies „neue Paradies", „auf die ansehnliche Stadt, die weit umherliegenden, mit herrlichen, dichten Bäumen besetzten und durchflochtenen Auen, diesen auffallenden Reichtum der Vegetation, der dem Laufe des Rheins folgend die Ufer, Inseln und W e r d e r bezeichnet".
2. Gang durch die Altstadt W i r treten wieder auf den Münsterplatz, in dessen Nordwestecke sich das altertümliche Kammerzellsche Haus (s. Tafel 7) zierlich und stattlich zugleich vorschiebt, mit seinen reichen Holzschnitzereien und Malereien ein wahres Schatzkästlein altdeutscher Baukunst. Das steinerne 3*
36
Rundgang durch die Altstadt.
Erdgeschoß stammt aus dem Jahre 1467 (Jahreszahl über der Tür), die oberen Stockwerke in Fachwerk von 1589. Ihre Malereien sind wieder hergestellt, die des Erdgeschosses neu von Prof. Seder. Im Hause die von Leo Schnug ausgemalten Räume des Stiftskellers (Restaurant mit Ausschank elsässischer Weine). Der gegenüber im Hofe des Restaurant Dauphin stehende Treppenturm mit säulenbesetzter Spindel sei als eines von zahlreichen Beispielen dieser Gattung erwähnt. An der Ecke der Krämergasse die seit 1268 bestehende H i r s c h a p o t h e k e mit reichem, spätgotischem Skulpturwerk und amüsanter Ausmalung von Leo Schnug. Im ersten Stockwerk des behäbigen Hauses gute Fresken aus dem Ende des 16. Jahrh. (nicht zugänglich). — Schräg gegenüber das Postamt III, zu französischer Zeit „École'de santé militaire", ein nüchterner Bau der sechziger Jahre, in dem jetzt auch Zweige der städtischen Verwaltung (u. a. Abt. 3 Armenwesen) untergebracht sind. Rechts davon fuhrt die Korduangasse mit engen, schmalbrüstigen Häuschen, die sich vor dem Riesenbau des Münsters ängstlich zusammenducken, zum Ferkelmarkt (s. S. 42). Auf der Südseite des Münsters der Schloßplatz, in seiner heutigen Erscheinung ein vollkommener Barockplatz. Hier r. das F r a u e n h a u s (Oeuvre de Notre Dame) mit 2, ein reizvolles Höfchen mit prächtiger Wendeltreppe einschließenden Giebelbauten. Der 1. spätgotische Flügel ist 1347 erbaut, der r. 1579—85, ein vollendeter Renaissancebau. Das Frauenhaus enthält eine ausgezeichnete Sammlung von Skulpturen und Architekturresten, fast durchweg aus dem Münster, sowie von Gipsabgüssen fast sämtlicher Bildwerke des Münsters, darunter auch sehr viele, deren Originale an dunkeln und hohen Plätzen angebracht sind, ferner Reste der älteren Münsteruhr u. a. Rechts vom Frauenhaus liegt der alte gotische H i r s c h -
Das Rohan-Schloß.
37
h o f (s. S. 16), links das 1728—41 für den Bischof Guémenée de Rohan von Robert de Cotte nach dem Vorbild des Pariser Hôtel d'Estrées im Stil der Régence erbaute Rohan-Schloß. In der Revolution zum Nationalgut erklärt, 1790 für 128000 Frs. von der Stadt erworben, von Napoleon für kurze Zeit gegen das jetzige Bürgermeisteramt eingetauscht, entging das Schloß 1848 mit
Bild 7.
Das Frauenhaus (1347, Westflügel 1579).
knapper Not der Gefahr, in eine Bierbrauerei verwandelt zu werden. E s beherbergte u. a. König L u d w i g X V . , Marie Antoinette, die Kaiserinnen Marie Luise und Josephine, K a r l X . u. a. m. Heute befinden sich in ihm eine Reihe von Kunstsammlungen. (Wiederherstellungsarbeiten noch im Gange.) Zwischen zwei Eckpavillons fuhrt ein durch eine doppelte Säulenstellung gut akzentuiertes Portal in
3«
Rundgang durch die Altstadt.
leicht geschwungener, eingebuchteter Umwandung in einen geräumigen Ehrenhof, den im Hintergrund der eigentliche Hauptbau abschließt. Bemerkenswert sind die großen, leider schlecht erhaltenen Säle des Erdgeschosses, in weiß und gold gehalten, mit sparsam verwandtem, aber graziös elegantem und frisch und sicher gezeichnetem Rahmenornament. Im ersten Stock des Mittelbaues befindet sich a) Das städtische K u n s t m u s e u m . An Stelle einer kleinen künstlerisch nicht hervorragenden Sammlung, die 1870 bei der Beschießung in Flammen aufging; neu gegründet aus der der Stadt vom Reiche gewährten Entschädigungssumme und dank der tatkräftigen Unterstützung von Geheimrat Wilhelm Bode in Berlin zu einer der umfassendsten mittleren Galerien angewachsen. Eine hochherzige Stiftung des 1907 verstorbenen Dr. Karl Trübner hat sie in den letzten Jahren erfreulich bereichert (Katalog von Dehio und Polaczek 1912. 80 Pfg., reich illust. 2 , 5 0 ^ ) . Aus der großen Masse guter Stücke seien hervorgehoben L Alte Malerei: D e u t s c h e Meister: 1. Conrad Witz: Heil. Katharina und Magdalena. — 10. Zeitblom: Christus mit 3 Aposteln. Rückseite 4 Passionsszenen. — 13. Bernh. Strigel: Kaiser Maximilian I. — 16 bis 19. Hans Baidung gen. Grien. — 30. Albreckt Altdorf er: Männliches Bildnis. — 31. Deutsch-italienischer Meister um 1530: Heilige Familie. N i e d e r l ä n d e r und Vlamen: 51. Hans Memling: 6 Reisealtarbildchen. — 55. Nachfolger des Gerard David v. Brügge : Madonna mit dem Löffel. —• 54. Unbekannter vom Ende des XV. Jahrk.: Männliches Bildnis. — 71. Martin Heemskerk: Zwei Heilige mit Stiftern. — 91 bis 95. P. P. Rubens. — 96 bis 97. Ant. van Dyck. — 10a. D. Teniers d. J. : Kartenspieler. — 104. Holländer um 1660—70: Der Astronom und seine Frau. — 132. Tk. de Kelsen Die Silberschmiede von Amsterdam. —
Tafel 7.
Das Kammerzellsche Haus.
(Erdgeschoß: 1467; oberer Teil: 1 5 8 0 I
Städtisches Kunstmuseum.
39
133. Rembrandt: Studienkopf. — 137. Me/su: Der arme Lazarus. — 138 und 139. Jan Steen. — 146. Pieter de Hooch: Der Ausgang. — 150. Jan van Goyen: Dünenlandschaft. — 157 bis 160. J . v. Ruysdael: Dünen landschaft. — 161. J. van der Meer : Dünenlandschaft. — 177 bis 179. Willem Kal/\ Stilleben. — 182. Adrian van der Velde: Die Oberfahrt. — 187. Aelbert Cuyp: Ruine am Flußufer. — 189. J . Mienze Molcnaer: Lockere Gesellschaft. I t a l i e n e r und S p a n i e r . 217. Botticelli: Madonna. — 218. Francesco Bottieini: Anbetung des Christuskindes. — 220. Filip* pino Lippi: Brustbild eines Engels. — 222. Piero di Cosimo: Madonna. — 224. Carlo Crivelli: Anbetung des Christuskindes: — 226 und 227. G. B. Cima da Conegliano : Der hl. Sebastian und der hl. Rochus. — 251—256. nach? Leonardo da Vinci: Sechs Köpfe mit dem Abendmahl. 274. Correggio: Judith. — 278. Giovanni Cariani: Bildnis eines Lautenspielers. — 324. Salvator Rosa: Heroische Landschaft. — 342a. GiovanniBattista Tiepolo: Marienaltar. — 345 bis 347. Franc. Guardi. — 351. El Greco: Madonna. — 352. Jusepe de Ribera: Die hl. Petrus und Paulus. — 353. Francesco Zurbaran: Die hl. Christine. F r a n z ö s i s c h e M e i s t e r . 362. Unbekannter französischer Meister: Edelmann mit einem Falken. — 364. Claude Lorrain : Italienische Landschaft. — 369. Antoine Watteau: Die Geschirrputzerin. — 371. Hyaz. Rigaud: Bildnis. — 370. Französische Schule des XVIII. Jahrh.: Maria mit dem toten Christus. — 369 a. Ph. de Champaigne: Bildnis des Hugues de Lionne. II. Moderne Milerei: M e i s t e i n h e i m i s c h e M e i s t e r : 453. Emmanuel Benner : Magdalena. — 467. Gustave Brion: Bauernhochzeit. 469. Derselbe: Sonntagsandacht zu Hause im Elsaß. — 475. Ciarenbach : Winterlandschaft. — 477. J. B. Camille Corot: Der Weiher von Ville-d'Avray. — 478. Cottel: Meeresküste. — 479. Daubner: Gänseherde. — 481. Decamps: Landschaft. — 484. Diefenbach: Ziege. 485. Hohwald. — 486. Doré: Odilienberg. — 494. Feuerbach: Kflstenlandschaft. — 497. François Louis Français: Ansicht von Antibes. — 499. Josi Frappa: Ein Schäflein unter den Wölfen. — 502. Viktor Gabriel Gilbert: Lesende Geflügelhändlerin. — 508. Adolphe François Grison: Im Familienkreise. — 511. Gabriel Christophe Guirin : Die Jungfrau mit dem Jesusknaben. — 522. Lion Hornecker: Bildnis einer alten Frau. — 536. Alex Kreyder: Blumen. — 544. Max Liebermann: Holländische Waisen. — 559. Camille Alfred Pabst: Die Nudeln. — 560. Felix Philippoteaux : Episode des Feldzugs in Frankreich 1814. — 565. Joseph Sattler: Die Grenze. — 569. Emil Schneider: Der
40
Rundgang durch die Altstadt.
