Einführung ins Griechische: Für Universitätskurse und zum Selbststudium Erwachsener auf sprachwissenschaftlicher Grundlage 9783111548937, 9783111179896


162 32 9MB

German Pages 282 [284] Year 1964

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsübersicht
Vorbemerkungen
Grammatischer Stoff der einzelnen Übungsstücke
I. Zu Stück I
II. Zu Stück II
III. Zu Stück III
IV. Zu Stück IV
V. Zu Stück V
VI. Zu Stück VI
VII. Zu Stück VII
VIII. Zu Stück VIII
IX. Zu Stück IX
X. Zu Stück X
XI. Zu Stück XI
XII. Zu Stück XII
XIII. Zu Stück XIII
XIV. Zu Stück XIV
XV. Zu Stück XV
XVI. Zu Stück XVI
XVII. Zu Stück XVII
XVIII. Zu Stück XVIII
XIX. Zu Stück XIX
XX. Zu Stück XX
XXI Zu Stück XXI
XXII. Zu Stück XXII
XXIII. Zu Stück XXIII
XXIV. Zu Stück XXIV
XXV. Zu Stück XXV
XXVI. Zu Stück XXVI
XXVII. Zu Stück XXVII
XXVIII. Zu Stück XXVIII
XXIX. Zu Stück XXIX
XXX. Zu Stück XXX
XXXI. Zu Stück XXXI
XXXII. Zu Stück XXXII
XXXIII. Zu Stück XXXIII
XXXIV. Zu Stück XXXIV
XXXV. Zu Stück XXXV
XXXVI. Zu Stück XXXVI
XXXVII. Zu Stück XXXVII
XXXVIII. Zu Stück XXXVIII
XXXIX. Zu Stück XXXIX
XXXX. Zu Stück XXXX
XXXXI. Zu Stück XXXXI
XXXXII. Zu Stück XXXXII
XXXXIII. Zu Stück XXXXIII
Anhang
I. Gebrauch der Präpositionen
II. Wortbilgungslehre
III. Nachtrag zur Lehre vom Gebrauch der Verbalformen
IV. Nachtrag zum Gebrauch der Negationen
Sachenverzeichnis
Übungsstoff
A. Griechische Stücke
B. Deutsche Stücke
Abkürzungen
Berichtigungen
Recommend Papers

Einführung ins Griechische: Für Universitätskurse und zum Selbststudium Erwachsener auf sprachwissenschaftlicher Grundlage
 9783111548937, 9783111179896

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

EINFÜHRUNG INS GRIECHISCHE FÜR U N I V E R S I T Ä T S K U R S E UND

ZUM

SELBSTSTUDIUM E R W A C H S E N E R AUF SPRACHWISSENSCHAFTLICHER

GRUNDLAGE

VON

F R I E D R I C H SLOTTY

Fünfte unveränderte Auflage

W A L T E R D E G R U Y T E R & CO • B E R L I N 30 1964

(g) 1964 by Vefhg Waltet eine o f f e n e Länge ( = ( 5 wie in franx. encore 'noch'). II. Die Zwielaute (Dipljthonge) sind: a) echte: at, st, 01, 01 — ao, so, 00, Tf]o. I et war teils altererbter, teils aus Zusammenziehung (Kontraktion) von e + i entstandener Diphthong ei (sprich eü). Im 5. Jahrhundert ging er in den einfachen Vokal (Monophthong) e (wie in nordd. See) über und wurde auch zur Darstellung des. e, das aus e e und durch Ersatzdehnung von s entstanden war (Lg 47f.), verwendet: Aussprache in klassischer Zeit also stets = l. 2. SU ist stets als e u zu sprechen (nicht wie nordd. eu ( = oü) in Eule). 3. 00, ursprünglich Diphthong ( = ou), wurde gegen Ende des 6. Jahrhunderts zu ö (wie in nordd. so) und dadurch geeignet, das Kontraktionsprodukt aus 0 -f- 0, 0 -(- s usw. (Lg 48 f. a; f) und das aus Ersatzdehnung (Lg 47) neben ö entstandene ö zu bezeichnen. 5 hat sich gegen Ende des 5. Jahrhunderts zu ü verdunkelt ; also Aussprache des 00 = ü. b) Sogenannte „unechte" Diphthonge: •J),

ö) 'brenne', EopwÄirj 'Europa', aber "AiSirjc 'Hades', 480) 'singe'. Ebenso erhält anlautendes p stets einen Spiritus asper, inlautendes pp entweder keinen oder beide SpTritüs nebeneinander, •/. B. 'Stärke', Ilöppo? oder IIöp^oc 'Pyrrhos'.

§ 3.

B. Der Konsonantismus. I. Übersicht (nach Artikulationsart und -stelle). Artikulationsstelle

Verschlußlaute (mütae) Dauerlaute (semivöcäles)

dentales gutturales labiales liquidae näsäles spiräns

Artikulationsart mediae aspirätae tenues S t d X IC

T ß

X •dbö« • t t d ? (für • Ä a t ö « ' ) ipoet.) t t - ^ - p i t 'stelle' factus {lat.) fe c-T 'mache' l'Haufen' ab-dö 'stelle weg' ahd. tuon « tön) (ffot.) ga-defs 'Tat' •dö 'geben' (idg.) 8 i - 8 ü ) - ( i t 'gebe' (Sr.) ^otos (für •Sato'?'; dö 'gei)e' datu« (lat.) dä-dä ti 'er gibt' -ditäs ( • f, fi, x ) . ausgenommen, wenn sie nach einem idg. oder urgerm. Spiranten stehen (also st, sp, sk), d i e M e d i a e aspiratae zu tönenden Spiranten (bh, dh, g h > b , d , Y), d i e a l l m ä h l i c h zu weichen Verschlußlauten wurden (b, d, g). A l s w e i c h e Spiranten erscheinen auch d i e idg. Tenues (und Tenues aspiratae), f a l l s nicht d e r idg. W o r t a k z e n t auf dem unmittelbar TOraufgehenden V o k a l e ruhte ( „ V e r n e r " s c h e s Oesetz). Das H o e h d e n t s c l i e ist von einer zweiten Lautverschiebung getroffen w o r d e n : urgerm. ( j o t . ) p, t, k ( = idg. b, d, g ) werden a l l g e m e i n i m In- und Auslaut nach V o k a l zu Doppelspirans (die stets i m Auslaut, i m I n l a u t nach l a n g e m V o k a l v e r e i n f a c h t w i r d ) , U s o f ( f ) , s(s), h ( h ) (auch ch g e s c h r i e b e n ) ; in den anderen Stellungen erscheint eine V e r b i n d u n g von T e n u i s und Spirans (sogenannte A f f r i cäia), also pf, z ( = ts), ch (sprich k c h ) . A l l g e m e i n ahd. ist aber nur z ; pf g i l t oberdeutsch (alemannisch, bairisch) und ostfränkisch, ch ( — k c h ) nur oberdeutsch. Das urgerm. {got.) ^ w i r d i m ganzen deutschen Sprachgebiet (also auch niederdeutsch) zu d, urgerm. d (= idg. dh) w i r d hd. meist zu t.

Übersicht.

(Ohne die seltenen Tenues aspiratae.)

Ai. Griech

Idg.

Lateinisch

Gotisch

Hochdeutsch

S % V H

P t k

P t k, c

it t X

P t c

f, b [(s)p] h d [(s)t] h, g [(s)k]

f, b [(s)p] d [(s)t] h, g [(s)k]

S

b d g

b d g- j

ß S

b d g

P t k

pf; no z; s(s) k, ch; h(h) (ch>

bh

bh dh gh, h

f, b f. d (b) h. g

b d

b t

% S 1

dh

31 32

[ L s 33]

Idg. p „ b „

=

bh =

Dentale: L(f 3 i ] u

35]

[Ler 36|

Idg. t

=

.. d

=

.

f » X

g

1

g

Beispiele.

Labiale: L? Lg

7

dh =

gr. 3t: n o r f i p : lat. pater, ai. pitär-, got. fadar ' V a t e r ' , „ ß : xüßoi; ' W ü r f e l ' : lat. cubäre 'sich neigen', got. hups ' H ü f t e ' , ahd. huf. „ q>: qiepiu : lat. ferö, ai. bh&rämi 'ich trage', got. baira. g r . T : x p e t ; : lat. tres, ai. träyas, got. I>reis, ahd. d r i . ., 6 : (gen.) n o S o ; : lat. (gen.) pedis, ai. padäs, got. föius, ahd. f u o i , nhd. F u s e . aedes ' ( H e r d ) Zimmer, ., # ; ai'^io ' b r e n n e ' : lat. Haus', ai. edhas ' B r e n n h o l z ' , ahd. e i t 'Scheiterhaufen'.

13 Outtorala: L p 37 38 L j 38

Idg.k = M CT = „ g h =

g r . x : xXticxui: lat. d e p o , got. hlifa 'atehle'. » i y : Cu^öv: iat. i u g u m , a i . T u g i m . ^ o f . juk,aA - e i , z. B . iptXsc < f t X l e c . e + 1 ] > 1 1 , z. B . ipiX-TjTe (coni. p r a e s - X ipiXtTiT». e + t l > l l , z. B . (coni. p r a e s . X iptXt](. ß) 11 + 1 1 > 1 1 ,

z. B . » a W i t e (coni. aor. pass.) < *ipawiY|T», C-fixe (coni. prae.«..) < * CTj-rjTe. H + e > tl, z. B . x p - ^ o ^ a t < xp-Jisoftai, altatt. ßoaiX-f]? < ßaoiX-fiec. t) + e t (urgr. ei) > p , z. B. C^ < * C-fiei. 11 + B > U. B(CO"'- p r a e s . ) < •

f) O + o o o o

?)

+ + + +

o >

ü, g e s c h r i e b e n o v , z. B. titicou (gen. s i u g . ) < ' r m t o o , a l S o ü ? ( g e n . s i n g . ) < a t S o o ? , (iioftoBvrt« < (jiiod'oovtei:. OV ( = 9 ) < OD, z. B. fi'.afl-oüot < (Jicad'öouoi, OD > OD, z. B . voü < voou. (0 > < 0 , z. B . |na&(j5(iev (coni. p r a e s ) • < |it3d'ö(un»v. Ol > • Ol, z. B. |iiodoi(Jiev (opt. p r a e s . ) • < jiiod'ooiiiev, »uvoi < euyooi.

o +

tp >

0> +

CO >

5 >

(p, z. B . dnXüi
U)|iev, Siü (coni. «or.)

ti) + 01) >0), z. B ilftbaa < (il-jaioooa. ( p , z. B . 0) + o > CO, z . B . e)


ö ( ? ) , z. B. b r ä a - . < _ ^ t a T ä ä o t , ' A d ^ v ä < T ? (dat. s i n g . ) < *Ydiqi.

"A^vöfä,

2 . U n g l e i c h a r t i g e V o k a l e e r g e b e n d a s Ü b e r w i e g e n d e s e i n e n oder des anderen. Lg

4 9 ] a) W e r d e n e- u n d o - V o k a l e k o n t r a h i e r t , ü b e r w i e g t d i e o - Q u a l i t ä t : d ) e + O > 9, d a s z u fl v e r d u n k e l t w i r d , g e s c h i i e b e n OD, z. B . 60T60V > • 4 a t o ü v , eitoisov > iicoiouv, 04 > YEvou;.

15 e + Ol > Ol, I. B. noit-ot-[i.e'> > itoioi|i«v. e + Ot) > OD, z. B. itoie-ouot > itoiöüocv. e + ö) > to, z. B. TCOis-ui > ico(tt>., Eäßoioiy > E6ßo ( 0 , z. B. hom. arfi-uj (coni.) > att. ot 5 > ü, geschrieben OD, z. B. iiiaftö-e-Te > (iiod'OÖTe. ei > (e) > OD, z. B. (jLtaftö-eiv > [iioÄoüv. ei ( e i j ' > Ol, z. B. niaä-6-et > (i.ioö'm. TJ > 0), z. B. [icaS'O-YiTe (coni.) > jttoö'tüxe. D > Ol, z. B. (iioO'ö-^ (coni.) > pitod'ot.

o) w + e > ( i ) , z. B. > (ü + Tl > üJ, z. B. iifiütiTt (coni) > ^lYiüte. w + tl > cp, z. B. fiyütyj (coni.) > CO + ei (eij z. B. piY ^lYVb) In t) (ö), z. B. Aio[jiY|8ea > AiO|jL-fi8'»] (acc.), opeo > ofr], doch acc. (< * > ^T'« (Rückverwandlung nach Lg 11!) e + a i > T l > z. B. •).ue-(o)at >Xui5. T) + o > n , z. B. )aXuiv>'^Xo>v (aor.). o + a > ü ) , z. B. ••fi8to(a)a>-})8tiu (acc.), ooto > (oto. a + e > 5, z. B. Tt(iä-fce > ttfiöTs, äexiov > Sx(uv. a + El (e) > Ö, z. B. tpactvö; > fäv6(, itipä( > äpä?. a + ei (ei)^9, z. B. Ti|j.ä-ei; > äeiSui > ^Siu. a + n > a , z. B. Tt(j.a-fiTe (coni.) >xi(iäTe. " + T1 > 9. B- •"H-"-'» (coni-) > 'H[Lgr 61] ß) der hintere Vokal ( r e p e s a i v e r Ausgleich): e + 5 > 5, z. B. acc. iXiiä ( < iXc^Jo) > iXiä, üeipai^a > Ileipotiö, afc. plur. 'Epetptsot? > 'EptxptS?. a + o > 0 ) , z. B. ipäovtei; > ipdvte?. a + 0 D ( ö ) > c 0 , z. B. ipiouat > 6p(I>ai, ipüoooo > 6pü>aa. a + Ol > (p, z. B. ipaoi-»] (opi.) > öpüif]. a + (1) > 10, z. B. ipau» > öpiü. II. Der Konsonantismus. [Lg 62] a) D a s H a a c h j J i s ü m U a t i o n B g f e a e t i : Der Hauchlaut der Tennis aspirata und der Spiritus asper geben verloren, wenn im Anfang der nächsten oder übernächsten Silbe eine Aspirata steht, z. B. Tt-driiii < *dt-dTijii; gen. Xfi^Pi ä!» do"»- ö p ' ? . dat. piur. •ftpt^i; Xfitfio zu fut. dpt ( < ' ^ x o i C^'akyfw, vgl. fut. ax'fioiu) zu fut. e^io. — F ü r die Bedeutungslehre beachte z. B. exexeipiä < * 'Waffenruhe', 3teü'do|«.at < «pso'ftofiat zu ai. bödhati ( < • bhöilhati 'er erwacht, ist achtsam', ebenfalls mit Hauchdissimilation). A n m e r k n i i g ' . Der lautgesetzliche Stand wird bisweilen geändert: 1) dun h Umsetzuni; der Folge Tenuis—Tenuis aspirata, z. B. itatSeu'6^tt für 'iiatäeuTYj-dt (imper. aor. pass.) nach il>n übrigen Formen mit -ö-r)-. 2) durch Syslemzwang, z. B. l-XU-d^v für nach X®"» etc. s-q)(iv-'ftY]v für •t-jTÖv-d^v nach (paiviu etc.

i6 [ L i r 5 S ] b) X a l a n t e i x d - t - v o r i > o i ( A s a l b i l a t i o n I), z. B . ' i f i f o - v n > ' i p i - p o — v o i > !pspou3i ( n a c h L g 4 7 , 1 ) ; 3 . s i n g , {dor.) Si-ScuTi > a e f D^EIPO (et = F ) ; * foxeX-Oa > IOTEIXO. Wo pa erhalten blieb, wird es alt. zu pp, z. B . }(tpoö-srt] y s e p o VT]3a( 'Halbinsel'. 2. Nasal + s ergibt ( L g 7 0 ] a) vor Konsonant: schon urgr. Verlust des Nasals, z. B . ooaxeoäCi» < *aoVox»uä{(u; aoXiti{u) < • oaXitivzom; ' A W , v i { e < *'A3'xvovz-8e (wie OIXÖV-SB gebildet). [ L g 71] ß) inlanteod vor V o k a l : Verlust des s mit Ersatzdehnung (»gl. Lg 47, 2), z. B . E!pT)va < * ?-ipov-oa zu tpatviu < * tpovj(u; ejieivo < * e-jj.ev-aa zu (IEVOU; fvei|xa < * e-vejjL-aa zu I L f 72]

Y) auslautend: Verlust des v mit Ersatzdehnung (Lg 47, 1), z. B. t 0 V ( ; < T 6 v ; . Derselbe Nasalverlust mit Ersatzdehnung trat auch inlautend ein, wenn das o erst aus - o o oder - r j - entstanden war, z. B. '(pEpovt-ja > • ipcpovaa > 0(j>ff, auch altes o a > a , z. B . *ice-7tefdOat > ice-itei|o]oai; •lXiti6-g > Ritt[ eiceot. [ L g 7&] 5. ff swisohen Hntae wird aasgestossen, z. B . ßs-ßXaif-'de < ß e - ß X a ß - f f d e ; -(efpiffi^m < • F E - Y P Ä C P - O ' & I O .

, S t o f f ZU d e n e i n z e l n e n

Stücken.

Zu Stück I. § 9.

Deklinätiön der Mäsculina (Substantiva und Adieotiva) d e i o-Stämme. Das Griechische unterscheidet drei Numeri: den Singuläris, den Ph'irähs und den Dualis, welche Einzahl, Mehrzahl und die Doppelheit (auch Zweizahl) bezeichneif. Wir beachten zunächst nur die beiden ersten, welche je 4 Käsüs und den VocätTvus aufweisen, der als Anredeform eigentlich einen Satz darstellt und im Pluralis stets gleich dem Nöminätivus ist. Die 4 Kasus sind dieselben wie im Deutschen: Nöminätivus, Accüsätivus, Genetivus, Dativus. Bedeutung der Kasus. Die Kasus geben die Beziehungen der Nomina zueinander oder zum Verbalbegriff S l o t t y , E i n f ü h r u n g ins Griechische,

2

wieder.

Im

Nom.

Redende

als

vorstellt:

er

In

die ist

den Aoc.

steht

derjenige

Verbaltätigkeit der

setzt

Kasus er

der Verbalvorgang

des

der

unmittelbar

Nominalbegriff,

in

oder

der

reichskasus.

In

den oder

grammatischen

Objekts.

dessen Dat.

Im

Bereich

auf d i e

tritt

Gen.

der

gehört:

ist

Form

der Kasus.

den

Stamm

der

die

Beim

sicli e n t w i c k e l t :

D e r Bedeutungsinhalt

gebunden;

er

erscheint

Begriff,

ist d e r K a s u s d e s b e t e i l i g t e n o d e r e n t f e r n t e r e n an

sich

übergeordnete

er

derjenige

Hinblick auf welchen der V e r b a l v o r g a n g

ist

der

erleidend

und vollständig erstreckt:

Verbalbegriff den

sich

Subjekts.

die Person oder Sache,

ist d e r K a s u s d e s n ä h e r e n Nominal-

Begriff,

ausführend

eines

Beziehungen

werden durch die K a s u s e n d u n g e n wiedergegeben.

er

Objekts; Wortes

im

Satze

Der Stamm

g e h t b e i d e n h i e r z u b e s p r e c h e n d e n N o m i n a a b l a u t e n d auf -n o d e r -e a u s ; d e r l e t z t e r e e r s c h e i n t n u r als Der wird,

Artikel,

hat

der

im N o m .

annähernd

d e n St. 6-,

s t i m m t e n A r t i k e l g i b t es Beispiele: Stamm

wie

Vocätivus.

i m Nhd.

sonst' t ö - . —

gebraucht

Eiiieii

unbe-

nicht. ^tXo- ' F r e u n d '

u n d xtcsto-

Smguläris

trevi".

•Plürälis

Artikel

Adiektiv

Substantiv

Ar'ikel

6

it'.OTÖ?

91X0?

Ol

Acc.

TÖv

Kiaiöv

tpiXov

tou?

Gen.

toö

Tctaroö

iptXot)

T(i>v

ittorcüv

Tciotej)

ipiXcp

tofc

rtotoC?

'ftXoi?

Tciote

iptXs

(w)

xtatot

ipiXot

Nom.

Dat. Voc.

(w) Beachte:

Die Formen

Adiektiv WOTOI

Flektiere

und

bei 6 avdpwTco? ' M e n s c h ' ,

beachte

atXou? ®tXü)v

mit Spiritus asper

s i n d a k z e n t l o s , u n d d e r N o m . S i n g , ist o h n e gebildet. —

ipöXoi

raotoö?

des A r t i k e l s

Substantiv

(asigmatisch)

den A k z e n t

6 Taöpo? 'Stier', Sixato?

E n t w i c k l i m g ' . Die K a s u s e n d u n g e n , die S t ä m m e in Betracht kommen, s i n d : Nom. Acc. Gen. Sing. -s, — -m -sjo, -s(o) Plur. (-es) -ns -öm

für

Wechsel 'gerecht'. vokalidohe

Dat. -ai -si ( = Loc.)