Feuerwehrmann. — 572. Th. Schüler:Pfanderspiel. — 583 bis 585. Lotkar von Seebach. — 603. Jean Henri Zuber: Schafherde bei Alt-Pfirt. — 605. Marie Augustin Zwiller: Die Gewissensbisse eines Trunkenboldes. III. Skulpturen : 400 bis 409. Mittelalterliche und Renaissance-Bildwerke, vorwiegend aus dem Elsaß. — 430 bis 444. Italienische Renaissance-Skulpturen. — 701 bis 703. Frédéric Aug. Bartholdi: Reliefs für das Basler Elsaß-Denkmal. — 714. Adolf Hildebrand: Büste von Wilhelm Bode. — 716. Alfred Marzolff: Der Bogenspanner. — 722. Rodin: Büste des Komponisten Gustav Mahler. — 724. Seeboeck: Büste des Staatssekretärs von Puttkamer. — 726. Waderé: Gierlich. b) D i e K u p f e r s t i c h s a m m l u n g , die gegen 100000 Nummern enthält, ist mit dem Kunstmuseum verbunden. Im rechten Seitenflügel: c) E l s ä s s i s c h e A l t e r t u m s s a m m l u n g , gleichfalls an Stelle einer 1870 vernichteten, wertvollen Sammlung mit öffentlicher Unterstützung von der Gesellschaft zur Erhaltung der historischen Denkmäler gegründet. Die prähistorische und römische Abteilung zeigt eine umfassende keramische Sammlung neben einer Reihe schöner Bronzearbeiten und Gläser und läßt in mehreren Skulpturen und recht guten Wandmalereien die Leistungsfähigkeit römischer Provinzialkunst erkennen. Aus frühmittelalterlicher Zeit sind außer Waffen und Kleinschmuck beachtenswert ein frühchristliches, niederrheinisches Glas mit der Darstellung der Opferung Isaaks und ein merowingischer Helm aus Silberplatten mit darüber gespannten, vergoldeten Kupferspangen. Der zweite Saal enthält prächtige Glasgemälde, gute Skulpturen des 1 2 . — 1 8 . Jahrhunderts, interessante Kleinfunde: Kacheln, Waffen, Schränke, Truhen u. a. m. Im Hofe und außerhalb des Schlosses sind größere Steindenkmäler aufgestellt, ein Stück der römischen Stadtmauer, Säulen der abgebrochenen
Altertumssammlung u. a.
4'
romanischen Kirche in Mutzig und andere architektonische Skulpturen. Im linken Seitenflügel: d) Die Abbildungssammlung und Bibliothek des Kunstgewerbemuseums, im früheren Marstall, enthält neben einer großen Bibliothek etwa 70000 nach technischen und stilistischen Gruppen geordnete Abbildungstafeln. Die Sammlung kunstgewerblicher Gegenstände ist in der Großen Metzig (s. S. 42) untergebracht. Im rechten vorderen Pavillon: e) Das kaiserliche Denkmalarchiv; es besitzt eine reiche Sammlung von Zeichnungen und Aufnahmen geschichtlicher Baudenkmäler in Elsaß-Lothringen und große Kopien alter Wandgemälde. Tritt man wieder aus dem Schloß, so sieht man an der Ostseite des Schloßplatzes an das Münster anstoßend das L y c e u m (Gymnasium), früher Jesuitenkollegium. 1783 bis 1785 erbaut. Scheinbar zufällig und doch fein berechnet ist die Einfügung des kleinen, gleichsam als Pufferkissen dienenden Baues, jetzt Direktorwohnung, zwischen das Ende der Fassade und das Münster. W e r vom Münster auf dem kürzesten W e g e nach der Thomaskirche gelangen will, gehe über den Schloßplatz durch die Krämergasse auf den Gutenbergplatz (s. S. 47) und von hier durch die Schlossergasse. Interessanter ist der folgende W e g : Zwischen dem Schloß und dem Lyceum durch die Rosenbadgasse und vor der Brücke rechts über die S c h l o ß t e r r a s s e . Hier kann man die eigentliche vornehm ruhige Fassade des Schlosses, die durch die Säulenstellung in der Mitte kräftig belebt wird, bewundern. — Von hier aus auch schöner Blick die III auf- und abwärts; jenseits der
42
Rundgang durch die Altstadt.
III fällt der Turm der neuerbauten Magdalenenkirche (1901 brannte die alte Kirche ab) besonders auf. Man kommt nun über den neuen Fischmarkt (r. durch die enge Haspelgasse schöner Blick auf das Münster) zum F e r k e l m a r k t : im Vordergrunde r. ein altes Holzhaus mit Galerien (Jahreszahl an der E c k e 1477, über der Tür 1602; als Wetterfahne ein Holzschuh, zur Erinnerung daran, daß hier die Straßburger Frauen dem Kaiser Sigismund Schuhe kauften, als sie mit ihm durch die Gassen zogen, 8. Juli 1414). Zur Linken liegt die G r o ß e M e t z ig 1587—88 von Joh. Schoch, dem Erbauer des Friedrichbaues im Heidelberger Schloß errichtet. Hier ist im oberen Stockwerk das städtische K u n s t g e w e r b e - ( H o h e n l o h e - ) M u s e u m untergebracht. E s wurde 1887 gegründet (räumlich getrennt von der im Alten Schloß befindlichen Abbildungssammlung des Museums s. S. 4 1 ) und erläutert die Entwicklung des Kunstgewerbes vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die ersten Säle enthalten in chronologischer Ordnung Möbel der Gotik bis zum Empire u. a. — E s folgt eine reichhaltige Sammlung schmiedeeiserner Arbeiten (prachtvolle Türen, Schlösser, Beschläge). — Vor allem sind gut vertreten die Erzeugnisse der einheimischen Fayencen- und Porzellanindustrie des 18. Jahrhunderts, die von 3 Generationen der Familie Hannong zu bedeutender technischer und künstlerischer Höhe geführt wurde, daneben die Fabrikate der von den Hannongs begründeten Frankenthaler Porzellanmanufaktur und die der lothringischen Fabrik Niederweiler. — Neben Feinarbeiten in Holz, Metall und Elfenbein besitzt das Museum ein ganz hervorragendes Stück in dem von einem Züricher Goldschmied herrührenden Stampferschen Pokal, während eine Trinkschale als Erinnerung an die vielbesungene Hirsebreifahrt der Züricher 1576 (s. S. 50) mehr
Kunstgewerbe-Museum.
43
lokales Interesse beansprucht. — Gute moderne Keramik, mehrere geschlossene Zimmereinrichtungen und die links der Treppe untergebrachte Sammlung Westerkamp aus allen Gebieten des Kunstgewerbes, endlich eine reiche Kostüm- und Textiliensammlung seien erwähnt. Der Metzig gegenüber liegt das vielfach umgebaute, in seinen ältesten Teilen aus dem Jahre 1385 stammende K a u f h a u s , jetzt (Ost)markthalle. Am alten Fischmarkt wenige Schritte rechts aufwärts das leider durch gelben Anstrich völlig verschandelte Haus Nr. 36, in dem 1 7 7 1 G o e t h e als Student gewohnt hat. (Bronzemedaillon von W . Eberbach.) Unmittelbar links die neue R a b e n b r u c k e ; von dort ß i I d g D e f R a b e n h o f ( S c h i f f ieutstaden 1). aus prachtige Blicke den Fluß auf- und abwärts auf die leicht geschwungenen, von behäbigen alten Häusern umsäumten Staden. Eine Besonderheit Straßburgs sind die langen, im Fluß verankerten „Waschpritschen" mit ihrem lauten
44
R u n d g a n g durch die Altstadt.