S i n g n l a r i s . N o m : an den S t a m m auf -o tritt -», = cpiXo-? (lat. amico-a > amicus, ai. deva-s ' G o t t ' ) ; A c c . : die E n d u n g -m wird nach L g 29 zu -n, = a m i c u m , ai. d e v a - m ) ; G e n . : aus -0 + sjo (ai. deva-sya) wird nach Lg 61 zunächst -oto (vgL hom. toto), d a n n - 0 0 ; dieses wird nach Lg 48 f ü b e r & > ß, geschrieben ou, = cptXoo; D a t . ; die E n d u n g -ai verschmilzt schon vorgrieehisch mit S t a m m a u s l a u t -0 zu -ai, = -005 nach Lg 72 und 47. 1, tpiXout C®'- »niicos < *amIco-ns, got. wul(a-ni 'Wölfe'); G e n . : Ausgang-o + & m > öm, dies wird nach Lg 29 zu "(ov, = iflimv (alat. und {klat.-)poet. deum < deom < deöm); D a t . : ist der Form nach ein LocätTvus (Ortskasus); der Stamm endet auf den Diphthongen -ot, vgl. Nom.; die homerische Form -otat erscheint att. im 5. J a b r h . als -015, = - e i nach Lg 3 0 , 4 ; an -et tritt, da sich die Vorstellung der 2. Pers. Sing, mit dem -s assoziiert hatte, die Sekundärendung -5, = ipepen (lat. legis < ' l e g - e - s i , gol. bi)ir-i-s[i], ai. bliär-a-si); 3. P e r s , : da auch da.s i)or., das den Übergang Tt > Bt nicht kennt, die Form f e p e i besitzt, kann diese nicht aus '(pepe-tt > *(pepe-at > tpepct entstanden sein (lat. legit < ' l e g - e - t i , got. bair-i-| [i], ai. bhär-a-ti). Sie ist wohl nach der B. Pers. tpepei( gebildet unter analogischer Einwirkung anderer Formen (Impf, eipspn : etpept: Opt. ipspoi; : (pepot = '-pipeif : iptpet). — P l u r a l i s . 1. P e r s . : regelrecht ipsp-o-u-ev (dor. - o - v o t (Lg 53) > - o u o t (Lg 71 : 47, 1; lat. legunt < *leg-o-nti, got. bair-a-nd[i], ai. bhär-a-nti).

20 InnnitiTUB Fraes. Act. Bindevokal ist -e, daran tritt die Endung -ew; -e + ew ergibt nach Lg 48 a -en, geschrieben -siv; Ergebnis: ipipeiv 'tragen'. § 11. a6z6 o&* elvai 'ich sage, daß es nicht gibt', aber (JLT] ittatsösts 'trauet nicht' und xsXsöo) 6[täc [1.7) ntotsöstv 'ich fordere euch auf, nicht zu trauen'. — Ebenso verteilen sich die zusammengesetzten Negationen wie ouSe, [ITJSE 'nicht einmal, und nicht' u. ä. § 14. Inflnitivkonstruktion. Der Infinitiv s t e h t nach den Verben des W o 11 e n s und S G l i e n s , B e w i r k e n s und G e s c h e h e n s (Negation: jiij) und nach den Verben des G l a u b e n s und D e n k e n s {Negation: 00); er k a n n stehen nach den Verba dicendi (Negation: 06) und wechselt hier mit Objekts- und Subjektssätzen mit 2ti und ü)?. — Der Acc. c. inf. steht nur, wenn ein neues Subjekt vorhanden ist. Beispiele: xsXsoco u|iäc [1,7] oitov itapi^stv tot? autojtöXot? 'ich befehle euch, den Überläufern keine Speise zu verabfolgen'; vo|j.tC

5(7)),

vor

dem

3

e > f),

0 >

o>,

> t, 0 > ö, z. B . : ' l a s s e ' : s a o w , tt[JLa-o) ' e h r e ' :

id-m

TTOtf-co ' t u e ' :

zi-ta

'schätze': t i - o u ,

c) Bei

den

Auslaut

mit - o -

Anlaut,

die

Ttjir-Oü),

7coi?j-a(ü, a^tn-ü) ' w ü r d i g e : K-

xtoXt-to ' h i n d e r e ' :

und

zu

P - S t ä m m e n

oder -A-;

nach Lg

verschmilzt

stammhafte

schwinden

52

aiuö-aiü, xwXi'-oo).

mußte,

der

Aspirata

erscheint

im

dabei

wieder: Siä)x-(ü ' v e r f o l g e ' : S'.iüfco, ite(i,7r-w ' s c h i c k e ' : aj/-(i> ' f ü h r e ' :

a f o ) , tpt,j-co ' r e i b e ' :

s^ia, Tpicf-oi

'habe':

•jpiiptü,

'schreibe':

(Spir. «per!) jpgV^.ja ' e r n ä h r e ' : d) B e d e n t n n g zeitlich,

ein B e g e h r e n

(absolut),

(relativ) —

Futurums.

Es

^^sxptü.

steht

entweder

rein

die Zukunft (absolut u n d relativ) bezeichnend, o d e r

voluntativ, führen'

des

^td^n/'w,

rpli/'w,

X^^si

ä£ti) ' i c h

ausdrückend:

5tt

a$s(

'er sagt,

will f ü h r e n ' :

äjw = ' i c h

werde

er werde

führen'

t i 8pÄoo(j,sv;

w i r t u n ? ' ( P a r t , m i t o d e r o h n e ujc =

'was

sollen

' u m — /.u').

E n t w l c k l u i g ' . Das gr. Futurum auf -aio, -oofioi scheint ein Miachtempus zu sein, in dem idg. Futura auf -sjü (at. dä-syä-ti 'er wird geben') und kurzvokalische Konjunktive des s-Aoristes zusammengeflossen sind ( F u t . 8ei|u) - alat. , Fut. I I " dixö V e r d e sagen'). — Bei den Verba Tocalia, bei denen - 0 - zwischen Vokalen nach Lg 30, 4 schwinde« mußte, ist es nach Analogie der konsonantischen Stämme wiederhergestellt worden: itoir^aiu etc. nach itefiij/ui, &iio etc. §

26.

6

a&tö;

=

lat.

Idem

TTjv a o r r j v Ttpnjv ' d i e s e l b e §

27.

fügung

h a t attributive Stellung,

D e r I n f i n i t i v k a n n wie im D e u t s c h e n des neutralen Artikels

hält aber die

Rektion

durch

substantiviert w e r d e n ;

des Verbums,

Übergange

schreiten'. —

über Der

den

B.

Fluß'

Artikel k a n n

Hinzuer

z. B . xtoXöw t o ü ?

( t i o u ? t o ö S t a ß a i v s i v töv icota(j.öv ' i c h v e r h i n d e r e am

z.

Ehre'.

oder

'den

Fluß

stehen, wenn

die

be-

i:oXsFeinde

zu

der Inf.

überSub-

2(5

jekt oder Akkusativobjekt ist; er m u ß stehen, wenn der Inf. als Genetiv- oder Dativobjekt oder abhängig von Präpositionen steht.

Zu Stück IV. § 28. FSminina d e r a-Stämme. a) Stammbildung. Es sind ursprünglich Bildungen mit dem ablautenden Formans -ja, -jd; im Nom. Acc. Voc. Sing, erscheint -ja, sonst -ja. Das -j- ruft nach L g 5 4 — 6 1 lautliche Verändeiungen des Stammes hervor, z. B. *|i,a)(ap-ja 'Messer' (Lg 54), *tpa-7r65-ja ('der Vierfüßige', lai. ped- 'Fuß') > tpäueCa 'Tisch' (Lg 60); *[j.ovt-ja {lat. gen. mont-is 'Berg') > *(tov-aa (Lg 58) > (loöoa (Lg 71) 'Bergfrau, Muse'; *5oxTja > Sö|a (Lg 58) 'Ruhm'. b) Flexion. Auch hier ergibt sich je nach dem Laut, der dem - 5 im Gen. Dat. Sing, vorhergeht, eine Zweiteilung in Wörter auf - a : - ä oder -a : -Tj. Der Plural ist in allen Formen dem der n-Stämme gleich. Beispiel (nur Singularis). Artikel ^ta^^ap-ja tpa;:s8-ja Nom. Voc. -fj (w) [lä^^aipa tpäjteCa Acc. Tijv [idyaipav zpäneCav Gen. zijt; [ta^^aipä; zpaneCyji Dat. rjj [j.a)ratpcf tpaJt^C^ E n t w i c k l n n t p . Zu dem Nom. -Ja stellt sich idg. eine kontrahierte Form auf diese ist erhalten in ai. devl 'Göttin', Gen. devjäs, gnt. mawi 'Mädchen' * OÄgöooo) > OTCSÖOÜ) 'ich werde eilen'. § 3 0 . D a s Participium Praes. Med.-Pass. und Fut. Med. hat das Formans -[levoc. -pi^VT), -{j.evov; der Bindevokal ist -0, z. B. jcs'.d-ö-[tsv6i; 'einer, der überredet wird, gehorcht', xopeo-o-ö-fisvoi; 'einer, der marschieren wird'. E n t w i c k l n n g r . Die Endung -|xevo; erschtint ai. als -mänas (bharamänas = i()»pö(»,evo;); im Lat. sind Keste in fe-mina 'die säugende' (vgl. gr. Tt-^-vTi 'Amme') und alu-mnus 'Zögling' •< *alo-menos = tpe 6 l x o v (Lg 48 a). Das P r ä v e r b (Präpositionj verliert vor dem Augment seinen auslautenden Vokal, ausgenommen nepo und zpö (vgl. § 7 II a), z. B. dl-dßatvov : S:a-ßa!va) 'überschreite', aber Jtpo^ßaXXov oder kpoußaXXov (§ 7 II b) : itpo-ßäXXiö 'werfe vor', jtspteßaXXov : :cept-ß4XXü) 'werfe herum'. 2) A u g m e n t u m t e m p o r a l e . Bei v o k a l i s c h anlautenden Verben war schon in der Urzeit das Augment e- mit einem folgenden a, e, 0 zu dessen Länge verschmolzen worden, z. B. -^TOV : oE^CO (dor. ajov) 'führe', ^XstCov : IXKICO) 'hoffe', ü)vd(i.aCov : övo[iäCa) ' n e n n e ' ; ebenso in Diphthongen: T^pov : aipco 'hebe auf,' ^xtipov : olxtip» 'bemitleide'. — Danach im Griechischen auch Dehnung von anlautend i- und 0-, z. B. ix^tsoov : ixstsöo) 'flehe an', ößptCov : ußpiCo) 'bin übermütig'; ebenso Tj'oSavov : aujavo) 'vermehre', 7io)(ö|nfjv : e'üxojiai 'bete'. c) Personalendungen. Pers. 1. 2. 3.

Pers. 1. 2. 3.

Activum Singularis Pluralis -|j, -[J.ev -c -te -T -VC

Mediopassivum Singularis Pluralis -|iE&a -00 -ode -TO -Vto

Beispiel. Activum Singularis Pluralis dipepov l^lpojASV fe''fsp6C sip^psts i(pepe(v) l^spov

Mediopassivum Singularis Pluralis itpepöyLriV lyspöfteda kfspoo efäpea9e lyepsto lipepovto

E n t w i o k l o o g . A k t i v , Singularis. 1. P e r s . : -y aua -m (lat. «ra-m, ai. 4bhara-ni), = f-fep-o-v; 2. Pers.: -f (lat. erS-s, ai. 4bhara-s^, = f- * »- l-tpcpoi) (Lg 49 o); 3. Pe rs.: -to, = »-ip«p-«-TO toi. Abhara-ta). — Plnralia. l.Pers.: -fitda (s.Proes.), = 4-ip»p-ö-|JLt^o (ot.Sbhara-mahi); 2. Per».: -ofr» (». Praes.), = i- - e s , gem. -um, -un»). Üb«nioht: Masc. Fem. Ncntr. Sing. Plur. Sing. Plnr. Nom. 1 •« -m, --m -ns, -ns Acc. Gen.

•OS -öm Dat. -1 (Loc.) -si (Loc.) Ftlr den Zusammenstoß des « mit dem Stammauslaut im Nom. Sing, und Dat. Plur. sind Lg 73 ff. zu beachten.

Beispiele. Stämme Sing. Nom. Voc. Acc. Gen. Dat.

xoXax'Schmeichler

'Apaß'Araber'

6 xöXai 6 'Apa(|» xöXax-a 'Ap«ß-a xöXax-o? 'Apaß-oc xdXax-i ^Apaß-i

'Hoffnung'

kXxiS-a SXÄIS-OC IXmS-i

(Koaat'Leib'

tö owjia 0(i)|i.at-0i; a(i>|j.aT-i

31 Stämme Plur. Nom. Voc. Acc. Gen. Dat.

xoXax'Apaß- i iXjttS'Schmeichler j 'Araber' 1 'Hoffnung'

otü(i,ax'Leib'

1 xdXax-E? xöXax-a? xoXäx-(üv xöXaJt(v)

'Apaß-e? 'Apaß-a? 'Ap4ß-ü)v >'Apa oip-u'C'" ( ' g 60) .. „ o'.uuilojioi, i(i [liXaiva nach Lg 5 4 ; der Nom. Sing. Masc. ist sigmatisch gebildet: *[t6Xav-c > [idXä? (Lg 47, i ) ; also ^sXä?, [liXatva, |X£Xav 'schwarz'. c) eI? 'einer'—ouSsii; 'keiner'. Beispiel. S.Nom. £tc [ita, Acc. I v a (Atav Gen. Ivo? (iiäc Dat. Ivi (iicj

iv sv ivöc ivi

ouSst? oöSsva ouSsvd? ouSsvt

oüSsjita ouSsfitav ooSsjjLiä«; oiiSsfAicj

ouSäv P. oüSsvsc ooSev oöSsvai; ooSsvö? oö5eviuv* oüSsvt oüäsot

• Während der Sing. oWei? usw. einfache Zusammenrückungen (s. u.) darstellt, hatte d . r Plural kein VorbiM, da es einen solchen von El? nicht g a b ; daher der Akzent wie im Nom. E n t w i c k l n ] ! ^ . Der Stamm von et? 'einer' ist *sem- (vgl. Zo(.scm-i l 'einmal', sem-per 'in einem fort' u. a., s. auch Lg 30, 3); N e u t r u m ( = Stamm) *sem > iv nach Lg 29. Ebenso wurde m vor « im Auslaut zu v: M a s c . 'sem-j > * i v « (Lg 30, 3) > et; (Lg 47, 1). Von hier aus ist -v dann in die anderen Kasus eingedrungen. Das F e m . ist eine BiMung auf -ja {ü. § 28 a) mit Tiefstufe von *»em- = 'am-ja > ji'ia (nach der Konsonantengruppe (jfj. wird j > i, nach Lg 47, 3 ojj.- > fji). Beachte ferner § 38 b. — oiiosi; ist zusammengesetzt aus oüSi 'auch nicht' und el«; bc;ichte aber den Akzentunter>chied zwischen el; iml oü^st? (wie Tto^iüv 'der FüJJe' : exitoSmv 'aus dem .Wege'!). — Wie oi)8ei; fli kuert [iTiosi?.

§ 48. a) S. N . A. G. D.

D i e r i e x i o n v o n outo? 'dieser', oSs 'der'. Beispiel. ouTos aiStTj toöto oSs TjSs zöSs tOÖTOV taÜtTjV tOÖTO tövSs TT;VSE TÖSE To'jtoo taötTjc TODtoo tooSs t^aSs TOüSe TouTw Taut-;] toutc;) t(j)SE fjjäe t^jSs

38 P, N. A. G. D.

ODTOt TOÖTOOC TOÖTWV Toötotc

auToti taötac to6t(ov* taötati;

taöto taüta toötwv toÖToic

oi'Se TO'ioSe twvSe toioSs

atSe tötaSe twvSf taiaSs

täos täSe tcovSs toioSs

* Nach Analogie des Mascolinums. S & t w i o k l i w t r . Beide Pronomina enthalten als ersten Bestandteil den Artikel ( = Demonstratimm) und zeigen daher den gleichen Wechsel Tou Spiritus asper und t- (s. § 9). E s wurde zunächst nar dieser Teil flektiert; während iit {= Stamm + Partikel -i») diesen Zustand bewahrte, ging bei ohxoi die Flexion auf den Ausgang über; dieses fügte an das Demonstrativum zunächst eine Partikel -u, dann noch das prädikative -to, das wie lat. -dem in I-dem ursprünglich flexionslos war.

b) Bedeutung und Oebrauoh.

oSe weist auf das

Näherliegende, Folgende, OÜTO? auf das Entferntere, Vorhergehende, aber, wenn nicht o5e in demselben Satze steht, auch auf das Folgende. — Beide stehen prädikativ bei dem Substantiv mit Artikel: ^Ss j] X'^P^ 'dieses Land hier* ( = das Land, in dem wir leben) : aotY) X*^?® 'dieses Land' ( = das genannte Land); ircet taöta •^xoooev, SXeTfe tASe 'als er dies gehört hatte, sprach er folgendes'.

§ 49.

Ind. und Inf. Aor. PasB. auf -dyjV. In dieser

Neubildung des Or. tritt das Formans unmittelbar an den Stamm und wird durch Antritt der sekundären Endungen des A k t i v s flektiert; die 3 Plur. hat die Endung -oav (nach •^oav 'sie waren').

Beispiel: l-itatSsö-^-v l-itat866-d7)-(isv

i-naide6-drj-i

Der Infinitiv geht auf -vat aus: werden'.

i-naid$ö-&n £-7rai6sö-d7)-oav reaiSeu-^-vai

'erzogen

Die Verba vocalia haben gegenüber dem präsentischen Ausgang auf -s, -0, -a vor die Längen -7), -o), -7j(a) wie im Fut. Aor. L Act. und Med.; bei den Verba muta beachte die Regeln des Zusammenstoßes des Stammauslautes mit dem anlautenden St. 7cei&- : Aor. Pass. St. XsT- : „ „ St. : „ „

> insia^rjv (Lg 68) > iX^dYjv (Lg 67) > Ijt^pL^dTjv (Lg 67)

39

Zu Stück IX. § 5 0 . D i e nt-Stftmme. Masculina. Beispiele. St. S. N. A. G. D. V. P. N. V. A.

a) Substantiva.

ö8ovt- 'Zahn' 6 65oüc 68övT-a o86vt-oc ö5övT-t — o5övt-6i; öSdvT-a?

G.

öSövx-iüv

D.

ö6oöot(v)

Diese sind alle

fepovt- 'Greis' 6 ydpwv flpovt-a Y^povc-o? 7dpovT-i Yepov fipovT-sc yipovT-a i8o6« (I« 74. 72). — Die sntotuitiTierten A d j e c t i v a wie St. Y*povt- bilden den Nom. nach Analoipe der n-Stämme, d. h. asigmatiscb, mit Dehnstnfe des Formans. Die Ersatzdehonnf; Tor 9 nach 'Wegfall des v findet sich außerdem im Dat. Plnr.: *iS6yx-ai > JJoöot, *Tfpovt-oi > Yipooot (Lg 47. 1) Im übrigen keinerlei Abweicbnng von den n-Stämmen. b) Adieotiva u n d Fartloipia. Diejenigen Adi. und Part., die vor dem Formans ni- ein o haben, bilden den Nom. Sing, nach Analogie der n-Stämme asigmatisch mit Dehnstufe; sonst ist der Nom. sigmatisch geblieben: Part Praes. Act. St. itai8e6-o-vt-, Nom. KaiSsöwv Fut. „ i:»i8s6-oo-vt-. „ itaiSsöowv Aor. I I „ ßaX-ö-vt-, „ ßaXwv (Akzent!) A b e r : Part. Aor. I Act.: St. icai8sö-aa-vt-, „ icatSeuoac „ „ Pass.: „ xaiSeo-d^-vt-, „ Kai8et)deic. Ebenso: St. exdvt- 'gern', Nom. exwv, a b e r : St. irivt- 'ganz', Nom. itä?. St. äxovT- 'ungern', Nom. äxwv. D a s F e m i n i n u m wird mit Formans - j a gebildet; St. •itatSeöovt-ja > *7cat8söovoo (Lg 58) > jtatSsöooaa (Lg 7 1 ) „ *«atSsöoavt-ja > *jtae8e6aavaa (dgl.) > TOtSeüoäoa (dgl.) „ *jratSgodlvt-ja > •wat86o^vaa „ > jtaiSsodetoa „ „

*lxdvt-ja

>*ix6vaa



>ixoi>aa

„ *icävt-ja >*:rdvoa „ >itäaa Das N e u t r u m ist gleich dem Stamm, lautend -T nach § 7 I a wegfällt.



wobei

„ aus-

40 Beispiele. i*ovt- 'unwillig'

i

ROVT- iranz

äxuiv äxottoo ä*ov «ofteii; Xu8-el30 Xofhev irä? itäao jtäv ixovt o äxoooov Jxov J.od'svc-a XoS^sioav Xu^ev iitivt-a r:äjav tcöv 4xovc-o? äxoöa-t)? äxovt-o; XuiVm o? XuS-eio-r)? XuS-evt-o? Ittavx 6q*jta3-f]{icavT axovt-i äxouau axovt-i Xofl'evT-t Xud'Eia-/; Xodevt-t itovt-i' itas^ icavx äxovt-«? äxoaoat axovx-a Xu8-svt-s? XuS'eioai XuftivT-a itövT-e; näoa: nävt axovT Oiöxouaäi; axovt-a Xu&evt-a? XuS-eiaö? XuS'Evt-o itävc-a; icaoäi; icivt äxÄvT (uvixouatüv äx6vt-iuv lu8-jvT-u>vXuS'eiaü)vXuS-evt > P . i .