Leben. Man versäume nicht, in den R a b e n h o f (s. Bild 8, S. 43) einen Blick zu werfen (von der Brücke aus links durch das Tor des Hauses Schiffleutstaden Nr. i). Malerischer Hof mit reizvollen Durchblicken auf efeuumsponnene Altane. Ein altes Gasthaus, in dem u. a. Friedrich der Große als Kronprinz 1740 gewohnt hat. — In der Verlängerung der Rabenbrücke die enge, verkehrsreiche Metzgergasse, die nach den Vororten Neudorf und Neuhof hinausfuhrt. Überschreitet man wieder den Rabenplatz und geht an dem rechten Ufer der III aufwärts, so trifft man zunächst (Nikolausstaden Nr. 13) auf das
Elsässische Museum (geöffnet täglich, Montag und Donnerstag ausgenommen, von 10—12 und 2—4, Eintrittspreis 40 Pfennig). Sehr malerischer, von Holzgalerien umzogener Hof. Die Sammlungen im 1. und 2. Stock sind der Volkskunst und Volkskunde gewidmet. Vollständige Kücheneinrichtung, bürgerliches Wohnzimmer, Apotheke, Sammlung jüdischer Kultaltertümer; Bauerntrachten, Zunftgeräte usw. Noch weiter aufwärts im Verwaltungsgebäude der Zivilhospizien (Nikolausstaden 6) vier ausgezeichnete Holzbüsten aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Biegt man links in den breiten Goldgießen ein, so fuhrt der W e g direkt zum. S p i t a l p l a t z mit dem Spital rechts. Bemerkenswert die mächtige Anlage mit den neuen Kliniken. Sie lagern sich um die architektonisch sehr feinen Bauten des alten Bürgerspitals, erbaut 1718—24, des letzten, noch von den deutschen Baugewohnheiten zeugenden öffentlichen Baues, das außerdem Reste der alten Stadtmauern und wertvolle Kunstschätze birgt, schöne Skulpturen und Gemälde des frühen 16. Jahrhunderts. Links in dem Gebäude der ehemaligen medizinischen Fakultät die S t a d t b i b l i o t h e k und das reiche S t a d t a r c h i v . Aus dem Torbogen des den
Tafel 8.
Thomaskirche.
Ansicht vom Nikolausstaden
aus.
( N a c h einem englischen Stich aus dem J a h r e
1822
Elsässisches Museum, Thomaskirche.
45
Platz abschließenden S p i t a l t o r e s (15. Jahrb.) heraus ein prächtiger Blick über eines der charaktervollsten Straßenbilder der Altstadt auf das Münster. Kehrt man auf demselben W e g e durch den Goldgießen zum Staden zurück, so führt der W e g am Staden weiter, an der Nikolauskirche vorbei, entweder gerade aus (1. an Stelle des 1891 abgerissenen Drachenschlosses ein Volksschulhaus, die D r a c h e n s c h u l e , mit Relief des früheren Schlosses) zur T h o m a s b r U c k e und über diese zur T h o m a s k i r c h e , oder auf einem reizvolleren W e g e über die N i k o l a u s b r ü c k e (1., Thomasstaden 7, das ehemalige Gasthaus zum Geist, in dem Goethe mit Herder im Herbst 1770 zusammentraf [Gedenktafel]). An dem schönen Renaissancehaus vorbei 1. hinein in die schmale Schiffgasse, dann I. umbiegend, in die malerisch winklige Knoblochgasse, diese entlang (Blicke in die krummen, schmalen Seitengäßchen; hübscher Renaissanceerker in der Brunnengasse r.) zum Thomasplatz und r. um die Kirche herum zum Portal. Auf dem Platze r. die neue S p a r k a s s e , im Hintergrunde die neue M ü n z s c h u l e , auf der Iiiseite der Kirche der mächtige Bau des protestantischen T h o m a s s t i f t e s . Thomaskirche. Ein einfacher gotischer Bau mit wuchtiger, noch romanische Elemente bergender Turmfront, um d. J. 1240 erbaut. (S. Tafel 8.) Die Rose ist eine gleichzeitige Kopie einer der Rosen vom südl. Querschiff des Münsters, und ein jetzt im Innern angebrachtes Relief mit Christus und Thomas, das Bogenfeld der ursprünglich offenen Vorhalle, stammt aus der Werkstatt des „Ecclesiameisters", von dem die Statuen des Judentums und Christentums am Südportal des Münsters herrühren. — Das Querhaus und der feingliedrige Chor wurden gegen Ende des 13. Jahrhunderts, das Langhaus 1330 neu erbaut als Hallenkirche, der im Anfang des
46
Rundgang durch die Altstadt.
15. Jahrhunderts zwei weitere Seitenschiffe angefügt wurden. — Das Innere (Karten beim Sakristan: 40 Pf., Mittwoch 10—12 frei) trägt mit seiner klangvoll-ruhigen Farbengebung, sandsteinrot, braun, grau und weiß, durchaus protestantisches Gepräge. Den Eindruck beherrscht das im Chor stehende, riesige Grabmal d e s M a r s c h a l l s M o r i t z von Sachsen,errichtet 1 777 v o t l Pigalle, in weißem und schwarzgrünem Marmor, ein raffiniert beleuchtetes W e r k von vorzüglichster Technik und voll pathetischer Geste (vgl. Tafel 9). Der Marschall (geb. 1696 als Sohn Augusts I. von Sachsen und der Gräfin Aurora von Königsmark, gest. als französ. Marschall 17 50, ohne nähere Beziehung zu Straßburg, nur als Protestant hier bestattet) schreitet die Stufen herab dem Sarge zu, den der Tod gebieterisch öffnet. Die weibliche Figur, eine Personifikation Frankreichs, sucht ihn zurückzuhalten, während Herkules, gestützt auf seine Keule, dem Schmerz über den Scheidenden sich hingibt. Links die Wappentiere der von dem Marschall in den flandrischen Kriegen 1745—48 besiegten Reiche, der Adler Österreichs, der Löwe Hollands und der Leopard Englands, auf den zerbrochenen Feldzeichen. In einer Seitenkapelle, neben den Mumien eines Grafen von Nassau und seiner zwölfjährigen Tochter, der schön ornamentierte Sarkophag Bischof Adelochs aus dem 12. Jahrhundert. Auch sonst gute Grabsteine und einige kleinere Skulpturen, dazu eine Reihe von Büsten berühmter Professoren, mehrere von Landolin Ohmacht, dem bekannten klassizistischen Straßburger Bildhauer. Beachtung verdienen auch die guten Glasgemälde des 14. und 15. Jahrhunderts und die mächtige Silbermannsche Orgel. Nach dem Besuch der Thomaskirche kann man entweder durch die Schlossergasse direkt zum Gutenbergplatz gehen, oder man wendet sich links an die Brücke, geht vor dieser rechts den Leinpfad hinunter und fluß-
T a f e l 9. Thomaskirche: D e n k m a l des Marschalls Moritz von S a c h s e n .
Pflanzbad, Gutenbergplatz.
47
aufwärts über Schleusen und Wehre zum P f l a n z b a d (s. Tafel 10). Dieses, das alte Gerberviertel Straßburgs, birgt, an mehreren Flußarmen sich hinziehend, eine Fülle malerischer Motive, mit seinen über das Wasser sich neigenden bunten Fachwerkhäusern, den breiten Altanen zum Trocknen der Felle, den alten Waschpritschen, und nicht zuletzt wegen seiner eigenartig flimmernden Beleuchtung, dem unaufhörlich die Wände hinauf- und hinabhuschenden Widerschein des fließenden Wassers. Im Hintergrunde stehen die mächtigen zur mittelalterlichen Stadtbefestigung gehörigen Türme der „ G e d e c k t e n Brücken". Der Weg führt nun an der kleinen Zionskirche links hinauf und rechts umbiegend in die L a n g e S t r a ß e mit prächtigen Rokokobauten, hübschen Renaissancehäusern mit schönen Erkern und weiträumigen Höfen. In einem derselben, dem der alten „Schmiedstube", r. Nr. 138, weite Galerien mit prächtig geschnitztem Holzwerk. — Am Aus. gang dieser für Straßburg charakteristischen Gasse der Gutenbergplatz (s. Tafel 1 1 ) mit dem Denkmal Gutenbergs von David d'Angers; 1840 bei der 4. Jahrhundertfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst errichtet. (Gutenberg soll 1436 in Straßburg seine erste Presse gehabt haben.) Dahinter in edler vornehmer Renaissance das alte R a t h a u s , seit 1808 Sitz der Handelskammer: „Hotel du Commerce". 1582—85 von Joh. Schoch(?) erbaut ist es ein überaus monumentaler Ausdruck der reichsstädtischen Macht. — Links vom Hotel du Commerce in der nahen Küfergasse schöner, reichgeschnitzter Fachwerkbau (jetzt Restaurant „zur Marie", s. Bild 2, S. 15). Nun durch die altertümlichen „Gewerbslauben" mit ihrem bunten, kleinbürgerlichen Leben (r. im Keller des
4»
Rundgang durch die Altstadt.