(e

j r a i S s ö - w - a s v ,

a) Activum.

P r a e s e n s S .

C o n i .

I.

2.

P e r s .



P a s s i M

P r a e s e n s

v o n

süvai.

d)

7ratS='j-i)-g TQ xat5:u-dü)-[i.ev Ü)-;ji5V 2. „ jra'.8ju-dy|-ts fj-rs 3. „ Kat5£'j-d(;)-oi(v) ü)-c;(vi A B m e r k n n g ' . Da die Moür im Gr. zeitlos i-ind, katiu d.as Aug. ment, das die tteziehua); zur Verpangpiiheit aiifdiüiki, nicht niU dem Coni. usw. Terbunden werden. Beschie ferner die K oiit rn Ii t i o n ea beiui CoDi. Aor. I Pa>?. ; 'itatSsu-S-Yj-u) > itaiSsutfiü (Lg -^9 ß), ^r?? > ita-.SeuS-j? (Lg 48^) usw. öl.

42 E n t w i c k l u n g . Die gleiche Bildungsart findet sieh im Lat. bei den l u Futura gewordenen Konjunktiven wie ag-e-tis : Ind. ag-i-tia •< *ag-e-ti9.

Bedeutung und Gebrauch des Konjunktivs. § 54. Allgemeines. Der Konjunktiv bezeichnet entweder ein B e g e h r e n des Redenden, daß etwas geschehen soll, oder die A n s i c h t des Redenden darüber, daß etwas geschieht oder geschehen werde. Die erste Bedeutung nennt man die v o l u n t a t i v e , die zweite die p r o s p e k t i v e . Der voluntative Konjunktiv in Verbindung mit der Partikel [iTj drückt die A b w e h r aus. I . D e r K o n j u n k t i v im H a u p t s a t z e . In der attischen Prosa erscheint nur der voluntative Konjunktiv im Hauptsatz; er wird in dreifacher Bedeutung gebraucht: § 55. a) als Coni. adhortStivus in der i. Pers. Plur., seltener in der i. Pers. Sing, (diese immer, jene häufig mit a f t (Sil), 'wohlan' eingeleitet) eine A u f f o r d e r u n g oder (negativ) eine A b w e h r bezeichnend, z. B. f i p ' iSw 'laß mich sehen', l'6to|j,ev 'laßt uns sehen', p j {i4XX(0[i,£v 'laßt uns nicht zaudern'; vgl. lat. videämus 'laßt uns sehen'. § 5 6 . b) als Coni. d u b i t ä t i v n s oder dSlIberätlvus in der I. Pers. Sing, oder Plur., den Z w e i f e l oder die Ü b e j 1 e g u n g in der Frage bezeichnend (Neg. [it]), häufig durch ßo6Xsi oder ßoöXsod'S eingeleitet, z. B. ßouXEt aoi elrco); 'soll ich dir es sagen?'; selten in der 3. Pers. (meist mit t i ; ) ; icof m; oov f ü f f i ; 'wohin soll da nun einer fliehen?' Vgl. lat. quid faciam? 'was soll ich tun?' § 57. c) als Coni. prohibitivus mit |i.t] ((iTjtE, {tTjSsi? usw.) in der 2. Pers. des Aorists, ein V e r b o t bezeichnend, z. B. }IT) itoiTja-gc = ne feceris 'tue nicht'. Statt des Coni. A o r . kann auch der Imper. P r a e s . (nie Imp. Aor.!) stehen, z. B. [!•)) X^YSte 'saget nicht' (oder [fj] X^STjte). I I . D e r E o q j u n k t i v im N e b e n s a t z e hat entweder v o l u n t a t i v e oder p r o s p e k t i v e Bedeutung. § 5 8 . i) Der voluntative Konjunktiv erscheint in A b s i c h t s s ä t z e n , eingeführt durch tva, Sjtwc, w?'damit, daß', verneint Tva. (iij, Znioi [inj, w? jiTj oder bloß 'damit nicht, daß nicht', z. B. iv« (iva [IT] oder bloß (tTj) I X ^ 'ich will hinschicken, damit er (nicht) kommt'. § 59. 2) Der prospektive Konjunktiv tritt im Att. stets in Verbindung mit der Modalpartikel äv auf, die unmittelbar hinter die Konjunktion oder das Relativpronomen tritt und mit

43 diesen oft zu einem Worte verschmilzt: et ( = 6) + äv > iav (Metathesis quantitätum), zusammengezogen av, ^jv; Ijrst -}" > knav, iJCT^v; Zre + äv > 8tav usw. a) Bei einem Pntuniin im H a u p t s a t z kann er ausdrücken, daß ein b e s t i m m t e r vorliegender Fall voraussichtlich eintreten wird (BvontnSlis), z. B. Idv S' l^ufiev i$0(i.6v ^tXou? 'wenn wir Geld haben, werden wir Freunde haben'. b) Bei einem Praesens oder F a t o r a m im H a u p t s a t z e steht er (häufiger) in B e d i n g u n g s - , bedingten R e l a t i v - und T e m p o r a l s ä t z e n , um eine unbestimmte W i e d e r h o l u n g zu bezeichnen (Iterativsätze der Gegenwart und Zukunft); z. B. 67CÖ.T«V el? tö ;rpo(iatetov I X ^ , «btö TÖ o^oXACstv |i' eöypaCvsi 'so oft ich in das Landhaus komme, erfreut mich gerade die Muße'; Jav IXdigc, ßooXso'wenn ( = jedesmal wenn) du kommst, werden wir uns beraten'. Der Wechsel zwischen Coni. A o r i s t ! und P r a e s e n t i s bezieht sich nie auf die Z e i t s t u f e , sondern nar auf die A k t i o n s a r t (vgl. § 40): der Coni. P r a e s e n t i s bezeichnet demnach die Handlimg in ihrem Verlaufe, der Coni. A o r i s t i faßt die Handlung in einem Punkte, gewöhnlich im Endpunkt, also als abgeschlossen; im Zusammenhange des-Satzes kommt die Setzung des Coni. P r a e s . dem Ausdrtick der Gleichzeitigkeit, der Coni. A o r . dem Ausdruck der Vorzeitigkeit der lateinischen Grammatik oft nahe, z. B. öjtötav sie TÖ ÄpoaoTsiov lp^(0|).at, eiypalvoiuii "cum in •vlllam yesiO, delector': öicötav . . . SXdo», e6ypatvo|tat 'cum . . . Tflnl, delector'. Nebensätze, die im Indikativ stehen, drücken eine einfache Tatsache aus (Neg. ou). Zü Stück XI. § 60. ImperStiTos Praesentis nnd Aoristi I. n AotivI und Kedii, Praesentis nnd Aoristi I Fasslyi. Die Personalendnngen des Imperativs sind: im Activum: im Medinm: Sing. Plur. Sing. Plur. 2. Pers. — -te -00 -adt 3. Pers. -t(D -vtwv -od«) -a&wv a) Praesens. Die Endungen treten an den Bindevokal, der vor - o ^ stets s lautet.

44 b) S t a r k e r A o r i s t . Die Endungen treten an den Bindevokal (s. unter a). Der A k z e n t ruhte ursprünglich stets auf diesem; im Alt. blieb diese Betonungsart erhalten: i ) s t e t s in der 2. Pers. Sing. M e d i i : Xtjroü < * Xire-^-oo (Lg 3 0 , 4. 4 9 a ) ; 2) in der 2. Pers. Sing. A c t l v i folgender 5 F o r m e n : EtTte 'sag', iXd^ 'komm', s6ps ' m a c h e ausfindig', tSs 'sieh', Xoiße ' n i m m ' ; dagegen in K o m p o s i t i s : äzeiize 'sage ab', l'ssXds 'komm heraus', siotSe 'sieh hinein', ujrdXaßs 'nimm auf'. c) A o r i s t u s I A c t . u. M e d . An den Stamm tritt das „erweiterte" Tempuszoichen - o a - , an dieses fügen sich die Endungen. In der 2. Pers. Sing, heißen diese abweichend im A k t i v -oov, im M e d i u m - o a t ; beide F o r m e n ziehen den Akzent zurück. d) A o r i s t u s I P a s s . A n den Stamm tritt zunächst das Tempuszeichen -dTj-, das vor -vx iLg 4 5 ) gekürzt wird. D i e 2. Pers. Sing, hat die Endung - d i (beachte L g 5 2 ) , im übrigen wie im Ind. die a k t i v e n Endungen. Beispiele, S. P.

2. 3. 2. 3. *

b) S. P.

a) Activam.

Praesens Aoristus II Aoristus I Pers. )tai5ju-s Xijt-s JuaiSsu-aov „ Z2ti56u-e-t(ü Xtre-s-Tw uatSsU-odt-töj „ Xa'.SsD-S-TS XtJt-E-tS ^tatSsö-oa-tc „ ItatSsU-Ö-VTCDV * XtJT-Ö-VttüV ÄatScO-oä-VTtov • Jüngere Nebenform: itaiSeo-e-tuioav, icaiSto-oi-toioav. Medltrm.

Praesens Aoristus I I Aoristus I 2. Pers. itatSsu-oo Xd-oö xatSsD-oat 3. „ JCatSsD-E-O&tÜ natSsu-oa-odo) 2. „ icaiSsö-s-a^s XtTC-s-a&e rat5s6-oa-ade 3. ., itai8eu-e-ada)v * Xtx-d-o^wv TratSsu-od-adüJv " * Jüngere Nebenform : itaiSäO-e-sftuioav, icasSeo-aä-odajoav. 0) Passivum, S.