„Löwenbräu" ein gut erhaltenes Stück der röm. Stadtmauer) zum Kleberplatz. In dessen Mitte das von Ph. Grass ausgeführte und 1838 enthüllte Standbild (s. Tafel 12) des am 9. März 1753 zu Straßburg geborenen Generals Kleber, eines der glänzendsten Heerführer der napoleonischen Armee (ermordet 1800 in Kairo). Zu seinen Füßen eine Sphinx, am Sockel zwei Reliefs. — Links hinter dem Denkmal mündet die durch den großen Straßendurchbruch neugeschaffene N e u e S t r a ß e ein, die zu einer neuen Verkehrsader mit modernen Verkaufsläden werden soll und direkt zum Bahnhof führt. — An der Westseite des Platzes hinter dem Denkmal steht das Palasthotel Rotes Haus, während die ganze Breitseite des Platzes die A u b e t t e einnimm mit einer sehr dekorativen Fassade (von Blondel), jetz städt. Musikkonservatorium mit großem Saal; im Erdgeschoß Verkaufsläden und Hauptwache. — Rechts von der Aubette (jenseits der Straße) die jüngst fertig gestellte Tensfeldt-Passage, erbaut von dem Architekten Oberthür. An der Aubette vorbei die Längsseite des Platzes entlang und dann rechts einbiegend kommt man auf den E i s e r n e n - M a n n s p l a t z ; an einem Hause (Apotheke) r. ein altes Wahrzeichen Straßburgs „Der ysere M&" (eiserne Mann), ein städtischer Scharwächter in Rüstung. Über den kleinen Platz mit wenigen Schritten in die Straße 'Am hohen Steg', die zweite Hauptverkehrsader der Stadt; darin rechts das neu erbaute s t ä d t i s c h e K a u f haus, nach dem früher an seiner Stelle stehenden Gebäude „Kleine Metzig" genannt, in deutscher Renaissance nach Plänen von Oberthür erbaut, mit den Statuen des Stettmeisters Jakob Sturm von Sturmeck und des Festungsbaumeisters Specklin (von Marzolff).
Tafel io.
Pflanzbad.
Kleberplatz, Broglieplatz.
49
Die Fortsetzung des hohen Stegs, die Meisengasse, fuhrt nun direkt zum Broglieplatz, im Volksmunde Bröjl, nach dem Herzog de Broglie genannt, einem Statthalter der französischen Provinz Elsaß, dessen Koch Close — nebenbei gesagt — die Straßburger Gänseleberpastete erfand. Rechts am Platz (Ecke der Münstergasse) die Bodenkreditbank, dann, davon durch zwei Cafäs getrennt, das B ü r g e r m e i s t e r a m t , im Volksmund die „Mairerie", erbaut als Hanau'scher Hof von dem Landgrafen von Hessen-Darmstadt im Anfang des 18. Jahrhunderts, weiter das G e n e r a l k o m m a n d o , der ehemalige Zweibrückerhof (1754—55 erbaut). In ihm wurde König Ludwig I. von Bayern 1786 geboren als Sohn des Obersten des Regiments „Royal Alsace", Prinzen Maximilians von Pfalz-Zweibrücken (Denkmal Ludwigs I. am Gitter; rechts davon das des ehem. kommandierenden Generals des 15. Armeekorps v. Falkenstein, gest. 6. Mai 189g). Den Abschluß des Platzes bildet das 1870 im Innern zerstörte, nach den alten Plänen wieder aufgebaute und 1888 durch den halbkreisförmigen Anbau auf der Rückseite erweiterte T h e a t e r mit hohem, auf schweren Säulen ruhendem Porticus, den die Statuen von 6 Musen (von L. Ohmacht) krönen. (Erbaut nach 1800 von Villot und Robin.) — Vor dem Theater der aus einer Stiftung des Justizrates Reinhardt von Adolf Hildebrand errichtete R e i n h a r d t b r u n n e n mit langgezogenem, der Gesamtfigur des Platzes ausgezeichnet angepaßtem Becken und breiter Kaskadentreppe; die Hauptfigur, der als Fischer gedachte „Vater Rhein", plastisch gut durchgebildet. Nun r. am Theater vorbei; am Staden der Statthalterpalast (s. S. 51) mit dem hübschen Standbild des Marquis de Lezay-Marnesia, des hochverdienten Präfekten des Departements Bas-Rhin 1810—1814 (von Graß). Weiterhin jenseits der III die nach malerischen Grundsätzen komponierte neue städtische Höhere Mädchenschule. 4
Rundgang durch die Altstadt. Am Staden entlang über die Wilhelmerbrücke zur Wilhelmerkirche. Gestiftet um 1300 von Heinrich von Müllenheim-Rechberg, 1302 dem Mönchsorden der Wilhelmiten übergeben, seit 1533 protestantisch. Das schlichte Innere kräftig und warm durchleuchtet von prächtigen, farbenglühenden Glasgemälden des 14.—16. Jahrhunderts. Auf der Südempore der R e s t eines Schnitzaltars des beginnenden 16. Jahrhunderts, gutes Relief mit der Legende des hl. Wilhelm. Im Chor ein Meisterwerk mittelalterlicher Plastik, das Grabmal zweier Grafen von Werd. Graf Philipp (f 1332) in seiner Amtstracht als Kanonikus, darüber auf einer von 2 Löwen getragenen Platte Graf Ulrich, Landgraf des Elsasses (f 1344), in prächtiger Rüstung, das Haupt auf einem Helm ruhend, eine ausgezeichnete Arbeit des Straßburger Meisters Wölfelin von Rufach, von großzügigem Wurf und sorgfältigster, doch manierfreier Ausführung. In der Abschlußnische ein nur im Umriß erhaltenes gleichzeitiges Wandgemälde mit dem Tod Mariä. Neben anderen unbedeutenden Grabsteinen: Denkstein zu Ehren des Humanisten Wimpfeling, der 1501—03 (einige seiner Schriften datieren „ e x heremitario divi Guilelmi Argent.") als Gastfreund des Kloster hier gewohnt hat. Am Ende der Wilhelmergasse (1. der Kirche), im ehemaligen Botanischen Garten, die städt. K u n s t g e w e r b e s c h u l e . In dem Garten, der während der Belagerung 1870 als Begräbnisplatz diente, ein einfaches D e n k m a l für die damals hier Beerdigten. In der Nähe, in der „Krutenau", die umfangreiche K a i s e r l i c h e T a b a k m a n u f a k t u r . Dahinter Militärbauten u. a. Unweit davon der Z ü r i c h e r B r u n n e n mit der Büste F i s c h a r t s , von Bergmann, an der Stelle, wo die Züricher im Jahre 1 5 7 6 nach ihrer denkwürdigen Fahrt mit dem historischen Hirsebreitopf landeten. Die Straße, jetzt Züricher Straße, war früher von dem mit dem Rhein in Verbindung stehenden „Rheingießen" durchflössen. Über die Wilhelmerbrücke zurück und durch die Stephansgasse zum b i s c h ö f l i c h e n G y m n a s i u m . In dessen Hofe, Eingang durch das Gymnasium oder von der Steingasse,
Wilhelmerkirche, Stephanskirche.