Aoristus I (Praes. wie Medium). 2. Pers.

TcatSs'j-^^Tj-ri

3. „ Jtai^su-dTj-tü) P. 2. 3. ., jratSio-ds-vcwv * * Jüngere Nebenform: jcotSeu-d-f)-Tiu«av. E n t w i c k l u n g ' , a) F r a e s e n s . Ah«;e8eheQ von der 2. Pers. Sing. Act., welche ohne PerMOnalemluni! auf den Themavokal ansgetit (vgl. lal. age, goL uim[ij 'iiimin', ai. aja 'treibe'), werden die übrigen Fo nien der 2. Pers. wie Imperlektformen ohne Augment gebildet: ÄY"®""^® C^®'*

45 jjite < *ag-e-te, got. nin)if[i], ai. ajata); 'äf-e-ao > ÖY'^'" 30, 4) >äfoi> (f'K 49 a); äT-e-o^e. — Die 3. Siug. Act. hat die ELiiung -t siftcv etc. — Der gleiche Wechsel des Formans ii : t ist im Alat. erhalten: «iem, sie?, siet: simns, sitis, sint. Im Klat. ist -i- auch au£ den Sing, übertragen worden: sim, sIs, sit. Im Germ, ist ebenfalls die Tiefstuf« des Formans auf den Sing, ausgebreitet worden; got. nemeia (2. Sing.) wie nemeima (1. Plur., et apr. 1) eto. Im Gr. ist umgekehrt -tf)- auch auf den Plur. übertragen worden (s. 0.). — Die Kürzung Ton O-i) > fl'e im Passiv ist nur im Plur. lantgesetzlich (Lg 44); von hier ist sie auf den Sing, übertragen worden.

Bedeutung und Gebrauch des Optativs. § 6t. Allgemeines. Der Optativ hat, wie der Konjunktiv, die beiden ursprachlichen Hauptbedeutungen bewahrt; er bezeichnet 1. alf reiner Optätivus ein B e g e h r e n (Negatiou: [IT]), 2. als Optätivus potentialis eine b l o ß e V o r s t e l l u n g (Möglichkeit, Denkbarkeit) oder eine irgendwie einges c h r ä n k t e B e h a u p t u n g (Negation: 00). Im Griechischen entwickelt sich dann noch, wie im Germanischen, 3. der Optätivus obliquus, der Optativ der M o d u s v e r s c h i e b u n g in der Oratio obl qua. Der Optativ ist, wie der Konj. und Imper., zeitlos; es kommt n u r die Aktinnsart des Tempusstammes zum Ausdruck. I. Der reine Optativ im Hauptsatz. 5:5 66. Er bezeichnet einen als erfüllbar gedachten "Wunsch und wird meist mit sl fdtp oder sids eingeführt (deutsch: wenn doch, daß doch, möchte doch), z. B. sl'^e Tt? eX^O'. oLffsXo^ = utinam veniat nuntius 'käme doch ein Bote!': (s'i&s) liKjicoTS Xl^^Eia? = utinam nP dt sinäs 'möchtest du doch nie authören!'. (öj'.pEX'iv Y«vsi (Lg 30,4). — Pluralis. Nom. Acc. Voc.:" ' T I V T A - O (lat. gener-a) > ^ F I V T - O (Lg 30, 4 ) > F T V ^ (Lg 50); Gen.: 'ytvta- f»vt u>v (Lg 30, 4) > Y'viüv (Lg49o); Dat.: Aomer. Y«v»o-ot ( = L o c . ; ai. jänah au) > f evMt (Lg 74). § 7 2 . Neutra anf -ac:. Im Attischen sind nur wenige gebräuchlich: TÖ *p4a? Tieisch', TÖ Kfpa? 'Flügel' (Hektiert auch wie oü)(ta, z. B. Gen. x^pato? etc.) und tö "ftypa? 'Alter'. Beachte die Kontraktionen des a mit dem Endungsvokal! EntwloUim;. Singrvlaris. Nom. Acc. Voc.: «pia;; Gen.: *xp(a^-o( > Npso-ot (Lg 30. 4) >xpju)? (Lg 51); Dat.: *xptaa-t >**pea t>xpeqt (Lg 30, 4). — Plnralis. Nom. Are. Voc.: "xpiaa-o > ' x p i o a (l.g 30, 4) >x(,eä (Lg 48e); Gen.: •xpt(xo-U)v >'xpio-tov (Lg 30, 4) > xpeüiv (Lg 51); Dat.: "xpioa-oi > xpeoot (Lg 74). § 7 3 . Nichtneutra auf -og. (nur Sing.).

Hierher gehört -fj aiStl)( 'Scham'

EntwlcUnnf. Nora, mit Dehnstufe des Formans: al^ü;; Aoo.: 'alSoa-a > *alS6-a (Lg 30. 4) > al? •oilW-I > otiot (Lg 30, 4). Slotty, Einführung ins Griechische.

5° Beispiele zu § 72 und 73. Pluralis Singularis Stamm xpea?Nom. }xpia |TÖ xpia? Acc. xpsäv Gen. XpE( xpÄaai(v) Dat.

Sin^laris aiSooT/

alSitif aiSä

alSoü? atSoi

§ 74. Eigennamen der s-Stämme. s-Neutren erscheinen in zusammengesetzten Eigennamen als 2. Bestandteil im e-Ablaut; der Nom. zeigt Dehnstufe, der Voc. ist gleich dem Stamm (Akzent zurückgezogen). — Die Eigennamen auf -rjg haben infolge der Gleichheit des Nom. mit ci-Stämmen im Acc. neben der lautgesetzlichen Form auf -T] auch eine auf -7jv (wie 'AtpetSTjv). — Die Eigennamen auf -xX^? (zu tö xiUoc 'Ruhm') kontrahieren nur im Dat. zweimal. Im übrigen keine Abweichung vom Neutrum auf -o?. Beispiele. Stamm AwYSve?'HpaxXss?Nom. Aioyivrjf 'HpaxXf)? Acc. Aioy^vt](v) 'HpaxX^ä* Gen. AtOYivoo? 'HpaxXsoo? Dat. AtOTs'vst 'HpaxXsi Voc. Aiöfsvec 'HpäxXet? * -7] (aus -eo) wird nach Vokal in -ä verwandelt. Als die Lautgrnppe -pin l u -pö wurde, hieß es noch z. B. opea (nicht opu): daher

aU. SpY) (TV- Lg 50).

§ 75. Adieotiva der s-Stämme. Die Adiectiva zeigen nur die Ablautstufe -e? des stammbildenden Formans. Die B a r y t o n a ziehen den A k z e n t so weit als möglich zurück, z. B. Nom. Sing. Masc./Fem. s b ^ r j f 'wohlgesittet' : Nom. Sing. Neutr. evri^sf; Gen. Plur. sot^wv. Ausgenommen sind die Neutra der Adjectiva auf -(öStj;, -T)pTj?, z. B. söfjSs; 'wohlriechend', KoSfpsc 'auf die Füße reichend'. Beispiel.

Stamm Nom. Acc. Gen. Dat. Voc.

Singularis Masc./Fem. Neutr. säfeveaeö^evT]? J s&Y®^®? sö^evT} eJlYsvoöc soyevif

Pluralis Masc./Fem. Neutr. >

evst? eufevwv suYsvetc

s&fsv^

51 E n t w i c k l u n g . Der Nom. Sing. Mua/Fem. hat Dchnstufe de« Foimanii; Nom. Sing. Nentr. and der Voo. ist gleich dem Stamm. — Der Ace. Plor. Miao./Fem. iat nach Analogie von -ijS»!; (Nom.): (A«e.) gleich dem Nom. — Steht vor der Lautgrnppe -»o ein Vokal, so iit das KootraktioDSprodukt -v) in -ä verwandelt, z. B. Acc. Sing. Mi«o./Fem. nnd Nom. Plnr. Nentr. Sy'®! 'Sl- § 74 Anm. Im übrigen s. § 71.

II. Deklination von xig, rig, oazig. § 76. a) ttc, Tt (< *xlS) = Iat quis, quid? wird als direktes und indirektes Fragepronomen gebraucht (substantivisch und adjektivisch). Es hat s t e t s den A k u t auf der Stammsilbe. b) ttc, tt ist unbestimmtes Pronomen (substantivisch und adjektivisch); da es enklitisch ist, kann es einen Akzent nur in zweisilbigen Formen auf der letzten Silbe haben. Seine B e d e u t u n g e n sind: i) irgend jemand, irgend einer ( = aliquis, quispiam); 2) ein gewisser ( = quidam); 3) mancher (bes. im Plur.); 4) man. c) S^ttc ist zusammengesetzt aus dem Fron. rel. und dem Indefinitum; es flektiert beide Bestandteile. Seine B e d e u t u n g : i) indirektes Fragepronomen ( = quis); 2) verallgemeinerndes Relativum ( = quicunque). Zur F l e x i o n beachte: Der St. ti- erscheint anfler im Nom. Sing, nur im Dat. Plnr.; lonst hat aich ans dem ursprünglichen Acc. Sing. *tty, an den noch das akknaativiache -a antrat, ein Stamm ttv- eingebürgert. ER flektiert dann wie ein n-Stamm.

Beispiele. Nom. ttc; t i ; ttva; tl; tivoc;! UVSC; t i v a ;

ttc tt

tivä tt ttvöc' ttvt 1 ttvic ttva^ ttvdc ttvA' ttvwv ttat{v)

oattc ovtiva

5«?