51
die Stephanskirche. Die älteste Kirche Straßburgs; der Sage nach eine Gründung der hl. Athala, einer Nichte der hl. Odilie. Der gegenwärtige Bau stammt aus den Jahren 1 1 7 2 bis ca. 1225. Interessant sind die Ostpartien mit den unmittelbar an die Vierung sich anlegenden Chornischen. Während der Revolution und im 19. Jahrh., wo sie einige Zeit als Theater und Fouragemagazin diente, wurde die Kirche stark verstümmelt, das Langhaus an Stelle der alten Basilika als Saalbau neuerrichtet, die dem Westbau der Thomaskirche ähnliche Fassade zur Hälfte abgetragen. Im Innern eine wertvolle Holzgruppe der Pietas von 1501 von Nicolaus von Hagenau, der einzige Rest des alten Hochaltars des Münsters. Daneben ein trotz seiner Größe miniaturartiges Bild der Kreuzigung vom 661. Gegenüber auf einem schlechten Rokokogemälde von 1751 eine Abb. der alten Kirche. Nach dem Besuch der Kirche führt der Weg über den alten S t e p h a n s p l a n , einen der wenigen, in voller Geschlossenheit erhaltenen Kirchplätze (1. der „Ritler", 1598 erbaut, schöner durch die heutige Bemalung entstellter Renaissancebau, früher Direktorium der unterelsässischen Ritterschaft; mit schöner Wendeltreppe im Hofe) an den Anlagen vorbei rechts hinein in die stark gebogene Regenbogengasse. Hier 1. schönes Rokokohaus, r. das alte Augustinerkloster, dahinter das jetzt als Fortbildungsschule dienende Franziskanerkloster mit nüchternem Kreuzgang. Links beim Austritt in die Pergamentergasse überraschender Blick auf die geschwungene Wand der Judengasse mit dem Münster darüber; dann geradeaus in die Brandgasse, in der eine große Reihe der alten fürstlichen und geistlichen Höfe des 16. bis 18. Jahrhunderts liegen. Rechts mit schönem Portal die Rückseite des S t a t t h a l t e r p a l a i s , früher Präfektur, 1730—36 erbaut (s. Tafel 13). Die im Bogen geschwungene Hoffassade von melodischer 4*
52
Rundgang durch die Altstadt.
Klarheit. Weiter der S t u r m i s c h e H o f (Nr. 15), mit schöner Wendeltreppe im Hofe und leider verdeckten Fresken. Eine Gedenktafel erinnert an einen 1674 hier verstorbenen Sohn des großen Kurfürsten. Links gegenüber das jetzige B i s c h ö f l i c h e P a l a i s , 1727 als Domdechanei erbaut; weiter r. der ehemalige Z w e i b r ü c k e r h o f (s. S. 49), jetzt Generalkommando, ein fröhlich heiterer Bau aus dem Jahre 1754, und schließlich r. das wuchtig schwere Gebäude des Bürgermeisteramts (s. S. 49), das, wie alle diese fürstlichen .Rokokobauten, einen großen Ehrenhof einschließt; gegenüber neben dem Elsässischen Kunsthaus und dem neuen Stadtbauamt das reizvolle Hôtel de Marmoutier (jetzt Bank von Mülhausen), erbaut 1757 als Absteigequartier der reichen Abtei Maursmünster. Am Ausgang der Brandgasse die Münstergasse mit verschiedenen Rokokohäusern und einem charakteristischen Blick auf den Chor des Münsters. Nahe dabei die „ N e u e K i r c h e " an Stelle der alten Dominikanerkirche, die 1870 mit der kostbaren Bibliothek, die sie enthielt, in Flammen aufging, und daneben das altberühmte, 1538 gegründete „Protestantische Gymnasium" (s. S. 57). In der Kirche der Grabstein Taulers. Man geht nun die Schmalseite des Broglieplatzes entlang, überschreitet die Einmündung der Meisengasse in den Platz und kommt in die Blauwolkengasse. Hier rechts das Gouvernement, das 1 7 2 5 — 3 1 erbaut, Straßburgs architektonischer Tradition folgend ein dem Rokoko sonst fremdes Bauglied, den Erker, in die Fassade aufnimmt; gegenüber Bau der Bank von Elsaß-Lothringen und weiter links die
J ung-St- Peterkirche. An Stelle einer von dem elsässischen Papst Leo IX. geweihten Kirche, von der sich noch die Turmhalle und
T a f e l 12.
Statue des
Klebeidenkmuls.
54
Alt-St.-Peterkirche.
Chor, der das Allerheiligste enthält. — Am Staden weiter, dann über die nahe Kronenburger Brücke mit wenigen Schritten in die breite Alte Weinmarktstraße; hier geradeaus, auf einem kleinen Platze, das S t ö b e r d e n k m a l : „Den elsässischen Dichtern Ehrenfried (f 1835), August (f 1884) und Adolf Stöber (f 1892). 1898", mit 3 Bronzemedaillons und von Anlagen umgeben. Der Straße aufwärts (r.) folgend treffen wir am Ende 1. die
Alt-St-Peterkirche.
Es sind eigentlich zwei ineinander gebaute Kirchen. An das alte, evangelische Langhaus, das nur durch einen Lettner bemerkenswert ist, wurde um 1860 an Stelle des 1681 den Katholiken übergebenen Chores eine neue katholische Kirche in trockener Backsteingotik erbaut. In letzterer links und rechts vom Eingange 4 ausgezeichnete Reliefs von Veit Wagner, kurz nach 1500, mit Szenen aus dem Leben des Apostels Petrus und des hl. Maternus, dem die Sage die Gründung der Kirche zuschreibt. Im Querschiff 4 koloristisch gute Gemälde der letzten Schongauerschule, kurz vor 1500, und im Chor 10 etwas trockene Gemälde eines unter dem Einfluß des flandrischen Malers Dierck Bouts stehenden Straßburger Künstlers des 15. Jahrhunderts. Unmittelbar bei der Kirche beginnend der große Straßendurchbruch, die Neue Straße, die am Kleberplatz endet (s. S. 20 u. 48). Rechts von der Kirche aus führt der Weg über die Alt-St. Petersbrücke durch die Küßstraße, benannt nach dem verdienten Bürgermeister des Belagerungsjahres, zum Bahnhof.
Gang durch die Neustadt. S a m m l u n g untergebracht. (Geöffnet an Wochentagen von I i — i Uhr.) In der Vorhalle der Bibliothek ein Denkmal Kaiser Wilhelms I. von Zumbusch in Wien. Auf der Nordseite des ganz in Grün gebetteten Platzes stehen die beiden großen Dienstgebäude des Ministeriums für Elsaß-Lothringen. Vor allem das rechte, von Schütz erbaute beherrscht durch seinen großzügigen Wurf und die mächtige Massenwirkung den Eindruck, während das linke, von L e v y entworfene im einzelnen eine feinere Durchbildung erfahren hat. Die zwischen den Ministerien durchlaufende Kaiser Friedrichstraße führt r. in den C o n t a d e s , eine städtische Baumanlage (früher Schießrain), von dem französischen Marschall de Contades 1764 angelegt. — Hinter dem Kaiserpalast eine Reihe von beachtenswerten öffentlichen Gebäuden. Am Jakob Sturm-Staden r. das Dienstgebäude der Fortifikation, an der E c k e das Zivilkasino; gegenüber das G e r i c h t s g e b ä u d e (Land- und Amtsgericht) erbaut von Neckelmann an der Stelle der alten Finkmattkaserne, in deren Hof der verunglückte Militärputsch Napoleons III. (30. Okt. 1836) sich abspielte. Zwischen beiden Gebäuden die neue kathol. Jung-St.-Peter-(Herz-Jesu-)Kirche mit mächtiger Kuppel, von Härtel und Neckelmann, u. a. m. In der Vogesenstraße das S ä n g e r h a u s des Straßburger Männergesangvereins mit großem Konzertsaal (Restaurant). (Im Hintergrunde die ausgedehnte Manteuffelkaserne und das Unfallkrankenhaus), dann die Gebäude der Katasterverwaltung und der Direktion der direkten Steuern, gegenüber die neue Handwerkskammer für Els.-Lothr. — In der Kaiser Wilhelmstraße, die zwischen Bibliothek und Landtag in den Kaiserplatz mündet, liegt r. das umfangreiche H a u p t p o s t g e b ä u d e (Eingang in der Hohenlohestraße) mit mächtigem Hofe, 1. der rote Sandsteinbau der Direktion der Zölle und indirekten Steuern. Über
Kaiserplatz, Universitätsplatz.
57
die Universitätsbrücke fuhrt der W e g an der prächtig gelegenen p r o t e s t a n t i s c h e n G a r n i s o n k i r c h e vorbei (s. Tafel 15) — schöner Blick auf das an den Ufern der III sich hinziehende Villenviertel; im Vordergrund die in kühnem Bogen den Fluß überspannende neue Schwarzwaldbrücke mit vier Skulpturen von Marzolff — und mündet auf den
Universitätsplatz.
Rechts das große Gebäude der „Germania" (Stettiner Lebensversicherungsgesellschaft), im Erdgeschoß das besuchte Restaurant Germania. Auf der 1. Seite des Platzes das S t a n d b i l d d e s j u n g e n G o e t h e ; die Reliefs am Sockel: 1. Goethe auf der Plattform des Münsters, „ w o wir junge Gesellen uns öfters auf den Abend beschieden, um mit gefüllten Römern die scheidende Sonne zu begrüßen"; 2. Goethe mit Friederike und ihrer Schwester Olivia in der Laube des Pfarrhauses zu Sesenheim (Wahrheit und Dichtung, 2. Teil, 10. Buch). Rechts und links zwei sitzende Frauengestalten: lyrische und tragische Muse (Erato und Kalliope). Nach dem Entwurf von E . Wägener in Berlin; enthüllt 1904. — Der Platz wird abgeschlossen durch das Allgemeine Kollegiengebäude, an das sich rückwärts die übrigen Universitätsgebäude anschließen, während die medizinischen Anstalten ganz gesondert beim Spital (s. S. 44) liegen.
Die Kaiser-Wilhelms-UniversitÄt Schon im 16. Jahrhundert konnte sich Straßburg einer hohen Schule rühmen, die durch den geistvollen und tatkräftigen Stettmeister Jakob Sturm von Sturmeck begründet und im Kollegium (später Protestant. Gymnasium) untergebracht worden w a r ; eine Universität im heutigen Sinne besaß es von 1567 bzw. 1 6 2 1 — 1 7 9 4 mit berühmten Lehrern, z. B. dem Historiker J. D. Schöpflin ( 1 6 9 4 — 1 7 7 1 ) ,
58
Gang durch die Neustadt.
dem Juristen Chr. W. Koch (1737 bis 1813), dem Philologen Joh. Schweighäuser (1742—1830), dem Zoologen Joh. Hermann, dem Gründer des städtischen naturhistorischen Museums (1738—1800) u. a. Solche Namen übten eine weitgehende Anziehungskraft. Goethe hat hier 1770 bis 1 7 7 1 studiert, gleichzeitig mit Lenz und Jung-Stilling. Nach der Unterdrückung und Schließung der deutschen Universität i. J. 1794 dauerte es 14 Jahre, bis die französische Regierung 1808 eine Akademie nach französischem Zuschnitt errichtete. Am 1. Mai 1872 wurde sodann die Kaiser-Wilhelms-Universität (durch den ersten Kurator Freiherrn v. Roggenbach) eröffnet, auf breitester Grundlage und mit zahlreichen Instituten. Das Universitätsgebäude (s. Tafel 16), durch seine Massenentfaltung (125 m lang) sehr wirkungsvoll, wurde 1879—84 von Prof. Warth aus Karlsruhe in den edeln Formen der italienischen Frührenaissance erbaut und ist das bedeutendste der offiziellen Bauten Neu-Straßburgs. Die Hauptfassade ist gegen den Universitätsplatz, die rückliegende Seite gegen die naturwissenschaftlichen Institute und die sich dazwischen hinziehenden Baumgänge gekehrt. Das Erdgeschoß ist von fünf Portalen durchbrochen, während im Hauptgeschoß zwischen den Bogenfenstern schlanke korinthische Säulen vortreten. Diese tragen über dem Hauptgesimse eine hohe Attika, auf der sich eine Gruppe von fünf überlebensgroßen Figuren erhebt. Die Schirmherrin der Wissenschaft, Pallas Athene, steht vor ihrem Throne, mit der rechten die Fackel hoch erhebend, in der gesenkten Linken den Kranz haltend. Zu beiden Seiten des Thrones sind die Vertreterinnen der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften gelagert, beide im Begriff, einen zu ihren Füßen liegenden Jüngling zu unterweisen.
Universität.
59
In den Nischen zwischen den korinthischen Säulen Bronzebüsten, die ideale Vertreter der fünf Fakultäten darstellen. An den Apostel Paulus, der die Mitte einnimmt, reihen sich links Solon und Aristoteles, rechts Hippokrates und Archimedes an. Rechts und links am Mittelbau in Nischen je eine Frauengestalt, links Argentina, die Vertreterin der alten freien Reichsstadt Straßburg, rechts Germania. Die darüber angebrachten Jahreszahlen 1567 und 1872 deuten auf die Gründungsjahre der alten hohen Schule Straßburgs und der neuen deutschen Universität. Der figürliche Schmuck des Mittelbaues ist nach Modellen von C. F. Moest in Karlsruhe ausgeführt. 36 in Sandstein ausgeführte Bildsäulen hervorragender Gelehrter aus allen Zweigen der Wissenschaften krönen die Ecken des Gebäudes. — Im Innern ist der große Lichthof bemerkenswert mit den Büsten des Botanikers de Bary von Donndorf und des Historikers Reuß von Härter, dahinter das Zeitschriften-Lesezimmer. Im ersten Stock die bedeutende kunstarchäologische Sammlung (Eintritt frei; s. S. 7) und die Aula. Im Garten eine B r o n z e b ü s t e G o e t h e s , dahinter die in die Erde eingebaute S t a t i o n f ü r E r d b e b e n f o r s c h u n g , die erste ihrer Art in Deutschland. Hinter dem Hauptgebäude schließen sich an, links (Goethestraße): Das C h e m i s c h e Institut und die G e w ä c h s h ä u s e r des botanischen Gartens; rechts (Universitätsstraße): das P h y s i k a l i s c h e Institut und das Bot a n i s c h e Institut mit dem b o t a n i s c h e n Garten (im Sommer geöffnet bis abends 6 Uhr); den Abschluß bilden die Gebäude der S t e r n w a r t e . Seitwärts an der Universitätsstraße das Gebäude der geologischen Landesanstalt (geöffnet Samstags von 2—4 unentgeltlich) mit den Sammlungen des geognostisch-palaeontologischen und des mine-
6o
Gang durch die Neustadt.
ralogisch-petrographischen Instituts (beide unentgeltlich geöffnet Samstags von 2—4, Sonntags von 1 1 — 1 2 Uhr) und das Z o o l o g i s c h e I n s t i t u t mit dem besuchenswerten N a t u r h i s t o r i s c h e n M u s e u m (geöffnet täglich 1 0 — 1 2 und 2—4 Uhr). Endlich liegt, etwas von den übrigen Universitätsgebäuden getrennt, das P h a r m a z e u t i s c h e I n s t i t u t hinter der k a t h o l i s c h e n G a r n i s o n k i r c h e an der Schwarzwaldstraße. Hier liegen ferner das B e z i r k s a r c h i v , der Kolossalbau des Proviantamtes und das protest. Lehrerseminar; r., etwas abseits, die T e c h n i s c h e S c h u l e ; im Hintergrunde, in der Mörschhauserstraße und beim Kehler Tor, ausgedehnte Kasernenbauten. Am Kölner Ring das neue Kriegsgericht. In der Universitätsstraße, hinter dem Zoologischen Institut, das Gebäude der Landes-Versicherungsanstalt. Der südlich (r.) von den Universitätsgebäuden liegende alte Stadtteil wird zu einem großen Teil von militärischen Anlagen eingenommen. Daran anstoßend die E s p l a n a d e ein Exerzierplatz mit Kasernenbauten; in der Nähe der W a s s e r t u r m . Die interessanten Vaubanschen Befestigungen sind auf der Außenseite der Zitadelle noch erhalten. Die mächtigen Bastionen, Lünetten und Gräben erinnern in ihrer melancholischen Verlassenheit an das alte Volkslied: „Zu Straßburg auf der Schanz". Vom U n i v e r s i t ä t s p l a t z e aus an dem Germaniagebäude vorbei den Staden aufwärts. L., gegen den Nikolausring etwas zurückliegend, das neuerbaute schön eingerichtete s t ä d t i s c h e B a d mit großem Schwimmbassin; von der Königsbrücke schöner Blick auf die Turmfront der protestantischen Garnisonkirche. Von dem nahe der Universität gelegenen (man gehe vom Germaniagebäude aus, an der Front der Universität vorbei) S e b a s t i a n - B r a n t - P l a t z 1. gehen strahlenförmig die sämtlichen Hauptstraßen der Neustadt aus. Von hier
Orangerie.