Tjvtiva

OüttVOC '

ijottvoc

(pttvt 1

•qxm attivec Sattvotc

oitivsc

Ott'

3tt ootivoc' (pttvt ^ 1

attva' ttvac; Ttva; OO^tlVflCC Sttva (OVtlVfOV ttvwv; ivTivojv uvttvuv xioi(v); oiattot{v) aratioi(v) otottot(v) A a m e r l n u i f . ' Häutig gebrauchte Nebenformen sind: für «vo« : ToO, für Ttvö? ; too (enkl.), für oSriyo; : 8too, für ttvi : t (enkl.), für i^ttvt : 8ti)>, für Nentr. xiva : izxa (nicht enkl.!). für &ctva: Stta. ' Zur Unterscheidung von 8ti MaB, weil' achreibt man auch S, tL

Zu Stück XIV. § 77. Deklination der i-Stämme. Die Endungen sind die der vokalischen Stämme, also Acc. Sing, -v (aus -m) gegenüber

52

- a (aus -m) der konsonantischen Stämme; Acc. Plur. -vc, gegenüber -o« (aus -m). BeiBpiel. Pluralis Sifigtüaris Stamm icoXej-, itoXiNom. ij zöXi-c ÄÖXeic Acc. JcöXt-v jcoXet? Gen. z6Xs-(0? icöXs-cuv Dat. JtöXe-i zöX8-ai(v) Voc. irdXt iröXet? Bstirioklniif. Die t-Stamme sind nraprünglich ablautend: die Tiefatufe de« Formans (-i-) erscheint im Nom. Aor. Voc. S i n g . : KÖXt-f (lat. tarri-a, ai. pÄti-a 'Herr'), icöXi-v (lat. turri-m, ai. p£ti-m), icoXu Oi« V o i l a t a f e des Formans (-e/-) zeigt sich im Dat. üing.: itoXtt aus *iuö>.«j-t (Lg 26); Nom. P l u r . : *icöX«j-t{ (= lat. turres aus *turrej-es, ai. p4t»y-as) > TtöXt-«? (Lg 26) > itoXtt? (Lg 48 o); Gen. P l u r . : *noXtj-a)V > itöXt-uiv (Lg 26; Akzent nach Gen. Sing.l). Von hier ans ist der Bestandteil RoXt- auch vor konsonantisch anlautende Endungen ausgebreitet worden: Dat. P1 u r. icöXi-si, Acc. Plur. *itöXt-v( > (Lg 47, 1). Bemerkenswert ist der 6 e n. S i n g. Zu dem Aomer. Dat. KÖX-r]-i entstand ein Gen. itöX-r]'0(; daraus wurde im Ml. mit metathesis quantitatum : iiöXt-aif (beachte die Erhaltung des alten Akzentes, der auf den Gen. Plur. einwirkte!). •nmerknnif. Alle Wörter auf -t(, -tioi sind Barytona und meist weibliche Nomina äctiönis auf -oi? (aus •-•tij, vgl. ai. di^stis 'Sehne', 'iflX'"' 27) > irfjx«» Nom. P l n r . *tp!)xt/'-ts (lal. fruotfls < *frucu>v-es irflX»'? (Lg 48 a), im Gen. P l u r . •itii)xe/"-ü>v (io«. fructa-um < •fructev-öm, got. suniwt mit Endnng -«m statt -öm) > «^jx»"""'- ^o" Bestandteil iTfix«- wie bei den t-St&mmen ancb vor die konsonantisch anlaotenden Endungen versrhleppt worden: P l u r . Dat. itYix«-3i(v), Acc. irf)X(n < 'irtix'-V! (Lg 47, 1). Der Gen. Sing, ist ganz nach icöXetüj gebildet, =irtjx« aatea (so beim Adjektiv!); hier schuf man nach fIvTj: fdvsoi zum Dat. aateoi die Form äotTj. § 83. c) Adjeotiva. Sie haben im wesentlichen dieselben Formen wie die Substantiva, Das Masc. und Neutr. hat aber im Gen. Sing, regelrecht: •fj8i-0(; (aus das Neutr. Plur. -^dia (aus ohne Kontraktion. — Das Femininum ist eine movierte Bildung auf -ja: *'fjSe-^-j *^de-ja > •fjSsia.

54 B e i s p i e l e « u § 81—83. Stamm

i* 'n

-fjder-,

-^Se^ja,

-ja

6

Nom. Acc. Gen. Dat. Voc.

uo •c iS

•ü 5 S

mrj^o-, TCtiX^^'

%rjxo-v mjxs-w? wijxst XYJXt)

Nom. Voc.' Acc. , Gen. Dat.

mjxeic rTjx«« irj^e-m mixe-o'(v)

i-o?

aare-wv äote-ai(v)

I^Seic itSst? f,$i-m

•^Seiai •KÖsiä? TfjSstwv TfjSs'laK;

II. Deklinination der ü-Stämme. 84.

Beispiele.

Mamm

js "3 17:

Nom. Acc. Gen. Dat. Voc.

.j, N o m . V o c . ^ Acc. 5 Gen. Dat.

aö-, 00'Schwein'' 6 ri o ö - c ' oö-v oti-ö? ao-t aü

'EplVO-, -D 'Rachegöttin' Tj 'Eptvv-c 'Epivi-v 'Eptvö-o? 'Eptv6-t 'Epivt'

au-e? oö? 00-(üV oü-at(v)

'Epivü-sc 'Eptvö? 'Epiv6-a)v ''Eptvü-at(v)

ofpo-, -l) 'Augenbraue r, ötppö-f » öippö-v öfpü-oc Ofp'J-l öfpö oppü-sc Öippö? ö^pö-wv öypö-at(v)

^ Wie oü« flektiert -»i Spü? 'Eiohc' und 6 (lö? 'Maus' (eigentlich eiu j.Stamm). ' Wie i(pp5t akzentuieren nach Herodian II, 615, 21: -ii ioipö« 'Hüfte', 6 'Kisoh'. Die übrigen oxytooiertcn flektieren wie 'EpIviSs; die Barytona haben immer -ü. E n t w i c k l n n g . Der lange Vokal -ö erscheint vor konsonantisch anlautenden Endungen, der kurze Vokal -u vor yokalischem Anlaat: S i n g . Nora. Oippü-s (lat. sü-s, ai. bbril-.« 'Braue') : Gen. i(ppv-Ö4 (lal. sü-is, b.i. bhru-v-af). — Der Dat. P l u r . hat aber -C nach den anderen Formen: i^ixoi, Acc. *-^T6j-a > ^X" 50) mit A k z e n t nach Nom. Dieser hat Dehnstufe: 'ijXmt (so inschnftlich und hei Grammatikern bezeugt); dann mit Schwund des Auslauts (vgl. lat. \eö : gr. Xeiiiv): •r)x (Acc. Sing. M. F. und Nom.-Acc. Plur. Neutr.) und -^Siooc (Nom.-Acc. Plur. M. F.). E n t w i o k l i m g . Seit idg. Zeit gab es eiu KomparatiTformana •jot (im Ablaut zu -jes), das in lat. mel-iu» - < *mel-jos, mit D e h n s t u'fe -föt in mel-iör-is etc. 'ars necessitäte multö debilior'. § 98. Prädikative Bestimmungen beim Infinitiv. Innerhalb des Aoo. o. inf. steht die prädikative Bestimmung beim Inf. im Acc., z. B. Xen. An. i, 3, 6 vojiCCto t'(iäc i(j.oi etvai ^ iX0oc *gtl oo|j.[i.ä)(oui; 'ich glaube, daß ihr mir Freunde und Genossen seid'; dasselbe ist der Fall, wenn der Träger der Infinitivhandlung unbestimmt ist: irpÄJtet x ö o i t t o v slvai 'es schickt sich, freundlich zu sein'. Beim bloßen Infinittv steht die prädikative Bestimmung in Übereinstimmung mit ihrem Beziehungswort, z. B. Dem. 3, 23 licOTiv oiiiv e u S a i j t o a i ' fsv^aOai 'es steht euch frei, glücklich zu werden'; Xen. An. IV, 4, 17 II ^ p 0 Tj ? lyij stvai 'er erklärte, ein Perser zu sein'. Im ersten Falle kann auch der Acc. stehen: I^sottv t)[jLtv s ö S a t i i O v a ? ^ev^ai^at, vgl. /at. licuit esse ö t i ö s ö (oder Otiösum) T h e m i s t o c l i . Zu Stück XVIII. § 99. Bildung der Adverbia. Aus Adjektiven bildet man Adverbien, indem man — äußerlich betrachtet — das -v des Gen. Plur. Masc. mit vertauscht. Beispiele. aoyöc 'weise' Gen. Plur. ao'fütv Adv. oo^wc 8(xaioc 'gerecht' Stxatcov Sixaiwc ääXoö; 'einfach' ditXwv äTtXwi; Tcä? 'ganz' jcävtwv Jrävto)? so5ai|iü)v 'glücklich' suSatjjiövwv süSanidvcui; 'angenehm' -fidiwv iidiwc oayijC 'deutlich' oot^döv aci( s&Yjdijc 'gutmütig' soiQ\>(ov sÖTj^wc Sutwieklniif. Die Adverhia auf -ai; nehmen ihren Au«gnn^pnnkt von di-n o Siämmen; sie sind uniprftiiBlich entweder Ablatiri Sing. (idff. -Oll, T*!. alat. merilöd > Hat. meritö) mit lautuejetzli' hem Verlnst des -d (§ 7 I n) oder lostrumcnt iles (idg. -B). äolrhe Formen sind noch erhalten in der Purtikvl rui 'irgendwie', iL-S« 'hierher' n. a.; im allgemeinen ist aber ein -( angetreten, dcsicn Herkunft unklar ist; in

62 oSto», OSTOI; W stehen noch beide Formen nebeneinander. Von den o-Stämmen ist dann die Bildung mit •( anl Adjectira anderer S t i m m e , auch aaf Partizipien (z. B . Sia-(toi

I

a

2 ^

Sing.

ttjiäode

tt[J.-)1CV •2 >. Ti(i4-Tt) t e

dem

|Tt[ji(Lat

! t i | i ( x - e i (-15) z i H ^

Tt^ä-tt.

J3

und

Ti(i.ö-o-(iai

Tt|l.d-Cl(

Plur.

(«p);

untergeschrieben.

tt{l.v

t i | j . w v , G e n . t t i i w v t o ? xt(io-ö-jisvo{ Tl[L(i>|ieVO(

11(1.4 o o a a

tt|j.(I)aa,

t t | i . ( ä a i r j ( ; xt|j.a-o-(ie\«)

Tl|Jl.ä-OV

ttjiwv,

t t ( i . Ä v t o ? xciia-ö-(ieyov tt[ta>(JLeV0V

.>

tt(iä-ot-xe •cipiä-oi-sv

tt[l,(j)K]tS

Sing. 2

2

S, Plur.

M

3

Tt(JLa-4-T(0

2 TCtlä-B-TC 3

cipium



Das

sondern =

-etf

in

dem Ind.!

xt[i.(j>|jLsv, Ti(t(j)ir]|i.Ey xt(».a-oc-vxo

2 3

gleich

-eiv i s t n i c h t D i p h t l i o n g ,

wie

gewesen (aus -e-tv); d a h e r k e i n J o t a

S l o t t y , Einführung: ins Griechische,

im

Ttjtäad^at

tijKüjjievTi]

Ind.