61
aus gelangt man auch durch die Ruprechtsauer Allee zur
Orangerie, einer durch ihre Anlage, sorgsame Pflege und die durch das milde Klima begünstigte, üppige Vegetation weitberühmten städtischen Gartenanlage (Straßenbahnlinie 3). Vor dem Eingang 1. das Restaurant Baeckehiesel, dahinter die städtischen Sportplätze auf dem Lenôtreplatz. Dieser bildet mit einigen Alleen der Orangerie den Rest der großartigen Parkanlagen, die 1692 von dem berühmten Schöpfer der Versailler Gärten L e Nôtre geschaffen wurden. Die ursprünglich streng architektonische Stilisierung der Orangerie ging durch die 1840 vollzogene Umwandlung des vorderen Teiles zu einem „englischen Garten" und die für die „Südwestdeutsche Gewerbe- und Industrie-Ausstellung" 1895 entstandenen landschaftlichen Anlagen mit dem See, der Hauptrestauration und einem lauschigen Hügelgelände gegenüber verloren; doch sind die einzelnen Teile geschickt verschmolzen. Das Herz der Anlage ist die seit 1804 für die Kaiserin Josephine, Napoleons erste Gemahlin, errichtete „Orangerie". Ihr, wie der ganzen Anlage, haben die schönen, aus dem Schloß der Landgrafen von Hessen-Darmstadt in Buchsweiler stammenden, Orangenbäume den Namen gegeben. Ein Halbkreis dunkler Tannen und prächtiger Palmen am Ausgang einer langen Allee umfaßt dieses kleine helle Empireschlößchen und einen köstlichen, feingezirkelten Ziergarten davor mit leuchtenden Blumenbeeten in grünem Rasen, Rosengehängen und einem fließenden Brunnen, während die kleine Terrasse vor dem Gebäude umsäumt wird von kugeligen Orangenbäumchen in weißen Kübeln. Von der früheren plastischen Ausstattung zeugt eine feinbewegte Rokokostatue der Flora von F r . J . Ketterer; gegenüber steht jetzt das hübsche Gänseliesel von Schultz, auf der andern Seite
62
Gang durch die Neustadt.
eine Brunnengruppe von Ringel d'Illzach und etwas versteckt das Denkmal des Straßburger Komponisten Victor Neßler, im Hintergrund der neuen Anlagen eine Herkulesstatue von Marzolff. Bemerkenswert ist ein aus Mölsheim hierher versetztes altes Bauernhaus mit schönen Schnitzereien, ein kleiner Kiosk aus dem Besitze König Ludwigs II. von Bayern und ein kleiner Tierpark. Hinter der Orangerie liegt das neue Villenviertel Fünfzehnerwörth, eine unter städtischer Leitung sich glücklich entwickelnde Gartenstadt, an deren architektonischem Ausbau neben tüchtigen einheimischen auch bedeutende auswärtige Architekten, wie z. B. der Berliner Architekt Bruno Paul, beteiligt sind. Nördlich der Orangerie dehnt sich außerhalb der Wälle der ganz in Grün versteckte Vorort Ruprechtsau.
Spaziergange in der Umgebung. Die nächste Umgebung Straßburgs ist zwar an landschaftlichen Schönheiten nicht allzu reich, doch haben vor allem die von hohen Ulmen oder Platanen umsäumten Kanäle mit dem stehenden Wasser, den langen, hohen Baumreihen, die über das Ganze eine eigenartig herbe Melancholie breiten, und in den Niederungen am Rhein die von Wasserläufen durchzogenen Rheinwälder ihre eigenen Reize. Man gehe z. B. i. vom Kaiserplatz zwischen Bibliothek und Ministerium durch die Lameystraße geradeaus über den Contades (s. S. 56), zum Schiltigheimertor hinaus, im Bogen r. um die Gartenwirtschaft Tivoli herum über die Aar (r. ein hübsches Rokokoschlöfichen, nach Voltaire, der hier am „Wacken" einige Zeit gewohnt hat, „Villa Voltaire" genannt). Dann r. durch die „Seufzerallee" zum Rhein-Marnekanal, an diesem entlang über das
Spaziergänge in der Umgebung.
63
mächtige Illbecken (r. die Festungswerke des Ruprechtsauertores) bis zum Rhein (1. der Rheinwald), zurück durch die Ruprechtsauer Allee oder nach 2. „Fuchs am Buckel" (4—5 stündig), einer an einer Biegung der III schön gelegenen vielbesuchten Wirtschaft. (Für Fremde besser im Wagen, sonst Linie 3 bis zur Ruprechtsauer Kirche, dann geradeaus.) 3. Nach Linie 6, zu mit schönen, r. Ufer zur Insel der III.
der Niederburg. Mit der elektrischen Bahn, dem besuchten Restaurant N i e d e r b u r g , alten Bäumen an der III. Von hier auf dem Fischerinsel, ländliche Wirtschaft auf einer
4. Nach Kehl. E n t w e d e r mit der elektrischen Bahn (Linie 2) durch die Schwarzwaldstraße bis zum Kehler Tor oder zu Fuß über den Umleitungskanal (r. der Petroleumhafen) und über den Kleinen Rhein (1. die großen neuen R h e i n h a f e n a n l a g e n , Handels- und Industriehafen ; an letzterem die große Mühlenanlage der Illkircher MUhlenwerke). Oder mit der elektrischen Bahn (Linie 1) vom Metzgerplatz auf der Rheinstraße bis zum Rhein. Vor der Stadt 1. die ä l t e r e n H a f e n a n l a g e n mit dem Umleitungskanal; dann der Kleine Rhein, ein Seitenarm des Hauptstromes (Bäder); jenseits der Eisenbahnlinie r. das Grabmal des am 1 1 . Juni 1800 in der Schlacht bei Marengo gefallenen Generals Desaix, der 1796 hier den Rheinübergang gegen die Österreicher verteidigt hatte (das Denkmal von Weinbrenner, die Reliefs von Ohmacht 1801). Zwei feste Brücken führen über den Rhein (Bäder) nach dem freundlichen Städtchen Kehl (in der Pfarrkirche zwei gute Gemälde des 16. Jahrhunderts). Besuchte Restaurants : * Blume, Salmen; gute Weinwirtschaften: zum Rössel und zum Hirschen.
64
Spaziergänge, Ausflüge.
5. Nach Oberjägerhof. Mit der elektrischen Straßenbahn (Linie 4) durch die Vororte Neudorf und Neuhof nach der neuen Gartenvorstadt Stockfeld am Rande des Neuhöfler Waldes. Durch diesen zu Fuß in St. zum städt. Forsthaus Oberjägerhof (gute Kaffeewirtschaft).
Ausflüge in die Vogesen. Man ziehe zu Rate: C. Mündel, F ü h r e r d u r c h die V o g e s e n , Straßburg, Karl J. Trübner (2,75 M). Besonders zu empfehlen sind: der Besuch von Zabern mit Hohbarr, Niederbronn mit Hanauer Weiher, des Donon, der Burg Nideck, des Odilienberges, der Hohkönigsburg und der Rappoltsweiler Schlösser.
Register. Die Ziffern bedeuten die Seitensahlen. Sämtliche Museen und Sammlungen siebe unter „ M u s e e n "
Akademisches Lesezimmer 6, 58. Alter Bahnhof i , 19, 53. A l u Fischmarkt 13, 14, 43. Alter Weinmarkt 54. Alt-8t.- Peterkirche 54. Amtsgericht 56. Ankunft 1. Archiv (Bezirks-) 6, 60. — (Denkmal-) 6, 4 1 . — (Stadt-) 6, 44. Astronomische Uhr 33, 34. Aubette 48. Ausflüge 6at 63. Bäckehiesel 6 1 . B ä d e r 8. Bahnhof, Alter 1 , 19, 53. Bahnhof (Haupt-) 1. — Neudorf 1 . — Rheinhafen 1 . Bahnhofplatt 1. Bauamt, städtisches 53. Befestigung aa. Behörden aa, 33. Bevölkerung a i . Bezirksarchiv 6, 60. Bibliothek (kais. Universitäts- u. Landes-) 6, 55. — (Stadt-) 6, 44. — (Volks-) 6. — (Kunstgewerbe-) 7, 41. Bierwirtschaften 5. Bischöfliches P a l a i s 5a.
Botanischer Garten 7. — ehe mal. 50. Brandgasse 5 1 , 5a. Brantplatz 60. Broglieplats 49. Bruderhof 16, 3 1 . Brunnen (Reinhardt-) 49. — (Stöber-) 54. — (Zflricher-) 50. Bürgermeisteramt 49, 5a. BQrgerspital 44. C a f é s 4. Contades 56. Denkmal (Desaix-) 63. — (Falkenstein-) 49. — (Goethe-) 57, 59. — (Gutenberg-) 47. — (Kaiser-Wilhelm-) 55, 56. — (Kleber-) 48. — K ö n i g Ludwig I.-) 49. — (Letay-Marnesia-) 49. — ( N e ß l e r ) 6a. — (Stöber-) S4. Denkmalarchiv 6, 4 1 . Desaixdenkmal 63. Direktion der direkten Steuern 56. Direktion der Z ö l l e und indirekten Steuern 56. Dominikanerkirche,ehem. 5». Droschken 1.
Einwohnerzahl a i . Eisenbahn-Betriebsdirektion x. Eisenbahn - Verwaltungs gebftude 1 . Eisernen Mannsplatz 48. Elektrische Straßenbahnen a, 3. Erdbebenstation 59. Esplanade 60. Falkensteindenkmal 49. F a l s c h Wallkanal i 3 t a 5 . Ferkelmarkt 18, 36, 4a. Fischerinsel 63. Fortiflkation (Dienstgebäude) 56. Forts aa. Frauenbaus 36. F u c h s am B u c k e l 63. FQnfzehnerwörth ao, 6a. Gänseleberpastete 49. Garnison aa. Gsrnisonkirche, prot. 57. — kath. 60. Gartenwirtschaften 5. G a s t h ö f e 3. Gedeckte Brücken 47. Generalkommando 49, 5a. G e o l o g . Landesanstalt 59. Gerichtsgebäude 56. Germania 57. Geschichte Straßburgs 9 bis 1 1 .
66 Gewerbslauben 14, 47. Goethedenkmal 57 u. 59. Gaethehaus 43 vgl. 45. Goldgießen 44. Gouvernementsgeb. 5a. Grabdenkmal d. Bischofs Adeloch 46. Grabdenkmal d. Bischofs K o n r a d von Lichten* berg 33. Grabdenkmal der Grafen von W e r d 50. Grabdenkmal des Marschalls von Sachsen 46. Grabdenkmal der 1870 während der Belage* rung Gestorbenen 50. Gutenbergplatz 47. Gutenbergdenkmal 47. Gymnasium (prot.) 5a. — (kath.) 50. Hafenanlagen 63. Hanauer Hof 49. Handelskammer 47. Handwerkskammer 56. Hauptwache 48. Herz Jesukirche 56. Hirsch-Apotheke 36. Hirsch-Hof 16, 36. Hotel du Commerce 16,47. Hotel de Marmoutier 5a. Hotels 3. Institute der Universität 59» 60. Judengasse 14, 51. Jung-St.-Peterkirche (prot.) 5a. Jung-St.-Peterkirche (kath.) 56. K a i s e r p a l a s t 55. Kaiserplatz 55. Kaiser-Wilhelm-Denkmal 55. Kaiser-Wilhelm-Denkmal in der B i b l . 56.
Register. Kammeriellsches Haus 18, 35. Katastergebäude 56. K a u e r o l l e r 18. K a u f h a u s , altes 16, 43. — neues 48. K e h l 63. K e h l e r T o r 60. Kirchen: Alt-St.-Peter-. 54. — Garnison- (prot.) 57. — Garnison- (kath.) 60. — Jung-St.-Peter- (prot.) 52. — J u n g - S t - P e t e r - (kath.) 56. — MagdaIenen-42. — Neue 53. — Nikolaus- 45. — Stephans- 51. — Thomas- 45, 46. — Wilhelmer- 50. — Zions- 47. Kleberdenkmal 48. Kleberplatz 48. K l e i n e r Rhein 63. Klima a i . Kliniken 44. Knoblochgasse 45. Kollegiengebäude der Universität 58. Konfessionen a i . Konservatorium f. Musik 48. Kreuzgang des Franziskanerklosters 5 1 . Kreuzgang der J u n g 8t.-Peterkirche 53. Kriegsgericht 60. Kunstgewerbeschule 50. Kunsthaus, Eis. 7, 5a. Kunstsalon Grombach 7. L a g e Straßburgs a i . Landes* Versicherungsanstalt 60. Landgericht 56.
Landtagsgebäude 55. Langstraße 13, 1 6 , 47. Lehrerseminar 60. L e N6treplatz 61. Lesezimmer, akadem. 6,59. — der Volksbibliothek 6. Lezay-Marnesia-Denkmal 49. Lokalbahnhöfe 1. Löwenbräu 16, 48. Ludwig I. von BayernDenkmal 49. L y c e u m 16, 4 1 . Mädchenschule, ttädt. höh. 49. ManteufTelkaserne 56. Markthalle (alter Bahnhof) 53. Markthalle (Kaufh.) 16,43. Meinau ao. Meisengasse 14, 49. Metzig, Große 4a, 43. — K l e i n e 48. Ministerialgebäude 56. Münster 26—35. — Baubeschreib. a8—35. — Baugeschichte 37—39. — Glasgemälde 3a. — Hochaltar, ehem. 51. — Höhenverhältnisse 39. — Inneres 33, 33. — Plattform 35. — Uhr 33, 34. Münstergasse 14, 53. Münsterplatz 36. Münzschule 45. Museen 6—7. — Altertumssamml. 6, 40. — anatomisches 7. — archäologisches 7, 58. — Frauenhaus 36. — geognostisch-paläontologische Sammlung 7. — geologische Landesanstalt 7.
Register. R e s t a u r a n t s 4, 5.
Moseen: Hohenlohe(Kunstgewerbe)
Mu-
seum 7, 4*1 43 — K u n s t m u s e u m 6, 38.
R h e i n b ä d e r 63. R h e i n h a f e n 63. R h e i n * M a r o e k a n a l 6a.
K u p f e r s t i c h s a m ml. 40.
R h e i n w a l d 63. Römisches Castrum 13,14.
trogTapb. S a m m l u n g 7.
R u p r e c h t s a u 6a.
— Münzsammlung 55.
S a m m l u n g e n s . Museen.
— naturhistorisches Mu-
S c h i l t i g h e i m e r T o r 6a.
— Volksmuseum, eis. 7, 44zoolog.
Sammlungen
Schloß 37—41. S c h l o ß p l a t z 36, 4 1 . Schloßterrasse 41. S c h m i e d s t u b e 1 8 , 47.
60. M u s i k k o n s e r v a t o r i u m 48.
S c h u l e n 33.
N e ß l e r - D e n k m a l 6a.
S c h w i m m b ä d e r 8.
N e u d o r f aa, A4, 64.
S p a r k a s s e 45.
N e u e K i r c h e 5a.
S p a z i e r g ä n g e 6a.
N e u h o f 64.
S p e c k l i n ( S t a t u e ) 48.
N i e d e r b u r g 63.
Spital 44.
7t
S c h w a r z w a l d s t r a ß e 60.
N i k o l a u s k i r c h e 45.
S p i t a l t o r 45. S t a d t a r c h i v 6, 44.
Orangerie 61.
S t a d t b i b l i o t h e k 6, 44.
P e t e r k i r c h e , A l t - S t . - 54.
Stadtbild 13—ao.
— J u n g - S t . - (prot.) 5a, 53.
S t a t t h a l t e r p a l a i s 49, 5 1 .
— J u n g - S t . - (kath.) 56.
S t e p h a n s k i r c h e 5t.
P e t r o l e u m h a f e n 63.
Stephansplan 5 1 .
P f l a n z b a d 47.
S t e r n w a r t e 59.
P o l i z e i p r ä s i d i u m 3, 53.
S t e u e r d i r e k t i o n 56.
P o s t ä m t e r 3, 56.
S t ö b e r d e n k m a l 54.
P r o v i a n t a m t 60.
S t o c k f e l d ao, 64.
R a b e n b r ü c k e 43.
S t r a ß e n b a h n e n a, 3.
R a b e n h o f 18, 44.
S t r a ß e n d u r c h b r u c h ao, 48, 54.
R e t c h s b a n k 49.
Sturm
R e i n h a r d t - B r u n n e n 49.
von
liche 50. T e c h n i s c h e S c h u l e 60. T e l e g r a p h 3. T h e a t e r 5, 6, 49. T h o m a s b r ü c k e 45. T h o m a s k i r c h e 45, 46. Thomasstift 45. T i v o l i 6a. U n i v e r s i t ä t 57—60. U n i v e r s i t ä t s - und L a n d e s bibliothek 6, 55. U n i v e r s i t ä t s b r ü c k e 57. U n i v e r s i t ä t s i n s t i t u t e 59, 60. U n i v e r s i t ä t s p l a t z 57. U n t e r r i c h t s a n s t a l t e n 33. V e r k e h r s b u r e a u x 3. V o g e s e n , A u s f l ü g e 64.
O b e r j ä g e r h o f 64.
R a t h a u s 49, 5a.
S y n a g o g e 53. Tabakmanufaktur, kaiser-
mineralogische und pe-
seum 7, 60.
67
Sturmeck,
J a c o b ( S t a t u e ) 48.
Volksbibliothek 6. V o l t a i r e 35, 62. W a c k e n 62. W a s s e r t u r m 60. W e i n w i r t s c h a f t e n 4, 5. Wernher,
Bischof
(Sta-
tue) 33. W i l h e l m e r k i r c h e 50. Z i t a d e l l e 60. Z i v i l k a s i n o 56. Zollamt 3. Z o l l d i r e k t i o n 56. Z ü r i c h e r Brunnen 50. Z w e i b r ü c k e r H o f 49, 5a
Restauration „Zum Fischer", ^ f ^ in
nächster
Nähe
des
Kleberplatzes.)
RUnStIef-ROnZßTte. • Sr/I,!(