-d-ttf,

snbscriptum! 5

-4-il,

66 Entwicklnagf. Die Verba auf -aiu sind Ableitungen von dnhstantiven der ä-Deklination (sogenannte Denöminätlva) wie die meisten Verba der lat. ä-Konju^jation, z. B. xt\taut < *tcp.4-jui von Tt(i-i) 'Ehre" [doT. Tljia) wie lat. multö 'bestrafe' < *muliä jö von multa 'Strafe'. Die Kürze des -o- stammt wohl aus einer analogischen Einwirkung der Verba auf -im und -öui. § 107. Besonderheiten. Die Grammatiker setzen einige Verben auf -aw an, die in Wirklichkeit auf att. -r^u) zurückgehen; sie haben daher neben -w ein -7] ( n i c h t - ä ) als Kontraktionsprodukt, z. B. Cw, XP*"!^®^ XP"« < etc.^; vgl. L g ^ 4 8 ß . 4 9 ß. Es sind dies: C'^v'leben', SujitjV 'dürsten', zeivfjv 'hungern', ypfjv 'ein Orakel geben', XP'^o^at 'gebrauchen'.

Zu Stück XX.

§ 108.

Das Fräsensgebüde der Verba oontracta auf -6ai.

Die Kontraktionsregeln sammenfassen :

(Lg 48 f. 4 9 f )

lassen sich so

zu-

0 oder ou > ou 0 -[" •'j oder O'.. Bei dem Infinitiv ist zu beachten, daß -st- nicht ursprünglicher Diphthong, sondern = lU

s. I . 8ouXö-(o 2. 3- 8ouXö-tc p. I . $aaXö-o-|JL«v 2 . ?ooX6-«-t« 3- SauXi-oi)at(v)

S00X& SooXoic 600X01 8ooXoö(iev SooXoötE SooXoöot(v)

Soa>.ö-o-|iat 8ooXö-ei {-fj) 8ouXö-6-Tai SouXo-6-(ie9'a SouXö-e-afre SouXö-o-vToi

s. I .

iSoüXoov e8ooXooi; eSoüXou i8ooXoö(i.£V iSooXoöte iSoöXoov

tSooXo-6-|i7)v 'iSouXoöjiirjv eSouXö-ou i45ooXoÜ eSooXö-E-To kSooXoÜTO täooXo-ö-fiefta iSouXo&fieda i8ouXö-e-o»e iSooXoöade e8ouXö-o-vto ISooXoüvto SouXo-(i>-p.at SooXüii.ai iSouXo-^ SooXot SooX6-t)-Tat SooXwtat SoaXo-ü-fud'a 8ooX(ü|ieda 8ooXö-Ti-ad'e SooXwode 8oüX6-ai-vxoi SooXövtat

2.

E8OÜXO-O-V

iioüXo-t-i

•C 3- eSoüXo-» u a p. I . i8oaXö-o-|i«v a 2 . s8ooX6-e-T» 3- eSo6Xo-o-v s. I. 8ot)X6-(u > 2 . SooXö-us g 3- 8011X6-15 p. I . oouXö- •S3

iSouXoi?,

3- SouXö-ot

a P . O

8oo).o-ot-(i-r|v

SooXoiT)?

SooXoi, SooXoiT)

1 . SouXö-oi-|xev 8ooXoi[T£V, SOOXOLTRJIISV 2. SooXö-ot-TE

SooXortS,

3- äouXd-oi-sv

SooXoiev

> S. 2. 8oüXo-e •a n) 1-1 3- SooXo-e-zu> V 1 Q.1 2. SooXö-s-xe

E 3Infinitiv Participium

800X0-6-VT U)V

8ot)Xoi[l7)V

SooXo-ot-o

SooXolo

!8OOXÖ-OI-TO

8ooXoito

|8OUXO-OI-IITA'O 8 o u X o t t i . s ^ a

SooXoiTjtS

dooX6-ot-o*e

8011X6-01-VT0

SouXou

6ouX6-oö

SooXoiade SouXoivto 800X0Ö 8ooXot)ai>v

EntwicklnnsrDie V e r b a auf -6(11 sind wie die V e r b a auf -etu ursprünglich üeuöminäiTva zu o-Stämmen mit der o-Stufe des Ablauts. W ä h r e n d aber die V e r b a auf -iui eine altererbte Klasse darstellen, handelt es sich hier wahrscheinlich u m eine griechische K e u b i l d a n g : 8ooXö-u> < *8ooX6-j(u 'knechte' zu 8oüXo-( ' S k l a v e ' .

§ 109. Kontrakta der o-Deklination. Zur Kontraktion beachte die Gesetze der §§ 101 und 108. Als A b w e i c h u n g e n sind zu merken: 1) Ausgleichungen nach Art der übrigen N e u t r a : Nom.-Acc. Plur. dazä 'Knochen' statt *oat^ (§ 71 ^evt) < *7evE[o]a); ebenso ^puaea, ap^bpea > ^poaä, apyopi, nicht /.u *apfop'^. Femer dcicXöa wird, wenn überhaupt kontrahiert, zu axXä, nicht nach Lg 50 zu *anXä>. 2) Ausgleichungen nach Art des F e m i n i n u m s : äjtXdif) > artX'^, nicht nach Lg 41 7 zu *drcX(ü, äreXö-ai > ajrXai. L Beispiele: Substantiva und Adjectiva zweier Endungen. St. S. N. A. G. D. P. N. A. G.

voo- 'Sinn' 6 VÖO-? voöc vöo-v VOÜV vd-00 v o ö VÖ-«])

V(j)

vö-ot

VOl

öoteo- 'Knochen' I TO ÖOtEO-V oat£-oo

äatoöv

sovoo- 'wohlgesinnt" sovoo? EOVOOV

äatoö

EOVOOV

EOVOO 6UV(|>

öoTi-q)

eovoi

sövoa öati-a ö o t ä (!) EOVOO? ' VO-OOC vouc vd-ü)v vwv OOTE-(I)V OOtCÖV EÖVWV ' D. vö-oic voi? 6ate-oic öotoic sbvoii; 1 Akzent. Die e i n f a c h e n Wörter (Simplicia) sind alle Perispömena. Die K o m p o s i t a behalten den Akzent

68 auf der T o n s i l b e des N o m . Sing.: i ) siSvou, suvq) etc., o b wohl aus *6Dvd-oo, euv6-«p etc. entstanden. E i n solcher A k z e n t w e c h s e l gegenüber dem N o m . wäre in der ö - D e k l i nation unerhört gewesen. 2) euvot (nicht das zu erwartende sövoi < *£ovo-ot) n a c h taöpoi, SoöXo'. etc. II. B e i s p i e l e : A d j e o t l v a d r e i e r E n d u n g e n . A l s solche erscheinen nur F ä r b - und S t o f f b e z e i c h n u n g e n auf -4OC, z. B . 5(P6ASO?, y^paaiä, xp^osov ' g o l d e n ' und Z A H L a d j e c t i v a auf -äXöo?, z. B . drcXöo;, AzXöf), änXoov 'einfach'. St.

apYopEO-

'silbern'

5(puo6o-

'golden'

S.

N . apYopoü? *|apYopä XpotJoüc; * >apfopoöv" A . ipYopoöv * apYopäv jXpoooöv * G. dpfopoö apTOpäc j dp^upoo iXpoooö D. ap^upi]) Xpooip idpYOpej : ÄPT^PV

jXpuaf( jxpoooöv * IXpoaf^v Xpoooö Ixpoo^c Xpooip Xpoot

P.

N.apTopot* A . apYopouc G. dp^upwv D. ap^opcil«

Xpoaai* Xpoaä' Xpooä? jxpoawv I x p o o Ä v IXpoaai? ^ p ü o o i i

apTfopat^jj, a p f o p a ? :) ' apfopwv | apfup&v ap^opalcl apTfopoic

xpoooi * Xpooo&i; Xpoowv jxpoooii;

* Akzent. U m g e k e h r t wie bei eövou; richtet sich der A k z e n t in apfopoö?, dp^opouv etc. ( < *äpföpeo?, äpybpeov etc.) nach d e n übrigen Kasus, die Perispomena sind. § 110. A t t i s c h « D e k l i n a t i o n . Diese Deklination, die auch dem Ionischen eigen ist, beruht im wesentlichen auf q u a n t i t a t i v e r M e t a t h e s e v o n o-Stämmen. S o ist 6 vew? ' T e m p e l ' ( = dor. vä6(;) aus vt,ö; entstanden, A c c . vscüv aus vKjöv, G e n . veo) aus *v7)o?o, *ve(I)(i)o usw. — D e r A k z e n t ist s t e t s der A k u t auf der T o n s i l b e des N o m . E r beruht auf A n g a b e n jüngerer Grammatiker, die in ihrer Sprache (der hellenistischen xoivTj) diese F o r m e n nicht mehr besaßen, u n d wird w o h l bloße T h e o r i e sein. — D i e A d j e c t i v a sind zweier E n d u n g e n außer rtXsü)?, wX^a. TzXim 'voll'. Beispiele. Stämme ve(D- ' T e m p e l ' Sing. N . V . 6 V6(ÖC A. VS(i>V G. VECb D. VS(j> Plut N.V. A. G. D.

ve(j> veüi; VEÜV vejpc

tXe«)- ' g n ä d i g ' TXsüx; tXs(i)v iXs(ov 7Xeü) tXs xptvo) "urteile' (Lg 55) a p v - : *a|J.6v-j a[j,uva) "wehre ab' (Lg 55). § 116. Puturbildung der Verba liquida. Zwischen Stammauslaut und Tempuszeichen tritt der Vokal e auf; das Futurzeichen o ist lautgesetzlich geschwunden, und es ergeben sich die Kontraktionen des Präsens der Verba contracta auf -iö> (§ lOi c) — Futurum atticum oder contractum. Beispiele. Stamm: Futurum : Praesens: *ve[ii-[a]ü) > vs(j.ö), ve(igtc, vejiet; v4[j. fifl'Epü), ifdEpsic . . . *xptv^-[o](ö > xptvö), xptVEic .. *a^Lov4-[a](i) > ajiuvü), ap.ov£ic . . .

Anmerkung. Von den Verba hquida ist dieses Futurum atticum auch auf einige Verba muta übergegangen; so haben es stets die mehrsilbigen Stämme auf -iC x4xpo{i|iat, xexpöpijisÄa. Das dreifache |i, das sich hierbei bei jtiijifto) ergeben würde, wird zu [tji, z. B. *7ti-jte[jijt-[i.at > jr^-5te|i[t«,]-(iau BeispieL Stamm xpo:t- 'verberge'. Perfectum S. I. xs-xpo(i.-(i,at 2. x£-xpu